Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Cyanhydrine

Index Cyanhydrine

Allgemeine Formel der Cyanhydrine (R1 und R2 sind Wasserstoffatome oder Organyl-Reste (Alkyl-Rest, Alkenyl-Rest, Aryl-Rest, Alkylaryl-Rest etc.)). Die Cyanhydringruppe ist '''blau''' markiert. Beispiel: Acetoncyanhydrin. Die Cyanhydringruppe ist '''blau''' markiert. Cyanhydrine (Synonym: α-Hydroxynitrile) enthalten, an dasselbe Kohlenstoffatom gebunden, je eine Hydroxy- und eine Nitrilgruppe, können demnach also als geminale Hydroxynitrile bezeichnet werden.

27 Beziehungen: Adrenalin, Benzoin-Addition, Carbonsäurecyanide, Carbonylgruppe, Chlorflurenol, Cyanhydrinsynthese, Cyanogene Glycoside, Cyanolipide, Enantioselektive Synthese, Fischer-Oxazolsynthese, Glycolnitril, Harald Gröger, Kiliani-Fischer-Synthese, Linamarin, Lotaustralin, Mandelonitril, Milchsäure, Naturstoff, Nitrile, Nukleophile Addition, Organokatalyse, Pantoinsäure, Tiemann-Cyanohydrin-Aminierung, Tiffeneau-Ringerweiterung, Trimethylsilylcyanid, 2-Hydroxybuttersäure, 2-Methylglutarsäure.

Adrenalin

Adrenalin (gebildet 1901 aus ‚an‘ und ren ‚Niere‘) oder Epinephrin (1900 gebildet aus ‚auf‘ und nephros ‚Niere‘) ist ein im Nebennierenmark gebildetes Hormon, das zur Gruppe der Katecholamine gehört.

Neu!!: Cyanhydrine und Adrenalin · Mehr sehen »

Benzoin-Addition

Die Benzoin-Addition (häufig, aber fälschlicherweise auch als Benzoin-Kondensation bezeichnet) ist die Addition von meist aromatischen Aldehyden, insbesondere Benzaldehyd, unter Cyanid-Katalyse zu aromatischen α-Hydroxyketonen (Benzoin).

Neu!!: Cyanhydrine und Benzoin-Addition · Mehr sehen »

Carbonsäurecyanide

Allgemeine Struktur der Carbonsäurecyanide Carbonsäurecyanide sind organische Verbindungen, die sich von Carbonsäuren ableiten, indem deren Hydroxygruppe durch eine Nitrilfunktion ersetzt ist.

Neu!!: Cyanhydrine und Carbonsäurecyanide · Mehr sehen »

Carbonylgruppe

Die Carbonylgruppe, auch CO-Gruppe, ist eine funktionelle Gruppe und Bestandteil vieler organisch-chemischer Verbindungen.

Neu!!: Cyanhydrine und Carbonylgruppe · Mehr sehen »

Chlorflurenol

Chlorflurenol ist ein Wachstumsregulator aus der Familie der Morphactine.

Neu!!: Cyanhydrine und Chlorflurenol · Mehr sehen »

Cyanhydrinsynthese

Cyanhydrinsynthese bezeichnet die Herstellung von Cyanhydrinen durch basenkatalysierte Addition von Blausäure (HCN) an Carbonylverbindungen (Aldehyde oder Ketone).

Neu!!: Cyanhydrine und Cyanhydrinsynthese · Mehr sehen »

Cyanogene Glycoside

Spaltung von cyanogenen Glycosiden. Cyanogene Glycoside sind weit verbreitete Pflanzengifte aus der Gruppe der Glycoside.

Neu!!: Cyanhydrine und Cyanogene Glycoside · Mehr sehen »

Cyanolipide

Cyanolipide sind eine Form von Lipiden, die in der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) auftreten.

Neu!!: Cyanhydrine und Cyanolipide · Mehr sehen »

Enantioselektive Synthese

Die enantioselektive Synthese ist eine chemische Synthesemethode.

Neu!!: Cyanhydrine und Enantioselektive Synthese · Mehr sehen »

Fischer-Oxazolsynthese

Die Fischer-Oxazolsynthese ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie.

Neu!!: Cyanhydrine und Fischer-Oxazolsynthese · Mehr sehen »

Glycolnitril

Glycolnitril (Hydroxyacetonitril) ist ein sehr gut wasserlösliches α-Hydroxynitril und das einfachste Cyanhydrin, das durch Addition von Cyanwasserstoff an Formaldehyd entsteht.

Neu!!: Cyanhydrine und Glycolnitril · Mehr sehen »

Harald Gröger

Harald Gröger (2006) Harald Gröger (* 21. März 1968 in Franken) ist ein deutscher Chemiker und Biotechnologe.

Neu!!: Cyanhydrine und Harald Gröger · Mehr sehen »

Kiliani-Fischer-Synthese

Die Kiliani-Fischer-Synthese (auch Cyanhydrin-Synthese) dient zur Verlängerung der Kohlenstoffkette von Zuckern, wie z. B.

Neu!!: Cyanhydrine und Kiliani-Fischer-Synthese · Mehr sehen »

Linamarin

Linamarin, ein Pflanzengift, ist ein cyanogenes Glycosid, welches aus den Blättern und der Wurzel von Pflanzen wie Maniok, der Limabohne oder dem Flachs isoliert wurde.

Neu!!: Cyanhydrine und Linamarin · Mehr sehen »

Lotaustralin

Lotaustralin ist ein cyanogenes Glycosid, welches in geringer Menge in der namensgebenden Leguminose Lotus australis, in Maniok (Manihot esculenta), in der Limabohne (Phaseolus lunatus), der Rosenwurz (Rhodiola rosea), Weiß-Klee (Trifolium repens) und anderen Pflanzen gefunden wurde.

Neu!!: Cyanhydrine und Lotaustralin · Mehr sehen »

Mandelonitril

--> Mandelonitril ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der substituierten Nitrile und Alkohole, sie ist einerseits das Nitril der Mandelsäure, andererseits das Cyanhydrin von Benzaldehyd.

Neu!!: Cyanhydrine und Mandelonitril · Mehr sehen »

Milchsäure

Milchsäure (lateinisch acidum lacticum) ist eine Hydroxycarbonsäure, enthält somit sowohl eine Carboxygruppe als auch eine Hydroxygruppe.

Neu!!: Cyanhydrine und Milchsäure · Mehr sehen »

Naturstoff

Naturstoff bezeichnet in der Chemie eine Verbindung, die von Organismen gebildet wird, um biologische Funktionen zu erfüllen; ein modernes Synonym für Naturstoff im Sinn der Chemie ist Biomolekül.

Neu!!: Cyanhydrine und Naturstoff · Mehr sehen »

Nitrile

Allgemeine Formel eines Nitrils, die funktionelle Gruppe ist '''blau''' markiert. Der Rest R ist ein Organyl-Rest (Alkyl-Rest, Aryl-Rest, Alkylaryl-Rest etc.). oder – seltener – ein Acyl-Rest. Nitrile sind eine Gruppe chemischer Verbindungen mit der allgemeinen Formel R–C≡N.

Neu!!: Cyanhydrine und Nitrile · Mehr sehen »

Nukleophile Addition

Die nukleophile Addition (kurz AN) (siehe dazu: Nukleophilie) ist ein Reaktionsmechanismus in der organischen Chemie, bei dem ein Nukleophil (Anion oder Lewis-Base) eine Mehrfachbindung angreift.

Neu!!: Cyanhydrine und Nukleophile Addition · Mehr sehen »

Organokatalyse

Unter Organokatalyse versteht man in der Organischen Chemie die Katalyse organischer Reaktionen mit Hilfe kleiner, metallfreier organischer Moleküle, die aus den chemischen Elementen Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel und Phosphor aufgebaut sind.

Neu!!: Cyanhydrine und Organokatalyse · Mehr sehen »

Pantoinsäure

--> Pantoinsäure (Trivialname) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Hydroxycarbonsäuren, die auch natürlich vorkommt. Die Salze der Pantoinsäure werden als Pantoate bezeichnet. Das Amid mit β-Alanin ist Pantothensäure. Somit ist die Pantoinsäure auch eine chemische Unterheit des Coenzym A.

Neu!!: Cyanhydrine und Pantoinsäure · Mehr sehen »

Tiemann-Cyanohydrin-Aminierung

Die Tiemann-Cyanohydrin-Aminierung oder Strecker-Tiemann-Reaktion ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie und wurde erstmals im Jahre 1880 von dem deutschen Chemiker Ferdinand Tiemann beschrieben.

Neu!!: Cyanhydrine und Tiemann-Cyanohydrin-Aminierung · Mehr sehen »

Tiffeneau-Ringerweiterung

Die Tiffeneau-Ringerweiterung (auch Tiffeneau-Demjanow-Reaktion, -Umlagerung oder -Ringerweiterung) ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie und beschreibt die Synthese von ringerweiterten, cyclischen Ketonen ausgehend von 1-Aminomethylcycloalkoholen (β-Aminoalkohol).

Neu!!: Cyanhydrine und Tiffeneau-Ringerweiterung · Mehr sehen »

Trimethylsilylcyanid

Trimethylsilylcyanid (TMSCN) stellt eine aktivierte Form des Cyanwasserstoffs (HCN) dar, bei dem das Wasserstoffatom durch eine Trimethylsilylgruppe ersetzt ist.

Neu!!: Cyanhydrine und Trimethylsilylcyanid · Mehr sehen »

2-Hydroxybuttersäure

2-Hydroxybuttersäure, systematisch 2-Hydroxybutansäure, ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Hydroxycarbonsäuren.

Neu!!: Cyanhydrine und 2-Hydroxybuttersäure · Mehr sehen »

2-Methylglutarsäure

2-Methylglutarsäure (2-Methylpentandisäure) ist eine wasserlösliche α,ω-Dicarbonsäure, die sich von der Glutarsäure ableitet und in 2-Stellung eine Methylgruppe trägt.

Neu!!: Cyanhydrine und 2-Methylglutarsäure · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Cyanhydrin.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »