24 Beziehungen: Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection, Daten, Datenframe, Datenkapselung (Netzwerktechnik), Datenpaket, Decabit, DoD Standard Internet Protocol, Generic Object Oriented Substation Events, IEEE Internet Award, Internet Group Management Protocol, IP-Fragmentierung, IPv4, Iridium (Kommunikationssystem), Netflow, OSI-Modell, Paketumlaufzeit, Paketvermittlung, Protokollelement, SELCAB, Service Data Unit, Stream Control Transmission Protocol, User Datagram Protocol, Virtuelle Verbindung, Wendezugsteuerung.
Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection
8-Port-Ethernet-Hub mit Anzeige von Kollisionen (2. LED von rechts, gelb) Der englische Begriff Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection (CSMA/CD) (zu Deutsch: „Mehrfachzugriff mit Trägerprüfung und Kollisionserkennung“) bezeichnet ein asynchrones Medienzugriffsverfahren (Protokoll), das den Zugriff verschiedener Stationen (beispielsweise Computer samt ihren Netzwerkanschlüssen) auf ein gemeinsames Übertragungsmedium regelt.
Neu!!: Datagramm und Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection · Mehr sehen »
Daten
Unter Daten versteht man im Allgemeinen Angaben, (Zahlen-)Werte oder formulierbare Befunde, die durch Messung, Beobachtung u. a.
Neu!!: Datagramm und Daten · Mehr sehen »
Datenframe
Ein Datenframe ist eine Protocol Data Unit auf der Sicherungsschicht des OSI-Modells.
Neu!!: Datagramm und Datenframe · Mehr sehen »
Datenkapselung (Netzwerktechnik)
Unter der Datenkapselung versteht man den Prozess im OSI-Modell und im TCP/IP-Referenzmodell, der die zu versendenden Daten im Header (und ggf. Trailer) der jeweiligen Schichten ergänzt.
Neu!!: Datagramm und Datenkapselung (Netzwerktechnik) · Mehr sehen »
Datenpaket
Ein Datenpaket oder einfach „Paket“ ist in der Datenverarbeitung ganz allgemein eine der Bezeichnungen für in sich geschlossene Dateneinheiten, die ein Sender (z. B. ein digitaler Messfühler) oder auch ein sendender Prozess einem Empfänger (z. B. einer Messstation über eine RS-232-Kabelverbindung) sendet (vergl.: Rahmen (Nachrichtentechnik)).
Neu!!: Datagramm und Datenpaket · Mehr sehen »
Decabit
Als Decabit bezeichnet man in der Rundsteuertechnik bei der Fernsteuerung von Stromverbrauchern durch Energieversorgungsunternehmen ein Datagramm, mit dessen Hilfe Steuersignale über die Stromleitungen übermittelt werden.
Neu!!: Datagramm und Decabit · Mehr sehen »
DoD Standard Internet Protocol
Beim DoD Standard Internet Protocol handelt es sich um eine alte Version des Internet Protocols, das für den Datentransport im Internet genutzt wird (DoD steht für „Department of Defense“, das US-Verteidigungsministerium).
Neu!!: Datagramm und DoD Standard Internet Protocol · Mehr sehen »
Generic Object Oriented Substation Events
Generic Object Oriented Substation Events (GOOSE) ist ein echtzeitfähiges Netzwerkprotokoll zur Steuerung von Geräten über Ethernet-Netzwerke.
Neu!!: Datagramm und Generic Object Oriented Substation Events · Mehr sehen »
IEEE Internet Award
Der IEEE Internet Award ist eine vom Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) seit 2000 verliehene Auszeichnung.
Neu!!: Datagramm und IEEE Internet Award · Mehr sehen »
Internet Group Management Protocol
Das Internet Group Management Protocol (IGMP) ist ein Netzwerkprotokoll der Internetprotokollfamilie und dient zur Organisation von Multicast-Gruppen.
Neu!!: Datagramm und Internet Group Management Protocol · Mehr sehen »
IP-Fragmentierung
Die IP-Fragmentierung bezeichnet die Aufteilung eines IP-Datenpakets auf mehrere physikalische Datenblöcke, falls die Gesamtlänge des Datenpakets größer als die Maximum Transmission Unit der Netzwerkschnittstelle ist.
Neu!!: Datagramm und IP-Fragmentierung · Mehr sehen »
IPv4
IPv4 (Internet Protocol Version 4), vor der Entwicklung von IPv6 auch einfach IP, ist die vierte Version des Internet Protocols (IP).
Neu!!: Datagramm und IPv4 · Mehr sehen »
Iridium (Kommunikationssystem)
Iridium-LLC-Logo Iridium ist ein durch das gleichnamige US-amerikanische Unternehmen Iridium Communications Inc.
Neu!!: Datagramm und Iridium (Kommunikationssystem) · Mehr sehen »
Netflow
Netflow ist eine Technik, bei der ein Gerät, in der Regel ein Router oder Layer-3-Switch, Informationen über den IP-Datenstrom in das Gerät per UDP exportiert.
Neu!!: Datagramm und Netflow · Mehr sehen »
OSI-Modell
Das OSI-Modell ist ein Referenzmodell für Netzwerkprotokolle als Schichtenarchitektur.
Neu!!: Datagramm und OSI-Modell · Mehr sehen »
Paketumlaufzeit
Die Paketumlaufzeit bzw.
Neu!!: Datagramm und Paketumlaufzeit · Mehr sehen »
Paketvermittlung
Die Paketvermittlung ist ein Verfahren zur Datenübertragung in Rechnernetzen.
Neu!!: Datagramm und Paketvermittlung · Mehr sehen »
Protokollelement
Ein Netzwerkprotokoll besteht aus zwei bis drei Protokollelementen.
Neu!!: Datagramm und Protokollelement · Mehr sehen »
SELCAB
SELCAB ist ein von der LZB abgeleitetes, linienförmig wirkendes Zugbeeinflussungssystem.
Neu!!: Datagramm und SELCAB · Mehr sehen »
Service Data Unit
MAC-Layer PDU wird zu Physical-Layer SDU Service Data Unit (SDU) und Protocol Data Unit (PDU) sind Konzepte aus dem Bereich der Netzwerkprotokolle.
Neu!!: Datagramm und Service Data Unit · Mehr sehen »
Stream Control Transmission Protocol
Das Stream Control Transmission Protocol (SCTP) ist ein zuverlässiges, verbindungsorientiertes Netzwerkprotokoll.
Neu!!: Datagramm und Stream Control Transmission Protocol · Mehr sehen »
User Datagram Protocol
Das User Datagram Protocol, kurz UDP, ist ein minimales, verbindungsloses Netzwerkprotokoll, das zur Transportschicht der Internetprotokollfamilie gehört.
Neu!!: Datagramm und User Datagram Protocol · Mehr sehen »
Virtuelle Verbindung
Als virtuelle Verbindungen bezeichnet man die logischen Kanäle, die in einem Nachrichtennetz durch die Aufteilung der Übertragungskapazität entstehen, die eine physikalische Nachrichtenverbindung bietet.
Neu!!: Datagramm und Virtuelle Verbindung · Mehr sehen »
Wendezugsteuerung
Mit der Wendezugsteuerung lässt sich im Eisenbahnbetrieb der Zeit- und Arbeitsaufwand für das Zusammenstellen von Reisezügen im Personenverkehr minimieren.