Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bundesentschädigungsgesetz

Index Bundesentschädigungsgesetz

Das Bundesgesetz zur Entschädigung für Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung (Bundesentschädigungsgesetz, BEG) gewährt Personen, die in der Zeit vom 30.

132 Beziehungen: Abkürzungen/Gesetze und Recht, Adam Hornbach, Adolf Kaschny, Aktenzeichen (Deutschland), Allgemeines Kriegsfolgengesetz, Alte Synagoge (Heilbronn), Amt für Wiedergutmachung (Rheinland-Pfalz), Arbeitslosengeld II, Asoziale (Nationalsozialismus), August Baumgarte, Auschwitz-Erlass, Ausschuss für Beamtenrecht, BEG, Benno Arnold (Industrieller), Berufsverbot (Deutschland), Berufsverbrecher, Brabag, Bund der Polen in Deutschland, Bund der Verfolgten des Naziregimes, Bundesversorgungsgesetz, BZK, Charlotte Erxleben, Dego-Abgabe, Deutsch-israelische Beziehungen, Deutsche Wiedergutmachungspolitik, Ebo Rothschild, EG, Elisabeth Paul, Emil Nolde, Erich Cohn-Bendit, Ernestina Gallardo, Erwin Lichtenstein, Europäische Union (Widerstandsgruppe), Fabrikaktion, FDP-Bundesparteitag 1980, Felix Lesser, Frauenrechte, Freiheitliche demokratische Grundordnung, Friedrich Kochheim, Friedrich Moritz Mainzer, Friedrich Oppler, Fritz Millner, Fritz Niemand, Gemeinsamer Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes, Georg Richard Kinat, Geschichte des Antisemitismus seit 1945, Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus, Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hannah Arendt, ..., Hans-Heinrich Ambrosius, Hedwig Bollhagen, Heimeinkaufsvertrag, Heinz Düx, Heinz Renner, Helldorff-Spende, Helmut E. Ehrhardt, Hermann Schönleiter, Hermann Witter, Hilfe zum Lebensunterhalt, Hilfe zur Pflege, Hinterbliebenen-Pauschbetrag, Horst Selbiger, Hugo Höllenreiner, Hugo Princz, Ilse Totzke, International Commission on Holocaust Era Insurance Claims, Internationales Auschwitz Komitee, IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes, Jakob Diel, Jewish Claims Conference, Joachim Lipschitz, Judenretter, Judenstern, Judenvermögensabgabe, Karl Anton Vogt, Köhlbrandwerft, Klara Nowak, Klaus Winter (Jurist), Kommunistenverfolgung, KPD-Verbot, KZ-Außenlager Königs Wusterhausen, KZ-Außenlager Schillstraße, Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten, Leistung für Kindererziehung, Liste der Außenlager des KZ Ravensbrück, Liste der Außenlager des KZ Riga-Kaiserwald, Liste der Außenlager des KZ Sachsenhausen, Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Goethe-Universität, Liste der Stolpersteine in Dietzenbach, Marchlewskistraße, Martin Hirsch (Politiker, 1913), Menschenversuche in nationalsozialistischen Konzentrationslagern, Norman Finkelstein, NS-Zwangsarbeit im Raum Hamburg, Opfer der NS-Militärjustiz, Opferpension, Oskar Schmoll, Otto Kranzbühler (Jurist), Paul Carsch, Philipp Auerbach, Rütten & Loening, Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Reichsfluchtsteuer, Reichszentrale zur Bekämpfung des Zigeunerunwesens, Restitution von Raubkunst, Richard Duschinsky, Richard May (Journalist), Rolf Merzbacher, Sally Grosshut, Schwabinger Kunstfund, Schwerbehindertenausweis, Sigismund Frank, Sozialhilfe (Deutschland), St. Mary’s Town and Country School, Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“, Strafrechtliches Rehabilitierungsgesetz, Theo Eggert, Ulrich Leo, United Restitution Organization, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, Verfolgter des Naziregimes, Vergangenheitsbewältigung, Walter Lange (Unternehmer), Washingtoner Erklärung, Werner Villinger, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, Wollheim-Memorial, Zigeunerlager Auschwitz, Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus, Zwangsarbeiterentschädigung, 8. Revisionssenat des Bundesverwaltungsgerichts. Erweitern Sie Index (82 mehr) »

Abkürzungen/Gesetze und Recht

Viele, aber nicht alle, Fachautoren kürzen ohne Punkt und Leerzeichen ab: So wird die Abbreviatur für in der Regel, normalerweise i. d. R., mit idR abbreviert.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Abkürzungen/Gesetze und Recht · Mehr sehen »

Adam Hornbach

Adam Hornbach (* 5. März 1873 in Straßbessenbach; † 12. Dezember 1959 in Köln) war ein deutscher christlicher Gewerkschafter, der wegen seiner antifaschistischen Haltung nach 1933 ins Fadenkreuz der Nationalsozialisten geriet.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Adam Hornbach · Mehr sehen »

Adolf Kaschny

Adolf Kaschny auf einem Landtagswahlplakat 1950 Adolf Kaschny (* 30. Mai 1881 in Köberwitz, Landkreis Ratibor; † 16. September 1951 in München (Abgerufen am 27. März 2010)) war ein deutscher Politiker (Zentrum, CDU).

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Adolf Kaschny · Mehr sehen »

Aktenzeichen (Deutschland)

Ein Aktenzeichen (Abk. Az.) dient der signaturmäßigen Kennzeichnung von Akten, unabhängig von dem Medium, in dem sie vorliegen.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Aktenzeichen (Deutschland) · Mehr sehen »

Allgemeines Kriegsfolgengesetz

Das Allgemeine Kriegsfolgengesetz (AKG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das 1958 in Kraft trat und Teil der deutschen Wiedergutmachungspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg ist.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Allgemeines Kriegsfolgengesetz · Mehr sehen »

Alte Synagoge (Heilbronn)

Die Heilbronner Synagoge um 1900 von Norden. Rechts die der ''Allee'' zugewandte Fassade. Die Heilbronner Synagoge war die Synagoge der jüdischen Gemeinde in Heilbronn.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Alte Synagoge (Heilbronn) · Mehr sehen »

Amt für Wiedergutmachung (Rheinland-Pfalz)

Amt für Wiedergutmachung in Saarburg Das Amt für Wiedergutmachung ist eine Behörde des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Saarburg.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Amt für Wiedergutmachung (Rheinland-Pfalz) · Mehr sehen »

Arbeitslosengeld II

Arbeitslosengeld II war in Deutschland von 1.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Arbeitslosengeld II · Mehr sehen »

Asoziale (Nationalsozialismus)

Kennzeichen von KZ-Häftlingen, auf der Abbildung ist ein schwarzer Winkel als Kennzeichnung für „Asozial“ dargestellt Asoziale (griechisch-lateinisch für „Ungemeinschaftliche“, Kompositum aus α ''privativum'' und lateinisch socius „gemeinsam, verbunden, verbündet“, verwandt mit „Asozialität“) war im Sprachgebrauch der Nationalsozialisten die Bezeichnung für Individuen oder soziale Gruppen – in der Regel aus den Unterschichten – als „unfähig oder unwillig“ zur geforderten Einordnung in eine imaginär als „Kollektiv“ konstruierte soziale Gemeinschaft.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Asoziale (Nationalsozialismus) · Mehr sehen »

August Baumgarte

August-Baumgarte-Gang an der Justus-Garten-Brücke über die Ihme in Hannover-Linden-Nord August Baumgarte (* 11. November 1904 in Hannover; † 6. April 1980 ebenda) war ein deutscher KPD-Funktionär.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und August Baumgarte · Mehr sehen »

Auschwitz-Erlass

Als Auschwitz-Erlass wird der Erlass des Reichsführers SS Heinrich Himmler vom 16.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Auschwitz-Erlass · Mehr sehen »

Ausschuss für Beamtenrecht

Der Ausschuss für Beamtenrecht war ein Bundestagsausschuss, den der Deutsche Bundestag in seiner 1. und 2. Legislaturperiode eingerichtet hatte.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Ausschuss für Beamtenrecht · Mehr sehen »

BEG

BEG steht für.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und BEG · Mehr sehen »

Benno Arnold (Industrieller)

Benno Arnold (* 21. November 1876 in Augsburg; † 3. März 1944 im Ghetto Theresienstadt) war ein deutscher Unternehmer der Textilindustrie in Augsburg, der Opfer des Holocaust wurde.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Benno Arnold (Industrieller) · Mehr sehen »

Berufsverbot (Deutschland)

Berufsverbot bedeutet das Verbot, einen Beruf, Berufszweig, Gewerbe oder Gewerbezweig auszuüben.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Berufsverbot (Deutschland) · Mehr sehen »

Berufsverbrecher

Berufsverbrecher ist ein Rechtsbegriff aus der Weimarer Republik für Wiederholungstäter.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Berufsverbrecher · Mehr sehen »

Brabag

Die Braunkohle-Benzin AG (kurz: Brabag, auch BRABAG) war eine 1934 als „Pflichtgemeinschaft der deutschen Braunkohlenwirtschaft“ gegründete deutsche Aktiengesellschaft mit Sitz in Berlin am Schinkelplatz 1–2.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Brabag · Mehr sehen »

Bund der Polen in Deutschland

Verordnung über die Organisationen der polnischen Volksgruppe im Deutschen Reich. Inschrift der Polnischen Arbeiterbank, Im Kortländer 2 (Vormals Klosterstraße), Bochum Bank Robotników e.G.m.b.H. Der Bund der Polen in Deutschland e. V. (kurz ZPwN) ist ein eingetragener Verein, der 1922 in Berlin gegründet wurde.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Bund der Polen in Deutschland · Mehr sehen »

Bund der Verfolgten des Naziregimes

Der Bund der Verfolgten des Naziregimes (BVN) ist eine 1950 durch den Emigranten Peter Lütsches initiierte eher christdemokratische und dezidiert antikommunistische Abspaltung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN).

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Bund der Verfolgten des Naziregimes · Mehr sehen »

Bundesversorgungsgesetz

Das Bundesversorgungsgesetz (BVG) regelt in Deutschland die staatliche Versorgung von Kriegsopfern des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Bundesversorgungsgesetz · Mehr sehen »

BZK

BZK steht für.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und BZK · Mehr sehen »

Charlotte Erxleben

Charlotte Anna Marie Erxleben (* 1906 in Greifswald; † 19. Juli 1981 in Berlin), ausgezeichnet als eine der „Gerechten unter den Völkern“, war eine Prostituierte, die während des Zweiten Weltkrieges immer wieder Juden bei sich aufnahm und diesen damit das Leben rettete.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Charlotte Erxleben · Mehr sehen »

Dego-Abgabe

Die Dego-Abgabe war eine Abgabe, die zur Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland bei Auswanderung an die '''De'''utsche '''Go'''lddiskontbank zu entrichten war.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Dego-Abgabe · Mehr sehen »

Deutsch-israelische Beziehungen

Deutsch-israelische Beziehungen beschreiben das Verhältnis zwischen Israel und Deutschland, das auf einer Wertegemeinschaft sowie einer ähnlichen Sichtweise der jüngsten Zeitgeschichte basiert.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Deutsch-israelische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsche Wiedergutmachungspolitik

Mit dem Begriff deutsche Wiedergutmachungspolitik werden die Maßnahmen Deutschlands zusammengefasst, durch die Verfolgte des Nationalsozialismus materiell entschädigt wurden.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Deutsche Wiedergutmachungspolitik · Mehr sehen »

Ebo Rothschild

Ebo Rothschild (* 4. November 1902 in Londorf; † 2. August 1977 in Rechovot) war ein deutsch-israelischer Rechtsanwalt.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Ebo Rothschild · Mehr sehen »

EG

EG steht für.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und EG · Mehr sehen »

Elisabeth Paul

Elisabeth Paul (* 25. April 1895 in Darmstadt; † 4. Februar 1991 in London), geborene Elisabeth Selver, war eine deutsche Literaturwissenschaftlerin und Reformpädagogin, die 1936 zusammen mit ihrem späteren Ehemann nach Großbritannien emigrierte, wo sie 1937 in London eine wenige Jahre zuvor gegründete Schule erwarb und zu einer über Jahrzehnte hinweg angesehenen konfessionell ungebundenen und koedukativen Schule ausbaute.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Elisabeth Paul · Mehr sehen »

Emil Nolde

Emil Nolde, Porträtfoto von Minya Diez-Dührkoop, 1929 Emil Nolde (* 7. August 1867 als Hans Emil Hansen in Nolde, Kreis Tondern der Provinz Schleswig-Holstein; † 13. April 1956 in Seebüll) war einer der führenden Maler des Expressionismus.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Emil Nolde · Mehr sehen »

Erich Cohn-Bendit

Erich Cohn-Bendit (* 26. November 1902 in Berlin als Erich Cohn; † 14. August 1959 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Rechtsanwalt.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Erich Cohn-Bendit · Mehr sehen »

Ernestina Gallardo

Ernestina Gallardo mit dem Orchester Bernhard Etté Ernestina Gallardo, geborene Ledermann (* 1. Februar 1912 in Berlin; † 20. Juni 1982 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin und Sängerin, die Widerstand gegen den Nationalsozialismus leistete.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Ernestina Gallardo · Mehr sehen »

Erwin Lichtenstein

Erwin Lichtenstein (geboren 16. Februar 1901 in Königsberg in Preußen; gestorben 22. März 1993 in Tel Aviv) war ein deutsch-israelischer Jurist.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Erwin Lichtenstein · Mehr sehen »

Europäische Union (Widerstandsgruppe)

Die Europäische Union (EU) war eine antifaschistische Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus, die sich um Anneliese und Georg Groscurth sowie Robert Havemann bildete.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Europäische Union (Widerstandsgruppe) · Mehr sehen »

Fabrikaktion

Als Fabrikaktion wird die Verhaftung der bis dahin von der Deportation verschonten letzten Berliner Juden bezeichnet, die bis zum 27. Februar 1943 noch in Berliner Rüstungsbetrieben oder von der jüdischen Kultusvereinigung zwangsbeschäftigt waren.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Fabrikaktion · Mehr sehen »

FDP-Bundesparteitag 1980

Den Bundesparteitag der FDP 1980 hielt die FDP vom 5.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und FDP-Bundesparteitag 1980 · Mehr sehen »

Felix Lesser

Felix Lesser (* 18. September 1887 in Berlin; † 29. April 1974 in Wiesbaden Göppinger abweichend: Hanau, was wegen seines damaligen Wohnorts Wiesbaden wohl nicht zutrifft.) war Präsident des Hessischen Staatsgerichtshofs und des Landgerichts Hanau.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Felix Lesser · Mehr sehen »

Frauenrechte

Frauenrechte sind Freiheits- und Menschenrechte, die Frauen als Mitglieder der Gesellschaft besitzen oder beanspruchen.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Frauenrechte · Mehr sehen »

Freiheitliche demokratische Grundordnung

Die freiheitliche demokratische Grundordnung (oft auch freiheitlich-demokratische Grundordnung, informell abgekürzt als fdGO oder FDGO) ist ein Begriff des deutschen Grundgesetzes, der die unabänderliche Kernstruktur des Gemeinwesens beschreibt, unabhängig von seiner gegenwärtigen Ausprägung durch den Verfassungs- und den einfachen Gesetzgeber.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Freiheitliche demokratische Grundordnung · Mehr sehen »

Friedrich Kochheim

Friedrich Kochheim (* 15. Dezember 1891Vergleiche die Dokumentation bei Commons (siehe unter dem Abschnitt Weblinks) in Dortmund; † 23. August 1955)Jörg Kulbe: In: online-Ausgabe der Neuen Nordhäuser Zeitung. 22.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Friedrich Kochheim · Mehr sehen »

Friedrich Moritz Mainzer

Friedrich Moritz „Fritz “ Mainzer (* 17. März 1875 in Darmstadt; † 15. August 1955 in London) war ein deutscher Jurist aus Darmstadt, Verfolgter des Naziregimes und Emigrant aus dem Deutschen Reich während der Jahre 1933 bis 1945.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Friedrich Moritz Mainzer · Mehr sehen »

Friedrich Oppler

Friedrich Oppler (geboren 2. Juli 1888 in Oppeln, Deutsches Reich; gestorben 6. September 1966 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Autor.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Friedrich Oppler · Mehr sehen »

Fritz Millner

Fritz Millner (* 30. März 1898 in Würzburg – 18. März 1963 in Haifa) war der Sohn der Kaufmannsfamilie Willy (1867–1934) und Milli (1867–1958) Millner aus Würzburg.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Fritz Millner · Mehr sehen »

Fritz Niemand

Fritz Niemand (* 16. Dezember 1915 in Kiel; † 21. November 2012 in Rendsburg) war ein deutscher Verwaltungsangestellter und ein Opfer der nationalsozialistischen Eugenik.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Fritz Niemand · Mehr sehen »

Gemeinsamer Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes

Die einzelnen Zweige der Fachgerichtsbarkeit in Deutschland mit dem Gemeinsamen Senat. Der Gemeinsame Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes (GmS-OGB), kurz auch als Gemeinsamer Senat bezeichnet, ist eine Einrichtung zur Wahrung der Einheitlichkeit der Rechtsprechung der in Abs.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Gemeinsamer Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes · Mehr sehen »

Georg Richard Kinat

Georg Richard Kinat (* 19. November 1888 in Königsberg; † 2. Juli 1973 in Horn-Bad Meinberg) war ein deutscher Gewerkschafter und Politiker (SPD).

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Georg Richard Kinat · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus seit 1945

Antisemitismus, eine seit der Aufklärung entstandene Judenfeindlichkeit, verlor seit 1945 mit dem Ende des NS-Staates weithin seine Funktion als politische Ideologie, besteht aber in vielfältiger Form bei Bevölkerungsteilen jeder sozialen Schicht, religiösen und politischen Orientierung fort.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Geschichte des Antisemitismus seit 1945 · Mehr sehen »

Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus

Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus, (Befreiungsgesetz) Das Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus vom 5.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus · Mehr sehen »

Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses

Reichsgesetzblatt vom 25. Juli 1933 Das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses (nichtamtlich auch Erbgesundheitsgesetz, GzVeN) vom 14.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses · Mehr sehen »

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (SGB XII) ist eine seit dem 1.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung · Mehr sehen »

Hannah Arendt

Signatur Hannah Arendt (geboren am 14. Oktober 1906 als Johanna Arendt in Linden, heutiger Stadtteil von Hannover; gestorben am 4. Dezember 1975 in New York City) war eine jüdische deutsch-US-amerikanische politische Theoretikerin und Publizistin.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Hannah Arendt · Mehr sehen »

Hans-Heinrich Ambrosius

Hans-Heinrich Ambrosius (geboren 22. Juni 1904; über das Archivinformationssystem Arcinsys Niedersachsen Bremen gestorben 1978) war ein deutscher Offizier der Wehrmacht, in der Internetpräsenz Künstlerdatenbank und Nachlassarchiv Niedersachsen der Schriften zum zeitgenössischen Kriegsverlauf während des Zweiten Weltkrieges verfasste.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Hans-Heinrich Ambrosius · Mehr sehen »

Hedwig Bollhagen

Hedwig Bollhagen Hedwig Bollhagen (* 10. November 1907 in Hannover; † 8. Juni 2001 in Marwitz) war eine deutsche KeramikerinHugo Thielen: Bollhagen, Hedwig.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Hedwig Bollhagen · Mehr sehen »

Heimeinkaufsvertrag

Die gemäß den Nürnberger Gesetzen als Juden angesehenen Personen, die ab 1942 nach Planung der Wannseekonferenz in das „Altersghetto“ Theresienstadt deportiert werden sollten, schlossen auf Veranlassung der Gestapo mit der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland sogenannte Heimeinkaufsverträge ab.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Heimeinkaufsvertrag · Mehr sehen »

Heinz Düx

Heinz Düx (* 24. April 1924 in Marburg; † 3. Februar 2017) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Publizist.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Heinz Düx · Mehr sehen »

Heinz Renner

Heinrich „Heinz“ Renner (* 6. Januar 1892 in Lückenburg, Kreis Bernkastel; † 11. Januar 1964 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker (KPD).

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Heinz Renner · Mehr sehen »

Helldorff-Spende

Als Helldorff-Spende (mitunter auch Graf-Helldorff-Spende) wird eine Zwangsabgabe für vermögende Juden in Berlin während der Zeit des Nationalsozialismus bezeichnet.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Helldorff-Spende · Mehr sehen »

Helmut E. Ehrhardt

Helmut E. Ehrhardt (* 24. März 1914 in Kassel; † 19. August 1997 in Marburg) war ein deutscher Psychiater, Rechtsmediziner und Hochschullehrer sowie Gutachter am Erbgesundheitsgericht.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Helmut E. Ehrhardt · Mehr sehen »

Hermann Schönleiter

Hermann Oskar Willi Schönleiter (* 15. März 1887 in Nordhausen; † 8. Juni 1965 in Wennigsen am Deister) war ein deutscher Böttcher, Parteisekretär, Mitglied des Hannoverschen Provinziallandtages und Widerstandskämpfer gegen die Nationalsozialisten.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Hermann Schönleiter · Mehr sehen »

Hermann Witter

Hermann Witter (* 12. April 1916 in Diedenhofen; † 18. Juni 1991) war ein deutscher forensischer Psychiater.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Hermann Witter · Mehr sehen »

Hilfe zum Lebensunterhalt

Die Hilfe zum Lebensunterhalt (HLU, teilweise auch: HzLu, HzL) ist eine in Deutschland bestehende bedarfsorientierte soziale Leistung zur Sicherstellung des soziokulturellen Existenzminimums, gesetzlich geregelt im gleichnamigen dritten Kapitel des SGB XII – Sozialhilfe.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Hilfe zum Lebensunterhalt · Mehr sehen »

Hilfe zur Pflege

Hilfe zur Pflege ist eine bedarfsorientierte Sozialleistung in Deutschland zur Unterstützung pflegebedürftiger Personen, die den notwendigen Pflegeaufwand nicht aus eigenen Mitteln sicherstellen können.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Hilfe zur Pflege · Mehr sehen »

Hinterbliebenen-Pauschbetrag

Der Hinterbliebenen-Pauschbetrag ist ein Freibetrag im deutschen Einkommensteuerrecht.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Hinterbliebenen-Pauschbetrag · Mehr sehen »

Horst Selbiger

Horst Selbiger (* 10. Januar 1928 in Berlin) ist ein deutsch-jüdischer Journalist, Verfolgter des Naziregimes und Zeitzeuge der Shoa.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Horst Selbiger · Mehr sehen »

Hugo Höllenreiner

Hugo Höllenreiner (2009) Hugo Adolf Höllenreiner (* 15. September 1933 in München; † 10. Juni 2015 in Ingolstadt) war ein deutscher Sinto und Überlebender des Porajmos.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Hugo Höllenreiner · Mehr sehen »

Hugo Princz

Hugo Princz (1992) Hugo Princz (geboren am 22. November 1922 in Slivník; gestorben am 29. Juli 2001 in Highland Park, New Jersey) war ein amerikanischer Staatsbürger, der im slowakischen Landesteil der Tschechoslowakei aufgewachsen und wegen seiner jüdischen Herkunft ab 1942 unter anderem im Auschwitz der nationalsozialistischen Gewalt ausgeliefert war.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Hugo Princz · Mehr sehen »

Ilse Totzke

Ilse Sonja Totzke Ilse Sonja Totzke (geboren am 4. August 1913 in Straßburg, Deutsches Reich; gestorben am 23. März 1987 in Hagenau, Frankreich) war eine deutsche Musikerin und Gerechte unter den Völkern.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Ilse Totzke · Mehr sehen »

International Commission on Holocaust Era Insurance Claims

International Commission on Holocaust Era Insurance Claims (ICHEIC), auch IC, (deutsch: Internationale Kommission für Versicherungsansprüche aus der Holocaust-Ära) ist eine 1998 in New York City gegründete Organisation.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und International Commission on Holocaust Era Insurance Claims · Mehr sehen »

Internationales Auschwitz Komitee

Das Internationale Auschwitz Komitee (IAK) wurde 1952 von Überlebenden des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau gegründet.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Internationales Auschwitz Komitee · Mehr sehen »

IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes

Der IX.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes · Mehr sehen »

Jakob Diel

Kandidatenplakat Jakob Diels zur Bundestagswahl 1953 Jakob Diel, auch Jacob (* 8. Dezember 1886 auf der Burg Layen; † 26. Dezember 1969 in Bingen am Rhein) war ein deutscher Gutsbesitzer und Politiker (Zentrum, später CDU).

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Jakob Diel · Mehr sehen »

Jewish Claims Conference

Die Conference on Jewish Material Claims Against Germany, auch Claims Conference und Jewish Claims Conference (JCC), ist ein Zusammenschluss jüdischer Organisationen.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Jewish Claims Conference · Mehr sehen »

Joachim Lipschitz

Büste, Auerbacher Straße 7, in Berlin-Grunewald Gedenktafel am Haus Stühlinger Straße 15, in Berlin-Karlshorst Joachim Lipschitz (* 19. März 1918 in Berlin; † 11. Dezember 1961 ebenda) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Joachim Lipschitz · Mehr sehen »

Judenretter

Medaille Gerechter unter den Völkern – ''Wer immer ein Menschenleben rettet, hat damit gleichsam eine ganze Welt gerettet'' Judenretter, Stille Helden, Judenhelfer und in der Nachkriegszeit teilweise durch Israels Gedenkstätte Yad Vashem auch als „Gerechte unter den Völkern“ ausgezeichnet, werden Personen genannt, die in der Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 und insbesondere während des Holocaust versucht haben, Juden in Deutschland und im von Deutschland besetzten Teil Europas vor der Deportation zu bewahren.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Judenretter · Mehr sehen »

Judenstern

Der Judenstern. Der Judenstern (umgangssprachlich auch „Gelber Stern“) war ein vom nationalsozialistischen Regime am 19. September 1941 durch Polizeiverordnung für das Gebiet des Deutschen Reichs und des Protektorats Böhmen und Mähren eingeführtes öffentliches Zwangskennzeichen für Personen, die nach den Nürnberger Gesetzen von 1935 als Juden galten.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Judenstern · Mehr sehen »

Judenvermögensabgabe

Die Judenvermögensabgabe war eine willkürliche Sonderabgabe, die deutsche Juden in der Zeit des Nationalsozialismus ab November 1938 leisten mussten.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Judenvermögensabgabe · Mehr sehen »

Karl Anton Vogt

Karl Anton Vogt (ca. 1949) Karl Anton Vogt (* 4. Februar 1899 in Landstuhl; † 25. November 1951 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Politiker.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Karl Anton Vogt · Mehr sehen »

Köhlbrandwerft

Die Köhlbrandwerft war eine von 1921 bis 1957 bestehende Werft am Korbmachersand in Hamburg-Altenwerder, gegründet von dem Schiffbauer Paul Theodor Berendsohn (1878–1959).

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Köhlbrandwerft · Mehr sehen »

Klara Nowak

Klara Friederike Anna Nowak (* 29. März 1922 in Berlin-Französisch Buchholz; † 14. Dezember 2003 in Detmold) war eine deutsche Krankenschwester und Aktivistin.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Klara Nowak · Mehr sehen »

Klaus Winter (Jurist)

Klaus Winter (1989) Klaus Winter (* 29. Mai 1936 in Essen; † 10. Oktober 2000) war ein deutscher Jurist und von 1989 bis zu seinem Tode Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Klaus Winter (Jurist) · Mehr sehen »

Kommunistenverfolgung

Kommunistenverfolgung ist ein Phänomen, welches es seit Aufkommen kommunistischer Ideen gibt.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Kommunistenverfolgung · Mehr sehen »

KPD-Verbot

Das KPD-Verbot vom 17.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und KPD-Verbot · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Königs Wusterhausen

Das KZ-Außenlager Königs Wusterhausen war ein KZ-Außenlager des KZ Sachsenhausen im östlichen Bereich der Stadt Königs Wusterhausen.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und KZ-Außenlager Königs Wusterhausen · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Schillstraße

Das Podest aus gemauerten Ziegeln von Sigrid Sigurdsson im Vordergrund und die Wandgestaltung mit zahlreichen Tafeln Das KZ-Außenlager Schillstraße in Braunschweig wurde am 5.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und KZ-Außenlager Schillstraße · Mehr sehen »

Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten

Das Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (LABO) ist eine Landesoberbehörde mit rund 750 Beschäftigten und sieben Standorten des Landes Berlin.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten · Mehr sehen »

Leistung für Kindererziehung

Die Leistung für Kindererziehung ist eine besondere Leistung der Gesetzlichen Rentenversicherung.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Leistung für Kindererziehung · Mehr sehen »

Liste der Außenlager des KZ Ravensbrück

Die Liste der Außenlager des KZ Ravensbrück führt alle bekannten Außenlager des KZ Ravensbrück auf.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Liste der Außenlager des KZ Ravensbrück · Mehr sehen »

Liste der Außenlager des KZ Riga-Kaiserwald

Diese Liste enthält deutsche Konzentrationslager aus der Zeit des Nationalsozialismus, die auf dem Territorium Lettlands unterhalten wurden.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Liste der Außenlager des KZ Riga-Kaiserwald · Mehr sehen »

Liste der Außenlager des KZ Sachsenhausen

Diese Liste führt Außenlager des Konzentrationslagers Sachsenhausen zwischen 1942 und 1945 auf.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Liste der Außenlager des KZ Sachsenhausen · Mehr sehen »

Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Goethe-Universität

Die Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Goethe-Universität umfasst die größte Gruppe unter den verfolgten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Goethe-Universität.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Goethe-Universität · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Dietzenbach

In der Liste der Stolpersteine in Dietzenbach werden die vorhandenen Gedenksteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig in Dietzenbach verlegt worden sind.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Liste der Stolpersteine in Dietzenbach · Mehr sehen »

Marchlewskistraße

Die Marchlewskistraße im Ortsteil Berlin-Friedrichshain des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg ist ein 1150 Meter langer Verkehrsweg südlich der Karl-Marx-Allee.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Marchlewskistraße · Mehr sehen »

Martin Hirsch (Politiker, 1913)

Martin Hirsch (* 6. Januar 1913 in Breslau, Provinz Schlesien; † 12. April 1992 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Politiker der SPD.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Martin Hirsch (Politiker, 1913) · Mehr sehen »

Menschenversuche in nationalsozialistischen Konzentrationslagern

Seziertisch, KZ Natzweiler-Struthof Menschenversuche in nationalsozialistischen Konzentrationslagern waren zahlreiche medizinische Experimente von Ärzten und Wissenschaftlern, die vor allem während des Zweiten Weltkriegs an Insassen von nationalsozialistischen Konzentrationslagern ohne deren Zustimmung und ohne Rücksicht auf körperliche Unversehrtheit und das Leben durchgeführt wurden.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Menschenversuche in nationalsozialistischen Konzentrationslagern · Mehr sehen »

Norman Finkelstein

Norman Finkelstein im Jahr 2005 Norman Gary Finkelstein (* 8. Dezember 1953 in Brooklyn, New York City) ist ein US-amerikanischer Politikwissenschaftler.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Norman Finkelstein · Mehr sehen »

NS-Zwangsarbeit im Raum Hamburg

Mahnmal für einen polnischen Zwangsarbeiter in Hamburg-Poppenbüttel Für die NS-Zwangsarbeit im Raum Hamburg waren während des Zweiten Weltkrieges insgesamt 400.000 bis 500.000 Ausländer eingesetzt.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und NS-Zwangsarbeit im Raum Hamburg · Mehr sehen »

Opfer der NS-Militärjustiz

Opfer der NS-Militärjustiz sind Personen, die von der nationalsozialistischen Militärgerichtsbarkeit einschließlich Feldgerichten und Ersatzgerichten in der Zeit des Nationalsozialismus verurteilt wurden.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Opfer der NS-Militärjustiz · Mehr sehen »

Opferpension

Als Opferpension (auch Opferrente) bezeichnet man umgangssprachlich die monatliche Zuwendung für Opfer einer politischen Haft in der ehemaligen sowjetischen Besatzungszone bzw.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Opferpension · Mehr sehen »

Oskar Schmoll

Oskar Schmoll (* 3. Mai 1894 in Karlsruhe; † 1969) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Oskar Schmoll · Mehr sehen »

Otto Kranzbühler (Jurist)

Otto Heinrich Kranzbühler (* 8. Juli 1907 in Berlin; † 9. August 2004 in Tegernsee) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Otto Kranzbühler (Jurist) · Mehr sehen »

Paul Carsch

Paul Carsch (* 6. April 1876 in Mülheim an der Ruhr; † 1951 in Amsterdam) war ein deutscher Einzelhandels-Unternehmer in der Textilbranche.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Paul Carsch · Mehr sehen »

Philipp Auerbach

Philipp Auerbach am 27. Februar 1948 während seiner Zeugenaussage im Wilhelmstraßen-Prozess. Philipp Auerbach (* 8. Dezember 1906 in Hamburg; † 16. August 1952 in München) war ein Überlebender des Holocaust und in der Zeit von 1946 bis 1951 Staatskommissar für rassisch, religiös und politisch Verfolgte in München.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Philipp Auerbach · Mehr sehen »

Rütten & Loening

Rütten & Loening war ein bedeutender deutscher Publikumsverlag, der 1844 in Frankfurt gegründet wurde.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Rütten & Loening · Mehr sehen »

Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold

Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, kurz Reichsbanner, war während der Weimarer Republik ein politischer Wehrverband zum Schutz der demokratischen Republik, der in veränderter Form bis heute besteht.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold · Mehr sehen »

Reichsfluchtsteuer

Vierte Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens vom 8. Dezember 1931 Die Reichsfluchtsteuer wurde am 8. Dezember 1931 mit der „Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens“ (RGBl. 1931 I, S. 699–745) eingeführt, um Kapitalflucht einzudämmen.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Reichsfluchtsteuer · Mehr sehen »

Reichszentrale zur Bekämpfung des Zigeunerunwesens

Der erste polizeiliche Nachrichtendienst für die Sicherheitspolizei in Bezug auf Zigeuner, Kurzform: Zigeunerzentrale, wurde 1899 in der Polizeidirektion München gegründet.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Reichszentrale zur Bekämpfung des Zigeunerunwesens · Mehr sehen »

Restitution von Raubkunst

Louis Rothschild, Wien, 1938 beschlagnahmt, 1999 restituiert Restitution von Raubkunst aus der Zeit des Nationalsozialismus ist die versuchte Wiederherstellung von Eigentumsverhältnissen an Kunstwerken, die während der NS-Zeit geraubt wurden, durch Rückgabe oder Entschädigung an die ehemaligen Eigentümer oder deren Erben.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Restitution von Raubkunst · Mehr sehen »

Richard Duschinsky

Richard Duschinsky (geboren 23. Juli 1897 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 1990 in Los Angeles) war ein österreichischer Bühnenautor.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Richard Duschinsky · Mehr sehen »

Richard May (Journalist)

Richard May (* 19. Mai 1886 in Berlin; † 21. Februar 1970 in Berlin) war ein linksliberaler deutsch-amerikanischer Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Richard May (Journalist) · Mehr sehen »

Rolf Merzbacher

Rolf Merzbacher (geboren 15. Mai 1924 in Öhringen; gestorben 25. November 1983 in Chur, Graubünden) war ein deutscher jüdischer Flüchtling und als Holocaust-Waise sein Leben lang Patient des Sanatoriums Bellevue in Kreuzlingen (Kanton Thurgau, Schweiz).

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Rolf Merzbacher · Mehr sehen »

Sally Grosshut

Sally Grosshut, auch Großhut, bzw.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Sally Grosshut · Mehr sehen »

Schwabinger Kunstfund

Franz Marc: ''Pferde in Landschaft'', aus dem Schwabinger Kunstfund Max Liebermann: ''Zwei Reiter am Strand'', aus dem Schwabinger Kunstfund Der Schwabinger Kunstfund (auch Münch(e)ner Kunstfund oder Kunstfund in München genannt) ist ein Bestand von 1280 Kunstwerken aus dem Besitz Cornelius Gurlitts (1932–2014), Sohn des Kunsthändlers Hildebrand Gurlitt (1895–1956).

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Schwabinger Kunstfund · Mehr sehen »

Schwerbehindertenausweis

Vorderseite eines Schwerbehindertenausweises in Deutschland, Form grün/orange Ein Schwerbehindertenausweis ist ein in Deutschland bundeseinheitlicher Nachweis über den Status als schwerbehinderter Mensch, den Grad der Behinderung und weitere gesundheitliche Merkmale, die Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Rechten und Nachteilsausgleichen sind.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Schwerbehindertenausweis · Mehr sehen »

Sigismund Frank

Sigismund Frank (* 11. Januar 1848 in Krefeld; † 8. Februar 1930 in Stuttgart) war ein deutscher Privatbankier.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Sigismund Frank · Mehr sehen »

Sozialhilfe (Deutschland)

Die Sozialhilfe in Deutschland, gesetzlich geregelt im Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII, Sozialhilfe), ist eine staatliche Sozialleistung im System der sozialen Sicherheit mit der Funktion einer Grundsicherung.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Sozialhilfe (Deutschland) · Mehr sehen »

St. Mary’s Town and Country School

Die St.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und St. Mary’s Town and Country School · Mehr sehen »

Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“

Mauerstraße; 2010) Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) ist eine rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts, die durch Bundesgesetz vom 2.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ · Mehr sehen »

Strafrechtliches Rehabilitierungsgesetz

Das Strafrechtliche Rehabilitierungsgesetz (StrRehaG) regelt die Rehabilitierung und soziale Entschädigung für strafrechtliches Unrecht und rechtsstaatswidrige Freiheitsentziehungen in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (SBZ) bzw.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Strafrechtliches Rehabilitierungsgesetz · Mehr sehen »

Theo Eggert

Simon Christian Theodor Eggert, genannt Theo Eggert (* 19. Februar 1905 in Bremen; † 19. Dezember 1959 ebd.) war ein deutscher Ingenieur und Fußballfunktionär.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Theo Eggert · Mehr sehen »

Ulrich Leo

Ulrich Paul Ludwig Leo (* 28. Mai 1890 in Göttingen; † 4. Juli 1964 in Toronto, Kanada) war ein deutsch-kanadischer Romanist, insbesondere Italianist und Hispanist, und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Ulrich Leo · Mehr sehen »

United Restitution Organization

Die United Restitution Organization (URO) ist eine internationale privatrechtliche Organisation, die Betroffenen Rechtshilfe und Unterstützung bietet bei der Antragstellung für die Rückerstattung ihres in der Zeit des Nationalsozialismus konfiszierten Eigentums und Kompensationsleistungen für erlittene Schäden.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und United Restitution Organization · Mehr sehen »

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten

Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA e.V.) ist ein 1947 als Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) gegründeter Verband mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten · Mehr sehen »

Verfolgter des Naziregimes

Ausweis eines Verfolgten des Naziregimes, ausgestellt 1953 Verfolgter des Naziregimes (VdN) war in der DDR die amtliche Bezeichnung für Personen, die z. B.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Verfolgter des Naziregimes · Mehr sehen »

Vergangenheitsbewältigung

Vergangenheitsbewältigung ist ein veralteter und umstrittener Schlüsselbegriff in der öffentlichen Diskussion des Umgangs mit der Vergangenheit im Deutschland des 20.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Vergangenheitsbewältigung · Mehr sehen »

Walter Lange (Unternehmer)

Walter Lange (* 29. Juli 1924 in Dresden; † 17. Januar 2017 in Ingolstadt) war ein deutscher Uhrmacher und Unternehmer.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Walter Lange (Unternehmer) · Mehr sehen »

Washingtoner Erklärung

Die Washingtoner Erklärung (Washington Principles) vom 3.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Washingtoner Erklärung · Mehr sehen »

Werner Villinger

Werner Villinger (* 9. Oktober 1887 in Besigheim am Neckar; † 8. August 1961 bei Innsbruck) war ein deutscher Kinder- und Jugendpsychiater.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Werner Villinger · Mehr sehen »

Wiedereinsetzung in den vorigen Stand

Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, rechtslateinisch restitutio in integrum, ist ein Begriff aus dem Verfahrensrecht.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Wiedereinsetzung in den vorigen Stand · Mehr sehen »

Wollheim-Memorial

Das Wollheim-Memorial ist eine Holocaustgedenkstätte in Frankfurt am Main.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Wollheim-Memorial · Mehr sehen »

Zigeunerlager Auschwitz

Das „Zigeunerlager Auschwitz“, auch „Zigeunerfamilienlager Auschwitz“, bezeichnete im NS-Sprachgebrauch den Abschnitt B II e des Vernichtungs- und Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau von Februar 1943 bis August 1944.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus

Bekanntmachung des Stadtkommissars von Kiew vom 31. Mai 1943: Jugendliche der Jahrgänge 1922–1925 haben sich am 3. Juni zum Abtransport ins Deutsche Reich bereitzumachen. Zwangsarbeiter in Ostende (Belgien) 1941 bei Kabelverlegung Dokument litauischer Arbeiterin Der Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus wurden im nationalsozialistischen Deutschen Reich und in den von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten mehr als zwanzig Millionen Menschen unterworfen.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zwangsarbeiterentschädigung

Zwangsarbeiterentschädigung steht für staatliche Zahlungen wegen im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg geleisteter Zwangsarbeit an.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und Zwangsarbeiterentschädigung · Mehr sehen »

8. Revisionssenat des Bundesverwaltungsgerichts

Der 8.

Neu!!: Bundesentschädigungsgesetz und 8. Revisionssenat des Bundesverwaltungsgerichts · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bundesergänzungsgesetz, Bundesgesetz zur Entschädigung für Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung, Bundeszentralkartei, Entschädigungsgesetz.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »