Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Einseitenbandmodulation

Index Einseitenbandmodulation

Die Einseitenbandmodulation (ESB, heute geläufiger als SSB von) ist eine spektrum- und energieeffiziente Modulationsart zur Sprachübertragung.

123 Beziehungen: Abkürzungen/Luftfahrt/S–Z, Advanced Multi-Band Excitation, Aircraft-Scatter, Airfone, Akustische Unterwassertelefonie, Akustische-Oberflächenwellen-Filter, Amateurfunk-Fernsehen, Amateurfunkbetriebsart, Amateurfunkbetriebstechnik, Amateurfunkdienst, Amateurfunksatellit, Amateurfunkwettbewerb, Amplitudenmodulation, Amplitudenmodulation mit unterdrücktem Träger, Analytisches Signal, April Fool, ARDOP, Audio Frequency Shift Keying, Audion, Automatic Link Establishment, Automatic Packet Reporting System, Überlagerungsempfänger, Bandbreite, Bern Radio, CB-Funk, CQ World Wide DX Contest, CQ World Wide WPX Contest, Demodulator, Deutscher Langwellensender, Digitaler Signalprozessor, Double Eagle II, Elecraft, EM, Endstufe, Erfindung des Radios, Es’hail 2, ESB, Europa-DX-Diplom, Fernschreiber, Fernsehsignal, Fldigi, FT8, Funkfeuer, Funkgerät, Funkrelaisstation, Funkscanner, Hörfunk, Helvetia-Contest, Hilbert-Transformation, John Renshaw Carson, ..., JS8, JY1Sat, Kanalraster, Kennung, Kiel Radio, Klassischer Amateurfunk, Kurzwelle, Kurzwellensender, Kurzwellenzentrum Jülich, Längstwelle, Liste von Abkürzungen im Amateurfunk, LSB, Modulation (Technik), Modulationsart, Monolith-Netzwerk, Morsecode, MT63, Nahschwund, Nayif-1, NEXUS (Satellit), Notfunk, NTSC, OSCAR 24, Oswald Garrison Villard, Jr., Otto Julius Zobel, Packet Radio, PACTOR, ParkinsonSAT, PSK31, QRP, Quadraturamplitudenmodulation, Quasselwelle, RadFxSat-2, Radio 1 (Satellit), Radio 2 (Satellit), Rauschsperre, Restseitenbandmodulation, Richtfunkverbindungen nach West-Berlin, Ringmodulator, Roofing-Filter, ROS (Betriebsart), RS-10/11, Salvation Army Team Emergency Radio Network, Sangean, Schwebungssummer, Scott Base, Seitenband, Selektiver Trägerschwund, Sendeleistung, Sender Billwerder-Moorfleet, Slow Scan Television, Sprechfunk, SSB, St. Helena, Synchrondemodulation, Teltow (Amateurfunktransceiver), The Buzzer, TS-520, USB (Begriffsklärung), Walkie-Talkie, Wasserschall, Weltempfänger, Wesley Schum, WINMOR, Worked All Europe, Zahlensender, Zweitonanregung, 2-Meter-Band, 2182 kHz, 23-Zentimeter-Band, 6-Meter-Band, 60-Meter-Band, 70-Zentimeter-Band. Erweitern Sie Index (73 mehr) »

Abkürzungen/Luftfahrt/S–Z

Dies ist der fünfte Teil der Liste Abkürzungen/Luftfahrt.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Abkürzungen/Luftfahrt/S–Z · Mehr sehen »

Advanced Multi-Band Excitation

Advanced Multi-Band Excitation (AMBE) ist ein proprietärer und durch Patente geschützter Algorithmus zur parametrischen Audiokodierung, auch als Vocoder bezeichnet, für sehr niedrige Bitraten von 2 kBit/s bis 9,6 kBit/s.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Advanced Multi-Band Excitation · Mehr sehen »

Aircraft-Scatter

Aircraft-Scatter ist eine spezielle Form des Überhorizontrichtfunks, bei der die nach oben ausgestrahlten Funkwellen an Flugzeugen zurück zur Erde reflektiert werden.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Aircraft-Scatter · Mehr sehen »

Airfone

Verizon-Airfone-Endgerät in der Rückenlehne eines Passagiersitzes Airfone-Telefon für Passagiere Airfone war ein US-amerikanischer Funktelefondienst für Passagierflugzeuge.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Airfone · Mehr sehen »

Akustische Unterwassertelefonie

Akustische Unterwassertelefonie ist ein Verfahren der Unterwasserkommunikation, bei dem Schall als Übertragungsmedium benutzt wird.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Akustische Unterwassertelefonie · Mehr sehen »

Akustische-Oberflächenwellen-Filter

Akustische-Oberflächenwellen-Filter, kurz AOW-Filter oder auch SAW-Filter (von) genannt, sind Bandpassfilter für elektrische Signale unter 3 Gigahertz mit einer geringen Bandbreite von wenigen Megahertz.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Akustische-Oberflächenwellen-Filter · Mehr sehen »

Amateurfunk-Fernsehen

Beim Amateurfunk-Fernsehen (ATV von) werden wie beim allgemeinen Fernsehen (TV) bewegte Bilder und ein dazugehörender Ton übertragen.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Amateurfunk-Fernsehen · Mehr sehen »

Amateurfunkbetriebsart

Kurz­wellen­bereich. Hier ein Testbild. Im Amateurfunk werden unterschiedliche Betriebsarten verwendet.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Amateurfunkbetriebsart · Mehr sehen »

Amateurfunkbetriebstechnik

Die Amateurfunkbetriebstechnik beschreibt die innerhalb des Amateurfunkdienstes übliche Betriebstechnik, also die Sprachregeln, mit denen Funkamateure untereinander kommunizieren.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Amateurfunkbetriebstechnik · Mehr sehen »

Amateurfunkdienst

144-MHz-Gruppenantenne zur Erde-Mond-Erde-Echokommunikation alternativtext.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Amateurfunkdienst · Mehr sehen »

Amateurfunksatellit

Amateurfunksatelliten OSCAR 69 und OSCAR 70 Verbindungsaufnahme zwischen den amerikanischen Amateurfunkstationen WA9WUA und NZ3M über OSCAR 7 in Sprechfunk Amateurfunksatelliten sind Satelliten oder Raumsonden, die meist von Funkamateuren gebaut oder betrieben werden und die zur Kommunikation die Amateurfunkbänder benutzen.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Amateurfunksatellit · Mehr sehen »

Amateurfunkwettbewerb

Urkunde für die Teilnahme an einem Contest der American Radio Relay League (1930) Amerikanische Funkamateurin während eines Contests (2014) Conteststation in Deutschland (2017) Ein Amateurfunkwettbewerb, häufig auch englisch bezeichnet als Contest, ist ein Wettbewerb unter Funkamateuren und somit ein Teil des Funksports.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Amateurfunkwettbewerb · Mehr sehen »

Amplitudenmodulation

Bei der Amplitudenmodulation (AM) schwankt die Amplitude einer hochfrequenten Schwingung niederfrequent.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Amplitudenmodulation · Mehr sehen »

Amplitudenmodulation mit unterdrücktem Träger

Die Amplitudenmodulation mit unterdrücktem Träger, abgekürzt DSBSC oder DSB-SC für, ist eine Sonderform der Amplitudenmodulation.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Amplitudenmodulation mit unterdrücktem Träger · Mehr sehen »

Analytisches Signal

Ein analytisches Signal ist in der Signaltheorie eine komplexwertige Funktion der Zeit, dessen Imaginärteil die Hilbert-Transformierte des Realteils ist.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Analytisches Signal · Mehr sehen »

April Fool

__notoc__ Die April Fool (englisch: „Aprilscherz“ oder „April April!“) ist ein etwa 1,80 Meter langes Segelboot, das 1968 als bis dahin kürzestes Segelboot einen Ozean – den Atlantik – überquerte (das bis heute am Bootsvolumen gemessen kleinste Boot, das den Atlantik überquerte, ist das Klepper-Faltboot von Hannes Lindemann).

Neu!!: Einseitenbandmodulation und April Fool · Mehr sehen »

ARDOP

ARDOP bezeichnet eine digitale Betriebsart im Amateurfunkdienst.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und ARDOP · Mehr sehen »

Audio Frequency Shift Keying

Audio Frequency Shift Keying (AFSK) ist eine digitale Modulationsart, welche auf der Frequenzumtastung (FSK) basiert und als Besonderheit als modulierendes Signal Frequenzen im Niederfrequenzbereich (NF, 16 Hz bis 20 kHz) verwendet.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Audio Frequency Shift Keying · Mehr sehen »

Audion

Das Audion ist ein Rundfunk-Geradeausempfänger und oft ein Einkreiser.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Audion · Mehr sehen »

Automatic Link Establishment

Automatic Link Establishment (kurz ALE, englisch für „automatischer Verbindungsaufbau“) ist ein digitales Kommunikationsprotokoll und Selektivrufverfahren zur Etablierung von Sprach- und Datenkommunikation via Kurzwelle gemäß der US-amerikanischen technischen Militärnormen MIL-STD-188-141 und MIL-STD-188-110.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Automatic Link Establishment · Mehr sehen »

Automatic Packet Reporting System

Portabler APRS-Bakensender Das Automatic Packet Reporting System (APRS) stellt eine spezielle Form von Packet Radio im Amateurfunkdienst dar.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Automatic Packet Reporting System · Mehr sehen »

Überlagerungsempfänger

Ein Überlagerungsempfänger (auch Superheterodynempfänger, kurz Superhet oder Super) ist eine elektronische Schaltung zum Empfang und zur Verarbeitung von hochfrequenten elektromagnetischen Funksignalen.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Überlagerungsempfänger · Mehr sehen »

Bandbreite

Die Bandbreite ist eine Kenngröße in der Signalverarbeitung, die die Breite des Intervalls in einem Frequenzspektrum festlegt, in dem die dominanten Frequenzanteile eines zu übertragenden oder zu speichernden Signals liegen.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Bandbreite · Mehr sehen »

Bern Radio

Bernradio Empfangsantennen Signal von HEB auf Kurzwelle Bern Radio (Marktauftritt zuletzt Bernradio, Rufzeichen HEB) war die weltweit tätige Küstenfunkstelle der Schweiz.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Bern Radio · Mehr sehen »

CB-Funk

Eine Heimstation für den CB-Funk aus den 1980er Jahren (Stabo xf4000) CB-Handfunkgerät Midland Alan 42 (2011) Der CB-Funk (engl. citizens band radio) ist eine Jedermannfunkanwendung, ein kostenfrei nutzbarer Sprech- und Datenfunk, dem ein Frequenzband um 27 MHz (11-Meter-Band) zugewiesen ist.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und CB-Funk · Mehr sehen »

CQ World Wide DX Contest

Funkstation eines Funkamateurs Die vierzig CQ-Zonen der Welt Der CQ World Wide DX Contest (kurz: CQ WW Contest) ist ein Wettbewerb für Funkamateure auf Kurzwelle.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und CQ World Wide DX Contest · Mehr sehen »

CQ World Wide WPX Contest

Single-Operator-Amateurfunkstation am ''CQ WW WPX Contest'' ''Contest''. Der CQ World Wide WPX Contest, kurz auch CQ WPX Contest, ist der größte jährlich weltweit stattfindende Wettbewerb von Funkamateuren auf Kurzwelle.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und CQ World Wide WPX Contest · Mehr sehen »

Demodulator

Als Demodulator bezeichnet man in der Funktechnik eine Einrichtung im Radio-Empfänger zur Rückgewinnung des Modulationssignales aus einer zuvor im Sender modulierten Trägerschwingung.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Demodulator · Mehr sehen »

Deutscher Langwellensender

Der Deutsche Langwellensender war ein bundesweites Hörfunkprogramm der ARD, das von 1953 bis 1961 ausgestrahlt wurde und der Vorgänger des späteren Deutschlandfunks war.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Deutscher Langwellensender · Mehr sehen »

Digitaler Signalprozessor

XSP56001 ist ein DSP aus der 56K-Familie. Der NeXTcube-Computer von 1990 mit Motorola 68040 (25 MHz) wies auch einen digitalen Signalprozessor Motorola 56001 mit 25 MHz auf (mittig, goldfarbenes IC), der über eine Schnittstelle von außen zugänglich war. Ein digitaler Signalprozessor (englisch digital signal processor, DSP) ist ein elektronischer Baustein und dient der kontinuierlichen Bearbeitung digitaler Signale, z. B.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Digitaler Signalprozessor · Mehr sehen »

Double Eagle II

Presque Isle, Maine Der Double Eagle II, gesteuert von Ben Abruzzo, Maxie Anderson und Larry Newman, war der erste Ballon, der den Atlantik überquerte.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Double Eagle II · Mehr sehen »

Elecraft

Kurz nach Firmengründung 1998 wurden bereits im Januar 1999 hundert Exemplare des ersten Modells von Elecraft, der Transceiver K2, ausgeliefert. Der KX1, Nachfolger des ursprünglichen K1. Der Transceiver Elecraft KX3 ist besonders gut für den Portabel­betrieb geeignet. draußen verwendet werden. Elecraft ist ein amerikanischer Hersteller von Amateurfunkgeräten, insbesondere von Transceivern (Sendeempfängern).

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Elecraft · Mehr sehen »

EM

EM steht für.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und EM · Mehr sehen »

Endstufe

HiFi-Endstufe von McIntosh Laboratory mit 2 × 300 Watt an 4 Ohm Innenansicht eines Audio-Leistungsverstärkers mit Schaltnetzteil für den Betrieb am 12-V-Bordnetz von Personenkraftfahrzeugen PA-Endstufe für Rockkonzerte etc., mit 2 × 700 Watt an 4 Ohm oder 2 × 1200 Watt an 2 Ohm Als Endstufe wird die letzte elektronisch aktive (d. h. verstärkende) Stufe eines Leistungsverstärkers bezeichnet, bevor das verstärkte Signal zur Last gelangt.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Endstufe · Mehr sehen »

Erfindung des Radios

Die Geschichte der Erfindung des Radios ist eine Reihe von Ereignissen im Zeitraum des 19.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Erfindung des Radios · Mehr sehen »

Es’hail 2

Es’hail 2 (auch Es’hailSat 2,, AMSAT-Bezeichnung: AMSAT P4-A) ist ein Fernseh- und Amateurfunksatellit der Es'hailSat Qatar Satellite Company aus Katar.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Es’hail 2 · Mehr sehen »

ESB

ESB steht als Abkürzung für.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und ESB · Mehr sehen »

Europa-DX-Diplom

Die Länder Europas Europa-DX-Diplom, auch EU-DX-Diplom, kurz EU-DX-D oder EUDXD, ist ein Amateurfunkdiplom, das von jedem lizenzierten Funkamateur erworben werden kann.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Europa-DX-Diplom · Mehr sehen »

Fernschreiber

Creed Model 7 Teleprinter, ab 1931 in England Fernschreiber (Siemens T100); eingeführt im Jahre 1958; weitere Informationen in der Bildbeschreibung Fernschreiber (Siemens T100) Typendruck-Schnelltelegraf vonSiemens & Halske: Schreib- und Lochapparat, 1905 Typendruck-Schnelltelegraf vonSiemens & Halske: Lochstreifen, 1905 Typendruck-Schnelltelegraf vonSiemens & Halske: Lochstreifenleser und Sendeapparat, 1905 Erhard liest ein Fernschreiben Ein Fernschreiber, auch Fernschreibmaschine, Fernschreibapparat oder umgangssprachlich Telex (nach dem Telex-Netz) genannt, ist ein Telegrafie-Gerät zur Übermittlung von Nachrichten in Schriftform mittels elektrischer Signale.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Fernschreiber · Mehr sehen »

Fernsehsignal

Testbild, sogenannter „Farbbalken“ Analoge Fernsehsignale sind die ersten großflächig eingesetzten Verfahren zur analogen Bild- und Tonübertragung, die unter anderem im Bereich des Fernsehrundfunk eingesetzt wurden.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Fernsehsignal · Mehr sehen »

Fldigi

Fldigi (Fast light digital) ist ein free and open-source Programm.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Fldigi · Mehr sehen »

FT8

Wasserfalldiagramm für FT8 im 80-Meter-Band. Das vertikale Raster beträgt 15 s, während die einzelnen Signale jeweils eine Bandbreite von 50 Hz aufweisen. FT8 ist eine im Amateurfunk benutzte digitale Betriebsart zur drahtlosen Kommunikation.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und FT8 · Mehr sehen »

Funkfeuer

NDB mit dem Rufzeichen KI sendet auf 313 kHz Ungerichtetes Funkfeuer (NDB) Einer der beiden Holzmaste des Funkfeuers HDL in Plankstadt Abstimmhaus des Funkfeuers HDL in Plankstadt Sendeturm des Funkfeuers NKR in Ochsenbach Sendeturm des Funkfeuers NKR in Ochsenbach aus der Froschperspektive Ein Funkfeuer ist entsprechend der Definition der Vollzugsordnung für den Funkdienst (VO Funk) der Internationalen Fernmeldeunion eine Funkstelle des Navigationsfunkdienstes, deren Aussendungen dazu bestimmt sind, einer mobilen Funkstelle die Feststellung ihrer Peilung oder Richtung in Bezug auf das Funkfeuer zu ermöglichen.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Funkfeuer · Mehr sehen »

Funkgerät

Ein Funkgerät ist ein elektrisches Gerät, das mithilfe der Funktechnik der drahtlosen Kommunikation dient.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Funkgerät · Mehr sehen »

Funkrelaisstation

Einfache Relaisstelle zu Reichweitenerhöhung Eine Relaisstation (genauer: Funkrelaisstation; auch: Relaisfunkstelle, Funkrelais, Repeater oder kurz: Relais) ermöglicht durch automatischen Empfang und Wiederaussendung von Funksignalen eine Datenübertragung über größere Strecken, als mit einer direkten Verbindung möglich wäre.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Funkrelaisstation · Mehr sehen »

Funkscanner

Uniden-Hand-Funkscanner Funkscanner sind Funkempfänger, die darauf spezialisiert sind, viele Frequenzen zu überwachen.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Funkscanner · Mehr sehen »

Hörfunk

Hörfunk (teilweise auch: Radio) ist ein Medium zur Verbreitung von Information und Unterhaltung in Form von Tönen wie Musik und Sprache.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Hörfunk · Mehr sehen »

Helvetia-Contest

HB9XBG-Dipolantenne eines Funkamateurs für das 40-Meter-Band geschmückt mit der Flagge des Kanton Wallis. Der Helvetia-Contest ist ein jährlich stattfindender internationaler Amateurfunkwettbewerb (Contest), der von der Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure (USKA) für in- und ausländische Funkamateure und Empfangsamateure ausgeschrieben wird.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Helvetia-Contest · Mehr sehen »

Hilbert-Transformation

Die Hilbert-Transformation ist in der Funktionalanalysis, einem Teilgebiet der Mathematik, eine lineare Integraltransformation.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Hilbert-Transformation · Mehr sehen »

John Renshaw Carson

Schulfoto von John Renshaw Carson (links), rechts sein Zwillingsbruder John Renshaw Carson (* 28. Juni 1886 in Pittsburgh, Pennsylvania; † 31. Oktober 1940 in New Hope, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Nachrichtentechniker.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und John Renshaw Carson · Mehr sehen »

JS8

JS8 ist eine im Amateurfunk und CB-Funk benutzte digitale Betriebsart zur drahtlosen Kommunikation.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und JS8 · Mehr sehen »

JY1Sat

JY1SAT, Jordan OSCAR 97 oder JO-97 ist ein Amateurfunksatellit und der erste jordanische Satellit.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und JY1Sat · Mehr sehen »

Kanalraster

Mit Kanalraster wird in der Funktechnik die Differenz der Mittenfrequenzen zweier benachbarter Übertragungskanäle in einem Frequenzband bezeichnet.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Kanalraster · Mehr sehen »

Kennung

Als Kennung eines Leuchtfeuers bezeichnet man die Eigenschaften, die in der Nacht dessen Identifizierung ermöglichen.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Kennung · Mehr sehen »

Kiel Radio

Die Anlage in Kiel-Schilksee Kiel Radio war von 1946 bis 1994 eine deutsche Küstenfunkstelle in Kiel-Schilksee.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Kiel Radio · Mehr sehen »

Klassischer Amateurfunk

Der Funkamateur K9OA mit seinen Geräten Hallicrafters SX-28 AM-Enthusiast Joe Walsh WB6ACU mit einem typischen Boat-Anchor Sender EF Johnson Viking Ranger, ca. 1958 Siemens-Empfänger E311 Version 8d, ca. 1965 Einfacher Sender von Funkamateur AI2Q Klassische Geräte der Amateurstation W6OM Amateurfunk-Geräte von Collins Klassischer Amateurfunk ist ein Ausprägung des Amateurfunkhobbys und orientiert sich an der Gerätetechnik und den Modulationsarten, die in den Jahrzehnten um den Zweiten Weltkrieg (1920–1970) vor der Einführung von Digitaltechniken üblich waren.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Klassischer Amateurfunk · Mehr sehen »

Kurzwelle

Australische Soldaten nutzen einen Kurzwellenempfänger (1916) Als Kurzwellen (Abk. KW, engl. SW für short wave oder HF für high frequency), manchmal auch Dekameterwellen, bezeichnet man Radiowellen in einem höheren Frequenzbereich als die Lang- und Mittelwellen.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Kurzwelle · Mehr sehen »

Kurzwellensender

Typische Kurzwellensender in der abgerissenen Kurzwellensendeanlage Wertachtal ORF in Moosbrunn, Sendeleistung 500 kW, Gewicht 320 t Kurzwellen- und Mittelwellensendeanlage von Radio Vatikan in Santa Maria di Galeria ALISS-Kurzwellenantenne Baujahr 1993 in der Kurzwellensendeanlage Issoudun Moderne Kurzwellen-Drehstandantenne in der Großfunkstelle Nauen Ein Kurzwellensender ist eine Sendeanlage für elektromagnetische Wellen mit Frequenzen im Kurzwellenbereich, also im Frequenzbereich zwischen 3 MHz und 30 MHz.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Kurzwellensender · Mehr sehen »

Kurzwellenzentrum Jülich

Das Kurzwellenzentrum Jülich war ein Standort mehrerer Sendeanlagen in den Bereichen Kurzwelle und Mittelwelle zwischen Jülich und Mersch.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Kurzwellenzentrum Jülich · Mehr sehen »

Längstwelle

Als Längstwellen (kurz VLF) bezeichnet man elektromagnetische Wellen im Frequenzbereich von 3 bis 30 kHz (nicht zu verwechseln mit Niederfrequenz (Davies, K., „Ionospheric Radio“, Peregrinus Ltd, London, 1990. Der Frequenzbereich unter 9 kHz unterliegt von Seiten der internationalen Fernmeldeorganisation (ITU) keiner Regulierung.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Längstwelle · Mehr sehen »

Liste von Abkürzungen im Amateurfunk

In der Funktechnik allgemein, und speziell im Amateurfunk, war die Übertragungsgeschwindigkeit aufgrund des verwendeten Morsecodes früher relativ langsam.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Liste von Abkürzungen im Amateurfunk · Mehr sehen »

LSB

LSB steht als Abkürzung für.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und LSB · Mehr sehen »

Modulation (Technik)

Der Begriff Modulation (lat. modulatio.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Modulation (Technik) · Mehr sehen »

Modulationsart

Die Modulationsart eines Funksignals ist das Verfahren, welches beschreibt, wie auf ein Trägersignal das gewünschte Nutzsignal aufmoduliert wird.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Modulationsart · Mehr sehen »

Monolith-Netzwerk

Als Monolith-Netzwerk (von Монолит, russisch für Beton) bezeichnet man ein militärisches Kommunikationsnetzwerk aus Russland, welches aus mehreren auf Kurzwelle sendenden Stationen besteht.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Monolith-Netzwerk · Mehr sehen »

Morsecode

G. Hasler Bern (ca. 1900) Der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt) ist ein gebräuchlicher, nach seinem Erfinder Samuel F. B. Morse benannter Code zur telegrafischen Übermittlung von Buchstaben, Ziffern und weiterer Zeichen.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Morsecode · Mehr sehen »

MT63

„''Wir sammeln das Wissen der Menschheit – auch Deines… WIKIPEDIA – Die freie Enzyklopaedie''“, MT63-1000, 1000 Hz, Interleave: long, 8-Bit erweiterter Zeichensatz, Dauer: 0:17 min MT63 ist ein Modus zur digitalen drahtlosen Kommunikation und wird überwiegend auf Kurzwelle von Funkamateuren genutzt.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und MT63 · Mehr sehen »

Nahschwund

Als Nahschwund bezeichnet man das Phänomen, das auftritt, wenn sich bei elektromagnetischen Wellen mit Frequenzen unter 3 MHz die Raumwelle und die Bodenwelle überlagern.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Nahschwund · Mehr sehen »

Nayif-1

Nayif-1, FUNcube-5, EO-88 oder Emirates OSCAR 88 war ein Amateurfunksatellit aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Nayif-1 · Mehr sehen »

NEXUS (Satellit)

NEXUS, NExt generation X Unique Satellite, auch Fuji-OSCAR 99 und FO-99, war ein japanischer 1U CubeSat, der gemeinsam von der Nihon-Universität und der japanischen AMSAT-Organisation, der JAMSAT entwickelt wurde.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und NEXUS (Satellit) · Mehr sehen »

Notfunk

Als Notfunk (oder auch Katastrophenfunk) bezeichnet man den Funkbetrieb, mit dem Funkamateure im Rahmen ihrer Kommunikationsmöglichkeiten in Not- und Katastrophensituationen Hilfe leisten.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Notfunk · Mehr sehen »

NTSC

Das National Television Systems Committee (NTSC) ist eine US-amerikanische Institution, die zwei wichtige Komitees hervorbrachte.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und NTSC · Mehr sehen »

OSCAR 24

OSCAR 24 (auch Arsene-OSCAR 24 von) ist ein französischer Amateurfunksatellit für Packet Radio.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und OSCAR 24 · Mehr sehen »

Oswald Garrison Villard, Jr.

Oswald Garrison „Mike“ Villard, Jr. (* 17. September 1916 in Dobbs Ferry, New York; † 7. Januar 2004 in Palo Alto, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Geophysiker und Elektroingenieur an der Stanford University und am Stanford Research Institute (SRI).

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Oswald Garrison Villard, Jr. · Mehr sehen »

Otto Julius Zobel

Otto Julius Zobel Otto Julius Zobel (* 20. Oktober 1887 in Ripon, Wisconsin; † Januar 1970 in Morristown, New Jersey) war ein US-amerikanischer Elektroingenieur und leistete im Bereich der Dimensionierung von Filtern wesentliche Arbeiten zu Beginn der Nachrichtentechnik.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Otto Julius Zobel · Mehr sehen »

Packet Radio

Packet Radio ist ein Verfahren zur digitalen Datenübertragung im Amateurfunk und CB-Funk.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Packet Radio · Mehr sehen »

PACTOR

PACTOR (englisch PACket Teleprinting Over Radio; oder auch lateinisch der Vermittler, Modulationsart: J2B) ist eine Betriebsart zur drahtlosen Datenübertragung.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und PACTOR · Mehr sehen »

ParkinsonSAT

ParkinsonSAT, PSat oder Naval Academy OSCAR 84 ist ein US-amerikanischer Technologiedemonstrationssatellit und ein Amateurfunksatellit für Packet Radio.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und ParkinsonSAT · Mehr sehen »

PSK31

Mehrere PSK31-Verbindungen um 14.070 kHz PSK31 (Phase Shift Keying, 31 Baud) ist eine Betriebsart zur digitalen drahtlosen Kommunikation und wird überwiegend auf Kurzwelle von Funkamateuren genutzt.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und PSK31 · Mehr sehen »

QRP

KX3 FT-817ND Morsetelegrafie Mit QRP wird im Amateurfunk der Sendebetrieb mit kleiner Leistung bezeichnet.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und QRP · Mehr sehen »

Quadraturamplitudenmodulation

Die Quadraturamplitudenmodulation, oder Quadratur-Amplituden-Modulation (Abkürzung QAM), ist ein Modulationsverfahren in der elektronischen Nachrichtentechnik, das die Amplitudenmodulation und Phasenmodulation kombiniert.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Quadraturamplitudenmodulation · Mehr sehen »

Quasselwelle

Die Quasselwelle entstand in den 1970er-Jahren für den formlosen Funkverkehr zwischen westdeutschen Handelsschiffen untereinander oder zu deren Reedereien.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Quasselwelle · Mehr sehen »

RadFxSat-2

RadFxSat-2, Fox-1E, AO-109 oder AMSAT OSCAR 109 ist ein US-amerikanischer Amateurfunksatellit.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und RadFxSat-2 · Mehr sehen »

Radio 1 (Satellit)

Radio 1, Radio Sputnik 1, RS-1 ist ein ehemaliger sowjetischer Amateurfunksatellit.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Radio 1 (Satellit) · Mehr sehen »

Radio 2 (Satellit)

Radio 2,() auch Radio Sputnik 2, RS-2, ist ein ehemaliger sowjetischer Amateurfunksatellit.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Radio 2 (Satellit) · Mehr sehen »

Rauschsperre

Eine Rauschsperre (englisch: Squelch, abgekürzt SQL) wird in Kommunikations-Empfangsgeräten benutzt, um Störgeräusche, insbesondere Rauschen während Sendepausen auszublenden (Rauschunterdrückungsverfahren).

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Rauschsperre · Mehr sehen »

Restseitenbandmodulation

Filterkurve für Restseitenbandmodulation Die Restseitenbandmodulation ist eine Variante der Amplitudenmodulation.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Restseitenbandmodulation · Mehr sehen »

Richtfunkverbindungen nach West-Berlin

Richtfunkanlage Berlin-Frohnau: Der 358 Meter hohe Gittermast links wurde Anfang Februar 2009 gesprengt. Der kleinere (117,5 m) Antennenträger rechts wird weiter verwendet. Die Richtfunkverbindungen nach West-Berlin entstanden infolge der am 24.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Richtfunkverbindungen nach West-Berlin · Mehr sehen »

Ringmodulator

Ein Ringmodulator, auch als Ringmischer, Produktmodulator oder Balance-Modulator bekannt, ist eine elektronische Schaltung, die als symmetrischer Mischer in Überlagerungsempfängern und zur Amplitudenmodulation verwendet wird.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Ringmodulator · Mehr sehen »

Roofing-Filter

Roofing-Filter, von, gelegentlich auch „Dachfilter“ genannt, ist ein aus dem Englischen übernommener Fachbegriff, der speziell im Amateurfunk Verwendung findet.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Roofing-Filter · Mehr sehen »

ROS (Betriebsart)

ROS-Signal mit 8 Baud, ca. 150 Zeichen pro Minute ROS ist eine Fernschreib-Betriebsart im Amateur- und CB-Funk.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und ROS (Betriebsart) · Mehr sehen »

RS-10/11

RS-10/11 ist eine sowjetische Amateurfunknutzlast an Bord von Kosmos 1861, eines Satelliten der Zikada-Serie.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und RS-10/11 · Mehr sehen »

Salvation Army Team Emergency Radio Network

Fahrzeug des ''Salvation Army Emergency Disaster Services'' Das Salvation Army Team Emergency Radio Network (SATERN) ist das Netzwerk der Funkamateure der Katastrophenschutzeinheit der Heilsarmee (Salvation Army Emergency Disaster Services) für Notfunk.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Salvation Army Team Emergency Radio Network · Mehr sehen »

Sangean

Logo von Sangean Sangean WR-12 Sangean WR-11 Sangean WR-1 Sangean ATS 909 Sangean DPR-215 Sangean ist ein auf Radios spezialisierter taiwanischer Elektronikhersteller, der mittlerweile global tätig ist.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Sangean · Mehr sehen »

Schwebungssummer

Schwebungs­summer von Rohde & Schwarz (1944) Ein Schwebungssummer ist eine elektronische Schaltung der Hochfrequenztechnik, mit der eine Sinusschwingung mit einer niedrigen Frequenz (typischerweise im hörbaren Frequenzbereich) aus der Mischung zweier dicht beieinander liegender Sinusschwingungen hoher Frequenzen erzeugt wird.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Schwebungssummer · Mehr sehen »

Scott Base

Scott Base ist eine neuseeländische Antarktisstation auf der Rossinsel.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Scott Base · Mehr sehen »

Seitenband

Seitenbänder(ohne Gleich- und Oberwellenanteile) Seitenbänder nennt man Frequenzbereiche in unmittelbarer Umgebung einer Trägerfrequenz, in denen durch die Modulation zusätzliche Signale erzeugt werden.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Seitenband · Mehr sehen »

Selektiver Trägerschwund

Der Selektive Trägerschwund tritt vorzugsweise bei amplitudenmodulierten Sendern im Mittelwellen- und Kurzwellenbereich auf und kann die Empfangsqualität erheblich stören.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Selektiver Trägerschwund · Mehr sehen »

Sendeleistung

Der (hier geöffnete) OM2000+ Endverstärker für den Kurzwellenbereich hat eine maximale Sendeleistung von 2000 Watt Die Sendeleistung ist die Leistung eines Senders in Watt bzw.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Sendeleistung · Mehr sehen »

Sender Billwerder-Moorfleet

Der Sender Billwerder-Moorfleet ist eine Sendeanlage des Norddeutschen Rundfunks im Hamburger Stadtteil Billwerder.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Sender Billwerder-Moorfleet · Mehr sehen »

Slow Scan Television

Signal einer belgischen Amateurfunkstation in der Betriebsart SSTV SSTV (B/W 8) Slow Scan Television (SSTV) ist eine analoge Betriebsart im Amateurfunkdienst und dient der Übertragung von Standbildern.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Slow Scan Television · Mehr sehen »

Sprechfunk

Unter Sprechfunk bzw.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Sprechfunk · Mehr sehen »

SSB

SSB steht für.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und SSB · Mehr sehen »

St. Helena

St.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und St. Helena · Mehr sehen »

Synchrondemodulation

Kurzwellen-Rundfunkempfang ohne Synchrondemodulation Kurzwellen-Rundfunkempfang mit Synchrondemodulation Unter der Synchrondemodulation, oder auch kohärente Demodulation genannt, versteht man in der Nachrichtentechnik eine spezielle Form eines Amplituden-Demodulators.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Synchrondemodulation · Mehr sehen »

Teltow (Amateurfunktransceiver)

Funkamateur im Jahre 1978 an einem ''Teltow 215B'' Der Teltow ist ein Amateurfunk-Transceiver, welcher von 1970 bis 1989 in vier verschiedenen Versionen im brandenburgischen Teltow entwickelt und hergestellt wurde.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Teltow (Amateurfunktransceiver) · Mehr sehen »

The Buzzer

Channel Marker des Senders im August 2010 Beispielaufnahme mit Sprachsignal The Buzzer (auf deutsch: Der Summer, russisch Жужжалка), auch bekannt als UVB-76, ist eine von Funkamateuren vergebene Bezeichnung für ein aus Russland stammendes Kurzwellensignal auf der Frequenz 4625 kHz (entsprechend 64,86 m Wellenlänge), das in Einseitenbandmodulation (USB) sendet.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und The Buzzer · Mehr sehen »

TS-520

Kenwood TS-520 Amateur-Kurzwellen-Sendeempfänger Der TS-520 ist ein mit drei Radioröhren bestückter Sendeempfänger für Kurzwellen-Funkamateure.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und TS-520 · Mehr sehen »

USB (Begriffsklärung)

USB steht für.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und USB (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Walkie-Talkie

70-cm-ICOM-Handfunkgerät, 2007 Unter Walkie-Talkie (von und de) oder Handsprechfunkgerät bzw.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Walkie-Talkie · Mehr sehen »

Wasserschall

Wasserschall ist Schall, der im Wasser übertragen wird.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Wasserschall · Mehr sehen »

Weltempfänger

Taschen-Weltempfänger mit digitaler Anzeige und Direkteingabe der Frequenz Grundig Satellit 2100 (1976–1979) in Doppelsuper-Technik Weltempfänger Barlow Wadley XCR-30 Mark 2 in Dreifachsuper-Technik Ein Weltempfänger ist ein Radiogerät, das sich besonders für den Empfang von Kurzwellenrundfunksendern eignet.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Weltempfänger · Mehr sehen »

Wesley Schum

Wesley „Wes“ Robert Schum (* 1921 in Chicago, Illinois; † 2015) war ein amerikanischer Unternehmer.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Wesley Schum · Mehr sehen »

WINMOR

WINMOR (engl. de) bezeichnet eine digitale Betriebsart im Amateurfunkdienst.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und WINMOR · Mehr sehen »

Worked All Europe

Die Länder Europas Worked All Europe, kurz WAE (auch WAE-Diplom), ist ein Amateurfunkdiplom, das von jedem lizenzierten Funkamateur erworben werden kann.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Worked All Europe · Mehr sehen »

Zahlensender

Beispiel einer Übertragung (deutsche Sprecherin, 13. April 2018) der Station G06. Als Zahlensender werden Hörfunksendungen auf Kurzwelle bezeichnet, die nicht öffentlich einsehbare Nachrichten über verschlüsselte Daten, z. B.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Zahlensender · Mehr sehen »

Zweitonanregung

SSB-Senders Zweiton-Testsignal Unter einer Zweitonanregung, auch als Differenztonverfahren bezeichnet, versteht man die Einspeisung zweier Frequenzen f.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und Zweitonanregung · Mehr sehen »

2-Meter-Band

Das 2-Meter-Band (2-m-Band) ist das Frequenzband um die 150 MHz.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und 2-Meter-Band · Mehr sehen »

2182 kHz

Grenz- und Kurzwellenfunkgerät mit eingestellter Frequenz 2182. Klar erkennbar ist die Schnellwahltaste zum Umschalten auf die Notruffrequenz (Taster markiert mit 2182 in Rot). Links davon der Taster zum Aussenden des Sprechfunkalarmzeichens; rechts davon ein Taster zum Testen des Alarmzeichens (Erzeugen des Zeichens ohne Aussendung über die Hauptantenne) Auf der Uhr sind die Zeiten der Funkstille für die Frequenz 2182 kHz (in Blau) und für die Frequenz 500 kHz (in Rot) besonders ausgewiesen. Yacht mit Grenzwellenfunkantenne für 2182 kHz Grenz- und Kurzwellenfunkantennen auf einem Fischerboot Arbeitsplatz einer Küstenfunkstelle. Hier wurde die Frequenz 2182 kHz abgehört. National Fishery Museum, Oostduinkerke, Belgien Die Frequenz 2182 kHz ist eine Funkfrequenz des Seefunkdienstes.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und 2182 kHz · Mehr sehen »

23-Zentimeter-Band

Senderöhre Eimac 2C39A für das 23-cm-Band Das 23-Zentimeter-Band ist ein Amateurfunkband, das zwischen 1,24 GHz und 1,30 GHz liegt und damit im Mikrowellen- und gleichzeitig im UHF-Frequenzbereich.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und 23-Zentimeter-Band · Mehr sehen »

6-Meter-Band

Das 6-Meter-Band ist der Frequenzbereich von 50 MHz bis 52 MHz (Europa) beziehungsweise von 50 MHz bis 54 MHz (USA), den verschiedene Funkdienste nutzen, neben dem (auslaufenden) Rundfunk meist militärische Funkdienste.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und 6-Meter-Band · Mehr sehen »

60-Meter-Band

Das 60-Meter-Band ist ein Amateurfunkband im Frequenzbereich von 5250 bis 5450 Kilohertz.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und 60-Meter-Band · Mehr sehen »

70-Zentimeter-Band

Als 70-Zentimeter-Band bezeichnet man den Frequenzbereich von 400 MHz bis 470 MHz.

Neu!!: Einseitenbandmodulation und 70-Zentimeter-Band · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »