Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Carbokation

Index Carbokation

Als Carbokation werden in der organischen Chemie Kohlenwasserstoff-Moleküle bezeichnet, die ein positiv geladenes Kohlenstoffatom besitzen.

52 Beziehungen: Alpha-Effekt, Arenoxide, Baeyer-Diarylmethan-Synthese, Bamford-Stevens-Reaktion, Bardhan-Sengupta-Synthese, Benzilsäure-Umlagerung, Campher, Camphersulfonsäure, Carbanion, Carbeniumion, Carboniumion, Chemische Reaktion, Clauson-Kaas-Reaktion, Criegee-Umlagerung, Dieter Lenoir, Elektrophile Addition, Elektrophile aromatische Substitution, Elektrophilie, Eliminierungsreaktion, Ethen, Etherspaltung, Frank C. Whitmore, Friedrich Kehrmann, George A. Olah, Halbacetale, Hans Meerwein, Hayashi-Umlagerung, Herbert Charles Brown, Herman Bloch, Hofer-Moest-Reaktion, Hybridorbital, Hyperkonjugation, Isobornylacetat, Konjugation (Chemie), Kutscherov-Reaktion, Lactobacillsäure, Ligninsulfonat, Liste der Nobelpreisträger für Chemie, Meyer-Schuster-Umlagerung, Nickelorganische Verbindungen, Norbornen, Nukleophile Substitution, Oktettregel, Polythiophene, Prins-Reaktion, Radikalische Substitution, Rainer Herges, Rubottom-Oxidation, Schutzgruppe, Supersäuren, ..., Synthon, William Summer Johnson. Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Alpha-Effekt

Der Alpha-Effekt (α-Effekt) beschreibt die erhöhte Nucleophilie eines Moleküls durch die Präsenz eines nahestehenden freien Elektronenpaars.

Neu!!: Carbokation und Alpha-Effekt · Mehr sehen »

Arenoxide

Arenoxide sind chemische Verbindungen, bei denen eine der „Doppelbindungen“ eines aromatischen Ringsystems in ein Epoxid umgewandelt wurde.

Neu!!: Carbokation und Arenoxide · Mehr sehen »

Baeyer-Diarylmethan-Synthese

Die Baeyer-Diarylmethan-Synthese, benannt nach dem deutschen Chemiker Adolf von Baeyer, ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie und wurde 1872 erstmals beschrieben.

Neu!!: Carbokation und Baeyer-Diarylmethan-Synthese · Mehr sehen »

Bamford-Stevens-Reaktion

Die Bamford-Stevens-Reaktion – auch Bamford-Stevens-Shapiro-Olefinierung – ist eine Reaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Carbokation und Bamford-Stevens-Reaktion · Mehr sehen »

Bardhan-Sengupta-Synthese

Die Bardhan-Sengupta-Synthese ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Carbokation und Bardhan-Sengupta-Synthese · Mehr sehen »

Benzilsäure-Umlagerung

Justus von Liebig (1803–1873) Die Benzilsäure-Umlagerung ist eine Umlagerungsreaktion von 1,2-Diketonen zu α-Hydroxycarbonsäuren in Gegenwart starker Basen wie Kaliumhydroxid.

Neu!!: Carbokation und Benzilsäure-Umlagerung · Mehr sehen »

Campher

Campher bzw.

Neu!!: Carbokation und Campher · Mehr sehen »

Camphersulfonsäure

Camphersulfonsäure, häufig auch als CSA (von) abgekürzt, ist eine Organoschwefel-Verbindung und, wie alle Sulfonsäuren, eine relativ starke Säure.

Neu!!: Carbokation und Camphersulfonsäure · Mehr sehen »

Carbanion

Carbanionen sind pyramidal aufgebaut, wenn die Reste R1–R3 für Wasserstoffatome oder Alkylgruppen stehen. Dies lässt sich durch s-Anteile in dem, die negative Ladung tragenden, Orbital erklären.Ulrich Lüning: ''Organische Reaktionen'', 2. Auflage, Elsevier GmbH, München, 2007, S. 108–111, ISBN 978-3-8274-1834-0. Solche Carbanionen invertieren äußerst rasch, das Umklappen erfolgt noch viel leichter als bei analogen Aminen.Ivan Ernest: ''Bindung, Struktur und Reaktionsmechanismen in der organischen Chemie'', Springer-Verlag, 1972, S. 128, ISBN 3-211-81060-9. Das Methylanion (Reste R1–R3.

Neu!!: Carbokation und Carbanion · Mehr sehen »

Carbeniumion

Als Carbeniumion wird in der Organischen Chemie ein Kohlenwasserstoff-Molekül bezeichnet, das ein positiv geladenes Kohlenstoffatom besitzt.

Neu!!: Carbokation und Carbeniumion · Mehr sehen »

Carboniumion

Als Carboniumion wird in der organischen Chemie eine besondere Art von Carbokationen bezeichnet.

Neu!!: Carbokation und Carboniumion · Mehr sehen »

Chemische Reaktion

Thermitreaktion Eine chemische Reaktion ist ein Vorgang, bei dem eine oder meist mehrere chemische Verbindungen in andere umgewandelt werden und Energie freigesetzt oder aufgenommen wird.

Neu!!: Carbokation und Chemische Reaktion · Mehr sehen »

Clauson-Kaas-Reaktion

Die Clauson-Kaas-Reaktion, benannt nach dem dänischen Chemiker Niels Clauson-Kaas (1917–2003), ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie und wurde 1952 durch Niels Clauson-Kaas und Zdenĕk Tyle erstmals beschrieben.

Neu!!: Carbokation und Clauson-Kaas-Reaktion · Mehr sehen »

Criegee-Umlagerung

Die Criegee-Umlagerung, benannt nach dem deutschen Chemiker Rudolf Criegee (1902–1975), ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie und wurde 1945 erstmals erwähnt.

Neu!!: Carbokation und Criegee-Umlagerung · Mehr sehen »

Dieter Lenoir

Dieter Lenoir Dieter Lenoir (* 24. Juli 1935 in Düsseldorf) ist ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Carbokation und Dieter Lenoir · Mehr sehen »

Elektrophile Addition

Die Elektrophile Addition (AE) ist eine chemische Reaktion in der Organischen Chemie, bei der ungesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkene oder Alkine) mit verschiedenen Stoffklassen reagieren.

Neu!!: Carbokation und Elektrophile Addition · Mehr sehen »

Elektrophile aromatische Substitution

Eine elektrophile aromatische Substitution – abgekürzt als SEAr – ist eine elektrophile Substitutionsreaktion an einer aromatischen Verbindung.

Neu!!: Carbokation und Elektrophile aromatische Substitution · Mehr sehen »

Elektrophilie

Die Elektrophilie (zu griechisch philos „Freund“) ist in der Chemie ein abstraktes Maß für die Fähigkeit eines elektrophilen (elektronenliebenden) Moleküls, mit einem anderen Molekül, das eine erhöhte Elektronendichte aufweist, zu reagieren.

Neu!!: Carbokation und Elektrophilie · Mehr sehen »

Eliminierungsreaktion

Eliminierungsreaktion (kurz: Eliminierung) ist ein Begriff aus der organischen Chemie.

Neu!!: Carbokation und Eliminierungsreaktion · Mehr sehen »

Ethen

Ethen (auch Äthen, Ethylen oder älter Äthylen) ist eine gasförmige, farblose, hochentzündliche, süßlich riechende organische Verbindung mit der Summenformel C2H4.

Neu!!: Carbokation und Ethen · Mehr sehen »

Etherspaltung

Als Etherspaltung werden chemische Reaktionen bezeichnet, in denen Ether substitutiv gespalten werden.

Neu!!: Carbokation und Etherspaltung · Mehr sehen »

Frank C. Whitmore

Frank Clifford Whitmore, genannt Rocky, (* 1. Oktober 1887 in North Attleboro, Massachusetts; † 24. Juni 1947) war ein US-amerikanischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Carbokation und Frank C. Whitmore · Mehr sehen »

Friedrich Kehrmann

Johann August Ludwig Friedrich Kehrmann (* 8. Mai 1864 in Koblenz; † 4. März 1929 in Lausanne) war ein deutscher Chemiker, der überwiegend in der Schweiz lebte und wirkte.

Neu!!: Carbokation und Friedrich Kehrmann · Mehr sehen »

George A. Olah

George A. Olah (2009) George Andrew Olah, eigentlich György Oláh (* 22. Mai 1927 in Budapest; † 8. März 2017 in Beverly Hills) war ein US-amerikanischer Chemiker ungarischer Herkunft.

Neu!!: Carbokation und George A. Olah · Mehr sehen »

Halbacetale

Halbacetale (oder Hemiacetale) sind organische Verbindungen, die sich durch eine Alkoxygruppe oder Aryloxygruppe –OR und eine Hydroxygruppe –OH auszeichnen, die an dasselbe Kohlenstoff-Atom gebunden sind.

Neu!!: Carbokation und Halbacetale · Mehr sehen »

Hans Meerwein

Porträt von Hans Meerwein Hans Leb(e)recht Meerwein (* 20. Mai 1879 in Hamburg; † 24. Oktober 1965 in Marburg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Carbokation und Hans Meerwein · Mehr sehen »

Hayashi-Umlagerung

Die Hayashi-Umlagerung ist eine Namensreaktion aus der organischen Chemie.

Neu!!: Carbokation und Hayashi-Umlagerung · Mehr sehen »

Herbert Charles Brown

Herbert Charles Brown (1997) Herbert Charles Brown (* 22. Mai 1912 als Herbert Brovarnik in London; † 19. Dezember 2004 in West Lafayette) war ein US-amerikanischer und britischer Chemiker.

Neu!!: Carbokation und Herbert Charles Brown · Mehr sehen »

Herman Bloch

Herman Samuel Bloch (* 15. Juni 1912 in Chicago; † 16. Juni 1990) war ein US-amerikanischer Chemiker und Erfinder.

Neu!!: Carbokation und Herman Bloch · Mehr sehen »

Hofer-Moest-Reaktion

Die Hofer-Moest-Reaktion ist eine elektrochemische Reaktion, bei der aus Carbonsäuren Alkohole, die ein Kohlenstoffatom weniger tragen, generiert werden.

Neu!!: Carbokation und Hofer-Moest-Reaktion · Mehr sehen »

Hybridorbital

Vier sp3-Orbitale richten sich tetraedrisch aus. Die vom Mittelpunkt aus gemessenen Winkel sind gleich. Ein Hybridorbital ist ein Orbital, das rechnerisch aus einer Linearkombination der Wellenfunktionen der grundlegenden Atomorbitale entsteht.

Neu!!: Carbokation und Hybridorbital · Mehr sehen »

Hyperkonjugation

Unter Hyperkonjugation versteht man in der organischen Chemie eine elektronische Wechselwirkung zwischen einem vollständig besetzten Orbital einer σ-Bindung (meist einer C-H oder C-C-Bindung) und einem benachbarten unbesetzten oder einfach besetzten Molekülorbital.

Neu!!: Carbokation und Hyperkonjugation · Mehr sehen »

Isobornylacetat

Isobornylacetat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonsäureester und ist isomer zu Essigsäurebornylester.

Neu!!: Carbokation und Isobornylacetat · Mehr sehen »

Konjugation (Chemie)

kreuzkonjugiert, das '''grün''' markierte Doppelbindungssystem ist konjugiert, aber ''nicht'' kreuzkonjugiert. Unter Konjugation versteht man in der Chemie die abwechselnde Überlappung einer π-Bindung (π.

Neu!!: Carbokation und Konjugation (Chemie) · Mehr sehen »

Kutscherov-Reaktion

Die Kutscherov-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie und nach dem russischen Chemiker Michail Kutscherow benannt.

Neu!!: Carbokation und Kutscherov-Reaktion · Mehr sehen »

Lactobacillsäure

Die Lactobacillsäure, wissenschaftlich 10-(2-Hexylcyclopropyl)­decansäure, ist eine natürlich vorkommende chemische Verbindung aus der Gruppe der Fettsäuren.

Neu!!: Carbokation und Lactobacillsäure · Mehr sehen »

Ligninsulfonat

Ligninsulfonate oder auch Lignosulfonate sind die Salze der Ligninsulfonsäure, einem wasserlöslichen, anionischen, polyelektrolytischen, verzweigten Polymer.

Neu!!: Carbokation und Ligninsulfonat · Mehr sehen »

Liste der Nobelpreisträger für Chemie

Der Nobelpreis für Chemie wird seit 1901 jährlich vergeben und ist seit 2017 mit 9 Millionen Schwedischen Kronen (ca. Euro) dotiert.

Neu!!: Carbokation und Liste der Nobelpreisträger für Chemie · Mehr sehen »

Meyer-Schuster-Umlagerung

Die Meyer-Schuster-Umlagerung ist eine chemische Reaktion, bei der sich säurekatalysiert sekundäre und tertiäre Propargylalkohole (R1.

Neu!!: Carbokation und Meyer-Schuster-Umlagerung · Mehr sehen »

Nickelorganische Verbindungen

Nickeltetracarbonyl, die erste bekannte metallorganische Nickelverbindung. Nickelorganische Verbindungen sind metallorganische Verbindungen, die eine Nickel-Kohlenstoff-Bindung aufweisen.

Neu!!: Carbokation und Nickelorganische Verbindungen · Mehr sehen »

Norbornen

Norbornen, auch Norbornylen oder Norcamphen, sind Trivialnamen für einen verbrückten, bicyclischen Kohlenwasserstoff.

Neu!!: Carbokation und Norbornen · Mehr sehen »

Nukleophile Substitution

Die nukleophile Substitution ist ein Reaktionstyp in der organischen Chemie.

Neu!!: Carbokation und Nukleophile Substitution · Mehr sehen »

Oktettregel

Die Oktettregel oder Acht-Elektronen-Regel ist eine klassische Regel der Chemie.

Neu!!: Carbokation und Oktettregel · Mehr sehen »

Polythiophene

Allgemeine Struktur der Polythiophene (R1, R2.

Neu!!: Carbokation und Polythiophene · Mehr sehen »

Prins-Reaktion

Die Prins-Reaktion ist eine Reaktion der organischen Chemie, bestehend aus einer elektrophilen Addition eines Aldehyds oder Ketons an ein Alken oder Alkin, gefolgt von der Addition eines Nucleophils an das entstehende Intermediat.

Neu!!: Carbokation und Prins-Reaktion · Mehr sehen »

Radikalische Substitution

Die radikalische Substitution (kurz SR) ist ein Reaktionstyp der organischen Chemie, bei dem an einem sp3-substituierten Kohlenstoffatom ein Wasserstoffatom ersetzt wird, häufig durch Halogen- oder Sauerstoff-Atome (z. B. bei der Autoxidation).

Neu!!: Carbokation und Radikalische Substitution · Mehr sehen »

Rainer Herges

Rainer Herges (* 1955) ist ein deutscher Chemiker (Organische Chemie und organische Synthese, Quantenchemie, Computerchemie) und Hochschullehrer an der Christian-Albrechts-Universität Kiel.

Neu!!: Carbokation und Rainer Herges · Mehr sehen »

Rubottom-Oxidation

Die Rubottom-Oxidation (auch Rubottom-Reaktion genannt) ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie, bei der ein Keton oder Aldehyd in das entsprechende α-Hydroxy-Keton bzw.

Neu!!: Carbokation und Rubottom-Oxidation · Mehr sehen »

Schutzgruppe

Mit der Butyloxycarbonyl-Gruppe (Boc) an der Aminogruppe geschützte α-Aminosäure Glycin. Die Boc-Schutzgruppe ist '''blau''' markiert. Typische Synthese unter Verwendung einer Schutzgruppe ('''blau'''). Die Schutzgruppe ist weder im Edukt (oben links) noch im Zielmolekül '''B''' enthalten. Sie wird nur vorübergehend benötigt, um ein anderes reaktives Zentrum im Molekül während der Umsetzung mit einem Reagenz ('''grün''') zu schützen. Bei Abwesenheit der Schutzgruppe wird das Ausgangsmolekül an beiden reaktiven Zentren angegriffen und das unerwünschte Produkt '''A''' erhalten. Eine Schutzgruppe (– daher häufig als allgemeine Abkürzung in Formelschemata PG) ist in der Chemie ein Substituent, der während einer komplizierteren, mehrstufigen chemischen Synthese in ein Molekül eingeführt wird, um eine bestimmte funktionelle Gruppe vorübergehend zu schützen und so eine unerwünschte Reaktion an dieser Gruppe zu verhindern.

Neu!!: Carbokation und Schutzgruppe · Mehr sehen »

Supersäuren

Als SupersäurenC.

Neu!!: Carbokation und Supersäuren · Mehr sehen »

Synthon

Ein Synthon ist ein konzeptioneller Baustein der Retrosynthese-Planung.

Neu!!: Carbokation und Synthon · Mehr sehen »

William Summer Johnson

William Summer Johnson (* 24. Februar 1913 in New Rochelle, New York; † 19. August 1995) war ein US-amerikanischer Chemiker, der zu seiner Zeit einer der führenden Chemiker in den USA in Organischer Synthese war.

Neu!!: Carbokation und William Summer Johnson · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Carbonium.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »