Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutsches Reich 1848/1849

Index Deutsches Reich 1848/1849

Das 1848/49 geschaffene und nur kurzzeitig bestehende Deutsche Reich war der Versuch, einen deutschen Nationalstaat zu bilden.

112 Beziehungen: Alexander Lodewijk Schoenmaeckers, Allgemeine Deutsche Wechselordnung, Arnold Duckwitz, Außenpolitik in Deutschland 1848–1851, Auflösung des Deutschen Bundes, August Giacomo Jochmus, Auguste de Tallenay, Auswärtiges Amt, Brommy-Platz, Bundesfeldherr, Bundesflottenplan 1865, Bundesheer (Deutscher Bund), Bundeskanzler (Deutschland), Bundespräsidium, Bundesreaktionsbeschluss, Bundesrecht (Deutscher Bund), Bundesrecht bricht Landesrecht, Bundestag (Deutscher Bund), Bundeswappen Deutschlands, Bundeszentralkommission, Deutsche Gesellschaft für das Badewesen, Deutsche Revolution 1848/1849, Deutscher Bund, Deutscher Dualismus, Deutsches Reich, Deutschland, Deutschland (Begriffsklärung), Diplomatie des Deutschen Bundes, Doppelbund, Dresdner Konferenzen 1850/1851, Edward Banks (Politiker, 1795), Erfurter Union, Frankfurter Nationalversammlung, Geheime Wahl des Regierungschefs im Parlament, Germania (Paulskirche), Geschichte Deutschlands, Großösterreich, Grundeigentum, Heinrich von Gagern, Herbstkrise 1850, Herzogtum Limburg (1839–1866), Herzogtum Sachsen-Lauenburg, Herzogtum Schleswig, Johann von Österreich, Kabinett Gagern, Kabinett Leiningen, Kabinett Schmerling, Kaiser der Deutschen, Klausheide (Grafschaft Bentheim), Kleindeutsche Lösung, ..., Kolonien deutscher Länder vor 1871, Kommerz, Konstituierender Reichstag, Konstitutionelle Monarchie, Konteradmiral, Liste der deutschen Außenminister, Liste der deutschen Bundesregierungen, Liste der deutschen Finanzminister, Liste der deutschen Innenminister, Liste der deutschen Justizminister, Liste der hanseatischen Gesandten beim Deutschen Bund, Liste der Kriege und Schlachten Preußens, Liste der Reichsgesandten und ausländischen Gesandten 1848/1849, Liste der Reichsminister 1848/1849, Liste der Schiffe der Reichsflotte, Ludwig von Milewski, Marineministerium (Deutschland), Norddeutsche Maß- und Gewichtsordnung, Note der Achtundzwanzig, Pakt Simon-Gagern, Paulskirchenverfassung, Posen-Frage 1848–1851, Provinz Limburg (Niederlande), Provisorische Zentralgewalt, Reform des Deutschen Bundes, Regentschaft, Reichsbürgerrecht 1848–1850, Reichsdiplomatie 1848/1849, Reichsexekution, Reichsfarben, Reichsflotte, Reichsgesetz über die Einführung einer provisorischen Zentralgewalt für Deutschland, Reichsgesetz betreffend die Einführung einer deutschen Kriegs- und Handelsflagge, Reichsgesetzblatt (Frankfurter Nationalversammlung), Reichsjustizministerium, Reichskommissar, Reichskommissar 1848/1849, Reichsminister, Reichsoberhaupt 1848–1850, Reichsregentschaft 1849, Reichsregierung, Reichsunmittelbare Stadt Triest und ihr Gebiet, Reichsverfassung, Revolution 1848/1849 im Herzogtum Braunschweig, Schleswig-Holstein, Schleswig-Holsteinische Armee, Schleswig-Holsteinische Erhebung, Schwarz-Rot-Gold, Septemberrevolution 1848, Siebzehner-Entwurf, Staatenausschuss, Staatssekretär, Triest, Verfassungsvereinbarung, Vertrag von Malmö (1848), Vertretung der Gliedstaaten, Wahlrecht im Vormärz und in der Märzrevolution, Waldeck, Weimarer Verfassung, Wilhelm Hermann Nopitsch, Wilhelmine Holmboe-Schenström, Zachary Taylor. Erweitern Sie Index (62 mehr) »

Alexander Lodewijk Schoenmaeckers

Jan Alexander Lodewijk Schoenmaeckers (* 28. Januar 1814 in Amby; † 29. Mai 1856 ebenda) war ein deutsch/niederländischer Gutsbesitzer und Politiker.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Alexander Lodewijk Schoenmaeckers · Mehr sehen »

Allgemeine Deutsche Wechselordnung

Die Allgemeine Deutsche Wechselordnung (ADWO) war eine Vereinheitlichung des Wechselrechts in Deutschland und von 1849 bis 1933 in Kraft.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Allgemeine Deutsche Wechselordnung · Mehr sehen »

Arnold Duckwitz

Zeitgenössisches Porträt von Arnold Duckwitz Büste Duckwitz aus dem Focke-Museum Arnold Duckwitz (* 27. Januar 1802 in Bremen; † 19. März 1881 in Bremen) war Kaufmann und Senator wie Bürgermeister der Hansestadt Bremen.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Arnold Duckwitz · Mehr sehen »

Außenpolitik in Deutschland 1848–1851

Skandinavische Union vorwegnimmt Die Außenpolitik in Deutschland 1848–1851 behandelte außen- und deutschlandpolitische Fragen von der Märzrevolution 1848 bis zur Wiederherstellung des Deutschen Bundes 1851.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Außenpolitik in Deutschland 1848–1851 · Mehr sehen »

Auflösung des Deutschen Bundes

Der Deutsche Bund mit seinen Mitgliedsstaaten auf einer zeitgenössischen Karte Die Auflösung des Deutschen Bundes wurde mehrmals während des Bestehens dieses Staatenbundes diskutiert.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Auflösung des Deutschen Bundes · Mehr sehen »

August Giacomo Jochmus

August Giacomo Jochmus (1808–1881) in türkischer Uniform August Giacomo Jochmus (seit 1860) Freiherr von Cotignola (* 27. Februar 1808 in Hamburg; † 14. September 1881 in Bamberg) war ein österreichischer Feldmarschallleutnant und deutscher Reichsminister.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und August Giacomo Jochmus · Mehr sehen »

Auguste de Tallenay

Marquis Auguste-Bonaventure de Tallenay (* 1795 in Besançon; † 1863 in München) war ein französischer Diplomat.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Auguste de Tallenay · Mehr sehen »

Auswärtiges Amt

Annalena Baerbock, Bundesministerin des Auswärtigen (2021) Das Auswärtige Amt (AA, vereinzelt auch Außenamt oder Bundesministerium des Auswärtigen genannt) ist eines der Ministerien der Bundesrepublik Deutschland und als solches eine oberste Bundesbehörde.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Auswärtiges Amt · Mehr sehen »

Brommy-Platz

Der Brommy-Platz ist ein Platz in Bremen im Stadtteil Östliche Vorstadt, Ortsteil Peterswerder, an der Hamburger Straße und der Hemelinger Straße.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Brommy-Platz · Mehr sehen »

Bundesfeldherr

Bundesheeres. Bundesfeldherr ist zunächst nur die Bezeichnung für den Oberbefehlshaber einer Armee.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Bundesfeldherr · Mehr sehen »

Bundesflottenplan 1865

Eine Bundesflotte oder Flotte des Deutschen Bundes war ein Plan aus der Zeit des Deutschen Bundes.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Bundesflottenplan 1865 · Mehr sehen »

Bundesheer (Deutscher Bund)

Die Staaten des Deutschen Bundes 1848 (zeitgenössische Karte) Das Deutsche Bundesheer war von 1815 bis 1866 die Streitmacht des Deutschen Bundes.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Bundesheer (Deutscher Bund) · Mehr sehen »

Bundeskanzler (Deutschland)

Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (kurz: Bundeskanzler; Abkürzung BK) ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Bundeskanzler (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundespräsidium

Norddeutschen Bundes aus. Präsidium des Bundes oder Bundespräsidium ist der Name einer Funktion in der deutschen Verfassungsgeschichte.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Bundespräsidium · Mehr sehen »

Bundesreaktionsbeschluss

Bundestags Als Bundesreaktionsbeschluss bezeichnet man den Bundesbeschluß über Maßregeln zur Wahrung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Deutschen Bund vom 23.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Bundesreaktionsbeschluss · Mehr sehen »

Bundesrecht (Deutscher Bund)

Verfassungsdiagramm für den Deutschen Bund von 1815 bis 1866: einziges Bundesorgan war der Bundestag, die Vertretung der Gliedstaaten. Das Bundesrecht des Deutschen Bundes galt sowohl für ihn selbst als auch für seine Gliedstaaten.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Bundesrecht (Deutscher Bund) · Mehr sehen »

Bundesrecht bricht Landesrecht

Bundesrecht bricht Landesrecht (früher Reichsrecht bricht Landesrecht) ist eine Kollisionsregel gemäß dem Grundsatz lex superior derogat legem inferiorem („das höherrangige Gesetz verdrängt das niederrangige“) im deutschen und schweizerischen Recht.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Bundesrecht bricht Landesrecht · Mehr sehen »

Bundestag (Deutscher Bund)

Das Palais Thurn und Taxis in Frankfurt, Sitz des Bundestages Der sogenannte Bundestag (offiziell Bundesversammlung) war ein in Frankfurt am Main tagender, ständiger Gesandtenkongress der Mitgliedsstaaten des Deutschen Bundes und dessen einziges Organ.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Bundestag (Deutscher Bund) · Mehr sehen »

Bundeswappen Deutschlands

Das Bundeswappen ist das Staatswappen der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Bundeswappen Deutschlands · Mehr sehen »

Bundeszentralkommission

In der Bundeszentralkommission (auch: Bundeskommission, Bundes-Centralkommission) arbeiteten 1849–1851 Österreich und Preußen zusammen.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Bundeszentralkommission · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für das Badewesen

Die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen (DGfdB) ist ein Fachverband der deutschen Bäderbranche und vertritt die Interessen der rund 6.000 öffentlichen Bäder in Deutschland.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Deutsche Gesellschaft für das Badewesen · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Deutscher Bund

Wappen des Deutschen Bundes mit dem Doppeladler (ab März 1848) Deutscher Bund 1815–1866 Andere Staaten des Deutschen Bundes Der Deutsche Bund war ein Staatenbund, auf den sich im Jahr 1815 die „souveränen Fürsten und freien Städte Deutschlands“ mit Einschluss des Kaisers von Österreich und der Könige von Preußen, von Dänemark (hinsichtlich Holsteins) und der Niederlande (hinsichtlich Luxemburgs) geeinigt hatten.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Deutscher Bund · Mehr sehen »

Deutscher Dualismus

Die Gegner Österreich als Elefant und Preußen als Löwe diesem Gemälde die Hoffnung großer Teile des Bürgertums auf eine österreichisch-preußische Zusammenarbeit. Als deutscher Dualismus oder preußisch-österreichischer Dualismus wird der Gegensatz zwischen der Habsburgermonarchie und dem Königreich Preußen bezeichnet, die von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis 1866 die beiden bedeutendsten Mächte im Heiligen Römischen Reich und im Deutschen Bund waren und um die Vorherrschaft in Deutschland stritten.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Deutscher Dualismus · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Deutschland · Mehr sehen »

Deutschland (Begriffsklärung)

Deutschland steht für.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Deutschland (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Diplomatie des Deutschen Bundes

Der Deutsche Bund von 1815 war ein selbstständiges Subjekt des Völkerrechts und hatte den Zweck, auch die äußere Sicherheit seiner Mitgliedsstaaten zu gewährleisten.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Diplomatie des Deutschen Bundes · Mehr sehen »

Doppelbund

Gagernscher Doppelbund: Deutsches Reich als Bundesstaat und Deutscher Bund (oder auch anders genannt) als Staatenbund mit Österreich. Als Doppelbund (auch „Gagernscher Doppelbund“ oder „engerer und weiterer Bund“) bezeichnet man einen Gedanken aus der deutschen Geschichte des 19.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Doppelbund · Mehr sehen »

Dresdner Konferenzen 1850/1851

Dresdner Ministerkonferenz. Am Tischende stehend der österreichische Vertreter Schwarzenberg, links von ihm sitzend (mit Brille) der preußische Ministerpräsident Manteuffel. Auf den Dresdner Konferenzen (auch: Dresdener Konferenz, Ministerialkonferenz) verhandelten die deutschen Staaten vom 3.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Dresdner Konferenzen 1850/1851 · Mehr sehen »

Edward Banks (Politiker, 1795)

Edward Banks (* 28. Februar 1795 in Hamburg; † 17. Dezember 1851 in Veytaux) war ein deutscher Diplomat und Hamburger Politiker.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Edward Banks (Politiker, 1795) · Mehr sehen »

Erfurter Union

Zeitgenössische Karte mit den Staaten der Union in hellrosa, etwa Anfang 1850 Die Erfurter Union oder Deutsche Union war ein Versuch Preußens in den Jahren 1849/50, den Deutschen Bund durch einen deutschen Nationalstaat zu ersetzen.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Erfurter Union · Mehr sehen »

Frankfurter Nationalversammlung

Ludwig von Elliott: Sitzung der Nationalversammlung im Juni 1848 Germania'', zugeschrieben oft Philipp Veit. Unter diesem Symbolbild Deutschlands debattierten die Abgeordneten in der Frankfurter Paulskirche.Dieter Hein: ''Die Revolution von 1848/49.'' C. H. Beck, München 1998, S. 73. Die Frankfurter Nationalversammlung (zeitgenössisch auch constituierende Reichsversammlung, deutsches Nationalparlament, Reichsparlament, Frankfurter Parlament oder bereits Reichstag wie später in der Reichsverfassung) war von Mai 1848 bis Mai 1849 das verfassungsgebende Gremium der Deutschen Revolution sowie das vorläufige Parlament des entstehenden Deutschen Reiches.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Frankfurter Nationalversammlung · Mehr sehen »

Geheime Wahl des Regierungschefs im Parlament

In Deutschland werden die Regierungschefs des Bundes und der Länder durch verdeckte Abstimmung im Parlament gewählt.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Geheime Wahl des Regierungschefs im Parlament · Mehr sehen »

Germania (Paulskirche)

Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg. Germania nennt man ein Gemälde, das vermutlich im März 1848 geschaffen wurde.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Germania (Paulskirche) · Mehr sehen »

Geschichte Deutschlands

Heutige Flagge Deutschlands Lage der Bundesrepublik Deutschland Die Geschichte Deutschlands oder Deutsche Geschichte beginnt nach herkömmlicher Auffassung mit der Entstehung des römisch-deutschen Königtums im 10./11.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Geschichte Deutschlands · Mehr sehen »

Großösterreich

Das skizzierte Großösterreich (Deutschland und ganz Österreich, hier in grün) hätte rund siebzig Millionen Einwohner gehabt In den Jahren 1849 bis 1851 schlug Österreich wiederholt vor, dass alle habsburgisch beherrschten Gebiete einem deutschen Staatenbund beitreten sollten.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Großösterreich · Mehr sehen »

Grundeigentum

Grundeigentum (Grundvermögen; umgangssprachlich auch Grundbesitz) ist das Eigentum an Grundstücken, grundstücksgleichen Rechten oder beschränkten dinglichen Rechten.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Grundeigentum · Mehr sehen »

Heinrich von Gagern

Eduard von Heuss: ''Heinrich von Gagern'', 1848 Heinrich von Gagern, 1848 Alten Friedhof in Darmstadt Heinrich Wilhelm August Freiherr von Gagern (* 20. August 1799 in Bayreuth; † 22. Mai 1880 in Darmstadt) war ein liberaler deutscher Politiker.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Heinrich von Gagern · Mehr sehen »

Herbstkrise 1850

Deutsche Herbstkrise 1850 zwischen den Unionsstaaten (gelb) und den im Bundestag vertretenen Einzelstaaten (rosa und dunkelrot) Als Herbstkrise oder Novemberkrise bezeichnet man eine politisch-militärische Auseinandersetzung in Deutschland im Jahre 1850.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Herbstkrise 1850 · Mehr sehen »

Herzogtum Limburg (1839–1866)

Das Herzogtum Limburg existierte von 1839 bis 1866.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Herzogtum Limburg (1839–1866) · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Lauenburg

Das Herzogtum Sachsen-Lauenburg war ein seit 1296 reichsunmittelbares Fürstentum im äußersten Südosten des heutigen Schleswig-Holsteins mit dem territorialen Schwerpunkt in dem heutigen nach ihm benannten Kreis Herzogtum Lauenburg.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Herzogtum Sachsen-Lauenburg · Mehr sehen »

Herzogtum Schleswig

Wappen von Schleswig (Schleswigsche Löwen) Das Herzogtum Schleswig unter dänischer Herrschaft, bis 1864 Die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864. Im Zuge der Gasteiner Konvention übernahm Preußen die Verwaltung Schleswigs und Lauenburgs, Österreich verwaltete Holstein Das Herzogtum Schleswig entwickelte sich ab etwa 1200 und existierte bis 1864.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Johann von Österreich

rahmenlos Erzherzog Johann Baptist Josef Fabian SebastianAnton Schlossar: Erzherzog Johann von Österreich. Styria, Wien/Graz 1908, S. 2, 35, 25, 36 und 64.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Johann von Österreich · Mehr sehen »

Kabinett Gagern

Das Kabinett Gagern war ein Gesamt-Reichsministerium der Provisorischen Zentralgewalt des entstehenden Deutschen Reiches 1848/1849.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Kabinett Gagern · Mehr sehen »

Kabinett Leiningen

Karl zu Leiningen (hier 1855), der erste gesamtdeutsche Ministerpräsident Das Kabinett Leiningen war das erste Reichsministerium der Provisorischen Zentralgewalt des entstehenden Deutschen Reiches.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Kabinett Leiningen · Mehr sehen »

Kabinett Schmerling

Anton Ritter von Schmerling war der Vertraute des Reichsverwesers und hatte bereits im Juli 1848 die kleine Gruppe der ersten Reichsminister de facto geleitet. Im Jahr 1849 trat er in die österreichische Regierung ein. Das Kabinett Schmerling war ein Gesamt-Reichsministerium (Regierung) der Provisorischen Zentralgewalt des entstehenden Deutschen Reiches der Revolutionszeit.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Kabinett Schmerling · Mehr sehen »

Kaiser der Deutschen

Zeitgenössischen Karikatur zur Ablehnung der Kaiserwürde (symbolisiert durch die Reichskrone): Friedrich Wilhelm IV. macht seine Entscheidung vom Abzählen seiner Uniformknöpfe abhängig: „Soll ich? – Soll ich nich? – Soll ich?! Knöppe, ihr wollt! nu jerade nich!!“ Kaiser der Deutschen war der in der Frankfurter Reichsverfassung von 1849 vorgesehene Titel des Reichsoberhauptes des zu gründenden deutschen Bundesstaates.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Kaiser der Deutschen · Mehr sehen »

Klausheide (Grafschaft Bentheim)

Rastplatz mit Willkommensschild am Ortseingang von Klausheide Klausheide (bis 1931 Clausheide) ist eine Gemarkung und ehemalige Gemeinde im Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Klausheide (Grafschaft Bentheim) · Mehr sehen »

Kleindeutsche Lösung

Einwohner im Deutschen Bund 1848, nach Einzelstaaten. Ein deutscher Bundesstaat auf dieser Grundlage hätte im Wesentlichen der so genannten großdeutschen Lösung entsprochen. Jeweils zirka ein Drittel der Einwohner hätte in Österreich, Preußen und den übrigen Staaten gelebt. Die kleindeutsche Lösung der deutschen Frage war eine von zwei diskutierten Lösungen während der Revolutionszeit von 1848/49 und danach, welche Gebiete zu einem geeinten Deutschland gehören sollten.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Kleindeutsche Lösung · Mehr sehen »

Kolonien deutscher Länder vor 1871

Kolonien deutscher Länder vor 1871 sind Kolonien von deutschsprachigen Ländern, die vor der Gründung des Deutschen Reichs projektiert oder angelegt wurden.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Kolonien deutscher Länder vor 1871 · Mehr sehen »

Kommerz

Kommerz ist der veraltete Ausdruck für Handel und Verkehr, heute ist der Begriff negativ konnotiert und wird als Geschäftemacherei oder Profitgier verstanden.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Kommerz · Mehr sehen »

Konstituierender Reichstag

Zeichnung zur ersten Sitzung des konstituierenden Reichstags am 24. Februar 1867 Der konstituierende Reichstag von Februar bis April 1867 war ein Gremium zur Verfassungsvereinbarung.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Konstituierender Reichstag · Mehr sehen »

Konstitutionelle Monarchie

Subnationale Monarchie(n) vorhanden Eine konstitutionelle Monarchie ist im weiteren Sinne eine Monarchie, in der die Macht des Monarchen durch eine Verfassung (Konstitution, lat. constitutio) geregelt und beschränkt wird.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Konstitutionelle Monarchie · Mehr sehen »

Konteradmiral

Konteradmiral ist ein militärischer Dienstgrad der Marine.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Konteradmiral · Mehr sehen »

Liste der deutschen Außenminister

Außenminister Deutschlands sind in der Regierung dafür zuständig, Deutschland gegenüber anderen Staaten zu vertreten.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Liste der deutschen Außenminister · Mehr sehen »

Liste der deutschen Bundesregierungen

Deutsche Bundesregierungen sind die Regierungen der 1949 gegründeten Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Liste der deutschen Bundesregierungen · Mehr sehen »

Liste der deutschen Finanzminister

Finanzminister sind unter anderem für die Erstellung und Beaufsichtigung des Haushaltsplanes zuständig.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Liste der deutschen Finanzminister · Mehr sehen »

Liste der deutschen Innenminister

Innenminister sind für die inneren Belange des Bundes bzw.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Liste der deutschen Innenminister · Mehr sehen »

Liste der deutschen Justizminister

Justizminister ist dasjenige Mitglied einer Regierung, das für das Gerichtswesen des Staates verantwortlich ist.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Liste der deutschen Justizminister · Mehr sehen »

Liste der hanseatischen Gesandten beim Deutschen Bund

Preußens außerhalb des DB Diese Liste der hanseatischen Gesandten beim Deutschen Bund zeigt die Gesandten der drei freien Hansestädte Bremen, Hamburg und Lübeck beim Bundestag des Deutschen Bunds (1816–1866) in Frankfurt am Main auf.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Liste der hanseatischen Gesandten beim Deutschen Bund · Mehr sehen »

Liste der Kriege und Schlachten Preußens

Die Liste der Kriege und Schlachten Preußens beinhaltet die Kriege und Schlachten, in die Preußen und sein Vorgänger Brandenburg-Preußen im Verlaufe seines Bestehens verwickelt war.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Liste der Kriege und Schlachten Preußens · Mehr sehen »

Liste der Reichsgesandten und ausländischen Gesandten 1848/1849

Die Liste der Reichsgesandten und ausländischen Gesandten 1848/1849 führt die Gesandten (Botschafter) des Deutschen Reiches in anderen Ländern auf.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Liste der Reichsgesandten und ausländischen Gesandten 1848/1849 · Mehr sehen »

Liste der Reichsminister 1848/1849

Karl zu Leiningen um 1835, erster Reichsministerpräsident (1848) Die Liste der Mitglieder des Reichsministeriums 1848/1849 umfasst die Minister des Deutschen Reiches von 1848/1849.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Liste der Reichsminister 1848/1849 · Mehr sehen »

Liste der Schiffe der Reichsflotte

Stützpunkt hatte Die Liste der Schiffe der Reichsflotte umfasst alle Schiffe, die von 1848 bis 1852 zur Reichsflotte des Deutschen Reiches bzw.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Liste der Schiffe der Reichsflotte · Mehr sehen »

Ludwig von Milewski

''Ludwig von Milewski'', Lithografie von W. Kersten, 1849, Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf Ludwig von Milewski, auch Ludwig Milewsky (* 24. August 1825 in Kalisch, Kongresspolen; † in der Nacht vom 9. zum 10. Mai 1849 in Düsseldorf), war ein polnischer Maler.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Ludwig von Milewski · Mehr sehen »

Marineministerium (Deutschland)

Ein Marineministerium gab es in Deutschland erstmals von 1848 bis 1849 unter der von der Frankfurter Nationalversammlung eingesetzten gesamtdeutschen Regierung für die deutsche Reichsflotte sowie ein weiteres Mal von 1861 bis 1871 im Königreich Preußen für die Preußische Marine und die Marine des Norddeutschen Bundes.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Marineministerium (Deutschland) · Mehr sehen »

Norddeutsche Maß- und Gewichtsordnung

Bundesgesetzblatt des Norddeutschen Bundes, 1868, mit der Maß- und Gewichtsordnung beginnend auf Seite 473 Die Norddeutsche Maß- und Gewichtsordnung (im Gesetz Maaß- und Gewichtsordnung für den Norddeutschen Bund) war ein Bundesgesetz des Norddeutschen Bundes.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Norddeutsche Maß- und Gewichtsordnung · Mehr sehen »

Note der Achtundzwanzig

Reichsgesetzblatt mit der Frankfurter Reichsverfassung vom 28. März 1849 Die Note der Achtundzwanzig war eine Kollektivnote von 28 deutschen Regierungen, die die Frankfurter Reichsverfassung und die Wahl des preußischen Königs zum deutschen Kaiser anerkannten.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Note der Achtundzwanzig · Mehr sehen »

Pakt Simon-Gagern

Heinrich Simon (1805–1860) in der Revolutionszeit. Im Juli 1849 floh er in die Schweiz. Als Pakt Simon-Gagern bezeichnet man eine Absprache in der Frankfurter Nationalversammlung Anfang 1849.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Pakt Simon-Gagern · Mehr sehen »

Paulskirchenverfassung

Reichsgesetzblatt mit der Reichsverfassung Die Verfassung des deutschen Reiches vom 28.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Paulskirchenverfassung · Mehr sehen »

Posen-Frage 1848–1851

Die Posen-Frage in den Jahren 1848 bis 1851 drehte sich um die Zugehörigkeit eines bestimmten Gebietes zu Deutschland.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Posen-Frage 1848–1851 · Mehr sehen »

Provinz Limburg (Niederlande)

Limburg heißt die südlichste der zwölf Provinzen der Niederlande.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Provinz Limburg (Niederlande) · Mehr sehen »

Provisorische Zentralgewalt

Bundestag ließ ab April 1848 die Nationalversammlung wählen. Sie kam am 18. Mai erstmals zusammen und diente als vorläufiges Reichsparlament. Reichsverweser und Reichsministern. Die Provisorische Zentralgewalt war die Regierung des kurzzeitig existierenden Deutschen Reiches 1848/1849.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Provisorische Zentralgewalt · Mehr sehen »

Reform des Deutschen Bundes

Die Staaten des Deutschen Bundes 1848 (zeitgenössische Karte) Eine Reform des Deutschen Bundes (oder Bundesreform) wurde zu unterschiedlichen Zeiten im Deutschen Bund von 1815 bis 1866 diskutiert.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Reform des Deutschen Bundes · Mehr sehen »

Regentschaft

Eine Regentschaft (– ‚regieren‘, ‚lenken‘, ‚leiten‘) ist die stellvertretende Herrschaft durch ein nicht gekröntes Staatsoberhaupt in einer Monarchie an Stelle des Herrschers.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Regentschaft · Mehr sehen »

Reichsbürgerrecht 1848–1850

In den Einigungsversuchen von 1848 bis 1850 stand die Frage im Raum, wie ein Reichsbürgerrecht zu verwirklichen sei.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Reichsbürgerrecht 1848–1850 · Mehr sehen »

Reichsdiplomatie 1848/1849

Die Reichsdiplomatie in den Jahren 1848/1849 war ein Versuch des damals entstehenden Deutschen Reiches, gesamtdeutsche auswärtige Beziehungen zu anderen Ländern zu unterhalten.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Reichsdiplomatie 1848/1849 · Mehr sehen »

Reichsexekution

Friedrich V., Druck 1620 Die Reichsexekution ist ein Mittel, mit dem ein Staatenbund oder Bundesstaat seine Gliedstaaten dazu anhält, ihre Pflichten zu erfüllen.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Reichsexekution · Mehr sehen »

Reichsfarben

Reichsfarben steht für.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Reichsfarben · Mehr sehen »

Reichsflotte

Germania auf dem Meere'' mit der Reichsflotte im Hintergrund, Gemälde von Lorenz Clasen, 1865 Die Reichsflotte 1850 vor Bremerhaven, von links: ''Deutschland, Hamburg, Bremen, Lübeck, Barbarossa, Der Königliche Ernst August, Hansa.'' Als Reichsflotte bezeichnet man die erste gesamtdeutsche Marine der deutschen Marinegeschichte.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Reichsflotte · Mehr sehen »

Reichsgesetz über die Einführung einer provisorischen Zentralgewalt für Deutschland

Das Reichsgesetz über die Einführung einer provisorischen Zentralgewalt für Deutschland wurde am 28.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Reichsgesetz über die Einführung einer provisorischen Zentralgewalt für Deutschland · Mehr sehen »

Reichsgesetz betreffend die Einführung einer deutschen Kriegs- und Handelsflagge

Entwurf zur Kriegs- und Handelsflagge von 1848 Das Reichsgesetz betreffend die Einführung einer deutschen Kriegs- und Handelsflagge war ein Reichsgesetz des Deutschen Reiches von 1848.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Reichsgesetz betreffend die Einführung einer deutschen Kriegs- und Handelsflagge · Mehr sehen »

Reichsgesetzblatt (Frankfurter Nationalversammlung)

mini Das Reichsgesetzblatt der Frankfurter Nationalversammlung war eine Veröffentlichung des entstehenden Deutschen Reiches von 1848/1849.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Reichsgesetzblatt (Frankfurter Nationalversammlung) · Mehr sehen »

Reichsjustizministerium

Das Reichsjustizministerium war ein Ministerium des Deutschen Reiches.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Reichsjustizministerium · Mehr sehen »

Reichskommissar

Ein Reichskommissar war kurzfristig in der Revolutionszeit 1848/49 und dann vor allem in der Zeit des Deutschen Reiches (1871–1945) der Inhaber einer höheren oder höchsten Amtsstelle in Deutschland.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Reichskommissar · Mehr sehen »

Reichskommissar 1848/1849

Ein Reichskommissar (manchmal auch: Reichskommissär oder Reichsbevollmächtigter) war in den Jahren 1848/1849 ein Beauftragter der deutschen Zentralgewalt, der vorläufigen Regierung für das damals entstehende Deutsche Reich.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Reichskommissar 1848/1849 · Mehr sehen »

Reichsminister

Anton von Schmerling war einer der ersten Drei, die am 15. Juli 1848 zu Reichsministern ernannt wurden. Reichsminister hießen die Mitglieder der provisorischen Zentralgewalt des kurzlebigen deutschen Reiches von 1848/49 sowie die der Regierungen des Deutschen Reichs zwischen 1919 und 1945.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Reichsminister · Mehr sehen »

Reichsoberhaupt 1848–1850

preußische König Friedrich Wilhelm IV. in einer zeitgenössischen Karikatur mit der Frankfurter Kaiserkrone. Seine Entscheidung macht er vom Abzählen seiner Uniformknöpfe abhängig: „Soll ich? – Soll ich nich? – Soll ich?! Knöppe, ihr wollt! nu jerade nich!!“ Die Frage eines Reichsoberhauptes oder Kaisers war ein zentraler Streitpunkt in den deutschen Einigungsversuchen der Jahre 1848 bis 1850.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Reichsoberhaupt 1848–1850 · Mehr sehen »

Reichsregentschaft 1849

Aufruf der Reichsregentschaft vom 18 (?) Juni 1849 Die Reichsregentschaft im Jahre 1849 war ein revolutionäres Organ Deutschlands, das vom Rumpfparlament eingesetzt worden war.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Reichsregentschaft 1849 · Mehr sehen »

Reichsregierung

Als Reichsregierung oder Reichsleitung wird zum einen die Provisorische Zentralgewalt des kurzlebigen Deutschen Reichs von 1848/49 bezeichnet, zum anderen den Reichskanzler und die ihm unterstellten Staatssekretäre oder Minister, denen von 1871 bis 1945 die Staatsführung des Deutschen Reiches oblag.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Reichsregierung · Mehr sehen »

Reichsunmittelbare Stadt Triest und ihr Gebiet

Die Reichsunmittelbare Stadt Triest und ihr Gebiet (auch Herrschaft Triest) (Italienisch Città Imperiale di Trieste e Dintorni) war ein teilsouveräner Stadtstaat und bestand von 1382 bis 1809 und von 1849 bis 1918 aus dem Gebiet der litoralischen Stadt Triest und ihrer Vororte.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Reichsunmittelbare Stadt Triest und ihr Gebiet · Mehr sehen »

Reichsverfassung

Reichsgesetzblatt (veröffentlicht am 28. April 1849) mit der Reichsverfassung vom 28. März 1849, dem Tag der letzten Abstimmung in der Frankfurter Nationalversammlung. Der Ausdruck Reichsverfassung bezieht sich in erster Linie auf Verfassungen des Deutschen Reichs.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Reichsverfassung · Mehr sehen »

Revolution 1848/1849 im Herzogtum Braunschweig

Im Herzogtum Braunschweig führte die Revolution von 1848/1849 zu einer teilweise erneuerten Regierung, zur Pressefreiheit und zu einigen weiteren Reformen.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Revolution 1848/1849 im Herzogtum Braunschweig · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinische Armee

Zweiten Weltkrieg wurden die beiden „aus dem Wappen schreitenden“ Schleswiger Löwen umgedreht, um die Einigkeit der beiden Landesteile zu zeigen (Manfred Rüthlein: ''Wohin „schreiten“ die Schleswiger Löwen im Wappen Schleswig-Holsteins?'' In: ''Heimatkundliches Jahrbuch Rendsburg'', 53, 2003, S. 170) Die Schleswig-Holsteinische Armee entstand zur Zeit der Schleswig-Holsteinischen Erhebung gegen Dänemark.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Schleswig-Holsteinische Armee · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinische Erhebung

Die Schleswig-Holsteinische Erhebung war eine von der Mehrheit der Staaten des Deutschen Bundes unterstützte politische und militärische Auseinandersetzung der deutschen Nationalbewegung in den Herzogtümern Schleswig und Holstein mit dem Königreich Dänemark.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Schleswig-Holsteinische Erhebung · Mehr sehen »

Schwarz-Rot-Gold

Gemälde ''Germania'' schmückte 1848 die Frankfurter Paulskirche, wo es anstelle der Orgel platziert wurde. Schwarz-Rot-Gold sind nach Abs. 2 des deutschen Grundgesetzes die Farben der Flagge der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Schwarz-Rot-Gold · Mehr sehen »

Septemberrevolution 1848

von Auerswald zu Frankfurt a. M. am 18. September 1848.'' Als Septemberrevolution 1848 oder Septemberunruhen wird ein spontaner Volksaufstand in Frankfurt am Main (damals Freie Stadt Frankfurt) bezeichnet.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Septemberrevolution 1848 · Mehr sehen »

Siebzehner-Entwurf

Als Siebzehner-Entwurf bezeichnet man den Verfassungsentwurf des Siebzehnerausschusses vom 26.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Siebzehner-Entwurf · Mehr sehen »

Staatenausschuss

Friedrich Ebert mit Vertretern der deutschen Staaten in der Reichskanzlei, genaues Datum unbekannt Der Staatenausschuss im System des Gesetzes über die vorläufige Reichsgewalt Der Staatenausschuss war ein Gremium im Deutschen Reich im Jahr 1919.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Staatenausschuss · Mehr sehen »

Staatssekretär

Staatssekretär ist eine Amtsbezeichnung in vielen Ländern.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Staatssekretär · Mehr sehen »

Triest

Das Rathaus an der Piazza dell’Unità d’Italia Triest (triestinisch/ sowie,, und) ist eine in Norditalien am Golf von Triest gelegene Hafen- und Großstadt mit Einwohnern (Stand), darunter eine slowenische Minderheit.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Triest · Mehr sehen »

Verfassungsvereinbarung

Verfassungsvereinbarung heißt der Vorgang, bei dem zwei (oder mehr) Mächte in einem Staat sich auf eine Verfassung verständigen.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Verfassungsvereinbarung · Mehr sehen »

Vertrag von Malmö (1848)

Friedrich Wilhelm IV. (Preußen) und Friedrich VII. (Dänemark) Den Vertrag von Malmö schlossen Dänemark und Preußen im Schleswig-Holsteinischen Krieg.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Vertrag von Malmö (1848) · Mehr sehen »

Vertretung der Gliedstaaten

In allen Staatenbünden und in vielen Bundesstaaten besteht zumindest ein Organ, um eine Vertretung der Gliedstaaten zu gewährleisten (im eigentlichen Sinn Länderkammer) oder im weiteren Sinn auch ein die Bevölkerung der Einzelstaaten repräsentierendes Organ (Senatsmodell).

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Vertretung der Gliedstaaten · Mehr sehen »

Wahlrecht im Vormärz und in der Märzrevolution

Fliegenden Blätter zur bayrischen Landtagswahl im Juli 1849. Zwei des Schreibens unkundige Bauern bitten einen Herrn, ihren Wahlzettel auszufüllen. Das Wahlrecht im Vormärz und in der Märzrevolution baute auf dem Wahlrecht der ersten deutschen Staaten auf, die nach 1800 Verfassungen mit einem gewissen Repräsentativcharakter angenommen hatten.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Wahlrecht im Vormärz und in der Märzrevolution · Mehr sehen »

Waldeck

Waldeck 1712–1921 Grafschaft Waldeck im Jahr 1645 Grafschaft Pyrmont ''waldeckischen und paderbornischen Anteils'' (1794) Das Land Waldeck entstand im Mittelalter um die Burg Waldeck an der Eder im Nordwesten des heutigen Landes Hessen als selbständige Grafschaft des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Waldeck · Mehr sehen »

Weimarer Verfassung

Regierung Bauer Die Verkündung der ''Verfassung des Deutschen Reichs'' im Reichsgesetzblatt am 14. August 1919 Die Weimarer Verfassung (auch Weimarer Reichsverfassung, kurz WRV; amtlich Die Verfassung des Deutschen Reichs) war die am 31.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Weimarer Verfassung · Mehr sehen »

Wilhelm Hermann Nopitsch

279x279px Wilhelm Hermann Nopitsch (* 28. Oktober 1818 in Altona, Herzogtum Holstein, Dänischer Gesamtstaat; † 11. Oktober 1891 in Nienstedten, Deutsches Reich) war ein deutscher Kaufmann und Senator der Stadt Altona.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Wilhelm Hermann Nopitsch · Mehr sehen »

Wilhelmine Holmboe-Schenström

Sara Wilhelmine Holmboe-Schenström im Jahr (1884) Sara Wilhelmine Holmboe-Schenström, auch bekannt unter dem Künstlernamen Wilhelmine L'Hombino (geboren am 5. Juli 1842 in Ålesund; gestorben am 18. November 1939 in Oslo) war eine norwegische Mezzosopranistin und Konzertsängerin, die später in der Oper sang.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Wilhelmine Holmboe-Schenström · Mehr sehen »

Zachary Taylor

Unterschrift Taylors Zachary Taylor (* 24. November 1784 in Barboursville, Orange County, Virginia; † 9. Juli 1850 in Washington, D.C.) war der zwölfte Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Deutsches Reich 1848/1849 und Zachary Taylor · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Deutscher Bundesstaat, Deutsches Reich 1848/49, Revolutionäres Deutsches Reich.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »