Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dünger

Index Dünger

Düngung mit Stallmist aus dem Miststreuer Ausbringung von Mineraldünger (z. B. Kalkammonsalpeter, ein Stickstoffdünger) Dünger oder Düngemittel ist ein Sammelbegriff für Reinstoffe und Stoffgemische, die in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau und in Privatgärten dazu benutzt werden, das Nährstoffangebot für die angebauten Kulturpflanzen zu ergänzen.

1337 Beziehungen: Abwasser, Acajutla, Ackerbau, Adam Christian Mengebier, Adolf Heinrich August Bergmann, Adolf Trientl, Adolph Frank, Adzukibohne, Aegidienberg, Aerifizieren, Agrardumping, Agrarflugzeug, Agrargesellschaft, Agrarhandel, Agrarium (Kiekeberg), Agrarlandschaft, Agrarproduktion, Agrarsubvention, Agrarumweltmaßnahmen, Agravis Raiffeisen, Agribusiness, Agrochemie, Agrochemisches Zentrum, Agroforstwirtschaft, Ahlenmoor, Albert Howard, Albert Volkart, Albrecht Jungk, Alexander Beatson, Alexander König (Fabrikant), Alfred Gehring, Alge, Algendünger, Algenkultur, Algensaft, Algerien, Algha, Allmende, Alluvialboden, Alos-Sibas-Abense, Am Godorfer Hafen, Amerikanische Lebensmittelpolitik im besetzten Deutschland, Ameropa Holding, Amidstickstoff, Amigos de Iracambi, Ammertalbahn, Ammoniak, Ammonium, Ammoniumdihydrogenphosphat, Ammoniumnitrat, ..., Ammoniumphosphat, Ammoniumsulfat, Ammoniumsulfatnitrat, Anabaena, Anbau (Landwirtschaft), Andrei Andrejewitsch Nartow, Angriff auf Nauru, Anita Idel, Anorganische Chemie, Anraku Kanemichi, Anthropozän, Anton Nowacki, Apatit, Apulanta, Aquakultur, Aquarium, Argus Media, Armando Rodrigues de Sá, Armblütige Segge, Armjansk, Arnold Erlenbach, Arnold F. Holleman, Arturo De Varda, ARVI, Asche, Aschenbrenner, Auenböden, Aufforstung, Auftausalz, Ausbringung, Avesta (Stadt), Ägelsee, Ägypten, Étang (Gewässer), Ökologie, Ökologische Landwirtschaft, Ökologischer Leistungsnachweis, Ökologischer Rucksack, Ölfördermaximum, Ölpalme, Österreichische Höhlendüngeraktion, Überfischung, Übernutzung, Bad Harzburger Galopprennwoche, Bahnhof Anklam, Bahnhof Deidesheim, Bahnhof Fehmarn-Burg, Bahnhof Kusel, Bahnhof Lauffen (Neckar), Bahnhof Reil DB, Bahnstrecke Berlin–Wriezen, Bahnstrecke Budapest–Belgrad, Bahnstrecke Kirchenlamitz–Weißenstadt, Bahnstrecke Neubrandenburg–Friedland, Bahnstrecke Neusäß–Welden, Bahnstrecke Salzwedel–Badel, Bahnstrecke Salzwedel–Dannenberg, Bahnstrecke Stendal–Arendsee, Bahnstrecke Uslar–Schönhagen (Han), Bahnstrecke Vora–Shkodra, Bahnstrecke Wallersdorf–Münchshöfen, Balsareny, Baltic Dry Index, Bangs (Nofels), Baumschule, Baumwart, Bawinkel, BayWa, Bösel, Böstlingen, Bükk, Behn Meyer, Beienrode (Königslutter), Beiseker, Bela krajina, Bela Rabelbauer, Belaruskali, Belle Époque, Belziger Landschaftswiesen, Benjamin Bowring, Bergbaurevier Chibinen, Bergvölker (Thailand), Bert Trautmann, Besen-Radmelde, Bewässerungsautomation, Bewässerungsfeldwirtschaft, Biehla (Elsterwerda), Biesterfeld AG, Bio-Lebensmittel, Biodünger, Biodiesel, Biodiversität, Bioeffektor, Biogarten Prieros, Biogasanlage, Biogasanlage Berlin, Biologisch-dynamische Landwirtschaft, Biologischer Pflanzenschutz, Biomasse, Biotonne, Birkhof (Schernfeld), Bitteres aus Bitterfeld, Blasentang, Blauer Berg (Oberschoderlee), Blei, Blockanlage (Feldversuch), Blut, Blutmehl, Boden (Produktionsfaktor), Bodenatmung, Bodenchemie, Bodenertrag, Bodenfruchtbarkeit, Bodengare, Bodeninformationssystem, Bodenkontamination, Bodenkunde, Bodenlösung, Bodenmüdigkeit, Bodenpartikel, Bodenproduktivität, Bodenverarmung, Boelerheide, Bohnenstroh, Boker-Heide-Kanal, Bommers Mühle, Bor, Borealis Agrolinz Melamine, Botanischer Garten Augsburg, Brandrodung, Braubachtal zwischen Herhahn und Gemünd, Brauner Feuerfalter, Briefmarken-Jahrgang 1960 der Deutschen Post der DDR, Brohltalbahn, Brom, Bruno Steglich, Bundesgartenschau 1977, Bundesverband Agrarhandel, Bunge Limited, Burbach-Kaliwerke, Buschhacker, Byblis filifolia, C4-Pflanze, Cadmium, Cadmiumvergiftung, Calcit, Calcium, Calcium-Acetat-Lactat-Auszug, Calciumcyanamid, Calciumnitrat, Calciumphosphit, Camillo Benso von Cavour, Canadian Pacific Railway, Canal de la Sauldre, Canpotex, Carl Fraas, Carl Johann Heinrich Scheibler, Carl Scheibler (Chemiker), Carnallit, Catemaco-See, Cà Mau, Cerrado (Brasilien), Cessna 188, CF Industries, Charles G. Koch, Château Pouget, Chemie, Chemiepark Bitterfeld-Wolfen, Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung, Chemische Fabrik Griesheim-Elektron, Chemische Fabrik Kalk, Chemische Industrie, Chesapeake Bay, Chibinen, Chicago Pile, Chincha-Inseln, Chirchiq, Chitipa, Chlor, Christian Winner, Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022, Clemens Klitsch, Cleveland Potash Mine, Coesfeld, Comisión Federal para la Protección contra Riesgos Sanitarios, Compo Expert, Cotton made in Africa, Councillor Island, CU Chemie Uetikon, CULTAN, Cunnersdorf (Borsdorf), Cyanamid, Danziger Bucht, Das Begräbnis (Kurzgeschichte), Das Blaue Palais, Das gespaltene Dorf, Davalls Segge, David Möllinger, Dänemark, Dörneberg bei Viesebeck, Düngegesetz, Düngemittelgesetz, Düngemittelverordnung, Düngen, Dünger, Dünger (Begriffsklärung), Düngerstreuer, Düngeverordnung, Dünnschlempe, Dehner (Unternehmen), Deidesheim, Demeter (Deutschland), Deminex, Dennis R. Hoagland, Dernberg, Deutsches Museum, Devardasche Legierung, Dewnja, Diammoniumhydrogenphosphat, Dicyandiamid, Die dritte Frau, Die Höhle der Löwen/Staffel 12, Die Höhle der Löwen/Staffel 2, Die schöne Melusine (Courths-Mahler), Dieter Neubauer (Chemiker), Dinosaurier des Jahres, Distickstoffmonoxid, Ditfurt, Dmitri Nikolajewitsch Prjanischnikow, Doberg (Naturschutzgebiet), Dohren (Emsland), Donaukalk, Donk, Dornenkronenseestern, Dosenmoor, Dr. R. Maag, Drachenhöhle bei Mixnitz, Dreikantige Wolfsmilch, Dschazira-Eisenbahn, Dungeinheit, Dungelbeck, Durchwachsene Silphie, Durchwurzelung, Ebersberg (Deister), Echter Buchweizen, Ecke von Zezschwitz, Eckendorf, Ecosan, Ecovillage hannover, Ecuador, Eduard Heiden, Eduard Stadelmann, Edwin Blanck, Egon Wagenknecht, Eikeloh, Eilhard Alfred Mitscherlich, Einheitsbedingungen im Deutschen Getreidehandel, Einheitserde, Eisen(II)-sulfat, Eisenbahnunfall von Nischapur, Eisenbahnverkehr in China, El Carmolí, Elbe-Lübeck-Kanal, Elbe-Seitenkanal, Elstar, Endochorie, Energiemais, Energiewirtschaft Litauens, Engro Corporation, EniChem, Erdalkalimetalle, Erdgas, Erhard Britzke, Erhard Friedrich Leuchs, Erneuerbare Energien, Ernst Jacob von Eckardstein, Ernst Klapp, Ernst Paul Dörfler, Ernstfarm, Ernte, Ersfeld, Ertragsgesetz, Erwin Welte, Erzlagerstätte, Estrada de Ferro Paraná Oeste, Ethen, Ettenbostel, EU-Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft, EUF-Bodenuntersuchung, Eugene Butler, EuroChem, Europäisches CO2-Grenzausgleichssystem, Eutrophierung, Eva Kondorosi, Evangelisch-lutherische Kirche Vilkyškiai, Eve Balfour, Everglades-Nationalpark, Eversmann-Zwerghamster, Ewiger Roggenbau, Exkrement, Explosion des Oppauer Stickstoffwerkes, Explosion in Toulouse, Expo 2016 Antalya, Extensive Landnutzung in Mitteleuropa, Extensivgrünland, Extensivwiesen um Ruhpolding, FAM Minerals & Mining, Farbenfabrik Wolfen, Fatma Samoura, Faustzahlen, Fünfjahrespläne der Sozialistischen Volksrepublik Albanien, Fürstentum Lüneburg, Fehlernährung, Feldversuch, Ferdinand Wohltmann, Fernost-Verband, Ferralsol, Fertiberia, Fertighecke, Festbrennstoff, Fettwiese, Feuchtemessung mit Zeitbereichsreflektometrie, Feuchtwiese, FFH-Gebiet Busdorfer Tal, FFH-Gebiet Dannauer See und Hohensasel und Umgebung, FFH-Gebiet Quell- und Niedermoore der Arlauniederung, Fier, Fingertang, First Peoples Buffalo Jump State Park, Flachsfaser, Flächenproduktivität, Flächenstilllegung, Fledermausguano, Fledermäuse, Fleming + Wendeln, Fließgewässer, Florus Kertscher, Flugstaffel Meinecke, Flugzeug, Folgen der globalen Erwärmung für den Weinbau, Forschungsanstalt Geisenheim, Forstwirtschaft in Chile, François Coignet, Frankfurter Landwirtschaftlicher Verein, Franz Honcamp, Franz-Josef-Land, Frühlings-Enzian, Frühlings-Segge, Fredericia, Frelsdorf, Friedrich Eduard Krichauff, Friedrich Falke, Friedrich Nieschlag, Friedrich Stohmann, Friedrich von Homeyer, Friedrich Weichelt, Friedrich-August-Hütte, Friesheim (Erftstadt), Fritz Haber, Fritz Scheffer, Fritzlarer Börde, Fruchtbarkeit, Fruchtfolge, Fu Shan Hai, Furanharz, G20-Gipfel in Neu-Delhi 2023, Galgenberg (Oberstinkenbrunn), Ganderkesee, Garchinger Heide, Gartenkralle, Gärtnerische Lehr- und Versuchsanstalt zu Friesdorf, Gôg, Gömnigk, Gülle, Günter Krzysch, Güterwagen der Deutschen Reichsbahn (1945–1993), Gebäude und Gelände des KZ Neuengamme, Gefahrgut, Gefäßversuch, Gelbwasser, Gemeinheitsteilung, Gemengesaat, Gemert-Bakel, Gentechnik, Geodiversität, Geographie Deutschlands, Geologie Neuseelands, Georg Erlwein, Georg Liebscher, Georg Rörig, George Sessous, George Thoms, George Washington Carver, Georgi Georgijewitsch Winberg, Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger, Gerhard Michael, Gerhard Voigtländer, German Food Partnership, Geschichte Aubings, Geschichte Österreichs, Geschichte der Chemie, Geschichte der Ingenieurwissenschaften, Geschichte der Landwirtschaft in der Schweiz, Geschichte der Produktionstechnik, Geschichte der Wasserwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern, Geschichte des Düngers, Geschichte des Kantons Aargau, Geschichte des Waldes in Mitteleuropa, Geschichte Harburgs, Geschichte Naurus, Geschichte schwäbischer Steinäcker, Getreidesilo Halberstadt, Gewässerschutz, Gewässerverschmutzung, Gewöhnlicher Glatthafer, Ginkgo Bioworks, Gipsstollen (Neckarzimmern), Gipswerk (Neckarzimmern), Godavari, Goldeimer, Goldzahn-Schneckling, Golf von Mexiko, Gras-Laichkraut, Grönland, Gründüngung, Grüne Hohlzunge, Grünes Gebäude, Grünlandtemperatursumme, Grünschnitt, Great Barrier Reef, Green Acres (Fernsehserie), Green Belt Movement, Green Building Supermarkt Wiesbaden-Erbenheim, Grenzboden, Grenzpark Kalmthoutse Heide, Grenzprodukt, Große Grannen-Segge, Großer Wusterwitzer See, Großforschung, Grossaffoltern, Groupe Chimique Tunisien, Grundchemikalie, Grundwasser, Guano, Guano Islands Act, Gustav Drechsler, Gustav Wellenstein, Gut Adolphshof, Gut Hermannsberg, Gute fachliche Praxis, Gute landwirtschaftliche Praxis, Gutleuthafen, Gypsum (Ohio), H. J. Merck & Co., Haardt (Pfälzerwald), Haber-Bosch-Verfahren, Hackfrucht, Hafen Bamberg, Hafen Lagos, Hafen Lübbecke, Hafen Rostock, Hagelkreuz (Langenfeld), Haifa Chemicals, Hallwilersee, Hangneigung, Hans Achim Gussone, Hans Wießmann, Hans-Heinrich Müller, Harles und Jentzsch, Hasenfleisch, Hauert HBG Dünger, Hauptnährelement, Haus- und Familienarbeit, Hausingen, Hausrind, Haustaube, Havelock Parish, Häftlingsfreikauf, Höfesterben, Hüle, Hebriden, Hecke, Heerhugowaard, Hege, Heidebauernwirtschaft, Heideimkerei, Heidmark, Heinrich Ernst von Schönburg-Rochsburg, Heinrich Immendorff, Helmut Schönnamsgruber, Helsingborg, Henk Gerritsen, Henri Nestlé, Herøya (Telemark), Hermann Ansorge (Chemiker), Hermann Grüneberg, Hermann Junack, Hermann von Liebig, Hermann Wilfarth, Herrenhaus (Gebäude), Himberg, Hochindustrialisierung in Deutschland, Hoechst, Hohekopf bei Großalmerode, Hohler Fels, Honorat Goehl, Hopfenklee, Horndünger, Hubert Grouven, Hugo Bode, Humus, Hutweide, Hydrokultur, Hydrokulturdünger, Hydrosaat, Hydroxylapatit, Hypoxie (Ökologie), I. Wiener Hochquellenleitung, ICIS (Unternehmen), Iliokastro, Imperial Chemical Industries, In der Aue bei Malsfeld, Incitec Pivot, Indien, Indisch-russische Beziehungen, Industrieverband Agrar, Insektenhotel, Institut für Kulturpflanzenwissenschaften, Instituto Nacional de Industria, Integrierte Produktion, Integrierter Pflanzenschutz, Intensive Tierhaltung, Intergate, International Fertilizer Development Center, Internationaler Arbeitskreis für Bodenbewirtschaftung und Qualitätsmanagement im Weinbau, Ionenaustauscher, Israel Corporation, Isums, J.R. Simplot Company, Jahr ohne Sommer, Jakow Wladimirowitsch Samoilow, Jauche, Jägerhölzle, Jerome Irving Rodale, Joachim Garz, Joh. Wilh. von Eicken, Johann Adam Groh, Johann Christoph von Woellner, Johann Heinrich Scheibler (Textilfabrikant, 1777), Johannes Behrens, John Bennet Lawes, Josef Becker-Dillingen, Josef H. Reichholf, Josef Landau, Julius Kühn (Agrarwissenschaftler), Julius Stoklasa, Jumillit, Justin Löwenthal, Justus von Liebig, K+S, Kadaververwertungsanstalt, Kaffee, Kaffeesatz, Kainit, Kakteenrabatte von Norrköping, Kalisalzbergwerk Buggingen, Kaliumcarbonat, Kaliumchlorid, Kaliumnitrat, Kaliumoxid, Kaliumphosphat, Kaliumsulfat, Kaliwerk Gewerkschaft Großherzog Wilhelm Ernst, Kaliwerk Gewerkschaft Heldrungen, Kaliwerk Gewerkschaft Irmgard, Kaliwerk Gewerkschaft Salzmünde, Kaliwerk Gewerkschaft Thüringen, Kaliwerk Gewerkschaft Walter, Kaliwerk Siegfried-Giesen, Kaliwerk Vienenburg, Kaliwerk Wittekind-Hildasglück, Kaliwerk Zielitz, Kalk-Kali-Gesetz, Kalkammonsalpeter, Kalkstein, Kalkstreuer, Kalktrichterofen Wuppertal, Kalkung, Kampot-Pfeffer, Kanadische Wasserpest, Kanton Lechenich, Karakalpakistan, Karl Rathsack, Karl Scharrer, Karl-Hermann Mühling, Kartoffelschnaps, König-Ludwig-Eiche, Königreich Ägypten, Köttmannsdorf, Küstenfluss, Kėdainiai, Kellerei ACW, Kenneth Aldred Spencer, Kenneth Oakley, Kenya Seed Company, Kernel Holding, Keytrade, Khorasan-Weizen, Kieselgur, Kieserit (Düngemittel), Kirche Gerwischkehmen, Kirchwalsede, Klärdünger, Klärschlamm, Kleinbahn Bremen–Tarmstedt, Kleingarten, Kleinrettbach, Knochenmühle, Knochenmehl, Knotentang, Kohlenstoffbindung im Boden, Kohlenstoffdioxid, Kohlenstoffdioxid-Düngung, Kohlenstoffzyklus, Kohlenwertstoffanlage, Kokkola, Komposterde, Kompostierung, Komposttoilette, Kongsfjord, Konventionelle Landwirtschaft, Kormorane, Korngröße, Kot, Kraftstoff, Kräutergarten Bad Mühllacken, Kreislaufwasser, Kriegswirtschaft, Kritzendorf, Krossfjord, Kuba, Kubacher Kristallhöhle, Kuhdung, Kukiswumtschorr (Bergwerk), Kulturboden, Kulturheidelbeeren, Kulturlandschaftsprogramm, Kundelfingen, Kupa, Kurfürstentum Sachsen, Kurt Klamroth (Unternehmer), Kurt Nehring, Kurt Opitz (Agrarwissenschaftler), Kurzrasenweide, La Celia (Vulkan), La Feria (Texas), Laßnitz (Sulm), Labeobarbus seeberi, Ladbergen, Ladder Hill Railway, Ladislaus Michael Kopetz, Lagos, Lake Disappointment, Lake Neepaulin, Laminaria, Land-grant University, Landesgemeinde, Landhandel, Landkreis Alzey-Worms, Landkreis Osnabrück, Landnutzung, Landnutzung in den Tropen, Landschaftsschutzgebiet Freiflächen um Giershagen, Landwirtschaft, Landwirtschaft im Oldenburger Münsterland, Landwirtschaft in Entwicklungsländern, Landwirtschaft und Ernährung im nationalsozialistischen Österreich, Landwirtschaftliche Abfälle, Landwirtschaftliche Akademie Möglin, Landwirtschaftliche Revolution, Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt Speyer, Landwirtschaftskammer Hannover, Laos, Lämmersalat, Lübtheen, Lebensmittel, Lebensmittelverschwendung, Lechenich, Leeberg (Großmugl), Leeberg (Niederhollabrunn), LG Chem, Liesenberger Mühle, Lifosa, Lignin, Ligninsulfonat, Liskeard-und-Looe-Union-Kanal, Liste der führenden Exportländer nach Produktkategorie, Liste der größten Düngerhersteller, Liste der Kinos im Berliner Bezirk Reinickendorf, Liste der Straßennamen von Wien/Floridsdorf, Liste der UN-Nummern, Liste von Erfindern, Lobsigensee, Lohkäse, Lokalbahn Speyer–Neustadt, Lonza-Werk (Trattendorf), Lop Nor, Lorenz Hiltner, Louis Disbrow, Ludwig Baist, Ludwig Meyn, Ludwig Schick, Ludwig Schmitt (Agrarwissenschaftler), Luft, Luigi Casale, Maca (Pflanze), Magerrasen, Magnesium, Magnesiumnitrat, Magnesiumsulfat, Mainauen bei Sulzbach und Kleinwallstadt, Mangan(II)-acetat, Mangan(II)-carbonat, Manganknolle, Manjira, Manuel Santos Gelke, Margarete von Wrangell, Maria Alm am Steinernen Meer, Marienehe, Mark Brandenburg, Marokko, Martin Ullmann (Agrikulturchemiker), Mascherode, Massachusett, Massenstückgut, Matschels, Max Kling, Max Maercker, Max Meyerstein, Max Popp, Maximilian von Proskowetz, Mähdrescher, Märka, März 2009, Märzfliege, McDull, Medinilla magnifica, Meereschemie, Meersalat, Mehl, Mehrnährstoffdünger, Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik, Melioration, Meliorationsgenossenschaft Bruchhausen-Syke-Thedinghausen, Memphis (Tennessee), Mendip Hills, Mergel, Metallurgie, Metaphosphate, Methan, Methylomirabilis, Methylotrophe Mikroben, Michelbacher Mühle, Mikrobiom, Mikroplastik, Millionengraben, Mineraldünger, Mineralogie, Minga Guazú, Minimumgesetz, Ministerium für Chemische Industrie, Mist, Miststreuer, Mitscherlich-Gefäß, Mobiler, Mobiles Haltungssystem, Moche-Kultur, Molare Leitfähigkeit, Moliceiro, Molke, Monsunregen, Moor-Versuchsstation in Bremen, Moorkolonisierung, Moorkolonisierung in Ostfriesland, Moorkultivierung, Moorversuchsstation, MOPCO, MS Franziska, Mulchen, Mulchmähen, Museum für Landtechnik und Landarbeit, Museum KulturLand Ries, Mutagen, Nahrung, Nahrungsmittelpreiskrise 2007–2008, Nahrungstabu, Napier (Neuseeland), Nassef Sawiris, Nationalpark De Meinweg, Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, Nationalpark Xuân Thủy, Natrium, Natriumnitrat, Natriumphosphat, Natriumsulfat, Naturpark Südheide, Naturschutzgebiet Bockberg, Naturschutzgebiet Dorneywald, Naturschutzgebiet Fehhaube-Kogelsteine, Naturschutzgebiet Glindetal, Naturschutzgebiet Luchwiesen, Naturschutzgebiet Mühlberg, Naturschutzgebiet Neuländer Moorwiesen, Naturschutzgebiet Perlenbach-Fuhrtsbachtal, Nährsalz, Nährstoff (Pflanze), Nel ASA, Nereocystis luetkeana, Neuhof (bei Fulda), Nevėžis, Nexat, Niembaum, Nienburg/Weser, Nierenfleck-Zipfelfalter, Nigeria, Nikola Puschkarow, Nikolai Albertowitsch Fuchs, Nils Persson, Nilschlamm, Nilschwemme, Nissan Kagaku Kōgyō, Nitrate, Nitratinformationsdienst (Baden-Württemberg), Nitrifikationshemmer, Nitrophosphat-Prozess, Nitrophyt, Nmin, Nordenham, Nordkorea, Nordkoreanisch-südkoreanische Beziehungen, Norfolk-Baumfarn, Norwegische Schwerwasser-Sabotage, Notodden, Nowitschok, Nyaung U (Distrikt), Oberrhein-Aquifer, OCI NV, Odda, Olbersdorfer See, Oldenburg (Oldb), Oleander, Olfe (Werse), One Acre Fund, Operation RY, OQ (Unternehmen), Oscorna Dünger, Osterseen, Ostsee, Ostseehandel, Otto Nolte, Oxo-abbaubarer Kunststoff, Pablo Padilla Ramírez, Pachira aquatica, Palmentang, Palouse, Pamir (Schiff), Pantanal, Parabraunerde, Parforceheide, Parsteiner See, Pascagoula (Mississippi), Paul Ehrenberg (Agronom), Paul Köttgen, Paul Limberg, Paul Sherwen, Paul Wagner (Agronom), Pazifischer Hering, Peak Phosphor, Peenetal, Peitschenwurm, Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen, Perchlorate, Perfluoroctansäure, Petauke (Distrikt), Peter Werhahn, Peter Wilhelm Werhahn, Petersfehn, Pferdeapfel, Pflanzenbauwissenschaft, Pflanzenerde, Pflanzenernährung, Pflanzenjauche, Pflanzenschutzgerät, Pflanzenstärkungsmittel, Pflichtlager, PhosAgro, Phosphatdünger, Phosphate, Phosphor, Phosphorelimination, Phosphorit, Phosphorkreislauf, Phosphorsäure, Photosynthese, PHW-Gruppe, Physikalische Chemie, Phytinsäure, Phytoplankton, Pierre Berthier, Plaggendüngung, Plaggenesch, Pleistocene Rewilding, Plessa-Süd, Podsol, Polylactid-Polyhydroxyalkanoat-Blends, Poppendorf, Populous (Computerspiel), Porsgrunn, Portsloge, Post Seelscheid, Power-to-Ammonia, Praviršulio tyrelis, Precision Farming, Prefere Paraform, Preußen Münster, Prillen, Produktionsfunktion, Produktionstechnik, Produktivitätsfortschritt, Provinz Drenthe, Provinz Fargʻona, Public Investment Fund, Purgiernuss, Quill Lakes, Quryq, Raiffeisenbank Büchen-Crivitz-Hagenow-Plate, Ralf Otterpohl, Rasen, Rasenkrankheiten, Rasenkreuz in Meggen, Río Chané, Río Coatzacoalcos, Río Jamapa, Río Papaloapan, Río Segura, REA-Gips, Recycling, Redoxreaktion, Regeneration (Ökologie), Regenmoor, Regenwasser, Regosol, Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen, Reichsnährstands-Ausstellung 1939, Reinnährstoff, Renaturierung, René Dumont (Agrarwissenschaftler), Rendsburg, Repellent, Reutbergwirtschaft, Rheinau (gemeindefreies Gebiet), Rheinhafen Germersheim, Rhizobium, Ribera del Andarax, Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen, Richtlinie 91/676/EWG (Nitratrichtlinie), Rieben (Beelitz), Riesen-Chinaschilf, Rio Tinto Group, Rivière Yamaska, Rjukanbanen, Robert Miethe, Robert Paarlberg, Roridula dentata, Roridula gorgonias, Rosenroter Saftling, Rotationsbrache, Rothamsted Research, Rottemist, Rottwirtschaft, Royal Mews, Rudolf Heitefuß, Ruhr-Stickstoff, Ruhrchemie, Ruminitis, Rureifel, Russland, Saatgutmischung, Sachsen-Anhalt, Sackmuseum, Saerbeck, Sagar (Indien), Salpeterfahrt, Salpeterkrieg, Salpetersäure, Salpeterversprechen, Salzgewinnung am Staßfurter Sattel, Salzhausen, Salzsteppe, Sam Eyde, Samtgemeinde Hesel, Samuel Goy, Sandkultur, Sandsturm, Saudi Basic Industries Corporation, Saudi-Arabien, Súria, Süßgräser, Süd-Chemie, Sălbăgelu Nou, Schadstoff, Schattengare, Schöhsee, Schönheide, Scheibler (Unternehmerfamilie), Schienenverkehr im Iran, Schienenverkehr in Indien, Schievelsberg, Schlacke (Metallurgie), Schlackenwäsche (Oberkochen), Schlagkartei, Schleimer Mühle, Schlempe, Schlepperboom, Schloss Callenberg, Schloss Kunrau, Schlubach & Co., Schmittröder Wiesen, Schutzmaßnahmen im Integrierten Pflanzenbau, Schwarzhalsige Kamelhalsfliege, Schwarzwaldbahn (Württemberg), Schwäbisches Donaumoos, Schwefel, Schwefelsäure, Schweizerische Rheinhäfen, Schwergrubber, Schwermetallvergiftung, Schwielowsee, Secondhandkleidung, Seegrotte, Seesterne, Seetang, Segetalflora, Selbstreinigung, Semjon Issaakowitsch Wolfkowitsch, September 2001, Seulbach, Siam Chemicals, Sidney Thomas, Sieben (Klassierverfahren), Sieben Türme von Charun, Siedlung Eisenheim, Siegfried Gericke, Siegfried Loose, Sigmund Rehm, Silesia Verein Chemischer Fabriken, Silurianer-Hypothese, Silvopastorales System, Silwinit, Sim Farm, Sinochem, Skudde, SKW Trostberg, Sluiskil, Société Nouvelle des Phosphates du Togo, Sociedad Química y Minera, Sombrero (Anguilla), Sommer-Drehwurz, Sonderperiode in Kuba, Song-Dynastie, Southern Region (Malawi), Space Foundation, Spectrum Brands, Speirochorie, Spiegelglashütte Amelith, Sprühdose, Sprühtrocknung, Spritzfenster, Stackmann & Retschy, Stahlerzeugung, Starkzehrer, Stella Grace Maisie Carr, Stephanie Mittermaier, Stickstoff, Stickstoffdünger, Stickstofffixierung, Stickstoffkreislauf, Stickstoffwerke Piesteritz, Stinkviertel, Stippe (Apfel), Stockvik, Stoffgruppe, Stolzmann-Krabbenratte, Stoppelfeld, Store Vildmose, Streckengeschäft, Strelasundquerung, Streuefläche, Streugerät, Streuwiese, Strigolactone, Stubben (Beverstedt), Suchoi Su-38, Sues, Sulfatverfahren (Papierherstellung), Superphosphate, Survival, Svenskhuset, Swietenia mahagoni, Sylhet (Distrikt), Synagoge (Ahrweiler), Syndikat (Kartellform), Synergist, Synthos, System of Rice Intensification, Tampa, Tatjana Alexandrowna Assejewa, Técnicas Reunidas, Technische Chemie, Technische Mineralogie, Technische Universität München, Tejen, Tekfen Holding, Tescou, The Coca-Cola Company, The Mosaic Company, The Scotts Miracle-Gro Company, Theodor Pfeiffer (Agrarwissenschaftler), Theodor Remy, Thomasmehl, ThyssenKrupp Uhde, Tibet (1912–1951), Tiefpflügen, Tiefseehafen Lekki, Tiereinstreu, Tierisches Produkt, Tierkohle, Tiermehl, Toiletten in Japan, Tolai, Tollund-Mann, Toraigh, Torsten Müller (Agrarwissenschaftler), Toshka-Projekt, Totengrund (Wilseder Berg), Totoaba, Transammonia, Transzendentale Meditation, Traubenwelke, Très Riches Heures, Trester (Pressrückstände), Trockenweide, Trophie, Turkmenistan, U 130 (Kriegsmarine), Ube (Yamaguchi), Udo Pollmer, Uferschnepfe, Umkippen, Umweltchemie, Umweltkatastrophe in der Oder 2022, Umweltverschmutzung, Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff AG, Unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtung, Unstrut, Unterfußdüngung, Uralkali, Uranprojekt, Urbane Landwirtschaft, UrDinkel, Urin, Vale Fertilizantes, Vandana Shiva, Vardar, Vögel, Vegetation, Vejle Fjord, Veranstaltungszentrum Seifenfabrik, Verkehr in Indien, Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Versalzung, Vertikale Landwirtschaft, Viehbesatz, Vinasse, Vincenzo Dandolo, Visp, Vivianit, Volkach (Volkach), Volkenroda, Volker Römheld, Volksbank Solling, VR Plus Altmark-Wendland, Waco, Wadebridge, Wahl zum Schwedischen Reichstag 2010, Wald und Wasserkreislauf, Waldschäden, Waldviertel, Wallersdorf (Grebenau), Walter Sauerlandt, Walther-Verfahren, Wassergesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Watenstedt (Gevensleben), Wattenmeer (Nordsee), Waverley Line, Wässermatte, Wölbacker, Wechselwirtschaft, Wedeler Au, Weener, Wein, Weinbau in der Republik Moldau, Weinbergsböden, Weingut Georg Müller Stiftung, Welttoilettentag, Weltwirtschaftskrise, Wendschott, Werchnedneprowski, Werner Selke, Werra, Werre, Wesselsbron, Westerwälder Braunkohlerevier, Westmünsterland, Wettsaat, Wheeler McMillen, Wickroggen, Widderchen, Wiesen-Fuchsschwanz, Wiesen-Schwingel, Wiesenbewässerung, Wiesenspinner, Wiesmoor, Wildacker, Wildpflanze, Wildtier, Wilhelm Cohn (Politiker), Wilhelm Henneberg, Wilhelm Kleberger, Wilhelm Krüger (Agrarwissenschaftler), Wilhelm Lebrecht von Baumbach, Wilhelm Römer (Agronom), Wilhelm Schneidewind, Wilhelm Wicke, Wilhelm zu Schaumburg-Lippe, Willi Laatsch, William Crookes, Wilnsdorf, Windmöller & Hölscher, Winterrettich, Wirtschaft Ecuadors, Wirtschaft Indiens, Wirtschaft Kubas, Wirtschaft Nigerias, Wirtschaftsdünger, Wirtschaftsgeschichte Chiles, Wirtschaftsgeschichte der Qing-Dynastie, Wolf-Garten, Wolfgang Merbach, Wolfgang Nebe, Wolfgang Schwenke (Zoologe), Wolfgang Wirichs, Wolga (Föderationskreis), World Congress of Soil Science, Yara International, Zakłady Azotowe Puławy, Zakłady Chemiczne Police, Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde, Zentralrussland, Zhou-Dynastie, Zhuzhou, Zigarre, Zink, Zucker, Zuckerrübe, Zuffenhausen, Zukunftsfähiges Deutschland, 1842, 19. Jahrhundert, 1900er, 1908, 1913, 1975, 2000m², 21. Jahrhundert, 23. Mai, 3,4-Dimethylpyrazolphosphat. Erweitern Sie Index (1287 mehr) »

Abwasser

Abwasser ist ein Oberbegriff für aus verschiedenen Quellen stammendes Wasser, das über bauliche Anlagen fortgeleitet wird.

Neu!!: Dünger und Abwasser · Mehr sehen »

Acajutla

Acajutla (Nawat: Acaxual) ist eine Hafenstadt an der Pazifikküste im Südwesten von El Salvador.

Neu!!: Dünger und Acajutla · Mehr sehen »

Ackerbau

Traditioneller Ackerbau im Sudan mit dem Grabstock Unter landwirtschaftlichem Ackerbau versteht man die Produktion von Kulturpflanzen zur Gewinnung von Pflanzenerträgen auf dafür bearbeiteten Äckern.

Neu!!: Dünger und Ackerbau · Mehr sehen »

Adam Christian Mengebier

Adam Christian Mengebier (* 9. November 1777 in Großleinungen; † 14. September 1854 in Bützow) war Steiger, später Obersteiger der Mallißer „Großherzoglichen Braunkohlen-Werke, die Friedrich-Franz-Zeche“ genannt; später mit geologischen Erkundungs- und verwaltungstechnischen Arbeiten im Gipstagebau Lübtheen betraut.

Neu!!: Dünger und Adam Christian Mengebier · Mehr sehen »

Adolf Heinrich August Bergmann

Adolf Heinrich August Bergmann (* 12. September 1799 in Ganzig; † 23. Juli 1858 in Waldheim) war ein deutscher Naturforscher und Fabrikant.

Neu!!: Dünger und Adolf Heinrich August Bergmann · Mehr sehen »

Adolf Trientl

Adolf Trientl mit Verdienstkreuz Joseph Adolf Trientl (* 26. August 1817 in Oetz, Tirol; † 6. März 1897 in Umhausen, Tirol) war Priester und der erste Landwirtschaftsberater Tirols, vermutlich des gesamten Alpenraumes.

Neu!!: Dünger und Adolf Trientl · Mehr sehen »

Adolph Frank

Adolph Frank Nachruf Adolph Frank (* 20. Januar 1834 in Klötze, heute zu Sachsen-Anhalt; † 30. Mai 1916 in Charlottenburg, heute zu Berlin) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Dünger und Adolph Frank · Mehr sehen »

Adzukibohne

Die Adzukibohne (Vigna angularis) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Vigna in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae, Leguminosae).

Neu!!: Dünger und Adzukibohne · Mehr sehen »

Aegidienberg

Aegidienberg (mundartlich „Jillienberch“ oder „Jillienberg“) ist ein Stadtbezirk von Bad Honnef im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Dünger und Aegidienberg · Mehr sehen »

Aerifizieren

Aerator Das Aerifizieren ist eine Technik im Gartenbau zur Belüftung des Bodens einer Rasenfläche.

Neu!!: Dünger und Aerifizieren · Mehr sehen »

Agrardumping

Agrardumping bezeichnet das Angebot von Agrarprodukten zu Dumping-Preisen, also erheblich unterhalb der Produktionskosten.

Neu!!: Dünger und Agrardumping · Mehr sehen »

Agrarflugzeug

Die Huff-Daland Duster Petrel 31 war das weltweit erste Agrarflugzeug Ein typisches Agrarflugzeug, die PZL-106 Kruk. Gut zu sehen sind die festen Vorflügel zur Verbesserung der Langsamflugeigenschaften Insektenbekämpfung in Weingärten bei Bratislava, 1951 Ka-26 mit Chemikalienbehälter und Streuanlage hinter dem Cockpit Eurocopter AS 350 BA im Weinberg Ein Agrarflugzeug ist ein Flugzeug, das speziell zur Verwendung in der Landwirtschaft ausgerüstet und zugelassen ist.

Neu!!: Dünger und Agrarflugzeug · Mehr sehen »

Agrargesellschaft

Die Agrargesellschaft ist eine vormoderne Gesellschaft mit einem hohen Anteil an Beschäftigten in der Landwirtschaft als dem primären Wirtschaftssektor.

Neu!!: Dünger und Agrargesellschaft · Mehr sehen »

Agrarhandel

Der Agrarhandel im EU-Binnen- bzw.

Neu!!: Dünger und Agrarhandel · Mehr sehen »

Agrarium (Kiekeberg)

Agrarium bezeichnet eine Ausstellung im „Freilichtmuseum am Kiekeberg“, die im Mai 2012 in der niedersächsischen Gemeinde Rosengarten eröffnet wurde.

Neu!!: Dünger und Agrarium (Kiekeberg) · Mehr sehen »

Agrarlandschaft

Agrarlandschaft durch industriellen Lavendelanbau in der Provence Als Agrarlandschaft bezeichnet man in der Geographie einen durch die Landwirtschaft geprägten und (im engeren Sinne) gezielt veränderten Landschaftstyp.

Neu!!: Dünger und Agrarlandschaft · Mehr sehen »

Agrarproduktion

Palo Verde (Kalifornien) – Weizenernte am Colorado River (Mai 1972) Agrarproduktion ist in der Volkswirtschaftslehre und Wirtschaft die stark ortsgebundene und saisonabhängige Herstellung von Erzeugnissen der Landwirtschaft.

Neu!!: Dünger und Agrarproduktion · Mehr sehen »

Agrarsubvention

Als Agrarsubvention wird eine Subvention zugunsten der Landwirtschaft bezeichnet.

Neu!!: Dünger und Agrarsubvention · Mehr sehen »

Agrarumweltmaßnahmen

Agrarumweltmaßnahmen, seit 2014 gemeinhin Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM), werden von den EU-Mitgliedsstaaten oder den Bundesländern den Landwirten bzw.

Neu!!: Dünger und Agrarumweltmaßnahmen · Mehr sehen »

Agravis Raiffeisen

alternativtext.

Neu!!: Dünger und Agravis Raiffeisen · Mehr sehen »

Agribusiness

Agribusiness vs Agrarökologie Agribusiness oder auch Agrobusiness bezeichnet als Anglizismus (aus dem englischen agriculture und business) neben der Landwirtschaft auch die ihr vor- und nachgelagerten wirtschaftlichen Aktivitäten.

Neu!!: Dünger und Agribusiness · Mehr sehen »

Agrochemie

Traktor bei der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln. Versprühung von Pflanzenschutzmittel mit einem Flugzeug; diese Form der Anwendung ist in der EU verboten. Die Agrochemie (auch Agrarchemie und Agrikulturchemie) ist ein Forschungs- und Entwicklungszweig der Chemie und gleichzeitig ein großindustrieller Produktionsbereich.

Neu!!: Dünger und Agrochemie · Mehr sehen »

Agrochemisches Zentrum

W50 LA des ACZ Pirna bei der Düngung für den Kooperationsverband „elbeobst dresden“ in Borthen Im Agrochemischen Zentrum (ACZ) wurden in der DDR Chemikalien wie Dünger und Pflanzenschutzmittel für die Land- und Forstwirtschaft gelagert und ausgebracht.

Neu!!: Dünger und Agrochemisches Zentrum · Mehr sehen »

Agroforstwirtschaft

Anabäumen und ''Borassus akeassii'' nahe Banfora in Burkina Faso (2004) Agroforstwirtschaft (oder agroforesting) bezeichnet ein (teils mehrstöckiges) landwirtschaftliches Produktionssystem, das Elemente des Ackerbaus und der Tierhaltung mit solchen der Forstwirtschaft kombiniert.

Neu!!: Dünger und Agroforstwirtschaft · Mehr sehen »

Ahlenmoor

Das Ahlenmoor ist mit einer Fläche von rund 40 Quadratkilometern das größte Hochmoor im Landkreis Cuxhaven, und gehört, neben dem Teufelsmoor, zu den größten Mooren Niedersachsens.

Neu!!: Dünger und Ahlenmoor · Mehr sehen »

Albert Howard

Sir Albert Howard (* 8. Dezember 1873; † 20. Oktober 1947) war ein britischer Mykologe und ein Pionier der ökologischen Landwirtschaft.

Neu!!: Dünger und Albert Howard · Mehr sehen »

Albert Volkart

Albert Volkart Albert Volkart (* 22. April 1873 in Hombrechtikon, Schweiz; † 3. August 1951 in Männedorf) war ein Schweizer Pflanzenbauwissenschaftler.

Neu!!: Dünger und Albert Volkart · Mehr sehen »

Albrecht Jungk

Albrecht Jungk (* 13. Dezember 1929 in Neudietendorf, Thüringen) ist ein deutscher Agrikulturchemiker auf dem Gebiet der Pflanzenernährung.

Neu!!: Dünger und Albrecht Jungk · Mehr sehen »

Alexander Beatson

Alexander Beatson (* 24. Oktober 1759 Dundee; † 15. Oktober 1830 Sussex) war ein schottisch-britischer General und Landwirt.

Neu!!: Dünger und Alexander Beatson · Mehr sehen »

Alexander König (Fabrikant)

Alexander Claus König (* 7. März 1873 in Wandsbek; † 14. Januar 1928 in Lübeck) war ein Fabrikant, der sich im Industrie- und Bankwesen der Hansestadt verdient gemacht hat.

Neu!!: Dünger und Alexander König (Fabrikant) · Mehr sehen »

Alfred Gehring

Alfred Gehring (* 21. Juli 1892 in Hameln; † 18. April 1972 in Wiesbaden) war ein deutscher Agrikulturchemiker und langjähriger Leiter der Landwirtschaftlichen Versuchsstation Braunschweig.

Neu!!: Dünger und Alfred Gehring · Mehr sehen »

Alge

''Batrachospermum moniliforme'', eine im Süßwasser lebende Rotalge Kolonie der Grünalge ''Pediastrum'' (lichtmikroskopische Aufnahme) Einige Arten von Kieselalgen mit variierender Größe, Form und Farbe (lichtmikroskopische Aufnahme) Die Bezeichnung Alge (.

Neu!!: Dünger und Alge · Mehr sehen »

Algendünger

Algendünger ist ein Dünger auf der Basis von Algen.

Neu!!: Dünger und Algendünger · Mehr sehen »

Algenkultur

Algenkultur ist eine Form der Aquakultur zur Zucht von Algen.

Neu!!: Dünger und Algenkultur · Mehr sehen »

Algensaft

Algensaft (auch Algenwasser) ist eine aus Algen gewonnene Flüssigkeit.

Neu!!: Dünger und Algensaft · Mehr sehen »

Algerien

Algerien (Vgl. und Ldzayer und Dzayer; amtlich, auf) ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: Dünger und Algerien · Mehr sehen »

Algha

Algha ist eine Kleinstadt im nordwestlichen Kasachstan.

Neu!!: Dünger und Algha · Mehr sehen »

Allmende

Die Allmende (auch die Gemeindeflur oder das Gemeindegut; in der Schweiz die Allmend, Allmeind oder Allmein) ist ein Teil des Gemeindevermögens (Landfläche, Gewässer, Wald), das als gemeinschaftliches Eigentum von der gesamten Bevölkerung benutzt werden darf.

Neu!!: Dünger und Allmende · Mehr sehen »

Alluvialboden

Alluvialboden am Río Napo, Ecuador Alluvialböden oder Alluvionen (‚Anschwemmung‘) sind junge Schwemmböden an Meeresküsten, Flussufern und Seen.

Neu!!: Dünger und Alluvialboden · Mehr sehen »

Alos-Sibas-Abense

Alos-Sibas-Abense ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Dünger und Alos-Sibas-Abense · Mehr sehen »

Am Godorfer Hafen

Naturschutzgebiet Am Godorfer Hafen: ein von verschiedenen Baumarten umgebener Grünland-Gebüsch-Komplex. Im Hintergrund der Rhein. Am Godorfer Hafen ist ein Naturschutzgebiet im Stadtteil Godorf im Süden der Stadt Köln.

Neu!!: Dünger und Am Godorfer Hafen · Mehr sehen »

Amerikanische Lebensmittelpolitik im besetzten Deutschland

Hungerwinter 1947: Tausende protestieren gegen die katastrophale Lebensmittelsituation (31. März 1947) Die Amerikanische Lebensmittelpolitik im besetzten Deutschland befasst sich mit der Lebensmittelpolitik der USA und in begrenztem Umfang auch mit der der anderen Alliierten in den westlichen Besatzungszonen Deutschlands (der amerikanischen Besatzungszone, der britischen Besatzungszone und der französischen Besatzungszone) in den ersten zwei Jahren der zehnjährigen Besatzung Westdeutschlands in der Nachkriegszeit nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Dünger und Amerikanische Lebensmittelpolitik im besetzten Deutschland · Mehr sehen »

Ameropa Holding

Die Ameropa Holding AG mit Sitz in Binningen bei Basel, Schweiz, ist eine international tätige Schweizer Agrarhandels- und Produktionsgesellschaft für Getreide und Düngemittel.

Neu!!: Dünger und Ameropa Holding · Mehr sehen »

Amidstickstoff

Bei Harnstoff liegt der gesamte Stickstoff in Form von Amidstickstoff vor Als Amidstickstoff wird der in der Form von Amiden vorhandene Stickstoffanteil in einer Verbindung bezeichnet.

Neu!!: Dünger und Amidstickstoff · Mehr sehen »

Amigos de Iracambi

Amigos de Iracambi ist eine gemeinnützige Organisation, die in Brasilien und den USA registriert ist.

Neu!!: Dünger und Amigos de Iracambi · Mehr sehen »

Ammertalbahn

| Die Ammertalbahn ist eine 21,378 Kilometer lange Eisenbahnstrecke in Baden-Württemberg.

Neu!!: Dünger und Ammertalbahn · Mehr sehen »

Ammoniak

Ammoniak (von; Aussprache: Betonung in den nördlichen Varianten des Standarddeutschen auf der letzten Silbe:; in den südlichen Varianten hingegen meist auf der ersten:, in Österreich allerdings auf der zweiten:, auch, und) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3.

Neu!!: Dünger und Ammoniak · Mehr sehen »

Ammonium

Bildung eines Ammonium-Ions durch Protonierung von Ammoniak. Salmiaknebel beim Zusammentreffen von Ammoniak- und Salzsäuredämpfen Das Ammonium-Ion NH4+ (nach IUPAC auch Azanium-Ion) ist ein Kation, das sich in einer Säure-Base-Reaktion aus der gasförmigen Base Ammoniak durch Anlagerung eines Protons an das freie Elektronenpaar bildet.

Neu!!: Dünger und Ammonium · Mehr sehen »

Ammoniumdihydrogenphosphat

Ammoniumdihydrogenphosphat (abgekürzt MAP von Monoammoniumphosphat) ist ein Ammoniumsalz der Phosphorsäure, bestehend aus den Ionen NH4+ (Ammoniumion) und H2PO4− (Dihydrogenphosphation).

Neu!!: Dünger und Ammoniumdihydrogenphosphat · Mehr sehen »

Ammoniumnitrat

Ammoniumnitrat ist als Ammoniumsalz ein anorganisches Salz, das sich z. B. bei der Neutralisationsreaktion des wasserlöslichen, basischen Gases Ammoniak mit Salpetersäure bildet. Das so hergestellte und getrocknete Ammoniumnitrat wird einerseits insbesondere zur Herstellung von Düngemitteln verwendet, ist aber andererseits auch ein potentieller Sprengstoff, der bei nicht sachgemäßer Lagerung und Handhabung spontan explodieren kann. Auf diese Weise hat gelagertes Ammoniumnitrat schon viele schwerwiegende Unfälle verursacht.

Neu!!: Dünger und Ammoniumnitrat · Mehr sehen »

Ammoniumphosphat

Ammoniumphosphat (genauer Triammoniumphosphat) ist ein Ammoniumsalz der Phosphorsäure.

Neu!!: Dünger und Ammoniumphosphat · Mehr sehen »

Ammoniumsulfat

Ammoniumsulfat (E 517) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Salze, das bei der Reaktion von Ammoniak mit Schwefelsäure gebildet wird.

Neu!!: Dünger und Ammoniumsulfat · Mehr sehen »

Ammoniumsulfatnitrat

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Dünger und Ammoniumsulfatnitrat · Mehr sehen »

Anabaena

Anabaena ist eine Gattung fädiger Cyanobakterien oder „Blaualgen“.

Neu!!: Dünger und Anabaena · Mehr sehen »

Anbau (Landwirtschaft)

Als Anbau bezeichnet man in der Landwirtschaft die Aussaat oder die Anpflanzung von Nutzpflanzen mit dem Ziel der Erzeugung landwirtschaftlicher Produkte und der daraus zu erzielenden wirtschaftlichen Einnahmen.

Neu!!: Dünger und Anbau (Landwirtschaft) · Mehr sehen »

Andrei Andrejewitsch Nartow

Andrei Andrejewitsch Nartow Andrei Andrejewitsch Nartow (* in St. Petersburg; † ebenda) war ein russischer Offizier, Dichter, Übersetzer, Staatsbeamter und Forstwissenschaftler.

Neu!!: Dünger und Andrei Andrejewitsch Nartow · Mehr sehen »

Angriff auf Nauru

Die Angriffe auf Nauru fanden vom 6.

Neu!!: Dünger und Angriff auf Nauru · Mehr sehen »

Anita Idel

Anita Idel (* 1955) ist eine deutsche Tierärztin, Agrarwissenschaftlerin und Mediatorin.

Neu!!: Dünger und Anita Idel · Mehr sehen »

Anorganische Chemie

Caesiumchlorid ist Vorbild für andere Kristallstrukturen Die Anorganische Chemie (kurz: AC) oder Anorganik ist die Chemie aller kohlenstofffreien Verbindungen sowie einiger Ausnahmen (siehe Anorganische Stoffe).

Neu!!: Dünger und Anorganische Chemie · Mehr sehen »

Anraku Kanemichi

Anraku Kanemichi Anraku Kanemichi Anraku Kanemichi (japanisch: 安楽兼道; * 13. Januar 1851 in Satsuma, Provinz Satsuma; † 12. April 1932) war ein Polizeioffizier, Verwaltungsbeamter, Unternehmer und Politiker im Kaiserreich Japan, der Gouverneur verschiedener Präfekturen sowie vier Mal zwischen 1900 und 1914 General-Superintendent der Polizeibehörde von Tokio (Keishi-chō).

Neu!!: Dünger und Anraku Kanemichi · Mehr sehen »

Anthropozän

Satellitenaufnahmen der Erde geben anhand der sichtbar gemachten Lichtverschmutzung einen Eindruck der Größenordnung anthropogener Umweltbeeinflussung Bedürfnisse verursachen unterschiedliche Umwelteinflüsse IPCC-Sachstandsberichts von 2007 waren Der Ausdruck Anthropozän (zu und de) entstand als Vorschlag zur Benennung einer neuen geochronologischen Epoche: nämlich des Zeitalters, in dem der Mensch zu einem der wichtigsten Einflussfaktoren auf die biologischen, geologischen und atmosphärischen Prozesse auf der Erde geworden ist.

Neu!!: Dünger und Anthropozän · Mehr sehen »

Anton Nowacki

Anton Nowacki (ca. 1886) Anton Nowacki (* 30. Dezember 1839 auf dem Landgut Samolenz bei Wronke, Posen; † 29. August 1925 in Zürich) war ein Schweizer Pflanzenbauwissenschaftler.

Neu!!: Dünger und Anton Nowacki · Mehr sehen »

Apatit

Apatit (der Apatit) ist die Kurz- und Sammelbezeichnung für eine Gruppe chemisch ähnlicher, aber nicht näher bestimmter Minerale mit folgenden Mitgliedern: Apatit ist zudem Namensgeber der Apatit-Pyromorphit-Gruppe mit den untereinander frei austauschbaren einfach negativen Fluor-, Chlor- und Hydroxidionen.

Neu!!: Dünger und Apatit · Mehr sehen »

Apulanta

Apulanta ist eine finnische Rockband, die 1991 in Heinola gegründet wurde.

Neu!!: Dünger und Apulanta · Mehr sehen »

Aquakultur

Werden Zuchtfische in Netzen oder Käfigen gehalten und aktiv gefüttert '''1''', überdüngen ihre Ausscheidungen in der Regel die Umgebung (Eutrophierung). Verhindert werden kann dies, wenn weitere Organismen in Strömungsrichtung '''2''' gehalten werden, welche die Ausscheidungen verwerten. In Käfigen gehaltene Garnelen, Krebse oder Seegurken '''3''' fressen absinkende Kot- und Futterpartikel. Muscheln '''4''' filtern kleinere Partikel heraus. Und deren Ausscheidungen kommen wiederum den Algen und Wirbellosen zugute. Lachszucht in Norwegen Fütterungsautomat in Finnland Bélon, Frankreich Aquakultur oder Aquafarming ist die kontrollierte Aufzucht von aquatischen, also im Wasser lebenden Organismen, insbesondere Fischen, Muscheln, Krebsen und Algen.

Neu!!: Dünger und Aquakultur · Mehr sehen »

Aquarium

Ein 100-Liter-Süßwasseraquarium Das Aquarium (von „zum Wasser gehörig“; substantiviertes Neutrum aquarium: speziell „Wasserbehälter“) ist die am weitesten verbreitete Art des Vivariums.

Neu!!: Dünger und Aquarium · Mehr sehen »

Argus Media

Argus Media Ltd. ist ein Preis-Informationsdienst für den Handel mit Erdöl, petrochemischen Produkten, Erdgas, Strom und Bioenergie, Kohle, Emissionsrechten, Düngemitteln sowie Metallen.

Neu!!: Dünger und Argus Media · Mehr sehen »

Armando Rodrigues de Sá

Armando Rodrigues de Sá (* 4. Januar 1926 in Vale de Madeiros, Portugal; † 5. Juni 1979 ebenda) wurde im September 1964 zum millionsten Gastarbeiter der Bundesrepublik Deutschland auserkoren.

Neu!!: Dünger und Armando Rodrigues de Sá · Mehr sehen »

Armblütige Segge

Die Armblütige Segge (Carex pauciflora), auch Wenigblütige Segge genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Seggen (Carex) innerhalb der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae).

Neu!!: Dünger und Armblütige Segge · Mehr sehen »

Armjansk

Kirche in Armjansk, 2019 Armjansk ist eine Stadt in der Ukraine im Norden der Autonomen Republik Krim.

Neu!!: Dünger und Armjansk · Mehr sehen »

Arnold Erlenbach

Arnold Erlenbach (* 23. März 1868 in Nürnberg; † 26. August 1938 in München) war ein deutscher Chemiker und Industriemanager.

Neu!!: Dünger und Arnold Erlenbach · Mehr sehen »

Arnold F. Holleman

Professor A. F. Holleman, umringt von seinen Assistenten. Arnold Frederik Holleman (* 28. August 1859 in Oisterwijk; † 11. August 1953 in Bloemendaal) war ein niederländischer Chemiker und Professor für Chemie in Groningen und Amsterdam.

Neu!!: Dünger und Arnold F. Holleman · Mehr sehen »

Arturo De Varda

Arturo De Varda, auch Arturo Devarda (* 14. August 1859 in Mezzolombardo; † 3. Oktober 1944 in Erba, Lombardei) war ein italienisch-österreichischer Chemiker, der in Österreich-Ungarn und nach 1918 in Italien tätig war.

Neu!!: Dünger und Arturo De Varda · Mehr sehen »

ARVI

"Arvi pašarai" in Marijampolė UAB Arvi ir Ko ist eine litauische agrarische Unternehmensgruppe in Marijampolė.

Neu!!: Dünger und ARVI · Mehr sehen »

Asche

Kasten voller Asche aus einer Steinkohleheizung Asche ist ein fester Rückstand aus der Verbrennung organischen Materials, also von fossilen Brennstoffen, Biokraftstoffen oder Lebewesen wie Pflanzen, Tieren und Menschen.

Neu!!: Dünger und Asche · Mehr sehen »

Aschenbrenner

Aschenbrenner (auch Pottaschbrenner) ist eine historische Berufsbezeichnung.

Neu!!: Dünger und Aschenbrenner · Mehr sehen »

Auenböden

Auenböden bilden die Klasse A der Deutschen Bodensystematik und befinden sich in der Abteilung der grundwasserbeeinflussten Böden.

Neu!!: Dünger und Auenböden · Mehr sehen »

Aufforstung

Aufforstung in den USA Wiederaufforstung in der Nähe von Saint-Omer, Nord-Frankreich In Kanada Aufforstung im Senegal Aufforstung bedeutet in der Forstwirtschaft das Anpflanzen von Bäumen oder die Aussaat von Samen mit dem Ziel einer Bewaldung, oft als Wiederherstellung einer früheren, durch Abholzung oder Sturmschäden verschwundenen Bewaldung.

Neu!!: Dünger und Aufforstung · Mehr sehen »

Auftausalz

Nahaufnahme von herkömmlichem Auftausalz Auftausalz, umgangssprachlich auch Streusalz oder Tausalz genannt, besteht mindestens zu 94 % (idealerweise zu 98 %) aus herkömmlichem Kochsalz und wird als Winterstreu zum Schmelzen von Schnee und Eis auf Verkehrswegen verwendet.

Neu!!: Dünger und Auftausalz · Mehr sehen »

Ausbringung

Ausbringung (Pendant in der Kostenrechnung: Beschäftigung) ist in den Wirtschaftswissenschaften die in der Produktion erstellte Menge an Produkten oder Dienstleistungen.

Neu!!: Dünger und Ausbringung · Mehr sehen »

Avesta (Stadt)

Luftaufnahme von Avesta (2010) Avesta ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Dalarnas län und der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde (kommun).

Neu!!: Dünger und Avesta (Stadt) · Mehr sehen »

Ägelsee

Der Ägelsee (schweizerdeutsch), auch Egelsee, ist ein kleiner Toteissee auf dem Gemeindegebiet von Zeiningen, Kanton Aargau, Schweiz.

Neu!!: Dünger und Ägelsee · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Dünger und Ägypten · Mehr sehen »

Étang (Gewässer)

Ein Étang ist eine stehende Wasserfläche, die wenig tief ist und eine verhältnismäßig kleine Oberfläche (einige zehn Hektar) besitzt.

Neu!!: Dünger und Étang (Gewässer) · Mehr sehen »

Ökologie

Die Ökologie (von oikos ‚Haus‘, ‚Haushalt‘ und λόγος logos ‚Lehre‘; also „Lehre vom Haushalt“) ist gemäß ihrer ursprünglichen Definition eine wissenschaftliche Teildisziplin der Biologie, welche die Beziehungen von Lebewesen (Organismen) untereinander und zu ihrer unbelebten Umwelt erforscht.

Neu!!: Dünger und Ökologie · Mehr sehen »

Ökologische Landwirtschaft

278x278px Der Begriff ökologische Landwirtschaft (auch biologische Landwirtschaft, Ökolandbau, alternative Landwirtschaft) bezeichnet die Herstellung von Nahrungsmitteln und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen auf der Grundlage bestimmter Produktionsmethoden, die eine umweltschonende und an geschlossenen Stoffkreisläufen orientierte Produktion sowie eine artgerechte Haltung von Tieren ermöglichen sollen.

Neu!!: Dünger und Ökologische Landwirtschaft · Mehr sehen »

Ökologischer Leistungsnachweis

Der Ökologische Leistungsnachweis (ÖLN) ist ein Minimalstandard für die umweltgerechte Landwirtschaft in der Schweiz.

Neu!!: Dünger und Ökologischer Leistungsnachweis · Mehr sehen »

Ökologischer Rucksack

Der ökologische Rucksack ist die sinnbildliche Darstellung der Menge an Ressourcen, die bei der Herstellung, dem Gebrauch und der Entsorgung eines Produktes oder einer Dienstleistung verbraucht werden.

Neu!!: Dünger und Ökologischer Rucksack · Mehr sehen »

Ölfördermaximum

Prognose des Fördermaximums der Ölförderung nach dem Modell von M. King Hubbert 1956 Dem Konzept eines Ölfördermaximums liegt die Beobachtung zugrunde, dass die Förderung von Erdöl aus bestimmten Lagerstätten bereits lange vor der endgültigen Erschöpfung der Reserven aufgrund von mehreren Faktoren (u. a. geologisch, energetisch, technologisch und ökonomisch) ein historisches Maximum erreicht und die Produktion danach unumkehrbar abfällt.

Neu!!: Dünger und Ölfördermaximum · Mehr sehen »

Ölpalme

Die Ölpalme (Elaeis guineensis) gehört zu den wirtschaftlich bedeutendsten Palmenarten.

Neu!!: Dünger und Ölpalme · Mehr sehen »

Österreichische Höhlendüngeraktion

Die österreichische Höhlendüngeraktion war eine staatlich geplante Unternehmung zur Gewinnung von künstlichem Dünger während und nach dem Ersten Weltkrieg in Österreich.

Neu!!: Dünger und Österreichische Höhlendüngeraktion · Mehr sehen »

Überfischung

Ringwadennetz Mit Überfischung bezeichnet man die übermäßige Dezimierung des Fischbestandes in einem Gewässer durch Fischfang.

Neu!!: Dünger und Überfischung · Mehr sehen »

Übernutzung

Kabeljaubestände an der Küste Neufundlands wurden in den 1970er und 1980er Jahren stark überfischt, was 1992 zu ihrem plötzlichen Zusammenbruch führte.https://science.sciencemag.org/content/308/5728/1621 Kenneth T. Frank/Brian Petrie/Jae S. Choi/William C. Leggett, ''Trophic Cascades in a Formerly Cod-Dominated Ecosystem'', in: Science, 2005, S. 1621–1623 Als Übernutzung wird in der Ökologie, Umweltökonomie und Volkswirtschaftslehre die übermäßige Nutzung der natürlichen Ressourcen bezeichnet.

Neu!!: Dünger und Übernutzung · Mehr sehen »

Bad Harzburger Galopprennwoche

Galopprennbahn „Am weißen Stein“ in Bad Harzburg (Bündheim) Bad Harzburger Galopprennbahn „Am weißen Stein“ Die Bad Harzburger Galopprennwoche ist ein 1880 begründetes traditionsreiches Galopprennen, das auf der Rennbahn Bad Harzburg im Ortsteil Bündheim der niedersächsischen Kurstadt Bad Harzburg im Landkreis Goslar stattfindet.

Neu!!: Dünger und Bad Harzburger Galopprennwoche · Mehr sehen »

Bahnhof Anklam

Der Bahnhof Anklam (bis April 1902: Anclam) ist ein Bahnhof in der Stadt Anklam im Landkreis Vorpommern-Greifswald des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Dünger und Bahnhof Anklam · Mehr sehen »

Bahnhof Deidesheim

Der Bahnhof Deidesheim – anfangs Deidesheim-Forst – ist der Bahnhof der rheinland-pfälzischen Landstadt Deidesheim.

Neu!!: Dünger und Bahnhof Deidesheim · Mehr sehen »

Bahnhof Fehmarn-Burg

Der Bahnhof Fehmarn-Burg ist ein Eisenbahnhaltepunkt im Ort Burg auf Fehmarn, dem zentralen Ort der Insel.

Neu!!: Dünger und Bahnhof Fehmarn-Burg · Mehr sehen »

Bahnhof Kusel

Lage des Bahnhof Kusel Der Bahnhof Kusel ist der Bahnhof der rheinland-pfälzischen Stadt Kusel und wurde am 22.

Neu!!: Dünger und Bahnhof Kusel · Mehr sehen »

Bahnhof Lauffen (Neckar)

Gleisseite des Empfangsgebäudes um 1910 Empfangsgebäude, Stadtseite (1955) Empfangsgebäude, Gleisseite (1957) Der Bahnhof Lauffen (Neckar) ist ein Durchgangsbahnhof an Kilometer 40,511 der Bahnstrecke Bietigheim-Bissingen–Osterburken und einziger Bahnhof der Stadt Lauffen am Neckar.

Neu!!: Dünger und Bahnhof Lauffen (Neckar) · Mehr sehen »

Bahnhof Reil DB

Der Bahnhof Reil DB ist ein ehemaliger Bahnhof und heutiger Haltepunkt in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Reil an der Mosel.

Neu!!: Dünger und Bahnhof Reil DB · Mehr sehen »

Bahnstrecke Berlin–Wriezen

| Die Bahnstrecke Berlin–Wriezen, auch Wriezener Bahn genannt, ist eine 1898 eröffnete Nebenbahn in Berlin und Brandenburg.

Neu!!: Dünger und Bahnstrecke Berlin–Wriezen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Budapest–Belgrad

| Die bisher größtenteils eingleisige Bahnstrecke Budapest–Subotica–Belgrad, mit 341 km Länge, ist Teil wichtiger internationaler Bahnverbindungen zwischen Mittel- und Südosteuropa.

Neu!!: Dünger und Bahnstrecke Budapest–Belgrad · Mehr sehen »

Bahnstrecke Kirchenlamitz–Weißenstadt

| Die Bahnstrecke Kirchenlamitz–Weißenstadt war eine Nebenbahn in Bayern.

Neu!!: Dünger und Bahnstrecke Kirchenlamitz–Weißenstadt · Mehr sehen »

Bahnstrecke Neubrandenburg–Friedland

| Die Bahnstrecke Neubrandenburg–Friedland ist eine 26 Kilometer lange Nebenbahn im Land Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Dünger und Bahnstrecke Neubrandenburg–Friedland · Mehr sehen »

Bahnstrecke Neusäß–Welden

| Die Bahnstrecke Neusäß–Welden, auch Weldenbahn genannt, war eine Nebenbahn in Bayern.

Neu!!: Dünger und Bahnstrecke Neusäß–Welden · Mehr sehen »

Bahnstrecke Salzwedel–Badel

| Die Bahnstrecke Salzwedel–Badel war eine eingleisige Nebenbahn im heutigen Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Dünger und Bahnstrecke Salzwedel–Badel · Mehr sehen »

Bahnstrecke Salzwedel–Dannenberg

| Lüchow lag zwischen den Strecken Wittenberge–Buchholz (oben) und Stendal–Langwedel und wurde ab 1891 durch eine Stichbahn angebunden. Bahnbetriebswerk Salzwedel. Davor verlaufen die Gleise der „Amerikalinie“. Die Baumreihe markiert die ehemals neue Streckenführung im abgebauten Abschnitt Salzwedel–Lübbow unter der „Amerikalinie“ hindurch. Auf der Amerikalinie verkehrt ein Güterzug Richtung Stendal. Auf dem ehemaligen Bahndamm im Wald bei Hoyersburg verläuft in der Gegenwart ein Weg. Das Gelände am Empfangsgebäude in Wustrow ist entwidmet. Die Gleise enden hinter den blauen Containern in Höhe des Silos. Der ehemalige Bahnhof Dannenberg West wird als Wohnhaus genutzt. Die Bahnstrecke Salzwedel–Dannenberg (Jeetzeltalbahn) war eine Nebenbahn zwischen Salzwedel im nördlichen Sachsen-Anhalt und Dannenberg im östlichen Niedersachsen.

Neu!!: Dünger und Bahnstrecke Salzwedel–Dannenberg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Stendal–Arendsee

| Die Bahnstrecke Stendal–Arendsee war eine normalspurige Kleinbahn in der Altmark.

Neu!!: Dünger und Bahnstrecke Stendal–Arendsee · Mehr sehen »

Bahnstrecke Uslar–Schönhagen (Han)

| Die Bahnstrecke Uslar–Schönhagen (Han) war von 1921 bis 1990 eine eingleisige, nichtelektrifizierte und circa zehn Kilometer lange Bahnstrecke in Normalspur im Nordwesten des ehemaligen Kreises Uslar (seit 1932 größtenteils zum Landkreis Northeim) in Südniedersachsen in Deutschland.

Neu!!: Dünger und Bahnstrecke Uslar–Schönhagen (Han) · Mehr sehen »

Bahnstrecke Vora–Shkodra

| Die Bahnstrecke Vora–Shkodra ist eine Eisenbahnstrecke der Hekurudha Shqiptare, die den Norden Albaniens erschließt.

Neu!!: Dünger und Bahnstrecke Vora–Shkodra · Mehr sehen »

Bahnstrecke Wallersdorf–Münchshöfen

| Lagerhaus am früheren Gleisanschluss in Münchshöfen Die Bahnstrecke Wallersdorf–Münchshöfen war eine 7,7 Kilometer lange meterspurige Schmalspurbahn in Bayern.

Neu!!: Dünger und Bahnstrecke Wallersdorf–Münchshöfen · Mehr sehen »

Balsareny

Balsareny ist ein Ort und eine Gemeinde (municipi) mit Einwohnern (Stand) in der Comarca Bages in Katalonien.

Neu!!: Dünger und Balsareny · Mehr sehen »

Baltic Dry Index

Baltic Dry Index 1985–2022 Der Baltic Dry Index (BDI) wird von der Baltic Exchange in London veröffentlicht und ist ein wichtiger Preisindex für das weltweite Verschiffen von Hauptfrachtgütern (hauptsächlich Kohle, Eisenerz und Getreide) auf Standardrouten und ist ein Indikator für den Zustand der Weltwirtschaft.

Neu!!: Dünger und Baltic Dry Index · Mehr sehen »

Bangs (Nofels)

Bangs ist einer der vier Ortsteile (Weiler) von Nofels (Nofels, Bangs, Fresch und Matschels) und gehört zum Gemeindegebiet von Feldkirch.

Neu!!: Dünger und Bangs (Nofels) · Mehr sehen »

Baumschule

Baumschulen in Halstenbek Baumschule in Wales Als Baumschule bezeichnet man erwerbsmäßig bewirtschaftete Anbauflächen für Bäume, Sträucher, Rosen (Ziergehölze), Obstgehölze und Forstpflanzen.

Neu!!: Dünger und Baumschule · Mehr sehen »

Baumwart

Baumwart beim Verjüngen eines alten Apfelbaums Als Baumwart werden Fachleute bezeichnet, die auf Pflege und Erhaltung sowie den fachgerechten Schnitt und die Veredelung von Obstbäumen und Obstgehölzen spezialisiert sind.

Neu!!: Dünger und Baumwart · Mehr sehen »

Bawinkel

Bawinkel ist eine Gemeinde im niedersächsischen Emsland nordöstlich von Lingen (Ems) und südwestlich von Haselünne.

Neu!!: Dünger und Bawinkel · Mehr sehen »

BayWa

Die BayWa AG (bis 1972: Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaften AG) ist ein international tätiger Konzern mit Hauptsitz in München.

Neu!!: Dünger und BayWa · Mehr sehen »

Bösel

Bösel ist eine Einheitsgemeinde im Landkreis Cloppenburg in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Dünger und Bösel · Mehr sehen »

Böstlingen

Böstlingen am Westrand des Truppenübungsplatzes Historische Karte der Ostheidmark Böstlingen ist ein Wohnplatz der Gemarkung Hartem im gemeindefreien Gebietes Osterheide, im Landkreis Heidekreis, (Niedersachsen).

Neu!!: Dünger und Böstlingen · Mehr sehen »

Bükk

Das Bükk ist Teil des Nördlichen Ungarischen Mittelgebirges.

Neu!!: Dünger und Bükk · Mehr sehen »

Behn Meyer

Behn Meyer ist ein 1840 in Singapur als Überseehandelshaus gegründetes Familienunternehmen, das heute Produkte der Spezialchemie entwickelt, herstellt und distribuiert.

Neu!!: Dünger und Behn Meyer · Mehr sehen »

Beienrode (Königslutter)

Beienrode ist ein südwestlich des Höhenzugs Dorm außerhalb der Kernstadt liegender Ortsteil von Königslutter am Elm im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen.

Neu!!: Dünger und Beienrode (Königslutter) · Mehr sehen »

Beiseker

Beiseker ist eine Gemeinde im südlichen Alberta, Kanada, mit dem Status eines Dorfes.

Neu!!: Dünger und Beiseker · Mehr sehen »

Bela krajina

Kolpa, im Bildhintergrund das Gebirge Gorjanci Lage der Region Bela krajina in Slowenien stelja) für Ställe angebaut wurde Die Bela krajina (deutsch auch Weißkrain oder Weiße Mark, im Mittelalter auch Grafschaft Möttling, Mark von Metlika bzw. Grafschaft in der Mark und Metlika) ist eine der historischen Landschaften (Pokrajina) in Slowenien.

Neu!!: Dünger und Bela krajina · Mehr sehen »

Bela Rabelbauer

Bela Adalbert Rabelbauer (* 19. Mai 1934 in Magyaróvár/Ungarisch-Altenburg, heute Mosonmagyaróvár, Ungarn; † 20. Jänner 2023 in Wien-Hietzing) war ein international tätiger Vorarlberger Geschäftsmann österreichisch-ungarischer Herkunft.

Neu!!: Dünger und Bela Rabelbauer · Mehr sehen »

Belaruskali

Der Republikanische Unitarbetrieb Produktionsvereinigung Belaruskali ist einer der größten Kaliproduzenten der Welt.

Neu!!: Dünger und Belaruskali · Mehr sehen »

Belle Époque

Maxim's'' (um 1890)Victor-Gabriel Gilbert: ''Une soirée élégante'' (1890) Edouard Manet: ''Beim Père Lathuille, im Freien'' (1879) Pierre-Auguste Renoir: ''Le Moulin de la Galette'' (1876) Claude Monet: ''Impression, soleil levant'' (1872) Josef Engelhart: ''Loge im Sophiensaal'' (1903) Belle Époque (IPA:,; frz. für „schöne Epoche“) ist ein nostalgisches, retrospektives Chrononym für eine von politischen, sozialen, wirtschaftlichen, technologischen, kulturellen und wissenschaftlichen Umbrüchen und Fortschritten geprägte Periode von etwa vier Jahrzehnten.

Neu!!: Dünger und Belle Époque · Mehr sehen »

Belziger Landschaftswiesen

Die Belziger Landschaftswiesen bilden eine ausgedehnte, flache und heute fast waldfreie Niederungslandschaft im Südwesten Brandenburgs.

Neu!!: Dünger und Belziger Landschaftswiesen · Mehr sehen »

Benjamin Bowring

Benjamin Bowring (* 17. Mai 1778; † 1. Juni 1846) war ein englisch-kanadischer Uhrmacher, Juwelier und Geschäftsmann.

Neu!!: Dünger und Benjamin Bowring · Mehr sehen »

Bergbaurevier Chibinen

Das Bergbaurevier Chibinen befindet sich im Gebirgsmassiv der Chibinen nordöstlich der Stadt Apatity in der Oblast Murmansk auf der Halbinsel Kola in Russland.

Neu!!: Dünger und Bergbaurevier Chibinen · Mehr sehen »

Bergvölker (Thailand)

Als Bergvölker (ชาวเขา, Chao Khao, คนดอย, Khon Doi oder คนเขา Khon Khao) werden verschiedene ethnische Gruppen bezeichnet, die in den Gebirgen und Hochländern Nord- und Westthailands ansässig sind.

Neu!!: Dünger und Bergvölker (Thailand) · Mehr sehen »

Bert Trautmann

Bernhard Carl „Bert“ Trautmann, OBE (* 22. Oktober 1923 in Bremen-Walle; † 19. Juli 2013 in La Llosa, Provinz Castellón, Valencianische Gemeinschaft, Spanien) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Dünger und Bert Trautmann · Mehr sehen »

Besen-Radmelde

Die Besen-Radmelde (Bassia scoparia), auch Besenkraut oder Sommerzypresse genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae).

Neu!!: Dünger und Besen-Radmelde · Mehr sehen »

Bewässerungsautomation

Gardena Eine Bewässerungsautomation, d. h. eine automatisierte Wasserversorgung wird professionell in Gartenbaubetrieben, also in Baumschulen, im Gemüseanbau und Zierpflanzenanbau und in Freilandkulturen sowie unter Glas (Gewächshäuser), bei vielen Pflanzenkulturen eingesetzt.

Neu!!: Dünger und Bewässerungsautomation · Mehr sehen »

Bewässerungsfeldwirtschaft

Pivotberegnung Bewässerungsfeldwirtschaft (selten: Bewässerungslandwirtschaft) beschreibt die Bewirtschaftung des Kulturbodens und die landwirtschaftliche Produktion mit Verfahren künstlicher Bewässerung.

Neu!!: Dünger und Bewässerungsfeldwirtschaft · Mehr sehen »

Biehla (Elsterwerda)

Biehla ist ein Stadtteil der südbrandenburgischen Kleinstadt Elsterwerda im Landkreis Elbe-Elster.

Neu!!: Dünger und Biehla (Elsterwerda) · Mehr sehen »

Biesterfeld AG

Biesterfeld AG Hamburg Ferdinandstr. Die Biesterfeld AG ist die strategische Holding des Biesterfeld-Konzerns, eines Unternehmens in der Chemie- und Kunststoffdistribution.

Neu!!: Dünger und Biesterfeld AG · Mehr sehen »

Bio-Lebensmittel

Münster (2008) Als Bio-Lebensmittel werden Lebensmittel aus der ökologischen Landwirtschaft bezeichnet.

Neu!!: Dünger und Bio-Lebensmittel · Mehr sehen »

Biodünger

Als Biodünger (auch Bio-Dünger) werden bioeffektive Substanzen bezeichnet.

Neu!!: Dünger und Biodünger · Mehr sehen »

Biodiesel

Biodiesel (seltener Agrodiesel), chemisch Fettsäuremethylester, ist ein Kraftstoff, der in der Verwendung dem mineralischen Dieselkraftstoff gleichkommt.

Neu!!: Dünger und Biodiesel · Mehr sehen »

Biodiversität

Die drei (wesentlichen) Ebenen der Biodiversität (Beispiel: Tropischer Regenwald Ecuadors) Biodiversität oder biologische Vielfalt ist in den biologischen Wissenschaften ein Bewertungsmaßstab für die Vielfalt und Variabilität des Lebens in einem bestimmten Landschaftsraum oder in einem geographisch begrenzten Gebiet (beispielsweise Rasterzelle oder Land).

Neu!!: Dünger und Biodiversität · Mehr sehen »

Bioeffektor

Als Bioeffektoren werden lebende Mikroorganismen sowie Wirkstoffe aus Pflanzen, Pflanzenrückständen und Abfällen bezeichnet, die das Wachstum, die Nährstoffaneignung und die Widerstandskraft von Kulturpflanzen gegenüber Pflanzenkrankheiten und Stressfaktoren fördern.

Neu!!: Dünger und Bioeffektor · Mehr sehen »

Biogarten Prieros

Eingangsbereich des Biogarten Prieros Der Biogarten Prieros -Informationszentrum für Naturkunde, Ökologie und Umweltschutz- ist ein biologischer Schau- und Lehrgarten im Ortsteil Prieros der Gemeinde Heidesee, Brandenburg.

Neu!!: Dünger und Biogarten Prieros · Mehr sehen »

Biogasanlage

Sundern Luftbild einer Biogasanlage Eine Biogasanlage dient der Erzeugung von Biogas durch Vergärung von Biomasse.

Neu!!: Dünger und Biogasanlage · Mehr sehen »

Biogasanlage Berlin

Zwischenspeicher Die Biogasanlage Berlin erzeugt durch die Vergärung von Biomasse aus privaten Haushalten Biogas.

Neu!!: Dünger und Biogasanlage Berlin · Mehr sehen »

Biologisch-dynamische Landwirtschaft

Die biologisch-dynamische Landwirtschaft oder Biodynamische Landwirtschaft ist eine Feldwirtschaft, Viehwirtschaft, Saatgutproduktion und Landschaftspflege umfassende Wirtschaftsweise, die auf den Ideen Rudolf Steiners beruht, die er 1924 in einer Vortragsreihe präsentierte.

Neu!!: Dünger und Biologisch-dynamische Landwirtschaft · Mehr sehen »

Biologischer Pflanzenschutz

Der biologische Pflanzenschutz ist in der Literatur nicht einheitlich definiert.

Neu!!: Dünger und Biologischer Pflanzenschutz · Mehr sehen »

Biomasse

82 % der Biomasse sind pflanzlichen Ursprungs und die höchste Produktivität wird in den immerfeuchten Tropenwäldern erreicht. Zuckerrohr ist ein wichtiger Lieferant von Biomasse, die als Nahrung oder energetisch genutzt wird. Als Biomasse wird die Stoffmasse von Lebewesen oder deren Körperteilen bezeichnet.

Neu!!: Dünger und Biomasse · Mehr sehen »

Biotonne

240-l-Bio-Tonne in Berlin Die Biotonne ist ein Behälter aus Kunststoff mit Deckel, in dem die im Haushalt anfallenden biologisch verwertbaren Abfallstoffe entsorgt werden können.

Neu!!: Dünger und Biotonne · Mehr sehen »

Birkhof (Schernfeld)

Der Birkhof ist ein Gemeindeteil von Schernfeld im Landkreis Eichstätt im Regierungsbezirk Oberbayern.

Neu!!: Dünger und Birkhof (Schernfeld) · Mehr sehen »

Bitteres aus Bitterfeld

Bitteres aus Bitterfeld.

Neu!!: Dünger und Bitteres aus Bitterfeld · Mehr sehen »

Blasentang

Thallus mit Gasblasen Wuchsform unter Wasser Konzeptakel mit ostiole, mikroskopische Vergrößerung eines etwa 0,3 mm großen Ausschnitts Der Blasentang (Fucus vesiculosus) ist eine im Nordatlantik sowie in der Nord- und Ostsee weit verbreitete Braunalge.

Neu!!: Dünger und Blasentang · Mehr sehen »

Blauer Berg (Oberschoderlee)

Die steil abfallende Geländestufe des Blauen Berges mit dem Vorkommen der Europa-Hornmelde. Der Blaue Berg südöstlich von Oberschoderlee im Bezirk Mistelbach in Niederösterreich beherbergt einen südwestexponierten Lösstrockenrasen mit bemerkenswerter pannonischer Trockenvegetation von nationaler Bedeutung.

Neu!!: Dünger und Blauer Berg (Oberschoderlee) · Mehr sehen »

Blei

Blei ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pb und der Ordnungszahl 82.

Neu!!: Dünger und Blei · Mehr sehen »

Blockanlage (Feldversuch)

Eine Blockanlage ist die besondere Form eines agrarwissenschaftlichen Feldversuchs zur Leistungsprüfung verschiedener Saatgutsorten, Pflanzenschutzmittel oder Dünger.

Neu!!: Dünger und Blockanlage (Feldversuch) · Mehr sehen »

Blut

Von links nach rechts: Erythrozyt, Thrombozyt, Leukozyt Dunkelfeldaufnahme menschlichen Blutes, 1000-fache Vergrößerung Blutkreislauf Blut (Sanguis) ist eine Körperflüssigkeit, die mit Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems die Funktionalität der verschiedenen Körpergewebe über vielfältige Transport- und Verknüpfungsfunktionen sicherstellt.

Neu!!: Dünger und Blut · Mehr sehen »

Blutmehl

Seegrenzschlachthof (1929) Blutmehl ist ein stickstoffreicher, schnell wirksamer, organischer Dünger aus Schlachtabfällen.

Neu!!: Dünger und Blutmehl · Mehr sehen »

Boden (Produktionsfaktor)

Boden ist in der Volkswirtschaftslehre der zweite originäre Produktionsfaktor, der die wirtschaftlich genutzte Erdoberfläche umfasst.

Neu!!: Dünger und Boden (Produktionsfaktor) · Mehr sehen »

Bodenatmung

Als Bodenatmung wird zusammenfassend die Atmung der Kleinlebewesen im Boden (Mikrobielle Atmung) und der Wurzeln bezeichnet.

Neu!!: Dünger und Bodenatmung · Mehr sehen »

Bodenchemie

Bodenchemie ist eine Spezialdisziplin an der Schnittstelle von Chemie und Bodenkunde, die den stofflichen Aufbau, die Verteilung, die Stabilität und die Kreisläufe von chemischen Elementen und Verbindungen in Böden (unter Berücksichtigung des Kontaktes mit Wasser sowie der Erdatmosphäre) thematisiert.

Neu!!: Dünger und Bodenchemie · Mehr sehen »

Bodenertrag

Bodenertrag ist in der Volkswirtschaftslehre der Ertrag des Produktionsfaktors Boden.

Neu!!: Dünger und Bodenertrag · Mehr sehen »

Bodenfruchtbarkeit

Die Bodenfruchtbarkeit als Kategorie der Bodenkunde ist ein komplexer Ausdruck für alle das Pflanzenwachstum bzw.

Neu!!: Dünger und Bodenfruchtbarkeit · Mehr sehen »

Bodengare

Als Bodengare wird in der Landwirtschaft der Idealzustand eines fruchtbaren Bodens bezeichnet, das heißt, dass der „optimale physikalische, chemische und biologische Zustand der Ackerkrume erreicht wird.“.

Neu!!: Dünger und Bodengare · Mehr sehen »

Bodeninformationssystem

Bodeninformationssysteme (abgekürzt BIS) werden in Westeuropa etwa seit den späten 1980er Jahren aufgebaut.

Neu!!: Dünger und Bodeninformationssystem · Mehr sehen »

Bodenkontamination

Unter Bodenkontamination (auch als Bodenbelastung, Bodenverschmutzung oder Bodenverunreinigung bezeichnet) werden das Vorhandensein und der Eintrag organischer oder anorganischer Schadstoffe in das Umweltmedium Boden verstanden.

Neu!!: Dünger und Bodenkontamination · Mehr sehen »

Bodenkunde

Ein Bodenkundler vor einem Bodenprofil Die Bodenkunde, Bodenwissenschaft oder Pedologie (von „Boden“ und -logie), seltener Edaphologie („Erdboden“), ist eine Wissenschaft, die sich mit der Bodenentstehung aus dem Gesteins-Untergrund, der Bodenentwicklung, den Bodenpartikeln, den Bodeneigenschaften, der Bodenbiologie und der Bodenklassifizierung befasst.

Neu!!: Dünger und Bodenkunde · Mehr sehen »

Bodenlösung

Die Bodenlösung umfasst die flüssige Phase des Bodens und besteht aus dem Bodenwasser mit den in ihm löslichen Bestandteilen.

Neu!!: Dünger und Bodenlösung · Mehr sehen »

Bodenmüdigkeit

Bodenmüdigkeit, auch Bodenerschöpfung, beschreibt den Zustand des Bodens bei der Kultivierung von Pflanzen, wenn das Wachstum bzw.

Neu!!: Dünger und Bodenmüdigkeit · Mehr sehen »

Bodenpartikel

Das Bodenmaterial der Erdoberfläche liegt in der Regel nicht als Kontinuum vor, sondern in Form von Bodenteilchen, als Bodenpartikel.

Neu!!: Dünger und Bodenpartikel · Mehr sehen »

Bodenproduktivität

Als Bodenproduktivität wird in der Land- und Forstwirtschaft, der Agrarökonomie und der Volkswirtschaftslehre die Produktivität des Produktionsfaktors Boden bezeichnet.

Neu!!: Dünger und Bodenproduktivität · Mehr sehen »

Bodenverarmung

Von Bodenverarmung spricht man, wenn durch Monokultur dem Boden ständig die gleichen Nährstoffe entzogen werden und sich somit die Bodenqualität vermindert.

Neu!!: Dünger und Bodenverarmung · Mehr sehen »

Boelerheide

Schrägluftbild von Boelerheide Boelerheide ist ein Ortsteil im Stadtbezirk Hagen-Nord der kreisfreien Großstadt Hagen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Dünger und Boelerheide · Mehr sehen »

Bohnenstroh

Ackerbohne Bohnenstroh ist das Stroh, also getrocknete, ausgedroschene Hülsen, Halme und Blätter, von Bohnenpflanzen.

Neu!!: Dünger und Bohnenstroh · Mehr sehen »

Boker-Heide-Kanal

Verlauf des Boker-Heide-Kanals parallel zur Lippe Boker Kanal Abtrennung bei Schloß Neuhaus Der Boker-Heide-Kanal (auch kurz Boker Kanal genannt) ist ein 32 km langer künstlicher Wasserkanal zwischen Paderborn und Lippstadt in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Dünger und Boker-Heide-Kanal · Mehr sehen »

Bommers Mühle

Die Bommers Mühle war eine Wassermühle mit einem unterschlächtigen Wasserrad an der Wurm in der Stadt Heinsberg im nordrhein-westfälischen Kreis Heinsberg im Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Dünger und Bommers Mühle · Mehr sehen »

Bor

Bor ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol B und der Ordnungszahl 5.

Neu!!: Dünger und Bor · Mehr sehen »

Borealis Agrolinz Melamine

Die Borealis Agrolinz Melamine GmbH ist ein Unternehmen der chemischen Industrie mit Sitz in Linz.

Neu!!: Dünger und Borealis Agrolinz Melamine · Mehr sehen »

Botanischer Garten Augsburg

Botanischer Garten Augsburg: Teilansicht des Japangartens Der Botanische Garten Augsburg entstand an der heutigen Stelle im Jahr 1936 auf einem damals 1,7 Hektar großen Gelände, das inzwischen auf rund 10 Hektar angewachsen ist.

Neu!!: Dünger und Botanischer Garten Augsburg · Mehr sehen »

Brandrodung

Eno in Finnland, 1893 Die Brandrodung ist eine seit Jahrtausenden verbreitete Technik, um Vegetationsflächen unter Einsatz von Feuer zu schwenden (nicht zu roden, da die Wurzeln im Boden verbleiben), und dient meist zur Vorbereitung landwirtschaftlicher Produktion.

Neu!!: Dünger und Brandrodung · Mehr sehen »

Braubachtal zwischen Herhahn und Gemünd

Das Naturschutzgebiet Braubachtal zwischen Herhahn und Gemünd liegt auf dem Gebiet der Stadt Schleiden im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Dünger und Braubachtal zwischen Herhahn und Gemünd · Mehr sehen »

Brauner Feuerfalter

Brauner Feuerfalter, Männchen Brauner Feuerfalter, Weibchen Paarung, das obere Tier ist das Weibchen Der Braune Feuerfalter (Lycaena tityrus), auch Schwefelvögelchen genannt, ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).

Neu!!: Dünger und Brauner Feuerfalter · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1960 der Deutschen Post der DDR

Mit dem Briefmarken-Jahrgang 1960 emittierte die Deutsche Post der DDR 61 Sondermarken und einen Block, die sämtlich auf Papier mit dem Wasserzeichen Nr.

Neu!!: Dünger und Briefmarken-Jahrgang 1960 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Brohltalbahn

| Die Brohltalbahn ist eine eingleisige meterspurige Schmalspurbahn in Deutschland zwischen Brohl am Rhein und Engeln in der Eifel.

Neu!!: Dünger und Brohltalbahn · Mehr sehen »

Brom

Brom („Gestank“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Br und der Ordnungszahl 35.

Neu!!: Dünger und Brom · Mehr sehen »

Bruno Steglich

Bruno Steglich (* 9. Februar 1857 in Kleindrebnitz; † 28. Januar 1929 in Dresden) war ein deutscher Agrarwissenschaftler.

Neu!!: Dünger und Bruno Steglich · Mehr sehen »

Bundesgartenschau 1977

Das Logo der BUGA 1977 Die Bundesgartenschau 1977 fand vom 29.

Neu!!: Dünger und Bundesgartenschau 1977 · Mehr sehen »

Bundesverband Agrarhandel

Der Bundesverband Agrarhandel e.V. (BVA) ist ein deutscher Agrarwirtschafts- und Lobbyverband.

Neu!!: Dünger und Bundesverband Agrarhandel · Mehr sehen »

Bunge Limited

Bunge Limited ist ein weltweit aktives Unternehmen des Agribusiness.

Neu!!: Dünger und Bunge Limited · Mehr sehen »

Burbach-Kaliwerke

Aktie der Burbach-Kaliwerke AG, Magdeburg Die Burbach-Kaliwerke AG wurde 1905 mit einem Gründungskapital von 5 Mio.

Neu!!: Dünger und Burbach-Kaliwerke · Mehr sehen »

Buschhacker

Buschhacker im Einsatz Ein Buschhacker ist ein Schredder im Garten- und Landschaftsbau, mit dem Zweige und Äste gehäckselt werden.

Neu!!: Dünger und Buschhacker · Mehr sehen »

Byblis filifolia

Byblis filifolia ist eine von acht Arten aus der karnivoren Gattung der Regenbogenpflanzen (Byblis) aus der gleichnamigen Familie der Regenbogenpflanzengewächse (Byblidaceae).

Neu!!: Dünger und Byblis filifolia · Mehr sehen »

C4-Pflanze

C4-Pflanzen nutzen einen Stoffwechselweg, um Kohlenstoffdioxid für die Photosynthese zunächst vorzufixieren und erst dann wie C3-Pflanzen im Calvin-Zyklus zu Kohlenhydraten aufzubauen (C4-Photosynthese).

Neu!!: Dünger und C4-Pflanze · Mehr sehen »

Cadmium

Cadmium (selten auch Kadmium; von, und cadmea „Galmei“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cd und der Ordnungszahl 48.

Neu!!: Dünger und Cadmium · Mehr sehen »

Cadmiumvergiftung

Cadmium kommt natürlich im menschlichen Körper vor, welcher auch Werkzeuge hat, es zu binden.

Neu!!: Dünger und Cadmiumvergiftung · Mehr sehen »

Calcit

Calcit, Kalzit, Kalkspat oder Doppelspat, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ mit der chemischen Zusammensetzung Ca und damit chemisch gesehen Calciumcarbonat.

Neu!!: Dünger und Calcit · Mehr sehen »

Calcium

Calcium (eingedeutscht Kalzium geschrieben) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ca und der Ordnungszahl 20.

Neu!!: Dünger und Calcium · Mehr sehen »

Calcium-Acetat-Lactat-Auszug

Der Calcium-Acetat-Lactat-Auszug (kurz CAL-Auszug) ist ein Verfahren zur Extraktion von pflanzenverfügbarem Phosphor und Kalium aus Bodenproben.

Neu!!: Dünger und Calcium-Acetat-Lactat-Auszug · Mehr sehen »

Calciumcyanamid

Calciumcyanamid ist eine anorganische chemische Verbindung des Calciums aus der Gruppe der Cyanamide.

Neu!!: Dünger und Calciumcyanamid · Mehr sehen »

Calciumnitrat

Calciumnitrat ist das Calciumsalz der Salpetersäure und hat die Summenformel Ca(NO3)2.

Neu!!: Dünger und Calciumnitrat · Mehr sehen »

Calciumphosphit

Calciumphosphit, auch Calciumphosphonat genannt, ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Phosphonate.

Neu!!: Dünger und Calciumphosphit · Mehr sehen »

Camillo Benso von Cavour

Unterschrift von Camillo Benso von Cavour Camillo Benso Graf von Cavour (italienisch Camillo Benso, conte di Cavour; * 10. August 1810 in Turin; † 6. Juni 1861 ebenda) war ein bedeutender italienischer Staatsmann und Unternehmer des 19.

Neu!!: Dünger und Camillo Benso von Cavour · Mehr sehen »

Canadian Pacific Railway

Hauptstrecken der Canadian Pacific Railway Ehemaliges Logo der Canadian Pacific Railway Ein in Richtung Osten fahrender Güterzug auf der Stoney Creek Bridge in der Nähe des Rogers Pass (1988) Die Canadian Pacific Railway (CPR) ist eine Eisenbahngesellschaft mit einem fast 22.300 Kilometer langen normalspurigen Schienennetz in Kanada und den USA.

Neu!!: Dünger und Canadian Pacific Railway · Mehr sehen »

Canal de la Sauldre

Der Kanal in Argent-sur-Sauldre Der Canal de la Sauldre (auch: Canal de Sologne) ist ein alter französischer Schifffahrtskanal, in der Landschaft Sologne, der heute in den Départements Cher und Loir-et-Cher verläuft.

Neu!!: Dünger und Canal de la Sauldre · Mehr sehen »

Canpotex

Güterwaggon mit "Canpotex"-Aufschrift Canpotex (kurz für: Canadian Potash Exporters) ist eine gemeinsame Vertriebsgesellschaft der zwei großen Düngemittelhersteller Nutrien (vormals: Potash Corporation of Saskatchewan und Agrium) und The Mosaic Company.

Neu!!: Dünger und Canpotex · Mehr sehen »

Carl Fraas

Karl Fraas Carl Nikolaus Fraas (* 6. September 1810 in Rattelsdorf bei Bamberg (Königreich Bayern); † 10. November 1875 in Neufreimann bei München) war ein deutscher Agrarwissenschaftler.

Neu!!: Dünger und Carl Fraas · Mehr sehen »

Carl Johann Heinrich Scheibler

Carl Johann Heinrich Scheibler (* 19. Juni 1852 in Krefeld; † 12. Januar 1920 in Köln) war ein deutscher Düngemittelfabrikant.

Neu!!: Dünger und Carl Johann Heinrich Scheibler · Mehr sehen »

Carl Scheibler (Chemiker)

Carl Scheibler Carl Scheibler (* 16. Februar 1827 in Gemereth/Kettenis; † 2. April 1899 in Berlin; vollständiger Name Carl Wilhelm Bernhard Scheibler) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Dünger und Carl Scheibler (Chemiker) · Mehr sehen »

Carnallit

Carnallit ist ein Mineral aus der Mineralklasse der Halogenide.

Neu!!: Dünger und Carnallit · Mehr sehen »

Catemaco-See

Der Lago Catemaco (auch Laguna (de) Catemaco) ist der drittgrößte natürliche Süßwassersee Mexikos; er befindet sich im Bundesstaat Veracruz.

Neu!!: Dünger und Catemaco-See · Mehr sehen »

Cà Mau

City von Cà MauCà Mau im Mekongdelta aus der Luft Cà Mau ist eine Stadt im Süden von Vietnam.

Neu!!: Dünger und Cà Mau · Mehr sehen »

Cerrado (Brasilien)

Lage der WWF-Ökoregion ''Cerrado'' nach Angaben des WWF, Staatsgrenzen in schwarz. Überlagerungskarte ''Cerrado'' mit den hydrografischen Becken Cerrado bei Pirenópolis (Goiás) Nandu (Rhea americana) Mähnenwolf (Chrysocyon brachyurus) Tapir (Tapirus terrestris) Weißkopf-Büschelaffe Als Cerrado, Cerrados oder Campos cerrados bezeichnet man die Feuchtsavannen im Inland Südost-Brasiliens, die im Westen und Süden bis nach Bolivien und Paraguay reichen.

Neu!!: Dünger und Cerrado (Brasilien) · Mehr sehen »

Cessna 188

A188B AGtruck, 1988 Die Cessna Model 188 ist ein einmotoriges einsitziges Spornrad-Agrarflugzeug des US-amerikanischen Herstellers Cessna Aircraft Company, das speziell zur Verwendung in der Landwirtschaft zugelassen wurde.

Neu!!: Dünger und Cessna 188 · Mehr sehen »

CF Industries

CF Industries ist ein Hersteller und Vertreiber von Düngemitteln mit Sitz in Deerfield bei Chicago.

Neu!!: Dünger und CF Industries · Mehr sehen »

Charles G. Koch

Charles Koch (2019) Charles de Ganahl Koch (* 1. November 1935 in Wichita, Kansas) ist ein US-amerikanischer Manager, Unternehmer und libertärer Aktivist.

Neu!!: Dünger und Charles G. Koch · Mehr sehen »

Château Pouget

Château Pouget Château Pouget ist ein Weingut von Bordeaux.

Neu!!: Dünger und Château Pouget · Mehr sehen »

Chemie

Thermitreaktion Chemie (bundesdeutsches Hochdeutsch:; süddeutsch, Schweizerdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) ist diejenige Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von chemischen Stoffen (Substanzen) beschäftigt.

Neu!!: Dünger und Chemie · Mehr sehen »

Chemiepark Bitterfeld-Wolfen

Chemiepark Bitterfeld-Wolfen Areal A Chemiepark Bitterfeld-Wolfen, Gemeinschaftsklärwerk Das 2016/2017 renovierte Verwaltungsgebäude des Chemiepark Bitterfeld-Wolfen Der Chemiepark Bitterfeld-Wolfen in der Stadt Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt) ist der älteste Chemiepark Deutschlands und einer der größten in Europa.

Neu!!: Dünger und Chemiepark Bitterfeld-Wolfen · Mehr sehen »

Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung

Die Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (ChemRRV) ist eine schweizerische Gesetzgebung, die auf Verordnungsstufe den Umgang mit besonders gefährlichen Stoffen, Zubereitungen und Gegenständen verbietet oder einschränkt bzw.

Neu!!: Dünger und Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung · Mehr sehen »

Chemische Fabrik Griesheim-Elektron

Die Chemische Fabrik Griesheim-Elektron war ein deutsches Unternehmen der chemischen Industrie mit Sitz in Griesheim am Main.

Neu!!: Dünger und Chemische Fabrik Griesheim-Elektron · Mehr sehen »

Chemische Fabrik Kalk

Blick vom Südwesten auf die ''CFK'' im Jahr 1892, dem Jahr der Umfirmierung und Umbenennung zu ''Chemische Fabrik Kalk GmbH'' Die Chemische Fabrik Kalk GmbH (CFK) war ein Chemieunternehmen in Köln.

Neu!!: Dünger und Chemische Fabrik Kalk · Mehr sehen »

Chemische Industrie

Chemische Produktionsanlagen Die chemische Industrie (auch Chemieindustrie, Chemiewirtschaft, chemisches Gewerbe) ist ein Wirtschaftszweig (Branche), der sich mit der Herstellung chemischer Produkte beschäftigt.

Neu!!: Dünger und Chemische Industrie · Mehr sehen »

Chesapeake Bay

Karte der Chesapeake Bay und ihres Einzugsgebiets Die Chesapeake Bay ist die größte Flussmündung in den USA.

Neu!!: Dünger und Chesapeake Bay · Mehr sehen »

Chibinen

Die Chibinen (Chibiny) sind ein Gebirge nördlich des Polarkreises in der Oblast Murmansk auf der Halbinsel Kola in Russland.

Neu!!: Dünger und Chibinen · Mehr sehen »

Chicago Pile

Das Team vom Chicago Pile, links in der ersten Reihe Enrico FermiInsgesamt sind zu sehen: Hintere Reihe von links: Norman Hilberry, Samuel Allison, Thomas Brill, Robert Nobles, Warren Nyer, Marvin Wilkening. Mittlere Reihe von links: Harold Agnew, William Sturm, Harold Lichtenberger, Leona Woods, Leó Szilárd im hellen Mantel. Vordere Reihe von links: Enrico Fermi, Walter Zinn, Albert Wattenberg, Herbert L. Anderson. Die Aufnahme entstand am 2. Dezember 1946 in Chicago, am 4. Jahrestag ihres Erfolges. Beteiligt waren aber noch eine ganze Reihe weiterer Wissenschaftler wie Eugene Wigner, Robert F. Christy, Arthur Compton, Samuel K. Allison, Louis Slotin im hellen Mantel, http://www.ne.anl.gov/About/cp1-pioneers/ Argonne National Laboratory, The Chicago Pile 1 Pioneers Chicago Pile bezeichnet eine Reihe von Versuchsreaktoren.

Neu!!: Dünger und Chicago Pile · Mehr sehen »

Chincha-Inseln

Die Chincha-Inseln (spanisch Islas Chincha) sind eine Gruppe von drei kleinen Inseln 21 km vor der Südwestküste von Peru nahe der Stadt Pisco.

Neu!!: Dünger und Chincha-Inseln · Mehr sehen »

Chirchiq

Chirchiq (in der usbekisch-kyrillischen Schreibweise Чирчиқ; auch Tschirtschik und Chirchik) ist eine kreisfreie Industriestadt in der usbekischen Provinz Taschkent am Fluss Chirchiq, nach dem die Stadt benannt wurde, etwa 32 km nordöstlich der Stadt Taschkent.

Neu!!: Dünger und Chirchiq · Mehr sehen »

Chitipa

Chitipa ist eine Stadt mit 17.743 Einwohnern (Volkszählung 2018) im äußersten Nordwesten von Malawi auf 1200 Meter Höhe und Hauptstadt des gleichnamigen Distriktes mit einer Fläche von 4288 km² und 126.799 Einwohnern.

Neu!!: Dünger und Chitipa · Mehr sehen »

Chlor

Chlor ist ein chemisches Element mit dem Symbol Cl und der Ordnungszahl 17.

Neu!!: Dünger und Chlor · Mehr sehen »

Christian Winner

Christian Winner Christian Winner (* 3. Februar 1927 in Staßfurt; † 3. Juni 2012 in Göttingen) war ein deutscher Phytomediziner und Pflanzenbauwissenschaftler.

Neu!!: Dünger und Christian Winner · Mehr sehen »

Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022

russischen Invasion in der Ukraine ab dem 24. Februar 2022 Diese Chronik stellt eine Übersicht zur Chronologie des russischen Überfalls auf die Ukraine von Anfang Mai 2022 bis Ende Juni 2022 dar.

Neu!!: Dünger und Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 · Mehr sehen »

Clemens Klitsch

Clemens Klitsch (* 11. Dezember 1892 in Großenlüder bei Fulda; † 27. August 1964 in Jena) war ein deutscher Pflanzenbauwissenschaftler.

Neu!!: Dünger und Clemens Klitsch · Mehr sehen »

Cleveland Potash Mine

Die Cleveland potash mine, auch als Boulby mine bekannt, ist ein Kali-Bergwerk in Redcar and Cleveland, England, Großbritannien.

Neu!!: Dünger und Cleveland Potash Mine · Mehr sehen »

Coesfeld

Stadtzentrum Coesfelds Coesfeld (IPA), bis ins 20.

Neu!!: Dünger und Coesfeld · Mehr sehen »

Comisión Federal para la Protección contra Riesgos Sanitarios

Benito Juárez Die Comisión Federal para la Protección contra Riesgos Sanitarios (deutsch: Bundeskommission zum Schutz vor Gesundheitsrisiken), kurz Cofepris, ist die mexikanische Gesundheitsbehörde mit Sitz in Mexiko-Stadt.

Neu!!: Dünger und Comisión Federal para la Protección contra Riesgos Sanitarios · Mehr sehen »

Compo Expert

Die Compo Expert GmbH (Eigenschreibweise: COMPO EXPERT) mit Sitz in Münster ist ein Produzent von Düngemitteln.

Neu!!: Dünger und Compo Expert · Mehr sehen »

Cotton made in Africa

Logo Cotton made in Africa (kurz: CmiA oder CMIA) ist ein freiwilliger Nachhaltigkeitsstandard für afrikanische Baumwolle, der von der Hamburger Aid by Trade Foundation getragen wird.

Neu!!: Dünger und Cotton made in Africa · Mehr sehen »

Councillor Island

Councillor Island ist eine unbewohnte, 10,53 Hektar große Insel im Südosten Australiens, die zum Bundesstaat Tasmanien gehört.

Neu!!: Dünger und Councillor Island · Mehr sehen »

CU Chemie Uetikon

Ansicht vom Zürichsee auf einen Teil des Betriebsareals Die CU Chemie Uetikon AG mit ursprünglichen Sitz in Uetikon am See war ein international tätiges Schweizer Chemieunternehmen.

Neu!!: Dünger und CU Chemie Uetikon · Mehr sehen »

CULTAN

JKI im Fachbereich ''CULTAN'' untersucht, die Vor- und Nachteile der Verfahren von Sommer und Gülleeinarbeitung sind aber getrennt zu betrachten Einstiche der Spornräder in den Boden, ASL kann je nach pH-Wert ätzenLandwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen: https://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/ackerbau/pdf/n-duengemittel-pdf.pdf Stickstoffdüngemittel (Ratgeber 2012; PDF; 77 kB).Bluesulphate.de: http://www.bluesulfate.de/product/bluesulfate/de/Pages/default.aspx ''Blue-Sulphate nicht zur Blattdüngung geeignet'' CULTAN (Controlled Uptake Long Term Ammonium Nutrition, deutsch: kontrollierte Langzeitammoniumernährung) ist eine eher seltene Form der Unterfußdüngung zur Stickstoffversorgung von Kulturpflanzen.

Neu!!: Dünger und CULTAN · Mehr sehen »

Cunnersdorf (Borsdorf)

Cunnersdorf ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Borsdorf im Landkreis Leipzig.

Neu!!: Dünger und Cunnersdorf (Borsdorf) · Mehr sehen »

Cyanamid

Cyanamid ist das Amid der Cyansäure.

Neu!!: Dünger und Cyanamid · Mehr sehen »

Danziger Bucht

Danziger Bucht.

Neu!!: Dünger und Danziger Bucht · Mehr sehen »

Das Begräbnis (Kurzgeschichte)

Wolfdietrich Schnurre (1967) Das Begräbnis ist eine Kurzgeschichte des deutschen Schriftstellers Wolfdietrich Schnurre.

Neu!!: Dünger und Das Begräbnis (Kurzgeschichte) · Mehr sehen »

Das Blaue Palais

Das Blaue Palais ist eine fünfteilige Science-Fiction-Filmreihe, die 1974 (mit drei Folgen) und 1976 (mit zwei Folgen) im ZDF ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Dünger und Das Blaue Palais · Mehr sehen »

Das gespaltene Dorf

Das gespaltene Dorf (Originaltitel: Mon cher petit village) ist eine deutsch-französische Filmkomödie von Gabriel Le Bomin aus dem Jahr 2015.

Neu!!: Dünger und Das gespaltene Dorf · Mehr sehen »

Davalls Segge

Davalls Segge (Carex davalliana), auch Davall-Segge, Torf-Segge oder Rau-Segge genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Seggen (Carex) innerhalb der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae).

Neu!!: Dünger und Davalls Segge · Mehr sehen »

David Möllinger

David Möllinger David Möllinger (* 24. Januar 1709 in Dühren; † 24. Mai 1787 in Monsheim) war ein deutscher Großbauer und Unternehmer.

Neu!!: Dünger und David Möllinger · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Dünger und Dänemark · Mehr sehen »

Dörneberg bei Viesebeck

Das Naturschutzgebiet Dörneberg bei Viesebeck liegt südlich des Stadtteils Wolfhagen-Viesebeck und umfasst etwa 25,57 ha.

Neu!!: Dünger und Dörneberg bei Viesebeck · Mehr sehen »

Düngegesetz

Das deutsche Düngegesetz regelt seit dem 6.

Neu!!: Dünger und Düngegesetz · Mehr sehen »

Düngemittelgesetz

Die rechtliche Grundlage für den Vertrieb von Düngemitteln war bis zum Februar 2009 das Düngemittelgesetz vom 15.

Neu!!: Dünger und Düngemittelgesetz · Mehr sehen »

Düngemittelverordnung

Die deutsche Düngemittelverordnung vom 16.

Neu!!: Dünger und Düngemittelverordnung · Mehr sehen »

Düngen

Düngen ist Name Salzdetfurther Ortsteile.

Neu!!: Dünger und Düngen · Mehr sehen »

Dünger

Düngung mit Stallmist aus dem Miststreuer Ausbringung von Mineraldünger (z. B. Kalkammonsalpeter, ein Stickstoffdünger) Dünger oder Düngemittel ist ein Sammelbegriff für Reinstoffe und Stoffgemische, die in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau und in Privatgärten dazu benutzt werden, das Nährstoffangebot für die angebauten Kulturpflanzen zu ergänzen.

Neu!!: Dünger und Dünger · Mehr sehen »

Dünger (Begriffsklärung)

Dünger bezeichnet.

Neu!!: Dünger und Dünger (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Düngerstreuer

Kleiner Düngerstreuer mit elektrischem Antrieb, angebaut an Geländewagen Ein Düngerstreuer ist ein Streugerät zur dosierten und gleichmäßigen Ausbringung körniger Dünger auf landwirtschaftlichen Nutzflächen wie Äckern oder Wiesen.

Neu!!: Dünger und Düngerstreuer · Mehr sehen »

Düngeverordnung

Die Düngeverordnung regelt die Anwendung von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln nach den Grundsätzen der guten fachlichen Praxis beim Düngen in Deutschland.

Neu!!: Dünger und Düngeverordnung · Mehr sehen »

Dünnschlempe

Die Dünnschlempe ist ein bei der Ethanol-Destillation anfallendes Abspaltprodukt, das durch Trennen der flüssigen von den festen Bestandteilen der Destillationsrückstände (der Schlempe) gewonnen wird.

Neu!!: Dünger und Dünnschlempe · Mehr sehen »

Dehner (Unternehmen)

Altes Dehner-Logo Dehner ist eine in Deutschland und Österreich vertretene Gartencenter-Kette sowie ein Großhandels- und Landhandelsunternehmen.

Neu!!: Dünger und Dehner (Unternehmen) · Mehr sehen »

Deidesheim

Dienheimer Hof. Deidesheim ist eine Landstadt und ein Luftkurort mit Einwohnern, die im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim im Nordwesten der Metropolregion Rhein-Neckar liegt.

Neu!!: Dünger und Deidesheim · Mehr sehen »

Demeter (Deutschland)

Demeter ist ein deutscher Bio-Anbauverband, dessen Name 1932 in München für bio-dynamische Produkte geschützt wurde.

Neu!!: Dünger und Demeter (Deutschland) · Mehr sehen »

Deminex

Die Deminex GmbH war ein deutsches Unternehmen zur Erschließung und Förderung von Erdöl- und Erdgasvorkommen im Ausland.

Neu!!: Dünger und Deminex · Mehr sehen »

Dennis R. Hoagland

Dennis Robert Hoagland (* 2. April 1884 in Golden, Colorado; † 5. September 1949 in Oakland, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Pflanzenphysiologe und Bodenchemiker an der University of California, Berkeley.

Neu!!: Dünger und Dennis R. Hoagland · Mehr sehen »

Dernberg

Der Dernberg ist ein ehemaliger Hausberg in der Gemeinde Nappersdorf-Kammersdorf im Bezirk Hollabrunn in Niederösterreich.

Neu!!: Dünger und Dernberg · Mehr sehen »

Deutsches Museum

Das Deutsche Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (meist nur Deutsches Museum genannt) in München ist nach Ausstellungsfläche eines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen der Welt.

Neu!!: Dünger und Deutsches Museum · Mehr sehen »

Devardasche Legierung

Die Devardasche Legierung, auch Legierung nach Devarda oder kurz Devarda genannt, ist eine nach dem italienischen Chemiker Arturo Devarda (1859–1944) benannte Legierung aus Aluminium, Kupfer und Zink.

Neu!!: Dünger und Devardasche Legierung · Mehr sehen »

Dewnja

Preslaw, Karnobat, Ajtos, Burgas Dewnja (auch Devnya geschrieben,, in der griechischen Antike: Marcianopolis) ist eine Stadt im Nordosten Bulgariens, 25 km westlich von Warna.

Neu!!: Dünger und Dewnja · Mehr sehen »

Diammoniumhydrogenphosphat

Diammoniumhydrogenphosphat ist ein Ammoniumsalz der Phosphorsäure.

Neu!!: Dünger und Diammoniumhydrogenphosphat · Mehr sehen »

Dicyandiamid

Dicyandiamid (kurz DCD) ist eine vielseitig als Zwischenprodukt eingesetzte chemische Verbindung aus der Gruppe der Cyanamide.

Neu!!: Dünger und Dicyandiamid · Mehr sehen »

Die dritte Frau

Die dritte Frau ist ein Spielfilm des Fernsehens der DDR in zwei Teilen, der im DEFA-Studio für Spielfilme von Michael Knof im Jahr 1985 fertiggestellt wurde.

Neu!!: Dünger und Die dritte Frau · Mehr sehen »

Die Höhle der Löwen/Staffel 12

Die zwölfte Staffel der Unterhaltungsshow Die Höhle der Löwen wurde vom 29.

Neu!!: Dünger und Die Höhle der Löwen/Staffel 12 · Mehr sehen »

Die Höhle der Löwen/Staffel 2

Die zweite Staffel der deutschen Show Die Höhle der Löwen war vom 18.

Neu!!: Dünger und Die Höhle der Löwen/Staffel 2 · Mehr sehen »

Die schöne Melusine (Courths-Mahler)

Gudrun, die von der Mutter Hartmuts, den sie heiraten soll, gezwungen wird, am Strand Wäsche zu waschen. Die schöne Melusine ist ein Roman (Liebesroman, Familienroman, Gesellschaftsroman), den Hedwig Courths-Mahler 1924 beim Leipziger Verlag Friedrich Rothbarth veröffentlicht hat.

Neu!!: Dünger und Die schöne Melusine (Courths-Mahler) · Mehr sehen »

Dieter Neubauer (Chemiker)

Dieter Neubauer (2016) Dieter Neubauer (* 28. April 1934 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Dünger und Dieter Neubauer (Chemiker) · Mehr sehen »

Dinosaurier des Jahres

Der Dinosaurier des Jahres Dinosaurier des Jahres ist ein vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) gestifteter Negativpreis.

Neu!!: Dünger und Dinosaurier des Jahres · Mehr sehen »

Distickstoffmonoxid

Distickstoffmonoxid, allgemein bekannt unter dem Trivialnamen Lachgas, ist ein farbloses Gas aus der Gruppe der Stickoxide.

Neu!!: Dünger und Distickstoffmonoxid · Mehr sehen »

Ditfurt

Bauernhof „Spieker“ Wassermühle St. Bonifatius Der „Kantorberg“ Restaurant „Schützenhaus“ St. Bonifatius) Ditfurter See (von Süden) Ditfurt ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Harz.

Neu!!: Dünger und Ditfurt · Mehr sehen »

Dmitri Nikolajewitsch Prjanischnikow

D. N. Prjanischnikow (sowjetische Briefmarke, 1962) Dmitri Nikolajewitsch Prjanischnikow (* 7. November 1865 in Kjachta (Transbaikalien); † 30. April 1948) war einer der bedeutendsten russisch-sowjetischen Agrarwissenschaftler.

Neu!!: Dünger und Dmitri Nikolajewitsch Prjanischnikow · Mehr sehen »

Doberg (Naturschutzgebiet)

Der Doberg ist ein Gebiet in Südlengern-Heide, einem Stadtteil der ostwestfälischen Stadt Bünde.

Neu!!: Dünger und Doberg (Naturschutzgebiet) · Mehr sehen »

Dohren (Emsland)

Sankt-Bernardus-Kirche in Dohren Dohren ist eine der drei Gemeinden der Samtgemeinde Herzlake im Landkreis Emsland.

Neu!!: Dünger und Dohren (Emsland) · Mehr sehen »

Donaukalk

Donaukalk ist die regional verwendete Bezeichnung für ein Produkt, das bei der erforderlichen Aufbereitung des aus der Donau entnommenen Kühlwassers für die Kühltürme des Kernkraftwerks Gundremmingen entstand und in der Landwirtschaft als Düngemittel verwendet wird.

Neu!!: Dünger und Donaukalk · Mehr sehen »

Donk

Het Dorp Wenekendonk 1739. Stich von Paulus van Liender nach Jan de Beijer, 1761 Burg Wachtendonk Eine Donk ist eine flache Erhebung im sumpfigen Gelände in Zusammenhang mit der Besiedlung (Moorbesiedelung).

Neu!!: Dünger und Donk · Mehr sehen »

Dornenkronenseestern

Der Dornenkronenseestern (Acanthaster planci) ist ein oft rotgefärbter Seestern, der sich von Steinkorallen ernährt (corallivor).

Neu!!: Dünger und Dornenkronenseestern · Mehr sehen »

Dosenmoor

Birkengruppe Überfluteter Teil des Dosenmoors mit lichtem Birkenbestand Das Dosenmoor ist ein regenerierendes und noch teilweise erhaltenes Hochmoor in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Dünger und Dosenmoor · Mehr sehen »

Dr. R. Maag

Die Dr.

Neu!!: Dünger und Dr. R. Maag · Mehr sehen »

Drachenhöhle bei Mixnitz

Die Drachenhöhle, früher auch Kogellucken genannt, bei Mixnitz befindet sich in im Röthelstein südlich von Bruck an der Mur, Steiermark in Österreich.

Neu!!: Dünger und Drachenhöhle bei Mixnitz · Mehr sehen »

Dreikantige Wolfsmilch

Die Dreikantige Wolfsmilch (Euphorbia trigona, Syn.: Euphorbia hermentiana Lem.) ist eine Pflanzenart in der Gattung Wolfsmilch (Euphorbia) aus der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae).

Neu!!: Dünger und Dreikantige Wolfsmilch · Mehr sehen »

Dschazira-Eisenbahn

Die Dschazira-Eisenbahn, auch Gezira-Eisenbahn geschrieben, ist ein Eisenbahnnetz in der Dschazira-Ebene im Sudan.

Neu!!: Dünger und Dschazira-Eisenbahn · Mehr sehen »

Dungeinheit

Eine Dungeinheit (DE) ist eine Messgröße für den Nährstoffeintrag durch organische Dünger wie Gülle oder Mist.

Neu!!: Dünger und Dungeinheit · Mehr sehen »

Dungelbeck

Dungelbeck ist ein Stadtteil von Peine in Niedersachsen.

Neu!!: Dünger und Dungelbeck · Mehr sehen »

Durchwachsene Silphie

Die Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum) ist eine in Nordamerika beheimatete Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Dünger und Durchwachsene Silphie · Mehr sehen »

Durchwurzelung

Durchwurzelung des Bodens durch Gräser, Kräuter, Stauden und einen Mangobaum Strandhafer befestigten Küstendüne (Spiekeroog) Die Durchwurzelung des Bodens ist die Durchdringung der Bodenhorizonte und ggf.

Neu!!: Dünger und Durchwurzelung · Mehr sehen »

Ebersberg (Deister)

Der Ebersberg ist die südlichste Erhebung des südwestlich von Hannover gelegenen Deisters.

Neu!!: Dünger und Ebersberg (Deister) · Mehr sehen »

Echter Buchweizen

Der Echte Buchweizen (Fagopyrum esculentum), auch Gemeiner Buchweizen, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Buchweizen (Fagopyrum) in der Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae).

Neu!!: Dünger und Echter Buchweizen · Mehr sehen »

Ecke von Zezschwitz

Ecke von Zezschwitz (* 23. April 1922 in Wünschendorf; † 1. März 2003 in Coburg) war ein deutscher Bodenkundler, Agrikulturchemiker und Geologe.

Neu!!: Dünger und Ecke von Zezschwitz · Mehr sehen »

Eckendorf

Eckendorf ist ein Ortsbezirk der verbandsfreien Gemeinde Grafschaft im rheinland-pfälzischen Landkreis Ahrweiler.

Neu!!: Dünger und Eckendorf · Mehr sehen »

Ecosan

Ecosan-Konzept mit Stoffstromtrennung, Behandlung und Wiedernutzung Kreisläufe schließen in der Sanitärversorgung (Poster von EcoSanRes Programm, 2005) Kreisläufe schließen (auf französisch), Poster der NRO CREPA in 2005 – Beispiel mit Urinseparationstoiletten Unter dem en Begriff ecosan (abgeleitet von ecological sanitation) werden ökologische, kreislauforientierte Systeme zur Abwasserbewirtschaftung und Sanitärversorgung zusammengefasst.

Neu!!: Dünger und Ecosan · Mehr sehen »

Ecovillage hannover

Gelände des ecovillage hannover mit Erschließungsstraßen, 2022 ecovillage hannover (deutsch: Ökodorf Hannover) ist eine geplante Ökosiedlung auf dem Kronsberg im Stadtteil Bemerode in Hannover.

Neu!!: Dünger und Ecovillage hannover · Mehr sehen »

Ecuador

Ecuador (deutsch auch Ekuador; auf Kichwa Ecuador Mamallakta) ist eine Republik im Nordwesten Südamerikas zwischen Kolumbien und Peru und hat etwa 17 Millionen Einwohner.

Neu!!: Dünger und Ecuador · Mehr sehen »

Eduard Heiden

Eduard Heiden (* 8. Februar 1835 in Greifswald; † 20. Dezember 1888 in Pommritz) war ein deutscher Agrikulturchemiker.

Neu!!: Dünger und Eduard Heiden · Mehr sehen »

Eduard Stadelmann

Eduard Stadelmann (* 24. September 1920 in Graz; † 14. September 2006 in St. Paul, Minnesota) war österreichischer Botaniker Schweizer Herkunft.

Neu!!: Dünger und Eduard Stadelmann · Mehr sehen »

Edwin Blanck

Edwin Blanck (* 14. Februar 1877 in Neubrandenburg (Mecklenburg); † 21. Oktober 1953 in Göttingen) war ein deutscher Bodenkundler.

Neu!!: Dünger und Edwin Blanck · Mehr sehen »

Egon Wagenknecht

Egon Wagenknecht (* 29. März 1908 in Rauen bei Fürstenwalde/Spree; † 19. Januar 2005 in Eberswalde) war ein deutscher Forst- und Jagdwissenschaftler.

Neu!!: Dünger und Egon Wagenknecht · Mehr sehen »

Eikeloh

Eikeloh ist ein Stadtteil von Erwitte im Kreis Soest, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Dünger und Eikeloh · Mehr sehen »

Eilhard Alfred Mitscherlich

Eilhard Alfred Mitscherlich (1950) Eilhard Alfred Mitscherlich (* 29. August 1874 in Berlin; † 3. Februar 1956 in Paulinenaue, Landkreis Havelland) war ein deutscher Pflanzenbauwissenschaftler und Bodenkundler.

Neu!!: Dünger und Eilhard Alfred Mitscherlich · Mehr sehen »

Einheitsbedingungen im Deutschen Getreidehandel

Die Einheitsbedingungen im Deutschen Getreidehandel (EHB) sind eine Vereinbarung von Handelsbedingungen, Klauseln und Konditionen im deutschen Getreidehandel.

Neu!!: Dünger und Einheitsbedingungen im Deutschen Getreidehandel · Mehr sehen »

Einheitserde

Als Einheitserde wird ein von Anton Fruhstorfer um 1950 entwickeltes Kultursubstrat für den Gartenbau bezeichnet, das zu rund 60 bis 70 % aus Weißtorf bzw.

Neu!!: Dünger und Einheitserde · Mehr sehen »

Eisen(II)-sulfat

Eisen(II)-sulfat (auch Ferrosulfat, Grünsalz, Eisenvitriol, früher auch Grüner Galitzenstein und lateinisch Vitriolum viride) ist ein zweiwertiges Eisensalz der Schwefelsäure.

Neu!!: Dünger und Eisen(II)-sulfat · Mehr sehen »

Eisenbahnunfall von Nischapur

Der Eisenbahnunfall von Nischapur ereignete sich am 18. Februar 2004 in der Stadt Nischapur (auch Neyschabur) im Iran, als ein mit Chemikalien beladener Güterzug explodierte.

Neu!!: Dünger und Eisenbahnunfall von Nischapur · Mehr sehen »

Eisenbahnverkehr in China

Chinesisches Eisenbahnnetz Peking Süd Hochgeschwindigkeitszug (CRH 380D) Der Eisenbahnverkehr in der Volksrepublik China wird überwiegend von der China Railway (CR) betrieben, der Staatsbahn der Volksrepublik China.

Neu!!: Dünger und Eisenbahnverkehr in China · Mehr sehen »

El Carmolí

El Carmolí ist der Vulkankegel eines erloschenen Vulkans der Volcanes del Campo de Cartagena am Ufer des Mar Menor.

Neu!!: Dünger und El Carmolí · Mehr sehen »

Elbe-Lübeck-Kanal

Der Elbe-Lübeck-Kanal (ELK, 1900–1936: Elbe-Trave-Kanal) ist eine 61,55 km lange Bundeswasserstraße der Klasse IV von Lauenburg/Elbe bei Elbe-Km 569,23 nach Lübeck im Bundesland Schleswig-Holstein.

Neu!!: Dünger und Elbe-Lübeck-Kanal · Mehr sehen »

Elbe-Seitenkanal

Einmündung in die Elbe (Blickrichtung Norden) Kombination Sperrtor/Brücke B 209 bei Artlenburg Der Elbe-Seitenkanal (ESK) ist eine Bundeswasserstraße in Niedersachsen zwischen dem Mittellandkanal (MLK) und der Elbe.

Neu!!: Dünger und Elbe-Seitenkanal · Mehr sehen »

Elstar

Elstar ist eine Sorte des Kulturapfels (Malus domestica).

Neu!!: Dünger und Elstar · Mehr sehen »

Endochorie

Die Walderdbeere gehört zu den Pflanzen, die die Endochorie als Ausbreitungsmechanismus nutzen Die Endochorie oder Verdauungsausbreitung (Darmwanderer) ist ein Mechanismus, den Pflanzen zur Ausbreitung ihrer Samen nutzen.

Neu!!: Dünger und Endochorie · Mehr sehen »

Energiemais

Mais (''Zea mays'') Als Energiemais wird Mais bezeichnet, der zur Energiegewinnung in Biogasanlagen genutzt wird.

Neu!!: Dünger und Energiemais · Mehr sehen »

Energiewirtschaft Litauens

Der Artikel Energiewirtschaft Litauens beschreibt die Lage der Energiegewinnung, des Energiehandels, des Energieverbrauchs und der Energiereserven in Litauen unter Berücksichtigung der historischen Entwicklung.

Neu!!: Dünger und Energiewirtschaft Litauens · Mehr sehen »

Engro Corporation

Die Engro Corporation (kurz Engro Corp.) ist ein börsennotierter pakistanischer Mischkonzern.

Neu!!: Dünger und Engro Corporation · Mehr sehen »

EniChem

EniChem ist der Name eines ehemaligen italienischen Chemiekonzerns.

Neu!!: Dünger und EniChem · Mehr sehen »

Erdalkalimetalle

Als Erdalkalimetalle werden die chemischen Elemente Beryllium, Magnesium, Calcium, Strontium, Barium und Radium aus der 2.

Neu!!: Dünger und Erdalkalimetalle · Mehr sehen »

Erdgas

Kugelgasbehälter Erdgas ist ein brennbares, natürlich entstandenes Gasgemisch, das in unterirdischen Lagerstätten vorkommt.

Neu!!: Dünger und Erdgas · Mehr sehen »

Erhard Britzke

E.V. Britzke auf dem 1. All-Unions-Treffen über seltene Elemente, 1925 Erhard Viktorowitsch Britzke (* in Riga oder Dorpat oder Arkadak im Gouvernement Saratow; † 28. September 1953 in Moskau), auch bekannt als Edgard Britzke, war ein deutschbaltisch-russischer Chemiker, Metallurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Dünger und Erhard Britzke · Mehr sehen »

Erhard Friedrich Leuchs

Erhard Friedrich Leuchs (* 20. August 1800 in Nürnberg; † 16. Oktober 1837 ebenda) war ein deutscher Redakteur und Agrarschriftsteller.

Neu!!: Dünger und Erhard Friedrich Leuchs · Mehr sehen »

Erneuerbare Energien

Entwicklung der Stromerzeugung aus modernen erneuerbaren Energien, 2021 Beispiele der Nutzung erneuerbarer Energieträger: Biogas, Photovoltaik und Windenergie Weltweiter Primärenergieverbrauch nach Energie-trägern (Fossile, Erneuerbare und Kernkraft) in TWh Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch (2015) Als erneuerbare Energien (EE) oder regenerative Energien, auch alternative Energien, werden Energiequellen bezeichnet, die im menschlichen Zeithorizont für nachhaltige Energieversorgung praktisch unerschöpflich zur Verfügung stehenVolker Quaschning: Regenerative Energiesysteme.

Neu!!: Dünger und Erneuerbare Energien · Mehr sehen »

Ernst Jacob von Eckardstein

Ernst Jacob Freiherr von Eckardstein, auch von Eckardtstein, bis 1799 Ernst Jacob Eckhard(t) (* 26. April 1742 in Münden; † 2. Juni 1803 in Berlin), war ein niedersächsischer Großhandelskaufmann und Unternehmer, preußischer Kammerherr und Gutsbesitzer sowie Begründer der Adelsfamilie von Eckardstein.

Neu!!: Dünger und Ernst Jacob von Eckardstein · Mehr sehen »

Ernst Klapp

Ernst Klapp (* 18. März 1894 in Mainz; † 27. September 1975 in Ottobeuren) war ein deutscher Agrarwissenschaftler.

Neu!!: Dünger und Ernst Klapp · Mehr sehen »

Ernst Paul Dörfler

Ernst Paul Dörfler, 2010 Ernst Paul Dörfler (* 15. Mai 1950 in Kemberg) ist ein deutscher Autor und Umweltschützer und war Mitbegründer der Grünen Partei in der DDR.

Neu!!: Dünger und Ernst Paul Dörfler · Mehr sehen »

Ernstfarm

Ernstfarm Coburg Die Ernstfarm ist eine ehemalige herzogliche Domäne am Stadtrand von Coburg im Stadtteil Scheuerfeld.

Neu!!: Dünger und Ernstfarm · Mehr sehen »

Ernte

Getreideernte mit modernen Maschinen Die Ernte fasst alle Arbeiten zusammen, die zum Einbringen landwirtschaftlicher Gewächse und Früchte notwendig sind.

Neu!!: Dünger und Ernte · Mehr sehen »

Ersfeld

Das 1411 erstmals urkundlich erwähnte Dorf Ersfeld ist mit 68 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2021) eine der kleinsten Ortsgemeinden des Landkreises Altenkirchen (Westerwald) im nördlichsten Teil von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Dünger und Ersfeld · Mehr sehen »

Ertragsgesetz

Ertragsgesetzlicher Kurvenverlauf: Änderung der Ausbringungsmenge Y durch Variation des Faktors r1. Das Ertragsgesetz (auch Gesetz des sinkenden Grenzertrags oder Gesetz vom abnehmenden Ertragszuwachs) ist ein ökonomisches Modell, das die Relation von Aufwand/Einsatz und Ertrag beschreibt, wenn ein Produktionsfaktor verändert wird und alle anderen gleich bleiben (partielle Faktorvariation).

Neu!!: Dünger und Ertragsgesetz · Mehr sehen »

Erwin Welte

Erwin Welte (* 6. Mai 1913 in Husen (Dortmund); † 14. März 2002 in Göttingen) war ein deutscher Agrikulturchemiker.

Neu!!: Dünger und Erwin Welte · Mehr sehen »

Erzlagerstätte

Eine Lagerstätte, aus der Erz gewonnen wird, wird als Erzlagerstätte bezeichnet.

Neu!!: Dünger und Erzlagerstätte · Mehr sehen »

Estrada de Ferro Paraná Oeste

| Estrada de Ferro Paraná Oeste S.A. (FERROESTE) ist eine brasilianische Bahngesellschaft.

Neu!!: Dünger und Estrada de Ferro Paraná Oeste · Mehr sehen »

Ethen

Ethen (auch Äthen, Ethylen oder älter Äthylen) ist eine gasförmige, farblose, hochentzündliche, süßlich riechende organische Verbindung mit der Summenformel C2H4.

Neu!!: Dünger und Ethen · Mehr sehen »

Ettenbostel

Historische Karte der Ostheidmark Die ehemalige Gemeinde Ettenbostel im Westen des Truppenübungsplatzes Bergen Ettenbostel ist ein Wohnplatz der Gemarkung Hartem im gemeindefreien Gebietes Osterheide, im Landkreis Heidekreis, (Niedersachsen).

Neu!!: Dünger und Ettenbostel · Mehr sehen »

EU-Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft

Der zweite EU-Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft – Für ein saubereres und wettbewerbsfähigeres Europa wurde im Rahmen des europäischen Grünen Deals von der Europäischen Kommission im März 2020 verabschiedet.

Neu!!: Dünger und EU-Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft · Mehr sehen »

EUF-Bodenuntersuchung

Die Bodenuntersuchung nach der EUF-Methode (Elektro-Ultrafiltration) ist ein labortechnisches Analyseverfahren zur Untersuchung von Bodensubstraten auf ihre für Pflanzen verfügbaren Nährstoffe.

Neu!!: Dünger und EUF-Bodenuntersuchung · Mehr sehen »

Eugene Butler

Eugene Butler (* 11. Juni 1894 in Starkville, Mississippi; † 5. Juni 1995 in Dallas, Texas) war ein US-amerikanischer Herausgeber und Verleger.

Neu!!: Dünger und Eugene Butler · Mehr sehen »

EuroChem

EuroChem (sprich Jewrochim) ist ein global aktiver Hersteller von Standard- und Spezialdüngern.

Neu!!: Dünger und EuroChem · Mehr sehen »

Europäisches CO2-Grenzausgleichssystem

Das Europäische CO2-Grenzausgleichssystem (auch CO2-Grenzausgleichsmechanismus,, kurz CBAM) ist ein Grenzausgleichsmechanismus im Rahmen der Klimapolitik der Europäischen Union.

Neu!!: Dünger und Europäisches CO2-Grenzausgleichssystem · Mehr sehen »

Eutrophierung

Wolgamündung: Algenblüte durch hohe Düngerzufuhr (Satellitenaufnahme von 2003) Eutrophierung (von griech. εύτροφος eútrophos, ‚gut nährend‘) ist ein Terminus aus der Ökologie.

Neu!!: Dünger und Eutrophierung · Mehr sehen »

Eva Kondorosi

Eva Kondorosi Eva Kondorosi (* 22. März 1948 in Budapest, Ungarn) ist eine Biologin mit ungarischer und französischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Dünger und Eva Kondorosi · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirche Vilkyškiai

Die Evangelisch-lutherische Kirche in Vilkyškiai ist eine von zwei Kirchen im litauischen Städtchen (litauisch: miestelis) Vilkyškiai, das zur Gemeinde Pagėgiai (Pogegen) im Bezirk Tauragė (Tauroggen) gehört.

Neu!!: Dünger und Evangelisch-lutherische Kirche Vilkyškiai · Mehr sehen »

Eve Balfour

Lady Evelyn Barbara „Eve“ Balfour (* 16. Juli 1898 in Dublin; † 14. Januar 1990 in Dunbar) war Agrarwissenschaftlerin und Farmerin und eine der Schlüsselfiguren in der Entwicklung des ökologischen Landbaus im Commonwealth of Nations.

Neu!!: Dünger und Eve Balfour · Mehr sehen »

Everglades-Nationalpark

Die Everglades sind ein tropisches Marschland im Süden des US-Bundesstaates Florida.

Neu!!: Dünger und Everglades-Nationalpark · Mehr sehen »

Eversmann-Zwerghamster

Der Eversmann-Zwerghamster (Allocricetulus eversmanni) ist eine zu den Mittelgroßen Zwerghamstern gehörende Art der Hamster.

Neu!!: Dünger und Eversmann-Zwerghamster · Mehr sehen »

Ewiger Roggenbau

Der Ewige Roggenbau ist ein 1878 von Julius Kühn angelegter und bis heute fortgeführter Agrardauerversuch.

Neu!!: Dünger und Ewiger Roggenbau · Mehr sehen »

Exkrement

Zur Brennstoffgewinnung zum Trocknen ausgelegter Kuhdung in Indien Kot des australischen Helmkasuars Fliegenkot Exkremente eines Poitou-Esels Als Exkrement (lat. excrementum ‚Ausscheidung‘, ‚Auswurf‘) werden im Allgemeinen Produkte der Exkretion aus dem Harntrakt (Urin) und der Defäkation aus dem Magen-Darm-Trakt (Kot) bezeichnet.

Neu!!: Dünger und Exkrement · Mehr sehen »

Explosion des Oppauer Stickstoffwerkes

Mannheimer Altrheins und dahinter der Mannheimer Stadtteil Sandhofen. Die Explosion des Oppauer Stickstoffwerkes ereignete sich im Werk der Badischen Anilin- & Soda-Fabrik in Oppau, das heute zu Ludwigshafen am Rhein gehört.

Neu!!: Dünger und Explosion des Oppauer Stickstoffwerkes · Mehr sehen »

Explosion in Toulouse

Turm der AZF-Fabrik Die Explosion in Toulouse von 2001 war eine Explosionskatastrophe großen Ausmaßes.

Neu!!: Dünger und Explosion in Toulouse · Mehr sehen »

Expo 2016 Antalya

Die Expo 2016 Antalya war eine internationale Gartenbauausstellung, die vom 23.

Neu!!: Dünger und Expo 2016 Antalya · Mehr sehen »

Extensive Landnutzung in Mitteleuropa

Als extensive Landnutzung bezeichnet man die Nutzung von Böden mit geringem Eingriff des wirtschaftenden Menschen in den Naturhaushalt und unter Belassung der vegetativen Standortfaktoren; es überwiegt die natürliche Entwicklung.

Neu!!: Dünger und Extensive Landnutzung in Mitteleuropa · Mehr sehen »

Extensivgrünland

Extensiv-Grünland, Ertrag ca. 60 dt/ha TM bei zwei Nutzungen Extensive Grünlandwirtschaft ist eine Form der Grünlandwirtschaft (Weide- oder Mahdwirtschaft auf anthropogen geschaffenem Grasland) mit geringem Viehbesatz und ohne Düngung.

Neu!!: Dünger und Extensivgrünland · Mehr sehen »

Extensivwiesen um Ruhpolding

Die Extensivwiesen um Ruhpolding sind ein FFH-Gebiet im oberbayerischen Landkreis Traunstein.

Neu!!: Dünger und Extensivwiesen um Ruhpolding · Mehr sehen »

FAM Minerals & Mining

Die FAM Minerals & Mining GmbH ist ein deutsches Unternehmen mit Hauptsitz in Magdeburg, das fördertechnische Systeme fertigt.

Neu!!: Dünger und FAM Minerals & Mining · Mehr sehen »

Farbenfabrik Wolfen

Die Farbenfabrik Wolfen wurde von der Agfa 1896 unter maßgeblicher Initiative von Franz Oppenheim auf der Flur des Ortes Greppin in Betrieb genommen, da eine Erweiterung des Betriebs in Berlin aus verschiedenen Gründen nicht möglich war.

Neu!!: Dünger und Farbenfabrik Wolfen · Mehr sehen »

Fatma Samoura

Fatma Samoura als damalige UN-Vertreterin mit George Clooney im Tschad, Februar 2008 Fatma Samba Diouf Samoura (* 9. September 1962 im Senegal) ist eine senegalesische Sportfunktionärin und ehemalige Diplomatin bei den Vereinten Nationen.

Neu!!: Dünger und Fatma Samoura · Mehr sehen »

Faustzahlen

Die Publikation Faustzahlen ist seit 1941 eines der Standardwerke für produktionstechnische, betriebswirtschaftliche und unternehmerische Kenndaten für die Landwirtschaft und den Gartenbau im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Dünger und Faustzahlen · Mehr sehen »

Fünfjahrespläne der Sozialistischen Volksrepublik Albanien

'''Fünfjahrespläne''' waren in der '''Sozialistischen Volksrepublik Albanien''' das Instrument zur Planung der volkswirtschaftlichen Aktivitäten.

Neu!!: Dünger und Fünfjahrespläne der Sozialistischen Volksrepublik Albanien · Mehr sehen »

Fürstentum Lüneburg

Das Fürstentum Lüneburg war ein reichsunmittelbares Territorium der Welfen im Heiligen Römischen Reich auf dem Gebiet des heutigen Landes Niedersachsen.

Neu!!: Dünger und Fürstentum Lüneburg · Mehr sehen »

Fehlernährung

Von Fehlernährung spricht man, wenn die Bestandteile der Nahrung so zusammengesetzt sind, dass es auf Dauer zu einer Abweichung von einem definierten Sollwert (Erfordernis oder Erwartung) kommt.

Neu!!: Dünger und Fehlernährung · Mehr sehen »

Feldversuch

Typischer Feldversuch, hier zum Auftreten der Pilzkrankheit ''Gelbrost'' KWS Ein Feldversuch (auch Parzellenversuch) bezeichnet in der Landwirtschaft eine Anlage eines kleinen Feldes unter Austestung verschiedener Faktoren wie z. B. Saatgut (Sorten), Pflanzenschutz oder Düngung.

Neu!!: Dünger und Feldversuch · Mehr sehen »

Ferdinand Wohltmann

Ferdinand Wohltmann (* 20. Oktober 1857 in Hitzacker (Elbe); † 10. April 1919 in Halle (Saale)) war ein deutscher Agrarwissenschaftler.

Neu!!: Dünger und Ferdinand Wohltmann · Mehr sehen »

Fernost-Verband

Der Fernost-Verband war ein Verband deutscher Kriegsschiffe, der im Zweiten Weltkrieg im Pazifik operierte.

Neu!!: Dünger und Fernost-Verband · Mehr sehen »

Ferralsol

Gelblich-rot gefärbter Ferralsol. Der Ferralsol ist eine Referenzbodengruppe der internationalen Bodenklassifikation World Reference Base for Soil Resources (WRB), der der klimatischen Region der immerfeuchten Tropen zugeordnet ist.

Neu!!: Dünger und Ferralsol · Mehr sehen »

Fertiberia

Fertiberia ist der größte Düngemittelhersteller Spaniens mit einem Marktanteil von 75 %. Im Jahr 2000 errichtete er die größte Schwefelsäure-Anlage Europas mit einer Kapazität von 800.000 Jato in Huelva.

Neu!!: Dünger und Fertiberia · Mehr sehen »

Fertighecke

Fertighecken (oder Heckenelemente, Heckenmodule) als Produkte von Baumschulen bieten eine Möglichkeit, eine Grünfläche einzufrieden.

Neu!!: Dünger und Fertighecke · Mehr sehen »

Festbrennstoff

Brennholz – der klassische Festbrennstoff im häuslichen Bereich Ein Festbrennstoff ist ein Brennstoff, der vor dem Verbrennen in festem Aggregatzustand, also als Festkörper, vorliegt.

Neu!!: Dünger und Festbrennstoff · Mehr sehen »

Fettwiese

Noch nicht blühende Fettwiese Eine typische blühende Fettwiese Unter einer Fettwiese versteht man eine, infolge von Düngung und seltener Bewässerung, nährstoffreiche Wiese.

Neu!!: Dünger und Fettwiese · Mehr sehen »

Feuchtemessung mit Zeitbereichsreflektometrie

Zur Messung der Materialfeuchte eines Stoffes kann die Zeitbereichsreflektometrie (kurz TDR) verwendet werden.

Neu!!: Dünger und Feuchtemessung mit Zeitbereichsreflektometrie · Mehr sehen »

Feuchtwiese

Feuchtwiesen sind von Gräsern, Binsen, Seggen und anderen krautigen Pflanzen gekennzeichnete, gehölzfreie halbnatürliche Biotope, deren Böden in oberen Horizonten vom Grundwasser beeinflusst oder zeitweise überschwemmt sind.

Neu!!: Dünger und Feuchtwiese · Mehr sehen »

FFH-Gebiet Busdorfer Tal

Das FFH-Gebiet Busdorfer Tal ist ein NATURA-2000-Schutzgebiet in Schleswig-Holstein im Landesteil Südschleswig im Kreis Schleswig-Flensburg auf dem Gebiet der Gemeinden Busdorf und Dannewerk.

Neu!!: Dünger und FFH-Gebiet Busdorfer Tal · Mehr sehen »

FFH-Gebiet Dannauer See und Hohensasel und Umgebung

Das FFH-Gebiet Dannauer See und Hohensasel und Umgebung ist ein NATURA 2000-Schutzgebiet in Schleswig-Holstein im Kreis Plön in den Gemeinden Rantzau, Dannau und Malente.

Neu!!: Dünger und FFH-Gebiet Dannauer See und Hohensasel und Umgebung · Mehr sehen »

FFH-Gebiet Quell- und Niedermoore der Arlauniederung

Das FFH-Gebiet Quell- und Niedermoore der Arlauniederung ist ein NATURA 2000-Schutzgebiet in Schleswig-Holstein im Kreis Nordfriesland.

Neu!!: Dünger und FFH-Gebiet Quell- und Niedermoore der Arlauniederung · Mehr sehen »

Fier

Fier ist eine Stadt in Mittelalbanien.

Neu!!: Dünger und Fier · Mehr sehen »

Fingertang

Laubwechsel Tangwald aus Fingertang Bestand bei tiefem Niedrigwasser Der Fingertang (Laminaria digitata) ist eine Braunalgenart aus der Ordnung der Laminariales.

Neu!!: Dünger und Fingertang · Mehr sehen »

First Peoples Buffalo Jump State Park

Übersichtskarte des State Parks (Stand: 2011) Der First Peoples Buffalo Jump State Park ist ein kulturhistorisch bedeutsames Schutz- und Erholungsgebiet in 20 km südwestlich von Great Falls im Cascade County des US-Bundesstaates Montana.

Neu!!: Dünger und First Peoples Buffalo Jump State Park · Mehr sehen »

Flachsfaser

Flachsfasern Als Leinen (wie, „linnen, aus Flachs, von Linum usitatissimum“, zu und) oder Flachs wird sowohl die Faser des Gemeinen Leins als auch insbesondere das in der Leinenindustrie daraus gefertigte Gewebe bezeichnet, letzteres auch Leinwand, Leintuch oder Linnen genannt.

Neu!!: Dünger und Flachsfaser · Mehr sehen »

Flächenproduktivität

Der Begriff der Flächenproduktivität wird vor allem im Einzelhandel sowie in der Landwirtschaft verwendet.

Neu!!: Dünger und Flächenproduktivität · Mehr sehen »

Flächenstilllegung

Grünlandbrache. Die Flächenstilllegung ist ein agrarpolitisches Instrument, um die Menge landwirtschaftlicher Produkte auf dem Markt zu steuern.

Neu!!: Dünger und Flächenstilllegung · Mehr sehen »

Fledermausguano

Fledermausguano mit Schabe Fledermausguano oder Chiropterit ist eine besondere Form des Guano, der nicht von Vögeln produziert wird, sondern von Fledermäusen.

Neu!!: Dünger und Fledermausguano · Mehr sehen »

Fledermäuse

Die Fledermäuse (Microchiroptera) sind eine Säugetiergruppe, die – zusammen mit den Flughunden (Megachiroptera) – die Ordnung der Fledertiere (Chiroptera) bilden.

Neu!!: Dünger und Fledermäuse · Mehr sehen »

Fleming + Wendeln

Die Fleming + Wendeln GmbH & Co.

Neu!!: Dünger und Fleming + Wendeln · Mehr sehen »

Fließgewässer

Der Mississippi River in Minneapolis, USA Fließgewässer ist in der Hydrologie ein Sammelbegriff für alle oberirdisch fließenden Gewässer und bezeichnet einen Wasserlauf des Binnenlandes mit ständig oder zeitweilig fließendem Wasser.

Neu!!: Dünger und Fließgewässer · Mehr sehen »

Florus Kertscher

Florus Kertscher (* 15. Oktober 1892 in Gimmel (Schmölln); † 5. Mai 1966 in Dresden) war ein deutscher Agrarwissenschaftler und Agrikulturchemiker.

Neu!!: Dünger und Florus Kertscher · Mehr sehen »

Flugstaffel Meinecke

Flugstaffel Meinecke ist eine Fernsehserie des Fernsehens der DDR aus dem Jahr 1989.

Neu!!: Dünger und Flugstaffel Meinecke · Mehr sehen »

Flugzeug

der meistgebaute Flugzeugtyp weltweit Airbus A380: Das größte in Serienfertigung produzierte zivile Verkehrsflugzeug in der Geschichte der Luftfahrt Kampfflugzeuge verschiedenster Generationen über New York – Die General Dynamics F-16, North American P-51, Fairchild-Republic A-10 und McDonnell Douglas F-15 (v. l. n. r.) Ein Flugzeug ist ein Luftfahrzeug, das schwerer als Luft ist und den zu seinem Fliegen nötigen dynamischen Auftrieb mit nicht-rotierenden Auftriebsflächen erzeugt.

Neu!!: Dünger und Flugzeug · Mehr sehen »

Folgen der globalen Erwärmung für den Weinbau

Zu den Folgen der globalen Erwärmung gehört auch eine veränderte Pflanzenentwicklung.

Neu!!: Dünger und Folgen der globalen Erwärmung für den Weinbau · Mehr sehen »

Forschungsanstalt Geisenheim

Denkmal „Eduard von Lade“ (v. l.) und Hauptgebäude der Forschungsanstalt Geisenheim (h. r.) Denkmal des Gründers der FA Geisenheim „Eduard von Lade“ Die Forschungsanstalt für Garten- und Weinbau in Geisenheim/Rheingau wurde 1872 von Freiherr Heinrich Eduard von Lade als damals Königliche Lehranstalt für Obst- und Weinbau zu Geisenheim gegründet.

Neu!!: Dünger und Forschungsanstalt Geisenheim · Mehr sehen »

Forstwirtschaft in Chile

Für das südamerikanische Land Chile ist die Forstwirtschaft neben Bergbau, Landwirtschaft und Fischfang einer der wichtigsten Wirtschaftssektoren.

Neu!!: Dünger und Forstwirtschaft in Chile · Mehr sehen »

François Coignet

''Maison Coignet'' in Saint-Denis, 1853 (Rückansicht, Zustand 2010) François Coignet (auch: Jean François Coignet; * 11. Februar 1814 in Lyon; † 30. Oktober 1888 in Saint-Denis)In der Literatur findet sich auch folgende Angabe: * 10. Februar 1814 in Lyon; † 29. Oktober 1888 in Paris (Werner, S. 80 und Anm. 259 mit dem Hinweis auf weitere Literatur).

Neu!!: Dünger und François Coignet · Mehr sehen »

Frankfurter Landwirtschaftlicher Verein

Landwirtschaft in Frankfurt Der Frankfurter Landwirtschaftliche Verein zählt zu den Landwirtschaftlichen Vereinen.

Neu!!: Dünger und Frankfurter Landwirtschaftlicher Verein · Mehr sehen »

Franz Honcamp

Franz Honcamp als junger Corpsstudent 1892/1893 Franz Honcamp (* 25. Februar 1875 in Erfurt; † 4. März 1934 in Rostock) war ein deutscher Agrikulturchemiker.

Neu!!: Dünger und Franz Honcamp · Mehr sehen »

Franz-Josef-Land

Satellitenbild des Franz-Josef-Landes (Juli 2005) Satellitenaufnahme (August 2011) Beschriftete Aufnahme der zentralen Inselgruppe (August 2011) Franz-Josef-Land (Semlja Franza-Iossifa) ist eine Inselgruppe im Nordpolarmeer nördlich der großen Doppelinsel Nowaja Semlja und gehört zur Oblast Archangelsk in Russland.

Neu!!: Dünger und Franz-Josef-Land · Mehr sehen »

Frühlings-Enzian

Der Frühlings-Enzian (Gentiana verna), auch Schusternagerl, Schusternägele, Rauchfangkehrer, Himmelsbläueli, Herrgottsliechtli, Tintabluoma oder Himmelsstengel genannt, ist eine Pflanzenarten der Gattung Enziane (Gentiana) innerhalb der Familie der Enziangewächse (Gentianaceae).

Neu!!: Dünger und Frühlings-Enzian · Mehr sehen »

Frühlings-Segge

Die Frühlings-Segge (Carex caryophyllea, Syn.: Carex verna) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Seggen innerhalb der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae).

Neu!!: Dünger und Frühlings-Segge · Mehr sehen »

Fredericia

Fredericia (oder) ist eine Stadt in der Region Syddanmark in Dänemark.

Neu!!: Dünger und Fredericia · Mehr sehen »

Frelsdorf

Die Ortschaften in der Einheitsgemeinde Beverstedt Frelsdorf ist eine Ortschaft in der Einheitsgemeinde Beverstedt im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven.

Neu!!: Dünger und Frelsdorf · Mehr sehen »

Friedrich Eduard Krichauff

Friedrich Eduard Heinrich Wilhelm Krichauff (* 15. Dezember 1824 in Schleswig; † 29. September 1904 in Norwood bei Adelaide, Australien) war ein deutsch-australischer Botaniker und Politiker.

Neu!!: Dünger und Friedrich Eduard Krichauff · Mehr sehen »

Friedrich Falke

Agrarwissenschaftler Prof. Dr. Friedrich Falke (1871–1948) Friedrich Falke (* 7. Juli 1871 in Schwarzholz, Altmark; † 10. März 1948 in Arendsee, Altmark) war ein deutscher Agrarwissenschaftler.

Neu!!: Dünger und Friedrich Falke · Mehr sehen »

Friedrich Nieschlag

Friedrich Nieschlag (* 7. Mai 1901 in Bad Zwischenahn-Wehnen; † 1. Juli 1991 in Oldenburg) war ein deutscher Agrarwissenschaftler.

Neu!!: Dünger und Friedrich Nieschlag · Mehr sehen »

Friedrich Stohmann

Friedrich Stohmann (* 25. April 1832 in Bremen; † 1. November 1897 in Leipzig) war ein deutscher Agrikulturchemiker.

Neu!!: Dünger und Friedrich Stohmann · Mehr sehen »

Friedrich von Homeyer

Friedrich Homeyer, ab 1863 von Homeyer, (* 15. Juli 1824 in Wolgast; † 31. Juli 1898 in Ranzin) war ein pommerscher Gutsbesitzer, Landwirt und Tierzüchter.

Neu!!: Dünger und Friedrich von Homeyer · Mehr sehen »

Friedrich Weichelt

Sprengingenieur Friedrich Weichelt (1959) Friedrich Weichelt (* Dezember 1894 in Döbeln, Königreich Sachsen; † November 1961 in Dresden) war ein deutscher Sprengingenieur.

Neu!!: Dünger und Friedrich Weichelt · Mehr sehen »

Friedrich-August-Hütte

Friedrich-August-Hütte (FAH) ist ein Stadtteil der niedersächsischen Stadt Nordenham im Nordosten des Landkreises Wesermarsch an der Wesermündung.

Neu!!: Dünger und Friedrich-August-Hütte · Mehr sehen »

Friesheim (Erftstadt)

Pfarrkirche St. Martin in Friesheim. Friesheim ist ein Stadtteil von Erftstadt im Rhein-Erft-Kreis mit rund 3000 Einwohnern.

Neu!!: Dünger und Friesheim (Erftstadt) · Mehr sehen »

Fritz Haber

Fritz Haber (1918) Fritz Jakob Haber, auch Fritz Jacob Haber (* 9. Dezember 1868 in Breslau; † 29. Januar 1934 in Basel), war ein deutscher Chemiker und Nobelpreisträger für Chemie.

Neu!!: Dünger und Fritz Haber · Mehr sehen »

Fritz Scheffer

Fritz Scheffer Johann Friedrich Wilhelm „Fritz“ Scheffer (* 20. März 1899 in Haldorf, Schwalm-Eder-Kreis; † 1. Juli 1979 in Göttingen) war ein deutscher Bodenkundler.

Neu!!: Dünger und Fritz Scheffer · Mehr sehen »

Fritzlarer Börde

Naturräume innerhalb der Westhessischen Senke Die Fritzlarer Börde (Topografische Karte TK25 Nr. 4822) ist ein Naturraum (Nummer 343.23) nördlich und westlich der Eder in Nordhessen.

Neu!!: Dünger und Fritzlarer Börde · Mehr sehen »

Fruchtbarkeit

Als Fruchtbarkeit oder Fertilität, auch Fortpflanzungsfähigkeit, wird die Fähigkeit bezeichnet, Nachkommen („Früchte“) hervorzubringen.

Neu!!: Dünger und Fruchtbarkeit · Mehr sehen »

Fruchtfolge

Satellitenaufnahme von Kansas, USA; unter den von rotierenden Armen bewässerten Feldern sind verschiedene Phasen der Fruchtfolge zu erkennen. Naturwissenschaftlichen Universität Breslau) Unter Fruchtfolge oder Felderwirtschaft wird die zeitliche Abfolge der auf einer landwirtschaftlichen Fläche angebauten Nutzpflanzenarten im Ablauf der Vegetationsperiode und Jahre verstanden.

Neu!!: Dünger und Fruchtfolge · Mehr sehen »

Fu Shan Hai

Die Fu Shan Hai war ein chinesischer Massengutfrachter, der am 31. Mai 2003 nach der Kollision mit dem zypriotischen Feederschiff Gdynia im Bornholmsgat gesunken ist.

Neu!!: Dünger und Fu Shan Hai · Mehr sehen »

Furanharz

Strukturformel von Furan – solche Einheiten finden sich in der Molekülstruktur der Furanharze Furanharze (Kurz: FA-Harze) sind eine Gruppe härtbarer, linearer Harze, die sich von den Furanderivaten Furfurylalkohol und Furfural ableiten.

Neu!!: Dünger und Furanharz · Mehr sehen »

G20-Gipfel in Neu-Delhi 2023

Der G20-Gipfel in Neu-Delhi war das 18.

Neu!!: Dünger und G20-Gipfel in Neu-Delhi 2023 · Mehr sehen »

Galgenberg (Oberstinkenbrunn)

Der Galgenberg ist ein Berg in Niederösterreich im Bezirk Hollabrunn nördlich der Ortschaft Oberstinkenbrunn.

Neu!!: Dünger und Galgenberg (Oberstinkenbrunn) · Mehr sehen »

Ganderkesee

Ganderkesee (plattdeutsch Gannerseer) ist eine nahe Bremen gelegene selbständige Gemeinde im Landkreis Oldenburg in Niedersachsen.

Neu!!: Dünger und Ganderkesee · Mehr sehen »

Garchinger Heide

Kuhschelle mit Schneeheide Das Naturschutzgebiet Garchinger Heide befindet sich auf dem Gebiet und südöstlich der Gemeinde Eching im Landkreis Freising (Bayern).

Neu!!: Dünger und Garchinger Heide · Mehr sehen »

Gartenkralle

Eine Gartenkralle ist ein Gartengerät, das als Werkzeug zur Auflockerung des Bodens und zur Unkrautentfernung, sowie zum Untermischen von Dünger und Kompost eingesetzt wird.

Neu!!: Dünger und Gartenkralle · Mehr sehen »

Gärtnerische Lehr- und Versuchsanstalt zu Friesdorf

Die Gärtnerische Lehr- und Versuchsanstalt zu Friesdorf mit dem Schulgebäude in den 1960er Jahren. Die Gärtnerische Lehr- und Versuchsanstalt zu Friesdorf war eine Lehr- und Forschungsinstitution der Landwirtschaftskammer Rheinland für den Bereich des Gartenbaus.

Neu!!: Dünger und Gärtnerische Lehr- und Versuchsanstalt zu Friesdorf · Mehr sehen »

Gôg

„Der Wengerter“ von Ugge Bärtle aus dem Jahr 1961 zeigt einen Gôg mit einem ''Reff'' – der typischen, aus Weiden geflochtenen Kiepe. Die Skulptur steht in der Tübinger Salzstadelgasse. Gôg ist die mundartlich-schwäbische Bezeichnung für einen Weingärtner aus der Tübinger Unterstadt.

Neu!!: Dünger und Gôg · Mehr sehen »

Gömnigk

Alte Mühle Plane an der Neuen Mühle Das Straßendorf Gömnigk ist ein Gemeindeteil der Stadt Brück im Brandenburger Landkreis Potsdam-Mittelmark.

Neu!!: Dünger und Gömnigk · Mehr sehen »

Gülle

Einfüllung frischer Gülle in ein offenes Güllesilo Gülle nach der bodennahen Ausbringung auf einer Weide Gülle ist ein natürlich anfallender Wirtschaftsdünger, der hauptsächlich aus Abfallstoffen der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung wie Urin und Kot besteht.

Neu!!: Dünger und Gülle · Mehr sehen »

Günter Krzysch

Günter Krzysch Günter Krzysch (* 24. Februar 1929 in Berlin; † 16. September 2000 ebenda) war ein deutscher Pflanzenbauwissenschaftler und Agrarmeteorologe.

Neu!!: Dünger und Günter Krzysch · Mehr sehen »

Güterwagen der Deutschen Reichsbahn (1945–1993)

Güterwagen im Güterbahnhof Dresden-Friedrichstadt Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Güterwagen der Deutschen Reichsbahn von 1945 bis zu ihrem Aufgehen in der Deutschen Bahn AG Ende 1993.

Neu!!: Dünger und Güterwagen der Deutschen Reichsbahn (1945–1993) · Mehr sehen »

Gebäude und Gelände des KZ Neuengamme

Die Gebäude und Gelände des KZ Neuengamme wurden ab 1938, als das Konzentrationslager zunächst als Außenlager des KZ Sachsenhausen errichtet wurde, genutzt.

Neu!!: Dünger und Gebäude und Gelände des KZ Neuengamme · Mehr sehen »

Gefahrgut

Tankauflieger mit ''Warntafel'' (30.

Neu!!: Dünger und Gefahrgut · Mehr sehen »

Gefäßversuch

Gefäßversuch zur Darstellung von Mangelsymptomen an landwirtschaftlichen Nutzpflanzen an der Versuchsanstalt Kamperhof in Mülheim an der Ruhr Der Gefäßversuch wird in Pflanzenbau und Bodenkunde zu Forschungszwecken eingesetzt.

Neu!!: Dünger und Gefäßversuch · Mehr sehen »

Gelbwasser

Gelbwasser ist die Sammelbezeichnung für Urin und Urin mit Spülwasser und ein Bestandteil des Schwarzwassers.

Neu!!: Dünger und Gelbwasser · Mehr sehen »

Gemeinheitsteilung

Gemeinheitsteilung (auch Gemeinteilung oder Separation) bedeutet die vollständige oder teilweise Aufhebung gemeinschaftlicher Nutzungsrechte an einem landwirtschaftlichen oder forstlichen Grundstück durch Verteilung unter die einzelnen Nutzungsberechtigten (Realteilung) und Ablösung der Grunddienstbarkeiten (Forstabfindung) im 19.

Neu!!: Dünger und Gemeinheitsteilung · Mehr sehen »

Gemengesaat

Gräsermischung für den Feldfutterbau Die Samen einer Gräsermischung Als Gemengesaat bezeichnet man in der Landwirtschaft und im Gartenbau Saatgut, das mehr als nur einen Typ Samen enthält.

Neu!!: Dünger und Gemengesaat · Mehr sehen »

Gemert-Bakel

Gemert-Bakel ist eine niederländische Gemeinde im Süden des Landes in der Provinz Noord-Brabant.

Neu!!: Dünger und Gemert-Bakel · Mehr sehen »

Gentechnik

Mäuse unter UV-Licht. In der Mitte eine unveränderte Maus, links und rechts Tiere, die gentechnisch so verändert sind, dass sie in manchen Körperteilen Grün fluoreszierendes Protein bilden. Als Gentechnik bezeichnet man Methoden und Verfahren der Biotechnologie, die auf den Kenntnissen der Molekularbiologie und Genetik aufbauen und gezielte Eingriffe in das Erbgut (Genom) und damit in die biochemischen Steuerungsvorgänge von Lebewesen bzw.

Neu!!: Dünger und Gentechnik · Mehr sehen »

Geodiversität

Geodiversität ist das abiotische Äquivalent der Biodiversität und beschreibt die Vielfalt der geologischen, geomorphologischen, pedologischen und hydrologischen Merkmale und Prozesse.

Neu!!: Dünger und Geodiversität · Mehr sehen »

Geographie Deutschlands

Großräumliche Lage in Europa Die Geographie Deutschlands ist die Beschreibung der physischen Beschaffenheit des Staatsgebietes der Bundesrepublik Deutschland sowie die hierdurch bedingte Wechselwirkung zwischen diesem Lebensraum und seinen Bewohnern.

Neu!!: Dünger und Geographie Deutschlands · Mehr sehen »

Geologie Neuseelands

Zealandia Die geologischen Verhältnisse Neuseelands sind in erheblichen Maße durch die tektonischen Aktivitäten der Pazifischen und der Australischen Platte geprägt.

Neu!!: Dünger und Geologie Neuseelands · Mehr sehen »

Georg Erlwein

Georg Erlwein (* 20. Mai 1863 in Kunreuth; † 24. August 1945 in Potsdam) war ein deutscher Elektrotechniker und Elektrochemiker.

Neu!!: Dünger und Georg Erlwein · Mehr sehen »

Georg Liebscher

Georg Liebscher (* 8. Februar 1853 in Magdeburg; † 8. Mai 1896 in Göttingen) war ein deutscher Pflanzenbauwissenschaftler.

Neu!!: Dünger und Georg Liebscher · Mehr sehen »

Georg Rörig

Georg Friedrich Carl Rörig (* 31. Oktober 1864 in Glogau, Provinz Schlesien; † 26. Mai 1941 in Görlitz) war ein deutscher Agrarwissenschaftler, Agrarzoologe und Pionier des Vogelschutzes.

Neu!!: Dünger und Georg Rörig · Mehr sehen »

George Sessous

George Sessous (* 25. Juli 1876 in Berlin; † 25. Mai 1962 in Gießen) war ein deutscher Pflanzenbauwissenschaftler.

Neu!!: Dünger und George Sessous · Mehr sehen »

George Thoms

George Thoms (* in Riga; † ebenda) war ein deutsch-baltischer Agrikulturchemiker.

Neu!!: Dünger und George Thoms · Mehr sehen »

George Washington Carver

George Washington Carver (um 1910) George Washington Carver (* um 1864 in Missouri; † 5. Januar 1943 in Tuskegee, Alabama) war ein Botaniker, Chemiker und Erfinder in der Landwirtschaftsforschung in den Südstaaten der USA.

Neu!!: Dünger und George Washington Carver · Mehr sehen »

Georgi Georgijewitsch Winberg

Georgi Georgijewitsch Winberg (* 31. Mai 1905 in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 23. Juni 1987 in Leningrad), in Publikationen auch als G. G. Vinberg erwähnt, war ein sowjetischer und russischer Limnologe.

Neu!!: Dünger und Georgi Georgijewitsch Winberg · Mehr sehen »

Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger

Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger. Heimatmaschine, Expo 02, Murten Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger. Giardino calante Chiesa San Stae Biennale Venedig 2003 Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger. Waterhole, ACCA Melbourne 2008 Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger. Nationalpark Bündner Kunstmuseum Chur 2013 Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger. Lungenkraut, Kunsthaus Bregenz 2017 Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger. The Conference (2010). Museum für Kommunikation, Bern, seit 2019 Gerda Steiner (* 1967 in Ettiswil) und Jörg Lenzlinger (* 1964 in Uster) sind zwei Schweizer Künstler, die seit 1997 gemeinsam arbeiten.

Neu!!: Dünger und Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger · Mehr sehen »

Gerhard Michael

Gerhard Michael Gerhard Michael (* 25. März 1911 in Magdeburg; † 24. Dezember 2004 in Stuttgart) war ein deutscher Agrikulturchemiker auf dem Gebiet der Pflanzenernährung.

Neu!!: Dünger und Gerhard Michael · Mehr sehen »

Gerhard Voigtländer

Gerhard Voigtländer Gerhard Voigtländer (* 25. November 1912 in Ströbeck bei Halberstadt; † 7. Mai 2003 in Freising) war ein deutscher Pflanzenbau- und Grünlandwissenschaftler.

Neu!!: Dünger und Gerhard Voigtländer · Mehr sehen »

German Food Partnership

Die German Food Partnership (GFP) war eine auf Bestreben deutscher Unternehmen und Verbände und unter Schirmherrschaft des Ministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im Jahr 2012 gegründete Initiative zur Stärkung der Ernährungssicherung in Entwicklungs- und Schwellenländern.

Neu!!: Dünger und German Food Partnership · Mehr sehen »

Geschichte Aubings

Karte der Gemeinde Aubing von 1873. Im Süden die damals neue Bahnstrecke mit Bahnhof. Die schriftlich belegte Geschichte Aubings beginnt mit einer Urkunde aus dem Jahr 1010.

Neu!!: Dünger und Geschichte Aubings · Mehr sehen »

Geschichte Österreichs

Die Geschichte Österreichs reicht von der ersten Besiedelung in der Altsteinzeit bis zur Gegenwart.

Neu!!: Dünger und Geschichte Österreichs · Mehr sehen »

Geschichte der Chemie

Die Geschichte der Chemie umfasst die Beschäftigung des Menschen mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von chemischen Stoffen von der Frühgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Dünger und Geschichte der Chemie · Mehr sehen »

Geschichte der Ingenieurwissenschaften

technische Hochschule Zürich ist eine von vielen Hochschulen, die im 19. Jahrhundert nach dem Vorbild der Ecole Polytechnique gegründet wurden. Bild von 1865 Die Geschichte der Ingenieurwissenschaften reicht mehrere tausend Jahre zurück.

Neu!!: Dünger und Geschichte der Ingenieurwissenschaften · Mehr sehen »

Geschichte der Landwirtschaft in der Schweiz

Dieser Artikel behandelt die Geschichte der Landwirtschaft in der Schweiz.

Neu!!: Dünger und Geschichte der Landwirtschaft in der Schweiz · Mehr sehen »

Geschichte der Produktionstechnik

Werkstatt eines Schmiedes aus einem Buch von Jacobus Strada von 1617. Der Schmiedehammer und der Blasebalg werden vom Wasserrad angetrieben. Fließband in der Produktion des Fords Modell T (1913). In der Geschichte der Produktionstechnik gab es zahlreiche Erfindungen, die innerhalb der Produktionstechnik effizientere Produktionsmethoden einführten oder die Verarbeitung bestimmter Materialien erst ermöglichten.

Neu!!: Dünger und Geschichte der Produktionstechnik · Mehr sehen »

Geschichte der Wasserwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern

In diesem Artikel soll ein Überblick über die Geschichte der Wasserwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern gegeben werden, wobei vor 1945 Mecklenburg und der westliche Teil Pommerns betrachtet werden.

Neu!!: Dünger und Geschichte der Wasserwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Geschichte des Düngers

Düngemittelverbrauch ausgewählter Staaten und Regionen 1961–2002 Die Geschichte des Düngers beginnt mit der bewussten Einbringung von Stoffen durch den Menschen beim Ackerbau.

Neu!!: Dünger und Geschichte des Düngers · Mehr sehen »

Geschichte des Kantons Aargau

Die Geschichte des Kantons Aargau handelt vom 1803 gegründeten Kanton Aargau in der Schweiz und seinen verschiedenen Vorgängerterritorien.

Neu!!: Dünger und Geschichte des Kantons Aargau · Mehr sehen »

Geschichte des Waldes in Mitteleuropa

Mögliches typisches Aussehen eines Waldes in Mitteleuropa in vergangenen Warmzeiten (halboffen und artenreich). In Kaltzeiten war Mitteleuropa größtenteils vereist und so gut wie gar nicht bewaldet. Die Geschichte des Waldes in Mitteleuropa ist sehr wechselhaft, vor allem seit der intensiven Nutzung des Waldes durch den Menschen seit etwa 2.000 Jahren.

Neu!!: Dünger und Geschichte des Waldes in Mitteleuropa · Mehr sehen »

Geschichte Harburgs

Harburg ist der südwestliche der sieben Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg und bezeichnet gleichzeitig den Landkreis Harburg.

Neu!!: Dünger und Geschichte Harburgs · Mehr sehen »

Geschichte Naurus

Die Geschichte Naurus umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Nauru von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Dünger und Geschichte Naurus · Mehr sehen »

Geschichte schwäbischer Steinäcker

Steinacker: früher immer mühsame Handarbeit Kornbühl-Panorama – Steinäcker/Steinriegel/Hecken Die Steinigen Äcker waren und sind ein Kennzeichen der Schwäbischen Alb.

Neu!!: Dünger und Geschichte schwäbischer Steinäcker · Mehr sehen »

Getreidesilo Halberstadt

Ansicht von Osten Das Getreidesilo Halberstadt, auch Großsilo Halberstadt, ist ein in den Jahren 1972 bis 1985 errichtetes Getreidesilo mit einer Lagerkapazität von circa 75.000 Tonnen Getreide.

Neu!!: Dünger und Getreidesilo Halberstadt · Mehr sehen »

Gewässerschutz

Bärensee bei Kaufbeuren Als Gewässerschutz bezeichnet man die Gesamtheit der Bestrebungen, die Gewässer (Küstengewässer, Oberflächengewässer und das Grundwasser) vor Beeinträchtigungen zu schützen.

Neu!!: Dünger und Gewässerschutz · Mehr sehen »

Gewässerverschmutzung

Giftige Ableitungen einer Industrieanlage In vielen Teilen der Erde sind die Menschen sehr viel direkter von Wasserverschmutzung betroffen als in Europa. Dies gilt insbesondere von Bewohnern von Slums Illegale Altölentsorgung Verschmutze Binnenalster Gewässerverschmutzung oder auch Wasserverunreinigung ist die anthropogen verursachte Verschmutzung von Oberflächengewässern (Flüssen, Seen, Meeren) und Grundwasser mit teilweise giftigen Substanzen, durch das Einleiten von Abwässern, das Auswaschen von in den Boden eingebrachten Schadstoffen (Düngemittel etc.), illegale Verklappung usw.

Neu!!: Dünger und Gewässerverschmutzung · Mehr sehen »

Gewöhnlicher Glatthafer

Der Gewöhnliche Glatthafer (Arrhenatherum elatius), auch als Französisches Raygras bezeichnet, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Arrhenatherum innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Dünger und Gewöhnlicher Glatthafer · Mehr sehen »

Ginkgo Bioworks

Ginkgo Bioworks ist ein US-amerikanisches Biotechnologieunternehmen mit Hauptsitz und Forschungseinrichtungen in Boston.

Neu!!: Dünger und Ginkgo Bioworks · Mehr sehen »

Gipsstollen (Neckarzimmern)

Neckarzimmern, Burg Hornberg sowie die Schwerlasteinfahrt in die Stollen der Untertageanlage (UTA) der Bundeswehr Eingang zum Gipsstollen an der B 27 in Neckarzimmern Der Gipsstollen in Neckarzimmern im Neckar-Odenwald-Kreis ist ein weitverzweigtes Stollensystem, in dem etwa 170.000 m² Fläche sowie mehr als 40 km Straßen- und Schienenwege von der Bundeswehr genutzt werden.

Neu!!: Dünger und Gipsstollen (Neckarzimmern) · Mehr sehen »

Gipswerk (Neckarzimmern)

Gipswerk in Neckarzimmern Das heutige Gipswerk in Neckarzimmern im Neckar-Odenwald-Kreis geht auf ein im Ersten Weltkrieg errichtetes Bürogebäude der BASF zurück, das zum Betrieb des benachbarten Gipsstollens in Neckarzimmern erbaut wurde.

Neu!!: Dünger und Gipswerk (Neckarzimmern) · Mehr sehen »

Godavari

Der ca.

Neu!!: Dünger und Godavari · Mehr sehen »

Goldeimer

Eimertoilette in der Mongolei (2010) Goldeimer ist eine umgangssprachliche Bezeichnung großvolumiger Eimer oder Fässer, die man zu Beginn des 20.

Neu!!: Dünger und Goldeimer · Mehr sehen »

Goldzahn-Schneckling

Der Goldzahn-Schneckling oder Gelbflockige Schneckling (Hygrophorus chrysodon) ist eine Pilzart aus der Familie der Schnecklingsverwandten.

Neu!!: Dünger und Goldzahn-Schneckling · Mehr sehen »

Golf von Mexiko

Der Golf von Mexiko (veraltet: Meerbusen von Mexiko) ist eine nahezu vollständig von Nordamerika eingeschlossene Meeresbucht.

Neu!!: Dünger und Golf von Mexiko · Mehr sehen »

Gras-Laichkraut

Das Gras-Laichkraut, auch Grasartiges Laichkraut oder Grasblättriges Laichkraut genannt (Potamogeton gramineus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Laichkräuter (Potamogeton) innerhalb der Familie der Laichkrautgewächse (Potamogetonaceae).

Neu!!: Dünger und Gras-Laichkraut · Mehr sehen »

Grönland

Grönland ist ein politisch selbstverwalteter Bestandteil des Königreichs Dänemark.

Neu!!: Dünger und Grönland · Mehr sehen »

Gründüngung

Bienenweide Artenreiche Begrünung in der Fahrgasse eines Weingartens Wicken als Gründüngung. Durch die dichte Bodenbedeckung werden zugleich Unkräuter unterdrückt Gründüngung bezeichnet das gezielte Anbauen von Pflanzen zur Bodenverbesserung im Acker-, Obst-, Wein- und Gartenbau.

Neu!!: Dünger und Gründüngung · Mehr sehen »

Grüne Hohlzunge

Blüte der Grünen Hohlzunge Die Grüne Hohlzunge (Coeloglossum viride) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Orchideen (Orchidaceae).

Neu!!: Dünger und Grüne Hohlzunge · Mehr sehen »

Grünes Gebäude

Cologne Oval Offices, Baustelle eines grünen Gebäudes in Köln-Bayenthal. Als grünes Gebäude (engl. green building) wird ein Gebäude bezeichnet, das unter dem Leitgedanken der Nachhaltigkeit entwickelt wurde.

Neu!!: Dünger und Grünes Gebäude · Mehr sehen »

Grünlandtemperatursumme

Ausbringen von Gülle im Frühjahr Die Grünlandtemperatursumme (GTS, in °C) ist eine Spezialform der Wachstumsgradtage, die in der Agrarmeteorologie verwendet wird.

Neu!!: Dünger und Grünlandtemperatursumme · Mehr sehen »

Grünschnitt

Zentrale Sammlung von Grünschnitt Rasenschnitt im Fangkorb eines Rasenmähers Als Grünschnitt werden frisch geschnittene, wenig oder nicht verholzte Pflanzenreste bezeichnet, wie sie vielfach als Abfall beim Mähen oder beim Schnitt in der Garten-, Landschafts-, Straßenrand- und Waldpflege anfallen.

Neu!!: Dünger und Grünschnitt · Mehr sehen »

Great Barrier Reef

Das Great Barrier Reef (wörtlich übersetzt: Großes Barriereriff, Großes Barrierriff) vor der Nordostküste Australiens ist die größte zusammenhängende Ansammlung von über 2900 einzelnen Korallenriffen der Erde.

Neu!!: Dünger und Great Barrier Reef · Mehr sehen »

Green Acres (Fernsehserie)

Green Acres (Grüner Acker) ist eine US-amerikanische Fernsehserie und ein Ableger der Sitcom Petticoat Junction.

Neu!!: Dünger und Green Acres (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Green Belt Movement

Die Graswurzelbewegung The Green Belt Movement (GBM) ist eine internationale Nichtregierungsorganisation, die sich vor allem auf Umweltschutz und die Entwicklung von sozialen Gemeinschaften konzentriert.

Neu!!: Dünger und Green Belt Movement · Mehr sehen »

Green Building Supermarkt Wiesbaden-Erbenheim

Der Green Building Supermarkt in Wiesbaden-Erbenheim ist ein am 27.

Neu!!: Dünger und Green Building Supermarkt Wiesbaden-Erbenheim · Mehr sehen »

Grenzboden

Als Grenzboden wird in der Agrarwissenschaft und Umweltgeschichte ein Kulturboden bezeichnet, dessen Produktivität durch klimatische oder pedologische Bedingungen so gering ist, dass er nur zeitweise landwirtschaftlich genutzt wurde bzw.

Neu!!: Dünger und Grenzboden · Mehr sehen »

Grenzpark Kalmthoutse Heide

Der Grenzpark Kalmthoutse Heide (bis 2018 offiziell Grenzpark De Zoom – Kalmthoutse Heide) ist ein Naturschutzgebiet in der Grenzregion zwischen der niederländischen Provinz Nordbrabant und der belgischen Provinz Antwerpen.

Neu!!: Dünger und Grenzpark Kalmthoutse Heide · Mehr sehen »

Grenzprodukt

Grenzertrag (grüne Linie): Zunächst nimmt der zusätzliche Nutzen jeder neuen Einheit zu, ebbt dann irgendwann ab und wird bei übermäßigem Einsatz negativ Ein Grenzprodukt (auch Grenzertrag oder Grenzproduktivität) ist in der neoklassischen Produktionstheorie der Zuwachs des Ertrags (oder des Nutzens, vgl. dazu Grenznutzen), der durch den Einsatz einer jeweils weiteren Einheit eines Produktionsfaktors erzielt wird.

Neu!!: Dünger und Grenzprodukt · Mehr sehen »

Große Grannen-Segge

Die Große Grannen-Segge (Carex atherodes) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Seggen (Carex) innerhalb der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae).

Neu!!: Dünger und Große Grannen-Segge · Mehr sehen »

Großer Wusterwitzer See

Der Große Wusterwitzer See oder auch nur Wusterwitzer See ist ein See im Westen des Landes Brandenburg bei der Ortschaft Wusterwitz, nach der er benannt wurde.

Neu!!: Dünger und Großer Wusterwitzer See · Mehr sehen »

Großforschung

Die Großforschung bezeichnet die außerhalb von Universitäten, zum Teil quasi-industriell betriebene Form der Wissenschaft, die im Wissenschaftsbetrieb seit etwa Mitte des 20.

Neu!!: Dünger und Großforschung · Mehr sehen »

Grossaffoltern

Grossaffoltern ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Seeland im Kanton Bern, Schweiz.

Neu!!: Dünger und Grossaffoltern · Mehr sehen »

Groupe Chimique Tunisien

Die Groupe chimique tunisien (GCT) ist der staatliche tunesische Düngerhersteller.

Neu!!: Dünger und Groupe Chimique Tunisien · Mehr sehen »

Grundchemikalie

Grundchemikalien (auch Basis- oder Schwerchemikalien) sind in großem Maßstab industriell hergestellte Chemikalien, die als Ausgangsmaterial für viele andere Industrieprodukte verwendet werden.

Neu!!: Dünger und Grundchemikalie · Mehr sehen »

Grundwasser

Pinnower See, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern) Eine Frau beim Wasserschöpfen aus einer offenen Wasserquelle, Mwamanongu Village, Tansania Grundwasser ist Wasser unterhalb der Erdoberfläche, das durch Versickern von Niederschlägen und teilweise auch durch Versickern des Wassers aus Seen und Flüssen dorthin gelangt.

Neu!!: Dünger und Grundwasser · Mehr sehen »

Guano

Guano-Nest des Guanotölpels (''Sula variegata'') auf der peruanischen Insel La Vieja vor der Halbinsel Paracas Insel Ichaboe: Verladen von Guano auf Schiffe, 1844 Guano auf den Chincha-Inseln, Peru. 21. Februar 1863 Möwe beim Abkoten Adeliepinguin auf einer dicken Guanoschicht am Cap Adare, Antarktis 2020 Guano ist ein feinkörniges Gemenge von verschiedenen Phosphaten wie den Calciumhydrogenphosphaten Brushit und Monetit, dem Calciumphosphat Whitlockit sowie verschiedenen Apatiten und Nitraten und organischen Verbindungen.

Neu!!: Dünger und Guano · Mehr sehen »

Guano Islands Act

Das Guano Islands Act wurde vom Kongress der Vereinigten Staaten am 18.

Neu!!: Dünger und Guano Islands Act · Mehr sehen »

Gustav Drechsler

Gustav Drechsler Gustav Adolph Wilibald Drechsler (* 18. Juni 1833 in Clausthal (Harz); † 14. Oktober 1890 in Greifswald) war ein deutscher Agrarwissenschaftler.

Neu!!: Dünger und Gustav Drechsler · Mehr sehen »

Gustav Wellenstein

Wense Gustav Wellenstein (* 27. Juli 1906 in Trier; † 14. August 1997 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Forstwissenschaftler.

Neu!!: Dünger und Gustav Wellenstein · Mehr sehen »

Gut Adolphshof

Wirtschaftshof des Adolphshofs Das Gut Adolphshof ist ein ehemaliger Gutshof und heutiger Landwirtschaftsbetrieb bei Hämelerwald in Niedersachsen.

Neu!!: Dünger und Gut Adolphshof · Mehr sehen »

Gut Hermannsberg

Gut Hermannsberg, Kelterhaus und Verwaltungsgebäude Oberhausen Gut Hermannsberg ist ein deutsches Weingut in Niederhausen (Nahe), das aus der Privatisierung der 1901 gegründeten staatlichen Weinbaudomäne Schlossböckelheim-Niederhausen hervorgegangen ist.

Neu!!: Dünger und Gut Hermannsberg · Mehr sehen »

Gute fachliche Praxis

Als gute fachliche Praxis (GfP) wird im deutschen Recht die Einhaltung gewisser Grundsätze des Tier- und Umweltschutzes in der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft bezeichnet.

Neu!!: Dünger und Gute fachliche Praxis · Mehr sehen »

Gute landwirtschaftliche Praxis

Gute landwirtschaftliche Praxis (oft kurz GAP für) bezeichnet die Gute fachliche Praxis in der Landwirtschaft, insbesondere für die Landnutzung und die Tierhaltung.

Neu!!: Dünger und Gute landwirtschaftliche Praxis · Mehr sehen »

Gutleuthafen

Der Gutleuthafen (auch als Flusshafen Gutleut oder Flusshafen Gutleuthof bezeichnet) ist ein Binnenhafen in Frankfurt am Main, der Anfang der 1960er Jahre als Lände angelegt wurde und in dem insbesondere Schüttgut und Metallwaren umgeschlagen werden.

Neu!!: Dünger und Gutleuthafen · Mehr sehen »

Gypsum (Ohio)

Gypsum, durch Ortsansässige sinkhole oder God's Country genannt, ist eine Siedlung auf gemeindefreiem Gebiet (unincorporated community) in der östlichen Portage Township, Ottawa County, Ohio, Vereinigte Staaten.

Neu!!: Dünger und Gypsum (Ohio) · Mehr sehen »

H. J. Merck & Co.

H.

Neu!!: Dünger und H. J. Merck & Co. · Mehr sehen »

Haardt (Pfälzerwald)

Die Haardt ist ein etwa 30 km langer, 2 bis 5 km breiter und bis hoher Mittelgebirgs­zug am Ostrand des Pfälzerwalds (Rheinland-Pfalz).

Neu!!: Dünger und Haardt (Pfälzerwald) · Mehr sehen »

Haber-Bosch-Verfahren

Ein 1921 gebauter Ammoniak-Reaktor des Haber-Bosch-Verfahrens Das Haber-Bosch-Verfahren ist ein großindustrielles chemisches Verfahren zur Synthese von Ammoniak.

Neu!!: Dünger und Haber-Bosch-Verfahren · Mehr sehen »

Hackfrucht

Als Hackfrüchte bezeichnet man Kulturpflanzen, deren Wachstum traditionell durch mehrmaliges Behacken des Bodens gefördert wurde.

Neu!!: Dünger und Hackfrucht · Mehr sehen »

Hafen Bamberg

Der Hafen Bamberg besteht aus zwei Hafenbecken am Main-Donau-Kanal in Bamberg und hat neben den Einrichtungen eines Frachthafens auch eine Anlegestelle für Flusskreuzfahrtschiffe.

Neu!!: Dünger und Hafen Bamberg · Mehr sehen »

Hafen Lagos

Der Hafen von Lagos, Nigeria, besteht aus der Hafenanlage in Apapa und der Hafenanlage von Tin Can Island.

Neu!!: Dünger und Hafen Lagos · Mehr sehen »

Hafen Lübbecke

Der Hafen Lübbecke, auch Lübbecker Hafen oder Binnenhafen Lübbecke genannt, ist der Industriehafen der ostwestfälischen Stadt Lübbecke in Nordrhein-Westfalen am Mittellandkanal.

Neu!!: Dünger und Hafen Lübbecke · Mehr sehen »

Hafen Rostock

Drei Kreuzfahrtschiffe am Passagierkai – 2 Fährschiffe auf der Unterwarnow Der Hafen Rostock (international auch Rostock Port) ist ein großer deutscher Hafen an der Ostsee, er liegt an der Unterwarnow auf dem Gebiet der Stadt Rostock.

Neu!!: Dünger und Hafen Rostock · Mehr sehen »

Hagelkreuz (Langenfeld)

Hagelkreuz wird eine Ortslage im Stadtteil Reusrath der Stadt Langenfeld genannt.

Neu!!: Dünger und Hagelkreuz (Langenfeld) · Mehr sehen »

Haifa Chemicals

Haifa Chemicals Ltd. ist ein Produzent chemischer Produkte, überwiegend Düngemittel, in Haifa.

Neu!!: Dünger und Haifa Chemicals · Mehr sehen »

Hallwilersee

Der Hallwilersee ist ein See im Schweizer Mittelland und liegt wie der etwas weiter südlich gelegene Baldeggersee im Seetal.

Neu!!: Dünger und Hallwilersee · Mehr sehen »

Hangneigung

Als Hangneigung wird der Neigungswinkel zwischen einer Hangfläche und der Horizontalen bezeichnet.

Neu!!: Dünger und Hangneigung · Mehr sehen »

Hans Achim Gussone

Hans Achim Gussone (manchmal auch Hans A. Gussone; * 7. Januar 1926 in Schneidemühl, Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen; † 9. Dezember 1997 in Göttingen) war ein deutscher Forstwissenschaftler.

Neu!!: Dünger und Hans Achim Gussone · Mehr sehen »

Hans Wießmann

Hans Wießmann (* 26. Februar 1888 in Fürth; † 17. Dezember 1935 in Jena) war ein deutscher Agrikulturchemiker und Bodenkundler.

Neu!!: Dünger und Hans Wießmann · Mehr sehen »

Hans-Heinrich Müller

Hans-Heinrich Müller Hans-Heinrich Müller (* 9. März 1926 in Zwickau; † 10. Oktober 2023) war ein deutscher Wirtschafts- und Agrarhistoriker.

Neu!!: Dünger und Hans-Heinrich Müller · Mehr sehen »

Harles und Jentzsch

Die Harles und Jentzsch GmbH ist ein deutsches Chemieunternehmen, das sich auf die Verarbeitung und den Vertrieb tierischer und pflanzlicher Öle/Fette sowie deren Derivate spezialisiert hat.

Neu!!: Dünger und Harles und Jentzsch · Mehr sehen »

Hasenfleisch

Feldhase (''Lepus europaeus'') im Verkauf Hasenfleisch bezeichnet das Fleisch von Hasen und in Europa in der Regel das Fleisch des Feldhasen (Lepus europaeus).

Neu!!: Dünger und Hasenfleisch · Mehr sehen »

Hauert HBG Dünger

Die Hauert HBG Dünger AG ist ein Schweizer Hersteller von Düngern für den Gartenbau und den Bio-Landbau.

Neu!!: Dünger und Hauert HBG Dünger · Mehr sehen »

Hauptnährelement

Die Hauptnährelemente sind lebensnotwendige Nährstoffe für die Ernährung der Pflanze, die in größeren Mengen für das Wachstum und die Biomassebildung erforderlich sind.

Neu!!: Dünger und Hauptnährelement · Mehr sehen »

Haus- und Familienarbeit

Haus- und Familienarbeit bezeichnet häusliches und familienbezogenes Arbeiten für sich selbst, für im Haushalt lebende Kinder und Angehörige einschließlich Partner bzw.

Neu!!: Dünger und Haus- und Familienarbeit · Mehr sehen »

Hausingen

Hausingen ist eine Ortslage von Reusrath und Reusrath ein Stadtteil der Stadt Langenfeld.

Neu!!: Dünger und Hausingen · Mehr sehen »

Hausrind

Das Hausrind oder schlicht Rind (Bos taurus, lateinisch früher schlicht Bos) ist die domestizierte Form des eurasischen Auerochsen.

Neu!!: Dünger und Hausrind · Mehr sehen »

Haustaube

Zwei junge Haustauben Meyers Großes Konversations-Lexikon von 1909) Stadttaube Die Haustaube (Columba livia f. domestica) ist die domestizierte Form der Felsentaube, die ursprünglich im Orient gezüchtet wurde.

Neu!!: Dünger und Haustaube · Mehr sehen »

Havelock Parish

Havelock Parish ist ein Landkreis (Parish) im Kings County in der kanadischen Provinz New Brunswick mit 1158 Einwohnern (2011).

Neu!!: Dünger und Havelock Parish · Mehr sehen »

Häftlingsfreikauf

Als Häftlingsfreikauf bezeichnet man den Freikauf politischer Häftlinge aus der DDR durch die Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Dünger und Häftlingsfreikauf · Mehr sehen »

Höfesterben

Ehemaliger Bauernhof auf der niederländischen Insel Texel Ehemaliger Bauernhof in Neuhemsbach Als Höfesterben oder Hofsterben wird eine durch verschiedene Ursachen bedingte, massenhafte Aufgabe von landwirtschaftlichen Betrieben bezeichnet.

Neu!!: Dünger und Höfesterben · Mehr sehen »

Hüle

Bühlenhausen: Die Hüle als Ortszentrum Hüle, Hülbe oder Hüllweiher ist ein meist künstlich angelegtes Kleingewässer auf den wasserarmen Hochflächen der Schwäbischen Alb und des Frankenjuras.

Neu!!: Dünger und Hüle · Mehr sehen »

Hebriden

Innere Hebriden (rot) und Äußere Hebriden (ocker) Die Hebriden (englisch: Hebrides, schottisch-gälisch na h-Innse Gall, altnordisch Suðreyjar) sind eine Inselgruppe, bis zu 50 Kilometer vor der Nordwestküste Schottlands gelegen.

Neu!!: Dünger und Hebriden · Mehr sehen »

Hecke

Heckenlandschaft im Isarwinkel Eine Hecke (von althochdeutsch: hegga.

Neu!!: Dünger und Hecke · Mehr sehen »

Heerhugowaard

Heerhugowaard (westfriesisch Heregeweard oder De Waard, niedersächsisch Heerhugoweerd) ist eine ehemalige Gemeinde in West-Friesland in der niederländischen Provinz Nordholland.

Neu!!: Dünger und Heerhugowaard · Mehr sehen »

Hege

Als Hege werden im Jagdrecht Maßnahmen zusammengefasst, die die Lebensgrundlage von Wild betreffen.

Neu!!: Dünger und Hege · Mehr sehen »

Heidebauernwirtschaft

Heidschnucken als wesentlicher Bestandteil der Heidebauernwirtschaft Die Heidebauernwirtschaft ist eine traditionelle Form der Landwirtschaft, die jahrhundertelang in den großflächigen Heidelandschaften Norddeutschlands betrieben wurde.

Neu!!: Dünger und Heidebauernwirtschaft · Mehr sehen »

Heideimkerei

Bienenstand mit Strohkörben in der Lüneburger Heide nahe dem Wilseder Berg Die Heideimkerei war eine besondere Art der Bienenhaltung, die Imker insbesondere in der Lüneburger Heide seit dem Mittelalter bis ins 19.

Neu!!: Dünger und Heideimkerei · Mehr sehen »

Heidmark

Historische Karte der Ostheidmark Als die Heidmark werden zwei historische Landschaften im Westteil und am Ostrand der südlichen Lüneburger Heide bezeichnet.

Neu!!: Dünger und Heidmark · Mehr sehen »

Heinrich Ernst von Schönburg-Rochsburg

Heinrich Ernst von Schönburg-Rochsburg (* 29. April 1760 auf Schloss Rochsburg; † 19. April 1825 ebenda) war ein deutscher Landwirt und Schafzüchter.

Neu!!: Dünger und Heinrich Ernst von Schönburg-Rochsburg · Mehr sehen »

Heinrich Immendorff

Heinrich Immendorff (* 29. Februar 1860 in Lingen; † 30. Januar 1938 in Jena) war ein deutscher Agrikulturchemiker.

Neu!!: Dünger und Heinrich Immendorff · Mehr sehen »

Helmut Schönnamsgruber

Helmut Schönnamsgruber (* 15. November 1921 in Stuttgart; † 11. Oktober 2008) war ein deutscher Naturwissenschaftler, Naturschützer sowie Vereins- und Verbandsfunktionär.

Neu!!: Dünger und Helmut Schönnamsgruber · Mehr sehen »

Helsingborg

Hafeneinfahrt Fährhafen Magnus Stenbocks vor dem Helsingborger Rathaus Helsingborg (historisch Hälsingborg; hochdeutsch veraltet Helsingburg) ist eine Stadt im südschwedischen Schonen in der Provinz Skåne län.

Neu!!: Dünger und Helsingborg · Mehr sehen »

Henk Gerritsen

Henk Gerritsen (* 10. Dezember 1948 in Utrecht; † 6. November 2008) war ein niederländischer Landschaftsgärtner.

Neu!!: Dünger und Henk Gerritsen · Mehr sehen »

Henri Nestlé

Henri Nestlé Henri Nestlé, bis 1839 Heinrich Nestle, ab 1875 Henri Nestlé-Ehmant (* 10. August 1814 in Frankfurt am Main; † 7. Juli 1890 in Glion, Schweiz), war ein Schweizer Unternehmer und Industrieller deutscher Herkunft.

Neu!!: Dünger und Henri Nestlé · Mehr sehen »

Herøya (Telemark)

Herøya ist der Name einer norwegischen Halbinsel auf dem Gebiet der Stadt Porsgrunn in der Provinz Vestfold og Telemark.

Neu!!: Dünger und Herøya (Telemark) · Mehr sehen »

Hermann Ansorge (Chemiker)

Hermann Ansorge (* 27. Dezember 1927 in Adersleben bei Halberstadt; † 16. Dezember 2010 in Görlitz) war ein deutscher Agrikulturchemiker auf dem Gebiet der Düngung.

Neu!!: Dünger und Hermann Ansorge (Chemiker) · Mehr sehen »

Hermann Grüneberg

Hermann Grüneberg Hermann Julius Grüneberg (* 11. April 1827 in Stettin; † 7. Juni 1894 in Köln) war ein deutscher Apotheker, Chemiker und Unternehmer, der als Pionier der deutschen Kaliindustrie und Wegbereiter der mineralischen Düngung in der Landwirtschaft gilt.

Neu!!: Dünger und Hermann Grüneberg · Mehr sehen »

Hermann Junack

Hermann Rudolf Felix Junack (* 6. September 1912 in Neudeck, Oberschlesien; † 26. September 1992 in Gartow, Niedersachsen) war ein deutscher Forstmann.

Neu!!: Dünger und Hermann Junack · Mehr sehen »

Hermann von Liebig

Stammwappen des ''freiherrlichen Hauses'' der Liebig Hermann von Liebig, ab 1845 Freiherr von Liebig (* 3. Februar 1831 in Gießen; † 2. September 1894 in München), zweitältester Sohn Justus von Liebigs, war ein deutscher Agrarwissenschaftler.

Neu!!: Dünger und Hermann von Liebig · Mehr sehen »

Hermann Wilfarth

Hermann Wilfarth (* 21. Mai 1853 in Hamburg; † 27. November 1904 in Bernburg (Saale)) war ein deutscher Agrikulturchemiker.

Neu!!: Dünger und Hermann Wilfarth · Mehr sehen »

Herrenhaus (Gebäude)

Das Herrenhaus auf Gut Panker, Ostholstein Das Herrenhaus Walkenried in Niedersachsen Als Herrenhaus oder Gutshaus wird ein vom Gutsherrn bewohntes Gebäude mit Gutshof bezeichnet.

Neu!!: Dünger und Herrenhaus (Gebäude) · Mehr sehen »

Himberg

Himberg ist eine Marktgemeinde im Wiener Becken mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Bruck an der Leitha in Niederösterreich.

Neu!!: Dünger und Himberg · Mehr sehen »

Hochindustrialisierung in Deutschland

Eisenwalzwerk (Ölgemälde von Adolph Menzel 1872–1875) Als Hochindustrialisierung in Deutschland wird die Phase der industriellen Entwicklung bezeichnet, während der sich Deutschland zwischen 1871 (Gründung des deutschen Kaiserreichs) und 1914 von einem noch stark agrarisch geprägten Land in einen modernen Industriestaat verwandelte.

Neu!!: Dünger und Hochindustrialisierung in Deutschland · Mehr sehen »

Hoechst

Die Hoechst AG – bis 1974: Farbwerke Hoechst AG, vorm.

Neu!!: Dünger und Hoechst · Mehr sehen »

Hohekopf bei Großalmerode

Der Hohekopf bei Großalmerode erhebt sich mit einer Höhe von östlich von Epterode aus der Mittelgebirgslandschaft des nördlichen Hessens.

Neu!!: Dünger und Hohekopf bei Großalmerode · Mehr sehen »

Hohler Fels

Die Karsthöhle Hohler Fels liegt etwa einen Kilometer östlich des Stadtkerns von Schelklingen im baden-württembergischen Alb-Donau-Kreis in Deutschland.

Neu!!: Dünger und Hohler Fels · Mehr sehen »

Honorat Goehl

abruf.

Neu!!: Dünger und Honorat Goehl · Mehr sehen »

Hopfenklee

Der Hopfenklee (Medicago lupulina), auch Hopfen-Luzerne, Zetterklee oder Gelbklee genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Schneckenklee (Medicago).

Neu!!: Dünger und Hopfenklee · Mehr sehen »

Horndünger

Hornmehl. Stickstoffgehalt der Probe: 12 % NHornspäne. Stickstoffgehalt der Probe: 14 % NHorndünger ist Dünger, der aus zerschrotetem Horn von Schlachtvieh gewonnen wird.

Neu!!: Dünger und Horndünger · Mehr sehen »

Hubert Grouven

Hubert Grouven (* 1831 auf Burg Gudenau bei Bonn; † 16. Dezember 1884 in Dresden) war ein deutscher Agrikulturchemiker.

Neu!!: Dünger und Hubert Grouven · Mehr sehen »

Hugo Bode

Hugo Bode (* 26. Juli 1851 in Groß Salze; † 14. Januar 1937) war ein deutscher Pflanzenbauwissenschaftler.

Neu!!: Dünger und Hugo Bode · Mehr sehen »

Humus

Schwarzerde: Der mächtige humusreiche Oberbodenhorizont zeigt eine hohe Fruchtbarkeit des Bodens an (Schwarzerdeprofil Asel) Streuschicht. Hartes Grundgestein (in den USA als R-Horizont, in Deutschland als mC-Horizont bezeichnet) ist nicht im engeren Sinne Bestandteil des Bodens. Humus (‚Erde‘, ‚Erdboden‘) bezeichnet in der Bodenkunde die Gesamtheit der fein zersetzten organischen Substanz eines Bodens.

Neu!!: Dünger und Humus · Mehr sehen »

Hutweide

Der früher oft gebrauchte Ausdruck Hutweide (auch Hutung oder Magerweide) bezeichnet eine größere landwirtschaftliche Fläche, auf die Haustiere unter Aufsicht eines Hirten oder älteren Kindes zur Weide getrieben werden bzw.

Neu!!: Dünger und Hutweide · Mehr sehen »

Hydrokultur

Krokus Hydrokultur (und) ist eine Form der Pflanzenhaltung, bei der die Pflanzen nicht in Erdreich wurzeln, sondern in wassergefüllten Behältern (mit oder ohne inertem Stützsubstrat) oder in der Natur in einem Feuchtgebiet.

Neu!!: Dünger und Hydrokultur · Mehr sehen »

Hydrokulturdünger

Hydrokulturdünger sind spezielle Pflanzendünger, die für die Hydrokultur und Hydroponik benutzt werden.

Neu!!: Dünger und Hydrokulturdünger · Mehr sehen »

Hydrosaat

Hydrosaat vom LKW aus (Portugal) Hydrosaat, auch Nassansaat (Nass-Ansaat) oder Anspritzbegrünung genannt, ist ein ingenieurbiologisches Verfahren zur schnellen Begrünung von Flächen.

Neu!!: Dünger und Hydrosaat · Mehr sehen »

Hydroxylapatit

Hydroxylapatit (auch Hydroxyapatit, ehemals Apatit-(CaOH)) ist ein Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“, das an verschiedenen Fundorten zum Teil reichlich vorhanden sein kann, insgesamt aber wenig verbreitet ist.

Neu!!: Dünger und Hydroxylapatit · Mehr sehen »

Hypoxie (Ökologie)

'''1''' Nährstoffreiches Wasser strömt ein. '''2''' Algen wachsen unnatürlich stark und sterben wieder ab. '''3''' Zooplankton ernährt sich von den Algen. '''4''' Bakterien ernähren sich vom Kot des Zooplanktons und von den abgestorbenen Algen. '''5''' Bakterien verbrauchen den Sauerstoff im Wasser beim Abbau des Kots und der abgestorbenen Algen. '''6''' Sinkt der Sauerstoffgehalt des Wassers unter ein bestimmtes Niveau, fliehen die Meerestiere oder sterben. Quelle: Meeresatlas 2017https://www.boell.de/sites/default/files/web_170607_meeresatlas_vektor_v102_1.pdf Meeresatlas 2017 – Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozean, dort auf S. 15 Hypoxie liegt vor, wenn die Konzentration gelösten Sauerstoffs in Gewässern so reduziert ist, dass die aquatischen Lebewesen beeinträchtigt sind.

Neu!!: Dünger und Hypoxie (Ökologie) · Mehr sehen »

I. Wiener Hochquellenleitung

Die I. Wiener Hochquellenleitung, zu ihrer Zeit Kaiser-Franz-Josef-Hochquellenleitung genannt, ist ein Teil der Wiener Wasserversorgung und war die erste Versorgung von Wien mit einwandfreiem Trinkwasser.

Neu!!: Dünger und I. Wiener Hochquellenleitung · Mehr sehen »

ICIS (Unternehmen)

ICIS ist ein Preis-Informationsdienst für den Handel mit chemischen Produkten und Energie.

Neu!!: Dünger und ICIS (Unternehmen) · Mehr sehen »

Iliokastro

Iliokastro (‚Sonnenburg‘) ist ein Ort und eine Ortsgemeinschaft in der griechischen Gemeinde Ermionida.

Neu!!: Dünger und Iliokastro · Mehr sehen »

Imperial Chemical Industries

Imperial Chemical Industries (ICI) war ein britisches Chemieunternehmen mit Sitz in London.

Neu!!: Dünger und Imperial Chemical Industries · Mehr sehen »

In der Aue bei Malsfeld

Mit dem Namen In der Aue bei Malsfeld wurde ein Auenbereich am Mittellauf der Fulda als ökologische Ausgleichsmaßnahme zur Kompensation der durch den Bau eines Containerbahnhofs entstandenen Eingriffe in die Natur und Landschaft neu gestaltet und im Jahr 2003 zum Naturschutzgebiet erklärt.

Neu!!: Dünger und In der Aue bei Malsfeld · Mehr sehen »

Incitec Pivot

Standorte in der Region Asien-Pazifik Incitec Pivot ist ein Düngemittelproduktionsunternehmen mit Sitz in Australien.

Neu!!: Dünger und Incitec Pivot · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Dünger und Indien · Mehr sehen »

Indisch-russische Beziehungen

Wladimir Putin und Manmohan Singh (2012) Die Indisch-russischen Beziehungen sind freundschaftlich und zwischen beiden Ländern besteht eine enge Zusammenarbeit im militärischen, politischen, wirtschaftlichen, technologischen und kulturellen Bereich.

Neu!!: Dünger und Indisch-russische Beziehungen · Mehr sehen »

Industrieverband Agrar

Logo Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) mit Sitz in Frankfurt am Main ist der Zusammenschluss von 51 in Deutschland ansässigen Industrie-Unternehmen der Agrarwirtschaft, vorrangig im Bereich der Agrochemie.

Neu!!: Dünger und Industrieverband Agrar · Mehr sehen »

Insektenhotel

Verschiedene fachgerechte Insektenhotels mit Schilf oder Pappröhrchen, aus Ton oder Hartholz Schauanlage im Natur­erlebnis­raum "Koldenbütteler Marsch" Botanischen Garten München Insektenhotels oder Insektenhäuser, seltener auch als Insektenasyle, Insektenwände, Insektenkästen oder Nützlingshotels bezeichnet, sind künstlich geschaffene Unterschlupf-, Nist- und Überwinterungshilfen für Insekten.

Neu!!: Dünger und Insektenhotel · Mehr sehen »

Institut für Kulturpflanzenwissenschaften

Das Institut für Kulturpflanzenwissenschaften an der Universität Hohenheim ist der Zusammenschluss des früheren Instituts für Acker- und Pflanzenbau sowie des Instituts für Pflanzenernährung.

Neu!!: Dünger und Institut für Kulturpflanzenwissenschaften · Mehr sehen »

Instituto Nacional de Industria

Das Instituto Nacional de Industria (INI, dt. ‚Nationales Industrie-Institut‘) war eine staatliche spanische Dachgesellschaft.

Neu!!: Dünger und Instituto Nacional de Industria · Mehr sehen »

Integrierte Produktion

Integrierte Produktion, Getreidefeld Unter Integrierter Produktion (IP) versteht man eine naturnahe und tierfreundliche Landwirtschaft.

Neu!!: Dünger und Integrierte Produktion · Mehr sehen »

Integrierter Pflanzenschutz

Integrierter Pflanzenschutz ist eine Methode zum Schutz von Pflanzen vor Schadorganismen, bei der alle verfügbaren Pflanzenschutzmethoden eingesetzt werden, wobei nicht-chemischen Methoden der Vorzug gegeben wird, und zwar so, dass die Risiken für die Gesundheit von Mensch und Tier sowie für die Umwelt minimiert werden.

Neu!!: Dünger und Integrierter Pflanzenschutz · Mehr sehen »

Intensive Tierhaltung

Stallanlage im niedersächsischen „Schweinegürtel“ Intensive Tierhaltung, Intensivtierhaltung, Industrielle Tierhaltung oder Massentierhaltung, kurz auch Intensivhaltung, bezeichnet die technisierte Viehhaltung meist nur einer einzigen Tierart in ländlichen Großbetrieben mit nicht ausreichend verfügbaren landwirtschaftlichen Nutzflächen, um die benötigten Futtermittel selbst zu erzeugen.

Neu!!: Dünger und Intensive Tierhaltung · Mehr sehen »

Intergate

Die Intergate AG mit Sitz in Stansstad ist ein international tätiger Schweizer Speditions- und Logistikunternehmen.

Neu!!: Dünger und Intergate · Mehr sehen »

International Fertilizer Development Center

Das International Fertilizer Development Center (deutsch: Internationales Düngemittelentwicklungszentrum, kurz: IFDC) ist eine internationale Non-Profit-Organisation mit Sitz in Muscle Shoals, Alabama.

Neu!!: Dünger und International Fertilizer Development Center · Mehr sehen »

Internationaler Arbeitskreis für Bodenbewirtschaftung und Qualitätsmanagement im Weinbau

Begrünte Fahrgasse eines Weingartens Der „Internationale Arbeitskreis für Begrünung im Weinbau“ (frühere Bezeichnung) wurde 1976 von Erich Homrighausen gegründet.

Neu!!: Dünger und Internationaler Arbeitskreis für Bodenbewirtschaftung und Qualitätsmanagement im Weinbau · Mehr sehen »

Ionenaustauscher

Kunstharz-Ionenaustauscherkartusche Ionenaustauschersäule Ionentauscher oder Ionenaustauscher sind Materialien, mit denen gelöste Ionen durch andere Ionen gleicher Ladung (d. h. positiv oder negativ) ersetzt werden können; es findet demnach ein Ionentausch statt.

Neu!!: Dünger und Ionenaustauscher · Mehr sehen »

Israel Corporation

Israel Corporation ist ein israelisches Unternehmen mit Sitz in Tel Aviv.

Neu!!: Dünger und Israel Corporation · Mehr sehen »

Isums

Isums ist eine Ortschaft in der ostfriesischen Kleinstadt Wittmund und gehört zum Stadtteil Leerhafe.

Neu!!: Dünger und Isums · Mehr sehen »

J.R. Simplot Company

Die J. R. Simplot Company ist ein US-amerikanisches Agrarunternehmen mit Hauptsitz in Boise im Bundesstaat Idaho.

Neu!!: Dünger und J.R. Simplot Company · Mehr sehen »

Jahr ohne Sommer

Vergleich der Temperaturen von 1816 zum langjährigen Mittel 1971–2000 Als das Jahr ohne Sommer wird das vor allem im Nordosten Amerikas sowie im Westen und Süden Europas ungewöhnlich kalte Jahr 1816 bezeichnet.

Neu!!: Dünger und Jahr ohne Sommer · Mehr sehen »

Jakow Wladimirowitsch Samoilow

Jakow Wladimirowitsch Samoilow (* in Odessa; † 29. September 1925 in Moskau) war ein russischer Mineraloge, Geologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Dünger und Jakow Wladimirowitsch Samoilow · Mehr sehen »

Jauche

Als Jauche oder Gülle bezeichnet man eine Sammlung flüssiger Exkremente (Urin und eventuell aufgeschwemmter Kot) von Tieren und Menschen in entsprechenden Auffangbecken (Jauchegruben).

Neu!!: Dünger und Jauche · Mehr sehen »

Jägerhölzle

Das Jägerhölzle ist ein Naturschutzgebiet bei Rudersberg im Rems-Murr-Kreis.

Neu!!: Dünger und Jägerhölzle · Mehr sehen »

Jerome Irving Rodale

Jerome Irving Rodale (* 16. August 1898 in New York; † 8. Juni 1971 ebenda) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Verleger.

Neu!!: Dünger und Jerome Irving Rodale · Mehr sehen »

Joachim Garz

Joachim Garz Joachim Garz (* 27. April 1930 in Calbe an der Saale; † 8. März 2016 in Halle (Saale)) war ein deutscher Agrarwissenschaftler auf dem Gebiet der Pflanzenernährung und Düngung.

Neu!!: Dünger und Joachim Garz · Mehr sehen »

Joh. Wilh. von Eicken

Die Joh.

Neu!!: Dünger und Joh. Wilh. von Eicken · Mehr sehen »

Johann Adam Groh

Johann Adam Groh (* 30. Juni 1824 in Vielbrunn, Odenwald; † 3. Oktober 1881 in Bad König) – Der Odenwälder Bauernpfarrer – war ein deutscher evangelischer Pfarrer, Dekan und Mitbegründer der landwirtschaftlichen Genossenschaftsvereine in Hessen.

Neu!!: Dünger und Johann Adam Groh · Mehr sehen »

Johann Christoph von Woellner

Johann Christoph von Woellner Grabstätte in Groß Rietz Johann Christoph Woellner, ab 1786 von Woellner (* 19. Mai 1732 in Döberitz; † 10. September 1800 in Groß Rietz bei Beeskow) war ein preußischer Pastor, Gutspächter und Staatsmann unter Friedrich Wilhelm II.

Neu!!: Dünger und Johann Christoph von Woellner · Mehr sehen »

Johann Heinrich Scheibler (Textilfabrikant, 1777)

Johann Heinrich Scheibler (Krefeld)Johann Heinrich Scheibler (* 11. November 1777 in Monschau; † 20. Januar 1837 in Krefeld) war ein Samt- und Seidenfabrikant in Krefeld.

Neu!!: Dünger und Johann Heinrich Scheibler (Textilfabrikant, 1777) · Mehr sehen »

Johannes Behrens

Johannes Behrens (* 24. Januar 1864 in Hildesheim; † 25. Juli 1940 ebenda) war ein deutscher Agrikulturbotaniker und Phytomediziner.

Neu!!: Dünger und Johannes Behrens · Mehr sehen »

John Bennet Lawes

John Bennet Lawes John Bennet Lawes Sir John Bennet Lawes, 1.

Neu!!: Dünger und John Bennet Lawes · Mehr sehen »

Josef Becker-Dillingen

Josef Becker-Dillingen, auch Joseph, (* 4. September 1891 in Dillingen an der Donau; † 6. Dezember 1983 in Donauwörth) war ein deutscher Land- und Gartenbauwissenschaftler.

Neu!!: Dünger und Josef Becker-Dillingen · Mehr sehen »

Josef H. Reichholf

Josef H. Reichholf (2009) Josef Helmut Reichholf (* 17. April 1945 in Aigen am Inn) ist ein deutscher Zoologe, Evolutionsbiologe und Ökologe.

Neu!!: Dünger und Josef H. Reichholf · Mehr sehen »

Josef Landau

Josef Landau (auch Józef Landau geschrieben; * 29. April 1877 in Lodz; † 12. Februar 1944 bei Warschau) war ein polnischer Chemiker und Industrieller.

Neu!!: Dünger und Josef Landau · Mehr sehen »

Julius Kühn (Agrarwissenschaftler)

Julius Kühn, 1871. ''Grafik von Adolf Neumann und C. H. Schulze.'' Julius Kühn Grabstätte in Halle Julius Kühn (* 23. Oktober 1825 in Pulsnitz, Königreich Sachsen; † 14. April 1910 in Halle (Saale)) war ein deutscher Agrarwissenschaftler.

Neu!!: Dünger und Julius Kühn (Agrarwissenschaftler) · Mehr sehen »

Julius Stoklasa

Julius Stoklasa Julius Stoklasa (* 9. September 1857 in Leitomischl; † 4. April 1936 in Prag) war ein tschechischer Agrikulturchemiker.

Neu!!: Dünger und Julius Stoklasa · Mehr sehen »

Jumillit

Der Jumillit ist ein sehr seltener ultrapotassischer Magmatit, der zu den Lamproiten gezählt wird, genauer zu den Madupit-Lamproiten.

Neu!!: Dünger und Jumillit · Mehr sehen »

Justin Löwenthal

Justin Löwenthal (* 17. Juli 1893 in Regensburg; † Juli 1969 in den Vereinigten Staaten) war ein deutsch-US-amerikanischer Getreidegroßhändler und Opfer nationalsozialistischer Verfolgung.

Neu!!: Dünger und Justin Löwenthal · Mehr sehen »

Justus von Liebig

128px Justus Liebig, ab 1845 Freiherr von Liebig (* 12. Mai 1803 in Darmstadt; † 18. April 1873 in München), war ein deutscher Chemiker und Universitätsprofessor in Gießen und München.

Neu!!: Dünger und Justus von Liebig · Mehr sehen »

K+S

Die K+S AG, früher Kali und Salz AG, mit Sitz in Kassel ist ein börsennotiertes deutsches Bergbauunternehmen mit den Schwerpunkten Kali- und Salzförderung.

Neu!!: Dünger und K+S · Mehr sehen »

Kadaververwertungsanstalt

Kaiser Wilhelm II. (zum Rekruten): „Und vergessen Sie nicht, dass Ihr Kaiser eine Verwendung für Sie finden wird – lebend oder tot.“ Die Kadaververwertungsanstalt (englisch: German Corpse Factory) ist eine britische Gräuelpropaganda-Geschichte, die im Ersten Weltkrieg in Umlauf gebracht wurde.

Neu!!: Dünger und Kadaververwertungsanstalt · Mehr sehen »

Kaffee

Eine Tasse Kaffee Kaffeebaum Rohe Kaffeebohnen Geröstete Kaffeebohnen Kaffee (Standardaussprache in Deutschland:; in Österreich und in der Schweiz:; umgangssprachlich in Norddeutschland auch; von arabisch qahwa für „anregendes Getränk“Als Berauschendes auch angewandt auf „Wein“; Wolfgang Pfeifer (Hrsg.): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. dtv, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, S. 607.) ist ein je nach Röstgrad braunes bis schwarzes, psychotropes, diuretisches, coffeinhaltiges Getränk, das aus gerösteten und gemahlenen Kaffeebohnen, den Samen der Frucht der Kaffeepflanze, und heißem bzw.

Neu!!: Dünger und Kaffee · Mehr sehen »

Kaffeesatz

Kaffeesatz ist der nach der Kaffeezubereitung im Filter oder in der Kaffeekanne zurückbleibende Rest der gemahlenen Kaffeebohnen.

Neu!!: Dünger und Kaffeesatz · Mehr sehen »

Kainit

Kainit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfate“ (und Verwandte, siehe Klassifikation).

Neu!!: Dünger und Kainit · Mehr sehen »

Kakteenrabatte von Norrköping

Kakteenrabatte 2007. Die Kakteenrabatte ist eine Anpflanzung im Karl-Johann-Park im Zentrum von Norrköping.

Neu!!: Dünger und Kakteenrabatte von Norrköping · Mehr sehen »

Kalisalzbergwerk Buggingen

Das Kalisalzbergwerk Buggingen in Buggingen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald war das größte Bergwerk Süddeutschlands.

Neu!!: Dünger und Kalisalzbergwerk Buggingen · Mehr sehen »

Kaliumcarbonat

Kaliumcarbonat (fachsprachlich) oder Kaliumkarbonat (Trivialname: Pottasche), K2CO3, ist ein Alkali und das Kaliumsalz der Kohlensäure.

Neu!!: Dünger und Kaliumcarbonat · Mehr sehen »

Kaliumchlorid

Kaliumchlorid (KCl), das Kaliumsalz der Salzsäure, bildet farblose, salzig-bitter schmeckende, wasserlösliche Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 773 °C und einer Dichte von 1,98 g/cm3.

Neu!!: Dünger und Kaliumchlorid · Mehr sehen »

Kaliumnitrat

Kaliumnitrat (KNO3), auch als Bengalsalpeter, im allgemeinen Sprachgebrauch oft als Salpeter, im Speziellen als Kalisalpeter (früher auch „Salniter“: ‚gereinigter Salpeter‘) bezeichnet, ist das Kaliumsalz der Salpetersäure.

Neu!!: Dünger und Kaliumnitrat · Mehr sehen »

Kaliumoxid

Kaliumoxid (K2O) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Alkalimetalloxide und liegt als weißer Feststoff vor.

Neu!!: Dünger und Kaliumoxid · Mehr sehen »

Kaliumphosphat

Kaliumphosphat ist das Kaliumsalz der Phosphorsäure.

Neu!!: Dünger und Kaliumphosphat · Mehr sehen »

Kaliumsulfat

Kaliumsulfat ist das Kaliumsalz der Schwefelsäure.

Neu!!: Dünger und Kaliumsulfat · Mehr sehen »

Kaliwerk Gewerkschaft Großherzog Wilhelm Ernst

Die beiden stillgelegten Schächte des Kaliwerks Gewerkschaft Großherzog Wilhelm Ernst (Sachsen-Weimar-Eisenach) liegen unmittelbar westlich von Oldisleben, einem Ortsteil von An der Schmücke im thüringischen Kyffhäuserkreis (vergleiche untenstehenden Lageplan).

Neu!!: Dünger und Kaliwerk Gewerkschaft Großherzog Wilhelm Ernst · Mehr sehen »

Kaliwerk Gewerkschaft Heldrungen

Das stillgelegte Kalibergwerk Gewerkschaft Heldrungen II, auch unter dem Namen Schacht „Anna“ bekannt, liegt unmittelbar südlich von Oberheldrungen, territorial zugehörig zum thüringischen Kyffhäuserkreis (vergleiche nachstehenden Lageplan).

Neu!!: Dünger und Kaliwerk Gewerkschaft Heldrungen · Mehr sehen »

Kaliwerk Gewerkschaft Irmgard

Das stillgelegte Kalibergwerk Gewerkschaft Irmgard liegt etwa 1,6 km nordöstlich von Hauteroda, einem Ortsteil der Stadt An der Schmücke im thüringischen Kyffhäuserkreis (vergleiche nachstehenden Lageplan).

Neu!!: Dünger und Kaliwerk Gewerkschaft Irmgard · Mehr sehen »

Kaliwerk Gewerkschaft Salzmünde

Lage des Kaliwerkes Salzmünde Die Schachtanlage des Kaliwerkes Gewerkschaft Salzmünde liegt am Südwestrand der Ortslage Zappendorf im Saalekreises.

Neu!!: Dünger und Kaliwerk Gewerkschaft Salzmünde · Mehr sehen »

Kaliwerk Gewerkschaft Thüringen

Lage der Kalischächte Thüringen I und Thüringen II Zum stillgelegten Kaliwerk Gewerkschaft Thüringen in Heygendorf, einem Ortsteil der Stadt Artern im thüringischen Kyffhäuserkreis, gehören die Schächte Thüringen I und II.

Neu!!: Dünger und Kaliwerk Gewerkschaft Thüringen · Mehr sehen »

Kaliwerk Gewerkschaft Walter

Das stillgelegte Kalibergwerk Gewerkschaft Walter liegt etwa 1,4 km nordöstlich von Hauteroda, einem Ortsteil der Stadt An der Schmücke im thüringischen Kyffhäuserkreis (vergleiche nachstehenden Lageplan).

Neu!!: Dünger und Kaliwerk Gewerkschaft Walter · Mehr sehen »

Kaliwerk Siegfried-Giesen

Das ehemalige Kaliwerk Siegfried-Giesen der K+S AG förderte Kalisalze aus dem südöstlichen Teil des Salzstocks von Sarstedt.

Neu!!: Dünger und Kaliwerk Siegfried-Giesen · Mehr sehen »

Kaliwerk Vienenburg

Das Kaliwerk Vienenburg war ein Bergwerk auf Kalisalze mit angeschlossener Düngemittelfabrik nahe Vienenburg im niedersächsischen Harzvorland.

Neu!!: Dünger und Kaliwerk Vienenburg · Mehr sehen »

Kaliwerk Wittekind-Hildasglück

Das Kaliwerk Wittekind-Hildasglück in Volpriehausen im Süden Niedersachsens ist ein stillgelegtes Bergwerk zur Gewinnung von Kalisalzen.

Neu!!: Dünger und Kaliwerk Wittekind-Hildasglück · Mehr sehen »

Kaliwerk Zielitz

Das Kaliwerk Zielitz ist ein Bergwerk zum Abbau von Kalisalzen und der zugehörige Verarbeitungsbetrieb bei Zielitz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Dünger und Kaliwerk Zielitz · Mehr sehen »

Kalk-Kali-Gesetz

Zwischen den Kationen von Calcium und Kalium herrscht Ionenkonkurrenz bei der Aufnahme in die Pflanze.

Neu!!: Dünger und Kalk-Kali-Gesetz · Mehr sehen »

Kalkammonsalpeter

Kalkammonsalpeter Kalkammonsalpeter (KAS) ist ein Stickstoffdünger mit 27 % N und 10 % Ca.

Neu!!: Dünger und Kalkammonsalpeter · Mehr sehen »

Kalkstein

Dachsteinkalk, eine Fazies der Nördlichen Kalkalpen Barmstein an der Grenze von Bayern zu Österreich Als Kalkstein werden Sedimentgesteine bezeichnet, die überwiegend aus dem chemischen Stoff Calciumcarbonat (CaCO3) in Form der Mineralien Calcit und Aragonit bestehen.

Neu!!: Dünger und Kalkstein · Mehr sehen »

Kalkstreuer

Ackerkalkung mit erdfeuchtem Kalk Ein Kalkstreuer ist ein in der Land- oder Bauwirtschaft genutzter Anhänger zur gleichmäßigen Verteilung von trockenem, staub- und pulverförmigem Streugut wie Branntkalk und pulverisiertem Dünger.

Neu!!: Dünger und Kalkstreuer · Mehr sehen »

Kalktrichterofen Wuppertal

Der Kalktrichterofen am Eskesberg mit der Zufahrtsrampe (links) Rückseite des Ofens Rückseite des Ofens mit der Rampe zur Kalkstein- und Kohlenzufuhr Der Kalktrichterofen am Eskesberg im Wuppertaler Stadtbezirk Elberfeld-West (Quartier Varresbeck) ist ein Industriedenkmal aus dem 19.

Neu!!: Dünger und Kalktrichterofen Wuppertal · Mehr sehen »

Kalkung

Kohlensaurer Kalk aus natürlichem Abbau hat eine langsame und nachhaltige Wirkung im Boden und ist für die Bodenorganismen besonders gut verträglich. Die Probe enthält 90 % Calciumcarbonat und 2 % Magnesiumcarbonat Unter Kalkung oder auch Kalkdüngung versteht man die Ausbringung von Kalksteinmehl (Calciumcarbonat CaCO3 bzw. kohlensaurer Kalk) oder seltener auch Branntkalk (Calciumoxid CaO), um die Säuren im Boden zu neutralisieren und den pH-Wert des Bodens zu erhöhen.

Neu!!: Dünger und Kalkung · Mehr sehen »

Kampot-Pfeffer

Grüner Kampot-Pfeffer Als Kampot-Pfeffer (franz. poivre de kampot, engl. kampot pepper) wird Pfeffer bezeichnet, der in den Provinzen Kampot und Kep in Kambodscha nach vorgeschriebenen Richtlinien angebaut wird.

Neu!!: Dünger und Kampot-Pfeffer · Mehr sehen »

Kanadische Wasserpest

Die Kanadische Wasserpest (Elodea canadensis) ist eine Wasserpflanze aus der Gattung der Wasserpest (Elodea) in der Familie der Froschbissgewächse (Hydrocharitaceae).

Neu!!: Dünger und Kanadische Wasserpest · Mehr sehen »

Kanton Lechenich

Der Kanton Lechenich war einer der zehn Kantone im Arrondissement de Cologne im Département de la Roer (Rurdepartement).

Neu!!: Dünger und Kanton Lechenich · Mehr sehen »

Karakalpakistan

mini Karakalpakistan, auch Karakalpakstan, amtlich Republik Karakalpakistan (karakalpakisch Qaraqalpaqstan Respublikası; kyrillisch Қарақалпақстан Республикасы; usbekisch Qoraqalpogʻiston Respublikasi;, Karakalpakstan; veraltet auch Karakalpakien), ist eine autonome Republik im Westen Usbekistans am Aralsee.

Neu!!: Dünger und Karakalpakistan · Mehr sehen »

Karl Rathsack

Karl Rathsack (* 11. März 1899 in Lübeck; † 13. November 1989 in Hannover) war ein deutscher Agrikulturchemiker auf dem Gebiet der Pflanzenernährung.

Neu!!: Dünger und Karl Rathsack · Mehr sehen »

Karl Scharrer

Karl Scharrer (* 18. Juli 1892 in Linz an der Donau; † 14. Oktober 1959 in Gießen) war ein österreichischer Agrikulturchemiker.

Neu!!: Dünger und Karl Scharrer · Mehr sehen »

Karl-Hermann Mühling

Karl-Hermann Mühling (2020) Karl-Hermann Mühling (* 10. Februar 1961 in Gießen) ist ein deutscher Agrar- und Ernährungswissenschaftler an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Neu!!: Dünger und Karl-Hermann Mühling · Mehr sehen »

Kartoffelschnaps

Als Kartoffelschnaps wird eine durch Brennen hergestellte alkoholhaltige Flüssigkeit (Branntwein) bezeichnet, die aus der Kartoffel gewonnen wird.

Neu!!: Dünger und Kartoffelschnaps · Mehr sehen »

König-Ludwig-Eiche

''Königseiche'' von Südwesten aus gesehen Waagerecht abgehende Äste, Boden mit Laubschicht abgedeckt Die König-Ludwig-Eiche (auch Königseiche, Tausendjährige Eiche, bis Mitte des 19. Jahrhunderts Stolze Eiche) ist ein Naturdenkmal im Staatsbad Brückenau, einem Ortsteil des drei Kilometer nordöstlich gelegenen Bad Brückenaus im Landkreis Bad Kissingen in Bayern.

Neu!!: Dünger und König-Ludwig-Eiche · Mehr sehen »

Königreich Ägypten

Das Königreich Ägypten, auch (Neues) Ägyptisches Reich genannt, bezeichnet den Gesamtstaat des Reiches der Muhammad-Ali-Dynastie in Nord- und Ostafrika in seiner letzten Phase im Zeitraum von 1922 bis 1953.

Neu!!: Dünger und Königreich Ägypten · Mehr sehen »

Köttmannsdorf

Pfarrkirche Köttmannsdorf Sankt Gandolf Wurdach Hollenburg Grenzstein Hollenburg-Viktring 1763 in Thal Köttmannsdorf (slowenisch: Kotmara vas) ist eine südwestlich von Klagenfurt gelegene zweisprachige Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Klagenfurt-Land in Kärnten.

Neu!!: Dünger und Köttmannsdorf · Mehr sehen »

Küstenfluss

Uecker bei Eggesin Ein Küstenfluss ist ein eher kurzer Fluss, der ins Meer mündet und nicht zu einem größeren Flusssystem gehört.

Neu!!: Dünger und Küstenfluss · Mehr sehen »

Kėdainiai

Kėdainiai (deutsch Kedahnen, jiddisch Keidan (קיידאן) polnisch Kiejdany) ist eine zentral in Litauen am Ufer des Flüsschens Nevėžis gelegene Stadt.

Neu!!: Dünger und Kėdainiai · Mehr sehen »

Kellerei ACW

Offizielles Zeichen der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW Die Eidgenössische Forschungskellerei Wädenswil ist eine Weinkellerei in Wädenswil in der Schweiz, im Verbund des Agroscope, das für die Schweizer Eidgenossenschaft den Acker- und Futterbau, für den Obst-, Reb-, Gemüse- und Zierpflanzenbau sowie für Beeren, Arznei- und Gewürzpflanzen forscht.

Neu!!: Dünger und Kellerei ACW · Mehr sehen »

Kenneth Aldred Spencer

Kenneth Aldred Spencer (* 25. Januar 1902 in Columbus, Kansas; † 19. Februar 1960 in Miami Beach, Florida) war ein amerikanischer Industrieller.

Neu!!: Dünger und Kenneth Aldred Spencer · Mehr sehen »

Kenneth Oakley

Kenneth Page Oakley (* 7. April 1911 in Amersham, Buckinghamshire; † 2. November 1981 ebenda) war ein britischer Geologe und Paläoanthropologe.

Neu!!: Dünger und Kenneth Oakley · Mehr sehen »

Kenya Seed Company

Kenya Seed Company ist ein öffentliches Agrarunternehmen mit Hauptsitz in Kitale.

Neu!!: Dünger und Kenya Seed Company · Mehr sehen »

Kernel Holding

Kernel Holding ist ein ukrainischer Agrikulturkonzern.

Neu!!: Dünger und Kernel Holding · Mehr sehen »

Keytrade

Die Keytrade AG mit Sitz in Thalwil ist ein international tätiges, auf Düngemittel spezialisiertes Schweizer Handelsunternehmen.

Neu!!: Dünger und Keytrade · Mehr sehen »

Khorasan-Weizen

Die Körner des Khorasan-Weizens (Kamut), links, sind deutlich größer als die des Weichweizens, rechts ''Triticum turgidum subsp. turanicum'' Khorasan-Weizen (Triticum turgidum × polonicum) ist eine alte Sorte des Sommerweizens, die nach genetischen Untersuchungen eine natürliche Hybride aus Hartweizen (Triticum durum) und einer Weizen-Wildform (Triticum polonicum) ist.

Neu!!: Dünger und Khorasan-Weizen · Mehr sehen »

Kieselgur

Verschiedene Diatomeen, sekundärelektronenmikroskopische Aufnahmen Diatomeenerde aus der Slowakei Kieselgurschicht im Naturschutzgebiet Soos in Tschechien Kieselgur (diatomite, terra silicea); auch Bergmehl, Diatomeenerde, Diatomeenpelit, Diatomit, Infusorienerde, Kieselmehl, Novaculit, Tripel, Trippel (Poliertrippel), Tripolit, Celit, ist eine weißliche, pulverförmige Substanz, die hauptsächlich aus den Schalen fossiler Kieselalgen (Diatomeen) besteht.

Neu!!: Dünger und Kieselgur · Mehr sehen »

Kieserit (Düngemittel)

Kieserit ist ein sulfatischer Magnesium- und Schwefeldünger der K+S Minerals and Agriculture GmbH mit 25 % wasserlöslichem Magnesiumoxid und 20 % wasserlöslichem Schwefel.

Neu!!: Dünger und Kieserit (Düngemittel) · Mehr sehen »

Kirche Gerwischkehmen

Bei der Kirche in Gerwischkehmen (der Ort hieß zwischen 1938 und 1946: Gerwen) handelt es sich um ein Bauwerk aus dem beginnenden 19.

Neu!!: Dünger und Kirche Gerwischkehmen · Mehr sehen »

Kirchwalsede

St.-Bartholomäus-Kirche von 1180 Ortsbild Funkturm Kirchwalsede, auf dem Hampberg Kirchwalsede ist eine Gemeinde in der Samtgemeinde Bothel im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen.

Neu!!: Dünger und Kirchwalsede · Mehr sehen »

Klärdünger

Klärdünger ist ein organischer Dünger aus Klärschlamm für landwirtschaftliche Nutzflächen.

Neu!!: Dünger und Klärdünger · Mehr sehen »

Klärschlamm

VEB Synthesewerk Schwarzheide (1990) Klärschlamm ist ein Abfall aus der abgeschlossenen Behandlung von Abwasser in Kläranlagen, der aus Wasser sowie aus organischen und mineralischen Stoffen besteht, die wiederum in gelöster und in fester Form vorliegen.

Neu!!: Dünger und Klärschlamm · Mehr sehen »

Kleinbahn Bremen–Tarmstedt

| Die Kleinbahn Bremen–Tarmstedt (die sich selbst Br.–T. abkürzte), volkstümlich „Jan Reiners“ genannt, war eine schmalspurige Eisenbahnstrecke zur Erschließung der Moorgebiete nördlich von Bremen.

Neu!!: Dünger und Kleinbahn Bremen–Tarmstedt · Mehr sehen »

Kleingarten

Schrebergarten mit Gartenhaus Kleingartenanlage Deutsches Kleingärtnermuseum Leipzig Der Kleingarten (KLG), auch Schrebergarten, Heimgarten, Familiengarten (bes. in der Schweiz), im Süddeutschen und Schweizerischen auch Bünt, Pünt oder Beunde, im Ostdeutschen Datsche oder verallgemeinernd als Parzelle oder Laube, bezeichnet ein eingezäuntes Stück Land als Garten.

Neu!!: Dünger und Kleingarten · Mehr sehen »

Kleinrettbach

Kleinrettbach ist ein Ortsteil der Landgemeinde Nesse-Apfelstädt im thüringischen Landkreis Gotha.

Neu!!: Dünger und Kleinrettbach · Mehr sehen »

Knochenmühle

Knochenmühle Buschmühle, 1980 Knochenmühle auf der Schautafel „Die Verwertung des Knochens“ Eine Knochenmühle ist eine Mühle, die in der Regel Tierknochen mahlt oder stampft.

Neu!!: Dünger und Knochenmühle · Mehr sehen »

Knochenmehl

Knochenmehl auf der Schautafel "Die Verwertung des Knochens" Knochenmehl besteht aus gemahlenen Tierknochen und kann unter anderem als organischer Dünger verwendet werden.

Neu!!: Dünger und Knochenmehl · Mehr sehen »

Knotentang

Der Knotentang (Ascophyllum nodosum) ist eine im Nordatlantik verbreitete Art der Braunalgen, der auch in Nordsee und Ostsee vorkommt.

Neu!!: Dünger und Knotentang · Mehr sehen »

Kohlenstoffbindung im Boden

Die Kohlenstoffbindung im Boden (soil carbon sequestration, kurz SCS) bezeichnet Methoden der Bodenbewirtschaftung, die den organischen Kohlenstoffgehalt des Bodens erhöhen, indem der Erdatmosphäre netto CO2 und andere klimaschädliche Kohlenstoffverbindungen entzogen werden.

Neu!!: Dünger und Kohlenstoffbindung im Boden · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Neu!!: Dünger und Kohlenstoffdioxid · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid-Düngung

Die Kohlenstoffdioxid- oder kurz CO2-Düngung ist eine Düngungsmethode für Pflanzen in den Bereichen Gewächshäuser sowie Aquarien und Gartenteichen.

Neu!!: Dünger und Kohlenstoffdioxid-Düngung · Mehr sehen »

Kohlenstoffzyklus

Unter Kohlenstoffzyklus oder Kohlenstoffkreislauf versteht man das System der chemischen Umwandlungen kohlenstoffhaltiger Verbindungen in den globalen Systemen Lithosphäre, Hydrosphäre, Erdatmosphäre und Biosphäre sowie den Austausch dieser Verbindungen zwischen diesen Erdsphären.

Neu!!: Dünger und Kohlenstoffzyklus · Mehr sehen »

Kohlenwertstoffanlage

Verfahrensbild einer Kohlenwertstoffanlage für Rohgas Die Kohlenwertstoffanlage (Nebenanlage, Weiße Seite) einer Kokerei hat die Aufgabe, mit verschiedenen Verfahren die im anfallenden Rohgas enthaltenen Kohlenwertstoffe von diesem zu trennen.

Neu!!: Dünger und Kohlenwertstoffanlage · Mehr sehen »

Kokkola

Kokkola (bis 1976 Gamlakarleby) ist eine Stadt an der Westküste Finnlands und Hauptstadt der Landschaft Mittelösterbotten.

Neu!!: Dünger und Kokkola · Mehr sehen »

Komposterde

Als Komposterde bezeichnet man Gartenerde, die mit Kompost – dem Endprodukt der Kompostierung – vermischt ist.

Neu!!: Dünger und Komposterde · Mehr sehen »

Kompostierung

Miete aus Holz verzinktem Volierendraht, Maschengröße 25 × 50 mm Kompostierung (auch Rotte) bezeichnet den Teil des Nährstoffkreislaufs, bei dem organisches Material unter Einfluss von Luftsauerstoff (aerob) von Bodenlebewesen (heterotroph) abgebaut wird.

Neu!!: Dünger und Kompostierung · Mehr sehen »

Komposttoilette

Eine Komposttoilette (auch Trockentoilette oder Bio-Toilette) ist eine Toilette ohne Wasserspülung, bei der die Fäkalien direkt in einen mit Rindenmulch oder Stroh gefüllten Behälter geleitet werden.

Neu!!: Dünger und Komposttoilette · Mehr sehen »

Kongsfjord

Der Kongsfjord ist ein Fjord im Nordwesten der Insel Spitzbergen.

Neu!!: Dünger und Kongsfjord · Mehr sehen »

Konventionelle Landwirtschaft

Konventionelle Landwirtschaft ist die aus der traditionellen Landwirtschaft entstandene herkömmliche Wirtschaftsweise, die unter Anwendung der von der Agrarwissenschaft empfohlenen Produktionsverfahren Nahrungs- und Futtermittel erzeugt.

Neu!!: Dünger und Konventionelle Landwirtschaft · Mehr sehen »

Kormorane

Die Kormorane (Phalacrocoracidae) sind eine Familie aus der Ordnung Suliformes.

Neu!!: Dünger und Kormorane · Mehr sehen »

Korngröße

Korngrößen von 0,016 mm bis 2,0 mm Der Begriff Korngröße beschreibt die Größe einzelner Partikel (auch Körner genannt) in einem Gemenge.

Neu!!: Dünger und Korngröße · Mehr sehen »

Kot

Möwe beim Abkoten Collage einer Heupferdnymphe beim Abkoten Kot – beim Menschen Stuhl, als Pluralwort fachsprachlich in der Medizin auch Fäzes oder Faeces; (Plural von lat. faex.

Neu!!: Dünger und Kot · Mehr sehen »

Kraftstoff

Ein Kraftstoff (auch Treibstoff) ist ein Brennstoff, dessen chemische Energie durch Verbrennung in Verbrennungskraftmaschinen (Verbrennungsmotor, Gasturbine, …) und Raketentriebwerken in mechanische Energie umgewandelt wird.

Neu!!: Dünger und Kraftstoff · Mehr sehen »

Kräutergarten Bad Mühllacken

Der Kräutergarten Bad Mühllacken des Kneipp-Kurhauses der Marienschwestern ist eine Gartenanlage im Ortsteil Bad Mühllacken von Feldkirchen an der Donau in Oberösterreich.

Neu!!: Dünger und Kräutergarten Bad Mühllacken · Mehr sehen »

Kreislaufwasser

Ein Kreislaufwasser ist eine wässrige Flüssigkeit, die in einem Prozess immerwährend Verwendung findet und dabei zumeist von Pumpen im Kreis gefördert wird.

Neu!!: Dünger und Kreislaufwasser · Mehr sehen »

Kriegswirtschaft

Unter Kriegswirtschaft oder Kriegsökonomie wird eine auf die Notwendigkeiten des Krieges ausgerichtete Wirtschaftsordnung einer Konfliktpartei verstanden, mit deren Hilfe diese versucht, die eigene Volkswirtschaft und die Wirtschaft der von ihr besetzten Gebiete so einzurichten oder umzugestalten, dass sie den Anforderungen der Kriegslage möglichst gut gerecht wird.

Neu!!: Dünger und Kriegswirtschaft · Mehr sehen »

Kritzendorf

Kritzendorf ist ein Ort und eine Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Klosterneuburg in Niederösterreich mit ganzjährigen Einwohnern (in der Sommersaison wohnen hier über 5000 Menschen).

Neu!!: Dünger und Kritzendorf · Mehr sehen »

Krossfjord

Der Krossfjord ist ein Fjord im Nordwesten der Insel Spitzbergen.

Neu!!: Dünger und Krossfjord · Mehr sehen »

Kuba

Kuba (spanisch Cuba, amtliche Bezeichnung República de Cuba) ist ein Inselstaat in der Karibik.

Neu!!: Dünger und Kuba · Mehr sehen »

Kubacher Kristallhöhle

Die Kubacher Kristallhöhle in Kubach bei Weilburg, im östlichen Hintertaunus in Hessen, ist eine Klufthöhle im oberdevonischen Kalk.

Neu!!: Dünger und Kubacher Kristallhöhle · Mehr sehen »

Kuhdung

Kuhfladen Trocknung von Kuhfladen als Brennstoff in Indien Trocknung von Kuhfladen in Bihar (Indien) Als Kuhdung werden die Exkremente der Rinder bezeichnet.

Neu!!: Dünger und Kuhdung · Mehr sehen »

Kukiswumtschorr (Bergwerk)

Das Bergwerk Kukiswumtschorr ist ein seit 1929 in Förderung stehendes Apatit-Nephelin-Bergwerk im gleichnamigen Berg Kukiswumtschorr bei Kirowsk in den Chibinen in der Oblast Murmansk auf der Halbinsel Kola in Russland.

Neu!!: Dünger und Kukiswumtschorr (Bergwerk) · Mehr sehen »

Kulturboden

Der Kulturboden ist diejenige Form des Bodens, die der landwirtschaftlichen Nutzung dient.

Neu!!: Dünger und Kulturboden · Mehr sehen »

Kulturheidelbeeren

Kulturheidelbeeren in Verkaufsschalen Querschnitt durch Kulturheidelbeeren Typische Herbstfärbung der Heidelbeersträucher Krugförmige Blüten der Kulturheidelbeeren Die Kulturheidelbeeren sind mit großer Sortenvielfalt durch Züchtungen aus Pflanzenarten der Untergattung oder Sektion Cyanococcus in der Gattung der Heidelbeeren (Vaccinium) hervorgegangen.

Neu!!: Dünger und Kulturheidelbeeren · Mehr sehen »

Kulturlandschaftsprogramm

Ein Kulturlandschaftsprogramm (KULAP bzw. KLP) oder auch Kulturlandschaftspflegeprogramm (KLP) ist ein Umweltprogramm im Bereich der flächenbezogenen Landwirtschaft (insbesondere Grünland und Ackerbau, auch im Weinbau und Obstbau) das die flächendeckende Erhaltung einer als erhaltenswert eingestuften Kulturlandschaft durch eine bestimmte Art der landwirtschaftlichen Flächenbewirtschaftung (Extensive Landwirtschaft, Ökologische Landwirtschaft, Landschaftspflege) finanziell unterstützt, wenn diese ohne Förderung nicht konkurrenzfähig wäre.

Neu!!: Dünger und Kulturlandschaftsprogramm · Mehr sehen »

Kundelfingen

Blick auf den Kundelfingerhof, vom Aussichtsturm Hochwacht Wildensbuch, 2011 Kundelfingen ist ein erstmals im 13.

Neu!!: Dünger und Kundelfingen · Mehr sehen »

Kupa

Die Kupa (kroatisch) bzw.

Neu!!: Dünger und Kupa · Mehr sehen »

Kurfürstentum Sachsen

Das Kurfürstentum Sachsen (rot) im Jahr 1517 auf einer Europakarte. Vom Thesenanschlag 1517 bis zur Wittenberger Kapitulation 1547 standen der Kurkreis und die ernestinischen Besitzungen von Sachsen im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit, da hier die erste Phase der Reformation verankert wurde, die sich weltweit verbreitete. Das Kurfürstentum Sachsen, kurz auch Kursachsen oder Chursachsen, war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Dünger und Kurfürstentum Sachsen · Mehr sehen »

Kurt Klamroth (Unternehmer)

Friedrich Karl Kurt Klamroth (* 22. April 1872 in Halberstadt; † 5. Dezember 1947 ebenda) war ein deutscher Düngemittelfabrikant und Vorsitzender des Vereins Deutscher Düngerfabrikanten.

Neu!!: Dünger und Kurt Klamroth (Unternehmer) · Mehr sehen »

Kurt Nehring

Kurt Nehring (* 29. Mai 1898 in Posen; † 29. April 1988 in Rostock) war ein deutscher Agrikulturchemiker.

Neu!!: Dünger und Kurt Nehring · Mehr sehen »

Kurt Opitz (Agrarwissenschaftler)

Kurt Opitz (* 25. November 1877 in Semmelwitz (Schlesien); † 5. Oktober 1958 in Berlin) war ein deutscher Acker- und Pflanzenbauwissenschaftler.

Neu!!: Dünger und Kurt Opitz (Agrarwissenschaftler) · Mehr sehen »

Kurzrasenweide

Die Kurzrasenweide ist eine der vier heute in Europa üblichen Weidesysteme, prägt aber mit der Umtriebsweide hauptsächlich das Bild der Grünlandnutzung.

Neu!!: Dünger und Kurzrasenweide · Mehr sehen »

La Celia (Vulkan)

La Celia ist ein mittlerweile erodierter Vulkan aus der südostiberischen Vulkanprovinz, der am Ende des Miozäns tätig war.

Neu!!: Dünger und La Celia (Vulkan) · Mehr sehen »

La Feria (Texas)

La Feria ist eine Stadt im Cameron County im US-Bundesstaat Texas.

Neu!!: Dünger und La Feria (Texas) · Mehr sehen »

Laßnitz (Sulm)

Die Laßnitz ist ein Nebenfluss der Sulm in der Weststeiermark in Österreich.

Neu!!: Dünger und Laßnitz (Sulm) · Mehr sehen »

Labeobarbus seeberi

Labeobarbus seeberi, im Englischen nach der Stadt Clanwilliam als Clanwilliam yellowfish bezeichnet, ist eine große Karpfenfischart, die endemisch nur in Südafrika vorkommt.

Neu!!: Dünger und Labeobarbus seeberi · Mehr sehen »

Ladbergen

Ladbergen (plattdeutsch Ladbiärgen) ist eine Gemeinde in der Region Tecklenburger Land (Kreis Steinfurt) im nördlichen Teil von Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Dünger und Ladbergen · Mehr sehen »

Ladder Hill Railway

Blick von unten auf die Trasse Die Ladder Hill Railway war eine Standseilbahn auf der Atlantikinsel St. Helena.

Neu!!: Dünger und Ladder Hill Railway · Mehr sehen »

Ladislaus Michael Kopetz

Ladislaus Michael Kopetz (* 8. August 1902 in Preßburg; † 22. Juli 1966 in Tamsweg bei Salzburg) war ein österreichischer Pflanzenbauwissenschaftler.

Neu!!: Dünger und Ladislaus Michael Kopetz · Mehr sehen »

Lagos

Lage von Lagos Die ''Local Government Areas'' im Gebiet von Lagos Lagos ist mit rund 16 Millionen Einwohnern die Primatstadt Nigerias und die größte Stadt des Landes (Stand: 2023).

Neu!!: Dünger und Lagos · Mehr sehen »

Lake Disappointment

Lake Disappointment (2015) Der Lake Disappointment (deutsch: „See der Enttäuschung“) oder Kumpupirntily in der Sprache der Ureinwohner ist ein großer Salzsee in Australien.

Neu!!: Dünger und Lake Disappointment · Mehr sehen »

Lake Neepaulin

Lake Neepaulin ist ein kleiner künstlicher See in der Wantage Township im Sussex County im US-Bundesstaat New Jersey.

Neu!!: Dünger und Lake Neepaulin · Mehr sehen »

Laminaria

Laubwechsel beim Fingertang (''Laminaria digitata'') Palmentang (''Laminaria hyperborea''), Illustration aus ''Köhlers Medizinal-Pflanzen'' (1887) Laminaria ist eine Braunalgen-Gattung aus der Ordnung der Laminariales.

Neu!!: Dünger und Laminaria · Mehr sehen »

Land-grant University

Justin Smith Morrill (1810–1898), auf den die Gesetzgebung zurückgeht, die zur Gründung der ''Land-grant Universities'' führte Als Land-grant Universities werden in den Vereinigten Staaten staatliche Universitäten bezeichnet, deren Gründung beziehungsweise Finanzierung auf zwei 1862 und 1890 beschlossenen und als Morrill Land-Grant Colleges Acts bezeichneten Gesetzen beruht.

Neu!!: Dünger und Land-grant University · Mehr sehen »

Landesgemeinde

Zollbeamtenwohnhäuser im Tal der Landesgemeinde Landesgemeinde ist ein Ortsteil der Stadt Markneukirchen im Vogtlandkreis (Freistaat Sachsen).

Neu!!: Dünger und Landesgemeinde · Mehr sehen »

Landhandel

Der Landhandel hat seinen Schwerpunkt beim Kauf und Verkauf von landwirtschaftlichen und agrarischen Produkten und Rohstoffen, wie Getreide und Ölsaaten sowie für die Landwirtschaft notwendige Betriebsmittel.

Neu!!: Dünger und Landhandel · Mehr sehen »

Landkreis Alzey-Worms

Hessen im Jahr 1930 Der Landkreis Alzey-Worms ist eine Gebietskörperschaft in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Dünger und Landkreis Alzey-Worms · Mehr sehen »

Landkreis Osnabrück

Der Landkreis Osnabrück liegt im Südwesten des Landes Niedersachsen in Deutschland.

Neu!!: Dünger und Landkreis Osnabrück · Mehr sehen »

Landnutzung

Globale Verteilung der Landnutzung. Als Landnutzung (auch Flächennutzung) wird die Art der Inanspruchnahme von Böden und Landflächen (Teilen der festen Erdoberfläche) durch den Menschen bezeichnet.

Neu!!: Dünger und Landnutzung · Mehr sehen »

Landnutzung in den Tropen

Tropische Klimazone der Erde Tropischer Regenwald in Amazonien Satellitenaufnahme Amazonien Entwaldung Amazoniens 2009 Brandrodung in Sambia Satellitenaufnahme von Brandrodungszellen in Sumatra Erosionserscheinungen Oxisol Ultisol Reis Maniok Süßkartoffel Yams Paranuss Brandrodungsschneise Mais ''Pinus caribea''-Pflanzung Eukalyptus Kubanischer Hausgarten Zuckerrohr Kapokbaum Babassupalmen Kakao ''Leucaena glauca'' ''Centrosema'' Die Landnutzung in den Tropen beschreibt die vielfältige Inanspruchnahme der Landmasse in der tropischen Klimazone durch den Menschen und seine Aktivitäten.

Neu!!: Dünger und Landnutzung in den Tropen · Mehr sehen »

Landschaftsschutzgebiet Freiflächen um Giershagen

LSG Freiflächen um Giershagen südwestlich vom Schwarzenberg LSG im Februar 2021 Das Landschaftsschutzgebiet Freiflächen um Giershagen mit 784,93 ha liegt um das Dorf Giershagen im Stadtgebiet von Marsberg und im Hochsauerlandkreis.

Neu!!: Dünger und Landschaftsschutzgebiet Freiflächen um Giershagen · Mehr sehen »

Landwirtschaft

Großtechnik prägt die moderne, industrialisierte Landwirtschaft, hier Ernte von Weizen in den Niederlanden Die Landwirtschaft (auch Agrikultur oder Agrarwesen) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der die Herstellung von Agrarprodukten oder Tierprodukten auf einer hierfür vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzfläche betreibt.

Neu!!: Dünger und Landwirtschaft · Mehr sehen »

Landwirtschaft im Oldenburger Münsterland

Die Landwirtschaft prägt bis heute das Oldenburger Münsterland.

Neu!!: Dünger und Landwirtschaft im Oldenburger Münsterland · Mehr sehen »

Landwirtschaft in Entwicklungsländern

Markt in Kambodscha Die Landwirtschaft in Entwicklungsländern stellt meist einen der wichtigsten Wirtschaftszweige in den jeweiligen Ländern dar.

Neu!!: Dünger und Landwirtschaft in Entwicklungsländern · Mehr sehen »

Landwirtschaft und Ernährung im nationalsozialistischen Österreich

Die Landwirtschaft und Ernährung im nationalsozialistischen Österreich bezeichnet die gesamte Agrarwirtschaft und Agrarpolitik in Österreich nach dem Anschluss.

Neu!!: Dünger und Landwirtschaft und Ernährung im nationalsozialistischen Österreich · Mehr sehen »

Landwirtschaftliche Abfälle

Landwirtschaftliche Abfälle sind pflanzliche Rückstände aus der Landwirtschaft.

Neu!!: Dünger und Landwirtschaftliche Abfälle · Mehr sehen »

Landwirtschaftliche Akademie Möglin

Die Landwirtschaftliche Akademie Möglin (Provinz Brandenburg) war ein 1806 von Albrecht Daniel Thaer gegründetes und bis 1861 bestehendes Lehrinstitut für gebildete Landwirte, das seit 1819 offiziell die Bezeichnung akademische Lehranstalt des Landbaus führen durfte.

Neu!!: Dünger und Landwirtschaftliche Akademie Möglin · Mehr sehen »

Landwirtschaftliche Revolution

Als landwirtschaftliche Revolution oder Agrarrevolution bezeichnet man im Allgemeinen eine Umwälzung der bisher bestehenden landwirtschaftlichen Strukturen.

Neu!!: Dünger und Landwirtschaftliche Revolution · Mehr sehen »

Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt Speyer

Hauptgebäude der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt Speyer Behördenschild Die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt Speyer (LUFA Speyer) ist ein Eigenbetrieb des Bezirksverbandes Pfalz mit Sitz in Speyer.

Neu!!: Dünger und Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt Speyer · Mehr sehen »

Landwirtschaftskammer Hannover

Eingang der Landwirtschaftskammer Hannover Die Landwirtschaftskammer Hannover war zwischen 1899 und 2005 die Selbstverwaltungsorganisation der Landwirtschaft in Teilen des heutigen Landes Niedersachsen.

Neu!!: Dünger und Landwirtschaftskammer Hannover · Mehr sehen »

Laos

Klimadiagramm Vientiane Satellitenbild von Laos Landschaft in Vang Vieng Straßenszene, Muang Xay in Nordlaos Laos (laotisch ປະເທດລາວ, amtlich ສາທາລະນະລັດ ປະຊາທິປະໄຕ ປະຊາຊົນລາວ, transkribiert Sathalanalat Paxathipatai Paxaxon Lao, deutsch Demokratische Volksrepublik Laos) ist der einzige Binnenstaat in Südostasien.

Neu!!: Dünger und Laos · Mehr sehen »

Lämmersalat

Der Lämmersalat (Arnoseris minima), auch Kleiner Lämmersalat oder Lammkraut, ist die einzige Art der monotypischen Pflanzengattung Arnoseris innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Dünger und Lämmersalat · Mehr sehen »

Lübtheen

Die Kernstadt Lübtheen aus der Luft (2013) Lübtheen ist eine Landstadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Dünger und Lübtheen · Mehr sehen »

Lebensmittel

Verschiedene pflanzliche und tierische Lebensmittel Lebensmittel bilden einen wesentlichen Teil der Ernährung des Menschen und sind alle Stoffe oder Erzeugnisse, die dazu bestimmt sind, dass sie (in verarbeitetem, teilweise verarbeitetem oder unverarbeitetem Zustand) von Menschen als Nahrung aufgenommen werden.

Neu!!: Dünger und Lebensmittel · Mehr sehen »

Lebensmittelverschwendung

Abfallcontainer mit noch genießbarem Gemüse und Obst in Luxemburg 2013 Lebensmittelverschwendung bzw.

Neu!!: Dünger und Lebensmittelverschwendung · Mehr sehen »

Lechenich

Lechenich ist der zweitgrößte Stadtteil von Erftstadt im Rhein-Erft-Kreis, 20 Kilometer westlich von Köln gelegen.

Neu!!: Dünger und Lechenich · Mehr sehen »

Leeberg (Großmugl)

Leeberg in Großmugl (2016) Der Leeberg Großmugl in der Marktgemeinde Großmugl im Bezirk Korneuburg in Niederösterreich ist ein unter Denkmalschutz stehendes Hügelgrab (lateinisch tumulus, Plural tumuli).

Neu!!: Dünger und Leeberg (Großmugl) · Mehr sehen »

Leeberg (Niederhollabrunn)

Leeberg bei Niederhollabrunn Der Leeberg Niederhollabrunn in der Marktgemeinde Niederhollabrunn im Bezirk Korneuburg in Niederösterreich ist ein unter Denkmal- und Naturschutz (Listeneintrag) stehendes Hügelgrab (lateinisch tumulus, Plural tumuli).

Neu!!: Dünger und Leeberg (Niederhollabrunn) · Mehr sehen »

LG Chem

LG Chem Ltd. ist ein südkoreanisches Chemieunternehmen der LG-Gruppe.

Neu!!: Dünger und LG Chem · Mehr sehen »

Liesenberger Mühle

Liesenberger Mühle ist ein Ortsteil der Gemeinde Odenthal im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Neu!!: Dünger und Liesenberger Mühle · Mehr sehen »

Lifosa

Lifosa ist ein großer litauischer Düngemittelproduzent, der mittlerweile zum russischen EuroChem-Konzern gehört (fast 95 % der Anteile).

Neu!!: Dünger und Lifosa · Mehr sehen »

Lignin

Lignine (‚Holz‘) bilden eine Gruppe von phenolischen Makromolekülen (Biopolymeren), die sich aus verschiedenen Monomerbausteinen zusammensetzen.

Neu!!: Dünger und Lignin · Mehr sehen »

Ligninsulfonat

Ligninsulfonate oder auch Lignosulfonate sind die Salze der Ligninsulfonsäure, einem wasserlöslichen, anionischen, polyelektrolytischen, verzweigten Polymer.

Neu!!: Dünger und Ligninsulfonat · Mehr sehen »

Liskeard-und-Looe-Union-Kanal

Liskeard-und-Looe-Union-Kanal Der Liskeard-und-Looe-Union-Kanal ist ein aufgegebener Kanal zwischen Liskeard and Looe in der englischen Grafschaft Cornwall.

Neu!!: Dünger und Liskeard-und-Looe-Union-Kanal · Mehr sehen »

Liste der führenden Exportländer nach Produktkategorie

Dieser Artikel enthält eine Liste der größten Exportländer nach Produktkategorien.

Neu!!: Dünger und Liste der führenden Exportländer nach Produktkategorie · Mehr sehen »

Liste der größten Düngerhersteller

Die Liste der größten Düngerhersteller sortiert die Hersteller von Düngemitteln nach ihren Produktionskapazitäten, bzw.

Neu!!: Dünger und Liste der größten Düngerhersteller · Mehr sehen »

Liste der Kinos im Berliner Bezirk Reinickendorf

Die Liste der Kinos im Berliner Bezirk Reinickendorf gibt eine Übersicht aller Kinos, die im Berliner Bezirk Reinickendorf existiert haben oder noch existieren.

Neu!!: Dünger und Liste der Kinos im Berliner Bezirk Reinickendorf · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Floridsdorf

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 21.

Neu!!: Dünger und Liste der Straßennamen von Wien/Floridsdorf · Mehr sehen »

Liste der UN-Nummern

UN-Nummern, auch Stoffnummern genannt, sind von einem Expertenkomitee der Vereinten Nationen (UN) festgelegte, vierstellige Nummern, die für alle gefährlichen Stoffe und Güter (Gefahrgut) festgelegt wurden.

Neu!!: Dünger und Liste der UN-Nummern · Mehr sehen »

Liste von Erfindern

Dies ist eine Liste von Erfindern, die eine gewisse Bedeutung erlangt haben.

Neu!!: Dünger und Liste von Erfindern · Mehr sehen »

Lobsigensee

Der Lobsigensee – oder amtlich auch Lobsigesee – ist ein See auf dem Gemeindegebiet von Seedorf im Kanton Bern in der Schweiz.

Neu!!: Dünger und Lobsigensee · Mehr sehen »

Lohkäse

Stadtarchiv in Dornbirn zur Verfügung gestellt und freigegeben Restaurant Lohkäs in Straßburg Der Lohkäse (auch: Lohkuchen, Lohballen, Lohsteine) war zu Ballen bzw.

Neu!!: Dünger und Lohkäse · Mehr sehen »

Lokalbahn Speyer–Neustadt

| Die Lokalbahn Neustadt–Speyer, auch Gäubahn, Gäubähnel oder Pfefferminzbähnel genannt, war eine durch das pfälzische Gäu führende meterspurige Lokalbahn von Speyer nach Neustadt an der Weinstraße.

Neu!!: Dünger und Lokalbahn Speyer–Neustadt · Mehr sehen »

Lonza-Werk (Trattendorf)

Lonza Werk Das Lonza-Werk war ein Industriebetrieb im jetzigen Ortsteil Trattendorf der Stadt Spremberg in der Lausitz.

Neu!!: Dünger und Lonza-Werk (Trattendorf) · Mehr sehen »

Lop Nor

Der ausgetrocknete Salzsee Lop Nor (oder nach 1971 für „Große Ohrmuschel“) liegt in einer Höhe von an der tiefsten Stelle des Tarimbeckens im nordwestchinesischen Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang.

Neu!!: Dünger und Lop Nor · Mehr sehen »

Lorenz Hiltner

Lorenz Hiltner (1922) Lorenz Hiltner (* 30. November 1862 in Neumarkt in der Oberpfalz; † 6. Juni 1923 in München) war ein deutscher Agrarwissenschaftler mit den Forschungsschwerpunkten Bodenbakteriologie, Saatgutforschung und Pflanzenschutz.

Neu!!: Dünger und Lorenz Hiltner · Mehr sehen »

Louis Disbrow

Louis Disbrow bei den 500 Meilen von Indianapolis 1911 Louis Arthur Disbrow (* 23. September 1876 in New York City; † 9. Juli 1939 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Dünger und Louis Disbrow · Mehr sehen »

Ludwig Baist

Ludwig Wilhelm Karl Baist (* 29. April 1825 in Grünberg (Hessen); † 2. Januar 1899 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Chemiker und Unternehmer.

Neu!!: Dünger und Ludwig Baist · Mehr sehen »

Ludwig Meyn

Ludwig Meyn. Er wurde auch von seinen Freunden ''Dr. Weisheit'' genannt. Claus Christian Ludewig (Ludwig) Meyn (* 1. Oktober 1820 in Pinneberg; † 4. November 1878 in Uetersen) war ein deutscher Agrarwissenschaftler, Bodenkundler, Geologe, Journalist, Mineraloge sowie Abgeordneter des Bauernstandes in der Holsteinischen Ständeversammlung.

Neu!!: Dünger und Ludwig Meyn · Mehr sehen »

Ludwig Schick

Ludwig Schick (2007) Ludwig Schick (* 22. September 1949 in Marburg) ist ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher.

Neu!!: Dünger und Ludwig Schick · Mehr sehen »

Ludwig Schmitt (Agrarwissenschaftler)

Ludwig Schmitt (* 30. Juni 1900 in Ohmes (Kr. Alsfeld); † 30. Januar 1978 in Darmstadt) war ein deutscher Agrikulturchemiker.

Neu!!: Dünger und Ludwig Schmitt (Agrarwissenschaftler) · Mehr sehen »

Luft

Gaszusammensetzung der Luft in Vol.-% Als Luft bezeichnet man das Gasgemisch der Erdatmosphäre.

Neu!!: Dünger und Luft · Mehr sehen »

Luigi Casale

Luigi Casale (* 22. November 1882 in Langosco; † 18. Februar 1927 in Vigevano) war ein italienischer Chemiker und Industrieller.

Neu!!: Dünger und Luigi Casale · Mehr sehen »

Maca (Pflanze)

''Lepidium meyenii'' Blätter und Blüten ''Lepidium meyenii'' Die Maca-Pflanze oder Peru-Ginseng (Lepidium meyenii, Syn.: Lepidium peruvianum) gehört zur Gattung der Kressen (Lepidium) in der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).

Neu!!: Dünger und Maca (Pflanze) · Mehr sehen »

Magerrasen

Die Hochfläche und der Südhang der Osterwiese auf dem Hesselberg in Mittelfranken ist ein typischer Kalk-Magerrasen Wacholderheide bei Alendorf in der Eifel Sand-Magerrasen mit Blaugrünem Schillergras, Moosen und offenen Bodenanrissen im Sandgebiet bei Darmstadt Naturschutzgebiet Digelfeld, 1991. Halbtrockenrasen, NW Hayingen, Schwäbische Alb. Zustand nach Wiederherstellung des Weidecharakters mit Waldrändern, Heckengruppen, Wiesen und Feldern Als Magerrasen werden unterschiedliche Typen von extensiv genutztem Grünland an besonders nährstoffarmen, „mageren“ Standorten zusammengefasst.

Neu!!: Dünger und Magerrasen · Mehr sehen »

Magnesium

Magnesium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mg (Alchemie: ⚩) und der Ordnungszahl 12.

Neu!!: Dünger und Magnesium · Mehr sehen »

Magnesiumnitrat

Magnesiumnitrat ist das Magnesiumsalz der Salpetersäure.

Neu!!: Dünger und Magnesiumnitrat · Mehr sehen »

Magnesiumsulfat

Bittersalz wird im Pflanzenbau bei Magnesiummangel eingesetzt Magnesiumsulfat MgSO4 ist neben Magnesiumhydrogensulfat Mg(HSO4)2 eines der beiden Magnesiumsalze der Schwefelsäure.

Neu!!: Dünger und Magnesiumsulfat · Mehr sehen »

Mainauen bei Sulzbach und Kleinwallstadt

Das Naturschutzgebiet Mainauen bei Sulzbach und Kleinwallstadt liegt im Landkreis Miltenberg und umfasst die naturnahe Flusslandschaft am rechten Ufer des Mains zwischen den unterfränkischen Gemeinden Kleinwallstadt und Sulzbach am Main.

Neu!!: Dünger und Mainauen bei Sulzbach und Kleinwallstadt · Mehr sehen »

Mangan(II)-acetat

Keine Beschreibung.

Neu!!: Dünger und Mangan(II)-acetat · Mehr sehen »

Mangan(II)-carbonat

Mangan(II)-carbonat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Manganverbindungen und Carbonate.

Neu!!: Dünger und Mangan(II)-carbonat · Mehr sehen »

Manganknolle

Glasschwamm wächst Manganknollen, auch polymetallische oder Ferromanganknollen genannt, sind erdig-braune bis bläulich-schwarze Mineral-Aggregate, die vorwiegend aus Verbindungen von Mangan und Eisen bestehen.

Neu!!: Dünger und Manganknolle · Mehr sehen »

Manjira

Die ca.

Neu!!: Dünger und Manjira · Mehr sehen »

Manuel Santos Gelke

Manuel Santos Gelke (* 10. Februar 2005) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Dünger und Manuel Santos Gelke · Mehr sehen »

Margarete von Wrangell

Margarete von Wrangell, 1905 Signatur 1929 Margarete Baronesse von Wrangell (* in Moskau; † 21. März 1932 in Hohenheim), ab 1928 Fürstin Andronikow, war eine deutsche Agrikulturchemikerin mit deutschbaltischer Abstammung und die erste ordentliche Professorin an einer deutschen Hochschule.

Neu!!: Dünger und Margarete von Wrangell · Mehr sehen »

Maria Alm am Steinernen Meer

Maria Alm ist eine Gemeinde des Pinzgaus mit Einwohnern (Stand) und ein Dorf im österreichischen Land Salzburg und liegt rund fünf Kilometer östlich von Saalfelden am Steinernen Meer.

Neu!!: Dünger und Maria Alm am Steinernen Meer · Mehr sehen »

Marienehe

Ortsteil Schmarl in der Hansestadt Rostock Erinnerung an den weltweit ersten Strahlflugzeugflug in Marienehe Marienehe ist ein Gebietsteil der Hansestadt Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Dünger und Marienehe · Mehr sehen »

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Dünger und Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Marokko

Marokko (/ Muṛṛakuc), offiziell Königreich Marokko, ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: Dünger und Marokko · Mehr sehen »

Martin Ullmann (Agrikulturchemiker)

Martin Ullmann (* 3. Januar 1857 in Droskau bei Sorau (Niederlausitz); † 3. November 1921 in Neckarsulm) war ein deutscher Agrikulturchemiker.

Neu!!: Dünger und Martin Ullmann (Agrikulturchemiker) · Mehr sehen »

Mascherode

Mascherode ist ein südlicher Stadtteil von Braunschweig.

Neu!!: Dünger und Mascherode · Mehr sehen »

Massachusett

Wohngebiet der Massachusett und benachbarter Stämme um 1600, sowie historische Orte (rot) Die Massachusett waren eine Gruppe heute ausgestorbener Indianerstämme, deren ehemaliges Wohngebiet im Osten des US-Bundesstaates Massachusetts lag.

Neu!!: Dünger und Massachusett · Mehr sehen »

Massenstückgut

Hafenarbeiter bei der Verladung von Papierrollen in Hallstavik, Schweden – 1962 US-Westküste nach Australien auf MS ''Belgrano'' – 1959 Barge mit ''Sackgut'' auf dem Schatt al-Arab – 1958 Leichter auf dem Hudson River. Foto von Lewis Hine, ca. 1912 Unter Massenstückgut versteht man im Grunde eine Mischform zwischen Massengut und Stückgut, nämlich Stückgüter, die in großen Mengen verladen werden.

Neu!!: Dünger und Massenstückgut · Mehr sehen »

Matschels

Matschels ist einer der vier Ortsteile (Weiler) von Nofels (Nofels, Bangs, Fresch, Matschels) und gehört zum Gemeindegebiet von Feldkirch.

Neu!!: Dünger und Matschels · Mehr sehen »

Max Kling

Max Kling (* 1. Juni 1874 in Marienau, Westpreußen; † 27. Dezember 1950 in Speyer) war ein deutscher Agrikulturchemiker.

Neu!!: Dünger und Max Kling · Mehr sehen »

Max Maercker

Max Maercker (* 25. Oktober 1842 in Calbe a/S.; † 19. Oktober 1901 in Gießen) war ein deutscher Agrikulturchemiker.

Neu!!: Dünger und Max Maercker · Mehr sehen »

Max Meyerstein

Wohn- und Geschäftshaus ''Landschaftstraße 6'' Max Meyerstein war ein Mitte des 19.

Neu!!: Dünger und Max Meyerstein · Mehr sehen »

Max Popp

Otto Max Popp (* 16. Dezember 1878 in München-Gladbach (heute Mönchengladbach); † 16. März 1943 in Berlin-Zehlendorf) war ein deutscher Agrarwissenschaftler.

Neu!!: Dünger und Max Popp · Mehr sehen »

Maximilian von Proskowetz

Maximilian von Proskowetz Todesanzeige, Neue Freie Presse Max von Proskowetz, genauer Maximilian Proskowetz von Proskow und Marstorff (* 4. November 1851 in Kwassitz, Mähren; † 19. September 1898 in Fort Wayne, Indiana) war ein österreichischer Agronom, Diplomat und Reiseschriftsteller.

Neu!!: Dünger und Maximilian von Proskowetz · Mehr sehen »

Mähdrescher

Ein Mähdrescher ist eine landwirtschaftliche Erntemaschine zum Mähen, Ausdreschen der Getreide- bzw.

Neu!!: Dünger und Mähdrescher · Mehr sehen »

Märka

Die Märka GmbH war ein Handelsunternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Ostdeutschland und Polen mit über 50 Standorten.

Neu!!: Dünger und Märka · Mehr sehen »

März 2009

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im März 2009.

Neu!!: Dünger und März 2009 · Mehr sehen »

Märzfliege

Märzfliege (''Bibio marci''), Weibchen Märzfliegenmännchen im Flug Echten Schlüsselblume Märzfliegen bei der Paarung, das Weibchen (oben) ist größer als das Männchen Larven der Haarmücke Die Märzfliege (Bibio marci), auch als Märzhaarmücke, Markusfliege oder Markushaarmücke bezeichnet, ist die häufigste, meist in Schwärmen vorkommende Art aus der Familie der Haarmücken (Bibionidae) und gehört somit zu den Zweiflüglern (Diptera).

Neu!!: Dünger und Märzfliege · Mehr sehen »

McDull

TST 2013 McDull ist ein anthropomorphes Cartoon-Schweinchen, das von den beiden Hongkonger Comicautoren Alice Mak (麥家碧, Zeichnerin) und Brian Tse (謝立文, Texter) geschaffen wurde.

Neu!!: Dünger und McDull · Mehr sehen »

Medinilla magnifica

Knospende Blüten von ''Medinilla magnifica'' (von unten aufgenommen), mit petaloiden Hochblättern Gegenständige Blätter mit geflügeltem Stängel Geöffnete Einzelblüte Fruchtstand Medinilla magnifica ist eine tropische Pflanze aus der Gattung der Medinillen in der Familie der Schwarzmundgewächse (Melastomataceae).

Neu!!: Dünger und Medinilla magnifica · Mehr sehen »

Meereschemie

Die Meereschemie ist ein Teilgebiet der Chemie und der Meereskunde, welches sich mit den Eigenschaften des Meerwassers, seinen Inhaltsstoffen und den Umwandlungen, die im Wasser stattfinden oder durch das Wasser verursacht werden, beschäftigt.

Neu!!: Dünger und Meereschemie · Mehr sehen »

Meersalat

Herbarexemplar Meersalat (Ulva lactuca), auch Meerlattich genannt, ist eine mehrzellige Grünalge, die fast weltweit an den Meeresküsten verbreitet ist.

Neu!!: Dünger und Meersalat · Mehr sehen »

Mehl

Drei Mehlsorten, die für Brot verwendet werden. Von links: Weizenmehl Type 550, Weizenmehl Type 1050, Roggenmehl Type 1150 Als Mehl wird in erster Linie das genießbare Pulver bezeichnet, das beim feinen Mahlen von Getreidekörnern entsteht.

Neu!!: Dünger und Mehl · Mehr sehen »

Mehrnährstoffdünger

Mischungstafel Mehrnährstoffdünger dienen der Pflanzenernährung und enthalten im Gegensatz zu Einnährstoffdüngern mehrere Hauptnährelemente.

Neu!!: Dünger und Mehrnährstoffdünger · Mehr sehen »

Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik

Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik, kurz: MdNuT, ist eine Sendereihe des Schulfernsehens der ARD, die seit 1990 in unregelmäßigen Abständen produziert und vornehmlich in den Dritten Programmen, auf EinsPlus und auf ARD alpha ausgestrahlt wird.

Neu!!: Dünger und Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik · Mehr sehen »

Melioration

Melioration, teils auch Meliorisation, ist ein Begriff der Bodenkunde, Landschaftspflege und Wasserwirtschaft, der innerhalb der deutschsprachigen Staaten unterschiedliche Verwendung findet.

Neu!!: Dünger und Melioration · Mehr sehen »

Meliorationsgenossenschaft Bruchhausen-Syke-Thedinghausen

Die Meliorationsgenossenschaft Bruchhausen-Syke-Thedinghausen war ein Wasserwirtschaftsverband in den heutigen Landkreisen Diepholz, Nienburg und Verden in Niedersachsen.

Neu!!: Dünger und Meliorationsgenossenschaft Bruchhausen-Syke-Thedinghausen · Mehr sehen »

Memphis (Tennessee)

Memphis ist die zweitgrößte Stadt im US-Bundesstaat Tennessee und County-Sitz des Shelby County.

Neu!!: Dünger und Memphis (Tennessee) · Mehr sehen »

Mendip Hills

Mendip Hills Die Mendip Hills, auch Mendips genannt, sind ein aus verkarstetem Kalkstein bestehender Höhenzug im Südwesten Englands.

Neu!!: Dünger und Mendip Hills · Mehr sehen »

Mergel

Bunter Mergel, Aufschluss Waldfriedhof Stuttgart Limburg (Niederlande) Blauer Mergel, Col de St. Jean, französische Alpen Marin abgelagerte Mergel sind häufig fossilführend: Limonitisierte Ammoniten in blauem Mergel, Col de St. Jean Zugeschüttete Mergelgrube, Pulheim, Rheinland Mergel (laut Plinius Naturalis historia ursprünglich aus dem Gallischen) ist ein Sedimentgestein.

Neu!!: Dünger und Mergel · Mehr sehen »

Metallurgie

Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Verarbeitung von Metallen und anderen metallurgisch nützlichen Elementen.

Neu!!: Dünger und Metallurgie · Mehr sehen »

Metaphosphate

Beispiel: Trimetaphosphat Metaphosphate sind Kondensationsprodukte der ortho-Phosphorsäure (H3PO4) mit der Summenformel (M'PO3)n.

Neu!!: Dünger und Metaphosphate · Mehr sehen »

Methan

Methan ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Wasserstoff mit der Summenformel CH4 und der einfachste Vertreter der Stoffgruppe der Alkane.

Neu!!: Dünger und Methan · Mehr sehen »

Methylomirabilis

Candidatus Methylomirabilismanchmal verschrieben als Methylomirabilish oder Methylomirabils (LPSN) ist eine Kandidatengattung gramnegativer Bakterien, in der Klade A des vor­ge­schla­genen Phylums NC10.

Neu!!: Dünger und Methylomirabilis · Mehr sehen »

Methylotrophe Mikroben

Methylotrophe Organismen (kurz Methylotrophe) sind eine vielfältige Gruppe von Mikroorganismen, die reduzierte Verbindungen mit einem (einzigen) Kohlenstoff-Atom (C1-Verbindungen) wie Methanol (CH3OH), Methan (CH4), Formiat oder Kohlenmonoxid (CO) als Kohlenstoffquelle für ihr Wachstum nutzen können (Assimilation).

Neu!!: Dünger und Methylotrophe Mikroben · Mehr sehen »

Michelbacher Mühle

Michelbacher Mühle Michelbacher Mühle Ehemaliges Wohnhaus an der Michelbacher Mühle (abgerissen) Die Michelbacher Mühle (offizielle Firmenbezeichnung: Fritz Hassel GmbH Michelbacher Mühle) ist eine Walzenmühle zur Herstellung von Roggen- und Weizenmehl im mittleren Westerwald in Michelbach und dient als Kornmühle.

Neu!!: Dünger und Michelbacher Mühle · Mehr sehen »

Mikrobiom

Die Haut des Menschen besiedelnde Mikroorganismen (Hautmikrobiom): Verteilung auf die Körperregionen Die Ausdrücke Mikrobiom und Mikroflora (mikrós ‚klein‘, bios ‚Leben‘) bezeichnen im weitesten Sinn die Gesamtheit aller Mikroorganismen eines Habitats.

Neu!!: Dünger und Mikrobiom · Mehr sehen »

Mikroplastik

10–30 Mikrometer kleine Kunststoffkügelchen aus Polyethylen in einer Zahnpasta Mikroplastik und andere Müllpartikel aus Sedimenten mitteleuropäischer Flüsse Als Mikroplastik bezeichnet man kleine Kunststoffteilchen mit einem Durchmesser unter 5 mm (5000 Mikrometer), nach einer Definition der National Oceanic and Atmospheric Administration von 2008.

Neu!!: Dünger und Mikroplastik · Mehr sehen »

Millionengraben

Der Millionengraben ist der heute noch vorhandene Hauptentwässerungsgraben der einstigen Rieselfelder in Falkenberg, einem Berliner Ortsteil im Bezirk Lichtenberg.

Neu!!: Dünger und Millionengraben · Mehr sehen »

Mineraldünger

Kalksalpeter mit 15,5 % Stickstoff (davon 14,4 % Nitratstickstoff und 1,1 % Ammoniumstickstoff) Im Mineraldünger (auch anorganischer Dünger genannt) liegen die düngenden Stoffe meist in Form von Salzen vor.

Neu!!: Dünger und Mineraldünger · Mehr sehen »

Mineralogie

Die Mineralogie oder Mineralienkunde, veraltet auch Oryktognosie (zu neugriech. oryktó „Mineral“ aus altgriech. oruktón „Ausgegrabenes“ sowie altgriech. gnõsis „das Erkennen; die (Er-)Kenntnis, Wissen; Untersuchung, Nachforschung“), beschäftigt sich mit der Entstehung und den Eigenschaften von Mineralen.

Neu!!: Dünger und Mineralogie · Mehr sehen »

Minga Guazú

Minga Guazú (Guaraní Minga Guasu) ist eine Stadt im Departamento Alto Paraná.

Neu!!: Dünger und Minga Guazú · Mehr sehen »

Minimumgesetz

Minimum-Tonne Das Minimumgesetz (von, „das Geringste“; von Carl Sprengel 1828 veröffentlicht, von Justus von Liebig in erweiterter Form popularisiert) besagt, dass das Wachstum von Pflanzen durch die im Verhältnis knappste Ressource (Nährstoffe wie Kohlenstoffdioxid, Wasser, Licht etc.) eingeschränkt wird.

Neu!!: Dünger und Minimumgesetz · Mehr sehen »

Ministerium für Chemische Industrie

Destillationsanlage in den Leunawerken (1959). Großbaustelle Leuna II (1963). Das Ministerium für Chemische Industrie (MfC) war ein Ministerium der DDR.

Neu!!: Dünger und Ministerium für Chemische Industrie · Mehr sehen »

Mist

Mist ist die in der Landwirtschaft bei der Viehhaltung in Ställen anfallende Mischung aus Exkrementen von Tieren (Dung mit Fest- und Flüssigbestandteilen, vgl. Gülle und Jauche) mit einem Bindemedium.

Neu!!: Dünger und Mist · Mehr sehen »

Miststreuer

Miststreuer im Einsatz Miststreuer im Einsatz (1954) Der Miststreuer (seltener auch Dungstreuer und nach Verwendung Kompoststreuer, in der Schweiz auch Mistzetter genannt) ist ein in der Landwirtschaft verwendeter spezieller Anhänger zum Transport und zur Ausbringung des bei der Viehhaltung anfallenden Festmists (Dung und Einstreu) oder aber auch von Champost und Komposten, sowie von festem Gärrest von Biogasanlagen auf dem Feld.

Neu!!: Dünger und Miststreuer · Mehr sehen »

Mitscherlich-Gefäß

Mitscherlich-Gefäße mit Gerste Das Mitscherlich-Gefäß ist ein von Eilhard Alfred Mitscherlich entwickeltes und nach ihm benanntes Versuchsgefäß, es dient der Ausführung von Gefäßversuchen im Pflanzenbau und in der Bodenkunde.

Neu!!: Dünger und Mitscherlich-Gefäß · Mehr sehen »

Mobiler

Mobiler-Lkw beim Verladen auf einen Achtachswaggon Beim Mobiler handelt es sich um ein auf einem Lastkraftwagen montiertes hydraulisches System, das zur Verladung von Wechselbrücken und ISO-Containern (mit Adapter) auf Eisenbahngüterwagen dient.

Neu!!: Dünger und Mobiler · Mehr sehen »

Mobiles Haltungssystem

Mobiler Hühnerstall Ein mobiles Haltungssystem oder auch Mobilstallsystem ist ein vollausgestatteter beweglicher Stall zur ganzjährigen Unterbringung von Nutztieren.

Neu!!: Dünger und Mobiles Haltungssystem · Mehr sehen »

Moche-Kultur

Das Verbreitungsgebiet der Mochica-Kultur in Peru Die Moche-Kultur (nach dem Fluss Río Moche, auch Mochica) entwickelte sich vom 1.

Neu!!: Dünger und Moche-Kultur · Mehr sehen »

Molare Leitfähigkeit

Die molare Leitfähigkeit \Lambda_ ist die elektrische Leitfähigkeit in Elektrolyten bezogen auf die Ionenkonzentration bzw.

Neu!!: Dünger und Molare Leitfähigkeit · Mehr sehen »

Moliceiro

Moliceiros in Torreira Aveiro Ein Moliceiro ist ein portugiesischer Bootstyp mit flachem Boden.

Neu!!: Dünger und Moliceiro · Mehr sehen »

Molke

Molke Molke (auch Molken, Käsemilch, Juchten, Schotte, Sirte, Waddike, Wedicke oder Zieger genannt) ist die wässrige grünlich-gelbe Restflüssigkeit, die bei der Käseherstellung entsteht.

Neu!!: Dünger und Molke · Mehr sehen »

Monsunregen

Monsunregen nennt man sommerliche Niederschläge, die durch die Luftmassenzirkulation des Monsuns in den Tropen und einigen subtropischen Gebieten hervorgerufen werden.

Neu!!: Dünger und Monsunregen · Mehr sehen »

Moor-Versuchsstation in Bremen

Die Moor-Versuchsstation in Bremen (heute Bodentechnologisches Institut genannt) ist eine agrarwissenschaftliche Forschungs- und Versuchseinrichtung.

Neu!!: Dünger und Moor-Versuchsstation in Bremen · Mehr sehen »

Moorkolonisierung

Moorkolonisierung oder Moorkolonisation bezeichnet die Urbarmachung des Landes und Ansiedlung von Menschen in Moorgebieten.

Neu!!: Dünger und Moorkolonisierung · Mehr sehen »

Moorkolonisierung in Ostfriesland

Torfabbaukahn im Schleppkanal Torfgewinnung Aufgeschichteter Torf Der Begriff Moorkolonisierung oder Moorkolonisation bezeichnet die Urbarmachung von Land und die Ansiedlung von Menschen in Moorgebieten.

Neu!!: Dünger und Moorkolonisierung in Ostfriesland · Mehr sehen »

Moorkultivierung

Mammutpflug zum Umpflügen von Mooren bis 145 cm Mächtigkeit Unter Moorkultivierung versteht man die Urbarmachung von Moorböden zur Gewinnung von landwirtschaftlicher Nutzfläche für die menschliche Ernährung.

Neu!!: Dünger und Moorkultivierung · Mehr sehen »

Moorversuchsstation

Eine Moorversuchsstation, auch Moorforschungs- oder Moorkulturstation, -anstalt oder -institut genannt, ist eine agrarwissenschaftliche Forschungseinrichtung, die sich mit Mooren und deren Nutzung durch den Menschen beschäftigen.

Neu!!: Dünger und Moorversuchsstation · Mehr sehen »

MOPCO

MOPCO (Misr Fertilizers Production Company) ist ein ägyptischer Düngerhersteller.

Neu!!: Dünger und MOPCO · Mehr sehen »

MS Franziska

Haus der Familie Wilde in Leutesdorf im Jahr 2013 Haus der Familie Wilde, Eingang in den Innenhof Haus der Familie Wilde, Hinweistafel Flusskreuzfahrtschiff ''Britannia'' des Kapitäns Ernst Wilde im Jahr 2010 MS Franziska ist eine achtteilige Fernsehserie über die Rheinschifffahrt, die der Südwestfunk 1977 in Zusammenarbeit mit der SRG produziert hat.

Neu!!: Dünger und MS Franziska · Mehr sehen »

Mulchen

Zwei Reihen gemulchte Himbeeren, dritte Reihe rechts ungemulcht Als Mulchen (‚zerfallende Erde‘, ‚Staub‘; siehe Mull) oder Schlegeln wird in Gartenbau und Landwirtschaft das klein- oder großflächige Bedecken des Bodens mit unverrotteten organischen Materialien (Mulch) bezeichnet.

Neu!!: Dünger und Mulchen · Mehr sehen »

Mulchmähen

Mulchmähen bezeichnet das Rasenmähen ohne Entfernung des Rasenschnittguts von der Rasenfläche.

Neu!!: Dünger und Mulchmähen · Mehr sehen »

Museum für Landtechnik und Landarbeit

Museum für Landtechnik und Landarbeit Das Museum für Landtechnik und Landarbeit ist ein Freilichtmuseum in Börry in der Gemeinde Emmerthal in Niedersachsen, das historische Landmaschinen und frühere landwirtschaftliche Arbeitsgeräte aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont zeigt.

Neu!!: Dünger und Museum für Landtechnik und Landarbeit · Mehr sehen »

Museum KulturLand Ries

Das Museum KulturLand Ries (ehem. Rieser Bauernmuseum Maihingen) ist ein vom Bezirk Schwaben getragenes Museum in Maihingen.

Neu!!: Dünger und Museum KulturLand Ries · Mehr sehen »

Mutagen

Mutagene sind äußere Einwirkungen, die Genmutationen oder Chromosomenaberrationen auslösen, also das Erbgut eines Organismus verändern.

Neu!!: Dünger und Mutagen · Mehr sehen »

Nahrung

Nahrung dient der Ernährung von Lebewesen.

Neu!!: Dünger und Nahrung · Mehr sehen »

Nahrungsmittelpreiskrise 2007–2008

Als Nahrungsmittelpreiskrise 2007–2008 wird die Preissteigerung von Nahrungsmitteln zwischen 2007 und 2008 bezeichnet.

Neu!!: Dünger und Nahrungsmittelpreiskrise 2007–2008 · Mehr sehen »

Nahrungstabu

Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere, Pflanzen oder Pilze, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum mit einem Tabu belegt und daher nicht verzehrt werden.

Neu!!: Dünger und Nahrungstabu · Mehr sehen »

Napier (Neuseeland)

Hastings Charles James Napier, der Namensgeber der Stadt Napier im Jahr 1973 Halsbury Chambers“-Gebäude im Art-déco-Stil aus dem Jahr 1932 Die Kuppel des „A & B Building“ National Tobacco Company Ltd. Napier, offizielle Bezeichnung: Napier City, auf, ist eine Hafenstadt und eine eigenständige Territorial Authority (Gebietskörperschaft) auf der Nordinsel von Neuseeland.

Neu!!: Dünger und Napier (Neuseeland) · Mehr sehen »

Nassef Sawiris

Nassef Sawiris (* 19. Januar 1961 in Kairo) ist ein ägyptisch-belgischer (Archivlink) Unternehmer und Milliardär.

Neu!!: Dünger und Nassef Sawiris · Mehr sehen »

Nationalpark De Meinweg

Heidelandschaft des Nationalparks De Meinweg im Frühjahr Der niederländische Nationalpark De Meinweg befindet sich in der Provinz Limburg, Gemeinde Roerdalen, an der Landesgrenze zur Bundesrepublik Deutschland und ist ein Teil des grenzübergreifenden Naturparks Maas-Schwalm-Nette.

Neu!!: Dünger und Nationalpark De Meinweg · Mehr sehen »

Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ist mit einer Fläche von offiziell 786 km² der größte Nationalpark des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern und der drittgrößte in Deutschland.

Neu!!: Dünger und Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft · Mehr sehen »

Nationalpark Xuân Thủy

Der Nationalpark Xuân Thủy (vietnamesisch Vườn quốc gia Xuân Thủy) befindet sich circa 150 km südöstlich von Hanoi in der Provinz Nam Dinh in Nordvietnam.

Neu!!: Dünger und Nationalpark Xuân Thủy · Mehr sehen »

Natrium

Natrium ist ein häufig vorkommendes chemisches Element mit dem Symbol Na und der Ordnungszahl 11.

Neu!!: Dünger und Natrium · Mehr sehen »

Natriumnitrat

Natriumnitrat (auch Natronsalpeter oder Chilesalpeter), NaNO3, ist das Natriumsalz der Salpetersäure.

Neu!!: Dünger und Natriumnitrat · Mehr sehen »

Natriumphosphat

Natriumphosphat Natriumphosphat ist ein Natriumsalz der Phosphorsäure.

Neu!!: Dünger und Natriumphosphat · Mehr sehen »

Natriumsulfat

Natriumsulfat (Na2SO4) ist ein Natriumsalz der Schwefelsäure.

Neu!!: Dünger und Natriumsulfat · Mehr sehen »

Naturpark Südheide

Der Naturpark Südheide ist seit 1964 als ein schutzwürdiger deutscher Naturpark in der nach Westen und Osten deutlich umfangreicheren Südheide ausgewiesen.

Neu!!: Dünger und Naturpark Südheide · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Bockberg

Das Naturschutzgebiet Bockberg ist ein Naturschutzgebiet am Bockberg bei Königshütte im Gebiet der Stadt Oberharz am Brocken im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Dünger und Naturschutzgebiet Bockberg · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Dorneywald

Das Naturschutzgebiet Dorneywald ist ein Naturschutzgebiet im Dortmunder Stadtbezirk Lütgendortmund, im Stadtteil Kley an der Ortsgrenze zu Witten (Ortsteil Dorney).

Neu!!: Dünger und Naturschutzgebiet Dorneywald · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Fehhaube-Kogelsteine

Der Silikattrockenrasen im Vorfrühling: im Vordergrund Groß-Küchenschelle (''Pulsatilla grandis''), im Hintergrund die Felsen des Kogelsteins Das Naturschutzgebiet Fehhaube-Kogelsteine (auch in der verballhornten Form Feenhaube ausgeschildert) in den Gemeinden Straning-Grafenberg und Eggenburg im Bezirk Horn in Niederösterreich beherbergt beeindruckende Gesteinsformationen aus Granit.

Neu!!: Dünger und Naturschutzgebiet Fehhaube-Kogelsteine · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Glindetal

Das Naturschutzgebiet Glindetal liegt zwischen Borntosten und Marsberg im Stadtgebiet von Marsberg im Hochsauerlandkreis.

Neu!!: Dünger und Naturschutzgebiet Glindetal · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Luchwiesen

Die Luchwiesen sind eine der artenreichsten Binnensalzstellen Brandenburgs.

Neu!!: Dünger und Naturschutzgebiet Luchwiesen · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Mühlberg

Blick vom Naturschutzgebiet Richtung Goggendorf Das Naturschutzgebiet Mühlberg ist ein ca.

Neu!!: Dünger und Naturschutzgebiet Mühlberg · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Neuländer Moorwiesen

Das 250 ha große Naturschutzgebiet Neuländer Moorwiesen liegt in den Hamburger Gemarkungen Neuland und Gut Moor (15 ha) im Bezirk Hamburg-Harburg an der Landesgrenze zu Niedersachsen.

Neu!!: Dünger und Naturschutzgebiet Neuländer Moorwiesen · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Perlenbach-Fuhrtsbachtal

Das Naturschutzgebiet Perlenbach-Fuhrtsbachtal-Talsystem ist ein 331 Hektar großes Naturschutzgebiet in der Städteregion Aachen, das durch Niedermoorvegetation sowie Nassgrünlandbrachen mit Seggenrieden und Röhrichtbeständen auffällt.

Neu!!: Dünger und Naturschutzgebiet Perlenbach-Fuhrtsbachtal · Mehr sehen »

Nährsalz

Als Nährsalz bezeichnet man in der Biologie einen anorganischen, energiearmen Stoff, der für Produzenten nötig ist, um daraus ihre eigene Biomasse aufzubauen und in Ionenform aufgenommen wird.

Neu!!: Dünger und Nährsalz · Mehr sehen »

Nährstoff (Pflanze)

Nährstoffe sind für Pflanzen diejenigen anorganischen und organischen Verbindungen, denen sie die Elemente entnehmen können, aus denen ihr Körper aufgebaut ist.

Neu!!: Dünger und Nährstoff (Pflanze) · Mehr sehen »

Nel ASA

Nel ASA ist ein global operierendes, norwegisches Unternehmen mit Sitz in Oslo, das Lösungen für die Herstellung von Wasserstoff aus elektrischer Energie, sowie dessen Speicherung und Verteilung liefert.

Neu!!: Dünger und Nel ASA · Mehr sehen »

Nereocystis luetkeana

Pneumatocyste von ''Nereocystis luetkeana'' (zusammen mit Riesentang) Bestand in der Icon Bay, Spruce Island, Alaska. An der Wasser­ober­fläche sind die Schwimmkörper erkennbar. Abbildung in Kunstformen der Natur Nereocystis luetkeana ist die einzige Art der Gattung Nereocystis inner­halb der Laminariales.

Neu!!: Dünger und Nereocystis luetkeana · Mehr sehen »

Neuhof (bei Fulda)

Blick auf Neuhof von Norden: Dorfborn mit Gewerbegebiet (im Vordergrund) und dem Kernort Neuhof mit Kaliwerk sowie dem Haldenfuß des Monte Kali (hinten). Neuhof ist eine Gemeinde im osthessischen Landkreis Fulda und traditionell der zusammenfassende Name für die drei Dörfer bzw.

Neu!!: Dünger und Neuhof (bei Fulda) · Mehr sehen »

Nevėžis

Der Nevėžis ist ein Fluss in Litauen und ein rechter Nebenfluss der Memel.

Neu!!: Dünger und Nevėžis · Mehr sehen »

Nexat

Präsentation des Nexat-Systems mit verschiedenen Modulen auf einem Feld Nexat (Eigenschreibweise: NEXAT) ist ein deutscher Hersteller von Landmaschinen für die Pflanzenproduktion.

Neu!!: Dünger und Nexat · Mehr sehen »

Niembaum

Der Niembaum (auch Nimbaum oder Neembaum, fachwissenschaftlich: Azadirachta indica) ist eine der zwei Arten der Gattung Azadirachta innerhalb der Familie der Mahagonigewächse (Meliaceae).

Neu!!: Dünger und Niembaum · Mehr sehen »

Nienburg/Weser

Weser bei Nienburg; im Hintergrund die St.-Martins-Kirche Nienburg/Weser (plattdeutsch Näinborg, Nienborg, Neenborg oder Negenborg) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Dünger und Nienburg/Weser · Mehr sehen »

Nierenfleck-Zipfelfalter

Darstellung eines Weibchens von F. Nemos Der Nierenfleck-Zipfelfalter (Thecla betulae), auch Birken-Zipfelfalter genannt, ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).

Neu!!: Dünger und Nierenfleck-Zipfelfalter · Mehr sehen »

Nigeria

Nigeria (amtlich, Bundesrepublik Nigeria, veraltet Nigerien) ist ein Bundesstaat in Westafrika.

Neu!!: Dünger und Nigeria · Mehr sehen »

Nikola Puschkarow

Nikola Puschkarow, 1903 Nikola Petkow Puschkarow (* 14. Dezember 1874 in Pirdop; † 19. Februar 1943 in Sofia) war ein bulgarischer Agrarwissenschaftler.

Neu!!: Dünger und Nikola Puschkarow · Mehr sehen »

Nikolai Albertowitsch Fuchs

Nikolai Albertowitsch Fuchs (* in Landwerau; † 10. Oktober 1982 in Moskau) war ein russischer Physikochemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Dünger und Nikolai Albertowitsch Fuchs · Mehr sehen »

Nils Persson

Nils Persson Die ehemalige, von Persson mitbegründete Zuckerfabrik ''Sockerbruket'' heute Mausoleum von Nils Persson auf dem Friedhof Donationskyrkogården in Helsingborg Nils Persson (* 1836 in Allerum, Schonen; † 1916) war ein schwedischer Unternehmer und Konsul, er war Mitglied des schwedischen Reichstags.

Neu!!: Dünger und Nils Persson · Mehr sehen »

Nilschlamm

Nubischen Wüste in Sudan. Die Risse sind in der winterlichen Trockenzeit 30–40 cm tief. Der Nilschlamm ist fruchtbarer Schlamm aus den Vulkangebieten Äthiopiens, der durch den Nil nach Ägypten transportiert wird und daher seinen Namen trägt.

Neu!!: Dünger und Nilschlamm · Mehr sehen »

Nilschwemme

Mit dem Begriff Nilschwemme (auch Nilflut, Nilüberschwemmung, Nilschwelle; altägyptisch Hapi, Bahu) werden die periodisch auftretenden Hochwasser in den Flussrandregionen des Nils im Alten Ägypten und neuzeitlichen Ägypten vor dem Bau des Assuan-Staudamms bezeichnet.

Neu!!: Dünger und Nilschwemme · Mehr sehen »

Nissan Kagaku Kōgyō

Nissan Kagaku Kōgyō K.K. (jap. 日産化学工業株式会社, Nissan Kagaku Kōgyō Kabushiki-gaisha, engl. Nissan Chemical Industries, Ltd.) ist ein japanisches Chemieunternehmen.

Neu!!: Dünger und Nissan Kagaku Kōgyō · Mehr sehen »

Nitrate

Als Nitrate werden sowohl die Salze als auch die Ester der Salpetersäure (HNO3) bezeichnet.

Neu!!: Dünger und Nitrate · Mehr sehen »

Nitratinformationsdienst (Baden-Württemberg)

Der Nitratinformationsdienst ist das landwirtschaftliche Stickstoff-Düngeberatungssystem des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Dünger und Nitratinformationsdienst (Baden-Württemberg) · Mehr sehen »

Nitrifikationshemmer

Nitrifikationshemmer oder Nitrifikationsinhibitoren (auch Nitrifizierungshemmer) verzögern die als Nitrifikation bezeichnete bakterielle Oxidation von Ammoniumionen (NH4+) durch Verminderung der Aktivität von Nitrosomonas-Bakterien für einen gewissen Zeitraum (vier bis zehn Wochen).

Neu!!: Dünger und Nitrifikationshemmer · Mehr sehen »

Nitrophosphat-Prozess

Der Nitrophosphat-Prozess, auch bekannt als Odda-Prozess, dient der industriellen Herstellung von verschiedenen Stickstoff- und Phosphordüngern aus Phosphatgesteinen, Salpetersäure und Ammoniak.

Neu!!: Dünger und Nitrophosphat-Prozess · Mehr sehen »

Nitrophyt

Die Acker-Kratzdistel (''Cirsium arvense'') ist ein Stickstoffzeiger, den man häufig an Feldrändern findet Nitrophyten (lat. Nitrogenium: Stickstoff), auch Stickstoffzeiger, sind stickstoffliebende Pflanzen, die sich an Standorten mit hohem Stickstoffangebot stark ausbreiten.

Neu!!: Dünger und Nitrophyt · Mehr sehen »

Nmin

Unter Nmin versteht man den Gehalt eines Bodens an verfügbarem mineralisierten Stickstoff.

Neu!!: Dünger und Nmin · Mehr sehen »

Nordenham

Nordenham ist mit Einwohnern die größte Stadt des Landkreises Wesermarsch in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Dünger und Nordenham · Mehr sehen »

Nordkorea

Die Demokratische Volksrepublik Korea (koreanisch 조선민주주의인민공화국,, Chosŏn Minjujuŭi Inmin Konghwaguk, kurz DVRK bzw. nach dem Englischen Democratic People's Republic of Korea DPRK, seltener Koreanische Demokratische Volksrepublik oder KDVR), bekannt als Nordkorea, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Dünger und Nordkorea · Mehr sehen »

Nordkoreanisch-südkoreanische Beziehungen

Die Beziehungen zwischen Nordkorea und Südkorea, auch Nordkoreanisch-südkoreanische Beziehungen oder Interkoreanische Beziehungen genannt, beschreiben das zwischenstaatliche Verhältnis zwischen Nordkorea und Südkorea.

Neu!!: Dünger und Nordkoreanisch-südkoreanische Beziehungen · Mehr sehen »

Norfolk-Baumfarn

Der Norfolk-Baumfarn (Cyathea brownii) gilt als der größte aller Baumfarne der Welt.

Neu!!: Dünger und Norfolk-Baumfarn · Mehr sehen »

Norwegische Schwerwasser-Sabotage

Wasserkraftwerk Vemork mit Schwerwasserproduktionsgebäude (1935) Die Norwegische Schwerwasser-Sabotage bestand aus mehreren Operationen, die während des Zweiten Weltkrieges sowohl vom norwegischen Widerstand als auch von den Alliierten durchgeführt wurden, um die Nutzung des im norwegischen Kraftwerk Vemork hergestellten Schweren Wassers für die vermutete Entwicklung einer Atombombe durch Nazideutschland zu verhindern.

Neu!!: Dünger und Norwegische Schwerwasser-Sabotage · Mehr sehen »

Notodden

Elektrizitätswerk Notodden ist eine Kommune in der Provinz Vestfold og Telemark (Norwegen).

Neu!!: Dünger und Notodden · Mehr sehen »

Nowitschok

Nowitschok („Neuling“, englische Transkription Novichok) ist eine Gruppe stark wirksamer Nervengifte und ‑kampfstoffe der vierten Generation, die ab den 1970er Jahren in der Sowjetunion entwickelt und mindestens bis in die 1990er Jahre in Russland weiter erforscht wurden.

Neu!!: Dünger und Nowitschok · Mehr sehen »

Nyaung U (Distrikt)

Nummer 7: in Cyanblau gehalten, bildet den Distrikt ''Nyaung U'' ab. Nyaung U ist ein Distrikt im zentralen Myanmar.

Neu!!: Dünger und Nyaung U (Distrikt) · Mehr sehen »

Oberrhein-Aquifer

Oberrheingraben (blau) zwischen Basel und Frankfurt inmitten randlich angegliederter Mittelgebirge (grün bis braun); Farbgebung nach digitalem Höhenmodell Der Oberrhein-Aquifer (von lat. aquifer, dt. wassertragend bzw. Wasserträger; franz. Nappe phréatique rhénane) ist mit einem Volumen von geschätzt 45 Milliarden Kubikmetern einer der bedeutendsten Grundwasserleiter Mitteleuropas.

Neu!!: Dünger und Oberrhein-Aquifer · Mehr sehen »

OCI NV

OCI (ehemals Orascom Construction Industries) ist ein international agierender niederländischer Düngemittelproduzent.

Neu!!: Dünger und OCI NV · Mehr sehen »

Odda

Lage von Odda in Hordaland Wappen der ehemaligen Kommune Odda ist ein Ort und eine ehemalige Kommune in der norwegischen Provinz (Fylke) Hordaland (2020 Teil von Vestland geworden).

Neu!!: Dünger und Odda · Mehr sehen »

Olbersdorfer See

Töpfer auf den See Der Olbersdorfer See ist ein Tagebaurestsee auf dem Gebiet der Gemeinde Olbersdorf im Landkreis Görlitz in Deutschland.

Neu!!: Dünger und Olbersdorfer See · Mehr sehen »

Oldenburg (Oldb)

Oldenburg ist eine kreisfreie Stadt in Niedersachsen.

Neu!!: Dünger und Oldenburg (Oldb) · Mehr sehen »

Oleander

Der Oleander (Nerium oleander), auch Rosenlorbeer genannt, ist die einzige Art der Pflanzengattung Oleander (Nerium) innerhalb der Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae).

Neu!!: Dünger und Oleander · Mehr sehen »

Olfe (Werse)

Die Olfe (Gewässerkennzahl GWK: 3212) ist ein orografisch rechter Zufluss zur Werse in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Dünger und Olfe (Werse) · Mehr sehen »

One Acre Fund

One Acre Fund ist eine Non-Profit-Organisation, die Kleinbauern in Subsistenzwirtschaft in Ostafrika Programme mit hochwertigem Saatgut, Düngemittel und wöchentlichen Schulungen anbietet.

Neu!!: Dünger und One Acre Fund · Mehr sehen »

Operation RY

Die Operation RY war die Besetzung der Inseln Nauru und Ocean Island durch Einheiten der Kaiserlich Japanischen Marine während des Pazifikkriegs im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Dünger und Operation RY · Mehr sehen »

OQ (Unternehmen)

OQ ist ein staatliches omanisches Unternehmen im Bereich Energie, Mineralöl und Chemie.

Neu!!: Dünger und OQ (Unternehmen) · Mehr sehen »

Oscorna Dünger

Die Oscorna Dünger GmbH & Co.

Neu!!: Dünger und Oscorna Dünger · Mehr sehen »

Osterseen

Ammer/Amper (Einzugsgebiet der Isar) Naturschutzgebiet Osterseen, Waschsee, Schiffhüttensee und Sengsee Die Osterseen sind eine Gruppe von Gewässern südlich des Starnberger Sees im Landkreis Weilheim-Schongau in Oberbayern.

Neu!!: Dünger und Osterseen · Mehr sehen »

Ostsee

Die Ostsee, international Baltisches Meer (von, auch Baltische See genannt), ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans.

Neu!!: Dünger und Ostsee · Mehr sehen »

Ostseehandel

Lisa von Lübeck, Rekonstruktion einer Hansekogge in Kraweelbauweise aus dem 15. Jahrhundert Neuer Admiralitätskanal, auf der Newa, Sankt Petersburg, 1876 Petersburg Blick auf die Newa, (1912), Russisches Museum, Alexander Beggrow Der Ostseehandel im Ostseeraum bezeichnet die historischen und aktuellen gewinn- und leistungsorientierten Austauschhandlungen der dort lebenden oder wirkenden Personen und Personengruppen vom Mittelalter bis zur heutigen Zeit.

Neu!!: Dünger und Ostseehandel · Mehr sehen »

Otto Nolte

Otto Nolte (* 29. März 1887 in Schwanebeck; † 5. Mai 1934) war ein deutscher Agrikulturchemiker.

Neu!!: Dünger und Otto Nolte · Mehr sehen »

Oxo-abbaubarer Kunststoff

Ablauf eines Oxo-Abbaus mit – in der Theorie – anschließendem biologischen Abbau Oxo-abbaubare Kunststoffe sind Kunststoffe, die die gewünschte Eigenschaft aufweisen, dass sie nach ihrer Nutzung schnell fragmentieren.

Neu!!: Dünger und Oxo-abbaubarer Kunststoff · Mehr sehen »

Pablo Padilla Ramírez

Pablo Padilla Ramírez (* 1907; † unbekannt) war ein mexikanischer Botschafter.

Neu!!: Dünger und Pablo Padilla Ramírez · Mehr sehen »

Pachira aquatica

Pachira aquatica (Syn.: Bombax macrocarpum (Schltdl. & Cham.) K. Schum., Carolinea macrocarpa Cham. & Schltdl., Pachira macrocarpa (Cham. & Schltdl.) Walp.), deutsch auch Wilder Kakaobaum, Guyana oder Malabar Kastanie oder Glückskastanie und Wasserkastanie in Mitteleuropa meist einfach „Pachira“ genannt.

Neu!!: Dünger und Pachira aquatica · Mehr sehen »

Palmentang

Illustration aus ''Köhlers Medizinal-Pflanzen'' Der Palmentang (Laminaria hyperborea) ist eine Braunalgenart aus der Ordnung der Laminariales.

Neu!!: Dünger und Palmentang · Mehr sehen »

Palouse

Palouse-Hügel nordöstlich von Walla Walla Die Palouse ist eine Region in den nordwestlichen Vereinigten Staaten.

Neu!!: Dünger und Palouse · Mehr sehen »

Pamir (Schiff)

Die Pamir war eine 1905 für die Hamburger Reederei F. Laeisz gebaute Viermastbark (Viermastsegelschiff).

Neu!!: Dünger und Pamir (Schiff) · Mehr sehen »

Pantanal

Das Pantanal nach der Regenzeit Lage des Pantanal Pantanal, Mato Grosso, Brasilien Das Pantanal (von,, auch: Pantanal Matogrossense) ist das größte Binnenland-Feuchtgebiet der Erde.

Neu!!: Dünger und Pantanal · Mehr sehen »

Parabraunerde

Bodenprofil einer mitteleuropäischen Parabraunerde aus Löss mit der typischen Horizontfolge Ah/Al/Bt/(Bt-C/)C (Zeichnung Gerd Hintermaier-Erhard, 2002) Niederterrasse bei Rastatt Als Parabraunerde (ein Lessivé) bezeichnet man einen Boden, bei dem Partikel der Korngrößenfraktion Ton vom Oberboden in den Unterboden verlagert worden sind.

Neu!!: Dünger und Parabraunerde · Mehr sehen »

Parforceheide

Luftaufnahme Die Parforceheide zwischen dem Süden Berlins und dem Osten Potsdams ist eines der letzten größeren zusammenhängenden Waldgebiete in der Metropolregion Berlin-Brandenburg.

Neu!!: Dünger und Parforceheide · Mehr sehen »

Parsteiner See

Nördliches Becken des Parsteinsees Der Parsteiner See (umgangssprachlich meist Parsteinsee) ist mit 1003 Hektar Fläche der drittgrößte natürliche See in Brandenburg.

Neu!!: Dünger und Parsteiner See · Mehr sehen »

Pascagoula (Mississippi)

Pascagoula ist eine Stadt und Verwaltungssitz des Jackson County, Mississippi in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Dünger und Pascagoula (Mississippi) · Mehr sehen »

Paul Ehrenberg (Agronom)

Paul Richard Rudolf Ehrenberg (* 16. Mai 1875 in Brandenburg an der Havel; † 18. Januar 1956 in Freising) war ein deutscher Agrikulturchemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Dünger und Paul Ehrenberg (Agronom) · Mehr sehen »

Paul Köttgen

Paul Köttgen (* 14. März 1881 in Elberfeld; † 15. Mai 1956 in Gießen) war ein deutscher Bodenkundler.

Neu!!: Dünger und Paul Köttgen · Mehr sehen »

Paul Limberg

Paul Limberg Paul Limberg (* 7. Januar 1917 in Petrograd; † 7. Oktober 1997 in Berlin) war ein deutscher Pflanzenbauwissenschaftler.

Neu!!: Dünger und Paul Limberg · Mehr sehen »

Paul Sherwen

John William Paul Sherwen (* 7. Juni 1956 in Widnes; † 2. Dezember 2018 in Kampala) war ein britischer Radsportkommentator und ehemaliger Radrennfahrer.

Neu!!: Dünger und Paul Sherwen · Mehr sehen »

Paul Wagner (Agronom)

Paul Wagner (* 7. März 1843 in Liebenau bei Nienburg/Weser; † 25. August 1930 in Darmstadt) war ein deutscher Agrikulturchemiker.

Neu!!: Dünger und Paul Wagner (Agronom) · Mehr sehen »

Pazifischer Hering

Der Pazifische Hering (Clupea pallasii) galt die längste Zeit als Form oder Unterart des Atlantischen Herings (Clupea harengus), seit etwa 25 Jahren aber wird er zunehmend als eigene Art, benannt nach Peter Simon Pallas, aufgefasst.

Neu!!: Dünger und Pazifischer Hering · Mehr sehen »

Peak Phosphor

Weltweiter Phosphatabbau seit 1900 Peak Phosphor, Peak Phosphorus oder Phosphorfördermaximum (engl. peak phosphorus, von (Berggipfel) und 'phosphorus' (Phosphor)), bezeichnet den Zeitpunkt, bei welchem die maximale globale Phosphatproduktion erreicht wird.

Neu!!: Dünger und Peak Phosphor · Mehr sehen »

Peenetal

Torfstiche im Peenetal Das Peenetal ist eine naturräumliche Einheit in Vorpommern und im Nordosten Mecklenburgs.

Neu!!: Dünger und Peenetal · Mehr sehen »

Peitschenwurm

Der Peitschenwurm (Trichuris trichiura; synonym: Trichocephalus dispar) gehört zum Stamm der Fadenwürmer.

Neu!!: Dünger und Peitschenwurm · Mehr sehen »

Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen

Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (abgekürzt PFAS) sind aliphatische organische Verbindungen, bei denen an mindestens einem Kohlenstoffatom die Wasserstoffatome am Kohlenstoffgerüst vollständig durch Fluoratome ersetzt worden sind.

Neu!!: Dünger und Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen · Mehr sehen »

Perchlorate

Das Perchlorat-Anion Perchlorate sind die Salze der Perchlorsäure HClO4.

Neu!!: Dünger und Perchlorate · Mehr sehen »

Perfluoroctansäure

Perfluoroctansäure (Kurzzeichen PFOA, von engl. perfluorooctanoic acid) ist eine Perfluorcarbonsäure, d. h.

Neu!!: Dünger und Perfluoroctansäure · Mehr sehen »

Petauke (Distrikt)

Ehemalige Ausdehnung des Distriktes bis 2012 Petauke ist einer von fünfzehn Distrikten in der Provinz Ostprovinz in Sambia.

Neu!!: Dünger und Petauke (Distrikt) · Mehr sehen »

Peter Werhahn

Peter Werhahn auf einem Relief in St. Willibrord (Euchen) von Lambert Piedboeuf, 1930 Peter Werhahn (* 2. Dezember 1842 in Neuss; † 23. November 1922 ebenda) war ein deutscher Bankier und Unternehmer aus Neuss.

Neu!!: Dünger und Peter Werhahn · Mehr sehen »

Peter Wilhelm Werhahn

Peter Wilhelm Werhahn, auch Peter Guilleaume Werhahn, (* 17. März 1802 in Büderich; † 16. Mai 1871 in Neuss) war ein Holzhändler und Sägewerksbesitzer in Büderich und Neuss.

Neu!!: Dünger und Peter Wilhelm Werhahn · Mehr sehen »

Petersfehn

Petersfehn ist ein Ortsteil der Gemeinde Bad Zwischenahn im Landkreis Ammerland und liegt zwischen dem Hauptort der Gemeinde und der Stadt Oldenburg.

Neu!!: Dünger und Petersfehn · Mehr sehen »

Pferdeapfel

Pferdeäpfel äpfelndes Pferd Bei Pferdeäpfeln (auch Rossknödel oder im niederdeutschen Raum Pferdeäppel, im Badischen Rossbolle(n)) handelt es sich um die Exkremente von Pferden.

Neu!!: Dünger und Pferdeapfel · Mehr sehen »

Pflanzenbauwissenschaft

Die Pflanzenbauwissenschaft (Wissenschaft vom Pflanzenbau) ist das Lehr- und Forschungsgebiet von den Produktionsverfahren landwirtschaftlicher Kulturpflanzen, im engeren Sinne auch Nutzpflanzenwissenschaft.

Neu!!: Dünger und Pflanzenbauwissenschaft · Mehr sehen »

Pflanzenerde

Pflanzenerde bezeichnet ein für den Hobbygärtner und Pflanzenliebhaber industriell hergestelltes humusreiches Substrat.

Neu!!: Dünger und Pflanzenerde · Mehr sehen »

Pflanzenernährung

Apfelblatt mit Mangelerscheinungen Die Phytotrophologie (von und de sowie -logie), also Pflanzenernährungslehre oder kurz Pflanzenernährung, behandelt die Ernährung der Kulturpflanzen als Teilgebiet der Agrikulturchemie.

Neu!!: Dünger und Pflanzenernährung · Mehr sehen »

Pflanzenjauche

Die Brennnesseljauche ist ein Dünger und Pflanzenstärkungsmittel Pflanzenjauchen sind fermentierte Pflanzenauszüge.

Neu!!: Dünger und Pflanzenjauche · Mehr sehen »

Pflanzenschutzgerät

Anhängespritze in einem Kartoffelfeld Spritze mit breitem Spritzgestänge aus der Luft Luftbild-Video einer selbstfahrenden Pflanzenschutzspritze Ein Pflanzenschutzgerät (landläufig Spritze) wird in der Landwirtschaft zum Pflanzenschutz und zur Düngung eingesetzt.

Neu!!: Dünger und Pflanzenschutzgerät · Mehr sehen »

Pflanzenstärkungsmittel

Gemäß deutschem Pflanzenschutzgesetz § 2 Nr.

Neu!!: Dünger und Pflanzenstärkungsmittel · Mehr sehen »

Pflichtlager

Swissmill Tower Pflichtlager sind in der Schweiz ein rechtlich geregeltes System der wirtschaftlichen Landesversorgung zur Haltung von Notvorräten, um die Versorgungssicherheit in Krisen wahren zu können.

Neu!!: Dünger und Pflichtlager · Mehr sehen »

PhosAgro

PhosAgro (FosAgro) ist ein russischer Düngemittelhersteller mit Firmensitz in Moskau.

Neu!!: Dünger und PhosAgro · Mehr sehen »

Phosphatdünger

Phosphatdünger sind Dünger, die den Pflanzen vorwiegend das Hauptnährelement Phosphat zur Verfügung stellen.

Neu!!: Dünger und Phosphatdünger · Mehr sehen »

Phosphate

Phosphate sind die Salze und Ester der Orthophosphorsäure (H3PO4).

Neu!!: Dünger und Phosphate · Mehr sehen »

Phosphor

Phosphor (von, vom Leuchten des weißen Phosphors bei der Reaktion mit Sauerstoff) ist ein chemisches Element mit dem Symbol P und der Ordnungszahl 15.

Neu!!: Dünger und Phosphor · Mehr sehen »

Phosphorelimination

Unter Phosphorelimination (auch Phosphoreliminierung, Phosphatelimination, Phosphateliminierung oder P-Elimination) versteht man in der Abwasserreinigung die Entfernung von Phosphorverbindungen aus Abwässern in Kläranlagen oder bei Badeteichen eine Wasserreinigungsmethode.

Neu!!: Dünger und Phosphorelimination · Mehr sehen »

Phosphorit

Phosphorit (Staffelit), traubig-nierig ausgebildet – Fundort: Staffel Lahngebiet Unterkarbonische Phosphoritkonkretion, Kilianstollen in Marsberg Phosphorit ist ein marines Sedimentgestein, das schichtgebunden mit anderen marinen Gesteinen, meistens mit Kalken, auftritt.

Neu!!: Dünger und Phosphorit · Mehr sehen »

Phosphorkreislauf

Der Phosphorkreislauf oder Phosphorzyklus ist die stetige Wanderung und biogeochemische Umsetzung des Bioelementes Phosphor in Gewässern, in Böden und in Biomasse.

Neu!!: Dünger und Phosphorkreislauf · Mehr sehen »

Phosphorsäure

Die Phosphor- oder Orthophosphorsäure ist die wichtigste Sauerstoffsäure des Phosphors und eine der wichtigsten anorganischen Säuren.

Neu!!: Dünger und Phosphorsäure · Mehr sehen »

Photosynthese

Bei den Landpflanzen findet Photosynthese in den Chloroplasten statt, hier in der Blattspreite des Laubmooses ''Plagiomnium affine''. Video: Die Photosynthese der Bäume (veranschaulichende, sehr vereinfachende Darstellung) Die Photosynthese (und de, auch Fotosynthese geschrieben) ist ein physiologischer Prozess zur Erzeugung energiereicher Biomoleküle aus energieärmeren Stoffen mit Hilfe von Lichtenergie.

Neu!!: Dünger und Photosynthese · Mehr sehen »

PHW-Gruppe

Die Lohmann & Co.

Neu!!: Dünger und PHW-Gruppe · Mehr sehen »

Physikalische Chemie

Die physikalische Chemie (kurz: PC oder Phys.Chem., auch: Physikochemie) ist neben der anorganischen und der organischen Chemie eines der „klassischen“ Teilgebiete der Chemie.

Neu!!: Dünger und Physikalische Chemie · Mehr sehen »

Phytinsäure

Haworth-Projektion der Phytinsäure als Hexaanion. Phytinsäure (Hexaphosphorsäureester des myo-Inosits, IP6) gehört zu den bioaktiven Substanzen.

Neu!!: Dünger und Phytinsäure · Mehr sehen »

Phytoplankton

Phytoplankton Phytoplankton (de, ‚das Umhergetriebene‘; wörtlich: „Pflanzen-Plankton“) bezeichnet frei schwebendes photoautotrophes, pflanzliches Plankton, welches am Beginn der Nahrungskette steht.

Neu!!: Dünger und Phytoplankton · Mehr sehen »

Pierre Berthier

Pierre Berthier Pierre Berthier (* 3. Juli 1782 in Nemours; † 24. August 1861 in Paris) war ein französischer Geologe und Mineraloge.

Neu!!: Dünger und Pierre Berthier · Mehr sehen »

Plaggendüngung

Die Besenginsterheide in der Eifel entstand durch Wechselwirtschaft mit Plaggendüngung Als Plaggendüngung (auch Plaggenwirtschaft oder Eschkultur) bezeichnet man eine heute nicht mehr angewendete Form der Bewirtschaftung von leistungsschwachen Böden, die vor allem in Norddeutschland und den angrenzenden Gebieten mindestens seit der Eisenzeit bis zur industriellen Revolution verbreitet war.

Neu!!: Dünger und Plaggendüngung · Mehr sehen »

Plaggenesch

Profil eines Plaggeneschs: 40-50 cm Auflage über fossilem Podsol Der Plaggenesch (auch Plaggenboden oder Eschboden) ist ein fast ausschließlich auf den Raum Nordwestdeutschland beschränkter Bodentyp, der durch eine über Jahrhunderte durchgeführte Plaggendüngung der Eschfluren entstand.

Neu!!: Dünger und Plaggenesch · Mehr sehen »

Pleistocene Rewilding

Künstlerische Darstellung einer möglichen Version einer Mammutsteppe im heutigen Nordspanien von Mauricio Antón Pleistocene Rewilding ist eine Variante des Rewilding, bei dem die Renaturierung von Naturgebieten mittels der Wiedereinführung der in der jeweiligen Region ehemals vertretenen Megafauna angestrebt wird.

Neu!!: Dünger und Pleistocene Rewilding · Mehr sehen »

Plessa-Süd

Plessa-Süd (früher Grödener Schraden) ist eine zur südbrandenburgischen Gemeinde Plessa im Landkreis Elbe-Elster gehörende Siedlung.

Neu!!: Dünger und Plessa-Süd · Mehr sehen »

Podsol

Podsol Der Podsol (aus, von pod ‚unter‘ und zola ‚Asche‘), auch Bleicherde oder Grauerde genannt, ist ein saurer, an Nährstoffen armer oder verarmter Bodentyp in einem feuchtkalten oder feucht-gemäßigten Klima, der eine unfruchtbare Endstufe der Bodenentwicklung darstellt.

Neu!!: Dünger und Podsol · Mehr sehen »

Polylactid-Polyhydroxyalkanoat-Blends

Polylactid (PLA) umgangssprachlich auch Polymilchsäure genannt und Polyhydroxyalkanoate (PHA) und ihre Verbundstoffe werden als potenzielle Alternativen zum Ersatz von petrochemischen Kunststoffen beschrieben.

Neu!!: Dünger und Polylactid-Polyhydroxyalkanoat-Blends · Mehr sehen »

Poppendorf

Poppendorf ist eine Gemeinde im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Dünger und Poppendorf · Mehr sehen »

Populous (Computerspiel)

''Populous''-Logo der Sega-Versionen Populous ist ein Computerspiel von Peter Molyneux, das 1989 von Electronic Arts veröffentlicht wurde.

Neu!!: Dünger und Populous (Computerspiel) · Mehr sehen »

Porsgrunn

ist eine bedeutende Hafen- und Industriestadt im Süden der norwegischen Provinz (Fylke) Vestfold og Telemark.

Neu!!: Dünger und Porsgrunn · Mehr sehen »

Portsloge

Portsloge ist Ortsteil und Bauerschaft der Gemeinde Edewecht im niedersächsischen Landkreis Ammerland.

Neu!!: Dünger und Portsloge · Mehr sehen »

Post Seelscheid

Post Seelscheid ist ein Ortsteil von Seelscheid in der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid im Rhein-Sieg-Kreis.

Neu!!: Dünger und Post Seelscheid · Mehr sehen »

Power-to-Ammonia

Das Power-to-Ammonia-Verfahren macht Energie aus erneuerbaren Energiequellen transportier- und speicherfähig, indem die Energie chemisch in Form von Ammoniak gespeichert wird.

Neu!!: Dünger und Power-to-Ammonia · Mehr sehen »

Praviršulio tyrelis

Der Praviršulio tyrelis ist eine ausgedehnte Moorlandschaft in Litauen mit vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten.

Neu!!: Dünger und Praviršulio tyrelis · Mehr sehen »

Precision Farming

Bodenprobenerfassung zur Bestimmung der Ausgangslage auf dem Acker Unter dem englischsprachigen Begriff Precision Farming wird ein Verfahren der ortsdifferenzierten und zielgerichteten Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Nutzflächen verstanden.

Neu!!: Dünger und Precision Farming · Mehr sehen »

Prefere Paraform

Prefere Paraform ist ein mittelständisches Chemieunternehmen in Mainz-Mombach und gehört zu Silverfleet Capital, einer europäischen Private-Equity-Gesellschaft.

Neu!!: Dünger und Prefere Paraform · Mehr sehen »

Preußen Münster

Der SC Preußen 06 e. V.

Neu!!: Dünger und Preußen Münster · Mehr sehen »

Prillen

Waschpulver Kalkammonsalpeter – Düngemittel Das Prillen ist ein Begriff aus der Verfahrenstechnik.

Neu!!: Dünger und Prillen · Mehr sehen »

Produktionsfunktion

Die Produktionsfunktion stellt in der Betriebswirtschaftslehre und Produktionstheorie den Zusammenhang zwischen dem mengenmäßigen Ertrag (Ausbringung) und den für die Erzielung dieses Ertrages eingesetzten Produktionsfaktormengen bei konstanter Produktionstechnologie her.

Neu!!: Dünger und Produktionsfunktion · Mehr sehen »

Produktionstechnik

Unter Produktionstechnik werden alle Maßnahmen und Einrichtungen zur industriellen Herstellung von Gütern zusammengefasst.

Neu!!: Dünger und Produktionstechnik · Mehr sehen »

Produktivitätsfortschritt

Der Produktivitätsfortschritt ist in der Volkswirtschaftslehre und allgemein in der Wirtschaft der Fortschritt, welcher durch eine Erhöhung der Produktivität (Arbeitsproduktivität) gekennzeichnet ist.

Neu!!: Dünger und Produktivitätsfortschritt · Mehr sehen »

Provinz Drenthe

Drenthe ist eine niederländische Provinz, gelegen im Nordosten des Landes.

Neu!!: Dünger und Provinz Drenthe · Mehr sehen »

Provinz Fargʻona

Die Provinz Fargʻona (/ Ferganskaja oblast) ist eine der zwölf Provinzen Usbekistans.

Neu!!: Dünger und Provinz Fargʻona · Mehr sehen »

Public Investment Fund

Logo des Public Investment Fund Der Public Investment Fund (PIF) ist ein Staatsfonds von Saudi-Arabien.

Neu!!: Dünger und Public Investment Fund · Mehr sehen »

Purgiernuss

Die Purgiernuss auch Purgierstrauch (Jatropha curcas) ist eine Pflanzenart in der Gattung Jatropha aus der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae).

Neu!!: Dünger und Purgiernuss · Mehr sehen »

Quill Lakes

Infotafel Als Quill Lakes werden zusammenfassend drei benachbarte Salzseen in der kanadischen Provinz Saskatchewan bezeichnet.

Neu!!: Dünger und Quill Lakes · Mehr sehen »

Quryq

Quryq (bis 1993 Ералиев Jeralijew) ist ein Ort im Westen Kasachstans.

Neu!!: Dünger und Quryq · Mehr sehen »

Raiffeisenbank Büchen-Crivitz-Hagenow-Plate

Die Raiffeisenbank eG Büchen-Crivitz-Hagenow-Plate ist eine Genossenschaftsbank mit juristischem Sitz in der Gemeinde Büchen im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Dünger und Raiffeisenbank Büchen-Crivitz-Hagenow-Plate · Mehr sehen »

Ralf Otterpohl

Ralf Otterpohl (* 26. September 1958 in Herford) ist ein deutscher Siedlungswasserwirtschaftler.

Neu!!: Dünger und Ralf Otterpohl · Mehr sehen »

Rasen

Rasen aus der Nähe Rasen bezeichnet eine anthropogene Vegetationsdecke aus Gräsern, die durch Wurzeln und Ausläufer mit dem Boden verbunden ist, im Siedlungsgebiet der Menschen liegt und nicht landwirtschaftlich genutzt wird.

Neu!!: Dünger und Rasen · Mehr sehen »

Rasenkrankheiten

Verschiedene Rasenkrankheiten können die Gräser eines Rasens oder einer Weide befallen.

Neu!!: Dünger und Rasenkrankheiten · Mehr sehen »

Rasenkreuz in Meggen

Das Rasenkreuz in Meggen ist ein seit dem 30.

Neu!!: Dünger und Rasenkreuz in Meggen · Mehr sehen »

Río Chané

Der Río Chané ist ein rechter Zufluss des Río Piraí im Tiefland des südamerikanischen Anden-Staates Bolivien.

Neu!!: Dünger und Río Chané · Mehr sehen »

Río Coatzacoalcos

Der nur ca.

Neu!!: Dünger und Río Coatzacoalcos · Mehr sehen »

Río Jamapa

Der nur 368 km lange Río Jamapa gehört – gemessen an der mitgeführten Wassermenge – zu den größeren Flüssen Mexikos.

Neu!!: Dünger und Río Jamapa · Mehr sehen »

Río Papaloapan

Der Río Papaloapan ist gemessen an der mitgeführten Wassermenge der drittgrößte Fluss Mexikos.

Neu!!: Dünger und Río Papaloapan · Mehr sehen »

Río Segura

Der Río Segura (lat. Thader, arab. وادي الأبيض Wadi al-Abyad) ist ein ca.

Neu!!: Dünger und Río Segura · Mehr sehen »

REA-Gips

Gipsdepot im Kraftwerk Schwarze Pumpe REA-Gips ist Gips, der aus den Rückständen von Rauchgasentschwefelungsanlagen (Abk. „REA“) gewonnen wird.

Neu!!: Dünger und REA-Gips · Mehr sehen »

Recycling

Universelles Recycling-Symbol angelehnt an das Möbiusband Beim Recycling (gelegentlich als RC abgekürzt) bzw.

Neu!!: Dünger und Recycling · Mehr sehen »

Redoxreaktion

Eine Redoxreaktion ist eine chemische Reaktion zweier Stoffe, von denen der eine als Reduktionsmittel und der andere als Oxidationsmittel fungiert.

Neu!!: Dünger und Redoxreaktion · Mehr sehen »

Regeneration (Ökologie)

Tropischer Regenwald mit Überhältern, außerordentlich hoher Artenvielfalt und Emergenten als Indiz für hohe Regenerationsfähigkeit Unter Regeneration wird in der Ökologie und Umweltökonomik die Fähigkeit von Ökosystemen verstanden, eine durch Störung verursachte Veränderung nach dem Ende der Störung rückgängig zu machen und den vor dem negativen Einfluss herrschenden Zustand wiederherzustellen.

Neu!!: Dünger und Regeneration (Ökologie) · Mehr sehen »

Regenmoor

Naturschutzgebiet „Oppenweher Moor“, Hochmoorweite eines der größten Moore an der Grenze Niedersachsens und Nordrhein-Westfalens Hochmoorkolk Regenmoore, auch ombrotrophe Moore oder Hochmoore genannt (in Oberbayern auch Filze), sind mineralsalzarme, saure und nasse Lebensräume mit einer an diese extremen Bedingungen angepassten Flora und Fauna.

Neu!!: Dünger und Regenmoor · Mehr sehen »

Regenwasser

Regenwasser auf einer Straße Regenwasser ist Wasser aus Niederschlägen in flüssiger Form, dem Regen.

Neu!!: Dünger und Regenwasser · Mehr sehen »

Regosol

Niederterrasse bei Rastatt. Ein Regosol (von griech: "rhegos".

Neu!!: Dünger und Regosol · Mehr sehen »

Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen

Werbung der EL auf dem Umschlag eines Fahrplanheftes, 1902 Streckennetz der EL Die Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen (EL) waren im Deutschen Kaiserreich von 1871 bis 1918 die Staatsbahn im Reichsland Elsaß-Lothringen.

Neu!!: Dünger und Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen · Mehr sehen »

Reichsnährstands-Ausstellung 1939

Die 5.

Neu!!: Dünger und Reichsnährstands-Ausstellung 1939 · Mehr sehen »

Reinnährstoff

Deklaration eines kommerziellen Düngemittels: Kalksalpeter mit 15,5 % Gesamtstickstoff (14,4 % Nitratstickstoff + 1,1 % Ammoniumstickstoff) und 26,5 % Calciumoxid. Reinnährstoff ist der in Massenanteil ausgedrückte Nährstoffgehalt eines Düngemittels.

Neu!!: Dünger und Reinnährstoff · Mehr sehen »

Renaturierung

alten Flugplatzes in Frankfurt-Bonames Einhausen Begonnene Maßnahmen zur Renaturierung der Weschnitz bei Lorsch im Juni 2007 Unter Renaturierung versteht man die Wiederherstellung von naturnahen Lebensräumen aus kultivierten, genutzten Bodenoberflächen.

Neu!!: Dünger und Renaturierung · Mehr sehen »

René Dumont (Agrarwissenschaftler)

René Dumont (* 13. März 1904 in Cambrai; † 18. Juni 2001 in Fontenay-sous-Bois) war ein französischer Agraringenieur, Soziologe und für den Umweltschutz streitender Politiker.

Neu!!: Dünger und René Dumont (Agrarwissenschaftler) · Mehr sehen »

Rendsburg

Die Stadt Rendsburg (dänisch und niederdeutsch: Rendsborg, auch Rensborg) liegt in der Mitte Schleswig-Holsteins am Nord-Ostsee-Kanal und am historischen Ochsenweg.

Neu!!: Dünger und Rendsburg · Mehr sehen »

Repellent

Moskitospirale Als Repellent (von lat. repellere „vertreiben“, „zurückstoßen“) – auch Repellens, Repulsivstoff oder Vergrämungsmittel – wird ein Wirkstoff bezeichnet, der von einem Organismus meist über den Geruchssinn wahrgenommen wird und der diesen abschreckt, ohne ihn zu töten.

Neu!!: Dünger und Repellent · Mehr sehen »

Reutbergwirtschaft

Die Reutbergwirtschaft (Reute.

Neu!!: Dünger und Reutbergwirtschaft · Mehr sehen »

Rheinau (gemeindefreies Gebiet)

Das gemeindefreie Gebiet Rheinau ist der rechtsrheinische, auf deutschem Gebiet liegende Grundbesitz der französischen Stadt Rhinau (deutsch Rheinau) und umfasst 9,98 km².

Neu!!: Dünger und Rheinau (gemeindefreies Gebiet) · Mehr sehen »

Rheinhafen Germersheim

Der Rheinhafen Germersheim befindet sich etwa 4 km nördlich der Kreisstadt Germersheim, Rheinland-Pfalz und liegt orographisch links bei Rheinkilometer 385,35.

Neu!!: Dünger und Rheinhafen Germersheim · Mehr sehen »

Rhizobium

Rhizobium ist eine Gattung gramnegativer Bodenbakterien, die Stickstoff (Distickstoff N2) fixieren.

Neu!!: Dünger und Rhizobium · Mehr sehen »

Ribera del Andarax

Landschaft bei Padules mit verschieden genutzten Kleinparzellen Tafeltrauben produziert. Ribera del Andarax ist ein kleines Weinbaugebiet im in der andalusischen Provinz Almería.

Neu!!: Dünger und Ribera del Andarax · Mehr sehen »

Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen

Die Industrieemissionsrichtlinie 2010/75/EU,, kurz IED genannt, ist eine EU-Richtlinie mit Regelungen zur Genehmigung, zum Betrieb, zur Überwachung und zur Stilllegung von Industrieanlagen in der Europäischen Union. Sie basiert auf einem Vorschlag der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2007 und wurde vom Europäischen Rat und Europäischen Parlament im Jahr 2010 verabschiedet. Die Richtlinie vereint sieben Vorläufer-Richtlinien mit Bezug zu Industrieemissionen und entwickelte diese weiter insbesondere durch.

Neu!!: Dünger und Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen · Mehr sehen »

Richtlinie 91/676/EWG (Nitratrichtlinie)

Die Richtlinie 91/676/EWG, inoffiziell Nitratrichtlinie, ist eine Richtlinie, die eine Verunreinigung des Grund- und des Oberflächenwassers durch Nitrate aus der Landwirtschaft vor allem durch Düngung verhindern soll.

Neu!!: Dünger und Richtlinie 91/676/EWG (Nitratrichtlinie) · Mehr sehen »

Rieben (Beelitz)

Rieben ist ein Ortsteil der Stadt Beelitz im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.

Neu!!: Dünger und Rieben (Beelitz) · Mehr sehen »

Riesen-Chinaschilf

''Miscanthus'' × ''giganteus'' auf einem Feld in Nordrhein-Westfalen Riesen-Chinaschilf (Miscanthus × giganteus) ist eine natürliche Kreuzung aus dem Chinaschilf (Miscanthus sinensis) und Miscanthus sacchariflorus.

Neu!!: Dünger und Riesen-Chinaschilf · Mehr sehen »

Rio Tinto Group

Die Rio Tinto Group (kurz Rio Tinto) ist ein börsennotiertes Bergbauunternehmen mit Doppelsitz in London und Melbourne.

Neu!!: Dünger und Rio Tinto Group · Mehr sehen »

Rivière Yamaska

Der Rivière Yamaska ist ein rechter Nebenfluss des Sankt-Lorenz-Stroms im Süden der kanadischen Provinz Québec.

Neu!!: Dünger und Rivière Yamaska · Mehr sehen »

Rjukanbanen

| Rjukanbanen (bis 1920 R.B., danach Rj.B.) ist Teil einer ehemaligen Verkehrsverbindung in Südnorwegen (Provinz Vestfold og Telemark).

Neu!!: Dünger und Rjukanbanen · Mehr sehen »

Robert Miethe

Robert Karl Miethe (* 28. Juli 1877 in Lippe a.d. Ostsee; † 7. April 1975 in Quilpué (Chile)) war ein deutscher Windjammer-Kapitän der Hamburger F. Laeisz Reederei und Kap Hoornier.

Neu!!: Dünger und Robert Miethe · Mehr sehen »

Robert Paarlberg

Robert L. Paarlberg (* 25. August 1945) war bis 2015 ein US-amerikanischer Professor für Politikwissenschaften am Wellesley College und Mitarbeiter am "Weatherhead Center for International Affairs" der Harvard University.

Neu!!: Dünger und Robert Paarlberg · Mehr sehen »

Roridula dentata

Roridula dentata ist eine von zwei Arten der protokarnivoren Gattung der Wanzenpflanzen (Roridula) aus der gleichnamigen Familie der Wanzenpflanzengewächse (Roridulaceae).

Neu!!: Dünger und Roridula dentata · Mehr sehen »

Roridula gorgonias

Roridula gorgonias ist eine von zwei Arten aus der protokarnivoren Gattung der Wanzenpflanzen (Roridula) aus der gleichnamigen Familie der Wanzenpflanzengewächse (Roridulaceae).

Neu!!: Dünger und Roridula gorgonias · Mehr sehen »

Rosenroter Saftling

Der Rosenrote Saftling (Porpolomopsis calyptriformis, Syn. Hygrocybe calyptriformis) ist eine Pilzart aus der Familie der Schnecklingsverwandten.

Neu!!: Dünger und Rosenroter Saftling · Mehr sehen »

Rotationsbrache

Bei einer Rotationsbrache handelt es sich um ehemals landwirtschaftlich genutzte Flächen, die im Wechsel mit anderen Flächen über mehrere Jahre hinweg ähnlich der Drei-Felder-Wirtschaft, nicht bewirtschaftet werden.

Neu!!: Dünger und Rotationsbrache · Mehr sehen »

Rothamsted Research

Das 2003 eröffnete Centenary Building, in dem mehr als zwei Drittel der Wissenschaftler von Rothamsted arbeiten. Rothamsted Research (früher Rothamsted Experimental Station) ist das größte Agrarforschungsinstitut des Vereinigten Königreichs und gleichzeitig das älteste weltweit.

Neu!!: Dünger und Rothamsted Research · Mehr sehen »

Rottemist

Als Rottemist wird eine Form von Mist bezeichnet, der als Düngemittel eingesetzt wird.

Neu!!: Dünger und Rottemist · Mehr sehen »

Rottwirtschaft

Für die Rottwirtschaft werden Waldbestände im Abständen von 15 bis 20 Jahren eingeschlagen und Teile des Holzes auf der frei gewordenen Fläche verbrannt.

Neu!!: Dünger und Rottwirtschaft · Mehr sehen »

Royal Mews

Eingang der Royal Mews Die Royal Mews sind der Marstall der britischen Königsfamilie in London.

Neu!!: Dünger und Royal Mews · Mehr sehen »

Rudolf Heitefuß

Rudolf Heitefuß (2013) Rudolf Hermann Erich Heitefuß (* 8. November 1928 in Braunschweig; † 3. Oktober 2020) war ein deutscher Phytomediziner.

Neu!!: Dünger und Rudolf Heitefuß · Mehr sehen »

Ruhr-Stickstoff

Verwaltungsgebäude der Ruhr-Stickstoff AG (heute Finanzamt Bochum-Süd) in Bochum Die Ruhr-Stickstoff AG mit Sitz in Bochum entstand 1952 aus der 1895 gegründeten Deutschen Ammoniak-Verkaufs-Vereinigung (DAVV) und war einer der größten Düngemittel-Produzenten Europas.

Neu!!: Dünger und Ruhr-Stickstoff · Mehr sehen »

Ruhrchemie

OQ Werk Ruhrchemie, ehemals OXEA Werk Ruhrchemie (2023) Gesamtansicht OQ Werk Ruhrchemie, ehemals OXEA Werk Ruhrchemie (2014) Die Ruhrchemie ist ein 1927/28 gegründetes Unternehmen der chemischen Industrie.

Neu!!: Dünger und Ruhrchemie · Mehr sehen »

Ruminitis

Die Ruminitis ist eine Entzündung der Schleimhaut des Pansens (Rumen) bei Wiederkäuern.

Neu!!: Dünger und Ruminitis · Mehr sehen »

Rureifel

Karte der Eifel Die Rureifel liegt im nördlichen Teil der Westeifel im Kreis Düren, Kreis Euskirchen und der Städteregion Aachen, NRW, und ist u. a.

Neu!!: Dünger und Rureifel · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Dünger und Russland · Mehr sehen »

Saatgutmischung

Gräsermischung für den Feldfutterbau Die Samen einer Gräsermischung Eine Saatgutmischung ist eine Mischung verschiedener Saaten, die gemeinsam auf einer Fläche eingesät werden.

Neu!!: Dünger und Saatgutmischung · Mehr sehen »

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt (Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Dünger und Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Sackmuseum

Sackmuseum Nieheim. Das Sackmuseum – die Welt der alten und neuen Säcke im alten Kornhaus Nieheim ist ein Museum in Nieheim (Nordrhein-Westfalen), in dem Säcke – Beutel – Tüten aller Art gesammelt und ausgestellt werden.

Neu!!: Dünger und Sackmuseum · Mehr sehen »

Saerbeck

Saerbeck (gesprochen mit Dehnungs-e, plattdeutsch Saorbiek) ist eine Gemeinde im nördlichen Münsterland, Kreis Steinfurt.

Neu!!: Dünger und Saerbeck · Mehr sehen »

Sagar (Indien)

Sagar (Hindi: सागर,; Urdu: ساگر) ist eine ca.

Neu!!: Dünger und Sagar (Indien) · Mehr sehen »

Salpeterfahrt

Reede vor Iquique (vor 1900) Salpeterfahrt bezeichnet den Transport von Salpeter (Chilesalpeter) auf dem Seeweg und wird vor allem für die Segelschifffahrten zwischen Europa und Chile vom 19.

Neu!!: Dünger und Salpeterfahrt · Mehr sehen »

Salpeterkrieg

Verscharren von Leichen nach der Schlacht von Tacna Der Salpeterkrieg (auch Pazifischer Krieg,, genannt) war ein 1879 bis 1884 ausgefochtener Konflikt zwischen Chile und seinen Nachbarn Peru und Bolivien in den Regionen Arica und Parinacota, Tarapacá und Atacama.

Neu!!: Dünger und Salpeterkrieg · Mehr sehen »

Salpetersäure

Salpetersäure (HNO3), genannt auch Scheidewasser, ist die bekannteste und stabilste Sauerstoffsäure des Stickstoffs.

Neu!!: Dünger und Salpetersäure · Mehr sehen »

Salpeterversprechen

Das Salpeterversprechen als Vertrag von 1914, das die synthetische Herstellung von Salpeter im industriellen Rahmen ermöglichen sollte, wurde zwischen Carl Bosch und der Obersten Heeresleitung des Deutschen Reiches abgeschlossen.

Neu!!: Dünger und Salpeterversprechen · Mehr sehen »

Salzgewinnung am Staßfurter Sattel

Die Salzgewinnung am Staßfurter Sattel reicht nachweislich bis in das 8.

Neu!!: Dünger und Salzgewinnung am Staßfurter Sattel · Mehr sehen »

Salzhausen

Salzhausen ist eine Gemeinde im Landkreis Harburg in Niedersachsen und gehört zur Metropolregion Hamburg.

Neu!!: Dünger und Salzhausen · Mehr sehen »

Salzsteppe

Salzsteppe im Seewinkel Eine Salzsteppe ist eine Substratsteppe, bei welcher der Oberboden durch aufsteigendes Grundwasser stark mit Kochsalz, seltener auch mit Kalk oder Gips angereichert ist.

Neu!!: Dünger und Salzsteppe · Mehr sehen »

Sam Eyde

Sam Eyde, fotografiert 1910 Samuel Eyde (* 29. Oktober 1866 in Arendal; † 21. Juni 1940 in Åsgårdstrand) war ein norwegischer Ingenieur und Industrieller.

Neu!!: Dünger und Sam Eyde · Mehr sehen »

Samtgemeinde Hesel

Gut Stikelkamp Die Samtgemeinde Hesel ist ein Gemeindeverband an der Nordgrenze des Landkreises Leer in der niedersächsischen Region Ostfriesland.

Neu!!: Dünger und Samtgemeinde Hesel · Mehr sehen »

Samuel Goy

Samuel Goy (* 20. Mai 1879 in Pitschen, Oberschlesien; † 18. Mai 1949 in Leipzig) war ein deutscher Agrikulturchemiker.

Neu!!: Dünger und Samuel Goy · Mehr sehen »

Sandkultur

Die Sandkultur ist eine experimentelle Methode zur Bestimmung der optimalen Nährstoffversorgung von Pflanzen sowie weiterer Faktoren des Pflanzenwachstums unter Laborbedingungen.

Neu!!: Dünger und Sandkultur · Mehr sehen »

Sandsturm

Staubsturm in Al Asad, Irak Ein Sandsturm ist ein Sturm oder starker Wind, der Sand oder Staub mit sich führt.

Neu!!: Dünger und Sandsturm · Mehr sehen »

Saudi Basic Industries Corporation

SABIC ein saudi-arabischer Chemie- und Metall-Konzern und nach eigenen Angaben der führende Metallproduzent im Nahen Osten.

Neu!!: Dünger und Saudi Basic Industries Corporation · Mehr sehen »

Saudi-Arabien

Saudi-Arabien (veraltet auch Saudisch-Arabien,, Königreich Saudi-Arabien) ist eine absolute Monarchie in Vorderasien.

Neu!!: Dünger und Saudi-Arabien · Mehr sehen »

Súria

Súria ist ein Ort und eine Gemeinde (municipi) mit Einwohnern (Stand) in der Comarca Bages in der Provinz Barcelona in der Autonomen Region Katalonien.

Neu!!: Dünger und Súria · Mehr sehen »

Süßgräser

Horst einer Rasen-Schmiele (''Deschampsia cespitosa'') Gewöhnlichen Strandhafers (''Ammophila arenaria'') in einer Weißdüne Bambus-„Wald“ mit ''Phyllostachys edulis'' Die Süßgräser (Poaceae.

Neu!!: Dünger und Süßgräser · Mehr sehen »

Süd-Chemie

Die Süd-Chemie AG war ein weltweit tätiges Spezialchemie-Unternehmen mit Hauptsitz in München, das 1857 u. a.

Neu!!: Dünger und Süd-Chemie · Mehr sehen »

Sălbăgelu Nou

Lage von Sălbăgelu Nou im Kreis Caraș-Severin Sălbăgelu Nou ist ein kleines Dorf im Kreis Caraș-Severin, Banat, Rumänien.

Neu!!: Dünger und Sălbăgelu Nou · Mehr sehen »

Schadstoff

Im täglichen Sprachgebrauch versteht man unter Schadstoffen in der Umwelt vorhandene Stoffe oder Stoffgemische, die schädlich für Menschen, Tiere, Pflanzen oder andere Organismen sowie ganze Ökosysteme sein können.

Neu!!: Dünger und Schadstoff · Mehr sehen »

Schattengare

Schattengare ist ein Begriff aus Hortikultur sowie Land- und Forstwirtschaft.

Neu!!: Dünger und Schattengare · Mehr sehen »

Schöhsee

Der Schöhsee ist ein See in der Holsteinischen Schweiz in Schleswig-Holstein und liegt im Stadtgebiet der Kreisstadt Plön.

Neu!!: Dünger und Schöhsee · Mehr sehen »

Schönheide

Schönheide ist eine Gemeinde im sächsischen Erzgebirgskreis und liegt im Westerzgebirge.

Neu!!: Dünger und Schönheide · Mehr sehen »

Scheibler (Unternehmerfamilie)

Wappen Scheibler.jpg|Wappen Scheibler in Hessen, Westfalen und am Rhein Wappen Freiherren von Scheibler.jpg|Wappen im preußischen Freiherrendiplom 1870 Scheibler ist der Name einer aus dem hessischen Gemünden an der Wohra abstammenden ehemaligen Kaufmannsfamilie.

Neu!!: Dünger und Scheibler (Unternehmerfamilie) · Mehr sehen »

Schienenverkehr im Iran

Der Schienenverkehr im Iran wird im Wesentlichen von der Eisenbahngesellschaft der Islamischen Republik Iran (RAI; oder allgemein) betrieben.

Neu!!: Dünger und Schienenverkehr im Iran · Mehr sehen »

Schienenverkehr in Indien

Breitspur- und Meterspurstrecken in Indien Der Schienenverkehr in Indien benutzt hinter den USA, China und Russland das viertgrößte Eisenbahnnetz der Welt.

Neu!!: Dünger und Schienenverkehr in Indien · Mehr sehen »

Schievelsberg

Der Schievelsberg ist eigentlich kein Berg, sondern eher ein bewaldeter Hang oder Hügel südlich von Ülpenich, westlich von Enzen und östlich von Lövenich bei Zülpich im Kreis Euskirchen.

Neu!!: Dünger und Schievelsberg · Mehr sehen »

Schlacke (Metallurgie)

Ein Stück Schlacke aus einem Rennofen Flüssige Schlacke wird abgekippt Schlacke bezeichnet in der Metallurgie die glasig oder kristallin erstarrten nichtmetallischen Begleitphasen.

Neu!!: Dünger und Schlacke (Metallurgie) · Mehr sehen »

Schlackenwäsche (Oberkochen)

„Eisenschmidt“ am Kocherursprung auf der Karte des Heidenheimer Forstes von 1590 Schlackenwäsche war ab 1745 ein Ortsteil von Oberkochen, der am Ursprung des Schwarzen Kochers lag und Anfang des 20.

Neu!!: Dünger und Schlackenwäsche (Oberkochen) · Mehr sehen »

Schlagkartei

Eine Schlagkartei, Ackerschlagkartei, Schlagdatei oder Feldkalender ist eine chronologische Aufzeichnung, mit der der Landwirt die auf einem Flurstück (Schlag) durchzuführende oder durchgeführte landwirtschaftlichen Maßnahmen für den Ackerbau verwaltet und kontrolliert.

Neu!!: Dünger und Schlagkartei · Mehr sehen »

Schleimer Mühle

Die Schleimer Mühle oder auch Historische Wassermühle Schleimer ist eine Wassermühle im Stadtteil Niedersfeld von Winterberg im Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Dünger und Schleimer Mühle · Mehr sehen »

Schlempe

Schlempe bezeichnet die Rückstände einer Gärflüssigkeit (Maische) zur Herstellung von Spirituosen, die nach dem Abdestillieren des Alkohols zurückbleiben.

Neu!!: Dünger und Schlempe · Mehr sehen »

Schlepperboom

Der Schlepperboom ist ein Phänomen der 1950er-Jahre, das eine starke Nachfrage nach landwirtschaftlichen Maschinen, insbesondere Traktoren in der Nachkriegszeit beschreibt; das Wort Schlepper ist ein anderes Wort für Traktor.

Neu!!: Dünger und Schlepperboom · Mehr sehen »

Schloss Callenberg

Schloss Callenberg im Herbst 2019 Schloss Callenberg Das Schloss Callenberg – Jagdschloss und Sommerschloss, zuletzt langjähriger Coburger Hauptwohnsitz der Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha – ist aufgrund seiner Geschichte und seines neugotischen Baustils ein bedeutendes Baudenkmal.

Neu!!: Dünger und Schloss Callenberg · Mehr sehen »

Schloss Kunrau

Schloss Kunrau, Gartenseite Das Schloss Kunrau ist das bedeutendste der wenigen noch verbliebenen Bauwerke auf dem Areal des einstmaligen Rittergutes bzw.

Neu!!: Dünger und Schloss Kunrau · Mehr sehen »

Schlubach & Co.

Schlubach & Co. war ein international tätiges Handelsunternehmen in Valparaiso/Chile und Hamburg, das von 1867 bis 2001 bestand (1867–1882 Valparaiso, 1882–2001 Hamburg).

Neu!!: Dünger und Schlubach & Co. · Mehr sehen »

Schmittröder Wiesen

Die Schmittröder Wiesen (auch Schmidtröder Wiesen) sind ein Naturschutzgebiet in Königstein im Taunus im Hochtaunuskreis.

Neu!!: Dünger und Schmittröder Wiesen · Mehr sehen »

Schutzmaßnahmen im Integrierten Pflanzenbau

Das Ziel der Schutzmaßnahmen im Integrierten Pflanzenbau ist es, besondere Schutzmaßnahmen für Boden, Wasser und Luft zu treffen.

Neu!!: Dünger und Schutzmaßnahmen im Integrierten Pflanzenbau · Mehr sehen »

Schwarzhalsige Kamelhalsfliege

Die Schwarzhalsige Kamelhalsfliege (Venustoraphidia nigricollis), auch als Schwarzhals-Kamelhalsfliege bezeichnet, zählt zu den Kamelhalsfliegen (Raphidioptera), der artenärmsten Ordnung der zu den Insekten gehörenden Netzflüglerartigen.

Neu!!: Dünger und Schwarzhalsige Kamelhalsfliege · Mehr sehen »

Schwarzwaldbahn (Württemberg)

| Die Schwarzwaldbahn – zur Unterscheidung von der gleichnamigen badischen Strecke auch Württembergische Schwarzwaldbahn genannt – ist eine Eisenbahnstrecke von Stuttgart nach Calw, die 1872 eröffnet wurde.

Neu!!: Dünger und Schwarzwaldbahn (Württemberg) · Mehr sehen »

Schwäbisches Donaumoos

Das Schwäbische Donaumoos ist das größte zusammenhängende Feuchtgebiet Süddeutschlands, das in post-pleistozäner Zeit von der Donau in der Flusslandschaft „Naturraum Donauried“ zwischen Neu-Ulm und Donauwörth geschaffen wurde.

Neu!!: Dünger und Schwäbisches Donaumoos · Mehr sehen »

Schwefel

Schwefel (über mittelhochdeutsch swëbel von althochdeutsch swëbal; lateinisch sulpur und gräzisiert Sulphur bzw. Sulfur, wie swëbal vermutlich von einer indogermanischen Wurzel suel- mit der Bedeutung ‚langsam verbrennen‘, woraus im Germanischen auch deutsch „schwelen“ entstand; die zur Benennung schwefelhaltiger Verbindungen verwendete Silbe „-thio-“ stammt vom griechischen Wort θεῖον theĩon) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol S und der Ordnungszahl 16.

Neu!!: Dünger und Schwefel · Mehr sehen »

Schwefelsäure

Schwefelsäure ist eine chemische Verbindung des Schwefels mit der Summenformel H2SO4.

Neu!!: Dünger und Schwefelsäure · Mehr sehen »

Schweizerische Rheinhäfen

Die Schweizerischen Rheinhäfen (früher Rheinhäfen beider Basel) sind eine Anstalt öffentlichen Rechts im Besitz der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt, die drei Hafenteile entlang des Rheins bewirtschaftet.

Neu!!: Dünger und Schweizerische Rheinhäfen · Mehr sehen »

Schwergrubber

Zweibalkiger Grubber der Firma Pöttinger Modell Synkro 2600 Dreibalkiger Grubber mit hydraulischer Steinsicherung Der Schwergrubber entstand als Weiterentwicklung des herkömmlichen Grubbers Mitte des 20.

Neu!!: Dünger und Schwergrubber · Mehr sehen »

Schwermetallvergiftung

Unter einer Schwermetallvergiftung beim Menschen versteht man die Schädigung des Körpers aufgrund der Exposition gegenüber toxischen Mengen von Schwermetallen.

Neu!!: Dünger und Schwermetallvergiftung · Mehr sehen »

Schwielowsee

Blick über den See von Ferch gegen das östliche Ufer Blick über den See von Ferch; im Hintergrund der Franzensberg bei Geltow Herbststurm über dem Schwielowsee; links im Bild: ein Rohrkolbenbestand säumt den Schilfrohrgürtel Eine Straße am südöstlichen Ufer des Sees mit anschließender Hangterrasse Blick von der Baumgartenbrücke über den Schwielowsee, im Hintergrund der Krähenberg in Caputh Dichte Schilfrohrdickichte bieten vielen Tierarten Schutz und Brutmöglichkeiten. Schloss Petzow am nordwestlichen Ufer Der Schwielowsee ist Teil einer Kette großer Seen im Flusslauf der mittleren Havel, die sich vom Nieder Neuendorfer See in Berlin bis zum Großen Zernsee hinter Werder (Havel) erstreckt.

Neu!!: Dünger und Schwielowsee · Mehr sehen »

Secondhandkleidung

Kleidungsangebot in einem Secondhandladen in Helsinki, 2020 Zum gehobenen Angebot der Online-Shops zählen auch Designer-Secondhandkleider Als Secondhandkleidung oder Second-Hand-Kleidung bezeichnet man gebrauchte Kleidung, die kommerziell oder privat zum Kauf angeboten wird.

Neu!!: Dünger und Secondhandkleidung · Mehr sehen »

Seegrotte

Die Seegrotte ist ein ehemaliges Gipsbergwerk in der niederösterreichischen Marktgemeinde Hinterbrühl, ungefähr 15 km südlich von Wien, das schon ab 1932 als Schaubergwerk diente, von 2019 bis 2022 durch neue Eigentümer aufwendig saniert und 2022 neu eröffnet wurde.

Neu!!: Dünger und Seegrotte · Mehr sehen »

Seesterne

Seesterne (Asteroidea; abgeleitet von „Stern“ und eídos „Form, Gestalt“) sind eine Klasse von Eleutherozoen innerhalb des Stamms der Stachelhäuter.

Neu!!: Dünger und Seesterne · Mehr sehen »

Seetang

Von Seetang bedeckte Felsen Miso-Suppe'', Japan Video: Seetangflöße können Lebewesen über Ozeane hinweg transportieren Seetang (kurz und seemännisch: „Tang“) bezeichnet überwiegend am Untergrund festgewachsene (benthische) Algen der Meeresküsten, die mehrzellige, mit bloßem Auge sichtbare Thalli besitzen.

Neu!!: Dünger und Seetang · Mehr sehen »

Segetalflora

Kornrade (''Agrostemma githago'') und andere Ackerbegleitpflanzen Die Ackerbegleitflora oder Segetalflora (von lateinisch seges ‚Saat‘; bzw. von segetalis ‚zur Saat gehörig‘) umfasst alle wildwachsenden Pflanzenarten, die neben den vom Landwirt auf den Äckern und Weinbergen angebauten Kulturpflanzen wachsen.

Neu!!: Dünger und Segetalflora · Mehr sehen »

Selbstreinigung

Als Selbstreinigung bezeichnet man allgemein die Fähigkeit eines Gegenstandes oder Systems, sich eigenständig und insbesondere ohne äußeren Eingriff von Verschmutzungen bzw.

Neu!!: Dünger und Selbstreinigung · Mehr sehen »

Semjon Issaakowitsch Wolfkowitsch

Semjon Issaakowitsch Wolfkowitsch (* in Ananjew; † 12. November 1980 in Moskau) war ein ukrainisch-sowjetischer Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Dünger und Semjon Issaakowitsch Wolfkowitsch · Mehr sehen »

September 2001

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im September 2001.

Neu!!: Dünger und September 2001 · Mehr sehen »

Seulbach

Der Seulbach ist ein Bach im hessischen, Hochtaunuskreis.

Neu!!: Dünger und Seulbach · Mehr sehen »

Siam Chemicals

The Siam Chemicals Public Co.

Neu!!: Dünger und Siam Chemicals · Mehr sehen »

Sidney Thomas

Sidney Thomas Sidney Gilchrist Thomas (* 16. April 1850 in Canonbury (London); † 1. Februar 1885 in Paris) war ein bedeutender britischer Metallurg.

Neu!!: Dünger und Sidney Thomas · Mehr sehen »

Sieben (Klassierverfahren)

Sieben ist ein mechanisches Trennverfahren zur Größentrennung (Klassieren) von Schüttgütern.

Neu!!: Dünger und Sieben (Klassierverfahren) · Mehr sehen »

Sieben Türme von Charun

Die Sieben Türme von Charun im Südosten der iranischen Stadt Nadschafābād bilden das größte Freizeitzentrum im Westen der Provinz Isfahan.

Neu!!: Dünger und Sieben Türme von Charun · Mehr sehen »

Siedlung Eisenheim

Die Siedlung Eisenheim in Oberhausen gilt als die älteste Arbeitersiedlung des Ruhrgebiets und eine der ältesten erhaltenen Arbeitersiedlungen in Deutschland.

Neu!!: Dünger und Siedlung Eisenheim · Mehr sehen »

Siegfried Gericke

Siegfried Gericke (* 8. September 1901 in Werben (Elbe) bei Wittenberg; † 14. November 1987 in Essen) war ein deutscher Agrikulturchemiker.

Neu!!: Dünger und Siegfried Gericke · Mehr sehen »

Siegfried Loose

Siegfried Loose (* 23. Juni 1915 in Berlin; † 12. Mai 1996) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Dünger und Siegfried Loose · Mehr sehen »

Sigmund Rehm

Sigmund Rehm Sigmund Eugen Adolf Rehm (* 4. Januar 1911 in München; † 13. Dezember 2001 in Göttingen) war ein deutscher Pflanzenbauwissenschaftler.

Neu!!: Dünger und Sigmund Rehm · Mehr sehen »

Silesia Verein Chemischer Fabriken

Fabrik in Ida- und Marienhütte bei Saarau (1873) Die AG „Silesia“ Verein Chemischer Fabriken war ein Unternehmen der Chemischen Industrie in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft (AG), das formal von 1872 bis 1979 existierte.

Neu!!: Dünger und Silesia Verein Chemischer Fabriken · Mehr sehen »

Silurianer-Hypothese

Die Silurianer-Hypothese ist ein Gedankenexperiment, bei dem die Fähigkeit der modernen Wissenschaft bewertet wird, Beweise für eine frühere, vielleicht mehrere Millionen Jahre zurückliegende Hochkultur zu finden.

Neu!!: Dünger und Silurianer-Hypothese · Mehr sehen »

Silvopastorales System

Das Silvopastorale System (pascere füttern) ist die weltweit am weitesten verbreitete Form der Agroforstwirtschaft.

Neu!!: Dünger und Silvopastorales System · Mehr sehen »

Silwinit

Silwinit war ein russisches Unternehmen mit Firmensitz in Solikamsk in der Region Perm.

Neu!!: Dünger und Silwinit · Mehr sehen »

Sim Farm

Sim Farm ist eine Wirtschaftssimulation des Unternehmens Maxis, welche den Aufbau und die Verwaltung eines landwirtschaftlichen Betriebes nachbildet.

Neu!!: Dünger und Sim Farm · Mehr sehen »

Sinochem

Sinochem Corporation ist ein chinesisches, staatliches Chemieunternehmen mit Sitz in Peking.

Neu!!: Dünger und Sinochem · Mehr sehen »

Skudde

Die Ostpreußische Skudde gehört zu den ältesten Hausschafrassen.

Neu!!: Dünger und Skudde · Mehr sehen »

SKW Trostberg

Die SKW Trostberg AG war ein Chemieunternehmen mit Sitz in Trostberg (Oberbayern).

Neu!!: Dünger und SKW Trostberg · Mehr sehen »

Sluiskil

Kirche des Heiligen Antonius von Padua Sluiskil ist ein Dorf in der niederländischen Gemeinde Terneuzen, das am Gent-Terneuzen-Kanal liegt.

Neu!!: Dünger und Sluiskil · Mehr sehen »

Société Nouvelle des Phosphates du Togo

Phosphatgewinnung durch die SNPT in Togo Die Société Nouvelle des Phosphates du Togo (SNPT) ist ein togoisches Unternehmen mit Sitz in Kpémé, das in Togo Calciumphosphat, einen Rohstoff für die Düngemittelindustrie, abbaut.

Neu!!: Dünger und Société Nouvelle des Phosphates du Togo · Mehr sehen »

Sociedad Química y Minera

Die Sociedad Química y Minera (SQM) ist ein chilenischer Chemiekonzern.

Neu!!: Dünger und Sociedad Química y Minera · Mehr sehen »

Sombrero (Anguilla)

Sombrero ist eine der nördlichsten Inseln der Kleinen Antillen in der Karibik und gehört zum Britischen Überseegebiet Anguilla.

Neu!!: Dünger und Sombrero (Anguilla) · Mehr sehen »

Sommer-Drehwurz

Die Sommer-Drehwurz (Spiranthes aestivalis), auch Sommer-Wendelorchis oder Sommerwendelähre genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Drehwurzen (Spiranthes) in der Familie der Orchideengewächse (Orchidaceae).

Neu!!: Dünger und Sommer-Drehwurz · Mehr sehen »

Sonderperiode in Kuba

Zum Omnibus umfunktionierter Sattelschlepper ''(Camello)'' in Havanna (2006) Als Sonderperiode in Friedenszeiten bezeichnet die kubanische Regierung als Euphemismus eine Wirtschaftskrise, die 1990 begonnen hatte.

Neu!!: Dünger und Sonderperiode in Kuba · Mehr sehen »

Song-Dynastie

Das Song-Reich im Jahr 1111 Die Song-Dynastie war von 960 bis 1279 die herrschende Dynastie im Kaiserreich China.

Neu!!: Dünger und Song-Dynastie · Mehr sehen »

Southern Region (Malawi)

Die Southern Region von Malawi ist mit einer Ausdehnung von 31.753 km² und mit knapp 5,9 Mill.

Neu!!: Dünger und Southern Region (Malawi) · Mehr sehen »

Space Foundation

Die Space Foundation ist eine Non-Profit-Organisation, die auf „Weltraumtechnologien“ und Raumfahrtmissionen aufmerksam machen möchte.

Neu!!: Dünger und Space Foundation · Mehr sehen »

Spectrum Brands

Spectrum Brands ist ein börsennotierter US-amerikanischer Mischkonzern mit Sitz in Middleton (Wisconsin).

Neu!!: Dünger und Spectrum Brands · Mehr sehen »

Speirochorie

Die Echte Kamille gehört zu den Pflanzen, die ungewollt als Saatgutbegleiter ausgebreitet wurden Als Speirochorie bezeichnet man die ungewollte Ausbreitung von Pflanzen als Saatgutbegleiter.

Neu!!: Dünger und Speirochorie · Mehr sehen »

Spiegelglashütte Amelith

Spiegelglashütte Amelith, 1921 Die Spiegelglashütte Amelith war eine 1776 gegründete Glashütte im waldreichen südlichen Solling beim Bodenfelder Ortsteil Nienover, aus der die Orte Amelith und Polier hervorgingen.

Neu!!: Dünger und Spiegelglashütte Amelith · Mehr sehen »

Sprühdose

Betätigte Sprühdose Modell einer Sprühdose1 Sprüheinsatz2 Druckkopf3 Dichtungsring4 Druckkopfstiel5 Dosengehäuse6 Federkappe7 Feder8 Ventilgehäuse9 Eintauchschlauch Eine Sprühdose (auch Spraydose, kurz (das) Spray, Aerosoldose oder Aerosolpackung) ist eine Metalldose zum Versprühen von Flüssigkeiten wie Haarspray, Deodorant, Rasierschaum, Farbe, Möbelpolitur, Öl oder auch Sprühsahne.

Neu!!: Dünger und Sprühdose · Mehr sehen »

Sprühtrocknung

Schema eines Sprühtrockners im Labormaßstab Verschiedene typische Bauformen von Druckzerstäubern (demontiert) für den Einsatz in der Sprühtrocknung Die Sprühtrocknung (auch Zerstäubungstrocknung) ist eine Methode aus der Verfahrenstechnik zur Trocknung von Lösungen, Suspensionen oder Emulsionen.

Neu!!: Dünger und Sprühtrocknung · Mehr sehen »

Spritzfenster

Der Begriff Spritzfenster bzw.

Neu!!: Dünger und Spritzfenster · Mehr sehen »

Stackmann & Retschy

Stackmann & Retschy in Lehrte war ein im 19.

Neu!!: Dünger und Stackmann & Retschy · Mehr sehen »

Stahlerzeugung

Rheinhausen Anfang des 20. Jahrhunderts Stahlguss aus einer Gießpfanne Mitte des 20. Jahrhunderts Ziel der Stahlerzeugung ist es, aus Eisenerz und Roheisen eine Eisenlegierung mit bestimmtem Kohlenstoffgehalt (Stahl) mit innerer und oberflächlicher Reinheit herzustellen.

Neu!!: Dünger und Stahlerzeugung · Mehr sehen »

Starkzehrer

Als Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer werden Nutzpflanzen unterschieden, die beim Wachstum dem Boden mehr oder weniger Nitrate und andere Nährstoffe entziehen.

Neu!!: Dünger und Starkzehrer · Mehr sehen »

Stella Grace Maisie Carr

Stella Grace Maisie Carr Stella Grace Maisie Carr, geb.

Neu!!: Dünger und Stella Grace Maisie Carr · Mehr sehen »

Stephanie Mittermaier

Stephanie Mittermaier, auch Bader-Mittermaier (geb. vor 2001) ist eine deutsche Lebensmitteltechnologin.

Neu!!: Dünger und Stephanie Mittermaier · Mehr sehen »

Stickstoff

Stickstoff ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 7 und dem Elementsymbol N. Im Periodensystem steht es in der fünften Hauptgruppe bzw.

Neu!!: Dünger und Stickstoff · Mehr sehen »

Stickstoffdünger

Stickstoffdünger sind Dünger, die den Pflanzen vorwiegend ihr Hauptnährelement Stickstoff zur Verfügung stellen.

Neu!!: Dünger und Stickstoffdünger · Mehr sehen »

Stickstofffixierung

Schematische Darstellung des Stickstoffkreislaufs in der Natur Unter Stickstofffixierung versteht man allgemein jegliche Umwandlung des chemisch inerten elementaren, molekularen Stickstoffs (N2).

Neu!!: Dünger und Stickstofffixierung · Mehr sehen »

Stickstoffkreislauf

Grafische Darstellung des Stickstoffkreislaufs Der Stickstoffkreislauf oder Stickstoffzyklus ist die stetige Wanderung und biogeochemische Umsetzung des Bioelementes Stickstoff in der Erdatmosphäre, in Gewässern, in Böden und in Biomasse.

Neu!!: Dünger und Stickstoffkreislauf · Mehr sehen »

Stickstoffwerke Piesteritz

SKW Piesteritz aus der Ferne mit den Türmen der Wittenberger Altstadt im Hintergrund Die SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH (kurz SKWP) ist ein Chemieunternehmen im Wittenberger Stadtteil Piesteritz.

Neu!!: Dünger und Stickstoffwerke Piesteritz · Mehr sehen »

Stinkviertel

Stinkviertel: Howaldtstraße von der Krausstraße aus gesehen Das Stinkviertel ist ein Stadtviertel Kiels im Stadtteil Ravensberg.

Neu!!: Dünger und Stinkviertel · Mehr sehen »

Stippe (Apfel)

Stippe an einem großen Apfel Stippe auf 'Summerred' Stippe (auch Stippigkeit, zu mittelniederdeutsch stip(p)e.

Neu!!: Dünger und Stippe (Apfel) · Mehr sehen »

Stockvik

Stockvik ist ein Ort (tätort) in der schwedischen Provinz Västernorrlands län, in der historischen Provinz (landskap) Medelpad.

Neu!!: Dünger und Stockvik · Mehr sehen »

Stoffgruppe

Die Stoffgruppe der Edelgase, hier im eigenen Licht leuchtend: Alle Edelgase sind zum Beispiel farb- und geruchlos, äußerst reaktionsträge und somit auch nicht brennbar Stoffe aus der Stoffgruppe der Alkalimetalle: Alle Alkalimetalle sind extrem luft- und wasserempfindlich. Sie sind brennbar, reagieren mit Wasser zu Laugen und Wasserstoffgas, mit Nichtmetallen und Säuren zu Salzen und sie färben die Flamme Unter Stoffgruppe oder Stoffklasse versteht man in der Chemie alle Stoffe, die durch eine gemeinsame Eigenschaft zusammengefasst werden können.

Neu!!: Dünger und Stoffgruppe · Mehr sehen »

Stolzmann-Krabbenratte

Die Stolzmann-Krabbenratte (Ichthyomys stolzmanni) ist ein Nagetier und die Typart der Gattung der Eigentlichen Fischratten, das im Westen von Südamerika verbreitet ist.

Neu!!: Dünger und Stolzmann-Krabbenratte · Mehr sehen »

Stoppelfeld

Strohballen in der Picardie Ein Stoppelfeld ist ein abgeernteter Getreide-Acker, auf dem noch die unteren Stängelteile der Pflanzen eingewurzelt stehen bleiben.

Neu!!: Dünger und Stoppelfeld · Mehr sehen »

Store Vildmose

Store Vildmose (Großes Wildmoor) liegt im nördlichen Jütland (Vendsyssel) etwa 20 km nordwestlich von Ålborg.

Neu!!: Dünger und Store Vildmose · Mehr sehen »

Streckengeschäft

Streckengeschäft Das Streckengeschäft (oder Direkthandel, Reihengeschäft, Streckenhandel) ist im Handel ein Handelsgeschäft, bei dem die Waren ohne Zwischenlagerung direkt vom Hersteller an den Einzelhandel unter Verzicht auf dazwischen liegende Handelsstufen geliefert werden.

Neu!!: Dünger und Streckengeschäft · Mehr sehen »

Strelasundquerung

Mit dem Begriff Strelasundquerung werden sowohl die beiden Brückenverbindungen der Insel Rügen über den Strelasund zum vorpommerschen Festland bei Stralsund, die Rügenbrücke und der Rügendamm, als auch die regelmäßig betriebenen Fährverbindungen zwischen Stralsund und Altefähr sowie Stahlbrode und Glewitz bezeichnet.

Neu!!: Dünger und Strelasundquerung · Mehr sehen »

Streuefläche

Streueflächen gelten gemäß der schweizerischen Begriffsverordnung (Verordnung über landwirtschaftliche Begriffe und die Anerkennung von Betriebsformen) als extensiv genutzte Flächen, welche meistens Nass- und Feuchtstandorte betreffen.

Neu!!: Dünger und Streuefläche · Mehr sehen »

Streugerät

Ein Streugerät ist ein Gerät zur dosierten und gleichmäßigen Ausbringung von Streugut.

Neu!!: Dünger und Streugerät · Mehr sehen »

Streuwiese

'''Kopfbinsenwiese''' (''Primulo-Schoenetum ferruginei'') bei Wolpertswende, eine der seltensten Streuwiesentypen des deutschen Alpenvorlandes Die Streuwiese ist ein historischer mitteleuropäischer Nutzungstyp einer Wiese.

Neu!!: Dünger und Streuwiese · Mehr sehen »

Strigolactone

Die Strigolactone sind eine Gruppe von natürlichen und synthetischen Pflanzenhormonen.

Neu!!: Dünger und Strigolactone · Mehr sehen »

Stubben (Beverstedt)

Ortschaften der Gemeinde Beverstedt Stubben ist eine Ortschaft in der Einheitsgemeinde Beverstedt im Süden des niedersächsischen Landkreises Cuxhaven.

Neu!!: Dünger und Stubben (Beverstedt) · Mehr sehen »

Suchoi Su-38

Die Suchoi Su-38 ist ein russisches Agrarflugzeug.

Neu!!: Dünger und Suchoi Su-38 · Mehr sehen »

Sues

Golfs von Sues auf einer Karte von 1856 Sues (Aussprache; englische/französische Transkription: Suez, arabisch, hocharabisch as-Suwais, ägyptisch es-Swēs ausgesprochen) ist eine Stadt in Ägypten an der Nordspitze des Roten Meers, welches hier in den Golf von Sues ausläuft, an der Mündung des Sueskanals.

Neu!!: Dünger und Sues · Mehr sehen »

Sulfatverfahren (Papierherstellung)

Kraft-Papiermühle am Sampit River, Georgetown, South Carolina Sulfatverfahren oder Kraft-Aufschluss (so genannt wegen der Festigkeit des so hergestellten Papiers, siehe Kraftpapier) nennt man einen chemisch-industriellen Prozess zur Herstellung von Cellulose aus dem Holz von Bäumen oder aus einjährigen Pflanzen wie Schilf, Getreide (Stroh), Zuckerrohr (Bagasse), Mais- oder Sonnenblumen (-stängeln).

Neu!!: Dünger und Sulfatverfahren (Papierherstellung) · Mehr sehen »

Superphosphate

Als Superphosphate werden verschiedene als Dünger eingesetzte Phosphate bezeichnet, die sich durch ihren Phosphatgehalt und wasserunlösliche Nebenbestandteile unterscheiden.

Neu!!: Dünger und Superphosphate · Mehr sehen »

Survival

John H. Glenn, Gordon Cooper und Pete Conrad Mit dem englischen Begriff Survival (‚Überleben‘) werden Kenntnisse und Fertigkeiten zusammengefasst, die ein (Über-)Leben fern von der Zivilisation bzw.

Neu!!: Dünger und Survival · Mehr sehen »

Svenskhuset

Spitzbergen (2010) Das Svenskhuset (auch Svenskehuset) ist eines der ältesten erhaltenen Gebäude Spitzbergens und eng verknüpft mit der Geschichte der wissenschaftlichen Erkundung und wirtschaftlichen Ausbeutung des Archipels im 19. Jahrhundert.

Neu!!: Dünger und Svenskhuset · Mehr sehen »

Swietenia mahagoni

Swietenia mahagoni, auch Westindisches Mahagoni genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Mahagonigewächse (Meliaceae).

Neu!!: Dünger und Swietenia mahagoni · Mehr sehen »

Sylhet (Distrikt)

Der Distrikt Sylhet ist ein Verwaltungsdistrikt im nordöstlichen Bangladesch in der Division Sylhet.

Neu!!: Dünger und Sylhet (Distrikt) · Mehr sehen »

Synagoge (Ahrweiler)

Gesetzestafeln als Bekrönung Die Synagoge Ahrweiler steht im gleichnamigen Stadtteil von Bad Neuenahr-Ahrweiler im Landkreis Ahrweiler (Rheinland-Pfalz).

Neu!!: Dünger und Synagoge (Ahrweiler) · Mehr sehen »

Syndikat (Kartellform)

Syndikat oder industrielles Syndikat ist ein Begriff der klassischen Kartelltheorie für eine besondere Kartellform, die sich durch eine zentrale Vertriebsstruktur oder auch Einkaufsstelle auszeichnet.

Neu!!: Dünger und Syndikat (Kartellform) · Mehr sehen »

Synergist

Synergist (von altgriechisch synergeín „zusammenarbeiten“) steht für.

Neu!!: Dünger und Synergist · Mehr sehen »

Synthos

Synthos S.A. ist ein Unternehmen mit Sitz im südpolnischen Oświęcim.

Neu!!: Dünger und Synthos · Mehr sehen »

System of Rice Intensification

Reisfeld, entsprechend der SRI-Methode feucht aber nicht geflutet. Reissetzlinge, entsprechend der SRI-Methode einzeln und mit Abstand gepflanzt. SRI (von, auch SICA von, übersetzt) ist eine Anbaumethode für Reis, die 1983 vom Jesuiten Henri de Laulanie in Madagaskar beschrieben wurde.

Neu!!: Dünger und System of Rice Intensification · Mehr sehen »

Tampa

Tampa ist eine Stadt und zudem der County Seat des Hillsborough County im US-Bundesstaat Florida mit 384.959 Einwohnern (Stand: April 2020).

Neu!!: Dünger und Tampa · Mehr sehen »

Tatjana Alexandrowna Assejewa

Tatjana Alexandrowna Assejewa (* 21. Januar 1959 in Wladiwostok) ist eine sowjetisch-russische Bodenkundlerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Dünger und Tatjana Alexandrowna Assejewa · Mehr sehen »

Técnicas Reunidas

Técnicas Reunidas, S.A. (TRSA) ist ein spanischer Generalunternehmer, der die Entwicklung, Akquisition und Konstruktion von Industrie- und Kraftwerken anbietet, insbesondere für die Erdölbranche.

Neu!!: Dünger und Técnicas Reunidas · Mehr sehen »

Technische Chemie

Chemische Produktionsanlagen Die Technische Chemie beschäftigt sich mit der Überführung chemischer Reaktionen und Prozesse in technische Verfahren sowie der Optimierung bestehender Prozesse und Verfahren unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten.

Neu!!: Dünger und Technische Chemie · Mehr sehen »

Technische Mineralogie

Die Technische Mineralogie ist der Bereich der Mineralogie, der die Veränderungen, denen Minerale in technischen Prozessen unterliegen, und die Anwendung von Mineralen und ihrer synthetischen Analoga in der Technik untersucht.

Neu!!: Dünger und Technische Mineralogie · Mehr sehen »

Technische Universität München

Die Technische Universität München (kurz TUM) ist mit 50.484 Studenten die nach Studentenanzahl größte Technische Universität in Deutschland (TU9).

Neu!!: Dünger und Technische Universität München · Mehr sehen »

Tejen

Tejen ist eine turkmenische Oasenstadt in der Karakum-Wüste.

Neu!!: Dünger und Tejen · Mehr sehen »

Tekfen Holding

Tekfen Holding ist eine türkische Holding.

Neu!!: Dünger und Tekfen Holding · Mehr sehen »

Tescou

Verlauf des Tescou Der Tescou ist ein ca.

Neu!!: Dünger und Tescou · Mehr sehen »

The Coca-Cola Company

Das alte Logo bis Juni 2020 Coca-Cola-Zentrale in Atlanta Coca-Cola-Konturflasche 1611-8006 The Coca-Cola Company ist ein US-amerikanischer Getränkehersteller mit Schwerpunkt auf Erfrischungsgetränke und Sitz in Atlanta, Georgia in den USA.

Neu!!: Dünger und The Coca-Cola Company · Mehr sehen »

The Mosaic Company

The Mosaic Company ist ein amerikanisches Unternehmen, das zu den größten Düngerherstellern der Welt gehört.

Neu!!: Dünger und The Mosaic Company · Mehr sehen »

The Scotts Miracle-Gro Company

The Scotts Miracle-Gro Company ist ein US-amerikanischer Hersteller und Vermarkter von Markenartikeln zur Garten- und Pflanzenpflege sowie verwandten Bereichen für die Zielgruppe private Endverbraucher.

Neu!!: Dünger und The Scotts Miracle-Gro Company · Mehr sehen »

Theodor Pfeiffer (Agrarwissenschaftler)

Theodor Pfeiffer (* 2. Mai 1856 in Bremen; † 29. Mai 1923 in Kassel) war ein deutscher Agrikulturchemiker.

Neu!!: Dünger und Theodor Pfeiffer (Agrarwissenschaftler) · Mehr sehen »

Theodor Remy

Theodor Remy (* 5. April 1868 auf dem Bruckmannshof in Vynen, Kreis Moers; † 30. Dezember 1946 auf dem Palmersdorfer Hof bei Brühl) war ein deutscher Pflanzenbauwissenschaftler.

Neu!!: Dünger und Theodor Remy · Mehr sehen »

Thomasmehl

Thomasmehl (Thomasphosphat) ist ein phosphatreiches Düngemittel, das als Nebenprodukt der Eisen- und Stahlerzeugung hergestellt wird.

Neu!!: Dünger und Thomasmehl · Mehr sehen »

ThyssenKrupp Uhde

Unternehmenssitz der Uhde GmbH in Dortmund Die ThyssenKrupp Uhde GmbH ist ein weltweit tätiges Ingenieurunternehmen im Bereich von Planung und Bau von Chemie-, Raffinerie- und anderen Industrieanlagen innerhalb des ThyssenKrupp-Konzernes und wurde durch Umstrukturierungsmaßnahmen in die ThyssenKrupp Industrial Solutions AG eingegliedert.

Neu!!: Dünger und ThyssenKrupp Uhde · Mehr sehen »

Tibet (1912–1951)

Tibet war von 1912 bis 1951 ein de facto unabhängiger Staat auf dem Hochland von Tibet.

Neu!!: Dünger und Tibet (1912–1951) · Mehr sehen »

Tiefpflügen

Von Lokomobilen gezogener Seilpflug bei der Moorkultivierung, 1948 Von drei Raupenschleppern im unmittelbaren Zug gezogener Tiefpflug mit eigenem Raupenfahrwerk bei der Moorkultivierung Tiefpflügen, auch als rigolen (von.

Neu!!: Dünger und Tiefpflügen · Mehr sehen »

Tiefseehafen Lekki

Der Tiefseehafen Lekki ist ein seit dem 22.

Neu!!: Dünger und Tiefseehafen Lekki · Mehr sehen »

Tiereinstreu

Einstreu aus Stroh in einem Pferdestall Tiereinstreu, Einstreu oder Streue (im Unterschied zu Streu) sind Materialien, die in der Tierhaltung genutzt werden, um (zum Beispiel in Stallungen und Käfigen) einen bestimmten Bodenbereich abzudecken und so die Ausscheidungen der Tiere aufzunehmen.

Neu!!: Dünger und Tiereinstreu · Mehr sehen »

Tierisches Produkt

Als tierische Produkte oder Tierprodukte werden im Zusammenhang mit ihrer menschlichen Nutzung alle Produkte bezeichnet, die entweder direkt aus Tieren hergestellt werden, wie z. B.

Neu!!: Dünger und Tierisches Produkt · Mehr sehen »

Tierkohle

Knochenkohle auf der Schautafel „Die Verwertung des Knochens“ Als Tierkohle,, wird Aktivkohle bezeichnet, die aus verkohltem Rindsleder (Lederkohle) oder tierischem Blut (Blutkohle), Fleisch (Fleischkohle) oder aus Tier-Knochen (Knochenkohle) hergestellt wird.

Neu!!: Dünger und Tierkohle · Mehr sehen »

Tiermehl

Tiermehl Tiermehl (auch Tierkörpermehl, Kadavermehl oder Fleischmehl) entsteht durch Zermahlen von Tieren und ist somit ein Produkt der Tierkörperverwertung.

Neu!!: Dünger und Tiermehl · Mehr sehen »

Toiletten in Japan

Moderne japanische Toiletten haben ein eingebautes Bidet zur Intimreinigung. Bedienelemente einer japanischen Bidettoilette Japanisches Urinal Japanische Toilette mit diversen Funktionen im Betrieb In Japan sind drei Typen von Toiletten im Gebrauch.

Neu!!: Dünger und Toiletten in Japan · Mehr sehen »

Tolai

Traditionelle Tänzer der Tolai bei einem Dorffest (Gazelle-Halbinsel 1918) Hafeninsel Matupi um 1910) Tolai besiedeln das fruchtbare Tiefland und vorgelagerte Inseln (rechts oben in Grün), die hohen Baining-Berge trennen die Halbinsel vom Rest Neubritanniens Provinz East New Britain mit Masken der Tolai und des Baining-Volkes in einem Ring aus Muschelgeld Tolai-Skulptur: Holz, Pflanzenfasern, Federn, Schuppenplatten, Farbpigmente (Gazelle-Halbinsel 19. Jahrhundert) Die Tolai sind ein indigenes Volk auf der Insel Neubritannien (New Britain, ehemals Neupommern) im Bismarck-Archipel von Papua-Neuguinea.

Neu!!: Dünger und Tolai · Mehr sehen »

Tollund-Mann

Die Leiche des Tollund-Mannes kurz nach der Bergung Gedenktafel am Fundort des Tollund-Manns Der Tollund-Mann im Silkeborg-Museum Der Kopf des Tollund-Manns Der Tollund-Mann (auch Tollundmann) ist eine am 8.

Neu!!: Dünger und Tollund-Mann · Mehr sehen »

Toraigh

Toraigh (auch Oileán Thoraí) ist eine 10,5 km vor der Küste Donegals im Nordwesten Irlands gelegene Insel mit 144 Einwohnern (Stand 2011).

Neu!!: Dünger und Toraigh · Mehr sehen »

Torsten Müller (Agrarwissenschaftler)

Torsten Müller (* 12. Juli 1961 in Kassel) ist ein deutscher Agrarwissenschaftler an der Universität Hohenheim.

Neu!!: Dünger und Torsten Müller (Agrarwissenschaftler) · Mehr sehen »

Toshka-Projekt

Die Lage des Nassersees und der Toshka-Senke in Ägypten Unten rechts der Nasser-See, oben links die geflutete Toshka-Senke Als Toshka-Projekt (auch Südägyptisches Entwicklungsprojekt) wird ein Vorhaben der ägyptischen Regierung bezeichnet, das die Wüste im Südwesten des Landes durch Bewässerung für die Landwirtschaft nutzbar machen soll.

Neu!!: Dünger und Toshka-Projekt · Mehr sehen »

Totengrund (Wilseder Berg)

Der Totengrund ist ein etwa 30 ha großer Talkessel, der am Rande des Wilseder Bergs nahe Wilsede, einem Dorf in der Lüneburger Heide, liegt.

Neu!!: Dünger und Totengrund (Wilseder Berg) · Mehr sehen »

Totoaba

Der Name Totoaba (Totoaba macdonaldi) oder Totuava ist die Bezeichnung für einen Umberfisch (auch „Trommler“ weil Männchen trommelartige Laute erzeugen) und entstammt einer Indianersprache (von Anrainern der Sonora-Wüste).

Neu!!: Dünger und Totoaba · Mehr sehen »

Transammonia

Trammo, bis 23.

Neu!!: Dünger und Transammonia · Mehr sehen »

Transzendentale Meditation

Maharishi Mahesh Yogi (2007) Transzendentale Meditation (TM) ist der Name einer 1957 von dem Inder Maharishi Mahesh Yogi gegründeten „Geistigen Erneuerungsbewegung“ (Spiritual Regeneration Movement), die im Westen besonders durch ihre Flugversuche, das sogenannte „Yogische Fliegen“, Aufmerksamkeit erregte.

Neu!!: Dünger und Transzendentale Meditation · Mehr sehen »

Traubenwelke

Welke Beeren an einer von der Traubenwelke geschädigten Traube der Sorte Zweigelt Die Traubenwelke, auch Beerenwelke oder Zweigeltkrankheit genannt, ist in den 1990er Jahren erstmals bei der Rebsorte Zweigelt im Burgenland aufgetreten.

Neu!!: Dünger und Traubenwelke · Mehr sehen »

Très Riches Heures

Das Blatt „Mariä Heimsuchung“ im Stundenbuch des Herzogs von Berry Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (französisch Les Très Riches Heures du Duc de Berry bzw. kurz Très Riches Heures) ist das berühmteste illustrierte Manuskript des 15.

Neu!!: Dünger und Très Riches Heures · Mehr sehen »

Trester (Pressrückstände)

Trester von Äpfeln Trester sind die vorwiegend festen Rückstände, die nach dem Auspressen des Saftes von Obst, Gemüse oder Pflanzenbestandteilen, wie Äpfeln, Weintrauben, Karotten oder Tomaten übrig bleiben.

Neu!!: Dünger und Trester (Pressrückstände) · Mehr sehen »

Trockenweide

Trockenweiden sind trockene, nährstoffarme und artenreiche Weiden in gut besonnten Lagen.

Neu!!: Dünger und Trockenweide · Mehr sehen »

Trophie

Trophie bezeichnet in den Fächern der Biologie.

Neu!!: Dünger und Trophie · Mehr sehen »

Turkmenistan

Turkmenistan (amtlicher deutscher Name; turkmenisch Türkmenistan, turkmenisch Türkmenistan Respublikasy, veraltet Turkmenien) ist ein Staat in Zentralasien.

Neu!!: Dünger und Turkmenistan · Mehr sehen »

U 130 (Kriegsmarine)

U 130 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Dünger und U 130 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

Ube (Yamaguchi)

Ube (japanisch 宇部市, -shi) ist eine Küstenstadt in der Präfektur Yamaguchi auf Honshū, der Hauptinsel von Japan.

Neu!!: Dünger und Ube (Yamaguchi) · Mehr sehen »

Udo Pollmer

Udo Pollmer (* 5. Juni 1954 in Himmelpforten) ist ein deutscher Lebensmittelchemiker und Sachbuchautor.

Neu!!: Dünger und Udo Pollmer · Mehr sehen »

Uferschnepfe

Die Uferschnepfe (Limosa limosa), im Plattdeutschen auch als Greta bezeichnet, ist eine Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae).

Neu!!: Dünger und Uferschnepfe · Mehr sehen »

Umkippen

Rote Kreise zeigen ''dead zones'' (2008). Äußere Einflüsse können dies wieder umkehren, das Gewässer lebt auf. Umkippen ist eine plötzliche, katastrophale Zustandsveränderung eines Gewässers durch Sauerstoffmangel.

Neu!!: Dünger und Umkippen · Mehr sehen »

Umweltchemie

Die Umweltchemie (engl. environmental chemistry), in ähnlicher Bedeutung auch ökologische Chemie genannt, ist ein interdisziplinärer naturwissenschaftlicher Forschungsbereich, der sich mit der Ausbreitung, Umwandlung und den Wirkungen chemischer Stoffe auf die belebte und unbelebte Umwelt beschäftigt.

Neu!!: Dünger und Umweltchemie · Mehr sehen »

Umweltkatastrophe in der Oder 2022

Fischsterben in der Oder im August 2022Einzugsgebiet der Oder Die Umweltkatastrophe in der Oder 2022 ging von Ende Juli bis August 2022 mit einem Massensterben von Fischen und anderen Lebewesen in und an der Oder einher.

Neu!!: Dünger und Umweltkatastrophe in der Oder 2022 · Mehr sehen »

Umweltverschmutzung

Kondenswolken aus Kühltürmen und Rauchschwaden aus Schornsteinen eines Kohlekraftwerkes Autowrack („VW Käfer“) am Grund des Walchensees Ausgelaufene Autobatterie an einem Waldrand Luftverschmutzung durch Kraftfahrzeuge Undichte Zapfsäule in Südfrankreich Plastikteilen Entenküken und Plastiktüte an einem Flussufer Unter Umweltverschmutzung wird im Allgemeinen die Verschmutzung der Umwelt durch das Wirken und die Anwesenheit von Menschen verstanden.

Neu!!: Dünger und Umweltverschmutzung · Mehr sehen »

Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff AG

Die Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff AG, (auch UnionKraftstoff oder auch nur UK genannt) war ein im Jahre 1937 im Zuge der Autarkie-Bestrebungen des nationalsozialistischen Deutschen Reiches gegründetes Hydrierwerk, ansässig in Wesseling-Süd.

Neu!!: Dünger und Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff AG · Mehr sehen »

Unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtung

Mehrere USBVs aus Bagdad, die von irakischen Sicherheitskräften entdeckt wurden (November 2005) MRAP, der 2007 im Irak mittels einer USBV außer Gefecht gesetzt wurde. Eine unkonventionelle Spreng- oder Brandvorrichtung (USBV, auch Sprengfalle) ist eine nicht industriell, häufig von Experten hergestellte Brand- oder Sprengladung (bzw. Brand- oder Sprengfalle).

Neu!!: Dünger und Unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtung · Mehr sehen »

Unstrut

Die Unstrut (mitunter auch) ist ein 192 km langer, linker Nebenfluss der Saale und deren wasserreichster Zufluss.

Neu!!: Dünger und Unstrut · Mehr sehen »

Unterfußdüngung

Maisdrillmaschine mit Unterfuß-Düngeeinrichtung Unterfußdüngung bezeichnet die Einbringung von Düngemitteln unterhalb des Saathorizontes gleichzeitig mit der Drillsaat.

Neu!!: Dünger und Unterfußdüngung · Mehr sehen »

Uralkali

Verwaltung in Beresniki Uralkali (Betonung: Uralkáli) ist ein russisches Bergbauunternehmen mit Firmensitz in Beresniki, Region Perm.

Neu!!: Dünger und Uralkali · Mehr sehen »

Uranprojekt

Als Uranprojekt wird die Gesamtheit der Arbeiten im Deutschen Reich während des Zweiten Weltkrieges bezeichnet, bei denen die 1938 entdeckte Kernspaltung technisch nutzbar gemacht werden sollte.

Neu!!: Dünger und Uranprojekt · Mehr sehen »

Urbane Landwirtschaft

Urbane Landwirtschaft in Chicago, USA Urbane Landwirtschaft (engl. urban agriculture oder urban farming) ist ein Oberbegriff für verschiedene Weisen der primären Lebensmittelproduktion in städtischen (urbanen) Ballungsgebieten und deren unmittelbarer Umgebung für den Eigenbedarf der jeweiligen Region.

Neu!!: Dünger und Urbane Landwirtschaft · Mehr sehen »

UrDinkel

Logo UrDinkel UrDinkelfeld auf dem Albis UrDinkel ist eine in der Schweiz gebräuchliche Marke für Dinkel aus vorgegebenem Anbau.

Neu!!: Dünger und UrDinkel · Mehr sehen »

Urin

Harnwege des Mannes Der Urin (altgriechisch οὖρον oúron), auch Harn genannt, ist ein flüssiges bis pastöses Ausscheidungsprodukt der Wirbeltiere.

Neu!!: Dünger und Urin · Mehr sehen »

Vale Fertilizantes

Vale Fertilizantes ist der größte Düngerhersteller Brasiliens.

Neu!!: Dünger und Vale Fertilizantes · Mehr sehen »

Vandana Shiva

Evangelischen Kirchentag 2007 in Köln Video-Statement (2014) Vandana Shiva (Hindi: वन्दना शिवा,; * 5. November 1952 in Dehradun) ist eine indische soziale Aktivistin und Globalisierungskritikerin.

Neu!!: Dünger und Vandana Shiva · Mehr sehen »

Vardar

(Skopje)Axios-Brücke (Gefyra) --> Der Vardar (auch Wardar;;, heute zumeist Axiós Αξιός) ist ein Fluss in Südosteuropa von etwa 388 km Länge.

Neu!!: Dünger und Vardar · Mehr sehen »

Vögel

Die Vögel sind – nach traditioneller Taxonomie – eine Klasse der Wirbeltiere, deren Vertreter als gemeinsame Merkmale unter anderem Flügel, eine aus Federn bestehende Körperbedeckung und einen Schnabel aufweisen.

Neu!!: Dünger und Vögel · Mehr sehen »

Vegetation

Neben Pflanzen (hier vor allem Bäume und Moose) zählen auch Flechten (vorn links auf dem Fels) und Pilze (am Baumstumpf) zur Vegetation „Absolutes Pessimum“: In extremen Kältewüsten sind Flechten oftmals die einzige Vegetationsform tropischen Regenwälder Vegetation (mittellateinisch vegetātio „Wachstumskraft“, „Grünung“ und spätlateinisch vegetāre „leben, wachsen“) – im Deutschen auch Pflanzendecke oder Pflanzenkleid – nennt man im Allgemeinen die Gesamtheit der Pflanzenformationen einer Landfläche.

Neu!!: Dünger und Vegetation · Mehr sehen »

Vejle Fjord

Aussicht auf den Vejle Fjord von Hvidbjerg auf der Südseite aus ''Staksrode Skov'' auf der Nordseite direkt am Ufer des Vejle Fjords Der Vejle Fjord ist eine Förde der Ostsee im östlichen Jütland in Dänemark, welche in der Eiszeit entstanden ist.

Neu!!: Dünger und Vejle Fjord · Mehr sehen »

Veranstaltungszentrum Seifenfabrik

Das Veranstaltungszentrum Seifenfabrik ist ein Mehrzweck-Veranstaltungszentrum in Graz am linken Ufer der Mur unmittelbar oberhalb des neuen Puchstegs und steht unter Denkmalschutz.

Neu!!: Dünger und Veranstaltungszentrum Seifenfabrik · Mehr sehen »

Verkehr in Indien

Western Express Highway in Mumbai Rikscha in Kolkata Indien besitzt eines der größten, aber keineswegs dichtesten Straßen- und Eisenbahnnetze der Welt.

Neu!!: Dünger und Verkehr in Indien · Mehr sehen »

Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) ist eine Rechtsverordnung der deutschen Bundesregierung zum Schutz der Gewässer vor aus ortsfesten Anlagen freigesetzten wassergefährdenden Stoffen.

Neu!!: Dünger und Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen · Mehr sehen »

Versalzung

Versalzung des Bodens am Aralsee Versalzung bezeichnet in der Bodenkunde eine überhöhte Anreicherung von wasserlöslichen Salzen.

Neu!!: Dünger und Versalzung · Mehr sehen »

Vertikale Landwirtschaft

Designbeispiele für Farmscraper Vertikale Landwirtschaft (engl. vertical farming) ist ein Begriff der Zukunftstechnologie, die eine tragfähige Landwirtschaft und Massenproduktion pflanzlicher und tierischer Erzeugnisse im Ballungsgebiet der Städte in mehrstöckigen Gebäuden (sogenannten Farmscrapers) ermöglichen soll.

Neu!!: Dünger und Vertikale Landwirtschaft · Mehr sehen »

Viehbesatz

Wallis Viehbesatz (kurz Besatz) oder auch Bestoßung (kurz Bestoß) ist ein landwirtschaftlich-ökologisches Maß für die Anzahl von Nutztieren im Verhältnis zu der für diese Tiere genutzten Agrarfläche, auf der beispielsweise ihr Futter erzeugt wird.

Neu!!: Dünger und Viehbesatz · Mehr sehen »

Vinasse

Das Wort Vinasse kommt aus dem Lateinischen vinacaeus und bedeutete ursprünglich Weinhefe.

Neu!!: Dünger und Vinasse · Mehr sehen »

Vincenzo Dandolo

Vincenzo Dandolo, porträthafte Skizze ''Le comte Dandolo'', in: M. Jarry de Mancy: ''Portraits et histoires des hommes utiles bienfaiteurs et bienfaitrices de tous pays et de toutes conditions qui ont acquis des droits à la reconnaissance publique'', Lebrun, Paris 1833, S. 257–262.Abbildung (https://archive.org/stream/bub_gb_TE5u9L22SYUC#page/n369/mode/2up/search/V%C3%A9nitien Digitalisat). Vincenzo Dandolo (22. Oktober 1758 in Venedig; † 12. Dezember 1819 in Varese) war ein venezianischer Chemiker und Apotheker, Aufklärer und Politiker sowie Agrarwissenschaftler.

Neu!!: Dünger und Vincenzo Dandolo · Mehr sehen »

Visp

Visp (walliserdeutsch Fischp) ist eine Munizipalgemeinde im Schweizer Kanton Wallis.

Neu!!: Dünger und Visp · Mehr sehen »

Vivianit

Vivianit, veraltet unter anderem als Blaueisenerde, Eisenblau, Phosphorsaures Eisen oder Phosphoreisensinter bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Zusammensetzung Fe2+32·8H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Eisen(II)-phosphat.

Neu!!: Dünger und Vivianit · Mehr sehen »

Volkach (Volkach)

Volkach ist der Hauptort der Stadt Volkach im unterfränkischen Landkreis Kitzingen in Bayern.

Neu!!: Dünger und Volkach (Volkach) · Mehr sehen »

Volkenroda

Volkenroda ist ein Ortsteil der Gemeinde Körner im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen, der vor allem durch das Kloster Volkenroda und die dort ansässige Jesus-Bruderschaft geprägt ist.

Neu!!: Dünger und Volkenroda · Mehr sehen »

Volker Römheld

Volker Römheld (* 22. November 1941 in Schwaig bei Nürnberg; † 27. November 2013 in Stuttgart) war ein deutscher Agrarwissenschaftler, Pflanzenphysiologe und Bodenbiologe an der Universität Hohenheim.

Neu!!: Dünger und Volker Römheld · Mehr sehen »

Volksbank Solling

Die Volksbank Solling eG ist eine Genossenschaftsbank im südlichen Niedersachsen mit Sitz in Hardegsen im Landkreis Northeim.

Neu!!: Dünger und Volksbank Solling · Mehr sehen »

VR Plus Altmark-Wendland

Die VR Plus Altmark-Wendland eG ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in Lüchow (Wendland), Landkreis Lüchow-Dannenberg.

Neu!!: Dünger und VR Plus Altmark-Wendland · Mehr sehen »

Waco

Waco ist die Bezirkshauptstadt und der Sitz der Countyverwaltung (County Seat) des McLennan Countys im US-Bundesstaat Texas.

Neu!!: Dünger und Waco · Mehr sehen »

Wadebridge

Wadebridge (kornisch Ponsrys; „Furtbrücke“) ist eine Stadt im Norden der englischen Grafschaft Cornwall.

Neu!!: Dünger und Wadebridge · Mehr sehen »

Wahl zum Schwedischen Reichstag 2010

Reichstagsgebäude in Stockholm Die Wahl zum Schwedischen Reichstag 2010 fand am 19.

Neu!!: Dünger und Wahl zum Schwedischen Reichstag 2010 · Mehr sehen »

Wald und Wasserkreislauf

Wald und Wasser – eine innige Beziehung Wald und Wasserkreislauf haben eine intensive Wechselbeziehung.

Neu!!: Dünger und Wald und Wasserkreislauf · Mehr sehen »

Waldschäden

Waldschäden – die Ursachen sind vielfältig Waldschäden ist eine Bezeichnung für die Schädigung und Gefährdung von Baumbeständen durch Veränderungen der Standortbedingungen oder Schadensereignisse, welche die Widerstandskraft und Anpassungsfähigkeit der Bäume überfordern.

Neu!!: Dünger und Waldschäden · Mehr sehen »

Waldviertel

Das Waldviertel, altertümlich Viertel ober dem Manhartsberg, ist der nordwestliche Teil des österreichischen Bundeslandes Niederösterreich.

Neu!!: Dünger und Waldviertel · Mehr sehen »

Wallersdorf (Grebenau)

Wallersdorf ist ein Stadtteil von Grebenau im mittelhessischen Vogelsbergkreis.

Neu!!: Dünger und Wallersdorf (Grebenau) · Mehr sehen »

Walter Sauerlandt

Walter Sauerlandt (* 24. September 1899 in Flurstedt, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach; † 26. August 1982 in Kassel) war ein deutscher Ackerbauwissenschaftler.

Neu!!: Dünger und Walter Sauerlandt · Mehr sehen »

Walther-Verfahren

Beim Walther-Verfahren zur Rauchgasreinigung handelt es sich um ein Verfahren, das sich sowohl zur Entschwefelung als auch zur Entstickung eignet.

Neu!!: Dünger und Walther-Verfahren · Mehr sehen »

Wassergesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Das Wassergesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (LWaG) ist das Landeswassergesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und regelt das Wasserrecht in Ergänzung zum Wasserhaushaltsgesetz des Bundes.

Neu!!: Dünger und Wassergesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Watenstedt (Gevensleben)

Watenstedt ist ein Ortsteil der niedersächsischen Gemeinde Gevensleben im Landkreis Helmstedt.

Neu!!: Dünger und Watenstedt (Gevensleben) · Mehr sehen »

Wattenmeer (Nordsee)

Das Watt ist gekennzeichnet durch stetigen Wechsel von Wasser und Land Nordfriesisches Wattenmeer: in der Bildmitte Hallig Süderoog, dahinter die Insel Pellworm, davor Süderoogsand Das Wattenmeer der Nordsee ist eine im Wirkungsbereich der Gezeiten liegende, etwa 11.500 km² große, rund 500 km lange und bis zu 40 km breite Landschaft zwischen Skallingen, Dänemark, im Nordosten und Den Helder, Niederlande, im Südwesten.

Neu!!: Dünger und Wattenmeer (Nordsee) · Mehr sehen »

Waverley Line

| Die Waverley Line (auch als Waverley Route oder Borders Railway bezeichnet) ist eine Eisenbahnstrecke in Schottland.

Neu!!: Dünger und Waverley Line · Mehr sehen »

Wässermatte

Wässerung in der Brunnmatte, Roggwil Die Wässermatten im Oberaargau sind Beispiele für eine ehemals im Mittelland der Schweiz verbreiteten Kulturform der genossenschaftlichen Wiesenbewässerung und Düngung.

Neu!!: Dünger und Wässermatte · Mehr sehen »

Wölbacker

Wölbäcker bei Cold Newton in Leicestershire (England) westfälischen Münsterland, Kreis Coesfeld Wölbäcker, auch Hochäcker oder Ackerhochbeete genannt, entstanden bis ins Mittelalter durch die Verwendung nicht wendbarer Pflugschare zur Saatbettbereitung.

Neu!!: Dünger und Wölbacker · Mehr sehen »

Wechselwirtschaft

Wechselwirtschaft ist ein Begriff aus der Agrarwissenschaft und bezeichnet alle Bodennutzungssysteme, bei denen eine ein- oder mehrjährige intensive ackerbauliche Nutzung sich mit einer mehr- oder langjährigen Nutzung als Grünland, Wald oder einer anderen extensiven Nutzungsformen abwechseln.

Neu!!: Dünger und Wechselwirtschaft · Mehr sehen »

Wedeler Au

Die Wedeler Au ist ein Bach in Norddeutschland von 12,6 km Länge, davon 6 km auf Hamburger und 6,6 km auf schleswig-holsteinischem Gebiet.

Neu!!: Dünger und Wedeler Au · Mehr sehen »

Weener

Alter Hafen Weener ist eine Kleinstadt in Ostfriesland im Nordwesten des deutschen Landes Niedersachsen.

Neu!!: Dünger und Weener · Mehr sehen »

Wein

Wein ist ein Kulturprodukt, hergestellt aus dem vergorenen Saft der Weintraube. Wo Wein kultiviert wird, sind oft einzigartige Kulturlandschaften entstanden: Nachhaltige Gefüge von Kultur (Foto: Radebeul) … Wachau). Wein (über mittelhochdeutsch und althochdeutsch wīn aus) ist ein alkoholisches Getränk aus dem vergorenen Saft der Beeren der Edlen Weinrebe (Vitis vinifera).

Neu!!: Dünger und Wein · Mehr sehen »

Weinbau in der Republik Moldau

Lage der Republik Moldau in Europa Karte der Republik Moldau Der Weinbau in der Republik Moldau hat eine lange Tradition, ähnlich wie der in den Nachbarländern Rumänien und Ukraine (Krim).

Neu!!: Dünger und Weinbau in der Republik Moldau · Mehr sehen »

Weinbergsböden

Weinbergsboden aus Mergel des Tertiär, St. Martin (Pfalz), Deutschland Weinbergsböden sind Böden aus geologisch unterschiedlich geprägten Bodensubstraten unter weinbaulicher Nutzung, die in der Regel einen durch wiederholten Tiefenumbruch entstandenen Mischhorizont aufweisen.

Neu!!: Dünger und Weinbergsböden · Mehr sehen »

Weingut Georg Müller Stiftung

Haus Wilhelmj als Stammhaus des Weingutes Das Weingut Georg Müller Stiftung in Hattenheim ist ein Weingut im Weinanbaugebiet Rheingau.

Neu!!: Dünger und Weingut Georg Müller Stiftung · Mehr sehen »

Welttoilettentag

Logo des Welttoilettentages Als Welttoilettentag wurde der 19. November erstmals 2001 von der Welttoilettenorganisation ausgerufen.

Neu!!: Dünger und Welttoilettentag · Mehr sehen »

Weltwirtschaftskrise

Die Krise stürzte viele Familien in bittere Not: die Wanderarbeiterin Florence Owens Thompson, Kalifornien 1936 (Fotografin: Dorothea Lange) Die Weltwirtschaftskrise zum Ende der 1920er und im Verlauf der 1930er Jahre begann mit dem New Yorker Börsencrash im Oktober 1929.

Neu!!: Dünger und Weltwirtschaftskrise · Mehr sehen »

Wendschott

Grundstücksplan von Wendschott, 1759 Wendschott ist ein Stadtteil im äußersten Nordosten der Stadt Wolfsburg.

Neu!!: Dünger und Wendschott · Mehr sehen »

Werchnedneprowski

Werchnedneprowski ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Smolensk (Russland) mit Einwohnern (Stand). Sie ist nicht zu verwechseln mit der Kleinstadt Werchnjodniprowsk in der Ukraine, russisch Werchnedneprowsk.

Neu!!: Dünger und Werchnedneprowski · Mehr sehen »

Werner Selke

Werner Selke (* 7. Februar 1901 in Rügenwalde, Pommern; † 18. September 1971 in Hamburg) war ein deutscher Agrikulturchemiker, insbesondere auf den Gebieten der Bodenuntersuchung, Pflanzenernährung und Düngung.

Neu!!: Dünger und Werner Selke · Mehr sehen »

Werra

Die Werra ist der rechte, östliche der beiden Hauptquellflüsse der Weser.

Neu!!: Dünger und Werra · Mehr sehen »

Werre

Die Werre ist ein linker Nebenfluss der Weser im Nordosten des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Dünger und Werre · Mehr sehen »

Wesselsbron

Wesselsbron (Afrikaans, deutsch etwa: „Wessels’ Quelle“) ist eine Stadt in der südafrikanischen Provinz Freistaat (Free State).

Neu!!: Dünger und Wesselsbron · Mehr sehen »

Westerwälder Braunkohlerevier

Kartenausschnitt der ''Übersicht der Mineralvorkommen im Regierungsbezierk Wiesbaden'' von 1877, mit dem Westerwälder Braunkohlerevier Teil eines Förderturmes und einer Grubenbahn der Grube Alexandria, des größten und letzten Bergwerkes des Reviers(als Industriedenkmal in Höhn aufgestellt) Das Westerwälder Braunkohlerevier ist ein Bergbaurevier im Westerwald, in dem vom 16.

Neu!!: Dünger und Westerwälder Braunkohlerevier · Mehr sehen »

Westmünsterland

Das Westmünsterland ist eine Region im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen, zwischen der Grenze zu den Niederlanden im Westen, dem Oberzentrum Münster im Osten und dem Ruhrgebiet im Süden.

Neu!!: Dünger und Westmünsterland · Mehr sehen »

Wettsaat

Die Wettsaat ist eine von Carl von Linné in seinem Buch Lappländische Reise beschriebene Saattechnik, die den Sinn hat, die Bodenbearbeitung zu reduzieren.

Neu!!: Dünger und Wettsaat · Mehr sehen »

Wheeler McMillen

Wheeler McMillen (* 27. Januar 1893 nahe Ada; † 4. März 1992 in Leesburg, New York Times) war ein US-amerikanischer landwirtschaftlicher Journalist.

Neu!!: Dünger und Wheeler McMillen · Mehr sehen »

Wickroggen

Als Wickroggen wird ein Gemisch aus winterhartem Roggen („Winterroggen“, Secale cereale) und Zottelwicke (Vicia villosa) benannt.

Neu!!: Dünger und Wickroggen · Mehr sehen »

Widderchen

Ampfer-Grünwidderchen (''Adscita statices'') Thymian-Widderchen (''Zygaena purpuralis'') Veränderliches Rotwidderchen (''Zygaena ephialtes'') Raupe des Sechsfleck-Widderchens (''Zygaena filipendulae'') Kokon einer Rotwidderchen-Art mit Resten der Puppenhaut Die Widderchen, Blutströpfchen oder Zygänen (Zygaenidae) sind eine Familie der Schmetterlinge (Nachtfalter).

Neu!!: Dünger und Widderchen · Mehr sehen »

Wiesen-Fuchsschwanz

Der Wiesen-Fuchsschwanz (Alopecurus pratensis) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Fuchsschwanzgräser (Alopecurus) in der Familie der Süßgräser.

Neu!!: Dünger und Wiesen-Fuchsschwanz · Mehr sehen »

Wiesen-Schwingel

Der Wiesen-Schwingel (Festuca pratensis, Syn.: Lolium pratense) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Schwingel (Festuca) innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae) gehörendes.

Neu!!: Dünger und Wiesen-Schwingel · Mehr sehen »

Wiesenbewässerung

Reste des Bewässerungswehres „A Wanaal“ an der Klerf Kiischpelt Be- und Entwässerungsgenossenschaft Niederbexbach an der Blies Nebenschleuse an der Blies zum Steuern der Wiesenbewässerung Wehr zur Wiesenbewässerung an der Valme im Sauerland 1925 Die Wiesenbewässerung bzw.

Neu!!: Dünger und Wiesenbewässerung · Mehr sehen »

Wiesenspinner

Die Wiesenspinner (Lemoniidae), auch Herbstspinner genannt, sind eine Familie der Schmetterlinge (Lepidoptera).

Neu!!: Dünger und Wiesenspinner · Mehr sehen »

Wiesmoor

Ortseingang von Wiesmoor Wiesmoor ist eine Stadt in Ostfriesland in Niedersachsen und liegt im äußeren Nordwesten Deutschlands.

Neu!!: Dünger und Wiesmoor · Mehr sehen »

Wildacker

Hinweisschild auf eine Wildäsungsfläche in der Eifel bei NettersheimBei einem Wildacker handelt es sich um eine besondere, vom Jäger landwirtschaftlich bearbeitete Fläche, mit dem Zweck, dass auf ihr das Wild Nahrung und Deckung vor Feinden finden kann.

Neu!!: Dünger und Wildacker · Mehr sehen »

Wildpflanze

Wildpflanzen (u. a. Klatschmohn, Kamille, Ackerstiefmütterchen) als Beikräuter im Getreideanbau (hier: Einkorn) Eine Wildpflanze oder wilde Pflanze ist eine Pflanze, die ihren Lebensraum in der Wildnis bzw.

Neu!!: Dünger und Wildpflanze · Mehr sehen »

Wildtier

Braunbär in den französischen Pyrenäen Wanderratte Alpenmurmeltier Graureiher Turmfalke Ein Wildtier oder wildes Tier ist ein in der Wildnis lebendes Tier, das dem Menschen nicht als Haus-, Nutz- oder Zuchttier dient und somit auch nicht domestiziert ist.

Neu!!: Dünger und Wildtier · Mehr sehen »

Wilhelm Cohn (Politiker)

Wilhelm Julius Cohn (geboren am 15. April 1828 in Breslau, Provinz Schlesien; gestorben am 26. Februar 1891 in Charlottenburg) war ein Fabrikant, Politiker (NLP) und Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses.

Neu!!: Dünger und Wilhelm Cohn (Politiker) · Mehr sehen »

Wilhelm Henneberg

Johann Wilhelm Julius Henneberg (* 10. September 1825 in Wasserleben; † 22. November 1890 in Göttingen) war ein deutscher Tierernährungsphysiologe.

Neu!!: Dünger und Wilhelm Henneberg · Mehr sehen »

Wilhelm Kleberger

Wilhelm Kleberger (* 20. April 1878 in Södel bei Friedberg, Hessen; † 7. Dezember 1935 in Darmstadt) war ein deutscher Agrikulturchemiker.

Neu!!: Dünger und Wilhelm Kleberger · Mehr sehen »

Wilhelm Krüger (Agrarwissenschaftler)

Wilhelm Krüger (* 21. November 1857 in Bornsen bei Uelzen; † 10. Februar 1947 in Bernburg) war ein deutscher Agrikulturchemiker.

Neu!!: Dünger und Wilhelm Krüger (Agrarwissenschaftler) · Mehr sehen »

Wilhelm Lebrecht von Baumbach

Wilhelm Lebrecht von Baumbach (* 12. Februar 1757 in Nentershausen; † 8. Juli 1826 in Kassel) war ein hessischer Offizier in niederländischen Diensten, nassauischer Hofbeamter, Gutsbesitzer, und Obervorsteher der Hessischen Ritterschaftlichen Stifter.

Neu!!: Dünger und Wilhelm Lebrecht von Baumbach · Mehr sehen »

Wilhelm Römer (Agronom)

Wilhelm Römer Wilhelm Römer (* 28. Dezember 1938 in Liebenstein, Landkreis Arnstadt, Thüringen) ist ein deutscher Agrarwissenschaftler auf dem Gebiet der Agrikulturchemie, speziell der Pflanzenernährung.

Neu!!: Dünger und Wilhelm Römer (Agronom) · Mehr sehen »

Wilhelm Schneidewind

Wilhelm Schneidewind (* 22. Juni 1860 in Osterweddingen; † 18. April 1931 in Halle an der Saale) war ein deutscher Agrikulturchemiker.

Neu!!: Dünger und Wilhelm Schneidewind · Mehr sehen »

Wilhelm Wicke

Wilhelm Wicke Wilhelm Wicke (* 13. Februar 1828 in Oldenburg; † 6. Juni 1871 in Göttingen) war ein deutscher Agrikulturchemiker.

Neu!!: Dünger und Wilhelm Wicke · Mehr sehen »

Wilhelm zu Schaumburg-Lippe

Prinz Wilhelm zu Schaumburg-Lippe Prinz Wilhelm zu Schaumburg-Lippe, vollständiger Name Wilhelm Karl August zu Schaumburg-Lippe,; (* 12. Dezember 1834 in Bückeburg; † 4. April 1906 auf Schloss Ratiborschitz bei Nachod) war ein deutscher Adeliger aus dem Hause Schaumburg-Lippe, k. u. k. General der Kavallerie.

Neu!!: Dünger und Wilhelm zu Schaumburg-Lippe · Mehr sehen »

Willi Laatsch

Willi Laatsch (auch Willy Laatsch; * 18. Oktober 1905 in Vorwerk bei Demmin; † 12. Mai 1997 in München) war ein deutscher Bodenkundler und Forstwissenschaftler.

Neu!!: Dünger und Willi Laatsch · Mehr sehen »

William Crookes

William Crookes Sir William Crookes (* 17. Juni 1832 in London; † 4. April 1919 ebenda) war ein britischer Physiker, Chemiker, Wissenschaftsjournalist und Parapsychologe.

Neu!!: Dünger und William Crookes · Mehr sehen »

Wilnsdorf

Wilnsdorf ist eine Gemeinde im zum Regierungsbezirk Arnsberg gehörenden Kreis Siegen-Wittgenstein im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Dünger und Wilnsdorf · Mehr sehen »

Windmöller & Hölscher

Die Windmöller & Hölscher KG (W&H) mit Sitz in Lengerich (Westfalen) im Tecklenburger Land, ist ein deutsches Maschinenbauunternehmen und international tätiger Anbieter von Maschinen zur Herstellung und Verarbeitung flexibler Verpackungen.

Neu!!: Dünger und Windmöller & Hölscher · Mehr sehen »

Winterrettich

Winterrettich (Raphanus sativus L. var. sativus) ist ein mild schmeckender Riesenrettich aus Ostasien.

Neu!!: Dünger und Winterrettich · Mehr sehen »

Wirtschaft Ecuadors

Ecuador ist nach BIP pro Einwohner nach Kaufkraftparität das viertärmste Land Südamerikas, nach Guyana, Bolivien und Paraguay.

Neu!!: Dünger und Wirtschaft Ecuadors · Mehr sehen »

Wirtschaft Indiens

Die Wirtschaft Indiens liegt in Bezug auf das nominale Bruttonationaleinkommen mit etwa 2.049 Mrd.

Neu!!: Dünger und Wirtschaft Indiens · Mehr sehen »

Wirtschaft Kubas

Die Wirtschaft Kubas ist eine weitgehend vom bürokratisch-autoritären Staat kontrollierte sozialistische Planwirtschaft.

Neu!!: Dünger und Wirtschaft Kubas · Mehr sehen »

Wirtschaft Nigerias

Nigeria ist mit umgerechnet 441 Milliarden USD vor der Republik Südafrika und Ägypten die größte Volkswirtschaft Afrikas.

Neu!!: Dünger und Wirtschaft Nigerias · Mehr sehen »

Wirtschaftsdünger

Pferdeäpfeln Als Wirtschaftsdünger, auch wirtschaftseigener Dünger oder Hofdünger, werden organische Substanzen bezeichnet, die in der Land- und Forstwirtschaft anfallen und zur Düngung eingesetzt werden.

Neu!!: Dünger und Wirtschaftsdünger · Mehr sehen »

Wirtschaftsgeschichte Chiles

Weinbau in Chile Die Wirtschaftsgeschichte Chiles wird in ihrer frühen Phase als fortdauernder Anpassungsprozess an die natürlichen Gegebenheiten eines Landes mit extrem unterschiedlichen Klimazonen und daher auch überaus stark divergierender Flora und Fauna aufgefasst, was auf kleinem Raum verschiedenste Kulturen der Jäger und Sammler, dann der Fischer und Ackerbauern hervorbrachte.

Neu!!: Dünger und Wirtschaftsgeschichte Chiles · Mehr sehen »

Wirtschaftsgeschichte der Qing-Dynastie

Xiánfēng-Ära der Qing-Zeit Drachenflagge der Qing-Dynastie Die Wirtschaftsgeschichte der Qing-Dynastie (1644–1911) in China ist gekennzeichnet durch einen starken Bevölkerungsanstieg und eine zunehmende wirtschaftliche Rückständigkeit und Abhängigkeit vom Ausland in der zweiten Phase.

Neu!!: Dünger und Wirtschaftsgeschichte der Qing-Dynastie · Mehr sehen »

Wolf-Garten

Wolf-Garten ist eine Marke der US-amerikanischen MTD-Gruppe für Gartenmaschinen und -werkzeuge, Dünger, Rasensaatgut und anderes Gartenzubehör.

Neu!!: Dünger und Wolf-Garten · Mehr sehen »

Wolfgang Merbach

Wolfgang Merbach Wolfgang Merbach (* 17. Juli 1939 in Ranis) ist ein deutscher Agrikulturchemiker auf den Gebieten der Pflanzenernährung, Rhizosphärenforschung und Düngung.

Neu!!: Dünger und Wolfgang Merbach · Mehr sehen »

Wolfgang Nebe

Wolfgang Nebe (* 23. April 1934 in Chemnitz; † 3. August 2019 in Löbau).

Neu!!: Dünger und Wolfgang Nebe · Mehr sehen »

Wolfgang Schwenke (Zoologe)

Wolfgang Schwenke (* 22. März 1921 in Roßlau; † 3. Mai 2006 in Fürstenfeldbruck) war ein deutscher Forstentomologe.

Neu!!: Dünger und Wolfgang Schwenke (Zoologe) · Mehr sehen »

Wolfgang Wirichs

Die Wolfgang Wirichs GmbH & Co.

Neu!!: Dünger und Wolfgang Wirichs · Mehr sehen »

Wolga (Föderationskreis)

Der Föderationskreis Wolga ist eine administrative Einheit (Föderationskreis) in Russland (siehe Föderale Gliederung Russlands) an der Wolga.

Neu!!: Dünger und Wolga (Föderationskreis) · Mehr sehen »

World Congress of Soil Science

Haupteingang der Ausgabe 2022 in Glasgow Der World Congress of Soil Science (WCSS) (deutsch: Weltkongress der Bodenwissenschaften) ist eine Konferenz, die alle vier Jahre stattfindet und von der Internationalen Union of Soil Sciences (IUSS) ausgerichtet wird.

Neu!!: Dünger und World Congress of Soil Science · Mehr sehen »

Yara International

Yara International ist ein Unternehmen aus Norwegen mit Firmensitz in Oslo.

Neu!!: Dünger und Yara International · Mehr sehen »

Zakłady Azotowe Puławy

Die Grupa Azoty Zakłady Azotowe Puławy S. A. (deutsch Stickstoff-Werke Puławy) ist ein polnisches Chemieunternehmen mit Sitz in Puławy, Woiwodschaft Lublin, das sich auf die Massenproduktion von Stickstoffdüngern mit einer der Komponenten (Ammoniaksalpeter, Harnstoff, Salpeter-Harnstoff-Lösung, Ammonsulfat) spezialisiert hat; zugleich einer der weltgrößten Hersteller vom Melamin und das größte polnische Unternehmen in der Branche großchemische Synthese.

Neu!!: Dünger und Zakłady Azotowe Puławy · Mehr sehen »

Zakłady Chemiczne Police

Die Grupa Azoty Zakłady Chemiczne „Police“ S.A. (deutsch Chemiewerke „Police“ AG) sind ein seit 1964 in Police in der Woiwodschaft Westpommern bestehendes polnisches Chemieunternehmen, das vorrangig Düngemittel produziert.

Neu!!: Dünger und Zakłady Chemiczne Police · Mehr sehen »

Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde

Die Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde ist eine führende internationale Fachzeitschrift auf den Gebieten der Pflanzenernährung und Bodenkunde.

Neu!!: Dünger und Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde · Mehr sehen »

Zentralrussland

Zentralrussland ist die Bezeichnung für eine historische Landschaft und eine administrative Einheit in Russland (siehe Föderale Gliederung Russlands).

Neu!!: Dünger und Zentralrussland · Mehr sehen »

Zhou-Dynastie

Gebiet der Zhou-Dynastie Gebiet der Westlichen Zhou-Dynastie (1122/1045–770 v. Chr.) Die Zhou-Dynastie wird in eine westliche Dynastie mit der Hauptstadt Zongzhou/Hao (zirka 1122/1045–770 v. Chr.) und in eine östliche Dynastie mit der Hauptstadt Chengzhou bei Luoyang (770–256 v. Chr.) unterteilt.

Neu!!: Dünger und Zhou-Dynastie · Mehr sehen »

Zhuzhou

Zhuzhou ist eine bezirksfreie Stadt im Osten der chinesischen Provinz Hunan mit 3.902.738 Einwohnern (Stand: Zensus 2020).

Neu!!: Dünger und Zhuzhou · Mehr sehen »

Zigarre

Holzkiste mit Zigarrenanschneider Eine Zigarre (aus, entlehnt von Maya sicar ‚rauchen‘, si’c „Tabak“ oder übertragen von span. cigarra „Zikade“ wegen der länglichen Form) ist ein aus Tabakblättern gerolltes Genussmittel.

Neu!!: Dünger und Zigarre · Mehr sehen »

Zink

Zink ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zn und der Ordnungszahl 30.

Neu!!: Dünger und Zink · Mehr sehen »

Zucker

Würfelzucker Zucker-Kristalle unter dem Polarisationsmikroskop Als Zucker wird neben verschiedenen anderen Zuckerarten ein süß schmeckendes, kristallines Lebensmittel bezeichnet, das aus Pflanzen gewonnen wird und hauptsächlich aus Saccharose besteht.

Neu!!: Dünger und Zucker · Mehr sehen »

Zuckerrübe

Zuckerrübe (''Beta vulgaris'' subsp. ''vulgaris'', ''Altissima''-Gruppe), Illustration Zuckerrüben Die Zuckerrübe (Beta vulgaris subsp. vulgaris, Altissima-Gruppe) ist eine landwirtschaftliche Kulturpflanze; sie gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae).

Neu!!: Dünger und Zuckerrübe · Mehr sehen »

Zuffenhausen

Forstlager­büchern von Andreas Kieser 1682. Blick von Westen etwa halbe Höhe Unter­länder Straße. Die Anhöhe links ist heute von der Rotwegsiedlung bedeckt. Rechts sieht man die Höhen des Burg­holz­hofes und des Schoßbühls bis hin zum Schnarren­berg. Die Senke dazwischen ist der Haldenrain. Man erkennt die westliche und Teile der nordöstlichen Umgrenzung des Etters mit Zaun und Hecke. Blick von Südosten (Gärten am unteren Hang des Burgholzhofes) über den Kernbereich des heutigen Stadt­bezirks Zuffenhausen mit den Türmen der Pauluskirche (links) und der Johannes­kirche im „Alten Flecken“ (rechts). Man sieht im Hintergrund den Stadtpark, der dann weiter südwestlich in die Anhöhe des Lemberges übergeht. Zuffenhausen wurde 1931 nach Stuttgart eingemeindet und ist nach Bad Cannstatt und Vaihingen der von der Einwohnerzahl drittstärkste der äußeren Stadtbezirke.

Neu!!: Dünger und Zuffenhausen · Mehr sehen »

Zukunftsfähiges Deutschland

Zukunftsfähiges Deutschland ist der Titel zweier Studien zur Nachhaltigkeit in Deutschland.

Neu!!: Dünger und Zukunftsfähiges Deutschland · Mehr sehen »

1842

Keine Beschreibung.

Neu!!: Dünger und 1842 · Mehr sehen »

19. Jahrhundert

Die Welt um 1815 Die Welt um 1898 Das 19.

Neu!!: Dünger und 19. Jahrhundert · Mehr sehen »

1900er

rahmenlos.

Neu!!: Dünger und 1900er · Mehr sehen »

1908

Puyi.

Neu!!: Dünger und 1908 · Mehr sehen »

1913

Das Jahr 1913 bringt weitere Krisen und Kriege auf dem Balkan.

Neu!!: Dünger und 1913 · Mehr sehen »

1975

Das Jahr 1975 markiert auf der politischen Weltbühne das endgültige Ende des Vietnamkrieges, der mit dem Sieg des kommunistischen Nordens über den US-Verbündeten Südvietnam endet.

Neu!!: Dünger und 1975 · Mehr sehen »

2000m²

2000m², auch Weltacker genannt, ist ein Projekt der Zukunftsstiftung Landwirtschaft, das 2015 in Berlin-Gatow durchgeführt wurde, 2016/2017 im Rahmen der IGA in Berlin-Marzahn weitergeführt wurde und sich seit 2018 im Botanischen Volkspark Blankenfelde-Pankow befindet.

Neu!!: Dünger und 2000m² · Mehr sehen »

21. Jahrhundert

Das 21.

Neu!!: Dünger und 21. Jahrhundert · Mehr sehen »

23. Mai

Der 23.

Neu!!: Dünger und 23. Mai · Mehr sehen »

3,4-Dimethylpyrazolphosphat

3,4-Dimethylpyrazolphosphat oder DMPP ist eine organische chemische Verbindung, die zu den Heterocyclen (Pyrazol-Derivaten) zählt.

Neu!!: Dünger und 3,4-Dimethylpyrazolphosphat · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Düngemittel, Düngung, Kunstdünger, Mineraldüngung, Naturdünger, Organischer Dünger, Pflanzendünger, Rasendünger, Reformkali.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »