Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bundesverfassungsgericht

Index Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.

3476 Beziehungen: A limine, A.C.A.B., Abendländische Bewegung, Aberkennung eines akademischen Grades, Abfangjäger, Abgeordnetenbüro, Abgeordnetenentschädigung, Abkürzungen/Gesetze und Recht, Ablehnungsgesuch, Absatzförderungsfonds der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft, Abschiebung (Recht), Abschluss völkerrechtlicher Verträge in Bundesstaaten, Abschnittskontrolle, Abschussgenehmigung, Abstandsgebot (Ehe), Abweichler, Acta iure imperii, Adenauer-Ära, Adolf Arndt, Adolf Süsterhenn, Adoption, Adoption (Deutschland), Adressatentheorie, Advent, AfD Bayern, AfD Thüringen, Agent Provocateur, Aiman Mazyek, Akademische Gesellschaft Stuttgardia Tübingen, Akademischer Mittelbau, Akşam, Akkreditierung (Hochschule), Akteneinsicht (Deutschland), Aktenzeichen (Deutschland), Aktfotografie, Aktion Rumpelkammer, Aktion Standesamt, Aktionsbündnis muslimischer Frauen in Deutschland, Aktivbürger, Alarmrotte, Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt, Alexander Gauland, Alexander Ignor, Alexander Knörr, Alexander Proelß, Alexander von Brünneck, Alexander von Stahl, Alfred Göbel, Alfred Jodl, Alfred Rust (Richter), ..., Alfred Söllner, Alice Weidel, Alimentationsprinzip, Aliud (Recht), Alkopopsteuergesetz (Deutschland), Alle reden vom Wetter. Wir nicht., Alleinvertretungsanspruch, Allgemeine Handlungsfreiheit, Allgemeines Gesetz, Allgemeines Register, Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen, Allianz im deutschen Transportwesen (Straßentransport), Altenpflege, Altenpfleger, Alternative für Deutschland, Altersdiskriminierung, Alterseinkünftegesetz, Altersgrenze, Alterspräsident, Alterssicherung der Landwirte, Amadeu Antonio Stiftung, Amazon, Amicus Curiae, Amt für Verfassungsschutz Thüringen, Amtsbezüge, Amtsbezeichnung, Amtsenthebung, Amtsenthebungsverfahren, Amtsermittlungsgrundsatz, Amtsgericht Büdingen, Amtsgericht Lübeck, Amtsgericht Münsingen, Amtsgericht Plön, Amtsgericht Rinteln, Amtsverhältnis, Anachronistischer Zug, Analogieverbot, Anarchistische Pogo-Partei Deutschlands, André Bucher (Bildhauer), Andrea Edenharter, Andrea Voßhoff, Andreas Fischer-Lescano, Andreas Halbach, Andreas Hänlein, Andreas Heinz (Richter), Andreas Heusch, Andreas Koch (Jurist), Andreas Müller (Richter), Andreas Paulus, Andreas Sturm (Jurist), Andreas Voßkuhle, Andreas Weiß (Jurist), Anerbenrecht, Anerkannte Regeln der Technik, Angela Henke, Angela Merkel, Angelika Günzel, Angemessene Wohnfläche, Angestellter, Anhörungsrüge, Anna Lübbe, Anna von Notz, Anna-Bettina Kaiser, Annalena Baerbock, Anne Christine Nagel, Anne Körner, Anne-Kathrin Fricke, Annegret Kramp-Karrenbauer, Annett Wunder, Annette Brockmöller, Anspruch auf Strafverfolgung Dritter, Antiimperialistische Zellen, Antikommunismus, Antiterrordatei, Antje Weihs, Anton Henneka, Anwaltsprozess, Anwendungsvorrang, AnyDVD, Anzeigenblatt, Apotheken-Urteil, April 2002, April 2004, April 2005, April 2006, April 2008, April 2013, April 2016, April 2018, April 2021, Arbeitgeberverband, Arbeitnehmerüberlassung, Arbeitnehmerdatenschutz, Arbeitsgemeinschaft, Arbeitskampfrecht (Deutschland), Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung (Deutschland), Arbeitslosengeld II, Arbeitslosenhilfe, Arbeitsrecht der Kirchen, ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice, Ariane Mittenberger-Huber, Ariane Wiedmann, Armin Meiwes, Arndt Schmehl, Arnim Karthaus, Artikel 1 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 10-Gesetz, Artikel 11 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 116 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 13 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 140 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 2 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 20a des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 23 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 3 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 33 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 38 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 4 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 5 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 56 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 7 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 8 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 9 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Arztwerberecht, Aschendorf (Papenburg), Asmus Maatsch, Astrid Springer, Astrid Wallrabenstein, Asylbewerberleistungsgesetz, Asyldebatte, Asylkompromiss, Asylmissbrauch, Asylrecht (Deutschland), Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz, Atomausstieg, Au (Breisgau), Außenpluralität, Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland, Außenwirtschaftsgesetz, Audiatur et altera pars, Aufbewahrungsfrist, Aufenthaltsvertrag, Auffanggrundrecht, Auflage (Jugendstrafrecht), Aufnahmegesetz, Aufteilung des Reichsvermögens nach dem Grundgesetz, Aufwandsteuer, Aufwendungsausgleichsgesetz, Aufwertungsrechtsprechung, August 2005, August 2010, August 2012, August Finke, August von Finck junior, Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier, Aurore Gaillet, Ausbildungsplatzabgabe, Ausführer, Ausgangssperre, Ausgewogenheit, Ausgleichsmandat, Auskunftsanspruch (Presserecht), Auslandseinsätze der Bundeswehr, Auslandsreisen von Papst Benedikt XVI., Ausländerpolitik, Ausländerstimm- und -wahlrecht, Auslegung (Recht), Ausnahmegericht, Ausschluss vom Richteramt, Aussetzung der Vollziehung (Steuerrecht, Deutschland), Aussperrung, Aussteuerungsbetrag, Authentische Interpretation, Automatische Nummernschilderkennung, Autonomes Recht, Axel Boetticher, Axel Flessner, Axel von dem Bussche, Ayşe Romey, § 175, Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung, Öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft, Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Öffentliche Aufgaben, Öffentliche Ordnung, Öffentlicher Friede, Öffentlicher Raum, Öffentliches Baurecht (Deutschland), Öffentliches Interesse, Öffentlichkeitsgrundsatz, Öffentlichkeitsprinzip, Ökologisch-Demokratische Partei, Ökosteuer (Deutschland), Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche, Über die Demokratie in Amerika, Überakademisierung, Übereinkommen von Paris, Übergesetzlicher Notstand, Überschussbeteiligung, Überwachung, Üble Nachrede (Deutschland), Babette Pohl, Bad Dürkheimer Gondelbahn, Baden (Land), Baden (Südbaden), Baden-Württemberg, Badinter-Kommission, Badischer Landtag (1947–1952), Badisches Staatstheater Karlsruhe, Bagatelldelikt, Bahai-Beschluss, Bahá’í-Gemeinde in Deutschland, Bankrott, Bankstellendichte, Bannmeile, Barbara Dürk, Barbara Geiger, Barbara Remmert, Barett, Basistarif, Bastille-Beschlüsse, Bau des Flughafens Berlin Brandenburg, Baumgarten, Baumgarten-Bau, Bayerischer Verfassungsgerichtshof, Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz, Bayerisches Mediengesetz, Bayerisches Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz, Bayerisches Versammlungsgesetz, Bayernpartei, Bärbel Höhn, Böblingen, Böhmermann-Affäre, Büdingen, Bündnis 90/Die Grünen, Bündnis 90/Die Grünen Saarland, Bürgerlicher Tod, Bürgerliches Gesetzbuch, Bürgernähe, Bürgeropfer, Bürgerrechtsklage, Bürgschaft (Deutschland), Beamtenrecht (Deutschland), Beamter (Deutschland), Beate Bahner, Beate Merk, Beate Zschäpe, Bechermethode, Becker Büttner Held, Bedarfsgemeinschaft, Bedarfswert, Bedingungsloses Grundeinkommen, Bedrohung, Befähigung zum Richteramt, Beförderungserschleichung (Deutschland), Befehlsnotstand, Beffchen, Befriedeter Bezirk (Verwaltungsrecht), Befristetes Arbeitsverhältnis, Beginn des Menschseins, Begnadigung, Behandlungsfehler, Behördliche Lebensmittelüberwachung in Deutschland, Beherbergungsverbot, Behindertenpolitik im deutschsprachigen Raum, Beihilfe (Dienstrecht), Beitrag, Belästigung der Allgemeinheit, Beleidigung (Deutschland), Benedikt Hopmann, Benetton-Entscheidungen, Benjamin Limbach, Benutzungsrecht (staatlich angeordnet), Beobachtung der Partei Die Linke durch den Verfassungsschutz, Beratende Kommission im Zusammenhang mit der Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturguts, insbesondere aus jüdischem Besitz, Beratungsgeheimnis, Beratungshilfe, Berichtigung, Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt, Berlin-Heinersdorf, Berlin-Lankwitz, Berliner Bankenskandal, Berliner Mieterverein, Berlinka (Sammlung), Bernd Brunn, Bernd Busemann, Bernd J. Hartmann, Bernd Kölmel, Bernd Lucke, Bernd Mutschler, Bernd Odörfer, Bernd Schütze, Bernd Volckart, Bernd-Dieter Bode, Bernhard Falk (Islamist), Bernhard Kapsa, Bernhard Koloczek, Bernhard Schlink, Bernhard Wolff (Richter), Bert Füssenich, Berthold Spangenberg, Bertold Sommer, Beruf, Berufsbetreuer, Berufsfreiheit, Berufsgericht, Berufskrankheit, Berufslenkung, Berufsname, Berufsverband unabhängiger Handwerkerinnen und Handwerker, Berufsverbot (Deutschland), Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgesellschaften und Weltanschauungsvereinigungen, Beschleunigungsgebot in Haftsachen, Beschlussfähigkeit, Besetzung und Räumung von Lützerath, Besoldung, Besoldungsordnung B, Besoldungsordnung R, Besoldungsordnung W, Besonderes öffentliches Interesse, Besonderes elektronisches Anwaltspostfach, Bestandsschutz, Bestellerprinzip (Immobilienwirtschaft), Betäubungsmittelgesetz (Deutschland), Beteiligung an den Bewertungsreserven, Betreuerpflichten, Betreuung (Recht), Betreuungsgeld, Betreuungsverfahren, Betriebliche Altersversorgung, Betriebs- und Geschäftsgeheimnis, Betriebsverfassung, Bettina Limperg, Bettina Sokol, Beurteilungsspielraum, Bewertung von Betriebsvermögen für Zwecke der Erbschaftsteuer, Bielefeld, Bijan Moini, Bild (Zeitung), Bildung krimineller Vereinigungen, Bildungspolitik in Deutschland, Binnenpluralität, Biodeutsch, Biokraftstoff, Biometrischer Reisepass, Birgit Vézina, Birsel Lemke, Birte Meier, Bischof-Neumann-Schule, Björn Höcke, Blankettverweisung, Blinkfüer-Entscheidung, Blockupy, Blutentnahme, Blutsverwandtschaft, BND-Gesetz, Bodenwert, Bodo Pieroth, Bodo Ramelow, Bologna-Prozess, Boris Palmer, Boris Pistorius, Botanischer Garten Karlsruhe, Boxberg (Baden), Boykott, Braunkohlenplan, Bremen, Bremer Frauenausschuss, Bremer Klausel, Bremer Landesbank Kreditanstalt Oldenburg, Brett des Karneades, Briefmarken-Jahrgang 1976 der Deutschen Bundespost, Briefmarken-Jahrgang 2001 der Bundesrepublik Deutschland, Briefmonopol (Deutschland), Briefwahl, Brigitte Tilmann, Brigitte Zypries, Brokdorf-Beschluss, Brun-Otto Bryde, Bruno Schirra, Buß- und Bettag, Buchholz-Kleefeld, Budgetöffentlichkeit, Budgetrecht, Bund der Steuerzahler Deutschland, Bund der Versicherten, Bund Deutscher Verwaltungsrichter und Verwaltungsrichterinnen, Bund für Geistesfreiheit, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Bund freier Bürger, Bund Moslemischer Pfadfinder und Pfadfinderinnen Deutschlands, Bundes-Bodenschutzgesetz, Bundes-Klimaschutzgesetz, Bundesamt für Verfassungsschutz, Bundesausbildungsförderungsgesetz, Bundesbehörde (Deutschland), Bundesdatenschutzgesetz, Bundesebene (Deutschland), Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz, Bundesentschädigungsgesetz, Bundesgericht (Deutschland), Bundesgerichtshof, Bundesgesetzblatt (Deutschland), Bundeshaushaltsplan (Deutschland), Bundeskanzler (Deutschland), Bundeskriminalamtgesetz, Bundesministerium der Justiz, Bundesnachrichtendienst, Bundespolizei (Deutschland), Bundespolizeipräsidium Süd, Bundespräsident (Deutschland), Bundespressekonferenz, Bundesrat (Deutschland), Bundesrecht (Deutschland), Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesrichter (Deutschland), Bundessicherheitsrat, Bundessiegel, Bundesstaatsklausel, Bundesstatistikgesetz (Deutschland), Bundesstraße, Bundestagsauflösung 2005, Bundestagsgremien, Bundestagswahl, Bundestagswahl 1983, Bundestagswahl 2002, Bundestagswahl 2005, Bundestagswahl 2009, Bundestagswahl 2013, Bundestagswahl 2021, Bundestagswahlkreis Krefeld, Bundestagswahlkreis Krefeld I – Neuss II, Bundestagswahlkreis Krefeld II – Wesel II, Bundestagswahlkreis Odenwald – Tauber, Bundestagswahlrecht, Bundesunmittelbares Gebiet, Bundesverband der Freien Wähler, Bundesverfassungsgerichtsgesetz, Bundesverkehrswegeplan, Bundesversammlung (Deutschland), Bundesversorgungsgesetz, Bundeswahlgeräteverordnung, Bundeswappen Deutschlands, Bundeswehr, Bundeswehreinsatz in Syrien, Bundeszentrale für politische Bildung, Bundeszentralregistergesetz, Bundeszwang, Bundschuh-Bewegung, Bunsen-Gymnasium Heidelberg, Burkhard Hirsch, Burkhard Lenniger, Burkini, BVG, Bwin.party digital entertainment, Cannabis als Rauschmittel, Cannabis-Beschluss, Carl Otto Lenz, Carl Schmitt, Carl zur Eintracht, Carl-Christian Dressel, Carl-Friedrich Stuckenberg, Carl-Ludwig Wagner, Carmen Vogt-Beheim, Carola von Paczensky, Caroline, Caroline von Hannover, Caroline-Urteile, Caroline-von-Monaco-Urteil I, Caroline-von-Monaco-Urteil II, CDU Baden-Württemberg, CDU-Spendenaffäre, Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft, Chancengleichheit, Chaos Computer Club, Charlotte Gaitanides, Charta der Grundrechte der Europäischen Union, Chilling effect, Chris Thomale, Christian Bommarius, Christian Burkiczak, Christian Gloria, Christian Hesse (Mathematiker), Christian Hillgruber, Christian Klar, Christian Lindner, Christian Malcoci, Christian Starck, Christian von Coelln, Christian Waldhoff, Christian Walter (Jurist), Christiane Oehler, Christiane Schmaltz, Christina Pernice, Christina Stresemann, Christine Fuchsloch, Christine Hohmann-Dennhardt, Christine Krohn, Christine Landfried, Christine Langenfeld, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Christoph Degenhart, Christoph Gann, Christoph Gröpl, Christoph Krehl, Christoph Möllers, Christoph Moes, Chronik der DDR (1971–1980), Cicero (Zeitschrift), Cicero-Urteil, Claudia Fischer, Claudia Pechstein, Claus Dörr, Claus Leusser, Clemens Basdorf, Clemens Cording, Club von Berlin, CO-Pipeline der Bayer AG, Collegium Borromaeum (Freiburg im Breisgau), Concurring opinion, Conrad Frederick Roediger, Conseil constitutionnel (Frankreich), Constantin Canaris, Constanze Kurz, Containern, Contergan (Film), Contergan-Skandal, Contergannetzwerk Deutschland, Coordination gegen Bayer-Gefahren, Cordelia Koch, Corinna May, Cornelia Scheel, Corona-Verordnung (Baden-Württemberg), COVID-19-Pandemie in Bayern, COVID-19-Pandemie in Deutschland, COVID-19-Pandemie in Niedersachsen, Cusanuswerk, D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt, Damian-Markus Preisner, Daniel Cohn-Bendit, Daniel Hissnauer, Daniel Schwerd, Daniel Ulber, Daniela Hampel, Das Neue Blatt, Daseinsvorsorge, Datenschutzrecht, David Profit, DDR-Rentenaltlasten, DE-CIX, De-Mail, Debellatio, Deeskalation, Degressive Proportionalität, Delisting (Börse), Demokratiedefizit der Europäischen Union, Demokratieverdrossenheit, Dennis Rathkamp, Depublizieren, Der grosse Basar, Der III. Weg, Der lachende Mann, Der Spiegel, Der Staat gegen Fritz Bauer, Desiderius-Erasmus-Stiftung, Desirée Dauber, Deutsch-Britische Juristenvereinigung, Deutsch-Türkische Juristenvereinigung, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Deutsche Erinnerungsorte, Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft, Deutsche Kommunistische Partei, Deutsche Marine, Deutsche Nationalhymne, Deutsche Staatsangehörigkeit, Deutsche Wiedergutmachungspolitik, Deutsche Wiedervereinigung, Deutsche Wohnen, Deutsche Wohnen & Co. enteignen, Deutscher Bundestag, Deutscher Freiheitssender 904, Deutscher Hanfverband, Deutscher Reisepass, Deutscher Sozialgerichtstag, Deutscher Unterstützungsverband Somalia, Deutscher Weinfonds, Deutsches Obergericht für das Vereinigte Wirtschaftsgebiet, Deutsches Reich, Deutschland, Deutschland im 20. Jahrhundert, Deutschland-Fernsehen, Deutschlandvertrag, Dezember 2004, Dezember 2008, Dezember 2009, Dezember 2013, Dezember 2016, Dezember 2020, Dezember 2021, Dezember 2023, Diageo, Die Friesen, Die Heimat (Partei), Die Linke, Die neue S-Klasse, Die Spiegel-Affäre, Die Wochenzeitung „Junge Freiheit“, Diebstahl mit Waffen; Bandendiebstahl; Wohnungseinbruchdiebstahl, Diemut Majer, Dienstaufsichtsbeschwerde, Dienstbeschädigungsausgleichsgesetz, Dienstflagge der Bundesbehörden, Dienstposten, Dienstverhältnis, Dieter Albrecht, Dieter Blumenwitz, Dieter Deiseroth, Dieter Grimm, Dieter Hauke, Dieter Hömig, Dieter Hesselberger, Dieter Kley (Richter), Dieter Popp, Dieter Rückle, Dieter Remus, Dieter Spethmann, Dieter Stein (Journalist), Dieter Wiefelspütz, Dietlind Tiemann, Dietlind Weinland, Dietrich Franke (Jurist), Dietrich Katzenstein, Dietrich Murswiek, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wertheim, Digitalisiertes Bildungswesen, Diktatur des Proletariats, Diplomatenpass, Diplomatenstatus, Direkte Demokratie in Deutschland, Diskriminierung Ostdeutscher, Divergenzvorlage, Divers, DJV Hessen, DNA-Analysedatei, DNA-Reihenuntersuchung, Domain (Internet), Donauversinkungsfall, Doppelfunktionale Maßnahme, Doppelmord von Babenhausen, Doppelname (Nachname), Doppelte Haushaltsführung (Deutschland), Doppelversorgermodell, Doris König, Doris Zutt, Dorrit Selbmann, Dreistufentheorie, Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, Dresdner Brückenstreit, Drogenkriminalität, Druckerzeugnis, DSS-Arbeitspapiere, Duales Rundfunksystem, Duisburg-Walsum, Dulde und liquidiere, Durchsicht von Papieren, Durchsuchung (Recht), Dynamit Nobel, E.ON, Ebenbürtigkeit, Eberhard Karls Universität Tübingen, Eberhard Rinne, Eberhard-Finckh-Kaserne, Ebersberg, Eckart Klein, Eckart Rottka, Eckener-Gymnasium, Eckhard Henscheid, Eckhard Jesse, Edelgard Bulmahn, Edmund Stoiber, Effektiver Rechtsschutz, Effeltermühle, Egidijus Kūris, Egon Hölder, Egon Krenz, Egon Schunck, Eheähnliche Gemeinschaft, Ehefähigkeit, Ehegattensplitting, Ehelichkeitserklärung, Ehemündigkeit, Eherecht (Deutschland), Ehevertrag, Ehrenstrafe, Eigentum (Deutschland), Eigentumstheorien, Eike, Eilzuständigkeit, Ein König für Deutschland, Einbürgerungstest, Eingriff (Grundrechte), Eingriffsermächtigung, Einheit der Rechtsordnung, Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung, Einheitliches Patentgericht, Einheitstheorie (Staatsrecht), Einheitswert, Einigungsvertrag, Einkünfte aus selbständiger Arbeit (Deutschland), Einkommensgrenze (Kindergeld), Einschätzungsprärogative, Einspruch, Einstimmigkeit, Einwilligungsfähigkeit, Einwohnerentwicklung von Hamburg, Einwohnerzahl, Einzelfall, Einzelhandelsgesetz, Einzelplan, Eisenbahnunfall von Eschede, Ekkehard Schumann, Elefantenrunde, Elektronische Gesundheitsakte, Elektronischer-Rechtsverkehr-Verordnung, ELENA-Verfahren, Elisabeth Selbert, Elisabeth Steiner (Juristin, 1970), Elke Luise Barnstedt, Elsässer-Ditfurth-Prozess, Elterliche Sorge (Deutschland), Elterngeld (Deutschland), Elternschaft, Elternwille (Deutschland), Emetikum, Emil Sander, Emmy Diemer-Nicolaus, Emsbüren, Emschergenossenschaft, EncroChat, Energiekrise, Engelbert Niebler, Enteignender Eingriff, Enteignungsgleicher Eingriff, Entfernungspauschale, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen, Entschädigungsforderungen der Hohenzollern, Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, Entscheidungserheblichkeit, Entsteinerungsklausel, Eppstein, Erbschaftsteuer in Deutschland, Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz, Erektometer, Erhaltungssatzung, Erich Lüth, Erich Meckel, Erich Schulze (Verbandsfunktionär), Erich Walch, Erika Buchmann, Erkenntnisverfahren, Erlanger Baby, Ermershausen, Ermittlungserzwingungsverfahren, Ermittlungsrichter, Erna Scheffler, Erneuerbare-Energien-Gesetz, Ernst August von Hannover (1954), Ernst Benda, Ernst Ehlers (SS-Mitglied), Ernst Fraenkel (Politikwissenschaftler), Ernst Friesenhahn, Ernst Gottfried Mahrenholz, Ernst Linz, Ernst Niekisch, Ernst Ostermann, Ernst Träger, Ernst-Wilhelm Springer, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Erol Pohlreich, Erotische Kunst, Erschleichen von Leistungen, Ertragsanteil, Erweiterter Verfall, Erwerbsfähiger Leistungsberechtigter, Erwin Burkard, Erwin Fischer (Jurist), Erwin Gieseking, Erwin Stein (Richter), Erwin Tochtermann, Erziehungsauftrag, Erziehungsgehalt, Esbi Süddeutsche Baumwolle-Industrie, Esra (Roman), Eugen-Bolz-Preis, Europa-Union Deutschland, Europakoordinierung (Deutschland), Europawahl, Europawahl 2014, Europawahl in Deutschland 2009, Europawahl in Deutschland 2014, Europawahl in Deutschland 2019, Europawahlgesetz, Europäische Öffentlichkeit, Europäische Finanzstabilisierungsfazilität, Europäische Identität, Europäische Menschenrechtskonvention, Europäische Union, Europäische Verteidigungsgemeinschaft, Europäische Wirtschafts- und Währungsunion, Europäische Zentralbank, Europäischer Föderalismus, Europäischer Gerichtshof, Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Europäischer Haftbefehl II, Europäischer Stabilitätsmechanismus, Europäischer Verteidigungsfonds, Europäisches Parlament, Europäisches Patent mit einheitlicher Wirkung, European Case Law Identifier, European Company and Financial Law Review, Eva Herman, Eva Menges, Evelyn Haas, Everhardt Franßen, Evokationsrecht, Ewald Bucher, Ewigkeitsklausel, Ex tunc, Exekutive, Exhibitionismus, Extra-Radio, Extremismus, Faber Lotto-Service, Fabian Pulz, Fabian von Schlabrendorff, Fachgerichtsbarkeit, Fachhochschule, Fachhochschule (Deutschland), Faktischer Inländer, Falk Bernau, Fall Emmely, Fall Görgülü, Fall Kohl, Fall Preußische Treuhand gegen Polen, Fall Zaunegger, Fallrecht, Falun Gong, Familienpolitik, Familienrecht (Deutschland), Familienwahlrecht, Familienzusammenführung, Faulheit, Fazit-Stiftung, Föderalismus, Föderalismus in Deutschland, Föderalismusreform, Föderalismusreform II, Fünf-Prozent-Hürde in Deutschland, Füramoos, FDP-Bundesparteitag 1993, Februar 1998, Februar 2003, Februar 2006, Februar 2007, Februar 2008, Februar 2009, Februar 2010, Februar 2013, Februar 2014, Februar 2019, Februar 2020, Februar 2022, Fehlerkalkül, Fehmarnbelttunnel, Felix Hanschmann, Felix Herzog, Felix Schmidt (Jurist), Felix Weyreuther, Ferdinand Friedensburg (Politiker, 1886), Ferdinand Kirchhof, Ferdinand Schörner, Ferdinand von Martitz, Ferdinand von Schirach, Fereshta Ludin, Fernmeldegeheimnis, Fernsehkritik-TV/Episodenliste, Fernsehwerbung, Fesselung (physisch), Feste Fehmarnbeltquerung, Feuerlein (Familie), Feuerwehrabgabe, Filesharing, Filialbank, Filmförderungsanstalt, Finaler Rettungsschuss, Finanzausgleich (Deutschland), Finanzgericht Düsseldorf, Finanzmonopol, Fiskalisches Hilfsgeschäft, Fiskus, Fixierung eines Patienten, Flaschenpfand, Flashback (Psychologie), Flat Tax, Flatrate, Flüchtlingskrise in Deutschland 2015/2016, Flüchtlingskrise in Europa 2015/2016, Flüssige Demokratie, Flick-Affäre, Florian Rödl, Florian Ritter, Florian Stegmann, FlowTex, Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung, Flughafen Berlin Brandenburg, Flughafen Berlin-Tempelhof, Flughafen Leipzig/Halle, Flughafen München, Flughafenverfahren, Folter, Forschungsfreiheit, Forschungsgesellschaft für deutsches Verfassungsrecht, FragDenStaat, Fraktionsloser Abgeordneter, Franceska Werth, Frank Bräutigam, Frank Diem, Frank Henkel, Frank Rennicke, Frank Schorkopf, Franken (Region), Franz Ackermann (Maler), Franz Josef Jung, Franz Josef Wagner, Franz Kewer, Franz Mayer (Rechtswissenschaftler, 1968), Franz Niedermaier, Franz Romer, Franz Schemmer, Franz Wessel (Richter), Franz Wilhelm Dollinger, Franziska van Almsick, Frauen im Militär, Frauen in der Automobilgeschichte, Frauenbewegung in Deutschland, Fränkischer Bund, Früchte des vergifteten Baumes, Frederike von Möhlmann, Freiburger Senioren-Convent, Freie Benutzung, Freie Hansestadt Bremen, Freie Union, Freier Mitarbeiter, Freier Wille, Freies Fernsehen Gesellschaft, Freies Sender Kombinat, Freiheitliche demokratische Grundordnung, Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei, Freiheitsberaubung, Freiheitsbeschränkung, Freiheitsentziehung, Freiheitsstrafe (Deutschland), Freistaat Coburg, Freizügigkeit, Fremdenfeindliche Ausschreitungen in Heidenau, Friedensbewegung, Friedensdemonstration im Bonner Hofgarten 1981, Friedhelm Rentrop, Friedrich Cremer, Friedrich Karl Kaul, Friedrich Merz, Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen (Historiker), Friedrich Wilhelm Wagner (Politiker, 1894), Frischzellentherapie, Fristenregelung, Fritz Arend, Fritz Bäsel, Fritz Dorls, Fritz Wertheimer, Frommer Legal, Froschgrund, FSC Dynamo Windrad Kassel, Fundstellennachweis, Funktionstüchtigkeit der Strafrechtspflege, G20-Gipfel in Hamburg 2017, G8-Gipfel in Heiligendamm 2007, Gabriele Britz, GASAG, Gau-Algesheim, Göttinger Gruppe, Götz Frank, Götz Kubitschek, Götz Wiedenroth, Günter Burmeister, Günter Krings, Günter Renner, Günter Wallraff, Günter Zehner, Günther Adler, Günther Jauch, Günther Pokrant, Günther Schneider (Politiker), Günther Willms, Güterabwägung, Gebäudeenergiegesetz, Gebühr, Gebührenordnung für Ärzte, Gebhard Müller, Gebietsreform, Gebot der Folgerichtigkeit, Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland, Geesthacht, Gefahr im Verzug, Gefährdungsdelikt, Gefängnis, Gegendarstellung, Geheime Wahl des Regierungschefs im Parlament, Geheimfonds, Geheimnisverrat, Geldbuße, Geldwäsche, Gemeindefreiheit, Gemeindeverband (Deutschland), Gemeinsamer Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes, Gemeinsames Extremismus- und Terrorismusabwehrzentrum, Gemeinwohl, Gemischtöffentliches Unternehmen, Gemischtwirtschaftliches Unternehmen, Generation Alpha, Georg Fröhlich (Richter), Georg Greißinger, Georg Herbert, Georg Hermes (Jurist), Gerald Goesche, Gerald Roth, Gerbert Hübsch, Gerd Lüdemann, Gerd Pfeiffer, Gerd Roellecke, Gerd Schultze-Rhonhof, Gerd Seidel (Jurist), Gerechtigkeit, Gerhard Arndt, Gerhard Frey (Politiker), Gerhard Heiland (Richter), Gerhard Henschel, Gerhard Leibholz, Gerhard Robbers, Gerhard Schlichting, Gerhard Schröder, Gerhard Schröder (Politiker, 1910), Gerhard Strate, Gerhard Ulsamer, Gerhard von Loewenich, Gerhart Baum, Gerhart Kreft, Gericht, Gerichtliche Hinweispflicht (Deutschland), Gerichtscode, Gerichtsdiener, Gerichtsfernsehen, Gerichtshof der Europäischen Union, Gerichtsorganisation in Deutschland, Gerichtssendung, Gerichtsverfahren, Gerichtsverfahren zum Klimawandel, Gerichtsverfassungsgesetz, Gerichtsverfassungsrecht, Gerichtsverhandlung, Gerichtszeichner, Geringwertige Sache, German Law Journal, Gero Götz, Gertrude Lübbe-Wolff, Geschäftsordnung des Bundesverfassungsgerichts, Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages, Geschäftsraum, Geschichte Berlins, Geschichte der Ökologisch-Demokratischen Partei, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990), Geschichte der Bundeswehr, Geschichte der Europäischen Union, Geschichte der Hansestadt Lübeck, Geschichte der Parteien in Deutschland, Geschichte der Stadt Bremen, Geschichte der Wahlprüfung, Geschichte des Antisemitismus seit 1945, Geschichte des Bundesrates (Deutschland), Geschichte des Fernsehens, Geschichte des Fernsehens in Deutschland, Geschichte des RWE, Geschichte Deutschlands (seit 1990), Geschichte Karlsruhes, Geschichte Kleinmachnows, Geschichte Thüringens, Geschichte von Bündnis 90/Die Grünen, Geschlechtliche Selbstbestimmung, Geschlechtsidentität, Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, Gesellschaftsordnung, Gesetz, Gesetz über befriedete Bezirke für Verfassungsorgane des Bundes, Gesetz über das Amtsgehalt der Mitglieder des Bundesverfassungsgerichts, Gesetz über das Verfahren bei Volksentscheid, Volksbegehren und Volksbefragung nach Artikel 29 Abs. 6 des Grundgesetzes, Gesetz über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit, Gesetz über die religiöse Kindererziehung, Gesetz über die Ruhebezüge des Bundespräsidenten, Gesetz über die Unterbrechung der Schwangerschaft, Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (Baden-Württemberg), Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes, Gesetz zur Änderung der in das Geburtenregister einzutragenden Angaben, Gesetz zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes und zur Neuregelung der Bestandsdatenauskunft, Gesetz zur Änderung des Unterhaltsrechts, Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus, Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität, Gesetz zur Förderung der Steuerehrlichkeit, Gesetz zur Klärung der Vaterschaft unabhängig vom Anfechtungsverfahren, Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung, Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der unter Artikel 131 des Grundgesetzes fallenden Personen, Gesetz zur Regelung des Rechts auf Kenntnis der Abstammung bei heterologer Verwendung von Samen, Gesetz zur Regelung von Fragen der Staatsangehörigkeit, Gesetze gegen Holocaustleugnung, Gesetze und amtliche Regelungen zur geschlechtergerechten Sprache, Gesetzeskraft, Gesetzeslücke, Gesetzesvorbehalt, Gesetzgebung, Gesetzgebungsnotstand, Gesetzgebungsverfahren (Deutschland), Gesetzliche Feiertage in Deutschland, Gesetzliche Rentenversicherung (Deutschland), Gesetzlicher Richter, Gesetzmäßigkeit der Verwaltung, Gesinnungsethik, Gestaltungsspielraum, Gewaltdarstellung, Gewaltenteilung, Gewerbesteuer (Deutschland), Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr, Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer, Gewerkschaft Verwaltung und Verkehr, Gewissen, Gewohnheitsrecht, Gisela Niemeyer, Glücksspielmonopol, Glücksspielstaatsvertrag, Gleichberechtigung, Gleichberechtigungsgesetz, Gleichheitssatz, Gleichmäßigkeit der Besteuerung, Gleiss Lutz, Gliedstaat, Global Positioning System, Globale Überwachungs- und Spionageaffäre, Globaler Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration, Glykolwein-Skandal, Godehard Kayser, Gorch Fock (Schiff, 1958), Gorleben-Treck 1979, Gott von Ferdinand von Schirach, Gottes missbrauchte Dienerinnen, Gratiszeitung, Graue Panther (Partei), Grüne Partei in der DDR, Grünenthal (Unternehmen), Gregor Geller, Gremium nach Artikel 13 Absatz 6 Grundgesetz, Griechische Staatsschuldenkrise, Groß-Hamburg-Gesetz, Großdemonstration bei Brokdorf, Großer Krisenstab, Großer Lauschangriff, Grow!, Grußformel (Korrespondenz), Grundbesitzwert, Grundbucheinsicht, Grundfreibetrag (Deutschland), Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Grundlagenvertrag, Grundmandatsklausel, Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme, Grundrechte, Grundrechte (Deutschland), Grundrechte (EU), Grundrechte (Schweiz), Grundrechte des deutschen Volkes, Grundrechtsberechtigung, Grundrechtsfähigkeit, Grundrechtsgleiches Recht, Grundrechtsmündigkeit, Grundrechtsverwirkung, Grundsatz der Nichtzurückweisung, Grundsatzentscheidung, Grundsätze ordnungsgemäßer Insolvenzverwaltung, Grundstücksrecht, Grundsteuer, Grundsteuer (Deutschland), Grundsteuerwert, Grundversorgung, Gruppenhochschule, GSG-9-Einsatz in Bad Kleinen, Gubernative, Gudula Geuther, Guido Schlünder, Guido Westerwelle, Gummigeschoss, Gunnar Folke Schuppert, Gunter Widmaier, Gustaf Gründgens, Gustav Giesecke, Gustav Heinemann, Gustav Rabeler, Gustl Mollath, Gut Dudendorf, Haftbefehl, Haftgrund, Hak Ja Han, Halbteilungsgrundsatz, Haltverbot, Hambacher Fest, Hamburg-Niendorf, Hamburgisches Schulgesetz, Handelsregister (Deutschland), Handlungsfreiheit, Handwerksordnung, Handwerksrolle, Hanna Poddig, Hanna-Nagel-Preis, Hannah Arendt, Hannelore Wirth-Vonbrunn, Hanno Kube, Hannover erneuerbar, Hanns Martin Schleyer, Hans Albrecht (Politiker, 1919), Hans Barlach, Hans Bausch, Hans Brox, Hans Filbinger, Hans Friderichs, Hans Günter Huniar, Hans Georg Rupp, Hans Herbert von Arnim, Hans Hugo Klein, Hans J. Lietzmann, Hans Joachim Faller, Hans Kindermann (Bildhauer), Hans Kutscher, Hans Lessing, Hans Lisken, Hans Michael Heinig, Hans Püschel, Hans Peter Ipsen, Hans Reichelt, Hans Ritter von Lex, Hans Sachs (Sammler), Hans-Böckler-Stiftung, Hans-Christian Ströbele, Hans-Christoph Jahr, Hans-Detlef Horn, Hans-Georg Maaßen, Hans-Georg Neumann, Hans-Jürgen Papier, Hans-Jürgen van Schewick, Hans-Joachim Bauer (Jurist), Hans-Joachim Jentsch, Hans-Joachim Otto (Politiker), Hans-Jochen Vogel, Hans-Justus Rinck, Hans-Ludwig Kröber, Hans-Michael Moll, Hans-Peter Friedrich, Hansheinrich Schmidt, Hansjörg Huber, Harles und Jentzsch, Hartmut Gründler, Hartmut Guhling, Hartmut Rensen, Hartmut Schiedermair, Hartwig Möller, Hartz-Konzept, HateAid, Hauptstadt, Hauptstädte der Länder der Bundesrepublik Deutschland, Haupttreuhandstelle Ost, Haus- und Familienarbeit, Hausgesetz, Hausgesetz (Preußen), Haushalt der Europäischen Union, Haushaltsnotlage, Haushaltstag, Hängebeschluss, Höchstrichterliche Rechtsprechung, Hörensagen, Höxter, Hüter der Verfassung, Hebelbund Lörrach, Heidelberger Symposium, Heidi Lambert-Lang, Heike Bußmann, Heiko Maas, Heiko Sauer, Heilmittel-Richtlinien, Heimatbund Badenerland, Heimtücke, Heinrich Amadeus Wolff, Heinrich Boere, Heinrich Gehrke (Richter), Heinrich Leonhard Kolb, Heinrich Wilms, Heinrich-Böll-Stiftung, Heinz Georg Bamberger, Heinz Holzhauer, Heinz Knoke (Politiker), Heinz Reisz, Heinz Wöstmann, Heinz-Jürgen Pezzer, Helga Oltrogge, Helga Seibert, Helga Vowinckel, Helge Loytved, Helge Rossen-Stadtfeld, Helge Sodan, Helgoland, Helios (Zeitschrift), Helma Orosz, Helmut Engler, Helmut Hillebrecht, Helmut Kohl, Helmut Petz, Helmut Roewer, Helmut Schelsky, Helmut Schmidt, Helmut Seitz, Helmut Simon (Richter), Helmut Steinberger, Hendrik Hiwi, Henner Wittling, Henning Radtke, Henning Wassermann, Henrik Stutzmann, Herbert Bangemann, Herbert Czaja, Herbert Kröger, Herbert Krüger, Herbert Landau, Herbert Scholtissek, Herford, Hergebrachte Grundsätze des Berufsbeamtentums, Heribert Prantl, Hermann Blei, Hermann Gautier, Hermann Höpker-Aschoff, Hermann Heußner, Hermann Jahrreiß, Hermann Kopf, Hermann Lübbe, Hermann Maassen, Hermann Vahldiek, Hermann Weber (Jurist), Hermann Weinkauff, Hermann-Josef Blanke, Herta Däubler-Gmelin, Hessisches Studienguthabengesetz, Heterosexismus, Heute-show/Episodenliste, Hirntod, Hochschulrahmengesetz, Hofabgabeklausel, Hoheneggelsen, Hohmann-Affäre, Holger Voss, Holger Wöckel, Holocaust (Begriff), Holzabsatzfonds, Homöopathie, Homophilenbewegung, Homosexualität, Hooligan, Horst Dreier, Horst F. Pampel, Horst Köhler, Horst Mahler, Horst Säcker, Horst Tilch, Horst Tomayer, Horst-Werner Nilges, Hotel Adlon, HRRS, Hubert Laschitza, Hugo Berger (Jurist), Hugo Hauser, Humanistische Union, Humboldt-Reden zu Europa, Hundeverbringungs- und -einfuhrbeschränkungsgesetz, Ibiza-Affäre, Ignatz-Bubis-Preis, Illegales Straßenrennen, Im Namen des Volkes, Immobilienbetrug, Imperatives Mandat, Impfpflicht, IMSI-Catcher, In keiner Schublade, In Sachen Kaminski, In-Camera-Verfahren, Indizierung von Hip-Hop-Musik in Deutschland, Industrie- und Handelskammer, Industrie- und Handelskammer zu Köln, Indymedia, Ines Härtel, Informationelle Selbstbestimmung, Informationssysteme zur Überwachung rückfallgefährdeter Sexualstraftäter, Informationstechnisches System, Informierte Einwilligung, Ingebjörg Darsow-Faller, Ingeborg Franke, Ingeborg Wolff (Juristin), Ingo Wolf, Ingrid Bergner, Ingrid Schmidt, Inkassounternehmen (Deutschland), Inklusive Pädagogik, Innenstadt-West (Karlsruhe), Insolvenzunfähigkeit, Insolvenzverwalter, Instanz (Recht), Institut für Rechtsinformatik (Saarbrücken), Institut St. Philipp Neri, Institutionenvertrauen, Integrationslehre, Integratives Schulentwicklungsprojekt, Inter partes und inter omnes, Interessenverband Unterhalt und Familienrecht, Intergeschlechtlichkeit, Interministerieller Ausschuß für Ost-West-Filmfragen, Internationale Verträge und Standards für Gefangene, Internationaler Vertrag zur Pandemieprävention, Internationales Auschwitz Komitee, Internationales Privatrecht (Deutschland), Internationales Steuerrecht (Deutschland), Internet, Internetwahl, Intersport, Interzession, Intimsphäre, Investitionsmaßnahmegesetz, Inzest, Inzidentprüfung, IP-Adresse, Irakkrieg, Isabel Schübel-Pfister, Islam in Deutschland, Ismail Erel, ISO 26262, Isolationshaft, Jabot, Jagdgenossenschaft, Jagdrecht (Deutschland), Jahresbescheinigung, Jan Hendrik Schön, Jan Philipp Schaefer, Jan Stöß, Januar 2001, Januar 2005, Januar 2007, Januar 2008, Januar 2017, Januar 2019, Jörg Arnold, Jörg Asmussen, Jörg Bergstedt, Jörg Berkemann, Jörg Geibert, Jörg Kachelmann, Jörg Tauss, Jörn Lüdemann, Jürgen Beck (Jurist), Jürgen Borchert (Jurist), Jürgen Gneiting, Jürgen Gräßer, Jürgen Hass, Jürgen Kühling (Jurist, 1934), Jürgen Liminski, Jürgen Müller (Mediziner), Jürgen Rose (Publizist), Jürgen Toft, Jürgen Vormeier, Jürgen Weber (Bildhauer), Jelena Hoffmann, Jenny Böken, Jens Maier, Jens Spahn, Jens Weidmann, Jes Möller, Jesiden in Deutschland, Jo Leinen, Joachim Gauck, Joachim Herrmann (Politiker, 1956), Joachim Lang (Rechtswissenschaftler), Joachim Lehmann (Richter), Joachim Rottmann, Joachim Siol, Joachim Starbatty, Joachim Wieland, Joachim Wiesner, Jobcenter, Jochen Gerz, Joel Zussman, Johann Burianek, Johann Flegel, Johann Friedrich Henschel, Johann Kuffer, Johanna Wanka, Johannes Masing, Johannes Meister (Jurist), Johannes Rau, John Demjanjuk, JonDo, Jorgo Chatzimarkakis, Josef Christ (Jurist), Josef Durm, Josef Isensee, Josef Kammhuber, Josef Ledwohn, Josef Schäch, Josef Wintrich, Josefa Schmid, Josefine Mutzenbacher, Journalist, Judenstern, Judikative, Judikatur, Jugendmaßregelvollzug, Jugendoffizier, Jugendpornografie, Jugendreligion, Jugendstrafanstalt, Jugendstrafe, Jugendstrafvollzug, Jugendstrafvollzugsgesetz, Juli 2004, Juli 2005, Juli 2007, Juli 2008, Juli 2011, Juli 2012, Juli 2015, Juli 2018, Juli 2021, Juli Zeh, Julia Heesen, Juliane Kokott, Julius Federer, Julius Reiter, Jung & Frei, Jung & Naiv/Episodenliste, Junge Freiheit, Junge-Freiheit-Urteil, Juni 1993, Juni 2003, Juni 2004, Juni 2007, Juni 2009, Juni 2013, Juni 2016, Juni 2017, Juni 2022, Juniorprofessur, Juridisch, Juris, Juristische Beurteilung der Maßnahmen gegen die COVID-19-Pandemie in Deutschland, Juristische Fachsprache, Juristische Fakultät der Universität Heidelberg, Juristische Person, Juristische Schulung, Justiz-Yuan, Justizberichterstattung, Justizgrundrecht, Justizium, Justizvollzugs- und Sicherungsverwahranstalt Diez, Justizvollzugsanstalt, Justizvollzugsanstalt Rosdorf, Jutta Ditfurth, Jutta Limbach, JUVE Verlag für juristische Information, Kaan-Marienborn, Kabinett Kiesinger I (Baden-Württemberg), Kabinett Kohl II, Kabinett Lieberknecht, Kabinett Müller III (Baden-Württemberg), Kachelmann-Prozess, Kai Bahlmann, Kai Hamdorf, Kalanag, Kalifatstaat, Kalte Progression, Kameradschaft Süd, Kammerentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, Kampf dem Atomtod, Kanzlerkandidat, Kapazitätsverordnung, Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz, Karfreitag, Karin Graßhof, Karin Hannappel, Karin Heger, Karin Spelge, Karl Albrecht Schachtschneider, Karl Egbert Wenzel, Karl Haager, Karl Heck (Richter), Karl Heinz Neumayer, Karl Heinz Schneider (Politiker), Karl Jung (Jurist), Karl Kreuzer, Karl Peters (Rechtswissenschaftler), Karl Peters (Richter), Karl Zeidler (Jurist), Karl-Dieter Möller, Karl-Friedrich Schrieber, Karl-Friedrich Tropf, Karl-Georg Loritz, Karl-Heinz Röber, Karl-Hermann Kästner, Karl-Hermann Zoll, Karlfranz Schmidt-Wittmack, Karlheinz Merkel, Karlsruhe, Karsten Altenhain, Karsten Schmidt (Richter), Karsten Thorn, Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine, Kaskadeneffekt, Kasse, Kastration, Katarina Barley, Katholische Pfadfinderschaft Europas, Katrin Helling-Plahr, Katrin Just, Katrin Piepho, Kavala (BAO), Kay Hailbronner, Kay Nehm, Körperschaftsteuer (Deutschland), Kündigung (deutsches Arbeitsrecht), Künstlersozialkasse, Künstliche Befruchtung, KDStV Cheruscia Würzburg, KDStV Gothia Würzburg, Kempen, Kennzeichenrecht, Kernbereich exekutiver Eigenverantwortung, Kernbereich privater Lebensgestaltung, Kernbrennstoffsteuer, Kernbrennstoffsteuergesetz, Kernkraftwerk, Kernkraftwerk Brunsbüttel, Kernkraftwerk Kalkar, Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich, Kernwaffen in Deutschland, Kfz-Kennzeichen (Deutschland), Kilometerzähler, Kind als Schaden, Kinderadditive, Kindererziehungszeit, Kindergeld (Deutschland), Kindergrundsicherung, Kinderheirat, Kinderkrippe, Kinderlosigkeit, Kinderpornografie, Kinderrechte, Kindeswohl, Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland, Kirchenaustritt, Kirchenaustrittsgesetz (Nordrhein-Westfalen), Kirchengericht, Kirchenhoheit, Kirchenportal als Rechtsstätte, Kirchenrepublik Deutschland, Kirchgeld in glaubensverschiedener Ehe, Kirchliches Selbstbestimmungsrecht, Klageart, Klageerzwingungsverfahren, Klaus B., Klaus Blumentritt, Klaus Buchner, Klaus Hopt, Klaus Kunze, Klaus Laepple, Klaus Löffelbein, Klaus Rennert, Klaus Schmalz, Klaus Tolksdorf, Klaus und Hanne Vack, Klaus Wedemeier, Klaus Winter (Jurist), Klaus Wowereit, Klaus-Rüdiger Landowsky, Klärschlammfonds, Kleine Anfrage (Deutschland), Kleingarten-I-Entscheidung, Kleingarten-II-Entscheidung, Kleinmachnow, Kleinpartei, Klima und Recht, Klima- und Transformationsfondsgesetz, Klimabeschluss, Klimapolitik, Klimaschutzgesetz, Knut Müller (Regierungspräsident), Koalitionsfreiheit, Koalitionsvertrag der 17. Wahlperiode des Bundestages, Koalitionsvertrag der 18. Wahlperiode des Bundestages, Koalitionsvertrag der 19. Wahlperiode des Bundestages, Koalitionsvertrag der 20. Wahlperiode des Bundestages, Kohlepfennig, Kolja Naumann, Kollektive Verteidigung, Kollisionsregel, Komische Oper Berlin, Komitee für Grundrechte und Demokratie, Kommando Spezialkräfte, Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten, Kommunalaufsicht, Kommunale Selbstverwaltung (Deutschland), Kommunalkredit, Kommunalrecht (Deutschland), Kommunalverfassungsbeschwerde, Kommunalwahlen im Saarland 1960 (Ungültig), Kommunalwahlen im Saarland 1960 (Wiederholungswahl), Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein, Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein 2008, Kommunistische Partei, Kommunistische Partei Deutschlands, Kommunistische Partei Deutschlands (Aufbauorganisation), Kommunistische Partei Saar, Kompetenz kraft Natur der Sache, Kompetenz-Kompetenz, Kompetenzgerichtshof, Konfessionsschule, Konkordatslehrstuhl, Konkrete Normenkontrolle, Konkurrierende Gesetzgebung, Konrad Adenauer, Konrad Adenauer (Flugzeug), Konrad Hesse, Konrad Kruis, Konrad Redeker, Konrad Zweigert, Konstantin Kuhle, Konstantin von Notz, Konstitutionalisierung, Konstitutiv, Konsumentenboykott, Kontaktsperre, Kontenabruf, Kontrollratsgesetz Nr. 46, Kontroverse um Journalisten-Akkreditierung beim NSU-Prozess, Konzertierte Aktion (Wirtschaft), Kopfsteuer, Kopftuchstreit, Kopftuchurteil, Kopierschutz, Kosten der Unterkunft, KPD-Verbot, Kraftfahrzeugkennzeichen, Krankenhaus-Notopfer, Kranzgeld, Krätzä, Kredithai, Kredithandel, Kreis Herford, Kreisumlage, Krieg gegen den Terror, Kriegsdienstverweigerung in Deutschland, Kriegsgefangenenentschädigungsgesetz, Kriegsverrat im Nationalsozialismus, Kriegswirtschaftsverordnung, Kriminalisierung, Kristiane Weber-Hassemer, Kristina Hänel, Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft, Kronzeuge, Kruzifix-Beschluss, KStV Askania-Burgundia Berlin, Kuckuckskind, Kulturadäquanz, Kulturgutschutzgesetz (Deutschland), Kulturhoheit der Länder, Kulturnation, Kulturstaatlichkeit, Kunstfreiheit, Kurt Beck, Kurt Georg Kiesinger, Kurt Häntzschel, Kurt Herrmann (Unternehmer), Kurt Zweigert, Kurzberichterstattungsrecht, Kutte (Motorradfahrer), Kyrill-Alexander Schwarz, Ladenöffnungszeit, Land (Deutschland), Land Brandenburg Lotto, Landesgericht (Deutschland), Landesgesetz über Hilfen bei psychischen Erkrankungen, Landeshoheit, Landeshundegesetz, Landespartei, Landesverfassung der Freien Hansestadt Bremen, Landesverwaltung, Landeswappen Hessens, Landgericht Hamburg, Landgericht Lübeck, Landgericht Saarbrücken, Landgericht Verden, Landtag für Württemberg-Hohenzollern, Landtag Rheinland-Pfalz, Landtagswahl in Niedersachsen 1955, Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 1971, Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 1975, Landtagswahl in Sachsen 2019, Landtagswahl in Schleswig-Holstein 1954, Landtagswahlen in Niedersachsen, Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz, Landwirtschaftliche Alterskasse, Langförden, Lann Hornscheidt, Large Hadron Collider, Lars Kraume, Laufzeitverlängerung deutscher Kernkraftwerke, Länderfinanzausgleich, Lübeck, Lübeck-Urteil, Lübecker-Bucht-Fall, Lückeprofessor, Lüth-Urteil, Lebach, Lebach-Urteil, Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde, Lebenslange Freiheitsstrafe, Lebenspartnerschaftsgesetz, Lebensrechtsbewegung, Lebenszeitprinzip, Lederer Ragnarsdóttir Oei, Legalisierung von Drogen, Legalitätsprinzip (Strafrecht), Legitimationskettentheorie, Lehrerempfehlung, Leipziger-Volkszeitung-Entscheidung, Leistungsfähigkeitsprinzip, Lerke Osterloh, Lesben und Schwule in der Union, Lesben- und Schwulenverband in Deutschland, Lese- und Rechtschreibstörung, Lindenstraße/Episodenliste, Linksextremismus, Liquorentnahme, Liquorentnahme-Entscheidung, Lissabon-Urteil, Liste aller Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland, Liste bekannter Persönlichkeiten der Ludwig-Maximilians-Universität München, Liste bekannter Persönlichkeiten der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Liste bekannter Persönlichkeiten der Universität Erfurt, Liste der Altersstufen im deutschen Recht, Liste der ARD-Brennpunkte, Liste der Artikel des Grundgesetzes, Liste der deutschen Bundesrichter, Liste der deutschen Urteile zu Videoüberwachungen, Liste der Ehrenbürger von Tübingen, Liste der Gebietsänderungen in Niedersachsen, Liste der Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland (DM), Liste der Grabstätten von Persönlichkeiten auf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf, Liste der Kfz-Kennzeichen in Deutschland, Liste der Kulturdenkmale in Karlsruhe-Innenstadt-West, Liste der Ministerpräsidenten der deutschen Länder, Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (12. Wahlperiode), Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (19. Wahlperiode), Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (2. Wahlperiode), Liste der Mitglieder des Landtages Rheinland-Pfalz (7. Wahlperiode), Liste der Mitglieder des Niedersächsischen Landtages (2. Wahlperiode), Liste der Mitglieder des Parlamentarischen Rats, Liste der Numisblätter aus Deutschland, Liste der Personen der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, Liste der Richter des Bundesverfassungsgerichts, Liste der Staatsbegräbnisse und Staatsakte in der Bundesrepublik Deutschland auf Bundesebene, Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/F, Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/K, Liste der Tatbestände des deutschen Strafgesetzbuches, Liste der Träger des Großen Goldenen Ehrenzeichens am Bande für Verdienste um die Republik Österreich (1952), Liste der Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestags, Liste der Vereinigungen mit Beteiligungsabsicht an der Bundestagswahl 2013, Liste der Vereinigungen mit Beteiligungsabsicht an der Bundestagswahl 2021, Liste der Volkszählungen in Deutschland, Liste deutscher Gerichte, Liste gebürtiger Ludwigshafener, Liste geflügelter Worte/D, Liste in Deutschland verbotener rechtsextremer Organisationen, Liste von Behördenbibliotheken, Liste von besonderen Vorfällen mit BND-Bezug, Liste von Frauen in der Justiz, Liste von Grundgesetz-Kommentaren, Liste von Justizirrtümern in der deutschen Rechtsprechung, Liste von Motorcycle-Club-Verboten in Deutschland, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bad Mergentheim, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Dortmund, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Herford, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Tübingen, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Würzburg, Liste von Persönlichkeiten der Universität Regensburg, Liste von Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe, Literaturjahr 1981, Literaturjahr 2014, Lobbyismus, Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland, Lohnabstandsgebot, Lohnwucher, Lokalisierungsgebot, Loni Böhm, Lothar Binding, Louis Ferdinand von Preußen (1907–1994), Louisa Bartel, Loveparade, Ludwig Salgo, Luftangriff auf die Brücke bei Varvarin, Luftangriff bei Kundus, Luftraumüberwachung, Luftsicherheit, Luftsicherheitsgesetz, Luftverkehrabgabe, Luftwaffe (Bundeswehr), Luisa Neubauer, Lydia Rosenfelder, M. M. Warburg & CO, Maastricht-Urteil, Maßnahmengesetzvorbereitungsgesetz, Maßregelvollzug, Machtspruch, MAD-Gesetz, Magnetschnellbahn Berlin–Hamburg, Magnus Gäfgen, Mai 1993, Mai 1998, Mai 2006, Mai 2011, Mai 2018, Mai 2020, Mai 2021, Maike Kohl-Richter, Maja Stadler-Euler, Malte Graßhof, Mandatserheblichkeit, Mandatsträgerbeitrag, Manfred Brunner (Politiker), Manfred Bruns, Manfred Roeder (Generalrichter), Manfred Schmid (Jurist), Manfred Stolpe, Manfred Wagner (Politiker, 1959), Mannheimer Wählervereinigung, Marburger Bund, Marburger Manifest, Marc Henrichmann, Maren Thomsen, Margarete Koppers, Margret Spaniol, Marianne Grimmenstein, Marihuana, Mario Draghi, Mario Ohoven, Marion Detjen, Marion Eckertz-Höfer, Marion Gräfin Yorck von Wartenburg, Marktwert (Immobilie), Markus E. Wegner, Markus Frick, Markus Frohnmaier, Markus Gehrlein, Markus Kenntner, Markus Löffelmann, Markus Messling, Markus Wiebel, Marlies Krämer, Martens’sche Klausel, Martin Drath, Martin Eifert, Martin Estelmann, Martin Hirsch (Politiker, 1913), Martin Hochhuth, Martin Hohmann, Martin Kessen, Martin Kriele, Martin Löffler, Martin Lejeune (Aktivist), Martin Niemöller (Richter), Martin Steinkühler (Jurist), Martin Wehrle, Martin Wiese, Martina Eppelt, Masernimpfstoff, Massaker von Distomo, Massenverhaftung von Nürnberg, Mathias Herr, Mathias Hong, Mathias Metzner, Matthias Bäcker (Rechtswissenschaftler), Matthias Herdegen, Matthias Hoogen, Matthias Jahn (Jurist), Matthias Katzenstein, Matthias Kollatz, Matthias Leistner, Matthias Prinz, Matthias Röhl, Matthias Stauch, Mauerschützenprozesse, Max Brauer, Max Eifert, Max Sabersky, Max Straubinger, Maxim Biller, März 2001, März 2003, März 2007, März 2008, März 2009, März 2010, März 2013, März 2014, März 2017, Müdener Thesen, Mühlengesetz, Münsingen (Württemberg), Mütterrente, McKinsey kommt, MediClin Müritz-Klinikum, Medienbetriebslehre, Mediendienst, Medienpolitik, Medienrecht, Medienrecht (Deutschland), Medizin in der jüdischen Kultur, Medizinischer Sachverständiger, Mehr Demokratie, Mehrkindfamilie, Mehrländeranstalt, Mein Körper gehört mir!, Meinhard Hilf, Meinhard Starostik, Meinungsfreiheit, Meisterzwang, Mellacher vs. Österreich, Memminger Prozess, Menge (Betäubungsmittelrecht), Menschenrechte, Menschenrechte in Russland, Menschenwürde, Mephisto (Roman), Mephisto-Entscheidung, Metin Kaplan, Michael Andrejewski, Michael Ballweg, Michael Christoforakos, Michael de Ridder, Michael Eichberger, Michael Gerhardt, Michael Grosse-Brömer, Michael Hassemer, Michael Hund, Michael Jauernik, Michael Kleine-Cosack, Michael Lindemann, Michael Müller (Rechtsextremist), Michael Sachs (Rechtswissenschaftler), Michael Schrölkamp, Michael Wolff (Philosoph), Michel Brandt, Mietendeckel, Mietpreisbindung, Mietvertrag (Deutschland), Mikrozensus, Militäreinsatz, Militärinternierte, Minderheitenwahlrecht, Mindestzuführungsverordnung, Miriam Meßling, Misogynie, Misstrauensvotum, Mitbestimmung, Mitbestimmungsgesetz, Mitglied des Bundesrates (Deutschland), Mitglied des Deutschen Bundestages, Mitgliedervotum der SPD zum Koalitionsvertrag 2013, Mitgliedervotum der SPD zum Koalitionsvertrag 2018, Mitgliedsbeitrag, Mittagsmörder, Monarchismus im deutschsprachigen Raum, Monika de Montgazon, Monika Hermanns, Monika Paulat, Monsieur X, Mor Gabriel (Kirchardt), Mord (Deutschland), Mord an Melanie und Karola Weimar, Mordfall Walter Lübcke, Mosaiktheorie, Moses Pelham, Motometer (Marke), Mounir al-Motassadeq, Mulsum (Kutenholz), Murat Kurnaz, Musikjahr 2021, Musikwerk (Urheberrecht), Musterentwurf eines einheitlichen Polizeigesetzes, Musterprozess, Mutter, Mutzenbacher-Entscheidung, Nachgelagerte Besteuerung, Nachrücker, Nachrücker-Urteil, Nachrichtendienste des Bundes, Nachrichtenpolizei Niedersachsen, Nachtbackverbot, Nachtzeit, Namensrecht (Deutschland), Nancy Poser, Nasciturus (Deutschland), Nassauskiesungsbeschluss, Natürliche Person, Natürlicher Wille, National befreite Zone, National-Zeitung (München), Nationaler Widerstand, Nationaler Widerstandsrat des Iran, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nationalsozialistischer Untergrund, NATO, NATO-Doppelbeschluss, Naturschutz im Nationalsozialismus, Nötigung (Deutschland), Ne bis in idem, Nebenbetrieb (Handwerk), Nedap, Negatives Stimmgewicht, Nele Matz-Lück, Nettoprinzip (Steuerrecht), Netzwerk Friedenssteuer, Netzwerkdurchsetzungsgesetz, Neuartige Rundfunkempfangsgeräte, Neue Juristische Wochenschrift, Neue Volkszeitung (Ruhrgebiet), Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht, Neue Zeitschrift für Wehrrecht, Neuenkirchen-Vörden, Neugliederung des Bundesgebietes, Neuhardenberg, Neunundzwanzigstes Strafrechtsänderungsgesetz, Neustadt (Breuberg), Neustadt bei Coburg, Neutralität des Gerichts, Newropeans, Nguyen Xuan Huy, Nichtanwendungserlass, Nichtbeistands-Klausel, Nichtbinäre Geschlechtsidentität, Nichtehelichengesetz, Nichtigkeitsdogma, Nichtionisierende Strahlung, Nichtraucherschutzgesetze in Deutschland, Nie wieder Deutschland, Niederlassung (Wirtschaft), Niedersachsen, Niedersächsische Gemeindeordnung, Niedersächsischer Staatsgerichtshof, Niko Härting, Nikolai Nerling, Nikolaus Brender, Nikolaus Marsch, Nils Trossen, Nina Scheer, Nina Warken, Noie Werte, Nondum conceptus, Norbert Bernsdorff, Norbert Blüm, Norbert Geis, Norbert Kazele, Norbert Lammert, Norbert Walter-Borjans, Nordmazedonien, Norman Paech, Normenhierarchie (Deutschland), Normenklarheit, Normenkontrolle, Normentheorie, Normverwerfungskompetenz, Notfallsanitäter, November 1999, November 2003, November 2007, November 2009, November 2010, November 2011, November 2018, November 2019, November 2023, NPD-Verbotsverfahren (2001–2003), NPD-Verbotsverfahren (2013–2017), NSU-Prozess, Nulla poena sine culpa, Numerus-clausus-Urteil, NVwZ-Rechtsprechungs-Report Verwaltungsrecht, Nymphenburger Verlag, Obergerichtliche Erprobung, Oberlandesgericht Naumburg, Oberster Gerichtshof (Japan), Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten, Oberster Gerichtshof von Kanada, Oberstes Gericht, Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Obiter dictum, Objektformel, Objektschutz, Oddset, Oder-Neiße-Grenze, Oerlinghausen, Offshore-Windpark Butendiek, Oktober 1990, Oktober 2004, Oktober 2007, Oktober 2012, Oktober 2018, Oktoberfestattentat, Oliver Klein (Richter), One-in-one-out-Regel, Online-Durchsuchung, Online-Durchsuchung in Deutschland, Operation Mikado, Operation Südflanke, Opposition (Politik), Optionsmodell, Ordentliche Gerichtsbarkeit (Deutschland), Ordnungswidrigkeit, Ordre public (Deutschland), Organ (Recht), Organisationshaft, Organisationsrecht, Orientierungsstufe, Ortsgericht, Ortszuschlag, Oscar Funcke, Osho, Oskar Farny, Oskar Gröning, Oskar Lafontaine, Oskar Wenzky, Ostalgie, Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990, Otto E. Rössler, Otto Ernst Remer, Otto Esser, Otto Fricke (Politiker, 1965), Otto Hess (Politiker, 1908), Otto Koellreutter, Otto Schily, Otto Seidl, Otto-Erich Geske, Oury Jalloh, Out-of-area-Debatte, Outright Monetary Transactions, Palantir Technologies, Panoramafreiheit, Papenburg, Papstbesuch in Deutschland 2011, Parabolantenne (TV), Parafiskalische Abgabe, Parität (Politik), Paritätsgesetz, Parlamentarischer Geschäftsführer, Parlamentarischer Rat, Parlamentarisches Kontrollgremium, Parlamentsarmee, Parlamentsbeteiligungsgesetz, Partei des Demokratischen Sozialismus, Partei Mensch Umwelt Tierschutz, Partei Rechtsstaatlicher Offensive, Parteienfinanzierung (Deutschland), Parteiengesetz (Deutschland), Parteienprivileg, Parteinahe Stiftung (Deutschland), Parteitag, Parteiverbot, Pascale Monika Cancik, Passivrauchen, Patentverletzung, Patrick Bahners, Patrick Breyer, Patriotische Union, Paul Baumgarten (Architekt, 1900), Paul Hugo Biederich, Paul Kirchhof, Paul Viktor Podolay, Paul-Gerhard Stäbler, Pauline Staegemann, Paulskirchenverfassung, Pauschalabgabe, Pädophilenbewegung, Pädophilie-Debatte (Bündnis 90/Die Grünen), PDS-Entscheidung, Pegasus (Spyware), Pegida, Pentobarbital, People Analytics, Perplexität (Recht), Persönlichkeitsrecht (Deutschland), Person des öffentlichen Lebens, Personenstandsgesetz (Deutschland), Personenstandsrechtsreformgesetz, PETA, Peter Allgayer, Peter Bareis, Peter Becker (Rechtsanwalt), Peter Boehringer, Peter Danckert, Peter Frank (Jurist), Peter Gauweiler, Peter Häberle, Peter Hommelhoff, Peter M. Huber, Peter Martini, Peter Masuch, Peter Müller (Ministerpräsident), Peter Sperlich, Peter Vogt (Staatsanwalt), Petersberger Klimadialog, Petition, Petr Bystron, Petra Hoock, Petra Kappert, Pfandsystem, Pflegeversicherung (Deutschland), Pflichtexemplar-Entscheidung, Pflichtmitgliedschaft, Pflichtteil (Deutschland), PhaST, Philipp Jenninger, Philipp Wolff (Beamter), Phoenix vor Ort, Photovoltaik in Deutschland, Piratenpartei Deutschland, Pkw-Maut in Deutschland, Plaider les droits de l’homme, Plakat, Platzverweis, Politik der kleinen Nadelstiche (Schleswig-Holstein), Politische Partei, Politische Parteien in Deutschland, Politische Rechte (Politik), Politischer Beamter, Politisches System der Bundesrepublik Deutschland, Politisches System der Schweiz, Politisches System Nordrhein-Westfalens, Polizei- und Ordnungsrecht, Polizei- und ordnungsrechtliche Generalklausel, Polizeiaufgabengesetz (Bayern), Polizeibrief, Polizeidienstvorschrift, Polizeigewalt in Berlin, Polizeigewalt in Hessen, Polizeilicher Notstand, Polnische Verfassungskrise und Justizreformen (seit 2015), Popularklage Paritätisches Wahlrecht in Bayern, Pornografie, Posteo, Postkartenverfahren, Praktische Konkordanz, Praxismarketing, Präambel des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Präjudiz, Präsident des Bundesrates (Deutschland), Präsident des Deutschen Bundestages, Präsidialrat (Bundesverfassungsgericht), Präsidium des 19. Deutschen Bundestages, Präzedenzfall, Prüfungsrecht (Deutschland), Preisgesetz (Deutschland), Presse (Medien), Primus inter pares, Prinz-Max-Palais (Karlsruhe), Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung, Priorisierung der COVID-19-Impfmaßnahmen, Privatautonome Ausschlussfristen im Arbeitsrecht (Deutschland), Privatautonomie, Privates Veräußerungsgeschäft, Privatfernsehen, Privatisierung, Privatschule, Pro Asyl, Professor, Professorenmehrheit, Prostituiertenschutzgesetz, Protest gegen Stuttgart 21, Proteste gegen Schutzmaßnahmen zur COVID-19-Pandemie in Deutschland, Proteste in Deutschland während der COVID-19-Pandemie, Protokollarische Rangordnung, Prozessagent, Prozesskostenhilfe, Prozessstandschaft, Psychisch-Kranken-Gesetz, Psychotherapie (Heilpraktikergesetz), Publikation von Gerichtsentscheidungen, Punktesystem (Fahrerlaubnisrecht), Putschversuch in der Türkei 2016, Quantifizierungsverbot, Radbruchsche Formel, Radikalenerlass, Radikalismus, Rahmengesetz, Raimund Waltermann, Rainer Hachfeld, Rainer Hofmann, Rainer Schlegel, Rainer Stickelberger, Rainer Wendt, Rainer Wernsmann, Ralf Adam, Ralf Eschelbach, Ralph Backhaus, Raps, Rasseliste, Rastede, Rasterfahndung, Raucherclub, Räumung des Hambacher Forsts 2018, Rückkaufswert, Rückkehrhilfegesetz, Rückwirkung, Rüdiger Nolte (Jurist), Rüdiger Rubel, Rüdiger Wick, Rüdiger Zuck, Rütten & Loening, Realverkehrsteuer, Recht am eigenen Bild (Deutschland), Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb, Recht auf ein faires Verfahren, Recht auf Heimat, Recht auf Leben, Recht auf Unentgeltlichkeit des Studiums, Recht auf Vergessenwerden, Recht der öffentlichen Sachen, Rechtliche Regelungen zu Cannabis nach Ländern, Rechtliches Gehör, Rechtliches Monopol, Rechtmäßigkeit, Rechtsaufsicht, Rechtsbehelf, Rechtsberatungsgesetz, Rechtsbeugung, Rechtsbibliothek, Rechtsextremismus im Internet, Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland, Rechtsextremismus-Datei-Gesetz, Rechtsformneutralität, Rechtsfortbildung, Rechtsgeltung, Rechtsgeschäft, Rechtsgut, Rechtslage Deutschlands nach 1945, Rechtsmittelgericht, Rechtsordnung, Rechtspraxis, Rechtsprechung, Rechtsschein, Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren, Rechtsschutzgleichheit, Rechtssicherheit, Rechtsstaat, Rechtsweg, Rechtswegerschöpfung, Rechtswesen (Suriname), Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität des Saarlandes, Redeverbot, Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996, Regelaltersrente, Regelbedarf, Regelbedarfsermittlungsgesetz, Regenbogenfamilie, Regierungsbunker (Deutschland), Regierungskrise in Thüringen 2020, Regino-Preis, Regulierte Selbstregulierung, Reichsbürgerbewegung, Reichsbürgergesetz, Reichsjugend, Reichskonkordat, Reichsnaturschutzgesetz, Reiner Schmidt (Rechtswissenschaftler), Reinhard Gaier, Reinhard Granderath, Reinhard Patzina, Reinhard Priebe, Reinhard Strecker (Aktivist), Reinhold Huhn, Reinhold Kreile, Reinhold Stoevesandt, Reisefreiheit, Reisegewerbe, Reiten im Walde, Religionsfreiheit in Deutschland, Religionsunterricht in Deutschland, Remota, Renate Elf, Renate Jaeger, Renate Künast, Renate Philipp, Renaturierung, Renegade (Luftfahrt), Rente wegen Todes, Rentenbesteuerung, Rentner Partei Deutschland, Resozialisierung, Resozialisierung als Vollzugsziel, Restitution von Raubkunst, Restitutionsklage, Restrisiko, Rezeption der Frankfurter Reichsverfassung, Rezipientenfreiheit, Rhaeten-Herold, Rhona Fetzer, Richard Häußler, Richard Pitterle, Richter (Deutschland), Richterliche Selbstbeschränkung, Richterwahlausschuss, Richtlinie 2006/24/EG über die Vorratsspeicherung von Daten, Rickenbach (Hotzenwald), Rigolf Hennig, Rimini Protokoll, RingFrei, Risikomanagement, Risikostrukturausgleich, Robe, Robert Abraham Du Plooy, Robert Keller (Jurist), Robert Pferdmenges, Robert Platow, Robert Seegmüller, Robert Weimar, Roda Verheyen, Roderich Egeler, Roger Kusch, Roger Schilling, Roland Freisler, Roland Rixecker, Rolf Dahlgrün, Rolf Gössner, Rolf Gindorf, Rolf Gröschner, Roman Grafe, Roman Herzog, Romeo-Falle, Ronald Pofalla, Ronald Schill, Rosemarie Will, Rote Zora (Terrororganisation), RTL – Deutschlands Hit-Radio, Rudolf Arzinger, Rudolf Benda, Rudolf Dix, Rudolf Heß, Rudolf Katz, Rudolf Mellinghoff, Rudolf Steinberg, Rudolf-Heß-Gedenkmarsch, Ruhegehalt, Ruhen des Verfahrens, Rule of Law, Rundfunkübertragungsrechte, Rundfunkbeitrag, Rundfunkbeitragsstaatsvertrag, Rundfunkentscheidung, Rundfunkfreiheit, Rundfunkjahr 1960, Rundfunkjahr 1961, Rundfunkjahr 1978, Rundfunkjahr 1981, Rundfunkjahr 1986, Rundfunkjahr 2018, Rundfunkjahr 2020, Rundfunkjahr 2021, Rundfunkprogramm, Rundfunkrecht (Deutschland), Rundfunkveranstalter, Russell A. Miller, Ruth Düring, Ruth Leuze, Ruth Wetzel-Steinwedel, RWE, S4 Baden-Württemberg, Sabah (Tageszeitung), Sabine Heinke (Juristin), Sabine Kunst, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Sabotageschutz, Sabrina Setlur, Samarita Solidargemeinschaft, Sammelklage, Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen (Deutschland), Sampling (Musik), Sandbad, Sankt-Ansgar-Schule, Sanktionsausschuss, SARS-CoV-2-Verordnungen in Berlin, Sasbach am Kaiserstuhl, Sasbach-Beschluss, Sascha Pessinger, Satire, Satzung (öffentliches Recht), Sächsisches Gesetz über die Hilfen und die Unterbringung bei psychischen Krankheiten, Söhlde, Sören Kam, Süddeutscher Rundfunk, Südschleswigscher Wählerverband, Schaffermahlzeit, Schatzregal, Schächten, Schöffe (ehrenamtlicher Richter), Schöpfungshöhe, Scheinminderjährigkeit, Schießbefehl, Schindlers Liste, Schleswig-Holstein, Schleswig-Holsteinisches Landesverfassungsgericht, Schleswig-Holsteinisches Oberverwaltungsgericht, Schleyer-Entführung, Schloss Karlsruhe, Schloss Liebieg, Schlossgarten (Karlsruhe), Schlossplatz (Karlsruhe), Schmähkritik, Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt, Schonvermögen, Schornsteinfegergesetz, Schulbuchprivileg, Schuldkult, Schuldunfähigkeit, Schulgebet, Schulgesetz NRW, Schulpflicht (Deutschland), Schulsprengel, Schumann’sche Formel, Schutz von Ehe und Familie, Schutzbereich, Schwangerschaftsabbruch, Schwangerschaftskonfliktberatung, Schwarz-Rot-Gold, Schwedische EU-Ratspräsidentschaft 2009, Sebastian Edathy, Sebastian Kluckert (Rechtswissenschaftler), Securities Markets Programme, Sekte, Sekundäre Darlegungslast, Selbstverletzendes Verhalten, Selbstverwaltung, Selfpublishing, Semesterticket, Senatus consultum Velleianum, Sepp Ranner, September 1990, September 2003, September 2005, September 2007, September 2010, September 2011, Servais Cabolet, Sexualkundeunterricht, Sexuelle Handlung, Sexuelle Selbstbestimmung, Sezession, Sibylle Kessal-Wulf, Sibylle Laurischk, Sicherer Herkunftsstaat (Deutschland), Sicherheitsüberprüfungsfeststellungsverordnung, Sicherungsgruppe, Sicherungsverwahrung, Siegfried Broß, Siegfried Kauder, Sigrid Emmenegger, Silke Wittkopp, Simon Kempny, Sina Fontana, Sina Stamm, Singularzulassung, Sittenwidrigkeit (Deutschland), Sitzblockade, Sitzzuteilungsverfahren nach der Wahl zum Deutschen Bundestag, Slime (Band), Slime I, Smartphone, SOKA-BAU, Solange I, Solange II, Solarenergie-Förderverein Deutschland, Solarium, Soldaten sind Mörder, Soldatenmord von Lebach, Solidaritätszuschlag, Sonderausgabe (Steuerrecht), Sonderopfertheorie, Sonderrechtslehre, Sonderrechtsverhältnis, Sonderungsverbot, Sondervotum, Sonny Black (Album), Sophie Schönberger, Soraya-Urteil, Sorgeerklärung, Sorgfalt, Soziale Gerechtigkeit, Sozialgeheimnis, Sozialgericht Duisburg, Sozialgericht Freiburg, Sozialhilfe (Deutschland), Sozialistische Reichspartei, Sozialistisches Anwaltskollektiv, Sozialpflichtigkeit des Eigentums, Sozialstaatsprinzip, Sozialtherapeutische Anstalt, Sozialversicherungsträger-Entscheidung, Sozioökonomische Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, Spanier-Beschluss, Sparer-Pauschbetrag, Spartakusbund, Spartenprogramm, SPD-Bundestagsfraktion, Spenderkind, Sperrklausel, Spickmich, Spiegel-Affäre, Spiegel-Urteil, Spielvergnügungsteuer, Spitzel, Spoilereffekt, Sportwette, Spreegeschwader, Spruchkörper, SPUR, St. Salvator (München), St.-Annen-Kirchhof (Berlin), Staat, Staatenbund, Staatenimmunität, Staatenloser, Staatenverbund, Staatliche Bevormundung, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Staatlicher Rundfunk, Staatsbankrott, Staatsbürgerliche Vereinigung, Staatsbürgerschaft der DDR, Staatsferne, Staatsformmerkmal, Staatsforst, Staatsgerichtshof der Freien Hansestadt Bremen, Staatsgerichtshof für das Deutsche Reich, Staatshaftungsgesetz, Staatshaftungsgesetz (Deutschland), Staatshaftungsrecht (Deutschland), Staatskirchenvertrag, Staatsrechtlicher Bestimmtheitsgrundsatz (Deutschland), Staatsvertrag über den Rundfunk im vereinten Deutschland, Staatsvolk, Stabilisierungsfondsgesetz, Stabilitäts- und Wachstumspakt, Stabilitätsrat, Stadionverbot, Stadt- und Gemeindewerke, Stadthagen, Stand der Technik, Stand der Wissenschaft, Standesrecht, Statt Partei, Staufen im Breisgau, Ständige Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik, Ständiges Schiedsgericht für Vereine und Kapitalgesellschaften der Lizenzligen, Störerhaftung, Störungen des Lernprozesses in Bildungseinrichtungen während der COVID-19-Pandemie in Deutschland, Stefan Greiner (Jurist), Stefan Korioth, Stefan Langer, Stefan Muckel, Stefan Ruppert, Stefan Sarrach, Stefan Schneider (Jurist), Stefan Sinner, Stefan Ulrich Pieper, Stefanie Roloff, Steffen Augsberg, Steffen Kailitz, Steffen Zesner, Stephan Brandner, Stephan Detjen, Stephan Geserich, Stephan Harbarth, Stephan Rixen, Stephan Seiters, Stephanie Rachor, Sterbehilfe, Steuer, Steuerabkommen Deutschland–Schweiz, Steuerfindungsrecht, Steuergeheimnis, Steuergerechtigkeit, Steuerliche Identifikationsnummer, Steuerprogression, Steuerreform, Steuersünder-CD, Steuersplitting I, Steuersplitting II, Steuersplitting III, Steuerstaatsprinzip, Steuerverweigerung, Steuerzinsen, Stiftung für Hochschulzulassung, Stiftung Klima- und Umweltschutz MV, Straße der Demokratie, Straßenfotografie, Straßenverkehrs-Ordnung (Deutschland), Strafbescheid, Strafe, Strafgefangenen-Urteil, Strafklageverbrauch, Strafrechtlicher Bestimmtheitsgrundsatz (Deutschland), Strafrechtliches Rehabilitierungsgesetz, Strafsache Gustl Mollath, Strafvereitelung, Strafverfügung (Deutschland), Strafverfolgungshindernis für DDR-Agenten, Strafvollzug, Strafvollzugsgesetz(e) (Deutschland), Strafvollzugsrecht (Deutschland), Strafzumessung (Deutschland), Streik, Streikbrecher, Streitbare Demokratie, Studiengebühr, Studiengebühren in Deutschland, Studienkredit, Studierendenschaft, Stuttgarter Verfahren, Subsidiarität, Subsidiaritätsprinzip (Verfassungsprozessrecht), Substanzsteuer, Sucharit Bhakdi, Sudetenland, Suhrkamp Verlag, Sui generis, Suizid, Sulzbacher Torarolle, Sun Myung Moon, Superrevision, Susanne Baer, Susanne Hüttmann-Stoll, Susanne Johna, Susanne Rublack, Susanne Sieker, Susanne von Paczensky, Sven Simon (Jurist), Swen Schulz, SWIFT, Swinkels Family Brewers, Syndikus, Tabakbeschluss, Tabea Rößner, Tafel (Organisation), Tafelgeschäft, Tagebau Garzweiler, Tanit Koch, Tankred Schipanski, Tanz der Teufel, Tanzverbot, TARGET2, Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personalserviceagenturen, Tariftreueregelung, Tatjana Lilienfeld, Tatsächliche Anhaltspunkte, Tatverdacht, Taufe, Team Todenhöfer, Teilzeitarbeit, Telekommunikationsüberwachung, Telekommunikationsgesetz (Deutschland), Teleologische Reduktion, Tempolimit, Tennessee Eisenberg, Terror – Ihr Urteil, Terroranschläge am 11. September 2001, Tessa Ganserer, Testament, Thüringer Hochschulgesetz, Theodor Ickler, Theodor Maunz, Theodor Ritterspach, Theodor Trauernicht, Theologische Fakultät, Therapiefreiheit, Thomas Bach, Thomas Bellay, Thomas Clemens (Jurist), Thomas Dehler, Thomas Dieterich, Thomas Felder, Thomas Flint, Thomas Giegerich, Thomas Haffa, Thomas Heilmann, Thomas Heitz, Thomas Koblenzer, Thomas Mann (Jurist), Thomas Offenloch, Thomas Petri, Thomas Strobl, Thomas Wüppesahl, Thomas Wischmeyer, Thomas Wulff, Thorsten Frei, Thorsten Kingreen, Tierarzneimittelgesetz, Tierheilpraktiker, Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung, Tierschutzrecht, Titanic (Magazin), Titisee-Neustadt, Tobias Huch, Todesfall Achidi John, Todesfall Rudolf Rupp, Todesopfer an der Berliner Mauer, Tom Sack, Tomi Ungerer, Totalschaden, Totalverweigerung, Totalvorbehalt, Toto (Sportwette), Transmission Protection Instrument, Transphobie, Transzendentale Meditation, Traunreut, Treaty override, Trennscheibe (JVA), Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen, Trennungsgebot zwischen Polizei und Nachrichtendiensten, Triage, Trinationale Metropolregion Oberrhein, Udo Di Fabio, Udo Steiner, Udo Voigt, Udo Walendy, Ulf Buermeyer, Ulf Domgörgen, Ulf G. Stuberger, Ulli F. H. Rühl, Ulrich Franke, Ulrich Hambüchen, Ulrich Kutschera, Ulrich Maidowski, Ulrich Palm, Ulrich Renz (Historiker), Ulrich Schellenberg, Ulrich Storost, Ulrike Banniza, Ulrike Bick, Ulrike Brune, Ulrike Bumke, Ulrike Lembke, Ulrike Müller (Juristin), Ulrike Meinhof, Ultra-vires-Akt, Umbauwagen (DB), Umfassendes Wirtschafts- und Handelsabkommen, Umgangsrecht (Deutschland), Umlage U2, Umlegung, UN-Klimakonferenz in Glasgow 2021, Unabhängiger Kontrollrat, Unabhängigkeitsbestrebungen in Deutschland, Unbestimmter Rechtsbegriff, Undue influence, Unerlaubter Umgang mit gefährlichen Hunden, Unfallflucht, Unfallflucht (Deutschland), Ungesühnte Nazijustiz, Ungesetzlicher Kombattant, Union nicht genug überdachten Lächelns trotz innerer Genialität, Universität Augsburg, Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Unmittelbare Bindungswirkung, Unrecht, Unrechtsstaat, Unselbständige Literatur, Unsterbliche Geliebte (Film), Unterbringung (Deutschland), Unterhalt (Deutschland), Unterlassen (Deutschland), Unterm Radar, Unternehmensbesteuerung, Unterricht in Biblischer Geschichte, Untersuchungsausschuss, Untersuchungshaft (Deutschland), Untreue (Deutschland), Unwirksamkeit, Urhebervertragsrecht, Ursula Haverbeck, Ursula von der Leyen, Urteil (Deutschland), Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Europäischen Haftbefehl, Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Luftsicherheitsgesetz 2005, Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Zuwanderungsgesetz 2002, Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes, Uta Fölster, Ute Geisenberger, Ute Sacksofsky, Uwe Barschel, Uwe Behrendt, Uwe Kischel, Uwe Schünemann, Uwe-Bernd Griesert, Uwe-Christian Arnold, Uwe-Dietmar Berlit, Van-Gend-&-Loos-Entscheidung, Vater, Vaterschaftsanfechtung, Väteraufbruch für Kinder, Völkergewohnheitsrecht, Völkerrechtlicher Vertrag, Völkerrechtsklausel, Veit Harlan, Verband der Fleischwirtschaft, Verband deutscher Soldaten, Verbot des Einzelfallgesetzes, Verbot von Überraschungsentscheidungen, Verbotene Kraftfahrzeugrennen, Verbotene Mitteilungen über Gerichtsverhandlungen, Verbrauchsteuer (Deutschland), Verbreiten von Propagandamitteln verfassungswidriger und terroristischer Organisationen, Verbreiterhaftung, Verbringungsgesetz, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Vereinbarkeit von Familie und Beruf in einzelnen Staaten, Vereinigungskirche, Vereinsgesetz (Deutschland), Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Verfassung, Verfassung Albaniens, Verfassung des Landes Schleswig-Holstein, Verfassunggebende Versammlung, Verfassungsänderung, Verfassungsbeschwerde (Deutschland), Verfassungsblog, Verfassungsfeindlichkeit, Verfassungsgericht der Republik Aserbaidschan, Verfassungsgericht der Republik Türkei, Verfassungsgerichtsbarkeit, Verfassungsgerichtshof (Österreich), Verfassungsgerichtshof (Italien), Verfassungsgerichtshof des Freistaates Sachsen, Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin, Verfassungsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg, Verfassungsgerichtshof von Kolumbien, Verfassungsgesetze des Deutschen Reichs 1933–1945, Verfassungskrise, Verfassungsmäßige Ordnung, Verfassungsorgan, Verfassungsprozessrecht (Deutschland), Verfassungsschutz, Verfassungsschutzbericht, Verfassungsstaat, Verfassungswidrigkeit, Vergaberecht (Deutschland), Vergnügungsteuer (Deutschland), Verhältnismäßigkeitsprinzip (Deutschland), Verjährungsdebatte, Verkehrsordnungswidrigkeit, Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetz, Verletzter (Strafprozessrecht), Verletzung der Unterhaltspflicht, Verleumdung (Deutschland), Vermögensabgabe, Vermögensstrafe, Vermögensteuer, Vermögensteuer (Deutschland), Vermittlungsausschuss, Vermittlungsmonopol, Veronika Keller-Engels, Verordnung, Verordnung (EG) Nr. 343/2003 (Dublin II), Versammlungsgesetz (Deutschland), Verschweigungsfrist, Verschwendete Stimme, Verschwiegenheitspflicht, Versicherungsaufsichtsgesetz (Deutschland), Versicherungsnummer, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Versicherungsvertrag (Deutschland), Versorgungsmedizin-Verordnung, Verständigung im Strafverfahren, Verteidigerausschluss, Verteidigerpost, Verteidigungsfall (Deutschland), Vertrag über eine Verfassung für Europa, Vertrag von Lissabon, Vertrag von Maastricht, Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, Vertrag zwischen dem Heiligen Stuhl und der Freien Hansestadt Bremen, Vertragsfreiheit, Vertragsverletzungsverfahren, Vertrauensfrage, Vertreibung, Verwaltungsgericht (Deutschland), Verwaltungsgericht Gelsenkirchen, Verwaltungskompetenz, Verwaltungskostengesetz, Verwaltungstyp, Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen, Verwerfungskompetenz, Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst, Verwertungsrecht, Videoüberwachung, Viermächte-Status, Vierte Gewalt, Viertes Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite, Villa Neizert, Virchowbund, Visa-Affäre, Vizekanzler (Deutschland), Vockenhausen, Volk, Volker Hassemer, Volker Kauder, Volker Messing, Volker Pfirrmann, Volker Römermann, Volker Rühe, Volker Stoltz, Volksabstimmung zu Stuttgart 21, Volksbefragung (Deutschland), Volksdeutsche, Volkseigentum, Volksentscheid, Volksentscheid „Nichtraucherschutz“ in Bayern, Volksentscheid über die Einführung des Wahlpflichtbereichs Ethik/Religion, Volksgemeinschaft, Volksgerichtshof, Volksgesetzgebung, Volksverhetzung, Volkszählung in der Bundesrepublik Deutschland 1987, Volkszählung in der Europäischen Union 2011, Volkszählung in Deutschland 2022, Volkszählungsurteil, Vollzugsdefizit, Vollzugslockerung, Vorbehalt des Gesetzes, Vorbereiten des Ausspähens und Abfangens von Daten, Vorgezogene Neuwahl, Vorkonstitutionelles Recht, Vorläufige Entscheidung, Vorläufiger Rechtsschutz, Vormundschaft, Vorname (Deutschland), Vorrang der Verfassung, Vorratsdatenspeicherung, Vorratsdatenspeicherung in Deutschland, VW-Gesetz, Waffengesetz (Deutschland), Wahl, Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1994, Wahl des deutschen Bundespräsidenten 2012, Wahl des deutschen Bundespräsidenten 2017, Wahl zum 21. Deutschen Bundestag, Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021, Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2023, Wahlfeststellung, Wahlgeheimnis, Wahlgerät, Wahlgleichheit, Wahlkampagnen während des Verfassungsreferendums in der Türkei 2017, Wahlprüfung, Wahlprüfungsbeschwerde, Wahlrecht, Wahlrecht im Vormärz und in der Märzrevolution, Wahlrechtsausschluss, Wahlwerbespot, Wahrnehmung berechtigter Interessen, Waldemar Reinfelder, Waldfriedhof Stuttgart, Walter Bode (Richter), Walter Buss, Walter Drenseck, Walter Janka, Walter Klaas (Jurist), Walter Rudi Wand, Walter Seuffert, Walter Truckenbrodt, Walter Tyrolf, Walther Fürst (Jurist), Warnung, Warteliste, Wasserentnahmeentgelt, Wassilios E. Fthenakis, Währungsunion-Finanzstabilitätsgesetz, Wüppesahl-Urteil, Württemberg-Hohenzollern, Wechselmodell, Wechselwirkungslehre, Wehrgerechtigkeit, Wehrmacht, Wehrpflicht in Deutschland, Wehrsportgruppe Hoffmann, Weimarer Verfassung, Welterbe in Deutschland, Wende (Bundesrepublik Deutschland), Werbung, Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft, Werkstorprinzip, Werner Böckenförde, Werner Böhmer, Werner Gatzer, Werner Großmann, Werner Neumann (Richter), Werner Schulz, Werner Weber (Jurist), Wertpapierkaufprogramme des Eurosystems, Wesentlichkeitstheorie, West 8, West-Berlin, Wetzlar, Widerrufsjoker, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Widerstandsrecht, Wiederaufnahme des Verfahrens, Wiederbewaffnungsdiskussion, Wiedervereinigungsgebot, Wilderich Fehrmann, Wilfried Terno, Wilhelm Bauer (Politiker, 1890), Wilhelm Druck, Wilhelm Ellinghaus, Wilhelm Hankel, Wilhelm Hennis, Wilhelm Hopp, Wilhelm Meyer-Buer, Wilhelm Nölling, Wilhelm Schluckebier, Wilhelm-Leuschner-Medaille, Wilko Zicht, Willi Geiger (Richter), Willi Gerns, Willi Hoss, Willkür (Recht), Willy Brandt, Willy Papenkort, Willy Wimmer, Wiltraut Rupp-von Brünneck, Windenergie-auf-See-Gesetz, Winfried Bausback, Winfried Brechmann, Winfried Brugger, Winfried Funk, Winfried Hassemer, Winkeladvokat, Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform, Wirtschaftsjurist, Wirtschaftskrise 2020–2021, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsverfassung, Wissenschaft, Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Bundesdienst), Wohnungsverweisung, Wolf-Dieter Dressler, Wolf-Rüdiger Schenke, Wolfgang Ewer, Wolfgang Falck (Politiker), Wolfgang Frenz, Wolfgang Gründinger, Wolfgang Hatz, Wolfgang Hilger, Wolfgang Hoffmann-Riem, Wolfgang Huber, Wolfgang Münchau, Wolfgang Meyer (Jurist), Wolfgang Nešković, Wolfgang Schaffert, Wolfgang Schäuble, Wolfgang Spindler (Jurist), Wolfgang Thierse, Wolfgang Zeh (Jurist), Wolfgang Zeidler, Wulff-Affäre, Wunsiedel, Wunsiedel-Entscheidung, X. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes, Xavier Naidoo, Yale Law School, Yale University, Yasemin Karakaşoğlu, Yvonne Hellmann, Yvonne Ott, ZDF, ZDF-Fernsehrat, ZDF-Sendezentrum, ZDF-Verwaltungsrat, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Zensur in der Bundesrepublik Deutschland, Zensusvorbereitungsgesetz 2011, Zentrale Markt- und Preisberichtstelle für Erzeugnisse der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft, Zeugen Jehovas, Zeugenbeistand, Zins-Steuer-Quote, Zirkumzision, Zitiergebot, Ziviler Ungehorsam, Zivilisationskollaps, Zollfahndungsdienstgesetz, Zoophilie, Zugangserschwerungsgesetz, Zulässige Höchstgeschwindigkeit im Straßenverkehr (Deutschland), Zuständigkeit, Zustimmungsbedürftiges Gesetz, Zuwanderungsgesetz, Zwangsadoption, Zwangsanleihe, Zwangsbehandlung, Zwangsversteigerung (Deutschland), Zweckbindung, Zweites Deutsches Fernsehen, Zweitveröffentlichung, Zweitwohnungsteuer, 1. Rundfunk-Urteil, 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages, 1. Untersuchungsausschuss der 19. Wahlperiode des Deutschen Bundestages, 1. Untersuchungsausschuss der 9. Wahlperiode des Deutschen Bundestages, 10. August, 10. Rundfunk-Urteil, 11. Oktober, 11. Rundfunk-Urteil, 12. Juli, 12. Oktober, 13. April, 13. Juli, 14. Juli, 14. Mai, 14. März, 15. Deutscher Bundestag, 15. Februar, 16. Juni, 16. Mai, 17. August, 17. Februar, 18. Deutscher Bundestag, 1951, 1955, 1956, 1957, 1958, 1966, 1973, 1980, 1981, 1983, 1985, 1986, 1987, 1990, 1993, 1994, 1995, 1996, 1998, 2. März, 2. Oktober, 2. Rundfunk-Urteil, 2. September, 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofes, 2. Untersuchungsausschuss der 15. Wahlperiode des Deutschen Bundestages, 20. Deutscher Bundestag, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2012, 2015, 2016, 2017, 21. Juni, 22. Juni, 22. Oktober, 24. September, 25. Februar, 26. März, 27. November, 28. Februar, 28. Mai, 28. September, 3. Rundfunk-Urteil, 30. Juli, 31. Juli, 4. November, 4. Rundfunk-Urteil, 5. Dezember, 5. Rundfunk-Urteil, 58er-Regelung, 6. Februar, 6. Rundfunk-Urteil, 7. Rundfunk-Urteil, 7. September, 8. Rundfunk-Urteil, 9. März, 9. November, 9/10-Regelung. Erweitern Sie Index (3426 mehr) »

A limine

A limine (lat. limen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und A limine · Mehr sehen »

A.C.A.B.

Graffito in Turin, Italien Parodistische „Korrektur“ von ACAB an einer Toilettenwand in Deutschland (Gießen) Studentenproteste in Québec im Jahr 2012 besprühte Funkstreife in Montréal Das Akronym A.C.A.B. steht für den englischen Ausspruch All cops are bastards, wörtlich oder sinngemäß.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und A.C.A.B. · Mehr sehen »

Abendländische Bewegung

Die Abendländische Bewegung war eine konservative, stark katholisch geprägte Denkrichtung in der Nachkriegszeit und frühen Bundesrepublik Deutschland, die sich ohne innere Geschlossenheit in mehreren Einrichtungen sammelte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Abendländische Bewegung · Mehr sehen »

Aberkennung eines akademischen Grades

Die Aberkennung eines akademischen Grades (Depromotion) ist ein Verwaltungsakt, der die Verleihung eines akademischen Grades rückgängig macht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Aberkennung eines akademischen Grades · Mehr sehen »

Abfangjäger

Ein russischer Abfangjäger Mikojan-Gurewitsch MiG-31 Ein Abfangjäger ist ein auf die Verfolgung, Abdrängung und Vernichtung unbekannter oder feindlicher Luftfahrzeuge spezialisiertes Jagdflugzeug.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Abfangjäger · Mehr sehen »

Abgeordnetenbüro

Ein Abgeordnetenbüro ist das Büro eines Abgeordneten im Parlament oder Wahlkreis.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Abgeordnetenbüro · Mehr sehen »

Abgeordnetenentschädigung

Die Abgeordnetenentschädigung ist neben der Amtsausstattung ein Bestandteil der Diäten (von lateinisch dies, „Tag“; mittellateinisch dieta, „Tagelohn“; französisch diète, „die tagende Versammlung“; in der Schweiz wird von Taggeld gesprochen), die den Mitgliedern eines Parlaments gewährt werden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Abgeordnetenentschädigung · Mehr sehen »

Abkürzungen/Gesetze und Recht

Viele, aber nicht alle, Fachautoren kürzen ohne Punkt und Leerzeichen ab: So wird die Abbreviatur für in der Regel, normalerweise i. d. R., mit idR abbreviert.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Abkürzungen/Gesetze und Recht · Mehr sehen »

Ablehnungsgesuch

Ein Ablehnungsgesuch, auch Befangenheitsantrag genannt, ist ein Antrag, durch welchen ein an einem (Gerichts-)Verfahren Beteiligter die Besorgnis geltend machen kann, ein anderer Prozessbeteiligter (Richter, Sachverständiger) sei befangen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ablehnungsgesuch · Mehr sehen »

Absatzförderungsfonds der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft

Der Absatzförderungsfonds der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft (kurz: Absatzfonds) war 1969 als deutsche Anstalt des öffentlichen Rechts nach Verabschiedung des Absatzfondsgesetzes gegründet worden, um über eine zentrale Absatzförderung die Wettbewerbsfähigkeit und die Erlössituation der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft zu verbessern.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Absatzförderungsfonds der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft · Mehr sehen »

Abschiebung (Recht)

Die Zwangsmaßnahme der Abschiebung (in der Schweiz auch: Ausschaffung und Rückschaffung; im EU-Recht auch: Rückführung) ist die Vollstreckung der Ausreisepflicht einer Person, die nicht die Staatsangehörigkeit des Landes besitzt, aus dem sie abgeschoben werden soll.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Abschiebung (Recht) · Mehr sehen »

Abschluss völkerrechtlicher Verträge in Bundesstaaten

Zum Abschluss völkerrechtlicher Verträge in Bundesstaaten können der Gesamtstaat (Bund) oder die Gliedstaaten (Bundesländer, Kantone) berechtigt sein.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Abschluss völkerrechtlicher Verträge in Bundesstaaten · Mehr sehen »

Abschnittskontrolle

Abschnittskontrollstrecke in Polen Der Begriff Abschnittskontrolle bezeichnet ein System zur Überwachung von Tempolimits im Straßenverkehr, bei dem nicht die Geschwindigkeit an einem bestimmten Punkt gemessen wird, sondern die Durchschnittsgeschwindigkeit über eine längere Strecke.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Abschnittskontrolle · Mehr sehen »

Abschussgenehmigung

Als Abschussgenehmigung wird die Erlaubnis einer Behörde zum Töten eines Tieres mittels einer Schusswaffe bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Abschussgenehmigung · Mehr sehen »

Abstandsgebot (Ehe)

In Bezug auf das Verhältnis zwischen Ehen und eingetragenen Partnerschaften haben manche Verfassungsrechtler ein Abstandsgebot postuliert.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Abstandsgebot (Ehe) · Mehr sehen »

Abweichler

Als Abweichler werden besonders in der Politik Abgeordnete bezeichnet, die bei Abstimmungen entgegen der vorgegebenen Fraktionslinie votieren.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Abweichler · Mehr sehen »

Acta iure imperii

Acta iure imperii ist ein Begriff aus dem Staats- und Völkerrecht und bezeichnet das unter Immunität stehende hoheitliche Handeln eines Staates, seiner Institutionen und ausführenden Personen und Organe im Ausland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Acta iure imperii · Mehr sehen »

Adenauer-Ära

Als Adenauer-Ära wird die Zeit der Kanzlerschaft Konrad Adenauers vom 15.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Adenauer-Ära · Mehr sehen »

Adolf Arndt

Adolf Arndt, Walter Krüttner und Jürgen Neven-du Mont (von links), 1964 Das Grab von Adolf Arndt und seiner Ehefrau Ruth, geborene Helbing, sowie Tochter Yvonne auf dem Waldfriedhof Zehlendorf in Berlin. Karl Otto Adolf Arndt (* 12. März 1904 in Königsberg, Ostpreußen; † 13. Februar 1974 in Kassel) war ein deutscher Jurist, Politiker (SPD) und Architekturkritiker.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Adolf Arndt · Mehr sehen »

Adolf Süsterhenn

Adolf Süsterhenn, 1949 Adolf Süsterhenn. Signatur 1959 Adolf Süsterhenn auf der Rittersturz-Konferenz 1948 Gedenktafel am ehemaligen Wohnhaus in Unkel Wohnhaus von Süsterhenn in Unkel, Bahnhofstraße 7, in dem die Verfassung für Rheinland-Pfalz entworfen und bearbeitet wurde Adolf Süsterhenn (* 31. Mai 1905 in Köln; † 24. November 1974 in Koblenz) war ein deutscher Staatsrechtler und Politiker: Er gilt als „geistiger Vater“ der Landesverfassung für Rheinland-Pfalz, war Minister in Rheinland-Pfalz, als einer der führenden Köpfe des Parlamentarischen Rates einer der „Baumeister der Bundesrepublik Deutschland“, Präsident des Oberverwaltungsgerichts und Vorsitzender des Verfassungsgerichtshofs von Rheinland-Pfalz sowie Mitglied des Deutschen Bundestages; in seiner Wahlheimat Rheingönheim zählte er 1945 zu den Mitbegründern der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Adolf Süsterhenn · Mehr sehen »

Adoption

Adoption oder Annahme an Kindes statt oder Annahme als Kind bezeichnet die rechtliche Begründung eines Eltern-Kind-Verhältnisses zwischen dem Annehmenden und dem Kind ohne Rücksicht auf die biologische Abstammung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Adoption · Mehr sehen »

Adoption (Deutschland)

Adoption (von lat. adoptio), in Deutschland nunmehr Annahme als Kind genannt, ist die rechtliche Begründung eines Eltern-Kind-Verhältnisses zwischen dem Annehmenden und dem Kind ohne Rücksicht auf die biologische Abstammung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Adoption (Deutschland) · Mehr sehen »

Adressatentheorie

Die Adressatentheorie, auch Adressatenformel genannt, ist eine Konsequenz für das Verwaltungsprozessrecht aus dem Elfes-Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Adressatentheorie · Mehr sehen »

Advent

Adventskranz; die Kerzen sind entsprechend den liturgischen Farben der römisch-katholischen Kirche für den ersten, zweiten und vierten Advent violett und für den dritten rosa Advent („Ankunft“), eigentlich adventus Domini (lat. für Ankunft des Herrn), bezeichnet die Jahreszeit, in der die Christenheit sich auf das Fest der Geburt Jesu Christi, Weihnachten, vorbereitet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Advent · Mehr sehen »

AfD Bayern

Die AfD Bayern ist der bayerische Landesverband der rechtspopulistischen und rechtsextremen Partei Alternative für Deutschland (AfD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und AfD Bayern · Mehr sehen »

AfD Thüringen

Die AfD Thüringen ist der thüringische Landesverband der Partei Alternative für Deutschland (AfD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und AfD Thüringen · Mehr sehen »

Agent Provocateur

Als Agent Provocateur (frz. für ‚provozierender Agent‘, Lockspitzel; Plural Agents Provocateurs) bezeichnet man eine Person, die üblicherweise im Auftrag des Staates einen oder mehrere Dritte zu einer gesetzeswidrigen Handlung provozieren soll.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Agent Provocateur · Mehr sehen »

Aiman Mazyek

Aiman Mazyek (2015) Aiman A. Mazyek (* 19. Januar 1969 in Aachen) ist Vorsitzender des religiösen Dachverbands Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Aiman Mazyek · Mehr sehen »

Akademische Gesellschaft Stuttgardia Tübingen

300x300px Die Akademische Gesellschaft Stuttgardia ist eine liberale Studentenverbindung an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Akademische Gesellschaft Stuttgardia Tübingen · Mehr sehen »

Akademischer Mittelbau

Akademischer Mittelbau ist die Bezeichnung für die Gruppe der wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeiter an Hochschulen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Akademischer Mittelbau · Mehr sehen »

Akşam

Akşam (Der Abend) ist eine türkische Tageszeitung mit Redaktionssitz in Istanbul.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Akşam · Mehr sehen »

Akkreditierung (Hochschule)

Akkreditierung bezeichnet in verschiedenen Bereichen den rechtlichen Vorgang, bei dem eine allgemein anerkannte Instanz einer anderen das Erfüllen einer besonderen (nützlichen) Eigenschaft bescheinigt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Akkreditierung (Hochschule) · Mehr sehen »

Akteneinsicht (Deutschland)

Das Recht auf Akteneinsicht ist ein individuelles Verfahrensrecht und umfasst in Deutschland die Einsicht in Akten, welche die für ein Verfahren und dessen Ergebnis maßgeblichen Sachverhalte und behördlichen oder gerichtlichen Erwägungen dokumentieren.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Akteneinsicht (Deutschland) · Mehr sehen »

Aktenzeichen (Deutschland)

Ein Aktenzeichen (Abk. Az.) dient der signaturmäßigen Kennzeichnung von Akten, unabhängig von dem Medium, in dem sie vorliegen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Aktenzeichen (Deutschland) · Mehr sehen »

Aktfotografie

Low-Key-Frauenakt Als Aktfotografie bezeichnet man ein Genre der künstlerischen Fotografie, dessen Thema die Darstellung des nackten (Vollakt) oder teilweise nackten (Halbakt) menschlichen Körpers ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Aktfotografie · Mehr sehen »

Aktion Rumpelkammer

Unter dem Namen Aktion Rumpelkammer, auch Lumpensammlerfall, ist ein Beschluss des Ersten Senats des deutschen Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 1968 bekannt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Aktion Rumpelkammer · Mehr sehen »

Aktion Standesamt

Die Aktion Standesamt war ein Versuch des damaligen Schwulenverbands in Deutschland (SVD) zusammen mit der „Bundesarbeitsgemeinschaft Schwuler Juristen (BASJ)“, die Rechte von Lesben und Schwulen in Deutschland zu stärken.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Aktion Standesamt · Mehr sehen »

Aktionsbündnis muslimischer Frauen in Deutschland

Das Aktionsbündnis muslimischer Frauen in Deutschland e.V. (AmF) ist ein gemeinnütziger Verein und die größte verbands- und parteiunabhängige muslimische Frauenorganisation in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Aktionsbündnis muslimischer Frauen in Deutschland · Mehr sehen »

Aktivbürger

Aktivbürger bezeichnet bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Aktivbürger · Mehr sehen »

Alarmrotte

Flugzeugmuster der Alarmrotte der deutschen und österreichischen Luftwaffe: Eurofighter Typhoon Eine Alarmrotte ist eine Rotte von zwei oder drei Jagdflugzeugen oder Abfangjägern, die das ganze Jahr rund um die Uhr zum Start (Quick Reaction Alert) in der kürzestmöglichen Zeit bereitsteht, um die Unversehrtheit der Lufthoheit eines Staates in dessen Staatsgebiet zu wahren.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Alarmrotte · Mehr sehen »

Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt

Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt ist eine deutschlandweit tätige Tierschutz- und Tierrechtsorganisation, die sich insbesondere für die Abschaffung der Massentierhaltung und die Verbreitung der veganen Lebensweise einsetzt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt · Mehr sehen »

Alexander Gauland

Alexander Gauland (2019) Eberhardt Alexander Gauland (* 20. Februar 1941 in Chemnitz) ist ein deutscher Jurist, Publizist und rechtspopulistischer Politiker (seit 2013 AfD, davor CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Alexander Gauland · Mehr sehen »

Alexander Ignor

Alexander Maria Ignor (* 11. November 1953 in Berlin) ist ein deutscher Strafverteidiger, Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Alexander Ignor · Mehr sehen »

Alexander Knörr

Alexander Knörr (* 26. Mai 1947 in Rohr in Niederbayern) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Alexander Knörr · Mehr sehen »

Alexander Proelß

Alexander Proelß (* 9. September 1973 in Bremen) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Alexander Proelß · Mehr sehen »

Alexander von Brünneck

Alexander von Brünneck (* 13. Juni 1941 in Hermersdorf, Landkreis Lebus) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und emeritierter Universitätsprofessor.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Alexander von Brünneck · Mehr sehen »

Alexander von Stahl

Alexander von Stahl (* 10. Juni 1938 in Berlin) ist ein deutscher Jurist und ehemaliger Politiker (FDP).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Alexander von Stahl · Mehr sehen »

Alfred Göbel

Alfred Göbel (* 5. März 1963 in Galenberg) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Alfred Göbel · Mehr sehen »

Alfred Jodl

Alfred Jodl (1940) Alfred Josef Ferdinand Jodl, vor 1899 Alfred Josef Baumgärtler (* 10. Mai 1890 in Würzburg; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg), war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1944 Generaloberst).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Alfred Jodl · Mehr sehen »

Alfred Rust (Richter)

Alfred Rust (* 23. Juli 1975) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Alfred Rust (Richter) · Mehr sehen »

Alfred Söllner

Alfred Söllner (* 5. Februar 1930 in Frankfurt am Main; † 9. November 2005 in Gießen) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und von 1987 bis 1995 Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Alfred Söllner · Mehr sehen »

Alice Weidel

Alice Weidel (2019) Alice Elisabeth Weidel (* 6. Februar 1979 in Gütersloh) ist eine deutsche Politikerin (AfD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Alice Weidel · Mehr sehen »

Alimentationsprinzip

Das Alimentationsprinzip zählt im deutschen Beamtenrecht zu den hergebrachten Grundsätzen des Berufsbeamtentums (vgl. Grundgesetz (GG)).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Alimentationsprinzip · Mehr sehen »

Aliud (Recht)

Aliud ist der lateinische Ausdruck für etwas anderes (lat.: alius; etwas anderes). In der Rechtswissenschaft wird der Begriff zur Abgrenzung von einem Anspruchsziel oder zur Einordnung von Normen und Regelbereichen verwendet, der jedoch gesetzlich nicht geregelt ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Aliud (Recht) · Mehr sehen »

Alkopopsteuergesetz (Deutschland)

Das Gesetz über die Erhebung einer Sondersteuer auf alkoholhaltige Süßgetränke (Alkopops) zum Schutz junger Menschen, kurz Alkopopsteuergesetz, abgekürzt AlkopopStG, regelt seit dem 1.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Alkopopsteuergesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Alle reden vom Wetter. Wir nicht.

Alle reden vom Wetter.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Alle reden vom Wetter. Wir nicht. · Mehr sehen »

Alleinvertretungsanspruch

Alleinvertretungsanspruch ist der Grundsatz einer Regierung, die Bevölkerung eines Territoriums völkerrechtlich allein zu vertreten, obwohl auch eine andere Regierung als stabilisiertes De-facto-Regime über einen Teil des Gebietes verfügt und dieses als ihr eigenes Staatsgebiet ansieht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Alleinvertretungsanspruch · Mehr sehen »

Allgemeine Handlungsfreiheit

Die allgemeine Handlungsfreiheit ist ein aus Art. 2 Abs. 1 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland abgeleitetes Grundrecht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Allgemeine Handlungsfreiheit · Mehr sehen »

Allgemeines Gesetz

Der Rechtsbegriff der allgemeinen Gesetze wird insbesondere in Artikel 5 Absatz 2 Grundgesetz (GG) verwendet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Allgemeines Gesetz · Mehr sehen »

Allgemeines Register

In das Allgemeine Register einer Behörde oder eines Gerichts werden „sonstige“ Vorgänge eingeordnet, die keinem anderen Register zugeordnet werden können.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Allgemeines Register · Mehr sehen »

Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen

Die Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen e. V., kurz Produzentenallianz, ist die größte Interessenvertretung der Produzentinnen und Produzenten von Film-, Fernseh- und anderen audiovisuellen Werken in Deutschland mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen · Mehr sehen »

Allianz im deutschen Transportwesen (Straßentransport)

Die Allianz im deutschen Transportwesen (Straßentransport) e.V. (kurz: A.i.d.T. e.V.) setzt sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Berufskraftfahrern (BKF) im Bereich der Verkehrssicherheit ein.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Allianz im deutschen Transportwesen (Straßentransport) · Mehr sehen »

Altenpflege

Altenpflege durch einen Zivildienstleistenden Altenpflege befasst sich als professionelles Berufsfeld mit der Betreuung und Pflege von alten Menschen in Institutionen und Organisationsformen, wie der Hauskrankenpflege, Ambulante Pflegedienste, Altenheim, Pflegeheim, Gerontopsychiatrie, sowie bedingt auch in Palliativstationen und Hospizen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Altenpflege · Mehr sehen »

Altenpfleger

Geburtstag einer Heimbewohnerin Altenpflegerinnen und Altenpfleger pflegen und betreuen kranke bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Altenpfleger · Mehr sehen »

Alternative für Deutschland

Die Alternative für Deutschland (Kurzbezeichnung AfD) ist eine rechtspopulistischeFrank Decker: In: Bundeszentrale für politische Bildung, 26.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Alternative für Deutschland · Mehr sehen »

Altersdiskriminierung

Der Ausdruck Altersdiskriminierung bezeichnet eine soziale und ökonomische Benachteiligung von Personen oder Gruppen aufgrund ihres Lebensalters.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Altersdiskriminierung · Mehr sehen »

Alterseinkünftegesetz

Das Alterseinkünftegesetz (AltEinkG) ist ein deutsches Artikelgesetz, das mit der Änderung einer Vielzahl von Einzelgesetzen die grundlegende Umgestaltung der einkommensteuerrechtlichen Behandlung von Altersvorsorgeaufwendungen und Altersbezügen sowie die Einführung der nachgelagerten Besteuerung von Renten veranlasste.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Alterseinkünftegesetz · Mehr sehen »

Altersgrenze

Altersgrenze bezeichnet das Lebensalter, bis zu dem (Höchstalter) oder ab dem (Mindestalter) ein bestimmtes Ereignis stattfinden kann oder bestimmte Rechte (zum Beispiel Schutzrechte) gelten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Altersgrenze · Mehr sehen »

Alterspräsident

Der Alterspräsident ist der in der Regel an Lebensjahren älteste Teilnehmer einer Versammlung, insbesondere eines Parlaments.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Alterspräsident · Mehr sehen »

Alterssicherung der Landwirte

Logo der SVLFG seit 1. Januar 2013 Die Alterssicherung der Landwirte ist die berufsständische Altersvorsorge der Landwirte in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Alterssicherung der Landwirte · Mehr sehen »

Amadeu Antonio Stiftung

Die Amadeu Antonio Stiftung (AAS) ist eine als gemeinnützig anerkannte deutsche Stiftung mit dem Ziel, die deutsche Zivilgesellschaft gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus zu stärken.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Amadeu Antonio Stiftung · Mehr sehen »

Amazon

Amazon.com-Gründer Jeff Bezos (2016) ''Day 1 Tower'' von Amazon.com in Seattle Amazon.com, Inc. (kurz Amazon, deutsche Aussprache, englisch) ist ein börsennotierter US-amerikanischer, global agierender Onlineversandhändler mit einer breit gefächerten Produktpalette.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Amazon · Mehr sehen »

Amicus Curiae

Amicus Curiae (auch amicus curiæ, Pl. amici curiae, lat. „Freund des Gerichts“,, abgekürzt amicus) dient insbesondere im US-amerikanischen Recht zur Beschreibung einer unbeteiligten Person oder Personenmehrheit, der es gestattet wird, zu wichtigen Fragen eines anhängigen Rechtsstreits Stellung zu nehmen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Amicus Curiae · Mehr sehen »

Amt für Verfassungsschutz Thüringen

Das Amt für Verfassungsschutz Thüringen (AfV) ist seit dem 1.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Amt für Verfassungsschutz Thüringen · Mehr sehen »

Amtsbezüge

Amtsbezüge bezeichnet in Deutschland die Alimentation von herausgehobenen Amtsträgern, die statt in einem Dienstverhältnis in einem Amtsverhältnis stehen und keinen Anspruch auf Dienstbezüge nach dem Bundesbesoldungsgesetz oder der Besoldungsgesetze der Länder haben.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Amtsbezüge · Mehr sehen »

Amtsbezeichnung

Die Amtsbezeichnung gibt das statusrechtliche Amt eines Amtsträgers (Beamter oder Richter) in Deutschland an.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Amtsbezeichnung · Mehr sehen »

Amtsenthebung

Die Amtsenthebung eines Amtsinhabers wird in verschiedenen Berufen bei gravierenden Verfehlungen durchgeführt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Amtsenthebung · Mehr sehen »

Amtsenthebungsverfahren

Ein Amtsenthebungsverfahren kann in bestimmten Rechtsordnungen ergehen, wenn ein Amtsträger gegen seine Aufgaben verstoßen oder eine Straftat begangen hat.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Amtsenthebungsverfahren · Mehr sehen »

Amtsermittlungsgrundsatz

Der Amtsermittlungsgrundsatz (auch Untersuchungsgrundsatz, Inquisitionsmaxime, Amtsermittlungspflicht, Amtsaufklärungspflicht) besagt, dass ein Gericht oder eine Behörde verpflichtet ist, den Sachverhalt, der einer Entscheidung zugrunde gelegt werden soll, von Amts wegen, d. h. ohne Antrag eines Betroffenen oder unabhängig davon, zu untersuchen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Amtsermittlungsgrundsatz · Mehr sehen »

Amtsgericht Büdingen

Amtsgericht Büdingen, Haupteingang Das Amtsgericht Büdingen ist ein seit 1879 bestehendes Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit im hessischen Büdingen und eines von vier Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichts Gießen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Amtsgericht Büdingen · Mehr sehen »

Amtsgericht Lübeck

Lübecker Gerichtshaus, Gebäude des Amtsgerichts Lübeck Das Amtsgericht Lübeck ist ein deutsches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Amtsgericht Lübeck · Mehr sehen »

Amtsgericht Münsingen

Das Amtsgericht Münsingen ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und gehört zu den sieben Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichts Tübingen im südwestdeutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Amtsgericht Münsingen · Mehr sehen »

Amtsgericht Plön

Das Amtsgericht Plön ist ein deutsches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Amtsgericht Plön · Mehr sehen »

Amtsgericht Rinteln

Gerichtsgebäude Nebengebäude mit Sitzungssälen Das Amtsgericht Rinteln ist eines von drei Amtsgerichten im Landgerichtsbezirk Bückeburg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Amtsgericht Rinteln · Mehr sehen »

Amtsverhältnis

Das öffentlich-rechtliche Amtsverhältnis in Deutschland ist vom Dienstverhältnis im öffentlichen Dienst (Beamte, Soldaten, Richter) abzugrenzen und wird als Oberbegriff sowohl für den besonderen rechtlichen Status von Verfassungsorganen und deren Mitgliedern (wie Bundespräsident, Mitglieder der Bundesregierung (BMinG) oder einer Landesregierung, Richter des Bundesverfassungsgerichts, Mitglieder des Bundestages und der Landesparlamente) als auch für sonstige „öffentlich-rechtliche Amtsverhältnisse anderer Ordnung“ gebraucht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Amtsverhältnis · Mehr sehen »

Anachronistischer Zug

Der Anachronistische Zug ist ein politisches Straßentheater, das auf dem 1947 entstandenen gleichnamigen Gedicht von Bertolt Brecht basiert.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Anachronistischer Zug · Mehr sehen »

Analogieverbot

Das Analogieverbot ist ein vornehmlich strafrechtlicher Rechtsgrundsatz zur Verhinderung der Ahndung einer nicht gesetzlich untersagten Handlung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Analogieverbot · Mehr sehen »

Anarchistische Pogo-Partei Deutschlands

Die Anarchistische Pogo-Partei Deutschlands (Kurzbezeichnung: APPD) ist eine deutsche Kleinpartei, die sich selbst als „pogo-anarchistisch“ bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Anarchistische Pogo-Partei Deutschlands · Mehr sehen »

André Bucher (Bildhauer)

André Bucher auf einer Bildcollage Buchers Grab auf dem Alten Friedhof von Cologny im Kanton Genf. André E. Bucher (* 7. März 1924 in Inhambane, Mosambik; † 6. Juni 2009 in Genf, heimatberechtigt in Kerns) war ein Schweizer Künstler und Bildhauer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und André Bucher (Bildhauer) · Mehr sehen »

Andrea Edenharter

Andrea Edenharter (2023) Andrea Edenharter (* 22. Januar 1985 in Amberg) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin und Universitätsprofessorin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Andrea Edenharter · Mehr sehen »

Andrea Voßhoff

Andrea Voßhoff (2009) Andrea Astrid Voßhoff (* 31. Juli 1958 in Haren (Ems), Landkreis Meppen) ist eine deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Andrea Voßhoff · Mehr sehen »

Andreas Fischer-Lescano

Andreas Fischer-Lescano (* 14. September 1972 in Bad Kreuznach) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Andreas Fischer-Lescano · Mehr sehen »

Andreas Halbach

Andreas Halbach (* 1960) ist ein deutscher Fernsehjournalist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Andreas Halbach · Mehr sehen »

Andreas Hänlein

Andreas Hänlein (* 18. Juli 1959 in Heidelberg) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Andreas Hänlein · Mehr sehen »

Andreas Heinz (Richter)

Andreas Heinz (* 29. April 1963 in Landau in der Pfalz) ist ein deutscher Jurist und Vizepräsident des Bundessozialgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Andreas Heinz (Richter) · Mehr sehen »

Andreas Heusch

Andreas Heusch (* 29. Mai 1964 Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen. Abgerufen am 5. April 2015. in Büttgen) ist ein deutscher Jurist und Präsident des Verwaltungsgerichts Düsseldorf.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Andreas Heusch · Mehr sehen »

Andreas Koch (Jurist)

Andreas Koch (* 16. Juli 1968 in Berlin) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Andreas Koch (Jurist) · Mehr sehen »

Andreas Müller (Richter)

Andreas Müller (* 5. Juli 1961 in Meppen) ist ein deutscher Jugendrichter am Amtsgericht in Bernau bei Berlin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Andreas Müller (Richter) · Mehr sehen »

Andreas Paulus

Andreas Leonhard Paulus (* 30. August 1968 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Völkerrecht, an der Georg-August-Universität Göttingen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Andreas Paulus · Mehr sehen »

Andreas Sturm (Jurist)

Andreas Sturm (* 26. März 1972) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Andreas Sturm (Jurist) · Mehr sehen »

Andreas Voßkuhle

Andreas Voßkuhle beim Tag der Deutschen Einheit 2016 in Dresden Andreas Voßkuhle (* 21. Dezember 1963 in Detmold) ist ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Andreas Voßkuhle · Mehr sehen »

Andreas Weiß (Jurist)

Andreas Weiß (* 17. September 1954 in Gnotzheim) ist ein deutscher Jurist und Kirchenrechtler, Professor an der katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und katholischer Diakon.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Andreas Weiß (Jurist) · Mehr sehen »

Anerbenrecht

Als Anerbenrecht bezeichnet man die Vererbung eines landwirtschaftlichen Anwesens an einen einzigen Erben, damit es geschlossen erhalten bleibt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Anerbenrecht · Mehr sehen »

Anerkannte Regeln der Technik

Die (allgemein) anerkannten Regeln der Technik (a.a.R.d.T.) bezeichnen eine Technikklausel für den Entwurf und die Ausführung von baulichen Anlagen oder technischen Objekten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Anerkannte Regeln der Technik · Mehr sehen »

Angela Henke

Angela Elisabeth Henke (* 3. Februar 1978 in Witten) ist eine deutsche Juristin und seit dem 1. Juli 2019 Richterin am deutschen Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Angela Henke · Mehr sehen »

Angela Merkel

Unterschrift von Angela Merkel, 2011 Angela Dorothea Merkel, geborene Kasner (* 17. Juli 1954 in Hamburg) ist eine ehemalige deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Angela Merkel · Mehr sehen »

Angelika Günzel

Angelika Noa Günzel (* 1973) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Angelika Günzel · Mehr sehen »

Angemessene Wohnfläche

Die angemessene Wohnfläche ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialrecht in Verbindung mit den Kosten der Unterkunft.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Angemessene Wohnfläche · Mehr sehen »

Angestellter

Angestellte im Großraumbüro bei hr-info (Dezember 2006) Angestellter ist ein unselbständig beschäftigter Arbeitnehmer, dessen Arbeitsinhalt überwiegend aus geistiger Arbeit mit geringer Arbeitsschwere durch überwiegend einfache Handarbeit oder geringe Muskelarbeit besteht, wofür vom Arbeitgeber ein Gehalt als Gegenleistung gezahlt wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Angestellter · Mehr sehen »

Anhörungsrüge

Die Anhörungsrüge ist ein Rechtsbehelf im deutschen Prozessrecht, der es erlaubt, Verstöße einer Entscheidung gegen den Anspruch auf rechtliches Gehör (Abs. 1 GG) geltend zu machen, wenn gegen die Entscheidung ein fachgerichtliches Rechtsmittel oder ein anderer Rechtsbehelf nicht (mehr) gegeben ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Anhörungsrüge · Mehr sehen »

Anna Lübbe

Anna Lübbe (* 18. Dezember 1961 in Münster) ist eine deutsche Juristin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Anna Lübbe · Mehr sehen »

Anna von Notz

Anna von Notz (* 1984 in Rendsburg) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf Parlamentsrecht, Wahlrecht und Parteienrecht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Anna von Notz · Mehr sehen »

Anna-Bettina Kaiser

Anna-Bettina Kaiser (* 1976) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Anna-Bettina Kaiser · Mehr sehen »

Annalena Baerbock

alternativtext.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Annalena Baerbock · Mehr sehen »

Anne Christine Nagel

Anne C. Nagel bei der Verleihung des Wolf-Erich-Kellner-Preises, 2018 Anne Christine Nagel (* 15. Januar 1962 in Hilfarth) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Anne Christine Nagel · Mehr sehen »

Anne Körner

Anne Körner (* 9. Januar 1973 in Paris) ist eine deutsche Juristin und Richterin am Bundessozialgericht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Anne Körner · Mehr sehen »

Anne-Kathrin Fricke

Anne-Kathrin Fricke (* 11. Mai 1960 in St. Ingbert) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Anne-Kathrin Fricke · Mehr sehen »

Annegret Kramp-Karrenbauer

Annegret Kramp-Karrenbauer (2018) Annegret Kramp-Karrenbauer (geborene Kramp; * 9. August 1962 in Völklingen), häufig auch mit ihren Initialen AKK genannt, ist eine ehemalige deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Annegret Kramp-Karrenbauer · Mehr sehen »

Annett Wunder

Annett Wunder (geboren 1976 in Jena) ist eine deutsche Juristin und Richterin am Hessischen Landessozialgericht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Annett Wunder · Mehr sehen »

Annette Brockmöller

Annette Brockmöller (* 17. August 1963) ist eine deutsche Juristin und Richterin am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Annette Brockmöller · Mehr sehen »

Anspruch auf Strafverfolgung Dritter

Der Anspruch auf Strafverfolgung Dritter, auch Recht auf effektive Strafverfolgung oder Anspruch auf effektive Strafverfolgung, ist ein Begriff aus dem deutschen Strafprozessrecht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Anspruch auf Strafverfolgung Dritter · Mehr sehen »

Antiimperialistische Zellen

Die Antiimperialistische Zellen (AIZ) war eine in den 1990er-Jahren aktive linksextreme Terrorgruppe in Deutschland, die sich in ihren Bekennerschreiben positiv auf islamistische Organisationen bezog und dadurch in der linksextremen Szene umstritten und isoliert war.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Antiimperialistische Zellen · Mehr sehen »

Antikommunismus

Der amerikanische Präsident John F. Kennedy hält am 26. Juni 1963 vor 300.000 Zuhörern eine antikommunistische Rede vor dem Rathaus Schöneberg in West-Berlin („Ich bin ein Berliner“). Der Antikommunismus ist eine politische Grundhaltung, die sich mit jeweils unterschiedlichem Gewicht gegen die Theorien, Ideologien, die politischen Bewegungen und Gruppierungen sowie die Herrschaftsform des Kommunismus richtet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Antikommunismus · Mehr sehen »

Antiterrordatei

Antiterrordatei ist eine beim Bundeskriminalamt (BKA) zur Aufklärung oder Bekämpfung des internationalen Terrorismus mit Bezug zur Bundesrepublik Deutschland von den beteiligten Sicherheitsbehörden geführte gemeinsame standardisierte zentrale Datei.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Antiterrordatei · Mehr sehen »

Antje Weihs

Antje Weihs (* 1968) ist eine deutsche Juristin und Richterin am Bundesfinanzhof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Antje Weihs · Mehr sehen »

Anton Henneka

Anton Alfred Henneka (* 8. Juni 1900 in Ettlingen; † 29. Februar 1984 in Baierbrunn) war ein deutscher Richter.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Anton Henneka · Mehr sehen »

Anwaltsprozess

Unter Anwaltsprozess versteht man im Zivilprozess in Deutschland ein gerichtliches Verfahren, bei dem sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen müssen, d. h., sie können ohne diese Vertretung den Prozess weder als klagende noch als beklagte Partei führen und werden in der mündlichen Verhandlung behandelt, als wenn sie nicht erschienen wären.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Anwaltsprozess · Mehr sehen »

Anwendungsvorrang

Der Anwendungsvorrang ist in der Rechtswissenschaft neben dem Geltungsvorrang eine der beiden Formen, eine Normenkollision aufzulösen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Anwendungsvorrang · Mehr sehen »

AnyDVD

Mr. & Mrs. Smith'' AnyDVD ist eine Software für das Betriebssystem Windows.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und AnyDVD · Mehr sehen »

Anzeigenblatt

Ein Anzeigenblatt ist ein Druckerzeugnis und gehört der Gattung der Zeitung an.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Anzeigenblatt · Mehr sehen »

Apotheken-Urteil

Das Apotheken-Urteil ist eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 11.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Apotheken-Urteil · Mehr sehen »

April 2002

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im April 2002.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und April 2002 · Mehr sehen »

April 2004

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im April 2004.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und April 2004 · Mehr sehen »

April 2005

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im April 2005.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und April 2005 · Mehr sehen »

April 2006

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im April 2006.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und April 2006 · Mehr sehen »

April 2008

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im April 2008.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und April 2008 · Mehr sehen »

April 2013

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im April 2013.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und April 2013 · Mehr sehen »

April 2016

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im April 2016.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und April 2016 · Mehr sehen »

April 2018

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im April 2018.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und April 2018 · Mehr sehen »

April 2021

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im April 2021.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und April 2021 · Mehr sehen »

Arbeitgeberverband

Ein Arbeitgeberverband ist ein Zusammenschluss von Arbeitgebern (Unternehmer) zum Zwecke gemeinsamer Interessenvertretung gegenüber Gewerkschaften und Staat.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Arbeitgeberverband · Mehr sehen »

Arbeitnehmerüberlassung

Rechtsbeziehung zwischen Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Entleiher „Merkblatt für Leiharbeitnehmer“ der Bundesanstalt für Arbeit, das ein Verleiher gemäß dem Arbeitnehmer­überlassungs­gesetz (AÜG) von 1972 beim Abschluss eines Arbeitsvertrages mit einem Leiharbeiter diesem aushändigen musste. Arbeitnehmerüberlassung (kurz: ANÜ; auch Leiharbeit, Synonyme: Zeitarbeit, Mitarbeiterüberlassung, Personalleasing und Temporärarbeit) liegt vor, wenn Arbeitnehmer (Leiharbeitnehmer) von einem Arbeitgeber (Verleiher) einem Dritten (Entleiher) gegen Entgelt für begrenzte Zeit überlassen werden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Arbeitnehmerüberlassung · Mehr sehen »

Arbeitnehmerdatenschutz

Arbeitnehmerdatenschutz ist der Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts und insbesondere des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung von Personen in ihrer Eigenschaft als Arbeitnehmer im Unternehmen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Arbeitnehmerdatenschutz · Mehr sehen »

Arbeitsgemeinschaft

Eine Arbeitsgemeinschaft ist ein Zusammenschluss mehrerer natürlicher oder juristischer Personen, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Arbeitsgemeinschaft · Mehr sehen »

Arbeitskampfrecht (Deutschland)

Wormser Hauptbahnhof Das Arbeitskampfrecht ist ein Teilgebiet des deutschen Kollektivarbeitsrechts und befasst sich mit der Zulässigkeit von Maßnahmen des Arbeitskampfes, vor allem Streik und Aussperrung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Arbeitskampfrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung (Deutschland)

Logo des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung (kurz AK VDS oder AK Vorrat) entstand im Dezember 2005 als bundesweiter Zusammenschluss von Bürgerrechtlern, Datenschützern, Organisationen und Internet-Nutzern, um ein gemeinsames Vorgehen gegen die Vorratsdatenspeicherung zu koordinieren.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung (Deutschland) · Mehr sehen »

Arbeitslosengeld II

Arbeitslosengeld II war in Deutschland von 1.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Arbeitslosengeld II · Mehr sehen »

Arbeitslosenhilfe

Als Arbeitslosenhilfe wurde in der Bundesrepublik Deutschland von 1956 bis 2004 eine bedürftigkeitsgeprüfte Sozialleistung für Arbeitssuchende bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Arbeitslosenhilfe · Mehr sehen »

Arbeitsrecht der Kirchen

Das Arbeitsrecht der Kirchen umfasst alle besonderen Rechte, die diese als Arbeitgeber haben, und die besonderen Bestimmungen, die sie beachten müssen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Arbeitsrecht der Kirchen · Mehr sehen »

ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice

Zentrale in Köln Der ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice ist eine vom Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF), dem Deutschlandradio und den neun öffentlich-rechtlichen Landesrundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland gemeinsam betriebene und nicht rechtsfähige Gemeinschaftseinrichtung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice · Mehr sehen »

Ariane Mittenberger-Huber

Ariane Mittenberger-Huber (geboren als Ariane Mittenberger am 11. April 1961) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ariane Mittenberger-Huber · Mehr sehen »

Ariane Wiedmann

Ariane Wiedmann (* 1976 in Fürstenfeldbruck) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ariane Wiedmann · Mehr sehen »

Armin Meiwes

Armin Meiwes (* 1. Dezember 1961 in Essen) ist ein wegen Mordes und Störung der Totenruhe zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilter deutscher Straftäter.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Armin Meiwes · Mehr sehen »

Arndt Schmehl

Arndt Schmehl (* 17. Mai 1970 in Herborn; † 24. Oktober 2015 Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg, 28. Oktober 2015, abgerufen am 28. Oktober 2015.) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor an der Universität Hamburg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Arndt Schmehl · Mehr sehen »

Arnim Karthaus

Arnim Karthaus (* 19. Dezember 1972 in Gießen) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Arnim Karthaus · Mehr sehen »

Artikel 1 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Der Artikel 1 des deutschen Grundgesetzes garantiert die Unantastbarkeit der Menschenwürde sowie die Bindung der staatlichen Gewalt an die weiteren Grundrechte (Artikel 1 bis 19) der bundesdeutschen Verfassung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Artikel 1 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Artikel 10-Gesetz

Das Artikel 10-Gesetz (G 10) regelt in Deutschland die Voraussetzungen, das Verfahren und die Kontrolle von Eingriffen in die nach Artikel 10 des Grundgesetzes (GG) garantierten Grundrechte des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Artikel 10-Gesetz · Mehr sehen »

Artikel 11 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 11 des deutschen Grundgesetzes (GG) gewährleistet das Grundrecht der Freizügigkeit.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Artikel 11 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Artikel 116 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 116 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland regelt, wer Deutscher im Sinne des Grundgesetzes ist (Begriff des Bürgers).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Artikel 116 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Artikel 13 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 13 des '''deutschen Grundgesetzes''' (GG) gewährleistet das Grundrecht der Unverletzlichkeit der Wohnung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Artikel 13 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Artikel 140 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 140 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland ist die wichtigste staatskirchenrechtliche Bestimmung des deutschen Grundgesetzes und nimmt Bezug auf Bestimmungen der Weimarer Verfassung von 1919.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Artikel 140 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Artikel 2 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Der Artikel 2 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland gehört zum ersten Abschnitt (Grundrechte).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Artikel 2 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Artikel 20a des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Art.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Artikel 20a des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Artikel 23 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Der Artikel 23 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland in der Fassung von 1992 wird auch als Europa-Artikel bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Artikel 23 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Artikel 3 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Der Artikel 3 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland gehört zum ersten Abschnitt (Grundrechte) und garantiert die Gleichheit vor dem Gesetz, die Gleichberechtigung der Geschlechter und verbietet Diskriminierung und Bevorzugung aufgrund bestimmter Eigenschaften.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Artikel 3 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Artikel 33 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 33 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland zählt zum zweiten Abschnitt des Grundgesetzes (GG), der die strukturellen Grundlagen von Bund und Ländern regelt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Artikel 33 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Artikel 38 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 38 des deutschen Grundgesetzes (GG) befindet sich im dritten Abschnitt des Grundgesetzes, der Bestimmungen zum Deutschen Bundestag enthält, dem Parlament und gesetzgebenden Organ auf Bundesebene.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Artikel 38 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Artikel 4 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 4 des '''deutschen Grundgesetzes''' (GG) befindet sich im ersten Abschnitt des Grundgesetzes, der die Grundrechte gewährleistet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Artikel 4 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Artikel 5 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 5 des deutschen Grundgesetzes (GG) schützt in Abs.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Artikel 5 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Artikel 56 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 56 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland regelt den Amtseid des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Artikel 56 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Artikel 7 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 7 des deutschen Grundgesetzes (GG) befindet sich im ersten Abschnitt des Grundgesetzes, der die Grundrechte gewährleistet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Artikel 7 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Artikel 8 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Bundesgesetzblatts vom 23. Mai 1949 Artikel 8 des deutschen Grundgesetzes (GG) verbürgt die Versammlungsfreiheit.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Artikel 8 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Artikel 9 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 9 des deutschen Grundgesetzes (GG) befindet sich im ersten Abschnitt des Grundgesetzes, der die Grundrechte gewährleistet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Artikel 9 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Arztwerberecht

Werbeschild einer Arztpraxis Das Arztwerberecht in der Bundesrepublik Deutschland ist die Gesamtheit der Bestimmungen, die die Möglichkeiten und Grenzen der Werbung von Ärzten und Zahnärzten regeln.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Arztwerberecht · Mehr sehen »

Aschendorf (Papenburg)

Aschendorf ist ein Stadtteil der emsländischen Stadt Papenburg und einer der ältesten Orte Niedersachsens.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Aschendorf (Papenburg) · Mehr sehen »

Asmus Maatsch

Asmus Maatsch (* 8. April 1971 in Braunschweig) ist ein deutscher Jurist und seit 2020 Richter am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Asmus Maatsch · Mehr sehen »

Astrid Springer

Astrid Springer (* 4. Juli 1950 in Bad Homburg vor der Höhe) ist eine deutsche Juristin und Journalistin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Astrid Springer · Mehr sehen »

Astrid Wallrabenstein

Astrid Wallrabenstein (geboren 10. November 1969 in Münster) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin, Hochschullehrerin und Richterin des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Astrid Wallrabenstein · Mehr sehen »

Asylbewerberleistungsgesetz

Im Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) sind seit 1993 die Höhe und Form von Leistungen geregelt, die materiell hilfebedürftige Asylbewerber, Geduldete sowie Ausländer, die vollziehbar zur Ausreise verpflichtet sind, in der Bundesrepublik Deutschland beanspruchen können.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Asylbewerberleistungsgesetz · Mehr sehen »

Asyldebatte

Die Asyldebatte war eine politische Auseinandersetzung um eine Änderung des Grundrechts auf politisches Asyl in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Asyldebatte · Mehr sehen »

Asylkompromiss

Asylkompromiss nennt man die von CDU/CSU und SPD am 6.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Asylkompromiss · Mehr sehen »

Asylmissbrauch

Asylmissbrauch (auch Asylbetrug genannt) ist ein deutschsprachiges politisches Schlagwort im Kontext von Debatten um Asyl/Asylrecht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Asylmissbrauch · Mehr sehen »

Asylrecht (Deutschland)

Freiburg-Haslach im September 2015 Das Asylrecht für politisch Verfolgte ist in Deutschland ein im Grundgesetz verankertes Grundrecht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Asylrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz

Das Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz (zusammen mit der zugehörigen Begleitverordnung auch Asylpaket I genannt) ist ein Artikelgesetz, das angesichts der sich im Jahr 2015 zuspitzenden Flüchtlingskrise in Deutschland verschiedene Änderungen im deutschen Asylrecht vorgenommen hat.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz · Mehr sehen »

Atomausstieg

Die lachende Sonne mit der Aufschrift ''Atomkraft? Nein danke'' in der jeweiligen Landessprache gilt als das bekannteste Logo der internationalen Anti-Atomkraft-Bewegung Als Atomausstieg, auch Kernkraftausstieg oder Atomverzicht, wird die politische Entscheidung eines Staats, den Betrieb von Kernkraftwerken einzustellen und auf Kernenergie zur Stromerzeugung zu verzichten, bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Atomausstieg · Mehr sehen »

Au (Breisgau)

Au vom Bettlerpfad aus Au ist eine Gemeinde wenige Kilometer südlich von Freiburg im Breisgau im Südwesten von Baden-Württemberg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Au (Breisgau) · Mehr sehen »

Außenpluralität

Außenpluralität ist ein Begriff aus der Medienpolitik.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Außenpluralität · Mehr sehen »

Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland

Staaten, in denen Deutschland eine Botschaft errichtet hat (blau) Die Bundesrepublik Deutschland verfolgt außenpolitisch Interessen und Ziele, die sich aus geografischen, historischen, kulturellen und weltpolitischen Gegebenheiten ableiten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Außenwirtschaftsgesetz

Das deutsche Außenwirtschaftsgesetz (AWG) regelt den Verkehr von Devisen, Waren, Dienstleistungen, Kapital und sonstigen Wirtschaftsgütern mit dem Ausland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Außenwirtschaftsgesetz · Mehr sehen »

Audiatur et altera pars

Rathauses in Münster (Westfalen) Audiatur et altera pars (für „Gehört werde auch der andere Teil.“ bzw. „Man höre auch die andere Seite.“) ist ein dem römischen Recht entstammender Grundsatz.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Audiatur et altera pars · Mehr sehen »

Aufbewahrungsfrist

Aufbewahrungsfrist ist der Zeitraum, innerhalb dessen aufbewahrungspflichtige Schriftstücke geordnet archiviert werden müssen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Aufbewahrungsfrist · Mehr sehen »

Aufenthaltsvertrag

C-130J Mit dem Vertrag über den Aufenthalt ausländischer Streitkräfte in der Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Aufenthaltsvertrag · Mehr sehen »

Auffanggrundrecht

Ein Auffanggrundrecht stellt methodisch-juristisch betrachtet einen Auffangtatbestand im Grundrechtskatalog dar.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Auffanggrundrecht · Mehr sehen »

Auflage (Jugendstrafrecht)

Die Auflage ist im Jugendstrafrecht Deutschlands eine Sanktion, die zur Kategorie der Zuchtmittel zu zählen ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Auflage (Jugendstrafrecht) · Mehr sehen »

Aufnahmegesetz

Das Aufnahmegesetz vom 22.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Aufnahmegesetz · Mehr sehen »

Aufteilung des Reichsvermögens nach dem Grundgesetz

Die Aufteilung des Reichsvermögens ist in Artikel 134 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland (GG) geregelt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Aufteilung des Reichsvermögens nach dem Grundgesetz · Mehr sehen »

Aufwandsteuer

Aufwandsteuern sind in der Finanzwissenschaft und der Steuerlehre eine Steuergruppe, die an die Einkommensverwendung anknüpft.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Aufwandsteuer · Mehr sehen »

Aufwendungsausgleichsgesetz

Das deutsche Aufwendungsausgleichsgesetz regelt seit 2006, unter welchen Voraussetzungen Arbeitgebern die Kosten für Entgeltfortzahlungen und Mutterschaftsleistungen erstattet werden (Ausgleichsverfahren) und wie die Erstattungen auf die Gesamtheit der Arbeitgeber finanziell verteilt werden (Umlageverfahren).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Aufwendungsausgleichsgesetz · Mehr sehen »

Aufwertungsrechtsprechung

Aufwertungsrechtsprechung bezeichnet eine Reihe von Entscheidungen, die während der Inflation nach dem Ersten Weltkrieg vom deutschen Reichsgericht gefällt wurden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Aufwertungsrechtsprechung · Mehr sehen »

August 2005

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im August 2005.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und August 2005 · Mehr sehen »

August 2010

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im August 2010.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und August 2010 · Mehr sehen »

August 2012

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im August 2012.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und August 2012 · Mehr sehen »

August Finke

August Finke (* 12. August 1906 in Verden (Aller); † 31. Dezember 1995 in Oldenburg) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker (NSDAP/SRP) und Abgeordneter des Niedersächsischen Landtages.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und August Finke · Mehr sehen »

August von Finck junior

August François von Finck (* 11. März 1930 in München; † 28. November 2021 in London) war ein deutscher Erbe, Investor und Bankier.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und August von Finck junior · Mehr sehen »

Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier

Barockportal des ehemaligen Kloster- und heutigen Schulgebäudes Deworabau von 1908 mit Neubau von 1970 Das Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier (oft abgekürzt als AVG) in der rheinland-pfälzischen Stadt Trier ist ein Gymnasium, das 1879 als städtische Schule gegründet und bald danach verstaatlicht wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier · Mehr sehen »

Aurore Gaillet

Aurore Gaillet (* 1981 in Mulhouse) ist eine französische Rechtswissenschaftlerin und Professorin für Öffentliches Recht an der Université Toulouse I Capitole.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Aurore Gaillet · Mehr sehen »

Ausbildungsplatzabgabe

Aktion der Gewerkschaftsjugend Hamburg Eine Ausbildungsplatzabgabe ist in Deutschland als politisches Mittel zur Steuerung des Ausbildungsplatzangebots spätestens seit Anfang der 1970er Jahre in der Diskussion.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ausbildungsplatzabgabe · Mehr sehen »

Ausführer

Der Ausführer ist im Außenwirtschaftsrecht derjenige, der für eine Ausfuhr maßgeblich die Verantwortung trägt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ausführer · Mehr sehen »

Ausgangssperre

Der Begriff Ausgangssperre bezeichnet das politisch, militärisch oder polizeilich für eine unbestimmte Vielzahl von Personen angeordnete Verbot, öffentliches Gelände wie Straßen oder Plätze zu betreten (Betretungsverbot) beziehungsweise das Haus, die Wohnung oder die Kaserne zu verlassen und zu bestimmten Zeiten auszugehen (Ausgehverbot).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ausgangssperre · Mehr sehen »

Ausgewogenheit

Unter Ausgewogenheit versteht man im Medienrecht die gleichgewichtige Wiedergabe von Medieninhalten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ausgewogenheit · Mehr sehen »

Ausgleichsmandat

Ausgleichsmandate dienen dazu, die bei bestimmten Wahlsystemen zustande kommenden Überhangmandate so auszugleichen, dass andere Parteien, die keine oder weniger Überhangmandate bekommen haben, nicht benachteiligt werden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ausgleichsmandat · Mehr sehen »

Auskunftsanspruch (Presserecht)

Der Auskunftsanspruch im Presserecht sichert Journalisten zu, dass Behörden auf Anfrage Auskünfte zu gestellten Fragen erteilen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Auskunftsanspruch (Presserecht) · Mehr sehen »

Auslandseinsätze der Bundeswehr

Auslandseinsätze der Bundeswehr sind im weiteren Sinne alle Einsätze der Bundeswehr außerhalb Deutschlands.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Auslandseinsätze der Bundeswehr · Mehr sehen »

Auslandsreisen von Papst Benedikt XVI.

Von Benedikt XVI. besuchte Länder Bayernbesuch 2006) Dieser Artikel enthält eine chronologisch geordnete Liste der Auslandsreisen von Papst Benedikt XVI. mit seinen wichtigsten Zielen und Aussagen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Auslandsreisen von Papst Benedikt XVI. · Mehr sehen »

Ausländerpolitik

Die Ausländerpolitik zielt darauf ab, die rechtliche, politische und soziale Stellung von Ausländern einschließlich Staatenloser in dem Staat, in dem sie leben, verbindlich zu regeln.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ausländerpolitik · Mehr sehen »

Ausländerstimm- und -wahlrecht

Das Ausländerstimmrecht beziehungsweise Ausländerwahlrecht bezeichnet das Recht einer Person, in einem Gemeinwesen politische Rechte wie das Stimmrecht oder das aktive und passive Wahlrecht auszuüben, ohne eine inländische Staatsangehörigkeit zu besitzen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ausländerstimm- und -wahlrecht · Mehr sehen »

Auslegung (Recht)

Auslegung, Exegese oder Interpretation von Texten bezeichnet die Klärung ihrer Bedeutung, in der Rechtswissenschaft die Ermittlung des Sinnes einer Rechtsnorm, eines Vertrages oder sonstiger Willenserklärungen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Auslegung (Recht) · Mehr sehen »

Ausnahmegericht

Ausnahmegericht oder Standgericht ist ein Gericht, das mit der Erledigung einzelner konkreter oder individuell bestimmter Fälle betraut ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ausnahmegericht · Mehr sehen »

Ausschluss vom Richteramt

Ein Ausschluss vom Richteramt liegt vor, wenn ein Richter kraft Gesetzes in einer bestimmten Angelegenheit nicht tätig werden darf.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ausschluss vom Richteramt · Mehr sehen »

Aussetzung der Vollziehung (Steuerrecht, Deutschland)

Der Begriff der Aussetzung der Vollziehung ist in Deutschland im Abgabenordnung geregelt und bezieht sich auf das außergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Aussetzung der Vollziehung (Steuerrecht, Deutschland) · Mehr sehen »

Aussperrung

Als Aussperrung bezeichnet man die vorübergehende Freistellung von Arbeitnehmern von der Arbeitspflicht durch einen Arbeitgeber in einem Arbeitskampf ohne Fortzahlung des Arbeitslohnes.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Aussperrung · Mehr sehen »

Aussteuerungsbetrag

Als Aussteuerungsbetrag bezeichnete man eine Ausgleichszahlung, welche die Bundesagentur für Arbeit im Rahmen der Hartz-Reformen von 2005 bis Ende 2007 für jeden Arbeitslosen leisten musste, der Arbeitslosengeld bezogen hat, nicht innerhalb von 12 Monaten vermittelt werden konnte und deshalb Arbeitslosengeld II beantragt hatte (Abs. 4 SGB II).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Aussteuerungsbetrag · Mehr sehen »

Authentische Interpretation

Die authentische Interpretation ist eine besondere Form der Auslegung von rechtlich relevanten Texten, insbesondere von Gesetzen, anderer Rechtsvorschriften oder von Verträgen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Authentische Interpretation · Mehr sehen »

Automatische Nummernschilderkennung

Automatische Nummernschilderkennung (auch automatische Kennzeichenerfassung oder automatisierte Kennzeichenkontrolle) ist eine Videoüberwachungsmethode, die Schrifterkennung (OCR) nutzt, um Kfz-Kennzeichen an Fahrzeugen zu erkennen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Automatische Nummernschilderkennung · Mehr sehen »

Autonomes Recht

Als autonomes Recht werden in der Rechtsquellenlehre diejenigen Rechtssätze bezeichnet, die unabhängig von den parlamentarischen Gesetzgebungsorganen von Organen der mittelbaren Staatsverwaltung erlassen werden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Autonomes Recht · Mehr sehen »

Axel Boetticher

Axel Boetticher (* 2. Juli 1943 in Insterburg) ist ein deutscher Jurist und früherer Richter am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Axel Boetticher · Mehr sehen »

Axel Flessner

Axel Flessner (* 22. Dezember 1935 in Hamburg; † 26. November 2022) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Axel Flessner · Mehr sehen »

Axel von dem Bussche

Axel von dem Bussche, 1943 Axel Ernst-August Clamor Franz Albrecht Erich Leo Freiherr von dem Bussche-Streithorst (* 24. April 1919 in Braunschweig; † 26. Januar 1993 in Bonn-Bad Godesberg) war ein deutscher Berufsoffizier, zuletzt im Range eines Majors, Europa-Politiker und Widerstandskämpfer in der Widerstandsgruppe des 20. Juli 1944.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Axel von dem Bussche · Mehr sehen »

Ayşe Romey

Ayşe Romey (* 1970 in Virginia) ist eine in den Vereinigten Staaten geborene deutsch-türkische Illustratorin und ehemalige Schauspielerin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ayşe Romey · Mehr sehen »

§ 175

Der linke Publizist Kurt Hiller veröffentlichte 1922 eine Aufsatzsammlung gegen den § 175. Der § 175 des deutschen Strafgesetzbuches (§ 175 StGB) existierte vom 1.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und § 175 · Mehr sehen »

Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung

Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung (ÄFI) e. V. (ehemals Ärzte für individuelle Impfentscheidung e. V.) ist ein Verein, der sich gegen verpflichtende Impfungen einsetzt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung · Mehr sehen »

Öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft

Eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft ist im deutschen Staatskirchenrecht eine rechtliche Organisationsform einer Religionsgemeinschaft.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft · Mehr sehen »

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Die Bezeichnung öffentlich-rechtlicher Rundfunk (kurz ÖRR) gilt für zwei Begriffe – die Hörfunk- und Fernsehprogramme und die Organisationsstruktur öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Öffentlich-rechtlicher Rundfunk · Mehr sehen »

Öffentliche Aufgaben

Öffentliche Aufgaben sind Tätigkeitsbereiche insbesondere von Behörden und juristischen Personen des öffentlichen Rechts, die im Interesse der Allgemeinheit oder des Gemeinwohls erfüllt werden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Öffentliche Aufgaben · Mehr sehen »

Öffentliche Ordnung

Die öffentliche Ordnung ist ein abstraktes Rechtsgut.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Öffentliche Ordnung · Mehr sehen »

Öffentlicher Friede

Der öffentliche Friede ist ein Begriff aus dem deutschen Strafgesetzbuch (StGB).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Öffentlicher Friede · Mehr sehen »

Öffentlicher Raum

Platz als öffentlicher Raum in Breslau (polnisch: Wrocław) Als öffentlicher Raum (auch öffentlicher Bereich) kann jede nicht umfriedete Fläche verstanden werden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Öffentlicher Raum · Mehr sehen »

Öffentliches Baurecht (Deutschland)

Beim öffentlichen Baurecht handelt es sich in Deutschland um ein Teilgebiet des besonderen Verwaltungsrechts, das Zulässigkeit, Grenzen, Ordnung und Förderung der baulichen Nutzung des Bodens regelt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Öffentliches Baurecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Öffentliches Interesse

Öffentliches Interesse ist ein in Gesetzen häufig verwendeter unbestimmter Rechtsbegriff, der die Belange des Gemeinwohls über die Individualinteressen stellt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Öffentliches Interesse · Mehr sehen »

Öffentlichkeitsgrundsatz

Der Grundsatz der Öffentlichkeit von Gerichtsverfahren ist eine Prozessmaxime, die mit dem Unmittelbarkeitsprinzip und dem Mündlichkeitsgrundsatz zusammenhängt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Öffentlichkeitsgrundsatz · Mehr sehen »

Öffentlichkeitsprinzip

Das Öffentlichkeitsprinzip (auch Öffentlichkeitsgrundsatz) bezeichnet die Grundentscheidung eines Gemeinwesens, die Dokumente seiner Verwaltung grundsätzlich allen Personen offenzulegen (Verwaltungstransparenz und Informationsfreiheit), als auch den Zugang zu Sitzungen der Öffentlichkeit, d. h.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Öffentlichkeitsprinzip · Mehr sehen »

Ökologisch-Demokratische Partei

Die Ökologisch-Demokratische Partei (Kurzbezeichnung ÖDP) ist eine Kleinpartei in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ökologisch-Demokratische Partei · Mehr sehen »

Ökosteuer (Deutschland)

Mit dem Begriff Ökosteuer wird eine Reihe steuerpolitischer Maßnahmen bezeichnet, die mit dem „Gesetz zum Einstieg in die ökologische Steuerreform“ beschlossen wurden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ökosteuer (Deutschland) · Mehr sehen »

Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche

Deutschen Evangelischen Kirchentag 2015 Flugblatt von Rainer Hoffschildt u. a. (1981) mit einer Stellungnahme Eduard Lohses zu Homosexualität und Kirche Stand der Ökumenischen Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche auf dem 35. Deutschen Evangelischen Kirchentag 2015 Delegiertenrat in Dresden im Herbst 2014 Die Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche (HuK) ist ein eingetragener Verein von Frauen und Männern, der sich mit dem Thema Homosexualität, Religion und Kirchen in Deutschland auseinandersetzt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche · Mehr sehen »

Über die Demokratie in Amerika

Über die Demokratie in Amerika ist eine französische Studie von Alexis de Tocqueville über die Vereinigten Staaten der Jackson-Ära (1830er Jahre).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Über die Demokratie in Amerika · Mehr sehen »

Überakademisierung

Überakademisierung ist ein teils analytisch, teils polemisch (und nicht selten in Verbindung mit antiintellektuellen Einstellungen und Vorurteilen) verwendeter Begriff, der die Ausbildung eines zu hohen Anteils von Absolventen des tertiären Bildungsbereichs über den geschätzten oder postulierten Bedarf hinaus bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Überakademisierung · Mehr sehen »

Übereinkommen von Paris

22. April 2016) in New York Das Übereinkommen von Paris ist ein völkerrechtlicher Vertrag, den 195 Vertragsparteien anlässlich der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) mit dem Ziel des Klimaschutzes in Nachfolge des Kyoto-Protokolls geschlossen haben.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Übereinkommen von Paris · Mehr sehen »

Übergesetzlicher Notstand

Der übergesetzliche Notstand ist in der deutschen Rechtswissenschaft ein Argumentationsansatz für einen Rechtfertigungs-, Entschuldigungs- oder Strafausschließungs- und Strafaufhebungsgrund bei einer Straftat, der nicht gesetzlich geregelt ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Übergesetzlicher Notstand · Mehr sehen »

Überschussbeteiligung

Eine Überschussbeteiligung ist eine meist in langfristigen Personenversicherungsverträgen wie Lebens- und Krankenversicherungen vereinbarte Beteiligung der Versicherungsnehmer an Überschüssen aus dem Versicherungsgeschäft des Versicherers.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Überschussbeteiligung · Mehr sehen »

Überwachung

Überwachungskameras Überwachung ist die zielgerichtete Beobachtung und Informationserhebung von Objekten, Personen, Personenvereinigungen oder Gegenständen durch am Geschehen unbeteiligte Dritte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Überwachung · Mehr sehen »

Üble Nachrede (Deutschland)

Die üble Nachrede nach Strafgesetzbuch (StGB) ist ein Ehrdelikt, bei dem im Gegensatz zu einer Beleidigung (StGB) das Behaupten und Verbreiten hinsichtlich ehrenrühriger (vermeintlicher) Tatsachen gegenüber Dritten unter Strafe steht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Üble Nachrede (Deutschland) · Mehr sehen »

Babette Pohl

Babette Pohl (* 22. April 1971) ist eine deutsche Juristin und Richterin am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Babette Pohl · Mehr sehen »

Bad Dürkheimer Gondelbahn

Die Bad Dürkheimer Gondelbahn in der pfälzischen Kur- und Kreisstadt Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz) war eine Kleinkabinenbahn, die von 1973 an im Stadtgebiet betrieben wurde und gemäß einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts 1981 den Betrieb einstellen musste.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bad Dürkheimer Gondelbahn · Mehr sehen »

Baden (Land)

Großherzogtum Baden Lage des Großherzogtums Baden im Deutschen Kaiserreich Auf dem für das Land namensgebenden Schloss Hohenbaden bei Baden-Baden weht die gelb-rote badische Flagge (2015). Baden ist der westliche Teil des deutschen Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Baden (Land) · Mehr sehen »

Baden (Südbaden)

Baden, bis zum 2.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Baden (Südbaden) · Mehr sehen »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Badinter-Kommission

Die Badinter-Kommission bezeichnete sich als Schiedskommission und befasste sich mit der Klärung juristischer Fragen, die der Zerfall Jugoslawiens in den frühen 1990er Jahren mit sich brachte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Badinter-Kommission · Mehr sehen »

Badischer Landtag (1947–1952)

Der Badische Landtag war das erste frei gewählte Parlament des nach dem Zweiten Weltkrieg in der französischen Besatzungszone entstandenen Bundeslandes Baden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Badischer Landtag (1947–1952) · Mehr sehen »

Badisches Staatstheater Karlsruhe

Das Gebäude des Badischen Staatstheaters Karlsruhe am Hermann-Levi-Platz (2009) Das „Große Haus“ des Badischen Staatstheaters (2012) Das Badische Staatstheater Karlsruhe ist ein Mehrspartentheater in Karlsruhe.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Badisches Staatstheater Karlsruhe · Mehr sehen »

Bagatelldelikt

Bagatelldelikte sind im deutschen Strafverfahrensrecht Straftaten von geringer Bedeutung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bagatelldelikt · Mehr sehen »

Bahai-Beschluss

Der Bahai-Beschluss des deutschen Bundesverfassungsgerichts (Zweiter Senat) beschäftigt sich mit den Voraussetzungen, unter denen Gemeinschaften als Religionsgemeinschaften anzuerkennen sind, mit der religiösen Vereinigungsfreiheit und mit deren Auswirkung auf das private Vereinsrecht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bahai-Beschluss · Mehr sehen »

Bahá’í-Gemeinde in Deutschland

Die Anfänge der Bahá’í-Gemeinde in Deutschland gehen auf das Jahr 1905 mit der Entstehung einer ersten Gruppe von Gläubigen in Stuttgart zurück.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bahá’í-Gemeinde in Deutschland · Mehr sehen »

Bankrott

Unter Bankrott (ital. banca rotta, „kaputte Bank“) versteht man die Insolvenz und insbesondere die Zahlungsunfähigkeit eines Schuldners (umgangssprachliche auch Konkurs oder Pleite).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bankrott · Mehr sehen »

Bankstellendichte

Die Bankstellendichte gibt im Bankwesen das Verhältnis zwischen Einwohnerzahl und Anzahl vorhandener Bankfilialen an und ist eine Messzahl für die Versorgung der Bevölkerung mit Finanzprodukten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bankstellendichte · Mehr sehen »

Bannmeile

Beschilderung des Bannkreises um das Abgeordnetenhaus von Berlin Die Bannmeile (abgeleitet von dem Rechtsbegriff Bann und vulgärlat. Bannleuca nach dem antiken Längenmaß Leuge für Meile), auch Bannkreis oder befriedeter Bezirk, ist eine Schutzzone um die Sitzungsorte der Gesetzgebungsorgane des Bundes (insbesondere Bundestag und Bundesrat) und der Länder (Landtage) sowie des Bundesverfassungsgerichts, in der öffentliche Versammlungen verboten und nur in Ausnahmefällen zugelassen sind.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bannmeile · Mehr sehen »

Barbara Dürk

Barbara Dürk im Jahr 2010 Barbara Dürk (* 28. Februar 1949 in Freiburg im Breisgau; † 20. April 2014 in Frankfurt am Main) war eine deutsche Gewerkschaftsfunktionärin, Publizistin und Unternehmensberaterin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Barbara Dürk · Mehr sehen »

Barbara Geiger

Barbara Geiger (* 1981) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Barbara Geiger · Mehr sehen »

Barbara Remmert

Barbara Remmert (* 17. Juni 1964 in Bochum) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Barbara Remmert · Mehr sehen »

Barett

Ein Schultheiß und eine Frau, beide mit federgeschmückten Baretts, darunter eine Calotte tragend, 1530, Holzschnitt von Niklas Stör Ein Barett (in der Schweiz auch Béret) ist eine flache, runde oder eckige Kopfbedeckung ohne Schirm oder Krempe.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Barett · Mehr sehen »

Basistarif

Der Basistarif ist ein branchenweit einheitlicher Tarif in der privaten Krankenversicherung (PKV), der mit der Gesundheitsreform 2007 eingeführt wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Basistarif · Mehr sehen »

Bastille-Beschlüsse

Die Bastille-Beschlüsse sind ein zweiteiliger Beschluss des ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts vom 14.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bastille-Beschlüsse · Mehr sehen »

Bau des Flughafens Berlin Brandenburg

Mit dem Bau des Flughafens Berlin Brandenburg (BER) wurde im Jahr 2006 begonnen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bau des Flughafens Berlin Brandenburg · Mehr sehen »

Baumgarten

Baumgarten steht für.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Baumgarten · Mehr sehen »

Baumgarten-Bau

Sitzungssaalgebäude des Bundesverfassungsgerichts (Bauteil III) Fassadendetail (Bauteil III) Eingangsbereich des Richtergebäudes (Bauteil IV) Der Baumgarten-Bau in Karlsruhe ist der Amtssitz des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Baumgarten-Bau · Mehr sehen »

Bayerischer Verfassungsgerichtshof

Gerichtsgebäude in der Prielmayerstr. 5 in München Der Bayerische Verfassungsgerichtshof ist das Landesverfassungsgericht des Freistaats Bayern und stellt eines der drei Verfassungsorgane neben Landtag und Staatsregierung dar.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bayerischer Verfassungsgerichtshof · Mehr sehen »

Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz

Das Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz (BayLfV) ist die Landesbehörde für Verfassungsschutz des Freistaates Bayern mit Sitz in München.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz · Mehr sehen »

Bayerisches Mediengesetz

Das Bayerische Mediengesetz (BayMG) nimmt unter den Landesmediengesetzen eine Sonderstellung ein.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bayerisches Mediengesetz · Mehr sehen »

Bayerisches Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz

Das Bayerische Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz ist ein bayerisches Landesgesetz, das die Voraussetzungen und die Gestaltung der öffentlich-rechtlichen Unterbringung psychisch kranker Menschen sowie die Anwendung von Zwangsmaßnahmen regelt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bayerisches Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz · Mehr sehen »

Bayerisches Versammlungsgesetz

Das Bayerische Versammlungsgesetz (BayVersG) ist ein im Freistaat Bayern geltendes Gesetz, das dort das Versammlungsrecht regelt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bayerisches Versammlungsgesetz · Mehr sehen »

Bayernpartei

Die Bayernpartei e. V. (Kurzbezeichnung: BP) ist eine Landespartei in Bayern und strebt die Wiedererlangung der Unabhängigkeit des Freistaates an.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bayernpartei · Mehr sehen »

Bärbel Höhn

Bärbel Höhn Video-Vorstellung (2014) Bärbel Höhn (* 4. Mai 1952 in Flensburg als Bärbel Christensen) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bärbel Höhn · Mehr sehen »

Böblingen

Böblingen ist die Kreisstadt des Landkreises Böblingen mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Böblingen · Mehr sehen »

Böhmermann-Affäre

Jan Böhmermann (2014) Recep Tayyip Erdoğan (2015) Als Böhmermann-Affäre (auch Fall Böhmermann, Causa Böhmermann, Erdogate oder Staatsaffäre Böhmermann) werden ein Fernsehbeitrag des deutschen Satirikers und Moderators Jan Böhmermann und die Reaktionen von türkischer und deutscher Seite bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Böhmermann-Affäre · Mehr sehen »

Büdingen

Büdingen ist eine hessische Mittelstadt am östlichen Rande des Rhein-Main-Gebietes, im südöstlichen Teil des Wetteraukreises.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Büdingen · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen Saarland

Bündnis 90/Die Grünen Saarland sind der Landesverband der Partei Bündnis 90/Die Grünen im Saarland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bündnis 90/Die Grünen Saarland · Mehr sehen »

Bürgerlicher Tod

Der bürgerliche Tod (mort civile) bedeutet den Verlust der persönlichen Rechtsfähigkeit.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bürgerlicher Tod · Mehr sehen »

Bürgerliches Gesetzbuch

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist die zentrale Kodifikation des deutschen allgemeinen Privatrechts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bürgerliches Gesetzbuch · Mehr sehen »

Bürgernähe

Bundeskanzlerin inmitten von Bürgern (2008) Als bürgernah wird eine Verwaltung bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bürgernähe · Mehr sehen »

Bürgeropfer

Unter dem Begriff des Bürgeropfers wird in der rechtsphilosophischen Diskussion ein Opfer des eigenen Lebens durch einen Bürger verstanden, das der Staat im Ernstfall von diesem fordern können soll.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bürgeropfer · Mehr sehen »

Bürgerrechtsklage

Bürgerrechtsklage bezeichnet eine Klage, mit der die Verletzung von Bürgerrechten geltend gemacht werden kann.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bürgerrechtsklage · Mehr sehen »

Bürgschaft (Deutschland)

Die Bürgschaft ist nach dem deutschen Schuldrecht ein Vertrag, bei dem der Bürge und der Gläubiger einer Forderung sich darüber einigen, dass der Bürge für eine Verpflichtung des Hauptschuldners einstehen soll, BGB.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bürgschaft (Deutschland) · Mehr sehen »

Beamtenrecht (Deutschland)

Das Beamtenrecht in Deutschland regelt das Sonderrechtsverhältnis der Beamten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Beamtenrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Beamter (Deutschland)

Ein Beamter in Deutschland (Bundes-, Landes-, Kommunalbeamter) steht gegenüber seinem Dienstherrn in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Beamter (Deutschland) · Mehr sehen »

Beate Bahner

Beate Bahner, 2021 Beate Bahner (* 1966) ist eine deutsche Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht und Autorin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Beate Bahner · Mehr sehen »

Beate Merk

Beate Merk (2012) Beate Maria Merk (* 1. August 1957 in Nordhorn) ist eine deutsche Politikerin der CSU.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Beate Merk · Mehr sehen »

Beate Zschäpe

Beate Zschäpe (* 2. Januar 1975 in Jena als Beate Apel; Aliasnamen: Susann Dienelt, Mandy Pohl, Bärbel Bucilowski etc.) ist eine deutsche Rechtsextremistin und ein Mitglied der Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Beate Zschäpe · Mehr sehen »

Bechermethode

Die Bechermethode ist eine Möglichkeit der künstlichen Befruchtung durch heterologe oder homologe Insemination.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bechermethode · Mehr sehen »

Becker Büttner Held

Becker Büttner Held (kurz BBH) ist eine international tätige Rechtsanwaltskanzlei mit Standorten in Berlin, München, Köln, Hamburg, Stuttgart, Erfurt und Brüssel.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Becker Büttner Held · Mehr sehen »

Bedarfsgemeinschaft

Bedarfsgemeinschaft (BG) ist ein Rechtsbegriff der Sozialhilfe in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bedarfsgemeinschaft · Mehr sehen »

Bedarfswert

Ein Bedarfswert ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bedarfswert · Mehr sehen »

Bedingungsloses Grundeinkommen

Das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ist ein sozialpolitischer Finanztransfervorschlag, nach dem jeder Bürger – unabhängig von seiner wirtschaftlichen Lage – eine gesetzlich festgelegte und für jeden gleiche, vom Staat ausgezahlte finanzielle Zuwendung erhält, ohne dafür eine Gegenleistung erbringen zu müssen (Transferleistung).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bedingungsloses Grundeinkommen · Mehr sehen »

Bedrohung

Bedrohung ist im strafrechtlichen Sinne ein Gefährdungsdelikt, mit dem das Begehen einer Straftat gegen eine Person oder einem der Person Nahestehenden angedroht wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bedrohung · Mehr sehen »

Befähigung zum Richteramt

Eine Person mit Befähigung zum Richteramt (umgangssprachlich auch „Volljurist“ genannt) ist in Deutschland, wer ein rechtswissenschaftliches Studium an einer Universität mit der ersten Prüfung und einen anschließenden Vorbereitungsdienst (Rechtsreferendariat) mit der zweiten Staatsprüfung (Abs. 1 DRiG) erfolgreich abgeschlossen hat oder ordentlicher Professor der Rechtswissenschaft an einer deutschen Universität ist (Abs. 1 DRiG).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Befähigung zum Richteramt · Mehr sehen »

Beförderungserschleichung (Deutschland)

Beförderungserschleichung ist im deutschen Strafrecht eine Variante des Straftatbestandes Erschleichen von Leistungen nach StGB.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Beförderungserschleichung (Deutschland) · Mehr sehen »

Befehlsnotstand

Befehlsnotstand ist ein Begriff aus der Strafrechtsdogmatik.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Befehlsnotstand · Mehr sehen »

Beffchen

Paul Gerhardt mit einer frühen Form des Beffchens Das Beffchen (lat. biffa „Halsbinde“, veraltet Bäffchen) ist ein seit dem 17.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Beffchen · Mehr sehen »

Befriedeter Bezirk (Verwaltungsrecht)

Befriedete Bezirke sind nach dem Gesetz über befriedete Bezirke für Verfassungsorgane des Bundes (BefBezG) vom 11.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Befriedeter Bezirk (Verwaltungsrecht) · Mehr sehen »

Befristetes Arbeitsverhältnis

In Deutschland ist die Befristung eines Arbeitsverhältnisses im Gegensatz zur Dauerbeschäftigung die Vereinbarung, dass das Arbeitsverhältnis zu einem bestimmten Datum oder mit einem bestimmten Ereignis ohne Kündigung enden soll.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Befristetes Arbeitsverhältnis · Mehr sehen »

Beginn des Menschseins

Blastocyste im 8-Zellen-Stadium Der Beginn des Menschseins ist Gegenstand von Diskussionen in der Medizinethik als Teilgebiet der Philosophie, der Rechtswissenschaft sowie der Religionslehren.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Beginn des Menschseins · Mehr sehen »

Begnadigung

Begnadigung ist der Erlass, die Umwandlung, die Ermäßigung oder die Aussetzung einer rechtskräftig verhängten Strafe, Nebenstrafe, Disziplinarstrafe oder Geldbuße bei Ordnungswidrigkeiten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Begnadigung · Mehr sehen »

Behandlungsfehler

Ein Behandlungsfehler, umgangssprachlich (und im engeren Sinne in Bezug auf die ärztliche Kunst) auch Kunstfehler genannt, liegt nach deutschem Recht vor, wenn eine medizinische Behandlung nicht nach den zum Zeitpunkt der Behandlung bestehenden, allgemein anerkannten fachlichen Standards erfolgt, soweit nicht etwas anderes vereinbart ist (Abs. 1 BGB, Abs. 2 BGB).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Behandlungsfehler · Mehr sehen »

Behördliche Lebensmittelüberwachung in Deutschland

Die behördliche Lebensmittelüberwachung in Deutschland ist Teil des Systems von Kontrollmaßnahmen nach den auf diesem Gebiet unmittelbar geltenden Rechtsakten der Europäischen Union, dem deutschen Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) und den auf dieser Basis erlassenen Rechtsverordnungen zur Einhaltung ihrer Regelungen zur Lebensmittelsicherheit und Lauterkeit.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Behördliche Lebensmittelüberwachung in Deutschland · Mehr sehen »

Beherbergungsverbot

Beherbergungsverbote gebieten es Betreibern von Beherbergungsbetrieben, potenzielle Gäste abzuweisen, die in dem Betrieb beherbergt werden wollen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Beherbergungsverbot · Mehr sehen »

Behindertenpolitik im deutschsprachigen Raum

Behindertenpolitik (auch Politik für Menschen mit Beeinträchtigung genannt) ist eine Politik für Menschen mit Behinderungen im Sinne des Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Behindertenpolitik im deutschsprachigen Raum · Mehr sehen »

Beihilfe (Dienstrecht)

Die Beihilfe ist eine finanzielle Unterstützung in Krankheits-, Geburts-, Pflege- und Todesfällen für deutsche Beamte und Richter, deren Kinder sowie deren Ehepartner, soweit letztere bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreiten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Beihilfe (Dienstrecht) · Mehr sehen »

Beitrag

Ein Beitrag ist eine finanzielle, ideelle oder sachliche Leistung, die jemand zu etwas beisteuert, mit der man sich an etwas beteiligt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Beitrag · Mehr sehen »

Belästigung der Allgemeinheit

Belästigung der Allgemeinheit (OWiG, alte Bezeichnung: grober Unfug) ist nach deutschem Recht eine Handlung, die geeignet ist, den äußeren Bestand der öffentlichen Ordnung unmittelbar zu stören oder zu beeinträchtigen, so dass die Öffentlichkeit belästigt wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Belästigung der Allgemeinheit · Mehr sehen »

Beleidigung (Deutschland)

Die Beleidigung ist ein Tatbestand des deutschen Strafrechts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Beleidigung (Deutschland) · Mehr sehen »

Benedikt Hopmann

Benedikt Hopmann Dezember 2018 Benedikt Hopmann (* 11. August 1949 in Münster) ist ein deutscher Politiker und Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Benedikt Hopmann · Mehr sehen »

Benetton-Entscheidungen

Die Benetton-Entscheidungen (auch bekannt unter den Bezeichnungen Benetton I und II oder Schockwerbung oder HIV-Positive I und HIV-Positive II) sind eine Reihe von Entscheidungen des deutschen Bundesverfassungsgerichts, mit denen Werbeverbote zu Gunsten der Presse- und Meinungsfreiheit aufgehoben wurden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Benetton-Entscheidungen · Mehr sehen »

Benjamin Limbach

Benjamin Limbach (2022) Benjamin Limbach (* 25. September 1969) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen), Jurist und seit dem 29.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Benjamin Limbach · Mehr sehen »

Benutzungsrecht (staatlich angeordnet)

Staatlich angeordnetes Benutzungsrecht bezeichnet eine Rechtsposition, deren Inhaber zur Benutzung eines durch fremdes Patent geschützten Erfindungsgegenstands nicht der Erlaubnis des Patentinhabers bedarf.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Benutzungsrecht (staatlich angeordnet) · Mehr sehen »

Beobachtung der Partei Die Linke durch den Verfassungsschutz

Bundesamtes für Verfassungsschutz auf dem Kasernengelände Am Treptower Park in Berlin Die Linke fordert die Abschaffung des Verfassungsschutzes,2013 auf einer Demonstration zum NSU-Prozess in München Die Partei Die Linke stand seit ihrer Gründung im Jahr 2007 unter Beobachtung durch das Bundesamt für Verfassungsschutz sowie einiger Landesbehörden für Verfassungsschutz.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Beobachtung der Partei Die Linke durch den Verfassungsschutz · Mehr sehen »

Beratende Kommission im Zusammenhang mit der Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturguts, insbesondere aus jüdischem Besitz

Die Beratende Kommission im Zusammenhang mit der Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturguts, insbesondere aus jüdischem Besitz, in den Medien meist Limbach-Kommission oder verkürzt Beratende Kommission genannt, wurde am 14.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Beratende Kommission im Zusammenhang mit der Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturguts, insbesondere aus jüdischem Besitz · Mehr sehen »

Beratungsgeheimnis

Der Begriff Beratungsgeheimnis bezieht sich auf die Pflicht von Richtern, über den Hergang bei der Beratung und Abstimmung zu schweigen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Beratungsgeheimnis · Mehr sehen »

Beratungshilfe

Die Beratungshilfe (auch Rechtsberatungshilfe) ist in Deutschland eine Sozialleistung für den Rechtsuchenden, der die Kosten für die Beratung oder Vertretung durch einen Rechtsanwalt nicht aufbringen kann und dem keine andere zumutbare Möglichkeit zur Verfügung steht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Beratungshilfe · Mehr sehen »

Berichtigung

Berichtigung bedeutet allgemeinsprachlich sowohl den Vorgang des Richtigstellens, Verbessern oder Korrigierens als auch dessen Ergebnis.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Berichtigung · Mehr sehen »

Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt

Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt ist eine Dokumentationsreihe des Rundfunks Berlin-Brandenburg, die ab 3.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt · Mehr sehen »

Berlin-Heinersdorf

Berlin-Heinersdorf ist ein Ortsteil im Bezirk Pankow in Berlin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Berlin-Heinersdorf · Mehr sehen »

Berlin-Lankwitz

Lankwitz ist der östlichste der acht Ortsteile des im Südwesten Berlins gelegenen Bezirks Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Berlin-Lankwitz · Mehr sehen »

Berliner Bankenskandal

Berliner Bankenskandal ist die Bezeichnung für eine folgenschwere Bankenkrise in Berlin im Jahr 2001.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Berliner Bankenskandal · Mehr sehen »

Berliner Mieterverein

Der Berliner Mieterverein ist eine Interessenvertretung für Mieter in Berlin und nach eigenen Angaben mit über 180.000 Mitgliedern der größte von vier Mietervereinen in der Bundeshauptstadt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Berliner Mieterverein · Mehr sehen »

Berlinka (Sammlung)

Als Berlinka (polnisch für „Berliner “), auch Pruski skarb („Preußenschatz“), wird eine umfangreiche Sammlung deutscher Originalhandschriften in der Jagiellonischen Bibliothek in Krakau bezeichnet, die sich seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs in polnischem Besitz befindet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Berlinka (Sammlung) · Mehr sehen »

Bernd Brunn

Bernd Brunn (* 14. März 1949 in Frankenthal/Pfalz) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bernd Brunn · Mehr sehen »

Bernd Busemann

Bernd Busemann (2013) Niedersächsischen Landtags mit Minister Olaf Lies Bernd Busemann, auch Bernhard Busemann, (* 5. Juni 1952 in Dörpen, Landkreis Emsland)Gabriele Andretta (Hrsg.), Referat für Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Protokoll: Landtag Niedersachsen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bernd Busemann · Mehr sehen »

Bernd J. Hartmann

Bernd J. Hartmann (2013) Bernd J. Hartmann (* 13. November 1973 in Recklinghausen) ist ein deutscher Staatsrechtslehrer und Verwaltungsrechtler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bernd J. Hartmann · Mehr sehen »

Bernd Kölmel

Bernd Kölmel auf dem Gründungsparteitag der ALFA in Baden-Württemberg im August 2015 Bernd Kölmel (* 8. Dezember 1958 in Rastatt) ist ein deutscher Beamter sowie Kommunal- und Europapolitiker.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bernd Kölmel · Mehr sehen »

Bernd Lucke

Unterschrift Bernd Lucke (* 19. August 1962 in West-Berlin) ist ein deutscher Ökonom und Politiker (Wir Bürger, zuvor AfD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bernd Lucke · Mehr sehen »

Bernd Mutschler

Bernd Mutschler (* 9. Juli 1961 in Rastatt) ist ein deutscher Jurist und ehemaliger Richter am Bundessozialgericht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bernd Mutschler · Mehr sehen »

Bernd Odörfer

Bernd Odörfer (2013) Bernd Odörfer (* 24. April 1974 in Nürnberg) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bernd Odörfer · Mehr sehen »

Bernd Schütze

Bernd Schütze (* 22. Juni 1958 in Karlsruhe) ist ein deutscher Jurist und Richter am Bundessozialgericht, seit dem 17. November 2020 Vorsitzender des 3.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bernd Schütze · Mehr sehen »

Bernd Volckart

Bernd Volckart (* 27. März 1933; † 2. September 2006) deutscher Richter und Kriminalwissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bernd Volckart · Mehr sehen »

Bernd-Dieter Bode

Bernd-Dieter Bode (* 12. März 1943 in Mühlhausen/Thüringen) ist ein deutscher Jurist und ehemaliger Richter am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bernd-Dieter Bode · Mehr sehen »

Bernhard Falk (Islamist)

Bernhard Falk, 2014 Bernhard Falk (auch Bernhard Uzun oder Muntasir bi-llah; * 1967) ist ein deutscher Islamist und ehemaliger linksextremistischer Terrorist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bernhard Falk (Islamist) · Mehr sehen »

Bernhard Kapsa

Bernhard-Michael Kapsa (* 11. August 1943 in Breslau) ist ein deutscher Jurist und früherer Richter am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bernhard Kapsa · Mehr sehen »

Bernhard Koloczek

Bernhard Koloczek (* 18. Juli 1953 in Würzburg) ist ein Richter am deutschen Bundessozialgericht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bernhard Koloczek · Mehr sehen »

Bernhard Schlink

Bernhard Schlink (2018) Bernhard Schlink (2012) Bernhard Schlink (* 6. Juli 1944 in Großdornberg, heute Bielefeld) ist ein deutscher Jurist, ehemaliger Hochschullehrer und Schriftsteller.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bernhard Schlink · Mehr sehen »

Bernhard Wolff (Richter)

Bernhard Wolff (* 1. September 1886 in Berlin; † 25. September 1966 in Karlsruhe) war ein deutscher Jurist, Richter am Bundesfinanzhof und Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bernhard Wolff (Richter) · Mehr sehen »

Bert Füssenich

Bert Füssenich (* 27. Januar 1973 in Bonn) ist ein deutscher Jurist und Richter am Bundesfinanzhof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bert Füssenich · Mehr sehen »

Berthold Spangenberg

Berthold Spangenberg (* 17. Mai 1916 in Dresden; † 16. Januar 1986 in München) war ein deutscher Verleger.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Berthold Spangenberg · Mehr sehen »

Bertold Sommer

Bertold Sommer (* 13. September 1937 in München) war von 1991 bis 2003 Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bertold Sommer · Mehr sehen »

Beruf

Ein Beruf ist „jede auf Erwerb gerichtete Beschäftigung, die sich nicht in einem einmaligen Erwerbsakt erschöpft“ (BVerfGE 97,228).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Beruf · Mehr sehen »

Berufsbetreuer

Ein Berufsbetreuer ist jemand, der in Deutschland rechtliche Betreuungen (BGB) im Rahmen einer selbstständigen Tätigkeit ausübt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Berufsbetreuer · Mehr sehen »

Berufsfreiheit

Die Berufsfreiheit ist das Grundrecht, seinen Beruf frei zu wählen und auszuüben.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Berufsfreiheit · Mehr sehen »

Berufsgericht

Berufsgerichte (früher auch Ehrengerichte) sind Gerichte für besondere Sachgebiete im Sinne des Abs.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Berufsgericht · Mehr sehen »

Berufskrankheit

Eine Berufskrankheit (früher auch Gewerbekrankheit) ist eine Gesundheitsschädigung, die durch berufliche Arbeit bedingt ist und zudem formal als Berufskrankheit anerkannt wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Berufskrankheit · Mehr sehen »

Berufslenkung

Als Berufslenkung werden in einer weiter gefassten Wortbedeutung Aktivitäten (vor allem des sich dafür zuständig haltenden Staates) bezeichnet, die darauf zielen, den Nachwuchs von überfüllten Ausbildungsgängen oder Berufen weg in Mangelberufe zu lenken oder als ungeeignet betrachtete Bewerber von bestimmten Berufen fernzuhalten oder auch attraktive Berufe durch besondere Anreize oder Quoten für benachteiligte oder aus politischen oder ethnischen Gründen privilegierte Gruppen zu öffnen bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Berufslenkung · Mehr sehen »

Berufsname

Unter Berufsname versteht man zweierlei.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Berufsname · Mehr sehen »

Berufsverband unabhängiger Handwerkerinnen und Handwerker

Der Berufsverband unabhängiger Handwerkerinnen und Handwerker e.V. (BUH) ist ein deutscher Verein mit Sitz in Verden und wurde 1994 gegründet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Berufsverband unabhängiger Handwerkerinnen und Handwerker · Mehr sehen »

Berufsverbot (Deutschland)

Berufsverbot bedeutet das Verbot, einen Beruf, Berufszweig, Gewerbe oder Gewerbezweig auszuüben.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Berufsverbot (Deutschland) · Mehr sehen »

Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgesellschaften und Weltanschauungsvereinigungen

Die Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgesellschaften und Weltanschauungsvereinigungen ist ein Straftatbestand (Vergehen), der im StGB der Bundesrepublik Deutschland geregelt ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgesellschaften und Weltanschauungsvereinigungen · Mehr sehen »

Beschleunigungsgebot in Haftsachen

Das Beschleunigungsgebot in Haftsachen verlangt von den an der Strafverfolgung beteiligten Staatsorganen, das Strafverfahren mit größtmöglicher Beschleunigung durchzuführen, solange sich der Beschuldigte in Untersuchungshaft befindet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Beschleunigungsgebot in Haftsachen · Mehr sehen »

Beschlussfähigkeit

Die Beschlussfähigkeit erfordert das Erreichen oder Überschreiten einer durch Rechtsnormen festgelegten Mindestzahl aller stimmberechtigten anwesenden Mitglieder eines Kollegialorgans, um Entscheidungen treffen zu können.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Beschlussfähigkeit · Mehr sehen »

Besetzung und Räumung von Lützerath

Räumung Lützeraths, 11. Januar 2023 Die Besetzung und Räumung von Lützerath beschreibt die Ereignisse rund um die Umsiedlung, Besetzung und anschließende Räumung des ehemaligen Weilers Lützerath (in diesem Kontext auch Lützi) im Rheinischen Braunkohlerevier zwischen 2020 und 2023.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Besetzung und Räumung von Lützerath · Mehr sehen »

Besoldung

Auf Besoldung haben in Deutschland Beamte (außer Ehrenbeamte), Berufssoldaten sowie Soldaten auf Zeit und Berufsrichter Anspruch („Besoldungsempfänger“; Abs. 1 S. 1 BBesG).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Besoldung · Mehr sehen »

Besoldungsordnung B

Die Besoldungsordnungen B sind in Deutschland Anlagen zum Bundesbesoldungsgesetz (BBesG; „Bundesbesoldungsordnung B“) und den Landesbesoldungsgesetzen, in denen die Ämter und Dienstgrade der Beamten bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Besoldungsordnung B · Mehr sehen »

Besoldungsordnung R

Die Besoldungsordnungen R sind in Deutschland Anlagen zum Bundesbesoldungsgesetz („Bundesbesoldungsordnung R“) und den Besoldungsgesetzen der Länder, in denen die Ämter der Richter und Staatsanwälte den Besoldungsgruppen R 1 (Bund: R 2) bis R 10 (in den Ländern teilweise abweichend) nach ihrer Wertigkeit zugeordnet sind.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Besoldungsordnung R · Mehr sehen »

Besoldungsordnung W

Die Besoldungsordnungen W des Bundesbesoldungsgesetzes (BBesG) und der Landesbesoldungsgesetze regelt die Dienstbezüge für verbeamtete Hochschullehrer (Professoren) in Deutschland und umfasst die Besoldungsgruppen W 1 bis W 3.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Besoldungsordnung W · Mehr sehen »

Besonderes öffentliches Interesse

Im Strafgesetzbuch (Deutschland) sind Delikte ausgewiesen, die außer auf Antrag auch bei Vorliegen eines besonderen öffentlichen Interesses verfolgt werden können.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Besonderes öffentliches Interesse · Mehr sehen »

Besonderes elektronisches Anwaltspostfach

Das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) ist ein elektronisches Postfach für Rechtsanwälte, aufbauend auf der EGVP-Infrastruktur.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Besonderes elektronisches Anwaltspostfach · Mehr sehen »

Bestandsschutz

Unter Bestandsschutz (auch Bestandssicherung, Bestandsgarantie, Besitzstandswahrung, Besitzstandsschutz;, deshalb auch) versteht man Regelungen in Gesetzen oder Verträgen, wonach Rechtsverhältnisse, die bereits vor einer verschärfenden gesetzlichen oder vertraglichen Neuregelung bestanden haben, auch dann unverändert bestehen bleiben, wenn sie in der geänderten Gesetzeslage nicht mehr vorgesehen sind und nicht mehr neu abgeschlossen werden können.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bestandsschutz · Mehr sehen »

Bestellerprinzip (Immobilienwirtschaft)

Das Bestellerprinzip im Bereich der Immobilienwirtschaft ist eine Regelung der Provision für Immobilienmakler im Bereich der Vermittlung von Mietverträgen über Wohnraum.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bestellerprinzip (Immobilienwirtschaft) · Mehr sehen »

Betäubungsmittelgesetz (Deutschland)

Das Betäubungsmittelgesetz (BtMG), ehemals Opiumgesetz (s. u.), ist ein deutsches Bundesgesetz, das den generellen Umgang mit Betäubungsmitteln regelt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Betäubungsmittelgesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Beteiligung an den Bewertungsreserven

Die Beteiligung an den Bewertungsreserven ist ein Teil der Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Beteiligung an den Bewertungsreserven · Mehr sehen »

Betreuerpflichten

Die Betreuerpflichten eines rechtlichen Betreuers sind es, als gesetzlicher Vertreter die Interessen der jeweiligen Betreuten im Rahmen seines Aufgabenkreises zu vertreten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Betreuerpflichten · Mehr sehen »

Betreuung (Recht)

Die rechtliche Betreuung ist ein deutsches Rechtsinstitut, durch das Volljährige, die wegen psychischer Krankheit oder körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderungen ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht selbst regeln können, Unterstützung, Hilfe und Schutz erhalten, wobei ein für sie bestellter (gesetzlicher) Betreuer unter gerichtlicher Aufsicht die Vertretungsmacht nach außen erhält, im Innenverhältnis aber zur Beachtung des Willens des Betreuten verpflichtet ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Betreuung (Recht) · Mehr sehen »

Betreuungsgeld

Das Betreuungsgeld war eine Sozialleistung für Familien in Deutschland, die ihre Kinder im zweiten und dritten Lebensjahr ohne Inanspruchnahme öffentlicher Angebote wie Kindertagesstätten betreuen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Betreuungsgeld · Mehr sehen »

Betreuungsverfahren

Die Entscheidung des Betreuungsgerichts über die Betreuungsanordnung nach dem deutschen Betreuungsrecht ergeht in einem Betreuungsverfahren.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Betreuungsverfahren · Mehr sehen »

Betriebliche Altersversorgung

Betriebliche Altersversorgung (bAV) ist der Sammelbegriff für alle finanziellen Leistungen, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer aus Anlass seines Arbeitsverhältnisses zur Altersversorgung, Versorgung von berechtigten Hinterbliebenen im Todesfall oder zur Invaliditätsversorgung bei Erwerbs- oder Berufsunfähigkeit zusagt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Betriebliche Altersversorgung · Mehr sehen »

Betriebs- und Geschäftsgeheimnis

Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse sind ein Rechtsbegriff im deutschen Wettbewerbsrecht, der alle auf ein Unternehmen bezogenen Tatsachen, Umstände und Vorgänge umfasst, die nicht offenkundig, sondern nur einem begrenzten Personenkreis zugänglich sind und an deren Nichtverbreitung das Unternehmen ein berechtigtes Interesse hat.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Betriebs- und Geschäftsgeheimnis · Mehr sehen »

Betriebsverfassung

Betriebsverfassung ist die grundlegende Ordnung der Zusammenarbeit von Arbeitgeber und der von den Arbeitnehmern gewählten betrieblichen Interessenvertretung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Betriebsverfassung · Mehr sehen »

Bettina Limperg

Bettina Limperg 2013 Bettina Limperg (* 5. April 1960 in Wuppertal-Elberfeld) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bettina Limperg · Mehr sehen »

Bettina Sokol

Bettina Sokol (* 1959 in Bremen) ist eine deutsche Juristin, Richterin, ehemalige Landesdatenschutzbeauftragte und amtierende Präsidentin des Rechnungshofes der Freien Hansestadt Bremen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bettina Sokol · Mehr sehen »

Beurteilungsspielraum

In der Rechtswissenschaft wird von einem Beurteilungsspielraum gesprochen, wenn der Gesetzgeber der Exekutive eine eigenständige Entscheidungsfreiheit zugesteht, ob ein Tatbestandsmerkmal einer Rechtsnorm erfüllt ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Beurteilungsspielraum · Mehr sehen »

Bewertung von Betriebsvermögen für Zwecke der Erbschaftsteuer

Die Bewertung von Betriebsvermögen für Zwecke der Erbschaftsteuer wurde zum 1.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bewertung von Betriebsvermögen für Zwecke der Erbschaftsteuer · Mehr sehen »

Bielefeld

Sparrenburg und Blick auf die Innenstadt Stadttheater, im Hintergrund die Haltestelle ''Rathaus'' der Stadtbahn Bielefeld Bielefeld (ostwestfälisch und plattdeutsch Builefeld, Bielefeld, Beilefeld oder Builefeild) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Detmold im Nordosten Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bielefeld · Mehr sehen »

Bijan Moini

Bijan Moini (2019) Bijan Moini (* 1984 bei Karlsruhe) ist ein deutscher Jurist und Schriftsteller.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bijan Moini · Mehr sehen »

Bild (Zeitung)

Bild (bis in die 1970er-Jahre und umgangssprachlich weiterhin auch Bild-Zeitung) ist die auflagenstärkste Tageszeitung in Deutschland und war dies auch lange Zeit europaweit.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bild (Zeitung) · Mehr sehen »

Bildung krimineller Vereinigungen

Die Bildung krimineller Vereinigungen ist eine Straftat, die im Strafrecht Deutschlands in StGB normiert ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bildung krimineller Vereinigungen · Mehr sehen »

Bildungspolitik in Deutschland

Bildungsgänge im deutschen Bildungssystem Bildungspolitik ist Politik, die auf Gestaltung, Legitimation und Administration des Bildungswesens zielt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bildungspolitik in Deutschland · Mehr sehen »

Binnenpluralität

Binnenpluralität ist die Herstellung und Gewährleistung der verfassungsrechtlich geforderten Vielfalt des Programmangebots und des Meinungsspektrums.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Binnenpluralität · Mehr sehen »

Biodeutsch

Das Schlagwort biodeutsch (auch bio-deutsch) bezeichnet seit den 1990er Jahren ethnische Deutsche.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Biodeutsch · Mehr sehen »

Biokraftstoff

Rapsfelder. In Deutschland ist Rapsöl für die Biokraftstoffherstellung bedeutend. Zuckerrohrplantage. In Brasilien ist Bioethanol aus Rohrzucker der bedeutendste Biokraftstoff. Omnibus mit Biodieselantrieb aus Soja Biokraftstoff (auch Biotreibstoff, Agrotreibstoff oder Agrartreibstoff) ist Kraftstoff, der aus Biomasse erzeugt wird, also eine Anwendungsform der Bioenergie.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Biokraftstoff · Mehr sehen »

Biometrischer Reisepass

biometrische Pässe, in der Regel auf der Vorderseite des Passes gedruckt oder geprägt Der biometrische Reisepass (auch elektronischer Reisepass, kurz ePass genannt) ist eine Kombination eines papierbasierten Reisepasses mit elektronischen Komponenten (daher das vorangestellte „e“ für ‚elektronisch‘).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Biometrischer Reisepass · Mehr sehen »

Birgit Vézina

Birgit Vézina (* 22. Mai 1948 in Rendsburg) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Birgit Vézina · Mehr sehen »

Birsel Lemke

Birsel Lemke (* 4. Juli 1950 in Istanbul als Birsel Altin) ist eine türkische Politologin und Bürgerrechtlerin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Birsel Lemke · Mehr sehen »

Birte Meier

Birte Meier Birte Meier (geboren 1971) ist eine deutsche Investigativ-Journalistin und Fernsehautorin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Birte Meier · Mehr sehen »

Bischof-Neumann-Schule

Hauptgebäude Kirche und Mensa der Schule Die Bischof-Neumann-Schule ist eines von drei Gymnasien in Königstein im Taunus und eine staatlich anerkannte Privatschule in katholischer Trägerschaft.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bischof-Neumann-Schule · Mehr sehen »

Björn Höcke

Björn Höcke (2019) Björn Höcke (* 1. April 1972 in Lünen) ist ein deutscher rechtsextremer Politiker der AfD.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Björn Höcke · Mehr sehen »

Blankettverweisung

Eine Blankettverweisung ist eine Verweisung in einer Bußgeld- oder Strafvorschrift, die zur Beschreibung des Tatbestandes auf außerhalb des Gesetzes erlassene Rechtsquellen, insbesondere EU-Rechtsakte oder Rechtsverordnungen, abstellt (sog. Blankettnorm, Blankettvorschrift oder Blankettgesetz).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Blankettverweisung · Mehr sehen »

Blinkfüer-Entscheidung

Logo auf den Entscheidungen des Verfassungsgerichts Mit Blinkfüer-Entscheidung wird in der deutschen Rechtswissenschaft ein Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes (BVerfG) vom 26. Februar 1969 bezeichnet, in dem sich das BVerfG mit der Bedeutung der Pressefreiheit für den Wettbewerb der Meinungen auseinandersetzt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Blinkfüer-Entscheidung · Mehr sehen »

Blockupy

Blockupy-Aktivisten mit Transparent am 18. März 2015 Blockupy bezeichnet ein linkspolitisches, kapitalismuskritisches bis antikapitalistisches und globalisierungskritisches Netzwerk aus mehreren Organisationen, dessen Name sich von seinem Vorhaben einer ''Block''ade (‚blockieren‘) und von der Occ''upy''-Bewegung (engl. to occupy ‚besetzen‘) ableitet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Blockupy · Mehr sehen »

Blutentnahme

Blutentnahme beim Menschen Als Blutentnahme, Blutabnahme oder auch Effusion (zu, „Ausgießung“) wird der Vorgang in der Medizin bezeichnet, bei dem eine Blutprobe aus dem Körper gewonnen wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Blutentnahme · Mehr sehen »

Blutsverwandtschaft

Blutsverwandtschaft bezeichnet eine Verwandtschaft zwischen Personen durch Geburt aufgrund ihrer biologischen Abstammung von gemeinsamen Vorfahren.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Blutsverwandtschaft · Mehr sehen »

BND-Gesetz

Das BND-Gesetz (BNDG) vom 20. Dezember 1990 regelt Organisation, Aufgaben und Befugnisse des deutschen Auslands-Nachrichtendienstes.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und BND-Gesetz · Mehr sehen »

Bodenwert

Der Bodenwert ist in der Immobilienwirtschaft der Wert eines unbebauten oder fiktiv freigelegten Grundstücks oder grundstücksgleichen Rechts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bodenwert · Mehr sehen »

Bodo Pieroth

Bodo Pieroth (* 13. Juni 1945 in Chemnitz) ist ein deutscher Staatsrechtslehrer und Verwaltungsrechtler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bodo Pieroth · Mehr sehen »

Bodo Ramelow

Bodo Ramelow (2019) Bodo Ramelow (* 16. Februar 1956 in Osterholz-Scharmbeck) ist ein deutscher Politiker (Die Linke).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bodo Ramelow · Mehr sehen »

Bologna-Prozess

Logo des Bologna-Prozesses Als Bologna-Prozess wird eine auf europaweite Vereinheitlichung von Studiengängen und -abschlüssen sowie auf internationale Mobilität der Studenten zielende transnationale Hochschulreform bezeichnet, die auf die Schaffung eines einheitlichen Europäischen Hochschulraums gerichtet ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bologna-Prozess · Mehr sehen »

Boris Palmer

Boris Palmer (2020) Boris Erasmus Palmer (* 28. Mai 1972 in Waiblingen) ist ein deutscher Politiker (parteilos, zuvor Bündnis 90/Die Grünen) und seit 2007 Oberbürgermeister der Stadt Tübingen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Boris Palmer · Mehr sehen »

Boris Pistorius

Unterschrift von Boris Pistorius, vektorisiert, 2021 Boris Ludwig Pistorius (* 14. März 1960 in Osnabrück) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Boris Pistorius · Mehr sehen »

Botanischer Garten Karlsruhe

Torhaus Orangerie, heute Staatliche Kunsthalle Der Botanische Garten Karlsruhe befindet sich in Karlsruhe am Rande des Schlossgartens westlich des Karlsruher Schlosses.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Botanischer Garten Karlsruhe · Mehr sehen »

Boxberg (Baden)

Blick auf Boxberg Boxberg ist eine Stadt im Main-Tauber-Kreis im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Boxberg (Baden) · Mehr sehen »

Boykott

Ein Boykott ist ein organisiertes wirtschaftliches, soziales oder politisches Zwangs- oder Druckmittel, durch das eine Person, eine Personenvereinigung, ein Unternehmen oder ein Staat vom regelmäßigen Geschäftsverkehr ausgeschlossen wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Boykott · Mehr sehen »

Braunkohlenplan

Ein Braunkohlenplan (seltener auch Braunkohleplan genannt) ist ein Raumordnungsplan, in dem die Rahmenbedingungen für den Abbau von Braunkohle in einer Region festgelegt werden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Braunkohlenplan · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bremen · Mehr sehen »

Bremer Frauenausschuss

Der Landesfrauenrat Bremen - Bremer Frauenausschuss e. V.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bremer Frauenausschuss · Mehr sehen »

Bremer Klausel

Als Bremer Klausel wird Artikel 141 des deutschen Grundgesetzes bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bremer Klausel · Mehr sehen »

Bremer Landesbank Kreditanstalt Oldenburg

Logo der Bremer Landesbank Kreditanstalt Oldenburg – Girozentrale bis zum 4. August 2016 Die Bremer Landesbank Kreditanstalt Oldenburg - Girozentrale - (BLB) war eine Landesbank, Girozentrale und Geschäftsbank in Nordwestdeutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bremer Landesbank Kreditanstalt Oldenburg · Mehr sehen »

Brett des Karneades

Das Brett des Karneades ist ein philosophisches Gedankenexperiment, das dem griechischen Philosophen Karneades zugeschrieben wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Brett des Karneades · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1976 der Deutschen Bundespost

Der Briefmarken-Jahrgang 1976 der Deutschen Bundespost umfasste 38 Sondermarken, davon waren drei Briefmarken nur als Briefmarkenblock erhältlich.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Briefmarken-Jahrgang 1976 der Deutschen Bundespost · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 2001 der Bundesrepublik Deutschland

Der Briefmarken-Jahrgang 2001 der Bundesrepublik Deutschland wurde vom Bundesministerium der Finanzen ausgegeben.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Briefmarken-Jahrgang 2001 der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Briefmonopol (Deutschland)

Das Briefmonopol war eine im Postgesetz (PostG) verankerte, bis Ende 2005 bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Briefmonopol (Deutschland) · Mehr sehen »

Briefwahl

Briefwahlunterlagen zur deutschen Bundestagswahl 2005 Bezirkswahl (blau) und Volksentscheid (gelb) 2013 in Bayern. Video: Was ist eine Briefwahl? Mit Briefwahl wird die Gesamtheit der Möglichkeiten bezeichnet, eine Wahl per Brief statt an der Wahlurne im Wahllokal durchzuführen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Briefwahl · Mehr sehen »

Brigitte Tilmann

Brigitte Tilmann (* 17. Juni 1941 in Berlin; † 4. März 2023) war eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Brigitte Tilmann · Mehr sehen »

Brigitte Zypries

Brigitte Zypries (2014) Brigitte Zypries (* 16. November 1953 in Kassel) ist eine deutsche Politikerin (SPD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Brigitte Zypries · Mehr sehen »

Brokdorf-Beschluss

Der Brokdorf-Beschluss ist eine Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Versammlungsrecht von 1985.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Brokdorf-Beschluss · Mehr sehen »

Brun-Otto Bryde

Brun-Otto Bryde (* 12. Januar 1943 in Hamburg) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Brun-Otto Bryde · Mehr sehen »

Bruno Schirra

Bruno Schirra (* 1958 in Illingen) ist ein deutscher Journalist und Autor.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bruno Schirra · Mehr sehen »

Buß- und Bettag

Buß- und Bettag auf dem Parkfriedhof Eichhof (1968) Der Buß- und Bettag in Deutschland ist ein Feiertag der evangelischen Kirche, der auf Notzeiten zurückgeht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Buß- und Bettag · Mehr sehen »

Buchholz-Kleefeld

Der 1619 erbaute Köritzhof als ältestes Bauernhaus in Hannover Groß-Buchholz in einem Plan von Ernest Eberhard Braun aus dem Jahr 1762 Buchholz-Kleefeld ist der 4.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Buchholz-Kleefeld · Mehr sehen »

Budgetöffentlichkeit

Budgetöffentlichkeit ist ein Verfassungsgrundsatz, der aus dem allgemeinen Öffentlichkeitsprinzip der Demokratie folgt und gibt als Teil der Haushaltsgrundsätze vor, dass die Staatshaushaltsbewirtschaftung (Aufstellung, Feststellung und Vollzug des Haushaltsplans, Rechnungslegung, Rechnungsprüfung und Entlastung) grundsätzlich öffentlich zu geschehen hat.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Budgetöffentlichkeit · Mehr sehen »

Budgetrecht

Als Budgetrecht bezeichnet man das Recht des Parlaments einer Gebietskörperschaft, den Haushaltsplan der betreffenden Gebietskörperschaft, in der Regel für das folgende Kalenderjahr, festzulegen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Budgetrecht · Mehr sehen »

Bund der Steuerzahler Deutschland

Der Bund der Steuerzahler Deutschland e. V. (BdSt) ist eine im Jahr 1949 gegründete deutsche Interessenvereinigung, welche sich im Sinne ihrer Mitglieder mit steuerlichen Fragestellungen und der Staatsverschuldung beschäftigt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bund der Steuerzahler Deutschland · Mehr sehen »

Bund der Versicherten

Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) ist eine gemeinnützige Verbraucherschutzorganisation mit Sitz in Hamburg, die für die Rechte von Verbrauchern im Versicherungswesen eintritt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bund der Versicherten · Mehr sehen »

Bund Deutscher Verwaltungsrichter und Verwaltungsrichterinnen

Der Bund Deutscher Verwaltungsrichter und Verwaltungsrichterinnen (BDVR) ist der Berufsverband der an den deutschen Verwaltungsgerichten tätigen Richter.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bund Deutscher Verwaltungsrichter und Verwaltungsrichterinnen · Mehr sehen »

Bund für Geistesfreiheit

Der Bund für Geistesfreiheit (Kurzbezeichnung bfg) ist eine freigeistig orientierte Körperschaft des öffentlichen Rechts in Bayern in verschiedenen Ortsgemeinschaften.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bund für Geistesfreiheit · Mehr sehen »

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (Apronym BUND) ist eine nichtstaatliche Umwelt- und Naturschutzorganisation mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland · Mehr sehen »

Bund freier Bürger

Logo des Bund freier Bürger Der Bund freier Bürger (BFB; zuletzt: Bund Freier Bürger – Offensive für Deutschland. Die Freiheitlichen) war eine durch Manfred Brunner initiierte deutsche Kleinpartei, die von 1994 bis 2000 existierte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bund freier Bürger · Mehr sehen »

Bund Moslemischer Pfadfinder und Pfadfinderinnen Deutschlands

Der Bund Moslemischer Pfadfinder und Pfadfinderinnen Deutschlands e.V. (BMPPD) ist ein muslimischer Pfadfinderverband in Deutschland mit Sitz in Wiesbaden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bund Moslemischer Pfadfinder und Pfadfinderinnen Deutschlands · Mehr sehen »

Bundes-Bodenschutzgesetz

Das Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) ist ein 1999 in Kraft getretenes bundesdeutsches Gesetz, das zusammen mit den Bodenschutzgesetzen der Länder den Hauptteil des bundesdeutschen Bodenschutzrechts bildet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundes-Bodenschutzgesetz · Mehr sehen »

Bundes-Klimaschutzgesetz

Das Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das die Erfüllung der nationalen Klimaschutzziele sowie die Einhaltung der europäischen Zielvorgaben gewährleisten soll.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundes-Klimaschutzgesetz · Mehr sehen »

Bundesamt für Verfassungsschutz

Emblem des Bundesamts für Verfassungsschutz Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) ist ein deutscher Inlands-Nachrichtendienst, dessen wichtigste Aufgabe die Sammlung und Auswertung von Informationen über Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung und die Spionageabwehr ist (Abs. 1 BVerfSchG).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundesamt für Verfassungsschutz · Mehr sehen »

Bundesausbildungsförderungsgesetz

Das Bundes­ausbildungs­förderungs­gesetz (BAföG) regelt die staatliche Unterstützung für die Ausbildung von Schülern und Studenten in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundesausbildungsförderungsgesetz · Mehr sehen »

Bundesbehörde (Deutschland)

Bundesbehörden sind in Deutschland Behörden des Bundes.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundesbehörde (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesdatenschutzgesetz

Das deutsche Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ergänzt und präzisiert die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) an den Stellen, die nationalen Regelungen der EU-Staaten überlassen sind.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundesdatenschutzgesetz · Mehr sehen »

Bundesebene (Deutschland)

Die Bundesebene (auch Bund genannt) ist in Deutschland die oberste Ebene in der Hierarchie des Staatsmodells des Bundesstaates.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundesebene (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz

Das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz ist ein deutsches Bundesgesetz, das am 1.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz · Mehr sehen »

Bundesentschädigungsgesetz

Das Bundesgesetz zur Entschädigung für Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung (Bundesentschädigungsgesetz, BEG) gewährt Personen, die in der Zeit vom 30.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundesentschädigungsgesetz · Mehr sehen »

Bundesgericht (Deutschland)

Bundesgerichte sind gemäß Grundgesetz (GG) Gerichte in Trägerschaft des Bundes, durch die er Teile der judikativen Staatsgewalt wahrnimmt, die aufgrund der grundsätzlichen Kompetenzzuweisung an die Länder sonst nur von diesen (durch Landesgerichte) ausgeübt wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundesgericht (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesgerichtshof

Ehemaliges Erbgroßherzogliches Palais, heute Hauptgebäude des BGH, Karlsruhe, 2012 Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der ordentlichen Gerichtsbarkeit und damit letzte Instanz in Zivil- und Strafverfahren.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundesgerichtshof · Mehr sehen »

Bundesgesetzblatt (Deutschland)

Grundgesetz BGBl. 1990 I S. 1 im von 1980 bis 2022 verwendeten Layout Bundeskanzleramt, 2012 Das deutsche Bundesgesetzblatt (Abkürzung: BGBl.) ist das amtliche Verkündungsblatt der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundesgesetzblatt (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundeshaushaltsplan (Deutschland)

Bundeshaushaltsplan 1989 (2 Bände) im Vergleich zum Bundeshaushaltsplan 1949 Der Bundeshaushaltsplan in Deutschland wird gemäß Grundgesetz (GG) im Rahmen des Haushaltsgrundsatzgesetzes als Anlage zum Bundeshaushaltsgesetz jährlich oder zweijährlich (Doppelhaushalt) vom Deutschen Bundestag für das kommende Haushaltsjahr oder die kommenden zwei Haushaltsjahre beschlossen und gliedert die Einnahmen und Ausgaben der Träger der öffentlichen Bundesverwaltung nach Ressorts und Fallgruppen (bis Bundeshaushaltsordnung – BHO).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundeshaushaltsplan (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundeskanzler (Deutschland)

Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (kurz: Bundeskanzler; Abkürzung BK) ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundeskanzler (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundeskriminalamtgesetz

Das deutsche Bundeskriminalamtgesetz (BKAG) regelt die Aufgaben des Bundeskriminalamtes.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundeskriminalamtgesetz · Mehr sehen »

Bundesministerium der Justiz

Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundesministerium der Justiz · Mehr sehen »

Bundesnachrichtendienst

Zentrale in Berlin Der Bundesnachrichtendienst (BND) mit Sitz in Berlin (bis Anfang 2019: Pullach) ist neben dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und dem Militärischen Abschirmdienst (MAD) einer der drei deutschen Nachrichtendienste des Bundes und als einziger Nachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland zuständig für die zivile und militärische Aufklärung des Auslands.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundesnachrichtendienst · Mehr sehen »

Bundespolizei (Deutschland)

Hoheitszeichen der Bundespolizei ab 2005 Polizeistern Die Bundespolizei (BPOL) ist in Deutschland eine Polizei des Bundes (neben dem Bundeskriminalamt und der Polizei beim Deutschen Bundestag) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI), die in bundeseigener Verwaltung geführt wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundespolizei (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundespolizeipräsidium Süd

BPOLP Süd, BPOLAMT Weil am Rhein Das Bundespolizeipräsidium Süd mit Sitz in München war eines von fünf Präsidien der Bundespolizei.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundespolizeipräsidium Süd · Mehr sehen »

Bundespräsident (Deutschland)

Der Bundespräsident (Abkürzung BPr, auch BPräs) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundespräsident (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundespressekonferenz

Saal der Bundespressekonferenz in Berlin (2018) Die Bundespressekonferenz e. V. (BPK) ist ein als Verein organisierter Zusammenschluss von rund 900 hauptberuflichen Journalisten, die ausschließlich für deutsche Medien und ständig oder überwiegend aus Berlin und Bonn berichten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundespressekonferenz · Mehr sehen »

Bundesrat (Deutschland)

Der Bundesrat (Abkürzung BR) ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundesrat (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesrecht (Deutschland)

Habersack“ enthält die wichtigsten Gesetzestexte des deutschen Zivil- und Strafrechts. Bundesrecht ist in der Bundesrepublik Deutschland das auf Bundesebene geltende Recht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundesrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesrechtsanwaltskammer

Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) ist die Dachorganisation der 28 Rechtsanwaltskammern (Berufsständische Körperschaften) und der Rechtsanwaltskammer beim Bundesgerichtshof (BGH).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundesrechtsanwaltskammer · Mehr sehen »

Bundesrichter (Deutschland)

Als Bundesrichter bezeichnet man in Deutschland, wie auch in einigen anderen föderal organisierten Staaten, die Richter im Bundesdienst, in Unterscheidung zu den Richtern im Dienst der Länder.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundesrichter (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundessicherheitsrat

Der Bundessicherheitsrat (BSR; bis 28. November 1969 Bundesverteidigungsrat) ist ein Kabinettsausschuss der deutschen Bundesregierung, der zu Fragen der Sicherheitspolitik, insbesondere auf allen Gebieten der Verteidigung sowie der Abrüstung und Rüstungskontrolle berät.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundessicherheitsrat · Mehr sehen »

Bundessiegel

Bundessiegel ist die Bezeichnung für das einheitlich gestaltete Dienstsiegel von Organen und Behörden der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundessiegel · Mehr sehen »

Bundesstaatsklausel

Eine Bundesstaatsklausel ist eine Bestimmung in einem völkerrechtlichen Vertrag, die die Frage der Umsetzungsverpflichtung in Bundesstaat und Staaten, die keine Einheitsstaaten sind, betrifft.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundesstaatsklausel · Mehr sehen »

Bundesstatistikgesetz (Deutschland)

Das Bundesstatistikgesetz (Gesetz über die Statistik für Bundeszwecke – BStatG) regelt die Grundlagen des Organisations- und Verfahrensrechts sowie das materielle Recht der Bundesstatistik in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundesstatistikgesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesstraße

Verlauf einer zweistreifigen Bundesstraße im Freiland Als Bundesstraßen werden bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundesstraße · Mehr sehen »

Bundestagsauflösung 2005

Bundestagsauflösung 2005 (auch Vertrauensfrage II) bezeichnet das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das die Auflösung des Parlaments und die Anordnung von Neuwahlen infolge der Vertrauensfrage von Bundeskanzler Gerhard Schröder bestätigt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundestagsauflösung 2005 · Mehr sehen »

Bundestagsgremien

Neben den Bundestagsausschüssen gibt es mehrere Gremien im Deutschen Bundestag.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundestagsgremien · Mehr sehen »

Bundestagswahl

Ergebnisse der Bundestagswahlen und anschließend gebildete Regierungen Wahlbeteiligung bei den Bundestagswahlen Die Bundestagswahl dient der Bestimmung der Abgeordneten des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundestagswahl · Mehr sehen »

Bundestagswahl 1983

Die Bundestagswahl 1983 fand am 6.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundestagswahl 1983 · Mehr sehen »

Bundestagswahl 2002

Die Bundestagswahl 2002 fand am 22.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundestagswahl 2002 · Mehr sehen »

Bundestagswahl 2005

Wahlkreis Würzburg) Die Bundestagswahl 2005 fand nach der vorzeitigen Auflösung des 15. Deutschen Bundestags am 18.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundestagswahl 2005 · Mehr sehen »

Bundestagswahl 2009

Die Wahl zum 17. Deutschen Bundestag fand am 27. September 2009 statt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundestagswahl 2009 · Mehr sehen »

Bundestagswahl 2013

Die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag fand am 22.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundestagswahl 2013 · Mehr sehen »

Bundestagswahl 2021

Die Bundestagswahl am 26.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundestagswahl 2021 · Mehr sehen »

Bundestagswahlkreis Krefeld

Der Bundestagswahlkreis Krefeld war von 1949 bis 2002 ein Bundestagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundestagswahlkreis Krefeld · Mehr sehen »

Bundestagswahlkreis Krefeld I – Neuss II

Der Bundestagswahlkreis Krefeld I – Neuss II (Wahlkreis 110) liegt in Nordrhein-Westfalen und umfasst den südlichen Teil der kreisfreien Stadt Krefeld mit den Stadtbezirken West, Süd, Fischeln, Oppum-Linn und Uerdingen sowie die Gemeinden Meerbusch, Kaarst, Korschenbroich und Jüchen aus dem Rhein-Kreis Neuss.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundestagswahlkreis Krefeld I – Neuss II · Mehr sehen »

Bundestagswahlkreis Krefeld II – Wesel II

Der Bundestagswahlkreis Krefeld II – Wesel II (Wahlkreis 114) ist ein Wahlkreis in Nordrhein-Westfalen für die Wahlen zum Deutschen Bundestag.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundestagswahlkreis Krefeld II – Wesel II · Mehr sehen »

Bundestagswahlkreis Odenwald – Tauber

Der Wahlkreis Odenwald – Tauber (2005: Wahlkreis 277, 2009: Wahlkreis 276) ist ein Bundestagswahlkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundestagswahlkreis Odenwald – Tauber · Mehr sehen »

Bundestagswahlrecht

Das Bundestagswahlrecht regelt die Wahl der Mitglieder des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundestagswahlrecht · Mehr sehen »

Bundesunmittelbares Gebiet

Ein bundesunmittelbares Gebiet (bzw. je nach politischem System häufig auch Bundesterritorium, Bundesdistrikt oder ähnlich) ist ein Gebiet in einem Bundesstaat, das zu keinem der Gliedstaaten gehört, sondern direkt dem Bund untersteht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundesunmittelbares Gebiet · Mehr sehen »

Bundesverband der Freien Wähler

Logo der Freien Wähler Der Bundesverband der Freien Wähler der Bundesrepublik Deutschland e. V. ist ein 1965 gegründeter Zusammenschluss von Landesverbänden, in denen kommunale Wählergruppen organisiert sind.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundesverband der Freien Wähler · Mehr sehen »

Bundesverfassungsgerichtsgesetz

Das Bundesverfassungsgerichtsgesetz (BVerfGG) vom 12. März 1951, zuletzt neu bekannt gemacht am 11. August 1993, regelt die Zuständigkeiten und Verfahrensweisen des höchsten Gerichtshofes in Deutschland, des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundesverfassungsgerichtsgesetz · Mehr sehen »

Bundesverkehrswegeplan

Der Bundesverkehrswegeplan (BVWP) ist das bedeutendste Rahmenprogramm der Bundesregierung zur Verkehrsinfrastrukturplanung in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundesverkehrswegeplan · Mehr sehen »

Bundesversammlung (Deutschland)

Reichstagsgebäude in Berlin, Tagungsort 1994–2017 Plenarsaal im Reichstagsgebäude Die Bundesversammlung ist ein nichtständiges Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland, dessen einzige Aufgabe in der Wahl des Bundespräsidenten besteht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundesversammlung (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesversorgungsgesetz

Das Bundesversorgungsgesetz (BVG) regelt in Deutschland die staatliche Versorgung von Kriegsopfern des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundesversorgungsgesetz · Mehr sehen »

Bundeswahlgeräteverordnung

Die Verordnung über den Einsatz von Wahlgeräten bei den Wahlen zum Deutschen Bundestag und der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland (Bundeswahlgeräteverordnung, BWahlGV) ist eine aufgrund des Bundeswahlgesetzes erlassene Rechtsverordnung über die Stimmabgabe mit Wahlgeräten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundeswahlgeräteverordnung · Mehr sehen »

Bundeswappen Deutschlands

Das Bundeswappen ist das Staatswappen der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundeswappen Deutschlands · Mehr sehen »

Bundeswehr

Dienstflagge der Bundesbehörden Dienstflagge der Seestreitkräfte Die Bundeswehr umfasst die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland sowie zivile Bereiche.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundeswehr · Mehr sehen »

Bundeswehreinsatz in Syrien

Tornado im Nordirak (2017) Der Bundeswehreinsatz in Syrien (Codename Counter Daesh und Teil der US-geführten Combined Joint Task Force – Operation Inherent Resolve) zur Bekämpfung der Terrororganisation Islamischer Staat wurde ab Ende November 2015 von der deutschen Bundesregierung diskutiert, im Bundestag debattiert und am 4.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundeswehreinsatz in Syrien · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundeszentrale für politische Bildung · Mehr sehen »

Bundeszentralregistergesetz

Das deutsche Bundeszentralregistergesetz regelt die Führung des Bundeszentralregisters sowie des Erziehungsregisters und beschreibt die Auskunftsverfahren über den Inhalt (z. B. Führungszeugnis).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundeszentralregistergesetz · Mehr sehen »

Bundeszwang

In der Bundesrepublik Deutschland gibt der Bundeszwang nach des Grundgesetzes der Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrats das Recht, den Vollzug eines Bundesgesetzes durch ein Bundesland zwangsweise durchzusetzen, wenn es seine Pflichten als Gliedstaat nicht mehr erfüllt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundeszwang · Mehr sehen »

Bundschuh-Bewegung

Bundschuh-Bewegung wurden die aufständischen Bauern in den Jahren 1493 bis 1517 in Südwestdeutschland genannt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bundschuh-Bewegung · Mehr sehen »

Bunsen-Gymnasium Heidelberg

Das Bunsen-Gymnasium ist ein staatliches Gymnasium in Heidelberg mit rund 950 Schülern und etwa 80 Lehrern.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bunsen-Gymnasium Heidelberg · Mehr sehen »

Burkhard Hirsch

Burkhard Hirsch (1977) Burkhard Hirsch (* 29. Mai 1930 in Magdeburg; † 11. März 2020 in Düsseldorf) war ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Burkhard Hirsch · Mehr sehen »

Burkhard Lenniger

Burkhard Lenniger bei Aufnahmen an Bord der Pirol Filmschnitt im eigenen Studio Lennigers Schiff ''Pirol'' Burkhard Lenniger (* 21. April 1955 in Lemgo) ist ein deutscher Dokumentarfilmer, Drehbuchautor, Kameramann, Filmeditor, Regisseur und Filmproduzent.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Burkhard Lenniger · Mehr sehen »

Burkini

Ein Burkini an einer Kleiderpuppe im Rahmen der Ausstellung ''Second Skin: The Science of Stretch'' am Science History Institute, 2016. Der Burkini ist eine zweiteilige Badebekleidung für Frauen, die den gesamten Körper mit Ausnahme des Gesichts, der Hände und der Füße bedeckt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Burkini · Mehr sehen »

BVG

BVG steht für.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und BVG · Mehr sehen »

Bwin.party digital entertainment

Die bwin.party digital entertainment ist ein Anbieter von Sportwetten und Online-Spielen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Bwin.party digital entertainment · Mehr sehen »

Cannabis als Rauschmittel

Blühende weibliche Hanfpflanze Werden Pflanzenteile der weiblichen Hanfpflanze (meist Cannabis sativa, Cannabis indica oder deren Kreuzungen) konsumiert, können sie eine berauschende Wirkung hervorrufen und man spricht von Cannabis als Rauschmittel.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Cannabis als Rauschmittel · Mehr sehen »

Cannabis-Beschluss

Der Cannabis-Beschluss ist die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts im Jahr 1994 in sieben Verfahren um die Bestrafung von geringfügigen Verstößen gegen das Verbot von Cannabisprodukten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Cannabis-Beschluss · Mehr sehen »

Carl Otto Lenz

Kandidatenplakat zur Bundestagswahl 1965 Hearing des Rechtsausschusses des Bundestages Volljährigkeitsalter im CDU/CSU Fraktionssaal (2. v. r.: MdB Carl Otto Lenz), 1973 Carl Otto Lenz (* 5. Juni 1930 in Berlin) ist ein deutscher Rechtsanwalt, Politiker der CDU und ehemaliger Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Carl Otto Lenz · Mehr sehen »

Carl Schmitt

Carl Schmitt als Student (1912) Carl Schmitt (zeitweise auch Carl Schmitt-Dorotić; * 11. Juli 1888 in Plettenberg; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Jurist, der auch als politischer Philosoph rezipiert wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Carl Schmitt · Mehr sehen »

Carl zur Eintracht

Bijou der Freimaurerloge ''Carl zur Eintracht'' ''Logenhaus L 9, 9'' wurde 1952 geweiht. ''Logenhaus L 8, 3'', wurde 1885 geweiht und am 1. März 1945 zerstört. Von den heute in Deutschland bestehenden Freimaurerlogen verfügt Carl zur Eintracht über eine der ältesten Traditionen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Carl zur Eintracht · Mehr sehen »

Carl-Christian Dressel

Carl-Christian Dressel (* 24. Juli 1970 in Coburg) ist ein deutscher Politiker (SPD) und Ministerialbeamter.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Carl-Christian Dressel · Mehr sehen »

Carl-Friedrich Stuckenberg

Carl Friedrich Stuckenberg (* 1964 in Düsseldorf) ist ein deutscher Strafrechtswissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Carl-Friedrich Stuckenberg · Mehr sehen »

Carl-Ludwig Wagner

Kandidatenplakat zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 1987 Carl-Ludwig Wagner (* 9. Januar 1930 in Düsseldorf; † 27. Juli 2012 in Trier) war ein deutscher Jurist und Politiker der CDU.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Carl-Ludwig Wagner · Mehr sehen »

Carmen Vogt-Beheim

Carmen Vogt-Beheim (geboren 19. April 1966) ist eine promovierte deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Carmen Vogt-Beheim · Mehr sehen »

Carola von Paczensky

Carola von Paczensky (vollständig Carola von Paczensky und Tenczin, * 24. Mai 1958 in Hamburg) ist eine deutsche Juristin, Richterin und ehemalige politische Beamtin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Carola von Paczensky · Mehr sehen »

Caroline

Caroline steht für.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Caroline · Mehr sehen »

Caroline von Hannover

Caroline von Hannover (2009) Caroline von Hannover, kurz für Caroline Louise Marguerite, Prinzessin von Monaco, Prinzessin von Hannover, Herzogin von Braunschweig und Lüneburg, geboren am 23. Januar 1957 als Caroline Louise Marguerite Grimaldi in Monaco, ist die Tochter von Fürst Rainier III. von Monaco und seiner Frau, Fürstin Gracia Patricia (Grace Kelly), und Schwester des heutigen Fürsten Albert II. von Monaco und von Stéphanie von Monaco.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Caroline von Hannover · Mehr sehen »

Caroline-Urteile

Das Privatleben der Caroline Prinzessin von Hannover, damals Caroline von Monaco, war häufig Thema der Berichterstattung durch die Boulevardpresse.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Caroline-Urteile · Mehr sehen »

Caroline-von-Monaco-Urteil I

Logo auf den Entscheidungen des Verfassungsgerichts Als Caroline-von-Monaco-Urteil I wird in der deutschen Rechtswissenschaft ein Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes (BVerfG) vom 14. Januar 1998 bezeichnet, das sich mit dem Umfang der Pressefreiheit und Sorgfaltsanforderungen an die Presse befasst.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Caroline-von-Monaco-Urteil I · Mehr sehen »

Caroline-von-Monaco-Urteil II

Logo auf den Entscheidungen des Verfassungsgerichts Als Caroline-von-Monaco-Urteil II wird in der deutschen Rechtswissenschaft ein Urteil des Bundesverfassungsgerichtes (BVerfG) vom 15.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Caroline-von-Monaco-Urteil II · Mehr sehen »

CDU Baden-Württemberg

Die CDU Baden-Württemberg (CDU BW oder CDU BaWü) ist der Landesverband der CDU in Baden-Württemberg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und CDU Baden-Württemberg · Mehr sehen »

CDU-Spendenaffäre

Als CDU-Spendenaffäre oder Schwarzgeldaffäre wird allgemein die 1999 aufgedeckte illegale Spendenpraxis der CDU in den 1980er und 1990er Jahren unter dem damaligen CDU-Parteivorsitzenden und Bundeskanzler Helmut Kohl bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und CDU-Spendenaffäre · Mehr sehen »

Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft

Die CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH (CMA) war eine deutsche Agrarmarketing-Organisation.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft · Mehr sehen »

Chancengleichheit

Chancengleichheit bezeichnet in modernen Gesellschaften das Recht auf einen gleichen Zugang zu Lebenschancen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Chancengleichheit · Mehr sehen »

Chaos Computer Club

Der Chaos Computer Club (CCC) ist ein deutscher Verein, in dem sich Hacker zusammengeschlossen haben.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Chaos Computer Club · Mehr sehen »

Charlotte Gaitanides

Charlotte Gaitanides (* 7. April 1965 als Charlotte Schütz in München) ist eine deutsche Juristin und ehemalige Hochschullehrerin, der die Habilitation von der Universität Frankfurt wegen Plagiats aberkannt wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Charlotte Gaitanides · Mehr sehen »

Charta der Grundrechte der Europäischen Union

Präambel der Charta der Grundrechte der Europäischen Union Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union, kurz EU-Grundrechtecharta oder Grundrechtecharta (häufige Abkürzungen: GRC und GRCh), kodifiziert Grundrechte und Menschenrechte im Rahmen der Europäischen Union.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Charta der Grundrechte der Europäischen Union · Mehr sehen »

Chilling effect

Wörtlich übersetzt bedeutet chilling effect „abschreckende Wirkung“.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Chilling effect · Mehr sehen »

Chris Thomale

Chris Thomale (* 1982) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Chris Thomale · Mehr sehen »

Christian Bommarius

Christian Bommarius (2018) Christian Bommarius (* 4. August 1958 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Jurist, Journalist und Buchautor.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Christian Bommarius · Mehr sehen »

Christian Burkiczak

Christian Burkiczak (* 9. August 1975 in Düsseldorf) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Christian Burkiczak · Mehr sehen »

Christian Gloria

Christian Gloria (* 9. Juni 1957 in Lünen) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Wissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Christian Gloria · Mehr sehen »

Christian Hesse (Mathematiker)

Christian Hesse bei der Schacholympiade 2008 in Dresden Christian Hesse (* 2. August 1960 in Oberkirchen) ist ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Christian Hesse (Mathematiker) · Mehr sehen »

Christian Hillgruber

Christian Hillgruber (* 9. Dezember 1963 in Darmstadt) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtsphilosoph.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Christian Hillgruber · Mehr sehen »

Christian Klar

Christian Georg Alfred Klar (* 20. Mai 1952 in Freiburg im Breisgau) ist ein ehemaliger deutscher Terrorist, der bei der Roten Armee Fraktion (RAF) aktiv war.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Christian Klar · Mehr sehen »

Christian Lindner

rahmenlosChristian Lindner (2021) Christian Wolfgang Lindner (* 7. Januar 1979 in Wuppertal) ist ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Christian Lindner · Mehr sehen »

Christian Malcoci

Christian Malcoci Christian Malcoci (* 11. Juni 1963 in Cluj, Rumänien) ist ein deutscher Neonazi und seit Jahrzehnten einer der führenden Köpfe der militanten Neonazi-Bewegung in Deutschland und in den Niederlanden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Christian Malcoci · Mehr sehen »

Christian Starck

Christian Starck, 2011 Christian Starck (* 9. Januar 1937 in Breslau) ist emeritierter Professor für Öffentliches Recht an der Universität Göttingen und ehemaliger Richter des Niedersächsischen Staatsgerichtshofs.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Christian Starck · Mehr sehen »

Christian von Coelln

Christian von Coelln (* 1967 in Düsseldorf) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer an der Universität zu Köln.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Christian von Coelln · Mehr sehen »

Christian Waldhoff

Christian Waldhoff (* 22. April 1965 in Paderborn) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Christian Waldhoff · Mehr sehen »

Christian Walter (Jurist)

Christian Walter (* 1966) ist ein deutscher Jurist und Hochschullehrer an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Christian Walter (Jurist) · Mehr sehen »

Christiane Oehler

Christiane Oehler (* 5. August 1961) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Christiane Oehler · Mehr sehen »

Christiane Schmaltz

Christiane Schmaltz bei einer Verhandlung (2018) Christiane Schmaltz (* 30. November 1970 in Hildesheim) ist eine deutsche Juristin und seit 1.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Christiane Schmaltz · Mehr sehen »

Christina Pernice

Christina Pernice (* 3. Februar 1973 in Bonn) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Christina Pernice · Mehr sehen »

Christina Stresemann

Christina Stresemann (* 18. Dezember 1957 in Berlin) ist eine deutsche Juristin und frühere Richterin am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Christina Stresemann · Mehr sehen »

Christine Fuchsloch

Christine Fuchsloch (* 20. Mai 1964 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Juristin und Richterin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Christine Fuchsloch · Mehr sehen »

Christine Hohmann-Dennhardt

Christine Hohmann-Dennhardt (* 30. April 1950 in Leipzig als Christine Dennhardt) ist eine deutsche Juristin und ehemalige Politikerin (SPD); sie war Ministerin in den Kabinetten Eichel I und Eichel II in Hessen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Christine Hohmann-Dennhardt · Mehr sehen »

Christine Krohn

Christine Krohn, geb.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Christine Krohn · Mehr sehen »

Christine Landfried

Christine Landfried 2019 in Frankfurt am Main Christine Landfried (* 3. April 1949 in Altenburg) ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Christine Landfried · Mehr sehen »

Christine Langenfeld

Christine Langenfeld, 2019 Christine Langenfeld (* 16. August 1962 als Christine Wagner in Luxemburg) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Christine Langenfeld · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Christoph Degenhart

Christoph Degenhart (2017) Christoph Degenhart (* 3. Dezember 1949 in München) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Christoph Degenhart · Mehr sehen »

Christoph Gann

Christoph Gann (* 1970 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Jurist und Sachbuchautor.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Christoph Gann · Mehr sehen »

Christoph Gröpl

Christoph Gröpl (* 3. Januar 1966 in Erlangen) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Christoph Gröpl · Mehr sehen »

Christoph Krehl

Christoph Krehl (* 21. Februar 1958 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und ehemaliger Hockeyspieler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Christoph Krehl · Mehr sehen »

Christoph Möllers

Christoph Möllers 2014 Christoph Möllers (* 7. Februar 1969 in Bochum) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Christoph Möllers · Mehr sehen »

Christoph Moes

Christoph Moes (* 1973) ist ein deutscher Notar und Honorarprofessor für Privatrecht an der Universität Augsburg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Christoph Moes · Mehr sehen »

Chronik der DDR (1971–1980)

Chronik der DDR (1971–1980) beschreibt einzelne Ereignisse in der DDR zwischen 1971 und 1980.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Chronik der DDR (1971–1980) · Mehr sehen »

Cicero (Zeitschrift)

Cicero – Magazin für politische Kultur ist ein in Deutschland monatlich erscheinendes politisches Magazin mit konservativer Ausrichtung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Cicero (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Cicero-Urteil

Logo auf den Entscheidungen des Verfassungsgerichts Das Cicero-Urteil ist die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 27.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Cicero-Urteil · Mehr sehen »

Claudia Fischer

Claudia Fischer (* 1. Juli 1970) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Claudia Fischer · Mehr sehen »

Claudia Pechstein

Claudia Pechstein (* 22. Februar 1972 in Berlin-Marzahn) ist eine deutsche Eisschnellläuferin und Polizeihauptmeisterin der Bundespolizei.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Claudia Pechstein · Mehr sehen »

Claus Dörr

Claus Dörr (* 22. März 1947 in Darmstadt) ist ein deutscher Jurist und ehemaliger Richter am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Claus Dörr · Mehr sehen »

Claus Leusser

Claus Leusser (* 21. Oktober 1909 in Aschaffenburg; † 10. Januar 1966 in München) war ein deutscher Jurist und Beamter.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Claus Leusser · Mehr sehen »

Clemens Basdorf

Clemens Basdorf (* 11. Juli 1949) ist ein deutscher Jurist und ehemaliger Richter am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Clemens Basdorf · Mehr sehen »

Clemens Cording

Clemens Cording (2019) Clemens Cording (* 27. Januar 1945 in Hamburg) war stellvertretender Direktor der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Bezirksklinikum Regensburg und ist Honorarprofessor der Universität Regensburg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Clemens Cording · Mehr sehen »

Club von Berlin

Hamburger Vertretung) Der Club von Berlin veranstaltet für seine Mitglieder regelmäßig Vorträge mit anschließender Diskussion zu aktuellen Themen der Zivilgesellschaft.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Club von Berlin · Mehr sehen »

CO-Pipeline der Bayer AG

Verlauf der Pipeline Bauabschnitt in Duisburg Bauabschnitt in Ratingen Düsseldorf-Hubbelrath Bauabschnitt in Düsseldorf-Hubbelrath Protest-Mahnmal gegen die CO-Pipeline von Bayer Die CO-Pipeline der Bayer AG ist eine Pipeline zum Transport von Kohlenstoffmonoxid, das am Unternehmensstandort Dormagen als Nebenprodukt entsteht, zum Standort Krefeld-Uerdingen, wo es zur Herstellung von Kunststoffen und anderen chemischen Produkten benötigt wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und CO-Pipeline der Bayer AG · Mehr sehen »

Collegium Borromaeum (Freiburg im Breisgau)

Blick in den Innenhof des Seminars Konviktskirche in Freiburg Außenansicht mit Collegium Borromaeum Der Innenraum Das Collegium Borromaeum (CB) in Freiburg im Breisgau ist das Priesterseminar der Erzdiözese Freiburg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Collegium Borromaeum (Freiburg im Breisgau) · Mehr sehen »

Concurring opinion

Eine concurring opinion ist die englischsprachige Bezeichnung für ein bestimmte Art des Sondervotums.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Concurring opinion · Mehr sehen »

Conrad Frederick Roediger

Conrad Frederick Roediger, auch Conrad Roediger, (* 4. Februar 1887 in Kiel; † 11. Oktober 1973 in Tübingen) war ein deutscher Diplomat, Jurist und aufgrund seiner Wahl durch den Bundestag (sowie einer Wiederwahl am 27. September 1955) vom 7.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Conrad Frederick Roediger · Mehr sehen »

Conseil constitutionnel (Frankreich)

rechts Der Conseil constitutionnel (französisch ‚Verfassungsrat‘) ist das französische Verfassungsgericht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Conseil constitutionnel (Frankreich) · Mehr sehen »

Constantin Canaris

Karl Constantin Richard Canaris, auch als Konstantin Canaris bezeichnet, (* 8. November 1906 in Duisburg; † 29. Dezember 1983 in Friedrichshafen) war ein deutscher Jurist, Gestapobeamter und SS-Führer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Constantin Canaris · Mehr sehen »

Constanze Kurz

Constanze Kurz bei der Frankfurter Buchmesse (2018) Constanze Kurz beim CCC-Jahresrückblick 2013 mit Frank Rieger Constanze Kurz (* 2. März 1974 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Informatikerin, Sachbuchautorin und Sprecherin des Chaos Computer Clubs (CCC).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Constanze Kurz · Mehr sehen »

Containern

Containern Containern oder Mülltauchen (engl. dumpster diving, daher auch Dumpstern) bezeichnet die Mitnahme weggeworfener Waren (meistens Lebensmittel) aus Abfallcontainern.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Containern · Mehr sehen »

Contergan (Film)

Contergan ist ein Fernseh-Zweiteiler des WDR aus dem Jahr 2007, in dem der Contergan-Skandal fiktional aufgearbeitet wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Contergan (Film) · Mehr sehen »

Contergan-Skandal

Der Contergan-Skandal, auch als Contergan-Katastrophe oder Contergan-Tragödie bezeichnet, war einer der aufsehenerregendsten Arzneimittelskandale in der Bundesrepublik Deutschland und wurde in den Jahren 1961 und 1962 aufgedeckt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Contergan-Skandal · Mehr sehen »

Contergannetzwerk Deutschland

Der Verein Contergannetzwerk Deutschland e.V hat sich aus einer Bewegung von Menschen herausgebildet, die es sich im Schwerpunkt zum Ziel gesetzt hat, bessere Lebensbedingungen für Geschädigte des Contergan-Skandals durchzusetzen, von denen in Deutschland noch rund 2800 leben.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Contergannetzwerk Deutschland · Mehr sehen »

Coordination gegen Bayer-Gefahren

Die Coordination gegen Bayer-Gefahren (Eigenbezeichnung: Coordination gegen BAYER-Gefahren) ist ein internationales Netzwerk, das sich für Umweltschutz und soziale Anliegen einsetzt und dabei insbesondere den multinational tätigen Konzern Bayer weltweit unter Beobachtung und kritische Begleitung stellt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Coordination gegen Bayer-Gefahren · Mehr sehen »

Cordelia Koch

Cordelia Koch (* 1972 in Weilburg) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Cordelia Koch · Mehr sehen »

Corinna May

Corinna May, geboren als Corinna Meyer, (* 6. Oktober 1970 in Bremen) ist eine deutsche Sängerin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Corinna May · Mehr sehen »

Cornelia Scheel

Cornelia Scheel (2010) Cornelia Maria Barbara Eleonore Scheel (* 28. März 1963 in München; gebürtig Cornelia Maria Barbara Eleonore Wirtz) ist eine deutsche LGBT-Aktivistin und Autorin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Cornelia Scheel · Mehr sehen »

Corona-Verordnung (Baden-Württemberg)

Die Corona-Verordnung – CoronaVO (amtlicher Titel: Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2) war eine Verordnung anlässlich der COVID-19-Pandemie in Baden-Württemberg, die ursprünglich am 16. März 2020 von der Landesregierung erlassen wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Corona-Verordnung (Baden-Württemberg) · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie in Bayern

Ausbreitung von COVID-19 über die Landkreise und kreisfreien Städte Bayerns abruf.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und COVID-19-Pandemie in Bayern · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie in Deutschland

Hinweis auf die „Drive-in“-COVID-19-Teststelle für Fürth und Landkreis Fürth an der Bundesautobahn 73 im April 2020 Die COVID-19-Pandemie in Deutschland ist ein regionales Teilgeschehen des weltweiten Ausbruchs der Atemwegserkrankung COVID-19.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und COVID-19-Pandemie in Deutschland · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie in Niedersachsen

Krankenhaus Henriettenstift in Hannover, März 2020 Probenabnahme im Drive-in-Testzentrum auf dem Messegelände Hannover, April 2020 Die COVID-19-Pandemie in Niedersachsen trat von 2020 bis zum Frühjahr 2023 als Teil der weltweiten COVID-19-Pandemie und im Besonderen der COVID-19-Pandemie in Deutschland auf.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und COVID-19-Pandemie in Niedersachsen · Mehr sehen »

Cusanuswerk

Das Cusanuswerk ist eines der Begabtenförderungswerke in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Cusanuswerk · Mehr sehen »

D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt

D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt e. V. ist ein digitalpolitischer Verein mit Sitz in Berlin, dessen Ziel es ist, die öffentliche Debatte um die gesellschaftliche Veränderung durch das Internet, insbesondere im Hinblick auf die politische Entwicklung in Deutschland, mitzugestalten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt · Mehr sehen »

Damian-Markus Preisner

Damian-Markus Preisner (* 31. März 1969 in Ratibor) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Damian-Markus Preisner · Mehr sehen »

Daniel Cohn-Bendit

Daniel Cohn-Bendit (2012) Marc Daniel Cohn-Bendit ((deutsch) oder (französisch); * 4. April 1945 in Montauban, Tarn-et-Garonne, Frankreich) ist ein deutsch-französischer Publizist und Politiker von Bündnis 90/Die Grünen und Europe Écologie-Les Verts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Daniel Cohn-Bendit · Mehr sehen »

Daniel Hissnauer

Daniel Hissnauer (* 7. März 1977 in Ludwigshafen) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Daniel Hissnauer · Mehr sehen »

Daniel Schwerd

Daniel Schwerd Daniel Schwerd (* 3. November 1966 in Köln) ist ein deutscher Politiker (Die Linke, ehemals Piratenpartei).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Daniel Schwerd · Mehr sehen »

Daniel Ulber

Daniel Ulber (* 1980 in Köln) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Daniel Ulber · Mehr sehen »

Daniela Hampel

Daniela Hampel (* 22. Dezember 1972 in Apolda) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Daniela Hampel · Mehr sehen »

Das Neue Blatt

Das Neue Blatt ist eine wöchentlich erscheinende deutsche Frauenzeitschrift.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Das Neue Blatt · Mehr sehen »

Daseinsvorsorge

Daseinsvorsorge, auch Daseinsfürsorge bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Daseinsvorsorge · Mehr sehen »

Datenschutzrecht

Das Datenschutzrecht ist das Teilgebiet des Rechts, das sich mit dem Datenschutz befasst.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Datenschutzrecht · Mehr sehen »

David Profit

David Profit (* 1. Juli 1976 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und David Profit · Mehr sehen »

DDR-Rentenaltlasten

Als DDR-Rentenaltlasten, DDR-Altlasten oder Altlasten Ost bezeichnet man die Lasten der Sozialversicherungsträger der DDR, die aufgrund des Einigungsvertrags auf die Träger der bundesdeutschen Sozialversicherung überführt worden waren.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und DDR-Rentenaltlasten · Mehr sehen »

DE-CIX

DE-CIX (Deutsche Commercial Internet Exchange, Aussprache) ist ein Internetknoten-Betreiber mit Hauptsitz in Frankfurt am Main.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und DE-CIX · Mehr sehen »

De-Mail

De-Mail-Logo De-Mail ist ein auf E-Mail-Technik beruhendes, hiervon aber technisch getrenntes Kommunikationsmittel zur „sicheren, vertraulichen und nachweisbaren“ Kommunikation im Internet (Abs. 1 De-Mail-Gesetz).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und De-Mail · Mehr sehen »

Debellatio

Mit Debellatio bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Debellatio · Mehr sehen »

Deeskalation

Deeskalation ist im Konfliktmanagement eine Strategie, Konflikte oder Gewalt stufenweise abzubauen oder zu verhindern.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Deeskalation · Mehr sehen »

Degressive Proportionalität

Der Begriff degressive oder fallende Proportionalität beschreibt die Beziehung zwischen zwei Größen, wenn beim Steigen der einen Größe die andere Größe ebenfalls steigt, dies jedoch mit zunehmender Größe immer weniger.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Degressive Proportionalität · Mehr sehen »

Delisting (Börse)

Delisting („von einer Liste streichen“; auch; seltener auch Börsenabgang oder Börsenrückzug) ist der Anglizismus im Börsenwesen für die Beendigung einer Börsennotierung, die sich auf einzelne Börsenplätze beziehen kann.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Delisting (Börse) · Mehr sehen »

Demokratiedefizit der Europäischen Union

Das Demokratiedefizit der Europäischen Union ist ein geläufiges Schlagwort, das besagt, die Europäische Union sei in ihrem politischen Wirken nicht ausreichend demokratisch legitimiert.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Demokratiedefizit der Europäischen Union · Mehr sehen »

Demokratieverdrossenheit

Der Begriff Demokratieverdrossenheit bezeichnet in einem engeren Begriffsverständnis, wie auch der zumeist synonym verwendete Begriff Demokratieverdruss, eine grundsätzliche Unzufriedenheit von Bürgern einer parlamentarischen Demokratie mit dem politischen System des betreffenden Staates.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Demokratieverdrossenheit · Mehr sehen »

Dennis Rathkamp

Dennis Rathkamp (* 3. Januar 1989 in Hohenhameln), Selbstbezeichnung Abdul Malik (arabisch „Diener des Königs“), ist ein deutscher salafistischer Islam-Funktionär.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dennis Rathkamp · Mehr sehen »

Depublizieren

Depublizieren ist das Entfernen von Internetseiten aus dem öffentlich zugänglichen Bereich, das die Online-Angebote (Telemedien) der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland im Sommer 2009 für ihre Archivbestände begannen und seit dem 1.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Depublizieren · Mehr sehen »

Der grosse Basar

Der grosse Basar: Gespräche mit Michel Lévy, Jean-Marc Salmon, Maren Sell ist ein von Michel Lévy, Jean-Marc Salmon und Maren Sell 1975 veröffentlichtes Buch auf Basis von Interviews mit Daniel Cohn-Bendit über sein Leben von 1968 bis 1975.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Der grosse Basar · Mehr sehen »

Der III. Weg

Der III.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Der III. Weg · Mehr sehen »

Der lachende Mann

Der lachende Mann – Bekenntnisse eines Mörders ist ein Dokumentarfilm in Schwarz-Weiß der DDR-Regisseure Walter Heynowski und Gerhard Scheumann über den als „Kongo-Müller“ bekannten Söldner Siegfried Müller aus dem Jahr 1966.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Der lachende Mann · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Der Spiegel · Mehr sehen »

Der Staat gegen Fritz Bauer

Der Staat gegen Fritz Bauer ist ein deutscher Spielfilm von Lars Kraume aus dem Jahr 2015.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Der Staat gegen Fritz Bauer · Mehr sehen »

Desiderius-Erasmus-Stiftung

Die Desiderius-Erasmus-Stiftung (DES) ist eine deutsche politische Stiftung mit Sitz in Lübeck.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Desiderius-Erasmus-Stiftung · Mehr sehen »

Desirée Dauber

Desirée Dauber (* 18. September 1973 in Darmstadt) ist eine deutsche Juristin, Mitglied des Hessischen Staatsgerichtshofs und seit November 2014 Richterin am Bundesgerichtshof in Karlsruhe.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Desirée Dauber · Mehr sehen »

Deutsch-Britische Juristenvereinigung

Die deutsch-britische Juristenvereinigung ist ein deutscher Verein mit Sitz in Hamburg, dessen Mitglieder vorwiegend Juristen sind, die die Zusammenarbeit mit Kollegen aus Großbritannien und Irland verbessern und dadurch die Völkerverständigung pflegen möchten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Deutsch-Britische Juristenvereinigung · Mehr sehen »

Deutsch-Türkische Juristenvereinigung

Die Deutsch-Türkische Juristenvereinigung ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein mit Sitz in Hamburg mit dem Zweck, die „Kenntnis und Verständnis des türkischen Rechts in Deutschland und des deutschen Rechts in der Türkei“ durch Veranstaltungen, interkulturelle Begegnungen und wissenschaftliche Arbeiten zu fördern.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Deutsch-Türkische Juristenvereinigung · Mehr sehen »

Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung

Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung (DASD) wurde am 28. August 1949, dem 200.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung · Mehr sehen »

Deutsche Erinnerungsorte

Deutsche Erinnerungsorte ist ein dreibändiger, im Verlag C. H. Beck erschienener Sammelband, herausgegeben von den Berliner Historikern Étienne François und Hagen Schulze.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Deutsche Erinnerungsorte · Mehr sehen »

Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft

Die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) ist eine deutsche Gewerkschaft, die sich für die Belange von Feuerwehrleuten einsetzt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft · Mehr sehen »

Deutsche Kommunistische Partei

Die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) ist eine 1968 in der Bundesrepublik Deutschland gegründete kommunistische Kleinpartei.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Deutsche Kommunistische Partei · Mehr sehen »

Deutsche Marine

Gösch der Kriegsschiffe) 011010 Bundesdienstflagge(Flagge aller Bundesdienststellen und der Hilfsschiffe der Marine) 110100 Bundesflagge(Flagge der Handelsschiffe) Die Marine ist mit etwa Soldaten die kleinste der drei Teilstreitkräfte der Bundeswehr.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Deutsche Marine · Mehr sehen »

Deutsche Nationalhymne

Instrumentale Version der deutschen Nationalhymne Die deutsche Nationalhymne ist seit 1922 mit Unterbrechung, teils mit Zusätzen und unterschiedlichen Strophen, das Deutschlandlied von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben zur Melodie der ursprünglich römisch-deutschen Kaiserhymne von Joseph Haydn.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Deutsche Nationalhymne · Mehr sehen »

Deutsche Staatsangehörigkeit

Artikel 16 des Grundgesetzes – eine Arbeit von Dani Karavan an den Glasscheiben zur Spreeseite beim Jakob-Kaiser-Haus des Bundestages in Berlin Die deutsche Staatsangehörigkeit ist die Zugehörigkeit einer natürlichen Person zum deutschen Staat, der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Deutsche Staatsangehörigkeit · Mehr sehen »

Deutsche Wiedergutmachungspolitik

Mit dem Begriff deutsche Wiedergutmachungspolitik werden die Maßnahmen Deutschlands zusammengefasst, durch die Verfolgte des Nationalsozialismus materiell entschädigt wurden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Deutsche Wiedergutmachungspolitik · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Deutsche Wohnen

Die Deutsche Wohnen SE ist eine börsennotierte deutsche Wohnungsgesellschaft mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Deutsche Wohnen · Mehr sehen »

Deutsche Wohnen & Co. enteignen

Kampagnenplakat zum Volksentscheid „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ im August 2021 Deutsche Wohnen & Co.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Deutsche Wohnen & Co. enteignen · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Deutscher Freiheitssender 904

Der Deutsche Freiheitssender 904 (DFS 904) war ein propagandistischer Hörfunksender der DDR, der als Geheimsender vom 17. August 1956 bis 30. September 1971 auf der Mittelwellenfrequenz 904 kHz vom Sender Burg ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Deutscher Freiheitssender 904 · Mehr sehen »

Deutscher Hanfverband

Der Deutsche Hanfverband ist eine Firma mit Georg Wurth als alleinigen Geschäftsführer, der sich für die Legalisierung von Cannabis einsetzt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Deutscher Hanfverband · Mehr sehen »

Deutscher Reisepass

biometrischer deutscher Reisepass Der deutsche Reisepass ist ein Reisedokument, das für allgemeine Reisen der deutschen Staatsangehörigen ins Ausland ausgegeben wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Deutscher Reisepass · Mehr sehen »

Deutscher Sozialgerichtstag

Deutscher Sozialgerichtstag (2011) Der Deutsche Sozialgerichtstag e.V. (DSGT) ist ein Verein mit Sitz in Potsdam, der im Januar 2006 gegründet worden ist und der sich aus der Sicht von Praktikern kritisch mit sozialrechtlichen Fragen befasst.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Deutscher Sozialgerichtstag · Mehr sehen »

Deutscher Unterstützungsverband Somalia

Der Deutsche Unterstützungsverband Somalia (DtUstgVbd Somalia) war ein Verband deutscher Blauhelmsoldaten, der von März 1993 bis März 1994 zur Unterstützung der UN-Operation UNOSOM II in Somalia eingesetzt wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Deutscher Unterstützungsverband Somalia · Mehr sehen »

Deutscher Weinfonds

Höfchen. Der Deutsche Weinfonds (DWF) und das Deutsche Weininstitut (DWI) sind Selbsthilfeeinrichtungen der deutschen Weinwirtschaft zur Förderung der Qualität und des Absatzes deutscher Weine durch gemeinschaftliche wettbewerbsneutrale Maßnahmen des Marketings im In- und Ausland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Deutscher Weinfonds · Mehr sehen »

Deutsches Obergericht für das Vereinigte Wirtschaftsgebiet

Das Deutsche Obergericht für das Vereinigte Wirtschaftsgebiet (DOG) mit Sitz in Köln war ein durch Proklamation Nr.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Deutsches Obergericht für das Vereinigte Wirtschaftsgebiet · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Deutschland · Mehr sehen »

Deutschland im 20. Jahrhundert

Die weltbewegende Geschichte von Deutschland im 20.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Deutschland im 20. Jahrhundert · Mehr sehen »

Deutschland-Fernsehen

Die Deutschland-Fernsehen GmbH war eine eilends gegründete Dachgesellschaft, um die Bundesländer an der Freies Fernsehen Gesellschaft (FFG) zu beteiligen und somit eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht zu vermeiden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Deutschland-Fernsehen · Mehr sehen »

Deutschlandvertrag

Der Deutschlandvertrag (vollständiger amtlicher Titel: Vertrag über die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Drei Mächten, auch Generalvertrag, Bonner Vertrag oder Bonner Konvention genannt) ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der am 26. Mai 1952 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den drei westlichen Besatzungsmächten Frankreich, Großbritannien und USA geschlossen wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Deutschlandvertrag · Mehr sehen »

Dezember 2004

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Dezember 2004.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dezember 2004 · Mehr sehen »

Dezember 2008

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Dezember 2008.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dezember 2008 · Mehr sehen »

Dezember 2009

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Dezember 2009.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dezember 2009 · Mehr sehen »

Dezember 2013

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Dezember 2013.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dezember 2013 · Mehr sehen »

Dezember 2016

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Dezember 2016.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dezember 2016 · Mehr sehen »

Dezember 2020

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Dezember 2020.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dezember 2020 · Mehr sehen »

Dezember 2021

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Dezember 2021.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dezember 2021 · Mehr sehen »

Dezember 2023

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Dezember 2023.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dezember 2023 · Mehr sehen »

Diageo

Diageo plc oder kurz Diageo (Aussprache) ist ein weltweit tätiger Hersteller alkoholischer Getränke.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Diageo · Mehr sehen »

Die Friesen

Ost-Friesland, der regionale Schwerpunkt der Partei Die Friesen war eine deutsche politische Partei.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Die Friesen · Mehr sehen »

Die Heimat (Partei)

Die Heimat (Kurzbezeichnung HEIMAT, stilisiert HEIMAT!) ist eine 1964 gegründete rechtsextreme und in Teilen neonazistische deutsche Kleinpartei, die bis Juni 2023 den Namen Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) trug.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Die Heimat (Partei) · Mehr sehen »

Die Linke

Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Die Linke · Mehr sehen »

Die neue S-Klasse

Die neue S-Klasse ist das zweite Studioalbum der Frankfurter Rapperin Sabrina Setlur.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Die neue S-Klasse · Mehr sehen »

Die Spiegel-Affäre

Die Spiegel-Affäre ist ein deutsches Fernseh-Drama aus dem Jahr 2014 von Roland Suso Richter.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Die Spiegel-Affäre · Mehr sehen »

Die Wochenzeitung „Junge Freiheit“

Die Wochenzeitung „Junge Freiheit“.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Die Wochenzeitung „Junge Freiheit“ · Mehr sehen »

Diebstahl mit Waffen; Bandendiebstahl; Wohnungseinbruchdiebstahl

Als Diebstahl mit Waffen; Bandendiebstahl; Wohnungseinbruchdiebstahl wird im deutschen Strafrecht ein Straftatbestand bezeichnet, der im 19.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Diebstahl mit Waffen; Bandendiebstahl; Wohnungseinbruchdiebstahl · Mehr sehen »

Diemut Majer

Diemut Majer (* 26. Juni 1938 in Großbettlingen) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Diemut Majer · Mehr sehen »

Dienstaufsichtsbeschwerde

Die Dienstaufsichtsbeschwerde ist im deutschen Verwaltungsrecht ein form- und fristloser Rechtsbehelf, mit dem die Verletzung einer Dienstpflicht eines Amtsträgers gerügt werden kann und der sich an die Dienstaufsicht oder die vorgesetzte Dienststelle oder an den Dienstvorgesetzten wendet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dienstaufsichtsbeschwerde · Mehr sehen »

Dienstbeschädigungsausgleichsgesetz

Das Gesetz über einen Ausgleich für Dienstbeschädigungen im Beitrittsgebiet (Dienstbeschädigungsausgleichsgesetz - DbAG) regelt die Überführung von Ansprüchen aus den Sonderversorgungssystemen der DDR infolge einer Dienstbeschädigung in die allgemeine gesetzliche Rentenversicherung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dienstbeschädigungsausgleichsgesetz · Mehr sehen »

Dienstflagge der Bundesbehörden

011010 Die Dienstflagge der Bundesbehörden (kurz: Bundesdienstflagge) ist eine seit dem 7.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dienstflagge der Bundesbehörden · Mehr sehen »

Dienstposten

Dienstposten ist das konkret-funktionelle Amt eines Beamten oder Richters oder die Funktion eines Soldaten bei einer bestimmten Dienststelle, die mit der Übertragung eines vorgesehenen Aufgabenkreises verbunden ist und in einem Organisations- und/oder Geschäftsverteilungsplan festgehalten sein kann.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dienstposten · Mehr sehen »

Dienstverhältnis

Dienstverhältnis bezeichnet in Deutschland das Beschäftigungsverhältnis einer natürlichen Person, die in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis zu einem Dienstherrn steht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dienstverhältnis · Mehr sehen »

Dieter Albrecht

Dieter Albrecht (1996) Dieter Albrecht (* 9. Mai 1927 in Pasing; † 8. Oktober 1999 in Regensburg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dieter Albrecht · Mehr sehen »

Dieter Blumenwitz

Dieter Blumenwitz (* 11. Juli 1939 in Regensburg; † 2. April 2005 in Würzburg) war ein deutscher Staats- und Völkerrechtler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dieter Blumenwitz · Mehr sehen »

Dieter Deiseroth

Dieter Deiseroth (* 18. Mai 1950 in Hillartshausen; † 21. August 2019) war ein deutscher Jurist und Richter am Bundesverwaltungsgericht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dieter Deiseroth · Mehr sehen »

Dieter Grimm

Dieter Grimm (2023) Dieter Grimm (* 11. Mai 1937 in Kassel) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dieter Grimm · Mehr sehen »

Dieter Hauke

Dieter Hauke (* 7. Dezember 1930 in Hamburg; † 3. November 2009 ebenda) war ein Hamburger Politiker (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dieter Hauke · Mehr sehen »

Dieter Hömig

Dieter Hömig (* 15. März 1938 in Sigmaringen; † 18. Oktober 2016) war von 1995 bis 2006 Richter am Bundesverfassungsgericht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dieter Hömig · Mehr sehen »

Dieter Hesselberger

Dieter Hesselberger (* 12. Juli 1939 in München; † 15. Mai 2003) war von 1985 bis zu seinem Tode Richter am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dieter Hesselberger · Mehr sehen »

Dieter Kley (Richter)

Dieter Kley (* 23. Juni 1950 in Meppen) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dieter Kley (Richter) · Mehr sehen »

Dieter Popp

Dieter Popp 2003 auf dem UZ-Pressefest in Dortmund Dieter Popp (* 24. November 1938 in Berlin; † 27. November 2020 in Bonn) war von 1969 bis 1990 Agent des Militärischen Nachrichtendienstes (Mil-ND) der Nationalen Volksarmee der DDR.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dieter Popp · Mehr sehen »

Dieter Rückle

Dieter Rückle (* 16. August 1941 in Wien) ist ein österreichischer Wirtschaftswissenschaftler und emeritierter Hochschullehrer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dieter Rückle · Mehr sehen »

Dieter Remus

Dieter Arthur Eilhard Remus (* 1. Mai 1950 in Jever; † 16. Mai 2022) war ein deutscher Richter.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dieter Remus · Mehr sehen »

Dieter Spethmann

Dieter Spethmann (Mitte) neben Erich Honecker auf der Leipziger Messe 1978 Dieter Spethmann (* 27. März 1926 in Essen; † 1. Februar 2016 in Düsseldorf) war ein deutscher Jurist und Industriemanager.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dieter Spethmann · Mehr sehen »

Dieter Stein (Journalist)

Dieter Stein (2014) Dieter Stein (* 15. Juni 1967 in Ingolstadt) ist ein deutscher Publizist und Chefredakteur.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dieter Stein (Journalist) · Mehr sehen »

Dieter Wiefelspütz

Dieter Wiefelspütz während einer Wahlkampfveranstaltung (2009) Dieter Wiefelspütz (* 22. September 1946 in Lünen) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dieter Wiefelspütz · Mehr sehen »

Dietlind Tiemann

Dietlind Tiemann, 2020 Dietlind Tiemann, geb.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dietlind Tiemann · Mehr sehen »

Dietlind Weinland

Dietlind Weinland (* 8. November 1959) ist eine deutsche Juristin, Richterin am Bundesgerichtshof und Mitglied des gerichtsähnlichen Kontrollorgans des Unabhängigen Kontrollrates.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dietlind Weinland · Mehr sehen »

Dietrich Franke (Jurist)

Dietrich Franke (* 9. Juni 1943 in Brotterode; † 26. Juni 2012 in Berlin) war ein deutscher Jurist und ehemaliger Richter am Bundesverwaltungsgericht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dietrich Franke (Jurist) · Mehr sehen »

Dietrich Katzenstein

Signatur Dietrich Katzenstein Dietrich Edgar Katzenstein (* 19. März 1923 in Hamburg; † 10. September 2008 ebenda) war von 1975 bis 1987 Richter des deutschen Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dietrich Katzenstein · Mehr sehen »

Dietrich Murswiek

Dietrich Murswiek (2012) Dietrich Murswiek (* 11. Oktober 1948 in Hamburg) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dietrich Murswiek · Mehr sehen »

Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wertheim

Ersterwähnungsurkunde der Wertheimer Pfarrschule aus dem Jahr 1373 (Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Wertheim) Kilianskapelle Wertheim um 1900, Gebäude der Wertheimer Lateinschule von 1605 bis 1870 (DBG-Schularchiv) Wertheimer Lyceumsgebäude von 1871 bis 1965, heute Edward-Uihlein-Schule (DBG-Schularchiv) Das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wertheim ist ein mathematisch-naturwissenschaftliches, alt- und neusprachliches sowie seit dem Schuljahr 2007/2008 musikalisches Gymnasium in Wertheim.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wertheim · Mehr sehen »

Digitalisiertes Bildungswesen

Der Begriff Digitalisiertes Bildungswesen bezeichnet die Gesamtheit der Optionen, im sekundären, tertiären und im quartären Bildungssektor in spezifischen Lernszenarien Digitaltechnologien einzusetzen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Digitalisiertes Bildungswesen · Mehr sehen »

Diktatur des Proletariats

Diktatur des Proletariats ist ein zur Mitte des 19.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Diktatur des Proletariats · Mehr sehen »

Diplomatenpass

Vereinten Nationen Der Diplomatenpass ist ein für das grenzüberschreitende Reisen vorgesehener Pass, der nur an Diplomaten sowie an hochrangige Amts- und Mandatsträger, etwa Abgeordnete eines Parlaments oder Ministerialbeamte mit politischer Funktion, ausgegeben wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Diplomatenpass · Mehr sehen »

Diplomatenstatus

Diplomatische Corps (um 1900) polnischen Präsidenten Unter der Bezeichnung Diplomatenstatus werden im allgemeinen Sprachgebrauch bestimmte Vorrechte und Befreiungen verstanden, die Mitglieder diplomatischer Missionen und konsularischer Vertretungen sowie Bedienstete internationaler Organisationen bei ihrem Aufenthalt im Gastland genießen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Diplomatenstatus · Mehr sehen »

Direkte Demokratie in Deutschland

Kundgebung des Berliner Energietisches vor dem Volksbegehren im Oktober 2013 Elemente der direkten Demokratie wurden in Deutschland erstmals in der Weimarer Republik eingeführt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Direkte Demokratie in Deutschland · Mehr sehen »

Diskriminierung Ostdeutscher

Als Diskriminierung Ostdeutscher werden die abwertende Behandlung, strukturelle Diskriminierung oder Stigmatisierung von in Deutschland lebenden Menschen bezeichnet, die auf dem Gebiet der DDR geboren oder aufgewachsen sind, also Menschen aus Ostdeutschland (siehe auch Neue Länder).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Diskriminierung Ostdeutscher · Mehr sehen »

Divergenzvorlage

Die Divergenzvorlage ist eine Form vorgeordneter Rechtskontrolle.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Divergenzvorlage · Mehr sehen »

Divers

Der Geschlechtseintrag divers (von, ‚verschieden‘) In: Duden online. Abgerufen am 15.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Divers · Mehr sehen »

DJV Hessen

Der Deutsche Journalisten-Verband Landesverband Hessen e.V. (DJV Hessen e.V.) – Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten e.V. ist der Landesverband Hessen des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV) mit Sitz in Wiesbaden und die größte Journalisten-Organisation in Hessen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und DJV Hessen · Mehr sehen »

DNA-Analysedatei

Die DNA-Analysedatei bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und DNA-Analysedatei · Mehr sehen »

DNA-Reihenuntersuchung

Speicheltest Die DNA-Reihenuntersuchung (auch DNS-Reihenuntersuchung, Massengentest, genetischer Massentest, Reihengentest, DNA-Massenscreening) ist in der Regel die Feststellung von genetischen Fingerabdrücken der Angehörigen einer Bevölkerungsgruppe durch eine DNA-Analyse.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und DNA-Reihenuntersuchung · Mehr sehen »

Domain (Internet)

Schematische Darstellung der DNS-Hierarchie: * Root-Domain (eigentlich leer, durch Punkt dargestellt) * Top-Level-Domains (org) * Second-Level-Domains (wikipedia) * Third-Level-Domains (de) Eine Domain (von ‚Bereich‘, ‚Domäne‘) ist ein zusammenhängender Teilbereich des hierarchischen Domain Name System (DNS).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Domain (Internet) · Mehr sehen »

Donauversinkungsfall

Versinkungsstrecke Der Donauversinkungsfall ist ein 1927 vor dem Staatsgerichtshof für das Deutsche Reich ausgetragener Rechtsstreit zwischen den Ländern Württemberg und Preußen einerseits und dem Land Baden andererseits um die quantitative Beeinträchtigung des Donauwassers.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Donauversinkungsfall · Mehr sehen »

Doppelfunktionale Maßnahme

Unter einer doppelfunktionalen Maßnahme versteht man in Deutschland nach einer Ansicht eine Maßnahme der Polizei, für die es sowohl in der Strafprozessordnung (StPO) als auch im Polizeirecht eine Rechtsgrundlage gibt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Doppelfunktionale Maßnahme · Mehr sehen »

Doppelmord von Babenhausen

Der Doppelmord von Babenhausen war die Ermordung eines Ehepaars am 17.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Doppelmord von Babenhausen · Mehr sehen »

Doppelname (Nachname)

Ein Doppelname als Nachname bezeichnet die Zusammenfügung zweier Nachnamen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Doppelname (Nachname) · Mehr sehen »

Doppelte Haushaltsführung (Deutschland)

Doppelte Haushaltsführung ist ein Begriff aus dem deutschen Einkommensteuerrecht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Doppelte Haushaltsführung (Deutschland) · Mehr sehen »

Doppelversorgermodell

Als Doppelversorgermodell wird ein Modell der familialen Arbeitsteilung bezeichnet, bei dem sich zwei Partner sowohl die Verantwortung für den Erwerb des Lebensunterhalts für eine Kernfamilie als auch die Verantwortung für Haus- und Familienarbeit teilen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Doppelversorgermodell · Mehr sehen »

Doris König

Doris König (* 25. Juni 1957 in Kiel) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Doris König · Mehr sehen »

Doris Zutt

Doris Zutt, 2007 Doris Klara Hildegard Zutt (* 1955 in Hanau) ist eine deutsche Politikerin (NPD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Doris Zutt · Mehr sehen »

Dorrit Selbmann

Dorrit Selbmann (* 7. Mai 1975 in München) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dorrit Selbmann · Mehr sehen »

Dreistufentheorie

Die Dreistufentheorie ist eine 1958 vom Bundesverfassungsgericht im Apotheken-Urteil entwickelte Konkretisierung des Verhältnismäßigkeitsprinzips im Rahmen der Einschränkung des Grundrechts der Berufsfreiheit.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dreistufentheorie · Mehr sehen »

Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik

Die Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik · Mehr sehen »

Dresdner Brückenstreit

Bunds Deutscher Architekten (BDA) von 2007, „auffallend plumpen Brückenkörper“. Als Dresdner Brückenstreit wird die ab Mitte der 1990er Jahre entbrannte Kontroverse um die Errichtung einer zusätzlichen Elbequerung in Dresden bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dresdner Brückenstreit · Mehr sehen »

Drogenkriminalität

Drogenfund auf panamaischem Motorschiff Der Begriff Drogenkriminalität, laut Duden die „Gesamtheit der kriminellen Handlungen, die unter Drogeneinfluss begangen werden“, ist nicht genau definiert.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Drogenkriminalität · Mehr sehen »

Druckerzeugnis

Als Druckerzeugnisse, Druckmedien oder Printmedien werden klassische gedruckte Informationsquellen wie Zeitschriften, Zeitungen, Bücher, Kataloge, Broschüren, geografische Karten und Pläne, aber auch Briefmarken und Geldscheine, Postkarten, Kalender, Poster, Plakate, Flugblätter, Flugschriften usw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Druckerzeugnis · Mehr sehen »

DSS-Arbeitspapiere

Die DSS-Arbeitspapiere sind Publikationen zur kritischen Sicherheitsforschung, die seit 1990 über ein Vierteljahrhundert als Schriftenreihe/Zeitschrift von der Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und DSS-Arbeitspapiere · Mehr sehen »

Duales Rundfunksystem

Unter dem dualen Rundfunksystem versteht man im Medienrecht und in der Medienwirtschaft die gleichzeitige Existenz von privatem und öffentlich-rechtlichem Rundfunk (letztere dürfen nicht verwechselt werden mit staatlichen Rundfunk).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Duales Rundfunksystem · Mehr sehen »

Duisburg-Walsum

Walsum (50.757 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2022), Fläche: 21,10 km²) ist der nördlichste Stadtbezirk der Stadt Duisburg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Duisburg-Walsum · Mehr sehen »

Dulde und liquidiere

Dulde und liquidiere ist ein ursprünglich auf das allgemeine preußische Landrecht bezogener Rechtsgrundsatz, der Handlungsmöglichkeiten des Bürgers gegenüber dem Staat beschreibt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dulde und liquidiere · Mehr sehen »

Durchsicht von Papieren

Die Durchsicht von Papieren ist eine strafprozessuale Maßnahme bei Durchsuchungen im Ermittlungsverfahren.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Durchsicht von Papieren · Mehr sehen »

Durchsuchung (Recht)

Körperliche Durchsuchung durch die Polizei Die Durchsuchung im Rechtssinne ist das Absuchen einer Person oder einer Sache nach Gegenständen oder zum Auffinden von Personen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Durchsuchung (Recht) · Mehr sehen »

Dynamit Nobel

Die Dynamit Nobel AG war ein deutsches Chemie- und Rüstungsunternehmen, dessen Sitz sich zuletzt in Troisdorf befand.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Dynamit Nobel · Mehr sehen »

E.ON

Sitz des Konzerns in Essen Die börsennotierte E.ON SE (von englisch eon ‚Äon‘) ist die Holdinggesellschaft eines deutschen Energiekonzerns mit Sitz in Essen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und E.ON · Mehr sehen »

Ebenbürtigkeit

Johann Wilhelm von der Pfalz mit seiner Gattin Anna Maria Luisa de’ Medici in einem Herrscherbild Ebenbürtigkeit bezeichnet die Standesgleichheit der Geburt nach.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ebenbürtigkeit · Mehr sehen »

Eberhard Karls Universität Tübingen

Die Eberhard Karls Universität Tübingen ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Tübingen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Eberhard Karls Universität Tübingen · Mehr sehen »

Eberhard Rinne

Manfred Eberhard Rinne (* 10. November 1938 in Rinteln; † 5. Juli 2023) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Eberhard Rinne · Mehr sehen »

Eberhard-Finckh-Kaserne

Die Eberhard-Finckh-Kaserne (in der Anfangsphase ihres Bestehens als Haid-Kaserne bezeichnet, ab 1965 benannt nach Eberhard Finckh) war von 1958 bis 1993 ein Bundeswehr-Standort des Heeres auf der Hochfläche der mittleren Schwäbischen Alb im Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Eberhard-Finckh-Kaserne · Mehr sehen »

Ebersberg

Ebersberg ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Oberbayern.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ebersberg · Mehr sehen »

Eckart Klein

Eckart Klein (* 6. April 1943 in Oppeln, Schlesien) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Eckart Klein · Mehr sehen »

Eckart Rottka

Eckart Rottka (* 14. Mai 1934 in Dresden; † 18. Januar 2018 in Berlin) war ein deutscher Richter und Friedensaktivist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Eckart Rottka · Mehr sehen »

Eckener-Gymnasium

Das Eckener-Gymnasium ist eine Schule im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg (Ortsteil Mariendorf).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Eckener-Gymnasium · Mehr sehen »

Eckhard Henscheid

Eckhard Henscheid, 2005 Eckhard Henscheid (geboren 14. September 1941 in Amberg) ist ein deutscher Schriftsteller und Satiriker.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Eckhard Henscheid · Mehr sehen »

Eckhard Jesse

Eckhard Jesse (* 26. Juli 1948 in Wurzen) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Extremismusforscher.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Eckhard Jesse · Mehr sehen »

Edelgard Bulmahn

Edelgard Bulmahn (2014) Edelgard Bulmahn (* 4. März 1951 in Petershagen)Vera de Vries: Edelgard Bulmahn. In: Tigo Zeyen, Anne Weber-Ploemacher (Hrsg.), Joachim Giesel (Fotos): 100 hannoversche Köpfe.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Edelgard Bulmahn · Mehr sehen »

Edmund Stoiber

Edmund Stoiber (2020) Edmund Rüdiger Rudi Stoiber (* 28. September 1941 in Oberaudorf) ist ein deutscher Politiker (CSU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Edmund Stoiber · Mehr sehen »

Effektiver Rechtsschutz

Das Grundrecht auf effektiven Rechtsschutz (bisweilen auch Rechtsweggarantie oder Rechtsschutzgarantie genannt) verbürgt das Recht auf Anrufung staatlicher Gerichte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Effektiver Rechtsschutz · Mehr sehen »

Effeltermühle

Effeltermühle ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Wilhelmsthal im Landkreis Kronach (Oberfranken, Bayern).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Effeltermühle · Mehr sehen »

Egidijus Kūris

Egidijus Kūris (* 26. Oktober 1961 in Vilnius) ist ein litauischer Verfassungsrechtler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Egidijus Kūris · Mehr sehen »

Egon Hölder

Egon Hölder Egon Hölder (* 30. Mai 1927 in Pforzheim; † 2. September 2007) war ein deutscher Beamter und Präsident des Statistischen Bundesamtes.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Egon Hölder · Mehr sehen »

Egon Krenz

Unterschrift von Egon Krenz Egon Rudi Ernst Krenz (* 19. März 1937 in Kolberg, Pommern) ist ein ehemaliger deutscher Politiker der SED.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Egon Krenz · Mehr sehen »

Egon Schunck

Egon Schunck (* 11. Dezember 1890 in Bonn; † 2. Januar 1981) war ein deutscher Jurist und von 1952 bis 1963 Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Egon Schunck · Mehr sehen »

Eheähnliche Gemeinschaft

Die eheähnliche Gemeinschaft ist ein unbestimmter Rechtsbegriff, der meist im Zusammenhang mit der Zu- und Aberkennung öffentlicher Leistungen für diejenigen Personen benutzt wird, auf welche die Definitionsmerkmale der eheähnlichen Gemeinschaft zutreffen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Eheähnliche Gemeinschaft · Mehr sehen »

Ehefähigkeit

Ehefähigkeit ist die Möglichkeit eines Verlobten, rechtswirksam die Ehe zu schließen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ehefähigkeit · Mehr sehen »

Ehegattensplitting

Das Ehegattensplitting (von) ist das in Deutschland seit 1958 zur Berechnung der Einkommensteuer von zusammenveranlagten Ehegatten und Lebenspartnern angewendete Splittingverfahren.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ehegattensplitting · Mehr sehen »

Ehelichkeitserklärung

Die Ehelicherklärung existierte bis zum 30.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ehelichkeitserklärung · Mehr sehen »

Ehemündigkeit

Unter Ehemündigkeit versteht man die Möglichkeit, durch eigene Erklärung wirksam die Ehe einzugehen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ehemündigkeit · Mehr sehen »

Eherecht (Deutschland)

Mit dem Begriff Eherecht können in Deutschland alle Rechtsnormen gemeint sein, die speziell für Eheleute gelten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Eherecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Ehevertrag

Unter einem Ehevertrag versteht man einen privatrechtlichen Vertrag zwischen zwei Eheleuten, in dem sie für die Ehe, vor allem aber für den Fall einer eventuellen Scheidung, individuelle Regeln festlegen, die von der gesetzlichen Regelung abweichen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ehevertrag · Mehr sehen »

Ehrenstrafe

Erhängen mit auf dem Rücken zusammengebundenen Händen als Ehrenstrafe (Detail eines Gemäldes von Antonio Pisanello, 1436–1438). Als Ehrenstrafe wurden im Mittelalter und der Frühen Neuzeit Leibes- und Lebensstrafen bezeichnet, die den Verlust oder die Beeinträchtigung der Ehre zur Folge hatten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ehrenstrafe · Mehr sehen »

Eigentum (Deutschland)

Eigentum ist nach deutschem Recht ein Herrschaftsrecht über eine vermögenswerte Position.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Eigentum (Deutschland) · Mehr sehen »

Eigentumstheorien

Eigentumstheorien sind systematische Erklärungsversuche zur Entstehung und Rechtfertigung der gesellschaftlichen Institution des Eigentums.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Eigentumstheorien · Mehr sehen »

Eike

Eike von Repgow aus dem Oldenburger Sachsenspiegel Eike (auch: Aike, Eicke, Eycke, Eyke, Ayke; männlich auch Eik und Eiko (mit alternativen Schreibweisen); weiblich auch Eika (mit alternativen Schreibweisen)) ist ein Vorname, der sowohl männlich als auch (seltener) weiblich genutzt wird und überwiegend im Norden Deutschlands zu finden ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Eike · Mehr sehen »

Eilzuständigkeit

Eine Eilzuständigkeit (auch Eilkompetenz) ist ein Unterfall der behördlichen oder gerichtlichen Zuständigkeit.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Eilzuständigkeit · Mehr sehen »

Ein König für Deutschland

Ein König für Deutschland ist ein Roman von Andreas Eschbach, der im September 2009 bei Bastei Lübbe erschienen ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ein König für Deutschland · Mehr sehen »

Einbürgerungstest

Ein Einbürgerungstest ist eine Prüfung, die bestanden werden muss, damit ein bisheriger Nicht-Staatsbürger eine bestimmte Staatsbürgerschaft erhalten kann.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Einbürgerungstest · Mehr sehen »

Eingriff (Grundrechte)

Eingriff in ein Grundrecht ist jedes staatliche Handeln, das dem Einzelnen ein Verhalten, das in den Schutzbereich eines Grundrechts fällt, ganz oder teilweise unmöglich macht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Eingriff (Grundrechte) · Mehr sehen »

Eingriffsermächtigung

Eine Eingriffsermächtigung, Befugnisnorm, Ermächtigungsgrundlage oder Ermächtigungsnorm ist eine Rechtsnorm, die den Eingriff in ein Grundrecht durch die Verwaltung bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Eingriffsermächtigung · Mehr sehen »

Einheit der Rechtsordnung

Einheit der Rechtsordnung ist ein fachsprachlicher Ausdruck (Terminus) der Rechtswissenschaft, der die jeweilige Rechtsordnung als Einheit beschreibt, die sich nicht widerspricht, bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Einheit der Rechtsordnung · Mehr sehen »

Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung

Für über 40 Abiturprüfungsfächer aus dem allgemeinbildenden und beruflichen Bereich hat die Deutsche Kultusministerkonferenz seit 1979 Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) beschlossen, um eine Grundlage für die jeweiligen fachlichen Anforderungen zu geben.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung · Mehr sehen »

Einheitliches Patentgericht

Das Einheitliche Patentgericht (EPG), das zum 1.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Einheitliches Patentgericht · Mehr sehen »

Einheitstheorie (Staatsrecht)

Die Einheitstheorie ist eine staatsrechtliche Theorie, die sich auf die deutsche Gesetzgebung bezieht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Einheitstheorie (Staatsrecht) · Mehr sehen »

Einheitswert

Der Einheitswert (EW) ist ein Wert für unbebaute und bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte, der auf einen bestimmten Stichtag in einem gesetzlich geregelten, standardisierten Verfahren festgestellt wird und für Steuern, Gebühren und Beiträge (z. B. Vermögensteuer, Grundsteuer, Gewerbesteuer, Erbschaftsteuer, Grunderwerbsteuer) als Bemessungsgrundlage dient oder diente.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Einheitswert · Mehr sehen »

Einigungsvertrag

Auswärtigen Amtes in Berlin Kronprinzenpalais, Unter den Linden 3, Berlin-Mitte Der Einigungsvertrag ist der Vertrag vom 31. August 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Auflösung der DDR, ihren Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland und die deutsche Einheit.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Einigungsvertrag · Mehr sehen »

Einkünfte aus selbständiger Arbeit (Deutschland)

Einkünfte aus selbständiger Arbeit gehören in Deutschland zu den in Abs. 1 EStG genannten sieben Einkunftsarten und zählen zu den Gewinneinkünften.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Einkünfte aus selbständiger Arbeit (Deutschland) · Mehr sehen »

Einkommensgrenze (Kindergeld)

Die Einkommensgrenze (Kindergeld) war eine in Deutschland bis 2012 geltende Regelung, die einen Anspruch auf Kindergeld ausschloss, wenn ein volljähriges Kind ausreichend eigenes Einkommen hatte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Einkommensgrenze (Kindergeld) · Mehr sehen »

Einschätzungsprärogative

Als Einschätzungsprärogative wird das Vorrecht des Gesetzgebers bezeichnet, über die Geeignetheit und Erforderlichkeit einer bestimmten gesetzlichen Regelung zur Erreichung eines legitimen Ziels letztverbindlich zu entscheiden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Einschätzungsprärogative · Mehr sehen »

Einspruch

Der Einspruch ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Einspruch · Mehr sehen »

Einstimmigkeit

Einstimmigkeit bedeutet bei Abstimmungen in Kollegialorganen, dass deren Beschlüsse von allen anwesenden Stimmberechtigten und ohne Gegenstimmen gefasst werden müssen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Einstimmigkeit · Mehr sehen »

Einwilligungsfähigkeit

Einwilligungsfähigkeit ist ein rechtlicher Begriff, der die Fähigkeit eines Betroffenen bezeichnet, in die Verletzung eines ihm zuzurechnenden Rechtsguts einzuwilligen bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Einwilligungsfähigkeit · Mehr sehen »

Einwohnerentwicklung von Hamburg

Wappen Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung von Hamburg tabellarisch und graphisch wieder.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Einwohnerentwicklung von Hamburg · Mehr sehen »

Einwohnerzahl

Die Einwohnerzahl ist die zentrale Maßzahl der Demographie für spezielle Ortsgrößen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Einwohnerzahl · Mehr sehen »

Einzelfall

Der Einzelfall ist ein konkretes Ereignis oder eine Situation, die individuell zu beurteilen oder zu behandeln sind, oder etwas, das eine Ausnahme darstellt und sich nur mit geringer Wahrscheinlichkeit in derselben Form wiederholen wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Einzelfall · Mehr sehen »

Einzelhandelsgesetz

In der Bundesrepublik Deutschland trat das Einzelhandelsgesetz (EinzelhandelsG, EHG, exakt Gesetz über die Berufsausübung im Einzelhandel vom 5. August 1957, BGBl. I S. 1121) am Tag nach seiner Verkündung (14. August 1957) am 15. August 1957 in Kraft.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Einzelhandelsgesetz · Mehr sehen »

Einzelplan

In den Einzelplänen (kurz: EPl.) sind die Haushaltsmittel (Einnahmen, Ausgaben, Verpflichtungsermächtigungen, Planstellen und Stellen) des Haushaltsplans veranschlagt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Einzelplan · Mehr sehen »

Eisenbahnunfall von Eschede

Unfallstelle in Eschede Gedenkstätte an der Unfallstelle Der Eisenbahnunfall von Eschede ereignete sich am 3. Juni 1998 auf der Bahnstrecke Hannover–Hamburg am Streckenkilometer 61 in der Gemeinde Eschede (Niedersachsen).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Eisenbahnunfall von Eschede · Mehr sehen »

Ekkehard Schumann

Ekkehard Schumann (* 28. Dezember 1931 in Leipzig) ist ein deutscher Jurist und bayerischer Politiker.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ekkehard Schumann · Mehr sehen »

Elefantenrunde

Elefantenrunde der Schweizer Parteipräsidenten im Vorfeld der Bundesratswahlen 2011. V. l. n. r.: Ueli Leuenberger (Grüne), Christian Levrat (SP), Christophe Darbellay (CVP), Fulvio Pelli (FDP.Die Liberalen), Christoph Mörgeli (SVP, in Vertretung von Toni Brunner), Hans Grunder (BDP, verdeckt durch den Moderator Markus Gilli). Als Elefantenrunde wird eine Debatte im Fernsehen bezeichnet, an der in der Regel die Vorsitzenden der im Parlament vertretenen politischen Parteien teilnehmen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Elefantenrunde · Mehr sehen »

Elektronische Gesundheitsakte

Beispiel der Anzeige von elektronischen Gesundheitsdaten Übersicht der verschiedenen Akteure um die elektronische Patientenakte. Die Elektronische Gesundheitsakte oder elektronische Patientenakte,, ist eine Datenbank, in der die individuelle Anamnese, Behandlungsdaten, Medikamente, Allergien und weitere Gesundheitsdaten der Krankenversicherten sektor- und fallübergreifend, landesweit einheitlich gespeichert werden können.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Elektronische Gesundheitsakte · Mehr sehen »

Elektronischer-Rechtsverkehr-Verordnung

Die Elektronischer-Rechtsverkehr-Verordnung (ERVV) ist eine Rechtsverordnung der deutschen Bundesregierung, welche die Übermittlung elektronischer Dokumente an die Gerichte der Länder und des Bundes sowie die Bearbeitung elektronischer Dokumente durch diese Gerichte regelt (Abs. 1 ERVV).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Elektronischer-Rechtsverkehr-Verordnung · Mehr sehen »

ELENA-Verfahren

Logo des elektronischen Entgeltnachweis-Verfahrens Mit dem ELENA-Verfahren (elektronisches Entgeltnachweis-Verfahren, auch elektronischer Einkommensnachweis; ursprünglicher Begriff JobCard) sollte in Deutschland ursprünglich ab 2012 der Einkommensnachweis elektronisch mithilfe einer Chipkarte und elektronischer Signatur erbracht werden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und ELENA-Verfahren · Mehr sehen »

Elisabeth Selbert

Denkmal für Elisabeth Selbert am Scheidemann-Platz in Kassel Porträt an der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule in Bonn-Bad Godesberg Martha Elisabeth Selbert, geborene Martha Elisabeth Rohde, (* 22. September 1896 in Kassel; † 9. Juni 1986 ebenda) war eine deutsche Politikerin und Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Elisabeth Selbert · Mehr sehen »

Elisabeth Steiner (Juristin, 1970)

Elisabeth Steiner (* 1970 in Lindau (Bodensee)) ist eine deutsche Juristin, Richterin am Bundesverwaltungsgericht und Mitglied des gerichtsähnlichen Kontrollorgans des Unabhängigen Kontrollrates.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Elisabeth Steiner (Juristin, 1970) · Mehr sehen »

Elke Luise Barnstedt

Elke Luise Barnstedt (* 18. Februar 1956 in Dernbach) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Elke Luise Barnstedt · Mehr sehen »

Elsässer-Ditfurth-Prozess

Der Elsässer-Ditfurth-Prozess war ein öffentlich beachteter Rechtsstreit zwischen dem Journalisten Jürgen Elsässer und der Publizistin Jutta Ditfurth.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Elsässer-Ditfurth-Prozess · Mehr sehen »

Elterliche Sorge (Deutschland)

Elterliche Sorge ist ein Rechtsbegriff im deutschen Familienrecht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Elterliche Sorge (Deutschland) · Mehr sehen »

Elterngeld (Deutschland)

Das Elterngeld ist eine vom Nettoeinkommen abhängige Transferzahlung als Ausgleich für konkrete Nachteile in der Frühphase der Familiengründung und somit eine elternbezogene, zeitlich befristete Entgeltersatzleistung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Elterngeld (Deutschland) · Mehr sehen »

Elternschaft

Elternschaft bezeichnet die Rolle eines Elternteils für sein Kind, geschlechtsspezifisch unterschieden in Mutterschaft und Vaterschaft (vergleiche auch Elter und Kindheit); sie unterteilt sich in drei Bereiche.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Elternschaft · Mehr sehen »

Elternwille (Deutschland)

Als Elternwille wird die rechtsverbindliche Willenserklärung von Sorgeberechtigten minderjähriger Kinder und Jugendlicher bezeichnet, insbesondere in Fragen von deren Bildung und Ausbildung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Elternwille (Deutschland) · Mehr sehen »

Emetikum

Ein Emetikum (von griechisch εμετικόν, emetikón mit lateinischer Endung, wörtlich „das brechreizende “, Plural Emetika), Brechmittel oder Vomitivum (aus lateinisch vomitus, „das Erbrechen“, Plural Vomitiva), ist eine Substanz, die reflektorisch oder direkt zentralnervös Erbrechen bewirkt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Emetikum · Mehr sehen »

Emil Sander

Emil Sander (* 24. August 1905 in Langendreer; † 28. Mai 1985) war ein deutscher Politiker und Abgeordneter des nordrhein-westfälischen Landtages der Kommunistischen Partei Deutschlands.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Emil Sander · Mehr sehen »

Emmy Diemer-Nicolaus

Emmy Diemer-Nicolaus, geb.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Emmy Diemer-Nicolaus · Mehr sehen »

Emsbüren

Emsbüren ist eine Einheitsgemeinde im südlichen Landkreis Emsland in Niedersachsen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Emsbüren · Mehr sehen »

Emschergenossenschaft

Sitz der Emschergenossenschaft in Essen, errichtet 1909/10 von Wilhelm Kreis in Stil der Reformarchitektur Landschaft mit typischem Warnschild der Emschergenossenschaft Faultürme des Klärwerks Emschermündung Die Emschergenossenschaft mit Sitz in Essen ist als sondergesetzlicher Wasserwirtschaftsverband eine Körperschaft des öffentlichen Rechts zur Gewässerunterhaltung, Abwasserableitung und -reinigung, Grundwasserbewirtschaftung und Regulierung von Bergbaufolgen im Emscher-Einzugsgebiet mit rund 2,2 Mio.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Emschergenossenschaft · Mehr sehen »

EncroChat

EncroChat war ein in Europa ansässiger Kommunikationsanbieter, der Kryptohandys (abhörsichere Mobiltelefone) und eine Infrastruktur für Ende-zu-Ende-verschlüsselten OTR-Nachrichtensofortversand (EncroChat) und IP-Telefonie (EncroTalk) anbot.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und EncroChat · Mehr sehen »

Energiekrise

Als Energiekrise wird eine Wirtschaftskrise bezeichnet, in welcher Energieträger knapp werden und/oder die Energiepreise weit über das allgemeine Inflationsniveau steigen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Energiekrise · Mehr sehen »

Engelbert Niebler

Engelbert Niebler (* 13. August 1921 in Lauterhofen (Oberpfalz); † 29. Juni 2006 in München) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Engelbert Niebler · Mehr sehen »

Enteignender Eingriff

Der enteignende Eingriff ist ein gesetzlich nicht geregeltes Instrument des deutschen Staatshaftungsrechts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Enteignender Eingriff · Mehr sehen »

Enteignungsgleicher Eingriff

Der enteignungsgleiche Eingriff ist ein Institut des deutschen Staatshaftungsrechts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Enteignungsgleicher Eingriff · Mehr sehen »

Entfernungspauschale

Mit der Entfernungspauschale, inoffiziell auch Pendlerpauschale genannt, werden im deutschen Einkommensteuerrecht die Aufwendungen für Wege zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte pauschaliert.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Entfernungspauschale · Mehr sehen »

Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall

Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ist in Deutschland seit 1994 im Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) geregelt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall · Mehr sehen »

Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen

Die Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW) hat in Deutschland die Aufgabe, die Sicherung von Anlegern gegen den Verlust ihrer Ansprüche aus Geschäften mit Wertpapieren zu übernehmen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen · Mehr sehen »

Entschädigungsforderungen der Hohenzollern

Die Entschädigungsforderungen der Hohenzollern zielen auf eine Entschädigung für die 1945 durch die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) entschädigungslos enteigneten Immobilien und auf die Rückgabe der dabei verlorenen Kunstgegenstände des brandenburg-preußischen Familienzweigs der Hohenzollern durch die Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Entschädigungsforderungen der Hohenzollern · Mehr sehen »

Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts

Entscheidungen des BVerfG als gebundene Bücher im Ankleideraum der Richter am Dienstsitz in Karlsruhe-Waldstadt Die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts (BVerfGE) sind eine vom Verein der Richter des Bundesverfassungsgerichts in privater Nebentätigkeit herausgegebene autorisierte Sammlung der wichtigen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts · Mehr sehen »

Entscheidungserheblichkeit

Entscheidungserheblichkeit bedeutet im Allgemeinen, dass eine Entscheidung das Ergebnis eines vorangegangenen Abwägungsprozesses darstellt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Entscheidungserheblichkeit · Mehr sehen »

Entsteinerungsklausel

Bei der Entsteinerungsklausel handelt sich um einen juristisch-technischen Begriff aus der deutschen Gesetzgebungslehre.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Entsteinerungsklausel · Mehr sehen »

Eppstein

Eppstein ist eine Stadt mit Einwohnern im südhessischen Main-Taunus-Kreis.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Eppstein · Mehr sehen »

Erbschaftsteuer in Deutschland

Online.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Erbschaftsteuer in Deutschland · Mehr sehen »

Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz

Nach dem Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG), gelegentlich auch Erbschaftsteuergesetz genannt, unterliegen der Erbschaftsteuer (Schenkungsteuer) in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz · Mehr sehen »

Erektometer

Ein Erektometer ist ein Messgerät, das den Grad der Erektion des Penis misst und anzeigt, auf einer Benutzer-Seite der Universität Indiana, Sonderforschungs-Zentrum.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Erektometer · Mehr sehen »

Erhaltungssatzung

Erhaltungssatzungen (in Stadtgemeinden wie Hamburg Erhaltungsverordnungen) sind baurechtliche Satzungen, die von den Gemeinden in Deutschland auf der Grundlage des besonderen Städtebaurechts aus dem Baugesetzbuch (BauGB) erlassen werden können.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Erhaltungssatzung · Mehr sehen »

Erich Lüth

Erich Ernst Lüth (* 1. Februar 1902 in Hamburg; † 1. April 1989 ebenda) war ein deutscher Publizist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Erich Lüth · Mehr sehen »

Erich Meckel

Erich Meckel (* 16. Februar 1919 in Diez; † 28. Mai 1981 in Bad Ems) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Erich Meckel · Mehr sehen »

Erich Schulze (Verbandsfunktionär)

Erich Schulze (* 1. Februar 1913 in Berlin; † 8. Dezember 2017 in Grünwald) war ein deutscher Verbandsfunktionär; er war der erste Vorstandsvorsitzende und Generaldirektor der GEMA.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Erich Schulze (Verbandsfunktionär) · Mehr sehen »

Erich Walch

Erich Walch (* 19. Mai 1920 in Ludwigsthal; † 8. März 2008) war ein saarländischer Politiker (Kommunistische Partei/Deutsche Demokratische Union).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Erich Walch · Mehr sehen »

Erika Buchmann

Erika Buchmann (geb. Schollenbruch; * 19. November 1902 in München; † 19. November 1971 in Ost-Berlin) war eine deutsche Politikerin (KPD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Erika Buchmann · Mehr sehen »

Erkenntnisverfahren

Erkenntnisverfahren sind im deutschen Recht die staatlich geregelten Verfahren vor den ordentlichen Gerichten (Zivil- und Strafgerichte) sowie den Gerichten der allgemeinen und besonderen Verwaltungsgerichtsbarkeit zur Herbeiführung einer rechtskräftigen Entscheidung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Erkenntnisverfahren · Mehr sehen »

Erlanger Baby

Das Erlanger Baby war ein Fötus einer hirntoten Schwangeren, die 1992 im Universitätsklinikum Erlangen wochenlang intensivmedizinisch weiterbehandelt wurde, um ihrem ungeborenen Kind das Überleben zu ermöglichen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Erlanger Baby · Mehr sehen »

Ermershausen

Ermershausen von Südwesten Ermershausen im Landkreis Haßberge ist die kleinste Gemeinde Unterfrankens.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ermershausen · Mehr sehen »

Ermittlungserzwingungsverfahren

Ein Ermittlungserzwingungsverfahren ermöglicht im deutschen Strafprozessrecht dem Verletzten einer Straftat, die Staatsanwaltschaft gerichtlich zur Einleitung oder Fortführung eines Ermittlungsverfahrens zu verpflichten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ermittlungserzwingungsverfahren · Mehr sehen »

Ermittlungsrichter

Ermittlungsrichter (auch: Untersuchungsrichter oder Jourrichter) sind Amtsträger mit richterlicher Unabhängigkeit, denen im Rahmen von Strafuntersuchungen bestimmte Aufgaben zukommen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ermittlungsrichter · Mehr sehen »

Erna Scheffler

Erna Scheffler (* 21. September 1893 als Erna Friedenthal in Breslau; † 22. Mai 1983 in London) war eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Erna Scheffler · Mehr sehen »

Erneuerbare-Energien-Gesetz

Das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2023) regelt die bevorzugte Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Quellen ins Stromnetz und garantiert deren Erzeugern feste Einspeisevergütungen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Erneuerbare-Energien-Gesetz · Mehr sehen »

Ernst August von Hannover (1954)

Ernst August (V.) Albert Otto Rupprecht Oskar Berthold Friedrich-Ferdinand Christian-Ludwig Prinz von Hannover Herzog zu Braunschweig und Lüneburg Königlicher Prinz von Großbritannien und Irland (nach österreichischem Namensrecht Ernst August Hannover; * 26. Februar 1954 in Hannover) ist das Familienoberhaupt des ehemals königlichen Hauses Hannover und des früheren herzoglichen Hauses von Braunschweig.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ernst August von Hannover (1954) · Mehr sehen »

Ernst Benda

Ernst Benda (1973) Ernst Benda (2000) Ernst Benda (* 15. Januar 1925 in Berlin; † 2. März 2009 in Karlsruhe) war ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ernst Benda · Mehr sehen »

Ernst Ehlers (SS-Mitglied)

Ernst Boje Ehlers (* 16. Oktober 1909 bei Pinneberg; † 4. Oktober 1980 in Schleswig) war ein deutscher SS-Obersturmbannführer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ernst Ehlers (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Ernst Fraenkel (Politikwissenschaftler)

Ernst Fraenkel (* 26. Dezember 1898 in Köln; † 28. März 1975 in West-Berlin) war ein deutsch-amerikanischer Jurist und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ernst Fraenkel (Politikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Ernst Friesenhahn

Ernst Friesenhahn (* 26. Dezember 1901 in Oberhausen; † 5. August 1984 in Bonn) war ein deutscher Staats- und Kirchenrechtler in Bonn.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ernst Friesenhahn · Mehr sehen »

Ernst Gottfried Mahrenholz

Ernst Gottfried Mahrenholz, 1989 Ernst Gottfried Mahrenholz (* 18. Juni 1929 in Göttingen; † 28. Januar 2021 in Hannover vom 1. Februar 2021, Abruf am 3. Februar 2021) war ein deutscher Jurist, Politiker (SPD) und als Verfassungsrichter Mitglied des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ernst Gottfried Mahrenholz · Mehr sehen »

Ernst Linz

Ernst Martin Linz (* 6. Februar 1894 in Mannheim; † 1980 in Jerusalem) war ein deutscher Rechtsanwalt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ernst Linz · Mehr sehen »

Ernst Niekisch

Ernst Niekisch (1922) Ernst Niekisch (* 23. Mai 1889 in Trebnitz; † 23. Mai 1967 in Berlin (West)) war ein deutscher Politiker (USPD, SPD, ASP, SED, zuletzt parteilos) und politischer Schriftsteller.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ernst Niekisch · Mehr sehen »

Ernst Ostermann

Ernst Ostermann (* 24. September 1889 in Ohlendorf; † 24. Juni 1970 ebenda) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ernst Ostermann · Mehr sehen »

Ernst Träger

Ernst Träger (1989) Ernst Träger (* 29. Januar 1926 in Künzelsau; † 25. Januar 2015 in Waldbronn) war ein deutscher Jurist und von 1977 bis 1989 Richter am Bundesverfassungsgericht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ernst Träger · Mehr sehen »

Ernst-Wilhelm Springer

Ernst-Wilhelm Springer (* 8. Mai 1925 in Alveslohe, Kreis Segeberg; † 19. September 2007) war ein deutscher Politiker (SRP) und ehemaliges Mitglied des Niedersächsischen Landtages.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ernst-Wilhelm Springer · Mehr sehen »

Ernst-Wolfgang Böckenförde

Ernst-Wolfgang Böckenförde (1989) Ernst-Wolfgang Böckenförde (* 19. September 1930 in Kassel; † 24. Februar 2019 in Au (Breisgau)) war ein deutscher Staats- und Verwaltungsrechtler sowie Rechtsphilosoph.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ernst-Wolfgang Böckenförde · Mehr sehen »

Erol Pohlreich

Erol Rudolf Pohlreich (* 28. Mai 1980 in Bielefeld) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Erol Pohlreich · Mehr sehen »

Erotische Kunst

Detail einer antiken Oinochoe (Weinkanne). Schuwalow-Maler um 430 v. Chr. Werke der erotischen Kunst (Erotika, Singular Erotikon) sind Kunstwerke mit vorwiegend erotischem Sujet, also literarische Texte, Bilder, Skulpturen, Filme, Comics usw., deren Gegenstand die Darstellung sexueller Handlungen oder Situationen ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Erotische Kunst · Mehr sehen »

Erschleichen von Leistungen

Das Erschleichen von Leistungen ist im deutschen Strafrecht ein Straftatbestand, der im 22.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Erschleichen von Leistungen · Mehr sehen »

Ertragsanteil

Der Ertragsanteil ist der einkommensteuerpflichtige Anteil einer Leibrente.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ertragsanteil · Mehr sehen »

Erweiterter Verfall

Der Erweiterte Verfall war eine Maßnahme des deutschen Strafrechts, die in Strafgesetzbuch (StGB) geregelt wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Erweiterter Verfall · Mehr sehen »

Erwerbsfähiger Leistungsberechtigter

In Deutschland ist der Begriff erwerbsfähiger Leistungsberechtigter (ELB) ein Begriff aus dem Recht der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Erwerbsfähiger Leistungsberechtigter · Mehr sehen »

Erwin Burkard

Erwin Burkard (* 3. März 1920 in Karlsruhe; † 9. Juni 2010 in Rastatt) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Erwin Burkard · Mehr sehen »

Erwin Fischer (Jurist)

Erwin Fischer (* 7. August 1904 in Reutlingen; † 15. Juli 1996 in Donaurieden) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Erwin Fischer (Jurist) · Mehr sehen »

Erwin Gieseking

Erwin Gieseking (* 17. Dezember 1911 in Mülheim an der Ruhr; † 21. Juni 1994 in Dudweiler) war ein deutscher Politiker (BdD, DDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Erwin Gieseking · Mehr sehen »

Erwin Stein (Richter)

Erwin Stein (* 7. März 1903 in Grünberg; † 15. August 1992 in Fernwald) war ein deutscher Jurist und Politiker (CDU). Er war hessischer Landtagsabgeordneter, Kultus- und Justizminister, sowie später Richer sowohl am Bundesgerichtshof als auch am Bundesverfassungsgericht. Er gilt als einer der Väter der Verfassung des Landes Hessen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Erwin Stein (Richter) · Mehr sehen »

Erwin Tochtermann

Erwin Tochtermann (* 23. Februar 1930 in München-Schwabing; † 9. September 2023) war ein deutscher Journalist und Publizist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Erwin Tochtermann · Mehr sehen »

Erziehungsauftrag

Erziehungsauftrag bezeichnet die an Eltern und Staat gerichtete Forderung, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu fördern und zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu erziehen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Erziehungsauftrag · Mehr sehen »

Erziehungsgehalt

Das Erziehungsgehalt (Synonyme: Betreuungsgeld; manchmal auch Erziehungsprämie, Erziehungsbonus, auch Hausfrauengehalt genannt) bezeichnet staatliche Geldleistungen für die in den Familien geleistete Arbeit zur Versorgung und Erziehung von Kindern und die Neubewertung dieser Versorgungsarbeit im Hinblick auf die Rente.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Erziehungsgehalt · Mehr sehen »

Esbi Süddeutsche Baumwolle-Industrie

Baumwollspinnerei in Kuchen, 1867 Die esbi Süddeutsche Baumwolle-Industrie AG in Kuchen wurde im Jahre 1858 von Arnold Staub als mechanische Baumwoll-Weberei Staub & Comp. in Kuchen gegründet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Esbi Süddeutsche Baumwolle-Industrie · Mehr sehen »

Esra (Roman)

Esra ist ein autobiografischer Liebesroman des deutschen Schriftstellers Maxim Biller.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Esra (Roman) · Mehr sehen »

Eugen-Bolz-Preis

Der Eugen-Bolz-Preis ist ein von der Eugen-Bolz-Stiftung mit Sitz in Rottenburg am Neckar im Gedenken an Eugen Bolz verliehener Preis und seit 2014 mit rund 5000 Euro dotiert.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Eugen-Bolz-Preis · Mehr sehen »

Europa-Union Deutschland

Die Europa-Union Deutschland e. V. (EUD) ist die deutsche Sektion der Union Europäischer Föderalisten (UEF).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Europa-Union Deutschland · Mehr sehen »

Europakoordinierung (Deutschland)

Unter Europakoordinierung oder europapolitische Koordinierung versteht man in Deutschland die Positionierung der Bundesregierung, aber auch der deutschen Länder in Bezug auf die Politik der Europäischen Union, vor allem in der Kammer der Mitgliedstaaten, dem Rat der EU.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Europakoordinierung (Deutschland) · Mehr sehen »

Europawahl

Logo des Europäischen Parlaments Die Europawahl ist eine seit 1979 in der Europäischen Union alle fünf Jahre stattfindende unmittelbare, freie und geheime Wahl, bei der die Abgeordneten des Europäischen Parlaments bestimmt werden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Europawahl · Mehr sehen »

Europawahl 2014

Logo des Europaparlaments Logo der EU-Kampagne „Handeln. Mitmachen. Bewegen.“ Regionspräsidenten Die Europawahl 2014 war die achte Europawahl, bei der das Europäische Parlament direkt gewählt wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Europawahl 2014 · Mehr sehen »

Europawahl in Deutschland 2009

Muster des Wahlzettels aus Berlin Nach der Europawahl 2009 erfuhr die Piratenpartei Deutschland einen sehr starken Zuwachs an Mitgliedern: Hier ein Plakat der Piratenpartei Deutschland zur Europawahl 2009 in Mainz-Altstadt zur Informationsfreiheit und „gegen Überwachung und Zensur“. Die Europawahl in Deutschland 2009 fand am 7.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Europawahl in Deutschland 2009 · Mehr sehen »

Europawahl in Deutschland 2014

Die Europawahl in Deutschland 2014 fand am Sonntag, dem 25.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Europawahl in Deutschland 2014 · Mehr sehen »

Europawahl in Deutschland 2019

Die Europawahl in Deutschland 2019 war die neunte Direktwahl zum Europäischen Parlament in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Europawahl in Deutschland 2019 · Mehr sehen »

Europawahlgesetz

Das Europawahlgesetz der Bundesrepublik Deutschland (EuWG) enthält Regeln für die Europawahlen in Deutschland, also die Wahl der deutschen Abgeordneten des Europäischen Parlaments.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Europawahlgesetz · Mehr sehen »

Europäische Öffentlichkeit

Europäische Öffentlichkeit ist eine Erweiterung des Öffentlichkeitsbegriffs, der im weitesten Sinne die Gesamtheit aller Umstände bezeichnet, die für die Bildung der öffentlichen Meinung von Bedeutung sind.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Europäische Öffentlichkeit · Mehr sehen »

Europäische Finanzstabilisierungsfazilität

Die Europäische Finanzstabilisierungsfazilität (kurz EFSF) ist eine Aktiengesellschaft (société anonyme) nach luxemburgischem Recht mit Sitz in Luxemburg (Stadt) und dient als vorläufiger Stabilisierungsmechanismus zwischen den Mitgliedstaaten der Eurozone.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Europäische Finanzstabilisierungsfazilität · Mehr sehen »

Europäische Identität

Symbol der Europäischen Union förmlich anerkannt. Bereits 1955 hatte der Europarat das „Identitätsemblem Europas“ als sein Zeichen angenommen. Kundgebung der pro-europäischen Bewegung ''Pulse of Europe'' am Portal des Kölner Doms, März 2017 Zwei Personen, die mit Mützen in den EU-Farben am 20. Oktober 2018 für ein zweites Referendum über den EU-Austritt des Vereinigten Königreichs demonstrierten eurozentrisches Bild Europas. Schwarzen Meer die Ostgrenze Europas. karolingische Bildungsreform und ein europaweiter Aufschwung der frühmittelalterlichen Kultur ausging. Dadurch hat er wichtige Grundsteine für die weitere Entwicklung Europas gelegt. Er selbst wurde als „Pater Europae“ (Vater Europas) idealisiert. Kaiser. Staatenverbundes mit einem Parlament der Staaten Europas. griechisch-persischen Gegensatzes ordnete bereits Herodot das Merkmal der Freiheitsliebe den „Europäern“ zu, während er den „Asiaten“ die Neigung zur Despotie zuschrieb.Heiner Timmermann: ''Identitäten in Europa – Aus der Vergangenheit in die Zukunft''. In: Michael Salewski, Heiner Timmermann (Hrsg.): ''Europa und seine Dimensionen im Wandel''. Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen, LIT Verlag, Münster 2005, ISBN 3-8258-8473-2, S. 42 (http://books.google.de/books?id.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Europäische Identität · Mehr sehen »

Europäische Menschenrechtskonvention

300x300px Die Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen den Mitgliedern des Europarats, der einen Katalog von Grundrechten und Menschenrechten (Konvention Nr. 005 des Europarats) enthält.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Europäische Menschenrechtskonvention · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Europäische Union · Mehr sehen »

Europäische Verteidigungsgemeinschaft

Die Europäische Verteidigungsgemeinschaft (EVG) war ein geplantes politisches Projekt aus dem Jahr 1952 mit dem Ziel, eine gemeinsame, europäische Armee zu schaffen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Europäische Verteidigungsgemeinschaft · Mehr sehen »

Europäische Wirtschafts- und Währungsunion

Als Europäische Wirtschafts- und Währungsunion, EWWU, (verkürzt auch Wirtschafts- und Währungsunion, WWU; inoffiziell auch Europäische Währungsunion, EWU; englisch Economic and Monetary Union, EMU) wird eine Vereinbarung zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union bezeichnet, sich ab dem 1. Juli 1990 durch die Umsetzung bestimmter wirtschafts- und währungspolitischer Regelungen in einem dreistufigen Prozess enger aneinander zu binden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Europäische Wirtschafts- und Währungsunion · Mehr sehen »

Europäische Zentralbank

Die Europäische Zentralbank (EZB;, ECB;, BCE) mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein Organ der Europäischen Union.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Europäische Zentralbank · Mehr sehen »

Europäischer Föderalismus

Als europäischer Föderalismus wird ein politisches Konzept bezeichnet, das den Ausbau der Europäischen Union mit dem Ziel der Errichtung eines föderalen europäischen Bundesstaates anstrebt (auch Vereinigte Staaten von Europa genannt).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Europäischer Föderalismus · Mehr sehen »

Europäischer Gerichtshof

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit Sitz in Luxemburg ist das oberste rechtsprechende Organ der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Europäischer Gerichtshof · Mehr sehen »

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

Gebäude des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte in Straßburg Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ist ein auf Grundlage der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) eingerichteter Gerichtshof mit Sitz im französischen Straßburg, der Akte der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung in Bezug auf die Verletzung der Konvention in allen Unterzeichnerstaaten überprüft.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte · Mehr sehen »

Europäischer Haftbefehl II

Der Europäischer-Haftbefehl-II-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts ist eine Entscheidung vom 15.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Europäischer Haftbefehl II · Mehr sehen »

Europäischer Stabilitätsmechanismus

Andere EU-Mitglieder Der Europäische Stabilitätsmechanismus (kurz ESM) ist eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in Luxemburg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Europäischer Stabilitätsmechanismus · Mehr sehen »

Europäischer Verteidigungsfonds

Der Europäische Verteidigungsfonds (EVF) (Abkürzung: EDIDP, auch European Defence Fund (EDF)) wurde 2017 zur Förderung von Kooperation und grenzüberschreitender Zusammenarbeit der Rüstungsindustrie innerhalb der EU im Hinblick auf das Fernziel einer EU-Verteidigungsunion (Europaarmee) geschaffen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Europäischer Verteidigungsfonds · Mehr sehen »

Europäisches Parlament

Das Europäische Parlament (inoffiziell auch Europaparlament oder EU-Parlament; kurz EP) mit offiziellem Sitz in Straßburg ist das Parlament der Europäischen Union (EU-Vertrag).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Europäisches Parlament · Mehr sehen »

Europäisches Patent mit einheitlicher Wirkung

Andere Mitglieder des Europäischen Patentübereinkommens (keine Teilnahme möglich) Das Europäische Patent mit einheitlicher Wirkung (EPeW, umgangssprachlich auch EU-Patent oder Einheitspatent) ist seit dem 1.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Europäisches Patent mit einheitlicher Wirkung · Mehr sehen »

European Case Law Identifier

Der European Case Law Identifier (ECLI, deutsch: ‚Europäischer Rechtsprechungs-Identifikator‘) ist ein Ordnungssystem und eine standardisierte Identifikationsmöglichkeit (Standardidentifikator) für Entscheidungen der Gerichte der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, des Gerichtshofs der Europäischen Union, des Europäischen Patentamts sowie aller anderen interessierten Staaten und Internationaler Organisationen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und European Case Law Identifier · Mehr sehen »

European Company and Financial Law Review

Die European Company and Financial Law Review (ECFR) ist eine juristische Fachzeitschrift, die viermal jährlich im Verlag Walter de Gruyter erscheint und ihren Schwerpunkt im europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht hat.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und European Company and Financial Law Review · Mehr sehen »

Eva Herman

Eva Herman, 2009 Eva Herman (bürgerlich Eva Bischoff, geborene Feldker; * 9. November 1958 in Emden) ist eine deutsche Autorin und ehemalige Fernsehmoderatorin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Eva Herman · Mehr sehen »

Eva Menges

Eva Menges (* 13. Januar 1970) ist eine deutsche Juristin und Richterin am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Eva Menges · Mehr sehen »

Evelyn Haas

Evelyn Haas, geb.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Evelyn Haas · Mehr sehen »

Everhardt Franßen

Everhardt Franßen (1989) Everhardt Franßen (* 1. Oktober 1937 in Essen) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Everhardt Franßen · Mehr sehen »

Evokationsrecht

Unter Evokationsrecht versteht man heute das Recht übergeordneter Instanzen, Arbeitsaufgaben oder Entscheidungen von einer nachgeordneten Ebene an sich zu ziehen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Evokationsrecht · Mehr sehen »

Ewald Bucher

Bucher (1964) Ewald Bucher (* 19. Juli 1914 in Rottenburg am Neckar; † 31. Oktober 1991 in Mutlangen) war ein deutscher Politiker (FDP/DVP, später CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ewald Bucher · Mehr sehen »

Ewigkeitsklausel

Bundesgesetzblatts vom 23. Mai 1949 Die Ewigkeitsklausel oder Ewigkeitsgarantie (auch Ewigkeitsentscheidung) ist in Deutschland eine Regelung in Abs. 3 des Grundgesetzes (GG), die eine Bestandsgarantie für verfassungspolitische Grundsatzentscheidungen enthält.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ewigkeitsklausel · Mehr sehen »

Ex tunc

Ex tunc (lat. „von damals an“) bezeichnet in der juristischen Fachsprache die Wirkung ab einem bestimmten früheren Zeitpunkt und bedeutet „von Anfang an“.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ex tunc · Mehr sehen »

Exekutive

'''Exekutive''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche Die Exekutive (im 18. Jahrhundert entlehnt aus zu) ist in der Staatstheorie neben Legislative (Gesetzgebung) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei Gewalten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Exekutive · Mehr sehen »

Exhibitionismus

Exhibitionismus (von, unter anderem „heraushalten, darbieten, vorzeigen, darstellen, zeigen, wahrnehmbar machen, vorführen“) bezeichnet die Entblößung von, im Alltag in der Regel verdeckten, Geschlechtsorganen oder der Vollzug von sexuellen Aktivitäten in der Öffentlichkeit.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Exhibitionismus · Mehr sehen »

Extra-Radio

Sitz des Extra-Radio in der Kreuzsteinstraße Extra-Radio (eigene Schreibweise: extra-radio, lizenziert als extra-radio Rundfunkprogramm GmbH) ist ein Lokalradio aus Hof in Bayern.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Extra-Radio · Mehr sehen »

Extremismus

Als Extremismus bezeichnen Behörden in Deutschland seit etwa 1973 politische Einstellungen und Bestrebungen, die sie den äußersten Rändern des politischen Spektrums jenseits der freiheitlich demokratischen Grundordnung zuordnen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Extremismus · Mehr sehen »

Faber Lotto-Service

Sitz an der Markstraße in Bochum Die Faber Lotto-Service GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen im Bereich des deutschen Lotto- und Lotteriemarkts und Anbieter von Lotto-Spielgemeinschaften.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Faber Lotto-Service · Mehr sehen »

Fabian Pulz

Fabian Pulz (* 26. Juli 1974) ist ein deutscher Jurist und Richter am Bundesarbeitsgericht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Fabian Pulz · Mehr sehen »

Fabian von Schlabrendorff

Fabian Ludwig Georg Adolf Kurt Graf von Schlabrendorff (* 1. Juli 1907 in Halle (Saale); † 3. September 1980 in Wiesbaden) war ein deutscher Jurist sowie Reserveoffizier und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Fabian von Schlabrendorff · Mehr sehen »

Fachgerichtsbarkeit

Der Begriff Fachgerichtsbarkeit (Fachgerichte) bezeichnet in Deutschland bestimmte Teile der staatlichen Gerichtsbarkeit.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Fachgerichtsbarkeit · Mehr sehen »

Fachhochschule

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Die Fachhochschule (FH) ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW), die Lehre und Forschung mit anwendungs-orientiertem Schwerpunkt auf wissenschaftlicher Grundlage betreibt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Fachhochschule · Mehr sehen »

Fachhochschule (Deutschland)

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Die Fachhochschule (FH) ist eine Hochschulform, die Lehre und Forschung auf wissenschaftlicher Grundlage mit anwendungsorientiertem Schwerpunkt betreibt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Fachhochschule (Deutschland) · Mehr sehen »

Faktischer Inländer

Der Begriff des faktischen Inländers wird im Kontext des Ausländerrechts benutzt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Faktischer Inländer · Mehr sehen »

Falk Bernau

Falk Bernau (* 29. Dezember 1973 in Zerbst/Anhalt) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Falk Bernau · Mehr sehen »

Fall Emmely

DGB-Demo am 28. März 2009 in Berlin „Wir zahlen nicht für eure Krise“ mit Emmely Der Fall Emmely war ein Arbeitsrechtsstreit um die fristlose Kündigung einer langjährig beschäftigten Kassiererin und aktiven Gewerkschafterin in der Supermarktkette Kaiser’s Tengelmann.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Fall Emmely · Mehr sehen »

Fall Görgülü

OLG Naumburg, vor dem mehrfach verhandelt wurde. Der Fall Görgülü ist die zusammenfassende Bezeichnung für mehrere deutsche Familienrechtsstreitigkeiten, in denen ein in Deutschland lebender türkischer Staatsbürger, Kazim Görgülü, über Jahre hinweg um die elterliche Sorge für seinen Sohn sowie um ein Umgangsrecht mit ihm stritt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Fall Görgülü · Mehr sehen »

Fall Kohl

Als Fall Kohl bezeichnet man den Rechtsstreit zwischen Helmut Kohl und der Bundesrepublik Deutschland um die Herausgabe von Stasi-Unterlagen über Kohl.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Fall Kohl · Mehr sehen »

Fall Preußische Treuhand gegen Polen

Beim Fall Preußische Treuhand GmbH & Co.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Fall Preußische Treuhand gegen Polen · Mehr sehen »

Fall Zaunegger

Der Fall Zaunegger gegen Deutschland ist ein 2009 entschiedenes Verfahren über eine Individualbeschwerde zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, das die gemeinsame elterliche Sorge gegenüber nichtehelichen Kindern betraf.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Fall Zaunegger · Mehr sehen »

Fallrecht

Fallrecht ist eine Rechtsordnung, die ihre primäre Rechtsquelle nicht in generellen Gesetzen, sondern in der richterlichen Entscheidung konkreter Fälle hat (Kasuistik).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Fallrecht · Mehr sehen »

Falun Gong

Symbol von Falun Gong Falun Gong, auch Falun Dafa (wörtlich „Dharma-Rad-Praktik“ oder „Gesetzesrad-Praktik“; chinesisch 法輪功 / 法轮功, Pinyin Fǎlún gōng, auch 法輪大法 / 法轮大法, Fǎlún dàfǎ), ist eine spirituelle Praxis und neue religiöse Bewegung, die 1992 von Li Hongzhi in China gegründet wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Falun Gong · Mehr sehen »

Familienpolitik

Unter Familienpolitik versteht man die Gesamtheit der Maßnahmen, mit denen der Staat regelnd und gestaltend die Rahmenbedingungen für Familien beeinflusst.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Familienpolitik · Mehr sehen »

Familienrecht (Deutschland)

Das Familienrecht ist das Teilgebiet des Zivilrechts, das die Rechtsverhältnisse der durch Ehe, Lebenspartnerschaft, Abstammung und Verwandtschaft begründeten Rechtsbeziehung zwischen natürlichen Personen regelt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Familienrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Familienwahlrecht

Das Familienwahlrecht bezeichnet eine Form der Beteiligung an Wahlen, bei der die Eltern eine Stimme für ihre noch nicht wahlberechtigten Kinder abgeben.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Familienwahlrecht · Mehr sehen »

Familienzusammenführung

Die Familienzusammenführung oder der Familiennachzug ist ein Zuzug von Familienangehörigen zu einer Person, die sich bereits im Zielland aufhält oder gemeinsam mit den Familienangehörigen zuziehen will, zum Zwecke der Herstellung oder Aufrechterhaltung der Familieneinheit.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Familienzusammenführung · Mehr sehen »

Faulheit

sieben Hauptlaster. Als Faulheit (abmildernd auch Trägheit genannt) wird der Mangel an erwartbarer Aktivität bei einem Menschen bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Faulheit · Mehr sehen »

Fazit-Stiftung

Die Fazit-Stiftung Gemeinnützige Verlagsgesellschaft mbH (eigene Schreibweise: FAZIT-STIFTUNG) mit Sitz in Frankfurt am Main wurde von den Verlegern und Herausgebern der Frankfurter Allgemeinen Zeitung gegründet, damit nicht durch die Kapitalübernahme des Verlages der politische Kurs der FAZ verändert werden könnte und um damit „die redaktionelle und unternehmerische Unabhängigkeit der Zeitung wirkungsvoll und dauerhaft“ zu sichern.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Fazit-Stiftung · Mehr sehen »

Föderalismus

Karte der Staaten mit föderaler Verfassung Unter Föderalismus (von, ‚Bündnis‘) wird heute vorwiegend ein Organisationsprinzip verstanden, bei dem die einzelnen Glieder (Gliedstaaten) über eine begrenzte Eigenständigkeit und Staatlichkeit verfügen, aber zu einer übergreifenden Gesamtheit (Gesamtstaat) zusammengeschlossen sind.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Föderalismus · Mehr sehen »

Föderalismus in Deutschland

Verwaltungsgliederung Deutschlands Politisches System der Bundesrepublik Deutschland Der Föderalismus in Deutschland (von „Bund“, „Bündnis“) ist ein Prinzip der Staatsorganisation.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Föderalismus in Deutschland · Mehr sehen »

Föderalismusreform

Die Föderalismusreform, seit Verwirklichung der Föderalismusreform II auch als Föderalismusreform I bezeichnet, ist eine Änderung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, die die Beziehungen zwischen Bund und Ländern betrifft.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Föderalismusreform · Mehr sehen »

Föderalismusreform II

Die Föderalismusreform II ist eine Änderung des Grundgesetzes, die die Beziehungen zwischen Bund und Ländern betrifft.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Föderalismusreform II · Mehr sehen »

Fünf-Prozent-Hürde in Deutschland

Die Fünf-Prozent-Hürde, auch Fünf-Prozent-Klausel genannt, ist die bekannteste und am meisten verbreitete Sperrklausel für Wahlen in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Fünf-Prozent-Hürde in Deutschland · Mehr sehen »

Füramoos

Füramoos ist ein Ortsteil von Eberhardzell, einer Gemeinde im Landkreis Biberach in Oberschwaben, Baden-Württemberg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Füramoos · Mehr sehen »

FDP-Bundesparteitag 1993

Den Bundesparteitag der FDP 1993 hielt die FDP vom 11.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und FDP-Bundesparteitag 1993 · Mehr sehen »

Februar 1998

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 1998.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Februar 1998 · Mehr sehen »

Februar 2003

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2003.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Februar 2003 · Mehr sehen »

Februar 2006

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2006.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Februar 2006 · Mehr sehen »

Februar 2007

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2007.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Februar 2007 · Mehr sehen »

Februar 2008

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2008.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Februar 2008 · Mehr sehen »

Februar 2009

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2009.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Februar 2009 · Mehr sehen »

Februar 2010

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2010.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Februar 2010 · Mehr sehen »

Februar 2013

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2013.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Februar 2013 · Mehr sehen »

Februar 2014

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2014.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Februar 2014 · Mehr sehen »

Februar 2019

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2019.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Februar 2019 · Mehr sehen »

Februar 2020

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2020.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Februar 2020 · Mehr sehen »

Februar 2022

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2022.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Februar 2022 · Mehr sehen »

Fehlerkalkül

Fehlerkalkül ist ein Begriff aus der Rechtsphilosophie und bezeichnet jene Rechtsnormen, welche die Geltung von anderen Normen trotz ihrer Fehlerhaftigkeit festsetzen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Fehlerkalkül · Mehr sehen »

Fehmarnbelttunnel

Der Fehmarnbelttunnel ist ein in Bau befindlicher, 18,1 Kilometer langer Straßen- und Eisenbahntunnel unter der Ostsee zwischen der deutschen Insel Fehmarn und der dänischen Insel Lolland zur Querung des Fehmarnbelts als Teil der sogenannten Vogelfluglinie, einer direkten Bahn- und Straßenverbindung zwischen den Großräumen Kopenhagen und Hamburg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Fehmarnbelttunnel · Mehr sehen »

Felix Hanschmann

Felix Hanschmann (* 4. Januar 1973 in Darmstadt) ist Rechtswissenschaftler und seit Mai 2021 Inhaber des Dieter-Pawlik-Stiftungslehrstuhls für Kritik des Rechts – Grundlagen und Praxis des demokratischen Rechtsstaats an der Bucerius Law School in Hamburg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Felix Hanschmann · Mehr sehen »

Felix Herzog

Felix Herzog (* 18. Januar 1959 in Fürstenfeldbruck) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor für Strafrecht an der Universität Bremen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Felix Herzog · Mehr sehen »

Felix Schmidt (Jurist)

Felix Schmidt (* 11. Juni 1979) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und seit November 2023 beisitzender Richter des V. Zivilsenats am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Felix Schmidt (Jurist) · Mehr sehen »

Felix Weyreuther

Felix Weyreuther (* 6. August 1928 in Hamburg; † 19. September 1997) war Richter am Bundesverwaltungsgericht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Felix Weyreuther · Mehr sehen »

Ferdinand Friedensburg (Politiker, 1886)

Ferdinand Friedensburg, 1946 Friedrich Wilhelm Ferdinand Friedensburg (* 17. November 1886 in Schweidnitz, Provinz Schlesien; † 11. März 1972 in West-Berlin) war ein deutscher Politiker (DDP, später CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ferdinand Friedensburg (Politiker, 1886) · Mehr sehen »

Ferdinand Kirchhof

Ferdinand Kirchhof (* 21. Juni 1950 in Osnabrück) ist ein deutscher Jurist, Rechtswissenschaftler und ehemaliger Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ferdinand Kirchhof · Mehr sehen »

Ferdinand Schörner

Schörner auf der Akropolis, April 1941 Ferdinand Schörner (* 12. Juni 1892 in München; † 2. Juli 1973 ebenda) war ein deutscher Heeresoffizier (seit April 1945 Generalfeldmarschall).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ferdinand Schörner · Mehr sehen »

Ferdinand von Martitz

Ferdinand von Martitz (* 27. April 1839 in Insterburg, Ostpreußen; † 28. Juli 1921 in Berlin-Charlottenburg) war ein deutscher Rechtsgelehrter.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ferdinand von Martitz · Mehr sehen »

Ferdinand von Schirach

Ferdinand von Schirach, 2009 Ferdinand Benedikt von Schirach (* 12. Mai 1964 in München) ist ein deutscher Schriftsteller und Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ferdinand von Schirach · Mehr sehen »

Fereshta Ludin

abruf.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Fereshta Ludin · Mehr sehen »

Fernmeldegeheimnis

Das Fernmeldegeheimnis ist ein in verschiedenen völkerrechtlichen Verträgen sowie in den nationalen Verfassungen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz geschütztes Menschen- bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Fernmeldegeheimnis · Mehr sehen »

Fernsehkritik-TV/Episodenliste

Diese Episodenliste enthält alle Episoden der Magazinsendung Fernsehkritik-TV.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Fernsehkritik-TV/Episodenliste · Mehr sehen »

Fernsehwerbung

Fernsehwerbung ist jede Art der Ausstrahlung von Werbespots im Fernsehen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Fernsehwerbung · Mehr sehen »

Fesselung (physisch)

Gefangener (Lewis Powell) in eisernen Handfesseln, USA 1865 Eine Fesselung, mitunter auch als Sicherung bezeichnet, beschreibt jede Form einer äußerlich herbeigeführten Einschränkung oder Aufhebung der körperlichen Bewegungsfreiheit bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Fesselung (physisch) · Mehr sehen »

Feste Fehmarnbeltquerung

Lage der geplanten Fehmarnbelt-Querung Satellitenbild mit Fährroute der Vogelfluglinie über den Fehmarnbelt Die feste Fehmarnbeltquerung (grün) und die alternative Rostock-Gedser-Querung (rot) Die Feste Fehmarnbeltquerung ist eine in Bau befindliche Verkehrsverbindung unter dem Fehmarnbelt hindurch zwischen Dänemark und Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Feste Fehmarnbeltquerung · Mehr sehen »

Feuerlein (Familie)

Karl V. Feuerlein bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Feuerlein (Familie) · Mehr sehen »

Feuerwehrabgabe

Die Feuerwehrabgabe oder Feuerschutzabgabe war eine Kommunalabgabe, die männliche Erwachsene in einigen deutschen Bundesländern zu zahlen hatten, wenn sie keinen Dienst in einer Freiwilligen Feuerwehr verrichteten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Feuerwehrabgabe · Mehr sehen »

Filesharing

Filesharing (für Dateien teilen, sinngemäß Dateifreigabe oder gemeinsamer Dateizugriff) ist das direkte Weitergeben von Dateien zwischen Benutzern des Internets (meist) unter Verwendung eines Filesharing-Netzwerks.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Filesharing · Mehr sehen »

Filialbank

Filialbanken sind Kreditinstitute, die ein eigenes Filialnetz unterhalten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Filialbank · Mehr sehen »

Filmförderungsanstalt

Die Filmförderungsanstalt (FFA) ist eine Bundesanstalt des öffentlichen Rechts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Filmförderungsanstalt · Mehr sehen »

Finaler Rettungsschuss

Als finaler Rettungsschuss (auch gezielter Todesschuss) wird in Deutschland der gezielt tödliche Einsatz von Schusswaffen durch die Polizei bezeichnet, um im Sinne der Nothilfe Gefahr von Dritten abzuwenden, falls keine anderen Mittel verfügbar sind.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Finaler Rettungsschuss · Mehr sehen »

Finanzausgleich (Deutschland)

Unter Finanzausgleich versteht man das in der Finanzverfassung des Grundgesetzes (GG) geregelte finanzverfassungsrechtliche Ordnungs- und Verteilungssystem, das die finanziellen Beziehungen in Form von Ausgaben und Einnahmen zwischen den Gebietskörperschaften zum Inhalt hat.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Finanzausgleich (Deutschland) · Mehr sehen »

Finanzgericht Düsseldorf

Das Finanzgericht Düsseldorf ist eines von drei Finanzgerichten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Finanzgericht Düsseldorf · Mehr sehen »

Finanzmonopol

Finanzmonopol bedeutet im deutschen Finanzverfassungsrecht die alleinige Befugnis des Staates, zu Einnahmezwecken bestimmte Waren und Dienstleistungen als Monopolist herzustellen und/oder zu vertreiben.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Finanzmonopol · Mehr sehen »

Fiskalisches Hilfsgeschäft

Das fiskalische Hilfsgeschäft als privatrechtliche Handlungsform der Verwaltung. Fiskalisches Hilfsgeschäft ist im deutschen Verwaltungsrecht eine privatrechtliche Handlungsform der Verwaltung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Fiskalisches Hilfsgeschäft · Mehr sehen »

Fiskus

Übersicht Verwaltungshandeln Fiskus (eingedeutschte Schreibweise von) nennt man den Staat in seiner Rolle als Wirtschaftssubjekt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Fiskus · Mehr sehen »

Fixierung eines Patienten

Fixierliege mit Zwangsjacke Gepolsterte Fußmanschetten aus Leder für den Einsatz in medizinischen Institutionen Gurtsystem aus medizinischen Institutionen Zwangsstuhl Fixierstuhl für Kinder Die Fixierung eines Patienten bezeichnet die Fesselung eines Patienten durch mechanische Vorrichtungen (Gurte, Riemen etc.) zu dessen eigener Sicherheit oder dem Schutz anderer Personen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Fixierung eines Patienten · Mehr sehen »

Flaschenpfand

Mehrwegpfandflaschen in Getränkekiste Flaschenpfand (ugs. auch Dosenpfand bzw. Pfand, österreichisch auch Einsatz, schweizerisch ugs. (Flaschen-)Depot) bezeichnet einen geldlichen Gegenwert (Abgabe) in Form eines Barcodes (GTIN) auf Flaschen und Gefäße (sogenannte Gebinde), den der Käufer beim Kauf zum Originalpreis dazuzahlt und nur bei einer korrekten Rückgabe vollständig erstattet bekommt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Flaschenpfand · Mehr sehen »

Flashback (Psychologie)

Ein Flashback (englisch, blitz(artig) zurück, sinngemäß übersetzt etwa Wiedererleben oder Nachhallerinnerung) ist ein psychologisches Phänomen, welches durch einen Schlüsselreiz hervorgerufen wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Flashback (Psychologie) · Mehr sehen »

Flat Tax

Konstanter Grenzsteuersatz (Flat Tax) oberhalb des Grundfreibetrages (allgemeines Beispiel) Ansteigender Durchschnittsteuersatz oberhalb des Grundfreibetrages (allgemeines Beispiel) Lineare Abhängigkeit des Steuerbetrages vom Einkommen oberhalb des Grundfreibetrages (allgemeines Beispiel) Mit Flat Tax (kurz für Flat-Rate Tax) oder Einheitssteuer wird ein einstufiger Einkommensteuertarif bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Flat Tax · Mehr sehen »

Flatrate

Als Flatrate (für „Pauschaltarif“ oder „Pauschale“, auch flat fee für „Pauschalgebühr“ oder „Grundgebühr“) wird in der Wirtschaft der Anglizismus für Pauschalpreise von Telekommunikations-Dienstleistungen wie Telefonie und Internetverbindung bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Flatrate · Mehr sehen »

Flüchtlingskrise in Deutschland 2015/2016

Erstaufnahmeeinrichtung: Zeltlager ''Jenfelder Moorpark'' in Hamburg-Jenfeld im Juli 2015 Anzahl der Asylanträge in der EU insgesamt (schwarzweiß) und in neun europäischen Ländern (Deutschland hellviolett), Quelle: Eurostat Schutzsuchende gemäß Ausländerzentralregister am 31. Dezember 2017 – insgesamt (je 1000 Einwohner) Als Flüchtlingskrise in Deutschland 2015/2016 wird die im Zusammenhang mit der Einreise von über einer Million Flüchtlingen, Migranten und anderen Schutzsuchenden nach Deutschland in den Jahren 2015 und 2016 entstandene Situation für Staat und Gesellschaft bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Flüchtlingskrise in Deutschland 2015/2016 · Mehr sehen »

Flüchtlingskrise in Europa 2015/2016

Flüchtlinge nahe der Grenze zwischen Serbien und Ungarn (25. August 2015) Operation Triton (Juni 2015) Als Flüchtlingskrise in Europa 2015/2016 (auch Migrationskrise, Asylkrise) bezeichnet man die Fluchtbewegung von rund zwei Millionen Menschen in die Europäische Union in den Jahren 2015/16 und die damit verbundenen Probleme.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Flüchtlingskrise in Europa 2015/2016 · Mehr sehen »

Flüssige Demokratie

Illustration der ''Flüssigen Demokratie'': Abstimmende links von der blauen Linie haben ihre Stimme delegiert. Die Abstimmenden rechts von der Linie haben direkt abgestimmt. Die Zahlen geben die Anzahl der Abstimmenden an, die von jedem Delegierten vertreten werden (einschließlich des Delegierten selbst) Flüssige Demokratie (Engl. liquid democracy oder delegated voting) ist eine Form der gemeinsamen Entscheidungsfindung im Rahmen eines direktdemokratischen Systems, das um repräsentative Elemente ergänzt wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Flüssige Demokratie · Mehr sehen »

Flick-Affäre

Die Flick-Affäre oder Flick-Parteispendenaffäre war in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ein in den 1980er Jahren aufgedeckter politischer Skandal um verdeckte Parteispenden des Flick-Konzerns.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Flick-Affäre · Mehr sehen »

Florian Rödl

Florian Rödl (* 1972 in Neustadt an der Weinstraße) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer an der Freien Universität Berlin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Florian Rödl · Mehr sehen »

Florian Ritter

Florian Ritter (2012) Ritter, 2018 Florian Ritter (* 8. Mai 1962 in München) ist deutscher Politiker (SPD), Datenverarbeitungskaufmann, und seit Oktober 2003 Mitglied des Bayerischen Landtags.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Florian Ritter · Mehr sehen »

Florian Stegmann

Florian Stegmann (* 1. Januar 1971 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Verwaltungsjurist und seit 2018 als Staatssekretär bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Florian Stegmann · Mehr sehen »

FlowTex

Die FlowTex Technologie GmbH & Co.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und FlowTex · Mehr sehen »

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 · Mehr sehen »

Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung

Die Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung (kurz: FlBschftBMVg) ist ein Lufttransportverband der deutschen Luftwaffe in Geschwadergröße.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung · Mehr sehen »

Flughafen Berlin Brandenburg

Der Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ ist ein internationaler Verkehrsflughafen in Schönefeld, südlich der Stadtgrenze von Berlin im Bundesland Brandenburg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Flughafen Berlin Brandenburg · Mehr sehen »

Flughafen Berlin-Tempelhof

Der Flughafen Berlin-Tempelhof war neben den Berliner Flugplätzen Johannisthal und Staaken einer der ersten Verkehrsflughäfen Deutschlands und nahm 1923 den Linienverkehr auf.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Flughafen Berlin-Tempelhof · Mehr sehen »

Flughafen Leipzig/Halle

Der Flughafen Leipzig/Halle, auch Flughafen Schkeuditz genannt und seit Ende 2008 mit dem Ziel einer besseren weltweiten Vermarktung nur noch als Leipzig/Halle Airport firmierend, liegt zwischen den Großstädten Leipzig und Halle (Saale) auf dem Gebiet der Stadt Schkeuditz in Sachsen im Ballungsraum Leipzig-Halle.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Flughafen Leipzig/Halle · Mehr sehen »

Flughafen München

Terminal 1 Flughafen München mit Terminal 1, Terminal 2 und München Airport Center Flughafen München mit Flugfeld vor Terminal 1 Der Flughafen München „Franz Josef Strauß“ ist der internationale Verkehrsflughafen der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Flughafen München · Mehr sehen »

Flughafenverfahren

Das Flughafenverfahren ist ein besonderes Asylverfahren im Transitbereich eines internationalen Flughafens vor der Einreise.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Flughafenverfahren · Mehr sehen »

Folter

Folter (auch Marter oder Tortur) ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Schmerz, Angst, massive Erniedrigung), um Aussagen zu erpressen, den Willen des Folteropfers zu brechen oder das Opfer zu erniedrigen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Folter · Mehr sehen »

Forschungsfreiheit

Die Forschungsfreiheit zählt im Zusammenhang mit der Wissenschaftsfreiheit und der Lehrfreiheit zu den bürgerlichen Grundrechten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Forschungsfreiheit · Mehr sehen »

Forschungsgesellschaft für deutsches Verfassungsrecht

Forschungsgesellschaft für deutsches Verfassungsrecht (kurz: FdV jap. ドイツ憲法判例研究会, Doitsu Kempō Hanrei Kenkyūkai) ist ein im April 1992 von Hisao Kuriki gegründeter Verein von Professoren des öffentlichen Rechts, die deutsches Staatsrecht erforschen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Forschungsgesellschaft für deutsches Verfassungsrecht · Mehr sehen »

FragDenStaat

FragDenStaat ist ein Projekt in Trägerschaft der Open Knowledge Foundation Deutschland (OKFDE) zur Förderung der Informationsfreiheit.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und FragDenStaat · Mehr sehen »

Fraktionsloser Abgeordneter

Ein fraktionsloser Abgeordneter (in Österreich Abgeordneter ohne Klubzugehörigkeit, auch wilder Abgeordneter) ist ein Mitglied eines Parlamentes, das keiner Fraktion angehört.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Fraktionsloser Abgeordneter · Mehr sehen »

Franceska Werth

Franceska Werth (* 1968) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Franceska Werth · Mehr sehen »

Frank Bräutigam

Frank Bräutigam 2011 vor dem Landgericht Mannheim Frank Bräutigam (* 1. Dezember 1975 in Mettmann) ist ein deutscher Fernsehjournalist der ARD, Moderator, Gerichtsberichterstatter und Volljurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Frank Bräutigam · Mehr sehen »

Frank Diem

Frank E. R. Diem Frank E. R. Diem (* 21. März 1955 in Ludwigsburg) ist ein deutscher Jurist, Autor, Dozent und Träger des Bundesverdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Frank Diem · Mehr sehen »

Frank Henkel

Frank Henkel (2016) Frank Henkel (* 16. November 1963 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Frank Henkel · Mehr sehen »

Frank Rennicke

Frank Rennicke Frank Rennicke (* 18. Dezember 1964 in Mascherode bei Braunschweig) ist ein deutscher Liedermacher und eine der Schlüsselfiguren der rechtsextremen Szene.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Frank Rennicke · Mehr sehen »

Frank Schorkopf

Frank Schorkopf (* 30. August 1970 in Hamburg) ist ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Frank Schorkopf · Mehr sehen »

Franken (Region)

Fränkische Rechen, das Wappen Frankens Das heutige Franken Karte von Franken, 1642 Fernsehturm. Blick von der Festung Marienberg über Würzburg Alte Rathaus in Bamberg Marienkirche am Abend Franken, auch Frankenland genannt, (Fränkisch: Franggn) ist eine Region in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Franken (Region) · Mehr sehen »

Franz Ackermann (Maler)

Franz Ackermann (* 1963 in Neumarkt-Sankt Veit) ist ein deutscher Maler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Franz Ackermann (Maler) · Mehr sehen »

Franz Josef Jung

Franz Josef Jung (2014) Video-Vorstellung (2014) Franz Josef Friedrich Jung (* 5. März 1949 in Erbach (Rheingau)) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Franz Josef Jung · Mehr sehen »

Franz Josef Wagner

Franz Josef Wagner (* 7. August 1943 in Olmütz) ist ein deutscher Boulevard-Journalist, Kolumnist und Schriftsteller.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Franz Josef Wagner · Mehr sehen »

Franz Kewer

Franz Kewer (* 1. Januar 1908 in Guttstadt, Ostpreußen; † 10. Juni 1967 in Hüfingen) war ein deutscher Politiker (SRP) und Mitglied des Niedersächsischen Landtages.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Franz Kewer · Mehr sehen »

Franz Mayer (Rechtswissenschaftler, 1968)

Franz Christian Mayer (* 1968 in Idar-Oberstein) ist ein deutsch-französischer Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Franz Mayer (Rechtswissenschaftler, 1968) · Mehr sehen »

Franz Niedermaier

Franz Niedermaier (* 13. Mai 1925 in München; † 5. April 1986) war ein deutscher Jurist, Richter am Bundesverwaltungsgericht und Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Franz Niedermaier · Mehr sehen »

Franz Romer

Franz Romer Franz Xaver Romer (* 26. Februar 1942 in Untersulmetingen) ist ein deutscher Politiker (CDU) und ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Franz Romer · Mehr sehen »

Franz Schemmer

Franz Schemmer (* 18. April 1960 in Köln) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Franz Schemmer · Mehr sehen »

Franz Wessel (Richter)

Wessel 1951 Franz Karl Michael Wessel (* 6. März 1903 in Stüblau bei Danzig; † 11. September 1958) war ein deutscher Jurist und Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Franz Wessel (Richter) · Mehr sehen »

Franz Wilhelm Dollinger

Franz Wilhelm Dollinger (* 17. Mai 1962 in Bad Homburg) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Franz Wilhelm Dollinger · Mehr sehen »

Franziska van Almsick

Jörg Hoffmann (1989) Franziska „Franzi“ van Almsick (* 5. April 1978 in Ost-Berlin) ist eine ehemalige deutsche Schwimmerin und mehrfache Welt- und Europameisterin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Franziska van Almsick · Mehr sehen »

Frauen im Militär

Frauen im Militär haben über die Jahrhunderte hinweg beträchtlich unterschiedliche Rollen im Militär gespielt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Frauen im Militär · Mehr sehen »

Frauen in der Automobilgeschichte

Julius LeBlanc Stewart: ''Les Dames Goldsmith au bois de Boulogne en 1897 sur une voiturette'' Alice Ramsey mit Margate Atwood, Nettie Powell und Hermine Jahns vor ihrer historischen Fahrt durch die USA 1909 Frauen in der Automobilgeschichte befasst sich mit dem Einfluss von Frauen in der Geschichte des Automobils.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Frauen in der Automobilgeschichte · Mehr sehen »

Frauenbewegung in Deutschland

Die Frauenbewegung in Deutschland konstituierte sich in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Frauenbewegung in Deutschland · Mehr sehen »

Fränkischer Bund

Der Fränkische Bund e.V. ist eine 1990 gegründete Organisation, die sich für die Region Franken engagiert.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Fränkischer Bund · Mehr sehen »

Früchte des vergifteten Baumes

Früchte des vergifteten Baumes (engl. fruit of the poisonous tree) ist eine Metapher des Richters Felix Frankfurter, mit der er 1939 ein Grundsatzurteil des Obersten Gerichts der Vereinigten Staaten begründete.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Früchte des vergifteten Baumes · Mehr sehen »

Frederike von Möhlmann

Frederike von Möhlmann (* 1. Mai 1964Oberlandesgericht Celle, Urteil vom 14. April 2016, Az., BeckRS 2016, 105651.; † 4. November 1981 bei Hambühren, Landkreis Celle) war eine deutsche Schülerin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Frederike von Möhlmann · Mehr sehen »

Freiburger Senioren-Convent

Der Freiburger Senioren-Convent ist der 200 Jahre alte Zusammenschluss der Corps an der Universität Freiburg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Freiburger Senioren-Convent · Mehr sehen »

Freie Benutzung

Die Freie Benutzung war bis zum 7.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Freie Benutzung · Mehr sehen »

Freie Hansestadt Bremen

Die Freie Hansestadt Bremen (Abkürzung HB) ist ein Land im Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Freie Hansestadt Bremen · Mehr sehen »

Freie Union

Die Freie Union (Eigenschreibweise: FREIE UNION; abgekürzt FU) war eine deutsche Kleinpartei, deren Gründung am 21.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Freie Union · Mehr sehen »

Freier Mitarbeiter

Freie Mitarbeiter sind im Arbeitsrecht selbständige Arbeitskräfte, die aufgrund eines freien Dienst- oder Werkvertrages Aufträge selbständig und in der Regel persönlich ausführen, ohne dabei Arbeitnehmer des Auftraggebers zu sein.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Freier Mitarbeiter · Mehr sehen »

Freier Wille

Für den Begriff freier Wille oder Willensfreiheit gibt es keine allgemein anerkannte Definition.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Freier Wille · Mehr sehen »

Freies Fernsehen Gesellschaft

Die Freies Fernsehen Gesellschaft (FFG, eigentlich Freies Fernsehen GmbH) war das erste überregional geplante privatrechtliche Fernsehunternehmen in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Freies Fernsehen Gesellschaft · Mehr sehen »

Freies Sender Kombinat

Das Freie Sender Kombinat (FSK) ist ein Freies Radio, das in Hamburg sendet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Freies Sender Kombinat · Mehr sehen »

Freiheitliche demokratische Grundordnung

Die freiheitliche demokratische Grundordnung (oft auch freiheitlich-demokratische Grundordnung, informell abgekürzt als fdGO oder FDGO) ist ein Begriff des deutschen Grundgesetzes, der die unabänderliche Kernstruktur des Gemeinwesens beschreibt, unabhängig von seiner gegenwärtigen Ausprägung durch den Verfassungs- und den einfachen Gesetzgeber.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Freiheitliche demokratische Grundordnung · Mehr sehen »

Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Freiheitsberaubung

Anklage gegen zwei Polizisten der Stadtpolizei Zürich wegen rechtswidriger Festnahme (Freiheitsberaubung) Die Freiheitsberaubung ist eine Tat gegen das geschützte Rechtsgut der Freiheit der Person (Fortbewegungsfreiheit).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Freiheitsberaubung · Mehr sehen »

Freiheitsbeschränkung

Eine Freiheitsbeschränkung ist jeder Eingriff in die Freiheit der Person (Abs. 2 Satz 2 Grundgesetz).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Freiheitsbeschränkung · Mehr sehen »

Freiheitsentziehung

Freiheitsentziehung bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Freiheitsentziehung · Mehr sehen »

Freiheitsstrafe (Deutschland)

Die Freiheitsstrafe ist eine Form staatlicher Sanktion, um eine Straftat zu sühnen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Freiheitsstrafe (Deutschland) · Mehr sehen »

Freistaat Coburg

Der Freistaat Coburg entstand nach dem Ersten Weltkrieg aus dem Herzogtum Sachsen-Coburg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Freistaat Coburg · Mehr sehen »

Freizügigkeit

Freizügigkeit umfasst das Recht natürlicher und juristischer Personen, den Aufenthalts- und Arbeitsortes bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Freizügigkeit · Mehr sehen »

Fremdenfeindliche Ausschreitungen in Heidenau

Zu fremdenfeindlichen Ausschreitungen in Heidenau im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (Freistaat Sachsen) kam es ab Freitag, dem 21. August 2015, als Heidenauer und zugereiste rechtsextreme Sympathisanten gegen eine neu eröffnete Flüchtlingsunterkunft demonstrierten und gewalttätig versuchten, deren Bezug zu verhindern.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Fremdenfeindliche Ausschreitungen in Heidenau · Mehr sehen »

Friedensbewegung

Als Friedensbewegung bezeichnet man soziale Bewegungen, die Kriege, Kriegsformen und Kriegsrüstung aktiv und organisatorisch verhindern und den Krieg als Mittel der Politik ausschließen wollen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Friedensbewegung · Mehr sehen »

Friedensdemonstration im Bonner Hofgarten 1981

Friedensdemonstration am 10. Oktober 1981 Friedensdemonstration mit Gewerkschaftern am 10. Oktober 1981 Die Friedensdemonstration im Bonner Hofgarten am 10.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Friedensdemonstration im Bonner Hofgarten 1981 · Mehr sehen »

Friedhelm Rentrop

Friedhelm Rentrop (* 14. Februar 1929 in Köln-Deutz; † 26. Januar 2015 in Bonn-Bad Godesberg) war ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Friedhelm Rentrop · Mehr sehen »

Friedrich Cremer

Friedrich Cremer (* 16. Februar 1920 in Düsseldorf; † 22. September 2010 in Triefenstein) war ein Arzt, deutscher Politiker, bayerischer Landtagsabgeordneter (SPD) und Agent der DDR-Staatssicherheit.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Friedrich Cremer · Mehr sehen »

Friedrich Karl Kaul

Friedrich Karl Kaul (1956) Kaul (links) mit dem angeklagten Redakteur Albert Grohmann vor dem Amtsgericht Tiergarten (1960) Friedrich Karl Kaul (* 21. Februar 1906 in Posen; † 16. April 1981 in Ost-Berlin) war ein deutscher Jurist und in der DDR Hochschullehrer und Schriftsteller.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Friedrich Karl Kaul · Mehr sehen »

Friedrich Merz

hochkant Joachim-Friedrich Martin Josef Merz (* 11. November 1955 in Brilon) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Friedrich Merz · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen (Historiker)

Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen (1966) Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen (* 9. Februar 1939 in Berlin; † 29. September 2015 ebenda) war ein deutscher Historiker und Angehöriger des Hauses Hohenzollern, das bis 1918 die preußischen Könige und deutschen Kaiser stellte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen (Historiker) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Wagner (Politiker, 1894)

Grabdenkmal auf dem Ludwigshafener Hauptfriedhof Friedrich Wilhelm Wagner (* 28. Februar 1894 in Ludwigshafen am Rhein; † 17. März 1971 ebenda) war ein deutscher Jurist und Politiker (SPD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Friedrich Wilhelm Wagner (Politiker, 1894) · Mehr sehen »

Frischzellentherapie

Die Frischzellentherapie (synonym Zellular-Therapie oder Organo-Therapie) ist ein therapeutisch unwirksames alternativmedizinisches Verfahren zur vermeintlichen Steigerung der Immunabwehr und wird teilweise auch im Rahmen von Anti-Aging-Therapien eingesetzt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Frischzellentherapie · Mehr sehen »

Fristenregelung

Der Begriff Fristenregelung, auch Fristenlösung, wird im Zusammenhang mit dem Schwangerschaftsabbruch verwendet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Fristenregelung · Mehr sehen »

Fritz Arend

Fritz Arend (* 29. Juli 1937 in Saarbrücken; † 1998 in Karlsruhe) war ein deutscher Maler, Glasmaler und Bildwirker.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Fritz Arend · Mehr sehen »

Fritz Bäsel

Friedrich „Fritz“ Bäsel (* 1. Mai 1907 in Wiebelskirchen; † 17. November 1975 in Saarbrücken) war ein saarländischer Politiker (Kommunistische Partei).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Fritz Bäsel · Mehr sehen »

Fritz Dorls

Fritz Dorls (1952) Fritz Dorls (* 9. September 1910 in Brilon; † 25. Januar 1995 in Opponitz, Niederösterreich) war ein rechtsextremer deutscher Politiker (DKP-DRP, dann SRP).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Fritz Dorls · Mehr sehen »

Fritz Wertheimer

Fritz Wertheimer (geboren 12. September 1884 in Bruchsal; gestorben 6. September 1968 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Journalist und Generalsekretär des Deutschen Auslandinstituts von 1918 bis 1933.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Fritz Wertheimer · Mehr sehen »

Frommer Legal

Frommer Legal (ehemals Kanzlei Waldorf bzw. Waldorf Frommer) ist eine Anwaltskanzlei mit Sitz in München, die sich auf Urheberrecht spezialisiert hat.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Frommer Legal · Mehr sehen »

Froschgrund

Alte Schule in Weißenbrunn Froschgrund war eine Gemeinde im Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Froschgrund · Mehr sehen »

FSC Dynamo Windrad Kassel

Der Freizeitsportclub Dynamo Windrad e.V. ist ein in Wehlheiden gegründeter deutscher Sportverein mit Sitz in der Kasseler Nordstadt, der zu den größeren Vereinen in Nordhessen zählt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und FSC Dynamo Windrad Kassel · Mehr sehen »

Fundstellennachweis

Ein Fundstellennachweis ist ein Verzeichnis von Rechtsnormen, in dem für jede Norm angegeben ist, an welcher Stelle sie amtlich verkündet wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Fundstellennachweis · Mehr sehen »

Funktionstüchtigkeit der Strafrechtspflege

Die Funktionstüchtigkeit der Strafrechtspflege ist ein auf das Bundesverfassungsgericht zurückgehender Topos, der in der Rechtsprechung und der politischen Debatte zur argumentativen Untermauerung von Strafverfolgungsinteressen dient.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Funktionstüchtigkeit der Strafrechtspflege · Mehr sehen »

G20-Gipfel in Hamburg 2017

Der G20-Gipfel in Hamburg am 7.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und G20-Gipfel in Hamburg 2017 · Mehr sehen »

G8-Gipfel in Heiligendamm 2007

Der G8-Gipfel in Heiligendamm 2007 war das 33.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und G8-Gipfel in Heiligendamm 2007 · Mehr sehen »

Gabriele Britz

Gabriele Britz (* 1. Oktober 1968 in Seeheim-Jugenheim) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gabriele Britz · Mehr sehen »

GASAG

Die GASAG AG ist ein Berliner Energieunternehmen und einer der größten regionalen Energieversorger.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und GASAG · Mehr sehen »

Gau-Algesheim

Plan von Gau-Algesheim ''Algesheim in Grund gelegt'' von Gottfried Mascop Marktplatz mit Rathaus; im Hintergrund Kirche St. Cosmas und Damian Kirche auf dem Laurenziberg Gau-Algesheim ist eine Stadt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gau-Algesheim · Mehr sehen »

Göttinger Gruppe

Die Göttinger Gruppe Vermögens- und Finanzholding GmbH & Co.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Göttinger Gruppe · Mehr sehen »

Götz Frank

Götz Frank (* 6. November 1944 in Wewelsburg) ist ein deutscher Staatsrechtler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Götz Frank · Mehr sehen »

Götz Kubitschek

Götz Kubitschek auf einer Pegida-Demonstration am 13. April 2015 Götz Kubitschek (* 17. August 1970 in Ravensburg) ist ein deutscher Verleger, Publizist, Rechtsextremist und politischer Aktivist der Neuen Rechten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Götz Kubitschek · Mehr sehen »

Götz Wiedenroth

Götz Wiedenroth (* 1965 in Bremen) ist ein deutscher Karikaturist aus Flensburg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Götz Wiedenroth · Mehr sehen »

Günter Burmeister

Günter Burmeister (* 21. März 1960 in Lintelermarsch) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Günter Burmeister · Mehr sehen »

Günter Krings

Günter Krings (2020) Günter Krings (* 7. August 1969 in Rheydt) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Günter Krings · Mehr sehen »

Günter Renner

Günter Renner (* 24. April 1939 in Schmottseiffen; † 19. August 2005) war ein deutscher Jurist, Hochschullehrer und Vorsitzender Richter am Hessischen Verwaltungsgerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Günter Renner · Mehr sehen »

Günter Wallraff

Günter Wallraff (2022) Hans Günter Wallraff (* 1. Oktober 1942 in Burscheid) ist ein deutscher investigativer Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Günter Wallraff · Mehr sehen »

Günter Zehner

Günter Zehner (* 29. August 1923 in Darmstadt; † 21. Juli 2002 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Vizepräsident des Bundesverwaltungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Günter Zehner · Mehr sehen »

Günther Adler

Günther Adler (* 1933) ist ein deutscher Volkswirt und wegen Mordes verurteilter Straftäter.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Günther Adler · Mehr sehen »

Günther Jauch

Günther Jauch (2023) Günther Johannes Jauch (* 13. Juli 1956 in Münster) ist ein deutscher Fernseh- und ehemaliger Hörfunkmoderator sowie Entertainer, Journalist und Produzent.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Günther Jauch · Mehr sehen »

Günther Pokrant

Günther Pokrant (* 14. Juli 1950)http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Günther Pokrant · Mehr sehen »

Günther Schneider (Politiker)

Günther Schneider (2016) Günther Karlhermann Schneider (* 8. Januar 1955 in Werdorf) ist ein deutscher Politiker (parteilos, ehemals CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Günther Schneider (Politiker) · Mehr sehen »

Günther Willms

Porträtfoto von Günther Willms, entstanden vermutlich in den 1980er-Jahren Günther Willms (* 25. Februar 1912 in Duisburg; † 3. Oktober 1998 in Spessart) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Günther Willms · Mehr sehen »

Güterabwägung

Die Güterabwägung ist eine Methode des Rechtes und der Ethik.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Güterabwägung · Mehr sehen »

Gebäudeenergiegesetz

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG), seit der Debatte um die Neuregelungen ab 2024 umgangssprachlich auch Heizungsgesetz, ist ein deutsches Bundesgesetz.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gebäudeenergiegesetz · Mehr sehen »

Gebühr

Gebühren im System der öffentlich-rechtlichen Lasten Eine Gebühr ist das von einem Wirtschaftssubjekt zu zahlende Entgelt für eine in Anspruch genommene Dienstleistung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gebühr · Mehr sehen »

Gebührenordnung für Ärzte

Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) regelt die Abrechnung der ärztlichen Leistungen außerhalb der vertragsärztlichen Versorgung in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gebührenordnung für Ärzte · Mehr sehen »

Gebhard Müller

Unterschrift von Gebhard Müller Gebhard Müller (* 17. April 1900 in Füramoos, Oberamt Waldsee; † 7. August 1990 in Stuttgart) war ein deutscher Politiker der CDU, Staatspräsident von Württemberg-Hohenzollern, Ministerpräsident von Baden-Württemberg und anschließend als Jurist von 1959 bis 1971 Präsident des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gebhard Müller · Mehr sehen »

Gebietsreform

Unter Gebietsreform (auch Kommunale Neugliederung) versteht man in den nationalen Kommunalrechten eine großflächige und nicht lediglich auf Nachbargemeinden beschränkte Reform, die innerhalb einer mittleren Verwaltungsebene die untergeordneten tangiert.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gebietsreform · Mehr sehen »

Gebot der Folgerichtigkeit

Das Gebot der Folgerichtigkeit ist Ausfluss des verfassungsrechtlichen Willkürverbots, das in Abs. 1 GG und im Rechtsstaatsprinzip, welches selbst Verfassungsrang hat, wurzelt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gebot der Folgerichtigkeit · Mehr sehen »

Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland

Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland, die auf erinnerungswürdige Ereignisse verweisen, werden seit dem Jahr 1953 ausgegeben.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Geesthacht

Geesthacht ist die größte Stadt des Kreises Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein und Teil der Metropolregion Hamburg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Geesthacht · Mehr sehen »

Gefahr im Verzug

Gefahr im Verzug (GiV) ist ein Begriff aus dem Verfahrensrecht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gefahr im Verzug · Mehr sehen »

Gefährdungsdelikt

Das Gefährdungsdelikt bezeichnet im deutschen Strafrecht einen Deliktstyp, dessen Tatbestand entweder eine Handlung beschreibt, die eine konkrete Gefahr für das geschützte Objekt auslöst oder eine Handlung beschreibt, die deshalb strafbewehrt ist, weil sie erfahrungsgemäß allgemein, eben abstrakt, gefährlich ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gefährdungsdelikt · Mehr sehen »

Gefängnis

Gefängnis Stuttgart-Stammheim Ein Gefängnis ist eine Anstalt zur Unterbringung von Untersuchungs- und Strafgefangenen sowie Sicherungsverwahrten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gefängnis · Mehr sehen »

Gegendarstellung

Eine Gegendarstellung ist eine eigene Darstellung eines Sachverhalts, über den zuvor in einem Medium berichtet worden war, durch den Betroffenen selbst.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gegendarstellung · Mehr sehen »

Geheime Wahl des Regierungschefs im Parlament

In Deutschland werden die Regierungschefs des Bundes und der Länder durch verdeckte Abstimmung im Parlament gewählt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Geheime Wahl des Regierungschefs im Parlament · Mehr sehen »

Geheimfonds

Als Geheimfonds wurden im 19.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Geheimfonds · Mehr sehen »

Geheimnisverrat

Geheimnisverrat ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die unbefugte Beschaffung, die öffentliche Mitteilung oder die unbefugte Verwertung bestimmter Tatsachen, die nicht allgemein zugänglich und nicht für Dritte bestimmt sind.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Geheimnisverrat · Mehr sehen »

Geldbuße

Unter Geldbuße, kurz Buße, auch Bußgeld o. ä., versteht man im Verwaltungsrecht eine Geldzahlung, die bei geringfügiger Verletzung der Rechtsnormen wegen Ordnungswidrigkeit durch Behörden oder Gerichte verhängt wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Geldbuße · Mehr sehen »

Geldwäsche

Geldwäsche (in der Schweiz und Österreich auch: Geldwäscherei) bezeichnet das Verfahren zur Einschleusung illegal erwirtschafteten Geldes bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Geldwäsche · Mehr sehen »

Gemeindefreiheit

Gemeindefreiheit oder Gemeindeautonomie ist die Freiheit der in der untersten Staatsebene bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gemeindefreiheit · Mehr sehen »

Gemeindeverband (Deutschland)

Ein Gemeindeverband ist in Deutschland der Zusammenschluss von mindestens zwei Gemeinden zu einer Körperschaft des öffentlichen Rechts mit dem Zweck, im Rahmen kommunaler Selbstverwaltung in größerem Umfange öffentliche Aufgaben unter Beibehaltung der Selbstständigkeit der Mitgliedsgemeinden wahrzunehmen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gemeindeverband (Deutschland) · Mehr sehen »

Gemeinsamer Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes

Die einzelnen Zweige der Fachgerichtsbarkeit in Deutschland mit dem Gemeinsamen Senat. Der Gemeinsame Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes (GmS-OGB), kurz auch als Gemeinsamer Senat bezeichnet, ist eine Einrichtung zur Wahrung der Einheitlichkeit der Rechtsprechung der in Abs.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gemeinsamer Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes · Mehr sehen »

Gemeinsames Extremismus- und Terrorismusabwehrzentrum

Das Gemeinsame Extremismus- und Terrorismusabwehrzentrum (GETZ) ist ein Arbeitskreis von über 40 deutschen Bundes- und Landesbehörden zur Abwehr von Rechtsextremismus, Linksextremismus, Ausländerextremismus und Spionage.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gemeinsames Extremismus- und Terrorismusabwehrzentrum · Mehr sehen »

Gemeinwohl

Gemeinwohl (seltener Allgemeinwohl) bezeichnet das Wohl („das gemeine Beste, den gemeinen Nutzen, die gemeine Wohlfahrt, den Wohlstand“), welches aus sozialen Gründen möglichst vielen Mitgliedern eines Gemeinwesens zugutekommen soll.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gemeinwohl · Mehr sehen »

Gemischtöffentliches Unternehmen

Ein gemischtöffentliches Unternehmen ist ein öffentliches Unternehmen, das von verschiedenen Gebietskörperschaften (Bund, Länder, Kommunen) getragen wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gemischtöffentliches Unternehmen · Mehr sehen »

Gemischtwirtschaftliches Unternehmen

Ein gemischtwirtschaftliches Unternehmen ist ein Unternehmen, das gemeinsam von der öffentlichen Hand (Bund, Länder, Gemeinden) und privatwirtschaftlich orientierten Gesellschaftern getragen wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gemischtwirtschaftliches Unternehmen · Mehr sehen »

Generation Alpha

Zeitleiste der Generationen Als Generation Alpha bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Generation Alpha · Mehr sehen »

Georg Fröhlich (Richter)

Georg Fröhlich (* 20. März 1884 in Kattowitz; † 5. Juni 1971 in Bühlertal) war ein deutscher Verfassungsrichter.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Georg Fröhlich (Richter) · Mehr sehen »

Georg Greißinger

Georg Greißinger (* 13. Februar 1934 in Erfurt; † 6. April 2012 in Steinhude) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Georg Greißinger · Mehr sehen »

Georg Herbert

Georg Herbert (* 13. Februar 1947 in Dortmund) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Georg Herbert · Mehr sehen »

Georg Hermes (Jurist)

Georg Hermes (* 1958 in Dortmund) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Georg Hermes (Jurist) · Mehr sehen »

Gerald Goesche

Gerald Goesche ISPN (* 22. Dezember 1960 in Brühl) ist ein deutscher römisch-katholischer Priester, Gründer und erster Propst des traditionalistischen Instituts St. Philipp Neri in Berlin-Gesundbrunnen, das die Liturgie in der Form des Missale Romanum von 1962 feiert.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gerald Goesche · Mehr sehen »

Gerald Roth

Gerald Roth (* 23. November 1954 in Grötzingen) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gerald Roth · Mehr sehen »

Gerbert Hübsch

Gerbert Hübsch (* 13. März 1939 in Dresden) war von 1989 bis 2004 Richter am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gerbert Hübsch · Mehr sehen »

Gerd Lüdemann

'''Gerd Lüdemann''' im Jahr 2007 (San Diego, California) Gerd Lüdemann (* 5. Juli 1946 in Visselhövede; † 23. Mai 2021 in Göttingen) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gerd Lüdemann · Mehr sehen »

Gerd Pfeiffer

Gerd Pfeiffer (* 22. Dezember 1919 in Striegau, Schlesien; † 1. Februar 2007 in Karlsruhe) war ein deutscher Jurist und von 1977 bis 1987 Präsident des Bundesgerichtshofs.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gerd Pfeiffer · Mehr sehen »

Gerd Roellecke

Gerd Roellecke (* 13. Juli 1927 in Iserlohn; † 30. Oktober 2011 in Karlsruhe) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtsphilosoph.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gerd Roellecke · Mehr sehen »

Gerd Schultze-Rhonhof

Gerd Schultze-Rhonhof (* 26. Mai 1939 in Weimar) ist ein ehemaliger Generalmajor der Bundeswehr und geschichtsrevisionistischer deutscher Autor.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gerd Schultze-Rhonhof · Mehr sehen »

Gerd Seidel (Jurist)

Gerd Seidel (* 27. Januar 1943) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gerd Seidel (Jurist) · Mehr sehen »

Gerechtigkeit

''Der Kuss von Gerechtigkeit und Friede''. Unbekannter Künstler, Antwerpen um 1580 allegorische Darstellung der Gerechtigkeit als Justitia. Sie hat gewöhnlich drei Attribute: die Waage (abwägend, schlichtend, Privatrecht), Schwert (verurteilend, Strafrecht), und eine Binde vor den Augen (ohne Ansehen der Person). Der Begriff der Gerechtigkeit (griechisch: δικαιοσύνη dikaiosýne, lateinisch: iustitia, französisch: justice, englisch equity und justice) bezeichnet seit der antiken Philosophie in seinem Kern eine menschliche Tugend, siehe Gerechtigkeitstheorien.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gerechtigkeit · Mehr sehen »

Gerhard Arndt

Gerhard Arndt (* 15. Dezember 1890 in Zarben; † 14. September 1963 in Mannheim) war ein deutscher Landwirt und Politiker.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gerhard Arndt · Mehr sehen »

Gerhard Frey (Politiker)

Gerhard Frey (2009) Gerhard Michael Frey (* 18. Februar 1933 in Cham in der Oberpfalz; † 19. Februar 2013 in Gräfelfing) war ein deutscher rechtsextremer Politiker, Journalist und Verleger mit bundesweit umfangreichem Immobilienbesitz.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gerhard Frey (Politiker) · Mehr sehen »

Gerhard Heiland (Richter)

Gerhard Heiland (* 8. Februar 1894 in Leipzig; † 22. August 1961 in Karlsruhe) war ein deutscher Jurist und Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gerhard Heiland (Richter) · Mehr sehen »

Gerhard Henschel

Gerhard Henschel (* 28. April 1962 in Hannover) ist ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gerhard Henschel · Mehr sehen »

Gerhard Leibholz

Gerhard Leibholz (* 15. November 1901 in Berlin; † 19. Februar 1982 in Göttingen) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gerhard Leibholz · Mehr sehen »

Gerhard Robbers

Gerhard Robbers, 2016 Gerhard Robbers (* 17. November 1950 in Bonn) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gerhard Robbers · Mehr sehen »

Gerhard Schlichting

Gerhard Schlichting (* 28. Dezember 1944 in Hoya) ist ein deutscher Jurist, der von 1991 bis 2009 Richter am Bundesgerichtshof war.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gerhard Schlichting · Mehr sehen »

Gerhard Schröder

rahmenlos Gerhard Fritz Kurt „Gerd“ Schröder (* 7. April 1944 in Mossenberg) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SPD) und heutiger Lobbyist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gerhard Schröder · Mehr sehen »

Gerhard Schröder (Politiker, 1910)

Gerhard Schröder als Bundesinnenminister 1960 Gerhard Schröder (* 11. September 1910 in Saarbrücken; † 31. Dezember 1989 in Kampen auf Sylt) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gerhard Schröder (Politiker, 1910) · Mehr sehen »

Gerhard Strate

Gerhard Strate (2014) Gerhard Strate (* 24. Februar 1950 in Zella-Mehlis) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Strafverteidiger und Mitglied des Verfassungsrechtsausschusses der Bundesrechtsanwaltskammer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gerhard Strate · Mehr sehen »

Gerhard Ulsamer

Gerhard Ulsamer (* 24. Juli 1935 in Freiburg im Breisgau; † 30. Mai 1999) war bis zu seinem Tode Richter am deutschen Bundesgerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gerhard Ulsamer · Mehr sehen »

Gerhard von Loewenich

Gerhard von Loewenich (* 18. Februar 1929 in Nürnberg; † 9. August 2017) war ein deutscher Staatssekretär.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gerhard von Loewenich · Mehr sehen »

Gerhart Baum

Gerhart Baum, 2023 Gerhart Rudolf Baum (* 28. Oktober 1932 in Dresden) ist ein deutscher Politiker (FDP) und Rechtsanwalt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gerhart Baum · Mehr sehen »

Gerhart Kreft

Gerhart Kreft (* 31. August 1939 in Paderborn) war von 1988 bis 2004 Richter am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gerhart Kreft · Mehr sehen »

Gericht

Richter, Ankläger und Prozessbeteiligte sitzen zu Gericht (Old Bailey in London, 19. Jahrhundert). Ein Gericht ist ein Organ der Rechtsprechung (Judikative).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gericht · Mehr sehen »

Gerichtliche Hinweispflicht (Deutschland)

Die gerichtlichen Hinweispflichten normieren die Ansprüche der Prozessparteien, durch das Gericht auf besondere Umstände oder Auffassungen des Gerichts hingewiesen zu werden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gerichtliche Hinweispflicht (Deutschland) · Mehr sehen »

Gerichtscode

Ein Gerichtscode ist eine Kurzbezeichnung für ein Organ der Rechtsprechung, insbesondere im Rahmen eines Systems zur Zitierung gerichtlicher Entscheidungen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gerichtscode · Mehr sehen »

Gerichtsdiener

Gerichtsdiener ist eine veraltete Bezeichnung für eine Person, die bei einem Gericht als Diener angestellt ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gerichtsdiener · Mehr sehen »

Gerichtsfernsehen

Mit Gerichtsfernsehen werden Fernsehübertragungen aus Gerichtsverhandlungen bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gerichtsfernsehen · Mehr sehen »

Gerichtshof der Europäischen Union

Der Gerichtshof der Europäischen Union (GHdEU; CVRIA, auch CURIA, lateinisch für ‚Amtsgebäude‘) mit Sitz in Luxemburg ist eines der sieben Organe der Europäischen Union (EU-Vertrag).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gerichtshof der Europäischen Union · Mehr sehen »

Gerichtsorganisation in Deutschland

Gerichtsorganisation in Deutschland (Makroebene) Die Gerichtsorganisation in Deutschland ist Teil des Staatsorganisationsrechts und betrifft die Gerichte im Bund und in den Ländern.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gerichtsorganisation in Deutschland · Mehr sehen »

Gerichtssendung

Die Gerichtssendung (auch „Gerichtsshow“) ist ein Rundfunkgenre, das sich mit fiktionalen oder nachgestellten echten Gerichtsfällen befasst und sich in Deutschland zeitweise großer Beliebtheit erfreute.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gerichtssendung · Mehr sehen »

Gerichtsverfahren

Das Gerichtsverfahren oder kurz Verfahren ist die gerichtliche Überprüfung eines Sachverhalts auf seine Rechtsfolgen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gerichtsverfahren · Mehr sehen »

Gerichtsverfahren zum Klimawandel

Gerichtsverfahren zum Klimawandel beschäftigen sich mit Rechtsstreitigkeiten über Gesetze, Handlungen bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gerichtsverfahren zum Klimawandel · Mehr sehen »

Gerichtsverfassungsgesetz

Das Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) regelt in Deutschland die Gerichtsverfassung eines Teils der ordentlichen Gerichtsbarkeit, nämlich der streitigen Zivilgerichtsbarkeit und der Strafgerichtsbarkeit.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gerichtsverfassungsgesetz · Mehr sehen »

Gerichtsverfassungsrecht

Deutsche Rechts- und Gerichtskarte (1895).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gerichtsverfassungsrecht · Mehr sehen »

Gerichtsverhandlung

Gerichtsverhandlung im Rahmen der Tokioter Prozesse 1946 Unter einer Gerichtsverhandlung, umgangssprachlich auch Gerichtstermin, seltener auch Gerichtssitzung, versteht man die zur Entscheidungsfindung vorgenommene mündliche Erörterung eines Sachverhalts vor Gericht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gerichtsverhandlung · Mehr sehen »

Gerichtszeichner

Beispiel für eine Gerichtszeichnung aus dem Prozess gegen Ned Kelly. 1880 in ''The Illustrated Australian News'' publiziert. Ein Gerichtszeichner ist eine Person, die Szenen aus Gerichtsprozessen zeichnerisch festhält.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gerichtszeichner · Mehr sehen »

Geringwertige Sache

Geringwertige Sache ist ein Rechtsbegriff aus dem deutschen Strafrecht und bezeichnet Sachen von unbedeutendem Wert.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Geringwertige Sache · Mehr sehen »

German Law Journal

Das German Law Journal (GLJ) ist eine amerikanische juristische Fachzeitschrift, die sich mit aktuellen Entwicklungen des deutschen, europäischen und internationalen bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und German Law Journal · Mehr sehen »

Gero Götz

Gero Götz (* 8. November 1969) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gero Götz · Mehr sehen »

Gertrude Lübbe-Wolff

Gertrude Lübbe-Wolff (* 31. Januar 1953 in Weitensfeld, Kärnten) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gertrude Lübbe-Wolff · Mehr sehen »

Geschäftsordnung des Bundesverfassungsgerichts

Die Geschäftsordnung des Bundesverfassungsgerichts (GOBVerfG) ist die aufgrund von § 1 Abs. 3 BVerfGG erlassene Geschäftsordnung des Bundesverfassungsgerichts. Sie wird im Bundesgesetzblatt veröffentlicht (§ 69 GOBVerfG). Die GOBVerfG ist in zwei Teile unterteilt: Teil A enthält Vorschriften zur Organisation und Verwaltung des Bundesverfassungsgerichts (§§ 1–19), Teil B enthält verfahrensergänzende Vorschriften (§§ 20–70). Letzterer ist nochmals unterteilt in 10 Titel: Sie enthalten verfahrensergänzende Vorschriften.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Geschäftsordnung des Bundesverfassungsgerichts · Mehr sehen »

Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages

Die Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages (GO-BT, GOBT, BTGO oder GeschOBT) wird aufgrund von Abs. 1 Satz 2 GG erlassen und regelt die verschiedenen Verfahren und Organstrukturen sowie die damit verbundenen Rechte und Pflichten der Mitglieder und Organe des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages · Mehr sehen »

Geschäftsraum

Geschäftsraum ist ein baulich abgeschlossener Raum, der vom Inhaber willentlich für eine gewisse Zeit oder dauernd hauptsächlich zum Betreiben gewerblicher, wissenschaftlicher, künstlerischer oder ähnlicher Zwecke bestimmt ist und hierfür auch tatsächlich genutzt wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Geschäftsraum · Mehr sehen »

Geschichte Berlins

Animation der Stadtentwicklung Berlins zwischen 1700–1900 Die dokumentierte Geschichte der Stadt Berlin begann im Hochmittelalter mit der Gründung von zwei Handelsorten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Geschichte Berlins · Mehr sehen »

Geschichte der Ökologisch-Demokratischen Partei

Aktuelles Logo der ÖDP Die Geschichte der Ökologisch-Demokratischen Partei (kurz ÖDP, von 1997 bis 2010 ödp) hat ihren Ursprung beim CDU-Bundestagsabgeordneten Herbert Gruhl.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Geschichte der Ökologisch-Demokratischen Partei · Mehr sehen »

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)

3. Oktober 1990, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete:• BR Deutschland (bis 1990),• Berlin (→ Berlin-Frage),• DDR (Beitritt 1990) und• Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 behandelt die Geschichte des westdeutschen Staats von 1949 bis 1990.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Mehr sehen »

Geschichte der Bundeswehr

Logo der Bundeswehr Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es aufgrund der negativen Erfahrungen mit dem Militarismus in Deutschland zunächst Widerstände gegen die Gründung neuer deutscher Streitkräfte – sowohl von Seiten der Besatzungsmächte als auch von der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Geschichte der Bundeswehr · Mehr sehen »

Geschichte der Europäischen Union

Entwicklung der Europäischen Union 1973 bis 2020 Die Geschichte der Europäischen Union umfasst die Entwicklung des Staatenverbundes Europäische Union vom Vertrag von Maastricht vom 1. November 1993 bis zur Gegenwart, die Entwicklung ihrer Vorgängerorganisationen und den Prozess der Europäischen Einigung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Geschichte der Europäischen Union · Mehr sehen »

Geschichte der Hansestadt Lübeck

Lübeck, 1493 Die Geschichte Lübecks lässt sich bis 700 n. Chr.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Geschichte der Hansestadt Lübeck · Mehr sehen »

Geschichte der Parteien in Deutschland

Heppenheimer Tagung freier Demokraten im ''Gasthof „Zum halben Monde“'' im Vorfeld der Märzrevolution, Wegbereiter zur Frankfurter Nationalversammlung; Stahlstich von 1840 abruf.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Geschichte der Parteien in Deutschland · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Bremen

Bremer Stadtwappen 1562 Die Geschichte der Stadt Bremen umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Bremen von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Geschichte der Stadt Bremen · Mehr sehen »

Geschichte der Wahlprüfung

Die Geschichte der Wahlprüfung, also des Verfahrens zur Überprüfung einer Wahl, reicht in Zeiten zurück, in denen noch nicht demokratisch im heutigen Verständnis gewählt wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Geschichte der Wahlprüfung · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus seit 1945

Antisemitismus, eine seit der Aufklärung entstandene Judenfeindlichkeit, verlor seit 1945 mit dem Ende des NS-Staates weithin seine Funktion als politische Ideologie, besteht aber in vielfältiger Form bei Bevölkerungsteilen jeder sozialen Schicht, religiösen und politischen Orientierung fort.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Geschichte des Antisemitismus seit 1945 · Mehr sehen »

Geschichte des Bundesrates (Deutschland)

Der Bundesrat ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Geschichte des Bundesrates (Deutschland) · Mehr sehen »

Geschichte des Fernsehens

Die Geschichte des Fernsehens umfasst die Entwicklung der Fernsehtechnik und der Technik zur Ausstrahlung der Fernsehprogramme von den Anfängen im 20.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Geschichte des Fernsehens · Mehr sehen »

Geschichte des Fernsehens in Deutschland

Pausenbild des Fernsehsenders „Paul Nipkow“ (1935) Die Geschichte des Fernsehens in Deutschland begann am 22.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Geschichte des Fernsehens in Deutschland · Mehr sehen »

Geschichte des RWE

Aktie 1910 Nach dem Ersten Weltkrieg war das Goldenberg-Werk das größte Braunkohlekraftwerk in Europa (mit den 12 Aposteln rechts im Bild) Nach dem Ersten Weltkrieg war das Kraftwerk Reisholz das weltgrößte Steinkohlekraftwerk Die Geschichte des RWE beginnt mit seiner Gründung als Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG 1898 in Essen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Geschichte des RWE · Mehr sehen »

Geschichte Deutschlands (seit 1990)

3. Oktober 1990 Die Geschichte Deutschlands seit 1990 umfasst die Entwicklungen der Bundesrepublik Deutschland nach dem Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik am 3.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Geschichte Deutschlands (seit 1990) · Mehr sehen »

Geschichte Karlsruhes

Karlsruher Fächer aus der Luft von Norden gesehen Die Geschichte Karlsruhes beginnt mit der Grundsteinlegung des Schlossturms am 17.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Geschichte Karlsruhes · Mehr sehen »

Geschichte Kleinmachnows

Ursprünglich ein Rittergut, entwickelte sich das Gutsdorf Kleinmachnow durch die Siedlungsvorhaben des 20. Jahrhunderts zu dem Berliner Vorort der heutigen Prägung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Geschichte Kleinmachnows · Mehr sehen »

Geschichte Thüringens

Die Geschichte Thüringens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Freistaat Thüringen und historischer thüringischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Geschichte Thüringens · Mehr sehen »

Geschichte von Bündnis 90/Die Grünen

Parteilogo 1993 bis 2008 Die Geschichte von Bündnis 90/Die Grünen hat zwei unterschiedliche Wurzeln: In Westdeutschland und West-Berlin entsprang die Grüne Partei der Umweltbewegung sowie den neuen sozialen Bewegungen der 1970er Jahre und wurde am 13.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Geschichte von Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Geschlechtliche Selbstbestimmung

Geschlechtliche Selbstbestimmung heißt, dass amtlich und rechtlich die Geschlechtsidentität und nicht das biologische Geschlecht maßgeblich ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Geschlechtliche Selbstbestimmung · Mehr sehen »

Geschlechtsidentität

Albert Moll 1921 mit frühen Beiträgen zum Thema „Geschlechtsidentität“ Die Geschlechtsidentität umfasst geschlechtsbezogene Aspekte der menschlichen Identität.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Geschlechtsidentität · Mehr sehen »

Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte

Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) ist eine weltweit agierende Autorengesellschaft (Verwertungsgesellschaft) für Werke der Musik.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte · Mehr sehen »

Gesellschaftsordnung

Gesellschaftsordnung bezeichnet allgemein die grundlegenden Merkmale einer Gesellschaft nach ihrer wirtschaftlichen Form (beispielsweise Kapitalismus, Sozialismus, Feudalismus), ihrer Sozialstruktur (beispielsweise soziale Schichtung, Klassengesellschaft, Ständeordnung) sowie ihrer religiösen oder ideologischen Ausrichtung (beispielsweise Bürgerliche Gesellschaft, Faschismus, Anarchismus).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gesellschaftsordnung · Mehr sehen »

Gesetz

Unter Gesetz versteht man.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gesetz · Mehr sehen »

Gesetz über befriedete Bezirke für Verfassungsorgane des Bundes

Das Gesetz über befriedete Bezirke für Verfassungsorgane des Bundes vom 8.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gesetz über befriedete Bezirke für Verfassungsorgane des Bundes · Mehr sehen »

Gesetz über das Amtsgehalt der Mitglieder des Bundesverfassungsgerichts

Das Gesetz über das Amtsgehalt der Mitglieder des Bundesverfassungsgerichts (BVerfGAmtsGehG) vom 28.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gesetz über das Amtsgehalt der Mitglieder des Bundesverfassungsgerichts · Mehr sehen »

Gesetz über das Verfahren bei Volksentscheid, Volksbegehren und Volksbefragung nach Artikel 29 Abs. 6 des Grundgesetzes

Das Gesetz über das Verfahren bei Volksentscheid, Volksbegehren und Volksbefragung nach Artikel 29 Abs.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gesetz über das Verfahren bei Volksentscheid, Volksbegehren und Volksbefragung nach Artikel 29 Abs. 6 des Grundgesetzes · Mehr sehen »

Gesetz über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit

RGBl. 1933 I S. 480) Das Gesetz über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (mit Durchführungsverordnung vom 26. Juli 1933) ermöglichte die Annullierung von Einbürgerungen, die nach der Novemberrevolution stattgefunden hatten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gesetz über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit · Mehr sehen »

Gesetz über die religiöse Kindererziehung

Das Gesetz über die religiöse Kindererziehung regelt und begrenzt bundeseinheitlich das Bestimmungsrecht der Eltern in Bezug auf die religiöse Erziehung von Kindern in einem religiösen Glauben oder einer nicht-religiösen Weltanschauung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gesetz über die religiöse Kindererziehung · Mehr sehen »

Gesetz über die Ruhebezüge des Bundespräsidenten

Das Gesetz über die Ruhebezüge des Bundespräsidenten (BPräsRuhebezG) regelt die Bezüge des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland nach dessen Ausscheiden aus dem Amt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gesetz über die Ruhebezüge des Bundespräsidenten · Mehr sehen »

Gesetz über die Unterbrechung der Schwangerschaft

alt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gesetz über die Unterbrechung der Schwangerschaft · Mehr sehen »

Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (Baden-Württemberg)

Das Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten ist ein Landesgesetz in Baden-Württemberg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (Baden-Württemberg) · Mehr sehen »

Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes

Das Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes (AFABNDG) vom 23. Dezember 2016 ist ein deutsches Artikelgesetz, welches das BND-Gesetz umfangreich, das Telekommunikationsgesetz und weitere Gesetze änderte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes · Mehr sehen »

Gesetz zur Änderung der in das Geburtenregister einzutragenden Angaben

Das Gesetz zur Änderung der in das Geburtenregister einzutragenden Angaben ist ein deutsches Artikelgesetz, mit dem insbesondere das Personenstandsgesetz (PStG) geändert worden ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gesetz zur Änderung der in das Geburtenregister einzutragenden Angaben · Mehr sehen »

Gesetz zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes und zur Neuregelung der Bestandsdatenauskunft

Das Gesetz zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes und zur Neuregelung der Bestandsdatenauskunft ist ein deutsches Artikelgesetz.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gesetz zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes und zur Neuregelung der Bestandsdatenauskunft · Mehr sehen »

Gesetz zur Änderung des Unterhaltsrechts

Das Gesetz zur Änderung des Unterhaltsrechts (UÄndG) trat zum 1.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gesetz zur Änderung des Unterhaltsrechts · Mehr sehen »

Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus

Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus, (Befreiungsgesetz) Das Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus vom 5.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus · Mehr sehen »

Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität

Das Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität ist ein deutsches Artikelgesetz, mit dem das Strafgesetzbuch, das Bundesmeldegesetz sowie das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) geändert wurden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität · Mehr sehen »

Gesetz zur Förderung der Steuerehrlichkeit

Das Gesetz zur Förderung der Steuerehrlichkeit ist ein Artikelgesetz, das Sozialbehörden, Zoll, Polizei und Finanzämtern die Abfrage von Kontenstammdaten von Bankkunden erlaubt (Kontenabruf).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gesetz zur Förderung der Steuerehrlichkeit · Mehr sehen »

Gesetz zur Klärung der Vaterschaft unabhängig vom Anfechtungsverfahren

Das deutsche Gesetz zur Klärung der Vaterschaft unabhängig vom Anfechtungsverfahren wurde notwendig durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 13.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gesetz zur Klärung der Vaterschaft unabhängig vom Anfechtungsverfahren · Mehr sehen »

Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung

Das Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung ist ein umfangreiches Artikelgesetz zur Reform des Rechts der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung · Mehr sehen »

Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der unter Artikel 131 des Grundgesetzes fallenden Personen

Das Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der unter Artikel 131 des Grundgesetzes fallenden Personen war ein Bundesgesetz zur Ausführung des Regelungsauftrags in GG aus dem Jahr 1951.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der unter Artikel 131 des Grundgesetzes fallenden Personen · Mehr sehen »

Gesetz zur Regelung des Rechts auf Kenntnis der Abstammung bei heterologer Verwendung von Samen

Das Gesetz zur Regelung des Rechts auf Kenntnis der Abstammung bei heterologer Verwendung von Samen ist ein deutsches Artikelgesetz, mit dem die rechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung und Führung eines bundesweiten Samenspenderregisters geschaffen sowie im Bürgerlichen Gesetzbuch die gerichtliche Feststellung der rechtlichen Vaterschaft des Samenspenders im Fall einer ärztlich unterstützten künstlichen Befruchtung durch heterologe Insemination ausgeschlossen wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gesetz zur Regelung des Rechts auf Kenntnis der Abstammung bei heterologer Verwendung von Samen · Mehr sehen »

Gesetz zur Regelung von Fragen der Staatsangehörigkeit

Das Gesetz zur Regelung von Fragen der Staatsangehörigkeit vom 22.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gesetz zur Regelung von Fragen der Staatsangehörigkeit · Mehr sehen »

Gesetze gegen Holocaustleugnung

Länder mit Gesetzen gegen die Leugnung des Holocaust Holocaustleugnung ist in 18 europäischen Staaten illegal, darunter allen deutschsprachigen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gesetze gegen Holocaustleugnung · Mehr sehen »

Gesetze und amtliche Regelungen zur geschlechtergerechten Sprache

Gesetze und amtliche Regelungen zur geschlechtergerechten Sprache umfassen Gesetze, Verwaltungsvorschriften und behördliche Erlasse, die sich normativ mit geschlechtergerechter Sprache befassen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gesetze und amtliche Regelungen zur geschlechtergerechten Sprache · Mehr sehen »

Gesetzeskraft

Unter Gesetzeskraft oder Inkrafttreten wird der Zeitpunkt des Beginns der Wirksamkeit einer Rechtsnorm verstanden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gesetzeskraft · Mehr sehen »

Gesetzeslücke

Eine Gesetzeslücke (oder Rechtslücke, im Strafrecht auch Strafbarkeitslücke, im Steuerrecht Steuerschlupfloch) ist ein Begriff aus der rechtspolitischen Diskussion, ein politisches Schlagwort und ein Begriff der juristischen Methodenlehre, der eine Konstellation beschreibt, in welcher der Gesetzgeber einen Fall nicht geregelt hat, den er erkennbar geregelt hätte, wenn er die Regelungsbedürftigkeit erkannt hätte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gesetzeslücke · Mehr sehen »

Gesetzesvorbehalt

Ein Gesetzesvorbehalt ist eine verfassungsrechtliche Grundrechtsschranke.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gesetzesvorbehalt · Mehr sehen »

Gesetzgebung

Die Gesetzgebung ist die Schaffung von Rechtsnormen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gesetzgebung · Mehr sehen »

Gesetzgebungsnotstand

Der Gesetzgebungsnotstand ist ein in Artikel 81 des deutschen Grundgesetzes beschriebenes alternatives Gesetzgebungsverfahren.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gesetzgebungsnotstand · Mehr sehen »

Gesetzgebungsverfahren (Deutschland)

Gesetzgebungsverfahren in Deutschland sind auf Bundesebene und in den Ländern geregelt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gesetzgebungsverfahren (Deutschland) · Mehr sehen »

Gesetzliche Feiertage in Deutschland

Die Regelungen zu den gesetzlichen Feiertagen in Deutschland fallen grundsätzlich in die Kompetenz der einzelnen Bundesländer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gesetzliche Feiertage in Deutschland · Mehr sehen »

Gesetzliche Rentenversicherung (Deutschland)

Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) in Deutschland ist ein Zweig des gegliederten Sozialversicherungssystems, das insbesondere der Altersvorsorge von Beschäftigten dient.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gesetzliche Rentenversicherung (Deutschland) · Mehr sehen »

Gesetzlicher Richter

Das Recht auf den gesetzlichen Richter (genauer: gesetzlich bestimmten Richter) ist ein Justizgrundrecht, das festlegt, dass für Rechtsstreitigkeiten und Prozesse bereits im Voraus bestimmt sein muss, welches Gericht und welcher Richter zuständig ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gesetzlicher Richter · Mehr sehen »

Gesetzmäßigkeit der Verwaltung

Die Gesetzmäßigkeit der Verwaltung ist der oberste Grundsatz allen Verwaltungshandelns.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gesetzmäßigkeit der Verwaltung · Mehr sehen »

Gesinnungsethik

Die Gesinnungsethik ist eine der moralischen Theorien, die Handlungen nach der Handlungsabsicht und der Realisierung eigener Werte und Prinzipien bewertet, und zwar ungeachtet der nach erfolgter Handlung eingetretenen Handlungsfolgen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gesinnungsethik · Mehr sehen »

Gestaltungsspielraum

Mit Gestaltungsspielraum (oder Gestaltungsfreiheit) werden für ein Rechtssubjekt durch Rechtsnormen eingeräumte Entscheidungsmöglichkeiten bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gestaltungsspielraum · Mehr sehen »

Gewaltdarstellung

Die Gewaltdarstellung ist in Deutschland gemäß des Strafgesetzbuches (StGB) ein Vergehen, welches mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe bestraft wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gewaltdarstellung · Mehr sehen »

Gewaltenteilung

'''Gewaltenteilung''' zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Die Gewaltenteilung, in Österreich auch Gewaltentrennung, ist ein tragendes Organisations- und Funktionsprinzip der Verfassung eines Rechtsstaats.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gewaltenteilung · Mehr sehen »

Gewerbesteuer (Deutschland)

Das deutsche Steuerkarussell und die Gewerbesteuerumlage Prozentuale Belastung des Gewinns vor Gewerbesteuer Die Gewerbesteuer (Abkürzung: GewSt) wird als Gewerbeertragsteuer auf die objektive Ertragskraft eines Gewerbebetriebes erhoben.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gewerbesteuer (Deutschland) · Mehr sehen »

Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr

Die Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) war eine Gewerkschaft des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) mit Sitz in Stuttgart.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr · Mehr sehen »

Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ist eine deutsche Gewerkschaft für das Eisenbahnpersonal der Eisenbahnunternehmen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer · Mehr sehen »

Gewerkschaft Verwaltung und Verkehr

Logo der ''Gewerkschaft Verwaltung und Verkehr'' Die Gewerkschaft Verwaltung und Verkehr (GVV) (ehemals Die Verwaltungs Gewerkschaft (DVG) Berlin) ist aus dem Landesverband Berlin der Deutschen Verwaltungs-Gewerkschaft im Deutschen Beamtenbund hervorgegangen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gewerkschaft Verwaltung und Verkehr · Mehr sehen »

Gewissen

Das Gewissen wird im Allgemeinen als eine besondere Instanz im menschlichen Bewusstsein angesehen, die bestimmt, wie man urteilen soll und die anzeigt, ob eine Handlungsweise mit demjenigen übereinstimmt bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gewissen · Mehr sehen »

Gewohnheitsrecht

Gewohnheitsrecht ist ungeschriebenes Recht, das nicht durch Gesetzgebung zustande kommt, sondern auf lange andauernder Anwendung von Rechtsvorstellungen und Regeln beruht, die die Beteiligten im Rechtsverkehr als verbindlich akzeptieren.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gewohnheitsrecht · Mehr sehen »

Gisela Niemeyer

Gisela Niemeyer im Jahr 1977 Gisela Niemeyer (geborene Wawer, * 25. September 1923 in Danzig; † 7. Februar 2012 in Bonn) war eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gisela Niemeyer · Mehr sehen »

Glücksspielmonopol

Das Glücksspielmonopol bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch die staatliche Verfügungsgewalt über öffentlich zugängliche Spiele um Vermögenswerte (Glücksspiele).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Glücksspielmonopol · Mehr sehen »

Glücksspielstaatsvertrag

Der Staatsvertrag zur Neuregulierung des Glücksspielwesens in Deutschland (kurz Glücksspielstaatsvertrag 2021 oder GlüStV 2021) ist ein Staatsvertrag zwischen allen 16 deutschen Ländern, der bundeseinheitliche Rahmenbedingungen für die Veranstaltung von Glücksspielen schuf.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Glücksspielstaatsvertrag · Mehr sehen »

Gleichberechtigung

Gleichberechtigung bezeichnet die Gleichheit verschiedener Rechtssubjekte in einem bestimmten Rechtssystem.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gleichberechtigung · Mehr sehen »

Gleichberechtigungsgesetz

Das Gleichberechtigungsgesetz sollte den Auftrag des Grundgesetzes nach Abs.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gleichberechtigungsgesetz · Mehr sehen »

Gleichheitssatz

Rechtspflicht des Staates zur Einhaltung des Gleichheitssatzes hin. Der Gleichheitssatz („Das Recht achtet auf Gleichheit“) ist ein Grundsatz im Verfassungsrecht, der in seiner allgemeinen Ausprägung besagt, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind (Hauptgleichheitsrecht).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gleichheitssatz · Mehr sehen »

Gleichmäßigkeit der Besteuerung

Der Grundsatz der Gleichmäßigkeit der Besteuerung gebietet, dass Steuergesetze gleichmäßig angewendet und durchgesetzt und somit alle Steuerpflichtigen gleich behandelt werden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gleichmäßigkeit der Besteuerung · Mehr sehen »

Gleiss Lutz

Gleiss Lutz Hootz Hirsch (häufig nur als Gleiss Lutz bezeichnet) auf gleisslutz.com; abgerufen am 9.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gleiss Lutz · Mehr sehen »

Gliedstaat

USA deutschen Länder Länder Österreichs Als Gliedstaaten, manchmal auch Teilstaaten (im Sinne von „Staat, der Teil eines Gesamtstaates ist“, bzw. einer staatlichen Teilordnung) oder vereinzelt Bundesstaaten (Bundesland/Kanton), bezeichnet man im Allgemeinen die politischen Entitäten oder Einheiten mit Staatsqualität innerhalb eines föderativen Staatsverbandes (Bundesstaates) oder eines Staatenbundes.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gliedstaat · Mehr sehen »

Global Positioning System

Bewegung der GPS-Satelliten um die Erde. Schwarze Punkte stellen Satelliten mit Sichtkontakt zum blauen Bezugspunkt auf der Erdoberfläche dar. Das Global Positioning System (GPS; deutsch Globales Positionsbestimmungssystem), offiziell NAVSTAR GPS, ist ein globales Navigationssatellitensystem zur Positionsbestimmung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Global Positioning System · Mehr sehen »

Globale Überwachungs- und Spionageaffäre

Fort Meade, Maryland GCHQ in Cheltenham, Großbritannien Zentrale des Bundesnachrichtendienstes in Berlin Die globale Überwachungs- und Spionageaffäre entstand aus Enthüllungen von als Top Secret gekennzeichneten Dokumenten der National Security Agency (NSA) und darauf folgend weiteren Veröffentlichungen und den internationalen Reaktionen darauf.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Globale Überwachungs- und Spionageaffäre · Mehr sehen »

Globaler Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration

Von der UNO für Öffentlichkeitsarbeit im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss verwendetes Logo abwesend Der Globale Pakt für sichere, geordnete und reguläre Migration (original (GCM), kurz Global Compact for Migration; deutsch häufig kurz UN- beziehungsweise UNO-Migrationspakt) ist eine internationale Vereinbarung, die von der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 10.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Globaler Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration · Mehr sehen »

Glykolwein-Skandal

Als Glykolwein-Skandal wurden im Jahr 1985 Weinverfälschungen in der Öffentlichkeit bekannt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Glykolwein-Skandal · Mehr sehen »

Godehard Kayser

Godehard Kayser (* 6. Oktober 1954 in Berlin) ist ein promovierter deutscher Jurist, Honorarprofessor und ehemaliger Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Godehard Kayser · Mehr sehen »

Gorch Fock (Schiff, 1958)

Die Gorch Fock, in der Literatur bisweilen als Gorch Fock II bezeichnet, ist ein 1958 in Dienst gestelltes, als Bark getakeltes Segelschulschiff der Deutschen Marine.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gorch Fock (Schiff, 1958) · Mehr sehen »

Gorleben-Treck 1979

Wyhl grüßt Gorleben“ vor dem Bahlsen-Gebäude an der Podbielskistraße Der Gorleben-Treck 1979 war eine Demonstration gegen die Nutzung der Kernenergie, die sich insbesondere gegen geplante Kernenergieanlagen bei Gorleben im Landkreis Lüchow-Dannenberg richtete.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gorleben-Treck 1979 · Mehr sehen »

Gott von Ferdinand von Schirach

GOTT von Ferdinand von Schirach ist ein Filmdrama von Regisseur Lars Kraume aus dem Jahr 2020 mit Barbara Auer, Lars Eidinger und Matthias Habich in den Hauptrollen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gott von Ferdinand von Schirach · Mehr sehen »

Gottes missbrauchte Dienerinnen

Gottes missbrauchte Dienerinnen ist ein französischer Dokumentarfilm von Éric Quintin und Marie-Pierre Raimbault in Zusammenarbeit mit Elizabeth Drevillon.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gottes missbrauchte Dienerinnen · Mehr sehen »

Gratiszeitung

Gratiszeitungen sind periodisch (täglich oder wöchentlich) erscheinende, kostenlos verteilte Printmedien mit redaktionellen Inhalten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gratiszeitung · Mehr sehen »

Graue Panther (Partei)

Graue Panther (ehemals: Allianz Graue Panther Deutschland) ist eine deutsche Kleinpartei.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Graue Panther (Partei) · Mehr sehen »

Grüne Partei in der DDR

Logo der Grünen Partei in der DDR Die Grüne Partei in der DDR (Kurzbezeichnung Grüne Partei, ab September 1990 Die Grünen) wurde am 24.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Grüne Partei in der DDR · Mehr sehen »

Grünenthal (Unternehmen)

Die Grünenthal GmbH ist ein deutsches Pharmaunternehmen mit Sitz in Aachen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Grünenthal (Unternehmen) · Mehr sehen »

Gregor Geller

Gregor Geller (* 8. Juli 1903 in Neuss; † 28. August 1988) war ein deutscher Richter.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gregor Geller · Mehr sehen »

Gremium nach Artikel 13 Absatz 6 Grundgesetz

Das Gremium nach Artikel 13 Absatz 6 des Grundgesetzes (Gremium nach Art. 13 Abs. 6 GG) ist ein dreizehnköpfiges Gremium des Deutschen Bundestags zur parlamentarischen Kontrolle der Eingriffe in das Grundrecht auf Unverletzlichkeit der Wohnung nach Artikel 13 des Grundgesetzes (GG).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gremium nach Artikel 13 Absatz 6 Grundgesetz · Mehr sehen »

Griechische Staatsschuldenkrise

Euroscheine und griechische Euromünzen Die griechische Staatsschuldenkrise (auch griechische Finanzkrise und griechische DepressionD. B Papadimitriou, M. Nikiforos, G. Zezza: The Greek Economic Crisis and the Experience of Austerity A Strategic Analysis. July 2013. The Levy Economics Institute of Bard College) ist eine seit 2010 laufende Krise des Staatshaushalts und der Volkswirtschaft der Republik Griechenland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Griechische Staatsschuldenkrise · Mehr sehen »

Groß-Hamburg-Gesetz

Gesetz über Groß-Hamburg und andere Gebietsbereinigungen vom 26. Januar 1937 hinzugekommene Landgemeinden Exklave Ritzebüttel (Cuxhaven) 1394–1937 Das Gesetz über Groß-Hamburg und andere Gebietsbereinigungen (Groß-Hamburg-Gesetz) war ein von der Reichsregierung Hitler am 26. Januar 1937 mit Wirkung vom 1. April 1937 erlassenes Gesetz, durch das das bisherige Staatsgebiet Hamburgs um volkswirtschaftlich wichtige Gebiete aus den benachbarten preußischen Landkreisen und kreisfreien Städten erweitert wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Groß-Hamburg-Gesetz · Mehr sehen »

Großdemonstration bei Brokdorf

Polizeieinsatz bei der Großdemonstration bei Brokdorf am 28. Februar 1981 Die Großdemonstration bei Brokdorf fand am 28.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Großdemonstration bei Brokdorf · Mehr sehen »

Großer Krisenstab

Der Große Krisenstab (GKS, auch Große Lage) und die Kleine Lage waren zwei von der Bundesregierung am 6.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Großer Krisenstab · Mehr sehen »

Großer Lauschangriff

Als Großer Lauschangriff oder kurz Lauschangriff werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz umgangssprachlich akustische und optische Überwachungsmaßnahmen der Strafverfolgungsbehörden und Nachrichtendienste innerhalb des privaten Raums wie bspw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Großer Lauschangriff · Mehr sehen »

Grow!

Grow! (Eigenschreibweise: grow!) ist die älteste deutschsprachige Zeitschrift zum Thema Cannabis, sowohl als Rausch- als auch als Heilmittel, und erscheint alle zwei Monate.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Grow! · Mehr sehen »

Grußformel (Korrespondenz)

Beim Abfassen von Briefen ist am Schluss die Grußformel oder Schlussformel üblich.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Grußformel (Korrespondenz) · Mehr sehen »

Grundbesitzwert

Mit Grundbesitzwert bezeichnet man im Steuerrecht die Wertermittlung von Grundbesitz für steuerliche Zwecke, wie es unter anderem auch in Abs. 1 Bewertungsgesetz (BewG) zum Ausdruck kommt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Grundbesitzwert · Mehr sehen »

Grundbucheinsicht

Unter Grundbucheinsicht wird die Erlaubnis verstanden, in ein bestimmtes Grundbuch und die Grundakten einsehen zu dürfen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Grundbucheinsicht · Mehr sehen »

Grundfreibetrag (Deutschland)

Der Grundfreibetrag stellt seit 1996 in Deutschland sicher, dass das zur Bestreitung des Existenzminimums nötige Einkommen nicht durch Steuern gemindert wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Grundfreibetrag (Deutschland) · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Grundlagenvertrag

Grundlagenvertrag oder Grundvertrag ist die Kurzbezeichnung für den Vertrag über die Grundlagen der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Grundlagenvertrag · Mehr sehen »

Grundmandatsklausel

Eine Grundmandatsklausel kann bei der mit der Personenwahl verbundenen Verhältniswahl bestimmen, dass eine Partei bei der Verteilung der Sitze nach ihrem Stimmenanteil berücksichtigt wird, wenn sie eine festgelegte Mindestanzahl von Direktmandaten gewinnt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Grundmandatsklausel · Mehr sehen »

Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme

Das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme (umgangssprachlich auch als IT-Grundrecht, Computer-Grundrecht oder Grundrecht auf digitale Intimsphäre bezeichnet) ist ein in der Bundesrepublik Deutschland geltendes Grundrecht, welches vornehmlich dem Schutz von persönlichen Daten dient, die in informationstechnischen Systemen gespeichert oder verarbeitet werden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme · Mehr sehen »

Grundrechte

Französische Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte 1789 Grundrechte sind wesentliche Rechte, die Mitgliedern der Gesellschaft gegenüber Staaten als beständig, dauerhaft und einklagbar garantiert werden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Grundrechte · Mehr sehen »

Grundrechte (Deutschland)

Die Grundrechte des Grundgesetzes (Ursprungsfassung) am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin In Deutschland sind Grundrechte grundlegende Freiheits- und Gleichheitsrechte, die Individuen gegenüber dem Staat zugestanden werden und Verfassungsrang genießen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Grundrechte (Deutschland) · Mehr sehen »

Grundrechte (EU)

Der Schutz der Grundrechte in der Europäischen Union ist durch des Vertrages über die Europäische Union primärrechtlich verankert.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Grundrechte (EU) · Mehr sehen »

Grundrechte (Schweiz)

Grundrechte werden in der Schweiz hauptsächlich durch die Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft (BV) gewährleistet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Grundrechte (Schweiz) · Mehr sehen »

Grundrechte des deutschen Volkes

''Die Grundrechte des deutschen Volkes'', Lithographie von Adolph Schroedter Die Grundrechte des deutschen Volkes sind ein Grundrechtskatalog aus dem Jahr 1848.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Grundrechte des deutschen Volkes · Mehr sehen »

Grundrechtsberechtigung

Grundrechtsberechtigung oder Grundrechtsträgerschaft besteht, wenn eine Person Berechtigte, also Trägerin eines Grundrechts ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Grundrechtsberechtigung · Mehr sehen »

Grundrechtsfähigkeit

Unter Grundrechtsfähigkeit versteht man die Fähigkeit, Träger von Grundrechten zu sein.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Grundrechtsfähigkeit · Mehr sehen »

Grundrechtsgleiches Recht

Grundrechtsgleiche Rechte sind in Deutschland alle subjektiven Rechtspositionen mit Verfassungsrang, die nicht systematisch im Ersten Abschnitt des Grundgesetzes (GG) aufgeführt sind, also keine Grundrechte sind, gegen deren Verletzung aber dennoch die Verfassungsbeschwerde zum Bundesverfassungsgericht statthaft ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Grundrechtsgleiches Recht · Mehr sehen »

Grundrechtsmündigkeit

Die Grundrechtsmündigkeit ist die Fähigkeit zur Wahrnehmung von Grundrechten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Grundrechtsmündigkeit · Mehr sehen »

Grundrechtsverwirkung

Unter Grundrechtsverwirkung versteht man in Deutschland den Verlust einzelner Grundrechte in einem bestimmten Verfahren gemäß Grundgesetz (GG).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Grundrechtsverwirkung · Mehr sehen »

Grundsatz der Nichtzurückweisung

Der Grundsatz der Nichtzurückweisung, auch Schutz vor Zurückweisung oder Verbot der Ausweisung und Zurückweisung, frz. (principe de) non-refoulement, engl. non-refoulement, ist ein im Völkerrecht verankerter Grundsatz, der die Rückführung von Flüchtlingen in ein Land, in dem ihnen Verfolgung droht, verbietet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Grundsatz der Nichtzurückweisung · Mehr sehen »

Grundsatzentscheidung

Als Grundsatzentscheidung werden Urteile und Beschlüsse oberer oder oberster Gerichte bezeichnet, die Rechtsfragen von grundsätzlichem Interesse erstmals klären oder eine bedeutende grundsätzliche Änderung in der Interpretation geltenden Rechtes vornehmen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Grundsatzentscheidung · Mehr sehen »

Grundsätze ordnungsgemäßer Insolvenzverwaltung

Die Grundsätze ordnungsgemäßer Insolvenzverwaltung (GOI) definieren Standards für gerichtlich bestellte Sachverständige, (vorläufige) Insolvenzverwalter, Sonderinsolvenzverwalter, (vorläufige) Sachwalter und Treuhänder (im Folgenden „Insolvenzverwalter“ genannt) in Insolvenz(eröffnungs)verfahren.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Grundsätze ordnungsgemäßer Insolvenzverwaltung · Mehr sehen »

Grundstücksrecht

Das Grundstücksrecht ist ein Rechtsgebiet, das sich mit Rechtsnormen befasst, die beim Erwerb, der Veräußerung und Verwaltung von Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten zu beachten sind.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Grundstücksrecht · Mehr sehen »

Grundsteuer

Die Grundsteuer (teilweise auch Bodenzins genannt) ist eine Steuer auf das Eigentum an Grundstücken (Substanzsteuer).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Grundsteuer · Mehr sehen »

Grundsteuer (Deutschland)

Die Grundsteuer (GrSt) ist in Deutschland eine Steuer auf das Eigentum, aber auch auf Erbbaurechte an inländischen Grundstücken und deren Bebauung, die der Eigentümer zu zahlen hat.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Grundsteuer (Deutschland) · Mehr sehen »

Grundsteuerwert

Der Grundsteuerwert ist im deutschen Steuerrecht ein Wert für inländische Grundstücke des Grundvermögens und land- und forstwirtschaftliche Betriebe, der auf einen bestimmten Stichtag in einem gesetzlich geregelten, standardisierten Verfahren vom Finanzamt berechnet und festgestellt wird und für den Grundsteuermessbetrag und damit für die Grundsteuer als Bemessungsgrundlage dient.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Grundsteuerwert · Mehr sehen »

Grundversorgung

Die Grundversorgung ist das Zurverfügungstellen von wichtiger Infrastruktur, Dienstleistungen (Universaldienst), Preisstützungen und Transferleistungen für die gesamte Bevölkerung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Grundversorgung · Mehr sehen »

Gruppenhochschule

Gruppenhochschule oder Gruppenuniversität bezeichnet eine Organisationsform von Hochschulen und Universitäten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gruppenhochschule · Mehr sehen »

GSG-9-Einsatz in Bad Kleinen

Ort des Zugriffs: Bahnhof Bad Kleinen Der GSG-9-Einsatz in Bad Kleinen war ein Polizeieinsatz am 27.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und GSG-9-Einsatz in Bad Kleinen · Mehr sehen »

Gubernative

Gubernative (von „steuern, das Steuerruder führen“) steht als Fachterminus für die Regierung eines Staates, wenn deren Handlungsspielraum als Teil der Exekutive im Rahmen der Gewaltenteilung angesprochen wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gubernative · Mehr sehen »

Gudula Geuther

Gudula Geuther (* 12. März 1970 in Waiblingen) ist eine deutsche Hörfunkjournalistin und Hauptstadtkorrespondentin in Berlin für die drei Deutschlandradio-Programme Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gudula Geuther · Mehr sehen »

Guido Schlünder

Guido Schlünder (* 29. April 1964 in Dortmund) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Guido Schlünder · Mehr sehen »

Guido Westerwelle

zentriert Guido Westerwelle (* 27. Dezember 1961 in Bad Honnef; † 18. März 2016 in Köln) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Guido Westerwelle · Mehr sehen »

Gummigeschoss

Flintenpatronen Fiocchi anti crime, mit Kaliber 18,5 mm. Gummigeschoss-Ladung: 15 Kugeln mit 8,3 mm Durchmesser, 0,58 g Masse, also 1,93 g/cm³ gemittelte Dichte und 240,6 m/s Mündungsgeschwindigkeit. Als Gummigeschoss (teilweise auch als Gummischrot bezeichnet) wird im Allgemeinen eine spezielle Art von Munition bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gummigeschoss · Mehr sehen »

Gunnar Folke Schuppert

Gunnar Folke Schuppert (* 23. Mai 1943 in Praschnitz/Polen) ist ein deutscher Rechts- und Verwaltungswissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gunnar Folke Schuppert · Mehr sehen »

Gunter Widmaier

Gunter Widmaier (* 28. September 1938 in Ravensburg; † 11. September 2012 in Berlin) war ein deutscher Jurist und auf Revisionen und Verfassungsbeschwerden spezialisierter Strafverteidiger.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gunter Widmaier · Mehr sehen »

Gustaf Gründgens

Gustaf Gründgens als Hamlet (1936) Gustaf Gründgens (* 22. Dezember 1899 in Düsseldorf als Gustav Heinrich Arnold Gründgens; † 7. Oktober 1963 in Manila) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler sowie Sänger und Regisseur.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gustaf Gründgens · Mehr sehen »

Gustav Giesecke

Gustav Giesecke (* 8. März 1887 in Groß Flöthe; † 6. März 1958 in Lobmachtersen) war ein deutscher Politiker (NSDAP, SRP), Abgeordneter des Niedersächsischen Landtages und SS-Führer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gustav Giesecke · Mehr sehen »

Gustav Heinemann

rahmenlos Gustav Walter Heinemann (* 23. Juli 1899 in Schwelm; † 7. Juli 1976 in Essen) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gustav Heinemann · Mehr sehen »

Gustav Rabeler

Gustav Rabeler (* 28. März 1900 in Ellingen (Soltau) als Gustav Meyer; † 21. Oktober 1957 in Reinstorf (Landkreis Lüneburg)) war ein deutscher Politiker (SRP) und Mitglied des Niedersächsischen Landtages.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gustav Rabeler · Mehr sehen »

Gustl Mollath

Gustl Mollath, 2015 Gustl Ferdinand Mollath (* 7. November 1956 in Nürnberg) ist ein Opfer der bayerischen Justiz.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gustl Mollath · Mehr sehen »

Gut Dudendorf

Das Gutshaus (2008) Das Gutshaus um 1900 Alte Gutseinfahrt (von Liepen aus), um 1900 Das Gut Dudendorf liegt bei Bad Sülze, etwa 37 km östlich von Rostock in Mecklenburg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Gut Dudendorf · Mehr sehen »

Haftbefehl

Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Neuruppin aus dem Jahr 2010 Ein Haftbefehl ist die – meist schriftliche – Anordnung eines staatlichen Organs (meist eines Gerichts), einen Menschen in Haft zu nehmen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Haftbefehl · Mehr sehen »

Haftgrund

Neben dem dringenden Tatverdacht und der Verhältnismäßigkeit ist ein Haftgrund die wichtigste Voraussetzung der Anordnung der Untersuchungshaft.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Haftgrund · Mehr sehen »

Hak Ja Han

Hak Ja Han (* 6. Januar 1943) ist seit dem Tod ihres Ehemanns Sun Myung Moon eine der Vorsitzenden der sogenannten Vereinigungskirche, welche wegen ihres totalitären Charakters auch als Moon-Sekte bezeichnet wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hak Ja Han · Mehr sehen »

Halbteilungsgrundsatz

Der Halbteilungsgrundsatz hat im deutschen Recht zwei Bedeutungen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Halbteilungsgrundsatz · Mehr sehen »

Haltverbot

Abb. 1: Zeichen 283 StVO, absolutes Haltverbot Abb. 2: Zeichen 286 StVO, eingeschränktes Haltverbot Das Haltverbot (HV) ist in Deutschland nach der Straßenverkehrsordnung (StVO) ein behördliches Stationierungsverbot im Straßenverkehr auf öffentlichem Verkehrsgrund zu halten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Haltverbot · Mehr sehen »

Hambacher Fest

Der Zug zum Hambacher Schloss. Die teilkolorierte Federzeichnung von 1832 zeigt u. a. Fahnen in Farbreihung Schwarz-Rot-Gold (von unten zu lesen). Das Hambacher Fest fand vom 27.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hambacher Fest · Mehr sehen »

Hamburg-Niendorf

Niendorf ist ein Stadtteil im Bezirk Eimsbüttel der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hamburg-Niendorf · Mehr sehen »

Hamburgisches Schulgesetz

Das Hamburgische Schulgesetz (HmbSG) regelt die rechtlichen Grundlagen des Schulwesens in Hamburg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hamburgisches Schulgesetz · Mehr sehen »

Handelsregister (Deutschland)

Das deutsche Handelsregister ist ein öffentliches Verzeichnis, das Eintragungen über angemeldete Kaufleute im Bezirk des zuständigen Registergerichts führt und Auskunft über hinterlegte Dokumente erteilt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Handelsregister (Deutschland) · Mehr sehen »

Handlungsfreiheit

Handlungsfreiheit ist die Freiheit, nach eigenem Willen zu handeln.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Handlungsfreiheit · Mehr sehen »

Handwerksordnung

Die Handwerksordnung regelt in der Bundesrepublik Deutschland die Handwerksausübung im stehenden Gewerbe, die berufliche Bildung und Weiterbildung im Handwerk sowie die Selbstverwaltung dieses Wirtschaftsbereichs.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Handwerksordnung · Mehr sehen »

Handwerksrolle

Die Handwerksrolle ist ein Verzeichnis, in das die Inhaber von Betrieben zulassungspflichtiger Handwerke in Deutschland mit dem von ihnen zu betreibenden Handwerk einzutragen sind, Abs. 1 Handwerksordnung (HwO).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Handwerksrolle · Mehr sehen »

Hanna Poddig

Hanna Poddig (2.v.l.), 2013 Hanna Poddig (* 11. November 1985 in Hamburg) ist eine deutsche Klimaschutzaktivistin und Autorin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hanna Poddig · Mehr sehen »

Hanna-Nagel-Preis

Der Hanna-Nagel-Preis ist ein Kunstpreis, der zuerst jährlich, mittlerweile aber nur noch alle zwei Jahre verliehen wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hanna-Nagel-Preis · Mehr sehen »

Hannah Arendt

Signatur Hannah Arendt (geboren am 14. Oktober 1906 als Johanna Arendt in Linden, heutiger Stadtteil von Hannover; gestorben am 4. Dezember 1975 in New York City) war eine jüdische deutsch-US-amerikanische politische Theoretikerin und Publizistin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hannah Arendt · Mehr sehen »

Hannelore Wirth-Vonbrunn

Hannelore Wirth-Vonbrunn (geboren 6. Juni 1953) ist eine deutsche Juristin und ehemalige Richterin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hannelore Wirth-Vonbrunn · Mehr sehen »

Hanno Kube

Hanno Kube (* 3. August 1970) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hanno Kube · Mehr sehen »

Hannover erneuerbar

Logo von hannover erneuerbar Hannover erneuerbar (Eigenschreibweise hannover erneuɘrbar) ist ein 2020 entstandenes Bürgerbegehren in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hannover erneuerbar · Mehr sehen »

Hanns Martin Schleyer

Hanns Martin Schleyer (1973) Hanns Martin Schleyer (* 1. Mai 1915 in Offenburg als Hans Martin Schleyer; † 18. Oktober 1977 im Grenzgebiet von Frankreich zu Belgien ermordet) war ein deutscher Manager und Wirtschaftsfunktionär, der während der NS-Zeit als SS-Offizier diente und dabei den Rang eines SS-Untersturmführers erreichte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hanns Martin Schleyer · Mehr sehen »

Hans Albrecht (Politiker, 1919)

Hans Albrecht (1989) Hans Albrecht (* 22. November 1919 in Bochum; † 27. März 2008 in Berlin) war ein deutscher Politiker der DDR und Erster Sekretär der Bezirksleitung der SED im Bezirk Suhl.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans Albrecht (Politiker, 1919) · Mehr sehen »

Hans Barlach

Hans-Georg Barlach (* 31. August 1955 in Ratzeburg; † 15. Juli 2015 in Hamburg) war ein deutscher Galerist, Unternehmer und Investor.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans Barlach · Mehr sehen »

Hans Bausch

Hans Bausch (* 23. Dezember 1921 in Waldshut; † 23. November 1991 in Bühl) war Journalist und von 1958 bis 1989 Intendant des Süddeutschen Rundfunks in Stuttgart (heute Südwestrundfunk).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans Bausch · Mehr sehen »

Hans Brox

Hans Brox (* 9. August 1920 in Dortmund; † 8. Juni 2009 in Münster) war ein deutscher Zivilrechtswissenschaftler und von 1967 bis 1975 Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans Brox · Mehr sehen »

Hans Filbinger

Hans Filbinger (1978) Hans Karl Filbinger (* 15. September 1913 in Mannheim; † 1. April 2007 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans Filbinger · Mehr sehen »

Hans Friderichs

Hans Friderichs, 2017 Hans Friderichs (* 16. Oktober 1931 in Wittlich) ist ein deutscher Politiker (FDP) und Manager.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans Friderichs · Mehr sehen »

Hans Günter Huniar

Hans Günter Huniar (* 25. August 1949 in Gangkofen) ist ein ehemaliger deutscher Richter und Kommunalpolitiker (parteilos).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans Günter Huniar · Mehr sehen »

Hans Georg Rupp

Hans Georg Rupp 1951 Hans Georg Rupp (* 30. August 1907 in Stuttgart; † 14. September 1989 in Münsingen) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, Richter des Bundesverfassungsgerichts und Mitglied der Beratenden Landesversammlung des Landes Württemberg-Hohenzollern.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans Georg Rupp · Mehr sehen »

Hans Herbert von Arnim

Hans Herbert (II.) von Arnim (* 16. November 1939 in Darmstadt) ist ein deutscher Verfassungsrechtler an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans Herbert von Arnim · Mehr sehen »

Hans Hugo Klein

Hans Hugo Klein (* 5. August 1936 in Karlsruhe) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Politiker der CDU, der von 1983 bis 1996 Richter am Bundesverfassungsgericht war.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans Hugo Klein · Mehr sehen »

Hans J. Lietzmann

Hans J. Lietzmann, 2019 Hans Joachim Lietzmann (* 1952 in Düsseldorf) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans J. Lietzmann · Mehr sehen »

Hans Joachim Faller

Hans Joachim Faller (* 17. Mai 1915 in Staufen im Breisgau; † 9. September 2006 in Karlsruhe) war von 1971 bis 1983 Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans Joachim Faller · Mehr sehen »

Hans Kindermann (Bildhauer)

Adlerrelief im Großen Sitzungssaal des Bundesverfassungsgerichts, Karlsruhe Terra et Mundus – Hans Kindermann Hans Kindermann (* 21. Mai 1911 in Mainz; † 11. Mai 1997 in Gleishorbach) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans Kindermann (Bildhauer) · Mehr sehen »

Hans Kutscher

Hans Friedrich Otto Kutscher (* 14. Dezember 1911 in Hamburg; † 24. August 1993 in Bad Herrenalb) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, Richter des Bundesverfassungsgerichts und Präsident des Europäischen Gerichtshofs.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans Kutscher · Mehr sehen »

Hans Lessing

Hans Lessing (* 3. April 1934 in Chemnitz; † 3. Januar 2017) war ein Politiker in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans Lessing · Mehr sehen »

Hans Lisken

Hans F. Lisken (* 21. Februar 1931 in Düsseldorf; † 3. Februar 2004 in Dresden. Reinhard Mokros. In: Mitteilungen Nr. 184 der Humanistischen Union. Abgerufen auf humanistische-union.de am 8. Juni 2012.) war ein deutscher Jurist und Polizeipräsident.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans Lisken · Mehr sehen »

Hans Michael Heinig

Hans Michael Heinig (* 9. März 1971 in Lingen (Ems)) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans Michael Heinig · Mehr sehen »

Hans Püschel

Hans Püschel (* 8. Oktober 1948 in Weißenfels) ist ein deutscher Kommunalpolitiker (NPD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans Püschel · Mehr sehen »

Hans Peter Ipsen

Hans Peter Ipsen (* 11. Dezember 1907 in Hamburg; † 2. Februar 1998 in Mölln) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans Peter Ipsen · Mehr sehen »

Hans Reichelt

Hans Reichelt auf dem Bauernforum 1961 Hans Reichelt (* 30. März 1925 in Proskau, Landkreis Oppeln, Oberschlesien) ist ein ehemaliger deutscher Politiker der Demokratischen Bauernpartei Deutschlands (DBD), einer DDR-Blockpartei.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans Reichelt · Mehr sehen »

Hans Ritter von Lex

Hans von Lex (2.v.r.), anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Bundesgrenzschutzes, 1961 Das Grab von Hans Ritter von Lex und seiner Ehefrau Erna im Familiengrab auf dem Waldfriedhof (München) Hans Lex, seit 1916 Ritter von Lex (* 27. Oktober 1893 in Rosenheim; † 26. Februar 1970 in München), war ein deutscher Politiker, von 1950 bis 1960 der erste Staatssekretär im Bundesministerium des Innern sowie von 1961 bis 1967 Präsident des Deutschen Roten Kreuzes (DRK).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans Ritter von Lex · Mehr sehen »

Hans Sachs (Sammler)

Hans Josef SachsRené Grohnert:, auf der Seite des Deutschen Historischen Museums vom Juni 2009, zuletzt abgerufen am 4.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans Sachs (Sammler) · Mehr sehen »

Hans-Böckler-Stiftung

Der ''Glockturm''. Seit Mai 2020 Sitz der Stiftung in Düsseldorf Die Hans-Böckler-Stiftung (HBS) ist das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans-Böckler-Stiftung · Mehr sehen »

Hans-Christian Ströbele

Hans-Christian Ströbele, 2006 Hans-Christian Ströbele (* 7. Juni 1939 in Halle an der Saale; † 29. August 2022 in Berlin-Moabit) war ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker der Partei Bündnis 90/Die Grünen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans-Christian Ströbele · Mehr sehen »

Hans-Christoph Jahr

Hans-Christoph Jahr (* 1953 in Weißenbach) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans-Christoph Jahr · Mehr sehen »

Hans-Detlef Horn

Hans-Detlef Horn (* 21. September 1960 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Jurist und Professor für Öffentliches Recht am Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans-Detlef Horn · Mehr sehen »

Hans-Georg Maaßen

Hans-Georg Maaßen (2012) Hans-Georg Maaßen (* 24. November 1962 in Mönchengladbach) ist ein deutscher Jurist, politischer Beamter und Politiker (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans-Georg Maaßen · Mehr sehen »

Hans-Georg Neumann

Hans-Georg Neumann (* 14. September 1936 in Berlin) ist der in Deutschland am längsten inhaftiert gewesene Strafgefangene.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans-Georg Neumann · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Papier

Hans-Jürgen Papier (2014) Hans-Jürgen Papier auf dem 13. Kongress der Stasibeauftragten im Thüringer Landtag am 24. April 2009 Hans-Jürgen Papier (* 6. Juli 1943 in Berlin-Mariendorf) ist ein deutscher Staatsrechtswissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans-Jürgen Papier · Mehr sehen »

Hans-Jürgen van Schewick

Hans-Jürgen van Schewick (* 1943 in Sonneberg) ist ein deutscher Jurist und ehemaliger Richter am Bundesverwaltungsgericht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans-Jürgen van Schewick · Mehr sehen »

Hans-Joachim Bauer (Jurist)

Hans-Joachim Bauer (* 22. Juni 1941 in Mannheim) ist ein deutscher Jurist und war von 1993 bis 2006 Präsident des Oberlandesgerichtes Jena.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans-Joachim Bauer (Jurist) · Mehr sehen »

Hans-Joachim Jentsch

Hans-Joachim Jentsch (* 20. September 1937 in Fürstenwalde/Spree; † 28. März 2021 in Wiesbaden) war ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans-Joachim Jentsch · Mehr sehen »

Hans-Joachim Otto (Politiker)

Hans-Joachim Otto im Oktober 2010 Hans-Joachim Otto (* 30. Oktober 1952 in Heidelberg) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans-Joachim Otto (Politiker) · Mehr sehen »

Hans-Jochen Vogel

Hans-Jochen Vogel (1978) Hans-Jochen Vogel (* 3. Februar 1926 in Göttingen; † 26. Juli 2020 in München) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans-Jochen Vogel · Mehr sehen »

Hans-Justus Rinck

Hans-Justus Rinck (* 5. September 1918 in Hameln; † 13. August 1995 in Karlsruhe) war ein deutscher Jurist, Richter am Bundesgerichtshof und Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans-Justus Rinck · Mehr sehen »

Hans-Ludwig Kröber

Hans-Ludwig Kröber (2011) Hans-Ludwig Kröber (* 10. Januar 1951 in Bielefeld-Gadderbaum) ist ein deutscher Psychiater und forensischer Psychiater.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans-Ludwig Kröber · Mehr sehen »

Hans-Michael Moll

Hans-Michael Moll (1975) Hans-Michael Moll (* 1935 in der Nähe von Gleiwitz; † 12. April 1986 in Kiel) war ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans-Michael Moll · Mehr sehen »

Hans-Peter Friedrich

Unterschrift von Hans-Peter Friedrich Hans-Peter Friedrich (* 10. März 1957 in Naila) ist ein deutscher Politiker (CSU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hans-Peter Friedrich · Mehr sehen »

Hansheinrich Schmidt

Hansheinrich Schmidt (* 6. September 1922 in Leipzig; † 12. März 1994 in Grünwald) war ein deutscher Lehrer und Politiker (FDP).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hansheinrich Schmidt · Mehr sehen »

Hansjörg Huber

Hansjörg Michael Huber (* 1960 in Köln) ist ein deutscher Jurist, Hochschullehrer an der Hochschule Zittau/Görlitz und seit 2018 stellvertretendes Mitglied der G 10-Kommission.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hansjörg Huber · Mehr sehen »

Harles und Jentzsch

Die Harles und Jentzsch GmbH ist ein deutsches Chemieunternehmen, das sich auf die Verarbeitung und den Vertrieb tierischer und pflanzlicher Öle/Fette sowie deren Derivate spezialisiert hat.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Harles und Jentzsch · Mehr sehen »

Hartmut Gründler

Hartmut Gründler (1930–1977) Aufkleber „Kein Plutonium nach Gorleben“ (1977) Petrikirche in Hamburg Hartmut Gründler (* 11. Januar 1930 in Hümme; † 21. November 1977 in Hamburg) war ein deutscher, im Umweltschutz engagierter Tübinger Lehrer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hartmut Gründler · Mehr sehen »

Hartmut Guhling

Hartmut Guhling (* 28. Dezember 1968 in Münnerstadt) ist ein deutscher Jurist und Richter am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hartmut Guhling · Mehr sehen »

Hartmut Rensen

Hartmut Rensen (* 6. November 1970 in Lingen (Ems)) ist ein promovierter Jurist und seit dem 1.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hartmut Rensen · Mehr sehen »

Hartmut Schiedermair

Hartmut Schiedermair (* 16. Januar 1936 in Bonn; † 23. August 2020 ebenda) war ein deutscher Jurist und Universitäts-Professor für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Rechtsphilosophie.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hartmut Schiedermair · Mehr sehen »

Hartwig Möller

Hartwig Möller (* 1944 in Abtsbessingen in Thüringen) war von 1999 bis 2009 der Leiter der für den Verfassungsschutz zuständigen Abteilung 6 des Innenministeriums von Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hartwig Möller · Mehr sehen »

Hartz-Konzept

Hartz-Konzept (auch Hartz-Reform) ist eine Bezeichnung für Vorschläge der Kommission für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt – kurz Hartz-Kommission genannt –, die am 22. Februar 2002 eingesetzt wurde, in Deutschland unter der Leitung von Peter Hartz tagte und im August 2002 ihren Bericht vorlegte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hartz-Konzept · Mehr sehen »

HateAid

HateAid (von engl.,hate‘/,Hass‘ und,aid‘/,Hilfe‘) ist eine gemeinnützige GmbH zur Beratung und Unterstützung von Betroffenen von Online-Hassrede und Hasskommentare mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und HateAid · Mehr sehen »

Hauptstadt

britische Parlamentssitz in der Hauptstadt London südkoreanische Parlamentssitz in der Hauptstadt Seoul Eine Hauptstadt ist ein symbolisches, zumeist auch politisches Zentrum eines Staates und oft Sitz der obersten Staatsgewalten: Parlament, Monarch bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hauptstadt · Mehr sehen »

Hauptstädte der Länder der Bundesrepublik Deutschland

Unter der Bezeichnung Hauptstädte der Länder der Bundesrepublik Deutschland gab die Deutsche Bundespost zwölf verschiedene Briefmarken in den Jahren 1964 und 1965 aus.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hauptstädte der Länder der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Haupttreuhandstelle Ost

Die Haupttreuhandstelle Ost (HTO) war eine deutsche Behörde des Vierjahresplans zur Erfassung, Verwaltung und Verwertung des Vermögens des polnischen Staates und seiner Bürger während der deutschen Besetzung Polens 1939–1945.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Haupttreuhandstelle Ost · Mehr sehen »

Haus- und Familienarbeit

Haus- und Familienarbeit bezeichnet häusliches und familienbezogenes Arbeiten für sich selbst, für im Haushalt lebende Kinder und Angehörige einschließlich Partner bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Haus- und Familienarbeit · Mehr sehen »

Hausgesetz

Als Hausgesetz, Hausordnung oder Hausvertrag bezeichnet man Regelungen, die sich Familien des Hochadels gaben (und in Liechtenstein noch heute geben), um familien- und vermögensrechtliche Fragen zu regeln.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hausgesetz · Mehr sehen »

Hausgesetz (Preußen)

Das Verhältnis der Mitglieder des vormals regierenden Hauses (Hohen-)Zollern untereinander regelte seit alters her die Familie in eigenen Urkunden, Verträgen und Hausgesetzen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hausgesetz (Preußen) · Mehr sehen »

Haushalt der Europäischen Union

Finanzplanung und Haushalt zuständige Kommissar in der Kommission von der Leyen Der Haushalt der Europäischen Union (auch EU-Budget genannt) wird jährlich auf Vorschlag der Europäischen Kommission vom Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union gemeinsam beschlossen (AEU-Vertrag) und setzt sich aus Einnahmen von den EU-Mitgliedstaaten und zweckgebundenen Ausgaben zusammen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Haushalt der Europäischen Union · Mehr sehen »

Haushaltsnotlage

Unter einer Haushaltsnotlage versteht man eine Situation eines öffentlichen Haushalts, in der durch eigene Maßnahmen auch langfristig der Haushalt nur durch steigende Staatsverschuldung zum Ausgleich zu bringen ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Haushaltsnotlage · Mehr sehen »

Haushaltstag

Der Haushaltstag (auch Hausarbeitstag, informell auch Hausfrauentag) war im Deutschland des 20. Jahrhunderts ein voll bezahlter, arbeitsfreier Tag, an dem ein Arbeitnehmer sich um Arbeiten im Haushalt und andere Familienangelegenheiten kümmern konnte, ohne dafür extra Urlaubstage in Anspruch nehmen zu müssen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Haushaltstag · Mehr sehen »

Hängebeschluss

Ein Hängebeschluss, auch Schiebebeschluss oder Zwischenverfügung, bezeichnet im System des vorläufigen Rechtsschutzes eine auflösend bedingte Zwischenregelung, die noch vor Abschluss eines Eilverfahrens durch das zuständige Gericht ergeht, um einen Zustand vorläufig bis zum Abschluss des Eilverfahrens zu regeln.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hängebeschluss · Mehr sehen »

Höchstrichterliche Rechtsprechung

Höchstrichterliche Rechtsprechung ist die Gesamtheit rechtskräftiger Entscheidungen der Obersten Instanzen, in Deutschland also Entscheidungen des Bundesgerichtshofs, des Bundesarbeitsgerichts, des Bundesverwaltungsgerichts, des Bundessozialgerichts und des Bundesfinanzhofs.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Höchstrichterliche Rechtsprechung · Mehr sehen »

Hörensagen

Hörensagen ist etwas, das eine Person nur aus Erzählungen anderer erfahren hat.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hörensagen · Mehr sehen »

Höxter

Höxter ist eine Mittelstadt mit knapp 30.000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen und Kreisstadt des Kreises Höxter, der zum Regierungsbezirk Detmold gehört.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Höxter · Mehr sehen »

Hüter der Verfassung

Volke gewählte Staatsoberhaupt. Hüter der Verfassung ist ein Begriff aus der deutschen Verfassungsgeschichte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hüter der Verfassung · Mehr sehen »

Hebelbund Lörrach

Der Hebelbund Lörrach, meist nur Hebelbund genannt, jedoch nicht zu verwechseln mit dem Hebelbund Müllheim, ist eine deutsche literarische Gesellschaft mit Sitz in Lörrach im Südwesten Baden-Württembergs, die sich mit dem Leben und den Schöpfungen Johann Peter Hebels, des bekanntesten alemannischen Dialektdichters, sowie mit der Vermittlung seines Gesamtwerks in heutiger Zeit befasst.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hebelbund Lörrach · Mehr sehen »

Heidelberger Symposium

Das Heidelberger Symposium ist eine seit 1989 alljährlich stattfindende, dreitägige interdisziplinäre Veranstaltung an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg zu Themen von hoher gesellschaftlicher Relevanz.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Heidelberger Symposium · Mehr sehen »

Heidi Lambert-Lang

Heidi Lambert-Lang (* 11. Februar 1937 in Köslin, Pommern; † 16. Oktober 2023) war eine deutsche Juristin und von 1981 bis zu ihrem Eintritt in den Ruhestand 2002 Richterin am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Heidi Lambert-Lang · Mehr sehen »

Heike Bußmann

Heike Bußmann (* 19. Oktober 1972 In Herten) ist eine deutsche Juristin und seit 2015 Richterin am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Heike Bußmann · Mehr sehen »

Heiko Maas

zentriert Heiko Josef Maas (* 19. September 1966 in Saarlouis) ist ein deutscher Jurist, Lobbyist und ehemaliger Politiker (SPD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Heiko Maas · Mehr sehen »

Heiko Sauer

Heiko Sauer (* 1976 in Essen) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Heiko Sauer · Mehr sehen »

Heilmittel-Richtlinien

In Deutschland wird die Verordnung von Heilmitteln im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung durch eine Heilmittel-Richtlinie geregelt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Heilmittel-Richtlinien · Mehr sehen »

Heimatbund Badenerland

Der Heimatbund Badenerland war ein politischer Verein, der vom 11.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Heimatbund Badenerland · Mehr sehen »

Heimtücke

Heimtücke bedeutet in der deutschen Sprache eine hinterlistige Bösartigkeit, jemand hat z. B. ein heimtückisches Wesen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Heimtücke · Mehr sehen »

Heinrich Amadeus Wolff

Heinrich Amadeus Wolff (* 25. Juni 1965 in Heidelberg) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und seit dem 3.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Heinrich Amadeus Wolff · Mehr sehen »

Heinrich Boere

Heinrich Boere (* 27. September 1921 in Eschweiler; † 1. Dezember 2013 in Fröndenberg, Nordrhein-Westfalen) war ein deutsch-niederländischer Kriegsverbrecher.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Heinrich Boere · Mehr sehen »

Heinrich Gehrke (Richter)

Heinrich Gehrke (* 14. Oktober 1939 in Berlin) ist ein deutscher Jurist und ehemaliger Richter.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Heinrich Gehrke (Richter) · Mehr sehen »

Heinrich Leonhard Kolb

Heinrich Leonhard Kolb (* 8. Januar 1956 in Babenhausen) ist ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Heinrich Leonhard Kolb · Mehr sehen »

Heinrich Wilms

Heinrich Wilms (* 1959 in St. Ingbert; † 8. September 2010) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer an der Zeppelin Universität, Friedrichshafen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Heinrich Wilms · Mehr sehen »

Heinrich-Böll-Stiftung

Die Heinrich-Böll-Stiftung e. V. (hbs) ist die parteinahe Stiftung von Bündnis 90/Die Grünen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Heinrich-Böll-Stiftung · Mehr sehen »

Heinz Georg Bamberger

Heinz Georg Bamberger (* 28. Januar 1947 in Segendorf bei Neuwied) ist ein deutscher Politiker (SPD) und Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Heinz Georg Bamberger · Mehr sehen »

Heinz Holzhauer

Heinz Holzhauer (* 21. April 1935 in Bad Selters) ist ein deutscher Jurist und Rechtshistoriker.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Heinz Holzhauer · Mehr sehen »

Heinz Knoke (Politiker)

Heinz Knoke (* 24. März 1921 in Hameln; † 18. Mai 1993 in Georgsmarienhütte) war ein deutscher Politiker (SRP), Mitglied des Niedersächsischen Landtages und Autor.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Heinz Knoke (Politiker) · Mehr sehen »

Heinz Reisz

Heinz Reisz (* 1938 in Königsberg) ist ein deutscher Neonazi.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Heinz Reisz · Mehr sehen »

Heinz Wöstmann

Heinz Wöstmann (* 12. August 1966 in Münster) ist ein deutscher Jurist und seit 2007 Richter am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Heinz Wöstmann · Mehr sehen »

Heinz-Jürgen Pezzer

Heinz-Jürgen Pezzer (* 4. Juli 1950 in Dortmund) ist ein deutscher Jurist und ehemaliger Richter am Bundesfinanzhof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Heinz-Jürgen Pezzer · Mehr sehen »

Helga Oltrogge

Helga Oltrogge geb.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Helga Oltrogge · Mehr sehen »

Helga Seibert

Helga Seibert 1989 Helga Seibert (* 7. Januar 1939 in Witzenhausen; † 12. April 1999 in München) war von 1989 bis 1998 Richterin des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Helga Seibert · Mehr sehen »

Helga Vowinckel

Helga Vowinckel (* 15. Februar 1930 in Gerswalde, Uckermark; † 10. Oktober 1986 in Neuwied) war eine deutsche Wirtschaftspädagogin, Oberstudienrätin und als Kernkraftgegnerin eine wichtige Figur in der Geschichte der Anti-Atomkraft-Bewegung in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Helga Vowinckel · Mehr sehen »

Helge Loytved

Helge Loytved (* 2. September 1948 in Berlin) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Helge Loytved · Mehr sehen »

Helge Rossen-Stadtfeld

Helge Rossen-Stadtfeld (* 1955) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Helge Rossen-Stadtfeld · Mehr sehen »

Helge Sodan

Helge Sodan (* 7. Februar 1959 in West-Berlin) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor für Staats- und Verwaltungsrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht und Sozialrecht an der Freien Universität Berlin sowie Vorstandsvorsitzender und Direktor des Deutschen Instituts für Gesundheitsrecht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Helge Sodan · Mehr sehen »

Helgoland

Hauptinsel ''Helgoland'' (vorne) und die ''Düne'' im Luftbild Helgoland ((Helgoländer Friesisch für „das Land“)) ist eine Insel im Bereich der Deutschen Bucht der Nordsee.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Helgoland · Mehr sehen »

Helios (Zeitschrift)

Helios - unabhängige Monatsschrift für naturnahe Lebenskultur war eine Zeitschrift für Naturismus, die zwischen 1952 und ca.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Helios (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Helma Orosz

Helma Orosz, 2013 Helma Ulrike Orosz (* 11. Mai 1953 in Görlitz) ist eine ehemalige deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Helma Orosz · Mehr sehen »

Helmut Engler

Helmut Engler (1985) Helmut Engler (* 14. April 1926 in Freiburg im Breisgau; † 25. Oktober 2015 ebenda) war ein deutscher Jurist und Politiker der CDU.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Helmut Engler · Mehr sehen »

Helmut Hillebrecht

Helmut Hillebrecht (* 7. Juli 1912 in Berlin;, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, S. 498. † unbekannt) war ein deutscher Gewerkschafter und Kommunalpolitiker.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Helmut Hillebrecht · Mehr sehen »

Helmut Kohl

Unterschrift von Helmut Kohl Helmut Josef Michael Kohl (* 3. April 1930 in Ludwigshafen am Rhein; † 16. Juni 2017 ebenda) war ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Helmut Kohl · Mehr sehen »

Helmut Petz

Helmut Petz (* 26. April 1957 in München) ist ein deutscher Jurist und ehemaliger Richter am deutschen Bundesverwaltungsgericht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Helmut Petz · Mehr sehen »

Helmut Roewer

Helmut Roewer (* 1950) ist ein deutscher Jurist und Publizist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Helmut Roewer · Mehr sehen »

Helmut Schelsky

Helmut Wilhelm Friedrich Schelsky (* 14. Oktober 1912 in Chemnitz; † 24. Februar 1984 in Münster) war ein deutscher Soziologe.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Helmut Schelsky · Mehr sehen »

Helmut Schmidt

Unterschrift von Helmut Schmidt Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Helmut Schmidt · Mehr sehen »

Helmut Seitz

Helmut Seitz als Dozent einer Vorlesung zur Volkswirtschaftslehre an der TU Dresden, 13. Januar 2009 Helmut Seitz (* 27. Juli 1956 in Bad Dürkheim; † 1. April 2009 in Dresden) war ein deutscher Finanzwissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Helmut Seitz · Mehr sehen »

Helmut Simon (Richter)

Helmut Simon (* 1. Januar 1922 in Waldbröl-Ruh; † 26. September 2013) war ein deutscher Jurist und von 1970 bis 1987 Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Helmut Simon (Richter) · Mehr sehen »

Helmut Steinberger

Helmut Steinberger (* 18. Dezember 1931 in München; † 6. Juli 2014) war ein deutscher Jurist und Völkerrechtswissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Helmut Steinberger · Mehr sehen »

Hendrik Hiwi

Hendrik Hiwi ist das Pseudonym eines oder mehrerer Autoren aus dem Umfeld des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hendrik Hiwi · Mehr sehen »

Henner Wittling

Henner Wittling (* 8. November 1946 in Sankt Wendel-Oberlinxweiler, Saarland) ist ein deutscher Politiker (SPD), Jurist und Manager in der Stahlindustrie.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Henner Wittling · Mehr sehen »

Henning Radtke

Henning Radtke (* 9. Mai 1962 in Lübeck) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Henning Radtke · Mehr sehen »

Henning Wassermann

Henning Wassermann (* 2. August 1949 in Hannover; † 8. September 2013) war ein deutscher Jurist und von 2000 bis 2007 Richter am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Henning Wassermann · Mehr sehen »

Henrik Stutzmann

Henrik Stutzmann (* 25. April 1970) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Henrik Stutzmann · Mehr sehen »

Herbert Bangemann

Herbert Bangemann (geboren 22. Januar 1897 in Ahnsbeck; gestorben 21. Januar 1969 ebenda) war ein deutscher Kommunalpolitiker, Kreisleiter der NSDAP,RWLE Möller: Bangemann, Herbert, in ders.: Celle Lexikon, S. 12 in der Bundesrepublik offen bekennender Nationalsozialist und Funktionär der angeblich „Entnazifizierunggeschädigten“,Karl-Heinz Grotjahn: Gegen „Folterparagraph und Teufelsgesetz“.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Herbert Bangemann · Mehr sehen »

Herbert Czaja

Kandidatenplakat Herbert Czajas zur Bundestagswahl 1976 Herbert Helmut Czaja (* 5. November 1914 in Teschen, Österreich-Ungarn; † 18. April 1997 in Stuttgart) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Herbert Czaja · Mehr sehen »

Herbert Kröger

Herbert Kröger ganz rechts, Stockholm 1976 Herbert Kröger (* 17. Juli 1913 in Dortmund; † 19. September 1989 in Stahnsdorf) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Herbert Kröger · Mehr sehen »

Herbert Krüger

Herbert Krüger (1980) Das Grab von Herbert Krüger und seiner Ehefrau Ingeborg auf dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg. Herbert Krüger (* 14. Dezember 1905 in Krefeld; † 25. April 1989 in Hamburg) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Herbert Krüger · Mehr sehen »

Herbert Landau

Herbert Landau Herbert Landau (* 26. April 1948 in Wilnsdorf-Wilgersdorf, Siegerland) ist ehemaliger Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Herbert Landau · Mehr sehen »

Herbert Scholtissek

Herbert Scholtissek Herbert Scholtissek (* 19. September 1900 in Kreuzburg, Oberschlesien; † 8. November 1979 in Baden-Baden)Günther Högl, Hans-Wilhelm Bohrisch (Hrsg.): Fritz Henßler, 1886–1953.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Herbert Scholtissek · Mehr sehen »

Herford

Luftbild des Herforder Westens Blick vom Hamscheberg an der Vlothoer Straße auf den Herforder Norden. In der Mitte das Klinikum 2007 vor der Sanierung. Die Hansestadt Herford (westfälisch-niederdeutsch: Hiärwede, Hiarwede, Hiarwe) ist eine große kreisangehörige Stadt mit etwa 67.000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Herford · Mehr sehen »

Hergebrachte Grundsätze des Berufsbeamtentums

Die hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums sind die Grundlagen für das Berufsbeamtentum in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hergebrachte Grundsätze des Berufsbeamtentums · Mehr sehen »

Heribert Prantl

Heribert Prantl (2017) Heribert Prantl (* 30. Juli 1953 in Nittenau, Oberpfalz) ist ein deutscher Autor, Journalist und Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Heribert Prantl · Mehr sehen »

Hermann Blei

Hermann Blei (* 14. Mai 1929 in Mährisch Schönberg; † 6. August 1999 in Berlin) war ein deutscher Strafrechtswissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hermann Blei · Mehr sehen »

Hermann Gautier

Herbert Mies (l.) begrüßt Horst Sindermann 1986 in der Bonner Vertretung des DKP-Parteivorstandes. Rechts Hermann Gautier, stellvertretender Vorsitzender der DKP Hermann Gautier (* 25. Juni 1920 in Bremen; † 23. April 2010 ebenda) war ein deutscher Politiker (KPD/DKP).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hermann Gautier · Mehr sehen »

Hermann Höpker-Aschoff

Hermann Höpker-Aschoff (1951) Das Grab von Hermann Höpker-Aschoff und seiner Ehefrau Margarete geborene Heinze im Familiengrab auf dem Friedhof Hermannstraße in Herford Hermann Höpker-Aschoff (* 31. Januar 1883 in Herford; † 15. Januar 1954 in Karlsruhe) war ein deutscher Politiker (DDP bzw. DStP, später FDP).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hermann Höpker-Aschoff · Mehr sehen »

Hermann Heußner

Hermann Heußner (* 2. März 1926 in Gießen; † 18. Juni 1996) war ein deutscher Jurist, Richter am Bundessozialgericht und Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hermann Heußner · Mehr sehen »

Hermann Jahrreiß

Hermann Jahrreiß (* 19. August 1894 in Dresden; † 23. Oktober 1992 in KölnErnst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Fischer Taschenbuch Verlag, Zweite aktualisierte Auflage, Frankfurt am Main 2005, S. 282.) war Professor für Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkten Staatsrecht und Völkerrecht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hermann Jahrreiß · Mehr sehen »

Hermann Kopf

Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern für Hermann Kopf (rechts) Hermann Kopf (* 29. Mai 1901 in Freiburg im Breisgau; † 5. Mai 1991 ebenda) war ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hermann Kopf · Mehr sehen »

Hermann Lübbe

Hermann Lübbe (2007) Hermann Lübbe (* 31. Dezember 1926 in Aurich) ist ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hermann Lübbe · Mehr sehen »

Hermann Maassen

Hermann Maassen (* 12. Oktober 1915 in Köln; † 25. Februar 2008 in Bonn) war ein deutscher Jurist und von 1969 bis 1971 beamteter Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hermann Maassen · Mehr sehen »

Hermann Vahldiek

Hermann Vahldiek (* 3. September 1887 in Thiede, Landkreis Wolfenbüttel; † 21. Juli 1969 in Braunschweig) war ein deutscher Politiker (NSDAP/SRP) und Mitglied des Niedersächsischen Landtages.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hermann Vahldiek · Mehr sehen »

Hermann Weber (Jurist)

Hermann Weber (* 10. November 1936 in Münster) ist ein deutscher Rechtsanwalt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hermann Weber (Jurist) · Mehr sehen »

Hermann Weinkauff

Hermann Weinkauff 1951 Hermann Karl August Weinkauff (* 10. Februar 1894 in Trippstadt, Pfalz; † 9. Juli 1981 in Heidelberg) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hermann Weinkauff · Mehr sehen »

Hermann-Josef Blanke

Hermann-Josef Blanke (* 26. August 1957 in Hamm; † 9. Januar 2023 in Bonn, Meldung vom 10. Januar 2023 auf uni-erfurt.deLukas C. Gundling: Hermann-Josef Blanke (1957–2023) – Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer. In: Zeitschrift für Landesverfassungsrecht und Landesverwaltungsrecht, 8. Jahrgang (2023), S. 2 f.) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hermann-Josef Blanke · Mehr sehen »

Herta Däubler-Gmelin

Herta Däubler-Gmelin (2012) Herta Däubler-Gmelin (* 12. August 1943 in Bratislava (Preßburg), Slowakei, als Hertha Gmelin) ist eine deutsche Juristin und Politikerin (SPD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Herta Däubler-Gmelin · Mehr sehen »

Hessisches Studienguthabengesetz

Das hessische Studienguthabengesetz (StuGuG) wurde im Dezember 2003 von der CDU-Mehrheit im Hessischen Landtag als Art.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hessisches Studienguthabengesetz · Mehr sehen »

Heterosexismus

Transgenialen CSD zu einer Frage, die für Transgender-Personen ein falsches Dilemma aufwirft (Berlin 2009) Heterosexismus bezeichnet eine sexistische psychologische Einstellung und Ideologie, die Heterosexualität (gegengeschlechtliche Liebe) als überlegene oder einzig „natürliche“ Ausrichtung von menschlicher Sexualität vertritt und sexuelle Orientierungen von homosexuellen, bisexuellen, pansexuellen oder asexuellen Personen als „nicht normal“ abwertet und ablehnt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Heterosexismus · Mehr sehen »

Heute-show/Episodenliste

Logo zur Sendung Diese Episodenliste enthält alle Episoden der deutschen Comedy- bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Heute-show/Episodenliste · Mehr sehen »

Hirntod

Als Hirntod (Adjektiv: hirntot) wird das irreversible Ende aller Hirnfunktionen – bei vorhandener Kreislaufaktivität und künstlich aufrechterhaltener Atmung – aufgrund von weiträumig abgestorbenen Nervenzellen bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hirntod · Mehr sehen »

Hochschulrahmengesetz

Das Hochschulrahmengesetz (HRG) ist ein zur Regelung des Hochschulwesens in der Bundesrepublik Deutschland erlassenes Rahmengesetz zum Hochschulrecht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hochschulrahmengesetz · Mehr sehen »

Hofabgabeklausel

Als Hofabgabeklausel wurde eine Regelung in der Alterssicherung der Landwirte bezeichnet, wonach ein Altersrentenanspruch bis zum 8.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hofabgabeklausel · Mehr sehen »

Hoheneggelsen

Söhlde im Landkreis Hildesheim, Niedersachsen Hoheneggelsen ist ein Ortsteil der Gemeinde Söhlde im niedersächsischen Landkreis Hildesheim.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hoheneggelsen · Mehr sehen »

Hohmann-Affäre

Die Hohmann-Affäre war eine politische Affäre in Deutschland, die durch eine als antisemitisch kritisierte Rede des damaligen CDU- und jetzigen AfD-Politikers Martin Hohmann zum Tag der Deutschen Einheit am 3.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hohmann-Affäre · Mehr sehen »

Holger Voss

Holger Voss ist ein Internetaktivist aus Münster.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Holger Voss · Mehr sehen »

Holger Wöckel

Holger Wöckel (* 24. August 1976 in Karl-Marx-Stadt, DDR) ist ein deutscher Jurist und Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Holger Wöckel · Mehr sehen »

Holocaust (Begriff)

Leichenverbrennung durch das Sonderkommando KZ Auschwitz-Birkenau, August 1944 Der Begriff Holocaust stammt vom griechischen Partizip holókaustos, das „vollständig verbrannt“ bedeutet und seit etwa 2500 Jahren bekannt ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Holocaust (Begriff) · Mehr sehen »

Holzabsatzfonds

Logo Der Holzabsatzfonds (HAF, früher Forstabsatzfonds) als Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Bonn war bis Sommer 2009 die zentrale Marketingeinrichtung der deutschen Forst- und Holzwirtschaft.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Holzabsatzfonds · Mehr sehen »

Homöopathie

Globuli, eine Arzneiform der Homöopathie Als Homöopathie (von und de) wird eine pseudowissenschaftliche Behandlungsmethode aus dem Bereich der Alternativmedizin bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Homöopathie · Mehr sehen »

Homophilenbewegung

Als Homophilenbewegung bezeichnet man die Emanzipationsbewegung homosexueller Männer und teilweise Frauen von den 1940er bis Ende der 1960er Jahre.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Homophilenbewegung · Mehr sehen »

Homosexualität

Eine der ersten gleichgeschlechtlichen Eheschließungen in Kanada: Mathieu Chantelois und Marcelo Gomez in Toronto 2003 Verheiratetes Paar auf der ''San Francisco Pride'' (2004) Lesbisches Elternpaar mit seinen Kindern (2004) Schwule Zweisamkeit (2022) Homosexualität („Gleichgeschlechtlichkeit“; von „gleich“ und „Sexualität“) bezeichnet je nach Verwendung sowohl gleichgeschlechtliches sexuelles Verhalten, erotisches und romantisches Begehren gegenüber Personen des eigenen Geschlechts als auch darauf aufbauende sexuelle Identitäten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Homosexualität · Mehr sehen »

Hooligan

Ausschreitungen von Fans während eines Spiels (Leipzig 1990) Als Hooligan (engl. „Rowdy“, „Rabauke“) wird im deutschen Sprachgebrauch eine Person bezeichnet, die vor allem im Rahmen bestimmter Großereignisse, wie beispielsweise bei Fußballspielen, durch aggressives Verhalten und Gewalt auffällt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hooligan · Mehr sehen »

Horst Dreier

Horst Dreier Horst Dreier (* 7. September 1954 in Hannover) ist ein deutscher Jurist und Rechtsphilosoph.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Horst Dreier · Mehr sehen »

Horst F. Pampel

Horst F. Pampel (* 11. Juli 1934 in Karlsruhe; † 28. Juli 2010 in Mühlacker) war ein badischer Heimatforscher.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Horst F. Pampel · Mehr sehen »

Horst Köhler

Unterschrift von Horst Köhler Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement, heute Skierbieszów, Polen) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Ökonom.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Horst Köhler · Mehr sehen »

Horst Mahler

Horst Mahler (links) in Leipzig mit Christian Worch am 1. September 2001 Horst Werner Dieter Mahler (* 23. Januar 1936 in Haynau, Niederschlesien) ist ein deutscher ehemaliger Rechtsanwalt, Linksterrorist und heutiger Neonazi, Antisemit und Holocaustleugner.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Horst Mahler · Mehr sehen »

Horst Säcker

Horst Paul Säcker (* 6. November 1941 in Dortmund; † 6. Oktober 2015) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Horst Säcker · Mehr sehen »

Horst Tilch

Horst Tilch (* 26. Juni 1935 in Weißstein; † 14. Oktober 2004 in Deisenhofen) war ein deutscher Richter und Präsident des Bayerischen Obersten Landesgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Horst Tilch · Mehr sehen »

Horst Tomayer

Horst Tomayer. Still aus ''Cycling to Liberation'' (2009) Horst Tomayer (* 1. November 1938 in Asch; † 13. Dezember 2013 in Hamburg) war ein deutscher Dichter, Kolumnist und Schauspieler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Horst Tomayer · Mehr sehen »

Horst-Werner Nilges

Horst-Werner Nilges, bekannt als Knöllchen-Horst, (* 1953 oder 1954) ist ein deutscher Frührentner, der durch seine privaten Anzeigen von Verkehrsverstößen bekannt geworden ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Horst-Werner Nilges · Mehr sehen »

Hotel Adlon

Das Hotel Adlon Kempinski ist eines der luxuriösesten und bekanntesten Hotels in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hotel Adlon · Mehr sehen »

HRRS

HRRS ist eine juristische Online-Fachzeitschrift.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und HRRS · Mehr sehen »

Hubert Laschitza

Hubert Laschitza (* 2. Dezember 1926 in Kreuzburg, Oberschlesien; † 15. Februar 2008 in Heidelberg) war ein deutscher Jurist und Kommunalpolitiker (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hubert Laschitza · Mehr sehen »

Hugo Berger (Jurist)

Hugo Berger (* 24. September 1897 in Domslau, Landkreis Breslau Provinz Schlesien; † 13. März 1990 in Wiesbaden) war ein deutscher Richter am Bundesarbeitsgericht und Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hugo Berger (Jurist) · Mehr sehen »

Hugo Hauser

Hugo Hauser (* 18. August 1911 in Offenburg; † 9. Juni 1980 in Sasbach) war ein badischer Richter und Politiker der CDU.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hugo Hauser · Mehr sehen »

Humanistische Union

Die Humanistische Union e. V. (HU) ist eine deutsche Bürgerrechtsvereinigung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Humanistische Union · Mehr sehen »

Humboldt-Reden zu Europa

Die Reihe Humboldt-Reden zu Europa findet seit 2000 an der Humboldt-Universität zu Berlin statt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Humboldt-Reden zu Europa · Mehr sehen »

Hundeverbringungs- und -einfuhrbeschränkungsgesetz

Das Gesetz zur Beschränkung des Verbringens oder der Einfuhr gefährlicher Hunde in das Inland, kurz Hundeverbringungs- und -einfuhrbeschränkungsgesetz – HundVerbrEinfG, ist eine deutsche Rechtsvorschrift.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Hundeverbringungs- und -einfuhrbeschränkungsgesetz · Mehr sehen »

Ibiza-Affäre

Heinz-Christian Strache (2017) Johann Gudenus (2012) Die Ibiza-Affäre, auch Strache-Affäre oder Ibizagate genannt, ist ein politischer Skandal in Österreich, der im Mai 2019 zum Bruch der Regierungskoalition aus ÖVP und FPÖ führte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ibiza-Affäre · Mehr sehen »

Ignatz-Bubis-Preis

Der Ignatz-Bubis-Preis für Verständigung ist eine Auszeichnung der Stadt Frankfurt am Main.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ignatz-Bubis-Preis · Mehr sehen »

Illegales Straßenrennen

abruf.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Illegales Straßenrennen · Mehr sehen »

Im Namen des Volkes

Kopf eines Urteils des Bundesgerichtshofs „Im Namen des Volkes“ ergehen nach deutschem Prozessrecht die Urteile und Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts (Abs. 4 BVerfGG) sowie die Urteile (grundsätzlich nicht aber die Beschlüsse) aller ordentlichen Gerichte und Fachgerichte (Abs. 1 ZPO; Abs. 1 StPO; Abs. 1 Satz 1 VwGO; Abs. 1 Satz 1 FGO; Abs. 1 Satz 1 SGG).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Im Namen des Volkes · Mehr sehen »

Immobilienbetrug

Immobilienbetrug im engeren (strafrechtlichen) Sinne ist eine Unterform des Betrugs, bei der Geldanlegern Immobilien bewusst zu einem überhöhten Preis verkauft werden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Immobilienbetrug · Mehr sehen »

Imperatives Mandat

Ein imperatives Mandat ist ein Mandat, bei dem ein Abgeordneter an Aufträge seiner Wähler gebunden ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Imperatives Mandat · Mehr sehen »

Impfpflicht

Eine Impfpflicht (schweizerisch auch Impfobligatorium) liegt vor, wenn eine Schutzimpfung für Menschen oder Tiere gesetzlich vorgeschrieben ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Impfpflicht · Mehr sehen »

IMSI-Catcher

IMSI-Catcher sind Geräte, mit denen die auf der SIM-Karte eines Mobiltelefons gespeicherte International Mobile Subscriber Identity (IMSI) ausgelesen und der Standort eines Mobiltelefons innerhalb einer Funkzelle eingegrenzt werden kann.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und IMSI-Catcher · Mehr sehen »

In keiner Schublade

In keiner Schublade – Erfahrungen im geteilten und vereinten Deutschland ist ein Sachbuch aus dem Bereich Politik von Hans Joachim Meyer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und In keiner Schublade · Mehr sehen »

In Sachen Kaminski

In Sachen Kaminski ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2005, der den Entzug des Sorgerechts bei Eltern mit einer Lernbehinderung thematisiert.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und In Sachen Kaminski · Mehr sehen »

In-Camera-Verfahren

Ein In-Camera-Verfahren (also „geheim“) ist nach deutschem Recht ein besonderes Zwischenverfahren im Verwaltungsprozess.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und In-Camera-Verfahren · Mehr sehen »

Indizierung von Hip-Hop-Musik in Deutschland

Die Indizierung von Hip-Hop-Musik in Deutschland findet seit den 1990er-Jahren statt und hatte Mitte der 2000er-Jahre ihren Höhepunkt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Indizierung von Hip-Hop-Musik in Deutschland · Mehr sehen »

Industrie- und Handelskammer

Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg · Wesel · Kleve in Duisburg Hauptsitz der IHK Trier Industrie- und Handelskammern (Abkürzung IHK; auch Wirtschaftskammern, Handelskammern, Gewerbekammern, Handels- und Gewerbekammern, Kommerzkammern, Handelsdeputationen, kaufmännische Ältestenkollegien;, kurz CCI) sind regional organisierte, branchenübergreifende Organe zur (Selbst-)Vertretung der kaufmännischen und industriellen Interessen von den Unternehmern und Wirtschaftsunternehmen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Industrie- und Handelskammer · Mehr sehen »

Industrie- und Handelskammer zu Köln

Hauptsitz der IHK Köln in Köln, Unter Sachsenhausen 10–26 (2009) Die Industrie- und Handelskammer zu Köln (IHK Köln) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und hat die gesetzliche Aufgabe, das Gesamtinteresse der rund 145.000 zugehörigen Gewerbetreibenden und Unternehmen in den kreisfreien Städten Köln und Leverkusen sowie dem Oberbergischen Kreis, dem Rhein-Erft-Kreis und dem Rheinisch-Bergischen Kreis wahrzunehmen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Industrie- und Handelskammer zu Köln · Mehr sehen »

Indymedia

Logo der deutschsprachigen Ausgabe. Es wird international in Variationen verwendet. Indymedia oder auch Independent Media Center (IMC) (Unabhängiges Medienzentrum) ist ein globales Non-Profit-Netzwerk von Medienaktivisten und Journalisten im Internet, das sich als Teil des Graswurzel-Journalismus sieht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Indymedia · Mehr sehen »

Ines Härtel

Ines Härtel (* 20. Juni 1972 in Staßfurt) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin und Richterin des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ines Härtel · Mehr sehen »

Informationelle Selbstbestimmung

Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung ist im Recht Deutschlands das Recht des Einzelnen, grundsätzlich selbst über die Preisgabe und Verwendung seiner personenbezogenen Daten zu bestimmen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Informationelle Selbstbestimmung · Mehr sehen »

Informationssysteme zur Überwachung rückfallgefährdeter Sexualstraftäter

Informationssysteme zur Überwachung rückfallgefährdeter Sexualstraftäter dienen der Erfassung und Überwachung entlassener Sexualstraftäter, die unter Führungsaufsicht stehen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Informationssysteme zur Überwachung rückfallgefährdeter Sexualstraftäter · Mehr sehen »

Informationstechnisches System

Unter dem Begriff informationstechnisches System (IT-System) versteht man jegliche Art elektronischer datenverarbeitender Systeme.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Informationstechnisches System · Mehr sehen »

Informierte Einwilligung

Die Informierte Einwilligung, auch Informiertes Einverständnis und Informierte Zustimmung, eine Wortschöpfung nach dem englischen Vorbildsbegriff Informed Consent, auch Einwilligung nach erfolgter Aufklärung, bezeichnet im Zusammenhang mit einer medizinischen Behandlung die von Information und Aufklärung getragene Einwilligung des Patienten in Eingriffe und andere medizinische Maßnahmen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Informierte Einwilligung · Mehr sehen »

Ingebjörg Darsow-Faller

Ingebjörg Darsow-Faller (* 1. August 1977 in Northeim) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ingebjörg Darsow-Faller · Mehr sehen »

Ingeborg Franke

Ingeborg Franke (* 21. Mai 1935 in Engelsdorf als Ingeborg Fischer; † 18. Februar 2023) war eine deutsche Juristin und Vizepräsidentin des Bundesverwaltungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ingeborg Franke · Mehr sehen »

Ingeborg Wolff (Juristin)

Ingeborg Wolff (* 15. Juli 1938 in Eisenach als Ingeborg Behrens) ist eine deutsche Juristin, die bis 2003 Vizepräsidentin des Bundessozialgerichtes war.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ingeborg Wolff (Juristin) · Mehr sehen »

Ingo Wolf

Ingo Wolf (2013) Ingo Wolf (* 26. März 1955 in Braunschweig) ist ein deutscher Politiker der FDP und war von 2005 bis 2010 Innenminister und Sportminister des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ingo Wolf · Mehr sehen »

Ingrid Bergner

Ingrid Bergner (* 19. April 1970 in München) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ingrid Bergner · Mehr sehen »

Ingrid Schmidt

Ingrid Schmidt (* 25. Dezember 1955 in Bürstadt) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ingrid Schmidt · Mehr sehen »

Inkassounternehmen (Deutschland)

Ein Inkassounternehmen (auch Inkassobüro genannt) ist ein Dienstleistungsunternehmen, das vorrangig Inkassodienstleistungen anbietet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Inkassounternehmen (Deutschland) · Mehr sehen »

Inklusive Pädagogik

Inklusion im Kontext Inklusive Pädagogik ist ein pädagogischer Ansatz, der als wesentliches Prinzip die Wertschätzung und Anerkennung von Diversität (.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Inklusive Pädagogik · Mehr sehen »

Innenstadt-West (Karlsruhe)

Die Innenstadt-West ist ein Stadtteil von Karlsruhe.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Innenstadt-West (Karlsruhe) · Mehr sehen »

Insolvenzunfähigkeit

Insolvenzunfähigkeit ist im Insolvenzrecht das Privileg bestimmter Schuldner, kraft Gesetzes vom allgemein geltenden Insolvenzregime befreit zu sein.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Insolvenzunfähigkeit · Mehr sehen »

Insolvenzverwalter

Der Insolvenzverwalter (vor Einführung der Insolvenzordnung in Deutschland und Österreich sowie im schweizerischen Recht Konkursverwalter oder Gesamtvollstreckungsverwalter, veraltet Kontradiktor) wird bei der Eröffnung des Insolvenzverfahrens vom Insolvenzgericht ernannt und von diesem Gericht beaufsichtigt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Insolvenzverwalter · Mehr sehen »

Instanz (Recht)

Die Instanz (Rechtszug, Rechtsgang) ist das gesetzlich zuständige Gericht nach dem hierarchischen Aufbau der Gerichtsbarkeit in den einzelnen Gerichtszweigen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Instanz (Recht) · Mehr sehen »

Institut für Rechtsinformatik (Saarbrücken)

Logo des Instituts für Rechtsinformatik Das Institut für Rechtsinformatik (IFRI) ist ein Institut der Universität des Saarlandes mit Sitz in Saarbrücken.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Institut für Rechtsinformatik (Saarbrücken) · Mehr sehen »

Institut St. Philipp Neri

Hochaltar in St. Afra Das Institut St.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Institut St. Philipp Neri · Mehr sehen »

Institutionenvertrauen

Institutionenvertrauen bestimmt den Grad an Vertrauen, den die Bevölkerung bestimmten Institutionen entgegenbringt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Institutionenvertrauen · Mehr sehen »

Integrationslehre

Die Integrationslehre ist eine von Rudolf Smend entwickelte staats- und verfassungstheoretische Lehre vom Staat als Integration, die er in seinem 1928 erschienenen Werk Verfassung und Verfassungsrecht ausführte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Integrationslehre · Mehr sehen »

Integratives Schulentwicklungsprojekt

Als Integratives Schulentwicklungsprojekt (ISEP) wurde in Baden-Württemberg die Möglichkeit bezeichnet, Kinder mit besonderem Förderungsbedarf einzeln zusätzlich unterstützt am Unterricht in einer allgemeinen Schule teilnehmen zu lassen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Integratives Schulentwicklungsprojekt · Mehr sehen »

Inter partes und inter omnes

Als Wirkung inter partes (lat.: „zwischen den Parteien“) bezeichnen Juristen die Wirkung einer (normalerweise gerichtlichen) Entscheidung, wenn diese keine allgemeine Gültigkeit für alle besitzt, sondern nur für die an einem Rechtsstreit beteiligten Parteien gilt (siehe § 325 ZPO).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Inter partes und inter omnes · Mehr sehen »

Interessenverband Unterhalt und Familienrecht

Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) arbeitet seit 1968 auf allen Bereichen des Familienrechts und ist mit etwa 5.000 Mitgliedern der mitgliederstärkste bundesweit arbeitende Familienrechtsverband in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Interessenverband Unterhalt und Familienrecht · Mehr sehen »

Intergeschlechtlichkeit

Gender-Symbol für IntergeschlechtlichkeitFlagge für Inter­geschlecht­lichkeit (Morgan Carpenter, 2013) Intergeschlechtlichkeit oder Intersexualität, auch Zwischengeschlechtlichkeit, bezeichnet die biologische Besonderheit von Menschen, deren körperliche Geschlechtsmerkmale nicht eindeutig als weiblich oder männlich einzuordnen sind.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Intergeschlechtlichkeit · Mehr sehen »

Interministerieller Ausschuß für Ost-West-Filmfragen

Der Interministerielle Ausschuß für Ost-West-Filmfragen, ursprünglich Interministerieller Filmprüfungsausschuß, war ein interministerieller Ausschuss, der in der Bundesrepublik Deutschland von 1953 bis 1966/1967 für die Zensur von ausländischen Filmen zuständig war.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Interministerieller Ausschuß für Ost-West-Filmfragen · Mehr sehen »

Internationale Verträge und Standards für Gefangene

Internationale Verträge und Standards für Gefangene schützen die Rechte von Insassen von Gefängnissen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Internationale Verträge und Standards für Gefangene · Mehr sehen »

Internationaler Vertrag zur Pandemieprävention

Der Internationale Vertrag zur Pandemieprävention und -vorsorge (Arbeitstitel, auch kurz: Internationaler Pandemievertrag) ist ein geplantes internationales Abkommen über eine koordinierte Vorgangsweise der Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation bei Pandemien (Prävention, Vorsorge und Reaktion).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Internationaler Vertrag zur Pandemieprävention · Mehr sehen »

Internationales Auschwitz Komitee

Das Internationale Auschwitz Komitee (IAK) wurde 1952 von Überlebenden des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau gegründet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Internationales Auschwitz Komitee · Mehr sehen »

Internationales Privatrecht (Deutschland)

Das Internationale Privatrecht der Bundesrepublik Deutschland ist der Teil des deutschen Rechts, der entscheidet, welches (materielle) Privatrecht inländische Behörden und Gerichte auf einen Sachverhalt mit Auslandsberührung anzuwenden haben.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Internationales Privatrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Internationales Steuerrecht (Deutschland)

Das internationale Steuerrecht in Deutschland als Spezialgebiet des Steuerrechts befasst sich mit der Problematik grenzüberschreitender Sachverhalte, die für die Besteuerung von natürlichen Personen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften von Bedeutung sind.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Internationales Steuerrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Internet

Das Internet (von,zusammengeschaltete Netzwerke‘, kürzer oder kurz net ‚Netz‘), umgangssprachlich auch Netz, ist ein weltweiter Verbund von Rechnernetzwerken, den autonomen Systemen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Internet · Mehr sehen »

Internetwahl

Als I-Voting, Internetwahl, Onlinewahl oder Remote E-Voting – (en) internet voting (i-voting) – bezeichnet(e) man die elektronische Form einer Stimmabgabe, Wahlen oder Abstimmungen, über das Internet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Internetwahl · Mehr sehen »

Intersport

Länder mit Intersport-Shops (Aktivitätskarte) Intersport-Ladenportal Intersport (Eigenschreibweise: INTERSPORT) ist die größte mittelständische Verbundgruppe im weltweiten Sportfachhandel.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Intersport · Mehr sehen »

Interzession

Interzession („dazwischentreten“) bezeichnet im Privatrecht die Haftung eines Sicherungsgebers für die Verbindlichkeiten eines Dritten etwa aus Bürgschaft, Garantievertrag, Kreditauftrag, Patronatserklärung, Schuldbeitritt oder Schuldübernahme.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Interzession · Mehr sehen »

Intimsphäre

Als Intimsphäre („zu innerst“ und gr. σφαίρα sphaíra „Hülle“) bezeichnet man die intimsten, innersten bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Intimsphäre · Mehr sehen »

Investitionsmaßnahmegesetz

Als Investitionsmaßnahmegesetz wurden in den 1990er Jahren in Deutschland mehrere Gesetze bezeichnet, mit denen mehrere Abschnitte der Verkehrsprojekte Deutsche Einheit (VDE) unmittelbar per Gesetz beschlossen werden sollten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Investitionsmaßnahmegesetz · Mehr sehen »

Inzest

Inzest („unkeusch“), veraltet Blutschande, bezeichnet den Geschlechtsverkehr zwischen eng blutsverwandten Menschen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Inzest · Mehr sehen »

Inzidentprüfung

Eine Inzidentprüfung (von lat. incidēns, incidentis.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Inzidentprüfung · Mehr sehen »

IP-Adresse

Eine IP-Adresse ist eine Adresse in Computernetzen, die – wie das Internet – auf dem Internetprotokoll (IP) basieren.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und IP-Adresse · Mehr sehen »

Irakkrieg

Der Irakkrieg oder Dritte Golfkrieg (auch Zweiter Irakkrieg) war eine Militäroperation der USA, Großbritanniens und einer „Koalition der Willigen“ im Irak.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Irakkrieg · Mehr sehen »

Isabel Schübel-Pfister

Isabel Schübel-Pfister (* 15. Oktober 1974 in Marktredwitz) ist eine deutsche Juristin und seit dem 4. Januar 2021 Bundesrichterin am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Isabel Schübel-Pfister · Mehr sehen »

Islam in Deutschland

Der Islam ist in Deutschland die Religion mit den nach dem Christentum meisten Gläubigen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Islam in Deutschland · Mehr sehen »

Ismail Erel

Ismail Erel (* 15. September 1971 in Bursa, Türkei) ist ein deutsch-türkischer Enthüllungsjournalist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ismail Erel · Mehr sehen »

ISO 26262

Die ISO 26262 („Road vehicles – Functional safety“) ist eine ISO-Norm für sicherheitsrelevante elektrische/elektronische Systeme in Kraftfahrzeugen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und ISO 26262 · Mehr sehen »

Isolationshaft

Die Isolationshaft (Isolierungshaft) ist eine Form der Freiheitsentziehung, bei der einem bereits Inhaftierten innerhalb eines Gefängnisses oder einer ähnlichen Einrichtung Kontakt zu anderen Mitgefangenen, zur Außenwelt, meistens auch zu Beschäftigungsformen und Objekten für die individuelle Haftraumausstattung verweigert wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Isolationshaft · Mehr sehen »

Jabot

Das Jabot (französisch, Aussprache:; ursprünglich von Kropf des Vogels) bezeichnet verschiedene Kleidungsteile.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jabot · Mehr sehen »

Jagdgenossenschaft

Gedenkstein der Jagdgenossenschaft Radensdorf, einem Stadtteil von Lübben (Spreewald) Jagdgenossenschaften sind in Deutschland Körperschaften des öffentlichen Rechts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jagdgenossenschaft · Mehr sehen »

Jagdrecht (Deutschland)

Das objektive Jagdrecht ist ein Rechtsgebiet des öffentlichen Rechts in Deutschland und umfasst alle Rechtsnormen, die sich mit der Jagd in Deutschland beschäftigen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jagdrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Jahresbescheinigung

Die Jahresbescheinigung über Kapitalerträge und Veräußerungsgewinne aus Finanzanlagen war eine durch Banken in Deutschland jährlich zu erstellende Zusammenstellung von einkommensteuerlich relevanten Informationen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jahresbescheinigung · Mehr sehen »

Jan Hendrik Schön

Jan Hendrik Schön (* 1970) ist ein deutscher Physiker.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jan Hendrik Schön · Mehr sehen »

Jan Philipp Schaefer

Jan Philipp Schaefer (* 1977) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jan Philipp Schaefer · Mehr sehen »

Jan Stöß

Jan Stöß (2010) Jan Stöß (* 15. August 1973 in Hildesheim) ist ein deutscher Politiker (SPD) und seit dem 2.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jan Stöß · Mehr sehen »

Januar 2001

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Januar 2001.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Januar 2001 · Mehr sehen »

Januar 2005

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Januar 2005.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Januar 2005 · Mehr sehen »

Januar 2007

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Januar 2007.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Januar 2007 · Mehr sehen »

Januar 2008

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Januar 2008.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Januar 2008 · Mehr sehen »

Januar 2017

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Januar 2017.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Januar 2017 · Mehr sehen »

Januar 2019

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Januar 2019.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Januar 2019 · Mehr sehen »

Jörg Arnold

Jörg Arnold (* 28. Mai 1957 in Radebeul) ist ein deutscher Jurist, der als Strafrechtswissenschaftler und Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg arbeitet und früher als Richter beim Obersten Gericht der DDR tätig war.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jörg Arnold · Mehr sehen »

Jörg Asmussen

Jörg Asmussen im März 2012 Jörg Asmussen (* 31. Oktober 1966 in Flensburg) ist ein deutscher Ökonom und ehemaliger Ministerialbeamter.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jörg Asmussen · Mehr sehen »

Jörg Bergstedt

Jörg Bergstedt, 2003 Jörg Bergstedt (* 2. Juli 1964 in Bleckede) ist ein deutscher Umweltaktivist und Publizist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jörg Bergstedt · Mehr sehen »

Jörg Berkemann

Jörg Berkemann (* 28. Oktober 1937 in Hamburg) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jörg Berkemann · Mehr sehen »

Jörg Geibert

Jörg Geibert 2016 Jörg Geibert (* 20. Februar 1963 in Marienberg (Westerwald)) ist ein deutscher Jurist, Politiker (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jörg Geibert · Mehr sehen »

Jörg Kachelmann

Jörg Kachelmann (2016) Jörg Andreas Kachelmann (* 15. Juli 1958 in Lörrach, Deutschland; heimatberechtigt in Schaffhausen moneyhouse.ch; abgerufen am 2. Dezember 2017) ist ein Schweizer Fernsehmoderator, Sachbuchautor, Journalist und Unternehmer mit Schwerpunkt Meteorologie.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jörg Kachelmann · Mehr sehen »

Jörg Tauss

Tauss, 2005 Jörg Tauss (* 5. Juli 1953 in Stuttgart) ist ein ehemaliger deutscher Politiker und war von 1994 bis 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jörg Tauss · Mehr sehen »

Jörn Lüdemann

Jörn Lüdemann (geb. in Hagen) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor für Öffentliches Recht, Wirtschafts- und Medienrecht an der Universität Rostock.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jörn Lüdemann · Mehr sehen »

Jürgen Beck (Jurist)

Jürgen Beck (* 30. November 1971 in Bad Kreuznach) ist ein deutscher Jurist und Richter am Bundessozialgericht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jürgen Beck (Jurist) · Mehr sehen »

Jürgen Borchert (Jurist)

Ernst Jürgen Borchert (2018) Ernst Jürgen BorchertSendung Monitor vom 17.05.2018: "Ernst Jürgen Borchert, bis 2014 Richter am Hessischen Landessozialgericht" (* 1949 in Gießen, vielfach auch bekannt als Jürgen BorchertProtokoll der Sendung Monitor vom 17.05.2018) ist ein deutscher Sozialrichter und Politikberater.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jürgen Borchert (Jurist) · Mehr sehen »

Jürgen Gneiting

Jürgen Gneiting (* 1958 in Stuttgart) ist ein deutscher Jurist und Präsident des Arbeitsgerichts Stuttgart sowie Richter am Verfassungsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jürgen Gneiting · Mehr sehen »

Jürgen Gräßer

Jürgen Gräßer (* 23. März 1940; † 6. September 2010 in Nonnweiler) war ein deutscher Rennfahrer, Kaufmann und Bauunternehmer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jürgen Gräßer · Mehr sehen »

Jürgen Hass

Jürgen Ernst Hass (* 16. Dezember 1949 in Walsum, heute Duisburg) ist ein deutscher Auswanderer, Kaufmann und ehemaliger Politiker (FDP).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jürgen Hass · Mehr sehen »

Jürgen Kühling (Jurist, 1934)

Jürgen Kühling 1989 Jürgen Kühling (* 27. April 1934 in Osnabrück; † 16. Dezember 2019) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jürgen Kühling (Jurist, 1934) · Mehr sehen »

Jürgen Liminski

Jürgen Liminski, 2018 Jürgen Klaus Liminski (* 1. April 1950 in Memmingen; † 11. Juni 2021 in Bonn) war ein deutscher Journalist, Publizist und Buchautor.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jürgen Liminski · Mehr sehen »

Jürgen Müller (Mediziner)

Jürgen L. Müller, vor 2016 Jürgen Leo Müller (* 5. Mai 1963 in Würzburg) ist ein deutscher Facharzt für Neurologie und Psychiatrie.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jürgen Müller (Mediziner) · Mehr sehen »

Jürgen Rose (Publizist)

Paul Schäfer und Ralf Siemens (v. l. n. r.), 2011 Hans-Jürgen Rose (* 18. Juli 1958 in Worms) ist ein deutscher Publizist, ehemaliger Offizier und SPD-Mitglied.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jürgen Rose (Publizist) · Mehr sehen »

Jürgen Toft

Jürgen Toft (* 4. Mai 1943 in Berlin) ist ein deutscher, auf Kniechirurgie spezialisierter Orthopäde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jürgen Toft · Mehr sehen »

Jürgen Vormeier

Jürgen Vormeier (* 26. Januar 1954 in Hannover) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jürgen Vormeier · Mehr sehen »

Jürgen Weber (Bildhauer)

Jürgen Weber (* 14. Januar 1928 in Münster; † 16. Juni 2007 am Pou d’es Lleó auf Ibiza) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jürgen Weber (Bildhauer) · Mehr sehen »

Jelena Hoffmann

Jelena Hoffmann, geb.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jelena Hoffmann · Mehr sehen »

Jenny Böken

Segelschulschiff ''Gorch Fock'' Jenny Böken (* 5. September 1989 in Langenfeld (Rheinland); † 4. September 2008 in der Nordsee vor Norderney) fand als Sanitätsoffizier-Anwärterin der Deutschen Marine auf ihrer ersten Fahrt mit dem Segelschulschiff Gorch Fock den Tod.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jenny Böken · Mehr sehen »

Jens Maier

Jens Maier (2018) Jens Maier (* 10. Februar 1962 in Bremen) ist ein deutscher Jurist, rechtsextremer Politiker (AfD) und Richter im vorzeitigen Ruhestand.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jens Maier · Mehr sehen »

Jens Spahn

Jens Spahn (2023) Jens Georg Spahn (* 16. Mai 1980 in Ahaus) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jens Spahn · Mehr sehen »

Jens Weidmann

Jens Weidmann (2012) Jens Weidmann (* 20. April 1968 in Solingen) ist ein deutscher Volkswirt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jens Weidmann · Mehr sehen »

Jes Möller

Jes Albert Möller (* 28. September 1961 in Greifswald) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jes Möller · Mehr sehen »

Jesiden in Deutschland

Der Artikel Jesiden in Deutschland behandelt die Geschichte und soziale Situation der nach Deutschland eingewanderten Jesiden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jesiden in Deutschland · Mehr sehen »

Jo Leinen

Jo Leinen (2014) Josef „Jo“ Leinen (* 6. April 1948 in Bisten (heute zu Überherrn), Landkreis Saarlouis) ist ein deutscher Politiker.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jo Leinen · Mehr sehen »

Joachim Gauck

rahmenlos Joachim Gauck (* 24. Januar 1940 in Rostock) ist ein deutscher Politiker und evangelischer Theologe.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Joachim Gauck · Mehr sehen »

Joachim Herrmann (Politiker, 1956)

Joachim Herrmann (2022) Joachim Herrmann (* 21. September 1956 in München) ist ein deutscher Politiker der CSU.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Joachim Herrmann (Politiker, 1956) · Mehr sehen »

Joachim Lang (Rechtswissenschaftler)

Joachim Lang (* 22. Oktober 1940 in München; † 25. September 2018) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer an der Universität zu Köln.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Joachim Lang (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Joachim Lehmann (Richter)

Joachim Lehmann (* 7. Juni 1909 in Berlin; † 4. Februar 1979 in Karlsruhe) war ein deutscher Jurist und Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Joachim Lehmann (Richter) · Mehr sehen »

Joachim Rottmann

Joachim Rottmann (* 22. Oktober 1925 in Kassel; † 11. November 2014) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Joachim Rottmann · Mehr sehen »

Joachim Siol

Joachim Siol (* 22. November 1937 in Goldberg, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Joachim Siol · Mehr sehen »

Joachim Starbatty

Joachim Starbatty auf dem Bundesparteitag der LKR in Siegen am 11. März 2017 Joachim Starbatty (* 9. Mai 1940 in Düsseldorf) ist ein deutscher Ökonom und Politiker (CDU, Bund freier Bürger, AfD, LKR, jetzt parteilos).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Joachim Starbatty · Mehr sehen »

Joachim Wieland

Joachim Wieland (* 30. Juli 1951 in Bielefeld) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Joachim Wieland · Mehr sehen »

Joachim Wiesner

Joachim Wiesner (* 27. Mai 1934 in Landeshut, Schlesien; † 5. November 2009 in Bad Godesberg) war ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Joachim Wiesner · Mehr sehen »

Jobcenter

Jobcenter in Idar-Oberstein Jobcenter Goslar, Skulpturengruppe Ein Jobcenter ist eine gemeinsame Einrichtung der Bundesagentur für Arbeit und eines kommunalen Trägers (SGB II) oder die Einrichtung eines zugelassenen Landkreises oder einer zugelassenen kreisfreien Stadt. Es ist unter anderem zuständig für die Arbeitsvermittlung, Qualifizierung und Grundsicherung für Arbeitsuchende (Bürgergeld) nach dem SGB II.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jobcenter · Mehr sehen »

Jochen Gerz

Jochen Gerz (* 4. April 1940 in Berlin) ist ein deutscher Konzeptkünstler, der sein Leben zum großen Teil in Frankreich (1966 bis 2007) verbracht hat.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jochen Gerz · Mehr sehen »

Joel Zussman

Joel Zussman, 1962 Joel Zussman (auch Yoel Sussman,; geboren 24. Oktober 1910 in Krakau, Österreich-Ungarn; gestorben 2. März 1982) war ein israelischer Jurist und Richter.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Joel Zussman · Mehr sehen »

Johann Burianek

Johann Burianek am 23. Mai 1952 auf der Anklagebank in Berlin Johann Hans Burianek (* 16. November 1913 in Düsseldorf; † 2. August 1952 in Dresden) war ein deutscher militanter Widerstandskämpfer gegen die SED-Diktatur und Mitglied der Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Johann Burianek · Mehr sehen »

Johann Flegel

Johann Flegel (* 3. Juni 1898 in Hannover; † 13. März 1961 in Großenheidorn) war ein deutscher Politiker (SRP) und kurzzeitig Abgeordneter des Niedersächsischen Landtages.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Johann Flegel · Mehr sehen »

Johann Friedrich Henschel

Johann Friedrich Henschel (* 10. Juni 1931 in Schwarzenau/Eder; † 19. März 2007 in Hannover) war Richter des Bundesverfassungsgerichts und kurzzeitig auch Vorsitzender des Ersten Senats und damit Vizepräsident des Gerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Johann Friedrich Henschel · Mehr sehen »

Johann Kuffer

Johann Kuffer (* 26. Mai 1947 in Appertshofen) ist ein promovierter deutscher Jurist und ehemaliger Richter am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Johann Kuffer · Mehr sehen »

Johanna Wanka

Johanna Wanka (2012) Johanna Wanka (geborene Müller; * 1. April 1951 in Rosenfeld) ist eine deutsche Mathematikerin und Professorin sowie Politikerin der CDU.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Johanna Wanka · Mehr sehen »

Johannes Masing

Johannes Masing, 2014 Johannes Masing (* 9. Januar 1959 in Wiesbaden) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und ehemaliger Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Johannes Masing · Mehr sehen »

Johannes Meister (Jurist)

Johannes Meister (* 23. November 1976 in Haiger) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Johannes Meister (Jurist) · Mehr sehen »

Johannes Rau

Unterschrift von Johannes Rau Johannes Rau (* 16. Januar 1931 in Wuppertal; † 27. Januar 2006 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD) und von 1999 bis 2004 der achte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Johannes Rau · Mehr sehen »

John Demjanjuk

John Demjanjuk 1986 John Demjanjuk (wiss. Transliteration Ivan Mykolajovyč Demjanjuk; * 3. April 1920 in Dubowi Macharynzi als Iwan Mykolajowytsch Demjanjuk, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik; † 17. März 2012 in Bad Feilnbach, Deutschland) war während des Zweiten Weltkrieges ein ukrainischer Soldat der Roten Armee.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und John Demjanjuk · Mehr sehen »

JonDo

JonDo war ein Web-Anonymizer, der von der JonDos GmbH weiterentwickelt wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und JonDo · Mehr sehen »

Jorgo Chatzimarkakis

Jorgo Chatzimarkakis (2012) Georgios „Jorgo“ Chatzimarkakis (* 21. April 1966 in Duisburg) ist ein deutsch-griechischer Politiker (ÖDP) (bis 2014 FDP, ab 2014 Hellenische Europabürger/Έλληνες Ευρωπαίοι Πολίτες. Welt Online, 26. Januar 2014.) und ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments für die FDP in der ALDE-Fraktion.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jorgo Chatzimarkakis · Mehr sehen »

Josef Christ (Jurist)

Josef Christ (* 1956 in Langenargen) ist ein deutscher Jurist und seit 1.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Josef Christ (Jurist) · Mehr sehen »

Josef Durm

Josef Durm, fotografiert von Ernst Gottmann (1903) Josef Wilhelm Durm (* 14. Februar 1837 in Karlsruhe; † 3. April 1919 ebenda) war ein deutscher Architekt des Historismus, Bauforscher, Baubeamter und Hochschullehrer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Josef Durm · Mehr sehen »

Josef Isensee

Josef Isensee (* 10. Juni 1937 in Hildesheim) ist ein deutscher Staatsrechtler und Staatsphilosoph.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Josef Isensee · Mehr sehen »

Josef Kammhuber

Generalleutnant Josef Kammhuber, 1957 Josef Kammhuber (* 19. August 1896 in Burgkirchen am Wald, jetzt Tüßling; † 25. Januar 1986 in München) war ein deutscher General und von 1957 bis 1962 der erste Inspekteur der Luftwaffe.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Josef Kammhuber · Mehr sehen »

Josef Ledwohn

Josef Ledwohn (* 24. Oktober 1907 in Rünthe, Kreis Unna; † 4. Oktober 2003 in Berlin) war ein deutscher KPD-Funktionär, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und zeitweilig NRW-Landtagsabgeordneter.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Josef Ledwohn · Mehr sehen »

Josef Schäch

Josef Schäch (* 4. März 1947 in Wolnzach (Oberbayern)) ist ein bayerischer Kommunalpolitiker und Unternehmer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Josef Schäch · Mehr sehen »

Josef Wintrich

Josef Wintrich 1951 Josef Marquard Wintrich (* 15. Februar 1891 in München; † 19. Oktober 1958 in Ebersberg) war vom 23.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Josef Wintrich · Mehr sehen »

Josefa Schmid

Josefa Schmid (* 12. Januar 1974 in Viechtach) ist eine deutsche Bundesbeamtin im höheren Dienst und Kommunalpolitikerin in Bayern und Baden-Württemberg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Josefa Schmid · Mehr sehen »

Josefine Mutzenbacher

Titelblatt (1906) Josefine Mutzenbacher oder Die Geschichte einer Wienerischen Dirne ist ein Roman der erotischen Literatur, der erstmals 1906 anonym publiziert wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Josefine Mutzenbacher · Mehr sehen »

Journalist

Phoenix) im Gespräch mit Peter Fahrenholz (Süddeutsche Zeitung, im Bild rechts) für die Live-Sendung „Wahl ’05“ Ein Journalist (von) ist tätig mit der Sammlung, Aufbereitung und Verbreitung von Nachrichten sowie zugehörigen Kommentaren und Beiträgen und hat Einfluss auf die öffentliche Meinung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Journalist · Mehr sehen »

Judenstern

Der Judenstern. Der Judenstern (umgangssprachlich auch „Gelber Stern“) war ein vom nationalsozialistischen Regime am 19. September 1941 durch Polizeiverordnung für das Gebiet des Deutschen Reichs und des Protektorats Böhmen und Mähren eingeführtes öffentliches Zwangskennzeichen für Personen, die nach den Nürnberger Gesetzen von 1935 als Juden galten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Judenstern · Mehr sehen »

Judikative

'''Judikative''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Der Rechtsbegriff der Judikative (auch Jurisdiktion genannt) bezeichnet die „richterliche Gewalt“ im Staat, ausgehend von der klassischen dreigliedrigen Gewaltenteilung in Legislative (Parlament als gesetzgebende Gewalt), Exekutive (Regierung und Verwaltung als vollziehende Gewalt) und rechtsprechende Gewalt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Judikative · Mehr sehen »

Judikatur

Als Judikatur (von „richten, urteilen“, judizieren „entscheiden, für Recht erkennen“; veraltet auch dijudizieren) bezeichnet man nach verbreiteter Meinung die verbindliche Feststellung bestrittenen, bezweifelten oder gefährdeten Rechts im Einzelfall durch ein vom Staat berufenes selbständiges und unabhängiges Organ.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Judikatur · Mehr sehen »

Jugendmaßregelvollzug

Im Jugendmaßregelvollzug oder Maßregelvollzug für Jugendliche werden in Deutschland jugendliche psychisch kranke oder suchtkranke Rechtsbrecher gemäß und Strafgesetzbuch (StGB) untergebracht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jugendmaßregelvollzug · Mehr sehen »

Jugendoffizier

Logo der Jugendoffiziere Jugendoffiziere sind als Referenten für Sicherheitspolitik ein Bestandteil der Informations- und Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jugendoffizier · Mehr sehen »

Jugendpornografie

Der Begriff Jugendpornografie bezeichnet im deutschen und österreichischen Strafrecht pornografische Darstellungen von Personen über 14 und unter 18 Jahren (Jugendlichen).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jugendpornografie · Mehr sehen »

Jugendreligion

Die Begriffe Jugendreligion und Jugendsekte waren vor allem in den 1970er und 1980er Jahren übliche Bezeichnungen für religiös-weltanschauliche Gruppen, die besonders Jugendliche ansprachen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jugendreligion · Mehr sehen »

Jugendstrafanstalt

JVA Ebrach (1995) Eine Jugendstrafanstalt, im allgemeinen Sprachgebrauch auch Jugendgefängnis genannt, ist eine Justizvollzugsanstalt, in der Jugendliche und heranwachsende Straftäter bis zum 24.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jugendstrafanstalt · Mehr sehen »

Jugendstrafe

Die Jugendstrafe ist im deutschen Jugendstrafrecht eine speziell für Jugendliche (14 bis einschließlich 17 Jahre) und Heranwachsende (18 bis einschließlich 20 Jahre) konzipierte Freiheitsstrafe.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jugendstrafe · Mehr sehen »

Jugendstrafvollzug

Jugendstrafvollzug ist der Überbegriff für den Vollzug von Freiheitsstrafen im weiteren Sinn (in Deutschland zumeist Jugendstrafen nach Jugendstrafrecht) an Jugendlichen und Heranwachsenden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jugendstrafvollzug · Mehr sehen »

Jugendstrafvollzugsgesetz

Die Jugendstrafvollzugsgesetze der Länder sind seit 2008, teilweise bereits 2007, gesetzliche Grundlage für den Vollzug der Jugendstrafe.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jugendstrafvollzugsgesetz · Mehr sehen »

Juli 2004

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juli 2004.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Juli 2004 · Mehr sehen »

Juli 2005

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juli 2005.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Juli 2005 · Mehr sehen »

Juli 2007

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juli 2007.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Juli 2007 · Mehr sehen »

Juli 2008

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juli 2008.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Juli 2008 · Mehr sehen »

Juli 2011

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juli 2011.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Juli 2011 · Mehr sehen »

Juli 2012

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juli 2012.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Juli 2012 · Mehr sehen »

Juli 2015

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juli 2015.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Juli 2015 · Mehr sehen »

Juli 2018

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juli 2018.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Juli 2018 · Mehr sehen »

Juli 2021

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juli 2021.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Juli 2021 · Mehr sehen »

Juli Zeh

Juli Zeh auf der Frankfurter Buchmesse 2018 Juli Zeh (bürgerlich Julia Barbara Finck geborene Zeh; * 30. Juni 1974 in Bonn) ist eine deutsche Schriftstellerin, Juristin und ehrenamtliche Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Juli Zeh · Mehr sehen »

Julia Heesen

Julia Helen Heesen (* 12. Juli 1976 in Lüneburg) ist eine deutsche Juristin und politische Beamtin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Julia Heesen · Mehr sehen »

Juliane Kokott

Juliane Kokott (* 18. Juni 1957 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Juliane Kokott · Mehr sehen »

Julius Federer

Julius Federer (* 8. Mai 1911 in Konstanz; † 20. Januar 1984 in Karlsruhe) war aufgrund seiner Wahl durch den Bundestag (sowie einer Wiederwahl am 1. Juli 1959) vom 7.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Julius Federer · Mehr sehen »

Julius Reiter

Julius Reiter Julius Reiter (* 17. Mai 1964 in Neumünster) ist ein deutscher Rechtsanwalt, Autor und Professor für Wirtschaftsrecht mit den Schwerpunkten Bank-, IT-Recht und Compliance.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Julius Reiter · Mehr sehen »

Jung & Frei

Jung und Frei (auch Jung & Frei geschrieben) gehörte zu den sogenannten FKK-Magazinen, die sich mit Kindern und Jugendlichen beschäftigten und in Deutschland jahrelang an Kiosken und in Zeitschriftenläden frei auslagen und verkauft wurden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jung & Frei · Mehr sehen »

Jung & Naiv/Episodenliste

In dieser Episodenliste werden alle Videos mit Interviews des Formats Jung & Naiv aufgeführt, nicht jedoch die Videos aus den oftmals mehrfach wöchentlich stattfindenden Bundespressekonferenzen, die Jung & Naiv seit etwa 2014 und bisher exklusiv in voller Länge überträgt und dabei regelmäßig selbst Fragen stellt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jung & Naiv/Episodenliste · Mehr sehen »

Junge Freiheit

Die Junge Freiheit (JF) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Junge Freiheit · Mehr sehen »

Junge-Freiheit-Urteil

Logo auf den Entscheidungen des Verfassungsgerichts Als Junge-Freiheit-Urteil bezeichnet man in der deutschen Rechtswissenschaft den Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes (BVerfG) vom 24.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Junge-Freiheit-Urteil · Mehr sehen »

Juni 1993

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 1993.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Juni 1993 · Mehr sehen »

Juni 2003

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 2003.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Juni 2003 · Mehr sehen »

Juni 2004

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 2004.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Juni 2004 · Mehr sehen »

Juni 2007

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 2007.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Juni 2007 · Mehr sehen »

Juni 2009

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 2009.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Juni 2009 · Mehr sehen »

Juni 2013

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 2013.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Juni 2013 · Mehr sehen »

Juni 2016

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 2016.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Juni 2016 · Mehr sehen »

Juni 2017

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 2017.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Juni 2017 · Mehr sehen »

Juni 2022

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 2022.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Juni 2022 · Mehr sehen »

Juniorprofessur

Die Juniorprofessur ist eine Amtsbezeichnung für eine Stelle im Lehrkörper einer deutschen Hochschule.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Juniorprofessur · Mehr sehen »

Juridisch

Der Begriff juridisch wird in der deutschen Wissenschaftssprache, insbesondere der Rechtsphilosophen und Ethiker, vom Begriff juristisch unterschieden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Juridisch · Mehr sehen »

Juris

Das Juristische Informationssystem für die Bundesrepublik Deutschland (abgekürzt ursprünglich: JURIS, später: Juris; heute eigene Schreibweise: juris) ist ein mehrheitlich in Staatshand befindlicher deutscher juristischer Informationsdienstleister mit Sitz in Saarbrücken, der in der Rechtsform einer GmbH geführt wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Juris · Mehr sehen »

Juristische Beurteilung der Maßnahmen gegen die COVID-19-Pandemie in Deutschland

Die juristische Beurteilung der Maßnahmen gegen die COVID-19-Pandemie in Deutschland bezeichnet die Auseinandersetzung um die aufgrund des Infektionsschutzgesetzes infolge der COVID-19-Pandemie erlassenen deutschen Gesetze und Verordnungen in der rechtswissenschaftlichen Literatur und vor den Gerichten der Verwaltungs- und der Verfassungsgerichtsbarkeit, insbesondere mit deren Auswirkungen auf Rechtsstaatlichkeit und Bürgerrechte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Juristische Beurteilung der Maßnahmen gegen die COVID-19-Pandemie in Deutschland · Mehr sehen »

Juristische Fachsprache

Die juristische Fachsprache oder juristische Terminologie, umgangssprachlich auch als Juristendeutsch, Amtsdeutsch oder Juristenlatein bezeichnet, ist die in den Rechtswissenschaften gebräuchliche Fachsprache und Forschungsgegenstand der Rechtslinguistik.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Juristische Fachsprache · Mehr sehen »

Juristische Fakultät der Universität Heidelberg

Die juristische Fakultät der Universität Heidelberg ist eine der vier Gründungsfakultäten der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Juristische Fakultät der Universität Heidelberg · Mehr sehen »

Juristische Person

Der Ausdruck juristische Person ist mehrdeutig.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Juristische Person · Mehr sehen »

Juristische Schulung

Die Juristische Schulung (JuS) ist eine Fachzeitschrift, die seit 1961 monatlich im Verlag C. H. Beck erscheint.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Juristische Schulung · Mehr sehen »

Justiz-Yuan

Der Justiz-Yuan befindet sich in der Nähe des Präsidentenbüros im Stadtteil Zhongzheng in Taipei. Der Justiz-Yuan ist einer der fünf Yuans (Staatsrat) der Republik China auf Taiwan in Taipeh und eine Behörde der Regierung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Justiz-Yuan · Mehr sehen »

Justizberichterstattung

Die Justizberichterstattung ist ein Genre des Journalismus, in dem die Bevölkerung über die Aktivitäten der Justiz, der Gerichte und Entscheidungen sowie Urteile informiert wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Justizberichterstattung · Mehr sehen »

Justizgrundrecht

Als Justizgrundrecht, bisweilen auch Prozeßgrundrecht genannt, bezeichnet man im deutschen Recht ein Grundrecht, bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Justizgrundrecht · Mehr sehen »

Justizium

Justizium oder Justitium, Rechtsstillstand, den Stillstand der Rechtspflege nennt man eine gerichtliche Untätigkeit.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Justizium · Mehr sehen »

Justizvollzugs- und Sicherungsverwahranstalt Diez

Die Justizvollzugsanstalt und Sicherungsverwahrungsanstalt Diez ist die größte Langstrafenanstalt des Landes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Justizvollzugs- und Sicherungsverwahranstalt Diez · Mehr sehen »

Justizvollzugsanstalt

Gefängnis Stuttgart-Stammheim Halle Justizvollzugsanstalt Trier in der Nacht Als Justizvollzugsanstalt (JVA) wird in Deutschland und der Schweiz eine Gefängnis-Behörde bezeichnet, deren Aufgabe es ist, Verurteilungen zu einer Freiheits- oder Jugendstrafe zu vollziehen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Justizvollzugsanstalt · Mehr sehen »

Justizvollzugsanstalt Rosdorf

Die Justizvollzugsanstalt Rosdorf (Hauptanstalt) liegt am Stadtrand von Göttingen in der Gemeinde Rosdorf.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Justizvollzugsanstalt Rosdorf · Mehr sehen »

Jutta Ditfurth

Maischberger (2017) Jutta Ditfurth (Geburtsname Jutta Gerta Armgard von Ditfurth; * 29. September 1951 in Würzburg) ist eine deutsche Politikerin und Aktivistin für Feminismus, Ökosozialismus und Antirassismus.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jutta Ditfurth · Mehr sehen »

Jutta Limbach

Jutta Limbach (2003) Jutta Limbach, geborene Jutta Ryneck (* 27. März 1934 in Berlin-Neukölln; † 10. September 2016 ebenda), war eine deutsche Rechtswissenschaftlerin sowie Professorin an der Freien Universität Berlin, Politikerin (SPD) und Berliner Justizsenatorin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Jutta Limbach · Mehr sehen »

JUVE Verlag für juristische Information

Der JUVE Verlag für juristische Informationen ist ein Presseverlag, der in eigenen Zeitschriften und Handbüchern sowie auf seinen Websites über den Wirtschaftsanwaltsmarkt in Deutschland und Österreich berichtet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und JUVE Verlag für juristische Information · Mehr sehen »

Kaan-Marienborn

Kaan-Marienborn ist ein Stadtteil im Osten der Großstadt Siegen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kaan-Marienborn · Mehr sehen »

Kabinett Kiesinger I (Baden-Württemberg)

Das Kabinett Kiesinger I bestand in der 2. Wahlperiode des Landtags Baden-Württemberg, nachdem der amtierende Ministerpräsident Gebhard Müller zum Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts berufen wurde und daher sein Amt als Ministerpräsident niederlegte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kabinett Kiesinger I (Baden-Württemberg) · Mehr sehen »

Kabinett Kohl II

Das Kabinett Kohl II war die 14.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kabinett Kohl II · Mehr sehen »

Kabinett Lieberknecht

Das Kabinett Lieberknecht bildete vom 4.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kabinett Lieberknecht · Mehr sehen »

Kabinett Müller III (Baden-Württemberg)

Das Kabinett Müller III bestand in der 2. Wahlperiode des Landtags Baden-Württemberg, bis der amtierende Ministerpräsident Gebhard Müller sein Amt niederlegte, da er zum Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts berufen wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kabinett Müller III (Baden-Württemberg) · Mehr sehen »

Kachelmann-Prozess

Jörg Kachelmann (2016) Der Kachelmann-Prozess war ein Strafverfahren gegen den Wettermoderator Jörg Kachelmann in Deutschland in den Jahren 2010 und 2011.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kachelmann-Prozess · Mehr sehen »

Kai Bahlmann

Kai Bahlmann (* 29. Januar 1927 in Düsseldorf; † 28. Mai 2009) war ein deutscher Jurist und Richter am Europäischen Gerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kai Bahlmann · Mehr sehen »

Kai Hamdorf

Kai Hamdorf (* 6. März 1973 in Hamburg) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kai Hamdorf · Mehr sehen »

Kalanag

Kalanag (rechts) mit Adolf Hitler 1939 Kalanag, eigentlich Helmut Ewald Schreiber (* 23. Januar 1903 in Stuttgart; † 24. Dezember 1963 in Gaildorf) war ein deutscher Filmproduzent und Zauberkünstler im Deutschen Reich und in der frühen Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kalanag · Mehr sehen »

Kalifatstaat

Logo der Organisation Kalifatstaat hieß eine islamistische deutsche Organisation, die 1994 auf einer Veranstaltung in Köln ausgerufen und im Dezember 2001 nach einer Änderung des Vereinsgesetzes, mit der das Religionsprivileg abgeschafft worden war, verboten wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kalifatstaat · Mehr sehen »

Kalte Progression

Kalte Progression im Zeitablauf bei 2 % Preissteigerung und 2 % Einkommenserhöhung pro Jahr.Teil 1: ohne KompensationTeil 2: mit Kompensation Schleichende Steuererhöhung durch kalte Progression Kalte Progression ist die Steuermehrbelastung, die im zeitlichen Verlauf entsteht, wenn die Eckwerte eines progressiven Steuertarifes nicht an die Preissteigerungsrate angepasst werden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kalte Progression · Mehr sehen »

Kameradschaft Süd

Kameradschaft Süd ist der Name einer neonazistischen Gruppierung, die dem vordergründig parteipolitisch unabhängigen Spektrum der freien Kameradschaften angehört.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kameradschaft Süd · Mehr sehen »

Kammerentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts

Die Kammerentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts (BVerfGK) waren eine zwischen 2004 und 2014 vom Verein der Richter des Bundesverfassungsgerichts herausgegebene Sammlung ausgewählter Entscheidungen der einzelnen Kammern des deutschen Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kammerentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts · Mehr sehen »

Kampf dem Atomtod

Die Kampagne Kampf dem Atomtod war eine außerparlamentarische Protestbewegung in Westdeutschland gegen die seinerzeit geplante Ausrüstung der Bundeswehr mit taktischen Atomwaffen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kampf dem Atomtod · Mehr sehen »

Kanzlerkandidat

Wahlplakat mit Helmut Kohl, Leipzig 1990. Kohl hält den Rekord, sechsmal Kanzlerkandidat gewesen zu sein (1976 und zwischen 1983 und 1998, das erste Mal noch als Oppositionsführer). Kanzlerkandidat ist die Bezeichnung für die „Spitzenkandidaten“, die in der Bundesrepublik Deutschland traditionell für die aussichtsreichsten Parteien bei einer Bundestagswahl antreten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kanzlerkandidat · Mehr sehen »

Kapazitätsverordnung

Eine Kapazitätsverordnung enthält Regelungen, die für Fachhochschulen und Universitäten eines deutschen Bundeslandes gelten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kapazitätsverordnung · Mehr sehen »

Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz

Das deutsche Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) soll geschädigten Anlegern die Durchsetzung von Schadensersatz­ansprüchen erleichtern, indem es Musterverfahren wegen falscher, irreführender oder unterlassener öffentlicher Kapitalmarktinformationen, etwa in Jahresabschlüssen oder Börsenprospekten, ermöglicht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz · Mehr sehen »

Karfreitag

Kreuzigungstriptychon'', Rogier van der Weyden, 1445 Kreuzigungsikone, Schule von Nowgorod, ca. 1360 Der Karfreitag (‚Klage‘, ‚Kummer‘, ‚Trauer‘) ist der Freitag vor Ostern.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Karfreitag · Mehr sehen »

Karin Graßhof

Karin Graßhof Karin Graßhof (* 25. Juni 1937 in Kiel) ist eine ehemalige Richterin des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Karin Graßhof · Mehr sehen »

Karin Hannappel

Karin Hannappel (* 30. Oktober 1955 in Gelsenkirchen) ist eine deutsche Juristin und ehemalige Richterin am Bundessozialgericht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Karin Hannappel · Mehr sehen »

Karin Heger

Karin Heger (* 6. März 1953) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Karin Heger · Mehr sehen »

Karin Spelge

Karin Spelge (* 13. September 1961 in Bad Gandersheim) ist eine deutsche Juristin und seit dem 1.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Karin Spelge · Mehr sehen »

Karl Albrecht Schachtschneider

Karl Albrecht Schachtschneider (* 11. Juli 1940 in Hütten bei Gellin, Pommern) ist ein deutscher Staatsrechtslehrer, der im Spektrum der Neuen Rechten aktiv ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Karl Albrecht Schachtschneider · Mehr sehen »

Karl Egbert Wenzel

Karl Egbert Wenzel (* 11. August 1930 in Breslau; † 22. August 1998 in Stuttgart) war ein deutscher Rechtsanwalt und Medienrechtler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Karl Egbert Wenzel · Mehr sehen »

Karl Haager

Karl Haager (* 25. Februar 1911 in Mannheim; † 3. Juli 2008 in Karlsruhe (?)) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Karl Haager · Mehr sehen »

Karl Heck (Richter)

Karl Alexander Wilhelm Heck (* 18. November 1896 in Halle; † 2. Juni 1997 in Karlsruhe) war ein deutscher Richter am Bundesgerichtshof, bis er nach seiner Wahl durch den Bundestag am 2.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Karl Heck (Richter) · Mehr sehen »

Karl Heinz Neumayer

Karl Heinz Neumayer (* 10. Dezember 1920 in Freiburg im Breisgau; † 24. Januar 2009 in Lausanne) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Karl Heinz Neumayer · Mehr sehen »

Karl Heinz Schneider (Politiker)

Karl Heinz Schneider (* 27. Oktober 1917 in Friedberg-Fauerbach; † 12. Oktober 1991) war ein saarländischer Politiker (SPD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Karl Heinz Schneider (Politiker) · Mehr sehen »

Karl Jung (Jurist)

Karl Jung (links) 1974 beim Empfang bei Albert Pfitzer Karl Jung (* 7. September 1930 in Oberbrechen, Hessen; † 13. Juli 2005 in Berlin) war ein deutscher Volljurist, Beamter und Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Karl Jung (Jurist) · Mehr sehen »

Karl Kreuzer

Karl Friedrich Kreuzer (* 4. November 1934 in Sigmaringen) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und ehemaliger Hochschullehrer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Karl Kreuzer · Mehr sehen »

Karl Peters (Rechtswissenschaftler)

Karl Peters (* 23. Januar 1904 in Koblenz; † 2. Juli 1998 in Münster) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Experte im Strafprozess- und Jugendrecht, der sich mit der Theorie und der Praxis des Wiederaufnahmerechts befasste.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Karl Peters (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Karl Peters (Richter)

Karl Peters (* 31. Oktober 1939 in Münster) war von 1984 bis 2004 Richter am deutschen Bundessozialgericht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Karl Peters (Richter) · Mehr sehen »

Karl Zeidler (Jurist)

Karl Zeidler (* 2. September 1923 in Saaz (Sudetenland); † 26. September 1962 in Speyer) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Karl Zeidler (Jurist) · Mehr sehen »

Karl-Dieter Möller

BVerfG über die Vorratsdatenspeicherung am 15. Dezember 2009 Karl-Dieter Möller (* 21. November 1945 in Melle) ist Volljurist, deutscher Fernsehjournalist und Gerichtsberichterstatter.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Karl-Dieter Möller · Mehr sehen »

Karl-Friedrich Schrieber

Karl-Friedrich Schrieber (* 6. Februar 1905 in Steglitz; † 11. März 1985 in Scheeßel) war ein deutscher Politiker (SRP) und Mitglied des Niedersächsischen Landtages.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Karl-Friedrich Schrieber · Mehr sehen »

Karl-Friedrich Tropf

Karl-Friedrich Tropf (* 17. November 1939 in Tauberbischofsheim) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Karl-Friedrich Tropf · Mehr sehen »

Karl-Georg Loritz

Karl-Georg Loritz, Redner auf der Expo REAL 2010 Karl-Georg Loritz (* 6. Februar 1953 in Schwandorf) ist ein deutscher Jurist und Experte für Unternehmensteuerrecht, Unternehmens- und Kapitalanlagerecht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Karl-Georg Loritz · Mehr sehen »

Karl-Heinz Röber

Karl-Heinz Röber (* 1915; † 1999) war ein deutscher Apotheker.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Karl-Heinz Röber · Mehr sehen »

Karl-Hermann Kästner

Karl-Hermann Kästner (* 26. April 1946 in Orlishausen) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Karl-Hermann Kästner · Mehr sehen »

Karl-Hermann Zoll

Karl-Hermann Zoll (* 29. November 1948 in Biedenkopf an der Lahn) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Karl-Hermann Zoll · Mehr sehen »

Karlfranz Schmidt-Wittmack

Karlfranz Schmidt-Wittmack (* 27. Juli 1914 in Charlottenburg; † 23. Oktober 1987 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker (CDU) und Agent der DDR.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Karlfranz Schmidt-Wittmack · Mehr sehen »

Karlheinz Merkel

Schritte zur Bildung eines breiten Wahlbündnisses der aus den 89er Herbstereignissen hervorgegangenen Bürgerbewegung berieten Vertreter von DJ, NF, IFM, die Grünen, VL, UFV und anderen Gruppierungen im Zeiss-Großplanetarium. Hier im Gespräch Rechtsanwalt Karlheinz Merkel, Berater des Bündnis 90, Beate Harembski (DJ) und Beate Seel von der „TAZ“-Redaktion. Karlheinz Merkel (* 13. Oktober 1955 in Hof (Saale); † 24. Mai 2020 ebenda) war ein deutscher Rechtsanwalt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Karlheinz Merkel · Mehr sehen »

Karlsruhe

Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses. Rheinhafen) Karlsruhe (Aussprache,, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit Einwohnern nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Karlsruhe · Mehr sehen »

Karsten Altenhain

Karsten Altenhain (* 1962 in Wuppertal) ist ein deutscher Jurist und Professor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Karsten Altenhain · Mehr sehen »

Karsten Schmidt (Richter)

Karsten Schmidt (* 28. Juni 1973 in Erlangen) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Karsten Schmidt (Richter) · Mehr sehen »

Karsten Thorn

Karsten Thorn (* 1963 in Trier) ist Rechtswissenschaftler und seit 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privat- und Handelsrecht und Rechtsvergleichung an der Bucerius Law School in Hamburg, sowie Direktor des Center for International Dispute Resolution an der Bucerius Law School.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Karsten Thorn · Mehr sehen »

Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine

Der Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine (KV) ist ein deutscher Korporationsverband von etwa 65 aktiven Studentenverbindungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine · Mehr sehen »

Kaskadeneffekt

Der Begriff Kaskadeneffekt wird als eine Metapher für sehr verschiedenartige Prozesse verwendet, die im Sinne einer Kaskade (Wasserfall) stufenweise umgesetzt werden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kaskadeneffekt · Mehr sehen »

Kasse

Kassiererin am Kassenschalter einer Sehenswürdigkeit in Florenz Kassenhäuschen im städtischen Hallenbad Elisabethhalle in Aachen Hölzerne "Casse" einer alten Schusterwerkstatt, ausgestellt im Museum unter der Yburg Kasse (in Österreich auch Kassa) ist der Sammelbegriff für alle Geräte, Funktionen, Konten oder Stellen in Wirtschaftssubjekten, die mit Zahlungsvorgängen befasst sind.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kasse · Mehr sehen »

Kastration

Kastration des Saturn aus dem Rosenroman von Guillaume de Lorris und Jean de Meung. Frankreich, 15. Jahrhundert blenden und kastrieren. Illumination aus einer Ausgabe des De casibus virorum illustrium des Giovanni Boccaccio, 15. Jahrhundert. Unter einer Kastration (von ‚verschneiden‘, „entmannen“, „kastrieren“, auch „schwächen, berauben“) versteht man die Entfernung oder Außerfunktionssetzung der Keimdrüsen (Gonaden) und damit die Ausschaltung der Fertilität von Lebewesen, was eine Form des Hypogonadismus zur Folge hat.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kastration · Mehr sehen »

Katarina Barley

Unterschrift BarleysKatarina Barley (2023) Video-Vorstellung (2014) Katarina Barley (* 19. November 1968 in Köln) ist eine deutsch-britische Politikerin (SPD) und Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Katarina Barley · Mehr sehen »

Katholische Pfadfinderschaft Europas

Pfadfinderinnen der KPE (2011) Alt-Trauchburg (2004) Pfadfinder der KPE (2012) Begegnung von deutschen und österreichischen KPE-Mitgliedern mit israelischen Pfadfindern (2018) Die Katholische Pfadfinderschaft Europas (KPE) ist ein katholischer Pfadfinderbund in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Katholische Pfadfinderschaft Europas · Mehr sehen »

Katrin Helling-Plahr

Katrin Helling-Plahr (2018) Katrin Helling-Plahr (* 2. April 1986 in Hagen) ist eine deutsche Politikerin (FDP) und Rechtsanwältin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Katrin Helling-Plahr · Mehr sehen »

Katrin Just

Katrin Just (* 13. April 1967 in Hamburg) ist eine deutsche Juristin und Richterin am Bundessozialgericht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Katrin Just · Mehr sehen »

Katrin Piepho

Katrin Piepho (geboren 1976 in Northeim) ist eine deutsche Juristin, Rechtsanwältin, Notarin und Richterin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Katrin Piepho · Mehr sehen »

Kavala (BAO)

Die BAO Kavala bezeichnet eine Besondere Aufbauorganisation (BAO) der Polizeidirektion Rostock (Polizei Mecklenburg-Vorpommern), die mit der Gesamteinsatzführung zum G8-Gipfel 2007 in Heiligendamm betraut war.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kavala (BAO) · Mehr sehen »

Kay Hailbronner

Kay Hailbronner (* 5. Juli 1943 in Ulm) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler, emeritierter Professor der Universität Konstanz und Leiter des dortigen Forschungszentrums für internationales und europäisches Ausländer- und Asylrecht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kay Hailbronner · Mehr sehen »

Kay Nehm

Kay Nehm (* 4. Mai 1941 in Flensburg) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kay Nehm · Mehr sehen »

Körperschaftsteuer (Deutschland)

Die Körperschaftsteuer (Abkürzung: KSt) ist die Steuer auf das Einkommen von juristischen Personen wie beispielsweise Kapitalgesellschaften, Genossenschaften oder Vereinen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Körperschaftsteuer (Deutschland) · Mehr sehen »

Kündigung (deutsches Arbeitsrecht)

Die Kündigung im deutschen Arbeitsrecht ist das Gestaltungsgeschäft, das auf Beendigung eines Arbeitsverhältnisses gerichtet ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kündigung (deutsches Arbeitsrecht) · Mehr sehen »

Künstlersozialkasse

Sitz der Künstlersozialkasse in Wilhelmshaven Die Künstlersozialkasse (KSK) ist für die Versicherungsveranlagung und die Beitragserhebung der Künstlersozialversicherung (KSV) zuständig.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Künstlersozialkasse · Mehr sehen »

Künstliche Befruchtung

Künstliche Befruchtung durch intrazytoplasmatische Spermieninjektion in eine menschliche Eizelle Künstliche Befruchtung ist eine medizinische Maßnahme zur Herbeiführung einer Schwangerschaft.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Künstliche Befruchtung · Mehr sehen »

KDStV Cheruscia Würzburg

Die Katholische Deutsche Studentenverbindung Cheruscia Würzburg im CV (KDStV Cheruscia Würzburg), kurz Cheruscia, ist eine katholische, farbentragende und nichtschlagende Studentenverbindung, der derzeitige und ehemalige Studenten der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und anderer Würzburger Hochschulen angehören.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und KDStV Cheruscia Würzburg · Mehr sehen »

KDStV Gothia Würzburg

Die Katholische Deutsche Studentenverbindung Gothia-Würzburg, KDStV Gothia-Würzburg, ist eine 1895 in Würzburg gegründete, farbentragende und nichtschlagende Studentenverbindung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und KDStV Gothia Würzburg · Mehr sehen »

Kempen

Die Stadt Kempen liegt am Niederrhein im Westen Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kempen · Mehr sehen »

Kennzeichenrecht

Das Kennzeichenrecht ist ein Rechtsgebiet, das sich mit dem gewerblichen Rechtsschutz von Kennzeichen (z. B. eingetragenen Marken und Logos) befasst.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kennzeichenrecht · Mehr sehen »

Kernbereich exekutiver Eigenverantwortung

Der Kernbereich exekutiver Eigenverantwortung (auch Geheimbereich oder Arkanbereich genannt) bezeichnet den Initiativ-, Beratungs- und Handlungsbereich der Exekutive, welcher der parlamentarische Kontrolle entzogen ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kernbereich exekutiver Eigenverantwortung · Mehr sehen »

Kernbereich privater Lebensgestaltung

Der Kernbereich privater Lebensgestaltung ist nach deutschem Recht der Teil der Intim- und Privatsphäre eines Menschen, der gegen staatliche Eingriffe absolut geschützt ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kernbereich privater Lebensgestaltung · Mehr sehen »

Kernbrennstoffsteuer

Die Kernbrennstoffsteuer (umgangssprachlich Brennelementesteuer) war eine nachträglich als verfassungswidrig eingestufte Steuerart in Deutschland, die von Betreibern von Kernkraftwerken in den Jahren 2011 bis 2016 erhoben wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kernbrennstoffsteuer · Mehr sehen »

Kernbrennstoffsteuergesetz

Das Kernbrennstoffsteuergesetz ist ein deutsches Bundesgesetz.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kernbrennstoffsteuergesetz · Mehr sehen »

Kernkraftwerk

Kernkraftwerk Leibstadt. Der Kernreaktor befindet sich unter der Kuppel links. Rechts befindet sich der Kühlturm. Ein Kernkraftwerk (KKW), auch Atomkraftwerk (AKW), ist ein Wärmekraftwerk zur Gewinnung elektrischer Energie aus Kernenergie durch kontrollierte Kernspaltung (Fission).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kernkraftwerk · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Brunsbüttel

Das stillgelegte Kernkraftwerk Brunsbüttel (KKB) in Brunsbüttel, Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein liegt an der Mündung der Elbe in die Nordsee etwa 75 km nordwestlich von Hamburg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kernkraftwerk Brunsbüttel · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Kalkar

Das ehemalige Kernkraftwerk Kalkar, auch der Schnelle Brüter von Kalkar genannt, mit dem Reaktor SNR-300 (SNR für Schneller Natriumgekühlter Reaktor) in Kalkar am Niederrhein war ein Gemeinschaftsprojekt von Deutschland, Belgien sowie den Niederlanden und wurde 1985 fertiggestellt, ging jedoch nie in Betrieb.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kernkraftwerk Kalkar · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich

Das Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich (Kürzel: KMK) am linken Rheinufer nordwestlich von Koblenz war das einzige Kernkraftwerk in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich · Mehr sehen »

Kernwaffen in Deutschland

Kernwaffen in Deutschland lagern seit dem Kalten Krieg in Sondermunitions- bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kernwaffen in Deutschland · Mehr sehen »

Kfz-Kennzeichen (Deutschland)

Das Kfz-Kennzeichen (allgemeinsprachlich auch Nummernschild oder nur Kennzeichen) ist in Deutschland die gemäß der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) von den Kraftfahrzeug-Zulassungsstellen ausgegebene amtliche Kennzeichnung von Fahrzeugen für Kraftfahrzeuge und gegebenenfalls deren Anhänger.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kfz-Kennzeichen (Deutschland) · Mehr sehen »

Kilometerzähler

Anzeige des Kilometerzählers in einem Auto, meist mit einem Tachometer kombiniert Ein Kilometerzähler ist ein Hodometer und besteht aus einem Zählwerk, das Zählimpulse, die durch ein rotierendes Rad an einem Fahrzeug erzeugt werden, aufsummiert und die zurückgelegte Wegstrecke in der Einheit Kilometer anzeigt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kilometerzähler · Mehr sehen »

Kind als Schaden

Kind als Schaden und Wrongful life (engl. mit einem Fehler behaftetes Leben) sind juristische Schlagworte, die die juristischen Probleme um ein ungewollt behindert oder überhaupt gegen den Willen der Eltern geborenes Kind beschreiben.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kind als Schaden · Mehr sehen »

Kinderadditive

Neben dem Kindergeld und den Kinderfreibeträgen gibt es im Einkommensteuergesetz und im Eigenheimzulagengesetz eine Vielzahl anderer kindbedingter Steuervergünstigungen; diese nennt man auch Kinderadditive.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kinderadditive · Mehr sehen »

Kindererziehungszeit

Die Kindererziehungszeit ist eine rentenrechtliche Zeit in der gesetzlichen Rentenversicherung Deutschlands, die als Pflichtbeitragszeit rentenbegründend und rentensteigernd wirken kann.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kindererziehungszeit · Mehr sehen »

Kindergeld (Deutschland)

Das Kindergeld in Deutschland ist eine familienpolitisch begründete Transferleistung und Bestandteil des Familienleistungsausgleichs.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kindergeld (Deutschland) · Mehr sehen »

Kindergrundsicherung

Bei der Kindergrundsicherung handelt es sich um eine in Deutschland geplante Transferleistung zum Familienleistungsausgleich und zur Sicherung des Lebensunterhalts von Kindern.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kindergrundsicherung · Mehr sehen »

Kinderheirat

Kinderheirat oder Kinderehe bezeichnet die Eheschließung von mindestens einer Person vor Erreichen des rechtlich zulässigen Heiratsalters oder vor Erreichen der Ehemündigkeit.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kinderheirat · Mehr sehen »

Kinderkrippe

Kinderkrippen sind Einrichtungen oder Gruppen der Kindertagesbetreuung und familienergänzende Kinderbetreuungen für Kleinkinder und Säuglinge ab einem Lebensalter von ca.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kinderkrippe · Mehr sehen »

Kinderlosigkeit

Entwicklung der Kinderlosigkeit von Frauen und Männern in Deutschland nach Altersstufen in Prozent (2014).https://www.bmfsfj.de/blob/94130/bc0479bf5f54e5d798720b32f9987bf2/kinderlose-frauen-und-maenner-ungewollte-oder-gewollte-kinderlosigkeit-im-lebenslauf-und-nutzung-von-unterstuetzungsangeboten-studie-data.pdf Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Kinderlose Frauen und Männer. Berlin 2014, S. 23. (PDF; 7,1 MB; 190 Seiten), abgerufen am 4. März 2019. Von Kinderlosigkeit wird im Kontext familienpolitischer und bevölkerungspolitischer Diskussionen dann gesprochen, wenn partnerschaftlich, insbesondere ehelich verbundene Paare als statistische Gesamtheit auffällig wenige (vgl. Geburtendefizit) oder wenn viele Einzelne gar keine Kinder haben.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kinderlosigkeit · Mehr sehen »

Kinderpornografie

Warnbanner der ''Operation Protect Our Children'' Der Begriff Kinderpornografie (manchmal auch mit KiPo oder CP für abgekürzt) bezeichnet die in fast allen Rechtssystemen mit hohen Strafen sanktionierte Darstellung sexueller Handlungen von, an oder vor Kindern.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kinderpornografie · Mehr sehen »

Kinderrechte

Kinderrechte-Denkmal am''Platz der Kinderrechte'' in Wiesbaden. Als Kinderrechte werden Rechte von Kindern und Jugendlichen bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kinderrechte · Mehr sehen »

Kindeswohl

Mit Kindeswohl wird ein Rechtsgut aus dem deutschen Familienrecht und aus der EU-Grundrechtscharta bezeichnet, welches das gesamte Wohlergehen eines Kindes oder Jugendlichen sowie seine gesunde Entwicklung umfasst.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kindeswohl · Mehr sehen »

Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland

Die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland e.V. (abgekürzt: KdFSMD) ist ein im Jahr 2006 in Templin gegründeter gemeinnütziger Verein.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland · Mehr sehen »

Kirchenaustritt

Der Kirchenaustritt ist die vom Mitglied veranlasste Beendigung der staatlich registrierten Mitgliedschaft in einer Kirche.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kirchenaustritt · Mehr sehen »

Kirchenaustrittsgesetz (Nordrhein-Westfalen)

Das Gesetz zur Regelung des Austritts aus Kirchen, Religionsgemeinschaften und Weltanschauungsgemeinschaften des öffentlichen Rechts (Kirchenaustrittsgesetz – KiAustrG) regelt im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen den Austritt aus einer Kirche bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kirchenaustrittsgesetz (Nordrhein-Westfalen) · Mehr sehen »

Kirchengericht

Ein Kirchengericht ist ein Rechtsprechungsorgan einer christlichen Religionsgemeinschaft.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kirchengericht · Mehr sehen »

Kirchenhoheit

Die Kirchenhoheit ist die Summe der Hoheitsrechte über Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften (iura circa sacra).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kirchenhoheit · Mehr sehen »

Kirchenportal als Rechtsstätte

Detail aus dem Portal der Kathedrale St. Trophime in Arles Detail aus dem Portal der Kathedrale St. Trophime in Arles Das Kirchenportal als Rechtsstätte ist Ausdruck der im Mittelalter zentralen kultur- und architektursoziologischen Bedeutung der Kirche als Institution und Bauwerk.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kirchenportal als Rechtsstätte · Mehr sehen »

Kirchenrepublik Deutschland

Kirchenrepublik Deutschland ist ein 2015 veröffentlichtes Buch von Carsten Frerk.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kirchenrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Kirchgeld in glaubensverschiedener Ehe

Das Kirchgeld in glaubensverschiedener Ehe ist eine Form der Kirchensteuer in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kirchgeld in glaubensverschiedener Ehe · Mehr sehen »

Kirchliches Selbstbestimmungsrecht

Das kirchliche Selbstbestimmungsrecht oder die Kirchenfreiheit ist ein Recht mit Verfassungsrang, das das deutsche Grundgesetz allen Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften gewährt und das diesen Freiheit von staatlicher Einmischung garantiert.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kirchliches Selbstbestimmungsrecht · Mehr sehen »

Klageart

Die Klageart beschreibt die Zielrichtung einer prozessualen Klage.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Klageart · Mehr sehen »

Klageerzwingungsverfahren

Das Klageerzwingungsverfahren ist eine Form der Mitwirkung des Verletzten einer Straftat, wenn die Staatsanwaltschaft keine Anklage erhebt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Klageerzwingungsverfahren · Mehr sehen »

Klaus B.

Klaus B. (* 1944 in Mainz) ist ein deutscher Staatsbürger, der im Jahr 1972 wegen zweifachen Mordes zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Klaus B. · Mehr sehen »

Klaus Blumentritt

Klaus Blumentritt (* 1941 in Wörth am Rhein, Rheinland-Pfalz) war deutscher Bundesbeauftragter für Asylangelegenheiten, dann Direktor beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Klaus Blumentritt · Mehr sehen »

Klaus Buchner

Klaus Buchner Klaus Buchner (* 6. Februar 1941 in München) ist ein deutscher Physiker, Universitätsprofessor und Politiker (ÖDP).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Klaus Buchner · Mehr sehen »

Klaus Hopt

Klaus Jürgen Hopt (* 24. August 1940 in Tuttlingen) ist ein deutscher Wirtschaftsrechtler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Klaus Hopt · Mehr sehen »

Klaus Kunze

Klaus Kunze (* 1953 in Bahrendorf) ist ein deutscher Jurist, Heimatforscher, Genealoge und Autor.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Klaus Kunze · Mehr sehen »

Klaus Laepple

Klaus Laepple (* 18. Dezember 1939 in Aachen) ist ein deutscher Unternehmer und Spitzenfunktionär in der Tourismusbranche.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Klaus Laepple · Mehr sehen »

Klaus Löffelbein

Klaus Löffelbein (* 6. September 1972 in Nürnberg) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Klaus Löffelbein · Mehr sehen »

Klaus Rennert

Klaus Rennert (* 24. September 1955 in Berlin) ist ein deutscher Jurist und Honorarprofessor an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Klaus Rennert · Mehr sehen »

Klaus Schmalz

Klaus Schmalz (* 14. April 1928 in Kronberg im Taunus; † 6. August 2012) war ein deutscher Rechtsanwalt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Klaus Schmalz · Mehr sehen »

Klaus Tolksdorf

Klaus Tolksdorf (* 14. November 1948 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Klaus Tolksdorf · Mehr sehen »

Klaus und Hanne Vack

Klaus Vack (* 17. Mai 1935 in Offenbach am Main; † 18. Mai 2019) und Hanne Vack (* 15. Mai 1940 als Hanne Wagner in Offenbach am Main) wurden als deutsche Aktivisten der Friedens- und Bürgerrechtsbewegungen nach dem Zweiten Weltkrieg bekannt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Klaus und Hanne Vack · Mehr sehen »

Klaus Wedemeier

Klaus Wedemeier Klaus Wedemeier (* 12. Januar 1944 in Hof an der Saale) ist ein deutscher Kaufmann und Politiker (SPD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Klaus Wedemeier · Mehr sehen »

Klaus Winter (Jurist)

Klaus Winter (1989) Klaus Winter (* 29. Mai 1936 in Essen; † 10. Oktober 2000) war ein deutscher Jurist und von 1989 bis zu seinem Tode Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Klaus Winter (Jurist) · Mehr sehen »

Klaus Wowereit

rahmenlos Wowereit im Mai 2023 in Berlin Klaus Wowereit (* 1. Oktober 1953 in West-Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Klaus Wowereit · Mehr sehen »

Klaus-Rüdiger Landowsky

Wahlplakat 1990 Klaus-Rüdiger Landowsky (* 21. Juli 1942 in Berlin) ist ein CDU-Politiker aus Berlin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Klaus-Rüdiger Landowsky · Mehr sehen »

Klärschlammfonds

Über so genannte Klärschlammfonds werden Haftungsrisiken für die landwirtschaftliche Verwertung von Klärschlämmen abgedeckt, welche für den Klärschlammerzeuger bestehen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Klärschlammfonds · Mehr sehen »

Kleine Anfrage (Deutschland)

Als Kleine Anfrage bezeichnet man eine auf wenige Punkte begrenzte Fragestellung eines Parlamentariers an die Exekutive, beispielsweise eines Bundestagsabgeordneten an die Regierung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kleine Anfrage (Deutschland) · Mehr sehen »

Kleingarten-I-Entscheidung

Die Kleingarten-I-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 12.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kleingarten-I-Entscheidung · Mehr sehen »

Kleingarten-II-Entscheidung

In der Kleingarten-II-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 23.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kleingarten-II-Entscheidung · Mehr sehen »

Kleinmachnow

Kleinmachnow ist eine Gemeinde mit gut 20.000 Einwohnern im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kleinmachnow · Mehr sehen »

Kleinpartei

Eine Kleinpartei ist eine politische Partei, die eine kleine Anhänger- beziehungsweise Wählerschaft besitzt und deren politischer Einfluss auf parlamentarischer Ebene entsprechend gering ist, sofern sie überhaupt in einem Parlament vertreten ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kleinpartei · Mehr sehen »

Klima und Recht

Die Zeitschrift Klima und Recht (KlimR) ist die erste deutschsprachige juristische Fachzeitschrift für das gesamte Klimarecht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Klima und Recht · Mehr sehen »

Klima- und Transformationsfondsgesetz

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Das Klima- und Transformationsfondsgesetz (KTFG) ist ein deutsches Bundesgesetz, durch das ein Sondervermögen ursprünglich unter der Bezeichnung „Energie- und Klimafonds“ – heute „Klima- und Transformationsfonds“ (KTF) – errichtet wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Klima- und Transformationsfondsgesetz · Mehr sehen »

Klimabeschluss

Der Klimabeschluss (auch Klimaschutz-Beschluss) des deutschen Bundesverfassungsgerichts vom 24. März 2021 erklärte Bestimmungen des Bundes-Klimaschutzgesetzes (KSG) mit den Grundrechten für unvereinbar.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Klimabeschluss · Mehr sehen »

Klimapolitik

Die Klimapolitik umfasst einerseits sämtliche politischen Maßnahmen, die darauf abzielen, die globale Erwärmung zu begrenzen, und andererseits die Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen der globalen Erwärmung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Klimapolitik · Mehr sehen »

Klimaschutzgesetz

Ein Klimaschutzgesetz ist ein Rahmengesetz, das Prinzipien und Verpflichtungen zur Klimapolitik in einem Staat oder in einer substaatlichen Einheit festlegt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Klimaschutzgesetz · Mehr sehen »

Knut Müller (Regierungspräsident)

Knut Müller (* 14. August 1929 in Cottbus; † 16. April 2016) war ein deutscher Jurist, Polizeipräsident von Frankfurt am Main und Regierungspräsident (SPD) im Regierungsbezirk Gießen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Knut Müller (Regierungspräsident) · Mehr sehen »

Koalitionsfreiheit

Koalitionsfreiheit bezeichnet das Recht von Arbeitnehmern und Arbeitgebern, sich zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen zusammenzuschließen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Koalitionsfreiheit · Mehr sehen »

Koalitionsvertrag der 17. Wahlperiode des Bundestages

CDU CSU FDP Der Koalitionsvertrag der von 2009 bis 2013 in der gesamten 17. Legislaturperiode des deutschen Bundestages amtierenden schwarz-gelben Bundesregierung in Deutschland wurde nach der Bundestagswahl 2009 zwischen den Koalitionspartnern CDU, CSU und FDP ausgehandelt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Koalitionsvertrag der 17. Wahlperiode des Bundestages · Mehr sehen »

Koalitionsvertrag der 18. Wahlperiode des Bundestages

Der Koalitionsvertrag der 18. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages zwischen der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU), der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) und der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), der nach der Bundestagswahl 2013 ausgehandelt (siehe Liste der Teilnehmer an den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD 2013 für die beteiligten Personen) und am 27.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Koalitionsvertrag der 18. Wahlperiode des Bundestages · Mehr sehen »

Koalitionsvertrag der 19. Wahlperiode des Bundestages

Der Koalitionsvertrag der 19. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages zwischen der CDU, der CSU und der SPD, der nach der Bundestagswahl 2017 ausgehandelt und am 7.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Koalitionsvertrag der 19. Wahlperiode des Bundestages · Mehr sehen »

Koalitionsvertrag der 20. Wahlperiode des Bundestages

Der Koalitionsvertrag der 20. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, Bündnis 90/Die Grünen und der Freien Demokratischen Partei (Ampelkoalition), der nach der Bundestagswahl 2021 ausgehandelt und am 7.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Koalitionsvertrag der 20. Wahlperiode des Bundestages · Mehr sehen »

Kohlepfennig

Der Kohlepfennig war ein Preisaufschlag auf die Strompreise der Energieversorgungsunternehmen in der Bundesrepublik Deutschland zur Finanzierung des Steinkohleabbaus.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kohlepfennig · Mehr sehen »

Kolja Naumann

Kolja Naumann (* 1980 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Jurist und seit Januar 2023 Richter am Bundesverwaltungsgericht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kolja Naumann · Mehr sehen »

Kollektive Verteidigung

Kollektive Verteidigung oder Bündnisverteidigung ist in der Verteidigungspolitik ein traditionelles System zur Friedenssicherung in Form eines militärischen Zweckbündnisses mehrerer Staaten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kollektive Verteidigung · Mehr sehen »

Kollisionsregel

Eine Kollisionsregel dient in der Rechtswissenschaft der Auflösung einer Normenkollision: Wenn auf einen Sachverhalt verschiedene Rechtsnormen anwendbar sind, entscheidet die Kollisionsregel, welche der Rechtsnormen vorrangig ist und damit andere Rechtsnormen verdrängt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kollisionsregel · Mehr sehen »

Komische Oper Berlin

Außenansicht Logo Die Komische Oper Berlin ist ein Opernhaus, derzeit ansässig im Schillertheater in Berlin-Charlottenburg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Komische Oper Berlin · Mehr sehen »

Komitee für Grundrechte und Demokratie

Das Komitee für Grundrechte und Demokratie ist eine deutsche Bürgerrechtsorganisation, die 1980 unter anderem von Andreas Buro, Wolf-Dieter Narr, Roland Roth, Klaus Vack und Hanne Vack gegründet wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Komitee für Grundrechte und Demokratie · Mehr sehen »

Kommando Spezialkräfte

Das Kommando Spezialkräfte (KSK) ist eine militärische Spezialeinheit und ein Großverband auf Brigadeebene der Bundeswehr für Sondereinsätze und Kommandokriegsführung, Aufklärung, Terrorismusbekämpfung, Rettung, Evakuierung und Bergung sowie Militärberatung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kommando Spezialkräfte · Mehr sehen »

Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten

Logo Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) überprüft den Finanzbedarf des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland und empfiehlt den Landesparlamenten die Festsetzung des Rundfunkbeitrags (bis 2012 der Rundfunkgebühren), der dann durch den Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio (bis 2012 GEZ) eingezogen wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten · Mehr sehen »

Kommunalaufsicht

Das gesamte Handeln einer Kommune steht nicht nur in Deutschland unter Staatsaufsicht des jeweiligen Landes.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kommunalaufsicht · Mehr sehen »

Kommunale Selbstverwaltung (Deutschland)

mittelbaren Staatsverwaltung sowie Selbstverwaltung auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene Die kommunale Selbstverwaltung ist ein praktisch wichtiges Beispiel für Selbstverwaltung, also der Übertragung von Verwaltungsaufgaben an rechtlich verselbständigte juristische Personen, um den Betroffenen die eigenverantwortliche Gestaltung zu ermöglichen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kommunale Selbstverwaltung (Deutschland) · Mehr sehen »

Kommunalkredit

Bei einem Kommunalkredit (oder Kommunaldarlehen) handelt es sich um ein Darlehen an eine Gebietskörperschaft, also an den Bund, die Bundesländer, Landkreise bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kommunalkredit · Mehr sehen »

Kommunalrecht (Deutschland)

Das Kommunalrecht stellt in Deutschland einen Bestandteil des Verwaltungsrechts dar.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kommunalrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Kommunalverfassungsbeschwerde

Als Kommunalverfassungsbeschwerde oder kommunale Verfassungsbeschwerde wird das den Gemeinden und Gemeindeverbänden in Deutschland eingeräumte Verfahren bezeichnet, in dem sie wegen einer Verletzung der Garantie der kommunalen Selbstverwaltung das Verfassungsgericht des jeweiligen Landes oder das Bundesverfassungsgericht anrufen können.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kommunalverfassungsbeschwerde · Mehr sehen »

Kommunalwahlen im Saarland 1960 (Ungültig)

Die Kommunalwahlen im Saarland am 15.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kommunalwahlen im Saarland 1960 (Ungültig) · Mehr sehen »

Kommunalwahlen im Saarland 1960 (Wiederholungswahl)

Die Kommunalwahlen im Saarland am 4.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kommunalwahlen im Saarland 1960 (Wiederholungswahl) · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein

Die Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein finden in einem fünfjährigen Turnus statt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein 2008

Die Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein 2008 fanden am Sonntag, dem 25.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein 2008 · Mehr sehen »

Kommunistische Partei

rotem Grund – Symbol kommunistischer Parteien Eine kommunistische Partei (KP) ist eine politische Partei, die den Kommunismus (die klassenlose Gesellschaft) als Gesellschaftsordnung anstrebt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kommunistische Partei · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Deutschlands

Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine 1919 in Berlin gegründete kommunistische politische Partei.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kommunistische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Deutschlands (Aufbauorganisation)

Die Kommunistische Partei Deutschlands (Aufbauorganisation) war eine maoistische K-Gruppe, die 1970 aus der 68er-Bewegung hervorging.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kommunistische Partei Deutschlands (Aufbauorganisation) · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Saar

Die Kommunistische Partei, Landesverband Saar (Kurzbezeichnungen: KP, auch KPS) war eine kommunistische Partei im Saarland, die von 1946 bis 1957 existierte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kommunistische Partei Saar · Mehr sehen »

Kompetenz kraft Natur der Sache

Die Rechtsfigur der Kompetenz kraft Natur der Sache betrifft die Aufteilung der Gesetzgebungskompetenz zwischen Bund und Ländern in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kompetenz kraft Natur der Sache · Mehr sehen »

Kompetenz-Kompetenz

Als Kompetenz-Kompetenz (auch Kompetenzkompetenz) wird in den Staatswissenschaften die Kompetenz verstanden, sich selbstständig neue Entscheidungskompetenzen zu geben.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kompetenz-Kompetenz · Mehr sehen »

Kompetenzgerichtshof

Ein Kompetenzgerichtshof ist ein Gericht (oder eine gerichtsähnliche Behörde) zur Entscheidung von Kompetenzkonflikten, insbesondere zwischen Gerichten und Verwaltungsbehörden oder zwischen Gerichten untereinander.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kompetenzgerichtshof · Mehr sehen »

Konfessionsschule

Als Konfessionsschule oder Bekenntnisschule wird in Deutschland eine Schule bezeichnet, in der Schüler nach den Grundsätzen eines christlichen Bekenntnisses unterrichtet werden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Konfessionsschule · Mehr sehen »

Konkordatslehrstuhl

Ein Konkordatslehrstuhl ist ein Lehrstuhl an einer staatlichen Universität, der nicht in einer theologischen Fakultät angesiedelt ist, bei dessen Besetzung die Katholische Kirche aber ein Einspruchsrecht hat.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Konkordatslehrstuhl · Mehr sehen »

Konkrete Normenkontrolle

Bei der konkreten Normenkontrolle überprüft ein Gericht im Rahmen eines laufenden Verfahrens die Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Konkrete Normenkontrolle · Mehr sehen »

Konkurrierende Gesetzgebung

Eine konkurrierende Gesetzgebung bedeutet in föderalen Staaten, dass sowohl der Staat als auch dessen Gliedstaaten über eine Gesetzgebungskompetenz auf demselben Rechtsgebiet verfügen und zu klären ist, wer sie wahrnehmen darf.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Konkurrierende Gesetzgebung · Mehr sehen »

Konrad Adenauer

Unterschrift Konrad Adenauers Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Konrad Adenauer · Mehr sehen »

Konrad Adenauer (Flugzeug)

Die zweite ''Konrad Adenauer'' (16+01) im Mai 2017 Konrad Adenauer ist der Taufname von bislang drei Flugzeugen der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung, die dem Bundespräsidenten, dem Bundeskanzler, den Bundesministern sowie den Präsidenten des Bundestages, des Bundesrates und des Bundesverfassungsgerichts als Transportmittel dienen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Konrad Adenauer (Flugzeug) · Mehr sehen »

Konrad Hesse

Unterschrift Konrad Hesse (Februar 1978) Konrad Hesse (* 29. Januar 1919 in Königsberg, Ostpreußen; † 15. März 2005 in Merzhausen) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und von 1975 bis 1987 Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Konrad Hesse · Mehr sehen »

Konrad Kruis

Konrad Kruis (1989) Konrad Kruis (* 11. Mai 1930 in München; † 26. Dezember 2022 ebenda) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Konrad Kruis · Mehr sehen »

Konrad Redeker

Konrad Redeker im Alter von 80 Jahren Konrad Redeker (* 21. Juni 1923 in Mülheim an der Ruhr; † 7. Juni 2013 in Bonn) war ein deutscher Jurist, Rechtsanwalt und Honorarprofessor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Konrad Redeker · Mehr sehen »

Konrad Zweigert

Konrad Zweigert (* 22. Januar 1911 in Posen, Deutsches Kaiserreich; † 12. Februar 1996 in Wedel) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Konrad Zweigert · Mehr sehen »

Konstantin Kuhle

Konstantin Kuhle, 2020 Konstantin Elias Kuhle (* 11. Februar 1989 in Wolfenbüttel) ist ein deutscher Politiker (FDP) und Rechtsanwalt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Konstantin Kuhle · Mehr sehen »

Konstantin von Notz

Konstantin von Notz (2014) Konstantin von Notz (* 21. Januar 1971 in Mölln) ist ein deutscher Jurist und Politiker (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Konstantin von Notz · Mehr sehen »

Konstitutionalisierung

Der Begriff Konstitutionalisierung beschreibt im Völkerrecht die Entstehung einer Verfassung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Konstitutionalisierung · Mehr sehen »

Konstitutiv

Das Adjektiv konstitutiv (aus, „grundlegend“, „tragend“, „begründend“) beschreibt allgemein eine Voraussetzung, eine Eigenschaft oder ein Merkmal, welche für die Definition, das Erscheinungsbild oder den Erfolg einer Person oder einer Sache maßgeblich sind und deshalb nicht fortgelassen werden kann.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Konstitutiv · Mehr sehen »

Konsumentenboykott

Ein Konsumentenboykott (oder Kaufboykott bzw. Käuferboykott) ist ein Mittel der Verbraucher, um das Verhalten von Unternehmen langfristig zu beeinflussen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Konsumentenboykott · Mehr sehen »

Kontaktsperre

Eine Kontaktsperre ist im deutschen Recht die Unterbrechung jedweder Verbindung eines Straf- oder Untersuchungsgefangenen mit anderen Gefangenen und der Außenwelt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kontaktsperre · Mehr sehen »

Kontenabruf

Unter Kontenabruf versteht man den Zugriff staatlicher Stellen auf die Kontostammdaten von Bankkunden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kontenabruf · Mehr sehen »

Kontrollratsgesetz Nr. 46

Das Kontrollratsgesetz Nr.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kontrollratsgesetz Nr. 46 · Mehr sehen »

Kontroverse um Journalisten-Akkreditierung beim NSU-Prozess

Zu einer Kontroverse um die Journalisten-Akkreditierung kam es beim NSU-Prozess 2013.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kontroverse um Journalisten-Akkreditierung beim NSU-Prozess · Mehr sehen »

Konzertierte Aktion (Wirtschaft)

Konzertierte Aktion ist ursprünglich in der Wirtschaftspolitik das abgestimmte Verhalten zwischen Bund und Ländern und der Deutschen Bundesbank einerseits sowie Gewerkschaften und Unternehmensverbänden andererseits insbesondere über die künftige Lohnpolitik der Tarifparteien.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Konzertierte Aktion (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Kopfsteuer

Konstanter Steuerbetrag unabhängig vom Einkommen (allgemeines Beispiel) Grenzsteuersatz ist gleich Null (allgemeines Beispiel) Regressiver Tarifverlauf des Durchschnittsteuersatzes (allgemeines Beispiel) Die Kopfsteuer ist in der Finanzwissenschaft und in der Steuerlehre eine Steuergruppe und Personensteuer, die jeder Bürger unabhängig von seiner finanziellen Leistungsfähigkeit mit demselben feststehenden Steuerbetrag zu entrichten hat.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kopfsteuer · Mehr sehen »

Kopftuchstreit

Der Begriff Kopftuchstreit bezieht sich auf den Streit, der in verschiedenen Ländern über ein sogenanntes Kopftuchverbot geführt wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kopftuchstreit · Mehr sehen »

Kopftuchurteil

Das so genannte Kopftuchurteil ist ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 24.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kopftuchurteil · Mehr sehen »

Kopierschutz

IFPI Als Kopierschutz oder Kopiersperre bezeichnet man Maßnahmen, um die Vervielfältigung von Daten zu verhindern.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kopierschutz · Mehr sehen »

Kosten der Unterkunft

Die Kosten der Unterkunft (Abkürzung KdU), amtlich Bedarfe für Unterkunft und Heizung, ist ein Begriff aus dem deutschen Fürsorgerecht, der in SGB II (Arbeitslosengeld II), SGB XII (Sozialhilfe) und § 3 AsylbLG (Asylbewerberleistung) definiert ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kosten der Unterkunft · Mehr sehen »

KPD-Verbot

Das KPD-Verbot vom 17.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und KPD-Verbot · Mehr sehen »

Kraftfahrzeugkennzeichen

Deutsches Kennzeichen Österreichisches Kennzeichen Schweizer Kontrollschild Liechtensteiner Kontrollschild Europa Ein Kraftfahrzeugkennzeichen oder kurz Kfz-Kennzeichen (Deutschland), ein behördliches Kennzeichen (Österreich) beziehungsweise ein Kontrollschild (Schweiz und Liechtenstein; umgangssprachlich Autonummer) ist eine von der Kraftfahrzeug-Zulassungsbehörde zugeteilte individuelle numerische oder alphanumerische Registrierungsbezeichnung für Kraftfahrzeuge (Schweiz: Motorfahrzeuge), die in den Fahrzeugunterlagen, auf den Schildern der Kennzeichen erscheint.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kraftfahrzeugkennzeichen · Mehr sehen »

Krankenhaus-Notopfer

Das Krankenhaus-Notopfer war ein 1997 in der Bundesrepublik Deutschland eingeführter Sonderbeitrag in Höhe von 20 DM für die bauliche Renovierung von Krankenhäusern.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Krankenhaus-Notopfer · Mehr sehen »

Kranzgeld

Als Kranzgeld (früher auch Deflorationsgeld) bezeichnete man in Deutschland eine finanzielle Entschädigung, die eine „unbescholtene“ Frau (siehe unten) von ihrem ehemaligen Verlobten einfordern konnte, wenn sie auf Grund eines Eheversprechens mit ihm Geschlechtsverkehr hatte und er anschließend das Verlöbnis löste.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kranzgeld · Mehr sehen »

Krätzä

Krätzä bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Krätzä · Mehr sehen »

Kredithai

Unter Kredithai versteht man in der Wirtschaft umgangssprachlich Wirtschaftssubjekte, die bonitätsschwachen Schuldnern Kredite zu besonders nachteiligen Kreditbedingungen anbieten und insbesondere Wucherzinsen verlangen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kredithai · Mehr sehen »

Kredithandel

Kredithandel ist im Kreditwesen der im Rahmen des Eigenhandels betriebene Handel von einzelnen Bankkrediten oder ganzen Kreditportfolios („Pakete“) zwischen Kreditinstituten oder Finanzunternehmen (Finanzinvestoren, Zweckgesellschaften, Inkassounternehmen) sowie der Handel mit Kreditrisiken als Underlying bei Kreditderivaten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kredithandel · Mehr sehen »

Kreis Herford

Der Kreis Herford (1911–1969 Landkreis Herford) ist ein Landkreis in der Region Ostwestfalen-Lippe im Nordosten Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kreis Herford · Mehr sehen »

Kreisumlage

Kreisumlagen sind Umlagen, die kreisangehörige Gebietskörperschaften an die übergeordnete Gebietskörperschaft Landkreis aufgrund dessen Hebungsrechts leisten, um dessen Finanzbedarf ganz oder teilweise zu decken.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kreisumlage · Mehr sehen »

Krieg gegen den Terror

alt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Krieg gegen den Terror · Mehr sehen »

Kriegsdienstverweigerung in Deutschland

AL), Januar 1990 Kriegsdienstverweigerung (KDV) war in der Geschichte Deutschlands bis 1945 im Kriegsfall fast nur als Desertion möglich.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kriegsdienstverweigerung in Deutschland · Mehr sehen »

Kriegsgefangenenentschädigungsgesetz

Das Gesetz über die Entschädigung ehemaliger deutscher Kriegsgefangener (Kriegsgefangenenentschädigungsgesetz – KgfEG) war ein deutsches Bundesgesetz aus dem Jahr 1954, das nach dem 31.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kriegsgefangenenentschädigungsgesetz · Mehr sehen »

Kriegsverrat im Nationalsozialismus

Kriegsverrat war ein deutscher juristischer Begriff für „Feindbegünstigung“, der kurz nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten weitgehend verschärft und dann vor allem auch im Zusammenhang mit der Planung und Durchführung des Zweiten Weltkriegs in seiner Bedeutung so weit gefasst wurde, dass nahezu jedes unerwünschte Verhalten damit bestraft werden konnte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kriegsverrat im Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Kriegswirtschaftsverordnung

Die Kriegswirtschaftsverordnung vom 4.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kriegswirtschaftsverordnung · Mehr sehen »

Kriminalisierung

Als Kriminalisierung wird in der Kriminologie der Prozess bezeichnet, mit dem Verhaltensweisen zu Kriminalität und die ausübenden Personen zu Kriminellen gemacht werden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kriminalisierung · Mehr sehen »

Kristiane Weber-Hassemer

Kristiane Weber-Hassemer (* 10. Juli 1939 in Berlin) ist eine ehemalige deutsche Richterin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kristiane Weber-Hassemer · Mehr sehen »

Kristina Hänel

Kristina Hänel bei Verleihung des Anne-Klein-Frauenpreises (2019) Kristina Gisela Hänel (geboren am 5. August 1956 in Kassel) ist eine deutsche Fachärztin für Allgemeinmedizin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kristina Hänel · Mehr sehen »

Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft

Die Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft (KritV; Critical Quarterly for Legislation and Law, CritQ, Revue critique trimestrielle de jurisprudence et de législation, RCrit) ist eine juristische Fachzeitschrift, die sich mit aktuellen rechtspolitischen und rechtstheoretischen Themen befasst, insbesondere mit Fragen der europäischen Integration, aber auch der Verbesserung des Rechts in Bund und Ländern sowie dem notwendigen Ausgleich zwischen einheitlicher und differenzierter Rechtssetzung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Kronzeuge

Ein Kronzeuge ist ein Zeuge, der gegen Zusage von Strafmilderung oder Straffreiheit für den eigenen Tatbeitrag gegen die übrigen Tatbeteiligten aussagt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kronzeuge · Mehr sehen »

Kruzifix-Beschluss

Kruzifix-Beschluss (umgangssprachlich auch Kruzifix-Urteil) wird der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 16.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kruzifix-Beschluss · Mehr sehen »

KStV Askania-Burgundia Berlin

Der katholische Studentenverein Askania-Burgundia ist einer der fünf Gründungsvereine des Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine (KV). Sitz des Vereins ist Berlin. Askania-Burgundia hat seine Wurzeln in einem katholischen Lesezirkel, der gegründet wurde, um katholischen Studenten einen Anlaufpunkt im protestantischen Berlin zu bieten. Der Verein ist nichtschlagend und nicht farbentragend. Die Prinzipien des Vereins sind religio (Religion), scientia (Wissenschaft) und amicitia (Freundschaft). Vereinszweck ist es, begabte katholische Studenten in Berlin und Brandenburg zu fördern und zu Toleranz gegenüber Andersdenkenden zu erziehen. Der Schutzpatron des Bundes ist der hl. Augustinus. Vom goldenen Kleeblattkreuz auf schwarzem Grund im Wappen des Vereins leiten sich auch die Farben des Vereins – schwarz-gold-schwarz – ab.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und KStV Askania-Burgundia Berlin · Mehr sehen »

Kuckuckskind

Kuckuckskind bezeichnet ein Kind, dessen Vater nicht sein biologischer Vater ist, weil die Mutter es mit einem anderen Mann zeugte und das Kind und seinen sozialen Vater im Glauben ließ, miteinander blutsverwandt zu sein.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kuckuckskind · Mehr sehen »

Kulturadäquanz

Kulturadäquanz ist vom Ursprung her ein juristischer Terminus, der aus den Substantiven „Kultur“ und dem vom Adjektiv „adäquat“ (angemessen, entsprechend) abgeleiteten juristischen Fachbegriff „Adäquanz“ gebildet ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kulturadäquanz · Mehr sehen »

Kulturgutschutzgesetz (Deutschland)

Das Gesetz zum Schutz von Kulturgut (kurz Kulturgutschutzgesetz, KGSG) ist ein Bundesgesetz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kulturgutschutzgesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Kulturhoheit der Länder

Als Kulturhoheit der Länder bezeichnet man die primäre Zuständigkeit der deutschen Bundesländer bezüglich der Gesetzgebung und Verwaltung auf dem Gebiet der Kultur, also insbesondere die Zuständigkeit für Sprache, Schul- und Hochschulwesen, Bildung, Rundfunk, Fernsehen und Kunst.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kulturhoheit der Länder · Mehr sehen »

Kulturnation

Der Begriff der Kulturnation beschreibt eine wissenschaftlich umstrittene Auffassung, die unter einer Nation eine Gemeinschaft von Menschen versteht, die sich durch Sprache, Traditionen, Kultur und Religion miteinander verbunden fühlen, also durch Zugehörigkeit zu einer Kultur.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kulturnation · Mehr sehen »

Kulturstaatlichkeit

Kulturstaatlichkeit ist ein Beispiel für ein Staatsziel.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kulturstaatlichkeit · Mehr sehen »

Kunstfreiheit

Bouguereau Die Kunstfreiheit ist ein gesetzlich garantiertes Grundrecht, das dem Schutz künstlerischer Ausdrucksformen dient.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kunstfreiheit · Mehr sehen »

Kurt Beck

Kurt Beck auf dem Deutschlandfest 2011 in Bonn Kurt Beck beim Internationalen Medienkongress 2012 Kurt Georg Beck (* 5. Februar 1949 in Bergzabern) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kurt Beck · Mehr sehen »

Kurt Georg Kiesinger

rechts Kurt Georg Kiesinger (* 6. April 1904 in Ebingen, Königreich Württemberg; † 9. März 1988 in Tübingen) war ein deutscher Politiker und von 1966 bis 1969 dritter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kurt Georg Kiesinger · Mehr sehen »

Kurt Häntzschel

Kurt Häntzschel (geboren 13. Juli 1889 in Berlin; gestorben 10. Januar 1941 in Rolândia, Brasilien) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Presserechtler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kurt Häntzschel · Mehr sehen »

Kurt Herrmann (Unternehmer)

Kurt Herrmann (* 20. Mai 1888 in Leipzig; † 4. November 1959 in Vaduz) war ein deutscher Architekt, Verleger und Industrieller.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kurt Herrmann (Unternehmer) · Mehr sehen »

Kurt Zweigert

Kurt Zweigert (* 18. August 1886 in Guben; † 26. Februar 1967 in Berlin) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kurt Zweigert · Mehr sehen »

Kurzberichterstattungsrecht

Kurzberichterstattungsrecht ist das Recht der in der Europäischen Union zugelassenen Fernsehsender, in Bild und Ton über Veranstaltungen und Ereignisse zu berichten, die öffentlich zugänglich und von allgemeinem Informationsinteresse sind.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kurzberichterstattungsrecht · Mehr sehen »

Kutte (Motorradfahrer)

Übliche Anordnung einer Weste eines Motorradclubs:1: Top Rocker – üblicherweise Name des Clubs2: Center Patch – Logo des Clubs3: Bottom Rocker – üblicherweise nationale oder regionale Bezeichnung, z. B. Germany oder California4: „1%er“-Abzeichen bei Outlaw-MCs5: Clubname6: Rang- und Funktionsbezeichnungen wie z. B. „President/Vice President“, „Road Captain“ oder „Sergeant at Arms“7: Side Rocker – üblicherweise Name des regionalen Chapters bzw. Charters, z. B. Berlin oder Nomads Kuttenträger von hinten Die Kutte bezeichnet in der Motorradfahrerszene eine Jeans- oder Lederweste, zum Tragen der Abzeichen eines Rockerclubs oder einer Fahrgemeinschaft.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kutte (Motorradfahrer) · Mehr sehen »

Kyrill-Alexander Schwarz

Kyrill-Alexander Schwarz (* 31. Juli 1968 in Berlin) ist ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Kyrill-Alexander Schwarz · Mehr sehen »

Ladenöffnungszeit

Englischsprachiges Ladenschild: "Open" ("Geöffnet") Ladenöffnungszeiten sind allgemein Rechtsnormen, nach denen Ladengeschäfte aus verschiedenen Gründen (wie beispielsweise des Arbeitnehmerschutzes oder des Schutzes der Sonn- und Feiertage oder der Nachtruhe) zu bestimmten Zeiten in der überwiegenden Anzahl aller europäischen Länder beschränkt werden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ladenöffnungszeit · Mehr sehen »

Land (Deutschland)

Ein Land (amtliche Bezeichnung in der Gesetzes- und juristischen Fachsprache, im allgemeinen SprachgebrauchIm Duden. Die deutsche Rechtschreibung, hrsg. von der Dudenredaktion, 23. Auflage. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2004, ISBN 3-411-04013-0, Stichwort: Bundesland, S. 250 findet sich kein Hinweis auf den Gebrauch (allein) in der Umgangssprache; nach Ulrich Ammon et al.: Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol, Walter de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-016574-0, S. 150 (Stichwort „Bundesland“) werde das Wort fast nur im Zusammenhang mit der Abgrenzung zwischen „alten“ und „neuen“ Bundesländern gebraucht. oft auch Bundesland genannt) ist nach der föderalen Verfassungs­ordnung der Bundesrepublik Deutschland einer ihrer teilsouveränen Gliedstaaten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Land (Deutschland) · Mehr sehen »

Land Brandenburg Lotto

Die Land Brandenburg Lotto GmbH (kurz: LBL bzw. Lotto Brandenburg) ist die Lottogesellschaft des Landes Brandenburg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Land Brandenburg Lotto · Mehr sehen »

Landesgericht (Deutschland)

Als Landesgericht bezeichnet Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) jedes staatliche Gericht, dessen Träger nicht der Bund, sondern ein oder mehrere der sechzehn Länder der Bundesrepublik Deutschland sind.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Landesgericht (Deutschland) · Mehr sehen »

Landesgesetz über Hilfen bei psychischen Erkrankungen

Das Landesgesetz über Hilfen bei psychischen Erkrankungen, kurz PsychKHG, ist ein Landesgesetz in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Landesgesetz über Hilfen bei psychischen Erkrankungen · Mehr sehen »

Landeshoheit

Als Landeshoheit (auch: Lands-Hoheit, Landes-Obrigkeit; lat. superioritas territorialis, jus territorii) wurde vor allem im 17.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Landeshoheit · Mehr sehen »

Landeshundegesetz

Staffordshire Bullterrier, im nordrhein-westfälischen Gesetz als gefährlich eingestuft. Das Landeshundegesetz (LHundG NRW) soll mögliche Gefahren durch Hunde und den unsachgemäßen Umgang des Menschen mit Hunden in Nordrhein-Westfalen abwehren und ihnen vorsorgend entgegenwirken.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Landeshundegesetz · Mehr sehen »

Landespartei

Eine Landespartei ist nach dem deutschen Parteiengesetz eine politische Partei, deren Organisation sich auf das Gebiet eines Bundeslandes beschränkt (§ 6 Abs. 4 PartG).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Landespartei · Mehr sehen »

Landesverfassung der Freien Hansestadt Bremen

Die Landesverfassung der Freien Hansestadt Bremen ist die Verfassung des Landes Bremen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Landesverfassung der Freien Hansestadt Bremen · Mehr sehen »

Landesverwaltung

Die Landesverwaltung bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Landesverwaltung · Mehr sehen »

Landeswappen Hessens

Das Landeswappen Hessens zeigt im blauen Schilde einen von Rot und Silber geteilten, golden bewehrten Bunten Löwen der Ludowinger.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Landeswappen Hessens · Mehr sehen »

Landgericht Hamburg

305x305px 305x305px Das Landgericht Hamburg ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und das einzige Landgericht im Bezirk des in Hamburg ansässigen Hanseatischen Oberlandesgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Landgericht Hamburg · Mehr sehen »

Landgericht Lübeck

Hauptgebäude des Landgerichts Lübeck Das Landgericht Lübeck ist eines von vier Landgerichten des Bundeslandes Schleswig-Holstein und somit Teil der schleswig-holsteinischen ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Landgericht Lübeck · Mehr sehen »

Landgericht Saarbrücken

Saarländischen Oberlandesgerichts Landgericht Saarbrücken (mit ursprünglichem Dachreiterturm) als Sitz der Völkerbundsverwaltung des Saargebietes (Stadtarchiv Saarbrücken) Das Landgericht Saarbrücken ist ein deutsches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Landgericht Saarbrücken · Mehr sehen »

Landgericht Verden

Landgericht Verden. Das Landgericht Verden ist neben den Landgerichten in Bückeburg, Hannover, Hildesheim, Lüneburg und Stade eines von sechs Landgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Landgericht Verden · Mehr sehen »

Landtag für Württemberg-Hohenzollern

Kloster Bebenhausen – Sitz des Landtags für Württemberg-Hohenzollern Der Landtag für Württemberg-Hohenzollern war das erste frei gewählte Parlament des nach dem Zweiten Weltkrieg in der französischen Besatzungszone entstandenen Landes Württemberg-Hohenzollern.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Landtag für Württemberg-Hohenzollern · Mehr sehen »

Landtag Rheinland-Pfalz

Der Landtag Rheinland-Pfalz ist das Parlament des deutschen Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in der Landeshauptstadt Mainz.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Landtag Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Landtagswahl in Niedersachsen 1955

Die Wahl zum 3.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Landtagswahl in Niedersachsen 1955 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 1971

Wahlplakat der CDU Die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 1971 fand am 21.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 1971 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 1975

Wahlplakat der CDU Die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 1975 fand am 9.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 1975 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Sachsen 2019

Die Landtagswahl in Sachsen 2019 am 1.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Landtagswahl in Sachsen 2019 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Schleswig-Holstein 1954

Die Landtagswahl in Schleswig-Holstein 1954 war die dritte freie Wahl zum Landtag Schleswig-Holstein und fand am 12.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Landtagswahl in Schleswig-Holstein 1954 · Mehr sehen »

Landtagswahlen in Niedersachsen

Landtagswahlen in Niedersachsen gibt einen Überblick über die Landtagswahlergebnisse im Land Niedersachsen sowie die daraus resultierende Zusammensetzung der jeweiligen Niedersächsischen Landtage und Landesregierungen seit 1947.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Landtagswahlen in Niedersachsen · Mehr sehen »

Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz

Der Landtag Rheinland-Pfalz wurde bis 1987 alle vier Jahre gewählt, seit 1991 wird er auf fünf Jahre gewählt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Landwirtschaftliche Alterskasse

Unter der Bezeichnung Landwirtschaftliche Alterskasse (PDF; 775 kB) (LAK) nimmt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) die Aufgaben der Alterssicherung der Landwirte wahr.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Landwirtschaftliche Alterskasse · Mehr sehen »

Langförden

Neuromanische Pfarrkirche St. Laurentius Langförden ist ein Ortsteil der niedersächsischen Stadt Vechta.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Langförden · Mehr sehen »

Lann Hornscheidt

Lann Hornscheidt (2015) Lann Hornscheidt, Autorenname auch Antje Lann Hornscheidt (* 1965 in Velbert als Antje HornscheidtHumboldt-Universität zu Berlin: Neue Professorinnen / wiss. Mitarbeiterinnen stellen sich vor: Antje Hornscheidt. Ohne Datum, S. 27 (auf gender.hu-berlin.de).), ist eine deutsche nichtbinäre Person, die auf dem Gebiet der Sprachwissenschaft und Skandinavistik sowie der Gender Studies tätig ist und seit 2015 den Verlag w_orten & meer leitet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Lann Hornscheidt · Mehr sehen »

Large Hadron Collider

Der Large Hadron Collider (LHC, deutsche Bezeichnung Großer Hadronen-Speicherring) ist ein Teilchenbeschleuniger am Europäischen Kernforschungszentrum CERN bei Genf.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Large Hadron Collider · Mehr sehen »

Lars Kraume

Deutschen Akademie für Fernsehen 2015 Lars Kraume (* 24. Februar 1973 in Chieti, Italien) ist ein deutscher Regisseur, Produzent und Drehbuchautor.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Lars Kraume · Mehr sehen »

Laufzeitverlängerung deutscher Kernkraftwerke

Eine Laufzeitverlängerung deutscher Kernkraftwerke wurde gefordert, nachdem im Jahr 2000 erstmals ein „Atomausstieg“ vereinbart worden war.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Laufzeitverlängerung deutscher Kernkraftwerke · Mehr sehen »

Länderfinanzausgleich

Transferleistung des Länderfinanzausgleichs (Stand: 2022) Der Länderfinanzausgleich (LFA) war bis 2019 ein Mechanismus in Deutschland zur Umverteilung finanzieller Mittel zwischen Bund und Ländern sowie zwischen den Ländern.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Länderfinanzausgleich · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Lübeck · Mehr sehen »

Lübeck-Urteil

Das Lübeck-Urteil (auch Lübeck-Entscheidung genannt) ist ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 5.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Lübeck-Urteil · Mehr sehen »

Lübecker-Bucht-Fall

Untertrave und Lübecker Bucht Der Lübecker-Bucht-Fall ist ein in den 1920er Jahren vor dem Staatsgerichtshof für das Deutsche Reich ausgetragener Rechtsstreit zwischen den Ländern Lübeck und Mecklenburg-Schwerin über die Hoheitsrechte in der Lübecker Bucht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Lübecker-Bucht-Fall · Mehr sehen »

Lückeprofessor

Als Lückeprofessoren werden Hochschullehrer neuen Rechts in den neuen Bundesländern bezeichnet, die zwischen 1995 und 2005 ihr aktives Arbeitsleben beendet haben und unter eine Versorgungslücke fallen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Lückeprofessor · Mehr sehen »

Lüth-Urteil

Logo auf den Entscheidungen des Verfassungsgerichts Das „Lüth-Urteil“ des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 15. Januar 1958 ist ein in der deutschen Rechtswissenschaft vielzitiertes Grundsatzurteil zur Grundrechtsdogmatik.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Lüth-Urteil · Mehr sehen »

Lebach

Lebach ist eine Stadt im saarländischen Landkreis Saarlouis.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Lebach · Mehr sehen »

Lebach-Urteil

Das Lebach-Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 5.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Lebach-Urteil · Mehr sehen »

Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde

Lebensgestaltung – Ethik – Religionskunde (kurz: LER) wurde 1996 im Land Brandenburg als allgemein bildendes ordentliches Schulfach für Schüler der Klassen 7–10 eingeführt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde · Mehr sehen »

Lebenslange Freiheitsstrafe

Die lebenslange (auch lebenslängliche) Freiheitsstrafe ist eine auf unbestimmte Zeit verhängte Freiheitsstrafe.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Lebenslange Freiheitsstrafe · Mehr sehen »

Lebenspartnerschaftsgesetz

Das Gesetz über die Eingetragene Lebenspartnerschaft, kurz Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG), ermöglichte von August 2001 bis einschließlich September 2017 zwei Menschen gleichen Geschlechts in der Bundesrepublik Deutschland die Begründung einer Lebenspartnerschaft (Verpartnerung).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Lebenspartnerschaftsgesetz · Mehr sehen »

Lebensrechtsbewegung

Die Lebensrechtsbewegung (auch Pro-Life, Lebensschutzbewegung, Abtreibungsgegner) ist eine soziale Bewegung, die Anfang der 1970er Jahre zunächst in den USA entstanden ist und sich primär gegen Schwangerschaftsabbrüche richtet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Lebensrechtsbewegung · Mehr sehen »

Lebenszeitprinzip

Das Lebenszeitprinzip gehört zu den hergebrachten Grundsätzen des deutschen Berufsbeamtentums und ist als solches grundgesetzlich nach Abs.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Lebenszeitprinzip · Mehr sehen »

Lederer Ragnarsdóttir Oei

LRO (Lederer Ragnarsdóttir Oei) ist ein deutsches Architekturbüro mit Sitz in Stuttgart.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Lederer Ragnarsdóttir Oei · Mehr sehen »

Legalisierung von Drogen

Cannabis Die Legalisierung des Konsums, des Besitzes, der Produktion und der Weitergabe von illegalen Drogen ist ein viel diskutiertes Thema in der Drogenpolitik.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Legalisierung von Drogen · Mehr sehen »

Legalitätsprinzip (Strafrecht)

Das Legalitätsprinzip ist in Deutschland die Verpflichtung der Strafverfolgungsbehörde (Staatsanwaltschaft, Polizei, Zoll und Steuerfahndung), ein Ermittlungsverfahren zu eröffnen, wenn sie eine den Anfangsverdacht rechtfertigende zureichende Kenntnis von einer (möglichen) Straftat erlangt hat (Abs. 2,, StPO; AO).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Legalitätsprinzip (Strafrecht) · Mehr sehen »

Legitimationskettentheorie

Legitimationskette der Bundesebene, unmittelbare Staatsverwaltung, vereinfacht mittelbaren Staatsverwaltung sowie der Selbstverwaltung auf Bundes- und Landes- sowie Kommunalebene (stark vereinfacht und systematisiert) Die Legitimationskettentheorie ist eine Theorie, die die demokratische Legitimation hoheitlichen wie nichthoheitlichen Handelns in einer ununterbrochenen Kette auf die Willensäußerung des Volkes bei der Wahl zurückführt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Legitimationskettentheorie · Mehr sehen »

Lehrerempfehlung

Die Lehrerempfehlung ist die Empfehlung des Lehrers oder eines Lehrerkollegiums für die Art der weiterführenden Schule, die ein Kind nach der Primarstufe besuchen sollte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Lehrerempfehlung · Mehr sehen »

Leipziger-Volkszeitung-Entscheidung

Logo auf den Entscheidungen des Verfassungsgerichts Mit Leipziger-Volkszeitung-Entscheidung wird in der deutschen Rechtswissenschaft ein Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes (BVerfG) vom 3.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Leipziger-Volkszeitung-Entscheidung · Mehr sehen »

Leistungsfähigkeitsprinzip

Das Leistungsfähigkeitsprinzip ist ein Fundamentalprinzip der Besteuerung und als solches Ausfluss des allgemeinen Gleichheitssatzes (Grundgesetz) im Steuerrecht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Leistungsfähigkeitsprinzip · Mehr sehen »

Lerke Osterloh

Lerke Osterloh (* 29. September 1944 in Wüsting-Holle bei Oldenburg) ist eine deutsche Steuerrechtswissenschaftlerin und war von 1998 bis 2010 Richterin am Bundesverfassungsgericht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Lerke Osterloh · Mehr sehen »

Lesben und Schwule in der Union

Der Verband Lesben und Schwule in der Union (LSU) ist ein 1998 gegründeter nicht eingetragener politischer Verein mit Sitz in Berlin, der seit dem 9.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Lesben und Schwule in der Union · Mehr sehen »

Lesben- und Schwulenverband in Deutschland

Der Lesben- und Schwulenverband in Deutschland e. V. (LSVD) mit Sitz und Pressestelle in Berlin und Geschäftsstelle in Köln ist mit über 4400 Einzelmitgliedern und 100 Mitgliedsorganisationen die größte Bürgerrechts- und Selbsthilfeorganisation von Lesben und Schwulen in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Lesben- und Schwulenverband in Deutschland · Mehr sehen »

Lese- und Rechtschreibstörung

Die Lese- und Rechtschreibstörung, fachsprachlich Legasthenie (von ‚lesen‘ und, also ‚Leseschwäche‘), bezeichnet die massive und lang andauernde Störung des Erwerbs der Schriftsprache (geschriebenen Sprache).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Lese- und Rechtschreibstörung · Mehr sehen »

Lindenstraße/Episodenliste

Diese Episodenliste enthält alle Folgen der vom 8.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Lindenstraße/Episodenliste · Mehr sehen »

Linksextremismus

Linksextremismus ist eine Sammelbezeichnung, mit der verschiedenste (v. a. marxistische und anarchistische) Gruppierungen zusammengefasst werden, die im Namen der sozialen Gleichheit die aktuelle staatlich-kapitalistische Gesellschaftsordnung ablehnen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Linksextremismus · Mehr sehen »

Liquorentnahme

Unter einer Liquorentnahme (im klinischen Jargon oft fälschlicherweise als Liquorpunktion bezeichnet) versteht man die Punktion der Liquorräume und Entnahme von Nervenflüssigkeit (Liquor cerebrospinalis) für Untersuchungszwecke.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liquorentnahme · Mehr sehen »

Liquorentnahme-Entscheidung

Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Liquorentnahme gegen den Willen des Betroffenen ist eine am 10.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liquorentnahme-Entscheidung · Mehr sehen »

Lissabon-Urteil

Logo auf den Entscheidungen des Verfassungsgerichts Mit dem Lissabon-Urteil entschied der Zweite Senat des deutschen Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) am 30. Juni 2009 über mehrere Anträge.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Lissabon-Urteil · Mehr sehen »

Liste aller Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland

Die Liste aller Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland enthält alle in der Bundesrepublik Deutschland jemals gültig gewesenen oder noch gültigen Unterscheidungszeichen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste aller Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Liste bekannter Persönlichkeiten der Ludwig-Maximilians-Universität München

Dies ist eine Liste von Personen, die mit der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verbunden sind.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste bekannter Persönlichkeiten der Ludwig-Maximilians-Universität München · Mehr sehen »

Liste bekannter Persönlichkeiten der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

An der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg haben viele Personen, die Bekanntheit erlangt haben, studiert oder gelehrt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste bekannter Persönlichkeiten der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg · Mehr sehen »

Liste bekannter Persönlichkeiten der Universität Erfurt

Diese Liste enthält bekannte Persönlichkeiten, die an der Universität Erfurt studierten oder arbeiteten bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste bekannter Persönlichkeiten der Universität Erfurt · Mehr sehen »

Liste der Altersstufen im deutschen Recht

Altersstufen und -grenzen spielen im deutschen Recht eine große Rolle, insbesondere was Rechte, Pflichten und Ansprüche natürlicher Personen betrifft.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste der Altersstufen im deutschen Recht · Mehr sehen »

Liste der ARD-Brennpunkte

Die Liste der ARD-Brennpunkte enthält eine bisher noch unvollständige Aufzählung aller Sendungen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste der ARD-Brennpunkte · Mehr sehen »

Liste der Artikel des Grundgesetzes

Titelseite des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland Diese Liste reiht die Abschnitte und Artikel des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland (GG) auf.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste der Artikel des Grundgesetzes · Mehr sehen »

Liste der deutschen Bundesrichter

Die Liste der Bundesrichter an den obersten Gerichtshöfen in Deutschland (Abs. 1 GG) ist in fünf einzelne Listen aufgeteilt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste der deutschen Bundesrichter · Mehr sehen »

Liste der deutschen Urteile zu Videoüberwachungen

Die Liste der deutschen Urteile zu Videoüberwachungen enthält eine Übersicht von Urteilen deutscher Gerichte zum Thema Videoüberwachung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste der deutschen Urteile zu Videoüberwachungen · Mehr sehen »

Liste der Ehrenbürger von Tübingen

Wappen der Stadt Tübingen Seit 1868 hat die Stadt Tübingen 45 Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste der Ehrenbürger von Tübingen · Mehr sehen »

Liste der Gebietsänderungen in Niedersachsen

Die Liste der Gebietsänderungen in Niedersachsen umfasst alle Gebietsänderungen die zum heutigen Land Niedersachsen geführt haben.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste der Gebietsänderungen in Niedersachsen · Mehr sehen »

Liste der Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland (DM)

Die Wertseite der DM-Goldmünze Von 1953 bis 2001 wurden von der Bundesrepublik Deutschland 87 Gedenkmünzen mit der Währungsbezeichnung Deutsche Mark ausgegeben.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste der Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland (DM) · Mehr sehen »

Liste der Grabstätten von Persönlichkeiten auf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf

Die Liste der Grabstätten von Persönlichkeiten auf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf gibt eine Übersicht über Prominente aus verschiedenen Jahrhunderten, die seit der Gründung des Friedhofs Ohlsdorf 1877 hier beigesetzt oder später umgebettet wurden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste der Grabstätten von Persönlichkeiten auf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf · Mehr sehen »

Liste der Kfz-Kennzeichen in Deutschland

Karte der Kfz-Kennzeichen in Deutschland (wiedereingeführte Kennzeichen in Blau, nicht wiedereingeführte in Rot) Diese Liste der Kfz-Kennzeichen in Deutschland enthält die Unterscheidungszeichen im Sinne der Fahrzeug-Zulassungsverordnung, die von Kfz-Zulassungsbehörden in Deutschland bei der Vergabe von Kraftfahrzeugkennzeichen verwendet werden dürfen (Stand 18. Oktober 2021).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste der Kfz-Kennzeichen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Karlsruhe-Innenstadt-West

Wappen der Innenstadt-West In der Liste der Kulturdenkmale in Karlsruhe-Innenstadt-West werden alle unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale in Innenstadt-West (Karlsruhe) aufgelistet, die in der städtischen „Datenbank der Kulturdenkmale“ geführt sind.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste der Kulturdenkmale in Karlsruhe-Innenstadt-West · Mehr sehen »

Liste der Ministerpräsidenten der deutschen Länder

Die Liste der Ministerpräsidenten der deutschen Länder enthält alle Regierungschefs der deutschen Länder seit 1945.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste der Ministerpräsidenten der deutschen Länder · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (12. Wahlperiode)

Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 12.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (12. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (19. Wahlperiode)

Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 19. Wahlperiode nach der Bundestagswahl 2017.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (19. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (2. Wahlperiode)

Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 2.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (2. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des Landtages Rheinland-Pfalz (7. Wahlperiode)

Liste der Mitglieder des Rheinland-Pfälzischen Landtages (7. Wahlperiode) Der Rheinland-Pfälzische Landtag bestand in der 7.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste der Mitglieder des Landtages Rheinland-Pfalz (7. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des Niedersächsischen Landtages (2. Wahlperiode)

Die Liste der Mitglieder des 2. Niedersächsischen Landtages enthält alle Abgeordneten, die in der 2. Wahlperiode (1951–1955) dem Niedersächsischen Landtag angehörten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste der Mitglieder des Niedersächsischen Landtages (2. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des Parlamentarischen Rats

Der Parlamentarische Rat trat am 1.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste der Mitglieder des Parlamentarischen Rats · Mehr sehen »

Liste der Numisblätter aus Deutschland

Dies ist eine Liste der Numisblätter, die vom Bundesministerium der Finanzen bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste der Numisblätter aus Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Personen der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft

Die Liste enthält Geschäftsführer, Kuratoren, Botschafter, ehemalige Botschafter und Berater der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) sowie Mitglieder des Fördervereins für die INSM.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste der Personen der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft · Mehr sehen »

Liste der Richter des Bundesverfassungsgerichts

Diese Liste enthält im ersten Abschnitt alle Personen, die seit dessen Gründung im Jahre 1951 zu Richtern des deutschen Bundesverfassungsgerichts berufen wurden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste der Richter des Bundesverfassungsgerichts · Mehr sehen »

Liste der Staatsbegräbnisse und Staatsakte in der Bundesrepublik Deutschland auf Bundesebene

Aufgeführt sind die Staatsbegräbnisse und Staatsakte zur Ehrung von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in der Bundesrepublik Deutschland seit 1954 sowie die Staatsakte anlässlich besonderer Ereignisse seit 1974.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste der Staatsbegräbnisse und Staatsakte in der Bundesrepublik Deutschland auf Bundesebene · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/F

!F Kategorie:Liste (Straßen und Plätze in Frankfurt am Main) Strassen Frankfurt F.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/F · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/K

!K Strassen Frankfurt K Kategorie:Liste (Straßen und Plätze in Frankfurt am Main).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/K · Mehr sehen »

Liste der Tatbestände des deutschen Strafgesetzbuches

Da es sich bei der Liste der Tatbestände des deutschen Strafgesetzbuches um eine Übersicht aller Straftaten des deutschen Strafgesetzbuches handelt, sind Abschnitte zu Themen wie Nebenfolgen, Begriffsbestimmungen etc.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste der Tatbestände des deutschen Strafgesetzbuches · Mehr sehen »

Liste der Träger des Großen Goldenen Ehrenzeichens am Bande für Verdienste um die Republik Österreich (1952)

In dieser nicht vollständigen Liste sind Besitzer des Großen Goldenen Ehrenzeichens am Bande für Verdienste um die Republik Österreich (1952) mit kurzen Angaben zur Person und, wenn bekannt, zum Anlass der Verleihung aufgeführt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste der Träger des Großen Goldenen Ehrenzeichens am Bande für Verdienste um die Republik Österreich (1952) · Mehr sehen »

Liste der Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestags

Im Folgenden werden sämtliche Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestags seit 1949 aufgelistet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste der Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestags · Mehr sehen »

Liste der Vereinigungen mit Beteiligungsabsicht an der Bundestagswahl 2013

Nach § 18 (2) des Bundeswahlgesetzes mussten Parteien ihre Beteiligungsabsicht an der Bundestagswahl 2013 bis zum 97.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste der Vereinigungen mit Beteiligungsabsicht an der Bundestagswahl 2013 · Mehr sehen »

Liste der Vereinigungen mit Beteiligungsabsicht an der Bundestagswahl 2021

Nach Abs. 2 des Bundeswahlgesetzes mussten Vereinigungen ihre Beteiligungsabsicht an der Bundestagswahl 2021 bis zum 97.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste der Vereinigungen mit Beteiligungsabsicht an der Bundestagswahl 2021 · Mehr sehen »

Liste der Volkszählungen in Deutschland

Die Liste der Volkszählungen in Deutschland bietet einen Überblick über die Ergebnisse aller Volkszählungen in Deutschland seit 1834.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste der Volkszählungen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste deutscher Gerichte

Diese Liste deutscher Gerichte dient der Aufnahme sämtlicher gegenwärtiger staatlicher Gerichte in Deutschland (Bundesgerichte und Landesgerichte) in sämtlichen Gerichtsbarkeiten (Fachgerichtsbarkeiten und Verfassungsgerichtsbarkeiten).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste deutscher Gerichte · Mehr sehen »

Liste gebürtiger Ludwigshafener

Wappen der Stadt Ludwigshafen am Rhein Die Liste gebürtiger Ludwigshafener enthält Personen, die in Ludwigshafen am Rhein (einschließlich der früher selbständigen und im Laufe der Zeit eingemeindeten Orte) geboren wurden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste gebürtiger Ludwigshafener · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/D

''Der Löwe und das Mäuschen'' Diese drohende Redewendung geht wohl auf Äsops Fabel Der Löwe und das Mäuschen zurück.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste geflügelter Worte/D · Mehr sehen »

Liste in Deutschland verbotener rechtsextremer Organisationen

Die Liste in Deutschland verbotener rechtsextremer Organisationen führt jene Gruppen, Parteien und Organisationen chronologisch auf, die seit 1949 in der Bundesrepublik Deutschland bundesweit oder in einzelnen Bundesländern als verfassungswidrig verboten worden sind.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste in Deutschland verbotener rechtsextremer Organisationen · Mehr sehen »

Liste von Behördenbibliotheken

Zu den Behördenbibliotheken zählen u. a.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste von Behördenbibliotheken · Mehr sehen »

Liste von besonderen Vorfällen mit BND-Bezug

Die Liste von besonderen Vorfällen mit BND-Bezug zeigt Sachverhalte im Zusammenhang mit dem deutschen Bundesnachrichtendienst (BND), die ein tatsächliches oder behauptetes Fehlverhalten darstellen und öffentliche Aufmerksamkeit erhielten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste von besonderen Vorfällen mit BND-Bezug · Mehr sehen »

Liste von Frauen in der Justiz

Jutta Limbach, erste Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts Internationalen Gerichtshofs in Den Haag Bettina Limperg, erste Präsidentin des Bundesgerichtshofs Obersten Gerichts in Polen Frauen in der Justiz ist eine Liste von Gerichtspräsidentinnen und anderen gewählten Gerichtsmitgliedern, Staatsanwältinnen in Leitungsfunktion sowie Leiterinnen von Justizvollzugsanstalten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste von Frauen in der Justiz · Mehr sehen »

Liste von Grundgesetz-Kommentaren

Diese Liste stellt die Grundgesetz-Kommentare dar.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste von Grundgesetz-Kommentaren · Mehr sehen »

Liste von Justizirrtümern in der deutschen Rechtsprechung

Diese Liste enthält zeitlich geordnet bekannte Fälle von Justizirrtümern in der deutschen Rechtsprechung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste von Justizirrtümern in der deutschen Rechtsprechung · Mehr sehen »

Liste von Motorcycle-Club-Verboten in Deutschland

Die Liste von Motorcycle-Club-Verboten in Deutschland führt alle bisher erfolgten Verbotsverfahren auf, die einen Motorradclub beziehungsweise eine Outlaw Motorcycle Gang betrafen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste von Motorcycle-Club-Verboten in Deutschland · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bad Mergentheim

Wappen der Stadt Bad Mergentheim Diese Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bad Mergentheim zeigt die Bürgermeister, Ehrenbürger, Söhne und Töchter der Stadt Bad Mergentheim.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bad Mergentheim · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Dortmund

100x100pxDie folgende Liste beschäftigt sich mit den Persönlichkeiten der Stadt Dortmund.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Dortmund · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Herford

Wappen der Stadt Herford In dieser Liste sind Personen des öffentlichen Lebens erfasst, die in Herford geboren sind, dort gewirkt haben oder die Schule besuchten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Herford · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Tübingen

Wappen der Stadt Tübingen Diese Liste enthält in Tübingen geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Tübingen gewirkt haben, dabei jedoch andernorts geboren wurden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Tübingen · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Würzburg

Wappen der Stadt Würzburg Die folgende Liste enthält Persönlichkeiten der Stadt Würzburg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Würzburg · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Universität Regensburg

Diese Liste enthält bekannte Persönlichkeiten der 1962 gegründeten Universität Regensburg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste von Persönlichkeiten der Universität Regensburg · Mehr sehen »

Liste von Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe

Pyramide, Evangelischer Stadtkirche und Rathaus (rechts) Dieser Artikel enthält eine Liste von Sehenswürdigkeiten in der Stadt Karlsruhe (Baden).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Liste von Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe · Mehr sehen »

Literaturjahr 1981

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Literaturjahr 1981 · Mehr sehen »

Literaturjahr 2014

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Literaturjahr 2014 · Mehr sehen »

Lobbyismus

Gesetzesentwürfe (engl. ''bill'') bei einem US-amerikanischen Abgeordneten Lobbyismus, Lobbying oder Lobbyarbeit ist eine aus dem Englischen (lobbying) übernommene Bezeichnung für Interessenvertretung in Politik und Gesellschaft, bei der Interessengruppen („Lobbys“) – vor allem durch die Pflege persönlicher Verbindungen – versuchen, die Exekutive oder Legislative zu beeinflussen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Lobbyismus · Mehr sehen »

Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland

Logo bis 2012 Der Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e. V. (Steuerring) ist seit 1969 bundesweit als Lohnsteuerhilfeverein tätig.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland · Mehr sehen »

Lohnabstandsgebot

Das Lohnabstandsgebot bezeichnete eine in Deutschland bis zum 31. Dezember 2010 gültige gesetzliche Regelung im Recht der Sozialhilfe.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Lohnabstandsgebot · Mehr sehen »

Lohnwucher

Der Begriff Lohnwucher ist im juristischen Sprachgebrauch ein Synonym für die rechtswidrige Ausbeutung von Arbeitnehmern.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Lohnwucher · Mehr sehen »

Lokalisierungsgebot

Das Lokalisierungsgebot regelte in Deutschland, dass der Rechtsanwalt in Zivilsachen bei dem jeweiligen Gericht nur aufgrund einer besonderen Zulassung für das jeweilige Gericht auftreten durfte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Lokalisierungsgebot · Mehr sehen »

Loni Böhm

Loni Böhm (* 18. Januar 1919 in Ransbach, Unterwesterwaldkreis; † 10. November 2011 in Horbach) war eine deutsche Fürsorgerin und Politikerin (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Loni Böhm · Mehr sehen »

Lothar Binding

Lothar Binding (2020) Video-Vorstellung (2014) Lothar Binding (* 1. April 1950 in Sandershausen, heute zu Niestetal) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Lothar Binding · Mehr sehen »

Louis Ferdinand von Preußen (1907–1994)

Louis Ferdinand Victor Eduard Adalbert Michael Hubertus Prinz von Preußen (* 9. November 1907 in Potsdam; † 25. September 1994 in Bremen) war ein Mitglied und von 1951 bis 1994 Chef des Hauses Hohenzollern.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Louis Ferdinand von Preußen (1907–1994) · Mehr sehen »

Louisa Bartel

Louisa Maria Bartel (* 16. April 1965 in Schmallenberg) ist eine deutsche Juristin und seit 2015 Richterin am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Louisa Bartel · Mehr sehen »

Loveparade

Logo der Loveparade Siegessäule Bühne auf dem Berliner Platz bei der Loveparade 2007 in Essen Die Loveparade (auch Love Parade oder Love-Parade) war eine von 1989 bis 2010 veranstaltete Technoparade.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Loveparade · Mehr sehen »

Ludwig Salgo

Ludwig Salgo (ursprünglich: Lajos Salgo; * 24. November 1946 in Budapest) ist ein ungarisch-deutscher Familienrechtler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ludwig Salgo · Mehr sehen »

Luftangriff auf die Brücke bei Varvarin

Die Brücke bei Varvarin nach dem Wiederaufbau Der Luftangriff auf die Brücke bei Varvarin war ein Angriff von NATO-Kampffliegern am 30.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Luftangriff auf die Brücke bei Varvarin · Mehr sehen »

Luftangriff bei Kundus

Wracks der beiden am 4. September 2009 durch einen Luftangriff zerstörten Tanklastwagen im Kundus-Fluss Als Luftangriff bei Kundus (auch: Kunduz) wird der Abwurf von zwei 500-Pfund-Bomben auf zwei mit Benzin und Diesel gefüllte Tanklastwagen nahe der afghanischen Provinzhauptstadt Kundus am 4.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Luftangriff bei Kundus · Mehr sehen »

Luftraumüberwachung

Luftraumüberwachung ist die Überwachung des Flugverkehrs im Luftraum in der Umgebung einer Region (Flugplatz, Stadtgebiete) oder eines Hoheitsgebiets (militärische Luftraumüberwachung, LRÜ oder Air Policing).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Luftraumüberwachung · Mehr sehen »

Luftsicherheit

Die Luftsicherheit bezieht sich im Bereich der zivilen Luftfahrt auf die Abwehr äußerer Gefahren.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Luftsicherheit · Mehr sehen »

Luftsicherheitsgesetz

Das Luftsicherheitsgesetz ist ein deutsches Bundesgesetz, das Flugzeugentführungen, terroristische Anschläge auf den Luftverkehr und Sabotageakte gegen ihn verhindern und dadurch die Luftsicherheit erhöhen soll.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Luftsicherheitsgesetz · Mehr sehen »

Luftverkehrabgabe

Eine Luftverkehrabgabe (auch Luftverkehrsteuer oder Ticketsteuer) ist eine gesetzlich geregelte Verkehrsteuer für die Luftfahrt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Luftverkehrabgabe · Mehr sehen »

Luftwaffe (Bundeswehr)

Als Luftwaffe werden die deutschen Luftstreitkräfte bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Luftwaffe (Bundeswehr) · Mehr sehen »

Luisa Neubauer

Luisa Neubauer (2022) Luisa-Marie Neubauer (* 21. April 1996 in Hamburg) ist eine deutsche Klimaschutz-Aktivistin und Publizistin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Luisa Neubauer · Mehr sehen »

Lydia Rosenfelder

Lydia Rosenfelder (* 1982 in Apolda als Lydia Harder) ist eine deutsche Journalistin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Lydia Rosenfelder · Mehr sehen »

M. M. Warburg & CO

Die M. M. Warburg & CO (Eigenschreibweise: M.M.Warburg & CO ohne Leerzeichen zwischen M.M.), kurz auch Warburg-Bank genannt, ist eine 1798 in Altona von den Brüdern '''M'''oses '''M'''arcus '''Warburg''' und Gerson Warburg aus der deutsch-jüdischen Bankiersdynastie Warburg gegründete unabhängige Privatbank.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und M. M. Warburg & CO · Mehr sehen »

Maastricht-Urteil

Logo auf den Entscheidungen des Verfassungsgerichts Mit dem Maastricht-Urteil vom 12.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Maastricht-Urteil · Mehr sehen »

Maßnahmengesetzvorbereitungsgesetz

Das Maßnahmengesetzvorbereitungsgesetz (Gesetz zur Vorbereitung der Schaffung von Baurecht durch Maßnahmengesetz im Verkehrsbereich; MgvG) war ein deutsches Bundesgesetz, dessen Gegenstand ein Verfahren war, um den Neu- und Ausbau sowie die Änderung bestimmter Verkehrsinfrastrukturprojekte nicht mehr durch einen Planfeststellungsbeschluss, sondern durch Gesetz zulassen zu können.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Maßnahmengesetzvorbereitungsgesetz · Mehr sehen »

Maßregelvollzug

Neubau der Maßregelvollzugsklinik in Köln-Westhoven Der Maßregelvollzug ist die freiheitsentziehende Unterbringung von psychisch kranken oder suchtkranken Straftätern nach dem deutschen Strafgesetzbuch (StGB).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Maßregelvollzug · Mehr sehen »

Machtspruch

Philipp Müllers Jenaer Dissertation von 1671 ist die älteste bekannte Arbeit „Von Machtsprüchen“.Holger Erwin: ''Machtsprüche: das herrscherliche Gestaltungsrecht ex plenitudine potestatis in der Frühen Neuzeit''. Böhlau, Köln und Weimar 2009, S. 10 f. Ein Machtspruch (lat. decisio vi juris eminentis Pierer’s Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 668. oder sententia vi juris eminentis lata) war ein Rechtsinstitut bis zum Ende des Absolutismus, durch welches ein Landesherr kraft herrscherlicher Machtvollkommenheit (lat. plenitudo potestas) eine streitige Rechtssache anstelle eines Gerichts verbindlich entscheiden konnte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Machtspruch · Mehr sehen »

MAD-Gesetz

Das MAD-Gesetz (MADG) regelt die Aufgaben und die Rechtsstellung des Militärischen Abschirmdienstes (MAD) sowie die Zusammenarbeit des MAD mit den zivilen Verfassungsschutzbehörden in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und MAD-Gesetz · Mehr sehen »

Magnetschnellbahn Berlin–Hamburg

Die Magnetschnellbahn Berlin–Hamburg war ein Magnetschnellbahnprojekt der 1990er Jahre für die Strecke zwischen Berlin und Hamburg, das nicht über die Planungsphase hinauskam.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Magnetschnellbahn Berlin–Hamburg · Mehr sehen »

Magnus Gäfgen

Magnus Gäfgen (* 11. April 1975 in Frankfurt am Main) wurde im Jahr 2003 wegen der Entführung und Ermordung des elfjährigen Bankierssohns Jakob von Metzler zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe mit Feststellung der besonderen Schwere der Schuld verurteilt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Magnus Gäfgen · Mehr sehen »

Mai 1993

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 1993.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mai 1993 · Mehr sehen »

Mai 1998

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 1998.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mai 1998 · Mehr sehen »

Mai 2006

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 2006.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mai 2006 · Mehr sehen »

Mai 2011

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 2011.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mai 2011 · Mehr sehen »

Mai 2018

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 2018.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mai 2018 · Mehr sehen »

Mai 2020

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 2020.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mai 2020 · Mehr sehen »

Mai 2021

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 2021.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mai 2021 · Mehr sehen »

Maike Kohl-Richter

Maike Kohl-Richter 2009 Maike Kohl-Richter (geb. Richter; * April 1964 in Siegen) ist eine deutsche Volkswirtin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Maike Kohl-Richter · Mehr sehen »

Maja Stadler-Euler

Maja Stadler-Euler, 1989 Maja Stadler-Euler (* 13. August 1941 in Berlin) ist eine deutsche Juristin, Rechtsanwältin, ehemalige Richterin und ehemalige Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft für die FDP.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Maja Stadler-Euler · Mehr sehen »

Malte Graßhof

Malte Graßhof (* 28. November 1970 in Bonn) ist ein deutscher Jurist und Richter.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Malte Graßhof · Mehr sehen »

Mandatserheblichkeit

Als Mandatserheblichkeit bezeichnet man die voraussichtlichen Auswirkungen eines Wahlfehlers oder einer Wahlrechts­verletzung auf das Wahlergebnis.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mandatserheblichkeit · Mehr sehen »

Mandatsträgerbeitrag

Mandatsträgerbeiträge (auch Mandatsträgerabgaben oder Mandatsabgaben, in Österreich Parteisteuern genannt) sind regelmäßige Zahlungen von Mandatsträgern (Abgeordnete, hauptamtlichen Politiker wie z. B. Bürgermeister, Aufsichtsratsmandatsinhaber etc.) an die Parteien und Gewerkschaften, die sie für die jeweiligen Aufgaben nominiert haben.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mandatsträgerbeitrag · Mehr sehen »

Manfred Brunner (Politiker)

Manfred Brunner (* 31. Juli 1947 in München; † 22. Juni 2018) war ein deutscher Politiker (FDP, BFB).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Manfred Brunner (Politiker) · Mehr sehen »

Manfred Bruns

Manfred Bruns (1986) Manfred Bruns (* 17. Juli 1934 in Linz am Rhein; † 22. Oktober 2019 in Karlsruhe) war ein deutscher Staatsanwalt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Manfred Bruns · Mehr sehen »

Manfred Roeder (Generalrichter)

Nürnberger Juristenprozess Manfred Roeder (* 20. August 1900 in Kiel; † 18. Oktober 1971 in Glashütten) war ein deutscher Militärrichter zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Manfred Roeder (Generalrichter) · Mehr sehen »

Manfred Schmid (Jurist)

Manfred Schmid (* 14. November 1952 in München) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Manfred Schmid (Jurist) · Mehr sehen »

Manfred Stolpe

Manfred Stolpe (2015) Manfred Stolpe (* 16. Mai 1936 in Stettin; † 29. Dezember 2019 in Potsdam) war ein deutscher Kirchenjurist und Politiker (SPD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Manfred Stolpe · Mehr sehen »

Manfred Wagner (Politiker, 1959)

Manfred Wagner (* 1959 in Naunheim, heute zu Wetzlar) ist ein deutscher Kommunalpolitiker (SPD) und seit dem 27. November 2015 Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Manfred Wagner (Politiker, 1959) · Mehr sehen »

Mannheimer Wählervereinigung

Die Mannheimer Wählervereinigung war eine Wählergruppe, die bei der Kommunalwahl 1956 3,4 Prozent der Stimmen und ein Mandat im Gemeinderat erzielte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mannheimer Wählervereinigung · Mehr sehen »

Marburger Bund

Der Marburger Bund – Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e. V. ist ein Berufsverband und eine Fachgewerkschaft für Ärzte in Deutschland und hat seinen Sitz in Berlin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Marburger Bund · Mehr sehen »

Marburger Manifest

Das Marburger Manifest ist eine Erklärung vom 17.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Marburger Manifest · Mehr sehen »

Marc Henrichmann

Marc Henrichmann (2017) Marc Henrichmann (* 1. Juni 1976 in Münster) ist ein deutscher Politiker der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Marc Henrichmann · Mehr sehen »

Maren Thomsen

Maren Thomsen (* 1. Dezember 1961 in Kiel) ist eine deutsche Juristin, ehemalige Richterin am Bundesverwaltungsgericht und seit Anfang Januar 2014 Präsidentin des Oberverwaltungsgerichts Schleswig.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Maren Thomsen · Mehr sehen »

Margarete Koppers

Margarete Koppers (* 19. August 1961 in Wissel) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Margarete Koppers · Mehr sehen »

Margret Spaniol

Margret Spaniol (* 24. Juni 1955 in Schiffweiler) war von 2012 bis 2021 Richterin am deutschen Bundesgerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Margret Spaniol · Mehr sehen »

Marianne Grimmenstein

Marianne Grimmenstein Marianne Grimmenstein (auch Marianne Grimmenstein-Balas; geb. 1946 in Budapest) ist eine in Lüdenscheid lebende deutsche Aktivistin, die 2016 im Zusammenhang mit einer Verfassungsbeschwerde gegen das Freihandelsabkommen Comprehensive Economic and Trade Agreement (CETA) vor dem Bundesverfassungsgericht bekannt wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Marianne Grimmenstein · Mehr sehen »

Marihuana

Marihuana In voller Blüte geerntete weibliche Hanfpflanzen (zum Trocknen aufgehängt) Marihuana (umgangssprachlich auch Gras, Weed, Pot, Ganja oder Mary Jane) bezeichnet die getrockneten, harzhaltigen Blüten und die blütennahen, kleinen Blätter der weiblichen Hanfpflanze (Cannabis).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Marihuana · Mehr sehen »

Mario Draghi

Unterschrift von Mario Draghi auf den Euro-Banknoten Mario Draghi (* 3. September 1947 in Rom) ist ein italienischer Wirtschaftswissenschaftler und Zentralbanker, der vom 13.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mario Draghi · Mehr sehen »

Mario Ohoven

Mario Ohoven Mario Ohoven (* 18. Mai 1946 in Neuß; † 31. Oktober 2020 in Düsseldorf) war ein deutscher Finanzvermittler und Anlageberater.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mario Ohoven · Mehr sehen »

Marion Detjen

Marion Detjen (* 4. Januar 1969 in München) ist eine deutsche Historikerin und Publizistin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Marion Detjen · Mehr sehen »

Marion Eckertz-Höfer

Marion Eckertz-Höfer (* 23. November 1948 in Oldenburg in Oldenburg) ist eine deutsche Juristin und ehemalige Präsidentin des Bundesverwaltungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Marion Eckertz-Höfer · Mehr sehen »

Marion Gräfin Yorck von Wartenburg

Marion Gräfin Yorck von Wartenburg, geb.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Marion Gräfin Yorck von Wartenburg · Mehr sehen »

Marktwert (Immobilie)

Der Marktwert ist der aktuelle Wert von Immobilien auf dem Immobilienmarkt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Marktwert (Immobilie) · Mehr sehen »

Markus E. Wegner

Markus Ernst Wegner (* 11. März 1953 in Hamburg) ist deutscher Politiker (CDU, Statt Partei).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Markus E. Wegner · Mehr sehen »

Markus Frick

Markus Frick (* 24. August 1972 in Sinsheim) ist ein deutscher Börsenspekulant, Börsenbrief- und Börsenbuchautor.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Markus Frick · Mehr sehen »

Markus Frohnmaier

Markus-Cornel Frohnmaier (* 25. Februar 1991 in Craiova, Rumänien) ist ein deutscher Politiker (AfD), Pressesprecher und Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Markus Frohnmaier · Mehr sehen »

Markus Gehrlein

Markus Gehrlein (* 26. Juli 1957 in Saarbrücken) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Markus Gehrlein · Mehr sehen »

Markus Kenntner

Markus Kenntner (* 28. Januar 1965 in Ellwangen) ist ein deutscher Jurist und seit 2012 Richter am Bundesverwaltungsgericht, seit August 2022 als Vorsitzender Richter.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Markus Kenntner · Mehr sehen »

Markus Löffelmann

Markus Löffelmann (* 1973 in Singen) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor für Sicherheitsrecht an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Berlin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Markus Löffelmann · Mehr sehen »

Markus Messling

Markus Messling (* 1975 in Wuppertal) ist ein deutscher Literatur- und Kulturwissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Markus Messling · Mehr sehen »

Markus Wiebel

Markus Wiebel (* 26. Juni 1942) ist ein promovierter deutscher Jurist und ehemaliger Richter am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Markus Wiebel · Mehr sehen »

Marlies Krämer

Marlies Krämer (2022) Maria Elisabeth „Marlies“ Krämer (* 28. Dezember 1937 in Illingen) ist eine deutsche Kommunalpolitikerin, Feministin und Autorin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Marlies Krämer · Mehr sehen »

Martens’sche Klausel

Die Martens’sche Klausel, englisch Martens Clause, ist ein wichtiger Grundsatz des humanitären Völkerrechts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Martens’sche Klausel · Mehr sehen »

Martin Drath

Martin Hermann Drath (* 12. November 1902 in Blumberg/Sachsen; † 14. April 1976 in Karlsruhe) war ein deutscher Jurist und Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Martin Drath · Mehr sehen »

Martin Eifert

Martin Eifert (* 1965 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Martin Eifert · Mehr sehen »

Martin Estelmann

Martin Estelmann (* 17. Mai 1961 in Landau in der Pfalz) ist ein deutscher Jurist und Richter am Bundessozialgericht, seit November 2023 als Vorsitzender Richter.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Martin Estelmann · Mehr sehen »

Martin Hirsch (Politiker, 1913)

Martin Hirsch (* 6. Januar 1913 in Breslau, Provinz Schlesien; † 12. April 1992 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Politiker der SPD.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Martin Hirsch (Politiker, 1913) · Mehr sehen »

Martin Hochhuth

Martin Hochhuth (* 23. Dezember 1960 in Eschwege) ist ein deutscher Jurist, Rechtsphilosoph und Hochschullehrer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Martin Hochhuth · Mehr sehen »

Martin Hohmann

Martin Hohmann 2017 Martin Hohmann (* 4. Februar 1948 in Fulda) ist ein deutscher Politiker (1980–2004 CDU, seit 2016 AfD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Martin Hohmann · Mehr sehen »

Martin Kessen

Martin Kessen (* 1. April 1971 in Köln) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Martin Kessen · Mehr sehen »

Martin Kriele

Martin Kriele (* 19. Januar 1931 in Opladen; † 19. Oktober 2020) war ein deutscher Staatsrechtslehrer und Politiker (SPD, später CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Martin Kriele · Mehr sehen »

Martin Löffler

Martin Löffler (* 25. Januar 1905 in Cannstatt; † 4. Februar 1987 in Stuttgart) war ein deutscher Rechtsanwalt und Presserechtler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Martin Löffler · Mehr sehen »

Martin Lejeune (Aktivist)

Martin Lejeune (* 27. Juli 1980 in Hannover) ist ein deutscher politischer Aktivist und ehemaliger Journalist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Martin Lejeune (Aktivist) · Mehr sehen »

Martin Niemöller (Richter)

Martin Niemöller (* 11. August 1935 in Berlin) ist ein deutscher Jurist und ehemaliger Richter am Bundesgerichtshof (BGH).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Martin Niemöller (Richter) · Mehr sehen »

Martin Steinkühler (Jurist)

Martin Steinkühler (* 30. März 1973 in Ratingen) ist ein deutscher Jurist und seit 2014 Richter am Bundesverwaltungsgericht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Martin Steinkühler (Jurist) · Mehr sehen »

Martin Wehrle

Martin Wehrle (2018) Martin Wehrle (* 17. März 1970 in Löffingen) ist ein deutscher Journalist, Sachbuchautor und Karriere­berater.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Martin Wehrle · Mehr sehen »

Martin Wiese

Martin Wiese (* 1976 in Anklam) ist ein in Landau an der Isar ansässiger mehrfach verurteilter deutscher Neonazi, der im Zusammenhang mit einem 2003 geplanten Sprengstoffattentat seiner rechtsterroristischen Vereinigung „Schutzgruppe“ auf das Jüdische Zentrum München bundesweit bekannt wurde und im Anschluss zu einer siebenjährigen Haftstrafe verurteilt wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Martin Wiese · Mehr sehen »

Martina Eppelt

Martina Dorothee Eppelt (* 9. Oktober 1969 in Dortmund) ist eine deutsche Juristin und Richterin des Bundesverwaltungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Martina Eppelt · Mehr sehen »

Masernimpfstoff

Durchimpfungsraten weltweit im Jahr 2007 Maserninfektionen in den USA. Zwei Masernimpfstoffe wurden ab 1963 verwendet. Maserninfektionen in England und Wales. Der Masernimpfstoff wurde ab 1968 verwendet. Ein Masernimpfstoff ist ein Impfstoff gegen Infektionen mit dem Masernvirus.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Masernimpfstoff · Mehr sehen »

Massaker von Distomo

Gedenkstätte Distomo, Ausschnitt aus der Denkmal-Reliefdarstellung Dorf und Umgebung von Distomo Beim Massaker von Distomo (Sfagi tou Distomou), einer Ortschaft in Mittelgriechenland, am Fuße des Parnass-Gebirges, ermordeten am 10. Juni 1944 Angehörige eines Regimentes der 4. SS-Polizei-Panzergrenadier-Division im Zuge einer „Vergeltungsaktion“ 218 Dorfbewohner der Ortschaft Distomo und brannten das Dorf nieder.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Massaker von Distomo · Mehr sehen »

Massenverhaftung von Nürnberg

Als Massenverhaftung von Nürnberg wird die Verhaftung von 141 Personen am 5. März 1981 im Nürnberger Kulturzentrum KOMM durch die Bayerische Polizei bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Massenverhaftung von Nürnberg · Mehr sehen »

Mathias Herr

Mathias Herr (* 1966) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mathias Herr · Mehr sehen »

Mathias Hong

Mathias Hong (* 1970) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mathias Hong · Mehr sehen »

Mathias Metzner

Mathias Metzner (geboren 1964 in Braunschweig) ist ein deutscher Jurist und seit 2022 Vorsitzender Richter am Hessischen Verwaltungsgerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mathias Metzner · Mehr sehen »

Matthias Bäcker (Rechtswissenschaftler)

Matthias Bäcker (* 1975) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Matthias Bäcker (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Matthias Herdegen

Matthias Herdegen (* 2. März 1957 in Schwarzenbach am Wald) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Matthias Herdegen · Mehr sehen »

Matthias Hoogen

Matthias Hoogen (* 25. Juni 1904 in Straelen, Kreis Geldern; † 13. Juli 1985 in Ehrenkirchen) war ein deutscher Jurist und Politiker (Zentrum, CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Matthias Hoogen · Mehr sehen »

Matthias Jahn (Jurist)

Matthias Jahn (* 1968 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und seit 2013 Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Rechtstheorie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main sowie seit 2014 im zweiten Hauptamt Richter am Oberlandesgericht Frankfurt am Main.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Matthias Jahn (Jurist) · Mehr sehen »

Matthias Katzenstein

Matthias Katzenstein (* 21. Juni 1971) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler, Autor und seit August 2023 beisitzender Richter des VI. Zivilsenats am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Matthias Katzenstein · Mehr sehen »

Matthias Kollatz

Matthias Kollatz (2015) Matthias Kollatz (* 24. September 1957 in Jugenheim, zwischenzeitlich bis Juli 2018 Matthias Kollatz-Ahnen) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Matthias Kollatz · Mehr sehen »

Matthias Leistner

Matthias Leistner (* 1974) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Matthias Leistner · Mehr sehen »

Matthias Prinz

Matthias Prinz (* 1956 in Berlin) ist ein deutscher Rechtsanwalt, der in den Bereichen Presse- und Medienrecht, Reputationsschutz, Schutz der Privatsphäre, Unterhaltungs- und Sportrecht tätig ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Matthias Prinz · Mehr sehen »

Matthias Röhl

Matthias Röhl (* 15. Juli 1969 in Kiel) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Matthias Röhl · Mehr sehen »

Matthias Stauch

Matthias Stauch Matthias Stauch (* 14. Juli 1951 in Lüneburg) ist ein deutscher Jurist, Hochschullehrer und ehemaliger Staatsrat in Bremen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Matthias Stauch · Mehr sehen »

Mauerschützenprozesse

Als Mauerschützenprozesse werden Gerichtsverfahren wegen der tödlichen Schüsse an der Berliner Mauer und des Schießbefehls während der deutschen Teilung (1961 bis 1989) bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mauerschützenprozesse · Mehr sehen »

Max Brauer

Max Brauer als Altonaer Oberbürgermeister (1927) Max Julius Friedrich Brauer (* 3. September 1887 in Altona-Ottensen; † 2. Februar 1973 in Hamburg) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Max Brauer · Mehr sehen »

Max Eifert

Carl Maximilian Eifert (* 1. Juni 1808 in Tübingen; † 24. Dezember 1888 in Künzelsau) war ein deutscher Pfarrer, Heimatforscher und Schriftsteller.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Max Eifert · Mehr sehen »

Max Sabersky

Maximilian Sabersky (* 28. Juli 1840 in Dessau; † 20. Dezember 1887 in Teltow) war ein deutscher Industrieller.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Max Sabersky · Mehr sehen »

Max Straubinger

Max Straubinger (2012)Max Straubinger (* 12. August 1954 in Oberlucken) ist ein deutscher Politiker (CSU) und seit 1994 Mitglied des deutschen Bundestags.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Max Straubinger · Mehr sehen »

Maxim Biller

Maxim Biller (* 25. August 1960 in Prag) ist ein deutscher Schriftsteller und Kolumnist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Maxim Biller · Mehr sehen »

März 2001

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im März 2001.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und März 2001 · Mehr sehen »

März 2003

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im März 2003.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und März 2003 · Mehr sehen »

März 2007

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im März 2007.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und März 2007 · Mehr sehen »

März 2008

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im März 2008.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und März 2008 · Mehr sehen »

März 2009

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im März 2009.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und März 2009 · Mehr sehen »

März 2010

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im März 2010.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und März 2010 · Mehr sehen »

März 2013

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im März 2013.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und März 2013 · Mehr sehen »

März 2014

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im März 2014.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und März 2014 · Mehr sehen »

März 2017

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im März 2017.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und März 2017 · Mehr sehen »

Müdener Thesen

Die Müdener Thesen sind Thesen zu Aufgaben und Stellung des Notariats in Deutschland und Europa.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Müdener Thesen · Mehr sehen »

Mühlengesetz

Das Mühlengesetz, eigentlich Gesetz über die Errichtung, Inbetriebnahme, Verlegung, Erweiterung und Finanzierung der Stillegung von Mühlen, wurde 1957 in der Bundesrepublik Deutschland verabschiedet und betraf in erster Linie die kleinen und mittleren Mühlen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mühlengesetz · Mehr sehen »

Münsingen (Württemberg)

Münsingen um 1897 Münsingen Rathaus Stadtteil Bremelau von Westen aus gesehen Münsingen ist eine Stadt im Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Münsingen (Württemberg) · Mehr sehen »

Mütterrente

Der Begriff Mütterrente ist ein politisches Schlagwort aus dem Bundestagswahlkampf 2013.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mütterrente · Mehr sehen »

McKinsey kommt

McKinsey kommt ist ein Schauspiel des deutschen Schriftstellers Rolf Hochhuth, das am 13.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und McKinsey kommt · Mehr sehen »

MediClin Müritz-Klinikum

Das MediClin Müritz-Klinikum ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit Sitz in Waren (Müritz).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und MediClin Müritz-Klinikum · Mehr sehen »

Medienbetriebslehre

Die Medienbetriebslehre ist eine Betriebslehre, die sich mit der Beschreibung, Analyse und Erklärung von Besonderheiten der Medienbranche im Hinblick auf Medienmärkte, Produkte und Medienunternehmen befasst.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Medienbetriebslehre · Mehr sehen »

Mediendienst

Mediendienst ist 1.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mediendienst · Mehr sehen »

Medienpolitik

Medienpolitik bezeichnet alle Diskurse und Maßnahmen, die in einen Ordnungsrahmen für publizistische Medien münden (Gesetze, Verordnungen, Richtlinien) und deren Spielraum definieren.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Medienpolitik · Mehr sehen »

Medienrecht

Medienrecht beschäftigt sich mit den Regelungen privater und öffentlicher (universaler) Information und Kommunikation und spielt damit in die juristischen Teilbereiche des öffentlichen Rechts, des Zivilrechts und des Strafrechts hinein.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Medienrecht · Mehr sehen »

Medienrecht (Deutschland)

Das Medienrecht stellt im deutschen Recht eine Querschnittsmaterie dar, die den Rechtsrahmen für die Massenkommunikation festlegt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Medienrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Medizin in der jüdischen Kultur

Jüdischer Arzt, um 1568 Die Medizin in der jüdischen Kultur ist seit der Frühen Neuzeit Gegenstand kultur- und medizingeschichtlicher Forschung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Medizin in der jüdischen Kultur · Mehr sehen »

Medizinischer Sachverständiger

Ein medizinischer Sachverständiger (auch: medizinischer Gutachter) ist ein Mediziner, der für einen Auftraggeber (z. B. Gerichte, Versicherer, Berufsgenossenschaften, Rechtsanwälte, Privatpersonen) zu Fragen des Gesundheitszustands, zu Erkrankungen, Fehlbehandlungen (Behandlungsfehler) und der Körperschädigung von Patienten und Probanden Stellung nimmt, etwa nach Begutachtung in Form von Gutachten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Medizinischer Sachverständiger · Mehr sehen »

Mehr Demokratie

Mehr Demokratie e. V. ist ein deutscher gemeinnütziger Verein, der sich für direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung sowie Reformen des Wahlrechts in Deutschland und der Europäischen Union einsetzt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mehr Demokratie · Mehr sehen »

Mehrkindfamilie

Mehrkindfamilie, auch Mehrkinderfamilie, bezeichnet eine Familie mit mindestens drei Kindern.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mehrkindfamilie · Mehr sehen »

Mehrländeranstalt

Eine Mehrländeranstalt ist eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt in Deutschland, die der Hoheit mehrerer Bundesländer unterliegt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mehrländeranstalt · Mehr sehen »

Mein Körper gehört mir!

Mein Körper gehört mir! ist und war „der Anspruch auf die gesellschaftlich weitgehend versagte Selbstbestimmung über den eigenen Körper“ und „von Beginn an ein Kernpunkt der Frauenbewegung“.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mein Körper gehört mir! · Mehr sehen »

Meinhard Hilf

Meinhard Hilf (* 11. Dezember 1938 in Eberswalde) ist Rechtswissenschaftler und lehrte von 1982 bis 2007 an den Universitäten Bielefeld, Hamburg und an der Bucerius Law School.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Meinhard Hilf · Mehr sehen »

Meinhard Starostik

Meinhard Starostik (links) und Heinz Raschdorf mit den ersten Sammelbeschwerden gegen die Vorratsdatenspeicherung vor dem deutschen Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe (2007) Meinhard Holger Starostik (* 22. Juni 1949 in Marl; † 12. Juni 2018 in Berlin) war ein deutscher Rechtsanwalt und Richter am Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Meinhard Starostik · Mehr sehen »

Meinungsfreiheit

Meinungsfreiheit, genauer Meinungsäußerungsfreiheit, ist das gewährleistete subjektive Recht auf freie Rede sowie freie Äußerung und (öffentliche) Verbreitung einer Meinung in Wort, Schrift und Bild sowie allen weiteren verfügbaren Übertragungsmitteln.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Meinungsfreiheit · Mehr sehen »

Meisterzwang

Unter Meisterzwang bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Meisterzwang · Mehr sehen »

Mellacher vs. Österreich

In dem Urteil Mellacher und andere gegen Österreich (1989) entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte über die Vereinbarkeit nationaler Vorschriften zur Begrenzung der Mieten mit dem im ersten Zusatzprotokoll zur Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) verankerten Grundrecht auf Schutz des Eigentums.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mellacher vs. Österreich · Mehr sehen »

Memminger Prozess

Der Memminger Prozess fand von September 1988 bis Mai 1989 vor dem Landgericht Memmingen gegen den Arzt Horst Theissen (1938–2020) wegen des Verdachtes des illegalen Schwangerschaftsabbruches in mehreren Fällen statt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Memminger Prozess · Mehr sehen »

Menge (Betäubungsmittelrecht)

Das deutsche Betäubungsmittelgesetz kennt drei verschiedene Mengenbegriffe.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Menge (Betäubungsmittelrecht) · Mehr sehen »

Menschenrechte

Als Menschenrechte werden moralisch begründete, individuelle Freiheits- und Autonomierechte bezeichnet, die jedem Menschen allein aufgrund seines Menschseins gleichermaßen zustehen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Menschenrechte · Mehr sehen »

Menschenrechte in Russland

Die Rechte und Freiheiten der Bürger der Russischen Föderation werden formal in Kapitel 2 der russischen Verfassung von 1993 festgelegt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Menschenrechte in Russland · Mehr sehen »

Menschenwürde

Die Menschenwürde (seltener fachsprachlich auch Menschwürde) ist nach moderner Auffassung zum einen der Wert, der allen Menschen gleichermaßen und unabhängig von ihren Unterscheidungsmerkmalen wie Herkunft, Geschlecht, Alter, sexuelle Orientierung oder Status zugeschrieben wird, und zum anderen der Wert, mit dem sich der Mensch als Art über alle anderen Lebewesen und Dinge stellt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Menschenwürde · Mehr sehen »

Mephisto (Roman)

Verlags-Einband des Erstdrucks Mephisto – Roman einer Karriere ist der sechste Roman des Schriftstellers Klaus Mann, der 1936 im Exilverlag Querido in Amsterdam erschienen ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mephisto (Roman) · Mehr sehen »

Mephisto-Entscheidung

Die Mephisto-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 24.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mephisto-Entscheidung · Mehr sehen »

Metin Kaplan

Muhammed Metin Kaplan (* 14. November 1952 in Erzurum, Türkei) – selbst ernannter „Kalif von Köln“ – ist ein islamischer Fundamentalist, der in Köln lebte und 2004 in die Türkei abgeschoben wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Metin Kaplan · Mehr sehen »

Michael Andrejewski

Michael Andrejewski beim NPD-Bundesparteitag 2009 in Berlin Michael Andrejewski (* 12. August 1959 in Baden-Baden) ist ein deutscher Politiker (DVU, NPD/Die Heimat) und Rechtsanwalt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Michael Andrejewski · Mehr sehen »

Michael Ballweg

Michael Ballweg, 2020 Michael Ballweg (* 23. November 1974 in Wertheim) ist ein deutscher Unternehmer aus Stuttgart.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Michael Ballweg · Mehr sehen »

Michael Christoforakos

Michael Christoforakos (* 1. Januar 1953 in Athen) ist ein deutsch-griechischer Manager, er war Landeschef von Siemens in Griechenland und steht im Mittelpunkt eines Korruptions- und Schmiergeldskandals.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Michael Christoforakos · Mehr sehen »

Michael de Ridder

Michael de Ridder, 2021Michael de Ridder (* 1947 in Ratingen) ist ein in Berlin lebender deutscher Arzt (Facharzt für Innere Medizin), Diplombiologe, Sachbuchautor, Medizinjournalist und Vorsitzender der Hans-Joachim-und-Käthe-Stein-Stiftung für Palliativmedizin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Michael de Ridder · Mehr sehen »

Michael Eichberger

Michael Eichberger (* 23. Juni 1953 in Würzburg) ist ein deutscher Jurist und ehemaliger Richter des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Michael Eichberger · Mehr sehen »

Michael Gerhardt

Michael Gerhardt (* 2. April 1948 in Erlangen) ist ein deutscher Jurist und ehemaliger Richter am Bundesverwaltungsgericht sowie des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Michael Gerhardt · Mehr sehen »

Michael Grosse-Brömer

Michael Grosse-Brömer (2014) Michael Grosse-Brömer (* 12. Oktober 1960 in Oberhausen) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Rechtsanwalt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Michael Grosse-Brömer · Mehr sehen »

Michael Hassemer

Michael Hassemer (* 1966 in Saarbrücken) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler, Hochschullehrer und Richter.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Michael Hassemer · Mehr sehen »

Michael Hund

Michael Hund (* 1946 in Karlsruhe) ist ein deutscher Jurist und war von 2007 bis 2011 Vizepräsident des Bundesverwaltungsgerichtes.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Michael Hund · Mehr sehen »

Michael Jauernik

Michael Jauernik (* 1948 in Oberbayern) ist ein deutscher Bankräuber, Autor und Aktivist für Gefangenenrechte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Michael Jauernik · Mehr sehen »

Michael Kleine-Cosack

Michael Kleine-Cosack (* 6. Mai 1942 in Neheim-Hüsten) ist ein deutscher Jurist und Fachanwalt für Verwaltungsrecht mit Kanzlei in Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Michael Kleine-Cosack · Mehr sehen »

Michael Lindemann

Michael Lindemann (* 1975 in Nordhorn) ist ein deutscher Jurist und Professor.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Michael Lindemann · Mehr sehen »

Michael Müller (Rechtsextremist)

Michael Müller (bzw. „Liedermacher Michael“) (* 3. Dezember 1975 in Amberg; † 30. Mai 2009 in Bad Lauterberg im Harz) war ein deutscher Politiker (NPD) und rechtsextremer Liedermacher.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Michael Müller (Rechtsextremist) · Mehr sehen »

Michael Sachs (Rechtswissenschaftler)

Michael Sachs (* 12. Juni 1951 in Duisburg; † 10. Februar 2022, abgerufen am 18. Februar 2022.) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Michael Sachs (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Michael Schrölkamp

Nordwestfassade des Erweiterungsgebäudes des Bundesverfassungsgerichts Michael Schrölkamp (* 1964 in Berlin-West) ist ein deutscher Architekt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Michael Schrölkamp · Mehr sehen »

Michael Wolff (Philosoph)

Michael Wolff (* 13. September 1942 in Solingen) ist ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Michael Wolff (Philosoph) · Mehr sehen »

Michel Brandt

Michel Brandt, 2018 Michel Brandt (* 14. Juli 1990 in Achim) ist ein deutscher Schauspieler, Politiker (Die Linke) und war von 2017 bis 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Michel Brandt · Mehr sehen »

Mietendeckel

Berliner Mietendeckel oder Mietendeckel ist die umgangssprachliche Bezeichnung für das vom Abgeordnetenhaus von Berlin am 30.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mietendeckel · Mehr sehen »

Mietpreisbindung

Eine Mietpreisbindung, auch Mietenstopp, Mietpreisstopp oder Mietpreisbremse, ist eine meist staatliche Festlegung von Mietpreisen durch gesetzlich normierte Höchstpreise bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mietpreisbindung · Mehr sehen »

Mietvertrag (Deutschland)

''Deutscher Einheits-Mietvertrag'' (vor 1933) Er wurde als Formular offensichtlich auch noch 1950 genutzt. In Deutschland ist ein Mietvertrag ein gegenseitiger schuldrechtlicher Vertrag zur zeitweisen Gebrauchsüberlassung gegen Entgelt, durch den sich eine Vertragspartei (der Vermieter) dazu verpflichtet, der anderen Partei (dem Mieter) den Gebrauch der gemieteten Sache zu gewähren, während die Gegenleistung des Mieters in der Zahlung der vereinbarten Miete (früher: Mietzins, für den Vermieter: Mietforderung) besteht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mietvertrag (Deutschland) · Mehr sehen »

Mikrozensus

Der Mikrozensus (kleine Bevölkerungszählung) ist eine statistische Erhebung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mikrozensus · Mehr sehen »

Militäreinsatz

Als Militäreinsatz oder Einsatz bezeichnet man in Deutschland verfassungsrechtlich die Verwendung der Streitkräfte als Mittel der vollziehenden Gewalt unter Ausübung von hoheitlichem Zwang.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Militäreinsatz · Mehr sehen »

Militärinternierte

Albanien.- Abtransport entwaffneter, kriegsgefangener italienischer Truppen per Schiff, September 1943 Militärinternierter war ein gegenüber einem Kriegsgefangenen privilegierter Status für bestimmte Gruppen von Soldaten, die im Zweiten Weltkrieg von Deutschland gefangengehalten wurden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Militärinternierte · Mehr sehen »

Minderheitenwahlrecht

Als Minderheitenwahlrecht können Maßnahmen im Bereich des Wahlrechtes bezeichnet werden, die nationalen Minderheiten Einflussnahme in politischen Gremien ermöglichen sollen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Minderheitenwahlrecht · Mehr sehen »

Mindestzuführungsverordnung

Die Verordnung über die Mindestbeitragsrückerstattung in der Lebensversicherung, auch als Mindestzuführungsverordnung oder abgekürzt als MindZV bezeichnet, ist eine für deutsche Lebensversicherer geltende Verordnung, in der Vorschriften zu einer angemessenen Überschussbeteiligung der Versicherungsnehmer erlassen sind.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mindestzuführungsverordnung · Mehr sehen »

Miriam Meßling

Miriam Meßling (* 4. Januar 1973 in Wuppertal) ist eine deutsche Juristin und Richterin des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Miriam Meßling · Mehr sehen »

Misogynie

Misogynie (von „Hass“, und gyne „Frau“) oder Frauenfeindlichkeit ist ein Oberbegriff für soziokulturelle Einstellungsmuster der geringeren Relevanz oder Wertigkeit von Frauen beziehungsweise der höheren Relevanz oder Wertigkeit von Männern.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Misogynie · Mehr sehen »

Misstrauensvotum

Als Misstrauensvotum wird in einem parlamentarischen Regierungssystem ein mehrheitlicher Parlamentsbeschluss bezeichnet, der die Regierung, den Regierungschef oder einen bestimmten Minister absetzt, wenn die Verfassung diese Möglichkeit vorsieht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Mitbestimmung

Mitbestimmung bezeichnet im weitesten Sinn die Mitwirkung und Mitentscheidung jener, die in einer – durch formale Rechts- oder Besitzverhältnisse begründeten – Abhängigkeitsbeziehung durch Entscheidungen anderer in ihrer Arbeits- und Lebensweise beeinflusst oder fremdbestimmt werden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mitbestimmung · Mehr sehen »

Mitbestimmungsgesetz

Das Mitbestimmungsgesetz gewährleistet und regelt in Deutschland die Aufnahme von Arbeitnehmervertretern in den Aufsichtsrat eines Unternehmens.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mitbestimmungsgesetz · Mehr sehen »

Mitglied des Bundesrates (Deutschland)

Bundesadler als Logo des Bundesrates Als Mitglied des Bundesrates (abgekürzt MdBR), auch Bundesratsmitglied, werden die Vertreter der Länder im Bundesrat der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mitglied des Bundesrates (Deutschland) · Mehr sehen »

Mitglied des Deutschen Bundestages

Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB, Bundestagsabgeordneter) ist die amtliche Bezeichnung für einen Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mitglied des Deutschen Bundestages · Mehr sehen »

Mitgliedervotum der SPD zum Koalitionsvertrag 2013

Abstimmungsunterlagen zum Mitgliedervotum Das Mitgliedervotum der SPD zum Koalitionsvertrag 2013 war eine Befragung der Mitglieder der SPD, die über den Koalitionsvertrag von 2013 zur Bildung einer gemeinsamen Bundesregierung mit CDU und CSU entscheiden sollten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mitgliedervotum der SPD zum Koalitionsvertrag 2013 · Mehr sehen »

Mitgliedervotum der SPD zum Koalitionsvertrag 2018

Abstimmungsunterlagen Das Mitgliedervotum der SPD zum Koalitionsvertrag 2018 war eine Befragung der Mitglieder der SPD, die über den Koalitionsvertrag von 2018 zur Bildung einer gemeinsamen Bundesregierung mit CDU und CSU entscheiden sollten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mitgliedervotum der SPD zum Koalitionsvertrag 2018 · Mehr sehen »

Mitgliedsbeitrag

Der Mitgliedsbeitrag ist ein Beitrag in Geld, der zum Erwerb oder zur Aufrechterhaltung der Mitgliedschaft in einer Körperschaft des öffentlichen Rechts, einer Partei, eines Verbandes oder eines Vereins dient.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mitgliedsbeitrag · Mehr sehen »

Mittagsmörder

Als Mittagsmörder ist in den 1960er-Jahren ein deutscher Serienmörder bezeichnet worden, der aus Habgier mindestens fünf Menschen getötet hatte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mittagsmörder · Mehr sehen »

Monarchismus im deutschsprachigen Raum

In Deutschland endete die Monarchie 1918 nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Monarchismus im deutschsprachigen Raum · Mehr sehen »

Monika de Montgazon

Monika de Montgazon (* 1955 in Berlin; † Dezember 2016 oder Januar 2017 ebenda) war eine deutsche Arzthelferin, die zu Unrecht wegen Mordes verurteilt und später freigesprochen wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Monika de Montgazon · Mehr sehen »

Monika Hermanns

Monika Hermanns (* 6. März 1959 in Thuine, damals Landkreis Lingen, heute Landkreis Emsland) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Monika Hermanns · Mehr sehen »

Monika Paulat

Monika Paulat (geboren 17. Dezember 1948 in Norden) ist eine deutsche Juristin, ehemalige Richterin und Gerichtspräsidentin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Monika Paulat · Mehr sehen »

Monsieur X

„Monsieur X“ war das Pseudonym eines Mannes, der von 1975 bis 1977 mehr als ein Dutzend Anschläge auf das Schienennetz der Deutschen Bundesbahn in Baden-Württemberg entlang der Rheintalstrecke zwischen Bruchsal und Freiburg verübte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Monsieur X · Mehr sehen »

Mor Gabriel (Kirchardt)

Mor Gabriel in Kirchardt Mor Gabriel in Kirchardt im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg ist ein Kirchengebäude der Syrisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien, das ab 1994 erbaut und 2005 geweiht wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mor Gabriel (Kirchardt) · Mehr sehen »

Mord (Deutschland)

Mord ist in Deutschland die vorsätzliche Tötung eines Menschen mit mindestens einem Mordmerkmal.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mord (Deutschland) · Mehr sehen »

Mord an Melanie und Karola Weimar

Der Mord an Melanie und Karola Weimar ist ein deutscher Kriminalfall aus dem Jahr 1986, der bis Ende der 1990er Jahre großes Interesse von Seiten der deutschen Medien erfuhr.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mord an Melanie und Karola Weimar · Mehr sehen »

Mordfall Walter Lübcke

Walter Lübcke (2009) Der Mord an Walter Lübcke geschah am 1.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mordfall Walter Lübcke · Mehr sehen »

Mosaiktheorie

Mosaiktheorie ist die Bezeichnung mehrerer in der Rechtsprechung entwickelter Auslegungsgrundsätze, die sich im übertragenen Sinn auf das mosaikartige Zusammenfügen von Einzelteilen zu einem Ganzen beziehen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mosaiktheorie · Mehr sehen »

Moses Pelham

Glashaus (2019) Moses Peter Pelham (* 24. Februar 1971 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Rapper, Sänger und Musikproduzent.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Moses Pelham · Mehr sehen »

Motometer (Marke)

Motometer (historisch auch Moto Meter, Moto Meter Hermann Schlaich, MotoMeter, Moto-Meter bzw. MM) ist eine Marke für Mess- und Anzeigeinstrumente für Autowerkstatt und Fahrzeugausrüstung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Motometer (Marke) · Mehr sehen »

Mounir al-Motassadeq

Mounir al-Motassadeq (* 3. April 1974 in Marrakesch) ist ein marokkanischer Terrorist, der in Deutschland lebte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mounir al-Motassadeq · Mehr sehen »

Mulsum (Kutenholz)

Mulsum (plattdeutsch Mulsen) ist ein Ortsteil der Gemeinde Kutenholz im Landkreis Stade (Niedersachsen) mit 1867 Einwohnern.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mulsum (Kutenholz) · Mehr sehen »

Murat Kurnaz

Murat Kurnaz (* 19. März 1982 in Bremen) ist ein in Deutschland geborener und aufgewachsener türkischer Staatsbürger, der von Januar 2002 bis August 2006 ohne Anklage im Gefangenenlager der Guantanamo Bay Naval Base festgehalten wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Murat Kurnaz · Mehr sehen »

Musikjahr 2021

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 2021.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Musikjahr 2021 · Mehr sehen »

Musikwerk (Urheberrecht)

Das Musikwerk ist im Urheberrecht eine in sich geschlossene Komposition mit oder ohne Text, die unter einem bestimmten Musiktitel veröffentlicht wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Musikwerk (Urheberrecht) · Mehr sehen »

Musterentwurf eines einheitlichen Polizeigesetzes

Als Musterentwurf eines einheitlichen Polizeigesetzes (MEPolG), auch Musterpolizeigesetz, wird der Entwurf eines in allen Bundesländern einheitlich geregelten Polizeirechts bezeichnet, der von der Ständigen Konferenz der Innenminister und -senatoren des Bundes und der Länder erstmals am 25.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Musterentwurf eines einheitlichen Polizeigesetzes · Mehr sehen »

Musterprozess

Als Musterprozess (auch Musterverfahren oder Musterklage) bezeichnet man in Deutschland ein als klärenden Einzelprozess für eine Vielzahl möglicher Prozesse geführtes Gerichtsverfahren.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Musterprozess · Mehr sehen »

Mutter

Mutter bezeichnet das weibliche Elternteil einer Person.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mutter · Mehr sehen »

Mutzenbacher-Entscheidung

Die Mutzenbacher-Entscheidung ist eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahre 1990, in der das Gericht seine Auslegung der Kunstfreiheitsgarantie des Grundgesetzes des (GG) verstetigte und feststellte, dass auch Pornografie Kunst sein könne.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Mutzenbacher-Entscheidung · Mehr sehen »

Nachgelagerte Besteuerung

Das Prinzip der Nachgelagerten Besteuerung besagt, dass Alterseinkünfte (Renten und Pensionen) in voller Höhe der Einkommensteuer unterworfen werden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nachgelagerte Besteuerung · Mehr sehen »

Nachrücker

Als Nachrücker wird ein Abgeordneter im Deutschen Bundestag, einem Landesparlament, dem Europäischen Parlament, oder prinzipiell auch allen anderen Gremien bezeichnet, der das Mandat eines aus dem Gremium ausscheidenden oder überraschend nach der Wahl nicht verfügbaren Abgeordneten übernimmt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nachrücker · Mehr sehen »

Nachrücker-Urteil

Das Nachrücker-Urteil bezeichnet einen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvC 28/96) vom 26.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nachrücker-Urteil · Mehr sehen »

Nachrichtendienste des Bundes

Die Nachrichtendienste des Bundes sind in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nachrichtendienste des Bundes · Mehr sehen »

Nachrichtenpolizei Niedersachsen

Die Nachrichtenpolizei Niedersachsen war eine Sparte der Polizei Niedersachsen, die ab 1952 bis zu ihrer Integration in die Kriminalpolizei 1974 bestand.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nachrichtenpolizei Niedersachsen · Mehr sehen »

Nachtbackverbot

Als Nachtbackverbot wurde eine gesetzliche Bestimmung bekannt, welche die Arbeit in Bäckereien und Konditoreien zu bestimmten Nachtzeiten untersagte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nachtbackverbot · Mehr sehen »

Nachtzeit

Im Rechtswesen wird als Nachtzeit ein Zeitraum verstanden, in dem besondere rechtliche Regelungen gelten (u. s. sind Durchsuchung von Wohnungen stark eingeschränkt).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nachtzeit · Mehr sehen »

Namensrecht (Deutschland)

Das Namensrecht in der Bundesrepublik Deutschland ist durch verschiedene Regelungen, insbesondere durch das Bürgerliche Gesetzbuch, festgesetzt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Namensrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Nancy Poser

Nancy Poser (geboren 1. Dezember 1979 in Hoyerswerda) ist eine deutsche Juristin und Parabocciaspielerin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nancy Poser · Mehr sehen »

Nasciturus (Deutschland)

Als Nasciturus (‚der geboren werden wird‘) wird im Recht Deutschlands das bereits gezeugte, aber noch ungeborene Kind bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nasciturus (Deutschland) · Mehr sehen »

Nassauskiesungsbeschluss

Der Nassauskiesungsbeschluss (Beschluss des Ersten Senats vom 15. Juli 1981 – 1 BvL 77/78) des Bundesverfassungsgerichts ist eine wichtige Entscheidung im Bereich des Staatshaftungsrechts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nassauskiesungsbeschluss · Mehr sehen »

Natürliche Person

Eine natürliche Person oder physische Person ist der Mensch in seiner Rolle als Rechtssubjekt, d. h.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Natürliche Person · Mehr sehen »

Natürlicher Wille

Als natürlicher Wille werden Willensäußerungen nicht geschäftsfähiger Personen bezeichnet, die in bestimmten Situationen als rechtlich verbindlich anerkannt werden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Natürlicher Wille · Mehr sehen »

National befreite Zone

Der Ausdruck „national befreite Zone“ beschreibt als Selbstbezeichnung eine Strategie des deutschen Rechtsextremismus.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und National befreite Zone · Mehr sehen »

National-Zeitung (München)

Gerhard Frey, 2013 verstorbener Eigentümer und Inhaber, mit einem Exemplar der National-Zeitung (2009) Die National-Zeitung (NZ) war eine rechtsextreme überregionale deutsche Wochenzeitung mit Sitz in München.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und National-Zeitung (München) · Mehr sehen »

Nationaler Widerstand

Nationaler Widerstand ist ein Sammelbegriff und die Eigenbezeichnung für ein informelles Netzwerk verschiedener eigenständiger rechtsextremer Gruppierungen in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nationaler Widerstand · Mehr sehen »

Nationaler Widerstandsrat des Iran

Der Nationale Widerstandsrat des Iran (kurz NWRI) ist eine im August 1981 vom ersten iranischen Präsidenten Abolhassan Banisadr und Massoud Rajavi von der sektenartigen Volksmudschahedin in Paris gegründete Widerstandsbewegung, die sich das Ende der theokratischen Regierung des Iran zum Ziel gesetzt hat.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nationaler Widerstandsrat des Iran · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nationalsozialistischer Untergrund

Die letzte Wohnung des NSU-Trios in Zwickau wurde von Beate Zschäpe im November 2011 zur Verdeckung zerstört. Der sogenannte Nationalsozialistische Untergrund (NSU) war eine neonazistische terroristische Vereinigung in Deutschland, die um 1999 zur Ermordung von Menschen mit Migrationshintergrund aus rassistischen und fremdenfeindlichen Motiven gebildet wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nationalsozialistischer Untergrund · Mehr sehen »

NATO

Die NATO (bzw. „Nordatlantikpakt-Organisation“), im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist ein Verteidigungsbündnis von 31 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten, das dem gemeinsamen Schutz der eigenen Territorien dient und darüber hinaus das Ziel weltweiter politischer Sicherheit und Stabilität verfolgt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und NATO · Mehr sehen »

NATO-Doppelbeschluss

Pershing II, eines der nach dem Doppelbeschluss aufgestellten Waffensysteme Der Doppelbeschluss der NATO vom 12.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und NATO-Doppelbeschluss · Mehr sehen »

Naturschutz im Nationalsozialismus

§ 2 des Reichsnaturschutzgesetzes von 1935 Der Naturschutz im Nationalsozialismus begann 1933 mit der Gleichschaltung der Naturschutzverbände und dem Ausschluss der jüdischen Mitglieder aus den Vereinen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Naturschutz im Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nötigung (Deutschland)

Die Nötigung ist ein Freiheitsdelikt, das im deutschen Strafrecht in des StGB geregelt ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nötigung (Deutschland) · Mehr sehen »

Ne bis in idem

Ne bis in idem ‚nicht zweimal in derselben Sache‘, oder bis de eadem re ne sit actio ‚zweimal sei zur selben Sache keine Verhandlung‘, ist die lateinische Formulierung eines Rechtsgrundsatzes des Römischen Rechts, dessen Kerngedanke schon beim athenischen Redner Demosthenes (* 384 v. Chr.; † 322 v. Chr.) in seiner Einrede gegen Nausimachos und Xenopeithes (Παραγραφή προς Ναυσίμαχον και Ξενοπείθην) nachzuweisen ist (D. 38,4): Ὅτι δ᾽ οὐκ ἐῶσιν οἱ νόμοι περὶ τῶν οὕτω πραχθέντων αὖθις δικάζεσθαι, νομίζω μὲν ἅπαντας ὑμᾶς εἰδέναι (Dass die Gesetze es nicht zulassen, über das, was so ausgehandelt worden ist, erneut gerichtlich zu urteilen, wisst ihr, glaube ich, alle.). Der Rechtsgrundsatz beschreibt einen Teilaspekt der materiellen Rechtskraft: Ein mit Rechtsmitteln nicht mehr anfechtbares Urteil klärt einen bestimmten Sachverhalt im Umfang des Tenors abschließend.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ne bis in idem · Mehr sehen »

Nebenbetrieb (Handwerk)

Ein Nebenbetrieb ist im Sinn von der deutschen Handwerksordnung ein organisatorisch verselbständigter Teil eines Hauptbetriebs, für den die Handwerksordnung und damit der Meisterzwang gilt, wenn er nicht lediglich in unerheblichem Umfang tätig wird oder Hilfsbetrieb ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nebenbetrieb (Handwerk) · Mehr sehen »

Nedap

Nedap (N.V. Nederlandsche Apparatenfabriek) ist ein 1929 gegründeter niederländischer Elektrokonzern, der unter anderem Systeme für Warensicherung, Zutrittskontrolle, intelligentes Lichtmanagement, automatisches Kennzeichnen und Identifizieren von Personen und von Objekten und Wahlcomputer herstellt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nedap · Mehr sehen »

Negatives Stimmgewicht

Negatives Stimmgewicht (auch inverser Erfolgswert) bezeichnet einen Effekt bei Wahlen, bei dem sich Wählerstimmen gegen den Wählerwillen auswirken; also entweder Stimmen für eine Partei, die für diese einen Verlust an Abgeordnetenmandaten bedeuten, oder Stimmen, die für eine Partei nicht abgegeben werden und dieser mehr Sitze einbringen, dies führt zu strategischen Wahl.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Negatives Stimmgewicht · Mehr sehen »

Nele Matz-Lück

Nele Matz-Lück (* 13. Dezember 1973 in Hamburg als Nele Matz) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin, Universitätsprofessorin und Richterin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nele Matz-Lück · Mehr sehen »

Nettoprinzip (Steuerrecht)

Nach dem objektiven Nettoprinzip dürfen in Deutschland grundsätzlich nur Nettoeinnahmen, also Einnahmen nach Abzug von Werbungskosten oder Betriebsausgaben, Gegenstand der Einkommenbesteuerung sein.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nettoprinzip (Steuerrecht) · Mehr sehen »

Netzwerk Friedenssteuer

Das Netzwerk Friedenssteuer ist eine Initiative, die eine gesetzliche Regelung anstrebt, nach der ein Steuerzahler entscheiden kann, dass die von ihm gezahlten Steuern nicht in die Rüstung fließen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Netzwerk Friedenssteuer · Mehr sehen »

Netzwerkdurchsetzungsgesetz

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG), umgangssprachlich auch Facebook-Gesetz genannt, ist ein deutsches Gesetz, das bußgeldbewehrte Compliance-Regeln für Anbieter sozialer Netzwerke betreffend den Umgang mit Nutzer-Beschwerden über Hasskriminalität und andere strafbare Inhalte im Netz sowie eine vierteljährliche Berichtspflicht der Anbieter einführt, außerdem Opfern von Persönlichkeitsverletzungen im Internet einen Anspruch auf Auskunft über Bestandsdaten des Verletzers aufgrund gerichtlicher Anordnung eröffnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Netzwerkdurchsetzungsgesetz · Mehr sehen »

Neuartige Rundfunkempfangsgeräte

Neuartige Rundfunkempfangsgeräte ist ein deutscher Rechtsbegriff aus dem 8.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Neuartige Rundfunkempfangsgeräte · Mehr sehen »

Neue Juristische Wochenschrift

Die Neue Juristische Wochenschrift (NJW) ist die auflagenstärkste Zeitschrift für die juristische Theorie und Praxis in Deutschland und wird vor allem von Rechtsanwälten, Notaren, Richtern, Rechtspflegern, Rechtsreferendaren und Studenten der Rechtswissenschaft gelesen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Neue Juristische Wochenschrift · Mehr sehen »

Neue Volkszeitung (Ruhrgebiet)

Die Neue Volkszeitung (NVZ) (Untertitel: „Für ein einheitliches, demokratisches und friedliebendes Deutschland“. Vorher: „Das Echo der Werktätigen im Ruhrgebiet“; „Für Frieden, Fortschritt und Sozialismus“; „Für ein freiheitliches, demokratisches und friedliebendes Deutschland“) war eine von 1948 bis 1956 in Dortmund, Herne und Essen erschienene Tageszeitung der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) für das Ruhrgebiet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Neue Volkszeitung (Ruhrgebiet) · Mehr sehen »

Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht

Die Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) ist eine juristische Fachzeitschrift, in der Entscheidungen von EGMR, EuGH, Bundesverfassungsgericht (sowohl Senatsentscheidungen als auch Kammerbeschlüsse), Bundesverwaltungsgericht, Oberverwaltungsgerichten und Verwaltungsgerichten sowie Aufsätze und andere Beiträge veröffentlicht werden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht · Mehr sehen »

Neue Zeitschrift für Wehrrecht

Die Neue Zeitschrift für Wehrrecht (NZWehrr) wird seit 1959 herausgegeben.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Neue Zeitschrift für Wehrrecht · Mehr sehen »

Neuenkirchen-Vörden

Neuenkirchen-Vörden (bis 30. September 1993 Neuenkirchen (Oldenburg)) ist eine Gemeinde im südoldenburgischen Landkreis Vechta in Niedersachsen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Neuenkirchen-Vörden · Mehr sehen »

Neugliederung des Bundesgebietes

OttnadAdrian Ottnad, Edith Linnartz: ''Sieben sind mehr als sechzehn. Ein Vorschlag zur Neugliederung der Bundesländer'', in: ''Informationen zur Raumentwicklung'' (IzR) 10.1998, hrsg. vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn 1998, S. 647–659. Neugliederung des Bundesgebietes ist ein Begriff aus dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland (GG), der die Umgestaltung des territorialen Zuschnitts der Länder beispielsweise durch Fusionen oder Grenzkorrekturen regelt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Neugliederung des Bundesgebietes · Mehr sehen »

Neuhardenberg

Panorama Schloss Neuhardenberg Neuhardenberg (bis 1814 Quilitz, 1949–1990 Marxwalde) ist eine amtsangehörige Gemeinde im Bundesland Brandenburg im Landkreis Märkisch-Oderland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Neuhardenberg · Mehr sehen »

Neunundzwanzigstes Strafrechtsänderungsgesetz

Mit dem Neunundzwanzigsten Strafrechtsänderungsgesetz vom 31.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Neunundzwanzigstes Strafrechtsänderungsgesetz · Mehr sehen »

Neustadt (Breuberg)

Neustadt entstand als Burgsiedlung der oberhalb gelegenen Burg Breuberg. Neustadt (odenwälderisch Neistadt), auch Neustadt im Odenwald, ist ein ca.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Neustadt (Breuberg) · Mehr sehen »

Neustadt bei Coburg

Neustadt bei Coburg von Süden Innenstadt von Süden Mündung des Steinwegs in den Marktplatz Neustadt bei Coburg (amtlich: Neustadt b.Coburg), früher Neustadt an der Heyde, ist eine Große Kreisstadt im oberfränkischen Landkreis Coburg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Neustadt bei Coburg · Mehr sehen »

Neutralität des Gerichts

Die Neutralität des Gerichts ist ein zwingendes Gebot des Rechtsstaatsprinzips.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Neutralität des Gerichts · Mehr sehen »

Newropeans

Die politische Vereinigung Newropeans beteiligte sich ausschließlich an den Wahlen zum Europaparlament.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Newropeans · Mehr sehen »

Nguyen Xuan Huy

Nguyen Xuan Huy (* 1976 in Hanoi, Vietnam) ist ein vietnamesischer Maler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nguyen Xuan Huy · Mehr sehen »

Nichtanwendungserlass

Ein vom Bundesministerium der Finanzen (BMF) veröffentlichter Nichtanwendungserlass weist die Finanzverwaltung an, die Grundsätze eines Urteils des Bundesfinanzhofes (BFH) nur in dem konkret entschiedenen Sachverhalt zu berücksichtigen und nicht auf vergleichbare Fälle analog anzuwenden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nichtanwendungserlass · Mehr sehen »

Nichtbeistands-Klausel

Die Nichtbeistands-Klausel (auch No-Bailout-Klausel) bezeichnet eine fundamentale Klausel der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU), die in AEU-Vertrag festgelegt ist und die Haftung der Europäischen Union sowie aller EU-Mitgliedstaaten für Verbindlichkeiten einzelner Mitgliedstaaten ausschließt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nichtbeistands-Klausel · Mehr sehen »

Nichtbinäre Geschlechtsidentität

Nichtbinäre Geschlechtsidentität, kurz nichtbinär oder non-binär (englisch nonbinary, kurz enby), ist eine Sammelbezeichnung für Geschlechtsidentitäten von Menschen, die sich nicht ausschließlich als männlich oder weiblich identifizieren und sich als außerhalb der zweigeteilten, binären Geschlechterordnung verstehen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nichtbinäre Geschlechtsidentität · Mehr sehen »

Nichtehelichengesetz

Das Gesetz über die rechtliche Stellung der nichtehelichen Kinder, kurz Nichtehelichengesetz, ist ein deutsches Gesetz, das am 1.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nichtehelichengesetz · Mehr sehen »

Nichtigkeitsdogma

Das Nichtigkeitsdogma ist eine rechtswissenschaftliche Lehre.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nichtigkeitsdogma · Mehr sehen »

Nichtionisierende Strahlung

Warnschild vor nicht ionisierender Strahlung im Bereich einer Sendeanlage auf dem Dach eines Hochhauses in New York Warnzeichen nach DIN EN ISO 7010 Nichtionisierende Strahlung sind diejenigen elektromagnetischen Wellen, deren Energie nicht ausreicht, um andere Atome zu ionisieren, da die Energiemenge der Photonen unter den meisten Bindungsenergien liegt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nichtionisierende Strahlung · Mehr sehen »

Nichtraucherschutzgesetze in Deutschland

Nichtraucherschutzgesetze in Deutschland dienen dem Nichtraucherschutz, also dem Schutz von Nichtrauchern vor dem Passivrauchen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nichtraucherschutzgesetze in Deutschland · Mehr sehen »

Nie wieder Deutschland

Graffito „Nie wieder Deutschland!“ war das politische Motto der „Radikalen Linken“ (RL) und ihrer bundesweiten Demonstration am 12.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nie wieder Deutschland · Mehr sehen »

Niederlassung (Wirtschaft)

Niederlassung ist ein Begriff der Wirtschaftslehre und wird im deutschen Sprachraum als räumlicher Standort von einer Betriebsstätte eines Unternehmens gesehen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Niederlassung (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Niedersachsen · Mehr sehen »

Niedersächsische Gemeindeordnung

Die Niedersächsische Gemeindeordnung (NGO) war vom 1. April 1955 bis 1. November 2011 die „Gemeindeverfassung“ der niedersächsischen Städte und Gemeinden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Niedersächsische Gemeindeordnung · Mehr sehen »

Niedersächsischer Staatsgerichtshof

Niedersächsischer Staatsgerichtshof Eingang Justizzentrum Bückeburg Der Niedersächsische Staatsgerichtshof mit Sitz in Bückeburg ist das 1951 gegründete Landesverfassungsgericht des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Niedersächsischer Staatsgerichtshof · Mehr sehen »

Niko Härting

Niko Härting (2017) Niko Härting (* 27. Mai 1964 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Honorarprofessor.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Niko Härting · Mehr sehen »

Nikolai Nerling

Nikolai Nerling (2020) Nikolai Nerling (* 26. August 1980Max Stanko: „Das Gemeinwesen leidet insoweit nicht an Schizophrenie“. Verächtlichmachung der BRD als Kündigungsgrund. myops Nr. 38, 2019, ISSN 1865-2301, S. 18–22 in Vastorf) ist ein deutscher Rechtsextremist, Antisemit und Holocaustleugner.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nikolai Nerling · Mehr sehen »

Nikolaus Brender

Nikolaus Brenderim ZDF-Wahlstudio zur Bundestagswahl 2013 Nikolaus Johannes Edmund Brender Vanity Fair, 2006.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nikolaus Brender · Mehr sehen »

Nikolaus Marsch

Nikolaus Marsch (* 2. Dezember 1977 in Verden) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor für Öffentliches Recht an der Universität des Saarlandes.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nikolaus Marsch · Mehr sehen »

Nils Trossen

Nils Trossen (* 9. Juni 1970) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nils Trossen · Mehr sehen »

Nina Scheer

Nina Scheer (2022) Nina Scheer (* 11. September 1971 in Berlin) ist eine deutsche Umwelt- und Energiepolitikerin der SPD, Vorstand der Hermann-Scheer-Stiftung und seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nina Scheer · Mehr sehen »

Nina Warken

Nina Warken (2020) Nina Ingrid Warken (* 15. Mai 1979 in Bad Mergentheim als Nina Bender) ist eine deutsche Politikerin (CDU) und Rechtsanwältin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nina Warken · Mehr sehen »

Noie Werte

Noie Werte war eine 1987 gegründete und 2010 aufgelöste deutsche Rechtsrock-Band.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Noie Werte · Mehr sehen »

Nondum conceptus

Nondum conceptus (‚der noch nicht Empfangene‘) bezeichnet in der Rechtswissenschaft den Embryo vor der Nidation und in weiterem Sinne seinen Schutzstatus.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nondum conceptus · Mehr sehen »

Norbert Bernsdorff

Norbert Bernsdorff (* 30. April 1954 in Hildesheim) ist ein deutscher Jurist und ehemaliger Richter am Bundessozialgericht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Norbert Bernsdorff · Mehr sehen »

Norbert Blüm

Norbert Blüm beim Bundesparteitag in Mainz, 1986 Norbert Sebastian Blüm (* 21. Juli 1935 in Rüsselsheim am Main; † 23. April 2020 in Bonn) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Norbert Blüm · Mehr sehen »

Norbert Geis

Norbert Geis (2012) Norbert Geis (* 13. Januar 1939 in Großwallstadt) ist ein deutscher Politiker (CSU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Norbert Geis · Mehr sehen »

Norbert Kazele

Norbert Kazele (* 11. Mai 1961 in Haiger) ist ein deutscher Jurist und war von 2012 bis 2023 Richter am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Norbert Kazele · Mehr sehen »

Norbert Lammert

Unterschrift Norbert Lammert (* 16. November 1948 in Bochum) ist ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Norbert Lammert · Mehr sehen »

Norbert Walter-Borjans

Unterschrift von Norbert Walter-Borjans Norbert Peter Walter-Borjans (* 17. September 1952 in Krefeld-Uerdingen als Norbert Peter Walter, auch bekannt als NoWaBo) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Norbert Walter-Borjans · Mehr sehen »

Nordmazedonien

Nordmazedonien (amtlich Republik Nordmazedonien,,; bis 2019: Republik Mazedonien) ist ein Binnenstaat in Südosteuropa.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nordmazedonien · Mehr sehen »

Norman Paech

Norman Paech (2010) Norman Paech (* 12. April 1938 in Bremerhaven) ist Jurist und emeritierter deutscher Professor für Politikwissenschaft und für Öffentliches Recht an der Universität Hamburg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Norman Paech · Mehr sehen »

Normenhierarchie (Deutschland)

Die Normen des deutschen Rechts stehen in einer Normenhierarchie.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Normenhierarchie (Deutschland) · Mehr sehen »

Normenklarheit

Normenklarheit ist eine Geltungsvoraussetzung für Rechtsnormen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Normenklarheit · Mehr sehen »

Normenkontrolle

Als Normenkontrolle bezeichnet man die Überprüfung von Rechtsnormen darauf hin, ob sie mit höherrangigem Recht vereinbar sind.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Normenkontrolle · Mehr sehen »

Normentheorie

Die Theorie der Normen sieht das Wesen des Verbrechens in der Verletzung des staatlichen Anspruchs auf Gehorsam gegenüber den Normen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Normentheorie · Mehr sehen »

Normverwerfungskompetenz

Unter Normverwerfungskompetenz versteht man allgemein die Befugnis, eine wegen Verstoßes gegen höherrangiges Recht als rechtswidrig erkannte Rechtsnorm außer Acht lassen zu dürfen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Normverwerfungskompetenz · Mehr sehen »

Notfallsanitäter

Notfallsanitäter ist ein Heilberuf im Rettungsdienst (Sanitäter).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Notfallsanitäter · Mehr sehen »

November 1999

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 1999.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und November 1999 · Mehr sehen »

November 2003

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2003.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und November 2003 · Mehr sehen »

November 2007

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2007.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und November 2007 · Mehr sehen »

November 2009

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2009.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und November 2009 · Mehr sehen »

November 2010

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2010.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und November 2010 · Mehr sehen »

November 2011

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2011.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und November 2011 · Mehr sehen »

November 2018

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2018.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und November 2018 · Mehr sehen »

November 2019

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2019.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und November 2019 · Mehr sehen »

November 2023

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2023.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und November 2023 · Mehr sehen »

NPD-Verbotsverfahren (2001–2003)

Der damalige NPD-Vorsitzende, Udo Voigt Am 30. Januar 2001 wurde von der Bundesregierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder ein Antrag beim Bundesverfassungsgericht (BVerfG) mit dem Ziel eingereicht, die Verfassungswidrigkeit der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) feststellen zu lassen und damit ein Verbot dieser Partei zu erreichen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und NPD-Verbotsverfahren (2001–2003) · Mehr sehen »

NPD-Verbotsverfahren (2013–2017)

Infolge des Bekanntwerdens des Täterumfelds der Gewalttaten und Morde der rechtsextremen Terrorzelle Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) kam es 2012 zu Bestrebungen, ein zweites NPD-Verbotsverfahren in Gang zu setzen, nachdem ein erstes Verbotsverfahren 2003 wegen Verfahrensfehlern eingestellt worden war.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und NPD-Verbotsverfahren (2013–2017) · Mehr sehen »

NSU-Prozess

Der Ort des Prozesses: Das Strafjustizzentrum in der Nymphenburger Straße 16 in München Der NSU-Prozess war das Strafverfahren gegen fünf Personen, die angeklagt wurden, an den Taten der rechtsextremen Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) beteiligt gewesen zu sein, darunter neun Morden an Migranten, einem Polizistenmord, zwei Sprengstoffanschlägen und 15 Raubüberfällen sowie insgesamt 43 Mordversuchen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und NSU-Prozess · Mehr sehen »

Nulla poena sine culpa

Der Schuldgrundsatz nulla poena sine culpa ist eine bedeutende Rechtsregel im Strafrecht: Niemand darf für eine Tat bestraft werden, wenn ihn keine Schuld trifft (Schuldprinzip, wörtliche Übersetzung der Formel: „keine Strafe ohne Schuld“).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nulla poena sine culpa · Mehr sehen »

Numerus-clausus-Urteil

Das Numerus-clausus-Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 18. Juli 1972 (BVerfGE 33, 303) gilt als wesentlicher Bestandteil der Geschichte der zentralen Vergabe von Studienplätzen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Numerus-clausus-Urteil · Mehr sehen »

NVwZ-Rechtsprechungs-Report Verwaltungsrecht

Der NVwZ-Rechtsprechungs-Report Verwaltungsrecht (abgekürzt: NVwZ-RR) ist eine juristische Fachzeitschrift, in der ausschließlich gerichtliche Entscheidungen, überwiegend aus dem Verwaltungsrecht und seinen Nebengebieten, abgedruckt werden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und NVwZ-Rechtsprechungs-Report Verwaltungsrecht · Mehr sehen »

Nymphenburger Verlag

Der Nymphenburger Verlag, ehemals Nymphenburger Verlagshandlung, war ein selbständiger Buchverlag von 1946 bis 1974.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Nymphenburger Verlag · Mehr sehen »

Obergerichtliche Erprobung

Die obergerichtliche Erprobung ist in einigen deutschen Bundesländern eine Voraussetzung für die Beförderung von Richtern und Staatsanwälten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Obergerichtliche Erprobung · Mehr sehen »

Oberlandesgericht Naumburg

OLG Naumburg Das Oberlandesgericht Naumburg ist das für das gesamte Bundesland Sachsen-Anhalt zuständige Oberlandesgericht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Oberlandesgericht Naumburg · Mehr sehen »

Oberster Gerichtshof (Japan)

Gebäude des Obersten Gerichtshofes in Chiyoda Fassade des Obersten Gerichtshofs Historischer Bau des Gerichtshofes bis 1956, nach dem Entwurf des deutschen Architekten Wilhelm Böckmann Gerichtssaal Der Oberste Gerichtshof (jap. 最高裁判所, Saikō-Saibansho; kurz: 最高裁, Saikō-Sai) bildet nach den Artikeln 76 bis 81 der Verfassung von 1947 die Spitze der judikativen Gewalt in Japan.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Oberster Gerichtshof (Japan) · Mehr sehen »

Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten

Supreme Court Building in Washington, D.C., 1935 unter dem Architekten Cass Gilbert errichtet Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten (abgekürzt als USSC oder SCOTUS) ist das oberste rechtsprechende Staatsorgan der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Oberster Gerichtshof von Kanada

Gebäudes des Obersten Gerichtshofes in Ottawa Innenansicht des Obersten Gerichtshofes von Kanada Das Schild vor dem Obersten Gerichtshof Der Oberste Gerichtshof von Kanada (engl. Supreme Court of Canada, frz. Cour suprême du Canada) ist das oberste rechtsprechende Staatsorgan Kanadas.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Oberster Gerichtshof von Kanada · Mehr sehen »

Oberstes Gericht

Ein oberstes Gericht oder Höchstgericht ist ein Gericht, dessen Urteile (in der Regel) nicht mit ordentlichen Rechtsmitteln angefochten werden können; d. h., es ist das letzte Glied eines Instanzenzuges.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Oberstes Gericht · Mehr sehen »

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen

Sitz des Oberverwaltungsgerichts (2010) Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen (OVG NRW) ist das Oberverwaltungsgericht des Landes Nordrhein-Westfalen und bildet die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit dieses Landes.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Obiter dictum

Ein Obiter Dictum (lat. „nebenbei Gesagtes“) ist eine in einer Entscheidung eines Gerichtes geäußerte Rechtsansicht, die nicht die gefällte Entscheidung trägt, sondern nur geäußert wurde, weil sich die Gelegenheit dazu bot.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Obiter dictum · Mehr sehen »

Objektformel

Die Objektformel bezeichnet einen Versuch, den Inhalt der von Art. 1 Abs. 1 GG geschützten Menschenwürde näher zu bestimmen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Objektformel · Mehr sehen »

Objektschutz

Objektschutz durch die Landespolizei vor dem Bundeswehrkrankenhaus Hamburg Objektschutz ist die Gewährleistung der Sicherheit von Objekten durch Bewachung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Objektschutz · Mehr sehen »

Oddset

Logo von ODDSET Eine Oddset-Wette ist eine Sportwette, die auf der Grundlage „fester (set) Gewinnquoten (odds)“ angeboten wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Oddset · Mehr sehen »

Oder-Neiße-Grenze

Grenzverlauf zwischen Deutschland und Polen Nördliches Ende der deutsch-polnischen Grenze an der Ostsee Frankfurter Oderbrücke Tschechische Republik – Deutschland am Südende der Oder-Neiße-Grenze Die Oder-Neiße-Grenze, früher auch Oder-Neiße-Demarkationslinie oder kurz Oder-Neiße-Linie genannt, heute die deutsch-polnische Grenze, verläuft die Oder entlang bis zur Einmündung der Lausitzer Neiße, dann dieser folgend bis zur tschechischen Grenze.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Oder-Neiße-Grenze · Mehr sehen »

Oerlinghausen

Blick auf Oerlinghausen Oerlinghausen ist eine lippische Stadt im Nordosten Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Oerlinghausen · Mehr sehen »

Offshore-Windpark Butendiek

Butendiek (plattdeutsch: „außendeichs“, auf der Seeseite des Deichs) ist ein Offshore-Windpark in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee, ca. 35 km vor der Westküste des nördlichen Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Offshore-Windpark Butendiek · Mehr sehen »

Oktober 1990

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 1990.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Oktober 1990 · Mehr sehen »

Oktober 2004

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 2004.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Oktober 2004 · Mehr sehen »

Oktober 2007

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 2007.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Oktober 2007 · Mehr sehen »

Oktober 2012

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 2012.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Oktober 2012 · Mehr sehen »

Oktober 2018

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 2018.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Oktober 2018 · Mehr sehen »

Oktoberfestattentat

Dokumentation Oktoberfestattentat auf der Theresienwiese Das Oktoberfestattentat vom 26.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Oktoberfestattentat · Mehr sehen »

Oliver Klein (Richter)

Oliver Klein (* 27. März 1974 in Heidelberg) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Oliver Klein (Richter) · Mehr sehen »

One-in-one-out-Regel

Die One-in-one-out-Regel ist eine Maßnahme der deutschen Bundesregierung aus den „Eckpunkten zur weiteren Entlastung der mittelständischen Wirtschaft von Bürokratie“ vom 11. Dezember 2014, auch Bürokratiebremse genannt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und One-in-one-out-Regel · Mehr sehen »

Online-Durchsuchung

Die Online-Durchsuchung stellt einen heimlichen Eingriff staatlicher Stellen in fremde informationstechnische Systeme dar und wird im Rahmen der polizeilichen Gefahrenabwehr, zur Strafverfolgung oder auch zur Datenerhebung mit nachrichtendienstlichen Mitteln eingesetzt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Online-Durchsuchung · Mehr sehen »

Online-Durchsuchung in Deutschland

Online-Durchsuchung bedeutet den Zugriff von Ermittlungsbehörden auf die Festplatte des Computers einer Person mit Hilfe einer während der Internetnutzung installierten Software, eines sogenannten Trojaners (entsprechend in Deutschland auch Bundestrojaner genannt).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Online-Durchsuchung in Deutschland · Mehr sehen »

Operation Mikado

Bei der seit Januar 2007 in der Öffentlichkeit bekannten Operation Mikado wurden in der zweiten Jahreshälfte 2006 im Rahmen von Ermittlungen wegen Kinderpornografie von der Polizei Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit den Kreditinstituten erstmals sämtliche der ca.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Operation Mikado · Mehr sehen »

Operation Südflanke

Abzeichen des Minenabwehrverbands Südflanke Dienstflagge der Seestreitkräfte Die Operation Südflanke war eine militärische Operation der Deutschen Marine im Zeitraum vom 16. August 1990 bis 13. September 1991.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Operation Südflanke · Mehr sehen »

Opposition (Politik)

Opposition steht in der Politik für eine Auffassung, die im Gegensatz zu programmatischen Zielvorstellungen einer politischen Bewegung, zu Denk- und Handlungsweisen von Autoritäten, zu einer herrschenden Meinung oder zu einer Politik der Regierung steht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Opposition (Politik) · Mehr sehen »

Optionsmodell

Deutschen Landkreistages für die Optionskommunen Im Optionsmodell besitzt eine Kommune (Landkreis oder kreisfreie Stadt) die alleinige Trägerschaft der Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Optionsmodell · Mehr sehen »

Ordentliche Gerichtsbarkeit (Deutschland)

Die ordentliche Gerichtsbarkeit (auch: Justizgerichtsbarkeit) besteht in Deutschland gemäß Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) aus allen Gerichten, vor die Zivilsachen, also bürgerliche Rechtsstreitigkeiten, Familiensachen, Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit sowie Strafsachen gehören, soweit für sie nicht entweder die Zuständigkeit von Verwaltungsbehörden oder Verwaltungsgerichten begründet ist oder auf Grund von Vorschriften des Bundesrechts Fachgerichte bestellt oder zugelassen sind.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ordentliche Gerichtsbarkeit (Deutschland) · Mehr sehen »

Ordnungswidrigkeit

StVO. Sie wird mit einem Regelsatz von 5 € geahndet. Eine Ordnungswidrigkeit ist in Deutschland eine bußgeldbewehrte Verletzung von Ordnungsrecht (Verwaltungsunrecht).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ordnungswidrigkeit · Mehr sehen »

Ordre public (Deutschland)

Unter dem ordre public (für öffentliche Ordnung) versteht man im internationalen Privatrecht und im internationalen öffentlichen Recht das Grundlegende der inländischen Wertvorstellungen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ordre public (Deutschland) · Mehr sehen »

Organ (Recht)

Organe im rechtlichen Sinne handeln für juristische Personen und Personenvereinigungen, weil diese nicht im natürlichen Sinne handeln und entscheiden können.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Organ (Recht) · Mehr sehen »

Organisationshaft

Organisationshaft ist die vorübergehende Freiheitsentziehung eines rechtskräftig verurteilten Straftäters in einer Justizvollzugsanstalt, wenn gegen den Straftäter neben einer Freiheitsstrafe eine so genannte Maßregel der Besserung und Sicherung angeordnet worden ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Organisationshaft · Mehr sehen »

Organisationsrecht

Organisationsrecht ist das Recht, welches die Schaffung und Organisation von organisatorischen Gebilden zum Gegenstand hat.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Organisationsrecht · Mehr sehen »

Orientierungsstufe

Die Orientierungsstufe (OS) ist ursprünglich eine eigene Schulform für die Klassenstufen 5 und 6.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Orientierungsstufe · Mehr sehen »

Ortsgericht

Dienststellenschild eines Ortsgerichtes Ortsgerichte sind ausschließlich in Hessen durch Landesgesetz errichtete Hilfsbehörden der Justiz.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ortsgericht · Mehr sehen »

Ortszuschlag

Ortszuschlag war ein Begriff aus dem Besoldungs- und dem Tarifrecht des öffentlichen Dienstes und Vorgänger des Familienzuschlages.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ortszuschlag · Mehr sehen »

Oscar Funcke

Oscar Funcke (* 17. Juni 1885 in Hagen; † 6. Juli 1965 ebenda) war ein deutscher Unternehmer und Politiker (FDP).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Oscar Funcke · Mehr sehen »

Osho

Bhagwan Shree Rajneesh, 1984 Osho, eine Eigenbezeichnung von Chandra Mohan Jain (* 11. Dezember 1931 in Kuchwada, Bhopal (Staat), Britisch-Indien; † 19. Januar 1990 in Pune (früher auch „Poonah“ geschrieben), Maharashtra, Indien), war ein indischer Philosoph und Begründer des Neo-Sannyas (der so genannten Bhagwan-Bewegung).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Osho · Mehr sehen »

Oskar Farny

Oskar Farny Oskar Farny (* 9. April 1891 in Dürren; † 20. Juni 1983 in Wangen im Allgäu) war ein deutscher Offizier, Manager in der Landwirtschaft und Politiker.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Oskar Farny · Mehr sehen »

Oskar Gröning

Oskar Gröning (* 10. Juni 1921 in Nienburg/Weser; † 9. März 2018) war ein deutsches SS-Mitglied.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Oskar Gröning · Mehr sehen »

Oskar Lafontaine

Oskar Lafontaine (2017) Oskar Lafontaine (* 16. September 1943 in Saarlautern, heute Saarlouis) ist ein deutscher Publizist und Politiker (parteilos, davor SPD, WASG, Die Linke).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Oskar Lafontaine · Mehr sehen »

Oskar Wenzky

Oskar Wenzky (* 2. Januar 1911 in Breslau; † 15. Juli 1980 in Köln) war ein deutscher Jurist und Kriminalpolizist, der während des Zweiten Weltkrieges die Kriminalpolizei in den deutsch besetzten Niederlanden leitete und auf diesem Posten in NS-Verbrechen involviert war.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Oskar Wenzky · Mehr sehen »

Ostalgie

Verkauf von DDR-T-Shirts in Berlin (2004) „Ost-Ampelmännchen“ in Berlin, 2014 Als Ostalgie (Kofferwort aus „Osten“ bzw. „Ostdeutschland“ und „Nostalgie“) wird die nostalgische Wahrnehmung der DDR in der Bevölkerung Ostdeutschlands seit der Wende bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ostalgie · Mehr sehen »

Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990

Ministerrates der DDR (Willi Stoph). Als Ostpolitik werden die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland sowie die Deutschlandpolitik der Bundesrepublik zwischen 1969 und 1989 bezeichnet, die sich auf die Staaten des damaligen Warschauer Paktes bezogen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 · Mehr sehen »

Otto E. Rössler

Otto E. Rössler, 2008 Otto E. Rössler (* 20. Mai 1940 in Berlin) ist ein deutscher Biochemiker und Chaosforscher.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Otto E. Rössler · Mehr sehen »

Otto Ernst Remer

Otto Ernst Remer (Januar 1945) Otto Ernst Fritz Adolf Remer (* 18. August 1912 in Neubrandenburg; † 4. Oktober 1997 in der Nähe von Marbella, Spanien) war ein deutscher Wehrmachtoffizier und nach dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 an der Niederschlagung des Umsturzversuchs beteiligt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Otto Ernst Remer · Mehr sehen »

Otto Esser

Otto Esser (* 1. Juni 1917 in Düren; † 28. November 2004 in Erlenbach am Main) war ein deutscher Manager und Funktionär.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Otto Esser · Mehr sehen »

Otto Fricke (Politiker, 1965)

Otto Fricke (2017) Otto Fricke (* 21. November 1965 in Krefeld) ist ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Otto Fricke (Politiker, 1965) · Mehr sehen »

Otto Hess (Politiker, 1908)

Otto Hess (* 19. Dezember 1908 in Roßdorf (bei Darmstadt); † 24. August 1967 in Burgdorf) war ein deutscher Politiker (DRP, NPD) und Abgeordneter des Niedersächsischen Landtages.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Otto Hess (Politiker, 1908) · Mehr sehen »

Otto Koellreutter

Otto Koellreutter (* 26. November 1883 in Freiburg im Breisgau; † 23. Februar 1972 ebenda) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Nationalsozialist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Otto Koellreutter · Mehr sehen »

Otto Schily

rahmenlos Otto Georg Schily (* 20. Juli 1932 in Bochum) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker (SPD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Otto Schily · Mehr sehen »

Otto Seidl

Otto Seidl (* 11. Dezember 1931 in München; † 10. Dezember 2022) war ein deutscher Richter.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Otto Seidl · Mehr sehen »

Otto-Erich Geske

Otto-Erich Geske (* 14. Juni 1931; † 26. November 2020) war ein deutscher Jurist und Staatssekretär in Hessen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Otto-Erich Geske · Mehr sehen »

Oury Jalloh

Oury Jalloh (amtlich Ouri Jallow; * 1969 in Conakry, Guinea; † 7. Januar 2005 in Dessau) war ein in Deutschland geduldet lebender Afrikaner.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Oury Jalloh · Mehr sehen »

Out-of-area-Debatte

Animation mit der Entwicklung des geografischen Geltungsbereichs des NATO-Vertrags seit 1949 Die Out-of-Area-Debatte war eine in der Bundesrepublik Deutschland zu Beginn der 1990er-Jahre geführte politische Debatte zur Zulässigkeit von Einsätzen der Bundeswehr außerhalb des geografischen Geltungsbereichs des NATO-Vertrags.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Out-of-area-Debatte · Mehr sehen »

Outright Monetary Transactions

Als Outright Monetary Transactions (OMTs) (im Deutschen auch: geldpolitische Outright-Geschäfte, wörtlich: vorbehaltlose geldpolitische Geschäfte) bezeichnet man ein von der Europäischen Zentralbank (EZB) angekündigtes Instrument, unter dem das Eurosystem in vorab unbeschränktem Ausmaß Ankäufe kurzfristiger Anleihen von Staaten im Euro-Währungsgebiet durchführen kann.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Outright Monetary Transactions · Mehr sehen »

Palantir Technologies

Palantir Technologies, Inc. ist ein US-amerikanischer Anbieter von Software und Dienstleistungen, der auf die Analyse großer Datenmengen spezialisiert ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Palantir Technologies · Mehr sehen »

Panoramafreiheit

Urheberrechtlich geschützte Architektur des Künstlers Friedensreich Hundertwasser in Wien. Die bildliche Wiedergabe der Ansicht von der Straße her gesehen ist nach deutschem und österreichischem Recht aufgrund der Panoramafreiheit erlaubt. Die Panoramafreiheit (auch Straßenbildfreiheit) ist eine in vielen Rechtsordnungen vorgesehene Einschränkung des Urheberrechts, die es jedermann ermöglicht, urheberrechtlich geschützte Werke, beispielsweise Gebäude, Kunst am Bau oder Kunst im öffentlichen Raum, die von öffentlichen Verkehrswegen aus zu sehen sind, bildlich wiederzugeben, ohne dass hierfür der Urheber des Werkes um Erlaubnis ersucht werden muss.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Panoramafreiheit · Mehr sehen »

Papenburg

Stadtpark (Luftbild 2013) Papenburg ist eine Stadt, eine selbständige Gemeinde und ein Mittelzentrum an der Ems im Landkreis Emsland in Niedersachsen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Papenburg · Mehr sehen »

Papstbesuch in Deutschland 2011

Logo des Papstbesuches 2011 Benedikt XVI. bei der Sonntagsmesse in Freiburg Der Papstbesuch in Deutschland 2011 war die 21.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Papstbesuch in Deutschland 2011 · Mehr sehen »

Parabolantenne (TV)

Parabolantenne zum Empfang von Satellitenrundfunk Eine Parabolantenne für den Satellitenrundfunkempfang, oft auch Satellitenschüssel genannt, empfängt Rundfunkprogramme wie Radio, Fernsehen oder andere Dienste wie z. B.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Parabolantenne (TV) · Mehr sehen »

Parafiskalische Abgabe

Die parafiskalische Abgabe ist in der Steuerlehre eine Abgabe, die einem Parafiskus zufließt und von diesem einem bestimmten Verwendungszweck zugeführt werden muss.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Parafiskalische Abgabe · Mehr sehen »

Parität (Politik)

Als Parität (lateinisch: paritas „Gleichheit, gleich stark“) wird in der Politik ein gleichmäßiges Verhältnis von Stimmen in einem Gremium bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Parität (Politik) · Mehr sehen »

Paritätsgesetz

Ein Paritätsgesetz (oder auch Parité-Gesetz) ist ein Wahlgesetz, das nur Parteien mit quotierten Listen an Wahlen teilnehmen lässt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Paritätsgesetz · Mehr sehen »

Parlamentarischer Geschäftsführer

Jede parlamentarische Fraktion im politischen System Deutschlands hat ein oder mehrere Mitglieder als parlamentarische Geschäftsführer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Parlamentarischer Geschäftsführer · Mehr sehen »

Parlamentarischer Rat

Deutsche Sonderbriefmarke 1998 zum historischen Wortlaut) Der Parlamentarische Rat war eine von elf deutschen Länderparlamenten der drei Westzonen gewählte Versammlung, die von September 1948 bis Mai/Juni 1949 in Bonn tagte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Parlamentarischer Rat · Mehr sehen »

Parlamentarisches Kontrollgremium

Das Parlamentarische Kontrollgremium (PKGr) ist ein Gremium des Deutschen Bundestags zur Kontrolle der Nachrichtendienste des Bundes.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Parlamentarisches Kontrollgremium · Mehr sehen »

Parlamentsarmee

Als Parlamentsarmee werden solche Streitkräfte bezeichnet, deren Einsatz explizit durch ein Parlament genehmigt werden muss.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Parlamentsarmee · Mehr sehen »

Parlamentsbeteiligungsgesetz

Das Parlamentsbeteiligungsgesetz (ParlBG) ist ein deutsches Bundesgesetz, welches das Zustimmungserfordernis des Deutschen Bundestages zu Einsätzen bewaffneter deutscher Streitkräfte außerhalb des Geltungsbereichs des Grundgesetzes regelt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Parlamentsbeteiligungsgesetz · Mehr sehen »

Partei des Demokratischen Sozialismus

Die Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) war von 1990 bis 2007 eine linksgerichtete politische Partei in Deutschland, die in dieser Zeit hauptsächlich in den neuen Bundesländern Zustimmung fand.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Partei des Demokratischen Sozialismus · Mehr sehen »

Partei Mensch Umwelt Tierschutz

Die Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Kurzbezeichnung: Tierschutzpartei) wurde 1993 in Deutschland als erste Tierschutzpartei der Welt gegründet, der zwischenzeitlich viele Gründungen von Tierschutzparteien weltweit gefolgt sind.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Partei Mensch Umwelt Tierschutz · Mehr sehen »

Partei Rechtsstaatlicher Offensive

Die Partei Rechtsstaatlicher Offensive, besser bekannt als Schill-Partei, war eine rechtspopulistische Partei in Deutschland, die von 2000 bis 2007 existierte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Partei Rechtsstaatlicher Offensive · Mehr sehen »

Parteienfinanzierung (Deutschland)

Die Parteienfinanzierung in Deutschland umfasst Einnahmen, Ausgaben und Vermögensentwicklung der politischen Parteien in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Parteienfinanzierung (Deutschland) · Mehr sehen »

Parteiengesetz (Deutschland)

Beim Parteiengesetz handelt es sich um ein deutsches Bundesgesetz, das die genauen Abläufe innerhalb einer politischen Partei in Deutschland regelt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Parteiengesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Parteienprivileg

Das Parteienprivileg des GG stattet die politischen Parteien in Deutschland wegen ihrer besonderen Bedeutung für die parlamentarische Demokratie mit einer erhöhten Schutz- und Bestandsgarantie aus.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Parteienprivileg · Mehr sehen »

Parteinahe Stiftung (Deutschland)

Parteinahe Stiftungen (alternative Bezeichnungen: Parteistiftung, Parteienstiftung, politische Stiftung, Politikstiftung, parteinahe Stiftungsvereine) sind den politischen Parteien in Deutschland nahestehende Institutionen zum Zweck der politischen Bildung, die aber aus rechtlichen Gründen von den ihnen nahestehenden politischen Parteien getrennt sind.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Parteinahe Stiftung (Deutschland) · Mehr sehen »

Parteitag

SPD-Bundesparteitag 2001 in Nürnberg Ein Parteitag ist ein satzungs- und parteienrechtlich vorgesehenes Kollegialorgan von Funktionären und Mitgliedern einer politischen Partei, das die sachliche, finanzielle und personelle Politik der Partei diskutiert und festlegt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Parteitag · Mehr sehen »

Parteiverbot

Ein Parteiverbot ist das Verbot einer politischen Partei, deren politischer Tätigkeiten und deren Unter- und Nachfolgeorganisationen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Parteiverbot · Mehr sehen »

Pascale Monika Cancik

Pascale Monika Cancik (* 1967) ist eine deutsche Rechts- und Verwaltungswissenschaftlerin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Pascale Monika Cancik · Mehr sehen »

Passivrauchen

Tabakrauch in einem Pub Passivrauchen ist die Inhalation von Tabakrauch aus der Raumluft.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Passivrauchen · Mehr sehen »

Patentverletzung

Patentverletzung ist die Benutzung einer durch ein Patent geschützten Erfindung durch einen unbefugten Dritten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Patentverletzung · Mehr sehen »

Patrick Bahners

Patrick Bahners (2011) Patrick Bahners (* 10. Februar 1967 in Paderborn) ist ein deutscher Journalist und Autor.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Patrick Bahners · Mehr sehen »

Patrick Breyer

Patrick Breyer (2019) Patrick Breyer (* 1977) ist Bürgerrechtler und ein deutscher Jurist und Politiker der Piratenpartei Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Patrick Breyer · Mehr sehen »

Patriotische Union

Als „Patriotische Union“ bezeichnete sich eine deutsche, mutmaßlich rechtsterroristische Gruppe der Reichsbürger- und QAnon-Bewegung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Patriotische Union · Mehr sehen »

Paul Baumgarten (Architekt, 1900)

Paul Baumgarten (rechts) mit Michael Hinz bei der Verleihung des Berliner Kunstpreises 1960 Paul Baumgarten (vollständiger Name Paul Gotthilf Reinhold Baumgarten; * 5. Mai 1900 in Tilsit; † 8. Oktober 1984 in Berlin) war ein deutscher Architekt und Professor an der Hochschule der Künste Berlin (HdK).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Paul Baumgarten (Architekt, 1900) · Mehr sehen »

Paul Hugo Biederich

Paul Hugo Biederich (* 1907; † 1968) war ein deutscher Jurist, Polizeibeamter und politischer Aktivist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Paul Hugo Biederich · Mehr sehen »

Paul Kirchhof

Paul Kirchhof bei der Buchvorstellung ''Ohne Familie ist kein Staat zu machen'' (2018) Paul Kirchhof (* 21. Februar 1943 in Osnabrück) ist ein deutscher Verfassungs- und Steuerrechtler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Paul Kirchhof · Mehr sehen »

Paul Viktor Podolay

Paul Viktor Podolay (2020) Paul Viktor Podolay (* 30. Mai 1946 in Bratislava, Tschechoslowakei) ist ein slowakisch-deutscher Medizintechniker und Politiker (AfD, ehemals CSU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Paul Viktor Podolay · Mehr sehen »

Paul-Gerhard Stäbler

Paul-Gerhard Stäbler Paul-Gerhard Stäbler (* 5. Februar 1978 in Stuttgart) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Paul-Gerhard Stäbler · Mehr sehen »

Pauline Staegemann

Pauline Staegemann, geborene Pauline Schuck (* 18. März 1838 in Diedersdorf, Kreis Lebus; † 5. September 1909 in Berlin) war eine deutsche Feministin, Sozialistin und Gewerkschaftspionierin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Pauline Staegemann · Mehr sehen »

Paulskirchenverfassung

Reichsgesetzblatt mit der Reichsverfassung Die Verfassung des deutschen Reiches vom 28.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Paulskirchenverfassung · Mehr sehen »

Pauschalabgabe

Die Pauschalabgabe (umgangssprachlich Urheberrechtsabgabe, in der Schweiz Leerdatenträgervergütung, in Österreich bekannt als Speichermedienvergütung) ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Pauschalabgabe · Mehr sehen »

Pädophilenbewegung

Als Pädophilenbewegung werden Bestrebungen verschiedener Kreise und Gruppen in westlichen Ländern bezeichnet, die ab der zweiten Hälfte des 20.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Pädophilenbewegung · Mehr sehen »

Pädophilie-Debatte (Bündnis 90/Die Grünen)

Die Pädophilie-Debatte in Deutschland im Jahr 2013 war eine öffentliche Debatte über den Umgang der Partei Die Grünen mit parteinahen Personen, Mitgliedern, parteiinternen Gruppierungen und Vertretern der Pädophilenbewegung sowie deren Rolle in der Frühphase der Partei Anfang der 1980er Jahre.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Pädophilie-Debatte (Bündnis 90/Die Grünen) · Mehr sehen »

PDS-Entscheidung

Die sogenannten PDS-Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts waren zwei Entscheidungen auf Anträge der Gruppe der Abgeordneten der Partei des Demokratischen Sozialismus, ihnen die gleichen Rechte im Deutschen Bundestag wie der einer Fraktion zu gewähren.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und PDS-Entscheidung · Mehr sehen »

Pegasus (Spyware)

Pegasus ist eine Spyware des israelischen Unternehmens NSO Group zum Ausspähen von iOS- und Android-Geräten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Pegasus (Spyware) · Mehr sehen »

Pegida

Pegida, kurz für Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes (Akronym: PEGIDA), ist eine islam- und fremdenfeindliche, völkische, rassistische und rechtsextreme Organisation.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Pegida · Mehr sehen »

Pentobarbital

Pentobarbital, als Natriumsalz Natrium-Pentobarbital (auch Pentobarbital-Natrium), ist ein mittellang wirkendes Barbiturat (Derivat der Barbitursäure).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Pentobarbital · Mehr sehen »

People Analytics

People Analytics (von „Menschen“ und Analytics „Analytik“, auch: HR Analytics oder Workforce Analytics) bezeichnet die Analyse von Daten aus dem Personalwesen (HR Humankapital) in Verbindung mit anderen Unternehmensdaten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und People Analytics · Mehr sehen »

Perplexität (Recht)

Von Perplexität spricht man in der Rechtswissenschaft, wenn eine Äußerung (Willenserklärung oder Vertragsregelung) mehrere Bestimmungen enthält, die sich in den Rechtsfolgen widersprechen und deren Vorrang sich auch nicht durch Auslegung ermitteln lässt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Perplexität (Recht) · Mehr sehen »

Persönlichkeitsrecht (Deutschland)

Das Persönlichkeitsrecht ist ein Grundrecht, das dem Schutz der Persönlichkeit einer Person vor Eingriffen in ihren Lebens- und Freiheitsbereich dient.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Persönlichkeitsrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Person des öffentlichen Lebens

Person des öffentlichen Lebens ist ein Rechtsbegriff im europäischen, schweizerischen und US-amerikanischen Recht für besonders bekannte Personen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Person des öffentlichen Lebens · Mehr sehen »

Personenstandsgesetz (Deutschland)

Das Personenstandsgesetz (PStG) bildet die gesetzliche Grundlage für das Personenstandswesen in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Personenstandsgesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Personenstandsrechtsreformgesetz

Das Personenstandsrechtsreformgesetz (PStRG) vom 19.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Personenstandsrechtsreformgesetz · Mehr sehen »

PETA

People for the Ethical Treatment of Animals, abgekürzt PETA (für „Menschen für die ethische Behandlung von Tieren“; Eigenschreibweise auch PeTA), ist mit nach eigenen Angaben mehr als fünf Millionen Unterstützern weltweit die größte Tierrechtsorganisation.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und PETA · Mehr sehen »

Peter Allgayer

Peter Allgayer (* 8. Juni 1972 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Peter Allgayer · Mehr sehen »

Peter Bareis

Hans Peter Bareis (geb. 11. August 1940 in Pforzheim; gest. 28. Januar 2018) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler, Professor für Steuerrecht und einer der bedeutendsten und profiliertesten Vertreter der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Peter Bareis · Mehr sehen »

Peter Becker (Rechtsanwalt)

Peter Becker (2013) Peter Becker (* 7. Januar 1941 in Berlin) ist ein deutscher Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Energierecht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Peter Becker (Rechtsanwalt) · Mehr sehen »

Peter Boehringer

Peter Boehringer (2014) Peter Christian Pascal Boehringer (* 6. April 1969 in Schwäbisch Gmünd) ist ein deutscher Autor und rechtspopulistischer Politiker (AfD), der seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Peter Boehringer · Mehr sehen »

Peter Danckert

Peter Danckert, 2009 Grabstätte auf dem Friedhof Zehlendorf Peter Wilhelm Danckert (* 8. Juli 1940 in Berlin; † 3. November 2022 ebenda) war ein deutscher Jurist und Politiker (SPD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Peter Danckert · Mehr sehen »

Peter Frank (Jurist)

Peter Frank (2016) Peter-Herbert Frank (* 5. Mai 1968 in Lauda) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Peter Frank (Jurist) · Mehr sehen »

Peter Gauweiler

Peter Gauweiler (2012) Peter Gauweiler (* 22. Juni 1949 in München) ist ein deutscher Rechtsanwalt und ein ehemaliger langjähriger CSU-Politiker.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Peter Gauweiler · Mehr sehen »

Peter Häberle

Peter Häberle (* 13. Mai 1934 in Göppingen) ist ein deutscher Jurist und emeritierter Professor für öffentliches Recht an der Universität Bayreuth.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Peter Häberle · Mehr sehen »

Peter Hommelhoff

Peter Hommelhoff (* 13. September 1942 in Hamburg) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und war von 2001 bis 2007 Rektor der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Peter Hommelhoff · Mehr sehen »

Peter M. Huber

Peter Michael Huber (* 21. Januar 1959 in München) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und ehemaliger Politiker (CSU/CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Peter M. Huber · Mehr sehen »

Peter Martini

Peter Martini (* 2. Juli 1965 in Bamberg) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Peter Martini · Mehr sehen »

Peter Masuch

Peter Masuch (* 10. April 1951 in Westerstede) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Peter Masuch · Mehr sehen »

Peter Müller (Ministerpräsident)

Peter Müller (2009) Peter Aloysius Müller (* 25. September 1955 in Illingen, Saarland) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Peter Müller (Ministerpräsident) · Mehr sehen »

Peter Sperlich

Peter Sperlich (* 14. Mai 1965) ist ein deutscher Richter und Präsident des Oberverwaltungsgerichts der Freien Hansestadt Bremen und Präsident des Staatsgerichtshofs Bremen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Peter Sperlich · Mehr sehen »

Peter Vogt (Staatsanwalt)

Peter Vogt (* 1957 im Sauerland) ist ein deutscher Staatsanwalt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Peter Vogt (Staatsanwalt) · Mehr sehen »

Petersberger Klimadialog

Logo des 12. Petersberger Klimadiaglogs 2021 Der Petersberger Klimadialog (international ist die englische Bezeichnung Petersberg Climate Dialogue gebräuchlich) ist eine Serie jährlicher internationaler Konferenzen auf Ministerebene, die als Impulsgeber zur Vorbereitung der jährlichen UN-Klimakonferenzen dienen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Petersberger Klimadialog · Mehr sehen »

Petition

Unterschriftensammlung für eine Petition Eine Petition (Bittschrift, Gesuch, Eingabe; bildungssprachlich auch Adresse) (auch Petitum) ist ein Schreiben (eine Bittschrift, ein Ersuchen, eine Beschwerde) an eine zuständige Stelle, zum Beispiel eine Behörde oder Volksvertretung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Petition · Mehr sehen »

Petr Bystron

Petr Bystroň (2020) Petr Bystron (* 30. November 1972Handelsregisterblatt HRB 125426, Amtsgericht München als Petr Bystroň in Olmütz, Tschechoslowakei) ist ein deutsch-tschechischer Politiker (AfD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Petr Bystron · Mehr sehen »

Petra Hoock

Petra Hoock (* 8. September 1965 in Mannheim) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Petra Hoock · Mehr sehen »

Petra Kappert

Petra Kappert (* 3. April 1945 in Berlin; † 23. Mai 2004 in Berlin) war eine deutsche Turkologin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Petra Kappert · Mehr sehen »

Pfandsystem

Tomra Das Pfandsystem ist ein in Deutschland weit verbreitetes System zum Einsammeln gebrauchter Getränkebehälter und ihrer Wiederverwertung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Pfandsystem · Mehr sehen »

Pflegeversicherung (Deutschland)

Die Pflegeversicherung dient in der Bundesrepublik Deutschland zur Absicherung des Risikos, pflegebedürftig zu werden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Pflegeversicherung (Deutschland) · Mehr sehen »

Pflichtexemplar-Entscheidung

Die Pflichtexemplar-Entscheidung vom 14.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Pflichtexemplar-Entscheidung · Mehr sehen »

Pflichtmitgliedschaft

Pflichtmitgliedschaft ist die durch Gesetz oder Satzung erzwungene konstitutive Mitgliedschaft einer natürlichen oder juristischen Person in bestimmten Organisationen, weil die Personen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, die mit der Mitgliedschaft verbunden sind.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Pflichtmitgliedschaft · Mehr sehen »

Pflichtteil (Deutschland)

Der Pflichtteil im deutschen Erbrecht sichert nahen Angehörigen eine gesetzliche Mindestbeteiligung am Nachlass und setzt so der Testierfreiheit eine gesetzliche Grenze.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Pflichtteil (Deutschland) · Mehr sehen »

PhaST

Der PhaST (Pharmazie-Studieneignungstest) ist ein fachspezifischer Studieneignungstest, der von den Universitäten Freiburg, Heidelberg und Tübingen in Kooperation mit der ITB Consulting GmbH entwickelt und vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg gefördert wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und PhaST · Mehr sehen »

Philipp Jenninger

Philipp Jenninger (1987) Philipp Hariolf Jenninger (* 10. Juni 1932 in Rindelbach/Jagst; † 4. Januar 2018 in Stuttgart) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Philipp Jenninger · Mehr sehen »

Philipp Wolff (Beamter)

Philipp Wolff (* 1972 in Gräfelfing) ist ein deutscher Beamter und seit dem 1.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Philipp Wolff (Beamter) · Mehr sehen »

Phoenix vor Ort

Phoenix vor Ort (Eigenschreibweise: phoenix vor ort) ist eine Fernsehsendung in Form einer Live-Berichterstattung des deutschen Senders Phoenix.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Phoenix vor Ort · Mehr sehen »

Photovoltaik in Deutschland

Installierte Photovoltaikleistung in Deutschland 1997 bis 2020. Die Photovoltaik in Deutschland hat einen wachsenden Anteil an der Stromerzeugung in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Photovoltaik in Deutschland · Mehr sehen »

Piratenpartei Deutschland

Die Piratenpartei Deutschland (Kurzbezeichnung: Piraten, Eigenschreibweise: PIRATEN) ist eine am 10.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Piratenpartei Deutschland · Mehr sehen »

Pkw-Maut in Deutschland

Die Pkw-Maut in Deutschland (amtlich Infrastrukturabgabe) war eine gesetzlich vorgesehene, aber nicht in Kraft getretene Maut auf allen deutschen Straßen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Pkw-Maut in Deutschland · Mehr sehen »

Plaider les droits de l’homme

Plaider les droits de l’homme (PLDH) ist eine Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Straßburg, Frankreich, die aktiv im Bereich des Menschenrechtsschutzes ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Plaider les droits de l’homme · Mehr sehen »

Plakat

Jules Chéret: ''Jardin de Paris'', 1897 Vogue“; Plakatkunst von Jupp Wiertz für den Kosmetikhersteller F. Wolff & Sohn, 1926/1927 Ein Plakat ist ein großer, in der Regel mit Text und Bild bedruckter Bogen aus Papier oder Stoff, der an einer Plakatwand, einem Plakatreiter, einer Litfaßsäule oder einer anderen geeigneten Fläche in der Öffentlichkeit angebracht wird, um eine Botschaft zu übermitteln.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Plakat · Mehr sehen »

Platzverweis

Der Platzverweis oder die Platzverweisung stellt eine polizeirechtliche Maßnahme im deutschen Recht dar, um eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit oder öffentliche Ordnung abzuwehren.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Platzverweis · Mehr sehen »

Politik der kleinen Nadelstiche (Schleswig-Holstein)

„Politik der kleinen Nadelstiche“ ist ein Sammelbegriff für politische Maßnahmen mit diskriminierender Wirkung von offizieller Seite in Schleswig-Holstein gegenüber der dänischen Minderheit in Schleswig in den unmittelbaren Nachkriegsjahren nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Politik der kleinen Nadelstiche (Schleswig-Holstein) · Mehr sehen »

Politische Partei

Eine politische Partei (Genitiv partis ‚Teil‘, ‚Richtung‘, ‚Seite‘) ist ein auf unterschiedliche Weise organisierter Zusammenschluss von Menschen, die innerhalb eines umfassenderen politischen Verbandes (eines Staates o. Ä.) danach streben, möglichst viel politische Mitsprache zu erringen, um ihre eigenen sachlichen oder ideellen Ziele zu verwirklichen und/oder persönliche Vorteile zu erlangen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Politische Partei · Mehr sehen »

Politische Parteien in Deutschland

Politische Parteien in Deutschland sind nach dem Parteienprivileg wegen ihrer besonderen Bedeutung für das politische System der Bundesrepublik Deutschland mit einer erhöhten Schutz- und Bestandsgarantie ausgestattet (Parteiendemokratie).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Politische Parteien in Deutschland · Mehr sehen »

Politische Rechte (Politik)

Die politische Rechte ist der Teil des politischen Spektrums, der von einer Ungleichheit der Menschen ausgeht und daher eine gesellschaftliche Hierarchie befürwortet oder akzeptiert.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Politische Rechte (Politik) · Mehr sehen »

Politischer Beamter

Ein politischer Beamter ist ein Beamter, der ein Amt bekleidet, bei dessen Ausübung er in fortdauernder Übereinstimmung mit den grundsätzlichen politischen Ansichten und Zielen der Regierung stehen muss (Abs. 1 BeamtStG).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Politischer Beamter · Mehr sehen »

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

Politisches System Deutschlands (einfach) Zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland gehören die politischen Institutionen, die Entscheidungsprozesse und ihre Inhalte in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Politisches System der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Politisches System der Schweiz

Das politische System der Schweiz basiert auf dem demokratischen, republikanischen, rechtsstaatlichen und föderalistischen Prinzip.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Politisches System der Schweiz · Mehr sehen »

Politisches System Nordrhein-Westfalens

Grundlegender Staatsaufbau Verwaltungsgliederung Das politische System Nordrhein-Westfalens basiert auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und der Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Politisches System Nordrhein-Westfalens · Mehr sehen »

Polizei- und Ordnungsrecht

Das Polizei- und Ordnungsrecht (häufig abgekürzt als POR, auch Polizeirecht oder polizeiliches Gefahrenabwehrrecht) umfasst einen Teil des deutschen besonderen Verwaltungsrechts, der die Gefahrenabwehr durch Vollzugspolizei und Gefahrenabwehrbehörden zum Gegenstand hat.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Polizei- und Ordnungsrecht · Mehr sehen »

Polizei- und ordnungsrechtliche Generalklausel

Die polizeirechtliche bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Polizei- und ordnungsrechtliche Generalklausel · Mehr sehen »

Polizeiaufgabengesetz (Bayern)

Das Polizeiaufgabengesetz (PAG), Langtitel Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Bayerischen Polizei, ist ein Landesgesetz des Freistaates Bayern, das die Aufgaben und Befugnisse der Polizei auf dem Gebiet der Gefahrenabwehr regelt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Polizeiaufgabengesetz (Bayern) · Mehr sehen »

Polizeibrief

Der sogenannte Polizeibrief ist ein Schreiben der Militärgouverneure der westdeutschen Besatzungszonen an den Parlamentarischen Rat vom 14.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Polizeibrief · Mehr sehen »

Polizeidienstvorschrift

Polizeidienstvorschriften (PDV) sind Dienstvorschriften der deutschen Polizeien.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Polizeidienstvorschrift · Mehr sehen »

Polizeigewalt in Berlin

Dieser Artikel befasst sich mit Statistiken und Einzelfällen von mutmaßlicher Polizeigewalt in dem Bundesland Berlin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Polizeigewalt in Berlin · Mehr sehen »

Polizeigewalt in Hessen

Dieser Artikel befasst sich mit Statistiken und Einzelfällen von mutmaßlicher Polizeigewalt in dem Bundesland Hessen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Polizeigewalt in Hessen · Mehr sehen »

Polizeilicher Notstand

Polizeilicher Notstand ist in Deutschland der Begriff für eine Einsatzlage, in der eine „gegenwärtige erhebliche Gefahr für wichtige Rechtsgüter“ vorliegt und gleichzeitig die Polizei zu wenig eigene Mittel (Einsatzkräfte) zur Verfügung hat, so dass ihr „allgemeiner Auftrag“, die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten, „ernsthaft gefährdet“ ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Polizeilicher Notstand · Mehr sehen »

Polnische Verfassungskrise und Justizreformen (seit 2015)

Die Verfassungskrise in Polen begann im Herbst des Jahres 2015 mit der zweifachen Wahl von je fünf Verfassungsrichtern durch die 7. und 8. Legislaturperiode des polnischen Parlaments.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Polnische Verfassungskrise und Justizreformen (seit 2015) · Mehr sehen »

Popularklage Paritätisches Wahlrecht in Bayern

Die Popularklage „Paritätisches Wahlrecht in Bayern“ war eine Klage des Aktionsbündnis Parité in den Parlamenten mit dem Ziel die herrschenden Wahlgesetze in Bayern auf ihre Verfassungsmäßigkeit zu überprüfen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Popularklage Paritätisches Wahlrecht in Bayern · Mehr sehen »

Pornografie

Pornografische Tuschzeichnung – ''In der Scheune'', 19. Jahrhundert Pornografie, auch Pornographie, ist die direkte Darstellung der menschlichen Sexualität oder des Sexualakts, in der Regel mit dem Ziel, den Betrachter sexuell zu erregen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Pornografie · Mehr sehen »

Posteo

Posteo ist ein deutscher E-Mail-Anbieter mit Sitz in Berlin, dessen E-Mail-Dienst den Fokus auf Datenschutz und Verschlüsselung legt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Posteo · Mehr sehen »

Postkartenverfahren

Das Postkartenverfahren war die inoffizielle Bezeichnung für ein Verfahren, das in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1977 für die Anerkennung der Kriegsdienstverweigerung vorübergehend eingesetzt wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Postkartenverfahren · Mehr sehen »

Praktische Konkordanz

Das Prinzip der praktischen Konkordanz (zurückgehend auf lat. concordare „übereinstimmen“) ist ein Rechtsbegriff des deutschen Verfassungsrechts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Praktische Konkordanz · Mehr sehen »

Praxismarketing

Praxismarketing wird das Marketing in der Branche der Leistungserbringer im Gesundheitswesen (z. B. Ärzte, Kliniken) genannt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Praxismarketing · Mehr sehen »

Präambel des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Die Präambel des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland ist der Vorspruch des deutschen Grundgesetzes (GG).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Präambel des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Präjudiz

Als Präjudiz (lat. praeiudicium ‚Vorentscheid‘) bezeichnet man einen richtungsweisenden Gerichtsentscheid, der die Rechtsprechung der untergeordneten Gerichte besonders beeinflusst.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Präjudiz · Mehr sehen »

Präsident des Bundesrates (Deutschland)

Der Präsident des Bundesrates (kurz auch Bundesratspräsident) steht dem Bundesrat, einem der ständigen Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland, vor.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Präsident des Bundesrates (Deutschland) · Mehr sehen »

Präsident des Deutschen Bundestages

Der Präsident des Deutschen Bundestages, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) auch Bundestagspräsident genannt, ist der Vorsitzende des Bundesparlaments der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Präsident des Deutschen Bundestages · Mehr sehen »

Präsidialrat (Bundesverfassungsgericht)

Ein Präsidialrat verwaltete das Tagesgeschäft eines Senats beim Bundesverfassungsgericht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Präsidialrat (Bundesverfassungsgericht) · Mehr sehen »

Präsidium des 19. Deutschen Bundestages

Präsident des Bundestags (2017–2021) Das Präsidium des 19. Deutschen Bundestages bestand aus dem Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble (CDU) sowie am Ende der Wahlperiode aus den fünf Stellvertretern Hans-Peter Friedrich (CSU), Dagmar Ziegler (SPD), Petra Pau (Die Linke), Wolfgang Kubicki (FDP) und Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Präsidium des 19. Deutschen Bundestages · Mehr sehen »

Präzedenzfall

Ein Präzedenzfall (oder auch Präjudiz) beschreibt einen juristischen Fall, dessen Entscheidung sich zum Maßstab anderer Fälle entwickelt hat.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Präzedenzfall · Mehr sehen »

Prüfungsrecht (Deutschland)

Prüfungsrecht ist die Bezeichnung für das bei Prüfungen – hier: der Feststellung von Leistungen und Kenntnissen bei Personen, nicht etwa Buch-, Bilanz- oder Materialprüfungen – anzuwendende Recht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Prüfungsrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Preisgesetz (Deutschland)

Preisgesetz ist die amtliche Kurzbezeichnung für das deutsche Übergangsgesetz über Preisbildung und Preisüberwachung (PreisG).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Preisgesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Presse (Medien)

Der Oberbegriff Presse (von mittellateinisch pressa und) leitet sich von der Druckerpresse aus der Zeit der analogen Drucktechnik ab und bezog sich ursprünglich auf die Gesamtheit aller verbreiteten Druck-Erzeugnisse (Flugschriften, Einblattdrucke, Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Plakate).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Presse (Medien) · Mehr sehen »

Primus inter pares

Ein primus inter pares (lateinisch für „Erster unter Gleichen“, weiblich prima inter pares) ist ein Mitglied einer Gruppe, das dieselben Rechte innehat wie alle anderen auch, aber trotzdem eine erhöhte Ehrenstellung genießt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Primus inter pares · Mehr sehen »

Prinz-Max-Palais (Karlsruhe)

Prinz-Max-Palais Gedenktafel am Eingang Das Prinz-Max-Palais, anfangs Palais Schmieder, ist eine Villa im Gründerzeit-Stil in Karlsruhe.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Prinz-Max-Palais (Karlsruhe) · Mehr sehen »

Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung

Das Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung besagt, dass die Europäische Union (EU) nur über diejenigen Zuständigkeiten (Befugnisse) verfügt, die ihr durch die Verträge, auf die sich die Union gründet, übertragen wurden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung · Mehr sehen »

Priorisierung der COVID-19-Impfmaßnahmen

Die Priorisierung der COVID-19-Impfmaßnahmen bezeichnet Auswahlentscheidungen darüber, welche Teile der Bevölkerung in welchen Gebieten in welcher Reihenfolge geimpft werden sollen, wenn ein COVID-19-Impfstoff verfügbar ist, um die COVID-19-Pandemie zu bekämpfen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Priorisierung der COVID-19-Impfmaßnahmen · Mehr sehen »

Privatautonome Ausschlussfristen im Arbeitsrecht (Deutschland)

Privatautonome Ausschlussfristen im Arbeitsrecht sind arbeitsrechtliche Ausschlussfristen, die nicht in einem Gesetz, sondern in einem Tarifvertrag, in einer Betriebsvereinbarung oder in einem Arbeitsvertrag geregelt sind.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Privatautonome Ausschlussfristen im Arbeitsrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Privatautonomie

Privatautonomie ist das Recht, seine privaten Rechtsverhältnisse nach eigener Entscheidung zu gestalten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Privatautonomie · Mehr sehen »

Privates Veräußerungsgeschäft

Ein privates Veräußerungsgeschäft erfolgt bei der Veräußerung eines zum Privatvermögen gehörenden Vermögensgegenstandes.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Privates Veräußerungsgeschäft · Mehr sehen »

Privatfernsehen

Privatfernsehen bezeichnet umgangssprachlich Fernsehen, das nicht von öffentlich-rechtlichen oder staatlichen Sendeanstalten, sondern von privatwirtschaftlich organisierten Unternehmen betrieben wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Privatfernsehen · Mehr sehen »

Privatisierung

Privatisierung (von lat. privatus) im engen Sinn bezeichnet die Umwandlung von öffentlichem Vermögen in privates Eigentum.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Privatisierung · Mehr sehen »

Privatschule

Eine Privatschule ist eine Schule, die sich im Gegensatz zur Schule in öffentlicher Trägerschaft in der Verantwortung eines freien (nicht-öffentlichen) Schulträgers befindet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Privatschule · Mehr sehen »

Pro Asyl

Pro Asyl (Eigenschreibung in Majuskeln) ist ein Verein mit Sitz in Frankfurt am Main, der sich für den Schutz und die Rechte von asylsuchenden Menschen in Europa einsetzt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Pro Asyl · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Professor · Mehr sehen »

Professorenmehrheit

Die Professorenmehrheit (auch Hochschullehrermehrheit) bezeichnet ein vom Bundesverfassungsgericht geschaffenes verfassungsrechtliches Institut, welches das Gericht anlässlich des Hochschul-Urteils zu den Gruppenuniversitäten von 1973 entwickelt hat.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Professorenmehrheit · Mehr sehen »

Prostituiertenschutzgesetz

Das deutsche Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) wurde am 21.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Prostituiertenschutzgesetz · Mehr sehen »

Protest gegen Stuttgart 21

Anti-Stuttgart-21-Aufkleber Demonstration auf dem Schloßplatz am 10. September 2010 Der Protest gegen Stuttgart 21 richtet sich gegen das Projekt Stuttgart 21 (S 21) der Deutschen Bahn, bei dem der Bahnknoten Stuttgart umgebaut werden soll.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Protest gegen Stuttgart 21 · Mehr sehen »

Proteste gegen Schutzmaßnahmen zur COVID-19-Pandemie in Deutschland

Protest gegen die Corona-Schutzmaßnahmen (re.) und Gegenprotest (li.) am 1. August 2020 in Berlin. Demonstration Ende August 2020 mit programmatischen Spruchtafeln „Die Lügenjunta wird stürzen!“ und „Damals Hexenwahn, heute Coronawahn“ Proteste gegen Schutzmaßnahmen zur COVID-19-Pandemie in Deutschland (auch: Hygienedemonstrationen, (Anti-)Corona-Proteste, (Anti-)Corona-Demos, Querdenker-Proteste etc.) sind Demonstrationen gegen die Gesetze und Verordnungen, die deutsche Staatsbehörden aufgrund des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie in Deutschland erlassen haben.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Proteste gegen Schutzmaßnahmen zur COVID-19-Pandemie in Deutschland · Mehr sehen »

Proteste in Deutschland während der COVID-19-Pandemie

Proteste am ersten Mai 2020 in Berlin-Kreuzberg. Auf dem Banner steht: „Grenzen auf! Lager evakuieren! Solidarität mit allen!“, garniert mit zwei rosa Herzen. Öffentliche Proteste in Deutschland während der COVID-19-Pandemie wurden ab Anfang April 2020 registriert.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Proteste in Deutschland während der COVID-19-Pandemie · Mehr sehen »

Protokollarische Rangordnung

Eine protokollarische Rangordnung (auch Vortritt oder Präzedenz) ist eine Liste, die verschiedene Personen – hauptsächlich die Träger hoher Staatsämter – ihrer nominellen Bedeutung nach ordnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Protokollarische Rangordnung · Mehr sehen »

Prozessagent

Prozessagent war im deutschen Recht bis zum 30. Juni 2008 die Bezeichnung für einen qualifizierten Rechtsbeistand, der neben der Erlaubnis zur außergerichtlichen Rechtsbesorgung auch die Erlaubnis zur mündlichen Verhandlung vor Gericht erhalten hatte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Prozessagent · Mehr sehen »

Prozesskostenhilfe

Über die Prozesskostenhilfe (PKH) (früher als „Armenrecht“ bezeichnet) kann gem.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Prozesskostenhilfe · Mehr sehen »

Prozessstandschaft

Prozessstandschaft ist die Befugnis, im eigenen Namen einen Prozess über ein fremdes Recht zu führen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Prozessstandschaft · Mehr sehen »

Psychisch-Kranken-Gesetz

Die Psychisch-Kranken-Gesetze bezeichnen die deutschen Landesgesetze, die die freiheitsentziehende Unterbringung psychisch kranker Menschen im Falle akuter Selbst- oder Fremdgefährdung in einem psychiatrischen Fachkrankenhaus regeln.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Psychisch-Kranken-Gesetz · Mehr sehen »

Psychotherapie (Heilpraktikergesetz)

Heilpraktiker mit einer auf das Gebiet der Psychotherapie beschränkten Erlaubnis sind seit 1993 in Deutschland neben psychologischen und ärztlichen Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten befugt, Heilkunde im Bereich der Psychotherapie auszuüben, allerdings – anders als diese – ohne Eintrag ins Arztregister und ohne Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Psychotherapie (Heilpraktikergesetz) · Mehr sehen »

Publikation von Gerichtsentscheidungen

Die Publikation von Gerichtsentscheidungen betrifft die Veröffentlichung gerichtlicher Entscheidungen, sei es vollständig (in Deutschland: mit Tenor, Tatbestand und Entscheidungsgründen) oder von den jeweiligen Herausgebern mehr oder weniger stark gekürzt und redaktionell bearbeitet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Publikation von Gerichtsentscheidungen · Mehr sehen »

Punktesystem (Fahrerlaubnisrecht)

Ein Punktesystem ist ein Regelwerk im Fahrerlaubnisrecht, mit dem Verstöße gegen Straßenverkehrsvorschriften sanktioniert und in einem Register gespeichert werden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Punktesystem (Fahrerlaubnisrecht) · Mehr sehen »

Putschversuch in der Türkei 2016

Präsident Recep Tayyip Erdoğan Ministerpräsident Binali Yıldırım Fethullah Gülen Der Putschversuch in der Türkei 2016 in der Nacht vom 15.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Putschversuch in der Türkei 2016 · Mehr sehen »

Quantifizierungsverbot

Das Quantifizierungsverbot ist ein Begriff aus dem Strafrecht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Quantifizierungsverbot · Mehr sehen »

Radbruchsche Formel

Gustav Radbruch, 1902 Die Radbruchsche Formel ist eine erstmals 1946 formulierte These des deutschen Rechtsphilosophen Gustav Radbruch (1878–1949).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Radbruchsche Formel · Mehr sehen »

Radikalenerlass

Als Radikalenerlass bezeichnet man den auch kurz Extremistenbeschluss genannten Beschluss der Regierungen des Bundes und der Länder zur Überprüfung von Bewerbern für den Öffentlichen Dienst auf deren Verfassungstreue vom 28.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Radikalenerlass · Mehr sehen »

Radikalismus

Radikalen Partei Als Radikalismus bezeichnet man eine politische Einstellung, die grundlegende Veränderungen an einer herrschenden Gesellschaftsordnung anstrebt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Radikalismus · Mehr sehen »

Rahmengesetz

Ein Rahmengesetz war nach deutschem Recht ein Gesetz, das den jeweiligen Rechtsbereich nicht vollständig regelte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rahmengesetz · Mehr sehen »

Raimund Waltermann

Raimund Waltermann (* 7. August 1956 in Münster) ist ein deutscher Jurist und Professor an der Universität Bonn.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Raimund Waltermann · Mehr sehen »

Rainer Hachfeld

Rainer Hachfeld (* 9. März 1939 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein deutscher Karikaturist und Bühnenautor.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rainer Hachfeld · Mehr sehen »

Rainer Hofmann

Rainer Hofmann (* 29. Juni 1953 in Heidelberg) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rainer Hofmann · Mehr sehen »

Rainer Schlegel

Rainer Schlegel, 2013 Rainer Schlegel (* 4. Februar 1958 in Balingen) ist ein deutscher Jurist und seit Oktober 2016 Präsident des Bundessozialgerichts (BSG).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rainer Schlegel · Mehr sehen »

Rainer Stickelberger

Rainer Stickelberger (2018) Rainer Stickelberger (* 6. April 1951 in Lörrach) ist ein deutscher Jurist und Politiker (SPD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rainer Stickelberger · Mehr sehen »

Rainer Wendt

Rainer Wendt (2017) Rainer Wendt (* 29. November 1956 in Duisburg) ist ein deutscher Gewerkschaftsfunktionär.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rainer Wendt · Mehr sehen »

Rainer Wernsmann

Rainer Wernsmann (* 26. Mai 1969 in Münster) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer an der Universität Passau.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rainer Wernsmann · Mehr sehen »

Ralf Adam

Ralf Adam (* 26. Dezember 1972) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ralf Adam · Mehr sehen »

Ralf Eschelbach

Ralf Eschelbach (* 10. April 1958 in Filsen) ist ein deutscher Jurist und seit 2010 Richter am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ralf Eschelbach · Mehr sehen »

Ralph Backhaus

Ralph Backhaus (* 9. November 1950) ist ein emeritierter Professor für Bürgerliches Recht und Rechtsgeschichte an der Philipps-Universität Marburg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ralph Backhaus · Mehr sehen »

Raps

Raps (Brassica napus), auch Reps oder Lewat genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Kohl (Brassica) innerhalb der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Raps · Mehr sehen »

Rasseliste

Der American Pit Bull Terrier gilt vom Gesetz her in vielen deutschen Bundesländern als gefährlich, der Import nach Deutschland ist verboten. Ebenfalls in vielen deutschen Bundesländern in der Liste gefährlicher Hunde: der Bullterrier Der Staffordshire Bullterrier darf nicht nach Deutschland importiert werden Eine Rasseliste ist im Kontext der Hundehaltung eine Liste von Hunderassen, die rassebedingt als gefährlich angesehen werden oder deren Gefährlichkeit vermutet wird (Kampfhunde, gefährliche Hunde).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rasseliste · Mehr sehen »

Rastede

Rastede (//, auch //) ist eine Gemeinde im Landkreis Ammerland im Nordwesten von Niedersachsen, und liegt etwa 12 Kilometer nördlich von Oldenburg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rastede · Mehr sehen »

Rasterfahndung

Die Rasterfahndung ist ein Verfahren der Massendatenverarbeitung, bei dem automatisiert Informationen aus Fremddatenbeständen mit anderen Datenbeständen abgeglichen werden, um bestimmte Personen zu ermitteln.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rasterfahndung · Mehr sehen »

Raucherclub

Ein Raucherclub ist eine Vereinigung, deren Hauptzweck der gemeinsame Konsum von Tabakwaren ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Raucherclub · Mehr sehen »

Räumung des Hambacher Forsts 2018

Baumhäuser im Hambacher Forst (Februar 2018) A4/RWE-Hambachbahn im Bereich Morschenich (alt) und Manheim (alt) Temporäre Siedlung am Waldrand (2018) Der Hambacher Forst stand im September 2018 vor der Abholzung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Räumung des Hambacher Forsts 2018 · Mehr sehen »

Rückkaufswert

Der Rückkaufswert bezeichnet den Betrag, den ein Lebensversicherer bei Rückkauf der Rechte des Versicherungsnehmers auf zukünftige Leistungen aus einem Lebensversicherungsvertrag an den Versicherungsnehmer hierfür bezahlt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rückkaufswert · Mehr sehen »

Rückkehrhilfegesetz

Das Rückkehrhilfegesetz (RückHG) ist ein deutsches Gesetz, mit dem der Wegzug von arbeitslosen Ausländern aus der Bundesrepublik gefördert werden sollte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rückkehrhilfegesetz · Mehr sehen »

Rückwirkung

Der Rechtsbegriff der Rückwirkung beschäftigt sich mit der Rechtsfrage, ob Gesetze ihre Wirkung für Zeiträume vor ihrem Inkrafttreten entfalten können.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rückwirkung · Mehr sehen »

Rüdiger Nolte (Jurist)

Rüdiger Nolte (* 24. November 1951 in Bielefeld) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rüdiger Nolte (Jurist) · Mehr sehen »

Rüdiger Rubel

Rüdiger Rubel (* 3. Februar 1954 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und ehemaliger Vorsitzender Richter am deutschen Bundesverwaltungsgericht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rüdiger Rubel · Mehr sehen »

Rüdiger Wick

Rüdiger Wick (* 14. Oktober 1971 in Bonn) ist ein deutscher Jurist und Richter am Bundesfinanzhof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rüdiger Wick · Mehr sehen »

Rüdiger Zuck

Rüdiger Zuck (* 9. Dezember 1932 in Stettin; † 25. Februar 2023) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rüdiger Zuck · Mehr sehen »

Rütten & Loening

Rütten & Loening war ein bedeutender deutscher Publikumsverlag, der 1844 in Frankfurt gegründet wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rütten & Loening · Mehr sehen »

Realverkehrsteuer

Als Realverkehrsteuer wird in der Finanzwissenschaft und in der Steuerlehre eine Steuergruppe innerhalb der Verkehrsteuern bezeichnet, welche als Steuerobjekt das Halten oder die Nutzung von Verkehrsmitteln zum Gegenstand hat.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Realverkehrsteuer · Mehr sehen »

Recht am eigenen Bild (Deutschland)

Das Recht am eigenen Bild ist in Deutschland ein Unterfall des durch Abs.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Recht am eigenen Bild (Deutschland) · Mehr sehen »

Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb

Das Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb ist ein von der deutschen Rechtsprechung im Rahmen des Abs.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb · Mehr sehen »

Recht auf ein faires Verfahren

Das Recht auf ein faires Verfahren („Fair Trial“) ist eine justizmäßige Ausprägung des Rechtsstaatsprinzips.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Recht auf ein faires Verfahren · Mehr sehen »

Recht auf Heimat

Recht auf Heimat bezeichnet ein abgeleitetes Recht des Einzelnen auf das Leben in seiner Heimat.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Recht auf Heimat · Mehr sehen »

Recht auf Leben

Das Recht auf Leben ist ein Grundrecht gemäß Artikel 2 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Recht auf Leben · Mehr sehen »

Recht auf Unentgeltlichkeit des Studiums

Ein Recht auf Unentgeltlichkeit des Studiums besteht in Deutschland nicht (mehr).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Recht auf Unentgeltlichkeit des Studiums · Mehr sehen »

Recht auf Vergessenwerden

Das Recht auf Vergessenwerden (englisch: right to be forgotten) soll sicherstellen, dass digitale Informationen mit einem Personenbezug nicht dauerhaft zur Verfügung stehen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Recht auf Vergessenwerden · Mehr sehen »

Recht der öffentlichen Sachen

Das Recht der öffentlichen Sachen gehört zum allgemeinen Verwaltungsrecht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Recht der öffentlichen Sachen · Mehr sehen »

Rechtliche Regelungen zu Cannabis nach Ländern

legal auch für den Freizeitgebrauch keine Information Dieser Artikel beschäftigt sich mit den rechtlichen Regelungen zu Cannabis nach Ländern; alle weiteren Aspekte finden sich in den Hauptartikeln Cannabis als Rauschmittel, Cannabis und Cannabinoide als Arzneimittel und Nutzhanf.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rechtliche Regelungen zu Cannabis nach Ländern · Mehr sehen »

Rechtliches Gehör

Nach Abs. 1 Grundgesetz (GG) hat in Deutschland vor Gericht jedermann Anspruch auf rechtliches Gehör (lat. audiatur et altera pars).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rechtliches Gehör · Mehr sehen »

Rechtliches Monopol

Ein rechtliches Monopol liegt vor, wenn ein Anbieter durch staatliche Regelungen vor Konkurrenz geschützt wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rechtliches Monopol · Mehr sehen »

Rechtmäßigkeit

Rechtmäßigkeit ist die Übereinstimmung eines Rechtsaktes mit geltendem Recht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rechtmäßigkeit · Mehr sehen »

Rechtsaufsicht

Die Rechtsaufsicht ist im staatlichen Organisationsrecht eine Weisungsbefugnis und die Befugnis einer hierarchisch übergeordneten Behörde, Staatsaufsicht durch Überprüfung der Rechtmäßigkeit ausüben zu dürfen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rechtsaufsicht · Mehr sehen »

Rechtsbehelf

Ein Rechtsbehelf ist ein in einem Verfahren rechtlich zugelassenes Gesuch, mit dem eine behördliche oder gerichtliche Entscheidung angefochten werden darf, damit diese aufgehoben oder geändert wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rechtsbehelf · Mehr sehen »

Rechtsberatungsgesetz

Gesetz zur Verhütung von Mißbräuchen auf dem Gebiete der Rechtsberatung vom 13. Dezember 1935 Das Rechtsberatungsgesetz (RBerG), bis 1964 Gesetz zur Verhütung von Mißbräuchen auf dem Gebiete der Rechtsberatung, regelte bis zum 30.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rechtsberatungsgesetz · Mehr sehen »

Rechtsbeugung

Die Rechtsbeugung ist im deutschen Recht die vorsätzlich falsche Anwendung des Rechts durch Richter, Amtsträger oder Schiedsrichter bei der Leitung oder Entscheidung einer Rechtssache zugunsten oder zum Nachteil einer Partei.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rechtsbeugung · Mehr sehen »

Rechtsbibliothek

Die Rechtsbibliothek (auch: Juristische Bibliothek) vermittelt Juristen, Rechtsstudenten und sonstigen Interessenten Quellen und Literatur zum jeweils gewünschten Recht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rechtsbibliothek · Mehr sehen »

Rechtsextremismus im Internet

Rechtsextremismus im Internet wird durch Einzelpersonen, lose Netzwerke, Parteien, Medien und Vereine sowie Stiftungen verbreitet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rechtsextremismus im Internet · Mehr sehen »

Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland

Rechtsextremismus (auch: extreme Rechte, Rechtsradikalismus, Neofaschismus; Selbstbezeichnung meist nationale Rechte) in der Bundesrepublik Deutschland umfasst politische Bestrebungen, Personen und Organisationen, die Diskriminierungen wie Rassismus, Nationalismus, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit, Islamfeindlichkeit vertreten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Rechtsextremismus-Datei-Gesetz

Das Rechtsextremismus-Datei-Gesetz (RED-G) regelt die Errichtung, Führung und Nutzung einer gemeinsamen Datei von Polizei und Nachrichtendiensten zum Zwecke der Bekämpfung des gewaltbezogenen Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rechtsextremismus-Datei-Gesetz · Mehr sehen »

Rechtsformneutralität

Rechtsformneutralität liegt dann vor, wenn die steuerliche Belastung des Gewinns von Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften gleich hoch ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rechtsformneutralität · Mehr sehen »

Rechtsfortbildung

Unter Rechtsfortbildung wird eine über die Gesetzesauslegung hinausgehende Form der angewandten Rechtswissenschaft bezeichnet, mit der geltendes Recht geschaffen wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rechtsfortbildung · Mehr sehen »

Rechtsgeltung

Rechtsgeltung ist ein Begriff aus der Rechtsphilosophie, der die Frage nach der Gültigkeit von Gesetzen aufwirft.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rechtsgeltung · Mehr sehen »

Rechtsgeschäft

Ein Rechtsgeschäft beinhaltet eine oder mehrere Willenserklärungen, die entweder allein oder in Verbindung mit anderen Tatbestandsmerkmalen eine Rechtsfolge herbeiführen, weil sie von den Beteiligten gewollt ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rechtsgeschäft · Mehr sehen »

Rechtsgut

Rechtsgut ist ein durch die Rechtsordnung geschütztes Gut oder Interesse.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rechtsgut · Mehr sehen »

Rechtslage Deutschlands nach 1945

Deutschen Reiches, Schaubild Als Rechtslage Deutschlands nach 1945 wird die rechtliche Stellung des Deutschen Reiches nach der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 7./8.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rechtslage Deutschlands nach 1945 · Mehr sehen »

Rechtsmittelgericht

Als Rechtsmittelgericht wird das Gericht bezeichnet, das für die Entscheidung über ein Rechtsmittel zuständig ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rechtsmittelgericht · Mehr sehen »

Rechtsordnung

Als Rechtsordnung (oder Rechtssystem) bezeichnet man die Gesamtheit des gültigen objektiven Rechts in dessen Anwendungsbereich, beispielsweise das Recht eines Staates.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rechtsordnung · Mehr sehen »

Rechtspraxis

Als Rechtspraxis wird entgegen der Rechtstheorie die tatsächliche Umsetzung der Rechtsordnung im Leben bezeichnet, also wie eine Person im gesetzten Rechtsrahmen handelt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rechtspraxis · Mehr sehen »

Rechtsprechung

Unter Rechtsprechung (selten Rechtssprechung) versteht man im Rahmen der Rechtspflege die von der Judikative ausgehende Judikatur.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rechtsprechung · Mehr sehen »

Rechtsschein

Der Rechtsschein ist ein Sammelbegriff für äußerlich erkennbare, für den Rechtsverkehr relevante Tatsachen, die den begründeten Anschein einer bestimmten Rechtslage erzeugen und sich regelmäßig auf den Gutglaubensschutz (Frage der Verfügungsberechtigung) auswirken können.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rechtsschein · Mehr sehen »

Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren

Der Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren ist Gegenstand des 2011 eingeführten 17.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren · Mehr sehen »

Rechtsschutzgleichheit

Rechtsschutzgleichheit ist ein durch das Grundgesetz garantiertes Grundrecht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rechtsschutzgleichheit · Mehr sehen »

Rechtssicherheit

Der Grundsatz der Rechtssicherheit ist ein Kerngehalt des Rechtsstaatsprinzips.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rechtssicherheit · Mehr sehen »

Rechtsstaat

Das Gesetz – zwischen Gerechtigkeit und Macht, Allegorie von Dominique Antoine Magaud (1899) Ein Rechtsstaat ist ein Staat, der einerseits allgemein verbindliches Recht schafft und andererseits seine eigenen Organe zur Ausübung der staatlichen Gewalt an das Recht bindet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rechtsstaat · Mehr sehen »

Rechtsweg

Instanzenzug (vertikal). Rechtsweg nennt man den Zugang zur staatlichen Gerichtsbarkeit, bei der um Rechtsschutz nachgesucht werden kann.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rechtsweg · Mehr sehen »

Rechtswegerschöpfung

Die Erschöpfung des Rechtswegs oder Rechtswegserschöpfung ist eine prozessuale Voraussetzung für bestimmte Rechtsbehelfe.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rechtswegerschöpfung · Mehr sehen »

Rechtswesen (Suriname)

''Hof van Justitie'', Onafhankelijkheidsplein 4, 1791 gebaut. Das Rechtswesen- bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rechtswesen (Suriname) · Mehr sehen »

Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität des Saarlandes

Das Hauptgebäude der rechtswissenschaftlichen Fakultät (2008). Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität des Saarlandes konstituierte sich am 7.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität des Saarlandes · Mehr sehen »

Redeverbot

Als Redeverbot bezeichnet man „das (zeitweilige) Verbot, öffentlich (politische) Reden zu halten“ oder das Verbot, über einen bestimmten Sachverhalt generell zu sprechen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Redeverbot · Mehr sehen »

Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996

Die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 ist eine Rechtschreibreform mit dem erklärten primären Ziel der Vereinfachung der Rechtschreibung im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 · Mehr sehen »

Regelaltersrente

Die Regelaltersrente ist nach Abs.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Regelaltersrente · Mehr sehen »

Regelbedarf

Regelbedarf ist ein Begriff aus dem deutschen Fürsorgerecht, der im Zusammenhang mit Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld II steht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Regelbedarf · Mehr sehen »

Regelbedarfsermittlungsgesetz

Das Regelbedarfsermittlungsgesetz (RBEG) regelt die Bedarfsermittlung für die Höhe der pauschalierten monatlichen Leistung bei der Hilfe zum Lebensunterhalt der Sozialhilfe in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Regelbedarfsermittlungsgesetz · Mehr sehen »

Regenbogenfamilie

Regenbogenfamilie Regenbogenfamilien werden Familien genannt, in denen mindestens ein Elternteil lesbisch, schwul, bisexuell, transgeschlechtlich beziehungsweise intergeschlechtlich und/ oder nichtbinär ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Regenbogenfamilie · Mehr sehen »

Regierungsbunker (Deutschland)

Museumseingang 2008, ehemaliges Eingangsbauwerk Ost/Ost des Bauteils 1 oberhalb von Ahrweiler Beschriftung des Museumseingangs Logo des Museums Der Ausweichsitz der Verfassungsorgane des Bundes (AdVB) im Krisen- und Verteidigungsfall zur Wahrung von deren Funktionstüchtigkeit, umgangssprachlich kurz als Regierungsbunker bezeichnet, war eine 17,3 Kilometer lange Bunkeranlage rund 25 Kilometer südlich von Bonn im Tal der Ahr zwischen Bad Neuenahr-Ahrweiler und Dernau in Rheinland-Pfalz, unweit des damaligen Staatsweinguts Marienthal.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Regierungsbunker (Deutschland) · Mehr sehen »

Regierungskrise in Thüringen 2020

Thomas Kemmerich (FDP) in einer Pressekonferenz nach seiner Wahl zum Thüringer Ministerpräsidenten Die Regierungskrise in Thüringen (auch Thüringen-Krise) wurde durch die Wahl von Thomas Kemmerich (FDP) zum Thüringer Ministerpräsidenten mit Stimmen von AfD, CDU und FDP am ausgelöst.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Regierungskrise in Thüringen 2020 · Mehr sehen »

Regino-Preis

Der Regino-Preis für herausragende Justizberichterstattung ist ein von 2000 bis 2015 jährlich verliehener Journalistenpreis für Reportagen über die Justiz, den Justizalltag, die Beteiligten im Justizgeschehen sowie Prozesse.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Regino-Preis · Mehr sehen »

Regulierte Selbstregulierung

Regulierte Selbstregulierung bezeichnet eine Verwaltungspraxis eines Staates, der das verfassungsgemäß Gebotene durch das Engagement Dritter, Privater verwirklicht zu sehen hofft.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Regulierte Selbstregulierung · Mehr sehen »

Reichsbürgerbewegung

Reichsbürgerbewegung ist ein Sammelbegriff für eine organisatorisch und ideologisch sehr heterogene Szene aus meist Einzelpersonen, seltener teilweise sektenartigen Klein- und Kleinstgruppen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Reichsbürgerbewegung · Mehr sehen »

Reichsbürgergesetz

Wilhelm Stuckart, Hans Globke: Kommentar zum Reichsbürgergesetz (1936) Das Reichsbürgergesetz (RBG) war ein Gesetz des NS-Staates, das am 15. September 1935 (RGBl. I S. 1146) erlassen wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Reichsbürgergesetz · Mehr sehen »

Reichsjugend

Die Reichsjugend war die Jugendorganisation der 1952 verbotenen Sozialistischen Reichspartei.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Reichsjugend · Mehr sehen »

Reichskonkordat

RGBl. 1933 II, S. 679) Als Reichskonkordat wird der am 20.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Reichskonkordat · Mehr sehen »

Reichsnaturschutzgesetz

Verkündung des Reichsnaturschutzgesetzes im Reichsgesetzblatt 1935 Das Reichsnaturschutzgesetz (RNG) vom 26.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Reichsnaturschutzgesetz · Mehr sehen »

Reiner Schmidt (Rechtswissenschaftler)

Reiner Schmidt (* 13. November 1936 in Hof) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Reiner Schmidt (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Reinhard Gaier

Reinhard Gaier (* 3. April 1954 in Lampertheim/Hessen) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Reinhard Gaier · Mehr sehen »

Reinhard Granderath

Reinhard Granderath (* 12. August 1935 in Gelsenkirchen; † 6. Oktober 2012) war ein deutscher Jurist, der von April 1982 bis zum 31.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Reinhard Granderath · Mehr sehen »

Reinhard Patzina

Reinhard Gerhard Patzina (* 9. November 1948 in Groß-Gerau) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Autor.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Reinhard Patzina · Mehr sehen »

Reinhard Priebe

Reinhard Priebe (* 25. April 1949 in Lübeck) ist ein deutscher Jurist und ehemaliger Direktor in der Europäischen Kommission.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Reinhard Priebe · Mehr sehen »

Reinhard Strecker (Aktivist)

Reinhard Strecker vor Erhalt des Bundesverdienstkreuzes am 24. August 2015 zur Würdigung und als Anerkennung seiner Verdienste um die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit. Reinhard Strecker (* 8. September 1930 in Zehden an der Oder) ist ein deutscher politischer Aktivist, Mitglied der SPD und des einstigen SDS, Publizist und Initiator der historischen Ausstellung Ungesühnte Nazijustiz Ende der 1950er- bis Anfang der 1960er-Jahre.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Reinhard Strecker (Aktivist) · Mehr sehen »

Reinhold Huhn

Reinhold Paul Huhn (* 8. März 1942 in Braunsberg; † 18. Juni 1962 in Berlin (Ost)) war Gefreiter der Grenztruppen der DDR, als er in der Zimmerstraße 56 in Berlin durch den Fluchthelfer Rudolf Müller erschossen wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Reinhold Huhn · Mehr sehen »

Reinhold Kreile

Reinhold Kreile (* 1. Dezember 1929 in Aschaffenburg) ist ein deutscher Jurist mit Schwerpunkten im Steuer- und Urheberrecht, Kulturfunktionär, Manager und Politiker (CSU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Reinhold Kreile · Mehr sehen »

Reinhold Stoevesandt

Reinhold Stoevesandt (* 10. April 1909; † 16. Januar 1986) war ein deutscher Architekt und Lokalpolitiker.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Reinhold Stoevesandt · Mehr sehen »

Reisefreiheit

Reisefreiheit ist das Recht natürlicher Personen, ohne ungerechtfertigte Hindernisse über Grenzen hinweg zu reisen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Reisefreiheit · Mehr sehen »

Reisegewerbe

Das Reisegewerbe ist ein Gewerbe, das ohne festen Standort überwiegend außerhalb der Räume einer gewerblichen Niederlassung stattfindet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Reisegewerbe · Mehr sehen »

Reiten im Walde

Reiten im Walde bezeichnet einen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 6.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Reiten im Walde · Mehr sehen »

Religionsfreiheit in Deutschland

Die Religionsfreiheit (auch Weltanschauungsfreiheit) stellt in der Bundesrepublik Deutschland ein Grundrecht dar, das in des Grundgesetzes (GG) normiert ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Religionsfreiheit in Deutschland · Mehr sehen »

Religionsunterricht in Deutschland

Der Religionsunterricht in Deutschland im Sinne des Grundgesetzes ist schulischer Religionsunterricht in öffentlichen Schulen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Religionsunterricht in Deutschland · Mehr sehen »

Remota

Der Begriff Remota (Pl.; selten Sg. das Remotum, lat. „Weggeschafftes, Entferntes“) bezeichnet im Bibliothekswesen Bestände einer Mediensammlung, die aus politischen, juristischen oder moralischen Gründen der Allgemeinheit der Benutzer nicht oder nur eingeschränkt zugänglich sein sollen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Remota · Mehr sehen »

Renate Elf

Renate Elf (* 8. Mai 1947) ist eine deutsche Juristin und ehemalige Richterin am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Renate Elf · Mehr sehen »

Renate Jaeger

Renate Jaeger (* 30. Dezember 1940 in Darmstadt) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Renate Jaeger · Mehr sehen »

Renate Künast

Renate Künast (2017) Renate Elly Künast (* 15. Dezember 1955 in Recklinghausen) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen) und Rechtsanwältin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Renate Künast · Mehr sehen »

Renate Philipp

Renate Philipp (* 12. Februar 1962 in Hamburg) ist eine deutsche Juristin und seit 2004 Richterin und seit 2017 Vorsitzende Richterin am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Renate Philipp · Mehr sehen »

Renaturierung

alten Flugplatzes in Frankfurt-Bonames Einhausen Begonnene Maßnahmen zur Renaturierung der Weschnitz bei Lorsch im Juni 2007 Unter Renaturierung versteht man die Wiederherstellung von naturnahen Lebensräumen aus kultivierten, genutzten Bodenoberflächen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Renaturierung · Mehr sehen »

Renegade (Luftfahrt)

Anschlägen vom 11. September 2001 Der englischsprachige Begriff Renegade (engl. für abtrünnig, Überläufer) beschreibt im kriminalistischen Kontext ein fliegendes Verkehrsflugzeug, das im Verdacht steht, durch Luftpiraten als Waffe für einen terroristischen Angriff gegen Bodenziele verwendet zu werden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Renegade (Luftfahrt) · Mehr sehen »

Rente wegen Todes

Rente wegen Todes ist in der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung eine Rentenart, die wegen Todes geleistet wird (Abs. 1 SGB VI).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rente wegen Todes · Mehr sehen »

Rentenbesteuerung

Die Rentenbesteuerung richtet sich nach EStG (sonstige Einkünfte).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rentenbesteuerung · Mehr sehen »

Rentner Partei Deutschland

Die Rentner Partei Deutschland (Kurzbezeichnung: RENTNER) war eine deutsche Kleinpartei, die 2002 gegründet wurde und sich 2016 auflöste.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rentner Partei Deutschland · Mehr sehen »

Resozialisierung

Der Begriff der Resozialisierung geht von der Vorstellung aus, ein Straftäter habe sich durch seine Tat außerhalb der Gesellschaft gestellt oder jedenfalls offenbart, dass er nicht im erforderlichen Maße in diese Gesellschaft eingebunden sei.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Resozialisierung · Mehr sehen »

Resozialisierung als Vollzugsziel

Resozialisierung bedeutet Wiedereingliederung in das soziale Gefüge der Gesellschaft.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Resozialisierung als Vollzugsziel · Mehr sehen »

Restitution von Raubkunst

Louis Rothschild, Wien, 1938 beschlagnahmt, 1999 restituiert Restitution von Raubkunst aus der Zeit des Nationalsozialismus ist die versuchte Wiederherstellung von Eigentumsverhältnissen an Kunstwerken, die während der NS-Zeit geraubt wurden, durch Rückgabe oder Entschädigung an die ehemaligen Eigentümer oder deren Erben.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Restitution von Raubkunst · Mehr sehen »

Restitutionsklage

Die Restitutionsklage (von lateinisch restituere – wiederherstellen) im deutschen Zivilprozess ist eine Unterart der Wiederaufnahmeklage, eine andere Unterart ist die Nichtigkeitsklage.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Restitutionsklage · Mehr sehen »

Restrisiko

Unter Restrisiko versteht man das trotz aller vorgenommenen technischen, verfahrenstechnischen und wirtschaftlichen Risikominderungen verbleibende Risiko einer technischen Anlage, eines Ereignisses, Systems oder eines sonstigen Vermögenswerts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Restrisiko · Mehr sehen »

Rezeption der Frankfurter Reichsverfassung

Regierungssystem laut Frankfurter Reichsverfassung von 1849 Die Rezeption der Frankfurter Reichsverfassung setzte schon bald nach der Verkündung am 28.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rezeption der Frankfurter Reichsverfassung · Mehr sehen »

Rezipientenfreiheit

Rezipientenfreiheit ist das Recht, sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu informieren.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rezipientenfreiheit · Mehr sehen »

Rhaeten-Herold

Der Rhaeten-Herold (auch Rhaetenherold, Eigenschreibweise RHAETEN-HEROLD) ist seit 1923 bis heute die Verbindungszeitschrift der KBStV Rhaetia München, die in zweimonatlichem Rhythmus erscheint.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rhaeten-Herold · Mehr sehen »

Rhona Fetzer

Rhona Fetzer (* 18. September 1963 in Reutlingen) ist eine deutsche Juristin und Richterin im Zweiten Senat des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rhona Fetzer · Mehr sehen »

Richard Häußler

Richard Häußler (* 16. November 1962 in Ulm) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Richard Häußler · Mehr sehen »

Richard Pitterle

Richard Pitterle (2014) Richard Pitterle (* 2. März 1959 in Most, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Politiker (Die Linke) und war von 2009 bis 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Richard Pitterle · Mehr sehen »

Richter (Deutschland)

Ein Richter oder eine Richterin (Lehnübersetzung aus, ‚Führer‘) ist Inhaber eines öffentlichen Amtes bei einem Gericht, der – als Einzelrichter oder Mitglied eines Spruchkörpers – Aufgaben der Rechtsprechung wahrnimmt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Richter (Deutschland) · Mehr sehen »

Richterliche Selbstbeschränkung

Die richterliche Selbstbeschränkung ist ein Grundsatz der Gewaltenteilung, der bei der richterlichen Entscheidungsfindung zu berücksichtigen ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Richterliche Selbstbeschränkung · Mehr sehen »

Richterwahlausschuss

Richterwahlausschüsse sind in Deutschland Gremien auf Bundes- und auf Länderebene, die – im Bund neben dem zuständigen Bundesminister – die Richter aus allen Zweigen der Gerichtsbarkeit berufen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Richterwahlausschuss · Mehr sehen »

Richtlinie 2006/24/EG über die Vorratsspeicherung von Daten

Die Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung war eine Richtlinie der Europäischen Union, durch die die unterschiedlichen nationalen Vorschriften der EU-Mitgliedstaaten zur Speicherung von Telekommunikationsdaten auf Vorrat vereinheitlicht werden sollten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Richtlinie 2006/24/EG über die Vorratsspeicherung von Daten · Mehr sehen »

Rickenbach (Hotzenwald)

Rickenbach ist eine Gemeinde im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rickenbach (Hotzenwald) · Mehr sehen »

Rigolf Hennig

Otto Rigolf A. H. Hennig (* 9. Mai 1935 in Augsburg; † 18. März 2022) war ein deutscher Mediziner, rechtsextremer Publizist, Holocaustleugner, Politiker der NPD (zuvor der CSU, Die Republikaner, Deutschen Liga für Volk und Heimat) sowie führende Person des europaweiten Holocaustleugner-Zusammenschlusses Europäische Aktion.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rigolf Hennig · Mehr sehen »

Rimini Protokoll

Rimini Protokoll (vlnr. Stefan Kaegi, Helgard Haug, Daniel Wetzel) 2012 Rimini Protokoll ist eine deutsche Künstlergruppe.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rimini Protokoll · Mehr sehen »

RingFrei

#RingFrei ist eine seit Oktober 2015 aktive Bürgerinitiative, die sich erfolgreich für eine bessere und damit sichere Mobilität für Fußgänger und Radfahrer sowie eine höhere Aufenthaltsqualität an den Kölner Ringen einsetzt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und RingFrei · Mehr sehen »

Risikomanagement

Das Risikomanagement übernimmt in Unternehmen das Management von Unternehmensrisiken durch deren Risikoidentifikation, Risikoanalyse, Risikoquantifizierung, Risikoaggregation, Risikobeurteilung, Risikobewertung, Risikokommunikation und abschließende Risikobewältigung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Risikomanagement · Mehr sehen »

Risikostrukturausgleich

Der Risikostrukturausgleich (RSA) ist ein finanzieller Ausgleichsmechanismus in sozialen Krankenversicherungssystemen mit Wahlfreiheit zwischen den Krankenkassen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Risikostrukturausgleich · Mehr sehen »

Robe

Französischer Rechtsanwalt in seiner Robe vor Gericht (um 1900) Der Begriff Robe bezeichnet festlich-gravitätische Kleidungsstücke von sehr unterschiedlicher Form und Zweckbestimmung, darunter insbesondere die weiten, mantelartigen Gewänder, die in vielen Staaten der Welt als Amtstracht von Juristen, Hochschullehrern und Klerikern getragen werden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Robe · Mehr sehen »

Robert Abraham Du Plooy

Robert Abraham Du Plooy (* 5. Juli 1921 in Bloemfontein; † nach 1981) war ein südafrikanischer Diplomat.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Robert Abraham Du Plooy · Mehr sehen »

Robert Keller (Jurist)

Robert Keller (* 23. Juni 1967 in Düsseldorf) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Robert Keller (Jurist) · Mehr sehen »

Robert Pferdmenges

Robert Pferdmenges als Alterspräsident des Bundestages (1961) Robert Paul Pferdmenges (* 27. März 1880 in Gladbach, Rheinprovinz; † 28. September 1962 in Köln) war ein deutscher Bankier und Politiker (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Robert Pferdmenges · Mehr sehen »

Robert Platow

Robert Kurt Albert Platow (* 7. Mai 1900 in Hamburg; † 3. Dezember 1982 in Chur, Schweiz) war ein deutscher Wirtschaftsjournalist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Robert Platow · Mehr sehen »

Robert Seegmüller

Robert Seegmüller Robert Seegmüller (* 24. Mai 1969 in Bad Harzburg) ist ein deutscher Jurist und Richter am Bundesverwaltungsgericht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Robert Seegmüller · Mehr sehen »

Robert Weimar

Robert Weimar (* 13. Mai 1932 in Köln; † 28. Februar 2013) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Psychologe.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Robert Weimar · Mehr sehen »

Roda Verheyen

Roda Verheyen (* 15. August 1972 in Düsseldorf) ist eine deutsche Rechtsanwältin und Richterin des Hamburgischen Verfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Roda Verheyen · Mehr sehen »

Roderich Egeler

Roderich Egeler (* 7. Mai 1950 in Obernkirchen) ist ein deutscher Volkswirt und Bundesbeamter.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Roderich Egeler · Mehr sehen »

Roger Kusch

Roger Kusch Roger Kusch (* 19. August 1954 in Stuttgart) ist ein deutscher Politiker.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Roger Kusch · Mehr sehen »

Roger Schilling

Roger Schilling (* 12. November 1961 in Hannover; † 26. Mai 2023 in Baden-Baden) war ein deutscher Jurist und von 2009 bis 2023 Richter am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Roger Schilling · Mehr sehen »

Roland Freisler

Roland Freisler (1942) Karl Roland Freisler (* 30. Oktober 1893 in Celle; † 3. Februar 1945 in Berlin) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Roland Freisler · Mehr sehen »

Roland Rixecker

Roland Rixecker (* 16. Mai 1951 in Völklingen) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Roland Rixecker · Mehr sehen »

Rolf Dahlgrün

Rolf Dahlgrün (1965) Rolf Dahlgrün (* 19. Mai 1908 in Hannover; † 19. Dezember 1969 in Hamburg-Harburg) war ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rolf Dahlgrün · Mehr sehen »

Rolf Gössner

Rolf Gössner Rolf Gössner (* 13. Februar 1948 in Tübingen) ist ein deutscher Rechtsanwalt, Publizist, parlamentarischer Berater und Bürgerrechtsaktivist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rolf Gössner · Mehr sehen »

Rolf Gindorf

Rolf Gindorf (* 14. Mai 1939 in Köln; † 26. März 2016) war ein deutscher Sexualwissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rolf Gindorf · Mehr sehen »

Rolf Gröschner

Rolf Gröschner (* 4. Dezember 1947 in Nürnberg) ist ein deutscher Jurist und Universitätsprofessor im Ruhestand; er war Schlagzeuger der Band Improved Sound Limited.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rolf Gröschner · Mehr sehen »

Roman Grafe

Roman Grafe (* 1968) ist ein deutscher Autor und Journalist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Roman Grafe · Mehr sehen »

Roman Herzog

Roman Herzog (2012) Roman Herzog (* 5. April 1934 in Landshut; † 10. Januar 2017 in Bad Mergentheim) war ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Roman Herzog · Mehr sehen »

Romeo-Falle

Romeo-Falle bezeichnet eine Sexpionage-Operation eines Nachrichtendienstes, bei der ein männlicher Agent eine Liebesbeziehung zu einer (meist weiblichen) Quelle gezielt aufbaut, um von dieser Informationen zu erhalten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Romeo-Falle · Mehr sehen »

Ronald Pofalla

Ronald Pofalla (2018) Ronald Pofalla (* 15. Mai 1959 in Weeze) ist ein deutscher Manager und ehemaliger Politiker (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ronald Pofalla · Mehr sehen »

Ronald Schill

Ronald Barnabas Schill (* 23. November 1958 in Hamburg) ist ein deutscher Jurist und ehemaliger Politiker.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ronald Schill · Mehr sehen »

Rosemarie Will

Rosemarie Will, 2010 Rosemarie Will geb.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rosemarie Will · Mehr sehen »

Rote Zora (Terrororganisation)

Logo der Roten Zora Die Rote Zora war eine linksextremistische und radikal-feministische Terrororganisation in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rote Zora (Terrororganisation) · Mehr sehen »

RTL – Deutschlands Hit-Radio

RTL – Deutschlands Hit-Radio (ehemals RTL Radio, davor Radio Luxemburg) ist ein deutschsprachiger Radiosender, der in Berlin produziert wird und luxemburg- und deutschlandweit via Kabel, Satellit (europaweit), DAB+ und gebietsweise auch über UKW sendet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und RTL – Deutschlands Hit-Radio · Mehr sehen »

Rudolf Arzinger

Grab von Arzinger, seinem Sohn und seiner Frau (2010) Rudolf Arzinger (* 23. Februar 1922 in Sondershausen; † 9. April 1970 bei Drewitz (Potsdam)) war ein deutscher Völkerrechtler in Leipzig.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rudolf Arzinger · Mehr sehen »

Rudolf Benda

Rudolf Benda (* 11. April 1899 in Charlottenburg bei Berlin; † 26. August 1973 in Berlin) war ein deutscher Ingenieur und Politiker (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rudolf Benda · Mehr sehen »

Rudolf Dix

Rudolf Dix (* 11. Mai 1884 in Leipzig; † 17. April 1952 Frankfurt am Main) war ein deutscher Rechtsanwalt und Notar.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rudolf Dix · Mehr sehen »

Rudolf Heß

rahmenlos Rudolf Walter Richard Heß (auch Hess; * 26. April 1894 in Alexandria, Ägypten; † 17. August 1987 in Berlin) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rudolf Heß · Mehr sehen »

Rudolf Katz

Bundesarchiv Rudolf Katz (* 23. November 1895 in Falkenburg, Pommern; † 23. Juli 1961 in Baden-Baden) war ein deutscher Politiker (SPD) und Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rudolf Katz · Mehr sehen »

Rudolf Mellinghoff

Rudolf Mellinghoff (* 25. November 1954 in Langenfeld, Rheinland) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rudolf Mellinghoff · Mehr sehen »

Rudolf Steinberg

Rudolf Steinberg (* 23. Juni 1943 in Cochem an der Mosel) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und emeritierter Professor für öffentliches Recht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rudolf Steinberg · Mehr sehen »

Rudolf-Heß-Gedenkmarsch

Der Rudolf-Heß-Gedenkmarsch war eine jährlich um den 17.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rudolf-Heß-Gedenkmarsch · Mehr sehen »

Ruhegehalt

Ruhegehalt (auch Pension genannt) ist in Deutschland ein regelmäßig ausgezahltes Einkommen zur Altersversorgung an eine Person, die in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- oder Amtsverhältnis gestanden hat.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ruhegehalt · Mehr sehen »

Ruhen des Verfahrens

Das Ruhen des Verfahrens oder dessen Sistierung ist ein vorübergehender Zustand eines behördlichen oder gerichtlichen Verfahrens.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ruhen des Verfahrens · Mehr sehen »

Rule of Law

Rule of Law bezeichnet ein Konzept, das das Regieren auf der Basis von Gesetzen als wesentlich hervorhebt und dem Recht absoluten Vorrang vor anderen Maßstäben oder Begründungen für hoheitliches Handeln einräumt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rule of Law · Mehr sehen »

Rundfunkübertragungsrechte

Rundfunkübertragungsrechte ist der Begriff für das Recht eines Sportveranstalters an den Bild- oder Tonaufnahmen einer Sportveranstaltung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rundfunkübertragungsrechte · Mehr sehen »

Rundfunkbeitrag

Der Rundfunkbeitrag ist seit 2013 das Modell zur Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rundfunkbeitrag · Mehr sehen »

Rundfunkbeitragsstaatsvertrag

Der Rundfunkbeitragsstaatsvertrag (RBStV oder RBeitrStV) ist im Recht der Bundesrepublik Deutschland ein Staatsvertrag zwischen allen 16 deutschen Bundesländern.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rundfunkbeitragsstaatsvertrag · Mehr sehen »

Rundfunkentscheidung

Das deutsche Rundfunkrecht wurde und wird stark von den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichtes geprägt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rundfunkentscheidung · Mehr sehen »

Rundfunkfreiheit

In Deutschland ist die Rundfunkfreiheit ein in Abs. 1 Satz 2 Grundgesetz (GG) gewährleistetes Grundrecht, das alle mit der Rundfunkveranstaltung verbundenen Tätigkeiten schützt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rundfunkfreiheit · Mehr sehen »

Rundfunkjahr 1960

1960: ''Der schwarze Kanal'' kommentiert westdeutsche Fernsehprogramme aus SED-Sicht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rundfunkjahr 1960 · Mehr sehen »

Rundfunkjahr 1961

1961: Der Auslandssender von Radio Ghana verbreitet die Panafrikanische Idee von Präsident Kwame Nkruma.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rundfunkjahr 1961 · Mehr sehen »

Rundfunkjahr 1978

1978: Betamax kommt in Westdeutschland auf den Markt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rundfunkjahr 1978 · Mehr sehen »

Rundfunkjahr 1981

1981: MTV geht auf Sendung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rundfunkjahr 1981 · Mehr sehen »

Rundfunkjahr 1986

1986: Der australische Medienunternehmer Rupert Murdoch gründet FOX.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rundfunkjahr 1986 · Mehr sehen »

Rundfunkjahr 2018

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rundfunkjahr 2018 · Mehr sehen »

Rundfunkjahr 2020

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rundfunkjahr 2020 · Mehr sehen »

Rundfunkjahr 2021

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rundfunkjahr 2021 · Mehr sehen »

Rundfunkprogramm

Das Rundfunkprogramm oder kurz Programm bezeichnet die Gesamtheit der ausgestrahlten Hörfunk- und Fernsehsendungen (Rundfunk) eines einzelnen Rundfunksenders oder aller in einer Region empfangbaren Sender während eines bestimmten Zeitraumes.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rundfunkprogramm · Mehr sehen »

Rundfunkrecht (Deutschland)

Das Rundfunkrecht ist ein Rechtsgebiet des Medienrechtes, das sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der Rundfunkveranstaltung befasst.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rundfunkrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Rundfunkveranstalter

Ein Rundfunkveranstalter, umgangssprachlich auch Rundfunksender, bietet der Allgemeinheit ein Hörfunk- oder Fernsehprogramm an, für das er die inhaltliche Verantwortung trägt (§ 2 Abs. 2 Nr. 14 RStV).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Rundfunkveranstalter · Mehr sehen »

Russell A. Miller

Russell A. Miller Russell A. Miller (* 1969) ist ein US-amerikanischer Jurist, Hochschullehrer, Autor und Herausgeber.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Russell A. Miller · Mehr sehen »

Ruth Düring

Ruth Düring (* 1. November 1958 in Meschede) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ruth Düring · Mehr sehen »

Ruth Leuze

Ruth Leuze (* 11. Juli 1936 in Heilbronn) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ruth Leuze · Mehr sehen »

Ruth Wetzel-Steinwedel

Ruth Wetzel-Steinwedel (* 16. Juni 1948 in Weingarten) ist eine deutsche Juristin und ehemalige Vizepräsidentin des Bundessozialgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ruth Wetzel-Steinwedel · Mehr sehen »

RWE

Die RWE AG (bis 1990 Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG) mit Sitz in Essen ist ein börsennotierter Energieversorgungskonzern.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und RWE · Mehr sehen »

S4 Baden-Württemberg

Hauptlogo des Senders Variante des Logos S4 Baden-Württemberg war das gemeinsame vierte Hörfunkprogramm des Süddeutschen Rundfunks (SDR) und des Südwestfunks (SWF) für Baden-Württemberg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und S4 Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Sabah (Tageszeitung)

Sabah (für Morgen) ist eine der größten und auflagenstärksten türkischen Tageszeitungen und ist seit 2013 im Besitz der AKP-nahen Çalık Holding und wird auch dementsprechend eingestuft.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sabah (Tageszeitung) · Mehr sehen »

Sabine Heinke (Juristin)

Sabine Heinke (geboren 1956) ist eine deutsche Juristin, ehemalige Rechtsanwältin und Richterin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sabine Heinke (Juristin) · Mehr sehen »

Sabine Kunst

Sabine Kunst, 2014 Sabine Eike Kunst (* 30. Dezember 1954 in Wesselburen, Kreis Dithmarschen) ist eine deutsche Ingenieurwissenschaftlerin, Hochschullehrerin und Politikerin (SPD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sabine Kunst · Mehr sehen »

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger

rahmenlos Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (geborene Leutheusser, abgekürzt oft SLS; * 26. Juli 1951 in Minden) ist eine deutsche Politikerin (FDP).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger · Mehr sehen »

Sabotageschutz

Sabotageschutz bezeichnet die Gesamtheit der Maßnahmen gegen Sabotage.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sabotageschutz · Mehr sehen »

Sabrina Setlur

Sabrina Setlur (2017) Sabrina Setlur (* 10. Januar 1974 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Rapperin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sabrina Setlur · Mehr sehen »

Samarita Solidargemeinschaft

Die Samarita Solidargemeinschaft e.V. ist eine Solidargemeinschaft zur Absicherung im Krankheitsfall als Alternative zur gesetzlichen und privaten Krankenversicherung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Samarita Solidargemeinschaft · Mehr sehen »

Sammelklage

Eine Sammelklage, Massenklage oder Gruppenklage ist eine zivilrechtliche Klage, die nicht nur über die Ansprüche der Kläger entscheidet, sondern deren Rechtskraft sich auch auf jene Personen erstreckt, die in gleicher Weise wie die Kläger von dem streitgegenständlichen Sachverhalt betroffen sind – unabhängig davon, ob sie selbst geklagt haben.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sammelklage · Mehr sehen »

Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen (Deutschland)

Die Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen ist eine juristische Fachzeitschrift, in der aktuelle Urteile und Beschlüsse zum Thema Arbeitsrecht besprochen werden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen (Deutschland) · Mehr sehen »

Sampling (Musik)

In der Musik bezeichnet Sampling den Vorgang, einen Teil einer – bereits fertigen – Ton- oder Musikaufnahme (ein Sample; engl. für ‚Auswahl‘, ‚Muster‘, ‚Beispiel‘, von lat. exemplum: ‚Abbild‘, ‚Beispiel‘, Sound Sample für ‚Klangprobe‘) in einem neuen, häufig musikalischen Kontext zu verwenden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sampling (Musik) · Mehr sehen »

Sandbad

Spatzen beim Sandbad in Binz auf Rügen Pferd beim Sandbaden Als Sandbaden (auch: Staubbaden) bezeichnet man eine vor allem unter Vögeln anzutreffende Form des Komfortverhaltens, die aber auch bei vielen anderen Landwirbeltieren wie Pferden und Zebras beobachtet werden kann.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sandbad · Mehr sehen »

Sankt-Ansgar-Schule

Die Sankt-Ansgar-Schule (Kurzform: SAS) in Hamburg-Borgfelde ist eine staatlich anerkannte katholische Privatschule (Ersatzschule) im Verbund der Jesuitenschulen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sankt-Ansgar-Schule · Mehr sehen »

Sanktionsausschuss

Der Sanktionsausschuss ist das Organ einer Börse, das Verstöße von Handelsteilnehmern oder Emittenten gegen börsenrechtliche Vorschriften ahndet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sanktionsausschuss · Mehr sehen »

SARS-CoV-2-Verordnungen in Berlin

Die Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Berlin (SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung - SARS-CoV-2-EindV) (GVBl 76. Jahrgang Nr. 10) wurde am 14.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und SARS-CoV-2-Verordnungen in Berlin · Mehr sehen »

Sasbach am Kaiserstuhl

Sasbach am Kaiserstuhl ist eine Gemeinde im Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sasbach am Kaiserstuhl · Mehr sehen »

Sasbach-Beschluss

Im Sasbach-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 8.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sasbach-Beschluss · Mehr sehen »

Sascha Pessinger

Sascha Pessinger (* 16. März 1979) ist ein deutscher Jurist und Richter am Bundesarbeitsgericht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sascha Pessinger · Mehr sehen »

Satire

Satire ist eine Kunstform, mit der Personen, Ereignisse oder Zustände kritisiert, verspottet oder angeprangert werden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Satire · Mehr sehen »

Satzung (öffentliches Recht)

Als öffentlich-rechtliche Satzung bezeichnet man in Deutschland Rechtsnormen, die von einer mit Satzungsautonomie ausgestatteten juristischen Person des öffentlichen Rechts für ihren Bereich erlassen werden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Satzung (öffentliches Recht) · Mehr sehen »

Sächsisches Gesetz über die Hilfen und die Unterbringung bei psychischen Krankheiten

Das Sächsische Gesetz über die Hilfen und die Unterbringung bei psychischen Krankheiten, kurz SächsPsychKG, ist ein Landesgesetz in Sachsen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sächsisches Gesetz über die Hilfen und die Unterbringung bei psychischen Krankheiten · Mehr sehen »

Söhlde

Söhlde ist eine Gemeinde im äußersten Nordosten des Landkreises Hildesheim; sie grenzt an die Landkreise Peine und Wolfenbüttel sowie an die Stadt Salzgitter.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Söhlde · Mehr sehen »

Sören Kam

Sören Kam Sören Kam (eigentlich, * 2. November 1921 in Kopenhagen; † 23. März 2015 in Kempten (Allgäu)) war ein Angehöriger der dänischen SS-Einheiten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sören Kam · Mehr sehen »

Süddeutscher Rundfunk

Der Süddeutsche Rundfunk (SDR) war von 1949 bis 1998 die Landesrundfunkanstalt für den nördlichen Teil Baden-Württembergs, genauer für das Gebiet des bis 1952 bestehenden Landes Württemberg-Baden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Süddeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Südschleswigscher Wählerverband

Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) ist eine Minderheiten- und Regionalpartei in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Südschleswigscher Wählerverband · Mehr sehen »

Schaffermahlzeit

Neptun, römischer Gott des Meeres und der Flüsse, als Teil des historischen Tischschmucks der Schaffermahlzeit von ''Haus Seefahrt'' in Bremen. Die Schaffermahlzeit in Bremen ist das älteste fortbestehende, sich alljährlich wiederholende Brudermahl der Welt und dient traditionell als Verbindung zwischen der bremischen Schifffahrt und den Kaufleuten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Schaffermahlzeit · Mehr sehen »

Schatzregal

Das Schatzregal gehört zu den staatlichen Regalien und ist eine rechtliche Regelung, wonach herrenlose, bis zum Zeitpunkt des Fundes verborgene Schätze mit ihrem Auffinden Eigentum des Staates werden, ohne dass dazu ein weiterer (Übertragungs-)Akt erforderlich ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Schatzregal · Mehr sehen »

Schächten

Schächtung eines Huhns Schächten oder Schechita ist das rituelle Schlachten von im jeweiligen Ritus zugelassenen Schlachttieren, insbesondere im Judentum und im Islam.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Schächten · Mehr sehen »

Schöffe (ehrenamtlicher Richter)

Schöffen (von althochdeutsch sceffino, der Anordnende) sind in Deutschland und Österreich ehrenamtliche Richter, die im Hauptverfahren von Strafprozessen mitwirken.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Schöffe (ehrenamtlicher Richter) · Mehr sehen »

Schöpfungshöhe

Die Schöpfungshöhe, Gestaltungshöhe oder Werkhöhe ist ein Kriterium, das im Urheberrecht urheberrechtlich geschützte Werke von solchen Leistungen abgrenzt, die keinem urheberrechtlichen Schutz unterliegen, insbesondere solchen, die dadurch gemeinfrei sind.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Schöpfungshöhe · Mehr sehen »

Scheinminderjährigkeit

Scheinminderjährigkeit oder Scheinjugendlichkeit ist ein juristischer Begriff aus dem Bereich der Jugendpornografie und bezeichnet Darsteller, die dem Alter nach volljährig sind, hinsichtlich ihres äußeren Erscheinungsbildes aber den Anschein eines Minderjährigen erwecken können.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Scheinminderjährigkeit · Mehr sehen »

Schießbefehl

Unter dem Begriff Schießbefehl werden die Anweisungen an Grenzsoldaten der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zusammengefasst, an der innerdeutschen Grenze und der Berliner Mauer auf Flüchtlinge scharf zu schießen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Schießbefehl · Mehr sehen »

Schindlers Liste

Schindlers Liste (Originaltitel: Schindler’s List) ist ein US-amerikanischer Spielfilm von 1993, den Steven Spielberg inszeniert und koproduziert hat.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Schindlers Liste · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinisches Landesverfassungsgericht

Gerichtsgebäude Das Schleswig-Holsteinische Landesverfassungsgericht ist die zum 1.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Schleswig-Holsteinisches Landesverfassungsgericht · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinisches Oberverwaltungsgericht

Gerichtsgebäude Das Schleswig-Holsteinische Oberverwaltungsgericht ist das Oberverwaltungsgericht (OVG) des Bundeslandes Schleswig-Holstein und bildet die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit dieses Bundeslandes.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Schleswig-Holsteinisches Oberverwaltungsgericht · Mehr sehen »

Schleyer-Entführung

Hanns Martin Schleyer (1973) Die Entführung von Hanns Martin Schleyer, dem Präsidenten der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) sowie ehemaligen SS-Untersturmführer, am 5.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Schleyer-Entführung · Mehr sehen »

Schloss Karlsruhe

Das Karlsruher Schloss Das Karlsruher Schloss wurde ab 1715 im Stile des Barocks als Residenz des Markgrafen Karl Wilhelm von Baden-Durlach errichtet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Schloss Karlsruhe · Mehr sehen »

Schloss Liebieg

Schloss Liebieg, Ansicht zur Mosel. Theodor von Liebieg, von dem das Schloss seinen heutigen Namen hat Zum Schloss gehörende Kapelle Als Schloss Liebieg (auch Schloss Liebig) wird seit Ende des 19. Jahrhunderts die Niederburg im rheinland-pfälzischen Gondorf an der Mosel bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Schloss Liebieg · Mehr sehen »

Schlossgarten (Karlsruhe)

Luftbild des Schlossgartens Der Karlsruher Schlossgarten, auch Schlosspark genannt, ist ein nördlich des Schlosses gelegener Landschaftspark im Zentrum von Karlsruhe.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Schlossgarten (Karlsruhe) · Mehr sehen »

Schlossplatz (Karlsruhe)

Der Schlossplatz ist der Platz vor dem Karlsruher Schloss.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Schlossplatz (Karlsruhe) · Mehr sehen »

Schmähkritik

Die Schmähkritik ist eine Äußerung, bei der nicht mehr die Auseinandersetzung in der Sache, sondern die Diffamierung der Person im Vordergrund steht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Schmähkritik · Mehr sehen »

Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt

| Die Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt ist eine zweigleisige deutsche Eisenbahn-Schnellfahrstrecke für den Personenfernverkehr.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt · Mehr sehen »

Schonvermögen

Das Schonvermögen ist ein im deutschen Sozialrecht und im deutschen Unterhaltsrecht gebräuchlicher Begriff und bezeichnet die Einschränkung der Verpflichtung zum Einsatz eigenen Vermögens.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Schonvermögen · Mehr sehen »

Schornsteinfegergesetz

Verordnung über das Schornsteinfegerwesen vom 15. April 1935 Schornsteinfegergesetz war ein Gesetz, das in Deutschland das Schornsteinfegerwesen regelte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Schornsteinfegergesetz · Mehr sehen »

Schulbuchprivileg

Als Schulbuchprivileg bezeichnet man eine Schrankenregelung im deutschen Urheberrecht, die es (unter anderem) den Verlegern von Schulbüchern ermöglicht, urheberrechtlich geschützte Texte ohne die Zustimmung der jeweiligen Urheber bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Schulbuchprivileg · Mehr sehen »

Schuldkult

Als „Schuldkult“, „Schuld-Kult“ oder „Kult mit der Schuld“ bezeichnen vor allem deutsche Rechtsextremisten, Vertreter der Neuen Rechten und Rechtspopulisten die nach 1945 entstandene Erinnerungskultur zu den Verbrechen des nationalsozialistischen Deutschlands, besonders das Gedenken an den Holocaust.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Schuldkult · Mehr sehen »

Schuldunfähigkeit

Schuldunfähigkeit (auch Unzurechnungsfähigkeit, klarer Zurechnungsunfähigkeit) ist im Strafrecht ein Grund, die Rechtsschuld an einer Handlung auszuschließen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Schuldunfähigkeit · Mehr sehen »

Schulgebet

Ein Schulgebet ist ein gemeinsames Gebet von Schulkindern einer Schulklasse oder einer Schule vor Beginn (oder auch am Ende) des Unterrichtes.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Schulgebet · Mehr sehen »

Schulgesetz NRW

Im Schulgesetz NRW sind die rechtlichen Grundlagen des Schulwesens in Nordrhein-Westfalen niedergelegt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Schulgesetz NRW · Mehr sehen »

Schulpflicht (Deutschland)

Königliche Verordnung zur Einführung der Allgemeinen Schulpflicht in Preußen, 1717 Auch die Teilnahme an Schulausflügen ist in Deutschland für schulpflichtige Kinder verpflichtend. Die Schulpflicht in Deutschland ist eine gesetzliche Regelung, die ab einem bestimmten Alter Kinder, Jugendliche und Heranwachsende bis zu einem bestimmten Alter bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Schulpflicht (Deutschland) · Mehr sehen »

Schulsprengel

Ein Schulsprengel (oft identisch mit dem Schulbezirk) ist ein abgegrenztes Einzugsgebiet, das einer bestimmten Regelschule zugeordnet ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Schulsprengel · Mehr sehen »

Schumann’sche Formel

Die Schumann’sche Formel dient wie die Heck’sche Formel der Abgrenzung der Prüfungskompetenz des Bundesverfassungsgerichts von jener der Fachgerichte im Rahmen der Begründetheit von Verfassungsbeschwerden gegen gerichtliche Entscheidungen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Schumann’sche Formel · Mehr sehen »

Schutz von Ehe und Familie

Der Schutz von Ehe und Familie wird weltweit in den verschiedenen Rechtsordnungen geregelt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Schutz von Ehe und Familie · Mehr sehen »

Schutzbereich

Ein Schutzbereich ist in der deutschen Grundrechtsdogmatik der Tatbestand bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Schutzbereich · Mehr sehen »

Schwangerschaftsabbruch

Eine Vakuumaspiration (Absaugmethode) in der 8. Schwangerschaftswoche (sechs Wochen nach der Befruchtung). 1 Fruchtblase, 2 Embryo, 3 Gebärmutterschleimhaut, 4 Spekulum, 5 Vacurette, 6 An eine Saugpumpe angeschlossen Ein Schwangerschaftsabbruch (auch Abtreibung; Interruptio, auch Abruptio graviditatis) ist die vorzeitige Beendigung einer Schwangerschaft durch Entfernen der Leibesfrucht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Schwangerschaftsabbruch · Mehr sehen »

Schwangerschaftskonfliktberatung

Eine Schwangerschaftskonfliktberatung (auch: Schwangerenkonfliktberatung, SKB) ist eine besondere Form der Schwangerenberatung in dem Konflikt, der sich aus dem Wunsch nach einem Abbruch der Schwangerschaft einerseits und dem Schutz des ungeborenen Lebens andererseits ergibt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Schwangerschaftskonfliktberatung · Mehr sehen »

Schwarz-Rot-Gold

Gemälde ''Germania'' schmückte 1848 die Frankfurter Paulskirche, wo es anstelle der Orgel platziert wurde. Schwarz-Rot-Gold sind nach Abs. 2 des deutschen Grundgesetzes die Farben der Flagge der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Schwarz-Rot-Gold · Mehr sehen »

Schwedische EU-Ratspräsidentschaft 2009

Vorsitzender des Europäischen Rates Fredrik Reinfeldt Ratspräsident Carl Bildt Die schwedische EU-Ratspräsidentschaft in der zweiten Jahreshälfte 2009 bezeichnet den Vorsitz Schwedens im Rat der Europäischen Union und im Europäischen Rat.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Schwedische EU-Ratspräsidentschaft 2009 · Mehr sehen »

Sebastian Edathy

Sebastian Edathy (2013) Sebastian Edathy (* 5. September 1969 in Hannover als Sebastian Edathiparambil) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sebastian Edathy · Mehr sehen »

Sebastian Kluckert (Rechtswissenschaftler)

Sebastian Kluckert (* 26. Juni 1974 in Berlin) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor für Öffentliches Recht sowie ehemaliger Politiker (FDP).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sebastian Kluckert (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Securities Markets Programme

Staatsanleihenkäufe der Europäischen Zentralbank im Rahmen des SMP. Das Programm für die Wertpapiermärkte (englisch Securities Markets Programme, abgekürzt SMP) war ein von der Europäischen Zentralbank (EZB) zwischen Mai 2010 und September 2012 durchgeführtes Anleihekaufprogramm am Sekundärmarkt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Securities Markets Programme · Mehr sehen »

Sekte

Sekte (von secta ‚Partei‘, ‚Lehre‘, ‚Schulrichtung‘) ist eine Bezeichnung für eine religiöse, philosophische oder politische Richtung und ihre Anhängerschaft.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sekte · Mehr sehen »

Sekundäre Darlegungslast

Die sekundäre Darlegungslast ist ein Begriff aus dem deutschen Zivilprozessrecht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sekundäre Darlegungslast · Mehr sehen »

Selbstverletzendes Verhalten

Selbstverletzendes Verhalten (SVV) wird definiert als freiwillige, direkte Zerstörung oder Veränderung des Körpergewebes ohne suizidale Absicht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Selbstverletzendes Verhalten · Mehr sehen »

Selbstverwaltung

mittelbaren Staatsverwaltung sowie Selbstverwaltung auf Bundes- und Landes- und Kommunalebene Selbstverwaltung bezeichnet im Staatsorganisationsrecht eine Erscheinungsform der mittelbaren Staatsverwaltung, bei der ein Verwaltungsträger (z. B. der Bund) Verwaltungsaufgaben durch andere Verwaltungsträger (z. B. die Bundesagentur für Arbeit) wahrnimmt, die nicht weisungsgebunden sind und grundsätzlich nur der Rechtsaufsicht, aber keiner Fach- oder Dienstaufsicht unterliegen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Selbstverwaltung · Mehr sehen »

Selfpublishing

Selfpublishing, auch Self-Publishing (aus dem Englischen), ist das Verlegen eines Buches bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Selfpublishing · Mehr sehen »

Semesterticket

SemesterTicket NRW Das Semesterticket (auch Semesterkarte, Studenten- (Studi-)ticket oder Studenten- (Studi-)karte) ist ein Fahrausweis für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), der für Studenten ein Semester lang gilt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Semesterticket · Mehr sehen »

Senatus consultum Velleianum

Das Senatus consultum Velleianum ist ein auf Antrag eines eponymen (namengebenden) Konsuls Mitte des ersten Jahrhunderts, wohl 46 n. Chr., ergangener Beschluss des römischen Senats.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Senatus consultum Velleianum · Mehr sehen »

Sepp Ranner

Josef „Sepp“ Ranner (* 10. November 1939 in Mitterham, heute zu Bad Aibling, Landkreis Rosenheim) ist ein ehemaliger deutscher Landwirtefunktionär und Politiker (CSU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sepp Ranner · Mehr sehen »

September 1990

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im September 1990.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und September 1990 · Mehr sehen »

September 2003

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im September 2003.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und September 2003 · Mehr sehen »

September 2005

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im September 2005.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und September 2005 · Mehr sehen »

September 2007

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im September 2007.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und September 2007 · Mehr sehen »

September 2010

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im September 2010.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und September 2010 · Mehr sehen »

September 2011

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im September 2011.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und September 2011 · Mehr sehen »

Servais Cabolet

Servais Cabolet (* 24. April 1908 in Warstade an der Niederelbe; † 9. Mai 1976 in Stade) war ein deutscher U-Boot­-Kommandant in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Servais Cabolet · Mehr sehen »

Sexualkundeunterricht

Sexualkundeunterricht in einer schwedischen Schule, ca. 1955 Der Sexualkundeunterricht, in Österreich Aufklärungsunterricht, ist die schulische Auseinandersetzung mit Sexualität.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sexualkundeunterricht · Mehr sehen »

Sexuelle Handlung

Der Begriff der sexuellen Handlung wird unter anderem im deutschen Sexualstrafrecht verwendet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sexuelle Handlung · Mehr sehen »

Sexuelle Selbstbestimmung

Sexuelle Selbstbestimmung wird in einer 1999 verabschiedeten Erklärung der sexuellen Menschenrechte definiert als „Freiheit eines jeden Individuums, alle seine sexuellen Möglichkeiten zum Ausdruck zu bringen“.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sexuelle Selbstbestimmung · Mehr sehen »

Sezession

Fusion Sezession (‚Abseitsgehen‘, ‚Trennung‘; die Gebietsabtrennung ist auch als Separation bekannt) bezeichnet im Politischen die Loslösung einzelner Landesteile aus einem bestehenden Staat mit dem Ziel, einen eigenen unabhängigen und neuen souveränen Staat zu bilden oder sich einem anderen Staat anzuschließen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sezession · Mehr sehen »

Sibylle Kessal-Wulf

Sibylle Kessal-Wulf (* 25. November 1958 in Stadthagen) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sibylle Kessal-Wulf · Mehr sehen »

Sibylle Laurischk

Sibylle Laurischk Sibylle Christiane Laurischk (* 12. Dezember 1954 in Offenburg; † 22. Mai 2020 ebenda) war eine deutsche Politikerin (FDP).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sibylle Laurischk · Mehr sehen »

Sicherer Herkunftsstaat (Deutschland)

Sicherer Herkunftsstaat ist ein Rechtsbegriff aus dem deutschen Asylrecht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sicherer Herkunftsstaat (Deutschland) · Mehr sehen »

Sicherheitsüberprüfungsfeststellungsverordnung

Die Sicherheitsüberprüfungsfeststellungsverordnung (SÜFV) ist eine Rechtsverordnung der deutschen Bundesregierung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sicherheitsüberprüfungsfeststellungsverordnung · Mehr sehen »

Sicherungsgruppe

Die Sicherungsgruppe (SG) ist eine Abteilung im deutschen Bundeskriminalamt, der gem.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sicherungsgruppe · Mehr sehen »

Sicherungsverwahrung

Die Sicherungsverwahrung (außerhalb von Gesetzestexten auch als Sicherheitsverwahrung bezeichnet) ist eine freiheitsentziehende Maßregel der Besserung und Sicherung im deutschen Strafrecht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sicherungsverwahrung · Mehr sehen »

Siegfried Broß

Siegfried Broß (* 18. Juli 1946 in Stuttgart) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Siegfried Broß · Mehr sehen »

Siegfried Kauder

Siegfried Kauder (2005) Siegfried Kauder (* 20. November 1950 in Eigeltingen, Landkreis Stockach) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (parteilos, zuvor CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Siegfried Kauder · Mehr sehen »

Sigrid Emmenegger

Sigrid Emmenegger (* 4. Oktober 1976 in Freiburg im Breisgau) ist eine deutsche Juristin und seit dem 4. Januar 2021 Richterin am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sigrid Emmenegger · Mehr sehen »

Silke Wittkopp

Silke Wittkopp (* 25. April 1972 in Hameln) ist eine deutsche Juristin und Richterin am Bundesverwaltungsgericht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Silke Wittkopp · Mehr sehen »

Simon Kempny

Simon Kempny in der Universität Bielefeld im September 2019 Simon Kempny (* 1982 in Leverkusen) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer an der Universität Bielefeld.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Simon Kempny · Mehr sehen »

Sina Fontana

Sina Fontana (* 1986) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin und Professorin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sina Fontana · Mehr sehen »

Sina Stamm

Sina Stamm (* 17. Juni 1984 in Jena) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sina Stamm · Mehr sehen »

Singularzulassung

Als Singularzulassung bezeichnet man im deutschen Recht die Zulassung eines Rechtsanwalts zur Vertretung allein an einem bestimmten Gericht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Singularzulassung · Mehr sehen »

Sittenwidrigkeit (Deutschland)

Als Sittenwidrigkeit wird der Verstoß gegen moralische Maßstäbe, die nicht in Verbotsgesetzen positiviert sind, bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sittenwidrigkeit (Deutschland) · Mehr sehen »

Sitzblockade

Sitzblockade in Leipzig, um Neonazis am Marschieren zu hindern (Oktober 2004) Sitzblockade während einer Demonstration in Frankreich Österreichische Soldaten beim Üben von Griffen für das Auflösen von Sitzblockaden Eine Sitzblockade ist eine oft gewählte und variantenreiche Form des politischen Protestes und der Gewaltfreien Aktion.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sitzblockade · Mehr sehen »

Sitzzuteilungsverfahren nach der Wahl zum Deutschen Bundestag

Das Sitzzuteilungsverfahren nach der Wahl zum Deutschen Bundestag oder die Sitzverteilung im Deutschen Bundestag ist die Methode der proportionalen Repräsentation bei Verhältniswahlen, die zur Besetzung des Deutschen Bundestages nach einer Bundestagswahl Anwendung findet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sitzzuteilungsverfahren nach der Wahl zum Deutschen Bundestag · Mehr sehen »

Slime (Band)

Slime ist eine deutsche Punk-Band aus Hamburg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Slime (Band) · Mehr sehen »

Slime I

Slime I ist das Debütalbum der Hamburger Punkband Slime.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Slime I · Mehr sehen »

Smartphone

mobilen Version Smartphone (AE, BE; englisch, etwa „schlaues Telefon“) nennt man ein Mobiltelefon (umgangssprachlich Handy) mit umfangreichen Computer-Funktionen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Smartphone · Mehr sehen »

SOKA-BAU

SOKA-BAU (Sozialkassen der Bauwirtschaft) ist die Dachmarke für die Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft (ULAK) und die Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes AG (ZVK).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und SOKA-BAU · Mehr sehen »

Solange I

Logo auf den Entscheidungen des Verfassungsgerichts Im Beschluss Solange I (BVerfGE 37, 271 ff.) legte das Bundesverfassungsgericht 1974 erstmals Kriterien fest, nach denen ein Verfahren über Widersprüche zwischen Rechtsnormen der Europäischen Gemeinschaften (EG) und deutschem Verfassungsrecht beurteilt wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Solange I · Mehr sehen »

Solange II

Logo auf den Entscheidungen des Verfassungsgerichts Im Solange-II-Beschluss (Beschluss vom 22. Oktober 1986, Az.: 2 BvR 197/83) revidierte das Bundesverfassungsgericht seine Rechtsprechung zur Prüfung der Vereinbarkeit von Rechtsakten der Europäischen Gemeinschaften mit deutschem Verfassungsrecht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Solange II · Mehr sehen »

Solarenergie-Förderverein Deutschland

Erneuerbare Energien Logo von Melanie Maecker-Tursum Geschäftsstelle in Aachen in der Frère-Roger-Str. 8–10 Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e. V. (SFV) ist ein umweltpolitischer Verein mit Sitz in Aachen, der Öffentlichkeitsarbeit für die Nutzung erneuerbarer Energien betreibt und der für Betreiber von Photovoltaikanlagen einen Beratungsservice anbietet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Solarenergie-Förderverein Deutschland · Mehr sehen »

Solarium

Solarium Ein Solarium (in Deutschland umgangssprachlich auch Sonnenbank) ist eine technische Einrichtung zur Bestrahlung des Körpers mit UV-Licht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Solarium · Mehr sehen »

Soldaten sind Mörder

Von Kurt Tucholsky stammt die Aussage „Soldaten sind Mörder“. Die Aussage „Soldaten sind Mörder“ stammt aus der Glosse Der bewachte Kriegsschauplatz, die Kurt Tucholsky 1931 in der Zeitschrift Die Weltbühne publizierte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Soldaten sind Mörder · Mehr sehen »

Soldatenmord von Lebach

Als Soldatenmord von Lebach gingen die im Jahre 1969 begangenen Morde an vier Soldaten am Bundeswehrstandort Lebach in die bundesdeutsche Geschichte ein.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Soldatenmord von Lebach · Mehr sehen »

Solidaritätszuschlag

Geschichte und Funktionsweise des Solidaritätszuschlags Der Solidaritätszuschlag (umgangssprachlich „Soli“, Abk. „SolZ“) ist eine Ergänzungsabgabe zur Einkommensteuer und Körperschaftsteuer in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Solidaritätszuschlag · Mehr sehen »

Sonderausgabe (Steuerrecht)

miniatur Sonderausgaben im Sinne des deutschen Einkommensteuergesetzes (EStG) sind Aufwendungen, die weder Betriebsausgaben noch Werbungskosten sind und auch nicht wie Betriebsausgaben oder Werbungskosten behandelt werden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sonderausgabe (Steuerrecht) · Mehr sehen »

Sonderopfertheorie

Die Sonderopfertheorie ist ein vom Großen Senat des Bundesgerichtshofs im Jahr 1952 eingeführter dogmatischer Grundsatz zur Entschädigungsrechtsprechung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sonderopfertheorie · Mehr sehen »

Sonderrechtslehre

Die Sonderrechtslehre ist eine juristische Lehrmeinung, die sich mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen die Meinungsfreiheit eingeschränkt werden darf, insbesondere was unter den allgemeinen Gesetzen im Sinne des heutigen Abs.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sonderrechtslehre · Mehr sehen »

Sonderrechtsverhältnis

Als Sonderrechtsverhältnis (oder Sonderstatusverhältnis, besonderes Gewaltverhältnis) bezeichnete man in der deutschen Rechtswissenschaft einen Zustand der gesteigerten Bindung des Bürgers an den Staat, welche in ihrer Intensität über die normale Bindung des Bürgers an den Staat (allgemeines Gewaltverhältnis) hinausgeht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sonderrechtsverhältnis · Mehr sehen »

Sonderungsverbot

Schulen, deren Praxis eine Auswahl der Schüler nach den Besitzverhältnissen der Eltern ermöglicht, dürfen von deutschen Behörden nicht als Ersatzschulen genehmigt werden (Ersatzschulen sind Schulen, deren Besuch die Schulpflicht erfüllt).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sonderungsverbot · Mehr sehen »

Sondervotum

Mit dem Begriff Sondervotum, auch genannt Minderheitenvotum, wird als die abweichende Meinung eines oder mehrerer Richter bei der Entscheidungsfindung eines Spruchkörpers bezeichnet, die mit der mehrheitlichen Auffassung nicht übereinstimmt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sondervotum · Mehr sehen »

Sonny Black (Album)

Sonny Black ist das zehnte Soloalbum des Berliner Rappers Bushido.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sonny Black (Album) · Mehr sehen »

Sophie Schönberger

Sophie-Charlotte Schönberger (* 1979 als Sophie-Charlotte Lenski) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sophie Schönberger · Mehr sehen »

Soraya-Urteil

Das Soraya-Urteil (BVerfGE 34, 269; auch Soraya-Entscheidung oder Soraya-Beschluss) ist ein wegweisendes Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 1973.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Soraya-Urteil · Mehr sehen »

Sorgeerklärung

Die Sorgeerklärung (häufiger auch als Sorgerechtserklärung bezeichnet) ist eine spezielle Willenserklärung der Eltern eines Kindes, die nicht miteinander verheiratet sind, dahingehend, die elterliche Sorge gemeinsam ausüben zu wollen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sorgeerklärung · Mehr sehen »

Sorgfalt

Sorgfalt ist in der Umgangssprache die Gewissenhaftigkeit und Genauigkeit beim Handeln und in der Rechtswissenschaft die Rechtspflicht von Rechtssubjekten, sich nach den Rechtsnormen zu verhalten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sorgfalt · Mehr sehen »

Soziale Gerechtigkeit

Der Begriff der sozialen Gerechtigkeit bezieht sich auf gesellschaftliche Zustände, die hinsichtlich ihrer relativen Verteilung von Rechten, Möglichkeiten und Ressourcen als fair oder gerecht bezeichnet werden können.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Soziale Gerechtigkeit · Mehr sehen »

Sozialgeheimnis

Der Begriff Sozialgeheimnis oder Sozialdatenschutz bezeichnet die bereichsspezifischen Datenschutz-Regelungen im deutschen Sozialrecht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sozialgeheimnis · Mehr sehen »

Sozialgericht Duisburg

Das Sozialgericht Duisburg ist ein Gericht der Sozialgerichtsbarkeit.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sozialgericht Duisburg · Mehr sehen »

Sozialgericht Freiburg

Sozialgericht Freiburg Das Sozialgericht Freiburg ist ein Gericht der Sozialgerichtsbarkeit.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sozialgericht Freiburg · Mehr sehen »

Sozialhilfe (Deutschland)

Die Sozialhilfe in Deutschland, gesetzlich geregelt im Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII, Sozialhilfe), ist eine staatliche Sozialleistung im System der sozialen Sicherheit mit der Funktion einer Grundsicherung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sozialhilfe (Deutschland) · Mehr sehen »

Sozialistische Reichspartei

Die Sozialistische Reichspartei (SRP), seltener Sozialistische Reichspartei Deutschlands (SRPD), war eine nationalsozialistisch ausgerichtete politische Partei in der Bundesrepublik Deutschland, die sich selbst in der Tradition der NSDAP sah.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sozialistische Reichspartei · Mehr sehen »

Sozialistisches Anwaltskollektiv

Das Sozialistische Anwaltskollektiv war eine kollektiv betriebene Anwaltskanzlei in West-Berlin, die vor allem Studenten der 68er-Bewegung in Strafsachen verteidigte und in der Öffentlichkeit besonders durch die Verteidigung mehrerer Mitglieder der Rote Armee Fraktion (RAF) im Stammheim-Prozess bekannt wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sozialistisches Anwaltskollektiv · Mehr sehen »

Sozialpflichtigkeit des Eigentums

Die Sozialpflichtigkeit des Eigentums (auch Sozialbindung des Eigentums) bezeichnet in Deutschland einen rechts- und sozialphilosophischen Grundsatz.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sozialpflichtigkeit des Eigentums · Mehr sehen »

Sozialstaatsprinzip

Als Sozialstaatsprinzip (teilweise auch: Sozialstaatsgebot oder Sozialstaatspostulat) wird der verfassungsrechtliche Auftrag in Abs. 1 des Grundgesetzes bezeichnet, nach dem die „Bundesrepublik Deutschland ein sozialer Bundesstaat“ ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sozialstaatsprinzip · Mehr sehen »

Sozialtherapeutische Anstalt

Eine Sozialtherapeutische Anstalt ist eine Sonderform des Strafvollzuges, die sich mit besonderen therapeutischen Mitteln und sozialen Hilfen rückfallgefährdeten Straftätern widmet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sozialtherapeutische Anstalt · Mehr sehen »

Sozialversicherungsträger-Entscheidung

Die so genannte Sozialversicherungsträger-Entscheidung ist ein Beschluss des deutschen Bundesverfassungsgerichts vom 2.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sozialversicherungsträger-Entscheidung · Mehr sehen »

Sozioökonomische Auswirkungen der COVID-19-Pandemie

Die COVID-19-Pandemie brachte vor allem ab dem Frühjahr 2020 weltweit die verschiedensten Arten von Auswirkungen hervor.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sozioökonomische Auswirkungen der COVID-19-Pandemie · Mehr sehen »

Spanier-Beschluss

Der Spanier-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 4.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Spanier-Beschluss · Mehr sehen »

Sparer-Pauschbetrag

Der Sparer-Pauschbetrag ist ein Freibetrag im deutschen Einkommensteuergesetz, der Kapitaleinkünfte (z. B. Einnahmen aus Zinsen und Dividenden) bis zur Höhe von 1000 Euro im Rahmen der Einzelveranlagung bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sparer-Pauschbetrag · Mehr sehen »

Spartakusbund

Rosa Luxemburg Karl Liebknecht Der Spartakusbund war eine Vereinigung von marxistischen Sozialisten zum Ende des Deutschen Kaiserreichs, die während des Ersten Weltkriegs am Ziel einer internationalen Revolution des Proletariats festhielten, um Kapitalismus, Imperialismus und Militarismus weltweit zu stürzen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Spartakusbund · Mehr sehen »

Spartenprogramm

Als Spartenprogramm (auch Spartensender oder Zielgruppenprogramm) wird im Medienrecht ein Hörfunk- oder Fernsehprogramm bezeichnet, das sich auf spezielle Themen und Sendeformate spezialisiert.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Spartenprogramm · Mehr sehen »

SPD-Bundestagsfraktion

Sitzungssaal der SPD-Bundestagsfraktion (Otto-Wels-Saal) im Reichstagsgebäude Die SPD-Bundestagsfraktion ist die Fraktion der SPD im Deutschen Bundestag.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und SPD-Bundestagsfraktion · Mehr sehen »

Spenderkind

Ein Spenderkind (engl. donor offspring / donor conceived person) ist eine Person, die durch eine Samenspende entstanden ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Spenderkind · Mehr sehen »

Sperrklausel

Eine Sperrklausel ist eine Regelung in einem Verhältniswahlrecht, nach der Parteien oder Listen unterhalb eines bestimmten Anteils an allen Stimmen bei der Verteilung der Mandate verschwendet werden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sperrklausel · Mehr sehen »

Spickmich

Spickmich (Eigenschreibweise spickmich) war ein deutsches Soziales Netzwerk für Schüler in Form einer interaktiven Jugendzeitschrift.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Spickmich · Mehr sehen »

Spiegel-Affäre

Die Spiegel-Affäre 1962 war eine politische Affäre in der Bundesrepublik Deutschland, bei der sich Mitarbeiter des Nachrichtenmagazins Der Spiegel aufgrund eines Artikels über die Verteidigungsfähigkeit der Bundesrepublik einem Ermittlungsverfahren wegen möglichen Landesverrats ausgesetzt sahen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Spiegel-Affäre · Mehr sehen »

Spiegel-Urteil

Als Spiegel-Urteil bezeichnet man in der deutschen Rechtswissenschaft das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 5. August 1966.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Spiegel-Urteil · Mehr sehen »

Spielvergnügungsteuer

Die Spielvergnügungsteuer ist eine Gemeindesteuer, die in der Freien und Hansestadt Hamburg erhoben wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Spielvergnügungsteuer · Mehr sehen »

Spitzel

Spitzel (ursprünglich wienerisch, Verkleinerungsform von Spitz, wörtlich „wachsamer kleiner Spitz“) ist eine meist negativ konnotierte Bezeichnung für eine Person, die Spionage auf niederer gesellschaftlicher Ebene oder nicht in Ausübung einer amtlichen Funktion ausführt und ermittelte Informationen an Auftraggeber oder Gleichgesinnte weitergibt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Spitzel · Mehr sehen »

Spoilereffekt

Als Spoilereffekt oder spoiler effect (englisch spoiler ‚Verderber‘) wird in der Politikwissenschaft der Effekt bezeichnet, dass ein Minderheitskandidat dem ihm (politisch) näherstehenden Kandidaten Stimmen entzieht und dadurch dem ihm ferner stehenden Kandidaten zum Sieg verhilft.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Spoilereffekt · Mehr sehen »

Sportwette

Eine Sportwette ist eine Wette, bei der Geld auf das Eintreffen eines Sportergebnisses gesetzt wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sportwette · Mehr sehen »

Spreegeschwader

Spreegeschwader war eine Rechtsrock-Band aus Berlin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Spreegeschwader · Mehr sehen »

Spruchkörper

Ein Spruchkörper eines Gerichts ist das rechtsprechende Organ, das im einzelnen Fall in Form eines Urteils oder Beschlusses entscheidet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Spruchkörper · Mehr sehen »

SPUR

SPUR, auch S. P. U. R., war eine avantgardistische Gruppe bildender Künstler, die 1957 in München gegründet wurde und bis 1965 bestand.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und SPUR · Mehr sehen »

St. Salvator (München)

St. Salvator 2010 St. Salvator, Innenansicht Salvatorkirche Salvatorkirche während der Renovierung 2008 Die Straße zur Salvatorkirche St.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und St. Salvator (München) · Mehr sehen »

St.-Annen-Kirchhof (Berlin)

Friedhofs Dahlem St.-Annen-Kirche (Dorfkirche Dahlem) und der sie umgebende Kirchhof Der evangelische St.-Annen-Kirchhof umgibt die St.-Annen-Kirche und liegt im Berliner Ortsteil Dahlem.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und St.-Annen-Kirchhof (Berlin) · Mehr sehen »

Staat

Leviathan'' von Thomas Hobbes, eines Grundlagenwerks zur Theorie des modernen Staates Staat (umgangssprachlich bzw. nicht fachspr. auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial- und Staatswissenschaften.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Staat · Mehr sehen »

Staatenbund

Der Staatenbund (auch völkerrechtlicher Verein, teilweise – streng nur im Falle eines „organisierten Staatenbundes“ – auch Konföderation genannt) ist ein Zusammenschluss souveräner Staaten (Mitgliedstaaten, als Gliedstaaten oder Bundesglieder bezeichnet) mit eigener Organisation auf Bundesebene.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Staatenbund · Mehr sehen »

Staatenimmunität

Dmitri Medwedew (2. v. r.) anlässlich eines Staatsbesuchs in der Schweiz am 21. September 2009 in Bern. Staatenimmunität ist ein Grundsatz des Völkerrechts, der besagt, dass die Hoheitsakte eines Staates nicht von den Gerichten eines anderen Staates überprüft werden können.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Staatenimmunität · Mehr sehen »

Staatenloser

Ein Staatenloser ist gemäß dem Staatenlosenübereinkommen der Vereinten Nationen vom 28.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Staatenloser · Mehr sehen »

Staatenverbund

Der Begriff Staatenverbund ist ein Neologismus für ein Mehrebenensystem, in welchem die Staaten enger zusammenarbeiten als in einem Staatenbund, jedoch im Gegensatz zu einem Bundesstaat die staatliche Souveränität behalten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Staatenverbund · Mehr sehen »

Staatliche Bevormundung

Als staatliche Bevormundung wird bezeichnet, wenn ein Staat mit Verboten bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Staatliche Bevormundung · Mehr sehen »

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

Hauptfassade der Kunsthalle von Heinrich Hübsch Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe ist ein Museum der Bildenden Kunst und beherbergt Gemälde von vornehmlich deutschen, französischen und niederländischen Meistern aus insgesamt acht Jahrhunderten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Staatliche Kunsthalle Karlsruhe · Mehr sehen »

Staatlicher Rundfunk

Als staatlichen Rundfunk bezeichnet man Hörfunk- oder Fernsehgesellschaften, die sich im Eigentum oder unter der unmittelbaren Kontrolle eines Staates befinden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Staatlicher Rundfunk · Mehr sehen »

Staatsbankrott

Der Staatsbankrott (auch Staatsinsolvenz) ist die faktische Einstellung fälliger Zahlungen oder die förmliche Erklärung einer Regierung, fällige Forderungen nicht mehr oder nur noch teilweise erfüllen zu können.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Staatsbankrott · Mehr sehen »

Staatsbürgerliche Vereinigung

Die Staatsbürgerliche Vereinigung 1954 e. V. war ein 1954 von der CDU und Vertretern der deutschen Industrie gegründeter gemeinnütziger Verein, der in mehreren Parteispendenaffären eine zentrale Rolle spielte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Staatsbürgerliche Vereinigung · Mehr sehen »

Staatsbürgerschaft der DDR

Die Staatsbürgerschaft der DDR wurde am 20.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Staatsbürgerschaft der DDR · Mehr sehen »

Staatsferne

Unter Staatsferne versteht man die beziehungsmäßige Distanz zwischen einem Staat und einem Rechtssubjekt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Staatsferne · Mehr sehen »

Staatsformmerkmal

Staatsformmerkmal ist ein Begriff aus dem Staatsrecht und der Allgemeinen Staatslehre.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Staatsformmerkmal · Mehr sehen »

Staatsforst

Als Staatsforst oder Staatswald werden Wälder im staatlichen Eigentum bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Staatsforst · Mehr sehen »

Staatsgerichtshof der Freien Hansestadt Bremen

Der Staatsgerichtshof der Freien Hansestadt Bremen ist das Verfassungsgericht dieses Bundeslandes (Art 140 Abs. 1 Bremische Landesverfassung (BremLV)).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Staatsgerichtshof der Freien Hansestadt Bremen · Mehr sehen »

Staatsgerichtshof für das Deutsche Reich

Der Staatsgerichtshof für das Deutsche Reich (StGH) war das auf staatsorganisationsrechtliche Streitigkeiten beschränkte Verfassungsgericht der Weimarer Republik.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Staatsgerichtshof für das Deutsche Reich · Mehr sehen »

Staatshaftungsgesetz

Das Staatshaftungsgesetz ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Staatshaftungsgesetz · Mehr sehen »

Staatshaftungsgesetz (Deutschland)

Das Staatshaftungsgesetz regelte vom 1.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Staatshaftungsgesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Staatshaftungsrecht (Deutschland)

Das Staatshaftungsrecht ist ein Bereich des deutschen öffentlichen Rechts, das die Haftungsfolgen des Handelns von Hoheitsträgern regelt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Staatshaftungsrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Staatskirchenvertrag

Giuseppe Felici: Feierlicher Abschluss eines Staatskirchenvertrags (hier Konkordat mit Serbien, 1914) Ein Staatskirchenvertrag ist ein Vertrag zwischen einem Staat (Nationalstaat oder Gliedstaat) und einer Glaubensgemeinschaft.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Staatskirchenvertrag · Mehr sehen »

Staatsrechtlicher Bestimmtheitsgrundsatz (Deutschland)

Der staatsrechtliche Bestimmtheitsgrundsatz ist eine Ausprägung des im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland garantierten Rechtsstaats- und Demokratieprinzips (Abs. 1 GG), aus dem auch das Gebot der Normenklarheit hergeleitet wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Staatsrechtlicher Bestimmtheitsgrundsatz (Deutschland) · Mehr sehen »

Staatsvertrag über den Rundfunk im vereinten Deutschland

Der Staatsvertrag über den Rundfunk im vereinten Deutschland zwischen allen sechzehn deutschen Bundesländern ist überwiegend am 1.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Staatsvertrag über den Rundfunk im vereinten Deutschland · Mehr sehen »

Staatsvolk

Das Staatsvolk ist die Gesamtheit der durch die Herrschaftsordnung eines Staates vereinigten Menschen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Staatsvolk · Mehr sehen »

Stabilisierungsfondsgesetz

Das Stabilisierungsfondsgesetz (StFG) ist die errichtende Grundlage für einen Finanzmarkt- (FMS) und einen Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF), die Liquiditätsengpässe überwinden und die Kapitalbasis von Unternehmen stärken sollen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Stabilisierungsfondsgesetz · Mehr sehen »

Stabilitäts- und Wachstumspakt

Unter dem Begriff Stabilitäts- und Wachstumspakt (kurz Euro-Stabilitätspakt, SWP) werden die Vereinbarungen verstanden, welche im Rahmen der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion für finanzpolitische Stabilität sorgen sollen, insbesondere für den Euro und die Staaten der Eurozone.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Stabilitäts- und Wachstumspakt · Mehr sehen »

Stabilitätsrat

Stabilitätsrat ist die Bezeichnung eines Gremiums des Bundes und der Länder in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Stabilitätsrat · Mehr sehen »

Stadionverbot

Ein Stadionverbot untersagt einzelnen Personen, Sportveranstaltungen eines Vereins oder eines Sportverbandes zu besuchen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Stadionverbot · Mehr sehen »

Stadt- und Gemeindewerke

Heizkraftwerk West der Karlsruher Stadtwerke Stadt- und Gemeindewerke (manchmal zusammengefasst unter dem Oberbegriff Kommunalwerke) sind kommunale Unternehmen (d. h. öffentliche oder gemischtwirtschaftliche Unternehmen im mehrheitlichen Besitz einer oder mehrerer Kommunen), die im öffentlichen Auftrag technische Dienstleistungen und Versorgungsleistungen, insbesondere im Bereich der Grundversorgung und der Daseinsvorsorge der Bevölkerung, erbringen oder kommunale Infrastruktur bereitstellen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Stadt- und Gemeindewerke · Mehr sehen »

Stadthagen

Stadthagen ist die Kreisstadt des Landkreises Schaumburg (ehemalige Landkreise Schaumburg-Lippe und Grafschaft Schaumburg) in Niedersachsen, etwa 40 km westlich von Hannover.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Stadthagen · Mehr sehen »

Stand der Technik

Stand der Technik ist eine Technikklausel, die in verschiedenen Rechtsgebieten Verwendung findet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Stand der Technik · Mehr sehen »

Stand der Wissenschaft

Der Stand der Wissenschaft ist gleichbedeutend mit dem Forschungsstand, einer aktuellen Zusammenfassung der wichtigsten Forschungsergebnisse zu einem bestimmten Thema bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Stand der Wissenschaft · Mehr sehen »

Standesrecht

Mit dem Begriff Standesrecht (nicht zu verwechseln mit Standrecht) wird das Recht eines Berufsstandes bezeichnet, dem von Seiten des Staates seine Selbstverwaltung in eigener Verantwortung übertragen wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Standesrecht · Mehr sehen »

Statt Partei

Die Statt Partei (eigene Schreibweise: STATT Partei – DIE UNABHÄNGIGEN, Kurzbezeichnung: STATT Partei) ist eine deutsche Kleinpartei.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Statt Partei · Mehr sehen »

Staufen im Breisgau

Staufen im Breisgau liegt im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg, Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Staufen im Breisgau · Mehr sehen »

Ständige Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik

Schild an seinem Dienstgebäude ab. Mit der Deutschen Einheit beendete die Mission ihre Arbeit. Im Grundlagenvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik vom 21. Dezember 1972 (am 21. Juni 1973 in Kraft getreten) wurde die Einrichtung Ständiger Vertretungen (StäV) beschlossen (Artikel 8).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ständige Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik · Mehr sehen »

Ständiges Schiedsgericht für Vereine und Kapitalgesellschaften der Lizenzligen

Das Ständige Schiedsgericht für Vereine und Kapitalgesellschaften der Lizenzligen (Kurzform: Ständiges Schiedsgericht) ist ein Schiedsgericht zwischen dem Ligaverband, dessen GmbH-Tochter DFL und dem DFB einerseits sowie den teilnehmenden Vereinen bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ständiges Schiedsgericht für Vereine und Kapitalgesellschaften der Lizenzligen · Mehr sehen »

Störerhaftung

Als Störerhaftung wird im deutschen Recht die Haftung eines Störers als Handlungsstörer, Zustandsstörer oder Mitstörer bezeichnet, welche allgemeine Vorschriften im Sachenrecht (BGB) sowie des Verwaltungsrechts regeln.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Störerhaftung · Mehr sehen »

Störungen des Lernprozesses in Bildungseinrichtungen während der COVID-19-Pandemie in Deutschland

Ab dem März 2020 führte die COVID-19-Pandemie in Deutschland zu einer Vielzahl von Störungen in den gewohnten Abläufen von Lernprozessen in Bildungseinrichtungen, d. h.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Störungen des Lernprozesses in Bildungseinrichtungen während der COVID-19-Pandemie in Deutschland · Mehr sehen »

Stefan Greiner (Jurist)

Stefan Greiner (2019) Stefan Greiner (* 10. Januar 1978 in Essen) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Stefan Greiner (Jurist) · Mehr sehen »

Stefan Korioth

Stefan Korioth (* 12. Juni 1960 in Mülheim an der Ruhr) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Stefan Korioth · Mehr sehen »

Stefan Langer

Bildnis Stefan Langer, 2011. Öl auf Leinwand, 150 × 100 cm von Norbert WagenbrettNorbert Wagenbrett, Der lebende Spiegel. Bildnisse 1982-2012, Jovis Verlag, Berlin 2013, ISBN 978-3-86859-204-7. Stefan Langer (* 5. Juli 1959 in München) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Stefan Langer · Mehr sehen »

Stefan Muckel

Stefan Muckel (* 1961 in Eschweiler) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Stefan Muckel · Mehr sehen »

Stefan Ruppert

Stefan Ruppert, 2015 Stefan Ruppert (* 2. Juli 1971 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Jurist und Politiker (FDP).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Stefan Ruppert · Mehr sehen »

Stefan Sarrach

Stefan Sarrach (2004) Stefan Sarrach (* 10. Februar 1971 in Frankfurt (Oder)) ist ein deutscher Jurist und Politiker (ehemals PDS und Die Linke, jetzt SPD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Stefan Sarrach · Mehr sehen »

Stefan Schneider (Jurist)

Stefan Schneider (* 10. November 1956 in Mannheim) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Stefan Schneider (Jurist) · Mehr sehen »

Stefan Sinner

Stefan Sinner (* 10. Juni 1969 in Hanau) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Stefan Sinner · Mehr sehen »

Stefan Ulrich Pieper

Stefan Ulrich Pieper (* 5. Juli 1959 in Dortmund) ist ein deutscher Beamter und Hochschullehrer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Stefan Ulrich Pieper · Mehr sehen »

Stefanie Roloff

Stefanie Roloff (* 11. Juli 1967 in Basel) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Stefanie Roloff · Mehr sehen »

Steffen Augsberg

Steffen Augsberg (* 13. September 1976 in Gießen) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor für öffentliches Recht an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Steffen Augsberg · Mehr sehen »

Steffen Kailitz

Steffen Kailitz (* 18. Mai 1969 in Frankenthal (Pfalz)) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Steffen Kailitz · Mehr sehen »

Steffen Zesner

Steffen Zesner (* 28. September 1967 in Herzberg (Elster)) ist ein ehemaliger deutscher Schwimmer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Steffen Zesner · Mehr sehen »

Stephan Brandner

Stephan Brandner (2017) Stephan Günther Brandner (* 29. Mai 1966 in Herten) ist ein rechtsextremer deutscher Politiker (AfD) und seit Dezember 2019 einer von drei stellvertretenden Bundessprechern der Partei.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Stephan Brandner · Mehr sehen »

Stephan Detjen

Stephan Detjen (* 23. Februar 1965 in Bayreuth) ist ein deutscher Journalist und Chefkorrespondent des Deutschlandradios im Hauptstadtstudio Berlin des Senders.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Stephan Detjen · Mehr sehen »

Stephan Geserich

Stephan Geserich (* 22. Mai 1963) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Stephan Geserich · Mehr sehen »

Stephan Harbarth

Stephan Harbarth (2017) Stephan Harbarth (* 19. Dezember 1971 in Heidelberg) ist ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Stephan Harbarth · Mehr sehen »

Stephan Rixen

Stephan Rixen (* 23. September 1967 in Düren-Birkesdorf) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer und Mitglied des Deutschen Ethikrates.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Stephan Rixen · Mehr sehen »

Stephan Seiters

Stephan Seiters (* 23. Juli 1960 in Meppen) ist ein deutscher Jurist und seit 2009 Richter am Bundesgerichtshof (BGH), seit 2019 als Vorsitzender Richter.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Stephan Seiters · Mehr sehen »

Stephanie Rachor

Stephanie Rachor (* 15. März 1966 in Minden) ist eine deutsche Juristin, Vorsitzende Richterin am Bundesarbeitsgericht und Mitglied des Staatsgerichtshofs des Landes Hessen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Stephanie Rachor · Mehr sehen »

Sterbehilfe

Alle Formen der Sterbehilfe illegal Illegal Sterbehilfe bezeichnet verschiedene, das Lebensende einer Person beschleunigende Maßnahmen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sterbehilfe · Mehr sehen »

Steuer

Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich-rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen auferlegt, die einen steuerpflichtigen Tatbestand verwirklichen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Steuer · Mehr sehen »

Steuerabkommen Deutschland–Schweiz

Das Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland über Zusammenarbeit in den Bereichen Steuern und Finanzmarkt, kurz Steuerabkommen Deutschland–Schweiz, ist ein bilateraler Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Besteuerung des grenzübergreifenden Kapitalverkehrs zwischen beiden Ländern.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Steuerabkommen Deutschland–Schweiz · Mehr sehen »

Steuerfindungsrecht

Unter Steuerfindungsrecht wird in der Finanzwissenschaft die Steuerhoheit von Gebietskörperschaften verstanden, neue Steuerarten einführen zu dürfen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Steuerfindungsrecht · Mehr sehen »

Steuergeheimnis

Das Steuergeheimnis ist ein in § 30 Abgabenordnung geregeltes Grundprinzip des deutschen Steuerrechts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Steuergeheimnis · Mehr sehen »

Steuergerechtigkeit

Die Steuergerechtigkeit ist ein wesentlicher Grundsatz des Steuerrechts und spezieller Ausdruck des grundrechtlich zugesicherten Gleichheitssatzes gemäß Abs. 1 GG.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Steuergerechtigkeit · Mehr sehen »

Steuerliche Identifikationsnummer

Schreiben des Bundeszentralamtes für Steuern, in dem die persönliche Identifikationsnummer mitgeteilt wird Die steuerliche Identifikationsnummer (IdNr. oder auch Steuer-IdNr.) ist eine bundeseinheitliche und dauerhafte elfstellige Identifikationsnummer von in Deutschland gemeldeten Bürgern für Steuerzwecke.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Steuerliche Identifikationsnummer · Mehr sehen »

Steuerprogression

Steuerprogression bedeutet das Ansteigen des Steuersatzes in Abhängigkeit vom zu versteuernden Einkommen oder Vermögen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Steuerprogression · Mehr sehen »

Steuerreform

Als Steuerreform wird eine größere oder grundsätzliche Änderung des Steuersystems oder eines einzelnen Steuergesetzes in einem Land bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Steuerreform · Mehr sehen »

Steuersünder-CD

Der Begriff Steuersünder-CD (verkürzt auch Steuer-CD) ist ein mediales Schlagwort für Speichermedien, welche gestohlene Datensätze von Bankkunden enthalten und ausländischen Steuerbehörden zum Kauf oder Whistleblower-Plattformen wie WikiLeaks zur Veröffentlichung angeboten werden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Steuersünder-CD · Mehr sehen »

Steuersplitting I

Steuersplitting I ist die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, die zur Einführung des Ehegattensplittings im Jahre 1958 führte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Steuersplitting I · Mehr sehen »

Steuersplitting II

Steuersplitting II ist die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, die Teile des Einkommensteuergesetzes von 1951, 1953, 1955 und 1958 für nichtig erklärte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Steuersplitting II · Mehr sehen »

Steuersplitting III

Als Steuersplitting III (auch Ehegattensplitting-Urteil) wird die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts bezeichnet, die ein Ehegattensplitting als verfassungsgemäß und kompensatorisch unerlässlich bestätigt, solange der Gesetzgeber an einer Einkommensteuer mit der Kombination aus Zusammenveranlagung und progressivem Steuersatz festhält.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Steuersplitting III · Mehr sehen »

Steuerstaatsprinzip

Das Steuerstaatsprinzip ist ein Begriff aus der staatsrechtlichen Diskussion in Deutschland, der die besondere Bedeutung der Steuern für die staatliche Einnahmeerzielung verdeutlichen soll.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Steuerstaatsprinzip · Mehr sehen »

Steuerverweigerung

Steuerverweigerung bezeichnet die grundsätzliche Weigerung eines Menschen, dem Staat Steuern zu zahlen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Steuerverweigerung · Mehr sehen »

Steuerzinsen

Steuernachforderungen und Steuererstattungen werden nur verzinst, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Steuerzinsen · Mehr sehen »

Stiftung für Hochschulzulassung

Dortmunder Kreuzviertel; eines der wenigen Gebäude, die über eine Bahnlinie gebaut sind. Die Stiftung für Hochschulzulassung (SfH), bis 2010 Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS), ist eine rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts in Deutschland mit der Aufgabe, „die Hochschulen bei der Durchführung der örtlichen Zulassungsverfahren und der Durchführung von Anmeldeverfahren in zulassungsfreien Studiengängen zu unterstützen“ (Nr. 1 StV Hochschulzulassung, auf recht.nrw.de) sowie für Studiengänge, die in das zentrale Vergabeverfahren einbezogen sind, „Studienplätze für das erste Fachsemester an staatlichen Hochschulen in Auswahlverfahren“ zu vergeben (Abs. 1 Nr. 1 StV Hochschulzulassung).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Stiftung für Hochschulzulassung · Mehr sehen »

Stiftung Klima- und Umweltschutz MV

Die Stiftung des Landes Mecklenburg-Vorpommern für Klimaschutz und Bewahrung der Natur – Stiftung Klima- und Umweltschutz MV, Kurzbezeichnung Stiftung Klima- und Umweltschutz MV, mit Sitz in Schwerin ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts im Umfeld der Nord Stream 2.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Stiftung Klima- und Umweltschutz MV · Mehr sehen »

Straße der Demokratie

Das Hambacher Schloss heute Amalie Struve * Mannheim, † New York Zweirad-Erfinder Karl Drais, nach 1849 zu Karlsruhe enteignet Die Straße der Demokratie erinnert seit dem 7.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Straße der Demokratie · Mehr sehen »

Straßenfotografie

Newcastle, Robert Hope, 1970er Jahre The Reader, Martin U. Waltz, 2016 Straßenfotografie ist ein Genre der Fotografie, das zahlreiche Fotografen und Stile umfasst.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Straßenfotografie · Mehr sehen »

Straßenverkehrs-Ordnung (Deutschland)

Hinweisschild - Hier gilt die StVO - Dresden Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) der Bundesrepublik Deutschland ist eine Rechtsverordnung, die Regeln für sämtliche Teilnehmer am Straßenverkehr auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen festlegt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Straßenverkehrs-Ordnung (Deutschland) · Mehr sehen »

Strafbescheid

Der Strafbescheid war nach der Reichsabgabenordnung (RAO) eine Möglichkeit der Zoll- und Steuerbehörden geringfügigere Steuer- und Zollvergehen, sofern eine Unterwerfungsverhandlung mit dem Beschuldigten nicht zustande kam, mit Geldstrafe und den zwingend vorgeschriebenen Nebenstrafen wie Einziehung und Wertersatz zu ahnden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Strafbescheid · Mehr sehen »

Strafe

Die Strafe ist eine Sanktion gegenüber einem bestimmten Verhalten, das im Regelfall vom Erzieher, Staat oder Vorgesetzten als Unrecht bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Strafe · Mehr sehen »

Strafgefangenen-Urteil

Mit dem Strafgefangenen-Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 14.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Strafgefangenen-Urteil · Mehr sehen »

Strafklageverbrauch

Der Strafklageverbrauch ist eine der wesentlichen (negativen) Prozessvoraussetzungen im Strafprozess.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Strafklageverbrauch · Mehr sehen »

Strafrechtlicher Bestimmtheitsgrundsatz (Deutschland)

Das Bestimmtheitsgebot verletzende Signalisierung von Verbotsverfügungen Das grundgesetzliche Bestimmtheitsgebot verpflichtet die Bundesrepublik Deutschland zur hinreichend genauen Formulierung jeglicher Eingriffe in Grundrechte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Strafrechtlicher Bestimmtheitsgrundsatz (Deutschland) · Mehr sehen »

Strafrechtliches Rehabilitierungsgesetz

Das Strafrechtliche Rehabilitierungsgesetz (StrRehaG) regelt die Rehabilitierung und soziale Entschädigung für strafrechtliches Unrecht und rechtsstaatswidrige Freiheitsentziehungen in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (SBZ) bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Strafrechtliches Rehabilitierungsgesetz · Mehr sehen »

Strafsache Gustl Mollath

Die Strafsache Gustl Mollath (in der Berichterstattung auch als Causa Mollath bezeichnet) war ein Kriminalfall, der die bayerische Justiz, den Bundesgerichtshof und das Bundesverfassungsgericht von 2003 bis 2018 beschäftigte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Strafsache Gustl Mollath · Mehr sehen »

Strafvereitelung

Strafvereitelung ist nach deutschem Strafrecht die absichtliche oder wissentliche Vereitelung der Bestrafung des Täters oder eines Teilnehmers einer Straftat.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Strafvereitelung · Mehr sehen »

Strafverfügung (Deutschland)

Eine Strafverfügung war eine durch eine Behörde wegen einer Übertretung verhängte Kriminalstrafe.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Strafverfügung (Deutschland) · Mehr sehen »

Strafverfolgungshindernis für DDR-Agenten

Das Bundesverfassungsgericht beschäftigte sich aufgrund eines Vorlagebeschlusses des Kammergerichts und dreier Verfassungsbeschwerden mit der Frage der Strafbarkeit und Verfolgbarkeit früherer Mitarbeiter und Agenten von DDR-Geheimdiensten nach der Wiedervereinigung wegen einer gegen die Bundesrepublik Deutschland oder andere NATO-Staaten gerichteten Spionagetätigkeit.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Strafverfolgungshindernis für DDR-Agenten · Mehr sehen »

Strafvollzug

Aufgabe des Strafvollzugs ist es, rechtskräftig ausgesprochene Freiheitsstrafen zu vollziehen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Strafvollzug · Mehr sehen »

Strafvollzugsgesetz(e) (Deutschland)

Die deutschen Strafvollzugsgesetze regeln den Vollzug der Freiheitsstrafe.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Strafvollzugsgesetz(e) (Deutschland) · Mehr sehen »

Strafvollzugsrecht (Deutschland)

Strafvollzugsrecht ist das Recht, das den Strafvollzug, also den tatsächlichen Vollzug der Freiheitsstrafe in einer Justizvollzugsanstalt (JVA) regelt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Strafvollzugsrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Strafzumessung (Deutschland)

Im deutschen Strafrecht dient die Strafzumessung einer schuldangemessenen Bestrafung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Strafzumessung (Deutschland) · Mehr sehen »

Streik

Öffentlichen Dienst in Hamburg am 12. April 2018 Kita-Warnstreik der Sozial- und Erziehungsdienste am 13. Mai 2022 in Hamburg Ein Streik ist im Arbeitskampf eine vorübergehende Niederlegung der Arbeit durch eine verhältnismäßig große Anzahl von Arbeitnehmern, die ein gemeinsames Ziel im Rahmen ihrer Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse erreichen wollen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Streik · Mehr sehen »

Streikbrecher

Streikbrecher werden Arbeitnehmer genannt, die entgegen gewerkschaftlichem Beschluss nicht an einem Streik teilnehmen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Streikbrecher · Mehr sehen »

Streitbare Demokratie

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland wird vom Bundesverfassungsgericht als streitbare, wehrhafte Demokratie bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Streitbare Demokratie · Mehr sehen »

Studiengebühr

Ein Studienbeitrag, auch Studiengebühr, (umgangssprachlich scherzhaft Campusmaut) ist ein Beitrag, den Studenten regelmäßig entrichten müssen, um am Studium teilnehmen zu können.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Studiengebühr · Mehr sehen »

Studiengebühren in Deutschland

Die Erhebung von Studiengebühren in Deutschland an staatlichen Hochschulen ist ein kontroverses politisches Thema.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Studiengebühren in Deutschland · Mehr sehen »

Studienkredit

Studienkredite sind Kredite, die zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten und/oder möglicher Studiengebühren dienen sollen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Studienkredit · Mehr sehen »

Studierendenschaft

Unter Studierendenschaft oder Studentenschaft versteht man im engeren Sinne die Gesamtheit aller eingeschriebenen Studenten einer Hochschule.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Studierendenschaft · Mehr sehen »

Stuttgarter Verfahren

Das Stuttgarter Verfahren ist eine Methode zur Schätzung des Unternehmenswertes für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Stuttgarter Verfahren · Mehr sehen »

Subsidiarität

Subsidiarität (von, ‚Reserve‘) ist eine Maxime, die eine größtmögliche Selbstbestimmung und Eigenverantwortung des Individuums, der Familie oder der Gemeinde anstrebt, soweit dies möglich und sinnvoll ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Subsidiarität · Mehr sehen »

Subsidiaritätsprinzip (Verfassungsprozessrecht)

Unter Subsidiaritätsprinzip versteht man im Verfassungsprozessrecht eine Abfolge, wonach eine bestimmte Verfahrenshandlung erst nachrangig nach einer anderen Verfahrenshandlung zulässig ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Subsidiaritätsprinzip (Verfassungsprozessrecht) · Mehr sehen »

Substanzsteuer

Bemessungsgrundlage einer Substanzsteuer ist – im Unterschied zur Ertragsteuer – ein bestimmter Vermögensstamm.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Substanzsteuer · Mehr sehen »

Sucharit Bhakdi

Sucharit Bhakdi (2020) Sucharit Bhakdi (* 1. November 1946 in Washington, D.C., Vereinigte Staaten) ist ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sucharit Bhakdi · Mehr sehen »

Sudetenland

William R. Shepherd, 1911) – ergänzt um Grenzen von 1918 und 1919 Ausschnitt aus der „Völkerkarte von Oesterreich-Ungarn“, Andrées Weltatlas von 1880, ›Germanen‹ rot, ›Slaven‹ grün Sudetenland oder Sudetengebiet (in Tschechien heute meist als Pohraničí – „Grenzgebiet“ – oder einfach nur als Sudety – „Sudeten“ – bezeichnet) ist eine vorwiegend nach 1918 gebrauchte Hilfsbezeichnung für ein heterogenes, nicht zusammenhängendes Gebiet entlang der Grenzen der damaligen Tschechoslowakei zu Deutschland sowie Österreich, in dem überwiegend Deutsche nach Sprache, Kultur und Eigenidentifikation lebten (siehe Deutschböhmen und Deutschmährer).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sudetenland · Mehr sehen »

Suhrkamp Verlag

Die Suhrkamp Verlag AG ist ein 1950 von Peter Suhrkamp gegründeter deutscher Verlag mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Suhrkamp Verlag · Mehr sehen »

Sui generis

Sui generis (lat.: eigener Art) ist ein Fachausdruck mit der wörtlichen Bedeutung „eigener Gattung oder Ordnung, eigenen Geschlechts“ oder „einzigartig in seinen Charakteristika“.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sui generis · Mehr sehen »

Suizid

Manet Ein Suizid (veraltet auch Suicid; von lateinisch sui „seiner selbst“ und caedere „fällen, niederschlagen, töten“) ist die vorsätzliche Beendigung des eigenen Lebens.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Suizid · Mehr sehen »

Sulzbacher Torarolle

Die Sulzbacher Torarolle ist eine Torarolle aus Sulzbach-Rosenberg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sulzbacher Torarolle · Mehr sehen »

Sun Myung Moon

Sun Myung Moon, auch San Myung Mun (* 25. Februar 1920 in Sangsa-ri, Provinz Heian-hokudō, Chōsen, Japanisches Kaiserreich; † 3. September 2012 in Songsan-ri,, The Washington Times vom 2. September 2012 (englisch). Südkorea), war Gründer und Oberhaupt der sogenannten Vereinigungskirche.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sun Myung Moon · Mehr sehen »

Superrevision

Instanzenzüge der Fachgerichtsbarkeit in Deutschland Superrevision ist ein juristisches Schlagwort, das die Verlängerung des Rechtswegs über die letztinstanzlichen Entscheidungen der obersten Fachgerichte hinaus bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Superrevision · Mehr sehen »

Susanne Baer

Susanne Baer (2014) Susanne Baer (* 16. Februar 1964 in Saarbrücken) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Susanne Baer · Mehr sehen »

Susanne Hüttmann-Stoll

Susanne Hüttmann-Stoll (* 28. April 1959 in Herne) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Susanne Hüttmann-Stoll · Mehr sehen »

Susanne Johna

Susanne Johna, Juni 2022 Susanne Johna (* 4. August 1965 in Duisburg) ist eine deutsche Medizinerin und Ärztefunktionärin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Susanne Johna · Mehr sehen »

Susanne Rublack

Susanne Rublack (* 13. August 1962 in Konstanz) ist eine deutsche Juristin und Richterin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Susanne Rublack · Mehr sehen »

Susanne Sieker

Susanne Sieker (* 22. April 1956 in Bielefeld) von Susanne Sieker auf uni-halle.de (Stand 18. September 2013).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Susanne Sieker · Mehr sehen »

Susanne von Paczensky

Susanne von Paczensky (links) bei der Verleihung der Hedwig-Dohm-Urkunde 2004. Ulrike Helwerth (rechts) gratuliert. Susanne von Paczensky (Geburtsname Czapski) (* 22. Januar 1923 in Augsburg; † 15. Mai 2010 in Hamburg) war eine deutsche Journalistin, Autorin und engagierte Vertreterin der Frauenbewegung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Susanne von Paczensky · Mehr sehen »

Sven Simon (Jurist)

Sven Simon (* 9. Oktober 1978 in Lahn-Wetzlar) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler, Hochschullehrer und Politiker (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Sven Simon (Jurist) · Mehr sehen »

Swen Schulz

Swen Schulz (2014) Video-Vorstellung (2014) Swen Schulz (* 1. März 1968 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Swen Schulz · Mehr sehen »

SWIFT

Die Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication, abgekürzt SWIFT, ist eine 1973 gegründete und in Belgien ansässige Organisation, die ein besonders sicheres Telekommunikationsnetz (das SWIFTNet) betreibt, welches insbesondere von mehr als 11.000 Kreditinstituten weltweit im Auslandszahlungsverkehr als Gironetz genutzt wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und SWIFT · Mehr sehen »

Swinkels Family Brewers

Royal Swinkels Family Brewers-Brauerei Royal Swinkels Family Brewers (vorher Bavaria) ist ein niederländisches Familienunternehmen mit Hauptsitz in Lieshout (Gemeinde Laarbeek), das im Bereich Bier, Malz und Erfrischungsgetränke tätig ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Swinkels Family Brewers · Mehr sehen »

Syndikus

Als Syndikus (von altgriechisch σύνδικος ‚Verwalter einer Angelegenheit‘, Mehrzahl Syndici) bezeichnet man einen Rechtsanwalt oder Patentanwalt, der im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses bei einem nichtanwaltlichen Arbeitgeber wie einem Unternehmen, Verband, einer Berufsständischen Körperschaft oder einer Stiftung beschäftigt ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Syndikus · Mehr sehen »

Tabakbeschluss

Unter dem Namen Tabakbeschluss ist in der Rechtswissenschaft eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Schutzbereich der Religionsfreiheit, Art.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Tabakbeschluss · Mehr sehen »

Tabea Rößner

Tabea Rößner (2020) Video-Vorstellung (2014) Tabea Rößner (* 7. Dezember 1966 in Sassenberg) ist eine deutsche Politikerin von Bündnis 90/Die Grünen und Journalistin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Tabea Rößner · Mehr sehen »

Tafel (Organisation)

Tafel ist die Bezeichnung für gemeinnützige Hilfsorganisationen, die Lebensmittel, welche im Wirtschaftskreislauf nicht mehr verwendet und ansonsten vernichtet werden würden, an Bedürftige verteilen oder gegen geringes Entgelt abgeben.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Tafel (Organisation) · Mehr sehen »

Tafelgeschäft

Ein Tafelgeschäft oder Schaltergeschäft ist ein Bankgeschäft, das Zug um Zug durch Austausch von Leistung und Gegenleistung (Zahlung) ohne sichtbare Buchung über ein Girokonto oder Wertpapierdepot erfolgt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Tafelgeschäft · Mehr sehen »

Tagebau Garzweiler

Der Tagebau Garzweiler ist ein Braunkohle-Tagebau der RWE Power (bis 2003 der RWE Rheinbraun AG) im nördlichen Rheinischen Braunkohlerevier.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Tagebau Garzweiler · Mehr sehen »

Tanit Koch

Tanit Koch (* 2. August 1977 in Konstanz) ist eine deutsche Journalistin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Tanit Koch · Mehr sehen »

Tankred Schipanski

Tankred Schipanski (2020) Tankred Schipanski (* 30. Dezember 1976 in Leipzig) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Tankred Schipanski · Mehr sehen »

Tanz der Teufel

Tanz der Teufel (Originaltitel The Evil Dead) ist ein US-amerikanischer Horrorfilm von Regisseur Sam Raimi aus dem Jahr 1981.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Tanz der Teufel · Mehr sehen »

Tanzverbot

Bekanntmachung eines Tanzverbots in den Uetersener Nachrichten von 1914 Ein Tanzverbot ist eine an bestimmten Tagen oder zu bestimmten Zeiten des Jahres geltende Untersagung des Abhaltens öffentlicher Tanz- und Sportveranstaltungen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Tanzverbot · Mehr sehen »

TARGET2

Target2-Teilnehmerländer TARGET2 ermöglicht im Bankwesen als Gironetzwerk den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr zwischen EU-Zentralbanken und Kreditinstituten inner- und außerhalb der EU.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und TARGET2 · Mehr sehen »

Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personalserviceagenturen

Die Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personalserviceagenturen (CGZP) war ein Zusammenschluss von Einzelgewerkschaften im Christlichen Gewerkschaftsbund (CGB).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personalserviceagenturen · Mehr sehen »

Tariftreueregelung

Eine Tariftreueregelung ist eine Verpflichtung des Auftragnehmers eines öffentlichen Vergabeverfahrens, seinen Arbeitnehmern ein tariflich festgelegtes Entgelt zu zahlen oder andere Bestimmungen eines Tarifvertrags einzuhalten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Tariftreueregelung · Mehr sehen »

Tatjana Lilienfeld

Tatjana Lilienfeld (geboren im 20. Jahrhundert) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Tatjana Lilienfeld · Mehr sehen »

Tatsächliche Anhaltspunkte

Tatsächliche Anhaltspunkte ist ein Begriff des deutschen Verfassungsschutzrechts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Tatsächliche Anhaltspunkte · Mehr sehen »

Tatverdacht

Tatverdacht ist in Deutschland ein juristischer Fachausdruck aus dem Bereich des Strafverfahrensrechtes und bezeichnet den Umstand, dass Organe der Strafverfolgungsbehörden aufgrund bestimmter Anhaltspunkte (Indizien, Beweise) und Schlussfolgerungen annehmen, dass eine Straftat begangen wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Tatverdacht · Mehr sehen »

Taufe

Eine der frühesten Darstellungen einer Taufe in der Calixtus-Katakombe (3. Jh.) Die Taufe ist ein christlicher Ritus, der seit der Zeit des Neuen Testaments besteht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Taufe · Mehr sehen »

Team Todenhöfer

Team Todenhöfer (offiziell: Die Gerechtigkeitspartei – Team Todenhöfer, ehemals: Team Todenhöfer – Die Gerechtigkeitspartei) ist eine deutsche Kleinpartei, die im November 2020 von Jürgen Todenhöfer gegründet wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Team Todenhöfer · Mehr sehen »

Teilzeitarbeit

Teilzeitarbeit in Deutschland Von Teilzeitarbeit (umgangssprachlich auch in Teilzeit) spricht man, wenn Arbeitnehmer regelmäßig kürzer arbeiten als vergleichbare Vollzeitarbeitnehmer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Teilzeitarbeit · Mehr sehen »

Telekommunikationsüberwachung

Telekommunikationsüberwachung (TKÜ) bezeichnet die Informationserhebung von über eine gewisse räumliche Distanz ausgetauschten Informationen durch in der Regel staatlichen Stellen und meist ohne Wissen der Kommunikationsteilnehmer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Telekommunikationsüberwachung · Mehr sehen »

Telekommunikationsgesetz (Deutschland)

Das Telekommunikationsgesetz (TKG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das den Wettbewerb im Bereich der Telekommunikation reguliert.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Telekommunikationsgesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Teleologische Reduktion

Teleologische Reduktion (von lateinisch reducere „zurückführen“, „Zweck, Ziel“) und restriktive Auslegung sind Fachbegriffe der juristischen Methodenlehre.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Teleologische Reduktion · Mehr sehen »

Tempolimit

Tempolimit 130 Der Begriff Tempolimit bezeichnet eine Vorschrift zur Begrenzung der mit einem Kraftfahrzeug auf Straßen zu fahrenden höchsten Geschwindigkeit.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Tempolimit · Mehr sehen »

Tennessee Eisenberg

Tennessee Noel Llewellyn Eisenberg (* 23. November 1984; † 30. April 2009 in Regensburg) war ein deutscher Berufsfachschüler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Tennessee Eisenberg · Mehr sehen »

Terror – Ihr Urteil

Terror – Ihr Urteil ist ein deutscher Fernsehfilm des Regisseurs Lars Kraume nach dem gleichnamigen Theaterstück von Ferdinand von Schirach, der am 17.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Terror – Ihr Urteil · Mehr sehen »

Terroranschläge am 11. September 2001

Die Terroranschläge am 11.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Terroranschläge am 11. September 2001 · Mehr sehen »

Tessa Ganserer

Tessa Ganserer (2021) Tessa Ganserer (* 16. Mai 1977 in Zwiesel; bürgerlich Markus Ganserer) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen) und seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Tessa Ganserer · Mehr sehen »

Testament

Ein Testament (lat. testamentum, von testari „bezeugen“) ist eine Form der Verfügung von Todes wegen, eine Regelung für den Erbfall.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Testament · Mehr sehen »

Thüringer Hochschulgesetz

Das Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG) ist ein zur Regelung des Hochschulwesens im Freistaat Thüringen erlassenes Landesgesetz zum Hochschulrecht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Thüringer Hochschulgesetz · Mehr sehen »

Theodor Ickler

Theodor Ickler (* 7. April 1944 in Krauschwitz) ist ein deutscher Germanist, der vor allem als Kritiker der Rechtschreibreform von 1996 bekannt wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Theodor Ickler · Mehr sehen »

Theodor Maunz

Theodor Maunz im Arbeitszimmer seines Wohnhauses in Gräfelfing (Bayern), 1991 Das Grab von Theodor Maunz und seiner Ehefrau Maria geborene Dannhäuser auf dem Friedhof Gräfelfing Theodor Maunz (* 1. September 1901 in Dachau; † 10. September 1993 in München) war ein deutscher Jurist, Verwaltungs- und Staatsrechtler, Hochschullehrer für Staats- und Verwaltungsrecht und Politiker (CSU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Theodor Maunz · Mehr sehen »

Theodor Ritterspach

Theodor Ritterspach (* 27. Februar 1904 in Kirchheimbolanden; † 12. Mai 1999 ebenda) war von 1951 bis 1975 Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Theodor Ritterspach · Mehr sehen »

Theodor Trauernicht

Theodor Trauernicht (* 1. Juni 1896 in Ostersander, Ihlow, Landkreis Aurich; † 21. Juli 1970 in Ostersander) war ein deutscher Politiker (SRP) und Mitglied des Niedersächsischen Landtages.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Theodor Trauernicht · Mehr sehen »

Theologische Fakultät

Das Theologicum, Sitz der Evangelisch- und der Katholisch-Theologischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen Eine Theologische Fakultät (auch: Fachbereich Theologie) ist eine universitäre Einrichtung, die für die Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Theologie sowie die akademische Ausbildung von Priestern, Pfarrern und Religionslehrern zuständig ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Theologische Fakultät · Mehr sehen »

Therapiefreiheit

Therapiefreiheit bezeichnet einen Grundsatz in der medizinischen Behandlung, nach dem einem Arzt aufgrund seiner fachlichen Kompetenz grundsätzlich die freie Wahl der Behandlungsmethode zusteht, die er dem Patienten vorschlagen will.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Therapiefreiheit · Mehr sehen »

Thomas Bach

Thomas Bach (* 29. Dezember 1953 in Würzburg) ist ein deutscher Sportfunktionär.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Thomas Bach · Mehr sehen »

Thomas Bellay

Thomas Bellay (* 12. Juli 1960 in München) ist ein deutscher Jurist und Richter am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Thomas Bellay · Mehr sehen »

Thomas Clemens (Jurist)

Thomas Clemens (* 2. Juli 1948 in Hamburg) ist ein deutscher Jurist und ehemaliger Richter am Bundessozialgericht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Thomas Clemens (Jurist) · Mehr sehen »

Thomas Dehler

Thomas Dehler (1964) Thomas Dehler (* 14. Dezember 1897 in Lichtenfels; † 21. Juli 1967 in Streitberg, Landkreis Ebermannstadt) war ein deutscher Politiker (FDP) und Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Thomas Dehler · Mehr sehen »

Thomas Dieterich

Thomas Dieterich (links) mit zwei Richterkollegen am Bundesarbeitsgericht, 1980 Thomas Dieterich (* 19. Juni 1934 in Hirschberg, Schlesien; † 6. Mai 2016 in KasselVgl. Helmut Kerscher, Ein heiterer und gelassener Analytiker, in: Süddeutsche Zeitung, 9. Mai 2016, S. 8.) war ein deutscher Jurist, Richter des Bundesverfassungsgerichts und Präsident des Bundesarbeitsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Thomas Dieterich · Mehr sehen »

Thomas Felder

Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart Thomas Felder (geboren am 19. März 1953 in Hundersingen bei Münsingen) ist ein deutscher Mundartdichter und Liedermacher, der vor allem für seine ausdrucksstarken, oft zeit- und gesellschaftskritischen Lieder in schwäbischem Dialekt bekannt ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Thomas Felder · Mehr sehen »

Thomas Flint

Thomas Flint (* 17. Oktober 1966 in Wittenberge) ist ein deutscher Jurist und Richter am Bundessozialgericht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Thomas Flint · Mehr sehen »

Thomas Giegerich

Thomas Giegerich (* 15. März 1959 in Wiesbaden) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Thomas Giegerich · Mehr sehen »

Thomas Haffa

Thomas Haffa (1999) Thomas Haffa (* 18. April 1952 in Kressbronn am Bodensee) ist ein deutscher Medienunternehmer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Thomas Haffa · Mehr sehen »

Thomas Heilmann

Thomas Heilmann (2018) Thomas Heilmann (* 16. Juli 1964 in Dortmund) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Autor und seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Thomas Heilmann · Mehr sehen »

Thomas Heitz

Thomas Heitz (* 16. April 1957 in Karlsruhe) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Thomas Heitz · Mehr sehen »

Thomas Koblenzer

Thomas Koblenzer Thomas Koblenzer (* 5. Februar 1968 in Siegen) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Thomas Koblenzer · Mehr sehen »

Thomas Mann (Jurist)

Thomas Mann (* 12. Februar 1963 in Oberhausen) ist deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Thomas Mann (Jurist) · Mehr sehen »

Thomas Offenloch

Thomas Offenloch (* 18. Juni 1972 in Konstanz) ist ein deutscher Jurist und Richter am Bundesverfassungsgericht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Thomas Offenloch · Mehr sehen »

Thomas Petri

Thomas Petri beim 17. Wiesbadener Forum Datenschutz, Oktober 2009 Thomas Bernhard Petri (* 1967) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Thomas Petri · Mehr sehen »

Thomas Strobl

Thomas Strobl (2017) Thomas Strobl (* 17. März 1960 in Heilbronn) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Thomas Strobl · Mehr sehen »

Thomas Wüppesahl

Thomas Wüppesahl (2012) Thomas Wüppesahl (* 9. Juli 1955 in Hamburg) ist ein deutscher, wegen einer strafrechtlichen Verurteilung aus dem Polizeidienst entlassener Kriminalbeamter und ehemaliger Politiker (bis 1987 Die Grünen).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Thomas Wüppesahl · Mehr sehen »

Thomas Wischmeyer

Thomas Wischmeyer (* 1983) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Thomas Wischmeyer · Mehr sehen »

Thomas Wulff

Thomas Wulff bei einer Demonstration am 29. Januar 2005 in Kiel Thomas Wulff (* 1963 in Hamburg, Szenename „Steiner“ (nach dem Obergruppenführer der Waffen-SS Felix Steiner)) ist ein deutscher Neonazi.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Thomas Wulff · Mehr sehen »

Thorsten Frei

Thorsten Frei (2017) Thorsten Frei (* 8. August 1973 in Säckingen) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Thorsten Frei · Mehr sehen »

Thorsten Kingreen

Thorsten Kingreen (Aussprache:; * 13. Mai 1965 in Bremen) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Thorsten Kingreen · Mehr sehen »

Tierarzneimittelgesetz

Das deutsche Tierarzneimittelgesetz (TAMG) ist ein Gesetz des besonderen Verwaltungsrechts und dient auf nationaler Ebene der Durchführung der Verordnung (EU) 2019/6 über Tierarzneimittel, indem es diejenigen Inhalte regelt, die nicht durch die EU-Verordnung ohnehin unmittelbar gelten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Tierarzneimittelgesetz · Mehr sehen »

Tierheilpraktiker

Tierheilpraktiker ist eine gesetzlich nicht geschützte Berufsbezeichnung für Personen, die gewerbsmäßig Tiere behandeln, ohne Tierarzt zu sein.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Tierheilpraktiker · Mehr sehen »

Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

Die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung gilt für das Halten von Nutztieren zu Erwerbszwecken (Abs. 1).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung · Mehr sehen »

Tierschutzrecht

Tierschutzrecht umfasst Rechtsprechung und Gesetze zu Tierschutzfragen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Tierschutzrecht · Mehr sehen »

Titanic (Magazin)

Die Titanic (Eigenbezeichnung: TITANIC – Das endgültige Satiremagazin) ist eine deutsche Satirezeitschrift.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Titanic (Magazin) · Mehr sehen »

Titisee-Neustadt

Titisee-Neustadt (im Volksmund auch Wälderstadt) ist eine Stadt im Südwesten Baden-Württembergs im Regierungsbezirk Freiburg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Titisee-Neustadt · Mehr sehen »

Tobias Huch

Tobias Huch (2009) Tobias Christoph Huch (* 10. August 1981 in Mainz) ist ein ehemaliger deutscher Unternehmer, der mittlerweile hauptberuflich als Journalist, Publizist und Buchautor sowie als Politiker (FDP) tätig ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Tobias Huch · Mehr sehen »

Todesfall Achidi John

Roten Flora Der Todesfall Achidi John ereignete sich am 12.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Todesfall Achidi John · Mehr sehen »

Todesfall Rudolf Rupp

Der Todesfall Rudolf Rupp ereignete sich im Oktober 2001 in Oberbayern.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Todesfall Rudolf Rupp · Mehr sehen »

Todesopfer an der Berliner Mauer

Bergung des erschossenen Günter Litfin aus dem Becken des Humboldthafens am 24. August 1961 Als Todesopfer an der Berliner Mauer (auch Maueropfer oder Mauertote) werden Personen bezeichnet, die zwischen dem 13.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Todesopfer an der Berliner Mauer · Mehr sehen »

Tom Sack

Thomas „Tom“ Sack (* 30. März 1982 in Dresden) ist ein deutscher Kunsthändler und Rechtsanwalt, der als Kunstfälscher und Kunstbetrüger Bekanntheit erlangte, nachdem er nicht nur herkömmliche Fälschungen von Werken bekannter Maler anfertigte, sondern auch frei erfundene Künstler in den Kunstmarkt integrierte, Einträge in Auktionspreisdatenbanken manipulierte und auf diese Weise selbstgemalte Bilder für überhöhte Preise verkaufte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Tom Sack · Mehr sehen »

Tomi Ungerer

Tomi Ungerer (2017) Jean-Thomas „Tomi“ Ungerer (* 28. November 1931 in Straßburg; † 9. Februar 2019 in Cork, Irland) war ein französischer Grafiker, Schriftsteller und Illustrator von Bilderbüchern für Kinder und Erwachsene.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Tomi Ungerer · Mehr sehen »

Totalschaden

Ein Totalschaden ist in der Sachversicherung ein Sachschaden, bei dem eine Sache vollständig zerstört wird und ihre Wiederherstellung objektiv unmöglich ist oder die Sache abhandengekommen ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Totalschaden · Mehr sehen »

Totalverweigerung

Demonstration in der DDR am 3. Mai 1990 in Berlin für eine Abschaffung der Wehrpflicht und das Recht auf eine Totalverweigerung Als Totalverweigerung oder genauer totale Kriegsdienstverweigerung (TKDV) bezeichnet man in Deutschland die Verweigerung jeder öffentlichen Dienstverpflichtung, insbesondere des Militärdienstes (Wehrdienst) und aller denkbaren Ersatzdienste (Zivildienst).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Totalverweigerung · Mehr sehen »

Totalvorbehalt

Unter Totalvorbehalt versteht man, dass die Verwaltung nicht nur für Eingriffe in Grundrechte der Bürger (Gesetzesvorbehalt), sondern auch für jede sonstige Tätigkeit einer parlamentsgesetzlichen Grundlage bedarf.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Totalvorbehalt · Mehr sehen »

Toto (Sportwette)

Westdeutscher Toto-Schein von 1966 Österreichischen Lotterien Österreichischer Toto-Schein von 2011 Unter Toto versteht man vorwiegend Sportwetten, die sich auf die Sportart Fußball beziehen und als Auswahlwette sowie Ergebniswette zusammengefasst sind.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Toto (Sportwette) · Mehr sehen »

Transmission Protection Instrument

Das Transmissionsschutzinstrument, (TPI), ermächtigt die Europäische Zentralbank (EZB) gezielt und unbegrenzt Staatsanleihen einzelner Euro-Länder aufzukaufen, um die Kreditzinsen dieser Staatsanleihen zu senken.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Transmission Protection Instrument · Mehr sehen »

Transphobie

Transphobie (wie englisch transphobia von lateinisch trans „jenseitig, darüber hinaus“, und von „Phobie“ von „Furcht, Schrecken“) oder Transfeindlichkeit bezeichnet eine soziale Abneigung (Aversion) oder Feindseligkeit (Aggressivität) gegen transgeschlechtliche Personen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Transphobie · Mehr sehen »

Transzendentale Meditation

Maharishi Mahesh Yogi (2007) Transzendentale Meditation (TM) ist der Name einer 1957 von dem Inder Maharishi Mahesh Yogi gegründeten „Geistigen Erneuerungsbewegung“ (Spiritual Regeneration Movement), die im Westen besonders durch ihre Flugversuche, das sogenannte „Yogische Fliegen“, Aufmerksamkeit erregte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Transzendentale Meditation · Mehr sehen »

Traunreut

Rathausbrunnen in Traunreut Die Stadt Traunreut liegt im oberbayerischen Landkreis Traunstein etwa zehn Kilometer östlich des Chiemsees und 15 km nördlich der Chiemgauer Alpen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Traunreut · Mehr sehen »

Treaty override

Als Treaty override (englisch für Vertragsaufhebung bzw. Vertragsaußerkraftsetzung), auch Abkommensüberschreibung, bezeichnet man einen Akt der innerstaatlichen Gesetzgebung, der im Widerspruch zu einem völkerrechtlichen Vertrag steht und letzteren somit bricht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Treaty override · Mehr sehen »

Trennscheibe (JVA)

Eine Trennscheibe in einer Justizvollzugsanstalt (JVA) ist eine Glasscheibe, die Gefangene von anderen Personen trennt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Trennscheibe (JVA) · Mehr sehen »

Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen

katholischen Bischöfen (Köln, 1956) Die Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen (im christlich-europäischen Raum bekannt als Trennung von Kirche und Staat) beschreibt die im Zuge der europäischen Aufklärung und Säkularisierung entstandenen staatskirchenrechtlichen Modelle, in denen Staat und Kirchen bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen · Mehr sehen »

Trennungsgebot zwischen Polizei und Nachrichtendiensten

Das Trennungsgebot zwischen Polizei und Nachrichtendiensten, kurz Trennungsgebot, wird als Grundsatz des deutschen Rechts verstanden, wonach Polizei und die Nachrichtendienste getrennt sein sollen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Trennungsgebot zwischen Polizei und Nachrichtendiensten · Mehr sehen »

Triage

Liegend: Patient der Sichtungskategorie II (gelb) bei einer Übung (Schweiz 2008) Übungseinsatz zur Triage (Kanada 2008) Triage (von zum Verb de), deutsche Bezeichnung auch Sichtung oder Einteilung, ist ein nicht gesetzlich kodifiziertes oder methodisch spezifiziertes Verfahren zur Priorisierung medizinischer Hilfeleistung bei unzureichenden Ressourcen, zum Beispiel aufgrund einer unerwartet hohen Anzahl an Patienten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Triage · Mehr sehen »

Trinationale Metropolregion Oberrhein

Offizielles Logo der Trinationalen Metropolregion Oberrhein Münster Solothurn: Bieltor Aarau: Altstadt Lörrach: Burg Rötteln Huningue/Weil am Rhein: Dreiländerbrücke Freiburg im Breisgau: Martinstor Colmar: ''Le Petite Venise'' („Klein-Venedig“) Münster Schloss Landau in der Pfalz: Rathausplatz Die Trinationale Metropolregion Oberrhein (TMO) ist eine Europaregion am Oberrhein.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Trinationale Metropolregion Oberrhein · Mehr sehen »

Udo Di Fabio

Udo Di Fabio auf der Frankfurter Buchmesse 2018 Udo Di Fabio (* 26. März 1954 in Walsum) ist ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Udo Di Fabio · Mehr sehen »

Udo Steiner

Udo Steiner (* 16. September 1939 in Bayreuth) war von 1995 bis 2007 Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Udo Steiner · Mehr sehen »

Udo Voigt

Udo Voigt, 2018 Udo Voigt (* 14. April 1952 in Viersen) ist ein deutscher rechtsextremer Politiker der Partei Die Heimat (ehemals NPD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Udo Voigt · Mehr sehen »

Udo Walendy

Udo Bruno Walendy (* 21. Januar 1927 in Berlin; † 17. November 2022 ebenda) war ein deutscher Publizist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Udo Walendy · Mehr sehen »

Ulf Buermeyer

Ulf Buermeyer Ulf Buermeyer (* 1976 in Osnabrück) ist ein deutscher Jurist, seit 2008 Richter am Landgericht Berlin (seit 2020 beurlaubt) und seit 2016 Vorsitzender der Gesellschaft für Freiheitsrechte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ulf Buermeyer · Mehr sehen »

Ulf Domgörgen

Ulf Domgörgen (* 12. April 1956 in Bonn) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ulf Domgörgen · Mehr sehen »

Ulf G. Stuberger

Ulf Günter Stuberger (* 5. September 1949 in Oberhausen-Sterkrade; † 4. Oktober 2015 in Pforzheim) war ein deutscher Journalist und Buchautor.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ulf G. Stuberger · Mehr sehen »

Ulli F. H. Rühl

Ulli F. H. Rühl bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ulli F. H. Rühl · Mehr sehen »

Ulrich Franke

Ulrich Franke (* 11. September 1957 in Dortmund) ist ein deutscher Jurist und war bis 2023 Richter am Bundesgerichtshof (BGH).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ulrich Franke · Mehr sehen »

Ulrich Hambüchen

Ulrich Hambüchen (* 2. Januar 1949 in Korschenbroich) ist ein deutscher Jurist und Publizist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ulrich Hambüchen · Mehr sehen »

Ulrich Kutschera

Ulrich Kutschera, 2010 Ulrich Kutschera (* 2. Februar 1955 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Evolutionsbiologe und Physiologe, der vor allem im Bereich der Pflanzen und Anneliden geforscht hat.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ulrich Kutschera · Mehr sehen »

Ulrich Maidowski

Ulrich Maidowski (* 13. Oktober 1958 in Walsrode) ist ein deutscher Jurist, ehemaliger Richter am Bundesverwaltungsgericht und seit 2014 Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ulrich Maidowski · Mehr sehen »

Ulrich Palm

Ulrich Palm (* 15. Juni 1969 in Waiblingen) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Staatsrechtslehrer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ulrich Palm · Mehr sehen »

Ulrich Renz (Historiker)

Ulrich Renz (* 20. Mai 1934 in Stuttgart) ist ein deutscher Journalist und Historiker.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ulrich Renz (Historiker) · Mehr sehen »

Ulrich Schellenberg

Rechtsanwalt und Notar Ulrich Schellenberg Ulrich Schellenberg (* 27. März 1960 in Stuttgart) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Notar.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ulrich Schellenberg · Mehr sehen »

Ulrich Storost

Ulrich Storost (* 7. September 1946 in Gelsenkirchen) war Richter am Bundesverwaltungsgericht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ulrich Storost · Mehr sehen »

Ulrike Banniza

Ulrike Banniza von Bazan (* 18. April 1966 in Siegen) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ulrike Banniza · Mehr sehen »

Ulrike Bick

Ulrike Bick (* 3. Oktober 1959 in Herne) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ulrike Bick · Mehr sehen »

Ulrike Brune

Ulrike Brune (* 17. Dezember 1959 in Berlin) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ulrike Brune · Mehr sehen »

Ulrike Bumke

Ulrike Bumke (* 11. Februar 1958 in Heidelberg; † 20. Februar 2016) war eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ulrike Bumke · Mehr sehen »

Ulrike Lembke

Ulrike Lembke (* 1978) ist eine deutsche Juristin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ulrike Lembke · Mehr sehen »

Ulrike Müller (Juristin)

Ulrike Müller (* 2. September 1968 in München) ist eine deutsche Richterin am Bundesgerichtshof und am Bayerischen Verfassungsgerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ulrike Müller (Juristin) · Mehr sehen »

Ulrike Meinhof

Ulrike Meinhof, vor 1964 Eigenhändige Unterschrift als Redakteurin des SFB. Ulrike Marie Meinhof (* 7. Oktober 1934 in Oldenburg (Oldb); † 9. Mai 1976 in Stuttgart-Stammheim) war eine deutsche Journalistin und radikale Linke, die später zur Linksterroristin wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ulrike Meinhof · Mehr sehen »

Ultra-vires-Akt

Als Ultra-vires-Akt („jenseits der Gewalten“, „jenseits der Befugnisse“) wird eine Entscheidung bezeichnet, die ein Gericht oder eine Behörde außerhalb ihres Kompetenzbereichs trifft.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ultra-vires-Akt · Mehr sehen »

Umbauwagen (DB)

Als Umbauwagen wurden bei der Deutschen Bundesbahn (DB) drei- bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Umbauwagen (DB) · Mehr sehen »

Umfassendes Wirtschafts- und Handelsabkommen

Das Umfassende Wirtschafts- und Handelsabkommen EU-Kanada, kurz CETA (von, auch als Canada-EU Trade Agreement gelesen, französisch Accord économique et commercial global (AECG)), ist ein EU-kanadisches Freihandelsabkommen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Umfassendes Wirtschafts- und Handelsabkommen · Mehr sehen »

Umgangsrecht (Deutschland)

Umgangsrecht ist ein Begriff des Familienrechts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Umgangsrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Umlage U2

Die deutsche Umlage U2 – Mutterschaft ist ein Verfahren für Arbeitgeber zum Ausgleich der finanziellen Belastungen aus dem Mutterschutz.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Umlage U2 · Mehr sehen »

Umlegung

Eine Umlegung (auch Baulandumlegung genannt) ist im Baurecht ein gesetzlich geregeltes förmliches Grundstücksflächentauschverfahren (Bodenordnungsverfahren), das im Baugesetzbuch geregelt ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Umlegung · Mehr sehen »

UN-Klimakonferenz in Glasgow 2021

Folgen der globalen Erwärmung: Anstieg des Meeresspiegels auf den Marshallinseln (Luftaufnahme aus dem Dokumentarfilm One Word von 2020) Die UN-Klimakonferenz in Glasgow 2021, international bekannt als COP 26 (– COP26), war die 26.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und UN-Klimakonferenz in Glasgow 2021 · Mehr sehen »

Unabhängiger Kontrollrat

Der Unabhängige Kontrollrat (UKRat) ist eine oberste Bundesbehörde in Deutschland und als unabhängiges Organ der Kontrolle der technischen Aufklärung des Bundesnachrichtendienstes (BND) nur dem Gesetz unterworfen (Abs. 1 BNDG).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Unabhängiger Kontrollrat · Mehr sehen »

Unabhängigkeitsbestrebungen in Deutschland

Ein Wahlplakat der Bayernpartei wirbt für eine unabhängige Republik Bayern Seit der Errichtung des deutschen Nationalstaates 1871 gibt es Unabhängigkeitsbestrebungen in Deutschland, die auf die (Wieder-)Erlangung der staatlichen Souveränität eines Landes oder einer Region gerichtet sind.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Unabhängigkeitsbestrebungen in Deutschland · Mehr sehen »

Unbestimmter Rechtsbegriff

Der unbestimmte Rechtsbegriff bezeichnet ein tatbestandliches Merkmal einer Rechtsnorm, welches der Gesetzgeber nicht legaldefiniert oder sonst festgelegt hat.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Unbestimmter Rechtsbegriff · Mehr sehen »

Undue influence

Undue influence (.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Undue influence · Mehr sehen »

Unerlaubter Umgang mit gefährlichen Hunden

Der Straftatbestand Unerlaubter Umgang mit gefährlichen Hunden, 2001 ins deutsche Strafgesetzbuch aufgenommen, wurde 2004 vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Unerlaubter Umgang mit gefährlichen Hunden · Mehr sehen »

Unfallflucht

Dashcam-Aufnahme einer Unfallflucht in Chicago Unfallflucht (auch Fahrerflucht) bezeichnet das unerlaubte Entfernen eines Verkehrsteilnehmers vom Unfallort nach einem Verkehrsunfall.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Unfallflucht · Mehr sehen »

Unfallflucht (Deutschland)

Beschädigter Rückspiegel an einem geparkten Auto, die Spiegelkappe liegt am Boden Die Unfallflucht (auch als Fahrerflucht bezeichnet) ist im deutschen Strafrecht eine Verkehrsstraftat, die in Strafgesetzbuch (StGB) unter der Bezeichnung Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort geregelt ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Unfallflucht (Deutschland) · Mehr sehen »

Ungesühnte Nazijustiz

Plakat der Ausstellung ''Ungesühnte Nazijustiz'' in der Stendaler Straße, Berlin (März 1960) „Ungesühnte Nazijustiz – Dokumente zur NS-Justiz“ hieß eine bundesdeutsche Wanderausstellung zu Justizverbrechen, die in der Zeit des Nationalsozialismus (1933–1945) im Deutschen Reich und von ihm besetzten Gebieten verübt worden waren.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ungesühnte Nazijustiz · Mehr sehen »

Ungesetzlicher Kombattant

Als ungesetzliche Kombattanten (auch ungesetzlicher, illegaler oder irregulärer Kombattant bzw. Kämpfer; engl. unlawful combatant, illegal combatant, unprivileged combatant) werden im internationalen Recht Personen bezeichnet, die ohne Kombattantenstatus an Feindseligkeiten teilnehmen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ungesetzlicher Kombattant · Mehr sehen »

Union nicht genug überdachten Lächelns trotz innerer Genialität

Die Union nicht genug überdachten Lächelns trotz innerer Genialität (UngüLtiG) war eine politische Gruppe der 1980er Jahre.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Union nicht genug überdachten Lächelns trotz innerer Genialität · Mehr sehen »

Universität Augsburg

Die 1970 gegründete Universität Augsburg umfasst acht Fakultäten, abgerufen am 30.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Universität Augsburg · Mehr sehen »

Universitätsklinikum Gießen und Marburg

Die Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH (UKGM) ist ein Klinikum der Rhön Klinikum AG.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Universitätsklinikum Gießen und Marburg · Mehr sehen »

Unmittelbare Bindungswirkung

Unmittelbare Bindungswirkung der Grundrechte bedeutet, dass die im Grundgesetz enthaltenen Grundrechte nicht lediglich eine Absichtserklärung sind, sondern dass sie unmittelbar gelten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Unmittelbare Bindungswirkung · Mehr sehen »

Unrecht

Unrecht ist das Gegenteil von Recht und besteht in einer Verletzung der Rechtsordnung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Unrecht · Mehr sehen »

Unrechtsstaat

Rechtsreferendare in Jüterbog. Links neben ihm der Lagerleiter Oberstaatsanwalt Christian Spieler und dessen Stellvertreter, SA-Sturmführer Heesch (August 1933) Unrechtsstaat ist eine abwertend gebrauchteIngo Müller, NJ 1992, S. 281 ff., 282.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Unrechtsstaat · Mehr sehen »

Unselbständige Literatur

Unter unselbständiger Literatur versteht man (im Gegensatz zur selbständigen Literatur bzw. den Monografien) gedruckte Publikationen wie Artikel und Aufsätze aus Zeitschriften und Sammelbänden (Festschriften, Kongressakten, thematische Aufsatzsammlungen usw.), die Teil eines übergeordneten Werkes sind.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Unselbständige Literatur · Mehr sehen »

Unsterbliche Geliebte (Film)

Unsterbliche Geliebte ist ein 1950 nach einer Novelle von Theodor Storm gedrehter deutscher Spielfilm mit Kristina Söderbaum und Hans Holt in den Hauptrollen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Unsterbliche Geliebte (Film) · Mehr sehen »

Unterbringung (Deutschland)

Die Unterbringung bedeutet in Deutschland die Einweisung in eine geschlossene Abteilung einer psychiatrischen Klinik oder eine Entzugsklinik ohne oder gegen den Willen des Betroffenen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Unterbringung (Deutschland) · Mehr sehen »

Unterhalt (Deutschland)

Das Unterhaltsrecht gibt Bedürftigen, die ihren eigenen Unterhalt nicht selbst bestreiten können, einen Anspruch auf Gewährung von Unterhalt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Unterhalt (Deutschland) · Mehr sehen »

Unterlassen (Deutschland)

Unter Unterlassen (oder: Unterlassung) wird im rechtswissenschaftlichen Bereich eine Handlungsalternative zum positiven Tun und zum Dulden verstanden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Unterlassen (Deutschland) · Mehr sehen »

Unterm Radar

Unterm Radar ist ein deutscher Fernseh-Thriller von Elmar Fischer aus dem Jahr 2015.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Unterm Radar · Mehr sehen »

Unternehmensbesteuerung

Als Unternehmensbesteuerung wird in der Betriebswirtschaftslehre und Steuerlehre die Besteuerung der Unternehmen als Steuersubjekt verstanden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Unternehmensbesteuerung · Mehr sehen »

Unterricht in Biblischer Geschichte

Der Unterricht in Biblischer Geschichte oder Biblische Geschichtsunterricht (BGU) war ein konfessionsunabhängiger Unterricht an öffentlichen Schulen in Bremen, der den in anderen Bundesländern üblichen konfessionell gebundenen Religionsunterricht ersetzen sollte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Unterricht in Biblischer Geschichte · Mehr sehen »

Untersuchungsausschuss

Guillaume-Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestags am 6. November 1974 Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss (kurz U-Ausschuss oder UA oder PUA, in Österreich UsA bezeichnet), in der Schweiz eine parlamentarische Untersuchungskommission (PUK), ist ein nichtständiger parlamentarischer Ausschuss bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Untersuchungsausschuss · Mehr sehen »

Untersuchungshaft (Deutschland)

Die Untersuchungshaft – häufig kurz U-Haft genannt – ist nach deutschem Strafprozessrecht eine verfahrenssichernde Ermittlungsmaßnahme im Rahmen der Ermittlung einer Straftat.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Untersuchungshaft (Deutschland) · Mehr sehen »

Untreue (Deutschland)

Die Untreue stellt im deutschen Strafrecht einen Straftatbestand dar, der im 22. Abschnitt des Besonderen Teils des Strafgesetzbuchs (StGB) in normiert ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Untreue (Deutschland) · Mehr sehen »

Unwirksamkeit

Der Rechtsbegriff Unwirksamkeit bedeutet, dass ein Vertrag oder eine seiner Klauseln oder die dem Vertrag zugrundeliegenden Willenserklärungen keine Rechtsfolgen entfalten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Unwirksamkeit · Mehr sehen »

Urhebervertragsrecht

Das Urhebervertragsrecht normiert die Verwertung von Werken, die durch das deutsche Urheberrecht geschützt sind.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Urhebervertragsrecht · Mehr sehen »

Ursula Haverbeck

Ursula Meta Hedwig Haverbeck-Wetzel (* 8. November 1928 in Winterscheid, Hessen-Nassau, Preußen) ist eine deutsche rechtsextremistische Aktivistin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ursula Haverbeck · Mehr sehen »

Ursula von der Leyen

rahmenlos Ursula Gertrud von der Leyen (geb. Albrecht; * 8. Oktober 1958 in Ixelles/Elsene, Belgien) ist eine deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ursula von der Leyen · Mehr sehen »

Urteil (Deutschland)

Verurteilung wegen Betruges im Strafprozess (hier zu einer Geldstrafe von 2.100 Euro) Im gerichtlichen Verfahren ist ein Urteil die in der Regel instanzerledigende Entscheidung über den Streitgegenstand, die das erkennende Gericht zumeist auf Grund einer mündlichen Verhandlung erlässt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Urteil (Deutschland) · Mehr sehen »

Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Europäischen Haftbefehl

Das Bundesverfassungsgericht erklärte 2005 das (erste) Gesetz zum Europäischen Haftbefehl, EuHbG von 2004 für nichtig.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Europäischen Haftbefehl · Mehr sehen »

Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Luftsicherheitsgesetz 2005

Logo auf den Entscheidungen des Verfassungsgerichts Das als Reaktion auf die am 11. September 2001 verübten Terroranschläge verabschiedete deutsche Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG), in Kraft getreten am 15.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Luftsicherheitsgesetz 2005 · Mehr sehen »

Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Zuwanderungsgesetz 2002

Logo auf den Entscheidungen des Verfassungsgerichts Das Bundesverfassungsgericht erklärte mit Urteil vom 18.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Zuwanderungsgesetz 2002 · Mehr sehen »

Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes

Mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes vom 19.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes · Mehr sehen »

Uta Fölster

Uta Fölster (* 9. Februar 1956 in Itzehoe) ist eine deutsche Juristin und Richterin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Uta Fölster · Mehr sehen »

Ute Geisenberger

Ute Geisenberger (* 24. November 1976 in Freiburg im Breisgau) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ute Geisenberger · Mehr sehen »

Ute Sacksofsky

Ute Sacksofsky (* 1. April 1960 in Bruchsal) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin, war Verfassungsrichterin am Staatsgerichtshof der Freien Hansestadt Bremen und ist seit 2014 Vizepräsidentin am Staatsgerichtshof des Landes Hessen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ute Sacksofsky · Mehr sehen »

Uwe Barschel

Uwe Barschel, 1987 Bernhard Vogel Uwe Ulrich Barschel (* 13. Mai 1944 in Glienicke/Nordbahn; † 11. Oktober 1987 in Genf, Schweiz) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Uwe Barschel · Mehr sehen »

Uwe Behrendt

Uwe Behrendt (* 1. April 1952 in Pößneck; † 16. September 1981 im Libanon) war ein deutscher Rechtsextremist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Uwe Behrendt · Mehr sehen »

Uwe Kischel

Uwe Kischel (* 14. Mai 1964 in Marl) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und derzeit Lehrstuhlinhaber für Öffentliches Recht, Europarecht und Rechtsvergleichung an der Universität Greifswald.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Uwe Kischel · Mehr sehen »

Uwe Schünemann

Uwe Schünemann im Jahr 2009 Uwe Schünemann (* 8. August 1964 in Stadtoldendorf, Kreis Holzminden)Gabriele Andretta (Hrsg.), Referat für Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Protokoll: Landtag Niedersachsen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Uwe Schünemann · Mehr sehen »

Uwe-Bernd Griesert

Uwe-Bernd Griesert (* 1944 in Königsberg; † 8. September 2017 in Gummersbach) war ein deutscher parteiloser Kreistagsabgeordneter im Rhein-Sieg-Kreis, ehemals Mitglied der PDS.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Uwe-Bernd Griesert · Mehr sehen »

Uwe-Christian Arnold

Uwe-Christian Arnold (* 1944 in Berlin; † 12. April 2019 ebenda) war ein deutscher Arzt und „Deutschlands bekanntester Sterbehelfer“.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Uwe-Christian Arnold · Mehr sehen »

Uwe-Dietmar Berlit

Uwe-Dietmar Berlit (* 6. Mai 1956 in Hannover) ist ein deutscher Jurist und Honorarprofessor.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Uwe-Dietmar Berlit · Mehr sehen »

Van-Gend-&-Loos-Entscheidung

Beginnend mit der Entscheidung im Verfahren Van Gend & Loos gegen niederländische Finanzverwaltung vom 5.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Van-Gend-&-Loos-Entscheidung · Mehr sehen »

Vater

Ein Vater (rechts) mit Kind (2006) Vater bezeichnet einen männlichen Elternteil eines Menschen; seine Vaterschaft kann sich auf einen, zwei oder alle drei Teilbereiche der Elternschaft beziehen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vater · Mehr sehen »

Vaterschaftsanfechtung

Die Vaterschaftsanfechtung bezeichnet ein gerichtliches Verfahren mit dem Ziel der Feststellung, dass der bisherige rechtliche Vater nicht der biologische Vater ist und der daraus resultierenden Folge, dass die verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen bisherigem rechtlichen Vater und dem Kind rückwirkend entfallen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vaterschaftsanfechtung · Mehr sehen »

Väteraufbruch für Kinder

Väteraufbruch für Kinder e.V. (kurz: Väteraufbruch oder VAfK) ist ein deutscher Verein, der teils als Selbsthilfegruppe, teils als politischer Verein und Interessenvertretung im Bereich der Väter- und MännerrechtsbewegungJörg Fichtner: In: Andrea Geier, Ursula Kocher (Hrsg.): Wider die Frau: zu Geschichte und Funktion misogyner Rede. Böhlau, Köln 2008, ISBN 978-3-412-15304-5, S. 223.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Väteraufbruch für Kinder · Mehr sehen »

Völkergewohnheitsrecht

Völkergewohnheitsrecht ist eine Form ungeschriebenen Völkerrechts, das durch allgemeine Übung, getragen von der Überzeugung der rechtlichen Verbindlichkeit der Norm, entsteht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Völkergewohnheitsrecht · Mehr sehen »

Völkerrechtlicher Vertrag

Ein völkerrechtlicher Vertrag (auch: völkerrechtliches oder internationales Abkommen oder Übereinkommen) ist eine „ausdrückliche oder konkludente Willenseinigung zwischen zwei oder mehreren Völkerrechtssubjekten, durch welche völkerrechtliche Rechte und Pflichten begründet werden“.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Völkerrechtlicher Vertrag · Mehr sehen »

Völkerrechtsklausel

Unter dem Begriff Völkerrechtsklausel werden im weiteren Sinne verfassungsrechtliche Regelungen verstanden, die das Verhältnis der innerstaatlichen Rechtsordnung zu Normen des Völkerrechts regeln.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Völkerrechtsklausel · Mehr sehen »

Veit Harlan

Veit Harlan während seines Prozesses im März 1949 in Hamburg Veit Harlan (* 22. September 1899 in Charlottenburg; † 13. April 1964 auf Capri) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Veit Harlan · Mehr sehen »

Verband der Fleischwirtschaft

Der Verband der Fleischwirtschaft e.V. (VDF) ist ein Interessenverband der deutschen Fleischwirtschaft.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verband der Fleischwirtschaft · Mehr sehen »

Verband deutscher Soldaten

Johannes Frießner, der erste Vorsitzende des VdS, 1943 Hipper (Mitte), 1916 Der Verband deutscher Soldaten e. V.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verband deutscher Soldaten · Mehr sehen »

Verbot des Einzelfallgesetzes

Die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland enthält in das Verbot des Einzelfallgesetzes.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verbot des Einzelfallgesetzes · Mehr sehen »

Verbot von Überraschungsentscheidungen

Das Verbot von Überraschungsentscheidungen ist ein prozessualer Grundsatz, der international aus Art.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verbot von Überraschungsentscheidungen · Mehr sehen »

Verbotene Kraftfahrzeugrennen

Das Verbotene Kraftfahrzeugrennen ist ein Tatbestand des deutschen Strafrechts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verbotene Kraftfahrzeugrennen · Mehr sehen »

Verbotene Mitteilungen über Gerichtsverhandlungen

Nach dem deutschen Strafrecht sind Mitteilungen über Gerichtsverhandlungen nach StGB in bestimmten Fällen verboten und als Vergehen strafbar.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verbotene Mitteilungen über Gerichtsverhandlungen · Mehr sehen »

Verbrauchsteuer (Deutschland)

Verbrauchsteuern sind in der Finanzwissenschaft und der Steuerlehre eine Steuergruppe, die an den Verbrauch bestimmter Güter oder Dienstleistungen anknüpft.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verbrauchsteuer (Deutschland) · Mehr sehen »

Verbreiten von Propagandamitteln verfassungswidriger und terroristischer Organisationen

Das Verbreiten von Propagandamitteln verfassungswidriger und terroristischer Organisationen ist eine Straftat, die in Deutschland in § 86 StGB normiert ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verbreiten von Propagandamitteln verfassungswidriger und terroristischer Organisationen · Mehr sehen »

Verbreiterhaftung

Der Begriff Verbreiterhaftung beschreibt eine durch richterliche Rechtsfortbildung erschaffene Rechtskonstruktion im Medienrecht, nachdem derjenige, der rechtlich zu beanstandende Erzeugnisse oder Behauptungen, insbesondere Urheber- oder Persönlichkeitsrechte des Rechteinhabers verletzende Erzeugnisse und Behauptungen, verbreitet, auf Unterlassung in Anspruch genommen werden kann.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verbreiterhaftung · Mehr sehen »

Verbringungsgesetz

Das Gesetz zur Überwachung strafrechtlicher und anderer Verbringungsverbote (VerbrVerbG) regelt die Einfuhr von Gegenständen „unter Verstoß gegen ein Strafgesetz, das ihre Einfuhr oder Verbreitung aus Gründen des Staatsschutzes verbietet“ sowie Filmen, „die nach ihrem Inhalt dazu geeignet sind, als Propagandamittel gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung oder gegen den Gedanken der Völkerverständigung zu wirken.“ Es diente im Kalten Krieg der Verhinderung der Einfuhr von östlicher Propaganda in die Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verbringungsgesetz · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Großes Verdienstkreuz Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich meist Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Vereinbarkeit von Familie und Beruf in einzelnen Staaten

Unter Vereinbarkeit von Familie und Beruf versteht man die Möglichkeit Erwachsener im arbeitsfähigen Alter, sich zugleich Beruf und Karriere einerseits und dem Leben in der Familie und der Betreuung von Kindern und pflegebedürftigen Personen andererseits zu widmen, unter Berücksichtigung der Schwierigkeiten, die dabei auftreten können.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vereinbarkeit von Familie und Beruf in einzelnen Staaten · Mehr sehen »

Vereinigungskirche

Die Vereinigungskirche, auch als Moon-/Mun-Sekte bekannt, ursprünglich The Holy Spirit Association for the Unification of World Christianity, ist eine neue religiöse Bewegung (Die diskriminierende Bezeichnung Sekte wird von der Religionswissenschaft und von der Enquete-Kommission empfohlen, nicht mehr zu verwenden).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vereinigungskirche · Mehr sehen »

Vereinsgesetz (Deutschland)

Das Vereinsgesetz (kurz: VereinsG) wurde 1964 neu gefasst.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vereinsgesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Frank Werneke, Vorsitzender der Gewerkschaft ver.di, (August 2022) Paula-Thiede-Ufer 10 in Berlin-Mitte Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (kurz Verdi, Eigenschreibweise: ver.di, Aussprache) ist eine deutsche Gewerkschaft mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft · Mehr sehen »

Verfassung

Als Verfassung wird das zentrale Rechtsdokument oder der zentrale Rechtsbestand eines Staates, Gliedstaates oder Staatenverbundes bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verfassung · Mehr sehen »

Verfassung Albaniens

Die Verfassung der Republik Albanien ist seit dem 28. November 1998 in Kraft.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verfassung Albaniens · Mehr sehen »

Verfassung des Landes Schleswig-Holstein

Verfassung des Landes Schleswig-Holstein in der Fassung vom 2. Dezember 2014 in Deutscher und Plattdeutscher Fassung Die Verfassung des Landes Schleswig-Holstein vom 13.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Verfassunggebende Versammlung

Verfassunggebende Versammlung ist ein staatsrechtlicher und politikwissenschaftlicher Begriff.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verfassunggebende Versammlung · Mehr sehen »

Verfassungsänderung

Unter Verfassungsänderung versteht man allgemein das Ändern einer Verfassung eines Staates durch ein Verfassungsänderungsgesetz.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verfassungsänderung · Mehr sehen »

Verfassungsbeschwerde (Deutschland)

Die Verfassungsbeschwerde ist im deutschen Recht ein außerordentlicher Rechtsbehelf, mit dem die Verletzung spezifischen Verfassungsrechts gerügt werden kann (Hecksche Formel).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verfassungsbeschwerde (Deutschland) · Mehr sehen »

Verfassungsblog

Das Verfassungsblog ist ein akademisches Open Access Blog zu verfassungsrechtlichen und rechtspolitischen Themen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verfassungsblog · Mehr sehen »

Verfassungsfeindlichkeit

Als verfassungsfeindlich bezeichnet man Personen oder Organisationen, deren Ziele oder Ideen sich gegen grundlegende Verfassungswerte richten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verfassungsfeindlichkeit · Mehr sehen »

Verfassungsgericht der Republik Aserbaidschan

Das Verfassungsgericht der Republik Aserbaidschan (aserbaidschanisch: Azərbaycan Respublikası Konstitusiya Məhkəməsi) ist der aserbaidschanische Staatsgerichtshof mit Sitz in Baku und ist Teil der Gerichtsbarkeit der Republik Aserbaidschan.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verfassungsgericht der Republik Aserbaidschan · Mehr sehen »

Verfassungsgericht der Republik Türkei

rechts Das Verfassungsgericht der Republik Türkei ist der türkische Staatsgerichtshof mit Sitz in Ankara und ist Teil der Gerichtsbarkeit der Türkei.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verfassungsgericht der Republik Türkei · Mehr sehen »

Verfassungsgerichtsbarkeit

Die Verfassungsgerichtsbarkeit prüft die Vereinbarkeit von Hoheitsakten, insbesondere Gesetzen, mit der Verfassung des jeweiligen Staates.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verfassungsgerichtsbarkeit · Mehr sehen »

Verfassungsgerichtshof (Österreich)

Österr. Credit­anstalt für Handel und Gewerbe Der österreichische Verfassungsgerichtshof (Abkürzung VfGH) ist ein Gerichtshof des öffentlichen Rechts mit Sitz in Wien.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verfassungsgerichtshof (Österreich) · Mehr sehen »

Verfassungsgerichtshof (Italien)

Palazzo della Consulta, Sitz des italienischen Verfassungsgerichts Der Corte costituzionale (deutsch: Verfassungsgerichtshof) ist die einzige Institution der Verfassungsgerichtsbarkeit Italiens und hat umfassende Rechtsprechungsbefugnisse im Bereich des Staatsorganisations- und Verfassungsrecht, so z. B.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verfassungsgerichtshof (Italien) · Mehr sehen »

Verfassungsgerichtshof des Freistaates Sachsen

alternativtext.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verfassungsgerichtshof des Freistaates Sachsen · Mehr sehen »

Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin

Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin im Gebäude des Kammergerichts Der Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin ist das Landesverfassungsgericht von Berlin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin · Mehr sehen »

Verfassungsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg

Eingang Urbanstraße Der Verfassungsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg (VerfGH BW) ist das Verfassungsgericht Baden-Württembergs und als solches Verfassungsorgan auf Landesebene.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verfassungsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Verfassungsgerichtshof von Kolumbien

Der Verfassungsgerichtshof von Kolumbien repräsentiert und garantiert die Verfassungsgerichtsbarkeit der Republik Kolumbien.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verfassungsgerichtshof von Kolumbien · Mehr sehen »

Verfassungsgesetze des Deutschen Reichs 1933–1945

Die Verfassungsgesetze des Deutschen Reichs waren ab 1933 durch die Machtergreifung durch die NSDAP im Deutschen Reich bis zu dessen Untergang im Jahr 1945 geltendes Staatsrecht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verfassungsgesetze des Deutschen Reichs 1933–1945 · Mehr sehen »

Verfassungskrise

Eine Verfassungskrise ist ein meist politisch motivierter Streit zwischen Verfassungsorganen über deren Kompetenzen oder Abläufe, die durch die Verfassung nicht ausreichend geregelt sind.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verfassungskrise · Mehr sehen »

Verfassungsmäßige Ordnung

Die verfassungsmäßige Ordnung ist ein Rechtsbegriff aus dem Verfassungsrecht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verfassungsmäßige Ordnung · Mehr sehen »

Verfassungsorgan

Verfassungsorgan (auch Oberstes Verfassungsorgan und bei Bundesstaaten auf Bundesebene Oberstes BundesorganVgl. auf lexexakt.de; analog dazu früher die „obersten Reichsorgane“.) wird u. a.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verfassungsorgan · Mehr sehen »

Verfassungsprozessrecht (Deutschland)

Das Verfassungsprozessrecht umfasst im deutschen öffentlichen Recht die gesetzlichen Bestimmungen, die den formalen Ablauf von Gerichtsverfahren vor den Verfassungsgerichten regeln.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verfassungsprozessrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Verfassungsschutz

Der Begriff Verfassungsschutz bezeichnet im weiten Sinne alle Maßnahmen zur Festigung und Verteidigung der Verfassung gegen Aufstände und Revolutionen sowie andere verfassungsfeindliche Angriffe und verfassungsgefährdende Störungen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verfassungsschutz · Mehr sehen »

Verfassungsschutzbericht

Verfassungsschutzberichte dienen in Deutschland und Österreich der Unterrichtung und Aufklärung über verfassungsfeindliche Bestrebungen durch die herausgebenden Behörden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verfassungsschutzbericht · Mehr sehen »

Verfassungsstaat

In der Geschichts- und Politikwissenschaft bezeichnet Verfassungsstaat – in einem weiten formellen Sinne des Begriffes – ein Staatswesen, in dem die Staatsgewalt an eine Verfassung gebunden ist, welche ihre Herrschaftsmacht begrenzt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verfassungsstaat · Mehr sehen »

Verfassungswidrigkeit

Verfassungswidrigkeit ist die Unvereinbarkeit eines staatlichen Hoheitsakts mit der bestehenden Verfassung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verfassungswidrigkeit · Mehr sehen »

Vergaberecht (Deutschland)

Das deutsche Vergaberecht umfasst alle Rechtsnormen über die Vergabe öffentlicher Aufträge durch öffentliche und (in gewissen Fällen) private Auftraggeber.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vergaberecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Vergnügungsteuer (Deutschland)

Die Vergnügungsteuer (historisch Lustbarkeitssteuer, so noch heute in Österreich) ist eine örtliche Aufwandsteuer, für die die Gesetzgebungskompetenz nach Abs. 2a GG bei den Ländern liegt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vergnügungsteuer (Deutschland) · Mehr sehen »

Verhältnismäßigkeitsprinzip (Deutschland)

Als allgemeines Abwägungsprinzip besagt der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit: Als rechtsstaatliches Prinzip ist der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit für jede hoheitliche Gewalt verbindlich.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verhältnismäßigkeitsprinzip (Deutschland) · Mehr sehen »

Verjährungsdebatte

Unter dem Begriff Verjährungsdebatte ist eine Aussprache im Deutschen Bundestag vom 10. März 1965 bekannt geworden, die die Verjährung von Verbrechen, deren Verfolgung während der NS-Herrschaft der als Gesetz erachtete „Führerwille“ entgegenstand, verhindern sollte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verjährungsdebatte · Mehr sehen »

Verkehrsordnungswidrigkeit

Falschparkender Smart Fortwo in Berlin-Mitte Falschparkende Sattelzugmaschine in Nürnberg Eine Verkehrsordnungswidrigkeit (VOWi) ist ein Spezialfall der Ordnungswidrigkeit (OWi).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verkehrsordnungswidrigkeit · Mehr sehen »

Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetz

Das Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetz ist ein deutsches Gesetz zur Vereinfachung der Planungsverfahren von großen Verkehrsinfrastruktur-Projekten in den Neuen Bundesländern.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetz · Mehr sehen »

Verletzter (Strafprozessrecht)

Verletzter ist im Strafprozessrecht Deutschlands eine Person, die durch eine Straftat unmittelbar in einem Rechtsgut verletzt ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verletzter (Strafprozessrecht) · Mehr sehen »

Verletzung der Unterhaltspflicht

Die Verletzung der Unterhaltspflicht ist nach deutschem Strafrecht ein Vergehen, das nach StGB mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe, unter Umständen auch mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren bestraft werden kann.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verletzung der Unterhaltspflicht · Mehr sehen »

Verleumdung (Deutschland)

Verleumdung bedeutet im deutschen Strafrecht, dass jemand über eine Person gegenüber einem Dritten ehrverletzende oder kreditgefährdende Behauptungen aufstellt, obwohl er weiß, dass die Behauptungen unwahr sind.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verleumdung (Deutschland) · Mehr sehen »

Vermögensabgabe

Die Vermögensabgabe ist eine Substanzsteuer auf in der Regel hohe Vermögen natürlicher oder juristischer Personen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vermögensabgabe · Mehr sehen »

Vermögensstrafe

Die Vermögensstrafe war eine seit 1992 im deutschen Strafrecht (§ 43a Strafgesetzbuch) geregelte Rechtsfolge, die 2002 für verfassungswidrig erklärt wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vermögensstrafe · Mehr sehen »

Vermögensteuer

abruf.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vermögensteuer · Mehr sehen »

Vermögensteuer (Deutschland)

Die Vermögensteuer ist im deutschen Steuerrecht eine Substanzsteuer auf das Reinvermögen eines Steuerpflichtigen, die derzeit nicht erhoben wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vermögensteuer (Deutschland) · Mehr sehen »

Vermittlungsausschuss

Bundesratsgebäude in Berlin, in dem u. a. der Vermittlungsausschuss tagt Der Vermittlungsausschuss (Ausschuss nach Abs. 2 Grundgesetz) ist ein gemeinsames Gremium des Deutschen Bundestages und des Bundesrates.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vermittlungsausschuss · Mehr sehen »

Vermittlungsmonopol

Das Vermittlungsmonopol war in Deutschland bis März 1994 ein Staatsmonopol für die gewerbsmäßige Arbeitsvermittlung und lag bei der Bundesanstalt für Arbeit.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vermittlungsmonopol · Mehr sehen »

Veronika Keller-Engels

2023 Veronika Keller-Engels (* 21. März 1972 in Günzburg) ist eine deutsche Juristin und Präsidentin des deutschen Bundesamts für Justiz.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Veronika Keller-Engels · Mehr sehen »

Verordnung

In Deutschland und Österreich ist eine Verordnung (VO) eine an eine Personengruppe gerichtete, generell-verbindliche Rechtsnorm, die durch ein Regierungs- oder Verwaltungsorgan (Exekutive) erlassen wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verordnung · Mehr sehen »

Verordnung (EG) Nr. 343/2003 (Dublin II)

Die Verordnung (EG) Nr.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verordnung (EG) Nr. 343/2003 (Dublin II) · Mehr sehen »

Versammlungsgesetz (Deutschland)

Das Versammlungsgesetz ist ein deutsches Gesetz, das die Versammlungsfreiheit nach Abs. 2 GG einschränkt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Versammlungsgesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Verschweigungsfrist

Unter der Verschweigungsfrist, oder auch Verschweigensfrist, seltener Verschweigefrist, versteht man im Verwaltungs- und Staatsorganisationsrecht Deutschlands die Zeitspanne, nach der eine unter verschiedenen Beteiligten abzustimmende Entscheidung als beschlossen gilt, wenn von keiner Seite Widerspruch erfolgt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verschweigungsfrist · Mehr sehen »

Verschwendete Stimme

Als Verschwendete Stimme, auch unberücksichtigtehttps://www.jetzt.de/textmarker/ist-die-fuenf-prozent-huerde-gerecht-578098, verfallene oder unrepräsentierte Stimme, wird die Stimme angesehen, die von keiner Partei in der Legislative vertreten wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verschwendete Stimme · Mehr sehen »

Verschwiegenheitspflicht

Die Verschwiegenheitspflicht oder Schweigepflicht ist die rechtliche Verpflichtung bestimmter Berufsgruppen, ihnen anvertraute Geheimnisse nicht unbefugt an Dritte weiterzugeben.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verschwiegenheitspflicht · Mehr sehen »

Versicherungsaufsichtsgesetz (Deutschland)

Das Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) regelt die staatliche Beaufsichtigung der in Deutschland tätigen Versicherer und Pensionsfonds.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Versicherungsaufsichtsgesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Versicherungsnummer

Ausweis über die Versicherungsnummer, 1971, ausgegeben von der Landesversicherungsanstalt Rheinprovinz Die Rentenversicherungsnummer (RVNR) ist ein aus Buchstaben und Ziffern bestehendes Kennzeichen zur Identifikation von versicherten Personen in der Gesetzlichen Rentenversicherung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Versicherungsnummer · Mehr sehen »

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit

Ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) ist eine der in Deutschland, Liechtenstein und Österreich rechtlich zulässigen Rechtsformen für einen Versicherer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit · Mehr sehen »

Versicherungsvertrag (Deutschland)

Beispiel aus dem Jahr 1959 Ein Versicherungsvertrag regelt die vertragliche Gewährung von Versicherungsschutz für den Versicherungsnehmer oder die versicherte Person gegen Zahlung einer Versicherungsprämie zugunsten des Versicherers.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Versicherungsvertrag (Deutschland) · Mehr sehen »

Versorgungsmedizin-Verordnung

Die Versorgungsmedizin-Verordnung (VersMedV) löste zum 1. Januar 2009 die Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit im sozialen Entschädigungsrecht und nach dem Schwerbehindertenrecht (AHP) ab.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Versorgungsmedizin-Verordnung · Mehr sehen »

Verständigung im Strafverfahren

Die Verständigung im Strafverfahren, in den Medien oft als „Deal“ bezeichnet, ist im deutschen Strafprozess eine Verfahrensweise, bei welcher sich das Gericht mit den Verfahrensbeteiligten über den weiteren Fortgang und das Ergebnis des Verfahrens verständigt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verständigung im Strafverfahren · Mehr sehen »

Verteidigerausschluss

Als Verteidigerausschluss wird im Strafprozessrecht das Verfahren zum Ausschluss eines Strafverteidigers von der Vertretung des Beschuldigten bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verteidigerausschluss · Mehr sehen »

Verteidigerpost

Verteidigerpost wird der Schriftwechsel eines Verteidigers mit seinem inhaftierten Mandanten genannt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verteidigerpost · Mehr sehen »

Verteidigungsfall (Deutschland)

Der Verteidigungsfall (im Sprachgebrauch der Bundeswehr auch „V-Fall“ genannt) ist der festgestellte rechtliche Status der Bundesrepublik Deutschland, wenn ihr Staatsgebiet mit „Waffengewalt“ von außen angegriffen wird oder ein solcher Angriff unmittelbar droht, was bisher nicht eingetreten ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verteidigungsfall (Deutschland) · Mehr sehen »

Vertrag über eine Verfassung für Europa

Die EU im Jahr 2004 Der Vertrag über eine Verfassung für Europa (VVE) war ein 2004 unterzeichneter, aber nicht in Kraft getretener völkerrechtlicher Vertrag, durch den das politische System der Europäischen Union reformiert werden sollte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vertrag über eine Verfassung für Europa · Mehr sehen »

Vertrag von Lissabon

Logo der Regierungskonferenz zum Vertrag von Lissabon Der Vertrag von Lissabon (ursprünglich auch EU-Grundlagenvertrag bzw. EU-Reformvertrag genannt) ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vertrag von Lissabon · Mehr sehen »

Vertrag von Maastricht

Vertrag von Maastricht (Schriftform) Europäische Union 1992/93 Als Vertrag von Maastricht wird das Vertragswerk bezeichnet, das unter anderem die ursprüngliche Fassung des Vertrags über die Europäische Union (EUV) enthält.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vertrag von Maastricht · Mehr sehen »

Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft

Deutsche Abschrift des Vertrags Gründungsmitglieder der EWG Musei Capitolini, in dem die Römischen Verträge unterzeichnet wurden (Foto 2004) Der Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EG-Vertrag, kurz EGV oder EG) hieß ursprünglich Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG-Vertrag).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft · Mehr sehen »

Vertrag zwischen dem Heiligen Stuhl und der Freien Hansestadt Bremen

Der Vertrag zwischen dem Heiligen Stuhl und der Freien Hansestadt Bremen vom 21.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vertrag zwischen dem Heiligen Stuhl und der Freien Hansestadt Bremen · Mehr sehen »

Vertragsfreiheit

Die in Deutschland nach ständiger Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts als Ausfluss der allgemeinen Handlungsfreiheit durch GG geschützte Vertragsfreiheit ist die Ausprägung des Grundsatzes der Privatautonomie im deutschen Zivilrecht, die es jedermann gestattet, Verträge abzuschließen, die sowohl hinsichtlich des Vertragspartners als auch des Vertragsgegenstandes frei bestimmt werden können, sofern sie nicht gegen zwingende Vorschriften des geltenden Rechts, gesetzliche Verbote oder die guten Sitten verstoßen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vertragsfreiheit · Mehr sehen »

Vertragsverletzungsverfahren

Der Begriff Vertragsverletzungsverfahren entstammt dem Europarecht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vertragsverletzungsverfahren · Mehr sehen »

Vertrauensfrage

Die Vertrauensfrage ist in vielen parlamentarischen Demokratien ein Instrument der Regierung zur Disziplinierung des Parlaments.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vertrauensfrage · Mehr sehen »

Vertreibung

Vertreibung von Serben durch das Ustascha-Regime, 1941 Ostgebieten, 1945 Völkermords in Ruanda, 1994 Vertreibung ist eine mit Gewalt oder deren Androhung erzwungene Migration zumeist religiöser oder ethnischer Minderheiten, die genötigt werden, ihre angestammte Herkunftsregion zu verlassen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vertreibung · Mehr sehen »

Verwaltungsgericht (Deutschland)

Gebäude des VG Leipzig in der ''Villa Thorer'' Das Verwaltungsgericht (Abkürzung VG) ist in Deutschland in der Regel das erstinstanzliche Gericht der Verwaltungsgerichtsbarkeit.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verwaltungsgericht (Deutschland) · Mehr sehen »

Verwaltungsgericht Gelsenkirchen

Das Gebäude des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen (ehemalige Hauptpost) Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen, ein Gericht der Verwaltungsgerichtsbarkeit, ist eines von sieben Verwaltungsgerichten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verwaltungsgericht Gelsenkirchen · Mehr sehen »

Verwaltungskompetenz

Der Begriff Verwaltungskompetenz (auch Verwaltungszuständigkeit) bezeichnet im deutschen öffentlichen Recht die Kompetenz der Exekutive, Gesetze auszuführen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verwaltungskompetenz · Mehr sehen »

Verwaltungskostengesetz

Das Verwaltungskostengesetz des Bundes (kurz: VwKostG) war von 1970 bis 2013 das zentrale Gesetz, welches zur Erhebung von Gebühren und Auslagen im Rahmen der öffentlich-rechtlichen Verwaltungstätigkeit der Behörden des Bundes und der bundesunmittelbaren Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts sowie der Länder und Gemeinden, soweit sie Bundesrecht ausführen, ermächtigte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verwaltungskostengesetz · Mehr sehen »

Verwaltungstyp

Verwaltungstypen oder Verwaltungsarten beschreiben die Organisation des Gesetzesvollzugs durch die öffentliche Verwaltung in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verwaltungstyp · Mehr sehen »

Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen

Das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen ist nach dem deutschen Strafrecht ein Vergehen, das in § 86a Strafgesetzbuch (StGB) geregelt ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen · Mehr sehen »

Verwerfungskompetenz

Unter Verwerfungskompetenz wird die Möglichkeit eines Gerichts verstanden, eine Rechtsnorm mit der Begründung, sie sei ungültig, nicht anzuwenden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verwerfungskompetenz · Mehr sehen »

Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst

Logo der VG Bild-Kunst Sitz der VG Bild-Kunst im Bonner ''Haus der Kultur'' (2012) Die Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst (VG Bild-Kunst) mit Sitz in Bonn ist eine Verwertungsgesellschaft in Deutschland, die zur Wahrnehmung der Rechte von Urhebern 1968 gegründet wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst · Mehr sehen »

Verwertungsrecht

Verwertungsrecht ist im Urheberrecht das ausschließliche Recht des Urhebers eines Werkes, es zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich auszustellen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Verwertungsrecht · Mehr sehen »

Videoüberwachung

Bundespolizei zur Gesichtserkennung in der Westhalle vom Bahnhof Berlin Südkreuz CCTV in London Street-Art-Künstlers Banksy in London Videoüberwachung ist die Beobachtung von Orten durch optische Raumüberwachungsanlagen (Videoüberwachungsanlagen).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Videoüberwachung · Mehr sehen »

Viermächte-Status

alliierten Vorbehaltsrechts – bis 1990 Bestand hatte, jedoch ab 1970 zunehmend an Bedeutung verlor Als Viermächte-Status wird die gemeinsame Verantwortung der vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs, USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich, für Deutschland als Ganzes bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Viermächte-Status · Mehr sehen »

Vierte Gewalt

'''Vierte Gewalt''' zur Macht­kon­trolle der drei Staats­gewalten. Vierte Gewalt oder vierte Macht wird als Ausdruck für die Massenmedien wie Presse und Rundfunk verwendet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vierte Gewalt · Mehr sehen »

Viertes Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite

Das Vierte Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite (sog. Viertes Bevölkerungsschutzgesetz) ist ein Artikelgesetz, mit dem das Infektionsschutzgesetz sowie das Dritte und Fünfte Buch Sozialgesetzbuch geändert wurden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Viertes Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite · Mehr sehen »

Villa Neizert

Die Villa Neizert im Jahr 2000 Die Villa Neizert, auch als Villa Rasselstein und Villa Remy bekannt, war ein repräsentatives, großbürgerliches Herrenhaus im Stil des Historismus nahe Neuwied.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Villa Neizert · Mehr sehen »

Virchowbund

Logo Logo des NAV-Virchow-Bundes (1990–2019) Der Virchowbund, Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e. V. (ehemals NAV-Virchow-Bund), ist ein Berufsverband, der die Interessen der niedergelassenen, niederlassungswilligen und ambulant tätigen Ärzte aller Fachgebiete gegenüber der Politik, der Öffentlichkeit, der ärztlichen Selbstverwaltung und sonstigen am Gesundheitswesen Beteiligten auf Bundes- und Landesebene vertritt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Virchowbund · Mehr sehen »

Visa-Affäre

Als Visa-Affäre werden die Missbrauchsfälle bei der Vergabe von Visa in verschiedenen deutschen Botschaften und Konsulaten im Zuge der Neufassung der Visumvergabepraxis durch die rot-grüne Regierung bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Visa-Affäre · Mehr sehen »

Vizekanzler (Deutschland)

Als Vizekanzler wird der Stellvertreter des Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vizekanzler (Deutschland) · Mehr sehen »

Vockenhausen

Vockenhausen ist ein Stadtteil von Eppstein im südhessischen Main-Taunus-Kreis.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vockenhausen · Mehr sehen »

Volk

La liberté guidant le peuple'' (deutsch „Die Freiheit führt das Volk“). Gemälde von Eugène Delacroix (1830) Mit dem Wort Volk werden allgemein (große) Gruppen von Menschen bezeichnet, die durch kulturelle Gemeinsamkeiten, reale oder fiktive gemeinsame Abstammung oder einen politisch und rechtlich organisierten Personenverband zu einer unterscheidbaren Einheit zusammengefasst sind.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Volk · Mehr sehen »

Volker Hassemer

Volker Hassemer (* 20. Januar 1944 in Metz) ist ein ehemaliger deutscher CDU-Politiker.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Volker Hassemer · Mehr sehen »

Volker Kauder

Volker Kauder (2015) Volker Kauder (* 3. September 1949 in Hoffenheim) ist ein deutscher ehemaliger Politiker (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Volker Kauder · Mehr sehen »

Volker Messing

Volker Messing (* 30. Juli 1975) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Volker Messing · Mehr sehen »

Volker Pfirrmann

Volker Pfirrmann (* 18. Oktober 1966) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Volker Pfirrmann · Mehr sehen »

Volker Römermann

Volker Römermann (* 13. Juli 1968) ist ein deutscher Rechtsanwalt, Honorarprofessor und Fachbuchautor.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Volker Römermann · Mehr sehen »

Volker Rühe

Volker Rühe, 2001 Volker Rühe, 1989 Volker Rühe (* 25. September 1942 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Volker Rühe · Mehr sehen »

Volker Stoltz

Volker Stoltz (* 19. Juli 1939 in Stuttgart) ist ein deutscher Volkswirtschaftler, Unternehmer und seit dem 7.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Volker Stoltz · Mehr sehen »

Volksabstimmung zu Stuttgart 21

Die Volksabstimmung zu Stuttgart 21 im Land Baden-Württemberg fand am 27. November 2011 statt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Volksabstimmung zu Stuttgart 21 · Mehr sehen »

Volksbefragung (Deutschland)

Eine Volksbefragung ist ein Instrument der direkten Demokratie in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Volksbefragung (Deutschland) · Mehr sehen »

Volksdeutsche

Volksdeutsche war seit etwa 1900, vor allem aber in der Zeit des Nationalsozialismus eine Bezeichnung für außerhalb des Deutschen Reichs in den Grenzen von 1937 und Österreichs lebende Personen deutscher Volkszugehörigkeit und nichtdeutscher Staatsangehörigkeit, vor allem in Ost- und Südosteuropa.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Volksdeutsche · Mehr sehen »

Volkseigentum

Volkseigentum ist eine besondere Form des Eigentums, das im Gegensatz zum Eigentumsbegriff des Bürgerlichen Gesetzbuches in sozialistischen Rechtsordnungen mit einem dichotomischen Eigentumsbegriff zu finden ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Volkseigentum · Mehr sehen »

Volksentscheid

Befürworter und Gegner im Abstimmungskampf zu einem Volksentscheid in Berlin (2009) Ein Volksentscheid ist ein Instrument der direkten Demokratie in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Volksentscheid · Mehr sehen »

Volksentscheid „Nichtraucherschutz“ in Bayern

Bündnis-Sprecher Sebastian Frankenberger vor dem Wahlplakat Der Volksentscheid „Nichtraucherschutz“ in Bayern wurde am 4.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Volksentscheid „Nichtraucherschutz“ in Bayern · Mehr sehen »

Volksentscheid über die Einführung des Wahlpflichtbereichs Ethik/Religion

Abstimmungswerbung für und gegen das Volksbegehren Der Volksentscheid über die Einführung des Wahlpflichtbereichs Ethik/Religion (kurz auch: Pro Reli) wurde am 26.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Volksentscheid über die Einführung des Wahlpflichtbereichs Ethik/Religion · Mehr sehen »

Volksgemeinschaft

Volksgemeinschaft bezeichnete in der politischen Ideenwelt des 19.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Volksgemeinschaft · Mehr sehen »

Volksgerichtshof

Der Volksgerichtshof (VGH) wurde am 24.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Volksgerichtshof · Mehr sehen »

Volksgesetzgebung

Der Begriff Volksgesetzgebung bezeichnet ein Gesetzgebungsverfahren mit dem Gesetze unmittelbar durch das Wahlvolk erlassen, geändert oder revidiert werden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Volksgesetzgebung · Mehr sehen »

Volksverhetzung

Die Volksverhetzung (abgeleitet von „Hetze“ im politisch-gesellschaftlichen Sinn, von mittelhochdeutsch hetzen „antreiben“, ursprünglich „zum Verfolgen bringen“ und verwandt mit „Hass“) ist ein Vergehen gemäß Strafgesetzbuch (StGB) nach dem Recht Deutschlands.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Volksverhetzung · Mehr sehen »

Volkszählung in der Bundesrepublik Deutschland 1987

Durchführungsverordnung Personenbogen der Volkszählung 1987 Protest gegen die Volkszählung 1987: Beklebung der Berliner Mauer mit Personenbögen Briefmarkenausgabe zur Volkszählung 1987 Die Volkszählung in der Bundesrepublik Deutschland 1987 war eine deutsche Volkszählung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Volkszählung in der Bundesrepublik Deutschland 1987 · Mehr sehen »

Volkszählung in der Europäischen Union 2011

Die Volkszählung 2011 (in Deutschland Zensus 2011) war die erste gemeinsame Volkszählung in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Volkszählung in der Europäischen Union 2011 · Mehr sehen »

Volkszählung in Deutschland 2022

300px Die Volkszählung in Deutschland 2022 ist eine Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählung (Zensus) mit Stand vom 15. Mai 2022 (Zensusstichtag), den die statistischen Ämter des Bundes und der Länder durchführen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Volkszählung in Deutschland 2022 · Mehr sehen »

Volkszählungsurteil

Das Volkszählungsurteil ist eine Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 15. Dezember 1983, mit der das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung als Ausfluss des allgemeinen Persönlichkeitsrechts und der Menschenwürde etabliert wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Volkszählungsurteil · Mehr sehen »

Vollzugsdefizit

Ein Vollzugsdefizit liegt vor, wenn eine Rechtsnorm in der Praxis (im Verwaltungsvollzug) nicht oder nur unzureichend umgesetzt wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vollzugsdefizit · Mehr sehen »

Vollzugslockerung

Unter Lockerungen des Vollzuges (kurz Vollzugslockerung oder Lockerung genannt) versteht man die Möglichkeit, dass Personen, die in einer Vollzugseinrichtung untergebracht sind, diese Einrichtung unter bestimmten Bedingungen für eine begrenzte Zeit verlassen dürfen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vollzugslockerung · Mehr sehen »

Vorbehalt des Gesetzes

Vorbehalt des Gesetzes bedeutet, dass (belastende) Hoheitsakte nur aufgrund einer gesetzlichen Rechtsgrundlage ergehen dürfen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vorbehalt des Gesetzes · Mehr sehen »

Vorbereiten des Ausspähens und Abfangens von Daten

Vorbereiten des Ausspähens und Abfangens von Daten (umgangssprachlich auch Hackerparagraf oder Hackertoolparagraf) ist ein Tatbestand, der in des deutschen Strafgesetzbuches (StGB) normiert ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vorbereiten des Ausspähens und Abfangens von Daten · Mehr sehen »

Vorgezogene Neuwahl

Vorgezogene Neuwahlen sind Wahlen nach der Auflösung eines Parlaments im Zuge der vorzeitigen Beendigung der Legislaturperiode.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vorgezogene Neuwahl · Mehr sehen »

Vorkonstitutionelles Recht

föderaler Ebene. Vorkonstitutionelles Recht (von für „Verfassung“) ist im deutschen Verfassungsdiskurs dasjenige Recht, das vor der Gründung der Bundesrepublik Deutschland gegolten hat.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vorkonstitutionelles Recht · Mehr sehen »

Vorläufige Entscheidung

Vorläufige Entscheidung bezeichnet im deutschen Sozialrecht nach SGB III einen Verwaltungsakt über Leistungen der Arbeitsförderung, bei dem Leistungen vorläufig gewährt werden, ohne jedoch über den Antrag abschließend zu entscheiden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vorläufige Entscheidung · Mehr sehen »

Vorläufiger Rechtsschutz

Unter vorläufigem Rechtsschutz (auch einstweiliger Rechtsschutz oder teils unzutreffend, aber verbreitet Eilverfahren) versteht man im Prozessrecht die Möglichkeit, subjektive Rechte bei Dringlichkeit bereits vor der Entscheidung über eine Klage wirksam zu schützen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vorläufiger Rechtsschutz · Mehr sehen »

Vormundschaft

Vormundschaft (von) bezeichnet die gesetzlich geregelte rechtliche Fürsorge für eine unmündige Person (Mündel, veraltet Vogtkind), der die eigene Geschäftsfähigkeit fehlt, sowie für das Vermögen dieser Person.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vormundschaft · Mehr sehen »

Vorname (Deutschland)

In Deutschland bezeichnet der Vorname einer Person den Teil des Namens, der nicht die Zugehörigkeit zu einer Familie ausdrückt (also nicht den Familiennamen), sondern sie innerhalb der Familie bezeichnet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vorname (Deutschland) · Mehr sehen »

Vorrang der Verfassung

Unter dem Vorrang der Verfassung versteht man den rechtsstaatlichen Grundsatz, nach dem der Verfassung gegenüber den einfachen Gesetzen ein höherer Rang zukommt, diese also nicht gegen sie verstoßen dürfen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vorrang der Verfassung · Mehr sehen »

Vorratsdatenspeicherung

Die Vorratsdatenspeicherung (oder retention of data) ist ein Instrument, das die Anbieter öffentlich zugänglicher elektronischer Kommunikationsdienste oder Betreiber eines öffentlichen Kommunikationsnetzes verpflichtet, bestimmte Daten, die von ihnen für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung, Änderung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses über Telekommunikationsdienste erhoben werden, zum Zwecke der Ermittlung, Feststellung und Verfolgung von Straftaten zur Verfügung zu stellen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vorratsdatenspeicherung · Mehr sehen »

Vorratsdatenspeicherung in Deutschland

Die Vorratsdatenspeicherung (VDS; auch Mindestdatenspeicherung oder Mindestspeicherfrist) ist ein kriminalpolitisches Instrument in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Vorratsdatenspeicherung in Deutschland · Mehr sehen »

VW-Gesetz

Das Gesetz über die Überführung der Anteilsrechte an der Volkswagenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in private Hand (VWGmbHÜG) – umgangssprachlich als VW-Gesetz bezeichnet – trat am 28.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und VW-Gesetz · Mehr sehen »

Waffengesetz (Deutschland)

Das Waffengesetz (WaffG) regelt den Umgang mit Waffen im Rahmen des deutschen Waffenrechts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Waffengesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Wahl

2008) Blick in ein Wahllokal in einer Dresdner Schule (2008) Stimmabgabe an der Wahlurne (München 2008) Auszählung der Stimmen (Berlin 1946) Tonne als Wahlurne, Zentrales Wahlbüro im Technischen Rathaus der Stadt Bochum, 2017 Video: Warum sind Wahlen in einer Demokratie wichtig? Eine Wahl im Sinne der Politikwissenschaft ist ein Abstimmungsverfahren in Staaten, Gebietskörperschaften und Organisationen zur Bestellung einer repräsentativen Person oder mehrerer Personen als entscheidungs- oder herrschaftsausübendes Organ.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wahl · Mehr sehen »

Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1994

Bei der Wahl zum deutschen Bundespräsidenten 1994 durch die 10.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1994 · Mehr sehen »

Wahl des deutschen Bundespräsidenten 2012

Am 18.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wahl des deutschen Bundespräsidenten 2012 · Mehr sehen »

Wahl des deutschen Bundespräsidenten 2017

Die Wahl zum deutschen Bundespräsidenten durch die 16.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wahl des deutschen Bundespräsidenten 2017 · Mehr sehen »

Wahl zum 21. Deutschen Bundestag

Reichstagsgebäude, Sitz des Deutschen Bundestages Die Wahl zum 21.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wahl zum 21. Deutschen Bundestag · Mehr sehen »

Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021

Gebäude des ehemaligen Preußischen Landtags) Die im Nachhinein für ungültig erklärte Wahl zum 19.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021 · Mehr sehen »

Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2023

Abgeordnetenhaus von Berlin Die Wiederholungswahl zum 19.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2023 · Mehr sehen »

Wahlfeststellung

Die Wahlfeststellung spielt für Fragen der rechtlichen Behandlung von nicht auflösbaren Zweifeln am Vorliegen der tatbestandlichen Voraussetzungen von Tatbestandsmerkmalen eine Rolle.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wahlfeststellung · Mehr sehen »

Wahlgeheimnis

Bundestagswahl 1961: Wähler vor einer Wahlkabine, die das Wahlgeheimnis sichern soll. Das Wahlgeheimnis schützt den Wähler bei einer geheimen Wahl oder Abstimmung davor, dass seine Wahlentscheidung beobachtet wird oder nachträglich rekonstruiert werden kann.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wahlgeheimnis · Mehr sehen »

Wahlgerät

Wahlgerät aus Indien Ein Wahlgerät ist ein mechanisch oder elektrisch betriebenes Gerät, das bei Wahlen zur Abgabe und Zählung der Wählerstimmen eingesetzt wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wahlgerät · Mehr sehen »

Wahlgleichheit

Die Wahlgleichheit ist eine Ausprägung des Gleichheitsprinzips, die dieses Prinzip auf das Wahlrecht anwendet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wahlgleichheit · Mehr sehen »

Wahlkampagnen während des Verfassungsreferendums in der Türkei 2017

Präsident Recep Tayyip Erdoğan bei einer „Ja“-Wahlkampfauftritt in Kahramanmaraş (Türkei) am 17. Februar 2017 Während des Verfassungsreferendums in der Türkei im April 2017 gab es viele Kampagnen sowie Auftritte in der Türkei.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wahlkampagnen während des Verfassungsreferendums in der Türkei 2017 · Mehr sehen »

Wahlprüfung

Wahlprüfung nennt man das Verfahren, in dem die Rechtmäßigkeit und Gültigkeit einer Wahl überprüft wird.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wahlprüfung · Mehr sehen »

Wahlprüfungsbeschwerde

Die Wahlprüfungsbeschwerde ist im deutschen Recht ein Rechtsmittel im Verfahren zur Prüfung der Gültigkeit einer Wahl.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wahlprüfungsbeschwerde · Mehr sehen »

Wahlrecht

Das Wahlrecht der Staatsbürger, ihre Wahlberechtigung, ist eine der tragenden Säulen der repräsentativen Demokratie und soll sicherstellen, dass die repräsentativ eingeschränkte Volkssouveränität gewahrt bleibt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wahlrecht · Mehr sehen »

Wahlrecht im Vormärz und in der Märzrevolution

Fliegenden Blätter zur bayrischen Landtagswahl im Juli 1849. Zwei des Schreibens unkundige Bauern bitten einen Herrn, ihren Wahlzettel auszufüllen. Das Wahlrecht im Vormärz und in der Märzrevolution baute auf dem Wahlrecht der ersten deutschen Staaten auf, die nach 1800 Verfassungen mit einem gewissen Repräsentativcharakter angenommen hatten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wahlrecht im Vormärz und in der Märzrevolution · Mehr sehen »

Wahlrechtsausschluss

Unter Wahlrechtsausschluss versteht man den Ausschluss bestimmter Personen vom aktiven und passiven Wahlrecht, obwohl diese an sich (vom Alter, der Staatsangehörigkeit oder dem Wohnsitz her gesehen) wahlberechtigt wären.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wahlrechtsausschluss · Mehr sehen »

Wahlwerbespot

Wahlwerbespots (in Österreich: Belangsendungen) im Fernsehen, mit geringerer Bedeutung auch in Hörfunk oder Kino, sind Teil der Wahlwerbung von Parteien.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wahlwerbespot · Mehr sehen »

Wahrnehmung berechtigter Interessen

Die Wahrnehmung berechtigter Interessen ist ein Rechtfertigungsgrund des deutschen Strafrechts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wahrnehmung berechtigter Interessen · Mehr sehen »

Waldemar Reinfelder

Waldemar Reinfelder (* 2. Januar 1965 in Fürth) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Waldemar Reinfelder · Mehr sehen »

Waldfriedhof Stuttgart

Brunnen mit der Statue der Jungfrau mit den Tränenschalen von Josef Zeitler an der Rückseite der Feierhalle, Baujahr 1914 Der Waldfriedhof Stuttgart wurde 1913 kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs nach den Plänen des Stuttgarter Stadtbaudirektors Albert Pantle angelegt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Waldfriedhof Stuttgart · Mehr sehen »

Walter Bode (Richter)

Walter Bode (* 31. März 1957) ist ein Diplom-Kaufmann und deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Walter Bode (Richter) · Mehr sehen »

Walter Buss

Walter Buss (* 24. März 1920 in Groß-Gerau; † 8. Oktober 2017) war ein Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Walter Buss · Mehr sehen »

Walter Drenseck

Walter Drenseck (* 30. September 1941 in Wattenscheid; † 3. September 2011 in Neubeuern, Landkreis Rosenheim) war ein deutscher Steuerrechtler und Bundesrichter.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Walter Drenseck · Mehr sehen »

Walter Janka

Walter Janka bei einem außerordentlichen Parteitag der SED 1989 in Berlin Walter Janka (* 29. April 1914 in Chemnitz; † 17. März 1994 in Kleinmachnow) war ein deutscher Dramaturg und Verleger.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Walter Janka · Mehr sehen »

Walter Klaas (Jurist)

Walter Klaas (* 25. Juli 1895 in Darmstadt; † 30. März 1978 in Karlsruhe) war ein deutscher Jurist und Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Walter Klaas (Jurist) · Mehr sehen »

Walter Rudi Wand

Walter Rudi Wand 1977 Walter Rudi Wand (* 7. September 1928 in Kleinkeula; † 29. Juni 1985 in Karlsruhe) war ein deutscher Jurist und von 1970 bis 1983 Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Walter Rudi Wand · Mehr sehen »

Walter Seuffert

Walter Seuffert (* 4. Februar 1907 in Rahway, New Jersey; † 28. Dezember 1989 in München) war ein deutscher Jurist und Politiker der SPD.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Walter Seuffert · Mehr sehen »

Walter Truckenbrodt

Walter Truckenbrodt (* 19. Dezember 1914 in Hermsdorf; † 1. Mai 1999 in Bonn) war ein deutscher Jurist in der NS-Zeit und Diplomat in der Bundesrepublik Deutschland, der zuletzt zwischen 1969 und 1973 Botschafter in Venezuela war.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Walter Truckenbrodt · Mehr sehen »

Walter Tyrolf

Walter Fritz Tyrolf (* 12. Januar 1901 in Zeitz; † 24. November 1971 in Goldenbek) war ein deutscher Staatsanwalt und Richter.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Walter Tyrolf · Mehr sehen »

Walther Fürst (Jurist)

Walther Fürst (* 10. Februar 1912 in Tauberbischofsheim; † 23. Oktober 2009) war ein deutscher Jurist und Präsident des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Walther Fürst (Jurist) · Mehr sehen »

Warnung

Warnung vor Gefahren durch Eis und Schnee Gefahrgut: Kennzeichnung für die Klasse ''giftige Stoffe'' (6.1 nach ADR) Eine Warnung ist die Vorhersage eines möglichen kommenden Schadens, der aber noch unterbunden oder gelindert werden könnte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Warnung · Mehr sehen »

Warteliste

Wartelisten sind Listen als Organisationsmittel, die für Nachfrager oder Benutzer bestimmter Dienstleistungen geführt werden, wenn diese Dienstleistungen nicht sofort in Anspruch genommen werden können und deshalb eine Wartezeit besteht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Warteliste · Mehr sehen »

Wasserentnahmeentgelt

Als Wasserentnahmeentgelt bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wasserentnahmeentgelt · Mehr sehen »

Wassilios E. Fthenakis

Wassilios Emmanuel Fthenakis (* 2. November 1937 in Kilkis) ist ein griechisch-deutscher Pädagoge, Anthropologe, Genetiker und Psychologe.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wassilios E. Fthenakis · Mehr sehen »

Währungsunion-Finanzstabilitätsgesetz

Das Währungsunion-Finanzstabilitätsgesetz (WFStG) im Langtitel Gesetz zur Übernahme von Gewährleistungen zum Erhalt der für die Finanzstabilität in der Währungsunion erforderlichen Zahlungsfähigkeit der Hellenischen Republik vom 7.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Währungsunion-Finanzstabilitätsgesetz · Mehr sehen »

Wüppesahl-Urteil

Das „Wüppesahl-Urteil“ des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 13.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wüppesahl-Urteil · Mehr sehen »

Württemberg-Hohenzollern

Der freie Volksstaat Württemberg-Hohenzollern entstand nach dem Zweiten Weltkrieg in der französischen Besatzungszone und war eines der Gründungsländer der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Württemberg-Hohenzollern · Mehr sehen »

Wechselmodell

Als Wechselmodell, Pendelmodell oder Paritätische Doppelresidenz werden Regelungen zur Betreuung gemeinsamer Kinder bezeichnet, wenn diese nach einer Trennung ihrer Eltern in beiden Haushalten maßgeblich wohnen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wechselmodell · Mehr sehen »

Wechselwirkungslehre

Die Wechselwirkungslehre, auch als Wechselwirkungstheorie bezeichnet, ist eine spezielle Ausprägung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wechselwirkungslehre · Mehr sehen »

Wehrgerechtigkeit

Wehrgerechtigkeit ist in Deutschland ein verfassungsrechtliches Gebot und eine Ausprägung des allgemeinen Gleichheitssatzes aus Abs.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wehrgerechtigkeit · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wehrmacht · Mehr sehen »

Wehrpflicht in Deutschland

Die Wehrpflicht in Deutschland bezeichnet die gesetzliche Pflicht männlicher deutscher Staatsbürger zur Ableistung von Wehrdienst in den Streitkräften der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wehrpflicht in Deutschland · Mehr sehen »

Wehrsportgruppe Hoffmann

Die Wehrsportgruppe Hoffmann (abgekürzt WSG Hoffmann oder WSG) war eine rechtsextreme Organisation, die von 1973 bis 1982 bestand.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wehrsportgruppe Hoffmann · Mehr sehen »

Weimarer Verfassung

Regierung Bauer Die Verkündung der ''Verfassung des Deutschen Reichs'' im Reichsgesetzblatt am 14. August 1919 Die Weimarer Verfassung (auch Weimarer Reichsverfassung, kurz WRV; amtlich Die Verfassung des Deutschen Reichs) war die am 31.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Weimarer Verfassung · Mehr sehen »

Welterbe in Deutschland

Welterbe-Emblem Welterbestätten in der Bundesrepublik Deutschland, Stand September 2023 Zum Welterbe in Deutschland gehören (Stand 2023) 52 UNESCO-Welterbestätten, darunter 49 Stätten des Weltkulturerbes und drei Stätten des Weltnaturerbes.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Welterbe in Deutschland · Mehr sehen »

Wende (Bundesrepublik Deutschland)

Wende (in den ersten Jahren auch Bonner Wende genannt) war ein Begriff für den Regierungswechsel in der Bundesrepublik Deutschland im Herbst des Jahres 1982.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wende (Bundesrepublik Deutschland) · Mehr sehen »

Werbung

Gebäudefläche als Bildschirm für animierte Leuchtwerbung (Piccadilly Circus, London, 2006) Als Werbung wird die Verbreitung von Informationen in der Öffentlichkeit oder an ausgesuchte Zielgruppen durch meist gewinnorientierte Unternehmen verstanden, mit dem Zweck, Produkte und Dienstleistungen bekannt zu machen oder das Image von Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen zu pflegen oder aufzubauen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Werbung · Mehr sehen »

Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft

Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft war bis zum 18.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft · Mehr sehen »

Werkstorprinzip

Das Werkstorprinzip ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, den das Bundesfinanzministerium im Rahmen der Steuerreform 2006 in die Einkommensbesteuerung eingeführt hat.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Werkstorprinzip · Mehr sehen »

Werner Böckenförde

Werner Böckenförde (* 21. März 1928 in Hilders; † 26. November 2003 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher katholischer Theologe, Jurist und Domkapitular.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Werner Böckenförde · Mehr sehen »

Werner Böhmer

Werner Böhmer (* 11. März 1915 in Siegen; † 11. Juni 2014 in München) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Werner Böhmer · Mehr sehen »

Werner Gatzer

Werner Gatzer 2013 Werner Gatzer (* 4. November 1958 in Bergisch Gladbach) ist ein deutscher Jurist und politischer Beamter.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Werner Gatzer · Mehr sehen »

Werner Großmann

Werner Großmann (* 9. März 1929 in Oberebenheit; † 28. Januar 2022 in Berlin) war ein deutscher Geheimdienstler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Werner Großmann · Mehr sehen »

Werner Neumann (Richter)

Werner Neumann (* 1953 in Freckenhorst) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Werner Neumann (Richter) · Mehr sehen »

Werner Schulz

Werner Schulz (2010) Werner Gustav Schulz (* 22. Januar 1950 in Zwickau; † 9. November 2022 in Berlin) war ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Werner Schulz · Mehr sehen »

Werner Weber (Jurist)

Werner Weber, 1959 Werner Weber (* 31. August 1904 in Wülfrath; † 29. November 1976 in Göttingen) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Werner Weber (Jurist) · Mehr sehen »

Wertpapierkaufprogramme des Eurosystems

Die Wertpapierkaufprogramme des Eurosystems sind Maßnahmen unter der Leitung der Europäischen Zentralbank (EZB), die die Kreditvergabe im Euroraum unterstützen und die Inflation verstärken sollen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wertpapierkaufprogramme des Eurosystems · Mehr sehen »

Wesentlichkeitstheorie

Die Wesentlichkeitstheorie wurde vom Bundesverfassungsgericht (BVerfG) entwickelt und besagt, dass der Gesetzgeber staatliches Handeln in grundlegenden Bereichen durch ein förmliches Gesetz legitimieren und alle wesentlichen Entscheidungen selbst treffen muss.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wesentlichkeitstheorie · Mehr sehen »

West 8

Brücke des Projekts Borneo-Sporenburg West 8 ist ein Landschaftsarchitektur- und Stadtplanerbüro in Rotterdam, das 1987 durch Adriaan Geuze gegründet wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und West 8 · Mehr sehen »

West-Berlin

West-Berlin, Westberlin und Berlin (West) waren Bezeichnungen für den Teil von Groß-Berlin, der während der Teilung Berlins ab Ende des Zweiten Weltkriegs von 1945 bis 1990 von den drei westlichen Besatzungsmächten USA, Vereinigtes Königreich und Frankreich verwaltet und ab 1950 mit deren Genehmigung vom Senat von Berlin regiert wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und West-Berlin · Mehr sehen »

Wetzlar

Blick auf Wetzlar Dom, Alte Lahnbrücke und Altstadt Der Kornmarkt in der Altstadt Wetzlar ist eine Stadt in Mittelhessen und ehemalige Reichsstadt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wetzlar · Mehr sehen »

Widerrufsjoker

In Deutschland beschreibt der Begriff Widerrufsjoker die Möglichkeit, einen Darlehensvertrag auch viele Jahre nach Vertragsschluss rückabwickeln zu können.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Widerrufsjoker · Mehr sehen »

Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

Der Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ist ein Tatbestand des deutschen Strafrechts, der in StGB normiert ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte · Mehr sehen »

Widerstandsrecht

Das Widerstandsrecht ist allgemein ein naturrechtlich bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Widerstandsrecht · Mehr sehen »

Wiederaufnahme des Verfahrens

Unter Wiederaufnahme des Verfahrens ist eine Wiederholung oder das neuerliche Aufrollen eines gerichtlichen oder behördlichen Verfahrens zu verstehen, das zuvor bereits mit einer rechtskräftigen Entscheidung beendet worden war.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wiederaufnahme des Verfahrens · Mehr sehen »

Wiederbewaffnungsdiskussion

Die Wiederbewaffnungsdiskussion wurde von 1949 bis 1956 geführt und beschäftigte sich mit der Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wiederbewaffnungsdiskussion · Mehr sehen »

Wiedervereinigungsgebot

Das Wiedervereinigungsgebot war ein Bestandteil des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1990.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wiedervereinigungsgebot · Mehr sehen »

Wilderich Fehrmann

Wilderich Fehrmann (* 12. September 1928 in Münster; † 12. Juni 2008 auf Juist) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wilderich Fehrmann · Mehr sehen »

Wilfried Terno

Wilfried Terno (* 31. Januar 1946 in Vetschau/Spreewald) ist ein ehemaliger deutscher Richter am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wilfried Terno · Mehr sehen »

Wilhelm Bauer (Politiker, 1890)

Wilhelm Bauer (* 4. Dezember 1890 in Wiesbaden; † 8. Februar 1965) war ein deutscher Politiker (CDU) und Abgeordneter des Hessischen Landtags.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wilhelm Bauer (Politiker, 1890) · Mehr sehen »

Wilhelm Druck

Wilhelm Druck (* 11. März 1916 in Hagen (Westf.); † 13. August 1974 in Eschenstruth) war ein deutscher Politiker (CDU und SRP) und Abgeordneter des Niedersächsischen Landtages.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wilhelm Druck · Mehr sehen »

Wilhelm Ellinghaus

Wilhelm Ellinghaus (1951) Hermann Bernhard Wilhelm Ellinghaus (* 27. Juni 1888 in Coesfeld; † 8. September 1961 in Karlsruhe) war ein deutscher Jurist, Politiker (SPD) und Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wilhelm Ellinghaus · Mehr sehen »

Wilhelm Hankel

Wilhelm Hankel (* 10. Januar 1929 in Danzig-Langfuhr; † 15. Januar 2014 in KölnEcho Online:, 18. Januar 2014.) war ein deutscher Ökonom und Bankmanager.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wilhelm Hankel · Mehr sehen »

Wilhelm Hennis

Wilhelm Hennis (* 18. Februar 1923 in Hildesheim; † 10. November 2012 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wilhelm Hennis · Mehr sehen »

Wilhelm Hopp

Wilhelm Hopp (* 23. Dezember 1912 in Brescesce, Kreis Warschau; † 10. Oktober 1996) war ein deutscher Politiker (SRP) und war Mitglied des Niedersächsischen Landtages.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wilhelm Hopp · Mehr sehen »

Wilhelm Meyer-Buer

Wilhelm Meyer-Buer (* 30. April 1911 in Gelsenkirchen; † 13. Juli 1997 in Bremen) war ein deutscher Politiker (KPD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wilhelm Meyer-Buer · Mehr sehen »

Wilhelm Nölling

Wilhelm Nölling (* 17. November 1933 in Wemlighausen; † 21. November 2019 in Hamburg) war ein deutscher Finanzwissenschaftler und Politiker (SPD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wilhelm Nölling · Mehr sehen »

Wilhelm Schluckebier

Wilhelm Schluckebier (* 3. November 1949 in Diemelsee) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wilhelm Schluckebier · Mehr sehen »

Wilhelm-Leuschner-Medaille

Wilhelm-Leuschner-Medaille Die Wilhelm-Leuschner-Medaille ist die höchste Auszeichnung des Landes Hessen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wilhelm-Leuschner-Medaille · Mehr sehen »

Wilko Zicht

Wilko Zicht (2015) Wilko Zicht (* 17. März 1976 in Wildeshausen) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) und ehemaliges Mitglied der Bremischen Bürgerschaft.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wilko Zicht · Mehr sehen »

Willi Geiger (Richter)

Geiger 1951 Willi Geiger (* 22. Mai 1909 in Neustadt an der Weinstraße; † 19. Januar 1994 in Karlsruhe) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Willi Geiger (Richter) · Mehr sehen »

Willi Gerns

Willi Gerns Urteil des Landgerichtes Lüneburg vom 4. November 1955 (Auszug) Willi Gerns (* 13. Dezember 1930 in HannoverJürgen Theiner:, Artikel auf der Seite vom Weser-Kurier vom 6. August 2016, zuletzt abgerufen am 1. Januar 2020; † 25. Januar 2021 in Bremen) war ein Funktionär der Deutschen Kommunistischen Partei.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Willi Gerns · Mehr sehen »

Willi Hoss

Willi Hoss (* 27. April 1929 in Vaals, Niederlande; † 20. Februar 2003 in Stuttgart) war ein deutscher Gewerkschafter und Politiker (KPD/DKP und Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Willi Hoss · Mehr sehen »

Willkür (Recht)

Willkür ist ein Rechtsbegriff, der im Lauf der Zeit unterschiedlich aufgefasst wurde.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Willkür (Recht) · Mehr sehen »

Willy Brandt

hochkant Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Willy Brandt · Mehr sehen »

Willy Papenkort

Willy Eugen Papenkort (* 9. August 1908 in Tilsit; † 1. Januar 1973 in Gelsenkirchen) war ein deutscher Polizeioffizier und als Kompanieführer des Reserve-Polizei-Bataillons 11 im Oktober 1941 an der Ermordung der jüdischen Bevölkerung im weißrussischen Sluzk beteiligt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Willy Papenkort · Mehr sehen »

Willy Wimmer

Willy Wimmer (1990) Willy Wimmer (* 18. Mai 1943 in Mönchengladbach) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (CDU) und war von 1976 bis 2009 Mitglied des Bundestages.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Willy Wimmer · Mehr sehen »

Wiltraut Rupp-von Brünneck

Emmi Agathe Karola Margarete Wiltraut Rupp-von Brünneck (* 7. August 1912 in Lankwitz; † 18. August 1977 in Münsingen-Apfelstetten) war Richterin des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wiltraut Rupp-von Brünneck · Mehr sehen »

Windenergie-auf-See-Gesetz

Karte der Offshore-Windparks in der Deutschen Bucht Das Windenergie-auf-See-Gesetz, kurz WindSeeG regelt seit 2017 den Rechtsrahmen für deutsche Offshore-Windparks.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Windenergie-auf-See-Gesetz · Mehr sehen »

Winfried Bausback

Winfried Bausback während einer Pressekonferenz als Staatsminister 2017 Winfried Bausback (* 22. Oktober 1965 in Aschaffenburg) ist ein deutscher Politiker (CSU), Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Winfried Bausback · Mehr sehen »

Winfried Brechmann

Winfried Brechmann (* 3. Dezember 1963 in Hamm) ist ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Winfried Brechmann · Mehr sehen »

Winfried Brugger

Winfried Brugger Winfried Brugger (* 26. Februar 1950 in Tettnang; † 13. November 2010 in Heidelberg) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Winfried Brugger · Mehr sehen »

Winfried Funk

Winfried Funk (* 30. Dezember 1933 in Sensburg, Masuren; † 24. April 1997 in Kassel) war ein deutscher Richter.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Winfried Funk · Mehr sehen »

Winfried Hassemer

Winfried Hassemer (* 17. Februar 1940 in Gau-Algesheim; † 9. Januar 2014 in Frankfurt am MainChristian Geyer:, FAZ, 10. Januar 2014) war ein deutscher Strafrechtswissenschaftler und Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Winfried Hassemer · Mehr sehen »

Winkeladvokat

Der Ausdruck Winkeladvokat oder Winkelschreiber bezeichnet ursprünglich eine Person, die sich, ohne Rechtsanwalt (früher Advokat genannt) zu sein, berufsmäßig damit befasst, gegen Entgelt die Rechtsangelegenheiten anderer zu erledigen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Winkeladvokat · Mehr sehen »

Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform

Die Initiative „Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform“ war eine bundesweite Bürgerinitiative deutscher Lehrer, die sich gegen die Rechtschreibreform von 1996 wandte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform · Mehr sehen »

Wirtschaftsjurist

Als Wirtschaftsjurist (seltener auch Unternehmensjurist) wird eine Person bezeichnet, die in einem Bereich des Wirtschaftslebens juristisch tätig ist und / oder durch ihre Vorbildung bereits entsprechende Kompetenzen in diesem Bereich erworben hat.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wirtschaftsjurist · Mehr sehen »

Wirtschaftskrise 2020–2021

Internationalen Währungsfonds. Die Wirtschaftskrise 2020–2021 (auch Corona-Wirtschaftskrise oder Corona-Rezession, auf Englisch auch bekannt als The Great LockdownGeprägt vom Internationalen Währungsfonds (IWF/IMF): so z. B. Gita Gopinath: blogs.imf.org, 14. April 2020, abgerufen am 14. April 2020 – The Great Depression ist die Weltwirtschaftskrise der 1920er/1930er Jahre.) entstand im Zuge der COVID-19-Pandemie.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wirtschaftskrise 2020–2021 · Mehr sehen »

Wirtschaftsrecht

Das Wirtschaftsrecht ist die Gesamtheit aller privatrechtlichen, strafrechtlichen und öffentlich-rechtlichen Rechtsnormen und Maßnahmen, mit denen der Staat auf die Rechtsbeziehungen der am Wirtschaftsleben Beteiligten untereinander und im Verhältnis zum Staat einwirkt, und ist der Oberbegriff für das Recht des Wirtschaftsverkehrs sowie die rechtliche Grundlage der Wirtschaftspolitik.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wirtschaftsrecht · Mehr sehen »

Wirtschaftsverfassung

Der Begriff Wirtschaftsverfassung wird mit unterschiedlichen Bedeutungsinhalten verwendet.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wirtschaftsverfassung · Mehr sehen »

Wissenschaft

Das Wort Wissenschaft (.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wissenschaft · Mehr sehen »

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Bundesdienst)

Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter bezeichnet man in Deutschland Mitarbeiter bei Bundesjustizbehörden, beim Verfassungsschutz oder im Parlament, die zwar Akademiker sind, aber keine rein wissenschaftliche Tätigkeit ausüben.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Bundesdienst) · Mehr sehen »

Wohnungsverweisung

Die Wohnungsverweisung (auch Wegweisung genannt) ist in Deutschland eine polizeiliche Standardmaßnahme zum Zweck der Gefahrenabwehr bei häuslicher Gewalt, die je nach Recht des Landes unterschiedlich ausgestaltet ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wohnungsverweisung · Mehr sehen »

Wolf-Dieter Dressler

Wolf-Dieter Dressler (* 13. Oktober 1943 in Straßburg) ist ein deutscher Richter.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wolf-Dieter Dressler · Mehr sehen »

Wolf-Rüdiger Schenke

Wolf-Rüdiger Schenke (* 25. Oktober 1941 in Breslau) ist ein deutscher Staatsrechtslehrer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wolf-Rüdiger Schenke · Mehr sehen »

Wolfgang Ewer

Wolfgang Reinhard Ewer (* 1955 in Berlin) ist ein deutscher Jurist, Rechtsanwalt und Hochschullehrer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wolfgang Ewer · Mehr sehen »

Wolfgang Falck (Politiker)

Wolfgang Falck (* 13. Februar 1925 in Fürstenwalde; gestorben am 28. Juni 2021 in Geretsried) war ein deutscher Politiker (SRP), Abgeordneter des Niedersächsischen Landtages und Verwaltungs- und Personaldirektor von INA.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wolfgang Falck (Politiker) · Mehr sehen »

Wolfgang Frenz

Wolfgang Frenz (* 13. September 1936 in Wuppertal) ist ein deutscher rechtsextremer Politikfunktionär und Gründungsmitglied der NPD.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wolfgang Frenz · Mehr sehen »

Wolfgang Gründinger

Wolfgang Gründinger (2021) Wolfgang Gründinger (* 11. Juni 1984 in Tirschenreuth) ist ein deutscher Lobbyist und Publizist mit den Schwerpunkten Energiepolitik, Generationengerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wolfgang Gründinger · Mehr sehen »

Wolfgang Hatz

Wolfgang Hatz (* 16. März 1959 in Baden-Baden) ist ein deutscher Ingenieur und Manager.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wolfgang Hatz · Mehr sehen »

Wolfgang Hilger

Wolfgang Hilger (* 16. November 1929 in Leverkusen; † 20. April 2020 in Glashütten (Taunus)) war ein deutscher Manager und Chemiker.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wolfgang Hilger · Mehr sehen »

Wolfgang Hoffmann-Riem

Wolfgang Hoffmann-Riem (* 4. März 1940 in Hannover) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und ehemaliger Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wolfgang Hoffmann-Riem · Mehr sehen »

Wolfgang Huber

Wolfgang Huber (2020) Wolfgang Huber (* 12. August 1942 in Straßburg) ist ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wolfgang Huber · Mehr sehen »

Wolfgang Münchau

Wolfgang Münchau 2013 in Dublin Wolfgang Münchau (* 1961) ist ein deutscher Wirtschaftsjournalist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wolfgang Münchau · Mehr sehen »

Wolfgang Meyer (Jurist)

Wolfgang Meyer (* 31. Dezember 1947 in Dortmund) ist ein deutscher Jurist und war von 1987 bis 2013 Richter am Bundessozialgericht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wolfgang Meyer (Jurist) · Mehr sehen »

Wolfgang Nešković

Wolfgang Nešković (2009) Wolfgang-Dragi Willi Nešković (* 3. Juni 1948 in Lübeck) ist ein parteiloser deutscher Politiker und ehemaliger Richter am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wolfgang Nešković · Mehr sehen »

Wolfgang Schaffert

Wolfgang Schaffert (* 7. Juni 1955 in Nürnberg) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wolfgang Schaffert · Mehr sehen »

Wolfgang Schäuble

Schäubles Unterschrift Wolfgang Schäuble (* 18. September 1942 in Freiburg im Breisgau; † 26. Dezember 2023 in Offenburg, SWR vom 28. Dezember 2023) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wolfgang Schäuble · Mehr sehen »

Wolfgang Spindler (Jurist)

Wolfgang Spindler (* 30. März 1946 in Göttingen) ist ein ehemaliger Richter und Präsident des Bundesfinanzhofs.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wolfgang Spindler (Jurist) · Mehr sehen »

Wolfgang Thierse

Memminger Freiheitspreises 1525 Wolfgang Thierse (* 22. Oktober 1943 in Breslau, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wolfgang Thierse · Mehr sehen »

Wolfgang Zeh (Jurist)

Wolfgang Zeh (* 12. April 1942 in Stuttgart) ist ein deutscher Verwaltungswissenschaftler und war von 2002 bis 2006 Direktor beim Deutschen Bundestag.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wolfgang Zeh (Jurist) · Mehr sehen »

Wolfgang Zeidler

Wolfgang Zeidler (* 2. September 1924 in Hamburg; † 31. Dezember 1987 in Meran) war ein deutscher Jurist und Präsident des Bundesverfassungsgerichts von 1983 bis 1987.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wolfgang Zeidler · Mehr sehen »

Wulff-Affäre

Bettina und Christian Wulff (2010) Als Wulff-Affäre wird eine Affäre um den ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff bezeichnet; sie begann im Dezember 2011 und führte im Februar 2012 zu seinem Rücktritt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wulff-Affäre · Mehr sehen »

Wunsiedel

Wunsiedel ist Sitz der Verwaltung des oberfränkischen Landkreises Wunsiedel im Fichtelgebirge und liegt an der Bayerischen Porzellanstraße.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wunsiedel · Mehr sehen »

Wunsiedel-Entscheidung

Die Wunsiedel-Entscheidung ist ein Beschluss des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts vom.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Wunsiedel-Entscheidung · Mehr sehen »

X. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes

Der X. Zivilsenat ist ein Spruchkörper des Bundesgerichtshofs.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und X. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes · Mehr sehen »

Xavier Naidoo

Xavier Naidoo (2012) Xavier Kurt Naidoo (* 2. Oktober 1971 in Mannheim) ist ein deutscher Soul- und R&B-Sänger, Songwriter, Komponist und Musikproduzent.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Xavier Naidoo · Mehr sehen »

Yale Law School

Die Yale Law School (oftmals auch Yale Law oder YLS) ist eine der Graduate Schools an der US-amerikanischen Yale University in New Haven (Connecticut).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Yale Law School · Mehr sehen »

Yale University

Die Yale University in New Haven (Connecticut) ist eine der renommiertesten Universitäten der Welt und die drittälteste Hochschule der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Yale University · Mehr sehen »

Yasemin Karakaşoğlu

Yasemin Karakaşoğlu (* 22. Mai 1965 in Wilhelmshaven; von 1997 bis 2001 auch Yasemin Karakaşoğlu-Aydın) ist eine deutsche Turkologin und Erziehungswissenschaftlerin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Yasemin Karakaşoğlu · Mehr sehen »

Yvonne Hellmann

Yvonne Hellmann (* 19. Juni 1975 in Wolfsburg) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Yvonne Hellmann · Mehr sehen »

Yvonne Ott

Yvonne Ott (* 25. Mai 1963 in Usingen) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Yvonne Ott · Mehr sehen »

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und ZDF · Mehr sehen »

ZDF-Fernsehrat

Marlehn Thieme, Vorsitzende des Fernsehrates (2016) Der ZDF-Fernsehrat ist der Rundfunkrat des Zweiten Deutschen Fernsehens.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und ZDF-Fernsehrat · Mehr sehen »

ZDF-Sendezentrum

Einfahrt zum Sendezentrum 1 Sendezentrum 2 des ZDF (ehemalige Sat.1-Zentrale) Das ZDF-Sendezentrum ist ein rund ein Quadratkilometer großes Gelände des Zweiten Deutschen Fernsehens im Mainzer Stadtteil Lerchenberg.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und ZDF-Sendezentrum · Mehr sehen »

ZDF-Verwaltungsrat

Der ZDF-Verwaltungsrat ist neben dem ZDF-Fernsehrat eine weitere Kontrollinstanz beim Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF), die die Tätigkeit des Intendanten insbesondere in Haushaltsfragen überwacht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und ZDF-Verwaltungsrat · Mehr sehen »

Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht

Die Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (ZGR) ist eine juristische Fachzeitschrift, die sechsmal jährlich im Verlag Walter de Gruyter erscheint.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht · Mehr sehen »

Zensur in der Bundesrepublik Deutschland

geplante Sperren für Internetseiten mit kinderpornografischen Inhalten in Berlin (2009) Streitfrage Politik: Protest gegen die Notstandsgesetze: Hungerstreik vor dem Bremer Dom (1968) Aufruf zur „Re-orientation“ in der amerikanischen Besatzungszone Illustration zu dem Film ''Der letzte Tango in Paris'' (1972) Zensur in der Bundesrepublik Deutschland ist ein Thema aus der politischen Diskussion in Deutschland.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Zensur in der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Zensusvorbereitungsgesetz 2011

Das Zensusvorbereitungsgesetz 2011 ist ein deutsches Gesetz, das die Vorbereitung der Teilnahme an der EU-weiten Volkszählung im Jahre 2011 regelt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Zensusvorbereitungsgesetz 2011 · Mehr sehen »

Zentrale Markt- und Preisberichtstelle für Erzeugnisse der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft

Die ZMP Zentrale Markt- und Preisberichtstelle für Erzeugnisse der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft GmbH war ein Wirtschaftsunternehmen mit Sitz in Bonn und zuletzt etwa 140 Mitarbeitern, das insbesondere von der gesamten deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft zwangsfinanziert das Marktgeschehen im Interesse aller Marktbeteiligten durchleuchten, beschreiben und durch seine Publikationen nachvollziehbar machen sollte.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Zentrale Markt- und Preisberichtstelle für Erzeugnisse der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft · Mehr sehen »

Zeugen Jehovas

Logo von jw.org, der Website der Zeugen Jehovas Trolley mit Schriften der Zeugen Jehovas bei der Straßenmission (Cannes, Frankreich, 2015) Zeugen Jehovas (Eigenbezeichnung Jehovas Zeugen) ist eine christliche, chiliastisch ausgerichtete und nicht-trinitarische Religionsgemeinschaft.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Zeugen Jehovas · Mehr sehen »

Zeugenbeistand

Als Zeugenbeistand bezeichnet man den Rechtsbeistand eines Zeugen im Zivil- und Strafprozessrecht.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Zeugenbeistand · Mehr sehen »

Zins-Steuer-Quote

Die Zins-Steuer-Quote (ZSQ) ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, mit der man den Verschuldungsgrad einer Gebietskörperschaft beurteilen kann.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Zins-Steuer-Quote · Mehr sehen »

Zirkumzision

Zirkumzision an einem Jungen in Zentralasien, vermutlich Turkmenistan (um 1870) Zirkumzision (von /), auch männliche Beschneidung, meint in erster Linie die vollständige Entfernung der männlichen Vorhaut.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Zirkumzision · Mehr sehen »

Zitiergebot

Als Zitiergebot bezeichnet man die in Abs. 1 Satz 2 des deutschen Grundgesetzes festgelegte Pflicht des Gesetzgebers, bei einer Einschränkung von Grundrechten durch ein Gesetz oder auf Grundlage eines Gesetzes das betroffene Grundrecht unter Angabe des Grundgesetzartikels zu nennen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Zitiergebot · Mehr sehen »

Ziviler Ungehorsam

Sebastian Loscher: Allegorie der Gerechtigkeit (1536)''„Vor einer Renaissancearchitektur zur Linken und einer bebauten Hügellandschaft öffnet sich unter einem weiten bewölkten Himmel bühnenartig ein perspektivisch angelegter Bildraum. An einer Säule – dem Sinnbild für Macht und Stärke – lehnt die halbbekleidete Iusticia, die Personifikation der Gerechtigkeit. Vor ihr ein geflügelter Putto, der ihr mit seiner rechten Hand eine Waage entgegenhält und mit seiner linken auf ein unterhalb der Weltkugel liegendes Schwert zeigt. Iustitia wendet sich jedoch von den Zeichen irdischer Gerechtigkeit ab und weist zu Gottvater im Himmel, dem Quell himmlischer bzw. göttlicher Gerechtigkeit. Der mit Trophäen geschmückte Turm zur Rechten, der als Sinnbild irdischer Stärke und Gerechtigkeit zu deuten ist, ruht indes auf brüchigem Fundament.“'' (http://www.kaiserfriedrich-museums-verein.de/cms/front_content.php?idcat.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Ziviler Ungehorsam · Mehr sehen »

Zivilisationskollaps

Zivilisationskollaps, auch Zivilisationsuntergang oder Gesellschaftskollaps, bezeichnet den Zusammenbruch bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Zivilisationskollaps · Mehr sehen »

Zollfahndungsdienstgesetz

Das Zollfahndungsdienstgesetz (ZFdG) regelt die Organisation des Zollfahndungsdienstes innerhalb der Bundeszollverwaltung, die Aufgaben und Befugnisse des Zollkriminalamts und der Zollfahndungsämter.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Zollfahndungsdienstgesetz · Mehr sehen »

Zoophilie

Zoophilie, Reliefdarstellung am Lakshmana-Tempel (Indien) Zoophilie (von und -philie) bezeichnet das sexuelle oder romantische Hingezogensein zu Tieren.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Zoophilie · Mehr sehen »

Zugangserschwerungsgesetz

Das Gesetz zur Erschwerung des Zugangs zu kinderpornographischen Inhalten in Kommunikationsnetzen (kurz Zugangserschwerungsgesetz – ZugErschwG) sollte den Zugang zu Webseiten in Deutschland erschweren, die pornografische Darstellungen sexueller Handlungen von und an Kindern (Kinderpornografie) enthalten.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Zugangserschwerungsgesetz · Mehr sehen »

Zulässige Höchstgeschwindigkeit im Straßenverkehr (Deutschland)

StVO-Zeichen 393: Infor­mations­tafel an Grenz­über­gangs­stellen In Deutschland gelten gemäß Abs. 3 StVO für alle Kraftfahrzeuge als zulässige Höchstgeschwindigkeit innerhalb einer geschlossenen Ortschaft 50 km/h, wie in den meisten Ländern Europas.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Zulässige Höchstgeschwindigkeit im Straßenverkehr (Deutschland) · Mehr sehen »

Zuständigkeit

Die Zuständigkeit oder Kompetenz legt im öffentlichen Recht fest, welche Behörde bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Zuständigkeit · Mehr sehen »

Zustimmungsbedürftiges Gesetz

Zustimmungsbedürftige Gesetze (auch Zustimmungsgesetze) sind in Deutschland solche Bundesgesetze, die nach dem Gesetzesbeschluss durch den Deutschen Bundestag auch der Zustimmung des Bundesrats bedürfen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Zustimmungsbedürftiges Gesetz · Mehr sehen »

Zuwanderungsgesetz

Das Zuwanderungsgesetz, umgangssprachlich auch Einwanderungsgesetz genannt, (Gesetz zur Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung und zur Regelung des Aufenthalts und der Integration von Unionsbürgern und Ausländern) ist ein Artikelgesetz, mit dem das Ausländerrecht in der Bundesrepublik Deutschland mit Wirkung zum 1.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Zuwanderungsgesetz · Mehr sehen »

Zwangsadoption

Zwangsadoptionen sind Mittel des staatlichen Eingriffs in die Erziehung von Kindern und in das Familienleben.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Zwangsadoption · Mehr sehen »

Zwangsanleihe

Eine Zwangsanleihe ist eine Staatsanleihe, bei deren Zeichnung bestimmte Wirtschaftssubjekte durch Gesetz zum Kauf gezwungen werden.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Zwangsanleihe · Mehr sehen »

Zwangsbehandlung

Eine Zwangsbehandlung oder auch ärztliche Zwangsmaßnahme ist eine ohne oder gegen den natürlichen Willen des Betroffenen durchgeführte Untersuchung oder Heilbehandlung oder ein ohne oder gegen den natürlichen Willen des Betroffenen durchgeführter ärztlicher Eingriff (vergleiche Abs. 1 S. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB)).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Zwangsbehandlung · Mehr sehen »

Zwangsversteigerung (Deutschland)

Die Zwangsversteigerung (Subhastation) ist ein Vollstreckungsverfahren, das im Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung (ZVG) geregelt ist (vgl. Verweis in Zivilprozessordnung).

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Zwangsversteigerung (Deutschland) · Mehr sehen »

Zweckbindung

Der Begriff Zweckbindung bedeutet allgemein, dass bestimmte Geldmittel (oder Sachleistungen) nur zu gesetzlich oder vertraglich genau bestimmten Zwecken eingesetzt werden dürfen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Zweckbindung · Mehr sehen »

Zweites Deutsches Fernsehen

Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) ist eine Rundfunkanstalt mit Sitz in Mainz.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Zweites Deutsches Fernsehen · Mehr sehen »

Zweitveröffentlichung

Der Begriff Zweitveröffentlichung beschreibt die erneute Veröffentlichung eines wissenschaftlichen Beitrags, nachdem dieser schon erstveröffentlicht ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Zweitveröffentlichung · Mehr sehen »

Zweitwohnungsteuer

Die Zweitwohnungsteuer (auch: Zweitwohnungssteuer, Zweitwohnungsabgabe, inoffizielle Bezeichnungen: Zweitwohnsitzsteuer, Nebenwohnsitzsteuer oder Nebenwohnungsteuer) ist in Deutschland eine kommunale Aufwandsteuer.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und Zweitwohnungsteuer · Mehr sehen »

1. Rundfunk-Urteil

Das 1.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 1. Rundfunk-Urteil · Mehr sehen »

1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages

Der 1.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages · Mehr sehen »

1. Untersuchungsausschuss der 19. Wahlperiode des Deutschen Bundestages

Der 1.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 1. Untersuchungsausschuss der 19. Wahlperiode des Deutschen Bundestages · Mehr sehen »

1. Untersuchungsausschuss der 9. Wahlperiode des Deutschen Bundestages

Der 1.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 1. Untersuchungsausschuss der 9. Wahlperiode des Deutschen Bundestages · Mehr sehen »

10. August

Der 10.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 10. August · Mehr sehen »

10. Rundfunk-Urteil

Das 10.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 10. Rundfunk-Urteil · Mehr sehen »

11. Oktober

Der 11.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 11. Oktober · Mehr sehen »

11. Rundfunk-Urteil

Das 11.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 11. Rundfunk-Urteil · Mehr sehen »

12. Juli

Der 12.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 12. Juli · Mehr sehen »

12. Oktober

Der 12.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 12. Oktober · Mehr sehen »

13. April

Der 13.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 13. April · Mehr sehen »

13. Juli

Der 13.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 13. Juli · Mehr sehen »

14. Juli

Der 14.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 14. Juli · Mehr sehen »

14. Mai

Der 14.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 14. Mai · Mehr sehen »

14. März

Der 14.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 14. März · Mehr sehen »

15. Deutscher Bundestag

Der 15.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 15. Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

15. Februar

Der 15.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 15. Februar · Mehr sehen »

16. Juni

Der 16.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 16. Juni · Mehr sehen »

16. Mai

Der 16.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 16. Mai · Mehr sehen »

17. August

Der 17.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 17. August · Mehr sehen »

17. Februar

Der 17.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 17. Februar · Mehr sehen »

18. Deutscher Bundestag

Der 18.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 18. Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

1951

Das Jahr 1951 ist von den zunehmenden Feindseligkeiten zwischen Ostblock und westlicher Welt geprägt, die sich im Koreakrieg und der McCarthy-Ära, speziell dem Prozess gegen Ethel und Julius Rosenberg, widerspiegeln.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 1951 · Mehr sehen »

1955

Im Jahr 1955 endet die Besatzungszeit in Österreich, der DDR und der Bundesrepublik, gleichzeitig werden die beiden deutschen Staaten mit der Gründung des Warschauer Pakts bzw.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 1955 · Mehr sehen »

1956

Im Jahr 1956 leitet Nikita Chruschtschow in der Sowjetunion die Entstalinisierung ein.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 1956 · Mehr sehen »

1957

Mit dem Sputnik-Satelliten begann 1957 das Zeitalter der Raumfahrt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 1957 · Mehr sehen »

1958

1958 erlebt die Weltwirtschaft ihre erste Rezession der Nachkriegszeit.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 1958 · Mehr sehen »

1966

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 1966 · Mehr sehen »

1973

Im Jahr 1973 bestimmen die erste Ölkrise, die Watergate-Affäre, der Putsch in Chile und der Jom-Kippur-Krieg das Weltgeschehen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 1973 · Mehr sehen »

1980

Das Jahr 1980 markierte den Beginn der 1980er-Jahre.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 1980 · Mehr sehen »

1981

Das Jahr 1981 stand teilweise im Zeichen der Friedensbewegung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 1981 · Mehr sehen »

1983

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 1983 · Mehr sehen »

1985

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 1985 · Mehr sehen »

1986

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 1986 · Mehr sehen »

1987

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 1987 · Mehr sehen »

1990

Das Jahr 1990 ist geprägt von zahlreichen politischen Neuerungen und markiert den Beginn der 1990er Jahre.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 1990 · Mehr sehen »

1993

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 1993 · Mehr sehen »

1994

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 1994 · Mehr sehen »

1995

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 1995 · Mehr sehen »

1996

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 1996 · Mehr sehen »

1998

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 1998 · Mehr sehen »

2. März

Der 2.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 2. März · Mehr sehen »

2. Oktober

Der 2.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 2. Oktober · Mehr sehen »

2. Rundfunk-Urteil

Das 2.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 2. Rundfunk-Urteil · Mehr sehen »

2. September

Der 2.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 2. September · Mehr sehen »

2. Strafsenat des Bundesgerichtshofes

Jena Der 2.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofes · Mehr sehen »

2. Untersuchungsausschuss der 15. Wahlperiode des Deutschen Bundestages

Der 2.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 2. Untersuchungsausschuss der 15. Wahlperiode des Deutschen Bundestages · Mehr sehen »

20. Deutscher Bundestag

Der 20. Deutsche Bundestag wurde am 26. September 2021 gewählt und trat am 26. Oktober 2021 zu seiner Konstituierung zusammen.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 20. Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

2002

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 2002 · Mehr sehen »

2003

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 2003 · Mehr sehen »

2004

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 2004 · Mehr sehen »

2005

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 2005 · Mehr sehen »

2006

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 2006 · Mehr sehen »

2007

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 2007 · Mehr sehen »

2008

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 2008 · Mehr sehen »

2009

Das Jahr 2009 stand insbesondere im Zeichen der globalen Finanzkrise.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 2009 · Mehr sehen »

2010

Das Jahr 2010 war geprägt von einem Erdbeben in Haiti, bei dem etwa 220.000 Menschen starben und 1,3 Mio.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 2010 · Mehr sehen »

2012

Das Jahr 2012 war wie das Vorjahr geprägt vom Arabischen Frühling.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 2012 · Mehr sehen »

2015

Das Jahr 2015 war in Europa von einer Flüchtlingskrise und von Terroranschlägen in Paris auf „Charlie Hebdo“ im Januar und auf mehrere Orte im November geprägt.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 2015 · Mehr sehen »

2016

Das Jahr 2016 war geprägt vor allem durch verschiedene Terroranschläge, unter anderem in Brüssel, Nizza und Berlin, durch das Brexit-Referendum, die Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten sowie den Tod zahlreicher Musiker und Schauspieler.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 2016 · Mehr sehen »

2017

International war das Jahr durch den Amtsantritt von Donald Trump als 45.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 2017 · Mehr sehen »

21. Juni

Der 21.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 21. Juni · Mehr sehen »

22. Juni

Der 22.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 22. Juni · Mehr sehen »

22. Oktober

Der 22.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 22. Oktober · Mehr sehen »

24. September

Der 24.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 24. September · Mehr sehen »

25. Februar

Der 25.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 25. Februar · Mehr sehen »

26. März

Der 26.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 26. März · Mehr sehen »

27. November

Der 27.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 27. November · Mehr sehen »

28. Februar

Der 28.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 28. Februar · Mehr sehen »

28. Mai

Der 28.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 28. Mai · Mehr sehen »

28. September

Der 28.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 28. September · Mehr sehen »

3. Rundfunk-Urteil

Das 3.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 3. Rundfunk-Urteil · Mehr sehen »

30. Juli

Der 30.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 30. Juli · Mehr sehen »

31. Juli

Der 31.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 31. Juli · Mehr sehen »

4. November

Der 4.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 4. November · Mehr sehen »

4. Rundfunk-Urteil

Als 4.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 4. Rundfunk-Urteil · Mehr sehen »

5. Dezember

Der 5.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 5. Dezember · Mehr sehen »

5. Rundfunk-Urteil

Das 5.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 5. Rundfunk-Urteil · Mehr sehen »

58er-Regelung

Die 58er-Regelung ist eine Sonderregelung beim Bezug von Arbeitslosengeld, die in SGB III geregelt ist.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 58er-Regelung · Mehr sehen »

6. Februar

Der 6.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 6. Februar · Mehr sehen »

6. Rundfunk-Urteil

Das 6.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 6. Rundfunk-Urteil · Mehr sehen »

7. Rundfunk-Urteil

Das 7.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 7. Rundfunk-Urteil · Mehr sehen »

7. September

Der 7.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 7. September · Mehr sehen »

8. Rundfunk-Urteil

Das 8.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 8. Rundfunk-Urteil · Mehr sehen »

9. März

Der 9.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 9. März · Mehr sehen »

9. November

Der 9.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 9. November · Mehr sehen »

9/10-Regelung

Die 9/10-Regelung ist eine Bestimmung des deutschen Krankenversicherungsrechts.

Neu!!: Bundesverfassungsgericht und 9/10-Regelung · Mehr sehen »

Leitet hier um:

BVerfG, Bundesverfassungsrichter, Grundrechtssenat, Plenarentscheidung, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Präsident des Deutschen Bundesverfassungsgerichts, Richter des Bundesverfassungsgerichts, Schneewittchen-Senat, Staatsrechtssenat.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »