Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Chang’e

Index Chang’e

1470–1524) Chang’e ist eine chinesische Göttin des Mondes.

34 Beziehungen: Age of Mythology, Chang’e (Begriffsklärung), Chang’e 1, Chang’e 3, Chang’e 4, Chang’e 5, Chinesische Mythologie, Die bunte Seite des Monds, Die Reise nach Westen, Dilraba Dilmurat, Fei Junlong, Feiertage in der Republik China (Taiwan), Hase im Mond, Hồ Xuân Hương, Jadehase, Jadehase (Rover), Jadehase 2, Kosmodrom Xichang, Lake Spate, Mare Imbrium, Mondfest, Mondgottheit, Phillipa Soo, Pia Allgaier, Pinyin-Silbentrennungszeichen, Raumfahrt der Volksrepublik China, Shui diao ge tou, Smite, Sonnenwagen, Xian (Mythologie), Xihe (Göttin), Xihe (Satellit), Yin und Yang, (4047) Chang’E.

Age of Mythology

Age of Mythology ist ein auf antiker Mythologie aufbauendes Echtzeit-Strategiespiel, das von den US-amerikanischen Ensemble Studios entwickelt und von den Microsoft Game Studios für Windows- sowie Mac-OS-basierende Computer veröffentlicht wurde.

Neu!!: Chang’e und Age of Mythology · Mehr sehen »

Chang’e (Begriffsklärung)

Chang’e steht für.

Neu!!: Chang’e und Chang’e (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Chang’e 1

Chang'e 1 war die erste Raumsonde der China National Space Administration (CNSA) und die erste von mehreren geplanten Missionen im Mondprogramm der Volksrepublik China.

Neu!!: Chang’e und Chang’e 1 · Mehr sehen »

Chang’e 3

Chang’e 3 ist die dritte Mond-Sonde der Nationalen Raumfahrtbehörde Chinas (CNSA) im Rahmen des Mondprogramms der Volksrepublik China.

Neu!!: Chang’e und Chang’e 3 · Mehr sehen »

Chang’e 4

Chang’e 4 ist eine Raumsonde der Nationalen Raumfahrtbehörde Chinas, die am 7.

Neu!!: Chang’e und Chang’e 4 · Mehr sehen »

Chang’e 5

Chang’e 5 ist eine unbemannte Raumsonde der Volksrepublik China zur Monderkundung, die am 23. November 2020 um 20:30 Uhr (UTC) gestartet wurde.

Neu!!: Chang’e und Chang’e 5 · Mehr sehen »

Chinesische Mythologie

Chang’e fliegt zum Mond Die chinesische Mythologie reicht in mündlicher Überlieferung bis in die Zeit der Shang-Dynastie (ca. 1700 v. Chr.-1100 v. Chr.) zurück, liegt in schriftlicher Form jedoch erst in der klassischen Zeit Chinas, zur Zeit des Konfuzius vor.

Neu!!: Chang’e und Chinesische Mythologie · Mehr sehen »

Die bunte Seite des Monds

Die bunte Seite des Monds (OT: Over the Moon) ist ein US-amerikanischer Computeranimationsfilm von Regisseur Glen Keane mit Co-Regisseur John Kahrs aus dem Jahr 2020.

Neu!!: Chang’e und Die bunte Seite des Monds · Mehr sehen »

Die Reise nach Westen

Die Reise nach Westen, geschrieben im 16. Jh. zur Zeit der Ming-Dynastie von Wu Cheng’en, ist ein chinesischer Roman und zählt zu den vier klassischen Romanen der chinesischen Literatur.

Neu!!: Chang’e und Die Reise nach Westen · Mehr sehen »

Dilraba Dilmurat

Dilraba Dilmurat (2020) Dilraba Dilmurat (* 3. Juni 1992 in Urumqi, Xinjiang, Volksrepublik China), besser bekannt als Dilraba, ist ein uigurisches Model, Schauspielerin und Sängerin aus China.

Neu!!: Chang’e und Dilraba Dilmurat · Mehr sehen »

Fei Junlong

Fei Junlong (* 11. Mai 1965 in Kunshan, Provinz Jiangsu) ist ein chinesischer Kampfpilot und Raumfahrer.

Neu!!: Chang’e und Fei Junlong · Mehr sehen »

Feiertage in der Republik China (Taiwan)

Es gibt acht gesetzliche Feiertage in der Republik China (Taiwan).

Neu!!: Chang’e und Feiertage in der Republik China (Taiwan) · Mehr sehen »

Hase im Mond

Pareidolie: Umrisse eines Hasen mit Mörser auf dem Mond Der Hase im Mond (auch Mondhase) ist eine mythologische Gestalt, die als Pareidolie im charakteristischen Aussehen der Mondoberfläche wahrnehmbar ist.

Neu!!: Chang’e und Hase im Mond · Mehr sehen »

Hồ Xuân Hương

Ho Xuan Huong Hồ Xuân Hương Hồ Xuân Hương (Hán tự: 胡春香; * 1772; † 1822) war eine vietnamesische Dichterin.

Neu!!: Chang’e und Hồ Xuân Hương · Mehr sehen »

Jadehase

Jadehase bezeichnet.

Neu!!: Chang’e und Jadehase · Mehr sehen »

Jadehase (Rover)

Jadehase nach der Landung Jadehase oder Yutu (kurz) ist ein sechsrädriger Mondrover, der bei der Mission Chang’e 3 der Nationalen Raumfahrtbehörde Chinas (CNSA) im Rahmen des Mondprogramms der Volksrepublik China auf dem Mond abgesetzt wurde.

Neu!!: Chang’e und Jadehase (Rover) · Mehr sehen »

Jadehase 2

Jadehase 2 Jadehase 2 ist der Rover der am 7. Dezember 2018 gestarteten chinesischen Mondmission Chang’e 4.

Neu!!: Chang’e und Jadehase 2 · Mehr sehen »

Kosmodrom Xichang

Das Kosmodrom Xichang, auch bekannt als „27.

Neu!!: Chang’e und Kosmodrom Xichang · Mehr sehen »

Lake Spate

Lake Spate ist ein See an der Ingrid-Christensen-Küste des ostantarktischen Prinzessin-Elisabeth-Lands.

Neu!!: Chang’e und Lake Spate · Mehr sehen »

Mare Imbrium

Mare Imbrium Strukturen am Mare Imbrium: '''A''' – Sinus Iridum (Regenbogenbucht) '''B''' – Montes Jura (Jura-Gebirge) '''C''' – Plato '''D''' – Montes Alpes (Alpen) '''E''' – Aristillus '''F''' – Autolycus '''G''' – Archimedes '''H''' – Palus Putredinis (Sumpf der Fäulnis) '''I''' – Hadley-Rille '''J''' – Apollo-15-Landestelle '''K''' – Montes Apenninus (Apenninen) '''L''' – Erathostenes '''M''' – Montes Carpatus (Karpaten) '''N''' – Copernicus '''O''' – Montes Caucasus (Kaukasus) Jura-Gebirge durch die Tag-Nacht-Grenze hervorgehoben (Aufnahme von der Erde aus mit einem 150-mm-Teleskop). Copernicus (93 km) hinter der Gebirgskette der Karpaten. (Apollo 17, NASA) Das Mare Imbrium (lateinisch für Meer des Regens oder Regenmeer, da man früher die dunklen Tiefebenen für Meere hielt) ist nach dem Oceanus Procellarum das zweitgrößte Mare des Erdmonds.

Neu!!: Chang’e und Mare Imbrium · Mehr sehen »

Mondfest

Lichterinstallation zum Mondfest in Hongkong Traditioneller, gebackener Mondkuchen Das Mondfest oder Mittherbstfest (kurz) wird in Asien am 15.

Neu!!: Chang’e und Mondfest · Mehr sehen »

Mondgottheit

Als Mondgottheiten gelten in den Mythologien der unterschiedlichsten Kulturen Götter, die eine Verkörperung des Erdmondes darstellen.

Neu!!: Chang’e und Mondgottheit · Mehr sehen »

Phillipa Soo

Weißen Haus 2016 Phillipa Anne Soo (geboren 31. Mai 1990) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Chang’e und Phillipa Soo · Mehr sehen »

Pia Allgaier

Pia Ovanda (* 1992 als Pia Allgaier in Nesselwang) ist eine deutsche Sängerin.

Neu!!: Chang’e und Pia Allgaier · Mehr sehen »

Pinyin-Silbentrennungszeichen

Das Pinyin-Silbentrennungszeichen ist Bestandteil der lateinischen Umschrift Pinyin für das Chinesische.

Neu!!: Chang’e und Pinyin-Silbentrennungszeichen · Mehr sehen »

Raumfahrt der Volksrepublik China

Chinesischen Raumstation Die Raumfahrt der Volksrepublik China begann 1956 mit der Gründung eines militärischen Forschungsinstituts, das sich über zahlreiche Zwischenschritte zur staatlichen China Aerospace Science and Technology Corporation entwickelte.

Neu!!: Chang’e und Raumfahrt der Volksrepublik China · Mehr sehen »

Shui diao ge tou

Shui diao ge tou ist die Bezeichnung eines Reimschemas, welches im Ci-Gedicht des Dichters Su Shi der Song-Dynastie verwendet wurde.

Neu!!: Chang’e und Shui diao ge tou · Mehr sehen »

Smite

Smite ist ein von Hi-Rez Studios entwickeltes Free-to-play-Computerspiel des Genres MOBA (multiplayer online battle arena) für Windows, macOS, PlayStation 4, Xbox One und Nintendo Switch.

Neu!!: Chang’e und Smite · Mehr sehen »

Sonnenwagen

Apoll und der Sonnenwagen, Darstellung des Freimaurers Georg Friedrich Kersting von 1822 Als Sonnenwagen werden wagenartige mythologische Darstellungen bezeichnet, die die Fahrt der Sonne verbildlichen.

Neu!!: Chang’e und Sonnenwagen · Mehr sehen »

Xian (Mythologie)

Xian (veraltete grafische Variante bzw.) bezeichnet in der chinesischen Mythologie und dem Daoismus die Unsterblichen.

Neu!!: Chang’e und Xian (Mythologie) · Mehr sehen »

Xihe (Göttin)

Xihe war eine Sonnen- und Kalendergöttin der chinesischen Mythologie.

Neu!!: Chang’e und Xihe (Göttin) · Mehr sehen »

Xihe (Satellit)

Xihe, vormals Chinese Hα Solar Explorer bzw.

Neu!!: Chang’e und Xihe (Satellit) · Mehr sehen »

Yin und Yang

Yin und Yang Taijitu, das Symbol für „individuelles“ Yin und Yang Yin und Yang sind zwei Begriffe der chinesischen Philosophie, insbesondere des Daoismus.

Neu!!: Chang’e und Yin und Yang · Mehr sehen »

(4047) Chang’E

(4047) Chang’E ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 8.

Neu!!: Chang’e und (4047) Chang’E · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Chang E, Chang'e.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »