Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Donatismus

Index Donatismus

Der Donatismus (benannt nach Donatus von Karthago, 315 bis 355 Primas der Donatisten) war eine nordafrikanische Abspaltung von der westlichen christlichen Kirche im 4. und 5. Jahrhundert, die eine eigene Ekklesiologie entwickelt hatte.

109 Beziehungen: -ismus, Africa, Agonistiker, Ala miliaria, Alte Kirche, Alypius (Jurist), Antichrist, Arabische Eroberung des Maghreb, Arianismus, Arles, Augustinus von Hippo, Beatus (Buchmalerei), Bernd Rothmann, Bernhard Kriegbaum, Blandorf-Wichte, Breviarium Hipponense, Byzantinische Herrschaft im Maghreb, Caesarea Mauretaniae, Cartennae, Cäsaropapismus, Cenae (Antike), Christenverfolgungen im Römischen Reich, Confessio Augustana, Constans, Das Marmorbild, Donatus Carthaginiensis, Dritte Synode von Karthago, Ekklesiologie, Ekklesiologie (Römisch-katholische Kirche), Erlösung, Friedrich Wilhelm Thümmel, Gütergemeinschaft der Jerusalemer Urgemeinde, Gerechter Krieg, Geschichtbuch der Hutterischen Brüder, Geschichte Algeriens, Geschichte der Juden in Libyen, Geschichte der römisch-katholischen Kirche, Geschichte Libyens, Geschichte Marokkos, Geschichte Nordafrikas, Geschichte Spaniens, Geschichte Tunesiens, Gildo (Feldherr), Gratian, Häresie, Heiliger Krieg, Henri Valois, Henricus Gravius, Inquisition, Julian (Kaiser), ..., Katholizität, Ketzertaufstreit, Kirchenasyl, Kirchengeschichte, Kirchenreformen des 11. Jahrhunderts, Konferenz von Karthago, Konstantin der Große, Konzil von Arles (314), Liste christlicher Konfessionen, Liste der Abkürzungen antiker Autoren und Werktitel/O, Liste der christlichen Häresien, Liste der Erzbischöfe von Tunis, Liste der Päpste, Marcellinus (Bischof von Rom), Medea (Stadt), Miltiades (Bischof von Rom), Montanismus, Optatus von Mileve, Optatus von Thamugadi, Oresius, Ossius von Córdoba, Pammachius, Patristik, Pelagius II., Philosophie des Mittelalters, Possidius von Calama, Primian, Rafał Hadziewicz, Römisch-katholische Kirche, Romanus (Statthalter), Sabbatianer, Sālih ibn Tarīf, Schisma, Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche, Spätantike, Stéphane Gsell, Stilicho, Synode von Rom (313), Thuburbo Majus, Thuburbo Minus, Timgad, Titularbistum Guzabeta, Titularbistum Liberalia, Titularbistum Libertina, Titularbistum Milevum, Translated Texts for Historians, Tribunus et notarius, Tunesien, Tyconius, Vandalen, Viktor Rydberg, Virius Nicomachus Flavianus, Volk und Haus Gottes in Augustins Lehre von der Kirche, Waldenser, 1. August, 313, 314, 397, 411. Erweitern Sie Index (59 mehr) »

-ismus

Das Suffix -ismus ist ein Mittel zur Wortbildung durch Ableitung (Derivation).

Neu!!: Donatismus und -ismus · Mehr sehen »

Africa

Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Karte von Africa Sigillata Chiara'' Africa war in der Antike der lateinische Name für eine römische Provinz.

Neu!!: Donatismus und Africa · Mehr sehen »

Agonistiker

Als Agonistiker (von) oder Soldaten Christi wurde eine Untergruppe der Donatisten bezeichnet.

Neu!!: Donatismus und Agonistiker · Mehr sehen »

Ala miliaria

Ala miliaria war ein antiker Ort in der römischen Provinz Mauretania Caesariensis in Nordafrika.

Neu!!: Donatismus und Ala miliaria · Mehr sehen »

Alte Kirche

Taufdarstellung aus der Calixtus-Katakombe in Rom Der Ausdruck alte Kirche, auch frühe Kirche und Frühchristentum, bezeichnet die ersten Jahrhunderte der Kirchengeschichte bis ungefähr 500; mit dieser Epochenabgrenzung ist die Abgrenzung der Gegenstandsbereiche der Lehrstühle für Alte Kirchengeschichte und Mittlere und Neuere Kirchengeschichte verbunden.

Neu!!: Donatismus und Alte Kirche · Mehr sehen »

Alypius (Jurist)

Alypius von Thagaste (* nach 354; † um 430) war ein spätantiker römischer Jurist des 4.

Neu!!: Donatismus und Alypius (Jurist) · Mehr sehen »

Antichrist

Der Antichrist (deutsch auch: Widerchrist, Endchrist) ist eine Figur der Endzeit, die als Gegenspieler und Gegenmacht Jesu Christi vor dessen Wiederkunft erwartet wird.

Neu!!: Donatismus und Antichrist · Mehr sehen »

Arabische Eroberung des Maghreb

Die islamische Eroberung des Maghreb setzte die rasche arabisch-muslimische militärische Expansion fort, die auf den Tod Mohammeds 632 n. Chr.

Neu!!: Donatismus und Arabische Eroberung des Maghreb · Mehr sehen »

Arianismus

Der Arianismus war eine theologische Position innerhalb des Frühchristentums, die unmittelbar von ihrem namensgebenden Theologen Arius (circa 260–327 n. Chr.) und dessen Anhängern vertreten wurde.

Neu!!: Donatismus und Arianismus · Mehr sehen »

Arles

Arles (gesehen vom Nord-Ost-Ende von Trinquetaille) Arles; okzitanisch Arle, ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Bouches-du-Rhône in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Donatismus und Arles · Mehr sehen »

Augustinus von Hippo

Älteste bekannte künstlerische Fantasiedarstellung von Augustinus in der Tradition des Autorbildes (Lateranbasilika, 6. Jahrhundert) Kirchenfenster mit Fantasiebild des heiligen Augustinus im Kölner Dom Augustinus von Hippo, meist ohne Zusatz Augustinus oder Augustin, gelegentlich auch Augustinus von Thagaste oder (wohl nicht authentisch) Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste, heute Souk Ahras, Algerien; † 28. August 430 in Hippo Regius nahe dem heutigen Annaba, Algerien), war ein römischer Bischof und Kirchenlehrer.

Neu!!: Donatismus und Augustinus von Hippo · Mehr sehen »

Beatus (Buchmalerei)

Die Frau auf dem scharlachroten Tier. Facundus-Beatus, f. 225v Beatus-Apokalypsen, auch Beatus-Handschriften oder kurz Beatus genannt, sind illuminierte Handschriften mit einem dem Beatus von Liébana zugeschriebenen Apokalypsen-Kommentar.

Neu!!: Donatismus und Beatus (Buchmalerei) · Mehr sehen »

Bernd Rothmann

Bernd Rothmann, auch Bernhard Rottmann (* 1495 in Stadtlohn bei Borken; † wohl nach 1535), war der Hauptprediger der Täuferbewegung in Münster.

Neu!!: Donatismus und Bernd Rothmann · Mehr sehen »

Bernhard Kriegbaum

Bernhard Kriegbaum SJ (* 1. September 1944 in Berlin; † 3. August 2021 in Innsbruck) war ein deutscher Ordensgeistlicher und römisch-katholischer Theologe sowie Kirchenhistoriker in Rom und Innsbruck.

Neu!!: Donatismus und Bernhard Kriegbaum · Mehr sehen »

Blandorf-Wichte

Blandorf-Wichte ist ein ostfriesisches Doppeldorf, das seit der Niedersächsischen Kommunalreform von 1972 zum Flecken Hage gehört und hier die Ortsteile Blandorf und Wichte bildet.

Neu!!: Donatismus und Blandorf-Wichte · Mehr sehen »

Breviarium Hipponense

Das Breviarium Hipponense ist eine kanonische Sammlung, die Ende des vierten Jahrhunderts in Nordafrika entstand.

Neu!!: Donatismus und Breviarium Hipponense · Mehr sehen »

Byzantinische Herrschaft im Maghreb

Byzantinisches Mosaik aus Karthago Das sogenannte Solomonstor,Susan Raven: ''Rome in Africa.'' 3. Auflage. Routledge, London u. a. 1993, ISBN 0-415-08150-5, S. 215. das Haupttor des byzantinischen ThevesteAusführlich zur Beschaffenheit des Haupttores Denys Pringle: ''The Defence of Byzantine Africa from Justinian to the Arab Conquest.'' British Archaeological Reports, Oxford 1981, ISBN 0-86054-119-3 (Nachdruck 2001), S. 241. Die byzantinische Herrschaft im Maghreb war eine Epoche der Geschichte Nordwestafrikas, die rund 175 Jahre umfasste.

Neu!!: Donatismus und Byzantinische Herrschaft im Maghreb · Mehr sehen »

Caesarea Mauretaniae

Forum des römischen Caesarea Mauretaniae Aquädukt von Caesarea Mauretaniae Caesarea Mauretaniae (ursprünglich Iol oder Jol, in der Neuzeit Cherchell) war eine antike Stadt an der Mittelmeerküste des heutigen Algerien nahe der heutigen Stadt Cherchell.

Neu!!: Donatismus und Caesarea Mauretaniae · Mehr sehen »

Cartennae

Südlicher Hof des Stadtmuseum Ténès (2004) Cartennae (auch Cartenna genannt) war eine antike Hafenstadt auf der Gemarkung der heutigen Stadt Ténès in der Provinz Chlef im Norden von Algerien.

Neu!!: Donatismus und Cartennae · Mehr sehen »

Cäsaropapismus

Der Begriff Cäsaropapismus (von caesar, „Kaiser“, und papa, „Papst“) bezeichnet eine Gesellschaftsform, in welcher der weltliche Herrscher zugleich Oberhaupt der Kirche bzw.

Neu!!: Donatismus und Cäsaropapismus · Mehr sehen »

Cenae (Antike)

Cenae war ein antikes Bistum in der römischen Provinz Mauretania Caesariensis in Nordafrika.

Neu!!: Donatismus und Cenae (Antike) · Mehr sehen »

Christenverfolgungen im Römischen Reich

Als Christenverfolgungen im Römischen Reich wird eine Reihe von Maßnahmen zur Unterdrückung des Christentums im Römischen Reich bezeichnet.

Neu!!: Donatismus und Christenverfolgungen im Römischen Reich · Mehr sehen »

Confessio Augustana

Konfessionsbildes in der St.-Johannis-Kirche Schweinfurt, spätes 16./frühes 17. Jahrhundert: Überreichung der Confessio Augustana an den Kaiser Die Confessio Augustana (lateinisch für „Augsburger Bekenntnis“, Abkürzung CA oder AB) oder Augsburger Konfession ist die erste offizielle Darstellung von Lehre und Praxis der Wittenberger Reformation mit weitreichender Ausstrahlung auf den gesamten Protestantismus.

Neu!!: Donatismus und Confessio Augustana · Mehr sehen »

Constans

Goldmultiplum des Constans Constans (* zwischen 320 und 323; † Februar 350 in Südgallien bei Elne), mit vollständigem Namen Flavius Iulius Constans, war der jüngste Sohn Konstantins des Großen und von 337 bis 350 römischer Kaiser.

Neu!!: Donatismus und Constans · Mehr sehen »

Das Marmorbild

Das Marmorbild ist eine romantische Märchennovelle von Joseph von Eichendorff aus dem Jahre 1819.

Neu!!: Donatismus und Das Marmorbild · Mehr sehen »

Donatus Carthaginiensis

Donatus Carthaginiensis, auch als Donatus Magnus, oder Donatus von Casae Nigrae (* vor 313 n. Chr; † um 355 n. Chr. in einer römischen Provinz in Gallia) war führender Kleriker einer schismatischen Gruppierung, die als Donatisten in Nordafrika bekannt wurde.

Neu!!: Donatismus und Donatus Carthaginiensis · Mehr sehen »

Dritte Synode von Karthago

Die dritte Synode von Karthago war ein Konzil, das am 28.

Neu!!: Donatismus und Dritte Synode von Karthago · Mehr sehen »

Ekklesiologie

Die Ekklesiologie ist im Christentum die theologische Reflexion über die Ekklesia („die Zusammengerufene “), nach neutestamentlichem Sprachgebrauch die Gemeinschaft derer, die von Jesus Christus durch das Evangelium aus der Welt herausgerufen wurden, sich um ihn im Gottesdienst (leiturgía) versammeln und von ihm zum Glaubenszeugnis (martyría) und Dienst der Liebe (diakonía „Dienst“, von diákonos „Diener“) gesandt werden.

Neu!!: Donatismus und Ekklesiologie · Mehr sehen »

Ekklesiologie (Römisch-katholische Kirche)

Die Ekklesiologie ist in der römisch-katholischen Theologie wie auch in anderen Konfessionen die Bezeichnung für die Lehre von der Kirche.

Neu!!: Donatismus und Ekklesiologie (Römisch-katholische Kirche) · Mehr sehen »

Erlösung

Erlösung ist ein Zentralbegriff in einigen Religionen, der ihr jeweiliges letztgültiges Ziel bezeichnet, den einzelnen Menschen, die Menschheit und/oder die Welt von allem Negativen zu befreien.

Neu!!: Donatismus und Erlösung · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Thümmel

Friedrich Wilhelm Thümmel (* 6. Mai 1856 in Barmen (heute Stadtteil von Wuppertal); † 8. August 1928 in Jena) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Donatismus und Friedrich Wilhelm Thümmel · Mehr sehen »

Gütergemeinschaft der Jerusalemer Urgemeinde

Als Gütergemeinschaft der Jerusalemer Urgemeinde (auch Gütergemeinschaft der Urgemeinde, Urgemeindliche Gütergemeinschaft oder urchristliche Gütergemeinschaft) wird das Einbringen alles Eigentums und Teilen der Erlöse mit den Bedürftigen bezeichnet, das die Apostelgeschichte des Lukas (Apg) im Neuen Testament (NT) als Kennzeichen dieser ersten Gemeinschaft des Urchristentums in Jerusalem herausstellt.

Neu!!: Donatismus und Gütergemeinschaft der Jerusalemer Urgemeinde · Mehr sehen »

Gerechter Krieg

Die Lehre vom gerechten Krieg ist eine in der abendländischen Rechtsgeschichte entwickelte Auffassung, der zufolge ein Krieg oder bewaffneter Konflikt zwischen Kollektiven – meist Staaten – dann und nur dann ethisch und rechtlich legitim ist, wenn er bestimmten Anforderungen genügt: Das Recht zum Krieg ist danach einer rechtmäßigen Autorität vorbehalten, die den Krieg aus einem gerechten Grund und mit richtigen Absichten und Zielen führen muss, während das Recht im Krieg die Einhaltung bestimmter Kriegsführungsregeln fordert, darunter die Verhältnismäßigkeit der Mittel und den Schutz von Zivilbevölkerung und Kriegsgefangenen.

Neu!!: Donatismus und Gerechter Krieg · Mehr sehen »

Geschichtbuch der Hutterischen Brüder

Das Geschichtbuch der Hutterischen Brüder, auch das Große Geschichtbuch und bei den Hutterern auch schlicht Das dicke Buch genannt, erzählt – abgesehen von der Einleitung – in Form eines erweiterten Tagebuchs von den Anfängen der hutterischen Geschichte und bricht mit dem Datum des 28.

Neu!!: Donatismus und Geschichtbuch der Hutterischen Brüder · Mehr sehen »

Geschichte Algeriens

Die Geschichte Algeriens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Demokratischen Volksrepublik Algerien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Donatismus und Geschichte Algeriens · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Libyen

Jüdische Frauen aus Tripolis in traditioneller Kleidung 1914 Die Geschichte der Juden in Libyen begann in der griechischen Kyrenaika vor rund 2500 Jahren.

Neu!!: Donatismus und Geschichte der Juden in Libyen · Mehr sehen »

Geschichte der römisch-katholischen Kirche

Die römisch-katholische Kirche versteht sich gemeinsam mit den orthodoxen Kirchen als die Kirche Jesu Christi in ungebrochener geschichtlicher Kontinuität seit dem 50.

Neu!!: Donatismus und Geschichte der römisch-katholischen Kirche · Mehr sehen »

Geschichte Libyens

Die drei historischen Provinzen Libyens Die ethnischen Gruppen Libyens Die Geschichte Libyens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Staates Libyen von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Donatismus und Geschichte Libyens · Mehr sehen »

Geschichte Marokkos

Übersichtskarte (einschließlich der von Marokko beanspruchten ehemaligen Kolonie Spanisch-Sahara) Die Geschichte Marokkos umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Marokko von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Donatismus und Geschichte Marokkos · Mehr sehen »

Geschichte Nordafrikas

Die Geschichte Nordafrikas umfasst die Entwicklung der Region Nordafrika von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Donatismus und Geschichte Nordafrikas · Mehr sehen »

Geschichte Spaniens

Museu d’Arqueologia de Catalunya, Barcelona) Spanien um das Jahr 1200, etwa am historischen Wendepunkt der Reconquista spanische Verfassung schufen. Die Geschichte Spaniens reicht derzeit 1,4 Millionen Jahre zurück.

Neu!!: Donatismus und Geschichte Spaniens · Mehr sehen »

Geschichte Tunesiens

Die Geschichte Tunesiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Tunesischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Donatismus und Geschichte Tunesiens · Mehr sehen »

Gildo (Feldherr)

Gildo (* vor 330; † 398) war ein spätrömischer Offizier berberischer Abstammung und Usurpator.

Neu!!: Donatismus und Gildo (Feldherr) · Mehr sehen »

Gratian

Rheinischen Landesmuseum Trier Gratian (* 18. April 359 in Sirmium; † 25. August 383 in Lugdunum), mit vollständigem Namen Flavius Gratianus, war von 375 bis 383 Kaiser im Westen des Römischen Reiches, wurde aber bereits 367 von seinem Vater Valentinian I. zum Mitkaiser ernannt.

Neu!!: Donatismus und Gratian · Mehr sehen »

Häresie

Verurteilung Galileo Galileis wegen Ketzerei Häresie (von, ‚Anschauung‘, ‚Schule‘) ist im engeren Sinn eine Aussage oder Lehre, die im Widerspruch zu kirchlich-religiösen Glaubensgrundsätzen steht.

Neu!!: Donatismus und Häresie · Mehr sehen »

Heiliger Krieg

Als Heiligen Krieg bezeichnet man eine kollektive organisierte Gewaltanwendung (Krieg), die aus einer Religion heraus begründet wird, etwa mit Vorstellungen vom Auftrag eines Gottes und seines Eingreifens in das Kriegsgeschehen.

Neu!!: Donatismus und Heiliger Krieg · Mehr sehen »

Henri Valois

Henri Valois (Henricus Valesius; * 10. September 1603 in Paris; † 7. Mai 1676 ebenda) war ein französischer Philologe und Historiker.

Neu!!: Donatismus und Henri Valois · Mehr sehen »

Henricus Gravius

Henricus Gravius (niederländisch Hendrik van Grave oder Grauwe; französisch Henri de Grave; * 1536 in Löwen; † 2. April 1591 in Rom) war ein niederländischer Theologe.

Neu!!: Donatismus und Henricus Gravius · Mehr sehen »

Inquisition

Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte. Als Inquisition werden ein juristisches Prozessverfahren (Inquisitionsverfahren) sowie damit arbeitende Institutionen bezeichnet, die im Spätmittelalter und der Frühneuzeit zur Bekämpfung von Häresie dienten.

Neu!!: Donatismus und Inquisition · Mehr sehen »

Julian (Kaiser)

Bildnis Julians auf einer Münze aus Antiochia Flavius Claudius Iulianus (geboren 331 oder 332 in Konstantinopel; gestorben am 26. Juni 363 in der Nähe von Maranga am Tigris) war von 360 bis 363 römischer Kaiser.

Neu!!: Donatismus und Julian (Kaiser) · Mehr sehen »

Katholizität

Katholizität (von ‚das Ganze betreffend‘, ‚allgemein‘) steht in der christlichen Ekklesiologie für die Einhaltung der katholischen Lehre in der Universalität und Einheit der Kirche unter ihrem Haupt Jesus Christus.

Neu!!: Donatismus und Katholizität · Mehr sehen »

Ketzertaufstreit

Der Ketzertaufstreit des 3.

Neu!!: Donatismus und Ketzertaufstreit · Mehr sehen »

Kirchenasyl

St. Georgenberg (Tirol). Stifter-Wappen der ''Aiblinger'' (rechts) und der ''Säbener''. Das Asylrecht wurde dem Kloster kurz nach 1470 verliehen. Asylgrenze (Georgenberg) Kirchenasyl bedeutet heute die vorübergehende Aufnahme von Flüchtlingen durch eine Pfarrei oder Kirchengemeinde zur Abwendung einer von den Gemeindemitgliedern als für die Schutzsuchenden an Leib und Leben bedrohlich angesehenen Abschiebung.

Neu!!: Donatismus und Kirchenasyl · Mehr sehen »

Kirchengeschichte

Die Kirchengeschichte ist eine Teildisziplin der Theologie und der Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Donatismus und Kirchengeschichte · Mehr sehen »

Kirchenreformen des 11. Jahrhunderts

Die Kirchenreform des 11.

Neu!!: Donatismus und Kirchenreformen des 11. Jahrhunderts · Mehr sehen »

Konferenz von Karthago

Notre-Dame-des-Victoires, Paris Die Konferenz von Karthago, lateinisch Conlatio Carthaginiensis, ist der Name einer Versammlung von Vertretern der „Katholischen“ und „donatistischen“ christlichen Kirchen in der Provinz Africa, die im Juni 411 in Karthago stattfand, um die Streitigkeiten zu schlichten, die sich die beiden Parteien in der Region seit fast einem Jahrhundert gegenüberstanden.

Neu!!: Donatismus und Konferenz von Karthago · Mehr sehen »

Konstantin der Große

Kopf der Kolossalstatue Konstantins des Großen, Kapitolinische Museen, Rom Flavius Valerius Constantinus (* an einem 27. Februar zwischen 270 und 288 in Naissus, Moesia Superior; † 22. Mai 337 in Achyrona, einer Vorstadt von Nikomedia), bekannt als Konstantin der Große oder Konstantin I., war von 306 bis 337 römischer Kaiser.

Neu!!: Donatismus und Konstantin der Große · Mehr sehen »

Konzil von Arles (314)

Das Konzil von Arles war eine Synode im Jahr 314, deren Entscheidungen bedeutsam für die weitere Entwicklung der christlichen Kirche wurden.

Neu!!: Donatismus und Konzil von Arles (314) · Mehr sehen »

Liste christlicher Konfessionen

Im Verlauf der Entwicklung des Christentums haben sich verschiedene christliche Glaubenstraditionen entwickelt.

Neu!!: Donatismus und Liste christlicher Konfessionen · Mehr sehen »

Liste der Abkürzungen antiker Autoren und Werktitel/O

|.

Neu!!: Donatismus und Liste der Abkürzungen antiker Autoren und Werktitel/O · Mehr sehen »

Liste der christlichen Häresien

Die untenstehende Liste erfasst historische christliche Gruppen, die aus Sicht der römisch-katholischen Kirche als häretisch betrachtet wurden.

Neu!!: Donatismus und Liste der christlichen Häresien · Mehr sehen »

Liste der Erzbischöfe von Tunis

Die folgenden Personen waren Bischöfe von Karthago beziehungsweise Tunis.

Neu!!: Donatismus und Liste der Erzbischöfe von Tunis · Mehr sehen »

Liste der Päpste

Franziskus, amtierender Papst (2021) Die Liste der Päpste führt alle Bischöfe von Rom auf.

Neu!!: Donatismus und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Marcellinus (Bischof von Rom)

Marcellinus († 25. Oktober 304) war von 296 bis 304 Bischof von Rom.

Neu!!: Donatismus und Marcellinus (Bischof von Rom) · Mehr sehen »

Medea (Stadt)

Medea (ⵎⴷⵉⵢⵢⴰ) ist eine algerische Stadt und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.

Neu!!: Donatismus und Medea (Stadt) · Mehr sehen »

Miltiades (Bischof von Rom)

Ikone mit der Darstellung des Miltiades Miltiades oder Melchiades (hebr.-lat.: der Königliche; auch Meltiades, Melciades, Milciades, Milziade oder Miltides; † 10. oder 11. Januar 314) war vom 2. Juli 311 bis zum 10.

Neu!!: Donatismus und Miltiades (Bischof von Rom) · Mehr sehen »

Montanismus

Der Montanismus (auch: phrygische Häresie bzw. Neue Prophetie als Selbstbenennung) war eine christliche prophetische Bewegung seit etwa 160 n. Chr.

Neu!!: Donatismus und Montanismus · Mehr sehen »

Optatus von Mileve

Darstellung des Optatus von Mileve durch Jacques Callot im 17. Jahrhundert Optatus von Mileve (lateinisch Optatus Milevitanus; † vor 400) war Bischof von Mileve in Numidien, heute Mila in Algerien.

Neu!!: Donatismus und Optatus von Mileve · Mehr sehen »

Optatus von Thamugadi

Optatus von Thamugadi war von 388 bis 398 donatistischer Bischof in der Stadt Thamugadi (Timgad) in der römischen Provinz Numidia.

Neu!!: Donatismus und Optatus von Thamugadi · Mehr sehen »

Oresius

Oresius ist der erste bekannte Bischof von Marseille.

Neu!!: Donatismus und Oresius · Mehr sehen »

Ossius von Córdoba

Ossius von Córdoba auf einer Ikone aus Bukarest, Rumänien Ossius von Córdoba (auch: Hosius, Hozius, Ossios; * um 257; † 357/358) war über 60 Jahre lang, also mindestens ab ungefähr 297, Bischof von Córdoba.

Neu!!: Donatismus und Ossius von Córdoba · Mehr sehen »

Pammachius

Orans, Fresko (4. Jahrhundert) in der Confessio der von Pammachius gestifteten römischen Kirche ''St. Johannes und Paulus'' Pammachius (* 4. Jahrhundert; † um 409 wahrscheinlich in Rom) war ein römischer Senator, führendes Mitglied der christlichen Gemeinde Roms sowie Freund und Briefpartner des Hieronymus.

Neu!!: Donatismus und Pammachius · Mehr sehen »

Patristik

Augustinus Als Patristik wird in der christlichen Theologie und Philosophie die Wissenschaft bezeichnet, die sich mit der Zeit der Kirchenväter beschäftigt.

Neu!!: Donatismus und Patristik · Mehr sehen »

Pelagius II.

Italien in den 580er Jahren Pelagius II. (* in Rom; † 7. Februar 590) war von seiner Wahl am 26. November 579 bis zu seinem Tod Bischof von Rom.

Neu!!: Donatismus und Pelagius II. · Mehr sehen »

Philosophie des Mittelalters

„Die Philosophie thront inmitten der Sieben Freien Künste“ – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (um 1180) Die Philosophie des Mittelalters in Europa umfasst sehr vielfältige Strömungen, die sich seit dem Ende der Antike bis zur Reformation entwickelt haben.

Neu!!: Donatismus und Philosophie des Mittelalters · Mehr sehen »

Possidius von Calama

Possidius von Calama (* um 370; † um 437; genaue Lebensdaten sind unbekannt) war ein Mönch und Bischof von Calama in Numidien sowie Schüler und Wegbegleiter des Augustinus von Hippo und lebte in dessen Konvent.

Neu!!: Donatismus und Possidius von Calama · Mehr sehen »

Primian

Primianus oder Primian ist der Name mehrerer Personen in der Zeit des Frühchristentums.

Neu!!: Donatismus und Primian · Mehr sehen »

Rafał Hadziewicz

Rafał Hadziewicz (* 13. Oktober 1803 in Zamch; † 7. September 1883 in Kielce) war ein polnischer Historien- und Ikonenmaler.

Neu!!: Donatismus und Rafał Hadziewicz · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Donatismus und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Romanus (Statthalter)

Romanus war ein römischer Statthalter in der zweiten Hälfte des 4.

Neu!!: Donatismus und Romanus (Statthalter) · Mehr sehen »

Sabbatianer

Der Begriff Sabbatianer (auch Sabbatisten oder Sabbatarier) bezeichnet verschiedene christliche Glaubens- und Sondergemeinschaften, die den Sabbat einhielten oder einhalten.

Neu!!: Donatismus und Sabbatianer · Mehr sehen »

Sālih ibn Tarīf

Sālih ibn Tarīf war der zweite König der Bargawata Berber.

Neu!!: Donatismus und Sālih ibn Tarīf · Mehr sehen »

Schisma

Der Ausdruck Schisma oder Glaubensspaltung bezeichnet die Spaltung innerhalb einer etablierten religiösen Glaubensgemeinschaft ohne Ausbildung einer neuen theologischen Auffassung (Häresie).

Neu!!: Donatismus und Schisma · Mehr sehen »

Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche

Evangelisch-Lutherische St.-Marien-Kirche in Berlin-Zehlendorf Die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) ist eine lutherische Kirche altkonfessioneller Prägung in der Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Hannover.

Neu!!: Donatismus und Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche · Mehr sehen »

Spätantike

Justinian als ''triumphator omnium gentium''. Spätantike ist eine moderne Bezeichnung für das Zeitalter des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient.

Neu!!: Donatismus und Spätantike · Mehr sehen »

Stéphane Gsell

Stéphane Gsell (* 7. Februar 1864 in Paris; † 1. Januar 1932 in Paris) war ein französischer Althistoriker und Archäologe.

Neu!!: Donatismus und Stéphane Gsell · Mehr sehen »

Stilicho

Mutmaßliche Darstellung Stilichos (rechts) mit Frau Serena und Sohn Eucherius.Laut Rainer Warland: ''Ein Bildnis Stilichos? Das Diptychon von Monza.'' In: Claus Hattler (Red.): ''Das Königreich der Vandalen. Erben des Imperiums in Nordafrika.'' von Zabern, Mainz 2009, ISBN 978-3-8053-4083-0, S. 98, ist es fraglich, dass das Diptychon wirklich Stilicho und seine Familie darstellt. Flavius Stilicho (* um 362; † 22. August 408 in Ravenna) war ein römischer Heermeister (magister utriusque militiae) und Politiker.

Neu!!: Donatismus und Stilicho · Mehr sehen »

Synode von Rom (313)

Die Synode von Rom fand im Jahr 313 statt und sollte einen kirchlichen Streit in Nordafrika beenden.

Neu!!: Donatismus und Synode von Rom (313) · Mehr sehen »

Thuburbo Majus

Thuburbo Majus Thuburbo Majus ist eine Ruinenstätte aus der Römerzeit im heutigen Tunesien.

Neu!!: Donatismus und Thuburbo Majus · Mehr sehen »

Thuburbo Minus

Thuburbo Minus ist eine Stadt des römischen Altertums in der nordafrikanischen Provinz Africa Proconsularis.

Neu!!: Donatismus und Thuburbo Minus · Mehr sehen »

Timgad

Thamugadi unter anderen römischen Städten in Africa Trajansbogen auf einer Postkarte des späten 19. Jahrhunderts Timgad ist der heutige Name der römischen Stadt Thamugadi, deren Überreste sich etwa 40 Kilometer östlich von Batna in Algerien befinden.

Neu!!: Donatismus und Timgad · Mehr sehen »

Titularbistum Guzabeta

Das Bistum Guzabeta ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Donatismus und Titularbistum Guzabeta · Mehr sehen »

Titularbistum Liberalia

Das Bistum Liberalia ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Donatismus und Titularbistum Liberalia · Mehr sehen »

Titularbistum Libertina

Das Bistum Libertina (italienisch diocesi di Libertina, lat. Dioecesis Libertinensis) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Donatismus und Titularbistum Libertina · Mehr sehen »

Titularbistum Milevum

Milevum (auch Mileve, Meleu) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Donatismus und Titularbistum Milevum · Mehr sehen »

Translated Texts for Historians

Translated Texts for Historians (TTH) ist eine von der Liverpool University Press herausgegebene Reihe von englischen Übersetzungen spätantiker und frühmittelalterlicher Texte.

Neu!!: Donatismus und Translated Texts for Historians · Mehr sehen »

Tribunus et notarius

Tribunus et notarius (auch tribunus ac notarius) war ein Amt am Hof der römischen Kaiser der Spätantike.

Neu!!: Donatismus und Tribunus et notarius · Mehr sehen »

Tunesien

Tunesien (amtlich Tunesische Republik) ist ein Staat in Nordafrika.

Neu!!: Donatismus und Tunesien · Mehr sehen »

Tyconius

Tyconius (auch Ticonius, Tichonius und andere Schreibweisen) war ein donatistischer Bischof und Kirchenschriftsteller, der in der 2.

Neu!!: Donatismus und Tyconius · Mehr sehen »

Vandalen

Karte der germanischen Stämme um 50 n. Chr. (ohne Skandinavien) Heinrich Leutemann: ''Plünderung Roms durch die Vandalen'' (1860–1880) Die Vandalen (auch Wandalen, Vandali, Vandili, Vandilier und Vanduli genannt;, Βανδῆλοι Bandē̃loi, Βανδίλοι Bandíloi) waren ein germanisches Volk, das eine ostgermanische Sprache sprach.

Neu!!: Donatismus und Vandalen · Mehr sehen »

Viktor Rydberg

Viktor Rydberg, 1880. Abraham Viktor Rydberg (* 18. Dezember 1828 in Jönköping; † 21. September 1895 in Djursholm) war ein schwedischer Schriftsteller, Dichter und Kulturhistoriker.

Neu!!: Donatismus und Viktor Rydberg · Mehr sehen »

Virius Nicomachus Flavianus

Virius Nicomachus Flavianus (* etwa 334; † 394) war ein spätantiker römischer Schriftsteller und Politiker.

Neu!!: Donatismus und Virius Nicomachus Flavianus · Mehr sehen »

Volk und Haus Gottes in Augustins Lehre von der Kirche

Volk und Haus Gottes in Augustins Lehre von der Kirche ist die Dissertation Joseph Ratzingers (des späteren Papstes Benedikt XVI.), die im Studienjahr 1950/1951 an der theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München auf eine Preisausschreibung von Professor Gottlieb Söhngen verfasst wurde.

Neu!!: Donatismus und Volk und Haus Gottes in Augustins Lehre von der Kirche · Mehr sehen »

Waldenser

Das Wappen der Waldenser: Leuchter mit Umschrift ''Lux lucet in tenebris'' „Das Licht leuchtet in der Finsternis“ Die Waldenser sind eine protestantische Kirche, die gegenwärtig noch in Italien und einigen Ländern Südamerikas verbreitet ist.

Neu!!: Donatismus und Waldenser · Mehr sehen »

1. August

Der 1.

Neu!!: Donatismus und 1. August · Mehr sehen »

313

Keine Beschreibung.

Neu!!: Donatismus und 313 · Mehr sehen »

314

Keine Beschreibung.

Neu!!: Donatismus und 314 · Mehr sehen »

397

Keine Beschreibung.

Neu!!: Donatismus und 397 · Mehr sehen »

411

Keine Beschreibung.

Neu!!: Donatismus und 411 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Donatisten, Donatistenstreit, Donatistisch.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »