Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dietrich Eckart

Index Dietrich Eckart

Karl Bauer Dietrich Eckart (* 23. März 1868 in Neumarkt in der Oberpfalz; † 26. Dezember 1923 in Berchtesgaden) war ein rechtsextremer Publizist, Verleger, ein früher Anhänger des Nationalsozialismus und Ideengeber Adolf Hitlers.

153 Beziehungen: Adolf Hitler, Adolf Müller (Verleger), Adolf Schmalix, Adolf Vogl (Komponist), Albert Reich (Maler), Albert-Theater (Dresden), Albrecht Wirth, Alfred Rosenberg, Alfred Zschorsch, Alter Friedhof (Berchtesgaden), Armin Wick, Arthur Moeller van den Bruck, Arthur Schumann, Arthur Trebitsch, Auf gut deutsch, Österreichische Landsmannschaft, Berchtesgaden, Berlin-Charlottenburg, Berliner Waldbühne, Bernhard M. Baron, Bewältigung (Roman), Bohlenplatz, Bolschewismus, Bruno Büchner, Clara-Zetkin-Siedlung (Eberswalde), Coburg in der Zeit des Nationalsozialismus, Corps Onoldia, Cosima Wagner, Deutsche Arbeiterpartei, Deutscher Tag, Deutschvölkischer Schutz- und Trutzbund, Dietrich-Eckart-Preis, Drittes Reich, Eckart (Name), Edmund Steppes, Emil Gansser, Emil Kneiß, Ermächtigungsgesetz, Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933, Ernst Röhm, Erwin Dauner, Ewiges Deutschland, Führersperrgebiet Obersalzberg, Frankfurter Zeitung, Gau Mark Brandenburg, Gauführerschule, Geschichte der Stadt Neumarkt in der Oberpfalz, Geschichte des Antisemitismus bis 1945, Geschichte von Bockum-Hövel, Geschlecht und Charakter, ..., Gottfried Feder, Gottfried Grandel, Grundschule Kötzschenbroda, Heinrich Dolle, Heinrich Hoffmann (Fotograf), Helene Bechstein, Herma Clement, Hermann Aldinger (Gartenarchitekt), Hermann Esser, Hoheneichen-Verlag, Horst von Petersdorff, Hugo Erlanger, Hugo Machhaus, Irma von Drygalski, Jörg Lanz von Liebenfels, Jüdischer Bolschewismus, Johannes Dingfelder, Johannes-Stelling-Straße, Josef Stolzing-Czerny, Judenzählung, Kampfhäusl, Karl Diebitsch, Karl Eggers (SA-Mitglied), Karl Graf von Bothmer (Publizist), Karl Mayr (Politiker, 1883), Karoline Friederike Oetker, Klaus Eck (Journalist), Kuni Tremel-Eggert, Kurklinik Stanggaß, Lieder der Nationalsozialisten, Liste Berchtesgadener Persönlichkeiten, Liste der Biografien/Ec, Liste der Kulturdenkmale in Gotha, Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Jena, Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Kempten (Allgäu), Liste der Straßen im Bonner Ortsteil Gronau, Liste der Straßen in Aachen-Mitte, Liste der Straßen in Alstaden, Liste der Straßen in Essen-Stadtkern, Liste der Straßen in Oberhausen, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Wittenau, Liste der Straßen und Plätze in Radebeul, Liste der Straßen und Plätze in Weißwasser, Liste der Straßennamen in Solingen (R–Z), Liste der Straßennamen von Bad Mergentheim, Liste deutschsprachiger Schriftsteller/E, Liste umbenannter Straßen und Plätze in Greiz, Liste von Autoren/E, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bad Blankenburg, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Neumarkt in der Oberpfalz, Liste von Straßen und Plätzen in Ilmenau, Literaturjahr 1868, Ludwig Thoma, Magdeburger Straßen/D, Magnus Weinberg, Max Steinschneider, März 1920, Mein Kampf, Miesbacher Anzeiger, Nationaldichter, Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nekrolog 1923, Neumarkt in der Oberpfalz, Neumünster, Okkultismus, Otto Dickel, Otto Sager, Otto von Kursell, Otto Weininger, Paddenpfuhl (Woltersdorf), Pension Moritz, Politische Lyrik, Politische Religion, Protokolle der Weisen von Zion, Rechtsextremismus und Esoterik, Richard Wagner und der Antisemitismus, Richard-Wossidlo-Gymnasium (Waren), Rudolf Heß, Rudolf John Gorsleben, Samuel Freund, Sauerlach, Schulen in Hemer, Stadt-Ehrentitel der NS-Zeit, Stanggaß, Sturmlied, Surheide (Bremerhaven), Tanja Langer, Theodor Fritsch, Thule-Gesellschaft, Trevor Ravenscroft, Ulrich Fleischhauer, Uniformen der Waffen-SS, Völkischer Beobachter, Verwaltungsgebäude Maxim-Gorki-Platz 1 (Eilenburg), Walter Kampmann, Wertheimsteinpark, Wirtschaftliche Aufbau-Vereinigung (Verbindungsorganisation), 1868, 1923, 23. März, 25-Punkte-Programm, 26. Dezember. Erweitern Sie Index (103 mehr) »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Dietrich Eckart und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Adolf Müller (Verleger)

Adolf Müller (* 4. Mai 1884 in München; † 23. Mai 1945) war ein deutscher Druckereiunternehmer und Verleger.

Neu!!: Dietrich Eckart und Adolf Müller (Verleger) · Mehr sehen »

Adolf Schmalix

Adolf Schmalix (* 4. April 1890; † 8. November 1956 in Strahlfeld) war ein deutscher Politiker und Wochenblattherausgeber (Echo Germania), der für vor allem seine antisemitischen Schriften bekannt ist.

Neu!!: Dietrich Eckart und Adolf Schmalix · Mehr sehen »

Adolf Vogl (Komponist)

Adolf Vogl, um 1909. Adolf Vogl (* 18. Dezember 1873 in München; † 2. Februar 1961 in München) war ein deutscher Komponist und Musikschriftsteller.

Neu!!: Dietrich Eckart und Adolf Vogl (Komponist) · Mehr sehen »

Albert Reich (Maler)

Elisabeth und Albert Reich (1912) Unterschrift Albert Reich (* 14. Januar 1881 in Neumarkt in der Oberpfalz; † 12. April 1942 in München) war ein deutscher Maler, Grafiker, Zeichner und Illustrator.

Neu!!: Dietrich Eckart und Albert Reich (Maler) · Mehr sehen »

Albert-Theater (Dresden)

Das Albert-Theater 1875 Das Albert-Theater um 1907 Das Albert-Theater war ein Theater am Albertplatz in Dresden, das bis 1913 als Königliches Schauspielhaus diente.

Neu!!: Dietrich Eckart und Albert-Theater (Dresden) · Mehr sehen »

Albrecht Wirth

Wilhelm Albrecht Wirth (* 8. März 1866 in Frankfurt (Main); † 26. Juni 1936 in Tittmoning/Oberbayern) war ein deutscher Historiker, Sprachforscher, Weltreisender und völkischer „Rassenforscher“.

Neu!!: Dietrich Eckart und Albrecht Wirth · Mehr sehen »

Alfred Rosenberg

Bundesarchiv) Signatur Alfred Ernst Rosenberg (Alfred Woldemarowitsch Rosenberg; * in Reval; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war zur Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus Politiker und führender Ideologe der NSDAP.

Neu!!: Dietrich Eckart und Alfred Rosenberg · Mehr sehen »

Alfred Zschorsch

Winzerin (1937/41) Alfred Zschorsch (* 24. September 1887 in Erfurt; † 26. Juli 1956 in Düsseldorf-Kaiserswerth) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Dietrich Eckart und Alfred Zschorsch · Mehr sehen »

Alter Friedhof (Berchtesgaden)

Alter Friedhof, hinterer Teil Der Alte Friedhof in Berchtesgaden wurde 1683 neben dem Franziskanerkloster bzw.

Neu!!: Dietrich Eckart und Alter Friedhof (Berchtesgaden) · Mehr sehen »

Armin Wick

Armin Wick (* 20. Dezember 1914 in Hamburg; † 19. März 2008 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler, Bühnen- und Filmregisseur, mehrfach ausgezeichneter Filmemacher und Dozent für Kunstgeschichte.

Neu!!: Dietrich Eckart und Armin Wick · Mehr sehen »

Arthur Moeller van den Bruck

Grabstätte Moeller van den Bruck auf dem Parkfriedhof Lichterfelde in Berlin. Arthur Ernst Wilhelm Victor Moeller van den Bruck (auch: Moeller-Bruck, eigtl. Moeller; * 23. April 1876 in Solingen; † 30. Mai 1925 in Berlin) war ein deutscher Kulturhistoriker, Staatstheoretiker und völkisch-nationalistischer Publizist.

Neu!!: Dietrich Eckart und Arthur Moeller van den Bruck · Mehr sehen »

Arthur Schumann

Arthur Ernst Schumann (* 30. August 1899 in Leipzig; † 5. Januar 1977 in West-Berlin) war ein deutscher Nachrichtendienstler und politischer Funktionär (NSDAP).

Neu!!: Dietrich Eckart und Arthur Schumann · Mehr sehen »

Arthur Trebitsch

Arthur Trebitsch (1926) Arthur Trebitsch (1917) Arthur Trebitsch (1897) Arthur Trebitsch (* 17. April 1880 in Wien; † 26. September 1927 in Eggersdorf bei Graz) war ein österreichischer Schriftsteller, Philosoph und Antisemit jüdischer Herkunft.

Neu!!: Dietrich Eckart und Arthur Trebitsch · Mehr sehen »

Auf gut deutsch

Auf gut deutsch, Wochenschrift für Ordnung und Recht war eine antisemitische Wochenschrift, die vom Publizisten und Mitbegründer der NSDAP Dietrich Eckart mit der Hilfe der frühen NS-Ideologen Alfred Rosenberg und Gottfried Feder im Hoheneichen-Verlag herausgegeben wurde.

Neu!!: Dietrich Eckart und Auf gut deutsch · Mehr sehen »

Österreichische Landsmannschaft

Schulvereinshaus in Wien, der Sitz der Österreichischen Landsmannschaft Die Österreichische Landsmannschaft (ÖLM) ist ein österreichischer Vertriebenenverband und Nachfolgerin des 1938 aufgelösten „Deutschen Schulvereins“ (DSchV), der die deutschen Volksgruppen in den Kronländern der ehemaligen Österreichischen Reichshälfte durch Schulbauten förderte.

Neu!!: Dietrich Eckart und Österreichische Landsmannschaft · Mehr sehen »

Berchtesgaden

Berchtesgaden ist ein Markt im Landkreis Berchtesgadener Land im äußersten Südosten Oberbayerns.

Neu!!: Dietrich Eckart und Berchtesgaden · Mehr sehen »

Berlin-Charlottenburg

Charlottenburg ist ein Ortsteil des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin.

Neu!!: Dietrich Eckart und Berlin-Charlottenburg · Mehr sehen »

Berliner Waldbühne

Berliner Waldbühne, 2022 Die Waldbühne in Berlin ist eine Freilichtbühne.

Neu!!: Dietrich Eckart und Berliner Waldbühne · Mehr sehen »

Bernhard M. Baron

Bernhard M. Baron, Buchmesse Leipzig (20. März 2010) als Talk-Gast am Stand der „Literaturstiftung Bayern“ Bernhard Michael Baron (meist Bernhard M. Baron; * 12. Mai 1947 in Luhe) ist ein deutscher Kulturmanager und Publizist.

Neu!!: Dietrich Eckart und Bernhard M. Baron · Mehr sehen »

Bewältigung (Roman)

Bewältigung ist ein Roman von Feridun Zaimoglu, der 2022 bei Kiepenheuer & Witsch erschien.

Neu!!: Dietrich Eckart und Bewältigung (Roman) · Mehr sehen »

Bohlenplatz

Grünanlage am Erlanger Bohlenplatz (2012) Der Bohlenplatz ist ein Platz in der Innenstadt von Erlangen.

Neu!!: Dietrich Eckart und Bohlenplatz · Mehr sehen »

Bolschewismus

Bolschewismus (Wortherkunft: Bolschewiki; wörtlich übersetzt ‚Mehrheitler‘, eine Fraktion der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands) war zunächst ein ideengeschichtlicher Begriff, mit dem die von Lenin geschaffene weltanschaulich-politische Lehre und die auf die russischen Verhältnisse angewandte Auslegung des Marxismus bezeichnet wurde.

Neu!!: Dietrich Eckart und Bolschewismus · Mehr sehen »

Bruno Büchner

Bruno Büchner Bruno Büchner (* 28. Juni 1871 in Alt-Gersdorf; † 30. November 1943 in Munderfing) war ein deutscher Rad- und Autorennfahrer sowie Luftfahrtpionier.

Neu!!: Dietrich Eckart und Bruno Büchner · Mehr sehen »

Clara-Zetkin-Siedlung (Eberswalde)

Abbildung des Urtyps eines Doppelhauses auf einem Barni-Treuetaler (Bitte Urheberrechte beachten) Die Clara-Zetkin-Siedlung ist ein Ortsteil der Kreisstadt Eberswalde in Brandenburg.

Neu!!: Dietrich Eckart und Clara-Zetkin-Siedlung (Eberswalde) · Mehr sehen »

Coburg in der Zeit des Nationalsozialismus

Früher als andernorts trat der Nationalsozialismus in Coburg in Erscheinung.

Neu!!: Dietrich Eckart und Coburg in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Corps Onoldia

Das Corps Onoldia ist das zweitälteste deutsche und zugleich das älteste nicht zurückdatierte Corps.

Neu!!: Dietrich Eckart und Corps Onoldia · Mehr sehen »

Cosima Wagner

Cosima Wagner 1877 in London Cosima Francesca Gaetana Wagner, geborene de Flavigny (* 24. Dezember 1837 in Bellagio am Comer See, Königreich Lombardo-Venetien, Habsburgermonarchie; † 1. April 1930 in Bayreuth) war eine Festivalleiterin.

Neu!!: Dietrich Eckart und Cosima Wagner · Mehr sehen »

Deutsche Arbeiterpartei

Logo Deutsche Arbeiterpartei (DAP) war der erste Name der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).

Neu!!: Dietrich Eckart und Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Deutscher Tag

Deutscher Tag in Osterode in Ostpreußen (1920) Im engeren Sinn waren die Deutschen Tage jährliche Großveranstaltungen von 1920 bis 1922 in der Weimarer Republik, die hauptsächlich vom Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbund ausgerichtet wurden.

Neu!!: Dietrich Eckart und Deutscher Tag · Mehr sehen »

Deutschvölkischer Schutz- und Trutzbund

Der Deutschvölkische Schutz- und Trutzbund (DVSTB) war nach zeitgenössischer staatlicher Einschätzung „der größte, tätigste und einflußreichste antisemitische Verband in Deutschland“ nach dem Ersten Weltkrieg und einer der größten und wichtigsten Vertreter der völkischen Vereinigungen in der Weimarer Republik, deren demokratisch-parlamentarisches System er radikal ablehnte.

Neu!!: Dietrich Eckart und Deutschvölkischer Schutz- und Trutzbund · Mehr sehen »

Dietrich-Eckart-Preis

Der Dietrich-Eckart-Preis war ein Literaturpreis, den die Stadt Hamburg, zunächst noch ihr Senat, von 1933 bis 1943 vergab.

Neu!!: Dietrich Eckart und Dietrich-Eckart-Preis · Mehr sehen »

Drittes Reich

Drittes Reich ist eine Bezeichnung für das nationalsozialistische Deutschland.

Neu!!: Dietrich Eckart und Drittes Reich · Mehr sehen »

Eckart (Name)

Eckart ist ein deutscher männlicher Vorname, abgeleitet von Ekkehard, sowie ein Familienname.

Neu!!: Dietrich Eckart und Eckart (Name) · Mehr sehen »

Edmund Steppes

Edmund Carl Ferdinand Maria Steppes (* 11. Juli 1873 in Burghausen; † 9. Dezember 1968 in Deggendorf) war ein deutscher Landschaftsmaler.

Neu!!: Dietrich Eckart und Edmund Steppes · Mehr sehen »

Emil Gansser

Emil Gansser Emil Gansser (auch Ganßer; * 7. Oktober 1874 in Bregenz; † 9. Januar 1941 in Berlin) war ein deutscher Sprengstoffchemiker bei Siemens und nationalsozialistischer Politiker.

Neu!!: Dietrich Eckart und Emil Gansser · Mehr sehen »

Emil Kneiß

Emil Kneiß (* 3. Dezember 1867 in Frankfurt am Main; † 22. März 1956 in München) war ein deutscher Karikaturist, Illustrator und Maler.

Neu!!: Dietrich Eckart und Emil Kneiß · Mehr sehen »

Ermächtigungsgesetz

NSDAP im März 1933 in der Krolloper angenommen. Gesetzestext im Reichsgesetzblatt (24. März 1933) Mit einem Ermächtigungsgesetz erteilt das Parlament der Regierung außergewöhnliche Vollmachten.

Neu!!: Dietrich Eckart und Ermächtigungsgesetz · Mehr sehen »

Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933

Mit dem Ermächtigungsgesetz vom 24.

Neu!!: Dietrich Eckart und Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933 · Mehr sehen »

Ernst Röhm

Deutsches Stadion Berlin, August 1933 Das Grab von Ernst Röhm im Familiengrab auf dem Westfriedhof (München) Ernst Julius Günther Röhm (* 28. November 1887 in München; † 1. Juli 1934 in München-Stadelheim) war ein deutscher Offizier, Kampfbundführer und Politiker (NSDAP).

Neu!!: Dietrich Eckart und Ernst Röhm · Mehr sehen »

Erwin Dauner

Erwin Dauner (* 13. März 1894 in Geislingen an der Steige; † 27. April 1980 in Ludwigsburg) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Dietrich Eckart und Erwin Dauner · Mehr sehen »

Ewiges Deutschland

Die Buchserie Ewiges Deutschland wurde in den Jahren 1938 bis 1943 durch das Winterhilfswerk des Deutschen Volkes auf Weisung von Joseph Goebbels herausgegeben.

Neu!!: Dietrich Eckart und Ewiges Deutschland · Mehr sehen »

Führersperrgebiet Obersalzberg

Das Führersperrgebiet Obersalzberg war ein Sperrgebiet in der Zeit des Nationalsozialismus in dem seinerzeit Salzberger (heute Berchtesgadener) Ortsteil Obersalzberg zum Schutz von Adolf Hitlers Berghof und der Gebäude von weiteren NSDAP-Größen in der Nachbarschaft.

Neu!!: Dietrich Eckart und Führersperrgebiet Obersalzberg · Mehr sehen »

Frankfurter Zeitung

Zeitungskopf 1933 Die Jubiläumsausgabe anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Frankfurter Zeitung 1906 Die Frankfurter Zeitung war eine deutschsprachige Tageszeitung, die 1856 als Frankfurter Geschäftsbericht von Leopold Sonnemann und Heinrich Bernhard Rosenthal in der Freien Stadt Frankfurt gegründet wurde.

Neu!!: Dietrich Eckart und Frankfurter Zeitung · Mehr sehen »

Gau Mark Brandenburg

Gaue des Deutschen Reiches, 1944 Der Gau Mark Brandenburg war eine Verwaltungseinheit der NSDAP unter einem Gauleiter.

Neu!!: Dietrich Eckart und Gau Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Gauführerschule

Eine Gauführerschule (auch Gauschulungsburg) war eine Schulungseinrichtung der NSDAP oder eines ihrer angeschlossenen Verbände und unterstand den jeweiligen Gauleitungen.

Neu!!: Dietrich Eckart und Gauführerschule · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Neumarkt in der Oberpfalz

Die Geschichte der Stadt Neumarkt in der Oberpfalz beginnt um das Jahr 1100.

Neu!!: Dietrich Eckart und Geschichte der Stadt Neumarkt in der Oberpfalz · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Karikatur auf der Titelseite von Édouard Drumonts antisemitischer Zeitschrift ''La Libre Parole'' (1893). Dargestellt ist ein Jude, Hände und Füße voller Geld, der sich an die Erdkugel klammert. Die Bildunterschrift lautet „Leur patrie“ – ''ihr Vaterland''. Antisemitismus, eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus verbundene Judenfeindlichkeit, tritt seit der Aufklärung in Europa auf.

Neu!!: Dietrich Eckart und Geschichte des Antisemitismus bis 1945 · Mehr sehen »

Geschichte von Bockum-Hövel

Rathaus von Bockum-Hövel Die Geschichte der beiden Dörfer Bockum und Hövel, die heute zum Stadtbezirk Hamm-Bockum-Hövel der Stadt Hamm in Westfalen gehören, ist von ihrer Grenzlage zwischen dem Bistum Münster und der Stadt Hamm geprägt.

Neu!!: Dietrich Eckart und Geschichte von Bockum-Hövel · Mehr sehen »

Geschlecht und Charakter

''Geschlecht und Charakter'', Erstausgabe 1903 faksimilierter Unterschrift Geschlecht und Charakter ist ein Buch des österreichischen Philosophen Otto Weininger.

Neu!!: Dietrich Eckart und Geschlecht und Charakter · Mehr sehen »

Gottfried Feder

Gottfried Feder (1930) Gottfried Feder (* 27. Januar 1883 in Würzburg; † 24. September 1941 in Murnau am Staffelsee) war ein deutscher Ingenieur und nationalsozialistischer Wirtschaftstheoretiker.

Neu!!: Dietrich Eckart und Gottfried Feder · Mehr sehen »

Gottfried Grandel

Gottfried Grandel (* 17. Oktober 1877 in Augsburg; † 1952 in Freiberg) war ein deutscher Unternehmer auf dem Gebiet der Bioraffinerie.

Neu!!: Dietrich Eckart und Gottfried Grandel · Mehr sehen »

Grundschule Kötzschenbroda

Die heutige Grundschule Kötzschenbroda, auch Kötzschenbrodaer Schule, war das vierte Volksschulhaus der Gemeinde Kötzschenbroda, gelegen in der Harmoniestraße 7 der sächsischen Stadt Radebeul.

Neu!!: Dietrich Eckart und Grundschule Kötzschenbroda · Mehr sehen »

Heinrich Dolle

Friedrich Wilhelm Heinrich Dolle (* 19. Januar 1876 in Dortmund-Oespel; † 17. Dezember 1951 in Kleinenberg) war ein völkischer Wanderredner, der für unterschiedliche rechtsextreme Gruppierungen agitierte.

Neu!!: Dietrich Eckart und Heinrich Dolle · Mehr sehen »

Heinrich Hoffmann (Fotograf)

Heinrich Hoffmann (1945) Heinrich Hoffmann (* 12. September 1885 in Fürth; † 16. Dezember 1957 in München) war ein deutscher Fotograf, nationalsozialistischer Politiker und Herausgeber, der als Fotograf Adolf Hitlers bekannt wurde.

Neu!!: Dietrich Eckart und Heinrich Hoffmann (Fotograf) · Mehr sehen »

Helene Bechstein

Helene Bechstein, geborene Capito (* 21. Mai 1876 in Düsseldorf; † 20. April 1951 in Berchtesgaden) war die Ehefrau des Pianofabrikanten Edwin Bechstein und eine Gönnerin und Verehrerin Adolf Hitlers.

Neu!!: Dietrich Eckart und Helene Bechstein · Mehr sehen »

Herma Clement

Emmy Sonnemann, Elsa Wagner und Herma Clement in einer Szene aus „Prinz von Preussen“ von Hans Schwarz im Staatl. Schauspielhaus, Regie Lothar Müthel (1935) Herma Clement (* 28. Januar 1898; † 6. November 1973 in Berlin) war eine deutsche Film- und Bühnen-Schauspielerin und Schauspiellehrerin.

Neu!!: Dietrich Eckart und Herma Clement · Mehr sehen »

Hermann Aldinger (Gartenarchitekt)

Hermann Aldinger (* 16. September 1895 in Stuttgart; † 18. Dezember 1972 ebenda) war ein deutscher Gartenarchitekt.

Neu!!: Dietrich Eckart und Hermann Aldinger (Gartenarchitekt) · Mehr sehen »

Hermann Esser

Hermann Esser (1933) Hermann Esser (* 29. Juli 1900 in Röhrmoos bei Dachau; † 7. Februar 1981 in Dietramszell) war ein nationalsozialistischer Journalist und Politiker.

Neu!!: Dietrich Eckart und Hermann Esser · Mehr sehen »

Hoheneichen-Verlag

Der Hoheneichen-Verlag war ein während des Ersten Weltkriegs im Jahre 1915 von Dietrich Eckart gegründeter Verlag, dessen Firmensitz in Wolfratshausen bei München sowie in München-Schwabing lag.

Neu!!: Dietrich Eckart und Hoheneichen-Verlag · Mehr sehen »

Horst von Petersdorff

Horst Bernhard Kurt von Petersdorff (* 30. Dezember 1892 in Posen; † 12. Juli 1962 in Prien am Chiemsee) war ein deutscher Offizier und SA-Führer.

Neu!!: Dietrich Eckart und Horst von Petersdorff · Mehr sehen »

Hugo Erlanger

Hugo Erlanger (* 16. April 1881 in Augsburg; † 1964) war ein deutscher Provisionsvertreter für Herrenkleidung und Sportartikel.

Neu!!: Dietrich Eckart und Hugo Erlanger · Mehr sehen »

Hugo Machhaus

Hugo Machhaus (* 4. Juli 1889 in Haunzenbergersöll; † 4. Mai 1923 in München) war ein deutscher Kapellmeister und Journalist.

Neu!!: Dietrich Eckart und Hugo Machhaus · Mehr sehen »

Irma von Drygalski

Irma von Drygalski (* 3. Dezember 1892 in Charlottenburg; † 4. März 1953 in Heidelberg-Handschuhsheim) war eine deutsche Heimatdichterin.

Neu!!: Dietrich Eckart und Irma von Drygalski · Mehr sehen »

Jörg Lanz von Liebenfels

Jörg Lanz von Liebenfels (vor 1907) Jörg Lanz von Liebenfels, eigentlich Adolf Joseph Lanz (* 19. Juli 1874 in Penzing; † 22. April 1954 Wien), war ein österreichischer Ariosoph und Hochstapler.

Neu!!: Dietrich Eckart und Jörg Lanz von Liebenfels · Mehr sehen »

Jüdischer Bolschewismus

Kreml-Mauer; unten sind chinesische Rotarmisten bei der Durchführung von Massenerschießungen dargestellt. Die Bildüberschrift lautet: „Friede und Freiheit im Sowjetland“.Ute Caumanns: http://www.zeitenblicke.de/2011/2/Caumanns ''Der Teufel in Rot. Trockij und die Ikonographie des „jüdischen Bolschewismus“ im polnisch-sowjetischen Krieg, 1919/20''. In: ''Zeitenblicke'' 10, Nr. 2 (2011), Zugriff am 18. November 2018. Jüdischer Bolschewismus oder Judäo-Bolschewismus ist ein von Antikommunisten im Zusammenhang mit antisemitischer Polemik häufig benutztes Schlagwort.

Neu!!: Dietrich Eckart und Jüdischer Bolschewismus · Mehr sehen »

Johannes Dingfelder

Johannes Dingfelder, Pseudonym Germanus Agricola (* 20. Februar 1867 in Lipprichhausen; † 25. November 1945 in München) war ein deutscher Arzt und völkischer Politiker.

Neu!!: Dietrich Eckart und Johannes Dingfelder · Mehr sehen »

Johannes-Stelling-Straße

Neue Artilleriekaserne Nr. 29: Landesbibliothek Die historische Johannes-Stelling-Straße befindet sich in Schwerin, Stadtteil Ostorf (Ostorfer Berg) an der Grenze zur Gartenstadt.

Neu!!: Dietrich Eckart und Johannes-Stelling-Straße · Mehr sehen »

Josef Stolzing-Czerny

Josef Stolzing-Czerny (* 12. Februar 1869 als Josef Czerny in Wien, Österreich-Ungarn; † 23. Juli 1942 in München) war ein österreichisch-deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor, Kulturjournalist und Musikkritiker.

Neu!!: Dietrich Eckart und Josef Stolzing-Czerny · Mehr sehen »

Judenzählung

Adolf Wild von Hohenborn Die „Judenzählung“ (auch: „Judenstatistik“; amtlicher Titel: „Nachweisung der beim Heere befindlichen wehrpflichtigen Juden“) zum Stichtag 1. November 1916 war eine staatlich angeordnete statistische Erhebung zum Anteil der Juden an allen Soldaten des deutschen Heeres im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Dietrich Eckart und Judenzählung · Mehr sehen »

Kampfhäusl

Das sogenannte Kampfhäusl war eine kleine Blockhütte auf dem Waldgrundstück des Gebirgskurhauses Obersalzberg (vormals: Pension Moritz; ab 1928: Platterhof)Albert A. Feiber: siehe 5.

Neu!!: Dietrich Eckart und Kampfhäusl · Mehr sehen »

Karl Diebitsch

Karl Diebitsch (* 3. Januar 1899 in Hannover; † 6. August 1985 in Kreuth) war ein deutscher Maler und Porzellanmaler sowie Berater des Reichsführers SS Heinrich Himmler in „künstlerischen Fragen“.

Neu!!: Dietrich Eckart und Karl Diebitsch · Mehr sehen »

Karl Eggers (SA-Mitglied)

Karl August Wilhelm Eggers (* 6. August 1883 in Hannover; † 22. März 1958 in München Von 1914 bis 1918 nahm Eggers mit den Reservejäger-Regimenten 15 und 17 am Ersten Weltkrieg teil. Im Krieg wurde er als Zugführer eingesetzt und bis zum Vizefeldwebel befördert. Außerdem wurde er mit dem Eisernen Kreuz beider Klassen und dem Luitpoldorden ausgezeichnet.

Neu!!: Dietrich Eckart und Karl Eggers (SA-Mitglied) · Mehr sehen »

Karl Graf von Bothmer (Publizist)

Karl Ludwig Graf von Bothmer – gelegentliche Pseudonyme „Martin Salander“Othmar Plöckinger: Adolf Hitler als Hörer an der Universität München im Jahre 1919.

Neu!!: Dietrich Eckart und Karl Graf von Bothmer (Publizist) · Mehr sehen »

Karl Mayr (Politiker, 1883)

Karl Mayr (* 5. Januar 1883 in Mindelheim; † 9. Februar 1945 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Offizier und politischer Aktivist.

Neu!!: Dietrich Eckart und Karl Mayr (Politiker, 1883) · Mehr sehen »

Karoline Friederike Oetker

Karoline Friederike Oetker mit August Oetker und Sohn Rudolf Das Grab von Karoline Friederike Oetker im Familiengrab Oetker auf dem Johannisfriedhof in Bielefeld Caroline „Lina“ Friederike Oetker (* 14. Oktober 1867 in Hanau; † 9. April 1945 in Bielefeld) war eine deutsche Unternehmerin.

Neu!!: Dietrich Eckart und Karoline Friederike Oetker · Mehr sehen »

Klaus Eck (Journalist)

Klaus Eck, auch Nikolaus Eck, (* 8. November 1881 in Tölz; † 21. Mai 1929 in München) war ein deutscher Journalist und Verleger.

Neu!!: Dietrich Eckart und Klaus Eck (Journalist) · Mehr sehen »

Kuni Tremel-Eggert

Kuni Tremel-Eggert um 1920 Kuni Tremel-Eggert als Schülerin im Jahr 1896 Kuni Tremel-Eggert (* 24. Januar 1889 in Burgkunstadt; † 14. April 1957 in München) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Dietrich Eckart und Kuni Tremel-Eggert · Mehr sehen »

Kurklinik Stanggaß

Leerstehende Gebäudeteile der ehem. Klinikanlage in Stanggaß (2018) Die Kurklinik Stanggaß (auch: Klinik in der Stanggaß Berchtesgaden)Markus Schüssler:, Artikel vom 20.

Neu!!: Dietrich Eckart und Kurklinik Stanggaß · Mehr sehen »

Lieder der Nationalsozialisten

Schellack­platte mit dem Horst-Wessel-Lied Eine Postkarte mit dem Text des Horst-Wessel-Liedes Der Begriff Lieder der Nationalsozialisten umfasst alle Lieder, die von den Nationalsozialisten verfasst wurden, also Propaganda- und Kampflieder der NSDAP.

Neu!!: Dietrich Eckart und Lieder der Nationalsozialisten · Mehr sehen »

Liste Berchtesgadener Persönlichkeiten

Nachfolgend aufgeführte Personen wurden zwar nicht in Berchtesgaden geboren, sind aber durch ihr Wirken mit Berchtesgaden verbunden.

Neu!!: Dietrich Eckart und Liste Berchtesgadener Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Ec

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Dietrich Eckart und Liste der Biografien/Ec · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Gotha

Diese Denkmalliste der Stadt Gotha mit den Orten Boilstädt, Siebleben, Sundhausen, Uelleben und Töpfleben ist auf dem Stand vom 28.

Neu!!: Dietrich Eckart und Liste der Kulturdenkmale in Gotha · Mehr sehen »

Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Jena

Diese Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Jena enthält alle derzeitigen Straßen und Plätze in Jena, die nach Personen benannt wurden.

Neu!!: Dietrich Eckart und Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Jena · Mehr sehen »

Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Kempten (Allgäu)

Diese Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Kempten (Allgäu) enthält alle Straßen und Plätze in Kempten (Allgäu), die nach genau bestimmbaren Personen benannt wurden.

Neu!!: Dietrich Eckart und Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Kempten (Allgäu) · Mehr sehen »

Liste der Straßen im Bonner Ortsteil Gronau

Die folgende Liste enthält die Straßen und Plätze auf dem Gebiet des Bonner Ortsteils Gronau im Stadtbezirk Bonn.

Neu!!: Dietrich Eckart und Liste der Straßen im Bonner Ortsteil Gronau · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Aachen-Mitte

Aachen-Mitte.jpg|Bezirk Aachen-Mitte Urkatarnold.PNG|Altstadt Aachen mit Straßenbezeichnungen Die Liste der Straßen in Aachen-Mitte führt alle aktuellen Straßen, Gassen, Wege und Plätze und deren Lage innerhalb des Aachener Stadtbezirks Aachen-Mitte sowie – sofern bekannt – deren Namensherkunft, Namensgeber und historische Bedeutung auf.

Neu!!: Dietrich Eckart und Liste der Straßen in Aachen-Mitte · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Alstaden

Die Liste der Straßen in Alstaden listet alle Straßennamen im Gebiet der Ortschaft Alstaden an der Ruhr, heute ein Stadtteil von Oberhausen im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen, auf und gibt eine Erläuterung zur Herkunft des Namens.

Neu!!: Dietrich Eckart und Liste der Straßen in Alstaden · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Essen-Stadtkern

Blick auf den Stadtkern von Süden Die Liste der Straßen in Essen-Stadtkern beschreibt das Straßensystem im Essener Stadtkern mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Dietrich Eckart und Liste der Straßen in Essen-Stadtkern · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Oberhausen

Die Liste der Straßen in Oberhausen listet die Namen aller 1103 im Gemeindegebiet der kreisfreien Stadt Oberhausen im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen liegenden Straßen auf und erläutert, sofern möglich, deren Herkunft.

Neu!!: Dietrich Eckart und Liste der Straßen in Oberhausen · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Wittenau

Übersichtskarte von Berlin-Wittenau Die Liste der Straßen in Berlin-Wittenau stellt die im Berliner Ortsteil Wittenau liegenden Straßen mit ihren historischen Bezügen dar.

Neu!!: Dietrich Eckart und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Wittenau · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Radebeul

Radebeuls Wappen: Die Weintraube steht für die Wein- und Gartenstadt Die Liste der Straßen und Plätze in Radebeul gibt eine Übersicht über die Straßen und Plätze der sächsischen Stadt Radebeul.

Neu!!: Dietrich Eckart und Liste der Straßen und Plätze in Radebeul · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Weißwasser

Die Liste der Namen von Straßen und Plätzen in Weißwasser listet alle Straßen und Plätze innerhalb der Gemeinde Weißwasser/Oberlausitz mit einer kurzen Erläuterung auf.

Neu!!: Dietrich Eckart und Liste der Straßen und Plätze in Weißwasser · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen in Solingen (R–Z)

Walter-Horn-Weg Die Liste der Straßennamen in Solingen (R–Z) enthält alle Straßen und Plätze dieses Buchstabenbereiches der bergischen Großstadt Solingen sowie eine Erläuterung zur Herkunft des Namens, soweit bekannt, eine Zuordnung zu den jeweiligen Stadtteilen sowie das gegebenenfalls betroffene Themengebiet des Einteilungsplanes für die Namensgebung von Straßen, Wegen und Plätzen.

Neu!!: Dietrich Eckart und Liste der Straßennamen in Solingen (R–Z) · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Bad Mergentheim

Gemarkung und Lage der Stadt Bad Mergentheim Wappen der Stadt Bad Mergentheim Diese Liste der Straßennamen von Bad Mergentheim zeigt die Namen der aktuellen und historischen Straßen, Gassen, Wege und Plätze der Stadt Bad Mergentheim und deren Stadtteile (Althausen, Apfelbach mit dem Gehöft Staatsdomäne Apfelhof, Bad Mergentheim-Stadt mit dem Wohnplatz Drillberg, Dainbach, Edelfingen, Hachtel, Herbsthausen, Löffelstelzen, Markelsheim, Neunkirchen, Rengershausen, Rot mit Dörtel und Schönbühl, Stuppach mit Lillstadt und Lustbronn und Wachbach) sowie deren Namensherkunft, Namensgeber oder Bedeutung, sofern bekannt.

Neu!!: Dietrich Eckart und Liste der Straßennamen von Bad Mergentheim · Mehr sehen »

Liste deutschsprachiger Schriftsteller/E

Keine Beschreibung.

Neu!!: Dietrich Eckart und Liste deutschsprachiger Schriftsteller/E · Mehr sehen »

Liste umbenannter Straßen und Plätze in Greiz

Diese Liste enthält (noch unvollständig) umbenannte Straßen und Plätze in der thüringischen Stadt Greiz.

Neu!!: Dietrich Eckart und Liste umbenannter Straßen und Plätze in Greiz · Mehr sehen »

Liste von Autoren/E

Keine Beschreibung.

Neu!!: Dietrich Eckart und Liste von Autoren/E · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bad Blankenburg

Wappen der Stadt Bad Blankenburg Die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bad Blankenburg enthält Personen, die in der Geschichte der Stadt Bad Blankenburg eine nachhaltige Rolle gespielt haben.

Neu!!: Dietrich Eckart und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bad Blankenburg · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Neumarkt in der Oberpfalz

Die folgende Liste führt Persönlichkeiten auf, die mit der Stadt Neumarkt in der Oberpfalz in enger Verbindung stehen.

Neu!!: Dietrich Eckart und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Neumarkt in der Oberpfalz · Mehr sehen »

Liste von Straßen und Plätzen in Ilmenau

Schematische Skizze der im Artikel beschriebenen Straßen und Plätze Dieser Artikel enthält eine Auswahl wichtiger Straßen und Plätze in der thüringischen Stadt Ilmenau.

Neu!!: Dietrich Eckart und Liste von Straßen und Plätzen in Ilmenau · Mehr sehen »

Literaturjahr 1868

Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1868.

Neu!!: Dietrich Eckart und Literaturjahr 1868 · Mehr sehen »

Ludwig Thoma

Karl Klimsch, vermutlich 1909 Ludwig Thoma (* 21. Januar 1867 in Oberammergau; † 26. August 1921 in Tegernsee) war ein deutscher Schriftsteller und Rechtsanwalt, der durch seine ebenso realistischen wie satirischen Schilderungen des bayerischen Alltags und der politischen Geschehnisse seiner Zeit populär wurde.

Neu!!: Dietrich Eckart und Ludwig Thoma · Mehr sehen »

Magdeburger Straßen/D

Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt.

Neu!!: Dietrich Eckart und Magdeburger Straßen/D · Mehr sehen »

Magnus Weinberg

Magnus Weinberg (geboren 13. Mai 1867 in Schenklengsfeld; gestorben am 12. Februar 1943 im Ghetto Theresienstadt) war ein orthodoxer Rabbiner und Autor von mehreren Büchern zur Geschichte der Juden in der Oberpfalz.

Neu!!: Dietrich Eckart und Magnus Weinberg · Mehr sehen »

Max Steinschneider

Max Steinschneider (* 15. Dezember 1853 in Berlin; † 8. Dezember 1915 in Berlin) war ein Berliner Rechtsanwalt und Justizrat sowie der Gründer der Villenkolonie Neu-Döberitz im heutigen Dallgow-Döberitz.

Neu!!: Dietrich Eckart und Max Steinschneider · Mehr sehen »

März 1920

-tags als Endnoten erfolgen.

Neu!!: Dietrich Eckart und März 1920 · Mehr sehen »

Mein Kampf

Deutschen Historischen Museums in Berlin) Mein Kampf ist eine politisch-ideologische Programmschrift Adolf Hitlers.

Neu!!: Dietrich Eckart und Mein Kampf · Mehr sehen »

Miesbacher Anzeiger

Der Miesbacher Anzeiger war eine 1874 gegründete und bis zu ihrem Verbot 1945 bestehende deutsche Zeitung.

Neu!!: Dietrich Eckart und Miesbacher Anzeiger · Mehr sehen »

Nationaldichter

Nationaldichter (auch „nationaler Dichter“) ist ein ehrendes Attribut ohne feste Definition.

Neu!!: Dietrich Eckart und Nationaldichter · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Dietrich Eckart und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Dietrich Eckart und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nekrolog 1923

Keine Beschreibung.

Neu!!: Dietrich Eckart und Nekrolog 1923 · Mehr sehen »

Neumarkt in der Oberpfalz

Altstadt mit Münster St. Johannes, Rathaus und Schlossviertel Stadtlogo seit 2011 Neumarkt in der Oberpfalz (amtlich: Neumarkt i.d.OPf., bairisch: Neimack, Neimoark) ist eine Große Kreisstadt im gleichnamigen Landkreis im bayerischen Regierungsbezirk Oberpfalz sowie der Verwaltungssitz des Landkreises.

Neu!!: Dietrich Eckart und Neumarkt in der Oberpfalz · Mehr sehen »

Neumünster

Neumünster (niederdeutsch: Niemünster und Neemünster) ist eine kreisfreie Stadt und ein Oberzentrum in der Mitte Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Dietrich Eckart und Neumünster · Mehr sehen »

Okkultismus

Okkultismus (von ‚verborgen‘, ‚verdeckt‘, ‚geheim‘) ist eine unscharfe Sammelbezeichnung für verschiedenste Phänomenbereiche, Praktiken und weltanschauliche Systeme, wobei okkult etwa gleichbedeutend mit esoterisch, paranormal, mystisch oder übersinnlich sein kann.

Neu!!: Dietrich Eckart und Okkultismus · Mehr sehen »

Otto Dickel

Johann Otto Eduard Dickel (* 5. Juni 1880 in Darmstadt; † 15. Juni 1944 in Undingen) war ein deutscher Studienrat und völkischer Agitator.

Neu!!: Dietrich Eckart und Otto Dickel · Mehr sehen »

Otto Sager

Otto Friedrich Wilhelm Sager (* 19. September 1870 in Stettin; † 4. April 1937 in Berlin-Wilmersdorf) war ein deutscher Maler, Lithograph und Radierer.

Neu!!: Dietrich Eckart und Otto Sager · Mehr sehen »

Otto von Kursell

Otto von Kursell Otto Konstantin Gottlieb von Kursell (* in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 30. August 1967 in München) war ein deutsch-baltischer Maler und Grafiker, Ministerialrat und Mitglied des Reichstags, Direktor der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Berlin-Charlottenburg und Senator der Preußischen Akademie der Künste.

Neu!!: Dietrich Eckart und Otto von Kursell · Mehr sehen »

Otto Weininger

faksimilierter Unterschrift. Otto Weininger (* 3. April 1880 in Wien, Österreich-Ungarn; † 4. Oktober 1903 in Wien) war ein österreichischer Philosoph.

Neu!!: Dietrich Eckart und Otto Weininger · Mehr sehen »

Paddenpfuhl (Woltersdorf)

Der Paddenpfuhl ist ein Tümpel und eine Nachbarschaft in der Brandenburger Gemeinde Woltersdorf.

Neu!!: Dietrich Eckart und Paddenpfuhl (Woltersdorf) · Mehr sehen »

Pension Moritz

Die Pension Moritz war ein 1878 von Mauritia „Moritz“ Mayer (1833–1897) begründeter Beherbergungsbetrieb in Obersalzberg, damals noch eine Gnotschaft der damaligen Gemeinde Salzberg, die 1972 nach Berchtesgaden im Landkreis Berchtesgadener Land eingemeindet wurde.

Neu!!: Dietrich Eckart und Pension Moritz · Mehr sehen »

Politische Lyrik

Politische Lyrik nimmt sich innergesellschaftliche Auseinandersetzungen um politische Macht zum Thema und tritt in der Stimme des Dichters in eigener Parteilichkeit intentional in die Öffentlichkeit.

Neu!!: Dietrich Eckart und Politische Lyrik · Mehr sehen »

Politische Religion

Der Begriff Politische Religion ist ein interdisziplinär verwendetes Erklärkonzept, mit dem insbesondere die Funktionsweise, die Entstehung und das Erscheinungsbild totalitärer Herrschaftssysteme erklärt werden sollen.

Neu!!: Dietrich Eckart und Politische Religion · Mehr sehen »

Protokolle der Weisen von Zion

Das Deckblatt einer 1934 erschienenen amerikanischen Ausgabe der ''Protokolle'' durch die ''Patriotic Publishing Co.'' in Chicago. Es unterstellt, der Besitz dieser Dokumente könne in Sowjetrussland mit dem sofortigen Tod bestraft werden. Die Protokolle der Weisen von Zion sind ein antisemitisches Pamphlet.

Neu!!: Dietrich Eckart und Protokolle der Weisen von Zion · Mehr sehen »

Rechtsextremismus und Esoterik

Die sogenannte Schwarze Sonne ist ein beliebtes Symbol esoterischer Rechtsextremisten. Unter Schlagworten wie Rechtsextremismus und Esoterik, rechte Esoterik, braune Esoterik oder völkische Esoterik werden Bezüge und Überlappungen zwischen esoterischen und rechtsextremen Strömungen diskutiert.

Neu!!: Dietrich Eckart und Rechtsextremismus und Esoterik · Mehr sehen »

Richard Wagner und der Antisemitismus

Richard Wagner, Photographie von Franz Hanfstaengl, 1871 Richard Wagners Antisemitismus ist ein Gegenstand der Wagner-Forschung.

Neu!!: Dietrich Eckart und Richard Wagner und der Antisemitismus · Mehr sehen »

Richard-Wossidlo-Gymnasium (Waren)

Das Richard-Wossidlo-Gymnasium in Waren (Müritz) ist ein allgemeinbildendes Gymnasium, das zum Abitur (allgemeine Hochschulreife) führt.

Neu!!: Dietrich Eckart und Richard-Wossidlo-Gymnasium (Waren) · Mehr sehen »

Rudolf Heß

rahmenlos Rudolf Walter Richard Heß (auch Hess; * 26. April 1894 in Alexandria, Ägypten; † 17. August 1987 in Berlin) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Dietrich Eckart und Rudolf Heß · Mehr sehen »

Rudolf John Gorsleben

Rudolf John Gorsleben; zeitgenössische Illustration Anfang der 1940er Jahre Rudolf John Gorsleben (eigentlich Rudolf John) (* 16. März 1883 in Metz; † 23. August 1930 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein ariosophisch orientierter Runologe und Esoteriker, der eine „originär rassistische Mysterienreligion“ schuf.

Neu!!: Dietrich Eckart und Rudolf John Gorsleben · Mehr sehen »

Samuel Freund

Samuel Freund mit Hut, um 1930 Samuel Freund (24. September 1868 in Gleiwitz, Oberschlesien – 28. Juni 1939 in Hannover) war ein deutscher Rabbiner und der letzte hannoversche Land-Rabbiner.

Neu!!: Dietrich Eckart und Samuel Freund · Mehr sehen »

Sauerlach

Sauerlach ist die flächenmäßig größte Gemeinde im oberbayerischen Landkreis München.

Neu!!: Dietrich Eckart und Sauerlach · Mehr sehen »

Schulen in Hemer

Schulen in Hemer gibt es etwa seit 1600 in Hemer, als die heutige Woesteschule als evangelische Kirchspielschule den Unterricht aufnahm.

Neu!!: Dietrich Eckart und Schulen in Hemer · Mehr sehen »

Stadt-Ehrentitel der NS-Zeit

Siegelmarke „Reichsmessestadt Leipzig“ Frankfurt „Stadt des deutschen Handwerks“ auf Siegel und Freistempel In der Zeit des Nationalsozialismus erhielten mehrere Städte im Deutschen Reich Städtebeinamen (Ehrentitel, vgl. Ortsname).

Neu!!: Dietrich Eckart und Stadt-Ehrentitel der NS-Zeit · Mehr sehen »

Stanggaß

Stanggaß ist ein Gemeindeteil bzw.

Neu!!: Dietrich Eckart und Stanggaß · Mehr sehen »

Sturmlied

Das Sturmlied ist ein um 1920 von Dietrich Eckart verfasster Text, der durch nationalsozialistische Propaganda Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Dietrich Eckart und Sturmlied · Mehr sehen »

Surheide (Bremerhaven)

Surheide ist ein Stadt- und Ortsteil im Stadtbezirk Süd der Stadtgemeinde Bremerhaven im deutschen Land Bremen.

Neu!!: Dietrich Eckart und Surheide (Bremerhaven) · Mehr sehen »

Tanja Langer

Tanja Langer (2010) Tanja Langer, geb.

Neu!!: Dietrich Eckart und Tanja Langer · Mehr sehen »

Theodor Fritsch

Theodor Fritsch (ca. 1920) Emil Theodor Fritsch (* 28. Oktober 1852 in Wiesenena, Kreis Delitzsch; † 8. September 1933 in Gautzsch, Amtshauptmannschaft Leipzig) war ein deutscher völkisch-antisemitischer Publizist, Verleger und Politiker (DSP, DVFP).

Neu!!: Dietrich Eckart und Theodor Fritsch · Mehr sehen »

Thule-Gesellschaft

Emblem der Thule-Gesellschaft mit einem Kreis und einem abgerundeten Hakenkreuz. Die Thule-Gesellschaft war ein politischer Geheimbund, der gegen Ende des Ersten Weltkrieges im August 1918 in München von Rudolf von Sebottendorf gegründet wurde und in seiner stärksten Phase im Winter 1918/19 rund 1500 Mitglieder hatte.

Neu!!: Dietrich Eckart und Thule-Gesellschaft · Mehr sehen »

Trevor Ravenscroft

Trevor Ravenscroft (geboren 1921; gestorben 1989) war ein britischer Schriftsteller und Verfasser von The Spear of Destiny, deutsch unter den Titeln „Der Speer des Schicksals“ und „Die heilige Lanze“, über die okkulten Hintergründe des Nationalsozialismus.

Neu!!: Dietrich Eckart und Trevor Ravenscroft · Mehr sehen »

Ulrich Fleischhauer

Ulrich Fleischhauer durch Gregor Schwartz-Bostunitsch Ulrich Fleischhauer (* 14. Juli 1876 in Thamsbrück, heute Bad Langensalza; † 20. Oktober 1960 in Hürben; Pseudonyme Ulrich Bodung, Israel Fryman) war ein antisemitischer Publizist und Verleger.

Neu!!: Dietrich Eckart und Ulrich Fleischhauer · Mehr sehen »

Uniformen der Waffen-SS

Dienstuniform der SS-Verfügungstruppe/Waffen-SS in ''Feldgrau'', eine Illustration der Ausführung aus dem Jahre 1937. Uniformen der Waffen-SS beschreiben die Uniformen der nach 1935 entstandenen, kasernierten und bewaffneten SS-Verbände.

Neu!!: Dietrich Eckart und Uniformen der Waffen-SS · Mehr sehen »

Völkischer Beobachter

Der Völkische Beobachter (VB) war von Dezember 1920 bis zum 30.

Neu!!: Dietrich Eckart und Völkischer Beobachter · Mehr sehen »

Verwaltungsgebäude Maxim-Gorki-Platz 1 (Eilenburg)

Die straßenseitige Ansicht des Verwaltungsgebäudes. (2013) Das Verwaltungsgebäude am Maxim-Gorki-Platz 1 ist ein klassizistisches Bauwerk in Eilenburg und Beispiel der frühen Industriearchitektur in der Stadt.

Neu!!: Dietrich Eckart und Verwaltungsgebäude Maxim-Gorki-Platz 1 (Eilenburg) · Mehr sehen »

Walter Kampmann

Selbstbildnis mit Staffelei, Entstehungsdatum unbekanntWalter Kampmann (* 4. Dezember 1887 in Elberfeld; † 12. Dezember 1945 in Berlin) war ein deutscher Maler des Expressionismus, Grafiker und Bildhauer.

Neu!!: Dietrich Eckart und Walter Kampmann · Mehr sehen »

Wertheimsteinpark

Wertheimsteinpark Plan des Wertheimsteinparks Der Wertheimsteinpark ist eine rund 62.500 m² große Parkanlage im Wiener Stadtteil Oberdöbling an einem natürlichen Geländeabfall zum Donaukanal.

Neu!!: Dietrich Eckart und Wertheimsteinpark · Mehr sehen »

Wirtschaftliche Aufbau-Vereinigung (Verbindungsorganisation)

Die Wirtschaftliche Aufbau-Vereinigung war eine deutsch-russische Organisation in München, die in Bayern Anfang der 1920er Jahre bestand und sich aus germanophilen Monarchisten und russischen Emigranten zusammensetzte.

Neu!!: Dietrich Eckart und Wirtschaftliche Aufbau-Vereinigung (Verbindungsorganisation) · Mehr sehen »

1868

Fürst Karl Wilhelm Philipp von Auersperg.

Neu!!: Dietrich Eckart und 1868 · Mehr sehen »

1923

Notgeld in Höhe von einer Million Mark aus dem Jahr 1923.

Neu!!: Dietrich Eckart und 1923 · Mehr sehen »

23. März

Der 23.

Neu!!: Dietrich Eckart und 23. März · Mehr sehen »

25-Punkte-Programm

Das 25-Punkte-Programm war das Parteiprogramm der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei.

Neu!!: Dietrich Eckart und 25-Punkte-Programm · Mehr sehen »

26. Dezember

Der 26.

Neu!!: Dietrich Eckart und 26. Dezember · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »