Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Carotinoide

Index Carotinoide

Pigmente in oberflächennahen Anteilen von Früchten, Blüten, Federkleid oder einem Chitinpanzer prägen sie das Aussehen verschiedener Pflanzen und Tiere. Auch das Eigelb und Lebensmittel wie Käse oder Margarine verdanken ihre charakteristische Farbe dem Vorliegen von Carotinoiden – gelegentlich erst nach Zugabe als Lebensmittelfarbstoff. Als Carotinoide, auch Karotinoide, wird eine umfangreiche Klasse natürlich vorkommender fettlöslicher Pigmente (Lipochrome) bezeichnet, denen chemisch als Grundgerüst ein Tetraterpen gemeinsam ist.

318 Beziehungen: Aequorivita, Akzessorisches Pigment, Albinismus, Alfred Winterstein (Chemiker), Algoriphagus, Algoriphagus alkaliphilus, Allene, Amitrol, Annatto, Antennenpigment, Anthocyane, Anthotypie, Antimon(III)-chlorid, Antioxidans, Antioxidative Therapie, Aphrodisiakum, Apo-, Apocarotinoide, Arenibacter, Arnika, Aromen im Wein, Arthrobacter bussei, Astaxanthin, Atherosklerose, Augenfleck, Augentierchen, Avocado, Avocadoöl, Axel Willig, BASF, Becherlingsartige, Beflubutamid, Beifuß, Bernardetia litoralis, Bestäubung, Betalaine, Blaufußtölpel, Blutregenalge, Blutschnee, Brandschopf, Braunes Fettgewebe, Brevibacterium linens, Butter, Canthaxanthin, Capsanthin, Capsorubin, Carotine, Cellulophaga, Cellulophaga lytica, Cereibacter sphaeroides, ..., Chamäleons, Cheryl Kerfeld, Chileflamingo, Chlamydomonas, Chlamydomonas reinhardtii, Chlorella vulgaris, Chlorophylle, Chlorophyllfluoreszenz, Chloroplast, Chlorosom, Cholesterin, Chromatiaceae, Chromatophore (Zelle), Chromophor, Chromoplast, Chromoproteine, Citranaxanthin, Conrad Hans Eugster, Cookeina, Cornel Bodea, Croceibacter atlanticus, Crocin, Cryomorphaceae, Cytophaga, Cytophagales, Damascenone, Delokalisierung, Des-, Dictyochaceae, Dictyochophyceae, Dinoflagellaten, Dunaliella, E160, Echinenon, Echte Schlüsselblume, Ecklonia cava, Ectothiorhodospiraceae, Edgar Lederer, Einkorn, Eisenibacter elegans, Embryophyta, Endosymbiontentheorie, Erythrobacteraceae, Europäische Eibe, Exophiala dermatitidis, Farbwahrnehmung, Färberpflanze, Förster-Resonanzenergietransfer, Feder, Fehlfärbungen von Wildtieren, Feuerkissenverwandte, Flamingos, Flammenweber, Flammeovirga arenaria, Flavobacterium aquatile, Flavobacterium bomense, Flavobacterium succinicans, Flavonoide, Flexibacter, Flexibacter flexilis, Flexirubin, Flexithrix dorotheae, Fluometuron, Fluridon, Flurochloridon, Flurtamon, Formosa (Bakterium), Franz Moewus, Fruchtreife, Fucoxanthin, Functional Food, Futtermittelzusatzstoff, Gallerttränen, Gallerttränenverwandte, Garritya polymorpha, Gebirgs-Rose, Gelber Enzian, Gelber Steinklee, Gemeiner Schwefelporling, Gemmatimonas, Geranylgeraniol, Geranylgeranylpyrophosphat, Gerontoplast, Gewöhnlicher Feldsalat, Giersch, Goldalgen, Goldlack, Gouldamadine, Grand Prismatic Spring, Grashüpferketon, Grüne Schwefelbakterien, Große Kapuzinerkresse, Haloarcula, Halobacterium salinarum, Halobakterien, Halorubrum, Hammerhaie, Hanföl, Hans-Joachim Bielig, Haut, Hämatochrom, Hörnlinge, Hühnerei, Helmut Sies, Hermann Esterbauer, Holz-Schildborstling, Horizontaler Gentransfer, Horst Pommer, Hugenholtzia roseola, Hundsrose, Hypervitaminose, Infrarotstrahlung, Isosphaera pallida, Β-Cryptoxanthin, Japanische Wollmispel, Kaesler Nutrition, Kaki, Karl Bernhard (Chemiker), Kürbiskernöl, Kürbisse, Ketchup, Kiwifrucht, Kleinaugen-Hammerhai, Kohlenwasserstoffe, Komplexe Plastiden, Kraterellen, Krebsprävention, Lachsforelle, Landwirtschaftliche Abfälle, Laub (Botanik), László Zechmeister, Lebensmittelfarbstoff, Lichtsammelkomplex, Lingulodinium polyedra, Lipide, Lipochrome, Liste bedeutender Chemiker (chronologisch), Liste der österreichischen Nobelpreisträger, Liste der Nobelpreisträger für Chemie, Low Density Lipoprotein, Ludwig Thudichum, Lutein, Lycopin, Margarine, Max-Planck-Institut für Biologie, Meso-Zeaxanthin, Mesotrion, Methinfarbstoffe, Micrococcus luteus, Micromonas, Micromonosporaceae, Mikrobe des Jahres, Mikronährstoff (Medizin), Milch, Mittelmeer-Feuerdorn, Mobiles Haltungssystem, Molybdatophosphorsäure, Momordica cochinchinensis, Munster (Käse), Myxoxanthophyll, Naturfarbstoffe, Naturstoff, Niembaum, Norflurazon, Nu Skin Enterprises, Octocorallia, Olivenöl, Ostreococcus tauri, Otto Isler, Oxidativer Stress, Ozon, Palmöl, Paprika, Paprikaextrakt, Parvularcula bermudensis, Paul Karrer, Pferdeaktinie, Pfifferlinge, Pfifferlingsverwandte, Photobioreaktor, Photosynthese, Photosynthetisch aktive Strahlung, Photosystem, Photosystem I, Phycobiline, Phytoen, Phytoen-Desaturase, Pigment (Biologie), Pilze, Polaribacter butkevichii, Pollen, Polyene, Primeln, Purpur-Rotalge, Purpurbakterien, Retinol, Retinylpalmitat, Rhodopseudomonas, Rhodothermaceae, Rhodothermus marinus, Rhodotorula, Rhodotorula mucilaginosa, Rhodoxanthin, Rhyncholacis clavigera, Richard Kuhn, Ringelblume, Rosa davurica, Roseococcus thiosulfatophilus, Rotalgen, Rote Seescheide, Roter Holunder, Rotfaktorige Kanarienvögel, Roze Koek, Rubixanthin, Rubrivivax gelatinosus, Safran, Salinas de Janubio, Salinibacter ruber, Sanddorn, Süßkartoffel, Scenedesmus, Scharbockskraut, Schattenblatt, Schnee, Schneealge, Schneekrabbe, Schwarzer Seeigel, Sekundäre Pflanzenstoffe, Seneszenz bei Pflanzen, Ses Salines (Mallorca), Silber-Brandschopf, Sonnenbrand, Sonnenpflanze, Spanischer Schal, Sporopollenin, Stachelhäuter, Staphylococcus aureus, Staphyloxanthin, Strombidium, Sulcotrion, Sumpfdotterblume, Tagetes, Tembotrion, Terpene, Terpenoide, Thermoflexibacter ruber, Thiocapsa imhoffii, Tomate, Tomatillo, Topramezon, Trentepohliales, Trollblume, Veganismus, Vitamin A, Vitamin E, Vogelbeere, Weißling, Wein, Wildes Stiefmütterchen, Wittig-Reaktion, Wundschutzcreme, Xanthophylle, Zeaxanthin, Zwergflamingo, 1,2,3-Trihydroxybenzol, 1937, 1938, 2,2-Dimethoxypropan. Erweitern Sie Index (268 mehr) »

Aequorivita

Aequorivita ist eine Gattung von Bakterien.

Neu!!: Carotinoide und Aequorivita · Mehr sehen »

Akzessorisches Pigment

Als Akzessorische Pigmente oder Hilfspigmente der Photosynthese bezeichnet man die Carotinoide und Phycobiline aber auch das Chlorophyll b, welche in den Thylakoiden der Chloroplasten eukaryotischer Pflanzen sowie der Blaualgen (Cyanobacteria) eingelagert sind.

Neu!!: Carotinoide und Akzessorisches Pigment · Mehr sehen »

Albinismus

Afrikanische Mutter mit ihrem von Albinismus betroffenen Kind Mädchen mit Albinismus in Papua-Neuguinea Albinismus (von ‚weiß‘Friedrich Kluge, Elmar Seebold: Walter de Gruyter, 2002, ISBN 3-11-017473-1.) ist eine Sammelbezeichnung für angeborene Störungen in der Biosynthese der Melanine (das sind Pigmente, also Farbstoffe), die sich auf die daraus resultierende hellere Haut-, Haar- bzw.

Neu!!: Carotinoide und Albinismus · Mehr sehen »

Alfred Winterstein (Chemiker)

Alfred Winterstein (* 7. Februar 1899 in Zürich; † 16. September 1960 in Tokio) war ein Schweizer Chemiker und Dozent.

Neu!!: Carotinoide und Alfred Winterstein (Chemiker) · Mehr sehen »

Algoriphagus

Algoriphagus ist eine Gattung von Bakterien.

Neu!!: Carotinoide und Algoriphagus · Mehr sehen »

Algoriphagus alkaliphilus

Algoriphagus alkaliphilus ist eine Bakterienart.

Neu!!: Carotinoide und Algoriphagus alkaliphilus · Mehr sehen »

Allene

Allgemeine Formel der Allene (oben). Die Reste R1 bis R4 sind Organyl-Reste (Alkyl-Reste, Aryl-Reste, Alkylaryl-Reste etc.) oder andere Reste (z. B. Halogene) die gleich oder verschieden sein können. Propadien (unten), ist die Stammverbindung der Allene. Die Allengruppe ist '''blau''' markiert. Als Allene (Betonung auf der zweiten Silbe: Allene) bezeichnet man eine Stoffgruppe in der organischen Chemie, deren Mitglieder sich durch die Abfolge ihrer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verknüpfung auszeichnet: sie haben zwei direkt benachbarte, also ''kumulierte'' Doppelbindungen.

Neu!!: Carotinoide und Allene · Mehr sehen »

Amitrol

Amitrol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Triazole, die als Herbizid eingesetzt wird.

Neu!!: Carotinoide und Amitrol · Mehr sehen »

Annatto

Samen des Annattostrauchs Annatto ist die Bezeichnung für die als Gewürz, zur Gewinnung von Vitaminen und als Lebensmittelfarbe verwendeten, kleinen, dreieckigen, rötlich-gelben und erdig-bitter schmeckenden Samen des Orleanstrauchs (botanischer Name: Bixa orellana), der im tropischen Amerika vorkommt.

Neu!!: Carotinoide und Annatto · Mehr sehen »

Antennenpigment

Als Antennenpigment bezeichnet man bei phototrophen Lebewesen Farbstoffe (Pigmente) in der Membran ihrer Thylakoide, die durch Licht unterschiedlicher Wellenlängen angeregt werden und diese Lichtenergie ohne Strahlungs- oder Wärmeverluste auf die so genannten Reaktionszentren der Photosysteme (Chlorophyll-Moleküle) übertragen.

Neu!!: Carotinoide und Antennenpigment · Mehr sehen »

Anthocyane

Brombeere Die Kornblume enthält Anthocyane Anthocyane oder Anthozyane (von „Blüte, Blume“ und kyanós „dunkelblau, schwarzblau, dunkelfarbig“) sind wasserlösliche Pflanzenfarbstoffe, die im Zellsaft nahezu aller höheren Pflanzen vorkommen und Blüten und Früchten eine intensive rote, violette oder blaue Färbung verleihen.

Neu!!: Carotinoide und Anthocyane · Mehr sehen »

Anthotypie

Ahornblatt, Anthotypie mit Sauerkirschsaft, 2 h Belichtungszeit 10×15 cm Anthotypie, Blätter auf Fotopapier für Drucker, das mit Rotkohlsaft sensibilisiert wurde. Blau entsteht durch den hohen pH-Wert des Fotopapiers. Ahorn auf Rotwein (Papier wurde mit Rotwein getränkt und getrocknet) - Durch Belichtung wurde die Emulsion hier dunkler. Die Anthotypie (von griech. άνθος anthos „Blüte“ und τύπος týpos „Abdruck“, auch als Nature Printing bezeichnet) ist ein fotografisches Edeldruckverfahren, das auf der farblichen Veränderung von Pflanzenfarbstoffen unter Lichteinwirkung (z. B. UV-Licht) beruht.

Neu!!: Carotinoide und Anthotypie · Mehr sehen »

Antimon(III)-chlorid

Antimon(III)-chlorid (SbCl3) ist eine chemische Verbindung bestehend aus den Elementen Antimon und Chlor.

Neu!!: Carotinoide und Antimon(III)-chlorid · Mehr sehen »

Antioxidans

Ein Antioxidans oder Antioxidationsmittel (Mehrzahl Antioxidantien, auch Antioxidanzien) ist eine chemische Verbindung, die eine Oxidation anderer Substanzen verlangsamt oder gänzlich verhindert.

Neu!!: Carotinoide und Antioxidans · Mehr sehen »

Antioxidative Therapie

Als antioxidative Therapie wird in der Alternativmedizin eine Therapie bezeichnet, die darauf abzielt, die Wirkung schädlicher freier Radikale und die Auswirkungen von so genanntem oxidativem Stress zu vermindern und angeblich dadurch verursachte Erkrankungen zu bekämpfen.

Neu!!: Carotinoide und Antioxidative Therapie · Mehr sehen »

Aphrodisiakum

Ein Aphrodisiakum (Mehrzahl: Aphrodisiaka, Adjektiv: aphrodisisch) ist ein Wirkstoff zur Belebung oder Steigerung der Libido.

Neu!!: Carotinoide und Aphrodisiakum · Mehr sehen »

Apo-

In der chemischen Nomenklatur wird die Vorsilbe (Präfix) Apo- mit der Bedeutung „von … her“, „seit“, aber auch „weg-“, „ent-“, „ohne “, „frei von “ (vgl. Apochromat) (siehe in der Liste griechischer Präfixe) benutzt.

Neu!!: Carotinoide und Apo- · Mehr sehen »

Apocarotinoide

Apocarotinoide sind eine Stoffklasse natürlich vorkommender Polyene, bei denen es sich um oxidative Spaltprodukte von Carotinoiden handelt.

Neu!!: Carotinoide und Apocarotinoide · Mehr sehen »

Arenibacter

Arenibacter ist eine Gattung von Bakterien.

Neu!!: Carotinoide und Arenibacter · Mehr sehen »

Arnika

Die Echte Arnika (Arnica montana), auch Bergwohlverleih genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Arnika innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Carotinoide und Arnika · Mehr sehen »

Aromen im Wein

Verkosten riechend und schmeckend beurteilt. Die Bestimmung der Aromen im Wein ist sowohl in der Gustatorik als auch in der chemischen Analyse äußerst komplex.

Neu!!: Carotinoide und Aromen im Wein · Mehr sehen »

Arthrobacter bussei

Arthrobacter bussei (bus’se.i. N.L. gen. n. bussei, von Busse; benannt nach dem deutschen Mikrobiologen Hans-Jürgen Busse) ist ein aus Käse isoliertes, rosafarbenes, aerobes, kokkenförmiges, Gram-positives, Oxidase-positives und Katalase-positives Bakterium.

Neu!!: Carotinoide und Arthrobacter bussei · Mehr sehen »

Astaxanthin

Astaxanthin (AXT, von griech. ἀστακός (astakós) „Hummer“ und Xanthin zu griech. ξανθός (xanthós) „gelblich“) ist ein natürlicher, rötlich-violetter Farbstoff, der zur Xanthophyll-Klasse der Carotinoide zählt.

Neu!!: Carotinoide und Astaxanthin · Mehr sehen »

Atherosklerose

Schematisch: Phasen der Atherosklerose Atherosklerose (eine Form der Arteriosklerose) bezeichnet die krankhafte Einlagerung von Cholesterinestern und anderen Fetten in die innere Wandschicht arterieller Blutgefäße.

Neu!!: Carotinoide und Atherosklerose · Mehr sehen »

Augenfleck

Bildbeschreibung Der Augenfleck (auch Stigma genannt) ist ein Sinnesorganell zumeist photosynthetisierender, begeißelter Protisten, das der Phototaxis dient.

Neu!!: Carotinoide und Augenfleck · Mehr sehen »

Augentierchen

Augentierchen (Euglena) bilden eine Gattung von geißeltragenden eukaryotischen Einzellern aus der Klasse der Euglenoida.

Neu!!: Carotinoide und Augentierchen · Mehr sehen »

Avocado

Avocado-Frucht am Baum Die Avocado (Persea americana, auch Persea gratissima) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Lorbeergewächse (Lauraceae).

Neu!!: Carotinoide und Avocado · Mehr sehen »

Avocadoöl

Avocadoöl ist ein Pflanzenöl, das aus den Früchten des Avocadobaums (Persea americana) gewonnen wird.

Neu!!: Carotinoide und Avocadoöl · Mehr sehen »

Axel Willig

Axel Willig (* 17. Februar 1938 in Dessau; † 1. April 1998 in Oldenburg) war ein deutscher Zoologe.

Neu!!: Carotinoide und Axel Willig · Mehr sehen »

BASF

Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist ein börsennotierter Chemiekonzern.

Neu!!: Carotinoide und BASF · Mehr sehen »

Becherlingsartige

Die Becherlingsartigen (Pezizales) sind eine Ordnung der Schlauchpilze (Ascomycota) und umfassen viele der als Speisepilz genutzten Schlauchpilze, so auch die Trüffel.

Neu!!: Carotinoide und Becherlingsartige · Mehr sehen »

Beflubutamid

Beflubutamid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonsäureamide.

Neu!!: Carotinoide und Beflubutamid · Mehr sehen »

Beifuß

Der Gemeine Beifuß (Artemisia vulgaris), auch Gewürzbeifuß oder Gewöhnlicher Beifuß genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Artemisia in der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Carotinoide und Beifuß · Mehr sehen »

Bernardetia litoralis

Bernardetia litoralis ist eine Art von Bakterien, die zur Abteilung der Bacteroidetes gehört.

Neu!!: Carotinoide und Bernardetia litoralis · Mehr sehen »

Bestäubung

Narbe mit dem an ihr haftenden, von einer anderen Löwenmäulchenblüte stammenden Pollen. Die Bestäubung ist bei der sexuellen Fortpflanzung der Samenpflanzen die Übertragung des Pollens mit den darin befindlichen Spermienzellen auf die Samenanlage (bei den Nacktsamern) oder auf die Narbe der Fruchtblätter (bei den Bedecktsamern).

Neu!!: Carotinoide und Bestäubung · Mehr sehen »

Betalaine

Nelkenartige – hier das Kakteengewächs ''Echinocereus coccineus'' – enthalten Betalaine. Blätterpilze – hier Olivgelber Holzritterling (''Tricholomopsis decora'') – enthalten Betalaine. Betalaine sind eine Gruppe chemisch sehr ähnlicher wasserlöslicher Blüten- und Fruchtfarbstoffe, die neben Anthocyanen und Carotinoiden die dritte Gruppe pflanzlicher Farbstoffe bilden.

Neu!!: Carotinoide und Betalaine · Mehr sehen »

Blaufußtölpel

Ablauf des Stoßtauchens Der Blaufußtölpel (Sula nebouxii) ist ein tropischer Meeresvogel aus der Gattung ''Sula'' innerhalb der Familie der Tölpel (Sulidae).

Neu!!: Carotinoide und Blaufußtölpel · Mehr sehen »

Blutregenalge

Die Blutregenalge (Haematococcus pluvialis) ist eine Grünalge aus der Klasse der Chlorophyceae.

Neu!!: Carotinoide und Blutregenalge · Mehr sehen »

Blutschnee

CH (2019) Blutschnee Blutschnee oder Roter Schnee ist ein Naturphänomen, bei dem sich Altschnee aus dem Winter durch Mikroorganismen (Schneealgen) während der Schmelzperiode rosarot bis karminrot färben kann.

Neu!!: Carotinoide und Blutschnee · Mehr sehen »

Brandschopf

Die Gattung Brandschopf (Celosia) ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae) mit 30 bis 60 Arten.

Neu!!: Carotinoide und Brandschopf · Mehr sehen »

Braunes Fettgewebe

PET-Untersuchung Das braune oder plurivakuoläre Fettgewebe ist eine spezielle Form des Fettgewebes, dessen Zellen in der Lage sind, durch die Oxidation von Fettsäuren Wärme zu produzieren (Thermogenese).

Neu!!: Carotinoide und Braunes Fettgewebe · Mehr sehen »

Brevibacterium linens

Romadurkäse, auf der Rinde die von ''Brevibacterium linens'' gebildete „Rotschmiere“ Brevibacterium linens ist ein grampositives, stäbchenförmiges Bakterium, das bei der Oberflächenreifung von Käse eine wichtige Rolle spielt.

Neu!!: Carotinoide und Brevibacterium linens · Mehr sehen »

Butter

Butter mit Streichmesser Butter in einer handelsüblichen Menge (250 g) in einer Butterdose Butter (über von) ist ein meist aus dem Rahm von Milch hergestelltes Streichfett.

Neu!!: Carotinoide und Butter · Mehr sehen »

Canthaxanthin

Canthaxanthin (E 161g) ist ein roter Farbstoff aus der Gruppe der Xanthophylle (Carotinoide), der in Krabben, Flamingofedern und Pfifferlingen sichtbar wird und heute technisch hergestellt wird.

Neu!!: Carotinoide und Canthaxanthin · Mehr sehen »

Capsanthin

Capsanthin ist ein rotes Pigment, das zu den Xanthophyllen (sauerstoffhaltigen Carotinoiden) zählt.

Neu!!: Carotinoide und Capsanthin · Mehr sehen »

Capsorubin

Capsorubin gehört zu den Xanthophyllen (sauerstoffhaltige Carotinoide), es ist ein Naturstoff und zählt zu den Tetraterpenen.

Neu!!: Carotinoide und Capsorubin · Mehr sehen »

Carotine

Carotine (Plural zu Carotin, von lateinisch carota „Karotte“) sind zu den Terpenen zählende ungesättigte Kohlenwasserstoffe mit der Summenformel C40Hx, die als rotgelbe Naturfarbstoffe in vielen Pflanzen vorkommen, besonders in deren farbigen Früchten, Wurzeln und Blättern.

Neu!!: Carotinoide und Carotine · Mehr sehen »

Cellulophaga

Cellulophaga ist eine Gattung von Bakterien.

Neu!!: Carotinoide und Cellulophaga · Mehr sehen »

Cellulophaga lytica

Cellulophaga lytica ist eine Art (Spezies) von Bakterien, die häufig im Meer vorkommt.

Neu!!: Carotinoide und Cellulophaga lytica · Mehr sehen »

Cereibacter sphaeroides

Cereibacter sphaeroides (früher Rhodo­bacter sphaero­ides, Rhodo­pseudo­monas sph(a)ero­ides, …; in der GTDB provisorisch Cerei­bacter_A sphaeroides) ist eine Spezies von Purpur­bakterien, einer Gruppe von Bakterien, die Energie durch Photosynthese gewinnen können.

Neu!!: Carotinoide und Cereibacter sphaeroides · Mehr sehen »

Chamäleons

Die Chamäleons (Chamaeleonidae) (griech. χαμαιλέων chamailéōn „Erdlöwe“) sind eine Familie der Leguanartigen (Iguania) innerhalb der Schuppenkriechtiere (Squamata).

Neu!!: Carotinoide und Chamäleons · Mehr sehen »

Cheryl Kerfeld

Cheryl Kerfeld (2019) Cheryl Ann Kerfeld ist eine US-amerikanische Bioingenieurin, sie ist Distinguished Professor an der Michigan State University und arbeitet in leitender Position am Lawrence Berkeley National Laboratory.

Neu!!: Carotinoide und Cheryl Kerfeld · Mehr sehen »

Chileflamingo

Der Chileflamingo oder Chilenischer Flamingo (Phoenicopterus chilensis) ist mit 100 bis 140 cm die größte der vier in Südamerika vorkommenden Flamingo-Arten.

Neu!!: Carotinoide und Chileflamingo · Mehr sehen »

Chlamydomonas

Chlamydomonas ist eine Gattung einzelliger Grünalgen, die vor allem im Süßwasser, aber auch marin vertreten ist.

Neu!!: Carotinoide und Chlamydomonas · Mehr sehen »

Chlamydomonas reinhardtii

Chlamydomonas reinhardtii ist eine einzellige Grünalgenart aus der Gattung Chlamydomonas.

Neu!!: Carotinoide und Chlamydomonas reinhardtii · Mehr sehen »

Chlorella vulgaris

Chlorella vulgaris ist eine einzellige Grünalge.

Neu!!: Carotinoide und Chlorella vulgaris · Mehr sehen »

Chlorophylle

Magnolie 1244004. Das Chlorophyll (von altgriechisch χλωρός chlōrós „hellgrün, frisch“ und φύλλον phýllon „Blatt“) oder Blattgrün bezeichnet eine Klasse natürlicher Farbstoffe, die von Organismen gebildet werden, die Photosynthese betreiben.

Neu!!: Carotinoide und Chlorophylle · Mehr sehen »

Chlorophyllfluoreszenz

Chlorophyll unter UV-Licht Die Chlorophyllfluoreszenz ist ein Phänomen der Lichtabsorption von Chlorophyll.

Neu!!: Carotinoide und Chlorophyllfluoreszenz · Mehr sehen »

Chloroplast

Chloroplasten in der Blattspreite des Laubmooses ''Plagiomnium affine'' Die Chloroplasten (von chlōrós „grün“ und πλαστός plastós „geformt“) sind Organellen der Zellen von Grünalgen und Landpflanzen, die Photosynthese betreiben.

Neu!!: Carotinoide und Chloroplast · Mehr sehen »

Chlorosom

Als Chlorosomen (von altgriechisch χλωρός, chlorós – hellgrün, frisch und σῶμα soma – Körper) werden intrazelluläre Organellen Photosynthese betreibender Grüner Schwefelbakterien und Grüner Nichtschwefelbakterien (Chloroflexi) bezeichnet.

Neu!!: Carotinoide und Chlorosom · Mehr sehen »

Cholesterin

Reines Cholesterin ist ein weißer Feststoff Das Cholesterin, auch Cholesterol (von griechisch de, und von de), ist ein in allen eukaryonten Zellen vorkommender fettartiger Naturstoff.

Neu!!: Carotinoide und Cholesterin · Mehr sehen »

Chromatiaceae

Die Chromatiaceae sind eine Familie von Bakterien innerhalb der Proteobacteria.

Neu!!: Carotinoide und Chromatiaceae · Mehr sehen »

Chromatophore (Zelle)

Tintenfischs der Art ''Loligo opalescens''. Als Chromatophore (von und), auch Pigmentzelle oder Farbzelle, wird in der Biologie eine pigmentierte Zelle von Gewebetieren bezeichnet, die meistens oberflächennah im Körper liegt.

Neu!!: Carotinoide und Chromatophore (Zelle) · Mehr sehen »

Chromophor

Buntstifte Karotten erhalten ihre typische Farbe durch verschiedene Carotinoide, deren Chromophore aus großen, konjugierten Ketten bestehen. Als Chromophor (chrṓma,Farbe‘, φορός phorós ‚tragend‘) wird die gesamte farbgebende Atom- oder Ionengruppierung einer chemischen Verbindung oder eines Werkstoffs bezeichnet.

Neu!!: Carotinoide und Chromophor · Mehr sehen »

Chromoplast

Chromoplasten (von chroma „Farbe“ und plastós „geformt“) sind Plastiden, die Xanthophylle oder Carotine enthalten und die Pflanzenteile, in denen sie vorkommen, gelb, orange oder rot (anstatt grün wie die Chloroplasten) färben.

Neu!!: Carotinoide und Chromoplast · Mehr sehen »

Chromoproteine

Chromoproteine, auch Chromoproteide, sind Proteine, die in Haupt- oder Nebenvalenzbindung eine Farbstoffkomponente als prosthetische Gruppe enthalten.

Neu!!: Carotinoide und Chromoproteine · Mehr sehen »

Citranaxanthin

Citranaxanthin ist ein Farbstoff, welcher zur Gruppe der Xanthophylle gehört.

Neu!!: Carotinoide und Citranaxanthin · Mehr sehen »

Conrad Hans Eugster

Conrad Hans Eugster (* 17. Juli 1921 in Landquart GR; † 21. August 2012 in Uster; heimatberechtigt in Trogen) war ein Schweizer Chemiker und Hochschullehrer an der Universität Zürich (Organische Chemie, Naturstoffchemie).

Neu!!: Carotinoide und Conrad Hans Eugster · Mehr sehen »

Cookeina

Cookeina ist eine Gattung der Schlauchpilze aus der Familie der Kelchbecherlingsverwandten.

Neu!!: Carotinoide und Cookeina · Mehr sehen »

Cornel Bodea

Cornel Bodea (* 29. August 1903 in Wien; † 8. Dezember 1985 in Cluj-Napoca) war ein rumänischer Chemiker (Organische Chemie, Biochemie).

Neu!!: Carotinoide und Cornel Bodea · Mehr sehen »

Croceibacter atlanticus

Croceibacter atlanticus ist eine Bakterienart.

Neu!!: Carotinoide und Croceibacter atlanticus · Mehr sehen »

Crocin

Crocin ist ein natürlicher, gelber bis orangeroter Farbstoff, der in Pflanzen, vor allem in verschiedenen Krokus- und Gardeniaarten, vorkommt und zur Klasse der Carotinoide zählt.

Neu!!: Carotinoide und Crocin · Mehr sehen »

Cryomorphaceae

Die Cryomorphaceae sind eine Familie von Bakterien.

Neu!!: Carotinoide und Cryomorphaceae · Mehr sehen »

Cytophaga

Cytophaga ist eine Gattung von Bakterien, die zu der Abteilung der Bacteroidetes gehört.

Neu!!: Carotinoide und Cytophaga · Mehr sehen »

Cytophagales

Die Cytophagales sind eine Ordnung von Bakterien.

Neu!!: Carotinoide und Cytophagales · Mehr sehen »

Damascenone

Schwarze Johannisbeere Damascenone sind eine Reihe von eng verwandten chemischen Verbindungen, die Bestandteil einer Vielzahl von ätherischen Ölen sind.

Neu!!: Carotinoide und Damascenone · Mehr sehen »

Delokalisierung

Von Delokalisierung (oft auch π-Elektronen-System) wird in der Chemie gesprochen, wenn ein oder mehrere Elektronen in einer Atomgruppe, sprich einem Molekül oder Molekülion, nicht genau lokalisierbar, sondern über die einzelnen Atome verteilt ist.

Neu!!: Carotinoide und Delokalisierung · Mehr sehen »

Des-

In der chemischen Nomenklatur wird die Vorsilbe (Präfix) Des-, auch De-, benutzt, um anzugeben, dass einem Stoff gegenüber einem anderen Stoff (Stammverbindung) etwas fehlt.

Neu!!: Carotinoide und Des- · Mehr sehen »

Dictyochaceae

Die Dictyochaceae sind eine Familie einzelliger, mariner Algen des Phytoplankton, sie werden als einzige Familie in eine Ordnung Dictyochales gestellt.

Neu!!: Carotinoide und Dictyochaceae · Mehr sehen »

Dictyochophyceae

Die Dictyochophyceae sind ein Taxon von Einzellern aus der Gruppe der Stramenopilen (auch Heterokonta oder Chromista genannt).

Neu!!: Carotinoide und Dictyochophyceae · Mehr sehen »

Dinoflagellaten

Die Dinoflagellaten (Dinoflagellata; von und, ‚Geißel‘), auch als Peridineae und Panzergeißler bezeichnet, sind ein Taxon, das vorwiegend Einzeller umfasst.

Neu!!: Carotinoide und Dinoflagellaten · Mehr sehen »

Dunaliella

Halo­quadratum walsbyi'') mit Gas­bläs­chen, die ein Auf­schwim­men an die Ober­fläche er­mög­lichen (höchst­wahr­schein­lich, um dort Sauer­stoff auf­zu­nehmen). Dunaliella ist eine Gattung einzelliger, photosynthetischer Grünalgen, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, andere Organismen zu verdrängen und in hypersalinen Umgebungen zu gedeihen.

Neu!!: Carotinoide und Dunaliella · Mehr sehen »

E160

E160 bezeichnet.

Neu!!: Carotinoide und E160 · Mehr sehen »

Echinenon

Echinenon ist ein Ketocarotinoid, gehört also zur Klasse der Carotinoide bzw.

Neu!!: Carotinoide und Echinenon · Mehr sehen »

Echte Schlüsselblume

Die Echte Schlüsselblume (Primula veris; Synonym: Primula officinalis), auch Primel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Primeln (Primula) in der Familie der Primelgewächse (Primulaceae).

Neu!!: Carotinoide und Echte Schlüsselblume · Mehr sehen »

Ecklonia cava

Ecklonia cava ist eine marine Braunalgen-Art, die Tangwälder bildet.

Neu!!: Carotinoide und Ecklonia cava · Mehr sehen »

Ectothiorhodospiraceae

Ectothiorhodospiraceae bilden eine Familie von Bakterien innerhalb der Gammagruppe der Proteobacteria.

Neu!!: Carotinoide und Ectothiorhodospiraceae · Mehr sehen »

Edgar Lederer

Edgar Lederer (geboren 5. Juni 1908 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 19. Oktober 1988) war ein aus Österreich stammender französischer Biochemiker, bekannt für die Erforschung zahlreicher Naturstoffe und seine Rolle in der Entwicklung der Chromatographie.

Neu!!: Carotinoide und Edgar Lederer · Mehr sehen »

Einkorn

''Triticum monococcum'' Einkorn (Triticum monococcum), auch Blicken oder Kleiner Spelz genannt, ist eine Art der Gattung Weizen (Triticum) aus der Familie der Süßgräser (Poaceae) und ist eine der ältesten domestizierten Getreidearten.

Neu!!: Carotinoide und Einkorn · Mehr sehen »

Eisenibacter elegans

Eisenibacter elegans ist eine Art von Bakterien, die zu der Abteilung der Bacteroidetes gehört und ist die Typusart der Gattung.

Neu!!: Carotinoide und Eisenibacter elegans · Mehr sehen »

Embryophyta

Die Embryophyta, oft auch als Landpflanzen bezeichnet, sind ein biologisches Taxon, das die Samenpflanzen, die Farne, die Schachtelhalme, die Bärlappgewächse und die Moose umfasst.

Neu!!: Carotinoide und Embryophyta · Mehr sehen »

Endosymbiontentheorie

Schematische Darstellung der Endosymbiontentheorie'''schwarz''': Zell- oder Organellmembran;'''rosa''': eukaryotische DNA;'''grün''': cyanobakterielle DNA;'''rot''': proteobakterielle oder mitochondriale DNA Die Endosymbiontentheorie (‚innen‘ und symbíōsis ‚Zusammenleben‘) besagt, dass Eukaryoten aus einer Endosymbiose prokaryotischer Vorläuferorganismen hervorgegangen sind.

Neu!!: Carotinoide und Endosymbiontentheorie · Mehr sehen »

Erythrobacteraceae

Die Erythrobacteraceae bilden eine Familie innerhalb der Alphaproteobacteria.

Neu!!: Carotinoide und Erythrobacteraceae · Mehr sehen »

Europäische Eibe

Die Europäische Eibe (Taxus baccata), auch Gemeine Eibe oder nur Eibe genannt, früher auch Bogenbaum, Eue, Eve, Ibe, If, Ifen, ist die einzige europäische Art in der Pflanzengattung der Eiben (Taxus).

Neu!!: Carotinoide und Europäische Eibe · Mehr sehen »

Exophiala dermatitidis

| synonyms.

Neu!!: Carotinoide und Exophiala dermatitidis · Mehr sehen »

Farbwahrnehmung

Sprache.

Neu!!: Carotinoide und Farbwahrnehmung · Mehr sehen »

Färberpflanze

''Indigofera tinctoria'' Färberpflanzen sind Pflanzen, die Inhaltsstoffe besitzen, die zum Färben genutzt werden.

Neu!!: Carotinoide und Färberpflanze · Mehr sehen »

Förster-Resonanzenergietransfer

Animation der abstandsabhängigen Energieübertragung von einem angeregten Donor auf einen Akzeptor über den Förstermechanismus. Der Förster-Resonanzenergietransfer (kurz FRET), manchmal auch (fälschlich) Fluoreszenz-Resonanzenergietransfer genannt, ist ein nach Theodor Förster benannter physikalischer Prozess der Energieübertragung.

Neu!!: Carotinoide und Förster-Resonanzenergietransfer · Mehr sehen »

Feder

Vogelfedern Gut sichtbare, ausgebreitete Schwungfedern und Steuerfedern fliegender Hartlaubmöwen Federn (Singular penna) sind von der äußeren Haut der Vögel (und fossiler gefiederter Dinosaurier) gebildete, im fertigen Zustand leblose Strukturen aus Keratin, die zusammen als Gefieder oder Federkleid die wesentliche äußere Oberfläche bilden und im Kiel durch Gefäße und Gewebe mit der Haut verbunden sind.

Neu!!: Carotinoide und Feder · Mehr sehen »

Fehlfärbungen von Wildtieren

Fehlfärbungen von Tieren sind selten vorkommende, vom Genetischen Code abweichende Färbungen von Wildtieren.

Neu!!: Carotinoide und Fehlfärbungen von Wildtieren · Mehr sehen »

Feuerkissenverwandte

Die Feuerkissenverwandten (Pyronemataceae) bilden die mit Abstand größte Familie in der Ordnung der Becherlingsartigen (Pezizales) innerhalb der Abteilung der Schlauchpilze.

Neu!!: Carotinoide und Feuerkissenverwandte · Mehr sehen »

Flamingos

Zwergflamingo (''Phoeniconaias minor'') Rosaflamingo (''Phoenicopterus roseus'') Stehender Flamingo Die Flamingos (Phoenicopteridae) sind die einzige Familie innerhalb der Ordnung der Phoenicopteriformes.

Neu!!: Carotinoide und Flamingos · Mehr sehen »

Flammenweber

Der Flammenweber (Euplectes hordeaceus) ist eine Art aus der Familie der Webervögel (Ploceidae).

Neu!!: Carotinoide und Flammenweber · Mehr sehen »

Flammeovirga arenaria

Flammeovirga arenaria ist ein Bakterium.

Neu!!: Carotinoide und Flammeovirga arenaria · Mehr sehen »

Flavobacterium aquatile

Flavobacterium aquatile ist eine Art von Bakterien.

Neu!!: Carotinoide und Flavobacterium aquatile · Mehr sehen »

Flavobacterium bomense

Flavobacterium bomense ist eine Art von Bakterien.

Neu!!: Carotinoide und Flavobacterium bomense · Mehr sehen »

Flavobacterium succinicans

Flavobacterium succinicans ist eine Art von Bakterien.

Neu!!: Carotinoide und Flavobacterium succinicans · Mehr sehen »

Flavonoide

Die Grundstruktur der Flavonoide, Flavan Die Flavonoide sind eine Gruppe von Naturstoffen, zu denen ein Großteil der Blütenfarbstoffe gehört.

Neu!!: Carotinoide und Flavonoide · Mehr sehen »

Flexibacter

Flexibacter ist eine Gattung von Bakterien, die zu der Abteilung der Bacteroidetes gehört.

Neu!!: Carotinoide und Flexibacter · Mehr sehen »

Flexibacter flexilis

Flexibacter flexilis ist eine Art von Bakterien, die zur Abteilung der Bacteroidetes gehört.

Neu!!: Carotinoide und Flexibacter flexilis · Mehr sehen »

Flexirubin

Flexirubin ist das Hauptpigment, das innerhalb von vielen Bakteriengattungen der Bacteroidetes, wie z.b. Flexibacter, Flavobacterium, Chryseobacterium und Cytophaga, vorkommt.

Neu!!: Carotinoide und Flexirubin · Mehr sehen »

Flexithrix dorotheae

Flexithrix dorotheae ist eine Bakterienart und zählt zu der Familie Flammeovirgaceae.

Neu!!: Carotinoide und Flexithrix dorotheae · Mehr sehen »

Fluometuron

Fluometuron ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Phenylharnstoffe.

Neu!!: Carotinoide und Fluometuron · Mehr sehen »

Fluridon

Fluridon ist eine organische fluorhaltige Verbindung aus der Klasse der stickstoffhaltigen Heterocyclen, die als Unkrautvernichtungsmittel (Herbizid) eingesetzt wird.

Neu!!: Carotinoide und Fluridon · Mehr sehen »

Flurochloridon

Flurochloridon ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Pyrrolidinone, die als Wirkstoff in Pflanzenschutzmitteln verwendet wird.

Neu!!: Carotinoide und Flurochloridon · Mehr sehen »

Flurtamon

Flurtamon ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Furanone.

Neu!!: Carotinoide und Flurtamon · Mehr sehen »

Formosa (Bakterium)

Formosa ist eine Gattung von Bakterien.

Neu!!: Carotinoide und Formosa (Bakterium) · Mehr sehen »

Franz Moewus

Franz Moewus (* 7. Dezember 1908 in Berlin-Spandau; † 30. Mai 1959 in Miami) war ein deutscher Biologe.

Neu!!: Carotinoide und Franz Moewus · Mehr sehen »

Fruchtreife

Erdbeerpflanze Fruchtreife bezeichnet die Reife bzw.

Neu!!: Carotinoide und Fruchtreife · Mehr sehen »

Fucoxanthin

Fucoxanthin gehört unter den Carotinoiden zur Gruppe der Xanthophylle und ist zusätzlich zum Chlorophyll als Farbstoff in den Chloroplasten der Braunalgen vorhanden, was ihnen erlaubt, effizienter Photosynthese zu betreiben, da Fucoxanthin vor allem den grünlichen Teil des Lichtspektrums absorbiert (mit einem Maximum bei ungefähr 510–525 nm), den Chlorophyll ungenutzt reflektiert.

Neu!!: Carotinoide und Fucoxanthin · Mehr sehen »

Functional Food

Functional Food (auch Nutraceutical – von und Pharmazeutikum), deutsch funktionelle Lebensmittel, sind Nahrungsmittel, die mit zusätzlichen Inhaltsstoffen angereichert sind und mit positivem Effekt auf die Gesundheit beworben werden.

Neu!!: Carotinoide und Functional Food · Mehr sehen »

Futtermittelzusatzstoff

Futtermittelzusatzstoffe werden einer Futtermischung oder Einzelfuttermitteln zugesetzt, um eine bestimmte Wirkung beim Tier oder auf das Futter zu erzielen.

Neu!!: Carotinoide und Futtermittelzusatzstoff · Mehr sehen »

Gallerttränen

Die Gallerttränen oder Tränenpilze (Dacrymyces, syn. Arrhytidia, Dacryomyces und Septocolla) sind eine Gattung aus der Familie der Gallerttränenverwandten (Dacrymycetaceae) und umfassen Arten mit gelatinösen und überwiegend blass gelb bis leuchtend orange gefärbten Fruchtkörpern.

Neu!!: Carotinoide und Gallerttränen · Mehr sehen »

Gallerttränenverwandte

Die Gallerttränenverwandten (Dacrymycetaceae) sind die einzige Familie der Ordnung der Gallerttränenartigen (Dacrymycetales) und diese die einzige der Klasse Dacrymycetes.

Neu!!: Carotinoide und Gallerttränenverwandte · Mehr sehen »

Garritya polymorpha

Garritya polymorpha (Basionym: Flexibacter polymorphus Lewin 1974) ist eine Art von Bakterien, die zu der Abteilung der Bacteroidetes gehört.

Neu!!: Carotinoide und Garritya polymorpha · Mehr sehen »

Gebirgs-Rose

Die Gebirgs-Rose (Rosa pendulina), auch Alpen-Rose, Alpen-Heckenrose, Berg-Rose oder Hängefrucht-Rose genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Rosen (Rosa) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Carotinoide und Gebirgs-Rose · Mehr sehen »

Gelber Enzian

Der Gelbe Enzian (Gentiana lutea) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Enziane (Gentiana) innerhalb der Familie der Enziangewächse (Gentianaceae).

Neu!!: Carotinoide und Gelber Enzian · Mehr sehen »

Gelber Steinklee

Der Gelbe Steinklee (Melilotus officinalis), auch Gewöhnlicher Steinklee, Echter Steinklee, (Gebräuchlicher) Steinklee oder Honigklee genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Steinklee innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Carotinoide und Gelber Steinklee · Mehr sehen »

Gemeiner Schwefelporling

Gemeiner Schwefelporling – bereits weit „überständige“ Sammelfruchtkörper, hervorgetreten aus einem wohl schon vor vielen Jahren befallenen Laubbaum-Stamm mini Der Gemeine Schwefelporling (Laetiporus sulphureusGerman J. Krieglsteiner hält das Epitheton „sulphureus“ für falsch und gibt als korrekte Schreibweise „sulfureus“ an, begründet dies aber nicht näher.) ist eine Pilzart aus der Familie der Stielporlingsverwandten.

Neu!!: Carotinoide und Gemeiner Schwefelporling · Mehr sehen »

Gemmatimonas

Gemmatimonas ist eine Gattung gramnegativer, stäbchenförmiger, beweglicher, mesophiler und nicht sporenbildender Bakterien aus der Familie Gemmatimonaceae.

Neu!!: Carotinoide und Gemmatimonas · Mehr sehen »

Geranylgeraniol

Geranylgeraniol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Diterpene.

Neu!!: Carotinoide und Geranylgeraniol · Mehr sehen »

Geranylgeranylpyrophosphat

Geranylgeranylpyrophosphat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Terpene.

Neu!!: Carotinoide und Geranylgeranylpyrophosphat · Mehr sehen »

Gerontoplast

Gerontoplasten (von und) sind die Plastiden des Herbstlaubes.

Neu!!: Carotinoide und Gerontoplast · Mehr sehen »

Gewöhnlicher Feldsalat

Der Gewöhnliche Feldsalat (bundesdeutsches Hochdeutsch), Vogerlsalat (österreichisches Hochdeutsch) bzw.

Neu!!: Carotinoide und Gewöhnlicher Feldsalat · Mehr sehen »

Giersch

Gewöhnlicher Giersch (Aegopodium podagraria) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Aegopodium in der Familie der Doldenblütler (Apiaceae).

Neu!!: Carotinoide und Giersch · Mehr sehen »

Goldalgen

Zeichnung von ''Ochromonas'' sp. Die Goldalgen (Chrysophyta) sind in manchen systematischen Gliederungen eine Abteilung innerhalb des Reichs der Protisten (Protista), sie werden dem Unterreich der Stramenopilen (Stramenopila) zugeordnet.

Neu!!: Carotinoide und Goldalgen · Mehr sehen »

Goldlack

Der Goldlack (Erysimum cheiri) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Schöteriche (Erysimum) innerhalb der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae).

Neu!!: Carotinoide und Goldlack · Mehr sehen »

Gouldamadine

Die Gouldamadine (Chloebia gouldiae, Syn.: Erythrura gouldiae) gehört zur Familie der Prachtfinken (Estrildidae).

Neu!!: Carotinoide und Gouldamadine · Mehr sehen »

Grand Prismatic Spring

Luftaufnahme der Grand Prismatic Spring Grand Prismatic Spring Grand Prismatic Spring ist der Name der größten Thermalquelle der USA und der drittgrößten der Erde.

Neu!!: Carotinoide und Grand Prismatic Spring · Mehr sehen »

Grashüpferketon

Grashüpferketon ist ein Terpenoid-Keton mit einer Allen-Struktureinheit.

Neu!!: Carotinoide und Grashüpferketon · Mehr sehen »

Grüne Schwefelbakterien

Grüne Schwefelbakterien, auch Chlorobien genannt (von), sind einzellige, phototrophe, obligat anaerobe Bakterien (Domäne Bacteria) mit verschiedenen äußeren Formen und ohne aktive Bewegung.

Neu!!: Carotinoide und Grüne Schwefelbakterien · Mehr sehen »

Große Kapuzinerkresse

Die Große Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Kapuzinerkressen (Tropaeolum) innerhalb der Familie der Kapuzinerkressengewächse (Tropaeolaceae).

Neu!!: Carotinoide und Große Kapuzinerkresse · Mehr sehen »

Haloarcula

Haloarcula ist eine Gattung extrem halophiler Archaeen, die heute meist in eine neue Familie Haloarculaceae gestellt wird, statt sie wie herkömmlich der Familie Halobacteriaceae zuzuordnen (beide Familien gehören zur Ordnung Halobacteriales der Euryarchaeota).

Neu!!: Carotinoide und Haloarcula · Mehr sehen »

Halobacterium salinarum

Halobacterium salinarum ist ein halophiles stäbchen-förmiges Archaeon, das zur Gattung Halobacterium gehört.

Neu!!: Carotinoide und Halobacterium salinarum · Mehr sehen »

Halobakterien

Struktur von Bakterioruberin Saline an der Pazifikküste bei San Francisco, Luftaufnahme. Die Halobakterien (auch Haloarchaeen) sind eine Gruppe einzelliger Mikroorganismen aus der Gruppe der Archaeen.

Neu!!: Carotinoide und Halobakterien · Mehr sehen »

Halorubrum

Halorubrum ist eine Gattung extrem halophiler (salzliebender) Archaeen aus der Klasse Halobacteria (Haloarchaeen).

Neu!!: Carotinoide und Halorubrum · Mehr sehen »

Hammerhaie

Hammerhaie (Sphyrnidae) sind eine Familie der Haie, die besonders durch die starke Verbreiterung ihres Kopfes zu einem sogenannten Cephalofoil gekennzeichnet sind; bei einigen Arten führt diese zur Bildung des namensgebenden „Hammers“.

Neu!!: Carotinoide und Hammerhaie · Mehr sehen »

Hanföl

Hanföl ist ein fettes Pflanzenöl, das aus den Samen des Nutzhanfs (Cannabis sativa) gewonnen wird.

Neu!!: Carotinoide und Hanföl · Mehr sehen »

Hans-Joachim Bielig

Hans-Joachim Bielig (* 14. Januar 1912 in Quedlinburg; † 19. November 1987) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Carotinoide und Hans-Joachim Bielig · Mehr sehen »

Haut

Die Haut (lateinisch cutis; deutsche Fachbegriffe: Kutis, auch Cutis geschrieben, und Derma) ist funktionell das vielseitigste Organ eines menschlichen oder tierischen Organismus.

Neu!!: Carotinoide und Haut · Mehr sehen »

Hämatochrom

Das Hämatochrom (von haīma „Blut“ und χρῶμα chrōma „Farbe“) ist ein gelblich bis rot färbendes carotinoidartiges, in Fetttröpfchen gelöstes Pigment.

Neu!!: Carotinoide und Hämatochrom · Mehr sehen »

Hörnlinge

Die Hörnlinge (Calocera) sind eine Pilzgattung aus der Familie der Gallerttränenverwandten.

Neu!!: Carotinoide und Hörnlinge · Mehr sehen »

Hühnerei

Weißes Hühnerei Ein Ei ohne Eierschale ''Hortus sanitatis'', Mainz 1491. Abbildung zum Kapitel ''Ova – Eier'' Das Hühnerei oder Hühner-Ei ist das Ei des Haushuhns.

Neu!!: Carotinoide und Hühnerei · Mehr sehen »

Helmut Sies

Helmut Sies, 2022. Helmut Sies (* 28. März 1942 in Goslar) ist ein deutscher Mediziner, Biochemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Carotinoide und Helmut Sies · Mehr sehen »

Hermann Esterbauer

Hermann Esterbauer (* 30. Juli 1936 in Ach (Oberösterreich); † 7. Januar 1997 in Graz) war ein österreichischer Chemiker, der besonders in der Erforschung des menschlichen Stoffwechsels und der Alterungsvorgänge hervortrat.

Neu!!: Carotinoide und Hermann Esterbauer · Mehr sehen »

Holz-Schildborstling

Der Holz-Schildborstling oder Gewöhnliche Schildborstling (Scutellinia scutellata) ist eine Pilzart aus der Familie der Feuerkissenverwandten.

Neu!!: Carotinoide und Holz-Schildborstling · Mehr sehen »

Horizontaler Gentransfer

Austausch des F-Plasmids durch Konjugation Moderner Stammbaum des Lebens. Er teilt sich in drei Domänen, entsprechend der Ergebnisse von Carl Woese und Anderen. Der horizontale Gentransfer durch Chloroplasten und Mitochondrien findet sich in der unteren Mitte der Abbildung. Nach Woese hat bei der Entstehung der drei Domänen aus einem Konsortium von Urzellen mit sehr kleinem Genom der horizontale Gentransfer die entscheidende Rolle gespielt (Abb. unten).''Nature Reviews Microbiology.'' 3, September 2005, S. 675–678. Horizontaler Gentransfer (HGT) oder lateraler Gentransfer (LGT) bezeichnet eine Übertragung von genetischem Material nicht entlang der Abstammungslinie, also nicht von einer Generation zur darauf folgenden, sondern „horizontal“ von einem Organismus in einen bereits existierenden anderen hinein.

Neu!!: Carotinoide und Horizontaler Gentransfer · Mehr sehen »

Horst Pommer

Horst Pommer (* 18. April 1919 in Neusalz an der Oder; † 5. März 1987) war ein deutscher Chemiker, Leiter der Forschung bei der BASF und Vorstandsmitglied der BASF.

Neu!!: Carotinoide und Horst Pommer · Mehr sehen »

Hugenholtzia roseola

Hugenholtzia roseola ist eine Art von Bakterien, die zu der Abteilung der Bacteroidetes gehört.

Neu!!: Carotinoide und Hugenholtzia roseola · Mehr sehen »

Hundsrose

Die Hundsrose (Rosa canina), auch Hunds-Rose, Heckenrose, Heiderose oder Hagrose genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Carotinoide und Hundsrose · Mehr sehen »

Hypervitaminose

Als Hypervitaminose oder Vitaminüberversorgung werden jene Erscheinungen (Krankheitssymptome) zusammengefasst, die bei übermäßiger, über dem Bedarf liegender, Zufuhr der entsprechenden Vitamine, beispielsweise als Überversorgung durch Ernährung, in Form von Nahrungsergänzungsmitteln oder Vitaminpräparaten, aber auch bei parenteraler Gabe, auftreten können.

Neu!!: Carotinoide und Hypervitaminose · Mehr sehen »

Infrarotstrahlung

Infrarotbild des Orionnebels Infrarotstrahlung (kurz IR-Strahlung, selten Ultrarotstrahlung) ist in der Physik elektromagnetische Strahlung im Spektralbereich zwischen sichtbarem Licht und der längerwelligen Terahertzstrahlung.

Neu!!: Carotinoide und Infrarotstrahlung · Mehr sehen »

Isosphaera pallida

Isosphaera pallida ist ein Bakterium.

Neu!!: Carotinoide und Isosphaera pallida · Mehr sehen »

Β-Cryptoxanthin

--> β-Cryptoxanthin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Carotinoide mit geschlossenem β-Ionon-Ring.

Neu!!: Carotinoide und Β-Cryptoxanthin · Mehr sehen »

Japanische Wollmispel

Die Japanische Wollmispel (Eriobotrya japonica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Wollmispeln (Eriobotrya) der Kernobstgewächse (Pyrinae) in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Carotinoide und Japanische Wollmispel · Mehr sehen »

Kaesler Nutrition

Die Kaesler Nutrition GmbH ist ein im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven ansässiger Hersteller von Zusatzstoffen wie Vitaminen und Aminosäuren, sowie Spezialprodukten wie Enzymen, natürlichen Antioxidantien, Aromen und Tränkwasseranwendungen für die Ernährung von Nutz- und Haustieren.

Neu!!: Carotinoide und Kaesler Nutrition · Mehr sehen »

Kaki

Die Kaki (jap.: 柿, kaki), auch Kakipflaume oder Chinesische Quitte, ist die süße, orangefarbene, äußerlich einer Tomate ähnelnde Frucht des Kakibaums (Diospyros kaki).

Neu!!: Carotinoide und Kaki · Mehr sehen »

Karl Bernhard (Chemiker)

Karl Bernhard (* 19. Februar 1904 in Winterthur; † 1993) war ein Schweizer Biochemiker und Direktor des Physiologisch-Chemischen Instituts der Universität Basel.

Neu!!: Carotinoide und Karl Bernhard (Chemiker) · Mehr sehen »

Kürbiskernöl

Kürbiskernöl ist ein aus den gerösteten Samen (Kernen) von Kürbissen hergestelltes Pflanzenöl.

Neu!!: Carotinoide und Kürbiskernöl · Mehr sehen »

Kürbisse

Die Kürbisse (Cucurbita) bilden eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae).

Neu!!: Carotinoide und Kürbisse · Mehr sehen »

Ketchup

Ketchup Ketchup ist eine Würzsauce, die aus Tomatenmark, Zucker, Essig, Speisesalz und Gewürzen besteht und in verschiedenen Variationen und Geschmacksrichtungen angeboten wird.

Neu!!: Carotinoide und Ketchup · Mehr sehen »

Kiwifrucht

Kiwifrucht Gelbe Kiwifrucht 'Soreli' Ansichten der Frucht Als Kiwi, Kiwifrucht oder Chinesische Stachelbeere bezeichnet man die Beerenfrucht mehrerer Arten der Strahlengriffel.

Neu!!: Carotinoide und Kiwifrucht · Mehr sehen »

Kleinaugen-Hammerhai

Der Kleinaugen-Hammerhai (Sphyrna tudes) ist eine mit einer Körperlänge von durchschnittlich 1,20 bis 1,30 Metern vergleichsweise kleine Art aus der Familie der Hammerhaie (Sphyrnidae).

Neu!!: Carotinoide und Kleinaugen-Hammerhai · Mehr sehen »

Kohlenwasserstoffe

Kalottenmodelle einiger Kohlenwasserstoffe in unterschiedlicher Vergrößerung. Von oben nach unten: Ethan, Toluol, Methan, Ethen, Benzol, Cyclohexan, Decan. Die Kohlenwasserstoffe sind eine Stoffgruppe chemischer Verbindungen, die nur aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen.

Neu!!: Carotinoide und Kohlenwasserstoffe · Mehr sehen »

Komplexe Plastiden

Komplexe Plastiden sind gekennzeichnet durch Membranhüllen, die anders als bei einfachen Plastiden aus drei oder mehr Membranen bestehen.

Neu!!: Carotinoide und Komplexe Plastiden · Mehr sehen »

Kraterellen

Die Kraterellen oder Trompeten (Craterellus) sind eine Pilzgattung aus der Familie der Stoppelpilzverwandten (Hydnaceae).

Neu!!: Carotinoide und Kraterellen · Mehr sehen »

Krebsprävention

Unter Krebsprävention, auch Krebsvorbeugung, Krebsprophylaxe oder Krebsvermeidung genannt, versteht man Maßnahmen oder Verhaltensregeln, die die Entstehung von Krebserkrankungen verhindern oder zumindest die Wahrscheinlichkeit für eine solche Erkrankung herabsetzen sollen.

Neu!!: Carotinoide und Krebsprävention · Mehr sehen »

Lachsforelle

Lachsforelle (Regenbogenforelle) ca. 1 kg Forellen in der Pfanne Lachsforelle ist eine Handelsbezeichnung für große, rotfleischige Forellen mit einem Gewicht von mehr als 1,5 kg.

Neu!!: Carotinoide und Lachsforelle · Mehr sehen »

Landwirtschaftliche Abfälle

Landwirtschaftliche Abfälle sind pflanzliche Rückstände aus der Landwirtschaft.

Neu!!: Carotinoide und Landwirtschaftliche Abfälle · Mehr sehen »

Laub (Botanik)

Herbstlicher Waldrand in Mecklenburg Fjällbirken in Lappland – kein Laubbaum wächst weiter nördlich Laub ist ein Begriff der Botanik und bezeichnet die Gesamtheit der Blattorgane von Laubbäumen und Sträuchern.

Neu!!: Carotinoide und Laub (Botanik) · Mehr sehen »

László Zechmeister

László Zechmeister (1940) László Zechmeister (* 14. Mai 1889 in Győr/Österreich-Ungarn; † 28. Februar 1972 in Pasadena) war ein ungarisch-US-amerikanischer Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Carotinoide und László Zechmeister · Mehr sehen »

Lebensmittelfarbstoff

Lebensmittelfarbe auf einem dünnen Wasserfilm Lebensmittelfarbstoffe sind Lebensmittelzusatzstoffe, die verarbeitungsbedingte Farbveränderungen ausgleichen bzw.

Neu!!: Carotinoide und Lebensmittelfarbstoff · Mehr sehen »

Lichtsammelkomplex

Ein Lichtsammelkomplex (LHC) oder Antennenkomplex (seltener auch Lichtsammelfalle) ist eine Ansammlung von Membranproteinen in den photosynthetischen Membranen von Organismen, die Photosynthese betreiben.

Neu!!: Carotinoide und Lichtsammelkomplex · Mehr sehen »

Lingulodinium polyedra

Biolumineszenz von ''Lingulodinium polyedra'' in der Brandung von Solana Beach, Kalifornien Lingulodinium polyedra (Synonyme: Gonyaulax polyedra, Lingulodinium polyedrum) ist ein autotropher, mariner, thekater Dinoflagellat, der zur Biolumineszenz fähig ist.

Neu!!: Carotinoide und Lingulodinium polyedra · Mehr sehen »

Lipide

Lipide und Lipoide (von „Fett“ und -id/-oid, Sinn etwa „fettartiger/Fetten ähnelnder Stoff“; Betonung auf der letzten Silbe: Lipíd/Lipoíd) sind eine Sammelbezeichnung für wasserunlösliche (hydrophobe) Naturstoffe, die sich dagegen aufgrund ihrer geringen Polarität sehr gut in hydrophoben (beziehungsweise lipophilen) Lösungsmitteln wie Chloroform oder Methanol lösen.

Neu!!: Carotinoide und Lipide · Mehr sehen »

Lipochrome

Lipochrome (griechisch: lipos.

Neu!!: Carotinoide und Lipochrome · Mehr sehen »

Liste bedeutender Chemiker (chronologisch)

Diese Liste bedeutender Chemiker stellt eine Auswahl von Menschen dar, die am Gebiet der Chemie bedeutende Entdeckungen oder Entwicklungen gemacht haben.

Neu!!: Carotinoide und Liste bedeutender Chemiker (chronologisch) · Mehr sehen »

Liste der österreichischen Nobelpreisträger

Nobelpreisdiplom von Otto Loewi Die Liste der österreichischen Nobelpreisträger umfasst alle bisherigen Nobelpreisträger, die in Österreich geboren wurden oder jenen Teil ihrer Arbeit, für den sie mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurden, mit österreichischer Staatsbürgerschaft geleistet haben.

Neu!!: Carotinoide und Liste der österreichischen Nobelpreisträger · Mehr sehen »

Liste der Nobelpreisträger für Chemie

Der Nobelpreis für Chemie wird seit 1901 jährlich vergeben und ist seit 2017 mit 9 Millionen Schwedischen Kronen (ca. Euro) dotiert.

Neu!!: Carotinoide und Liste der Nobelpreisträger für Chemie · Mehr sehen »

Low Density Lipoprotein

Low-density Lipoprotein (LDL) bezeichnet Vertreter einer von mehreren Klassen der Lipoproteine.

Neu!!: Carotinoide und Low Density Lipoprotein · Mehr sehen »

Ludwig Thudichum

Ludwig Thudichum Johann Ludwig Wilhelm Thudichum (* 27. August 1829 in Büdingen; † 7. September 1901 in London) war ein deutscher Pathologe und Physiologe.

Neu!!: Carotinoide und Ludwig Thudichum · Mehr sehen »

Lutein

Lutein (von lateinisch luteus (gold)gelb, orangegelb, mit Reseda (luteola) gefärbt) ist ein orangegelbes Xanthophyll und neben β-Carotin und Lycopin das häufigste Carotinoid.

Neu!!: Carotinoide und Lutein · Mehr sehen »

Lycopin

Lycopin, auch Lycopen oder Leukopin gehört zur Klasse der Carotinoide und wird in hohen Konzentrationen in Tomaten – von deren wissenschaftlichem Namen Solanum lycopersicum auch die Bezeichnung des Stoffes herrührt – und Hagebutten gefunden.

Neu!!: Carotinoide und Lycopin · Mehr sehen »

Margarine

Handelsübliche Margarine Margarine, Kunstbutter oder Oleomargarin (über „Margarinsäure“ von oder margarítēs „Perle“) ist ein industriell hergestelltes Streichfett.

Neu!!: Carotinoide und Margarine · Mehr sehen »

Max-Planck-Institut für Biologie

Das Max-Planck-Institut für Biologie in Tübingen ging 1949 aus dem 1912 gegründeten Kaiser-Wilhelm-Institut für Biologie in Berlin-Dahlem hervor und war eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung unter der Trägerschaft der Max-Planck-Gesellschaft (MPG).

Neu!!: Carotinoide und Max-Planck-Institut für Biologie · Mehr sehen »

Meso-Zeaxanthin

--> meso-Zeaxanthin ist ein Carotinoid der Xanthophyll-Klasse und stellt eines von drei Stereoisomeren des Zeaxanthins dar.

Neu!!: Carotinoide und Meso-Zeaxanthin · Mehr sehen »

Mesotrion

Mesotrion ist ein Wirkstoff zum Pflanzenschutz und eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Cyclohexanderivate.

Neu!!: Carotinoide und Mesotrion · Mehr sehen »

Methinfarbstoffe

Methinfarbstoffe (Polymethinfarbstoffe) sind Farbstoffe, deren chromophores System aus konjungierten Doppelbindungen besteht (Polyene), die von zwei Endgruppen – einem Elektronenakzeptor A und einem Elektronendonor D – flankiert sind: Die Methinfarbstoffe enthalten eine ungerade Anzahl Methingruppen.

Neu!!: Carotinoide und Methinfarbstoffe · Mehr sehen »

Micrococcus luteus

Micrococcus luteus (veraltet Sarcina lutea) ist ein grampositives Bakterium aus der Gattung Micrococcus.

Neu!!: Carotinoide und Micrococcus luteus · Mehr sehen »

Micromonas

Mikroskopische Aufnahme von ''M. pusilla'' Micromonas ist eine Gattung einzelliger Grünalgen in der Familie Mamiellaceae mit Typusart Micromonas pusilla.

Neu!!: Carotinoide und Micromonas · Mehr sehen »

Micromonosporaceae

''Actinoplanes utahensis'', Referenzstamm NRRL B-16727 auf einer Agarplatte. Kolonien von Actinobacterien in Schräg­agar­röhrchen, hierbei bilden ''Micromonospora''-Arten typischerweise rote Kolonien, ''Nocardia asteroides'' (Mycobacteriales) gelbe und ''Actinomadura madurae'' (Streptosporangiales) weiße Kolonien (von rechts nach links). Die Micromonosporaceae sind eine Familie gram-positiver, sporen­bil­den­der Bodenbakterien mit hohem G+C-Gehalt, die ein echtes Myzel bilden.

Neu!!: Carotinoide und Micromonosporaceae · Mehr sehen »

Mikrobe des Jahres

Die Mikrobe des Jahres wurde erstmals 2014 von der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) ernannt.

Neu!!: Carotinoide und Mikrobe des Jahres · Mehr sehen »

Mikronährstoff (Medizin)

Mikronährstoffe sind im Gegensatz zu den Makronährstoffen wie Fett, Kohlenhydrate und Eiweiß Stoffe, die der pflanzliche, tierische und menschliche Organismus aufnehmen muss, ohne dass sie Energie liefern.

Neu!!: Carotinoide und Mikronährstoff (Medizin) · Mehr sehen »

Milch

Ein Glas mit Kuhmilch Milchkuh auf der Weide Milch ist allgemein eine in den Milchdrüsen von Säugetieren gebildete Flüssigkeit, die zur Ernährung ihrer Neugeborenen dient.

Neu!!: Carotinoide und Milch · Mehr sehen »

Mittelmeer-Feuerdorn

Mittelmeer-Feuerdorn Der Mittelmeer-Feuerdorn (Pyracantha coccinea) wird auch Europäischer Feuerdorn genannt und ist beheimatet in Südeuropa, Kleinasien und im Kaukasus.

Neu!!: Carotinoide und Mittelmeer-Feuerdorn · Mehr sehen »

Mobiles Haltungssystem

Mobiler Hühnerstall Ein mobiles Haltungssystem oder auch Mobilstallsystem ist ein vollausgestatteter beweglicher Stall zur ganzjährigen Unterbringung von Nutztieren.

Neu!!: Carotinoide und Mobiles Haltungssystem · Mehr sehen »

Molybdatophosphorsäure

Molybdatophosphorsäure ist eine Phosphorsäure-Molybdänverbindung und gehört zu den Heteropolysäuren.

Neu!!: Carotinoide und Molybdatophosphorsäure · Mehr sehen »

Momordica cochinchinensis

Momordica cochinchinensis oder auch Gacfrucht, Gac Fruit oder Baby-Jackfrucht, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae).

Neu!!: Carotinoide und Momordica cochinchinensis · Mehr sehen »

Munster (Käse)

Petit Munster Petit Munster, angeschnitten Munster (franz. Aussprache) oder Munster-Géromé ist ein französischer Weichkäse aus den Hochvogesen und traditionell besonders aus dem elsässischen Münstertal (Vallée de Munster), heute Teil der französischen Region Grand Est.

Neu!!: Carotinoide und Munster (Käse) · Mehr sehen »

Myxoxanthophyll

Myxoxanthophyll ist ein sauerstoffhaltiges Carotinoid oder Xanthophyll.

Neu!!: Carotinoide und Myxoxanthophyll · Mehr sehen »

Naturfarbstoffe

Aus Färberwaid (''Isatis tinctoria'') wurde früher kommerziell Indigo gewonnen. Indigo, natürlich Probe von Alizarin Naturfarbstoffe sind organische Farbstoffe pflanzlichen oder tierischen Ursprungs.

Neu!!: Carotinoide und Naturfarbstoffe · Mehr sehen »

Naturstoff

Naturstoff bezeichnet in der Chemie eine Verbindung, die von Organismen gebildet wird, um biologische Funktionen zu erfüllen; ein modernes Synonym für Naturstoff im Sinn der Chemie ist Biomolekül.

Neu!!: Carotinoide und Naturstoff · Mehr sehen »

Niembaum

Der Niembaum (auch Nimbaum oder Neembaum, fachwissenschaftlich: Azadirachta indica) ist eine der zwei Arten der Gattung Azadirachta innerhalb der Familie der Mahagonigewächse (Meliaceae).

Neu!!: Carotinoide und Niembaum · Mehr sehen »

Norflurazon

Norflurazon ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Pyridazinone.

Neu!!: Carotinoide und Norflurazon · Mehr sehen »

Nu Skin Enterprises

Nu Skin Enterprises (kurz NSE; NYSE: NUS) ist ein US-amerikanisches Strukturvertriebsunternehmen, das nach eigenen Angaben in über 40 Ländern Kosmetika, Anti-Aging-Produkte und Nahrungsergänzungsmittel verkauft.

Neu!!: Carotinoide und Nu Skin Enterprises · Mehr sehen »

Octocorallia

Die Octocorallia sind eine Unterklasse der Blumentiere (Anthozoa).

Neu!!: Carotinoide und Octocorallia · Mehr sehen »

Olivenöl

Olivenöl, auch Baumöl (von) genannt, ist ein Pflanzenöl aus dem Fruchtfleisch und aus dem Kern von Oliven, den Früchten des Ölbaums.

Neu!!: Carotinoide und Olivenöl · Mehr sehen »

Ostreococcus tauri

Ostreococcus tauri ist eine Art (Spezies) einzelliger mariner GrünalgenWoRMS:.

Neu!!: Carotinoide und Ostreococcus tauri · Mehr sehen »

Otto Isler

Otto Isler (* 4. August 1910 in Schaffhausen; † 28. September 1992 in Uttwil) war ein Schweizer Chemiker.

Neu!!: Carotinoide und Otto Isler · Mehr sehen »

Oxidativer Stress

Als oxidativen Stress bezeichnet man einen Zustand im Stoffwechsel, bei dem durch Oxidation Schäden an Zellen oder deren Funktionen entstehen.

Neu!!: Carotinoide und Oxidativer Stress · Mehr sehen »

Ozon

Ozon (von „riechen“, ozon: wörtlich „das Riechende“) ist ein aus drei Sauerstoffatomen (O) aufgebautes Molekül (O3) und das daraus bestehende farblose bis bläuliche, in hoher Konzentration tiefblaue Gas von charakteristischem Geruch.

Neu!!: Carotinoide und Ozon · Mehr sehen »

Palmöl

Palmöl ist ein Pflanzenfett, das aus dem Fruchtfleisch der Früchte der Ölpalme gewonnen wird.

Neu!!: Carotinoide und Palmöl · Mehr sehen »

Paprika

Die Pflanzengattung Paprika (Capsicum) gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).

Neu!!: Carotinoide und Paprika · Mehr sehen »

Paprikaextrakt

Paprikaextrakt (auch Paprika-Oleoresin) besteht hauptsächlich aus den Carotinoiden Capsorubin und Capsanthin.

Neu!!: Carotinoide und Paprikaextrakt · Mehr sehen »

Parvularcula bermudensis

Parvularcula bermudensis ist ein marines Bakterium, das 2003 in der westlichen Sargassosee entdeckt wurde.

Neu!!: Carotinoide und Parvularcula bermudensis · Mehr sehen »

Paul Karrer

Paul Karrer, 1937 Paul Karrer (* 21. April 1889 in Moskau; † 18. Juni 1971 in Zürich) war ein Schweizer Chemiker sowie Nobelpreisträger für Chemie (1937).

Neu!!: Carotinoide und Paul Karrer · Mehr sehen »

Pferdeaktinie

Die Pferdeaktinie (Actinia equina), auch Purpurrose genannt, ist eine Seeanemone (Ordnung Actiniaria) und gehört zur Klasse der Blumentiere (Anthozoa).

Neu!!: Carotinoide und Pferdeaktinie · Mehr sehen »

Pfifferlinge

Die Pfifferlinge (Cantharellus) sind eine Pilzgattung aus der Familie der Stoppelpilzverwandten (Hydnaceae).

Neu!!: Carotinoide und Pfifferlinge · Mehr sehen »

Pfifferlingsverwandte

Die Pfifferlingsverwandten (Cantharellaceae) waren eine Familie Großpilze aus der Ordnung der Pfifferlingsartigen (Cantharellales).

Neu!!: Carotinoide und Pfifferlingsverwandte · Mehr sehen »

Photobioreaktor

Ein Bioreaktor ist eine Anlage zur Produktion von Mikroorganismen außerhalb ihrer natürlichen und innerhalb einer künstlichen technischen Umgebung.

Neu!!: Carotinoide und Photobioreaktor · Mehr sehen »

Photosynthese

Bei den Landpflanzen findet Photosynthese in den Chloroplasten statt, hier in der Blattspreite des Laubmooses ''Plagiomnium affine''. Video: Die Photosynthese der Bäume (veranschaulichende, sehr vereinfachende Darstellung) Die Photosynthese (und de, auch Fotosynthese geschrieben) ist ein physiologischer Prozess zur Erzeugung energiereicher Biomoleküle aus energieärmeren Stoffen mit Hilfe von Lichtenergie.

Neu!!: Carotinoide und Photosynthese · Mehr sehen »

Photosynthetisch aktive Strahlung

BuchID.

Neu!!: Carotinoide und Photosynthetisch aktive Strahlung · Mehr sehen »

Photosystem

Ein Photosystem (auch Fotosystem) ist eine Ansammlung von Proteinen und Pigment-Molekülen (Chlorophylle und Carotinoide) in der Thylakoid-Membran von Cyanobakterien und Chloroplasten, die bei der Lichtreaktion der oxygenen Photosynthese Lichtenergie in chemische Energie umwandeln.

Neu!!: Carotinoide und Photosystem · Mehr sehen »

Photosystem I

Das Photosystem I (PS I) in der Photosynthese Das Photosystem I ist ein wesentlicher Bestandteil der Photosynthese, also der Bildung von organischen Stoffen mit Hilfe von Licht als Energiequelle, das in Pflanzen, Algen, photosynthetischen Protisten und photosynthetischen Bakterien vorkommt.

Neu!!: Carotinoide und Photosystem I · Mehr sehen »

Phycobiline

Die chromophore Gruppe von Phycocyanin, das Phycocyanobilin Die chromophore Gruppe von Phycoerythrin, namens Phycoerythrobilin Phycobiline sind Chromophore der Photosynthese, die bei Cyanobakterien, Glaucophyta, Cryptophyta und Rotalgen vorkommen.

Neu!!: Carotinoide und Phycobiline · Mehr sehen »

Phytoen

Phytoen ist ein farbloses Tetraterpen mit 40 Kohlenstoff-Atomen.

Neu!!: Carotinoide und Phytoen · Mehr sehen »

Phytoen-Desaturase

Phytoen-Desaturasen sind an der Carotinoid-Biosynthese beteiligte Enzyme aus der Gruppe der Desaturasen.

Neu!!: Carotinoide und Phytoen-Desaturase · Mehr sehen »

Pigment (Biologie)

Komplexes bei der Aufnahme von Sauerstoffmolekülen (Oxygenation) und damit dessen Farbe von dunkel- nach hellrot, umgekehrt bei Sauerstoffabgabe (Desoxygenation). Als Pigment (lateinisch pigmentum ‚Farbe, Färbestoff‘) werden in der Biologie alle farbgebenden Substanzen und Strukturen in den Zellen ein- und mehrzelliger Organismen bezeichnet.

Neu!!: Carotinoide und Pigment (Biologie) · Mehr sehen »

Pilze

Totentrompete (''Craterellus cornucopioides'') Laubholzhörnling (''Calocera cornea'') Die Pilze (Fungi) sind ein Reich eukaryotischer Lebewesen.

Neu!!: Carotinoide und Pilze · Mehr sehen »

Polaribacter butkevichii

Polaribacter butkevichii ist ein Bakterium.

Neu!!: Carotinoide und Polaribacter butkevichii · Mehr sehen »

Pollen

Pollenkörner mit unterschiedlichen Oberflächen von unterschiedlichen Pflanzen: ''Lilium auratum'' mit monocolpaten Pollenkörnern; die anderen haben tricolpate Pollenkörner: Sonnenblume (''Helianthus annuus''), Prunkwinde (''Ipomoea purpurea''), ''Sildalcea malviflora'', Nachtkerze (''Oenothera fruticosa'') und Rizinus (''Ricinus communis''). Lichtmikroskopische Aufnahme gefärbter Pollenkörner einer Pflanze aus der Gattung der Goldkolben Der Pollen oder Blütenstaub ist die meist mehlartige Masse, die in den Staubblättern der Samenpflanzen gebildet wird.

Neu!!: Carotinoide und Pollen · Mehr sehen »

Polyene

Polyene sind Olefine, also organische Verbindungen, die zwei oder mehrere Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen (kurz C.

Neu!!: Carotinoide und Polyene · Mehr sehen »

Primeln

Die Primeln (Primula) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Primelgewächse (Primulaceae).

Neu!!: Carotinoide und Primeln · Mehr sehen »

Purpur-Rotalge

Die Purpur-Rotalge (Porphyridium purpureum, Syn.: Porphyridium cruentum),Michael D. Guiry, G. M. Guiry:.

Neu!!: Carotinoide und Purpur-Rotalge · Mehr sehen »

Purpurbakterien

Unter der Bezeichnung Purpurbakterien werden heute alle obligat oder fakultativ phototroph lebenden Proteobakterien (Pseudomonadota) zusammengefasst.

Neu!!: Carotinoide und Purpurbakterien · Mehr sehen »

Retinol

Retinol, auch Vitamin A1 oder Axerophthol, ist ein fettlösliches, essenzielles Vitamin.

Neu!!: Carotinoide und Retinol · Mehr sehen »

Retinylpalmitat

Retinylpalmitat auch Vitamin-A-Palmitat oder Retinolpalmitat genannt ist der Carbonsäureester, der aus der Veresterungsreaktion von Retinol (Vitamin A) mit Palmitinsäure resultiert.

Neu!!: Carotinoide und Retinylpalmitat · Mehr sehen »

Rhodopseudomonas

Rhodopseudomonas ist eine Gattung von Bakterien.

Neu!!: Carotinoide und Rhodopseudomonas · Mehr sehen »

Rhodothermaceae

Die Rhodothermaceae sind eine Familie von Bakterien.

Neu!!: Carotinoide und Rhodothermaceae · Mehr sehen »

Rhodothermus marinus

Rhodothermus marinus ist eine Art von Bakterien.

Neu!!: Carotinoide und Rhodothermus marinus · Mehr sehen »

Rhodotorula

Rhodotorula bilden eine Pilzgattung, die sich als Hefen durch Sprossung vermehren.

Neu!!: Carotinoide und Rhodotorula · Mehr sehen »

Rhodotorula mucilaginosa

Rhodotorula mucilaginosa (früher Rhodotorula rubra) ist eine Hefe, die im Abwasser sowie auf Bettwäsche vorkommt beziehungsweise grundsätzlich häufig mit dem Menschen assoziiert ist.

Neu!!: Carotinoide und Rhodotorula mucilaginosa · Mehr sehen »

Rhodoxanthin

Rhodoxanthin ist ein Farbstoff aus der Gruppe der Carotinoide.

Neu!!: Carotinoide und Rhodoxanthin · Mehr sehen »

Rhyncholacis clavigera

Rhyncholacis clavigera (früher Macarenia clavigera) ist eine Wasserpflanzenart aus der Familie der Podostemaceae.

Neu!!: Carotinoide und Rhyncholacis clavigera · Mehr sehen »

Richard Kuhn

Richard Kuhn Richard Johann Kuhn (* 3. Dezember 1900 in Wien, Österreich-Ungarn; † 31. Juli 1967 in Heidelberg) war ein deutscher Chemiker österreichischer Herkunft und Nobelpreisträger von 1938.

Neu!!: Carotinoide und Richard Kuhn · Mehr sehen »

Ringelblume

Die Ringelblume (Calendula officinalis), auch Garten-Ringelblume, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Carotinoide und Ringelblume · Mehr sehen »

Rosa davurica

Rosa davurica ist eine Pflanzenart aus der Gattung Rosen (Rosa) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Carotinoide und Rosa davurica · Mehr sehen »

Roseococcus thiosulfatophilus

Roseococcus thiosulfatophilus ist ein Bakterium.

Neu!!: Carotinoide und Roseococcus thiosulfatophilus · Mehr sehen »

Rotalgen

Mikroskopische Aufnahme von ''Ceramium'' sp. Die Froschlaichalge (''Batrachospermum gelatinosum'') gehört zu den relativ wenigen Rotalgen im Süßwasser Die Rotalgen (Rhodophyta, Synonym: Rhodophyceae) sind eine Abteilung von Algen, von denen viele durch die an der Photosynthese beteiligten Phycobiline rot gefärbt sind.

Neu!!: Carotinoide und Rotalgen · Mehr sehen »

Rote Seescheide

Die Rote Seescheide oder auch Rote KännchenseescheideB.

Neu!!: Carotinoide und Rote Seescheide · Mehr sehen »

Roter Holunder

Der Rote Holunder (Sambucus racemosa), auch Hirsch-, Trauben- oder Berg-Holunder genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Holunder (Sambucus) innerhalb der Familie der Moschuskrautgewächse (Adoxaceae).

Neu!!: Carotinoide und Roter Holunder · Mehr sehen »

Rotfaktorige Kanarienvögel

Kanarienvogel Aufgehellt Rot schimmel Kanarienvögel mit rotem Gefieder, als Rotfaktorige Kanarienvögel bezeichnet, zählen heute zu den beliebtesten Farbschlägen und werden vor allem wegen ihres farbenfreudigen Gefieders gezüchtet.

Neu!!: Carotinoide und Rotfaktorige Kanarienvögel · Mehr sehen »

Roze Koek

Variante mit Marmeladenfüllung Roze Koek (gesprochen: „Rose Kuk“; deutsch: Rosa Kuchen), auch Glacékoek, ist ein in den Niederlanden beliebter kleiner Kuchen, der in seiner bekanntesten (und namengebenden) Präsenz aus einer runden Unterlage aus Rührteig besteht, die gelegentlich mit Mandelpaste oder Marmelade befüllt ist und mit einer rosa eingefärbten Zuckerglasur (Fondant) verziert wird.

Neu!!: Carotinoide und Roze Koek · Mehr sehen »

Rubixanthin

Rubixanthin ist ein Farbstoff, der zur Gruppe der Carotinoide gehört.

Neu!!: Carotinoide und Rubixanthin · Mehr sehen »

Rubrivivax gelatinosus

Rubrivivax gelatinosus ist ein Bakterium.

Neu!!: Carotinoide und Rubrivivax gelatinosus · Mehr sehen »

Safran

Safranernte in Kaschmir, Indien Safranknollen zur vegetativen Vermehrung Der Safran (von arabisch/persisch), wissenschaftlicher Name Crocus sativus, ist eine Krokus-Art, die im Herbst violett blüht und vor allem als Gewürzpflanze genutzt wird: Aus den roten Narben ihrer Blüten (den „Griffeln“) wird das ebenfalls Safran genannte Gewürz gewonnen.

Neu!!: Carotinoide und Safran · Mehr sehen »

Salinas de Janubio

Salinas de Janubio Die Salinas de Janubio bilden die größte Salzgewinnungsanlage der politisch zu Spanien gehörenden Kanarischen Inseln.

Neu!!: Carotinoide und Salinas de Janubio · Mehr sehen »

Salinibacter ruber

Salinibacter ruber ist eine Spezies (Art) von Bakterien mit extrem halophilen Eigenschaften, die 2002 von Josefa Antón et al. in Salzgärten (Salzkristallisationsteichen) in der Provinz Alicante und auch auf der Insel Mallorca (beides Spanien) entdeckt wurde.

Neu!!: Carotinoide und Salinibacter ruber · Mehr sehen »

Sanddorn

Sanddorn (Hippophae rhamnoides), auch Fasan(en)beer(e), Haffdorn, Seedorn und häufig genannt, ist ein Strauch, dessen Früchte für ihren hohen Vitamin-C-Gehalt bekannt sind und insbesondere zu Nahrungsmitteln und Getränken sowie zu Hautpflegeprodukten verarbeitet werden.

Neu!!: Carotinoide und Sanddorn · Mehr sehen »

Süßkartoffel

Knolle Die Süßkartoffel (Ipomoea batatas, auch Batate, Weiße Kartoffel oder Knollenwinde genannt) ist eine Nutzpflanze, die zur Familie der Windengewächse (Convolvulaceae) in der Ordnung der Nachtschattenartigen (Solanales) gehört.

Neu!!: Carotinoide und Süßkartoffel · Mehr sehen »

Scenedesmus

Scenedesmus ist eine Gattung einzelliger Grünalgen (Chlorophyta), die häufig in Süßwasser vorkommen.

Neu!!: Carotinoide und Scenedesmus · Mehr sehen »

Scharbockskraut

Das Scharbockskraut (Ficaria verna, Syn.: Ranunculus ficaria L.), auch Feigwurz oder Frühlings-Scharbockskraut genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Neu!!: Carotinoide und Scharbockskraut · Mehr sehen »

Schattenblatt

Ein Schattenblatt ist ein Laubblatt einer Pflanze, welches an lichtarme Umgebung angepasst ist.

Neu!!: Carotinoide und Schattenblatt · Mehr sehen »

Schnee

Schneekristalle, fotografiert vom Schneeforscher Wilson Bentley Schnee besteht aus feinen Eiskristallen und ist die häufigste Form des festen Niederschlags.

Neu!!: Carotinoide und Schnee · Mehr sehen »

Schneealge

Schneealgen Bei Schneealgen handelt es sich um photoautotrophe Süßwasser-Mikroorganismen, die ausschließlich in langsam abtauenden Schneefeldern während des Sommers leben.

Neu!!: Carotinoide und Schneealge · Mehr sehen »

Schneekrabbe

Die Schneekrabbe (Chionoecetes opilio), auch Kurzschwanzkrebs, Nordische Eismeerkrabbe oder Arktische Seespinne genannt, ist ein überwiegend auf den Lockersedimenten des Kontinentalschelfs lebender Krebs, der vorwiegend im nordwestlichen Atlantik und nordpazifischen Ozean vorkommt.

Neu!!: Carotinoide und Schneekrabbe · Mehr sehen »

Schwarzer Seeigel

Der Schwarze Seeigel (Arbacia lixula) ist ein kleiner benthisch lebender Seeigel der Küstenregion (Litoral).

Neu!!: Carotinoide und Schwarzer Seeigel · Mehr sehen »

Sekundäre Pflanzenstoffe

Das Rot, Blau und Lila in Beeren ist auf die sekundären Pflanzenstoffe der Anthocyane zurückzuführen. Sekundäre Pflanzenstoffe (auch Sekundärmetaboliten, sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, Phytochemikalien, im naturheilkundlichen Bereich auch Phytamine genannt) sind eine Gruppe chemischer Verbindungen, die für die Pflanze nicht lebensnotwendig sind.

Neu!!: Carotinoide und Sekundäre Pflanzenstoffe · Mehr sehen »

Seneszenz bei Pflanzen

Die Seneszenz (von lateinisch senescere.

Neu!!: Carotinoide und Seneszenz bei Pflanzen · Mehr sehen »

Ses Salines (Mallorca)

Ses Salines (kastilisch Las Salinas) ist eine Gemeinde auf der spanischen Baleareninsel Mallorca.

Neu!!: Carotinoide und Ses Salines (Mallorca) · Mehr sehen »

Silber-Brandschopf

Der Silber-Brandschopf (Celosia argentea), auch Hahnenkamm genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Brandschopf (Celosia) in der Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae), die sich weltweit in den Tropen ausgebreitet hat.

Neu!!: Carotinoide und Silber-Brandschopf · Mehr sehen »

Sonnenbrand

Sonnenbrand nach unvollständigem Schutz Der Sonnenbrand (genannt auch UV-Erythem, Erythema solare und Dermatitis solaris) ähnelt einer Verbrennung der Haut ersten bis zweiten Grades.

Neu!!: Carotinoide und Sonnenbrand · Mehr sehen »

Sonnenpflanze

Echter Thymian (''Thymus vulgaris'') Sonnenpflanzen oder Lichtpflanzen (Heliophyten) sind aufgrund ihres Baus und Stoffwechsels an Standorte mit sehr starker Sonnenstrahlung angepasst.

Neu!!: Carotinoide und Sonnenpflanze · Mehr sehen »

Spanischer Schal

Der Spanische Schal (Flabellina iodinea) ist eine Fadenschnecke aus der Familie Flabellinidae, die an der Pazifikküste Nordamerikas heimisch ist.

Neu!!: Carotinoide und Spanischer Schal · Mehr sehen »

Sporopollenin

Pollenkörner mit unterschiedlichen Oberflächen von unterschiedlichen Pflanzen: Lilium auratum mit monocolpaten Pollenkörnern; die anderen haben tricolpate Pollenkörner: Sonnenblume (''Helianthus annuus''), Prunkwinde (''Ipomoea purpurea''), ''Sildalcea malviflora'', Nachtkerze (''Oenothera fruticosa'') und Rizinus (''Ricinus communis''). Sporopollenin ist die pflanzliche Substanz, die den Baustoff des Exospors bei Sporen und der Exine von Pollenkörnern bildet.

Neu!!: Carotinoide und Sporopollenin · Mehr sehen »

Stachelhäuter

Die Stachelhäuter (Echinodermata) (von griech. ἐχῖνος echinos „Igel“ und δέρμα derma „Haut“) sind ein zu den Deuterostomiern gehörender Tierstamm.

Neu!!: Carotinoide und Stachelhäuter · Mehr sehen »

Staphylococcus aureus

Staphylococcus aureus ist ein kugelförmiges, grampositives Bakterium, das häufig in Haufen (Traubenform) angeordnet ist (Haufenkokken).

Neu!!: Carotinoide und Staphylococcus aureus · Mehr sehen »

Staphyloxanthin

--> ''Staphyloxanthin'' gibt dem Bakterium ''Staphylococcus aureus'' das goldgelbe Aussehen. Staphyloxanthin ist ein orange- oder goldgelber Farbstoff in der Zellmembran des Bakteriums Staphylococcus aureus. Das Pigment gehört zu den Xanthophyllen (sauerstoffhaltige Carotinoide). Das Carotinoidpigment wirkt als biologisches Antioxidans, indem es die von den Immunzellen des Wirts gebildeten reaktiven Sauerstoffverbindungen inaktiviert und dadurch die Mikroorganismen vor dem Abtöten durch die weißen Blutzellen schützt.Pu‐Ting Dong, Haroon Mohammad, Jie Hui, Leon G. Leanse, Junjie Li, Lijia Liang, Tianhong Dai, Mohamed N. Seleem, Ji‐Xin Cheng: Photolysis of Staphyloxanthin in Methicillin‐Resistant Staphylococcus aureus Potentiates Killing by Reactive Oxygen Species. In: Advanced Science 6 (11), 30. März 2019,, PMID 31179216,. Gerade bei den antibiotikaresistenten Superkeimen, den MRSA-Vertretern, deren Verbreitung in der Bevölkerung und in den Krankenhäusern seit 1990 rasant zugenommen hat, bildet Staphyloxanthin einen bedeutenden Virulenzfaktor. Zugleich schützt der Farbstoff die MRSA-Keime vor der Zerstörung durch Wasserstoffperoxid und Sauerstoffradikale.

Neu!!: Carotinoide und Staphyloxanthin · Mehr sehen »

Strombidium

Lichtmikroskop-Aufnahme von ''Strombidium'' aus der NordseeAlexandra Kraberg (2015) Yoko­hama. ''Strombidium''-Morphotypen, gefunden im Roskilde-Fjord Strombidium (ursprünglich Strombidion) ist eine Gattung fast ausschließlich mariner planktonischer Wimpertierchen (Ciliaten) in der Ordnung Oligotrichida, die etwa 30 Arten (Spezies) umfasst.

Neu!!: Carotinoide und Strombidium · Mehr sehen »

Sulcotrion

Sulcotrion ist ein Herbizid aus der Wirkstoffgruppe der Triketone.

Neu!!: Carotinoide und Sulcotrion · Mehr sehen »

Sumpfdotterblume

Habitus (Gesamterscheinung der Pflanze) Die Sumpfdotterblume (Caltha palustris), auch Sumpf-Dotterblume geschrieben, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Dotterblumen (Caltha) innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Neu!!: Carotinoide und Sumpfdotterblume · Mehr sehen »

Tagetes

Die Tagetes (Tagetes), auch Studentenblume, Samtblume (veraltet: Sammetblume), türkische Nelke oder Totenblume genannt, ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Carotinoide und Tagetes · Mehr sehen »

Tembotrion

Tembotrion ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Triketone.

Neu!!: Carotinoide und Tembotrion · Mehr sehen »

Terpene

Struktur von Isopren Terpene sind eine große und heterogene Gruppe chemischer Verbindungen mit einer Vielfalt an Kohlenstoffgerüsten, deren gemeinsames Merkmal darin besteht, dass sich ihr Grundgerüst auf Isopren-Einheiten zurückführen lässt.

Neu!!: Carotinoide und Terpene · Mehr sehen »

Terpenoide

Terpenoide sind eine Stoffgruppe an Naturstoffen oder verwandten Verbindungen, die sich strukturell vom Isopren ableiten.

Neu!!: Carotinoide und Terpenoide · Mehr sehen »

Thermoflexibacter ruber

Thermoflexibacter ruber ist eine Art von Bakterien, die zu der Abteilung der Bacteroidetes gehört.

Neu!!: Carotinoide und Thermoflexibacter ruber · Mehr sehen »

Thiocapsa imhoffii

Thiocapsa imhoffii ist ein Bakterium.

Neu!!: Carotinoide und Thiocapsa imhoffii · Mehr sehen »

Tomate

Ansichten der Frucht und Querschnitte, hier eine reife grüne Variante Die Tomate (Solanum lycopersicum), in Österreich sowie in Südtirol auch der Paradeiser bzw.

Neu!!: Carotinoide und Tomate · Mehr sehen »

Tomatillo

''Physalis ixocarpa'' Die Tomatillo (Physalis philadelphica Lam., Syn.: Physalis ixocarpa Brot. ex DC., Physalis aequata J. Jacq. ex Nees), zuweilen auch „der Tomatillo“, ist eine Pflanzenart in der Gattung der Blasenkirschen (Physalis) innerhalb der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).

Neu!!: Carotinoide und Tomatillo · Mehr sehen »

Topramezon

Topramezon ist ein Wirkstoff im Pflanzenschutz und eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Benzoylpyrazole.

Neu!!: Carotinoide und Topramezon · Mehr sehen »

Trentepohliales

''Trentepohlia sp.'' auf der Rinde der japanischen Sicheltanne Trentepohliales sind eine Ordnung der Grünalgen mit der einzigen Familie Trentepohliaceae.

Neu!!: Carotinoide und Trentepohliales · Mehr sehen »

Trollblume

Die Trollblume (Trollius europaeus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Trollblumen (Trollius) innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Neu!!: Carotinoide und Trollblume · Mehr sehen »

Veganismus

Lebensmittel ohne Tierprodukte wie dieses Gericht spielen eine zentrale Rolle im Veganismus. Veganismus ist eine aus dem Vegetarismus hervorgegangene Ernährungs- und Lebensweise.

Neu!!: Carotinoide und Veganismus · Mehr sehen »

Vitamin A

Retinoide (Vitamin A) und ihre Interkonversion Unter Vitamin A werden alle fettlöslichen chemischen Verbindungen (Vitamere) zusammengefasst, die die biologische Aktivität des Retinols entfalten und sich von den Carotinoiden ableiten.

Neu!!: Carotinoide und Vitamin A · Mehr sehen »

Vitamin E

(''RRR'')-Isomer von Tocopherol (α-Tocopherol) Vitamin E ist ein Sammelbegriff für alle fettlöslichen Substanzen mit meist antioxidativen Wirkungen, die die biologische Aktivität von (RRR)-α-Tocopherol aufweisen; damit handelt es sich um Vitamere.

Neu!!: Carotinoide und Vitamin E · Mehr sehen »

Vogelbeere

Die Vogelbeere, gemeinsprachlich häufiger die Eberesche oder der Vogelbeerbaum (Sorbus aucuparia), ist eine Pflanzenart aus der Gattung Mehlbeeren (Sorbus, Ebereschen) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Carotinoide und Vogelbeere · Mehr sehen »

Weißling

Weißling nennt man ein weißes Individuum von Tieren oder Pflanzen einer Art, bei der die Individuen normalerweise andere Farben haben.

Neu!!: Carotinoide und Weißling · Mehr sehen »

Wein

Wein ist ein Kulturprodukt, hergestellt aus dem vergorenen Saft der Weintraube. Wo Wein kultiviert wird, sind oft einzigartige Kulturlandschaften entstanden: Nachhaltige Gefüge von Kultur (Foto: Radebeul) … Wachau). Wein (über mittelhochdeutsch und althochdeutsch wīn aus) ist ein alkoholisches Getränk aus dem vergorenen Saft der Beeren der Edlen Weinrebe (Vitis vinifera).

Neu!!: Carotinoide und Wein · Mehr sehen »

Wildes Stiefmütterchen

Das Wilde Stiefmütterchen (Viola tricolor), im Volksmund auch Ackerveilchen, Muttergottesschuh, Mädchenaugen, Schöngesicht oder Liebesgesichtli sowie Christusauge und kurz auch einfach Stiefmütterchen, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Veilchengewächse (Violaceae).

Neu!!: Carotinoide und Wildes Stiefmütterchen · Mehr sehen »

Wittig-Reaktion

Die Wittig-Reaktion ist eine organisch-chemische Reaktion, die der Knüpfung von C.

Neu!!: Carotinoide und Wittig-Reaktion · Mehr sehen »

Wundschutzcreme

Wundschutzcreme zur Pflege des Windelbereiches von Säuglingen Wundschutzcreme ist eine Hautcreme oder ein Hautpflegeprodukt für Säuglinge und wirkt gegen entzündliche Hautkrankheiten.

Neu!!: Carotinoide und Wundschutzcreme · Mehr sehen »

Xanthophylle

Xanthophylle (xanthós „gelb“, φύλλον phyllon „Blatt“) sind neben den Carotinen die zweite wichtige Gruppe der Carotinoide.

Neu!!: Carotinoide und Xanthophylle · Mehr sehen »

Zeaxanthin

Zeaxanthin ist ein natürlicher, orangegelber Farbstoff, der in Pflanzen und Tieren bei Reaktionen auf Lichtstrahlung eine Rolle spielt.

Neu!!: Carotinoide und Zeaxanthin · Mehr sehen »

Zwergflamingo

Der Zwergflamingo (Phoeniconaias minor, Syn.: Phoenicopterus minor) ist ein an Salzseen lebender Vogel aus der Ordnung der Flamingos (Phoenicopteriformes) und deren kleinster Vertreter.

Neu!!: Carotinoide und Zwergflamingo · Mehr sehen »

1,2,3-Trihydroxybenzol

1,2,3-Trihydroxybenzol (Trivialname Pyrogallol) ist ein Derivat des Benzols, ein dreiwertiges Phenol mit drei vicinalen Hydroxygruppen.

Neu!!: Carotinoide und 1,2,3-Trihydroxybenzol · Mehr sehen »

1937

Im Jahr 1937 tobt in Spanien weiterhin der Bürgerkrieg, in den mittlerweile zahlreiche ausländische Mächte direkt oder indirekt eingreifen.

Neu!!: Carotinoide und 1937 · Mehr sehen »

1938

Keine Beschreibung.

Neu!!: Carotinoide und 1938 · Mehr sehen »

2,2-Dimethoxypropan

-->.

Neu!!: Carotinoide und 2,2-Dimethoxypropan · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Carotinoid, E 160, Karotinoid, Karotinoide.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »