Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Buddhismus in China

Index Buddhismus in China

Die Göttin Guanyin, die chinesische Variante des Bodhisattva Avalokiteshvara (Song-Dynastie, um 1025) Buddhismus in China ist seit der Zeitenwende in China belegt.

88 Beziehungen: Anhui, Ashtamangala, Asien, Baoguo-Tempel (Emei Shan), Bodhisattva-Gelübde, Buddhismus, Buddhismus in Japan, Buddhismus in Zentralasien, Buddhist Text Translation Society, Buddhistische Musik, Buddhistischer Kanon, Chinesisch-indische Beziehungen, Chinesische Kultur, Chinesische Mythologie, Daoistische Meditation, Daoistisches Ritual, Dhyana, Dilun-Schule, Drei Zeitalter (Buddhismus), Erwachen des Glaubens im Mahayana, Falun Gong, Fanjingshan, Faxiang zong, Frauen im alten China, Gaoseng zhuan, Glocke, Hongchun Ping, Hsuan Hua, Huayan zong, Huiyuan (Buddhist), Hungergeist, Iso Kern, Jinding, Laienbuddhismus, Lankavatara-Sutra, Liang Wu Di, Liste von Stätten des Emei Shan, Liste von Stätten des Jiuhua Shan, Liste von Stätten des Putuo Shan, Liste von Stätten des Wutai Shan, Magie, Maitreyanatha, Miradschname, Nördliche Dynastien, Nördliche Wei-Dynastie, On-Lesung, Purushottam Vishvanath Bapat, Putuo Shan, Regen in den Bergen, Religion in der Volksrepublik China, ..., Republik China (Taiwan), Saichō, Schiff von Quanzhou, Seidenstraße, Sengzhao, Shanxi, Shaolin Kempo, Shelun-Schule, Sichuan, Sivananda, Skanda (Buddhismus), Spätere Qin, Swastika, Taixu, Tempel der Azurblauen Wolken, Tendai-shū, Tianxia, Tianzhushan, Trübner’s Oriental Series, Vajrayana, Volksrepublik China, Walter Liebenthal, Wannian-Tempel, Wächterlöwe, Weiquan-Bewegung, Welterbe in China, Wutai Shan, Wuzhen pian, Xixiang Chi, Xuanzang, Yin Shun, Zeittafel zum Buddhismus, Zen-Buddhismus in China, Zen-Glossar, 519, 6. Jahrhundert, 690er, 691. Erweitern Sie Index (38 mehr) »

Anhui

Anhui ist eine Provinz der Volksrepublik China.

Neu!!: Buddhismus in China und Anhui · Mehr sehen »

Ashtamangala

Rad. Leh, India. Ashtamangala (Aṣṭamaṅgala, Lhasa-Dialekt-IPA:;Sarat Chandra Das: Tibetan-English Dictionary with Sanskrit Synonyms. Bengal Secretariat Book Depot, Calcutta 1902, S. 69) sind eine heilige Reihe von acht Glückssymbolen, die für eine Anzahl indischer Religionen endemisch sind, u. a.

Neu!!: Buddhismus in China und Ashtamangala · Mehr sehen »

Asien

Asien, Teil von Eurasien, ist mit rund 44,6 Millionen Quadratkilometern und etwa einem Drittel der gesamten Landmasse der nach Fläche größte Erdteil.

Neu!!: Buddhismus in China und Asien · Mehr sehen »

Baoguo-Tempel (Emei Shan)

Der Baoguo-Tempel ist einer der wichtigsten buddhistischen Tempel im Gebirge Emei Shan auf dem Gebiet von Emeishan in der südwestchinesischen Provinz Sichuan, das zu den Vier heiligen Bergen des Buddhismus in China zählt.

Neu!!: Buddhismus in China und Baoguo-Tempel (Emei Shan) · Mehr sehen »

Bodhisattva-Gelübde

Das Bodhisattva-Gelübde (auch: Vier bedeutsame Gelübde) ist ein häufig rezitierter Text im chinesischen und japanischen Buddhismus, insbesondere im Zen.

Neu!!: Buddhismus in China und Bodhisattva-Gelübde · Mehr sehen »

Buddhismus

Buddha-Statue in der Seokguram-Grotte Die Internationale Buddhistische Flagge wurde 1885 erstmals verwendet und ist seit 1950 internationales Symbol des Buddhismus Der Buddhismus ist eine der großen Weltreligionen.

Neu!!: Buddhismus in China und Buddhismus · Mehr sehen »

Buddhismus in Japan

Hossō-Schule Japanischer buddhistischer Priester um 1897 Fliese mit sitzendem Buddha aus dem 7. Jahrhundert (Nationalmuseum Tokyo) Kegon-Schule Statue von Ganjin, dem Begründer der „Regelschule“ Risshū, im Tōshōdai-Tempel zu Nara) Saichō, Begründer des japanischen Tendai-Buddhismus Der „Tempel des Goldenen Pavillon“ (Kinkaku-ji) in Kyōto Chion-Tempel (Chion-in), Haupttempel der Jōdo-Schule Hongan-Tempel, Kyōto) Eihei-Tempel (Eihei-ji), Haupttempel der Sōtō-Schule Myōan Eisai, Gründer der japanischen Rinzai-Schule Ingen Ryūki, Gründer der japanischen Ōbaku-Schule (Hängerolle, Mampuku-Tempel, 1671 Kuon-Tempel, Präfektur Yamanashi) Zeichnung eines Bettelmönches der Fuke-Schule aus ''Sketches of Japanese Manners and Customs'' (London, 1867). Die Bildunterschrift im Buch lautet: „A begging criminal“. Die Geschichte des Buddhismus (jap. 仏教, bukkyō, wörtlich Buddha-Lehre) in Japan lässt sich grob in fünf Perioden unterteilen: (1) die Epoche seit seiner Einführung bis zum Ende der Nara-Zeit (6. Jh. bis 784), geprägt durch die Ausbildung des ersten Staatsbuddhismus und die sogenannten sechs Nara-Schulen, (2) die Heian-Zeit (794–1185), geprägt durch den Aufstieg der Shingon- und Tendai-Schule, (3) das japanische Mittelalter (1185 bis etwa 1600), geprägt durch das Aufkommen neuer Schulen und Umbrüche, (4) die Tokugawa-Zeit (1600–1868) mit verstärkter staatlicher Kontrolle und der Ausbreitung des Danka-Systems und (5) die Moderne ab 1868 mit der Trennung von Shintō und Buddhismus (Shinbutsu-Bunri) sowie dem Aufkommen neuer Gruppen.

Neu!!: Buddhismus in China und Buddhismus in Japan · Mehr sehen »

Buddhismus in Zentralasien

Der Buddhismus in Zentralasien hatte in seiner Blütezeit, im ersten christlichen Jahrtausend, eine wichtige Mittlerstellung zwischen den indischen Staaten und der Entwicklung in China, besonders nach dem Fall der späteren Han-Dynastie (220).

Neu!!: Buddhismus in China und Buddhismus in Zentralasien · Mehr sehen »

Buddhist Text Translation Society

Die Buddhist Text Translation Society (BTTS) ist eine im Jahr 1970 von Hsuan Hua im US-Bundesstaat Kalifornien gegründete Organisation mit Sitz in Ukiah, die es sich zum Ziel gesetzt hat, vorrangig Texte des chinesischen Buddhismus in westliche Sprachen zu übersetzen und so der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Neu!!: Buddhismus in China und Buddhist Text Translation Society · Mehr sehen »

Buddhistische Musik

Der Ton des Schneckenhorns steht für die Lehre Buddhas Buddhistische Musik ist religiöse Musik, die bei buddhistischen Ritualen aufgeführt wird und buddhistische Inhalte zum Ausdruck bringt.

Neu!!: Buddhismus in China und Buddhistische Musik · Mehr sehen »

Buddhistischer Kanon

Die Lehrreden (Sutras) des Buddha, die disziplinarischen Schriften (Vinaya) und die scholastischen bzw.

Neu!!: Buddhismus in China und Buddhistischer Kanon · Mehr sehen »

Chinesisch-indische Beziehungen

Als chinesisch-indische Beziehungen werden die bilateralen Beziehungen zwischen der Volksrepublik China und der Republik Indien bezeichnet.

Neu!!: Buddhismus in China und Chinesisch-indische Beziehungen · Mehr sehen »

Chinesische Kultur

Einflussbereich der Chinesischen Kultur, auch als „Ostasiatische Sphäre“, bzw. „Sinosphere“ bezeichnet. Als chinesische Kultur kann die Gesamtheit der spezifisch in China anzutreffenden kulturellen Aspekte wie Denkweisen, Ideen und Vorstellungen sowie deren Verwirklichung im Alltagsleben, in der Politik, in Kunst, Literatur, Malerei, Musik und anderen Bereichen menschlichen Lebens betrachtet werden.

Neu!!: Buddhismus in China und Chinesische Kultur · Mehr sehen »

Chinesische Mythologie

Chang’e fliegt zum Mond Die chinesische Mythologie reicht in mündlicher Überlieferung bis in die Zeit der Shang-Dynastie (ca. 1700 v. Chr.-1100 v. Chr.) zurück, liegt in schriftlicher Form jedoch erst in der klassischen Zeit Chinas, zur Zeit des Konfuzius vor.

Neu!!: Buddhismus in China und Chinesische Mythologie · Mehr sehen »

Daoistische Meditation

Daoistische Meditation bezeichnet Meditationstechniken und Visualisierungstechniken innerhalb des Daoismus.

Neu!!: Buddhismus in China und Daoistische Meditation · Mehr sehen »

Daoistisches Ritual

Tempel des Stadtgottes in Shanghai Das daoistische Ritual bezeichnet rituelle Handlungen innerhalb des Daoismus, die von Daoshi oder Quanzhen-Mönchen und -Nonnen ausgeführt werden.

Neu!!: Buddhismus in China und Daoistisches Ritual · Mehr sehen »

Dhyana

Buddha in Meditationshaltung (''dhyanamudra''), Gandhara-Kunst, (1.–4. Jh.) Vishnu in Meditation (10.–12. Jh.) Jain-Tirthankara in Meditationshaltung, Indien (18. Jh.) Dhyana (Sanskrit, n., ध्यान, dhyāna, Meditation; vgl. Pali: Jhāna, oft als Glühen, Brennen übersetzt) bezeichnet in der indischen Yoga-Philosophie die höheren Bewusstseinszustände der Meditation oder der Versenkung.

Neu!!: Buddhismus in China und Dhyana · Mehr sehen »

Dilun-Schule

Die Dilun-Schule (chinesisch Dilun zong 地论宗/地論宗 oder Dilun xuepai 地论学派) oder Dashabhumika-Schule (Sanskrit Daśabhūmikā) bzw.

Neu!!: Buddhismus in China und Dilun-Schule · Mehr sehen »

Drei Zeitalter (Buddhismus)

Die drei Zeitalter bzw.

Neu!!: Buddhismus in China und Drei Zeitalter (Buddhismus) · Mehr sehen »

Erwachen des Glaubens im Mahayana

Das Erwachen des Glaubens im Mahayana (auch: Erwachen des Mahayana-Glaubens, rückübersetzter Name im Sanskrit: Mahāyāna śraddhotpādaśāstra; chin. pinyin Dàshéng Qǐxìn Lùn) ist ein Text des Mahayana-Buddhismus.

Neu!!: Buddhismus in China und Erwachen des Glaubens im Mahayana · Mehr sehen »

Falun Gong

Symbol von Falun Gong Falun Gong, auch Falun Dafa (wörtlich „Dharma-Rad-Praktik“ oder „Gesetzesrad-Praktik“; chinesisch 法輪功 / 法轮功, Pinyin Fǎlún gōng, auch 法輪大法 / 法轮大法, Fǎlún dàfǎ), ist eine spirituelle Praxis und neue religiöse Bewegung, die 1992 von Li Hongzhi in China gegründet wurde.

Neu!!: Buddhismus in China und Falun Gong · Mehr sehen »

Fanjingshan

b.

Neu!!: Buddhismus in China und Fanjingshan · Mehr sehen »

Faxiang zong

Die Faxiang zong die Schule der Daseinsmerkmale (Sanskrit: Dharmalakṣaṇa) ist die im 7.

Neu!!: Buddhismus in China und Faxiang zong · Mehr sehen »

Frauen im alten China

Von der Frühzeit Chinas bis zum Ende des Kaiserreichs China 1911 waren Frauen in der traditionellen chinesischen Gesellschaft von der sozialen Teilhabe weitgehend ausgegrenzt.

Neu!!: Buddhismus in China und Frauen im alten China · Mehr sehen »

Gaoseng zhuan

Die Gaoseng zhuan von Huijiao sind eine Sammlung von Biografien buddhistischer Mönche in China aus dem Jahr 519.

Neu!!: Buddhismus in China und Gaoseng zhuan · Mehr sehen »

Glocke

Buddhistische Bronzeglocke im Tempel von Neunggasa, Südkorea. 1698 gegossen. Eine Glocke ist ein kelchförmiges, halbkugelförmiges oder zylindrisches Gefäß aus gegossenem Metall, geschmiedetem Metallblech, Holz oder einem anderen Material, das zu den Aufschlagidiophonen mit bestimmter Tonhöhe gehört.

Neu!!: Buddhismus in China und Glocke · Mehr sehen »

Hongchun Ping

Hongchun ping ist einer der wichtigsten buddhistischen Tempel im Gebirge Emei Shan auf dem Gebiet von Emeishan in der südwestchinesischen Provinz Sichuan, das zu den Vier heiligen Bergen des Buddhismus in China zählt.

Neu!!: Buddhismus in China und Hongchun Ping · Mehr sehen »

Hsuan Hua

宣 化 |birth name.

Neu!!: Buddhismus in China und Hsuan Hua · Mehr sehen »

Huayan zong

Die Huayan zong (Sanskrit: Avatamsaka) in Deutsch auch als Hua Yen- oder Blütenschmuckschule bezeichnet, ist eine im 7. Jahrhundert gegründete Schule des chinesischen Buddhismus.

Neu!!: Buddhismus in China und Huayan zong · Mehr sehen »

Huiyuan (Buddhist)

Huiyuan Huiyuan (334–416 n. Chr.) war ein chinesischer buddhistischer Lehrer, der den Donglin-Tempel auf dem Berg Lu Shan in der Provinz Jiangxi gründete und im Jahr 404 n. Chr.

Neu!!: Buddhismus in China und Huiyuan (Buddhist) · Mehr sehen »

Hungergeist

Hungergeister (Sanskrit preta, Pali peta, tibetisch yi.dvags) sind Geister von Verstorbenen, die in einigen Religionen, traditionellen regionalen Glaubenspraktiken und in den Mythen ostasiatischen Ursprungs unmittelbar mit der Vorstellung von Hunger und Essen verbunden sind.

Neu!!: Buddhismus in China und Hungergeist · Mehr sehen »

Iso Kern

Iso Kern (* 3. Oktober 1937 in Bern) ist ein Schweizer Philosoph mit Schwerpunkt Chinesische Philosophie.

Neu!!: Buddhismus in China und Iso Kern · Mehr sehen »

Jinding

Avatamsaka)-Tempel auf dem Goldenen Gipfel Samantabhadra-Statue auf dem Goldenen Gipfel Jinding ist einer der wichtigsten buddhistischen Tempel im Gebirge Emei Shan auf dem Gebiet von Emeishan in der südwestchinesischen Provinz Sichuan, das zu den Vier heiligen Bergen des Buddhismus in China zählt.

Neu!!: Buddhismus in China und Jinding · Mehr sehen »

Laienbuddhismus

Der Begriff Laienbuddhismus bezeichnet buddhistische Praxis und Lehre, wenn sie nicht von Mönchen oder Nonnen ausgeübt bzw.

Neu!!: Buddhismus in China und Laienbuddhismus · Mehr sehen »

Lankavatara-Sutra

Seite einer alten Ausgabe, Fund in Dunhuang Das Lankavatara-Sutra (jap. Ryōga kyō; tib.: Lang kar gshegs pa'i mdo; zu Deutsch etwa: „Sūtra über die Ankunft (Buddhas) in Lankā“ (Sanskrit laṅkā, लंका) ist ein Sanskrit-Begriff für einen mythologischen Ort, der in etwa dem heutigen Sri Lanka entspricht) ist eines der wichtigsten Sutras des Mahāyāna-Buddhismus.

Neu!!: Buddhismus in China und Lankavatara-Sutra · Mehr sehen »

Liang Wu Di

Liang Wu Di Liang Wu Di (eigentlich, * 464; † 549) war von 502 bis 549 Kaiser der Liang-Dynastie in China, der bedeutendste Förderer des Buddhismus in China.

Neu!!: Buddhismus in China und Liang Wu Di · Mehr sehen »

Liste von Stätten des Emei Shan

Wannian-Tempel; chin. ''Wannian si'' 万年寺 „Tempel der zehntausend Jahre“) Dies ist eine Liste von Stätten des Emei Shan.

Neu!!: Buddhismus in China und Liste von Stätten des Emei Shan · Mehr sehen »

Liste von Stätten des Jiuhua Shan

Roushen-Tempel Tiantai-Tempel Dies ist eine Liste von Stätten des Jiuhua Shan.

Neu!!: Buddhismus in China und Liste von Stätten des Jiuhua Shan · Mehr sehen »

Liste von Stätten des Putuo Shan

Puji-Tempel Fayu-Tempel Dies ist eine Liste von Stätten des Putuo Shan.

Neu!!: Buddhismus in China und Liste von Stätten des Putuo Shan · Mehr sehen »

Liste von Stätten des Wutai Shan

Xiantong-Tempel Tayuan-Tempel Dies ist eine Liste von Stätten des Wutai Shan.

Neu!!: Buddhismus in China und Liste von Stätten des Wutai Shan · Mehr sehen »

Magie

Rembrandt, ca. 1652) Magie oder Zauberei bzw.

Neu!!: Buddhismus in China und Magie · Mehr sehen »

Maitreyanatha

Maitreyanatha (skt.: Maitreyanātha; tib.: byams pa'i mgon po; deutsch: Beschützer Maitreya, auch: der von Maitreya beschützt wird) gilt neben Asanga und Vasubandhu als einer der drei Gründer der Yogacara-Schule buddhistischer Philosophie.

Neu!!: Buddhismus in China und Maitreyanatha · Mehr sehen »

Miradschname

Timuridische Darstellung Mohammeds im ''Miradschname'', 1436, Herat, Afghanistan. Miradschname.

Neu!!: Buddhismus in China und Miradschname · Mehr sehen »

Nördliche Dynastien

Die Nördlichen Dynastien bezeichnen eine kurzlebige türkisch-mongolische Fremdherrschaft in Nordchina von fünf Dynastien in der Zeit der Südlichen und Nördlichen Dynastien.

Neu!!: Buddhismus in China und Nördliche Dynastien · Mehr sehen »

Nördliche Wei-Dynastie

Die Nördliche Wei-Dynastie war eine Dynastie in Nordchina (385–535), die im Wesentlichen vom Volk der Tabgatsch (Tuoba) begründet wurde.

Neu!!: Buddhismus in China und Nördliche Wei-Dynastie · Mehr sehen »

On-Lesung

On-Lesung (deutsch Klang-Lesung, jap. 音読み, on-yomi) ist ein Begriff aus der japanischen Schrift und bezeichnet eine Klasse von Aussprachemöglichkeiten für die in Japan verwendeten chinesischen Schriftzeichen (Kanji), die sich an den Klang des entsprechenden chinesischen Wortes anlehnt; daher auch die Bezeichnung sinojapanische Lesung.

Neu!!: Buddhismus in China und On-Lesung · Mehr sehen »

Purushottam Vishvanath Bapat

Purushottam Vishvanath Bapat (* 12. Juni 1894 im Distrikt Sangli in der Präsidentschaft Bombay; † 4. November 1991) war ein indischer Buddhologe und Pali-Forscher.

Neu!!: Buddhismus in China und Purushottam Vishvanath Bapat · Mehr sehen »

Putuo Shan

Der Putuo Shan, Putuo, auch Putuoshan, ist eine Insel vor der Küste Zhejiangs in der Nähe von Shanghai in China.

Neu!!: Buddhismus in China und Putuo Shan · Mehr sehen »

Regen in den Bergen

Regen in den Bergen (Der Begriff im chinesischen Originaltitel Kong Shan bedeutet sinngemäß auch „buddhistische Berge“ mit Anspielung auf die buddhistischen Bergklöster bzw. Tempel in den Bergen. Denn der Begriff kongmen ist eine alternative Bezeichnung für den Buddhismus in China. Der Begriff ling yu ist mehrdeutig, da das Zeichen ling einerseits „Seele, Geist“ andererseits aber auch die Bedeutung von „übernatürlich, wundersam, göttlich, spirituell“ und weitere Bedeutung hat., internationaler Titel) ist ein Film von King Hu aus dem Jahr 1979.

Neu!!: Buddhismus in China und Regen in den Bergen · Mehr sehen »

Religion in der Volksrepublik China

Die Volksrepublik China ist ein laizistischer Staat und die Mehrheit der Chinesen bekennt sich offiziell zu keiner Konfession.

Neu!!: Buddhismus in China und Religion in der Volksrepublik China · Mehr sehen »

Republik China (Taiwan)

Die Republik China, weithin bekannt als Taiwan (gelegentlich 台灣), in der Schweiz und in Österreich amtlich Taiwan (Chinesisches Taipei) bzw.

Neu!!: Buddhismus in China und Republik China (Taiwan) · Mehr sehen »

Saichō

宝積山 能福寺), Kōbe Saichō (jap. 最澄 ‚Höchste Klarheit‘; * 9. September 767; † 26. Juni 822) war ein japanischer buddhistischer Mönch, der als Gründer der traditionsreichen Tendai-shū in Japan gilt.

Neu!!: Buddhismus in China und Saichō · Mehr sehen »

Schiff von Quanzhou

Der erhaltene Schiffsrumpf im konservierten Zustand Das Schiff von Quanzhou ist das Wrack eines Hochseehandelsschiffes aus der späten Südlichen Song-Dynastie, welches im Hafen von Quanzhou gefunden wurde.

Neu!!: Buddhismus in China und Schiff von Quanzhou · Mehr sehen »

Seidenstraße

Das Netz der antiken Seidenstraße und daran angeschlossene Handelsrouten Als Seidenstraße (kurz:; mongolisch h Tôrgan Jam) bezeichnet man ein altes Netz von Karawanenstraßen, dessen Hauptroute den Mittelmeerraum auf dem Landweg über Zentralasien mit Ostasien verband.

Neu!!: Buddhismus in China und Seidenstraße · Mehr sehen »

Sengzhao

Sengzhao (jap. 僧肇, Sōjō; ca. 374–ca. 414) war ein buddhistischer Mönchsgelehrter und Philosoph, der zur Zeit der Sechzehnkönigreiche lebte.

Neu!!: Buddhismus in China und Sengzhao · Mehr sehen »

Shanxi

Shanxi ist eine Provinz im Norden der Volksrepublik China.

Neu!!: Buddhismus in China und Shanxi · Mehr sehen »

Shaolin Kempo

Shaolin Kempo ist eine Kampfkunst chinesischen Ursprunges, die durch verschiedene japanische Karate-Systeme beeinflusst wurde.

Neu!!: Buddhismus in China und Shaolin Kempo · Mehr sehen »

Shelun-Schule

Die Shelun-Schule oder Samgraha-Schule (Sanskrit Saṃgrāha) war eine Richtung des chinesischen Buddhismus (Hanchuan Fojiao) der Mahayana-Tradition.

Neu!!: Buddhismus in China und Shelun-Schule · Mehr sehen »

Sichuan

Sichuan (Falschschreibung Sechuan), dt.

Neu!!: Buddhismus in China und Sichuan · Mehr sehen »

Sivananda

Sivananda (Mitte) mit Schülern Swami Sivananda Saraswati (IAST: Svāmī Śivānanda Sarasvatī; * 8. September 1887 in Pattamadai, Tamil Nadu; † 14. Juli 1963, bürgerlicher Name: Kuppuswami) war ein bekannter indischer Yoga-Meister und Lehrer des Neo-Vedanta.

Neu!!: Buddhismus in China und Sivananda · Mehr sehen »

Skanda (Buddhismus)

Skanda wird im chinesischen Buddhismus als ein geweihter Wächter des Dharma und als ein Bodhisattva angesehen.

Neu!!: Buddhismus in China und Skanda (Buddhismus) · Mehr sehen »

Spätere Qin

Die Späteren Qin (Hòu Qín 后秦 bzw. 後秦 384-417) nannte sich ein Staat der Qiang-Volksgruppe in der Zeit der Sechzehn Königreiche und während der Jin-Dynastie (265-420) in China.

Neu!!: Buddhismus in China und Spätere Qin · Mehr sehen »

Swastika

Hinduistische Form der Swastika Eine Swastika (auch Svastika, Suastika; von Sanskrit m. de) ist ein Kreuz mit vier etwa gleich langen, einheitlich abgewinkelten Armen.

Neu!!: Buddhismus in China und Swastika · Mehr sehen »

Taixu

Taixu, ca. 1933. 太虛 |birth name.

Neu!!: Buddhismus in China und Taixu · Mehr sehen »

Tempel der Azurblauen Wolken

Eingang zum Tempel der Azurblauen Wolken Arhats-Halle (''Luohan tang'') Diamantthronpagode (''Jingang baozuo ta'') Sun Yat-sen Gedächtnishalle (''Sun Zhongshan jiniantang'') Der Tempel der Azurblauen Wolken ist ein buddhistisches Tempelkloster im östlichen Teil der Pekinger Westberge (Xīshān 西山) gerade außerhalb des Nordtores des Duftberg-Parks (Xiangshan Gongyuan 香山公园) im Bezirk Haidian, einem nordwestlichen Vorort von Peking, China, ca.

Neu!!: Buddhismus in China und Tempel der Azurblauen Wolken · Mehr sehen »

Tendai-shū

宝積山 能福寺), Kōbe Die Tendai-shū ist eine auf dem Lotos-Sutra basierende Schule des Buddhismus in Japan, die von den beiden Klostertempeln Enryaku-ji und Mii-dera während der Heian-Zeit neben der rivalisierenden Shingon-shū die religiöse Landschaft Japans dominierte und wesentliche Grundlagen für die spätere Entwicklung des Buddhismus in der Kamakura-Zeit legte.

Neu!!: Buddhismus in China und Tendai-shū · Mehr sehen »

Tianxia

Tianxia ist eine Wortfolge aus zwei Schriftzeichen der chinesischen Hochsprache.

Neu!!: Buddhismus in China und Tianxia · Mehr sehen »

Tianzhushan

Felsformation und -inschrift im Tianzushan Der Tianzhushan oder Tianzhu-Berg ist ein Bergmassiv im Gebiet der kreisfreien Stadt Qianshan der bezirksfreien Stadt Anqing in der chinesischen Provinz Anhui.

Neu!!: Buddhismus in China und Tianzhushan · Mehr sehen »

Trübner’s Oriental Series

Matthäus 24:27. Trübner’s Oriental Series (Trübners Orientalistische Reihe) ist eine englischsprachige Buchreihe zur Orientalistik, die seit 1878 in Nikolaus Trübners Verlag Trübner & Co. und seit 1890 bis etwa Ende der 1920er Jahre bei Kegan Paul, Trench, Trübner & Co. (dem Nachfolger von Trübner & Co.) in London erschien.

Neu!!: Buddhismus in China und Trübner’s Oriental Series · Mehr sehen »

Vajrayana

Vajra, Hauptsymbol des Vajrayana Vajrayana ((„diamantenes Fahrzeug“) Dorje Thegpa, auch Wadschrajana, Mantrayana („Mantrafahrzeug“), Tantrayāna („Tantrafahrzeug“)), ist eine ab dem 4. Jahrhundert in Indien entstandene Strömung des Mahayana-Buddhismus, die insbesondere die buddhistischen Traditionen des Hochlands von Tibet, den Buddhismus in Tibet (Lamaismus) und den Buddhismus in der Mongolei prägte.

Neu!!: Buddhismus in China und Vajrayana · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Buddhismus in China und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Walter Liebenthal

Walter Liebenthal, 1968 Walter Liebenthal (* 12. Juni 1886 in Königsberg, Ostpreußen; † 15. November 1982 in Tübingen), war ein deutscher Philosoph und Sinologe, der sich auf chinesischen Buddhismus spezialisiert hatte.

Neu!!: Buddhismus in China und Walter Liebenthal · Mehr sehen »

Wannian-Tempel

Samantabhadra-Heiligtum im Wannian-Tempel __INHALTSVERZEICHNIS_ERZWINGEN__ Der Wannian-Tempel ist einer der wichtigsten buddhistischen Tempel im Gebirge Emei Shan auf dem Gebiet von Emeishan in der südwestchinesischen Provinz Sichuan, das zu den Vier heiligen Bergen des Buddhismus in China zählt.

Neu!!: Buddhismus in China und Wannian-Tempel · Mehr sehen »

Wächterlöwe

Der Wächterlöwe (auch) ist eine beliebte Tierdarstellung in der chinesischen Kunst.

Neu!!: Buddhismus in China und Wächterlöwe · Mehr sehen »

Weiquan-Bewegung

Die Weiquan-Bewegung ist eine dezentralisierte Gruppe von Anwälten, Rechtsexperten und Intellektuellen in China, die sich dafür einsetzen, die Bürgerrechte durch Rechtsverfahren und juristischen Aktivismus zu schützen und zu verteidigen.

Neu!!: Buddhismus in China und Weiquan-Bewegung · Mehr sehen »

Welterbe in China

65px Zum Welterbe in China gehören (Stand 2023) 57 UNESCO-Welterbestätten, darunter 39 Stätten des Weltkulturerbes, 14 Stätten des Weltnaturerbes und 4 gemischte Kultur- und Naturerbestätten.

Neu!!: Buddhismus in China und Welterbe in China · Mehr sehen »

Wutai Shan

Der Wutai Shan (), historisch auch Qingliang Shan genannt, ist ein Gebirge in Nordchina.

Neu!!: Buddhismus in China und Wutai Shan · Mehr sehen »

Wuzhen pian

Das Wuzhen pian ist ein für die spätere Südliche Schule des Quanzhen-Daoismus grundlegendes daoistisches Werk aus dem Jahr 1075, worin die Lehre des Neidan – der Inneren Alchemie bzw.

Neu!!: Buddhismus in China und Wuzhen pian · Mehr sehen »

Xixiang Chi

Xixiang Chi 洗象池(„Elefantenwaschungsteich“) Xixiang chi, auch bekannt unter der chinesischen Bezeichnung Tiānhuā chányuàn (天花禅院), ist einer der wichtigsten buddhistischen Tempel im Gebirge Emei Shan auf dem Gebiet von Emeishan in der südwestchinesischen Provinz Sichuan, das zu den Vier heiligen Bergen des Buddhismus in China zählt.

Neu!!: Buddhismus in China und Xixiang Chi · Mehr sehen »

Xuanzang

Dunhuang-Höhle, China 9. Jh. Statue von Xuanzang – Große Wildganspagode, Xi’an China Kamakura-Periode, Nationalmuseum Tokio Xuanzang (jap. Genjō Sanzō; * 602 – nach anderen Quellen 600 oder 603 – in Luòzhōu – heute: Yanshi; † 664 in Yízhōu – heute: Tongchuan) war ein buddhistischer Pilgermönch der Tangzeit aus China, der in den Jahren 629–645 die Seidenstraße und Indien bereiste.

Neu!!: Buddhismus in China und Xuanzang · Mehr sehen »

Yin Shun

Yin Shun (* 5. April 1906 in Haining; † 4. Juni 2005 in Hualien, Taiwan) war ein chinesischer Mönch, er gilt als einer der bedeutendsten buddhistischen Lehrer des chinesischen Mahayana-Buddhismus der zweiten Hälfte des 20.

Neu!!: Buddhismus in China und Yin Shun · Mehr sehen »

Zeittafel zum Buddhismus

Historischer Überblick zum Buddhismus. Die nachfolgenden genannten Angaben zu den Lebensdaten Buddhas basieren auf der derzeit vorherrschenden sog.

Neu!!: Buddhismus in China und Zeittafel zum Buddhismus · Mehr sehen »

Zen-Buddhismus in China

Der Zen-Buddhismus in China wird auch Chan-Buddhismus genannt.

Neu!!: Buddhismus in China und Zen-Buddhismus in China · Mehr sehen »

Zen-Glossar

Das Zen-Glossar erläutert häufig verwendete Begriffe auf Japanisch und Sanskrit aus dem Zen-Buddhismus und aus dem Chan-Buddhismus in China.

Neu!!: Buddhismus in China und Zen-Glossar · Mehr sehen »

519

Keine Beschreibung.

Neu!!: Buddhismus in China und 519 · Mehr sehen »

6. Jahrhundert

Globale territoriale Situation im 6. Jahrhundert Das 6.

Neu!!: Buddhismus in China und 6. Jahrhundert · Mehr sehen »

690er

Keine Beschreibung.

Neu!!: Buddhismus in China und 690er · Mehr sehen »

691

Keine Beschreibung.

Neu!!: Buddhismus in China und 691 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »