Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Charles Pozzi

Index Charles Pozzi

Carlos Alberto „Charles“ Pozzi (* 27. August 1909; † 28. Februar 2001) war ein französischer Automobilrennfahrer, der ein Rennen in der Formel 1 bestritten hat.

53 Beziehungen: Alain Serpaggi, André Simon (Rennfahrer), Bristol 450, Claude Ballot-Léna, Delage, Delage Type D 6-3 Litres, Eugène Chaboud, Ferrari 365 GT4 2+2, Ferrari 365 GTB/4, Ferrari 365 GTB/4 Competizione, François Migault, François Picard, Geschichte der Großen Preise vor 1950, Gran Premio di Torino 1947, Großer Preis von Italien 1948, Guy Chasseuil, Hervé Regout, Jean Xhenceval, Jean-Claude Andruet, Jean-Louis Lafosse, Jean-Paul Libert, José Dolhem, Joseph Cattaneo, Liste der Biografien/Pot–Poz, Lucien Guitteny, Lucien Vincent, Michel Leclère, Nekrolog 2001, Peter Gregg, Pierre Dieudonné, Pierre Flahault, Pierre Levegh, Pozzi, Spartaco Dini, Talbot-Lago Type 26 Grand Sport, Thomas Neubauer (Rennfahrer), Tour de France für Automobile 1971, Tour de France für Automobile 1972, Vic Elford, 1000-km-Rennen von Paris 1971, 1000-km-Rennen von Paris 1972, 12-Stunden-Rennen von Casablanca 1953, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1950, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1952, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1953, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1972, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1973, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1975, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1978, ..., 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1979, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1981, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1982. Erweitern Sie Index (3 mehr) »

Alain Serpaggi

Der von Alain Serpaggi beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1969 gefahrene Alpine A210 1974 den achten Rang beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans Alain Serpaggi (* 19. September 1938 in Antananarivo) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Charles Pozzi und Alain Serpaggi · Mehr sehen »

André Simon (Rennfahrer)

André Constant Simon (* 5. Januar 1920 in Paris; † 11. Juli 2012 in Évian-les-Bains) war ein französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Charles Pozzi und André Simon (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Bristol 450

Der Bristol 450 ist ein Rennwagen des britischen Flugzeug- und Automobilherstellers Bristol Aeroplane Company (später: Bristol Cars), der von 1953 bis 1955 in wenigen Exemplaren hergestellt wurde.

Neu!!: Charles Pozzi und Bristol 450 · Mehr sehen »

Claude Ballot-Léna

Der Spice SE88C mit dem Jean-Louis Ricci, Jean-Claude Andruet und Claude Ballot-Léna beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1988 am Start waren Claude Roger Léon Ballot-Léna (* 4. August 1936 in Paris; † 9. November 1999 in Garches) war ein französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Charles Pozzi und Claude Ballot-Léna · Mehr sehen »

Delage

Emblem Delage war eine französische Marke für Kraftfahrzeuge.

Neu!!: Charles Pozzi und Delage · Mehr sehen »

Delage Type D 6-3 Litres

Delage D 6-3 Litres als Cabriolet von 1947 Der Delage Type D 6-3 Litres war das letzte Pkw-Modell der französischen Marke Delage.

Neu!!: Charles Pozzi und Delage Type D 6-3 Litres · Mehr sehen »

Eugène Chaboud

Eugène Marius Chaboud (* 12. April 1907 in Lyon; † 28. Dezember 1983 in Montfermeil) war ein französischer Formel-1- und Sportwagenrennfahrer.

Neu!!: Charles Pozzi und Eugène Chaboud · Mehr sehen »

Ferrari 365 GT4 2+2

Der Ferrari 365 GT4 2+2 war ein Gran-Turismo-Coupé des italienischen Sportwagenherstellers Ferrari.

Neu!!: Charles Pozzi und Ferrari 365 GT4 2+2 · Mehr sehen »

Ferrari 365 GTB/4

Der Ferrari 365 GTB/4 ist ein von 1969 bis 1973 gebauter Sportwagen des italienischen Automobilherstellers Ferrari, der auch unter der Bezeichnung Ferrari Daytona bekannt ist, benannt nach dem Dreifach-Sieg beim 24-Stunden-Rennen von Daytona 1967.

Neu!!: Charles Pozzi und Ferrari 365 GTB/4 · Mehr sehen »

Ferrari 365 GTB/4 Competizione

Der Ferrari 365 GTB/4 Competizione ist ein Wettbewerbsfahrzeug des italienischen Automobilherstellers Ferrari, das von dem Straßensportwagen 365 GTB/4, dem sogenannten Ferrari Daytona, abgeleitet war.

Neu!!: Charles Pozzi und Ferrari 365 GTB/4 Competizione · Mehr sehen »

François Migault

François Marie Edouard Migault (* 4. Dezember 1944 in Le Mans; † 29. Januar 2012 in Parigné-l'Évêque) war ein französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Charles Pozzi und François Migault · Mehr sehen »

François Picard

François Picard (* 26. April 1921 in Villefranche-sur-Saône; † 29. April 1996 in Nizza) war ein französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Charles Pozzi und François Picard · Mehr sehen »

Geschichte der Großen Preise vor 1950

Der Gewinner des ersten Grand Prix 1906, Ferenc Szisz auf Renault, während des Rennens. Die Geschichte der Automobil-Grands-Prix begann nicht erst mit der Einführung der nach den Regeln der Formel 1 ausgetragenen Automobil-Weltmeisterschaft 1950, sondern bereits viel früher.

Neu!!: Charles Pozzi und Geschichte der Großen Preise vor 1950 · Mehr sehen »

Gran Premio di Torino 1947

Rennsieger Raymond Sommer im Ferrari 159S Spyder Corsa Raymond Sommer im Ferrari 159S Spyder Corsa vor Luigi Villoresi im Maserati A6GCS Der Gran Premio di Torino 1947, auch GP di Torino, fand am 12.

Neu!!: Charles Pozzi und Gran Premio di Torino 1947 · Mehr sehen »

Großer Preis von Italien 1948

Sieger: Jean-Pierre Wimille (hier 1933) Alfa Romeo 158 hier in der Ausführung von 1938 Der XVIII.

Neu!!: Charles Pozzi und Großer Preis von Italien 1948 · Mehr sehen »

Guy Chasseuil

Porsche908/02 von Claude Ballot-Léna und Guy Chasseuil vor dem Start zum 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1971 Guy Chasseuil (* 26. Januar 1942 in Paris) ist ein ehemaliger französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Charles Pozzi und Guy Chasseuil · Mehr sehen »

Hervé Regout

Der WR LM94 von Hervé Regout, Jean-François Yvon und Jean-Paul Libert beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1994 Hervé Regout (* 4. November 1954 in Lüttich) ist ein ehemaliger belgischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Charles Pozzi und Hervé Regout · Mehr sehen »

Jean Xhenceval

Jean Xhenceval im Luigi-BMW CSL beim Training zum 6-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring 1976 Jean Xhenceval (* 6. Februar 1945 in Comblain-au-Pont) ist ein ehemaliger belgischer Autorennfahrer.

Neu!!: Charles Pozzi und Jean Xhenceval · Mehr sehen »

Jean-Claude Andruet

Jean-Claude Andruet 1973 Jean-Claude Andruet im Fiat 131 Abarth Rally bei der Rallye Monte Carlo 1977 Jean-Claude Andruet (* 13. August 1940 in Montreuil) ist ein ehemaliger französischer Rallyefahrer und Rundstrecken-Pilot.

Neu!!: Charles Pozzi und Jean-Claude Andruet · Mehr sehen »

Jean-Louis Lafosse

Der Mirage GR8 mit Jean-Louis Lafosse am Steuer, beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1976 Jean-Louis Gabriel Lafosse (* 15. März 1941 in Dakar; † 13. Juni 1981 in Le Mans) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Charles Pozzi und Jean-Louis Lafosse · Mehr sehen »

Jean-Paul Libert

Der WR LM94 von Hervé Regout, Jean-François Yvon und Jean-Paul Libert beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1994 Jean-Paul Libert (* 14. Oktober 1955 in Kigali, Ruanda; † 29. Juni 2022 in Brüssel) war ein belgischer Automobilrennfahrer und Unternehmer.

Neu!!: Charles Pozzi und Jean-Paul Libert · Mehr sehen »

José Dolhem

Louis José Lucien Dolhem (* 26. April 1944 in Paris; † 16. April 1988 in Saint-Just-Saint-Rambert) war ein französischer Automobilrennfahrer und Halbbruder von Didier Pironi.

Neu!!: Charles Pozzi und José Dolhem · Mehr sehen »

Joseph Cattaneo

Der Duesenberg Model SJ (Startnummer 3, zweiter von links) von Nikolaus von Rumänien und Joseph Cattaneo beim Start zum 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1933 Jean Joseph Eugène „Papa“ Cattaneo (* 5. August 1888 in Mailand; † 1975) war ein italienischer Unternehmer und Autorennfahrer, der auch die französische Staatsbürgerschaft besaß.

Neu!!: Charles Pozzi und Joseph Cattaneo · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Pot–Poz

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Charles Pozzi und Liste der Biografien/Pot–Poz · Mehr sehen »

Lucien Guitteny

Der Ferrari 365 GTB/4 Competizione mit dem Lucien Guitteny beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1973 am Start war Lucien Guitteny (* 17. Juni 1944 in Angers) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Charles Pozzi und Lucien Guitteny · Mehr sehen »

Lucien Vincent

Lucien Vincent (* 8. April 1909 in Gueugnon; † 19. November 2001) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Charles Pozzi und Lucien Vincent · Mehr sehen »

Michel Leclère

Michel Pierre Charles Leclère (* 18. März 1946 in Mantes-la-Jolie) ist ein ehemaliger französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Charles Pozzi und Michel Leclère · Mehr sehen »

Nekrolog 2001

Keine Beschreibung.

Neu!!: Charles Pozzi und Nekrolog 2001 · Mehr sehen »

Peter Gregg

Der von Peter Gregg gefahrene Porsche 911 Carrera RSR beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1973 Porsche 911 Carrera RSR wie er 1973 von Peter Gregg gefahren wurde Peter Holden Gregg (* 4. Mai 1940 in New York City; † 15. Dezember 1980 in Ponte Vedra Beach) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Charles Pozzi und Peter Gregg · Mehr sehen »

Pierre Dieudonné

Der Ford Sierra RS 5000 mit dem Steve Soper und Pierre Dieudonné 1986 bei Tourenwagenrennen am Start waren Pierre Dieudonné (* 24. März 1947 in Brüssel) ist ein ehemaliger belgischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Charles Pozzi und Pierre Dieudonné · Mehr sehen »

Pierre Flahault

Pierre Louis Joseph Flahault (* 30. April 1921 in Saint-Maur-des-Fossés; † 11. März 2016 in Boulogne-Billancourt) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Charles Pozzi und Pierre Flahault · Mehr sehen »

Pierre Levegh

Pierre Levegh, eigentlich Pierre Eugène Alfred Bouillin, (* 22. Dezember 1905 in Paris; † 11. Juni 1955 in Le Mans) war ein französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Charles Pozzi und Pierre Levegh · Mehr sehen »

Pozzi

Pozzi steht für.

Neu!!: Charles Pozzi und Pozzi · Mehr sehen »

Spartaco Dini

Die Autodelta-Werksfahrer 1967. Von Links: Roberto Bussinello, Teodoro Zeccoli, Enrico Pinto, Spartaco Dini, Ignazio Giunti und Nanni Galli Der ASA 411 von Giuseppe Dalla Torre und Spartaco Dini bei der Targa Florio 1966 Spartaco Dini (* 25. August 1943 in Greve; † 16. Januar 2019) war ein italienischer Autorennfahrer.

Neu!!: Charles Pozzi und Spartaco Dini · Mehr sehen »

Talbot-Lago Type 26 Grand Sport

Talbot-Lago Type 26 Grand Sport, Baujahr 1947 Talbot-Lago Type 26 Grand Sport wie er von Pierre Levegh beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1952 gefahren wurde Grand Sport Coupé bei der Mille Miglia 2011; André Chambas und André Morel wurden 1950 in einem Coupé 13. in Le Mans Der Talbot-Lago Type 26 Grand Sport, auch Talbot-Lago T26 Grand Sport, bzw.

Neu!!: Charles Pozzi und Talbot-Lago Type 26 Grand Sport · Mehr sehen »

Thomas Neubauer (Rennfahrer)

Thomas Neubauer im Formel Renault 2.0 Eurocup 2017 Thomas Neubauer (* 8. Juni 1999 in Paris) ist ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Charles Pozzi und Thomas Neubauer (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Tour de France für Automobile 1971

Matra MS650 mit zusätzlichen Scheinwerfern für die Tour de France Seltener Starter bei einem Sportwagenrennen; ein CG C1300 Die Tour de France für Automobile 1971, auch XVIe Tour de France Automobile, wurde als Etappenrennen für Automobile vom 17.

Neu!!: Charles Pozzi und Tour de France für Automobile 1971 · Mehr sehen »

Tour de France für Automobile 1972

Rennversion des Citroën SM; Guy Verrier fuhr einen SM an die 25. Stelle der Gesamtwertung Die Tour de France für Automobile 1972, auch Tour de France, wurde als Etappenrennen für Automobile vom 15.

Neu!!: Charles Pozzi und Tour de France für Automobile 1972 · Mehr sehen »

Vic Elford

Victor Henry „Vic“ Elford (* 10. Juni 1935 in London; † 13. März 2022 auf Plantation Island) war ein in den 1960er- und 1970er-Jahren aktiver britischer Automobil-Rennfahrer und Formel-1-Pilot.

Neu!!: Charles Pozzi und Vic Elford · Mehr sehen »

1000-km-Rennen von Paris 1971

Wyer-Automotive-Porsche 917K Alfa Romeo T33/TT/3 Das elfte 1000-km-Rennen von Paris, auch 1000 Kilometres de Paris, Autodrome de Linas-Montlhéry, fand am 17.

Neu!!: Charles Pozzi und 1000-km-Rennen von Paris 1971 · Mehr sehen »

1000-km-Rennen von Paris 1972

Die Rennstrecke von Rouen-les-Essarts 1972 Lola T290 Das zwölfte 1000-km-Rennen von Paris, auch Paris 1000 Kilometres, fand am 15.

Neu!!: Charles Pozzi und 1000-km-Rennen von Paris 1972 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Casablanca 1953

Ferrari 375MM Berlinetta; Siegreicher Ferrari-Rennwagentyp Das 12-Stunden-Rennen von Casablanca 1953, auch Les 12 Heures de Casablanca, Ain Diab, Casablanca, fand am 20.

Neu!!: Charles Pozzi und 12-Stunden-Rennen von Casablanca 1953 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949

Lord Selsdon (links) und Luigi Chinetti (Mitte). Rechts Chinettis Ehefrau Marion Zieldurchfahrt von Luigi Chinetti im Ferrari 166 MM. Rechts steht Rennleiter Charles Faroux mit der Zielflagge Jean Lucas am Steuer des Ferrari 166 MM mit der Startnummer 23 Bentley 4¼ Paulin, mit dem Tommy Wisdom und Soltan Hay den sechsten Rang in der Gesamtwertung erreichten Das 17.

Neu!!: Charles Pozzi und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1950

Sohn Rosier Elfter Gesamtrang für den bei Briggs Cunningham entwickelten Spider mit Cadillac-Motor Ferrari 195 Sport Touring Berlinetta Le Mans, gefahren von Raymond Sommer und Dorino Serafini Das 18.

Neu!!: Charles Pozzi und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1950 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1952

Hans Klenk fielen damit nach Elektrikdefekt aus. Bei der Carrera Panamerican 1952 hatte das Fahrzeug die Startnummer 4 und war dort der Siegerwagen Tom Cole vor dem Rennen. Ausfall durch Zündungsschaden Cunningham C4-R (Fahrgestell R5216), 4. Gesamtrang für Briggs Cunningham und Bill Spear Der drittplatzierte Nash-Healey Competition Roadster X von Leslie Johnson und Tommy Wisdom Das 20.

Neu!!: Charles Pozzi und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1952 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1953

Duncan Hamilton war der erste Rennwagen mit Scheibenbremsen, der in Le Mans die Gesamtwertung gewinnen konnte Ferrari 340MM Berlinetta von Alberto Ascari und Luigi Villoresi. Ausfall nach 229 Runden wegen Kupplungsschadens Borgward Hansa 1500 Sport von Jacques Poch und Edmond Mouche im Originalzustand Pegaso Z102 Barchetta Touring Le Mans, mit dem Juan Jover im Training verunfallte. Der Wagen wurde repariert und später in die USA verkauft Paolo und Gianni Marzotto Das 21.

Neu!!: Charles Pozzi und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1953 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1972

Matra MS670 mit der Startnummer 15. Der Siegerwagen von Henri Pescarolo und Graham Hill (am Steuer) Michel Weber und Mario Casoni fuhren den Wagen an die dritte Stelle der Gesamtwertung François Cevert im zweitplatzierten Matra MS670 Ferrari 365 GTB/4 an die fünfte Stelle der Gesamtwertung und zum Klassensieg Ford Capri 2600 RS Das 40.

Neu!!: Charles Pozzi und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1972 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1973

Matra-Simca MS670B mit Henri Pescarolo am Steuer auf der Ligne Droite des Hunaudieres Der zweitplatzierte Ferrari 312PB von Carlos Pace (im Cockpit) und Arturo Merzario beim Boxenstopp Fahrerwechsel beim Ferrari 312PB mit der Startnummer 17. Carlos Reutemann übergibt den Wagen an Tim Schenken Das 41.

Neu!!: Charles Pozzi und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1973 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1975

Derek Bell und Jacky Ickx Das von Alexander Calder gestaltete BMW Art Car von Hervé Poulain, Sam Posey und Jean Guichet mit der Originalstartnummer 93 Der Moynet LM 75, gefahren von Christine Dacremont, Michèle Mouton und Marianne Hoepfner Das 43.

Neu!!: Charles Pozzi und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1975 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1978

Alpine A442B, Sieger wagen von Didier Pironi und Jean-Pierre Jaussaud Der Alpine A443 mit der Startnummer 1, hier bei einer Demonstrationsrunde 2007 in Donington. Jean-Pierre Jabouille und Patrick Depailler schieden mit dem Wagen nach 279 Runden durch Motorschaden aus Porsche 935/78 Moby Dick, gefahren von Manfred Schurti und Rolf Stommelen Das 46.

Neu!!: Charles Pozzi und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1978 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1979

Der siegreiche Kremer-Porsche 935 mit der Startnummer 41. Gefahren wurde der Wagen von Bill und Don Whittington sowie dem Deutschen Klaus Ludwig Das von Andy Warhol gestaltete BMW Art Car von Hervé Poulain, Manfred Winkelhock und Marcel Mignot mit der Originalstartnummer 76 erreichte Gesamtrang 6 Das 47.

Neu!!: Charles Pozzi und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1979 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1981

Derek Bell Jürgen Barth pilotierten das Fahrzeug an die siebte Stelle der Gesamtwertung Der Weralit-Racing-Porsche 935 K3 mit der Startnummer 61, gefahren von Jürgen Lässig, Edgar Dören und Gerhard Holup. Der Wagen musste nach 48 gefahrenen Runden nach einem Motorschaden abgestellt werden Das 49.

Neu!!: Charles Pozzi und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1981 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1982

Derek Bell Der Rondeau M382 mit der Startnummer 24, gefahren von Jean-Pierre Jaussaud und Henri Pescarolo, Der Wagen fiel nach 111 gefahrenen Runden mit einem Motorschaden aus Der Porsche 924 Carrera GTR mit der Startnummer 84; gefahren von Andy Rousse und Richard Lloyd fiel der Wagen nach 77 Runden durch Getriebeschaden aus Ein Nimrod NRA/C2 mit 5,3-Liter-Aston-Martin-Motor; Tiff Needell, Bob Evans und Geoff Lees kamen nach einem Motorschaden am Wagen mit der Nummer 31 nicht ins Ziel Der Sauber SHS C6 von Hans-Joachim Stuck, Jean-Louis Schlesser und Dieter Quester nach dem Dunlop-Bogen Das 50.

Neu!!: Charles Pozzi und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1982 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »