Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Christian Meißner

Index Christian Meißner

Christian Meißner Christian Meißner (* 18. Dezember 1969 in Kronach) ist ein deutscher Jurist und Politiker (CSU) und seit 15.

18 Beziehungen: Claude P. Bamberger, Eberhard Stammler, Kronach, Landkreis Lichtenfels, Liste der Biografien/Meis, Liste der Landräte in Bayern, Liste der Mitglieder der 14. Bundesversammlung (Deutschland), Ludwig von Lerchenfeld, Meißner (Familienname), Otto Bamberger, Reinhard Leutner, Sonnenhaus (Lichtenfels), Stimmkreis Kronach, Lichtenfels, Verkehrsverbund Großraum Nürnberg, Walter S. G. Kohn, Wilhelm Aumer, Zwischen Autonomie und Angewiesenheit, 13 Führerscheine – dreizehn jüdische Schicksale.

Claude P. Bamberger

Claude P. Bamberger, 1968 Claude Philip Bamberger (geboren am 23. September 1920 in Bamberg, Oberfranken, Bayern; gestorben am 23. Dezember 2008 in New York City, New York, Vereinigte Staaten), geboren als Klaus Philipp Bamberger, war ein deutsch-amerikanischer Unternehmer, Gründer einer international tätigen Unternehmensgruppe der Kunststoff verarbeitenden Industrie bzw.

Neu!!: Christian Meißner und Claude P. Bamberger · Mehr sehen »

Eberhard Stammler

Eberhard Stammler (* 14. August 1915 in Ulm; † 9. Januar 2004 in Stuttgart) war ein deutscher evangelischer Theologe, Journalist und Publizist.

Neu!!: Christian Meißner und Eberhard Stammler · Mehr sehen »

Kronach

Dreistufiger Stadtaufbau von Kronach an der Haßlach: direkt am Fluss die Gebäude der Vorstadt, darüber die von einer Stadtmauer umschlossene Altstadt und im Hintergrund links die oberhalb von Kronach gelegene Festung Rosenberg Stadtturm und Stadtpfarrkirche Kronach von der Festung Rosenberg Festung Rosenberg und Altstadt von Westen Kronach von Westen Kronach (ostfränkisch-regional Gronich; historisch auch Cronach) ist die Kreisstadt des oberfränkischen Landkreises Kronach und ein Mittelzentrum in Bayern.

Neu!!: Christian Meißner und Kronach · Mehr sehen »

Landkreis Lichtenfels

Der „Gottesgarten am Obermain“ Der Landkreis Lichtenfels liegt im Westen des Regierungsbezirks Oberfranken in Bayern.

Neu!!: Christian Meißner und Landkreis Lichtenfels · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Meis

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Christian Meißner und Liste der Biografien/Meis · Mehr sehen »

Liste der Landräte in Bayern

Die Liste der Landräte in Bayern enthält alle aktuell amtierenden Landräte der bayerischen Landkreise.

Neu!!: Christian Meißner und Liste der Landräte in Bayern · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder der 14. Bundesversammlung (Deutschland)

Die Vierzehnte Bundesversammlung trat am 30. Juni 2010 zusammen, um einen neuen deutschen Bundespräsidenten zu wählen.

Neu!!: Christian Meißner und Liste der Mitglieder der 14. Bundesversammlung (Deutschland) · Mehr sehen »

Ludwig von Lerchenfeld

Ludwig Freiherr von Lerchenfeld (* 27. Januar 1957 in Bamberg) ist ein deutscher Unternehmer und Politiker (CSU).

Neu!!: Christian Meißner und Ludwig von Lerchenfeld · Mehr sehen »

Meißner (Familienname)

Meissner oder Meißner ist ein Familienname.

Neu!!: Christian Meißner und Meißner (Familienname) · Mehr sehen »

Otto Bamberger

Otto Bamberger, ca. 1910 rahmenlos Otto Bamberger (geboren am 18. Mai 1885 in Mitwitz, Oberfranken, Königreich Bayern;Heiratsurkunde des Otto Bamberger und der Henriette Wolff vom 24. Dezember 1913. In: Familienbuch Beni Wolff, Eintrag B. Nr. 58; Standesamt Schwäbisch Hall, übermittelt durch das Stadtarchiv Schwäbisch Hall, Dr. Andreas Maisch, am 5. Juli 2019. gestorben am 20. September 1933 in Baden-Baden)Sterbebucheintrag des Otto Bamberger; übermittelt durch das Stadtarchiv Baden-Baden, Claudia Falk, am 8.

Neu!!: Christian Meißner und Otto Bamberger · Mehr sehen »

Reinhard Leutner

Reinhard Josef Leutner (* 15. September 1942 in Marktgraitz; † 27. November 2022 in Bad Staffelstein) war ein deutscher Kommunalpolitiker (CSU).

Neu!!: Christian Meißner und Reinhard Leutner · Mehr sehen »

Sonnenhaus (Lichtenfels)

Heutige Ansicht der denkmalgeschützten Villa Sonnenhaus Villa Sonnenhaus um 1915, damalige Adresse Kronacher Straße 19 Froschkönig-Brunnen der Villa Sonnenhaus, um 1915 Die Villa Sonnenhaus, vermutlich in den 1940er oder 1950er Jahren Das Sonnenhaus in Lichtenfels (Oberfranken) ist eine 1914 in der Charakteristik des späten Jugendstils errichtete Villa in der heutigen Kronacher Straße 21, die seit 1994 unter Denkmalschutz steht.

Neu!!: Christian Meißner und Sonnenhaus (Lichtenfels) · Mehr sehen »

Stimmkreis Kronach, Lichtenfels

Der Stimmkreis Kronach, Lichtenfels (Stimmkreis 407) ist ein Stimmkreis in Oberfranken.

Neu!!: Christian Meißner und Stimmkreis Kronach, Lichtenfels · Mehr sehen »

Verkehrsverbund Großraum Nürnberg

Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH (abgekürzt: VGN) ist der Verkehrs- und Tarifverbund im Großraum der Stadt Nürnberg.

Neu!!: Christian Meißner und Verkehrsverbund Großraum Nürnberg · Mehr sehen »

Walter S. G. Kohn

Walter Samuel Gerst-Kohn, ca. 1950 Walter Samuel Gerst (geboren am 16. Mai 1923 in Lichtenfels, Oberfranken, Deutschland; gestorben am 27. November 1998 in Urbana, Champaign County, Illinois, Vereinigte Staaten),Obituary Walter S. G. Kohn.

Neu!!: Christian Meißner und Walter S. G. Kohn · Mehr sehen »

Wilhelm Aumer

Wilhelm Aumer, Sommer 1943 Wilhelm Aumer (* 22. Januar 1883 in Regensburg, Oberpfalz; † 22. August 1958 in Lichtenfels, Oberfranken) war ein der Sozialdemokratie nahestehender deutscher Verwaltungsbeamter, der seine berufliche Funktion während der Zeit des Nationalsozialismus aus humanitären Gründen und einer christlichen Überzeugung heraus dazu nutzte, sich aktiv zugunsten der Emigrationsmöglichkeiten jüdischer Mitbürger einzusetzen.

Neu!!: Christian Meißner und Wilhelm Aumer · Mehr sehen »

Zwischen Autonomie und Angewiesenheit

Zwischen Autonomie und Angewiesenheit (offizieller Titel: „Zwischen Autonomie und Angewiesenheit – Familie als verlässliche Gemeinschaft stärken“), auch EKD-Familienschrift, EKD-Orientierungshilfe oder Leitbild von Ehe und Familie genannt, ist eine Orientierungshilfe des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zum Thema Familie.

Neu!!: Christian Meißner und Zwischen Autonomie und Angewiesenheit · Mehr sehen »

13 Führerscheine – dreizehn jüdische Schicksale

Ausstellungsplakat Der Titel 13 Führerscheine – dreizehn jüdische Schicksale bezeichnet ein Geschichtsprojekt des Meranier-Gymnasiums in Lichtenfels (Oberfranken), das international mediale Beachtung gefunden hat.

Neu!!: Christian Meißner und 13 Führerscheine – dreizehn jüdische Schicksale · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »