Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

De re und de dicto

Index De re und de dicto

Mit den Bezeichnungen de dicto und de re (lat. „über das Gesagte“ und „über die Sache“) beschreibt man in der Logik, Sprachphilosophie und Ontologie einen Bedeutungsunterschied bei intensionalen Operatoren wie den Modalbegriffen möglich und notwendig.

11 Beziehungen: Analytische Ontologie, Arthur Norman Prior, Barcan-Formel, Granularität (Linguistik), Identität, Liste lateinischer Phrasen/D, Materielle Konstitution, Mögliche Welt, Möglichkeit, Modallogik, Notwendigkeit.

Analytische Ontologie

Die Analytische Ontologie ist eine Teildisziplin innerhalb der Analytischen Philosophie.

Neu!!: De re und de dicto und Analytische Ontologie · Mehr sehen »

Arthur Norman Prior

Arthur Norman Prior (* 4. Dezember 1914 in Masterton, Neuseeland; † 6. Oktober 1969 in Trondheim, Norwegen) war ein neuseeländisch-britischer Logiker und Philosoph, der der analytischen Philosophie der formalen Sprache zuzurechnen ist.

Neu!!: De re und de dicto und Arthur Norman Prior · Mehr sehen »

Barcan-Formel

Die Barcan-Formeln sind Schemata der quantifizierten Modallogik.

Neu!!: De re und de dicto und Barcan-Formel · Mehr sehen »

Granularität (Linguistik)

Die Granularität (lat. granum 'Korn') eines sprachlichen Ausdruckes gibt Auskunft über dessen (semantische) Schärfe.

Neu!!: De re und de dicto und Granularität (Linguistik) · Mehr sehen »

Identität

Identität (von mittellateinisch identitas ‚Wesenseinheit‘, Abstraktum zu ‚derselbe‘) ist die Gesamtheit der Eigentümlichkeiten, die eine Entität, einen Gegenstand oder ein Objekt kennzeichnen und als Individuum von anderen unterscheiden.

Neu!!: De re und de dicto und Identität · Mehr sehen »

Liste lateinischer Phrasen/D

Initiale D.

Neu!!: De re und de dicto und Liste lateinischer Phrasen/D · Mehr sehen »

Materielle Konstitution

Materielle Konstitution bezeichnet in der modernen philosophischen Ontologie das Verhältnis zwischen einer Sache und dem, was diese Sache zu dem macht, was sie ist, was sie konstituiert.

Neu!!: De re und de dicto und Materielle Konstitution · Mehr sehen »

Mögliche Welt

In Philosophie, Logik sowie der sprachwissenschaftlichen Semantik dient der Begriff der möglichen Welt dazu, die Bedeutung von modalen Aussagen zu erklären, das heißt von Aussagen, die ihren Gehalt mit Modalbegriffen wie „möglich“ und „notwendig“ qualifizieren (siehe auch Modallogik sowie Modalität (Sprachwissenschaft)).

Neu!!: De re und de dicto und Mögliche Welt · Mehr sehen »

Möglichkeit

Möglichkeit (von althochdeutsch mugan/magan „können“, „vermögen“, „mögen“; griechisch δύναμις dýnamis, lateinisch possibilitas, daher als Fremdwort Possibilität) ist die Realisierbarkeit eines Gegenstands, Vorgangs oder Zustands im praktischen oder theoretischen Sinne.

Neu!!: De re und de dicto und Möglichkeit · Mehr sehen »

Modallogik

Die Modallogik ist derjenige Zweig der Logik, der sich mit den Folgerungen um die Modalbegriffe möglich und notwendig befasst.

Neu!!: De re und de dicto und Modallogik · Mehr sehen »

Notwendigkeit

In der Alltagssprache bezeichnet man etwas als notwendig, wenn man glaubt („für notwendig halten“), dass es benötigt wird bzw.

Neu!!: De re und de dicto und Notwendigkeit · Mehr sehen »

Leitet hier um:

De dicto, De dictu, De dictu - De re, De dictu – De re, De re, De re - De dicto, De re - De dictu, De re – De dicto, De re – De dictu, Modalität De dicto, Modalität De dictu, Modalität De re, Möglichkeit De dicto, Möglichkeit De dictu, Möglichkeit De re, Notwendigkeit De dicto, Notwendigkeit De dictu, Notwendigkeit De re.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »