Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eleasar ben Juda ben Kalonymos

Index Eleasar ben Juda ben Kalonymos

Eleasar ben Juda ben Kalonymos (auch: Rokeach) (geboren um 1165 in SpeyerReuter: Warmaisa. 1000 Jahre. S. 52. oder Mainz;Elbogen: Germania Judaica. S. 453. gestorben 1238 in Worms) war Rabbiner der Jüdischen Gemeinde Worms.

30 Beziehungen: Aaron Novik, Abraham Abulafia, Aschkenasim, Barukh bar Šemu’el, Chasside Aschkenas, Darmstädter Haggadah, Die Rolle der Frau im Judentum, Elieser ben Joel HaLevi, Hanna Liss, Hebräisches Henochbuch, Heiliger Sand, Isaak ben Mose, Jüdische Gemeinde Speyer, Jüdische Gemeinde Worms, Joel ben Simeon, Juda ben Samuel, Kalonymiden, Liste der Biografien/Ele, Liste der Rabbiner der jüdischen Gemeinde Worms, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Worms, Londoner Haggada, Menachem ben Jakob ben Salomo ben Menachem, Musikjahr 1165, Nekrolog 1238, Pogrom von 1096 in Worms, Rokeach, SchUM-Städte, Sepher Raziel HaMalach, Taqqanot Qehillot Šum, 1238.

Aaron Novik

Aaron Novik 2013 Aaron Novik (* 21. Juli 1974) ist ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Bassklarinette, Klarinette, Komposition), der sich auch als Buchillustrator hervortat.

Neu!!: Eleasar ben Juda ben Kalonymos und Aaron Novik · Mehr sehen »

Abraham Abulafia

Abraham Abulafias ''Licht des Intellekts'' aus dem Jahre 1285 Abraham ben Samuel Abulafia (hebr.) (geboren אברהם בן שמואל אבולעפיה,1240 Saragossa, Aragón; gestorben 1291/92 Barcelona, Aragón) war ein sephardischer Rabbiner, Philosoph und Begründer der Prophetischen Kabbala, der „ekstatischen“ Strömung in der Kabbala.

Neu!!: Eleasar ben Juda ben Kalonymos und Abraham Abulafia · Mehr sehen »

Aschkenasim

Als Aschkenasim (Plural von), oder aschkenasische Juden, bezeichnen sich mittel-, nord- und osteuropäische Juden und ihre Nachfahren.

Neu!!: Eleasar ben Juda ben Kalonymos und Aschkenasim · Mehr sehen »

Barukh bar Šemu’el

Barukh bar Šemu’el (geb. im 12. Jahrhundert; gest. 1221) war ein jüdischer Gelehrter.

Neu!!: Eleasar ben Juda ben Kalonymos und Barukh bar Šemu’el · Mehr sehen »

Chasside Aschkenas

Chasside Aschkenas (hebräisch חסידי אשכנז für „die Frommen Deutschlands“) war eine Gruppe von jüdischen Gelehrten, die im Zuge der Judenverfolgungen während der Kreuzzüge den Schwerpunkt auf persönliche Frömmigkeit legten und dabei auch Kiddusch HaSchem (Heiligung des Gottesnamens, d. h. Martyrium) in Kauf nahmen.

Neu!!: Eleasar ben Juda ben Kalonymos und Chasside Aschkenas · Mehr sehen »

Darmstädter Haggadah

Aus der Darmstädter HaggadaDie Darmstädter Haggadah (Cod. Or. 8) ist eine Sammlung biblischer und homiletischer Verse, von Gebeten, Gedichten, religiösen Gebräuchen und Gesängen, die sich vornehmlich auf den Exodus und die Befreiung aus der ägyptischen Knechtschaft beziehen.

Neu!!: Eleasar ben Juda ben Kalonymos und Darmstädter Haggadah · Mehr sehen »

Die Rolle der Frau im Judentum

Die Rabbinerin Angela Buchdahl, Central Synagogue (Manhattan) Die Rolle der Frau im Judentum wird durch die Hebräische Bibel, die rabbinische Literatur, das Gewohnheitsrecht und nicht-religiöse kulturelle Einflussgrößen bestimmt.

Neu!!: Eleasar ben Juda ben Kalonymos und Die Rolle der Frau im Judentum · Mehr sehen »

Elieser ben Joel HaLevi

Elieser ben Joel HaLevi aus Bonn (auch als ראבי"ה Ra'avja bekannt; * um 1140; wahrscheinlich um 1225 gestorben) war ein rabbinischer Gelehrter aus Deutschland.

Neu!!: Eleasar ben Juda ben Kalonymos und Elieser ben Joel HaLevi · Mehr sehen »

Hanna Liss

Hanna Liss (* 1964) ist eine deutsche Judaistin.

Neu!!: Eleasar ben Juda ben Kalonymos und Hanna Liss · Mehr sehen »

Hebräisches Henochbuch

Das Hebräische Henochbuch (oder Drittes Henochbuch, Abkürzung 3 Hen oder Hebr Hen) gehört zu den Pseudepigraphen des Alten Testaments.

Neu!!: Eleasar ben Juda ben Kalonymos und Hebräisches Henochbuch · Mehr sehen »

Heiliger Sand

Heiliger Sand Rabbinental Grabstein des Jakob ha-Bachur, einer der ältesten Grabsteine (1076/77) des Friedhofs Der Heilige Sand in Worms war der Friedhof der jüdischen Gemeinde Worms.

Neu!!: Eleasar ben Juda ben Kalonymos und Heiliger Sand · Mehr sehen »

Isaak ben Mose

Isaak ben Mose, nach seinem Hauptwerk auch Yitzchak Or Sarua (in wissenschaftlicher Transkription auch: Yitsḥaq ben Moše Or Zaru'a) oder Riaz (Akronym von Rabbi Isaak Or Zarua) genannt, (* um 1180 in Böhmen; verstorben um 1260 in Wien) war ein jüdischer Gelehrter und Dezisor.

Neu!!: Eleasar ben Juda ben Kalonymos und Isaak ben Mose · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Speyer

Die Synagoge Beith-Schalom, eingeweiht am 9. November 2011, ist die vierte Synagoge einer jüdischen Gemeinde in Speyer Hallenkirche St. Guido. Im Hintergrund das Gebäude des Landesbetriebes Mobilität. Die Jüdische Gemeinde von Speyer war im Mittelalter und in der früheren Neuzeit eine der bedeutenden jüdischen Gemeinden des Reiches.

Neu!!: Eleasar ben Juda ben Kalonymos und Jüdische Gemeinde Speyer · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Worms

Die "Alte Synagoge" von der Gartenseite ''Heiliger Sand'', der historische jüdische Friedhof von Worms Die Jüdische Gemeinde Worms (Kehillo kedoscho wermeise, die „Heilige Gemeinde Worms“) war eine der ältesten belegten jüdischen Gemeinden im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Eleasar ben Juda ben Kalonymos und Jüdische Gemeinde Worms · Mehr sehen »

Joel ben Simeon

Auszug aus Ägypten in der Londoner Haggada von Joel ben Simeon: Ganz links: Die Hand Gottes aus der Wolke, der die Juden folgen, an der Spitze: Mose mit dem Stab, auf der gegenüber liegenden Seite der Pharao, der die Juden verfolgt, der blaue Balken dazwischen ist eine Wolke, die die Israeliten vor den Pfeilen der ägyptischen Soldaten schützt. Joel ben Simeon (Joel ben Simeon Feibusch Aschkenasi – er selbst nutzte unterschiedliche Namensformen) († nach 1485Letztes datiertes Werk, siehe Abschnitt „Werk“. oder um 1492) war ein jüdischer Schreiber und Buchillustrator des 15.

Neu!!: Eleasar ben Juda ben Kalonymos und Joel ben Simeon · Mehr sehen »

Juda ben Samuel

Jehuda ben Samuel, genannt Jehuda he-Chassid („Jehuda der Fromme“, geboren ca. 1140–50 vermutlich in Speyer; gestorben am 22. Februar 1217 in Regensburg), war ein deutsch-jüdischer Schriftgelehrter, Philosoph und Ethiker.

Neu!!: Eleasar ben Juda ben Kalonymos und Juda ben Samuel · Mehr sehen »

Kalonymiden

Als Kalonymiden bezeichnet man eine jüdische Familie, die ursprünglich aus Lucca in Italien stammt und später in der Provence und in Deutschland ansässig wurde.

Neu!!: Eleasar ben Juda ben Kalonymos und Kalonymiden · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Ele

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Eleasar ben Juda ben Kalonymos und Liste der Biografien/Ele · Mehr sehen »

Liste der Rabbiner der jüdischen Gemeinde Worms

Rabbiner der jüdischen Gemeinde Worms hatten in der Gemeinde oft mehrere Stätten, um tätig zu werden: Die „Alte Synagoge“ (älteste Bauinschrift: 1034), die Jeschiwa, die private Claus-Synagoge der Familie Sinsheimer, die Levy’sche Synagoge (seit 1875) und einige andere „Betstuben“ liturgischer Minderheiten, besonders im 19.

Neu!!: Eleasar ben Juda ben Kalonymos und Liste der Rabbiner der jüdischen Gemeinde Worms · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Worms

Wappen der Stadt Worms Diese Liste enthält die in Worms geborenen Persönlichkeiten sowie solche, die in Worms ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein.

Neu!!: Eleasar ben Juda ben Kalonymos und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Worms · Mehr sehen »

Londoner Haggada

Auszug aus Ägypten in der Londoner Haggada von Joel ben Simeon: Ganz links: Die Hand Gottes aus der Wolke, der die Juden folgen, an der Spitze: Mose mit dem Stab, auf der gegenüber liegenden Seite der Pharao, der die Juden verfolgt, der blaue Balken dazwischen ist eine Wolke, die die Israeliten vor den Pfeilen der ägyptischen Soldaten schützt. Die Londoner Haggada ist eine illustrierte Handschrift aus dem dritten Viertel des 15.

Neu!!: Eleasar ben Juda ben Kalonymos und Londoner Haggada · Mehr sehen »

Menachem ben Jakob ben Salomo ben Menachem

Menachem ben Jakob ben Salomo ben Menachem, auch: Menachem von Worms In einer Handschrift wird er als Menachem ben Jakob de Lutra (Kaiserslautern) bezeichnet.

Neu!!: Eleasar ben Juda ben Kalonymos und Menachem ben Jakob ben Salomo ben Menachem · Mehr sehen »

Musikjahr 1165

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1165.

Neu!!: Eleasar ben Juda ben Kalonymos und Musikjahr 1165 · Mehr sehen »

Nekrolog 1238

Keine Beschreibung.

Neu!!: Eleasar ben Juda ben Kalonymos und Nekrolog 1238 · Mehr sehen »

Pogrom von 1096 in Worms

Das Pogrom von 1096 in Worms ereignete sich im Mai 1096, als die Massen des Volkskreuzzugs, einer ersten Welle des Ersten Kreuzzugs, die Stadt Worms erreichten.

Neu!!: Eleasar ben Juda ben Kalonymos und Pogrom von 1096 in Worms · Mehr sehen »

Rokeach

Rokeach ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Eleasar ben Juda ben Kalonymos und Rokeach · Mehr sehen »

SchUM-Städte

UNESCO-Welterbes SchUM (innen, um 2016) Heiliger Sand in Worms, Teil des UNESCO-Welterbes SchUM Als SchUM (auch SCHUM) wird der Verbund bezeichnet, den die jüdischen Gemeinden der oberrheinischen Städte Speyer, Worms und Mainz im Mittelalter bildeten.

Neu!!: Eleasar ben Juda ben Kalonymos und SchUM-Städte · Mehr sehen »

Sepher Raziel HaMalach

Das Sepher Raziel HaMalach (Hebräisch: ספר רזיאל המלאך ‚Buch Raziels des Engels‘) ist ein Grimoire aus dem 13.

Neu!!: Eleasar ben Juda ben Kalonymos und Sepher Raziel HaMalach · Mehr sehen »

Taqqanot Qehillot Šum

Die Taqqanot Qehillot Šum sind die Taqqanot, die von den jüdischen Gemeinden der SchUM-Städte, Speyer, Worms und Mainz, während des Hochmittelalters in einer Sammlung zusammengefasst und für verbindlich erklärt wurden.

Neu!!: Eleasar ben Juda ben Kalonymos und Taqqanot Qehillot Šum · Mehr sehen »

1238

Die Eroberung von Wladimir.

Neu!!: Eleasar ben Juda ben Kalonymos und 1238 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Elasar aus Worms, Eleasar aus Worms, Eleasar ben Jehuda ben Kalonymos.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »