Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Carl Friedrich Gauß

Index Carl Friedrich Gauß

Gottlieb Biermann, 1887, Kopie nach dem Gemälde von Christian Albrecht Jensen, 1840) Carl Friedrich Gauß von Christian Albrecht Jensen 1840, Pulkowo-Observatorium. Darunter stand ein von Gauß gewähltes Shakespeare-Zitat aus King Lear: ''Thou, nature, art my goddess; to thy laws my services are bound'' Bronzebüste von Carl Friedrich Gauß im Treppenhaus des Helmert-Hauses auf dem Telegrafenberg in Potsdam Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel; † 23. Februar 1855 in Göttingen, Königreich Hannover) war ein deutscher Mathematiker, Statistiker, Astronom, Geodät, Elektrotechniker und Physiker.

848 Beziehungen: A Treatise on Electricity and Magnetism, Abendschule vor dem Holstentor, Aberration (Gravitation), Abraham Gotthelf Kästner, Abrundungsfunktion und Aufrundungsfunktion, Absenzpromotion, Absolute Geometrie, Accademia delle Scienze di Torino, Accademia Nazionale delle Scienze, Accouchierhaus Göttingen, Ad Astra (Ballon), Adolf Tellkampf, Adolf Wedemeyer, Adolph Kohut/Werke, Adrien-Marie Legendre, Agustín de Betancourt, Akademischer Stammbaum, Alan Baker (Mathematiker), Albani-Friedhof, Albert Höfer (Sprachforscher), Albert Philibert Schrenck von Notzing, Alexander von Humboldt, Alexander Wilkens, Alexander Wylie, Alexei Nikolajewitsch Krylow, Alfred Enneper, Algebra, Algebraische Gleichung, Algebraische Topologie, Allgemeine Relativitätstheorie, Alte Kantonsschule Aarau, Alte Maße und Gewichte (Hannover), Alte Posthalterei (Zeven), André Weil, André-Marie Ampère, Andreas Galle, Annaturm (Bröhn), Anschlussstern, Ansgar-Säule, Ansgarikirchhof, Anton Börsch, Antonie Frans Monna, Apollonisches Problem, Apologie eines Mathematikers, Apothekerstraße (Schwerin), Arithmetik, Arithmetisch-geometrisches Mittel, Artillerieschule (Hannover), Asteroid, Astro-geodätische Netzausgleichung, ..., Astrogeodäsie, Astrogeoid, Astronomische Einheit, Astronomische Nachrichten, Astronomische Refraktion, Astronomische Standlinie, Auditoriengebäude, August Ferdinand Möbius, August Hagen (Schriftsteller), August Wilhelm Papen, August-Bebel-Straße (Schwerin), Augustin-Louis Cauchy, Ausgleichungsrechnung, Émile Baudot, Émile Plantamour, Émilien Renou, Évariste Galois, Ökonophysik, Österreichisches Bundesmeldenetz, Bahnbestimmung, Baltischer Ring, Bargeld der Deutschen Mark, Bart, Basismessung, Bedeutende Persönlichkeiten, Berlin-Potsdamer Chaussee, Berliner Hochschule für Technik, Berliner Mathematische Gesellschaft, Berliner Sternwarte, Bernhard Friedrich Thibaut, Bernhard Riemann, Bernhard von Lindenau, Binäre quadratische Form, Binomialkoeffizient, Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner, Bodo Krause, Boris Alexejewitsch Wenkow, Boris Lukitsch Laptew, Boris Wassiljewitsch Numerow, Botschaften an Außerirdische, Braak, Braaker Basis, Braunschweig, Braunschweiger Rathaus, Braunschweiger Stadtlexikon/Register, Braunschweiger Telegraphenwesen, Braunschweigisches Biographisches Lexikon/Register, Bröhn, Brelinger Berg, Bremen, Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Bundespost, Briefmarken-Jahrgang 1977 der Deutschen Bundespost, Briefmarken-Jahrgang 1977 der Deutschen Post der DDR, Brigittenau, Brillit, Brocken, Brockenuhr, Burg Lichtenberg (Salzgitter), Butjadingen, C/1807 R1 (Großer Komet), C/1819 N1 (Großer Komet), Carl Gauß, Carl Gustav Jacob Jacobi, Carl Haase (Astronom), Carl Joseph Gauß, Carl Kellner (Optiker), Carl Ludwig Siegel, Carl-Friedrich-Gauß-Medaille, Carl-Friedrich-Gauß-Preis, Carl-Friedrich-Gauß-Schule, Carl-Friedrich-Gauß-Schule Hemmingen, Caroline Herschel, Caspar Wessel, Catherine Goldstein, CGS-Einheitensystem, Christian Albrecht Jensen, Christian Heinrich Friedrich Peters, Christian Heinrich Hesemann, Christian Kramp, Christian Ludwig Gerling (Mathematiker), Christoph Gudermann, Christopher Hansteen, Chronologie der Fotografie, Clemens Schaefer (Physiker), Collegium Carolinum (Braunschweig), Conrad Heinrich Fuchs, Conrad von Heiligenstein, Constantin Staufenau, Copley-Medaille, Corioliskraft, Damenproblem, Dangast, Daniel Kehlmann, Das Buch der Beweise, Dasseler Becken, David Hilbert, Dörenberg, Dedekinds Prager Satz, Deklination (Geographie), Deklinatorium, Deonyme nach Sachgebiet, Der Namensvetter, Der Schwarze Schwan (Nassim Nicholas Taleb), Derrick Henry Lehmer, Detlef Heider, Deutsche, Deutsche Deonyme nach Alphabet, Deutsche Mathematik, Deutsches Hauptdreiecksnetz, Deutschland, Dichteste Kugelpackung, Die Vermessung der Welt, Die Vermessung der Welt (Film), Diese sehr ernsten Scherze, Dieter Lelgemann, Differentialgeometrie, Dirichlet-Prinzip, Disquisitiones Arithmeticae, Don Zagier, Donald Newmans Beweis des Primzahlsatzes, Drei-Quadrate-Satz, Dreißigeck, Dreieckszahl, Dreiteilung des Winkels, Dreizehneck, Edmund Hoefer, Eduard Graeffe, Eduard Schönfeld (Astronom), Eduard Sonne, Eduard Wirsing, Einschnürungssatz, Einundzwanzigeck, Eisenstein-Zahl, Ekliptik, Elektrische Telegrafenlinie Bremen–Bremerhaven, Elektrischer Generator, Elektrizität, Elektromagnetische Maßeinheiten, Elektrotechnik, Elliptische Funktion, Emil Artin, Emil Stöhrer, Endlicher Körper, Energie, Enne Heeren Dirksen, Ephraim Salomon Unger, Erdmagnetfeld, Erdmessung, Erfindung des Telefons, Erhard Scholz, Erich Bessel-Hagen, Ernst August Roloff (Historiker, 1886), Ernst Christian Julius Schering, Ernst Eduard Kummer, Ernst Feyerabend, Ernst Leitz I, Ernst Wilhelm Grebe, Erwin Papperitz, Eugen Gauß, Eugenio Beltrami, Euklidische Geometrie, Euklidischer Algorithmus, Euler-Mascheroni-Konstante, F. A. Heinhaus, F. W. Breithaupt & Sohn, Falkenberg (Lüneburger Heide), Fallexperimente zum Nachweis der Erdrotation, Farkas Bolyai, Faulheit, Fünfzehneck, Fehler, Fehlerintegral, Fehlerrechnung, Felix Klein, Ferdinand Karl Schweikart, Ferdinand Minding, Ferdinand Piper, Fermat-Zahl, Fermatscher Polygonalzahlensatz, Fields-Medaille, Fläche (Mathematik), Fourier-Analysis, Franz Allmer, Franz Taurinus, Franz Xaver von Zach, Fraunhofer-Glashütte, Fräulein Nettes kurzer Sommer, Friedenskirche (Siek), Friedrich, Friedrich Bernhard Gottfried Nicolai, Friedrich Gustav Gauß, Friedrich Hartmann (Militärwissenschaftler), Friedrich Hund, Friedrich Ludwig Wachter, Friedrich Paschen (Geodät), Friedrich Wilhelm Bessel, Friedrich Wilhelm Spehr, Fritz Schaper, Fundamentalsatz der Algebra, Gammafunktion, Garßen, Garlstedt, Gartenfriedhof (Hannover), Gasthaus Steinkrug, Gauß (Einheit), Gauß (Schiff, 1901), Gauß-Abbildung, Gauß-Briefdatenbank, Gauß-Denkmal (Braunschweig), Gauß-Elling-Verfahren, Gauß-Expedition, Gauß-Gletscher, Gauß-Gymnasium Frankfurt (Oder), Gauß-Gymnasium Worms, Gauß-Jordan-Algorithmus, Gauß-Krüger-Koordinatensystem, Gauß-Museum, Gauß-Newton-Verfahren, Gauß-Professur, Gauß-Prozess, Gauß-Quadratur, Gauß-Seidel-Verfahren, Gauß-Test, Gauß-Vorlesung, Gauß-Weingarten-Gleichungen, Gaußberg, Gaußberg (Braunschweig), Gaußgewehr, Gaußsche Gravitationskonstante, Gaußsche hypergeometrische Funktion, Gaußsche Krümmung, Gaußsche Landesaufnahme, Gaußsche Osterformel, Gaußsche Pessach-Formel, Gaußsche Summe, Gaußsche Summenformel, Gaußsche Trapezformel, Gaußsche Wochentagsformel, Gaußsche Zahl, Gaußscher Integralsatz, Gaußscher Kettenbruch, Gaußsches Doppelobjektiv, Gaußsches Eliminationsverfahren, Gaußschule Gymnasium am Löwenwall, Gaußstein, Gaußstein (Breithorn), Gaußstein (Dörenberg), Gaußstein (Deister), Gaußstein (Garlste), Gaußstein (Lichtenberge), Gaußstein (Osterberg), Gaußturm, Gauss (Mondkrater), Gauss (Radsportteam), Gauss-Preis, Gaussia (Gattung), Göttingen, Göttinger Gedenktafeln, Gebrüder Schreitel, Gedenkmünzen der Deutschen Demokratischen Republik, Gedenktafel, Genie, Geodäsie, Geodätische Hauptaufgabe, Geoid, Geoidstudie, Geomagnetisches Observatorium, Geomathematik, Geophysik, Georg Adolf Erman, Georg Arfmann, Georg August Thiemann, Georg Carl Friedrich Kunowski, Georg Christoph Lichtenberg, Georg Ernst Friedrich Hoppenstedt, Georg Frederik Ursin, Georg Hieb, Georg Hunaeus, Georg Siegmund Otto Lasius, Georg von Reichenbach, Georg von Wyss, Georg Wilhelm Müller (Geodät), Georg-August-Universität Göttingen, Geowissenschaften, Gerhard Janensch, Geschichte der deutschen Elektrizitätswirtschaft, Geschichte der Ingenieurwissenschaften, Geschichte der Mathematik, Geschichte der Naturwissenschaften, Geschichte der Stadt Braunschweig, Geschichte der Wahrscheinlichkeitsrechnung, Geschichte des Handelsrechts, Geschlechtertheorie, Giuseppe Piazzi, Gotthold Eisenstein, Gradmessung, Great Moon Hoax, Griechisches Alphabet, Großer Inselsberg, Gruppentheorie, GSSP Pliozän/Pleistozän, Guglielmo Libri, GUM (Norm), Gustav Robert Kirchhoff, Gymnasium Hammonense, Gymnasium Marienwerder, Hans Arnold Heilbronn, Hans Maaß (Mathematiker), Hans Reichardt, Hans Ulrich Vitalis Pfaff, Hans Wußing, Hans-Heinrich Voigt, Harald Geppert, Harald Schering, Harold Edwards (Mathematiker), Harold Stark, Harsefeld, Haußelberg, Hauptgebäude der RWTH Aachen, Hauptpost Wittenberg, Höchfelden (Töging am Inn), Heegner-Zahl, Heiden und Magerrasen in der Südheide, Heinrich Bergmann (Politiker, 1799), Heinrich Borchert Lübsen, Heinrich Brehmer (Medailleur), Heinrich Christian Schumacher, Heinrich Ewald, Heinrich Ferdinand Scherk, Heinrich Köhler (Architekt), Heinrich Kühn (Mathematiker), Heinrich Rubner, Heinrich Wilhelm Brandes, Heinrich Wilhelm Olbers, Heliograph (Nachrichtenübertragung), Heliotrop (Messgerät), Helmstedt, Helmut Brückner (Mathematiker), Henry John Stephen Smith, Hermann Eidenbenz, Hermann Minkowski, Heureka, Hilbertsche Probleme, Himmelsmechanik, Himmelspolizey, Hockenheim, Hohenhorn, Hoher Hagen (Dransfeld), Holtum (Geest), Horst Michling, Hubert Mania, Hugo Maihak, Hundert Jahre Elektrotechnik, Hypergeometrische Differentialgleichung, Idealklassengruppe, IEEE 754-2008, Inhalt (Polynom), Inklinatorium, Inselwallpark, Integralrechnung, Internationales Einheitensystem, Introductio in analysin infinitorum, Jacobische elliptische Funktionen, Jacobische Thetafunktion, Jakob Friedrich Fries, János Bolyai, Jean Baptiste Feronce von Rotenkreutz, Jean Delsarte, Jean-Robert Argand, Jeremy Gray, Jever, Jiu Zhang Suanshu, Johann August Grunert, Johann August Pein, Johann Benedict Listing, Johann Christian August Schwartz, Johann Christian Ludwig Hellwig, Johann Christian Martin Bartels, Johann Christian Poggendorff, Johann Erich von Berger, Johann Franz Encke, Johann Friedrich Benzenberg, Johann Friedrich Christian Gerlach, Johann Friedrich Ludwig Häseler, Johann Friedrich Pfaff, Johann Georg von Soldner, Johann Gottlieb Friedrich von Bohnenberger, Johann Gustav Hermes, Johann Heinrich Jacob Müller, Johann Heinrich Thätjenhorst, Johann Jacob Vorlaender, Johann Ludwig Tiarks, Johann Pasquich, Johann Peter Waldeck, Johann von Lamont, Johann Wilhelm Andreas Pfaff, Johann Wilhelm Gottlob Buzengeiger, Johannes Buchmann, John Couch Adams, John W. Tukey, José Anastácio da Cunha, Joseph Bertrand, Joseph Gauß, Jules Hoüel, Julius Plücker, Julius Weisbach, Justus Georg Westphal, Kaiser-Wilhelm-II.-Land, Kalenderrechnung, Karin Reich, Karl Heinrich Gräffe, Karl Kopp (Bildhauer), Karl Kreil, Karl Seweloh, Karl von Staudt, Katharina Thalbach, Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften, Keplersche Vermutung, Kettenbruch, Kirchhoffsche Regeln, Klassenkörpertheorie, Klassische Probleme der antiken Mathematik, Kleperberg, Kollegiengebäude (Göttingen), Komplexe Zahl, Kongruenz (Zahlentheorie), Konrad Ludwig (Mathematiker), Konstruierbare Zahl, Konstruierbares Polygon, Konstruktion mit Zirkel und Lineal, Konvexe Optimierung, Kopfrechnen, Koteletten, Krümmung, Kreis, Kreisteilungsgleichung, Kreiszahl, Kriterium von Gauß, Kunst im öffentlichen Raum in Berlin-Karlshorst, Kunst im öffentlichen Raum in Frankfurt am Main, Kurt Heegner, Kurt-Reinhard Biermann, Lalande-Preis, Landeskoordinaten, Landesvermessung, Langwarden, Latein, Lateinische Literatur, Laterales Denken, László Polgár (Pädagoge), Léon-Philippe Teisserenc de Bort, Lüneburger Heide, Lehe (Bremerhaven), Leistungsgrad, Lemniskate von Bernoulli, Lemniskatische Konstante, Lemniskatischer Arkussinus, Leonard Carlitz, Leonhard Euler, Lessing-Gymnasium (Berlin), Leuchtturm Neuwerk, Lichtenberg (Salzgitter), Liste bedeutender Geodäten, Liste bedeutender Mathematiker, Liste bedeutender Statistiker, Liste bekannter Persönlichkeiten der TU Braunschweig, Liste besonderer Zahlen, Liste der 999 Frauen des Heritage Floor/Caroline Herschel, Liste der Baudenkmale in Faßberg, Liste der Baudenkmale in Friedland (Niedersachsen), Liste der Baudenkmale in Göttingen/Kernstadt außerhalb des Baukulturensembles Innenstadt, Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten, Liste der Biografien/Gau, Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig, Liste der Ehrenbürger von Braunschweig, Liste der Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland (DM), Liste der Krater des Erdmondes/G, Liste der Mitglieder der American Academy of Arts and Sciences/1822, Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Dresden, Liste der Straßen in Düren, Liste der Straßen in Essen-Altendorf, Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Charlottenburg, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Oberschöneweide, Liste der Straßen und Plätze in Braunschweig, Liste der Straßen und Plätze in Fürstenwalde/Spree, Liste der Straßen und Plätze in Flensburg/G, Liste der Straßen und Plätze in Hamburg-Ottensen, Liste der Straßen und Plätze in Holzminden, Liste der Straßen und Plätze in Weißwasser, Liste der Straßennamen in Solingen (A–H), Liste der Straßennamen und Ortschaften Klagenfurts, Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/G, Liste der Straßennamen von Görlitz, Liste der Straßennamen von Graz, Liste der Straßennamen von Wien/Brigittenau, Liste der Straßennamen von Wien/Leopoldstadt, Liste der Träger des Guelphen-Ordens, Liste der Träger des Maximiliansordens, Liste deutscher Erfinder und Entdecker, Liste Ingolstädter Straßennamen, Liste Münchner Straßennamen/G, Liste nicht gebürtiger Hannoveraner, Liste von Denkmälern von Mathematikern, Naturwissenschaftlern, Medizinern und Technikern, Liste von Erfindern, Liste von Filmdarstellern historischer Persönlichkeiten, Liste von Kartennetzentwürfen, Liste von Kartenwerken, Liste von Maßeinheiten, die nach Wissenschaftlern benannt wurden, Liste von Mathematikerinnen, Liste von männlichen Astronomen, Liste von Persönlichkeiten der Elektrotechnik, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Elsterwerda, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Göttingen, Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Braunschweig, Litberg, Lotabweichung, Louis Krüger (Geodät), Louis Mordell, Low-Density-Parity-Check-Code, Ludwig August Seeber, Ludwig Hänselmann, Ludwig Schlesinger (Mathematiker), Luzifer-Rätsel, Magdeburger Straßen/G, Magnetischer Verein, Magnetometer, Magnetostratigraphie, Magnus Georg Paucker, Mahlers Zeit, Makke Schneider, Mannigfaltigkeit, Marieninsel (Hannover), Martin Brücker, Martino-Katharineum Braunschweig, Mathematics Genealogy Project, Mathematik, Mathematisch-Feinmechanisches Institut, Mathematische Konstante, Mathematische Optimierung, Mathematische Strenge, Mathias Metternich, Max Bezzel, Max Deuring, Max Rothfels, Max Seiz, Maximum-Likelihood-Methode, Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik, Menso Folkerts, Mercator-Projektion, Meridianbogen, Messunsicherheit, Methode der kleinsten Quadrate, Methode gleicher Höhen, Methods-Time Measurement, Michael Spivak, Michel Reiß, Minna Ewald, Mire, Mitglieder der Königlich Dänischen Akademie der Wissenschaften bis 1942, Mitte (Bremen), Modulare Arithmetik, Modulform, Monatliche Correspondenz, Moritz Cantor, Moritz Ludwig Georg Wichmann, Moritz Meyerstein, Moritz Sadebeck, Moritz Stern, Mount Gauss, Museum der Göttinger Chemie, Nachrichtenübertragung, Nahwirkung und Fernwirkung, Nekrolog 1855, Netz (Geodäsie), Netzausgleichung, Neunzehneck, Neuwerk, Nichteuklidische Geometrie, Niedersachsenbuch (Tag der Niedersachsen), Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Nikolai Iwanowitsch Lobatschewski, Nikolaus Fuss, Nikolaus Hofreiter, Nimrod-Expedition, Nordstraße (Bremerhaven), Normalverteilung, Numerische lineare Algebra, Numerische Mathematik, Numerus idoneus, Obernstraße (Bremen), Optisches Institut (Benediktbeuern), Osterberg (Garßen), Osterberg (Nienburg), Osterdatum, Osterzyklus, Ostwalds Klassiker der exakten Wissenschaften, Otto Knille, Paolo Ruffini (Mathematiker), Parallelenaxiom, Paraxiale Optik, Paul Bachmann (Mathematiker), Paul Gerber (Physiker), Paul Heinrich Fuss, Paul Julius Reuter, Paul Stäckel, Paul Trautmann (Politiker), Peter Andreas Hansen, Peter Gustav Lejeune Dirichlet, Peter Merian, Peter-Prinzip, Phonometrie, Photogrammetrie, Pierre Ossian Bonnet, Pierre Wantzel, Pierre-Simon Laplace, Pjotr Leontjewitsch Pasternak, Postfuhramt, Potentialtheorie, Potsdamer Brücke, Präzision (Statistik), Preußische Neuaufnahme, Preußischer optischer Telegraf, Prime Restklassengruppe, Primfaktorzerlegung, Primitivwurzel, Primzahlsatz, Printing and the Mind of Man, Prinzip des kleinsten Zwanges, Probit-Modell, Protar (Objektiv), Pulkowo-Observatorium, Puschkinstraße (Schwerin), Qin Jiushao, Quadratische Form, Quadratischer Zahlkörper, Quadratisches Reziprozitätsgesetz, Quadratwurzel, Quaternion, Randelementmethode, Raum (Mathematik), Rückwärtsschnitt, Rebecka Dirichlet, Rechenkünstler, Regelmäßiges Polygon, Regressionsanalyse, Reihe (Mathematik), Reisetheodolit, Relais, Richard A. Beth, Richard Dedekind, Richard P. Brent, Riemannsche Geometrie, Riemannsche Mannigfaltigkeit, Riemannsche Vermutung, Riemannsche Zeta-Funktion, Robert Adrain, Rodion Ossijewitsch Kusmin, Rotationsfläche, Rudolf Borch, Rudolf Heinrich Weber, Rudolph Kysaeus, Rugjer Josip Bošković, Salzgitter, Samuel F. B. Morse, Satz von Gauß über das vollständige Vierseit, Satz von Gauß-Bonnet, Satz von Gauß-Lucas, Satz von Gauß-Markow, Satz von Hurwitz (Quadratsummen), Satz von Whitney-Graustein, Sauensiek, Scharnhorst (Eschede), Schelfstraße und Schelfmarkt, Schnelle Fourier-Transformation, Schulen in Frankfurt (Oder), Seeberg-Sternwarte, Sextant, Shewhart-Regelkarte, Sicherung von Zugfahrten, Siebeneck nach Archimedes, Siebzehn, Siebzehneck, Silberberg (Wingst), Sinus lemniscatus und Cosinus lemniscatus, Sinus und Kosinus, Skalarpotential, Skewes-Zahl, Sonnenapex, Sophie Germain, Sphärische Trigonometrie, Spiegelablesung, Spin-Glas, Srinivasa Ramanujan, St. Ansgarii (Bremen), St. Michaelis (Lüneburg), Stadtarchiv Braunschweig, Staufenau, Sterbetafel, Sternwarte Altona, Sternwarte Göttingen, Sternwarte Königsberg, Stiglers Gesetz, Straßen und Plätze in Ludwigshafen am Rhein/C, Technische Universität Braunschweig, Teilgebiete der Mathematik, Telegrafie, Telekommunikation, Terrestrische Refraktion, The Accountant (2016), The Mathematical Intelligencer, The Mismeasure of Man, Theo Gerardy, Theodor Schönemann, Theodor Wittstein, Theorema egregium, Theoretical Chemistry Genealogy Project, Therese Staufenau, Thomas Clausen (Astronom), Thomas Jean Stieltjes, Thomas Sonar, Timothy O’Meara, Titius-Bode-Reihe, Topographischer Atlas des Königreichs Hannover und des Herzogtums Braunschweig, Trick 17, Trigonometrische Interpolation, Trigonometrischer Punkt, Uhrenanlage, Umlaufbahn, Unendliche Teilbarkeit, Unterlüß, Varel, Varianz (Stochastik), Vektor, Verallgemeinerte hypergeometrische Funktion, Verschlingung, Vier-Quadrate-Satz, Vierzehneck, Vierzigeck, Visselhövede, Visur, Wahlspruch, Waldo Dunnington, Walhalla, Walle (Verden), Wallring (Braunschweig), Wangerooge, Würfelverdoppelung, Weber-Elektrodynamik, Wege und Straßen in Unterhaching, Weichzeichnen, Weierstraß-Funktion, Wendeburg, Wiechert’sche Erdbebenwarte, Wietzer Berg, Wilhelm Arnold Eschenburg, Wilhelm Eduard Weber, Wilhelm Gauß, Wilhelm Habich, Wilhelm Jordan (Geodät), Wilhelm Killing, Wilhelm Klinkerfues, Wilhelm Schur, Wilhelmstraße (Braunschweig), William James Sidis, Wilseder Berg, Wissenschaftliches Werk Leonhard Eulers, Wochentagsberechnung, Wolfgang Härdle, Wolfgang Sartorius von Waltershausen, Wormser Backfischfest, Wurster Straße, Zacharias Dase, Zahlentheorie, Zeittafel physikalischer Entdeckungen, Zentralarchiv deutscher Mathematiker-Nachlässe, Zeven, Zweikörperproblem, (1) Ceres, (1001) Gaussia, (3) Juno, (4) Vesta, 10. Juni, 1777, 1796, 1829, 1832, 1833, 1855, 2014, 23. Februar, 257-Eck, 30. April, 30. März, 3D/Biela, 4294967295-Eck, 51-Eck, 65537-Eck. Erweitern Sie Index (798 mehr) »

A Treatise on Electricity and Magnetism

Titelseite von Band 1, 1873 A Treatise on Electricity and Magnetism von 1873 ist ein Lehrbuch über Elektrizität und Magnetismus und das Hauptwerk von James Clerk Maxwell über seine Theorie des Elektromagnetismus.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und A Treatise on Electricity and Magnetism · Mehr sehen »

Abendschule vor dem Holstentor

Schulleiter Andre Lammers (2021) Staatliche Abendschule Vor dem Holstentor, 2012 Schulbänke aus der Gründerzeit in der Abendschule (2018) Aula der Abendschule mit Schulorgel Die Abendschule Vor dem Holstentor (ASH) ist eine staatliche Abendschule und eine Einrichtung des Zweiten Bildungsweges für Erwachsene.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Abendschule vor dem Holstentor · Mehr sehen »

Aberration (Gravitation)

Bei der Aberration der Gravitation handelt es sich um einen Effekt, der aufträte, wenn man das newtonsche Gravitationsgesetz unter bestimmten Bedingungen mit einer endlichen Gravitationsgeschwindigkeit kombiniert.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Aberration (Gravitation) · Mehr sehen »

Abraham Gotthelf Kästner

Abraham Gotthelf Kästner; Gemälde von Joh. Heinr. Tischbein. Das Grab von Abraham Gotthelf Kästner auf dem Bartholomäusfriedhof Göttingen Abraham Gotthelf Kästner (* 27. September 1719 in Leipzig; † 20. Juni 1800 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker und Epigrammdichter.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Abraham Gotthelf Kästner · Mehr sehen »

Abrundungsfunktion und Aufrundungsfunktion

Die Abrundungsfunktion (auch Gaußklammer, Ganzzahl-Funktion, Ganzteilfunktion oder Entier-Klammer) und die Aufrundungsfunktion sind Funktionen, die jeder reellen Zahl die nächstliegende nicht größere bzw.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Abrundungsfunktion und Aufrundungsfunktion · Mehr sehen »

Absenzpromotion

Die Absenzpromotion (Promotion in absentia – deutsch: in Abwesenheit) ist ein Begriff aus der Geschichte des Promotionswesens und bezeichnet eine Promotion zum Doktor, bei welcher der Kandidat davon befreit ist, eine mündliche Prüfung (Disputation) abzulegen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Absenzpromotion · Mehr sehen »

Absolute Geometrie

Als absolute Geometrie im engsten Sinn wird die Gesamtheit der geometrischen Sätze über einen dreidimensionalen Raum bezeichnet, die man allein aufgrund der Axiome der Verknüpfung (Inzidenzaxiomen) (H-I), der Anordnung (H-II), der Kongruenz (H-III) und der Stetigkeit (H-V) – also ohne das Parallelenaxiom – herleiten kann.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Absolute Geometrie · Mehr sehen »

Accademia delle Scienze di Torino

Sala dei Mappamondi Die Accademia delle Scienze di Torino ist eine Akademie der Wissenschaften mit Sitz in der norditalienischen Stadt Turin.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Accademia delle Scienze di Torino · Mehr sehen »

Accademia Nazionale delle Scienze

Die Accademia Nazionale delle Scienze (Accademia Nazionale delle Scienze detta dei XL) wurde 1782 als Società Italiana und naturwissenschaftliche Akademie für ganz Italien in Verona gegründet.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Accademia Nazionale delle Scienze · Mehr sehen »

Accouchierhaus Göttingen

Das 1791 eingeweihte Accouchierhaus, Ansicht von Nordosten (2018) Das Accouchierhaus der Georg-August-Universität Göttingen wurde 1785–1791 nach Plänen von Georg Heinrich Borheck als universitäre Gebäranstalt in der Innenstadt von Göttingen in Niedersachsen errichtet (Kurze-Geismar-Straße 1).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Accouchierhaus Göttingen · Mehr sehen »

Ad Astra (Ballon)

Hülle des Ballons, gut erkennbar der Schriftzug „Ad Astra“ Hülle in Seitenansicht Ad Astra ist ein Ballon aus dem Jahre 1784, der mit Wasserstoff befüllt wurde und in jenem Jahr zweimal unbemannt vor dem Braunschweiger Schloss aufstieg.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Ad Astra (Ballon) · Mehr sehen »

Adolf Tellkampf

Büste von Adolf Tellkampf im Foyer der Tellkampfschule in Hannover Johann Dittrich Adolf Tellkampf (* 23. Mai 1798 in Hannover; † 9. März 1869 ebenda) war ein deutscher Mathematiker und Pädagoge.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Adolf Tellkampf · Mehr sehen »

Adolf Wedemeyer

Johann Friedrich Adolph Ferdinand WedemeyerGernot Becker (Verantw.):, illustrierte Familiengeschichte(n) auf der Seite gebe.paperstyle.de, zuletzt abgerufen am 13.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Adolf Wedemeyer · Mehr sehen »

Adolph Kohut/Werke

Nachstehend eine Liste der Werke von Adolph Kohut.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Adolph Kohut/Werke · Mehr sehen »

Adrien-Marie Legendre

karikiert von Julien Léopold Boilly Adrien-Marie Legendre (* 18. September 1752 in Paris; † 9. Januar 1833 ebenda) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Adrien-Marie Legendre · Mehr sehen »

Agustín de Betancourt

Agustín de Betancourt Agustín José Pedro del Carmen Domingo de Candelaria de Betancourt y Molina (russ. Августи́н Хосе́ Пе́дро дель Ка́рмен Доми́нго де Канделя́рия де Бетанку́р и Моли́на (Августи́н де Бетанку́р и Моли́на); als Russe: Augustín Augustínowitsch Betankúr (Августи́н Августи́нович Бетанку́р); * 1. Februar 1758 Puerto de la Orotava (heute: Puerto de la Cruz), Teneriffa; † Sankt Petersburg) war ein spanischer Ingenieur und russischer General.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Agustín de Betancourt · Mehr sehen »

Akademischer Stammbaum

Ein akademischer Stammbaum stellt analog zu einem Familienstammbaum das Verhältnis von akademischen Lehrern und Schülern dar.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Akademischer Stammbaum · Mehr sehen »

Alan Baker (Mathematiker)

Alan Baker Alan Baker (* 19. August 1939 in London; † 4. Februar 2018) war ein britischer Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Alan Baker (Mathematiker) · Mehr sehen »

Albani-Friedhof

Grabstätte von Carl Friedrich Gauß Der Albani-Friedhof in Göttingen ist ein historischer Friedhof, auf dem sich die Begräbnisstätten bedeutender Persönlichkeiten aus Kultur und Wissenschaft befinden.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Albani-Friedhof · Mehr sehen »

Albert Höfer (Sprachforscher)

Albert Hoefer im Jahre 1849 Albert Karl Gustav Hoefer (* 2. Oktober 1812 in Greifswald; † 9. Januar 1883 ebenda) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Indogermanist.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Albert Höfer (Sprachforscher) · Mehr sehen »

Albert Philibert Schrenck von Notzing

Albert Philibert Freiherr von Schrenck Gertrudenfriedhof Albert Philibert Freiherr von Schrenck, auch Schrenck von Notzing (* 22. November 1800 in Aurich; † 1. August 1877 in Oldenburg), war ein deutscher Obergeometer und Oberkammerrat des Großherzogtums Oldenburg.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Albert Philibert Schrenck von Notzing · Mehr sehen »

Alexander von Humboldt

Humboldts Unterschrift Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Forschungsreisender mit einem weit über Europa hinausreichenden Wirkungsfeld.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Alexander von Humboldt · Mehr sehen »

Alexander Wilkens

Alexander Friedrich Karl Wilkens (geboren 23. Mai 1881 in Hamburg; gestorben 27. Januar 1968 in München) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Alexander Wilkens · Mehr sehen »

Alexander Wylie

Alexander Wylie ''Notes on Chinese Literature'' ''Chinese Researches'' Alexander Wylie (* 6. April 1815 in London; † 6. Februar 1887 in Hampstead) war ein britischer Missionar und Mathematikhistoriker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Alexander Wylie · Mehr sehen »

Alexei Nikolajewitsch Krylow

Alexei Krylow Alexei Nikolajewitsch Krylow (* in Wisjaga, Gouvernement Simbirsk (heute Oblast Uljanowsk); † 26. Oktober 1945 in Leningrad, Sowjetunion) war ein russischer Schiffbauingenieur und Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Alexei Nikolajewitsch Krylow · Mehr sehen »

Alfred Enneper

Alfred Enneper (* 14. Juni 1830 in Barmen (heute Stadtteil von Wuppertal); † 24. März 1885 in Hannover) war ein deutscher Mathematiker, der sich insbesondere mit Differentialgeometrie beschäftigte.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Alfred Enneper · Mehr sehen »

Algebra

Aryabhata I. al-Kitab al-Muchtasar fi hisab al-dschabr wa-l-muqabala Die Algebra (von „das Zusammenfügen gebrochener Teile“) ist eines der grundlegenden Teilgebiete der Mathematik; es befasst sich mit den Eigenschaften von Rechenoperationen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Algebra · Mehr sehen »

Algebraische Gleichung

Die Bestimmung der Nullstellen eines Polynoms – einem klassischen Problem der Algebra – führt zu einer algebraischen Gleichung, auch Polynomgleichung oder polynomiale Gleichung genannt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Algebraische Gleichung · Mehr sehen »

Algebraische Topologie

Die algebraische Topologie ist ein Teilgebiet der Mathematik, das topologische Räume (oder auch Lagebeziehungen im Raum wie zum Beispiel in der Knotentheorie) mit Hilfe von algebraischen Strukturen untersucht.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Algebraische Topologie · Mehr sehen »

Allgemeine Relativitätstheorie

Deutschen Museum in München Die allgemeine Relativitätstheorie (kurz ART) beschreibt die Wechselwirkung zwischen Materie (einschließlich Feldern), Raum und Zeit.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Allgemeine Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Alte Kantonsschule Aarau

Die Alte Kantonsschule Aarau (umgangssprachlich «Alti Kanti») an der Bahnhofstrasse in Aarau wurde 1802 gegründet.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Alte Kantonsschule Aarau · Mehr sehen »

Alte Maße und Gewichte (Hannover)

Die Maße und Gewichte wurden im Königreich Hannover 1836 vereinheitlicht.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Alte Maße und Gewichte (Hannover) · Mehr sehen »

Alte Posthalterei (Zeven)

Alte Posthalterei Zeven Die Alte Posthalterei in Zeven wurde nach dem großen Stadtbrand von 1810 gebaut und diente bis 1895 als Poststation.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Alte Posthalterei (Zeven) · Mehr sehen »

André Weil

André Weil (1956) André Weil (* 6. Mai 1906 in Paris; † 6. August 1998 in Princeton) war ein französischer Mathematiker, der sich mit Zahlentheorie und algebraischer Geometrie beschäftigte.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und André Weil · Mehr sehen »

André-Marie Ampère

André-Marie Ampère André-Marie Ampère (* 20. Januar 1775 in Lyon, Frankreich; † 10. Juni 1836 in Marseille) war ein französischer Physiker und Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und André-Marie Ampère · Mehr sehen »

Andreas Galle

Andreas Wilhelm Gottfried Galle (* 22. Juni 1858 in Breslau; † 8. Mai 1943 in Potsdam) war ein deutscher Geodät.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Andreas Galle · Mehr sehen »

Annaturm (Bröhn)

Annaturm mit Waldgaststätte ''Annaturm'' auf dem Bröhngipfel Schaft mit Aussichtsplattform Der Annaturm ist ein 28 m (ohne Antennen) hoher Aussichts- und Richtfunkturm auf dem etwa hohen Bröhn, der höchsten Erhebung des Höhenzugs Deister im Calenberger Bergland in Niedersachsen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Annaturm (Bröhn) · Mehr sehen »

Anschlussstern

Anschlusssterne, auch Anhalt- oder Referenzsterne genannt, sind Fixsterne mit genau bekannten Koordinaten (Rektaszension / Deklination), die bei visuellen oder fotografischen Messungen anderer Himmelskörper zu deren „Anschluss“ an ein absolutes Koordinatensystem dienen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Anschlussstern · Mehr sehen »

Ansgar-Säule

Gewerbehaus Die Ansgar-Säule ist ein Bronzedenkmal in Bremen-Mitte, auf dem Ansgarikirchhof an der Obernstraße.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Ansgar-Säule · Mehr sehen »

Ansgarikirchhof

|Name.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Ansgarikirchhof · Mehr sehen »

Anton Börsch

Franz Anton Carl Cäsar Börsch (* 27. Juli 1854 in Kassel; † 12. Januar 1920 in Bad Wildungen) war ein deutscher Astronom und Geodät.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Anton Börsch · Mehr sehen »

Antonie Frans Monna

Antonie Frans Monna (* 10. März 1909 in Den Haag; † 7. Oktober 1995 in De Bilt bei Utrecht) war ein niederländischer Mathematiker und Mathematikhistoriker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Antonie Frans Monna · Mehr sehen »

Apollonisches Problem

Abbildung 1: Eine Lösung (pink) des Apollonios-Problems. Die gegebenen Kreise sind schwarz dargestellt. Abbildung 2: Beispiel von drei Kreisen (schwarz) und den zugehörigen acht Lösungskreisen Das Apollonische Problem (Problem des Apollonios) ist eines der berühmtesten Probleme der antiken Geometrie.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Apollonisches Problem · Mehr sehen »

Apologie eines Mathematikers

A Mathematician’s Apology (etwa: „Verteidigungsrede eines Mathematikers“ oder „Apologie eines Mathematikers“) ist ein Essay, der 1940 von dem britischen Mathematiker Godfrey Harold Hardy verfasst wurde.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Apologie eines Mathematikers · Mehr sehen »

Apothekerstraße (Schwerin)

Die StraßeNr. 30 Die Apothekerstraße ist eine 600 Meter lange historische Straße in Schwerin im Westen der Schelfstadt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Apothekerstraße (Schwerin) · Mehr sehen »

Arithmetik

Die Arithmetik (von, „Zahl“, davon abgeleitet das Adjektiv arithmētikós, „zum Zählen oder Rechnen gehörig“) ist ein Teilgebiet der Mathematik.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Arithmetik · Mehr sehen »

Arithmetisch-geometrisches Mittel

Plot des arithmetisch-geometrischen Mittels \operatornameagm(1,x) (in dunkelblau) In der Mathematik bezeichnet man als arithmetisch-geometrisches Mittel zweier positiver reeller Zahlen eine gewisse Zahl, die zwischen dem arithmetischen Mittel und dem geometrischen Mittel liegt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Arithmetisch-geometrisches Mittel · Mehr sehen »

Artillerieschule (Hannover)

Die Artillerieschule in Hannover war eine 1782 von der hannoverschen Armee eingerichtete Schule für die ArtillerieKlaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.): Geschichte der Stadt Hannover, Band 1 Von den Anfängen bis zum Beginn des 19.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Artillerieschule (Hannover) · Mehr sehen »

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Asteroid · Mehr sehen »

Astro-geodätische Netzausgleichung

Die Astro-geodätischer Netzausgleichung ist eine spezielle Ausgleichung von großräumigen Vermessungsnetzen, die den Einfluss des Schwerefeldes auf die Messungen in mathematisch strenger Weise reduziert und die stabilisierende Wirkung von Laplace-Azimuten nutzt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Astro-geodätische Netzausgleichung · Mehr sehen »

Astrogeodäsie

Unter Astrogeodäsie bzw.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Astrogeodäsie · Mehr sehen »

Astrogeoid

Als Astrogeoid wird eine Geoidbestimmung mit astro-geodätischen Messdaten bezeichnet.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Astrogeoid · Mehr sehen »

Astronomische Einheit

Veranschaulichung der Astronomischen Einheit (enS ''au''), grau Die Astronomische Einheit (abgekürzt AE, international au für) ist ein Längenmaß in der Astronomie: Laut Definition misst eine AE exakt 149 597 870 700 Meter.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Astronomische Einheit · Mehr sehen »

Astronomische Nachrichten

Astronomische Nachrichten (Astronomical Notes) ist der Titel der ältesten noch existierenden astronomischen Fachzeitschrift der Welt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Astronomische Nachrichten · Mehr sehen »

Astronomische Refraktion

Astronomische Refraktion: Der Lichtstrahl (gelb) erscheint gehoben, gegenüber dem Vakuum wird der Zenitwinkel um ''r'' verkleinert (''z.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Astronomische Refraktion · Mehr sehen »

Astronomische Standlinie

Als astronomische Standlinie wird ein geometrischer Ort für die eigene Position (geografische Breite und Länge) bezeichnet, der in der Nautik und auf Expeditionen durch Messung des Höhenwinkels von Sternen bestimmt wird.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Astronomische Standlinie · Mehr sehen »

Auditoriengebäude

Das Auditoriengebäude ist ein Bauwerk der Georg-August-Universität Göttingen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Auditoriengebäude · Mehr sehen »

August Ferdinand Möbius

August Ferdinand Möbius August Ferdinand Möbius (* 17. November 1790 in Pforta; † 26. September 1868 in Leipzig) war ein deutscher Mathematiker und Astronom an der Universität Leipzig.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und August Ferdinand Möbius · Mehr sehen »

August Hagen (Schriftsteller)

mini Ernst August Hagen (* 12. April 1797 in Königsberg; † 16. Februar 1880 ebenda) war ein preußischer Kunstschriftsteller und Novellist.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und August Hagen (Schriftsteller) · Mehr sehen »

August Wilhelm Papen

August Wilhelm Papen (* 19. Februar 1799 in Pyrmont; † 9. DezemberZeitschr. des Architecten- und Ingenieur-Vereins oder 11. Dezember 1858 in Goslar) war ein deutscher Militäringenieur, Geodät und Kartograf.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und August Wilhelm Papen · Mehr sehen »

August-Bebel-Straße (Schwerin)

Nr. 1 bis 6 Nr. 11/12: Ehemaliges Fridericianum am Pfaffenteich Die August-Bebel-Straße ist eine 700 Meter lange Straße in Schwerin, Stadtteil Schelfstadt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und August-Bebel-Straße (Schwerin) · Mehr sehen »

Augustin-Louis Cauchy

Augustin-Louis Cauchy Augustin-Louis Cauchy (* 21. August 1789 in Paris; † 23. Mai 1857 in Sceaux) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Augustin-Louis Cauchy · Mehr sehen »

Ausgleichungsrechnung

Anpassung einer rauschenden Kurve durch ein asymmetrisches Peak-Modell mithilfe des iterativen Gauß-Newton-Verfahrens. Oben: Roh-Daten und Modell; Unten: Entwicklung der normalisierten Residuenquadratsumme Die Ausgleichungsrechnung (auch Ausgleichsrechnung, Ausgleichung, Parameterschätzung oder Anpassung genannt) ist eine mathematische Optimierungsmethode, mit deren Hilfe für eine Reihe von Messdaten die unbekannten Parameter ihres geometrisch-physikalischen Modells oder die Parameter einer vorgegebenen Funktion bestimmt oder geschätzt werden sollen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Ausgleichungsrechnung · Mehr sehen »

Émile Baudot

Émile Baudot Jean-Maurice-Émile Baudot, genannt Émile, (* 11. September 1845 in Magneux, Département Haute-Marne; † 28. März 1903 in Sceaux bei Paris) war ein französischer Ingenieur und Erfinder.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Émile Baudot · Mehr sehen »

Émile Plantamour

Emile Plantamour Emile Plantamour (* 14. Mai 1815 in Genf; † 7. September 1882 ebenda) war ein Schweizer Astronom, Meteorologe und Geodät.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Émile Plantamour · Mehr sehen »

Émilien Renou

Émilien Jean Renou (* 8. März 1815 in Vendôme (Loir-et-Cher); † 6. April 1902 in Parc Saint-Maur) war ein französischer Meteorologe und Direktor des Observatoriums Parc Saint-Maur.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Émilien Renou · Mehr sehen »

Évariste Galois

Évariste Galois Évariste Galois (* 25. Oktober 1811 in Bourg-la-Reine; † 31. Mai 1832 in Paris) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Évariste Galois · Mehr sehen »

Ökonophysik

Die Ökonophysik (englisch: Econophysics) ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der Anwendung von Methoden und Theorien, die ursprünglich der Physik entstammen, auf ökonomische Fragestellungen beschäftigt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Ökonophysik · Mehr sehen »

Österreichisches Bundesmeldenetz

Das Österreichische Bundesmeldenetz (BMN) ist ein Gitternetz, also ein kartesisches Koordinatensystem, das es ermöglicht, einem Punkt der Erde eine Koordinate (x, y), also einen Hochwert x und einen Rechtswert y in Metern zuzuordnen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Österreichisches Bundesmeldenetz · Mehr sehen »

Bahnbestimmung

Unter Bahnbestimmung (seltener Bahnberechnung) versteht man die Berechnung der Umlaufbahn eines Himmelskörpers (Stern, Planet, Mond, Komet, Satellit oder Kleinkörper) aus den Messresultaten irdischer oder im Weltraum befindlicher Observatorien.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Bahnbestimmung · Mehr sehen »

Baltischer Ring

Der Baltische Ring (engl. Baltic Ring, dt. auch Ostseering) war ein länderübergreifendes Vermessungsnetz, das alle Küstengebiete und Anrainerstaaten der Ostsee verband und die Form einer ringförmigen, 2500 Kilometer langen, meist doppelten Triangulationskette besaß.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Baltischer Ring · Mehr sehen »

Bargeld der Deutschen Mark

Das Bargeld der Deutschen Mark wurde mit der Währungsreform am 20. Juni 1948 durch die Bank deutscher Länder unter der Hoheit der drei Westalliierten Frankreich, USA und Vereinigtes Königreich in Form von Münzen und Banknoten herausgegeben.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Bargeld der Deutschen Mark · Mehr sehen »

Bart

Porträt eines Mannes mit Vollbart (Gemälde von Rudolf Epp, 1901) Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Der Bart besteht aus Barthaaren und ist Teil der menschlichen Körperbehaarung.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Bart · Mehr sehen »

Basismessung

Basisapparat zur Ausmessung von Basislatten (im Bild ein hölzerner Maßstab) des Herstellers Gebrüder Brunner in Paris, Baujahre 1876 bis 1878 Als Basismessung wird in der Geodäsie die sehr genaue terrestrische Distanzmessung zwischen hochrangigen Vermessungspunkten bezeichnet.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Basismessung · Mehr sehen »

Bedeutende Persönlichkeiten

Unter dem Namen Bedeutende Persönlichkeiten gab die Deutsche Post der DDR von 1973 bis 1981 jährlich und dann nochmals 1987 sowie 1989 eine 12 Ausgaben umfassende Serie von Einzelmarken und Sätzen heraus, die im Offsetdruckverfahren gedruckt wurde.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Bedeutende Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Berlin-Potsdamer Chaussee

F. A. Calau, 1820 Endpunkt: Das Berliner Tor in Potsdam, Fotografie von 1895 Die Berlin-Potsdamer Chaussee war ein „Kunststraßenbau“, den Ende des 18. Jahrhunderts König Friedrich Wilhelm II. in Auftrag gab.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Berlin-Potsdamer Chaussee · Mehr sehen »

Berliner Hochschule für Technik

Lütticher Straße in Berlin-Wedding Die Berliner Hochschule für Technik (BHT, von 2009 bis 2021: Beuth Hochschule für Technik Berlin, von 1971 bis 2009: Technische Fachhochschule Berlin) ist eine staatliche Hochschule in Berlin.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Berliner Hochschule für Technik · Mehr sehen »

Berliner Mathematische Gesellschaft

Die Berliner Mathematische Gesellschaft (BMG) ist ein gemeinnütziger und eingetragener Verein zur Förderung der Mathematik in und um Berlin und wurde 1901 in Berlin gegründet.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Berliner Mathematische Gesellschaft · Mehr sehen »

Berliner Sternwarte

Erste Berliner Sternwarte auf dem Marstall in der Dorotheenstadt, Ansicht von Norden Neue Berliner Sternwarte, Ansicht von Osten, nach J. F. Encke, 1840 Die Berliner Sternwarte war eine astronomische Forschungseinrichtung, die in Verbindung mit der Kurfürstlich-Brandenburgischen Societät der Wissenschaften gegründet und unter der nachfolgenden Königlich Preußischen Sozietät beziehungsweise der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften als Königliche Sternwarte zu Berlin betrieben wurde.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Berliner Sternwarte · Mehr sehen »

Bernhard Friedrich Thibaut

Bernhard Friedrich Thibaut ''Dissertatio historiam controversiae circa numerorum negativorum et impossibilium logarithmos sistens'', 1797 Bernhard Friedrich Thibaut (* 22. Dezember 1775 in Harburg; † 4. November 1832 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Bernhard Friedrich Thibaut · Mehr sehen »

Bernhard Riemann

Bernhard Riemann, Stich von August Weger (1863) Georg Friedrich Bernhard Riemann (* 17. September 1826 in Breselenz bei Dannenberg (Elbe); † 20. Juli 1866 in Selasca, Gemeinde Intra am Lago Maggiore) war ein deutscher Mathematiker, der trotz seines relativ kurzen Lebens auf vielen Gebieten der Analysis, Differentialgeometrie, mathematischen Physik und der analytischen Zahlentheorie bahnbrechend wirkte.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Bernhard Riemann · Mehr sehen »

Bernhard von Lindenau

rahmenlos Bernhard August von Lindenau (* 11. Juni 1779 in Pohlhof bei Altenburg; † 21. Mai 1854 ebenda) war ein deutscher Jurist, Astronom, Minister und Mäzen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Bernhard von Lindenau · Mehr sehen »

Binäre quadratische Form

Eine binäre quadratische Form (in diesem Artikel oft kurz nur Form genannt) ist in der Mathematik eine quadratische Form in zwei Variablen x, y, also ein Polynom der Gestalt wobei a, b, c die Koeffizienten der Form sind.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Binäre quadratische Form · Mehr sehen »

Binomialkoeffizient

Der Binomialkoeffizient ist eine mathematische Funktion, mit der sich eine der Grundaufgaben der Kombinatorik lösen lässt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Binomialkoeffizient · Mehr sehen »

Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner

Einband von Band 69 der Reihe Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner war eine deutschsprachige Buchreihe mit Biographien bedeutender Persönlichkeiten aus Naturwissenschaft, Technik und Medizin, die in Leipzig bei B. G. Teubner von 1970 bis 1991 mit verschiedenen Nachauflagen herausgegeben wurde.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner · Mehr sehen »

Bodo Krause

Bodo Krause (2019) Bodo Krause (* 1. Mai 1942 in Berlin) ist ein deutscher Mathematiker und Universitätsprofessor für Psychologische Methodenlehre.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Bodo Krause · Mehr sehen »

Boris Alexejewitsch Wenkow

Boris Alexejewitsch Wenkow (englische Transkription Boris Alekseevich Venkov; * 13. August 1900 in Kratkowo, heute in der Oblast Pskow; † 13. Dezember 1962 in Leningrad) war ein russischer Mathematiker, der sich mit Zahlentheorie befasste.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Boris Alexejewitsch Wenkow · Mehr sehen »

Boris Lukitsch Laptew

Boris Lukitsch Laptew (englische Transkription Boris Lukich Laptev; * 23. April 1905 in Kasan; † 15. Januar 1989) war ein russischer Mathematiker, der sich mit Geometrie und Mathematikgeschichte beschäftigte.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Boris Lukitsch Laptew · Mehr sehen »

Boris Wassiljewitsch Numerow

B. W. Numerow Boris Wassiljewitsch Numerow (* in Nowgorod, Russisches Kaiserreich; † 15.(?) September 1941 in Orjol, Sowjetunion) war ein russischer Astronom und Geophysiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Boris Wassiljewitsch Numerow · Mehr sehen »

Botschaften an Außerirdische

Darstellung der Pioneer-Plakette Mit Botschaften an Außerirdische werden verschiedene Projekte bezeichnet, die zum Ziel haben, Informationen über die Erde, Natur und Menschheit aktiv, bewusst und gesteuert etwaigen Außerirdischen zuzusenden bzw.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Botschaften an Außerirdische · Mehr sehen »

Braak

Braak ist eine Gemeinde im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Braak · Mehr sehen »

Braaker Basis

Referenz (''BASIS'') in den Hauptdreiecken der Königlich Preußische Landes-Triangulation (1895) Die Braaker Basis war die Basislinie für die Landesvermessung des Herzogtums Holstein, des Dänischen Gesamtstaates, der Stadt Hamburg und des Königreichs Hannover (Gaußsche Landesaufnahme).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Braaker Basis · Mehr sehen »

Braunschweig

Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Braunschweig · Mehr sehen »

Braunschweiger Rathaus

Das Rathaus von Süden (2006). Jürgen Weber. Dom). Der moderne Erweiterungsbau, Sicht vom Bohlweg. Dom und Rathausturm Detail des Rathausturmes Das Rathaus der Stadt Braunschweig befindet sich am Platz der Deutschen Einheit.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Braunschweiger Rathaus · Mehr sehen »

Braunschweiger Stadtlexikon/Register

Diese Seite enthält ein vollständiges alphabetisches Register aller Einträge des Braunschweiger Stadtlexikons (inkl. Ergänzungsband, 2 Bände).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Braunschweiger Stadtlexikon/Register · Mehr sehen »

Braunschweiger Telegraphenwesen

Das Braunschweiger Telegraphenwesen umfasst die Geschichte der Telegrafie im Geltungsbereich der Oberpostdirektion Braunschweig.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Braunschweiger Telegraphenwesen · Mehr sehen »

Braunschweigisches Biographisches Lexikon/Register

Diese Seite enthält ein vollständiges alphabetisches Register aller Einträge im Braunschweigischen Biographischen Lexikon (2 Bände).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Braunschweigisches Biographisches Lexikon/Register · Mehr sehen »

Bröhn

Annaturm mit Waldgaststätte ''Annaturm'' auf dem Bröhngipfel Der Bröhn ist mit der höchste Berg des Deisters.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Bröhn · Mehr sehen »

Brelinger Berg

Erlebnispfad auf dem Brelinger Berg Der Brelinger Berg ist eine hohe Erhebung der Landschaft Wedemark in der Gemeinde Wedemark im Norden der Region Hannover in Niedersachsen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Brelinger Berg · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Bremen · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Bundespost

Der Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Bundespost umfasste 22 Sondermarken und eine Dauermarke.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Bundespost · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1977 der Deutschen Bundespost

Der Briefmarken-Jahrgang 1977 der Deutschen Bundespost umfasste 35 Sondermarken, davon waren vier Briefmarken nur als Briefmarkenblock erhältlich.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Briefmarken-Jahrgang 1977 der Deutschen Bundespost · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1977 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1977 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 71 einzelne Sondermarken, fünf Briefmarkenblocks mit gesamt sechs Sondermarken und drei Kleinbogen mit zusammen acht Sondermarken.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Briefmarken-Jahrgang 1977 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Brigittenau

Die Brigittenau ist der 20.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Brigittenau · Mehr sehen »

Brillit

Brillit ist ein Ortsteil der Gemeinde Gnarrenburg im niedersächsischen Landkreis Rotenburg (Wümme).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Brillit · Mehr sehen »

Brocken

Der Brocken (volkstümlich Blocksberg genannt) ist mit der höchste Berg im Mittelgebirge Harz, in Sachsen-Anhalt und in ganz Norddeutschland.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Brocken · Mehr sehen »

Brockenuhr

Blick vom Brockenhotel auf die Brockenuhr, 2008 Gipfelstein Richtungstafel für Wernigerode Luftbild vom Brocken mit dem Bereich der Brockenuhr südlich der Brockenherberge Als Brockenuhr wird die Gestaltung von Richtungsweisern rund um den Gipfelpunkt des Brockens bezeichnet, dem mit höchsten Berg des deutschen Mittelgebirges Harz.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Brockenuhr · Mehr sehen »

Burg Lichtenberg (Salzgitter)

Fundamente der Hauptburg, von unten: Wirtschaftsgebäude, Kapelle, Torturm, rechts oben: Blide Die Burg Lichtenberg, auch als „Heinrichsburg“ bezeichnet, ist die Ruine einer Höhenburg aus dem 12.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Burg Lichtenberg (Salzgitter) · Mehr sehen »

Butjadingen

Ahndeich Butjadingen ist eine Gemeinde im Landkreis Wesermarsch im nordwestlichen Niedersachsen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Butjadingen · Mehr sehen »

C/1807 R1 (Großer Komet)

C/1807 R1 ist ein Komet, der im Jahr 1807 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und C/1807 R1 (Großer Komet) · Mehr sehen »

C/1819 N1 (Großer Komet)

C/1819 N1 (Großer Komet), auch Komet Tralles genannt, ist ein Komet, der im Jahr 1819 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und C/1819 N1 (Großer Komet) · Mehr sehen »

Carl Gauß

Carl Gauß ist der Name folgender Personen: * Carl Friedrich Gauß (1777–1855), deutscher Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Carl Gauß · Mehr sehen »

Carl Gustav Jacob Jacobi

Carl Gustav Jacobi, 1804 - 1851. Carl Gustav Jacob Jacobi, eigentlich Jacques Simon Jacobi (* 10. Dezember 1804 in Potsdam; † 18. Februar 1851 in Berlin), war ein preußischer Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Carl Gustav Jacob Jacobi · Mehr sehen »

Carl Haase (Astronom)

Carl Haase,Haase, Carl in der Datenbank Niedersächsische Personen in der Version vom 1.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Carl Haase (Astronom) · Mehr sehen »

Carl Joseph Gauß

Carl Joseph Gauß (* 29. Oktober 1875 auf Rittergut Lohne bei Isernhagen, Hannover (Land und Provinz); † 11. Februar 1957 in Bad Kissingen, Unterfranken) war ein deutscher Gynäkologe, Geburtshelfer und Hochschullehrer.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Carl Joseph Gauß · Mehr sehen »

Carl Kellner (Optiker)

Carl Kellner im Jahr 1853, 27-jährig und zwei Jahre vor seinem Tod Carl Kellner (* 21. oder 26. März 1826 in Hirzenhain; † 13. Mai 1855 in Wetzlar) war ein deutscher Entwickler und Hersteller von Teleskopen und Mikroskopen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Carl Kellner (Optiker) · Mehr sehen »

Carl Ludwig Siegel

Carl Ludwig Siegel in Göttingen, 1975 Carl Ludwig Siegel (* 31. Dezember 1896 in Berlin; † 4. April 1981 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker; sein Spezialgebiet war die Zahlentheorie.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Carl Ludwig Siegel · Mehr sehen »

Carl-Friedrich-Gauß-Medaille

Die Carl-Friedrich-Gauß-Medaille ist eine 1949 von der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft (BWG) gestiftete undotierte Ehrung für hervorragende wissenschaftliche Leistungen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Carl-Friedrich-Gauß-Medaille · Mehr sehen »

Carl-Friedrich-Gauß-Preis

Carl-Friedrich-Gauß-Medaille Der Carl-Friedrich-Gauß-Preis (Carl Friedrich Gauss Prize for Applications of Mathematics nach Carl Friedrich Gauß) ist ein Wissenschaftspreis in der angewandten Mathematik.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Carl-Friedrich-Gauß-Preis · Mehr sehen »

Carl-Friedrich-Gauß-Schule

Nach dem deutschen Mathematiker Carl Friedrich Gauß (1777–1855) wurden unter anderem folgende Schulen benannt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Carl-Friedrich-Gauß-Schule · Mehr sehen »

Carl-Friedrich-Gauß-Schule Hemmingen

Hauptgebäude und Plaza der Carl-Friedrich-Gauß-Schule Hemmingen Die Carl-Friedrich-Gauß-Schule Hemmingen (kurz CFGS Hemmingen) ist eine Kooperative Gesamtschule in Hemmingen in der Region Hannover.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Carl-Friedrich-Gauß-Schule Hemmingen · Mehr sehen »

Caroline Herschel

Caroline Herschel 1829, Ölgemälde von Melchior Gommar Tieleman Caroline Lucretia Herschel (* 16. März 1750 in Hannover; † 9. Januar 1848 ebenda) war eine deutsche Astronomin.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Caroline Herschel · Mehr sehen »

Caspar Wessel

Oldenburg Caspar Wessel (* 8. Juni 1745 in Jonsrud, Vestby; † 25. März 1818 in Kopenhagen) war ein norwegisch-dänischer Mathematiker und Geodät.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Caspar Wessel · Mehr sehen »

Catherine Goldstein

Inter­nationalen Mathematiker­kongress 2018 Catherine Goldstein (* 5. Juli 1958 in Paris) ist eine französische Mathematikerin (Zahlentheorie) und Mathematikhistorikerin.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Catherine Goldstein · Mehr sehen »

CGS-Einheitensystem

Das CGS-Einheitensystem (auch CGS-System, cgs-System, CGS oder cgs, aus dem Englischen „centimetre gram second“) ist ein metrisches, kohärentes Einheitensystem basierend auf den Einheiten Zentimeter, Gramm und Sekunde.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und CGS-Einheitensystem · Mehr sehen »

Christian Albrecht Jensen

Christian Albrecht Jensen, porträtiert von Frederik Peter Grünwaldt (1840–1923) Christian Albrecht Jensen (* 26. Juni 1792 in Bredstedt, Nordfriesland; † 13. Juli 1870 in Kopenhagen) war ein dänischer Maler und Porträtist.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Christian Albrecht Jensen · Mehr sehen »

Christian Heinrich Friedrich Peters

Christian Heinrich Friedrich Peters Christian Heinrich Friedrich Peters (* 19. September 1813 in Koldenbüttel, Schleswig-Holstein; † 18. Juli 1890 in Clinton, New York) war ein deutsch-US-amerikanischer Astronom.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Christian Heinrich Friedrich Peters · Mehr sehen »

Christian Heinrich Hesemann

Ernst-August-Denkmal in Hannover, Kopfgestaltung von Heinrich Hesemann Christian Heinrich Hesemann (* 27. Juni 1814 in Hannover; † 29. Mai 1856 ebenda) war Hofbildhauer des Königs Ernst August I. von Hannover.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Christian Heinrich Hesemann · Mehr sehen »

Christian Kramp

Christian Kramp (* 8. Juli 1760 in Straßburg; † 13. Mai 1826 ebenda) war ein elsässischer Arzt, Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Christian Kramp · Mehr sehen »

Christian Ludwig Gerling (Mathematiker)

Christian Ludwig Gerling Kurhessen Triangulation 1837 Gedenktafel in Marburg Hohen Meißners, der Kasseler Kuppe Christian Ludwig Gerling (* 10. Juli 1788 in Hamburg; † 15. Januar 1864 in Marburg) war ein deutscher Mathematiker, Astronom und Physiker sowie Ehrenbürger der Stadt Marburg.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Christian Ludwig Gerling (Mathematiker) · Mehr sehen »

Christoph Gudermann

Christoph Gudermann (* 25. März 1798 in Vienenburg; † 25. September 1851 in Münster) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Christoph Gudermann · Mehr sehen »

Christopher Hansteen

Christopher Hansteen Christopher Hansteen (* 26. September 1784 in Christiania (heute Oslo); † 15. April 1873 ebenda) war ein norwegischer Astronom.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Christopher Hansteen · Mehr sehen »

Chronologie der Fotografie

Chronologische Darstellung von Meilensteinen aus der Geschichte und Entwicklung der Fotografie.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Chronologie der Fotografie · Mehr sehen »

Clemens Schaefer (Physiker)

Clemens Apollinarius Hubert Maria Schaefer (* 24. März 1878 in Remscheid; † 9. Juli 1968 in Köln) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Clemens Schaefer (Physiker) · Mehr sehen »

Collegium Carolinum (Braunschweig)

Das herzogliche Collegium Carolinum wurde auf Initiative des Theologen Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem und mit Genehmigung des Herzogs Karl von Braunschweig-Lüneburg in Braunschweig gegründet und am 5. Juli 1745 eröffnet.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Collegium Carolinum (Braunschweig) · Mehr sehen »

Conrad Heinrich Fuchs

Carl Rohde Conrad Heinrich Fuchs oder Konrad Heinrich Fuchs (* 7. Dezember 1803 in Bamberg; † 2. Dezember 1855 in Göttingen) war ein deutscher Internist mit dermatologischen und neurologischen Interessen sowie historischer Pathologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Conrad Heinrich Fuchs · Mehr sehen »

Conrad von Heiligenstein

Conrad von Heiligenstein (auch Konrad; * 8. September 1774 in Mannheim; 21. April 1849 ebenda) war ein deutscher Jurist und Astronom.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Conrad von Heiligenstein · Mehr sehen »

Constantin Staufenau

Constantin Staufenauim Alter von 54 Jahren. Constantin Staufenau (* 17. Februar 1809 in Weißenfels; † 14. November 1886 in Dresden) war ein deutscher Theaterschauspieler und -regisseur.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Constantin Staufenau · Mehr sehen »

Copley-Medaille

Die Copley-Medaille (engl. Copley Medal) ist eine von der britischen Royal Society verliehene Auszeichnung für Wissenschaftler aller Fachrichtungen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Copley-Medaille · Mehr sehen »

Corioliskraft

Ein Hurrikan, der unter Beteiligung der Corioliskraft entsteht Die Corioliskraft ist eine der drei Trägheitskräfte der klassischen Mechanik, die in einem rotierenden Bezugssystem auftreten.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Corioliskraft · Mehr sehen »

Damenproblem

Das Damenproblem ist eine schachmathematische Aufgabe.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Damenproblem · Mehr sehen »

Dangast

Das Nordseebad Dangast ist ein Kurort und Stadtteil von Varel im Landkreis Friesland.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Dangast · Mehr sehen »

Daniel Kehlmann

Daniel Kehlmann auf der Frankfurter Buchmesse 2023 Daniel Kehlmann (* 13. Januar 1975 in München) ist ein deutsch-österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Daniel Kehlmann · Mehr sehen »

Das Buch der Beweise

Das BUCH der Beweise ist ein Buch der Mathematiker Martin Aigner und Günter M. Ziegler und versteht sich als eine Sammlung besonders eleganter mathematischer Beweise.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Das Buch der Beweise · Mehr sehen »

Dasseler Becken

Das Dasseler Becken, auch Dasseler Börde oder Dasseler Senke, ist ein Becken bei Dassel in Niedersachsen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Dasseler Becken · Mehr sehen »

David Hilbert

David Hilbert (1912) David Hilbert (* 23. Januar 1862 in Königsberg; † 14. Februar 1943 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und David Hilbert · Mehr sehen »

Dörenberg

Der Dörenberg ist ein hoher Berg beim Georgsmarienhütter Stadtteil Oesede im niedersächsischen Landkreis Osnabrück.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Dörenberg · Mehr sehen »

Dedekinds Prager Satz

Der Prager Satz von Richard Dedekind ist ein Satz der Zahlentheorie und Algebra über Polynome, welcher am Beginn der Abstraktion zur Dedekindschen Idealtheorie steht.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Dedekinds Prager Satz · Mehr sehen »

Deklination (Geographie)

Deklination (auch: Missweisung oder Ortsmissweisung; engl.: magnetic declination oder variation) ist anschaulich der Winkelunterschied zwischen der am Magnetkompass angezeigten Nordrichtung und der geographischen Nordrichtung, welcher insbesondere bei der Navigation berücksichtigt werden muss.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Deklination (Geographie) · Mehr sehen »

Deklinatorium

Deklinationsbussole Das Deklinatorium (lat., auch Deklinatorium Magneticum oder Deklinationsbussole) ist ein historisches Messinstrument.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Deklinatorium · Mehr sehen »

Deonyme nach Sachgebiet

Ein Deonym ist ein von einem Eigennamen (z. B. dem Namen einer Person oder eines Ortes) abgeleitetes Wort.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Deonyme nach Sachgebiet · Mehr sehen »

Der Namensvetter

Der Namensvetter ist eine Erzählung des russischen Schriftstellers Daniil Granin, die 1975 im Verlag Sowjetski Pisatel in Moskau erschien.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Der Namensvetter · Mehr sehen »

Der Schwarze Schwan (Nassim Nicholas Taleb)

Illustration um 1790 Der Schwarze Schwan: Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse ist ein 2007 erschienenes Buch des Publizisten und ehemaligen Optionshändlers Nassim Nicholas Taleb.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Der Schwarze Schwan (Nassim Nicholas Taleb) · Mehr sehen »

Derrick Henry Lehmer

Derrick Lehmer (1984) Derrick Henry Lehmer (* 23. Februar 1905 in Berkeley (Kalifornien); † 22. Mai 1991 ebenda) war ein US-amerikanischer Mathematiker, spezialisiert auf Zahlentheorie.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Derrick Henry Lehmer · Mehr sehen »

Detlef Heider

Detlef Heider (* 5. September 1943 in Eberswalde; † 7. August 1997 in Koblenz) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Detlef Heider · Mehr sehen »

Deutsche

Das Ethnonym Deutsche wird in vielfältiger Weise verwendet.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Deutsche · Mehr sehen »

Deutsche Deonyme nach Alphabet

Ein Deonym ist ein von einem Eigennamen (z. B. dem Namen einer Person oder eines Ortes) abgeleitetes Wort.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Deutsche Deonyme nach Alphabet · Mehr sehen »

Deutsche Mathematik

Titelseite der ersten Ausgabe (20. Jan. 1936) ''Studenten, in Front'', S. 5 aus Bd. 1, Nr. 1 Die Deutsche Mathematik war der Versuch des Mathematikers Ludwig Bieberbach im Dritten Reich, die Mathematik wieder auf anschaulich begriffene Grundlagen zu stellen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Deutsche Mathematik · Mehr sehen »

Deutsches Hauptdreiecksnetz

Hauptdreiecksnetz um 1900, Tafel am Denkmal des TP Rauenberg Das Deutsche Hauptdreiecksnetz (DHDN) war das übergeordnete Triangulationsnetz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Deutsches Hauptdreiecksnetz · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Deutschland · Mehr sehen »

Dichteste Kugelpackung

Pyramide aus dichtest gepackten Kugeln;jede horizontale Schicht ist wie in der1. Beschreibung belegt;die Schichten folgen aufeinander nach dem Schema ABCABC... (s. unten) Pyramide aus dichtest gepackten Kanonenkugeln;jede horizontale Schicht ist wie in der2. Beschreibung belegt;die als Schichten angesehenen Seitenwände folgen aufeinander ins Innere der Pyramide hinein nach dem Schema ABCABC... (s. unten) Gestapelte Kanonenkugeln in der Burg zu Burghausen Die dichteste Kugelpackung ist diejenige gegenseitige Anordnung gleich großer Kugeln, die den kleinsten Raum beansprucht.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Dichteste Kugelpackung · Mehr sehen »

Die Vermessung der Welt

Die Vermessung der Welt ist ein Roman des Schriftstellers Daniel Kehlmann, der 2005 im Rowohlt Verlag erschien.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Die Vermessung der Welt · Mehr sehen »

Die Vermessung der Welt (Film)

Die Vermessung der Welt ist ein deutsch-österreichischer 3D-Spielfilm aus dem Jahr 2012.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Die Vermessung der Welt (Film) · Mehr sehen »

Diese sehr ernsten Scherze

Diese sehr ernsten Scherze.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Diese sehr ernsten Scherze · Mehr sehen »

Dieter Lelgemann

Dieter Lelgemann (* 31. August 1939 in Essen-Steele; † 18. August 2017) war ein deutscher Geodät und Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Dieter Lelgemann · Mehr sehen »

Differentialgeometrie

Die Differentialgeometrie stellt als Teilgebiet der Mathematik die Synthese von Analysis und Geometrie dar.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Differentialgeometrie · Mehr sehen »

Dirichlet-Prinzip

Das Dirichlet-Prinzip in der Potentialtheorie besagt, dass Funktionen u in einem Gebiet G \subset \mathbb^n (mit vorgegebenen stetigen Werten u.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Dirichlet-Prinzip · Mehr sehen »

Disquisitiones Arithmeticae

Titelseite der Erstausgabe Gauß 1803 von Johann Christian August Schwartz, Universitätssternwarte Göttingen Die Disquisitiones Arithmeticae (lateinisch für Zahlentheoretische Untersuchungen) sind ein Lehrbuch der Zahlentheorie („Höhere Arithmetik“ in Gauß’ Worten), das der deutsche Mathematiker Carl Friedrich Gauß 1798 mit nur 21 Jahren schrieb und das am 29.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Disquisitiones Arithmeticae · Mehr sehen »

Don Zagier

Don Zagier 2014 Don Bernard Zagier (* 29. Juni 1951 in Heidelberg) ist ein US-amerikanischer Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Don Zagier · Mehr sehen »

Donald Newmans Beweis des Primzahlsatzes

Donald Newmans Beweis des Primzahlsatzes stammt aus dem Jahr 1972 und benutzt primär Mittel der Funktionentheorie.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Donald Newmans Beweis des Primzahlsatzes · Mehr sehen »

Drei-Quadrate-Satz

Der Drei-Quadrate-Satz von Legendre ist ein mathematischer Satz aus der Zahlentheorie, er lautet: Die ersten Zahlen, die nicht als Summe dreier Quadratzahlen geschrieben werden können, sind Falls als Quadratzahlen nur natürliche Zahlen ohne die Null zugelassen werden, siehe.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Drei-Quadrate-Satz · Mehr sehen »

Dreißigeck

Regelmäßiges Dreißigeck Das Dreißigeck oder Triakontagon ist eine geometrische Figur und ein Vieleck (Polygon).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Dreißigeck · Mehr sehen »

Dreieckszahl

Ein Dreieck aus zehn Steinen Eine Dreieckszahl ist eine Zahl, die der Summe aller natürlichen Zahlen von 1 bis zu einer Obergrenze n entspricht.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Dreieckszahl · Mehr sehen »

Dreiteilung des Winkels

rahmenlos Unter dem Problem der Dreiteilung des Winkels (auch: Trisektion des Winkels) versteht man in der Geometrie die Frage, ob man einen beliebigen Winkel mit Hilfe von Zirkel und Lineal (mit den euklidischen Werkzeugen) in drei gleich große Winkel unterteilen kann.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Dreiteilung des Winkels · Mehr sehen »

Dreizehneck

Regelmäßiges Dreizehneck Das Dreizehneck oder Tridekagon ist eine geometrische Figur und ein Vieleck (Polygon).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Dreizehneck · Mehr sehen »

Edmund Hoefer

Edmund Hoefer Edmund Franz Andreas Hoefer (* 15. Oktober 1819 in Greifswald; † 22. Mai 1882 in Cannstatt) war ein deutscher Novellist und Literaturkritiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Edmund Hoefer · Mehr sehen »

Eduard Graeffe

Eduard Graeffe (* 27. Dezember 1833 in Zürich; † 23. April 1916 in Laibach) war ein Zoologe und Naturforscher.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Eduard Graeffe · Mehr sehen »

Eduard Schönfeld (Astronom)

Eduard Schönfeld Eduard Schönfeld (* 22. Dezember 1828 in Hildburghausen; † 1. Mai 1891 in Bonn) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Eduard Schönfeld (Astronom) · Mehr sehen »

Eduard Sonne

Eduard Heinrich Christian Sonne (* 13. September 1828 in Ilfeld; † 25. Februar 1917 in Darmstadt) war ein deutscher Bauingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Eduard Sonne · Mehr sehen »

Eduard Wirsing

Eduard Wirsing Eduard Wirsing (* 28. Juni 1931 in Berlin; † 22. März 2022 in Köln) war ein deutscher Mathematiker, der sich vor allem mit Zahlentheorie befasste.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Eduard Wirsing · Mehr sehen »

Einschnürungssatz

Sandwichsatz: Wenn eine Folge zwischen zwei konvergierenden Folgen mit demselben Grenzwert liegt, dann muss sie auch gegen diesen Grenzwert konvergieren. Der Einschnürungssatz, Einschließungssatz, Dreifolgensatz oder Sandwichsatz (u. a.: Schachtelungssatz, Quetschlemma resp. Satz von den zwei Polizisten, Sandwichlemma) ist in der Analysis ein Satz über den Grenzwert einer Funktion.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Einschnürungssatz · Mehr sehen »

Einundzwanzigeck

Regelmäßiges 21‐Eck Ein Einundzwanzigeck, auch 21‐Eck oder Ikosihenagon, ist ein Polygon mit 21 Seiten und 21 Ecken.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Einundzwanzigeck · Mehr sehen »

Eisenstein-Zahl

Eisenstein-Zahlen als Punkte eines Dreiecksgitters in der komplexen Zahlenebene Die Eisenstein-Zahlen sind eine Verallgemeinerung der ganzen Zahlen auf die komplexen Zahlen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Eisenstein-Zahl · Mehr sehen »

Ekliptik

Bahn um die Sonne. Ein ganzer Umlauf dauert etwas mehr als 365 Tage. Die Ekliptik ist die scheinbare Bahn der Sonne am Fixsternhimmel, wie sie von der Erde aus im Laufe eines Jahres gesehen wird.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Ekliptik · Mehr sehen »

Elektrische Telegrafenlinie Bremen–Bremerhaven

Die 1847 in Betrieb genommene elektrische Telegrafenlinie Bremen–Bremerhaven war die erste längere elektrische Telegrafenverbindung Deutschlands.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Elektrische Telegrafenlinie Bremen–Bremerhaven · Mehr sehen »

Elektrischer Generator

Ein elektrischer Generator (zu ‚hervorholen‘, ‚erzeugen‘) ist eine elektrische Maschine, die Bewegungsenergie in elektrische Energie wandelt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Elektrischer Generator · Mehr sehen »

Elektrizität

Blitze als eine Auswirkung von Elektrizität Zusammenhang wichtiger elektrischer Größen Elektrizität (von) ist der physikalische Oberbegriff für alle Phänomene, die ihre Ursache in ruhender oder bewegter elektrischer Ladung haben.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Elektrizität · Mehr sehen »

Elektromagnetische Maßeinheiten

In der Physik sind verschiedene Einheitensysteme für elektrische und magnetische Größen entwickelt worden.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Elektromagnetische Maßeinheiten · Mehr sehen »

Elektrotechnik

Elektrotechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich mit der Forschung und der Entwicklung sowie der Produktion, dem Zusammenbau und der Instandhaltung von Elektrogeräten und elektrischen Anlagen befasst, die zumindest anteilig auf elektrischer Energie beruhen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Elektrotechnik · Mehr sehen »

Elliptische Funktion

Im mathematischen Teilgebiet der Funktionentheorie sind elliptische Funktionen spezielle meromorphe Funktionen, die zwei Periodizitätsbedingungen erfüllen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Elliptische Funktion · Mehr sehen »

Emil Artin

Emil Artin Emil Artin (* 3. März 1898 in Wien; † 20. Dezember 1962 in Hamburg) war ein österreichischer Mathematiker und einer der führenden Algebraiker des 20.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Emil Artin · Mehr sehen »

Emil Stöhrer

Emil Stöhrer Emil Stöhrer (* 25. September 1813 in Delitzsch bei Leipzig; † 25. August 1890 in Leipzig) war ein deutscher Mechaniker, Elektrotechniker und Erfinder von Elektrogeneratoren, Elektromotoren, eines Elektroautos, von Elektrotelegrafen sowie von Musikinstrumenten.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Emil Stöhrer · Mehr sehen »

Endlicher Körper

In der Algebra, einem Teilgebiet der Mathematik, ist ein endlicher Körper oder Galoiskörper (nach Évariste Galois) ein Körper mit einer endlichen Anzahl von Elementen, d. h.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Endlicher Körper · Mehr sehen »

Energie

Energie ist eine physikalische Größe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in der Technik, Chemie, Biologie und der Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Energie · Mehr sehen »

Enne Heeren Dirksen

Enne Heeren Dirksen (auch Enno Heeren Dirksen); (* 3. Januar 1788 in Eilsum, Ostfriesland; † 16. Juli 1850 in Paris) war ein Professor der Mathematik an der Berliner Universität.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Enne Heeren Dirksen · Mehr sehen »

Ephraim Salomon Unger

Ephraim Salomon Unger Ephraim Salomon Unger (* 9. März 1789 in Coswig; † 1. November 1870 in Erfurt) war ein bedeutender Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Ephraim Salomon Unger · Mehr sehen »

Erdmagnetfeld

''Das Erdmagnetfeld und die Sonne'':Die Magnetosphäre des Planeten schirmt die Erdoberfläche von den geladenen Partikeln des Sonnenwinds ab (nicht maßstabsgetreue, illustrierende Darstellung). Das Erdmagnetfeld durchdringt und umgibt die Erde.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Erdmagnetfeld · Mehr sehen »

Erdmessung

Die Erdmessung (auch: Erdvermessung) ist eine Teildisziplin der Geodäsie, im Speziellen der höheren Geodäsie, und eine Form der Vermessung.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Erdmessung · Mehr sehen »

Erfindung des Telefons

Die Erfindung des Telefons geht auf mehrere Personen zurück.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Erfindung des Telefons · Mehr sehen »

Erhard Scholz

Erhard Scholz (* 15. August in 1947 Hetzeldsdorf) ist ein deutscher Mathematikhistoriker und Professor an der Bergischen Universität Wuppertal.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Erhard Scholz · Mehr sehen »

Erich Bessel-Hagen

Erich Bessel-Hagen, 1920 in Göttingen Erich Paul Werner Bessel-Hagen (* 12. September 1898 in Charlottenburg; † 29. März 1946 in Bonn) war ein deutscher Mathematiker und Mathematikhistoriker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Erich Bessel-Hagen · Mehr sehen »

Ernst August Roloff (Historiker, 1886)

Ernst August Roloff (* 20. Dezember 1886 in Braunschweig; † 14. November 1955 ebenda) war ein deutscher Historiker, Hochschullehrer und Politiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Ernst August Roloff (Historiker, 1886) · Mehr sehen »

Ernst Christian Julius Schering

Ernst Schering, Stahlstich Das Grab von Ernst Christian Julius Schering und seiner Ehefrau Maria geborene Malmstén im Familiengrab auf dem Stadtfriedhof Göttingen Ernst Christian Julius Schering (* 13. Juli 1833 im Forsthaus Sandbergen bei Bleckede; † 2. November 1897 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker und Herausgeber der Werke von Carl Friedrich Gauß.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Ernst Christian Julius Schering · Mehr sehen »

Ernst Eduard Kummer

Kummer in den 1870er Jahren. Ernst Eduard Kummer (* 29. Januar 1810 in Sorau, Niederlausitz; † 14. Mai 1893 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer, der sich vor allem mit Zahlentheorie, Analysis und Geometrie befasste.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Ernst Eduard Kummer · Mehr sehen »

Ernst Feyerabend

Ernst Feyerabend Ernst Feyerabend (* 20. Oktober 1867 in Marienwerder, Provinz Westpreußen; † 19. Oktober 1943 in Würzburg) war ein deutscher Ministerialbeamter.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Ernst Feyerabend · Mehr sehen »

Ernst Leitz I

Ernst Leitz I (1843–1920) Ernst Leitz I (* 26. April 1843 in Sulzburg, Baden; † 12. September 1920 in Solothurn, Schweiz) war ein deutscher Unternehmer und Inhaber der Optischen Werke Ernst Leitz in Wetzlar (heute Leica Microsystems und Leica Camera).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Ernst Leitz I · Mehr sehen »

Ernst Wilhelm Grebe

Ernst Wilhelm Grebe (* 30. August 1804 in Michelbach; † 14. Januar 1874 in Kassel) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Ernst Wilhelm Grebe · Mehr sehen »

Erwin Papperitz

Johannes Erwin Papperitz (* 17. Mai 1857Walther Killy, Rudolf Vierhaus: Deutsche Biographische Enzyklopädie, Band 7 (1998) S. 63 gibt als Geburtsdatum den 17. April 1857 und Sterbeort Freiberg an. in Dresden; † 5. August 1938 in Bad Kissingen) war ein deutscher Mathematiker, der sich insbesondere mit Funktionentheorie und darstellender Geometrie beschäftigte.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Erwin Papperitz · Mehr sehen »

Eugen Gauß

Eugen Gauß. Eugen Gauß, amerikanisch Eugene Gauss (* 29. Juli 1811 in Göttingen; † 4. Juli 1896 bei Columbia, Missouri), war ein deutschamerikanischer Unternehmer und Bankier.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Eugen Gauß · Mehr sehen »

Eugenio Beltrami

Eugenio Beltrami. Eugenio Beltrami (* 16. November 1835 in Cremona; † 18. Februar 1900 in Rom) war ein italienischer Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Eugenio Beltrami · Mehr sehen »

Euklidische Geometrie

Die euklidische Geometrie ist zunächst die uns vertraute, anschauliche Geometrie des Zwei- oder Dreidimensionalen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Euklidische Geometrie · Mehr sehen »

Euklidischer Algorithmus

Der euklidische Algorithmus ist ein Algorithmus aus dem mathematischen Teilgebiet der Zahlentheorie.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Euklidischer Algorithmus · Mehr sehen »

Euler-Mascheroni-Konstante

Die Euler-Mascheroni-Konstante (nach den Mathematikern Leonhard Euler und Lorenzo Mascheroni), auch Eulersche Konstante, ist eine wichtige mathematische Konstante, die besonders in den Bereichen Zahlentheorie und Analysis auftritt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Euler-Mascheroni-Konstante · Mehr sehen »

F. A. Heinhaus

F.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und F. A. Heinhaus · Mehr sehen »

F. W. Breithaupt & Sohn

Die F. W. Breithaupt & Sohn GmbH & Co.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und F. W. Breithaupt & Sohn · Mehr sehen »

Falkenberg (Lüneburger Heide)

Der Falkenberg liegt am Nordwestrand des Landkreises Celle auf dem Gebiet des NATO-Truppenübungsplatzes Bergen, zwischen Wardböhmen und Bad Fallingbostel.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Falkenberg (Lüneburger Heide) · Mehr sehen »

Fallexperimente zum Nachweis der Erdrotation

Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg. Im Turm des Vorgängerbaues führte Benzenberg seine Messungen durch. Fallexperimente zum Nachweis der Erdrotation sind physikalische Experimente, mit denen ab etwa 1800 erstmals die Drehung der Erde um ihre eigene Achse empirisch nachgewiesen werden konnte.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Fallexperimente zum Nachweis der Erdrotation · Mehr sehen »

Farkas Bolyai

Farkas Bolyai Farkas Bolyai, deutsch auch Wolfgang Bolyai,Der ungarische Vorname Farkas entspricht dem deutschen Vornamen Wolfgang (* 9. Februar 1775 in Bólya, Siebenbürgen; † 20. November 1856 in Neumarkt am Mieresch) war ein ungarischer Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Farkas Bolyai · Mehr sehen »

Faulheit

sieben Hauptlaster. Als Faulheit (abmildernd auch Trägheit genannt) wird der Mangel an erwartbarer Aktivität bei einem Menschen bezeichnet.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Faulheit · Mehr sehen »

Fünfzehneck

rechts Das Fünfzehneck oder Pentadekagon ist eine geometrische Figur und ein Vieleck (Polygon).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Fünfzehneck · Mehr sehen »

Fehler

Ein Fehler ist die Abweichung eines Zustands, Vorgangs oder Ergebnisses von einem Standard, den Regeln oder einem Ziel.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Fehler · Mehr sehen »

Fehlerintegral

Das gaußsche Fehlerintegral (nach Carl Friedrich Gauß) ist die Verteilungsfunktion der Standardnormalverteilung.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Fehlerintegral · Mehr sehen »

Fehlerrechnung

Es ist praktisch nie möglich, exakt zu messen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Fehlerrechnung · Mehr sehen »

Felix Klein

Felix Klein Grabstelle in Göttingen Felix Christian Klein (* 25. April 1849 in Düsseldorf; † 22. Juni 1925 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Felix Klein · Mehr sehen »

Ferdinand Karl Schweikart

Ferdinand Karl Schweikart Ferdinand Karl Schweikart (* 28. Februar 1780 in Erbach; † 17. August 1857 in Königsberg i. Pr.) war ein deutscher Jurist, Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Ferdinand Karl Schweikart · Mehr sehen »

Ferdinand Minding

Ferdinand Minding Ernst Ferdinand Adolf Minding (* in Kalisch, damals Preußen, heute Polen; † in Dorpat, damals Russland, heute Estland) war ein deutsch-russischer Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Ferdinand Minding · Mehr sehen »

Ferdinand Piper

Ferdinand Karl Wilhelm Piper (* 17. Mai 1811 in Stralsund; † 28. November 1889 in Berlin) war ein deutscher Kirchenhistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Ferdinand Piper · Mehr sehen »

Fermat-Zahl

Eine Fermat-Zahl, benannt nach dem französischen Mathematiker Pierre de Fermat, ist eine Zahl der Form mit einer ganzen Zahl n \ge 0.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Fermat-Zahl · Mehr sehen »

Fermatscher Polygonalzahlensatz

Der fermatsche Polygonalzahlensatz ist ein mathematischer Satz aus der Zahlentheorie.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Fermatscher Polygonalzahlensatz · Mehr sehen »

Fields-Medaille

Fields-Medaille, Vorderseite Die Fields-Medaille, offizieller Name International Medal for Outstanding Discoveries in Mathematics (deutsch: „Internationale Medaille für herausragende Entdeckungen in der Mathematik“), ist eine der höchsten Auszeichnungen, die ein Mathematiker erhalten kann.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Fields-Medaille · Mehr sehen »

Fläche (Mathematik)

Sphäre Eine Fläche im anschaulichen Sinn ist eine zweidimensionale Teilmenge des dreidimensionalen Raumes, beispielsweise eine Ebene, eine zweidimensionale geometrische Figur oder die Begrenzungsfläche eines dreidimensionalen Körpers.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Fläche (Mathematik) · Mehr sehen »

Fourier-Analysis

Die Fourier-Analysis (Aussprache), die auch als Fourier-Analyse oder klassische harmonische Analyse bekannt ist, ist die Theorie der Fourierreihen und Fourier-Integrale.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Fourier-Analysis · Mehr sehen »

Franz Allmer

Franz Xaver Heinrich Josef AllmerTaufbuch Graz-Herz Jesu, tom.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Franz Allmer · Mehr sehen »

Franz Taurinus

Franz Adolph Taurinus (* 15. November 1794 in Bad König; † 13. Februar 1874 in Köln) war ein deutscher Mathematiker, der Vorarbeiten zur nichteuklidischen Geometrie leistete.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Franz Taurinus · Mehr sehen »

Franz Xaver von Zach

Franz Xaver von Zach ''L'attraction des montagnes'', 1814 Franz Xaver Freiherr (seit 1801) von Zach (* 13. Juni 1754 in Pest, heute Budapest; † 2. September 1832 in Paris) war ein österreichisch-deutscher Astronom, Geodät, Mathematiker, Wissenschaftshistoriker und Offizier.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Franz Xaver von Zach · Mehr sehen »

Fraunhofer-Glashütte

Außenansicht der Fraunhofer-Glashütte Die ehemalige Fraunhofer-Glashütte in Benediktbeuern war von 1807 bis 1819 das Wirkungsfeld des Optikers Joseph von Fraunhofer.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Fraunhofer-Glashütte · Mehr sehen »

Fräulein Nettes kurzer Sommer

Fräulein Nettes Kurzer Sommer ist ein 2018 erschienener historischer Roman der deutschen Schriftstellerin Karen Duve.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Fräulein Nettes kurzer Sommer · Mehr sehen »

Friedenskirche (Siek)

Ansicht von der Dorfstraße Eingangsportal mit Fensterrosette Die evangelisch-lutherische Friedenskirche in Siek im Kreis Stormarn liegt dort mit ihrem Kirchhof und dem ehemaligen Friedhof beherrschend in der Mitte des Dorfes.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Friedenskirche (Siek) · Mehr sehen »

Friedrich

Friedrich ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Friedrich · Mehr sehen »

Friedrich Bernhard Gottfried Nicolai

Porträt Friedrich B G Nicolai, Künstler C. Halm Sternwarte Göttingen Seeberger Sternwarte Original-Grabplatte Friedrich Bernhard Gottfried Nicolai (* 25. Oktober 1793 in Braunschweig; † 4. Juni 1846 in Mannheim) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Friedrich Bernhard Gottfried Nicolai · Mehr sehen »

Friedrich Gustav Gauß

Friedrich Gustav Gauß, Bronzetafel im Rathaus Bielefeld Friedrich Gustav Gauß, Marmorbüste in der Technischen Universität Berlin Friedrich Gustav Gauß (* 20. Juni 1829 in Bielefeld; † 26. Juni 1915 in Berlin) war ein deutscher Geodät.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Friedrich Gustav Gauß · Mehr sehen »

Friedrich Hartmann (Militärwissenschaftler)

Friedrich Hartmann (auch: Georg Friedrich Hartmann und Johann Georg Friedrich Hartmann; * 4. Juli 1796o. V.: Hartmann, Johann Georg Friedrich in der Datenbank (Neueingabe erforderlich) der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek in der Version vom 12. Oktober 2010, zuletzt abgerufen am 15. Juli 2019Abweichend wird das Geburtsdatum 17. Juli 1796 genannt; vergleiche die Mitteilungen / Gauss-Gesellschaft e.V., Göttingen: Gauss-Gesellschaft, 1990, S. 31; in Elbingerode; † 23. August 1834 in Hannover) war ein deutscher Hochschullehrer, Mathematiker, Kapitän, Militärwissenschaftler und Geodät.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Friedrich Hartmann (Militärwissenschaftler) · Mehr sehen »

Friedrich Hund

Friedrich Hund, 1920er Jahre Friedrich Hermann Hund (* 4. Februar 1896 in Karlsruhe; † 31. März 1997 in Göttingen) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Friedrich Hund · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig Wachter

Friedrich Ludwig Wachter (* 20. Juli 1792 in Cleve; † wahrscheinlich 3. April 1817 in Danzig) war ein deutscher Mathematiker und Astronom, ein Schüler von Carl Friedrich Gauß, der Beiträge zur frühen Geschichte der nichteuklidischen Geometrie verfasste.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Friedrich Ludwig Wachter · Mehr sehen »

Friedrich Paschen (Geodät)

Friedrich (Heinrich Christian) Paschen (* 20. November 1804 in Schwerin; † 24. August 1873 ebenda) war Geodät und Astronom.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Friedrich Paschen (Geodät) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Bessel

160px Ausschnitt einer Daguerreotypie von 1843 mit dem Porträt von Friedrich Wilhelm Bessel Friedrich Wilhelm Bessel, Büste, Bronze (um 1900), Deutsches GeoForschungsZentrum Friedrich Wilhelm Bessel (* 22. Juli 1784 in Minden, Minden-Ravensberg; † 17. März 1846 in Königsberg i. Pr.) war ein richtungsweisender deutscher Wissenschaftler, dessen Tätigkeit sich auf die Gebiete Astronomie, Mathematik, Geodäsie und Physik erstreckte.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Friedrich Wilhelm Bessel · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Spehr

Friedrich Wilhelm Spehr Friedrich Wilhelm Spehr (* 2. November 1799 in Braunschweig; † 24. April 1833 ebenda) war ein deutscher Mathematiker, Geodät und Hochschullehrer.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Friedrich Wilhelm Spehr · Mehr sehen »

Fritz Schaper

Julius Wolff, Foto von Marta Wolff (1909) Professor Fritz Schaper, Bildhauer – gewidmet von seiner Vaterstadt Alsleben (Saale) anlässlich ihrer Jahrtausendfeier 1936 Goethe-Denkmal im Berliner Tiergarten, 1880 Grabstätte auf dem Friedhof IV der Gemeinde Jerusalems- und Neue Kirche Gauß-Statue in Braunschweig Blücherdenkmal in Kaub am Rhein, 1894 Lutherdenkmal am östlichen Anger in Erfurt Reliefbildnis Eduard Grell, 1886 Reiterstandbild Großherzogs Ludwig IV. in Darmstadt, 1898 Rittershaus-Denkmal in Wuppertal Denkmal des Großen Kurfürsten in Fehrbellin, 1902 Schriftzug Hugo Wilhelm Fritz (Friedrich) Schaper (* 31. Juli 1841 in Alsleben (Saale); † 29. November 1919 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur des ausgehenden 19. Jahrhunderts und ein Vertreter der Berliner Bildhauerschule.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Fritz Schaper · Mehr sehen »

Fundamentalsatz der Algebra

Der (Gauß-d’Alembertsche) Fundamentalsatz der Algebra besagt, dass jedes nicht konstante Polynom im Bereich der komplexen Zahlen mindestens eine Nullstelle besitzt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Fundamentalsatz der Algebra · Mehr sehen »

Gammafunktion

Graph der Gammafunktion im Reellen Komplexe Gammafunktion: Die Helligkeit entspricht dem Betrag, die Farbe dem Argument des Funktionswerts. Zusätzlich sind Höhenlinien konstanten Betrags eingezeichnet. Betrag der komplexen Gammafunktion Die Eulersche Gammafunktion, auch kurz Gammafunktion oder Eulersches Integral zweiter Gattung, ist eine der wichtigsten speziellen Funktionen und wird in den mathematischen Teilgebieten der Analysis und der Funktionentheorie untersucht.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gammafunktion · Mehr sehen »

Garßen

Lachmunds Mühle in Garßen, 1914 Garßen ist ein niedersächsischer Ort in der südlichen Lüneburger Heide und seit 1973 Stadtteil von Celle.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Garßen · Mehr sehen »

Garlstedt

Garlstedt ist, seit der Eingemeindung im Zuge der Gebietsreform von 1974, der vom Zentrum am weitesten entfernte Stadtteil von Osterholz-Scharmbeck im niedersächsischen Landkreis Osterholz.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Garlstedt · Mehr sehen »

Gartenfriedhof (Hannover)

Gartenkirche links, dahinter die Marienstraße Der Gartenfriedhof in Hannover wurde 1741 angelegt und liegt an der 1749 erbauten Gartenkirche.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gartenfriedhof (Hannover) · Mehr sehen »

Gasthaus Steinkrug

Gasthaus Steinkrug Das Gasthaus Steinkrug ist ein historisches Gasthaus in der Ortslage Steinkrug der Ortschaft Bredenbeck (Gemeinde Wennigsen, Region Hannover).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gasthaus Steinkrug · Mehr sehen »

Gauß (Einheit)

Gauß (in der Schweiz oder unter englischsprachigem Einfluss auch Gauss; Einheitenzeichen: Gs, G; nach Carl Friedrich Gauß) ist die Einheit der magnetischen Flussdichte im elektromagnetischen CGS-System und im Gaußschen CGS-System: In Deutschland ist das Gauß seit 1970 keine gesetzliche Einheit im Messwesen, wird aber vor allem in der Astrophysik weiterhin verwendet.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß (Einheit) · Mehr sehen »

Gauß (Schiff, 1901)

Die erste Gauß war eine Barkentine, die der Erforschung der Antarktis diente und von 1901 bis 1903 während der deutschen Gauß-Expedition unter Erich von Drygalski eingesetzt wurde.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß (Schiff, 1901) · Mehr sehen »

Gauß-Abbildung

In der Differentialgeometrie bildet die Gauß-Abbildung (benannt nach Carl F. Gauß) eine Fläche im euklidischen Raum \R^3 auf die Einheitssphäre S^2 ab.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß-Abbildung · Mehr sehen »

Gauß-Briefdatenbank

Handschrift eines Gauß-Briefes Die Gauß-Briefdatenbank ist eine Online-Datenbank, die alle 7668 Briefe von und an Carl Friedrich Gauß enthält (Stand: 29. Januar 2018).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß-Briefdatenbank · Mehr sehen »

Gauß-Denkmal (Braunschweig)

Das Denkmal 2023, im Hintergrund der Gaußberg. Das Gauß-Denkmal in Braunschweig wurde von dem Bildhauer Fritz Schaper entworfen und steht seit dem 27.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß-Denkmal (Braunschweig) · Mehr sehen »

Gauß-Elling-Verfahren

Das Gauß-Elling-Verfahren ist ein tabellarisches Verfahren zur Flächenberechnung von Polygonen nach Koordinaten.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß-Elling-Verfahren · Mehr sehen »

Gauß-Expedition

Luftaufnahmen in der Antarktis. Die Gauß-Expedition (1901–1903) war die erste deutsche Antarktisexpedition und wurde vom Polarforscher und Geologieprofessor Erich von Drygalski auf dem Großsegler Gauß unternommen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß-Expedition · Mehr sehen »

Gauß-Gletscher

Der Gauß-Gletscher ist ein steiler Gletscher im ostantarktischen Viktorialand.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß-Gletscher · Mehr sehen »

Gauß-Gymnasium Frankfurt (Oder)

Das Gauß-Gymnasium in Frankfurt (Oder) ist ein Gymnasium mit mathematisch-naturwissenschaftlicher-technischer Prägung.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß-Gymnasium Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Gauß-Gymnasium Worms

Das Gauß-Gymnasium Worms in Worms ist ein Gymnasium mit mathematisch-naturwissenschaftlicher und neusprachlicher Prägung.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß-Gymnasium Worms · Mehr sehen »

Gauß-Jordan-Algorithmus

Der Gauß-Jordan-Algorithmus ist ein Algorithmus aus den mathematischen Teilgebieten der linearen Algebra und Numerik.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß-Jordan-Algorithmus · Mehr sehen »

Gauß-Krüger-Koordinatensystem

Das Gauß-Krüger-Koordinatensystem ist ein kartesisches Koordinatensystem, das es ermöglicht, hinreichend kleine Gebiete der Erde mit metrischen Koordinaten (Rechtswert und Hochwert) konform (winkeltreu) zu verorten.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß-Krüger-Koordinatensystem · Mehr sehen »

Gauß-Museum

Foto vor 1914: Das Geburtshaus von Carl Friedrich Gauß, Wilhelmstraße 30 in Braunschweig. Es wurde im Feuersturm des 15. Oktober 1944 vollständig zerstört. Das Gauß-Museum befand sich im Erdgeschoss des Geburtshauses von Carl Friedrich Gauß in der Wilhelmstraße 30 in Braunschweig.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß-Museum · Mehr sehen »

Gauß-Newton-Verfahren

Das Gauß-Newton-Verfahren (nach Carl Friedrich Gauß und Isaac Newton) ist ein numerisches Verfahren zur Lösung nichtlinearer Minimierungsprobleme nach der Methode der kleinsten Quadrate.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß-Newton-Verfahren · Mehr sehen »

Gauß-Professur

Die Gauß-Professur ist ein von der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen getragene Gastprofessur an der Universität Göttingen, die zum 100.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß-Professur · Mehr sehen »

Gauß-Prozess

Ein Gauß-Prozess oder Gaußscher Prozess (nach Carl Friedrich Gauß) ist in der Wahrscheinlichkeitstheorie ein stochastischer Prozess, dessen sämtliche endlichdimensionalen Verteilungen mehrdimensionale Normalverteilungen sind.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß-Prozess · Mehr sehen »

Gauß-Quadratur

Die Gauß-Quadratur (nach Carl Friedrich Gauß) ist ein Verfahren zur numerischen Integration, das bei gegebenen Freiheitsgraden eine optimale Approximation des Integrals liefert.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß-Quadratur · Mehr sehen »

Gauß-Seidel-Verfahren

In der numerischen Mathematik ist das Gauß-Seidel-Verfahren oder Einzelschrittverfahren (nach Carl Friedrich Gauß und Ludwig Seidel) ein Algorithmus zur näherungsweisen Lösung von linearen Gleichungssystemen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß-Seidel-Verfahren · Mehr sehen »

Gauß-Test

Der Gauß-Test oder Z-Test ist in der mathematischen Statistik eine Gruppe von Hypothesentests mit standardnormalverteilter Testprüfgröße unter der Nullhypothese.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß-Test · Mehr sehen »

Gauß-Vorlesung

Die Gauß-Vorlesung ist eine seit 2001, meist zweimal im Jahr vergebene Ehrung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, verbunden mit öffentlichen Vorlesungen für ein breiteres Publikum.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß-Vorlesung · Mehr sehen »

Gauß-Weingarten-Gleichungen

Die Gauß-Weingarten-Gleichungen (nach Carl Friedrich Gauß und Julius Weingarten) sind ein System partieller Differentialgleichungen aus der Differentialgeometrie.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß-Weingarten-Gleichungen · Mehr sehen »

Gaußberg

Der Gaußberg (internationalisiert auch Gaussberg) ist ein erloschener Vulkan an der Küste des Südpolarmeeres (Davissee) im Kaiser-Wilhelm-II.-Land in der Antarktis.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußberg · Mehr sehen »

Gaußberg (Braunschweig)

Gauß-Denkmal (im Hintergrund der Gaußberg) Der Gaußberg ist eine kleine Grünanlage von 1,38 Hektar Fläche, die eine Erhebung am nordnordwestlichen Rande des Weichbildes Hagen in Braunschweig bildet.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußberg (Braunschweig) · Mehr sehen »

Gaußgewehr

Das Gaußgewehr, auch bekannt unter den englischen Bezeichnungen Coilgun oder Gaussrifle (von.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußgewehr · Mehr sehen »

Gaußsche Gravitationskonstante

Die Gaußsche Gravitationskonstante k (nach Carl Friedrich Gauß, der sie einführte) ist die Wurzel der Gravitationskonstanten G: und zwar nicht ausgedrückt in den üblichen, im Labor oder im Alltagsleben gebräuchlichen Maßeinheiten (heute SI-Einheiten), sondern in Einheiten des Sonnensystems.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußsche Gravitationskonstante · Mehr sehen »

Gaußsche hypergeometrische Funktion

Unter der hypergeometrischen Funktion _2F_1(a,b;c;z), auch als Gaußsche hypergeometrische Funktion oder als gewöhnliche hypergeometrische Funktion bezeichnet, versteht man in der Mathematik eine Potenzreihe, welche Lösung der hypergeometrischen Differentialgleichung ist.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußsche hypergeometrische Funktion · Mehr sehen »

Gaußsche Krümmung

Die gaußsche Krümmung (das gaußsche Krümmungsmaß) ist neben der mittleren Krümmung der wichtigste Krümmungsbegriff in der Theorie der Flächen im dreidimensionalen euklidischen Raum (\mathbb^3), einem Gebiet der Differentialgeometrie.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußsche Krümmung · Mehr sehen »

Gaußsche Landesaufnahme

Georg IV zur Landvermessung des Königreiches Hannover von C. F. Gauß Gesamt-Übersicht über die von Carl Friedrich Gauß gemessenen Dreieckssysteme 1821–1844, Blatt aus dem Papen-Atlas Der Gaußsche Punkt in Bremen von 1824 Gaußstein am Dörenberg von 1830 DM-Note der letzten Serie (1989–2001) Die Gaußsche Landesaufnahme (von 1827 bis 1861) ist in der Fortsetzung der Kurhannoverschen Landesaufnahme auf Anordnung des Königlichen Ministeriums des Innern im damaligen Königreich Hannover entstanden.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußsche Landesaufnahme · Mehr sehen »

Gaußsche Osterformel

Die gaußsche Osterformel von Carl Friedrich Gauß erlaubt die Berechnung des Osterdatums für ein gegebenes Jahr.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußsche Osterformel · Mehr sehen »

Gaußsche Pessach-Formel

Die Pessach-Formel von Carl Friedrich Gauß aus dem Jahr 1802 erlaubt es, für ein jüdisches Jahr oder ein Jahr der christlichen Ära das Datum des Pessach-Festes im julianischen Kalender zu berechnen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußsche Pessach-Formel · Mehr sehen »

Gaußsche Summe

Die Gaußsche Summe, Gaußsumme oder Gauß-Summe (nicht zu verwechseln mit der gaußschen Summenformel) ist ein bestimmter Typ einer endlichen Summe von Einheitswurzeln, typischerweise Dabei geht die Summe über die Elemente r eines endlichen kommutativen Rings R, \psi ist ein Gruppenhomomorphismus der abelschen Gruppe R^+ in den Einheitskreis und \chi ist ein Gruppenhomomorphismus der Einheitengruppe R^\times in den Einheitskreis, fortgesetzt (durch den Wert 0) auf Nichteinheiten.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußsche Summe · Mehr sehen »

Gaußsche Summenformel

Die Gaußsche Summenformel (nicht zu verwechseln mit einer Gaußschen Summe), auch kleiner Gauß genannt, ist eine Formel für die Summe der ersten n aufeinanderfolgenden natürlichen Zahlen: Die Summen 1; \, 3; \, 6; \, 10; \, \dotsc für n.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußsche Summenformel · Mehr sehen »

Gaußsche Trapezformel

Jeder Polygonkante wird der vorzeichenbehaftete Flächeninhalt eines Trapezes zugeordnet. Der Flächeninhalt des Polygons ergibt sich dann durch Aufsummieren dieser Trapezflächen Mit Hilfe der gaußschen Trapezformel (nach Carl Friedrich Gauß) ist es möglich, die Fläche eines einfachen Polygons zu berechnen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußsche Trapezformel · Mehr sehen »

Gaußsche Wochentagsformel

Die Gaußsche Wochentagsformel ist eine Formel von Carl Friedrich Gauß zur Berechnung des Wochentags des 1.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußsche Wochentagsformel · Mehr sehen »

Gaußsche Zahl

komplexen Zahlenebene Die gaußschen Zahlen (nach Carl Friedrich Gauß; englisch Gaussian integers) sind eine Verallgemeinerung der ganzen Zahlen in den komplexen Zahlen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußsche Zahl · Mehr sehen »

Gaußscher Integralsatz

Der gaußsche Integralsatz, auch Satz von Gauß-Ostrogradski oder Divergenzsatz, ist ein Ergebnis aus der Vektoranalysis.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußscher Integralsatz · Mehr sehen »

Gaußscher Kettenbruch

In der komplexen Analysis ist der Gaußsche Kettenbruch eine bestimmte Klasse von Kettenbrüchen, die von hypergeometrischen Funktionen abgeleitet ist.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußscher Kettenbruch · Mehr sehen »

Gaußsches Doppelobjektiv

Das ''Aristostigmat'' von Meyer-Optik ist ein vierlinsiges Gaußsches Doppelobjektiv Das Gaußsche Doppelobjektiv ist ein ursprünglich vierlinsiges, symmetrisches Objektiv, dessen Grundbauart noch heute in vielen Kameras eingesetzt wird.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußsches Doppelobjektiv · Mehr sehen »

Gaußsches Eliminationsverfahren

Das gaußsche Eliminationsverfahren oder einfach Gauß-Verfahren (nach Carl Friedrich Gauß) ist ein Algorithmus aus den mathematischen Teilgebieten der linearen Algebra und der Numerik.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußsches Eliminationsverfahren · Mehr sehen »

Gaußschule Gymnasium am Löwenwall

Die Gaußschule ist ein Gymnasium der Stadt Braunschweig.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußschule Gymnasium am Löwenwall · Mehr sehen »

Gaußstein

Gaußsteine sind historische Vermessungspfeiler, die der Mathematiker und Geodät Carl Friedrich Gauß um 1820 zur Vermessung des Königreichs Hannover errichten ließ (Gaußsche Landesaufnahme).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußstein · Mehr sehen »

Gaußstein (Breithorn)

Gaußstein auf dem Breithorn Gaußstein, Granitstein auf dem TP-Punkt und Gedenkstein Der Gaußstein Breithorn ist ein denkmalgeschützter Gaußstein auf dem 118 m über NHN hohen Berg Breithorn bei Unterlüß in Niedersachsen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußstein (Breithorn) · Mehr sehen »

Gaußstein (Dörenberg)

Gaußstein auf dem Dörenberg Jahreszahl 1830 auf dem Stein Der Gaußstein auf dem Dörenberg ist ein denkmalgeschützter Vermessungspfeiler beim Georgsmarienhütter Stadtteil Oesede im niedersächsischen Landkreis Osnabrück.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußstein (Dörenberg) · Mehr sehen »

Gaußstein (Deister)

Heutiger Vermessungsstein vom Falkenberg mit der Aufschrift „Landvermess“ und „1822“ Die Kuppe des Kalenberges mit einer Informationstafel, einem historischen Vermessungsstein und einem heutigen Vermessungspunkt, am Horizont das etwa 35 km entfernte Kraftwerk Mehrum Als Gaußstein auf dem Deister wird ein früherer Gaußstein bei Bredenbeck in Niedersachsen bezeichnet.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußstein (Deister) · Mehr sehen »

Gaußstein (Garlste)

Gauß-Stein in Schmidts Kiefern Ausschnitt der 10-Deutsche-Mark-Note mit „Garlste“ als Messpunkt Der Gaußstein Garlste ist ein denkmalgeschützter Gaußstein in Garlstedt in Niedersachsen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußstein (Garlste) · Mehr sehen »

Gaußstein (Lichtenberge)

Gaußstein mit einer Gedenktafel der Gebrüder Schreitel Der Gaußstein in den Lichtenbergen ist ein denkmalgeschützter Gaußstein in Salzgitter-Lichtenberg in Niedersachsen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußstein (Lichtenberge) · Mehr sehen »

Gaußstein (Osterberg)

Gaußstein Osterberg Gauß’sche Dreieckssysteme mit dem Osterberg unten links Der Gaußstein Osterberg ist ein denkmalgeschützter Gaußstein in Langendamm in Niedersachsen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußstein (Osterberg) · Mehr sehen »

Gaußturm

Harz Der Alte Gaußturm … … mit dem Basaltsteinbruch Beleuchteter Gaußturm in den Abendstunden Der Gaußturm ist ein Sende- und Aussichtsturm auf dem Hohen Hagen (ca.) im Dransfelder Stadtwald im südniedersächsischen Landkreis Göttingen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußturm · Mehr sehen »

Gauss (Mondkrater)

Gauss ist ein Mondkrater auf der erdzugewandten Mondseite.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauss (Mondkrater) · Mehr sehen »

Gauss (Radsportteam)

Gauss war ein Radsportteam im Frauenradsport mit Sitz in Brescia (Italien).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauss (Radsportteam) · Mehr sehen »

Gauss-Preis

Der GAUSS-Preis (benannt nach Carl Friedrich Gauß) ist ein Preis, der 1998 von der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) und der Deutschen Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik (DGVFM) gestiftet wurde, um herausragende Leistungen auf dem Feld der Versicherungs- und Finanzmathematik zu würdigen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauss-Preis · Mehr sehen »

Gaussia (Gattung)

Gaussia ist eine in Amerika vorkommende Palmengattung.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaussia (Gattung) · Mehr sehen »

Göttingen

Altem Rathaus und Fußgängerzone Luftbild von Göttingen (2006 von Nordwesten fotografiert) Leine an der Groner Landstraße (2013) Göttingen ist eine Universitätsstadt in Südniedersachsen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Göttingen · Mehr sehen »

Göttinger Gedenktafeln

Eduard Albrecht (Weender Landstraße 8) Jeremias Gotthelf (Papendiek 10) Franciscus Lubecus (Paulinerstraße 10/12) Die Göttinger Gedenktafeln sind seit 1874 gebräuchliche Gedenktafeln in der Universitätsstadt Göttingen in Niedersachsen, die an herausragende Persönlichkeiten erinnern.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Göttinger Gedenktafeln · Mehr sehen »

Gebrüder Schreitel

Landeshauptstadt Hannover vor dem Regierungsgebäude in der ''Calenberger Straße'' Gullydeckel der Firma, älteres „Modell Hannover“ in der ''Brüderstraße'' Gaußstein in den Lichtenbergen mit einer Inschriftenplatte der Gebrüder Schreitel Die Eisengießerei Gebr.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gebrüder Schreitel · Mehr sehen »

Gedenkmünzen der Deutschen Demokratischen Republik

Wertseite der einzigen bronzefarbenen DDR-Gedenkmünze Bildseite Die Gedenkmünzen der Deutschen Demokratischen Republik wurden von der Münzprägeanstalt der DDR von 1966 bis 1990 mit 122 unterschiedlichen Motiven produziert.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gedenkmünzen der Deutschen Demokratischen Republik · Mehr sehen »

Gedenktafel

Christian Wolff in Breslau Polen. Eine Gedenktafel ist eine häufig aus Stein oder Metall gefertigte Plakette, teils auch großen Tafel o. ä., zum Gedenken an eine Persönlichkeit, ein historisches Ereignis oder als Mahnmal in Form einer Mahntafel.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gedenktafel · Mehr sehen »

Genie

Eminence'' von Genies erstellte Rangordnung von 772 herausragenden Künstlern ergab Michelangelo auf Platz 1 als größtes Genie im Bereich Kunst. Ein Genie (über das französische génie vom lateinischen genius, ursprüngl. „erzeugende Kraft“) ist eine Person mit überragender schöpferischer Geisteskraft („ein genialer Wissenschaftler“, „ein genialer Künstler“).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Genie · Mehr sehen »

Geodäsie

Die Geodäsie (von; von de sowie de) ist nach der Definition von Friedrich Robert Helmert, dem Begründer der theoretischen Geodäsie, und nach DIN 18709-1 die „Wissenschaft von der Ausmessung und Abbildung der Erdoberfläche“.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Geodäsie · Mehr sehen »

Geodätische Hauptaufgabe

Als geodätische Hauptaufgaben versteht man in der Geodäsie zwei wichtige Arten der Koordinatentransformation, nämlich jene von rechtwinkligen in Polarkoordinaten und umgekehrt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Geodätische Hauptaufgabe · Mehr sehen »

Geoid

Erdschwerefeld: Lotlinie durch Oberflächenpunkt P, Äquipotentialflächen Vi und das Geoid (Potential V.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Geoid · Mehr sehen »

Geoidstudie

Als Geoidstudie wird ein geodätisches Forschungsprojekt bezeichnet, in dem für ein Gebiet von etwa 1000 bis 10.000 km² verschiedene Methoden der Geoidbestimmung erprobt und ihre erreichbare Genauigkeit analysiert werden.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Geoidstudie · Mehr sehen »

Geomagnetisches Observatorium

Ein geomagnetisches Observatorium, auch erdmagnetisches Observatorium, ist eine Einrichtung zur kontinuierlichen Beobachtung, Erfassung und Dokumentation der zeitlichen und örtlichen Schwankungen des Erdmagnetfeldes mittels verschiedener Messinstrumente.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Geomagnetisches Observatorium · Mehr sehen »

Geomathematik

Geomathematik ist ein Zweig der Mathematik.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Geomathematik · Mehr sehen »

Geophysik

Simulation des Erdmagnetfeldes, Untersuchungsgegenstand der Geomagnetik Die Geophysik ist die Lehre der Erforschung und Beschreibung der Erde und ihres Umfeldes mit den Methoden der Physik.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Geophysik · Mehr sehen »

Georg Adolf Erman

Georg Adolf Erman Georg Adolf Erman, auch Georgius Adolphus, (* 12. Mai 1806 in Berlin (Königreich Preußen); † 12. Juli 1877 ebenda) war ein deutscher Physiker und Geowissenschaftler.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Georg Adolf Erman · Mehr sehen »

Georg Arfmann

Georg Arfmann (2008), während eines Bildhauer-Symposiums vor dem Dom Königslutter Georg Arfmann (* 20. Juni 1927 in Bremen; † 9. August 2015 in Königslutter am Elm) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Georg Arfmann · Mehr sehen »

Georg August Thiemann

Georg August ThiemannWilhelm Nöldeke: Die Johannis-Freimaurerloge zum schwarzen Bär im Orient von Hannover 1774 bis 1874.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Georg August Thiemann · Mehr sehen »

Georg Carl Friedrich Kunowski

Georg Carl Friedrich Kunowski um 1840 Georg Carl Friedrich Kunowski (* 3. März 1786 in Beuthen; † 22. Dezember 1846 in Kohlfurt) war Justizkommissionsrat und Standesreformer, Brückenbauer, Topograph und Geologe, Astronom, Theatersyndikus in Berlin sowie Eisenbahnsyndikus.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Georg Carl Friedrich Kunowski · Mehr sehen »

Georg Christoph Lichtenberg

150px Georg Christoph Lichtenberg (* 1. Juli 1742 in Ober-Ramstadt; † 24. Februar 1799 in Göttingen) war ein Physiker, Naturforscher, Mathematiker, Schriftsteller und der erste deutsche Professor für Experimentalphysik im Zeitalter der Aufklärung.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Georg Christoph Lichtenberg · Mehr sehen »

Georg Ernst Friedrich Hoppenstedt

Gartenfriedhof bestattet gewesen sein soll. Georg Ernst Friedrich Hoppenstedt (* 8. Juli 1779 in Hannover; † 16. Februar 1858 ebenda)Helmut Zimmermann: Hoppenstedtstraße, in ders.: Die Strassennamen der Landeshauptstadt Hannover, Verlag Hahnsche Buchhandlung, Hannover 1992, ISBN 3-7752-6120-6, S. 121 war von 1821 bis 1824 Oberbürgermeister (amtlich: Stadtdirektor) von Hannover, Verwaltungsjurist und Staatsmann, der eng mit der Universität Göttingen verbunden war.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Georg Ernst Friedrich Hoppenstedt · Mehr sehen »

Georg Frederik Ursin

Georg Frederik Ursin Georg Frederik Ursin (* 22. Juni 1797 in Kopenhagen; † 4. Dezember 1849 ebenda) war ein dänischer Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Georg Frederik Ursin · Mehr sehen »

Georg Hieb

Georg Hieb (um 1843 – 6. November 1924 in Groß-Rode) war ein Opernsänger (Bass) und Theaterschauspieler.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Georg Hieb · Mehr sehen »

Georg Hunaeus

Georg Hunaeus Georg Hunaeus, vollständiger Name Georg Christian Konrad HunaeusKlaus Mlynek: Hunaeus, (1) Georg Christian Konrad. In: Hannoversches Biographisches Lexikon. S. 180; über Google-Bücher oder auch Georg Christian Konrad Hunäus (* 24. März 1802 in Goslar; † 29. März 1882 in Hannover), war ein deutscher Markscheider, Geodät und Hochschullehrer.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Georg Hunaeus · Mehr sehen »

Georg Siegmund Otto Lasius

Georg Siegmund Otto Lasius (* 10. September 1752 in Burgdorf; † 4. Februar 1833 in Oldenburg (Oldb)) war ein deutscher Mineraloge, Landvermesser und Baurat.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Georg Siegmund Otto Lasius · Mehr sehen »

Georg von Reichenbach

Lithographie von Joseph Karl Stieler Ruhmeshalle, München Rudolf Wimmer Abbildung des ursprünglichen Reichenbach-Grabdenkmals region.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Georg von Reichenbach · Mehr sehen »

Georg von Wyss

Georg von Wyss, 1889 Georg von Wyss (* 31. März 1816 in Zürich; † 17. Dezember 1893 ebenda) war ein Schweizer Politiker und Historiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Georg von Wyss · Mehr sehen »

Georg Wilhelm Müller (Geodät)

Georg Wilhelm MüllerVergleiche die Angaben unter der GND-Nummer der Deutschen Nationalbibliothek (auch: Wilhelm Müller,Helmut Zimmermann; Plan der Residenzstadt Hannover von 1822. Original im Stadtarchiv Hannover. In: Franz Rudolf Zankl (Hrsg.): Hannover Archiv, Blatt EH 1 * 30. Oktober 1785 in Lüneburg; † 3. Mai 1843 in Hannover) war ein deutscher Geodät, Major der Artillerie im Königlich Hannoverschen Generalstab; Lehrer an der Artillerieschule Hannover und Mitarbeiter von Carl Friedrich Gauß bei der Triangulation des Königreichs Hannover.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Georg Wilhelm Müller (Geodät) · Mehr sehen »

Georg-August-Universität Göttingen

Siegel der Universität alte Auditorium Neubau der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Die Georg-August-Universität (lateinisch Georgia Augusta) in Göttingen wurde 1732/1734 von Georg II. aus dem Haus Hannover unter Federführung von Gerlach Adolph von Münchhausen gegründet und 1737 eingeweiht.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Georg-August-Universität Göttingen · Mehr sehen »

Geowissenschaften

Zu den Geowissenschaften (von zu de; Erdwissenschaften) zählt eine Gruppe verschiedener Wissenschaften, die sich mit der Erde im Gesamten oder kleineren Teilräumen der Erde befassen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Geowissenschaften · Mehr sehen »

Gerhard Janensch

Gerhard Janensch (1912) Gerhard Adolf Janensch (* 24. April 1860 in Zamborst in Pommern; † 2. Februar 1933 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gerhard Janensch · Mehr sehen »

Geschichte der deutschen Elektrizitätswirtschaft

Der Aufbau einer Elektrizitätsversorgung in Großstädten begann in Deutschland Ende des 19.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Geschichte der deutschen Elektrizitätswirtschaft · Mehr sehen »

Geschichte der Ingenieurwissenschaften

technische Hochschule Zürich ist eine von vielen Hochschulen, die im 19. Jahrhundert nach dem Vorbild der Ecole Polytechnique gegründet wurden. Bild von 1865 Die Geschichte der Ingenieurwissenschaften reicht mehrere tausend Jahre zurück.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Geschichte der Ingenieurwissenschaften · Mehr sehen »

Geschichte der Mathematik

Die Geschichte der Mathematik reicht zurück bis ins Altertum und den Anfängen des Zählens in der Jungsteinzeit.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Geschichte der Mathematik · Mehr sehen »

Geschichte der Naturwissenschaften

Flammarions Holzstich (1888): Der Mensch erblickt das neue Weltbild jenseits der Himmelssphären Die Geschichte der Naturwissenschaften umfasst die Entwicklung der empirischen und systematischen Erforschung der Natur von der Frühgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Geschichte der Naturwissenschaften · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Braunschweig

Der Braunschweiger Löwe: entstanden um 1166 und seither das Wahrzeichen der Stadt. Die Geschichte der Stadt Braunschweig umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Braunschweig von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Geschichte der Stadt Braunschweig · Mehr sehen »

Geschichte der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Roulettespieler, um 1800. Das Glücksspiel war eine der frühesten Triebfedern der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Titelblatt der ''Ars Conjectandi'' von Jakob I Bernoulli aus dem Jahr 1713, eines der Werke zur Stochastik im 18. Jahrhundert Die Geschichte der Wahrscheinlichkeitsrechnung oder Stochastik beschreibt die Entwicklung eines gleichzeitig alten und modernen Teilgebiets der Mathematik, das sich mit der mathematischen Analyse von Experimenten mit unsicherem Ausgang befasst.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Geschichte der Wahrscheinlichkeitsrechnung · Mehr sehen »

Geschichte des Handelsrechts

Die Geschichte des Handelsrechts (commercial bzw. business law) beschreibt die historische Entwicklung des Rechts für Kaufleute.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Geschichte des Handelsrechts · Mehr sehen »

Geschlechtertheorie

Die Geschlechtertheorie ist ein Begriff aus dem mathematischen Teilgebiet der algebraischen Zahlentheorie.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Geschlechtertheorie · Mehr sehen »

Giuseppe Piazzi

Giuseppe Piazzi zeigt auf den von ihm entdeckten „Planeten“ Ceres. Gemälde von Giuseppe Velasco (1750–1826). Giuseppe Piazzi (* 16. Juli 1746 in Ponte in Valtellina; † 22. Juli 1826 in Neapel) war ein katholischer Priester, Astronom und Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Giuseppe Piazzi · Mehr sehen »

Gotthold Eisenstein

Gotthold Eisenstein Ferdinand Gotthold Max Eisenstein (* 16. April 1823 in Berlin; † 11. Oktober 1852 ebenda) war ein deutscher Mathematiker, der hauptsächlich in der Zahlentheorie und über elliptische Funktionen arbeitete.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gotthold Eisenstein · Mehr sehen »

Gradmessung

Großen Feldberg (Taunus) Als Gradmessung wird eine astronomisch-geodätische Methode bezeichnet, die vom 16.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gradmessung · Mehr sehen »

Great Moon Hoax

Illustration des 4. Artikels Vespertilio homo (Fledermaus­mensch), aus der italienischen Ausgabe der Mond-Ente: ''Delle Scoperte Fatte Nella Luna del Dottor Giovanni Herschel'' (Neapel, 1836) The Great Moon Hoax (deutsch „Der große Mond-Schwindel“) war eine Serie von sechs Zeitungsartikeln, die ab dem 25.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Great Moon Hoax · Mehr sehen »

Griechisches Alphabet

Wegweiser in griechischer Schrift auf Ikaria. Schriftart: ''Transport'' Das griechische Alphabet (auch ellinikí alfavíta) ist die Schrift, in der die griechische Sprache seit dem 9. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Griechisches Alphabet · Mehr sehen »

Großer Inselsberg

Der Große Inselsberg auf dem Rennsteig ist mit einer Höhe von ein markanter, bewaldeter und vielbesuchter Berg des Thüringer Waldes in den thüringischen Landkreisen Gotha und Schmalkalden-Meiningen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Großer Inselsberg · Mehr sehen »

Gruppentheorie

Die Gruppentheorie als mathematische Disziplin untersucht die algebraische Struktur von Gruppen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gruppentheorie · Mehr sehen »

GSSP Pliozän/Pleistozän

Der GSSP Pliozän/Pleistozän ist ein stratigraphisches Referenzprofil, das die Grenze zwischen dem Piacenzium und dem Gelasium festlegt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und GSSP Pliozän/Pleistozän · Mehr sehen »

Guglielmo Libri

Guglielmo Libri Carucci dalla Sommaja Graf Guglielmo Brutus Icilius Timeleone Libri Carucci dalla Sommaia (* 1. Januar 1803 in Florenz; † 28. September 1869 in Fiesole, Italien) war ein italienisch-französischer Mathematiker und Bibliophiler, der durch seine enormen Bücherdiebstähle Berühmtheit erlangte.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Guglielmo Libri · Mehr sehen »

GUM (Norm)

GUM ist die Abkürzung für den 1993 veröffentlichten und zuletzt 2008 überarbeiteten ISO/BIPM-Leitfaden Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und GUM (Norm) · Mehr sehen »

Gustav Robert Kirchhoff

Gustav Kirchhoff Kirchhoff (links), zusammen mit Robert Bunsen (Mitte) und Henry Enfield Roscoe (1862) Gedenktafel in Heidelberg, Hauptstraße 52 Gedenkmarke zum 150. Geburtstag Gustav Robert Kirchhoff (* 12. März 1824 in Königsberg (Preußen); † 17. Oktober 1887 in Berlin) war ein deutscher Physiker, der sich insbesondere um die Erforschung der Elektrizität verdient gemacht hat.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gustav Robert Kirchhoff · Mehr sehen »

Gymnasium Hammonense

Das Gymnasium Hammonense ist das älteste Gymnasium in Hamm; es hat seine Wurzeln im Akademischen Gymnasium zu Hamm.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gymnasium Hammonense · Mehr sehen »

Gymnasium Marienwerder

Gymnasium Marienwerder mit Schiller-Büste, 1920er Jahre Marienwerder, 1920er Jahre Das Gymnasium Marienwerder war eine bedeutende Schule im westpreußischen Marienwerder (heute Kwidzyn in Polen).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gymnasium Marienwerder · Mehr sehen »

Hans Arnold Heilbronn

Hans Arnold Heilbronn (* 8. Oktober 1908 in Berlin; † 28. April 1975 in Toronto) war ein deutschstämmiger britisch-kanadischer Zahlentheoretiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Hans Arnold Heilbronn · Mehr sehen »

Hans Maaß (Mathematiker)

Hans Maaß (* 17. Juni 1911 in Hamburg; † 15. April 1992 in Heidelberg) war ein deutscher Mathematiker, der sich mit Funktionentheorie beschäftigte.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Hans Maaß (Mathematiker) · Mehr sehen »

Hans Reichardt

Hans Reichardt (* 2. April 1908 in Altenburg; † 4. April 1991 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker, der sich mit Zahlentheorie, Geschichte der Mathematik und Differentialgeometrie befasste.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Hans Reichardt · Mehr sehen »

Hans Ulrich Vitalis Pfaff

Hans Ulrich Vitalis Pfaff (* 29. April 1824 in Erlangen; † 20. Mai 1872 ebenda) war ein deutscher Mathematiker und Professor an der Universität Erlangen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Hans Ulrich Vitalis Pfaff · Mehr sehen »

Hans Wußing

Hans Wußing (2004) Hans-Ludwig Wußing (* 15. Oktober 1927 in Waldheim; † 26. April 2011 in Leipzig) war ein deutscher Mathematik- und Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Hans Wußing · Mehr sehen »

Hans-Heinrich Voigt

Hans-Heinrich Voigt (* 18. April 1921 in Eitzendorf (Hilgermissen) bei Hoya; † 17. November 2017 in Göttingen) war ein deutscher Astronom und Leiter der Universitäts-Sternwarte Göttingen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Hans-Heinrich Voigt · Mehr sehen »

Harald Geppert

Harald Aloysius August Maria Geppert (* 22. März 1902 in Breslau; † 4. Mai 1945 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Harald Geppert · Mehr sehen »

Harald Schering

Harald Schering Harald Ernst Malmsten Schering (* 25. November 1880 in Göttingen; † 10. April 1959 in Hannover) war ein deutscher Physiker und Professor für Hochspannungstechnik.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Harald Schering · Mehr sehen »

Harold Edwards (Mathematiker)

Harold Mortimer Edwards Junior (* 6. August 1936 in Champaign (Illinois); † 10. November 2020 in New York City) war ein US-amerikanischer Mathematiker und Mathematikhistoriker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Harold Edwards (Mathematiker) · Mehr sehen »

Harold Stark

Harold Mead Stark (* 6. August 1939 in Los Angeles) ist ein US-amerikanischer Zahlentheoretiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Harold Stark · Mehr sehen »

Harsefeld

Harsefeld (niederdeutsch Ha(r)sfeld) ist ein Flecken im Landkreis Stade, Niedersachsen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Harsefeld · Mehr sehen »

Haußelberg

Wohngebäude ehemals Hof von der Ohe in Oberohe Der Haußelberg ist ein 117 m über NHN hoher Berg in der Lüneburger Heide im Landkreis Celle.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Haußelberg · Mehr sehen »

Hauptgebäude der RWTH Aachen

Hauptgebäude der RWTH Aachen Das Hauptgebäude der RWTH Aachen ist das Haus Templergraben 55 in Aachen und Sitz der Verwaltung der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Hauptgebäude der RWTH Aachen · Mehr sehen »

Hauptpost Wittenberg

Ansichtskarte von 1911 Die Hauptpost in der Lutherstadt Wittenberg ist ein signifikantes Bauwerk am Rande der historischen Innenstadt in der Wilhelm-Weber-Straße.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Hauptpost Wittenberg · Mehr sehen »

Höchfelden (Töging am Inn)

Höchfelden ist ein Gemeindeteil der Stadt Töging am Inn im Landkreis Altötting.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Höchfelden (Töging am Inn) · Mehr sehen »

Heegner-Zahl

Die Heegner-Zahlen sind die neun Zahlen 1, 2, 3, 7, 11, 19, 43, 67 und 163.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Heegner-Zahl · Mehr sehen »

Heiden und Magerrasen in der Südheide

Übersichtskarte NSG Heiden und Magerrasen in der Südheide (15 Einzelflächen) Die Heiden und Magerrasen in der Südheide sind ein Naturschutzgebiet in den niedersächsischen Gemeinden Faßberg und Südheide im Landkreis Celle.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Heiden und Magerrasen in der Südheide · Mehr sehen »

Heinrich Bergmann (Politiker, 1799)

Heinrich Bergmann (* 13. Januar 1799 in Hannover; † 23. April 1887 ebenda) war ein deutscher Offizier, Politiker, Hochschulkurator, Verwaltungsjurist, Konsistorialdirektor, Kultusminister, Geheimer Rat in der Datenbank Niedersächsische Personen (Neueingabe erforderlich) der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek (GWLB) in der Bearbeitung vom 15.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Heinrich Bergmann (Politiker, 1799) · Mehr sehen »

Heinrich Borchert Lübsen

Heinrich Borchert Lübsen (* 12. Januar 1801 in Eckwarden; † 20. September 1864 in Altona) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Heinrich Borchert Lübsen · Mehr sehen »

Heinrich Brehmer (Medailleur)

Grabmal von Friedrich Brehmer auf dem Stadtfriedhof Engesohde in Hannover Heinrich Friedrich Brehmer (geläufiger Name Friedrich Brehmer, * 25. November 1815 in der Datenbank Niedersächsische Personen (Neueingabe erforderlich) der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek (GWLB), zuletzt abgerufen am 11. Juli 2016. in Hannover; † 1. Januar 1889 ebenda) war ein deutscher Medailleur, Münzgraveur und GoldschmiedHugo Thielen: Brehmer, Heinrich Friedrich. In: Hannoversches Biographisches Lexikon, S. 70.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Heinrich Brehmer (Medailleur) · Mehr sehen »

Heinrich Christian Schumacher

Heinrich Christian Schumacher (Lithographieausschnitt von F. Ausborn nach einem Gemälde von Christian Albrecht Jensen) Heinrich Christian Schumacher (* 3. September 1780 in Bramstedt; † 28. Dezember 1850 in Altona/Elbe) war ein deutscher Astronom und Geodät.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Heinrich Christian Schumacher · Mehr sehen »

Heinrich Ewald

Heinrich Ewald Georg Heinrich August Ewald, ab 1841 Ritter von Ewald (* 16. November 1803 in Göttingen; † 4. Mai 1875 ebenda), ein deutscher Orientalist und evangelischer Theologe, gilt als einer der bedeutendsten Orientalisten des 19.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Heinrich Ewald · Mehr sehen »

Heinrich Ferdinand Scherk

Heinrich Ferdinand Scherk Heinrich Ferdinand Scherk (* 27. Oktober 1798 in Posen; † 4. Oktober 1885 in Bremen) war ein deutscher Mathematiker und Astronom.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Heinrich Ferdinand Scherk · Mehr sehen »

Heinrich Köhler (Architekt)

Heinrich Köhler Heinrich Köhler (* 12. Januar 1830 in Kassel; † 20. Februar 1903 in Hannover; vollständiger Name: Karl Heinrich Ludwig Köhler) war ein deutscher Architekt und als Hochschullehrer von 1898 bis 1901 Rektor der Technischen Hochschule Hannover.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Heinrich Köhler (Architekt) · Mehr sehen »

Heinrich Kühn (Mathematiker)

Heinrich Kühn (* 19. November 1690 in Königsberg; † 8. Oktober 1769 in Danzig) war ein deutscher Mathematiker und Naturwissenschaftler.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Heinrich Kühn (Mathematiker) · Mehr sehen »

Heinrich Rubner

Heinrich Rubner (* 2. November 1925 in Grafrath, Oberbayern; † 15. Oktober 2017 in München) war ein deutscher Historiker und Forstwissenschaftler.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Heinrich Rubner · Mehr sehen »

Heinrich Wilhelm Brandes

Heinrich Wilhelm Brandes (* 27. Juli 1777 in Groden (gehörte zum hamburgischen Amt Ritzebüttel, heute zu Cuxhaven); † 17. Mai 1834 in Leipzig) war ein deutscher Physiker, Meteorologe und Astronom.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Heinrich Wilhelm Brandes · Mehr sehen »

Heinrich Wilhelm Olbers

Heinrich Wilhelm Olbers (Lithographie von Rudolph Suhrlandt) Heinrich Wilhelm Matthias Olbers (* 11. Oktober 1758 in Arbergen bei Bremen; † 2. März 1840 in Bremen) war ein deutscher Astronom und Arzt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Heinrich Wilhelm Olbers · Mehr sehen »

Heliograph (Nachrichtenübertragung)

Ein Heliograf bzw.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Heliograph (Nachrichtenübertragung) · Mehr sehen »

Heliotrop (Messgerät)

Heliotrop Ein Heliotrop (von) ist ein von Carl Friedrich Gauß entwickelter Sonnenspiegel zum Sichtbarmachen weit entfernter Vermessungspunkte.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Heliotrop (Messgerät) · Mehr sehen »

Helmstedt

Helmstedt (plattdeutsch Helmstidde) ist die Kreisstadt des Landkreises Helmstedt in Niedersachsen (Deutschland) und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Helmstedt · Mehr sehen »

Helmut Brückner (Mathematiker)

Helmut Brückner (* 13. April 1938 in Bremen) ist ein deutscher Mathematiker, der sich mit algebraischer Zahlentheorie beschäftigt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Helmut Brückner (Mathematiker) · Mehr sehen »

Henry John Stephen Smith

Büste von Henry John Stephen Smith im Oxford University Museum of Natural History. Henry John Stephen Smith, häufig H. J. S. Smith zitiert, (* 2. November 1826 in Dublin; † 9. Februar 1883 in Oxford) war ein englischer Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Henry John Stephen Smith · Mehr sehen »

Hermann Eidenbenz

Hermann Eidenbenz (* 4. September 1902 in Cannanore, Indien; † 25. Februar 1993 in Basel) war ein Schweizer Graphiker und Briefmarkenkünstler.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Hermann Eidenbenz · Mehr sehen »

Hermann Minkowski

Hermann Minkowski Hermann Minkowski (* 22. Juni 1864 in Aleksotas, Russisches Kaiserreich, heute Kaunas, Litauen; † 12. Januar 1909 in Göttingen) war ein russisch-deutscher Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Hermann Minkowski · Mehr sehen »

Heureka

Heureka ist altgriechisch (εὕρηκα oder älter ηὕρηκα) und heißt „Ich habe gefunden“.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Heureka · Mehr sehen »

Hilbertsche Probleme

Die hilbertschen Probleme sind eine Liste von 23 Problemen der Mathematik.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Hilbertsche Probleme · Mehr sehen »

Himmelsmechanik

Die Himmelsmechanik beschreibt als Teilgebiet der Astronomie die Bewegung astronomischer Objekte aufgrund physikalischer Theorien mit Hilfe mathematischer Modellierung.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Himmelsmechanik · Mehr sehen »

Himmelspolizey

Die Himmelspolizey war eine internationale Kooperation zahlreicher europäischer Sternwarten zur systematischen Suche nach vermuteten bzw.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Himmelspolizey · Mehr sehen »

Hockenheim

Der Kraichbach in Hockenheim. Hockenheim (kurpfälzisch: Hoggene) ist eine Stadt im nordwestlichen Baden-Württemberg etwa 20 km südlich von Mannheim.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Hockenheim · Mehr sehen »

Hohenhorn

Hohenhorn ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein östlich von Hamburg.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Hohenhorn · Mehr sehen »

Hoher Hagen (Dransfeld)

Blick von Mielenhausen nordostwärts entlang der Bundesstraße 3 über Häuser von Scheden hinweg zum Hohen Hagen Blick in den Basaltbruch (Januar 2007) Der Hohe Hagen ist ein etwa hoher Berg vulkanischen Ursprungs im nahe Dransfeld gelegenen Dransfelder Stadtwald, einem Mittelgebirgszug im südniedersächsischen Landkreis Göttingen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Hoher Hagen (Dransfeld) · Mehr sehen »

Holtum (Geest)

Holtum (Geest) – in der Langform: Holtum auf der Geest – ist eine von 17 Ortschaften der Gemeinde Kirchlinteln in Niedersachsen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Holtum (Geest) · Mehr sehen »

Horst Michling

Horst Michling (* 25. März 1909 in Frankfurt (Oder); † 27. Juni 2003 in Göttingen) war ein deutscher Vermessungsingenieur, Wissenschaftshistoriker und Lokalbauhistoriker in Göttingen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Horst Michling · Mehr sehen »

Hubert Mania

Hubert Mania (* 4. März 1954 in Wiedelah) ist ein deutscher Autor und Übersetzer.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Hubert Mania · Mehr sehen »

Hugo Maihak

Hugo Maihak (* 19. Mai 1858 in Myslitz, Oberschlesien – heute Myslowitz; † 22. November 1912 in Hamburg) war ein deutscher Unternehmer, der durch seine Unternehmensphilosophie maßgeblich dazu beigetragen hat, den Maßstab der „deutschen Wertarbeit“ zu etablieren.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Hugo Maihak · Mehr sehen »

Hundert Jahre Elektrotechnik

Hundert Jahre Elektrotechnik von Hans Dominik ist eine technisch-wissenschaftliche Plauderei.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Hundert Jahre Elektrotechnik · Mehr sehen »

Hypergeometrische Differentialgleichung

Im Jahr 1778 wurde von Leonhard Euler die Lösung der hypergeometrischen Differentialgleichung angegeben.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Hypergeometrische Differentialgleichung · Mehr sehen »

Idealklassengruppe

Die Idealklassengruppe ist ein Begriff aus dem mathematischen Teilgebiet der algebraischen Zahlentheorie.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Idealklassengruppe · Mehr sehen »

IEEE 754-2008

Der Standard IEEE 754-2008, der frühere Arbeitstitel lautete IEEE 754r, ist eine Überarbeitung des erstmals 1985 von dem ANSI und IEEE gemeinsam verabschiedeten Gleitkommastandards IEEE 754.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und IEEE 754-2008 · Mehr sehen »

Inhalt (Polynom)

Als Inhalt (engl. content) eines Polynoms über einem Ring R bezeichnet man den größten gemeinsamen Teiler (in R) der Koeffizienten des Polynoms.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Inhalt (Polynom) · Mehr sehen »

Inklinatorium

Inklinationsbussole Ein Inklinatorium (auch Inklinationsbussole genannt, zu lat. inclinatio Neigung) ist ein früher gebräuchliches Gerät zur Bestimmung der Inklination (Neigung der Feldlinien des Erdmagnetfeldes gegen die Horizontale).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Inklinatorium · Mehr sehen »

Inselwallpark

Villa Löbbecke. Der Inselwallpark ist eine Parkanlage in der Stadt Braunschweig.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Inselwallpark · Mehr sehen »

Integralrechnung

Darstellung des Integrals als Flächeninhalt S unter dem Graphen einer Funktion f im Integrationsbereich von a bis b Die Integralrechnung ist ein Zweig der Infinitesimalrechnung und bildet mit der Differentialrechnung die mathematische Analysis. Sie ist aus der Aufgabe entstanden, Flächeninhalte oder Volumina zu berechnen, die durch gekrümmte Linien bzw.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Integralrechnung · Mehr sehen »

Internationales Einheitensystem

Das Internationale Einheitensystem oder SI ist das am weitesten verbreitete Einheitensystem für physikalische Größen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Internationales Einheitensystem · Mehr sehen »

Introductio in analysin infinitorum

Introductio in analysin infinitorum (deutsch: „Einführung in die Analyse des Unendlichen“) ist ein zweibändiges Werk des Mathematikers Leonhard Euler, das 1748 veröffentlicht wurde und maßgeblich die Entwicklung der modernen Analysis beeinflusste.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Introductio in analysin infinitorum · Mehr sehen »

Jacobische elliptische Funktionen

In der Mathematik ist eine Jacobische elliptische Funktion oder auch Jacobische Amplitudenfunktion eine von zwölf speziellen elliptischen Funktionen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Jacobische elliptische Funktionen · Mehr sehen »

Jacobische Thetafunktion

In der Funktionentheorie, einem Teilgebiet der Mathematik, bilden die Jacobischen Thetafunktionen, benannt nach Carl Gustav Jakob Jacobi, eine spezielle Klasse holomorpher Funktionen zweier komplexer Variablen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Jacobische Thetafunktion · Mehr sehen »

Jakob Friedrich Fries

Jakob Friedrich Fries Jakob Friedrich Fries (* 23. August 1773 in Barby; † 10. August 1843 in Jena) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Jakob Friedrich Fries · Mehr sehen »

János Bolyai

János Bolyai. János Bolyai (* 15. Dezember 1802 in Klausenburg; † 27. Januar 1860 in Neumarkt am Mieresch), im Deutschen früher auch Johann Bolyai, war ein ungarischer Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und János Bolyai · Mehr sehen »

Jean Baptiste Feronce von Rotenkreutz

Jean Baptiste Feronce von Rotenkreutz (* 23. Oktober 1723 in Leipzig; † 19. Juli 1799 in Braunschweig) war Staatsmann im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Jean Baptiste Feronce von Rotenkreutz · Mehr sehen »

Jean Delsarte

Bourbaki Mathematiker Kongress in Dieulefit 1938. Von links: Simone Weil, Charles Pisot, André Weil, Jean Dieudonné (sitzend), Claude Chabauty, Charles Ehresmann, Jean Delsarte. Jean Frédéric Auguste Delsarte (* 19. Oktober 1903 in Fourmies; † 28. November 1968 in Nancy) war ein französischer Mathematiker, der zu den Begründern von Bourbaki gehörte.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Jean Delsarte · Mehr sehen »

Jean-Robert Argand

Jean-Robert Argand (* 18. Juli 1768 in Genf; † 13. August 1822 in Paris) war ein Buchhändler und Amateurmathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Jean-Robert Argand · Mehr sehen »

Jeremy Gray

Jeremy J. Gray (* 25. April 1947) ist ein britischer Mathematikhistoriker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Jeremy Gray · Mehr sehen »

Jever

Jever ist die Kreisstadt des Landkreises Friesland in Niedersachsen, Deutschland und staatlich anerkannter Erholungsort.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Jever · Mehr sehen »

Jiu Zhang Suanshu

Die Jiǔ Zhāng Suànshù (auch: ‚Neun Bücher arithmetischer Technik‘) ist eines der ältesten erhaltenen chinesischen Mathematikbücher und gleichzeitig eines der bekanntesten und bedeutendsten der Sammlung Zehn Mathematische Klassiker (Suanjing shi shu).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Jiu Zhang Suanshu · Mehr sehen »

Johann August Grunert

Johann August Grunert im Jahre 1838, gemalt von Wilhelm Titel Johann August Grunert (* 7. Februar 1797 in Halle (Saale); † 7. Juni 1872 in Greifswald) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Johann August Grunert · Mehr sehen »

Johann August Pein

Johann August Pein (* 20. Januar 1843 in Tempelburg, Provinz Pommern;Klostermann: Nachrichten, S. 145. † 8. November 1900 in Bochum) war Lehrer an der Oberrealschule Bochum.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Johann August Pein · Mehr sehen »

Johann Benedict Listing

Johann Benedict Listing Johann Benedict Listing (* 25. Juli 1808 in Frankfurt am Main; † 24. Dezember 1882 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Johann Benedict Listing · Mehr sehen »

Johann Christian August Schwartz

Johann Christian August Schwartz (* 1756 in Hildesheim; † 7. März 1814 in Braunschweig) war ein deutscher Bildnismaler, der wohl überwiegend in Braunschweig lebte, aber sich auch wiederholt in Hamburg, Berlin (1808), Dresden und Bremen (1803/07) zur Ausführung von Aufträgen aufhielt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Johann Christian August Schwartz · Mehr sehen »

Johann Christian Ludwig Hellwig

Johann Christian Ludwig Hellwig (* 8. November 1743 in Gartz (Oder) (Pommern); † 10. September 1831 in Braunschweig) war ein deutscher Mathematiker und Naturwissenschaftler.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Johann Christian Ludwig Hellwig · Mehr sehen »

Johann Christian Martin Bartels

Johann Christian Martin Bartels. Johann Christian Martin Bartels (* 12. August 1769 in Braunschweig; † in Dorpat, Livland, heute Tartu, Estland) war ein deutscher Mathematiker, der in der Schweiz und in Russland wirkte.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Johann Christian Martin Bartels · Mehr sehen »

Johann Christian Poggendorff

Johann Christian Poggendorff Rudolf Hoffmann, 1856 Johann Christian Poggendorff (* 29. Dezember 1796 in Hamburg; † 24. Januar 1877 in Berlin) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Johann Christian Poggendorff · Mehr sehen »

Johann Erich von Berger

Johann Erich von Berger (* 1. September 1772 in Faaborg, Fünen; † 22. Februar 1833 in Kiel) war ein dänisch-deutscher Philosoph.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Johann Erich von Berger · Mehr sehen »

Johann Franz Encke

Johann Franz Encke, Lithographie von Rudolf Hoffmann, 1857 Johann Franz Encke (* 23. September 1791 in Hamburg; † 26. August 1865 in Spandau bei Berlin) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Johann Franz Encke · Mehr sehen »

Johann Friedrich Benzenberg

175px Johann Friedrich Benzenberg (* 5. Mai 1777 in Schöller bei Vohwinkel, Herzogtum Berg, heute zu Wuppertal; † 8. Juni 1846 in Düsseldorf-Bilk) war ein deutscher Physiker, Geodät und Publizist.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Johann Friedrich Benzenberg · Mehr sehen »

Johann Friedrich Christian Gerlach

Wirkungsstätte Gerlachs: das Brockenhaus (um 1900) Johann Friedrich Christian Gerlach (* 19. Mai 1763 in Wernigerode; † 8. Januar 1834 ebenda) war ein deutscher Gastwirt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Johann Friedrich Christian Gerlach · Mehr sehen »

Johann Friedrich Ludwig Häseler

Johann Friedrich Ludwig Häseler (* 25. Juni 1732 in Braunschweig; † 26. April 1797 in Holzminden) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Johann Friedrich Ludwig Häseler · Mehr sehen »

Johann Friedrich Pfaff

Johann Friedrich Pfaff Johann Friedrich Pfaff (* 22. Dezember 1765 in Stuttgart; † 21. April 1825 in Halle (Saale)) war ein deutscher Mathematiker und Mitglied einer Dynastie von Universitäts-Professoren.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Johann Friedrich Pfaff · Mehr sehen »

Johann Georg von Soldner

J. G. Soldner, erster Direktor der Sternwarte Bogenhausen, nach einem Porträt von 1816, Quelle: Bayerische Akademie der Wissenschaften München Johann Georg Soldner, seit 1825 Johann Georg von Soldner, (* 16. Juli 1776 in Georgenhof bei Feuchtwangen; † 13. Mai 1833 in Bogenhausen bei München) war ein deutscher Physiker, Mathematiker, Astronom und Geodät.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Johann Georg von Soldner · Mehr sehen »

Johann Gottlieb Friedrich von Bohnenberger

Bildnis des Johann Gottlieb Friedrich von Bohnenberger, 1844, nach einem Gemälde, Öl auf Leinwand, von Heinrich Leibnitz, Bestand der Tübinger Professorengalerie Grabstein auf dem Stadtfriedhof Tübingen Johann Gottlieb Friedrich Bohnenberger, ab 1813 von Bohnenberger (* 5. Juni 1765 in Simmozheim (Herzogtum Württemberg); † 19. April 1831 in Tübingen, Königreich Württemberg), war ein deutscher Astronom, Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Johann Gottlieb Friedrich von Bohnenberger · Mehr sehen »

Johann Gustav Hermes

Johann Gustav Hermes (* 20. Juni 1846 in Königsberg; † 8. Juni 1912 in Bad Oeynhausen) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Johann Gustav Hermes · Mehr sehen »

Johann Heinrich Jacob Müller

Rudolf Hoffmann, 1856 Johann Heinrich Jacob Müller (* 30. April 1809 in Kassel; † 3. Oktober 1875 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Johann Heinrich Jacob Müller · Mehr sehen »

Johann Heinrich Thätjenhorst

Johann Heinrich Thätjenhorst (* 30. November 1803 in Bremen; † 18. April 1859 in Bremen) war ein deutscher Ingenieur und Kartograf.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Johann Heinrich Thätjenhorst · Mehr sehen »

Johann Jacob Vorlaender

Johann Jacob Vorlaender Johann Jacob Vorlaender (auch: Vorländer) (* 3. Oktober 1799 in Allenbach; † 9. März 1886 in Minden) war ein preußischer Geodät.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Johann Jacob Vorlaender · Mehr sehen »

Johann Ludwig Tiarks

Johann Ludwig Tiarks (* 10. Mai 1789 in Waddewarden; † 1. Mai 1837 in Jever) war ein deutscher Astronom, der zeit seines Lebens überwiegend in britischen Diensten stand.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Johann Ludwig Tiarks · Mehr sehen »

Johann Pasquich

Johann Pasquich (* um 1753 wahrscheinlich in Senj; † 15. November 1829 in Wien) war ein ungarisch-österreichischer Astronom und Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Johann Pasquich · Mehr sehen »

Johann Peter Waldeck

Johann Peter Waldeck Johann Peter Waldeck (* 20. Mai 1751 in Kassel; † 16. Juli 1815) war Professor der Rechtswissenschaften in Göttingen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Johann Peter Waldeck · Mehr sehen »

Johann von Lamont

Rudolf Hoffmann, 1856 Johann von Lamont Johann von Lamont oder gebürtig John Lamont (* 13. Dezember 1805 in Corriemulzie, Braemar, Schottland; † 6. August 1879 im Münchner Stadtteil Bogenhausen) war ein schottisch-deutscher Astronom und Physiker und gilt als Pionier der Erforschung des Erdmagnetismus.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Johann von Lamont · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Andreas Pfaff

Johann Wilhelm Andreas Pfaff (* 5. Dezember 1774 in Stuttgart; † 26. Juni 1835 in Erlangen) war ein deutscher Mathematiker, Physiker und Astronom.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Johann Wilhelm Andreas Pfaff · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Gottlob Buzengeiger

Johann Wilhelm Gottlob Buzengeiger (* 25. Juni 1778 in Tübingen; † 26. Oktober 1836 ebenda) war Universitätsmechanikus, Optiker und Uhrmacher in Tübingen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Johann Wilhelm Gottlob Buzengeiger · Mehr sehen »

Johannes Buchmann

Johannes Buchmann im Jahr 2016 Johannes Alfred Buchmann (* 20. November 1953 in Köln) ist ein deutscher Informatiker und Mathematiker sowie ehemaliger Professor am Fachbereich Informatik der Technischen Universität Darmstadt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Johannes Buchmann · Mehr sehen »

John Couch Adams

John Couch Adams, etwa 1870 Adams’ Grab John Couch Adams (* 5. Juni 1819 in Laneast bei Launceston, Cornwall, England; † 20. Januar 1892 in Cambridge) war ein englischer Mathematiker und Astronom.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und John Couch Adams · Mehr sehen »

John W. Tukey

John Wilder Tukey (* 16. Juni 1915 in New Bedford, Massachusetts; † 26. Juli 2000 in New Brunswick (New Jersey)) war ein US-amerikanischer Statistiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und John W. Tukey · Mehr sehen »

José Anastácio da Cunha

Buch von da Cunha José Anastácio da Cunha (* 11. März 1744 in Lissabon, Portugal; † 1. Januar 1787 ebenda) war ein portugiesischer Mathematiker und Lyriker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und José Anastácio da Cunha · Mehr sehen »

Joseph Bertrand

Joseph Bertrand Joseph Louis François Bertrand (* 11. März 1822 in Paris; † 5. April 1900 ebenda) war ein französischer Mathematiker und Pädagoge.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Joseph Bertrand · Mehr sehen »

Joseph Gauß

Joseph Gauß als Oberbaurat Carl Joseph Gauß (geboren 21. August 1806 in Braunschweig; gestorben 4. Juli 1873 in Hannover) war ein deutscher Artillerieoffizier, Geodät, Eisenbahn-Bauingenieur und Baubeamter.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Joseph Gauß · Mehr sehen »

Jules Hoüel

Jules Hoüel Guillaume Jules Hoüel (* 7. April 1823 in Thaon; † 14. Juni 1886 in Périers-sur-le-Dan bei Caen) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Jules Hoüel · Mehr sehen »

Julius Plücker

Rudolf Hoffmann, 1856 Alten Friedhof Bonn Julius Plücker (* 16. Juni oder 16. Juli 1801 in Elberfeld (heute zu Wuppertal); † 22. Mai 1868 in Bonn) war ein deutscher Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Julius Plücker · Mehr sehen »

Julius Weisbach

Julius Weisbach Hammerschänke Mittelschmiedeberg, Geburtshaus von Julius Ludwig Weisbach Tafel am Geburtshaus von Weisbach Weisbachs Grab in Freiberg Weisbach-Denkmal auf dem Campus der TU Bergakademie Freiberg Julius Ludwig Weisbach (* 10. August 1806 in Mittelschmiedeberg; † 24. Februar 1871 in Freiberg) war ein deutscher Mathematiker und Ingenieur.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Julius Weisbach · Mehr sehen »

Justus Georg Westphal

Justus Georg Westphal (* 18. März 1824 in KolbornJohann Christian Poggendorff: Biographisch-literarisches Handwörterbuch zur Geschichte der exacten Wissenschaften. 1863, S. 82; † 9. November 1859 in Lüneburg) war ein deutscher Astronom und Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Justus Georg Westphal · Mehr sehen »

Kaiser-Wilhelm-II.-Land

Kaiser-Wilhelm-II.-Land Kaiser-Wilhelm-II.-Land ist ein Sektor des Kontinents Antarktika zwischen den geographischen Koordinaten 87° 43′ Ost und 91° 54′ Ost und somit zwischen Kap Penck und Kap Filchner.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Kaiser-Wilhelm-II.-Land · Mehr sehen »

Kalenderrechnung

Die Kalenderrechnung umfasst das Berechnen eines Kalenders in einem bestimmten Kalendersystem, um damit ein Kalendarium zu erstellen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Kalenderrechnung · Mehr sehen »

Karin Reich

Karin Anna Reich (geborene Bienfang; * 13. Oktober 1941 in München) ist eine deutsche Mathematikhistorikerin.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Karin Reich · Mehr sehen »

Karl Heinrich Gräffe

Karl Heinrich Gräffe (* 7. November 1799 in Braunschweig; † 2. Dezember 1873 in Zürich) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Karl Heinrich Gräffe · Mehr sehen »

Karl Kopp (Bildhauer)

Karl Kopp (* 24. Oktober 1825 in Wasseralfingen; † 1. März 1897 in Stuttgart) war ein deutscher Bildhauer und Hochschullehrer.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Karl Kopp (Bildhauer) · Mehr sehen »

Karl Kreil

Karl Kreil, Lithographie von Adolf Dauthage, 1855 Karl Kreil (* 4. November 1798 in Ried im Innkreis in Oberösterreich; † 21. Dezember 1862 in Wien) war ein österreichischer Astronom und Meteorologe.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Karl Kreil · Mehr sehen »

Karl Seweloh

Karl Seweloh (auch: Carl SewelohVergleiche im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek und Friedrich Seweloh375. Seweloh, Karl, in: Beihefte zum Militär-Wochenblatt, 1902, S. 305; sowie Friedrich Heinrich Carl SewelohIngrid Hennings: Louis Friedrich Otto Heinrich Rudolph Seweloh, Biographie auf der Seite der Ostfriesischen Landschaft, zuletzt abgerufen am 17. Dezember 2018 sowie Seveloh;Louis Rosenthal: Die Entwicklung des Vermessungswesens der Stadt Hannover, in: Hannoversche Geschichtsblätter, Neue Folge Bd. 14 (1960), S. 157–271; hier v. a. S. 161, 164, 187, 264; * 1771; † 7. Juni 1848 in Linden) war ein hannoverscher Offizier, Geodät, Chef des hannoverschen Ingenieurkorps und Sammler von Kriegskarten.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Karl Seweloh · Mehr sehen »

Karl von Staudt

Porträtaufnahme Karl Georg Christian von Staudt (* 24. Januar 1798 in Rothenburg ob der Tauber; † 1. Juni 1867 in Erlangen) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Karl von Staudt · Mehr sehen »

Katharina Thalbach

Katharina Thalbach, 2019 Katharina Thalbach (bürgerlich Katharina Joachim genannt Thalbach; * 19. Januar 1954 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin, Regisseurin, Hörbuch- sowie Hörspielsprecherin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Katharina Thalbach · Mehr sehen »

Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften

Sitz der KNAW im Trippenhuis, Amsterdam Die Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften (ndl.: Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen (KNAW); engl.: Royal Netherlands Academy of Arts and Sciences) ist eine nichtstaatliche Akademie der Wissenschaften in den Niederlanden.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Keplersche Vermutung

Kubisch-flächenzentrierte Packung links, hexagonale Packung rechts. Die Keplersche Vermutung ist die von Johannes Kepler geäußerte Vermutung, dass bei der dichtesten Kugelpackung im dreidimensionalen euklidischen Raum keine Anordnung von gleich großen Kugeln eine größere mittlere Dichte aufweist als die kubisch-flächenzentrierte Packung und die hexagonale Packung.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Keplersche Vermutung · Mehr sehen »

Kettenbruch

In der Mathematik und insbesondere der Zahlentheorie ist ein Kettenbruch (fortgesetzter Bruch) ein Ausdruck der Form Ein Kettenbruch ist also ein gemischter Bruch der Form a + \tfrac, bei dem der Nenner x wieder die Form eines gemischten Bruchs besitzt, wobei sich dieser Aufbau weiter so fortsetzt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Kettenbruch · Mehr sehen »

Kirchhoffsche Regeln

Die kirchhoffschen Regeln werden im Rahmen der elektrischen Schaltungstechnik bei der Netzwerkanalyse verwendet.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Kirchhoffsche Regeln · Mehr sehen »

Klassenkörpertheorie

Die Klassenkörpertheorie ist ein großer Zweig der algebraischen Zahlentheorie, der sich mit der Untersuchung abelscher Erweiterungen algebraischer Zahlkörper oder allgemeiner globaler Körper beschäftigt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Klassenkörpertheorie · Mehr sehen »

Klassische Probleme der antiken Mathematik

Die klassischen Probleme der antiken Mathematik bestehen aus drei Aufgaben aus der Geometrie, die die Experten über lange Zeit beschäftigten.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Klassische Probleme der antiken Mathematik · Mehr sehen »

Kleperberg

Der Kleperberg ist ein 332 m hoher Berg östlich oberhalb der Großstadt Göttingen, im Westen des Göttinger Walds im Landkreis Göttingen in Südniedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Kleperberg · Mehr sehen »

Kollegiengebäude (Göttingen)

Kollegiengebäude Göttingen, Fassadenentwurf von Joseph Schädeler, 1733 (Niedersächsisches Landesarchiv Hannover, Signatur: NLA HA, Kartensammlung, Nr. 23 d Göttingen 27 pm). - Nordfassade, im Hintergrund die Universitätskirche. Das Kollegiengebäude (auch Auditoriengebäude) war ein in der Gründungszeit der Georg-August-Universität Göttingen nach Entwürfen von 1733 des Universitätsbaumeisters Joseph Schädeler in den Jahren 1735–1737 errichtetes Bauwerk in der Innenstadt von Göttingen in Niedersachsen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Kollegiengebäude (Göttingen) · Mehr sehen »

Komplexe Zahl

natürlichen Zahlen \N gehören. Die komplexen Zahlen stellen eine Erweiterung der reellen Zahlen dar.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Komplexe Zahl · Mehr sehen »

Kongruenz (Zahlentheorie)

Die Kongruenz ist in der Zahlentheorie eine Beziehung zwischen ganzen Zahlen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Kongruenz (Zahlentheorie) · Mehr sehen »

Konrad Ludwig (Mathematiker)

Konrad Ludwig, 1930 in Jena Konrad Franz Joseph Ludwig (* 22. August 1898 in Breslau, Niederschlesien; † 11. Februar 1951 in Hannover) war ein deutscher Geodät und Hochschullehrer.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Konrad Ludwig (Mathematiker) · Mehr sehen »

Konstruierbare Zahl

rechtwinkligen Dreiecks mit Schenkeln der Länge 1 und ist daher konstruierbar In der Geometrie und der Algebra heißt eine reelle Zahl r genau dann konstruierbar, wenn eine Strecke der Länge |r| in endlich vielen Schritten mit Zirkel und Lineal aus einer Strecke der Länge 1 konstruiert werden kann.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Konstruierbare Zahl · Mehr sehen »

Konstruierbares Polygon

Konstruktion eines regelmäßigen Fünfecks In der Mathematik ist ein konstruierbares Polygon ein regelmäßiges Polygon, das mit Zirkel und (unmarkiertem) Lineal – den Euklidischen Werkzeugen – konstruiert werden kann.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Konstruierbares Polygon · Mehr sehen »

Konstruktion mit Zirkel und Lineal

Zirkel und Lineal In der euklidischen Geometrie versteht man unter einer Konstruktion mit Zirkel und Lineal die Entwicklung der exakten zeichnerischen Darstellung einer Figur auf der Grundlage vorgegebener Größen, wobei in der Regel nur Zirkel und Lineal verwendet werden dürfen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Konstruktion mit Zirkel und Lineal · Mehr sehen »

Konvexe Optimierung

Die konvexe Optimierung ist ein Teilgebiet der mathematischen Optimierung.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Konvexe Optimierung · Mehr sehen »

Kopfrechnen

Unter Kopfrechnen versteht man die Lösung mathematischer Aufgaben nur mit dem Gehirn (also ohne Hilfsmittel).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Kopfrechnen · Mehr sehen »

Koteletten

Koteletten Als Koteletten (von „Seite“ regional Kontur und in der Biedermeierzeit Favoris genannt) wird die Behaarung unmittelbar vor den Ohren bezeichnet.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Koteletten · Mehr sehen »

Krümmung

Krümmung ist ein Begriff aus der Mathematik, der in seiner einfachsten Bedeutung die lokale Abweichung einer Kurve von einer Geraden bezeichnet.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Krümmung · Mehr sehen »

Kreis

hochkant.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Kreis · Mehr sehen »

Kreisteilungsgleichung

Als Kreisteilungsgleichung bezeichnet man eine Gleichung der Form Die Lösungen im Bereich der komplexen Zahlen entsprechen den Ecken eines regelmäßigen Polygons (Vielecks) mit n Ecken.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Kreisteilungsgleichung · Mehr sehen »

Kreiszahl

rechts Die Kreiszahl – auch bekannt als Ludolphsche (Ludolfsche) Zahl, Archimedes-Konstante oder kurz Pi (nach dem griechischen Kleinbuchstaben \pi, für den Umfang) – ist eine reelle mathematische Konstante, die das Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser angibt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Kreiszahl · Mehr sehen »

Kriterium von Gauß

Das Kriterium von Gauß ist ein Konvergenzkriterium für Reihen, also ein Mittel zur Entscheidung, ob eine unendliche Reihe konvergent oder divergent ist.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Kriterium von Gauß · Mehr sehen »

Kunst im öffentlichen Raum in Berlin-Karlshorst

Die Liste gibt einen Überblick über die Kunst im öffentlichen Raum von Berlin-Karlshorst.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Kunst im öffentlichen Raum in Berlin-Karlshorst · Mehr sehen »

Kunst im öffentlichen Raum in Frankfurt am Main

Kunst im öffentlichen Raum Frankfurt ist ein Internetportal des Kulturamtes der Stadt Frankfurt am Main.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Kunst im öffentlichen Raum in Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Kurt Heegner

Kurt Heegner (* 16. Dezember 1893 in Berlin; † 2. Februar 1965 in West-Berlin (Berlin-Steglitz)) war ein deutscher Mathematiker, Physiker und Ingenieur.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Kurt Heegner · Mehr sehen »

Kurt-Reinhard Biermann

Das Grab von Kurt-Reinhard Biermann und seiner Ehefrau Elisabeth geborene Appuhn auf dem Evangelischen Friedhof Buch in Berlin. Kurt-Reinhard Biermann, häufig Kurt-R. Biermann zitiert, (* 5. Dezember 1919 in Bernburg (Saale); † 24. Mai 2002 in Berlin) war ein deutscher Wissenschaftshistoriker und Experte für Leben und Werk von Alexander von Humboldt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Kurt-Reinhard Biermann · Mehr sehen »

Lalande-Preis

Joseph Jérôme Le Français de Lalande Der Lalande-Preis (frz. Prix Lalande) ist eine von der Französischen Akademie der Wissenschaften von 1802 bis 1970 verliehene Auszeichnung für astronomische wissenschaftliche Arbeiten.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Lalande-Preis · Mehr sehen »

Landeskoordinaten

Als Landeskoordinaten werden in der Geodäsie die Koordinaten in einem landesweiten Koordinatensystem bezeichnet.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Landeskoordinaten · Mehr sehen »

Landesvermessung

Titelseite eines Buches über Landvermessung von 1616 Die Landesvermessung als Teilbereich der Geodäsie beschäftigt sich mit der Grundlagenvermessung eines Staates bzw.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Landesvermessung · Mehr sehen »

Langwarden

Langwarden ist ein Ort auf der Halbinsel Butjadingen im Landkreis Wesermarsch, Niedersachsen in Deutschland.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Langwarden · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Latein · Mehr sehen »

Lateinische Literatur

Die Literatur der Römischen Republik und des Römischen Reiches wurde großteils in Latein verfasst (daneben spielte ab etwa 200 v. Chr. auch das Griechische eine bedeutende Rolle).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Lateinische Literatur · Mehr sehen »

Laterales Denken

Laterales Denken (von lateinisch latus „Seite“), auch Querdenken genannt, ist eine Denkmethode, die im Rahmen der Anwendung von Kreativitätstechniken zur Lösung von Problemen oder Ideenfindung eingesetzt werden kann.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Laterales Denken · Mehr sehen »

László Polgár (Pädagoge)

László Polgár mit seinen drei Töchtern (1989) László Polgár (* 11. Mai 1946 in Gyöngyös) ist ein ungarischer Pädagoge und Vater der bekannten Schachspielerinnen Zsuzsa, Zsófia und Judit Polgár.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und László Polgár (Pädagoge) · Mehr sehen »

Léon-Philippe Teisserenc de Bort

mini Léon-Philippe Teisserenc de Bort (* 5. November 1855 in Paris; † 2. Januar 1913 in Cannes) war ein französischer Meteorologe und einer der Entdecker der Stratosphäre.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Léon-Philippe Teisserenc de Bort · Mehr sehen »

Lüneburger Heide

Die Lüneburger Heide ist eine große, geografisch überwiegend flachwellige Heide-, Geest- und Waldlandschaft im Nordosten Niedersachsens in den Einzugsbereichen der Städte Hamburg, Bremen und Hannover.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Lüneburger Heide · Mehr sehen »

Lehe (Bremerhaven)

Lehe, im Vordergrund Mitte Lehe ist ein Stadtteil des Stadtbezirks Nord der Stadtgemeinde Bremerhaven in der Freien Hansestadt Bremen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Lehe (Bremerhaven) · Mehr sehen »

Leistungsgrad

Der Leistungsgrad ist ein beurteilter, prozentualer Zu- oder Abschlag zu einer in Zeit gemessenen menschlichen Arbeitsleistung und dient dazu, „individuelle Leistungsausprägungen bei der Übertragung auf ‚Kollektive‘ zu normalisieren“.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Leistungsgrad · Mehr sehen »

Lemniskate von Bernoulli

330x330px Konstruktion einer Lemniskate durch einen Lemniskatenlenker.AC.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Lemniskate von Bernoulli · Mehr sehen »

Lemniskatische Konstante

Die lemniskatische Konstante ist eine 1798 von Carl Friedrich Gauß eingeführte mathematische Konstante.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Lemniskatische Konstante · Mehr sehen »

Lemniskatischer Arkussinus

Der lemniskatische Arkussinus oder Arcussinus lemniscatus (kurz arcsl) ist eine spezielle mathematische Funktion, nämlich die Umkehrfunktion des von dem Mathematiker Carl Friedrich Gauß im 19.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Lemniskatischer Arkussinus · Mehr sehen »

Leonard Carlitz

Leonard Carlitz (* 26. Dezember 1907 in Philadelphia; † 17. September 1999 in Pittsburgh) war ein US-amerikanischer Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Leonard Carlitz · Mehr sehen »

Leonhard Euler

rahmenlos Leonhard Euler (* 15. April 1707 in Basel; † in Sankt Petersburg) war ein Schweizer Mathematiker, Physiker, Astronom, Geograph, Logiker und Ingenieur.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Leonhard Euler · Mehr sehen »

Lessing-Gymnasium (Berlin)

Das Lessing-Gymnasium ist ein Gymnasium im Berliner Ortsteil Wedding (Bezirk Mitte), das nach dem deutschen Dichter Gotthold Ephraim Lessing benannt wurde.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Lessing-Gymnasium (Berlin) · Mehr sehen »

Leuchtturm Neuwerk

Der Turm Neuwerk, Großer Turm, Leuchtturm Neuwerk oder einfach das Neue Werk ist das bedeutendste Bauwerk der Insel Neuwerk, die zu Hamburg gehört.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Leuchtturm Neuwerk · Mehr sehen »

Lichtenberg (Salzgitter)

Kupferstich Lichtenberg von Matthäus Merian Salzgitter-Lichtenberg ist einer der insgesamt 31 Stadtteile der kreisfreien Stadt Salzgitter in Niedersachsen, gelegen in der Ortschaft Nordwest.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Lichtenberg (Salzgitter) · Mehr sehen »

Liste bedeutender Geodäten

Die Liste enthält bedeutende Geodäten.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste bedeutender Geodäten · Mehr sehen »

Liste bedeutender Mathematiker

Diese Liste bedeutender Mathematiker stellt eine Auswahl von Mathematikern von der Antike bis zur Gegenwart dar.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste bedeutender Mathematiker · Mehr sehen »

Liste bedeutender Statistiker

Diese Liste bedeutender Statistiker stellt eine Auswahl von Statistikern vom 17.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste bedeutender Statistiker · Mehr sehen »

Liste bekannter Persönlichkeiten der TU Braunschweig

Die Liste bekannter Persönlichkeiten der TU Braunschweig gibt einen Überblick über namhafte ehemalige und gegenwärtige Lehrkräfte, Studenten und Menschen, die sich im Laufe der Zeit an der Technischen Universität Braunschweig (TU Braunschweig) verdingten oder ihr anderweitig verbunden sind.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste bekannter Persönlichkeiten der TU Braunschweig · Mehr sehen »

Liste besonderer Zahlen

Diese Liste besonderer Zahlen führt einerseits Zahlen auf, die eine oder mehrere auffällige mathematische Eigenschaften besitzen, und andererseits Zahlen, die eine besondere kulturelle oder technische Bedeutung haben.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste besonderer Zahlen · Mehr sehen »

Liste der 999 Frauen des Heritage Floor/Caroline Herschel

Diese Liste beschreibt das Gedeck für Caroline Herschel auf dem Tisch der Kunstinstallation The Dinner Party von Judy Chicago.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste der 999 Frauen des Heritage Floor/Caroline Herschel · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Faßberg

120px In der Liste der Baudenkmale in Faßberg sind alle Baudenkmale der niedersächsischen Gemeinde Faßberg im Landkreis Celle aufgelistet.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste der Baudenkmale in Faßberg · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Friedland (Niedersachsen)

120px In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle Baudenkmale der niedersächsischen Gemeinde Friedland im Landkreis Göttingen aufgelistet.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste der Baudenkmale in Friedland (Niedersachsen) · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Göttingen/Kernstadt außerhalb des Baukulturensembles Innenstadt

120px In der Liste der Baudenkmale in Göttingen: Kernstadt außerhalb des Baukulturensembles Innenstadt sind gegenwärtig die denkmalgeschützten Bauten der niedersächsischen Stadt Göttingen aufgeführt, die weder in Ortsteilen noch innerhalb des Baukulturensembles Innenstadt Göttingen liegen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste der Baudenkmale in Göttingen/Kernstadt außerhalb des Baukulturensembles Innenstadt · Mehr sehen »

Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten

Dies ist eine Liste von Beisetzungsorten und Begräbnisstätten, auf denen Persönlichkeiten ruhen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Gau

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste der Biografien/Gau · Mehr sehen »

Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig

Über die Stadt Braunschweig verstreut finden sich zahlreiche Denkmale und Denkmäler, Standbilder, Reliefs, Gedenksteine, und -tafeln, die im Laufe der Jahrhunderte zu unterschiedlichen Anlässen aufgestellt wurden.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig · Mehr sehen »

Liste der Ehrenbürger von Braunschweig

Seit 1838 verleiht die Stadt Braunschweig die Ehrenbürgerwürde.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste der Ehrenbürger von Braunschweig · Mehr sehen »

Liste der Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland (DM)

Die Wertseite der DM-Goldmünze Von 1953 bis 2001 wurden von der Bundesrepublik Deutschland 87 Gedenkmünzen mit der Währungsbezeichnung Deutsche Mark ausgegeben.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste der Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland (DM) · Mehr sehen »

Liste der Krater des Erdmondes/G

! Einschlagkrater Mond.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste der Krater des Erdmondes/G · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder der American Academy of Arts and Sciences/1822

Im Jahr 1822 wählte die American Academy of Arts and Sciences 21 Personen zu ihren Mitgliedern.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste der Mitglieder der American Academy of Arts and Sciences/1822 · Mehr sehen »

Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Dresden

Wappen der Stadt Dresden Diese Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Dresden enthält alle Straßen und Plätze in Dresden, die nach Personen benannt wurden.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Dresden · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Düren

Übersicht der Stadtteile von Düren Die Liste der Straßen in Düren enthält die Straßen und Plätze der Stadt Düren, Nordrhein-Westfalen sowie eine Erläuterung zur Herkunft des Namens, soweit bekannt, und eine Zuordnung zu den jeweiligen Stadtteilen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste der Straßen in Düren · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Essen-Altendorf

Altendorf, Blickrichtung Südwesten Die Liste der Straßen in Essen-Altendorf beschreibt das Straßensystem im Essener Stadtteil Altendorf mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste der Straßen in Essen-Altendorf · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth

Wappen der Stadt Bayreuth Die Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth beschreibt das Straßensystem mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Charlottenburg

Übersichtskarte von Berlin-Charlottenburg Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Charlottenburg beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Charlottenburg mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Charlottenburg · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Oberschöneweide

Übersichtskarte von Berlin-Oberschöneweide Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Oberschöneweide beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteils Oberschöneweide mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Oberschöneweide · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Braunschweig

Die Liste der Straßen und Plätze in Braunschweig enthält nach Stand Mitte 2011 etwa 2000 Benennungen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste der Straßen und Plätze in Braunschweig · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Fürstenwalde/Spree

Wappen der Stadt Fürstenwalde/Spree Die Liste der Straßen und Plätze in Fürstenwalde/Spree umfasst alle Straßen und Plätze der Stadt Fürstenwalde/Spree mit einer kurzen Erklärung.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste der Straßen und Plätze in Fürstenwalde/Spree · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Flensburg/G

; Fußnoten Strassennamen Flensburg G G.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste der Straßen und Plätze in Flensburg/G · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Hamburg-Ottensen

Lage von Ottensen in Hamburg und im Bezirk Altona (hellrot) Die Liste der Straßen und Plätze in Hamburg-Ottensen ist eine Übersicht der im Hamburger Stadtteil Ottensen vorhandenen Straßen und Plätze.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste der Straßen und Plätze in Hamburg-Ottensen · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Holzminden

Die Stadt Holzminden im Landkreis Holzminden Die Liste der Straßen und Plätze in Holzminden enthält die Straßen und Plätze der Stadt Holzminden, Niedersachsen sowie eine Erläuterung zur Herkunft des Namens, soweit bekannt, und eine Zuordnung zu den jeweiligen Stadtteilen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste der Straßen und Plätze in Holzminden · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Weißwasser

Die Liste der Namen von Straßen und Plätzen in Weißwasser listet alle Straßen und Plätze innerhalb der Gemeinde Weißwasser/Oberlausitz mit einer kurzen Erläuterung auf.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste der Straßen und Plätze in Weißwasser · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen in Solingen (A–H)

Ernst-Woltmann-Straße Die Liste der Straßennamen in Solingen (A–H) enthält alle Straßen und Plätze dieses Buchstabenbereiches der bergischen Großstadt Solingen sowie eine Erläuterung zur Herkunft des Namens, soweit bekannt, eine Zuordnung zu den jeweiligen Stadtteilen sowie das gegebenenfalls betroffene Themengebiet des Einteilungsplanes für die Namensgebung von Straßen, Wegen und Plätzen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste der Straßennamen in Solingen (A–H) · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen und Ortschaften Klagenfurts

Klagenfurt, vom Westen aus gesehen, Mai 2020 Karte der 15 Bezirke von Klagenfurt Klagenfurt ist die die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste der Straßennamen und Ortschaften Klagenfurts · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/G

Gabelsbergerstraße, Nordend Gabriel-Riesser-Weg, Bockenheim Gagernstraße, Bornheim und Ostend Galgenstraße, Bonames Gallusanlage, Bahnhofsviertel (1933–1945 Adolf-Hitler-Anlage) Galvanistraße, Bockenheim Ganghoferstraße, Dornbusch Gangstraße, Bergen-Enkheim, verläuft zuerst nördlich von der Marktstraße bis zur Kreuzung Am Weißen Turm/Schalksbornstraße, um anschließend rechtwinklig nach Osten bis an die Haingasse fortzufahren.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/G · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Görlitz

Görlitzer Stadtwappen Die Liste der Straßennamen von Görlitz enthält die Straßen und Plätze der Stadt Görlitz sowie eine Erläuterung zur Herkunft des Namens und eine Zuordnung zu den jeweiligen Stadt- bzw.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste der Straßennamen von Görlitz · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Graz

Graz aus der Vogelperspektive, August 2016 Graz ist die die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Steiermark.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste der Straßennamen von Graz · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Brigittenau

Brigittenau Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 20.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste der Straßennamen von Wien/Brigittenau · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Leopoldstadt

Leopoldstadt Liste der Straßen, Gassen und Plätze des heutigen 2. Wiener Gemeindebezirks Leopoldstadt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste der Straßennamen von Wien/Leopoldstadt · Mehr sehen »

Liste der Träger des Guelphen-Ordens

Diese Aufzählung der Träger des Guelphen-Ordens ist nicht vollständig.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste der Träger des Guelphen-Ordens · Mehr sehen »

Liste der Träger des Maximiliansordens

Den Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst erhielten.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste der Träger des Maximiliansordens · Mehr sehen »

Liste deutscher Erfinder und Entdecker

Die Liste deutscher Erfinder und Entdecker ist eine Liste von Erfindern und Entdeckern aus Deutschland in alphabetischer Reihenfolge des Familiennamens.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste deutscher Erfinder und Entdecker · Mehr sehen »

Liste Ingolstädter Straßennamen

Die Liste Ingolstädter Straßennamen führt Bedeutungen und Umstände der Namensgebung der Straßen in Ingolstadt auf.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste Ingolstädter Straßennamen · Mehr sehen »

Liste Münchner Straßennamen/G

Gabelsbergerstraße im Bereich der Technischen Universität Gabelsbergerstraße, Maxvorstadt Gaberlstraße, Großhadern Gablonzer Straße, Am Hart Gabriele-Münter-Straße, Parkstadt Solln Gabrielenplatz, Gabrielenstraße, Neuhausen Gabriel-Max-Straße, Harlaching Gaggenaystraße, Moosach Gaiglstraße, Maxvorstadt Gailenreuther Straße, Aubing Gailkircherstraße, Obermenzing Gaisbergstraße, Haidhausen Gaishoferstraße, Laim Gaißacher Straße, Sendling Galeriestraße, Altstadt-Lehel Galileiplatz, Bogenhausen Gallmayerstraße, Au Galopperstraße, Riem Galvanistraße, Gammelsdorfer Straße, Berg am Laim Gammelsdorfstraße, Gamsjochstraße, Jörg Ganghofer Ganghoferstraße, Schwanthalerhöhe Gänsbühel, Gänselieselstraße, Waldperlach Ganzenmüllerstraße, Allach-Untermenzing Garatshausener Straße, Obersendling Garchinger Straße, Alte Heide-Hirschau Gareisstraße, Am Hart Garmischer Straße, Schwanthalerhöhe / Sendling-Westpark Garten im englischen, Gartenstadtstraße, Gartenstadt Trudering Gartenstraße, Schwabing-West Gartenstrasse obere, Gartenstrasse untere, Gärtnerplatz Gärtnerplatz, Isarvorstadt Gärtnerstraße, Moosach Gärtnerweg, Gasparistraße, Solln Gassenfleckl, Freimann Gaßnerstraße, Nymphenburg Gasteig am, Gasteigstrasse, Gatterburgstraße, Laim Gaußstraße, Bogenhausen Gauthierstraße, Gautinger Straße, Fürstenried Gebelestraße, Bogenhausen Gebhardweg, Obermenzing Gebrüder-Ott-Weg, Pasing Lothar Anselm von Gebsattel Gebsattelstraße, Au Gedingweg, Lochhausen Gedonstraße, Schwabing Gehrenäckerweg, Lochhausen Gehwolfweg, Harlaching Geibelstraße, Bogenhausen Geierstrasse, Geigelsteinstraße, Berg am Laim Geigenbergerstraße, Parkstadt Solln Geigerplatz, Geigerstraße, Laim Geiselgasteigstraße, Harlaching Geisenbrunner Straße, Fürstenried Geisenfelder Straße, Laim Geisenhausenerstraße, Obersendling Geißblattstraße, Lerchenau Geitauer Straße, Thalkirchen Geitnerweg, Waldtrudering Gelbhofstraße, Großhadern Gelfratstraße, Neuhausen Gellertstraße, Herzogpark Geltinger Straße, Obersendling Gemingstraße, Daglfing General-Kalb-Weg, Siedlung am Perlacher Forst Genfer Platz, Forstenried Genoveva-Schauer-Platz, Haidhausen Genovevaweg, Laim Genter Straße, Schwabing Gentzstraße, Schwabing-West Georg-Angermair-Straße, Obermenzing Georg-Birk-Straße, Schwabing-West Georg-Böhmer-Straße, Aubing Georg-Brauchle-Ring, Schwabing-West/Milbertshofen Georg-Deschler-Platz, Neupasing Georg-Elser-Platz, Maxvorstadt Georg-Freundorfer-Platz, Schwanthalerhöhe Georg-Gradel-Weg, Neupasing Georg-Habel-Straße, Pasing Georg-Hager-Straße, Sendling-Westpark Georg-Hallmaier-Straße, Sendling Georg-Hann-Straße, Obermenzing Georg-Heberer-Straße, Hadern Georg-Hirth-Platz, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt Georg-Jais-Straße, Pasing Georg-Kainz-Straße, Moosach Georg-Kerschensteiner-Straße, Riem Georg-Kirmair-Gasse, Lochhausen Georg-Kronawitter-Platz, Altstadt-Lehel Georg-Lindau-Straße, Neuhausen Georg-Lotter-Weg, Laim Georg-Mauerer-Weg, Lerchenau Georg-Maurer-Straße, Freiham Georg-Meisenbach-Straße, Giesing Georg-Mooseder-Straße, Moosach Georg-Muche-Straße, Freimann Georg-Pickl-Weg, Lerchenau Georg-Reismüller-Straße, Allach Georg-Riedmeier-Weg, Au Georg-Schätzel-Straße, Maxvorstadt Georg-Strebl-Straße, Solln Georg-Thiele-Straße, Alt-Riem Georg-von-Mayr-Straße, Am Hart Georg-Wachinger-Weg, Pasing Georg-Winkler-Straße, Feldmoching Georg-Wopfner-Straße, Freimann Georg-Zech-Allee, Feldmoching Georgenschwaigstraße, Milbertshofen Georgenstein Georgensteinstraße, Thalkirchen Georgenstraße, Maxvorstadt, Schwabing-Freimann Georginenstraße, Blumenau Georgsplatz St., Georgsplatz St.,Alter, Geranienstraße, Großhadern Gerastraße, Moosach Gerberau, Allach-Untermenzing Gerblstraße, Thalkirchen Gerblweg, Thalkirchen Geretsrieder Straße, Obersendling Gerhardingerweg, Waldtrudering Gerhardstraße, Untergiesing Gerhard-Winkler-Weg, Obermenzing Gerhart-Hauptmann-Ring, Neuperlach Gerlachweg, Untermenzing Fritz Gerlich Gerlichstraße, Obermenzing Gerlosstraße, Berg am Laim Germaniastraße, Münchner Freiheit Germeringer Weg, Freiham Germersheimer Straße, Ramersdorf Gerner Straße, Neuhausen Gernerweg, Gernotstraße, Schwabing-West Gerokstraße, Sendling-Westpark Geroldseckstraße, Neuhadern Geroltstraße, Schwanthalerhöhe Gerstäckerstraße, Waldtrudering Gertraudenstraße, Waldtrudering Gertrud-Bäumer-Straße, Oberwiesenfeld Gertrud-Grunow-Straße, Schwabing Gertrud-Kückelmann-Weg, Neuperlach Gertrud-von-Le-Fort-Weg, Englschalking Gerty-Spies-Straße, Sendling-Westpark Geschwister-Löb-Straße, Lerchenau Geschwister-Scholl-Platz, Maxvorstadt Geßlerstraße, Laim Gewürzmühlstraße, Lehel Geyerspergerstraße, Laim Geyerstraße, Isarvorstadt Gibichungenstraße, Giechstraße, Aubing Giesebrechtstraße, Obere Au Giesingerbahnhofplatz, Giesinger Bahnhofplatz, Obergiesing Giesinger Bahnhofstraße, Obergiesing Giesingerberg, Giesinger Berg, Obergiesing Giesingerweg, Gießerstraße.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste Münchner Straßennamen/G · Mehr sehen »

Liste nicht gebürtiger Hannoveraner

Wappen der Stadt Hannover Die Liste nicht gebürtiger Hannoveraner führt Personen auf, die einen besonderen Bezug zu Hannover haben, ohne dort geboren zu sein.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste nicht gebürtiger Hannoveraner · Mehr sehen »

Liste von Denkmälern von Mathematikern, Naturwissenschaftlern, Medizinern und Technikern

Die Liste von Denkmälern von Mathematikern, Naturwissenschaftlern, Medizinern und Technikern gibt einen Überblick über Denkmäler im engeren Sinne, also über Bauwerke, Skulpturen, Plastiken und dergleichen, die an bestimmte Personen und Personengruppen im Bereich Mathematik, Naturwissenschaften, Medizin und Technik erinnern.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste von Denkmälern von Mathematikern, Naturwissenschaftlern, Medizinern und Technikern · Mehr sehen »

Liste von Erfindern

Dies ist eine Liste von Erfindern, die eine gewisse Bedeutung erlangt haben.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste von Erfindern · Mehr sehen »

Liste von Filmdarstellern historischer Persönlichkeiten

Dieser Artikel listet Filmschauspieler auf, die in Kino- oder Fernsehfilmen bedeutende historische Persönlichkeiten dargestellt haben.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste von Filmdarstellern historischer Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Liste von Kartennetzentwürfen

Dies ist eine chronologisch sortierte Liste von Kartennetzentwürfen, die eigene Artikel auf Wikipedia haben oder anderweitig bemerkenswert sind.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste von Kartennetzentwürfen · Mehr sehen »

Liste von Kartenwerken

Philipp Apian, 1568 Isaak Jakob von Petri, 1762 Die Liste von Kartenwerken enthält aktuelle und historische Kartenwerke.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste von Kartenwerken · Mehr sehen »

Liste von Maßeinheiten, die nach Wissenschaftlern benannt wurden

Diese Zusammenstellung listet Maßeinheiten und Kennzahlen auf, die nach Wissenschaftlern benannt wurden.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste von Maßeinheiten, die nach Wissenschaftlern benannt wurden · Mehr sehen »

Liste von Mathematikerinnen

Sophie Germain (1776–1831) Diese Liste von Mathematikerinnen enthält bekannte Mathematikerinnen und Vorreiterinnen sowie theoretische Informatikerinnen und theoretische Physikerinnen mit deutlich mathematischer Ausrichtung.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste von Mathematikerinnen · Mehr sehen »

Liste von männlichen Astronomen

In dieser Liste sind (mutmaßlich) männliche Astronomen mit Artikeln auf Wikipedia aufgeführt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste von männlichen Astronomen · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Elektrotechnik

Liste von Persönlichkeiten, die Beiträge im Bereich der Elektrotechnik geleistet haben.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste von Persönlichkeiten der Elektrotechnik · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Elsterwerda

Wappen der Stadt Elsterwerda Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die mit der südbrandenburgischen Kleinstadt Elsterwerda im Landkreis Elbe-Elster in Verbindung stehen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Elsterwerda · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Göttingen

Wappen der Stadt Göttingen Göttingen war in den vielen Jahrhunderten seiner reichen Geschichte Geburts-, Studien-, Wirkungs- und Sterbeort zahlreicher bedeutender Persönlichkeiten.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Göttingen · Mehr sehen »

Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Braunschweig

Wappen der Stadt Braunschweig Die folgenden Personen wurden in Braunschweig geboren.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Braunschweig · Mehr sehen »

Litberg

Der Litberg in Sauensiek liegt im Nordwesten des gleichnamigen Landschaftsschutzgebiets und ist mit die höchste Erhebung im Landkreis Stade.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Litberg · Mehr sehen »

Lotabweichung

Erdschwerefeld: Lotrichtung, Geoid und Äquipotential Erdellipsoid. Sie bewirkt eine scheinbare Ortsverschiebung und beeinflusst alle terrestrischen Richtungsmessungen Die Lotabweichung ist der Winkel zwischen der Lotrichtung und der Ellipsoidnormalen in einem bestimmten Punkt der Erde.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Lotabweichung · Mehr sehen »

Louis Krüger (Geodät)

Das Geburtshaus in Elze Johann Heinrich Louis Krüger (* 21. September 1857 in Elze; † 1. Juni 1923 ebenda) war ein deutscher Mathematiker und Geodät.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Louis Krüger (Geodät) · Mehr sehen »

Louis Mordell

Louis Mordell in Nizza, 1970 Louis Joel Mordell (* 28. Januar 1888 in Philadelphia, USA; † 12. März 1972 in Cambridge, England) war ein amerikanisch-britischer Mathematiker, der vor allem in der Zahlentheorie, speziell der Theorie diophantischer Gleichungen arbeitete.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Louis Mordell · Mehr sehen »

Low-Density-Parity-Check-Code

Low-Density-Parity-Check-Codes, auch als LDPC oder Gallager-Codes bezeichnet, sind lineare Blockcodes zur Vorwärtsfehlerkorrektur.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Low-Density-Parity-Check-Code · Mehr sehen »

Ludwig August Seeber

Ludwig August Seeber (* 14. November 1793 in Karlsruhe; † 9. Dezember 1855 ebenda) war ein deutscher Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Ludwig August Seeber · Mehr sehen »

Ludwig Hänselmann

Ludwig Hänselmann Ludwig Hänselmann (* 4. März 1834 in Braunschweig; † 22. März 1904 ebenda) war ein deutscher Historiker und der erste hauptamtliche Archivar der Stadt Braunschweig.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Ludwig Hänselmann · Mehr sehen »

Ludwig Schlesinger (Mathematiker)

Ludwig Schlesinger Ludwig Schlesinger (slowakisch Ľudovít Schlesinger, ungarisch Schlesinger Lajos; * 1. November 1864 in Tyrnau, Komitat Pressburg; † 15. Dezember 1933 in Gießen) war ein slowakisch-ungarisch-deutscher Mathematiker jüdischer Abstammung.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Ludwig Schlesinger (Mathematiker) · Mehr sehen »

Luzifer-Rätsel

Das Luzifer-Rätsel (auch unter anderen Namen bekannt) ist ein mathematisches Rätsel aus dem Bereich der Zahlentheorie, das von dem Mathematiker Hans Freudenthal veröffentlicht wurde.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Luzifer-Rätsel · Mehr sehen »

Magdeburger Straßen/G

Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Magdeburger Straßen/G · Mehr sehen »

Magnetischer Verein

Denkmal für Gauß (rechts) und Weber in Göttingen Der Magnetische Verein (auch Göttinger Magnetischer Verein), gegründet in den 1830er-Jahren, war eine Forschungsgesellschaft mit Sitz in Göttingen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Magnetischer Verein · Mehr sehen »

Magnetometer

Ein Magnetometer im Einsatz bei der US Navy Ein Magnetometer (umgangssprachlich auch als Teslameter oder Gaußmeter bezeichnet) ist eine sensorische Einrichtung zur Messung magnetischer Flussdichten.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Magnetometer · Mehr sehen »

Magnetostratigraphie

Die Magnetostratigraphie, auch magnetische Stratigraphie, ist in der Erdgeschichte ein Teilgebiet der Stratigraphie, das sich mit dauerhaft magnetisierten Gesteinseinheiten und deren zeitlicher Abfolge befasst.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Magnetostratigraphie · Mehr sehen »

Magnus Georg Paucker

Magnus Georg Paucker, auch Magnus Georg von Paucker, (* in St. Simonis; † in Mitau) war ein baltischer Astronom und Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Magnus Georg Paucker · Mehr sehen »

Mahlers Zeit

Mahlers Zeit ist ein 1999 erschienener Roman von Daniel Kehlmann.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Mahlers Zeit · Mehr sehen »

Makke Schneider

Makke Schneider (* 1974 in Dülmen. Vita. Offizielle Internetpräsenz Theater im Bauturm Köln. Abgerufen am 11. Mai 2017.) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Makke Schneider · Mehr sehen »

Mannigfaltigkeit

Die Sphäre kann mit mehreren Abbildungen „plattgedrückt“ werden. Entsprechend kann die Erdoberfläche in einem Atlas dargestellt werden. Unter einer Mannigfaltigkeit versteht man in der Mathematik einen topologischen Raum, der lokal dem euklidischen Raum \mathbb^n gleicht.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Mannigfaltigkeit · Mehr sehen »

Marieninsel (Hannover)

Die Marieninsel in Hannover war im 19.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Marieninsel (Hannover) · Mehr sehen »

Martin Brücker

Martin Brücker (* 1980 in Bad Hersfeld. Profil und Vita bei CASTFORWARD. Abgerufen am 6. Juni 2018.. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 9. August 2013. Abgerufen am 6. Juni 2018.) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Martin Brücker · Mehr sehen »

Martino-Katharineum Braunschweig

Das Martino-Katharineum ist ein Gymnasium in Braunschweig.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Martino-Katharineum Braunschweig · Mehr sehen »

Mathematics Genealogy Project

Das Mathematics Genealogy Project ist eine frei zugängliche Datenbank im Internet mit dem Ziel, möglichst viele Dissertationen in der Mathematik und in verwandten Gebieten wie der theoretischen Physik zu erfassen und zu einem akademischen Stammbaum zu verknüpfen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Mathematics Genealogy Project · Mehr sehen »

Mathematik

Die Mathematik (bundesdeutsches Hochdeutsch:,; österreichisches Hochdeutsch:; mathēmatikē téchnē ‚die Kunst des Lernens‘) ist eine Formalwissenschaft, die aus der Untersuchung von geometrischen Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Mathematik · Mehr sehen »

Mathematisch-Feinmechanisches Institut

Repetitionstheodolit des Mathematisch-Feinmechanischen Instituts Das Mathematisch-Feinmechanische Institut in München war unter der Leitung von Georg von Reichenbach in der ersten Hälfte des 19.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Mathematisch-Feinmechanisches Institut · Mehr sehen »

Mathematische Konstante

Eine mathematische Konstante ist eine wohldefinierte, reelle, nicht-ganzzahlige Zahl, die in der Mathematik von besonderem Interesse ist.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Mathematische Konstante · Mehr sehen »

Mathematische Optimierung

Die mathematische Optimierung ist ein Teilgebiet der angewandten Mathematik, welches sich mit dem Lösen von Optimierungsproblemen beschäftigt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Mathematische Optimierung · Mehr sehen »

Mathematische Strenge

Aristoteles, Begründer der Logik Unter mathematischer Strenge (in etwas anderem Zusammenhang oft auch mathematischer Präzision) wird eine klare logische Vorgehensweise innerhalb der Mathematik und anderer auf ihr basierender Wissenschaften verstanden.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Mathematische Strenge · Mehr sehen »

Mathias Metternich

Mathias Metternich (undatiertes Ölgemälde von Johann Kaspar Schneider) Mathias Metternich (* 8. Mai 1747 in Steinefrenz, Kurfürstentum Trier; † 28. Oktober 1825 in Mainz, Großherzogtum Hessen) war Mathematiker sowie revolutionärer Politiker und Publizist.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Mathias Metternich · Mehr sehen »

Max Bezzel

Max Bezzel Max Friedrich Wilhelm Bezzel (* 4. Februar 1824 in Herrnberchtheim; † 30. Juli 1871 in Ansbach) war ein deutscher Schachspieler und Problemkomponist.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Max Bezzel · Mehr sehen »

Max Deuring

Max Deuring, 1973 Max Friedrich Deuring (* 9. Dezember 1907 in Göttingen; † 20. Dezember 1984 ebenda) war ein deutscher Mathematiker und Lehrstuhlinhaber, der sich vor allem mit Algebra und Zahlentheorie beschäftigte.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Max Deuring · Mehr sehen »

Max Rothfels

Max Rothfels 1879 als Student in Göttingen Max Rothfels (* 10. Juni 1854 in Cassel; † 22. Oktober 1935 in Kassel) war ein deutscher Rechtsanwalt und Notar.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Max Rothfels · Mehr sehen »

Max Seiz

Max Seiz (2014) Max Eugen Seiz (auch Max E. Seiz; * 12. Oktober 1927 in Schwäbisch Gmünd; † 6. April 2020 ebenda) war ein deutscher Bildhauer, der in Schwäbisch Gmünd lebte und seit 1954 als freischaffender Künstler arbeitete.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Max Seiz · Mehr sehen »

Maximum-Likelihood-Methode

Die Maximum-Likelihood-Methode, kurz ML-Methode, auch Maximum-Likelihood-Schätzung (maximum likelihood für größte Plausibilität, daher auch Methode der größten Plausibilität), Methode der maximalen Mutmaßlichkeit, Größte-Dichte-Methode oder Methode der größten Dichte bezeichnet in der Statistik ein parametrisches Schätzverfahren.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Maximum-Likelihood-Methode · Mehr sehen »

Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik

Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik, kurz: MdNuT, ist eine Sendereihe des Schulfernsehens der ARD, die seit 1990 in unregelmäßigen Abständen produziert und vornehmlich in den Dritten Programmen, auf EinsPlus und auf ARD alpha ausgestrahlt wird.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik · Mehr sehen »

Menso Folkerts

Menso Folkerts (* 22. Juni 1943 in Eschwege) ist ein deutscher Wissenschafts- und Mathematikhistoriker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Menso Folkerts · Mehr sehen »

Mercator-Projektion

Klassische Mercator-Projektion in normaler Lage Erste Mercator-Projektion von 1569 Film zur Mercator-Projektion Die in der Kartografie verwendete Mercator-Projektion ist eine nach dem Kartografen Gerhard Mercator benannte Form der Zylinderprojektion, bei der die Projektion in Richtung der Zylinderachse adäquat verzerrt ist, um eine winkeltreue Abbildung der Erdoberfläche zu erreichen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Mercator-Projektion · Mehr sehen »

Meridianbogen

Als Meridianbogen wird eine nord-südlich verlaufende Messstrecke auf der Erdoberfläche oder ihr mathematisches Äquivalent auf dem Erdellipsoid bezeichnet (vgl. Meridian).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Meridianbogen · Mehr sehen »

Messunsicherheit

Zu einem Messergebnis als Näherungswert für den wahren Wert einer Messgröße soll immer die Angabe einer Messunsicherheit gehören.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Messunsicherheit · Mehr sehen »

Methode der kleinsten Quadrate

Die Methode der kleinsten Quadrate (kurz: MKQ) oder KQ-Methode (method of least squares oder lediglich least squares, kurz: LS); zur Abgrenzung von daraus abgeleiteten Erweiterungen wie z. B.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Methode der kleinsten Quadrate · Mehr sehen »

Methode gleicher Höhen

Die Methode gleicher Höhen ist eines der genauesten astronomischen Verfahren zur Bestimmung der geografische Breite und der geografische Länge eines Standpunkts bzw.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Methode gleicher Höhen · Mehr sehen »

Methods-Time Measurement

MTM (von engl. methods-time measurement, in Deutsch auch Arbeitsablauf-Zeitanalyse, AAZ) ist ein Verfahren zur Analyse von Arbeitsabläufen und Ermittlung von Plan- und Vorgabezeiten.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Methods-Time Measurement · Mehr sehen »

Michael Spivak

Michael Spivak versucht, an seinen Schuhen zu riechen (Berkeley 1974) Michael Spivak (* 25. Mai 1940 in Queens; † 1. Oktober 2020 in Houston) war ein US-amerikanischer Mathematiker, der sich mit Differentialgeometrie und Topologie beschäftigte und in den USA für seine Lehrbücher bekannt ist.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Michael Spivak · Mehr sehen »

Michel Reiß

Michel Reiß, auch Reiss, (* 23. Juli 1805 in Frankfurt am Main; † 27. Januar 1869 ebenda) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Michel Reiß · Mehr sehen »

Minna Ewald

Minna Ewald geb. Gauß. Minna Ewald (* 29. Februar 1808 in Göttingen als Wilhelmine Gauß; † 12. August 1840 in Tübingen) war eine Tochter des Mathematikers, Astronomen und Physikers Carl Friedrich Gauß.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Minna Ewald · Mehr sehen »

Mire

Chronograf mit Papierrolle Eine Mire (vgl. bzw. (fem.) mira „auffallend“) ist ein System von zwei oder mehr Zielmarken, mit denen eine genaue Bezugsrichtung, z. B.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Mire · Mehr sehen »

Mitglieder der Königlich Dänischen Akademie der Wissenschaften bis 1942

Diese Liste umfasst alle Mitglieder der Königlich Dänischen Akademie der Wissenschaften (Det Kongelige Danske Videnskabernes Selskab).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Mitglieder der Königlich Dänischen Akademie der Wissenschaften bis 1942 · Mehr sehen »

Mitte (Bremen)

Mitte ist ein Stadtteil von Bremen und bildet zusammen mit dem Stadtteil Häfen den Bremer Stadtbezirk Mitte.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Mitte (Bremen) · Mehr sehen »

Modulare Arithmetik

Die modulare Arithmetik ist ein Teilgebiet der Zahlentheorie und Algebra, das man kurz als „Arithmetik mit Resten“ umschreiben könnte.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Modulare Arithmetik · Mehr sehen »

Modulform

Der klassische Begriff einer Modulform ist der Oberbegriff für eine breite Klasse von Funktionen auf der oberen Halbebene (elliptische Modulformen) und deren höherdimensionalen Verallgemeinerungen (z. B. siegelsche Modulformen), der in den mathematischen Teilgebieten der Funktionentheorie und Zahlentheorie betrachtet wird.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Modulform · Mehr sehen »

Monatliche Correspondenz

Titelblatt der ersten Ausgabe der „Monatliche Correspondenz zur Beförderung der Erd- und Himmelskunde“ (1800) Titelblatt der ersten Ausgabe der „Zeitschrift für Astronomie und verwandte Wissenschaften“ (1816) Die Monatliche Correspondenz zur Beförderung der Erd- und Himmels-Kunde war die erste rein fachwissenschaftliche Zeitschrift für diese Wissenschaften.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Monatliche Correspondenz · Mehr sehen »

Moritz Cantor

Moritz Benedikt Cantor Moritz Benedikt Cantor (* 23. August 1829 in Mannheim; † 9. April 1920 in Heidelberg) war der erste Professor für die Geschichte der Mathematik in Deutschland.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Moritz Cantor · Mehr sehen »

Moritz Ludwig Georg Wichmann

Moritz Ludwig Georg Wichmann (* 14. September 1821 in Celle; † 7. Februar 1859 in Königsberg (Preußen)) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Moritz Ludwig Georg Wichmann · Mehr sehen »

Moritz Meyerstein

Moritz Meyerstein Moritz Meyerstein (* 16. Juni 1808 in Einbeck; † 30. April 1882 in Göttingen)O.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Moritz Meyerstein · Mehr sehen »

Moritz Sadebeck

Moritz Sadebeck (1809–1885) Benjamin Adolf Moritz Sadebeck (* 1. Februar 1809 in Reichenbach, Provinz Schlesien; † 16. Oktober 1885 in Potsdam) war ein deutscher Lehrer, Mathematiker und Geodät.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Moritz Sadebeck · Mehr sehen »

Moritz Stern

Moritz Abraham Stern Moritz Abraham Stern, auch Moriz Abraham Stern (* 29. Juni 1807 in Frankfurt am Main; † 30. Januar 1894 in Zürich) war ein deutscher Mathematiker und der erste jüdische Ordinarius an einer deutschen Universität.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Moritz Stern · Mehr sehen »

Mount Gauss

Mount Gauss ist ein Berg im ostantarktischen Viktorialand.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Mount Gauss · Mehr sehen »

Museum der Göttinger Chemie

Chemisches Laboratorium, Göttingen, um 1890 Das Museum der Göttinger Chemie bewahrt und fördert die Erinnerung an über 250 Jahre Chemie an der Universität Göttingen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Museum der Göttinger Chemie · Mehr sehen »

Nachrichtenübertragung

Als Nachrichtenübertragung (auch Nachrichtenübermittlung) bezeichnet man allgemein alle Systeme oder Organisationen, die mit der Übertragung von Informationen oder Daten zwischen Absender und Empfänger befasst sind.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Nachrichtenübertragung · Mehr sehen »

Nahwirkung und Fernwirkung

Nahwirkung und Fernwirkung bezeichnen zwei konkurrierende historische Konzepte der klassischen Physik in der Frage, wie sich Kräfte ausbreiten.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Nahwirkung und Fernwirkung · Mehr sehen »

Nekrolog 1855

Keine Beschreibung.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Nekrolog 1855 · Mehr sehen »

Netz (Geodäsie)

Vermessungsnetz In der Geodäsie versteht man unter einem Vermessungsnetz (meist nur Netz genannt) eine Anordnung von Vermessungspunkten, die durch Beobachtungen (Messungen) „netzartig“ miteinander verbunden sind.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Netz (Geodäsie) · Mehr sehen »

Netzausgleichung

Unter Netzausgleichung wird in der Geodäsie die Anwendung der Ausgleichsrechnung auf geodätische Messungen verstanden, um Koordinaten in einem Punktnetz zu bestimmen und bestmöglich an alle vorhandenen, eventuell fehlerbehafteten Messungen anzupassen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Netzausgleichung · Mehr sehen »

Neunzehneck

Regelmäßiges Neunzehneck Ein Neunzehneck, auch als Nonadekagon bezeichnet (auch enneadecagon, enneakaidecagon), ist ein Polygon mit 19 Seiten und 19 Ecken.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Neunzehneck · Mehr sehen »

Neuwerk

Neuwerk ist eine bewohnte deutsche Insel im südöstlichen Teil der Helgoländer Bucht bzw.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Neuwerk · Mehr sehen »

Nichteuklidische Geometrie

In der hyperbolischen, der euklidischen und der elliptischen Geometrie stehen zwei Geraden, die mit einer Normalen verbunden sind, unterschiedlich zueinander. Die nichteuklidischen Geometrien sind Spezialisierungen der absoluten Geometrie.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Nichteuklidische Geometrie · Mehr sehen »

Niedersachsenbuch (Tag der Niedersachsen)

Das Niedersachsenbuch war eine zwischen 1981 und 2012 begleitend zum Tag der Niedersachsen herausgegebene Schriftreihe, welche sich niedersächsischen Themen widmete.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Niedersachsenbuch (Tag der Niedersachsen) · Mehr sehen »

Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

Die Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (bis 1942: Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, bis 2001 Akademie der Wissenschaften in Göttingen, bis 2022 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen), gegründet im Jahre 1751 von König Georg II. von Großbritannien, Kurfürst von Hannover, ist die älteste durchgehend bestehende Einrichtung unter den acht wissenschaftlichen Akademien in Deutschland, die unter dem Dach der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften zusammengeschlossen sind.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Lobatschewski

Nikolai Lobatschewski Lobatschewski von Lev Kryukov, vor 1843 Nikolai Iwanowitsch Lobatschewski (wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Lobačevskij; * in Nischni Nowgorod; † in Kasan) war ein russischer Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Nikolai Iwanowitsch Lobatschewski · Mehr sehen »

Nikolaus Fuss

Nikolaus Fuss (auch: Nikolaus Fuß, Nicolaus Fuss, Nicolas Fuss, Nikolai Fuss), (* 30. Januar 1755 in Basel, Schweiz; † 4. Januar 1826 in Sankt Petersburg, Russland) war ein Schweizer Mathematiker und Sekretär des Mathematikers Leonhard Euler.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Nikolaus Fuss · Mehr sehen »

Nikolaus Hofreiter

Nikolaus Hofreiter (* 8. Mai 1904 in Linz-Urfahr; † 23. Januar 1990 in Wien) war ein österreichischer Mathematiker, der sich vor allem mit Zahlentheorie beschäftigte.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Nikolaus Hofreiter · Mehr sehen »

Nimrod-Expedition

''Nimrod'' im antarktischen Packeis Marsch zum antarktischen magnetischen Pol (Oktober 1908 bis Februar 1909) Die Nimrod-Expedition (offiziell Britische Antarktis-Expedition 1907–1909) war eine Forschungsreise in die Antarktis, die in der Literatur nach dem Namen des Expeditionsschiffes bezeichnet wird.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Nimrod-Expedition · Mehr sehen »

Nordstraße (Bremerhaven)

Amtsgericht von 1916 Die Nordstraße ist eine zentrale Erschließungs- und Durchgangsstraße in Bremerhaven, Stadtteil Lehe, Ortsteil Klushof.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Nordstraße (Bremerhaven) · Mehr sehen »

Normalverteilung

Die Normal- oder Gauß-Verteilung (nach Carl Friedrich Gauß) ist in der Stochastik ein wichtiger Typ stetiger Wahrscheinlichkeitsverteilungen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Normalverteilung · Mehr sehen »

Numerische lineare Algebra

finite Elemente, wie hier zur Spannungsanalyse eines Hubkolbens (Dieselmotor), führt auf lineare Gleichungssysteme mit sehr vielen Gleichungen und Unbekannten. Die numerische lineare Algebra ist ein zentrales Teilgebiet der numerischen Mathematik.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Numerische lineare Algebra · Mehr sehen »

Numerische Mathematik

Die numerische Mathematik, auch kurz Numerik genannt, beschäftigt sich als Teilgebiet der Mathematik mit der Konstruktion und Analyse von Algorithmen für kontinuierliche mathematische Probleme.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Numerische Mathematik · Mehr sehen »

Numerus idoneus

Als numerus idoneus (Plural numeri idonei) wird eine von Null verschiedene natürliche Zahl bezeichnet, die sich nicht in der Form ab + ac + bc darstellen lässt, wobei a, b und c paarweise verschiedene positive ganze Zahlen sind.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Numerus idoneus · Mehr sehen »

Obernstraße (Bremen)

Die Obernstraße ist als Teil einer weitläufigen Fußgängerzone die Haupteinkaufsstraße in Bremen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Obernstraße (Bremen) · Mehr sehen »

Optisches Institut (Benediktbeuern)

Die Glashütte des Optischen Instituts in Benediktbeuern Müllerstraße 40, mit Büsten von Utzschneider und Fraunhofer an der Fassade Das Optische Institut war ein Hersteller optischer und astronomischer Instrumente, der sich am Anfang des 19.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Optisches Institut (Benediktbeuern) · Mehr sehen »

Osterberg (Garßen)

Informationstafel zur Vermessung auf der Kuppe des Osterbergs Der Osterberg, auch als Garßener Berg bezeichnet, liegt östlich des Stadtteils Garßen der Stadt Celle in Niedersachsen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Osterberg (Garßen) · Mehr sehen »

Osterberg (Nienburg)

Der Osterberg liegt nördlich der Ortschaft Langendamm auf dem Gebiet der Stadt Nienburg/Weser und ist mit die höchste natürliche Erhebung der Stadt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Osterberg (Nienburg) · Mehr sehen »

Osterdatum

Das Osterdatum ist das Datum des Osterfestes im Kirchenjahr.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Osterdatum · Mehr sehen »

Osterzyklus

In zwei aufeinanderfolgenden Osterzyklen sind die Osterdaten identisch.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Osterzyklus · Mehr sehen »

Ostwalds Klassiker der exakten Wissenschaften

Ostwalds Klassiker der exakten Wissenschaften ist eine Buchreihe, die wichtige Originalwerke aus allen Bereichen der Naturwissenschaften enthält.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Ostwalds Klassiker der exakten Wissenschaften · Mehr sehen »

Otto Knille

Otto Knille Otto Knille (* 10. September 1832 in Osnabrück; † 7. April 1898 in Untermais bei Meran) war ein deutscher Historienmaler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Otto Knille · Mehr sehen »

Paolo Ruffini (Mathematiker)

Paolo Ruffini Paolo Ruffini (* 22. September 1765 in Valentano; † 10. Mai 1822 in Modena) war ein italienischer Mathematiker, Mediziner und Philosoph.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Paolo Ruffini (Mathematiker) · Mehr sehen »

Parallelenaxiom

Parallelenaxiom Das Parallelenaxiom ist ein viel diskutiertes Axiom der euklidischen Geometrie.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Parallelenaxiom · Mehr sehen »

Paraxiale Optik

Die paraxiale Optik, auch gaußsche Optik oder Optik erster Ordnung, ist eine Vereinfachung der geometrischen Optik, bei der nur Lichtstrahlen betrachtet werden, die mit der optischen Achse kleine Winkel bilden und kleine Abstände von ihr haben (sog. paraxiale Strahlen).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Paraxiale Optik · Mehr sehen »

Paul Bachmann (Mathematiker)

Paul Bachmann etwa 1870 Paul Bachmann etwa 1910 Paul Gustav Heinrich Bachmann (* 22. Juni 1837 in Berlin; † 31. März 1920 in Weimar) war ein deutscher Mathematiker, der vor allem durch seine Lehrbücher über Zahlentheorie bekannt ist.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Paul Bachmann (Mathematiker) · Mehr sehen »

Paul Gerber (Physiker)

Carl Ludwig Paul Gerber (* 1. Januar 1854 in Berlin; † 13. August 1909 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Paul Gerber (Physiker) · Mehr sehen »

Paul Heinrich Fuss

Paul Heinrich Fuss, auch Paul Heinrich Fuß, (oder Фусc, * in Sankt Petersburg; † ebenda) war ein russischer Mathematiker und Sekretär der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Sankt Petersburg.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Paul Heinrich Fuss · Mehr sehen »

Paul Julius Reuter

Paul Julius Reuter, 1869 Paul Julius Reuter, ab 1871 Freiherr von Reuter (Baron Reuter; * 21. Juli 1816 in Kassel, Kurfürstentum Hessen; † 25. Februar 1899 in Nizza; eigentlich Israel Beer Josaphat) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Paul Julius Reuter · Mehr sehen »

Paul Stäckel

Paul Stäckel Paul Stäckel Paul Gustav Samuel Stäckel (* 20. August 1862 in Berlin; † 12. Dezember 1919 in Heidelberg) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Paul Stäckel · Mehr sehen »

Paul Trautmann (Politiker)

Grabstätte Paul Trautmanns auf dem Hauptfriedhof Braunschweig Paul Trautmann 1917 Paul Otto Theodor Trautmann (* 24. Februar 1881 in Staßfurt; † 13. August 1929 in Braunschweig) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Paul Trautmann (Politiker) · Mehr sehen »

Peter Andreas Hansen

Peter Andreas HansenFotografie um 1865 Peter Andreas Hansen (* 8. Dezember 1795 in Tondern (Schleswig); † 28. März 1874 in Gotha) war ein deutscher Astronom und Geodät, der seine wissenschaftliche Tätigkeit als Amateurforscher begann.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Peter Andreas Hansen · Mehr sehen »

Peter Gustav Lejeune Dirichlet

Peter Gustav Lejeune Dirichlet Johann Peter Gustav Lejeune Dirichlet (oder; * 13. Februar 1805 in Düren; † 5. Mai 1859 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Peter Gustav Lejeune Dirichlet · Mehr sehen »

Peter Merian

Peter Merian Peter Merian (Mitte) mit seinen Kollegen Arnold Escher von der Linth (links), Professor für Geologie in Zürich und Oswald Heer (rechts), Professor für Naturwissenschaften in Zürich Peter Merian (* 20. Dezember 1795 in Basel; † 8. Februar 1883 ebenda) war ein Schweizer Naturforscher, Geologe und Politiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Peter Merian · Mehr sehen »

Peter-Prinzip

Das Peter-Prinzip ist eine These von Laurence J. Peter.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Peter-Prinzip · Mehr sehen »

Phonometrie

Die Phonometrie (von altgriechisch φωνή phōnē „Laut, Ton, Stimme, Sprache“ und μέτρον métron „Maß, Maßstab“) befasst sich unter Verwendung statistischer Methoden mit den Lauten einer Sprache.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Phonometrie · Mehr sehen »

Photogrammetrie

Photogrammetrie oder Fotogrammetrie, auch Bildmessung genannt, ist eine Gruppe von berührungslosen Messmethoden und Auswerteverfahren, um aus Fotografien eines Objektes durch Bildmessung seine Lage und Form indirekt zu bestimmen sowie durch Bildinterpretation dessen Inhalt zu beschreiben.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Photogrammetrie · Mehr sehen »

Pierre Ossian Bonnet

Pierre Ossian Bonnet Pierre Ossian Bonnet (* 22. Dezember 1819 in Montpellier; † 22. Juni 1892 in Paris) war ein französischer Mathematiker und Professor an der Sorbonne in Paris.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Pierre Ossian Bonnet · Mehr sehen »

Pierre Wantzel

Pierre-Laurent Wantzel (* 5. Juni 1814 in Paris; † 21. Mai 1848 ebenda) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Pierre Wantzel · Mehr sehen »

Pierre-Simon Laplace

Pierre-Simon Laplace (Gemälde aus dem 19. Jahrhundert) Laplace (Kupferstich aus dem 19. Jahrhundert) Pierre-Simon Laplace, seit 1817 Marquis de Laplace (* 23. März 1749 in Beaumont-en-Auge in der Normandie; † 5. März 1827 in Paris) war ein französischer Mathematiker, Physiker und Astronom.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Pierre-Simon Laplace · Mehr sehen »

Pjotr Leontjewitsch Pasternak

Peter L. Pasternak (ca. 1925) Pjotr Leontjewitsch Pasternak,, auch Peter L. Pasternak, (* 20. Januar 1885 in Odessa; † 21. September 1963 in Moskau) war ein sowjetischer und Schweizer Bauingenieur.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Pjotr Leontjewitsch Pasternak · Mehr sehen »

Postfuhramt

Das Postfuhramt (früher: Kaiserliches Postfuhramt) ist ein repräsentatives Backsteingebäude an der Oranienburger Straße im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Postfuhramt · Mehr sehen »

Potentialtheorie

Die Potentialtheorie oder die Theorie der wirbelfreien Vektorfelder behandelt die mathematisch-physikalischen Grundlagen konservativer (wirbelfreier) Kraftfelder.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Potentialtheorie · Mehr sehen »

Potsdamer Brücke

Die Potsdamer Brücke ist eine Straßenbrücke im Ortsteil Tiergarten des Berliner Bezirks Mitte und führt die Potsdamer Straße, Teil der Bundesstraße 1, zwischen Reichpietschufer und Schöneberger Ufer über den Landwehrkanal.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Potsdamer Brücke · Mehr sehen »

Präzision (Statistik)

In der Statistik ist die Präzision (Genauigkeit) definiert als das Reziproke der Varianz.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Präzision (Statistik) · Mehr sehen »

Preußische Neuaufnahme

Beispiel der Preußischen Neuaufnahme – Martinshafen mit Kreidebahn nach 1912 Siegelmarke „Chef der K. Pr. Landes Aufnahme“ (1850–1918) Die Preußische Neuaufnahme war die umfassende geodätisch-topografische Vermessung des Staatsgebietes Preußens in den Jahren 1877 bis 1915.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Preußische Neuaufnahme · Mehr sehen »

Preußischer optischer Telegraf

alternativtext.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Preußischer optischer Telegraf · Mehr sehen »

Prime Restklassengruppe

Die prime Restklassengruppe ist die Gruppe der primen Restklassen bezüglich eines Moduls n. Sie wird als (\Z /n\Z)^\times oder \Z_n^* notiert.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Prime Restklassengruppe · Mehr sehen »

Primfaktorzerlegung

Die Primfaktorzerlegung ist die Darstellung einer positiven natürlichen Zahl n\in\N als Produkt aus Primzahlen p\in\mathbb P, die dann als Primfaktoren von n bezeichnet werden.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Primfaktorzerlegung · Mehr sehen »

Primitivwurzel

Als Primitivwurzeln werden in der Zahlentheorie, einem Teilgebiet der Mathematik, bestimmte Elemente von primen Restklassengruppen bezeichnet.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Primitivwurzel · Mehr sehen »

Primzahlsatz

Der Primzahlsatz erlaubt eine Abschätzung der Verteilung der Primzahlen mittels Logarithmen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Primzahlsatz · Mehr sehen »

Printing and the Mind of Man

Das im Deutschen unter dem Titel Bücher die die Welt verändern bekannte Printing and the Mind of Man (Abk. PMM) ist ein seit seinem Erscheinen als bibliografische Standardreferenz angesehenes Buch, das einen Überblick über die Auswirkungen des Buchdrucks auf die Entwicklung der sogenannten westlichen Zivilisation zu bieten versucht.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Printing and the Mind of Man · Mehr sehen »

Prinzip des kleinsten Zwanges

Prinzip des kleinsten Zwanges (auch gaußsches Prinzip des kleinsten Zwanges) ist ein von Carl Friedrich Gauß 1829 aufgestellter und von Philip Jourdain ergänzter Satz der klassischen Mechanik, wonach ein mechanisches System sich so bewegt, dass der Zwang zu jedem Zeitpunkt t minimiert wird.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Prinzip des kleinsten Zwanges · Mehr sehen »

Probit-Modell

Das Probit-Modell ist in der Statistik die Spezifikation eines verallgemeinerten linearen Modells.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Probit-Modell · Mehr sehen »

Protar (Objektiv)

Carl Zeiss Jena Protar, Serie V, 1:18 Protar ist der Name eines 1890 von Paul Rudolph für Zeiss entwickelten Typs vierlinsiger, zweigliedriger Kameraobjektive.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Protar (Objektiv) · Mehr sehen »

Pulkowo-Observatorium

Pulkowo-Observatorium Das Pulkowo-Observatorium –, – ist die bekannteste Sternwarte Russlands und seit langem das Hauptobservatorium der Russischen Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Pulkowo-Observatorium · Mehr sehen »

Puschkinstraße (Schwerin)

Schelfkirche und Südblick Historisches Foto mit Weinhaus Wöhler Die Puschkinstraße ist eine 650 m lange Verbindungs- und Einkaufsstraße in Schwerin.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Puschkinstraße (Schwerin) · Mehr sehen »

Qin Jiushao

Seite aus dem Shushu Jiuzhang, aus der Ausgabe in der Sammlung Siku Quanshu aus den 1780er Jahren Qin Jiushao (* 1202 in Puzhou; † 1261 in Meixian) war ein chinesischer Beamter, Militär, Schriftsteller, Erfinder und Mathematiker, bekannt für die Einführung des Chinesischen Restsatzes und als Autor des Shùshū Jiǔzhāng (Mathematische Abhandlung in neun Kapiteln).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Qin Jiushao · Mehr sehen »

Quadratische Form

Eine quadratische Form ist in der Mathematik eine Funktion, die sich in einigen Aspekten wie die quadratische Funktion x\mapsto x^2 verhält.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Quadratische Form · Mehr sehen »

Quadratischer Zahlkörper

Ein quadratischer Zahlkörper ist eine algebraische Körpererweiterung K/\Q der Form mit einer Zahl d \in \Z \setminus \, wobei d eine quadratfreie ganze Zahl ist.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Quadratischer Zahlkörper · Mehr sehen »

Quadratisches Reziprozitätsgesetz

Das quadratische Reziprozitätsgesetz, gelegentlich auch Gaußsches Reziprozitätsgesetz, ist ein grundlegendes Gesetz aus der Zahlentheorie, einem Teilgebiet der Mathematik.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Quadratisches Reziprozitätsgesetz · Mehr sehen »

Quadratwurzel

Graph der Quadratwurzelfunktion y.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Quadratwurzel · Mehr sehen »

Quaternion

Die Quaternionen (Singular die Quaternion, von f. „Vierheit“) sind ein Zahlenbereich, der den Zahlenbereich der reellen Zahlen erweitert – ähnlich den komplexen Zahlen und über diese hinaus.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Quaternion · Mehr sehen »

Randelementmethode

Die Randelementmethode (REM, englisch boundary element method, BEM, v. a. in der Elektrotechnik auch Momentenmethode, englisch MoM, method of moments) ist ein Diskretisierungsverfahren zur Berechnung von Anfangs- und Randwertproblemen mit partiellen Differentialgleichungen und ein numerisches Berechnungsverfahren in den Ingenieurwissenschaften.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Randelementmethode · Mehr sehen »

Raum (Mathematik)

Eine Hierarchie mathematischer Räume: Das Skalarprodukt induziert eine Norm. Die Norm induziert eine Metrik. Die Metrik induziert eine Topologie. Ein Raum ist in der Mathematik eine Menge mathematischer Objekte mit einer Struktur.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Raum (Mathematik) · Mehr sehen »

Rückwärtsschnitt

Winkelmessung und Peripheriewinkelkreise Der ebene Rückwärtsschnitt ist eine trigonometrische Methode zur Landvermessung (siehe Geodäsie).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Rückwärtsschnitt · Mehr sehen »

Rebecka Dirichlet

Rebecka Mendelssohn, Zeichnung von Wilhelm Hensel 1823 Rebecka Dirichlet, Foto einer Miniaturmalerei von August Grahl, um 1832 Rebecka Henriette Lejeune Dirichlet, geb.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Rebecka Dirichlet · Mehr sehen »

Rechenkünstler

Rechenkünstler, auch Rechengenies, Schnell- oder Blitzrechner nennt man Menschen, welche auch schwierigere Rechnungen außergewöhnlich schnell mit Kopfrechnen lösen können.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Rechenkünstler · Mehr sehen »

Regelmäßiges Polygon

Ein regelmäßiges Polygon, reguläres Polygon, regelmäßiges Vieleck, reguläres Vieleck oder Isogon (von, gleich und γωνία, Winkel) ist in der Geometrie ein ebenes Polygon, das sowohl gleichseitig als auch gleichwinklig ist.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Regelmäßiges Polygon · Mehr sehen »

Regressionsanalyse

Die Regressionsanalyse ist ein Instrumentarium statistischer Analyseverfahren, die zum Ziel haben, Beziehungen zwischen einer abhängigen (auch erklärte Variable, vorhergesagte Variable, Antwortvariable oder Regressand genannt) und einer oder mehreren unabhängigen Variablen (auch erklärende Variable, Prädiktor, Kontrollvariable oder Regressor) zu modellieren.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Regressionsanalyse · Mehr sehen »

Reihe (Mathematik)

Animation der Konvergenz der Reihe \tfrac12 + \tfrac14 + \tfrac18 + \tfrac116 + \tfrac132 + \cdots gegen 1. Mit jedem neuen Summanden wird der „Abstand“ zum Grenzwert halbiert. Eine Reihe, selten Summenfolge oder unendliche Summe und vor allem in älteren Darstellungen auch unendliche Reihe genannt, ist ein Objekt aus dem mathematischen Teilgebiet der Analysis.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Reihe (Mathematik) · Mehr sehen »

Reisetheodolit

Als Reisetheodolit wird ein für Expeditionen konzipierter geodätischer Theodolit bezeichnet, der möglichst klein und robust gebaut ist und dessen Justierung auch unterwegs – d. h.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Reisetheodolit · Mehr sehen »

Relais

Links: Spule mit Anker, rechts die geöffneten Arbeitskontakte Ein Relais (Pl.: Relais) ist ein durch elektrischen Strom betriebener, fernbetätigter Schalter mit in der Regel zwei Schaltstellungen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Relais · Mehr sehen »

Richard A. Beth

Richard Alexander Beth (* 14. Januar 1906 in Manhattan, New York; † 26. Dezember 1999 in Princeton, New Jersey) war ein US-amerikanischer Wissenschaftler, der vor allem für das nach ihm benannte Beth’s Experiment bekannt ist.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Richard A. Beth · Mehr sehen »

Richard Dedekind

Porträt (1870) Julius Wilhelm Richard Dedekind (* 6. Oktober 1831 in Braunschweig; † 12. Februar 1916 ebenda) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Richard Dedekind · Mehr sehen »

Richard P. Brent

Richard Peirce Brent (* 20. April 1946 in Melbourne) ist ein australischer Mathematiker (Numerische Mathematik) und Informatiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Richard P. Brent · Mehr sehen »

Riemannsche Geometrie

Bernhard Riemann Die riemannsche Geometrie ist ein Teilgebiet der Differentialgeometrie und wurde nach Bernhard Riemann benannt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Riemannsche Geometrie · Mehr sehen »

Riemannsche Mannigfaltigkeit

Eine riemannsche Mannigfaltigkeit oder ein riemannscher Raum ist ein Objekt aus dem mathematischen Teilgebiet der riemannschen Geometrie.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Riemannsche Mannigfaltigkeit · Mehr sehen »

Riemannsche Vermutung

Bernhard Riemann Die Riemannsche Vermutung, Riemannsche Hypothese, Riemannhypothese oder kurz RH trifft eine Aussage über die Verteilung der Primzahlen und ist nach Meinung führender Mathematiker das derzeit bedeutendste ungelöste Problem der reinen Mathematik.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Riemannsche Vermutung · Mehr sehen »

Riemannsche Zeta-Funktion

Funktionsgraph der Zeta-Funktion für reelle Argumente im Bereich −20 komplexen Ebene: Die Null, also der Ursprung der komplexen Ebene, befindet sich genau in der Mitte des Schaubildes. Die im Bild sichtbaren, sogenannten nicht-trivialen Nullstellen der Zeta-Funktion liegen auf der nicht eingezeichneten, vertikalen Linie durch 0,5. Sie sind als schwarze Punkte auf dieser gedachten Linie erkennbar und spiegelsymmetrisch zur reellen Achse, also zur horizontalen Linie durch den Ursprung, angeordnet. Das Schaubild besitzt einen einzigen rein weißen Punkt. Dieser gehört zur einzigen Polstelle der Zeta-Funktion in 1, also zu demjenigen Punkt, der sich eine Einheit rechts vom Ursprung befindet und in dem die Zeta-Funktion nicht definiert ist. Die sogenannten trivialen Nullstellen liegen auf dem linken Teil der reellen Achse, nämlich in −2, −4, −6, −8 … Die Riemannsche Zeta-Funktion, auch Riemannsche ζ-Funktion oder Riemannsche Zetafunktion (nach Bernhard Riemann), ist eine komplexwertige, spezielle mathematische Funktion, die in der analytischen Zahlentheorie, einem Teilgebiet der Mathematik, eine wichtige Rolle spielt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Riemannsche Zeta-Funktion · Mehr sehen »

Robert Adrain

Robert Adrain Robert Adrain (* 30. September 1775 in Carrickfergus; † 10. August 1843 in New Brunswick) war ein US-amerikanischer Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Robert Adrain · Mehr sehen »

Rodion Ossijewitsch Kusmin

Rodion Ossijewitsch Kusmin (* in Wizebsk; † 24. März 1949 in Leningrad) war ein sowjetischer Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Rodion Ossijewitsch Kusmin · Mehr sehen »

Rotationsfläche

Rotation eines cos-Bogens (s. u.) Torus als Rotationsfläche Eine Rotationsfläche oder Drehfläche ist in der Geometrie eine Fläche, die durch Rotation einer ebenen Kurve, des Hauptmeridians, um eine in derselben Ebene liegende Gerade, die Rotationsachse, entsteht.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Rotationsfläche · Mehr sehen »

Rudolf Borch

Rudolf Borch (* 16. Juni 1891 in Flensburg; † 14. Oktober 1949 in Braunschweig) war ein deutscher Lehrer, Schriftsteller, Schopenhauer-Bibliograph und Familienforscher.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Rudolf Borch · Mehr sehen »

Rudolf Heinrich Weber

Rudolf Heinrich Georg Weber (* 16. August 1874 in Zürich; † 3. August 1920 in Rostock) war ein deutscher Mathematiker, Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Rudolf Heinrich Weber · Mehr sehen »

Rudolph Kysaeus

Rudolph Kysaeus (* 4. Juni 1817 in Bonn; † 8. November 1873 in Burgsteinfurt) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Rudolph Kysaeus · Mehr sehen »

Rugjer Josip Bošković

Rudjer Josip Bošković, Gemälde von R. Edge Pine, 1760 Rugjer Josip Bošković (* 18. Mai 1711 in Ragusa (heute Dubrovnik), Republik Ragusa (heute Kroatien); † 12. Februar 1787 in Mailand, Herzogtum Mailand) war ein Mathematiker, Physiker und katholischer Priester, der auch in der Astronomie, Naturphilosophie und Dichtkunst sowie als Techniker und Geodät tätig war.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Rugjer Josip Bošković · Mehr sehen »

Salzgitter

Salzgitter-Lebenstedt von Süden Salzgitter ist eine Großstadt im nördlichen Harzvorland, im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Salzgitter · Mehr sehen »

Samuel F. B. Morse

Signatur Samuel F. B. Morses Samuel Finley Breese Morse (* 27. April 1791 in Charlestown, Massachusetts; † 2. April 1872 in New York) war ein US-amerikanischer Erfinder und Professor für Malerei, Plastik und Zeichenkunst.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Samuel F. B. Morse · Mehr sehen »

Satz von Gauß über das vollständige Vierseit

4 Seiten (schwarz), 3 Diagonalen (blau), gemeinsame Gerade der Diagonalemitten (rot) Der Satz von Gauß über das vollständige Vierseit ist ein Satz der affinen Geometrie.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Satz von Gauß über das vollständige Vierseit · Mehr sehen »

Satz von Gauß-Bonnet

Der Satz von Gauß-Bonnet (nach Carl Friedrich Gauß und Pierre Ossian Bonnet) ist eine wichtige Aussage über Flächen, die ihre Geometrie mit ihrer Topologie verbindet, indem eine Beziehung zwischen Krümmung und Euler-Charakteristik hergestellt wird.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Satz von Gauß-Bonnet · Mehr sehen »

Satz von Gauß-Lucas

Nullstellen eines Polynoms (schwarz) und die Nullstellen seiner Ableitung (rot) in der komplexen Zahlenebene\beginalign p(z).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Satz von Gauß-Lucas · Mehr sehen »

Satz von Gauß-Markow

In der Stochastik ist der Satz von Gauß-Markow (in der Literatur ist auch die englische Transkription Markov zu finden, also Satz von Gauß-Markov) bzw.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Satz von Gauß-Markow · Mehr sehen »

Satz von Hurwitz (Quadratsummen)

Der Satz von Hurwitz über Quadratsummen ist ein von dem Mathematiker Adolf Hurwitz (1859–1919) im Jahre 1907 vorgelegter Lehrsatz des mathematischen Gebiets der Zahlentheorie, der sich mit der Frage der Darstellung von Quadratzahlen als Summe dreier anderer Quadratzahlen befasst.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Satz von Hurwitz (Quadratsummen) · Mehr sehen »

Satz von Whitney-Graustein

Der Satz von Whitney-Graustein ist ein Lehrsatz aus der Differentialtopologie.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Satz von Whitney-Graustein · Mehr sehen »

Sauensiek

Sauensiek (plattdeutsch Sounsiek) ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Stade in Niedersachsen bei Hamburg.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Sauensiek · Mehr sehen »

Scharnhorst (Eschede)

Scharnhorst ist ein Ortsteil der Gemeinde Eschede im Landkreis Celle in Niedersachsen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Scharnhorst (Eschede) · Mehr sehen »

Schelfstraße und Schelfmarkt

Schelfmarkt 5+6 Neustädtisches Rathaus Die Schelfstraße mit dem Schelfmarkt ist eine 500 Meter lange zum Teil platzartige Straße in Schwerin, Stadtteil Schelfstadt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Schelfstraße und Schelfmarkt · Mehr sehen »

Schnelle Fourier-Transformation

Zeit-basierte Darstellung (oben) und Frequenz-basierte Darstellung (unten) desselben Signals, wobei die untere Darstellung aus der oberen durch Fouriertransformation gewonnen werden kann Die schnelle Fourier-Transformation (daher meist FFT abgekürzt) ist ein Algorithmus zur effizienten Berechnung der diskreten Fourier-Transformation (DFT).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Schnelle Fourier-Transformation · Mehr sehen »

Schulen in Frankfurt (Oder)

Mitte der 1990er Jahre gab es in Frankfurt (Oder) etwa 15.000 Schüler, im Schuljahr 2008/2009 betrug deren Anzahl noch rund 9.300.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Schulen in Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Seeberg-Sternwarte

Die Seeberg-Sternwarte um 1800 Die Seeberg-Sternwarte in Gotha war einer der ersten speziellen Sternwarte-Bauten Europas.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Seeberg-Sternwarte · Mehr sehen »

Sextant

Moderner Trommelsextant mit Feldstecher-Monokular, Messwinkel 30°. Unten die Messtrommel, links Sonnen- und Mond-Filter Navigator beim Messen der Sonnenhöhe Ein Sextant (Spiegelsextant; von) ist ein nautisches, optisches Messinstrument, mit dem man den Winkel zwischen den Blickrichtungen zu relativ weit entfernten Objekten bestimmen kann, insbesondere den Winkelabstand eines Gestirns vom Horizont.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Sextant · Mehr sehen »

Shewhart-Regelkarte

Die Shewhart Regelkarte ist eine der ältesten Qualitätsregelkarten der statistischen Prozessregelung, die von dem amerikanischen Physiker der Bell Telephone Company Walter A. Shewhart im Jahre 1924 entwickelt wurde.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Shewhart-Regelkarte · Mehr sehen »

Sicherung von Zugfahrten

Zur Sicherung von Zugfahrten ergreifen die Eisenbahnunternehmen verschiedene Maßnahmen, um im Rahmen der technischen Voraussetzungen – Spurführung und große Bremswege – den Betrieb für Zugfahrten sicher durchzuführen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Sicherung von Zugfahrten · Mehr sehen »

Siebeneck nach Archimedes

Neusis-Konstruktion von Archimedes, das eingezeichnete Siebeneck sowie dessen Umkreis sind nicht überliefert, sie dienen lediglich der Verdeutlichung. Es ist nicht bekannt wie Archimedes das markierte Lineal nutzte, um den Punkt M oder D zu bestimmen. Das Siebeneck nach Archimedes (auch bekannt als Siebeneck im Kreise) bezeichnet das Konstruktionsverfahren von Archimedes für ein regelmäßiges Siebeneck.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Siebeneck nach Archimedes · Mehr sehen »

Siebzehn

Die Siebzehn (17) ist die natürliche Zahl zwischen Sechzehn und Achtzehn.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Siebzehn · Mehr sehen »

Siebzehneck

rahmenlos Das Siebzehneck oder Heptadekagon ist eine geometrische Figur, die zur Gruppe der Vielecke (Polygone) gehört.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Siebzehneck · Mehr sehen »

Silberberg (Wingst)

Der Silberberg im Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen ist mit etwa die höchste Erhebung im Höhenzug Wingst und im Elbe-Weser-Dreieck, wird aber vom Aussichtsturm auf dem nahe in der Wingst gelegenen Deutschen Olymp überragt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Silberberg (Wingst) · Mehr sehen »

Sinus lemniscatus und Cosinus lemniscatus

Sinus lemniscatus sl (schwarz) und Cosinus lemniscatus cl (blau), zum Vergleich der auf sl normierte Sinus (hellgrau) Brennpunkte liegen hier bei \left(\pm \tfrac1\sqrt2\mid0\right). Der Lemniskatische Sinus und der Lemniskatische Cosinus (kurz sinlemn und coslemn oder \operatorname und \operatorname) sind zwei spezielle, von dem Mathematiker Carl Friedrich Gauß eingeführte mathematische Funktionen aus der Gruppe der elliptischen Funktionen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Sinus lemniscatus und Cosinus lemniscatus · Mehr sehen »

Sinus und Kosinus

Werte von −1 bis 1 an. Sinus- und Kosinusfunktion (auch Cosinusfunktion) sind elementare mathematische Funktionen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Sinus und Kosinus · Mehr sehen »

Skalarpotential

Das Gravitationspotential einer homogenen Kugel Das Skalarpotential, oft einfach auch nur Potential genannt, ist in der Mathematik – im Unterschied zum Vektorpotential – ein skalares Feld dessen Gradient gemäß folgender Formel ein „Gradientenfeld“ genanntes Vektorfeld \vec F(\vec r) liefert.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Skalarpotential · Mehr sehen »

Skewes-Zahl

Die Skewes-Zahl (nach Stanley Skewes) ist eine obere Grenze für das Problem der Überschätzung der Primzahldichte \pi (x) mit dem Integrallogarithmus \mathrm(x) nach Carl Friedrich Gauß.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Skewes-Zahl · Mehr sehen »

Sonnenapex

Position des Sonnenapex (roter Punkt) Der Sonnenapex (lateinisch apex.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Sonnenapex · Mehr sehen »

Sophie Germain

Sophie Germain Sophie Germain (* 1. April 1776 in Paris; † 27. Juni 1831 ebenda; gelegentlich wird ihr Todestag auch auf den 26. Juni 1831 datiert) war eine französische Mathematikerin.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Sophie Germain · Mehr sehen »

Sphärische Trigonometrie

Die sphärische Trigonometrie ist ein Teilgebiet der sphärischen Geometrie (Kugelgeometrie).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Sphärische Trigonometrie · Mehr sehen »

Spiegelablesung

Eine Spiegelablesung ist die von Poggendorff und Gauß eingeführte Anwendung ebener Spiegel zur genauen Messung kleiner Winkel, zum Beispiel der Ablenkung von Magneten durch den elektrischen Strom oder durch erdmagnetische Einflüsse (siehe Galvanometer und Magnetometer).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Spiegelablesung · Mehr sehen »

Spin-Glas

Schematische Darstellung der ungeordneten Spinstruktur eines Spin-Glases (oben) im Gegensatz zur geordneten Spinstruktur eines Ferromagneten (unten) Ein Spin-Glas (auch Spinglas) ist ein bezüglich seiner Spinstruktur und der Position der Spins ungeordnetes magnetisches System mit einer ungeordneten geometrischen Frustration.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Spin-Glas · Mehr sehen »

Srinivasa Ramanujan

Srinivasa Ramanujan Ramanujans Unterschrift Srinivasa Ramanujan, FRS (tamilisch: ஸ்ரீனிவாஸ ராமானுஜன்,; auch Srinivasa Ramanujan Iyengar; * 22. Dezember 1887 in Erode; † 26. April 1920 in Chetpet, Madras) war ein indischer Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Srinivasa Ramanujan · Mehr sehen »

St. Ansgarii (Bremen)

Neue Kirche und Gemeindehaus an der Hollerallee St.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und St. Ansgarii (Bremen) · Mehr sehen »

St. Michaelis (Lüneburg)

Luftaufnahme der St.-Michaelis-Kirche St. Michaelis St. Michaelis (Blick aus Nordost) St. Michaelis um 1895 (Vordergrund) Gedenktafel für Johann Sebastian Bach St.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und St. Michaelis (Lüneburg) · Mehr sehen »

Stadtarchiv Braunschweig

Das Stadtarchiv Braunschweig ist eines der größten kommunalen Archive Niedersachsens.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Stadtarchiv Braunschweig · Mehr sehen »

Staufenau

Staufenau ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Staufenau · Mehr sehen »

Sterbetafel

John Graunt – Titelblatt seines Buchs ''Natural and Political Observations Made upon the Bills of Mortality'' (1662) Sterbetafel Die Sterbetafel ist eine Ausscheideordnung in Tabellenform (Nummerntafel), die darstellt, wie sich ein fiktives Kollektiv von Personen aus einer bestimmten Personengruppe durch Tod erwartungsgemäß verringert.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Sterbetafel · Mehr sehen »

Sternwarte Altona

Die Sternwarte Altona in der Palmaille 9 im heutigen Hamburg-Altona wurde 1823 von Heinrich Christian Schumacher gegründet und nach seinem Tod 1850 noch bis 1871 weiterbetrieben.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Sternwarte Altona · Mehr sehen »

Sternwarte Göttingen

Südseite der klassizistischen Sternwarte Göttingen (2022) Die Universitätssternwarte Göttingen ist eine 1751 eingerichtete historische Forschungseinrichtung der Georg-August-Universität Göttingen und nach den Gründungen von Wien und Graz die dritte Universitätssternwarte des deutschen Sprachraums.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Sternwarte Göttingen · Mehr sehen »

Sternwarte Königsberg

Königsberger Universitätssternwarte Heliometer von FraunhoferErstaufnahme einer totalen Sonnenfinsternis Die Sternwarte Königsberg war eine astronomische Forschungseinrichtung, die der Albertus-Universität Königsberg angegliedert war.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Sternwarte Königsberg · Mehr sehen »

Stiglers Gesetz

Stiglers Gesetz, oder auch Stiglers Gesetz der Namensgebung, ist ein empirisches Gesetz, das vom US-amerikanischen Statistik-Professor Stephen Stigler formuliert wurde.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Stiglers Gesetz · Mehr sehen »

Straßen und Plätze in Ludwigshafen am Rhein/C

67063 Ludwigshafen-Friesenheim Carl Auer von Welsbach war ein österreichischer Chemiker und Unternehmer.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Straßen und Plätze in Ludwigshafen am Rhein/C · Mehr sehen »

Technische Universität Braunschweig

250 Jahre TU Braunschweig Deutsche Sonderbriefmarke 1995 Die Technische Universität Braunschweig ist mit etwa 16.800 Studierenden in 84 Studiengängen eine mittelgroße Hochschule in Deutschland.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Technische Universität Braunschweig · Mehr sehen »

Teilgebiete der Mathematik

Dieser Artikel dient dazu, einen Überblick über die Teilgebiete der Mathematik zu geben.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Teilgebiete der Mathematik · Mehr sehen »

Telegrafie

Telegrafen-Reliefschreiber, 1861, gebaut von Siegfried Marcus Gotthardbahn im Einsatz Die Telegrafie (auch Telegraphie geschrieben, von und γράφειν gráphein ‚einritzen, schreiben‘, siehe auch -graphie) ist die Übermittlung codierter Nachrichten über eine geographische Distanz, bei der keine Objekte zwischen Sende- und Empfangsort bewegt werden.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Telegrafie · Mehr sehen »

Telekommunikation

Preßnitztalbahn. Dahinter ein kreuzendes Luftkabel Als Telekommunikation (kurz TK, von und) oder Fernmeldewesen wird jeglicher Austausch von Informationen und Daten über eine räumliche Distanz hinweg bezeichnet.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Telekommunikation · Mehr sehen »

Terrestrische Refraktion

Als terrestrische Refraktion (auch Strahlenbrechung oder atmosphärische Refraktion genannt) wird die Brechung eines Lichtstrahls in der untersten Erdatmosphäre bezeichnet.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Terrestrische Refraktion · Mehr sehen »

The Accountant (2016)

The Accountant ist ein US-amerikanischer Thriller des Regisseurs Gavin O’Connor aus dem Jahr 2016.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und The Accountant (2016) · Mehr sehen »

The Mathematical Intelligencer

The Mathematical Intelligencer ist eine seit 1978 jährlich viermal erscheinende Mathematik-Zeitschrift im Springer-Verlag, die sich populärwissenschaftlichen und fachbezogenen Themen für ein breiteres mathematisches Publikum widmet.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und The Mathematical Intelligencer · Mehr sehen »

The Mismeasure of Man

The Mismeasure of Man ist ein 1981 veröffentlichtes Buch des Paläontologen und Harvard-Professors Stephen Jay Gould.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und The Mismeasure of Man · Mehr sehen »

Theo Gerardy

Theodor „Theo“ Gerardy (* 3. August 1908 in Euskirchen; † 19. Juni 1986 in Hannover) war ein deutscher Geodät, Papierhistoriker, Wasserzeichen- und Inkunabelforscher, Mitbegründer der Internationalen Arbeitsgemeinschaft der Papierhistoriker (IPH) sowie Mitbegründer der Gauß-Gesellschaft.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Theo Gerardy · Mehr sehen »

Theodor Schönemann

Theodor Schönemann (* 4. April 1812 in Driesen, Friedebergischer Kreis; † 16. Januar 1868 in Brandenburg an der Havel) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Theodor Schönemann · Mehr sehen »

Theodor Wittstein

Theodor Wittstein (auch: Theodor Ludwig Wittstein; der Deutschen Nationalbibliothek * 5. November 1816 in Hann. Münden; † 1. März 1894 in Hannover) war ein deutscher Mathematiker, Gymnasiallehrer und Schulbuch-Autor.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Theodor Wittstein · Mehr sehen »

Theorema egregium

Das Theorema egregium ist ein Satz aus der Differentialgeometrie, einem Teilgebiet der Mathematik.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Theorema egregium · Mehr sehen »

Theoretical Chemistry Genealogy Project

Das Theoretical Chemistry Genealogy Project (Genealogie-Projekt Theoretische Chemie) ist eine Online-Datenbank, in der die in der theoretischen Chemie und in verwandten Gebieten verfassten Dissertationen erfasst und in einem akademischen Stammbaum verknüpft werden.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Theoretical Chemistry Genealogy Project · Mehr sehen »

Therese Staufenau

Therese Staufenau geb. Gauß. Therese Staufenau geb.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Therese Staufenau · Mehr sehen »

Thomas Clausen (Astronom)

Thomas Clausen Thomas Clausen (* 16. Januar 1801 in Snogbæk, Gemeinde Sottrup, Herzogtum Schleswig (heute Dänemark); † in Dorpat) war ein dänischer (schleswigscher) Astronom und Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Thomas Clausen (Astronom) · Mehr sehen »

Thomas Jean Stieltjes

Thomas Jean Stieltjes Thomas Jean Stieltjes (* 29. Dezember 1856 in Zwolle, Niederlande; † 31. Dezember 1894 in Toulouse) war ein niederländischer Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Thomas Jean Stieltjes · Mehr sehen »

Thomas Sonar

Thomas Sonar 2009 Thomas Helmut Sonar (* 27. Februar 1958 in Sehnde) ist ein deutscher Mathematiker, der sich mit numerischer Mathematik (Numerik partieller Differentialgleichungen, Strömungsmechanik) und Geschichte der Mathematik beschäftigt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Thomas Sonar · Mehr sehen »

Timothy O’Meara

Onorato Timothy O’Meara (* 29. Januar 1928 in Kapstadt; † 17. Juni 2018) war ein US-amerikanischer Mathematiker, der sich mit Zahlentheorie und Algebra befasste.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Timothy O’Meara · Mehr sehen »

Titius-Bode-Reihe

Johann Daniel Titius (1729–1796) Johann Elert Bode (1747–1826) Die Titius-Bode-Reihe (auch titius-bodesche Reihe, bode-titiussche Beziehung, bodesche Regel und dergleichen) ist eine von Johann Daniel Titius empirisch gefundene und von Johann Elert Bode bekanntgemachte numerische Beziehung, nach der sich die Abstände der meisten Planeten von der Sonne mit einer einfachen mathematischen Formel näherungsweise allein aus der Nummer ihrer Reihenfolge herleiten lassen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Titius-Bode-Reihe · Mehr sehen »

Topographischer Atlas des Königreichs Hannover und des Herzogtums Braunschweig

Detail aus Blatt 49 – „Braunschweig“ Blatt aus dem Atlas:Gesamt-Übersicht über die von Carl Friedrich Gauß gemessenen Dreieckssysteme 1821–1844 Der Topographische Atlas des Königreichs Hannover und des Herzogtums Braunschweig (auch: „Papen-Atlas“) ist ein Kartenwerk.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Topographischer Atlas des Königreichs Hannover und des Herzogtums Braunschweig · Mehr sehen »

Trick 17

Trick 17 wird im Sprachgebrauch als Beschreibung eines Lösungsweges bei Problemen verwendet.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Trick 17 · Mehr sehen »

Trigonometrische Interpolation

Die trigonometrische Interpolation ist ein Begriff aus dem mathematischen Teilgebiet der Numerik.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Trigonometrische Interpolation · Mehr sehen »

Trigonometrischer Punkt

Kopf eines TP-Pfeilers bei Possenhofen, Starnberger See (Bayern). Das Dreieck kennzeichnet hier die Südseite. Limburg Alter Signalturm des Trigonometrischen Punktes 1. Ordnung auf der Hainleite bei Oldisleben, aufgenommen 1990 kurz vor seiner Zerstörung. Baujahr unbekannt, stand aber bereits in den 50er Jahren. Er war der letzte Turm seiner Sorte und bestand aus 2 ineinander verschachtelten Türmen aus Holz Ein trigonometrischer Punkt (TP) oder Triangulationspunkt ist ein Beobachtungspunkt der Landesvermessung bzw.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Trigonometrischer Punkt · Mehr sehen »

Uhrenanlage

Anlage mit drei synchron geschalteten Hauptuhren, die von 1956 bis 1994 zentral sämtliche Bahnhofsuhren in Südbayern steuerte Eine Uhren- oder Zeitdienstanlage ist eine Einrichtung, die für gleiche Zeitanzeigen an verschiedenen Orten sorgt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Uhrenanlage · Mehr sehen »

Umlaufbahn

Als Umlaufbahn oder Orbit (entlehnt über aus für „Bahn“) wird in der Astronomie die Bahnkurve bezeichnet, auf der sich ein Objekt aufgrund der Gravitation im freien Fall periodisch um ein anderes Objekt bewegt, den Zentralkörper.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Umlaufbahn · Mehr sehen »

Unendliche Teilbarkeit

Der Begriff der unendlichen Teilbarkeit (auch als unbeschränkte oder unbegrenzte Teilbarkeit bezeichnet) beschreibt in der Stochastik die Eigenschaft vieler Zufallsvariablen, sich als Summe einzelner unabhängiger Zufallsvariablen zerlegen zu lassen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Unendliche Teilbarkeit · Mehr sehen »

Unterlüß

Fuchs-und-Hase-Brunnen vor dem Rathaus Unterlüß liegt im Nordosten des Landes Niedersachsen in der Lüneburger Heide am Ostrand des Naturparks Südheide.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Unterlüß · Mehr sehen »

Varel

Varel Varel (IPA) ist eine Mittelstadt und selbständige Gemeinde im Landkreis Friesland, am Jadebusen in Niedersachsen und südlich von Wilhelmshaven.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Varel · Mehr sehen »

Varianz (Stochastik)

normalverteilter Zufallsvariablen X (rot) und Y (grün) mit gleichem Erwartungswert \mu_X.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Varianz (Stochastik) · Mehr sehen »

Vektor

Im allgemeinen Sinn versteht man in der linearen Algebra unter einem Vektor (lateinisch vector „Träger, Fahrer“) ein Element eines Vektorraums.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Vektor · Mehr sehen »

Verallgemeinerte hypergeometrische Funktion

Die verallgemeinerte hypergeometrische Funktion ist in der Mathematik eine Funktion, die die Gaußsche hypergeometrische Funktion und letztlich die geometrische Reihe verallgemeinert.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Verallgemeinerte hypergeometrische Funktion · Mehr sehen »

Verschlingung

Borromäischen Ringe sind eine Verschlingung von drei Komponenten. Eine Verschlingung eines Kreises mit einer Kleeblattschlinge. In der Knotentheorie, einem Teilgebiet der Mathematik, ist eine Verschlingung (auch Link oder Verkettung) eine Menge von Knoten, die sich nicht schneiden, die aber ineinander verschlungen sein können.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Verschlingung · Mehr sehen »

Vier-Quadrate-Satz

Der Vier-Quadrate-Satz oder Satz von Lagrange ist ein Satz aus dem mathematischen Teilgebiet der Zahlentheorie.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Vier-Quadrate-Satz · Mehr sehen »

Vierzehneck

Ein regelmäßiges Vierzehneck Ein Vierzehneck oder Tetradekagon ist ein Polygon mit 14 Seiten und 14 Ecken.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Vierzehneck · Mehr sehen »

Vierzigeck

Regelmäßiges Vierzigeck Ein Vierzigeck oder Tetrakontagon ist eine geometrische Figur und ein Vieleck (Polygon).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Vierzigeck · Mehr sehen »

Visselhövede

Visselhövede (niederdeutsch Visselhöövd) ist eine Kleinstadt im Landkreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, am Westrand der Lüneburger Heide.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Visselhövede · Mehr sehen »

Visur

Als Visur (von lateinisch videre, sehen) wird in der Geodäsie und einigen Sparten der Messtechnik die geradlinige Sichtverbindung zwischen zwei oder mehr Messpunkten bezeichnet.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Visur · Mehr sehen »

Wahlspruch

POST TENEBRAS LUX“,'' lateinisch für „Nach Dunkelheit Licht“ Ein Wahlspruch (auch Devise) ist eine Maxime, Leitspruch oder Motto, das sich eine Gruppe Gleichgesinnter, eine Person, eine Familie oder Organisation gibt, um deren Ziel und den Anspruch deutlich zu machen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Wahlspruch · Mehr sehen »

Waldo Dunnington

Guy Waldo Dunnington (* 15. Januar 1906 in Bowling Green, Missouri; † 10. April 1974 in Natchitoches, Louisiana) war ein US-amerikanischer Mathematikhistoriker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Waldo Dunnington · Mehr sehen »

Walhalla

Die Walhalla in Donaustauf Die Walhalla ist eine Gedenkstätte auf dem Bräuberg im bayerischen Markt Donaustauf.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Walhalla · Mehr sehen »

Walle (Verden)

Walle ist ein Ortsteil der Stadt Verden (Aller) in Niedersachsen mit etwa 1600 Einwohnern.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Walle (Verden) · Mehr sehen »

Wallring (Braunschweig)

Der Wallring Der Löwenwall Ansicht und Plan der barocken Wallanlagen vor der Schleifung Das neue Steintor im 19. Jahrhundert Der neue Verlauf der Umflutgräben nach der Schleifung und die noch erkennbaren alten Seitenarme Der Östliche Umflutgraben mit dem Hügel im Theaterpark Der Wallring in Braunschweig ist eine städtebauliche Anlage rund um die Altstadt und innerhalb der Umflutgräben, bestehend aus Grün- und Parkanlagen, einem Straßenring, Wohnbebauung und Funktionsbauten, der ab 1803 auf den ehemaligen Befestigungsanlagen der Stadt entstand.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Wallring (Braunschweig) · Mehr sehen »

Wangerooge

Lage von Wangerooge (im Nordosten) innerhalb der Ostfriesischen Inseln Wangerooge (früher und Wangeroog; korrekte Aussprache „Wanger-ooge“) ist eine Düneninsel im niedersächsischen Wattenmeer innerhalb des gleichnamigen Nationalparks.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Wangerooge · Mehr sehen »

Würfelverdoppelung

200px Die Würfelverdoppelung, auch bekannt als Delisches Problem, bezeichnet die geometrische Aufgabe, zu einem gegebenen Würfel einen zweiten Würfel mit dem doppelten Volumen zu konstruieren.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Würfelverdoppelung · Mehr sehen »

Weber-Elektrodynamik

Die Webersche Elektrodynamik (auch Weber-Elektrodynamik genannt) ist in der Physik ein historisch relevanter Ansatz zur Erklärung und Beschreibung der Grundphänomene der Elektrodynamik.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Weber-Elektrodynamik · Mehr sehen »

Wege und Straßen in Unterhaching

Diese Liste der Wege und Straßen in Unterhaching enthält alle Wege, Straßen und Plätze in Unterhaching, die im Jahr 2015/2016 verzeichnet sind.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Wege und Straßen in Unterhaching · Mehr sehen »

Weichzeichnen

Weichgezeichnetes Foto Weichzeichnung durch Kontrastverminderung ohne Einbüßung der Schärfe bei einem Porträt Als Weichzeichnen wird die bewusste Veränderung eines Fotos bezeichnet, bei der die Zeichnung oder der Kontrast (des Bildes) verringert wird.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Weichzeichnen · Mehr sehen »

Weierstraß-Funktion

Intervall -2,2. Sie ist stetig, aber nirgends differenzierbar. In der Mathematik bezeichnet man als Weierstraß-Funktion ein pathologisches Beispiel einer reellwertigen Funktion einer reellen Variablen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Weierstraß-Funktion · Mehr sehen »

Wendeburg

Wendeburg ist eine Gemeinde im Landkreis Peine in Niedersachsen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Wendeburg · Mehr sehen »

Wiechert’sche Erdbebenwarte

Inschrift von Wiechert über dem Eingang zum ''Alten Erdbebenhaus'' Die Wiechertsche Erdbebenwarte war eine Erdbebenwarte am Hang des Wartebergs, eines Ausläufers des Hainbergs, bei Göttingen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Wiechert’sche Erdbebenwarte · Mehr sehen »

Wietzer Berg

Der Wietzer Berg ist ein 102 m über NHN hoher Berg im Landkreis Celle.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Wietzer Berg · Mehr sehen »

Wilhelm Arnold Eschenburg

Wilhelm Arnold Eschenburg Wilhelm Arnold Eschenburg (* 15. September 1778 in Braunschweig; † 11. August 1861 in Detmold) war ein deutscher Jurist und von 1832 bis 1848 Regierungschef im Fürstentum Lippe.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Wilhelm Arnold Eschenburg · Mehr sehen »

Wilhelm Eduard Weber

zentriert Das Geburtshaus in Wittenberg 2007 Wilhelm Eduard Weber (* 24. Oktober 1804 in Wittenberg; † 23. Juni 1891 in Göttingen) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Wilhelm Eduard Weber · Mehr sehen »

Wilhelm Gauß

Wilhelm Gauß Wilhelm Gauß, amerikanisch Charles William Gauss (* 23. Oktober 1813 in Göttingen; † 23. August 1879 in St. Louis, Missouri), war ein deutschamerikanischer Unternehmer.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Wilhelm Gauß · Mehr sehen »

Wilhelm Habich

Von Wilhelm Habich 1887 angefertigte Büste Peter Joseph Krahes. Christian Friedrich Georg Wilhelm Habich (* 20. Oktober 1840 in Clausthal; † 2. März 1933 in Braunschweig) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Wilhelm Habich · Mehr sehen »

Wilhelm Jordan (Geodät)

Wilhelm Jordan Wilhelm Jordan (* 1. März 1842 in Ellwangen, Württemberg; † 17. April 1899 in Hannover) war ein bedeutender deutscher Geodät.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Wilhelm Jordan (Geodät) · Mehr sehen »

Wilhelm Killing

Wilhelm Killing Wilhelm Killing auf der Ehrentafel Lyceum Hosianum in Braniewo Wilhelm Killing (* 10. Mai 1847 in Burbach bei Siegen; † 11. Februar 1923 in Münster) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Wilhelm Killing · Mehr sehen »

Wilhelm Klinkerfues

Wilhelm Klinkerfues Wilhelm Klinkerfues Ernst Friedrich Wilhelm Klinkerfues (* 29. März 1827 in Hofgeismar; † 28. Januar 1884 in Göttingen) war ein deutscher Astronom und Meteorologe.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Wilhelm Klinkerfues · Mehr sehen »

Wilhelm Schur

Wilhelm Schur. Wilhelm Schur (* 15. April 1846 in Altona; † 1. Juli 1901 in Göttingen) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Wilhelm Schur · Mehr sehen »

Wilhelmstraße (Braunschweig)

Die Wilhelmstraße in der Innenstadt Braunschweigs verläuft vom Ritterbrunnen über den Steinweg und die Fallersleber Straße hinweg bis zur Wendenstraße.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Wilhelmstraße (Braunschweig) · Mehr sehen »

William James Sidis

William James Sidis (1914) William James Sidis (* 1. April 1898 in New York City; † 17. Juli 1944 in Boston) war ein US-amerikanisches Wunderkind mit außergewöhnlichen mathematischen und sprachlichen Fähigkeiten.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und William James Sidis · Mehr sehen »

Wilseder Berg

Der Wilseder Berg nahe Wilsede ist mit die höchste Erhebung in der Lüneburger Heide und zugleich im Heidekreis.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Wilseder Berg · Mehr sehen »

Wissenschaftliches Werk Leonhard Eulers

Titelblatt der ''Introductio in analysin infinitorum'' von 1748 Das wissenschaftliche Werk von Leonhard Euler ist das umfangreichste von einem Mathematiker jemals geschaffene.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Wissenschaftliches Werk Leonhard Eulers · Mehr sehen »

Wochentagsberechnung

Die Wochentagsberechnung (auch Kalenderrechnen genannt) hat zum Ziel, zu einem beliebigen Datum in der Vergangenheit oder Zukunft den Wochentag zu bestimmen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Wochentagsberechnung · Mehr sehen »

Wolfgang Härdle

''Von links:'' Wolfgang Härdle, Werner Hildenbrand und Alois R. Kneip, in Bonn, 2002 Wolfgang Karl Härdle (* 20. Oktober 1953 in Darmstadt) ist ein deutscher Statistiker und Hochschullehrer an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Wolfgang Härdle · Mehr sehen »

Wolfgang Sartorius von Waltershausen

Wolfgang Sartorius von Waltershausen Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Titelseite von Der Aetna nach den Manuscripten des Verstorbenen Dr. Wolfgang Sartorius, Freiherrn von Waltershausen / herausgegeben, selbständig bearbeitet und vollendet von Dr. Arnold von Lasaulx. Erster Band. Leipzig, Verlag von Wilhelm Engelmann, 1880. Freiherr Wolfgang Sartorius von Waltershausen (* 17. Dezember 1809 in Göttingen; † 16. März 1876 ebenda) war ein deutscher Geologe.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Wolfgang Sartorius von Waltershausen · Mehr sehen »

Wormser Backfischfest

Backfischfest auf dem Wormser Festplatz Das Backfischfest ist mit bis zu 700.000 Besuchern das nach Angaben des Veranstalters größte Volks- und Weinfest am Rhein.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Wormser Backfischfest · Mehr sehen »

Wurster Straße

Gleis- und Weichenplan 1952 Nr. 49: ehem. Krankenhaus Lehe Nr. 99: Villa Weber Nr. 106: Villa Schocken Wohnblocks für US-amerika­nische Soldatenfamilien im Großen Blink; links oben die Wurster Straße Die Wurster Straße ist eine zentrale Erschließungsstraße in Bremerhaven, Stadtteile Lehe (Eckernfeld, Speckenbüttel) und Weddewarden.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Wurster Straße · Mehr sehen »

Zacharias Dase

Eduard Kaiser, 1850 Johann Martin Zacharias Dase (* 23. Juni 1824 in Hamburg; † 11. September 1861 ebenda) war ein deutscher Schnellrechner und Rechenkünstler.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Zacharias Dase · Mehr sehen »

Zahlentheorie

Die Zahlentheorie ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit den Eigenschaften von Zahlen und Zahlbereichen beschäftigt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Zahlentheorie · Mehr sehen »

Zeittafel physikalischer Entdeckungen

Die Geschichte der Physik wird im gleichnamigen Artikel dargestellt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Zeittafel physikalischer Entdeckungen · Mehr sehen »

Zentralarchiv deutscher Mathematiker-Nachlässe

Das Zentralarchiv deutscher Mathematiker-Nachlässe wurde 1992 im Rahmen einer Vereinbarung zwischen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung und der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen eingerichtet.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Zentralarchiv deutscher Mathematiker-Nachlässe · Mehr sehen »

Zeven

Zeven ist eine Stadt im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Zeven · Mehr sehen »

Zweikörperproblem

Exzentrizität und gleicher Umlaufzeit um ihr als feststehend betrachtetes Baryzentrum (+). Sie erreichen ihre Periapsis und Apoapsis stets gleichzeitig. Die Größen der Ellipsen stehen im umgekehrten Verhältnis der beiden Massen. Die Ellipsen können sich auch schneiden. In diesem Beispiel sind beide Massen gleich groß, daher sind auch die Ellipsen gleich groß. Bei geeigneten Startbedingungen bewegen sich beide Körper (hier: verschiedene Massen) auf Kreisbahnen In der Physik bezeichnet man als Zweikörperproblem die Aufgabe, die Bewegung zweier Körper zu berechnen, die ohne zusätzliche äußere Einflüsse nur miteinander wechselwirken.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Zweikörperproblem · Mehr sehen »

(1) Ceres

Ceres oder – in der Nomenklatur für Asteroiden – (1) Ceres ist mit einem mittleren Äquatordurchmesser von 964 km das größte Objekt im Asteroidengürtel und der kleinste von der Internationalen Astronomischen Union als Zwergplanet klassifizierte Himmelskörper.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und (1) Ceres · Mehr sehen »

(1001) Gaussia

(1001) Gaussia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 8.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und (1001) Gaussia · Mehr sehen »

(3) Juno

(3) Juno ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und (3) Juno · Mehr sehen »

(4) Vesta

scheinbaren Helligkeit 6m inklusive des Asteroiden (4) Vesta (5,8m, gut ein Bogengrad links oberhalb vom Stern Chertan (θ Leonis, 3,5m). Danach Einblendung aller Sterne bis zur scheinbaren Helligkeit 10m. Anschließend blinkender Asteroid (zwischen 25 und 35 Sekunden). Schließlich Zoomfahrt zum Asteroiden (zum Schluss mittig im Bild). Vesta oder – in der Nomenklatur für Asteroiden – (4) Vesta (Aussprache) ist mit zirka 516 Kilometer mittlerem Durchmesser nach Pallas der zweitgrößte, aber mit etwa 2,6·1020 Kilogramm der schwerste Asteroid im Asteroiden-Hauptgürtel, in dem er an Masse nur vom Zwergplaneten Ceres übertroffen wird.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und (4) Vesta · Mehr sehen »

10. Juni

Der 10.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und 10. Juni · Mehr sehen »

1777

Keine Beschreibung.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und 1777 · Mehr sehen »

1796

Keine Beschreibung.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und 1796 · Mehr sehen »

1829

Keine Beschreibung.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und 1829 · Mehr sehen »

1832

Königreich Griechenland (dunkelblau).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und 1832 · Mehr sehen »

1833

Falklandinseln.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und 1833 · Mehr sehen »

1855

Keine Beschreibung.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und 1855 · Mehr sehen »

2014

Das Jahr 2014 war international vom Beginn des Kriegs Russlands in der Ukraine, den anhaltenden Konflikten im Nahen Osten, verschärft durch das staatenübergreifende Auftreten der terroristischen Organisation Islamischer Staat, sowie von der Ebolafieber-Epidemie in Westafrika geprägt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und 2014 · Mehr sehen »

23. Februar

Der 23.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und 23. Februar · Mehr sehen »

257-Eck

Regelmäßiges 257-Eck oder Kreis? Das 257-Eck ist eine geometrische Figur, genauer ein Polygon.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und 257-Eck · Mehr sehen »

30. April

Der 30.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und 30. April · Mehr sehen »

30. März

Der 30.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und 30. März · Mehr sehen »

3D/Biela

3D/Biela (auch Bielascher Komet genannt) war ein Komet, der zwischen 1772 und 1832 viermal beobachtet worden war.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und 3D/Biela · Mehr sehen »

4294967295-Eck

Das regelmäßige 4294967295-Eck (4-Milliarden-294-Millionen-967-Tausend-295-Eck) ist das regelmäßige Polygon mit der – soweit bekannt – größten ungeraden Eckenanzahl, welches sich theoretisch mit Zirkel und Lineal konstruieren lässt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und 4294967295-Eck · Mehr sehen »

51-Eck

Regelmäßiges 51-Eck Das 51-Eck oder Pentakontahenagon ist eine geometrische Figur und ein Vieleck (Polygon).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und 51-Eck · Mehr sehen »

65537-Eck

65537-Eck oder Kreis? Das 65537-Eck ist eine geometrische Figur aus der Gruppe der Vielecke (Polygone).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und 65537-Eck · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Carl Friedrich Gauss, Carolo Friderico Gauss, Carolus Fridericus Gauss, GAUSS, Gauss, Gauß, Gaußsch, Johann Carl Friedrich Gauß.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »