Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Delpher

Index Delpher

Delpher ist eine digitale Bibliothek mit im Volltext digitalisierten historischen niederländischen Zeitungen, Büchern, Zeitschriften und Radiosendungen aus Bibliotheken, Museen und anderen Kultureinrichtungen.

Inhaltsverzeichnis

  1. 22 Beziehungen: Archibald Currie, ASWH, Ernst Bacmeister, Europapokal der Pokalsieger (Handball) 1975/76, Europapokal der Pokalsieger (Handball) 1983/84, Europapokal der Pokalsieger (Handball) 1988/89, Europapokal der Pokalsieger (Handball) 1991/92, Feldhandball-Weltmeisterschaft der Männer 1963, Franz-Josef Röder, Heinz Grothe, Ina Seidel, Landbewirtschaftungsgesellschaft Ukraine, Liste der Länderspiele der israelischen Männer-Feldhandballnationalmannschaft, Liste virtueller und digitaler Bibliotheken, Ludwig Scheewe, Niederländische Frauen-Feldhandballnationalmannschaft, Opzoomeren, Paul Georg Münch, Rotterdam, Rudolf Pörtner, Sepp Dietrich, Wappen von Curaçao.

Archibald Currie

Archibald Currie (1963) Archibald Currie (* 7. März 1889 Plantage Zorg en Hoop im damaligen Distrikt Beneden-Cottica, Suriname; † 28. November 1986 in Rijswijk) war ein surinamischer Kolonialbeamter, Politiker, und erster in Suriname geborener Gouverneur des Landes.

Sehen Delpher und Archibald Currie

ASWH

ASWH (Altijd Sterker Worden Hendrik-Ido-Ambacht) ist ein niederländischer Fußballverein aus Hendrik-Ido-Ambacht, der in den Amateurligen spielt.

Sehen Delpher und ASWH

Ernst Bacmeister

Ernst Bacmeister, um 1938 Ernst Bacmeister – Pseudonym: Felix Montanus – (* 12. November 1874 in Bielefeld; † 11. März 1971 in Singen (Hohentwiel)) war ein deutscher Schriftsteller, Lyriker und Dramatiker.

Sehen Delpher und Ernst Bacmeister

Europapokal der Pokalsieger (Handball) 1975/76

Der Europapokal der Pokalsieger 1975/76 war die erste Austragung des Wettbewerbs für europäische Handball-Pokalsieger.

Sehen Delpher und Europapokal der Pokalsieger (Handball) 1975/76

Europapokal der Pokalsieger (Handball) 1983/84

Der Europapokal der Pokalsieger 1983/84 war die neunte Austragung des Wettbewerbs für europäische Handball-Pokalsieger.

Sehen Delpher und Europapokal der Pokalsieger (Handball) 1983/84

Europapokal der Pokalsieger (Handball) 1988/89

Der Europapokal der Pokalsieger 1988/89 war die 14.

Sehen Delpher und Europapokal der Pokalsieger (Handball) 1988/89

Europapokal der Pokalsieger (Handball) 1991/92

Der Europapokal der Pokalsieger 1991/92 war die 17.

Sehen Delpher und Europapokal der Pokalsieger (Handball) 1991/92

Feldhandball-Weltmeisterschaft der Männer 1963

Poster der WM-1963 Die 6.

Sehen Delpher und Feldhandball-Weltmeisterschaft der Männer 1963

Franz-Josef Röder

Franz-Josef Röder (1972) Franz-Josef Röder (bis 1945 Josef Röder) (* 22. Juli 1909 in Merzig; † 26. Juni 1979 in Saarbrücken) war Ministerpräsident des Saarlandes von 1959 bis 1979 und Landesvorsitzender der CDU Saar (1959–1973).

Sehen Delpher und Franz-Josef Röder

Heinz Grothe

Heinz August Wilhelm Grothe (* 24. März 1912 in Berlin; † 9. Februar 1990 ebenda) war ein deutscher Redakteur, Dramaturg, Theater- und Filmkritiker, Erzähler, Verfasser und Herausgeber und wurde 1938 in den nationalsozialistisch gesinnten Bamberger Dichterkreis aufgenommen.

Sehen Delpher und Heinz Grothe

Ina Seidel

Ina Seidel (* 15. September 1885 in Halle; † 2. Oktober 1974 in Ebenhausen bei München) war eine deutsche Lyrikerin und Romanautorin.

Sehen Delpher und Ina Seidel

Landbewirtschaftungsgesellschaft Ukraine

Die Landbewirtschaftungsgesellschaft Ukraine m.b.H. (LBGU) war eine deutsche Organisation, die während des Zweiten Weltkriegs die Aufgabe hatte, die Landwirtschaft in der von der deutschen Wehrmacht besetzten Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik auszubeuten und ihre Erträge zum einen der Wehrmacht, zum anderen der deutschen Bevölkerung im Reichsgebiet zur Verfügung zu stellen.

Sehen Delpher und Landbewirtschaftungsgesellschaft Ukraine

Liste der Länderspiele der israelischen Männer-Feldhandballnationalmannschaft

Diese Liste enthält Feldhandballspiele der israelischen Feldhandballnationalmannschaft der Männer, die vom Israel Handball Association (IHA) als offizielle Länderspiele anerkannt sind.

Sehen Delpher und Liste der Länderspiele der israelischen Männer-Feldhandballnationalmannschaft

Liste virtueller und digitaler Bibliotheken

Folgender Artikel listet virtuelle und digitale Bibliotheken und auch Datenbanken nach Fachbereichen auf.

Sehen Delpher und Liste virtueller und digitaler Bibliotheken

Ludwig Scheewe

Ludwig Scheewe (* 25. November 1898 in Jassy, Rumänien; † 1948 im Speziallager Nr. 1 Mühlberg) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Sehen Delpher und Ludwig Scheewe

Niederländische Frauen-Feldhandballnationalmannschaft

Die niederländische Frauen-Feldhandballnationalmannschaft vertrat die Niederlande bei Länderspielen und internationalen Turnieren.

Sehen Delpher und Niederländische Frauen-Feldhandballnationalmannschaft

Opzoomeren

Auszeichnung ''Opzoomer Ster(n)'', mit dem offiziellen Logo der Initiative Der Begriff Opzoomeren steht für eine seit 1989 bestehende Bürgerinitiative in Rotterdam.

Sehen Delpher und Opzoomeren

Paul Georg Münch

Paul Georg Münch (* 16. Februar 1877 in Leipzig; † 16. Juni 1956 ebenda) war ein deutscher Volksschullehrer, Reformpädagoge und Schriftsteller.

Sehen Delpher und Paul Georg Münch

Rotterdam

Rotterdam (verkürzt auch R’dam) ist mit Einwohnern (Stand) nach Amsterdam die zweitgrößte Stadt der Niederlande.

Sehen Delpher und Rotterdam

Rudolf Pörtner

Rudolf Pörtner (* 30. April 1912 in Bad Oeynhausen; † 12. September 2001 in Bonn) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Sehen Delpher und Rudolf Pörtner

Sepp Dietrich

Ritterkreuz (1944) Josef „Sepp“ Dietrich – auch Joseph Dietrich – (* 28. Mai 1892 in Hawangen; † 21. April 1966 in Ludwigsburg) war zunächst Kommandeur der Leibwache Adolf Hitlers (Leibstandarte SS Adolf Hitler) sowie später SS-Oberst-Gruppenführer und Generaloberst der Waffen-SS.

Sehen Delpher und Sepp Dietrich

Wappen von Curaçao

Wappen von Curaçao Curaçao ist die größte Insel der ehemaligen Niederländischen Antillen und bildet seit dem 10. Oktober 2010 ein autonomes Land im Königreich der Niederlande.

Sehen Delpher und Wappen von Curaçao