Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dialektik

Index Dialektik

Dialektik ist ein Begriff der westlichen Philosophie.

655 Beziehungen: Abduktion, Abdurauf Fitrat, Abram Moissejewitsch Deborin, Adam Müller von Nitterdorf, Addendum (Medienprojekt), Agententheorie, Aggada, Agonismus, Agostino Marchetto, Akrasia, Albert Lautman, Alexander Graf von Schönburg-Glauchau, Alkinoos (Philosoph), Alkuin, Alma von Stockhausen, Alois Dempf, Altes und Neues, Alvin W. Gouldner, Amalrikaner, Ambrosius Reuden, Amsterdamer Schule (Theologie), Analytische Psychologie, Anamnesis, André Beaufre, Andreas Arndt, Andrej Rubljow (Film), Aneignung (Geisteswissenschaften), Annette Schlemm, Anselmo Alfredo, Anthems, Antikes Griechenland, Antiochos von Askalon, Aporem, Apuleius, Arbeiter- und Studententheater, Argumentationstheorie, Aristoteles, Aristotelismus, Arkesilaos, Arnold Hauser, Arnold Ljungdal, Artistenfakultät, Asger Jorn, Assistenz (Behindertenhilfe), Atheismus, Atlantis, August Buchner, Ausnahmezustand, Ästhetik, Über den Begriff der Geschichte, ..., Über die Revolution, Baal (Brecht), Bauchlandung (Franck), Baukasten zu einer Theorie der Medien, Böhm-Bawerk/Hilferding-Kontroverse, Begriff (Philosophie), Beharrlichkeit, Berengar von Poitiers, Berengar von Tours, Berg- und Lusthaus Hoflößnitz, Berliner Erklärung (Alliierte), Bertell Ollman, Bertolt Brecht, Berufsschullehrer (Schweiz), Beziehungsebene, Boike Rehbein, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Brownianismus, Brugg, Bruno Liebrucks, Caio Prado Júnior, Camilla Warnke, Carafa-Kapelle, Carl Schmitt, Carlo Michelstaedter, Carolin Amlinger, Cassandra Fedele, Catherine Malabou, Cesare Luporini, Charmides, Che – Revolución, Chiara Fumai, Chinesische Kultur, Christopher J. Arthur, Cipriano de Valera, Collège de ’Pataphysique, Collegium St. Hieronymi, Community Land Trust, Comte de Lautréamont, Constructive Developmental Framework, Cornelius Castoriadis, Cosmas von Prag, Cvetka Tóth, Daniel Boyarin, Daniel-Pascal Zorn, Das Elend der Philosophie, Das Fräulein stand am Meere, Das geht ab!, Das Passagen-Werk, Das Sein und das Nichts, Dasein, De civitate Dei, De oratore, De syllogismis hypotheticis, Definition, Denis Diderot, Denken, Deutscher Idealismus, Dexippos (Philosoph), Dialectic Soul, Dialektik bei Marx und Engels, Dialektik der Aufklärung, Dialektisch-Behaviorale Therapie, Dialektische Aufhebung, Dialektische Darstellungsmethode, Dialektische Grundgesetze, Dialektischer Materialismus, Dialog, Dialogphilosophie, Die Gesänge des Maldoror, Die Geschichte des verlorenen Kindes, Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit, Die heilige Familie, Die Lust am Untergang, Die Ordnung des Diskurses, Die Schwarze Szene im Spannungsfeld rechter Ideologien, Die Tragödie eines lächerlichen Mannes, Dieter Wandschneider, Dietrich Gresemund, Dietzenschmidt, Dinosaur Comics, Diogenes Laertios, Diogenes von Babylon, Documenta 8, Domschule, Doom Metal, Doxographie, Drache (Mythologie), Drei, Dschadal, Dualismus, Dušan Nedeljković, DYN, Eduard Bernstein, Eduard Gans, Eduard von Hartmann, Edzell Castle, Ehemalige Lateinschule (Brugg), Eichendorffs Lyrik, Ein Liebesversuch (Kurzgeschichte), Einfluss des Humanismus auf die Universität zu Köln, Einholung (Dialektik), Elimelech von Lyschansk, Elternarbeit, Emanatistische Logik, Entäußerung, Erörterung, Erhard Crome, Eric Weil, Eristik, Eristische Dialektik, Ernst Fraenkel (Politikwissenschaftler), Ernst Heitsch, Ernst Nolte, Ernst Topitsch, Erscheinung, Erschleichung, Erwin Metzke, Essay, Eugen Werner Velte, Eule der Minerva, Euthydemos, Euthyphron, Evangelische Freiheit, ʿAdud ad-Dīn al-Īdschī, Fahnenbildung, Fawzi Boubia, Final Call – Wenn er auflegt, muss sie sterben, Finis Germania, For Those Who Are, Still, Fortbildungstheorie, Francesco Cattani da Diacceto, Francis Bacon, Francis Fukuyama, Frankfurter Schule, Franz Lambert von Avignon, Frühbürgerliche Revolution, Frühsozialismus, Freizeit, Friedrich Hölderlin, Friedrich Rappolt (Theologe), Friedrich Schleiermacher, Friedrich-Schiller-Gymnasium Ludwigsburg, Fußballvarianten, Gaben des Heiligen Geistes, Ganzheitlichkeit, Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophirt, Günther Adler, Gegensatz, Geist, Geist aus dem Ghetto, Georg Bammel, Georg Philipp Telemann, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Gerechtigkeitstheorien, Gerhard Kleining, Gerhard Martin Zimmer, Gert Postel, Geschichte der Geschichtsschreibung, Geschichte der Ingenieurwissenschaften, Geschichte der Metaphysik, Geschichte der Musik, Geschichte der Philosophie, Geschichte und Entwicklung der Enzyklopädie, Geschichte und Klassenbewußtsein, Gesellschaftsformation, Gesetz der doppelten Negation, Gesetz des tendenziellen Falls der Profitrate, Gilbert-Schema, Giovanni Mollio, Gleichgültige Ecke, Goldenes Gift, Goldlöckchen und die drei Bären, Gorgias (Platon), Goswin von Anchin, Gottfried Benn, Gottfried Martin, Grabmal des Kardinals Francisco Jiménez de Cisneros, Grammatik, Great Books of the Western World, Gregorius Bar-Hebraeus, Griechische Klassik (Philosophie), Große Schule (Wolfenbüttel), Großer Bruder (Metapher), Grundlagenwissenschaft, Grundlinien der Philosophie des Rechts, Hans Heinz Holz, Hans von Schellenberg, Hans-Joachim Bauer (Künstler), Harald Wohlrapp, Harmonie, Hauptwiderspruch, Haus Heineken, Höchsterwünschtes Freudenfest, Höhlengleichnis, Höninger Lateinschule, Hegelei, Heinrich Henrich, Heinz Kimmerle, Heldenreise, Helmut Danner, Heraklit, Herbert Hörz, Herbert Marcuse, Hermann Graßmann, Hermeneutik, Hermetik, Historische Jesusforschung, Historischer Materialismus, Horst Mahler, Horst Möller, Hundert Schulen, Hypothese, Ich weiß, dass ich nichts weiß, Ideenlehre, Identität, Idiot, Ignazio Silone, Illuminatenorden, Immanuel Kant, Immaterialität, Immunisierungsstrategie, Indigene Völker Südamerikas, Instrumentelle Vernunft, Interdependenztheoretischer Ansatz, Interkulturelle Hermeneutik, Internationale Beziehungen, Interpellation (Philosophie), Intonarumori, Irrtum, Iwan der Schreckliche I (Film), Jacques der Fatalist und sein Herr, Jacques Lacan, Jakob Lichius, Jakob Thomasius, Jan Ernestowitsch Sten, Jaromír Bartoš, Jean-Baptiste Gourinat, Jenseits von Gut und Böse (Nietzsche), Jessica Stockholder, Jesus außerhalb des Christentums, Joachim Kopper, Johann Altenstaig, Johann Dietrich von Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Johann Fabricius (Astronom), Johann Jakob Ammann (Geistlicher), Johann Thomas Freigius, Johann Wessel, Johann Wilhelm Stucki, Johannes Heinrichs (Philosoph), Johannes Hornschuch, Johannes Mathesius, Johannes Wanckel, John Holloway (Politikwissenschaftler), John Russell, 1. Earl Russell, Jonas Cohn, Josef Dietzgen, Julius Bahnsen, Junghegelianer, Juristenausbildung in Deutschland, Justus Velsius, Justus Vultejus, Kabbala, Kadenz (Harmonielehre), Kalām, Kameradschaft, Karl Christoph Nestler, Karl Dunkmann, Karl Korsch, Karl Liebknecht, Karl Marx, Karl Otto Hondrich, Karl Popper, Karlheinz Hülser, Karneades von Kyrene, Kategorien, Kathedrale von Chartres, Kölner Schule (Soziologie), Königreich Württemberg, Keirsey Temperament Sorter, Kitarō Nishida, Klassenkampf, Klassifizierung, Klaviersonate, Kommunikationswissenschaft, Konkrete Utopie, Konrad Utz, Kontemplation, Kontinuität (Philosophie), Konversationstheorie, Kratylos, Kritik der Urteilskraft, Kritik und Krise, Kritische Theorie, Kritischer Rationalismus, Krokodilschluss, Kubismus, Kulturalität, Kulturphilosophie, Kunst, Kurt Leese, Kurt Lenk, Kusari, Kyrenaiker, Lateinschule Alfeld, Lebensphilosophie, Lebenswelt, Lectorium Rosicrucianum, Leipziger Schule (bildende Kunst), Leo Kofler, Let Her Go, Lilli Gast, Liniengleichnis, Linke Opposition in der Sowjetunion, List der Vernunft, Liste bekannter Forscher zur antiken Philosophie, Liste der Straßennamen von Wien/Innere Stadt, Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern, Liste lateinischer Phrasen/G, Liste von Gräzismen, Liste von Wertformen, Logik, Logisch-historische Methode, Lucas Lossius, Ludwig Feuerbach, Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie, Maîtrise (Kirchenmusik), Magie, Magister artium, Magnus Hesenthaler, Mahdī ʿĀmil, Manfred Frank (Philosoph), Mani Matter, Manifest der Kommunistischen Partei, Manifestation, Marcia Nardi, Marcus Terentius Varro, Marienstiftsgymnasium, Mario Gualzata, Mario Vargas Llosa, Markus Lanz (Fernsehsendung), Marshall McLuhan, Martin Dorp, Martin Heidegger, Marx’ Wertformanalyse, Marxismus, Marxistische Archäologie, Marxistische Literaturtheorie, Marxistische Philosophie, Marxistische Soziologie, Marxistischer Humanismus, Marxists Internet Archive, Materie (Philosophie), Maurice Blondel, Max Frisch, Maximus Confessor, Medizintheorie, Megariker, Metaphysik, Metapsychologie, Methodenstreit (Sozialwissenschaften), Metropolitan – Verdammt, bourgeois, verliebt, Mia Florentine Weiss, Michael Roting, Michael Scrinius, Michael Wolff (Philosoph), Michel Foucault, Miguel Barnet, Milan Machovec, Militärwissenschaft, Mittlerer Weg, Mnemotechnik, Morphogrammatik, Moses Hess, Motiv (Musik), Museum für Moderne Kunst München, Musik, Mutěnín, Mutter Courage und ihre Kinder (Figurenanalyse), Mutter Courage und ihre Kinder (Vertonung), Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch, Nachdenken über Christa T., Narrativ (Sozialwissenschaften), Naturphilosophie, Naturzustand, Negation, Negative Dialektik, Negative Theologie, Neue Gedichte (Rilke), Neuhegelianismus, Nicholas Rescher, Nicolaus von Autrecourt, Niels Hemmingsen, Nikolai Afanassjewitsch Karew, Nikolai Iwanowitsch Bucharin, Nikolaus von Kreuznach, Nikomachos von Gerasa, Noctes Atticae, Norbert Huppertz, Novemberpogrome 1938, Objekt (Philosophie), Oknophilie, Ontologie, Orator (Cicero), Orestes Brownson, Origenes, Oskar Negt, Oslo katedralskole, OSS 117 – Er selbst ist sich genug, Paideia, Pankritischer Rationalismus, Paradigma, Paradoxe Logik, Paradoxon, Paraphrasierung, Parmenides (Platon), Paul Dumerich, Paul Gerhardt, Pädagogik, Person, Peter Julius Hesse, Peter L. Berger, Peter Thomäus, Petrus Abaelardus, Petrus Gonesius, Petrus Vincentius, Phaidon, Phaidros, Phallus, Philebos, Philipp Melanchthon, Philippos von Opus, Philosophenherrschaft, Philosophie, Philosophie der Neuzeit, Philosophie der symbolischen Formen, Philosophie des 19. Jahrhunderts, Philosophie des 20. Jahrhunderts, Philosophie des Mittelalters, Philosophisch-theologische Hochschule Regensburg, Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit, Pierre Gassendi, Pierre-Joseph Proudhon, Platon, Platonische Akademie, Plotin, Polarität (Philosophie), Polemon von Athen, Politeia, Politikos, Politische Theologie, Popkultur, Positivismus, Positivismusstreit, Postkolonialismus, Prinzip der Parteilichkeit, Problem, Prodikos von Keos, Produktionsverhältnisse, Produktivkraft, Proklos, Protagoras (Platon), Protreptik, Proudhonismus, Qualitative Heuristik, Rache, Ralf Binswanger, Ramismus, Rationalität, Rüdiger Bittner, Rüdiger Görner, Reiner Wiehl, Reinhold Niebuhr, Revolution, Rhetorik, Rhetorik (Aristoteles), Rhetorik der Antike, Richard Lewontin, Richard Shweder, Roberto Fineschi, Roland Simon-Schaefer, Rolf H. Ruhleder, Romano Guardini, Satz vom Widerspruch, Schauerliteratur, Schizoanalyse, Scholastik, Schulaufsatz, Schule der Namen, Schule von Chartres, Schurke (Literatur), Schwulststil, Scivias, Scultetus-Haus, Sebastian Franck, Sein, Selbstbewusstsein, Sexualmagie, Shaped canvas, Sidney W. Mintz, Sieben, Sieben freie Künste, Siebter Brief (Platon), Slavoj Žižek, Sokrates, Sophistes, Sowjetische Schachschule, Sozialökonomik, Soziale Perichorese, Soziale Rolle, Sozialintegrativer Unterricht, Soziologie, Soziologie und empirische Forschung, Spannungseinheit, Sprachfertigkeit, Staatsmonopolistischer Kapitalismus, Stadtmorphologie, Starke Nachhaltigkeit, Stephan Grätzel, Stephan von Tournai, Stilpon, Stoa, Subjekt (Philosophie), Subsumtion, Subsumtion (Philosophie), Summa, Synthese, Tagtraum, Talmud, Techniken der Propaganda und Manipulation, Thamos, König in Ägypten, Theater Lindenhof, Theobald Billicanus, Theodizee, Theodor Litt, Theodor W. Adorno, Theophrastos von Eresos, Thesaurus Sozialwissenschaften, Thesen über Feuerbach, Thomas Collmer, Thomas Mann und das Judentum, Tod des Autors, Todestrieb, Topik (Aristoteles), Topos – Internationale Beiträge zur dialektischen Theorie, Transzendenz, Trasformismo, Triade (Kultur), Triade (Philosophie), Triebstruktur und Gesellschaft, Trivialität, Trivium, Ulf Posé, Ulm 1592, Ulrich Teusch, Ulysses, Unendlichkeit, Ungeschriebene Lehre, Ungleichzeitigkeit, Universität Bologna, Universität Straßburg, Universität von Paris, Unmittelbarkeit, Unser Städtchen liegt …, Unsichtbare Hand, Unthinkable – Der Preis der Wahrheit, Usūl al-fiqh, Vergegenständlichung, Versöhnung, Volk, Wahrheit, Wahrheit und Methode, Waleri Alexejewitsch Bossenko, Walter Müri, Walter von Mortagne, Warenfetisch, Wörterbuch der Logik, Weltanschauung, Wer die Rose ehrt, Werden (Philosophie), Werner Hahlweg, Werner Janssen (Germanist), Werner Seppmann, Wertform, Wertkritik, Whataboutism, Widerspiegelungstheorie, Widerspruch (Dialektik), Widerspruchstheorie, Wilhelm Liebknecht, Wilhelm von Champeaux, Wilhelmine Canz, William Blake, Wissenschaftlicher Sozialismus, Wissenssoziologie, Wo bitte geht’s zu Gott? fragte das kleine Ferkel, Wolfgang Künne, Wolfgang Strobl, Xenokrates, Yin und Yang, Zeittafel zur Philosophiegeschichte, Zenon von Elea, Zhao Songtao, Zwangsbehandlung, 0,1 % – Das Imperium der Milliardäre. Erweitern Sie Index (605 mehr) »

Abduktion

Abduktion ist ein erkenntnistheoretischer Begriff, der im Wesentlichen von dem US-amerikanischen Philosophen und Logiker Charles Sanders Peirce (1839–1914) in die wissenschaftliche Debatte eingeführt wurde.

Neu!!: Dialektik und Abduktion · Mehr sehen »

Abdurauf Fitrat

Abdurauf Fitrat auf einer 1996 zu seinem 110. Geburtstag herausgegebenen 15-Soʻm-Briefmarke aus Usbekistan Abdurauf Fitrat (* 1886 in Buchara; † im Oktober 1938 in Taschkent) war ein zentralasiatischer Schriftsteller, Journalist und Politiker aus dem heutigen Usbekistan und ein bucharischer Vertreter des Dschadidismus.

Neu!!: Dialektik und Abdurauf Fitrat · Mehr sehen »

Abram Moissejewitsch Deborin

Abram Moissejewitsch Deborin (auch A. Mojsejewitsch Deborin,; * in Kowno, Litauen; † 8. März 1963 in Moskau, ursprünglicher Familienname Joffe) war ein sowjetischer Philosoph und Schriftsteller.

Neu!!: Dialektik und Abram Moissejewitsch Deborin · Mehr sehen »

Adam Müller von Nitterdorf

Adam Heinrich Müller (um 1810) Jugendbild Adam Heinrich Müller, seit 1826 oder 1827 Ritter von Nitterdorf (* 30. Juni 1779 in Berlin; † 17. Januar 1829 in Wien), war ein deutscher Philosoph, Diplomat, Ökonom und Staatstheoretiker.

Neu!!: Dialektik und Adam Müller von Nitterdorf · Mehr sehen »

Addendum (Medienprojekt)

Addendum.

Neu!!: Dialektik und Addendum (Medienprojekt) · Mehr sehen »

Agententheorie

Als Agententheorie wird meist mit negativer Konnotation die marxistisch-leninistische Faschismustheorie bezeichnet, nach der Adolf Hitler und seine engsten Gefolgsleute als Agenten oder Marionetten der Großindustrie bzw.

Neu!!: Dialektik und Agententheorie · Mehr sehen »

Aggada

Aggada (aramäisch; deutsch „Verkündung“, „Erzählung“, „Sage“, eigentlich: „Ansammlung“) bezeichnet im Unterschied zur Halacha die nichtgesetzlichen Inhalte der antiken rabbinischen Literatur, die – meistens im Anschluss an biblische Texte und Stoffe – das religiöse Denken widerspiegeln und illustrieren, jedoch nicht als verbindliche Lehre gewertet werden.

Neu!!: Dialektik und Aggada · Mehr sehen »

Agonismus

Agonismus (aus Griechisch ἀγών Agon: Wettkampf, Wettstreit) ist eine politische Theorie, welche die grundsätzlichen und potenziell positiven Aspekte politischer Konflikte betont.

Neu!!: Dialektik und Agonismus · Mehr sehen »

Agostino Marchetto

Agostino Marchetto (2016) Wappen von Agostino Marchetto Agostino Kardinal Marchetto (* 28. August 1940 in Vicenza) ist ein italienischer Geistlicher und emeritierter Kurienerzbischof der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Dialektik und Agostino Marchetto · Mehr sehen »

Akrasia

Unter Akrasia (akrasia, incontinentia, Willensschwäche, Unbeherrschtheit, Handeln wider besseres Wissen) versteht man den Fall, dass eine Person eine Handlung ausführt, obwohl sie eine alternative Handlung für besser hält.

Neu!!: Dialektik und Akrasia · Mehr sehen »

Albert Lautman

Albert Lautman (* 8. Februar 1908 in Paris; † 1. August 1944 in Martignas-sur-Jalle bei Bordeaux) war ein französischer Mathematiker und Philosoph, der als Mitglied des französischen Widerstands von den Deutschen erschossen wurde.

Neu!!: Dialektik und Albert Lautman · Mehr sehen »

Alexander Graf von Schönburg-Glauchau

Alexander Georg Maria Ernst Heinrich István Ludwig Kisito Hubertus Graf von Schönburg-Glauchau (* 15. August 1969 in Mogadischu, Somalia) ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Dialektik und Alexander Graf von Schönburg-Glauchau · Mehr sehen »

Alkinoos (Philosoph)

Französische Nationalbibliothek, Gr. 1962, fol. 147r (9. Jahrhundert) Alkinoos (Alkínoos) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Dialektik und Alkinoos (Philosoph) · Mehr sehen »

Alkuin

Heiligen Martin, Erzbischof von Tours, (rechts) sein Werk ''De laudibus sanctae crucis''. Darstellung in einem Manuskript aus Fulda um 830/40 (Wien, ÖNB cod. 652, fol. 2v) Kunsthistorischen Museums, Wien Alkuin (angelsächsisch Ealhwine, auch Alhwin, Alchoin, inschriftlich ALCHVVINVS, latinisiert Albinus mit Beinamen Flaccus; * 735 in der Nähe von York in Northumbria; † 19. Mai 804 in Tours?) war ein frühmittelalterlicher Gelehrter und der wichtigste Berater Karls des Großen.

Neu!!: Dialektik und Alkuin · Mehr sehen »

Alma von Stockhausen

Alma Luise Florentine Elisabeth von Stockhausen (* 30. September 1927 im Nesselroder Hof in Münster in Westfalen; † 4. Mai 2020 in Heroldsbach) war eine deutsche Philosophin und Gründerin der Gustav-Siewerth-Akademie.

Neu!!: Dialektik und Alma von Stockhausen · Mehr sehen »

Alois Dempf

Alois Dempf (* 2. Januar 1891 in Altomünster; † 15. November 1982 in Eggstätt) war ein katholischer Philosoph, der in der Zeit des Nationalsozialismus sich gegen das Regime wandte und ab 1938 mit einem Lehrverbot belegt worden war.

Neu!!: Dialektik und Alois Dempf · Mehr sehen »

Altes und Neues

Altes und Neues ist ein im Marxismus gebrauchtes Begriffspaar, das durch die Auseinandersetzung mit dem hegelschen dialektischen Denken geprägt ist.

Neu!!: Dialektik und Altes und Neues · Mehr sehen »

Alvin W. Gouldner

Alvin Ward Gouldner (* 1920 in New York City; † 1980) war ein US-amerikanischer Soziologe.

Neu!!: Dialektik und Alvin W. Gouldner · Mehr sehen »

Amalrikaner

Bibliothèque Nationale, Ms. fr. 6465, fol. 236 (um 1455/1460) Die Amalrikaner (mittellateinisch Amauriani, französisch Amauriciens) waren eine religiöse Bewegung des frühen 13.

Neu!!: Dialektik und Amalrikaner · Mehr sehen »

Ambrosius Reuden

Ambrosius Reuden Ambrosius Reuden (auch: Reudenius oder Rudenius; * 1. Februar 1543 in Groitzsch; † 1. Juni 1615 in Jena) war ein deutscher Orientalist und lutherischer Theologe.

Neu!!: Dialektik und Ambrosius Reuden · Mehr sehen »

Amsterdamer Schule (Theologie)

Als Amsterdamer Schule wird in der Theologie eine Gruppe vorwiegend evangelisch-reformierter Theologen in den Niederlanden in der zweiten Hälfte des 20.

Neu!!: Dialektik und Amsterdamer Schule (Theologie) · Mehr sehen »

Analytische Psychologie

Die Analytische Psychologie (auch „komplexe Psychologie“) ist eine psychoanalytisch basierte, psychologische Schule, die der schweizerische Psychiater Carl Gustav Jung 1913 begründet hat.

Neu!!: Dialektik und Analytische Psychologie · Mehr sehen »

Anamnesis

Glyptothek München) Anamnesis (auch Anamnese) ist ein zentrales Konzept in Platons Erkenntnistheorie und Seelenlehre, dem zufolge alles Wissen in der unsterblichen Seele immer schon vorhanden ist, aber bei der Geburt vergessen wird.

Neu!!: Dialektik und Anamnesis · Mehr sehen »

André Beaufre

André Beaufre, Adolf Heusinger u. a. (Washington, 1964) André Beaufre (* 25. Januar 1902 in Neuilly-sur-Seine; † 13. Februar 1975 in Belgrad) war Général d’armée der französischen Armee, der zu den bedeutendsten Strategie-Theoretikern des 20. Jahrhunderts zählt.

Neu!!: Dialektik und André Beaufre · Mehr sehen »

Andreas Arndt

Andreas Arndt (* 17. Oktober 1949 in Wilhelmshaven) ist ein deutscher Philosoph und gilt als Experte in der Hegel- und Schleiermacher-Forschung.

Neu!!: Dialektik und Andreas Arndt · Mehr sehen »

Andrej Rubljow (Film)

Andrej Rubljow (Originaltitel Андрей Рублёв) ist ein sowjetischer Spielfilm von Andrei Tarkowski aus dem Jahr 1966.

Neu!!: Dialektik und Andrej Rubljow (Film) · Mehr sehen »

Aneignung (Geisteswissenschaften)

Das Wort Aneignung wird in unterschiedlichen Kontexten benutzt.

Neu!!: Dialektik und Aneignung (Geisteswissenschaften) · Mehr sehen »

Annette Schlemm

Annette Schlemm (2017) Annette Schlemm (* 1961 in Burgstädt) ist eine deutsche Physikerin, promovierte Philosophin und Autorin.

Neu!!: Dialektik und Annette Schlemm · Mehr sehen »

Anselmo Alfredo

Anselmo Alfredo (* im 20. Jahrhundert) ist ein brasilianischer marxistischer Humangeograph.

Neu!!: Dialektik und Anselmo Alfredo · Mehr sehen »

Anthems

Anthems (deutsch Wechselgesänge) ist ein Jazzalbum von Caroline Davis und Rob Clearfield.

Neu!!: Dialektik und Anthems · Mehr sehen »

Antikes Griechenland

Kopf einer Siegerstatue aus Olympia Das antike Griechenland hat die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt.

Neu!!: Dialektik und Antikes Griechenland · Mehr sehen »

Antiochos von Askalon

Antiochos von Askalon (* wohl zwischen 140 v. Chr. und 125 v. Chr. in Askalon; † wohl 68 v. Chr. in Mesopotamien) war ein antiker griechischer Philosoph im Zeitalter des Hellenismus.

Neu!!: Dialektik und Antiochos von Askalon · Mehr sehen »

Aporem

Ein Aporem (von unwegsam, ratlos) ist eine Art ironischer, dialektischer und logischer Schluss der alten griechischen Logik (Aristoteles).

Neu!!: Dialektik und Aporem · Mehr sehen »

Apuleius

alt.

Neu!!: Dialektik und Apuleius · Mehr sehen »

Arbeiter- und Studententheater

Arbeiter- und Studententheater waren eine politisch geprägte Form des Laientheaterspiels in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Dialektik und Arbeiter- und Studententheater · Mehr sehen »

Argumentationstheorie

Die Argumentationstheorie ist eine Teildisziplin der Philosophie, die sich mit der Form und dem Gebrauch von Argumenten befasst.

Neu!!: Dialektik und Argumentationstheorie · Mehr sehen »

Aristoteles

Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter.

Neu!!: Dialektik und Aristoteles · Mehr sehen »

Aristotelismus

Aristotelismus nennt man das Wissenschaftssystem, das aus dem Gedankengut des griechischen Philosophen Aristoteles entwickelt wurde.

Neu!!: Dialektik und Aristotelismus · Mehr sehen »

Arkesilaos

Arkesilaos (andere Namensform Arkesílas; * um 315 v. Chr.; † 241/240 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Dialektik und Arkesilaos · Mehr sehen »

Arnold Hauser

Arnold Hauser (* 8. Mai 1892 in Temesvár, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 28. Januar 1978 in Budapest, Volksrepublik Ungarn) war ein ungarisch-deutscher Kunsthistoriker und -soziologe, der lange in Großbritannien lebte.

Neu!!: Dialektik und Arnold Hauser · Mehr sehen »

Arnold Ljungdal

Arnold Ljungdal Arnold Gottfrid Ljungdal (* 2. August 1901 in Mellerud, Dalsland; † 12. Juli 1968 in Stockholm) war ein schwedischer Schriftsteller, Übersetzer, Philosoph und sozialdemokratischer Politiker.

Neu!!: Dialektik und Arnold Ljungdal · Mehr sehen »

Artistenfakultät

Karl IV. zum 500-jährigen Jubiläum der Karls-Universität Prag, von Ernst Hähnel; Kreuzherrenplatz, Prag) Die Artistenfakultät (facultas artium, artistarum) war der grundlegende Teil der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Universität und diente der Vermittlung propädeutischen Wissens zur Vorbereitung auf das Studium an einer der drei „höheren Fakultäten“ (Theologie, Jurisprudenz, Medizin) sowie der Ausbildung zum Schullehrer.

Neu!!: Dialektik und Artistenfakultät · Mehr sehen »

Asger Jorn

Asger Jorn (1963) Asger Jorn (* 3. März 1914 in Vejrum, Jütland; † 1. Mai 1973 in Aarhus; eigentlich Asger Oluf Jørgensen) war ein dänischer bildender Künstler von internationalem Ruf, Grafiker, Keramiker und Schriftsteller.

Neu!!: Dialektik und Asger Jorn · Mehr sehen »

Assistenz (Behindertenhilfe)

Der Begriff Assistenz bei Menschen mit Behinderung steht für selbstbestimmte Behindertenhilfe.

Neu!!: Dialektik und Assistenz (Behindertenhilfe) · Mehr sehen »

Atheismus

12) Atheismus (von „ohne Gott“) bezeichnet die Abwesenheit oder Ablehnung des Glaubens an einen Gott oder Götter.

Neu!!: Dialektik und Atheismus · Mehr sehen »

Atlantis

Gesüdete Kartendarstellung von Atlantis aus Athanasius Kirchers ''Mundus Subterraneus'' von 1665 Atlantis (‚Insel des Atlas‘) ist ein mythisches Inselreich, das der antike griechische Philosoph Platon (428/427 bis 348/347 v. Chr.) in der Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr.

Neu!!: Dialektik und Atlantis · Mehr sehen »

August Buchner

August Buchner August Buchner (* 2. November 1591 in Dresden; † 12. Februar 1661 in Apollensdorf) war ein deutscher Altphilologe, Poet und Literaturtheoretiker der Barockzeit.

Neu!!: Dialektik und August Buchner · Mehr sehen »

Ausnahmezustand

Verhängung des Kriegszustands – Bekanntmachung vom 31. Juli 1914 Als Ausnahmezustand wird ein Zustand bezeichnet, in dem die Existenz des Staates oder die Erfüllung von staatlichen Grundfunktionen von einer maßgeblichen Instanz als akut bedroht erachtet werden.

Neu!!: Dialektik und Ausnahmezustand · Mehr sehen »

Ästhetik

Ästhetik (von „Wahrnehmung, Empfindung“) ist im Allgemeinen die Lehre von der Schönheit, von Gesetzmäßigkeiten und Harmonie in der Natur und Kunst.

Neu!!: Dialektik und Ästhetik · Mehr sehen »

Über den Begriff der Geschichte

Über den Begriff der Geschichte sind geschichtsphilosophische Thesen von Walter Benjamin aus dem Jahr 1940, in welchem er unter dem Eindruck des Aufstiegs des Faschismus und des Hitler-Stalin-Paktes die historisierende Auffassung insbesondere der Sozialdemokratie kritisiert und den Möglichkeiten einer Verbindung von historischem Materialismus und Messianismus nachgeht.

Neu!!: Dialektik und Über den Begriff der Geschichte · Mehr sehen »

Über die Revolution

Die Freiheit führt das VolkEugène Delacroix, 1830 Über die Revolution (Originaltitel: On Revolution) ist ein 1963 erstmals erschienenes Werk der politischen Theoretikerin Hannah Arendt (1906–1975).

Neu!!: Dialektik und Über die Revolution · Mehr sehen »

Baal (Brecht)

Baal ist ein Drama von Bertolt Brecht.

Neu!!: Dialektik und Baal (Brecht) · Mehr sehen »

Bauchlandung (Franck)

Bauchlandung.

Neu!!: Dialektik und Bauchlandung (Franck) · Mehr sehen »

Baukasten zu einer Theorie der Medien

Der Baukasten zu einer Theorie der Medien ist eine sozialistische Medientheorie von Hans Magnus Enzensberger.

Neu!!: Dialektik und Baukasten zu einer Theorie der Medien · Mehr sehen »

Böhm-Bawerk/Hilferding-Kontroverse

Die Böhm-Bawerk/Hilferding-Kontroverse bezieht sich auf eine Kritik des ökonomischen Werks von Karl Marx, insbesondere bezüglich der Konsistenz von Band I und Band III des „Kapital“, die 1893 Eugen Böhm Ritter von Bawerk unternommen hatte und worauf Rudolf Hilferding mit einer Gegenkritik antwortete.

Neu!!: Dialektik und Böhm-Bawerk/Hilferding-Kontroverse · Mehr sehen »

Begriff (Philosophie)

Im weiteren Sinne bezeichnet das Wort Begriff in der Philosophie, wie ein Wort zu verstehen ist (im Sinne von „zu begreifen“).

Neu!!: Dialektik und Begriff (Philosophie) · Mehr sehen »

Beharrlichkeit

Beharrlichkeit bezeichnet in der ontologischen Philosophie einen Modus der Zeit.

Neu!!: Dialektik und Beharrlichkeit · Mehr sehen »

Berengar von Poitiers

Berengar von Poitiers (* um 1120), Scholasticus, Schüler und Anhänger Peter Abaelards, war Verfasser einer satirischen Streitschrift gegen Bernhard von Clairvaux nach dem Konzil von Sens (1141).

Neu!!: Dialektik und Berengar von Poitiers · Mehr sehen »

Berengar von Tours

Berengar von Tours (* Anfang des 11. Jahrhunderts in Tours; † 6. Januar 1088 auf der Insel St. Cosmas bei Tours) war ein französischer Dialektiker der frühen Scholastik und einer der Hauptkontrahenten im Zweiten Abendmahlsstreit.

Neu!!: Dialektik und Berengar von Tours · Mehr sehen »

Berg- und Lusthaus Hoflößnitz

Das Berg- und Lusthaus Hoflößnitz in Radebeul-Oberlößnitz ist das Hauptgebäude des ehemals kurfürstlich- beziehungsweise königlich-sächsischen, heute städtischen Weinguts Hoflößnitz.

Neu!!: Dialektik und Berg- und Lusthaus Hoflößnitz · Mehr sehen »

Berliner Erklärung (Alliierte)

Die Berliner Erklärung (auch: Berliner oder Juni-Deklaration) vom 5.

Neu!!: Dialektik und Berliner Erklärung (Alliierte) · Mehr sehen »

Bertell Ollman

Bertell Ollman (* 30. April 1935 in Milwaukee, Wisconsin) ist ein Politikwissenschaftler und Autor mehrerer Bücher zur marxistischen Theorie.

Neu!!: Dialektik und Bertell Ollman · Mehr sehen »

Bertolt Brecht

rahmenlos Bertolt Brecht (auch Bert Brecht; * 10. Februar 1898 als Eugen Berthold Friedrich Brecht in Augsburg; † 14. August 1956 in Ost-Berlin) war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20.

Neu!!: Dialektik und Bertolt Brecht · Mehr sehen »

Berufsschullehrer (Schweiz)

Berufsschullehrpersonen sind Lehrkräfte, die in der beruflichen Grundbildung, der höheren Berufsbildung und der berufsorientierten Weiterbildung unterrichten.

Neu!!: Dialektik und Berufsschullehrer (Schweiz) · Mehr sehen »

Beziehungsebene

Als Beziehungsebene wird in der Psychologie und der Soziologie die Qualität der zwischenmenschlichen Zusammenarbeit im Sinne der intuitiven, gefühlsmäßigen und sozialen inneren Verbundenheit bezeichnet, mit deren Hilfe sich Menschen außerhalb der Inhaltsebene (auch Sachebene) verbunden fühlen.

Neu!!: Dialektik und Beziehungsebene · Mehr sehen »

Boike Rehbein

Boike Rehbein (geboren am 18. Februar 1965 in West-Berlin; gestorben am 11. Juni 2022) war ein deutscher Soziologe und Sozialphilosoph, der sich vor allem mit Fragen der Globalisierung, Sozialstruktur, soziologischer Theorie und mit den Ländern des südostasiatischen Festlands beschäftigte.

Neu!!: Dialektik und Boike Rehbein · Mehr sehen »

Borderline-Persönlichkeitsstörung

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) oder emotional instabile Persönlichkeitsstörung des Borderline-Typs ist eine psychische Erkrankung.

Neu!!: Dialektik und Borderline-Persönlichkeitsstörung · Mehr sehen »

Brownianismus

Unter Brownianismus versteht man eine medizinische Reformbewegung, die von dem neurophysiologischen Körper- und Krankheitskonzept des schottischen Arztes John Brown (1735–1788) ausgeht, das 1780 von ihm veröffentlicht wurde, von 1790 bis 1800 in ganz Europa Aufsehen erregte und vor allem unter den praktischen Ärzten als Gegenentwurf zur traditionellen Therapie sehr populär wurde.

Neu!!: Dialektik und Brownianismus · Mehr sehen »

Brugg

Brugg ist eine Kleinstadt und Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau sowie Hauptort des Bezirks Brugg.

Neu!!: Dialektik und Brugg · Mehr sehen »

Bruno Liebrucks

Bruno Liebrucks (* 12. Oktober 1911 in Budupönen, Kreis Ragnit, Ostpreußen; † 15. Januar 1986 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philosoph und Hochschullehrer.

Neu!!: Dialektik und Bruno Liebrucks · Mehr sehen »

Caio Prado Júnior

Caio Prado Júnior (* 11. Februar 1907 in São Paulo; † 23. November 1990 ebenda) war ein brasilianischer Historiker, Geograph, Schriftsteller und Politiker (PC do B und PCB).

Neu!!: Dialektik und Caio Prado Júnior · Mehr sehen »

Camilla Warnke

Camilla Warnke (* 1931) ist eine deutsche Wissenschaftsphilosophin.

Neu!!: Dialektik und Camilla Warnke · Mehr sehen »

Carafa-Kapelle

Cappella Carafa Die Carafa-Kapelle (Cappella Carafa) in der Basilika Santa Maria sopra Minerva in Rom ist durch die Fresken von Filippino Lippi berühmt und zählt zu den bedeutendsten Kapellen, die in der Zeit und im Stil der Frührenaissance zwischen 1488 und 1493 in Rom gestaltet wurden.

Neu!!: Dialektik und Carafa-Kapelle · Mehr sehen »

Carl Schmitt

Carl Schmitt als Student (1912) Carl Schmitt (zeitweise auch Carl Schmitt-Dorotić; * 11. Juli 1888 in Plettenberg; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Jurist, der auch als politischer Philosoph rezipiert wird.

Neu!!: Dialektik und Carl Schmitt · Mehr sehen »

Carlo Michelstaedter

Carlo Michelstaedter (Selbstporträt) Carlo Raimondo Michelstaedter (* 3. Juni 1887 in Görz (Österreich-Ungarn); † 17. Oktober 1910 ebenda) war ein jüdischer italienischer Schriftsteller, Philosoph und Maler.

Neu!!: Dialektik und Carlo Michelstaedter · Mehr sehen »

Carolin Amlinger

Carolin Amlinger 2023 Carolin Amlinger (* 1984 in Zell) ist eine deutsche Literaturwissenschaftlerin und Soziologin.

Neu!!: Dialektik und Carolin Amlinger · Mehr sehen »

Cassandra Fedele

home Bildindex Marburg Cassandra Fedele (* 1465 in Venedig; † 24./25. März 1558 ebenda) war eine italienische Humanistin.

Neu!!: Dialektik und Cassandra Fedele · Mehr sehen »

Catherine Malabou

Catherine Malabou (* 1959) ist eine französische Philosophin.

Neu!!: Dialektik und Catherine Malabou · Mehr sehen »

Cesare Luporini

Cesare Luporini (* 20. August 1909 in Ferrara; † 25. April 1993 in Florenz) war ein italienischer Philosoph, Literaturkritiker und Politiker.

Neu!!: Dialektik und Cesare Luporini · Mehr sehen »

Charmides

Der Anfang des ''Charmides'' in der ältesten erhaltenen mittelalterlichen Handschrift, dem 895 geschriebenen ''Codex Clarkianus'' (Oxford, Bodleian Library, Clarke 39) Der Charmides (altgriechisch Χαρμίδης Charmídēs) ist ein in Dialogform verfasstes frühes Werk des griechischen Philosophen Platon.

Neu!!: Dialektik und Charmides · Mehr sehen »

Che – Revolución

Che – Revolución (englischer Titel: Che – Part One: The Argentine) ist eine US-amerikanisch-französisch-spanische Filmbiografie aus dem Jahr 2008.

Neu!!: Dialektik und Che – Revolución · Mehr sehen »

Chiara Fumai

Chiara Fumai (* 1978 in Rom; † 16. August 2017 in Bari) war eine italienische Performancekünstlerin.

Neu!!: Dialektik und Chiara Fumai · Mehr sehen »

Chinesische Kultur

Einflussbereich der Chinesischen Kultur, auch als „Ostasiatische Sphäre“, bzw. „Sinosphere“ bezeichnet. Als chinesische Kultur kann die Gesamtheit der spezifisch in China anzutreffenden kulturellen Aspekte wie Denkweisen, Ideen und Vorstellungen sowie deren Verwirklichung im Alltagsleben, in der Politik, in Kunst, Literatur, Malerei, Musik und anderen Bereichen menschlichen Lebens betrachtet werden.

Neu!!: Dialektik und Chinesische Kultur · Mehr sehen »

Christopher J. Arthur

Christopher J. Arthur (eigentlich Christopher John Arthur, vor 1990 auch als Chris Arthur, Christopher Arthur oder C. J. Arthur; * 7. Februar 1940) ist ein Philosoph und Autor zur marxistischen Dialektik.

Neu!!: Dialektik und Christopher J. Arthur · Mehr sehen »

Cipriano de Valera

Abbildung des Cipriano de Valeras aus der La Biblia del Siglo de Oro, (1569) Unterschrift des Cipriano de Valera Cipriano de Valera (* 1532 in der Gemeinde Fregenal de la Sierra, Badajoz; † 1602 in London) war ein spanischer Humanist und calvinistischer Protestant, der die spanische Bibelübersetzung von Casiodoro de Reina revidierte und neu herausgab.

Neu!!: Dialektik und Cipriano de Valera · Mehr sehen »

Collège de ’Pataphysique

Das Collège de ’Pataphysique, gegründet 1948 in Paris, ist eine Vereinigung zur Förderung von Studien der ’Pataphysik, einem vom französischen Schriftsteller Alfred Jarry (1873–1907) erdachten absurdistischen Wissenschaftskonzept.

Neu!!: Dialektik und Collège de ’Pataphysique · Mehr sehen »

Collegium St. Hieronymi

Das Kollegium (Konvikt) des hl. Hieronymus im 17. Jahrhundert Dillingen um 1650, links Studienkirche Mariä Himmelfahrt des Jesuitenkollegs Ehemalige Universität mit Studienkirche Skulptur des heiligen Hieronymus über dem Eingang der ehemaligen Jesuitenuniversität Studienkirche und Gebäude der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Bayern Neubau des Konvikts von 1910 auf dem Gelände des ehemaligen Jesuitenkollegs Das Collegium St.

Neu!!: Dialektik und Collegium St. Hieronymi · Mehr sehen »

Community Land Trust

Ein Community Land Trust (CLT) ist ein Solidarmodell zur Grundstücksverwaltung ohne Gewinnorientierung.

Neu!!: Dialektik und Community Land Trust · Mehr sehen »

Comte de Lautréamont

Angebliches Porträt von Lautréamont Lautréamont, auch Comte de Lautréamont, Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse (* 4. April 1846 in Montevideo, Uruguay; † 24. November 1870 in Paris), war ein französischer Dichter, dessen zwei einzige Werke, Die Gesänge des Maldoror und Poésies, auf die Literatur der Moderne und namentlich auf den Surrealismus großen Einfluss ausübten.

Neu!!: Dialektik und Comte de Lautréamont · Mehr sehen »

Constructive Developmental Framework

Das Constructive Developmental Framework (CDF) ist eine psychologische Entwicklungstheorie und das entsprechende Assessmentinstrument, das auf empirischer Forschung beruht.

Neu!!: Dialektik und Constructive Developmental Framework · Mehr sehen »

Cornelius Castoriadis

Cornelius Castoriadis mit der Choreografin Clara Gibson Maxwell (1990) Cornelius Castoriadis (– Kornílios Kastoriádis) (* 11. März 1922 in Konstantinopel; † 26. Dezember 1997 in Paris) war ein griechisch-französischer Philosoph, politischer Theoretiker und Psychoanalytiker.

Neu!!: Dialektik und Cornelius Castoriadis · Mehr sehen »

Cosmas von Prag

Kosmas von Prag. Abbildung aus dem Leipziger Manuskript der Chronica Boemorum, Ende 12. Jahrhundert. Cosmas von Prag (auch Kosmas von Prag;,; * um 1045 in Zdice; † 21. Oktober 1125) war der erste und bedeutendste böhmische Chronist des Mittelalters.

Neu!!: Dialektik und Cosmas von Prag · Mehr sehen »

Cvetka Tóth

Cvetka Tóth (2008) Cvetka Tóth (auch Cvetka Hedžet Tóth; * 28. Oktober 1948 in Murska Sobota, Jugoslawien; † vor dem oder am 14. Dezember 2020) war eine slowenische Philosophin.

Neu!!: Dialektik und Cvetka Tóth · Mehr sehen »

Daniel Boyarin

Daniel Boyarin (* 1946 in Asbury Park, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Religionsphilosoph.

Neu!!: Dialektik und Daniel Boyarin · Mehr sehen »

Daniel-Pascal Zorn

Daniel-Pascal Zorn (* 1981 in Hamburg) ist ein deutscher Philosoph und Publizist.

Neu!!: Dialektik und Daniel-Pascal Zorn · Mehr sehen »

Das Elend der Philosophie

Karl Marx: Misère de la philosophie. Réponse a la philosophie de la misère de M. Proudhon, Erstausgabe 1847 Das Elend der Philosophie.

Neu!!: Dialektik und Das Elend der Philosophie · Mehr sehen »

Das Fräulein stand am Meere

Das Fräulein stand am Meere ist ein Gedicht von Heinrich Heine.

Neu!!: Dialektik und Das Fräulein stand am Meere · Mehr sehen »

Das geht ab!

Das geht ab! (Wir feiern die ganze Nacht) ist ein Lied des deutschen Hip-Hop-Duos Die Atzen, bestehend aus Frauenarzt und Manny Marc, das der Partymusik zugeordnet wird.

Neu!!: Dialektik und Das geht ab! · Mehr sehen »

Das Passagen-Werk

Passage de l'Opéra, nach 1907 Das Passagen-Werk ist ein unvollendetes, philosophisch-literarisches Projekt, an dem Walter Benjamin ab 1927 bis zu seinem Tod 1940 gearbeitet hat.

Neu!!: Dialektik und Das Passagen-Werk · Mehr sehen »

Das Sein und das Nichts

Das Sein und das NichtsSartre, Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L’être et le néant. Essai d’ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean-Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der ontologischen Begründung der Freiheit steht.

Neu!!: Dialektik und Das Sein und das Nichts · Mehr sehen »

Dasein

Der Begriff Dasein wird häufig in der Philosophie synonym zur Existenz gebraucht.

Neu!!: Dialektik und Dasein · Mehr sehen »

De civitate Dei

''De civitate Dei'', 1470 De civitate Dei contra Paganos (deutsch „Vom Gottesstaat“, übersetzt auch (Von der) Bürgerschaft Gottes und gegen die Heiden und Die Gottesbürgerschaft) ist eine in der Zeit von 413 bis 426 verfasste Schrift des Augustinus.

Neu!!: Dialektik und De civitate Dei · Mehr sehen »

De oratore

Handschrift ''de oratore'', III, Anfang, Codex Harleianus (British Museum, Nr. 2736), fol.84, neuntes oder zehntes Jahrhundert De oratore (lateinisch „Über den Redner“) ist ein grundlegendes Werk Ciceros zur Rhetorik, in dem die Voraussetzungen für den Rednerberuf, das Wesen der Rhetorik, der Aufbau der Rede, Fragen des Stils und der moralischen und philosophischen Pflichten des Redners erörtert werden.

Neu!!: Dialektik und De oratore · Mehr sehen »

De syllogismis hypotheticis

De syllogismis hypotheticis ist eine logische Schrift, die Abbo von Fleury im 10.

Neu!!: Dialektik und De syllogismis hypotheticis · Mehr sehen »

Definition

Unter einer Definition („Abgrenzung“, aus, „(von etwas) herab/weg“ und, „Grenze“) versteht man in Logik und Wissenschaftstheorie die Bestimmung eines Begriffs (Begriffsbestimmung) oder die Erklärung des Wesens einer Sache.

Neu!!: Dialektik und Definition · Mehr sehen »

Denis Diderot

Signatur alternativtext.

Neu!!: Dialektik und Denis Diderot · Mehr sehen »

Denken

Unter Denken werden alle (psychologischen) Vorgänge zusammengefasst, die aus einer inneren Beschäftigung mit Vorstellungen, Erinnerungen und Begriffen eine Erkenntnis zu formen versuchen.

Neu!!: Dialektik und Denken · Mehr sehen »

Deutscher Idealismus

Philosophen des deutschen Idealismus. Kant (oben links), Fichte (oben rechts), Schelling (unten links), Hegel (unten rechts) Als Deutscher Idealismus wird die Epoche der deutschen Philosophie von Immanuel Kant bis zu Georg Wilhelm Friedrich Hegel und zum Spätwerk Friedrich Wilhelm Joseph Schellings bezeichnet.

Neu!!: Dialektik und Deutscher Idealismus · Mehr sehen »

Dexippos (Philosoph)

Dexippos war ein spätantiker Philosoph der neuplatonischen Richtung.

Neu!!: Dialektik und Dexippos (Philosoph) · Mehr sehen »

Dialectic Soul

Dialectic Soul ist ein Jazzalbum von Asher Gamedze.

Neu!!: Dialektik und Dialectic Soul · Mehr sehen »

Dialektik bei Marx und Engels

Dialektik bei Marx und Engels ist die Methode der Forschung und der Theoriedarstellung, die Karl Marx und Friedrich Engels aus der kritischen Rezeption der Philosophie Hegels heraus, insbesondere seiner Dialektik, mit der Zielsetzung entwickelt haben, sie auf die zentralen Fragen der Philosophie und der politischen Ökonomie anzuwenden.

Neu!!: Dialektik und Dialektik bei Marx und Engels · Mehr sehen »

Dialektik der Aufklärung

Dialektik der Aufklärung ist eine im Untertitel als Philosophische Fragmente bezeichnete Sammlung von Essays von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno aus dem Jahr 1944 und gilt als eines der grundlegenden und meistrezipierten Werke der Kritischen Theorie der Frankfurter Schule.

Neu!!: Dialektik und Dialektik der Aufklärung · Mehr sehen »

Dialektisch-Behaviorale Therapie

Die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT, auch dialektische Verhaltenstherapie) ist eine Psychotherapieform zur Behandlung von Patienten, die zur Selbstgefährdung oder Fremdgefährdung neigen, und kommt oft im Rahmen der Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung zum Einsatz.

Neu!!: Dialektik und Dialektisch-Behaviorale Therapie · Mehr sehen »

Dialektische Aufhebung

Die dialektische Aufhebung ist ein zentraler Begriff der Philosophie G. W. F. Hegels.

Neu!!: Dialektik und Dialektische Aufhebung · Mehr sehen »

Dialektische Darstellungsmethode

Als Dialektische Darstellung oder Dialektische Darstellungsmethode wird eine bestimmte Art und Weise bezeichnet, gemäß der Karl Marx im „Kapital“ den Untersuchungsgegenstand, also die kapitalistische Produktionsweise, einer bestimmten Ordnung folgend erklärt hat.

Neu!!: Dialektik und Dialektische Darstellungsmethode · Mehr sehen »

Dialektische Grundgesetze

Die dialektischen Grundgesetze oder Hauptgesetze der Dialektik wurden von Friedrich Engels im Anti-Dühring sowie in Dialektik der Natur als Grundzüge der Naturphilosophie des dialektischen Materialismus konzipiert.

Neu!!: Dialektik und Dialektische Grundgesetze · Mehr sehen »

Dialektischer Materialismus

Der dialektische Materialismus ist die philosophische Weltanschauung des Marxismus.

Neu!!: Dialektik und Dialektischer Materialismus · Mehr sehen »

Dialog

Ein Dialog ist ein Gespräch oder im weiteren Sinne auch eine schriftlich zwischen zwei oder mehreren Personen geführte Rede und Gegenrede.

Neu!!: Dialektik und Dialog · Mehr sehen »

Dialogphilosophie

Dialogphilosophie (auch Dialogische Philosophie oder Dialogik) ist eine philosophische Richtung, die der Egologie des Deutschen Idealismus eine Du-Philosophie entgegensetzt.

Neu!!: Dialektik und Dialogphilosophie · Mehr sehen »

Die Gesänge des Maldoror

Anonyme Erstausgabe des 1. Gesanges der „Gesänge des Maldoror“ (Paris 1868) Die Gesänge des Maldoror (Les Chants de Maldoror) ist das einzige Werk des französischen Dichters Lautréamont (Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse), das auf die Literatur der Moderne und namentlich auf den Surrealismus großen Einfluss ausübte.

Neu!!: Dialektik und Die Gesänge des Maldoror · Mehr sehen »

Die Geschichte des verlorenen Kindes

Die Geschichte des verlorenen Kindes (Originaltitel: Storia della bambina perduta) ist der vierte und letzte Band des im deutschsprachigen Raum als Neapolitanische Saga bekannt gewordenen Romanzyklus von Elena Ferrante.

Neu!!: Dialektik und Die Geschichte des verlorenen Kindes · Mehr sehen »

Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit

Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit ist ein Werk von Peter L. Berger und Thomas Luckmann.

Neu!!: Dialektik und Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit · Mehr sehen »

Die heilige Familie

Die heilige Familie, 1845 Bruno Bauer. Fotografie von Leopold Haase (1831–1901) Die heilige Familie, oder Kritik der kritischen Kritik.

Neu!!: Dialektik und Die heilige Familie · Mehr sehen »

Die Lust am Untergang

Die Lust am Untergang (Selbstgespräche auf Bundesebene) ist der Titel einer Sammlung kulturkritischer Essays von Friedrich Sieburg.

Neu!!: Dialektik und Die Lust am Untergang · Mehr sehen »

Die Ordnung des Diskurses

Die Ordnung des Diskurses war das Thema der von Michel Foucault am 2. Dezember 1970 gehaltenen Antrittsvorlesung zu seiner Berufung auf den eigens für ihn eingerichteten Lehrstuhl zur „Geschichte der Denksysteme“ am Collège de France.

Neu!!: Dialektik und Die Ordnung des Diskurses · Mehr sehen »

Die Schwarze Szene im Spannungsfeld rechter Ideologien

VAWS 1998 eine Kompilation gewidmet wurde, hier ''Der letzte Flug''. Seit den 1990er Jahren bildet die Schwarze Szene im Spannungsfeld rechter Ideologien einen gesonderten kultur- und sozialwissenschaftlichen Untersuchungsgegenstand.

Neu!!: Dialektik und Die Schwarze Szene im Spannungsfeld rechter Ideologien · Mehr sehen »

Die Tragödie eines lächerlichen Mannes

Die Tragödie eines lächerlichen Mannes ist ein 1981 uraufgeführter Spielfilm, im italienischen Original heißt er La tragedia di un uomo ridicolo.

Neu!!: Dialektik und Die Tragödie eines lächerlichen Mannes · Mehr sehen »

Dieter Wandschneider

Dieter Wandschneider (* 3. November 1938 in Bremerhaven) ist ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Dialektik und Dieter Wandschneider · Mehr sehen »

Dietrich Gresemund

Dietrich Gresemund (auch: Dietrich Gresemund der Jüngere; * 1477 in Speyer; † 1512 in Mainz) war ein humanistischer deutscher Autor.

Neu!!: Dialektik und Dietrich Gresemund · Mehr sehen »

Dietzenschmidt

Dietzenschmidt, geb.

Neu!!: Dialektik und Dietzenschmidt · Mehr sehen »

Dinosaur Comics

Dinosaur Comics ist ein Webcomic des Kanadiers Ryan North.

Neu!!: Dialektik und Dinosaur Comics · Mehr sehen »

Diogenes Laertios

Vitae et sententiae philosophorum, 1611 Diogenes Laërtios (latinisiert Diogenes Laërtius) war ein antiker Philosophiehistoriker und Doxograph.

Neu!!: Dialektik und Diogenes Laertios · Mehr sehen »

Diogenes von Babylon

Diogenes von Babylon (* um 240 v. Chr. in Seleukeia am Tigris; † kurz vor 150 v. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph und der wichtigste Leiter der stoischen Schule nach Chrysippos von Soli.

Neu!!: Dialektik und Diogenes von Babylon · Mehr sehen »

Documenta 8

Eintrittskarte mit dem Logo der documenta 8 Die documenta 8 fand vom 12.

Neu!!: Dialektik und Documenta 8 · Mehr sehen »

Domschule

Domschulen oder Kathedralschulen sind Bildungseinrichtungen der römisch-katholischen Kirche und entstanden an katholischen Bischofssitzen in Westeuropa seit dem 8. Jahrhundert.

Neu!!: Dialektik und Domschule · Mehr sehen »

Doom Metal

Scott Weinrich (The Obsessed und Saint Vitus), eine der prägenden Gesangsstimmen des Genres Doom Metal (doom englisch für ‚Verhängnis‘ oder ‚Unheil‘) ist eine zu Beginn der 1970er-Jahre aus dem Hard Rock entstandene Stilrichtung des Metal, aus der sich seit den 1980er-Jahren ein breites Musik-Genre mit vielfältigen Subgenres entwickelte.

Neu!!: Dialektik und Doom Metal · Mehr sehen »

Doxographie

Doxographie oder -grafie (von, und -graphie) bezeichnet allgemein die Darstellung der Lehren von Philosophen in philosophiegeschichtlichen Werken oder philosophiegeschichtlichen Teilen sonstiger Werke.

Neu!!: Dialektik und Doxographie · Mehr sehen »

Drache (Mythologie)

Der babylonische Drache Mušḫuššu (Relief aus glasierten Ziegeln am Ischtar-Tor, um 600 v. Chr.) ''Der heilige Georg im Kampf mit dem Drachen'' (Paolo Uccello um 1470) Freiburg, Fritz Geiges Ein Drache („Schlange“; eigentlich: „der Starrblickende“ bzw. „scharfblickend(es Tier)“; bei den Alten Griechen und Alten Römern die Bezeichnung für jede ungiftige größere Schlangen­art) ist ein schlangenartiges Mischwesen der Mythologie, in dem sich Eigenschaften von Reptilien, Vögeln und Raubtieren in unterschiedlichen Variationen verbinden.

Neu!!: Dialektik und Drache (Mythologie) · Mehr sehen »

Drei

Die Drei (3) ist die natürliche Zahl zwischen zwei und vier.

Neu!!: Dialektik und Drei · Mehr sehen »

Dschadal

Dschadal ist ein Begriff der islamischen Theologie und Rechtstheorie, der zur Bezeichnung geregelter verbaler Auseinandersetzungen über religiöse Streitfragen verwendet wird.

Neu!!: Dialektik und Dschadal · Mehr sehen »

Dualismus

Janus – römischer Gott der Zeit, von Anfang und Ende – ist ein sehr altes Symbol des Dualismus im Weltverständnis. Als Dualismus (über lateinisch dualis „zwei enthaltend“, von duo „zwei“, und -ismus) werden vor allem philosophische, religiöse, gesellschaftliche oder künstlerische Theorien, Lehren oder Systeme zur Deutung der Welt bezeichnet, die von zwei unterschiedlichen und voneinander unabhängigen Grundelementen ausgehen, beispielsweise zwei Entitäten, Prinzipien, Mächten, Erscheinungen, Substanzen oder Seh- und Erkenntnisweisen.

Neu!!: Dialektik und Dualismus · Mehr sehen »

Dušan Nedeljković

Dušan Nedeljković (geboren 18. Mai 1899 in Isakovo, Königreich Serbien; gestorben 29. Juni 1984 in Belgrad, SFR Jugoslawien) war ein jugoslawischer Philosoph und Sozialwissenschaftler.

Neu!!: Dialektik und Dušan Nedeljković · Mehr sehen »

DYN

Wolfgang Paalens DYN (Magazin) No. 1, Mexico 1942 Titelseite von Wolfgang Paalens DYN 4-5, Amerindian Number, Mexico 1943 DYN (abgeleitet aus dem altgriechischen Begriff κατὰ τὸ δυνατόν, das nach Möglichkeit Seiende) war ein einflussreiches französisch-englisches Kunstmagazin, herausgegeben von dem Surrealisten Wolfgang Paalen im Exil in Mexiko mit Vertrieb in New York, Paris und London zwischen 1942 und 1944.

Neu!!: Dialektik und DYN · Mehr sehen »

Eduard Bernstein

Eduard Bernstein, 1895 Gedenktafel Bozener Str. 18 (Berlin-Schöneberg) für Eduard Bernstein. Neu eingeweiht am 14. September 2016. Eduard Bernstein (* 6. Januar 1850 in Berlin; † 18. Dezember 1932 ebenda) war ein deutscher sozialdemokratischer Theoretiker und Politiker in der SPD und zeitweilig der USPD.

Neu!!: Dialektik und Eduard Bernstein · Mehr sehen »

Eduard Gans

Eduard Gans, vermutlich nach Porträt von Eduard Magnus (um 1834) lithographiert von Gottfried Küstner Eduard Gans (geboren am 22. März 1797 – so der von der Mutter gesetzte Grabstein, nach anderen Quellen am 23. März – in Berlin; gestorben am 5. Mai 1839 ebd.) war ein deutscher Jurist, Rechtsphilosoph und Historiker aus der Familie Gans.

Neu!!: Dialektik und Eduard Gans · Mehr sehen »

Eduard von Hartmann

Eduard von Hartmann Karl Robert Eduard Hartmann, seit 1862 von Hartmann (* 23. Februar 1842 in Berlin; † 5. Juni 1906 in Groß-Lichterfelde) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Dialektik und Eduard von Hartmann · Mehr sehen »

Edzell Castle

Wappen von Sir David Lindsay und seiner Frau Dame Isabel Forbes über dem Gartentor Edzell Castle ist eine Burgruine aus dem 16. Jahrhundert westlich des Dorfes Edzell und acht Kilometer nördlich des Ortes Brechin in Angus, Schottland.

Neu!!: Dialektik und Edzell Castle · Mehr sehen »

Ehemalige Lateinschule (Brugg)

Vorderfassade der Lateinschule Die Ehemalige Lateinschule ist ein Kulturgut von nationaler Bedeutung.

Neu!!: Dialektik und Ehemalige Lateinschule (Brugg) · Mehr sehen »

Eichendorffs Lyrik

Joseph von Eichendorff 1841 Eichendorffs Lyrik gehört zu den meistgelesenen Texten der romantischen deutschen Dichtung.

Neu!!: Dialektik und Eichendorffs Lyrik · Mehr sehen »

Ein Liebesversuch (Kurzgeschichte)

Ein Liebesversuch ist eine Kurzgeschichte von Alexander Kluge.

Neu!!: Dialektik und Ein Liebesversuch (Kurzgeschichte) · Mehr sehen »

Einfluss des Humanismus auf die Universität zu Köln

Der Einfluss des Humanismus auf die Kölner Universität stellt einen wichtigen Einschnitt in die Entwicklungsgeschichte der frühen Universität zu Köln in der frühen Neuzeit dar.

Neu!!: Dialektik und Einfluss des Humanismus auf die Universität zu Köln · Mehr sehen »

Einholung (Dialektik)

Als Einholung wird in der philosophischen Dialektik seit dem 20.

Neu!!: Dialektik und Einholung (Dialektik) · Mehr sehen »

Elimelech von Lyschansk

Rabbi Elimelech von Lyschansk (geboren 1717; gestorben 1787 in Leżajsk, Polen) war ein chassidischer Rabbiner und Zaddik und einer der Begründer des Chassidismus in Galizien.

Neu!!: Dialektik und Elimelech von Lyschansk · Mehr sehen »

Elternarbeit

Elternarbeit ist ein Oberbegriff für das Management der Kommunikation und Kooperation mit Eltern als Arbeit kindbezogener Berufe.

Neu!!: Dialektik und Elternarbeit · Mehr sehen »

Emanatistische Logik

Emanatistische Logik wird in der Philosophie bzw.

Neu!!: Dialektik und Emanatistische Logik · Mehr sehen »

Entäußerung

Entäußerung ist ein ursprünglich aus dem Christentum stammender theologischer, dann philosophischer Begriff, der unter anderem von Hegel, Fichte, Schelling und Marx philosophisch gedeutet wurde.

Neu!!: Dialektik und Entäußerung · Mehr sehen »

Erörterung

Die Erörterung ist eine essayistische Textform, in der die Kerntatsachen („Orte“ bzw. Topoi) eines Sachverhaltes herausgearbeitet und dargestellt werden, um dem Leser eine Urteilsbildung zu ermöglichen.

Neu!!: Dialektik und Erörterung · Mehr sehen »

Erhard Crome

Erhard Crome (* 1951 in Berlin) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Autor.

Neu!!: Dialektik und Erhard Crome · Mehr sehen »

Eric Weil

Eric Weil (* 8. Juni 1904 in Parchim als Erich Weil; † 1. Februar 1977 in Nizza) war ein französischer Philosoph deutsch-jüdischer Herkunft, dessen systematisches Hauptwerk Logique de la philosophie (1950) die Dialektik von Freiheit und Wahrheit in einem offenen philosophischen System entfaltet.

Neu!!: Dialektik und Eric Weil · Mehr sehen »

Eristik

Eristik (abgeleitet von zu eristikós „streitsüchtig“ und téchne „Kunst“) wird heute als eine Lehre vom Streitgespräch und die Kunst der Widerlegung in einer Diskussion oder Debatte verstanden.

Neu!!: Dialektik und Eristik · Mehr sehen »

Eristische Dialektik

Als Eristische Dialektik wird allgemein ein um 1830 begonnenes Manuskript von Arthur Schopenhauer betitelt, in dem er diese (im Manuskript auch als Eristik bezeichnet) als eine Kunstlehre beschreibt, um in einem Disput per fas et nefas (für „mit erlaubten und unerlaubten Mitteln“) als derjenige zu erscheinen, der „Recht hat“.

Neu!!: Dialektik und Eristische Dialektik · Mehr sehen »

Ernst Fraenkel (Politikwissenschaftler)

Ernst Fraenkel (* 26. Dezember 1898 in Köln; † 28. März 1975 in West-Berlin) war ein deutsch-amerikanischer Jurist und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Dialektik und Ernst Fraenkel (Politikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Ernst Heitsch

Ernst Heitsch (* 17. Juni 1928 in Celle; † 18. September 2019 in Regensburg) war ein deutscher klassischer Philologe.

Neu!!: Dialektik und Ernst Heitsch · Mehr sehen »

Ernst Nolte

Ernst-Hermann Nolte (* 11. Januar 1923 in Rüdinghausen; † 18. August 2016 in Berlin) war ein deutscher Historiker und Philosoph.

Neu!!: Dialektik und Ernst Nolte · Mehr sehen »

Ernst Topitsch

Ernst Topitsch (* 20. März 1919 in Wien; † 26. Jänner 2003 in Graz) war ein österreichischer Philosoph und Soziologe.

Neu!!: Dialektik und Ernst Topitsch · Mehr sehen »

Erscheinung

Unter Erscheinung versteht man im allgemeinen Sprachgebrauch verschiedene Arten des Auftauchens bzw.

Neu!!: Dialektik und Erscheinung · Mehr sehen »

Erschleichung

Erschleichung oder Subreption (von lateinisch „subreptio“) ist ein Begriff des römischen Rechts, das in Europa als gemeines Recht bis ins 19.

Neu!!: Dialektik und Erschleichung · Mehr sehen »

Erwin Metzke

Erwin Metzke (* 3. Juli 1906 in Danzig; † 3. Juli 1956 in Tübingen) war ein deutscher Philosoph, der sich insbesondere mit den Philosophen Hamann und Hegel sowie mit Philosophiegeschichte befasste.

Neu!!: Dialektik und Erwin Metzke · Mehr sehen »

Essay

Der bzw.

Neu!!: Dialektik und Essay · Mehr sehen »

Eugen Werner Velte

Eugen Werner Velte (* 12. August 1923 in Karlsruhe; † 8. Juni 1984 ebenda) war ein deutscher Professor für Musiktheorie und Komposition, freier Komponist und Musikkritiker.

Neu!!: Dialektik und Eugen Werner Velte · Mehr sehen »

Eule der Minerva

Vierdrachmenstück mit dem behelmten Kopf der Pallas Athene auf der einen und der Eule auf der anderen Seite Die Eule der Minerva oder auch Eule der Athene ist einerseits ein affirmatives Symbol von Klugheit und Weisheit und andererseits als Nachteule eine negative Metapher der älteren, philosophischen Erkenntnistheorie.

Neu!!: Dialektik und Eule der Minerva · Mehr sehen »

Euthydemos

Der Anfang des ''Euthydemos'' in der ältesten erhaltenen mittelalterlichen Handschrift, dem 895 geschriebenen ''Codex Clarkianus'' (Oxford, Bodleian Library, Clarke 39) Der Euthydemos ist ein in Dialogform verfasstes frühes Werk des griechischen Philosophen Platon.

Neu!!: Dialektik und Euthydemos · Mehr sehen »

Euthyphron

Der Anfang des ''Euthyphron'' in der ältesten erhaltenen mittelalterlichen Handschrift, dem 895 geschriebenen ''Codex Clarkianus'' (Oxford, Bodleian Library, Clarke 39) Der Euthyphron (altgriechisch Εὐθύφρων. Euthýphrōn) ist ein in Dialogform verfasstes frühes Werk des griechischen Philosophen Platon.

Neu!!: Dialektik und Euthyphron · Mehr sehen »

Evangelische Freiheit

Evangelische Freiheit ist ein Zentralbegriff des Christentums.

Neu!!: Dialektik und Evangelische Freiheit · Mehr sehen »

ʿAdud ad-Dīn al-Īdschī

ʿAdud ad-Dīn ʿAbd ar-Rahmān ibn Rukn al-Dīn al-Bakrī asch-Schabānkārī al-Īdschī (geb. nach 1281 in Īg bei Schiras; gest. 1355 daselbst) war ein schafiitischer Rechtsgelehrter und aschʿaritischer Mutakallim.

Neu!!: Dialektik und ʿAdud ad-Dīn al-Īdschī · Mehr sehen »

Fahnenbildung

Die Fahnenbildung (lat. ars construendi vexilla, die Kunst Fahnen zu verbinden) ist eine dialektische Technik zum Erarbeiten von vernünftigen Übereinstimmungen (rationaler Konsens) in Gruppen.

Neu!!: Dialektik und Fahnenbildung · Mehr sehen »

Fawzi Boubia

Fawzi Boubia auf den Rauriser Literaturtagen 1997 – Foto von Peter Rigaud Fawzi Boubia (* 8. Dezember 1948 in Khémisset, Marokko) ist ein marokkanischer Geisteswissenschaftler und – häufig deutschsprachiger – Schriftsteller.

Neu!!: Dialektik und Fawzi Boubia · Mehr sehen »

Final Call – Wenn er auflegt, muss sie sterben

Final Call ist ein Actionfilm mit Thrillerelementen von David R. Ellis aus dem Jahr 2004.

Neu!!: Dialektik und Final Call – Wenn er auflegt, muss sie sterben · Mehr sehen »

Finis Germania

Finis Germania ist ein im Februar 2017 im neurechten Verlag Antaios erschienener Bestseller mit 30 Kurztexten aus dem Nachlass des Historikers Rolf Peter Sieferle (1949–2016).

Neu!!: Dialektik und Finis Germania · Mehr sehen »

For Those Who Are, Still

For Those Who Are, Still ist ein Jazzalbum von William Parker.

Neu!!: Dialektik und For Those Who Are, Still · Mehr sehen »

Fortbildungstheorie

Unter Fortbildungstheorie ist das erkenntnistheoretische Konzept Ernst Blochs zu verstehen, welches eine Dynamisierung der Abbildtheorie darstellt.

Neu!!: Dialektik und Fortbildungstheorie · Mehr sehen »

Francesco Cattani da Diacceto

Der Anfang von Cattanis Vorwort zu seiner Schrift ''Tre libri d’amore'' in der Ausgabe Venedig 1561. Der Autor begründet seine ungewöhnliche Entscheidung, ein philosophisches Thema in italienischer Sprache zu behandeln. Francesco Cattani da Diacceto (genannt il Pagonazzo oder il Vecchio, latinisiert Franciscus Cataneus Diacetius, auch Diacetus; * 16. November 1466 in Florenz; † 10. April 1522 ebenda) war ein italienischer Humanist und Philosoph.

Neu!!: Dialektik und Francesco Cattani da Diacceto · Mehr sehen »

Francis Bacon

rahmenlos Francis Bacon, 1.

Neu!!: Dialektik und Francis Bacon · Mehr sehen »

Francis Fukuyama

Francis Fukuyama (2015) Yoshihiro Francis Fukuyama (* 27. Oktober 1952 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Politikwissenschaftler.

Neu!!: Dialektik und Francis Fukuyama · Mehr sehen »

Frankfurter Schule

Max Horkheimer (vorne links), Theodor W. Adorno (vorne rechts) und Jürgen Habermas (im Hintergrund rechts), Siegfried Landshut (im Hintergrund links) im Jahr 1964 in Heidelberg Das Institut für Sozialforschung in Frankfurt (2016) Als Frankfurter Schule wird eine Gruppe von Philosophen und Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen bezeichnet, die an die Theorien von Hegel, Marx und Freud anknüpfte und deren Zentrum das 1924 in Frankfurt am Main eröffnete Institut für Sozialforschung war.

Neu!!: Dialektik und Frankfurter Schule · Mehr sehen »

Franz Lambert von Avignon

Franz Lambert von Avignon (auch Franziskus Lambertus, * 1487 in Avignon; † 18. April 1530 in Frankenberg (Eder)) war ein evangelischer Theologe, vormaliger Franziskaner und hatte entscheidenden Anteil an der Reformation der Landgrafschaft Hessen.

Neu!!: Dialektik und Franz Lambert von Avignon · Mehr sehen »

Frühbürgerliche Revolution

Frühbürgerliche Revolution ist ein Begriff aus der marxistischen Wirtschaftssoziologie und Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Dialektik und Frühbürgerliche Revolution · Mehr sehen »

Frühsozialismus

New Harmony, Zeichnung von F. Bate, gedruckt 1838 Als Frühsozialismus oder utopischer Sozialismus werden frühe sozialistische Theorien zusammengefasst: Utopien eines gerechten Idealstaates, frühe Formen des Gemeineigentums und vor allem sozialistische Bewegungen und Theorien der Neuzeit, die vor 1848 entstanden sind.

Neu!!: Dialektik und Frühsozialismus · Mehr sehen »

Freizeit

Muße – Freizeit im Garten Freizeit ist der Zeitraum außerhalb der Schul- oder Arbeitszeit, über den eine Person selbstbestimmt verfügen kann.

Neu!!: Dialektik und Freizeit · Mehr sehen »

Friedrich Hölderlin

zentriert Johann Christian Friedrich Hölderlin (* 20. März 1770 in Lauffen am Neckar, Herzogtum Württemberg; † 7. Juni 1843 in Tübingen, Königreich Württemberg) war ein deutscher Dichter, der zu den bedeutendsten Lyrikern seiner Zeit zählt.

Neu!!: Dialektik und Friedrich Hölderlin · Mehr sehen »

Friedrich Rappolt (Theologe)

Friedrich Rappolt Friedrich Rappolt (auch: Rappold; * 26. Januar 1615 in Reichenbach im Vogtland; † 27. Dezember 1676 in Leipzig) war ein deutscher Theologe, Rektor der Universität Leipzig und Dichter.

Neu!!: Dialektik und Friedrich Rappolt (Theologe) · Mehr sehen »

Friedrich Schleiermacher

zentriert Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (* 21. November 1768 in Breslau, Schlesien; † 12. Februar 1834 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe, Altphilologe, Philosoph, Publizist, Staatstheoretiker, Kirchenpolitiker und Pädagoge.

Neu!!: Dialektik und Friedrich Schleiermacher · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Gymnasium Ludwigsburg

Das Friedrich-Schiller-Gymnasium ist ein Gymnasium in Ludwigsburg, das am 23. November 1720 von Herzog Eberhard Ludwig in dessen damaliger Residenzstadt als Lateinschule gegründet wurde.

Neu!!: Dialektik und Friedrich-Schiller-Gymnasium Ludwigsburg · Mehr sehen »

Fußballvarianten

Fußballvarianten sind Abwandlungen des populären und weit verbreiteten Fußballspiels, die jedoch weniger bekannt und beachtet sind.

Neu!!: Dialektik und Fußballvarianten · Mehr sehen »

Gaben des Heiligen Geistes

Als Gaben des Heiligen Geistes werden im Christentum besondere, vom Heiligen Geist verliehene Begabungen bezeichnet.

Neu!!: Dialektik und Gaben des Heiligen Geistes · Mehr sehen »

Ganzheitlichkeit

Ganzheitlichkeit ist die möglichst vollständige Betrachtung einer Sache als Bestandteil übergeordneter Systeme, ihrer Wirkungen auf andere Systeme, sowie in der Gesamtheit ihrer Eigenschaften und wechselseitigen Beziehungen.

Neu!!: Dialektik und Ganzheitlichkeit · Mehr sehen »

Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophirt

Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophirt ist ein 1889 veröffentlichtes Spätwerk Friedrich Nietzsches, in dem er wesentliche Aspekte seines bisherigen Denkens zusammenfasste.

Neu!!: Dialektik und Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophirt · Mehr sehen »

Günther Adler

Günther Adler (* 1933) ist ein deutscher Volkswirt und wegen Mordes verurteilter Straftäter.

Neu!!: Dialektik und Günther Adler · Mehr sehen »

Gegensatz

Der Ausdruck Gegensatz ist umgangs- wie fachsprachlich mehrdeutig.

Neu!!: Dialektik und Gegensatz · Mehr sehen »

Geist

Geist (nous und auch psyche,, mens, animus bzw. anima, hebräisch ruach und arabisch rūh) ist ein uneinheitlich verwendeter Begriff der Philosophie, Theologie, Psychologie und Alltagssprache.

Neu!!: Dialektik und Geist · Mehr sehen »

Geist aus dem Ghetto

Geist aus dem Ghetto ist der Titel eines unveröffentlichten Buches des österreichischen Philosophen und Musikforschers Harald Kaufmann (1927–1970).

Neu!!: Dialektik und Geist aus dem Ghetto · Mehr sehen »

Georg Bammel

Georg Bammel, eigentlich Grigorij Konstantinoviè Bammel bzw.

Neu!!: Dialektik und Georg Bammel · Mehr sehen »

Georg Philipp Telemann

Georg Philipp Telemann, koloriertes Aquatintablatt von Valentin Daniel Preisler nach einem verschollenen Gemälde von Ludwig Michael Schneider (1750) Georg Philipp Telemann (* in Magdeburg; † 25. Juni 1767 in Hamburg) war ein deutscher Komponist des Barock.

Neu!!: Dialektik und Georg Philipp Telemann · Mehr sehen »

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

150px Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, der als wichtigster und letzter Vertreter des deutschen Idealismus gilt.

Neu!!: Dialektik und Georg Wilhelm Friedrich Hegel · Mehr sehen »

Gerechtigkeitstheorien

Gerechtigkeitsbrunnen inmitten der Gerechtigkeitsgasse in Bern. Die Darstellung der „Gerechtigkeit“ im westlichen Kulturkreis ist die urteilende Justitia, mit Waage (abwägend), Schwert (strafend) und einer Binde vor den Augen (ohne Ansehen der Person). Gerechtigkeitstheorien dienen der systematischen Bestimmung, was Gerechtigkeit ist und der Begründung, wie Gerechtigkeit in einer gesellschaftlichen Ordnung wirksam werden soll.

Neu!!: Dialektik und Gerechtigkeitstheorien · Mehr sehen »

Gerhard Kleining

Gerhard Kleining (2009) Gerhard Kleining (* 22. Juni 1926 in Nürnberg; † 21. Juli 2022) war ein deutscher Soziologe.

Neu!!: Dialektik und Gerhard Kleining · Mehr sehen »

Gerhard Martin Zimmer

Gerhard Martin Zimmer, 2017 Gerhard Martin Zimmer (* 19. Februar 1943 in Heiligenrode (bei Kassel); † 7. März 2020 in Berlin) war ein deutscher Berufsbildungsforscher, Ingenieur und Psychologe.

Neu!!: Dialektik und Gerhard Martin Zimmer · Mehr sehen »

Gert Postel

Gert Uwe Postel (* 18. Juni 1958 in Bremen) wurde als Hochstapler bekannt, der zwischen 1980 und 1997 mehrfach mit gefälschten Urkunden als Arzt und Psychiater angestellt worden war.

Neu!!: Dialektik und Gert Postel · Mehr sehen »

Geschichte der Geschichtsschreibung

Die Geschichte der Geschichtsschreibung befasst sich mit Entstehung und Entwicklung des Darstellens der Vergangenheit.

Neu!!: Dialektik und Geschichte der Geschichtsschreibung · Mehr sehen »

Geschichte der Ingenieurwissenschaften

technische Hochschule Zürich ist eine von vielen Hochschulen, die im 19. Jahrhundert nach dem Vorbild der Ecole Polytechnique gegründet wurden. Bild von 1865 Die Geschichte der Ingenieurwissenschaften reicht mehrere tausend Jahre zurück.

Neu!!: Dialektik und Geschichte der Ingenieurwissenschaften · Mehr sehen »

Geschichte der Metaphysik

Die Geschichte der Metaphysik beschreibt die Entwicklung dieser Grunddisziplin der Philosophie seit der Antike.

Neu!!: Dialektik und Geschichte der Metaphysik · Mehr sehen »

Geschichte der Musik

Die Geschichte der Musik oder auch Musikgeschichte ist die Darstellung der historischen Entwicklung von Musik und musikalischen Phänomenen.

Neu!!: Dialektik und Geschichte der Musik · Mehr sehen »

Geschichte der Philosophie

''Die Schule von Athen'' von Raffael, 1509. Detail: Platon und Aristoteles Die Geschichte der Philosophie hat die Entwicklung des theoretischen Nachdenkens über die Welt und die in ihr herrschenden Prinzipien vom Beginn der europäischen Philosophie im antiken Griechenland des 6. Jahrhunderts v. Chr. bis zur Gegenwart zum Gegenstand.

Neu!!: Dialektik und Geschichte der Philosophie · Mehr sehen »

Geschichte und Entwicklung der Enzyklopädie

Dieser Artikel behandelt vornehmlich die Geschichte der Enzyklopädie in Europa und Amerika.

Neu!!: Dialektik und Geschichte und Entwicklung der Enzyklopädie · Mehr sehen »

Geschichte und Klassenbewußtsein

Geschichte und Klassenbewußtsein.

Neu!!: Dialektik und Geschichte und Klassenbewußtsein · Mehr sehen »

Gesellschaftsformation

Unter den Begriffen Gesellschaftsformation, Gesellschaftsform oder Gesellschaftssystem versteht man in der Soziologie, Politik- und Geschichtswissenschaft die historisch bedingte Struktur und soziale Organisationsform von Gesellschaften.

Neu!!: Dialektik und Gesellschaftsformation · Mehr sehen »

Gesetz der doppelten Negation

Das Gesetz der doppelten Negation (auch Prinzip der doppelten Negation, oder lateinisch duplex negatio affirmat – die doppelte Verneinung bekräftigt/bejaht) ist ein Gesetz der klassischen Logik, wonach die Verneinung eines verneinten (Aussage-)Satzes gleichbedeutend ist mit der Bejahung des Satzes, ein doppelt verneinter Satz ¬¬A also denselben Wahrheitswert hat wie der unverneinte Satz A. Die doppelte Negation im Sinne der Logik ist zu unterscheiden von der Negation der Negation im Sinne der Dialektik (Hegels).

Neu!!: Dialektik und Gesetz der doppelten Negation · Mehr sehen »

Gesetz des tendenziellen Falls der Profitrate

Unter dem Gesetz des tendenziellen Falls der Profitrate (Marx: Gesetz vom tendenziellen Fall der Profitrate) versteht man ein zentrales marxistisches Theorem, das Karl Marx im 3.

Neu!!: Dialektik und Gesetz des tendenziellen Falls der Profitrate · Mehr sehen »

Gilbert-Schema

Das Gilbert-Schema ist eine von James Joyce 1921 verfasste Tabelle, die seinem Freund Stuart Gilbert die Lektüre des Ulysses erleichtern sollte.

Neu!!: Dialektik und Gilbert-Schema · Mehr sehen »

Giovanni Mollio

Giovanni Mollio (* um 1500 in Montalcino bei Siena; † 5. September 1553 in Rom) war ein italienischer Reformator.

Neu!!: Dialektik und Giovanni Mollio · Mehr sehen »

Gleichgültige Ecke

Die Gleichgültige Ecke: oberhalb des Hausvogteiplatzes, wo von links die Jägerstraße auf die Oberwallstraße trifft. ''Ausschnitt aus einem Berlin-Stadtplan von 1847.'' Ansicht der Jägerstraße und der Oberwallstraße um 1850, Mitte: Bankgebäude, links und rechts Ladeneingänge von Gladebeck („Lampen“) sowie von Treu & Nuglisch („Hoflieferant“) Als Gleichgültige Ecke, mitunter auch Vier gleichgültige Ecken bezeichnete der Berliner Volksmund in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Dialektik und Gleichgültige Ecke · Mehr sehen »

Goldenes Gift

Goldenes Gift (Originaltitel: Out of the Past) ist ein in Schwarzweiß gedrehter US-amerikanischer Film noir von Jacques Tourneur aus dem Jahre 1947.

Neu!!: Dialektik und Goldenes Gift · Mehr sehen »

Goldlöckchen und die drei Bären

Illustration von Arthur Rackham (aus Flora Annie Steel, ''English Fairy Tales'') Goldlöckchen und die drei Bären (im englischen Original The Story of the Three Bears, The Three Bears, Goldilocks and the Three Bears oder einfach Goldilocks) ist ein Märchen, das zuerst von dem englischen Dichter und Autor Robert Southey in Erzählform aufgezeichnet und 1837 anonym veröffentlicht wurde.

Neu!!: Dialektik und Goldlöckchen und die drei Bären · Mehr sehen »

Gorgias (Platon)

Glyptothek München) Der Gorgias (griechisch Γοργίας Gorgías) ist ein in Dialogform verfasstes Werk des griechischen Philosophen Platon, zu dessen umfangreichsten Schriften er zählt.

Neu!!: Dialektik und Gorgias (Platon) · Mehr sehen »

Goswin von Anchin

Goswin von Anchin nach einem mittelalterlichen Manuskript Goswin von Anchin (* um 1082; † 9. Oktober 1166) war ein französischer Abt des 12.

Neu!!: Dialektik und Goswin von Anchin · Mehr sehen »

Gottfried Benn

Gottfried Benn (1934) rechts Gottfried Benn (* 2. Mai 1886 in Mansfeld bei Putlitz, Prignitz; † 7. Juli 1956 in Berlin) war ein deutscher Dichter, Essayist und Arzt.

Neu!!: Dialektik und Gottfried Benn · Mehr sehen »

Gottfried Martin

Gottfried Martin (* 19. Juni 1901 in Gera, Thüringen; † 20. Oktober 1972 in Bonn) war ein deutscher Philosoph, der vor allem als Ockham-, Kant- und Leibnizforscher bekannt wurde.

Neu!!: Dialektik und Gottfried Martin · Mehr sehen »

Grabmal des Kardinals Francisco Jiménez de Cisneros

1875 Das Grabmal des Kardinals Francisco Jiménez de Cisneros in der Kapelle des Colegio Mayor San Ildefonso der Universität von Alcalá de Henares (Spanien) wurde von dem aus Settignano in Italien stammenden Bildhauer Domenico Fancelli entworfen und von dessen Nachfolgern im Jahr 1521 fertiggestellt.

Neu!!: Dialektik und Grabmal des Kardinals Francisco Jiménez de Cisneros · Mehr sehen »

Grammatik

allegorisch dargestellt als Gärtnerin, Gemälde von Laurent de La Hyre (1650) Die Grammatik oder auch Sprachlehre (von, ‚Buchstabe‘) bezeichnet in der Sprachwissenschaft (Linguistik) jede Form einer systematischen Sprachbeschreibung.

Neu!!: Dialektik und Grammatik · Mehr sehen »

Great Books of the Western World

Blick auf die 2. Auflage der Great Books of the Western World Great Books of the Western World ist eine 54-bändige Buchreihe, die 1952 in den Vereinigten Staaten von Encyclopædia Britannica, Inc. veröffentlicht wurde.

Neu!!: Dialektik und Great Books of the Western World · Mehr sehen »

Gregorius Bar-Hebraeus

Gregorius Bar-Hebraeus (aramäisch ܡܪܝ ܓܪܝܓܘܪܝܘܣ ܒܪ ܥܒܪܝܐ) (andere Schreibungen Barhebraeus, Barhebräus, Bar Hebräus, Bar Ebroyo), auch Abū l-Faradsch Ibn al-ʿIbrī, latinisiert Abulpharagius, Abulfaragius, germanisiert Abulfaradsch; (* 1226 in Malatya; † 30. Juli 1286 in Maragha bei Täbriz in Persien, im Hoflager des Ilchans) war ein Universalgelehrter und 1264–1286 Maphrian des Ostens der Syrisch-Orthodoxen Kirche.

Neu!!: Dialektik und Gregorius Bar-Hebraeus · Mehr sehen »

Griechische Klassik (Philosophie)

Griechische Klassik (früher auch Attische Philosophie) bezeichnet innerhalb der Geschichte der Philosophie die Zeit zwischen den Vorsokratikern und der hellenistisch-römischen Philosophie.

Neu!!: Dialektik und Griechische Klassik (Philosophie) · Mehr sehen »

Große Schule (Wolfenbüttel)

Ein Flur im Altbau der Schule Die 1543 als Hochfürstliche Schule in Wolfenbüttel gegründete Große Schule ist ein altsprachlich humanistisches Gymnasium in Wolfenbüttel.

Neu!!: Dialektik und Große Schule (Wolfenbüttel) · Mehr sehen »

Großer Bruder (Metapher)

Die Bezeichnung großer Bruder wird für einen einflussreichen großen beziehungsweise starken Partner als Bezeichnung in Politik und Wirtschaft genutzt.

Neu!!: Dialektik und Großer Bruder (Metapher) · Mehr sehen »

Grundlagenwissenschaft

Als Basis-, Fundamental- oder Grundlagenwissenschaft werden jene Wissenschaften bezeichnet, die für ein Studienfach die wissensmäßigen oder philosophischen Voraussetzungen bilden.

Neu!!: Dialektik und Grundlagenwissenschaft · Mehr sehen »

Grundlinien der Philosophie des Rechts

Die Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse sind ein im Oktober 1820 erschienenes Werk des deutschen Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel.

Neu!!: Dialektik und Grundlinien der Philosophie des Rechts · Mehr sehen »

Hans Heinz Holz

Hans Heinz Holz Hans Heinz Holz (* 26. Februar 1927 in Frankfurt am Main; † 11. Dezember 2011 in Sant’Abbondio) war ein deutscher marxistischer Philosoph.

Neu!!: Dialektik und Hans Heinz Holz · Mehr sehen »

Hans von Schellenberg

Gemehrtes Wappen von 1609 Hans von Schellenberg auch Hans II.

Neu!!: Dialektik und Hans von Schellenberg · Mehr sehen »

Hans-Joachim Bauer (Künstler)

Hans-Joachim Bauer Hans-Joachim Bauer (* 19. Juni 1942 in Homberg (Efze)) ist ein deutscher Land-Art-Künstler; er lebt und arbeitet in Mardorf, Homberg/Efze im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.

Neu!!: Dialektik und Hans-Joachim Bauer (Künstler) · Mehr sehen »

Harald Wohlrapp

Harald Rüdiger Wohlrapp (* 6. Juni 1944 in Hildesheim) ist ein deutscher Philosoph und emeritierter Professor für Philosophie an der Universität Hamburg.

Neu!!: Dialektik und Harald Wohlrapp · Mehr sehen »

Harmonie

Schwäne, Symbol und Metapher für Harmonie Die Harmonie (wie latinisiert harmonia, „Übereinstimmung, Einklang“, über harmonía, unter anderem „Ebenmaß“, von ἁρμός, „Fuge, Zusammenfügung“, zu indogermanisch *ar „fügen“) bezeichnet.

Neu!!: Dialektik und Harmonie · Mehr sehen »

Hauptwiderspruch

Das Begriffspaar Hauptwiderspruch und Nebenwiderspruch wurde von Vertretern und Strömungen des Marxismus geprägt.

Neu!!: Dialektik und Hauptwiderspruch · Mehr sehen »

Haus Heineken

Haus Heineken, Sandstraße 3 Das Haus Heineken in Bremen - Mitte, Sandstraße 3, direkt neben dem Bremer Dom, gehört zu den letzten altbremischen Bürgerhäusern mit spätgotischer Bausubstanz und besitzt die älteste erhaltene bemalte Holzdecke in Bremen.

Neu!!: Dialektik und Haus Heineken · Mehr sehen »

Höchsterwünschtes Freudenfest

Höchsterwünschtes Freudenfest (BWV 194) ist eine Kantate von Johann Sebastian Bach, die anlässlich des Umbaus der Kirche zu Störmthal und der damit verbundenen Weihe der von Zacharias Hildebrandt neu erschaffenen Orgel entstand.

Neu!!: Dialektik und Höchsterwünschtes Freudenfest · Mehr sehen »

Höhlengleichnis

Das Höhlengleichnis ist eines der bekanntesten Gleichnisse der antiken Philosophie.

Neu!!: Dialektik und Höhlengleichnis · Mehr sehen »

Höninger Lateinschule

Die Höninger Lateinschule war ein humanistisches Zentrum der Leininger Grafen, das im Bezirk des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstifts St.

Neu!!: Dialektik und Höninger Lateinschule · Mehr sehen »

Hegelei

Hegelei ist ein von Arthur Schopenhauer geprägter polemischer Ausdruck für unverständliche, mystifizierende Sprache, die den Eindruck von gedanklicher Tiefe, Komplexität und Wichtigkeit erzeugen soll, tatsächlich aber weitgehend inhaltsleer ist, damit auch wenn dann nur minimalen, meist überhaupt keinen Erkenntnisgewinn ermöglicht und oft sogar im Gegenteil zu gedanklicher und begrifflicher Verwirrung führt.

Neu!!: Dialektik und Hegelei · Mehr sehen »

Heinrich Henrich

Heinrich Henrich (* 2. Februar 1614 in Oberägeri; † 8. August 1682 in Dillingen) war ein Schweizer Jesuit, Hochschullehrer und Bühnenautor.

Neu!!: Dialektik und Heinrich Henrich · Mehr sehen »

Heinz Kimmerle

Heinz Kimmerle (* 16. Dezember 1930 in Solingen; † 17. Januar 2016 in Leiden) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Dialektik und Heinz Kimmerle · Mehr sehen »

Heldenreise

Die Taten eines Helden in Mythen, Romanen, Filmen und Videospielen ereignen sich auf einer Heldenfahrt oder Heldenreise, manchmal auch Quest genannt, die durch typische Situationsabfolgen und Figuren gekennzeichnet ist.

Neu!!: Dialektik und Heldenreise · Mehr sehen »

Helmut Danner

Helmut Danner (* 11. Oktober 1941 in Tarnowitz) promovierte in Philosophie über Heidegger und habilitierte sich in Pädagogik über Verantwortung, beides an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Neu!!: Dialektik und Helmut Danner · Mehr sehen »

Heraklit

Heraklit von Ephesos (latinisiert Heraclitus Ephesius; * um 520 v. Chr.; † um 460 v. Chr.) war ein vorsokratischer Philosoph aus dem ionischen Ephesos.

Neu!!: Dialektik und Heraklit · Mehr sehen »

Herbert Hörz

Hörz bei einer Sitzung der Leibniz-Sozietät (2014) Herbert Hörz (* 12. August 1933 in Stuttgart) ist ein deutscher marxistischer Philosoph und Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Dialektik und Herbert Hörz · Mehr sehen »

Herbert Marcuse

Herbert Marcuse (1955) Herbert Marcuse (* 19. Juli 1898 in Berlin; † 29. Juli 1979 in Starnberg) war ein deutsch-amerikanischer Philosoph, Politologe und Soziologe.

Neu!!: Dialektik und Herbert Marcuse · Mehr sehen »

Hermann Graßmann

Hermann Graßmann Hermann Günther Graßmann (* 15. April 1809 in Stettin; † 26. September 1877 ebenda) war ein deutscher Mathematiker, Physiker und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Dialektik und Hermann Graßmann · Mehr sehen »

Hermeneutik

Die Hermeneutik (‚auslegen‘, ‚übersetzen‘) ist die Theorie der Interpretation von Texten und des Verstehens.

Neu!!: Dialektik und Hermeneutik · Mehr sehen »

Hermetik

Doms von Siena (spätes 15. Jahrhundert, Giovanni di Stefano zugeschrieben): Hermes Trismegistos (Mitte), ein Buch überreichend, mit den Personifikationen von Orient (links) und Okzident (ganz links). Am unteren Bildrand wird Hermes als Zeitgenosse von Moses bezeichnet. Hermetik (auch Hermetismus und Hermetizismus) ist die neuzeitliche Bezeichnung für eine antike, vor allem in der Renaissance stark nachwirkende religiös-philosophische Offenbarungslehre.

Neu!!: Dialektik und Hermetik · Mehr sehen »

Historische Jesusforschung

Die historische oder historisch-kritische Jesusforschung (früher: Leben-Jesu-Forschung) versucht die Frage nach dem historischen Jesus zu beantworten.

Neu!!: Dialektik und Historische Jesusforschung · Mehr sehen »

Historischer Materialismus

Unter dem Begriff Historischer Materialismus werden Theorien zur Erklärung von Gesellschaft und ihrer Geschichte zusammengefasst, die gemäß der „materialistischen Geschichtsauffassung“ von Karl Marx und Friedrich Engels entwickelt wurden: Der Historische Materialismus sieht den Ablauf der Geschichte als eine durch ökonomische Prozesse gesetzmäßig bestimmte Entwicklung der menschlichen Gesellschaft.

Neu!!: Dialektik und Historischer Materialismus · Mehr sehen »

Horst Mahler

Horst Mahler (links) in Leipzig mit Christian Worch am 1. September 2001 Horst Werner Dieter Mahler (* 23. Januar 1936 in Haynau, Niederschlesien) ist ein deutscher ehemaliger Rechtsanwalt, Linksterrorist und heutiger Neonazi, Antisemit und Holocaustleugner.

Neu!!: Dialektik und Horst Mahler · Mehr sehen »

Horst Möller

Horst Möller 2015 Wolfgang Krieger Horst Möller (* 12. Januar 1943 in Breslau) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Dialektik und Horst Möller · Mehr sehen »

Hundert Schulen

Hundert Schulen ist ein Sammelbegriff für verschiedene chinesische philosophische Denkströmungen, welche im China des 6. Jahrhunderts v. Chr., zur Zeit der Frühling- und Herbstperiode, aufkamen und bis ins 3. Jahrhundert v. Chr., zur Zeit der Streitenden Reiche, Einfluss auf Politik und Gesellschaft ausübten.

Neu!!: Dialektik und Hundert Schulen · Mehr sehen »

Hypothese

Eine Hypothese (von hypóthesis → spätlateinisch hypothesis, wörtlich ‚Unterstellung‘) im wissenschaftlichen Sinn ist eine auf dem Stand der Wissenschaft gründende Annahme, die zwar geeignet ist, bestimmte Erscheinungen zu erklären, deren Gültigkeit aber nicht oder noch nicht bewiesen bzw.

Neu!!: Dialektik und Hypothese · Mehr sehen »

Ich weiß, dass ich nichts weiß

Jacques-Louis David: ''Der Tod des Sokrates'' „Ich weiß, dass ich nichts weiß“ ist ein geflügeltes Wort antiken Ursprungs: „Denn von mir selbst wusste ich, dass ich gar nichts weiß...“ (Platon: Apologie des Sokrates 22d).

Neu!!: Dialektik und Ich weiß, dass ich nichts weiß · Mehr sehen »

Ideenlehre

Übersicht zur Ideenlehre Ideenlehre ist die neuzeitliche Bezeichnung für die auf Platon (428/427–348/347 v. Chr.) zurückgehende philosophische Konzeption, der zufolge Ideen als eigenständige Entitäten existieren und dem Bereich der sinnlich wahrnehmbaren Objekte ontologisch übergeordnet sind.

Neu!!: Dialektik und Ideenlehre · Mehr sehen »

Identität

Identität (von mittellateinisch identitas ‚Wesenseinheit‘, Abstraktum zu ‚derselbe‘) ist die Gesamtheit der Eigentümlichkeiten, die eine Entität, einen Gegenstand oder ein Objekt kennzeichnen und als Individuum von anderen unterscheiden.

Neu!!: Dialektik und Identität · Mehr sehen »

Idiot

Der Ausdruck Idiot ist im heutigen Sprachgebrauch als Schimpfwort geläufig und bezeichnet einen dummen Menschen.

Neu!!: Dialektik und Idiot · Mehr sehen »

Ignazio Silone

Ignazio Silone Ignazio Silone (* 1. Mai 1900 in Pescina, Italien; † 22. August 1978 in Genf; Geburtsname Secondino Tranquilli) war ein politisch engagierter italienischer Schriftsteller.

Neu!!: Dialektik und Ignazio Silone · Mehr sehen »

Illuminatenorden

Symbol des Bundes: Die Eule der Minerva, auf einem Buche sitzend. Druckgraphik aus dem Jahr 1788 Der Illuminatenorden war eine kurzlebige Geheimgesellschaft mit dem Ziel, durch Aufklärung und sittliche Verbesserung die Herrschaft von Menschen über Menschen überflüssig zu machen.

Neu!!: Dialektik und Illuminatenorden · Mehr sehen »

Immanuel Kant

Immanuel Kant (* 22. April 1724 in Königsberg (Preußen); † 12. Februar 1804 ebenda) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung sowie unter anderem Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg.

Neu!!: Dialektik und Immanuel Kant · Mehr sehen »

Immaterialität

Die Eigenschaft immateriell (‚unstofflich‘, ‚unkörperlich‘, ‚geistig‘) wird je nach Fachgebiet mit unterschiedlichen Bedeutungen belegt.

Neu!!: Dialektik und Immaterialität · Mehr sehen »

Immunisierungsstrategie

Die ideologiekritischen Begriffe Immunisierungsstrategie, Selbstimmunisierung (gegen Kritik) oder auch Kritikimmunisierung sind von dem deutschen Soziologen und Philosophen des Kritischen Rationalismus, Hans Albert, in die Wissenschaftstheorie eingebracht worden.

Neu!!: Dialektik und Immunisierungsstrategie · Mehr sehen »

Indigene Völker Südamerikas

Die zahlenmäßig größte indigene Bevölkerung Südamerikas lebt in den Andenstaaten. Hier: Kichwa aus Ecuador in Saquisilí Indigene Völker Südamerikas werden in Völker des Tieflandes und Völker der Anden unterschieden.

Neu!!: Dialektik und Indigene Völker Südamerikas · Mehr sehen »

Instrumentelle Vernunft

Instrumentelle Vernunft ist ein von Max Horkheimer geprägter Begriff.

Neu!!: Dialektik und Instrumentelle Vernunft · Mehr sehen »

Interdependenztheoretischer Ansatz

Der Interdependenztheoretische Ansatz beschreibt in seiner politikwissenschaftlichen Ausprägung die wechselseitige Abhängigkeit von Nationalstaaten gegenüber anderen Nationalstaaten, in seiner ökonomischen Ausprägung auch die wechselseitige Abhängigkeit verschiedener gesellschaftlicher Akteure innerhalb von Nationalstaaten.

Neu!!: Dialektik und Interdependenztheoretischer Ansatz · Mehr sehen »

Interkulturelle Hermeneutik

Der Begriff „interkulturelle Hermeneutik“ bezeichnet sowohl Theorien einer wissenschaftlichen Methodik des Fremdverstehens als auch die Frage nach den Bedingungen menschlichen Verstehens insbesondere in interkulturellen Konzepten.

Neu!!: Dialektik und Interkulturelle Hermeneutik · Mehr sehen »

Internationale Beziehungen

Das Fach Internationale Beziehungen (IB;, IR) bzw.

Neu!!: Dialektik und Internationale Beziehungen · Mehr sehen »

Interpellation (Philosophie)

Interpellation (frz.: „Anhörung“, z. B. formelle Befragung von Verdächtigen zur Identitätsfeststellung durch die Polizei, dt. meist übersetzt als „Anrufung“, engl.: hailing; von lat. interpellatio, „Unterbrechung“) ist ein Terminus, der die Prägung des Subjekts durch Institutionen und Werte einer Kultur bzw.

Neu!!: Dialektik und Interpellation (Philosophie) · Mehr sehen »

Intonarumori

Luigi Russolo und sein Assistent Ugo Piatti in ihrem ''Laboratorio'' in Milano mit Intonarumori, 1913 Intonarumori (dt. „Geräuscherzeuger“) sind akustische bzw.

Neu!!: Dialektik und Intonarumori · Mehr sehen »

Irrtum

Der Irrtum bezeichnet im engeren Sinne eine falsche Annahme oder Meinung oder einen falschen Glauben (genannt auch Irrglaube), wobei der Behauptende, Meinende oder Glaubende jeweils das Falsche für richtig hält.

Neu!!: Dialektik und Irrtum · Mehr sehen »

Iwan der Schreckliche I (Film)

Der Historienfilm Iwan der Schreckliche I (Originaltitel Иван Грозный, transkribiert nach Duden-Regeln Iwan Grosny, wissenschaftliche Transliteration Ivan Groznyj, wörtlich „Iwan der Gestrenge“Eckhard Weise: Sergej M. Eisenstein in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1975, ISBN 3-499-50233-X, S. 137, Anm. 331.) von Sergei Michailowitsch Eisenstein umfasst das Leben des Zaren Iwan IV. von Russland (1530–1584) von seiner Selbstkrönung im Alter von 16 Jahren am 16. Januar 1547 bis zu seinem zeitweiligen Amtsverzicht im Herbst 1575 und der triumphalen Rückkehr auf den Thron Ende 1576.

Neu!!: Dialektik und Iwan der Schreckliche I (Film) · Mehr sehen »

Jacques der Fatalist und sein Herr

Frontispiz, 1797 Jacques der Fatalist und sein Herr (der Originaltitel lautete im Französischen Jacques le fataliste et son maître) ist ein Roman des französischen Autors Denis Diderot.

Neu!!: Dialektik und Jacques der Fatalist und sein Herr · Mehr sehen »

Jacques Lacan

rahmenlos Jacques-Marie Émile Lacan, bekannt unter dem Namen Jacques Lacan (* 13. April 1901 in Paris; † 9. September 1981 ebenda), war ein französischer Psychiater und Psychoanalytiker.

Neu!!: Dialektik und Jacques Lacan · Mehr sehen »

Jakob Lichius

Jakob Lichius, auch Jakobus Leichius genannt, (* um 1527 in Cochem; † 15. September 1584 in Köln) war ein deutscher Humanist, Hochschullehrer und von 1551 bis 1556 Rektor der Bursa Cucana in Köln.

Neu!!: Dialektik und Jakob Lichius · Mehr sehen »

Jakob Thomasius

Jakob Thomasius Jakob Thomasius (* 27. August 1622 in Leipzig; † 9. September 1684 ebenda) war ein sächsischer Lehrer und Philosoph (Aristoteliker) und Humanist.

Neu!!: Dialektik und Jakob Thomasius · Mehr sehen »

Jan Ernestowitsch Sten

Jan Ernestowitsch Sten (* in Livland; † 20. Juni 1937 in Moskau) war ein sowjetischer Philosoph.

Neu!!: Dialektik und Jan Ernestowitsch Sten · Mehr sehen »

Jaromír Bartoš

Jaromír Bartoš (* 28. März 1927 in Písečné; † 13. April 1972 in Brünn) war ein tschechoslowakischer Philosoph.

Neu!!: Dialektik und Jaromír Bartoš · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Gourinat

Jean-Baptiste Gourinat (* 19. Juli 1964 in Nizza) ist ein französischer Philosophiehistoriker auf dem Gebiet der antiken Philosophie.

Neu!!: Dialektik und Jean-Baptiste Gourinat · Mehr sehen »

Jenseits von Gut und Böse (Nietzsche)

Erstausgabe des Werkes von 1886 Jenseits von Gut und Böse.

Neu!!: Dialektik und Jenseits von Gut und Böse (Nietzsche) · Mehr sehen »

Jessica Stockholder

Jessica Stockholder (* 1959 in Seattle, Washington, Vereinigte Staaten) ist eine US-amerikanisch-kanadische Objekt- und Installationskünstlerin, die häufig bunte Alltagsgegenstände mehr oder weniger raumfüllend kombiniert.

Neu!!: Dialektik und Jessica Stockholder · Mehr sehen »

Jesus außerhalb des Christentums

'''Jesus''' von Nazaret wird auch außerhalb des Christentums eine besondere Bedeutung zugesprochen.

Neu!!: Dialektik und Jesus außerhalb des Christentums · Mehr sehen »

Joachim Kopper

Grab Joachim Koppers auf dem Hauptfriedhof Mainz Joachim August Robert Kopper (* 31. Juli 1925 in Saarbrücken; † 17. April 2013 in Mainz) war ein deutscher Philosoph und Hochschullehrer.

Neu!!: Dialektik und Joachim Kopper · Mehr sehen »

Johann Altenstaig

Johann Altenstaig (geboren um 1480 in Mindelheim; gestorben nach 1524 ebenda) war ein deutscher Humanist und Theologe.

Neu!!: Dialektik und Johann Altenstaig · Mehr sehen »

Johann Dietrich von Löwenstein-Wertheim-Rochefort

Graf Johann Dietrich von Löwenstein-Wertheim-Rochefort Johann Dietrich von Löwenstein-Wertheim-Rochefort (* 31. Januar 1585 in Wertheim am Main; † 6. März 1644 ebenda) war als Graf von Löwenstein ein Nachkomme des Pfälzer Kurfürsten Friedrich I. Er konvertierte zum katholischen Glauben und begründete das katholische, heute noch existente Adelsgeschlecht Löwenstein-Wertheim-Rochefort (ab 1813 umbenannt in Löwenstein-Wertheim-Rosenberg).

Neu!!: Dialektik und Johann Dietrich von Löwenstein-Wertheim-Rochefort · Mehr sehen »

Johann Fabricius (Astronom)

Johann Fabricius (auch Johannes Fabricius; * 8. Januar 1587 in Resterhafe (Ostfriesland); † 10. Januar 1617 in Dresden) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Dialektik und Johann Fabricius (Astronom) · Mehr sehen »

Johann Jakob Ammann (Geistlicher)

Johann Jakob Ammann (* 1500 in Zürich; † 12. November 1573 ebenda) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Schulleiter.

Neu!!: Dialektik und Johann Jakob Ammann (Geistlicher) · Mehr sehen »

Johann Thomas Freigius

Johann Thomas Freigius Johann Thomas Freigius, auch Frey oder Frigius, (* 1543 in Freiburg i. Br.; † 16. Januar 1583 in Basel) war ein deutscher Philosoph der Spätscholastik, die sich zunehmend an Petrus Ramus orientierte und in Konflikte mit der Autorität der Kirche geriet.

Neu!!: Dialektik und Johann Thomas Freigius · Mehr sehen »

Johann Wessel

Johann Wessel Gansfort Johann Wessel (mit den Beinamen Gansfort, Goesfort, Gösevort oder Basileus, dem griechischen Wort für Wessel; * 1419 in Groningen; † 4. Oktober 1489 ebenda) war ein Platoniker und Humanist und Vorläufer der Reformation.

Neu!!: Dialektik und Johann Wessel · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Stucki

Johann Wilhelm Stucki (Druck aus der Porträtserie berühmter Reformer von Hendrik Hondius aus dem Jahr 1599.) Johann Wilhelm Stucki (* 21. Mai 1542 im Kloster Töss bei Winterthur; † 3. September 1607 in Zürich) war ein Schweizer evangelischer Theologe, Philologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Dialektik und Johann Wilhelm Stucki · Mehr sehen »

Johannes Heinrichs (Philosoph)

Johannes Heinrichs (* 17. September 1942 in Rheinhausen, heute Duisburg) ist ein deutscher Sozialphilosoph und Semiotiker.

Neu!!: Dialektik und Johannes Heinrichs (Philosoph) · Mehr sehen »

Johannes Hornschuch

Johannes Hornschuch, auch Johann Hornschuch oder Hornschuh (* 12. Dezember 1599 in Themar; † 4. September 1663 in Leipzig) war ein deutscher Philologe und Pädagoge.

Neu!!: Dialektik und Johannes Hornschuch · Mehr sehen »

Johannes Mathesius

Johannes Mathesius Denkmal für Mathesius in Rochlitz Johannes Mathesius, auch Johann Mathesius (* 24. Juni 1504 in Rochlitz; † 7. Oktober 1565 in Sankt Joachimsthal, Böhmen), war ein deutscher Pfarrer und lutherischer Reformator.

Neu!!: Dialektik und Johannes Mathesius · Mehr sehen »

Johannes Wanckel

Johannes Conrad Wanckel (* 12. Januar 1553 in Kemberg; † 11. Juni 1616 in Wittenberg) war ein deutscher Geschichtswissenschaftler.

Neu!!: Dialektik und Johannes Wanckel · Mehr sehen »

John Holloway (Politikwissenschaftler)

John Holloway (Berlin 2011) John Holloway (* 1947 in Dublin) ist ein irisch-mexikanischer Politikwissenschaftler.

Neu!!: Dialektik und John Holloway (Politikwissenschaftler) · Mehr sehen »

John Russell, 1. Earl Russell

100px John Russell, 1.

Neu!!: Dialektik und John Russell, 1. Earl Russell · Mehr sehen »

Jonas Cohn

Jonas Cohn (* 2. Dezember 1869 in Görlitz; † 12. Januar 1947 in Birmingham, England) war ein deutscher Philosoph und Pädagoge.

Neu!!: Dialektik und Jonas Cohn · Mehr sehen »

Josef Dietzgen

Josef Dietzgen Unterschrift von Josef Dietzgen Peter Josef Dietzgen, bekannt als Josef Dietzgen (* 9. Dezember 1828 in Stadt Blankenberg, heute Stadtteil von Hennef im Rhein-Sieg-Kreis; † 15. April 1888 in Chicago) war ein materialistischer Philosoph, sozialistischer Theoretiker und Journalist der deutschen Arbeiterbewegung bzw.

Neu!!: Dialektik und Josef Dietzgen · Mehr sehen »

Julius Bahnsen

Julius Bahnsen Julius Friedrich August Bahnsen (* 30. März 1830 in Tondern, Nordschleswig; † 7. Dezember 1881 in Lauenburg i. Pomm.) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Dialektik und Julius Bahnsen · Mehr sehen »

Junghegelianer

Die Junghegelianer oder Linkshegelianer waren eine Gruppe deutscher Intellektueller in der Mitte des 19.

Neu!!: Dialektik und Junghegelianer · Mehr sehen »

Juristenausbildung in Deutschland

Juristisches Staatsexamen in Tübingen um 1851/52 Die Juristenausbildung in Deutschland bezeichnet die erforderliche Ausbildung für den Zugang zu juristischen Berufen.

Neu!!: Dialektik und Juristenausbildung in Deutschland · Mehr sehen »

Justus Velsius

Justus Velsius Justus Velsius, Haganus oder (* um 1510 in Den Haag; † nach 1581) war ein niederländischer Humanist, Mediziner und Philologe.

Neu!!: Dialektik und Justus Velsius · Mehr sehen »

Justus Vultejus

Justus Vultejus 1564 Justus Vultejus (auch: Will; * 1529 in Wetter; † 31. März 1575 in Marburg) war ein deutscher Pädagoge und Philologe.

Neu!!: Dialektik und Justus Vultejus · Mehr sehen »

Kabbala

Paul Riccius (Augsburg, 1516)) Kabbalistisches Gebetbuch aus Italien, 1803, Jüdisches Museum der Schweiz Die Kabbala (auch Kabbalah), übersetzt „das Überlieferte“, ist eine mystische Tradition des Judentums und bezeichnet sowohl bestimmte („kabbalistische“) überlieferte Lehren als auch bestimmte überlieferte Schriften.

Neu!!: Dialektik und Kabbala · Mehr sehen »

Kadenz (Harmonielehre)

In der heutigen Musiktheorie bezeichnet Kadenz (von) meist eine Akkordfolge, die den Abschluss eines Abschnitts oder eines ganzen Stückes artikuliert.

Neu!!: Dialektik und Kadenz (Harmonielehre) · Mehr sehen »

Kalām

Die ersten beiden Seiten einer Handschrift von Ahmed Taşköprüzades Werk ''al-Maʿālim fī ʿilm al-kalām'', einer arabischen Abhandlung zur Kalām-Wissenschaft aus dem 16. Jahrhundert, in der Staatlichen Bayezit-Bibliothek, Istanbul Kalām bezeichnet im Islam die Wissenschaft, die die Fähigkeit verleiht, die eigenen Glaubenslehren mit rationalen Argumenten zu begründen und Zweifel von ihnen abzuwenden.

Neu!!: Dialektik und Kalām · Mehr sehen »

Kameradschaft

Kameradschaft bezeichnet eine zwischenmenschliche Beziehung ohne sexuelle Ansprüche im Sinne einer Solidarität innerhalb einer Gruppe, früher vorwiegend unter männlichen Personen, heute allgemein.

Neu!!: Dialektik und Kameradschaft · Mehr sehen »

Karl Christoph Nestler

Karl Christoph Nestler (* 13. Juni 1740 in Weinböhla; † 19. Februar 1804) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Dialektik und Karl Christoph Nestler · Mehr sehen »

Karl Dunkmann

Karl Dunkmann (* 2. April 1868 in Aurich; † 28. November 1932 in Berlin) war ein evangelischer Theologe und Soziologe.

Neu!!: Dialektik und Karl Dunkmann · Mehr sehen »

Karl Korsch

Karl Korsch Karl Korsch (* 15. August 1886 in Tostedt in der Lüneburger Heide; † 21. Oktober 1961 in Belmont, Massachusetts, Vereinigte Staaten) war ein deutsch-amerikanischer Philosoph, Jurist, Politiker, Landtags- und Reichstagsabgeordneter, Minister und Hochschullehrer.

Neu!!: Dialektik und Karl Korsch · Mehr sehen »

Karl Liebknecht

Karl Liebknecht (ca. 1911) Karl Paul August Friedrich Liebknecht (* 13. August 1871 in Leipzig; † 15. Januar 1919 in Berlin) war ein prominenter Sozialist und Antimilitarist zu Zeiten des Deutschen Kaiserreiches.

Neu!!: Dialektik und Karl Liebknecht · Mehr sehen »

Karl Marx

rahmenlos Karl Marx (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion.

Neu!!: Dialektik und Karl Marx · Mehr sehen »

Karl Otto Hondrich

Karl Otto Hondrich Karl Otto Hondrich (* 1. September 1937 in Andernach; † 16. Januar 2007 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Soziologe.

Neu!!: Dialektik und Karl Otto Hondrich · Mehr sehen »

Karl Popper

Karl Popper (1980) Sir Karl Raimund Popper CH FBA FRS (* 28. Juli 1902 in Wien; † 17. September 1994 in London) war ein österreichisch-britischer Philosoph, der mit seinen Arbeiten zur Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, zur Sozial- und Geschichtsphilosophie sowie zur politischen Philosophie den Kritischen Rationalismus begründete.

Neu!!: Dialektik und Karl Popper · Mehr sehen »

Karlheinz Hülser

Karlheinz Hülser (* vor 1977) ist ein deutscher Philosoph und Philosophiehistoriker.

Neu!!: Dialektik und Karlheinz Hülser · Mehr sehen »

Karneades von Kyrene

Glyptothek, München Karneades von Kyrene (latinisiert Carneades; * 214/213 v. Chr. in Kyrene; † 129/128 v. Chr. in Athen) war ein berühmter griechischer Philosoph im Hellenismus.

Neu!!: Dialektik und Karneades von Kyrene · Mehr sehen »

Kategorien

Kategorien ist eine Schrift des Philosophen Aristoteles.

Neu!!: Dialektik und Kategorien · Mehr sehen »

Kathedrale von Chartres

Grundriss der Kathedrale von Chartres, korrekt mit polygonalem Chorschluss Die Kathedrale Notre-Dame von Chartres (französisch Cathédrale Notre-Dame de Chartres) in Chartres ist das „Urbild“ einer Kathedrale des französischen Gothique classique – aber nicht der Hochgotik.

Neu!!: Dialektik und Kathedrale von Chartres · Mehr sehen »

Kölner Schule (Soziologie)

Als Kölner Schule wird eine Theorieströmung in der Soziologie bezeichnet, die auf den deutschen Soziologen René König (1906–1992) zurückgeht.

Neu!!: Dialektik und Kölner Schule (Soziologie) · Mehr sehen »

Königreich Württemberg

Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehender Staat im Südwesten Deutschlands.

Neu!!: Dialektik und Königreich Württemberg · Mehr sehen »

Keirsey Temperament Sorter

Der Keirsey Temperament Sorter ist ein von David Keirsey 1978 entwickelter psychologischer Test, der Menschen in vier Basistemperamente mit je vier Subtemperamenten kategorisiert.

Neu!!: Dialektik und Keirsey Temperament Sorter · Mehr sehen »

Kitarō Nishida

Nishida Kitarō (Februar 1943) Nishida Kitarō (* 19. Mai 1870 in Mori bei Kanazawa (heute: Kahoku, Präfektur Ishikawa); † 7. Juni 1945 in Kamakura, Präfektur Kanagawa) war ein japanischer Philosoph.

Neu!!: Dialektik und Kitarō Nishida · Mehr sehen »

Klassenkampf

Illustration von Industrial Workers of the World (IWW): „Die Pyramide des kapitalistischen Systems“ Der Begriff Klassenkampf bezeichnet ökonomische, politische und ideologische Kämpfe zwischen gesellschaftlichen Klassen.

Neu!!: Dialektik und Klassenkampf · Mehr sehen »

Klassifizierung

Klassifizierung (von lateinisch classis, ‚Klasse‘, und facere, ‚machen‘) nennt man das Zusammenfassen von Objekten zu Klassen (Gruppen, Mengen, Kategorien), welche zusammen eine Klassifikation bilden.

Neu!!: Dialektik und Klassifizierung · Mehr sehen »

Klaviersonate

Eine Klaviersonate ist eine Solosonate für Klavier.

Neu!!: Dialektik und Klaviersonate · Mehr sehen »

Kommunikationswissenschaft

Kommunikationswissenschaft ist eine wissenschaftliche Forschungsdisziplin im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften, die sich mit Vorgängen der menschlichen Kommunikation befasst.

Neu!!: Dialektik und Kommunikationswissenschaft · Mehr sehen »

Konkrete Utopie

Konkrete Utopie ist ein von dem Philosophen Ernst Bloch gebildeter Begriff, mit dem der Zustand nach einer real möglichen Gesellschaftsveränderung gemeint ist.

Neu!!: Dialektik und Konkrete Utopie · Mehr sehen »

Konrad Utz

Konrad Utz Konrad Utz (* 1968) ist ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Dialektik und Konrad Utz · Mehr sehen »

Kontemplation

Martha (Mitte), traditionelle Sinnbilder der Kontemplation (Maria) und der Aktion (Martha), auf dem Gemälde ''Christus bei Maria und Martha'' von Jan Vermeer, um 1654/1655. Scottish National Gallery, Edinburgh Kontemplation (von „Richten des Blickes nach etwas“, „Anschauung“, „ Betrachtung“) ist in philosophischen und religiösen Texten die Bezeichnung für ein konzentriertes Betrachten.

Neu!!: Dialektik und Kontemplation · Mehr sehen »

Kontinuität (Philosophie)

Die Kontinuität (von lat. continuitas, „gleichbedeutend“) bezeichnet einen lückenlosen Zusammenhang, eine Stetigkeit, einen fließenden Übergang, einen durch keine Grenze unterbrochenen Zusammenhang; einen ununterbrochenen, gleichmäßigen Fortgang.

Neu!!: Dialektik und Kontinuität (Philosophie) · Mehr sehen »

Konversationstheorie

Konversationstheorie ist ein kybernetischer und dialektischer Rahmen, der eine wissenschaftliche Theorie bietet, um zu erklären, wie Interaktionen zur "Konstruktion von Wissen" oder "Wissen" führen: um sowohl die dynamische/kinetische Qualität als auch die Notwendigkeit eines "Wissenden" zu erhalten.

Neu!!: Dialektik und Konversationstheorie · Mehr sehen »

Kratylos

Der Anfang des ''Kratylos'' in der ältesten erhaltenen mittelalterlichen Handschrift, dem 895 geschriebenen ''Codex Clarkianus'' (Oxford, Bodleian Library, Clarke 39) Der Kratylos ist eine Schrift des griechischen Philosophen Platon.

Neu!!: Dialektik und Kratylos · Mehr sehen »

Kritik der Urteilskraft

Immanuel Kant Die Kritik der Urteilskraft (KdU) ist Immanuel Kants drittes Hauptwerk nach der Kritik der reinen Vernunft und der Kritik der praktischen Vernunft, erschienen 1790 im Verlag Lagarde und Friedrich in Berlin und Libau.

Neu!!: Dialektik und Kritik der Urteilskraft · Mehr sehen »

Kritik und Krise

Kritik und Krise lautet der Titel der Dissertation des Historikers Reinhart Koselleck (1923–2006) von 1954 an der Universität Heidelberg.

Neu!!: Dialektik und Kritik und Krise · Mehr sehen »

Kritische Theorie

Max Horkheimer (vorn links), Theodor Adorno (vorn rechts), Jürgen Habermas (im Hintergrund rechts) sowie Siegfried Landshut (im Hintergrund links) im Jahr 1964 in Heidelberg Als Kritische Theorie wird eine Gesellschaftstheorie aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bezeichnet, die von Hegel, Marx und Freud inspiriert ist und deren Vertreter (vornehmlich Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Herbert Marcuse und der Sozialpsychologe Erich Fromm) auch unter dem Begriff Frankfurter Schule zusammengefasst werden.

Neu!!: Dialektik und Kritische Theorie · Mehr sehen »

Kritischer Rationalismus

Der Kritische Rationalismus ist eine von Karl Popper begründete philosophische Weltanschauung.

Neu!!: Dialektik und Kritischer Rationalismus · Mehr sehen »

Krokodilschluss

Der Krokodilschluss ist ein antikes dialektisches Dilemma, das sich auf eine fiktive Unterredung zwischen einem Krokodil und einer Mutter bezieht.

Neu!!: Dialektik und Krokodilschluss · Mehr sehen »

Kubismus

Juan Gris: ''Gitarre und Klarinette'', 1920, Kunstmuseum Basel Kubismus ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte.

Neu!!: Dialektik und Kubismus · Mehr sehen »

Kulturalität

Der Begriff Kulturalität leitet sich aus dem Adjektiv kulturell ab.

Neu!!: Dialektik und Kulturalität · Mehr sehen »

Kulturphilosophie

Mit Kulturphilosophie wird eine Philosophie bezeichnet, die Kulturtheorien formuliert, dabei Distanz zu traditionellen Auffassungen zum Ausdruck bringt und kulturelle Phänomene reflektiert.

Neu!!: Dialektik und Kulturphilosophie · Mehr sehen »

Kunst

Sebastiano Ricci: ''Allegorie der Künste'' 1690–1694 Das Wort Kunst (lateinisch ars, griechisch téchne) bezeichnet im weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit von Menschen, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist (Heilkunst, Kunst der freien Rede).

Neu!!: Dialektik und Kunst · Mehr sehen »

Kurt Leese

Kurt Rudolf Hermann Anton Leese (* 6. Juli 1887 in Gollnow, Landkreis Naugard/Pommern; † 6. Januar 1965 in Hamburg) war ein deutscher Pastor und Religionsphilosoph.

Neu!!: Dialektik und Kurt Leese · Mehr sehen »

Kurt Lenk

Kurt Lenk (* 30. Januar 1929 in Kaaden, Tschechoslowakei; † 11. August 2022 in Erlangen) war ein deutscher Politologe.

Neu!!: Dialektik und Kurt Lenk · Mehr sehen »

Kusari

Buxtorf-Ausgabe von 1660 Kusari, vollständiger Titel Buch der Widerlegung und des Beweises im Namen der verachteten Religion (Kitab al-Ḥujjah wal-Dalil fi Nuṣr al-Din al-Dhalil, Sefer ha-Kusari „Buch des Chasaren“) ist eines der berühmtesten Werke des mittelalterlichen spanisch-jüdischen Philosophen und Dichters Jehuda Halevi.

Neu!!: Dialektik und Kusari · Mehr sehen »

Kyrenaiker

Die Kyrenaiker waren Anhänger und Nachfahren einer antiken philosophischen Schule im Griechenland des 4.

Neu!!: Dialektik und Kyrenaiker · Mehr sehen »

Lateinschule Alfeld

Alfeld, Lateinschule (2010) Die Lateinschule ist ein historisches Fachwerkhaus in Alfeld, Niedersachsen (Adresse: Am Kirchhof 5).

Neu!!: Dialektik und Lateinschule Alfeld · Mehr sehen »

Lebensphilosophie

Nietzsche. Lebensphilosophie ist eine im 19.

Neu!!: Dialektik und Lebensphilosophie · Mehr sehen »

Lebenswelt

Als Lebenswelt bezeichnet man die menschliche Welt in ihrer vorwissenschaftlichen Selbstverständlichkeit und Erfahrbarkeit in Abgrenzung zur theoretisch bestimmten wissenschaftlichen Weltsicht.

Neu!!: Dialektik und Lebenswelt · Mehr sehen »

Lectorium Rosicrucianum

Emblem des ''Lectorium Rosicrucianum'' (seit 2014 mit Punkt) Das Lectorium Rosicrucianum (LR), auch Schule des Goldenen Rosenkreuzes, ist eine 1945 oder 1946 in den Niederlanden gegründete internationale Neue Religiöse Bewegung.

Neu!!: Dialektik und Lectorium Rosicrucianum · Mehr sehen »

Leipziger Schule (bildende Kunst)

Die Leipziger Schule ist eine Strömung der modernen Malerei der 1970er bis 1980er Jahre, die von überwiegend in Leipzig wohnenden und arbeitenden Malern gegründet und geprägt wurde.

Neu!!: Dialektik und Leipziger Schule (bildende Kunst) · Mehr sehen »

Leo Kofler

Leo Kofler (* 26. April 1907 in Chocimierz bei Stanisławów, Ost-Galizien, Österreich-Ungarn, heute: Ukraine; † 29. Juli 1995 in Köln) – auch unter den Pseudonymen Stanislaw Warynski oder Jules Dévérité bekannt – war ein österreichisch-deutscher undogmatischer marxistischer Theoretiker und Soziologe jüdischer Herkunft.

Neu!!: Dialektik und Leo Kofler · Mehr sehen »

Let Her Go

Let Her Go ist ein Lied des britischen Singer-Songwriters Passenger.

Neu!!: Dialektik und Let Her Go · Mehr sehen »

Lilli Gast

Lilli Gast (geb. 9. März 1956) ist eine deutsche Psychologin, die, ohne Psychoanalytikerin zu sein, ihren beruflichen Schwerpunkt auf die Psychoanalyse legte und die Mitgliedschaft in psychoanalytischen Fachverbänden erwarb.

Neu!!: Dialektik und Lilli Gast · Mehr sehen »

Liniengleichnis

Übersicht zu Platons Liniengleichnis. Den Erkenntnisarten entsprechen Abschnitte der Strecke AB. Gewissheit und objektive Geltung nehmen zu, je mehr man sich der Erkenntnis der höchsten Ideen (B) nähert. Das Liniengleichnis ist ein bekanntes Gleichnis der antiken Philosophie.

Neu!!: Dialektik und Liniengleichnis · Mehr sehen »

Linke Opposition in der Sowjetunion

Mitglieder der Linken Opposition 1927, darunter Leo Trotzki (vordere Reihe, Mitte), Jewgeni Preobraschenski (vordere Reihe, ganz rechts) und Jakob Drobnis (hintere Reihe, zweiter von links) Der Begriff Linke Opposition bezeichnet diejenigen Gruppierungen innerhalb der KPdSU (B), die in den 1920er Jahren im linksideologischen Gegensatz zu Josef Stalins Doktrin und dem damit verbundenen Aufstieg der Bürokratie im sowjetischen Partei- und Staatsapparat standen.

Neu!!: Dialektik und Linke Opposition in der Sowjetunion · Mehr sehen »

List der Vernunft

Die List der Vernunft ist ein von Hegel geprägter Ausdruck.

Neu!!: Dialektik und List der Vernunft · Mehr sehen »

Liste bekannter Forscher zur antiken Philosophie

Die Liste bekannter Forscher zur antiken Philosophie erfasst Gelehrte vor allem aus den Bereichen der Philosophie und Philosophiegeschichte, der Klassischen Philologie und der Alten Geschichte, der Theologie und der Politikwissenschaft, aber auch kleinerer Fächer wie etwa der Arabistik oder auch Armenistik, die sich mit der antiken Philosophie bis zu ihren Ausläufern in Spätantike und westlichem wie byzantinischem Mittelalter insgesamt oder mit Teilbereichen unter philosophischen, philosophiegeschichtlichen oder philologischen, literatur- wie kulturwissenschaftlichen Gesichtspunkten in wesentlichen Beiträgen auseinandergesetzt haben.

Neu!!: Dialektik und Liste bekannter Forscher zur antiken Philosophie · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Innere Stadt

210px Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 1.

Neu!!: Dialektik und Liste der Straßennamen von Wien/Innere Stadt · Mehr sehen »

Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern

Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind.

Neu!!: Dialektik und Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern · Mehr sehen »

Liste lateinischer Phrasen/G

Initiale G.

Neu!!: Dialektik und Liste lateinischer Phrasen/G · Mehr sehen »

Liste von Gräzismen

Dies ist eine Liste von dem Griechischen entlehnten deutschen Wörtern (Gräzismen).

Neu!!: Dialektik und Liste von Gräzismen · Mehr sehen »

Liste von Wertformen

Eine Reihe verschiedener Wertformen stellt Karl Marx (1818–1883) in seinem 1867 erschienenen Werk Das Kapital vor, um im Zuge der Wertformanalyse ausgehend von der Doppelform der Ware als Naturalform und Wertform, die Geldform herzuleiten.

Neu!!: Dialektik und Liste von Wertformen · Mehr sehen »

Logik

Mit Logik (von logikè téchnē ‚Kunst des Denkens‘, ‚Kunst des Argumentierens‘) wird im Allgemeinen das vernünftige Schlussfolgern und im Besonderen dessen Lehre – die Schlussfolgerungslehre oder auch Denklehre – bezeichnet.

Neu!!: Dialektik und Logik · Mehr sehen »

Logisch-historische Methode

Eine logisch-historische Methode hat in der lange Zeit maßgeblichen, bis auf Friedrich Engels (1820–1895) zurückgehenden Interpretation Karl Marx (1818–1883) für die Darstellung seiner Kritik der politischen Ökonomie gewählt, indem er die ökonomischen Kategorien Ware, einfache, entfaltete, allgemeine Wertform, Geld und Kapital in einer logischen Reihenfolge entwickelt, welche in abstrakter Form die historische Entstehung dieser Kategorien widerspiegele.

Neu!!: Dialektik und Logisch-historische Methode · Mehr sehen »

Lucas Lossius

Lucas Lossius (auch: Lucas Lotze; * 18. Oktober 1508 in Vaake; † 8. Juli 1582 in Lüneburg) war ein deutscher lutherischer Theologe, Pädagoge und Hymnologe der Reformationszeit.

Neu!!: Dialektik und Lucas Lossius · Mehr sehen »

Ludwig Feuerbach

Ludwig Feuerbach (Stich von August Weger) Die Unterschrift von Ludwig Feuerbach Ludwig Andreas Feuerbach (* 28. Juli 1804 in Landshut, Kurfürstentum Bayern; † 13. September 1872 in Rechenberg bei Nürnberg) war ein deutscher Philosoph und Anthropologe, dessen Religions- und Idealismuskritik bedeutenden Einfluss auf die Bewegung des Vormärz hatte und einen Erkenntnisstandpunkt formulierte, der für die modernen Humanwissenschaften, wie zum Beispiel die Psychologie und Ethnologie, grundlegend geworden ist.

Neu!!: Dialektik und Ludwig Feuerbach · Mehr sehen »

Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie

mini Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie ist eine erstmals 1886 veröffentlichte Schrift Friedrich Engels’.

Neu!!: Dialektik und Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie · Mehr sehen »

Maîtrise (Kirchenmusik)

Eine Maîtrise ist im französischen Sprachraum die Bezeichnung für eine historische Einrichtung zur kirchlichen Chorschulung.

Neu!!: Dialektik und Maîtrise (Kirchenmusik) · Mehr sehen »

Magie

Rembrandt, ca. 1652) Magie oder Zauberei bzw.

Neu!!: Dialektik und Magie · Mehr sehen »

Magister artium

Der Titel magister artium, auch liberalium artium magister war im Mittelalter der akademische Grad, den Studierende nach dem Studium der artes liberales, der Sieben Freien Künste, erhielten.

Neu!!: Dialektik und Magister artium · Mehr sehen »

Magnus Hesenthaler

Magnus Hesenthaler (auch Hessenthaler; * Oktober 1621 in Hochdorf; † 2. April 1681 in Stuttgart) war ein deutscher Historiker, Politikwissenschaftler, Pädagoge, Kirchenlieddichter und Hochschullehrer.

Neu!!: Dialektik und Magnus Hesenthaler · Mehr sehen »

Mahdī ʿĀmil

Mahdī ʿĀmil (bekannt als Mahdi Amel; * 1936 in Beirut; † 18. Mai 1987;, Pseudonym für DMG Ḥassan ʿAbdullāh Ḥamdān) war ein libanesischer marxistischer Intellektueller, Aktivist, Journalist und Dichter.

Neu!!: Dialektik und Mahdī ʿĀmil · Mehr sehen »

Manfred Frank (Philosoph)

Manfred Frank (* 22. März 1945 in Wuppertal) ist ein deutscher Philosoph und emeritierter Professor für Philosophie an der Universität Tübingen.

Neu!!: Dialektik und Manfred Frank (Philosoph) · Mehr sehen »

Mani Matter

Bildarchiv der ETH Zürich, 1970 Hans Peter «Mani» Matter (* 4. August 1936 in Herzogenbuchsee; † 24. November 1972 auf der A3 bei Kilchberg; heimatberechtigt in Basel und Kölliken) war ein Schweizer Mundart-Liedermacher und Jurist.

Neu!!: Dialektik und Mani Matter · Mehr sehen »

Manifest der Kommunistischen Partei

Titelblatt der Erstausgabe des ''Manifests der Kommunistischen Partei''. („Bu23“) Das Manifest der Kommunistischen Partei, auch Das Kommunistische Manifest genannt, ist ein programmatischer Text aus dem Jahr 1848, in dem Karl Marx und Friedrich Engels große Teile der später als „Marxismus“ bezeichneten Weltanschauung entwickelten.

Neu!!: Dialektik und Manifest der Kommunistischen Partei · Mehr sehen »

Manifestation

Als Manifestation (von ‚handgreiflich machen‘) wird das Sichtbarwerden oder Sich-offenbaren von Dingen aller Art bezeichnet, die vorher unsichtbar bzw.

Neu!!: Dialektik und Manifestation · Mehr sehen »

Marcia Nardi

Marcia Nardi (eigentl. Lillian Massell; * 6. August 1901 in Boston; † 13. März 1990 in Watertown (Massachusetts)) war eine US-amerikanische Dichterin.

Neu!!: Dialektik und Marcia Nardi · Mehr sehen »

Marcus Terentius Varro

Marcus Terentius Varro (links), Mittelalterliche Illustration Marcus Terentius Varro (* 116 v. Chr. in Reate im Sabinerland, heute Rieti; † 27 v. Chr.) war der bedeutendste römische Polyhistor.

Neu!!: Dialektik und Marcus Terentius Varro · Mehr sehen »

Marienstiftsgymnasium

Marienstift-Gymnasium (historische Postkarte) Heutige Ansicht des Mariengymnasiums am Marienplatz (2009) Das Marienstiftsgymnasium war ein Gymnasium in Stettin, hervorgegangen aus dem im 16.

Neu!!: Dialektik und Marienstiftsgymnasium · Mehr sehen »

Mario Gualzata

Mario Gualzata (* 7. April 1897 in Bellinzona; † 1. April 1969 in Intragna) war ein Schweizer Sprachwissenschaftler und Heimatforscher.

Neu!!: Dialektik und Mario Gualzata · Mehr sehen »

Mario Vargas Llosa

rahmenlos Jorge Mario Pedro Vargas Llosa (seit 2011 Marqués de Vargas Llosa; * 28. März 1936 in Arequipa, Peru) ist ein peruanischer Schriftsteller, Politiker und Journalist, der seit 1993 auch die spanische Staatsbürgerschaft besitzt.

Neu!!: Dialektik und Mario Vargas Llosa · Mehr sehen »

Markus Lanz (Fernsehsendung)

Ehemaliges Logo (2008–2017) Markus Lanz ist eine Talkshow im ZDF, die den Namen ihres Moderators Markus Lanz trägt.

Neu!!: Dialektik und Markus Lanz (Fernsehsendung) · Mehr sehen »

Marshall McLuhan

Marshall McLuhan, Aufnahme von 1945 Herbert Marshall McLuhan, CC (* 21. Juli 1911 in Edmonton, Alberta; † 31. Dezember 1980 in Toronto) war ein kanadischer Philosoph, Geisteswissenschaftler, Professor für englische Literatur, Literaturkritiker, Rhetoriker und Kommunikationstheoretiker.

Neu!!: Dialektik und Marshall McLuhan · Mehr sehen »

Martin Dorp

Martinus Dorpius (eigentlich Maarten Bartholomeus van Dorp (Maal van Dorp)), (* um 1485 in Naaldwijk (Westland); † 31. Mai 1525 in Löwen) war ein niederländischer Humanist, Theologe und Hochschullehrer an der Universität von Löwen.

Neu!!: Dialektik und Martin Dorp · Mehr sehen »

Martin Heidegger

Martin Heidegger (1960) Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Dialektik und Martin Heidegger · Mehr sehen »

Marx’ Wertformanalyse

Die Wertformanalyse (WFA) ist ein Teil der ökonomischen Theorie von Karl Marx (1818–1883) und analysiert die Art und Weise, wie der Wert der Waren auf einem Markt ausgedrückt werden kann und wie sich diese Wertausdrücke entwickeln.

Neu!!: Dialektik und Marx’ Wertformanalyse · Mehr sehen »

Marxismus

Marxismus ist der Name einer von Karl Marx und Friedrich Engels im 19.

Neu!!: Dialektik und Marxismus · Mehr sehen »

Marxistische Archäologie

Unter marxistischer Archäologie sind unterschiedliche archäologische Forschungsansätze, Hypothesen und Theorien zu verstehen, die wissenschaftliche Fragestellungen mithilfe marxistischer Methoden oder innerhalb eines marxistischen Rahmens behandeln.

Neu!!: Dialektik und Marxistische Archäologie · Mehr sehen »

Marxistische Literaturtheorie

Die marxistische Literaturtheorie zählt zu den kontextzentrierten Literaturtheorien.

Neu!!: Dialektik und Marxistische Literaturtheorie · Mehr sehen »

Marxistische Philosophie

Marxistische Philosophie beruht auf den philosophischen Annahmen in den Werken von Karl Marx und Friedrich Engels.

Neu!!: Dialektik und Marxistische Philosophie · Mehr sehen »

Marxistische Soziologie

Die marxistische Soziologie ist eine Form der Soziologie, die sich in ihrer theoretischen Grundausrichtung dem Werk von Karl Marx und Friedrich Engels verpflichtet fühlt.

Neu!!: Dialektik und Marxistische Soziologie · Mehr sehen »

Marxistischer Humanismus

Der marxistische Humanismus (auch humanistischer Marxismus genannt) ist eine besondere Form des neuen, philosophischen Humanismus, die sich sehr stark auf die Frühwerke von Karl Marx bezieht.

Neu!!: Dialektik und Marxistischer Humanismus · Mehr sehen »

Marxists Internet Archive

Das Marxists Internet Archive (MIA, auch bekannt als marx.org oder marxists.org) ist das größte Internet-Archiv von Originaltexten marxistischer Autoren und weiterer politisch linker Strömungen (Sozialisten, Anarchisten etc.). Die mehrsprachigen Editionen werden von einer Non-Profit-Organisation mit ehrenamtlichen Mitarbeitern erstellt.

Neu!!: Dialektik und Marxists Internet Archive · Mehr sehen »

Materie (Philosophie)

Der Ausdruck Materie wird in unterschiedlichen Epochen, Schulen, Disziplinen und Diskussionszusammenhängen der Philosophie als Fachterminus gebraucht.

Neu!!: Dialektik und Materie (Philosophie) · Mehr sehen »

Maurice Blondel

Maurice Blondel (* 2. November 1861 in Dijon; † 4. Juni 1949 in Aix-en-Provence) war ein französischer christlicher Philosoph.

Neu!!: Dialektik und Maurice Blondel · Mehr sehen »

Max Frisch

Max Frisch (ca. 1974) Max Rudolf Frisch (* 15. Mai 1911 in Zürich; † 4. April 1991 ebenda) war ein Schweizer Schriftsteller und Architekt.

Neu!!: Dialektik und Max Frisch · Mehr sehen »

Maximus Confessor

Maximus Confessor Maximus Confessor („Maximus der Bekenner“; griechisch Μάξιμος Ὁμολογητής Maximos Homologetes) (* um 580 in Konstantinopel; † 13. August 662 in Lazika) war ein griechischer Mönch und Theologe und wird in der römisch-katholischen und der orthodoxen Kirche als Heiliger verehrt.

Neu!!: Dialektik und Maximus Confessor · Mehr sehen »

Medizintheorie

Medizintheorie oder Theorie der Medizin bezeichnet allgemein den Versuch, die Medizin auf philosophisch-theoretischem Niveau zu reflektieren.

Neu!!: Dialektik und Medizintheorie · Mehr sehen »

Megariker

Die Megariker (manchmal auch Dialektiker oder Eristiker) waren eine Gruppe von griechischen Philosophen der Antike, die im Zeitraum vom 5.

Neu!!: Dialektik und Megariker · Mehr sehen »

Metaphysik

''Was sind die letzten Ursachen und Prinzipien der Welt?'' – Holzschnitt aus Camille Flammarions ''L’Atmosphère'' (1888) (Flammarions Holzstich) Die Metaphysik (‚danach‘, ‚hinter‘, ‚jenseits‘ und φύσις phýsis ‚Natur‘, ‚natürliche Beschaffenheit‘) ist eine Grunddisziplin der Philosophie.

Neu!!: Dialektik und Metaphysik · Mehr sehen »

Metapsychologie

Die Metapsychologie (von altgr. meta „über, hinter, 'jenseits'“) ist das Kernstück der psychoanalytischen Theorie Sigmund Freuds und stellt im Allgemeinen eine technische Ausarbeitung seines Strukturmodells der Psyche dar, das den Organismus in drei seelische Instanzen untergliedert: das Es gilt als der Keim, aus dem sich das Ich und das ÜberIch entfalten.

Neu!!: Dialektik und Metapsychologie · Mehr sehen »

Methodenstreit (Sozialwissenschaften)

Als Methodenstreit wird die Auseinandersetzung um die Art der anzuwendenden Methoden in den Sozialwissenschaften bezeichnet.

Neu!!: Dialektik und Methodenstreit (Sozialwissenschaften) · Mehr sehen »

Metropolitan – Verdammt, bourgeois, verliebt

Metropolitan ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1990, mit dem der Regisseur, Drehbuchautor und Produzent Whit Stillman seinen Einstand als Filmemacher gab.

Neu!!: Dialektik und Metropolitan – Verdammt, bourgeois, verliebt · Mehr sehen »

Mia Florentine Weiss

Mia Florentine Weiss, 2019 Performance von Mia Florentine Weiss mit Thierry Geoffroy (Kassel, 2013) Mia Florentine Weiss (* 1980 in Würzburg) ist eine deutsche Konzept- und Performancekünstlerin.

Neu!!: Dialektik und Mia Florentine Weiss · Mehr sehen »

Michael Roting

Michael Roting (Röting) (* 1494 in Sulzfeld; † 22. Mai 1588 in Nürnberg) war einer der ersten Lehrer des Egidiengymnasiums in Nürnberg und Tischgenosse Philipp Melanchthons.

Neu!!: Dialektik und Michael Roting · Mehr sehen »

Michael Scrinius

Michael Scrinius (* Danzig; † 13. Oktober 1585 in Königsberg (Preußen)) war ein deutscher Logiker und Chronist des 16.

Neu!!: Dialektik und Michael Scrinius · Mehr sehen »

Michael Wolff (Philosoph)

Michael Wolff (* 13. September 1942 in Solingen) ist ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Dialektik und Michael Wolff (Philosoph) · Mehr sehen »

Michel Foucault

267x267px Michel Foucault (* 15. Oktober 1926 in Poitiers als Paul-Michel Foucault; † 25. Juni 1984 in Paris) war ein französischer Philosoph.

Neu!!: Dialektik und Michel Foucault · Mehr sehen »

Miguel Barnet

Miguel Ángel Barnet Lanza (* 28. Januar 1940 in Havanna) ist ein kubanischer Schriftsteller, Ethnologe und Vorsitzender der Schriftstellervereinigung UNEAC.

Neu!!: Dialektik und Miguel Barnet · Mehr sehen »

Milan Machovec

Milan Machovec Dozent an der Karls-Universität Prag 23. März 1999 Milan Machovec (* 23. August 1925 in Prag; † 15. Januar 2003 ebenda) war ein tschechischer Philosoph.

Neu!!: Dialektik und Milan Machovec · Mehr sehen »

Militärwissenschaft

Militärwissenschaft oder Wehrwissenschaft, früher Kriegswissenschaft, ist die Wissenschaft zur Gewinnung von Erkenntnissen über den Charakter und die Gesetzmäßigkeiten des Krieges, insbesondere des bewaffneten Kampfes im Krieg, über die Vorbereitung der Streitkräfte und des Landes auf den Krieg und die Methoden der Kriegsführung.

Neu!!: Dialektik und Militärwissenschaft · Mehr sehen »

Mittlerer Weg

Mittlerer Pfad (Sanskrit madhyamā pratipad, Pali majjhimā paṭipadā) ist im Buddhismus ein Synonym für den Edlen Achtfachen Pfad.

Neu!!: Dialektik und Mittlerer Weg · Mehr sehen »

Mnemotechnik

Sogenannte Gedächtnissiegel aus dem Werk Giordano Brunos Holzschnitt eines der Gedächtnisbilder Giordano Brunos Mnemotechnik (von ‚Gedächtnis‘, ‚Erinnerung‘ und téchnē ‚Kunst‘) ist ein Kunstwort, das seit dem 19. Jahrhundert für ars memoriae und ars reminiscentiae (deutsch Gedächtniskunst) benutzt wird, meist gleichbedeutend mit Mnemonik (griechisch mnēmoniká).

Neu!!: Dialektik und Mnemotechnik · Mehr sehen »

Morphogrammatik

Die Morphogrammatik ist ein Begriff aus der „Polykontexturalen Logik“ des Philosophen und Logikers Gotthard Günther.

Neu!!: Dialektik und Morphogrammatik · Mehr sehen »

Moses Hess

Moses Hess. Gemälde von Gustav Adolf Koettgen, um 1846 Moses Hess (auch Moses Heß, Moritz Heß und Maurice Hess; geboren am 21. Januar 1812 in Bonn; gestorben am 6. April 1875 in Paris) war ein deutsch-jüdischer Philosoph und Schriftsteller.

Neu!!: Dialektik und Moses Hess · Mehr sehen »

Motiv (Musik)

In der musikalischen Formenlehre bezeichnet der Begriff Motiv (von lateinisch movere.

Neu!!: Dialektik und Motiv (Musik) · Mehr sehen »

Museum für Moderne Kunst München

Das Museum für Moderne Kunst München (MfMK München) ist ein imaginäres Museum und 1991 aus einem künstlerischen Projekt entstanden.

Neu!!: Dialektik und Museum für Moderne Kunst München · Mehr sehen »

Musik

Video: So entsteht Musik Musik ist eine Kunstgattung, deren Werke aus organisierten Klängen bestehen, die Empfindungen oder Assoziationen hervorrufen können.

Neu!!: Dialektik und Musik · Mehr sehen »

Mutěnín

Mutěnín Mutěnín (deutsch Muttersdorf) ist eine Gemeinde in der Region Plzeňský kraj im Südwesten Böhmens in Tschechien.

Neu!!: Dialektik und Mutěnín · Mehr sehen »

Mutter Courage und ihre Kinder (Figurenanalyse)

Die Protagonistin Mutter Courage aus Bertolt Brechts Drama Mutter Courage und ihre Kinder ist eine kleine Händlerin, die im Dreißigjährigen Krieg versucht, als Marketenderin Geschäfte zu machen und dabei ihre drei Kinder Kattrin, Eilif und Schweizerkas verliert.

Neu!!: Dialektik und Mutter Courage und ihre Kinder (Figurenanalyse) · Mehr sehen »

Mutter Courage und ihre Kinder (Vertonung)

Die Vertonung des Dramas Mutter Courage und ihre Kinder umfasst die Entstehung der Bühnenmusik zu diesem Schauspiel, die entstandenen Partituren und ihre Interpretation und Veränderung in der Aufführungspraxis.

Neu!!: Dialektik und Mutter Courage und ihre Kinder (Vertonung) · Mehr sehen »

Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch

„Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch“ ist eine Aussage Theodor W. Adornos aus seinem Aufsatz Kulturkritik und Gesellschaft, der im Jahr 1949 geschrieben und 1951 erstmals veröffentlicht wurde.

Neu!!: Dialektik und Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch · Mehr sehen »

Nachdenken über Christa T.

Nachdenken über Christa T. ist ein Roman von Christa Wolf, der – am 1.

Neu!!: Dialektik und Nachdenken über Christa T. · Mehr sehen »

Narrativ (Sozialwissenschaften)

Als Narrativ wird seit den 1990er Jahren eine sinnstiftende Erzählung bezeichnet, die Einfluss auf die Art hat, wie die Umwelt wahrgenommen wird.

Neu!!: Dialektik und Narrativ (Sozialwissenschaften) · Mehr sehen »

Naturphilosophie

Die Naturphilosophie ist eine philosophische Disziplin, die sich mit der Deutung und Erklärung der Natur beschäftigt.

Neu!!: Dialektik und Naturphilosophie · Mehr sehen »

Naturzustand

Der Naturzustand des Menschen ist ein zentraler Diskussionsgegenstand, der sich mit der im 17. Jahrhundert entfaltenden philosophischen Debatte um die Legitimation des von Menschen gesetzten Rechts und der Gesellschaft in ihrem Ist-Zustand beschäftigt.

Neu!!: Dialektik und Naturzustand · Mehr sehen »

Negation

Negation (von) ist Ablehnung, Verneinung oder Aufhebung; verneint werden können zum Beispiel Aussagen, abgelehnt werden können zum Beispiel moralische Werte, aufgehoben werden können zum Beispiel Konventionen.

Neu!!: Dialektik und Negation · Mehr sehen »

Negative Dialektik

Erstausgabe der ''Negativen Dialektik'' im Frankfurter Adorno-Denkmal Negative Dialektik ist der Titel eines 1966 erschienenen Werks des Philosophen Theodor W. Adorno.

Neu!!: Dialektik und Negative Dialektik · Mehr sehen »

Negative Theologie

Die negative Theologie ist ein aus dem Platonismus stammendes Verfahren bei Aussagen über Gott bzw.

Neu!!: Dialektik und Negative Theologie · Mehr sehen »

Neue Gedichte (Rilke)

Rainer Maria Rilke, Foto, um 1900 Die Neuen Gedichte sind eine aus zwei Teilen bestehende Sammlung von Gedichten Rainer Maria Rilkes.

Neu!!: Dialektik und Neue Gedichte (Rilke) · Mehr sehen »

Neuhegelianismus

Der Neuhegelianismus ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die vor allem von Kuno Fischer und Wilhelm Dilthey eingeleitete Bestrebung einer Erneuerung der philosophischen Gedankengänge Hegels.

Neu!!: Dialektik und Neuhegelianismus · Mehr sehen »

Nicholas Rescher

Nicholas Rescher Nicholas Rescher (* 15. Juli 1928 in Hagen) ist ein US-amerikanischer Philosoph deutscher Abstammung.

Neu!!: Dialektik und Nicholas Rescher · Mehr sehen »

Nicolaus von Autrecourt

Nicolaus von Autrecourt (* um 1300 in Autrecourt nahe Verdun; † 16. oder 17. Juli 1369 in Metz), auch Nicholas d’Autrécourt, Nicolaus de Autricuria und Nicolaus de Ultricuria, war ein französischer Philosoph und Theologe.

Neu!!: Dialektik und Nicolaus von Autrecourt · Mehr sehen »

Niels Hemmingsen

Niels Hemmingsen Niels Hemmingsen (auch: Nicolaus Hemmingius, Hemming; * 4. Juni 1513 in Errindlev auf Lolland; † 23. Mai 1600 in Roskilde) war ein dänischer evangelischer Theologe, Philologe und Schulreformer.

Neu!!: Dialektik und Niels Hemmingsen · Mehr sehen »

Nikolai Afanassjewitsch Karew

Nikolai Afanassjewitsch Karew (* in Litauen; † 11. Oktober 1936) war ein sowjetischer marxistischer Philosoph.

Neu!!: Dialektik und Nikolai Afanassjewitsch Karew · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Bucharin

Nikolai Bucharin (vor 1930) Nikolai Iwanowitsch Bucharin (wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Bucharin; * in Moskau; † 15. März 1938 ebenda) war ein russischer und sowjetischer Politiker, marxistischer Wirtschaftstheoretiker und Philosoph.

Neu!!: Dialektik und Nikolai Iwanowitsch Bucharin · Mehr sehen »

Nikolaus von Kreuznach

Nikolaus von Kreuznach, von Kreuczna oder de NaviculacrucisZu lateinisch navicula „Nachen“ und crux „Kreuz“.

Neu!!: Dialektik und Nikolaus von Kreuznach · Mehr sehen »

Nikomachos von Gerasa

Nikomachos von Gerasa war ein antiker Philosoph, Mathematiker und Musiktheoretiker.

Neu!!: Dialektik und Nikomachos von Gerasa · Mehr sehen »

Noctes Atticae

Der Anfang der ''Noctes Atticae'' in der Handschrift der historischen Bibliothek der Universität Valencia, Ms. 389, fol. 19r, mit einer Buchmalerei von Nardo Rapicano (zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts) Der Anfang der ''Noctes Atticae'' in der 1479 in Rom gedruckten Inkunabel Frontispiz einer lateinischen Ausgabe von 1706 Die Noctes Atticae („Attische Nächte“) wurden in der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts von dem römischen Schriftsteller und Richter Aulus Gellius verfasst.

Neu!!: Dialektik und Noctes Atticae · Mehr sehen »

Norbert Huppertz

Norbert Huppertz (* 12. April 1938 in Konzen) ist ein deutscher Pädagoge, Buchautor und Professor an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Neu!!: Dialektik und Norbert Huppertz · Mehr sehen »

Novemberpogrome 1938

orthodoxe Synagoge ''Ohel Jakob'' in der Münchner Herzog-Rudolf-Straße nach dem Brandanschlag am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9.

Neu!!: Dialektik und Novemberpogrome 1938 · Mehr sehen »

Objekt (Philosophie)

Der Begriff Objekt (von das ‚Entgegengeworfene‘ oder auch) ist ein in der Philosophie vielfältig verwendetes Konzept.

Neu!!: Dialektik und Objekt (Philosophie) · Mehr sehen »

Oknophilie

Oknophilie (und de) ist ein Begriff aus der Psychoanalyse, den der ungarische Psychoanalytiker Michael Bálint (1959) eingeführt hat.

Neu!!: Dialektik und Oknophilie · Mehr sehen »

Ontologie

Die Ontologie (im 16. Jahrhundert als griechisch ὀντολογία ontología gebildet aus ón ‚seiend‘ bzw. ‚das Sein‘ und λόγος lógos ‚Lehre‘, also ‚Lehre vom Seienden‘ bzw. ‚Lehre des Seins‘) ist eine Disziplin der (theoretischen) Philosophie, die sich mit der Einteilung des Seienden und den Grundstrukturen der Wirklichkeit befasst.

Neu!!: Dialektik und Ontologie · Mehr sehen »

Orator (Cicero)

Der Orator ist ein im Jahre 46 v. Chr.

Neu!!: Dialektik und Orator (Cicero) · Mehr sehen »

Orestes Brownson

G. P. A. Healy: ''Orestes Brownson'', Ölgemälde, 1863 (Ausschnitt) Orestes Augustus Brownson (* 16. September 1803 in Stockbridge, Vermont; † 17. April 1876 in Detroit) war ein US-amerikanischer Intellektueller, Prediger, Zeitschriftenherausgeber sowie politischer und religiöser Publizist.

Neu!!: Dialektik und Orestes Brownson · Mehr sehen »

Origenes

Ideales Autorenbildnis des Origenes in einer Handschrift von ''In Numeros homilia XXVII'' aus Kloster Schäftlarn, München, Bayerische Staatsbibliothek, clm (codex latinus monacensis) 17092, fol. 130v (ca. 1160) Origenes (* 185 in Alexandria; † 253 oder 254 wahrscheinlich in Tyros) war ein christlicher Gelehrter und Theologe.

Neu!!: Dialektik und Origenes · Mehr sehen »

Oskar Negt

Oskar Negt, 2016 Oskar Reinhard Negt (* 1. August 1934 auf Gut Kapkeim in Ostpreußen) ist ein deutscher Sozialphilosoph.

Neu!!: Dialektik und Oskar Negt · Mehr sehen »

Oslo katedralskole

Oslo katedralskole, 2008 Die Oslo katedralskole (deutsch: Kathedralschule Oslo, umgangssprachlich: Katta) ist eine weiterführende Schule im Zentrum von Oslo.

Neu!!: Dialektik und Oslo katedralskole · Mehr sehen »

OSS 117 – Er selbst ist sich genug

OSS 117 – Er selbst ist sich genug ist eine französische Agentenfilm-Parodie aus dem Jahr 2009.

Neu!!: Dialektik und OSS 117 – Er selbst ist sich genug · Mehr sehen »

Paideia

Die Schule von Athen, Wandfresco von Raffael, 1509–1510 Paideia (paideia, „Erziehung“, „Bildung“) ist ein Schlüsselbegriff für das Verständnis der antiken Kultur und ein zentraler Wertebegriff.

Neu!!: Dialektik und Paideia · Mehr sehen »

Pankritischer Rationalismus

Der Pankritische Rationalismus, auch Umfassend Kritischer Rationalismus, ist eine von William W. Bartley entwickelte Ergänzung des Kritischen Rationalismus von Karl Popper.

Neu!!: Dialektik und Pankritischer Rationalismus · Mehr sehen »

Paradigma

Ein Paradigma (Plural Paradigmen oder Paradigmata) ist eine grundsätzliche Denkweise.

Neu!!: Dialektik und Paradigma · Mehr sehen »

Paradoxe Logik

Paradoxe Logik ist nach Erich Fromm eine im Gegensatz zu den Denkgesetzen des Aristoteles (384–322 v. Chr.) stehende Denkweise.

Neu!!: Dialektik und Paradoxe Logik · Mehr sehen »

Paradoxon

Das Penrose-Dreieck erweckt den Anschein, es handele sich um eine geschlossene dreidimensionale Struktur aus drei rechten Winkeln, was in der euklidischen Geometrie jedoch unmöglich ist. Ein Paradoxon (sächlich; Plural Paradoxa; auch das Paradox oder die Paradoxie, Plural Paradoxe bzw. Paradoxien; vom altgriechischen Adjektiv parádoxos „wider Erwarten, wider die gewöhnliche Meinung, unerwartet, unglaublich“) ist ein Befund, eine Aussage oder Erscheinung, die dem allgemein Erwarteten, der herrschenden Meinung oder Ähnlichem auf unerwartete Weise zuwiderläuft oder beim üblichen Verständnis der betroffenen Gegenstände bzw.

Neu!!: Dialektik und Paradoxon · Mehr sehen »

Paraphrasierung

Als Paraphrasierung (griech. para.

Neu!!: Dialektik und Paraphrasierung · Mehr sehen »

Parmenides (Platon)

Der Anfang des ''Parmenides'' in der ältesten erhaltenen mittelalterlichen Handschrift, dem 895 geschriebenen ''Codex Clarkianus'' (Oxford, Bodleian Library, Clarke 39) Der Parmenides (altgriechisch Παρμενίδης Parmenídēs) ist ein in Dialogform verfasstes Werk des griechischen Philosophen Platon über Einheit und Vielheit, Sein und Nichtsein.

Neu!!: Dialektik und Parmenides (Platon) · Mehr sehen »

Paul Dumerich

Paul Dumerich (auch: Paul Dummrich, Paulus Dummerich, latinisiert: Paulus Dumerichius; * 28. Januar 1527 in Halle (Saale); † 19. Juli 1583 in Erfurt) war ein deutscher Lehrer, Philologe, Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Dialektik und Paul Dumerich · Mehr sehen »

Paul Gerhardt

Paul Gerhardt, Kupferstich aus dem 17. Jahrhundert Paul Gerhardt (* in Gräfenhainichen; † in Lübben) war ein evangelisch-lutherischer Theologe und gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Kirchenlieddichter.

Neu!!: Dialektik und Paul Gerhardt · Mehr sehen »

Pädagogik

Pädagogik (Wortbildung aus) und Erziehungswissenschaft sind Bezeichnungen für eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit theoretischen und praktischen Fragen der Bildung und Erziehung des Menschen auseinandersetzt.

Neu!!: Dialektik und Pädagogik · Mehr sehen »

Person

Eine Person ist in der Umgangssprache ein durch seine individuellen Eigenschaften und Eigenarten gekennzeichneter Ausdruck und Erscheinungsbild eines Menschen.

Neu!!: Dialektik und Person · Mehr sehen »

Peter Julius Hesse

Peter Julius Hesse (* 5. April 1937 in Port Chester, New York) ist ein deutscher ehemaliger Unternehmer und Politiker (CDU).

Neu!!: Dialektik und Peter Julius Hesse · Mehr sehen »

Peter L. Berger

Peter L. Berger, 2010 Peter Ludwig Berger (* 17. März 1929 in Wien; † 27. Juni 2017 in Brookline, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Soziologe.

Neu!!: Dialektik und Peter L. Berger · Mehr sehen »

Peter Thomäus

Peter Thomäus (* 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts in Senftenberg; † 1588 in Meißen) war ein deutscher Professor der Dialektik.

Neu!!: Dialektik und Peter Thomäus · Mehr sehen »

Petrus Abaelardus

Petrus Abaelardus oder kurz Abaelard, latinisiert aus Pierre Abaillard (* 1079 in Le Pallet bei Nantes; † 21. April 1142 in Saint-Marcel bei Chalon-sur-Saône), war ein französischer Theologe und Philosoph des Mittelalters.

Neu!!: Dialektik und Petrus Abaelardus · Mehr sehen »

Petrus Gonesius

Streitschrift von Petrus Gonesius gegen die Dreieinigkeit Petrus Gonesius (* 1525 in Goniądz; † 15. Oktober 1573 in Węgrów) war ein polnischer katholischer Theologe und Vertreter des Antitrinitarismus zur Zeit der Reformation.

Neu!!: Dialektik und Petrus Gonesius · Mehr sehen »

Petrus Vincentius

Petrus Vincentius, 1563 Petrus Vincentius (latinisiert aus Peter Vietz; * 1. März 1519 in Breslau, Fürstentum Breslau; † 1. Oktober 1581 ebenda) war ein deutscher Rhetoriker, Ethiker und Pädagoge.

Neu!!: Dialektik und Petrus Vincentius · Mehr sehen »

Phaidon

Der Anfang des ''Phaidon'' in der ältesten erhaltenen mittelalterlichen Handschrift, dem 895 geschriebenen ''Codex Clarkianus'' (Oxford, Bodleian Library, Clarke 39) Der Phaidon (latinisiert Phaedo) ist ein in Dialogform verfasstes Werk des griechischen Philosophen Platon.

Neu!!: Dialektik und Phaidon · Mehr sehen »

Phaidros

Der Anfang des ''Phaidros'' in der ältesten erhaltenen mittelalterlichen Handschrift, dem 895 geschriebenen ''Codex Clarkianus'' (Oxford, Bodleian Library, Clarke 39) Der Phaidros (latinisiert Phaedrus) ist ein in Dialogform verfasstes Werk des griechischen Philosophen Platon.

Neu!!: Dialektik und Phaidros · Mehr sehen »

Phallus

Archäologisches Nationalmuseum, Athen Min mit erigiertem Penis (links), der nackten Fruchtbarkeitsgöttin Qadesch (Mitte) und des Wettergottes Reschef (rechts) Phallus mit Tempel, Relief aus Pompeji Wandzeichnung in Pompeji: Mercurius mit Ithyphallus Antike Satyr-Skulptur mit Phallus im Archäologischen Nationalmuseum, Athen Als Phallus (latinisierte Form des griechischen φαλλός phallós) bezeichnet man insbesondere in kulturgeschichtlichen Zusammenhängen den erigierten Penis des Menschen.

Neu!!: Dialektik und Phallus · Mehr sehen »

Philebos

Der Anfang des ''Philebos'' in der ältesten erhaltenen mittelalterlichen Handschrift, dem 895 geschriebenen ''Codex Clarkianus'' (Oxford, Bodleian Library, Clarke 39) Der Philebos (latinisiert Philebus) ist ein in Dialogform verfasstes Werk des antiken griechischen Philosophen Platon.

Neu!!: Dialektik und Philebos · Mehr sehen »

Philipp Melanchthon

Lucas Cranach d. Ä.: ''Philipp Melanchthon'', datiert 1543 (Rechte Hälfte eines Doppelporträts von Luther und Melanchthon, Uffizien) Philipp Melanchthon (eigentlich Philipp Schwartzerdt; * 16. Februar 1497 in Bretten; † 19. April 1560 in Wittenberg) war neben Martin Luther der wichtigste kirchenpolitische Akteur und theologische Autor der Wittenberger Reformation.

Neu!!: Dialektik und Philipp Melanchthon · Mehr sehen »

Philippos von Opus

Der Anfang der wahrscheinlich von Philippos verfassten ''Epinomis'' in der ältesten erhaltenen Handschrift: Paris, Bibliothèque Nationale, Gr. 1807 (9. Jahrhundert) Philippos von Opus war ein antiker griechischer Philosoph des 4.

Neu!!: Dialektik und Philippos von Opus · Mehr sehen »

Philosophenherrschaft

Glyptothek München Die Philosophenherrschaft ist ein zentrales Element der politischen Philosophie des antiken griechischen Philosophen Platon (428/427–348/347 v. Chr.). Platon vertritt in seinem Dialog Politeia („Der Staat“) die Auffassung, ein Staat sei nur dann gut regiert, wenn seine Lenkung in der Hand von Philosophen sei.

Neu!!: Dialektik und Philosophenherrschaft · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Dialektik und Philosophie · Mehr sehen »

Philosophie der Neuzeit

Die Philosophie der frühen Neuzeit (ca. 1400–1800) ist ein Abschnitt der Philosophiegeschichte, der einerseits vom neuen naturwissenschaftlichen Weltbild (seit Nicolaus Copernicus und Galilei) und den dazugehörigen mathematischen Methoden (analytische Geometrie, Analysis) bestimmt war, andererseits nahm sie in der Theorie die politischen Umbrüche vorweg, die in der Französischen Revolution gipfelten.

Neu!!: Dialektik und Philosophie der Neuzeit · Mehr sehen »

Philosophie der symbolischen Formen

Philosophie der symbolischen Formen ist das philosophische Hauptwerk von Ernst Cassirer.

Neu!!: Dialektik und Philosophie der symbolischen Formen · Mehr sehen »

Philosophie des 19. Jahrhunderts

Die Philosophie des 19.

Neu!!: Dialektik und Philosophie des 19. Jahrhunderts · Mehr sehen »

Philosophie des 20. Jahrhunderts

Popowa, 1915) Das 20. Jahrhundert war durch eine starke Heterogenität der philosophischen Strömungen geprägt.

Neu!!: Dialektik und Philosophie des 20. Jahrhunderts · Mehr sehen »

Philosophie des Mittelalters

„Die Philosophie thront inmitten der Sieben Freien Künste“ – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (um 1180) Die Philosophie des Mittelalters in Europa umfasst sehr vielfältige Strömungen, die sich seit dem Ende der Antike bis zur Reformation entwickelt haben.

Neu!!: Dialektik und Philosophie des Mittelalters · Mehr sehen »

Philosophisch-theologische Hochschule Regensburg

Die Philosophisch-theologische Hochschule Regensburg hatte als Vorläufer das Lyzeum des 1588 gegründeten Jesuitengymnasiums St.

Neu!!: Dialektik und Philosophisch-theologische Hochschule Regensburg · Mehr sehen »

Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit

Die Philosophischen Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit und die damit zusammenhängenden Gegenstände von 1809 ist ein zentrales Werk des Philosophen Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, in dem er sich um eine Freiheitstheorie bemüht, die ihre begründungstheoretischen Grundsätze wesentlich aus einer Metaphysik des Bösen entfaltet.

Neu!!: Dialektik und Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit · Mehr sehen »

Pierre Gassendi

Pierre Gassendi Pierre Gassendi (auch Pierre Gassend, lateinisch Petrus Gassendi; * 22. Januar 1592 in Champtercier, Provence; † 24. Oktober 1655 in Paris) war ein französischer Theologe, Naturwissenschaftler und Philosoph.

Neu!!: Dialektik und Pierre Gassendi · Mehr sehen »

Pierre-Joseph Proudhon

128px Pierre-Joseph Proudhon (* 15. Januar 1809 in Besançon; † 19. Januar 1865 in Passy, Paris) war ein französischer Frühsozialist.

Neu!!: Dialektik und Pierre-Joseph Proudhon · Mehr sehen »

Platon

Glyptothek MünchenZu den Kopievarianten des Platonporträts siehe ''http://viamus.uni-goettingen.de/fr/e_/uni/b/03/01/index_html Kopienkritik: Von römischen Kopien zu griechischen Originalen''. Platon (latinisiert Plato; * 428/427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348/347 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Dialektik und Platon · Mehr sehen »

Platonische Akademie

Archäologische Ausgrabung der Platonischen Akademie im heutigen Athener Stadtteil ''Akadimia Platonos'' Die Platonische Akademie (oder Akadēmía, latinisiert Academia) war die von Platon gegründete antike Philosophenschule in Athen.

Neu!!: Dialektik und Platonische Akademie · Mehr sehen »

Plotin

alt.

Neu!!: Dialektik und Plotin · Mehr sehen »

Polarität (Philosophie)

Polarität ist ein Ausdruck der Philosophie für das Verhältnis sich gegenseitig bedingender Größen.

Neu!!: Dialektik und Polarität (Philosophie) · Mehr sehen »

Polemon von Athen

Polemon von Athen (* um 350 v. Chr.; † wohl 270/269 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Dialektik und Polemon von Athen · Mehr sehen »

Politeia

POxy 3679, Ashmolean Museum, Oxford Die Politeia („Der Staat“) ist ein um 375 v. Chr.

Neu!!: Dialektik und Politeia · Mehr sehen »

Politikos

Der Anfang des ''Politikos'' in der ältesten erhaltenen mittelalterlichen Handschrift, dem 895 geschriebenen ''Codex Clarkianus'' (Oxford, Bodleian Library, Clarke 39) Der Politikos (griechisch Πολιτικός Politikós, lateinisch Politicus, deutsch Der Staatsmann) ist ein in Dialogform verfasstes Spätwerk des griechischen Philosophen Platon.

Neu!!: Dialektik und Politikos · Mehr sehen »

Politische Theologie

Der Begriff Politische Theologie bezeichnet im Allgemeinen theologisches oder politisches Denken, das die Bedeutung der Theologie oder des Politischen im Bereich des jeweils anderen thematisiert.

Neu!!: Dialektik und Politische Theologie · Mehr sehen »

Popkultur

Als Popkultur (von) oder Populärkultur werden kulturelle Erzeugnisse und Alltagspraktiken, die vor allem seit dem 20. Jahrhundert im Zuge der gesellschaftlichen Modernisierung als Massenkultur Verbreitung finden, bezeichnet.

Neu!!: Dialektik und Popkultur · Mehr sehen »

Positivismus

Der Positivismus ist eine Richtung in der Philosophie, die fordert, dass Erkenntnisse, die den Charakter von Wissen beanspruchen, auf die Interpretation von „positiven“, d. h.

Neu!!: Dialektik und Positivismus · Mehr sehen »

Positivismusstreit

Der Positivismusstreit war eine in den 1960er-Jahren vor allem im deutschen Sprachraum (Westdeutschland, Österreich) ausgetragene Auseinandersetzung über Methoden und Werturteile in den Sozialwissenschaften.

Neu!!: Dialektik und Positivismusstreit · Mehr sehen »

Postkolonialismus

Postkolonialismus (auch: postkoloniale Theorie, postkoloniale Studien) ist eine geistige und politische Strömung, die sich seit Mitte des 20.

Neu!!: Dialektik und Postkolonialismus · Mehr sehen »

Prinzip der Parteilichkeit

Das Prinzip der Parteilichkeit ist ein von Lenin in der Abhandlung Materialismus und Empiriokritizismus (1908) eingeführtes Postulat, dem zufolge eine objektive und wertfreie Beobachtung und Interpretation der Realität nicht möglich sei.

Neu!!: Dialektik und Prinzip der Parteilichkeit · Mehr sehen »

Problem

Ein Problem („Vorsprung, Klippe, Hindernis; das, was vorgelegt wurde“) entsteht in einer Situation, in der ein oder mehrere Ziele erreicht werden müssen, wobei nicht unmittelbar sicher ist, welche Maßnahmen ergriffen oder welche Mittel eingesetzt werden müssen, um diese Ziele zu erreichen.

Neu!!: Dialektik und Problem · Mehr sehen »

Prodikos von Keos

Prodikos von Keos, kurz Prodikos (latinisiert Prodicus; * vermutlich zwischen 470 und 460 v. Chr. in Iulis auf der Insel Kea; † nach 399 v. Chr.) war ein antiker griechischer Sophist und Rhetor.

Neu!!: Dialektik und Prodikos von Keos · Mehr sehen »

Produktionsverhältnisse

Produktionsverhältnisse bezeichnet als Begriff der Marxistischen Wirtschaftstheorie die gesellschaftlichen Beziehungen, welche Menschen bei der Produktion, beim Austausch, bei der Verteilung und beim Verbrauch von Produkten zum Zweck der Bedürfnisbefriedigung oder als Ware miteinander eingehen.

Neu!!: Dialektik und Produktionsverhältnisse · Mehr sehen »

Produktivkraft

Der Begriff Produktivkraft entstammt der marxistischen Wirtschaftstheorie.

Neu!!: Dialektik und Produktivkraft · Mehr sehen »

Proklos

Der Anfang von Proklos’ ''Grundlagen der Physik'' in der Handschrift London, British Library, Harley 5685, fol. 133r (12. Jahrhundert) Proklos (griechisch Πρόκλος Próklos mit dem Beinamen ὁ διάδοχος ho diádochos „der Nachfolger“, auch Proklos der Lykier genannt, lateinisch Proclus; * wahrscheinlich 7. oder 8. Februar 412 in Konstantinopel; † 17. April 485 in Athen) war ein spätantiker griechischer Philosoph und Universalgelehrter.

Neu!!: Dialektik und Proklos · Mehr sehen »

Protagoras (Platon)

Der Anfang des ''Protagoras'' in der ältesten erhaltenen mittelalterlichen Handschrift, dem 895 geschriebenen ''Codex Clarkianus'' (Oxford, Bodleian Library, Clarke 39) Der Protagoras ist ein in Dialogform verfasstes Werk des griechischen Philosophen Platon.

Neu!!: Dialektik und Protagoras (Platon) · Mehr sehen »

Protreptik

Iamblichos in der ältesten und wichtigsten Handschrift: Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 86.3, fol. 46v (14. Jahrhundert) Protreptik (von, hier im Sinne von ‚überzeugend‘) ist die moderne Bezeichnung für die antike Kunst des Werbens für ein Ziel.

Neu!!: Dialektik und Protreptik · Mehr sehen »

Proudhonismus

Der Ausdruck Proudhonismus bezeichnet eine Strömung sozialer und politischer Anschauungen, die auf den französischen Sozialreformer und Theoretiker Pierre-Joseph Proudhon zurückgehen.

Neu!!: Dialektik und Proudhonismus · Mehr sehen »

Qualitative Heuristik

Qualitative Heuristik ist eine von Gerhard Kleining entworfene sozialwissenschaftliche und psychologische Methodologie,Gerhard Kleining: Qualitativ-heuristische Sozialforschung.

Neu!!: Dialektik und Qualitative Heuristik · Mehr sehen »

Rache

''Die Rache'', Jakob Emanuel Gaisser Rache (zugehöriges Verb rächen) ist eine Handlung, die den Ausgleich von zuvor angeblich oder tatsächlich erlittenem Unrecht bewirken soll.

Neu!!: Dialektik und Rache · Mehr sehen »

Ralf Binswanger

Ralf Binswanger (* 9. Mai 1940 in Kreuzlingen) ist ein Schweizer Psychiater, Psychoanalytiker, Sexualwissenschaftler und Kommunist.

Neu!!: Dialektik und Ralf Binswanger · Mehr sehen »

Ramismus

Als Ramismus bezeichnet man die kritischen Lehren des Petrus Ramus zur aristotelisch-scholastischen Logik, Dialektik und Philosophie.

Neu!!: Dialektik und Ramismus · Mehr sehen »

Rationalität

Rationalität beschreibt ein vernunftgeleitetes Denken und Handeln.

Neu!!: Dialektik und Rationalität · Mehr sehen »

Rüdiger Bittner

Rüdiger Bittner (* 19. März 1945) ist ein deutscher Philosoph und seit 1991 Professor für Philosophie an der Universität Bielefeld.

Neu!!: Dialektik und Rüdiger Bittner · Mehr sehen »

Rüdiger Görner

Rüdiger Görner (2019) Rüdiger Görner (* 4. Juni 1957 in Rottweil) ist ein deutschsprachiger Literaturwissenschaftler und Autor.

Neu!!: Dialektik und Rüdiger Görner · Mehr sehen »

Reiner Wiehl

Reiner Wiehl (* 14. November 1929 in Frankfurt am Main; † 30. Dezember 2010 in Heidelberg) war ein deutscher Philosoph und Professor für Philosophie an der Universität Heidelberg.

Neu!!: Dialektik und Reiner Wiehl · Mehr sehen »

Reinhold Niebuhr

Karl Paul Reinhold Niebuhr (* 21. Juni 1892 in Wright City, Missouri; † 1. Juni 1971 in Stockbridge, Massachusetts) war ein einflussreicher US-amerikanischer evangelischer Theologe, Philosoph, Politikwissenschaftler und Autor.

Neu!!: Dialektik und Reinhold Niebuhr · Mehr sehen »

Revolution

Französischen Revolution Eine Revolution ist ein grundlegender und nachhaltiger struktureller Wandel eines oder mehrerer Systeme, der meist abrupt oder in relativ kurzer Zeit erfolgt.

Neu!!: Dialektik und Revolution · Mehr sehen »

Rhetorik

freien Künste (Darstellung aus den Mantegna Tarocchi, Norditalien um 1470) Rhetorik ist die Kunst der Rede.

Neu!!: Dialektik und Rhetorik · Mehr sehen »

Rhetorik (Aristoteles)

Die Rhetorik (griechisch τέχνη ῥητορική téchnē rhētorikḗ) ist eines der Hauptwerke des Philosophen Aristoteles (384–322 v. Chr.). Sie enthält eine systematische Darstellung der Rhetorik, der Kunst, durch Rede zu überzeugen.

Neu!!: Dialektik und Rhetorik (Aristoteles) · Mehr sehen »

Rhetorik der Antike

Während heutzutage unter Rhetorik vor allem Sprecherziehung und Vortragskunst verstanden wird, beschäftigte die Rhetorik der Antike sich mit dem gesamten Prozess der Wissensermittlung, Wissensverarbeitung und Wissensweitergabe.

Neu!!: Dialektik und Rhetorik der Antike · Mehr sehen »

Richard Lewontin

Richard Charles „Dick“ Lewontin (* 29. März 1929 in New York City; † 4. Juli 2021 in Cambridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Evolutionsbiologe, Genetiker und Gesellschaftskritiker.

Neu!!: Dialektik und Richard Lewontin · Mehr sehen »

Richard Shweder

Richard Allan Shweder (* 1945) ist ein US-amerikanischer Kulturanthropologe und Kulturpsychologe.

Neu!!: Dialektik und Richard Shweder · Mehr sehen »

Roberto Fineschi

Roberto Fineschi (* 1. März 1973 in Siena) ist ein italienischer Philosoph, der sich mit der Dialektik der Waren- und Kapitaltheorie bei Karl Marx befasst.

Neu!!: Dialektik und Roberto Fineschi · Mehr sehen »

Roland Simon-Schaefer

Roland Simon-Schaefer (* 18. Februar 1944 in Berchtesgaden; † 17. Februar 2010) war ein deutscher Philosoph und Hochschullehrer.

Neu!!: Dialektik und Roland Simon-Schaefer · Mehr sehen »

Rolf H. Ruhleder

Rolf H. Ruhleder (* 1944) ist ein deutscher Rhetoriktrainer und Buchautor.

Neu!!: Dialektik und Rolf H. Ruhleder · Mehr sehen »

Romano Guardini

Romano Guardini, um 1920 Romano Guardini, Taufname Romano Michele Antonio Maria Guardini (* 17. Februar 1885 in Verona; † 1. Oktober 1968 in München) war ein römisch-katholischer Priester, Jugendseelsorger, Förderer der Quickborn-Jugend, Religionsphilosoph und Theologe.

Neu!!: Dialektik und Romano Guardini · Mehr sehen »

Satz vom Widerspruch

Der Satz vom Widerspruch oder Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch besagt, dass zwei einander in derselben Hinsicht widersprechende Aussagen nicht zugleich zutreffen können.

Neu!!: Dialektik und Satz vom Widerspruch · Mehr sehen »

Schauerliteratur

Schaurige Gemäuer als ein Symbol der Schauerliteratur (Haus von William Wordsworth in Rydal Mount) Die Schauerliteratur (englisch gothic fiction) bzw.

Neu!!: Dialektik und Schauerliteratur · Mehr sehen »

Schizoanalyse

Schizoanalyse ist ein kritischer Gegenentwurf zur Psychoanalyse.

Neu!!: Dialektik und Schizoanalyse · Mehr sehen »

Scholastik

Scholastik (von altgriechisch σχολαστικός scholastikós „müßig“, „seine Muße den Wissenschaften widmend“ (hauptwörtlich gebraucht auch „Student“, „Stubengelehrter“, „Pedant“, ‚Scholast‘); latinisiert scholasticus „schulisch“, „zum Studium gehörig“) ist die Denkweise und Methode der Beweisführung, die in der lateinischsprachigen Gelehrtenwelt des Mittelalters entwickelt wurde.

Neu!!: Dialektik und Scholastik · Mehr sehen »

Schulaufsatz

Schulaufsatz von Theodor Heuss, 1898 Ein Schulaufsatz ist ein von einem Schüler verfasster, in sich geschlossener Text zu einem (meist) vom Lehrer vorgegebenen Thema in einer vorgegebenen Form.

Neu!!: Dialektik und Schulaufsatz · Mehr sehen »

Schule der Namen

Die Schule der Namen war eine chinesische philosophische Schule der sogenannten Neun Strömungen.

Neu!!: Dialektik und Schule der Namen · Mehr sehen »

Schule von Chartres

Westfassade der Kathedrale von Chartres Der Begriff Schule von Chartres wird in zwei Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Dialektik und Schule von Chartres · Mehr sehen »

Schurke (Literatur)

Der Schurke oder Bösewicht ist in der Literatur, im Film und anderen Formen des Erzählens eine Form des Antagonisten (Gegenspieler, Widersacher) des oder der Helden.

Neu!!: Dialektik und Schurke (Literatur) · Mehr sehen »

Schwulststil

Schwulststil (Schwulst-Stil) ist eine Bezeichnung der Literaturkritik, die sich im 18.

Neu!!: Dialektik und Schwulststil · Mehr sehen »

Scivias

Das Frontispiz von ''Scivias'' aus dem Rupertsberger Codex – Hildegard von Bingen empfängt eine göttliche Inspiration, zeichnet diese auf Wachstafeln auf und gibt sie an ihren Schreiber (Mönch Vollmar) weiter. Scivias (dt. Wisse die Wege), auch bekannt als Liber scivias (seltener illuminierter Hildegard-Kodex), ist ein 1151 oder 1152 entstandenes illustriertes Werk christlicher Mystik von Hildegard von Bingen OSB.

Neu!!: Dialektik und Scivias · Mehr sehen »

Scultetus-Haus

Blick von der Straße ''Najświętszej-Marii-Panny'' Das Scultetus-Haus, auch Haus des Hans Schulz ist ein historisches Haus an der Ulica Najświętszej-Marii-Panny (bis 1945 Frauenstraße) in Legnica in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Dialektik und Scultetus-Haus · Mehr sehen »

Sebastian Franck

anachronistisch; siehe dazu Siegfried Wollgast: ''Vorwort.'' In: Siegfried Wollgast (Hrsg.): ''Beiträge zum 500. Geburtstag von Sebastian Franck (1499–1542).'' Berlin 1999, S. 7–12, hier: 11 f. Sebastian Franck (auch Sebastian Franck von Wörd, lateinisch Sebastianus Francus Woerdensis, Pseudonyme Friedrich Wernstreyt, Felix Frei; * 1499 in Donauwörth; † 1542 in Basel) war ein deutscher Theologe, Schriftsteller, Publizist, Chronist, Geograph, Philosoph, Übersetzer und Buchdrucker.

Neu!!: Dialektik und Sebastian Franck · Mehr sehen »

Sein

Sein (– beides Infinitive), Dasein, Gegebensein bezeichnet den Grundbegriff der Philosophie und Metaphysik.

Neu!!: Dialektik und Sein · Mehr sehen »

Selbstbewusstsein

Selbstbewusstsein ist ein Begriff, der in mehreren Fachdisziplinen verwendet wird, etwa in der Philosophie, in der Soziologie, in der Psychologie oder der Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Dialektik und Selbstbewusstsein · Mehr sehen »

Sexualmagie

Sexualmagie bezeichnet die Verknüpfung sexueller und magischer Praktiken, insbesondere im Kontext des modernen westlichen Okkultismus und weiter gefasst moderner spiritueller Bewegungen in der westlichen Welt und die damit verknüpften Konzepte.

Neu!!: Dialektik und Sexualmagie · Mehr sehen »

Shaped canvas

Mit Shaped Canvas (deutsch: geformte Leinwand) wird eine in der modernen Malerei entstandene Tendenz zur Aufhebung des rechteckigen Tafelbildes bezeichnet, womit eine Kongruenz zwischen Bildinhalt und Bildform oder aber eine dialektische Beziehung zwischen Außen- und Innenform herbeigeführt werden soll.

Neu!!: Dialektik und Shaped canvas · Mehr sehen »

Sidney W. Mintz

Sidney Wilfred Mintz (* 16. November 1922 in Dover, New Jersey; † 27. Dezember 2015 in Plainsboro, New Jersey) war ein US-amerikanischer Sozialanthropologe, der durch seine Studien in Lateinamerika und der Karibik bekannt wurde.

Neu!!: Dialektik und Sidney W. Mintz · Mehr sehen »

Sieben

Die Sieben (7) ist die natürliche Zahl zwischen Sechs und Acht.

Neu!!: Dialektik und Sieben · Mehr sehen »

Sieben freie Künste

„Die Philosophie thront inmitten der Sieben Freien Künste“ – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (um 1180) Die sieben freien Künste (lateinisch septem artes liberales; kurz auch artes liberales, seltener auch studia liberalia) sind ein in der Antike entstandener Kanon von sieben Studienfächern.

Neu!!: Dialektik und Sieben freie Künste · Mehr sehen »

Siebter Brief (Platon)

Bibliothèque Nationale, Gr. 1807 (9. Jahrhundert) Der siebte Brief ist ein altgriechisches literarisches Werk, das um die Mitte des 4.

Neu!!: Dialektik und Siebter Brief (Platon) · Mehr sehen »

Slavoj Žižek

Slavoj Žižek auf der Leipziger Buchmesse 2015 Slavoj Žižek (* 21. März 1949 in Ljubljana, SR Slowenien, Jugoslawien) ist ein slowenischer Philosoph, Wissenschaftler am Institut für Philosophie der Universität Ljubljana und internationaler Direktor des Birkbeck Institute for the Humanities der Universität London.

Neu!!: Dialektik und Slavoj Žižek · Mehr sehen »

Sokrates

Büste des Sokrates, römische Kopie eines griechischen Originals, 1. Jahrhundert, Louvre, Paris Sokrates (* 469 v. Chr. in Alopeke, Athen; † 399 v. Chr. in Athen) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer Philosoph, der in Athen zur Zeit der Attischen Demokratie lebte und wirkte.

Neu!!: Dialektik und Sokrates · Mehr sehen »

Sophistes

Der Anfang des ''Sophistes'' in der ältesten erhaltenen mittelalterlichen Handschrift, dem 895 geschriebenen ''Codex Clarkianus'' (Oxford, Bodleian Library, Clarke 39) Der Sophistes (altgriechisch Σοφιστής Sophistḗs, latinisiert Sophista, deutsch auch Der Sophist) ist ein in Dialogform verfasstes Spätwerk des griechischen Philosophen Platon.

Neu!!: Dialektik und Sophistes · Mehr sehen »

Sowjetische Schachschule

Sowjetische Schachschule bezeichnet einerseits die Gesamtheit der von der Sowjetunion hervorgebrachten Schachmeister und die von ihnen erarbeiteten Erkenntnisse, andererseits das in der Sowjetunion praktizierte System der Talentförderung im Schach.

Neu!!: Dialektik und Sowjetische Schachschule · Mehr sehen »

Sozialökonomik

Das Wissenschaftskonzept der Sozialökonomik als disziplinärer Komplex: Die ''Sozialökonomische Brille'' des Historikers und Ökonomen Frank Fehlberg (2021).Vgl. zum Ganzen ursprünglich Frank Fehlberg: Sozialökonomik – Geschichte und Gegenwart eines Wissenschaftskonzepts (2021), Grundlagentext auf https://www.exploring-economics.org/de/entdecken/sozialoekonomik/ Exploring Economics. Die Sozialökonomik ist (1) die historische Fachbezeichnung einer integrierten Sozial- und Wirtschaftswissenschaft (vgl. Einzelwissenschaft, Disziplin).

Neu!!: Dialektik und Sozialökonomik · Mehr sehen »

Soziale Perichorese

Soziale Perichorese (von ‚einander wechselseitig Raum geben und durchdringen‘) ist ein von dem katholischen Theologen Wilhelm Korff entworfenes Interaktionsmodell und bezeichnet in Abgrenzung zum in der christlichen Dogmatik verwendeten Begriff der trinitarischen Perichorese die gegenseitige Verschränkung und das Ineinanderwirken der unterschiedlichen Verhaltensantriebe, die die sozialen Interaktionen der Menschen durchgängig bestimmen.

Neu!!: Dialektik und Soziale Perichorese · Mehr sehen »

Soziale Rolle

Die soziale Rolle ist ein Begriff aus der Soziologie und Sozialpsychologie, der dem Theater entlehnt wurde.

Neu!!: Dialektik und Soziale Rolle · Mehr sehen »

Sozialintegrativer Unterricht

Als Sozialintegrativen Unterricht bezeichnet man in der Unterrichtslehre seit Tausch/Tausch eine Form des Lehrens und Lernens, bei der alle am Unterrichtsgeschehen Beteiligten trotz ungleicher Ausgangsbedingungen und Kompetenzen in partnerschaftlichem Einvernehmen miteinander die Lernabläufe gestalten.

Neu!!: Dialektik und Sozialintegrativer Unterricht · Mehr sehen »

Soziologie

Soziologie (‚Gefährte‘ und -logie) ist eine Wissenschaft, die sich mit der empirischen und theoretischen Erforschung des sozialen Verhaltens befasst, also die Voraussetzungen, Abläufe und Folgen des Zusammenlebens von Menschen untersucht.

Neu!!: Dialektik und Soziologie · Mehr sehen »

Soziologie und empirische Forschung

Soziologie und empirische Forschung ist ein erstmals 1957 erschienener Essay von Theodor W. Adorno, der die Kritik Adornos an der Soziologie und Empirischen Sozialforschung der 1950er Jahre darstellt.

Neu!!: Dialektik und Soziologie und empirische Forschung · Mehr sehen »

Spannungseinheit

Spannungseinheit ist die Einheit von zwei aufeinander bezogenen und sich wechselseitig bedingenden Polen.

Neu!!: Dialektik und Spannungseinheit · Mehr sehen »

Sprachfertigkeit

Sprachfertigkeit, Beredsamkeit oder Eloquenz (von) ist die Fähigkeit, sich einer bestimmten Sprache (Einzelsprache) besonders gewählt und prägnant bzw.

Neu!!: Dialektik und Sprachfertigkeit · Mehr sehen »

Staatsmonopolistischer Kapitalismus

Staatsmonopolistischer Kapitalismus (SMK) oder Staatsmonopolkapitalismus ist eine ursprünglich marxistisch-leninistische Bezeichnung für die Verschmelzung des imperialistischen Staates mit der Wirtschaft – die in dieser Phase nur noch aus dünn maskierten Monopolen bestehe – zu einem einzigen Herrschaftsinstrument unter Führung einer Finanzoligarchie, die in der Endphase des Kapitalismus erfolge.

Neu!!: Dialektik und Staatsmonopolistischer Kapitalismus · Mehr sehen »

Stadtmorphologie

Stadtmorphologie ist ein Forschungsgebiet der Stadtplanung, des Städtebaus und der Stadtgeographie.

Neu!!: Dialektik und Stadtmorphologie · Mehr sehen »

Starke Nachhaltigkeit

Starke Nachhaltigkeit ist ein gesellschaftspolitisches und ethisches Konzept innerhalb des Nachhaltigkeitsdiskurses zum Umgang mit den sozialgesellschaftlichen und natürlichen Rahmenbedingungen auf der Erde.

Neu!!: Dialektik und Starke Nachhaltigkeit · Mehr sehen »

Stephan Grätzel

Stephan Grätzel (* 1953 in Wermsdorf) ist ein deutscher Professor für Philosophie.

Neu!!: Dialektik und Stephan Grätzel · Mehr sehen »

Stephan von Tournai

Stephan von Tournai (* 18. März 1128 in Orléans; † 11. September 1203 in Tournai) war ein französischer Geistlicher, Kanoniker, Dekretist und Bischof von Tournai.

Neu!!: Dialektik und Stephan von Tournai · Mehr sehen »

Stilpon

Stilpon (altgriechisch Στίλπων Stílpōn, latinisiert Stilpo (auch Stilbon); * spätestens um die Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr. in Megara; † nach 280 v. Chr.) war ein griechischer Philosoph der Antike.

Neu!!: Dialektik und Stilpon · Mehr sehen »

Stoa

Zenon von Kition, Begründer der Stoa Als Stoa (στοά) oder stoische Philosophie bzw.

Neu!!: Dialektik und Stoa · Mehr sehen »

Subjekt (Philosophie)

Dem Begriff Subjekt (‚das Daruntergeworfene‘; hypokéimenon ‚das Zugrundeliegende‘) wurden in der Philosophiegeschichte verschiedene Bedeutungen zugewiesen.

Neu!!: Dialektik und Subjekt (Philosophie) · Mehr sehen »

Subsumtion

Die Subsumtion (auch Subsumption), deutsch Unterordnung, ist ein klassifikatorischer Vorgang, bei dem man einen Begriff oder eine Struktur unter einen anderen Begriff bzw.

Neu!!: Dialektik und Subsumtion · Mehr sehen »

Subsumtion (Philosophie)

Die Subsumtion (auch Subsumption), deutsch Unterordnung, ist ein klassifikatorischer Vorgang, bei dem man einen Begriff oder eine Struktur unter einen anderen Begriff bzw.

Neu!!: Dialektik und Subsumtion (Philosophie) · Mehr sehen »

Summa

Das Wort Summa (oder auch deutsch Summe) ist lateinisch und bedeutet so viel wie „Gesamtheit“ oder „Gesamtzahl“.

Neu!!: Dialektik und Summa · Mehr sehen »

Synthese

Als Synthese (von, „Zusammensetzung“, „Zusammenfassung“, „Verknüpfung“) wird allgemein die Vereinigung von zwei oder mehr Bestandteilen, Elementen oder Merkmalen zu einer neuen, übergeordneten Einheit verstanden.

Neu!!: Dialektik und Synthese · Mehr sehen »

Tagtraum

''Rêverie'' von Paul César Helleu Tagträume sind bildhafte, mit Träumen vergleichbare Phantasievorstellungen und Imaginationen, die im wachen Bewusstseinszustand erlebt werden.

Neu!!: Dialektik und Tagtraum · Mehr sehen »

Talmud

Wilnaer Ausgabe, 1880 bis 1886, der gebräuchlichsten Ausgabe des Talmud Der Talmud (Studium) ist eines der bedeutendsten Schriftwerke des Judentums.

Neu!!: Dialektik und Talmud · Mehr sehen »

Techniken der Propaganda und Manipulation

Techniken der Propaganda und Manipulation werden unter anderem in Logik und Rhetorik, Kognitionspsychologie, Massenpsychologie, Totalitarismusforschung, Medienkritik, Public Relations und Werbung oder Marketing analysiert.

Neu!!: Dialektik und Techniken der Propaganda und Manipulation · Mehr sehen »

Thamos, König in Ägypten

Thamos, König in Ägypten, KV 345 (336a), ist ein Schauspiel von Tobias Philipp Freiherr von Gebler, zu dem Wolfgang Amadeus Mozart die Bühnenmusik geschrieben hat.

Neu!!: Dialektik und Thamos, König in Ägypten · Mehr sehen »

Theater Lindenhof

Theater Lindenhof, neuer Eingangsbereich (Mai 2023) Das Theater Lindenhof ist ein vom südwestdeutschen Land Baden-Württemberg, den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalbkreis sowie der Stadt Burladingen gefördertes Regionaltheater auf der Schwäbischen Alb.

Neu!!: Dialektik und Theater Lindenhof · Mehr sehen »

Theobald Billicanus

Theobald Billicanus, auch Theobald Gerlacher oder Diepold Gerlacher (* um 1493 in Billigheim; † 8. August 1554 in Marburg), war ein deutscher Theologe, Jurist und Reformator.

Neu!!: Dialektik und Theobald Billicanus · Mehr sehen »

Theodizee

Theodizee (französisch théodicée, griechisch θεοδικία theodikía von altgriechisch θεός theós ‚Gott‘ und δίκη díkē ‚Gerechtigkeit‘) heißt „Gerechtigkeit Gottes“ oder „Rechtfertigung Gottes“.

Neu!!: Dialektik und Theodizee · Mehr sehen »

Theodor Litt

Südfriedhof in Bonn Theodor Litt (* 27. Dezember 1880 in Düsseldorf; † 16. Juli 1962 in Bonn) war ein deutscher Kultur- und Sozialphilosoph und Pädagoge.

Neu!!: Dialektik und Theodor Litt · Mehr sehen »

Theodor W. Adorno

Theodor W. Adorno (1964) Theodor W. Adorno (geboren 11. September 1903 in Frankfurt am Main; gestorben 6. August 1969 in Visp, Schweiz; eigentlich Theodor Ludwig Wiesengrund) war ein deutscher Philosoph, Soziologe, Musikphilosoph, Komponist und Pädagoge.

Neu!!: Dialektik und Theodor W. Adorno · Mehr sehen »

Theophrastos von Eresos

Büste des Theophrastos in der Villa Albani (neuzeitlicher Stich)https://books.google.de/books?id.

Neu!!: Dialektik und Theophrastos von Eresos · Mehr sehen »

Thesaurus Sozialwissenschaften

Der Thesaurus Sozialwissenschaften ist eine systematisch geordnete Zusammenstellung sozialwissenschaftlicher Fachbegriffe.

Neu!!: Dialektik und Thesaurus Sozialwissenschaften · Mehr sehen »

Thesen über Feuerbach

Elfte These, Original-Handschrift von Marx Die Thesen über Feuerbach von Karl Marx stellen neben der zusammen mit Friedrich Engels verfassten Deutschen Ideologie (1845) die erste Formulierung seiner materialistischen Geschichtsauffassung dar.

Neu!!: Dialektik und Thesen über Feuerbach · Mehr sehen »

Thomas Collmer

Thomas Collmer (* 11. August 1956 in Friedrichshafen) ist ein deutscher Philosoph, Literaturwissenschaftler und Schriftsteller.

Neu!!: Dialektik und Thomas Collmer · Mehr sehen »

Thomas Mann und das Judentum

Thomas Mann im Hotel Adlon, 1929 Das Verhältnis Thomas Manns zum Judentum ist ein Thema der Literaturwissenschaft.

Neu!!: Dialektik und Thomas Mann und das Judentum · Mehr sehen »

Tod des Autors

Der Tod des Autors ist ein in der Literaturtheorie vertretenes Konzept, das die klassische Idee der völligen Kontrolle des Schriftstellers über seine eigene Schöpfung in Zweifel zieht.

Neu!!: Dialektik und Tod des Autors · Mehr sehen »

Todestrieb

In der klassischen psychoanalytischen Theorie ist der Todestrieb der Drang zu Tod und Zerstörung, der sich häufig in Verhaltensweisen wie Aggression, Wiederholungszwang und Selbstzerstörung äußert.

Neu!!: Dialektik und Todestrieb · Mehr sehen »

Topik (Aristoteles)

Die ''Topik'' in der 1319 geschriebenen Handschrift Venedig, Biblioteca Marciana, Gr. IV,5, fol. 313v Die Topik ist das fünfte und damit vorletzte Buch des Organon, einer Zusammenstellung von Schriften des antiken griechischen Philosophen Aristoteles.

Neu!!: Dialektik und Topik (Aristoteles) · Mehr sehen »

Topos – Internationale Beiträge zur dialektischen Theorie

Topos – Internationale Beiträge zur dialektischen Theorie war eine marxistische Halbjahreszeitschrift, herausgegeben von Hans Heinz Holz und Domenico Losurdo in Verbindung mit dem Istituto Italiano per gli Studi Filosofici und dem Centro di Studi Filosofici S. Abbondio.

Neu!!: Dialektik und Topos – Internationale Beiträge zur dialektischen Theorie · Mehr sehen »

Transzendenz

9) Transzendenz (von „das Übersteigen“) beschreibt den Bezug auf einen Gegenstandsbereich, der jenseits möglicher Erfahrung bzw.

Neu!!: Dialektik und Transzendenz · Mehr sehen »

Trasformismo

Der Begriff Trasformismo ist ein nicht übersetzbarer Ismus von italienisch trasformazione „Umwandlung, Verwandlung, Transformation“ und bezeichnete ursprünglich eine politische Tendenz im post-risorgimentalen Königreich Italien, die auf die Aufhebung der traditionellen politischen Dialektik abzielte, indem sie die ideologischen Differenzen der parlamentarischen Gruppierungen nivellierte.

Neu!!: Dialektik und Trasformismo · Mehr sehen »

Triade (Kultur)

Die Triade, das philosophische Trinitäts- oder Dreifaltigkeitsdenken, auch Trialismus genannt, stellt eine Form der Dialektik dar, die unter anderem verwendet wird, um die sozialreale menschliche Kultur als ein verbindendes „Drittes“ zwischen Sollen und Sein darzustellen.

Neu!!: Dialektik und Triade (Kultur) · Mehr sehen »

Triade (Philosophie)

Triade oder Trias (‚Dreiheit‘, von, Plural triádes) ist ein Begriff aus der antiken griechischen Philosophie, der auch in modernen Systemen eine Rolle spielt.

Neu!!: Dialektik und Triade (Philosophie) · Mehr sehen »

Triebstruktur und Gesellschaft

Triebstruktur und Gesellschaft ist eines der bekanntesten Werke des deutsch-amerikanischen Soziologen und Philosophen Herbert Marcuse.

Neu!!: Dialektik und Triebstruktur und Gesellschaft · Mehr sehen »

Trivialität

Als trivial gilt ein Umstand, der als naheliegend, für jedermann leicht ersichtlich oder erfassbar angesehen wird.

Neu!!: Dialektik und Trivialität · Mehr sehen »

Trivium

Das Trivium (lateinisch für „Dreiweg“) bezeichnete die drei sprachlichen Fächer der sieben freien Künste, die zusammen mit den mathematischen Fächern des Quadriviums nach Vorläufern in Antike und Frühmittelalter das Grundstudium an den hochmittelalterlichen Universitäten bildeten.

Neu!!: Dialektik und Trivium · Mehr sehen »

Ulf Posé

Ulf Posé Ulf Dietrich Posé (* 4. August 1947 in Mönchengladbach; † 5. April 2023) war ein deutscher Hörfunk- und Fernsehmoderator und späterer Buchautor, Trainer im Wirtschaftsbereich und Verbandsfunktionär.

Neu!!: Dialektik und Ulf Posé · Mehr sehen »

Ulm 1592

Ulm 1592 ist der Titel eines 1934 von Bertolt Brecht verfassten Gedichts.

Neu!!: Dialektik und Ulm 1592 · Mehr sehen »

Ulrich Teusch

Ulrich Teusch (* 1958) ist ein deutscher außerplanmäßiger Professor für Politikwissenschaft, Publizist und Sachbuchautor.

Neu!!: Dialektik und Ulrich Teusch · Mehr sehen »

Ulysses

Umschlag der Erstausgabe (1922) Ulysses (englisch für Odysseus, von) gilt als der bedeutendste Roman des irischen Schriftstellers James Joyce und als richtungsweisend für den modernen Roman.

Neu!!: Dialektik und Ulysses · Mehr sehen »

Unendlichkeit

right Der Begriff Unendlichkeit bezeichnet die Negation bzw.

Neu!!: Dialektik und Unendlichkeit · Mehr sehen »

Ungeschriebene Lehre

Die Ausgrabungsstätte der Platonischen Akademie, wo Platons Schüler über die Urprinzipien diskutierten Als ungeschriebene Lehre bezeichnet man eine dem antiken Philosophen Platon (428/427–348/347 v. Chr.) zugeschriebene metaphysische Lehre.

Neu!!: Dialektik und Ungeschriebene Lehre · Mehr sehen »

Ungleichzeitigkeit

Ungleichzeitigkeit ist ein Begriff, der durch den Philosophen Ernst Bloch geprägt wurde.

Neu!!: Dialektik und Ungleichzeitigkeit · Mehr sehen »

Universität Bologna

Die Universität Bologna (italienisch: seit 2000 Università di Bologna – Alma mater studiorum, vorher Università degli studi di Bologna) ist eine staatliche Universität in Bologna und gilt als älteste Universität in Europa.

Neu!!: Dialektik und Universität Bologna · Mehr sehen »

Universität Straßburg

Die Universität Straßburg (französisch Université de Strasbourg) ging aus einem lutherischen Gymnasium der Freien Reichsstadt Straßburg hervor.

Neu!!: Dialektik und Universität Straßburg · Mehr sehen »

Universität von Paris

Treffen von Doktoren an der Universität Paris (mittelalterliche Handschrift) Die Universität von Paris war die Gesamtheit der wichtigsten akademischen Lehreinrichtungen in Paris, nicht zuletzt der Sorbonne, deren Name im allgemeinen Sprachgebrauch zur synonymen Bezeichnung der Universität wurde.

Neu!!: Dialektik und Universität von Paris · Mehr sehen »

Unmittelbarkeit

Unter Unmittelbarkeit wird im Allgemeinen der direkte, ursprüngliche Zugang zu etwas verstanden.

Neu!!: Dialektik und Unmittelbarkeit · Mehr sehen »

Unser Städtchen liegt …

Unser Städtchen liegt... (Textanfang) ist ein Prosastück von Franz Kafka, das 1920 entstand, und dem Max Brod den Titel Die Abweisung gab.

Neu!!: Dialektik und Unser Städtchen liegt … · Mehr sehen »

Unsichtbare Hand

Die unsichtbare Hand (Lehnübersetzung von invisible hand) ist ein metaphorischer Ausdruck, mit dem der schottische Ökonom und Moralphilosoph Adam Smith die unbewusste Förderung des Gemeinwohls beschrieb.

Neu!!: Dialektik und Unsichtbare Hand · Mehr sehen »

Unthinkable – Der Preis der Wahrheit

Unthinkable – Der Preis der Wahrheit (deutsch: unvorstellbar, undenkbar, oder das Undenkbare) ist ein US-amerikanischer Thriller aus dem Jahr 2010.

Neu!!: Dialektik und Unthinkable – Der Preis der Wahrheit · Mehr sehen »

Usūl al-fiqh

Als Usūl al-fiqh wird im islamischen Wissenschaftssystem diejenige Disziplin bezeichnet, die sich mit den Quellen und methodischen Grundlagen der Normenfindung (Fiqh) befasst.

Neu!!: Dialektik und Usūl al-fiqh · Mehr sehen »

Vergegenständlichung

Vergegenständlichung ist ein philosophischer Terminus und bezeichnet den Prozess, in dem etwas zu einem Gegenstand wird.

Neu!!: Dialektik und Vergegenständlichung · Mehr sehen »

Versöhnung

Versöhnung ist ein theologischer und philosophischer Begriff, der häufig auch in der Alltagssprache, der Politik oder der Psychologie verwendet wird.

Neu!!: Dialektik und Versöhnung · Mehr sehen »

Volk

La liberté guidant le peuple'' (deutsch „Die Freiheit führt das Volk“). Gemälde von Eugène Delacroix (1830) Mit dem Wort Volk werden allgemein (große) Gruppen von Menschen bezeichnet, die durch kulturelle Gemeinsamkeiten, reale oder fiktive gemeinsame Abstammung oder einen politisch und rechtlich organisierten Personenverband zu einer unterscheidbaren Einheit zusammengefasst sind.

Neu!!: Dialektik und Volk · Mehr sehen »

Wahrheit

Walter Seymour Allward, ''Veritas'' (lateinisch für „Wahrheit“), 1920 Der Begriff der Wahrheit wird in verschiedenen Zusammenhängen gebraucht und unterschiedlich gefasst.

Neu!!: Dialektik und Wahrheit · Mehr sehen »

Wahrheit und Methode

Wahrheit und Methode (1960, Tübingen) ist das bekannteste Werk des deutschen Philosophen Hans-Georg Gadamer, der darin seine Vorstellung einer universalen Hermeneutik formuliert.

Neu!!: Dialektik und Wahrheit und Methode · Mehr sehen »

Waleri Alexejewitsch Bossenko

Walerij Bosenko Waleri Alexejewitsch Bossenko (* 1. Januar 1927 in Mariupol, Ukrainische SSR, Sowjetunion; † 19. März 2007 in Kiew, Ukraine) war ein sowjetischer marxistischer Philosoph, der die Theorie der materialistischen Dialektik weiterentwickelte.

Neu!!: Dialektik und Waleri Alexejewitsch Bossenko · Mehr sehen »

Walter Müri

Walter Müri (* 21. Februar 1899 in Oberentfelden; † 26. Mai 1968 in Bern) war ein Schweizer Klassischer Philologe.

Neu!!: Dialektik und Walter Müri · Mehr sehen »

Walter von Mortagne

Walter von Mortagne (lat. Gualterius de Mauritania; * vor 1100 in Mortagne; † 16. Juli 1174) war Lehrer der Theologie und Philosophie in Reims und Laon sowie Bischof von Laon.

Neu!!: Dialektik und Walter von Mortagne · Mehr sehen »

Warenfetisch

Als Warenfetisch (auch Warenfetischismus) bezeichnet Karl Marx (1818–1883) in seinem Hauptwerk Das Kapital (1867) das seiner Analyse nach quasireligiöse dingliche Verhältnis zu Produkten, die Menschen in arbeitsteiliger Produktion bzw.

Neu!!: Dialektik und Warenfetisch · Mehr sehen »

Wörterbuch der Logik

Das Wörterbuch der Logik ist ein Lexikon zu Begriffen der Logik und zu Philosophen, die auf diesem Gebiet gearbeitet haben.

Neu!!: Dialektik und Wörterbuch der Logik · Mehr sehen »

Weltanschauung

Unter einer Weltanschauung versteht man heute vornehmlich die auf Wissen, Überlieferung, Erfahrung und Empfinden basierende Gesamtheit persönlicher Wertungen, Vorstellungen und Sichtweisen, welche die Deutung der Welt, die Rolle des Einzelnen in ihr, die Sicht auf die Gesellschaft und teilweise auch den Sinn des Lebens betreffen.

Neu!!: Dialektik und Weltanschauung · Mehr sehen »

Wer die Rose ehrt

Wer die Rose ehrt ist ein Lied der Klaus Renft Combo, das 1971 entstand.

Neu!!: Dialektik und Wer die Rose ehrt · Mehr sehen »

Werden (Philosophie)

Das Werden ist ein Grundbegriff der dialektischen Logik, der das Prozesshafte der Welt, das Entstehen und Vergehen von Wesen, Dingen und Zuständen beschreiben soll.

Neu!!: Dialektik und Werden (Philosophie) · Mehr sehen »

Werner Hahlweg

Werner Hahlweg (* 29. April 1912 in Berlin; † 7. Mai 1989 in Baden-Baden) war ein deutscher Militärhistoriker und Militärwissenschaftler.

Neu!!: Dialektik und Werner Hahlweg · Mehr sehen »

Werner Janssen (Germanist)

Werner Janssen Werner Janssen (Pseudonym: Heinz Hof; * 1944 in Mönchengladbach) ist ein deutsch-niederländischer Philosoph, Germanist, Politologe und Pädagoge.

Neu!!: Dialektik und Werner Janssen (Germanist) · Mehr sehen »

Werner Seppmann

Werner Seppmann (* 17. August 1950 im Ruhrgebiet; † 12. Mai 2021 in Gelsenkirchen) war ein deutscher Sachbuchautor in den Bereichen Soziologe und Sozialphilosophie.

Neu!!: Dialektik und Werner Seppmann · Mehr sehen »

Wertform

Wertform ist ein Begriff aus der Kritik der politischen Ökonomie von Karl Marx (1818–1883), der die Art und Weise thematisiert, wie der Wert einer Ware auf einem Markt ausgedrückt werden kann.

Neu!!: Dialektik und Wertform · Mehr sehen »

Wertkritik

Als Wertkritik bezeichnet man ein Theoriegebäude bestimmter postmarxistischer Kritikansätze an der bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaft.

Neu!!: Dialektik und Wertkritik · Mehr sehen »

Whataboutism

Whataboutism oder Whataboutismus (von englisch What about …? „Was ist mit …?“, und -ism „-ismus“) ist eine rhetorische Figur, um einen Missstand durch den Verweis auf einen anderen zu relativieren.

Neu!!: Dialektik und Whataboutism · Mehr sehen »

Widerspiegelungstheorie

Die Widerspiegelungstheorie nimmt ein Abbildungsverhältnis zwischen dem menschlichen Bewusstsein und dem vom menschlichen Bewusstsein unabhängigen Sein an.

Neu!!: Dialektik und Widerspiegelungstheorie · Mehr sehen »

Widerspruch (Dialektik)

Der Begriff Widerspruch und der damit verwandte Begriff Antagonismus (Neologismus aus altgriechisch ἀντί antí „gegen“ und ἀγωνισμός agonismós „Wettstreit“) sind philosophische Termini der Hegelschen wie auch der marxistischen Dialektik.

Neu!!: Dialektik und Widerspruch (Dialektik) · Mehr sehen »

Widerspruchstheorie

Widerspruchstheorie ist die westliche Bezeichnung für ein von Mao Zedong (1893–1976) entwickeltes Schema, welches zur Vereinfachung der materialistischen Dialektik für die politische Praxis dient.

Neu!!: Dialektik und Widerspruchstheorie · Mehr sehen »

Wilhelm Liebknecht

Wilhelm Liebknecht(Fotografie aus den 1870er Jahren) Wilhelm Philipp Martin Christian Ludwig Liebknecht (geboren am 29. März 1826 in Gießen, Großherzogtum Hessen; gestorben am 7. August 1900 in Charlottenburg) war einer der Gründerväter der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).

Neu!!: Dialektik und Wilhelm Liebknecht · Mehr sehen »

Wilhelm von Champeaux

Wilhelm von Champeaux (auch Guillaume de Champeaux, Guglielmus de Campellis; * um 1070 in Champeaux, Frankreich; † 1121 in Châlons-en-Champagne) war ein französischer Bischof und Philosoph.

Neu!!: Dialektik und Wilhelm von Champeaux · Mehr sehen »

Wilhelmine Canz

Wilhelmine Canz Wilhelmine Canz (* 27. Februar 1815 in Hornberg; † 15. Januar 1901 in Großheppach) war Gründerin der Großheppacher Schwesternschaft.

Neu!!: Dialektik und Wilhelmine Canz · Mehr sehen »

William Blake

William Blake – Porträt von Thomas Phillips William Blake (* 28. November 1757 in London; † 12. August 1827 ebenda) war ein englischer Dichter, Naturmystiker, Maler und der Erfinder der Reliefradierung.

Neu!!: Dialektik und William Blake · Mehr sehen »

Wissenschaftlicher Sozialismus

Der Begriff Wissenschaftlicher Sozialismus steht insbesondere zu Beginn des 19.

Neu!!: Dialektik und Wissenschaftlicher Sozialismus · Mehr sehen »

Wissenssoziologie

Wissenssoziologie beschäftigt sich mit der Entstehung, Verbreitung, Verwendung und Bewahrung von Wissen und Erkenntnis innerhalb von Gruppen, Gemeinschaften und Gesellschaften.

Neu!!: Dialektik und Wissenssoziologie · Mehr sehen »

Wo bitte geht’s zu Gott? fragte das kleine Ferkel

Wo bitte geht’s zu Gott? fragte das kleine Ferkel (auch kurz: Ferkelbuch) ist ein religionskritisches Kinderbuch von Michael Schmidt-Salomon, illustriert von Helge Nyncke.

Neu!!: Dialektik und Wo bitte geht’s zu Gott? fragte das kleine Ferkel · Mehr sehen »

Wolfgang Künne

Wolfgang Künne (* 14. Juli 1944 in Gelsenkirchen) ist ein emeritierter deutscher Professor der Philosophie.

Neu!!: Dialektik und Wolfgang Künne · Mehr sehen »

Wolfgang Strobl

Wolfgang Strobl Wolfgang Strobl (* 13. Mai 1920 in Nürnberg; † 16. Juni 1993 in Pamplona, Spanien) war Universitäts-Professor für Philosophie der Naturwissenschaften, speziell Atom- und Nuklearphysik.

Neu!!: Dialektik und Wolfgang Strobl · Mehr sehen »

Xenokrates

Xenokrates von Chalkedon (* 396 oder 395 v. Chr.; † 314 oder 313 v. Chr. in Athen) war ein griechischer Philosoph der Antike.

Neu!!: Dialektik und Xenokrates · Mehr sehen »

Yin und Yang

Yin und Yang Taijitu, das Symbol für „individuelles“ Yin und Yang Yin und Yang sind zwei Begriffe der chinesischen Philosophie, insbesondere des Daoismus.

Neu!!: Dialektik und Yin und Yang · Mehr sehen »

Zeittafel zur Philosophiegeschichte

Die nachstehende Zeittafel zur Philosophiegeschichte ist eine zeitlich geordnete Liste ausgewählter Philosophen.

Neu!!: Dialektik und Zeittafel zur Philosophiegeschichte · Mehr sehen »

Zenon von Elea

Zenon von Elea Zenon von Elea (latinisiert Zeno, auch Zeno der Ältere; * um 490 v. Chr. in Elea; † um 430 v. Chr. vermutlich in Elea oder Syrakus) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Dialektik und Zenon von Elea · Mehr sehen »

Zhao Songtao

Zhao Songtao (ca. 1986) Zhao Songtao (Zhao Song Tao; * 4. September 1916 in Tianjin; † 13. Juli 1993 ebenda) war ein chinesischer Landschaftsmaler.

Neu!!: Dialektik und Zhao Songtao · Mehr sehen »

Zwangsbehandlung

Eine Zwangsbehandlung oder auch ärztliche Zwangsmaßnahme ist eine ohne oder gegen den natürlichen Willen des Betroffenen durchgeführte Untersuchung oder Heilbehandlung oder ein ohne oder gegen den natürlichen Willen des Betroffenen durchgeführter ärztlicher Eingriff (vergleiche Abs. 1 S. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB)).

Neu!!: Dialektik und Zwangsbehandlung · Mehr sehen »

0,1 % – Das Imperium der Milliardäre

0,1 % – Das Imperium der Milliardäre ist ein 2012 im Westend-Verlag erschienenes Sachbuch des emeritierten Münsteraner Soziologen Hans Jürgen Krysmanski aus dem Bereich des Power Structure Research und der Reichtumsforschung.

Neu!!: Dialektik und 0,1 % – Das Imperium der Milliardäre · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Dialektisch, Dialektische Einheit, Materialistische Dialektik.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »