Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Diokletian

Index Diokletian

Büste Diokletians im Archäologischen Museum Istanbul Diokletian (eigentlich Diocles,; vollständiger Name Gaius Aurelius Valerius Diocletianus; * zwischen 236 und 245 in Dalmatia; † um 312 in Spalatum) war von 284 bis 305 römischer Kaiser.

1155 Beziehungen: -an, A libellis, Aaron von Caerleon, Abantus, Abbahu, Abdikation, Absolutismus, Abtei Saint-Nabor, Abtretung (Deutschland), Achaea, Actio auctoritatis, Adaeratio, Adrian von Nikomedien, Aegyptus, Aelia Capitolina, Aelianus (Bagaudenführer), Afra von Augsburg, Africa, Agape von Thessaloniki, Agape, Chione und Irene, Agen, Agia Paraskevi (Kalogeros), Aix-en-Provence, Aizanoi, Al-Azraq, Alexander von Lykonpolis, Alexanderreich, Alexandria in der Antike, Alexandriner (Begriffsklärung), Alexandrinische Münzen, Allectus, Allgäustraße, Alpes Maritimae, Alpes Poeninae, Altertum, Amandus (Bagaudenführer), Amiens, Amphitheater von Serdica, Anazarbos, Antike, Antiochia am Orontes, Antiochia in Pisidien, Antoninian, Antoninische Pest, Antoninus von Rom, Antonius der Große, Anullinus, Anysia von Thessaloniki, Aper (Prätorianerpräfekt Numerians), Aquitania prima, ..., Aquitania secunda, Arabia Petraea, Aram-Naharaim, Arbeia, Arbitio, Argenteus, Argentovaria, Arius, Armenien, Arnobius der Ältere, Arsakiden (Armenien), Asclepiodotus, Asia (Provinz), Assarion, Asyut, At-Tur (Sinai), Auflösung der römischen Tetrarchie, Aufstand der Bukolen, Augusta (Titel), Augusta Raurica, Augusta Treverorum, Augusta Vindelicum, Augustamnica, Augustus, Augustus (Titel), Aulus Ofilius, Aurelius Achilleus, Aurelius Arcadius, Aureus, Austria Romana, Ägypten in griechisch-römischer Zeit, İzmit, Šolta, Baetica, Bagauden, Bahram II., Bamberger Dom, Barcelona, Bart, Basilica Iulia, Basilides von Rom, Basilika Santa Giustina, Béziers, Bücherverbrennung, Beda vicus, Bedürfnisanstalt, Bedersdorf, Belenus, Benedicta von Origny, Benevento, Bet Scheʾan, Biasca, Bibliothek von Alexandria, Bibliothek von Caesarea, Birnbaumer Wald, Bistum Laodicea ad Mare, Bithynia et Pontus, Bithynien, Blasius von Sebaste, Blemmyer, Boreum (Kyrenaika), Bourges, Brač, Bracara Augusta, Breviarium ab urbe condita, Briedel, Britannia inferior, Britannia prima, Britannia secunda, Britannia superior, Britannien, Britannien in römischer Zeit, Bruck an der Mur, Buchhandel der Antike, Bucht von Kotor, Burg Krempelstein, Burgus Budakalász-Luppa csárda, Burgus contra Florentiam, Burgus Dunakeszi, Burgus Szigetmonostor-Horány, Burgus Tahitótfalu-Balhavár, Burgus Thaldorf, Burgus Visegrád-Lepence, Byzacena, Byzantinische Marine, Byzantinische Medizin, Byzantinischer Senat, Byzantinisches Heerwesen, Byzantinisches Recht, Byzantinisches Reich, Caelius Mons, Caesar (Titel), Caesarforum, Cajus (Bischof von Rom), Caliga, Cambodunum, Candidianus, Capitatio-Iugatio, Caracalla-Thermen, Carausius, Carinus, Carnuntum (Militärlager), Carnuntum (Zivilstadt), Carsulae, Cartagena (Spanien), Carthaginiensis, Carthago Nova, Cassian von Tanger, Castellum Menapiorum, Castra ad Herculem, CATAN – Händler & Barbaren, Catania, Caturiger, Cäcilia von Rom, Celje, Centenionalis, Cessio bonorum, Chabur, Chiavenna, Chione von Thessaloniki, Chissarja, Chlamys (Mantel), Chorea minor, Christenverfolgungen im Römischen Reich, Christian, Christliche Jahreszählung, Chronologie von Mogontiacum, Chrysogonus von Aquileia, Chur, Churrätien, Cilurnum, Circesium, Civitas Nemetum, Civitas Rauricorum, Civitas Tribocorum, Claustra Alpium Iuliarum, Clementia (Mythologie), Codex Gregorianus, Codex Hermogenianus, Codex Iustinianus, Colonia Claudia Ara Agrippinensium, Colonia Ulpia Oescus, Comagena, Comes Africae, Comes Illyrici, Comes Italiae, Comes litoris Saxonici per Britanniam, Comes rerum privatarum, Comes Tingitaniae, Comitatenses, Comitatus, Commodus, Condercum, Consilium principis, Consistorium, Constans, Constantina (Tochter Konstantins des Großen), Constantius Gallus, Constantius I., Constantius II., Consultatio veteris cuiusdam iurisconsulti, Contra Aquincum, Conventus, Corinium Dobunnorum, Corpus iuris civilis, Crescentia (Märtyrin), Creta et Cyrene, Crispus, Cucuphas, Curia Iulia, Curia Raetorum, Cyriacus (Heiliger), Cyrilla (Cyrene), Dalmatia, Dalmatius (Caesar), Dardaner (Volk), Dardanien, Département Eure, Deir el-Kahf, Demetrios von Thessaloniki, Demotische Schrift, Denar (Rom), Devota, Diadem, Diözese, Die Schweiz in römischer Zeit, Diefflen, Dinogetia, Dioecesis, Dioecesis Aegypti, Dioecesis Africae, Dioecesis Asiana, Dioecesis Britanniae, Dioecesis Daciae, Dioecesis Galliae, Dioecesis Hispaniae, Dioecesis Macedoniae, Dioecesis Moesiae, Dioecesis Orientis, Dioecesis Pannoniae, Dioecesis Pontica, Dioecesis Septem Provinciarum, Dioecesis Thraciarum, Diokles, Diokletianische Ära, Diokletians Edikt gegen die Manichäer, Diokletianspalast, Diokletiansthermen, Diospontus, Dittigheim, Divus, Dolores Viesèr, Dominat, Dominica (Märtyrin), Domninos (Chronist), Domnius von Split, Donatismus, Donau-Iller-Rhein-Limes, Donausüdstraße, Donje Selo (Šolta), Dorothea (Heilige), Dorotheos von Tyros (Märtyrer), Druide, Druidin, Dubrovnik, Dulcitius (Drama), Dux (Titel), Dux Belgicae secundae, Dux Britanniarum, Dux Daciae ripensis, Dux Germaniae primae, Dux Moesiae primae, Dux Mogontiacensis, Dux Pannoniae Primae et Norici Ripensis, Dux Pannoniae secundae ripariensis et Saviae, Dux provinciae Sequanicae, Dux provinciae Tripolitanae, Dux Raetiae primae et secundae, Dux tractus Armoricani et Nervicani, Dux Valeriae ripensis, Echter Alant, Edgar Faure, Eduardo Barrón González, Eigentümer-Besitzer-Verhältnis, Einhardsbasilika (Steinbach), Ekkehard Weber, Eleutherolakonen, Elsass, Emmanuel (Märtyrer), Emmental, Enmannsche Kaisergeschichte, Enns, Ephysius von Cagliari, Epirus (historische Region), Epirus (Provinz), Epirus nova, Epitome (Auszug), Epoche (Chronologie), Equites singulares, Erasmus von Antiochia, Erich-Hans Kaden, Erzin, Esskultur im Römischen Reich, Etrurien, Eugenius (Antiochia), Eulalia von Barcelona, Eulalia-Sequenz, Euphemia (Aquileia), Euphemia von Chalkedon, Eusebius (Bischof von Rom), Eusebius von Caesarea, Eutropia (Frau Maximians), Evangelische Pfarrkirche St. Pankratius (Hamm-Mark), Evangelische Stadtkirche Besigheim, Exarchat von Ravenna, Exceptio non numeratae pecuniae, Excerpta Latina Barbari, Exuperantius, Fabiola (Roman), Felix und Regula, Ferrutius, Festung Babylon (Ägypten), Fides von Agen, Fils (Numismatik), Fils (Währungseinheit), Firmina, Fiscus, Flavia Caesariensis, Flavia Iulia Constantia, Flavia Maximiana Theodora, Flavius Dalmatius, Florian von Lorch, Follis, Fortunatus von Todi, Forum Romanum, Fossombrone, Fragmenta Vaticana, Fragmentum de iure fisci, Franken (Volk), Frühchristliche Baukunst, Frühmittelalter, Friede von Nisibis, Frieden von 363, Gaius, Gaius Caelius Saturninus, Gaius Ceionius Rufius Volusianus, Galatien, Galeria Valeria, Galerius, Galeriusbogen, Galicische Sprache, Gallaecia, Gallaeker, Gallia Aquitania, Gallia Belgica, Gallia Lugdunensis, Gallia Narbonensis, Gallien, Gallienus, Garten-Rettich, Garum, Gatianus von Tours, Gölsental, Gelduba, Genesius von Arles, Genesius von Rom, Georg (Heiliger), Georgios Synkellos, Geraki (Evrotas), Gerechter Krieg, Gerhard Bohlmann, Germania inferior, Germania prima, Germania superior, Gervasius und Protasius, Geschichte Anatoliens, Geschichte Armeniens, Geschichte Ägyptens, Geschichte Österreichs, Geschichte der römisch-katholischen Kirche, Geschichte der Schweiz, Geschichte der Stadt Speyer, Geschichte der Stadt Zürich, Geschichte der Steiermark, Geschichte der westlichen Astrologie, Geschichte des Elsass, Geschichte des Geldes, Geschichte des Glases, Geschichte des Irak, Geschichte des Kantons Zürich, Geschichte des Kosovo, Geschichte des Landes Salzburg, Geschichte des Saarlandes, Geschichte des Wallis, Geschichte des Wienerwalds, Geschichte Deutschlands, Geschichte Europas, Geschichte Istanbuls, Geschichte Italiens, Geschichte Kataloniens, Geschichte Kärntens, Geschichte Kroatiens, Geschichte Libyens, Geschichte Mailands, Geschichte Marokkos, Geschichte Nordafrikas, Geschichte Oberösterreichs, Geschichte Portugals, Geschichte Siziliens, Geschichte Sloweniens, Geschichte Spaniens, Geschichte Tunesiens, Geschichte Ungarns, Geschichte von Bosnien und Herzegowina, Geschichtsatlas, Geschwisterehe, Gesoriacum, Gespanschaft Split-Dalmatien, Gewohnheits- und Sakralrechtswesen im antiken Rom, Gladius (Waffe), Glasmalereien von Mehoffer (Kathedrale Freiburg im Üechtland), Gnosis, Goldenes Zeitalter, Gordiene, Gorgonius von Rom, Gorla Maggiore, Goten, Grabstein des Emeterius, Graffito des Esmet-Achom, Gregor von Spoleto, Gregorius Maurus, Grenoble, Großer Brand Roms, Gronig, Hadrianstempel (Ephesos), Haemimontus, Halabiya, Hankensbüttel, Hannibalianus, Hans von Bühel, Hartwin Brandt, Höchstpreis, Höchstpreisedikt, Heidelberg in römischer Zeit, Heiliger Kastulus, Heiliger Vitus im Kessel (Zeppelin Museum), Heinz Hübner (Rechtswissenschaftler), Helena (Tochter Konstantins des Großen), Heliopolis, Heller-Altar, Herkulianer, Hermogenian, Hermogenians Iuris epitomae, Hibis, Hierapytna, Hispania Tarraconensis, Hispanien, Historia Augusta, Historische Chronologie, Histria (Schwarzes Meer), Hofzeremoniell, Holozän-Kalender, Homs, Hort von Frome, Hripsime, Ich weine nicht, Illyrer, Illyrien, Illyrien (Provinz), Illyrische Kaiser, Indiktion, Infanterie, Ingomar Weiler, Innocentia, Inquisition, Institutiones Iustiniani, Insubrien, Irenaeus von Sirmium, Irene von Thessaloniki († 304), Isaccea, Isaurien, Isenheimer Altar, Islamische Architektur, Italien, Italienische Münzgeschichte, Itinerarium Antonini, Iuliomagus (Schleitheim), Ius gentium, Ius gladii, Ius honorarium, Iuvavum, Jambol, James Gandon, Januarius, Jazygen, Johannes Stroux, John Gerard (Botaniker), Julian (Kaiser), Juliana von Nikomedia, Julianus von Brioude, Julius Constantius, Julius von Caerleon, Julius von Durostorum, Jurf ed-Darawish, Justina von Padua, Justus und Pastor, Kaiser, Kaiserkult, Kapiton von Lykien, Karpen, Kassian, Kastell Ad Novas, Kastell Alisca, Kastell Almásfüzitő, Kastell Altrip, Kastell Alzey, Kastell Arbon, Kastell Arrabona, Kastell Aying, Kastell Batavis, Kastell Constantia, Kastell Cornacum, Kastell Dajaniya, Kastell Diyatheh, Kastell Dunaszekcső, Kastell ed-Dumer, Kastell Eining, Kastell Favianis, Kastell Gholaia, Kastell Hauara, Kastell Iatrus, Kastell Klosterneuburg, Kastell Mothana, Kastell Mursa, Kastell Nag el-Hagar, Kastell Orșova, Kastell Pfyn, Kastell Rutupiae, Kastell Saarbrücken, Kastell Sa’neh, Kastell Szentendre, Kastell Traismauer, Kastell Vemania, Kastell Zürich, Kastell Zwentendorf, Kastoria, Kastron Mefaa, Katakomben in Rom, Kathedrale von Barcelona, Kathedrale von Lanciano, Kathedrale von Lodève, Kathedrale von Split, Kaufpreis, Königsbinde, Keltische Frauen, Keltische Religion, Ketzertaufstreit, Khirbat az-Zuna, Khirbet el-Qirana, Kirche (Bauwerk), Kirche St. Arbogast (Oberwinterthur), Kirchengeschichte, Kirchengeschichte (Eusebius), Kirchheim in Schwaben, Kleinkastell Bir Mahalla, Kleinkastell el-Quweira, Kleinkastell Gasr Bularkan, Kleinkastell Irgenhausen, Kleinkastell Khirbet el-Khalde, Kleinkastell Khirbet el-Kithara, Kleinkastell Ksar Chetaoua, Kleinkastell Schaan, Kleinkastell Schlögen, Kleinkastell Tetrapyrgium, Kleinkastell Tisavar, Klosterkirche (Münsterschwarzach, barocker Vorgängerbau), Kodifikation, Koloss von Barletta, Konstantin der Große, Konstantin der Große (Film), Konstantin II. (Rom), Konstantinische Dynastie, Konstanz, Koptisch-orthodoxe Kirche, Koptischer Kalender, Koptos, Korsika im Altertum, Kosmas und Damian, Kotor, Krönung, Kriegsdienstverweigerung, Kroatien, Kykladen, Kyrenaika, Kyrene, Kyrillos I. (Antiochia), Lactantius, Laesio enormis, Lagune von Grado, Langres, Larisa, Laterculus Veronensis, Lauriacum, Leges novellae, Legio I Illyricorum, Legio I Iovia, Legio I Isaura Sagittaria, Legio I Italica, Legio I Martia, Legio I Maximiana, Legio I Noricorum, Legio I Pontica, Legio II Augusta, Legio II Flavia Constantia, Legio II Herculia, Legio II Isaura, Legio II Italica, Legio II Traiana fortis, Legio III Augusta, Legio III Diocletiana, Legio III Gallica, Legio III Herculia, Legio III Isaura, Legio III Parthica, Legio IIII Italica, Legio IIII Martia, Legio IIII Parthica, Legio IIII Scythica, Legio V Iovia, Legio V Macedonica, Legio V Parthica, Legio VI Herculia, Legio VI Parthica, Legio VII Claudia, Legio VII Gemina, Legio VIII Augusta, Legio X Fretensis, Legio XI Claudia, Legio XIII Gemina, Legio XVI Flavia Firma, Legionslager Bonn, Leinberger-Altar, Lentia (Noricum), Leo Sternberg, Leocadia (Heilige), Leopardenfell, Leptis Magna, Letztes Orakel von Delphi, Libya superior, Licinius, Ligurien, Limes (Grenzwall), Limes Mauretaniae, Limes Noricus, Limes Pannonicus, Limes Sarmatiae, Limes Tripolitanus, Limesfall, Limitanei, Limmatschiff, Lindum Colonia, Lipice, Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen/Do, Liste der Biografien/Dio, Liste der byzantinischen Kaiser, Liste der Hauptstädte Ägyptens, Liste der Kastelle am Obergermanisch-Raetischen Limes, Liste der Päpste, Liste der Pharaonen, Liste der Provinzen des Römischen Reichs, Liste der römischen Kaiser der Antike, Liste der römischen Kaiserinnen, Liste der römischen Konsuln, Liste der römischen Legionen, Liste der römischen Provinzen ab Diokletian, Liste der römischen Provinzen bis Diokletian, Liste der Staatsoberhäupter 284, Liste der Staatsoberhäupter 285, Liste der Staatsoberhäupter 286, Liste der Staatsoberhäupter 287, Liste der Staatsoberhäupter 288, Liste der Staatsoberhäupter 289, Liste der Staatsoberhäupter 290, Liste der Staatsoberhäupter 291, Liste der Staatsoberhäupter 292, Liste der Staatsoberhäupter 293, Liste der Staatsoberhäupter 294, Liste der Staatsoberhäupter 295, Liste der Staatsoberhäupter 296, Liste der Staatsoberhäupter 297, Liste der Staatsoberhäupter 298, Liste der Staatsoberhäupter 299, Liste der Staatsoberhäupter 300, Liste der Staatsoberhäupter 301, Liste der Staatsoberhäupter 302, Liste der Staatsoberhäupter 303, Liste der Staatsoberhäupter 304, Liste der Staatsoberhäupter 305, Liste der Staatsoberhäupter 308, Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten, Liste der Statthalter Raetiens, Liste der Statthalter von Asia, Liste der Statthalter von Creta et Cyrene, Liste der Statthalter von Macedonia, Liste der Statthalter von Numidia, Liste der Straßennamen von Graz, Liste der Straßennamen von Wien/Hietzing, Liste der Straßennamen von Wien/Landstraße, Liste oströmischer Provinzen, Liste römischer Säulenmonumente, Liste von Märtyrern der Diokletianischen Christenverfolgung, Liste von Schiffen mit dem Namen San Giorgio, Liste von Zeitstufen in Mitteleuropa, Longi temporis praescriptio, Lothringen, Lucius Domitius Domitianus, Ludwig Mitteis, Ludwig Moser (Übersetzer), Luguvalium, Lupercus von Eauze, Lusitania (Provinz), Macedonia (Provinz), Mactaris, Magister officiorum, Mailand, Makrina die Jüngere, Manichäismus, Marcellus von Tanger, Marcianopolis, Marderfell, Mark Aurel, Markusdom, Marmarica, Marsa Matruh, Martin von Tours, Mauretania Caesariensis, Mauretanien (Antike), Maurikios, Mauritius (Heiliger), Mauritiusrotunde, Maurus von Parenzo, Mausoleum, Maxentius, Maxima Caesariensis, Maxima Sequanorum, Maxima von Rom, Maximian, Mayener Ware, Märtyrer der heiligen Bücher, Mülheim-Kärlich, Münze, Münzfuß, Münzreform, Meilenkastelle und Wachtürme am Hadrianswall, Meletios von Lykopolis, Menas, Messenien, Methodios von Olympos, Militärtribun, Minervina, Mirabel (Burg), Mithräum des Circus Maximus, Mochlos (Ausgrabungsstätte), Modestus (Märtyrer), Moesia, Mogontiacum, Mons Claudianus, Monte Testaccio, Montius Magnus, Moriz Ritter, Mosaik von Lod, Musikjahr 1690, N. John Habraken, Nabor, Nachklassisches Recht, Napoleon von Alexandria, Narbo Martius, Narcissus von Girona, Narseh, Nazarius (Heiliger), Nečujam, Nereus und Achilleus, Nicopolis ad Istrum, Nigrinianus, Nikomedia, Non possumus, Noricum, Noricum mediterraneum, Noricum ripense, Notitia dignitatum, Notre-Dame Antigny (Vienne), Novempopulana, Numerian, Oberägypten, Oberschwaben, Onnum, Onomastikon der biblischen Ortsnamen, Oscar William Reinmuth, Paianios (Übersetzer), Palaestina salutaris, Palmyra, Paludamentum, Panegyrikus, Pankratius, Pannonia (Provinz), Paphlagonien, Pappos, Paraskeva Pyatnitsa, Pater patriae, Pelzarten, Peregrinus (Recht), Perpetua (Matrone), Perserreich, Petra (Jordanien), Petros I., Petrus und Marcellinus, Pfarrkirche Dornbirn-Oberdorf, Philomena von Rom, Piding, Plovan, Poing, Pomorie, Pompeiussäule, Pontos (Region), Porphyrios, Portchester Castle, Praefectus Aegypti, Praefectus urbi, Praeparatio evangelica, Praeses (Statthalter), Praetur, Praevalitana, Prätorianer, Preis (Wirtschaft), Preiskontrolle, Prinzipat, Prisca (Frau Diokletians), Probus (Byzanz), Proskynese, Protus und Hyacinthus, Provinz, Ptolemais (Kyrenaika), Qasr Abu el-Kharaq, Qasr Abu Rukba, Qasr al-Azraq, Qasr Bshir, Qasr eth-Thuraiya, Quatuor coronati, Quellheiligtum von Neidenbach, Quintinus (Heiliger), Quiricus und Julitta, Quirinal, Qus (Stadt), Rabbat-Moab, Raetia, Raetia prima, Raetia secunda, Ratiaria, Römisch-Germanische Kriege, Römisch-katholische Kirche, Römisch-Persische Kriege, Römische Architektur, Römische Geschichte (Theodor Mommsen), Römische Kaiserporträts, Römische Kaiserzeit, Römische Kunst, Römische Legion, Römische Marine, Römische Ortschaften in der Donau- und Alpenregion, Römische Provinz, Römische Religion, Römische Stadtmauer von Le Mans, Römische Streitkräfte in Aegyptus, Römische Streitkräfte in Africa, Römische Streitkräfte in Arabia, Römische Streitkräfte in Britannia, Römische Streitkräfte in Mauretania, Römische Streitkräfte in Moesia, Römische Streitkräfte in Noricum, Römische Streitkräfte in Pannonia, Römische Streitkräfte in Raetia, Römische Streitkräfte in Syria, Römische Tetrarchie, Römische Währung, Römischer Kalender, Römischer Senat, Römisches Armenien, Römisches Militärlager, Römisches Reich, Römisches Straf- und Strafverfahrensrecht, Römisches Verfassungsrecht, Regio (Italien), Reichskrise des 3. Jahrhunderts, Reichsteilung von 395, Reinhard Raffalt, Reliegos, Religionen der Spätantike, Republik Venedig, Residenzstadt, Restituta von Afrika, Robbenfell, Rokumeikan (Drama), Rom, Roman Imperial Coinage, Roman Provincial Coinage, Romanus von Antiochia, Romuliana, Rostra Diocletiani, Rovinj, Rufinus I., Rufus von Capua, Rujm Beni Yasser, Russisch-Orthodoxe Kirche (Wiesbaden), Sabina (Italien), Sabinus von Assisi, Saint-Cricq-Villeneuve, Saintonge, Salona, Samos, Samosata, San Fermo Maggiore, San Marino, San Pancrazio (Rom), San Vincenzo (Genua), Sankt-Hripsime-Kirche, Santa Maria in Via Lata, Santa Reparata (Florenz), Santa Susanna (Rom), Sant’Adriano am Forum Romanum, Sant’Anastasia al Palatino, Santi Cosma e Damiano (Rom), Santi Felice e Fortunato di Ammiana, Santi Nereo e Achilleo, Santi Quattro Coronati, Santo Stefano Rotondo, Sassanidenreich, Sauerlach, Schafhausen (Weil der Stadt), Schapur II., Schatz von Dompierre, Scheiterhaufen, Schlacht am Margus, Schlacht bei Cibalae, Schlacht bei Satala (297), Schlacht von Chrysopolis, Schlacht von Mardia, Schleuderblei, Schoghakat-Kirche, Schoghakat-Kirche Täbris, Schweinehaltung in der Antike, Sebastian (Heiliger), Seduner, See von Homs, Sententiae Receptae, Sententiae Syriacae, Septimanien, Serapeum von Alexandria, Serapionstheater, Serena von Rom, Serena von Spoleto, Serenus von Sirmium, Serres (Griechenland), Servandus und Germanus, Sesterz, Shkodra, Silbermünze, Silistra, Silvana, Simitthu, Simplicius, Faustinus und Beatrix, Sirmium, Sivas, Sivas (Provinz), Sofia, Sol (römische Mythologie), Soldatenheiliger, Soldatenkaiser, Solin, Sophia von Mailand, Sosopol, Soterichos, Soteris, Spätantike, Spätrömischer Kammhelm, Split, St-Romain-le-Puy (Saint-Romain-le-Puy), St-Victor (Marseille), St. Alban (Bötzingen), St. Florian rettet das brennende Schloss Stockern, St. Georg (Bichl), St. Josef und St. Wendelin (Diefflen), St. Justina (Bad Wörishofen), St. Ludwig (Saarlouis), St. Maximin (Pachten), St. Menas (Koblenz), St. Nikolaus (Veringenstadt), St. Pankratius (Bockum-Hövel), St. Pankratius (Odenthal), St. Philomena’s Church, St. Sebastian (Wolframs-Eschenbach), St. Vitus (Donaualtheim), St. Vitus (Iffeldorf), St. Vitus (Kottingwörth), St. Vitus (Mauerstetten), St.-Annen-Kapelle (Jever), St.-Gajane-Kirche, St.-Vinzentius-Kirche (Harpen), Staatsfinanzen, Stadt San Marino, Stadtmauern von Mailand, Stammtafel der römischen und byzantinischen Kaiser, Stein am Rhein, Steinmetz, Stephanus von Nicäa, Stichometrie, Stobi, Strata Diocletiana, Stundenbuch der Margarete de Foix, Herzogin der Bretagne, Susanna von Rom, Sven Günther (Althistoriker), Synesius, Syria Palaestina, Tarbelli, Tarraco, Tasgetium, Tempel der ägyptischen Götter (Gortyn), Teriolis, Tetrarchie, The Cambridge Ancient History, The Last Mohican, The Prophetess, Theater des Pompeius, Thebais (Ägypten), Thebaische Legion, Themistios, Theodora (Händel), Theonas, Thessalia (Provinz), Thessalien, Thracia (Provinz), Thrakien (byzantinisches Thema), Thrakien (Landschaft), Thun, Time of Crisis, Titularbistum Aurusuliana, Titularbistum Cariana, Titularbistum Cercina, Toga, Toleranzedikt des Galerius, Toponymie von Tournai, Toskana, Trajansthermen, Trdat III., Tricensimae, Turicum, Tutrakan, Tyros, Umgangsbasilika Santi Marcellino e Pietro, Untergang des Römischen Reiches, Uriel (Engel), Usurpation, Valentinian I., Valerian, Valerier, Vaskút, Völkerwanderung, Veit (Heiliger), Veldidena, Venanson, Venezianische Tetrarchengruppe, Verena (Heilige), Verfassung, Verfassung von San Marino, Verwahrfund von Eining, Vetranio, Vexillation, Via Raetia, Vichy, Victor von Mailand, Vierzehn Nothelfer, Villa Sorra, Villa von Vilamoura, Vindobona, Vinzenz, Virunum, Vitalis und Agricola, Vitudurum, Vlad III. Drăculea, Voltumna, Vulgarrecht, Wahrsagen, Wallfahrtskirche Heiligenblut (Niederösterreich), Währungsreform, Wels (Stadt), Westliche Welt, Widin, Wilhelm Enßlin, Wirtschaft im Römischen Reich, Wirtschaftsstrafrecht, Wolfgang Kuhoff, York, Zabdas, Zeitrechnung, Zeittafel Geschichte des Christentums, Zeittafel Portugal, Zeittafel Rom, Zeugitana, Zeustempel (Olympia), Ziegenfell, Zinseszins, Zitadelle von Damaskus, Zosimos, Zosimos aus Panopolis, Zwölftafelgesetz, Zweikaiserproblem, 1. Mai, 1. März, 11. September, 20. November, 23. Februar, 240, 280er, 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 290er, 293, 294, 298, 3. Jahrhundert, 30. April, 300, 300er, 301, 303, 304, 305, 307, 308, 310er, 312. Erweitern Sie Index (1105 mehr) »

-an

-an ist ein Suffix in verschiedenen indoeuropäischen Sprachen.

Neu!!: Diokletian und -an · Mehr sehen »

A libellis

2120 Die kaiserliche Libellkanzlei (a libellis) war seit dem 1.

Neu!!: Diokletian und A libellis · Mehr sehen »

Aaron von Caerleon

Aaron von Caerleon († 304 in Quadra Legionum, heute: Caerleon, Wales) war ein britischer Märtyrer.

Neu!!: Diokletian und Aaron von Caerleon · Mehr sehen »

Abantus

Abantus oder Amandus war ein römischer Flottenführer des 4.

Neu!!: Diokletian und Abantus · Mehr sehen »

Abbahu

Rabbi Abbahu (* um 250 n. Chr.; † um 320 n. Chr.) war einer der bedeutendsten Amoräer der so genannten dritten Generation in Palästina, das damals unter römischer Oberherrschaft stand.

Neu!!: Diokletian und Abbahu · Mehr sehen »

Abdikation

Die Abdikation Napoleons Die Abdikation (von ‚sich lossagen‘), auch Abdankung oder Renunziation genannt, ist der förmliche Verzicht auf ein öffentliches Amt durch den Inhaber, insbesondere der Thronverzicht eines Monarchen.

Neu!!: Diokletian und Abdikation · Mehr sehen »

Absolutismus

Ludwigs XIV. von Hyacinthe Rigaud (um 1700). Die selbstbewusste Pose des mit allen Insignien seiner Macht dargestellten französischen Königs versinnbildlicht seinen durch göttlichen Auftrag legitimierten Herrschaftsanspruch. Bei Abwesenheit des Königs ersetzte es ihn als Referenzpunkte der höfischen Etikette im Thronsaal.Dagmar Freist: ''Absolutismus'' (.

Neu!!: Diokletian und Absolutismus · Mehr sehen »

Abtei Saint-Nabor

Straßenfassade der Abteikirche St. Nabor mit angrenzenden ehemaligen Klostergebäuden Abteikirche vom historischen Marktplatz aus (heute „Place de la Victoire“) Seitenansicht von St. Nabor Die Abtei Saint-Nabor, auch Abtei Saint-Avold, war eine Benediktinerabtei im Bistum Metz in Saint-Avold im heutigen Département Moselle in Lothringen.

Neu!!: Diokletian und Abtei Saint-Nabor · Mehr sehen »

Abtretung (Deutschland)

Abtretung (auch Zession von) bedeutet im deutschen Zivilrecht nach der Legaldefinition des Satz 1 BGB die vertragliche Übertragung einer Forderung vom alten Gläubiger (Zedent) auf den neuen Gläubiger (Zessionar).

Neu!!: Diokletian und Abtretung (Deutschland) · Mehr sehen »

Achaea

Achaea war eine Provinz des Römischen Reiches.

Neu!!: Diokletian und Achaea · Mehr sehen »

Actio auctoritatis

Die actio auctoritatis (auctoritas: Gewährschaft) bezeichnete bereits im altzivilen römischen Recht die Gewährleistungspflicht des durch Mancipatio veräußernden Verkäufers für Rechtsmängel.

Neu!!: Diokletian und Actio auctoritatis · Mehr sehen »

Adaeratio

Mit Adaeratio wurde in der Spätantike die Ersetzung von Naturalbezügen und Naturallieferungen durch Geld bezeichnet.

Neu!!: Diokletian und Adaeratio · Mehr sehen »

Adrian von Nikomedien

''St. Adrian'' Adrian von Nikomedien oder (Sankt) Adrianus (Hadrian von Nikomedia; † 306) war ein römischer Offizier und christlicher Märtyrer, der nach der Legende am 4.

Neu!!: Diokletian und Adrian von Nikomedien · Mehr sehen »

Aegyptus

Aegyptus, hier dunkelrot unterlegt Aegyptus, lateinisch für Ägypten, war von 30 v. Chr.

Neu!!: Diokletian und Aegyptus · Mehr sehen »

Aelia Capitolina

''Aelia Capitolina'' auf der Mosaikkarte von Madaba Cardo Maximus in Aelia Capitolina Huldah-Tore Goldenes Tor Aelia Capitolina, vollständig colonia Aelia Capitolina (auch Helya Capitolina), war eine römische Kolonie an dem Ort der 70 n. Chr.

Neu!!: Diokletian und Aelia Capitolina · Mehr sehen »

Aelianus (Bagaudenführer)

Aelianus († 286) war ein Bagaudenführer in Gallien und Usurpator zu Beginn der Herrschaft Diokletians.

Neu!!: Diokletian und Aelianus (Bagaudenführer) · Mehr sehen »

Afra von Augsburg

Afra von Augsburg († 304 möglicherweise auf einer Lechinsel vermutlich in der Nähe des heutigen Friedberg) ist eine frühchristliche Märtyrerin im heutigen Bayern.

Neu!!: Diokletian und Afra von Augsburg · Mehr sehen »

Africa

Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Karte von Africa Sigillata Chiara'' Africa war in der Antike der lateinische Name für eine römische Provinz.

Neu!!: Diokletian und Africa · Mehr sehen »

Agape von Thessaloniki

Agape von Thessaloniki († 304) ist eine Märtyrerin.

Neu!!: Diokletian und Agape von Thessaloniki · Mehr sehen »

Agape, Chione und Irene

Agape, Chione und Irene Agape, Chione und Irene (Αγάπη, Χιονία και Ειρήνη, † 1. April 304 in Thessaloniki) waren drei geweihte Jungfrauen, die während der diokletianischen Christenverfolgung das Martyrium erlitten.

Neu!!: Diokletian und Agape, Chione und Irene · Mehr sehen »

Agen

Agen ist eine Stadt in Südfrankreich in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Diokletian und Agen · Mehr sehen »

Agia Paraskevi (Kalogeros)

Agia Paraskevi ist eine Kapelle im Amari-Becken, einem fruchtbaren Tal im Regionalbezirk Rethymno auf der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Diokletian und Agia Paraskevi (Kalogeros) · Mehr sehen »

Aix-en-Provence

Aix-en-Provence (okzitanisch Ais oder Ais de Provença) ist eine französische Universitätsstadt im Département Bouches-du-Rhône in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur und historische Hauptstadt der Provence.

Neu!!: Diokletian und Aix-en-Provence · Mehr sehen »

Aizanoi

Relief beim Zeustempel Aizanoi ist eine antike Stadt in der Landschaft Phrygien in Kleinasien (heute Türkei, in der Nähe von Çavdarhisar, etwa 50 km südwestlich von Kütahya).

Neu!!: Diokletian und Aizanoi · Mehr sehen »

Al-Azraq

Al-Azraq (deutsch: der Blaue) ist eine kleine Stadt im zentral-östlichen Jordanien, rund 80 km östlich von Amman.

Neu!!: Diokletian und Al-Azraq · Mehr sehen »

Alexander von Lykonpolis

Alexander von Lykonpolis (häufig auch Lykopolis, Aléxandros Lykopolítēs, oder Lycopolita) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Diokletian und Alexander von Lykonpolis · Mehr sehen »

Alexanderreich

Das Reich Alexanders des Großen in seiner territorialen Ausdehnung im Jahr seines Todes 323 v. Chr. Das sogenannte Alexanderreich bezeichnet in der althistorischen Forschung jenes Großreich der Antike, das sich unter Alexander dem Großen im Laufe des Alexanderzugs herausgebildet hatte und in seiner vollen Größe von 324 bis etwa 319 v. Chr.

Neu!!: Diokletian und Alexanderreich · Mehr sehen »

Alexandria in der Antike

Stadtplan, etwa 30 v. Chr Alexandria (Alexándreia) war eine Gründung Alexander des Großen und neben Rom die größte Stadt der Antike.

Neu!!: Diokletian und Alexandria in der Antike · Mehr sehen »

Alexandriner (Begriffsklärung)

Alexandriner steht für.

Neu!!: Diokletian und Alexandriner (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Alexandrinische Münzen

Gold-Oktadrachmon Ptolemaios IV. Philopator, 220 v. Chr. Tetradrachmenrückseite des Trajan mit Adler nach ptolemaischem Vorbild Alexandrinische Münzen sind im Allgemeinen alle bis heute in Alexandria geschlagenen Münzen, vornehmlich die griechisch beeinflussten ptolemaiischen Prägungen mit den Konterfeis der Herrscher, weiterhin römische Münzen, die von fast allen Kaisern ab Augustus bis zur Münzreform des Kaisers Diocletians geschlagen wurden.

Neu!!: Diokletian und Alexandrinische Münzen · Mehr sehen »

Allectus

Quinarius mit dem Münzbild des Allectus Allectus († 296) war in Britannien von 293 bis 296 Usurpator und Gegenkaiser zu den Tetrarchen Diokletian und Maximian.

Neu!!: Diokletian und Allectus · Mehr sehen »

Allgäustraße

Römerstraße bei Buchenberg/Klamm Allgäustraße ist die neuzeitliche Bezeichnung für eine überdurchschnittlich breite (9,5 Meter) Römerstraße in der römischen Provinz Rätien (Raetia), die von Augsburg (Augusta Vindelicorum) in Richtung Südwesten über Kempten (Allgäu) (Cambodunum) nach Bregenz (Brigantium) führte.

Neu!!: Diokletian und Allgäustraße · Mehr sehen »

Alpes Maritimae

Alpes Maritimae (lateinisch „Meeresnahe Alpen“) war eine Römische Provinz.

Neu!!: Diokletian und Alpes Maritimae · Mehr sehen »

Alpes Poeninae

Die römischen Provinzen im Alpenraum in der Kaiserzeit, ca. 150 n. Chr. Alpes Poeninae, auch Vallis Poenina, war die Bezeichnung einer römischen Provinz auf dem Gebiet des heutigen Schweizer Kantons Wallis.

Neu!!: Diokletian und Alpes Poeninae · Mehr sehen »

Altertum

Die Ruinen von Persepolis, Residenzstadt des persischen Achämenidenreichs Altertum ist ein Begriff der Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Diokletian und Altertum · Mehr sehen »

Amandus (Bagaudenführer)

Münzbild des Amandus (Authentizität unsicher). Amandus († 286?) war ein Bagaudenführer in Gallien und Usurpator zu Beginn der Herrschaft Diokletians.

Neu!!: Diokletian und Amandus (Bagaudenführer) · Mehr sehen »

Amiens

Amiens (von Ambianos, ‚bei den Ambianern‘) ist die Hauptstadt des französischen Départements Somme in der Region Hauts-de-France und hat Einwohner (Stand). Diese werden Amiénois und Amiénoises genannt.

Neu!!: Diokletian und Amiens · Mehr sehen »

Amphitheater von Serdica

Reste des Amphitheaters von Serdica im Hotel „Arena di Serdica“ Das Amphitheater von Serdica (lateinisch: Amphitheatrum Serdicense) war ein Amphitheater in der antiken römischen Stadt Ulpia Serdica, heute die bulgarische Hauptstadt Sofia.

Neu!!: Diokletian und Amphitheater von Serdica · Mehr sehen »

Anazarbos

Die Akropolis von Anazarbos Anazarbos (auch unter den anderen Formen Ἀναζαρβός, Ἀνάζαρβα), lateinisch Anazarbus, ist eine antike Stadt im nordöstlichen Kilikien (Kilikia Pedias; heute in der Provinz Adana, Türkei) und seit 2014 Kandidatin zur Aufnahme ins UNESCO-Weltkulturerbe.

Neu!!: Diokletian und Anazarbos · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Diokletian und Antike · Mehr sehen »

Antiochia am Orontes

Antiochia im 1. bis 6. Jahrhundert Antiochia am Orontes (auch Antiócheia hē Megálē, ‚Antiocheia die Große‘) oder kurz Antiochia und Antiochien, heute Antakya (in der Türkei), war die Hauptstadt des Seleukidenreichs.

Neu!!: Diokletian und Antiochia am Orontes · Mehr sehen »

Antiochia in Pisidien

Ruinen von Antiochia Antiochia in Pisidien (griechisch Antiocheia, Αντιόχεια τὴς Πισιδίας; lateinisch Antiochia ad Pisidiam, auch Antiochia Caesarea oder Colonia Caesarea) ist eine antike Stadt in Kleinasien in der heutigen Türkei.

Neu!!: Diokletian und Antiochia in Pisidien · Mehr sehen »

Antoninian

Decius (Silber, 249–251 n. Chr.), Gallienus (Billon, 253–268 n. Chr.).Reihe 2: Gallienus (Kupfer, 253–268 n. Chr.), Aurelian (versilbert, 270–275 n. Chr.), barbarische Nachprägung (Kupfer), barbarische Nachprägung (Kupfer). Der Antoninian war eine antike römische Silbermünze, die unter Kaiser Caracalla (211–217) um 214 n. Chr.

Neu!!: Diokletian und Antoninian · Mehr sehen »

Antoninische Pest

Marcus Aurelius Antoninus (121–180; Regierungszeit 161–180). Nach ihm ist die Antoninische Pest benannt. römischer Kaiser. Die Antoninische Pest (von, „Seuche“, und zu Marcus Aurelius Antoninus) war eine Pandemie, die in den Jahren von 165 bis 180 (eventuell bis 190) nahezu im gesamten Gebiet des Römischen Reichs herrschte.

Neu!!: Diokletian und Antoninische Pest · Mehr sehen »

Antoninus von Rom

Antoninus von Rom ist ein frühchristlicher Märtyrer.

Neu!!: Diokletian und Antoninus von Rom · Mehr sehen »

Antonius der Große

Der heilige Antonius, Seitenflügel des ersten Schaubilds des Isenheimer Altars Antonius der Große (* angeblich 251; † 356) war ein christlicher ägyptischer Mönch, Asket, Anachoret und Einsiedler.

Neu!!: Diokletian und Antonius der Große · Mehr sehen »

Anullinus

Anullinus ist ein römisches Cognomen, welches bei der gens Cornelia verbreitet war.

Neu!!: Diokletian und Anullinus · Mehr sehen »

Anysia von Thessaloniki

Anysia von Thessaloniki, griechische Ikone Silberner Reliquienschrein der Anysia von Thessaloniki in der Demetrios-Basilika von Thessaloniki Griechische Ikone der Anysia von Thessaloniki in der Demetrios-Basilika Menologion von Basil II, 10. Jahrhundert Anysia von Thessaloniki (griechisch Αγία Ανυσία, russisch Анисия Солунская, * um 285 in Thessaloniki, Griechenland; † 304 in Thessaloniki, Cassandreia Tor) war eine christliche Heilige und Märtyrerin.

Neu!!: Diokletian und Anysia von Thessaloniki · Mehr sehen »

Aper (Prätorianerpräfekt Numerians)

(Lucius Flavius?) Aper († 284) war römischer Prätorianerpräfekt in den 280er Jahren und angeblicher Mörder des Kaisers Numerian.

Neu!!: Diokletian und Aper (Prätorianerpräfekt Numerians) · Mehr sehen »

Aquitania prima

Aquitania prima war eine der von Kaiser Diokletian (Regierungszeit 284–305) gebildeten Provinzen Galliens.

Neu!!: Diokletian und Aquitania prima · Mehr sehen »

Aquitania secunda

Aquitania secunda war eine römische Provinz.

Neu!!: Diokletian und Aquitania secunda · Mehr sehen »

Arabia Petraea

Lage der Provinz Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Arabia Petraea war eine Provinz des Römischen Reiches.

Neu!!: Diokletian und Arabia Petraea · Mehr sehen »

Aram-Naharaim

Aram-Naharaim (Aram zwischen den Flüssen), (syr. ܒܝܬܢܗܪܝܢ oder ܐܪܡ ܢܗܪܝܢ), war die Bezeichnung einer kleinasiatischen Region zwischen dem Balich und dem Chabur, die oberhalb des Euphrat im Bereich des Königreichs Mitanni lag.

Neu!!: Diokletian und Aram-Naharaim · Mehr sehen »

Arbeia

Münzporträt des Hadrian Das wiederaufgebaute Westtor Blick vom Westtor auf das Grabungsgelände und die rekonstruierte Kaserne, dahinter das Praetorium Grabungsplan des Kastells, Bebauungszustand um 210 n. Chr. Gemeinschaftslatrine des Kastells (frühes 3. Jahrhundert) Die Südostseite der Principia im frühen 3. Jahrhundert Grundriss des spätantiken Praetoriums Ostseite des teilrekonstruierten Praetoriums Blick vom Säulengang in den Innenhof des Prätoriums Rekonstruierte Wandmalerei im Praetorium Fundament eines Horreums/Getreidespeichers Rekonstruktionsversuch des Horreums II im Kastell Housesteads (''Vercovicium''), frühes 3. Jahrhundert n. Chr., Blick aus SW Arbeia war ein Hilfstruppenkastell und Nachschubbasis für die Garnisonen des Hadrianswalls (vallum aelium). Es befindet sich auf dem Gemeindegebiet (Parish) des heutigen South Shields, District South Tyneside, County Tyne and Wear, England. Ursprünglich als Reiterkastell errichtet, stand es rund 300 Jahre lang in Verwendung, sicherte und kontrollierte einen der wichtigsten Häfen im römischen Britannien und spielte später bei der Versorgung der Grenztruppen im Norden der Insel eine wichtige Rolle. Einige Gebäude des Kastells wurden im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert restauriert bzw. wiederaufgebaut. Hierzu zählen das Westtor, das spätantike Kommandantenhaus und eine Mannschaftsbaracke, die auf den Originalfundamenten neu errichtet wurden. 2022 betrug die Besucherzahl des Kastells etwa 20.000 Menschen.

Neu!!: Diokletian und Arbeia · Mehr sehen »

Arbitio

Flavius Arbitio (auch Arbetio) war ein römischer Heermeister (magister militum) der Spätantike.

Neu!!: Diokletian und Arbitio · Mehr sehen »

Argenteus

Tetrarchen Diokletian, Maximian, Constantius I. und Galerius opfern vor dem Tor eines Feldlagers, VIRTVS MILITVM Der Argenteus (Plural: Argentei) ist eine römische Silbermünze (dt. etwa „Silberling“), die im Jahre 294 n. Chr.

Neu!!: Diokletian und Argenteus · Mehr sehen »

Argentovaria

Lage des Kastells am DIRL (Rheinlinie) Orientierungsplan Argentovaria Argentovaria (bekannt auch unter dem Flurnamen Ödenburg) ist der Sammelbegriff für eine spätrömische Militäranlage und eine Zivilsiedlung auf dem Gebiet von Biesheim im Elsass (Arrondissement Colmar-Ribeauvillé, Communauté de communes du Pays de Brisach).

Neu!!: Diokletian und Argentovaria · Mehr sehen »

Arius

Arius von Alexandria, Phantasiedarstellung aus dem 16. Jahrhundert Arius (deutsche Aussprache; * um 260; † nach 327; vermutlich in Konstantinopel) war ein christlicher Presbyter aus Alexandria.

Neu!!: Diokletian und Arius · Mehr sehen »

Armenien

Armenien (amtlich Republik Armenien, armenisch IPA) ist ein 29.743 km² großer Binnenstaat in Vorderasien und im Kaukasus mit rund drei Millionen Einwohnern.

Neu!!: Diokletian und Armenien · Mehr sehen »

Arnobius der Ältere

Arnobius (der Ältere, auch Arnobius Afer; † um 330) war um das Jahr 300 Rhetor in Sicca Veneria in Numidien.

Neu!!: Diokletian und Arnobius der Ältere · Mehr sehen »

Arsakiden (Armenien)

Standarte der Arsakiden Die Arsakiden regierten das Königreich Armenien von 54 bis 428.

Neu!!: Diokletian und Arsakiden (Armenien) · Mehr sehen »

Asclepiodotus

Iulius Asclepiodotus war ein hoher römischer Beamter und Militär des ausgehenden 3.

Neu!!: Diokletian und Asclepiodotus · Mehr sehen »

Asia (Provinz)

Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Asia war eine Provinz des Römischen Reiches, die den Westen Kleinasiens in der heutigen Türkei umfasste.

Neu!!: Diokletian und Asia (Provinz) · Mehr sehen »

Assarion

Assarion des Elagabal, Vorderseite Assarion des Elagabal, Rückseite: Korb mit Weintrauben Das Assarion war die Nominalbezeichnung einer Kleinmünze aus Bronze in der Antike, die in den griechisch geprägten Provinzen des Römischen Reichs für den lokalen und regionalen Zahlungsverkehr geprägt wurde.

Neu!!: Diokletian und Assarion · Mehr sehen »

Asyut

Asyut oder Assiut (auch Siut oder Syut;;, altägyptisch Sauti und Satju; griechisch Lykopolis) ist eine Stadt in Mittelägypten mit 462.061 Einwohnern (2017) und Hauptstadt des gleichnamigen Gouvernements.

Neu!!: Diokletian und Asyut · Mehr sehen »

At-Tur (Sinai)

At-Tur oder häufiger El Tor (auch bekannt als Al-Tur, Tur Sinai oder dem früheren Namen Raithu) ist Hauptstadt des Gouvernement Dschanub Sina in Ägypten.

Neu!!: Diokletian und At-Tur (Sinai) · Mehr sehen »

Auflösung der römischen Tetrarchie

Kopf der Kolossalstatue Konstantins des Großen, Kapitolinische Museen, Rom. Die Erhebung Konstantins zum Kaiser löste die Krise der Tetrarchie aus. Die Auflösung der römischen Tetrarchie war der Prozess in der römischen Geschichte, der in den Jahren 306–324 zum Ende des von Kaiser Diokletian begründeten Vierkaisersystems führte.

Neu!!: Diokletian und Auflösung der römischen Tetrarchie · Mehr sehen »

Aufstand der Bukolen

Der Aufstand der Bukolen (griechisch Βουκόλοι, Boukoloi, „Rinderhirten“) war eine Erhebung in Unterägypten in den Jahren um 166/67 bis 172 n. Chr.

Neu!!: Diokletian und Aufstand der Bukolen · Mehr sehen »

Augusta (Titel)

Augusta („die Erhabene“) ist eine Ehrenbezeichnung, die römische Kaiser ihren Ehefrauen oder nahen weiblichen Verwandten – etwa ihren Müttern, Schwestern, Großmüttern oder Töchtern – verleihen konnten.

Neu!!: Diokletian und Augusta (Titel) · Mehr sehen »

Augusta Raurica

Rekonstruktionsvorschlag von Augusta Raurica zur Blütezeit 240 n. Chr. Die römische Kolonie Augusta Raurica liegt rund zehn Kilometer östlich von Basel in der Schweiz am Südufer des Rheins.

Neu!!: Diokletian und Augusta Raurica · Mehr sehen »

Augusta Treverorum

Stadtplan Triers in der römischen Kaiserzeit Augusta Treverorum (lateinisch für „Stadt des Augustus im Land der Treverer“) war eine römische Stadt an der Mosel, aus der das heutige Trier hervorgegangen ist.

Neu!!: Diokletian und Augusta Treverorum · Mehr sehen »

Augusta Vindelicum

Kaiser Augustus Die römischen Provinzen im Alpenraum und das römische Straßennetz ca. 150 n. Chr Augusta Vindelicum (auch Augusta Vindelicorum) ist der römisch-antike Name der Stadt Augsburg.

Neu!!: Diokletian und Augusta Vindelicum · Mehr sehen »

Augustamnica

ἐπαρχία Αὑγουσταμνικῆς |common_name.

Neu!!: Diokletian und Augustamnica · Mehr sehen »

Augustus

Münchner Glyptothek. Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom; † 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) war der erste römische Kaiser.

Neu!!: Diokletian und Augustus · Mehr sehen »

Augustus (Titel)

Der Ehrenname Augustus („der Erhabene“) wurde 27 v. Chr.

Neu!!: Diokletian und Augustus (Titel) · Mehr sehen »

Aulus Ofilius

Aulus Ofilius war ein römischer Ritter und ein bedeutender Jurist, der im 1.

Neu!!: Diokletian und Aulus Ofilius · Mehr sehen »

Aurelius Achilleus

Aurelius Achilleus († 298 in Alexandria), meist nur kurz Achilleus genannt, war ein römischer Gegenkaiser, der wahrscheinlich Anfang 298 kurzzeitig in Ägypten regierte.

Neu!!: Diokletian und Aurelius Achilleus · Mehr sehen »

Aurelius Arcadius

Aurelius Arcadius (qui et Charisius) war ein nachklassischer Jurist der Ära Diokletians und Konstantins, grob um die Wende des 3.

Neu!!: Diokletian und Aurelius Arcadius · Mehr sehen »

Aureus

Sammlung von drei römischen Aurei mit der Darstellung der Kaiser der Flavischen Dynastie,. Von oben nach unten: Vespasian, Titus und Domitian. 69–96 n. Chr. Aureus (lateinisch; Mehrzahl Aurei) ist gewöhnlich eine 8,19 g schwere römische Goldmünze mit hohem Feingehalt, die zu Ausgabezeiten einen sehr hohen Wert hatte und über die gesamte römisch beeinflusste Welt verbreitet war.

Neu!!: Diokletian und Aureus · Mehr sehen »

Austria Romana

Römische Provinzen und Orte auf dem Gebiet des heutigen Österreichs Heidentor bei Petronell-Carnuntum Mark Aurel, Markomannenhäuptlinge begnadigend – Relief eines Ehrenbogens für Marc Aurel Legionslager an der Donau im 1. Jahrhundert n. Chr. Austria Romana (Römisches Österreich) bezeichnet das historische und kulturelle Erbe des heutigen Österreich aus der römischen Epoche.

Neu!!: Diokletian und Austria Romana · Mehr sehen »

Ägypten in griechisch-römischer Zeit

Die griechisch-römische Zeit im Alten Ägypten begann mit der Machtübernahme durch Alexander den Großen 332 v. Chr.

Neu!!: Diokletian und Ägypten in griechisch-römischer Zeit · Mehr sehen »

İzmit

İzmit (das antike Nikomedia), oft fälschlicherweise nur Kocaeli genannt, ist eine türkische Stadt in der Provinz Kocaeli.

Neu!!: Diokletian und İzmit · Mehr sehen »

Šolta

Šolta ist eine bewaldete kroatische Insel sowie eine eigenständige Gemeinde in der Adria gegenüber von Split westlich von Brač.

Neu!!: Diokletian und Šolta · Mehr sehen »

Baetica

Karte der Baetica Hispania Baetica oder nur Baetica ist der lateinische Name einer antiken Landschaft und römischen Provinz im Süden Spaniens.

Neu!!: Diokletian und Baetica · Mehr sehen »

Bagauden

Als Bagauden wurden im 3. Jahrhundert und in der Spätantike bewaffnete Bauern und Hirten in Gallien und Hispanien bezeichnet, die sich gegen die römische Obrigkeit erhoben.

Neu!!: Diokletian und Bagauden · Mehr sehen »

Bahram II.

Münze mit dem Bildnis Bahrams II. (mit Krone) Bahram II. (auch Vahram oder Varahran; † 293) war von 276 bis 293 König des Sassanidenreiches.

Neu!!: Diokletian und Bahram II. · Mehr sehen »

Bamberger Dom

Bamberger Dom vom Schloss Geyerswörth aus gesehen Lage des Dombergs in der Bamberger Altstadt Modell des Dombergs; Dom links, Residenz rechts Domberg Grundriss (Kernbereich gelb) Der romanische Bamberger Dom St.

Neu!!: Diokletian und Bamberger Dom · Mehr sehen »

Barcelona

Barcelona (katalanisch; okzitanisch; spanisch; deutsch oder) ist die Hauptstadt Kataloniens und nach Madrid die zweitgrößte Stadt Spaniens.

Neu!!: Diokletian und Barcelona · Mehr sehen »

Bart

Porträt eines Mannes mit Vollbart (Gemälde von Rudolf Epp, 1901) Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Der Bart besteht aus Barthaaren und ist Teil der menschlichen Körperbehaarung.

Neu!!: Diokletian und Bart · Mehr sehen »

Basilica Iulia

Tempel der Vesta, Tempel des Romulus und der Tempel des Antoninus Pius und der Faustina zu erkennen. Panoramablick auf das Areal der Basilica Iulia aus SW gesehen. Treppenstufe mit Spielfeld Die Basilica Iulia (eingedeutscht auch Julia) war ein antiker Hallenbau am Forum Romanum in Rom.

Neu!!: Diokletian und Basilica Iulia · Mehr sehen »

Basilides von Rom

Basilides (griechisch Βασίλιδης, Königsgleicher) war ein römischer Märtyrer und Heiliger.

Neu!!: Diokletian und Basilides von Rom · Mehr sehen »

Basilika Santa Giustina

Justina-Basilika von Westen Inneres Die römisch-katholische Basilika Santa Giustina liegt im historischen Stadtzentrum Paduas am Prato della Valle in der Nähe der Basilika des Heiligen Antonius.

Neu!!: Diokletian und Basilika Santa Giustina · Mehr sehen »

Béziers

Béziers ist eine südfranzösische Stadt und eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Hérault in der Region Okzitanien.

Neu!!: Diokletian und Béziers · Mehr sehen »

Bücherverbrennung

Paulus in Ephesus ihre heidnischen Bücher. Eine Bücherverbrennung ist die demonstrative Zerstörung von Büchern oder anderen Schriften durch Feuer.

Neu!!: Diokletian und Bücherverbrennung · Mehr sehen »

Beda vicus

Reste der spätantiken Befestigung von Beda Beda war ein römerzeitlicher Vicus auf dem Gebiet der heutigen Stadt Bitburg im Eifelkreis Bitburg-Prüm des Bundeslandes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Diokletian und Beda vicus · Mehr sehen »

Bedürfnisanstalt

Eine Bedürfnisanstalt, auch öffentliches WC oder WC-Anlage genannt, ist eine allgemein zugängliche größere Toilettenanlage im öffentlichen Raum zum Verrichten der Notdurft oder zum Urinieren.

Neu!!: Diokletian und Bedürfnisanstalt · Mehr sehen »

Bedersdorf

Bedersdorf (Saarländisch Bäddaschtroff) ist ein Ortsteil der Gemeinde Wallerfangen im Landkreis Saarlouis (Saarland).

Neu!!: Diokletian und Bedersdorf · Mehr sehen »

Belenus

Belenus, latinisierte Form von Belenos, Belinos, war ein keltischer Gott, der nach der Interpretatio Romana mit dem römischen Apollon gleichgesetzt wurde.

Neu!!: Diokletian und Belenus · Mehr sehen »

Benedicta von Origny

Benedictaschrein im Stift Wedinghausen aus dem 17. Jahrhundert Benedicta von Origny († 8. Oktober 362) war eine frühchristliche Märtyrin, Jungfrau und Heilige der katholischen Kirche.

Neu!!: Diokletian und Benedicta von Origny · Mehr sehen »

Benevento

Benevento (lateinisch Beneventum, deutsch Benevent) ist die Hauptstadt der italienischen Provinz Benevento und liegt in der Region Kampanien.

Neu!!: Diokletian und Benevento · Mehr sehen »

Bet Scheʾan

() ist eine Stadt in Israel.

Neu!!: Diokletian und Bet Scheʾan · Mehr sehen »

Biasca

Biasca (im lombardischen Ortsdialekt,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 151. italienisch früher Abiasca, deutsch historisch Abläntsch, Ablentsch, Ablentschen oder Abläsch) ist eine politische Gemeinde und ein Dorf im Kreis Riviera, Bezirk Riviera, im Schweizer Kanton Tessin.

Neu!!: Diokletian und Biasca · Mehr sehen »

Bibliothek von Alexandria

Die Bibliothek von Alexandria war die bedeutendste antike Bibliothek.

Neu!!: Diokletian und Bibliothek von Alexandria · Mehr sehen »

Bibliothek von Caesarea

Die Bibliothek von Caesarea war eine Bibliothek der Christen in der antiken Stadt Caesarea Maritima in Palästina.

Neu!!: Diokletian und Bibliothek von Caesarea · Mehr sehen »

Birnbaumer Wald

Der Birnbaumer Wald,,, ist ein etwa 100 km² großes mittelgebirgiges Hochplateau im Südwesten Sloweniens.

Neu!!: Diokletian und Birnbaumer Wald · Mehr sehen »

Bistum Laodicea ad Mare

Das Bistum Laodicea ad Mare war ein frühchristlich-byzantinischer und zur Zeit der Kreuzzüge lateinischer Bischofssitz in Laodicea ad Mare (heute Latakia, Gouvernement Latakia, Syrien).

Neu!!: Diokletian und Bistum Laodicea ad Mare · Mehr sehen »

Bithynia et Pontus

Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Bithynia et Pontus oder Pontus et Bithynia war eine 74 v. Chr. eingerichtete römische Provinz im nordwestlichen Kleinasien (in der heutigen Türkei).

Neu!!: Diokletian und Bithynia et Pontus · Mehr sehen »

Bithynien

Bithynien (rosa) umgeben von Diadochenstaaten um 250 v. Chr. Kleinasien in der Antike Römische Provinz Bithynia 90 v. Chr. Römische Provinz Bithynia 74 v. Chr. Bithynien 840 n. Chr. Bithynien war zunächst eine antike Landschaft, später ein Königreich, dann römische Provinz im nordwestlichen Kleinasien.

Neu!!: Diokletian und Bithynien · Mehr sehen »

Blasius von Sebaste

St. Blasius auf einem Altar von Hans Memling (1491) in Lübeck St. Blasius widersteht dem Statthalter – Glasfenster aus dem frühen 13. Jahrhundert Blasius von Sebaste (* 3. Jahrhundert; † um 316) war Bischof von Sebaste, der Hauptstadt der römischen Provinz Kleinarmenien (heute Sivas im Nordosten der Türkei).

Neu!!: Diokletian und Blasius von Sebaste · Mehr sehen »

Blemmyer

Die Blemmyer (griechisch: Βλέμμυες oder Βλέμυες; altägyptisch: brhm; bohairisches Koptisch Ⲃⲁⲗϩⲙⲱⲟⲩ) waren ein antiker Nomadenstamm in Nubien.

Neu!!: Diokletian und Blemmyer · Mehr sehen »

Boreum (Kyrenaika)

Boreum (Boreion) war ein antikes Vorgebirge (modern Ras Teyonas) und ein gleichnamiger Ort in der Kyrenaika in Nordafrika im heutigen Libyen.

Neu!!: Diokletian und Boreum (Kyrenaika) · Mehr sehen »

Bourges

Bourges ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in Frankreich.

Neu!!: Diokletian und Bourges · Mehr sehen »

Brač

Brač (Brazza, deutsch früher Bratz) ist die größte Insel in Dalmatien mit etwa 40 km Länge und 12 km Breite.

Neu!!: Diokletian und Brač · Mehr sehen »

Bracara Augusta

Reste des Bades Bracara Augusta war eine antike Stadt im heutigen Portugal.

Neu!!: Diokletian und Bracara Augusta · Mehr sehen »

Breviarium ab urbe condita

Breviarium ab urbe condita ist der Titel eines Geschichtswerks des römischen Historikers Eutropius.

Neu!!: Diokletian und Breviarium ab urbe condita · Mehr sehen »

Briedel

St. Martin Kirche St. Martin und Fachwerkimpression aus Briedel Briedel ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Diokletian und Briedel · Mehr sehen »

Britannia inferior

Das römische Britannien im 3. Jahrhundert Britannia Inferior war eine Provinz des Römischen Reiches auf dem Gebiet des heutigen nördlichen und westlichen England.

Neu!!: Diokletian und Britannia inferior · Mehr sehen »

Britannia prima

Corinium, Hauptstadt der Provinz Britannia prima Die Britannia prima war eine der vier Provinzen des Römischen Reiches im heutigen Großbritannien und hatte ihre Hauptstadt in Corinium Dobunnorum, dem heutigen Cirencester in der Grafschaft Gloucestershire.

Neu!!: Diokletian und Britannia prima · Mehr sehen »

Britannia secunda

Die Britannia secunda war eine Provinz des Römischen Reiches im heutigen Großbritannien.

Neu!!: Diokletian und Britannia secunda · Mehr sehen »

Britannia superior

Das römische Britannien im 3. Jahrhundert Britannia Superior war eine römische Provinz auf dem Gebiet des heutigen Großbritannien und umfasste den südlichen Teil der Insel.

Neu!!: Diokletian und Britannia superior · Mehr sehen »

Britannien

Landkarte von Didier Robert de Vaugondy (1750) mit den Inseln Britannien als ''Britannia major'' („Großbritannien“) und Irland als ''Britannia minor'' („Kleinbritannien“) Britannien war die antike Bezeichnung für die von den keltisch sprechenden Britonen bewohnte Insel, die heute – zur Unterscheidung von der Bretagne („britannien“) – Großbritannien heißt.

Neu!!: Diokletian und Britannien · Mehr sehen »

Britannien in römischer Zeit

Straßen, Städte und Befestigungen der Römer in Großbritannien, Karte von 1910 Die Insel Britannien, heute als Großbritannien bezeichnet, stand von 43 bis etwa 440 n. Chr.

Neu!!: Diokletian und Britannien in römischer Zeit · Mehr sehen »

Bruck an der Mur

Bruck an der Mur ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) bzw.

Neu!!: Diokletian und Bruck an der Mur · Mehr sehen »

Buchhandel der Antike

Obwohl in der klassischen Antike die gängige Form der Textverbreitung die private Abschrift war, muss es schon früh auch einen Buchhandel gegeben haben.

Neu!!: Diokletian und Buchhandel der Antike · Mehr sehen »

Bucht von Kotor

Die Bucht von Kotor ist eine fast 30 km lange, von hohen und sehr steilen Bergflanken gesäumte, stark gewundene fjordartige Bucht der südöstlichen dalmatinisch-montenegrinischen Adriaküste.

Neu!!: Diokletian und Bucht von Kotor · Mehr sehen »

Burg Krempelstein

Die Burg Krempelstein, auch Krämpelstein, Schneiderburg oder Schneiderschlössl genannt, ist eine Felsenburg auf einem Felsvorsprung hoch über der rechten Seite der Donau im Ortsteil Pyrawang der Gemeinde Esternberg in Oberösterreich.

Neu!!: Diokletian und Burg Krempelstein · Mehr sehen »

Burgus Budakalász-Luppa csárda

Der Burgus Budakalász-Luppa csárda war ein römischer Militärposten, der als spätantiker Wohn- und Wachturm zur Überwachung eines Donauabschnitts des pannonischen Limes (Limes Pannonicus) diente.

Neu!!: Diokletian und Burgus Budakalász-Luppa csárda · Mehr sehen »

Burgus contra Florentiam

Die Lage des ''Ländeburgus'' am Donaulimes. Der Burgus contra Florentiam war ein spätantiker römischer Ländeburgus, dessen Besatzung einen Flussübergang am pannonischen Donaulimes (Limes Pannonicus) sicherte.

Neu!!: Diokletian und Burgus contra Florentiam · Mehr sehen »

Burgus Dunakeszi

Der Burgus Dunakeszi ist ein kleines ehemaliges römisches Militärlager, das als spätantiker Ländeburgus die Überwachung eines Donauübergangs am pannonischen Limes (Limes Pannonicus) sicherte.

Neu!!: Diokletian und Burgus Dunakeszi · Mehr sehen »

Burgus Szigetmonostor-Horány

Der Burgus Szigetmonostor-Horány ist ein römisches Militärlager, das als spätantiker Ländeburgus zur Überwachung eines Donauübergangs am Ostufer der ungarischen Donauinsel Szentendrei (St. Andrä) am pannonischen Limes (Limes Pannonicus) diente.

Neu!!: Diokletian und Burgus Szigetmonostor-Horány · Mehr sehen »

Burgus Tahitótfalu-Balhavár

Der Burgus Tahitótfalu-Balhavár, seltener Tahitótfalu-Bolhavár, ist ein teilweise bekanntes ehemaliges römisches Militärlager, das als spätantiker Ländeburgus die Überwachung eines Donauübergangs am pannonischen Limes (Limes Pannonicus) sicherte.

Neu!!: Diokletian und Burgus Tahitótfalu-Balhavár · Mehr sehen »

Burgus Thaldorf

Der Burgus am spätantiken Donaulimes Das Burgus Thaldorf ist ein kleiner spätrömischer Militärstandort (Burgus) bei Thaldorf, einem Ortsteil der Gemeinde Kelheim im Landkreis Kelheim, Bayern.

Neu!!: Diokletian und Burgus Thaldorf · Mehr sehen »

Burgus Visegrád-Lepence

Der ''Limes Pannonicus'' am Pilisgebirge Der Burgus Visegrád-Lepence ist ein kleiner römischer Militärstandort, der sowohl für die Kontrolle eines Abschnitts des pannonischen Donaulimes als auch für den geregelten Verkehr auf der angrenzenden Heer- und Handelsstraße zuständig war.

Neu!!: Diokletian und Burgus Visegrád-Lepence · Mehr sehen »

Byzacena

Byzacena (auch Byzacium, oder auch Byssâtis) war in der Spätantike eine Provinz des Römischen Reiches in Nordafrika.

Neu!!: Diokletian und Byzacena · Mehr sehen »

Byzantinische Marine

Flagge der byzantinischen Marine während der Palaiologen-Dynastie Die Byzantinische Marine umfasste die Seestreitkräfte des Byzantinischen Reiches.

Neu!!: Diokletian und Byzantinische Marine · Mehr sehen »

Byzantinische Medizin

Die Byzantinische Medizin, genannt auch Heilkunde im byzantinischen Kulturkreis, das heißt die Medizin der Spätantike und des Byzantinischen Reiches von etwa 400 bis 1453, ist eine Epoche der Medizingeschichte, die auf die Antike nach dem Zerfall des Römischen Reichs folgt.

Neu!!: Diokletian und Byzantinische Medizin · Mehr sehen »

Byzantinischer Senat

Personifikation des oströmischen Senats auf dem Konsulardiptychon des Theodorus Philoxenus, 525 n. Chr. Der Byzantinische oder Oströmische Senat (oder Gerousia) war die Fortführung des Römischen Senats.

Neu!!: Diokletian und Byzantinischer Senat · Mehr sehen »

Byzantinisches Heerwesen

Das Byzantinische Heer stellte den Hauptteil der Streitkräfte des Byzantinischen Reiches dar und war eine der beiden Teilstreitkräfte, die andere war die Byzantinische Marine.

Neu!!: Diokletian und Byzantinisches Heerwesen · Mehr sehen »

Byzantinisches Recht

Das byzantinische Recht ist die Rechtsordnung, die im Byzantinischen Reich von dessen Entstehung – je nach Lesart, entweder Ende des 3. Jahrhunderts oder Mitte des 6. Jahrhunderts n. Chr.

Neu!!: Diokletian und Byzantinisches Recht · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: Diokletian und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Caelius Mons

Befundplan des Kastells Steilufer der Iller bei Kellmünz um 1910, Ansicht aus Südwest Plateau mit der St. Martinskirche, Ansicht aus Ost Konservierte Grundmauern des Turm 9 (NW-Seite) nahe dem Museumsturm (T7) Pflastersteinmarkierung des Hallenbaus (Apsis) bei der Pfarrkirche Spolie aus den Fundamenten des Kastells, Gewandstatue einer sitzenden Frau mit Hund (Replik im Turmmuseum) Befundplan des Osttores von 1913 Mauerkonglomerat des Osttores Rekonstruktionsversuch des Osttores, Zustand im 4. Jahrhundert n. Chr., Ansicht aus SO Granitwürfel im Straßenpflaster markieren den Verlauf von Mauern und Türmen (T8 und T9) Konservierte Überreste des Turm 9 Konservierte Grundmauern des Kastells Caelius Mons war ein spätantikes Kohortenkastell auf dem Gebiet der Gemeinde Kellmünz an der Iller, Landkreis Neu-Ulm, Bundesland Bayern, Deutschland.

Neu!!: Diokletian und Caelius Mons · Mehr sehen »

Caesar (Titel)

Augustus, erster Träger des Titels ''Caesar'' Caesar (antike Aussprache etwa), heute auch Cäsar, war ein Herrschaftstitel im antiken Römischen Reich.

Neu!!: Diokletian und Caesar (Titel) · Mehr sehen »

Caesarforum

Forum Iulium Das Caesarforum (lat. Forum Iulium) ist das älteste der vier Kaiserforen Roms, errichtet durch Gaius Iulius Caesar und dessen Nachfolger Augustus im 1.

Neu!!: Diokletian und Caesarforum · Mehr sehen »

Cajus (Bischof von Rom)

Cajus oder Gajus (* in Dalmatien; † 22. April 296) war vom 17.

Neu!!: Diokletian und Cajus (Bischof von Rom) · Mehr sehen »

Caliga

Caliga im Landesmuseum Mainz Ferse einer Caliga aus Qasr Ibrim im British Museum Ober- und Unterseite von Caligasohlen (Archäologisches Museum Alicante) Die Caligae (Singular: Caliga) waren die Marschstiefel des römischen Militärs, die von der Römischen Republik bis in die hohe Römische Kaiserzeit von den Legionären getragen wurden.

Neu!!: Diokletian und Caliga · Mehr sehen »

Cambodunum

Hypokaustierter Raum im Schutzbau der Kleinen Thermen Cambodunum war der Name der kaiserzeitlichen römischen Stadt auf dem Gebiet der heutigen Stadt Kempten im Allgäu.

Neu!!: Diokletian und Cambodunum · Mehr sehen »

Candidianus

Candidianus (auch eingedeutscht Kandidian, mit vollem Namen möglicherweise Gaius Valerius Candidianus; * um 297 in Thessaloniki; † 313 in Nikomedia) war ein Sohn und eventuell kurzzeitiger Mitregent des römischen Kaisers Galerius.

Neu!!: Diokletian und Candidianus · Mehr sehen »

Capitatio-Iugatio

Mit capitatio-iugatio wird das unter Kaiser Diokletian eingeführte spätrömische (und in der Forschung häufig diskutierte) Steuersystem bezeichnet.

Neu!!: Diokletian und Capitatio-Iugatio · Mehr sehen »

Caracalla-Thermen

Blick auf die Ruine des Caldariums von Südwesten Frigidarium, Zeichnung aus dem Jahre 1899 Grundriss Ansicht der Ruine aus dem vorgelagerten Park Die Caracalla-Thermen (lateinisch Thermae Antoninianae) sind antike Badeanlagen in Rom.

Neu!!: Diokletian und Caracalla-Thermen · Mehr sehen »

Carausius

Münzportrait des Carausius auf einem Aureus, geprägt während seiner Herrschaft über Britannien Territorium des Britannischen Sonderreiches am Ende des 3. Jahrhunderts Saint Tudclud, Wales Antoninian des Carausius, der Löwe am Revers symbolisiert die Legio IIII Flavia Felix Marcus Aurelius Maus(aeus?) Carausius († 293) war ein römischer Feldherr, Admiral und Gegenkaiser zu Maximian (Augustus im Westen) und Diokletian (Augustus im Osten), der ein kurzlebiges (287–296) Sonderreich in Britannien und an der Nordküste Galliens begründete.

Neu!!: Diokletian und Carausius · Mehr sehen »

Carinus

Aureus des Carinus Marcus Aurelius Carinus († 285) war von 283 bis 285 römischer Kaiser.

Neu!!: Diokletian und Carinus · Mehr sehen »

Carnuntum (Militärlager)

Rekonstruktion des römischen Carnuntum im 3. Jahrhundert n. Chr. aquila''), Museum Carnuntinum Stock, darunter ist sein Bursche (''calo'') mit dem Dienstpferd abgebildet Carnuntum ist der Name für ein mehrperiodiges Legionslager, ein Auxiliarkastell und eine Lagerstadt, die dem Schutz des oberpannonischen Limes dienten. Ab dem 2. Jahrhundert n. Chr. war die Zivilstadt Carnuntum auch Verwaltungsmittelpunkt der römischen Provinz (Ober-)Pannonien. Es ist die bedeutendste und am umfangreichsten erforschte antike Ausgrabungsstelle in Österreich und liegt auf den Gemeindegebieten von Petronell-Carnuntum und Bad Deutsch-Altenburg, Bundesland Niederösterreich. Es ist auch das einzige nicht modern überbaute Legionslager zwischen Regensburg und Belgrad und damit eines der wichtigsten archäologischen Denkmäler am Donaulimes, der 2021 in Teilen zum UNESCO-Weltkulturerbe erhoben wurde. Die Region um ein bis heute nicht lokalisiertes keltisches Siedlungs- und Machtzentrum, das der Historiker Velleius Paterculus als „Carnunto, qui locus regni Norici“ (im Königreich Norikum gelegen) bezeichnete, wurde ab dem 1. Jahrhundert n. Chr. zum Sammelpunkt für die Expansion der Römer ins freie Germanien (Barbaricum). Dort zweigte von der Limesstraße eine wichtige Verbindung nach Süden ab. An den Ausläufern der Kleinen Karpaten entwickelte sich bald einer der wichtigsten Siedlungs- und Verteidigungsschwerpunkte in den nördlichen Provinzen des Reiches. Zusammen mit dem Auxiliarlager von Győr zählt das Legionslager in Carnuntum zu den ältesten römischen Befestigungsanlagen am pannonischen Limes. Seinen rasanten Aufstieg verdankte Carnuntum unter anderem seiner günstigen Lage am Kreuzungspunkt zweier alter transkontinentaler Handelsrouten sowie dem Legions- und dem Auxiliarlager, in denen zeitweise bis zu 6500 Mann stationiert waren. Besonders das Nebeneinander von Legionen und Hilfstruppen hob den militärpolitischen Rang dieses Standorts für die Römer hervor. Die Kastelle von Carnuntum standen während der römischen Herrschaft über Pannonien wiederholt im Mittelpunkt bedeutender politischer und militärischer Ereignisse. Die ältesten archäologischen Zeugnisse aus römischer Zeit datieren in die Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr. Nach Errichtung eines provisorischen Winterlagers unter dem damaligen Feldherrn und späteren Kaiser Tiberius (14–37) entstanden zur Regierungszeit des Claudius (41–54) ein festes Holz-Erde-Lager und zwei Zivilsiedlungen. Zu Beginn des 2. Jahrhunderts lebten dort bereits rund 50.000 Menschen. Das Legionslager wurde um 100 n. Chr. in Stein umgebaut. In der Mitte des 2. Jahrhunderts wurde zusätzlich ein Reiterkastell errichtet. Während der Markomannenkriege führte Kaiser Mark Aurel (161–180) von Carnuntum aus seine Feldzüge in die Stammesgebiete nördlich der Donau. Ende des 2. Jahrhunderts wurde dort der Statthalter Oberpannoniens, Septimius Severus (193–211), von den Donaulegionen zum Kaiser ausgerufen; dies hatte einen erneuten massiven wirtschaftlichen Aufschwung für Pannonien zur Folge. In der Spätantike wurde in Carnuntum ein Stützpunkt der Donauflotte eingerichtet. 308 n. Chr. hielten die Tetrarchen dort die Kaiserkonferenz von Carnuntum ab. In der Mitte des 4. Jahrhunderts verwüstete ein schweres Erdbeben die Region. Diese Naturkatastrophe im Verbund mit der stetigen Reduzierung der Grenztruppen und den desaströsen Auswirkungen der Völkerwanderung leiteten schließlich ihren wirtschaftlichen und demografischen Niedergang ein. Im späten 4. Jahrhundert diente der schon stark heruntergekommene Ort Kaiser Valentinian I. (364–375) als Heerlager für einen Feldzug gegen transdanubische Stammesverbände. Im Laufe des 5. Jahrhunderts wurde das Legionslager von seinen romanischen Bewohnern aufgegeben und verlassen. Zwischen Limes- und Bernsteinstraße liegt das sogenannte Heidentor, ein noch teilweise erhaltenes Triumphalmonument aus dem 4. Jahrhundert, heute das Wahrzeichen der Region Carnuntum.

Neu!!: Diokletian und Carnuntum (Militärlager) · Mehr sehen »

Carnuntum (Zivilstadt)

Übersichtsplan des antiken Siedlungsgeländes Büste des Mark Aurel (um 165 n. Chr.) im Museum Carnuntinum Anthropomorphes Gefäß, das eine Frau in norischer Tracht darstellt (2. Jahrhundert; gefunden in einem Töpferofen des Auxiliarkastells) Die Zivilstadt Carnuntum oder Karnuntum lag direkt am pannonischen Limes, entwickelte sich parallel zum Legionslager und war seit Beginn des 2. Jahrhunderts n. Chr.

Neu!!: Diokletian und Carnuntum (Zivilstadt) · Mehr sehen »

Carsulae

Carsulae Carsulae war eine römische Stadt und ein regional bedeutender Handelsplatz.

Neu!!: Diokletian und Carsulae · Mehr sehen »

Cartagena (Spanien)

Cartagena ist mit Einwohnern (Stand) zweitgrößte Stadt der Region Murcia.

Neu!!: Diokletian und Cartagena (Spanien) · Mehr sehen »

Carthaginiensis

Hispania Carthaginiensis Die Hispania Carthaginiensis, auch Hispania Carthaginensis oder einfach Carthaginiensis (Carthaginensis) genannt, war eine römische Provinz auf der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Diokletian und Carthaginiensis · Mehr sehen »

Carthago Nova

Reste des römischen Theaters der Stadt Carthago Nova war eine antike Stadt im heutigen Spanien.

Neu!!: Diokletian und Carthago Nova · Mehr sehen »

Cassian von Tanger

Marcellus und Cassian, Ikone in der russisch-orthodoxen Kirche zu Rabat Cassian von Tanger († 3. Dezember 298 in Tanger), auch Cassian von Tingis oder Cassius genannt, war ein christlicher Märtyrer.

Neu!!: Diokletian und Cassian von Tanger · Mehr sehen »

Castellum Menapiorum

Castellum Menapiorum war in römischer Zeit der Hauptort der civitas der antiken Menapier in Gallia Belgica, das heutige französische Cassel im Département Nord, Arrondissement Dunkerque, nahe der Grenze zu Belgien.

Neu!!: Diokletian und Castellum Menapiorum · Mehr sehen »

Castra ad Herculem

Der ''Limes Pannonicus'' am Pilisgebirge Josephinischen Landesaufnahme. Deutlich erkennbar ist der landwirtschaftlich genutzte Kastellberg. Castra ad Herculem war eine spätrömisches Militärlager, das nahe der Donau für die Grenzverteidigung und Überwachung eines Donauabschnitts des pannonischen Limes (Limes Pannonicus) zuständig waren.

Neu!!: Diokletian und Castra ad Herculem · Mehr sehen »

CATAN – Händler & Barbaren

Die Händler & Barbaren-Erweiterung ist eine 2007 erschienene Ergänzung zum Die-Siedler-von-Catan-Brettspiel von Klaus Teuber für zunächst 3 bis 4 Spieler.

Neu!!: Diokletian und CATAN – Händler & Barbaren · Mehr sehen »

Catania

Catania ist mit Einwohnern (Stand) nach Palermo die zweitgrößte Stadt der italienischen autonomen Region Sizilien und die Hauptstadt der Metropolitanstadt Catania.

Neu!!: Diokletian und Catania · Mehr sehen »

Caturiger

Die Caturiger (lateinisch Caturiges; altgriechisch Κατόριγες) waren ein keltischer Stamm in den Cottischen Alpen und lebten im Tal des Flusses Druentia (heute: Durance).

Neu!!: Diokletian und Caturiger · Mehr sehen »

Cäcilia von Rom

Andrés de Concha – hl. Cäcilia mit musizierenden Engeln (um 1580) Cäcilia von Rom wird in mehreren christlichen Konfessionen als Heilige, Jungfrau und Märtyrin verehrt.

Neu!!: Diokletian und Cäcilia von Rom · Mehr sehen »

Celje

Die Stadt Celje (deutsch Cilli oder Zilli) ist Hauptort der Stadtgemeinde Celje im Nordosten von Slowenien.

Neu!!: Diokletian und Celje · Mehr sehen »

Centenionalis

Doppelter Centenionalis des Magnentius Als Centenionalis bezeichneten die Römer eine kleine Kupfermünze der Spätantike.

Neu!!: Diokletian und Centenionalis · Mehr sehen »

Cessio bonorum

Die cessio bonorum (extra ius) – übersetzt: „Abtretung von Hab und Gut“ – war Bestandteil eines julianischen Vollstreckungsgesetzes, das dem Schuldnerschutz diente.

Neu!!: Diokletian und Cessio bonorum · Mehr sehen »

Chabur

Der Chabur (auch Khabur,,, Xabûr) ist der längste Nebenfluss des Euphrat in Syrien.

Neu!!: Diokletian und Chabur · Mehr sehen »

Chiavenna

Chiavenna (lateinisch und, lombardisch: Ciavéna, deutsch veraltet: Cläven, Cleven oder Kleven) ist eine italienische Gemeinde (comune) und eine Kleinstadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Sondrio, die der Region Lombardei angehört.

Neu!!: Diokletian und Chiavenna · Mehr sehen »

Chione von Thessaloniki

Chione von Thessaloniki († 304, auch Chinonia) war eine Märtyrerin.

Neu!!: Diokletian und Chione von Thessaloniki · Mehr sehen »

Chissarja

Trojan. Überreste der Römischen Mauer Chissarja (bulg. Хисаря; oft auch Hisarja oder Hisar) ist eine Stadt und Verwaltungszentrum einer gleichnamigen Gemeinde in Südbulgarien.

Neu!!: Diokletian und Chissarja · Mehr sehen »

Chlamys (Mantel)

Chlamys Die Chlamys war in der Antike ein kurzer Reit- und Reisemantel, der aus Makedonien oder Thessalien stammte und sich bald in ganz Griechenland, später im ganzen Römischen Reich verbreitete; sie bestand grundsätzlich aus einem rechteckigen Stück Tuch, das über die linke Schulter geworfen und auf der rechten Schulter mit einer Spange zusammengehalten wurde.

Neu!!: Diokletian und Chlamys (Mantel) · Mehr sehen »

Chorea minor

Die Chorea minor (Sydenham) ist eine mit Hyperkinesien (unkontrollierbaren blitzartig ausfahrenden Bewegungen) der Hände, des Schlundes und der Gesichtsmuskulatur und gleichzeitiger Muskelhypotonie (Muskelschwäche) und Hyporeflexie (Abschwächung der Reflexe) einhergehende neurologische Erkrankung.

Neu!!: Diokletian und Chorea minor · Mehr sehen »

Christenverfolgungen im Römischen Reich

Als Christenverfolgungen im Römischen Reich wird eine Reihe von Maßnahmen zur Unterdrückung des Christentums im Römischen Reich bezeichnet.

Neu!!: Diokletian und Christenverfolgungen im Römischen Reich · Mehr sehen »

Christian

Christian ist ein männlicher Vorname und Familienname.

Neu!!: Diokletian und Christian · Mehr sehen »

Christliche Jahreszählung

Beda Venerabilis (673–735) gilt als maßgeblicher Systematiker christlicher Zeitrechnung Æthelbalds von Mercia aus dem Jahr 736 ist eine der ersten nach Inkarnationsjahren datierten Urkunden. Die christliche Jahreszählung beginnt mit dem (angenommenen) Jahr der Geburt Jesu Christi (* zwischen 7 und 4 v. Chr.). Eine einheitliche christliche Zeitrechnung existiert nicht.

Neu!!: Diokletian und Christliche Jahreszählung · Mehr sehen »

Chronologie von Mogontiacum

Das römische Mogontiacum, wie das heutige Mainz ursprünglich hieß, kann auf eine fast 500-jährige Zugehörigkeit zum römischen Reich zurückblicken.

Neu!!: Diokletian und Chronologie von Mogontiacum · Mehr sehen »

Chrysogonus von Aquileia

Hl. Chrysogonus von Aquileia (Michele Giambono, San Trovaso, Venedig) Chrysogonus von Aquileia († um 303 in Aquileia) gilt als ein frühchristlicher Märtyrer.

Neu!!: Diokletian und Chrysogonus von Aquileia · Mehr sehen »

Chur

Chur (Rumantsch Grischun, Sursilvan, Surmiran, Putèr und Vallader) ist der Hauptort des Schweizer Kantons Graubünden sowie der Region Plessur.

Neu!!: Diokletian und Chur · Mehr sehen »

Churrätien

Churrätien im Frühmittelalter Die Schweiz in römischer Zeit Die römischen Provinzen im Alpenraum um 395 Die historische kirchliche Einteilung der Schweiz Alamannien und Hochburgund im 10. und 11. Jahrhundert Churrätien ist ab dem Frühmittelalter bis in die frühe Neuzeit eine Bezeichnung für denjenigen Teil der spätrömischen früheren römischen Provinz Raetia prima, der in der Zeit der Völkerwanderung seinen sprachlichen und kulturellen Charakter erhalten konnte und weiterhin von Curia Raetorum (Chur) aus verwaltet wurde.

Neu!!: Diokletian und Churrätien · Mehr sehen »

Cilurnum

rechts Datei:Hadrian coin.jpg|Münzporträt des Hadrian Datei:clayton painting.jpg|Die Erbauung des Hadrianswalls, Gemälde von William Bell Scott; John Clayton ließ sich darauf als römischen Zenturio abbilden (Wallington Hall) Datei:Kastell Chesters, BP.png|Befundskizze Kastell Datei:Chesters Roman Fort ground plan.jpg|Kastellplan von 1960 Datei:Kastelltore Chesters (Cilurnum).png|Befundpläne Kastelltore Datei:The North Gate at Chesters Fort - geograph.org.uk - 1020853.jpg|Überreste des Nordtores Datei:Aqueduct at the North Gate, Chesters Fort - geograph.org.uk - 1020860.jpg|Wasserleitung am Nordtor Datei:The West Gate at Chesters Fort (2) - geograph.org.uk - 1020888.jpg|Ruine des Westtores Datei:Chesters Roman Fort, west gate 2007.jpg|Reste eines Backofens am Westtor Datei:The East Gate, Chesters Fort - geograph.org.uk - 1032022.jpg|Ruine des Osttores Datei:Chesters Roman fort barracks.jpg|Grundmauern der nordöstlichen Mannschaftskasernen Datei:Kasernen Kastell Chesters (Cilurnum).png|Befundskizze Kasernen Datei:The headquarters building, Chesters Fort - geograph.org.uk - 1057791.jpg|Mauerreste der Principia Datei:A ceremonial well in the north-west corner of the headquarters, Chesters Roman Fort (Cilurnum), Hadrian's Wall (43845809695).jpg|Kellerraum unter dem Fahnenheiligtum Datei:Bild Kellerraum Principia Kastell Chesters.png|Kellerraum unter dem Fahnenheiligtum (Holzschnitt a. d. 18. Jahrhundert) Datei:Chesters praetorium.jpg|Ruine des Praetoriums Datei:Hypocaust in the Commandant's house, Chesters Fort - geograph.org.uk - 1057772.jpg|Hypokausten des Praetoriums Datei:Culvert in the wall of the Commandant's House, Chesters Fort - geograph.org.uk - 1040213.jpg|Auslauf eines Abwasserkanals im Praetorium Datei:Grosvenor Museums - Grabstein 3 Sarmate.jpg|Grabstein eines sarmatischen Kavalleristen der Cohors I Dacorum aus Chester (Gosvenor Museum) Cilurnum war ein römisches Hilfstruppenkastell in Chesters, nördlich des Hamlet Walwick, einem Ortsteil des Parish Humshaugh, County Northumbria im Nordosten von England. Es gehörte zu der aus insgesamt 16 Kastellen bestehenden Festungskette des Hadrianswalls (per lineam valli) und sicherte dessen östlichen Abschnitt. Das Militärlager wurde etwa 300 Jahre, vermutlich von 123 bis 400 n. Chr. genutzt. Seine Besatzung sollte eine Brücke über den Tyne und die Militärstraße entlang des Walls überwachen. Es zählt zu den am besten erhaltenen Kastellen des Hadrianswalls. In der Provinzialrömischen Archäologie ist die Ausgrabungsstätte vor allem durch das außerhalb des Lagers gelegene Badehaus bekannt geworden.

Neu!!: Diokletian und Cilurnum · Mehr sehen »

Circesium

Circesium war eine römische Befestigungsanlage und Siedlung in Mesopotamien.

Neu!!: Diokletian und Circesium · Mehr sehen »

Civitas Nemetum

Grenzen der Civitas in Anlehnung am Bistum Speyer Die Civitas Nemetum war eine Verwaltungseinheit (Civitas) im linksrheinischen Teil der römischen Provinz Germania superior (Obergermanien).

Neu!!: Diokletian und Civitas Nemetum · Mehr sehen »

Civitas Rauricorum

Die Civitas Rauricorum war eine Verwaltungseinheit (Civitas) der römischen Provinz Germania superior (Obergermanien) im Gebiet des südlichen Oberrheins.

Neu!!: Diokletian und Civitas Rauricorum · Mehr sehen »

Civitas Tribocorum

Die Civitas Tribocorum war eine Verwaltungseinheit (Civitas) im linksrheinischen Teil der römischen Provinz Germania superior (Obergermanien).

Neu!!: Diokletian und Civitas Tribocorum · Mehr sehen »

Claustra Alpium Iuliarum

Die Claustra Alpium Iuliarum (lateinisch für „Sperre in den Julischen Alpen“) waren ein spätrömisches Befestigungssystem auf dem heutigen Staatsgebiet von Slowenien (Region Ober-/Innerkrain), Kroatien (Rijeka), Italien (Region Friaul-Julisch Venetien) und Österreich (ein kleiner Abschnitt bei Rattendorf in Kärnten). Das insgesamt mehr als 80 km lange Wallsystem verlief durch die Karstlandschaft im Westen Sloweniens und sicherte vom 3. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. die Kernprovinzen des römischen Imperiums. Die Überreste der Claustra gelten als das flächenmäßig größte römische Bodendenkmal in Slowenien. Ihre Befestigungen sollten vor allem eine wichtige Verbindungsstraße nach Italien, die Via Gemina, und den Passübergang im Birnbaumer Wald vor Einfällen potentieller Invasoren schützen. Sie sicherten in weiterer Folge auch die Pforte von Postojna, eine der verkehrsreichsten Landverbindungen zwischen dem westlichen und östlichen Teil des Römischen Reiches. Das Wallsystem wurde auch mehrmals bei antiken Autoren, zum Beispiel Herodian und Prosper Tiro von Aquitanien, erwähnt.

Neu!!: Diokletian und Claustra Alpium Iuliarum · Mehr sehen »

Clementia (Mythologie)

Clementia mit Opferschale auf Denar des Kaisers Antoninus Pius Clementia war die römische Personifikation und Göttin der Milde.

Neu!!: Diokletian und Clementia (Mythologie) · Mehr sehen »

Codex Gregorianus

Der Codex Gregorianus (entspricht oströmischer Bezeichnung; in Westrom: Gregorianus, Corpus Gregoriani; generell kurz: CG) ist eine um die Wende vom 3.

Neu!!: Diokletian und Codex Gregorianus · Mehr sehen »

Codex Hermogenianus

Der Codex Hermogenianus (so die bezeugte Bezeichnung in Ostrom; in Westrom: Hermogenianus oder Corpus Hermogeniani, generell kurz: CH)Detlef Liebs: Die Jurisprudenz im spätantiken Italien (260–640 n.Chr.) (.

Neu!!: Diokletian und Codex Hermogenianus · Mehr sehen »

Codex Iustinianus

Corpus iuris civilis Romani. Institutiones et Digestae. ''Gothofredus'', 1583 Der Codex Iustinianus ist einer von vier Teilen des später so bezeichneten Corpus iuris civilis.

Neu!!: Diokletian und Codex Iustinianus · Mehr sehen »

Colonia Claudia Ara Agrippinensium

Inschrift über dem Nordtor der CCAA Colonia Claudia Ara Agrippinensium (kurz Colonia Agrippina, auch CCAA) ist der rekonstruierte Name der römischen Kolonie im Rheinland, aus der sich die heutige Stadt Köln entwickelt hat.

Neu!!: Diokletian und Colonia Claudia Ara Agrippinensium · Mehr sehen »

Colonia Ulpia Oescus

Colonia Ulpia Oescus - heute Nordbulgarien Nikopol, Swischtow, Plewen, Lowetsch, Dolni Dabnik, Mesdra, Wraza, Orjachowo, Corabia Colonia Ulpia Oescus mini Colonia Ulpia Oescus (bulg. Искър, lat. Oescus oder Escus, Oiskos) war eine römische Siedlung im Norden des heutigen Bulgariens an der Donau in der Nähe des Dorfes Gigen in der Oblast Plewen – in der römischen Provinz Moesia inferior (Niedermösien) und Teil des Donaulimes.

Neu!!: Diokletian und Colonia Ulpia Oescus · Mehr sehen »

Comagena

300px Karte des römischen Tulln Abschnitt zwischen ''Trigisamo'' und ''Vindobona'' in der Tabula Peutingeriana Das mittelalterliche Tränktor/Wassertor an der Donaulände, links der Zeugturm (heute Römer- oder Salzturm), Aquarell aus dem 19. Jahrhundert Tafel mit Abbildung der Porta principalis sinistra Rest der südlichen Lagermauer Stempel auf Tullner Dachziegel – CO PE SAG.

Neu!!: Diokletian und Comagena · Mehr sehen »

Comes Africae

Heerführer der Comitatenses und Limitanei im 5. Jahrhundert n. Chr. Notitia Dignitatum: Die Kastelle unter dem Kommando des ''Comes Africae'': ''Thamalensis, Montensis, Bazensis, Gemellensis, Tubuniensis, Zabensis, Tubusubditani, Thamallomensis, Balaretani, Columnatensis, Tablatensis, Caputcellensis, Tillibarenses, Tangenses, Bidenses, Badenses'' Die Provinzen der Diözese Africa zu Beginn des 5. Jahrhunderts Münzportrait des Bonifatius, ''Comes Africae'' von 422–431CNG Coins https://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID.

Neu!!: Diokletian und Comes Africae · Mehr sehen »

Comes Illyrici

Heerführer der Comitatenses und Limitanei im 5. Jahrhundert n. Chr. Die illyrischen Provinzen um 400 n. Chr. Spätrömischer Offiziershelm vom Typ Berkasovo II, 4. Jahrhundert Solidus des Flavius Constantius von 421. Am Revers wird der Kaiser als Heerführer dargestellt Ein Comes Illyrici (mitunter auch Comes per Illyricum; wörtlich: „Graf von Illyricum“) wurde im 4. und 5. Jahrhundert n. Chr.

Neu!!: Diokletian und Comes Illyrici · Mehr sehen »

Comes Italiae

Heerführer der Comitatenses und Limitanei im 5. Jahrhundert n. Chr. Spätrömischer Offiziershelm vom Typ Berkasovo I, 4. Jahrhundert Illustration des ''Tractus Italiae circa Alpes'' in der ''Notitia Dignitatum'' Der Comes Italiae (wörtlich: „Graf von Italien“) war in der Spätantike Befehlshaber von mobilen Eingreiftruppen (Comitatenses) der weströmischen Armee, die im Kernland des Reiches, Italien, operierten.

Neu!!: Diokletian und Comes Italiae · Mehr sehen »

Comes litoris Saxonici per Britanniam

Heerführer der Comitatenses und Limitanei im 5. Jahrhundert n. Chr. Notitia Dignitatum: Die Kastelle der britischen Sachsenküste ''Othona, Dubris, Lemannis, Branoduno, Garriano, Regulbi, Rutupis, Anderidos'' und ''Portum Adurni'' Die spätantiken Provinzen in Britannien (400 n. Chr.) Die Kastelle und Festungsstädte der Sachsenküste um das Jahr 380 auf beiden Seiten des Ärmelkanals Der Comes Litoris Saxonici per Britanniam (wörtlich: „Graf der Sachsenküste in Britannien“) war ein hoher Offizier in der britischen Provinzialarmee des 3.

Neu!!: Diokletian und Comes litoris Saxonici per Britanniam · Mehr sehen »

Comes rerum privatarum

Der comes rerum privatarum, auch als comes rei privatae bezeichnet (im Sinne eines Beauftragten für Privatangelegenheiten), war eine wichtige Amtsperson am spätrömischen Kaiserhof, der das kaiserliche Krongut verwaltete.

Neu!!: Diokletian und Comes rerum privatarum · Mehr sehen »

Comes Tingitaniae

Heerführer der Comitatenses und Limitanei im 5. Jahrhundert n. Chr. Notitia Dignitatum, Kastelle unter dem Befehl des Comes: ''Tamucus, Dugas, Aulucus, Bariensis, Sala, Pacatiana, Tabernas, Frigias'' Die hispanischen und mauretanischen Provinzen im 5. Jahrhundert Der Comes Tingitaniae (Graf der Tingitanae) war ein hoher Offizier in der weströmischen Armee und spätestens ab dem 4.

Neu!!: Diokletian und Comes Tingitaniae · Mehr sehen »

Comitatenses

Porträt des Valerian auf einem Aureus Sesterz des Gallienus Römischer Follis mit dem Porträt des Diokletian, geprägt in ''Treveri'' (Trier) um 300 n. Chr. (Classic Numismatic Group, Inc., CNG) Solidus mit Porträt Kaiser Konstantins, geprägt 326 Porphyr-Figurengruppe der Kaiser und Mitregenten der 1. Tetrarchie an San Marco in Venedig. Die Augusti und ihre Caesaren sind in Militärkleidung des späten 3. Jahrhunderts dargestellt. Kaiser Honorius (mit dem ''Labarum'') in der Adjustierung eines spätrömischen Offiziers. Elfenbeindyptichon von 406 n. Chr. Kammhelm) vom Typ Berkasovo Spätrömischer Offiziers- oder Gardereitereihelm mit Weintraubenornamenten, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg. Gipsabguss einer Grabstele aus dem 4. Jhdt. n. Chr. für den Kavalleristen Lepontius aus der Rue Brûlée (Straßburg) Figurine eines spätrömischen Offiziers des 5. Jahrhunderts, Museum Lauriacum Relief spätrömischer Soldaten, wahrscheinlich Barbarensöldner, an der Basis des Theodosius-Obelisken (ca. 390) in Istanbul, vermutlich stellt es ''palatini'' dar Rekonstruktionsversuch eines ''Clibanarius'' der ''Equites Persae Clibanarii'', einer spätrömischen Eliteeinheit der ''Vexillationes palatinae'' (Palastarmee) des Ostreiches, Mitte 5. Jahrhundert n. Chr. Spätrömischer Legionär am Ende des 3. Jahrhunderts (Rekonstruktion) Secunda Britannica'' (4. Jahrhundert) darstellt, eine Einheit der ''legiones comitatenses'' unter dem Oberbefehl des ''Magister peditum'' (Notitia Dignitatum Occ. V). Tubabläser (''bucinator'') und schwerer Infanterist, 3. Jahrhundert n. Chr. Heerführer der Comitatenses und Limitanei im 5. Jahrhundert n. Chr. Die Comitatenses (lateinisch „Begleiter“) bildeten zusammen mit den Limitanei das römische Heer der Spätantike.

Neu!!: Diokletian und Comitatenses · Mehr sehen »

Comitatus

Comitatus war in der Antike der lateinische Begriff für eine bewaffnete Eskorte oder ein Gefolge.

Neu!!: Diokletian und Comitatus · Mehr sehen »

Commodus

Porträtkopf des Commodus (London, British Museum) Commodus (* 31. August 161 in Lanuvium als Lucius Aurelius Commodus; † 31. Dezember 192 in Rom) war von 180 bis 192 römischer Kaiser.

Neu!!: Diokletian und Commodus · Mehr sehen »

Condercum

Münzporträt des Hadrian Lage der römischen Bauten Planskizze von William Hutton, 1802 Befundplan (1926–1937) Wohnhäuser im Nordteil des Kastellareals Reste des südlichen Grabenübergangs, Blick aus West Rekonstruktionsversuch des Vallum-Tors, Ansicht aus Ost. Der Bogen war möglicherweise noch etwas aufwendiger dekoriert, als hier dargestellt. Pivotstein eines Torflügels Römischer Hilfstruppenkavallerist in der Ausrüstung des 1. und 2. Jahrhunderts, Figurine im Museum Het Valkhof in Nijmegen (Gelderland) Zeichnung der Ruine des Antenociticustempels von 1884 Überreste des Tempels im Zustand von 2008 Rekonstruktionsversuch Befundplan Skizze des römischen Badehauses nach den Befunden von 1751 Condercum war ein römisches Reiterkastell der Hilfstruppen und stand auf dem Gebiet von Benwell/Condercum Estate, einem Stadtteil von Newcastle upon Tyne (Metropolitan County), Tyne and Wear, England.

Neu!!: Diokletian und Condercum · Mehr sehen »

Consilium principis

Das consilium principis (dt. Rat des Prinzeps) war ein unter dem römischen Kaiser Augustus erstmals eingerichtetes Gremium.

Neu!!: Diokletian und Consilium principis · Mehr sehen »

Consistorium

Als consistorium wird der kaiserliche Staatsrat im spätantiken Römischen Reich bezeichnet.

Neu!!: Diokletian und Consistorium · Mehr sehen »

Constans

Goldmultiplum des Constans Constans (* zwischen 320 und 323; † Februar 350 in Südgallien bei Elne), mit vollständigem Namen Flavius Iulius Constans, war der jüngste Sohn Konstantins des Großen und von 337 bis 350 römischer Kaiser.

Neu!!: Diokletian und Constans · Mehr sehen »

Constantina (Tochter Konstantins des Großen)

Constantina (auch Constantia oder seltener Constantiana; * um 320; † 354 in Caenos Gallicanos (Bithynien)) war eine römische Kaiserin in der Spätantike.

Neu!!: Diokletian und Constantina (Tochter Konstantins des Großen) · Mehr sehen »

Constantius Gallus

Solidus des Gallus, auf dem Rom und Konstantinopel gerühmt werden. Als ''Caesar'' ist Gallus ohne Diadem abgebildet, das nur einem ''Augustus'' zustand. Flavius Constantius Gallus (* 325/326 in Massa Veternensis, Etrurien; † 354 in Flanona, Istrien) war von 351 bis zu seiner Absetzung 354 Caesar, also Unterkaiser seines Cousins, des römischen Kaisers Constantius II.

Neu!!: Diokletian und Constantius Gallus · Mehr sehen »

Constantius I.

Marmorbüste Constantius’ I. (Altes Museum, Berlin) Vervollständigte Kopie der Büste der Antikensammlung Berlin (Puschkin-Museum, Moskau) Flavius Valerius Constantius (nicht zeitgenössischer Beiname Chlorus „der Grüne, Blasse“; kurz Constantius I.; * um 250; † 306 in Eboracum, heute York) war ein Kaiser der römischen Tetrarchie.

Neu!!: Diokletian und Constantius I. · Mehr sehen »

Constantius II.

Siscia mit der Inschrift ''CONSTANTIVS P(ius) F(elix) AVG(ustus)'' auf der Vorderseite und ''GLORIA CONSTANTI(i) AVG(usti) SIS(ciae)'' auf der Rückseite.Die Inschrift ''VOT/XX (Votis Vicennalibus d. h. Glückwünsche zum 20sten Jubiläum)'' im Labarum deutet auf das 20-jährige Caesaren-Jubiläum und somit das Prägejahr 344 (324+20) hin. Constantius II. (mit vollständigem römischem Namen Flavius Iulius Constantius; * 7. August 317 in Illyrien, wahrscheinlich in Sirmium; † 3. November 361 in Mopsukrenai/Kilikien) war ein Sohn Konstantins des Großen und nach dessen Tod ab 337 Kaiser im Osten des Römischen Reiches.

Neu!!: Diokletian und Constantius II. · Mehr sehen »

Consultatio veteris cuiusdam iurisconsulti

Die sogenannte consultatio veteris cuiusdam iurisconsulti (verkürzt: consultatio, abgekürzt: Cons.) ist eine mutmaßlich um 450 n. Chr.

Neu!!: Diokletian und Consultatio veteris cuiusdam iurisconsulti · Mehr sehen »

Contra Aquincum

Die Lage der Gegenfestung am niederpannonischen Donaulimes Contra Aquincum war ein römisches Militärlager, das als antike Gegenfestung den pannonischen „nassen Limes“ (Limes Pannonicus) und einen Flussübergang am Ostufer der Donau sicherte.

Neu!!: Diokletian und Contra Aquincum · Mehr sehen »

Conventus

Als conventus (lateinisch für „Zusammenkunft“, Plural conventūs; das griechische Pendant ist dioíkēsis) werden sowohl die Gerichtsbezirke, in die die Provinzen des Römischen Reiches unterteilt waren, als auch die regelmäßig dort stattfindenden Gerichtssitzungen des Statthalters bezeichnet.

Neu!!: Diokletian und Conventus · Mehr sehen »

Corinium Dobunnorum

Archäologischer Plan der römischen Stadt; nicht alle eingezeichneten Reste waren gleichzeitig in Benutzung Corinium Dobunnorum (oder nur Corinium) ist der antike Name der römischen Stadt Cirencester in Gloucestershire, England.

Neu!!: Diokletian und Corinium Dobunnorum · Mehr sehen »

Corpus iuris civilis

Corpus iuris civilis, 1663 Das Corpus Iuris Civilis (C.I.C. oder, zur besseren Unterscheidung vom kirchlichen Corpus Iuris Canonici, auch CICiv, dt.: „Bestand des zivilen Rechts“) ist eine spätantike Gesetzessammlung des oströmischen Kaisers Justinian aus den Jahren 528 bis 534 n. Chr.

Neu!!: Diokletian und Corpus iuris civilis · Mehr sehen »

Crescentia (Märtyrin)

Martyrium der Heiligen Vitus, Crescentia und ModestusCrescentia († 304 in Lucanien) war eine christliche Heilige und Märtyrin.

Neu!!: Diokletian und Crescentia (Märtyrin) · Mehr sehen »

Creta et Cyrene

Lage der ProvinzRömische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Creta et Cyrene (auch Creta et Cyrenae) war eine Provinz des Römischen Reiches.

Neu!!: Diokletian und Creta et Cyrene · Mehr sehen »

Crispus

Follis des Crispus. Inschrift: IVL(ius) CRIS-PVS NOB(ilissimus) C(aesar) Gaius Flavius Iulius Valerius Crispus (* vermutlich 305; † 326), kurz Crispus, war der älteste Sohn des römischen Kaisers Konstantin I. Dieser erhob ihn im Jahr 317 zum Caesar (Unterkaiser), ließ ihn jedoch 326 aus ungeklärten Gründen töten.

Neu!!: Diokletian und Crispus · Mehr sehen »

Cucuphas

Ayne Bru: ''Martyrium des hl. Cucuphas'' (um 1507) Sankt Cucuphas (auch Cucufas oder Qaqophas; Katalanisch: Cugat, Culgat oder Cougat, Spanisch: Cucufate, Cucufato oder Cocoba(s), Französisch: Cucuphat, Cucufa, Cucuphat oder Quiquenfat, Galicisch: Covade oder Cobad, Okzitanisch: Cophan, Asturisch: Cucao) ist ein frühchristlicher Märtyrer und Heiliger.

Neu!!: Diokletian und Cucuphas · Mehr sehen »

Curia Iulia

Die Curia Iulia auf dem Forum Romanum. Rechts angrenzend die Kirche Santi Luca e Martina, links daneben der Tempel des Saturn und die Phokas-Säule Rekonstruktion der Curia Die Curia Iulia am Forum Romanum im antiken Rom war das Sitzungsgebäude des Römischen Senats.

Neu!!: Diokletian und Curia Iulia · Mehr sehen »

Curia Raetorum

Der vicus ''Curia Raetorum'' unter den Schutzbauten Welschdörfli archäologisch erschlossen. Curia Raetorum ist eine römische Siedlung (vicus) im Süden der heutigen Stadt Chur im Kanton Graubünden (Schweiz).

Neu!!: Diokletian und Curia Raetorum · Mehr sehen »

Cyriacus (Heiliger)

Cyriakus; Barockfigur St. Cyriakus im Speyerer Evangelistar aus Worms-Neuhausen, 1197 Cyriakusstifts Worms, 1507 Figur des St. Cyriakus in St. Cyriakus (Berghausen) Cyriacus (griechisch Κυριακός Kyriakós, von κύριος „Herr“, auch Cyriak, Cyriakus; † um 303 in Rom durch Enthauptung) war ein Diakon aus der Zeit der Christenverfolgung in Rom, der in der katholischen und der orthodoxen Kirche als Märtyrer gilt und als Heiliger verehrt wird.

Neu!!: Diokletian und Cyriacus (Heiliger) · Mehr sehen »

Cyrilla (Cyrene)

Cyrilla († 304 in Cyrene, Libyen) ist eine Märtyrin der orthodoxen und der katholischen Kirche.

Neu!!: Diokletian und Cyrilla (Cyrene) · Mehr sehen »

Dalmatia

Provinz Dalmatia im Römischen Reich (dunkelrot) Dalmatia war ab etwa 8 v. Chr. eine Provinz des Römischen Reichs auf der Balkanhalbinsel.

Neu!!: Diokletian und Dalmatia · Mehr sehen »

Dalmatius (Caesar)

Follis des Dalmatius Dalmatius († 337/38), mit vollem Namen Flavius Dalmatius (auf Münzen und Inschriften Flavius Iulius Delmatius), war von 335 bis zu seinem Tod Caesar (Unterkaiser) seines Onkels Konstantin.

Neu!!: Diokletian und Dalmatius (Caesar) · Mehr sehen »

Dardaner (Volk)

Die Dardaner (Dárdanoi, oder Dardaníones) waren der erste Volksstamm der Antike, der in der nach ihm benannten Region Dardanien auf der südlichen Balkanhalbinsel lebte.

Neu!!: Diokletian und Dardaner (Volk) · Mehr sehen »

Dardanien

Dardanien Dardanien (lat. Dardania) ist eine historische Region in Südosteuropa, die sich zwischen den Flüssen Ibar, Morava und dem Oberlauf des Vardar erstreckte.

Neu!!: Diokletian und Dardanien · Mehr sehen »

Département Eure

Das Département Eure ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 27.

Neu!!: Diokletian und Département Eure · Mehr sehen »

Deir el-Kahf

Deir al-Kahf, auch Qasr Deir el-Kahf, selten Dayr al-Kahf, lateinisch möglicherweise Speluncae,, deutsch Höhlenkloster, ist ein römisches Kastell am vorderen Limes Arabiae et Palaestinae, das während des Prinzipats entstand und während der Spätantike zum Quadriburgus erweitert wurde. Trotz vieler moderner Zerstörungen gilt die Anlage auch heute noch als eine der am besten erhaltenen in Jordanien. Sie diente als Vorposten in der unwirtlichen, ariden Klimazone der Syrischen Wüste an der äußersten östlichen Grenze des römischen Reiches. Die Fortifikation wurde an einer wichtigen Militärstraße errichtet, die unter anderem vom strategisch bedeutenderen südlich gelegenen Oasenkastell Qasr al-Azraq nach Norden führte. Deir al-Kahf befindet sich in Jordanien, im Gouvernement al-Mafraq.

Neu!!: Diokletian und Deir el-Kahf · Mehr sehen »

Demetrios von Thessaloniki

Fresko des Heiligen Demetrios byzantinisches Medaillon, 11. Jahrhundert. Basilika Hagios Demetrios, Thessaloniki Demetrios von Thessaloniki († um 306) war ein christlicher Märtyrer.

Neu!!: Diokletian und Demetrios von Thessaloniki · Mehr sehen »

Demotische Schrift

Demotischer Schriftzug des Rosettasteins Die demotische Schrift (griechisch gemäß Herodot: δημοτιχά bzw. δημοτιϰός ‚volkstümlich‘; ISO 15924: Egyd) ist eine aus dem Hieratischen abgeleitete Schrift, die von etwa 650 v. Chr.

Neu!!: Diokletian und Demotische Schrift · Mehr sehen »

Denar (Rom)

Der Denar (von deni: je zehn) war ein antikes, mittelalterliches und neuzeitliches Münznominal, anfänglich feinsilbern und von mittlerem Wert, durch inflationäre Prozesse immer geringwertiger werdend und schließlich kupfern.

Neu!!: Diokletian und Denar (Rom) · Mehr sehen »

Devota

Kirche Saint-Dévote in Monaco Devota oder Deivota (* um 283; † 304 in Mariana, Korsika) ist eine legendäre christliche Märtyrerin und Heilige.

Neu!!: Diokletian und Devota · Mehr sehen »

Diadem

Joséphine, Anfang 19. Jh. (Seitenansicht) Königin Luise von Preußen'', 1802 Ein Diadem (von) diente in der Antike als schmale Stirnbinde zum Zusammenhalten der Haare; aus der Stirnbinde, die nach einem Sieg getragen wurde, entwickelte sich die Königsbinde.

Neu!!: Diokletian und Diadem · Mehr sehen »

Diözese

Eine Diözese, auch Bistum, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk.

Neu!!: Diokletian und Diözese · Mehr sehen »

Die Schweiz in römischer Zeit

Die Schweiz in römischer Zeit Die Geschichte der Schweiz in römischer Zeit spielt sich zwischen dem 1.

Neu!!: Diokletian und Die Schweiz in römischer Zeit · Mehr sehen »

Diefflen

Bilsdorf und Körprich sowie auf den 414 m hohen Litermont; Das Nebelband am Horizont bezeichnet den Verlauf der Saar Diefflen, Blick von dem Gewann „Auf der Scheif“ (Flur 5) auf das Ortszentrum; links die „Zipp“, dahinter die Ensdorfer Bergehalde mit dem Saarpolygon; in der Mitte die Bergehalde der Dillinger Hütte, rechts der Dieffler Kirchturm, weiter rechts die Dillinger Hütte, dahinter der Limberg am jenseitigen Saarufer Diefflen, Dillinger Straße in Richtung Nalbach mit Kirchturm Diefflen, Dillinger Straße am Kirchplatz Diefflen, Partie am Dorfplatz, Ecke Düppenweilerstraße/Beckingerstraße Diefflen (hochdeutsche Aussprache: Dieflen; im örtlichen, moselfränkischen Dialekt Dejfeln) ist eine Ortschaft und ein Stadtteil von Dillingen/Saar im Landkreis Saarlouis (Saarland) und zählt etwa 4700 Einwohner.

Neu!!: Diokletian und Diefflen · Mehr sehen »

Dinogetia

Plan des spätantiken Kastells mit späteren baulichen Änderungen. Blick von Südwesten auf die Grabungsstelle. Rechts im Bild ist das Dach des Schutzbaus über dem Kastellbad zu sehen. Lage von Kastell Dinogetia in der Kette der mösischen Donaukastelle. Teilrekonstruierte Wehrmauer mit dem westlichen Eckturm aus dem späten 3. oder frühen 4. Jahrhundert Die Wehrmauer mit Schlupfpforte aus dem ausgehenden 3. oder frühen 4. Jahrhundert Blick in einem der Hufeisentürme der Anlage. Die sogenannte ''Principia'', die aus dem ausgehenden 3. oder frühen 4. Jahrhundert stammen soll, weist starke Parallelen zu den valentinianischen Burgi an der mittleren Donau auf.Reste des Kastellbades. Im Vordergrund die heizbaren Räume. Plan des KastellbadesFundament des byzantinischen Kirchleins, das zu einem unbekannten Zeitpunkt nach der Neubesiedlung entstand. Hier wurde ein goldenes Reliquienkreuz gefunden. Dinogetia ist ein ehemaliges spätrömisches Militärlager, das als Grenzbefestigung für die Bewachung eines Abschnitts des mösischen Limes am Unterlauf der Donau zuständig war. Der Ort wurde zudem als wichtige antike und mittelalterliche Zivilstadt bekannt. Höchstwahrscheinlich bestand das Kastell bereits seit der mittleren Kaiserzeit. Die seit 1939 sichtbar gemachten Reste der unüberbauten Anlage befinden sich fünf Kilometer nordwestlich des rumänischen Dorfes Gărvan im Landkreis Tulcea in der Dobrudscha, rund zehn Kilometer südöstlich der Stadt Galatz. Die Festung gehörte nach der Reichsteilung 395 n. Chr. zum oströmischen Territorium und blieb bis zu den Awareneinfällen von 596/597 besetzt. Nach der byzantinischen Rückeroberung großer Teile von Mösien, Thrakien und Skythien im Frühmittelalter wurde die Anlage wiederbelebt und für rund 200 Jahre in einen Siedlungsort eingebunden.

Neu!!: Diokletian und Dinogetia · Mehr sehen »

Dioecesis

Dioikesis (deutsch „Diözese“) bezeichnete in der Antike ursprünglich die Verwaltung und insbesondere die staatliche Finanzverwaltung.

Neu!!: Diokletian und Dioecesis · Mehr sehen »

Dioecesis Aegypti

Karte der römischen Dioecesis Aegypti Die Dioecesis Aegypti war eine spätantike Verwaltungseinheit (Dioecesis) des Römischen bzw.

Neu!!: Diokletian und Dioecesis Aegypti · Mehr sehen »

Dioecesis Africae

Die Diözesen von ca. 293 bis vor 337. 400 n. Chr. (Spätantike) Die Dioecesis Africae war eine spätantike Verwaltungseinheit (Dioecesis) des Römischen und des Oströmischen Reiches.

Neu!!: Diokletian und Dioecesis Africae · Mehr sehen »

Dioecesis Asiana

Die Diözesen von ca. 293 bis vor 337. 400 n. Chr. (Spätantike) Die Dioecesis Asiana (griechisch: Διοίκησις Ασίας/Ασιανής) war eine spätantike Verwaltungseinheit (Dioecesis) des Römischen bzw.

Neu!!: Diokletian und Dioecesis Asiana · Mehr sehen »

Dioecesis Britanniae

Die Diözesen von ca. 293 bis vor 337. 400 n. Chr. (Spätantike) Die Dioecesis Britanniae war eine spätantike Verwaltungseinheit (Dioecesis) des Römischen Reiches im heutigen England und Wales.

Neu!!: Diokletian und Dioecesis Britanniae · Mehr sehen »

Dioecesis Daciae

400 n. Chr. (Spätantike) Die Dioecesis Daciae war eine spätantike Verwaltungseinheit (Dioecesis) des Römischen bzw.

Neu!!: Diokletian und Dioecesis Daciae · Mehr sehen »

Dioecesis Galliae

Die Diözesen von ca. 293 bis vor 337. 400 n. Chr. (Spätantike) Die Dioecesis Galliae (auch Dioecesis Galliarum) war eine spätantike Verwaltungseinheit (Dioecesis) des Römischen Reiches.

Neu!!: Diokletian und Dioecesis Galliae · Mehr sehen »

Dioecesis Hispaniae

Die Diözesen von ca. 293 bis vor 337. 400 n. Chr. (Spätantike) Die Dioecesis Hispaniae war eine spätantike Verwaltungseinheit (Dioecesis) des Römischen Reiches auf der iberischen Halbinsel.

Neu!!: Diokletian und Dioecesis Hispaniae · Mehr sehen »

Dioecesis Macedoniae

400 n. Chr. (Spätantike) Die Dioecesis Macedoniae (griech. Διοίκησις Μακεδονίας) war eine spätantike Verwaltungseinheit (Dioecesis) des Römischen bzw.

Neu!!: Diokletian und Dioecesis Macedoniae · Mehr sehen »

Dioecesis Moesiae

Die Diözesen von ca. 293 bis vor 337. Die Dioecesis Moesiae (griechisch: Διοίκησις Μοισιών) war eine spätantike Verwaltungseinheit (Dioecesis) des Römischen Reiches im südöstlichen Europa.

Neu!!: Diokletian und Dioecesis Moesiae · Mehr sehen »

Dioecesis Orientis

Die Diözesen von ca. 293 bis vor 337. 400 n. Chr. (Spätantike) Die Dioecesis Orientis (deutsch: Diözese des Ostens, Griechisch: Ἑῴα Διοίκησις Heoa Dioíkesis) war eine spätantike Verwaltungseinheit (Dioecesis) des Römischen bzw.

Neu!!: Diokletian und Dioecesis Orientis · Mehr sehen »

Dioecesis Pannoniae

Die Diözesen von ca. 293 bis vor 337. 400 n. Chr. (Spätantike) Die Dioecesis Pannoniae (ab 395 Dioecesis Illyrici occidentale) war eine spätantike Verwaltungseinheit (Dioecesis) des Römischen Reiches.

Neu!!: Diokletian und Dioecesis Pannoniae · Mehr sehen »

Dioecesis Pontica

Die Diözesen von ca. 293 bis vor 337. 400 n. Chr. (Spätantike) Die Dioecesis Pontica war eine spätantike Verwaltungseinheit (Dioecesis) des Römischen bzw.

Neu!!: Diokletian und Dioecesis Pontica · Mehr sehen »

Dioecesis Septem Provinciarum

Die Diözesen von ca. 293 bis vor 337. 400 n. Chr. (Spätantike) Die Dioecesis Septem Provinciarum, ursprünglich Dioecesis Viennensis genannt, war eine spätantike Verwaltungseinheit (Dioecesis) des Römischen Reiches.

Neu!!: Diokletian und Dioecesis Septem Provinciarum · Mehr sehen »

Dioecesis Thraciarum

Die Diözesen von ca. 293 bis vor 337. 400 n. Chr. (Spätantike) Die römische „Diözese Thrakien“ (Dioecesis Thraciae) um das Jahr 400 Die Dioecesis Thraciarum (auch Dioecesis Thraciae, griechisch: Διοίκησις Θράκης) war eine spätantike Verwaltungseinheit (Dioecesis) des Römischen bzw.

Neu!!: Diokletian und Dioecesis Thraciarum · Mehr sehen »

Diokles

Diokles (lat. Diocles) ist der Name folgender Personen.

Neu!!: Diokletian und Diokles · Mehr sehen »

Diokletianische Ära

Die Diokletianische Ära, auch Diokletianische Zeitrechnung (aera Diocletiani) oder Ära der Märtyrer (aera martyrum) genannt, ist eine Ära-Zeitrechnung, die vor allem im koptischen Kalender im fünften bis siebten Jahrhundert, aber auch später benutzt wurde.

Neu!!: Diokletian und Diokletianische Ära · Mehr sehen »

Diokletians Edikt gegen die Manichäer

Das Edikt gegen die Manichäer ist ein um die Wende vom 3.

Neu!!: Diokletian und Diokletians Edikt gegen die Manichäer · Mehr sehen »

Diokletianspalast

Grundriss des Diokletianspalasts Syrischer Bogen im Peristyl innerhalb des Palastkomplexes Das Peristyl am 5. August 2013 Der Diokletianspalast (kroatisch Dioklecijanova palača) ist ein antiker Baukomplex, der als Alterssitz für den römischen Kaiser Diokletian diente, welcher als einziger römischer Kaiser 305 n. Chr.

Neu!!: Diokletian und Diokletianspalast · Mehr sehen »

Diokletiansthermen

Palaestra 6 Eingang 7 Exedra Ansicht von Südwesten Die Diokletiansthermen um 330 n. Chr., Rekonstruktion im Museo della Civiltà Romana Die Diokletiansthermen waren eine Thermenanlage im antiken Rom.

Neu!!: Diokletian und Diokletiansthermen · Mehr sehen »

Diospontus

Die römische Provinz Bithynia et Pontus vor der Provinzreform Diokletians im Jahre 295 Bei der Provinzreform des Kaisers Diokletian im Jahr 295 wurde Bithynia et Pontus in die Provinzen Bithynien, Paphlagonien und Diospontus (auch Diospontos) geteilt.

Neu!!: Diokletian und Diospontus · Mehr sehen »

Dittigheim

Dittigheim ist einer von sieben Stadtteilen von Tauberbischofsheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Diokletian und Dittigheim · Mehr sehen »

Divus

Divus (lateinisch für „der Göttliche“ bzw. „göttlich“ im Gegensatz zu deus.

Neu!!: Diokletian und Divus · Mehr sehen »

Dolores Viesèr

Dolores Viesèr (* 18. September 1904 in Hüttenberg, Kärnten; † 24. Dezember 2002 in Klagenfurt), eigentlich Wilhelmine Maria Aichbichler (auch: Maria Valdez), war eine österreichische Schriftstellerin und Erzählerin.

Neu!!: Diokletian und Dolores Viesèr · Mehr sehen »

Dominat

Der Dominat (von lateinisch dominātus, -ūs „Herrschaft“, abgeleitet von dominus „Herr“) ist eine besonders in der älteren althistorischen Forschung übliche Bezeichnung für den spätantiken Abschnitt der römischen Geschichte zwischen Diokletian und Justinian (oder Herakleios), also in etwa den Zeitraum vom 4.

Neu!!: Diokletian und Dominat · Mehr sehen »

Dominica (Märtyrin)

Dominica (* zwischen 260 und 287 in Tropea; † 303 oder 301) war eine christliche Märtyrin zur Zeit des römischen Kaisers Diokletian.

Neu!!: Diokletian und Dominica (Märtyrin) · Mehr sehen »

Domninos (Chronist)

Domninos war ein spätantiker griechischer Geschichtsschreiber, der wohl im 4.

Neu!!: Diokletian und Domninos (Chronist) · Mehr sehen »

Domnius von Split

Kathedrale des hl. Domnius Domnius von Split (* im 3. Jahrhundert in Syrien, heute Türkei; † im Jahre 304 in Dalmatien, heute Kroatien) war Bischof und Märtyrer.

Neu!!: Diokletian und Domnius von Split · Mehr sehen »

Donatismus

Der Donatismus (benannt nach Donatus von Karthago, 315 bis 355 Primas der Donatisten) war eine nordafrikanische Abspaltung von der westlichen christlichen Kirche im 4. und 5. Jahrhundert, die eine eigene Ekklesiologie entwickelt hatte.

Neu!!: Diokletian und Donatismus · Mehr sehen »

Donau-Iller-Rhein-Limes

Kastelle am Obergermanisch-Rätischen Limes (bis ca. 260) und die wichtigsten Festungen des Donau-Iller-Rhein-Limes (ab ca. 290) Notitia dignitatum: Die Kastelle unter dem Kommando des ''Dux Raetiae'' Darstellung des ''Castrum Olinone'' als Symbol der Zuständigkeit des Comes für den Abschnitt des Rheinlimes in der Provinz ''Maxima Sequanorum'' Notitia dignitatum: Darstellung des ''Castrum Argentoratum'' als Symbol der Zuständigkeit des Comes für den Abschnitt des Rheinlimes in der Region um ''Argentorate'' Modell des Legionslagers ''Argentorate'' im 4. Jahrhundert (Archäologisches Museum Straßburg) Kastelle und Festungsstädte unter dem Kommando des ''Dux Mogontiacensis'' Reste eines römischen Wehrturms in Konstanz (Grabungszustand 2004) Umfassungsmauer des Straßenkastells Irgenhausen (CH) Rekonstruktionsversuch des Straßenkastells von Schaan (LI) Grabungsplan des Kastell Eining (D) mit spätantiker Reduktion in der Nordwestecke des Kastells Befundskizze des Kastells Alzey (D), 1909–1969 Konservierte Fundamente eines spätrömischen Hufeisenturmes in Arbon (CH) gallo-römischen Soldaten auf einer alamannischen Silberplatte des 6. Jahrhunderts n. Chr. (Umzeichnung) Der Donau-Iller-Rhein-Limes (DIRL) war ein großräumig konzipiertes Verteidigungs- und Grenzüberwachungssystem des Römischen Reiches, das nach der Aufgabe des Obergermanisch-Raetischen Limes im späten 3.

Neu!!: Diokletian und Donau-Iller-Rhein-Limes · Mehr sehen »

Donausüdstraße

Die römischen Provinzen und das römische Straßennetz ca. 150 n. Chr. Die von Historikern als Donausüdstraße (via iuxta Danuvium), selten auch missverständlich als Donaustraße bezeichnete römische Militär- und Fernstraße entlang und nahe dem Südufer der Donau wurde um das Jahr 45 von Brigobannis (Kastell Hüfingen) nahe dem Ursprung dieses Stromes in nordöstliche Richtung zunächst bis Weltenburg gebaut.

Neu!!: Diokletian und Donausüdstraße · Mehr sehen »

Donje Selo (Šolta)

Gässchen am Hauptplatz Donje Selo, das Unterdorf, ist eine Bauerndorf auf der Insel bzw.

Neu!!: Diokletian und Donje Selo (Šolta) · Mehr sehen »

Dorothea (Heilige)

Hans Baldung Grien: Die Enthauptung der heiligen Dorothea, 1516 Dorothea (* um 279–290 in Caesarea in Cappadocia; † um 305 in ebenda) war eine christliche Jungfrau und Märtyrin.

Neu!!: Diokletian und Dorothea (Heilige) · Mehr sehen »

Dorotheos von Tyros (Märtyrer)

Dorotheos von Tyros (Menologion des Basileios II.) Dorotheos von Tyros (* um 255 in Tyros; † 362 in Odyssopolis, Thrakien) war der Legende zufolge ein frühchristlicher Priester und Bischof von Tyros, der in hohem Alter als Märtyrer starb.

Neu!!: Diokletian und Dorotheos von Tyros (Märtyrer) · Mehr sehen »

Druide

Die Druiden waren eine kultische und geistige Elite in der keltischen Gesellschaft und Mythologie.

Neu!!: Diokletian und Druide · Mehr sehen »

Druidin

Druidin ist die weibliche Form des Wortes Druide und bezeichnet eine keltische Priesterin, Seherin oder Zauberin als Kultoffiziantin der Keltischen Religion.

Neu!!: Diokletian und Druidin · Mehr sehen »

Dubrovnik

Lage der Stadt in der Gespanschaft Dubrovnik Dubrovnik (lat. Rausium später Ragusium; italienisch und deutsch Ragusa, älter auch Ragus) ist eine Stadt im südlichen Kroatien an der Adriaküste.

Neu!!: Diokletian und Dubrovnik · Mehr sehen »

Dulcitius (Drama)

Das mittellateinische Drama Dulcitius (eigentlich Passio Sanctarum Agapis Chioniae et Hirenae) von Hrotsvit von Gandersheim entstand zwischen 960 und 970.

Neu!!: Diokletian und Dulcitius (Drama) · Mehr sehen »

Dux (Titel)

Heerführer der Comitatenses und Limitanei im 5. Jahrhundert n. Chr. Die Kastelle des ''Dux Mogontiacensis'' in der Notitia Dignitatum. Münzbild von Theodosius’ I. Der Kaiser bekleidete in jungen Jahren (um 373) das Amt des ''Dux Moesiae primae''. Sesterz des Maximinus Thrax, vermutlich bekleidete er um 233 das Amt eines ''Dux ripae'' in der Provinz Mesopotamien Der Dux (lateinisch „Anführer“ von ducere „führen“, auch „ziehen“; Plural Duces) entstand als militärischer Rang im späten Römischen Reich und war der Amtstitel für die Befehlshaber der Grenztruppen (Limitanei).

Neu!!: Diokletian und Dux (Titel) · Mehr sehen »

Dux Belgicae secundae

Heerführer der Comitatenses und Limitanei im 5. Jahrhundert n. Chr. Kastelle am Litus Saxonicum (symbolisch als ein Kastell dargestellt) unter dem Kommando des ''Dux Belgicae secundae'' Die spätantiken Provinzen in Gallien (400 n. Chr.) Die Sachsenküste (Litus Saxonicum) um das Jahr 380 Der Frankenkönig Childerich in der Ausrüstung eines spätrömischen Offiziers des 5. Jahrhunderts (Rekonstruktionsversuch nach dem im 17. Jahrhundert entdeckten Grabbeigaben) Siegelring mit dem Bildnis Childerichs und Aufschrift ''CHILDIRICI REGIS'' Der Dux Belgicae secundae (wörtlich: „Heerführer der Provinz Belgica II“) war ein hoher Offizier in der spätrömischen Armee des Westens, Oberkommandierender der Limitanei und eines Flottengeschwaders an der sogenannten Sachsenküste im nordwestlichen Gallien.

Neu!!: Diokletian und Dux Belgicae secundae · Mehr sehen »

Dux Britanniarum

Heerführer der Comitatenses und Limitanei im 5. Jahrhundert n. Chr. Notitia Dignitatum: Die Kastelle Sextae, Praesidium, Dano, Morbio, Arbeia, Dictum, Concangios, Lavatres, Verteris, Barboniaco, Maglove, Magis, Longovicio und Derventione im Norden Britanniens, die unter dem Kommando des Dux Britanniarum standen Die spätantiken Provinzen in Britannien (400 n. Chr.) Romano-britischer Offizier in der Ausrüstung des 4. Jahrhunderts n. Chr. Der Dux Britanniarum (wörtlich: „Herzog/Heerführer der Britannien“, d. h. aller britannischen Provinzen) war ein hoher Offizier in der spätrömischen Armee des Westens in Britannien.

Neu!!: Diokletian und Dux Britanniarum · Mehr sehen »

Dux Daciae ripensis

Heerführer der Comitatenses und Limitanei im 5. Jahrhundert n. Chr. Karte des mösischen Limes Notitia Dignitatum, die Kastelle unter dem Befehl des Dux: ''Dortico, Bononia, Cebro, Drobeta, Augustae, Varina, Almo, Aegetae, Lito'' Der Dux Daciae ripensis (Heerführer der Uferdakien) war ein hoher Offizier der oströmischen Armee und Kommandeur der Grenztruppen an der unteren Donau.

Neu!!: Diokletian und Dux Daciae ripensis · Mehr sehen »

Dux Germaniae primae

Heerführer der Comitatenses und Limitanei im 5. Jahrhundert n. Chr. Bodobrica (Boppard), Confluentes (Koblenz) und Antonaco (Antunnacum, Andernach) Die spätantiken Provinzen in Gallien und Germanien (400 n. Chr.) Der Dux Germaniae primae (wörtlich: „Heerführer der Germania I“) war ein hoher Offizier in der spätantiken Armee des Weströmischen Reiches und Oberkommandierender der in der Provinz Germania prima stationierten Limitaneieinheiten.

Neu!!: Diokletian und Dux Germaniae primae · Mehr sehen »

Dux Moesiae primae

Heerführer der Comitatenses und Limitanei im 5. Jahrhundert n. Chr. Karte des mösischen Limes Notitia Dignitatum, Kastelle unter dem Befehl des Dux der Moesia I: ''Flaviana, Pinco, Tricornio, Aureomonto, Viminacio, Laederata, Cuppis, Ad Novas'' Die Diözese ''Daciae'' um 400 n. Chr. Münzbild von Theodosius’ I. Der Kaiser bekleidete in jungen Jahren das Amt des ''Dux'' der ''Moesia I'' Der Dux Moesiae primae (Heerführer der Moesia I) war ein hoher Offizier der oströmischen Armee und spätestens ab dem 4.

Neu!!: Diokletian und Dux Moesiae primae · Mehr sehen »

Dux Mogontiacensis

Heerführer der Comitatenses und Limitanei im 5. Jahrhundert n. Chr. Bodobrica (Boppard), Confluentes (Koblenz) und Antonaco (Antunnacum, Andernach), die unter dem Kommando des ''Dux Mogontiacensis'' standen. Die Tabula Peutingeriana zeigt die Kastelle des Dux Mogontiacensis am oberen Bildrand Die Provinzen der Diözese Gallien zu Beginn des 5. Jahrhunderts Der Dux Mogontiacensis (wörtlich: „Heerführer der Mainzer Region“) war ein hoher Offizier in der spätantiken Armee des Weströmischen Reiches und Oberkommandierender des Grenzheeres (Limitanei) in der Provinz Germania prima.

Neu!!: Diokletian und Dux Mogontiacensis · Mehr sehen »

Dux Pannoniae Primae et Norici Ripensis

Heerführer der Comitatenses und Limitanei im 5. Jahrhundert n. Chr. Die illyrischen Provinzen im 4. Jahrhundert Quadrato an der mittleren Donau unter dem Kommando des ''Dux Pannoniae Primae et Norici Ripensis''. Legionslager und Kastelle am österreichischen Abschnitt des norischen und oberpannonischen Limes OFARN-Ziegelstempel des Dux Ursicinus (Oberleiser Berg) Der Dux Pannoniae Primae et Norici Ripensis (Heerführer der Pannonia I und Ufernoricums) war ab dem 3.

Neu!!: Diokletian und Dux Pannoniae Primae et Norici Ripensis · Mehr sehen »

Dux Pannoniae secundae ripariensis et Saviae

Heerführer der Comitatenses und Limitanei im 5. Jahrhundert n. Chr. Der pannonische Limes Die illyrischen Provinzen um 400 n. Chr. Notitia Dignitatum: Die Kastelle unter dem Kommando des Dux: ''Cornacu, Teutiborgio, Burgenas, Cuccis, Acimici, Secundarum sic, Novas, Albano, Teutibarcio, Cornaco, Bonoria, Cusi, Acimirci, Ricti, Burgentas, Taurano, Ad Hercules'' Der Dux Pannoniae secundae ripariensis et Saviae (Heerführer der Pannonia II und Saviae) war ab dem 3.

Neu!!: Diokletian und Dux Pannoniae secundae ripariensis et Saviae · Mehr sehen »

Dux provinciae Sequanicae

Heerführer der Comitatenses und Limitanei im 5. Jahrhundert n. Chr. mini '''Oben:''' Notitia Dignitatum: Die symbolische Darstellung des Castrum Olinone im Kapitel des Dux Provinciae Sequanicae als Zeichen seiner Zuständigkeit für den Grenzabschnitt am oberen Rheinlimes,'''unten:''' Die spätantiken Provinzen in Gallien und Germanien (400 n. Chr.) Spätrömischer Offiziershelm, Typ Berkasovo 1 (Museum der Vojvodina) Der Dux provinciae Sequanicae (wörtlich: „Heerführer der Provinz Sequania“) war ein hoher Offizier in der spätantiken Armee des Weströmischen Reiches und Oberkommandierender der in der Provinz Maxima Sequanorum stationierten Limitanei.

Neu!!: Diokletian und Dux provinciae Sequanicae · Mehr sehen »

Dux provinciae Tripolitanae

Heerführer der Comitatenses und Limitanei im 5. Jahrhundert n. Chr. Notitia Dignitatum, die Limessektoren/Kastelle unter dem Befehl des Dux von Tripolitanien: ''Talalatensis, Thentettani, Byzerentani, Tillibarensis, Madensis, Maccomadensis, Tintiberitani, Bubensis, Mamucensis, Basensis, Varensis, Leptitanis, Madensis, Sarcitani'' Karte des Limes Tripolitanus Der Dux provinciae Tripolitanae (Heerführer der Provinz Tripolitanien) – auch Dux et corrector limitis Tripolitani oder Comes et Dux provinciae Tripolitanae – war ein hoher Offizier der weströmischen Armee und spätestens ab dem 4.

Neu!!: Diokletian und Dux provinciae Tripolitanae · Mehr sehen »

Dux Raetiae primae et secundae

Heerführer der Comitatenses und Limitanei im 5. Jahrhundert n. Chr. Spätrömischer Offiziershelm (Typ Berkasovo) aus der 1. Hälfte des 4. Jahrhunderts, Muzej Vojvodine, Novi Sad Notitia Dignitatum: Darstellung der rätischen Kastelle Augustanis, Phebianis, Submuntorio, Vallato, Ripa prima, Cambidano, Guntia, Foetibus, Teriolis und Quintanis Der Verantwortungsbereich des Dux (Raetia I und II) zu Beginn des 5. Jahrhunderts Antoninian des Gallienus, geprägt um 260. Am Revers die Abbildung eines Storches, das Wappentier der ''leg(io) III Ital(ica) P(ia) F(idelis)'' Der Dux provinciae Raetiae primae et secundae, „Heerführer der ersten und zweiten Provinz Rätien“, war der offizielle Titel des spätrömischen Grenztruppenkommandeurs (dux limitis) der Provinz Rätien.

Neu!!: Diokletian und Dux Raetiae primae et secundae · Mehr sehen »

Dux tractus Armoricani et Nervicani

Heerführer der Comitatenses und Limitanei im 5. Jahrhundert n. Chr. Kastelle und Festungsstädte Blabia, Benetis, Corumosismis, Mannatias, Aleto, Constantia, Rotomago, Abrincatis und Grannono am gallischen ''litus Saxonicum'', die unter dem Kommando des ''Dux tractus Armoricani et Nervicani'' standen. Die spätantiken Provinzen in Gallien (400 n. Chr.) Die Sachsenküste (Litus Saxonicum) um das Jahr 380 Der Dux tractus Armoricani et Nervicani (wörtlich: „Heerführer des armorikanischen und nervischen Landstrichs“) war ein hoher Offizier in der spätrömischen Armee des Westens und Oberkommandierender der Limitanei (möglicherweise auch von Flotteneinheiten) eines Abschnitts (in etwa die Küste zwischen Boulogne und der Gironde) der sog.

Neu!!: Diokletian und Dux tractus Armoricani et Nervicani · Mehr sehen »

Dux Valeriae ripensis

Heerführer der Comitatenses und Limitanei im 5. Jahrhundert n. Chr. Der pannonische Limes Die pannonischen Provinzen im 4. Jahrhundert Notitia Dignitatum, Kastelle unter dem Befehl des Dux der Valeria: ''Solue, Intercisa, Nuncinercisa, Conradcuha, Altino, Odiabo, Crumero, Solua, Ad Herculem, Cirpi, Constantia, Campona, Matrice, Vetusalina, Intercisa, Adnamantia, Lussonio, Ripalta, Ad Statuas, Florentia'' Spätrömischer Offiziershelm vom Typ Berkasovo II, 4. Jahrhundert Ziegelstempel des Dux Valeria Frigeridus aus dem Burgus von Tahitótfalu–Balhavár Der Dux Valeriae ripensis (Heerführer der Ufervaleria) war vermutlich ab dem 4.

Neu!!: Diokletian und Dux Valeriae ripensis · Mehr sehen »

Echter Alant

Echter Alant (Inula helenium), meist kurz Alant genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Alante (Inula) innerhalb Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Diokletian und Echter Alant · Mehr sehen »

Edgar Faure

Edgar Faure (1955) Edgar Jean Vincent Barthélemy Faure (* 18. August 1908 in Béziers, Département Hérault; † 30. März 1988 in Paris) war ein französischer Politiker und Jurist.

Neu!!: Diokletian und Edgar Faure · Mehr sehen »

Eduardo Barrón González

Eduardo Barrón (1898) Eduardo Barrón González (* 2. April 1858 in Moraleja del Vino, Provinz Zamora; † 23. November 1911 in Madrid) war ein spanischer Bildhauer des Eklektizismus.

Neu!!: Diokletian und Eduardo Barrón González · Mehr sehen »

Eigentümer-Besitzer-Verhältnis

Das Eigentümer-Besitzer-Verhältnis, häufig kurz EBV genannt, ist eine in den § ff.

Neu!!: Diokletian und Eigentümer-Besitzer-Verhältnis · Mehr sehen »

Einhardsbasilika (Steinbach)

Die Einhardsbasilika in Steinbach bei Michelstadt Ansicht der Ostseite Die Einhardsbasilika in Steinbach, einem Ortsteil von Michelstadt im hessischen Odenwald, ist ein Kirchenbau aus dem 9. Jahrhundert.

Neu!!: Diokletian und Einhardsbasilika (Steinbach) · Mehr sehen »

Ekkehard Weber

Ekkehard Weber (* 30. April 1940 in Wien) ist ein österreichischer Althistoriker, Epigraphiker und Altphilologe und emeritierter Universitätsprofessor für Alte Geschichte an der Universität Wien.

Neu!!: Diokletian und Ekkehard Weber · Mehr sehen »

Eleutherolakonen

Die Städte der Eleutherolakonen gemäß Pausanias Die Eleutherolakonen („Freie Lakonen“) waren ein Bund mehrerer ehemaliger spartanischer Periökenstädte an der Küste des Lakonischen Golfes.

Neu!!: Diokletian und Eleutherolakonen · Mehr sehen »

Elsass

Das Elsass (in vor 1996 gültiger Schreibweise auch Elsaß, elsässisch ’s Elsàss, ’s Elses) ist eine Europäische Gebietskörperschaft in der Region Grand Est im Osten Frankreichs.

Neu!!: Diokletian und Elsass · Mehr sehen »

Emmanuel (Märtyrer)

Emmanuel († um 300 n. Chr. in Kleinasien) war ein frühchristlicher Märtyrer und Heiliger.

Neu!!: Diokletian und Emmanuel (Märtyrer) · Mehr sehen »

Emmental

Typisches Emmentaler Bauernhaus Das Emmental (berndeutsch: Ämmitau) ist eine Schweizer Hügellandschaft im Berner Mittelland (Kanton Bern).

Neu!!: Diokletian und Emmental · Mehr sehen »

Enmannsche Kaisergeschichte

Als Enmannsche Kaisergeschichte (EKG) (bisweilen einfach Kaisergeschichte oder Kaiserchronik genannt) wird ein nicht erhaltenes spätantikes Geschichtswerk bezeichnet, das auch nicht indirekt durch Fragmente und Testimonien überliefert oder belegt ist.

Neu!!: Diokletian und Enmannsche Kaisergeschichte · Mehr sehen »

Enns

Enns ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Linz-Land in Oberösterreich.

Neu!!: Diokletian und Enns · Mehr sehen »

Ephysius von Cagliari

Sant'Efisio di Cagliari Ephysius von Cagliari (* um 250 (?) in Jerusalem (?); † 286 (oder um 304) in Nora nahe Sant’Efisio bei Pula auf Sardinien) ist ein christlicher Märtyrer.

Neu!!: Diokletian und Ephysius von Cagliari · Mehr sehen »

Epirus (historische Region)

Satellitenbild der Region, links die Insel Korfu Epirus (lateinisch Ēpīrus) ist eine historisch-geographische Region im Südwesten der Balkanhalbinsel.

Neu!!: Diokletian und Epirus (historische Region) · Mehr sehen »

Epirus (Provinz)

Epirus in der Antike Provinz ''Epirus'' im Römischen Reich Mauerreste in der Provinzhauptstadt Nicopolis Epirus war eine römische Provinz, die vom späten 1.

Neu!!: Diokletian und Epirus (Provinz) · Mehr sehen »

Epirus nova

Dyrrhachion Epirus nova (Neu-Epirus) war eine Provinz des Römischen Reiches, die am Ende des 3.

Neu!!: Diokletian und Epirus nova · Mehr sehen »

Epitome (Auszug)

Eine Epitome (von, ‚Auszug‘, ‚Ausschnitt‘; latinisiert epitoma) ist ein Auszug aus einem umfangreicheren Werk.

Neu!!: Diokletian und Epitome (Auszug) · Mehr sehen »

Epoche (Chronologie)

Unter Epoche („Anhalten, Haltepunkt“) wird in der Chronologie der Beginn einer neuen Ära in der jeweiligen Zeitrechnung verstanden.

Neu!!: Diokletian und Epoche (Chronologie) · Mehr sehen »

Equites singulares

Die Equites singulares waren eine Reitertruppe im Römischen Reich, die als Garde des Kaisers, eines Statthalters oder auch eines Legionslegaten fungierte.

Neu!!: Diokletian und Equites singulares · Mehr sehen »

Erasmus von Antiochia

Hl. Erasmus (Detail aus Matthias Grünewalds Erasmus-Mauritius-Tafel, Alte Pinakothek, München) Erasmus, Elmo bzw.

Neu!!: Diokletian und Erasmus von Antiochia · Mehr sehen »

Erich-Hans Kaden

Erich-Hans Kaden (* 24. April 1898 in Hochheim am Main; † 13. Januar 1973 in Genf) war ein deutscher Rechtsgelehrter, der 46 Jahre lang an der Universität Genf lehrte.

Neu!!: Diokletian und Erich-Hans Kaden · Mehr sehen »

Erzin

Erzin ist eine Stadtgemeinde (Belediye) im gleichnamigen Ilçe (Landkreis) der Provinz Hatay in der türkischen Mittelmeerregion und gleichzeitig ein Stadtbezirk der 2012 gebildeten Büyükşehir Belediyesi Hatay (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz).

Neu!!: Diokletian und Erzin · Mehr sehen »

Esskultur im Römischen Reich

Stillleben mit Früchtekorb und Vasen (Pompeji, um 70 n. Chr.) Die Esskultur im römischen Reich umfasst eine Epoche vom 6.

Neu!!: Diokletian und Esskultur im Römischen Reich · Mehr sehen »

Etrurien

Dunkelgrün: Etrurien – Das Kernland der Etrusker. Hellgrün: Siedlungs- und Einflussgebiet der Etrusker (Etrurien im weiteren Sinn). Etrurien, lateinisch Etruria, synonym Tuszien, auch Tuscien, lateinisch und italienisch Tuscia, ist eine antike Landschaft im Norden der Apenninhalbinsel und bezeichnete zunächst das Kernland der Etrusker zwischen Arno und Tiber.

Neu!!: Diokletian und Etrurien · Mehr sehen »

Eugenius (Antiochia)

Eugenius († 303 oder 304) war kurzzeitig römischer Usurpator in Syrien.

Neu!!: Diokletian und Eugenius (Antiochia) · Mehr sehen »

Eulalia von Barcelona

Eulalia von Barcelona von Pere Garcia de Benavarri in der Kathedrale von Barcelona Die Krypta der Kathedrale von Barcelona mit dem Sarkophag Eulalias Eulalia von Barcelona, auf Katalanisch Eulàlia de Barcelona, (* in Barcelona; † um 290 in Spanien) ist eine Heilige der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Diokletian und Eulalia von Barcelona · Mehr sehen »

Eulalia-Sequenz

Die Eulalia-Sequenz (französisch Chanson/Séquence/Cantilène de sainte Eulalie), welche um 880 entstand, gilt als frühestes Beispiel französischer Hagiographie und als erstes literarisches Sprachdenkmal des Französischen.

Neu!!: Diokletian und Eulalia-Sequenz · Mehr sehen »

Euphemia (Aquileia)

Euphemia († Anfang 4. Jahrhundert? in Aquileia) war eine legendäre christliche Märtyrerin und Heilige.

Neu!!: Diokletian und Euphemia (Aquileia) · Mehr sehen »

Euphemia von Chalkedon

Heilige Euphemia (14. Jhdt.), Diözesanmuseum Udine Euphemia von Chalkedon († 16. September um 303) war eine frühchristliche Jungfrau und Märtyrin.

Neu!!: Diokletian und Euphemia von Chalkedon · Mehr sehen »

Eusebius (Bischof von Rom)

Eusebius (griech.: der Gottesfürchtige; † auf Sizilien) war 309 oder 310 für einige Monate Bischof von Rom und starb im selben Jahr in der Verbannung.

Neu!!: Diokletian und Eusebius (Bischof von Rom) · Mehr sehen »

Eusebius von Caesarea

Eusebius von Cäsarea, Phantasieporträt des 16. Jahrhunderts Eusebius von Caesarea (* 260/64 in Palaestina; † 339 oder 340 in Caesarea) war ein spätantiker christlicher Theologe und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Diokletian und Eusebius von Caesarea · Mehr sehen »

Eutropia (Frau Maximians)

Porträt von Eutropia aus der Sammlung des Musée Saint-Raymond Eutropia († nach 325) war die Ehefrau des römischen Kaisers Maximian und Mutter des Usurpators Maxentius und der Kaiserin Fausta.

Neu!!: Diokletian und Eutropia (Frau Maximians) · Mehr sehen »

Evangelische Pfarrkirche St. Pankratius (Hamm-Mark)

Die evangelische Pfarrkirche St. Pankratius befindet sich im Stadtteil Mark der Stadt Hamm.

Neu!!: Diokletian und Evangelische Pfarrkirche St. Pankratius (Hamm-Mark) · Mehr sehen »

Evangelische Stadtkirche Besigheim

Blick von der Besigheimer Neckarseite zur Stadtkirche. Vor der Kirche die ehemalige Lateinschule mit ihrem Mansarddach, hinter der Kirche der Schochenturm Die Evangelische Stadtkirche Besigheim ist ein gotisches Kirchenbauwerk in Besigheim, dessen ältester Teil, der Chor, auf 1369 datiert ist und das auf ein älteres Vorgängerbauwerk zurückgeht.

Neu!!: Diokletian und Evangelische Stadtkirche Besigheim · Mehr sehen »

Exarchat von Ravenna

Das Exarchat von Ravenna in der Endphase (um 750) Das Exarchat von Ravenna (auch Exarchat von Italien genannt) war ein oströmischer/byzantinischer Verwaltungsbezirk in Italien, mit dessen Gründung Kaiser Maurikios im Jahr 584 (?) die zivilen und militärischen Befugnisse des Prätorianerpräfekten und des magister militum in der Hand des Exarchen bündelte.

Neu!!: Diokletian und Exarchat von Ravenna · Mehr sehen »

Exceptio non numeratae pecuniae

Die exceptio non numeratae pecuniae (Einrede der unterlassenen Auszahlung) war ein Spezial- und Unterfall der römisch-rechtlichen Einrede des Rechtsmissbrauchs, der exceptio doli.

Neu!!: Diokletian und Exceptio non numeratae pecuniae · Mehr sehen »

Excerpta Latina Barbari

Die Excerpta Latina Barbari (.

Neu!!: Diokletian und Excerpta Latina Barbari · Mehr sehen »

Exuperantius

Exuperantius, reformierte Kirche in Elgg Fresco der drei Stadtheiligen in der reformierten Kirche in Pfäffikon Sekretsiegel des Rates von Zürich. Umschrift: SECRETVM CIVIVM THVRICENSIVM.http://www.sk.zh.ch/internet/sk/de/staatskanzlei/port/staatssiegel.html Staatskanzlei des Kantons Zürich: Zur Geschichte des Staatssiegels Die ältesten Stadtsiegel Zürichs, beide aus dem Jahr 1225. Auf dem einen Siegel sind drei, auf dem anderen nur zwei Schutzheilige dargestellt. Kirche Felix und Regula in Zürich-Hard (1950). Exuperantius (* unbekannt; † nach 302 in Zürich; auch Exsuperantius, Exuperius, Exsuperius, im Volksmund Häxebränz genannt) ist mit Felix und Regula der dritte Zürcher Schutzpatron, ein Heiliger und Märtyrer der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Diokletian und Exuperantius · Mehr sehen »

Fabiola (Roman)

Fabiola oder Die Kirche der Katakomben ist ein historischer Roman, der vom englischen Kardinal Nicholas Wiseman verfasst und im Jahre 1854 erstveröffentlicht wurde.

Neu!!: Diokletian und Fabiola (Roman) · Mehr sehen »

Felix und Regula

Zürcher Stadtheilige auf einem Fresko im «Haus zum Königsstuhl» an der Stüssihofstatt in Zürich, um 1400/1425 Das "Kaiserrelief" (12. Jh.nach 1100, vor 1220, vermutlich Mitte des 12. Jahrhunderts, eine der ältesten Darstellungen der Heiligen, neben einer Miniatur im Stuttgarter Passionale (um 1130).) auf einem Pfeilerkapitell im Grossmünster, Zürich, zeigt Karl den Grossen, dessen Pferd an der Stelle des Grabes von Felix und Regula auf die Knie sinkt. Daneben sind die beiden Heiligen dargestellt. Die Stadtheiligen sind mit Märtyrerpalme, aber noch nicht wie später üblich enthauptet gezeigt. Plan des Jos Murer von Zürich aus dem Jahr 1576. Älteste bekannte Darstellung der Stadtheiligen. Stuttgarter Passionale aus dem Jahr 1130, Württembergische Landesbibliothek Stuttgart Von Hans Waldmann gestiftetes Wandbild der Stadtheiligen an der Nordfassade des Fraumünsters, gestiftet um 1478 Felix und Regula sind zwei der drei Zürcher Stadtpatrone und Heilige der Koptisch-orthodoxen und Römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Diokletian und Felix und Regula · Mehr sehen »

Ferrutius

Stich von St. Ferrutius und seiner Vita, um 1700 Stiftskirche St. Ferrutius Bleidenstadt. Historische Ansicht von Stich, 17. Jahrhundert Der heilige Ferrutius (auch Ferruccius; * um 300; † 4. Jahrhundert) war ein römischer Soldat in Mogontiacum, dem heutigen Mainz.

Neu!!: Diokletian und Ferrutius · Mehr sehen »

Festung Babylon (Ägypten)

Heutige Mauerreste eines Turmes der Festung Babylon Die Festung Babylon war eine antike römische Militäranlage in Ägypten am Übergang vom oberen Niltal zum Nildelta, unmittelbar an der Abzweigung eines Kanals, der den Nil mit dem Roten Meer verband.

Neu!!: Diokletian und Festung Babylon (Ägypten) · Mehr sehen »

Fides von Agen

St. Fides mit Gitterrost und Märtyrerpalme (12. Jh.) Fides von Agen (okzitanisch und); war eine frühchristliche Märtyrin, die um das Jahr 300 in Agen in der südwestfranzösischen Region Aquitanien das Martyrium erlitten haben soll.

Neu!!: Diokletian und Fides von Agen · Mehr sehen »

Fils (Numismatik)

3 Fulusmünze von 1871, Marokko, Avers 3 Fulusmünze, Jahr 1288 (1871), Revers Der Fils (Plural: Fulus) ist in der Numismatik eine runde oder eckige Kupfermünze aus Marokko.

Neu!!: Diokletian und Fils (Numismatik) · Mehr sehen »

Fils (Währungseinheit)

Kuwaitische 100-Fils-Münze Der Fils (im Deutschen Einzahl und Mehrzahl gleich) ist die Bezeichnung für eine Münze zu mehreren arabischen Währungseinheiten.

Neu!!: Diokletian und Fils (Währungseinheit) · Mehr sehen »

Firmina

Statue der Santa Firmina in der Kathedrale von Civitavecchia Firmina († 304 in Amelia) ist eine als Heilige verehrte christliche Märtyrerin.

Neu!!: Diokletian und Firmina · Mehr sehen »

Fiscus

Im Lateinischen bedeutete fiscus ursprünglich geflochtener Korb.

Neu!!: Diokletian und Fiscus · Mehr sehen »

Flavia Caesariensis

Provinzen um 410 Die Flavia Caesariensis war eine Provinz des Römischen Reiches und im heutigen Vereinigten Königreich gelegen.

Neu!!: Diokletian und Flavia Caesariensis · Mehr sehen »

Flavia Iulia Constantia

Flavia Iulia Constantia (* in Trier; † um 330) war als Mitglied der konstantinischen Dynastie – sie war Tochter des Constantius Chlorus und Halbschwester Konstantins des Großen – und als Frau des Ostkaisers Licinius in der ersten Hälfte des 4.

Neu!!: Diokletian und Flavia Iulia Constantia · Mehr sehen »

Flavia Maximiana Theodora

Bronzemünze mit Porträt Theodoras aus Augusta Treverorum (Trier), auf der Rückseite die als Göttin personifizierte Frömmigkeit (Pietas) Flavia Maximiana Theodora war eine spätantike römische Kaiserin.

Neu!!: Diokletian und Flavia Maximiana Theodora · Mehr sehen »

Flavius Dalmatius

Flavius Dalmatius († 337/38), auch bekannt als Dalmatius der Zensor, war der Sohn des Constantius Chlorus und seiner Frau Theodora und damit Halbbruder Konstantins des Großen.

Neu!!: Diokletian und Flavius Dalmatius · Mehr sehen »

Florian von Lorch

Typische Darstellung von St. Florian mit Löscheimer Der heilige Florian (* 3. Jahrhundert; † 4. Mai 304 in Lauriacum, dem heutigen Lorch in Enns, Oberösterreich) war Leiter der römischen Zivilverwaltung in Lauriacum.

Neu!!: Diokletian und Florian von Lorch · Mehr sehen »

Follis

Ein Follis mit dem Abbild des Diokletian, Trier 300/301 Der Follis (Plural: Folles) ist in der Numismatik die Bezeichnung für eine römische Münze der Antike.

Neu!!: Diokletian und Follis · Mehr sehen »

Fortunatus von Todi

Armreliquiar von Cataluccio di Pietro, (1361–1419) Fortunatus von Todi († 537 in Todi) war nach der Tradition Bischof der Stadt in Umbrien.

Neu!!: Diokletian und Fortunatus von Todi · Mehr sehen »

Forum Romanum

Blick auf das Forum Romanum von den Kapitolinischen Museen aus (2012) Das Forum Romanum (Römischer Marktplatz) in Rom ist das älteste römische Forum und war Mittelpunkt des politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und religiösen Lebens.

Neu!!: Diokletian und Forum Romanum · Mehr sehen »

Fossombrone

Fossombrone ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Pesaro und Urbino in den Marken.

Neu!!: Diokletian und Fossombrone · Mehr sehen »

Fragmenta Vaticana

Die Fragmenta (iuris) Vaticana (fragmenta quae dicuntur Vaticana; kurz: Vat.) sind die von Rechtshistorikern so benannten, durch die Handschrift des Vatikans bekannt gewordenen Überbleibsel eines aus dem 4.

Neu!!: Diokletian und Fragmenta Vaticana · Mehr sehen »

Fragmentum de iure fisci

Das Fragmentum de iure fisci sind zwei Pergamentblätter fiskalrechtlichen Inhalts, die mit einem Blatt aus den ''gaianischen Institutionen'' und Fragmenten theologischen Lesestoffes zu einer Sammelhandschrift zusammengefügt sind.

Neu!!: Diokletian und Fragmentum de iure fisci · Mehr sehen »

Franken (Volk)

Lage an der Grenze zum Niedergermanischen Limes – Germanische Stämme vor der „Fränkischen Genese“ Die Franken (sinngemäß „die Mutigen, Kühnen“) waren einer der germanischen Großstämme aus der Gruppe der Rhein-Weser-Germanen.

Neu!!: Diokletian und Franken (Volk) · Mehr sehen »

Frühchristliche Baukunst

Die Epoche der frühchristlichen Baukunst beginnt mit den im 3. Jahrhundert errichteten Sakralbauten und schließt mit dem Ende der Antike, also im 7. Jahrhundert.

Neu!!: Diokletian und Frühchristliche Baukunst · Mehr sehen »

Frühmittelalter

Reichenauer Schule, um 1000) Frühmittelalter oder frühes Mittelalter ist eine moderne Bezeichnung für den ersten der drei großen Abschnitte des Mittelalters, bezogen auf Europa und den Mittelmeerraum für die Zeit von etwa Mitte des 6.

Neu!!: Diokletian und Frühmittelalter · Mehr sehen »

Friede von Nisibis

Als Friede von Nisibis bezeichnet die moderne Forschung den Vertrag, der im Jahr 298 zwischen Römern und Sassaniden geschlossen wurde.

Neu!!: Diokletian und Friede von Nisibis · Mehr sehen »

Frieden von 363

Als Frieden von 363 (manchmal auch Zweiter Frieden von Nisibis) wird in der althistorischen Forschung bisweilen der Friedensvertrag zwischen dem Römischen Reich und dem Sassanidenreich im Jahr 363 bezeichnet.

Neu!!: Diokletian und Frieden von 363 · Mehr sehen »

Gaius

Gaius war ein weit verbreiteter römischer Vorname.

Neu!!: Diokletian und Gaius · Mehr sehen »

Gaius Caelius Saturninus

Gaius Caelius Saturninus (signo Dogmatius) war ein römischer Politiker und nachklassischer Jurist der diokletianisch-konstantinischen Zeit, der um die Wende vom 3.

Neu!!: Diokletian und Gaius Caelius Saturninus · Mehr sehen »

Gaius Ceionius Rufius Volusianus

Gaius Ceionius Rufius Volusianus (* ca. 246/249) war ein römischer Politiker und Prätorianerpräfekt.

Neu!!: Diokletian und Gaius Ceionius Rufius Volusianus · Mehr sehen »

Galatien

Pontos, Paphlagonien, Bithynien und Phrygien. Galatien bezeichnete in hellenistischer, römischer und byzantinischer Zeit eine von den keltischen Galatern bewohnte Landschaft in Zentralanatolien mit den Zentren Gordion und Ankyra (das heutige Ankara).

Neu!!: Diokletian und Galatien · Mehr sehen »

Galeria Valeria

Bronzefollis Galeria Valeria († wahrscheinlich 315) war eine spätantike römische Kaiserin.

Neu!!: Diokletian und Galeria Valeria · Mehr sehen »

Galerius

Follis des Galerius Galerius (* um 250; † 311 in Serdica), mit vollem Namen Gaius Galerius Valerius Maximianus, war ein römischer Kaiser.

Neu!!: Diokletian und Galerius · Mehr sehen »

Galeriusbogen

Der Galeriusbogen aus dem Jahre 303 n. Chr. Der Galeriusbogen ist ein spätrömischer Triumphbogen in Thessaloniki.

Neu!!: Diokletian und Galeriusbogen · Mehr sehen »

Galicische Sprache

Die galicische Sprache, auch galegische Sprache (galicisch und), gehört zum iberoromanischen Zweig der romanischen Sprachen und wird im Nordwesten der Iberischen Halbinsel von rund drei Millionen Menschen gesprochen.

Neu!!: Diokletian und Galicische Sprache · Mehr sehen »

Gallaecia

Lage der Provinz Gallaecia im Römischen Reich Gallaecia war in der Antike und im Mittelalter der lateinische Name einer Landschaft im Nordwesten der Iberischen Halbinsel, die ungefähr das heutige Galicien und einige angrenzende Gegenden Spaniens sowie den Norden Portugals umfasste.

Neu!!: Diokletian und Gallaecia · Mehr sehen »

Gallaeker

Zeugnis der Romanisierung: lateinisch beschrifteter Gedenkstein für Galläker Die Gallaeker oder Galläker (Kallaiker, von, oder Gallaeci) waren eine keltisch beeinflusste Volksgruppe, die im Altertum im Nordwesten der Iberischen Halbinsel siedelte.

Neu!!: Diokletian und Gallaeker · Mehr sehen »

Gallia Aquitania

Römischen Reich Gallia Aquitania war eine in Gallien gelegene Provinz des Römischen Reiches, die Ende des 1.

Neu!!: Diokletian und Gallia Aquitania · Mehr sehen »

Gallia Belgica

Lage der Provinz Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Verwaltungsreform Diokletians (XIII) Die Gallia Belgica, später nur noch Belgica genannt, war eine der drei römischen Provinzen, die bei der Aufteilung Galliens durch Kaiser Augustus um 16 v. Chr.

Neu!!: Diokletian und Gallia Belgica · Mehr sehen »

Gallia Lugdunensis

Provinz Gallia lugdunensis im Römischen Reich Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Gallia Lugdunensis, später nur noch Lugdunensis genannt, war eine der drei römischen Provinzen, die bei der Aufteilung Galliens durch Kaiser Augustus um 16 v. Chr.

Neu!!: Diokletian und Gallia Lugdunensis · Mehr sehen »

Gallia Narbonensis

Karte der Provinzen des römischen Gallien im späten 1. Jahrhundert v. Chr. Römischen Reich (um 116). Gallia Narbonensis ist die neue Bezeichnung der 27 v. Chr.

Neu!!: Diokletian und Gallia Narbonensis · Mehr sehen »

Gallien

Caesar 58 v. Chr. Als Gallien (lateinisch Gallia) bezeichneten die Römer den Raum, der überwiegend von jenem Teil der keltischen Volksgruppen besiedelt war, den die Römer Gallier (Galli) nannten.

Neu!!: Diokletian und Gallien · Mehr sehen »

Gallienus

Gallienus, Büste in Rom, Antiquarium del Palatino Publius Licinius Egnatius Gallienus (* um 218; † 268), kurz Gallienus, war von 253 bis 260 neben seinem Vater, Kaiser Valerian, Mitregent des Römischen Reiches und von 260 bis 268 alleiniger Herrscher.

Neu!!: Diokletian und Gallienus · Mehr sehen »

Garten-Rettich

Der Garten-Rettich (Raphanus sativus), älter Gartenrettig, kurz auch Rettich genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Rettiche (Raphanus) innerhalb der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).

Neu!!: Diokletian und Garten-Rettich · Mehr sehen »

Garum

Antike Garum-Fabrik in Baelo Claudia im heutigen Spanien Eines von vier Mosaiken, die die Ecken des Atriums der Villa des berühmten Garum-Produzenten Aulus Umbricius Scaurus in Pompeji schmückten. Der hier gezeigte Krug ''(urceus)'' stand für die beste der vier Sorten, die Makrelentunke: G(ari) F(los) SCOM(bri) SCAURI Gefäße zur Aufbewahrung von Garum ''(urcei)'' aus Pompeji Gläserne Ampullen in Fischform, die Garum enthielten (Mittelmeerraum, 1. Jahrhundert n. Chr.) Becken einer Garum-Fabrik in Setúbal, Portugal Garum (auch Liquamen) war das Standardgewürz in der antiken römischen Küche.

Neu!!: Diokletian und Garum · Mehr sehen »

Gatianus von Tours

hl. Gatianus auf einem Glasfenster der Kirche Notre-Dame in La Celle-Guenand Kathedrale Saint-Gatien in Tours Gatianus († 18. Dezember 301 in Tours), in Frankreich Saint Gatien genannt, war der erste Bischof von Tours; sein Gedenktag ist der 18.

Neu!!: Diokletian und Gatianus von Tours · Mehr sehen »

Gölsental

Das Gölsental zwischen St. Veit und Traisen Karte des Gölsentals Das Gölsental ist ein vom gleichnamigen Fluss Gölsen durchflossenes Tal im Bezirk Lilienfeld in Niederösterreich.

Neu!!: Diokletian und Gölsental · Mehr sehen »

Gelduba

Gelduba war ein römischer Garnisonsplatz am Niedergermanischen Limes, der seit 2021 zum Bestand des UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Das Kastell wurde bei einem gleichnamigen, ubischen oppidum angelegt. Das heutige Bodendenkmal liegt im Krefelder Stadtteil Gellep-Stratum am Niederrhein. Besonders bekannt wurde der Siedlungsplatz durch seine Nekropole, von der über 6000 Gräber archäologisch untersucht wurden. Die Belegungsdauer der Gräberfelder reicht vom ersten bis zum achten Jahrhundert und besitzt damit eine der seltenen Siedlungskontinuitäten von der römischen bis in die merowingische Zeit.

Neu!!: Diokletian und Gelduba · Mehr sehen »

Genesius von Arles

Saint-Jean in Glaine-Montaigut (Puy-de-Dôme) Genesius von Arles (* in Arles; † 303 oder 308) ist ein Heiliger und Märtyrer der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Diokletian und Genesius von Arles · Mehr sehen »

Genesius von Rom

St. Aegidien) Genesius von Rom († 286 oder um 305) war ein christlicher Märtyrer.

Neu!!: Diokletian und Genesius von Rom · Mehr sehen »

Georg (Heiliger)

Drache (Schedelsche Weltchronik, 1493) Georg (Geó̱rgios, koptisch Ⲅⲉⲟⲣⲅⲓⲟⲥ Georgios) ist ein legendärer christlicher Heiliger, welcher der Überlieferung zufolge zu Beginn der Christenverfolgung unter Diokletian (284–305) ein Martyrium erlitt.

Neu!!: Diokletian und Georg (Heiliger) · Mehr sehen »

Georgios Synkellos

Georgios Synkellos (auch Georg der Mönch, genannt Synkellos) war ein byzantinischer Mönch und Geschichtsschreiber, der im 8.

Neu!!: Diokletian und Georgios Synkellos · Mehr sehen »

Geraki (Evrotas)

Geraki ist ein Dorf auf der griechischen Halbinsel Peloponnes.

Neu!!: Diokletian und Geraki (Evrotas) · Mehr sehen »

Gerechter Krieg

Die Lehre vom gerechten Krieg ist eine in der abendländischen Rechtsgeschichte entwickelte Auffassung, der zufolge ein Krieg oder bewaffneter Konflikt zwischen Kollektiven – meist Staaten – dann und nur dann ethisch und rechtlich legitim ist, wenn er bestimmten Anforderungen genügt: Das Recht zum Krieg ist danach einer rechtmäßigen Autorität vorbehalten, die den Krieg aus einem gerechten Grund und mit richtigen Absichten und Zielen führen muss, während das Recht im Krieg die Einhaltung bestimmter Kriegsführungsregeln fordert, darunter die Verhältnismäßigkeit der Mittel und den Schutz von Zivilbevölkerung und Kriegsgefangenen.

Neu!!: Diokletian und Gerechter Krieg · Mehr sehen »

Gerhard Bohlmann

Gerhard Bohlmann (* 18. Dezember 1878 in Königsberg i. Pr.; † 19. Februar 1944 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Diokletian und Gerhard Bohlmann · Mehr sehen »

Germania inferior

Lage der Provinz Das Praetorium in Köln, der Sitz des Statthalters der Provinz Niedergermanien Germania inferior („Niedergermanien“) war eine römische Provinz.

Neu!!: Diokletian und Germania inferior · Mehr sehen »

Germania prima

Germania prima inmitten der anderen Provinzen des Imperium Romanum Die Germania prima (auch: Germania I) war eine römische Provinz der spätantiken Verwaltungsordnung (vgl. Notitia Dignitatum), die ab dem Jahr 297 bis zum Zusammenbruch der römischen Herrschaft am Rhein am Ende des 5.

Neu!!: Diokletian und Germania prima · Mehr sehen »

Germania superior

Lage der Provinz Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Germania superior („Obergermanien“) war eine römische Provinz am Oberrhein, die spätestens ab dem Jahr 90 bis zum Ende des 3. Jahrhunderts bestand, als das Gebiet in zwei Provinzen unterteilt wurde.

Neu!!: Diokletian und Germania superior · Mehr sehen »

Gervasius und Protasius

Martyrium von Gervasius und Protasius (14. Jh.) Gervasius und Protasius von Mailand (* im 3. Jahrhundert, † um 300, möglicherweise in Mediolanum) sind zwei christliche Märtyrer und Heilige.

Neu!!: Diokletian und Gervasius und Protasius · Mehr sehen »

Geschichte Anatoliens

Historischen Geographie der Küstensaum, im Gegensatz zum Begriff Kleinasien, nicht mitgedacht.Elmar Schwertheim: ''Kleinasien in der Antike. Von den Hethitern bis Konstantin'', C. H. Beck, 2. durchgesehene Aufl., 2010, S. 9 f. Die Geschichte Anatoliens reicht zusammen mit der Vorgeschichte, die durch Fossilien der Gattung Homo und durch steinzeitliche Werkzeugfunde belegt werden kann, mehr als eine Million Jahre zurück.

Neu!!: Diokletian und Geschichte Anatoliens · Mehr sehen »

Geschichte Armeniens

Die Geschichte Armeniens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Armenien und historischer armenischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Diokletian und Geschichte Armeniens · Mehr sehen »

Geschichte Ägyptens

Die Geschichte Ägyptens umfasst die Entwicklung Ägyptens von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Diokletian und Geschichte Ägyptens · Mehr sehen »

Geschichte Österreichs

Die Geschichte Österreichs reicht von der ersten Besiedelung in der Altsteinzeit bis zur Gegenwart.

Neu!!: Diokletian und Geschichte Österreichs · Mehr sehen »

Geschichte der römisch-katholischen Kirche

Die römisch-katholische Kirche versteht sich gemeinsam mit den orthodoxen Kirchen als die Kirche Jesu Christi in ungebrochener geschichtlicher Kontinuität seit dem 50.

Neu!!: Diokletian und Geschichte der römisch-katholischen Kirche · Mehr sehen »

Geschichte der Schweiz

Unterwalden nid dem Wald.) Die neuere Geschichte der Schweiz als Bundesstaat beginnt mit der Annahme der Bundesverfassung von 1848.

Neu!!: Diokletian und Geschichte der Schweiz · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Speyer

Speyer, Ansicht nach Braun-Hogenberg (1572) Die Geschichte der Stadt Speyer beginnt im Jahr 10 v. Chr.

Neu!!: Diokletian und Geschichte der Stadt Speyer · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Zürich

Klosters Muri Die Stadt Zürich bestand als Turicum schon zu römischer Zeit, stieg aber erst im Mittelalter in die Reihe der grösseren Schweizer Städte auf.

Neu!!: Diokletian und Geschichte der Stadt Zürich · Mehr sehen »

Geschichte der Steiermark

Die Geschichte der Steiermark deckt sich in vielen Epochen mit der österreichischen Geschichte.

Neu!!: Diokletian und Geschichte der Steiermark · Mehr sehen »

Geschichte der westlichen Astrologie

Die Geschichte der westlichen Astrologie lässt sich in ihren Ursprüngen bis in die vorchristliche Zeit in Babylonien bzw.

Neu!!: Diokletian und Geschichte der westlichen Astrologie · Mehr sehen »

Geschichte des Elsass

Die Geschichte des Elsass, einer Region am westlichen Rand des deutschen Sprachraums, ist geprägt vom fruchtbaren Einfluss zweier der großen Kulturräume Europas: des germanischen (deutschen) und romanischen (französischen).

Neu!!: Diokletian und Geschichte des Elsass · Mehr sehen »

Geschichte des Geldes

Im 8. Jahrhundert wurden in Japan Pfeilspitzen, Reis und Goldpuder als Tauschmittel benutzt. schottische Bezeichnung Dollar, die noch heute Namensbestandteil vieler Währungen ist.Jack Weatherford, The History of Money, Crown Publishers Inc. 1997, ISBN 0-609-80172-4, S. 116 Die Geschichte des Geldes beginnt mit der neolithischen Revolution ab ca.

Neu!!: Diokletian und Geschichte des Geldes · Mehr sehen »

Geschichte des Glases

Glas wurde erstmals etwa im 5. Jahrtausend v. Chr. als Nebenprodukt der Glasur hergestellt.

Neu!!: Diokletian und Geschichte des Glases · Mehr sehen »

Geschichte des Irak

Die Geschichte des Irak umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Irak von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Diokletian und Geschichte des Irak · Mehr sehen »

Geschichte des Kantons Zürich

Darstellung des Wappens des Kantons Zürich in Schloss Laufen von 1942 mit dem Wahlspruch DOMINE CONSERVA NOS IN PACE (lat. «Herr erhalte uns in Frieden») Die Geschichte des Kantons Zürich umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des schweizerischen Kantons Zürich von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Diokletian und Geschichte des Kantons Zürich · Mehr sehen »

Geschichte des Kosovo

Franz Nopcsa, Fotografie von 1863). Der ehemalige Staatspräsident des Kosovo, Ibrahim Rugova (1944–2006), war weltweit für seinen gewaltfreien Kampf um eine Unabhängigkeit seines Landes bekannt. Animierte simplifizierte Gebietsveränderungen auf der Balkanhalbinsel von 1800 bis 2008.''Beschriftung in Englisch'' Die Geschichte des Kosovo umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Kosovo von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Diokletian und Geschichte des Kosovo · Mehr sehen »

Geschichte des Landes Salzburg

Das Land Salzburg (auch „Salzburger Land“) ist heute ein Bundesland Österreichs.

Neu!!: Diokletian und Geschichte des Landes Salzburg · Mehr sehen »

Geschichte des Saarlandes

Landesarchivs Saarbrücken aus dem Jahr 1956 unter Bezugnahme auf die wichtigsten historischen Territorien des heutigen Saarlandes Die Geschichte des Saarlandes umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Saarland von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Diokletian und Geschichte des Saarlandes · Mehr sehen »

Geschichte des Wallis

Die Geschichte des Wallis umfasst die Entwicklung des Rhonetals oberhalb des Genfersees seit der Ur- und Frühgeschichte.

Neu!!: Diokletian und Geschichte des Wallis · Mehr sehen »

Geschichte des Wienerwalds

Die Geschichte der Wienerwalds ist Teil der Geschichte Niederösterreichs und zwar die der Region Wienerwald.

Neu!!: Diokletian und Geschichte des Wienerwalds · Mehr sehen »

Geschichte Deutschlands

Heutige Flagge Deutschlands Lage der Bundesrepublik Deutschland Die Geschichte Deutschlands oder Deutsche Geschichte beginnt nach herkömmlicher Auffassung mit der Entstehung des römisch-deutschen Königtums im 10./11.

Neu!!: Diokletian und Geschichte Deutschlands · Mehr sehen »

Geschichte Europas

Europa Regina in Heinrich Büntings ''Itinerarium Sacrae Scripturae'' (1582) Die Geschichte Europas ist die Geschichte der Menschen auf dem europäischen Kontinent, von dessen erster Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Diokletian und Geschichte Europas · Mehr sehen »

Geschichte Istanbuls

Die Geschichte Istanbuls reicht dank jüngster archäologischer Grabungen erheblich weiter zurück, als bisher angenommen wurde.

Neu!!: Diokletian und Geschichte Istanbuls · Mehr sehen »

Geschichte Italiens

Die Geschichte Italiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Italienischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Diokletian und Geschichte Italiens · Mehr sehen »

Geschichte Kataloniens

Die Corts Catalanes (aus einer Inkunabel aus dem 15. Jahrhundert) Die Geschichte Kataloniens reicht bis in das Jahr 1000 v. Chr.

Neu!!: Diokletian und Geschichte Kataloniens · Mehr sehen »

Geschichte Kärntens

Die Wurzeln der Geschichte Kärntens reichen bis in die Altsteinzeit zurück.

Neu!!: Diokletian und Geschichte Kärntens · Mehr sehen »

Geschichte Kroatiens

Die Geschichte Kroatiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der heutigen Republik Kroatien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Diokletian und Geschichte Kroatiens · Mehr sehen »

Geschichte Libyens

Die drei historischen Provinzen Libyens Die ethnischen Gruppen Libyens Die Geschichte Libyens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Staates Libyen von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Diokletian und Geschichte Libyens · Mehr sehen »

Geschichte Mailands

Dieser Artikel behandelt die Geschichte Mailands von der Antike bis zur Gegenwart.

Neu!!: Diokletian und Geschichte Mailands · Mehr sehen »

Geschichte Marokkos

Übersichtskarte (einschließlich der von Marokko beanspruchten ehemaligen Kolonie Spanisch-Sahara) Die Geschichte Marokkos umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Marokko von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Diokletian und Geschichte Marokkos · Mehr sehen »

Geschichte Nordafrikas

Die Geschichte Nordafrikas umfasst die Entwicklung der Region Nordafrika von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Diokletian und Geschichte Nordafrikas · Mehr sehen »

Geschichte Oberösterreichs

Die Geschichte Oberösterreichs deckt sich in vielen Epochen mit der österreichischen Geschichte.

Neu!!: Diokletian und Geschichte Oberösterreichs · Mehr sehen »

Geschichte Portugals

Die Geschichte Portugals umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Portugiesischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Diokletian und Geschichte Portugals · Mehr sehen »

Geschichte Siziliens

Historische Karte Siziliens von Willem Blaeu (1571–1638) Die Geschichte Siziliens ist durch die zentrale Lage der Insel im Mittelmeer geprägt.

Neu!!: Diokletian und Geschichte Siziliens · Mehr sehen »

Geschichte Sloweniens

Flagge Sloweniens Die Geschichte Sloweniens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Slowenien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Diokletian und Geschichte Sloweniens · Mehr sehen »

Geschichte Spaniens

Museu d’Arqueologia de Catalunya, Barcelona) Spanien um das Jahr 1200, etwa am historischen Wendepunkt der Reconquista spanische Verfassung schufen. Die Geschichte Spaniens reicht derzeit 1,4 Millionen Jahre zurück.

Neu!!: Diokletian und Geschichte Spaniens · Mehr sehen »

Geschichte Tunesiens

Die Geschichte Tunesiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Tunesischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Diokletian und Geschichte Tunesiens · Mehr sehen »

Geschichte Ungarns

Die Geschichte Ungarns umfasst die Geschehnisse in der Pannonischen Tiefebene bis zur Landnahme Ende des 9.

Neu!!: Diokletian und Geschichte Ungarns · Mehr sehen »

Geschichte von Bosnien und Herzegowina

Die Geschichte von Bosnien und Herzegowina umfasst sowohl die Entwicklung der bosnisch-herzegowinischen Republik als auch die Zeit davor.

Neu!!: Diokletian und Geschichte von Bosnien und Herzegowina · Mehr sehen »

Geschichtsatlas

''Cambridge Modern History Atlas'' (1912) Europa zur Zeit der Kelten von Abraham Ortelius (1595) Ersten Punischen Kriegs (264 v. Chr.) bis zum Tod von Diokletian (312) im Historischen Atlas von William R. Shepherd (1923) Ein Geschichtsatlas ist ein systematisches Werk der Kartografie, das einen Sachverhalt der Vergangenheit, zum Beispiel ein Ereignis der Weltgeschichte, durch eine Folge von thematischen Karten als Atlas zusammenfasst.

Neu!!: Diokletian und Geschichtsatlas · Mehr sehen »

Geschwisterehe

Geschwisterehe oder Geschwisterheirat bezeichnet die Verwandtenheirat zwischen leiblichen Geschwistern oder Halbgeschwistern.

Neu!!: Diokletian und Geschwisterehe · Mehr sehen »

Gesoriacum

Aureus des Titus Münzportrait des Trajan Abzeichnung einer Münze des Constans mit der Namensnennung ''Bononia-oceanensis'' (4. Jahrhundert) Gesoriacum (später Bononia) war eine römische Hafenstadt am Ärmelkanal. Sie befand sich auf dem Stadtgebiet des heutigen Boulogne-sur-Mer im Département Pas-de-Calais, Region Hauts-de-France in Frankreich. Die Mündung der Liane war 55 v. Chr. und 43 n. Chr. Ausgangspunkt zweier großangelegter römischer Landungsunternehmen auf der britischen Insel. Die anschließend dort gegründete Flottenbasis avancierte im späten 1. Jahrhundert n. Chr. zu einem Knotenpunkt des Waren- und Personenverkehrs mit Britannien, dem Mittelmeerraum und dem Rhein. Seine strategisch günstige Position ermöglichte es den Römern, den Schiffsverkehr nach Britannien zu kontrollieren bzw. auch zu unterbinden. Das Kastell in der heutigen Oberstadt fungierte als Hauptquartier der größten Provinzflotte des römischen Imperiums. Nach seiner Zerstörung im 3. Jahrhundert wandelte es sich zur Festungsstadt Bononia. Für vier Jahrhunderte bündelten sich dort die wichtigsten Land- und Seewege, die Britannien mit den übrigen Provinzen des Römischen Reiches verbanden. Der Abzug Roms von der britischen Insel im frühen 5. Jahrhundert und der Zerfall des Weströmischen Reiches markierten auch das Ende der römisch geprägten Stadt. Der Hafen behielt aber seine ursprüngliche Funktion bis ins Hochmittelalter bei.

Neu!!: Diokletian und Gesoriacum · Mehr sehen »

Gespanschaft Split-Dalmatien

Die Gespanschaft Split-Dalmatien (kroat. Splitsko-dalmatinska županija) ist eine Gespanschaft in der kroatischen Region Dalmatien.

Neu!!: Diokletian und Gespanschaft Split-Dalmatien · Mehr sehen »

Gewohnheits- und Sakralrechtswesen im antiken Rom

Augustus als ''Pontifex maximus'', der in diesem Amt den Wert und die Bedeutung des ''mos maiorum'' als Fundament seiner rechtlichen und politischen Legitimation hervorheben wollte Das Gewohnheits- und Sakralrechtswesen im antiken Rom, dessen Ursprung zu Beginn der Königszeit lag, beruhte auf formlosem Gewohnheitsrecht, das man als eine von den Göttern vorgegebene Ordnung ansah.

Neu!!: Diokletian und Gewohnheits- und Sakralrechtswesen im antiken Rom · Mehr sehen »

Gladius (Waffe)

Der Gladius (Mehrzahl: Gladii) ist ein römisches Schwert.

Neu!!: Diokletian und Gladius (Waffe) · Mehr sehen »

Glasmalereien von Mehoffer (Kathedrale Freiburg im Üechtland)

Die Glasmalereien in der Kathedrale Freiburg im Üechtland sind ein bedeutendes Werk des polnischen Künstlers Józef Mehoffer.

Neu!!: Diokletian und Glasmalereien von Mehoffer (Kathedrale Freiburg im Üechtland) · Mehr sehen »

Gnosis

Gnosis (von „Kenntnis“ bzw. „Wissen“) oder Gnostizismus (latinisierte Form des griechischen gnōstikismós) bezeichnet als religionswissenschaftlicher Begriff verschiedene religiöse Lehren und Gruppierungen des 2. und 3. Jahrhunderts n. Chr., teils auch frühere Vorläufer.

Neu!!: Diokletian und Gnosis · Mehr sehen »

Goldenes Zeitalter

Lucas Cranach dem Älteren, um 1530, Alte Pinakothek, München Goldenes Zeitalter (‚Goldenes Geschlecht‘, oder aurea saecula) ist ein Begriff aus der antiken Mythologie.

Neu!!: Diokletian und Goldenes Zeitalter · Mehr sehen »

Gordiene

Die Gordiene, auch bekannt als Corduene, Carduene, Gorduene, Cordyene, Cardyene, Gordyaia, Korduene, Korchayk und Girdiyan, bezeichnet einen antiken Staat im nördlichen Mesopotamien in der heutigen Region Kurdistan.

Neu!!: Diokletian und Gordiene · Mehr sehen »

Gorgonius von Rom

Relief des hl. Gorgonius von Nikomedia im Mindener Dom Gorgonius von Rom († um 305 in Rom) ist ein frühchristlicher Märtyrer.

Neu!!: Diokletian und Gorgonius von Rom · Mehr sehen »

Gorla Maggiore

Oratorium Santi Vitale e Valeria Medio Olona Park Stefano Zanini Gorla Maggiore ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Provinz Varese in der Region Lombardei.

Neu!!: Diokletian und Gorla Maggiore · Mehr sehen »

Goten

alternativtext.

Neu!!: Diokletian und Goten · Mehr sehen »

Grabstein des Emeterius

Grabstein des Emeterius, Köln, St. Gereon Der Grabstein des Emeterius oder auch die Grabinschrift des Emeterius ist ein archäologisches Fundstück der Spätantike aus dem 4.

Neu!!: Diokletian und Grabstein des Emeterius · Mehr sehen »

Graffito des Esmet-Achom

Graffito an der nördlichen Innenwand des Hadrianstors Das Graffito des Esmet-Achom (oder Philae 436) beinhaltet die letzte datierbare Inschrift in ägyptischen Hieroglyphen.

Neu!!: Diokletian und Graffito des Esmet-Achom · Mehr sehen »

Gregor von Spoleto

Gregor von Spoleto († um 304 in Spoleto in Italien) war ein Priester und Märtyrer aus Spoleto.

Neu!!: Diokletian und Gregor von Spoleto · Mehr sehen »

Gregorius Maurus

Anton Woensam, ''Hll. Anno und Gregor der Mohr'' (Alte Pinakothek, Inv. 1474, Vorderseite) Gregorius Maurus oder Gregor Maurus († um 300 in Köln) ist ein Heiliger der Römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Diokletian und Gregorius Maurus · Mehr sehen »

Grenoble

Grenoble (arpitanisch GrenobloHeinrich Leo: Lehrbuch der Universalgeschichte zum Gebrauche in höheren Unterrichtsanstalten, Eduard Anton, Halle 1842, S. 564.-->) ist die Hauptstadt des französischen Départements Isère und der Dauphiné in der Region Auvergne-Rhône-Alpes im Südosten Frankreichs.

Neu!!: Diokletian und Grenoble · Mehr sehen »

Großer Brand Roms

Der Große Brand Roms war der größte aller Stadtbrände von Rom in antiker Zeit.

Neu!!: Diokletian und Großer Brand Roms · Mehr sehen »

Gronig

Gronig ist ein Ortsteil der Gemeinde Oberthal im Kreis St. Wendel im Saarland.

Neu!!: Diokletian und Gronig · Mehr sehen »

Hadrianstempel (Ephesos)

Sogenannter Hadrianstempel in Ephesos Der sogenannte Hadrianstempel ist ein teilweise wieder aufgebautes Heiligtum in der antiken Stadt Ephesos im Westen der heutigen Türkei.

Neu!!: Diokletian und Hadrianstempel (Ephesos) · Mehr sehen »

Haemimontus

Lage der Provinz Haemimontus und ihre Nachbarprovinzen Haemimontus oder Haemimontium war eine der 294 vom römischen Kaiser Diokletian gegründeten Provinzen und wurde als Teil der ehemaligen Provinz Thracia in der Dioecesis Thracia gebildet.

Neu!!: Diokletian und Haemimontus · Mehr sehen »

Halabiya

Halabiya,, auch Halabiye, Zenobia; war eine befestigte Stadt am Euphrat in Syrien, deren Gründung der palmyrenischen Herrscherin Zenobia um 270 n. Chr.

Neu!!: Diokletian und Halabiya · Mehr sehen »

Hankensbüttel

Rathaus von Hankensbüttel Blick auf Hankensbüttel Kloster Isenhagen Hankensbüttel ist eine Gemeinde im niedersächsischen Landkreis Gifhorn.

Neu!!: Diokletian und Hankensbüttel · Mehr sehen »

Hannibalianus

Follis des Hannibalianus Hannibalianus († 337), mit vollem Namen Flavius Hannibalianus (auf Münzen: Hanniballianus), amtierte von 335/36 bis zu seinem Tod als König (rex) im Osten des Römischen Reiches.

Neu!!: Diokletian und Hannibalianus · Mehr sehen »

Hans von Bühel

Holzschnitt für den Druck der ''Königstochter von Frankreich'' (1500) Hans von Bühel, auch Hans der Büheler (* um 1370; † um 1436), war ein erzählender Dichter des 15.

Neu!!: Diokletian und Hans von Bühel · Mehr sehen »

Hartwin Brandt

Hartwin Brandt (* 29. Juni 1959 in Flensburg) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Diokletian und Hartwin Brandt · Mehr sehen »

Höchstpreis

Höchstpreise (umgangssprachlich Preisdeckel als Lehnübersetzung von) sind in der Wirtschaft ein Instrument der staatlichen Marktregulierung durch Preisgrenzen, bei denen ein bestimmter Preis nicht überschritten, wohl aber unterschritten werden darf.

Neu!!: Diokletian und Höchstpreis · Mehr sehen »

Höchstpreisedikt

Berliner Münzkabinetts Das Höchstpreisedikt (Latein: Edictum (Diocletiani) De Pretiis Rerum Venalium), benannt nach dem römischen Kaiser Diokletian, wurde 301 n. Chr.

Neu!!: Diokletian und Höchstpreisedikt · Mehr sehen »

Heidelberg in römischer Zeit

Karte Heidelbergs in römischer Zeit Im Gebiet der heutigen Stadt Heidelberg befand sich bereits in römischer Zeit eine Siedlung.

Neu!!: Diokletian und Heidelberg in römischer Zeit · Mehr sehen »

Heiliger Kastulus

Münsters St. Kastulus in Moosburg an der Isar Der heilige Kastulus, auch Castulus, Kastulis, Catulus, bairisch Kastl, lebte im 3.

Neu!!: Diokletian und Heiliger Kastulus · Mehr sehen »

Heiliger Vitus im Kessel (Zeppelin Museum)

''Heiliger Vitus im Kessel'' im Zeppelin Museum Die oberschwäbische Holzskulptur Heiliger Vitus im Kessel im Zeppelin Museum (Inventarnummer: ZM 1955/9/S) in Friedrichshafen, einer Stadt im Bodenseekreis in Baden-Württemberg, wurde um 1500 geschaffen.

Neu!!: Diokletian und Heiliger Vitus im Kessel (Zeppelin Museum) · Mehr sehen »

Heinz Hübner (Rechtswissenschaftler)

Heinz Hübner (* 7. November 1914 in Wohlau, Provinz Schlesien; † 28. Februar 2006 in Hürth) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Diokletian und Heinz Hübner (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Helena (Tochter Konstantins des Großen)

Helena auf einer römischen Münze Helena (* vor 326; † Ende 360), mit vollständigem Namen Flavia Helena, war als Tochter Konstantins des Großen (römischer Kaiser 306–337) Mitglied der von ihm begründeten konstantinischen Dynastie.

Neu!!: Diokletian und Helena (Tochter Konstantins des Großen) · Mehr sehen »

Heliopolis

Heliopolis (altgriechisch Ἡλιούπολις Hēlioúpolis „Sonnenstadt“; altägyptisch Iunu; alttestamentlich On) war eine altägyptische Stadt in Unterägypten auf dem Stadtgebiet des heutigen Kairo, die bereits ab der prädynastischen Epoche existierte.

Neu!!: Diokletian und Heliopolis · Mehr sehen »

Heller-Altar

Der Heller-Altar war ein von Albrecht Dürer und Matthias Grünewald gemaltes Triptychon.

Neu!!: Diokletian und Heller-Altar · Mehr sehen »

Herkulianer

Schildbemalung der ''Ioviani'' Schildbemalung der ''Herculiani'' Die Jovianer und Herkulianer waren vom späten 3.

Neu!!: Diokletian und Herkulianer · Mehr sehen »

Hermogenian

Hermogenian (lateinisch Aurelius(?) Hermogenianus) war ein römischer Jurist.

Neu!!: Diokletian und Hermogenian · Mehr sehen »

Hermogenians Iuris epitomae

Hermogenians Iuris epitomae (epitomé ‚Abriss‘, ‚Auszug‘, ‚Ausschnitt‘, Hermogenian Iuris epitomarum libri VI – lat.: Auszüge aus dem Recht; kurz: IE) ist ein um die Wende vom 3.

Neu!!: Diokletian und Hermogenians Iuris epitomae · Mehr sehen »

Hibis

Hibis (altägyptisch Ḥbt „Pflugstadt“,,, koptisch ϨⲎⲂ, Hēb)Zu den Nemensbelegen siehe: – war eine Metropole im alten Ägypten im Norden der Senke al-Charga.

Neu!!: Diokletian und Hibis · Mehr sehen »

Hierapytna

Korinthische Kapitelle in Ierapetra Bronzestatue aus Hierapytna Hierapytna war eine antike griechische Stadt auf Kreta, das heutige Ierapetra.

Neu!!: Diokletian und Hierapytna · Mehr sehen »

Hispania Tarraconensis

Lage der Provinz im Römischen Reich Hispania citerior (in orange) und Hispania ulterior (graugrün) um das Jahr 197 v. Chr. Lusitania und Hispania Baetica Hispania Tarraconensis, später meist einfach Tarraconensis, war eine römische Provinz im heutigen Spanien und Portugal.

Neu!!: Diokletian und Hispania Tarraconensis · Mehr sehen »

Hispanien

Kiepert 1861 MAN Hispanien (eingedeutscht) oder Hispania war in der Antike der lateinische Name für die Iberische Halbinsel, besonders für die römische Provinz gleichen Namens (vor allem der Name der betreffenden Diözese in der Spätantike).

Neu!!: Diokletian und Hispanien · Mehr sehen »

Historia Augusta

Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus Palatinus lat. 899, fol. 19r Die Historia Augusta (Kaisergeschichte, auch Scriptores Historiae Augustae; der ursprüngliche Titel ist nicht überliefert) ist eine auf Latein verfasste spätantike Sammlung von 30 Viten (Lebensbeschreibungen) römischer Kaiser und Usurpatoren für die Zeit von Hadrian bis Numerian/Carinus (117–284/85).

Neu!!: Diokletian und Historia Augusta · Mehr sehen »

Historische Chronologie

Die historische Chronologie ist jener Teil der Chronologie (Zeitrechnungskunde), der sich mit der geschichtlichen Entwicklung des Kalenderwesens und dem früheren Umgang des Menschen mit der Zeit befasst.

Neu!!: Diokletian und Historische Chronologie · Mehr sehen »

Histria (Schwarzes Meer)

Die archäologische Stätte Histria Histria, auch Istria, Istros (Ἴστρος) oder Istropolis (Ἰστρόπολις), war eine antike Stadt nahe dem heutigen rumänischen Ort Istria an der westlichen Küste des Schwarzen Meeres.

Neu!!: Diokletian und Histria (Schwarzes Meer) · Mehr sehen »

Hofzeremoniell

Das Hofzeremoniell, auch Hofetikette genannt, regelte die diversen am Hof eines Herrschers oder Fürsten stattfindenden Zeremonien und überhaupt alle am Hofe vor sich gehenden Handlungen, so etwa die Vorgänge bei Vermählungen, Begräbnissen, Huldigungen, Audienzen und dergleichen.

Neu!!: Diokletian und Hofzeremoniell · Mehr sehen »

Holozän-Kalender

Der Holozän-Kalender (auch Human- oder Holozän-Ära, von englisch Human Era oder Holocene Era, kurz HE) ist ein System der Jahreszählung (Kalenderära), bei dem genau 10.000 Jahre zur Jahreszahl der Zeitrechnung „nach Christi Geburt“ hinzuaddiert werden.

Neu!!: Diokletian und Holozän-Kalender · Mehr sehen »

Homs

Chalid-ibn-al-Walid-Moschee in Homs (2006) ''City-Center''-Gebäude (2009) Schukri-al-Quwatli-Straße mit Uhrturm (2004) Homs (syrisch-arabisch; in der Antike Emesa oder Emisa) ist eine bedeutende Stadt in Syrien und Hauptstadt des Gouvernements Homs.

Neu!!: Diokletian und Homs · Mehr sehen »

Hort von Frome

Der Hort von Frome, ein Hortfund aus etwa 52.500 römischen Münzen aus der zweiten Hälfte des 3.

Neu!!: Diokletian und Hort von Frome · Mehr sehen »

Hripsime

Die hl. Hripsime, Mosaik (Armenische Kirche Wien, zu ihren Füßen König Trdat) Hripsime, auch Rhipsime, Rhipsima, (* (angeblich) in Rom; † um 300 in Wagharschapat, bekannter unter dem späteren Namen Etschmiadsin), ist eine geweihte Jungfrau und Märtyrerin, die vor allem in der armenisch-apostolischen Kirche als Heilige verehrt wird.

Neu!!: Diokletian und Hripsime · Mehr sehen »

Ich weine nicht

Ich weine nicht (span. Cuando quiero llorar no lloro) ist ein Roman des venezolanischen Schriftstellers Miguel Otero Silva, der 1970 im Verlag Tiempo Nuevo (Neue Zeit) in Caracas erschien.

Neu!!: Diokletian und Ich weine nicht · Mehr sehen »

Illyrer

Archäologischen Museum Olympia) Die Illyrer (oder Illyrier) waren eine Gruppe von Stämmen, welche in der Antike auf der westlichen Balkanhalbinsel lebten und die eigene kurzlebige Königreiche und Dynastien hervorbrachten sowie auch zahlreiche Städte gründeten.

Neu!!: Diokletian und Illyrer · Mehr sehen »

Illyrien

Illyrien ist eine Bezeichnung für eine Region im Westen der Balkanhalbinsel.

Neu!!: Diokletian und Illyrien · Mehr sehen »

Illyrien (Provinz)

Provinz Illyrien Illyrien war eine nach dem besiegten Volk der Illyrer benannte römische Provinz, die als eigenständige Provinz spätestens unter Gaius Iulius Caesar eingerichtet wurde und bis etwa 10 n. Chr.

Neu!!: Diokletian und Illyrien (Provinz) · Mehr sehen »

Illyrische Kaiser

Die Illyrischen Kaiser (lat. Illyriciani, „aus Illyricum“) waren eine größere Zahl von Herrschern, die das Römische Reich seit der Mitte des 3. Jahrhunderts regiert haben.

Neu!!: Diokletian und Illyrische Kaiser · Mehr sehen »

Indiktion

Die Indiktion (‚Ansage, Ankündigung‘) ist ein 15-jährlicher Zyklus zur Jahreszählung, der seit der Spätantike bis zum Ende des Mittelalters häufig verwendet wurde.

Neu!!: Diokletian und Indiktion · Mehr sehen »

Infanterie

US-amerikanische Infanterie im Irak Kurhannoversches Infanterie-Regiment von Behr 1735 (1783: No. 7-A) bei der Revue von Bemerode Infanterie, veraltet historisch Fußvolk, bezeichnet sich zu Fuß bewegende und kämpfende Soldaten der Kampftruppe der Landstreitkräfte, die mit Handwaffen ausgerüstet sind.

Neu!!: Diokletian und Infanterie · Mehr sehen »

Ingomar Weiler

Ingomar Weiler (2019) Ingomar Weiler (* 28. April 1938 in Treglwang, Steiermark; † 25. Oktober 2023) war ein österreichischer Althistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Diokletian und Ingomar Weiler · Mehr sehen »

Innocentia

Innocentia (* zwischen 285 und 288; † zwischen 303 und 305; zuweilen mit dem Beinamen von Rimini) ist nach frühchristlicher Darstellung eine Märtyrin aus dem 4. Jahrhundert.

Neu!!: Diokletian und Innocentia · Mehr sehen »

Inquisition

Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte. Als Inquisition werden ein juristisches Prozessverfahren (Inquisitionsverfahren) sowie damit arbeitende Institutionen bezeichnet, die im Spätmittelalter und der Frühneuzeit zur Bekämpfung von Häresie dienten.

Neu!!: Diokletian und Inquisition · Mehr sehen »

Institutiones Iustiniani

Die Institutiones Iustiniani (häufig: Institutionen, kurz: Inst. oder I.)Wolfgang Kunkel, Martin Schermaier: Römische Rechtsgeschichte. 14., durchgesehene Auflage.

Neu!!: Diokletian und Institutiones Iustiniani · Mehr sehen »

Insubrien

Insubrien bezeichnet die Region zwischen dem Po und den voralpinen Seen, die in der Antike von den Insubrern bewohnt wurde.

Neu!!: Diokletian und Insubrien · Mehr sehen »

Irenaeus von Sirmium

Irenaeus von Sirmium († 304 in Sirmium) war Bischof von Sirmium, in der Provinz Pannonien, im heutigen Serbien nahe der Stadt Sremska Mitrovica.

Neu!!: Diokletian und Irenaeus von Sirmium · Mehr sehen »

Irene von Thessaloniki († 304)

Irene von Thessaloniki (auch Irenia; * im 3. Jahrhundert in Aquileia, Italien; † 304 in Thessaloniki, Griechenland) war eine Märtyrin des frühen Christentums.

Neu!!: Diokletian und Irene von Thessaloniki († 304) · Mehr sehen »

Isaccea

Isaccea ist eine Kleinstadt im Kreis Tulcea in der rumänischen Dobrudscha.

Neu!!: Diokletian und Isaccea · Mehr sehen »

Isaurien

Kleinasien in der Antike Isaurien war in der Antike und im frühen Mittelalter ein Gebiet im Inneren Kleinasiens mit ständig wechselnden Grenzen.

Neu!!: Diokletian und Isaurien · Mehr sehen »

Isenheimer Altar

Als Isenheimer Altar wird der Wandelaltar aus dem Antoniterkloster in Isenheim (französisch Issenheim) im Oberelsass (Département Haut-Rhin) bezeichnet, der im Musée Unterlinden in Colmar in drei Schauseiten getrennt ausgestellt ist.

Neu!!: Diokletian und Isenheimer Altar · Mehr sehen »

Islamische Architektur

Islamische Architektur nennt man die Architektur, die seit dem 7.

Neu!!: Diokletian und Islamische Architektur · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Diokletian und Italien · Mehr sehen »

Italienische Münzgeschichte

Die italienische Münzgeschichte wird von den ersten prämonetären Geldformen der frühen Antike bis zum überwiegend bargeldlosen Zahlungsverkehr von heute eingerahmt.

Neu!!: Diokletian und Italienische Münzgeschichte · Mehr sehen »

Itinerarium Antonini

Hispania Das Itinerarium Antonini (vollständig Itinerarium provinciarum Antonini Augusti) ist ein Verzeichnis der wichtigsten römischen Reichsstraßen, das auch Ortsnamen römischer Siedlungen angibt.

Neu!!: Diokletian und Itinerarium Antonini · Mehr sehen »

Iuliomagus (Schleitheim)

Ausgrabung der Therme mit Überresten des Hypokaustum (Fussbodenheizung) Iuliomagus (auch Juliomagus) war eine römische Stadt in der Provinz Germania superior nahe der heutigen Ortschaft Schleitheim, durch die Wutach getrennt gegenüber Stühlingen, im Kanton Schaffhausen, Schweiz, nördlich des heutigen Hochrhein.

Neu!!: Diokletian und Iuliomagus (Schleitheim) · Mehr sehen »

Ius gentium

Als Ius gentium (lateinisch etwa gemeinsames Recht der Völker) wurden im römischen Recht die Bestimmungen bezeichnet, die in der Praxis den Umgang mit Auswärtigen oder Fremden (''peregrini'') regelten (Fremdenrecht).

Neu!!: Diokletian und Ius gentium · Mehr sehen »

Ius gladii

Das ius gladii (deutsch ‚Schwertrecht‘) bezeichnete die juristische Vollmacht, im Rahmen der Kapitalgerichtsbarkeit, außerhalb Roms die Todesstrafe auszusprechen und diese vollstrecken zu lassen.

Neu!!: Diokletian und Ius gladii · Mehr sehen »

Ius honorarium

Das ius honorarium (aus) ist das Amtsrecht, das im antiken Rom durch Inhaber von Ehrenämtern, insbesondere jedoch vom Prätor ausgeübt wurde.

Neu!!: Diokletian und Ius honorarium · Mehr sehen »

Iuvavum

Iuvavum im 2. Jahrhundert n. Chr. Iupiteraltar, gefunden am Residenzplatz Residenzplatz. Ausgrabungsarbeiten 2008 Römische Mauerreste unter dem heutigen Residenzplatz. Ausgrabungsarbeiten 2007 Römischer Weihealtar für Jupiter und alle Götter in der Friedhofsmauer von Grödig Iuvavum (oder Juvavum) war der römische Name für die römische Stadt im Raum der heutigen Altstadt von Salzburg.

Neu!!: Diokletian und Iuvavum · Mehr sehen »

Jambol

Dimitrowgrad, Charmanli, Swilengrad Jambol (bulgarisch Ямбол) ist eine Stadt im Südosten Bulgariens.

Neu!!: Diokletian und Jambol · Mehr sehen »

James Gandon

James Gandon James Gandon (* 20. Februar 1742 in London; † 24. Dezember 1823 in Lucan bei Dublin) war ein britischer Architekt und Kupferstecher.

Neu!!: Diokletian und James Gandon · Mehr sehen »

Januarius

San Gennaro, Mosaik von Lello da Orvieto in der Apsis der Kathedrale von Neapel, 1322 Januarius (* in Joppolo, Kalabrien; † um 305 in Pozzuoli) war ein Märtyrer und Bischof von Neapel sowie Bischof von Benevent.

Neu!!: Diokletian und Januarius · Mehr sehen »

Jazygen

Die Jazygen, auch Jazygier, waren ein Stamm der Sarmaten, eines antiken Volks von Reiterkriegern, das besonders in den älteren Quellen auch unter dem Namen Sauromaten angeführt wird.

Neu!!: Diokletian und Jazygen · Mehr sehen »

Johannes Stroux

Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin Johannes Franz Stroux (Aussprache:; * 25. August 1886 in Hagenau; † 25. August 1954 in Berlin) war ein deutscher klassischer Philologe und Althistoriker.

Neu!!: Diokletian und Johannes Stroux · Mehr sehen »

John Gerard (Botaniker)

John Gerard Abbildung der Kartoffel in Gerards Werk ''The Herball'' (1597) John Gerard (* 1545 in Nantwich; † Februar 1612 in London) war ein englischer Chirurg und Botaniker.

Neu!!: Diokletian und John Gerard (Botaniker) · Mehr sehen »

Julian (Kaiser)

Bildnis Julians auf einer Münze aus Antiochia Flavius Claudius Iulianus (geboren 331 oder 332 in Konstantinopel; gestorben am 26. Juni 363 in der Nähe von Maranga am Tigris) war von 360 bis 363 römischer Kaiser.

Neu!!: Diokletian und Julian (Kaiser) · Mehr sehen »

Juliana von Nikomedia

Juliana von Nikomedia Juliana von Nikomedia (auch Juliana von Nikomedien) (* 285 in Nikomedien; † 304 ebenda) war Heilige und Märtyrin der frühen Kirche.

Neu!!: Diokletian und Juliana von Nikomedia · Mehr sehen »

Julianus von Brioude

Darstellung des heiligen Julianus in der Kathedrale von Sens Julianus von Brioude, franz. Saint Julien de Brioude (* vermutlich in Vienne; † vermutlich um 304, hingerichtet bei Brioude, beides Gallien, Römisches Reich) war ein christlicher Märtyrer und wird von der katholischen Kirche als Heiliger verehrt.

Neu!!: Diokletian und Julianus von Brioude · Mehr sehen »

Julius Constantius

Flavius Julius Constantius (* nach 289; † 337 in Konstantinopel) war ein Sohn des römischen Kaisers Constantius ChlorusZonaras 12, 33.

Neu!!: Diokletian und Julius Constantius · Mehr sehen »

Julius von Caerleon

Julius von Caerleon war ein englischer Märtyrer.

Neu!!: Diokletian und Julius von Caerleon · Mehr sehen »

Julius von Durostorum

Julius von Durostorum auf einer historisierenden Ikone um 1900 Julius von Durostorum (auch Julius der Veteran; * um 255; † 27. Mai 304 in Durostorum (heute Silistra) in Bulgarien) ist ein Märtyrer der katholischen und orthodoxen Kirche.

Neu!!: Diokletian und Julius von Durostorum · Mehr sehen »

Jurf ed-Darawish

Jurf ed-Darawish, das auch unter den Namen Jurf ad-Darawish, Jurf al-Darawish und Derawish bekannt wurde, ist ein römisches Kleinkastell, dessen Besatzung für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben am vorderen Limes Arabiae et Palaestinae in der Provinz Arabia zuständig war. Später gehörte der Garnisonsort zu der während der Regierungszeit des Kaisers Diokletian (284–305) gegründeten Provinz Palaestina Tertia. Die Fortifikation befindet sich auf dem Gemeindegebiet von Jurf ed-Darawish, einem Dorf im jordanischen Gouvernement at-Tafila, das sowohl durch die Hedschasbahn als auch durch die Landstraße R60 erschlossen wird. Die moderne Stadt Tafila befindet sich rund 36 Kilometer nordwestlich von Jurf ed-Darawish; die Kleinstadt Qatraneh liegt 69 Kilometer südlicher.

Neu!!: Diokletian und Jurf ed-Darawish · Mehr sehen »

Justina von Padua

Darstellung der hl. Justina auf einem Altarretabel von Andrea Mantegna, vom Schwert durchbohrt, mit Buch und Märtyrerpalme in den Händen Justina von Padua († um 304 in Padua) war Jungfrau und Märtyrerin der frühen Kirche.

Neu!!: Diokletian und Justina von Padua · Mehr sehen »

Justus und Pastor

Justus und Pastor am Turm der Kirche ''San Justo'' in Barcelona Kathedrale Saint-Just-et-Saint-Pasteur von Narbonne ''Catedral Magistral de los Santos Justo y Pastor'' von Alcalá de Henares Die frühchristlichen spanischen Märtyrer und Heiligen Justus und Pastor werden meist in einem Atemzug genannt und auch gemeinsam verehrt.

Neu!!: Diokletian und Justus und Pastor · Mehr sehen »

Kaiser

Die deutsche Titelbezeichnung Kaiser (weiblich Kaiserin) leitet sich vom Namen des römischen Politikers Gaius Iulius Caesar ab, der am Ende der römischen Republik als De-facto-Staatsoberhaupt fungierte.

Neu!!: Diokletian und Kaiser · Mehr sehen »

Kaiserkult

Der Kaiserkult (auch Herrscherkult) war eine kultische Verehrung der Kaiser des Römischen Reichs.

Neu!!: Diokletian und Kaiserkult · Mehr sehen »

Kapiton von Lykien

Kapiton von Lykien war ein griechischer Historiker der Spätantike, von dessen Werk nur wenige Fragmente erhalten sind.

Neu!!: Diokletian und Kapiton von Lykien · Mehr sehen »

Karpen

Römisches Reich und benachbarte Stämme um 125 n. Chr. Die Karpen (oder Carpiani) waren ein antikes Volk in Südosteuropa.

Neu!!: Diokletian und Karpen · Mehr sehen »

Kassian

''Martyrium des Cassian von Imola'' von Innocenzo di Pietro Francucci da Imola (um 1500) Kassian (* in Rom (?); † 13. August 303 oder 304 (nach anderen Angaben: 363) in Forum Cornelii (Imola); auch Cassianus, Kassian von Imola) war ein christlicher Märtyrer und Heiliger.

Neu!!: Diokletian und Kassian · Mehr sehen »

Kastell Ad Novas

Die Lage von ''Ad Novas'' am pannonischen Limes. Das Kastell Ad Novas war ein römisches Militärlager, dessen Besatzung für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben am Limes Pannonicus zuständig war. Der Strom bildete in weiten Abschnitten die römische Reichsgrenze. Das Kastell stand vermutlich nahe der Donau auf einem vor Hochwasser sicheren Plateau über der kroatischen Ortschaft Zmajevac (Vörösmart) in der Gespanschaft Osijek-Baranja. Auch aufgrund des reichen Fundmaterials lässt sich Zmajevac als militärisch geprägter Standort ansprechen.

Neu!!: Diokletian und Kastell Ad Novas · Mehr sehen »

Kastell Alisca

Die Lage des Kastells am niederpannonischen Donaulimes Das von Südwesten nach Nordosten aufgenommene Luftbild zeigt die östlichen Ausläufer der Stadt Szekszárd ganz links am Bildrand. Zwischen der Stadt und der Donau lag das Kastell Alisca. Der umwaldete Zufluss östlich von Szekszárd gehört zum Fluss Sió. Kastell Alisca, das auch unter den Namen Ad Latus und – historisch wahrscheinlicher – Alisca ad latus bekannt geworden ist, war ein römisches Militärlager, das als Kohortenkastell einen Abschnitt des pannonischen Donaulimes (Limes Pannonicus) sicherte. Die bis heute archäologisch kaum untersuchte, fast unüberbaute Anlage wurde einst nahe dem Donauwestufer gegründet und befindet sich auf der seit der Antike sumpfigen Flur Szigetpuszta nördlich des Dorfes Őcsény, im ungarischen Komitat Tolna.

Neu!!: Diokletian und Kastell Alisca · Mehr sehen »

Kastell Almásfüzitő

Die Lage der Befestigung am oberpannonischen Donaulimes. Das Kastell Almásfüzitő (Einwohnerbezeichnung: Odiavenses) war ein römisches Militärlager, dessen Besatzung für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben am Limes Pannonicus entlang der Donau zuständig war. Der Strom bildete in weiten Abschnitten die römische Reichsgrenze. Die nahe über dem Südufer entdeckten Reste des Kastells lagen in der östlichen Gemarkung der nordungarischen Gemeinde Almásfüzitő im Komitat Komárom-Esztergom. Nachdem das Areal ab 1976 durch den Bau eines riesigen Absetzbeckens mit hochgiftigem Rotschlamm verseucht worden ist, wird das Gelände heute nach Rekultivierungsarbeiten mit Humus abgedeckt.Friderika Horváth: Das Auxiliarkastell Odiavum in Almásfüzitő. In: Specimina nova dissertationum ex Institutio Historiae Antiquae et Archaeologiae Universitatis Quinqueecclesiensis. Bd. 1, Nr. 13. Pécs 2009, S. 15–20; hier S. 15.

Neu!!: Diokletian und Kastell Almásfüzitő · Mehr sehen »

Kastell Altrip

Lage von ''Alta Ripa'' am obergermanisch-raetischen Limes Solidus Valentinian I. Der Rhein bei Altrip Rekonstruktionsskizze des Kastells, Ansicht von Osten Befundskizze des Kastells, Grabungsstand 1981 6129. Kastell Altrip ist ein spätantikes Kastell des Rheinlimes auf dem Gebiet der Gemeinde Altrip, Rhein-Pfalz-Kreis, in Rheinland-Pfalz (Deutschland).

Neu!!: Diokletian und Kastell Altrip · Mehr sehen »

Kastell Alzey

Lage des Kastells am DIRL (Rheinlinie) Solidus Valentinian I. Befundplan nach W. Weber von 1909 Darstellung des Kastells auf einer Gebäudefassade in Alzey Das Kastell Alzey, antiker Name Alteium, ist ein ehemaliges römisches Grenzkastell des spätantiken Donau-Iller-Rhein-Limes (DIRL) und liegt auf dem Gebiet der verbandsfreien Stadt Alzey, Landkreis Alzey-Worms/Rheinhessen, im Südosten des Bundeslandes Rheinland-Pfalz in Deutschland.

Neu!!: Diokletian und Kastell Alzey · Mehr sehen »

Kastell Arbon

Lage von ''Arbor Felix'' am DIR-Limes (Bodensee-Linie) ''Arbor felix'' auf der Tabula Peutingeriana Hafen, Seeuferpromenade und Altstadt von Arbon Übersichtsplan der Grabungen in Arbon Die Heiligen Columban und Gallus werden über den Bodensee gebracht, Abbildung aus der Gallus-Legende von 1452, Stiftsbibliothek St. Gallen St.-Martinskirche in Arbon Die mittelalterliche Galluskapelle steht über den Überresten von Turm 5 und markiert den südlichen Abschnitt des Kastells Türschwelle Turm 6 Konservierte Fundamente des Turmes 6 Ausgrabung am Nordtor, Aufnahme von 1961 Detailansicht Kastellmauer, Mauertechnik Ährenverband, Aufnahme von 1961 Hypokaustenreste der Therme unter der St.-Martins-Kirche, Grabungsfoto Modell des Caldariums des Kastellbades Römisches Eichenfass mit Weidenrutenbindung aus dem Kastellgraben Römischer Lederschuh mit Gitterverzierung aus dem südwestlichen Kastellgraben Bronzene Gürtelschnalle aus einem Frauengrab des frühmittelalterlichen Gräberfeldes auf dem Bergli (600 n. Chr.). Deutlich erkennbar sind ein Kreuz sowie die ihre Arme zum Gebet erhobenen Adam und Eva Kastell Arbon war Bestandteil der spätantiken Kastellkette des Donau-Iller-Rhein-Limes (Provinz Raetia I) auf dem Gebiet der heutigen Schweiz, Kanton Thurgau, Bezirk Arbon, Gemeinde Arbon.

Neu!!: Diokletian und Kastell Arbon · Mehr sehen »

Kastell Arrabona

Lage von ''Arrabona'' am oberpannonischen Limes Ausschnitt aus der ''Tabula Peutingeriana'' mit Angabe der Etappenstation ''Arrabo'', Streckenabschnitt ''Carnuntum-Brigetio'' Münzportrait des Claudius Luftaufnahme von Győr, Kaptalan-Hügel, Areal des ehemaligen Kastells am Ufer der Raab und des Vicus am Szecheny Platz (unterer Bildrand) Lageskizze Steinkastell I und II Befundskizze des spätantiken Kastells Arrabona (oben) in der Notitia Dignitatum, Kastelle des ''Dux Pannoniae Primae et Norici Ripensis'' Befundskizze Kaserne und Praetorium an der Südmauer Rekonstruktionsversuch eines spätantiken Hufeisenturmes nach dem Vorbild des westlichen U-Turms im Kastell Favianis/Österreich 76 Ziegelstempel der ''ala I Ulpia contarorium'' Befundskizze des Vicus (Grabungen am Szechenyi-Platz) Das Kastell Arrabona war ein römisches Militärlager, dessen Besatzung für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben entlang der mittleren Donau zuständig war. Der Strom bildete in weiten Abschnitten die römische Reichsgrenze. Die Überreste des Kastells liegen heute auf dem Stadtgebiet von Győr im Komitat Győr-Moson-Sopron in Ungarn. Das Kastell war eine der frühesten römischen Befestigungen am pannonischen Limes, Stützpunkt der Hilfstruppenkavallerie (Auxiliar) und neben Kastell Klosterneuburg das zweite Auxiliarlager in Oberpannonien mit einer 1000 Mann starken Besatzung. Es war vermutlich vom 1. bis in das 4. Jahrhundert n. Chr. kontinuierlich mit römischen Truppen belegt. In der Spätantike lagen im Kastell auch Marinesoldaten der in Vindobona und Carnuntum stationierten Legionen. Das Fundmaterial aus dem Kastell und seiner Umgebung zeugt von einer nachmilitärischen Nutzung durch die Zivilbevölkerung ab dem 5. nachchristlichen Jahrhundert. Die Funde der Gräberfelder vermittelten einen guten Eindruck vom Niedergang der römischen Kultur und dem zunehmenden Aufkommen barbarischer Elemente in einem Limeskastell zur Zeit der Völkerwanderung.

Neu!!: Diokletian und Kastell Arrabona · Mehr sehen »

Kastell Aying

Der nördliche Grenzraum zwischen den Provinzen Raetia und Noricum Das Kastell Aying ist ein nie fertiggestelltes römisches Militärlager, das als spätantike Befestigung für die Überwachung der bedeutenden Römerstraße von Iuvavum (Salzburg) über Pons Aeni (Pfaffenhofen am Inn) nach Augusta Vindelicum (Augsburg) vorgesehen war.

Neu!!: Diokletian und Kastell Aying · Mehr sehen »

Kastell Batavis

Lage von ''Batavis'' am rätischen Limes Kastelle von Passau, 1. bis 5. Jh. n. Chr. Ilz (in der Abb. von links nach rechts) Kastell Batavis (Castra Batava) ist die Sammelbezeichnung für ein mehrperiodiges römisches Grenzkastell und ein daran angeschlossenes ziviles Handelszentrum auf dem Gebiet der heutigen Altstadt von Passau im Regierungsbezirk Niederbayern, Deutschland.

Neu!!: Diokletian und Kastell Batavis · Mehr sehen »

Kastell Constantia

Lage des Kastells am DIRL (Rheinlinie) Inschriftentafel aus der Mauritiusrotunde (Rathaus Winterthur) Münsterplatz in Konstanz Blick von der Altstadt auf die Konstanzer Bucht Constantia ist der Sammelbegriff für ein spätrömisches Grenzkastell des Donau-Iller-Rhein-Limes sowie für eine hochkaiserzeitliche und spätantike Zivilsiedlung.

Neu!!: Diokletian und Kastell Constantia · Mehr sehen »

Kastell Cornacum

Das Kastell Cornacum war ein römisches Militärlager, dessen Besatzung für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben am Limes Pannonicus zuständig war. Die Donau bildete hier in weiten Abschnitten die römische Reichsgrenze. Die archäologisch weitgehend unbekannte Fortifikation befinden sich höchstwahrscheinlich auf einem hart an dem Fluss gelegenen Hügel, der zur Gemarkung der Ortschaft Sotin in der Gespanschaft Vukovar-Syrmien in Kroatien gehört.

Neu!!: Diokletian und Kastell Cornacum · Mehr sehen »

Kastell Dajaniya

Das Kastell Dajaniya, ist ein spätrömisches Militärlager nahe der modernen Siedlung Al-Husseiniyeh, einer Ortschaft im Gouvernement Ma'an im Süden von Jordanien.

Neu!!: Diokletian und Kastell Dajaniya · Mehr sehen »

Kastell Diyatheh

Das Kastell Diyatheh, auch Ad-Diyatheh, selten id-Diyâtheh, ed-Diyâthé oder Khirbet ad-Diyatheh, ist ein römisches Kastell am vorderen Limes Arabiae et Palaestinae im Gouvernement as-Suwaida in Süden Syriens. Die nächstgelegenen Ortschaften befinden sich mit den Dörfern Al-Ajaylat und Um Rwaq rund 6,5 Kilometer westlich. Die einsam gelegene Garnison liegt in unmittelbarer Nähe der ehemaligen östlichen römischen Reichsgrenze in der unwirtlichen, semiariden Klimazone der Syrischen Wüste. Ihre teilweise stark verschütteten Baureste blieben gut sichtbar erhalten. Das Kastell entstand im Vorfeld einer wichtigen, von Süden nach Norden durch den Hauran geführten Limesstraße, die unter anderem vom strategisch bedeutenden, südlich gelegenen Oasenkastell Qasr al-Azraq über die Kastelle Deir el-Kahf, Mothana, und dem nur rund zehn Kilometer südlich von Diyatheh gelegenen Kastell Sa’neh nach Norden führte. Rund 41 Kilometer weit nach Osten vorgeschoben lag mit dem Kleinkastell Namara der äußerste römische Vorposten in der Region.

Neu!!: Diokletian und Kastell Diyatheh · Mehr sehen »

Kastell Dunaszekcső

Die Lage des Kastells Dunaszekcső am niederpannonischen Donaulimes Lößsockel errichtete Kastell ''Lugio/Florentia''; auf der gegenüberliegenden Flussseite, an der kleinen Lichtung des Ufersaums, befand sich der spätantike Ländeburgus. Der Burgberg von einem südöstlichen Standort über die Donau hinweg gesehen Detail des Lößhügels an der südlichen Abbruchkante Das Kastell Dunaszekcső (in der Spätantike umbenannt in Florentia) war ein römisches Militärlager, dessen Besatzung für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben am Limes Pannonicus zuständig war. Die Donau bildete in weiten Abschnitten die römische Reichsgrenze. Die Baureste der Anlage befinden sich auf einem mächtigen Lößplateau unmittelbar über dem westlichen Flussufer. Die Anhöhe wird an ihren nördlichen, westlichen und südlichen Flanken von dem im ungarischen Komitat Baranya liegenden Dorf Dunaszekcső (früher Szekcső) umschlossen.

Neu!!: Diokletian und Kastell Dunaszekcső · Mehr sehen »

Kastell ed-Dumer

Das Kastell ed-Dumer, auch Ad-Dumayr oder Dumeir, selten Doumeir, el Chirbe (d. h. „die Ruine“) beziehungsweise Alt-Domêr,, ist ein spätrömisches Militärlager am vorderen Limes Arabiae et Palaestinae im Gouvernement Rif Dimaschq im Südwesten Syriens. Das Zentrum der nächstgelegenen Kleinstadt Ad-Dumair befinden sich rund 4,5 Kilometer westlich. Der bis weit ins 20. Jahrhundert einsam gelegene Garnisonsort befindet sich in unmittelbarer Nähe zur ehemaligen östlichen römischen Reichsgrenze in der semiariden Klimazone der Syrischen Wüste. Seine größtenteils stark gestörten Baureste blieben gut sichtbar erhalten. Das bis heute nicht ergrabene Kastell entstand an einer wichtigen, von Süden nach Norden geführten Limesstraße, die unter anderem vom strategisch bedeutenden, südlich gelegenen Oasenkastell Qasr al-Azraq über die Kastelle Deir el-Kahf, Mothana, und Sa’neh nach Norden führte. Das Zentrum der historischen Altstadt von Damaskus befindet sich im Südwesten, rund 42 Kilometer Luftlinie entfernt.

Neu!!: Diokletian und Kastell ed-Dumer · Mehr sehen »

Kastell Eining

Das Kastell Eining (lateinisch Abusina) war ein römisches Militärlager, dessen Besatzung für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben am nassen rätischen Limes zuständig war. Die Donau bildete dort in weiten Abschnitten die römische Reichsgrenze. Etwas nördlicher mündete zudem bis zum Limesfall der Obergermanisch-Rätische Limes am westlichen Flussufer ein. Die baulichen Reste der Anlage befinden sich südlich von Eining, einem Ortsteil von Neustadt an der Donau. Abusina ist seit 2005 Bestandteil des zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobenen Obergermanisch-Rätischen Limes und eine der wenigen vollständig freigelegten und in ihren Grundmauern rekonstruierten Wehranlagen an diesem Grenzabschnitt.

Neu!!: Diokletian und Kastell Eining · Mehr sehen »

Kastell Favianis

300px Mautern an der Donau/NÖ Blick von der Ferdinandswarte auf Krems und Mautern Reste einer Römerstraße im Dunkelsteiner Wald bei Mauternbach Das Kastell Favianis war Teil der Sicherungsanlagen des römischen Limes Noricus.

Neu!!: Diokletian und Kastell Favianis · Mehr sehen »

Kastell Gholaia

Der Limes Tripolitanus mit dem Kastell Gholaia ganz rechts Das Kastell Gholaia, das antike Quellen auch als castra Chol(aia), olas; sowie auf der Tabula Peutingeriana als Chosol überliefern, ist ein römisches Militärlager, das für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben am vorderen Limes Tripolitanus, einem tiefgestaffelten System von Kastellen und Militärposten,Michael Mackensen: Kastelle und Militärposten des späten 2. und 3. Jahrhunderts am „Limes Tripolitanus“. In: Der Limes 2 (2010), S. 20–24; hier: S. 22. in der römischen Provinz Africa proconsularis zuständig war. Ein Außenposten des Kastells, das Kleinkastell Gasr Zerzi, wurde mit knapp 30 Kilometern einen Tagesmarsch westlich von Gholaia errichtet.René Rebuffat: Les citernes de Syrtique occidentale. In: Encyclopédie Berbère 13, 1994, S. 2017–2025; hier S. 2021. Gholaia liegt südlich der Oase von Bu Njem am Rande der Sahara im Munizip Surt in Libyen. Die Anlage befand sich im östlichsten Abschnitt des tripolitanischen Limes.Michael Mackensen: Mannschaftsunterkünfte und Organisation einer severischen Legionsvexillation im tripolitanischen Kastell Gholaia/Bu Njem (Libyen). In: Germania 86, 1, 2008, S. 271–306; hier: S. 281. Die vielen epigraphischen Hinterlassenschaften sind ein beispielhaftes Zeugnis für die fortgeschrittene Verschriftlichung während der Zeit des Prinzipats in einer afrikanischen Provinz und geben einen intensiven Einblick in die Organisation und das Leben des Grenzschutzkommandos und seiner Offiziere. Gholaia wurde durch die jahrzehntelangen Arbeiten des französischen Archäologen René Rebuffat (1930–2019) zu dem am besten erforschten tripolitanischen Limeskastell.Michael Mackensen: Baubestand und Rekonstruktion der porta praetoria des severischen Vexillationskastells Myd(---)/Gheriat el-Garbia am „limes Tripolitanus“ (Libyen). In: Römische Wehrbauten. Befund und Rekonstruktion. Inhalte – Projekte – Dokumentationen. (.

Neu!!: Diokletian und Kastell Gholaia · Mehr sehen »

Kastell Hauara

Das Kastell Hauara beziehungsweise Auara, modern El-Humayma, ist ein römisches Militärlager an der während der Regierungszeit des Kaisers Trajan (98–117) durch die Legio III Cyrenaica errichteten Via Traiana NovaHans-Peter Kuhnen: Wüstengrenze des Imperium Romanum – Die Schicksalsgrenze Roms im Orient von Augustus bis Heraclius. In: Hans-Peter Kuhnen (Hrsg.): Wüstengrenze des Imperium Romanum. Der römische Limes in Israel und Jordanien. Nünnerich-Asmus, Mainz 2018, ISBN 978-3-96176-010-7, S. 1–116; hier: S. 36. und lag am Limes Arabicus. Die Garnison gehörte zunächst zur Provinz Arabia und wurde während der Regierungszeit des Kaisers Diokletian (284–305) der neugegründeten Provinz Palaestina Tertia zugeschlagen. Die in dieser Fortifikation stationierten Einheiten waren für die Überwachung und Sicherung eines Grenzabschnitts verantwortlich. Das bis in die Neuzeit durch Steinraub bedrohte Kastell gehört heute zu den am besten erforschten und am besten erhaltenen frührömischen Garnisonen im Vorderen Orient. Hauara befindet sich heute bei der modernen Siedlung El-Humayma, einer Ortschaft im Gouvernement Aqaba im Süden von Jordanien.

Neu!!: Diokletian und Kastell Hauara · Mehr sehen »

Kastell Iatrus

300px ''Novae'' und ''Iatro'' (links oben), Lage auf der Tabula Peutingeriana Konstantin I. Die Gotenzüge in Moesien und Thrakien nach der Schlacht von Adrianopel (4. Jahrhundert) Kastell Iatrus war ein römisches Reiterlager an der Mündung der Jantra in die Donau auf dem Gebiet Gradišteto des Dorfes Kriwina, Oblast Russe, in Bulgarien. Es zählt zu einem der am besten erforschten Limeskastelle an der unteren Donau. Besonders das Lager der Frühphase ist ein gutes Beispiel für die Symbiose von althergebrachten und neu entwickelten Baumerkmalen bei spätantiken Militäranlagen sowie ein Fokus für die einschneidenden Veränderungen in der Endphase des unteren Donaulimes. Das Kastell wurde um 310/320 n. Chr. gegründet, war für etwa 300 Jahre Bestandteil des Donaulimes und durchlief mehrere Besiedlungsperioden und Bauphasen. Im Zuge der turbulenten Ereignisse der Völkerwanderung wandelte es sich in ein Wehrdorf um, da es an der Reichsgrenze immer öfter zu heftigen kriegerischen Auseinandersetzungen mit barbarischen Invasoren kam, in deren Folge Iatrus mehrfach zerstört, verlassen und anschließend wiederaufgebaut wurde. Im 7. Jahrhundert gab die römische Armee das Kastell endgültig auf, Slawen und Bulgaren gründeten innerhalb der Kastellruine eine neue Siedlung, die durchgehend bis ins 10. Jahrhundert bewohnt war. Das Kastell ist seit 2010 Namensgeber für die Yatrus Promontory, eine Halbinsel im Grahamland in der Antarktis.

Neu!!: Diokletian und Kastell Iatrus · Mehr sehen »

Kastell Klosterneuburg

300px Das Kastell Klosterneuburg war ein Militärlager in der römischen Festungskette des Limes Pannonicus. Es gehörte zum westlichen Teil des pannonischen Limes, in dem es wiederum das am weitesten im Westen gelegene Lager war. Seine Reste befinden sich in der heutigen Gemeinde Klosterneuburg im Bezirk Tulln des österreichischen Bundeslandes Niederösterreich. Das Bodendenkmal ist seit 2021 Bestandteil des zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobenen Donaulimes. In seiner Frühzeit diente das Kastell als Kohortenlager der Hilfstruppen (Auxilia) und ab dem 2. Jahrhundert n. Chr. Stützpunkt einer Reitereinheit. Sein tatsächlicher antiker Name war mangels Quellen bis vor kurzem unbekannt. Das Lagerareal ist heute fast vollständig durch das Stift Klosterneuburg und Wohngebäude der Altstadt überbaut. Die Festungsanlage durchlief mehrere Umbauphasen und wurde vom 1. bis ins späte 5. Jahrhundert genutzt. Aufgabe der Besatzung war es, einen Donauübergang und die Limesstraße von Vindobona nach Lauriacum zu überwachen. Im Umfeld des Kastells wurden noch eine Zivilsiedlung (vicus) und ein Gräberfeld entdeckt. Im vorliegenden Artikel werden außer dem Kastell auch zwei bei Maria Gugging und bei Greifenstein vermutete Wachtürme behandelt.

Neu!!: Diokletian und Kastell Klosterneuburg · Mehr sehen »

Kastell Mothana

Das Kastell Mothana oder Motha,, ist ein lediglich durch Inschriften dokumentiertes römisches Kohortenkastell bei Imtan, einem Dorf im Gouvernement as-Suwaida in Süden Syriens. Der im Gegensatz zu vielen anderen Kastellplätzen im Hauran durch lokal aufgefundene Steindenkmäler, die Notitia dignitatum, einem spätrömischen Staatshandbuch und dem gegen 570 verfassten Brief der Archimandriten der Provinz Arabia relativ gut dokumentierte Garnisonsort konnte als archäologischer Befund mit dem zugehörigen Lagerdorf (Vicus) bisher nicht entdeckt werden.

Neu!!: Diokletian und Kastell Mothana · Mehr sehen »

Kastell Mursa

Das Kastell Mursa war ein römisches Militärlager, dessen Besatzung für Sicherungsaufgaben im Grenzraum des Limes Pannonicus an einer wichtigen Straßenbrücke zuständig war. In Pannonien bildete die Donau als Flussgrenze eine natürliche Barriere zwischen dem römischen Reich und dem Barbaricum. Der etwas rückwärtig zu dieser Grenzlinie an der Drau gegründete Garnisonsort befindet sich heute auf der Gemarkung von Osijek (Esseg), einer kroatischen Stadt in der Gespanschaft Osijek-Baranja.

Neu!!: Diokletian und Kastell Mursa · Mehr sehen »

Kastell Nag el-Hagar

Das Kastell Nag el-Hagar (lat. möglicherweise Praesentia) ist ein spätrömisches Militärlager, dessen Besatzung für rückwärtige Sicherungs- und Überwachungsaufgaben im südlichen Grenzgebiet der Provinz Thebaϊs zuständig war.

Neu!!: Diokletian und Kastell Nag el-Hagar · Mehr sehen »

Kastell Orșova

Kastell Orșova (antiker Name Dierna) war ein kaiserzeitliches Hilfstruppenlager und eine spätantike Festung auf dem Stadtgebiet von Orșova, Kreis Mehedinți in der rumänischen Region Banat.

Neu!!: Diokletian und Kastell Orșova · Mehr sehen »

Kastell Pfyn

Lage von ''Ad Fines'' am DIR-Limes (Bodensee-Linie) Ad fines auf der Tabula Peutingeriana Das Kastell Pfyn war Teil der Festungskette des in der Spätantike entstandenen Donau-Iller-Rhein-Limes (DIRL) und liegt in der Schweiz, Kanton Thurgau, Bezirk Frauenfeld, politische Gemeinde Pfyn.

Neu!!: Diokletian und Kastell Pfyn · Mehr sehen »

Kastell Rutupiae

Das spätantike Kastell Rutupiae befindet sich in der Nähe des heutigen Richborough, Grafschaft Kent in England, Distrikt Dover. Richborough war von 43 n. Chr. bis zum Ende ihrer Herrschaft, im Jahre 410, von den Römern besetzt. Seine Bedeutung erlangte es als Marinestützpunkt und Basislager für die Eroberung der Insel mit der Invasion Britanniens durch Kaiser Claudius im Jahre 43 n. Chr. Während der römischen Besatzungszeit entwickelte sich neben dem Kastell auch eine Zivilsiedlung bzw. ein wichtiger Handels- und Transithafen. Es war eines der beiden Haupttore zum römischen Britannien und somit eine der meistfrequentierten Anlaufstellen für den Schiffsverkehr, der die Insel mit Portus Itius/Gesoriacum (heute Boulogne-sur-Mer) an der gallischen Küste verband. Die römische Flotte kontrollierte von hier aus die Gewässer des Ärmelkanals und der Nordsee. Im 3. Jahrhundert war Rutupiae in die Kastellkette des sogenannten Litus Saxonicum (Sachsenküste) integriert, ein wichtiger Bestandteil des spätantiken Limes Britannicus.

Neu!!: Diokletian und Kastell Rutupiae · Mehr sehen »

Kastell Saarbrücken

Das Kastell Saarbrücken (umgangssprachlich auch als Römerkastell Saarbrücken bekannt) war eine spätrömisches Festung, deren teilrestaurierte Überreste sich im heutigen Saarbrücker Stadtteil St. Johann befinden.

Neu!!: Diokletian und Kastell Saarbrücken · Mehr sehen »

Kastell Sa’neh

Kastell Sa’neh, Sa’aneh oder Sa‛ne beziehungsweise Sounva/Sountha/Sounoa,, ist eine römische Grenzbefestigung, einen halben Kilometer östlich der neuzeitlichen Siedlung Sa’neh im Gouvernement as-Suwaida in Süden Syriens.

Neu!!: Diokletian und Kastell Sa’neh · Mehr sehen »

Kastell Szentendre

Das Kastell Szentendre, in der Antike zunächst als Ulcisia Castra (Wolfslager) gegründet und später in Castra Constantia umbenannt, war ein römisches Militärlager, das zur Kontrolle eines Donau­abschnitts des pannonischen Limes errichtet wurde. Der Strom bildete dort in weiten Abschnitten die römische Reichsgrenze. Die teilweise ergrabenen und zu besichtigenden Reste der einst von Hilfstruppen (Auxilia) belegten Garnison befinden sich unter dem Zentrum der Stadt Szentendre (deutsch St. Andrä) im ungarischen Komitat Pest, oberhalb des westlichen Ufers am Donau-Westarm. Szentendre wurde neben den spätantiken Umbaubefunden am Kastell und den Gräberfeldern auch durch seine mittelkaiserzeitlichen Steindenkmäler und die Villa Rustica im ethnographischen Freilichtmuseum bekannt.

Neu!!: Diokletian und Kastell Szentendre · Mehr sehen »

Kastell Traismauer

300px Lageskizze des Steinlager II unter der Altstadt von Traismauer Das Stadtschloss von Traismauer, Blick aus Nord Mauerreste der Vorderfront des Fächerturmes an der Südostecke, darüber die Ziegelmauer aus der Zeit der Türkenkriege im 17. Jahrhundert Der südliche Innenturm in der Kirchengasse nach den Befunden von 1980 (A. Gattringer) Das spätantike Mauerwerk im Stadtschloss Das Wiener- oder Römertor, Blick aus Ost Der Reck- oder Hungerturm, Blick aus Nordosten Aquarell des mittelalterlichen St. Pöltner Tores mit dem südwestlichen Fächerturm um 1850 Votivbild, das den Markt Traismauer um 1668 darstellt, ganz rechts der SO-Fächerturm (J. Offenberger) Grundriss der Principia mit karolingischer Grabkammer nach Johann Offenberger Grabkammer des Cadaloc unter der Pfarrkirche St. Ruprecht Konservierter römischer Brunnen in der Parkanlage beim Wienertor Das Kastell Traismauer war Teil der Sicherungsanlagen des römischen Limes Noricus in Österreich und befindet sich auf dem Gemeindegebiet von Traismauer, Bezirk St. Pölten, Niederösterreich. Die erhaltenen antiken Bödendenkmäler sind seit 2021 Bestandteil des zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobenen Donaulimes. Das norische Reiterlager war vermutlich vom 1. bis ins 5. Jahrhundert mit römischen Truppen belegt. Das Kastellareal ist heute durch die Altstadt von Traismauer überbaut. Bedeutende Reste des spätantiken Kastells (siehe Steinperiode II) haben sich jedoch in den mittelalterlichen Wehranlagen und in der Krypta der St.-Ruprecht-Kirche erhalten.

Neu!!: Diokletian und Kastell Traismauer · Mehr sehen »

Kastell Vemania

Rekonstruktionsmodell des Kastells im Stadtmuseum Isny Rekonstruktion des Kastells wie es möglicherweise im 4. Jahrhundert aussah Antoninian des Probus Befundskizze des Kastells nach J. Garbsch Infotafel auf dem Kastellgelände Bettmauer – Westseite des Kastellplateaus Blick auf das Kastellplateau Goldschmuck aus einem der Hortfunde Halskette aus dem Schatzfund Flussbett der Argen bei Bettmauer Ein Reiteroffizier des 4. Jahrhunderts, wie sie vermutlich in Vemania stationiert waren Das Kastell Vemania (auch Vimania) war ein spätrömisches Reiterkastell (Alenkastell) auf dem heutigen Gemeindegebiet von Isny im Allgäu im Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg.

Neu!!: Diokletian und Kastell Vemania · Mehr sehen »

Kastell Zürich

Lage von Turicum am DIRL Mauerrest des spätrömischen Kastells im Lindenhofkeller Befundskizze spätrömisches Kastell und ottonische Pfalz Lindenhofplateau, Blick aus Nord Blick auf die Reste der Ostmauer des römischen Kastells, heute eine der Stützmauern des Lindenhofplateaus Reste römischer Bauten im Lindenhofkeller: vorne Keller mit vermauertem Fenster eines Hauses, hinten die Kastellmauer Das Kastell Zürich war Bestandteil der römischen Kastellkette des spätantiken Donau-Iller-Rhein-Limes und liegt auf dem Gebiet der Stadt Zürich im Schweizer Kanton Zürich.

Neu!!: Diokletian und Kastell Zürich · Mehr sehen »

Kastell Zwentendorf

Das Waldstück Weingartl oder Remise, links der Bundesstraße 226, bedeckt heute teilweise das Areal des Kastells, Blick aus Südwest. Nördlicher Abbruch der Niederterrasse, Blick aus West Römische Gewandfibel in Form eines Seepferdchens aus Zwentendorf, gefunden 1969 Tabernae''), 2.–3. Jahrhundert Fragmente einer Bronzestatue mit Silbereinlagen aus dem Kastell Zwentendorf (Römermuseum Tulln) Kastell Zwentendorf war Teil der Festungskette des römischen Limes Noricus in Österreich und liegt im Bundesland Niederösterreich, Bezirk Tulln, Gemeinde Zwentendorf. Das nur in seinem südwestlichen Bereich erhaltene Areal des Hilfstruppenkastells (Auxilia) wurde im Zuge einer mehrere Jahre dauernden Ausgrabung am Ende der 1950er, Anfang der 1960er Jahre teilweise freigelegt und untersucht, danach wieder zugeschüttet. Es zählt zu den am besten erforschten Limeskastellen in Österreich. Gemeinsam mit dem Lager werden im Artikel auch die beiden Wachtürme von Maria Ponsee behandelt. Das Bodendenkmal ist seit 2021 Bestandteil des zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobenen Donaulimes.

Neu!!: Diokletian und Kastell Zwentendorf · Mehr sehen »

Kastoria

Kastoria (/) ist eine Stadt im Nordwesten Griechenlands und eine Gemeinde im Regionalbezirk Kastoria der Region Westmakedonien.

Neu!!: Diokletian und Kastoria · Mehr sehen »

Kastron Mefaa

Das Kastron Mefaa,,, das auch als Mefa und Mefaath bekannt wurde, ist ein spätrömisches und frühbyzantinisches Militärlager, in dem eine Kavallerieeinheit der Grenzschutztruppen stationiert war.

Neu!!: Diokletian und Kastron Mefaa · Mehr sehen »

Katakomben in Rom

Gang mit in den Tuff gehauenen Nischengräbern, Domitilla-Katakombe Gang mit Loculusgräbern in der Calixtus-Katakombe ''Krypta der Päpste'' in der Calixtus-Katakombe Es gibt mehr als 60 Katakomben in Rom, von denen jedoch nur einige für die Öffentlichkeit zugänglich sind.

Neu!!: Diokletian und Katakomben in Rom · Mehr sehen »

Kathedrale von Barcelona

La Catedral Kathedrale; im Hintergrund die Sagrada Familia La Catedral de la Santa Creu i Santa Eulàlia ist die gotische Kathedrale von Barcelona und Metropolitankirche des Erzbistums Barcelona.

Neu!!: Diokletian und Kathedrale von Barcelona · Mehr sehen »

Kathedrale von Lanciano

Kathedrale von Lanciano mit Campanile Seitenansicht mit Brücke Innenraum Die Kathedrale von Lanciano oder die Kathedrale Madonna del Ponte ist eine Kirche in Lanciano in der italienischen Provinz Chieti.

Neu!!: Diokletian und Kathedrale von Lanciano · Mehr sehen »

Kathedrale von Lodève

Kathedrale von Lodève Kathedrale von Lodève Die Kathedrale von Lodève ist eine ehemalige Kathedrale in der bereits in der Antike gegründeten Ortschaft Lodève im Département Hérault in der Region Okzitanien, die etwas abseits von der Küstenebene in den Bergen südlich der Causses liegt.

Neu!!: Diokletian und Kathedrale von Lodève · Mehr sehen »

Kathedrale von Split

Der Turm der Kathedrale Die Kathedrale des hl.

Neu!!: Diokletian und Kathedrale von Split · Mehr sehen »

Kaufpreis

Ein Kaufpreis ist der Preis, der bei einem Kaufvertrag vom Käufer an den Verkäufer als Gegenleistung für den Kaufgegenstand in Geld zu entrichten ist.

Neu!!: Diokletian und Kaufpreis · Mehr sehen »

Königsbinde

Eine Königsbinde (auch ταινία; lateinisch: taenia) war in der griechischen und römischen Antike – vor allem in hellenistischer Zeit – eines der wesentlichen Insignien herrschaftlicher Würde und Macht.

Neu!!: Diokletian und Königsbinde · Mehr sehen »

Keltische Frauen

Keltisches Ehepaar (Wölfnitz-Lendorf, Kärnten) Die historische Einordnung der keltischen Frauen in soziale Positionen der antiken Gesellschaft ist aus Sicht der Geschichte und Mythologie nach heutiger Quellenlage zweideutig.

Neu!!: Diokletian und Keltische Frauen · Mehr sehen »

Keltische Religion

Als keltische Religion wird von der Keltologie die Summe der Institutionen, Riten oder Zeremonien zu bestimmten, den Göttern oder den Verstorbenen gewidmeten Anlässen bezeichnet, die bei den Kelten vor der Christianisierung bestanden.

Neu!!: Diokletian und Keltische Religion · Mehr sehen »

Ketzertaufstreit

Der Ketzertaufstreit des 3.

Neu!!: Diokletian und Ketzertaufstreit · Mehr sehen »

Khirbat az-Zuna

Das ''Quadriburgium'' Khirbat az-Zuna nach den Forschungen von 2006 bis 2008 Khirbat az-Zuna, das auch unter dem Namen als Khirbet ez-Zona und Khirbet es-ZonaSamuel Thomas Parker: Romans and Saracens. A History of the Arabian Frontier. (.

Neu!!: Diokletian und Khirbat az-Zuna · Mehr sehen »

Khirbet el-Qirana

Khirbet el-Qirana (arabisch: Khirbat, Chirba.

Neu!!: Diokletian und Khirbet el-Qirana · Mehr sehen »

Kirche (Bauwerk)

Speyerer Dom, die größte erhaltene romanische Kirche der Welt Kirche in Suceava, Rumänien Pfarrkirche Wörth an der Donau, dreischiffige Basilika Kollegienkirche (Salzburg) Eine Kirche oder ein Kirchengebäude ist ein von einer oder mehreren christlichen Konfession(en) zum Gottesdienst, zum Gebet und zur stillen Einkehr genutzter Sakralbau.

Neu!!: Diokletian und Kirche (Bauwerk) · Mehr sehen »

Kirche St. Arbogast (Oberwinterthur)

Die Kirche St.

Neu!!: Diokletian und Kirche St. Arbogast (Oberwinterthur) · Mehr sehen »

Kirchengeschichte

Die Kirchengeschichte ist eine Teildisziplin der Theologie und der Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Diokletian und Kirchengeschichte · Mehr sehen »

Kirchengeschichte (Eusebius)

Die Kirchengeschichte ist ein im ersten Viertel des 4.

Neu!!: Diokletian und Kirchengeschichte (Eusebius) · Mehr sehen »

Kirchheim in Schwaben

Kirchheim in Schwaben (amtlich: Kirchheim i.Schw.) ist ein Markt im schwäbischen Landkreis Unterallgäu und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Kirchheim in Schwaben in Mittelschwaben.

Neu!!: Diokletian und Kirchheim in Schwaben · Mehr sehen »

Kleinkastell Bir Mahalla

Das Kleinkastell (links) im Verbund des Limes Tripolitanus Als Kleinkastell Bir Mahalla oder Bir Mehalla wird ein Fundplatz im westlich aufsteigenden Bergland von Dahar in Südtunesien, Gouvernement Tataouine, bezeichnet.

Neu!!: Diokletian und Kleinkastell Bir Mahalla · Mehr sehen »

Kleinkastell el-Quweira

Das Kleinkastell el-Quweira befindet sich rund 16 Kilometer südlich des Reiterkastells Hauara (El-Humayma), direkt östlich des heutigen gleichnamigen Dorfes.

Neu!!: Diokletian und Kleinkastell el-Quweira · Mehr sehen »

Kleinkastell Gasr Bularkan

Das Kleinkastell Gasr Bularkan im rückwärtigen Raum des Limes Tripolitanus Plan des Kleinkastells nach der bauhistorischen Aufnahme durch Richard Goodchild Das Kleinkastell Gasr Bularkan, das zunächst als small Roman fort at Mselletin (römisches Kleinkastell bei Mselletin) durch seinen Entdecker, den Archäologen Richard Goodchild (1918–1968), bekannt wurde, ist ein ehemaliges spätrömisches Militärlager, dessen Besatzung für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben im Hinterland des Limes Tripolitanus zuständig war.

Neu!!: Diokletian und Kleinkastell Gasr Bularkan · Mehr sehen »

Kleinkastell Irgenhausen

Lage von Irgenhausen am DIRL Grundriss des Kastells Luftaufnahme des Kastellareals Freilegung der Überreste der Hypokaustpfeilern der villa rustica ausserhalb des Südturms Links die Kastellmauer aus dem späten 4. Jahrhundert, Aufnahme von 1907 Mauerschlitz Mittelturm an der Südmauer Innenansicht des nördlichen Eckturms mit Balkenlöchern eines Zwischenbodens Die östliche Umfassungsmauer des Kastells; im Hintergrund der Pfäffikersee Infotafeln am Kastellgelände Das Kleinkastell Irgenhausen ist eine römische Befestigungsanlage auf dem Gebiet von Irgenhausen, eine Aussenwacht der Gemeinde Pfäffikon im Schweizer Kanton Zürich.

Neu!!: Diokletian und Kleinkastell Irgenhausen · Mehr sehen »

Kleinkastell Khirbet el-Khalde

Das Kleinkastell Khirbet el-Khalde, lateinisch Praesidium (arabisch: Khirbat, Chirba.

Neu!!: Diokletian und Kleinkastell Khirbet el-Khalde · Mehr sehen »

Kleinkastell Khirbet el-Kithara

Das Kleinkastell Khirbet el-Kithara (arabisch: Khirbat, Chirba.

Neu!!: Diokletian und Kleinkastell Khirbet el-Kithara · Mehr sehen »

Kleinkastell Ksar Chetaoua

Das Kleinkastell (links) im Verbund des Limes Tripolitanus Als Kleinkastell Ksar Chetaoua wird ein Fundplatz am Rand des Östlichen Sandmeers am westlichen Fuß des Berglands von Dahar in Südtunesien, Gouvernement Kebili, bezeichnet.

Neu!!: Diokletian und Kleinkastell Ksar Chetaoua · Mehr sehen »

Kleinkastell Schaan

Das Kleinkastell Schaan war Bestandteil der Festungskette des spätantiken Donau-Iller-Rhein-Limes der Provinz Raetia prima und befindet sich auf dem Gemeindegebiet von Schaan, in der Region Oberland des Fürstentums Liechtenstein. Im 1. Jahrhundert n. Chr. wurde von den Römern die Militärstrasse Mailand-Bregenz angelegt, die auch durch das Gebiet des heutigen Schaan führte. Mitte des 4. Jahrhunderts n. Chr. entstand an dieser Strasse ein kleines Kastell zum Schutz des Rheintals gegen Einfälle der Alamannen. Bis heute haben sich die Fundamente der nördlichen Mauer und des Torturmes erhalten. Das Areal um das ehemalige Kastell bildete später den mittelalterlichen Siedlungskern von Schaan. Ein Baptisterium aus dem 5. Jahrhundert, das bei Grabungen in der Peterskirche gefunden wurde, lässt auf eine frühe Christianisierung der Region schliessen. Nachgewiesen sind für Schaan auch Gräberfelder der Alamannen und Rätoromanen und eine spätantike Höhensiedlung auf Krüppel.

Neu!!: Diokletian und Kleinkastell Schaan · Mehr sehen »

Kleinkastell Schlögen

300px Eingang zum Römerpark Schlögen Blick auf die Donau, östlich des Kastellareals Zeichnung der Grabungen in Schlögen, Kastell und Vicus, nach Enzlmüller, 1838 Befundskizze Kastell und Vicus (Grabungen 1838 bis 2015) Befundplan des Kastells 3D-Rekonstruktion des Kastells Das Westtor nach den Befunden von 1957–1959 Zustand des Tores um 1957 Neu gestaltete Präsentation der Torruine 2018 Principia und Gebäude Nord nach den Befunden von 1957–1959 Befundplan des Gebäude Ost aus dem 19. Jahrhundert Spätantike Navis Iusoria, (Flusskampfschiff) Mündung des Andlersbach in die Donau Das römische Kleinkastell in Schlögen (Gemeinde Haibach ob der Donau, Bezirk Eferding, Bundesland Oberösterreich), möglicherweise das antike Ioviacum, war Teil der Sicherungsanlagen des römischen Donaulimes in Österreich. Es war vermutlich vom 1. bis ins 5. Jahrhundert mit römischen Truppen belegt und diente als Auxiliarlager (Hilfstruppen) und eventuell auch als Stützpunkt der Classis Histriae (Donauflotte). Neben dem Kastell werden in diesem Artikel auch die beiden Wachtürme von Kobling behandelt. Das Bodendenkmal ist seit 2021 Bestandteil des zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobenen Donaulimes.

Neu!!: Diokletian und Kleinkastell Schlögen · Mehr sehen »

Kleinkastell Tetrapyrgium

Das Kleinkastell Tetrapyrgium nach den Grabungsbefunden bis 1994. Das Kleinkastell Tetrapyrgium war eine römische Garnison, die als spätantike Grenzfestung für die Bewachung eines Abschnitts der Strata Diocletiana in der römischen Provinz Syria Euphratensis zuständig war.

Neu!!: Diokletian und Kleinkastell Tetrapyrgium · Mehr sehen »

Kleinkastell Tisavar

Das Kleinkastell (links) im Verbund des Limes Tripolitanus Unmittelbar südlich des Kastells beginnt mit der Großen Östlichen Sandwüste die Sahara. Das Kleinkastell nach dem historischen Plan von 1912 Blick aus dem rückwärtigen Teil des Kastells über die Mannschaftsunterkünfte (rechts) und den Mittelbau (links) zum Tor (Mitte) Blick in die Südostecke des Vorderlagers mit einem Aufgang zum umlaufenden Wehrgang in der Bildmitte Südlicher Kastellbereich, rechts die Südwand des Stabsgebäudes Blick vom Wehrgang an der Südwestecke über die rückwärtigen Räume nach Norden, rechts die Rückwand des Stabsgebäudes Das Kleinkastell Tisavar ist ein römisches Militärlager, dessen Besatzung für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben am Limes Tripolitanus in der Provinz Africa proconsularis zuständig war.

Neu!!: Diokletian und Kleinkastell Tisavar · Mehr sehen »

Klosterkirche (Münsterschwarzach, barocker Vorgängerbau)

Die Kirche auf einem Kupferstich aus dem Jahr 1743 Die barocke Klosterkirche (auch Balthasar-Neumann-Kirche) in Münsterschwarzach war der Vorgängerbau der heute bestehenden, sogenannten Albert-Boßlet-Kirche des Benediktinerklosters.

Neu!!: Diokletian und Klosterkirche (Münsterschwarzach, barocker Vorgängerbau) · Mehr sehen »

Kodifikation

Eine Kodifikation ist die systematische Zusammenstellung der Rechtssätze eines Rechtsgebiets in einem einheitlichen Gesetzeswerk.

Neu!!: Diokletian und Kodifikation · Mehr sehen »

Koloss von Barletta

Der Koloss von Barletta Der Koloss von Barletta ist eine im Wachsgussverfahren hergestellte Bronzestatue, die wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts entstand und heute in der Hafenstadt Barletta in Apulien steht.

Neu!!: Diokletian und Koloss von Barletta · Mehr sehen »

Konstantin der Große

Kopf der Kolossalstatue Konstantins des Großen, Kapitolinische Museen, Rom Flavius Valerius Constantinus (* an einem 27. Februar zwischen 270 und 288 in Naissus, Moesia Superior; † 22. Mai 337 in Achyrona, einer Vorstadt von Nikomedia), bekannt als Konstantin der Große oder Konstantin I., war von 306 bis 337 römischer Kaiser.

Neu!!: Diokletian und Konstantin der Große · Mehr sehen »

Konstantin der Große (Film)

Konstantin der Große ist ein italienischer Spielfilm aus dem Jahr 1961.

Neu!!: Diokletian und Konstantin der Große (Film) · Mehr sehen »

Konstantin II. (Rom)

Konstantinsthermen in Rom stehend Konstantin II. (* Februar 316 in Arelate (Arles); † 340 bei Cervignano del Friuli), mit vollem Namen Flavius Claudius Constantinus, war römischer Kaiser von 337 bis 340.

Neu!!: Diokletian und Konstantin II. (Rom) · Mehr sehen »

Konstantinische Dynastie

Als konstantinische Dynastie wird die von Constantius I. und dessen Sohn Konstantin begründete Dynastie römischer Kaiser bezeichnet.

Neu!!: Diokletian und Konstantinische Dynastie · Mehr sehen »

Konstanz

Münster Konstanz (AusspracheAnmerkung: Nicht nur Dialektsprecher, sondern auch bundesweite Medien (bspw. Tagesschau) verwenden diese Aussprache.,, standarddeutsch auch, alemannisch und ähnlich) (lat. Constantia oder Augusta Turgolorum oder Valeria) ist die größte Stadt am Bodensee und Kreisstadt des Landkreises Konstanz.

Neu!!: Diokletian und Konstanz · Mehr sehen »

Koptisch-orthodoxe Kirche

Das Symbol der koptischen Kirche ist eine Abwandlung des Jerusalemkreuzes. Markuskathedrale, Kairo (1968 geweiht) Schrein des Heiligen Markus in der Krypta der Kathedrale Die Koptisch-Orthodoxe Kirche von Alexandrien oder Koptische Kirche ist die altorientalische Kirche Ägyptens mit – je nach Quelle – 5 bis 11Einzig der Fischer Weltalmanach 2011, S. 48, zählt 80 % Muslime gegenüber 6 bis 15 % Kopten, führte aber 2006 noch 85 % Muslime gegenüber 12 % Kopten auf und 2003 noch 90 % Muslime gegenüber 9 bis 10 % Kopten (6 Mio. von 64 Mio.), ohne eine Erklärung für diese erhebliche Verschiebung innerhalb nur fünf Jahren zu liefern.

Neu!!: Diokletian und Koptisch-orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: Diokletian und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Koptos

Koptos / Kebto / Gebtu / Gebtiu / Keft (altägyptisch Gbtjw, heute) war eine ägyptische Stadt im 5.

Neu!!: Diokletian und Koptos · Mehr sehen »

Korsika im Altertum

Die Geschichte Korsikas im Altertum ist, obwohl die Insel nie als reich galt, von Kämpfen um die Vorherrschaft durch fremde Mächte geprägt.

Neu!!: Diokletian und Korsika im Altertum · Mehr sehen »

Kosmas und Damian

Das Beinwunder in einem Altarbild aus dem 16. Jahrhundert. Landesmuseum Württemberg Die heiligen Brüder Kosmas und Damian, Miniatur aus dem Stundenbuch der Anne de Bretagne (16. Jahrhundert; Bibliothèque Nationale, Paris, Codex A 66, Blatt 343) Dieser Schrein in St. Michael in München enthält angeblich die Schädel von Kosmas und Damian. Weitere Schädel sind auch in Madrid. Die Heiligen als Patrone im Wappen von Bödefeld Die frühchristlichen Zwillingsbrüder Kosmas und Damian, (lateinisch) auch Cosmas und Damian(us), von (beide * in Syrien; † angeblich unter Diokletian in Aigeai in Kilikien), waren der Legende nach Heilkundige, die als anargyroi (ἀνάργυροι „ohne Silber“) Kranke unentgeltlich behandelten und viele von diesen zum Christentum bekehrten und als Märtyrer hingerichtet wurden.

Neu!!: Diokletian und Kosmas und Damian · Mehr sehen »

Kotor

Blick von oben auf Bucht und Stadt Kotor ist eine alte mediterrane Handels- und Hafenstadt und überregionales Kulturzentrum am südöstlichen Ende der Bucht von Kotor (Adria) in der gleichnamigen Gemeinde von Montenegro.

Neu!!: Diokletian und Kotor · Mehr sehen »

Krönung

Josephs II. zum römischen König im Kaiserdom St. Bartholomäus in Frankfurt 1764 Ferdinand V. von Böhmen im Veitsdom 1836 Matthiaskirche 1867 Die Krönung ist seit der Antike und Mittelalter eine höfische Zeremonie, durch die ein neuer Monarch als Herrscher den Thron besteigt.

Neu!!: Diokletian und Krönung · Mehr sehen »

Kriegsdienstverweigerung

Kriegsdienstverweigerung ist die Entscheidung einer Person, nicht an Kriegshandlungen teilzunehmen.

Neu!!: Diokletian und Kriegsdienstverweigerung · Mehr sehen »

Kroatien

Kroatien (amtlich Republik Kroatien, kroatisch) ist ein Staat in der Übergangszone zwischen Mittel- und Südosteuropa.

Neu!!: Diokletian und Kroatien · Mehr sehen »

Kykladen

Die Kykladen, auch Zykladen, sind eine Inselgruppe im Ägäischen Meer, die bis 2010 eine der beiden Präfekturen der griechischen Verwaltungsregion (Periferia) Südliche Ägäis bildeten.

Neu!!: Diokletian und Kykladen · Mehr sehen »

Kyrenaika

Flagge der Kyrenaika 1949 bis 1951 Die Kyrenaika (auch Cyrenaika;; griechisch Κυρηναϊκή, Aussprache Kyrenaïkḗ, Kyrinaïkí;; altgriechische Alternativbezeichnung Kyrēnaía) ist eine Landschaft im östlichen Libyen und eine der drei historischen Großprovinzen des Landes, neben Tripolitanien im Nordwesten und dem Fessan im Südwesten.

Neu!!: Diokletian und Kyrenaika · Mehr sehen »

Kyrene

Römische Provinz ''Creta et Cyrene'' Plan der Ausgrabungsstätte 1860 Kyrene, eine antike griechische Stadt im heutigen Libyen, war die älteste und bedeutendste der fünf griechischen Poleis der Region und gab Ostlibyen den Namen Kyrenaika, den es bis heute behalten hat.

Neu!!: Diokletian und Kyrene · Mehr sehen »

Kyrillos I. (Antiochia)

Kyrillos I. (lat.: Cyrillus I.) († 299) war Bischof von Antiochien als Nachfolger des Timaios.

Neu!!: Diokletian und Kyrillos I. (Antiochia) · Mehr sehen »

Lactantius

Wandmalerei aus dem vierten Jahrhundert Lucius Caecilius Firmianus Lactantius (Firmianus, qui et Lactantius, so der Name bei Hieronymus, De viris illustribus 80; dt. Namensform meist Laktanz; * um 250; † wohl um 325) war ein aus der römischen Provinz Africa stammender lateinischer Rhetoriklehrer und christlicher Apologet.

Neu!!: Diokletian und Lactantius · Mehr sehen »

Laesio enormis

Unter Laesio enormis (lateinisch wörtlich „übermäßige Schädigung“, „ungeheure Verletzung“) wird im juristischen Sprachgebrauch eine außergewöhnliche, übervorteilende Verkürzung der Vertragsgerechtigkeit bezeichnet, die ihren Ursprung im römischen Recht hat.

Neu!!: Diokletian und Laesio enormis · Mehr sehen »

Lagune von Grado

Luftbild der Lagune von Grado und der Lagune von Marano, 2010 Karte der Lagune von 1879 (Ausschnitt) Die Lagune von Grado, im örtlichen Dialekt Gravo, ist eine Lagune am äußersten Nordende der Adria.

Neu!!: Diokletian und Lagune von Grado · Mehr sehen »

Langres

Langres ist eine französische Stadt im Département Haute-Marne der Region Grand Est.

Neu!!: Diokletian und Langres · Mehr sehen »

Larisa

Larisa, deutsch auch Larissa, ist die Hauptstadt der griechischen Region Thessalien.

Neu!!: Diokletian und Larisa · Mehr sehen »

Laterculus Veronensis

Der Laterculus Veronensis (deutsch auch Veroneser Verzeichnis) ist ein in einer stark verderbten Handschrift des 7.

Neu!!: Diokletian und Laterculus Veronensis · Mehr sehen »

Lauriacum

300px Lageskizze Legionslager und Zivilstadt (3. Jahrhundert n. Chr.) Darstellung des Legionslagers und der Zivilstadt auf einer Infotafel am Erlebnisweg Enns (die Zivilstadt ist im Norden (gegen oberen Bildrand) inzwischen viel ausgiebiger befundet). Lauriacum war Legionsstützpunkt und bedeutende Römerstadt am Limes Noricus in Österreich. Es liegt auf dem Gebiet des heutigen Ennser Ortsteils Lorch im Bundesland Oberösterreich, Bezirk Linz-Land. Das Bodendenkmal ist seit 2021 Bestandteil des zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobenen Donaulimes. Aus einer Straßenstation an einer Kreuzung wichtiger Handelswege entwickelte sich Lauriacum durch die Stationierung einer Legion am Übergang vom 2. auf das 3. Jahrhundert n. Chr. zum größten und wichtigsten militärischen Stützpunkt in der Provinz Noricum. Wo zunächst nur eine kleinere römische Niederlassung an einer Furt über die Enns bestand, errichtete die Legio II Italica nach der Auflassung einer älteren Anlage in Albing um 200 n. Chr. ein Legionslager, das in den nachfolgenden 400 Jahren seiner Belegung als Hauptquartier und neben Virunum (auf dem Gebiet des heutigen Zollfelds bei Maria Saal) und Ovilava (Wels) als Verwaltungssitz für die römische Provinz Noricum diente. Das Legionslager war in weiterer Folge auch Teil der Sicherungsanlagen des Limes und wahrscheinlich vom 3. bis ins 5. Jahrhundert kontinuierlich mit römischen Truppen belegt. Um das Lager bildete sich im Nord- und Südwesten eine ausgedehnte Zivilsiedlung, die im frühen 3. Jahrhundert vermutlich zum Municipium erhoben wurde und im 5. Jahrhundert zum – bis dato einzig historisch nachweisbaren – Bischofssitz des nördlichen Noricum aufstieg. An zahlreichen Stellen inner- und außerhalb der Siedlungsareale konnten auch Gräberfelder nachgewiesen werden. In der Spätantike wurde es Stützpunkt einer Patrouillenbootflottille und Produktionsstandort einer staatlichen Schildfabrik. Auch nach Aufgabe der Grenze in Noricum und Raetia, infolge der Auflösung des Weströmischen Reiches, spielte Lauriacum bei der Evakuierung der romanischen Bevölkerung durch Severin von Noricum als Flucht- und Sammelpunkt noch einmal eine historisch bedeutsame Rolle. Der Großteil der antiken Bausubstanz fiel der Gewinnung von Steinmaterial im Mittelalter und in der Neuzeit, diversen Bautätigkeiten, landwirtschaftliche Nutzung und Bodenerosion zum Opfer. Die am besten erhaltenen antiken bzw. frühmittelalterlichen Zeugnisse sind die in der Unterkirche der heutigen Basilika St. Laurenz in Lorch zugänglichen Reste ihrer Vorgängerbauten. Der Großteil der Ausgrabungsfunde wird im Museum Lauriacum präsentiert.

Neu!!: Diokletian und Lauriacum · Mehr sehen »

Leges novellae

Die offizielle Bezeichnung Leges novellae galt einem dem Codex Theodosianus (438 n. Chr.) nachfolgenden juristischen Sammelwerk, dessen Titel nicht überliefert ist.

Neu!!: Diokletian und Leges novellae · Mehr sehen »

Legio I Illyricorum

Die Legio I Illyricorum („Erste Legion der Illyrer“) war eine Legion der römischen Armee.

Neu!!: Diokletian und Legio I Illyricorum · Mehr sehen »

Legio I Iovia

Die Legio I Iovia (auch Legio I Iovia Scythica) war eine Legion der spätantiken römischen Armee, die zusammen mit der Legio II Herculia von Diokletian (284–305) gegen Ende des 3. Jahrhunderts n. Chr.

Neu!!: Diokletian und Legio I Iovia · Mehr sehen »

Legio I Isaura Sagittaria

Schildbemalunmg der ''Prima Isauria Sagittaria'' im frühen 5. Jahrhundert Die Legio I Isaura Sagittaria („1. isaurische Bogenschützenlegion“) war eine Legion der römischen Armee, die von Diokletian (284–305) gegen Ende seiner Herrschaft zum Schutz der römischen Provinz Isauria im Taurusgebirge Kleinasiens aufgestellt wurde.

Neu!!: Diokletian und Legio I Isaura Sagittaria · Mehr sehen »

Legio I Italica

Signum der Legio I Italica Die Legio I Italica war eine Legion der römischen Armee, die von 66/67 n. Chr.

Neu!!: Diokletian und Legio I Italica · Mehr sehen »

Legio I Martia

Ziegelstempel der Legion aus Kaiseraugst/Liebrüti Die Legio prima Martia (lateinisch für „dem Mars geweihte erste Legion“) war eine Truppenformation der spätrömischen Armee.

Neu!!: Diokletian und Legio I Martia · Mehr sehen »

Legio I Maximiana

Schildbemalung der ''Legio Prima Maximiana Thebaeorum'' im frühen 5. Jahrhundert. Die Legio I Maximiana („Erste maximianische Legion“) war eine Legion der römischen Armee, die um 296/297 von Diokletian ausgehoben wurde und mindestens bis ins frühe 5.

Neu!!: Diokletian und Legio I Maximiana · Mehr sehen »

Legio I Noricorum

Westlicher Hufeisenturm des Kastells Favianis (4. oder 5. Jahrhundert) Schildzeichen der ''Lanciarii Comaginenses'' Die Legio prima Noricorum („Erste Legion der Noriker“) war Teil der Limitanei bzw. Riparenses, der stationären Grenztruppen der spätrömischen Armee und wurde unter Diokletian (284–305) aufgestellt.

Neu!!: Diokletian und Legio I Noricorum · Mehr sehen »

Legio I Pontica

Die Legio I Pontica war eine Legion der römischen Armee.

Neu!!: Diokletian und Legio I Pontica · Mehr sehen »

Legio II Augusta

Romano-britischer Soldat in der Ausrüstung des 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. 5439. 4114 5978. Tafel mit dem Symbol der LEG II Augusta in Caerleon Die Legio II Augusta (2. Erhabene Legion oder 2. Augusteische Legion) war eine Legion der römischen Armee.

Neu!!: Diokletian und Legio II Augusta · Mehr sehen »

Legio II Flavia Constantia

Schildbemalung der ''Secunda Flavia Constantia Thebaeorum'' um 400 n. Chr. Die Legio II Flavia Constantia war eine Legion der spätantiken römischen Armee, die um 296/297 aufgestellt wurde und bis ins 5.

Neu!!: Diokletian und Legio II Flavia Constantia · Mehr sehen »

Legio II Herculia

Die Legio II Herculia war eine Legion der spätantiken römischen Armee, die zusammen mit der Legio I Iovia um 285 von Diokletian aufgestellt wurde und bis ins 5.

Neu!!: Diokletian und Legio II Herculia · Mehr sehen »

Legio II Isaura

Die Legio II Isaura (zweite isaurische Legion) war eine Legion der spätantiken römischen Armee, die von Diokletian (284–305), zum Schutz der römischen Provinz Isauria aufgestellt wurde.

Neu!!: Diokletian und Legio II Isaura · Mehr sehen »

Legio II Italica

Kaiser Mark Aurel (Kopie einer Reiterstatue in Tulln) Die Kapitolinische Wölfin mit den Zwillingen Romulus und Remus (Kapitolsmuseum Rom) Relief, das eine Szene aus den Markomannenkriegen darstellt: Mark Aurel als Reitersieger, der die Unterwerfung von Barbarenhäuptlingen entgegennimmt. Kaiser Septimius Severus, Münchner Glyptothek Römischer Weihestein in der Friedhofsmauer von Grödig der von einem Angehörigen der legio II Italica gestiftet wurde.''I(ovi) O(ptimo) M(aximo)/ et d(is) d(eabusque) o(mnibus)/ - Turboni/us Fuscinus/ b(ene)f(iciarius) co(n)s(ularis) leg(ionis)/ II It(alicae) P(iae) F(idelis) pro se/ et suis v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)/ dominis nn(ostris)/ Severo III et / Antonino/ co(n)s(ulibus)''Der Altarstein wurde 1954 in der Friedhofsmauer von Grödig entdeckt, sein ursprünglicher Aufstellungsplatz ist unbekannt. Laut Inschrift wurde er um 202 n.Chr von Turbonius Fuscinus für „Jupiter, dem Besten und Größten sowie alle Götter und Göttinnen“ … „gerne und nach Gebühr für sich und seine Kameraden“ gestiftet. Fuscinus war der Legio II Italica als Beneficiarier zugeteilt. Ziegelstempel der Legio II Italica, gefunden in Wien Ziegelstempel aus Enns Ziegelstempel aus Zeiselmauer (Kastell Cannabiaca) Grabrelief eines römischen Soldaten des 3. Jahrhunderts n. Chr., (Schlossmuseum Linz)Möglicherweise war der Soldat im Kastell ''Lentia''/Linz stationiert. Der Mann ist in voller Rüstung dargestellt, Helm mit Helmbusch und Wangenklappen, ein an einem Schulterriemen befestigtes Langschwert ''(spatha)'' mit Knauf, ein Rundschild und Lanze. Modell des Legionslagers Lauriacum, Blick aus SO, Römermuseum Enns Antoninian des Gallienus, Avers: GALLIENVS AVGRevers: LEG II ITAL VI P VI F Antoninian des Gallienus, Avers: GALLIENVS AVGRevers: LEG II ITAL VII P VII F Schildzeichen der ''Secundani Italiciani'' in der Armee des ''Magister Peditum''ND occ.: V. Schildzeichen der ''Lanciarii Lauriacenses'' Die Legio II Italica pia fidelis („die Italische Zweite Legion, die fromme und treue“) war eine Legion der römischen Armee.

Neu!!: Diokletian und Legio II Italica · Mehr sehen »

Legio II Traiana fortis

Trajan, Schöpfer und Namensgeber dieser Legion Bei der legio II Traiana fortis handelt es sich um eine Legion der römischen Armee, die um 103 aufgestellt wurde und mindestens bis ins 5.

Neu!!: Diokletian und Legio II Traiana fortis · Mehr sehen »

Legio III Augusta

Die Legio III Augusta war eine Legion der römischen Armee, die vom Konsul Gaius Vibius Pansa Caetronianus im Jahr 43 v. Chr.

Neu!!: Diokletian und Legio III Augusta · Mehr sehen »

Legio III Diocletiana

Schildbemalung der ''Legio Tertia Diocletiana Thebaeorum'' im frühen 5. Jahrhundert. Die Legio III Diocletiana war eine Legion der spätantiken römischen Armee, die um 296 von Diokletian in Ägypten ausgehoben wurde und mindestens bis ins frühe 5.

Neu!!: Diokletian und Legio III Diocletiana · Mehr sehen »

Legio III Gallica

Die legio III Gallica war eine Legion der römischen Armee, die durch Gaius Iulius Caesar um 49 v. Chr.

Neu!!: Diokletian und Legio III Gallica · Mehr sehen »

Legio III Herculia

Schildbemalung der ''Tertia Herculea'' im frühen 5. Jahrhundert Die Legio III Herculia („die dem Herkules geweihte 3. Legion“) war eine Legion der spätantiken römischen Armee, die von Diokletian (284–305) vermutlich zu Beginn seiner Herrschaft aufgestellt wurde und bis ins 5.

Neu!!: Diokletian und Legio III Herculia · Mehr sehen »

Legio III Isaura

Die Legio III Isaura (dritte isaurische Legion) war eine Legion der römischen Armee, die von Diokletian (284–305) zum Schutz der römischen Provinz Isauria aufgestellt wurde.

Neu!!: Diokletian und Legio III Isaura · Mehr sehen »

Legio III Parthica

Die Legio III Parthica war eine Legion der römischen Armee, die im Jahr 197 ausgehoben wurde.

Neu!!: Diokletian und Legio III Parthica · Mehr sehen »

Legio IIII Italica

Die Legio IIII Italica war eine Legion der römischen Armee, die im 3.

Neu!!: Diokletian und Legio IIII Italica · Mehr sehen »

Legio IIII Martia

Die Legio IIII Martia war eine Legion der römischen Armee.

Neu!!: Diokletian und Legio IIII Martia · Mehr sehen »

Legio IIII Parthica

Die Legio IIII Parthica (auch Legio IV Parthica, „Vierte Parthische Legion“) war eine Legion der spätantiken römischen Armee, die wahrscheinlich gemeinsam mit der Legio V Parthica und Legio VI Parthica um das Jahr 300 vom römischen Kaiser Diokletian aufgestellt wurde.

Neu!!: Diokletian und Legio IIII Parthica · Mehr sehen »

Legio IIII Scythica

Die Legio IIII Scythica war eine Legion der römischen Armee, die von Marcus Antonius ausgehoben wurde.

Neu!!: Diokletian und Legio IIII Scythica · Mehr sehen »

Legio V Iovia

Die Legio V Iovia wurde zum Schutz der Provinz Pannonia secunda aufgestellt Die Legio V Iovia war eine Legion der spätantiken römischen Armee, die zusammen mit der Legio VI Herculia von Diokletian gegen Ende des 3. Jahrhunderts n. Chr.

Neu!!: Diokletian und Legio V Iovia · Mehr sehen »

Legio V Macedonica

Mit ''LVM'' gekennzeichneter Ziegel in Potaissa Die Legio V Macedonica war eine Legion der römischen Armee, die 43 v. Chr.

Neu!!: Diokletian und Legio V Macedonica · Mehr sehen »

Legio V Parthica

Die Legio V Parthica (fünfte parthische Legion) war eine Legion der spätantiken römischen Armee, die wahrscheinlich gemeinsam mit der Legio IIII Parthica und Legio VI Parthica um das Jahr 300 n. Chr.

Neu!!: Diokletian und Legio V Parthica · Mehr sehen »

Legio VI Herculia

Die Legio VI Herculia war eine Legion der spätantiken römischen Armee.

Neu!!: Diokletian und Legio VI Herculia · Mehr sehen »

Legio VI Parthica

Schildbemalung der ''Sexta Parthica'' Die Legio VI Parthica (sechste parthische Legion) war eine Legion der spätantiken römischen Armee, die wahrscheinlich gemeinsam mit der Legio IIII Parthica und Legio V Parthica um das Jahr 300 n. Chr.

Neu!!: Diokletian und Legio VI Parthica · Mehr sehen »

Legio VII Claudia

Signum der Legio VII Claudia, vereinfachte Darstellung nach einer Münze des Gallienus Die Legio VII Claudia (lateinisch „7. claudische Legion“) war eine Legion der römischen Armee, die wohl vor dem Jahr 59 v. Chr.

Neu!!: Diokletian und Legio VII Claudia · Mehr sehen »

Legio VII Gemina

05083. Die Legio VII Gemina war eine Legion der römischen Armee, die im Jahr 68 von Kaiser Galba aufgestellt wurde.

Neu!!: Diokletian und Legio VII Gemina · Mehr sehen »

Legio VIII Augusta

Ziegelstempel der Legion, ausgestellt im Saalburgmuseum Bad Homburg Die Legio VIII Augusta war ursprünglich eine gallische Legion der römischen Armee, die von Gaius Iulius Caesar aufgestellt wurde und danach mindestens 400 Jahre lang aktiv war.

Neu!!: Diokletian und Legio VIII Augusta · Mehr sehen »

Legio X Fretensis

Die Legio X Fretensis war eine Legion der römischen Armee, die 41/40 v. Chr.

Neu!!: Diokletian und Legio X Fretensis · Mehr sehen »

Legio XI Claudia

Die Legio XI Claudia war eine Legion der römischen Armee.

Neu!!: Diokletian und Legio XI Claudia · Mehr sehen »

Legio XIII Gemina

Die Legio XIII Gemina (13. Zwillingslegion) war eine Legion der römischen Armee, die seit ihrer Aufstellung durch Julius Caesar im Jahre 57 v. Chr.

Neu!!: Diokletian und Legio XIII Gemina · Mehr sehen »

Legio XVI Flavia Firma

Kaiser Vespasian Die Legio XVI Flavia Firma war eine Legion der römischen Armee, die von ca.

Neu!!: Diokletian und Legio XVI Flavia Firma · Mehr sehen »

Legionslager Bonn

Der Niedergermanische Limes (Bonn rechts unten auf der Karte) RIGOMAGVS, BONNAE Mitte oben rechts dargestellt) auf der Tabula Peutingeriana Das Legionslager Bonn, auch als Castra Bonnensis oder Castra Bonnensia bezeichnet, der Siedlungsplatz selbst auch einfach als Bonna, war ein römisches Militärlager (nebst seinen Zivilsiedlungen – den Canabae Legionis und dem Vicus – sowie seinen externen infrastrukturellen Installationen) während der Besetzung des Rheinlandes zwischen dem ersten und dem fünften Jahrhundert unserer Zeitrechnung auf dem Gebiet der heutigen Stadt Bonn.

Neu!!: Diokletian und Legionslager Bonn · Mehr sehen »

Leinberger-Altar

Der Leinberger-Altar im Kastulusmünster von Moosburg ist ein Hochaltar des Landshuter Bildhauers Hans Leinberger aus den Jahren um 1508 bis 1514.

Neu!!: Diokletian und Leinberger-Altar · Mehr sehen »

Lentia (Noricum)

300px Kastell Lentia war Bestandteil der römischen Kastellkette am Limes Noricus in der römischen Provinz Noricum im heutigen österreichischen Bundesland Oberösterreich, auf dem Gebiet der Landeshauptstadt Linz. Die Garnison ist seit 2021 Bestandteil des zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobenen Donaulimes. Die Befestigungsanlage galt lange Zeit als das älteste in Noricum nachgewiesene Kastell. Das archäologisch nur in kleinen Abschnitten in der Altstadt und am Römerberg (spätantikes bzw. frühmittelalterliches Steinkastell II) nachgewiesene Reiterlager entstand im späten 1. Jahrhundert n. Chr. und war vermutlich bis zur Mitte des 5. Jahrhunderts mit römischen Soldaten belegt. Es diente zur Sicherung des strategisch wichtigen Kreuzungspunktes eines Handelsweges, der von Süden über die Donau weiter in den Norden führte, mit der von West nach Ost verlaufenden Limesstraße, der via iuxta Danuvium, die die römischen Militärstützpunkte und Siedlungen am Donauufer und deren Hinterland miteinander verband. Lentia wurde zwar mehrmals durch Einfälle der Germanen verwüstet, überstand jedoch als Oppidum die Umbrüche in der Zeit der Völkerwanderung und war auch während des frühen Mittelalters durchgehend besiedelt. Die Grabbeigaben vom 1. bis 5. Jahrhundert n. Chr. zeugen von einem bescheidenen Wohlstand seiner Bewohner.

Neu!!: Diokletian und Lentia (Noricum) · Mehr sehen »

Leo Sternberg

Leo Sternberg (* 7. Oktober 1876 in Limburg an der Lahn; † 26. Oktober 1937 auf Hvar, Königreich Jugoslawien) war ein deutscher Schriftsteller und Poet.

Neu!!: Diokletian und Leo Sternberg · Mehr sehen »

Leocadia (Heilige)

Die heilige Leocadia ist eine spanische Heilige.

Neu!!: Diokletian und Leocadia (Heilige) · Mehr sehen »

Leopardenfell

Leopardenfelle, Sortiment für einen Mantel Der Leopard und das Leopardenfell haben in ihren Herkunftsländern bereits im frühesten Altertum eine große Rolle gespielt.

Neu!!: Diokletian und Leopardenfell · Mehr sehen »

Leptis Magna

250px Leptis Magna (in Inschriften auch Lepcis Magna, heute) war neben Oea und Sabratha eine antike Stadt in Libyen und eine der drei Städte der Landschaft Tripolitanien in der Provinz Africa.

Neu!!: Diokletian und Leptis Magna · Mehr sehen »

Letztes Orakel von Delphi

Das letzte Orakel von Delphi ist ein Orakelspruch, der aus dem Jahr 362 überliefert ist.

Neu!!: Diokletian und Letztes Orakel von Delphi · Mehr sehen »

Libya superior

Lage von Libya superior im Westen der Dioecesis Aegypti Libya superior war eine Provinz des Römischen Reiches in der Spätantike.

Neu!!: Diokletian und Libya superior · Mehr sehen »

Licinius

Büste des Licinius aus dem Theater von Ephesos, heute Kunsthistorisches Museum Wien: „Das Bildnis mit nach Soldatenart kurz geschnittenem Haar und Bart, großen vorquellenden Augen und wie zu einer Grimasse verzogenem Mund stammt wahrscheinlich von einer Panzerstatue mit einer rekonstruierten Gesamthöhe von fünf Metern.“https://www.khm.at/objektdb/detail/51991/ Beschreibung beim Kunsthistorischen Museum Wien. Vgl. dazu auch R. R. R. Smith: ''The Public Image of Licinius I: Portrait Sculpture and Imperial Ideology in the Early Fourth Century.'' In: ''Journal of Roman Studies.'' Band 87, 1997, S. 170–202 (doi:10.2307/301374). Licinius (vollständiger Name Licinianus Licinius, als Adoptivsohn Diocletians Valerius Licinianus Licinius; * um 265; † 325) war von 308 bis 324 römischer Kaiser.

Neu!!: Diokletian und Licinius · Mehr sehen »

Ligurien

Ligurien (italienisch Liguria) ist eine Küstenregion in Nordwestitalien mit Einwohnern (Stand) und flächenmäßig die drittkleinste italienische Region.

Neu!!: Diokletian und Ligurien · Mehr sehen »

Limes (Grenzwall)

Römische Limites im 2. Jahrhundert n. Chr. Die Legionsstandorte um 125 n. Chr. Deutsche Sonderbriefmarke „UNESCO-Weltkulturerbe Limes“ (2007) Münzbild Hadrians, unter seiner Herrschaft nahm der Limes seine endgültige Gestalt an Entwicklungsphasen des römischen Limes an den nördlichen Grenzen Limes in Britannien: Rekonstruktion der Hadriansmauer in Wallsend, Blick aus SO Housesteads, Zustand im 2. Jahrhundert n. Chr. Niedergermanischer Limes: Modell des römischen Legionslagers Bonn Obergermanischer Limes: Modell des Legionslagers Argentoratum (4. Jahrhundert n. Chr.) Limes in Germanien: rekonstruierte Palisade und Graben in der Nähe der Saalburg Limes in Germanien: Palisade und Wachturm beim Kastell Zugmantel Obergermanischer Limes: rekonstruierter Wachturm im Taunus (D) Rätischer Limes: Ein 2008 auf Grundlage der Arbeiten von Dietwulf Baatz rekonstruierter Holzwachturm Rätischer Limes: Modell des Kastells Ruffenhofen Rätischer Limes: digitaler Rekonstruktionsversuch des Reiterkastells Aalen Quintanis'' (Künzing, D): 1. Kasernen (''Contubernia''), 2. Kommandogebäude ''(Principia)'', 3. Haus des Lagerkommandanten ''(Praetorium)'', 4. Lagerhaus ''(Horreum)'', 5. Pferdeställe ''(Stabulum)'', 6. Lagerlazarett ''(Valetudinarium)'' Rätischer Limes: Südansicht des Limestores von Dalkingen im Jahre 2009, links und rechts von der Durchfahrt ein sog. „Opus reticulatum“-Mauerwerk Rätischer Limes: Die rätische Mauer bei WP 14/77, dessen Überreste im Vordergrund zu sehen sind Rätischer Limes: Kastell Pfünz in Bayern. Rekonstruktionsversuch des Haupttores, der ''Porta praetoria'', nach Vorstellung von Fischer (2008) und Angaben aus Johnson/Baatz (1987) Norischer Limes: Rekonstruktionsversuch des Nordtores von Kastell Favianis nach den Befunden von 1996 bis 1997 (Variante B) Limes in der Slowakei: Rekonstruktionsversuch des Kastells Iža-Leányvár, Zustand im 4. Jahrhundert n. Chr. Sassaniden Schapur I. bei Naqsh-i Rustam: Vor dem Perserkönig (zu Pferd) kniet der Kaiser Philippus Arabs; Kaiser Valerian steht neben Schapur, der ihn zum Zeichen der Gefangenschaft am Arm gepackt hat. rätischen Provinzhauptstadt ''Augusta Vindelicum'' aufgestellt wurde. Obergermanischer Limes: Rekonstruktion der aus dem Rhein geborgenen Barbarenbeute von Neupotz DIR-Limes: Befundplan der Grabungen im spätantiken Kastell Arbon (CH) Oberranna (A) Mautern an der Donau) Pannonischer Limes: konservierte Überreste des ''Burgus'' von Rusovce/''Gerulata'', Slowakei Pannonischer Limes: Rekonstruktionsversuch des spätantiken Kastells Contra Aquincum, Ansicht aus Süd-Ost Visegrád-Sibrik Reste eines spätrömischen Wehrturms in Konstanz (Grabungszustand 2004) Rätischer Limes: Kastell Eining, Modell der spätantiken Reduktion in der Nordwestecke des Kastells Limes in Germanien: Kastell Miltenberg (Altstadt) Dux Raetiae''; Darstellung aus einer mittelalterlichen Abschrift der ''Notitia dignitatum'' Niedergermanischer Limes: Modell des Kleinkastells Ockenburgh, 150–180 n. Chr. Britannischer Limes: Rekonstruktionsversuch des Holz-Torf-Kastells Swarthy Hill an der Küste von Cumbria im 2. Jahrhundert Schlacht zwischen Römern und Germanen, Marmorrelief auf dem Ludivisi-Sarkophag, der Reiter in Feldherrenpose am oberen Rand stellt vermutlich Kaiser Hostilian dar (251/252) Limes (lateinisch ursprünglich „Querweg“, „Schneise“, vor allem „Grenzweg“ im Zusammenhang mit der Einteilung eines Raumes oder der Erschließung eines Geländes, später allgemein „Grenze“; Plural limites) bezeichnet die vom Römischen Reich (Imperium Romanum) vom 1.

Neu!!: Diokletian und Limes (Grenzwall) · Mehr sehen »

Limes Mauretaniae

Die römischen Provinzen im westlichen Nordafrika (1. Jahrhundert n. Chr.) Als Limes Mauretaniae wird in der modernen Forschung der zwischen Auzia (Sour El-Ghozlane, Algerien) und Numerus Syrorum (Maghnia, Marokko) verlaufende Teil einer 4000 Kilometer langen nordafrikanischen Grenzbefestigungs- und Grenzsicherungslinie (Limes) des Römischen Reichs zwischen der Atlantikküste und dem größtenteils im heutigen Tunesien gelegenen Limes Tripolitanus bezeichnet.

Neu!!: Diokletian und Limes Mauretaniae · Mehr sehen »

Limes Noricus

Der Limes in Noricum und Oberpannonien Der Limes Noricus (Ripa Danuvi Provinciae Norici) war eine Grenzverteidigungszone bzw.

Neu!!: Diokletian und Limes Noricus · Mehr sehen »

Limes Pannonicus

Der Limes in Pannonien Die Grenzverschiebungen Pannoniens mit den Legionslagern, Deduktionskolonien und der Bernsteinstraße zwischen dem 1. und 4. Jahrhundert Die valentinianische Festungskette am Pilisgebirge Skulptur eines Flussgottes, vielleicht Danuvius (3. Jh. n. Chr.), Museum Carnuntinum Das Heidentor bei Petronell-Carnuntum, heute eines der bekanntesten Monumente am pannonischen Limes und Symbol des römischen Österreich Wandmalerei aus dem Statthalterpalast von ''Aquincum'', 4. Jahrhundert. Hier befand sich in der Spätantike der Sitz des Oberbefehlshabers der pannonischen Provinz Valeria Legionslager und ''Vicus'' von Vindobona Legionslager und ''Canabae'' von Carnuntum Befundskizze des spätantiken Kastell von Győr (''Arrabona'') Lageplan der Militäranlagen und zivilen Strukturen des Legionslagers von ''Brigetio'' Grundriss des mittel- und spätkaiserzeitlichen Kastells Nagytétény ''(Campona)'' mit fächerförmigen Ecktürmen und vermauerten Seitentoren. Vereinfachter Rekonstruktionsvorschlag zum spätantiken Kastell Visegrád–Sibrik über der Donau Kastell Klosterneuburg: Ein spätantiker hufeisenförmiger Turm überlagert seinen älteren rechteckigen Vorgängerbau Kastell Dunabogdány ''(Cirpi)'' mit dem spätantiken Restkastell in der SW-Ecke Das spätantike Kleinkastell Visegrád-Gizellamajor aus der Zeit des Kaisers Constantius II. mit seinem an mittelkaiserzeitliche Anlagen erinnernden Bauschema Grabungsskizze des Binnenkastells von Keszthely-Fenekpuszta, 4. Jahrhundert n. Chr Carnuntum – Ad Flexum, gezeichnet Anfang des 20. Jahrhunderts von Maximilian von Groller-Mildensee Die beiden östlichen, frühmittelkaiserzeitlichen Wachtürme bei Kastell Aequinoctium (Fischamend/Niederösterreich). Der linke Turm war von einer Ringmauer umgeben Baureste eines aus dem letzten Drittel des 4. Jahrhunderts n. Chr. stammenden Burgus, der das Kastell Gerulata ersetzte Grundriss des valentinianischen Burgus Visegrád-Lepence, von dem teils noch über zwei Meter hoch erhaltene Mauern ausgegraben werden konnten Rekonstruktionsversuch des Brückenkopfkastells ''Celemantia'', Zustand im 4. Jahrhundert n. Chr. Pest Rekonstruktionsversuch des Kastells ''Contra Aquincum'', Ansicht aus Süd-Ost. Der valentinianische Ländeburgus von Dunakeszi nach den Befunden der Grabungen von 2002 Ländeburgus von Szentendre-Dera Heutiger Erhaltungszustand des Burgus Verőcemaros-Dunamező mit Blick von Nordwesten auf das Kernwerk (2015) Sohlenförmiger Ziegelstempel der ''Legio X Gemina'' aus dem Kastell Ala Nova Ziegelstempel in Form einer ''Tabula ansata'' der ''legio XIV Gemina M V'', 101–114 n. Chr., gefunden im Kreuzgang des Stiftes von Klosterneuburg. Bronze-Infanteriehelm vom Typ Weisenau aus dem 1. Jahrhundert n. Chr., gefunden im Rhein bei Mainz. Er war Eigentum des Lucius Lucretius Celer, Legionär in der Centurie des Gaius Mummius Lolianus, ''Legio I Adiutrix'' 13439) ''Victoriae / Augustoru(m) / exercitus cui Lau/garicione sedit mil(ites) / l(egionis) II DCCCLV / M(arcus) Val(erius) Maximian(u)s leg(atus) leg(ionis) II Ad(iutricis) cur(avit)'' „dem Sieg der Kaiser gewidmet von 855 Legionären der Legio II des in Laugaricio (Trenčín) stationierten Heeres. Errichtet unter Aufsicht von Marcus Valerius Maximianus, Legat der Legio II Adiutrix“ Sotin aufgelesener Ziegelstempel des niederpannonischen Heeres, ''EXER(citus) PAN(noniae) INF(erioris)'' Spätrömischer Kammhelm vom Typ II, gefunden in ''Intercisa'' Spangenhelm der Völkerwanderungszeit, ca. 500 n. Chr. Römische Reiter, 1. bis 2. Jahrhundert n. Chr. Römische Flussliburne Prahm) Annamatia (heute Baracs). Rekonstruktion der Zivilstadt von Vindobona, Abbildung im Römermuseum Hoher Markt Die Zivilstadt von Carnuntum Die Ruinen der Zivilstadt von Aquincum Limeskastells Százhalombatta-Dunafüred (Matrica), Ungarn Als Limes Pannonicus (deutsch „Pannonischer Limes“) wird der rund 420 Kilometer lange, vom Kastell Klosterneuburg in Österreich bis zum Kastell Belgrad (Singidunum) im heutigen Serbien reichende Teil des Donaulimes bezeichnet.

Neu!!: Diokletian und Limes Pannonicus · Mehr sehen »

Limes Sarmatiae

Der pannonische Limes mit dem Wallsystem des Limes Sarmatiae Wallsysteme in Pannonien und Dakien Konstantin I., Büste im Kapitolinischen Museum, Rom sarmatische Panzerreiter an. Als Limes Sarmatiae wird ein römisches Erdwall- und Grabenliniensystem (ungarisch: Ördögárok.

Neu!!: Diokletian und Limes Sarmatiae · Mehr sehen »

Limes Tripolitanus

Der Limes in Tripolitanien Die ''Dioecesis Africae'' um 400 n. Chr. Schott el Djerid: Dammstraße von Tozeur nach Kebili Tripolitanien: Wadi im Djebel Akhdar Fessan: Dünenlandschaft Wan Caza Panorama des Kastells Gheriat el-Garbia von Nordosten mit der ''Porta praetoria'' in der Bildmitte. Im Hintergrund ist die Oase zu erkennen (2006) Die ''Porta praetoria'' von Gheriat el-Garbia vor dem Beginn der Ausgrabungen im Jahr 2006. Zu sehen ist der die Torzufahrt flankierende Südostturm Der noch 8,30 Meter hoch erhaltene Zwischenturm 2 von Gheriat el-Garbia mit Resten der davorgelagerten Umfassungsmauer Gholaia (Oase Bu Njem): Blick von Südosten über das ''Praetorium'' im Vordergrund und die ''Principa'' auf die Oase Bu Njem im Bildhintergrund Kastell Gholaia, Befundplan des zentralen Kastellbereichs Gholaia: die ''Porta principalis sinistra'', das Nord­tor, das 1819 noch in einem aus­gezeichneten Zustand erhalten war Gholaia: die ''Porta Praetoria'' 2008 Kastell Talalati: Befundplan des Kastells und Vicus Kleinkastell Tisavar: Befunde von 1912 Kleinkastell Tisavar: Blick über die Mannschaftsunterkünfte (rechts) und den Mittelbau (links) zum Tor (Mitte) Kleinkastell Benia Guedah Ceder: Befundplan Kleinkastell Benia Guedah Ceder: Blick von Süden nach Norden ins Innere des Hauptgebäudes (die massiven Steinblöcke dienen als Türstürze) Kleinkastell Ksar Tabria: Befunde Kleinkastell Gasr Bularkan: Befunde Kleinkastell Gheriat esh-Shergia: Blick auf die nordöstliche Außenmauer Kleinkastell Gasr Zerzi: Lagesituation mit Zisterne Kastell Gheriat el-Garbia Notitia Dignitatum, die Limessektoren/Kastelle unter dem Befehl des Dux von Tripolitanien: ''Talalatensis, Thentettani, Byzerentani, Tillibarensis, Madensis, Maccomadensis, Tintiberitani, Bubensis, Mamucensis, Basensis, Varensis, Leptitanis, Madensis, Sarcitani'' Wadi-Skiffa-Clausura: Plan des Torhauses Wadi Skiffa-Clausura: Blick von Südwesten auf die abgerundete Ecke des Südturms am Torhaus Odysseus-Mosaik im Bardo-Museum, das eine römische Galeere zeigt (2. Jahrhundert) Abbildungen von Wachtürmen an der Trajanssäule in Rom Ras al Tays al Abyad: Befundplan des Wachtturms Marcus Aurelius Ruinen von Sabratha Ruinen von Leptis Magna Ruinen von Garama Rekonstruktionsversuch eines römischen Centenariums (auch Qsur, Qasr, Gsur, Ksar) in Nordafrika Centenarium Gasr Duib: Befundplan (Erdgeschoss) Centenarium Tibubuci: Befunde von 1901/1902 Kastell Talalati: Kastellbad, Befundplan 1912 Die Tebaga-Clausura, das größte Sperrwerk am westlichen Ende des Limes Tripolitanus Alltagsszenen auf dem Dominus Julius Villa Mosaik, Nationalmuseum von Bardo, Tunis Abbildung einer traditionellen Strohhütte/''mapalia'' (im Bild ganz rechts) auf einem römischen Mosaik im Nationalmuseum von Bardo, Tunis Olivenhain Traditionelle Olivenölpresse in Tunesien Der Limes Tripolitanus war eine Grenzzone bzw.

Neu!!: Diokletian und Limes Tripolitanus · Mehr sehen »

Limesfall

Der Hortfund von Neupotz steht in direktem Zusammenhang mit Plünderungen nach dem Limesfall und wurde deshalb auch als „Alamannenbeute“ bezeichnet. Unter dem Limesfall versteht man die um die Mitte des 3. Jahrhunderts durch die Römer erfolgte Aufgabe des von ihnen seit dem 1. Jahrhundert n. Chr.

Neu!!: Diokletian und Limesfall · Mehr sehen »

Limitanei

Ein ''limitaneus'' des späten 3. Jahrhunderts n. Chr. (Reenactment-Rekonstruktion) Intercisa II Die Limitanei (lateinisch für „Grenzer“) genannten Einheiten bildeten zusammen mit den Comitatenses das römische spätantike Landheer.

Neu!!: Diokletian und Limitanei · Mehr sehen »

Limmatschiff

Die Limmatschiffe (auch Limmatboote) sind drei baugleiche Fahrgastschiffe, die in Zürich auf der Limmat und dem Zürichsee fahren.

Neu!!: Diokletian und Limmatschiff · Mehr sehen »

Lindum Colonia

Der römische Nordwall Lindum Colonia war eine antike römische Stadt an der Stelle des heutigen Lincoln in der Grafschaft Lincolnshire in England.

Neu!!: Diokletian und Lindum Colonia · Mehr sehen »

Lipice

Lipice ist ein Dorf in der Gespanschaft Lika-Senj in Kroatien mit 98 Einwohnern.

Neu!!: Diokletian und Lipice · Mehr sehen »

Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen/Do

|.

Neu!!: Diokletian und Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen/Do · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Dio

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Diokletian und Liste der Biografien/Dio · Mehr sehen »

Liste der byzantinischen Kaiser

Konstantin der Große (reg. 306/324–337) gilt als erster byzantinischer Kaiser. Diese Liste der byzantinischen Kaiser bietet einen systematischen Überblick über die Herrscher des Byzantinischen Reiches.

Neu!!: Diokletian und Liste der byzantinischen Kaiser · Mehr sehen »

Liste der Hauptstädte Ägyptens

Ägypten hatte in seiner wechselvollen, mehr als 5000 Jahre währenden Geschichte insgesamt 20 verschiedene Hauptstädte.

Neu!!: Diokletian und Liste der Hauptstädte Ägyptens · Mehr sehen »

Liste der Kastelle am Obergermanisch-Raetischen Limes

Die Liste der Kastelle am Obergermanisch-Raetischen Limes umfasst römische Militärlager, die am Obergermanisch-Raetischen Limes lagen.

Neu!!: Diokletian und Liste der Kastelle am Obergermanisch-Raetischen Limes · Mehr sehen »

Liste der Päpste

Franziskus, amtierender Papst (2021) Die Liste der Päpste führt alle Bischöfe von Rom auf.

Neu!!: Diokletian und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Liste der Pharaonen

Totentempel von Sethos I. Die Liste der Pharaonen gibt einen systematischen Überblick über alle bekannten Pharaonen.

Neu!!: Diokletian und Liste der Pharaonen · Mehr sehen »

Liste der Provinzen des Römischen Reichs

Römisches Reich Diese Liste enthält die Provinzen des Römischen Reiches unabhängig vom Zeitpunkt ihres Bestehens.

Neu!!: Diokletian und Liste der Provinzen des Römischen Reichs · Mehr sehen »

Liste der römischen Kaiser der Antike

Augustus gilt als erster römischer Kaiser. Die Liste der römischen Kaiser der Antike enthält alle Kaiser des Römischen Reiches von Augustus, der 27 v. Chr.

Neu!!: Diokletian und Liste der römischen Kaiser der Antike · Mehr sehen »

Liste der römischen Kaiserinnen

In dieser Liste sind nur die Kaiserinnen aufgenommen, die den Titel einer Augusta getragen haben.

Neu!!: Diokletian und Liste der römischen Kaiserinnen · Mehr sehen »

Liste der römischen Konsuln

Die Liste der römischen Konsuln (lateinisch fasti consulares) bildete das Grundgerüst der römischen Geschichtsschreibung und der Datierung der modernen Altertumswissenschaften, da nach den Namen der eponymen Konsuln die Jahre bezeichnet wurden.

Neu!!: Diokletian und Liste der römischen Konsuln · Mehr sehen »

Liste der römischen Legionen

Standorte Römischer Legionen 80 n. Chr. Die folgenden römischen Legionen sind bekannt, haben aber nicht alle zur gleichen Zeit existiert.

Neu!!: Diokletian und Liste der römischen Legionen · Mehr sehen »

Liste der römischen Provinzen ab Diokletian

Karte des römischen Reiches um 395 Die Liste der römischen Provinzen ab Diokletian stellt tabellenartig die wesentlichen Informationen zur Entwicklung der römischen Regionalstruktur nach der Verwaltungsreform des Kaisers Diokletian bis zur Reichsteilung von 395 dar, als die Teilung in das Weströmische Reich und das Oströmische Reich erfolgte.

Neu!!: Diokletian und Liste der römischen Provinzen ab Diokletian · Mehr sehen »

Liste der römischen Provinzen bis Diokletian

Die Liste der römischen Provinzen bis Diokletian stellt tabellenartig die wesentlichen Informationen zur Entwicklung der römischen Regionalstruktur bis zur Verwaltungsreform Diokletians dar.

Neu!!: Diokletian und Liste der römischen Provinzen bis Diokletian · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 284

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und Liste der Staatsoberhäupter 284 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 285

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und Liste der Staatsoberhäupter 285 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 286

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und Liste der Staatsoberhäupter 286 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 287

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und Liste der Staatsoberhäupter 287 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 288

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und Liste der Staatsoberhäupter 288 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 289

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und Liste der Staatsoberhäupter 289 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 290

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und Liste der Staatsoberhäupter 290 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 291

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und Liste der Staatsoberhäupter 291 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 292

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und Liste der Staatsoberhäupter 292 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 293

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und Liste der Staatsoberhäupter 293 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 294

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und Liste der Staatsoberhäupter 294 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 295

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und Liste der Staatsoberhäupter 295 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 296

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und Liste der Staatsoberhäupter 296 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 297

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und Liste der Staatsoberhäupter 297 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 298

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und Liste der Staatsoberhäupter 298 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 299

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und Liste der Staatsoberhäupter 299 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 300

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und Liste der Staatsoberhäupter 300 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 301

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und Liste der Staatsoberhäupter 301 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 302

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und Liste der Staatsoberhäupter 302 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 303

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und Liste der Staatsoberhäupter 303 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 304

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und Liste der Staatsoberhäupter 304 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 305

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und Liste der Staatsoberhäupter 305 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 308

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und Liste der Staatsoberhäupter 308 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten

Die Liste nennt – chronologisch nach ihrem Amtsantritt – alle derzeit amtierenden Staatsoberhäupter der souveränen Staaten der Welt.

Neu!!: Diokletian und Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten · Mehr sehen »

Liste der Statthalter Raetiens

Die Liste der Statthalter der römischen Provinz Raetien lässt sich aufgrund von Inschriften und Erwähnungen in der antiken Literatur rekonstruieren.

Neu!!: Diokletian und Liste der Statthalter Raetiens · Mehr sehen »

Liste der Statthalter von Asia

Die Liste der Statthalter von Asia enthält die bekannten Statthalter der römischen Provinz Asia.

Neu!!: Diokletian und Liste der Statthalter von Asia · Mehr sehen »

Liste der Statthalter von Creta et Cyrene

Die Liste der Statthalter von Creta et Cyrene enthält die bekannten Statthalter der römischen Provinz Creta et Cyrene.

Neu!!: Diokletian und Liste der Statthalter von Creta et Cyrene · Mehr sehen »

Liste der Statthalter von Macedonia

Die Liste der Statthalter von Macedonia enthält die bekannten Statthalter der römischen Provinz Macedonia.

Neu!!: Diokletian und Liste der Statthalter von Macedonia · Mehr sehen »

Liste der Statthalter von Numidia

Die Liste der Statthalter von Numidia enthält die bekannten Statthalter der römischen Provinz Numidia.

Neu!!: Diokletian und Liste der Statthalter von Numidia · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Graz

Graz aus der Vogelperspektive, August 2016 Graz ist die die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Steiermark.

Neu!!: Diokletian und Liste der Straßennamen von Graz · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Hietzing

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 13.

Neu!!: Diokletian und Liste der Straßennamen von Wien/Hietzing · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Landstraße

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 3.

Neu!!: Diokletian und Liste der Straßennamen von Wien/Landstraße · Mehr sehen »

Liste oströmischer Provinzen

Die Einteilung der oströmischen Provinzen geht weitgehend auf Diokletians (284–305) zwölf Diözesen (dioecesis) zurück.

Neu!!: Diokletian und Liste oströmischer Provinzen · Mehr sehen »

Liste römischer Säulenmonumente

Die Liste römischer Säulenmonumente umfasst während der römischen Kaiserzeit errichtete Ehren- und Siegessäulen.

Neu!!: Diokletian und Liste römischer Säulenmonumente · Mehr sehen »

Liste von Märtyrern der Diokletianischen Christenverfolgung

Die diokletianische Christenverfolgung war die letzte und schwerste der Christenverfolgungen im Römischen Reich.

Neu!!: Diokletian und Liste von Märtyrern der Diokletianischen Christenverfolgung · Mehr sehen »

Liste von Schiffen mit dem Namen San Giorgio

Den Namen San Giorgio erhielten mehrere Kriegsschiffe italienischer Marinen.

Neu!!: Diokletian und Liste von Schiffen mit dem Namen San Giorgio · Mehr sehen »

Liste von Zeitstufen in Mitteleuropa

Die Liste von Zeitstufen in Mitteleuropa nennt Ären für den Bereich von Mitteleuropa.

Neu!!: Diokletian und Liste von Zeitstufen in Mitteleuropa · Mehr sehen »

Longi temporis praescriptio

Die longi temporis praescriptio (lat. für Verteidigung mit der langen Dauer) ist eine Einwendung des Besitzers gegenüber dem Herausgabeanspruch des Eigentümers aufgrund langer Nichtgeltendmachung seines Eigentumsrechts.

Neu!!: Diokletian und Longi temporis praescriptio · Mehr sehen »

Lothringen

Lothringen ist eine Landschaft im Nordosten Frankreichs.

Neu!!: Diokletian und Lothringen · Mehr sehen »

Lucius Domitius Domitianus

Bronze-Nummus des Domitius Domitianus Lucius Domitius Domitianus († 298) war ein römischer Gegenkaiser in Ägypten, der von Mitte 297 bis wohl Ende 297/Anfang 298 regierte.

Neu!!: Diokletian und Lucius Domitius Domitianus · Mehr sehen »

Ludwig Mitteis

Ludwig Mitteis (* 17. März 1859 in Laibach; † 26. Dezember 1921 in Leipzig) war ein österreichischer Rechtshistoriker.

Neu!!: Diokletian und Ludwig Mitteis · Mehr sehen »

Ludwig Moser (Übersetzer)

Der Marienspiegel von Sanct Bonaventura, übersetzt von Ludwig Moser Ludwig Moser lat.

Neu!!: Diokletian und Ludwig Moser (Übersetzer) · Mehr sehen »

Luguvalium

Verlauf des Stanegate und des Hadrianswalls mit Standorten der Kastelle Münzportrait des Vespasian Die Altstadt aus der Vogelperspektive (2008), links oben Carlisle Castle Luguvalium (Carvetiorum) war ein römisches Kastell samt zugehöriger Zivilstadt auf dem Gebiet der Stadt Carlisle in der Unitary Authority Cumberland im Nordwesten Englands. Luguvalium wurde als Militärlager und Nachschubbasis gegründet. Das römische Heer erbaute dort im späten 1. Jahrhundert n. Chr. ein mehrphasiges Holz-Erde-Kastell, das im späten 2. Jahrhundert durch ein Steinlager ersetzt wurde. Neben den Kastellen entwickelte sich eine größere Zivilsiedlung. Nach Errichtung des Hadrianswalls in der Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. entstand im nahen Stanwix ein weiteres Kastell um eine 1.000 Mann starke Reitereinheit, die größte am Hadrianswall, aufzunehmen. Als der Großteil der Besatzungssoldaten des Nordens dorthin verlegt wurden, nahm die militärische Bedeutung Luguvaliums als Grenzfestung ab, es avancierte stattdessen – wie Coriosopitum im Osten – zum Logistikzentrum am westlichen Abschluss des Stanegate. Die Stadt wurde im 3. Jahrhundert auch zur Metropole der indigenen Carvetii. Bis zur Spätantike blieb sie, aufgrund ihrer Nähe zum Stanegate, bzw. zum Hadrianswall, sowie zur cumbrischen Küste ein regionaler Verwaltungs- und Siedlungsschwerpunkt. Seine Position als „Grenzstadt“, sowie die Besonderheiten der umgebenden verliehen ihr eine besondere Rolle als Bollwerk zur Verteidigung der römischen Britannia und später der Trennlinie zwischen zwei neuen, aufstrebenden Königreichen, England und Schottland.

Neu!!: Diokletian und Luguvalium · Mehr sehen »

Lupercus von Eauze

Lupercus von Eauze (auch Luperculus oder Lupercius) war im 3.

Neu!!: Diokletian und Lupercus von Eauze · Mehr sehen »

Lusitania (Provinz)

Die römische Provinz Lusitania Lage der Provinz Lusitania im Römischen Reich Notitia Dignitatum: Kapitelseite des ''Vicarius Hispaniae'', sie zeigt die Personifikationen von drei hispanischen Provinzen: Baetica, Lusitania und Gallaecia. Sie sind mit Mauerkronen auf dem Haupt dargestellt; durch die Körbe wird ihre Steuerpflicht symbolisiert. Dem ''Vicarius'' unterstand, ebenso wie dem Proconsul in Africa, die Gerichtsbarkeit, worauf die abgebildeten Schreibutensilien hinweisen. Karte der Lusitania Lusitania war eine römische Provinz der Kaiserzeit.

Neu!!: Diokletian und Lusitania (Provinz) · Mehr sehen »

Macedonia (Provinz)

Provinz ''Macedonia'' im Römischen Reich im Jahr 116 Macedonia (lateinisch) war eine Provinz des Römischen Reiches.

Neu!!: Diokletian und Macedonia (Provinz) · Mehr sehen »

Mactaris

Plan von Mactaris Mactaris (neupunisch Mktʽrm) war eine antike Stadt in der römischen Provinz Africa Byzacena, etwa 150 km südwestlich von Karthago gelegen beim heutigen Ort Maktar in Tunesien.

Neu!!: Diokletian und Mactaris · Mehr sehen »

Magister officiorum

Das spätrömische Amt des magister officiorum (lateinisch wörtlich: „Meister (Aufseher) der Ämter“) ist erstmals unter Kaiser Konstantin I. nachweisbar, wurde aber vielleicht bereits von Diokletian eingerichtet.

Neu!!: Diokletian und Magister officiorum · Mehr sehen »

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Neu!!: Diokletian und Mailand · Mehr sehen »

Makrina die Jüngere

Makrina die Jüngere, Fresko in der Kathedrale der Hl. Sophia in Kiew Makrina die Jüngere (* 330 (327); † 379) war eine geweihte Jungfrau und die ältere Schwester von Basilius dem Großen, Gregor von Nyssa und Peter von Sebaste.

Neu!!: Diokletian und Makrina die Jüngere · Mehr sehen »

Manichäismus

Khocho, Tarimbecken Der Manichäismus war eine stark von der Gnosis beeinflusste Offenbarungsreligion der Spätantike und des frühen Mittelalters.

Neu!!: Diokletian und Manichäismus · Mehr sehen »

Marcellus von Tanger

Marcellus und Cassian, Ikone in der russisch-orthodoxen Kirche zu Rabat Marcellus von Tanger (* Mitte des 3. Jahrhunderts; † 298), auch Marcellus der Soldat genannt, mit vollem Namen Publius Aelius Marcellus, war ein christlicher Märtyrer.

Neu!!: Diokletian und Marcellus von Tanger · Mehr sehen »

Marcianopolis

Marcianopolis – Lage in Bulgarien Preslaw, Karnobat, Ajtos, Burgas Die Stadt Marcianopolis (auch Markianopolis) war in der Antike Hauptstadt der römischen Provinz Moesia inferior (Niedermösien) und zeitweilig die zweite Hauptstadt des Oströmischen Reiches.

Neu!!: Diokletian und Marcianopolis · Mehr sehen »

Marderfell

Links Baummarder-, rechts Steinmarderfell(der Kehlfleck des Baummarders ist gelblicher als es das farbveränderte Foto zeigt) Der Pelzhandel meint mit Marderfell vornehmlich das Fell des Baummarders, auch als Edelmarder bezeichnet sowie das des Steinmarders, zweier Tiere aus der Gattung der Echten Marder.

Neu!!: Diokletian und Marderfell · Mehr sehen »

Mark Aurel

Glyptothek) Mark Aurel (* 26. April 121 in Rom als Marcus Annius Catilius Severus; † 17. März 180 in Vindobona oder Sirmium), auch Marc Aurel oder Marcus Aurelius, war von 161 bis 180 römischer Kaiser und als Philosoph der letzte bedeutende Vertreter der jüngeren Stoa.

Neu!!: Diokletian und Mark Aurel · Mehr sehen »

Markusdom

Markusdom 2004 Die fünf Kuppeln des Markusdoms: Hauptkuppel über der Vierung und vier Kuppeln über den Kreuzarmen Der Markusdom (italienisch Basilica di San Marco, vollständige Bezeichnung: Basilica Cattedrale Metropolitana Patriarcale di San Marco Evangelista) in Venedig war das zentrale Staatsheiligtum der Republik Venedig bis zu ihrem Ende 1797 und ist seit 1807 die Kathedrale des Patriarchen von Venedig.

Neu!!: Diokletian und Markusdom · Mehr sehen »

Marmarica

Marmarica Sebastian Münster, ''Aphricae Tabula III'', mit Marmarica, 1540 Die Marmarica (Marmarike) ist eine antike Landschaft an der Nordküste von Afrika zwischen Ägypten und Kyrenaia.

Neu!!: Diokletian und Marmarica · Mehr sehen »

Marsa Matruh

Marsa Matruh oder häufiger Mersa Matruh ist eine ägyptische Hafenstadt und Hauptstadt des Gouvernements Matruh.

Neu!!: Diokletian und Marsa Matruh · Mehr sehen »

Martin von Tours

St. Martin in der Kirche Veules-les-Roses, 16. Jahrhundert So oder so ähnlich dürfte der historische Martin als römischer Offizier ausgesehen haben Martin von Tours, (* um 316/317 in Savaria, römische Provinz Pannonia prima, heute Szombathely, Ungarn; † 8. November 397 in Candes bei Tours im heutigen Frankreich), war der dritte Bischof von Tours.

Neu!!: Diokletian und Martin von Tours · Mehr sehen »

Mauretania Caesariensis

Römische Provinzen unter Trajan im Jahr 117 Mauretania Caesariensis (hervorgehoben) im Jahr 116 Mauretania Caesariensis war eine Provinz des Römischen Reiches.

Neu!!: Diokletian und Mauretania Caesariensis · Mehr sehen »

Mauretanien (Antike)

Mauretanien hieß in der Antike eine sehr ausgedehnte Region im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: Diokletian und Mauretanien (Antike) · Mehr sehen »

Maurikios

Tremissis des Maurikios mit der lateinischen Aufschrift D N MAURC TIB P P AVG und VICTORIA AVGVSTORVM. Maurikios (* 539 in Arabissos; † 27. November 602 in Chalkedon) war vom 13. August 582 bis 27. November 602 Kaiser des Oströmischen Reiches und einer der wichtigsten spätantiken bzw.

Neu!!: Diokletian und Maurikios · Mehr sehen »

Mauritius (Heiliger)

Dom St. Mauritius, Magdeburg (um 1250) Mauritius (lateinisch, auch Mauricius; deutsch: Moritz, französisch Maurice; * angeblich bei Theben in Ägypten; † angeblich um 290 in Agaunum (Saint-Maurice) im Wallis) war der Legende nach der Anführer (lateinisch Primicerius) der Thebaischen Legion und wird in der katholischen und der orthodoxen Kirche seit dem 4.

Neu!!: Diokletian und Mauritius (Heiliger) · Mehr sehen »

Mauritiusrotunde

Mauritiusrotunde mit Heiligem Grab (Ostseite) Die Mauritiusrotunde oder auch Kapelle des Heiligen Grabes ist eine eingeschossige Rundkapelle östlich des Konstanzer Münsters, mit dem sie durch einen Kreuzgang verbunden ist.

Neu!!: Diokletian und Mauritiusrotunde · Mehr sehen »

Maurus von Parenzo

Maurus von Parenzo ist ein christlicher Heiliger.

Neu!!: Diokletian und Maurus von Parenzo · Mehr sehen »

Mausoleum

Grabes von Maussolos (2009) Ein Mausoleum ist ein monumentales Grabmal in Gebäudeform.

Neu!!: Diokletian und Mausoleum · Mehr sehen »

Maxentius

Büste des Marcus Aurelius Valerius Maxentius Marcus Aurelius Valerius Maxentius (* um 278; † 28. Oktober 312) war als Usurpator römischer Kaiser.

Neu!!: Diokletian und Maxentius · Mehr sehen »

Maxima Caesariensis

Die Maxima Caesariensis war eine Provinz des Römischen Reiches im heutigen Großbritannien und hatte ihre Hauptstadt in Londinium, dem heutigen London.

Neu!!: Diokletian und Maxima Caesariensis · Mehr sehen »

Maxima Sequanorum

Römische Provinzen im Alpenraum um 395 n. Chr. In dunklem Orange die Provinz Maxima Sequanorum Die römische Provinz Maxima Sequanorum (auch Sequania, Sequanica oder Sequanicum) wurde nach dem keltischen Stamm der Sequaner benannt.

Neu!!: Diokletian und Maxima Sequanorum · Mehr sehen »

Maxima von Rom

Nach der Legende war Maxima von Rom (* 3. Jahrhundert; † 302 in Rom) eine Sklavin im Haus des Patriziers Tranquillinus aus der Familie der Anicia und Amme von dessen Sohn Ansanus.

Neu!!: Diokletian und Maxima von Rom · Mehr sehen »

Maximian

Diokletian und Maximian auf einem Aureus Münzporträt Maximians Marcus Aurelius Valerius Maximianus (genannt Herculius; * um 240 bei Sirmium, heute Sremska Mitrovica, in Pannonien; † 310 in Gallien) war vom 1.

Neu!!: Diokletian und Maximian · Mehr sehen »

Mayener Ware

Mayener Ware ist die Sammelbezeichnung für drehscheibengedrehte Keramikgefäße, die von der Spätantike bis in die frühe Neuzeit in Töpfereibetrieben in der heutigen Stadt Mayen (Landkreis Mayen-Koblenz) hergestellt wurden.

Neu!!: Diokletian und Mayener Ware · Mehr sehen »

Märtyrer der heiligen Bücher

russisch-orthodoxen Kirche in Rabat Die Märtyrer der heiligen Bücher († etwa 286 bis 304), auch Beschützer der heiligen Bücher genannt, waren eine Gruppe frühchristlicher Heiliger, die in Nordafrika das Martyrium erlitten.

Neu!!: Diokletian und Märtyrer der heiligen Bücher · Mehr sehen »

Mülheim-Kärlich

Mülheim-Kärlich ist eine Stadt im nördlichen Rheinland-Pfalz und mit rund 11.000 Einwohnern die größte Kommune der Verbandsgemeinde Weißenthurm.

Neu!!: Diokletian und Mülheim-Kärlich · Mehr sehen »

Münze

Eine Münze ist in der Numismatik ein meist rundes und relativ zum Durchmesser dünnes, geprägtes oder früher auch gegossenes, in neuerer Zeit meist vom Staat ausgegebenes gesetzliches Zahlungsmittel und damit neben der Banknote eine Art des Bargeldes.

Neu!!: Diokletian und Münze · Mehr sehen »

Münzfuß

Der Münzfuß (in der Numismatik auch kurz Fuß genannt) ist eine offizielle Bestimmung eines Münzherrn, wie viele Münzen einer Sorte aus einer Gewichtseinheit Edelmetall („Münzgrundgewicht“) geschlagen werden sollen.

Neu!!: Diokletian und Münzfuß · Mehr sehen »

Münzreform

Eine Münzreform ist eine geldpolitische Maßnahme zur Änderung wesentlicher Bedingungen eines Münzsystems.

Neu!!: Diokletian und Münzreform · Mehr sehen »

Meilenkastelle und Wachtürme am Hadrianswall

Lageskizze Verlauf der Stanegatestraße und des Hadrianswalls mit Kastellstandorten Lageskizze Kastelle an der Küste von Cumbria (130 n. Chr.) Der Hadrianswall war eine Grenzbefestigungsanlage im Norden der britischen Insel, die 122 n. Chr.

Neu!!: Diokletian und Meilenkastelle und Wachtürme am Hadrianswall · Mehr sehen »

Meletios von Lykopolis

Meletios von Lykopolis (lateinisch Meletius oder Melitius) war Bischof von Lykopolis, dem heutigen Asyut.

Neu!!: Diokletian und Meletios von Lykopolis · Mehr sehen »

Menas

Der heilige Menas († 295 oder 296 oder 309) wurde vermutlich im 3.

Neu!!: Diokletian und Menas · Mehr sehen »

Messenien

Karte des antiken Messenien Messenien ist eine Landschaft in Griechenland, etwa im Gebiet des modernen Regionalbezirks Messenien.

Neu!!: Diokletian und Messenien · Mehr sehen »

Methodios von Olympos

Das Martyrium des Methodios Methodios von Olympos (lateinisch Methodius; † vermutlich 311 oder 312) war ein griechischer christlicher Schriftsteller, Bischof und Märtyrer.

Neu!!: Diokletian und Methodios von Olympos · Mehr sehen »

Militärtribun

Rekonstruktionsversuch der Uniform eines Militärtribuns während der mittleren Kaiserzeit (Reenactment). Tribunus militaris oder militum (lateinisch) bezeichnet einen höheren Offizier der römischen Armee und wird im Deutschen meist mit Militärtribun wiedergegeben, um eine Verwechslung mit den zivilen Volkstribunen zu vermeiden.

Neu!!: Diokletian und Militärtribun · Mehr sehen »

Minervina

Minervina war eine Partnerin des römischen Kaisers Konstantin I. und die Mutter von dessen erstem Sohn Crispus.

Neu!!: Diokletian und Minervina · Mehr sehen »

Mirabel (Burg)

Mirabel (oder, oder) ist eine Kreuzfahrerburg in Rosch haʿAjin, Israel.

Neu!!: Diokletian und Mirabel (Burg) · Mehr sehen »

Mithräum des Circus Maximus

Das Mithräum des Circus Maximus ist ein Mithräum in Rom.

Neu!!: Diokletian und Mithräum des Circus Maximus · Mehr sehen »

Mochlos (Ausgrabungsstätte)

Mochlos ist die Bezeichnung der Ausgrabungsstätte einer von der minoischen bis mit Unterbrechungen in die byzantinische Zeit bestehenden Hafensiedlung in der Gemeinde Sitia im Osten der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Diokletian und Mochlos (Ausgrabungsstätte) · Mehr sehen »

Modestus (Märtyrer)

Martyrium der Heiligen Vitus, Crescentia und ModestusModestus (lat. für der Bescheidene; * im dritten Jahrhundert n. Chr.; † 304 in Lucanien) war ein christlicher Heiliger und Märtyrer.

Neu!!: Diokletian und Modestus (Märtyrer) · Mehr sehen »

Moesia

Römische Provinzen in Südosteuropa (1. Jahrhundert n. Chr.) Moesia (deutsch Mösien bzw. Moesien) war in der Antike eine vorwiegend von Thrakern bewohnte Region auf dem Balkan.

Neu!!: Diokletian und Moesia · Mehr sehen »

Mogontiacum

Stadtplan von Mogontiacum im Zeitraum 1. Jahrhundert v. Chr. bis 5. Jahrhundert Mogontiacum (auch Moguntiacum) ist der lateinische Name der heutigen Stadt Mainz, den diese während ihrer fast 500-jährigen Zugehörigkeit zum Römischen Reich trug.

Neu!!: Diokletian und Mogontiacum · Mehr sehen »

Mons Claudianus

Der Mons Claudianus ist ein antiker Steinbruch in der Arabischen Wüste am Gebel Fatireh.

Neu!!: Diokletian und Mons Claudianus · Mehr sehen »

Monte Testaccio

Monte Testaccio tituli picti vom Monte Testaccio Amphoren so wie sie in den Laderäumen aufgeschichtet wurden (Museo Archeologico Eoliano in Lipari) Giovanni Maggi, um 1625) Amphore des Typs Dressel 23 Der Monte Testaccio ist ein Hügel in Rom, der vollständig aus Tonscherben besteht.

Neu!!: Diokletian und Monte Testaccio · Mehr sehen »

Montius Magnus

Montius Magnus († 354 in Antiochia) war ein hoher römischer Beamter der Spätantike.

Neu!!: Diokletian und Montius Magnus · Mehr sehen »

Moriz Ritter

Moriz Ritter (* 16. Januar 1840 in Bonn; † 28. Dezember 1923 ebenda) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Diokletian und Moriz Ritter · Mehr sehen »

Mosaik von Lod

Archäologen bei der Behandlung des Mosaiks (1996) Detailansicht Das Mosaik von Lod ist mit einer Fläche von 180 Quadratmetern das größte seiner Art in Israel.

Neu!!: Diokletian und Mosaik von Lod · Mehr sehen »

Musikjahr 1690

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1690.

Neu!!: Diokletian und Musikjahr 1690 · Mehr sehen »

N. John Habraken

1997, Amsterdam Scheepstimmermanstraat, Partizipation, „Kubistischer Baustil“, Masterplan und Koordination West 8 (Adriaan Geuze), Entwurf der Häuser durch verschiedene Architekten OMA, Entwurf der Häuser durch Architekten und Hausbesitzer. Weitere Abbildungen siehe unten 2005, Helmond Brandevoort, „Traditionalistischer Baustil“, Masterplan und Koordination Rob Krier, Entwurf der Häuser durch verschiedene Architekten mit individuellen Auftraggebern 1971, Delft Diagoon-Häuser, „Architektur als Halbprodukt“, Siedlungsplan und Architektur Herman Hertzberger, Grundstruktur für Mitbestimmung https://www.diagoonwoningdelft.nl/ Mitbestimmung der Bewohner: Innenraum, Fassade und Umgebungsgestaltung N. (Nicolaas) John Habraken (* 29. Oktober 1928 in Bandung, Indonesien) ist ein niederländischer Architekt, Architekturlehrer, Theoretiker und Autor.

Neu!!: Diokletian und N. John Habraken · Mehr sehen »

Nabor

Kölner Dom – Fenster der hll. Nabor und Felix (um 1330) Ehemalige Abteikirche St. Nabor in St. Avold, Hochaltar mit der Statue des heiligen Nabor Nabor († um 304) ist ein christlicher Märtyrer und katholischer Heiliger.

Neu!!: Diokletian und Nabor · Mehr sehen »

Nachklassisches Recht

Justinian den Codex des römischen Rechts'' (Charles Meynier, geschaffen 1802/03.) Ausgelegt werden kann der Text etwa so: Hadrian repräsentiert den Prinzipat, der für die Blüte der klassischen Rechtswissenschaft steht. In dieser Phase wurden die entscheidenden Grundlagen für einen Codex zwar hervorgebracht, tatsächlich aber wurde ein solcher nicht verfasst. In einer Zeit, als das klassische Recht in der spätantiken Nachklassik deutlich abflachte, bewahrte Kaiser Justinian die klassische Pioniersleistung im ''Corpus iuris'', die bemerkenswerteste Zusammenstellung allen römischen Rechts seit den frührepublikanischen Zwölftafeln (unabhängiges Zusammenwirken zweier kaiserlicher Kräfte). Das nachklassische Recht, teilweise auch als epiklassisches Recht bezeichnet, steht im rechtshistorischen Zusammenhang für eine Epoche des römischen Privatrechts, die der klassischen Rechtswissenschaft der Zeit des frühen und mittleren Prinzipats folgte.

Neu!!: Diokletian und Nachklassisches Recht · Mehr sehen »

Napoleon von Alexandria

St. Napoleon, Glasfenster der Kirche von Vichy Napoleon oder Napoleo von Alexandria ist ein fiktiver christlicher Märtyrer, der in Alexandria zur Zeit der Kaiser Diokletian und Maximian (also nach 303) gestorben sein soll.

Neu!!: Diokletian und Napoleon von Alexandria · Mehr sehen »

Narbo Martius

Wandbild aus einem römischen Haus aus Narbo Martius, Ausgrabungsstätte Clos de la Lombarde, heute im Museum Narbo Via. Narbo Martius oder Narbo ist der antike Name der heutigen Stadt Narbonne in Südfrankreich.

Neu!!: Diokletian und Narbo Martius · Mehr sehen »

Narcissus von Girona

Narcissus von Girona, auch Narzissus von Gerona, († 307 in Tarraconensis) ist eine in der Legende über die heilige Afra von Augsburg erwähnte Gestalt.

Neu!!: Diokletian und Narcissus von Girona · Mehr sehen »

Narseh

Münze von Narseh Narseh (auch Narses oder Narseus genannt; † 302) war von 293 bis 302 persischer Großkönig aus dem Geschlecht der Sassaniden.

Neu!!: Diokletian und Narseh · Mehr sehen »

Nazarius (Heiliger)

Abbazia dei Santi Nazario e Celso, Piemont, Italien Nazarius war ein römischer Soldat, der zum Christentum übertrat und mit seinem Schüler Celsus in Gallien und Italien wirkte.

Neu!!: Diokletian und Nazarius (Heiliger) · Mehr sehen »

Nečujam

Podkamenica Nečujam ist eine Bucht und Streusiedlung auf der Insel bzw.

Neu!!: Diokletian und Nečujam · Mehr sehen »

Nereus und Achilleus

Die heiligen Nereus und Achilleus, Glasmalerei in Saint Helier (19. Jh.) Domitilla zwischen Nereus und Achilleus (mit Märtyrerpalmen). Altarbild von Peter Paul Rubens um 1608, S. Maria in Vallicella, Rom, rechts des Hauptaltars Nereus und Achilleus († Ende des 3. oder Anfang des 4. Jahrhunderts) waren römische Soldaten, die sich vermutlich zum Christentum bekehrt hatten und während der Christenverfolgung unter Diokletian, (die sich in ihrer Anfangsphase, 295–298, auf das Militär konzentrierte) als Märtyrer gestorben sind.

Neu!!: Diokletian und Nereus und Achilleus · Mehr sehen »

Nicopolis ad Istrum

Nähere Umgebung von Nicopolis ad Istrum in der Gegenwart Unterirdische Wasserleitung in Nicopolis ad Istrum Nicopolis ad Istrum (vollständig Ulpia Nicopolis ad Istrum) war eine antike römische und frühbyzantinische Stadt in der römischen Provinz Thracia, später Moesia inferior (Niedermösien), die von Kaiser Trajan im Jahr 102 gegründet wurde und bis zum Einfall der Awaren und Slawen im 7.

Neu!!: Diokletian und Nicopolis ad Istrum · Mehr sehen »

Nigrinianus

Antoninian des Divus Nigrinianus Nigrinianus (Nigrinian, mit vollem Namen vermutlich Marcus Aurelius Nigrinianus; † 284) war ein Sohn des römischen Kaisers Carinus.

Neu!!: Diokletian und Nigrinianus · Mehr sehen »

Nikomedia

Lage Nikomedias Nikomedia oder Nikomedien, das heutige İzmit in der Türkei, war eine antike Stadt.

Neu!!: Diokletian und Nikomedia · Mehr sehen »

Non possumus

Non possumus, vollständig Sine dominico non possumus, ist eine lateinische Phrase mit der Bedeutung „Wir können nicht“ beziehungsweise, in der vollständigen Version „Ohne den Sonntag können wir nicht (leben)“.

Neu!!: Diokletian und Non possumus · Mehr sehen »

Noricum

Lage der römischen Provinz Noricum im Römischen Reich zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117. Noricum war ein keltisches Königreich unter der Führung des Stammes der Noriker auf einem Großteil des Gebietes des heutigen Österreich sowie angrenzender Gebiete Bayerns (östlich des Inn) und Sloweniens, das später unter der Bezeichnung Provincia Noricum als Provinz im Verbund des Römischen Reiches aufging.

Neu!!: Diokletian und Noricum · Mehr sehen »

Noricum mediterraneum

Die illyrischen Provinzen um 400 n. Chr. Noricum mediterraneum (Binnennoricum) war eine im frühen 4. Jahrhundert durch Teilung der vormaligen Provinz Noricum entstandene römische Provinz.

Neu!!: Diokletian und Noricum mediterraneum · Mehr sehen »

Noricum ripense

Die illyrischen Provinzen um 400 n. Chr. Noricum ripense (Ufernoricum) war eine im frühen 4. Jahrhundert durch Teilung der vormaligen Provinz Noricum entstandene römische Provinz.

Neu!!: Diokletian und Noricum ripense · Mehr sehen »

Notitia dignitatum

Solidus des Usurpators Johannes Primicerius notariorum'' (Westreich) Solidus mit Abbildung Theodosius II. und Valentinians III. auf dem Revers Comes domesticorum equitum'' und des ''Comes domesticorum peditum'' und Schildzeichen der Gardetruppe/''Palatini'' (Westreich) Insignien des ''Magister officiorum'' (Westreich) Einheitsbezeichnungen und Schildzeichen der Truppen (Comitatenses) unter dem Kommando des ''Magister equitum'' (Westreich) Einheitsbezeichnungen und Schildzeichen der Truppen des ''Magister militum per Orientem'' (Ostreich) Einheitsbezeichnungen und Schildzeichen der Einheiten unter dem Kommando des ''Magister militum Praesentalis I'' (Ostreich) Rückseite des keltischen Desborough-Mirror mit aufgeprägten Spiralsymbolen Yin-Yang-Symbol sehr ähnlich war Präfekturen, Diözesen und Provinzen zur Zeit der Reichsteilung von 395 Befehlshaber der ''Comitatenses'' und ''Limitanei'' im 5. Jahrhundert n. Chr. Kommandostruktur der Ostarmee um ca. 395 n. Chr. laut der ''Notitia Dignitatum Orientis''.Notitia Dignitatum, Oriens I: Liste der ''duces''. Kommandostruktur der Westarmee um ca. 410–425 n. Chr. laut der ''Notitia Dignitatum Occidentis''.A. H. M. Jones 1964, S. 610. Kapitelseite des ''Comes Britanniarum'' (Westreich) Kapitelseite des ''Comes Africae'' (Westreich) Kapitelseite des ''Comes per Isauriam'' (Ostreich) Kapitelseite des ''Dux Foenicis'', siehe auch Vadomar (Ostreich) Insignien des ''Comes largitionum'' (Ostreich) Insignien des ''Praefectus praetorio per Illyricum'' (Ostreich) Kapitelseite des ''Vicarius Hispaniae'' (Westreich) Die Notitia dignitatum ist ein spätrömisches Staatshandbuch, das in seiner heutigen Textgestalt vermutlich zwischen 425 und 433 entstanden ist.

Neu!!: Diokletian und Notitia dignitatum · Mehr sehen »

Notre-Dame Antigny (Vienne)

Die Kirche Notre-Dame in Antigny, einer französischen Gemeinde im Département Vienne in der Region Nouvelle-Aquitaine, wurde in der Zeit der Romanik errichtet.

Neu!!: Diokletian und Notre-Dame Antigny (Vienne) · Mehr sehen »

Novempopulana

Novempopulana Novempopulana (Lateinisch für „Land der neun Völker“) war eine der von Kaiser Diokletian gebildeten Provinzen und wurde als Teil der ehemaligen Provinz Gallia Aquitania auch Aquitania Tertia genannt.

Neu!!: Diokletian und Novempopulana · Mehr sehen »

Numerian

Antoninian des Numerian Numerian (* 253; † 284), mit vollständigem Namen Marcus Aurelius Numerius Numerianus, war ein römischer Kaiser.

Neu!!: Diokletian und Numerian · Mehr sehen »

Oberägypten

Oberägypten (auch Ta-schemau; assyrisch Uriṣṣu) ist die Bezeichnung für den Teil Ägyptens, der sich beiderseits des Nils vom heutigen Assuan bis in die Nähe des heutigen Atfih südlich von Kairo erstreckt.

Neu!!: Diokletian und Oberägypten · Mehr sehen »

Oberschwaben

Ungefähre Lage Oberschwabens genordete Karte – Norden ist rechts) Als Oberschwaben oder Schwäbisches Oberland wird die ungefähr ein Dreieck bildende Landschaft zwischen dem Südrand der Schwäbischen Alb, dem Bodensee und dem Lech bezeichnet.

Neu!!: Diokletian und Oberschwaben · Mehr sehen »

Onnum

Münzporträt des Hadrian Skizze des Kastells von William Hutton, 1802 Befundskizze des Kastells Der Eingang zu Halton Castle markiert den Standort des Nordtores des römischen Kastells. Links die B6318 die direkt über den Hadrianswall verläuft. Im Hintergrund die Hügel des Down Hill. Der Graben vor dem Südwall des Kastells Südostteil des Kastellareals Schildbuckel aus Halton Chesters Planskizze der Lagertherme, Zeichnung aus dem 19. Jahrhundert Römischer Kavallerist Bronzene Schwurhand aus einem Tempelinventar Onnum oder Hunnum war ein römisches Reiterkastell der Hilfstruppen in Parish Whittington, Hamlet Halton Chesters, einem Ortsteil nördlich von Halton, Northumbria, im Nordosten von England. Es gehörte zu der aus insgesamt 16 Kastellen bestehenden Festungskette des Hadrianswalls (per lineam valli) und sicherte dessen östlichen Abschnitt. Das Lager wurde etwa 300 Jahre, vermutlich von 126 bis 400 n. Chr., vom Militär genutzt. Ein bemerkenswertes Baudetail des Kastells ist die nachträgliche Vergrößerung seiner Südhälfte nach Westen, die auf das 3. Jahrhundert nach Christus zurückgeht. Überregional bekannt geworden ist die Ausgrabungsstätte auch durch das im frühen 19. Jahrhundert entdeckte, ungewöhnlich große Lagerbad.

Neu!!: Diokletian und Onnum · Mehr sehen »

Onomastikon der biblischen Ortsnamen

Abschrift des Onomastikon (11./12. Jahrhundert, Handschrift Vaticanus Gr. 1456) Das Onomastikon der biblischen Ortsnamen (Perì tõn topikõn onomátōn tõn en tẽ theía graphẽ „Über die Ortsnamen in der Heiligen Schrift“) ist ein Spezialwörterbuch, das von dem spätantiken Bischof und Kirchenhistoriker Eusebius von Caesarea wahrscheinlich vor 325 in altgriechischer Sprache erstellt wurde.

Neu!!: Diokletian und Onomastikon der biblischen Ortsnamen · Mehr sehen »

Oscar William Reinmuth

Oscar William Reinmuth (* 11. Oktober 1900 in St. Louis; † 17. Oktober 1984 in Austin) war ein US-amerikanischer Epigraphiker.

Neu!!: Diokletian und Oscar William Reinmuth · Mehr sehen »

Paianios (Übersetzer)

Paianios (geboren wohl um 337,Das Geburtsjahr ergibt sich aus der Zeit seines Rhetorikstudiums bei Libanios und Akakios, das Paianios im Alter von 18–22 Jahren begonnen haben müsste. Siehe dazu Dionysios N. Trivolis: Eutropius Historicus καὶ οἱ Ἕλληνες μεταφράσται τοῦ Breviarium ab urbe condita. Athen 1941, S. 127–166, referiert von Johannes Irmscher: Byzantinoslavica. Band 16 (1955), S. 361–365 gestorben nach 379) war ein antiker griechischer Übersetzer und Rechtsanwalt, der im 4. Jahrhundert in Syrien im östlichen Teil des Römischen Reiches lebte.

Neu!!: Diokletian und Paianios (Übersetzer) · Mehr sehen »

Palaestina salutaris

Palaestina Salutaris (auch: Palaestina III) war in der Spätantike eine Provinz des Römischen Reichs mit der Hauptstadt Petra.

Neu!!: Diokletian und Palaestina salutaris · Mehr sehen »

Palmyra

Überblick über Palmyra (2008) Palmyra von Norden her gesehen (2008) Palmyra (latinisierte Form des altgriechischen Παλμύρα, Palmýra), gegenwärtig auch Tadmor genannt, ist eine antike Oasenstadt im heutigen Gouvernement Homs in Syrien.

Neu!!: Diokletian und Palmyra · Mehr sehen »

Paludamentum

Feldherr mit Paludamentum und Brustpanzer Das Paludamentum ist der römische Feldherren- und Soldatenmantel.

Neu!!: Diokletian und Paludamentum · Mehr sehen »

Panegyrikus

Ein Panegyrikus (lateinisch Panegyricus, „Festrede“, von panḗgyris „Versammlung “) war in der Antike eine prunkvolle Rede aus festlichem Anlass.

Neu!!: Diokletian und Panegyrikus · Mehr sehen »

Pankratius

Darstellung des St. Pankratius in der Pfarrkirche St. Pankratius (Degmarn) Zweiten Wiener Türkenbelagerung Der heilige Pankratius (* um 290 in Phrygien; † um 304 in Rom) war ein römischer Märtyrer der frühen christlichen Kirche.

Neu!!: Diokletian und Pankratius · Mehr sehen »

Pannonia (Provinz)

Das römische Pannonien Pannonien war von 9 bis 433 n. Chr.

Neu!!: Diokletian und Pannonia (Provinz) · Mehr sehen »

Paphlagonien

Kleinasien in der Antike Römische Provinz Paphlagonien 90 v. Chr. Paphlagonien 842 n. Chr. Eine Karte von Kleinasien aus dem 15. Jahrhundert zeigt die Landschaft Paphlagonien im Norden Paphlagonien ist der antike Name einer Landschaft am Schwarzen Meer, an der mittleren Nordküste Kleinasiens mit einer Ausdehnung von etwa 100 × 400 km.

Neu!!: Diokletian und Paphlagonien · Mehr sehen »

Pappos

Deckblatt von Pappos’ ''Mathematicae Collectiones'', übersetzt von Federico Commandino (1589) Pappos (griechisch Πάππος ὁ Ἀλεξανδρεύς Páppos ho Alexandreús, latinisiert Pappus Alexandrinus oder Pappus, auch Pappos von Alexandria) war ein griechischer Mathematiker und Astronom.

Neu!!: Diokletian und Pappos · Mehr sehen »

Paraskeva Pyatnitsa

Heilige Paraskeva Pyatnitsa, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts, Eitempera, Nationalmuseum für Kunst in Minsk Paraskeva Pyatnitsa (auch Paraskeva aus Ikonion, Paraskevi, Praskovia, Praskovie, Parascheva, Paraschiva; * in Ikonion (heute Konya in der Türkei) in Lykaonien; † vor 305 daselbst) war eine junge Christin, die unter dem römischen Kaiser Diokletian gemartert und schließlich in Ikonion enthauptet wurde.

Neu!!: Diokletian und Paraskeva Pyatnitsa · Mehr sehen »

Pater patriae

Pater patriae („Vater des Vaterlandes“; Plural Patres patriae), auch parens patriae (wörtlich „Elternteil des Vaterlandes“), war ursprünglich ein römischer Ehrentitel.

Neu!!: Diokletian und Pater patriae · Mehr sehen »

Pelzarten

Pelzhändler in der kanadischen Provinz Alberta, 1890 Alfölder Bauernhaus“ aus Pelz: Ausstellungsobjekt der Millenniumsausstellung in Budapest 1896 (Fa. Katzer, Budapest). Sockel aus Seehundfellen; Unterbau Suslik; Grundmauern und Fensterverschläge Maulwurf; Hauptwände und Pfosten Bisamwamme; auf den Pfosten Igel, die Fehschweifboas im Maul halten; Fenster und Türvorsprünge Fehwamme (russisches Eichhörnchen); Giebelwände aus Seehundfellen. An den vier Ecken verschiedene Fuchsarten; Dachziegel aus Opossumschweifen; Schornstein Grebesfelle (Haubentaucher) und darauf ein Storch, der seine Jungen füttert. Steinadler und Bär schmücken das Dach. Im Giebel der Schädel eines Elches.Paul Larisch, Josef Schmid: ''Das Kürschner-Handwerk.'' 1. Jahrg., Nr. 12, 3. Teil, S. 72, Kapitel ''Mosaik'', Paris Juni 1903. Als Pelz wird das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück bezeichnet.

Neu!!: Diokletian und Pelzarten · Mehr sehen »

Peregrinus (Recht)

Der Peregrinus (lat. „der Fremde“, Substantivierung des Adverbs per-egre, per „über … hinaus“, egre vom alten Lokativ agri, von ager „Acker“, also: „über den Acker hinaus“, d. h. in der Fremde; Plural peregrini) ist ein römischer Rechtsbegriff und meint in diesem rechtlichen Sinn den Bürgerschaftsfremden, den Freien, der nicht das römische Bürgerrecht besaß und damit nicht römischer Bürger war.

Neu!!: Diokletian und Peregrinus (Recht) · Mehr sehen »

Perpetua (Matrone)

Perpetua war der Legende zufolge eine römische Matrone und Heilige.

Neu!!: Diokletian und Perpetua (Matrone) · Mehr sehen »

Perserreich

Als Perserreich oder Persisches Reich wird das Großreich der Perser bezeichnet, das zeitweise von Thrakien bis nach Nordwestindien und Ägypten reichte.

Neu!!: Diokletian und Perserreich · Mehr sehen »

Petra (Jordanien)

Video über Petra Petra („Felsen, Felsmassiv“, nabatäisch wahrscheinlich Reqmu „die Rote“), eine Ruinenstätte im heutigen Jordanien, war in der Antike die Hauptstadt des Reiches der Nabatäer.

Neu!!: Diokletian und Petra (Jordanien) · Mehr sehen »

Petros I.

Petros I. Petros I. von Alexandria († November 311) war von 300 bis 311 christlicher Bischof von Alexandria in Ägypten, der letzte Märtyrer der ägyptischen Kirche; deshalb wird er Siegel der Märtyrer genannt.

Neu!!: Diokletian und Petros I. · Mehr sehen »

Petrus und Marcellinus

Martyrium der hll. Marcellinus und Petrus, französische Buchmalerei um 1450 Paulus. Darunter die hochverehrten Märtyrer Marcellinus, Petrus, Gorgoninus und Tiburtius, die dem Lamm zujubeln. Figur des hl. Petrus Martyr Basilika St. Petrus und Marcellinus, Seligenstadt Petrus, zuweilen auch Petrus Martyr genannt, und Marcellinus († 299 oder 304 in Rom) waren frühchristliche Märtyrer, die in den Christenverfolgungen unter Kaiser Diokletian das Martyrium erlitten.

Neu!!: Diokletian und Petrus und Marcellinus · Mehr sehen »

Pfarrkirche Dornbirn-Oberdorf

Pfarrkirche hl. Sebastian in Oberdorf Pfarrkirche hl. Sebastian Blick zur Empore und Orgel Die Stadtpfarrkirche hl.

Neu!!: Diokletian und Pfarrkirche Dornbirn-Oberdorf · Mehr sehen »

Philomena von Rom

Attributen Märtyrerpalme, Geißel, Anker und Pfeilen, Statue von Johann Dominik Mahlknecht im Museum Gherdëina Philomena von Rom, auch Filumena, Filomena oder kreolisch Filomez (* 3. Jahrhundert; † 302 in Rom) war der Überlieferung zufolge eine christliche Jungfrau, die 302 während der Christenverfolgung unter Diokletian in Rom enthauptet wurde.

Neu!!: Diokletian und Philomena von Rom · Mehr sehen »

Piding

Piding ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land mit etwas über 5000 Einwohnern.

Neu!!: Diokletian und Piding · Mehr sehen »

Plovan

Plovan (französisch und bretonisch) ist eine französische Gemeinde des Départements Finistère in der Region Bretagne.

Neu!!: Diokletian und Plovan · Mehr sehen »

Poing

Poing (Aussprache) ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Ebersberg.

Neu!!: Diokletian und Poing · Mehr sehen »

Pomorie

Blick auf Pomorie Pomorie ist eine bulgarische Küstenstadt am Schwarzen Meer.

Neu!!: Diokletian und Pomorie · Mehr sehen »

Pompeiussäule

Pompeiussäule in Alexandria 347x347px 346x346px Die Pompeiussäule ist eine römische Siegessäule in Alexandria, Ägypten.

Neu!!: Diokletian und Pompeiussäule · Mehr sehen »

Pontos (Region)

Trapezunt und Gebirge (1856) Pontos ist eine historische Landschaft an der kleinasiatischen Südküste des Schwarzen Meeres (Πόντος Εὔξεινος Pontos Euxeinos) im Nordosten Anatoliens in der heutigen Türkei.

Neu!!: Diokletian und Pontos (Region) · Mehr sehen »

Porphyrios

Porphyrios (latinisiert Porphyrius, ursprünglich syrisch Malik; * um 233 in Tyros; † zwischen 301 und 305 in Rom) war ein antiker Philosoph der neuplatonischen Richtung und namhafter Gelehrter.

Neu!!: Diokletian und Porphyrios · Mehr sehen »

Portchester Castle

Kernburg von Portchester Castle Portchester Castle ist eine mittelalterliche Burg, die in einem ehemaligen römischen Kastell in Portchester, östlich von Fareham in der englischen Grafschaft Hampshire integriert wurde.

Neu!!: Diokletian und Portchester Castle · Mehr sehen »

Praefectus Aegypti

Der praefectus Aegypti (vollständig praefectus Alexandriae et Aegypti) war der Statthalter der 30 v. Chr.

Neu!!: Diokletian und Praefectus Aegypti · Mehr sehen »

Praefectus urbi

Der praefectus urbi war der Stadtpräfekt von Rom.

Neu!!: Diokletian und Praefectus urbi · Mehr sehen »

Praeparatio evangelica

Praeparatio evangelica („Die Vorbereitung auf das Evangelium“; griechisch Εὐαγγελικὴ προπαρασκευή) ist der Titel eines vollständig erhaltenen, fünfzehnbändigen Werkes des christlichen Kirchenhistorikers und Bischofs Eusebius von Caesarea, das Anfang des vierten Jahrhunderts verfasst wurde.

Neu!!: Diokletian und Praeparatio evangelica · Mehr sehen »

Praeses (Statthalter)

Praeses (Plural: praesides, von lateinisch prae-sidere „vor-sitzen“) war in der römischen Kaiserzeit und der Spätantike der Titel für den Statthalter einer römischen Provinz.

Neu!!: Diokletian und Praeses (Statthalter) · Mehr sehen »

Praetur

Die Praetur (lateinisch praetura; eingedeutscht auch Prätur) war die wichtigste Gerichtsmagistratur in der Römischen Republik.

Neu!!: Diokletian und Praetur · Mehr sehen »

Praevalitana

300px Praevalitana (auch Praevallis) war eine Ende des 3.

Neu!!: Diokletian und Praevalitana · Mehr sehen »

Prätorianer

Die Prätorianergarde (oder kürzer Prätorianer) war eine Garde-Truppe, die von den römischen Kaisern eingesetzt wurde.

Neu!!: Diokletian und Prätorianer · Mehr sehen »

Preis (Wirtschaft)

Elektronisches Preisschild im Einzelhandel Der Preis ist die sich aus Angebot und Nachfrage auf einem Markt ergebende und in Geldeinheiten gezahlte Gegenleistung für eine bestimmte Mengeneinheit von erworbenen Produkten oder Dienstleistungen.

Neu!!: Diokletian und Preis (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Preiskontrolle

Domestic Price Control (National Archives and Records Administration) Als Preiskontrolle (oder Preisüberwachung) wird in der Wirtschaft und Wirtschaftspolitik ein staatlicher Markteingriff bezeichnet, der im Falle eines Marktversagens die Überwachung der Marktpreise zum Ziel hat.

Neu!!: Diokletian und Preiskontrolle · Mehr sehen »

Prinzipat

Der (oder unrichtiger das) Prinzipat (von lateinisch prīncipātus, -ūs) ist eine moderne Bezeichnung für die monarchische Herrschaftsstruktur des Römischen Reiches in der frühen und hohen Kaiserzeit (27 v. Chr. bis 284 n. Chr.). Im Jahr 27 v. Chr.

Neu!!: Diokletian und Prinzipat · Mehr sehen »

Prisca (Frau Diokletians)

Aurelia Prisca († wohl 315) war die Ehefrau des römischen Kaisers Diokletian und die Mutter seiner Tochter Valeria.

Neu!!: Diokletian und Prisca (Frau Diokletians) · Mehr sehen »

Probus (Byzanz)

Probus († 306) war Bischof von Byzantion unter Kaiser Diokletian.

Neu!!: Diokletian und Probus (Byzanz) · Mehr sehen »

Proskynese

Jehus fußfällige Unterwerfung vor Salmanassar Byzantinisches Elfenbeinrelief des 10. Jahrhunderts; links unten ein Stifter, der sich in der byzantinischen Form der Proskynese der Gottesmutter zu Boden wirft (Bayerisches Nationalmuseum München) Der Ausdruck Proskynese („Kuss auf etwas zu“) oder Adōrātĭo (latinisiert: adoratio) bezeichnet die vor allem in den Reichen des Alten Orients geübte Geste der Anbetung, Ehrerbietung und Unterwerfung.

Neu!!: Diokletian und Proskynese · Mehr sehen »

Protus und Hyacinthus

Protus und Hyacinthus, Mosaik in Sant’Apollinare Nuovo, Ravenna Protus und Hyacinthus (* im 2. Jahrhundert; † 258 oder 262, oder um 305 in Rom) waren frühchristliche Märtyrer aus der Zeit der Christenverfolgung unter Valerian um 258, gegebenenfalls aber auch erst in der Verfolgung unter Diokletian um 305.

Neu!!: Diokletian und Protus und Hyacinthus · Mehr sehen »

Provinz

Provinz ist eine auf die Verwaltungsterminologie des antiken Rom zurückgehende Bezeichnung, die heute verschiedene administrativ-territoriale Einheiten sowohl im staatlichen als auch im kirchlichen Bereich bezeichnet.

Neu!!: Diokletian und Provinz · Mehr sehen »

Ptolemais (Kyrenaika)

Ruinen von Ptolemais Ptolemais ist eine antike Stadt in der Kyrenaika im Nordosten Libyens.

Neu!!: Diokletian und Ptolemais (Kyrenaika) · Mehr sehen »

Qasr Abu el-Kharaq

Qasr Abu el-Kharaq ist eine Wachturmstelle, die ursprünglich zum Verteidigungssystem des Königreichs Nabataea (150 v. Chr.–105 n. Chr.) gehörte und später von der römischen Armee zur Sicherung der östlichen Wüstengrenze ihrer 106 n. Chr.

Neu!!: Diokletian und Qasr Abu el-Kharaq · Mehr sehen »

Qasr Abu Rukba

Qasr Abu Rukba, der auch unter dem Namen Abu Rukbe bekannt wurde,Alfred von Domaszewski, Rudolf Ernst Brünnow: Die Provincia Arabia auf Grund zweier in den Jahren 1897 und 1898 unternommenen Reisen und der Berichte früherer Reisender beschrieben. Band 2, Trübner, Straßburg 1904, S. 42–45. ist die moderne Bezeichnung eines wahrscheinlich erst in der Spätantike errichteten Burgus der römischen und später byzantinischen Grenztruppen. Das gut erhaltene, an einem Hang des Jebel Abu RukbaSamuel Thomas Parker (Hrsg.): The Roman Frontier in Central Jordan. Final Report on the Limes Arabicus Project, 1980–1989. Band 1 (.

Neu!!: Diokletian und Qasr Abu Rukba · Mehr sehen »

Qasr al-Azraq

Die Ruinen des Qasr al-Azraq. Der römische Bestand ist heute weitgehend durch spätere Umbaumaßnahmen verändert Qasr al Azraq, lateinisch möglicherweise Basianis, Basienis, Basienisa, Dasianis oder Amatha (deutsch Blaue Festung), in der Literatur auch als Azraq Duruz bekannt, ist ein römisches und byzantinisches Militärlager am vorderen Limes Arabiae et Palaestinae, dessen heutige spätantike Bausubstanz sich im Wesentlichen auf den während der Regierungszeit des Kaisers Diokletian (284–305) errichteten Quadriburgus zurückführen lässt. Das Kastell entstand als Vorposten in einer unwirtlichen, ariden Klimazone am äußersten östlichen Rand des römischen Imperiums. Die in dieser Fortifikation stationierte, bisher unbekannte Einheit, war nicht nur für die Überwachung und Sicherung der immerwährenden lokalen Wasserquellen in der Oase Azraq zuständig,David L. Kennedy, Derrick N. Riley: Rome’s Desert Frontiers from the Air. University of Texas Press, Austin 1990, ISBN 0-292-77045-6, S. 83. sondern vor allem auch für die Kontrolle der wichtigen Verkehrswege durch das Wadi SirhanHenry Innes MacAdam: Geography, Urbanisation and Settlement Patterns in the Roman Near East (Variorum collected studies series CS735), Routledge, Oxon, New York 2018, ISBN 978-1-138-74056-3, S. 59 und 62. und die nach Norden, unter anderem in Richtung Damaskus führende römische Straße.Fergus Millar: The Roman Near East, 31 B.C.-A.D. 337 Harvard University, Cambridge, Massachusetts, 1993, ISBN 0-674-77886-3, S. 138. Das Kastell war im Zuge der diokletianischen Verwaltungsreformen der neugegründeten Dioecesis Orientis in der Provinz Arabia zugeschlagen worden. Die im Zuge der islamischen Eroberung der Levante erfolgten Nachnutzungen behielten im Wesentlichen den römischen Bestand. Das in der Wüste von Jordanien gelegene Kastell befindet sich heute in der Kleinstadt Al-Azraq rund 80 Kilometer östlich von Amman im Gouvernement Zarqa an der Fernstraße 5. Seit 2007 ist das Kastell ein Teil des auf der Tentativliste zur Aufnahme in das UNESCO-Welterbe stehenden Großraums Azraq. (Welterbe in Jordanien).

Neu!!: Diokletian und Qasr al-Azraq · Mehr sehen »

Qasr Bshir

Das ''Praetorium Mobeni'' von Südwesten (2011) Blick von Osten auf das Kastell (2018) Qasr Bshir, lateinisch Castra Praetorii Mobeni bzw.

Neu!!: Diokletian und Qasr Bshir · Mehr sehen »

Qasr eth-Thuraiya

Der Qasr eth-Thuraiya, auch bekannt als Trayyâ,Samuel Thomas Parker: Romans and Saracens.

Neu!!: Diokletian und Qasr eth-Thuraiya · Mehr sehen »

Quatuor coronati

Die vier gekrönten Märtyrer an der Kirche Orsanmichele in Florenz Die Verehrung der Quatuor coronati (wörtlich „die vier Gekrönten“), auch die vier gekrönten Märtyrer, knüpft an Heiligenviten vom Beginn des 4.

Neu!!: Diokletian und Quatuor coronati · Mehr sehen »

Quellheiligtum von Neidenbach

Das Quellheiligtum von Neidenbach ist ein römischer Umgangstempel in der Ortsgemeinde Neidenbach im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Diokletian und Quellheiligtum von Neidenbach · Mehr sehen »

Quintinus (Heiliger)

Martyrium des hl. Quintinus (14. Jh.) Jacopo Pontormo: ''Martyrium des hl. Quintinus'' (um 1517) St. Quintin im Wappen von Karbach (Hunsrück) Quintin(us) (frz./engl. Quentin, ndl. Quinten, auch Kwinten) war ein Märtyrer des 3.

Neu!!: Diokletian und Quintinus (Heiliger) · Mehr sehen »

Quiricus und Julitta

Martyrium des heiligen Quiricus und der heiligen Julitta, französische Handschrift, 15. Jh. Der heilige Quiricus (* in Iconium, dem heutigen Konya, Türkei; † um 304 in Tarsos, dem heutigen Tarsus, Türkei) und seine Mutter Julitta erlitten während der Christenverfolgung unter dem römischen Kaiser Diokletian den Märtyrertod.

Neu!!: Diokletian und Quiricus und Julitta · Mehr sehen »

Quirinal

Schematische Karte der sieben Hügel Roms Stich des Hügels Quirinal von Luigi Rossini, 1827 Palazzo del Quirinale (Quirinalspalast), Amtssitz des italienischen Staatspräsidenten Der Quirinal (lateinisch Collis Quirinalis, italienisch Colle Quirinale) ist einer der sieben Hügel des klassischen Roms.

Neu!!: Diokletian und Quirinal · Mehr sehen »

Qus (Stadt)

Qus (altägyptisch Gesa oder Gesy) ist eine Stadt in Ägypten.

Neu!!: Diokletian und Qus (Stadt) · Mehr sehen »

Rabbat-Moab

Rabbat-Moab (auch Rabbat-Moba, ar-Rabba, Areopolis) ist eine alte Stadt in Jordanien, die sich im Kernland des früheren Moab befindet, etwa 15 Kilometer nördlich von Karak.

Neu!!: Diokletian und Rabbat-Moab · Mehr sehen »

Raetia

Lage der Provinz Raetia (gelb) auf einer Historischen Karte. Droysens Historischer Handatlas, 1886 Raetia (auch Rätien oder Rhätia) war eine römische Provinz, benannt nach den Rätern.

Neu!!: Diokletian und Raetia · Mehr sehen »

Raetia prima

Lage der Vorgängerprovinz ''Raetia'' Raetia prima war eine im Zuge der diokletianischen Reichsreformen im frühen 4. Jahrhundert durch Teilung der vormaligen Provinz Raetia entstandene römische Provinz.

Neu!!: Diokletian und Raetia prima · Mehr sehen »

Raetia secunda

Lage der Vorgängerprovinz ''Raetia'' Raetia secunda (Vindelica) oder Vindelikien (Vindelicien) war eine im Zuge der diokletianischen Reichsreformen im frühen 4. Jahrhundert durch Teilung der vormaligen Provinz Raetia entstandene römische Provinz.

Neu!!: Diokletian und Raetia secunda · Mehr sehen »

Ratiaria

Ratiaria – Karte des Balkans von 1849 Ratiaria – Lage im heutigen Bulgarien Lom, Widin, Calafat, Negotin, Craiova, Montana, Berkowiza, Wraza, Pirot Ratiaria (auch: Raetiaria, Retiaria, Reciaria, Razaria, Ratiaris; - Raziaria;; später auch Colonia Ulpia Traiana Ratiaria) war der Name für eine römische Stadt und ein römisches Kastell in der Provinz Moesia.

Neu!!: Diokletian und Ratiaria · Mehr sehen »

Römisch-Germanische Kriege

Die römischen Provinzen um 118 n. Chr. Germanien im 2. Jahrhundert (Karte von Alexander G. Findlay, 1849) Die Römisch-Germanischen Kriege waren kriegerische Auseinandersetzungen zwischen dem Römischen Reich und den an seinen Grenzen siedelnden Germanen, die sich in einer Zeitspanne von etwa fünfhundert Jahren abspielten.

Neu!!: Diokletian und Römisch-Germanische Kriege · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Diokletian und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Römisch-Persische Kriege

Über Jahrhunderte stellten das Römische bzw.

Neu!!: Diokletian und Römisch-Persische Kriege · Mehr sehen »

Römische Architektur

Als römische Architektur bezeichnet man die Baukunst der Römer zur Zeit der römischen Republik und der Kaiserzeit.

Neu!!: Diokletian und Römische Architektur · Mehr sehen »

Römische Geschichte (Theodor Mommsen)

Unter dem Titel Römische Geschichte veröffentlichte der deutsche Historiker Theodor Mommsen von 1854 bis 1885 eine mehrbändige Darstellung der Geschichte des Römischen Reichs.

Neu!!: Diokletian und Römische Geschichte (Theodor Mommsen) · Mehr sehen »

Römische Kaiserporträts

Als römische Kaiserporträts werden Bildnisse der Kaiser des Römischen Reichs bezeichnet.

Neu!!: Diokletian und Römische Kaiserporträts · Mehr sehen »

Römische Kaiserzeit

Römische Reich in seiner größten Ausdehnung beim Tod Kaiser Trajans 117 n. Chr. Die Provinzen ''Armenia'', ''Assyria'' und ''Mesopotamia'' standen allerdings nur wenige Jahre unter römischer Kontrolle. Die Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. bis 284 n. Chr.) bildet einen Epochenabschnitt der klassischen Antike, zwischen der von Expansion und Anpassungskrisen bestimmten späten Römischen Republik und der Spätantike, in welcher der Mittelmeerraum einen Transformationsprozess durchlief und Westrom unterging.

Neu!!: Diokletian und Römische Kaiserzeit · Mehr sehen »

Römische Kunst

Tempels der Vesta am Forum Romanum Die römische Kunst ist eine besondere, von den Römern geschaffene, schließlich eigenständige, künstlerische Ausdrucksweise, die zunächst aus der Assimilation vieler Kunstformen anderer Völker rund um das Mittelmeer entstanden ist.

Neu!!: Diokletian und Römische Kunst · Mehr sehen »

Römische Legion

Die Legionsstandorte zur Zeit des Kaisers Hadrian (117 bis 138 n. Chr.) Eine römische Legion (lateinisch legio, von legere „lesen“ im Sinne von: „auslesen“, „auswählen“) war ein selbstständig operierender militärischer Großverband im Römischen Reich, der meist aus 3000 bis 6000 Soldaten schwerer Infanterie und einer kleinen Abteilung Legionsreiterei mit etwa 120 Mann bestand.

Neu!!: Diokletian und Römische Legion · Mehr sehen »

Römische Marine

Flottenverbände und Kriegshäfen während des Prinzipats Flottenoperationen und Seeschlachten während des zweiten Triumvirats 43–31 v. Chr. Als römische Marine oder römische Flotte bezeichnet man die Kriegsflotte der römischen Republik und des Kaiserreichs (ca. 300 v. Chr. bis 650 n. Chr.). Sie stellte neben den Legionen und den Auxiliartruppen die dritte Teilstreitkraft des römischen Militärs dar und setzte sich aus diversen See- und Flussflotten sowie Flottillen einzelner Legionseinheiten und eigenen Marineinfanterieeinheiten zusammen.

Neu!!: Diokletian und Römische Marine · Mehr sehen »

Römische Ortschaften in der Donau- und Alpenregion

Die Donau- und Alpenregion im 4. JahrhundertIn der Antike bildete die Donau die Grenze des römischen Reiches.

Neu!!: Diokletian und Römische Ortschaften in der Donau- und Alpenregion · Mehr sehen »

Römische Provinz

Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.). Die Provinzen ''Mesopotamia'' und ''Assyria'' existierten allerdings nur wenige Monate. Die römischen Provinzen waren Verwaltungseinheiten des Römischen Reiches.

Neu!!: Diokletian und Römische Provinz · Mehr sehen »

Römische Religion

Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jh. v. Chr. oder Anfang des 1. Jh. n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die römische Religion, deren Geschichte bis in das frühe 1.

Neu!!: Diokletian und Römische Religion · Mehr sehen »

Römische Stadtmauer von Le Mans

Turm der Stadtmauer mit geometrischen Motiven zur Verzierung Die römische Stadtmauer von Le Mans, dem alten Vindinum oder Vindunum, Hauptstadt des keltisch-gallischen Volksstammes der Cenomanen, wurde zum Ende des 3.

Neu!!: Diokletian und Römische Stadtmauer von Le Mans · Mehr sehen »

Römische Streitkräfte in Aegyptus

Die Provinz ''Aegyptus'' um 400 n. Chr. Die Römischen Streitkräfte in Aegyptus (lateinisch exercitus Aegyptus) bestanden ab 30 v. Chr.

Neu!!: Diokletian und Römische Streitkräfte in Aegyptus · Mehr sehen »

Römische Streitkräfte in Africa

Die Römischen Streitkräfte in Africa (lateinisch exercitus Africanus oder exercitus Africae) bestanden aus den in der römischen Provinz Africa stationierten Legionen und Auxiliartruppen.

Neu!!: Diokletian und Römische Streitkräfte in Africa · Mehr sehen »

Römische Streitkräfte in Arabia

Die Römischen Streitkräfte in Arabia (lateinisch exercitus Arabicus) bestanden nach der Annexion des Nabatäerreichs durch Trajan um 106 n. Chr.

Neu!!: Diokletian und Römische Streitkräfte in Arabia · Mehr sehen »

Römische Streitkräfte in Britannia

Die Provinz ''Britannia'' um 150 n. Chr. Die Römischen Streitkräfte in Britannia (lateinisch exercitus Britannicus) bestanden ab der Mitte des ersten Jahrhunderts n. Chr.

Neu!!: Diokletian und Römische Streitkräfte in Britannia · Mehr sehen »

Römische Streitkräfte in Mauretania

Die Provinzen Mauretania Caesariensis und Mauretania Tingitana (beide gelb umrandet) Die Römischen Streitkräfte in Mauretania bestanden ab Mitte des ersten Jahrhunderts n. Chr.

Neu!!: Diokletian und Römische Streitkräfte in Mauretania · Mehr sehen »

Römische Streitkräfte in Moesia

Die Provinzen Moesia Inferior und Superior Die Römischen Streitkräfte in Moesia (lateinisch exercitus Moesiacus) bestanden ab Anfang des ersten Jahrhunderts n. Chr.

Neu!!: Diokletian und Römische Streitkräfte in Moesia · Mehr sehen »

Römische Streitkräfte in Noricum

Die Römischen Streitkräfte in Noricum (lateinisch exercitus Noricus) bestanden aus den in der römischen Provinz Noricum stationierten Legionen und Auxiliartruppen.

Neu!!: Diokletian und Römische Streitkräfte in Noricum · Mehr sehen »

Römische Streitkräfte in Pannonia

Pannonia Die Römischen Streitkräfte in Pannonia (lateinisch exercitus Pannonicus) bestanden ab Anfang des ersten Jahrhunderts n. Chr.

Neu!!: Diokletian und Römische Streitkräfte in Pannonia · Mehr sehen »

Römische Streitkräfte in Raetia

Die Römischen Streitkräfte in Raetia (lateinisch exercitus Raeticus) waren in der Mitte des ersten Jahrhunderts n. Chr.

Neu!!: Diokletian und Römische Streitkräfte in Raetia · Mehr sehen »

Römische Streitkräfte in Syria

Die Römischen Streitkräfte in Syria (lateinisch exercitus Syriacus) bestanden ab Mitte des ersten Jahrhunderts v. Chr.

Neu!!: Diokletian und Römische Streitkräfte in Syria · Mehr sehen »

Römische Tetrarchie

Karte der römischen Präfekturen zur Zeit der Tetrarchie Aufteilung der Herrschaftsbereiche in der ersten Tetrarchie Die Römische Tetrarchie (von tetra ‚vier‘ und αρχη archē ‚Herrschaft‘, ‚Regierung‘, auch Vier-Kaiser-System) war ein Regierungssystem im Römischen Reich, das 293 n. Chr.

Neu!!: Diokletian und Römische Tetrarchie · Mehr sehen »

Römische Währung

Aureus, 36 v. Chr. Denar, Augustus-Ära, Zeitenwende As, republikanisch, 270 v. Chr. Unter römischer Währung versteht man die Gesamtheit der im antiken römischen Reich gebräuchlichen Zahlungsmittel.

Neu!!: Diokletian und Römische Währung · Mehr sehen »

Römischer Kalender

Bruchstück eines Fasti-Kalenders, der „Fasti magistrorum vici“ aus Rom Der römische Kalender bestand aus mehreren lokalen Kalendern, die zunächst auf den Mondumlauf bezogen waren.

Neu!!: Diokletian und Römischer Kalender · Mehr sehen »

Römischer Senat

Ciceros 1. Rede vor dem Senat) im Tempel des Jupiter Stator statt. Cicero wird als weißhaariger älterer Staatsmann dargestellt, obgleich Catalina nur zwei Jahre älter als Cicero war. Der dargestellte Raum ist für diese Zeit sehr pompös, die Marmorverkleidung entspricht nicht den historischen Gegebenheiten des ursprünglichen Versammlungsorts. Siehe Mary Beard: ''SPQR. Die tausendjährige Geschichte Roms.'' Fischer, Frankfurt am Main 2018, ISBN 978-3-596-03134-4, S. 28–38. Der römische Senat (abgeleitet von senex „alter Mann, Ältester“) war bis zum Ende der Republik die wichtigste Institution des römischen Staates.

Neu!!: Diokletian und Römischer Senat · Mehr sehen »

Römisches Armenien

Die kurzlebige römische Provinz ''Armenia'' im Jahr 117 n. Chr., nördlich von Mesopotamia Als Römisches Armenien wird das ab dem Ende des 1.

Neu!!: Diokletian und Römisches Armenien · Mehr sehen »

Römisches Militärlager

Hilfstruppenkastells Biriciana am Limes in Bayern Modell des römischen Legionslagers in Bonn Templeborough, römisches Militärlager in Britannien Das tripolitanische Kastell Gheriat el-Garbia, Grabungsergebnisse 2009–2010 Das römische Militärlager (lateinisch Castrum, Mehrzahl Castra; für: befestigter Ort), auch Kastell (von lateinisch castellum, Verkleinerungsform von castrum), war ein wesentliches Element des römischen Heerwesens.

Neu!!: Diokletian und Römisches Militärlager · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Diokletian und Römisches Reich · Mehr sehen »

Römisches Straf- und Strafverfahrensrecht

Das Straf- und Strafprozessrecht hatte in der antiken römischen Geschichte von Anfang an Bedeutung.

Neu!!: Diokletian und Römisches Straf- und Strafverfahrensrecht · Mehr sehen »

Römisches Verfassungsrecht

Das Römische Verfassungsrecht bezeichnet den Kern der normativen Ordnung des Römischen Reiches und behandelt dessen staatsrechtliche Handlungsgrundlagen und Regeln auf Ebene der höchsten politischen Ämter in der Zeit zwischen dem 8.

Neu!!: Diokletian und Römisches Verfassungsrecht · Mehr sehen »

Regio (Italien)

Italien in der Zeit des Augustus Eine Regio (lateinisch, Plural regiones) war eine geographische und Verwaltungsgliederung des italischen Kernlands (Italien) während der römischen Kaiserzeit.

Neu!!: Diokletian und Regio (Italien) · Mehr sehen »

Reichskrise des 3. Jahrhunderts

Maximinus „Thrax“, der erste Soldatenkaiser. Als Reichskrise des 3.

Neu!!: Diokletian und Reichskrise des 3. Jahrhunderts · Mehr sehen »

Reichsteilung von 395

Theodosius’ I. im Jahre 395 in Westrom und Ostrom Unter der sogenannten Reichsteilung von 395 n. Chr.

Neu!!: Diokletian und Reichsteilung von 395 · Mehr sehen »

Reinhard Raffalt

Reinhard Raffalt (* 15. Mai 1923 in Passau; † 16. Juni 1976 in München) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Diokletian und Reinhard Raffalt · Mehr sehen »

Reliegos

Reliegos oder Reliegos de las Matas ist ein Ort am Jakobsweg in der Provinz León der Autonomen Gemeinschaft Kastilien und León, administrativ ist er von Santa Martas abhängig.

Neu!!: Diokletian und Reliegos · Mehr sehen »

Religionen der Spätantike

Die Spätantike gilt als Epoche des Glaubens, der Mysterienkulte und der religiösen Vielfalt.

Neu!!: Diokletian und Religionen der Spätantike · Mehr sehen »

Republik Venedig

Die Republik Venedig (bzw. Serenìsima repùblica; ‚Durchlauchtigste Republik des Heiligen Markus‘) nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Markus- oder Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8.

Neu!!: Diokletian und Republik Venedig · Mehr sehen »

Residenzstadt

''Roma aeterna'', der Prototyp einer Residenzstadt, am Quirinal der päpstliche Sommerpalast (um 1493) Verbotenen Stadt der Ming- und Qing-Kaiser französischen Könige ab 1682 (planmäßig angelegte Stadt im rechten Bildviertel; links davon Schloss und Park) Eine Residenzstadt ist ein urbanes Zentrum, das Sitz eines Monarchen oder Fürsten ist.

Neu!!: Diokletian und Residenzstadt · Mehr sehen »

Restituta von Afrika

polychrome Büste von 1711 Restituta von Afrika († 255 oder 304), auch Restituta von Karthago, Restituta von Teniza oder Restituta von Bizerta genannt, war eine christliche Jungfrau und Märtyrin.

Neu!!: Diokletian und Restituta von Afrika · Mehr sehen »

Robbenfell

Zwei ''Amautis'' (Frauenparkas), links aus Bartrobbenfell (1999) Die Rauchwarenbranche unterscheidet beim Robbenfell zwischen dem.

Neu!!: Diokletian und Robbenfell · Mehr sehen »

Rokumeikan (Drama)

Modell des Rokumeikan im Edo-Tokyo-Museum. Rokumeikan (japanisch 鹿鳴館) ist ein am 5.

Neu!!: Diokletian und Rokumeikan (Drama) · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Diokletian und Rom · Mehr sehen »

Roman Imperial Coinage

Roman Imperial Coinage (RIC) ist ein in englischer Sprache verfasstes Katalogwerk über die Münzen der Römischen Kaiserzeit.

Neu!!: Diokletian und Roman Imperial Coinage · Mehr sehen »

Roman Provincial Coinage

Roman Provincial Coinage (RPC) ist ein Münzkatalog zur römischen Kaiserzeit, der die Provinzialprägungen der Zeit 44 v. Chr.

Neu!!: Diokletian und Roman Provincial Coinage · Mehr sehen »

Romanus von Antiochia

Francisco de Zurbarán – Romanus von Antiochia und sein Begleiter Barulas (1638) Hl. Romanus in ''San Román de Saxamonde'', Galicien (17. Jh.) Romanus von Antiochia, auch Romanus von Caesarea, (* um 270 in Caesarea; † 303 in Antiochia) war ein christlicher Märtyrer in der Zeit der Christenverfolgungen unter dem römischen Kaiser Diokletian.

Neu!!: Diokletian und Romanus von Antiochia · Mehr sehen »

Romuliana

Plan von Romuliana Eines der Zugangstore zur Palastanlage Die Inschrift „Felix Romuliana“ Romuliana war der Name der Palastanlage des Kaisers Galerius bei dem Dorf Gamzigrad im Timok-Tal in Ost-Serbien.

Neu!!: Diokletian und Romuliana · Mehr sehen »

Rostra Diocletiani

Die Rostra Diocletiani sind eine gegen Ende des 3.

Neu!!: Diokletian und Rostra Diocletiani · Mehr sehen »

Rovinj

Rovinj (kroatisch) oder Rovigno (italienisch), (istriotisch Ruvèigno) ist eine zweisprachige Stadt in Kroatien an der Westküste der Halbinsel Istrien.

Neu!!: Diokletian und Rovinj · Mehr sehen »

Rufinus I.

Rufinus I. (griechisch: Rouphinos) († 293) war ein griechischer Bischof von Byzantion in den Jahren 284–293.

Neu!!: Diokletian und Rufinus I. · Mehr sehen »

Rufus von Capua

Armreliquiar des Heiligen Rufus in Santa Maria Maggiore in Salerno Rufus von Capua (auch Rufinus) war ein christlicher Märtyrer und Heiliger aus Capua in Süditalien.

Neu!!: Diokletian und Rufus von Capua · Mehr sehen »

Rujm Beni Yasser

Rujm Beni Yasser ist eine ursprünglich nabatäisch gegründete Grenzbefestigung im Talgrund des in das Kerak-Plateau eingeschnittenen Wadis el-Lejjun.

Neu!!: Diokletian und Rujm Beni Yasser · Mehr sehen »

Russisch-Orthodoxe Kirche (Wiesbaden)

Russisch-orthodoxe Kirche auf dem Neroberg Herzogin Elisabeth von Nassau'', um 1855, Gouache über Stahlstich Die Russisch-Orthodoxe Kirche ist das einzige russisch-orthodoxe Gotteshaus in Wiesbaden und befindet sich auf dem Neroberg.

Neu!!: Diokletian und Russisch-Orthodoxe Kirche (Wiesbaden) · Mehr sehen »

Sabina (Italien)

Sabina in den Grenzen der Regio IV Entstehung des Kirchenstaates Die Sabina ist eine historische Region in den Sabiner Bergen des Apennins.

Neu!!: Diokletian und Sabina (Italien) · Mehr sehen »

Sabinus von Assisi

Sabinus von Assisi, auch Sabinus von Spoleto (* im 3. Jahrhundert in Italien; † 303 in Spoleto), war Bischof einer Kirchengemeinde von Assisi, wurde dort im Jahre 303 festgenommen, am 7.

Neu!!: Diokletian und Sabinus von Assisi · Mehr sehen »

Saint-Cricq-Villeneuve

Saint-Cricq-Villeneuve ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien).

Neu!!: Diokletian und Saint-Cricq-Villeneuve · Mehr sehen »

Saintonge

Geographische Lage der Saintonge Karte der Saintonge Saint-Eutrope in Saintes ruhen. Saintonge (Saintongeais: Saintonghe) ist der Name einer ehemaligen Provinz im Westen Frankreichs.

Neu!!: Diokletian und Saintonge · Mehr sehen »

Salona

Salona war die Hauptstadt der römischen Provinz Dalmatia, die sich im südöstlichen Teil der Adriatischen Küste befindet.

Neu!!: Diokletian und Salona · Mehr sehen »

Samos

Die griechische Insel Samos liegt in der östlichen Ägäis und ist der ionischen Küste Kleinasiens vorgelagert.

Neu!!: Diokletian und Samos · Mehr sehen »

Samosata

Samosata war eine antike Stadt, deren Ruinen bei der heutigen türkischen Stadt Samsat in der Provinz Adıyaman durch den Atatürk-Stausee überflutet sind.

Neu!!: Diokletian und Samosata · Mehr sehen »

San Fermo Maggiore

San Fermo Maggiore – Westfassade Santi Fermo e Rustico, allgemein bekannt als San Fermo Maggiore, ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in der oberitalienischen Stadt Verona in Venetien.

Neu!!: Diokletian und San Fermo Maggiore · Mehr sehen »

San Marino

San Marino (amtlich Republik San Marino,, Beiname de) ist die vermutlich älteste bestehende Republik der Welt mit einer Geschichte, die der Überlieferung nach bis auf das Jahr 301 mit der Gründung durch den heiligen Marinus zurückgeht.

Neu!!: Diokletian und San Marino · Mehr sehen »

San Pancrazio (Rom)

Portal zu Vorhof, Basilika und Katakombe San Pancrazio San Pancrazio San Pancrazio ist eine Titelkirche in Rom, Piazza di San Pancrazio 5, also außerhalb der mittelalterlichen Stadtmauern.

Neu!!: Diokletian und San Pancrazio (Rom) · Mehr sehen »

San Vincenzo (Genua)

Heutige Fassade Die Kirche San Vincenzo war eine der ältesten christlichen Kirchen in Genua.

Neu!!: Diokletian und San Vincenzo (Genua) · Mehr sehen »

Sankt-Hripsime-Kirche

Außenansicht von Südwesten Die armenisch-apostolische Sankt-Hripsime-Kirche (Surb Hripsime) in Etschmiadsin (Provinz Armawir, Armenien) wurde von Katholikos Komitas über dem von Isaak dem Großen gebauten Mausoleum der heiligen Hripsime errichtet und laut Inschriften über dem Westeingang und unter der Ostapsis sowie Angaben des Historikers und Zeitzeugen Sebeos im Jahr 618 vollendet.

Neu!!: Diokletian und Sankt-Hripsime-Kirche · Mehr sehen »

Santa Maria in Via Lata

Die Kirche Santa Maria in Via Lata ist eine römische Titeldiakonie und Rektoratskirche.

Neu!!: Diokletian und Santa Maria in Via Lata · Mehr sehen »

Santa Reparata (Florenz)

Reste der Kirche Santa Reparata unter der Kathedrale Santa Maria del Fiore in Florenz Santa Reparata ist die frühere Kathedrale von Florenz, über der ab 1296 die heutige Kathedrale Santa Maria del Fiore errichtet wurde.

Neu!!: Diokletian und Santa Reparata (Florenz) · Mehr sehen »

Santa Susanna (Rom)

Santa Susanna, vollständig Santa Susanna alle Terme di Diocleziano, ist eine der heiligen Susanna von Rom geweihte Kirche in Rom.

Neu!!: Diokletian und Santa Susanna (Rom) · Mehr sehen »

Sant’Adriano am Forum Romanum

S. Adriano, die ehemalige ''Curia Iulia'' (rechts) und der Septimius-Severus-Bogen (links), Etienne Dupérac, Rom 1575. Sant’Adriano am Forum Romanum war eine Kirche, die um 630 in der ehemaligen Curia Iulia am Forum Romanum eingerichtet und als Ecclesia beati Hadriani geweiht wurde.

Neu!!: Diokletian und Sant’Adriano am Forum Romanum · Mehr sehen »

Sant’Anastasia al Palatino

Sant’Anastasia al Palatino, vollständig Basilica di Sant’Anastasia al Palatino, ist eine Kirche in Rom, die der heiligen Anastasia geweiht ist.

Neu!!: Diokletian und Sant’Anastasia al Palatino · Mehr sehen »

Santi Cosma e Damiano (Rom)

Ansicht vom Palatin auf den sogenannten Tempel des Romulus und die Kirche SS. Cosma e Damiano Das Innere der Kirche Die Kirche Santi Cosma e Damiano ist eine den Brüdern Kosmas und Damian, heiligen Ärzten und Märtyrern, geweihte Kirche in Rom.

Neu!!: Diokletian und Santi Cosma e Damiano (Rom) · Mehr sehen »

Santi Felice e Fortunato di Ammiana

Santi Felice e Fortunato di Ammiana hieß ein 899 gegründetes und 1419 aufgegebenes Benediktinerkloster in Ammiana, einer Stadt in der nördlichen Lagune von Venedig.

Neu!!: Diokletian und Santi Felice e Fortunato di Ammiana · Mehr sehen »

Santi Nereo e Achilleo

Santi Nereo e Achilleo Santi Nereo e Achilleo (lat.: Sancti Nerei et Achillei) ist eine Kirche in Rom, die den heiligen Nereus und Achilleus geweiht ist.

Neu!!: Diokletian und Santi Nereo e Achilleo · Mehr sehen »

Santi Quattro Coronati

Ansicht 19. Jh., von Ettore Roesler Franz Die Basilika Santi Quattro Coronati, vollständig Santi Quattro Coronati al Laterano, gehört zu einem Gebäudekomplex mit einem Kloster, der bis ins 4.

Neu!!: Diokletian und Santi Quattro Coronati · Mehr sehen »

Santo Stefano Rotondo

S. Stefano Rotondo, Nördliche Außenansicht mit der Vorhalle von 1140, Gemälde von Ettore Roesler Franz, um 1880. Die Basilica minor Santo Stefano Rotondo, auch Santo Stefano al Monte Celio, vollständig Basilica di Santo Stefano Rotondo al Celio, ist eine Kirche in Rom auf dem Hügel Celio im Osten der Altstadt im 1.

Neu!!: Diokletian und Santo Stefano Rotondo · Mehr sehen »

Sassanidenreich

Das Sas(s)anidenreich war das zweite persische Großreich des Altertums.

Neu!!: Diokletian und Sassanidenreich · Mehr sehen »

Sauerlach

Sauerlach ist die flächenmäßig größte Gemeinde im oberbayerischen Landkreis München.

Neu!!: Diokletian und Sauerlach · Mehr sehen »

Schafhausen (Weil der Stadt)

Schafhausen Schafhausen ist ein Ortsteil von Weil der Stadt im Landkreis Böblingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Diokletian und Schafhausen (Weil der Stadt) · Mehr sehen »

Schapur II.

Münze Schapurs II. Schapur II. (auch als Šāpūr δu’l aktāf oder Sābūr Ḏī l-aktāf, im Arabischen als Ẓulaktāf bekannt; geboren 309; gestorben 379; ebensolang war seine Regierungszeit), auch Sapor II.

Neu!!: Diokletian und Schapur II. · Mehr sehen »

Schatz von Dompierre

Beim Schatz von Dompierre handelt es sich um einen Depotfund, der Anfang 1911 in einem Ort namens Dompierre gemacht wurde.

Neu!!: Diokletian und Schatz von Dompierre · Mehr sehen »

Scheiterhaufen

Verbrennung des Ritters von Hohenberg mit seinem Knecht wegen Sodomie; Grosse Burgunderchronik Der Scheiterhaufen (Scheiter, alte Pluralform von Scheit) ist ein aufgeschichteter Haufen Scheithölzer, der zur Verbrennung eines Toten dient (Feuerbestattung) oder zur Hinrichtung eines oder mehrerer Menschen durch Verbrennen (Feuertod).

Neu!!: Diokletian und Scheiterhaufen · Mehr sehen »

Schlacht am Margus

Die Schlacht am Margus wurde im Juli 285 zwischen den Heeren des römischen Kaisers Carinus und seines Herausforderers Diokletian im Flusstal des Margus (heute Morava) in Moesia (heutiges Serbien) ausgefochten.

Neu!!: Diokletian und Schlacht am Margus · Mehr sehen »

Schlacht bei Cibalae

In der Schlacht bei Cibalae besiegte der römische Kaiser Konstantin seinen Rivalen Licinius.

Neu!!: Diokletian und Schlacht bei Cibalae · Mehr sehen »

Schlacht bei Satala (297)

In der Schlacht bei Satala besiegten die Römer Ende des 3.

Neu!!: Diokletian und Schlacht bei Satala (297) · Mehr sehen »

Schlacht von Chrysopolis

Die Schlacht von Chrysopolis wurde während der Auseinandersetzung zwischen den römischen Kaisern Konstantin und Licinius am 18.

Neu!!: Diokletian und Schlacht von Chrysopolis · Mehr sehen »

Schlacht von Mardia

In der Schlacht von Mardia (auch Schlacht auf dem Campus Ardiensis) kämpfte der römische Kaiser Konstantin Ende 316 oder Anfang 317 (die Chronologie ist unsicher) gegen seinen Rivalen Licinius.

Neu!!: Diokletian und Schlacht von Mardia · Mehr sehen »

Schleuderblei

Römisches Schleuderblei vom Dünsberg im hessischen Biebertal Schleuderbleie (lateinisch glans „Eichel“, plural glandes) sind antike Wurfgeschosse aus Blei, welche mittels einer Schleuder verschossen wurden.

Neu!!: Diokletian und Schleuderblei · Mehr sehen »

Schoghakat-Kirche

Schoghakat-Kirche Die armenisch-apostolische Schoghakat-Kirche (Surb Schoghakate jekeghezi, kurz Surb Schoghakat; übersetzt etwa „Heiliger Lichtstrahl“), deren Mauer nur unvollständig erhalten ist, liegt nur wenige hundert Meter westnordwestlich der Sankt-Hripsime-Kirche in Etschmiadsin (Provinz Armawir) in Armenien.

Neu!!: Diokletian und Schoghakat-Kirche · Mehr sehen »

Schoghakat-Kirche Täbris

Schoghakat-Kirche in Täbris, 2008 Inneres der Schoghakat-Kirche in Täbris Begräbnis von Nshan Topouzian, 5. Mai 2010 Die armenisch-apostolische Schoghakat-Kirche (kurz Surb Schoghakat oder nach westarmenischer Transkription Surp Schoghagat; übersetzt etwa „Heiliger Lichtstrahl“) ist eine Kirche in der iranischen Stadt Täbris, die im Jahre 1940 fertiggestellt wurde.

Neu!!: Diokletian und Schoghakat-Kirche Täbris · Mehr sehen »

Schweinehaltung in der Antike

Darstellung eines Schweineopfers (Epidromos-Maler, um 500 v. Chr.) Die Schweinehaltung in der Antike ist ein wichtiger Teil der Geschichte der Schweinehaltung sowie der antiken Wirtschaftsgeschichte.

Neu!!: Diokletian und Schweinehaltung in der Antike · Mehr sehen »

Sebastian (Heiliger)

''Hl. Sebastiano'', Andrea Mantegna, um 1457/1459 Sebastian oder italienisch Sebastiano (* in Mailand oder Narbonne; † um 288 in Rom) war ein römischer Soldat.

Neu!!: Diokletian und Sebastian (Heiliger) · Mehr sehen »

Seduner

Die Seduner (lat. Seduni) waren ein keltischer Stamm im Gebiet des heutigen Schweizer Kanton Wallis.

Neu!!: Diokletian und Seduner · Mehr sehen »

See von Homs

Der See von Homs ist ein römischer Stausee nahe der syrischen Stadt Homs, der bis heute in Nutzung ist.

Neu!!: Diokletian und See von Homs · Mehr sehen »

Sententiae Receptae

Die Sententiae Receptae (ad filium) (auch Pauli Sententiae, unter Rechtshistorikern ist zudem die Bezeichnung pseudopaulinische Sentenzen (sententiae.

Neu!!: Diokletian und Sententiae Receptae · Mehr sehen »

Sententiae Syriacae

Fragment der Sententiae Syriacae aus dem 8. Jahrhundert: Manuskript Vat. Syr. 560, Blatt 27vDie Sententiae Syriacae sind eine Sammlung juristischer Texte aus der Spätantike.

Neu!!: Diokletian und Sententiae Syriacae · Mehr sehen »

Septimanien

Septimanien um 537 Septimanien ist ein historisches Territorium im Süden Frankreichs.

Neu!!: Diokletian und Septimanien · Mehr sehen »

Serapeum von Alexandria

Ruinen des Serapeums Das Serapeum von Alexandria, auch Serapeion von Alexandria, wurde als Tempel der neuen synkretischen ägyptisch-hellenistischen Gottheit Serapis gewidmet und galt als das bekannteste Serapeum der Antike.

Neu!!: Diokletian und Serapeum von Alexandria · Mehr sehen »

Serapionstheater

Nestroy 2010, wo sie für ihr Lebenswerk ausgezeichnet wurden Das Serapionstheater ist eine österreichische Theatergruppe, die 1973 von Ulrike Kaufmann und Erwin Piplits gegründet wurde.

Neu!!: Diokletian und Serapionstheater · Mehr sehen »

Serena von Rom

Die Heilige Serena von Rom war angeblich eine frühchristliche Märtyrin im 3. Jahrhundert.

Neu!!: Diokletian und Serena von Rom · Mehr sehen »

Serena von Spoleto

Serena von Spoleto war eine frühchristliche Märtyrin.

Neu!!: Diokletian und Serena von Spoleto · Mehr sehen »

Serenus von Sirmium

Saint-Cerneuf in Billom Serenus von Sirmium († um 302 oder 307 in Sirmium, heute Sremska Mitrovica in Serbien), auch der Gärtner genannt, wird in der römisch-katholischen Kirche als Heiliger verehrt.

Neu!!: Diokletian und Serenus von Sirmium · Mehr sehen »

Serres (Griechenland)

Serres (älter auch Serre Σέρραι) ist eine Stadt und Gemeinde (Dimos Serron Δήμος Σερρών) in der griechischen Region Zentralmakedonien.

Neu!!: Diokletian und Serres (Griechenland) · Mehr sehen »

Servandus und Germanus

Servandus und Germanus, Cádiz Servandus und Germanus sind zwei in Spanien verehrte Heiligengefährten aus der Zeit Kaiser Hadrians oder der Diokletianischen Christenverfolgung.

Neu!!: Diokletian und Servandus und Germanus · Mehr sehen »

Sesterz

Sesterz von Gallienus Der Sesterz war Münze und Hauptrecheneinheit (monetär) in der römischen Republik (3. Jahrhundert v. Chr.) und Kaiserzeit bis zum Kaiser Diokletian (3. Jahrhundert n. Chr.). Der Sesterz hatte ursprünglich den Wert von zweieinhalb As, daher die Bezeichnung „der dritte (As) halb“.

Neu!!: Diokletian und Sesterz · Mehr sehen »

Shkodra

Shkodra ist eine Stadt im Norden Albaniens.

Neu!!: Diokletian und Shkodra · Mehr sehen »

Silbermünze

Rückseite des Silver Eagle Eine Silbermünze ist in der Numismatik eine Münze, deren Silbergehalt (Feingehalt) mehr als 50 Prozent des Raugewichts beträgt.

Neu!!: Diokletian und Silbermünze · Mehr sehen »

Silistra

Silistra (Panoramablick) Silistra ist eine Hafenstadt im Nordosten Bulgariens mit derzeit (Stand) Einwohnern (1985: 53.500).

Neu!!: Diokletian und Silistra · Mehr sehen »

Silvana

Silvana ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Diokletian und Silvana · Mehr sehen »

Simitthu

Simitthu (auch Simithu oder Simitthus), das heutige Chimtou (oder Chemtou) im nordwestlichen Tunesien, war in der Antike eine Stadt in der Provinz Africa proconsularis.

Neu!!: Diokletian und Simitthu · Mehr sehen »

Simplicius, Faustinus und Beatrix

Das Martyrium der hll. Simplicius und Faustinus, Darstellung in einem Manuskript aus dem 14. Jahrhundert Beatrix von Rom, eine christliche Märtyrin und Heilige, († um 303) gehörte zusammen mit ihren Brüdern Faustinus und Simplicianus zu einer der frühen christlichen Gemeinden.

Neu!!: Diokletian und Simplicius, Faustinus und Beatrix · Mehr sehen »

Sirmium

Ergrabene Baureste im Stadtbereich. Kaiserpalast von Sirmium Kaiserpalast von Sirmium. Sirmium war eine wichtige Stadt auf der Balkanhalbinsel.

Neu!!: Diokletian und Sirmium · Mehr sehen »

Sivas

Sivas (Sêwas) ist die Hauptstadt der gleichnamigen türkischen Provinz in Zentralanatolien und zugleich Zentrum eines direkt dem Gouverneur (Vali) unterstellten Kreises, des zentralen Landkreises (Merkez).

Neu!!: Diokletian und Sivas · Mehr sehen »

Sivas (Provinz)

Sivas ist eine Provinz in der Türkei und liegt etwa im Scheitelpunkt zwischen Schwarzmeerregion, Ostanatolien und Zentralanatolien, zum größten Teil liegt sie aber in Zentralanatolien und wird daher auch dieser Region zugerechnet.

Neu!!: Diokletian und Sivas (Provinz) · Mehr sehen »

Sofia

Luftaufnahme des Stadtzentrums Sofia ist die Hauptstadt Bulgariens.

Neu!!: Diokletian und Sofia · Mehr sehen »

Sol (römische Mythologie)

römisches Bodenmosaik, Tunesien, spätes 2. Jahrhundert Sol („Sonne“) ist der Sonnengott der antiken römischen Mythologie.

Neu!!: Diokletian und Sol (römische Mythologie) · Mehr sehen »

Soldatenheiliger

Demetrios von Thessaloniki, 12. Jh. griechisches Mosaik aus Kiew Soldatenheilige sind Heilige, deren Vita teilweise vom soldatischen Leben geprägt war.

Neu!!: Diokletian und Soldatenheiliger · Mehr sehen »

Soldatenkaiser

Decius. Soldatenkaiser ließen sich häufig in Rüstung oder zumindest behelmt darstellen. Als Soldatenkaiser werden in der althistorischen Forschung oft die Kaiser bezeichnet, die im Zeitraum von 235 bis 284/85 die Macht im Römischen Reich ausübten.

Neu!!: Diokletian und Soldatenkaiser · Mehr sehen »

Solin

Solin (italienisch Salona) ist eine 23.926 Einwohner (Volkszählung 2011) zählende Kleinstadt in der kroatischen Gespanschaft Split-Dalmatien.

Neu!!: Diokletian und Solin · Mehr sehen »

Sophia von Mailand

Sophia mit ihren Töchtern byzantinische Ikone der Hl. Sophia und ihrer Töchter Die Geschichte der heiligen Sophia von Mailand (* Mailand; † zwischen 117 und 138 in Rom) ist größtenteils von Legenden überlagert, so dass es sehr schwierig ist, ihre Geschichte wahrheitsgetreu zu rekonstruieren.

Neu!!: Diokletian und Sophia von Mailand · Mehr sehen »

Sosopol

Golf von Burgas (rechts unten) Typisches ''Schwarzmeerhaus'' aus der Wiedergeburtszeit in der Sosopoler Altstadt Sosòpol (oder Sozopol) ist eine Kleinstadt an der südlichen bulgarischen Schwarzmeerküste.

Neu!!: Diokletian und Sosopol · Mehr sehen »

Soterichos

Soterichos war ein spätantiker Dichter, der zur Zeit des Kaisers Diokletian (284–305) lebte.

Neu!!: Diokletian und Soterichos · Mehr sehen »

Soteris

Die heilige Soteris ist eine christliche Märtyrerin des 4.

Neu!!: Diokletian und Soteris · Mehr sehen »

Spätantike

Justinian als ''triumphator omnium gentium''. Spätantike ist eine moderne Bezeichnung für das Zeitalter des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient.

Neu!!: Diokletian und Spätantike · Mehr sehen »

Spätrömischer Kammhelm

Spätrömischer Soldat mit Kammhelm (Hobbyrekonstruktion) Der Spätrömische Kammhelm (engl. ridge helmet) wurde möglicherweise aus einem ursprünglich sassanidischen Helmtypus der Spätantike entwickelt.

Neu!!: Diokletian und Spätrömischer Kammhelm · Mehr sehen »

Split

Zentrum und Altstadt mit der Stadtpromenade Riva Obala Hrvatskog narodnog preporoda (Stadtansicht vom Platz Trg Franje Tuđmana bis zum Turm der Kathedrale) Ansicht auf die Riva und Stadtpromenade ''Riva Obala Hrvatskog narodnog preporoda'' (2020) Split (italienisch Spalato, griechisch ἀσπάλαθος, aspálathos) ist die zweitgrößte Stadt Kroatiens.

Neu!!: Diokletian und Split · Mehr sehen »

St-Romain-le-Puy (Saint-Romain-le-Puy)

Die Kirche von Saint-Romain auf dem "Puy" Die Benediktiner-Prioratskirche Saint-Romain-le-Puy steht auf einem Hügel vulkanischen Ursprungs („Puy“), der sich etwa 80 Meter über die Ebene des Forez erhebt.

Neu!!: Diokletian und St-Romain-le-Puy (Saint-Romain-le-Puy) · Mehr sehen »

St-Victor (Marseille)

Glockenturm Die Abtei Saint-Victor de Marseille wurde im frühen 5. Jahrhundert durch Johannes Cassianus (um 360 – um 435) in der Nähe der Gräber der Märtyrer von Marseille gegründet.

Neu!!: Diokletian und St-Victor (Marseille) · Mehr sehen »

St. Alban (Bötzingen)

St.

Neu!!: Diokletian und St. Alban (Bötzingen) · Mehr sehen »

St. Florian rettet das brennende Schloss Stockern

St.

Neu!!: Diokletian und St. Florian rettet das brennende Schloss Stockern · Mehr sehen »

St. Georg (Bichl)

Kirche St. Georg Kircheninneres mit Blick zum Altarraum Deckenfresko Die katholische Kuratiekirche St.

Neu!!: Diokletian und St. Georg (Bichl) · Mehr sehen »

St. Josef und St. Wendelin (Diefflen)

St. Josef und St. Wendelin (Diefflen), Blick von der Dillinger Straße St. Josef und St. Wendelin (Diefflen), Ansicht von der Zipp, dahinter der 360 m hohe Limberg Ansicht von Kirche und Pfarrhaus von oben Historische Aufnahme der neogotischen Pfarrkirche und des Pfarrhauses Historisches Siegel der Pfarrei mit dem heiligen Josef als Schutzpatron der katholischen Kirche St.

Neu!!: Diokletian und St. Josef und St. Wendelin (Diefflen) · Mehr sehen »

St. Justina (Bad Wörishofen)

Pfarrkirche St. Justina in Bad Wörishofen Turm von St. Justina, Ostseite St.

Neu!!: Diokletian und St. Justina (Bad Wörishofen) · Mehr sehen »

St. Ludwig (Saarlouis)

Fassade von St. Ludwig zum Großen Markt mit Marienbrunnen St. Ludwig (Saarlouis), Orgelempore St.

Neu!!: Diokletian und St. Ludwig (Saarlouis) · Mehr sehen »

St. Maximin (Pachten)

St. Maximin, Außenansicht St.

Neu!!: Diokletian und St. Maximin (Pachten) · Mehr sehen »

St. Menas (Koblenz)

Die Pfarrkirche St. Menas in Koblenz-Stolzenfels Innenraum von St. Menas Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Diokletian und St. Menas (Koblenz) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Veringenstadt)

Veringenstadt, St. Nikolaus-Kirche und Burg mit Peterskapelle Chorraum von St. Nikolaus Veringenstadt Detail aus einem Veringer Zunftbrief um 1800 Die römisch-katholische Stadtpfarrkirche St.

Neu!!: Diokletian und St. Nikolaus (Veringenstadt) · Mehr sehen »

St. Pankratius (Bockum-Hövel)

St. Pankratius von Süd-West Die St.-Pankratius-Kirche ist der älteste und traditionsreichste Sakralbau der katholischen Kirche im Ortsteil Hövel, Teil des Stadtbezirks Bockum-Hövel der Großstadt Hamm.

Neu!!: Diokletian und St. Pankratius (Bockum-Hövel) · Mehr sehen »

St. Pankratius (Odenthal)

Kirche St. Pankratius von Westen Ansicht von Nordosten St.

Neu!!: Diokletian und St. Pankratius (Odenthal) · Mehr sehen »

St. Philomena’s Church

St.

Neu!!: Diokletian und St. Philomena’s Church · Mehr sehen »

St. Sebastian (Wolframs-Eschenbach)

Friedhofskirche St. Sebastian St.

Neu!!: Diokletian und St. Sebastian (Wolframs-Eschenbach) · Mehr sehen »

St. Vitus (Donaualtheim)

Pfarrkirche St. Vitus Innenansicht mit Blick zum Chor Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Diokletian und St. Vitus (Donaualtheim) · Mehr sehen »

St. Vitus (Iffeldorf)

Pfarrkirche St. Vitus in Iffeldorf Innenraum Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Diokletian und St. Vitus (Iffeldorf) · Mehr sehen »

St. Vitus (Kottingwörth)

Pfarrkirche St. Vitus, Südfassade Torturm Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Diokletian und St. Vitus (Kottingwörth) · Mehr sehen »

St. Vitus (Mauerstetten)

Kirche St. Vitus in Mauerstetten St.

Neu!!: Diokletian und St. Vitus (Mauerstetten) · Mehr sehen »

St.-Annen-Kapelle (Jever)

St.-Annen-Kapelle Jever Die St.-Annen-Kapelle ist das älteste Kirchengebäude der Stadt Jever im Landkreis Friesland in Niedersachsen.

Neu!!: Diokletian und St.-Annen-Kapelle (Jever) · Mehr sehen »

St.-Gajane-Kirche

St.-Gajane-Kirche mit vorgebautem Gavit Tympanon des Eingangsportals Blick in Kuppel und oktogonalen Tambour mit darunter hängendem Kronleuchter Die im 7.

Neu!!: Diokletian und St.-Gajane-Kirche · Mehr sehen »

St.-Vinzentius-Kirche (Harpen)

St.-Vinzentius-Kirche Blick durch das romanische Langhaus zum Chor Grundriss vor der Erweiterung 1905 Die St.-Vinzentius-Kirche ist heute eine evangelische Kirche im Bochumer Stadtteil Harpen, deren Ursprünge in das Jahr 1000 zurückreichen.

Neu!!: Diokletian und St.-Vinzentius-Kirche (Harpen) · Mehr sehen »

Staatsfinanzen

Staatsfinanzen ist im Finanzwesen die allgemeine Bezeichnung für alle Einnahmen und Ausgaben der öffentlichen Hand (öffentliche Finanzen) und speziell die mit einem Staatshaushalt zusammenhängenden finanzwirtschaftlichen Staatseinnahmen und Staatsausgaben.

Neu!!: Diokletian und Staatsfinanzen · Mehr sehen »

Stadt San Marino

Der Berg Titano mit den drei Burgen von Nordost Flagge der Stadt San Marino Città di San Marino (auch kurz San Marino genannt oder einfach la città, „die Stadt“) ist die Hauptstadt der Republik San Marino.

Neu!!: Diokletian und Stadt San Marino · Mehr sehen »

Stadtmauern von Mailand

Die römischen Mauern von Mailand Es gab drei Stadtmauern Mailands: die römische, die gegen Ende der Kaiserzeit eine Erweiterung erfuhr, die mittelalterliche und jene aus der Zeit der Herrschaft Spaniens.

Neu!!: Diokletian und Stadtmauern von Mailand · Mehr sehen »

Stammtafel der römischen und byzantinischen Kaiser

In der Stammtafel der römischen und byzantinischen Kaiser sind alle Kaiser des Römischen Reichs und des daraus entstandenen Kaiserreichs Byzanz von Augustus bis Konstantin XI. enthalten, sowie dynastische Verbindungspersonen.

Neu!!: Diokletian und Stammtafel der römischen und byzantinischen Kaiser · Mehr sehen »

Stein am Rhein

Stein am Rhein (im Ortsdialekt Staa, früher latinisiert Lithopolis oder Gaunodurum) ist eine politische Gemeinde im oberen Kantonsteil des Schweizer Kantons Schaffhausen.

Neu!!: Diokletian und Stein am Rhein · Mehr sehen »

Steinmetz

Steinmetze arbeiten an einem Kapitell des Reichstagsgebäudes, 1890 Der Steinmetz (bzw. lapicida, lapidarius) ist ein handwerklicher Beruf, der an dem Tragwerk und der Bauzier in und an Gebäuden arbeitet, sowie Grabsteine und Skulpturen aus Naturwerkstein erstellt.

Neu!!: Diokletian und Steinmetz · Mehr sehen »

Stephanus von Nicäa

Statue des Stephanus vor der Kathedrale von Reggio Stephanus von Nicäa († um 304? in Reggio Calabria) war ein früher Bischof von Reggio Calabria.

Neu!!: Diokletian und Stephanus von Nicäa · Mehr sehen »

Stichometrie

Stichometrie ist die moderne Bezeichnung (aus griech. stichos.

Neu!!: Diokletian und Stichometrie · Mehr sehen »

Stobi

Plan der Ausgrabungen von Stobi Ausgrabungsstätte Stobi Stobi war der Hauptort der antiken Landschaft Paionien, wurde später von den Makedonen erobert und kam zusammen mit Makedonien im 2. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Diokletian und Stobi · Mehr sehen »

Strata Diocletiana

Principia'' in der diokletianischen Stadtfestung von Palmyra Die Strata Diocletiana (lateinisch für Diokletianische Straße) war eine befestigte Handels- und Heerstraße, die entlang der östlichen römischen Reichsgrenze – dem Limes Arabicus – vom spätantiken Legionslager Sura am Euphrat durch die Wüstensteppe verlief und bedeutende Grenzstädte wie Resafa, Palmyra, Damaskus und Bostra mit seinem Legionslager verband.

Neu!!: Diokletian und Strata Diocletiana · Mehr sehen »

Stundenbuch der Margarete de Foix, Herzogin der Bretagne

Renaissance-Grabmal von Franz II. und Margarete in der Kathedrale von Nantes, Bildhauer Michel Colombe Das Stundenbuch der Margarete de Foix, Herzogin der Bretagne erinnert mit eingefügten inbrünstigen Gebeten daran, dass die Chancen für eine friedliche Erbfolge nur gering waren.

Neu!!: Diokletian und Stundenbuch der Margarete de Foix, Herzogin der Bretagne · Mehr sehen »

Susanna von Rom

Santa Susanna in Rom Susanna von Rom ist eine Heilige der römisch-katholischen Kirche und der orthodoxen Kirchen.

Neu!!: Diokletian und Susanna von Rom · Mehr sehen »

Sven Günther (Althistoriker)

Sven Günther (* 25. Oktober 1978 in Grünstadt) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Diokletian und Sven Günther (Althistoriker) · Mehr sehen »

Synesius

Es gibt mehrere Personen mit dem Namen Synesisus.

Neu!!: Diokletian und Synesius · Mehr sehen »

Syria Palaestina

Die römischen Provinzen im östlichen Mittelmeerraum Syria Palaestina („palästinisches Syrien“) war der Name einer Provinz des römischen Reiches in der Region Palästina, die nach der Niederschlagung des Bar-Kochba-Aufstandes im Jahr 135 aus der Provinz Judaea hervorging.

Neu!!: Diokletian und Syria Palaestina · Mehr sehen »

Tarbelli

Stämme der Aquitaner Die Tarbelli waren ein antikes, vorrömisches Volk im südwestlichen Aquitanien (der späteren römischen Provinz Novempopulana), gehörten also zu den Stämmen Galliens.

Neu!!: Diokletian und Tarbelli · Mehr sehen »

Tarraco

Lageplan des kaiserzeitlichen Tarraco mit den wichtigsten Gebäuden ''Museu Nacional Arqueològic de Tarragona'' (MNAT), in dem die wichtigsten Funde der Römerzeit ausgestellt sind Tarraco ist der antike Name der heutigen Stadt Tarragona in der spanischen Region Katalonien.

Neu!!: Diokletian und Tarraco · Mehr sehen »

Tasgetium

Lage des Kastells am DIRL (Rheinlinie) Römischer Follis mit dem Porträt des Diokletian, geprägt in ''Treveri'' (Trier) um 300 n. Chr. (Classic Numismatic Group, Inc., CNG) Blick aus West auf das linke Rheinufer. Rechts von der Brücke die Johanneskirche oder “Kirche auf Burg” (Kastellareal), im Hintergrund das heutige Eschenz (Areal des Vicus) Werdinseln vom NW aus gesehen Lageskizze Kastelle, Vicus, Gräberfeld Darstellung des Stadtteils Vorderbrugg auf einem Stich von Johann Jakob Mentzinger, 1662. Bei der Johanneskirche sind die Reste des römischen Kastells zu erkennen (rote Markierung) Befundplan des Kastells Reste der Südmauer Reste der Toranlage Befundskizze der Vicustherme von 1875 Kloster St. Georgen in Stein am Rhein Replik einer spätkeltischen Holzstatue, entdeckt 1977 in einem römischen Abwasserkanal des Kastellvicus, Datierung: ca. 9 v. Chr. ± 10 Jahre (Vorarlberg Museum, Bregenz) „Jagdschale“ aus dem Gräberfeld „I de Hofwiese“, Grabbeigabe des 4. Jahrhunderts; zweifarbige Glasschale mit Darstellung einer Panther- und Bärenjagd bzw. Tierhetze im Zirkus mit griechischer Inschrift ΠΙΕ ΖΗΣΑΙΣ (“Trinke und lebe”). Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen Endneolithischer Goldbecher von Eschenz, Alter: ca. 4400 Jahre Tasgetium ist der Sammelbegriff für ein spätrömisches Grenzkastell des Donau-Iller-Rhein-Limes, ein Brückenkopfkastell, sowie für eine hochkaiserzeitliche und spätantike Zivilsiedlung.

Neu!!: Diokletian und Tasgetium · Mehr sehen »

Tempel der ägyptischen Götter (Gortyn)

Ausgrabungsstätte des Tempels Der Tempel der ägyptischen Götter (Naos Egyption Theon) in Gortyn auf der griechischen Insel Kreta bestand vom 2. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Diokletian und Tempel der ägyptischen Götter (Gortyn) · Mehr sehen »

Teriolis

Historische Darstellung des Martinsbühels um 1700, die besonders die beherrschende Position des Kastellhügels im Inntal verdeutlicht, Blick aus NO Blick von Nordosten auf den Martinsbühel Grabungsbefunde auf der Süd-West-Terrasse des Martinsbühels, 1993–1997 Rekonstruktionsskizze einer bronzenen Riemenzunge einer Kerbschnittgarnitur, gefunden 1987 am Martinsbühel Befunde des SW-Turms von 1995 Fundskizze einer spätrömischen Wurfpfeilspitze, gefunden auf den Martinsbühel Teriolis (Teriola) ist ein spätrömisches Kastell und Straßenstation auf dem Gebiet der Marktgemeinde Zirl im Bezirk Innsbruck-Land, Bundesland Tirol in Österreich. Das Kastell diente dem Schutz einer Fernverkehrsstraße in die rätische Provinzhauptstadt und war Nachschubdepot für die Garnisonstruppen am Donau-Iller-Rhein-Limes. Teriolis war damit – neben dem Kastell Veldidena im heutigen Wilten – einer der wichtigsten römischen Militärstützpunkte im Inntal und mit einer Vexillation der Legio III Italica belegt. Es stand auf dem Gebiet der Provinz Raetia, nach der Provinzteilung unter Diokletian gehörte das Kastell zum Verwaltungsbereich der neugeschaffenen Raetia II. Auch eine frühchristliche Kirche aus dem 5. Jahrhundert ist an diesem Standort belegt. Das Kastell selbst konnte archäologisch nur in kleinen Abschnitten ergraben werden. Vom Kastell ist heute nichts mehr zu sehen. Beweise für die römische Besiedlung dieses Ortes sind jedoch reiche Gerät- und Münzfunde.

Neu!!: Diokletian und Teriolis · Mehr sehen »

Tetrarchie

Die Tetrarchie (aus de und de) ist eine Regierungsform, bei der ein Herrschaftsgebiet in vier Bereiche aufgeteilt ist, die jeweils einem Tetrarchen (Vierfürsten) unterstehen.

Neu!!: Diokletian und Tetrarchie · Mehr sehen »

The Cambridge Ancient History

The Cambridge Ancient History (CAH) ist eine bedeutende Handbuchsammlung zur antiken Geschichte, die von der Cambridge University Press verlegt wird.

Neu!!: Diokletian und The Cambridge Ancient History · Mehr sehen »

The Last Mohican

Bernard Malamud, 1970 The Last Mohican (in späteren Fassungen auch unter dem Title Last Mohican erschienen) ist eine Kurzgeschichte von Bernard Malamud, die erstmals im Frühjahr 1958 in der Partisan Review veröffentlicht und im gleichen Jahr in die mit dem National Book Award ausgezeichnete Sammlung The Magic Barrel aufgenommen wurde.

Neu!!: Diokletian und The Last Mohican · Mehr sehen »

The Prophetess

The Prophetess, or The History of Dioclesian (Z 627), heute bekannter als Dioclesian, ist eine tragikomische Semi-Oper in fünf Aufzügen von Henry Purcell mit einem Libretto von Thomas Betterton.

Neu!!: Diokletian und The Prophetess · Mehr sehen »

Theater des Pompeius

Rekonstruktion des Theaters Theater des Pompeius (Rekonstruktionszeichnung) Das Theater des Pompeius war der erste dauerhaft und aus Stein errichtete Theaterbau im antiken Rom.

Neu!!: Diokletian und Theater des Pompeius · Mehr sehen »

Thebais (Ägypten)

Karte der römischen Dioecesis Aegypti G. B. Bison: ''La Tebaide'' Thebaïs wurde in der Antike die Gegend um die Stadt Theben in Ägypten bezeichnet.

Neu!!: Diokletian und Thebais (Ägypten) · Mehr sehen »

Thebaische Legion

''Die Thebaische Schaar'', Lithografie, zwischen 1830 und 1850 Kathedrale von Freiburg, Schweiz Die Thebaische Legion (oft auch Thebäische Legion, lat. Legio Thebaica) war entsprechend der christlichen Überlieferung eine Legion der römischen Armee, deren sämtliche Mitglieder gegen Ende des 3.

Neu!!: Diokletian und Thebaische Legion · Mehr sehen »

Themistios

Themistios (* um 317; † nach 388) war ein spätantiker Rhetor, Philosoph und Politiker.

Neu!!: Diokletian und Themistios · Mehr sehen »

Theodora (Händel)

Theodora (HWV 68) ist ein dramatisches Oratorium in drei Teilen von Georg Friedrich Händel aus dem Jahr 1750.

Neu!!: Diokletian und Theodora (Händel) · Mehr sehen »

Theonas

Theonas († 300) war Bischof von Alexandria zur Zeit des Kaisers Diokletian.

Neu!!: Diokletian und Theonas · Mehr sehen »

Thessalia (Provinz)

Thessalia (lateinisch, griechisch Θεσσαλία) war eine Provinz des Römischen Reiches im Nordosten Griechenlands in der heutigen Region Thessalien.

Neu!!: Diokletian und Thessalia (Provinz) · Mehr sehen »

Thessalien

Einteilung des antiken Thessaliens Thessalien ist eine historische Landschaft auf dem Festland Griechenlands zwischen Makedonien, Epeiros und Mittelgriechenland.

Neu!!: Diokletian und Thessalien · Mehr sehen »

Thracia (Provinz)

Die Provinz Thrakien (dunkelrot) um 120 innerhalb des Römischen Reiches Die römische Provinz Thrakien mit den Nachbarprovinzen Mazedonien und Mösien Weibliche Personifikation der römischen Provinz Thrakien; entstanden um das Jahr 145 Thrakien oder Thrazien (formell eparchia Thrakon) war eine Provinz im Römischen Reich, die von 46 n. Chr.

Neu!!: Diokletian und Thracia (Provinz) · Mehr sehen »

Thrakien (byzantinisches Thema)

Vorläufer des Themas Thrakien war die spätantike römische Provinz Europa -hier in den Grenzen um 400 n. Chr. dargestellt Das Byzantinische Reich mit seinen Themen um 717 das Thema Thrakien und weitere Themen im Byzantinischen Reich um 780 byzantinische Themen auf der Balkanhalbinsel um 1045 Das Thema Thrakien (Thema Thrákis oder θέμα Θρᾳκῷον, Thema Thrákon) war eine militärisch-administrative Verwaltungseinheit im Byzantinischen Reich (Thema), im Südosten der Balkanhalbinsel, die im 7.

Neu!!: Diokletian und Thrakien (byzantinisches Thema) · Mehr sehen »

Thrakien (Landschaft)

Gebiet der Thraker im 5. bis 3. Jahrhundert v. Chr. Südosteuropa zu Zeiten der Römer Thrakien oder Thrazien ist eine Landschaft auf der östlichen Balkanhalbinsel, die heute zu den Staaten Bulgarien, Griechenland und Türkei gehört.

Neu!!: Diokletian und Thrakien (Landschaft) · Mehr sehen »

Thun

Thun ist eine Einwohnergemeinde und der Hauptort des Verwaltungskreises Thun des Schweizer Kantons Bern.

Neu!!: Diokletian und Thun · Mehr sehen »

Time of Crisis

Time of Crisis ist ein Brettspiel der US-amerikanischen Spieleautoren Wray Ferrell und Brad Johnson.

Neu!!: Diokletian und Time of Crisis · Mehr sehen »

Titularbistum Aurusuliana

Aurusuliana ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Diokletian und Titularbistum Aurusuliana · Mehr sehen »

Titularbistum Cariana

Cariana ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Diokletian und Titularbistum Cariana · Mehr sehen »

Titularbistum Cercina

Cercina ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Diokletian und Titularbistum Cercina · Mehr sehen »

Toga

Pseudo-Seneca aus Puteoli (1. Jh. v. Chr.) Agrippa mit über den Kopf gezogener Toga beim Opfer (Fries des Ara Pacis in Rom) Marcus Aurelius Probus (276–282)) Gordian III. in ''toga contabulata'' Die Toga war ein Gewand des freien Römischen Bürgers.

Neu!!: Diokletian und Toga · Mehr sehen »

Toleranzedikt des Galerius

Das Toleranzedikt des Galerius markiert das eigentliche Ende der Christenverfolgungen im Römischen Reich.

Neu!!: Diokletian und Toleranzedikt des Galerius · Mehr sehen »

Toponymie von Tournai

Die Toponymie von Tournai befasst sich mit dem Studium der Entwicklung und der Deutung der Etymologie bzw.

Neu!!: Diokletian und Toponymie von Tournai · Mehr sehen »

Toskana

Die Toskana (früher Etruria) ist eine Region in Mittelitalien.

Neu!!: Diokletian und Toskana · Mehr sehen »

Trajansthermen

Modell der Anlage Eine der großen Exedren der Umfassungsmauer der Thermen Grundriss der Trajansthermen Geografische Lage der Trajansthermen Die Trajansthermen waren eine antike Thermenanlage in Rom und wurden neben den Titusthermen errichtet, die sie fortan mit ihrer Größe in den Schatten stellten.

Neu!!: Diokletian und Trajansthermen · Mehr sehen »

Trdat III.

Taufe des Trdat Trdat III. (latinisiert Tiridates) auch genannt Trdat der Große († 330 oder 317) war König von Armenien, ein Heiliger und der Gründer der armenischen Kirche.

Neu!!: Diokletian und Trdat III. · Mehr sehen »

Tricensimae

Archäologischen Parks Xanten (Stand 2018) Als Tricensimae wird in der Forschung häufig eine große römische Festung der Spätantike im Zentrum des Areals der mittelkaiserzeitlichen Stadt Colonia Ulpia Traiana (CUT) in Xanten am Niederrhein bezeichnet.

Neu!!: Diokletian und Tricensimae · Mehr sehen »

Turicum

Lindenhof und die Schipfe an der Limmat, das Zentrum der römischen Siedlung Turicum ist der antike Name einer Siedlung (vicus) aus römischer Zeit im Zentrum der heutigen Stadt Zürich.

Neu!!: Diokletian und Turicum · Mehr sehen »

Tutrakan

Tutrakan ist eine Stadt in der gleichnamigen Gemeinde im Bezirk/Oblast Silistra im Norden Bulgariens.

Neu!!: Diokletian und Tutrakan · Mehr sehen »

Tyros

Tyros, auch Tyr bzw.

Neu!!: Diokletian und Tyros · Mehr sehen »

Umgangsbasilika Santi Marcellino e Pietro

Die Umgangsbasilika Santi Marcellino e Pietro in Rom ist der älteste christliche Sakralbau, der dem Märtyrerkult über den Katakomben diente und gleichzeitig für christliche Bestattungen benutzt wurde.

Neu!!: Diokletian und Umgangsbasilika Santi Marcellino e Pietro · Mehr sehen »

Untergang des Römischen Reiches

Oströmische Reich um 476 Der Untergang des Römischen Reiches im Westen ist ein viel diskutiertes Thema der Altertumswissenschaft.

Neu!!: Diokletian und Untergang des Römischen Reiches · Mehr sehen »

Uriel (Engel)

Uriel („das Licht Gottes“ oder „mein Licht ist Gott“) ist der Name eines Engels der hebräischen Überlieferung.

Neu!!: Diokletian und Uriel (Engel) · Mehr sehen »

Usurpation

Als Usurpation (‚Gebrauch‘; usurpare „in Besitz nehmen“, „widerrechtlich die Macht an sich reißen“) wird im neueren Sprachgebrauch die Anmaßung eines Besitzes, einer Befugnis, besonders aber der öffentlichen Gewalt bezeichnet – also insbesondere die gewaltsame Verdrängung eines legitimen Herrschers, der Umsturz der Verfassung und die Unterdrückung der Selbständigkeit eines Staates durch einen Usurpator.

Neu!!: Diokletian und Usurpation · Mehr sehen »

Valentinian I.

Bildnis Valentinians I. mit Perlendiadem auf einer Münze des Kaisers Valentinian I. (Flavius Valentinianus; * 321 in Cibalae, Pannonien; † 17. November 375 in Brigetio bei Komárom im heutigen Ungarn) war von 364 bis 375 römischer Kaiser im Westen des Imperiums.

Neu!!: Diokletian und Valentinian I. · Mehr sehen »

Valerian

Felicitas. Publius Licinius Valerianus (deutsch kurz Valerian; † nach 260 in Gundischapur) war von 253 bis 260 römischer Kaiser.

Neu!!: Diokletian und Valerian · Mehr sehen »

Valerier

Valerius war der Gentilname der römischen gens Valeria (deutsch Valerier), einer der ältesten Familien der Stadt (gentes maiores).

Neu!!: Diokletian und Valerier · Mehr sehen »

Vaskút

Vaskút (deutsch Waschkut, älter auch Eisenbrunn, kroatisch Baškut und Vaškut) ist eine südungarische Gemeinde im Kreis Baja im Komitat Bács-Kiskun.

Neu!!: Diokletian und Vaskút · Mehr sehen »

Völkerwanderung

Rekonstruktion eines im Grab von Sutton Hoo gefundenen Prunkhelmes (7. Jahrhundert) In der historischen Forschung wird als sogenannte Völkerwanderung im engeren Sinne die Migration vor allem germanischer Gruppen in Mittel- und Südeuropa im Zeitraum vom Einbruch der Hunnen nach Europa circa 375/376 bis zum Einfall der Langobarden in Italien 568 bezeichnet.

Neu!!: Diokletian und Völkerwanderung · Mehr sehen »

Veit (Heiliger)

Veitskirche in Flein Pfarrkirche St. Vitus in Iffeldorf Skulptur des hl. Veit im Ölkessel, Veit Stoß, Lindenholz, um 1520, Germanisches Nationalmuseum in Nürnberg Statue des San Vito in seinem Geburtsort Mazara del Vallo Veit oder auch (* in Mazara auf Sizilien; † um 304 in Lukanien, Süditalien) soll als Märtyrer unter Diokletian gestorben sein.

Neu!!: Diokletian und Veit (Heiliger) · Mehr sehen »

Veldidena

Luftaufnahme von Stift Wilten, dahinter – rechts oben – ein Teil des Kastellreals am Friedhof und Frauenanger (Eisenbahnlinie) Befundplan 1953–2002 Grundrisse des Kastells und der Lagerhäuser Römischer Meilenstein aus der Zeit des Septimius Severus, frühes 3. Jahrhundert, gefunden an der Brennerstraße, Zeichnung von 1756 Konservierter Abschnitt der Römerstraße über den Brennerpass Darstellung des spätrömischen Kastells auf einer Hausfassade, Leopoldstraße 44, in Wilten Im Boden markierte Grundmauern eines Hauses des Vicus Römische Statuette eines Knaben, gefunden in Wilten Veldidena war eine römische Zivilsiedlung, ein befestigtes Nachschubdepot der Grenztruppen und eine wichtige Etappenstation an der römischen Brennerstraße. Seine Überreste liegen auf dem Gebiet der Landeshauptstadt Innsbruck im Zentrum des Stadtteiles Wilten, Bundesland Tirol, Österreich. Seine herausragende Lage an der Einmündung des Wipptals ins Inntal machte es zur bedeutendsten römerzeitlichen Siedlung in Nordtirol. In Forschungskreisen ist der Ort vor allem durch seine mannigfaltigen Siedlungsreste und reichen Gräberfunde bekannt geworden. Das Grabungsareal umfasst etwa 40 ha. Den südlichsten Fundpunkt bildet das Gräberfeld auf dem Lorenziacker mit spätantiken Körperbestattungen und mittelkaiserzeitlichen Brandgräbern an der SW-Ecke. Vom Vicus sind das teilweise erforschte Haus 3 im Norden, einige Gebäudereste an der Kreuzung Fritz-Konzert-Straße/Anton-Melzer-Straße und Münzfunde bis zum Kaiserschützenplatz bekannt. Im Kreuzungsbereich Anton-Melzer-Straße/Leopoldstraße/Graßmayrstraße wurde ein Badegebäude entdeckt. Am östlichsten Fundpunkt, Frauenanger/Neurauthgasse/Graßmayrstraße, standen drei große Lagerhäuser, von denen zwei im 4. Jahrhundert in ein Kastell integriert wurden.

Neu!!: Diokletian und Veldidena · Mehr sehen »

Venanson

Venanson (früher) ist eine französische Gemeinde im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Diokletian und Venanson · Mehr sehen »

Venezianische Tetrarchengruppe

Die Tetrarchengruppe am Markusdom in Venedig Die venezianische Tetrarchengruppe besteht aus zwei zusammengehörenden, unterlebensgroßen Statuen aus Porphyr, die in eine Ecke der Außenfassade des Markusdoms an der Porta della Carta in Venedig eingebaut sind.

Neu!!: Diokletian und Venezianische Tetrarchengruppe · Mehr sehen »

Verena (Heilige)

Zwischen 1138 und 1147: Zwiefalter Chorbuch aus dem Kloster Zwiefalten, Verena (rechts), Monatsbild September, Württembergische Landesbibliothek Die heilige Verena (* um 260 n. Chr.; † um 320 in Zurzach) ist eine frühchristliche Jungfrau und Eremitin aus Theben, die in der römisch-katholischen Kirche, den orthodoxen Kirchen und der koptischen Kirche als Heilige verehrt wird.

Neu!!: Diokletian und Verena (Heilige) · Mehr sehen »

Verfassung

Als Verfassung wird das zentrale Rechtsdokument oder der zentrale Rechtsbestand eines Staates, Gliedstaates oder Staatenverbundes bezeichnet.

Neu!!: Diokletian und Verfassung · Mehr sehen »

Verfassung von San Marino

Die Verfassung der Republik San Marino ist die älteste geschriebene, noch gültige, demokratische und republikanische Verfassung der Welt.

Neu!!: Diokletian und Verfassung von San Marino · Mehr sehen »

Verwahrfund von Eining

Rossstirn aus Eining (Archäologische Staatssammlung München) Der Verwahrfund von Eining, der 1975 bei Eining zufällig entdeckt wurde, gehört neben den Schatzfunden von Weißenburg und Straubing zu den bedeutendsten archäologischen Entdeckungen in Bayern aus römischer Zeit und umfasst im Wesentlichen Teile von römischen Paraderüstungen.

Neu!!: Diokletian und Verwahrfund von Eining · Mehr sehen »

Vetranio

Siscia) Vetranio († 356) war vom 1.

Neu!!: Diokletian und Vetranio · Mehr sehen »

Vexillation

Reenactor als römischer ''signifer'' des 1. Jahrhunderts mit seinem Vexillum, das den Skorpion, das Wappentier der Prätorianischen Garde, darstellt.Photo: Associazione Culturale Cisalpina – Cohors III Praetoria. Trennfurt im Römermuseum Obernburg. Abzeichnung einer anderen Inschrift aus Trennfurt CIL'' 13.06509. Eine Vexillation (lateinisch vexillatio) war eine Abteilung des römischen Heeres.

Neu!!: Diokletian und Vexillation · Mehr sehen »

Via Raetia

Die römischen Provinzen und das Straßennetz ca. 150 n. Chr. Handatlas Die Trasse bei Wielenbach im Landkreis Weilheim-Schongau Klais im Landkreis Garmisch-Partenkirchen blieb ein Straßenstück als Hohlweg erhalten (Spurweite 107 cm) Romweg-Karte des Erhard Etzlaub aus dem Jahr 1500 Via Raetia (auch Via Raetica und via retica) ist die neuzeitliche Bezeichnung für einen der wenigen Römerstraßenzüge, die den süddeutschen Raum, damals die Provinz Raetia, mit Norditalien verbanden.

Neu!!: Diokletian und Via Raetia · Mehr sehen »

Vichy

Vichy (okzitanisch Vichèi) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Region Auvergne-Rhône-Alpes und nach Montluçon die zweitgrößte Stadt im Département Allier.

Neu!!: Diokletian und Vichy · Mehr sehen »

Victor von Mailand

Victor von Mailand, Mosaik in San Vittore in Ciel d’Oro Victor von Mailand (* 3. Jahrhundert in Mauretanien; † 8. Mai 303 in Lodi (Lombardei), Italien), auch Victor der Mohr oder Victor der Mauretanier, lateinisch Victor Maurus genannt, war ein christlicher Märtyrer und Heiliger.

Neu!!: Diokletian und Victor von Mailand · Mehr sehen »

Vierzehn Nothelfer

Michaelskapelle, Untergrombach Cyriacus, Papst Sixtus, Erasmus. Burg Dobl Die Vierzehn Nothelfer sind vierzehn Heilige aus dem zweiten bis vierten Jahrhundert.

Neu!!: Diokletian und Vierzehn Nothelfer · Mehr sehen »

Villa Sorra

Villa Sorra bei Castelfranco Emilia Die Villa Sorra ist ein Landhaus aus dem 17.

Neu!!: Diokletian und Villa Sorra · Mehr sehen »

Villa von Vilamoura

Der Cerro da Vila (Hügel der Villa/Hügel des alten Dorfes) ist eine archäologische Fundstelle in Vilamoura, Gemeinde Quarteira an der südportugiesischen Algarveküste, etwa 15 km nordwestlich von Faro.

Neu!!: Diokletian und Villa von Vilamoura · Mehr sehen »

Vindobona

300px Der Albrechtsbrunnen in Wien, Allegorie auf den Flussgott ''Danuvius'' und die Stadt ''Vindobona'' Scheibenfibel mit Darstellung des Flussgottes Danuvius, 150–250 n. Chr. (Römermuseum, Wien) Das römische Wien Vindobona um 250 n. Chr. Strecke zwischen ''Vindobona'' und ''Carnuntum'' auf der Tabula Peutingeriana Rekonstruktion des Legionslagers im Römermuseum Hoher Markt Ecke Kramergasse/Ertlgasse, Standort des Osttores Befundskizze des Osttores Rekonstruktionsversuch des Osttores, 2. Jahrhundert n. Chr. Tiefer Graben mit sog. Hoher Brücke, Standort des Westtores Das Peilertor an den Tuchlauben, wahrscheinlich ein Überrest der ''porta decumana'', um 1732 Naglergasse im 1. Bezirk, sie markiert den einstigen Verlauf eines Abschnittes der Südwestmauer des Legionslagers Einmündung der Naglergasse in den Heidenschuß, sie folgt exakt der ehemaligen (abgerundeten) SW-Ecke des Legionslagers Karl Ruß (Mitte 19. Jahrhundert) Rekonstruktionsversuch der Lagertherme, 2. Jahrhundert n. Chr. Steinquader von der Badeanlage des Legionslagers, Sterngasse Rekonstruktionsversuch eines Tribunenhauses am Westtor, 2. Jahrhundert n. Chr. Römermuseum am Hohen Markt Marc Aurel überquert mit seinen Truppen bei Vindobona die Donau, Zeichnung aus dem späten 19. Jahrhundert (Österreichische Nationalbibliothek) Am Hof gefundener Marmorkopf einer Geniusstatuette, 2.–3. Jahrhundert n. Chr. Fortunaaltar, gestiftet von Marcus Aurelius Cocceius Florianus, Angehöriger der ''Legio X'' (222–235), gefunden am Neuen Markt/Plankengasse Die Figurengruppe des Nibelungenbrunnens in Tulln zeigt die Begegnung Kriemhilds und Etzels bei Comagena Rekonstruktionsversuch eines Horreums am Salzgries, 1. bis 2. Jahrhundert n. Chr. Römischer Kanaldeckel, gefunden am Hohen Markt Den Nymphen geweihter Altar, gefunden 1853 im Bett des Wienflusses, Ende 1. bis Anfang 2. Jahrhundert, gestiftet von T. Vettius Rufus, Zenturio der ''Legio XIIII'' (Römermuseum Hoher Markt) Befundskizze des Legionslagers (130 n. Chr.) Rekonstruktionsversuch einer Mannschaftskaserne des Legionslagers Vindonissa, so könnte auch die Kaserne am Judenplatz im 2. Jahrhundert n. Chr. ausgesehen haben Rekonstruktionsversuch der ''Principia,'' Zustand 2. Jahrhundert n. Chr. Quader mit Bauinschrift der Legio XIIII, gefunden 1911 am Fleischmarkt; vermutlich von einem Zwischenturm der östlichen Lagermauer Rekonstruktionsversuch des ''Lagerhospitals,'' Zustand 2. Jahrhundert n. Chr. Relief aus dem 1. Jahrhundert n. Chr., vermutlich ursprünglich an der ''Porta principalis dextra'' angebracht; gefunden 1895 beim Abbruch von Kramergasse 4–6 Weihealtar für Mithras. Wien 19, Sieveringer Straße 132, 1896. Aus einem unbekannten Mithräum auf dem Territorium Vindobonas, 2.–3. Jahrhundert, gestiftet vom Legionssoldaten Ulpius Secundus, X. Legion. Reliefverzierte Terra sigilatta (1. Jahrhundert) aus La Graufesenque (Frankreich) Vindobona ist der Sammelname für ein römisches Legionslager, eine Militärsiedlung und eine Zivilstadt am Limes Pannonicus, auf dem Gebiet der heutigen Bundeshauptstadt Wien in Österreich. Das Legionslager diente zum Schutz und der Überwachung der Reichsgrenze und Straßenverbindungen ins Barbaricum und Hinterland des Reiches. Obwohl die dichte, moderne Überbauung die Erforschung dieses Fundortes erheblich behinderte, konnten die Umrisse des Lagers und auch die Positionen einiger seiner Innenbauten bzw. der Zivilsiedlungen zweifelsfrei bestimmt werden. Die sichtbaren und unterirdisch erhaltenen antiken Baureste sind seit 2021 Bestandteil des zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobenen Donaulimes. Die Entwicklung zu einer der bedeutendsten römischen Städte und Legionsstandorte in Oberpannonien verdankt Vindobona unter anderem der günstigen geographischen Lage zwischen Alpenostrand und pannonischem Raum und den alten europäischen Verkehrsachsen, der Süd-Nord-Achse entlang des Alpenrands (Bernsteinstraße) und der West-Ost-Achse entlang Alpenvorland und der Donau als Wasserweg. Zivilsiedlungen und Legionslager standen am Südufer der Donau. Der Strom ließ sich bei Vindobona relativ leicht durchqueren, da er sich dort in zahlreiche mäandernde Arme mit dazwischen vom Wasser aufgeworfenen Schotterinseln auffächerte. Stadt und Legionslager gehörten zum Territorium der römischen Provinz Pannonia und waren damit ihr am weitesten im Westen gelegener Legionsstandort. Ein Grabstein eines Angehörigen der Legio XV Apollinaris und Reste einer Holz-Erde-Befestigung lassen dort spätestens ab dem frühen 1. Jahrhundert n. Chr. einen ersten römischen Stützpunkt an der Limesstraße vermuten. Legionslager und Zivilsiedlungen sind seit dem späten 1. Jahrhundert n. Chr. nachweisbar. Nordwestlich des Legionslagers stand im 1. und 2. Jahrhundert möglicherweise auch ein Reiterkastell. Zeitweise waren in den Lagern vermutlich bis zu 6000 Soldaten stationiert. Die direkt am Ufer eines Donauseitenarms gelegene Legionsfestung war seit dem späten 1. Jahrhundert auch von einer Canabae Legionis (Militärstadt) umgeben. Südöstlich davon entstand zur selben Zeit eine Zivilstadt, die rasch expandierte. Man schätzt, dass in ihrer Glanzzeit vom 2. bis in die erste Hälfte des 3. Jahrhunderts etwa 30.000 Menschen in und um Vindobona lebten. Die Zivilstadt erlangte vermutlich im frühen 3. Jahrhundert auch den rechtlichen Status einer autonomen Stadt zweiter Ordnung (Municipium). Im 4. Jahrhundert wurde das Hauptquartier des Kommandanten der Donauflotte (Classis Histrica) von Carnuntum nach Vindobona verlegt. Das Legionslager bestand nach Zerstörung seiner Vorstädte als befestigte Siedlung noch bis Anfang des 5. Jahrhunderts und wurde dann endgültig von der Armee aufgegeben. Obwohl auch die römischen Siedlungsspuren in dieser Zeit enden, wurde Vindobona vermutlich nicht zur Gänze zerstört bzw. verlassen. Eine Restbevölkerung hielt sich bis in das frühe Mittelalter. Die römischen Ruinen wurden danach fast gänzlich durch Steinraub abgetragen oder zugeschüttet. Bei Notgrabungen infolge von Bauarbeiten oder Ähnlichem stoßen Archäologen immer wieder auf die antike Vergangenheit der österreichischen Bundeshauptstadt.

Neu!!: Diokletian und Vindobona · Mehr sehen »

Vinzenz

Vinzenz (IPA) oder Vincenz ist ein männlicher Vorname und Familienname lateinischen Ursprungs.

Neu!!: Diokletian und Vinzenz · Mehr sehen »

Virunum

Südteil der Ausgrabung des Amphitheaters von Virunum bei Maria Saal, im Hintergrund das Zollfeld und der Ulrichsberg Nordteil der Ausgrabung des Amphitheaters von Virunum bei Maria Saal Grabrelief aus Virunum, heute an der Südmauer der Kirche (im Volksmund "Dom") von Maria Saal Das Municipium Claudium Virunum war eine römische Stadt in der römischen Provinz Noricum auf dem Gebiet des heutigen Zollfelds bei Maria Saal in Kärnten.

Neu!!: Diokletian und Virunum · Mehr sehen »

Vitalis und Agricola

Vitalis und Agricola, zu Seiten Christi, Relief, ''Ss. Vitale e Agricola in Arena'' Bologna, Außenfassade (8. oder 12. Jh.?) Vitalis von Bologna und Agricola von Bologna sind zwei Heilige der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Diokletian und Vitalis und Agricola · Mehr sehen »

Vitudurum

Lage von ''Vitudurum'' am Donau-Iller-Rhein-Limes (schwarzer Punkt) Vitudurum (manchmal auch Vitodurum) war eine römische Siedlung, die 294 n. Chr.

Neu!!: Diokletian und Vitudurum · Mehr sehen »

Vlad III. Drăculea

Schloss Ambras Innsbruck) Vlad III. (* um 1431 angeblich in Schäßburg oder in Nürnberg; † um die Jahreswende 1476/1477) war 1448, 1456–1462 und 1476 Woiwode des Fürstentums Walachei.

Neu!!: Diokletian und Vlad III. Drăculea · Mehr sehen »

Voltumna

Voltumna ist eine etruskische Gottheit.

Neu!!: Diokletian und Voltumna · Mehr sehen »

Vulgarrecht

Vulgarrecht (lateinisch vulgaris: allgemein, gewöhnlich) bezeichnet nach der Zeit des Kaisers Diokletian entstandenes römisches Recht.

Neu!!: Diokletian und Vulgarrecht · Mehr sehen »

Wahrsagen

''Die Wahrsagerin''. Gemälde von Michail Alexandrowitsch Wrubel, Tretjakow-Galerie, Moskau (1895) Als Wahrsagen oder Wahrsagung, abwertend Wahrsagerei, werden zahlreiche Praktiken und Methoden zusammengefasst, die dazu dienen sollen, zukünftige Ereignisse vorherzusagen und gegenwärtige oder vergangene Ereignisse, die sich der Kenntnis des Fragenden entziehen, zu ermitteln.

Neu!!: Diokletian und Wahrsagen · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Heiligenblut (Niederösterreich)

Wallfahrtskirche Heiligenblut Die Wallfahrtskirche Heiligenblut zum heiligen Andreas ist eine spätgotische Hallenkirche mit spätbarockem Südturm.

Neu!!: Diokletian und Wallfahrtskirche Heiligenblut (Niederösterreich) · Mehr sehen »

Währungsreform

Währungsreform im Juni 1948, Geldanlieferung in Hamburg Währungsreform ist in der Währungspolitik die hoheitliche Maßnahme einer Regierung, mit der eine wesentliche Änderung der Währungsverfassung eines Staates verbunden ist.

Neu!!: Diokletian und Währungsreform · Mehr sehen »

Wels (Stadt)

Wels (im bairisch-österreichischen Dialekt Wös, Aussprache) ist eine Stadt im oberösterreichischen Alpenvorland.

Neu!!: Diokletian und Wels (Stadt) · Mehr sehen »

Westliche Welt

Westliche Welt basierend auf Samuel P. Huntingtons ''Kampf der Kulturen'' (1996). Häufig wird dies wegen Einschlusses von beispielsweise Papua-Neuguinea oder Neukaledonien kritisiert. „Westliche christliche Zivilisation“ (rot) und „östliche christliche Zivilisation“ (braun), laut Samuel P. Huntington. Für Huntington war Lateinamerika ein Teil des Westens bzw. eine mit ihm verbundene Nachkommen-Zivilisation. Westliche Welt (auch Erste Welt) ist in der Geopolitik und Entwicklungstheorie ein problematisches und umstrittenes politisches Schlagwort, das Staaten mit einem weitgehend homogenen Kulturkreis, hoher Industrialisierung und marktwirtschaftlichen Wirtschaftsstrukturen umfasst.

Neu!!: Diokletian und Westliche Welt · Mehr sehen »

Widin

Stadtzentrum Widin (geläufige Transkription Vidin, im 19. Jahrhundert und manchmal noch heute als Widdin) ist eine Stadt im äußersten Nordwesten Bulgariens und das administrative Zentrum der gleichnamigen Oblast Widin und der Gemeinde Widin.

Neu!!: Diokletian und Widin · Mehr sehen »

Wilhelm Enßlin

Wilhelm Enßlin (* 9. Dezember 1885 in Aalen; † 8. Januar 1965 in Kirchheim am Neckar) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Diokletian und Wilhelm Enßlin · Mehr sehen »

Wirtschaft im Römischen Reich

Amphoren aus Bodrum Die Wirtschaft im Römischen Reich beruhte hauptsächlich auf Landwirtschaft und Handel, in geringen Teilen auch auf Handwerk und Dienstleistungen.

Neu!!: Diokletian und Wirtschaft im Römischen Reich · Mehr sehen »

Wirtschaftsstrafrecht

Das Wirtschaftsstrafrecht ist ein Teilbereich des Strafrechts.

Neu!!: Diokletian und Wirtschaftsstrafrecht · Mehr sehen »

Wolfgang Kuhoff

Wolfgang Kuhoff (* 3. Februar 1951 in Paderborn) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Diokletian und Wolfgang Kuhoff · Mehr sehen »

York

York ist eine Stadt im Norden von England am River Ouse nahe der Mündung des River Foss.

Neu!!: Diokletian und York · Mehr sehen »

Zabdas

Zabdas (auch: Zambdas oder Zamudas; † um 300) war Bischof von Jerusalem unter Kaiser Diokletian.

Neu!!: Diokletian und Zabdas · Mehr sehen »

Zeitrechnung

Die Zeitrechnung befasst sich mit der Ordnung und Strukturierung von Zeit bzw.

Neu!!: Diokletian und Zeitrechnung · Mehr sehen »

Zeittafel Geschichte des Christentums

Die Zeittafel Geschichte des Christentums ist eine chronologische Aufstellung der Geschichte des Christentums: Die Kirchengeschichte (KG) ist eine Teildisziplin der Theologie.

Neu!!: Diokletian und Zeittafel Geschichte des Christentums · Mehr sehen »

Zeittafel Portugal

Die Zeittafel Portugal gibt in Stichpunkten einen Überblick über die Geschichte Portugals.

Neu!!: Diokletian und Zeittafel Portugal · Mehr sehen »

Zeittafel Rom

Die römische Wölfin Etruskerin, Terrakottafigur Überreste des Saturn-Tempels Überreste der Servianischen Mauer in der Nähe des Bahnhofs Roma Termini Via Appia südlich der Porta San Sebastiano (Rom) Sulla Gaius Iulius Caesar Nero Erhaltene Abdrücke von Opfern des Vulkanausbruchs Das Kolosseum am Abend Pantheon:Die Kuppel mit Opaion Aureus des Septimius Severus Die Milvische Brücke in heutigem Zustand Solidus des Julian Der Hadrianswall in der Nähe von Greenhead Honorius auf einem Elfenbeindiptychon von 406 Tremissis des Romulus Augustulus Subiaco. Innozenz III.Fresko im Kloster Sacro Speco, um 1219 Ottos Sieg über Berengar II. (Illustration einer Handschrift, um 1200) Circus Maximus heute „Die Erschaffung Adams“, bekanntes Detail aus dem Deckenfresko der Sixtinischen Kapelle Ignatius von Loyola Die Hauptfassade des Petersdomes Giuseppe Garibaldi 1860 in Palermo (Fotografie von Gustave Le Gray) Das Monumento Vittorio Emanuele II – frontal Johannes Paul II. Zahlen und Fakten zum Römischen Reich und der Stadt Rom.

Neu!!: Diokletian und Zeittafel Rom · Mehr sehen »

Zeugitana

Zeugitana (auch Proconsularis provincia oder Africa proconsularis genannt) war eine der sieben Provinzen innerhalb der von Diokletian begründeten und von Konstantin dem Großen ausgebauten Reichsorganisation im westlichen Nordafrika, der Diözese Africa.

Neu!!: Diokletian und Zeugitana · Mehr sehen »

Zeustempel (Olympia)

Ostfassade des Zeustempels in Olympia, Rekonstruktion Zeustempel im Jahr 2006 Der Zeustempel von Olympia war der dominierende Bau im olympischen Heiligtum und wurde in den Jahren von etwa 480/470 bis 456 v. Chr.

Neu!!: Diokletian und Zeustempel (Olympia) · Mehr sehen »

Ziegenfell

Wendemäntel, Microfaser mit kleinen Fellteilchen aus Fuchsfell und langhaarigerem Ziegenfell besetzt (2004) Ziegenfelle werden als Pelzwaren gehandelt.

Neu!!: Diokletian und Ziegenfell · Mehr sehen »

Zinseszins

Zinseszins ist im Finanzwesen ein Zins, der auf fällige, dem Kapital hinzugefügte (kapitalisierte) Zinsen erhoben wird, die damit zum geltenden Zinssatz zusammen mit dem Kapital erneut verzinst werden.

Neu!!: Diokletian und Zinseszins · Mehr sehen »

Zitadelle von Damaskus

Die Zitadelle von Damaskus ist eine fast komplett erhaltene ayyubidische Festung in der syrischen Hauptstadt Damaskus.

Neu!!: Diokletian und Zitadelle von Damaskus · Mehr sehen »

Zosimos

Zosimos (griechisch Ζώσιμος, latinisiert Zosimus) war ein griechischer spätantiker Geschichtsschreiber, der wohl um 500 n. Chr.

Neu!!: Diokletian und Zosimos · Mehr sehen »

Zosimos aus Panopolis

Büste des Zosimos, 3. Jh. Zosimos aus Panopolis war ein antiker griechischer Alchemist.

Neu!!: Diokletian und Zosimos aus Panopolis · Mehr sehen »

Zwölftafelgesetz

Das Zwölftafelgesetz (auch leges duodecim tabularum „Zwölftafelgesetze“, lex Decemviralis und leges Decemvirales „Zehnmännergesetz“, verkürzt duodecim tabulae „XII Tafeln“) ist eine um 451/450 v. Chr.

Neu!!: Diokletian und Zwölftafelgesetz · Mehr sehen »

Zweikaiserproblem

Das Zweikaiserproblem kennzeichnet den Widerspruch zwischen dem universalen Anspruch des Kaisertums, wonach es der Idee nach nur einen Kaiser geben durfte, und der realen Tatsache, dass mehrere Personen diesen Titel für sich beanspruchten.

Neu!!: Diokletian und Zweikaiserproblem · Mehr sehen »

1. Mai

1.

Neu!!: Diokletian und 1. Mai · Mehr sehen »

1. März

Der 1.

Neu!!: Diokletian und 1. März · Mehr sehen »

11. September

Der 11.

Neu!!: Diokletian und 11. September · Mehr sehen »

20. November

Der 20.

Neu!!: Diokletian und 20. November · Mehr sehen »

23. Februar

Der 23.

Neu!!: Diokletian und 23. Februar · Mehr sehen »

240

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und 240 · Mehr sehen »

280er

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und 280er · Mehr sehen »

284

Antoninian des Numerian.

Neu!!: Diokletian und 284 · Mehr sehen »

285

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und 285 · Mehr sehen »

286

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und 286 · Mehr sehen »

287

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und 287 · Mehr sehen »

288

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und 288 · Mehr sehen »

289

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und 289 · Mehr sehen »

290

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und 290 · Mehr sehen »

290er

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und 290er · Mehr sehen »

293

Die Venezianische Tetrarchengruppe.

Neu!!: Diokletian und 293 · Mehr sehen »

294

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und 294 · Mehr sehen »

298

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und 298 · Mehr sehen »

3. Jahrhundert

Globale territoriale Situation im 3. Jahrhundert Das 3.

Neu!!: Diokletian und 3. Jahrhundert · Mehr sehen »

30. April

Der 30.

Neu!!: Diokletian und 30. April · Mehr sehen »

300

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und 300 · Mehr sehen »

300er

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und 300er · Mehr sehen »

301

Der Berg Titano.

Neu!!: Diokletian und 301 · Mehr sehen »

303

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und 303 · Mehr sehen »

304

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und 304 · Mehr sehen »

305

Die Venezianische Tetrarchengruppe.

Neu!!: Diokletian und 305 · Mehr sehen »

307

Follis des Severus.

Neu!!: Diokletian und 307 · Mehr sehen »

308

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und 308 · Mehr sehen »

310er

Kapitolinischen Museen in Rom.

Neu!!: Diokletian und 310er · Mehr sehen »

312

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diokletian und 312 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Diocletian, Diocletianus, Diokletianische Reichsreformen, Gaius Aurelius Valerius Diocletianus, Gajus Aurelius Valerius Diocletianus, Marcus Aurelius Gaius Valerius Diocletianus, Reichsreform unter Diokletian.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »