Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Brünn

Index Brünn

Marktplatz Zelný trh mit dem Palais Dietrichstein und dem Petrov-Hügel Freiheitsplatz in der Brünner Altstadt Brünn (Brno) ist mit über 395.000 Einwohnern nach Prag die zweitgrößte Stadt Tschechiens, in der Agglomeration leben etwa 695.000 Menschen.

4900 Beziehungen: A Whisper in the Noise, Abgeordnetenhaus (Tschechoslowakei), Abgeordnetenhauswahl in Tschechien 2010, Abrafaxe, Abraham Schalit, Achtung, die Kurve!, Ackermann-Gemeinde, Ada Kuchařová, Adalbert Gyrowetz, Adalbert Johann Polsterer, Adalbert Pasdirek-Coreno, Adalbert Schindelar, Adalbert von Widmann (Politiker, 1868), Adam Dembicki von Wrocien, Adam Neale, Adam Ondra, Adam Sebastian Helcelet, Adam Svoboda, Adam von Dietrichstein, Adam Wenzel, Adamov u Brna, ADC Telecommunications, Adele Crepaz, Adele Peroni-Glaßbrenner, Adele Schreiber, Adele Spitzeder, Adelheid von Braunschweig-Grubenhagen, Adolf Bleichert & Co., Adolf Erben, Adolf Frankl (Maler), Adolf Grünhut, Adolf Heinrich Bercht, Adolf Heyduk, Adolf Hitler als Namensgeber von Straßen und Plätzen, Adolf Kurrein, Adolf Loos, Adolf Müller senior, Adolf Oborny, Adolf Opálka, Adolf Promber, Adolf Robinson, Adolf Schöll, Adolf Scherbaum (Trompeter), Adolf Schilder, Adolf Schinzl, Adolf von Boog, Adolf von Catty, Adolf von Thierry, Adolph Donath, Adrian Bosshard, ..., Adrian Tekliński, Adrian von Arburg, Adrian Zach, Adriana Jelinkova, Adrien de Mailly, Adrienne von Pötting, Aeolus (Luftschiff), Aerolloyd, Aeroput, Affäre Ubryk, Agnes Tyrrell, AHICE, Ahmed Asmi Efendi, Akquinet, Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, Albano Pera, Albert von Koller, Alberta von Maytner, Albertinische Wasserleitung, Albertus Boom, Albin Oppenheim, Albine Nagel, Albrecht Christoph von Quast, Albrecht II. (HRR), Albrecht Rosengarten, Albrecht Viktor Blum, Aleš Briscein, Aleš Trčka, Aleš Veselý, Aleksander Miśta, Alena Mihulová, Alena Schillerová, Alena Wagnerová, Alex Randolph, Alexander Choupenitch, Alexander Gerschenkron, Alexander Kaiser (Maler, 1819), Alexander Kratochvil, Alexander Markus Beschorner, Alexander Matthias Beschorner, Alexander Neumann (Architekt), Alexander Petter, Alexander Schamsky, Alexander Steinbrecher, Alexander von Schoeller, Alexander Ypsilantis (Dragoman), Alexius Vincenz Parizek, Alexovice, Alfons Mucha, Alfons Ottokar Zadrazil, Alfred Adler, Alfred Berger (Mathematiker), Alfred Ebenbauer, Alfred Engel, Alfred Hetschko, Alfred Jerger, Alfred Karasek, Alfred Karrasch (SS-Mitglied), Alfred Kastil, Alfred Musil, Alfred Neumann (Architekt, 1900), Alfred Redl, Alfred Roller, Alfred Szendrei, Aline Chamereau, Alison Cerutti, Allgemeine Gerichtsordnung (Österreich), Alois Baeran, Alois Bauer (Widerstandskämpfer), Alois Beran-Polly, Alois Boczek, Alois Ciller, Alois Czedik von Bründlsberg und Eysenberg, Alois Dryák, Alois Hudec, Alois Jeitteles, Alois Kaňkovský, Alois Ludwig, Alois Mrštík, Alois Negrelli von Moldelbe, Alois Piňos, Alois Reckendorf, Alois Samohrd, Alois Schlör, Alois Schwarz (Chemiker), Alois Vojtěch Šembera, Alois von Pražák, Aloise Kettel, Alojzije Janković, Aloyse Michalesi, Alt Brünn, Altes Rathaus (Brünn), Altkatholische Kirche der Slowakei, Alvin Fortes, Amalia Carolina Louisa Benda, Amanita Design, Amati Kraslice, Amazon, Amy Frank, Anatol von Bigot de Saint-Quentin, André (Rebsorte), André Mattoni, André und Benedikt Bugner, Andreas Graf (Radsportler), Andreas Hofmeier, Andreas Kröper, Andreas Rutzky von Brennau, Andreas Schweigel (Bildhauer), Andreas Scultetus, Andreas Scutta, Andreas von Riedel, Andrei Borissowitsch Subow, Andrei Toader, Andrew Steiner, Andris Krūmiņš, Andromeda (Ballett, 1778), Andrzej Nowak, Anete Namiķe, Angel Balewski, Angelica Catalani, Anna Astl-Leonhard, Anna Šabatová, Anna Bastel, Anna Feldhammer, Anna Feodorowna Krüger, Anna Jordánová, Anna Ticho, Anneliese Niethammer, Anni Peterka, Anniina Parkkinen, Anschluss Österreichs, Ante Brkić (Schachspieler), Ante Ciliga, Anton Altmann der Jüngere, Anton Altrichter, Anton Brenek, Anton Bruder, Anton Bum, Anton Burger (SS-Mitglied), Anton Detoma, Anton Ernst von Mittrowsky, Anton Ernst von Schaffgotsch, Anton Friedrich Mittrowsky von Mittrowitz und Nemischl, Anton Friedrich Zschetzsche, Anton Galgótzy, Anton Hamik, Anton Hanak, Anton Hübner (Politiker, 1793), Anton Hefft, Anton Ignaz Müntzer, Anton Jelinek, Anton Jirku, Anton Jules, Anton Karl Wilhelm Gawalowski, Anton Khünel, Anton Kisa, Anton Lissner, Anton Ludwig Hüttl, Anton Mollinary von Monte Pastello, Anton Nowak (Maler), Anton Nowotny, Anton Piëch, Anton Pilgram (Baumeister), Anton Plügel, Anton Pointner, Anton Polaschek, Anton Römer, Anton Rella, Anton Richter (Orgelbauer), Anton Schmidt (Politiker, 1797), Anton Tiller, Anton Viskup, Anton von Haberler, Anton von Le Monnier, Anton von Schmerling, Anton von Scudier, Anton Wranitzky, Antonín Bartoněk, Antonín Boček, Antonín Boll, Antonín Eltschkner, Antonín Fleischer, Antonín František Slavík, Antonín Kříž, Antonín Kratochvil (Schriftsteller), Antonín Machát, Antonín Němec, Antonín Procházka (Maler), Antonín Sokol, Antonín Svoboda (Fußballspieler), Antonín Tučapský, Antonín Vojtěch Horák, Antonín Závodný, Antonio Tagliani, Anzwagen, Arbeiter-Zeitung, Architekturikone, Arena Brno, Argentor-Werke Rust & Hetzel, Armida (Dvořák), Armin Berg, Armin Kaufmann, Armin Paul Frank, Armin Schoklitsch, Arne Novák, Arnošt Parsch, Arnold Reisberg, Artemisia Gentileschi, Arthur Erdélyi, Arthur Erich Haas, Arthur Scheller, Artur Bylandt-Rheidt, Asseco, Attentat auf August Gölzer, Attila Hörbiger, AU Optronics, Audrey McElmury, Augarten (Begriffsklärung), August Gölzer, August III., August Kirstein, August Lenk von Wolfsberg, August Lewald, August Prokop, August Ségur-Cabanac, August Schwendenwein von Lanauberg, August Wieser, Augustin Olomoucký, Augustiner-Chorherrenstift Sternberg, Augustinerstraße (Wien), Aurel Stodola, Aurelie Obermayer, Aus einem Totenhaus, Ausbreitung des Buchdrucks, Auslandsreisen von Papst Benedikt XVI., Auspitz (Familie), Australische Unihockeynationalmannschaft, Australische Unihockeynationalmannschaft der Frauen, Austria Email, Austrian Baseball Softball Federation, Auswanderungsfonds für Böhmen und Mähren, Autópálya M15, Automotodrom Brno, Autostrada A1 (Polen), Avast, AVG Antivirus, Aviva Bar-On, Axel Frelau, Axel Grosser, AZ Tower, Édouard Jean-Baptiste Milhaud, Étienne Lenoir (Erfinder), Öffentlicher Personennahverkehr im Weinviertel, Öffentliches Gymnasium der Stiftung Theresianische Akademie, Ökonomische Verwaltung der k.u.k. Streitkräfte, Österreich Institut, Österreich-Bibliotheken im Ausland, Österreich-Ungarn, Österreichisch-Schlesien, Österreichisch-tschechoslowakische Beziehungen, Österreichisch-ungarische Staatseisenbahngesellschaft, Österreichische Botschaft in Prag, Österreichische Exilorganisationen von 1934 bis 1945, Österreichische Siemens-Schuckert-Werke, Österreichische Unihockeynationalmannschaft, Österreichische Unihockeynationalmannschaft der Frauen, Österreichischer Erbfolgekrieg, Österreichischer Lloyd, Österreichischer Rechtsanwaltskammertag, Österreichisches Hospiz zur Heiligen Familie, Österreichisches Ost- und Südosteuropa-Institut, Újezd u Brna, Újezd u Tišnova, Útěchov, ČD-Baureihe 680, ČD-Baureihe 708, ČD-Baureihe 709, ČD-Baureihe 753.7, ČD-Baureihe 814, Čechyně, Černá Hora, Černovice, Černovice u Kunštátu, Česká, Česká liga amerického fotbalu, Česká televize, Česká tisková kancelář, Česká zbrojovka (Strakonice), České dráhy, Český Těšín, Česko Slovenská SuperStar, Československé státní dráhy, Československý rozhlas, Čestmír Gregor, Čestmír Jeřábek, Čestmír Vycpálek, ČEZ Extraliga, ČKD-Werkstype 1435 CN 400, ČSD M 251.201 und 202, ČSD S 699.001, ČSD-Baureihe 387.0, ČSD-Baureihe 433.0, ČSD-Baureihe 464.2, ČSD-Baureihe 475.1, ČSD-Baureihe 477.0, ČSD-Baureihe 524.13, ČSD-Baureihe 555.3, ČSD-Baureihe EM 410.0, ČSD-Baureihe EM 475.0, ČSD-Baureihe M 120.5, ČSD-Baureihe M 140.0, ČSD-Baureihe M 140.1, ČSD-Baureihe M 140.2, ČSD-Baureihe M 140.4, ČSD-Baureihe M 221.0, ČSD-Baureihe M 221.101 und 102, ČSD-Baureihe M 221.301 und 302, ČSD-Baureihe M 262.0, ČSD-Baureihe M 273.0, ČSD-Baureihe M 284.0, ČSD-Baureihe M 284.1, ČSD-Baureihe S 499.02, ČSD-Baureihe S 499.2, ČSD-Baureihe SM 488.0, ČSD-Baureihe T 426.0, ČSD-Baureihe T 466.0, ČSD-Baureihe T 478.1, Řád národa, Říčany u Brna, Říčky u Brna, Řícmanice, Řídeč, Řikonín, Šaratice, Šarlatán, Šerkovice, Šitbořice, Škoda 03T, Škoda 1000 MB, Škoda 25Tr, Škoda 6 R, Škoda 742, Škoda 9Tr, Škoda Elektra, Škoda Transportation, Šlapanice, Šmelcovna, Štěpán Žilka, Štefan Tiso, Žabčice, Žabovřesky (Begriffsklärung), Žatčany, Žešov, Žebětín, Želešice, Železné, Želovice, Žernovník, Židlochovice, Žilina, Životice u Nového Jičína, Babice (Olbramovice), Babice nad Svitavou, Babylon A.D., Badminton 2017, Badminton 2018, Badminton 2019, Badminton 2020, Badminton 2021, Badminton-Jugendeuropameisterschaft, Badminton-Jugendeuropameisterschaft 2005, Bahnhof Praha-Holešovice, Bahnhof Wien Stadlau, Bahnhof Wolkersdorf, Bahnradsport-Europameisterschaften der Junioren/U23 2016, Bahnradsport-Weltmeisterschaften, Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1969, Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1981, Bahnstrecke Angermünde–Stralsund, Bahnstrecke Újezdec u Luhačovic–Luhačovice, Bahnstrecke Břeclav–Brno, Bahnstrecke Brno dolní nádraží–Brno-Židenice, Bahnstrecke Brno hlavní nádraží–Brno-Černovice, Bahnstrecke Brno-Černovice–Lišeň, Bahnstrecke Brno–Česká Třebová, Bahnstrecke Brno–Havlíčkův Brod, Bahnstrecke Brno–Přerov, Bahnstrecke Brno–Tišnov, Bahnstrecke Brno–Vlárský průsmyk, Bahnstrecke Hrušovany nad Jevišovkou–Znojmo, Bahnstrecke Kuřim–Veverská Bítýška, Bahnstrecke Kunovice–Staré Město u Uherského Hradiště, Bahnstrecke Střelice–Okříšky, Bahnstrecke Wien–Brno, Bahnstrecke Wrocław–Międzylesie, Bakterienkultur, Balgarski Darschawni Schelesnizi, Balog de Manko Bück, Baltisch-Adriatische Achse, Baltisch-Adriatische Route (EV9), Bandkeramischer Brunnenbau, Barbara Lauwers, Barbara von Ow-Freytag, Barbara von Rottal, Barbora Krejčíková, Barbora Seidlová, Baruch Placzek, Baseball Confederation Cup, Baseball-Europameisterschaft 2014, Basilika Mariä Himmelfahrt (Brünn), Basketball-Europameisterschaft, Basketball-Weltmeisterschaft, Basketball-Weltmeisterschaft der Damen 2010, Bayraktar TB2, B’nai B’rith, Bílov, Bílovice nad Svitavou, Böhmische Escompte-Bank, Böhmisches Becken, Büro Fellner & Helmer, Býčí skála, Bělčovice, Břežany u Znojma, Břeclav, Břetislav Bakala, Břetislav Souček, Březina u Křtin, Březník, Březová nad Svitavou, Březské, BBC World Service, BE Circuit 2007/08, BE Circuit 2010/11, BE Circuit 2011/12, BE Circuit 2012/13, BE Circuit 2013/14, BE Circuit 2017, BE Circuit 2018, BE Circuit 2019, BE Circuit 2020, BE Circuit 2021, Beatrice Triangi, Beda Dudík, Bedřich Antonín Wiedermann, Bedřich Nikodém, Bedřich Pokorný, Bedřich Rozehnal, Bedřich Tylšar, Bedřich Václavek, Beinhaus, Belagerung von Brünn, Belagerung von Glatz (1742), Belagerung von Korneuburg (1646), Belcredi (Adelsgeschlecht), Belgische Unihockeynationalmannschaft, Belgische Unihockeynationalmannschaft der Frauen, Benno Imendörffer, Bern Cardinals, Bernd Drogan, Bernhard Dessau, Bernhard Grassoldt, Bernhard Gruner, Bernhard Rövenstrunck, Bernhard Rosa, Bernhard Setzwein, Bernhart von Zinnenberg, Berta Bobath, Berthold Bretholz, Berthold König, Berthold Tandler, Bettina Balàka, Bezirksgericht Znaim, Biała Krakowska, Bielitz-Bialaer Sprachinsel, Bier in Tschechien, Bildungssystem in Tschechien, Bill Moody, Billa, Bistum Brünn, Blažovice, Blansko, Blatiny, Blaudruck, Blok, Blood Red Sky, Blučina, Blumenthaler Kirche (Bratislava), Boëtius von Orlamünde, Boček I. von Podiebrad, Boček von Jaroslavice und Zbraslav, Bořitov, Bořivoj II., Bošovice, Božena Komárková, Bobath-Konzept, Bobrawa-Bergland, Bogusław Bakuła, Bohdalec, Bohumír Šmeral, Bohumír Štědroň (Musikwissenschaftler), Bohumír Strnadel-Četyna, Bohumil Fišer, Bohumil Hrabal, Bohumil Laušman, Bohumil Navrátil, Bohumil Samuel Kečíř, Bohunice, Bohunicien, Bohuslaus von Zwole, Bohuslav Balbín, Bohuslav Fuchs, Bohuslav Sobotka, Bohuslav Všetička, Bohutice, Bolek Polívka, Bolko II. (Oppeln-Falkenberg), Bonifác Buzek, Boresch V. von Riesenburg und Petschau, Boris Holban, Borkovany, Borotín u Boskovic, Boskovice, Bosonohy, Braníškov, Brankovice, Bratislava, Bratislava hlavná stanica, Bratislava-Brno-Operation, Brücke über die Hauptallee, Brünn (Begriffsklärung), Brünn Sígrs, Brünn-Rossitzer Eisenbahn, Brünner Bergland, Brünner Hebammen-Zeitung, Brünner Programm, Brünner Reichskonferenz, Brünner Stadttheater, Brünner Straße, Brünner Todesmarsch, Brünner Uhr, Brünner Zentralfriedhof, Brünner-Nationalgarde-Marsch, Brecht Piersma, Breitenbrunner Kalksandstein, Bren (Maschinengewehr), Breslauer Dom, Brigittakapelle (Wien), Britische Unihockeynationalmannschaft, Britische Unihockeynationalmannschaft der Frauen, Brněnec, Brněnská přehrada, Brno (Begriffsklärung), Brno dolní nádraží, Brno hlavní nádraží, Bruno Bauer (Architekt), Bruno Hildebrandt (Schauspieler, 1864), Bruno Lettow, Bruno Oscar Schmidt, Bruno von Schauenburg, Bruno Weigl, Bruno Zwicker, Bučovice, Budkovice (Ivančice), Bugatti Type 59, Bukovany u Kyjova, Bukovice u Rohozce, Bukovina u Brna, Bukovinka, Bundesrealgymnasium Linz Fadingerstraße, Buquoy, Burg Český Šternberk, Burg Štarkov, Burg Košumberk, Burg Kraví Hora, Burg Levnov, Burg Pernštejn, Burg Vartnov, Burg Veveří, Burschenschaft der Ostmark, Bystrzyca Kłodzka, Bytom, Cadre-47/2-Europameisterschaft der Junioren, Cadre-47/2-Europameisterschaft der Junioren 1997/98, Cadre-47/2-Europameisterschaft der Junioren 2004/05, Cadre-71/2-Europameisterschaft, Cadre-71/2-Europameisterschaft 1997, Café Zeman, Cajetan von Felder, Cal Crutchlow, Camillo Sitte, Carillon, Carl Christian Hochstetter, Carl Debrois van Bruyck, Carl Demel, Carl Ernst (Schauspieler), Carl Fügerl, Carl Friedrich Kotschy, Carl Friedrich von Pückler-Burghauss, Carl Fromme, Carl Giskra, Carl Hierl, Carl Maria Thuma, Carl Michael Belcredi, Carl Oswald & Co., Carl Pfann, Carl Riedel (Radsportler), Carl Riha, Carl Siegel (Philosoph), Carl Stanislaus Krumpholz, Carl Sternberg, Carl van der Straß, Carl von Ghega, Carl Weinbrenner, Carl Wettig, Carl Wollek, Carl-Heinz Schroth, Carla Cox, Carla Zawisch-Ossenitz, Carola von Wasa-Holstein-Gottorp, Caroline von Linsingen, Carry Hauser, Caspar Tauber, Catfight, César François Cassini de Thury, CEB European Cup 2010, Cejl, Centrope, Centrum pro studium demokracie a kultury, Champions Hockey League 2017/18, Champions Hockey League 2018/19, Chantal Laboureur, Charles Theodore Mohr, Charlotte Küter, Charlotte Scheier-Herold, Chauvet-Höhle, Chinesische Unihockeynationalmannschaft der Frauen, Chorinsky (Adelsgeschlecht), Chris Chougaz, Christa Belting-Ihm, Christa Maria Ziese, Christa Slezak-Schindler, Christian Andreas Zipser, Christian d’Elvert, Christian Drescher, Christian Ferdinand Friedrich Hochstetter, Christian Friedrich Tieck, Christian Fromm, Christian Hirschmentzl, Christian Karl André, Christian Ludwig (Architekt), Christian Pfister, Christian Schmitt (Organist), Christian von Gehren, Christina Hammer, Christine de Grancy, Christoph Kirmeser, Christuskirche (Ostrava), Chropyně, Chudčice, Chvalkovice (Dešná), Cihelna, Claire Liesenberg, Clara Schreiber, Clara Schumann, Claudia Scampoli, Claudius Innocentius du Paquier, Claus Helmer, Clémence Vieira, Clemens Krauss (Dirigent), Clemens Wickler, Clemente Bondi, Codex diplomaticus et epistolaris Moraviae, Codex Theresianus, Codex Wangianus, Combe Capelle, Comeniuskirche, Confédération Interalliée des Sous-Officiers de Réserve, Corbin-Feldbahn, Corina Gantenbein, Corps Alemannia Wien zu Linz, Corps Marchia Brünn, Creative Cities Network, Crescence Seilern, Crime Boss: Rockay City, Crionic, Cryptex (Band), Ctibor Nečas, CTIF, Ctirad Kohoutek, Curling-Europameisterschaft 2009, Curling-Weltmeisterschaft 2008, Curling-Weltmeisterschaft der Herren 2009, Curling-Weltmeisterschaft der Herren 2011, Curling-Weltmeisterschaft der Herren 2013, Curling-Weltmeisterschaft der Herren 2014, Curling-Weltmeisterschaft der Herren 2015, Cyrill Napp, Czech Airlines, Czech Hockey Games 2011, Czech Hockey Games 2012, Czech Hockey Games 2013 (April), Czech Hockey Games 2019, Czech International 2007, Czech International 2008, Czech International 2009, Czech International 2010, Czech International 2011, Czech International 2012, Czech International 2013, Czech Open 2017, Czech Open 2018, Czech Open 2019, Czech Open 2021, Czech Open 2022, Czech Open 2023 (Squash), CzechTek, Daas (2011), Daejeon, Dagmar Havlová, Dagmar Hermann, Dallas, Dambořice, Dame, König, As, Spion (Roman), Damenstift (Brünn), Dampfmaschine Rhombergs Fabrik, Dampfturbine, Dan Ťok, Dana Medřická, Daniel Große Boymann, Daniel Kaiser (Voltigierer), Daniel Křetínský, Daniel Krug, Daniel Lee (Eishockeyspieler), Daniel Micka, Daniela Álvarez Mendoza, Daniela Hammer-Tugendhat, Daniela Kovářová, Danuše Muzikářová, Danuše Nerudová, Dany Dattel, Das Abendland (Zeitung), Das Gemeindekind, Das klagende Lied (Mahler), Das Leben meiner Mutter, Das Lied von der Glocke, Das Quodlibet verschiedener Jahrhunderte, Das Rote Kreuz, Das schlaue Füchslein, Das Slawische Epos, Das vergessene Licht, Das Wunder der Heliane, Daublebsky von Sterneck, David Åhman, David Ernst Oppenheim, David Kostelecký, David Vincour, Dálnice 1, Dálnice 2, Dálnice 35, Dálnice 43, Dálnice 47, Dálnice 52, Dálnice 6, Dänische Unihockeynationalmannschaft, Dänische Unihockeynationalmannschaft der Frauen, Düsseldorf Gladiators, Dům umění, Deblín, Debrecen, Delvita (Supermarkt), Demilitarisierung nach dem Dreißigjährigen Krieg, Denis Kaliberda, Der Tangospieler, Der Tyroler Landsturm, Der Unbedeutende, Der Weg zu Oswalda, Detlef Uibel, Deutsch-slowakische Beziehungen, Deutschösterreich, Deutsche Basketballnationalmannschaft der Damen, Deutsche EuroShop, Deutsche Evangelische Kirche in Böhmen, Mähren und Schlesien, Deutsche Floorballnationalmannschaft, Deutsche Floorballnationalmannschaft der Frauen, Deutsche Fußballmeisterschaft 1943/44, Deutsche Korfballnationalmannschaft, Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik, Deutsche Technische Hochschule Brünn, Deutscher Feuerwehrverband, Deutscher Imkerbund, Deutscher Orden, Deutscher Schachverband in der Tschechoslowakei, Deutsches Haus (Brünn), Deutsches Hygiene-Museum, Deutsches Südmährerblatt, Deutschmeister-Denkmal, Devětsil, Diaľnica D1, Diaľnica D2, Diözesanmuseum Brünn, Die Ausflüge des Herrn Brouček, Die Burg des Todes, Die Geliebte des Teufels, Die Presse, Die Rote Fahne (Österreich), Die Sache Makropulos, Die Schöpfung, Die Waldtaube, Dietrichstein (Adelsgeschlecht), Dieuches ochromus, Dinah Babbitt, Direktionen des Wiener Burgtheaters, Divišov, Dlouhá Lhota, Dobelice, Dobrá Voda u Křižanova, Dobročkovice, Doktor Trojan, Dolenice, Dolní Kounice, Dolní Loučky, Dom der Reinigung der Jungfrau Maria, Domašov, Domčice, Domenico Martinelli, Dominik Andreas I. von Kaunitz, Dominik Záleský, Dora Kaprálová, Doris Schachner, Doubravník, Dražůvky, Drasenhofen, Dreiband Grand Prix, Dreiband Grand Prix 1993/9, Dreifaltigkeitskirche (Fulnek), Dresden, Dresdner Sezession Gruppe 1919, Dritter Koalitionskrieg, Drolerie, Drosendorf-Zissersdorf, Drslavice u Uherského Brodu, Druhá fotbalová liga 1993/94, Druhá fotbalová liga 1994/95, Druhá fotbalová liga 1995/96, Druhá fotbalová liga 2003/04, Druhá fotbalová liga 2004/05, Druhá fotbalová liga 2005/06, Druhá fotbalová liga 2011/12, DSV Brünn, Dušan David Pařízek, Dušan Jurkovič, Eberhard Westerkamp, Eckold (Unternehmen), Ecomobile, Edda Huther, Edeltrud Beer, Edgar Glässer, Edgar Rivera, Edith Nidl, Edmund Campion, Edmund Lober von Karstenrod, Edmund Pech (Kulturwissenschaftler), Edmund Reismann (Politiker, 1881), Edmund Schneeweis, Eduard Čech, Eduard Žáček, Eduard Franz von Liechtenstein, Eduard Hula, Eduard Hummel, Eduard Linnemann, Eduard Michael Kafka, Eduard Outrata, Eduard Pilsak von Wellenau, Eduard Rieger (Politiker, 1865), Eduard Sekler (Schauspieler), Eduard Speck, Eduard Sturm (Politiker), Eduard Ulrich (Politiker, 1813), Edvardas Raugalas, Edward Babák, Egbert Belcredi, Egid Filek von Wittinghausen, Egon Brestian, Egon Erwin Kisch, Egon Weiß, Ehud Avriel, Eigenname, Eine Frau, Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD, Eintracht Frankfurt/Europapokalstatistik, Eisenbahnheirathen, Eisenbahnunfall bei Popowitz, Eisenbahnunfall von Branowitz, Eishockey-Europapokal 1965/66, Eishockey-Europapokal 1967/68, Eishockey-Weltmeisterschaft 1959, Eishockey-Weltmeisterschaft 2012, Eishockey-Weltmeisterschaft der Junioren, Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2012, Eishockeymeisterschaft der böhmischen Kronländer, Elchanan Gafni, Elemér Hantos, Eleonore Schönborn, Eliška Březinová, Elisabeth Ebert, Elisabeth Lafite, Elisabeth Polach, Elisabeth Richza von Polen, Elisabeth Soffé, Elisabeth-Gymnasium Halle (Saale), Elisabethinnen, Elisabethkirche (Breslau), Elise Stephanie Kreuzer, Elize Secomandi Maia, Ella Hruschka, Ellen Isenta, Elly Beinhorn, Elmar Klos, Elsa Wertheim, Elsbeth Weichmann, Else Czulik, Emanuel Hrbek, Emanuel Kaláb, Emanuel Punčochář, Emanuel Raul, Emanuel Schikaneder, Emanuel Strunz, Emanuel von Friedrichsthal, Emanuel von Ringhoffer I., Emanuel Wohlhaupter, Embracer Group, Emil Artur Longen, Emil Brichta, Emil Filla, Emil František Burian, Emil Kaiser (Komponist, 1853), Emil Králík, Emil Leo, Emil Lind (Schauspieler), Emil Pirchan, Emil Pirchan der Ältere, Emil Redlich, Emil Scaria, Emil Singer (Künstler), Emil Tranquillini, Emilie Bach, Emilie Olimstad, Emilie Schindler, Emmanuel von Canal, Emmy Köhler-Richter, Encyklopedie českých právních dějin, Engelbert Kaps, Engelsburg-Gymnasium, Entwerter, EPojisteni.cz liga 2016/17, Erhard Hartung von Hartungen (Mediziner, 1819), Erich Hartmann (Jagdflieger), Erich Meder, Erich Pillwein, Erich Sandt, Erich Tursch, Erich von Neusser, Erich von Wymetal, Erich Wolfgang Korngold, Erik Oese, Erika Spann-Rheinsch, Erlanger Baby, Erna Patak, Ernest J. Salter, Ernst Czernotzky, Ernst Dostal (Bildhauer), Ernst Falkbeer, Ernst Grünfeld (Ökonom), Ernst Innozenz Hauschild, Ernst Kaiser (Autor), Ernst Königsgarten, Ernst Kopp (Architekt), Ernst Lau, Ernst Lothar, Ernst Mach, Ernst Mathias von Mittrowsky, Ernst Müller (Zionist), Ernst Melan, Ernst Paar, Ernst Papanek, Ernst Reitter, Ernst Rode, Ernst Sigismund Fischer, Ernst Ströer (Lehrer), Ernst Tugendhat, Ernst Weiß (Schriftsteller), Ernst Wiesner, Ernst Zerner, Ernst-Arnošt Gottlieb, Erscheinungsort, Erste Brünner Maschinenfabrik, Erste Mährische Fabrik für Motorräder und Automobile – Petr Kohout & Spol., Erster Schlesischer Krieg, Erwin Albrecht, Erwin Hesse, Erwin Lohr, Erwin Schneider (Theologe), Esko Prag, Esmée Böbner, Estnische Unihockeynationalmannschaft, Estnische Unihockeynationalmannschaft der Frauen, ESV Kaufbeuren, Eugen Böhm von Bawerk, Eugen Fassbender, Eugen Guszalewicz, Eugen Kutschera, Eugen Moritz Mauthner, Eugen von Albori, Eugen von Poche-Lettmayer, Eugen Wilhelm Graf Haugwitz, Eugene Spiro, Eugenie Werner, Euregio Weinviertel-Südmähren-Westslowakei, Euro Floorball Tour, Euro Floorball Tour 2015 (Männer), Euro Hockey Challenge 2015, Euro Hockey Tour 2011/12, Euro Hockey Tour 2012/13, Euro Hockey Tour 2014/15, Euro Hockey Tour 2018/19, Euronat, Europameisterschaften 1993, Europameisterschaften 1997, Europameisterschaften 2001, Europapokal der Fußball-Nationalmannschaften 1955 bis 1960, Europarundflug 1929, Europarundflug 1934, Europastraße 461, Europastraße 462, Europastraße 50, Europastraße 59, Europastraße 65, Europäische Eisenstraße in Zentraleuropa, Europäisches Gymnasium Bertha von Suttner, Europäisches Olympisches Sommer-Jugendfestival 2015, European Baseball Champions Cup, European Champions Cup Final Four, European Tournament for Dancing Students, European Trophy 2011, European Trophy 2012, European Trophy 2013, EuroVelo, Eva Frank, Eva Krapl, Eva Kulovaná, Eva Martincová, Eva Randová, Eva Vrbková, Eva Zikmundová, Evangelische Kirche Bohumín, Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder, Evangelische Superintendentur A. B. Mähren und Schlesien, Evangelische Superintendentur H. B. Mähren, Evžen Zámečník, Evi Kent, Ewa Farna, Exonym und Endonym, Extraliga (Tschechien), Extraliga (Tschechien) 2011/12, Extraliga (Tschechien) 2013/14, Extraliga (Tschechien) 2015/16, Extraliga (Tschechien) 2016/17, Extraliga (Tschechien) 2017/18, Falkenstein (Niederösterreich), Fanto Benzin Aktiengesellschaft, Faustin Ens, FC Portsmouth, FC Slovan Rosice, FC Tango Brno, FC Zbrojovka Brünn, Fed Cup 1998, Fed Cup 2009, Fed Cup 2010, Federico Confalonieri, Felbermayr (Unternehmen), Felix Anton Scheffler, Felix Bornemann (Politiker), Felix Butschek, Felix Langer (Schriftsteller), Felix Maria Davídek, Felix Petyrek, Felix Philipp Ingold, Felix Rühl, Felix Schweighofer, Felix Seebauer, Felix Slováček, Ferdinand Duchoň, Ferdinand Fellner der Jüngere, Ferdinand Georg Waldmüller, Ferdinand Groß (Sänger), Ferdinand Havlík, Ferdinand I. (Österreich), Ferdinand Joseph von Dietrichstein, Ferdinand Julius von Troyer, Ferdinand Karl von Österreich-Este (1821–1849), Ferdinand Laurencin, Ferdinand Licht, Ferdinand Reinold, Ferdinand Staeger, Ferdinand Vach, Ferdinand von Hebra, Ferenc Hirzer, Ferfried Prinz von Hohenzollern, Fernbus Simulator, Ferngespräche, Ferry Windberger, Fester Platz (Wehrmacht), Festung Špilberk, Festung Olmütz, Feuerwehr Bochum, Feuerwehr in Deutschland, Feuerwehr in Tschechien, Feuerwehrsport, FIBA Europapokal der Landesmeister, Fieger (Adelsgeschlecht), Finnische Unihockeynationalmannschaft, Finnische Unihockeynationalmannschaft der Frauen, FIRA-Pokal 1989/90, FIVB World Tour 2021 der Frauen, FK Bohumín, Flagge Tschechiens, Flaggen und Wappen der Königreiche und Länder Österreich-Ungarns, Flaggen und Wappen der tschechischen Regionen, Fliegendes Spaghettimonster, Fliegerwettbewerb „Kleine Entente“, Flohliteratur, Florian Bahr, Florian Lamm, Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Flughafen Brünn, Flughafen Wien-Schwechat, Flugmotorenwerke Ostmark, Flybmi, Folbert van Alten-Allen, Fortschritt E 517, Fortuna Liga 2020/21, Fortuna Liga 2022/23, Fotbalová národní liga, Fotbalová národní liga 2018/19, Fotbalová národní liga 2019/20, Fotbalová národní liga 2020/21, Fotbalová národní liga 2021/22, Fotbalová národní liga 2022/23, Fotbalová národní liga 2023/24, Fra Cyprian, François Bertemes, Frances Deri, Frances Rose, Francis Thomas Bratranek, Francisco Alfredo Marco, Francisco Latzina, Franck Badiou, Frank A. Pitelka, Frank Elstner, Frankismus (religiöse Bewegung), František Alexandr Zach, František Řezáč, František Ševčík, František Bublan, František Cyril Kampelík, František Dedrle, František Dohnal, František Emmert, František Fabiánek, František Galan, František Gel, František Gellner, František Graus, František Halas, František Hertl, František Jursa, František Kališ, František Kameníček, František Kožík, František Koláček (Geograph), František Koláček (Physiker), František Lízna, František Link, František Lydie Gahura, František Matouš Klácel, František Miller, František Mořic Nágl, František Neumann, František Procházka, František Skorkovský, František Sušil, František Svátek (Bildhauer), František Uhlíř, František Vystrčil, František Weyr, František Zajíček, Franz Andreß, Franz Anton Grimm (Baumeister), Franz Anton Schneider, Franz Arnold (Maler), Franz Bardon, Franz Bredemeyer, Franz Conrad von Hötzendorf, Franz Diebl, Franz Dworak, Franz Fiala, Franz Fröhlich (Architekt), Franz Fuchsberger, Franz Gessner, Franz Gregor Ignaz Eckstein, Franz Hantschel, Franz Held (Politiker), Franz Hemala, Franz Hieronymus Riedl, Franz Hoellering, Franz Ignatz Cassian Hallaschka, Franz J. Beranek, Franz Joseph Mangoldt, Franz Künzel, Franz Kessler (Unternehmer), Franz Kleinpeter, Franz Klopietz, Franz Konwitschny, Franz Kralicek, Franz Krückl, Franz Krommer, Franz Lauska, Franz Lorenz Richter, Franz Ludwig Stadlin, Franz Mandelblüh, Franz Maria von Nell, Franz Nitsch, Franz Odehnal, Franz Peschka, Franz Petschek, Franz Polzer (Architekt), Franz Rehwald, Franz Reichetzer, Franz Rudolezky, Franz Rudolph von Hohenems, Franz Samuel Karpe, Franz Samuel Stromszky, Franz Schlik zu Bassano und Weißkirchen, Franz Schwarz (Sänger), Franz Seraph von Dietrichstein, Franz Slama, Franz Sniegon, Franz Sobek, Franz Spohn, Franz Stocher, Franz Taaffe, Franz Tewele, Franz Unferdinger, Franz von Armansperg, Franz von der Trenck, Franz von Felbinger, Franz von Gruber, Franz von Hein, Franz von Hruschka, Franz von Le Monnier, Franz von Magnis, Franz von Mückusch und Buchberg, Franz von Pillersdorf, Franz von Schmück, Franz von Soxhlet, Franz von Suppè, Franz von Wieser, Franz Wenzel von Kaunitz-Rietberg, Franz Wickenhauser, Franz Xaver Johann Richter, Franz Xaver Karl Palko, Franz Xaver Kleinheinz, Franz Xaver Lössl, Franz Xaver Neruda, Franz Xaver Nippel von Weyerheim, Franz Xaver von Hlubek, Franz-Josefs-Bahn (Österreich), Französisch-österreichische Beziehungen, Französische Unihockeynationalmannschaft, Franziska Lackner, Franziska von Slavata, Franziskanerkloster Lügde, Franziskus von Sales Bauer, Frühlingsstürme, Fredy Hirsch, Freie Gewerkschaften (Österreich), Freie-Partie-Europameisterschaft der Junioren, Freie-Partie-Europameisterschaft der Junioren 1994/95, Freiheit in Krähwinkel, Freirichter, Friederike Müller (Pianistin), Friedländer Bezirksbahn, Friedrich Anton von Hohenzollern-Hechingen, Friedrich August von Hanau, Friedrich Beer, Friedrich Hexmann, Friedrich Hopp, Friedrich Janke, Friedrich Josef Korntheuer, Friedrich Kolenati, Friedrich Ludwig Arnsburg, Friedrich Ludwig Lindner, Friedrich Marian, Friedrich Mußgay, Friedrich Muck-Lamberty, Friedrich Pernitza, Friedrich Reitlinger, Friedrich Richter (Schauspieler), Friedrich Riecke, Friedrich Schütze (Schauspieler), Friedrich Schnirch, Friedrich Schorr, Friedrich Sommer (Dirigent), Friedrich Soukup, Friedrich Stampfer, Friedrich von Clausewitz, Friedrich von Lüdinghausen Wolff, Friedrich Waidacher, Friedrich Wilhelm Menzel, Friedrich Zwoneček, Fritz Beer, Fritz Fliegel, Fritz Göhler, Fritz Grünbaum, Fritz Imhoff, Fritz Jellinek (Schriftsteller), Fritz Klingenbeck, Fritz Lang, Fritz Mareczek, Fritz Sander (Rechtswissenschaftler), Fritz Stastny, Fritz Steiner (Schauspieler, 1896), Fritz Swoboda, Fritz Tejessy, FRMCS, Fußball-Weltmeisterschaft 1958/Qualifikation, Fußball-Weltmeisterschaft 1966/Qualifikation, Furch Guitars, Futsal-Europameisterschaft 1999/Qualifikation, G33/40, Gabriel Laub, Gabriel Serényi, Gabriela Míčová, Gabriela Pantůčková, Gabriela Vránová, Gabriele Murad-Michalkowski, Gabriele von Liechtenstein, Galina Georgijewna Zarjowa, Galina Nikolajewna Jermolajewa, Galizien, Galiziendeutsche, Gambrinus Liga 1997/98, Gambrinus Liga 1998/99, Gambrinus Liga 1999/2000, Gambrinus Liga 2000/01, Gambrinus Liga 2001/02, Gambrinus Liga 2002/03, Gambrinus Liga 2003/04, Gambrinus Liga 2004/05, Gambrinus Liga 2005/06, Gambrinus Liga 2006/07, Gambrinus Liga 2007/08, Gambrinus Liga 2008/09, Gambrinus Liga 2009/10, Gambrinus Liga 2010/11, Gambrinus Liga 2012/13, Gambrinus Liga 2013/14, Garnisonen der Landstreitkräfte Österreich-Ungarns, Gauliga Böhmen-Mähren, Gauverbot, Günter Gottlieb, Günter Horlbeck, Günter Kaden, Günther Herrmann, Günther Hofmann, Günther Rechn, Głubczyce, Gebrüder Pospíšil, Geburtshaus von Karel Havlíček Borovský, Gefecht bei Blumenau, Gefecht bei Korneuburg, Gelnhausen, Gemeinsame Armee, Genealogisches Taschenbuch der adeligen Häuser Österreichs, Gennaro Basile, Gensdarmes, Geographike Hyphegesis, Georg Bartisch, Georg Benedikt von Ogilvy, Georg Chaimowicz, Georg Christian von Lobkowitz (Rennfahrer), Georg Franz Hofmann, Georg Froehlich (Rechtswissenschaftler), Georg Hanreich (Politiker, 1887), Georg Holub, Georg J. Morava, Georg Joseph Kamel, Georg Kostya, Georg Kurt Schauer, Georg Leonhard Weber, Georg Stefan Troller, Georg von Caro, George Adams (Grafiker), George Brady, George J. Schulz, George Placzek, Gerd Neisser, Gerda Morberger, Gerda Prochaska-Stolze, Gerhard Aßmus, Gerhard Bronner, Gerhard Czermak, Gerhard Hopp, Gerhard Köpernik, Gerhard Neumann (Germanist), Gerhard Poel, Gerhard R. Steinhäuser, Gerhard Rüger, Gerhard Taschner, Gerichtsorganisation in Österreich, Gerlinda Smaus, Germano Wanderley, Gert Mader, Gert Wunderlich (Typograf), Gertrude Kleinová, Gertrude Pitzinger, Geschichte Böhmens, Geschichte der Eisenbahn in Österreich, Geschichte der Feuerwehr in Altösterreich, Geschichte der Großen Preise vor 1950, Geschichte der Imkerei, Geschichte der Juden in Österreich, Geschichte der Juden in Tschechien, Geschichte der Niederlausitz, Geschichte der Studentenverbindungen, Geschichte der Telefonie in Österreich, Geschichte des Antisemitismus bis 1945, Geschichte des Brückenbaus, Geschichte des Buchdrucks, Geschichte des Marchfelds, Geschichte Wiens, Gewehr vz. 24, Ghetto Minsk, Giacomo Bazzan, Giacomo Casanova, Gianluca Dal Corso, Gideon Singer, Gilbert Just, Giorgio Pallavicino Trivulzio, Giovanni Bernardino Bonifacio, Giovanni Maria Philippi, Gizella Csóka, Glacis (Festungsbau), Glagolitische Messe (Janáček), Gmina Głubczyce, God’s Entertainment, Godula (Berg), Gordon Singleton, Gotische Baurisse, Gottfried Bernhard Göz, Gottfried Eitel Ludwig von Humbracht, Gottfried Fritsch, Gottfried Krczal, Gottfried Rieger, Gotthard Deutsch, Gottlieb Nigelli, Gradmessung, Grafen von Ségur, Grafschaft Rietberg, Graham Buckland, Granatwerfer 42, Grand Prix Framar (Radsport), Grand-Prix-Europameisterschaft 1931, Grand-Prix-Europameisterschaft 1932, Grand-Prix-Europameisterschaft 1935, Grand-Prix-Europameisterschaft 1937, Grand-Prix-Europameisterschaft 1938, Grand-Prix-Saison 1930, Grand-Prix-Saison 1933, Grand-Prix-Saison 1934, Grand-Prix-Saison 1949, Graphenintegrations-Plattform GIP, Graz, Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb, Grazer Herbstmesse, Grünau (Leipzig), Grünau-Ost, Grünberger Allianz, Gründerausbildung und Gründungsförderung, Gregor Mendel, Gregor Mendel Gesellschaft Wien, Gregor Wolny, Greta Bauer-Schwind, Großdeutscher Rundfunk, Große Synagoge (Brünn), Großer Preis der sozialistischen Länder (Radsport), Großer Preis der Tschechoslowakei, Großer Preis der Tschechoslowakei (Motorrad), Großer Preis von Spanien 1934, Großer Preis von Tschechien (Motorrad), Gubernium, Guido Brecher, Guido Reif, Gunther Trübswasser, Gustav Adolf Oberlik, Gustav Adolf Riecke, Gustav Adolf von Greisinger, Gustav Bodirsky, Gustav Brauner, Gustav Brom, Gustav Frištenský, Gustav Gotthilf Winkel, Gustav Harpner, Gustav Herdan, Gustav Jaumann, Gustav Jonak, Gustav Košulič, Gustav Lindenthal, Gustav Meretta, Gustav Nezval, Gustav Niessl von Mayendorf, Gustav Robert Paalen, Gustav Schmidt (Komponist, 1816), Gustav von Hayek, Gustav von Peschka, Gustav von Schoeller, Gustav Walter, Gustav Zouhar (Ingenieur, 1914), Gusti Hecht, György Káldi, Habrůvka, Habrovany, Hafen Rostock, Hainfelder Programm, Hajany, Hallenradsport-Weltmeisterschaften 2014, Hallenradsport-Weltmeisterschaften/Einer-Kunstradfahren der Frauen, Hallenradsport-Weltmeisterschaften/Einer-Kunstradfahren der Männer, Hallenradsport-Weltmeisterschaften/Radball der Männer, Hallenradsport-Weltmeisterschaften/Vierer-Kunstradfahren, Hallenradsport-Weltmeisterschaften/Zweier-Kunstradfahren der Frauen, Hallenradsport-Weltmeisterschaften/Zweier-Kunstradfahren offene Klasse, Hamry nad Sázavou, Hana Klapalová, Hana Kučerová-Záveská, Hana Librová, Hana Zejdová, Handball-Europameisterschaft der Männer 2000/Qualifikation, Handball-Europameisterschaft der Männer 2006/Qualifikation, Handball-Europameisterschaft der Männer 2016/Qualifikation, Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023/Qualifikation, Hangar 13, Hanna O’Donell, Hannaken, Hannes Mohr, Hannibal Rising – Wie alles begann, Hanns Hörbiger, Hanns Leo Reich, Hans Baltisberger, Hans Belting, Hans Christoph III. von Puchheim, Hans Czuma, Hans Fährmann, Hans Flesch-Brunningen, Hans Foschum, Hans Giebisch, Hans Jürgen von der Wense, Hans Joachim Beyer, Hans Kadich von Pferd, Hans Kaulich, Hans Källner, Hans Knauß, Hans Kostwitz, Hans Kuhn (Radsportler), Hans Landauer, Hans Lokscha, Hans Mau (Künstler), Hans Müller-Einigen, Hans Molisch, Hans Neuwirth, Hans Patek, Hans Piesbergen (Jurist), Hans Plöckinger, Hans Regina von Nack, Hans Robert Korngold, Hans Schenkel, Hans Schlosser (Rechtswissenschaftler), Hans Sigmund Heller, Hans Tichy (Maler), Hans Truxa, Hans Tscherte, Hans Widmann (Historiker), Hans Windeck, Hans Winterberg, Hans Zatzka, Hans Zehetmayer, Hans-Christof Kraus, Hans-Karsten Raecke, Hansa Luftbild, Hansjörg Geiger, Hantec, Hanuš Domanský, Harald Grill, Harald Heyns, Harald Raab, Harry Fuss, Harry Hermann Spitz, Harry Klepetař, Hartmut Oschkinat, Hauptallee (Wien), Havlíček-Anlagen, Hàn Thế Thành, Höhere Obst- und Gartenbauschule Lednice, Höhlenlöwe, Höllenangst, HC Brno, HC Kometa Brno, Hedwigsbecher, Heiner Dörner, Heinrich d’Elvert, Heinrich Fanta, Heinrich Frauberger, Heinrich Frey (Landrat), Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein, Heinrich Giesl von Gieslingen, Heinrich Gretler, Heinrich Hackenberg, Heinrich Hartl (Geodät), Heinrich Himmel von Agisburg, Heinrich Jalowetz, Heinrich Kadich von Pferd, Heinrich Kajetan von Blümegen, Heinrich Laus, Heinrich Rademin, Heinrich Ried, Heinrich Singer, Heinrich Stephan Sedlmayer, Heinrich Tietze, Heinrich von Drasche-Wartinberg, Heinrich von Ferstel, Heinrich von Leipa, Heinrich von Plauen (Roman), Heinrich von Zeschau (General, 1837), Heinrich Wankel, Heinrich Wawra von Fernsee, Heinrich Wilhelm Ernst, Heinrich Wilhelm Schott, Heinrich Wilhelm von Wilczek, Heinrich Zdik, Heinz Lukas-Kindermann, Heinz Luthringshauser, Heinz Melkus, Heinz Rehder, Heinz Rennau, Heinz Richter (Radsportler), Heinz Rosner, Heinz Wanner, Heinz-Harald Frentzen, Helas Brno, Heldreich, Helena Čapková, Helena Bochořáková-Dittrichová, Helena Johnová, Helena Krajčiová, Helene Bader, Helene Bauer, Helene Merviola, Helene Migerka, Helene Papanek, Helga Pollak-Kinsky, Helga Regenstein, Helga Unger (Literaturwissenschaftlerin), Heligonka, Hella Unger (Bildhauerin), Hellmuth Karasek, Helmut Brade (Grafikdesigner), Helmut Gams, Helmut Habermann, Helmut Hellstorff, Helmut Hroß, Helmut Plattner (Organist), Helmuth Gerloff, Helmuth Koschorke, Hengelo-Interstadial, Henri Baur, Henriette Herzfelder, Herbert Ender, Herbert Kersten, Herbert Knittler, Herbert Leger, Herbert Prochazka, Herbert Sernetz, Herbert W. Roesky, Herbert Waniek, Herbert Weichmann, Herlinde Rothauer, Herma Kennel, Hermann Blaß, Hermann Blodig, Hermann Bock, Hermann Dahlen von Orlaburg, Hermann Hannibal von Blümegen, Hermann Jung (Musikhistoriker), Hermann Kah, Hermann Kutschera, Hermann Leopoldi, Hermann Maurer (Prähistoriker), Hermann Schwabedissen, Hermann Senkowsky, Hermann Tertsch, Hermann von Pückler-Muskau, Hermann von Rittler, Hermann von Schullern zu Schrattenhofen, Hermann zu Leiningen, Hermine Haader, Hermine Jules, Hermine von Janda, Hermine Weinreb, Herrnbaumgarten, Herwigh Rieger, HET Liga 2017/18, Heunisch-Guss, Hickls illustrierter jüdischer Volkskalender, Hieronymus Besnecker, Hieronymus Lorm, Hieronymus Roedlich, Hilde Berndt, Hindernislauf, Hinrich Lohse, Hinterschmiding, Hitzewellen in Europa 2019, Hitzhofen, Hlína, Hluk, Hošťálková, Hochgeschwindigkeitsstrecken in Tschechien, Hodějice, Hodonín, Hodonín u Kunštátu, Holasice, Holasice (Lažánky), Holštejn (Adelsgeschlecht), Holger Matthies, Holubice, Homes-Fey-Kino, Homophilenbewegung, Homosexualität in Tschechien, Honigschleuder, Honold Logistik Gruppe, Honorat Cotteli, Hopf (Familienname), Horaken, Horní Dunajovice, Horns Ende, Horst Baier (Soziologe), Horst Böhme (SS-Mitglied), Horst Kassner, Horst Naudé, Horst von Gizycki, Hostěnice, Hostěrádky-Rešov, Hotel Weinzinger, Howden Turbo, Hrabětice, Hradčovice, Hrozová (Rusín), Hrušky u Brna, Hrušovany nad Jevišovkou, Hrušovany u Brna, HSG Uni Rostock, Hubert Dostal, Hubert Feiglstorfer, Hubert Gessner, Hubert Preibsch, Hubert Schiel, Hubertus Christ, Hugh Iltis, Hugo Conwentz, Hugo Foltýn, Hugo Franz von Brachelli, Hugo Fux, Hugo Gold, Hugo Gorge, Hugo Haas, Hugo Iltis, Hugo Karl Eduard zu Salm-Reifferscheidt, Hugo Obermaier-Gesellschaft, Hugo Piccaneser, Hugo Reichenberger, Hugo Scherbaum, Hugo Traub, Hugo von Hofmannsthal, Hugo von Perger, Humpolec, Hungaria (Zug), Hustopeče, Hvozdec u Veverské Bítýšky, Hynek Vojáček, Ibolya Verebics, Ida Schwetz-Lehmann, Ida Weissbartová, Ignatz Wessely, Ignaz Beidtel, Ignaz Cornova, Ignaz Karl von Chorinsky, Ignaz Petschek, Ignaz Saal, Ignaz Schmieger, Ignaz Sichelbarth, Ignaz von Ruber, Ignis Brunensis, Igor Apostolidis, Igor Sláma, Igor Wladimirowitsch Welitschko, Il gran Tamerlano (Mysliveček), Ilias Kelesidis, Ilja Bereznickas, Ilja Brener, Ilona Štěpánová-Kurzová, Ilse Focke, Ilse Ringler-Kellner, Ilse Sequenz, Im Nebel (Janáček), Imhoff (Patriziergeschlecht), Ina Bierstedt, Inaugurationsdiplome, Inge Stoll, Inocenc Arnošt Bláha, InterCity (Tschechien), Interfob, Interhelpo, International Christian Fellowship, International Jewish Sports Hall of Fame, Internationale Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke im Donaueinzugsgebiet, Internationale Feuerwehrwettkämpfe, Internationale Friedensfahrt, Internationale Friedensfahrt 1948, Internationale Friedensfahrt 1949, Internationale Friedensfahrt 1950, Internationale Friedensfahrt 1951, Internationale Friedensfahrt 1953, Internationale Friedensfahrt 1954, Internationale Friedensfahrt 1955, Internationale Friedensfahrt 1956, Internationale Friedensfahrt 1957, Internationale Friedensfahrt 1958, Internationale Friedensfahrt 1959, Internationale Friedensfahrt 1960, Internationale Friedensfahrt 1961, Internationale Friedensfahrt 1962, Internationale Friedensfahrt 1963, Internationale Friedensfahrt 1966, Internationale Friedensfahrt 1973, Internationale Friedensfahrt 1995, Internationale Friedensfahrt 1996, Internationale Friedensfahrt 1997, Internationale Physikolympiade, Irena Ráček, Irma Komlósy, Isidor Vondruška, Isisbrunnen, Islam in Tschechien und der Slowakei, Isländische Unihockeynationalmannschaft, Israel Bruna, Italienische Unihockeynationalmannschaft, Italienische Unihockeynationalmannschaft der Frauen, Iva Bittová, Iva Zajíčková, Ivan Blatný, Ivan Kučírek, Ivan Viglaský, Ivan Zaytsev, Ivana Houserová, Ivančice, Ivanovice na Hané, Ivo Medek, Ivo Nörenberg, Ivona Svobodníková, Iwan Mefodjewitsch Managarow, Iwan Wladimirowitsch Mitschurin, J. H. Krchovský, Jablůnka, Jacopo Strada, Jagdgeschwader 53, Jagoda Gruszczyńska, Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich, Jakob Edelstein, Jakob Ernst von Liechtenstein-Kastelkorn, Jakob Gartner, Jakob Joseph Frank, Jakob Kuhlmann, Jakob Pöschl, Jakob Windisch, Jakobsweg Weinviertel, Jakub Deml, Jakub Drábik, Jakub Dvorský, Jakub Hrůša, Jakub Körner, Jakub Kresa, Jakub Novák (Radsportler, 1988), Jakub Obrovský, Jakub Svoboda, Jan Anderle, Jan Šrámek, Jan Žáček (Politiker), Jan Žižka, Jan Bělehrádek, Jan Bistřický, Jan Blaha, Jan Blatný, Jan Budař, Jan Bula, Jan Chvojka, Jan Dubčanský von Zdenín, Jan Evangelista Purkyně, Jan Fila, Jan Filip (Jurist), Jan František Beckovský, Jan Graubner, Jan Grodecký von Brod, Jan Habrda, Jan Haluza, Jan Herben, Jan Janák, Jan Jebavý, Jan Jelínek (Anthropologe), Jan Kapras, Jan Karafiát, Jan Komínek (Handballtorwart), Jan Korejs, Jan Kotěra, Jan Koukal (Politiker), Jan Krejčí (Schachspieler), Jan Lustig, Jan Miroslav Bakalář, Jan Němec (Grasskiläufer), Jan Němec (Schriftsteller), Jan Nečas, Jan Neff, Jan Novák (Komponist), Jan Opletal, Jan Perner, Jan Polák (Fußballspieler, 1981), Jan Rozkošný, Jan Skácel, Jan Smolík, Jan Stankovsky, Jan Stejskal (Fußballspieler), Jan Syrový, Jan Tabor (Publizist), Jan Tesař, Jan Víšek, Jan Výmola, Jan Veleba (Leichtathlet), Jan Vlasák, Jan Vlasák (Schriftsteller), Jan Volek, Jan Welzl, Jana Adámková, Jana Šimánková, Jana Galíková-Hlaváčová, Jana Horváthová, Jana Mrázková, Jana Novotná, Jana Plodková, Jana Smítková, Janáček Brno, Janáček-Akademie für Musik und Darstellende Kunst Brünn, Janáček-Theater, Japanische Unihockeynationalmannschaft, Japanische Unihockeynationalmannschaft der Frauen, Jaques Joachim, Jarmila Hassan Abdel Wahab, Jarmila Rážová, Jaromír Bartoš, Jaromír Blažek, Jaromír Tauchen, Jaromír von Mundy, Jaromír Vrba, Jaroslav Šebek, Jaroslav Štork, Jaroslav Bláha, Jaroslav Bogdálek, Jaroslav Chundela, Jaroslav Dietl, Jaroslav Dobrovolský, Jaroslav Fragner, Jaroslav Jiřík, Jaroslav Knotek, Jaroslav Kovář, Jaroslav Krejčí (Soziologe), Jaroslav Kvapil (Komponist), Jaroslav Kvapil (Radsportler), Jaroslav Mareš, Jaroslav Nešetřil, Jaroslav Ondroušek, Jaroslav Opěla, Jaroslav Poslušný, Jaroslav Róna, Jaroslav Vítek, Jaroslav Vlček, Jasha Sütterlin, Javorník, Jawa, Jáchymov (Velká Bíteš), János Drapál, Jívoví, Jörg Döring (Literaturwissenschaftler), Jörg Riecke, Július Satinský, Jüdische Gemeinde Mukatschewo, Jüdische Opfer des Nationalsozialismus (Nettetal), Jüdische Trauerhalle (Brünn), Jüdische Volksstimme, Jüdischer Friedhof (Brünn), Jüdischer Friedhof (Slavkov u Brna), Jüdisches Viertel Třebíč, Jürg Brühlmann, Jürgen Burek, Jürgen Haufe, Jürgen Heigl (Schauspieler), Jürgen King, Jean Klein (Mystiker), Jean-Louis Raduit de Souches, Jean-Pierre Monseré, Jechnitz, Jekaterina Jewgenjewna Lopes, Jelisaweta Iwanowna Tischtschenko, Jenůfa, Jenna Potts, Jennifer Brooke Keddy, Jennifer Rodríguez, Jenny Pohlner, Jens Sandmeier, Jesse Thoor, Jesuitenkirche Maria Schnee, Jesuitenkolleg (Brno), Jesuitenkolleg Glatz, Jesuitenkolleg Telč, Jetty Treffz, Jiří Škoda, Jiří Balcar, Jiří Bartoška, Jiří Bartolšic, Jiří Daler, Jiří David, Jiří Ehrenberger, Jiří Fichtl, Jiří Georg Dokoupil, Jiří Hořejš, Jiří Hochmann, Jiří Hudec (Kontrabassist), Jiří Hunkes, Jiří Kolář (Radsportler), Jiří Kratochvil, Jiří Kroupa, Jiří Lev, Jiří Levý, Jiří Lipták, Jiří Mahen, Jiří Müller (Politiker, 1943), Jiří Mikšík, Jiří Nečas, Jiří Okáč, Jiří Ort, Jiří Pecka (Radsportler), Jiří Pernes, Jiří Pokorný (Radsportler), Jiří Reinberger, Jiří Sequens, Jiří Sobotka (Bildhauer), Jiří Stráský, Jiří Wolker, Jiříkovice, Jiřina Hauková, Jihlava, Jihomoravský kraj, Jinačovice, Jindřich Halabala, Jindřich Krištof Hataš, Jindřich Kumpošt, Jindřich Svoboda, Jitka Frantová Pelikánová, Jitka Gruntová, Jitka Landová, Jo Lherman, Joachim Heinrich Oppenheim, Joachim Marscheider, Joachim Pauli, Joachim von Stettenhofen, Jobst von Mähren, Jochen Höller, Joel ben Simeon, Johann Adam I. Andreas (Liechtenstein), Johann Alois Schneider, Johann Artmann, Johann Baptist Bergopzoomer, Johann Baptist Lachenbauer, Johann Baptist Pischek, Johann Baptist Schels, Johann Baptist von Mittrowsky, Johann Baptist von Paumgartten, Johann Berger (Schachtheoretiker), Johann Carl Samenhammer, Johann Carl von Sothen, Johann Christoph von Seherr-Thoß, Johann Czjzek von Smidaich, Johann David Sieber, Johann Emanuel Brik, Johann Ernst Plateis von Plattenstein, Johann Ferdinand Hertodt von Todenfeld, Johann Ferdinand Mödlhammer, Johann Filipec, Johann Franz von Schaffgotsch, Johann Fux (Politiker), Johann Georg Achbauer der Jüngere, Johann Georg Etgens, Johann Georg Gettner, Johann Georg Heinsch, Johann Georg Schauberger, Johann Georg von Schoen, Johann Gottlieb, Johann Grissemann, Johann Heinrich (Luxemburg), Johann Heinrich Böhm (Schauspieler), Johann Heinrich Dambeck, Johann Heinrich Offermann, Johann Heinrich Rille, Johann Heinrich von Salis-Zizers, Johann Ignaz Beyer, Johann II. von Pernstein, Johann Joseph von Prechtl, Johann Karl Ratzer, Johann Kaspar Riesbeck, Johann Köhler (Wirtschaftswissenschaftler), Johann Konrad Richthausen von Chaos, Johann Ladislaus Dussek, Johann Leopold Köffiller, Johann Mader (Philosoph), Johann Mathias Butz von Rolsberg, Johann Matthias Menninger, Johann Maximilian von Lamberg, Johann Nave, Johann Navrátil (Mediziner), Johann Nepomuk Czermak, Johann Nepomuk Fuchs (Komponist, 1842), Johann Nepomuk von Schaffgotsch, Johann Nestroy, Johann Plischke, Johann Prokop von Schaffgotsch, Johann Riedel (Bildhauer), Johann Romano von Ringe, Johann Soelch, Johann Sporschil, Johann Tomaschek, Johann Victor Krämer, Johann von Chlumecký, Johann von Herring, Johann von Klenau, Johann von Metzburg, Johann von Mundy, Johann von Rath, Johann Wilhelm Libštejnský von Kolowrat, Johann Wilhelm Mannagetta von Lerchenau, Johanna Beatrix von Dietrichstein-Nikolsburg, Johannes Esser (Mediziner), Johannes Evangelist von Dalberg, Johannes Hancke, Johannes Janota, Johannes Jaumann, Johannes Kuben, Johannes Mezon, Johannes Rode, Johannes Sarkander, Johannes von Gelnhausen, Johannes XIII. Haes, Jonatan Hellvig, Jonathan Eybeschütz, Josef Abendroth, Josef Alan, Josef Alfred Heilsberg, Josef Almas, Josef Andergassen, Josef Augusta (Paläontologe), Josef Axmann, Josef Šanta, Josef Bayerl, Josef Bílý, Josef Benischek, Josef Berg (Komponist), Josef Blatný, Josef Blumrich, Josef Božek, Josef Bohatec, Josef Bulva, Josef Chmelíček, Josef Dell, Josef Derbl, Josef Dobrovský, Josef Esch (Architekt), Josef Franz von Österreich, Josef Fuchs (Radsportler), Josef Gerhartz (Sänger, 1865), Josef Hager (Maler), Josef Hannich, Josef Hauke, Josef Havel, Josef Hegen, Josef Herda, Josef Hlaváček, Josef Hoffmann (Architekt), Josef Horák, Josef Hronek, Josef Hrubý, Josef Hudetz, Josef Hybeš, Josef Jelinek (Politiker, 1864), Josef Jiránek, Josef Kamenitzky Steiner, Josef Karlík, Josef Klein (Schauspieler), Josef Koláček, Josef Korčák, Josef Kossek, Josef Koukl, Josef Kranz (Architekt), Josef Krug-Waldsee, Josef Lowatschek, Josef Luksch, Josef Masopust, Josef Merhaut, Josef Molák, Josef Nebehosteny, Josef Oberkofler, Josef Pešice, Josef Pilnáček, Josef Polášek, Josef Prokš, Josef Redlich, Josef Reinfuß, Josef Renner (Politiker), Josef Seliger, Josef Starkbaum, Josef Staudigl (Sänger, 1807), Josef Stummer von Traunfels, Josef Thaddeus Lumbe von Mallonitz, Josef Tvrdý, Josef Unger, Josef Urban (Ringer, 1899), Josef Váchal, Josef Válka, Josef Vojta, Josef Volf, Josef von Hormayr, Josef von Ringelsheim, Josef Weinhold, Josef Wenzel Radetzky von Radetz, Josef Winkler (Theologe), Josef Winterhalder der Ältere, Josef Winterhalder der Jüngere, Josef Wischniowsky, Josef Wratislaw von Monse, Josefine Gallmeyer, Josefine von Knorr, Joseph Czermak, Joseph Elsner (Komponist), Joseph Eppich, Joseph Fischhof, Joseph Friedrich Gustav Binder, Joseph Gustav Mraczek, Joseph Hahn (Lyriker), Joseph Haier, Joseph Heinrich von Beckers zu Westerstetten, Joseph Ignaz von Buol-Berenberg, Joseph II., Joseph Kögler, Joseph Krautwald von Annau, Joseph Lauber (Theologe), Joseph Lewinsky, Joseph Liesganig, Joseph Müller (Philologe), Joseph Meisl, Joseph Melan, Joseph Philippovich von Philippsberg, Joseph Rothe, Joseph Schwarz (Sänger), Joseph Strauss (Musiker), Joseph Strobach von Kleisberg, Joseph Teltscher, Joseph Triebensee, Joseph Umstatt, Joseph Victor Widmann, Joseph von Sterneck und Ehrenstein, Joseph Weidmann, Joseph Wolfschütz, Josephine von Wertheimstein, Josh Binstock, Jozef Gruska, Judentum in Prag, Judgement Day (niederländische Band), Julia Janssen, Julia Sude, Juliane Pohle, Julie Hanusch, Julie Jášová, Julien Lyneel, Julius Deutsch, Julius Feifalik, Julius Hönig, Julius Herzka, Julius Korngold, Julius Leisching, Julius Meinl II., Julius Patzak, Julius Stoklasa, Julius Ukrainczyk, Julius von Gomperz, Julius Wolf (Wirtschaftswissenschaftler), Junge Aktion, Juni 2009, Junior League World Series 2013, Junior League World Series 2013/Qualifikation, Junior League World Series 2014, Junior League World Series 2014/Qualifikation, Junior League World Series 2015, Junius Frey, Juraj Pospíšil, Juraj Tandler, Juro Kubicek, Justin Panschab, Justina Benda, Jutta Sika, K.k. Gendarmerie, K.k. I. Staatsgymnasium Czernowitz, K.k. Landwehr, K.k. Ministerium für Landesverteidigung, K.k. Nördliche Staatsbahn, K.u.k. Dragonerregiment „Erzherzog Joseph“ Nr. 15, K.u.k. Dragonerregiment „Friedrich Franz IV. Großherzog von Mecklenburg-Schwerin“ Nr. 6, K.u.k. Dragonerregiment „Kaiser“ Nr. 11, K.u.k. Dragonerregiment „Nikolaus Nikolajewitsch Großfürst von Rußland“ Nr. 12, K.u.k. Feldjäger, K.u.k. Infanterieregiment „Erzherzog Karl“ Nr. 3, K.u.k. Ulanenregiment „Fürst zu Schwarzenberg“ Nr. 2, Kašenec, Kašnice, Kadettenschulen (Österreich-Ungarn), Kaffeehausliteratur, Kaiser Ferdinands-Nordbahn, Kamarád, Kamil Brabenec, Kamil Janšta, Kampf um Ungarn, Kanadische Unihockeynationalmannschaft, Kanadische Unihockeynationalmannschaft der Frauen, Kandia, Kanice, Kapuzinerkloster Brünn, Karel Abraham, Karel Absolon, Karel Čapek, Karel Řehka, Karel Štěpánek, Karel Žlábek (Anthropologe), Karel Bejbl, Karel Berka, Karel Boleslav Jirák, Karel Burian, Karel Burkert, Karel Eichler, Karel Engliš, Karel Fajfr, Karel Heřmánek, Karel Horký, Karel Janáček, Karel Jarůšek, Karel Jaroslav Maška, Karel Klíč, Karel Krautgartner, Karel Kroupa senior, Karel Lang, Karel Paar, Karel Pešek, Karel Petr, Karel Rechlík, Karel Schulz, Karel Skoupý, Karel Tesař, Karel Tomeš, Karel Urbánek (Politiker), Karel V. Rypáček, Karel Vaněk (Politiker), Karel Vávra, Karel Večeřa, Karel Weis, Karel Werner, Karl August Redlich, Karl Berndl, Karl Blumauer, Karl Burian (Offizier), Karl Chotek von Chotkow, Karl Eckardt (Wirtschaftsfunktionär), Karl Engelbrecht, Karl Farkas, Karl Ferdinand von Österreich, Karl Fiebinger, Karl Folta, Karl Friedrich Krüger, Karl Friedrich Zimdar, Karl Gerlich, Karl Giese, Karl Gorzkowski von Gorzkow, Karl Grobben, Karl Gustav Wilhelm zu Hohenlohe-Langenburg, Karl Hans Sailer, Karl Hans Strobl, Karl Heinz Mai, Karl Henrici, Karl I. (Österreich-Ungarn), Karl II. von Liechtenstein-Kastelkorn, Karl Jahn (Orientalist), Karl Jelinek (Meteorologe), Karl Johann Benirschke, Karl Kahr (Mediziner), Karl Kořistka, Karl Kobald, Karl Kohn (Architekt), Karl Korschann, Karl Krampol, Karl Kriso, Karl Laurenz, Karl Lütgendorf, Karl Lehrmann, Karl Leuthner, Karl Loube, Karl Mack von Leiberich, Karl Maria Zwißler, Karl Martin Plümicke, Karl Maximilian von Dietrichstein, Karl Michel (Schauspieler), Karl Muck, Karl Nöttig, Karl Patonay, Karl Pawelka, Karl Pergler von Perglas (General, 1793), Karl Philipp Borromäus zu Schwarzenberg, Karl Schenkl, Karl Seethaler, Karl Seizinger, Karl Skraup, Karl Stephan von Österreich, Karl Teller, Karl Troll (Architekt), Karl Truppe, Karl Vocelka, Karl von Brzesowsky, Karl von Coudenhove, Karl von Culoz, Karl von Inzaghi, Karl von Kogutowicz, Karl von Kurz (General, 1873), Karl von Meißner, Karl von Offermann (Textilunternehmer, 1792), Karl von Offermann (Textilunternehmer, 1820), Karl von Offermann (Textilunternehmer, 1850), Karl von Pflanzer-Baltin, Karl von Urban, Karl Walter Ziegler, Karl Wetaschek, Karl Wilhelm von Dietrich, Karl Zickler, Karl-Heinz Kramer (Sportschütze), Karls-Gymnasium Stuttgart, Karol Divín, Karolína Peake, Karsten Bindrich, Kartause Gaming, Kartause Královo Pole, Kartause Olmütz, Kartause Tržek, Kartellsitz (Denkmal), Karyna Dsjamidsik, Kasimir I. (Teschen), Kaspar Karas von Rhomstein, Kaspar Kornelius Mortaigne de Potelles, Katarína Hasprová, Katarzyna Kociołek, Kateřina Šedá, Kateřina Beranová, Kateřina Beránková, Kateřina Holánová, Kateřina Němcová (Schachspielerin), Kateřina Sokolová-Rauer, Kateřina Tučková, Kateřina Valachová, Kateřina Valková, Kateřinice u Vsetína, Katharina Haferkamp, Katharina Leipelt, Katharina Migerka, Katharina Tomaselli, Katharina Waldmüller, Kathedrale St. Peter und Paul (Brünn), Kathedrale von Świdnica, Katov, Katrin Holtwick, Katrin Schultheis und Sandra Sprinkmeier, Kaunas, Kaunitz, Kaunitz (Adelsgeschlecht), Kaunitz (Gesamthaus), Kaunitz-Wohnheim, KaV Norica Wien, Kavriánov, KÖStV Babenberg Graz, Kálmán Konrád, Käthe Leichter, Königlicher Garten, Königsstadt (Böhmen), Kösener Senioren-Convents-Verband, Künstlervereinigungen deutschsprachiger Künstler aus Böhmen, Mähren und Schlesien vor 1945, Křenovice u Slavkova, Křižanovice u Bučovic, Křižínkov, Křtiny, KDE, Kelčice, Kentico CMS, Kenvelo, Kernkraftwerk Dukovany, Keulenwurf, KFNB IIb 3, KFNB IIc, Kfz-Kennzeichen (Tschechien), Kiemensackwelse, Kika (Möbelhaus), KkStB 180, KkStB 265, KkStB 310, KkStB 910, Klaas Balk, Klara Ungar (Sängerin), Klarissenkloster, Klarissenkloster Paderborn, Klaudia Dudová, Klaus Enders, Klaus Schubert (Politikwissenschaftler, 1951), Klavierkonzert (Dvořák), Klára Seidlová, Klára Vyklická, Klecany, Klein (Familie), Klemens Wenzel Lothar von Metternich, Kliniken Erlabrunn, Klobouky u Brna, Kloster Porta Coeli, Kloster Pustiměř, Kloster Rosa Coeli, Klotzbeute, Knabenkantorei Basel, Kneipe (Studentenverbindung), Koźle, Kožušice, Koberovice, Kobylí, Kobylnice u Brna, Kojetín, Komárov, Komořany na Moravě, Konrad Bittner, Konrad Deubler, Konrad I. (Böhmen), Konrad III. Otto, Konrad Nussbaum, Konrad Stekl, Konrad von Zwole, Kostenfreier Nahverkehr, Kouty nad Desnou, Kovalovice, Kozí hrádek (Mikulov), Kozí vrch (Mikulovská vrchovina), Kozlany u Vyškova, Kozlov u Křižanova, Kraj Vysočina, Kralice nad Oslavou, Kramolín, Krankenhaus der Elisabethinen Linz, Krasová, Královo Pole, Královopolská, Královopolské Vážany, Krátká, Kreis (Habsburgermonarchie), Kreisgrabenanlage, Kreuzherren mit dem Roten Stern, Kriegerdenkmal der Südmährer, Kriegerdenkmal Hötensleben, Kriegsnagelungen, Krise in der Slowakei 2018, Kristek-Haus, Kruh (Holubice), Krumau (Adelsgeschlecht), Krumvíř, Kuřim, Kuřimská Nová Ves, Kuřimské Jestřabí, Kubšice, Kugelstoßen, Kuhberg, Kukuška (Oper), Kunín, Kunert Fashion, Kunstadt (Adelsgeschlecht), Kurt Felkl, Kurt Fina, Kurt Gödel, Kurt Geiger (General), Kurt Gottlob, Kurt Lessen, Kurt Nachmann, Kurt Peters (Chemiker), Kurt Rudolf Fischer, Kurt Ziemke, Květa Fialová, Květa Grabovská, Květa Legátová, Květná (Strání), Kyjov, KZ Lety, La vera costanza (Haydn), Laa an der Thaya, Laaer Ostbahn, Lažany u Blanska, Lažánky u Veverské Bítýšky, Labyrinth unter dem Krautmarkt, Lada Bočková, Ladislaus von Wrbna-Freudenthal, Ladislav Županič, Ladislav Burian von Waldstein, Ladislav Elgr, Ladislav Frej, Ladislav Horský, Ladislav Jandásek, Ladislav Olejník, Ladislav Pluhař, Ladislav Prokeš, Ladislav Stanček, Ladislav Vácha, Ladislav Velen von Zerotein, Lambert Šmíd, Lanžhot, Landerer (Buchdruckerfamilie), Landesklinikum Baden, Landstreitkräfte Österreich-Ungarns 1867–1914, Latzek von Krawarn, Laura Henschel-Rosenfeld, Laura Ludwig, Laura Rogule, Laurenz Müllner, Laurenz Welsch, Lausitzer Füchse/Spielerliste, Lavičky, László Makra, Länder der Böhmischen Krone, Líšnice u Mohelnice, Lískovec, Lösch, Löschangriff Nass, Löss-Paläolithikum am Obi-Mazar, Löwenstamm & Spitz, Lea Reinhart, Leberecht Migge, Ledce u Židlochovic, Leeds, Leibniz-Gymnasium Stuttgart-Feuerbach, Leichtathletik-Weltrekorde, Leif Mortensen, Lein, Lelekovice, Lenindenkmale in den ehemaligen sozialistischen Ländern, Lenka Župková, Lenka Chytilová, Lenka Němečková, Lennart Torstensson, Leo Birinski, Leo Express, Leo Greiner, Leo Slezak, Leoš Janáček, Leoš Kalvoda, Leon Vološin, Leonard Nitz, Leonhard Adler, Leonid Mossends, Leopold Bauer (Architekt), Leopold Berchtold, Leopold Demuth, Leopold Friedrich Witt, Leopold Janauschek, Leopold Jansa, Leopold Krafft von Dellmensingen, Leopold Kramer (Schauspieler), Leopold Lojka, Leopold März, Leopold Natzler, Leopold Nowak (Schauspieler, 1856), Leopold Schoeller, Leopold Schoeller (Unternehmer, 1830), Leopold Simony, Leopold Sokrates von Riecke, Leopold von Clary und Aldringen, Leopold von Neuwall, Leopold von Sternberg, Leopold Wölfling, Leopold Wilhelm von Österreich, Leopold Winarsky, Leopoldine Blasel, Leopoldine Konstantin, Leopoldine Wojtek, Lese- und Redehalle der deutschen Studenten in Prag, Leskau, Leslie Chabay, Lesna, Lesní Hluboké, Lesní Jakubov, Let L-200, Let VT-16, Letošov, Letonice, Letovice, Lettische Unihockeynationalmannschaft, Lettische Unihockeynationalmannschaft der Frauen, Lev Blatný, Levá fronta, LG-Baureihe Gp, Lhota (Vyškov), Lhota Rapotina, Lhotka (Ruda), Libor Štefánik, Libor Došek, Libor Vondráček, LibreOffice, Libuše Šafránková, Libuše Domanínská, Lichnowsky, Lidová strana na Moravě, Lidové noviny, Liechtenstein-Kastelkorn, Lilly Hafgren-Waag, Lina Alsmeier, Lina Bach-Bendel, Lina Oravec, Lipůvka, Lipnice (Vintířov), Lipová u Boskovic, Lippmann Moses Büschenthal, Lisl Richter-Perkaus, Liste aktiver Brauereien, Liste österreichischer Gemeinden mit Partnergemeinden, Liste bekannter Mykenologen, Liste botanischer Gärten, Liste der Adelsgeschlechter namens Hoffmann, Liste der Außenlager des KZ Auschwitz I (Stammlager), Liste der Auslandsvertretungen der Ukraine, Liste der Auslandsvertretungen Russlands, Liste der Autobahnen in Tschechien, Liste der österreichisch-ungarischen Militärverbände 1914 bis 1918, Liste der österreichischen Hauptstädte, Liste der österreichischen Verkehrsminister, Liste der Backsteinbauwerke der Gotik in Tschechien, Liste der Basiliken der römisch-katholischen Kirche, Liste der bedeutendsten Schachturniere (1990–1999), Liste der Bezirke in Mähren, Liste der Bischöfe von Brünn, Liste der Bischöfe von Budweis, Liste der Bischöfe von Königgrätz, Liste der Bischöfe von Leitmeritz, Liste der Brauereien von Heineken, Liste der denkmalgeschützten Objekte in Dornbirn, Liste der deutschen Gerichte im Protektorat Böhmen und Mähren, Liste der diplomatischen Vertretungen in der Tschechischen Republik, Liste der DTM-Rennstrecken, Liste der Erinnerungssteine in Wien-Wieden, Liste der Europastraßen, Liste der Filmfestivals in Tschechien, Liste der Flughäfen in Tschechien, Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus, Liste der Gedenksteine für NS-Opfer in Brünn, Liste der Gerechten unter den Völkern aus Tschechien, Liste der Gerichtsbezirke in Mähren, Liste der Ghettos und Lager für Sinti und Roma, Liste der größten deutschen Städte, Liste der Großstädte in Deutschland, Liste der Großverbände der k.u.k. Armee, Liste der Handels- und Gewerbekammern in Österreich-Ungarn, Liste der höchsten Hochhäuser einzelner europäischer Staaten, Liste der höchsten Sakralgebäude, Liste der Hochhäuser in Tschechien, Liste der Hochschulen und Akademien im NS-Staat, Liste der IATA-Codes/B, Liste der Infanterieregimenter der kaiserlich-habsburgischen Armee der Frühen Neuzeit, Liste der k.u.k. Kampftruppen im Juli 1914, Liste der k.u.k. Kampfunterstützungstruppen, Liste der Kaiser-Joseph-II.-Denkmäler, Liste der Kartäuserklöster, Liste der Kathedralen in Europa, Liste der Korps der Österreichisch-Ungarischen Armee, Liste der Kriege und Schlachten Preußens, Liste der Länder mit DVB-T-Betrieb, Liste der Länderspiele der argentinischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der ägyptischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der österreichischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der belarussischen Futsalnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der bulgarischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der dänischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der deutschen Basketballnationalmannschaft der Damen, Liste der Länderspiele der deutschen Männer-Handballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der finnischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der Fußballnationalmannschaft der DDR, Liste der Länderspiele der isländischen Männer-Handballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der polnischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der Rugby-Union-Nationalmannschaft der DDR, Liste der Länderspiele der rumänischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der Schweizer Eishockeynationalmannschaft, Liste der Länderspiele der Schweizer Fussballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der Schweizer Unihockeynationalmannschaft, Liste der Länderspiele der sowjetischen Eishockeynationalmannschaft 1954 bis 1959, Liste der Länderspiele der sowjetischen Eishockeynationalmannschaft 1980 bis 1989, Liste der Länderspiele der türkischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der tschechischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der tschechoslowakischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der ungarischen Männer-Handballnationalmannschaft, Liste der mährischen Herrscher, Liste der Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung, Liste der Motorsport-Rennstrecken, Liste der Nationalen Kulturdenkmale Tschechiens, Liste der Naturschutzgebiete im Jihomoravský kraj, Liste der Oberleitungsbussysteme, Liste der Patenstädte für Vertriebene, Liste der Personennamen auf dem Triumphbogen in Paris, Liste der Rektoren der Masaryk-Universität, Liste der RISM-Bibliothekssigel, Liste der Schwimmeuroparekorde über 100 Meter Brust, Liste der Städte in Tschechien, Liste der Städte mit der weltweit stärksten Luftverschmutzung, Liste der städtischen Denkmalreservate in Tschechien, Liste der Stolpersteine im Ústecký kraj, Liste der Stolpersteine im Bezirk Mödling, Liste der Stolpersteine im Pardubický kraj, Liste der Stolpersteine in Berlin-Halensee, Liste der Stolpersteine in Berlin-Prenzlauer Berg, Liste der Stolpersteine in Brünn, Liste der Stolpersteine in Lomnice u Tišnova, Liste der Stolpersteine in Prenzlau, Liste der Stolpersteine in Spremberg, Liste der Stolpersteine in Tišnov, Liste der Stolpersteine in Ulm, Liste der Stolpersteine in Wiener Neustadt, Liste der Straßennamen und Ortschaften Klagenfurts, Liste der Straßennamen von Leoben, Liste der Straßennamen von Wien/Döbling, Liste der Straßennamen von Wien/Donaustadt, Liste der Straßennamen von Wien/Floridsdorf, Liste der Straßennamen von Wien/Hernals, Liste der Straßennamen von Wien/Landstraße, Liste der Straßennamen von Wien/Leopoldstadt, Liste der Straßennamen von Wien/Meidling, Liste der Straßennamen von Wien/Neubau, Liste der Studentenverbindungen in Brünn, Liste der Studentenverbindungen in Trier, Liste der Test Matches der deutschen Rugby-Union-Nationalmannschaft, Liste der Test Matches der rumänischen Rugby-Union-Nationalmannschaft, Liste der Tourenwagen-Weltmeisterschaft-Rennstrecken, Liste der tschechischen Gemeinden mit erweitertem Wirkungsbereich, Liste der Verkehrsflughäfen in Europa, Liste der Vertriebenendenkmale in Österreich, Liste der Vertriebenendenkmale in Baden-Württemberg (R–Z), Liste der Vertriebenendenkmale in Tschechien, Liste der Wahlbezirke in der Markgrafschaft Mähren, Liste der Weltcupsieger im Klettern, Liste der Werke von Adolf Loos, Liste des UNESCO-Welterbes in Europa, Liste deutsch-tschechischer Städte- und Gemeindepartnerschaften, Liste deutscher Bezeichnungen tschechischer Orte, Liste deutschsprachiger Architekturperiodika, Liste deutschsprachiger Zeitungen in Tschechien, Liste donauschwäbischer Persönlichkeiten, Liste ehemaliger Johanniterkommenden, Liste geflügelter Worte/D, Liste jüdischer Studentenverbindungen, Liste lateinischer Ortsnamen, Liste lateinischer Phrasen/A, Liste portugiesisch-tschechischer Städte- und Gemeindepartnerschaften, Liste Schwarzer Madonnen, Liste schwerer Unfälle im Schienenverkehr, Liste von Automuseen in Tschechien, Liste von Beginenkonventen, Liste von Bezeichnungen für große Städte, Liste von Bibliotheken nach Staat, Liste von Burgen und Schlössern in Südmähren, Liste von Drachenorten, Liste von Eisenbahnunfällen in Österreich, Liste von Eisenbahnunfällen in Tschechien, Liste von Festungen, Liste von Gartenbahnanlagen, Liste von Gay-Pride-Veranstaltungen, Liste von Imkern und Bienenforschern, Liste von Jazzfestivals in Tschechien, Liste von jüdischen Persönlichkeiten der Stadt Dresden, Liste von Johanneskirchen, Liste von Kopfbahnhöfen, Liste von Landmaschinenherstellern, Liste von Luftfahrtmuseen, Liste von Medailleuren L–Q, Liste von Museen in Tschechien, Liste von Nationaltheatern, Liste von Opernhäusern/Europa, Liste von Orgelbauern, Liste von Paternosteraufzügen, Liste von Persönlichkeiten aus Bissone, Liste von Persönlichkeiten aus Chiasso, Liste von Persönlichkeiten aus Gandria, Liste von Persönlichkeiten aus Maroggia, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Brünn, Liste von Pferderennbahnen, Liste von Rangierbahnhöfen, Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Landsberg am Lech, Liste von Science Centern, Liste von Sommerrodelbahnen, Liste von Stadien, Liste von Stadtautobahnen, Liste von Städten mit Straßenbahnen, Liste von Stolper- und Gedenksteinen in Tschechien, Liste von Straßenbahnen in Europa, Liste von Synagogen in Tschechien, Liste von Terroranschlägen im Jahr 2008, Liste von Triebfahrzeugen alter österreichischer Staatsbahnen, Liste von vom NS-Regime vertriebenen Wissenschaftlern der Universität Halle, Liste von Wallfahrtskirchen, Liste von Wallfahrtsorten in Tschechien, Liste zoologischer Gärten und Aquarien in Europa, Literární noviny, Little Caprice, Little League World Series 2013, Little League World Series 2013/Qualifikation, Little League World Series 2014, Little League World Series 2014/Qualifikation, Livesport Superliga, LKH Graz II Standort Süd, Loděnice u Moravského Krumlova, Logothetti (Adelsgeschlecht), Lokalbahn Deutschbrod–Tischnowitz, Lomcovák, Lomnička u Tišnova, Lorber (Familienname), Lorenz Eitner, Loretokapelle, Lothar Freund (Grafiker), Lothar Gottlieb Tirala, Lothar Knessl, Lotte Lang, Loudon (Adelsgeschlecht), Louis Nerz, Louise Hermanová, Louise von Ehrenstein, Lovčičky, LSV Brünn, LSV Markersdorf an der Pielach, Lubné, Lubo Kristek, Luboš Adamec, Luboš Kalouda, Lubomír Šlapeta, Lubomír Nádeníček, Lubomír Zaorálek, Lubor Dibelka, Lubor Lacina, Lubor Tesař, Lucie Šafářová, Lucie Hrstková, Luděk Hulan, Luděk Niedermayer, Luděk Zelenka, Ludmila Javorová, Ludvík Cupal, Ludvík Krejčí, Ludvík Kundera, Ludvík Kundera (Pianist), Ludvík Podéšt, Ludvík Vítězslav Čelanský, Ludwig August Frankl von Hochwart, Ludwig Brügel, Ludwig Czech, Ludwig Faigl, Ludwig Flerx, Ludwig Georg Treviranus, Ludwig Mies van der Rohe, Ludwig Rottenberg, Ludwig Stahl (Schauspieler), Ludwig Strakosch, Ludwig Taaffe, Ludwig von Förster, Ludwig Wilhelm Seidel, Ludwig Windstosser, Ludwik Rydygier, Luftfahrt in Österreich, Luftrettung in Tschechien, Lui Wüst, Luigi Della Santa, Luisa Keller, Luise del Zopp, Lukas Aurednik, Lukas Ennemoser, Lukas Hammer, Lukas Huber (Sportkegler), Lukas Lang (Eishockeyspieler), Lukas Pertl, Lukas Pfretzschner, Lukáš Šembera, Lukáš Diviš, Lukáš Konečný, Lukáš Rosol, Luleč, Lulu von Thürheim, Luma von Flesch-Brunningen, Lundenburger Straße, Lusthaus der Königin Anna, Lutz Jahoda, LWP Cmg (Wien), M4 Sherman, Maccabi World Union, Madonna von Veveří, Mafia III, Magdalena Hofdemel, Magdalena Kožená, Magische Eilwagenreise durch die Comödienwelt, Magnus Hirschfeld, Mahen-Theater, Majetín, Makkabi Brünn, Malaysische Unihockeynationalmannschaft der Frauen, Malá Lhota, Malínky, Malešovice, Maleník, Manfred Geisler (Sportschütze), Manfred Jähnichen, Manova Lhota, Mara Betschart, Maršov, Marburger Bachchor, Marc Hessel, Marc Marie Marquis de Bombelles, Marcel Kolaja, Marcela Pírková, Marco Viscovich, Marek Migalski, Marek Pivovar, Marek Rojko, Marek Vorel, Marek Zúbek, Margareta Juncu, Margarete Obernik-Reiner, Margarete Stöger-Steiner von Steinstätten, Margaretha Lupac, Margarethenkirche, Margita Abrahámová, Maria (Ungarn), Maria Beatrice d’Este (1750–1829), Maria Belar, Maria Deutsch, Maria Eiselt, Maria Ernestine Francisca von Rietberg, Maria Fischer (Widerstandskämpferin, 1897), Maria Holst, Maria Jeritza, Maria Müller (Sängerin), Maria Restituta Kafka, Maria Theresia (Fernsehserie), Maria Walburga von Truchsess-Waldburg-Zeil, Maria Werbik, Marian Kazda, Marian Palla, Marianne Bratt, Marianne Frimberger, Marianne Pollak, Marianne Wydler, Mariä Himmelfahrt (Opava), Mariä-Empfängnis-Kirche, Mariä-Verkündigung-Kirche (Brünn), Marie Benešová, Marie Chatardová, Marie Görlich, Marie Henriette Chotek, Marie Kreuzer, Marie Kyselková, Marie Liebermann, Marie Majkusová, Marie Therese von Österreich-Este (1849–1919), Marie Weißhappel, Marie Wilt, Marie-Luise Cavallar von Grabensprung, Marie-Sára Štochlová, Marija Alexandrowna Botscharowa, Marika Gombitová, Mario Holek, Markéta Gregorová, Markéta Liebesná, Markgrafschaft Mähren, Marko Dinić, Markus Stangl (Schachspieler), Marleen van Iersel, Maroncelli-Pellico-Prozess, Marsch, Martha Hofrichter, Marthe Lola Deutschmann, Martin Šaško, Martin Štěpánek (Grasskiläufer), Martin Švec, Martin Živný, Martin Bláha, Martin Damian, Martin Dzingel, Martin Hattinger, Martin Kemp (Kunsthistoriker), Martin Liška, Martin Lojek, Martin Lupáč, Martin Markel, Martin Medek von Müglitz, Martin Scheringer, Martin Stejskal, Martin Stredonius, Martin Sus (Fußballspieler, 1989), Martin Vinazer, Martin Wihoda, Martina Útlá, Martina Hartmann, Martina Hudcová, Martina Williams, Martino Hammerle-Bortolotti, Mary Marcus, Masaryk-Ring, Masaryk-Universität, Masters of Rock, Mathias Franz Chorinsky von Ledske, Mathias Wellan, Mathias Zdarsky, Mathilde Esch, Matica, Matice česká, Matice moravská, Matthias Eldersch, Matthias Gallas, Matthias Louda von Klumtschan, Matthias Sannemüller, Matthias Valkiers, Matthias Winkler, Matuschka (Adelsgeschlecht), Matyáš Lerch, Maurice Peress, Mauriz Balzarek, Maurizio Bidinost, Maurus Haberhauer, Maurus Kinter, Mauser (Waffenhersteller), Max Biermann, Max Bing, Max Brod (Schauspieler), Max Eisler, Max Fleischer (Architekt), Max Herzog, Max Hrdliczka, Max Mannheimer, Max Maretzek, Max Reinhardt, Max Spielmann (Architekt), Max Strakosch, Max von Coudenhove, Max von Gomperz, Maxdorf (Begriffsklärung), Maximilian Friedrich Scheibler, Maximilian Friedrich von Merveldt, Maximilian Joseph von Lamberg, Maximilian Moris, Maximilian Schreier, Maximilian Ulrich von Kaunitz, Maximilian von Dietrichstein, Maximilian zu Hardegg, Mähren, Mährisch-Schlesische Nordbahn, Mährisch-schlesischer Volksfreund, Mährische Elle, Mährische Kroaten, Mährische Landesbibliothek, Mährische Pforte, Mährische Sprache, Mährischer Adler, Mährischer Karst, Mährisches Landesmuseum, Míšovice, Míla Myslíková, Měřín, Měnín, Městský fotbalový stadion Srbská, Městský stadion v Horním parku, Medac, Megan Benjamin, Mein Freund aus Faro, Meinhard von Neuhaus (Bischof), Meir Marcell Faerber, Meister von Raigern, Melanie Lubbe, Melchior Imboden, Melitta Schachner Camartin, Melusina (Kreutzer), Mendel-Polarstation, Mendel-Universität Brünn, Mendel-Vorlesung, Mendeleum, Mendelsche Regeln, Menia Bentele, Menschen und Schicksale aus dem Risorgimento, Mercator-Astrolabien, Merkurbrunnen (Brünn), Messegelände Brünn, Metzburg (Adelsgeschlecht), Metznerbund, Mexikoplatz, Mgła, Międzylesie, Michael Čakrt, Michael Bezold, Michael Christian Hirsch, Michael Czerny, Michael Greiner, Michael Kneissl, Michael Marcussen, Michael Rabušic, Michael Stavarič, Michael Vašíček, Michael von Canaval, Michael Weiße, Michaela Fukačová, Michaela Gautam, Michaela Jelínková, Michaela Kubíčková, Michaeliskirche, Michal Šanda, Michal Březina, Michal Hašek, Michal Hrazdíra, Michal Klasa, Michal Kolomazník, Michal Sládeček, Michala Frank, Michalská (Prag), Mieke Kröger, Mihail Șutu, Mikrodiorit, Mikuláš Doležal, Mikulov, Milan Balabán, Milan Dobeš, Milan Kadlec (Radsportler, 1974), Milan Kundera, Milan Lasica, Milan Ohnisko, Milan Pacanda, Milan Puzrla, Milan Tošnar, Milan Uhde, Milan Zaviačič, Milan Zyka, Militärflugplatz Náměšť, Militärschulwesen (Österreich, 1900), Miloš Štědroň, Miloš Hrazdíra, Miloš Jelínek, Miloš Orson Štědroň, Milonice u Lipůvky, Miloslav Bednařík, Miloslav Ištvan, Miloslav Kořínek, Miloslav Kufa, Milovice u Mikulova, Mingottische Operntruppen, MIP Management Institute of Paris, Miroslav Štolfa, Miroslav Junec, Miroslav Mareš, Miroslav Navrátil (Designer), Miroslav Nekvapil, Miroslav Patrik, Miroslav Putna, Miroslav Verner, Miroslav Vymazal, Miroslava Šafránková, Miroslava Knapková, Mistelbach (Niederösterreich), Misthaus, Mitropapokal (Schach), Mitteleuropa-Route (EV4), Mitteleuropäischer Wirtschaftstag, Mittelmährische Karpaten, Mittelmeertief Medea, Modřice, Mogens Frey, Mohelenská hadcová step, Mokrá-Horákov, Molenburk, Momme Lorenz, Monasterium, Monika Weigertová, Moppels Abentheuer, Morava-Palast, Moravanka, Moravany u Brna, Moravská Slavia Brno, Moravská Svratka, Moravské Budějovice, Moravské Křižánky, Moravské Knínice, Moravský Žižkov, Moravský Krumlov, Moravskoslezský kraj, Mord auf heimische Art, Morena Tartagni, Moritz Allé, Moritz Bauer (Fabrikant), Moritz Jellinek (Ökonom), Moritz Ledeli, Moritz Mebel, Moritz Regula, Moriz Kuhn, Moriz Wlassak, Moskwa (Fluggesellschaft), Motorrad-Weltmeisterschaft, Motorrad-Weltmeisterschaft 2013, Motorrad-Weltmeisterschaft 2014, Motorrad-Weltmeisterschaft 2015, Motorrad-Weltmeisterschaft 2016, Motorrad-Weltmeisterschaft 2017, Motorrad-Weltmeisterschaft 2018, Motorrad-Weltmeisterschaft 2019, Motorrad-Weltmeisterschaft 2020, Mountainbike-Europameisterschaften, Moutnice, Mozart! (Musical), MSV Brünn, Museum, Museum der Roma-Kultur, Museum für angewandte Kunst (Wien), Music on a Long Thin Wire, Musikjahr 1767, Musikjahr 1778, Musikjahr 1905, Musikjahr 1927, Musikjahr 1928, Musikjahr 1947, Mutschli (Käse), Muzlov, Nachtwölfe, Naděžda Kniplová, Nadeschda Alexejewna Makrogusowa, Nadine Strauss, Nahman Avigad, Nalbertor, Nataša Gollová, Natália Přidalová, Nationale Volkspartei, Nationalsozialistisches Kraftfahrkorps, Naturschutzgebiet Fehhaube-Kogelsteine, Náměšť nad Oslavou, Národní divadlo Brno, Národní obec fašistická, Němčičky u Brna, Němčičky u Hustopečí, Nebovidy u Brna, Nedvědice, Nelepeč-Žernůvka, Nemojany, Nemotice, Neslovice, Nesovice, Nesvačilka, Netti Boleslav, Neubau (Gemeinde Ladendorf), Neudorf bei Passail, Neue Synagoge (Brünn), Neuseeländische Unihockeynationalmannschaft, Neuseeländische Unihockeynationalmannschaft der Frauen, Nevojice, Newton University, Nexhat Daci, Nicole Eiholzer, Nicole Melichar-Martinez, Niederhollabrunn, Niederländische Unihockeynationalmannschaft der Frauen, Nika Brettschneider, Niklas Rudolf, Nikola Šuhaj, Nikola Bendová, Nikola Fraňková, Nikolaus I. (Troppau), Nikolaus Ungnad von Weißenwolf, Nina Brunner (Beachvolleyballspielerin), Nina Divíšková, Nino Salukwadse, Nir Alon, Nir Tichon, Nora Minor, Norbert Nübler, Norbert Schlesinger, Norbert Studnitzky, Nord/Weinviertel Autobahn, Nordbahn (Österreich), Nordböhmisches Gewerbemuseum, Nordische Skiweltmeisterschaften 1929/Teilnehmer (Tschechoslowakei), Nordsee (Restaurantkette), Norwegische Unihockeynationalmannschaft, Norwegische Unihockeynationalmannschaft der Frauen, Nosislav, Notino, Nouzka, Nová Ves u Oslavan, Nové Město na Moravě, Nové spojení, Nové Zámky (Nesovice), November 2009, NSTG Brünn, Nuklearprogramm der Tschechoslowakei, Nusle, Ořechov, Ořechov u Křižanova, Oświęcim, Obřany, Obce, Oberleitungsbus, Oberleitungsbus Kabul, Oberstaufen, Oberstes Gericht, Oberstes Verwaltungsgericht (Tschechien), Ochoz u Brna, Odense, Odense Kommune, Odo Marquard, Okres Brno-město, Okres Brno-venkov, Okres Vyškov, Oktavian Regner von Bleyleben, Olaf Kirchstein, Olšany, Oldřich Švarný, Oldřich Hejdušek, Oldřich Kaiser, Oldřich Mikulášek, Oldřich Nový, Oldřich Rulc, Olešná (Nové Město na Moravě), Olešnice na Moravě, Olga Modrachová, Oliver Goetzl, Olivier Marquis de Bacquehem, Olly Schwarz, Olmütz, Olomoucký kraj, Olomučany, Omar Pchakadse, Ombudsmann, Omice, OMIKE, ONA B., Ondřej Hošek, Ondřej Hotárek, Ondřej Liška, Ondřej Mazuch, Ondřej Sekora, Ondřej Vaněk, Opatovice u Rajhradu, Opava, Oppenheimer (Familie), Organisationsstruktur der SS, Orientierungslauf-Weltcup, Orientierungslauf-Weltcup 2002, Orlen Unipetrol, Orthodoxe Kirche der Tschechischen Länder und der Slowakei, Oscar Bendiener, Oscar von Kohorn, Oskar Franz Dvořák, Oskar Jellinek, Oskar Maria Graf, Oskar Schindler, Oskar Schmal, Oskar Seibt, Oskar Srnka, Oskar Walleck, Oskar Willner, Oslavany, Osová, Osová Bítýška, Ossip K. Flechtheim, Ostbahn (Österreich), Osteschau, Ostopovice, Ostrovačice, Osud, Osvald Chlubna, Osvald Závodský, Oswald Schwarz, Ota Weinberger, Otakar Borůvka, Otakar Fischer, Otakar Levý, Otakar Motejl, Otakar Německý, Otakar Zahálka, Othmar Mága, Othmar Spann, Othmar Toifl, Otmar Leo Bock, Otmarov, Otokar Kopecký, Ottilie Bondy, Ottmar Dillenburg, Otto Bauer (Politiker, 1897), Otto Brunner (Historiker), Otto Drescher, Otto Ducháček, Otto Eisler, Otto Fanta, Otto Felix Kanitz, Otto Findeisen (Komponist), Otto Franz Fünfkirchen, Otto Haas (Paläontologe), Otto Haupt (Architekt), Otto Heller (Schriftsteller), Otto II. (Mähren), Otto Kraigher-Mlczoch, Otto Lecher, Otto Liebesný, Otto Matthies, Otto Müller-Eibenstock, Otto Meixner von Zweienstamm, Otto Neudert, Otto Richard Gottlieb, Otto Rudl, Otto Stransky, Otto Ungar, Otto von der Mülbe (General, 1801), Otto Wanke, Otto zu Windisch-Graetz, Ottokar II. Přemysl, Ottokar Tesar, Padochov, Palacký-Universität Olmütz, Palais Kaunitz (Begriffsklärung), Paläokunst, Paneuropäische Verkehrskorridore, Pardubický kraj, Patenstadt, Patrick Hanks, Patrik Nechvátal, Patrik Siegl, Patriotisches Tageblatt, Paul Czermak, Paul Dessau (1974), Paul Eduard von Schoeller, Paul Haenlein, Paul Hnilica, Paul Hoffmann (Theologe), Paul Huyn, Paul Lange (Architekt, 1853), Paul Lewitt, Paul Mauffray, Paul Raebel, Paul Stefan, Paul Swiridoff, Paul von Miličin und Talmberg, Paul Wüllner, Paul Weingarten, Paula von Wasserburger, Paulanerkloster Vranov, Pauline Schweighofer, Pavel Černoch, Pavel Řezníček (Schauspieler), Pavel Štěpán, Pavel Štefka, Pavel Blatný (Komponist), Pavel Blatný (Schachspieler), Pavel Brázda, Pavel Buráň, Pavel Cagaš, Pavel Dias, Pavel Doležel, Pavel Dostál, Pavel Fajt, Pavel Haas, Pavel Jeral, Pavel Kříž, Pavel Křížkovský, Pavel Konzbul, Pavel Liška, Pavel Liška (Kunsthistoriker), Pavel Nešťák, Pavel Oliva, Pavel Posád, Pavel Reiman, Pavel Smutný, Pavel Svoboda (Organist), Pavel Trávníček, Pavel Zacha, Pavla Vykopalová, Pavlov I, Paweł Stalmach, Pálava, Pánov, Pétanque-Weltmeisterschaft, Příbor, Příbram na Moravě, Předklášteří, Přemyšlování o dokonalosti křesťanské, Přemysl Vojta, Přemysliden, Přibice, Přibyslav von Křižanov, Přibyslavice u Velké Bíteše, Pech Merle, Peggy Mädler, Pekárna, Pelzhandelszentrum Leipziger Brühl, Peppino Wieternik, Peregrin Obdržálek, Pernstein (Adelsgeschlecht), Peter Angeli de Pontecorvo, Peter Demetz (Literaturwissenschaftler), Peter Donnhäuser, Peter E. Ney, Peter G. Hartman, Peter Graham (Komponist, 1952), Peter Gric, Peter Jiricek, Peter Kadiru, Peter Kien, Peter Kurz (Politiker, 1943), Peter Leger, Peter Newmark, Peter Noever, Peter Paul Rainer (Dichter), Peter Sís, Peter Spielmann, Peter Svensson, Peter von Chlumecký, Peter von Muth, Peter-und-Paul-Kirche, Petr Čoupek, Petr Bezruč, Petr Cibulka, Petr Duchoň, Petr Eim, Petr Fiala, Petr Gazdík, Petr Hrdlička, Petr Hruška, Petr Hubáček, Petr Křivánek, Petr Kocman, Petr Lazar, Petr Nečas, Petr Novák (Chemiker), Petr Oslzlý, Petr Pokorný, Petr Rajnoha, Petr Skarke, Petr Svoboda (Rennfahrer), Petr Uher, Petr Velička, Petr Weigl, Petra Ševčíková, Petra Špalková, Petra Kuříková, Petrus Pavlicek, Pfarrkirche Leoben-St. Xaver, Pferdefleischskandal in Europa 2013, Pferdekult, Pfuel, Phönix-Skandal, Philharmonie Brünn, Philibert de Montjeu, Philipp Ehrenreich, Philipp Fraundorffer, Philipp Friedrich von Breuner (Fürstbischof), Philipp Johann von Schoeller, Philipp Langmann, Philipp Scheucher (Pianist), Philipp Schlosser, Philipp von Schoeller (Wirtschaftsfunktionär), Philipp Waller, Philipp Weber von Ebenhof, Philipp Wilhelm von Schoeller (Industrieller, 1797), Philipp zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Philippsreut, Piero Maroncelli, Piet Vermeylen, Pietro Colletta, Pietro Maino Maderno, Pillersdorf (Adelsgeschlecht), Pilsak von Wellenau, Pilsen, Piotr Murdzia, Pittel+Brausewetter, Pivovar Holba, PKZ Keramika Poštorná, Plowdiw, Poclain Hydraulics, Podivín, Podolí nad Olšavou, Podolí u Brna, Podvrší (Berg), Pohořelice, Poldi (Unternehmen), Politisches System Tschechiens, Polly Maberly, Polná, Polnička, Polnische Unihockeynationalmannschaft der Frauen, Polonisierung, Polytechnische Hochschule Jihlava, Ponětovice, Poolbillard-Europameisterschaft, Poolbillard-Europameisterschaft 2001, Popůvky, Popke Oosterhof, Popovice u Rajhradu, Popovice u Uherského Hradiště, Poppenwind (Auengrund), Porta Holding, Porto, Portugiesisch-tschechische Beziehungen, Posen, Postoloprty, Pozořice, Prace, Praděd, Prag, Prager Deutsch, Prager Operation, Prager Secession, Pragoimex Vario LF, Praha hlavní nádraží, Pravice, Pravlov, Präsidentschaftswahl in Tschechien 2013, Pržno u Vsetína, Preußischer 721/722 Altona bis 829/830 Altona, Probošt-Krippe, Prokop Miroslav Haškovec, Prokop von Mähren, Proseč (Březina), Protasius von Boskowitz und Černahora, Protektorat Böhmen und Mähren, Proteste gegen den russischen Überfall auf die Ukraine 2022, Pruskauer von Freyenfels, Pterodon, Puk Stubbe, Pustějov, Raïsa Schoon, Rašovice u Bučovic, Radball-Europameisterschaft, Radball-Weltcup, Radball-Weltcup 2002, Radball-Weltcup 2004, Radball-Weltcup 2006, Radball-Weltcup 2013, Radešín, Radek Kalod, Radek Vondráček, Radenice, Radka Kahlefeldt, Radka Kovaříková, Radola Gajda, Radomír Ištvan, Radomír Luža, Radoslav Kutra, Radoslav Kvapil, Radoslav Selucký, Radoslav Svoboda, Radostice, Radwege in Tschechien, Rafael Kubelík, Rafael Schächter, Raimund Kuchar, Rainer Wochele, Raissa Andrejewna Obodowskaja, Rajhrad, Rajhradice, Rakvice, Ralf Buchheim, Ralf Keller, Raphael Kokas, Raphael Pacher, Rapotice, Ratiboř u Vsetína, Raubwelse, Ráječko, Rájec-Jestřebí, Rémi Bassereau, Róbert Kafka, Rýchlostná cesta R6, Růžena Beinhauerová, Rebešovice, Rechtsschule, Red Bull MotoGP Rookies Cup 2007, Red Bull MotoGP Rookies Cup 2008, Red Bull MotoGP Rookies Cup 2009, Red Bull MotoGP Rookies Cup 2010, Red Bull MotoGP Rookies Cup 2011, Red Bull MotoGP Rookies Cup 2012, Red Bull MotoGP Rookies Cup 2013, Red Bull MotoGP Rookies Cup 2014, Red Bull MotoGP Rookies Cup 2015, Red Bull MotoGP Rookies Cup 2016, Red Bull MotoGP Rookies Cup 2017, Reduta (Brünn), Reformierte Stadtkirche (Wien), Regierungstruppe des Protektorats Böhmen und Mähren, Regina Renzowa, Regiojet, Region Europa und Afrika (Junior League Baseball World Series), Region Europa und Afrika (Little League Baseball World Series), Reichensteiner Gebirge, Reichs-Rundfunk-Gesellschaft, Reichsautobahn Wien–Breslau, Reichsratswahl 1907, Reichsstraße (Österreich), Reichsstraße 116, Reichsstraße 119, Reichsstraße 369, Reichsstraße 371, Reichsstraße 374, Reichsstraße 377, Reinhard Düchting, Reinhard Pozorny, Reinhard von Hanau (Kleriker), Reinhardt Cabano, Reinhold Gerling, Reinhold Lofy, Reintal (Gemeinde Bernhardsthal), Reisen Josephs II., Ren Rong, René Kos, René Wagner, Rendezvous (Wien), Rennes, Resiutta, Rhönadler (1932), Richard Beer-Hofmann, Richard Berger (Ingenieur), Richard Bernaschek, Richard Dostálek, Richard Ewald, Richard Farda, Richard Feder, Richard Gottlieb Wilhelm von Doderer, Richard Karpellus, Richard Schüller, Richard Trampler, Richard von Mises, Richard von Schaukal, Richard von Schoeller, Richard von Vorst-Gudenau, Richard Wallaschek, Richard Werner, Riecke (Familie), Rimgaudas Abraitis, Rimma, Robert Adam (Schriftsteller), Robert Balzar, Robert Cvek, Robert Hartberg, Robert Janás, Robert Kabelac, Robert Kozánek, Robert Kron, Robert Leonhardt (Sänger), Robert Meeuwsen, Robert Musil, Robert Neuhäusl, Robert Pattai, Robert Primavesi, Robert Raschka, Robert Ritter (Schauspieler), Robert Schauffler, Robert Schindler (Jurist), Robert Schoeller, Robert Stolz, Robert Stratil, Robert Stricker, Robert Thoeren, Robert Twigger, Robert Weißmann, Roberto Frucht, Robin Sondermann, Robin Sowa, Roderich Fels, Rohozec u Tišnova, Roland Garber, Roland Knoll, Rolf Truxa, Roman Jahoda, Roman Prymula, Roman Zenzinger, Romana Maláčová, Romeo und Julia (Prokofjew), Romika, Rondokubismus, Ronov (Ořechov), Rosa Barach, Rosa Jochmann, Rosalia Chladek, Rosice u Brna, Ross Island Bridge, Rostislav Čada, Rostislav Václavíček, Rote Kirche (Brünn), Rotunde Blumengarten Kroměříž, Rouchovany, Rousínov, Rousínovec, Rousměrov, Rozdrojovice, Rozhraní, RSV Blitz Lauterbach, Ruben Ernest Weltsch, Rudé Právo Cup, Rudka (Tschechien), Rudolf Asmus, Rudolf Barák, Rudolf Baumbach, Rudolf Bechyně, Rudolf Beer (Theaterregisseur), Rudolf Berger (Sänger), Rudolf Bitzan, Rudolf Blaháček (Kameramann, 1942), Rudolf Carl, Rudolf Dellinger, Rudolf Denk, Rudolf Deyl junior, Rudolf Faltermeier, Rudolf Hawelka, Rudolf Hellbach, Rudolf Hruschka, Rudolf Jelinek (Maler), Rudolf Juřícký, Rudolf Klein-Rhoden, Rudolf Kratochwill, Rudolf Králíček, Rudolf Krčil, Rudolf Labus, Rudolf Maria Hynek, Rudolf Maria von Rohrer, Rudolf Müller-Chappuis, Rudolf Moralt, Rudolf Oeltzschner, Rudolf Pfleiderer, Rudolf Piowaty, Rudolf Potsch, Rudolf Růžička (Komponist), Rudolf Rohrer (Verleger, 1805), Rudolf Rohrer (Verleger, 1864), Rudolf Singule, Rudolf Stöger-Steiner von Steinstätten, Rudolf Těsnohlídek, Rudolf Tichý, Rudolf Tyrolt, Rudolf von Rüdesheim, Rudolf von Salis-Zizers (Offizier), Rudolf Wlassak, Rudolf Zeisel, Rundfunkjahr 1988, Russische Unihockeynationalmannschaft, Russische Unihockeynationalmannschaft der Frauen, Russula aerina, RV Winterthur, Rybníček, S-Codes, Sack (Adelsgeschlechter), Saigerhütte Grünthal, Sam Haskins, Sammlung Reinking, Samtene Revolution, Samuel Gottlieb Müller, Samuel Steinherz, Sankt-Johann-Kapelle (Znojmo), Sara Goller, Sarah Schneider, Sarah Schulz, Sára Kaňkovská, Sächsische Akademie der Künste, Südkoreanische Unihockeynationalmannschaft, Südkoreanische Unihockeynationalmannschaft der Frauen, Südliches Weinviertel, SŽD-Baureihe АЧО, SŽD-Baureihe КЧ-4, Scala Santa, Schahrud (Saiteninstrument), Schönfeld (böhmisches Adelsgeschlecht), Scheunenfund, Schiller Marmorek, Schlacht bei Austerlitz, Schlacht bei Breitenfeld (1642), Schlacht bei Hollabrunn und Schöngrabern, Schlacht bei Liegnitz (1241), Schlager, Schlesien (Tschechien), Schloss Bučovice, Schloss Karlštejn, Schloss Rosenau (Waldviertel), Schloss Zbraslav, Schmalspurbahn des Grafen Chorinský, Schmetterhaus, Schnellfahrstrecke, Schoeller (Unternehmerfamilie), Schrattenbach (Adelsgeschlecht), Schulweltmeisterschaft, Schwäbisch Gmünd, Schwäbischer Gruß, Schwebel, Schwedische Unihockeynationalmannschaft, Schwedische Unihockeynationalmannschaft der Frauen, Schweizer Unihockeynationalmannschaft, Schweizer Unihockeynationalmannschaft der Frauen, Scott Lincoln, Sebranice u Boskovic, Sejřek, Senat (Tschechoslowakei), Senatswahl in Tschechien 1996, Senatswahl in Tschechien 1998, Senatswahl in Tschechien 2000, Senatswahl in Tschechien 2002, Senatswahl in Tschechien 2014, Senatswahl in Tschechien 2018, Senatswahl in Tschechien 2020, Senatswahl in Tschechien 2022, Sender Dobl, Sender Kojál, Seniorenticket, September 2009, Seraphin Mandelzweig, Sergei Radlow, Sergei Wladimirowitsch Kopylow, Sex in Brno, SG Brünn, Siamesenkaninchen, Sidonie (Brumov-Bylnice), Siebenarmiger Leuchter (Kirche), Siegfried Altmann (Pädagoge), Siegfried Flesch, Siegfried Kraft, Siegfried Kramer, Siegfried Strakosch, Siegfried Taub, Sieglinde Weichert, Siegmund Natzler, Sigismund (Glocke), Sigmund Fluss, Sigmund Friedrich von Khevenhüller, Sigmund von Pernstein, Sigmund von Thun und Hohenstein, Silnice I/23, Silnice I/36, Silnice I/38, Silnice I/41, Silnice I/42, Silnice I/43, Silnice I/50, Silnice I/52, Silnice I/73, Silvia Saint, Silvie Polášková, Silvio Pellico, Simon Pfretzschner, Simona Křivánková, Simona Monyová, Simona Zmrzlá, Simone Hain, Sinfonietta, Sinfonietta (Janáček), Sing-Akademie zu Berlin, Singapurische Unihockeynationalmannschaft, Singapurische Unihockeynationalmannschaft der Frauen, Sivice, Skalička u Tišnova, Skalice nad Svitavou, Skřib, Skřinářov, Skene (Familie), Skorotice, Skrchov, Skrivanek, Slavata von Chlum und Koschumberg, Slavíkovice (Rousínov), Slavko Cicak, Slavkov u Brna, Slánský-Prozess, Sloup v Moravském Krasu, Slovenský čuvač, Slowakei, Slowakische Unihockeynationalmannschaft der Frauen, Slowakisches Nationaltheater, Slowenische Unihockeynationalmannschaft der Frauen, Snovídky, Soňa Červená, Soňa Bernardová, Soběšice (Begriffsklärung), Soběslav I., Sobotovice, Societas incognitorum, Sofía González Racero, Sokolnice, Solange Witteveen, Sonderaktion Prag, Sondergericht Prag, Sonja Scheibl, Sophie Barazetti, Sophie Gräfin Attems-Heiligenkreuz, Sophie Lazarsfeld, Sophie Pagay, Sophie von Todesco, Soproni, SOR CN 12, SOR NB 18, Sorbolo Mezzani, Soucek Ravine, Spanische Unihockeynationalmannschaft, Spanische Unihockeynationalmannschaft der Frauen, Spannbandbrücke, Spar, Sparkasse Poysdorf, SPÖ Vorarlberg, Spiel ohne Grenzen, Spinnerin am Kreuz (Wien), Spinnerin am Kreuz (Wiener Neustadt), Spitignev von Brünn, Sprachinsel, Správa železnic, Srbce, SS-Division Totenkopf, SS-Totenkopfverbände, SSB DT 8, St. Adalbert (Breslau), St. Ägidius (Svitavy), St. Foillan (Aachen), St. Johannes von Nepomuk (Hartmanice), St. Laurentius (Korolupy), St. Pölten, St. Rostislav (Znojmo), St.-Jakobs-Kirche (Brünn), St.-Johannes-Nepomuk-Kapelle (Rietberg), St.-Stephanus-Kirche (Magdeburg), Staatsgericht (Tschechoslowakei), Staņislavs Petkēvičs, Stabat Mater (Dvořák), Stadion Za Lužánkami, Stadtbahngeländer, Stammersdorf, Stammliste der Přemysliden, Stammliste des Hauses Mansfeld, Stammliste von Buol, Stammliste von Querfurt, Staněkit, Stanislaus Pavlovský von Pavlovitz, Stanislaus Thurzo, Stanislav Adam, Stanislav Kašpárek, Stanislav Kostka Neumann, Stanislav Souček, Stanislav Vydra, Stanoviště, Star Trek: Der erste Kontakt, Starý Jičín, Starobrno, Starovičky, Statutarstadt (Tschechien), Státní úřad pro jadernou bezpečnost, Střítež u Jihlavy, Střelice u Brna, Stefan Janos, Stefan Licht, Stefan Ochaba, Stefan Pürner, Stefan Silberberger, Stefan Uhmann, Stefánia Moldován, Steffi Walidt, StEG I 600–711, Steiermärkisches Landesarchiv, Steina und Woody Vasulka, Stephan II. (Bayern), Stephan von Dolein, Stephanie Hildburg, Stephen Sally Kayser, Steppenfront, Steve Jones (Pilot), Stillfried, Stoß (Geigenbauer), Stolper- und Gedenksteine im Jihomoravský kraj, Stolpersteine, Stolpersteine.cz, Straßenbahn Brünn, Straßenbahn Gmunden, Straßenbahn Olmütz, Straßenbahn Ostrava, Straßenradsport-Europameisterschaften, Straßenradsport-Europameisterschaften 2018, Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1969, Straßenradsport-Weltmeisterschaften/Straßenrennen der Amateure, Straßenradsport-Weltmeisterschaften/Straßenrennen der Frauen, Straßenradsport-Weltmeisterschaften/Vierer-Mannschaftszeitfahren der Amateure, Strafdivision 500, Strakosch (Familie), Strání, Stránská skála, Stuart Edward Mann, Student Agency, Studentenlied, Studentenverbindungen in Czernowitz, Stuttgart, Stvolová, Subjuntivo, Suchohrdly u Miroslavi, Sudetendeutscher Cartellverband, Sue Bird, Sully – Morland (Métro Paris), Survio, SV Admira Wiener Neustadt, Svatopluk Buchta, Svatoslav Ton, Svatoslav u Tišnova, Svaz Cikánů-Romů, Světlík, Svenja Bazlen, Svenja Müller, Svinošice, Sviny u Křižanova, Svitava (Fluss), Svitávka, Svratka (Fluss), Sylvie Richterová, Synagoge (Slavkov u Brna), Synagoge Agudas Achim (Brünn), Synot Liga 2014/15, Synot Liga 2015/16, Syrovice, Szymon Sajnok, Tadeusz Dolny, Tadeusz Stefan Zieliński, Talsperre Letovice, Tania Moreno Matveeva, Tara Fuki, Tatjana (Oper), Tatra 137, Tatra 147, Tatra 613, Tatra KT8D5, Tatra RT6N1, Tatra RT6S, Těšany, Třešť, TE Connectivity, Tecelin Jaksch, Technische Universität Brünn, Technisches Museum in Brünn, Teddy Parker, Telnice u Brna, Teresa Mersmann, Teresa Strauss, Tereza Kerndlová, Tereza Králová, Tereza Petržilková, Tereza Ruller, Tereza Tobiášová, Tereza Vaculíková, Tereza Vinklárková, Tereza Voborníková, Teschener Mundarten, Teschener Schlesien, Teschner Kreis, Tetčice, Thaddäus Rittner, Thailändische Unihockeynationalmannschaft, Thailändische Unihockeynationalmannschaft der Frauen, Thamela Coradello Galil, Thaya-Schwarza-Senke, Thérèse de Dillmont, The European Society for History of Law, The House of Usher, The Office, Theoderich von Neuhaus, Theodor Bongartz, Theodor Gomperz, Theodor Gottlieb, Theodor Hartwig (Philosoph), Theodor Hayek, Theodor Hlouschek, Theodor Lay, Theodor Pintner, Theodor Schaefer (Komponist), Theodor von Offermann, Theophil von Hansen, Therese Biedermann, Therese Tietjens, Thomas Albin von Helfenburg, Thomas Alva Edison, Thomas Buchholz, Thomas Huschke, Thomas Huther, Thomas Jordan (Mediziner), Thomas Tauporn, Thomas Theodor Heine, Thomas Will (Radsportler), Thomas Winkelbauer, Thurn-und-Taxis-Schlossfestspiele, Tišnov, Till F. E. Haupt, Tilman Rothermel, Timoteus Pokora, Tina Eilers, Tino Wenzel, Tipsport Superliga 2016/17, Tischeishockey, Tobias Greenhalgh, Tom Karen, Tom von Dreger, Tomáš Abrahám, Tomáš Čep, Tomáš Bábek, Tomáš Džadoň, Tomáš Galásek, Tomáš Garrigue Masaryk, Tomáš Grepl, Tomáš Hořava, Tomáš Jaroš, Tomáš Mrázek, Tomáš Okleštěk, Tomáš Polák, Tomáš Ruller, Tomáš Töpfer, Tomáš Vincour, Tomáš Vystrk, Tommaso Caracciolo, Tommy Hansen, Toni Ebel, Torrie Malik, Tourismus in Tschechien, Transeuropäische Netze, Transgas-Pipeline, Transportkorps Speer, Triathlon in der DDR, Trojská lávka (1984), Troskotovice, Troubsko, Trude Bechmann, Trude Marlen, Truppenübungsplatz Březina, Truppendivision, Tschechien, Tschechische Badmintonmeisterschaft 2003, Tschechische Fußballmeisterschaft 1993/94, Tschechische Fußballmeisterschaft 1994/95, Tschechische Fußballmeisterschaft 1995/96, Tschechische Fußballmeisterschaft 1996/97, Tschechische Krone, Tschechische Unihockeynationalmannschaft, Tschechische Unihockeynationalmannschaft der Frauen, Tschechoslowakei, Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1925/26, Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1945/46, Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1946/47, Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1948, Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1949, Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1952, Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1957/58, Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1958/59, Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1959/60, Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1960/61, Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1961/62, Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1962/63, Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1963/64, Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1964/65, Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1965/66, Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1966/67, Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1971/72, Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1972/73, Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1973/74, Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1974/75, Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1975/76, Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1976/77, Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1977/78, Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1978/79, Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1979/80, Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1980/81, Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1981/82, Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1982/83, Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1989/90, Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1990/91, Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1992/93, Tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer), Tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften, Tschechoslowakische Hussitische Kirche, Tschechoslowakischer Fußballpokal, Tschechoslowakischer Pavillon auf der Expo 1958, Tschernowitz, Tučapy u Vyškova, Turmwindmühle, Tvarožná (Tschechien), Tyll (Roman), U 209, U-17-Handball-Europameisterschaft der Frauen 2011, U-19-Floorball-Weltmeisterschaft 2021, U-19-Unihockey-Weltmeisterschaft, U-21-Fußball-Europameisterschaft 2023/Qualifikation, Uhřice u Boskovic, UHC Stockerau, Ukrainische Unihockeynationalmannschaft der Frauen, Ulrich I. von Walsee, Ulrich IV. von Neuhaus, Ulrich von Brünn, Umspannwerk Sokolnice, Unín (Tschechien), Ungarische Literatur des Mittelalters, Ungarische Unihockeynationalmannschaft, Ungarische Unihockeynationalmannschaft der Frauen, Unihockey-Weltmeisterschaft, Unihockey-Weltmeisterschaft 1998, Unihockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2013, Unihockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2013/Qualifikation, Unihockeynationalmannschaft der Frauen der Vereinigten Staaten, Unihockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten, Union Internationale de Spéléologie, Universität für Verteidigung, Universitäten und Hochschulen in Tschechien, Unkovice, Unterstützungs- und Ausbildungskräfte der Tschechischen Republik, Unterzeil, Unum necessarium, Urma Sellinger, Ursus (Unternehmen), USATC-Klasse S 160, Ute Richter (Künstlerin), Utrecht, Uwe Möller (Sportschütze), V. K. Vismaya, Valentino Worlitzsch, Valeri Scherstjanoi, Valter Taub, Valtice, Van Air Europe, Varvara Brailko, Vážany nad Litavou, Vážany u Boskovic, Václav Černý (Literaturwissenschaftler), Václav Šafránek, Václav Štech, Václav Fikar, Václav František Červený, Václav Hladký, Václav Holek, Václav Kašlík, Václav Kaprál, Václav Lídl, Václav Neumann, Václav Roubíček (Politiker), Václav Rusek, Václav Sika, Václav Smetáček, Václav Vohralík, Vítězslav Gardavský, Vítězslav Nezval, Vítězslava Kaprálová, Völkergefängnis, Věžnice, Věra Řeháčková, Věra Barandovská-Frank, Věra Chytilová, Věra Linhartová, Větrníky, Vřesovice, Všechovice u Tišnova, Veitsdom, Velatice, Velešovice, Velenov, Veletiny, Velká Bíteš, Velká Bíteš–Brno–Velká Bíteš, Velká Cena Evropy, Velké Bílovice, Velké Hostěrádky, Velké Meziříčí, Velké Pavlovice, Velký Újezd (Kojatice), Velodrom Brno, Vendula Měrková, Venus von Dolní Věstonice, Venus von Petřkovice, Venus von Willendorf, Venusfigurinen von Nebra, Vera Zahradnik, Verband Volkssport, Vereinigte Bühnen Wien, Vereinshaus (Brünn), Verfassungsgericht der Tschechischen Republik, Verkehrslinie, Verklärung Christi (Naila), Verklärungskirche (Wien), Vertigo-Tour, Vertrag von Brünn, Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei, Verwaltungsgliederung Tschechiens, Verwendung von Kaiserstein als Baumaterial, Veselí nad Moravou, Veselý Žďár, Vesna Rožič, Veteran (2020), Veterinärmedizinische und Pharmazeutische Universität Brünn, Veveří, Veverská Bítýška, Veverské Knínice, VI. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich), Via Slavica, Viadukt Ivančice, Victor Bauer (Unternehmer), Victor Heinrich Riecke, Victoria amazonica, Viesturs Bērziņš, Viktor Franzl, Viktor Gluck, Viktor Hájek, Viktor Heeger, Viktor Kalivoda, Viktor Kaplan, Viktor Rosenfeld (Jurist), Viktor Skutezky, Viktor Sternad, Viktor von Bauer, Viktor von Handel-Mazzetti, Vilém Kurz (Pianist), Vilém Mrštík, Vilém Přibyl, Vilém Petrželka, Villa, Villa Klinger, Villa Löw-Beer, Villa Müller (Prag), Villa Otto Petschek, Villa Tugendhat, Vilma Eckl, Vinařství Lahofer, Vincenc Brandl, Vincenc Prasek, Vincenz Eduard Milde, Vincenz Franz Kostelecky, Vincenz Maly, Vincenz Weber, Vindobona (Zug), Vinohrady (Begriffsklärung), Vinohrádky, Vinzenz Joseph von Schrattenbach, Vinzenz Malik, Vinzenz Schlechta von Wschehrd, Vinzenz von Fox, Vitus Scheffer, Vlaada Chvátil, Vladimír Ambros, Vladimír Štěrba, Vladimír Bauer, Vladimír Blažka, Vladimír Bouzek, Vladimír Dzurilla, Vladimír Fischer, Vladimír Goněc, Vladimír Groh, Vladimír Hanačík, Vladimír Karfík, Vladimír Klokočka, Vladimír Kokolia, Vladimír Koloušek, Vladimír Kozárek, Vladimír Menšík, Vladimír Páral, Vladimír Pekelský, Vladimir Richter, Vladislav Bobák, Vladislav Kavan, Vlasta Chramostová, Vlasta Kálalová, Vlasta Reittererová, Vlastimil Babula, Vlastimil Kročil, Vlastimil Moravec, Vlastimil Tusar, Vlastimil Válek, Vlastimil Zábranský, Vlkov u Osové Bítýšky, Voděrady u Kunštátu, Vohančice, Vojkovice u Židlochovic, Vojnatina, Vojtěch Beneš, Vojtěch Blatný, Vojtěch Cikrle, Vojtěch Luža, Vojtěch Rosický, Vojtěch von Pernstein (1532–1561), Volkszählung in Österreich-Ungarn 1900, Volkszählung in Österreich-Ungarn 1910, Volleyball World Beach Pro Tour 2023 der Frauen, Volleyball World Beach Pro Tour 2023 der Männer, Volleyball World Grand Prix 2014, Volleyball-Europaliga 2012, Volleyball-Europameisterschaft, Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 1993, Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 1997, Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 2017, Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen 1986, Vranov u Brna, Vranovice (Vranovice-Kelčice), Vranovská přehrada, Vratislav von Brünn, Vyškov, Vyškovec, Vystrkov, Waagner-Biro, Walchowit, Waldgeflüster, Waldorf (Adelsgeschlecht), Waldviertelautobahn, Wallenstein, Wallfahrtskirche Křtiny, Walter AG, Walter Bösch (Unternehmen), Walter Bertsch, Walter Broßmann, Walter Eisele, Walter Forster (Drehbuchautor), Walter Franz Xaver Anton von Dietrichstein, Walter Fuchs (Chemiker), Walter Gotschke, Walter Holzner, Walter Klein (Musiktheoretiker), Walter Müller (Schauspieler), Walter Schiller, Walter Schmidt (Mediziner), Walter Ullrich (Versicherungsmanager), Walther G. Wever, Wandmalerei, Wangenitzseehütte, Wasserstoffantrieb, Włodzimierz Ciołek, Wege der Jakobspilger, Weiße Rose Hamburg, Weihnachtsmarkt, Weinbaugebiet, Weinviertler Dreiländereck, Welicoruss, Welterbe in Tschechien, Welthundeausstellung, Weltmeisterschaften 2014, Wenzel Babinsky, Wenzel Franz Karl Košinský von Košín, Wenzel I. (Böhmen), Wenzel Linck, Wenzel Pantaleon Kirwitzer, Wenzel Pilsak von Wellenau, Wenzel Robert von Kaunitz, Wenzel Schanza, Wenzel Seemann von Treuenwart, Wenzel Seiler, Wenzel Urban von Stuffler, Wenzel von Linhart, Werkbundsiedlung Brünn, Werner Jackson, Werner King, Westfälischer Barock, Wetterläuten, Widmar Hader, Wie Böhmen noch bei Öst’reich war, Wien, Wien 1910, Wien Hauptbahnhof, Wien Nordbahnhof, Wien Ostbahnhof, Wien Südbahnhof, Wiener akademische Burschenschaft Bruna Sudetia, Wiener Gesera, Wiener Neustadt Hauptbahnhof, Wiener Neustädter Grundlinie, Wiener Operation, Wiener Porzellanmanufaktur, Wiener Prater, Wiener Straße (Österreich), Wiener Tümmler, Wies Bekhuis, Wiktoria Miąso, Wilhelm Auspitzer, Wilhelm Czermak (Mediziner), Wilhelm Ebert (SS-Mitglied), Wilhelm Elsner (Sänger), Wilhelm I. von Pernstein, Wilhelm Kosch, Wilhelm Lamormaini, Wilhelm Marx von Marxberg, Wilhelm Müller-Hofmann, Wilhelm Nölle, Wilhelm Nießner, Wilhelm Nordin, Wilhelm Prusinovský von Víckov, Wilhelm Riedel (Maler), Wilhelm Schram, Wilhelm Schweidler, Wilhelm Sebastian, Wilhelm Stephan, Wilhelm Voß (Wehrwirtschaftsführer), Wilhelm von Heuduck, Wilhelm von Mundy, Wilhelm von Ramming, Wilhelm von Reinländer, Wilhelm von Wymetal (Regisseur), Wilhelm Vysloužil, Wilhelmine Neruda, Will Schaber, William Friedrich von Hammerstein, Wimberger-Parteitag, Winfried Tonner, Winning Group Arena, Winterhalder (Bildhauerfamilie), Wisent, Wistron, Witiko I. von Neuhaus, Wladimir Giesl von Gieslingen, Wladimir Logothetti, Wladimir Wiktorowitsch Jepischin, Wladislaus (Beuthen-Cosel), Woiwodschaft Schlesien, Wok II. von Krumau, Wolf Harnisch, Wolf von Pfuel, Wolf Weyrich, Wolfgang Amadeus Mozart, Wolfgang Bretholz, Wolfgang Hannibal von Schrattenbach, Wolfgang Herrmann (Bibliothekar), Wolfgang Hoffmann-Harnisch, Wolfgang Schmelzer, Wolfgang Steinböck, Wolfgang Zenker (Mediziner), World Amateur Bodybuilding Championships (Frauen), World Puzzle Federation, WTA Tour 2009, Xaver Kurmann, Yana Gupta, York Alexander von Wendland, Ypsilantis, Zastávka, Zábrdovice, ZB vz. 26, ZB vz. 37, Zbýšov u Brna, Zbýšov u Slavkova, Zbigniew Płatek, Zbrojovka Brno, Zdeněk Ščasný, Zdeněk Blatný, Zdeněk Burian, Zdeněk Chalabala, Zdeněk Cihlář, Zdeněk Janík, Zdeněk Koudelka, Zdeněk Mácal, Zdeněk Měřínský, Zdeněk Plech, Zdeněk Pluhař, Zdeněk Pospíšil, Zdeněk Procházka, Zdeněk Růžička, Zdeněk Svoboda, Zdeněk Tylšar, Zdenka Hartmann-Procházková, Zdenka Podkapová, Zdenka Schelingová, Zeisser, Habiger & Comp., Zentraleuropäische Informatik-Olympiade, Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Prag, Zetor, Ziemowit (Beuthen-Gleiwitz), Zimní stadion Ivana Hlinky, Zivilprozessordnung (Tschechien), Zlín Z-50, Znaimer Dominikanerkloster, Znaimer Kapuzinerkloster, Znojemský viadukt, Znojmo, Zuzana (Geschütz), Zuzana Brzobohatá, Zuzana Ferjenčíková, Zuzana Lapčíková, Zuzana Mauréry, Zwerchhof, Zwettler Altar, Zwi Perez Chajes, (2375) Radek, (2889) Brno, (290) Bruna, (2900) Luboš Perek, (8343) Tugendhat, .cz, 1. Panzerarmee (Wehrmacht), 1. SC Znojmo, 1. Sinfonie (Dvořák), 1000 Meilen der Tschechoslowakei, 1021, 12. September, 1243, 13. Streichquartett (Beethoven), 1364, 1411, 16. Panzer-Division (Wehrmacht), 1619, 17. Panzer-Division (Wehrmacht), 1742, 1761, 1817, 1945, 1968, 2. Armee (Deutscher Krieg), 200 km/h in the Wrong Lane Tour, 24-Stunden-Lauf, 28. Internationale Sechstagefahrt, 29. Juli, 2K Czech, 31. Mai, 4. Gebirgs-Division (Wehrmacht), 500+1 Kolo, 5e régiment de hussards, 6. Panzer-Division (Wehrmacht), 7. Gardearmee (Rote Armee), 8. Jäger-Division, 8. Panzer-Division (Wehrmacht). Erweitern Sie Index (4850 mehr) »

A Whisper in the Noise

Sonja Larson West Thordson A Whisper in the Noise ist ein Musikprojekt des US-amerikanischen Künstlers West Thordson.

Neu!!: Brünn und A Whisper in the Noise · Mehr sehen »

Abgeordnetenhaus (Tschechoslowakei)

Das Abgeordnetenhaus (Poslanecká sněmovna) war von 1920 bis 1939 das Unterhaus des Parlaments der Ersten Tschechoslowakischen Republik mit Sitz in Prag.

Neu!!: Brünn und Abgeordnetenhaus (Tschechoslowakei) · Mehr sehen »

Abgeordnetenhauswahl in Tschechien 2010

Wahlunterlagen für die Parlamentswahl in der Tschechischen Republik 2010 Die Abgeordnetenhauswahl in Tschechien 2010 fand am 28.

Neu!!: Brünn und Abgeordnetenhauswahl in Tschechien 2010 · Mehr sehen »

Abrafaxe

Die Abrafaxe sind die Helden der monatlich erscheinenden Comiczeitschrift MOSAIK.

Neu!!: Brünn und Abrafaxe · Mehr sehen »

Abraham Schalit

Abraham Chaim Schalit (אברהם חיים שליט, geboren 13. Juni 1898 in Złoczów, damals Österreich-Ungarn; gestorben 21. August 1979 in Jerusalem) war ein israelischer Philologe, Historiker und Judaist.

Neu!!: Brünn und Abraham Schalit · Mehr sehen »

Achtung, die Kurve!

Achtung, die Kurve!, auch bekannt unter den Namen Zatacka (aus tschechisch de), ist ein kostenloses Computerspiel für das Amiga-Computersystem und MS-DOS.

Neu!!: Brünn und Achtung, die Kurve! · Mehr sehen »

Ackermann-Gemeinde

Die Ackermann-Gemeinde ist ein Verband in der katholischen Kirche Deutschlands, der sich als Diözesanverband der katholischen Heimatvertriebenen aus dem Sudetenland der Aussöhnung zwischen Deutschen, Tschechen und Slowaken widmet.

Neu!!: Brünn und Ackermann-Gemeinde · Mehr sehen »

Ada Kuchařová

Ada Kuchařová (* 5. Januar 1958 in Brünn) ist eine ehemalige tschechoslowakische Orientierungsläuferin.

Neu!!: Brünn und Ada Kuchařová · Mehr sehen »

Adalbert Gyrowetz

Adalbert Gyrowetz, Lithographie von Josef Kriehuber, 1828 Das Grab von Adalbert Gyrowetz im Gräberhain des Währingerparks Adalbert Gyrowetz, tschechisch Vojtěch Matyáš Jírovec (* 19. Februar 1763 in Budweis, Böhmen; † 19. März 1850 in Wien) war ein böhmisch-österreichischer Komponist.

Neu!!: Brünn und Adalbert Gyrowetz · Mehr sehen »

Adalbert Johann Polsterer

Adalbert Johann Polsterer (* 18. Juni 1798 in Geisenfeld; † 6. Mai 1839 in Graz) war ein österreichischer Historiker, Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Adalbert Johann Polsterer · Mehr sehen »

Adalbert Pasdirek-Coreno

Adalbert Pasdirek-Coreno (* 10. Dezember 1869 in Neutitschein; † nach 1931) war ein österreichischer Architekt, Kunsthandwerker und Stadtbaumeister in Graz.

Neu!!: Brünn und Adalbert Pasdirek-Coreno · Mehr sehen »

Adalbert Schindelar

Adalbert Schindelar um 1925 Adalbert Schindelar (* 5. Jänner 1865 in Schönhof (Krásný Dvůr), Böhmen; † 11. Oktober 1926 in Wien) war der erste Bischof der altkatholischen Kirche in Österreich.

Neu!!: Brünn und Adalbert Schindelar · Mehr sehen »

Adalbert von Widmann (Politiker, 1868)

Adalbert Viktor Johannes Bernhard Maria Widmann (* 20. Mai 1868 in Platsch, Markgrafschaft Mähren; † 11. Dezember 1945 ebenda; im Geburtsbuch der römisch-katholischen Pfarre Plaveč 1868/150. Abgerufen am 29. Juni 2021. bis 1919 Freiherr von Widmann) war ein Verwaltungsbeamter, Landeschef von Österreichisch-Schlesien und österreichischer Ackerbauminister.

Neu!!: Brünn und Adalbert von Widmann (Politiker, 1868) · Mehr sehen »

Adam Dembicki von Wrocien

Adam Dembicki (um 1875) Adam Dembicki von Wrocień (* 2. Dezember 1849 in Wrocień bei Sanok in Galizien; † 17. April 1933 in Sanok) war ein österreichisch-ungarischer Feldmarschallleutnant im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Brünn und Adam Dembicki von Wrocien · Mehr sehen »

Adam Neale

Adam Neale (* ca. 1780; † 22. Dezember 1832 in Dunkirk, Kent) war ein schottischer Arzt und Reiseschriftsteller.

Neu!!: Brünn und Adam Neale · Mehr sehen »

Adam Ondra

Adam Ondra (* 5. Februar 1993 in Brünn) ist ein tschechischer Sportkletterer.

Neu!!: Brünn und Adam Ondra · Mehr sehen »

Adam Sebastian Helcelet

Adam Sebastian Helcelet (* 27. Oktober 1991 in Turnov, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Leichtathlet, der sich auf den Zehnkampf spezialisiert hat.

Neu!!: Brünn und Adam Sebastian Helcelet · Mehr sehen »

Adam Svoboda

Adam Svoboda (* 26. Januar 1978 in Brünn, Tschechoslowakei; † 7. Mai 2019) war ein tschechischer Eishockeytorwart.

Neu!!: Brünn und Adam Svoboda · Mehr sehen »

Adam von Dietrichstein

Adam von Dietrichstein, Lithographie von Robert Theer nach Carl Agricola Adam von Dietrichstein Reichsfreiherr zu Hollenburg Finkenstein und Thalberg (* 17. Oktober 1527 in Graz; † 5. Januar 1590 in Nikolsburg) war ein österreichischer Adeliger und Diplomat im Dienst des Hauses Habsburg.

Neu!!: Brünn und Adam von Dietrichstein · Mehr sehen »

Adam Wenzel

Adam Wenzel Adam Wenzel von Teschen (* 12. Dezember 1574; † 13. Juli 1617) war von 1579 bis 1617 Herzog von Teschen.

Neu!!: Brünn und Adam Wenzel · Mehr sehen »

Adamov u Brna

Alte Hütte Kirche der hl. Barbara Adamov (deutsch Adamsthal) ist eine Stadt im Okres Blansko in der Region Jihomoravský kraj (Tschechien).

Neu!!: Brünn und Adamov u Brna · Mehr sehen »

ADC Telecommunications

ADC Telecommunications (ursprünglich Audio Development Company) war ein Telekommunikationsunternehmen aus den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Brünn und ADC Telecommunications · Mehr sehen »

Adele Crepaz

Adele (Adelheid) Crepaz (* 24. Oktober 1849 als Adelheid Zarda in Brünn; † nach 1923) war eine österreichische Publizistin und Frauenrechtlerin.

Neu!!: Brünn und Adele Crepaz · Mehr sehen »

Adele Peroni-Glaßbrenner

Adele Peroni, verheiratete Glaßbrenner (* 17. Januar 1811 in Brünn, Mähren als Anna Elisabetha Mrázek bzw. Mraseck; † 31. Juli 1895 in Berlin), war eine österreichische Theaterschauspielerin und Schauspiellehrerin.

Neu!!: Brünn und Adele Peroni-Glaßbrenner · Mehr sehen »

Adele Schreiber

Adele Schreiber-Krieger (vor 1921) Adele Georgine Schreiber-Krieger (gebürtige Adele Schreiber * 29. April 1872 in Wien; † 18. Februar 1957 in Herrliberg) war eine österreichisch-deutsche Frauenrechtlerin, Politikerin und Journalistin.

Neu!!: Brünn und Adele Schreiber · Mehr sehen »

Adele Spitzeder

Adele Spitzeder Adele Spitzeder (auch Adele Vio; * 9. Februar 1832 in Berlin als Adelheid Spitzeder; † 27. Oktober 1895 in München) war eine deutsche Schauspielerin, Betrügerin und Volkssängerin.

Neu!!: Brünn und Adele Spitzeder · Mehr sehen »

Adelheid von Braunschweig-Grubenhagen

Adelheid Prinzessin von Braunschweig (* 1285; † 18. August 1320) war die zweite Ehefrau des Königs Heinrich von Kärnten (tschechisch Jindřich Korutanský).

Neu!!: Brünn und Adelheid von Braunschweig-Grubenhagen · Mehr sehen »

Adolf Bleichert & Co.

Die Adolf Bleichert & Co., oft auch Adolf Bleichert & Co., Fabrik für Drahtseilbahnen, Leipzig-Gohlis genannt, war ein insbesondere im Seilbahnbau tätiges Unternehmen.

Neu!!: Brünn und Adolf Bleichert & Co. · Mehr sehen »

Adolf Erben

Adolf Erben (* 10. Oktober 1904 in Náchod in Ostböhmen; † 16. Februar 1987 in Brünn, Tschechoslowakei) war ein tschechoslowakischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Adolf Erben · Mehr sehen »

Adolf Frankl (Maler)

Adolf Frankl (* 12. Februar 1903 in Preßburg; † 18. August 1983 in Wien) war ein österreichischer Maler und Zeichner.

Neu!!: Brünn und Adolf Frankl (Maler) · Mehr sehen »

Adolf Grünhut

Adolf Grünhut (* 28. Februar 1875 in Brünn, Mähren; † 1. November 1933 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Brünn und Adolf Grünhut · Mehr sehen »

Adolf Heinrich Bercht

Adolf Heinrich Bercht (* 6. Juli 1875 in Wien; † 25. Oktober 1940 in Sankt Veit an der Glan) war ein großdeutscher, österreichischer Politiker und Bürgermeister der Landeshauptstadt Klagenfurt.

Neu!!: Brünn und Adolf Heinrich Bercht · Mehr sehen »

Adolf Heyduk

Jan Vilímek: Adolf Heyduk Adolf Heyduk (* 6. Juni 1835 in Rychmburk; † 6. Februar 1923 in Písek) war ein tschechischer Dichter und Vertreter der Májovci.

Neu!!: Brünn und Adolf Heyduk · Mehr sehen »

Adolf Hitler als Namensgeber von Straßen und Plätzen

Abnahme eines Straßenschilds in Trier am 12. Mai 1945 unmittelbar nach Kriegsende Adolf Hitler war während der Zeit des Nationalsozialismus ein häufiger Namensgeber von Straßen und Plätzen im Gebiet des damaligen Deutschen Reichs sowie in besetzten Gebieten.

Neu!!: Brünn und Adolf Hitler als Namensgeber von Straßen und Plätzen · Mehr sehen »

Adolf Kurrein

Adolf Kurrein (geboren 28. Januar 1846 in Trebitsch, Mähren, Kaisertum Österreich; gestorben 23. Oktober 1919 in Teplice, Tschechoslowakei) war ein österreichischer Rabbiner und Zionist.

Neu!!: Brünn und Adolf Kurrein · Mehr sehen »

Adolf Loos

Otto Mayer(um 1904) Adolf Loos (* 10. Dezember 1870 in Brünn, Mähren, Österreich-Ungarn; † 23. August 1933 in Kalksburg bei Wien, heute Teil von Wien) war ein österreichischer Architekt, Architekturkritiker und Kulturpublizist.

Neu!!: Brünn und Adolf Loos · Mehr sehen »

Adolf Müller senior

Adolf Müller sen., Lithographie von A. Decker, 1842 Grab von Adolf Müller Adolf Müller senior (eigentlich: Matthias Schmid; * 7. Oktober 1801 in Tolna (Ungarn); † 29. Juli 1886 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Schauspieler und Komponist und der Vater von Adolf Müller junior.

Neu!!: Brünn und Adolf Müller senior · Mehr sehen »

Adolf Oborny

Adolf Oborny (* 17. Juni 1840 in Boschowitz; † 27. April 1924 in Znaim) war ein deutscher Botaniker und Professor.

Neu!!: Brünn und Adolf Oborny · Mehr sehen »

Adolf Opálka

Adolf Opálka Adolf Opálka (* 4. Januar 1915 in Rešice; † 18. Juni 1942 in Prag) war ein tschechoslowakischer Soldat und Mitglied der tschechischen antinationalsozialistischen Sabotageoperation Out Distance während des Zweiten Weltkrieges, sowie ein Mitglied der Operation Anthropoid, die erfolgreich ein Attentat auf Reinhard Heydrich verübte.

Neu!!: Brünn und Adolf Opálka · Mehr sehen »

Adolf Promber

Adolf Promber (* 17. April 1843 in Ungarisch Hradisch; † 3. Februar 1899 in Brünn) war ein österreichischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Brünn und Adolf Promber · Mehr sehen »

Adolf Robinson

Adolf Robinson (1893) Adolf Robinson (* 8. Juli 1838 in Stanislau, Galizien; † 25. August 1920 in Wien) war ein österreichischer Opernsänger (Bariton) und Gesangslehrer.

Neu!!: Brünn und Adolf Robinson · Mehr sehen »

Adolf Schöll

Adolf Schöll (vor 1882) Gustav Adolf Schöll (* 2. September 1805 in Brünn; † 26. Mai 1882 in Jena) war deutscher Archäologe, Bibliothekar, Philologe, Literaturhistoriker und Literat.

Neu!!: Brünn und Adolf Schöll · Mehr sehen »

Adolf Scherbaum (Trompeter)

Adolf Scherbaum, 1967 Adolf Scherbaum (* 23. August 1909 in Eger/Böhmen; † 2. August 2000 in Heilsbronn) war ein Trompeter.

Neu!!: Brünn und Adolf Scherbaum (Trompeter) · Mehr sehen »

Adolf Schilder

Adolf Schilder (geboren 22. Mai 1873 in Olmütz, Österreich-Ungarn; gestorben 21. Januar 1957 in Nenzenheim, Bayern) war ein sudetendeutscher Landwirt und Politiker.

Neu!!: Brünn und Adolf Schilder · Mehr sehen »

Adolf Schinzl

Adolf Schinzl (* 29. April 1833 in Brünn; † 22. März 1899 ebenda) war ein österreichischer Offizier und Archivar.

Neu!!: Brünn und Adolf Schinzl · Mehr sehen »

Adolf von Boog

Adolf von Boog im Range eines Generalmajors Adolf von Boog (* 27. April 1866 in Belluno; † 15. Februar 1929 in Wien) war ein Feldmarschallleutnant der k.u.k. Armee und 1918 bis 1919 Oberbefehlshaber der „Volkswehr“ Deutsch-Österreichs, der kurzlebigen Vorgängerorganisation des Bundesheeres der Ersten Republik.

Neu!!: Brünn und Adolf von Boog · Mehr sehen »

Adolf von Catty

Adolf Freiherr von Catty Adolf Freiherr von Catty (* 23. Oktober 1823 in Groß-Enzersdorf; † 9. Mai 1897 in Wien) war ein österreichischer Feldzeugmeister, Kommandant des 5.

Neu!!: Brünn und Adolf von Catty · Mehr sehen »

Adolf von Thierry

Adolf Freiherr von Thierry (* 1803 in Kuttenberg, Chrudimer Kreis; † 6. November 1867 in Wiesbaden) war Polizeiminister im Kaisertum Österreich von 1859 bis 1860.

Neu!!: Brünn und Adolf von Thierry · Mehr sehen »

Adolph Donath

Hermann Struck: Adolph Donath (um 1923) Adolph Donath (geboren 9. Dezember 1876 in Kremsier, Mähren, Österreich-Ungarn; gestorben 27. Dezember 1937 in Prag) war ein tschechoslowakischer Kunstkritiker.

Neu!!: Brünn und Adolph Donath · Mehr sehen »

Adrian Bosshard

Adrian „Adi“ Bosshard (* 19. März 1962 in Zürich) ist ein Schweizer Motorradrennfahrer und Unternehmer.

Neu!!: Brünn und Adrian Bosshard · Mehr sehen »

Adrian Tekliński

Adrian Tekliński (* 3. November 1989 in Brzeg) ist ein ehemaliger polnischer Radsportler, der auf Bahn und Straße aktiv war.

Neu!!: Brünn und Adrian Tekliński · Mehr sehen »

Adrian von Arburg

Adrian von Arburg (2013) Adrian von Arburg (* 29. Dezember 1974 in Wolhusen, Schweiz) ist ein Schweizer Historiker, der in Tschechien lebt.

Neu!!: Brünn und Adrian von Arburg · Mehr sehen »

Adrian Zach

Adrian Zach Adrian Lambert Zach (* 14. September 1845 in Stallek, Bezirk Znaim, Mähren; † 4. April 1916 in Geras, Niederösterreich) war österreichischer Politiker (Christlichsoziale Partei) und Ordensgeistlicher.

Neu!!: Brünn und Adrian Zach · Mehr sehen »

Adriana Jelinkova

Adriana Jelinkova (* 10. April 1995 in Brno, Tschechien als Adriana Jelinková) ist eine niederländisch-tschechische Skirennläuferin.

Neu!!: Brünn und Adriana Jelinkova · Mehr sehen »

Adrien de Mailly

Adrien, Comte de Mailly, Marquis de Nesle, Anonym, 19. Jahrhundert Adrien Joseph Augustin Almaric de Mailly (* 19. Februar 1792 in Paris; † 1. Juli 1878 auf Schloss La Roche-Mailly) Comte de Mailly, Marquis d'Haucourt et de Nesle, Prince d’Orange et de L’Isle-sous-Montréal, war ein französischer Militär und Politiker aus dem Haus Mailly.

Neu!!: Brünn und Adrien de Mailly · Mehr sehen »

Adrienne von Pötting

Gräfin Adrienne Pötting in ihrem Atelier (etwa 1902) Adrienne von Pötting, auch Adrienne Gräfin von Pötting (* 22. April 1856 in Chrudim, Böhmen; † 26. Februar 1909 in Abbazia, Istrien), war eine österreichische Porträt-, Landschafts- und Genremalerin.

Neu!!: Brünn und Adrienne von Pötting · Mehr sehen »

Aeolus (Luftschiff)

Aeolus war das erste Luftschiff, das mit einem Verbrennungsmotor als Antrieb ausgestattet war.

Neu!!: Brünn und Aeolus (Luftschiff) · Mehr sehen »

Aerolloyd

Aerolloyd bzw.

Neu!!: Brünn und Aerolloyd · Mehr sehen »

Aeroput

Aeroput, voller Name Gesellschaft für Luftverkehr AG Aeroput, war die erste jugoslawische Fluggesellschaft mit Sitz in Belgrad.

Neu!!: Brünn und Aeroput · Mehr sehen »

Affäre Ubryk

''Die Marter der Nonne in Krakau'', Darstellung von 1869 Die Affäre Ubryk war der 1869 berichtete Fall der Nonne Barbara Ubryk, einer Unbeschuhten Karmelitin in Krakau, die nach ausführlichen Zeitungsberichten von 1848 bis zum 21.

Neu!!: Brünn und Affäre Ubryk · Mehr sehen »

Agnes Tyrrell

Agnes Tyrrell Agnes Tyrrell (* 20. September 1846 in Brünn, Kaisertum Österreich; † 18. April 1883 ebenda) war eine tschechische Komponistin und Pianistin mit englischen Wurzeln.

Neu!!: Brünn und Agnes Tyrrell · Mehr sehen »

AHICE

AHICE (Art Historian Information from Central Europe) ist eine Internet-Plattform mit Informationen über kunstgeschichtliche Ereignisse in Mitteleuropa.

Neu!!: Brünn und AHICE · Mehr sehen »

Ahmed Asmi Efendi

Audienz Asmi Ahmeds bei König Friedrich Wilhelm II. in Berlin (1791) Ahmed Asmi EfendiGereon Sievernich, Hendrik Budde: Europa und der Orient 800-1900, Seiten 276ff und 804–809.

Neu!!: Brünn und Ahmed Asmi Efendi · Mehr sehen »

Akquinet

Das frühere Verwaltungsgebäude der Firma Akquinet in Hamburg-Alsterdorf Eingangsbereich akquinet Verwaltung in Hamburg-Bramfeld Werner-Otto-Straße 6 Die akquinet GmbH ist ein international tätiger IT-Dienstleister mit Hauptsitz in Hamburg.

Neu!!: Brünn und Akquinet · Mehr sehen »

Aktion Sühnezeichen Friedensdienste

Die Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) (oder nur Aktion Sühnezeichen), besonders im englischsprachigen Ausland auch unter Action Reconciliation/Service For Peace (ARSP) bekannt, ist eine deutsche Organisation der Friedensbewegung.

Neu!!: Brünn und Aktion Sühnezeichen Friedensdienste · Mehr sehen »

Albano Pera

Albano Pera (* 13. Februar 1950 in Capannori) ist ein ehemaliger italienischer Sportschütze.

Neu!!: Brünn und Albano Pera · Mehr sehen »

Albert von Koller

Albert Freiherr von Koller Albert von Koller im Militärlager Milowitz (1910) Albert Koller, ab 1883 Edler von Koller, ab 1913 Freiherr von Koller (* 7. Jänner 1849 in Prag; † 18. Jänner 1942 in Wien), war ein General der Infanterie der österreichisch-ungarischen Streitkräfte.

Neu!!: Brünn und Albert von Koller · Mehr sehen »

Alberta von Maytner

Alberta von Maytner Signatur von Alberta von Maytner unter ihrem Pseudonym ''Margarethe Halm'' Alberta von Maytner, geb.

Neu!!: Brünn und Alberta von Maytner · Mehr sehen »

Albertinische Wasserleitung

Straßentafel Albertgasse in der Josefstadt (Wien) Die Albertinische Wasserleitung war das erste Wasserleitungsprojekt mit weiträumig angelegtem Rohrnetz in der Geschichte der Wiener Wasserversorgung.

Neu!!: Brünn und Albertinische Wasserleitung · Mehr sehen »

Albertus Boom

Albertus „Bert“ Boom (* 6. Mai 1938 in Markelo) ist ein ehemaliger niederländischer Radrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Albertus Boom · Mehr sehen »

Albin Oppenheim

Albin Oppenheim (* 8. Januar 1875 in Brünn (Mähren); † 20. November 1945 in Los Angeles (Kalifornien, USA)) war ein österreichisch/US-amerikanischer Zahnarzt und Kieferorthopäde, der insbesondere die biologischen Grundlagen der Zahnbewegungen in der kieferorthopädischen Behandlung erforschte.

Neu!!: Brünn und Albin Oppenheim · Mehr sehen »

Albine Nagel

Autogrammkarte von Albine Nagel, ca. 1915. mini Albine Nagel, verheiratete Albine Nagel-Ballin, (* 5. März 1884 in Graz, Österreich; † 31. August 1969 in Braunschweig) war eine österreichische Opernsängerin (Sopran), Kammersängerin und seit 1951 Ehrenmitglied des Staatstheaters Braunschweig.

Neu!!: Brünn und Albine Nagel · Mehr sehen »

Albrecht Christoph von Quast

Albrecht Christoph von Quast (* 10. März 1613 in Leddin; † 17. Mai 1669 in Spandau) war ein kurbrandenburgischer Geheimer Kriegsrat, und General-Feldwachtmeister.

Neu!!: Brünn und Albrecht Christoph von Quast · Mehr sehen »

Albrecht II. (HRR)

Albrecht II. Albrecht II. von Habsburg; anonymes Gemälde aus dem 16. Jahrhundert, Kunsthistorisches Museum Der Habsburger Albrecht (ungarisch Albert, kroatisch Albreht; * 16. August 1397 in Wien, Herzogtum Österreich; † 27. Oktober 1439 in Neszmély nahe Esztergom) war ab 1404 als Albrecht V. Herzog von Österreich und ab 1438 als Albrecht II.

Neu!!: Brünn und Albrecht II. (HRR) · Mehr sehen »

Albrecht Rosengarten

Albrecht Rosengarten (eigentlich Abraham, aber auch Albert Rosengarten, * 5. Januar 1810 in Kassel; † 15. August 1893 in Wiesbaden) war ein deutscher Architekt, dessen Werk großen Einfluss auf den Synagogenbau in Deutschland und Österreich-Ungarn in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Brünn und Albrecht Rosengarten · Mehr sehen »

Albrecht Viktor Blum

Albrecht Viktor Blum (* 1888 in Brünn; † 16. Mai 1959 in Mexiko-Stadt) war ein österreichischer Filmregisseur, Filmeditor, Schauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: Brünn und Albrecht Viktor Blum · Mehr sehen »

Aleš Briscein

Aleš Briscein (* 25. Jänner 1969 in Liberec) ist ein tschechischer Opernsänger in der Stimmlage Tenor.

Neu!!: Brünn und Aleš Briscein · Mehr sehen »

Aleš Trčka

Aleš Trčka (* 14. August 1961 in Prag) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Aleš Trčka · Mehr sehen »

Aleš Veselý

Aleš Veselý (2011) ''Kaddish'' ''Messengers'' Aleš Veselý (* 3. Februar 1935 in Čáslav; † 14. Dezember 2015 in Prag) war ein tschechischer Maler und Bildhauer.

Neu!!: Brünn und Aleš Veselý · Mehr sehen »

Aleksander Miśta

Aleksander Miśta (* 7. Januar 1983 in Myszków) ist ein polnischer Schachspieler.

Neu!!: Brünn und Aleksander Miśta · Mehr sehen »

Alena Mihulová

Alena Mihulová (* 4. Mai 1965 in Brünn, Tschechoslowakei) ist eine tschechische Schauspielerin.

Neu!!: Brünn und Alena Mihulová · Mehr sehen »

Alena Schillerová

Alena Schillerová (2020) Alena Schillerová (* 18. März 1964 in Brünn) ist eine tschechische Juristin und Politikerin.

Neu!!: Brünn und Alena Schillerová · Mehr sehen »

Alena Wagnerová

Alena Wagnerová, auch Alena Köhler-Wagnerová (* 18. Mai 1936 in Brünn, Tschechoslowakei) ist eine deutsch-tschechische Publizistin, Soziologin und Autorin.

Neu!!: Brünn und Alena Wagnerová · Mehr sehen »

Alex Randolph

Alex Randolph (rechts) spielt Twixt auf dem Göttinger Spieleautorentreffen 1998 Alex Randolph (* 4. Mai 1922 in Böhmen, nahe BrünnNeue Zürcher Zeitung:, 25. August 2012; † 27. April 2004 in Venedig) war der Erfinder von weit mehr als hundert Gesellschaftsspielen.

Neu!!: Brünn und Alex Randolph · Mehr sehen »

Alexander Choupenitch

Alexander Choupenitch (* 2. Mai 1994 in Brno) ist ein tschechischer Florettfechter.

Neu!!: Brünn und Alexander Choupenitch · Mehr sehen »

Alexander Gerschenkron

Alexander Pavlovich Gerschenkron (geboren 1. Oktober 1904 in Odessa, Russisches Kaiserreich; gestorben 26. Oktober 1978 in Cambridge, Massachusetts) war Ökonom und Wirtschaftshistoriker.

Neu!!: Brünn und Alexander Gerschenkron · Mehr sehen »

Alexander Kaiser (Maler, 1819)

Lithografie von Alexander Kaiser ca. 1833, Schloss Greißenegg bei Voitsberg in der Steiermark. Alexander Kaiser (* 26. Februar 1819 in Graz; † 25. Oktober 1872 ebenda) war ein österreichischer Maler und Lithograf.

Neu!!: Brünn und Alexander Kaiser (Maler, 1819) · Mehr sehen »

Alexander Kratochvil

Alexander Kratochvil (* 1965 in München) ist ein deutscher Literaturkritiker, Übersetzer und Essayist.

Neu!!: Brünn und Alexander Kratochvil · Mehr sehen »

Alexander Markus Beschorner

Alexander Markus Beschorner Alexander Markus Beschorner (* 6. Juni 1823 in Léva (Levice, Slowakei); † 31. Oktober 1896 in Wien) war zu Zeiten der österreichisch-ungarischen Monarchie ein bedeutender Unternehmer und Fabrikant.

Neu!!: Brünn und Alexander Markus Beschorner · Mehr sehen »

Alexander Matthias Beschorner

Alexander Mathias Beschorner (* 24. Juli 1856 in Brünn; † 6. April 1935 in Wien) war ein bedeutender Metallsargfabrikant und Leichenbestatter zu Zeiten der österreichisch-ungarischen Monarchie.

Neu!!: Brünn und Alexander Matthias Beschorner · Mehr sehen »

Alexander Neumann (Architekt)

Alexander Neumann (* 15. Oktober 1861 in Heinzendorf bei Bielitz, Österreichisch-Schlesien; † 16. Juni 1947 in Wellington) war ein österreichischer Architekt vornehmlich des spätklassizistischen Reformstils.

Neu!!: Brünn und Alexander Neumann (Architekt) · Mehr sehen »

Alexander Petter

Alexander Petter (* 9. September 1832 in Agram; † 14. November 1905 in Salzburg) war Apotheker und von 1881 bis 1902 Direktor des Städtischen Museums Carolino Augusteum in Salzburg.

Neu!!: Brünn und Alexander Petter · Mehr sehen »

Alexander Schamsky

Alexandr Antonín Ignác Šamský Alexander Schamsky, auch Alexandr Šamský, (* 4. Februar 1687 in Milotice u Kyjova, Markgrafschaft Mähren; † 1715 in Louny, Königreich Böhmen) war Stadtphysicus in Prag und Mitglied der Gelehrtenakademie „Leopoldina“.

Neu!!: Brünn und Alexander Schamsky · Mehr sehen »

Alexander Steinbrecher

Alexander Steinbrecher (* 16. Juni 1910 in Brünn, damals Österreich-Ungarn; † 6. April 1982 in Wien) war ein österreichischer Komponist, der vor allem mit Operetten, Filmmusiken, Schlagern und volkstümlichen Wiener Liedern erfolgreich war.

Neu!!: Brünn und Alexander Steinbrecher · Mehr sehen »

Alexander von Schoeller

Alexander Ritter von Schoeller, Lithographie von Adolf Dauthage, 1861 Wilhelm Alexander Ritter von Schoeller (* 12. Juni 1805 in Düren in Nordrhein-Westfalen als Wilhelm Alexander Schoeller; † 11. November 1886 Wien) war ein deutsch-österreichischer Großindustrieller und Großunternehmer sowie Bankier.

Neu!!: Brünn und Alexander von Schoeller · Mehr sehen »

Alexander Ypsilantis (Dragoman)

Alexander Ypsilantis Alexander Ypsilantis (Aléxandros Ypsilántis; rumänisch Alexandru Ipsilanti; * 1725 in Konstantinopel; † 13. Januar 1807 ebenda) war ein griechischstämmiger Dragoman an der Hohen Pforte, später Woiwode der Fürstentumer Walachei und Moldau.

Neu!!: Brünn und Alexander Ypsilantis (Dragoman) · Mehr sehen »

Alexius Vincenz Parizek

Alexius Vincenz Parizek. Alexius Vincenz Parizek, auch Alexander Parizek, tschechisch Aleš Vincenc Pařízek, (* 10. November 1748 in Prag; † 15. April 1822 ebenda) war ein tschechischer katholischer Geistlicher und Dominikaner, Pädagoge, Schriftsteller, Musiker, Komponist und Zeichner.

Neu!!: Brünn und Alexius Vincenz Parizek · Mehr sehen »

Alexovice

Fabrikstraße Alte Schule Kapelle der Jungfrau Maria Alexovice (deutsch Alexowitz) ist ein Ortsteil der Stadt Ivančice in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Alexovice · Mehr sehen »

Alfons Mucha

Alfons Mucha (1906) Alfons Maria Mucha (* 24. Juli 1860 in Eibenschütz, Mähren, Kaisertum Österreich; † 14. Juli 1939 in Prag) war ein tschechischer Maler, Plakatkünstler, Grafiker, Illustrator, Amateurfotograf und Kunstgewerbler, der als einer der herausragenden Repräsentanten des Jugendstils gilt.

Neu!!: Brünn und Alfons Mucha · Mehr sehen »

Alfons Ottokar Zadrazil

Alfons Ottokar Zadrazil OESA (* 29. Dezember 1900 in Lundenburg; † 23. März 1945 in Prag) war ein tschechischer römisch-katholischer Geistlicher, Augustiner-Eremit und Märtyrer.

Neu!!: Brünn und Alfons Ottokar Zadrazil · Mehr sehen »

Alfred Adler

Bleistiftzeichnung von Alfred Adler Alfred Adler (* 7. Februar 1870 in Rudolfsheim; † 28. Mai 1937 in Aberdeen) war ein österreichischer Arzt und Psychotherapeut.

Neu!!: Brünn und Alfred Adler · Mehr sehen »

Alfred Berger (Mathematiker)

Alfred Berger (* 16. Februar 1882 in Brünn; † 10. März 1942 in Wien) war ein Versicherungsmathematiker.

Neu!!: Brünn und Alfred Berger (Mathematiker) · Mehr sehen »

Alfred Ebenbauer

Grabmal von Alfred Ebenbauer Alfred Ebenbauer (* 13. Oktober 1945 in Sankt Michael in Obersteiermark; † 11. August 2007) war ein österreichischer germanistischer und skandinavistischer Mediävist.

Neu!!: Brünn und Alfred Ebenbauer · Mehr sehen »

Alfred Engel

Alfred Engel (geboren am 4. Oktober 1881 in Mähren, Österreich-Ungarn; gestorben am 9. Juni 1944 im KZ Theresienstadt) war ein Gymnasiallehrer und Museumsleiter in Böhmen und Mähren.

Neu!!: Brünn und Alfred Engel · Mehr sehen »

Alfred Hetschko

Alfred Paul Hetschko (* 24. August 1898 in Bielitz, Österreich-Ungarn; † 18. April 1967 in Halle/Saale) war ein deutsch-österreichischer Musikpädagoge, Kapellmeister und Komponist, der sich um das Männerchorwesen verdient machte.

Neu!!: Brünn und Alfred Hetschko · Mehr sehen »

Alfred Jerger

Alfred Jerger (Foto von Franz Xaver Setzer in: ''Das interessante Blatt'', 28. Dezember 1922) Schallplatte von Alfred Jerger (Berlin 1921) Alfred Jerger (* 9. Juni 1889 in Brünn; † 18. November 1976 in Wien) war ein österreichischer Opernsänger (Bassbariton).

Neu!!: Brünn und Alfred Jerger · Mehr sehen »

Alfred Karasek

Alfred Karasek, auch Alfred Karasek-Langer (* 22. Januar 1902 in Brünn; † 10. Mai 1970 in Bischofswiesen), war ein sudetendeutscher Ingenieur und Volkskundler.

Neu!!: Brünn und Alfred Karasek · Mehr sehen »

Alfred Karrasch (SS-Mitglied)

Alfred Walter Karrasch (* 26. Januar 1889 in Oppeln; † 30. August 1968 in Tutzing) war ein deutscher Polizeioffizier, zuletzt SS-Brigadeführer und Generalmajor der Schutzpolizei und auch Generalmajor der Waffen-SS.

Neu!!: Brünn und Alfred Karrasch (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Alfred Kastil

Alfred Kastil (* 12. Mai 1874 in Graz; † 20. Juli 1950 in Schönbühel an der Donau) war ein österreichischer Philosoph und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Alfred Kastil · Mehr sehen »

Alfred Musil

Alfred Musil Alfred Musil (* 10. August 1846 in Temeswar, Kaisertum Österreich; † 1. Oktober 1924 in Brünn) war ein österreichischer Ingenieur und Professor für Maschinenbau an der Deutschen Technischen Hochschule Brünn.

Neu!!: Brünn und Alfred Musil · Mehr sehen »

Alfred Neumann (Architekt, 1900)

Alfred Neumann (geb. 26. Januar 1900 in Wien; gest. 23. Oktober 1968 in Quebec) war ein israelischer Architekt mit österreichischen Wurzeln.

Neu!!: Brünn und Alfred Neumann (Architekt, 1900) · Mehr sehen »

Alfred Redl

Alfred Redl (* 14. März 1864 in Lemberg, Galizien; † 25. Mai 1913 in Wien) war ein österreichischer Nachrichtenoffizier, der in der Zeit der politischen Spannungen in Europa und des Balkankriegs militärische Geheimnisse der österreich-ungarischen Armee an Russland, Italien und Frankreich verriet.

Neu!!: Brünn und Alfred Redl · Mehr sehen »

Alfred Roller

Selbstporträt, 1921 Grab von Alfred Roller auf dem Wiener Zentralfriedhof, im Mai 2018 Alfred Roller (geboren 2. Oktober 1864 in Brünn, Mähren, Kaisertum Österreich; gestorben 21. Juni 1935 in Wien) war ein österreichischer Bühnenbildner, Maler und Grafiker.

Neu!!: Brünn und Alfred Roller · Mehr sehen »

Alfred Szendrei

Alfred Szendrei, auch Alfred Sendrey und Aladár Szendrei (* 29. Februar 1884 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 3. März 1976 in Los Angeles), war ein amerikanischer Musikwissenschaftler, Organist, Dirigent, Komponist ungarischer Herkunft.

Neu!!: Brünn und Alfred Szendrei · Mehr sehen »

Aline Chamereau

Aline Chamereau (* 6. März 1996 in Villeurbanne) ist eine französische Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Aline Chamereau · Mehr sehen »

Alison Cerutti

Alison Conte Cerutti (* 7. Dezember 1985 in Vitória, Espírito Santo) ist ein brasilianischer Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Brünn und Alison Cerutti · Mehr sehen »

Allgemeine Gerichtsordnung (Österreich)

Este Buchseite aus einer Ausgabe der AGO 1781. Aufnahme aus dem Bestand der Vorarlberger Landesbibliothek. Die Allgemeine Gerichtsordnung (AGO, auch: Josephinische Gerichtsordnung nach Joseph II.) regelte über 100 Jahre das gerichtliche Verfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten in Österreich und stellt damit die zentrale Verfahrensordnung für gerichtliche Streitigkeiten dar.

Neu!!: Brünn und Allgemeine Gerichtsordnung (Österreich) · Mehr sehen »

Alois Baeran

Alois Baeran (* 16. Mai 1872 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 15. Oktober 1936 in Berlin) war ein tschechoslowakisch-deutscher Jurist und Politiker der Deutschen Nationalpartei (DNP) in der Tschechoslowakei.

Neu!!: Brünn und Alois Baeran · Mehr sehen »

Alois Bauer (Widerstandskämpfer)

Alois Bauer (* 23. Mai 1926 in Olešnice na Moravě; † 14. April 1945 in Brünn) war als Mitglied der illegalen Gruppe Předvoj Teilnehmer des Widerstandes 1939–1945 gegen die Besetzung der Tschechoslowakei.

Neu!!: Brünn und Alois Bauer (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Alois Beran-Polly

Alois Beran-Polly (* 16. Juni 1884, Österreich-Ungarn; † 20. Mai 1945 in Langenlois) war ein österreichischer Maler, Komponist und Autor.

Neu!!: Brünn und Alois Beran-Polly · Mehr sehen »

Alois Boczek

Alois Boczek (* 11. September 1817 in Znaim; † 20. März 1876 in Wien) war ein österreichischer Finanzbeamter und Journalist.

Neu!!: Brünn und Alois Boczek · Mehr sehen »

Alois Ciller

Alois Ciller (geboren als Cihula) (* 1. Juni 1883 in Brünn; † unbekannt) war ein deutscher Politiker und nationalsozialistischer Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Alois Ciller · Mehr sehen »

Alois Czedik von Bründlsberg und Eysenberg

Alois Czedik Freiherr von Bründlsberg und Eysenberg (* 14. November 1830 in Agram; † 19. Juli 1924 in Wien) (auch Aloys Czedik) war ein österreichischer Offizier, Lehrer, Beamter, Eisenbahndirektor und Politiker.

Neu!!: Brünn und Alois Czedik von Bründlsberg und Eysenberg · Mehr sehen »

Alois Dryák

Alois Dryák Alois Dryák (* 24. Februar 1872 in Olšany, Ortsteil von Brandýsek, Okres Kladno in Böhmen, damals Österreich-Ungarn; † 6. Juni 1932 in Prag, Tschechoslowakei) war ein tschechischer Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Alois Dryák · Mehr sehen »

Alois Hudec

Alois Hudec (* 12. Juli 1908 in Račice, Mähren; † 23. Januar 1997 in Prag) war ein tschechoslowakischer Turner.

Neu!!: Brünn und Alois Hudec · Mehr sehen »

Alois Jeitteles

Alois Isidor Jeitteles (* 20. Juni 1794 in Brünn; † 16. April 1858 ebenda) war ein österreichischer Mediziner, Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Alois Jeitteles · Mehr sehen »

Alois Kaňkovský

Alois Kaňkovský (* 19. Juli 1983 in Bělkovice-Lašťany) ist ein tschechischer Radrennfahrer und Weltmeister.

Neu!!: Brünn und Alois Kaňkovský · Mehr sehen »

Alois Ludwig

Alois Ludwig (auch Aloys; * 15. Mai 1872 in Brünn; † 4. April 1969 in München) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Alois Ludwig · Mehr sehen »

Alois Mrštík

Alois Mrštík (* 14. Oktober 1861 in Jimramov (Ingrowitz); † 24. Februar 1925 in Brünn) war ein tschechischer Schriftsteller und Dramaturg.

Neu!!: Brünn und Alois Mrštík · Mehr sehen »

Alois Negrelli von Moldelbe

Alois Negrelli, Lithographie von August Prinzhofer, 1845 Gschwendtobel-Brücke in Lingenau, errichtet 1830 Die Münsterbrücke in Zürich, errichtet 1836–1838 Kornhaus beim Bellevueplatz, errichtet 1838–1839, später zur Tonhalle umgebaut, 1896 abgerissen ''Negrelliho viadukt'' – Negrellibrücke in Prag Alois Negrelli (auch: Louis Negrelli), seit 1850 Ritter Negrelli von Moldelbe (* 23. Jänner 1799 als Luigi Negrelli in Markt Primör (italienisch Fiera di Primiero) bei Trient, Tirol, Kaisertum Österreich; † 1. Oktober 1858 in Wien) war ein österreichischer Ingenieur des Verkehrsbaus.

Neu!!: Brünn und Alois Negrelli von Moldelbe · Mehr sehen »

Alois Piňos

Alois Piňos-Simandl (* 2. Oktober 1925 in Vyškov; † 19. September 2008 in Brünn) war ein tschechischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Brünn und Alois Piňos · Mehr sehen »

Alois Reckendorf

Alois Reckendorf Alois Reckendorf (* 10. Juni 1841 in Trebitsch; † 11. April 1911 in Leipzig) war ein deutscher Pianist, Musikpädagoge, Hochschullehrer und Komponist.

Neu!!: Brünn und Alois Reckendorf · Mehr sehen »

Alois Samohrd

Alois Samohrd Alois Otto Samohrd (* 24. Januar 1865 in Prag; † 9. Oktober 1917 in Brünn) war ein böhmischer Zivilgeometer und Bauingenieur.

Neu!!: Brünn und Alois Samohrd · Mehr sehen »

Alois Schlör

Alois Schlör (auch Aloysius Schlör; * 17. Juni 1805 in Wien; † 2. November 1852 in Graz) war ein österreichischer römisch-katholischer Geistlicher und Theologe.

Neu!!: Brünn und Alois Schlör · Mehr sehen »

Alois Schwarz (Chemiker)

Alois Schwarz (* 19. Juni 1854 in Kanitz, Markgrafschaft Mähren; † 14. Januar 1928 in Zuckmantel, Tschechoslowakei) war ein mährischer Lehrer und Chemiker.

Neu!!: Brünn und Alois Schwarz (Chemiker) · Mehr sehen »

Alois Vojtěch Šembera

Alois Vojtěch Šembera, Lithographie von August Strixner, um 1850 Alois Vojtěch Šembera um 1870 Alois Vojtěch Šembera (auch Alois Adalbert Sembera oder Alois Adalbert Schembera; * 21. März 1807 in Hohenmauth, Böhmen; † 23. März 1882 in Wien) war ein tschechischer Historiker, Übersetzer aus deutscher Sprache und Philologe.

Neu!!: Brünn und Alois Vojtěch Šembera · Mehr sehen »

Alois von Pražák

'' Alois Pražák'' (von Patočka) Alois Freiherr von Pražák (* 21. Februar 1820 in Ungarisch-Hradisch in Mähren; † 30. Januar 1901 in Wien) war ein österreichischer Politiker.

Neu!!: Brünn und Alois von Pražák · Mehr sehen »

Aloise Kettel

Aloise Kettel, auch Aloisia KettelLudwig Eisenberg: Großes biographisches Lexikon der Deutschen Bühne im XIX.

Neu!!: Brünn und Aloise Kettel · Mehr sehen »

Alojzije Janković

Alojzije Janković (* 2. April 1983 in Vinkovci) ist ein kroatischer Schachspieler.

Neu!!: Brünn und Alojzije Janković · Mehr sehen »

Aloyse Michalesi

Aloyse Michalesi Familiengrab Aloyse Michalesi, verheiratete Aloyse Krebs-Michalesi, auch Aloysia Krebs-Michalesi (* 29. August 1824 in Prag; † 5. August 1904 in Dresden) war eine deutsche Opernsängerin (Altistin).

Neu!!: Brünn und Aloyse Michalesi · Mehr sehen »

Alt Brünn

Alt Brünn ist der deutsche Name für.

Neu!!: Brünn und Alt Brünn · Mehr sehen »

Altes Rathaus (Brünn)

Das Alte Rathaus von Brünn Das Alte Rathaus mit seinem markanten Rathausturm ist eines der ältesten und bekanntesten Gebäude in der Altstadt der mährischen Stadt Brünn.

Neu!!: Brünn und Altes Rathaus (Brünn) · Mehr sehen »

Altkatholische Kirche der Slowakei

Die Altkatholische Kirche in der Slowakei (Starokatolícka cirkev na Slovensku), deren Gemeinden vor der Teilung der Tschechoslowakei zur altkatholischen Kirchengemeinde Brünn (Brno) gehörten, entstand nach der staatlichen Verselbstständigung der Slowakei und wurde im Jahr 2000 als eigenständige Kirche in die Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen aufgenommen.

Neu!!: Brünn und Altkatholische Kirche der Slowakei · Mehr sehen »

Alvin Fortes

Alvin Mateus Fortes (* 25. Mai 1994 in Rotterdam) ist ein niederländischer Fußballspieler kapverdischer Abstammung.

Neu!!: Brünn und Alvin Fortes · Mehr sehen »

Amalia Carolina Louisa Benda

Amalia Carolina Louisa Benda (getauft 6. Oktober 1795 in Weimar; † 20. Dezember 1845 in Weimar) war eine deutsche Schauspielerin und Mitglied der Musiker- und Schauspielerfamilie Benda.

Neu!!: Brünn und Amalia Carolina Louisa Benda · Mehr sehen »

Amanita Design

Amanita Design ist ein tschechisches Entwicklerstudio für Spiele, Webanwendungen und Musikvideos.

Neu!!: Brünn und Amanita Design · Mehr sehen »

Amati Kraslice

Die Firma Amati Kraslice ist ein tschechischer Hersteller von Blasinstrumenten mit Sitz in Kraslice, einem historischen Zentrum des Musikinstrumentenbaus im Musikwinkel.

Neu!!: Brünn und Amati Kraslice · Mehr sehen »

Amazon

Amazon.com-Gründer Jeff Bezos (2016) ''Day 1 Tower'' von Amazon.com in Seattle Amazon.com, Inc. (kurz Amazon, deutsche Aussprache, englisch) ist ein börsennotierter US-amerikanischer, global agierender Onlineversandhändler mit einer breit gefächerten Produktpalette.

Neu!!: Brünn und Amazon · Mehr sehen »

Amy Frank

Amy Frank, bis 1939 Emmy Frank (* 15. Dezember 1896 als Emilie Rosenthal in Schüttenhofen, Böhmen, Österreich-Ungarn; † 6. Mai 1980 in Ostberlin) war eine österreichisch-böhmischstämmige Schauspielerin in Deutschland und Großbritannien.

Neu!!: Brünn und Amy Frank · Mehr sehen »

Anatol von Bigot de Saint-Quentin

Anatol Graf von Bigot de Saint-Quentin (1904) Anatol Graf von Bigot de Saint-Quentin, (* 7. März 1849 in Wien; † 11. September 1932 in Jadova, Königreich Rumänien) war k. u. k. Kämmerer und Wirklicher Geheimer Rat, Obersthofmeister des Erzherzogs Friedrich, Feldmarschallleutnant, sodann General der Kavallerie aus der Familie Bigot de Saint-Quentin.

Neu!!: Brünn und Anatol von Bigot de Saint-Quentin · Mehr sehen »

André (Rebsorte)

André ist eine Rotweinsorte.

Neu!!: Brünn und André (Rebsorte) · Mehr sehen »

André Mattoni

André Mattoni um 1927 André Mattoni, gebürtig Andreas Leo Otto Edler von Mattoni, (* 23. Februar 1900 in Karlsbad; † 11. Jänner 1985 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Brünn und André Mattoni · Mehr sehen »

André und Benedikt Bugner

André Bugner (* 8. Oktober 1994) und Benedikt Bugner (* 4. August 1996) waren von 2008 bis 2019 ein deutsches Kunstrad-Team.

Neu!!: Brünn und André und Benedikt Bugner · Mehr sehen »

Andreas Graf (Radsportler)

Andreas Graf (rechts) mit Jesper Mørkøv beim Bremer Sechstagerennen 2014 Andreas Graf (* 7. August 1985 in Wien) ist ein österreichischer Radsporttrainer und ehemaliger Bahn- und Straßenradrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Andreas Graf (Radsportler) · Mehr sehen »

Andreas Hofmeier

Andreas Hofmeier, um 1915 Andreas Ludwig Julius Hofmeier (* 17. Oktober 1872 in Lübeck; † 23. Juli 1963 in Eutin) war ein deutscher Kirchenmusiker, Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: Brünn und Andreas Hofmeier · Mehr sehen »

Andreas Kröper

Andreas Kröper (* 1966 in Karlsruhe) ist ein deutscher Musikwissenschaftler, Regisseur, Dirigent und Flötist.

Neu!!: Brünn und Andreas Kröper · Mehr sehen »

Andreas Rutzky von Brennau

Andreas Rutzky Edler von Brennau (* 15. Januar 1829 in Wagstadt; † 4. Dezember 1896 in Graz, Annenstraße 25), war ein österreich-ungarischer General und Militärschriftsteller, er begründete mit seinem Bruder Edmund das Adelsgeschlecht Rutzky von Brennau.

Neu!!: Brünn und Andreas Rutzky von Brennau · Mehr sehen »

Andreas Schweigel (Bildhauer)

Andreas Schweigel Andreas Schweigel (auch Andreas Kaspar Schweigel, manchmal auch Schweigl; tschechisch Ondřej Schweigl; * 30. November 1735 in Brünn; † 24. März 1812 ebenda) war ein mährischer Bildhauer.

Neu!!: Brünn und Andreas Schweigel (Bildhauer) · Mehr sehen »

Andreas Scultetus

Andreas Scultetus (eigentlich Andreas Scholz oder Scholtz; * um 1622/23 in Bunzlau; † 25. April 1647 in Troppau) war ein schlesischer Jesuit und spätmystischer Dichter.

Neu!!: Brünn und Andreas Scultetus · Mehr sehen »

Andreas Scutta

Andreas Scutta, auch Skutta (* getauft am 30. November 1806 in Wien; † 24. Februar 1863 in Prag) war ein österreichischer Schauspieler, Sänger und Komponist.

Neu!!: Brünn und Andreas Scutta · Mehr sehen »

Andreas von Riedel

Maria Andreas Nicolaus Tolentin Riedel, ab Oktober 1792 Freiherr von Riedel, (* 12. September 1748 in Wien; † 15. Februar 1837 in Paris) war ein österreichischer Offizier und Mathematiker.

Neu!!: Brünn und Andreas von Riedel · Mehr sehen »

Andrei Borissowitsch Subow

Andrei Subow (2008) Andrei Borissowitsch Subow (wissenschaftliche Transliteration Andrej Borisovič Zubov; * 16. Januar 1952 in Moskau) ist ein russischer Historiker, Politikwissenschaftler, Theologe, prominente Person des öffentlichen Lebens und der Russisch-Orthodoxen Kirche, politischer Aktivist und Kommentator, Vizepräsident der Partei der Volksfreiheit.

Neu!!: Brünn und Andrei Borissowitsch Subow · Mehr sehen »

Andrei Toader

Andrei Rareș Toader (* 26. Mai 1997 in Fălticeni) ist ein rumänischer Kugelstoßer.

Neu!!: Brünn und Andrei Toader · Mehr sehen »

Andrew Steiner

Andrew Steiner (* 22. August 1908 in Dunajská Streda; † 2. April 2009 in Atlanta, Georgia; auch Endre Steiner und André Steiner) war ein tschechoslowakischer und amerikanischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Andrew Steiner · Mehr sehen »

Andris Krūmiņš

Andris Krūmiņš (* 27. Juli 1976 in Talsi, Lettische SSR) ist ein ehemaliger lettischer Volleyball- und Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Brünn und Andris Krūmiņš · Mehr sehen »

Andromeda (Ballett, 1778)

Andromeda, befreyet von Perseus, durch Medusens Haupt ist ein von Anton Vigano geschriebes und am 24.

Neu!!: Brünn und Andromeda (Ballett, 1778) · Mehr sehen »

Andrzej Nowak

Andrzej Nowak und sein Werk ''Geschichte Polens'' (2019) Andrzej Nowak (* 12. November 1960 in Krakau, Polen) ist ein polnischer Historiker, Professor an der Jagiellonen-Universität in Krakau und Autor der mehrbändigen Geschichte Polens.

Neu!!: Brünn und Andrzej Nowak · Mehr sehen »

Anete Namiķe

Anete Namiķe (* 16. Juli 2002 in Riga) ist eine lettische Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Anete Namiķe · Mehr sehen »

Angel Balewski

Angel Tontschew Balewski (* 15. April 1910 in Trojan, Zarentum Bulgarien; † 15. September 1997 in Sofia) war ein bulgarischer Politiker und Ingenieur.

Neu!!: Brünn und Angel Balewski · Mehr sehen »

Angelica Catalani

Angelica Catalani um 1810, Lithographie von Maxim Gauci Angelica Catalani (* 10. Mai 1780 in Senigallia bei Ancona; † 12. Juni 1849 in Paris, Frankreich) war eine italienische Opernsängerin (Koloratursopran) von legendärem Ruf.

Neu!!: Brünn und Angelica Catalani · Mehr sehen »

Anna Astl-Leonhard

Anna Astl-Leonhard, geb.

Neu!!: Brünn und Anna Astl-Leonhard · Mehr sehen »

Anna Šabatová

Anna Šabatová (* 23. Juni 1951 in Brno) ist eine tschechische Bürgerrechtlerin und ehemalige tschechoslowakische Dissidentin.

Neu!!: Brünn und Anna Šabatová · Mehr sehen »

Anna Bastel

Anna Bastel (geboren am 15. Februar 1873 als Anna Heimer in Brünn; gestorben am 12. Jänner 1956 in Wien) war eine österreichische Geschäftsfrau und Warenhausbesitzerin.

Neu!!: Brünn und Anna Bastel · Mehr sehen »

Anna Feldhammer

Anna Hennie Vicie Feldhammer, durch Heirat mit dem Fabrikanten und Gutsbesitzer Leopold Viktor Hoesch (1867–1945) ab 13.

Neu!!: Brünn und Anna Feldhammer · Mehr sehen »

Anna Feodorowna Krüger

Anna Feodorowna Krüger, geborene Anna Feodorowna Spengler, (* in St. Petersburg; † 4. August 1814 in Pest) war eine deutsche Theaterschauspielerin.

Neu!!: Brünn und Anna Feodorowna Krüger · Mehr sehen »

Anna Jordánová

hochkant Anna Jordánová, auch Anna Slavik, geborene Anna Slavíková, (11. Mai 1877 in Bořetice bei Neustupow – 2. April 1948 in Jindřichův Hradec) war eine tschechische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Brünn und Anna Jordánová · Mehr sehen »

Anna Ticho

Anna Ticho, 1978 Anna Ticho, (geboren 27. Oktober 1894 in Brünn, Österreich-Ungarn; gestorben 1. März 1980 in Jerusalem) war eine israelische Malerin.

Neu!!: Brünn und Anna Ticho · Mehr sehen »

Anneliese Niethammer

Anneliese Niethammer (* 11. Mai 1901 in Berlin-Charlottenburg; † 15. September 1983 in Korntal-Münchingen) war eine deutsche Botanikerin und die erste Professorin an der Universität Stuttgart.

Neu!!: Brünn und Anneliese Niethammer · Mehr sehen »

Anni Peterka

Anni Peterka (* 26. März 1913 in Brünn; † 21. Dezember 2002 in Hamburg) war eine deutsche Tänzerin, Ballettchefin und Choreographin.

Neu!!: Brünn und Anni Peterka · Mehr sehen »

Anniina Parkkinen

Anniina Parkkinen (* 30. Juli 1996 in Pieksämäki) ist eine finnische Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Anniina Parkkinen · Mehr sehen »

Anschluss Österreichs

Demontage eines Schlagbaums, März 1938 Als „Anschluss“ Österreichs oder kurz „Anschluss“ werden seit 1938 vor allem die Vorgänge bezeichnet, mit denen österreichische und deutsche Nationalsozialisten im März 1938 die Eingliederung des austrofaschistischen Bundesstaates Österreich in das nationalsozialistische Deutsche Reich veranlassten.

Neu!!: Brünn und Anschluss Österreichs · Mehr sehen »

Ante Brkić (Schachspieler)

Ante Brkić (* 31. März 1988 in Stari Mikanovci, SR Kroatien, SFR Jugoslawien) ist ein kroatischer Schachspieler.

Neu!!: Brünn und Ante Brkić (Schachspieler) · Mehr sehen »

Ante Ciliga

Ante Ciliga (* 20. Februar 1898 in Šegotići, Istrien, Österreich-Ungarn; † 21. Oktober 1992 in Zagreb) war ein kroatischer Politiker, Linkskommunist und Opfer des Stalinismus.

Neu!!: Brünn und Ante Ciliga · Mehr sehen »

Anton Altmann der Jüngere

Anton Altmann (* 4. Juni 1808 in Wien; † 9. Juli 1871 in Wien) war ein österreichischer Landschaftsmaler.

Neu!!: Brünn und Anton Altmann der Jüngere · Mehr sehen »

Anton Altrichter

Anton Helmuth Altrichter (* 4. Februar 1882 in Smilau, Österreich-Ungarn; † 30. Mai 1954 in Meitzendorf, Bezirk Magdeburg) war ein deutscher Hochschullehrer und Historiker.

Neu!!: Brünn und Anton Altrichter · Mehr sehen »

Anton Brenek

Anton Brenek Neue Burg, Statue ''Polnischer Soldat von 1683'' Denkmal Kaiser Joseph II. in Brünn Anton Brenek (auch Anton Břenek; * 23. Oktober 1848 in Brünn (Mähren); † 18. November 1908 in Baden bei Wien) war ein altösterreichischer Bildhauer.

Neu!!: Brünn und Anton Brenek · Mehr sehen »

Anton Bruder

Anton Bruder (1898–1983) Anton Bruder (* 11. Juni 1898 in Aussig; † 17. Februar 1983 in Glinde) war ein deutsch-böhmischer Maler, Grafiker und Zeichner sowie ein Lehrer für Kunsterziehung und Zeichnen.

Neu!!: Brünn und Anton Bruder · Mehr sehen »

Anton Bum

Anton Bum (* 2. Juli 1856 in Brünn; † 18. August 1925 in Wien) war ein österreichischer Mediziner, Chirurg und Publizist.

Neu!!: Brünn und Anton Bum · Mehr sehen »

Anton Burger (SS-Mitglied)

Anton Burger (* 19. November 1911 in Neunkirchen; † 25. Dezember 1991 in Essen) war ein österreichischer SS-Obersturmführer und Lagerkommandant im Ghetto Theresienstadt.

Neu!!: Brünn und Anton Burger (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Anton Detoma

Anton Detoma sen. Anton Detoma (* um 1820 in Rima San Giuseppe; † 25. Oktober 1895 in Varallo (Piemont)) war ein bedeutender Kunstmarmorierer und Stuckateur Ende des 19.

Neu!!: Brünn und Anton Detoma · Mehr sehen »

Anton Ernst von Mittrowsky

Anton Ernst von Mittrowsky Anton Ernst Graf von Mittrowsky (* 16. Juni 1735 in Schemnitz; † 30. November 1813 in Brünn) war ein mährischer Adliger, Gutsbesitzer, k. k. Kämmerer und Generalmajor.

Neu!!: Brünn und Anton Ernst von Mittrowsky · Mehr sehen »

Anton Ernst von Schaffgotsch

Anton Ernst von Schaffgotsch, Lithographie von Faustin Herr, 1842 Anton Ernst von Schaffgotsch Anton Ernst von Schaffgotsch (auch: Anton Ernst Graf Schaffgotsch(e);; * 16. Februar 1804 in Brünn; † 31. März 1870) war Bischof von Brünn.

Neu!!: Brünn und Anton Ernst von Schaffgotsch · Mehr sehen »

Anton Friedrich Mittrowsky von Mittrowitz und Nemischl

Anton Friedrich Mittrowsky von Mittrowitz und Nemischl 1835 Anton Friedrich Graf Mittrowsky von Mittrowitz und Nemischl (tschechisch: Antonín Bedřich hrabě Mitrovský z Nemyšl) (* 20. Mai 1770 in Brünn; † 1. September 1842 in Wien) entstammte einem alten mährischen Adelsgeschlecht, war k. k. Wirklicher Geheimer Rat und Kämmerer, Gouverneur von Mähren und Schlesien, Oberster Kanzler der k. k. vereinigten Hofkanzlei sowie Präsident der Studienhofkommission.

Neu!!: Brünn und Anton Friedrich Mittrowsky von Mittrowitz und Nemischl · Mehr sehen »

Anton Friedrich Zschetzsche

Anton Friedrich Zschetzsche Anton Friedrich Zschetzsche (* 15. August 1856 in Groß Seelowitz (Židlochovice), Mähren; † 31. August 1922 in Mödling) war ein österreichischer Brückenbau-Ingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Anton Friedrich Zschetzsche · Mehr sehen »

Anton Galgótzy

Anton Galgótzy, 1900 Anton Galgótzy, ab 1866: Anton von Galgótzy (* 1. Februar 1837 in Sankt Georgen (ungarisch: Sepsiszentgyörgy, bzw. Sfântu Gheorghe in heutigen Rumänien); † 5. November 1929 in Wien) war ein österreichischer General, über den schon zu seinen Lebzeiten zahlreiche Anekdoten im Umlauf waren.

Neu!!: Brünn und Anton Galgótzy · Mehr sehen »

Anton Hamik

Anton Josef Hamik, Pseudonym Franz Streicher, (* 24. Oktober 1887 in St. Pölten, Österreich-Ungarn; † 24. Januar 1943 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Schriftsteller und Schauspieler.

Neu!!: Brünn und Anton Hamik · Mehr sehen »

Anton Hanak

Otto Skall: Anton Hanak, ca. 1933 Anton Hanak (* 22. März 1875 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 7. Jänner 1934 in Wien) war ein österreichischer Bildhauer.

Neu!!: Brünn und Anton Hanak · Mehr sehen »

Anton Hübner (Politiker, 1793)

Anton Hübner (* 25. September 1793 in Altschallersdorf bei Znaim, Mähren; † 12. Februar 1869 ebenda) war ein österreichischer Verwaltungsbeamter und Politiker.

Neu!!: Brünn und Anton Hübner (Politiker, 1793) · Mehr sehen »

Anton Hefft

Anton Hefft Anton Hefft (* 15. Dezember 1815 in Wien; † 23. Juli 1900 in Mauer) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Anton Hefft · Mehr sehen »

Anton Ignaz Müntzer

Anton Ignaz Müntzer (* 10. September 1659 in Oberglogau; † 11. Januar 1714 in Breslau) war Titularbischof von Madaura und von 1709 bis 1714 Weihbischof sowie Offizial in Breslau.

Neu!!: Brünn und Anton Ignaz Müntzer · Mehr sehen »

Anton Jelinek

Anton Jelinek (* 17. Januar 1855 in Groß Seelowitz, heute Židlochovice; † 10. April 1931 in Brünn) war ein österreichischer Bauunternehmer und Politiker.

Neu!!: Brünn und Anton Jelinek · Mehr sehen »

Anton Jirku

Anton Jirku (* 27. April 1885 in Birnbaum, Mähren; † 3. Dezember 1972 in Graz) war ein deutsch-österreichischer Alttestamentler und Religionswissenschaftler.

Neu!!: Brünn und Anton Jirku · Mehr sehen »

Anton Jules

Anton Jules im Jahre 1894 Anton Jules, eigentlich Anton Julisch, (* 24. August 1860 in Brünn; † 2. August 1913 in Wien) war ein böhmischer Theaterschauspieler und Regisseur.

Neu!!: Brünn und Anton Jules · Mehr sehen »

Anton Karl Wilhelm Gawalowski

Anton Karl Wilhelm Gawalowski (* 16. März 1848 in Schloß Unter-Kloster bei Trebitsch; † 24. März 1927 in Fügen (Tirol)) war ein böhmisch-österreichischer Chemiker.

Neu!!: Brünn und Anton Karl Wilhelm Gawalowski · Mehr sehen »

Anton Khünel

Anton Khünel (* 1673 in Brünn; † 10. Januar 1754, ebenda), war ein deutscher Alchemist, Schattenspieler und Erfinder der Schattenoper.

Neu!!: Brünn und Anton Khünel · Mehr sehen »

Anton Kisa

Anton Karl Kisa, auch Anton Carol Kisa, Pseudonym Fritz Günther (* 16. Januar 1857 in Brünn; † 19. Oktober 1907 in Stuttgart) war ein deutsch-böhmischer Kunsthistoriker, Archäologe und Museumsdirektor.

Neu!!: Brünn und Anton Kisa · Mehr sehen »

Anton Lissner

Anton Raimund Lissner (* 21. August 1885 in Schönau, Königreich Böhmen; † 6. Februar 1970 in Freiberg) war ein deutscher Chemiker und Techniker.

Neu!!: Brünn und Anton Lissner · Mehr sehen »

Anton Ludwig Hüttl

Anton Ludwig Hüttl auch Hytl (* 1. Juni 1732 in Pomeisl, Saazer Kreis, Königreich Böhmen; † um 1777 in Prag) war Jesuit und Missionar in Mexiko.

Neu!!: Brünn und Anton Ludwig Hüttl · Mehr sehen »

Anton Mollinary von Monte Pastello

Mollinary, 1843 als Oberleutnant Anton Mollinary von Monte Pastello, Lithographie von Adolf Dauthage, 1879 Freiherr Anton Mollinary von Monte Pastello (* 8. oder 9. Oktober 1820 als Anton Mollinary in Titel (Batschka); † 26. Oktober 1904 in Villa Soave bei Como) war österreichisch-ungarischer Feldzeugmeister und Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Anton Mollinary von Monte Pastello · Mehr sehen »

Anton Nowak (Maler)

Gasthaus in Salona Anton Nowak (* 10. Mai 1865 in Marburg an der Drau; † 20. Mai 1932 in Wien) war ein österreichischer Maler.

Neu!!: Brünn und Anton Nowak (Maler) · Mehr sehen »

Anton Nowotny

Anton Nowotny (* 22. August 1827 in Dobromilice; † 9. März 1871) war ein tschechischer Autor von Schachkompositionen und Jurist in Brno/Brünn.

Neu!!: Brünn und Anton Nowotny · Mehr sehen »

Anton Piëch

Anton Piëch (* 21. September 1894 in Wien; † 29. August 1952 in Klagenfurt) war ein österreichischer Rechtsanwalt und Wirtschaftsmanager.

Neu!!: Brünn und Anton Piëch · Mehr sehen »

Anton Pilgram (Baumeister)

Orgelfuß des Wiener Stephansdoms Kanzel des Wiener Stephansdoms Anton Pilgram (* um 1460 in Brünn; † 1515 in Wien) (auch: Anton von Brünn) war ein mährisch-österreichischer Baumeister und Bildhauer.

Neu!!: Brünn und Anton Pilgram (Baumeister) · Mehr sehen »

Anton Plügel

Anton Adolf Plügel (* 27. April 1910 in Wien-Schottenfeld; † 6. März 1945 in Königsberg in Preußen) war ein österreichisch-deutscher nationalsozialistischer Altamerikanist, Ethnologe und Rassenforscher.

Neu!!: Brünn und Anton Plügel · Mehr sehen »

Anton Pointner

Pointner, 1926. Anton Josef Pointner (* 8. Dezember 1884 in Salzburg; † 8. September 1949 in Hintersee, Ramsau bei Berchtesgaden) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Brünn und Anton Pointner · Mehr sehen »

Anton Polaschek

Anton Polaschek (* 12. Juni 1855 in Kosteletz, Markgrafschaft Mähren; † 6. Dezember 1912 in Floridsdorf) war ein österreichischer Altphilologe.

Neu!!: Brünn und Anton Polaschek · Mehr sehen »

Anton Römer

Anton Josef Römer (* 28. Februar 1724 in Brünn; † 14. Juli 1779 in Graz) war ein österreichischer Orgelbauer aus Böhmen.

Neu!!: Brünn und Anton Römer · Mehr sehen »

Anton Rella

Anton „Tonio“ Rella (* 24. März 1888 in Brünn; † 8. März 1945 in Wien) war ein österreichischer Mathematiker, der sich vor allem mit algebraischer Zahlentheorie befasste.

Neu!!: Brünn und Anton Rella · Mehr sehen »

Anton Richter (Orgelbauer)

Anton Richter (* 4. Februar 1688 in Linz; † 12. Dezember 1765 in Brünn) war ein österreichischer Orgelbauer.

Neu!!: Brünn und Anton Richter (Orgelbauer) · Mehr sehen »

Anton Schmidt (Politiker, 1797)

Anton Joseph Schmidt (* 17. März 1797 in Schildberg, (Mähren); † 9. April 1866 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung.

Neu!!: Brünn und Anton Schmidt (Politiker, 1797) · Mehr sehen »

Anton Tiller

Anton Leopold Tiller (* 19. November 1881 in Wien; † 25. November 1967 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler, Rezitator und Theaterleiter.

Neu!!: Brünn und Anton Tiller · Mehr sehen »

Anton Viskup

Anton Viskup (* 25. April 1953 in Bratislava) ist ein slowakischer Komponist, Kontrabassist und Musikdramaturg.

Neu!!: Brünn und Anton Viskup · Mehr sehen »

Anton von Haberler

Anton von Haberler Anton Ritter von Haberler (geboren 7. Januar 1796 in Brünn, Habsburgerreich; gestorben 3. November 1873 in Brünn, Österreich-Ungarn) war ein österreichischer Politiker und Bürgermeister von Brünn.

Neu!!: Brünn und Anton von Haberler · Mehr sehen »

Anton von Le Monnier

Porträt von Anton Ritter von Le Monnier Familiengrab von Anton Ritter von Le Monnier Anton Ritter von Le Monnier (* 21. Dezember 1819 in Frankfurt am Main; † 17. Juni 1873 in Wien) war ein österreichischer Beamter.

Neu!!: Brünn und Anton von Le Monnier · Mehr sehen »

Anton von Schmerling

rahmenlos Anton Ritter von Schmerling (* 23. August 1805 in Wien; † 23. Mai 1893 ebenda) war österreichischer Politiker und Jurist.

Neu!!: Brünn und Anton von Schmerling · Mehr sehen »

Anton von Scudier

Anton von Scudier Anton Freiherr von Scudier (* 2. Jänner 1818 in Villach, Kärnten; † 31. Mai 1900 in Wien) war ein österreichischer Feldmarschallleutnant der k.u.k. Armee, Militär- und Festungskommandant von Temeswar.

Neu!!: Brünn und Anton von Scudier · Mehr sehen »

Anton Wranitzky

Anton Wranitzky Anton Wranitzky, tschechisch Antonín Vranický (* 13. Juni 1761 in Neureisch, Mähren; † 6. August 1820 in Wien) war ein mährisch-österreichischer Komponist, Dirigent und Geiger der Wiener Klassik.

Neu!!: Brünn und Anton Wranitzky · Mehr sehen »

Antonín Bartoněk

Antonín Bartoněk (* 29. Oktober 1926 in Brünn; † 30. Mai 2016 ebenda) war ein tschechischer Klassischer Philologe und Mykenologe.

Neu!!: Brünn und Antonín Bartoněk · Mehr sehen »

Antonín Boček

Antonín Boček Antonín Boček, auch Anton Boczek (* 20. Mai 1802 in Bystřice nad Pernštejnem; † 11. Januar 1847 in Brünn) war ein mährischer Archivar und Historiker sowie Handschriftenfälscher.

Neu!!: Brünn und Antonín Boček · Mehr sehen »

Antonín Boll

Antonín Boll (* 30. Juli 1721 in Prag; † 22. Juli 1792 in Kučerov) war ein böhmischer Philosoph und Jesuit.

Neu!!: Brünn und Antonín Boll · Mehr sehen »

Antonín Eltschkner

Wappen Antonin Eltschkner, Weihbischof in Prag 1933–1961 Antonin Eltschkner (* 4. Januar 1880 in Polička, Böhmen; † 22. Februar 1961 in Brünn (Brno)) war Bischof der Römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Brünn und Antonín Eltschkner · Mehr sehen »

Antonín Fleischer

MUDr. Antonin Boleslav Fleischer Antonín Fleischer, auch Anton Fleischer (* 17. Februar 1850 in Rověčín, Mähren; † 22. Oktober 1934 in Brünn) war ein tschechischer Entomologe und Koleopterologe.

Neu!!: Brünn und Antonín Fleischer · Mehr sehen »

Antonín František Slavík

Antonín František Slavík (20. Januar 1893 in Prag – 27. Oktober 1942 in Berlin-Plötzensee).

Neu!!: Brünn und Antonín František Slavík · Mehr sehen »

Antonín Kříž

Antonín Kříž (* 29. Oktober 1943 in Prag) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Brünn und Antonín Kříž · Mehr sehen »

Antonín Kratochvil (Schriftsteller)

Antonín Kratochvil (* 31. August 1924 in Brünn; † 11. Dezember 2004) war ein tschechischer Schriftsteller und Präsident des Exil-PEN-Clubs.

Neu!!: Brünn und Antonín Kratochvil (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Antonín Machát

Antonín Machát Antonín Machát (auch Anton Machat) (* 5. November 1880 in Lomnička, Mähren; † 26. Februar 1967 in Prag) war ein Druckereibesitzer, Buchautor, Funktionär in zahlreichen tschechischen Vereinen, in Wien und im Wiener Gemeinderat.

Neu!!: Brünn und Antonín Machát · Mehr sehen »

Antonín Němec

Antonín Němec Antonín Němec (* 17. Februar 1858 in Brno; † 25. Mai 1926 in Prag) war ein führender tschechischer Sozialdemokrat zur Zeit der österreichisch-ungarischen Monarchie und während der ersten tschechoslowakischen Republik.

Neu!!: Brünn und Antonín Němec · Mehr sehen »

Antonín Procházka (Maler)

Antonín Procházka (1932) Muž a žena (1915) Selbstbildnis (1907) Antonín Procházka (geboren 5. Juni 1882 in Vážany u Vyškova, Österreich-Ungarn; gestorben 9. Juni 1945 in Brno) war ein tschechischer Maler und Grafiker der Moderne.

Neu!!: Brünn und Antonín Procházka (Maler) · Mehr sehen »

Antonín Sokol

Antonín H. Sokol (* 4. Juni 1847 in Neslovice; † 14. Mai 1889 in Brünn) war ein tschechischer Journalist, Publizist, Übersetzer und Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Antonín Sokol · Mehr sehen »

Antonín Svoboda (Fußballspieler)

Antonín Svoboda (* 14. März 2002 in Brünn) ist ein tschechischer Fußballspieler.

Neu!!: Brünn und Antonín Svoboda (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Antonín Tučapský

Antonín Tučapský (* 27. März 1928 in Opatovice, Tschechoslowakei; † 9. September 2014 in Frimley, Surrey, England) war ein tschechischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Brünn und Antonín Tučapský · Mehr sehen »

Antonín Vojtěch Horák

Antonín Vojtěch Horák, Foto in der Illustrieren Světozor, 1910 Antonín Vojtěch Horák (* 7. Juli 1875 in Prag, Österreich-Ungarn; † 12. März 1910 in Belgrad, Königreich Serbien) war ein tschechischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Brünn und Antonín Vojtěch Horák · Mehr sehen »

Antonín Závodný

Antonín Závodný (* 2. März 1922 in Nesovice; † 8. September 1990 in Brno) war ein tschechischer Komponist.

Neu!!: Brünn und Antonín Závodný · Mehr sehen »

Antonio Tagliani

Antonio Tagliani (* 12. April 1941 in Campagnola di Bedizzole, Italien) ist ein ehemaliger italienischer Radrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Antonio Tagliani · Mehr sehen »

Anzwagen

Fahrender Händler mit seinem Anzwagen, Darstellung auf einem mittelalterlichen Holzschnitt (1476–1477) Anzwagen, Holzschnitt von 1502 Vierspänniger Anzwagen bei Überquerung der Neuöttinger Innbrücke (um 1721) Anz- oder Gabelwagen (ältere Bezeichnung.

Neu!!: Brünn und Anzwagen · Mehr sehen »

Arbeiter-Zeitung

Die Arbeiter-Zeitung (AZ in der Kurzform), ab Anfang September 1970 AZ als Blatttitel (ab Jahresbeginn 1961 mit AZ vorerst nur als Zusatzlogo), war in fast ihrer gesamten Herausgabezeit das „Sprachrohr“ der österreichischen Sozialdemokratie und erschien – mit oftmals wechselnden Titelzusätzen – von 1889 bis 1938 sowie von 1945 bis 1991.

Neu!!: Brünn und Arbeiter-Zeitung · Mehr sehen »

Architekturikone

Das Sydney Opera House zählt zu den weltbekannten Architekturikonen. Architekturikone ist ein Begriff aus der Architekturkritik und bezeichnet Bauwerke, die wegweisend sind beziehungsweise waren oder aufgrund ihrer Gestaltung Einzigartigkeit beanspruchen.

Neu!!: Brünn und Architekturikone · Mehr sehen »

Arena Brno

Die Arena Brno ist eine geplante Mehrzweckhalle in der tschechischen Großstadt Brünn.

Neu!!: Brünn und Arena Brno · Mehr sehen »

Argentor-Werke Rust & Hetzel

Seite aus dem Argentor-Werke Musterbuch Nr. 13 (1904) mit Darstellungen von Blumenhältern mit Glas von Joh. Loetz Witwe Historische Fotografie eines Geschäftes der Argentor-Werke Rust & Hetzel Die Argentor-Werke Rust & Hetzel war ein bedeutender österreichischer kunstgewerblicher Metallwarenhersteller mit Hauptsitz in Wien.

Neu!!: Brünn und Argentor-Werke Rust & Hetzel · Mehr sehen »

Armida (Dvořák)

Armida (Op. 115; Burghauser 206) ist eine Oper in vier Akten von Antonín Dvořák (Musik) mit einem Libretto von Jaroslav Vrchlický nach Torquato Tassos Epos Das befreite Jerusalem. Die Uraufführung fand am 25.

Neu!!: Brünn und Armida (Dvořák) · Mehr sehen »

Armin Berg

Aufnahme von Berthold Friedmann (~1930) Grabstätte von Armin Berg Schallplatte von Armin Berg (Wien 1910) Armin Berg, gebürtig Hermann Weinberger (* 9. Mai 1883 in Hussowitz, Österreich-Ungarn; † 23. November 1956 in Wien, Österreich), war ein österreichischer Kabarettist, Komponist, Pianist, Schriftsteller und Schauspieler.

Neu!!: Brünn und Armin Berg · Mehr sehen »

Armin Kaufmann

Armin Kaufmann (* 30. Oktober 1902 in Neu-Itzkany, Bukowina; † 30. Juni 1980 in Wien) war ein österreichischer Komponist, Violinist und Musikpädagoge.

Neu!!: Brünn und Armin Kaufmann · Mehr sehen »

Armin Paul Frank

Armin Paul Frank (* 16. Juni 1935 in Brünn) ist ein deutscher Anglist.

Neu!!: Brünn und Armin Paul Frank · Mehr sehen »

Armin Schoklitsch

Armin Karl Kurt Schoklitsch (* 26. April 1888 in Wolfau; † 19. März 1969 in San Juan (Argentinien)) war ein österreichischer Wasserbauingenieur, Professor und von 1944 bis 1945 Rektor der Technischen Hochschule Graz.

Neu!!: Brünn und Armin Schoklitsch · Mehr sehen »

Arne Novák

Arne Novák 1929 Arne Novák, geboren als Arnošt Novák (* 2. März 1880 in Litomyšl, Österreich-Ungarn; † 26. November 1939 in Polička) war ein tschechischer Literaturhistoriker, Germanist und Bohemist.

Neu!!: Brünn und Arne Novák · Mehr sehen »

Arnošt Parsch

Arnošt Parsch (* 12. Februar 1936 in Bučovice; † 19. September 2013 in Brünn) war ein tschechischer Komponist.

Neu!!: Brünn und Arnošt Parsch · Mehr sehen »

Arnold Reisberg

Arnold Reisberg (* 17. Februar 1904 in Boryslaw, Österreich-Ungarn; † 20. Juli 1980 in Berlin) war ein österreichischer marxistischer Historiker.

Neu!!: Brünn und Arnold Reisberg · Mehr sehen »

Artemisia Gentileschi

Autographer Namenszug (1635) Artemisia Gentileschi (eigentlich: Artemisia LomiLuca Bortolotti: Lomi (Gentileschi), Artemisia. In: Dizionario Biografico degli Italiani. Volume 65 (2005), (italienisch); Abruf am 6. November 2021.; * 8. Juli 1593 in Rom; † nach 31. Januar 1654 in Neapel) war eine italienische Malerin des Barock.

Neu!!: Brünn und Artemisia Gentileschi · Mehr sehen »

Arthur Erdélyi

Arthur Erdélyi (* 2. Oktober 1908 in Budapest; † 12. Dezember 1977 in Edinburgh) war ein ungarisch-britischer Mathematiker, der sich mit Analysis und insbesondere mit speziellen Funktionen beschäftigte.

Neu!!: Brünn und Arthur Erdélyi · Mehr sehen »

Arthur Erich Haas

Arthur Erich Haas (* 30. April 1884 in Brünn; † 20. Februar 1941 in Chicago) war ein österreichischer Physiker.

Neu!!: Brünn und Arthur Erich Haas · Mehr sehen »

Arthur Scheller

Arthur Heinrich Scheller, auch Artur Scheller, (* 3. Mai 1876 in Proßnitz in Mähren; † 23. September 1929 in Innsbruck) war ein österreichischer Astronom.

Neu!!: Brünn und Arthur Scheller · Mehr sehen »

Artur Bylandt-Rheidt

Graf Artur Bylandt-Rheidt Grab von Bylandt-Rheidt auf dem Helenenfriedhof Artur Graf Bylandt-Rheidt (* 3. Februar 1854 in Prag; † 6. Juli 1915 in Baden, Niederösterreich) war ein österreichischer Politiker.

Neu!!: Brünn und Artur Bylandt-Rheidt · Mehr sehen »

Asseco

Asseco Poland ist ein börsennotierter polnischer Informationstechnikkonzern mit Sitz in Rzeszów im Karpatenvorland.

Neu!!: Brünn und Asseco · Mehr sehen »

Attentat auf August Gölzer

In der Endphase des Zweiten Weltkrieges verübten am 7. Februar 1945 die Cousins Alois Bauer und Vladimír Blažka in Brünn ein Attentat auf August Gölzer, einen Repräsentanten der deutschen Protektoratsmacht in der besetzten Tschechoslowakei.

Neu!!: Brünn und Attentat auf August Gölzer · Mehr sehen »

Attila Hörbiger

Attila Hörbiger als Jedermann, 1947 Grabmal von Attila Hörbiger und Paula Wessely auf dem Grinzinger Friedhof Attila Hörbiger (* 21. April 1896 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 27. April 1987 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Schauspieler.

Neu!!: Brünn und Attila Hörbiger · Mehr sehen »

AU Optronics

TFT-LC-Display von AU Optronics Die AU Optronics Corporation (AUO) gehört heute zur BenQ-Gruppe und ist der größte Hersteller für LCD-Flachbildschirme mit Sitz in Taiwan in der Stadt Hsinchu.

Neu!!: Brünn und AU Optronics · Mehr sehen »

Audrey McElmury

Audrey McElmury, geb.

Neu!!: Brünn und Audrey McElmury · Mehr sehen »

Augarten (Begriffsklärung)

Augarten ist: Name mehrere Parkanlagen.

Neu!!: Brünn und Augarten (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

August Gölzer

August Gölzer (* 2. August 1906 in Deißlingen-Lauffen; † 8. Februar 1945 in Brünn) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer sowie einer der Kommandeure und Buchhalter der XXXIX.

Neu!!: Brünn und August Gölzer · Mehr sehen »

August III.

Pietro Antonio Rotari, 1755 Bildnis des Kurprinzen August im Harnisch von Nicolas de Largillière, 1715 Friedrich August von Sachsen als Kurprinz im Harnisch und mit einem Mohr von Hyacinthe Rigaud, 1715, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden Ludwig XIV. von Frankreich empfängt den späteren König von Polen und Kurfürsten von Sachsen, August III., 1714 im Schloss Fontainebleau, Gemälde von Louis de Silvestre, 1715 Friedrich August II. (* 17. Oktober 1696 in Dresden; † 5. Oktober 1763 ebenda) wurde 1733 nach dem Tod seines Vaters August des Starken Kurfürst und Herzog von Sachsen und als August III. auch König von Polen und Großfürst von Litauen.

Neu!!: Brünn und August III. · Mehr sehen »

August Kirstein

August Kirstein (* 21. August 1856 in Cosel, Preußisch-Schlesien; † 7. Juni 1939 in Wien) war ein österreichischer Architekt und Wiener Dombaumeister.

Neu!!: Brünn und August Kirstein · Mehr sehen »

August Lenk von Wolfsberg

August Lothar Lenk von Wolfsberg (* 1. Oktober 1821 in Pressburg; † 31. Januar 1889 in Wien) war ein österreichischer Ministerialrat und Diplomat (Generalkonsul).

Neu!!: Brünn und August Lenk von Wolfsberg · Mehr sehen »

August Lewald

Porträtstich Johann Karl August Lewald (* 14. Oktober 1792 in Königsberg; † 10. März 1871 in Baden-Baden) war ein deutscher Schriftsteller und Publizist.

Neu!!: Brünn und August Lewald · Mehr sehen »

August Prokop

August Prokop August Prokop (* 15. August 1838 in Iglau; † 18. August 1915 in Gries) war ein österreichischer Architekt, der in Brünn und Wien arbeitete.

Neu!!: Brünn und August Prokop · Mehr sehen »

August Ségur-Cabanac

August Ségur (Ségur-Cabanac) (* 22. Jänner 1881 in Brünn, Mähren; † 1. März 1931 in Wien) war ein österreichischer Beamter und Politiker.

Neu!!: Brünn und August Ségur-Cabanac · Mehr sehen »

August Schwendenwein von Lanauberg

August Schwendenwein von Lanauberg (* 1. Dezember 1817 in Wien; † 3. November 1885 ebenda) war ein österreichischer Architekt und Erbauer einiger Wiener Palais.

Neu!!: Brünn und August Schwendenwein von Lanauberg · Mehr sehen »

August Wieser

August Wieser August Wieser Ritter von Mährenheim (* 17. Mai 1847 in Brünn; † 27. März 1916 ebenda) war ein österreichischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Brünn und August Wieser · Mehr sehen »

Augustin Olomoucký

Augustin Olomoucký, auch Augustin Moravský, lateinisch Augustinus Olomucensis, Augustinus Moravus, deutsch Augustin Käsenbrot (* März 1467 in Olmütz; † 3. November 1513 ebenda) war mährischer Humanist, Schriftsteller und Kunstsammler.

Neu!!: Brünn und Augustin Olomoucký · Mehr sehen »

Augustiner-Chorherrenstift Sternberg

Das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift Sternberg wurde im Jahre 1371 durch den Leitomischler Bischof Albrecht von Sternberg in Šternberk in der Markgrafschaft Mähren gegründet.

Neu!!: Brünn und Augustiner-Chorherrenstift Sternberg · Mehr sehen »

Augustinerstraße (Wien)

Die Augustinerstraße befindet sich im 1.

Neu!!: Brünn und Augustinerstraße (Wien) · Mehr sehen »

Aurel Stodola

Aurel Boreslav Stodola Aurel Boreslav Stodola (auch Aurel Boleslav Stodola; * 10. Mai 1859 Liptovský Svätý Mikuláš, Komitat Liptau in der heutigen Slowakei; † 25. Dezember 1942 in Zürich) war ein Ingenieur, der maßgeblich die theoretische und praktische Weiterentwicklung von Turbinen vorantrieb.

Neu!!: Brünn und Aurel Stodola · Mehr sehen »

Aurelie Obermayer

Aurelie Obermayer, geb.

Neu!!: Brünn und Aurelie Obermayer · Mehr sehen »

Aus einem Totenhaus

Aus einem Totenhaus, im tschechischen Original Z mrtvého domu, ist eine Oper in drei Akten von Leoš Janáček.

Neu!!: Brünn und Aus einem Totenhaus · Mehr sehen »

Ausbreitung des Buchdrucks

Ausbreitung im 15. Jahrhundert. Ausgehend von Mainz wurde der Buchdruck innerhalb weniger Jahrzehnte an 271 Orten aufgenommen. Europäische Buchdruckproduktion ca. 1450–1800 Die globale Ausbreitung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern war ein Prozess, der mit der Erfindung der Druckpresse durch Johannes Gutenberg in Deutschland um 1450 begann und bis zur Einführung des Buchdrucks in allen Weltgegenden im 19.

Neu!!: Brünn und Ausbreitung des Buchdrucks · Mehr sehen »

Auslandsreisen von Papst Benedikt XVI.

Von Benedikt XVI. besuchte Länder Bayernbesuch 2006) Dieser Artikel enthält eine chronologisch geordnete Liste der Auslandsreisen von Papst Benedikt XVI. mit seinen wichtigsten Zielen und Aussagen.

Neu!!: Brünn und Auslandsreisen von Papst Benedikt XVI. · Mehr sehen »

Auspitz (Familie)

Wappen der Auspitz von Artnegg (1900) Die Familie Auspitz ist eine der ältesten und bedeutendsten jüdischen Familien aus Mähren, sie nahm den Ortsnamen von Auspitz (Hustopeče) als Namen an.

Neu!!: Brünn und Auspitz (Familie) · Mehr sehen »

Australische Unihockeynationalmannschaft

Die australische Unihockeynationalmannschaft präsentiert Australien bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey (auch bekannt als Floorball).

Neu!!: Brünn und Australische Unihockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Australische Unihockeynationalmannschaft der Frauen

Die australische Unihockeynationalmannschaft der Frauen präsentiert Australien bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Australische Unihockeynationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Austria Email

Email-Kochgeschirr („Reindl“) von ''Austria Email'' mit Einschusslöchern Werbeanzeige der ''Ditmar-Brünner AG'' (1912) Die Austria Email AG ist ein österreichischer Hersteller von hochwertigen Warmwasser- und Heizsystemen und damit laut eigener Aussage Marktführer in Österreich.

Neu!!: Brünn und Austria Email · Mehr sehen »

Austrian Baseball Softball Federation

Die Austrian Baseball Softball Federation (ABF) ist der Bundessportfachverband für Baseball und Softball in Österreich.

Neu!!: Brünn und Austrian Baseball Softball Federation · Mehr sehen »

Auswanderungsfonds für Böhmen und Mähren

Der Auswanderungsfonds für Böhmen und Mähren war eine deutsche Verwaltungsbehörde während des Zweiten Weltkrieges für geraubten jüdischen Besitz im Protektorat Böhmen und Mähren, die der Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Prag angegliedert war.

Neu!!: Brünn und Auswanderungsfonds für Böhmen und Mähren · Mehr sehen »

Autópálya M15

Autópálya M15 (ungarisch für,Autobahn M15‘) ist seit Ende 2019 eine vierspurige Autobahn in Ungarn.

Neu!!: Brünn und Autópálya M15 · Mehr sehen »

Automotodrom Brno

Das Automotodrom Brno (auch Masaryk-Ring, tschechisch Masarykův okruh) ist eine Motorsport-Rennstrecke am westlichen Stadtrand von Brünn, Tschechien.

Neu!!: Brünn und Automotodrom Brno · Mehr sehen »

Autostrada A1 (Polen)

Die Autostrada A1 (polnisch für ‚Autobahn A1‘), auch Autostrada Bursztynowa (poln. für ‚Bernstein-Autobahn‘) genannt, ist eine Autobahn in Polen.

Neu!!: Brünn und Autostrada A1 (Polen) · Mehr sehen »

Avast

Firmensitz seit 2016: das Gebäude ''Enterprise'' in Prag-Nusle Avast PLC ist ein Hersteller für Sicherheitssoftware und Dienstprogramme, der seit November 2022 Teil des Konzerns von Gen Digital (zuvor NortonLifeLock) ist.

Neu!!: Brünn und Avast · Mehr sehen »

AVG Antivirus

AVG AntiVirus ist ein Antivirenprogramm des tschechischen Herstellers für Sicherheitssoftware AVG Technologies CZ s.r.o. mit Sitz in Brünn, der seit Oktober 2016 zur Avast-Unternehmensgruppe gehört.

Neu!!: Brünn und AVG Antivirus · Mehr sehen »

Aviva Bar-On

Aviva Bar-On (vormals Bedřiška Winklerová, geboren am 2. September 1932 in Miroslav) ist eine tschechoslowakische Überlebende des Holocaust, die seit 1949 in Israel lebt.

Neu!!: Brünn und Aviva Bar-On · Mehr sehen »

Axel Frelau

Axel Frelau (eigentlich Maxim Laufer; * 13. November 1909 in Dědice/Mähren, Österreich-Ungarn; † 23. April 1987 in PragAntonín Kostlán, Alice Velková (Hrsg.): Výzkumné Centrum pro Dějiny Vědy, 2004, ISBN 9788086103815, S. 77.) war ein deutschsprachiger tschechoslowakischer Schriftsteller und Arzt.

Neu!!: Brünn und Axel Frelau · Mehr sehen »

Axel Grosser

Axel Grosser (* in Radegast) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Axel Grosser · Mehr sehen »

AZ Tower

Der AZ Tower ist ein Wolkenkratzer in Brünn.

Neu!!: Brünn und AZ Tower · Mehr sehen »

Édouard Jean-Baptiste Milhaud

Édouard Jean-Baptiste Milhaud Édouard Jean-Baptiste Milhaud (* 10. Juli 1766 in Arpajon-sur-Cère; † 8. Januar 1833 in Aurillac) war ein französischer Général de division.

Neu!!: Brünn und Édouard Jean-Baptiste Milhaud · Mehr sehen »

Étienne Lenoir (Erfinder)

Étienne Lenoir Jean-Joseph Étienne Lenoir (* 12. Januar 1822 in Mussy-la-Ville (Großherzogtum Luxemburg, seit 1839 Belgien); † 4. August 1900 in La Varenne-Saint-Hilaire, Teil von Saint-Maur-des-Fossés (Frankreich)) war ein Erfinder mit 80 Patenten und Geschäftsmann.

Neu!!: Brünn und Étienne Lenoir (Erfinder) · Mehr sehen »

Öffentlicher Personennahverkehr im Weinviertel

Bahnnetz Weinviertel (Stand 2015) Der Öffentliche Personennahverkehr im Weinviertel umfasst unter anderem die Nebenbahnen im Weinviertel, auch Lokalbahnen genannt.

Neu!!: Brünn und Öffentlicher Personennahverkehr im Weinviertel · Mehr sehen »

Öffentliches Gymnasium der Stiftung Theresianische Akademie

Die Theresianum genannte staatliche Anlage mit Gebäuden aus mehreren Jahrhunderten in Wien, 4. Bezirk, Favoritenstraße 15, dient als Sitz des Öffentlichen Gymnasiums der Stiftung Theresianische Akademie, wie das Gebäude kurz Theresianum genannt, und der Diplomatischen Akademie Wien.

Neu!!: Brünn und Öffentliches Gymnasium der Stiftung Theresianische Akademie · Mehr sehen »

Ökonomische Verwaltung der k.u.k. Streitkräfte

Die ökonomische Verwaltung der k.u.k. Streitkräfte war zuständig für Verpflegung, Bekleidung und Finanzen innerhalb der Armee.

Neu!!: Brünn und Ökonomische Verwaltung der k.u.k. Streitkräfte · Mehr sehen »

Österreich Institut

Die Österreich Institut GmbH ist eine Einrichtung der österreichischen Auslandskulturpolitik zur Durchführung von Deutschkursen außerhalb Österreichs und zur Förderung des kulturellen Austauschs.

Neu!!: Brünn und Österreich Institut · Mehr sehen »

Österreich-Bibliotheken im Ausland

Österreich-Bibliotheken im Ausland sind ein Netzwerk von insgesamt 65 (Stand 2021) Bibliotheken in 25 Ländern Mittel-, Mittelost- und Osteuropas, an denen Österreich, seine Kultur, Wirtschaft und Politik präsentiert werden.

Neu!!: Brünn und Österreich-Bibliotheken im Ausland · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Brünn und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Österreichisch-Schlesien

Herzogtum Bielitz Verwaltungsgliederung Österreichisch-Schlesiens 1900 Oberschlesien im Jahr 1746 Verwaltungsgliederung im Jahr 1910 Tschechischen Republik (Mähren blau, Böhmen grün) Ströhl, 1890) Österreichisch-Schlesien (offizielle Bezeichnung Herzogtum Ober- und Niederschlesien, in der Habsburgermonarchie übliche Schreibweise Österreichisch Schlesien) war ein inkorporierter Teil der Länder der Böhmischen Krone und damit der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Brünn und Österreichisch-Schlesien · Mehr sehen »

Österreichisch-tschechoslowakische Beziehungen

Die Aufteilung Österreich-Ungarns nach dem Ersten Weltkrieg Die österreichisch-tschechoslowakischen Beziehungen begannen nach der Auflösung der Habsburgermonarchie im Jahr 1918.

Neu!!: Brünn und Österreichisch-tschechoslowakische Beziehungen · Mehr sehen »

Österreichisch-ungarische Staatseisenbahngesellschaft

Streckennetz der Österreichisch-ungarischen Staatseisenbahngesellschaft Die k.k. privilegierte Österreichisch-ungarische Staatseisenbahn-Gesellschaft (StEG), ungarisch: cs.

Neu!!: Brünn und Österreichisch-ungarische Staatseisenbahngesellschaft · Mehr sehen »

Österreichische Botschaft in Prag

Botschaftsgebäude Die Österreichische Botschaft in Prag ist die ständige diplomatische Vertretung der Republik Österreich in der Tschechischen Republik.

Neu!!: Brünn und Österreichische Botschaft in Prag · Mehr sehen »

Österreichische Exilorganisationen von 1934 bis 1945

Ab 1934 gab es im Ausland zahlreiche österreichische Exilorganisationen, die sich um österreichische Flüchtlinge und Emigranten kümmerten, künstlerisches und literarisches Schaffen im Exil förderten und sich mit unterschiedlicher Ausrichtung politisch gegen den Nationalsozialismus engagierten.

Neu!!: Brünn und Österreichische Exilorganisationen von 1934 bis 1945 · Mehr sehen »

Österreichische Siemens-Schuckert-Werke

Die Österreichischen Siemens-Schuckert-Werke (ÖSSW) waren das größte Elektrotechnik-Unternehmen Österreichs und hatten einen bedeutenden Anteil an der Elektrifizierung der österreichischen Eisenbahnen.

Neu!!: Brünn und Österreichische Siemens-Schuckert-Werke · Mehr sehen »

Österreichische Unihockeynationalmannschaft

Die österreichische Unihockeynationalmannschaft repräsentiert Österreich bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Österreichische Unihockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Österreichische Unihockeynationalmannschaft der Frauen

Die österreichische Unihockeynationalmannschaft der Frauen repräsentiert Österreich bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Österreichische Unihockeynationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Österreichischer Erbfolgekrieg

Teilnehmer des Österreichischen Erbfolgekriegs. Blau: Österreich, Großbritannien, Vereinigte Niederlande und Verbündete. Grün: Preußen, Spanien, Frankreich und Verbündete Der Österreichische Erbfolgekrieg (1740–1748) brach aus, als nach dem Tod Kaiser Karls VI. (und damit dem Aussterben des Hauses Habsburg im Mannesstamm) seine Tochter Maria Theresia den österreichischen Erzherzogthron bestieg und mehrere europäische Fürsten eigene Ansprüche auf die Habsburgischen Erblande bzw.

Neu!!: Brünn und Österreichischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Österreichischer Lloyd

Dampfer ''Bohemia'' (um 1910) Der Dampfer ''Graf Wurmbrand'' im Hafen von Zadar (um 1900) Dampfer ''Erzherzog Franz Ferdinand'' Thalia'' befuhr ab 1907 als Vergnügungsdampfer turnusmäßig vor allem Routen im Mittelmeer und der Nordsee sowie dem Europäischen Nordmeer. Der Österreichische Lloyd (italienisch Lloyd Austriaco) war die größte Schifffahrtsgesellschaft Österreich-Ungarns und des Mittelmeeres.

Neu!!: Brünn und Österreichischer Lloyd · Mehr sehen »

Österreichischer Rechtsanwaltskammertag

Der Österreichische Rechtsanwaltskammertag (ÖRAK) ist als Dachorganisation der neun Rechtsanwaltskammern in Österreich zur Wahrung der Rechte und Angelegenheiten der österreichischen Rechtsanwaltschaft in ihrer Gesamtheit sowie zu ihrer Vertretung berufen.

Neu!!: Brünn und Österreichischer Rechtsanwaltskammertag · Mehr sehen »

Österreichisches Hospiz zur Heiligen Familie

Eingangsbereich des Hospizes, 2010 Aussicht vom Dach in Richtung Felsendom, 2008 Das Österreichische Pilger-Hospiz zur Heiligen Familie in Jerusalem ist eine katholische Pilgerherberge in der Altstadt Jerusalems.

Neu!!: Brünn und Österreichisches Hospiz zur Heiligen Familie · Mehr sehen »

Österreichisches Ost- und Südosteuropa-Institut

Das Österreichische Ost- und Südosteuropa-Institut (OSI) war eine privatrechtlich organisierte und außeruniversitäre Forschungseinrichtung in Österreich mit Sitz in Wien.

Neu!!: Brünn und Österreichisches Ost- und Südosteuropa-Institut · Mehr sehen »

Újezd u Brna

Újezd u Brna, bis 1951 Újezd u Sokolnic (deutsch Aujest) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Újezd u Brna · Mehr sehen »

Újezd u Tišnova

Újezd u Tišnova, bis 1960 Újezd, (deutsch Aujest, früher Augezd) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Újezd u Tišnova · Mehr sehen »

Útěchov

Útěchov (deutsch Uttigsdorf) ist eine Gemeinde im Okres Svitavy, etwa zwei Kilometer südwestlich von Moravská Třebová.

Neu!!: Brünn und Útěchov · Mehr sehen »

ČD-Baureihe 680

Die ČD-Baureihe 680 ist ein siebenteiliger elektrischer Neigetechnik-Triebzug des tschechischen Eisenbahnverkehrsunternehmens České dráhy (ČD).

Neu!!: Brünn und ČD-Baureihe 680 · Mehr sehen »

ČD-Baureihe 708

Als ČD-Baureihe 708 wird eine zweiachsige dieselelektrische Lokomotive der Tschechischen Bahnen ČD für den leichten Rangier- und Streckendienst bezeichnet.

Neu!!: Brünn und ČD-Baureihe 708 · Mehr sehen »

ČD-Baureihe 709

Die Fahrzeuge der ČD-Baureihe 709 sind zweiachsige Rangierlokomotiven des tschechischen Eisenbahnverkehrsunternehmens České dráhy (ČD).

Neu!!: Brünn und ČD-Baureihe 709 · Mehr sehen »

ČD-Baureihe 753.7

Die Fahrzeuge der ČD-Baureihe 753.7 sind dieselelektrische Lokomotiven des tschechischen Eisenbahnverkehrsunternehmens ČD Cargo (ČDC) für den Güterverkehr.

Neu!!: Brünn und ČD-Baureihe 753.7 · Mehr sehen »

ČD-Baureihe 814

Die Fahrzeuge der ČD-Baureihe 814 sind niederflurige Dieseltriebwagen des tschechischen Eisenbahnverkehrsunternehmens České dráhy (ČD) für den Regionalverkehr.

Neu!!: Brünn und ČD-Baureihe 814 · Mehr sehen »

Čechyně

Čechyně (deutsch Tschechen) ist ein Ortsteil von Rousínov in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Čechyně · Mehr sehen »

Černá Hora

Černá Hora (deutsch Schwarzenberg, auch Czernahora, nach 1920 in der Schreibweise Černahora) ist eine Minderstadt (Městys) im Bezirk Blansko in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Černá Hora · Mehr sehen »

Černovice

Černovice ist der Name folgender Orte in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Černovice · Mehr sehen »

Černovice u Kunštátu

Černovice (deutsch Tschernowitz, früher Czernowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Černovice u Kunštátu · Mehr sehen »

Česká

Česká (deutsch Zinsendorf) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Česká · Mehr sehen »

Česká liga amerického fotbalu

Česká liga amerického fotbalu (ČLAF) ist eine Meisterschaft für American Football in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Česká liga amerického fotbalu · Mehr sehen »

Česká televize

Sitz der Česká televize in Prag Die Česká televize (ČT; deutsch Tschechisches Fernsehen) ist die öffentlich-rechtliche Fernsehanstalt Tschechiens.

Neu!!: Brünn und Česká televize · Mehr sehen »

Česká tisková kancelář

Zentrale der ČTK in Prag 10, Záběhlice Česká tisková kancelář (deutsch: Tschechische Presseagentur), abgekürzt ČTK (gelesen: Četka), ist eine tschechische Nachrichten- und Presseagentur mit Sitz in Prag, deren Ursprung auf 1918 zurückgeht.

Neu!!: Brünn und Česká tisková kancelář · Mehr sehen »

Česká zbrojovka (Strakonice)

Die Česká zbrojovka a.s., kurz ČZ a.s., ist ein tschechischer Industriebetrieb und Mischkonzern.

Neu!!: Brünn und Česká zbrojovka (Strakonice) · Mehr sehen »

České dráhy

České dráhy (ČD, deutsch Tschechische Bahnen) ist das staatliche Eisenbahnverkehrsunternehmen in Tschechien.

Neu!!: Brünn und České dráhy · Mehr sehen »

Český Těšín

Český Těšín, polnisch Czeski Cieszyn ist eine Stadt im Moravskoslezský kraj in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Český Těšín · Mehr sehen »

Česko Slovenská SuperStar

Česko Slovenská SuperStar (deutsch: Tschechisch-Slowakischer Superstar, oft fälschlicherweise Tschecho-Slowakischer Superstar) ist eine Version der Show Pop Idol.

Neu!!: Brünn und Česko Slovenská SuperStar · Mehr sehen »

Československé státní dráhy

Wortmarke der ČSD, auf einem historischen Fahrzeug Name der Staatsbahn Československé státní dráhy (tschech. Aussprache, kurz: ČSD,, slowak. Aussprache) war der Name der Staatsbahn in der einstigen Tschechoslowakei.

Neu!!: Brünn und Československé státní dráhy · Mehr sehen »

Československý rozhlas

Československý rozhlas (deutsch: Tschechoslowakischer Rundfunk) war von 1948 bis 1992 die staatliche Hörfunkanstalt der Tschechoslowakei.

Neu!!: Brünn und Československý rozhlas · Mehr sehen »

Čestmír Gregor

Čestmír Gregor (* 14. Mai 1926 in Brünn; † 2. März 2011 in Prag) war ein tschechischer Komponist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Brünn und Čestmír Gregor · Mehr sehen »

Čestmír Jeřábek

Čestmír Jeřábek, 1928 Čestmír Jeřábek (* 18. August 1893 in Litomyšl; † 15. Oktober 1981 in Brno) war tschechischer Schriftsteller, Dramaturg und Literaturkritiker.

Neu!!: Brünn und Čestmír Jeřábek · Mehr sehen »

Čestmír Vycpálek

Čestmír Vycpálek (* 15. Mai 1921 in Prag; † 5. Mai 2002 in Palermo) war tschechischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Brünn und Čestmír Vycpálek · Mehr sehen »

ČEZ Extraliga

ČEZ Extraliga ist die höchste Spielklasse in tschechischen Damenunihockey.

Neu!!: Brünn und ČEZ Extraliga · Mehr sehen »

ČKD-Werkstype 1435 CN 400

Die Fahrzeuge der ČKD-Werkstype 1435 CN 400 waren Diesellokomotiven für den mittelschweren Rangierdienst der früheren Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD).

Neu!!: Brünn und ČKD-Werkstype 1435 CN 400 · Mehr sehen »

ČSD M 251.201 und 202

Die ČSD-Baureihe M 251.2 war ein vierachsiger Dieseltriebwagen für den Regional- und Eilzugverkehr der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahn (ČSD).

Neu!!: Brünn und ČSD M 251.201 und 202 · Mehr sehen »

ČSD S 699.001

Die ČSD S 699.001 war der Prototyp einer sechsachsigen elektrischen Universallokomotive, die für die Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD) konzipiert wurde.

Neu!!: Brünn und ČSD S 699.001 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe 387.0

Als ČSD-Baureihe 387.0 wurden Schnellzug-Schlepptenderlokomotiven der Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD) bezeichnet.

Neu!!: Brünn und ČSD-Baureihe 387.0 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe 433.0

Die Fahrzeuge der ČSD-Baureihe 433.0 waren vierfachgekuppelte Tenderlokomotiven der Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD).

Neu!!: Brünn und ČSD-Baureihe 433.0 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe 464.2

Die Fahrzeuge der ČSD-Baureihe 464.2 waren vierfachgekuppelte Personenzug-Tenderlokomotiven der Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD).

Neu!!: Brünn und ČSD-Baureihe 464.2 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe 475.1

Die Lokomotive der ČSD-Baureihe 475.1 war eine für den Universaldienst konzipierte Schlepptenderlokomotive der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD), die in Plzeň von Škoda hergestellt wurde.

Neu!!: Brünn und ČSD-Baureihe 475.1 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe 477.0

Die Lokomotiven der ČSD-Baureihe 477.0 waren für den Vorortverkehr der großen Städte konzipierte Tenderlokomotiven der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD).

Neu!!: Brünn und ČSD-Baureihe 477.0 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe 524.13

Die Fahrzeuge der ČSD-Baureihe 524.13 waren Tenderlokomotiven der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD).

Neu!!: Brünn und ČSD-Baureihe 524.13 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe 555.3

Die ČSD-Baureihe 555.3 ist eine Schlepptenderlokomotive für den Güterzugdienst der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahn ČSD, welche durch einen Umbau auf Ölhauptfeuerung aus der Kriegslokomotive der DR-Baureihe 52 (ČSD: 555.0) entstand.

Neu!!: Brünn und ČSD-Baureihe 555.3 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe EM 410.0

Die ČSD-Baureihe EM 410.0 war ein elektrischer Triebwagen der Lokalbahn Tábor-Bechyně, der als Ersatz für einen vernichteten Triebwagen der Reihe M 400.0 entstand und nur auf der erwähnten Lokalbahn Dienst tat.

Neu!!: Brünn und ČSD-Baureihe EM 410.0 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe EM 475.0

Die ČSD-Baureihe EM 475.0 war ein elektrischer Nahverkehrs-Triebzug der Tschechoslowakischen Staatsbahn (ČSD) für das 3-kV-Gleichstromsystemnetz.

Neu!!: Brünn und ČSD-Baureihe EM 475.0 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe M 120.5

Die ČSD-Baureihe M 120.5 waren Dieseltriebwagen der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD) für den Regionalverkehr.

Neu!!: Brünn und ČSD-Baureihe M 120.5 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe M 140.0

Die ČSD-Baureihe M 140.0 war ein zweiachsiger Triebwagen für den Expressgutverkehr der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahn (ČSD).

Neu!!: Brünn und ČSD-Baureihe M 140.0 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe M 140.1

Die ČSD-Baureihe M 140.1 war ein zweiachsiger Motortriebwagen für den Expressgutverkehr der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahn (ČSD).

Neu!!: Brünn und ČSD-Baureihe M 140.1 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe M 140.2

Der M 140.201 ist der erste von Královopolská gefertigte Motorwagen mit Verbrennungsmotor der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahnen ČSD.

Neu!!: Brünn und ČSD-Baureihe M 140.2 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe M 140.4

Die ČSD-Baureihe M 140.4 beschreibt einen Triebwagen, der vermutlich 1930 von der Waggon- und Maschinenbau Görlitz (WUMAG) in Görlitz für die Bunzlauer Kleinbahn AG gebaut wurde und durch Kriegsereignisse bei der damaligen Tschechoslowakischen Staatsbahn (ČSD) verblieb.

Neu!!: Brünn und ČSD-Baureihe M 140.4 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe M 221.0

Der Triebwagen der Baureihe M 221.0 war ein vierachsiger zweimotoriger benzolmechanischer Triebwagen für den gemischten Verkehr der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD).

Neu!!: Brünn und ČSD-Baureihe M 221.0 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe M 221.101 und 102

Die ČSD-Baureihe M 221.1 waren vierachsige Triebwagen mit Benzinmotor für den Regionalverkehr der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahn (ČSD).

Neu!!: Brünn und ČSD-Baureihe M 221.101 und 102 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe M 221.301 und 302

Die ČSD-Baureihe M 221.3 war ein vierachsiger Dieseltriebwagen für den Regionalverkehr der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahn (ČSD).

Neu!!: Brünn und ČSD-Baureihe M 221.301 und 302 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe M 262.0

Die Baureihe M 262.0 (ab 1988: Baureihe 830) ist ein vierachsiger Dieseltriebwagen für den Regional- und Eilzugverkehr der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahnen ČSD.

Neu!!: Brünn und ČSD-Baureihe M 262.0 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe M 273.0

Die ČSD-Baureihe M 273.0 waren vierachsige Dieseltriebwagen für den Regional- und Eilzugverkehr der Tschechoslowakischen Staatsbahn (ČSD).

Neu!!: Brünn und ČSD-Baureihe M 273.0 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe M 284.0

Die Fahrzeuge der ČSD-Baureihe M 284.0 waren vierachsige Dieseltriebwagen der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahn (ČSD) für den Schnellzugverkehr.

Neu!!: Brünn und ČSD-Baureihe M 284.0 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe M 284.1

Die Fahrzeuge der ČSD-Baureihe M 284.1 waren vierachsige Dieseltriebwagen der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahn (ČSD) für den Schnellzugverkehr.

Neu!!: Brünn und ČSD-Baureihe M 284.1 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe S 499.02

Die ČSD-Baureihe S 499.02 (ab 1988: Baureihe 242) ist eine elektrische Lokomotive der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahn ČSD für das mit 25 kV 50 Hz Wechselstrom elektrifizierte Streckennetz im Süden und Westen der ehemaligen Tschechoslowakei.

Neu!!: Brünn und ČSD-Baureihe S 499.02 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe S 499.2

Die Baureihe S 499.2 war eine elektrische Lokomotivbaureihe für den Universalverkehr der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahn ČSD für das mit 25 kV 50 Hz Wechselstrom elektrifizierte Streckennetz im Süden und Westen der ehemaligen Tschechoslowakei.

Neu!!: Brünn und ČSD-Baureihe S 499.2 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe SM 488.0

Die Fahrzeuge der Baureihe SM 488.0 (heute Baureihe 560) sind elektrische Triebzüge für den Regionalverkehr der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahn (ČSD) auf dem mit 25 kV 50 Hz Wechselstrom betriebenen Streckennetz.

Neu!!: Brünn und ČSD-Baureihe SM 488.0 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe T 426.0

Die ČSD-Baureihe T 426.0 (ab 1988: Baureihe 715) sind dieselhydraulische Zahnradlokomotiven der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahn ČSD.

Neu!!: Brünn und ČSD-Baureihe T 426.0 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe T 466.0

Die Lokomotiven der Baureihe T 466.0 (ab 1988: Baureihe 735) der Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD) waren dieselelektrische Universallokomotiven.

Neu!!: Brünn und ČSD-Baureihe T 466.0 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe T 478.1

Die ČSD-Baureihe T 478.1 (ab 1988: Baureihe 751) ist eine dieselelektrische Universallokomotive der Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD).

Neu!!: Brünn und ČSD-Baureihe T 478.1 · Mehr sehen »

Řád národa

Řád národa (tschech. "Nationale Ordnung" oder "Orden des Volkes") ist eine politische Partei in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Řád národa · Mehr sehen »

Říčany u Brna

Říčany (deutsch Ritschans, auch Ritschan) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Říčany u Brna · Mehr sehen »

Říčky u Brna

Říčky (deutsch Ritschka, auch Rziczek) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Říčky u Brna · Mehr sehen »

Řícmanice

Řícmanice (deutsch Ritzmanitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Řícmanice · Mehr sehen »

Řídeč

Řídeč (deutsch Rietsch) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Řídeč · Mehr sehen »

Řikonín

Bahnstation Řikonín, oberhalb des Dorfes Řikonín (deutsch Rikonin, früher Rzikonin) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Řikonín · Mehr sehen »

Šaratice

Šaratice (deutsch Scharatitz, früher Scharaditz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Šaratice · Mehr sehen »

Šarlatán

Šarlatán (Der Scharlatan) ist eine Oper in drei Akten und sieben Bildern des tschechischen Komponisten Pavel Haas, sie wurde am 2.

Neu!!: Brünn und Šarlatán · Mehr sehen »

Šerkovice

Šerkovice (deutsch Scherkowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Šerkovice · Mehr sehen »

Šitbořice

Blick von den Staré hory über Šitbořice gegen Nordwesten zur Thaya-Schwarza-Talsenke Šitbořice (deutsch Schüttboritz, früher Schittborzitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Šitbořice · Mehr sehen »

Škoda 03T

Škoda 03T in Olomouc. Škoda 03T in Most–Litvínov. Škoda 03T in Ostrava. Škoda 03T in Pilsen Führerstand des Škoda 03T in Olomouc. Škoda 03T ist ein dreigliedriger niederfluriger Straßenbahn-Triebwagen des ehemaligen tschechischen Maschinenbauers Škoda bzw.

Neu!!: Brünn und Škoda 03T · Mehr sehen »

Škoda 1000 MB

Der Škoda 1000 MB sowie Škoda 1100 MB, als stärkere Variante, ist ein Pkw-Modell der unteren Mittelklasse des tschechoslowakischen Automobilherstellers AZNP (Škoda), der ab dem 2. April 1964 den Octavia ablöste.

Neu!!: Brünn und Škoda 1000 MB · Mehr sehen »

Škoda 25Tr

Škoda 25Tr 22013 in Ústí nad Labem Der Škoda 25Tr ist ein Oberleitungsbus des tschechischen Herstellers Škoda.

Neu!!: Brünn und Škoda 25Tr · Mehr sehen »

Škoda 6 R

Der Škoda 6 R ist ein Pkw-Modell.

Neu!!: Brünn und Škoda 6 R · Mehr sehen »

Škoda 742

Škoda 742 bezeichnet eine Modellreihe von AZNP unter der Marke Škoda, die in verschiedenen Varianten (105/120/125/130) von 1976 bis 1990 gebaut wurde.

Neu!!: Brünn und Škoda 742 · Mehr sehen »

Škoda 9Tr

Die türlose Seite eines 9Tr, hier in Pardubice Die seltenere zweitürige Variante, hier in Simferopol Inneneinrichtung Fahrerplatz Heck mit Trolleyfänger und Hängerkupplung Der Škoda 9Tr ist ein früherer tschechoslowakischer Oberleitungsbus-Typ und Nachfolger des 8Tr.

Neu!!: Brünn und Škoda 9Tr · Mehr sehen »

Škoda Elektra

Als Škoda Elektra werden die Niederflur-Straßenbahn-Fahrzeugtypen 06T, 10T, 13T, 14T, 16T und 19T des tschechischen Fahrzeugherstellers Škoda Transportation bezeichnet.

Neu!!: Brünn und Škoda Elektra · Mehr sehen »

Škoda Transportation

Bau eines Straßenbahnwagens vom Typ Škoda 06 T in den Škoda-Werken in Pilsen Škoda Transportation a.s. (Aussprache) ist ein tschechisches Verkehrstechnikunternehmen mit Sitz in Pilsen.

Neu!!: Brünn und Škoda Transportation · Mehr sehen »

Šlapanice

Šlapanice (deutsch Schlapanitz, auch Schlappanitz, 1939–45: Lapanz) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Šlapanice · Mehr sehen »

Šmelcovna

Šmelcovna (deutsch Schmelzhütte) ist eine Ansiedlung in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Šmelcovna · Mehr sehen »

Štěpán Žilka

Vizemeister, Mitropapokal 2019 Štěpán Žilka (* 11. November 1988 in Litovel) ist ein tschechischer Schachgroßmeister.

Neu!!: Brünn und Štěpán Žilka · Mehr sehen »

Štefan Tiso

Štefan Tiso Štefan Tiso (* 18. Oktober 1897 in Bytča, Königreich Ungarn; † 28. März 1959) war ein slowakischer Jurist und Politiker (Slowakische Volkspartei).

Neu!!: Brünn und Štefan Tiso · Mehr sehen »

Žabčice

Žabčice (deutsch Schabschitz) ist eine Gemeinde im Okres Brno-venkov in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Žabčice · Mehr sehen »

Žabovřesky (Begriffsklärung)

Žabovřesky ist der Name mehrerer Orte in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Žabovřesky (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Žatčany

Žatčany (deutsch Satschans, früher Satczan) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Žatčany · Mehr sehen »

Žešov

Dorfanger Kirche der hll. Kyrill und Method Haus Nr. 28 Žešov (deutsch Zeschow, 1939–45 Scheschow) ist ein Ortsteil der Stadt Prostějov in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Žešov · Mehr sehen »

Žebětín

Žebětín (deutsch Schebetein) ist ein Stadtbezirk von Brno in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Žebětín · Mehr sehen »

Želešice

Želešice (deutsch Schöllschitz, früher Schellschütz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Želešice · Mehr sehen »

Železné

Železné (deutsch Schelesna, früher Zelezny) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Železné · Mehr sehen »

Želovice

Dorfanger Haus am Dorfanger Wegkreuz Želovice (deutsch Klein Seelowitz) ist eine Ortschaft der Minderstadt Olbramovice in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Želovice · Mehr sehen »

Žernovník

Žernovník (deutsch Scherownik, auch Zernownik) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Žernovník · Mehr sehen »

Židlochovice

Schloss Seelowitz Rathaus Židlochovice (deutsch Groß Seelowitz, auch Seelowitz, älter Selchwitz) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Židlochovice · Mehr sehen »

Žilina

Žilina (deutsch Sillein oder Silein, ungarisch Zsolna, polnisch Żylina, lateinisch Solna) ist eine wichtige Industriestadt und Zentrum der Nordwest-Slowakei mit Einwohnern (Stand). Die Stadt ist Hauptstadt des Bezirks Žilina (Žilinský kraj) und der Namensgeber und die wichtigste Stadt des gleichnamigen Kreises Žilina.

Neu!!: Brünn und Žilina · Mehr sehen »

Životice u Nového Jičína

Kirche Johannes des Täufers Životice u Nového Jičína, bis 1993 Životice ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Životice u Nového Jičína · Mehr sehen »

Babice (Olbramovice)

Dorfanger Artesischer Brunnen Glockenturm Babice (deutsch Babitz) ist eine Ortschaft der Minderstadt Olbramovice in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Babice (Olbramovice) · Mehr sehen »

Babice nad Svitavou

Babice nad Svitavou (deutsch Babitz) ist eine Gemeinde im Okres Brno-venkov (Mähren) in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Babice nad Svitavou · Mehr sehen »

Babylon A.D.

Babylon A.D. ist ein französischer Spielfilm von Mathieu Kassovitz aus dem Jahr 2008.

Neu!!: Brünn und Babylon A.D. · Mehr sehen »

Badminton 2017

Höhepunkte des '''Badmintonjahres 2017''' waren der Sudirman Cup und die Weltmeisterschaften.

Neu!!: Brünn und Badminton 2017 · Mehr sehen »

Badminton 2018

Höhepunkte des '''Badmintonjahres 2018''' waren der Uber Cup 2018, der Thomas Cup 2018 und die Weltmeisterschaften.

Neu!!: Brünn und Badminton 2018 · Mehr sehen »

Badminton 2019

Höhepunkte des '''Badmintonjahres 2019''' waren der Sudirman Cup und die Weltmeisterschaften.

Neu!!: Brünn und Badminton 2019 · Mehr sehen »

Badminton 2020

Die Höhepunkte des '''Badmintonjahres 2020''' fanden vor allem in den ersten drei Monaten des Jahres statt, unter anderem die All England.

Neu!!: Brünn und Badminton 2020 · Mehr sehen »

Badminton 2021

Höhepunkte des '''Badmintonjahres 2021''' waren die Olympischen Spiele, der Sudirman Cup und die Weltmeisterschaften.

Neu!!: Brünn und Badminton 2021 · Mehr sehen »

Badminton-Jugendeuropameisterschaft

Badminton-Jugendeuropameisterschaften werden seit 2005 ausgetragen.

Neu!!: Brünn und Badminton-Jugendeuropameisterschaft · Mehr sehen »

Badminton-Jugendeuropameisterschaft 2005

Die Badminton-Jugendeuropameisterschaft 2005 für Sportler der Altersklasse U17 fand vom 21.

Neu!!: Brünn und Badminton-Jugendeuropameisterschaft 2005 · Mehr sehen »

Bahnhof Praha-Holešovice

Der Bahnhof Praha-Holešovice (tschechisch: Nádraží Praha-Holešovice) wurde im Jahr 1985 in Betrieb genommen und ist neben dem Hauptbahnhof und dem Bahnhof Praha-Smíchov einer der wichtigsten Prager Fernbahnhöfe.

Neu!!: Brünn und Bahnhof Praha-Holešovice · Mehr sehen »

Bahnhof Wien Stadlau

Der Bahnhof Wien Stadlau ist die größte Bahnanlage im 22.

Neu!!: Brünn und Bahnhof Wien Stadlau · Mehr sehen »

Bahnhof Wolkersdorf

Der Bahnhof Wolkersdorf ist ein Durchgangsbahnhof an der Bahnstrecke Wien–Laa an der Thaya (Laaer Ostbahn) und neben der Verkehrsstation Obersdorf die zweite Bahnstation in der Stadtgemeinde Wolkersdorf im Weinviertel.

Neu!!: Brünn und Bahnhof Wolkersdorf · Mehr sehen »

Bahnradsport-Europameisterschaften der Junioren/U23 2016

Mit vier Goldmedaillen in allen Kurzzeitdisziplinen (U23) die erfolgreichste Sportlerin der Meisterschaften: die Niederländerin Elis Ligtlee (hier bei den Bahn-EM 2015) Die Bahnradsport-Europameisterschaften der Junioren/U23 2016 (2016 UEC Jun/U23 Track European Championships) Fanden vom 12.

Neu!!: Brünn und Bahnradsport-Europameisterschaften der Junioren/U23 2016 · Mehr sehen »

Bahnradsport-Weltmeisterschaften

Logo der UCI Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften sind die jährlich durch den Radsport-Weltverband UCI organisierten Welttitelkämpfe im Bahnradsport.

Neu!!: Brünn und Bahnradsport-Weltmeisterschaften · Mehr sehen »

Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1969

Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1969 fanden vom 5.

Neu!!: Brünn und Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1969 · Mehr sehen »

Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1981

Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1981 fanden vom 31.

Neu!!: Brünn und Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1981 · Mehr sehen »

Bahnstrecke Angermünde–Stralsund

| Die Bahnstrecke Angermünde–Stralsund ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn im Nordosten der Bundesländer Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, die ursprünglich von der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Brünn und Bahnstrecke Angermünde–Stralsund · Mehr sehen »

Bahnstrecke Újezdec u Luhačovic–Luhačovice

| Die Bahnstrecke Újezdec u Luhačovic–Luhačovice ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich als staatlich garantierte Lokalbahn Aujezd–Luhatschowitz (tschech.: Místní dráha Újezd–Luhačovice) erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Brünn und Bahnstrecke Újezdec u Luhačovic–Luhačovice · Mehr sehen »

Bahnstrecke Břeclav–Brno

| Die Bahnstrecke Břeclav–Brno ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn („celostátní dráha“) in Tschechien, die ursprünglich von der k.k. priv. Kaiser Ferdinands-Nordbahn (KFNB) erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Brünn und Bahnstrecke Břeclav–Brno · Mehr sehen »

Bahnstrecke Brno dolní nádraží–Brno-Židenice

| Die Bahnstrecke Brno dolní nádraží–Brno-Židenice ist eine innerstädtische Verbindungsbahn in der tschechischen Stadt Brno (Brünn), die ursprünglich von der priv. österreichisch-ungarischen Staatseisenbahngesellschaft (StEG) als Teil der Wlarabahn (Brno–Vlárský průsmyk) erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Brünn und Bahnstrecke Brno dolní nádraží–Brno-Židenice · Mehr sehen »

Bahnstrecke Brno hlavní nádraží–Brno-Černovice

| Die Bahnstrecke Brno hlavní nádraží–Brno-Černovice („Komárovská spojka“) ist eine innerstädtische Verbindungsbahn in der tschechischen Stadt Brno (Brünn).

Neu!!: Brünn und Bahnstrecke Brno hlavní nádraží–Brno-Černovice · Mehr sehen »

Bahnstrecke Brno-Černovice–Lišeň

| Die Bahnstrecke Brno-Černovice–Lišeň war eine Eisenbahnverbindung im heutigen Tschechien, die ursprünglich als staatlich garantierte Lokalbahn erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Brünn und Bahnstrecke Brno-Černovice–Lišeň · Mehr sehen »

Bahnstrecke Brno–Česká Třebová

| Die Bahnstrecke Brno–Česká Třebová ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn („celostátní dráha“) in Tschechien, die ursprünglich als Teil der k.k. Nördlichen Staatsbahn (Brünn–Bodenbach) erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Brünn und Bahnstrecke Brno–Česká Třebová · Mehr sehen »

Bahnstrecke Brno–Havlíčkův Brod

| Die Bahnstrecke Brno–Havlíčkův Brod ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Bahnstrecke Brno–Havlíčkův Brod · Mehr sehen »

Bahnstrecke Brno–Přerov

| Die Bahnstrecke Brno–Přerov ist eine Eisenbahnvwerbindung in Tschechien, die ursprünglich von der k.k. priv. Kaiser Ferdinands-Nordbahn (KFNB) als Teil der Mährisch-Schlesischen Nordbahn erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Brünn und Bahnstrecke Brno–Přerov · Mehr sehen »

Bahnstrecke Brno–Tišnov

| Die Bahnstrecke Brno–Tišnov war eine Hauptbahn im heutigen Tschechien, die ursprünglich von der priv. Österreichisch-ungarischen Staatseisenbahngesellschaft (StEG) als Lokalbahn Brünn–Tischnowitz erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Brünn und Bahnstrecke Brno–Tišnov · Mehr sehen »

Bahnstrecke Brno–Vlárský průsmyk

| Die Bahnstrecke Brno–Vlárský průsmyk ist eine Eisenbahnstrecke in Tschechien, die ursprünglich von der priv. Österreichisch-ungarischen Staatseisenbahngesellschaft erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Brünn und Bahnstrecke Brno–Vlárský průsmyk · Mehr sehen »

Bahnstrecke Hrušovany nad Jevišovkou–Znojmo

| Die Bahnstrecke Hrušovany nad Jevišovkou–Znojmo ist eine eingleisige Nebenbahn („regionální dráha“) und frühere Hauptbahn („celostátní dráha“) in Tschechien, die ursprünglich von der priv. Österreichisch-ungarischen Staatseisenbahngesellschaft (StEG) erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Brünn und Bahnstrecke Hrušovany nad Jevišovkou–Znojmo · Mehr sehen »

Bahnstrecke Kuřim–Veverská Bítýška

| Ehemalige Brücke in Kuřim Die Bahnstrecke Kuřim–Veverská Bítýška war eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich als Lokalbahn Gurein–Bittischka-Eichhorn (tschech.: Místní dráha Kuřim–Veverská Bítýška) errichtet und betreiben worden war.

Neu!!: Brünn und Bahnstrecke Kuřim–Veverská Bítýška · Mehr sehen »

Bahnstrecke Kunovice–Staré Město u Uherského Hradiště

| Die Bahnstrecke Kunovice–Staré Město u Uherského Hradiště ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich durch die Österreichische Lokaleisenbahngesellschaft (ÖLEG) als Teil der Lokalbahn Ungarisch Hradisch–Ungarisch Brod erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Brünn und Bahnstrecke Kunovice–Staré Město u Uherského Hradiště · Mehr sehen »

Bahnstrecke Střelice–Okříšky

| Die Bahnstrecke Střelice–Okříšky ist eine Hauptbahn („celostátní dráha“) in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Bahnstrecke Střelice–Okříšky · Mehr sehen »

Bahnstrecke Wien–Brno

| Die Bahnstrecke Wien–Brno ist eine Eisenbahnverbindung in Österreich und Tschechien, die ursprünglich durch die k.k. priv. Österreichisch-ungarische Staatseisenbahngesellschaft (StEG) als Teilstück einer Fernverbindung Wien–Brünn–Prag–Dresden erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Brünn und Bahnstrecke Wien–Brno · Mehr sehen »

Bahnstrecke Wrocław–Międzylesie

| Die Bahnstrecke Wrocław–Międzylesie ist eine elektrifizierte Hauptbahn in Polen.

Neu!!: Brünn und Bahnstrecke Wrocław–Międzylesie · Mehr sehen »

Bakterienkultur

β-Galactosidase spalten (hauptsächlich Coliforme Bakterien) auf Rambach-Agar Als Bakterienkultur wird die Vermehrung von Bakterien in einer geeigneten Umgebung bezeichnet.

Neu!!: Brünn und Bakterienkultur · Mehr sehen »

Balgarski Darschawni Schelesnizi

Elektrischer Triebwagen 30 001 Bf Sofia Hbf, 46 219 Bf Varna, 44 141 Bf Plovdiv Hbf, 43 510 Reisezug mit einer Lokomotive der Reihe 07 im Bahnhof Plowdiw Diesellokomotive der Reihe 52 (LKM V 60 D) Balkanhalbinsel 1888 – Bereits damals waren die Bahnverbindungen von Wien über Belgrad nach Istanbul und nach Thessaloniki durchgehend befahrbar Die Bulgarische Staatseisenbahn (БДЖ / BDŽ) ist ein staatliches Unternehmen in Bulgarien und das größte Eisenbahnunternehmen Bulgariens.

Neu!!: Brünn und Balgarski Darschawni Schelesnizi · Mehr sehen »

Balog de Manko Bück

hochkant Balogh v. Mankó Bük Stammwappen (Siebm. Wappenbuch) Die Balogh de Mankó Bük / Balog von Mankobück auf ung.

Neu!!: Brünn und Balog de Manko Bück · Mehr sehen »

Baltisch-Adriatische Achse

Die Baltisch-Adriatische Achse ist ein Schienenkorridor zwischen der Ostsee und der Adria, dessen Verlauf ungefähr der antiken „Bernsteinstraße“ entspricht.

Neu!!: Brünn und Baltisch-Adriatische Achse · Mehr sehen »

Baltisch-Adriatische Route (EV9)

Die EuroVelo-Route EV9 (Baltisch-Adriatische Route (EV9), bis 2017 Bernsteinroute genannt) international auch Baltic – Adriatic (ehemals The Amber Route), ist ein europäischer Radfernweg.

Neu!!: Brünn und Baltisch-Adriatische Route (EV9) · Mehr sehen »

Bandkeramischer Brunnenbau

Brunnen gehören zu den wichtigen archäologisch nachweisbaren Befunden in Siedlungen der Bandkeramischen Kultur.

Neu!!: Brünn und Bandkeramischer Brunnenbau · Mehr sehen »

Barbara Lauwers

Barbara Lauwers bei der Verleihung der Bronze Star Medal (1945). Barbara Lauwers Podoski (* 22. April 1914 in Brünn, Österreich-Ungarn als Božena Hauserová; † 16. August 2009 in Washington, D.C., Vereinigte Staaten) war eine tschechoslowakisch-amerikanische Agentin.

Neu!!: Brünn und Barbara Lauwers · Mehr sehen »

Barbara von Ow-Freytag

Barbara von Ow-Freytag, 2015 Barbara von Ow-Freytag (voller Geburtsname: Barbara Emilie Friederike Maria von Ow-Wachendorf, geb. am 19. April 1957 in München) ist eine deutsche Journalistin, Politologin und Expertin für die Zivilgesellschaft in Russland.

Neu!!: Brünn und Barbara von Ow-Freytag · Mehr sehen »

Barbara von Rottal

Wappen der Familie von Rottal Barbara von Rottal Freiin von Thalberg (* 22. Juli 1500/31. März 1501; † 31. März 1550, vermutlich auf der Herrschaft Fulnek in Mähren, begraben in der Minoritenkirche in Wien.) Von Interesse ist ihre Herkunft, da es Hinweise darauf gibt, dass sie nicht die Tochter ihres nominellen Vaters, Georg Freiherr von Rottal zu Thalberg, sondern eine außereheliche Tochter von Kaiser Maximilian I. war.

Neu!!: Brünn und Barbara von Rottal · Mehr sehen »

Barbora Krejčíková

Barbora Krejčíková (* 18. Dezember 1995 in Brünn) ist eine tschechische Tennisspielerin.

Neu!!: Brünn und Barbora Krejčíková · Mehr sehen »

Barbora Seidlová

Barbora Seidlová (2009) Barbora Seidlová (* 23. Mai 1981 in Mikulov, Tschechoslowakei) ist eine tschechische Schauspielerin.

Neu!!: Brünn und Barbora Seidlová · Mehr sehen »

Baruch Placzek

Baruch Placzek (ohne Datum, ohne Urheber) Baruch Jakob Placzek (geboren als Bernhard Placzek 4. Oktober 1834 in Mährisch Weißkirchen, Kaisertum Österreich; gestorben 17. September 1922 in Brünn) war ein tschechischer Rabbiner.

Neu!!: Brünn und Baruch Placzek · Mehr sehen »

Baseball Confederation Cup

Der Baseball Confederation Cup (Bis 2021 CEB Cup) ist ein jährlich stattfindendes Baseball-Turnier, das von der WBSC Europe (bis 2018 von der Confederation of European Baseball) organisiert wird.

Neu!!: Brünn und Baseball Confederation Cup · Mehr sehen »

Baseball-Europameisterschaft 2014

Die Baseball-Europameisterschaft 2014 war die 33. Europameisterschaft im Baseball.

Neu!!: Brünn und Baseball-Europameisterschaft 2014 · Mehr sehen »

Basilika Mariä Himmelfahrt (Brünn)

Basilika Mariä Himmelfahrt in Alt Brünn (von Norden) Die römisch-katholische Basilika Mariä Himmelfahrt ist eine gotische Kirche in Brünn und Bestandteil des Altbrünner Klosters St. Thomas.

Neu!!: Brünn und Basilika Mariä Himmelfahrt (Brünn) · Mehr sehen »

Basketball-Europameisterschaft

Die Basketball-Europameisterschaft (offiziell: EuroBasket) wird seit 1935 vom europäischen Basketballverband FIBA Europa veranstaltet.

Neu!!: Brünn und Basketball-Europameisterschaft · Mehr sehen »

Basketball-Weltmeisterschaft

250px 250px Die Basketball-Weltmeisterschaft ist ein Turnier für Basketball-Nationalmannschaften, das seit 1950 von der FIBA alle vier Jahre veranstaltet wird.

Neu!!: Brünn und Basketball-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Basketball-Weltmeisterschaft der Damen 2010

Die 16.

Neu!!: Brünn und Basketball-Weltmeisterschaft der Damen 2010 · Mehr sehen »

Bayraktar TB2

Die Bayraktar TB2 ist eine für mittlere Höhen und lange Flugdauer (MALE) ausgelegte Kampf- und Aufklärungsdrohne (UCAV).

Neu!!: Brünn und Bayraktar TB2 · Mehr sehen »

B’nai B’rith

B’nai-B’rith-Mitgliedsbrief (1876) B’nai B’rith (hebräisch בני ברית; deutsch „Söhne des Bundes“), auch Bnai Brith oder im deutschsprachigen Raum bis zur Zeit des Nationalsozialismus Unabhängiger Orden Bne Briss (U.O.B.B.) oder Bnei Briß genannt, ist eine jüdische Organisation.

Neu!!: Brünn und B’nai B’rith · Mehr sehen »

Bílov

Kirche des hl. Laurentius Bildstock Aussichtsturm Kanihůra Bílov ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Bílov · Mehr sehen »

Bílovice nad Svitavou

Bílovice nad Svitavou (deutsch Bilowitz, früher Billowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Bílovice nad Svitavou · Mehr sehen »

Böhmische Escompte-Bank

Graben; Architekt: Karl Jaray, erbaut 1933 Die Böhmische Escompte-Bank (tschechisch: Česká eskomptní banka) war eine am 1.

Neu!!: Brünn und Böhmische Escompte-Bank · Mehr sehen »

Böhmisches Becken

Das Böhmische Becken (tschechisch česká kotlina) ist ein Hügelland in Tschechien, in das wiederum kleinere Becken eingestreut sind.

Neu!!: Brünn und Böhmisches Becken · Mehr sehen »

Büro Fellner & Helmer

Hermann Helmer und Ferdinand Fellner Das Architektur-Büro Fellner & Helmer (auch Atelier Fellner & Helmer) in Wien wurde 1873 von den Architekten Ferdinand Fellner d. J. (1847–1916) und Hermann Helmer (1849–1919) gegründet und bis 1919 betrieben.

Neu!!: Brünn und Büro Fellner & Helmer · Mehr sehen »

Býčí skála

Die Höhle Býčí skála (deutsch: „Stierfelsen“) oder Byci Skala-Höhle liegt in Tschechien im Zentrum des Landschaftsschutzgebietes Mährischer Karst.

Neu!!: Brünn und Býčí skála · Mehr sehen »

Bělčovice

Dorfanger Spielplatz Christkönigs-Kapelle Bělčovice (deutsch Wispitz) ist ein Ortsteil der Gemeinde Dešná in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Bělčovice · Mehr sehen »

Břežany u Znojma

Břežany, bis 1949 Fryšava, auch Vršava (deutsch Frischau) ist eine Gemeinde im Okres Znojmo (Bezirk Znaim), Jihomoravský kraj (Region Südmähren) in der Tschechischen Republik.

Neu!!: Brünn und Břežany u Znojma · Mehr sehen »

Břeclav

Břeclav (deutsch Lundenburg) ist eine südmährische Stadt mit Einwohnern (Stand) in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Břeclav · Mehr sehen »

Břetislav Bakala

Břetislav Bakala Břetislav Bakala (* 12. Februar 1897 in Freistadt; † 1. April 1958 in Brünn) war tschechischer Dirigent, Chorleiter und Komponist.

Neu!!: Brünn und Břetislav Bakala · Mehr sehen »

Břetislav Souček

Břetislav Souček (* 2. April 1947 in Brno) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Brünn und Břetislav Souček · Mehr sehen »

Březina u Křtin

Březina (deutsch Bscheschina, auch Brzezina) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Březina u Křtin · Mehr sehen »

Březník

Ortszentrum Kirche Mariä Himmelfahrt Statue des hl. Josef Březník (deutsch Brzeznik, 1939–45 Bscheschnik, älter auch Briesnik) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Březník · Mehr sehen »

Březová nad Svitavou

Březová nad Svitavou (deutsch Brüsau) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Březová nad Svitavou · Mehr sehen »

Březské

Březské (deutsch Brzeskiho, 1940–45 Birken) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Březské · Mehr sehen »

BBC World Service

Der BBC World Service ist der Auslandsdienst der British Broadcasting Corporation (BBC).

Neu!!: Brünn und BBC World Service · Mehr sehen »

BE Circuit 2007/08

Der BE Circuit 2007/2008 war die 21.

Neu!!: Brünn und BE Circuit 2007/08 · Mehr sehen »

BE Circuit 2010/11

Der BE Circuit 2010/2011 war die 24.

Neu!!: Brünn und BE Circuit 2010/11 · Mehr sehen »

BE Circuit 2011/12

Der BE Circuit 2011/12 war die 25.

Neu!!: Brünn und BE Circuit 2011/12 · Mehr sehen »

BE Circuit 2012/13

Der BE Circuit 2012/13 war die 26.

Neu!!: Brünn und BE Circuit 2012/13 · Mehr sehen »

BE Circuit 2013/14

Der BE Circuit 2013/14 war die 27.

Neu!!: Brünn und BE Circuit 2013/14 · Mehr sehen »

BE Circuit 2017

Der BE Circuit 2017 war die 31.

Neu!!: Brünn und BE Circuit 2017 · Mehr sehen »

BE Circuit 2018

Der BE Circuit 2018 war die 32.

Neu!!: Brünn und BE Circuit 2018 · Mehr sehen »

BE Circuit 2019

Der BE Circuit 2019 war die 33.

Neu!!: Brünn und BE Circuit 2019 · Mehr sehen »

BE Circuit 2020

Der BE Circuit 2020 war die 34.

Neu!!: Brünn und BE Circuit 2020 · Mehr sehen »

BE Circuit 2021

Der BE Circuit 2021 war die 35.

Neu!!: Brünn und BE Circuit 2021 · Mehr sehen »

Beatrice Triangi

Beatrice Triangi, geborene Samek, vor 1919 zeitweilig Beatrice Cita Albano Antonia Reichsgräfin Triangi, von und zu Latsch und Madernburg, Baronin von Maderno Riedhorst, Freifrau von Tyrol, Trientiner Edeldame, Kurzform Reichsgräfin Triangi (* 6. Mai 1868 in Brünn; † 28. April 1940 in Wien) war ein Wiener Stadtoriginal der Zwischenkriegszeit.

Neu!!: Brünn und Beatrice Triangi · Mehr sehen »

Beda Dudík

Beda Dudík Beda Dudík OSB (eigentlich Franziskus/Franz Dudík,; * 29. Januar 1815 in Kojetín, Markgrafschaft Mähren; † 18. Januar 1890 in Raigern) war Benediktiner, Abt des Klosters Rajhrad und Titularabt von Trebitsch sowie Landeshistoriograph, Priester und Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Beda Dudík · Mehr sehen »

Bedřich Antonín Wiedermann

Bedřich Antonín Wiedermann (1883–1951) Bedřich Antonín Wiedermann (* 10. November 1883 in Ivanovice na Hané; † 5. November 1951 in Prag) war ein tschechischer Organist und Komponist.

Neu!!: Brünn und Bedřich Antonín Wiedermann · Mehr sehen »

Bedřich Nikodém

Bedřich Nikodém, auch Friedrich Nikodem bzw.

Neu!!: Brünn und Bedřich Nikodém · Mehr sehen »

Bedřich Pokorný

Bedřich Pokorný (* 6. März 1904 in Brünn; † 31. März 1968 ebenda) war ein tschechoslowakischer Geheimdienstoffizier und zeitweise Leiter des tschechoslowakischen Inlandsgeheimdienstes Obranné zpravodajství (OBZ).

Neu!!: Brünn und Bedřich Pokorný · Mehr sehen »

Bedřich Rozehnal

Bedřich Rozehnal (* 2. Juni 1902 in Třebětín bei Letovice, Mähren; † 11. Juni 1984 in Brünn, Tschechoslowakei) war ein tschechischer Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Bedřich Rozehnal · Mehr sehen »

Bedřich Tylšar

Bedřich Tylšar (* 9. Juli 1939 in Vrahovice) ist ein tschechischer Hornist und Musikpädagoge.

Neu!!: Brünn und Bedřich Tylšar · Mehr sehen »

Bedřich Václavek

Bedřich Václavek Bedřich Václavek (Pseudonyme: P. Bok; L. Čivrný) (* 10. Januar 1897 in Čáslavice, Österreich-Ungarn; † 5. März 1943 im KZ Auschwitz) war ein tschechischer Literaturkritiker und Theoretiker.

Neu!!: Brünn und Bedřich Václavek · Mehr sehen »

Beinhaus

''Capela dos Ossos'' – Beinhaus der Igreja Real de São Francisco in Évora, Portugal Beinhaus unter dem Chor der Pfarrkirche St. Martin Deutschfeistritz, Steiermark, Österreich Das Beinhaus, auch Ossarium oder Ossuarium (von, „Knochen“, Mehrzahl: ossa), ist ein überdachter Raum, der zur Aufbewahrung von Gebeinen bestimmt ist.

Neu!!: Brünn und Beinhaus · Mehr sehen »

Belagerung von Brünn

Plan der Stadt Brünn im Jahr 1645, d. h. während ihrer Belagerung durch die Schweden Die Belagerung von Brünn vom 3.

Neu!!: Brünn und Belagerung von Brünn · Mehr sehen »

Belagerung von Glatz (1742)

Die Belagerung von Glatz, der Hauptstadt der damals böhmischen Grafschaft Glatz, fand 1742 während des Ersten Schlesischen Krieges statt.

Neu!!: Brünn und Belagerung von Glatz (1742) · Mehr sehen »

Belagerung von Korneuburg (1646)

Die Belagerung von Korneuburg ereignete sich während des Dreißigjährigen Krieges und dauert von 22. Mai bis 4. August 1646.

Neu!!: Brünn und Belagerung von Korneuburg (1646) · Mehr sehen »

Belcredi (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen von Belcredi nach Tyroff Die Grafen von Belcredi waren ein altes, aus der Lombardei stammendes Adelsgeschlecht, das im 18.

Neu!!: Brünn und Belcredi (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Belgische Unihockeynationalmannschaft

Die belgische Unihockeynationalmannschaft präsentiert Belgien bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Belgische Unihockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Belgische Unihockeynationalmannschaft der Frauen

Die belgische Unihockeynationalmannschaft der Frauen repräsentiert Belgien bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Belgische Unihockeynationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Benno Imendörffer

Benno Imendörffer (* 25. Juni 1867 in Pest; † 29. April 1945 in Steinbach am Attersee) war ein österreichischer Schriftsteller und Lehrer.

Neu!!: Brünn und Benno Imendörffer · Mehr sehen »

Bern Cardinals

Der Bern Cardinals Baseball und Softball Club ist ein Verein aus Bern, der mit verschiedenen Mannschaften an den Schweizer Baseball- und Softball-Ligen der Swiss Baseball and Softball Federation (SBSF) teilnimmt.

Neu!!: Brünn und Bern Cardinals · Mehr sehen »

Bernd Drogan

Bernd Drogan (2016) Bernd Drogan wird auf dem Rad gehalten von Lutz Heßlich am 7. Januar 1989 auf der Berliner Winterbahn in der Werner-Seelenbinder-Halle Nach einem Etappensieg bei der Friedensfahrt am 15. Mai 1977 Bernd Drogan (* 26. Oktober 1955 in Bohsdorf, nach anderen Angaben in Döbern", in: Neue Berliner Illustrierte - 1983 - Ausgaben 1-26 - Seite 46, abgerufen am 22. Dezember 2023.) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer aus der DDR und Weltmeister im Radsport.

Neu!!: Brünn und Bernd Drogan · Mehr sehen »

Bernhard Dessau

Professor Bernhard Dessau 1917 Bernhard Berend Moses Dessau (Pseudonym: B. Dessoux; * 1. März 1861 in Hamburg; † 28. April 1923 in Berlin-Charlottenburg) war ein deutscher Geiger und Komponist.

Neu!!: Brünn und Bernhard Dessau · Mehr sehen »

Bernhard Grassoldt

Bernhard Grassoldt (* 1695 in Eger, Böhmen; † 22. März 1754 in Brünn) war ein böhmischer Jesuit.

Neu!!: Brünn und Bernhard Grassoldt · Mehr sehen »

Bernhard Gruner

Bernhard Gruner (1972) Bernhard Gruner (* 4. April 1949 in Seyda) ist ein ehemaliger Radrennfahrer aus der DDR.

Neu!!: Brünn und Bernhard Gruner · Mehr sehen »

Bernhard Rövenstrunck

Bernhard Rövenstrunck (* 10. März 1920 in Essen, Stadtteil Altendorf; † 22. September 2010 in Albstadt-Tailfingen) war ein deutscher Komponist, Dirigent, Oboist und Organist.

Neu!!: Brünn und Bernhard Rövenstrunck · Mehr sehen »

Bernhard Rosa

Abt Bernhard Rosa Bernhard Rosa SOCist (latinisiert: Bernardus Rosa; * 24. Juni 1624 in Glogau; † 1. November 1696 in Grüssau) war Abt der Zisterzienserabtei Grüssau und ein bedeutender Reformer seines Ordens.

Neu!!: Brünn und Bernhard Rosa · Mehr sehen »

Bernhard Setzwein

Bernhard Setzwein (2010) Bernhard Setzwein (* 29. April 1960 in München) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Bernhard Setzwein · Mehr sehen »

Bernhart von Zinnenberg

Bernhart von Zinnenberg-Schönberg († 7. Januar 1470 in Kulm) war ein adeliger Söldnerführer des Deutschen Ordens.

Neu!!: Brünn und Bernhart von Zinnenberg · Mehr sehen »

Berta Bobath

Berta Bobath (geborene Busse; * 5. Dezember 1907 in Berlin-Charlottenburg; † 20. Januar 1991 in London) war eine deutsche Physiotherapeutin.

Neu!!: Brünn und Berta Bobath · Mehr sehen »

Berthold Bretholz

Berthold Bretholz Berthold Bretholz (auch Bertold Bretholz; * 9. Juli 1862 in Freiberg, Mähren, Kaisertum Österreich; † 27. November 1936 in Brünn, Tschechoslowakei) war ein Historiker und Archivar und langjähriger Direktor des Landesarchivs in Brünn.

Neu!!: Brünn und Berthold Bretholz · Mehr sehen »

Berthold König

Berthold König (* 21. Juni 1875 in Wien; † 25. November 1954 in New York City, New York, Vereinigte Staaten) war ein österreichischer Politiker.

Neu!!: Brünn und Berthold König · Mehr sehen »

Berthold Tandler

Berthold Tandler (* 27. März 1880; † unbekannt) war ein österreichischer Gewichtheber.

Neu!!: Brünn und Berthold Tandler · Mehr sehen »

Bettina Balàka

Bettina Balàka (2019) Bettina Balàka bei der Lesung Rund um die Burg (2009) Bettina Balàka (* 27. März 1966 in Salzburg als Bettina Wieland) ist eine österreichische Schriftstellerin.

Neu!!: Brünn und Bettina Balàka · Mehr sehen »

Bezirksgericht Znaim

Das Znaimer Bezirksgericht Das Bezirksgericht Znaim (Okresní soud ve Znojmě) ist ein Gebäude auf dem náměstí Republiky (Platz der Republik) in Znojmo (Znaim) in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Bezirksgericht Znaim · Mehr sehen »

Biała Krakowska

Überblick (Nord ist links, Süden ist rechts) Heutige Stadtteile von Bielsko-Biała östlich des Flusses Biała (blau) Biała, (1940–1945 Bielitz-Ost; in der Zwischenkriegszeit Biała Krakowska), ist eine ehemalige Stadt, die sich heute über ein Gebiet von einigen Stadtteilen (Osiedla) innerhalb von Bielsko-Biała in der Woiwodschaft Schlesien in Polen erstreckt.

Neu!!: Brünn und Biała Krakowska · Mehr sehen »

Bielitz-Bialaer Sprachinsel

Brockhaus (1894) Die Bielitz-Bialaer Sprachinsel (auch Bielitz-Bialer Sprachinsel) war eine schlesische Sprachinsel innerhalb der polnischsprachigen Gebiete an der Grenze von Österreichisch-Schlesien und Galizien.

Neu!!: Brünn und Bielitz-Bialaer Sprachinsel · Mehr sehen »

Bier in Tschechien

Klassisches Pilsner Bier Bier hat in Tschechien eine lange Brautradition und gilt als Nationalgetränk.

Neu!!: Brünn und Bier in Tschechien · Mehr sehen »

Bildungssystem in Tschechien

Karls-Universität in Prag Realschule Komenium (1874) in Ölmütz Das Bildungssystem in Tschechien umfasst die Vor- und Grundschule, Sekundarschule und nachfolgende tertiäre Bildungseinrichtungen.

Neu!!: Brünn und Bildungssystem in Tschechien · Mehr sehen »

Bill Moody

Bill Moody (* 27. September 1941 in Webb City, Missouri; † 14. Januar 2018) war ein US-amerikanischer Krimiautor, Jazz-Autor und -Schlagzeuger.

Neu!!: Brünn und Bill Moody · Mehr sehen »

Billa

Logo von Billa Plus seit 2021 Ehemaliges Logo von Billa bis 2019 Werbeträger Billa-Sackerl Billa am Flughafen Wien in Schwechat Billa-Corso im Wiener Herrnhuterhaus Billa Plus in Zell am See Billa-Lager in Wiener Neudorf Billa (Eigenschreibweise in Großbuchstaben) ist ein österreichisches Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels mit Sitz in Wiener Neudorf.

Neu!!: Brünn und Billa · Mehr sehen »

Bistum Brünn

Das Bistum Brünn (tschech.: Biskupství brněnské bzw. Diecéze brněnská; lat.: Dioecesis Brunensis) ist eine Suffragandiözese des Erzbistums Olmütz in Tschechien mit Sitz in Brünn (Brno).

Neu!!: Brünn und Bistum Brünn · Mehr sehen »

Blažovice

Blažovice (deutsch Bläswitz, auch Blasowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Blažovice · Mehr sehen »

Blansko

Panorama von Blansko Schloss Blansko St. Martin-Kirche Blansko (deutsch Blanz) ist eine Stadt mit Einwohnern im Jihomoravský kraj ("Südmährische Region") in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Blansko · Mehr sehen »

Blatiny

Blatiny, bis 1924 Novosady (deutsch Neustift), ist ein Ortsteil von Sněžné in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Blatiny · Mehr sehen »

Blaudruck

Pulsnitzer Blaudruck im Reservedruck als Tischbänder Blaudruck ist ein Färbeverfahren für Gewebe aus Leinen- oder Baumwolle, bei dem ein weißes Muster auf blauem Grund entsteht.

Neu!!: Brünn und Blaudruck · Mehr sehen »

Blok

Blok steht für.

Neu!!: Brünn und Blok · Mehr sehen »

Blood Red Sky

Blood Red Sky ist ein deutscher Actionhorrorfilm aus dem Jahr 2021.

Neu!!: Brünn und Blood Red Sky · Mehr sehen »

Blučina

Blučina (deutsch Lautschitz, früher Lautschütz oder Lanteschitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Blučina · Mehr sehen »

Blumenthaler Kirche (Bratislava)

Frontalansicht Die Blumenthaler Kirche in Bratislava (Preßburg) ist eine römisch-katholische Pfarrkirche, die der Himmelfahrt der unbefleckten Jungfrau Maria geweiht wurde.

Neu!!: Brünn und Blumenthaler Kirche (Bratislava) · Mehr sehen »

Boëtius von Orlamünde

Boëtius von Orlamünde ist ein Internats- und Entwicklungsroman von Ernst Weiß, der, Mitte der zwanziger Jahre geschrieben, bei S. Fischer 1928 in BerlinPazi, S. 140 erschien.

Neu!!: Brünn und Boëtius von Orlamünde · Mehr sehen »

Boček I. von Podiebrad

Boček I. von Podiebrad (auch Boček von I. von Kunstadt und Podiebrad, Boczek/Botschek von Podiebrad; tschechisch Boček I. z Poděbrad, Boček I. z Kunštátu a Poděbrad; † 1373) war der Begründer des Podiebrader Familienzweigs der Herren von Kunstadt.

Neu!!: Brünn und Boček I. von Podiebrad · Mehr sehen »

Boček von Jaroslavice und Zbraslav

Boček von Jaroslavice und Zbraslav (auch Boček von Obřany und Pernegg;; † 1255) war ein mährischer Adliger.

Neu!!: Brünn und Boček von Jaroslavice und Zbraslav · Mehr sehen »

Bořitov

Bořitov (deutsch Porstendorf, 1939–45: Borstendorf) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Bořitov · Mehr sehen »

Bořivoj II.

Denarius Herzog Bořivojs II. Tumba von Bořivoj im Prager Veitsdom Bořivoj II. (* um 1064; † 2. Februar 1124 in Ungarn) war ein Herzog von Böhmen.

Neu!!: Brünn und Bořivoj II. · Mehr sehen »

Bošovice

Bošovice (deutsch Boschowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Bošovice · Mehr sehen »

Božena Komárková

Božena Komárková (* 28. Januar 1903 in Tišnov; † 27. Januar 1997 in Brünn) war eine tschechische Philosophin, Theologin und Unterzeichnerin der Charta 77.

Neu!!: Brünn und Božena Komárková · Mehr sehen »

Bobath-Konzept

Das Bobath-Konzept ist ein problemlösender Ansatz in der Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener und Kinder mit neurologischen Erkrankungen.

Neu!!: Brünn und Bobath-Konzept · Mehr sehen »

Bobrawa-Bergland

Geomorphologischen Einteilung Tschechiens Das Bobrawa-Bergland (tschechisch Bobravská vrchovina) ist ein Teil des Brünner Berglandes (Brněnská vrchovina) in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Bobrawa-Bergland · Mehr sehen »

Bogusław Bakuła

Bogusław Bakuła (* 25. März 1954 in Warschau) ist ein polnischer Literaturhistoriker und -kritiker sowie Übersetzer aus dem Ukrainischen, Tschechischen, Slowakischen und Ungarischen.

Neu!!: Brünn und Bogusław Bakuła · Mehr sehen »

Bohdalec

Bohdalec (deutsch Bohdaletz, älter auch Pohdalau) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Bohdalec · Mehr sehen »

Bohumír Šmeral

Bohumír Šmeral Bohumír Šmeral (* 25. Oktober 1880 in Třebíč, Österreich-Ungarn; † 8. Mai 1941 in Moskau) war ein tschechischer Politiker, Journalist und Publizist.

Neu!!: Brünn und Bohumír Šmeral · Mehr sehen »

Bohumír Štědroň (Musikwissenschaftler)

Bohumír Štědroň (* 30. Oktober 1905 in Vyškov; † 24. November 1982 in Brünn) war ein tschechischer Musikwissenschaftler und Pianist.

Neu!!: Brünn und Bohumír Štědroň (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Bohumír Strnadel-Četyna

Bohumír Strnadel-Četyna (* 29. Oktober 1906 in Trojanovice; † 11. Jänner 1974 in Čeladná) war ein tschechischer Schriftsteller historischer Romane.

Neu!!: Brünn und Bohumír Strnadel-Četyna · Mehr sehen »

Bohumil Fišer

Bohumil Fišer (2008) Bohumil Fišer (* 22. Oktober 1943 in Brünn; † 21. März 2011 ebenda) war ein tschechischer Kardiologe und Politiker der Tschechischen Sozialdemokratischen Partei (''Česká strana sociálně demokratická'').

Neu!!: Brünn und Bohumil Fišer · Mehr sehen »

Bohumil Hrabal

Bohumil Hrabal 1988, Fotoporträt von Hana Hamplová Bohumil Hrabal (* 28. März 1914 in Brünn; † 3. Februar 1997 in Prag) war ein tschechischer Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Bohumil Hrabal · Mehr sehen »

Bohumil Laušman

Bohumil Laušman (* 30. August 1903 in Schumberg, Österreich-Ungarn, heute: Pardubický kraj, Tschechien; † 9. Mai 1963 in Prag) war ein Politiker der Tschechischen Sozialdemokratischen Partei ČSSD (Česká strana sociálně demokratická), der unter anderem mehrmals Minister sowie zeitweise stellvertretender Ministerpräsident war.

Neu!!: Brünn und Bohumil Laušman · Mehr sehen »

Bohumil Navrátil

Bohumil Navrátil Bohumil Navrátil (* 21. Februar 1870 in Vyškov, Österreich-Ungarn; † 2. Juli 1936 in Brno-Řečkovice) war ein tschechischer Historiker, Archivar, Geschichtsprofessor und von 1926 bis 1927 Rektor der Masaryk-Universität in Brünn.

Neu!!: Brünn und Bohumil Navrátil · Mehr sehen »

Bohumil Samuel Kečíř

Bohumil Samuel Kečíř (* 1904; † 1987 in einer Heilanstalt) war ein tschechischer Maler, dessen Existenz ungeklärt ist.

Neu!!: Brünn und Bohumil Samuel Kečíř · Mehr sehen »

Bohunice

Bohunice ist der Name folgender Orte.

Neu!!: Brünn und Bohunice · Mehr sehen »

Bohunicien

Das Bohunicien ist eine sogenannte „Übergangsindustrie“ zwischen Mittelpaläolithikum und Jungpaläolithikum im östlichen Mitteleuropa.

Neu!!: Brünn und Bohunicien · Mehr sehen »

Bohuslaus von Zwole

Bohuslaus von Zwole († 31. Juli 1457) war Bischof von Olmütz.

Neu!!: Brünn und Bohuslaus von Zwole · Mehr sehen »

Bohuslav Balbín

Bohuslav Balbín (1683), Porträt aus der Werkstadt von Johann Georg Heinsch Bohuslav Ludvík Balbín (latinisiert Bohuslav Balbinus; * 3. Dezember oder 4. Dezember 1621 in Königgrätz, Königgrätzer Kreis; † 28. November oder 29. November 1688 in Prag) war ein böhmischer Jesuit, Literat, Historiker und Geograph.

Neu!!: Brünn und Bohuslav Balbín · Mehr sehen »

Bohuslav Fuchs

Bohuslav Fuchs Bohuslav Fuchs (* 24. März 1895 in Všechovice, Bezirk Holešov; † 18. September 1972 in Brünn) war ein tschechischer Architekt und Stadtplaner.

Neu!!: Brünn und Bohuslav Fuchs · Mehr sehen »

Bohuslav Sobotka

Bohuslav Sobotka (2015) Bohuslav Sobotka (* 23. Oktober 1971 in Telnice u Brna) ist ein tschechischer Politiker.

Neu!!: Brünn und Bohuslav Sobotka · Mehr sehen »

Bohuslav Všetička

Bohuslav Všetička, mit vollem Namen Bohuslav Dimitrij Všetička (* 25. September 1893 in Náchod, Österreich-Ungarn; † 19. August 1942 in Berlin-Plötzensee), war ein tschechoslowakischer Soldat, Legionär in Russland, General in der Tschechoslowakei, sowie als führendes Mitglied der Widerstandsgruppe Obrana národa ein Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Brünn und Bohuslav Všetička · Mehr sehen »

Bohutice

Bohutice (deutsch Bochtitz) ist eine tschechische Gemeinde in Südmähren.

Neu!!: Brünn und Bohutice · Mehr sehen »

Bolek Polívka

Bolek Polívka Boleslav Polívka (* 31. Juli 1949 in Vizovice) ist ein tschechischer Schauspieler, Dramaturg und Bühnenbildner.

Neu!!: Brünn und Bolek Polívka · Mehr sehen »

Bolko II. (Oppeln-Falkenberg)

Bolko II. von Oppeln in der St.-Annen-Kapelle im Oppelner Franziskanerkloster Bolko II.

Neu!!: Brünn und Bolko II. (Oppeln-Falkenberg) · Mehr sehen »

Bonifác Buzek

Bonifác Buzek (* 31. Januar 1788 in Příbor; † 21. Juni 1839 in Brno) war ein mährischer Priester, Volksaufklärer, Philosoph und Pädagoge.

Neu!!: Brünn und Bonifác Buzek · Mehr sehen »

Boresch V. von Riesenburg und Petschau

Boresch V. von Riesenburg (auch Boresch V. der Ältere, Boreš V. z Rýzmburka) († 1385) war ein böhmischer Adeliger aus dem Geschlecht der Riesenburger und politischer Berater des Kaisers Karl IV.

Neu!!: Brünn und Boresch V. von Riesenburg und Petschau · Mehr sehen »

Boris Holban

Boris Holban (geboren als Boris Bruhman 1908 in Otaci, Russisches Kaiserreich; gestorben am 27. Juni 2004 in Étampes, Frankreich) war ein jüdisch-rumänischer Kommunist und französischer Résistance-Führer.

Neu!!: Brünn und Boris Holban · Mehr sehen »

Borkovany

Borkovany (deutsch Borkowan) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Borkovany · Mehr sehen »

Borotín u Boskovic

Borotín (deutsch Borotin) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Borotín u Boskovic · Mehr sehen »

Boskovice

Boskovice (deutsch Boskowitz) ist eine Stadt im Okres Blansko in der Region Jihomoravský kraj in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Boskovice · Mehr sehen »

Bosonohy

Bosonohy (deutsch Parfuß) ist ein Stadtbezirk von Brünn in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Bosonohy · Mehr sehen »

Braníškov

Braníškov (deutsch Branschkow) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Braníškov · Mehr sehen »

Brankovice

Brankovice (deutsch Brankowitz) ist eine Minderstadt in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Brankovice · Mehr sehen »

Bratislava

Bratislava (bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Pressburg (vor der Rechtschreibreform 1996 Preßburg)) ist die Hauptstadt der Slowakei und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt des Landes.

Neu!!: Brünn und Bratislava · Mehr sehen »

Bratislava hlavná stanica

Bratislava hlavná stanica, kurz: Bratislava hl.

Neu!!: Brünn und Bratislava hlavná stanica · Mehr sehen »

Bratislava-Brno-Operation

Russische Übersichtskarte der Operation Die Bratislava-Brünner Operation (tschechisch Bratislavsko-brněnská operace, slowakisch Bratislavsko-brnianska operácia) war eine Offensive der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg, die vom 25.

Neu!!: Brünn und Bratislava-Brno-Operation · Mehr sehen »

Brücke über die Hauptallee

Die Brücke über die Hauptallee ist eine Brücke der Ostbahn im 2.

Neu!!: Brünn und Brücke über die Hauptallee · Mehr sehen »

Brünn (Begriffsklärung)

Brünn ist der Name folgender Orte.

Neu!!: Brünn und Brünn (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Brünn Sígrs

Die Brünn Sígrs sind ein tschechisches American-Football-Team aus Brünn, das 2009 zunächst als Bílovice Sígrs gegründet wurde und 2012 erstmals an einem Wettbewerb der tschechischen American-Football-Föderation teilgenommen hat.

Neu!!: Brünn und Brünn Sígrs · Mehr sehen »

Brünn-Rossitzer Eisenbahn

Die k.k. a. priv.

Neu!!: Brünn und Brünn-Rossitzer Eisenbahn · Mehr sehen »

Brünner Bergland

Geomorphologischen Einteilung Tschechiens Das Brünner Bergland (tschechisch Brněnská vrchovina) ist eine geomorphologische Untereinheit der Böhmisch-Mährischen Subprovinz (Česko-moravská subprovincie) in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Brünner Bergland · Mehr sehen »

Brünner Hebammen-Zeitung

Die Brünner Hebammen-Zeitung war eine österreichische Monatszeitschrift, die zwischen 1907 und 1920 in Brünn erschien.

Neu!!: Brünn und Brünner Hebammen-Zeitung · Mehr sehen »

Brünner Programm

Das Brünner Programm, auch Brünner Nationalitätenprogramm genannt, war das Ergebnis des Parteitags der österreichischen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) vom 29. September 1899 in Brünn, in dem als Lösung des Nationalitäten- und Sprachproblems des kaiserlich-königlichen Cisleithanien die Bildung eines demokratischen Nationalitätenbundesstaates gefordert wurde.

Neu!!: Brünn und Brünner Programm · Mehr sehen »

Brünner Reichskonferenz

Die Brünner Reichskonferenz war ein Treffen österreichischer Sozialdemokraten in Brünn im Jahr 1934.

Neu!!: Brünn und Brünner Reichskonferenz · Mehr sehen »

Brünner Stadttheater

Haupteingang an der Lidická (Straße) Das Brünner Stadttheater (tschechisch Městské divadlo Brno) ist ein Repertoiretheater in Brünn, das sich vor allem auf Schauspiele und Musicals spezialisiert.

Neu!!: Brünn und Brünner Stadttheater · Mehr sehen »

Brünner Straße

Die Brünner Straße B7 ist eine Hauptstraße B in Wien bzw.

Neu!!: Brünn und Brünner Straße · Mehr sehen »

Brünner Todesmarsch

Brünner Innenstadt gegen Kriegsende (April 1945) Der Brünner Todesmarsch war Teil der kollektiven Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung aus Mähren.

Neu!!: Brünn und Brünner Todesmarsch · Mehr sehen »

Brünner Uhr

Brünner Uhr Die Brünner Uhr ist eine Skulptur in der mährischen Stadt Brünn.

Neu!!: Brünn und Brünner Uhr · Mehr sehen »

Brünner Zentralfriedhof

Krematorium auf dem Brünner Zentralfriedhof Der Zentralfriedhof (tschechisch Ústřední hřbitov) ist der größte und bedeutendste Friedhof in der tschechischen Stadt Brünn.

Neu!!: Brünn und Brünner Zentralfriedhof · Mehr sehen »

Brünner-Nationalgarde-Marsch

Der Brünner-Nationalgarde-Marsch ist ein Marsch von Johann Strauss (Sohn) (op. 58).

Neu!!: Brünn und Brünner-Nationalgarde-Marsch · Mehr sehen »

Brecht Piersma

Brecht Piersma (* 5. Mai 2003 in Sneek) ist eine niederländische Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Brecht Piersma · Mehr sehen »

Breitenbrunner Kalksandstein

Der Breitenbrunner Kalksandstein wurde in sieben Steinbrüchen am Fuß und Gehänge des Leithagebirges nördlich und nordwestlich von Breitenbrunn in der historischen geologischen Literatur erwähnt, deren kostbarster bauwürdiger Stein der sogenannte „Breitenbrunner Bildhauerstein“ war und in verschiedenen Qualitäten (I, II, III) abgebaut wurde.

Neu!!: Brünn und Breitenbrunner Kalksandstein · Mehr sehen »

Bren (Maschinengewehr)

Das leichte Maschinengewehr Bren wurde von den Streitkräften Großbritanniens im Zweiten Weltkrieg eingesetzt und diente als leichtes Maschinengewehr auf Gruppenebene.

Neu!!: Brünn und Bren (Maschinengewehr) · Mehr sehen »

Breslauer Dom

Blick von der Katedralna Straße auf den Dom Der Breslauer Dom, die Kathedrale St.

Neu!!: Brünn und Breslauer Dom · Mehr sehen »

Brigittakapelle (Wien)

Brigittakapelle Die Brigittakapelle ist eine im barocken Stil errichtete ehemals römisch-katholische Kapelle im 20.

Neu!!: Brünn und Brigittakapelle (Wien) · Mehr sehen »

Britische Unihockeynationalmannschaft

Die britische Unihockeynationalmannschaft repräsentiert Großbritannien bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Britische Unihockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Britische Unihockeynationalmannschaft der Frauen

Die britische Unihockeynationalmannschaft der Frauen präsentiert Grossbritannien bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Britische Unihockeynationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Brněnec

Brněnec (deutsch: Brünnlitz) ist eine Gemeinde mit 1.384 Einwohnern im Okres Svitavy in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Brněnec · Mehr sehen »

Brněnská přehrada

Die Brněnská přehrada (Hantec: Prýgl, deutsch: Brünner Talsperre) ist eine Talsperre und Stausee in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Brněnská přehrada · Mehr sehen »

Brno (Begriffsklärung)

Brno steht für.

Neu!!: Brünn und Brno (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Brno dolní nádraží

Brno dolni nádraží (deutsch „Brünn unterer Bahnhof“) ist ein Bahnhof in der tschechischen Stadt Brünn unter der Adresse Rosická 505/1a.

Neu!!: Brünn und Brno dolní nádraží · Mehr sehen »

Brno hlavní nádraží

Brno hlavní nádraží (deutsch: „Brünn Hauptbahnhof“) ist der zentrale Personenbahnhof im Eisenbahnknoten Brünn (Brno).

Neu!!: Brünn und Brno hlavní nádraží · Mehr sehen »

Bruno Bauer (Architekt)

Bruno Bauer Bruno Bauer (* 30. November 1880 in Wien; † 21. Dezember 1938 in London) war ein österreichischer Architekt und Bautechniker.

Neu!!: Brünn und Bruno Bauer (Architekt) · Mehr sehen »

Bruno Hildebrandt (Schauspieler, 1864)

Bruno Hildebrandt (1864 in Brünn – nach 1910) war ein deutscher Theaterschauspieler und Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Brünn und Bruno Hildebrandt (Schauspieler, 1864) · Mehr sehen »

Bruno Lettow

Bruno Lettow (* 19. Januar 1910 in Calbe, Sachsen-Anhalt; † 9. März 1986 in Kulmbach, Oberfranken) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich SS-Sturmbannführer und Regierungsrat, Leiter der Sonderdienststelle Böhmen und Mähren sowie des Referats IV D 1 (Protektoratsangelegenheiten, Tschechen im Reich) des Reichssicherheitshauptamtes, Gestapochef in Karlsbad und Chemnitz.

Neu!!: Brünn und Bruno Lettow · Mehr sehen »

Bruno Oscar Schmidt

Bruno Oscar Schmidt (* 6. Oktober 1986 in Brasília) ist ein brasilianischer Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Brünn und Bruno Oscar Schmidt · Mehr sehen »

Bruno von Schauenburg

Bruno von Schauenburg Bruno von Schauenburg (auch: Bruno von Olmütz, Bruno von Schaumburg;; * um 1205 vermutlich auf Burg Schaumburg; † 17. Februar 1281) war Bischof von Olmütz sowie Berater und Diplomat des böhmischen Königs Přemysl Ottokar II. 1262–1269 bekleidete er das Amt des Marschalls und königlichen Stellvertreters in der Herzogtum Steiermark.

Neu!!: Brünn und Bruno von Schauenburg · Mehr sehen »

Bruno Weigl

Bruno Weigl (* 16. Juni 1881 in Brünn; † 25. September 1938 in Brünn) war ein mährischer Musikschriftsteller und Komponist.

Neu!!: Brünn und Bruno Weigl · Mehr sehen »

Bruno Zwicker

Bruno Zwicker (geb. 17. Februar 1907 in Knínice u Boskovic; gest. 1944 im KZ Auschwitz) war ein tschechoslowakischer Soziologe und Opfer des Holocausts.

Neu!!: Brünn und Bruno Zwicker · Mehr sehen »

Bučovice

Marktplatz Bučovice (2014) Bučovice (deutsch Butschowitz) ist eine Stadt mit Einwohnern in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Bučovice · Mehr sehen »

Budkovice (Ivančice)

Blick von der Rokytná auf Budkovice Dorfplatz Kapelle der hll. Kyrill und Method Naturdenkmal Budkovické slepence Budkovice (deutsch Budkowitz) ist ein Ortsteil der Stadt Ivančice in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Budkovice (Ivančice) · Mehr sehen »

Bugatti Type 59

Bugatti Type 59 (1933) aus der Sammlung von Ralph Lauren Zum Rennsportwagen umgebauter Type 59 aus dem Besitz von König Leopold III von Belgien Bugatti Type 59 (1938) in der Cité de l’Automobile Bugatti Type 59 mit Kotflügeln (1933) Bugatti Type 59 (1938) Motorraum des Type 59 (1933) Der Bugatti Type 59 ist ein Rennwagen.

Neu!!: Brünn und Bugatti Type 59 · Mehr sehen »

Bukovany u Kyjova

Bukovany (deutsch Bukowan, früher Bukowann) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Bukovany u Kyjova · Mehr sehen »

Bukovice u Rohozce

Bukovice (deutsch Bukowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Bukovice u Rohozce · Mehr sehen »

Bukovina u Brna

Bukovina (deutsch Groß Bukowin, auch Groß Bukowina) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Bukovina u Brna · Mehr sehen »

Bukovinka

Bukovinka (deutsch Klein Bukowin, auch Klein Bukowina) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Bukovinka · Mehr sehen »

Bundesrealgymnasium Linz Fadingerstraße

Aufgestockter Trakt des Bundesrealgymnasiums an der Bethlehemstraße Das BRG Fadingerstraße vom Turm des „Höhenrausch“ aus gesehen (2014) Das Bundesrealgymnasium Linz Fadingerstraße (kurz BRG Linz Fadingerstraße) ist ein Bundesrealgymnasium in der Stadt Linz in Oberösterreich.

Neu!!: Brünn und Bundesrealgymnasium Linz Fadingerstraße · Mehr sehen »

Buquoy

Wappen derer von Buquoy Buquoy, früher auch Bucquoy, Buquoi, Bucquoi oder Boucquoi, ist der Name eines alten Adelsgeschlechtes französischen Ursprungs, das zum Uradel der Landschaft Santerre (Picardie) zählt.

Neu!!: Brünn und Buquoy · Mehr sehen »

Burg Český Šternberk

Die Burg Český Šternberk (Böhmisch Sternberg) befindet sich in Český Šternberk auf einem mächtigen Felsvorsprung im Tal des Flusses Sasau, ungefähr 50 Kilometer südöstlich der Prager Altstadt am historischen Hauptweg nach Brünn.

Neu!!: Brünn und Burg Český Šternberk · Mehr sehen »

Burg Štarkov

Freigelegte Grundmauern des Eingangstores zum vorderen Teil der Burg Blick aus den Resten des Palas zum Ausfalltor Die Ruine der Burg Štarkov (deutsch Burg Starkow), auch Starkov, Skály bzw.

Neu!!: Brünn und Burg Štarkov · Mehr sehen »

Burg Košumberk

Ruine der Burg Košumberk Ruine der Burg Košumberk Erhaltener Renaissance-Trakt des Torhauses Die Ruine der Burg Košumberk (deutsch Koschumberg, Rossumberg, älter auch Roßenburg) liegt über dem Tal der Novohradka bei dem zur Stadt Luže gehörigen Dorf Košumberk 11 km südwestlich von Vysoké Mýto im Okres Chrudim, Tschechien.

Neu!!: Brünn und Burg Košumberk · Mehr sehen »

Burg Kraví Hora

Kraví Hora (deutsch Krawihora, auch Kuhburg) ist eine ehemalige Felsenburg in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Burg Kraví Hora · Mehr sehen »

Burg Levnov

Levnov, auch Ketkovský hrad, Ketkovický hrad, Ketkovák (deutsch Löwenau, Lewnow) ist die Ruine einer Höhenburg in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Burg Levnov · Mehr sehen »

Burg Pernštejn

Die Burg Pernštejn in den 1860er Jahren Kapelle Pernštejn Die Burg Pernštejn (deutsch Burg Pernstein, auch Bernstein, ursprünglich Bärenstein genannt) befindet sich etwa 40 Kilometer nordwestlich von Brünn.

Neu!!: Brünn und Burg Pernštejn · Mehr sehen »

Burg Vartnov

Die Burg Vartnov (deutsch Burg Wartnau, auch Burg Wartenau) sind die Ruinenreste einer Höhenburg im Okres Opava in der Region Moravskoslezský kraj in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Burg Vartnov · Mehr sehen »

Burg Veveří

Burg Veveří (deutsch Burg Eichhorn) ist eine Burg in Südmähren, Tschechien.

Neu!!: Brünn und Burg Veveří · Mehr sehen »

Burschenschaft der Ostmark

Wappen der Burschenschaft der Ostmark (1912) Die Burschenschaft der Ostmark (BdO) war 1907–1919 und 1933–1938 der Korporationsverband der akademischen Burschenschaften in Cisleithanien.

Neu!!: Brünn und Burschenschaft der Ostmark · Mehr sehen »

Bystrzyca Kłodzka

Gesamtansicht Pfarrkirche St. Michael Bystrzyca Kłodzka ist eine Stadt in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Brünn und Bystrzyca Kłodzka · Mehr sehen »

Bytom

Bytom, (früher selten auch Oberbeuthen, schlesisch Aeberbeuthn oder Beuthn, schlonsakisch Bytůń), ist eine kreisfreie Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Brünn und Bytom · Mehr sehen »

Cadre-47/2-Europameisterschaft der Junioren

Die Cadre-47/2-Europameisterschaft der Junioren wird seit der Saison 1976/77 in der Karambolagevariante Cadre 47/2 ausgetragen.

Neu!!: Brünn und Cadre-47/2-Europameisterschaft der Junioren · Mehr sehen »

Cadre-47/2-Europameisterschaft der Junioren 1997/98

Die Cadre-47/2-Europameisterschaft der Junioren 1998 war das 22.

Neu!!: Brünn und Cadre-47/2-Europameisterschaft der Junioren 1997/98 · Mehr sehen »

Cadre-47/2-Europameisterschaft der Junioren 2004/05

Die Cadre-47/2-Europameisterschaft der Junioren 2005 war das 29.

Neu!!: Brünn und Cadre-47/2-Europameisterschaft der Junioren 2004/05 · Mehr sehen »

Cadre-71/2-Europameisterschaft

Die Cadre-71/2-Europameisterschaft wird seit 1947 in der Karambolagevariante Cadre-71/2 ausgetragen, in der Regel einmal jährlich.

Neu!!: Brünn und Cadre-71/2-Europameisterschaft · Mehr sehen »

Cadre-71/2-Europameisterschaft 1997

Logo CEB (ausrichtender Verband) Die Cadre-71/2-Europameisterschaft 1997 war das 43.

Neu!!: Brünn und Cadre-71/2-Europameisterschaft 1997 · Mehr sehen »

Café Zeman

Das Café Zeman 2010 Das Café Zeman (tschechisch: Zemanova kavárna) in Brünn ist ein Werk des bekannten tschechischen Architekten Bohuslav Fuchs (1895–1972) und ein frühes Beispiel der funktionalistischen Moderne.

Neu!!: Brünn und Café Zeman · Mehr sehen »

Cajetan von Felder

Dr. Cajetan Felder (Lithographie von Adolf Dauthage, 1861) Cajetan Felder, seit 1878 Freiherr von Felder, (* 19. September 1814 in Wien; † 30. November 1894 ebenda) war österreichischer Rechtsanwalt, Entomologe, liberaler Politiker und von 1868 bis 1878 Bürgermeister von Wien.

Neu!!: Brünn und Cajetan von Felder · Mehr sehen »

Cal Crutchlow

Cal Crutchlow 2010 Cal Crutchlow (* 29. Oktober 1985 in Coventry) ist ein britischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Cal Crutchlow · Mehr sehen »

Camillo Sitte

Camillo Sitte, um 1867 Grab von Camillo Sitte auf dem Wiener Zentralfriedhof Camillo Sitte (* 17. April 1843 in Wien; † 16. November 1903 ebenda) war ein österreichischer Architekt, Stadtplaner, Städtebau- und Kulturtheoretiker sowie Maler.

Neu!!: Brünn und Camillo Sitte · Mehr sehen »

Carillon

Carillon in der Turmlaterne von Sint Janstoren in Gouda (Niederlande) Modernes Carillon-Manual in der Mariahilfkirche (München) Carilloneur Brian Swager am Spieltisch des historischen Carillons von Amédée Bollée in der Kathedrale von Perpignan Ein Carillon (/kaʁi'jɔ̃/) ist ein spielbares, großes Glockenspiel, das sich typischerweise in einem Turm oder einem eigens errichteten Bauwerk befindet.

Neu!!: Brünn und Carillon · Mehr sehen »

Carl Christian Hochstetter

Carl Christian Friedrich Hochstetter (* 11. März 1818 in Brünn; † 22. November 1880 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Chemiker, Unternehmer und Botaniker.

Neu!!: Brünn und Carl Christian Hochstetter · Mehr sehen »

Carl Debrois van Bruyck

Carl Debrois van Bruyck (* 14. März 1828 in Brünn, Mähren; † 2. August 1902 in Waidhofen an der Ybbs, Niederösterreich) war ein österreichischer Pianist, Komponist und Musikschriftsteller.

Neu!!: Brünn und Carl Debrois van Bruyck · Mehr sehen »

Carl Demel

Carl Demel (ab 1867 Carl Demel, Ritter von Elswehr; * 7. Februar 1858 in Kuttenberg, Kaisertum Österreich; † 6. September 1915 in Graz, Österreich-Ungarn) war ein böhmisch-österreichischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Carl Demel · Mehr sehen »

Carl Ernst (Schauspieler)

Carl Ernst, auch Karl Ernst, eigentlich Ernst Christian Karl Schachlhuber (12. Juni 1846 in Stuttgart – 14. April 1906 in Mannheim), war ein deutscher Theaterschauspieler.

Neu!!: Brünn und Carl Ernst (Schauspieler) · Mehr sehen »

Carl Fügerl

Carl Stephan Fügerl (* 2. September 1805 in Klosterbruck; † 16. April 1881 in Wien) war ein österreichischer Beamter und Politiker.

Neu!!: Brünn und Carl Fügerl · Mehr sehen »

Carl Friedrich Kotschy

Carl F. Kotschy Carl Friedrich Kotschy (auch Karol Fryderyk Kotschy (Koczy); * 26. Januar 1789 in Teschen; † 9. Februar 1856 in Ustroń) war ein österreichischer protestantischer Geistlicher und Botaniker.

Neu!!: Brünn und Carl Friedrich Kotschy · Mehr sehen »

Carl Friedrich von Pückler-Burghauss

Carl Friedrich von Pückler-Burghauss Carl Friedrich Graf von Pückler-Burghauss, Freiherr von Groditz (* 7. Oktober 1886 in Friedland, Provinz Schlesien; † 12. oder 13. Mai 1945 in Rakowitz, Dritte Tschechoslowakische Republik) war ein deutscher Politiker (NSDAP), SA-Führer und während des Zweiten Weltkrieges zuletzt SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS.

Neu!!: Brünn und Carl Friedrich von Pückler-Burghauss · Mehr sehen »

Carl Fromme

Der Gründer Carl Fromme Das Unternehmen Carl Fromme war ein Wiener Buchverlag und k.u.k. Hoflieferant.

Neu!!: Brünn und Carl Fromme · Mehr sehen »

Carl Giskra

Carl Giskra, Lithographie von Joseph Kriehuber 1861 Carl Giskra (auch Karl) (* 29. Januar 1820 in Mährisch-Trübau; † 1. Juni 1879 in Baden bei Wien) war ein Politiker des Kaisertums Österreich und nach 1867 der k.u.k. Doppelmonarchie Österreich-Ungarn.

Neu!!: Brünn und Carl Giskra · Mehr sehen »

Carl Hierl

Carl Hierl (* 25. November 1911 in Taufkirchen (Vils); † 12. Dezember 2003 ebenda) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Brünn und Carl Hierl · Mehr sehen »

Carl Maria Thuma

Carl Maria Thuma (1870–1925) Carl Maria Thuma (* 3. Februar 1870 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 12. Januar 1925 in Lednice (Eisgrub), Tschechoslowakei) war ein deutsch-mährischer Maler und Grafiker.

Neu!!: Brünn und Carl Maria Thuma · Mehr sehen »

Carl Michael Belcredi

Carl Michael Belcredi (* 3. Juni 1939 in Brünn, Protektorat Böhmen und Mähren, heute Tschechien) ist ein ehemaliger österreichischer Journalist und Reporter.

Neu!!: Brünn und Carl Michael Belcredi · Mehr sehen »

Carl Oswald & Co.

Fabrik von Carl Oswald & Co. (vor 1900) Carl Oswald & Co., auch Karl Oswald & Co. geschrieben, war eine Bronzeluster- und Metallwarenfabrik in Wien.

Neu!!: Brünn und Carl Oswald & Co. · Mehr sehen »

Carl Pfann

Foto aus den letzten Lebensjahren Pfann als Apollo in der Revue ''Donnerwetter, tadellos''. Grabstätte Carl Pfann und Familie Pfann am Friedhof Hietzing Schallplatte von Carl Pfann (Berlin 1908) Carl Pfann, auch Karl Pfann (* 17. Jänner 1874 in Wien; † 7. Mai 1928 in Leoben), war ein österreichischer Schauspieler, Gesangskomiker, Opernsänger (Tenor) und Theaterintendant.

Neu!!: Brünn und Carl Pfann · Mehr sehen »

Carl Riedel (Radsportler)

Carl Riedel (* 21. April 1936 in Leipzig) ist ein ehemaliger deutscher Radsportler und DDR-Meister im Radsport.

Neu!!: Brünn und Carl Riedel (Radsportler) · Mehr sehen »

Carl Riha

Andrang bei einer Jugendvorstellung zur Zeit von Riha im Opernhaus Karl-Marx-Stadt Carl Riha (* 25. Jänner 1923 in Wien; † 15. Dezember 2012 in Chemnitz) war ein österreichischer Opernregisseur, der überwiegend in der DDR wirkte.

Neu!!: Brünn und Carl Riha · Mehr sehen »

Carl Siegel (Philosoph)

Carl Siegel (* 19. August 1872 in Neuwaldegg, Österreich-Ungarn; † 14. Februar 1943 Graz) war ein österreichischer Mathematiker und Philosoph.

Neu!!: Brünn und Carl Siegel (Philosoph) · Mehr sehen »

Carl Stanislaus Krumpholz

Carl Stanislaus Krumpholz (bis 1939 Stanislav Králíček, Stanislaus Králíček, Stanislav Kraliček) (* 26. Juni 1896 in Brünn; † vermisst seit 7. Mai 1945 im Raum Zwittau) war ein tschechoslowakischer Politiker und Abgeordneter der Sudetendeutschen Partei (SdP) im Prager Parlament.

Neu!!: Brünn und Carl Stanislaus Krumpholz · Mehr sehen »

Carl Sternberg

Carl Sternberg (* 20. November 1872 in Wien; † 15. August 1935 in Kärnten), Sohn von David und Jeanette Sternberg (geborene Strisower), war ein österreichischer Pathologe.

Neu!!: Brünn und Carl Sternberg · Mehr sehen »

Carl van der Straß

Carl van der Straß (auch: Karl, auch Strass, seit 1875 Ritter von Hohenstraeten) (* 7. Mai 1817 in Neutitschein, Mähren; † 21. Mai 1880 in Brünn, Mähren) war ein österreichischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Brünn und Carl van der Straß · Mehr sehen »

Carl von Ghega

Carl von Ghega, Lithografie von Joseph Kriehuber 1851 Ehrengrab von Carl Ritter von Ghega auf dem Wiener Zentralfriedhof Carl Ritter von Ghega (* 10. Jänner 1802 als Karoli de Ghega in Venedig; † 14. März 1860 in Wien) war ein österreichischer Ingenieur und der Erbauer der Semmeringbahn von Gloggnitz bis Mürzzuschlag.

Neu!!: Brünn und Carl von Ghega · Mehr sehen »

Carl Weinbrenner

Carl Weinbrenner, auch Karl Weinbrenner oder Karel Weinbrenner (* 15. Oktober 1856 in Brünn; † 1. Jänner 1942 in Prag) war ein österreichisch-tschechischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Carl Weinbrenner · Mehr sehen »

Carl Wettig

Carl Bernhard Wilhelm Wettig (* 16. März 1826 in Goslar; † 2. Juli 1859 in Brünn) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: Brünn und Carl Wettig · Mehr sehen »

Carl Wollek

Carl Wollek (auch Karl Wollek, Karel Volek; * 31. Oktober 1862 in Brünn; † 3. September 1936 in Wien) war ein österreichischer Bildhauer.

Neu!!: Brünn und Carl Wollek · Mehr sehen »

Carl-Heinz Schroth

Denkmal für Carl-Heinz Schroth als Maler am Ortasee in Oberitalien, 2005 Carl-Heinz Schroth (auch: Karl-Heinz, Carl Heinz oder Karl Heinz; * 29. Juni 1902 in Innsbruck, Österreich-Ungarn; † 19. Juli 1989 in München) war ein österreichisch-deutscher Schauspieler, Regisseur, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Brünn und Carl-Heinz Schroth · Mehr sehen »

Carla Cox

Carla Cox (2012) Carla Cox, eigentlich Zuzana Sršnová, (* 25. Mai 1984 in Brno, Tschechoslowakei) ist eine tschechische Pornodarstellerin.

Neu!!: Brünn und Carla Cox · Mehr sehen »

Carla Zawisch-Ossenitz

Carla Zawisch-Ossenitz (geboren 15. April 1888 in Znaim, Österreich-Ungarn als Caroline Maria Freiin Zawisch von Ossenitz; gestorben 21. Juni 1961 in Graz) war eine österreichische Histologin und Embryologin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Brünn und Carla Zawisch-Ossenitz · Mehr sehen »

Carola von Wasa-Holstein-Gottorp

Carola von Wasa-Holstein-Gottorp, um 1850 Carola (Caroline Friederike Franziska Stephanie Amelie Cäcilie; * 5. August 1833 im Kaiserstöckl beim Schloss Schönbrunn bei Wien; † 15. Dezember 1907 in Dresden), geb.

Neu!!: Brünn und Carola von Wasa-Holstein-Gottorp · Mehr sehen »

Caroline von Linsingen

Marianne Caroline Dorothee von Linsingen, genannt Caroline (* 27. November 1768 in Hannover; † 31. Januar 1815 in Blansko, Mähren), war die Tochter des kurhannoverschen Generals Wilhelm von Linsingen.

Neu!!: Brünn und Caroline von Linsingen · Mehr sehen »

Carry Hauser

Signaturen Carry Hauser (* 16. Februar 1895 in Wien; † 28. Oktober 1985 in Rekawinkel; eigentlich Carl Maria Hauser) war ein österreichischer Maler, Bühnenbildner und Dichter.

Neu!!: Brünn und Carry Hauser · Mehr sehen »

Caspar Tauber

Caspar Tauber († 17. September 1524 in Erdberg bei Wien) war ein evangelischer Märtyrer.

Neu!!: Brünn und Caspar Tauber · Mehr sehen »

Catfight

Ein Frauen-Ringkampf im frühen 20. Jahrhundert Der Begriff Catfight kommt aus dem angloamerikanischen Sprachraum und ist dort die Bezeichnung für einen Streit zwischen Frauen.

Neu!!: Brünn und Catfight · Mehr sehen »

César François Cassini de Thury

César François Cassini de Thury César François Cassini de Thury (* 17. Juni 1714 in Thury-sous-Clermont; † 4. September 1784 in Paris; auch Cassini III. genannt) war ein französischer Geodät und Astronom.

Neu!!: Brünn und César François Cassini de Thury · Mehr sehen »

CEB European Cup 2010

Der CEB European Cup 2010, der europäische Klubpokal im Baseball, fand vom 2.–6.

Neu!!: Brünn und CEB European Cup 2010 · Mehr sehen »

Cejl

Cejl in Brünn Die Cejl (von deutsch: Zeil) ist eine der Hauptstraßen im Zentrum von Brünn im Stadtteil Stadtteil Zábrdovice (historisch deutsch: Obrowitz).

Neu!!: Brünn und Cejl · Mehr sehen »

Centrope

Das Centrope-Logo symbolisiert mit einander überschneidenden Farbflächen die Beiträge vier zentraleuropäischer Staaten zu dieser Europaregion. Centrope wird aus Gebieten gebildet, die zu beiden Seiten der Nord- und der Ostgrenze Österreichs liegen. Centrope ist der Name einer Europaregion, die (im Uhrzeigersinn) aus dem tschechischen Kreis Südmähren, den slowakischen Landschaftsverbänden Bratislava (Pressburg) und Trnava (Tyrnau), den westungarischen Komitaten Győr-Moson-Sopron (Raab-Wieselburg-Ödenburg) und Vas (Eisenburg) und den österreichischen Bundesländern Burgenland, Niederösterreich und Wien besteht.

Neu!!: Brünn und Centrope · Mehr sehen »

Centrum pro studium demokracie a kultury

Centrum pro studium demokracie a kultury (deutsch Zentrum für das Studium der Demokratie und Kultur), abgekürzt CDK, ist eine tschechische unabhängige Organisation.

Neu!!: Brünn und Centrum pro studium demokracie a kultury · Mehr sehen »

Champions Hockey League 2017/18

Die Saison 2017/18 war die vierte Austragung des höchsten Wettbewerbs für Klubmannschaften im europäischen Eishockey.

Neu!!: Brünn und Champions Hockey League 2017/18 · Mehr sehen »

Champions Hockey League 2018/19

Die Saison 2018/19 war die fünfte Austragung des höchsten Wettbewerbs für Klubmannschaften im europäischen Eishockey.

Neu!!: Brünn und Champions Hockey League 2018/19 · Mehr sehen »

Chantal Laboureur

Chantal Laboureur (* 4. Januar 1990 in Friedrichshafen) ist eine ehemalige deutsche Beachvolleyball- und Volleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Chantal Laboureur · Mehr sehen »

Charles Theodore Mohr

Charles Theodore Mohr 1824–1901 Charles Theodore Mohr, geborener Karl Theodor Mohr (* 28. Dezember 1824 in Esslingen am Neckar; † 17. Juli 1901 in Ashville (North Carolina)) war ein deutschamerikanischer Botaniker und Apotheker.

Neu!!: Brünn und Charles Theodore Mohr · Mehr sehen »

Charlotte Küter

Charlotte Küter (* 17. Januar 1900 in Berlin; † 2. Juni 1983 in Weimar) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Brünn und Charlotte Küter · Mehr sehen »

Charlotte Scheier-Herold

Charlotte Scheier-Herold, auch Charlotte Scheier, (* 2. Juli 1900 in Berlin; † im Dezember 1969) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Brünn und Charlotte Scheier-Herold · Mehr sehen »

Chauvet-Höhle

Rumänische Briefmarke (2001): ''Steppenwisente aus der Chauvet-Höhle'' Die Chauvet-Höhle (– nach ihrem Entdecker, dem Hobby-Archäologen Jean-Marie Chauvet benannt) befindet sich nahe der Kleinstadt Vallon-Pont-d’Arc in Frankreich im Flusstal der Ardèche.

Neu!!: Brünn und Chauvet-Höhle · Mehr sehen »

Chinesische Unihockeynationalmannschaft der Frauen

Die chinesische Unihockeynationalmannschaft der Frauen repräsentiert China bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Chinesische Unihockeynationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Chorinsky (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Chorinsky Die Chorinsky (tschechisch: Choriští z Ledské / Chorynský von Ledska) waren ein altes mährisches Adelsgeschlecht, das 1710 in den böhmischen Freiherrenstand und 1761 in den böhmischen Grafenstand erhoben wurde.

Neu!!: Brünn und Chorinsky (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Chris Chougaz

Chris Chougaz (* 6. September 1968 in Alexandria, Ägypten) ist ein ehemaliger griechischer Basketballspieler und derzeitiger Basketballtrainer.

Neu!!: Brünn und Chris Chougaz · Mehr sehen »

Christa Belting-Ihm

Christa Belting-Ihm (* 1927 als Christa Ihm) ist eine deutsche Kunsthistorikerin.

Neu!!: Brünn und Christa Belting-Ihm · Mehr sehen »

Christa Maria Ziese

Christa Maria Ziese, auch Christa-Maria Ziese, verheiratete Christa Maria Ziese-Lüdeke (* 13. Juli 1924 in Aschersleben; † 22. Januar 2012 in Meiningen) war eine deutsche Lied-, Konzert- und Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Brünn und Christa Maria Ziese · Mehr sehen »

Christa Slezak-Schindler

''Christa Slezak-Schindler, 2010'' Christa Slezak-Schindler (* 10. September 1926 in Kassel) ist eine deutsche Sprachgestalterin, Rezitatorin und Sprachtherapeutin.

Neu!!: Brünn und Christa Slezak-Schindler · Mehr sehen »

Christian Andreas Zipser

Christian Andreas Zipser (* 25. November 1783 in Győr (Ungarn); † 20. Februar 1864 in Beszterczebánya) war ein deutscher Naturforscher und Pädagoge.

Neu!!: Brünn und Christian Andreas Zipser · Mehr sehen »

Christian d’Elvert

Eduard Kaiser, 1861 Christian d’Elvert (* 11. April 1803 in Brünn, Markgrafschaft Mähren; † 23. Januar 1896 ebenda) war ein österreichischer Kommunalpolitiker, Landeshistoriker von Mähren sowie Reichsratsabgeordneter im Parlament in Wien.

Neu!!: Brünn und Christian d’Elvert · Mehr sehen »

Christian Drescher

Christian Drescher (v.) bei den Berliner Winterbahnrennen Christian Drescher (* 19. Januar 1958) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer und Sohn von Heinz Drescher, der in den 1950er Jahren ein erfolgreicher Sprinter im DDR-Radsport war.

Neu!!: Brünn und Christian Drescher · Mehr sehen »

Christian Ferdinand Friedrich Hochstetter

Christian Ferdinand Friedrich Hochstetter (* 16. Februar 1787 in Stuttgart; † 20. Februar 1860 in Reutlingen) war ein deutscher Botaniker, Stadtpfarrer und Professor am Lehrerseminar in Esslingen am Neckar.

Neu!!: Brünn und Christian Ferdinand Friedrich Hochstetter · Mehr sehen »

Christian Friedrich Tieck

Selbstporträt 1805/1806 Christian Friedrich Tieck auf einer Lithografie von Johann Joseph Sprick nach einer Zeichnung von Franz Krüger Christian Friedrich Tieck (* 14. August 1776 in Berlin; † 12. Mai 1851 ebenda) war ein prominenter Vertreter der Berliner Bildhauerschule zur Zeit des 19.

Neu!!: Brünn und Christian Friedrich Tieck · Mehr sehen »

Christian Fromm

Christian Fromm (* 15. August 1990 in Berlin) ist ein deutscher Volleyballspieler.

Neu!!: Brünn und Christian Fromm · Mehr sehen »

Christian Hirschmentzl

Christian Gottfried Hirschmentzl OCist (* 7. Januar 1638 in Frýdek, Herzogtum Teschen; † 26. Februar 1703 in Velehrad, Mähren) war ein Zisterziensermönch und Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Christian Hirschmentzl · Mehr sehen »

Christian Karl André

Christian Carl André, Stich von Blasius Höfel nach Ant. Richter (1819) Christian Karl André (* 20. März 1763 in Hildburghausen; † 19. Juli 1831 in Stuttgart) war ein deutscher Pädagoge, Landwirt, Journalist, Komponist und Volksaufklärer.

Neu!!: Brünn und Christian Karl André · Mehr sehen »

Christian Ludwig (Architekt)

Christian Ludwig (* 26. März 1901 in Pressburg, Österreich-Ungarn; † 9. Februar 1967 in Linz) war ein tschechoslowakisch-österreichischer Baumeister und Architekt.

Neu!!: Brünn und Christian Ludwig (Architekt) · Mehr sehen »

Christian Pfister

Christian Pfister (* 23. August 1944 in Bern) ist ein Schweizer Historiker.

Neu!!: Brünn und Christian Pfister · Mehr sehen »

Christian Schmitt (Organist)

Christian Schmitt (* 1976 in Erbringen, Saar) ist ein deutscher Konzertorganist.

Neu!!: Brünn und Christian Schmitt (Organist) · Mehr sehen »

Christian von Gehren

Christian von Gehren (* 21. Mai 1972 in Essen) ist ein deutscher Dirigent.

Neu!!: Brünn und Christian von Gehren · Mehr sehen »

Christina Hammer

Christina Hammer (* 16. August 1990 in Nowodolinka, Kasachische SSR, Sowjetunion) ist eine deutsche Boxerin und war mehrmalige Weltmeisterin der WBO und WBC.

Neu!!: Brünn und Christina Hammer · Mehr sehen »

Christine de Grancy

Christine de Senarclens-Grancy, 17.

Neu!!: Brünn und Christine de Grancy · Mehr sehen »

Christoph Kirmeser

Porträt in der Äbtegalerie im Prälatensaal des Stiftes St. Lambrecht Christoph Kirmeser (auch Christoph Kirmesser, Christof Kirmiser;;; * um 1550 in Schemnitz, Oberungarn; † vermutlich in Sankt Lorenzen im Mürztal) war 1574 bis 1580 Rektor des Pfarrgymnasiums in Neisse.

Neu!!: Brünn und Christoph Kirmeser · Mehr sehen »

Christuskirche (Ostrava)

Christuskirche in Mährisch-Ostrau Innenansicht der Christuskirche Die Christuskirche ist die evangelische Pfarrkirche von Ostrava (deutsch Ostrau bzw. Mährisch-Ostrau) in der Mährisch-Schlesischen Region in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Christuskirche (Ostrava) · Mehr sehen »

Chropyně

Chropyně (deutsch Chropin, älter auch Kropin) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Chropyně · Mehr sehen »

Chudčice

Chudčice (deutsch Chutschitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Chudčice · Mehr sehen »

Chvalkovice (Dešná)

Dorfanger Chvalkovice (deutsch Qualkowitz, auch Chwalkowitz, 1939–45 Kalkwiesen) ist ein Ortsteil der Gemeinde Dešná in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Chvalkovice (Dešná) · Mehr sehen »

Cihelna

Cihelna bezeichnet mehrere Orte in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Cihelna · Mehr sehen »

Claire Liesenberg

Claire Liesenberg im Jahr 1900 Beschriebene Visitenkarte vom 1. Januar 1902 Claire Liesenberg (zuletzt bürgerlich Klara Herdan; * 29. Mai 1873 in Hamburg; † 25. Mai 1930 in Wien) war eine Schauspielerin, die vor allem in Österreich tätig war.

Neu!!: Brünn und Claire Liesenberg · Mehr sehen »

Clara Schreiber

Clara Schreiber, auch Klara Schreiber, geb.

Neu!!: Brünn und Clara Schreiber · Mehr sehen »

Clara Schumann

Pastellzeichnung von Franz von Lenbach nach Skizzen aus dem Jahr 1878Bernhard R. Appel u. a. (Hrsg.): ''Clara und Robert Schumann. Zeitgenössische Porträts''. Droste, Düsseldorf 1994 S. 105 ff.rechts Clara Josephine Schumann geb.

Neu!!: Brünn und Clara Schumann · Mehr sehen »

Claudia Scampoli

Claudia Scampoli (* 5. April 2000 in Vasto) ist eine italienische Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Claudia Scampoli · Mehr sehen »

Claudius Innocentius du Paquier

Claudius Innocentius du Paquier (* 1679; † 1751), dessen Herkunft ungewiss ist, war 1718 Begründer der zweiten Porzellanmanufaktur Europas in Wien.

Neu!!: Brünn und Claudius Innocentius du Paquier · Mehr sehen »

Claus Helmer

Claus Helmer (* 23. Februar 1944 in Brünn; † 3. September 2023 in Frankfurt am Main) war ein österreichischer Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor.

Neu!!: Brünn und Claus Helmer · Mehr sehen »

Clémence Vieira

Clémence Vieira (* 1. November 2000 in Grenoble) ist eine französische Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Clémence Vieira · Mehr sehen »

Clemens Krauss (Dirigent)

Clemens Krauss (1915) Autogramm (1933) Zeichnung von Lino Salini Clemens Heinrich Krauss (* 31. März 1893 in Wien, Österreich-Ungarn; † 16. Mai 1954 in Mexiko-Stadt) war ein österreichischer Dirigent und Theaterleiter.

Neu!!: Brünn und Clemens Krauss (Dirigent) · Mehr sehen »

Clemens Wickler

Clemens Wickler (* 28. April 1995 in Starnberg) ist ein deutscher Volleyball- und Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Brünn und Clemens Wickler · Mehr sehen »

Clemente Bondi

Clemente Donnino Luigi Bondi (* 27. Juni 1742 in Mezzano Superiore; † 20. Juni 1821 in Wien) war ein italienischer Dichter und Übersetzer.

Neu!!: Brünn und Clemente Bondi · Mehr sehen »

Codex diplomaticus et epistolaris Moraviae

Titelblatt von Band I, 1836 Der Codex diplomaticus et epistolaris Moraviae ist eine im Auftrag des mährischen Landesausschusses zwischen 1836 und 1903 in Brünn herausgegebene Urkundensammlung zur Geschichte Mährens.

Neu!!: Brünn und Codex diplomaticus et epistolaris Moraviae · Mehr sehen »

Codex Theresianus

Der Codex Theresianus ist ein Vorläufer des österreichischen Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches (ABGB).

Neu!!: Brünn und Codex Theresianus · Mehr sehen »

Codex Wangianus

Seite des Codex Wangianus minor Der Codex Wangianus ist ein mittelalterliches Urkundenregister des Hochstiftes Trient, das zwischen 1215 und 1390 entstand.

Neu!!: Brünn und Codex Wangianus · Mehr sehen »

Combe Capelle

Homo sapiens von Combe Capelle Combe Capelle (dt.: Bergkapelle) ist ein paläolithischer und epipaläolithischer Fundplatz im Tal der Couze, nahe dem Ort Montferrand-du-Périgord und etwa 44 Kilometer von Périgueux, der Hauptstadt des Départements Dordogne entfernt.

Neu!!: Brünn und Combe Capelle · Mehr sehen »

Comeniuskirche

Comeniuskirche bezeichnet eine dem Pädagogen und Bischof der Böhmischen Brüder Johann Amos Comenius (1592–1670) gewidmete Kirche: in Deutschland.

Neu!!: Brünn und Comeniuskirche · Mehr sehen »

Confédération Interalliée des Sous-Officiers de Réserve

Die Confédération Interalliée des Sous-Officiers de Réserve (CISOR), bis 2013 Association Européenne des Sous-Officiers de Réserve (AESOR), ist die Dachorganisation der nationalen europäischen Reserveunteroffizierverbände in der NATO und darüber hinaus.

Neu!!: Brünn und Confédération Interalliée des Sous-Officiers de Réserve · Mehr sehen »

Corbin-Feldbahn

Transportable schmalspurige Feldbahn (System Corbin) Die Corbin-Feldbahn war eine transportable schmalspurige Feldbahn (System Corbin) mit hölzernen, bandmetallbeschlagenen Gleisjochen und zum Teil einachsigen Wagen, die um 1873 entwickelt wurde.

Neu!!: Brünn und Corbin-Feldbahn · Mehr sehen »

Corina Gantenbein

Corina Gantenbein Corina Gantenbein (* 14. April 1986) ist eine Schweizer Mountainbikerin aus Zizers.

Neu!!: Brünn und Corina Gantenbein · Mehr sehen »

Corps Alemannia Wien zu Linz

Alemannias Wappen Das Corps Alemannia Wien zu Linz ist eine Studentenverbindung an der Universität Linz und anderen Linzer Hochschulen.

Neu!!: Brünn und Corps Alemannia Wien zu Linz · Mehr sehen »

Corps Marchia Brünn

Das Corps Marchia Brünn zu Trier ist ein Corps im Kösener Senioren-Convents-Verband.

Neu!!: Brünn und Corps Marchia Brünn · Mehr sehen »

Creative Cities Network

Das Creative Cities Network (UCCN) ist ein Projekt der UNESCO.

Neu!!: Brünn und Creative Cities Network · Mehr sehen »

Crescence Seilern

Crescence Seilern (Ferdinand Georg Waldmüller, 1828) Crescence Gräfin von Seilern und Aspang (Aussprache:, voller Name: Maria Crescentia Caroline Maximiliana; * 13. März 1799 in Brünn; † 30. Juli 1875 in Nagycenk) war eine österreichisch-ungarische Gräfin, deren erster Gatte Graf Károly Zichy und der zweite der ungarische Staatsreformer István Széchenyi waren.

Neu!!: Brünn und Crescence Seilern · Mehr sehen »

Crime Boss: Rockay City

Crime Boss: Rockay City ist ein Ego-Shooter, der am 28.

Neu!!: Brünn und Crime Boss: Rockay City · Mehr sehen »

Crionic

Crionic ist eine tschechische Thrash-Metal-Band aus Přelouč, die im Jahr 1987 unter dem Namen Sailor gegründet wurde.

Neu!!: Brünn und Crionic · Mehr sehen »

Cryptex (Band)

Cryptex ist eine deutsche Progressive-Folk-Rockband aus Niedersachsen (Salzgitter und Hannover).

Neu!!: Brünn und Cryptex (Band) · Mehr sehen »

Ctibor Nečas

Ctibor Nečas (* 26. Juli 1933 in Rakvice; † 19. Dezember 2017) war ein tschechischer Historiker, der auf die Geschichte der Roma spezialisiert war.

Neu!!: Brünn und Ctibor Nečas · Mehr sehen »

CTIF

rechts Disziplin Hakenleitersteigen – Freiwillige Feuerwehren X. Internationale Feuerwehrsportwettkämpfe 1993 in Berlin, Disziplin 100-m-Hindernislauf – Freiwillige Feuerwehren X. Internationale Feuerwehrsportwettkämpfe 1993 in Berlin, Disziplin 4×100-m-Hindernisstaffel – Freiwillige Feuerwehren Beselich-Obertiefenbach Das CTIF (Comité Technique International de prévention et d’extinction du Feu; deutsch: Internationales Technisches Komitee für vorbeugenden Brandschutz und Feuerlöschwesen) ist eine internationale Organisation zur Förderung der weltweiten Zusammenarbeit zwischen Feuerwehrmitgliedern und weiteren Experten im Feuerwehr- und Rettungswesen.

Neu!!: Brünn und CTIF · Mehr sehen »

Ctirad Kohoutek

Ctirad Kohoutek (* 18. März 1929 in Zábřeh na Moravě; † 19. September 2011 in Brünn) war ein tschechischer Komponist, Musikwissenschaftler und -pädagoge.

Neu!!: Brünn und Ctirad Kohoutek · Mehr sehen »

Curling-Europameisterschaft 2009

Die Curling-Europameisterschaft 2009 der Männer und Frauen fand vom 5.

Neu!!: Brünn und Curling-Europameisterschaft 2009 · Mehr sehen »

Curling-Weltmeisterschaft 2008

Die Curling-Weltmeisterschaft 2008 der Männer und Frauen wurde räumlich und zeitlich getrennt ausgetragen.

Neu!!: Brünn und Curling-Weltmeisterschaft 2008 · Mehr sehen »

Curling-Weltmeisterschaft der Herren 2009

Die Curling-Weltmeisterschaft der Herren 2009 wurde vom 4.

Neu!!: Brünn und Curling-Weltmeisterschaft der Herren 2009 · Mehr sehen »

Curling-Weltmeisterschaft der Herren 2011

Die Curling-Weltmeisterschaft der Herren 2011 (offiziell World Men's Curling Championship 2011) fand vom 2.

Neu!!: Brünn und Curling-Weltmeisterschaft der Herren 2011 · Mehr sehen »

Curling-Weltmeisterschaft der Herren 2013

Die Curling-Weltmeisterschaft der Herren 2013 (offiziell World Men's Curling Championship 2013) fand vom 30.

Neu!!: Brünn und Curling-Weltmeisterschaft der Herren 2013 · Mehr sehen »

Curling-Weltmeisterschaft der Herren 2014

Die Curling-Weltmeisterschaft der Herren 2014 (offiziell World Men’s Curling Championship 2014) fand im Curling vom 29.

Neu!!: Brünn und Curling-Weltmeisterschaft der Herren 2014 · Mehr sehen »

Curling-Weltmeisterschaft der Herren 2015

Die Curling-Weltmeisterschaft der Herren 2015 (offiziell Ford World Men’s Curling Championship 2015) fand vom 28.

Neu!!: Brünn und Curling-Weltmeisterschaft der Herren 2015 · Mehr sehen »

Cyrill Napp

Cyrill Napp Cyrill Franz Napp OESA (* 5. Oktober 1792 in Gewitsch, Bezirk Mährisch Trübau; † 21.(?) oder 22. Juli 1867 in Alt Brünn) war ein österreichischer Augustinereremit und gewählter Abt des Stiftes St. Thomas in Alt Brünn.

Neu!!: Brünn und Cyrill Napp · Mehr sehen »

Czech Airlines

Czech Airlines (Firma: České aerolinie a.s., früher auch kurz ČSA; tschechisch für „Tschechische Luftfahrtlinien AG“) ist eine tschechische Fluggesellschaft mit Sitz in Prag und Drehkreuz auf dem Flughafen Prag sowie Mitglied der Luftfahrtallianz SkyTeam.

Neu!!: Brünn und Czech Airlines · Mehr sehen »

Czech Hockey Games 2011

Die Czech Hockey Games 2011 waren seit 1994 die 17.

Neu!!: Brünn und Czech Hockey Games 2011 · Mehr sehen »

Czech Hockey Games 2012

Die KAJOTbet Hockey Games 2012 waren seit 1994 die 18.

Neu!!: Brünn und Czech Hockey Games 2012 · Mehr sehen »

Czech Hockey Games 2013 (April)

Die Czech Hockey Games 2013 waren seit 1994 die 19.

Neu!!: Brünn und Czech Hockey Games 2013 (April) · Mehr sehen »

Czech Hockey Games 2019

Die Czech Hockey Games 2019 (auch Carlson Hockey Games) waren seit 1994 die 23.

Neu!!: Brünn und Czech Hockey Games 2019 · Mehr sehen »

Czech International 2007

Die 36.

Neu!!: Brünn und Czech International 2007 · Mehr sehen »

Czech International 2008

Die 37.

Neu!!: Brünn und Czech International 2008 · Mehr sehen »

Czech International 2009

Die 38.

Neu!!: Brünn und Czech International 2009 · Mehr sehen »

Czech International 2010

Die 39.

Neu!!: Brünn und Czech International 2010 · Mehr sehen »

Czech International 2011

Die Czech International 2011 im Badminton fanden vom 29. September bis zum 2. Oktober 2011 in Brno, Tschechien, statt.

Neu!!: Brünn und Czech International 2011 · Mehr sehen »

Czech International 2012

Die Czech International 2012 im Badminton fanden vom 27.

Neu!!: Brünn und Czech International 2012 · Mehr sehen »

Czech International 2013

Die Czech International 2013 im Badminton fanden vom 26.

Neu!!: Brünn und Czech International 2013 · Mehr sehen »

Czech Open 2017

Die Czech Open 2017 im Badminton fanden vom 27.

Neu!!: Brünn und Czech Open 2017 · Mehr sehen »

Czech Open 2018

Die Czech Open 2018 im Badminton fanden vom 25.

Neu!!: Brünn und Czech Open 2018 · Mehr sehen »

Czech Open 2019

Die Czech Open 2019 im Badminton fanden vom 26.

Neu!!: Brünn und Czech Open 2019 · Mehr sehen »

Czech Open 2021

Die Czech Open 2021 im Badminton fanden vom 21.

Neu!!: Brünn und Czech Open 2021 · Mehr sehen »

Czech Open 2022

Die Czech Open 2022 fanden vom 3.

Neu!!: Brünn und Czech Open 2022 · Mehr sehen »

Czech Open 2023 (Squash)

Die Czech Open 2023 fanden vom 2.

Neu!!: Brünn und Czech Open 2023 (Squash) · Mehr sehen »

CzechTek

CzechTek 2004 Das CzechTek war ein freies, nicht kommerzielles, mehrtägiges Teknival, das zwischen 1994 und 2006 am letzten Juli-Wochenende an jeweils verschiedenen Orten in Tschechien stattfand.

Neu!!: Brünn und CzechTek · Mehr sehen »

Daas (2011)

Daas ist ein polnischer Kostüm- und Historienfilm aus dem Jahr 2011, der den Einfluss Jakob Joseph Franks sowie den Frankismus während des 18.

Neu!!: Brünn und Daas (2011) · Mehr sehen »

Daejeon

Satellitenbild von Daejeon Komplex der Zentralregierung in Daejeon Die Expo-Brücke bei Nacht Die Magnetschwebebahn zwischen dem Daejeon Expo Park und dem National Science Museum in Daejeon Daejeon (대전) ist eine Großstadt im Zentrum von Südkorea.

Neu!!: Brünn und Daejeon · Mehr sehen »

Dagmar Havlová

Dagmar Havlová Dagmar Veškrnová-Havlová (* 22. März 1953 in Brünn) ist eine tschechische Schauspielerin.

Neu!!: Brünn und Dagmar Havlová · Mehr sehen »

Dagmar Hermann

Dagmar Hermann (31. Oktober 1918 in Wien – 3. August 1997 ebenda) war eine österreichische Opernsängerin (Alt).

Neu!!: Brünn und Dagmar Hermann · Mehr sehen »

Dallas

Dallas ist nach Houston und San Antonio die drittgrößte Stadt im Bundesstaat Texas und die neuntgrößte Stadt der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Brünn und Dallas · Mehr sehen »

Dambořice

Blick von Süden auf Dambořice Dambořice (deutsch Damborschitz, älter auch Tumbaritz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Dambořice · Mehr sehen »

Dame, König, As, Spion (Roman)

Dame, König, As, Spion (englischer Originaltitel: Tinker Tailor Soldier Spy) ist ein Spionageroman des britischen Schriftstellers John le Carré aus dem Jahr 1974.

Neu!!: Brünn und Dame, König, As, Spion (Roman) · Mehr sehen »

Damenstift (Brünn)

Damenstift in Brünn Das Damenstift ist ein Barockpalast im Zentrum von Brünn und bildet einen Teil des Mährischen Landesmuseums.

Neu!!: Brünn und Damenstift (Brünn) · Mehr sehen »

Dampfmaschine Rhombergs Fabrik

alternativtext.

Neu!!: Brünn und Dampfmaschine Rhombergs Fabrik · Mehr sehen »

Dampfturbine

Historische Darstellung einer „3-Zylinder-Überdruckturbine“ für eine Leistung von 85 MW im Kraftwerk Zschornewitz. Gebaut von Brown, Boveri & Co., Mannheim. Montage eines Dampfturbinenläufers Vereinfachte CAD-Darstellung eines einstufigen Turbinenläufers Eine Dampfturbine ist eine Wärmekraftmaschine zur Umwandlung der Wärmeenergie des Wasserdampfes in Rotationsenergie.

Neu!!: Brünn und Dampfturbine · Mehr sehen »

Dan Ťok

Dan Ťok (2015) Dan Ťok (* 4. April 1959 in Uherské Hradiště) ist ein tschechischer Manager und Politiker.

Neu!!: Brünn und Dan Ťok · Mehr sehen »

Dana Medřická

Dana Medřická im Theaterstück ''Katzenspiel'' am Nationaltheater 1974 Dana Medřická (* 11. Juli 1920 in Prag; † 21. Januar 1983 ebenda) war eine tschechische Schauspielerin.

Neu!!: Brünn und Dana Medřická · Mehr sehen »

Daniel Große Boymann

Daniel Große Boymann (2012) Daniel Große Boymann (* 19. Mai 1976 in München) ist ein deutscher Schauspieler, Autor, Übersetzer, Musiker und Regisseur.

Neu!!: Brünn und Daniel Große Boymann · Mehr sehen »

Daniel Kaiser (Voltigierer)

Daniel Kaiser (* 23. September 1986 in Leipzig) ist ein deutscher Voltigierer, Sportfotograf und Journalist.

Neu!!: Brünn und Daniel Kaiser (Voltigierer) · Mehr sehen »

Daniel Křetínský

Daniel Křetínský (geboren 9. Juli 1975 in Brünn) ist ein tschechischer Unternehmer.

Neu!!: Brünn und Daniel Křetínský · Mehr sehen »

Daniel Krug

Daniel Krug (jetzt Daniel Wigger, * 6. Mai 1983 in Berlin) ist ein deutscher Volleyball- und Beachvolleyballspieler sowie Beachvolleyballtrainer.

Neu!!: Brünn und Daniel Krug · Mehr sehen »

Daniel Lee (Eishockeyspieler)

Daniel Lee (* 25. April 1997) ist ein neuseeländischer Eishockeytorwart, der seit 2018 für die Mannschaft der Southern Stampede in der New Zealand Ice Hockey League spielt.

Neu!!: Brünn und Daniel Lee (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

Daniel Micka

Daniel Micka (2007) Daniel Micka (* 22. April 1963 in Prag) ist ein tschechischer Schriftsteller und Übersetzer aus dem Englischen und Französischen in die tschechische Sprache.

Neu!!: Brünn und Daniel Micka · Mehr sehen »

Daniela Álvarez Mendoza

Daniela Álvarez Mendoza (* 27. November 2001 in Gijón) ist eine spanische Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Daniela Álvarez Mendoza · Mehr sehen »

Daniela Hammer-Tugendhat

Daniela Hammer-Tugendhat (* 2. August 1946 in Caracas, Venezuela, als Marie-Daniela Tugendhat) ist eine österreichische Kunsthistorikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Brünn und Daniela Hammer-Tugendhat · Mehr sehen »

Daniela Kovářová

Daniela Kovářová (2009) Daniela Kovářová, (* 17. November 1964 in Ostrava) ist eine tschechische Juristin, Schriftstellerin und Politikerin.

Neu!!: Brünn und Daniela Kovářová · Mehr sehen »

Danuše Muzikářová

Gedenktafel für Danuše Muzikářová am Moravské náměstí in Brünn Symbolischer Sarg mit den Namen der fünf Opfer, die bei der Niederschlagung der Proteste vom 20. und 21. August 1969 durch Ordnungskräfte getötet worden sind Danuše Muzikářová (* 13. Juli 1951 in Brünn; † 21. August 1969 ebenda) wurde Opfer des kommunistischen Regimes der Tschechoslowakei.

Neu!!: Brünn und Danuše Muzikářová · Mehr sehen »

Danuše Nerudová

Prof. Ing. Danuše Nerudová, Ph.D., 2023 Danuše Nerudová (* 4. Januar 1979 in Brünn) ist eine tschechische Ökonomin.

Neu!!: Brünn und Danuše Nerudová · Mehr sehen »

Dany Dattel

Dany Dattel, auch Peter Dattel, (bürgerlich Daniel Dattel; * 29. Juli 1939; † 13. Februar 2023 in Köln) war ein deutscher Bankkaufmann.

Neu!!: Brünn und Dany Dattel · Mehr sehen »

Das Abendland (Zeitung)

Das Abendland war eine deutschsprachige jüdische Wochenzeitung, die von 1864 bis 1868 in Prag und später in Brünn in der Habsburgermonarchie erschien.

Neu!!: Brünn und Das Abendland (Zeitung) · Mehr sehen »

Das Gemeindekind

Der 1887 veröffentlichte Roman Das Gemeindekind gilt als das Hauptwerk der österreichischen Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916).

Neu!!: Brünn und Das Gemeindekind · Mehr sehen »

Das klagende Lied (Mahler)

Das klagende Lied ist eine Märchen-Kantate von Gustav Mahler (1860–1911) für Soli, Knabenchor, gemischten Chor, großes Orchester und Fernorchester.

Neu!!: Brünn und Das klagende Lied (Mahler) · Mehr sehen »

Das Leben meiner Mutter

Das Leben meiner Mutter ist ein autobiographischer Roman des bayerischen Schriftstellers Oskar Maria Graf (1894–1967).

Neu!!: Brünn und Das Leben meiner Mutter · Mehr sehen »

Das Lied von der Glocke

Prachteinband von Alexander von Liezen-Mayer Die fertige Glocke (Illustration von Liezen-Mayer) Das Lied von der Glocke ist ein im Jahr 1799 von Friedrich Schiller veröffentlichtes Gedicht.

Neu!!: Brünn und Das Lied von der Glocke · Mehr sehen »

Das Quodlibet verschiedener Jahrhunderte

Das Quodlibet verschiedener Jahrhunderte nebst Vorspiel Die dramatischen Zimmerherrn ist ein Quodlibet verschiedener verfremdeter klassischer Szenen mit einem eigens dafür von Johann Nestroy verfassten Vorspiel in einem Acte.

Neu!!: Brünn und Das Quodlibet verschiedener Jahrhunderte · Mehr sehen »

Das Rote Kreuz

Das Rote Kreuz war eine österreichische Monatszeitung.

Neu!!: Brünn und Das Rote Kreuz · Mehr sehen »

Das schlaue Füchslein

mini Das schlaue Füchslein (im Original Příhody lišky Bystroušky) ist eine Oper in 3 Akten (9 Bildern) des tschechischen Komponisten Leoš Janáček.

Neu!!: Brünn und Das schlaue Füchslein · Mehr sehen »

Das Slawische Epos

Drei Bilder des Slawischen Epos von Alfons Mucha, 2012 im Prager Messepalast ausgestellt. Das Slawische Epos, im Originaltitel Slovanská Epopej, ist ein Gemäldezyklus und das Hauptwerk des tschechischen Malers Alfons Mucha.

Neu!!: Brünn und Das Slawische Epos · Mehr sehen »

Das vergessene Licht

Das vergessene Licht (tschechisch: Zapomenuté svétlo) ist der Titel eines 1934 publizierten Prosatextes mit autobiographischen Zügen des tschechischen Schriftstellers Jakub Deml über die Liebe eines Priesters zu einer todkranken Bäuerin.

Neu!!: Brünn und Das vergessene Licht · Mehr sehen »

Das Wunder der Heliane

Das Wunder der Heliane op. 20 ist eine Oper in drei Akten von Erich Wolfgang Korngold.

Neu!!: Brünn und Das Wunder der Heliane · Mehr sehen »

Daublebsky von Sterneck

Wappen Daublebsky von Sterneck ist der Name einer in mehrere Linien verzweigten, ursprünglich aus Böhmen stammenden österreichischen Adelsfamilie, deren Angehörige vor allem in der Verwaltung und als Militärs tätig waren.

Neu!!: Brünn und Daublebsky von Sterneck · Mehr sehen »

David Åhman

David Åhman (* 20. Dezember 2001 in Umeå) ist ein schwedischer Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Brünn und David Åhman · Mehr sehen »

David Ernst Oppenheim

David Ernst Oppenheim, um 1920 David Ernst Oppenheim (* 20. April 1881 in Brünn, Mähren; † 18. Februar 1943 im KZ Theresienstadt) war ein österreichischer Altphilologe und Gymnasiallehrer für Griechisch und Latein, Psychologe und Vertreter der Individualpsychologie.

Neu!!: Brünn und David Ernst Oppenheim · Mehr sehen »

David Kostelecký

David Kostelecký (2008) David Kostelecký (* 12. Mai 1975 in Brno) ist ein tschechischer Sportschütze in der Disziplin Trap.

Neu!!: Brünn und David Kostelecký · Mehr sehen »

David Vincour

David Vincour (* 14. März 1984 in Brünn) ist ein ehemaliger tschechischer Eistänzer.

Neu!!: Brünn und David Vincour · Mehr sehen »

Dálnice 1

Die Dálnice 1 ist die älteste und längste Autobahn in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Dálnice 1 · Mehr sehen »

Dálnice 2

Die Autobahn Dálnice 2 (D2) wurde als Verbindung der zweitgrößten tschechischen Stadt Brno mit der slowakischen Hauptstadt Bratislava gebaut.

Neu!!: Brünn und Dálnice 2 · Mehr sehen »

Dálnice 35

Die Dálnice 35 (tschechisch für „Autobahn 35“) ist eine Autobahn in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Dálnice 35 · Mehr sehen »

Dálnice 43

Die Dálnice 43 (tschechisch für „Autobahn 43“) war eine geplante Autobahn in Tschechien und sollte die Verbindung zwischen Brno (Knotenpunkt mit der D1) und Moravská Třebová (Knotenpunkt mit der D35) herstellen.

Neu!!: Brünn und Dálnice 43 · Mehr sehen »

Dálnice 47

Die ursprünglich als Dálnice 47 (D47) geplante Autobahnstrecke zwischen Brno und Ostrava ist seit ihrer Fertigstellung zwischen 2007 und 2012 ein Abschnitt der heutigen Dálnice 1.

Neu!!: Brünn und Dálnice 47 · Mehr sehen »

Dálnice 52

Die Dálnice 52 (tschechisch für „Autobahn 52“) ist eine Autobahn in Tschechien und Teil der Europastraße 461.

Neu!!: Brünn und Dálnice 52 · Mehr sehen »

Dálnice 6

D6 an der Abfahrt Jeneč bei Praha Die Dálnice 6 (tschechisch für „Autobahn 6“) ist eine Autobahn in Tschechien und soll die Verbindung zwischen Praha und dem Raum Karlovy Vary, Cheb und Marktredwitz bilden.

Neu!!: Brünn und Dálnice 6 · Mehr sehen »

Dänische Unihockeynationalmannschaft

Die dänische Unihockeynationalmannschaft repräsentiert Dänemark bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey (auch bekannt als Floorball).

Neu!!: Brünn und Dänische Unihockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Dänische Unihockeynationalmannschaft der Frauen

Die dänische Unihockeynationalmannschaft der Frauen präsentiert Dänemark bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Dänische Unihockeynationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Düsseldorf Gladiators

Der Düsseldorfer Inline-Hockey-Verein (DIHV) Gladiators, oder kurz Düsseldorf Gladiators, ist eine Inlinehockey-Mannschaft, die am Spielbetrieb der Deutschen Inlinehockey-Liga (DIHL) teilnimmt.

Neu!!: Brünn und Düsseldorf Gladiators · Mehr sehen »

Dům umění

Das Dům umění in Brünn Das heutige Dům umění wurde als Kaiser-Franz-Josephs-Jubiläums-Künstlerhaus in der tschechischen Stadt Brünn errichtet.

Neu!!: Brünn und Dům umění · Mehr sehen »

Deblín

Deblín (deutsch Deblin, 1940–45 Döbleins) ist eine Minderstadt in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Deblín · Mehr sehen »

Debrecen

Debrecen (auch Debreczin) ist eine ungarische Stadt mit Komitatsrecht im gleichnamigen Kreis und Sitz des Komitats Hajdú-Bihar.

Neu!!: Brünn und Debrecen · Mehr sehen »

Delvita (Supermarkt)

Logo von Delvita an einem Supermarkt in Prag Delvita (Eigenschreibweise: DELVITA) war eine Supermarktkette, die mit Filialen in Tschechien und der Slowakei vertreten war.

Neu!!: Brünn und Delvita (Supermarkt) · Mehr sehen »

Demilitarisierung nach dem Dreißigjährigen Krieg

Das Heilige Römische Reich im Jahr 1648. Die Demilitarisierung nach dem Dreißigjährigen Krieg umfasst die Abrüstung der Armeen der verschiedenen Kriegsparteien sowie die Räumung der Ende 1648 von ihnen besetzten Festungen und befestigten Orte.

Neu!!: Brünn und Demilitarisierung nach dem Dreißigjährigen Krieg · Mehr sehen »

Denis Kaliberda

Denis Kaliberda (* 24. Juni 1990 in Poltawa, Ukrainische SSR, UdSSR) ist ein deutscher Volleyballspieler.

Neu!!: Brünn und Denis Kaliberda · Mehr sehen »

Der Tangospieler

Der Tangospieler ist eine Erzählung von Christoph Hein aus dem Jahr 1989.

Neu!!: Brünn und Der Tangospieler · Mehr sehen »

Der Tyroler Landsturm

Der Tyroler Landsturm Opus 100 ist eine weltliche Kantate von Antonio Salieri.

Neu!!: Brünn und Der Tyroler Landsturm · Mehr sehen »

Der Unbedeutende

Der Unbedeutende ist eine Posse mit Gesang in drei Aufzügen von Johann Nestroy.

Neu!!: Brünn und Der Unbedeutende · Mehr sehen »

Der Weg zu Oswalda

Der Weg zu Oswalda ist eine Novelle des österreichischen Schriftstellers Franz Karl Ginzkey, die erstmals 1924 erschien.

Neu!!: Brünn und Der Weg zu Oswalda · Mehr sehen »

Detlef Uibel

Detlef Uibel (* 24. April 1959 in Guben) ist ein deutscher Radsporttrainer und ehemaliger Bahnradsportler.

Neu!!: Brünn und Detlef Uibel · Mehr sehen »

Deutsch-slowakische Beziehungen

Die deutsch-slowakischen Beziehungen sind heute geprägt von der Partnerschaft der Slowakei innerhalb der Europäischen Union mit Deutschland als größter Volkswirtschaft der Gemeinschaft.

Neu!!: Brünn und Deutsch-slowakische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutschösterreich

Heeresgeschichtlichen Museum Deutschösterreich, auch Deutsch-Österreich, bezeichnete in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie die mehrheitlich deutsch besiedelten Gebiete der österreichischen Länder (Cisleithanien).

Neu!!: Brünn und Deutschösterreich · Mehr sehen »

Deutsche Basketballnationalmannschaft der Damen

alternativtext.

Neu!!: Brünn und Deutsche Basketballnationalmannschaft der Damen · Mehr sehen »

Deutsche EuroShop

Die Deutsche EuroShop AG mit Sitz in Hamburg (vormals in Eschborn) ist eine deutsche Aktiengesellschaft, welche sich ausschließlich auf Investitionen in Shoppingcenter spezialisiert hat; sie ist zurzeit an 21 Einkaufszentren in Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien und Ungarn beteiligt.

Neu!!: Brünn und Deutsche EuroShop · Mehr sehen »

Deutsche Evangelische Kirche in Böhmen, Mähren und Schlesien

Die Deutsche Evangelische Kirche in Böhmen, Mähren und Schlesien (DEKiBMS) war eine lutherische Kirche.

Neu!!: Brünn und Deutsche Evangelische Kirche in Böhmen, Mähren und Schlesien · Mehr sehen »

Deutsche Floorballnationalmannschaft

Die deutsche Floorballnationalmannschaft repräsentiert den Floorball-Verband Deutschland bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Floorball (auch bekannt als Unihockey).

Neu!!: Brünn und Deutsche Floorballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Deutsche Floorballnationalmannschaft der Frauen

Die deutsche Floorballnationalmannschaft der Frauen präsentiert Deutschland bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Floorball.

Neu!!: Brünn und Deutsche Floorballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Deutsche Fußballmeisterschaft 1943/44

Die 37.

Neu!!: Brünn und Deutsche Fußballmeisterschaft 1943/44 · Mehr sehen »

Deutsche Korfballnationalmannschaft

Die deutsche Korfballnationalmannschaft wird vom Deutschen Turner Bund e. V.

Neu!!: Brünn und Deutsche Korfballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik

Die Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik (DSAP) war die führende sozialdemokratische Partei der deutschen Minderheit in der Ersten und Zweiten Tschechoslowakischen Republik.

Neu!!: Brünn und Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik · Mehr sehen »

Deutsche Technische Hochschule Brünn

Deutsche Technische Hochschule Brünn Die Deutsche Technische Hochschule Brünn war eine 1849 gegründete Hochschule in Brünn.

Neu!!: Brünn und Deutsche Technische Hochschule Brünn · Mehr sehen »

Deutscher Feuerwehrverband

Baureihe 101 als Werbeträger des Deutschen Feuerwehrverbands Der Deutsche Feuerwehrverband e. V., kurz DFV, ist seit dem 10.

Neu!!: Brünn und Deutscher Feuerwehrverband · Mehr sehen »

Deutscher Imkerbund

Der Deutsche Imkerbund e. V.

Neu!!: Brünn und Deutscher Imkerbund · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Brünn und Deutscher Orden · Mehr sehen »

Deutscher Schachverband in der Tschechoslowakei

Der Deutsche Schachverband in der Tschechoslowakei war ein von 1921 bis 1939 eigenständiger und ab 1939 im Großdeutschen Schachbund als Landesverband eingegliederter Schachverband der Deutschen im Sudetenland.

Neu!!: Brünn und Deutscher Schachverband in der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Deutsches Haus (Brünn)

Das ehemalige Deutsche Haus in Brünn Das Deutsche Haus war ein kulturelles und gesellschaftliches Zentrum der deutschsprachigen Bevölkerung der Stadt Brünn in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Deutsches Haus (Brünn) · Mehr sehen »

Deutsches Hygiene-Museum

Das 1912 gegründete Deutsche Hygiene-Museum ist ein Museum in Dresden.

Neu!!: Brünn und Deutsches Hygiene-Museum · Mehr sehen »

Deutsches Südmährerblatt

Das Deutsche Südmährerblatt war eine österreichische Wochenzeitung, die zwischen 1904 und 1914 in Brünn erschien.

Neu!!: Brünn und Deutsches Südmährerblatt · Mehr sehen »

Deutschmeister-Denkmal

Das Deutschmeister-Denkmal Deutschmeister-Denkmal vor der Roßauer Kaserne Das Deutschmeister-Denkmal ist ein Denkmal am Deutschmeisterplatz im 1.

Neu!!: Brünn und Deutschmeister-Denkmal · Mehr sehen »

Devětsil

Devětsil (deutsch Pestwurz, wortlich übersetzt Neunkräfte) war eine Gruppierung tschechischer Avantgardekünstler der 1920er Jahre.

Neu!!: Brünn und Devětsil · Mehr sehen »

Diaľnica D1

Die Diaľnica D1 ist die längste Autobahn in der Slowakei.

Neu!!: Brünn und Diaľnica D1 · Mehr sehen »

Diaľnica D2

Die Diaľnica D2 ist die zweitlängste Autobahn der Slowakei und befindet sich im äußersten Westen des Landes.

Neu!!: Brünn und Diaľnica D2 · Mehr sehen »

Diözesanmuseum Brünn

Diözesanmuseum Brünn Das Diözesanmuseum Brünn ist ein kirchliches Kunstmuseum in Trägerschaft des Bistums Brünn und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Brünner Bischofssitzes.

Neu!!: Brünn und Diözesanmuseum Brünn · Mehr sehen »

Die Ausflüge des Herrn Brouček

Die Ausflüge des Herrn Brouček (tschechischer Originaltitel: Výlety páně Broučkovy) ist eine burleske Oper in zwei Teilen von Leoš Janáček nach einem tschechischen Libretto der Hauptautoren Viktor Dyk und František Procházka Sarafínský unter Beteiligung von František Gellner, Josef Hóly, Zykmund Janke und Karel Mašek.

Neu!!: Brünn und Die Ausflüge des Herrn Brouček · Mehr sehen »

Die Burg des Todes

Die Burg des Todes (tschechisch: „Hrad smrti“) ist der Titel eines 1912 publizierten surrealistischen „Traumgedichts in Prosa“ mit autobiographischen Zügen des tschechischen Schriftstellers Jakub Deml.

Neu!!: Brünn und Die Burg des Todes · Mehr sehen »

Die Geliebte des Teufels

Die Geliebte des Teufels (Originaltitel Lída Baarová) ist ein tschechisch-slowakischer Spielfilm von Filip Renč aus dem Jahr 2016 mit Tatiana Pauhofová als Lída Baarová, Karl Markovics als Joseph Goebbels und Gedeon Burkhard als Gustav Fröhlich.

Neu!!: Brünn und Die Geliebte des Teufels · Mehr sehen »

Die Presse

Die Presse ist eine in Wien erscheinende überregionale österreichische Tageszeitung, die zur Styria Media Group gehört und gemäß ihrer Blattlinie eine „bürgerlich-liberale Auffassung“ vertritt.

Neu!!: Brünn und Die Presse · Mehr sehen »

Die Rote Fahne (Österreich)

Die Rote Fahne war eine kommunistische österreichische Tageszeitung, die zwischen 1919 und 1939 in Paris, Wien, Prag und Brünn erschien.

Neu!!: Brünn und Die Rote Fahne (Österreich) · Mehr sehen »

Die Sache Makropulos

Die Sache Makropulos (Věc Makropulos) ist eine Oper in drei Akten von Leoš Janáček.

Neu!!: Brünn und Die Sache Makropulos · Mehr sehen »

Die Schöpfung

Domenico Zampieri: ''Gott ermahnt Adam und Eva'' (um 1624; Musée de Grenoble) Die Schöpfung ist ein Oratorium von Joseph Haydn, (Hob. XXI:2).

Neu!!: Brünn und Die Schöpfung · Mehr sehen »

Die Waldtaube

Die Waldtaube (Holoubek) op.

Neu!!: Brünn und Die Waldtaube · Mehr sehen »

Dietrichstein (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Dietrichstein Dietrichstein war ein uraltes, aus Kärnten stammendes Geschlecht, das Grafen und Fürsten hervorbrachte.

Neu!!: Brünn und Dietrichstein (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Dieuches ochromus

Dieuches ochromus ist eine Wanze der Gattung Dieuches in der Familie Rhyparochromidae, die nur von zwei Fundorten in der Stadt Chittagong, Bangladesch bekannt ist.

Neu!!: Brünn und Dieuches ochromus · Mehr sehen »

Dinah Babbitt

Dinah Babbitt (* 21. Januar 1923 in Brünn als Dinah Gottliebová; † 29. Juli 2009 in Felton, Kalifornien) war eine US-amerikanisch-tschechische Malerin und Bildhauerin.

Neu!!: Brünn und Dinah Babbitt · Mehr sehen »

Direktionen des Wiener Burgtheaters

Dieser Artikel behandelt die Direktionen des Wiener Burgtheaters seit dem Jahr 1776, als die alte Spielstätte des Burgtheaters am Michaelerplatz von Kaiser Joseph II. zum „Teutschen Nationaltheater“ erklärt wurde.

Neu!!: Brünn und Direktionen des Wiener Burgtheaters · Mehr sehen »

Divišov

Divišov (deutsch Diwischau) ist eine Městys in der Mittelböhmischen Region in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Divišov · Mehr sehen »

Dlouhá Lhota

Dlouhá Lhota (deutsch Langlhotta) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Dlouhá Lhota · Mehr sehen »

Dobelice

Gemeindeamt Kapelle Ortszentrum Dobelice (deutsch Dobelitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Dobelice · Mehr sehen »

Dobrá Voda u Křižanova

Dobrá Voda (deutsch Gutwasser) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Dobrá Voda u Křižanova · Mehr sehen »

Dobročkovice

Dobročkovice (deutsch Dobrotschkowitz, auch Dobroczkowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Dobročkovice · Mehr sehen »

Doktor Trojan

Doktor Trojan ist eine Novelle von Ferdinand von Saar aus dem Jahr 1896.

Neu!!: Brünn und Doktor Trojan · Mehr sehen »

Dolenice

Dolenice (deutsch Tullnitz) ist eine Gemeinde in Südmähren (Tschechien).

Neu!!: Brünn und Dolenice · Mehr sehen »

Dolní Kounice

Dolní Kounice (deutsch Kanitz) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Dolní Kounice · Mehr sehen »

Dolní Loučky

Orlovna (die Sokolturnhalle) in Dolní Loučka Dolní Loučky (deutsch Unter Loutschka, früher Unter Lauczka) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Dolní Loučky · Mehr sehen »

Dom der Reinigung der Jungfrau Maria

Wallfahrtskirche Mariä Reinigung Der Dom der Reinigung der Jungfrau Maria (tschechisch: Chrám Očišťování Panny Marie) steht in Dub nad Moravou (Dub an der March), 14 km südlich von Olmütz in Nordmähren.

Neu!!: Brünn und Dom der Reinigung der Jungfrau Maria · Mehr sehen »

Domašov

Domašov (deutsch Domaschow) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Domašov · Mehr sehen »

Domčice

Kapelle der hl. Margarethe Domčice (deutsch Domschitz) ist eine Grundsiedlungseinheit der Gemeinde Horní Dunajovice in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Domčice · Mehr sehen »

Domenico Martinelli

Domenico Martinelli (* 30. November 1650 in Lucca; † 11. September 1719 ebda.) war ein italienischer Architekt des Barocks, der auch von 1690 bis 1705 in Wien tätig war.

Neu!!: Brünn und Domenico Martinelli · Mehr sehen »

Dominik Andreas I. von Kaunitz

Dominik Andreas I. Graf von Kaunitz Dominik Andreas I. Graf von Kaunitz Frhr.

Neu!!: Brünn und Dominik Andreas I. von Kaunitz · Mehr sehen »

Dominik Záleský

Dominik Záleský (* 23. August 1995 in Ústí nad Orlicí) ist ein tschechischer Sprinter, der sich auf den 100-Meter-Lauf spezialisiert hat.

Neu!!: Brünn und Dominik Záleský · Mehr sehen »

Dora Kaprálová

Dora Kaprálová (* 25. Mai 1975 in Brünn) ist eine tschechische Schriftstellerin, Literaturkritikerin und Journalistin.

Neu!!: Brünn und Dora Kaprálová · Mehr sehen »

Doris Schachner

Doris (Elfriede) Schachner, geborene Korn (* 30. Mai 1904 in Bockwa bei Zwickau; † 1. April 1988 in Heidelberg) war die erste deutsche Professorin für Mineralogie und Ehrensenatorin der RWTH Aachen.

Neu!!: Brünn und Doris Schachner · Mehr sehen »

Doubravník

Doubravník (deutsch Doubrawnik) ist eine Minderstadt im Okres Brno-venkov der Tschechischen Republik.

Neu!!: Brünn und Doubravník · Mehr sehen »

Dražůvky

Hauptstraße Dražůvky (deutsch Draschuwek, früher auch Drazuwek, Drasewitz (1341)) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Dražůvky · Mehr sehen »

Drasenhofen

Drasenhofen ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Mistelbach in Niederösterreich.

Neu!!: Brünn und Drasenhofen · Mehr sehen »

Dreiband Grand Prix

Der Dreiband Grand Prix war eine internationale Turnierserie im Karambolage, die von 1987 bis 2003 ausgetragen wurde.

Neu!!: Brünn und Dreiband Grand Prix · Mehr sehen »

Dreiband Grand Prix 1993/9

Der Dreiband Grand Prix 1993/9 war das 51.

Neu!!: Brünn und Dreiband Grand Prix 1993/9 · Mehr sehen »

Dreifaltigkeitskirche (Fulnek)

Die römisch-katholische Dreifaltigkeitspfarrkirche (tschechisch: Farní kostel Nejsvětější Trojice) in Fulnek (Tschechien) gehört zu den künstlerisch bedeutendsten Barockgebäuden Nordostmährens.

Neu!!: Brünn und Dreifaltigkeitskirche (Fulnek) · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Brünn und Dresden · Mehr sehen »

Dresdner Sezession Gruppe 1919

Die Dresdner Sezession Gruppe 1919, auch Dresdner Sezession oder Gruppe 1919 genannt, war eine expressionistische Künstlergruppe um Peter August Böckstiegel, Otto Dix, Conrad Felixmüller, Wilhelm Heckrott, Constantin von Mitschke-Collande, Otto Schubert, Lasar Segall, Elfriede Lohse-Wächtler und Hugo Zehder (1892–1961).

Neu!!: Brünn und Dresdner Sezession Gruppe 1919 · Mehr sehen »

Dritter Koalitionskrieg

Der Dritte Koalitionskrieg, auch Zweiter Napoleonischer Krieg, fiel in das Jahr 1805.

Neu!!: Brünn und Dritter Koalitionskrieg · Mehr sehen »

Drolerie

Drolerien an der Kathedrale Notre-Dame de Paris St.-Jakobs-Kirche in Brünn Stadtturm in Buchen (Odenwald) Eine Drolerie (franz.: drôle, drollig/komisch/lustig) in der mittelalterlichen Kunst ist eine derb-lustige, grotesk überzeichnete Darstellung von Menschen, Fabelwesen und Tieren.

Neu!!: Brünn und Drolerie · Mehr sehen »

Drosendorf-Zissersdorf

Drosendorf-Zissersdorf ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Horn in Niederösterreich.

Neu!!: Brünn und Drosendorf-Zissersdorf · Mehr sehen »

Drslavice u Uherského Brodu

Drslavice (deutsch Derslawitz, früher Drslawitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Drslavice u Uherského Brodu · Mehr sehen »

Druhá fotbalová liga 1993/94

Die Druhá fotbalová liga 1993/94 war die erste Spielzeit der zweithöchsten Spielklasse im tschechischen Männerfußball nach der Trennung der Tschechoslowakei in die beiden Einzelstaaten Tschechien und Slowakei am 1.

Neu!!: Brünn und Druhá fotbalová liga 1993/94 · Mehr sehen »

Druhá fotbalová liga 1994/95

Die Druhá fotbalová liga 1994/95 war die zweite Spielzeit der zweithöchsten Spielklasse im tschechischen Männerfußball.

Neu!!: Brünn und Druhá fotbalová liga 1994/95 · Mehr sehen »

Druhá fotbalová liga 1995/96

Die Druhá fotbalová liga 1995/96 war die dritte Spielzeit der zweithöchsten Spielklasse im tschechischen Männerfußball.

Neu!!: Brünn und Druhá fotbalová liga 1995/96 · Mehr sehen »

Druhá fotbalová liga 2003/04

Die Druhá fotbalová liga 2003/04 war die elfte Spielzeit der zweithöchsten Spielklasse im tschechischen Männerfußball.

Neu!!: Brünn und Druhá fotbalová liga 2003/04 · Mehr sehen »

Druhá fotbalová liga 2004/05

Die Druhá fotbalová liga 2004/05 war die zwölfte Spielzeit der zweithöchsten Spielklasse im tschechischen Männerfußball.

Neu!!: Brünn und Druhá fotbalová liga 2004/05 · Mehr sehen »

Druhá fotbalová liga 2005/06

Die Druhá fotbalová liga 2005/06 war die 13.

Neu!!: Brünn und Druhá fotbalová liga 2005/06 · Mehr sehen »

Druhá fotbalová liga 2011/12

Die Druhá fotbalová liga 2011/12 war die 19.

Neu!!: Brünn und Druhá fotbalová liga 2011/12 · Mehr sehen »

DSV Brünn

Der Deutsche Sportverein Brünn war ein Fußballverein aus Brünn, dem heute in Tschechien gelegenen Brno.

Neu!!: Brünn und DSV Brünn · Mehr sehen »

Dušan David Pařízek

Dušan David Pařízek (2015) Dušan David Pařízek (geb. 1971 in Brünn, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Theaterregisseur, -gründer und -leiter.

Neu!!: Brünn und Dušan David Pařízek · Mehr sehen »

Dušan Jurkovič

Dušan Jurkovič Dušan Jurkovič (* 23. August 1868 in Turá Lúka bei Myjava, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 21. Dezember 1947 in Bratislava, Tschechoslowakei) war ein slowakischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Dušan Jurkovič · Mehr sehen »

Eberhard Westerkamp

Eberhard Karl Ludwig Westerkamp (* 30. September 1903 in Osnabrück; † 27. Juni 1980) war ein deutscher Jurist, Nationalsozialist, Staatssekretär und Funktionär des Deutschen Roten Kreuzes.

Neu!!: Brünn und Eberhard Westerkamp · Mehr sehen »

Eckold (Unternehmen)

Die Eckold GmbH & Co.

Neu!!: Brünn und Eckold (Unternehmen) · Mehr sehen »

Ecomobile

Peraves Ecomobile (im Stand mit ausgefahrenen Stützrädern) Peraves mit BMW-R-Motor (erste Modellreihe) Peraves mit BMW-K-Motor Das Ecomobile ist ein Kabinenmotorrad der Peraves AG in Winterthur, das ab 1984 gebaut wurde.

Neu!!: Brünn und Ecomobile · Mehr sehen »

Edda Huther

Edda Huther (* 3. Februar 1940 in Brünn) ist eine deutsche Richterin.

Neu!!: Brünn und Edda Huther · Mehr sehen »

Edeltrud Beer

Edeltrud Beer geborene Bistricky (* 10. September 1927 in Brünn) ist eine österreichische Paläontologin.

Neu!!: Brünn und Edeltrud Beer · Mehr sehen »

Edgar Glässer

Edgar Glässer (* 5. Mai 1910 in Brünn; † 23. Dezember 1968 in Wiesbaden) war ein deutscher Romanist.

Neu!!: Brünn und Edgar Glässer · Mehr sehen »

Edgar Rivera

Edgar Alejandro Rivera Morales (* 13. Februar 1991 in Agua Prieta, Sonora) ist ein mexikanischer Leichtathlet, der sich auf den Hochsprung spezialisiert hat.

Neu!!: Brünn und Edgar Rivera · Mehr sehen »

Edith Nidl

Edith Henriette Aloisia Nidl, später: Edith Henriette Baronin Petz, auch Edith Petz (* 14. Mai 1910 in Wien; † 21. Dezember 1978 ebenda) war eine österreichische Journalistin und Publizistin und die Mutter des Sängers Freddy Quinn.

Neu!!: Brünn und Edith Nidl · Mehr sehen »

Edmund Campion

Edmund Campion Edmund Campion (auch latinisiert Edmundus Campianus) (* 25. Januar 1540 in London; † 1. Dezember 1581 in Tyburn) war ein Pater im Jesuitenorden und ist ein kanonisierter Märtyrer der katholischen Kirche.

Neu!!: Brünn und Edmund Campion · Mehr sehen »

Edmund Lober von Karstenrod

Edmund Lober Edler von Karstenrod (* 3. November 1857 in Brünn; † 24. Dezember 1930 in Graz) war ein Feldmarschallleutnant der k.u.k. Armee.

Neu!!: Brünn und Edmund Lober von Karstenrod · Mehr sehen »

Edmund Pech (Kulturwissenschaftler)

Edmund Pech (* 1965 in Bautzen) ist ein deutscher Kulturwissenschaftler und Historiker mit dem Forschungsschwerpunkt sorbischer Geschichte und Kultur.

Neu!!: Brünn und Edmund Pech (Kulturwissenschaftler) · Mehr sehen »

Edmund Reismann (Politiker, 1881)

Seitz bei der Eröffnung des Reismannhofs im Jahre 1926 Edmund Reismann (* 14. August 1881 in Wien, Österreich-Ungarn; † 28. Dezember 1942 im Konzentrationslager Auschwitz) war ein österreichischer sozialdemokratischer Politiker.

Neu!!: Brünn und Edmund Reismann (Politiker, 1881) · Mehr sehen »

Edmund Schneeweis

Edmund Schneeweis (* 31. Juli 1886 in Rostitz (Rozstání) bei Mährisch-Trübau (Moravská Třebová); † 6. September 1964 in Berlin) war Professor für Slawistik an den Universitäten Prag, Rostock, Berlin und Belgrad.

Neu!!: Brünn und Edmund Schneeweis · Mehr sehen »

Eduard Čech

Eduard Čech Eduard Čech (* 29. Juni 1893 in Stračov, Böhmen; † 15. März 1960 in Prag) war ein tschechischer Mathematiker, der sich mit projektiver Differentialgeometrie und mengentheoretischer Topologie beschäftigte.

Neu!!: Brünn und Eduard Čech · Mehr sehen »

Eduard Žáček

Eduard Žáček (26. Dezember 1899 in Kroměříž – 10. September 1973 in Brno) war ein tschechoslowakischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Eduard Žáček · Mehr sehen »

Eduard Franz von Liechtenstein

Eduard Franz von Liechtenstein. Lithographie von August Strixner, 1849 Fürst Eduard Franz von Liechtenstein Eduard Franz Ludwig Fürst von Liechtenstein (* 22. Februar 1809 in Wien; † 27. Juni 1864 in Karlsbad) war ein österreichischer Feldmarschallleutnant.

Neu!!: Brünn und Eduard Franz von Liechtenstein · Mehr sehen »

Eduard Hula

Eduard Hula (* 25. September 1862 in Prag; † 26. September 1902 in Wien) war ein österreichischer klassischer Archäologe.

Neu!!: Brünn und Eduard Hula · Mehr sehen »

Eduard Hummel

Eduard Hummel, Porträt (Aquarell) von Henry Hawkins, London 1838 Eduard Joseph Hummel (auch Edward oder Edouard, * 8. Mai 1814 in Wien; † März 1892 in Troy, New York) war ein deutscher Komponist und Kapellmeister.

Neu!!: Brünn und Eduard Hummel · Mehr sehen »

Eduard Linnemann

Eduard Linnemann (* 2. Februar 1841 in Frankfurt am Main; † 4. April 1886 in Prag) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Brünn und Eduard Linnemann · Mehr sehen »

Eduard Michael Kafka

Eduard Michael Joseph Kafka (* 11. März 1869 in Wien;In der Literatur falsch als 1864. Vgl. sein Taufeintrag, Bild 03-Taufe_0195 im † 3. August 1893 in Brünn) war Herausgeber der Zeitschrift Moderne Dichtung (spät. Moderne Rundschau) und Redakteur der Zeitschrift Allgemeine Kunstchronik. Er schrieb auch unter dem Pseudonym Siegwin Freimuth.

Neu!!: Brünn und Eduard Michael Kafka · Mehr sehen »

Eduard Outrata

Eduard Outrata (vor 1943) Eduard Outrata (* 7. März 1898 in Čáslav, Österreich-Ungarn; † 8. Juni 1958 in Prag) war ein tschechoslowakischer Ökonom, Finanzminister und Politiker.

Neu!!: Brünn und Eduard Outrata · Mehr sehen »

Eduard Pilsak von Wellenau

Eduard Pilsak, ab 1825 Pilsak Edler von Wellenau und Pilsak von Wellenau (* 18. Juli 1823 in Wien, Österreich; † 8. März 1907 ebenda) war ein österreichischer k.u.k. Feldmarschallleutnant.

Neu!!: Brünn und Eduard Pilsak von Wellenau · Mehr sehen »

Eduard Rieger (Politiker, 1865)

Eduard Rieger, vor 1907 Eduard Rieger (* 15. November 1865 in Jirkov, Böhmen; † 28. Juni 1938 in Wien) war ein österreichischer Politiker der sozialdemokratischen Partei, Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Brünn und Eduard Rieger (Politiker, 1865) · Mehr sehen »

Eduard Sekler (Schauspieler)

Eduard Jakob Sekler (* 6. September 1880 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 15. November 1976 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler bei Bühne, Film und Fernsehen.

Neu!!: Brünn und Eduard Sekler (Schauspieler) · Mehr sehen »

Eduard Speck

Büste von Eduard Speck bei der Grazer Oper Eduard Speck (* 21. November 1884 in Wien; † 3. November 1973 in Graz) war ein österreichischer Kommunalpolitiker und von 1945 bis 1960 Bürgermeister von Graz.

Neu!!: Brünn und Eduard Speck · Mehr sehen »

Eduard Sturm (Politiker)

Eduard Sturm Eduard Sturm (* 8. Februar 1830 in Brünn; † 24. August 1909 in Bad Kirchberg) war ein österreichisch-mährischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Brünn und Eduard Sturm (Politiker) · Mehr sehen »

Eduard Ulrich (Politiker, 1813)

Eduard Raphael Ulrich Lithographie von Adolf Dauthage, ca. 1880 Eduard Raphael Ulrich (geboren 9. März 1813 in Zöptau, Kaisertum Österreich; gestorben 4. Oktober 1881 in Brünn, Österreich-Ungarn) war ein österreichischer Jurist und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung.

Neu!!: Brünn und Eduard Ulrich (Politiker, 1813) · Mehr sehen »

Edvardas Raugalas

Edvardas Raugalas (* 24. März 1942 in Užubaliai, Rajongemeinde Ukmergė; † Oktober 2023) war ein litauischer Politiker und Vizeminister.

Neu!!: Brünn und Edvardas Raugalas · Mehr sehen »

Edward Babák

Edward Babák Edward Babák (* 8. Juni 1873 in Smidary bei Nový Bydžov; † 29. Mai 1926 in Brno) war tschechischer Physiologe.

Neu!!: Brünn und Edward Babák · Mehr sehen »

Egbert Belcredi

Egbert Belcredi Egbert Graf Belcredi (* 2. September 1816 in Ingrowitz, Mähren, Österreich-Ungarn; † 11. Oktober 1894 in Lösch bei Brünn) war ein österreichischer Offizier (k.k. Rittmeister), Mitglied des Abgeordnetenhauses des österreichischen Reichsrats und tschechischer Patriot.

Neu!!: Brünn und Egbert Belcredi · Mehr sehen »

Egid Filek von Wittinghausen

Egid Filek von Wittinghausen (auch Egid Filek bzw. E. Witting; * 18. Januar 1874 in Wien; † 20. April 1949 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Egid Filek von Wittinghausen · Mehr sehen »

Egon Brestian

Egon Brestian (* 28. Juli 1964) ist ein österreichischer Schachspieler und -trainer.

Neu!!: Brünn und Egon Brestian · Mehr sehen »

Egon Erwin Kisch

Egon Erwin Kisch in Melbourne (1934) Unterschrift Egon Erwin Kisch (eigentlich Egon Kisch; geboren am 29. April 1885 in Prag; gestorben am 31. März 1948 ebenda) war ein österreichischer, später tschechoslowakischer Schriftsteller, Journalist und Reporter.

Neu!!: Brünn und Egon Erwin Kisch · Mehr sehen »

Egon Weiß

Egon Weiß (* 1. Juli 1880 in Brünn; † 1. Februar 1953 in Innsbruck) war ein österreichischer Rechtswissenschaftler und Gräzist.

Neu!!: Brünn und Egon Weiß · Mehr sehen »

Ehud Avriel

Ehud Avriel (1955) Ehud Avriel (* 1917 als Georg Überall in Wien, Österreich-Ungarn; † 27. August 1980 in Tel Aviv) war ein österreichischer Zionist, israelischer Diplomat und Politiker (Mapai).

Neu!!: Brünn und Ehud Avriel · Mehr sehen »

Eigenname

Ein Eigenname benennt einzelne Dinge oder Wesen.

Neu!!: Brünn und Eigenname · Mehr sehen »

Eine Frau

Eine Frau ist ein 1974 erschienener Roman von Peter Härtling.

Neu!!: Brünn und Eine Frau · Mehr sehen »

Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD

Iwanhorod in der Ukraine (vermutlich 1942). Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD (abgekürzt EGr) waren ideologisch geschulte und teils mobile, teils stationäre „Sondereinheiten“, die der Reichsführer SS Heinrich Himmler im Auftrag Adolf Hitlers für Massenmorde beim Überfall auf Polen 1939, im Balkanfeldzug 1941 und vor allem im Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945 aufstellen und einsetzen ließ.

Neu!!: Brünn und Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD · Mehr sehen »

Eintracht Frankfurt/Europapokalstatistik

Vereinswappen von Eintracht Frankfurt Dieser Artikel behandelt die Bilanz von Eintracht Frankfurt im Europapokal.

Neu!!: Brünn und Eintracht Frankfurt/Europapokalstatistik · Mehr sehen »

Eisenbahnheirathen

Eisenbahnheirathen oder Wien, Neustadt, Brünn ist eine Posse mit Gesang in Drey Acten von Johann Nestroy.

Neu!!: Brünn und Eisenbahnheirathen · Mehr sehen »

Eisenbahnunfall bei Popowitz

Der Eisenbahnunfall bei Popowitz ereignete sich am 13.

Neu!!: Brünn und Eisenbahnunfall bei Popowitz · Mehr sehen »

Eisenbahnunfall von Branowitz

Der Eisenbahnunfall von Branowitz ereignete sich am 7.

Neu!!: Brünn und Eisenbahnunfall von Branowitz · Mehr sehen »

Eishockey-Europapokal 1965/66

Der Eishockey-Europapokal in der Saison 1965/66 war die erste Austragung des gleichnamigen Wettbewerbs durch die Internationale Eishockey-Föderation IIHF.

Neu!!: Brünn und Eishockey-Europapokal 1965/66 · Mehr sehen »

Eishockey-Europapokal 1967/68

Der Eishockey-Europapokal in der Saison 1967/68 war die dritte Austragung des gleichnamigen Wettbewerbs durch die Internationale Eishockey-Föderation IIHF.

Neu!!: Brünn und Eishockey-Europapokal 1967/68 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 1959

Logo der Eishockey-WM 1959 in der Tschechoslowakei Die 26.

Neu!!: Brünn und Eishockey-Weltmeisterschaft 1959 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 2012

Die Eishockey-Weltmeisterschaften des Jahres 2012 wurden durch die Internationale Eishockey-Föderation in fünf verschiedenen Alters- und Geschlechtsklassen durchgeführt.

Neu!!: Brünn und Eishockey-Weltmeisterschaft 2012 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft der Junioren

Die Eishockey-Weltmeisterschaften der Junioren werden seit 1977 von der Internationalen Eishockey-Föderation (IIHF) jährlich veranstaltet.

Neu!!: Brünn und Eishockey-Weltmeisterschaft der Junioren · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2012

Die 14.

Neu!!: Brünn und Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2012 · Mehr sehen »

Eishockeymeisterschaft der böhmischen Kronländer

Die Eishockey-Meisterschaft der Länder der böhmischen Krone wurde zwischen 1909 und 1912 ausgespielt.

Neu!!: Brünn und Eishockeymeisterschaft der böhmischen Kronländer · Mehr sehen »

Elchanan Gafni

Elchanan Gafni (geboren als Paul Winterstein 10. September 1916 in Brünn, Österreich-Ungarn; gestorben 2010 in Israel) war tschechoslowakisch-israelischer Journalist und Diplomat.

Neu!!: Brünn und Elchanan Gafni · Mehr sehen »

Elemér Hantos

Elemér Hantos (geboren als Elemér Hecht; * 12. November 1881 in Budapest; † 28. Juni oder 28. Juli 1942 ebenda) war ein ungarischer Jurist, Ökonom und Wirtschaftspolitiker.

Neu!!: Brünn und Elemér Hantos · Mehr sehen »

Eleonore Schönborn

Eleonore Schönborn (* als Eleonore Doblhoff am 14. April 1920 in Brünn, Tschechoslowakei; † 25. Februar 2022 in Schruns) war die erste Prokuristin in Vorarlberg und österreichische Kommunalpolitikerin.

Neu!!: Brünn und Eleonore Schönborn · Mehr sehen »

Eliška Březinová

Eliška Březinová (* 19. Februar 1996 in Brünn) ist eine tschechische Eiskunstläuferin.

Neu!!: Brünn und Eliška Březinová · Mehr sehen »

Elisabeth Ebert

Elisabeth Ebert, eigentlich Elisabeth Dubsky (* 6. September 1928 in Dresden) ist eine deutsche Opernsängerin (Sopran), besonders in den Gesangsfächern lyrischer Sopran und Soubrette.

Neu!!: Brünn und Elisabeth Ebert · Mehr sehen »

Elisabeth Lafite

Elisabeth Lafite mit Tochter Marion, 1995 Elisabeth Lafite (* 16. Juni 1918 in Brünn; † 16. Oktober 2007 in Wien; geborene Walter) war eine österreichische Herausgeberin und Verlegerin.

Neu!!: Brünn und Elisabeth Lafite · Mehr sehen »

Elisabeth Polach

Elisabeth Polach (geboren 28. September 1902 in Brünn, Österreich-Ungarn; gestorben 29. Juni 1945 im KZ Bergen-Belsen) war ein Opfer des Holocaust.

Neu!!: Brünn und Elisabeth Polach · Mehr sehen »

Elisabeth Richza von Polen

Elisabeth Richza von Polen abgebildet im ''Chronicon aulae regiae'' mit polnischer und böhmischer Königskrone (entstanden 1305–1339 im Zisterzienserkloster in Zbraslav). Elisabeth Richza von Polen (polnisch Ryksa Elżbieta, tschechisch Eliška Alžběta Rejčka; * 1. September 1286 oder 1288 in Posen, Großpolen; † 19. Oktober 1335 in Brünn, Markgrafschaft Mähren) war eine Königin von Böhmen und Polen.

Neu!!: Brünn und Elisabeth Richza von Polen · Mehr sehen »

Elisabeth Soffé

Elisabeth Soffé (* 15. März 1888 in Brünn; † 28. Februar 1966 in Salzburg) war eine deutschmährische, tschechoslowakische und österreichische Schriftstellerin.

Neu!!: Brünn und Elisabeth Soffé · Mehr sehen »

Elisabeth-Gymnasium Halle (Saale)

Das Elisabeth-Gymnasium in Halle (Saale) ist ein staatlich anerkanntes Gymnasium für Jungen und Mädchen in der Trägerschaft der Edith-Stein-Schulstiftung des Bistums Magdeburg.

Neu!!: Brünn und Elisabeth-Gymnasium Halle (Saale) · Mehr sehen »

Elisabethinnen

Apollonia Radermecher, Gründerin der Elisabethinnen Der Orden der Elisabethinnen (je nach Land und Ort verschiedene Schreibweisen möglich: Elisabethinen, Elisabethinerinnen und Elisabethiner;, Ordenskürzel OSE) ist eine katholische Kongregation päpstlichen Rechts, die in der Krankenpflege tätig ist.

Neu!!: Brünn und Elisabethinnen · Mehr sehen »

Elisabethkirche (Breslau)

Großen Ring Die Elisabethkirche (poln. Bazylika św. Elżbiety) ist ein backsteingotischer Kirchenbau in der Breslauer Altstadt und zählt zu den ältesten und größten Kirchen der Stadt.

Neu!!: Brünn und Elisabethkirche (Breslau) · Mehr sehen »

Elise Stephanie Kreuzer

Elise Stephanie Kreuzer (* 8. September 1845 in Mannheim; † 3. September 1936 in Huntlosen bei Oldenburg i.O.) war eine deutsche Schauspielerin und Sängerin in der Stimmlage Sopran/Koloratursopran.

Neu!!: Brünn und Elise Stephanie Kreuzer · Mehr sehen »

Elize Secomandi Maia

Elize Secomandi Maia (* 20. Oktober 1984 in Rio de Janeiro) ist eine brasilianische Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Elize Secomandi Maia · Mehr sehen »

Ella Hruschka

Ella (Emanuela) Hruschka (* 7. Mai 1851 in Trebitsch (Mähren); † 13. März 1912 in Wien) war eine österreichische Lehrerin, Schriftstellerin, Publizistin und Frauenrechtsaktivistin.

Neu!!: Brünn und Ella Hruschka · Mehr sehen »

Ellen Isenta

Ellen Valesca Isenta (* 19. März 1885 in Berlin; † 9. Oktober 1959 in Berlin-Steglitz) war eine deutsche Schauspielerin bei Bühne und Film.

Neu!!: Brünn und Ellen Isenta · Mehr sehen »

Elly Beinhorn

Elly Beinhorn (1932) Elly Maria Frida Rosemeyer-Beinhorn, geboren und bekannt als Elly Beinhorn, manchmal auch Elli Beinhorn (* 30. Mai 1907 in Hannover; † 28. November 2007 in Ottobrunn), war eine populäre deutsche Fliegerin.

Neu!!: Brünn und Elly Beinhorn · Mehr sehen »

Elmar Klos

Elmar Klos (1966) Elmar Klos (* 26. Januar 1910 in Brünn; † 19. Juli 1993 in Prag) war ein tschechischer Drehbuchautor und Filmregisseur.

Neu!!: Brünn und Elmar Klos · Mehr sehen »

Elsa Wertheim

Elsa Wertheim im Jahre 1892 Elsa Wertheim (auch Else; eigentlich Elisabeth Anna Wertheim,Pfarre St. Stephan (Stephansdom): verheiratete Elisabeth Slezak oder Elsa Slezak; 25. April 1874 in Wien – 27. Mai 1944 in Rottach-Egern) war eine österreichische Theaterschauspielerin.

Neu!!: Brünn und Elsa Wertheim · Mehr sehen »

Elsbeth Weichmann

Ehepaar Weichmann auf dem SPD-Landesparteitag in Hamburg 1982 Elsbeth Freya Weichmann, geborene Greisinger (* 20. Juni 1900 in Brünn, Markgrafschaft Mähren; † 10. Juli 1988 in Bonn) war eine deutsche Politikerin der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).

Neu!!: Brünn und Elsbeth Weichmann · Mehr sehen »

Else Czulik

Else Czulik (* 4. Oktober 1898 in Brünn; † 13. März 1977 in München) war Gebrauchsgrafikerin und Reklamezeichnerin.

Neu!!: Brünn und Else Czulik · Mehr sehen »

Emanuel Hrbek

Emanuel Hrbek (* 25. Dezember 1897 in Čtyry Dvory bei Budweis; † 8. April 1975 in Brünn) war ein tschechoslowakischer Maler, Grafik-Designer und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Emanuel Hrbek · Mehr sehen »

Emanuel Kaláb

Emanuel Kaláb (* 16. Mai 1895 in Prosnitz, Österreich-ungarische Monarchie; † 9. August 1982 in Prostějov, Tschechoslowakei) war ein tschechischer Militärkapellmeister, Dirigent und Komponist.

Neu!!: Brünn und Emanuel Kaláb · Mehr sehen »

Emanuel Punčochář

Emanuel Punčochář (* 25. Dezember 1902 in Brünn; † 5. Februar 1976 ebenda) war ein tschechischer Dirigent und Komponist.

Neu!!: Brünn und Emanuel Punčochář · Mehr sehen »

Emanuel Raul

Emanuel Raul (geboren als Emanuel Friedman; * 13. Mai 1843 in Brünn; † 19. April 1916 in Kattowitz) war ein österreichischer Schauspieler und Theaterdirektor.

Neu!!: Brünn und Emanuel Raul · Mehr sehen »

Emanuel Schikaneder

Emanuel Schikaneder. Schikaneder-Geburtshaus Schikaneder als Papageno. Titelblatt der Erstausgabe des Librettos der Zauberflöte, 1791 Wohnhaus Schikaneders (Lehár-Schikaneder-Schlössl) Emanuel Schikaneder, auch Emanuel Schickaneder, eigentlich Johann Joseph Schickeneder, (* 1. September 1751 in Straubing; † 21. September 1812 in Wien) war Schauspieler, Sänger, Regisseur, Dichter und Theaterdirektor.

Neu!!: Brünn und Emanuel Schikaneder · Mehr sehen »

Emanuel Strunz

Emanuel Strunz (* 18. Dezember 1911 in Wien; † 18. November 2011 in Klosterneuburg) war ein österreichischer Unternehmer.

Neu!!: Brünn und Emanuel Strunz · Mehr sehen »

Emanuel von Friedrichsthal

Emanuel von Friedrichsthal (* 12. Januar 1809 in Urschitz bei Brünn; † 13. März 1842 in Wien) war ein k. k. österreichischer Reiseschriftsteller, Naturkundler und Pionier der Fotoexpedition in Mittelamerika.

Neu!!: Brünn und Emanuel von Friedrichsthal · Mehr sehen »

Emanuel von Ringhoffer I.

Emanuel von Ringhoffer (* 25. Dezember 1823 in Prag; † 1. Dezember 1903 in Wien) war ein österreichischer Techniker und Architekt.

Neu!!: Brünn und Emanuel von Ringhoffer I. · Mehr sehen »

Emanuel Wohlhaupter

Emanuel Johann Karl Wohlhaupter (* 26. September 1683 in Brünn; † 1. September 1756 in Fulda) war ein deutscher Maler des Barocks.

Neu!!: Brünn und Emanuel Wohlhaupter · Mehr sehen »

Embracer Group

Embracer Group AB ist ein schwedischer Medienkonzern mit Sitz in Karlstad.

Neu!!: Brünn und Embracer Group · Mehr sehen »

Emil Artur Longen

Emil Artur Longen (1912) Emil Artur Longen, eigentlich Emil Artur Pittermann, in Tschechien oft auch E. A. Pitterman, (* 29. Juli 1885 in Pardubitz, Böhmen, Österreich-Ungarn; † 9. Oktober 1936 in Beneschau, Tschechoslowakei) war ein tschechischer Regisseur, Drehbuchautor, Dramaturg, Schriftsteller, Maler und Schauspieler.

Neu!!: Brünn und Emil Artur Longen · Mehr sehen »

Emil Brichta

Emil Brichta (* 26. September 1915 in Brünn; † 12. Juni 1997 in Deggendorf) war ein deutscher Politiker (CSU) und von 1964 bis 1984 Oberbürgermeister der Stadt Passau.

Neu!!: Brünn und Emil Brichta · Mehr sehen »

Emil Filla

Emil Filla Emil Filla (* 4. April 1882 in Chropyně, Österreich-Ungarn; † 7. Oktober 1953 in Prag) war ein tschechischer Maler, Grafiker, Bildhauer.

Neu!!: Brünn und Emil Filla · Mehr sehen »

Emil František Burian

Die Voiceband E. F. Burian 1928 in Siena Emil František Burian, 1940 Emil František Burian (* 11. Juni 1904 in Pilsen, Österreich-Ungarn; † 9. August 1959 in Prag) war ein tschechischer Komponist, Dichter, Publizist, Sänger, Schauspieler, Musiker, Dramatiker, Regisseur und Dramaturg.

Neu!!: Brünn und Emil František Burian · Mehr sehen »

Emil Kaiser (Komponist, 1853)

Militärkapellmeister Emil Kaiser Emil Kaiser (* 7. Februar 1853 in Coburg; † 15. Oktober 1929 in München) war ein Komponist und Militärkapellmeister.

Neu!!: Brünn und Emil Kaiser (Komponist, 1853) · Mehr sehen »

Emil Králík

Emil Králík Emil Králík (* 21. Februar 1880 in Prag; † 26. Juni 1946 ebenda) war ein tschechischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Emil Králík · Mehr sehen »

Emil Leo

Emil Leo (* 14. März 1894 in Brünn; † 15. April 1974 in Aalen) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Hochschullehrer an der Deutschen Technischen Hochschule Brünn.

Neu!!: Brünn und Emil Leo · Mehr sehen »

Emil Lind (Schauspieler)

Emil Lind (geboren 14. August 1872 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 7. April 1948 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler, Theaterregisseur und Schauspiellehrer an deutschsprachigen Bühnen.

Neu!!: Brünn und Emil Lind (Schauspieler) · Mehr sehen »

Emil Pirchan

Hanns Holdt: Emil Pirchan (1921) Emil Pirchan (geboren 27. Mai 1884 in Brünn, Österreich-Ungarn; gestorben 20. Dezember 1957 in Wien) war ein österreichischer Bühnenbildner, Maler, Gebrauchsgraphiker, Architekt und Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Emil Pirchan · Mehr sehen »

Emil Pirchan der Ältere

mini Emil Pirchan der Ältere (* 21. Mai 1844 in St. Kathrein (Svatá Kateřina) bei Wranau im Bezirk Brünn, Kaisertum Österreich; † 22. Juni 1928 in Wien) war ein österreichischer akademischer Maler.

Neu!!: Brünn und Emil Pirchan der Ältere · Mehr sehen »

Emil Redlich

Emil Redlich Emil Redlich (* 18. Januar 1866 in Brünn; † 7. Juni 1930 in Wien) war ein österreichischer Neurologe, Psychiater und Leiter der Nervenheilanstalt Maria Theresien-Schlössel.

Neu!!: Brünn und Emil Redlich · Mehr sehen »

Emil Scaria

Emil Scaria, porträtiert von August Weger Emil Scaria (18. September 1840 in Graz – 22. Juli 1886 in Blasewitz bei Dresden) war ein österreichischer Opernsänger in der Stimmlage Bass.

Neu!!: Brünn und Emil Scaria · Mehr sehen »

Emil Singer (Künstler)

Emil Singer (* 17. August 1881 in Gaya, Mähren; † nach dem 12. Mai 1942) war ein Maler, Radierer und Opfer des Holocaust.

Neu!!: Brünn und Emil Singer (Künstler) · Mehr sehen »

Emil Tranquillini

Emil Tranquillini (* 27. März 1884 in Wien; † 22. November 1955 in Innsbruck) war ein österreichischer Architekt und Hochschullehrer sowie Rektor der Deutschen Technischen Hochschule in Brünn.

Neu!!: Brünn und Emil Tranquillini · Mehr sehen »

Emilie Bach

Emilie Bach Emilie Bach (* 2. Juli 1840 in Neuschloß, Böhmen; † 30. April 1890 in Wien) war eine österreichische Journalistin, Fachschullehrerin und Direktorin der von ihr gegründeten k.k. Fachschule für Kunststickerei in Wien.

Neu!!: Brünn und Emilie Bach · Mehr sehen »

Emilie Olimstad

Emilie Olimstad (* 12. November 2000 in Åmli) ist eine norwegische Beachvolleyball- und ehemalige Volleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Emilie Olimstad · Mehr sehen »

Emilie Schindler

Emilie Schindler im Jahr 2000 Emilie Schindler, geb.

Neu!!: Brünn und Emilie Schindler · Mehr sehen »

Emmanuel von Canal

Emmanuel von Canal Joseph Emmanuel Malabayla, ab 1769 Graf von Canal (* 3. Juni 1745 in Wien; † 20. Februar 1826 in Prag) war ein böhmischer Philanthrop und Botaniker.

Neu!!: Brünn und Emmanuel von Canal · Mehr sehen »

Emmy Köhler-Richter

Emmy Köhler-Richter (* 9. Februar 1918 in Gera; † 11. September 2013 in Leipzig) war eine deutsche Balletttänzerin und Choreografin.

Neu!!: Brünn und Emmy Köhler-Richter · Mehr sehen »

Encyklopedie českých právních dějin

Erster Band der Enzyklopädie Die ersten 7 Bände der Enzyklopädie Encyklopedie českých právních dějin (deutsch Enzyklopädie der tschechischen Rechtsgeschichte) ist ein wissenschaftliches rechtshistorisches Projekt der tschechischen und slowakischen Rechtshistoriker.

Neu!!: Brünn und Encyklopedie českých právních dějin · Mehr sehen »

Engelbert Kaps

Engelbert Kaps (* 19. Februar 1888 in Freiwaldau (Jeseník); † 20. Dezember 1975 in Regensburg) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Brünn und Engelbert Kaps · Mehr sehen »

Engelsburg-Gymnasium

Das Engelsburg-Gymnasium in Kassel ist ein privates christliches Gymnasium in Trägerschaft der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel.

Neu!!: Brünn und Engelsburg-Gymnasium · Mehr sehen »

Entwerter

Ein Entwerter (auch Fahrkartenentwerter oder Fahrscheinentwerter) ist eine elektronische oder mechanische Anlage, die dazu dient, Fahrkarten, Bahnsteigkarten oder andere Zutrittskarten zu markieren, um damit den Zeitpunkt ihrer Nutzung zu dokumentieren oder zumindest eine weitere Verwendung zu verhindern.

Neu!!: Brünn und Entwerter · Mehr sehen »

EPojisteni.cz liga 2016/17

Die ePojisteni.cz liga 2016/17 war die 24.

Neu!!: Brünn und EPojisteni.cz liga 2016/17 · Mehr sehen »

Erhard Hartung von Hartungen (Mediziner, 1819)

Erhard Hartung von Hartungen 1836 in einer Lithografie von Angelo Magni, Mailand Erhard Hartung von Hartungen in einer Kreidezeichnung von G. v. Rosenthal aus dem Jahr 1858 Erhard Hartung, seit 1867 Hartung von Hartungen (* 17. Januar 1819 in Teschen in Schlesien, heute Cieszyn; † 9. September 1893 in Weidling bei Wien; nach familieninterner Zählung Erhard I.) war ein österreichischer Arzt und Homöopath.

Neu!!: Brünn und Erhard Hartung von Hartungen (Mediziner, 1819) · Mehr sehen »

Erich Hartmann (Jagdflieger)

Erich Hartmann mit seiner Bf 109 (G-6), Oktober 1943 Erich Alfred „Bubi“ Hartmann (* 19. April 1922 in Weissach; † 20. September 1993 in Weil im Schönbuch) war ein deutscher Jagdflieger und Offizier der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg und ab 1956 der Luftwaffe der Bundeswehr.

Neu!!: Brünn und Erich Hartmann (Jagdflieger) · Mehr sehen »

Erich Meder

Erich Meder (Gedenktafel) Grabstätte von Erich Meder Gedenktafel Erich Meder (* 28. Juli 1897 in Brünn; † 18. September 1966 in Wien) war ein österreichischer Textdichter für Wienerlieder und Schlager.

Neu!!: Brünn und Erich Meder · Mehr sehen »

Erich Pillwein

Erich Pillwein (* 29. November 1919 in Brünn; † 31. Oktober 2018) war ein deutscher Zahnarzt.

Neu!!: Brünn und Erich Pillwein · Mehr sehen »

Erich Sandt

Erich Sandt, geboren als Arwed Zykesch Khan (* 4. Mai 1878 in Belgrad, Serbien; † 1. Oktober 1936 in Brünn, Tschechoslowakei) war ein deutscher Theater- und Stummfilmschauspieler sowie ein Bühnenregisseur.

Neu!!: Brünn und Erich Sandt · Mehr sehen »

Erich Tursch

Erich Tursch (* 16. Februar 1902 in Lišov (deutsch: Lischau), Königreich Böhmen; † 15. August 1983 in Kassel) war ein deutscher Maler, Graphiker und Kunsterzieher.

Neu!!: Brünn und Erich Tursch · Mehr sehen »

Erich von Neusser

Erich von Neusser, auch Erich Neusser (* 23. Oktober 1902 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 28. August 1957 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Filmproduktionsleiter und -produzent.

Neu!!: Brünn und Erich von Neusser · Mehr sehen »

Erich von Wymetal

Grabstätte von Erich Wymetal Erich Otto Ritter von Wymetal (16. September 1892 in Brünn – 28. Jänner 1966 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler und Regisseur, der zwanzig Jahre lang an der Wiener Staatsoper arbeitete.

Neu!!: Brünn und Erich von Wymetal · Mehr sehen »

Erich Wolfgang Korngold

200px Erich Wolfgang Korngold (geboren 29. Mai 1897 in Brünn; gestorben 29. November 1957 in Los Angeles) war ein austroamerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist.

Neu!!: Brünn und Erich Wolfgang Korngold · Mehr sehen »

Erik Oese

Erik Oese (* 9. September 1987 in Radebeul) ist ein aktiver deutscher Voltigierer.

Neu!!: Brünn und Erik Oese · Mehr sehen »

Erika Spann-Rheinsch

Erika Spann-Rheinsch, eigentlich Erika Emma Emilie Hedwig Gertrude Reinsch, geschiedene Dorn, verheiratete Spann (* 4. Oktober 1880 in Trennfeld, Bayern; † 25. August 1967 in Neustift bei Schlaining) war eine österreichische Dichterin, die auch unter den Pseudonymen Erika Rheinsch und Gertrud Berg publizierte.

Neu!!: Brünn und Erika Spann-Rheinsch · Mehr sehen »

Erlanger Baby

Das Erlanger Baby war ein Fötus einer hirntoten Schwangeren, die 1992 im Universitätsklinikum Erlangen wochenlang intensivmedizinisch weiterbehandelt wurde, um ihrem ungeborenen Kind das Überleben zu ermöglichen.

Neu!!: Brünn und Erlanger Baby · Mehr sehen »

Erna Patak

Erna Patak (geboren als Ernestine Eisenmann 4. November 1871 in Brünn, Österreich-Ungarn; gestorben 19. April 1955 in Tel Aviv) war eine österreichisch-israelische Sozialarbeiterin und Zionistin.

Neu!!: Brünn und Erna Patak · Mehr sehen »

Ernest J. Salter

Ernest J. Salter (1954) Ernest J. Salter (Pseudonym) (* 8. Mai 1905 in Waren; † 5. Dezember 1967 in Berlin; bürgerlicher Name: Henri Max Friedrich Johansen; weitere Pseudonyme: Peter Marum, Theodor Löhrstein) war ein deutscher Publizist und Autor und Kenner der Sowjetunion und des Kommunismus mit einem wechselvollen politischen Lebensweg.

Neu!!: Brünn und Ernest J. Salter · Mehr sehen »

Ernst Czernotzky

Antiquitäten-Stillleben Ernst Czernotzky (* 7. Juli 1869 in Brünn; † 22. Februar 1939 in Wien) war ein österreichischer Stilllebenmaler tschechischer Abstammung.

Neu!!: Brünn und Ernst Czernotzky · Mehr sehen »

Ernst Dostal (Bildhauer)

Ernst Dostal (* 31. Dezember 1921 in Brünn/Tschechoslowakei; † 30. März 2017) war ein deutscher Bildhauer, dessen Werke das Wiesbadener Stadtbild prägen.

Neu!!: Brünn und Ernst Dostal (Bildhauer) · Mehr sehen »

Ernst Falkbeer

Ernst (oder Ernest) Karl Falkbeer (* 27. Juni 1819 in Brünn; † 14. Dezember 1885 in Wien) war ein österreichischer Schachmeister.

Neu!!: Brünn und Ernst Falkbeer · Mehr sehen »

Ernst Grünfeld (Ökonom)

Ernst Grünfeld (* 11. September 1883 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 10. Mai 1938 in Berlin) war ein aus Mähren stammender Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler.

Neu!!: Brünn und Ernst Grünfeld (Ökonom) · Mehr sehen »

Ernst Innozenz Hauschild

Ernst Innozenz Hauschild Ernst Innozenz Hauschild (* 1. November 1808 in Dresden; † 6. August 1866 in Leipzig) war ein deutscher Pädagoge und Mitinitiator der Schreberbewegung.

Neu!!: Brünn und Ernst Innozenz Hauschild · Mehr sehen »

Ernst Kaiser (Autor)

Ernst David Kaiser (* 3. Oktober 1911 in Wien; † 1. Januar 1972 in Reading) war ein österreichischer Autor und Übersetzer.

Neu!!: Brünn und Ernst Kaiser (Autor) · Mehr sehen »

Ernst Königsgarten

Ernst Königsgarten (vor 1911) Olympischen Spiele 1912 in Stockholm und trat für Ungarn im Fechten an. Er fiel 1916 als Soldat im Ersten Weltkrieg und wird in Ungarn als Kriegsheld verehrt: https://nagyhaboru.blog.hu/2016/07/08/in_memoriam_bekessy_bela Ernst Königsgarten, auch Arnošt Königsgarten, (geboren 14. Juli 1880 in Brünn, Österreich-Ungarn; gestorben 15. Jänner 1942 in Theresienstadt) war ein österreichischer Geschäftsmann, Privatier und Fechter.

Neu!!: Brünn und Ernst Königsgarten · Mehr sehen »

Ernst Kopp (Architekt)

Ernst Kopp (* 25. März 1890 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 4. Dezember 1962 in der Schweiz) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Brünn und Ernst Kopp (Architekt) · Mehr sehen »

Ernst Lau

Ernst Lau (* 7. März 1893 in Brünn; † 17. Februar 1978) war ein deutscher Optiker.

Neu!!: Brünn und Ernst Lau · Mehr sehen »

Ernst Lothar

Aufnahme von Georg Fayer (~1930) Ernst Lothar (* 25. Oktober 1890 in Brünn; † 30. Oktober 1974 in Wien; eigentlich Ernst Lothar Müller) war ein österreichischer Schriftsteller, Regisseur und Theaterdirektor.

Neu!!: Brünn und Ernst Lothar · Mehr sehen »

Ernst Mach

Ernst Mach (1900) Ernst Waldfried Josef Wenzel Mach (* 18. Februar 1838 in Chirlitz bei Brünn, Kaisertum Österreich; † 19. Februar 1916 in Vaterstetten, Königreich Bayern) war ein österreichischer Physiker, Sinnesphysiologe, Philosoph und Wissenschaftstheoretiker sowie ein Pionier der gerade entstehenden Wissenschaftsgeschichte.

Neu!!: Brünn und Ernst Mach · Mehr sehen »

Ernst Mathias von Mittrowsky

Freiherrliches Wappen Ernst Mathias Freiherr Mittrovsky von Mittrowitz und Nemischl (* 1676; † 5. März 1748) war ein mährischer Adliger, Gutsbesitzer und Landeshauptmann von Troppau.

Neu!!: Brünn und Ernst Mathias von Mittrowsky · Mehr sehen »

Ernst Müller (Zionist)

Ernst Müller während seines Palästinaaufenthalts 1907–1909 Ernst Müller (geboren 21. November 1880 in Mißlitz, Österreich-Ungarn; gestorben 5. August 1954 in London) war ein österreichischer Zionist und Anthroposoph.

Neu!!: Brünn und Ernst Müller (Zionist) · Mehr sehen »

Ernst Melan

Ernst Melan (* 16. November 1890 in Brünn; † 10. Dezember 1963 in Wien) war ein österreichischer Bauingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Ernst Melan · Mehr sehen »

Ernst Paar

Ernst Paar in seinem Atelier Ernst Paar (* 15. August 1906 in Graz, Österreich; † 25. Jänner 1986 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Maler und Grafiker.

Neu!!: Brünn und Ernst Paar · Mehr sehen »

Ernst Papanek

Ernst Papanek (* 20. August 1900 in Wien, Österreich-Ungarn; † 5. August 1973 ebenda) war ein austroamerikanischer Pädagoge, Sozialist, Retter jüdischer Kinder im Zweiten Weltkrieg und Professor für Erziehungswissenschaft an der City University of New York.

Neu!!: Brünn und Ernst Papanek · Mehr sehen »

Ernst Reitter

Ernst Reitter (* 4. Oktober 1887 in Österreich-Ungarn; † Sommer 1957 in Wien) war ein österreichischer Sänger und Filmschauspieler.

Neu!!: Brünn und Ernst Reitter · Mehr sehen »

Ernst Rode

Ernst August Rode (* 9. August 1894 in Wüstewaltersdorf im Kreis Waldenburg; † 12. September 1955 in Göttingen) war ein deutscher Generalmajor der Schutzpolizei sowie SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS.

Neu!!: Brünn und Ernst Rode · Mehr sehen »

Ernst Sigismund Fischer

Ernst Sigismund Fischer (ca. 1920) Ernst Sigismund Fischer (* 12. Juli 1875 in Wien; † 14. November 1954 in Köln) war ein österreichischer Mathematiker, der sich mit Analysis und Algebra beschäftigte.

Neu!!: Brünn und Ernst Sigismund Fischer · Mehr sehen »

Ernst Ströer (Lehrer)

Ernst Ämilian Ströer (* 16. Juni 1886 in Bärringen; † unbekannt) war ein sudetendeutscher Lehrer und Herausgeber.

Neu!!: Brünn und Ernst Ströer (Lehrer) · Mehr sehen »

Ernst Tugendhat

Ernst Tugendhat (geboren am 8. März 1930 in Brünn; gestorben am 13. März 2023 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph und Professor an der Freien Universität Berlin.

Neu!!: Brünn und Ernst Tugendhat · Mehr sehen »

Ernst Weiß (Schriftsteller)

rahmenlos Ernst Weiß (* 28. August 1882 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 15. Juni 1940 in Paris) war ein österreichischer Arzt, Schriftsteller und literarischer Übersetzer.

Neu!!: Brünn und Ernst Weiß (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Ernst Wiesner

Krematorium in Brünn Heutiger Morava-Palast in Brünn Villa Pick in Prag Ernst Wiesner (* 21. Januar 1890 in Malatzka, Slowakei, damals Königreich Ungarn; † 15. Juli 1971 in Liverpool; auch Arnošt Wiesner) war ein tschechoslowakischer Architekt der Moderne.

Neu!!: Brünn und Ernst Wiesner · Mehr sehen »

Ernst Zerner

Ernst Zerner (* 24. Juni 1884 in Eibenschütz bei Brünn; † 25. Dezember 1966 in New York City) war ein österreichischer Chemiker.

Neu!!: Brünn und Ernst Zerner · Mehr sehen »

Ernst-Arnošt Gottlieb

Ernst-Arnošt Gottlieb (* 13. März 1893 in Brünn; † 10. April 1980 in São Paulo), auch Ernst Gottlieb, war vielseitiger tschechoslowakischer Sportler jüdischer Herkunft. Er gehörte zu den bekanntesten jüdischen Sportlern des Landes der Zwischenkriegszeit.

Neu!!: Brünn und Ernst-Arnošt Gottlieb · Mehr sehen »

Erscheinungsort

ISTC Der Erscheinungsort, bei Druckerzeugnissen oft auch Druckort, ist der im Impressum angegebene Ort, an dem der Titel auf den Markt gebracht worden sein soll – in der Regel der Ort, an dem das Unternehmen lokalisiert ist, das hier verlegerisch tätig wurde.

Neu!!: Brünn und Erscheinungsort · Mehr sehen »

Erste Brünner Maschinenfabrik

Logo Ehemaliger Hauptsitz in Brünn Die Erste Brünner Maschinenfabrik (tschechisch První Brnoská strojírna (PBS)) ist ein bis heute aktives Industrieunternehmen mit Sitz im tschechischen Brünn.

Neu!!: Brünn und Erste Brünner Maschinenfabrik · Mehr sehen »

Erste Mährische Fabrik für Motorräder und Automobile – Petr Kohout & Spol.

Die Erste Mährische Fabrik für Motorräder und Automobile - Petr Kohout & Spol. (tschechisch: První moravská továrna motorových kol a vozů Petr Kohout & spol.) war ein Hersteller von Motorrädern und Automobilen aus Österreich-Ungarn.

Neu!!: Brünn und Erste Mährische Fabrik für Motorräder und Automobile – Petr Kohout & Spol. · Mehr sehen »

Erster Schlesischer Krieg

Der Erste Schlesische Krieg (1740–1742) war einerseits Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges, andererseits einer der zwischen Preußen und Österreich geführten Kriege um die Vorherrschaft in Schlesien.

Neu!!: Brünn und Erster Schlesischer Krieg · Mehr sehen »

Erwin Albrecht

Erwin Karl Eduard Albrecht (* 21. Februar 1900 in Düsseldorf; † 26. Juni 1985 in Saarbrücken) war ein deutscher Richter zur Zeit des Nationalsozialismus und saarländischer Politiker.

Neu!!: Brünn und Erwin Albrecht · Mehr sehen »

Erwin Hesse

Erwin Hesse (* 9. März 1907 in Wien; † 1. April 1992 ebendort) war ein österreichischer katholischer Theologe.

Neu!!: Brünn und Erwin Hesse · Mehr sehen »

Erwin Lohr

Erwin Lohr 1880–1951 Erwin Lohr (* 1. Dezember 1880 in Budapest; † 23. Oktober 1951 in Werfenweng) war ein österreichischer Physiker.

Neu!!: Brünn und Erwin Lohr · Mehr sehen »

Erwin Schneider (Theologe)

Erwin Eugen Schneider (* 25. März 1892 in Brünn; † 9. September 1969 in Wien) war ein österreichischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Erwin Schneider (Theologe) · Mehr sehen »

Esko Prag

Logo der Esko Die Esko Prag (auch – „S-Linien“; im deutschen Sprachraum teilweise als S-Bahn Prag bezeichnet) ist ein schienengebundener Verkehrsträger des öffentlichen Personennahverkehrs in Prag und im Ballungsraum Prag-Region Mittelböhmen.

Neu!!: Brünn und Esko Prag · Mehr sehen »

Esmée Böbner

Esmée Böbner (* 3. November 1999 in Hasle LU) ist eine Schweizer Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Esmée Böbner · Mehr sehen »

Estnische Unihockeynationalmannschaft

Die Nationalmannschaft an der WM 2022 Die estnische Unihockeynationalmannschaft repräsentiert Estland bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey (auch bekannt als Floorball).

Neu!!: Brünn und Estnische Unihockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Estnische Unihockeynationalmannschaft der Frauen

Die estnische Unihockeynationalmannschaft der Frauen repräsentiert Estland bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Estnische Unihockeynationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

ESV Kaufbeuren

Der Eissportverein Kaufbeuren (kurz ESVK, in Anlehnung an den historischen Namen Kaufbeurens und das Maskottchen „Joker“ auch Buron Joker) ist ein Eishockeyverein im bayerisch-schwäbischen Kaufbeuren.

Neu!!: Brünn und ESV Kaufbeuren · Mehr sehen »

Eugen Böhm von Bawerk

Eugen Böhm Ritter von Bawerk (* 12. Februar 1851 in Brünn als Eugen Böhm; † 27. August 1914 in Kramsach, Tirol; in Kurzform auch Eugen von Böhm-Bawerk) war ein österreichischer Ökonom.

Neu!!: Brünn und Eugen Böhm von Bawerk · Mehr sehen »

Eugen Fassbender

Eugen Fassbender (* 28. Mai 1854 in Penzing, heute Wien; † 3. April 1923 in Wien) war ein österreichischer Architekt und Stadtplaner.

Neu!!: Brünn und Eugen Fassbender · Mehr sehen »

Eugen Guszalewicz

Eugen Guszalewicz, 1903 Eugen Guszalewicz, auch Eugen Guszalewics (1867 in Lemberg – 29. Mai 1907 in Köln) war ein österreichischer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Brünn und Eugen Guszalewicz · Mehr sehen »

Eugen Kutschera

Eugen Kutschera (* 10. Januar 1852 in Brünn; † 9. Februar 1918 in Aarau) war ein tschechischer Komponist, Dirigent, Lehrer und Musikdirektor.

Neu!!: Brünn und Eugen Kutschera · Mehr sehen »

Eugen Moritz Mauthner

Eugen Moritz Mauthner (* 6. Juli 1855 in Brünn; † 13. November 1917 in Wiesbaden) war ein österreichischer Schauspieler und Theaterdirektor.

Neu!!: Brünn und Eugen Moritz Mauthner · Mehr sehen »

Eugen von Albori

Eugen Freiherr von Albori Eugen Maria Vincenz Anton Albori, ab 1880 Freiherr von Albori (* 27. Dezember 1838 in Cattaro, Dalmatien; † 5. September 1915 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Offizier, zuletzt im Range eines Generals der Infanterie.

Neu!!: Brünn und Eugen von Albori · Mehr sehen »

Eugen von Poche-Lettmayer

Eugen Karl Franz Joseph Johann Lettmayer (ab 1864: Eugen Freiherr von Poche-Lettmayer) (* 13. April 1846 in Kröna/Křenová, Stadt Brünn; † 31. März 1904 in Wien IV. Bezirk) war ein österreichischer Gutsbesitzer und Politiker.

Neu!!: Brünn und Eugen von Poche-Lettmayer · Mehr sehen »

Eugen Wilhelm Graf Haugwitz

Eugen Wilhelm Graf Haugwitz, Lithographie von Josef Kriehuber, 1827 Eugen Wilhelm Graf Haugwitz, Lithographie von Josef Kriehuber, 1842 Eugen Wilhelm Graf Haugwitz (* 16. November 1777 in Brünn; † 4. November 1867 in Wien) war ein österreichischer General und Ritter des Militär-Maria-Theresien-Ordens.

Neu!!: Brünn und Eugen Wilhelm Graf Haugwitz · Mehr sehen »

Eugene Spiro

Eugene Spiro, geboren als Eugen Spiro, (* 18. April 1874 in Breslau, Schlesien; † 26. September 1972 in New York City) war ein deutsch-amerikanischer Maler und Grafiker.

Neu!!: Brünn und Eugene Spiro · Mehr sehen »

Eugenie Werner

Eugenie Werner (vor 1902 – nach 1921)Vergleiche Incerta 1–3, wovon 1 noch am ehesten zur Gesamtsituation passen würde: Demnach wäre sie 1875 vermutlich in Österreich geboren und in der Zeit des Ersten Weltkrieges in Wien zuhause gewesen; nach dem „Anschluss“ wäre sie, da vermutlich jüdischer Abstammung, im November 1941 von Wien ins litauische Kowno (Kaunas) deportiert und dort ums Leben gebracht worden, wäre also ein Opfer der shoah. Auch Yad Vashem führt diese Eugenie Werner unter.

Neu!!: Brünn und Eugenie Werner · Mehr sehen »

Euregio Weinviertel-Südmähren-Westslowakei

Die Euregio Weinviertel–Südmähren–Westslowakei ist eine Europaregion zwischen den Staaten Österreich, Tschechien und der Slowakei.

Neu!!: Brünn und Euregio Weinviertel-Südmähren-Westslowakei · Mehr sehen »

Euro Floorball Tour

Die Euro Floorball Tour ist ein Unihockeyturnier mit den Nationalmannschaften der Schweiz, Schwedens, Finnlands und Tschechiens.

Neu!!: Brünn und Euro Floorball Tour · Mehr sehen »

Euro Floorball Tour 2015 (Männer)

Die Euro Floorball Tour ist ein zwei Mal im stattfindendes Unihockeyturnier mit den Nationalmannschaften der Schweiz, Schwedens, Finnlands und Tschechiens.

Neu!!: Brünn und Euro Floorball Tour 2015 (Männer) · Mehr sehen »

Euro Hockey Challenge 2015

Die Euro Hockey Challenge 2015 war die fünfte Austragung des von der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF organisierten gleichnamigen Wettbewerbs.

Neu!!: Brünn und Euro Hockey Challenge 2015 · Mehr sehen »

Euro Hockey Tour 2011/12

Die Euro Hockey Tour 2011/12 war eine Serie von internationalen Eishockeyturnieren zwischen den Nationalmannschaften Finnlands, Schwedens, Russlands und Tschechiens.

Neu!!: Brünn und Euro Hockey Tour 2011/12 · Mehr sehen »

Euro Hockey Tour 2012/13

Die Euro Hockey Tour 2012/13 war eine Serie von internationalen Eishockeyturnieren zwischen den Nationalmannschaften Finnlands, Schwedens, Russlands und Tschechiens.

Neu!!: Brünn und Euro Hockey Tour 2012/13 · Mehr sehen »

Euro Hockey Tour 2014/15

Die Euro Hockey Tour 2014/15 war eine Serie von internationalen Eishockeyturnieren und -spielen zwischen den Nationalmannschaften Finnlands, Schwedens, Russlands und Tschechiens.

Neu!!: Brünn und Euro Hockey Tour 2014/15 · Mehr sehen »

Euro Hockey Tour 2018/19

Die Euro Hockey Tour 2018/19 war eine Serie von internationalen Eishockeyturnieren zwischen den Nationalmannschaften Finnlands, Schwedens, Russlands und Tschechiens.

Neu!!: Brünn und Euro Hockey Tour 2018/19 · Mehr sehen »

Euronat

Euronat, auch EuroNat (kurz für Europäische Nationalisten) war eine Vereinigung nationalistischer und rechtsextremer Parteien in Europa, die am 30.

Neu!!: Brünn und Euronat · Mehr sehen »

Europameisterschaften 1993

Als Europameisterschaft 1993 oder EM 1993 bezeichnet man folgende Europameisterschaften, die im Jahr 1993 stattfanden.

Neu!!: Brünn und Europameisterschaften 1993 · Mehr sehen »

Europameisterschaften 1997

Als Europameisterschaft 1997 oder EM 1997 bezeichnet man folgende Europameisterschaften, die im Jahr 1997 stattfanden.

Neu!!: Brünn und Europameisterschaften 1997 · Mehr sehen »

Europameisterschaften 2001

Als Europameisterschaft 2001 oder EM 2001 bezeichnet man folgende Europameisterschaften, die im Jahr 2001 stattfanden.

Neu!!: Brünn und Europameisterschaften 2001 · Mehr sehen »

Europapokal der Fußball-Nationalmannschaften 1955 bis 1960

Die sechste Ausgabe des Europapokals der Fußball-Nationalmannschaften fand von März 1955 bis Januar 1960 statt, erstreckte sich also über beinahe fünf Jahre.

Neu!!: Brünn und Europapokal der Fußball-Nationalmannschaften 1955 bis 1960 · Mehr sehen »

Europarundflug 1929

Der Europarundflug 1929 war der erste internationale FAI Wanderpreis der Luftfahrt (französisch: Challenge International de Tourisme), welcher zwischen dem 4.

Neu!!: Brünn und Europarundflug 1929 · Mehr sehen »

Europarundflug 1934

Der Europarundflug 1934 war der vierte und letzte FAI-Wanderpreis des internationalen Rundfluges (französisch: Challenge International de Tourisme), welcher zwischen dem 28.

Neu!!: Brünn und Europarundflug 1934 · Mehr sehen »

Europastraße 461

Die Europastraße 461, kurz E 461, ist eine von Norden nach Süden verlaufende Europastraße in Österreich und Tschechien.

Neu!!: Brünn und Europastraße 461 · Mehr sehen »

Europastraße 462

Die Europastraße 462, kurz E 462, ist eine Europastraße in Polen und Tschechien.

Neu!!: Brünn und Europastraße 462 · Mehr sehen »

Europastraße 50

Die Europastraße 50 (kurz: E 50) ist eine vom Atlantik im Westen zum Kaspischen Meer im Osten verlaufende, etwa 5000 Kilometer lange Europastraße.

Neu!!: Brünn und Europastraße 50 · Mehr sehen »

Europastraße 59

Die Europastraße 59 (kurz: E 59) ist eine von Norden nach Süden verlaufende Europastraße.

Neu!!: Brünn und Europastraße 59 · Mehr sehen »

Europastraße 65

Die Europastraße 65 (kurz: E65) ist eine Europastraße.

Neu!!: Brünn und Europastraße 65 · Mehr sehen »

Europäische Eisenstraße in Zentraleuropa

Die Europäische Eisenstraße in Zentraleuropa, auch Mitteleuropäische Eisenstraße genannt, verknüpft lokale Eisenrouten und einzelne Institutionen und Orte, die für das Kulturerbe der Eisen- und Stahlindustrie bedeutend sind.

Neu!!: Brünn und Europäische Eisenstraße in Zentraleuropa · Mehr sehen »

Europäisches Gymnasium Bertha von Suttner

Das Europäische Gymnasium Bertha von Suttner ist ein Gymnasium im Berliner Ortsteil Reinickendorf.

Neu!!: Brünn und Europäisches Gymnasium Bertha von Suttner · Mehr sehen »

Europäisches Olympisches Sommer-Jugendfestival 2015

Das Europäische Olympische Sommer-Jugendfestival 2015 fand vom 26.

Neu!!: Brünn und Europäisches Olympisches Sommer-Jugendfestival 2015 · Mehr sehen »

European Baseball Champions Cup

Der European Baseball Champions Cup, bis 2018 CEB European Cup ist der höchstrangige europäische Klubpokal im Baseball.

Neu!!: Brünn und European Baseball Champions Cup · Mehr sehen »

European Champions Cup Final Four

Der Final Four (auch European Champions Cup genannt) ist ein europäischer Baseball-Wettbewerb für Vereinsmannschaften.

Neu!!: Brünn und European Champions Cup Final Four · Mehr sehen »

European Tournament for Dancing Students

41. European Tournament for Dancing Students (ETDS), Groningen, Niederlande (2009) European Tournament for Dancing Students (kurz auch ETDS genannt) ist das größte europäische Tanzturnier für Studenten.

Neu!!: Brünn und European Tournament for Dancing Students · Mehr sehen »

European Trophy 2011

Die European Trophy 2011 war die zweite Austragung des gleichnamigen Wettbewerbs, der von den teilnehmenden Eishockeyklubs organisiert und teilweise zur Saisonvorbereitung genutzt wurde.

Neu!!: Brünn und European Trophy 2011 · Mehr sehen »

European Trophy 2012

Die European Trophy 2012 ist die dritte Austragung des gleichnamigen Wettbewerbs, der von den teilnehmenden Eishockeyklubs organisiert und teilweise zur Saisonvorbereitung genutzt wird.

Neu!!: Brünn und European Trophy 2012 · Mehr sehen »

European Trophy 2013

Die European Trophy 2013 war die vierte Austragung des gleichnamigen Wettbewerbs, der von den teilnehmenden Eishockeyklubs organisiert und teilweise zur Saisonvorbereitung genutzt wurde.

Neu!!: Brünn und European Trophy 2013 · Mehr sehen »

EuroVelo

Karte des EuroVelo Radrouten-Netzes. Das europäische Radrouten-Netz Eurovelo ist ein Projekt des Europäischen Radfahrer-Verbandes ECF.

Neu!!: Brünn und EuroVelo · Mehr sehen »

Eva Frank

Eva Frank, 1775 Eva Frank (* Oktober 1754 als Rachel ben Lev oder Lebowicz in Nikopol; † 7. September 1816 in Offenbach am Main) war die einzige Frau, die als jüdischer Messias galt.

Neu!!: Brünn und Eva Frank · Mehr sehen »

Eva Krapl

Eva Krapl (* 16. Januar 1966 in Brünn, Tschechoslowakei; heute Eva Stutzki-Krapl) ist eine ehemalige Schweizer Tennisspielerin.

Neu!!: Brünn und Eva Krapl · Mehr sehen »

Eva Kulovaná

Eva Kulovaná (* 28. Oktober 1987 in Třebíč) ist eine tschechische Schachmeisterin.

Neu!!: Brünn und Eva Kulovaná · Mehr sehen »

Eva Martincová

Eva Martincová (* 4. März 1975 in Brünn, Tschechoslowakei) ist eine ehemalige tschechische Tennisspielerin.

Neu!!: Brünn und Eva Martincová · Mehr sehen »

Eva Randová

Eva Randová (mit Cornelia Lanz) Eva Randová (* 31. Dezember 1936 in Kolín) ist eine tschechische Opern- und Kammersängerin (Mezzosopran).

Neu!!: Brünn und Eva Randová · Mehr sehen »

Eva Vrbková

Eva Vrbková (* 11. August 1976 in Brünn, Tschechoslowakei) ist eine tschechische Schauspielerin.

Neu!!: Brünn und Eva Vrbková · Mehr sehen »

Eva Zikmundová

Eva Zikmundová, Geburtsname Eva Mašková, (* 4. Mai 1932 in Kroměříž, Bezirk Kroměříž, Tschechoslowakei; † 1. November 2020. Nachruf vom 1. November 2020. Internetpräsenz des Prager Nationaltheaters. Abgerufen am 5. November 2020.. Nachruf iROZHLAS.cz vom 1. November 2020. Abgerufen am 5. November 2020. in Prag) war eine tschechoslowakische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Brünn und Eva Zikmundová · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Bohumín

Evangelische Kirche Oderberg Orgel Die Evangelische Kirche Bohumín ist die evangelisch-lutherische Kirche der Stadt Bohumín (deutsch: Oderberg) im Okres Karviná in Schlesien im Nordosten von Tschechien.

Neu!!: Brünn und Evangelische Kirche Bohumín · Mehr sehen »

Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder

Die Evangelische Salvatorkirche in der Prager Altstadt – die Hauptkirche der EKBB St. Martin in der Mauer – Kirche der Deutschsprachigen Gemeinde Prag der EKBB. Hier wurde 1414 erstmals der Abendmahlskelch an Laien gereicht, eine wichtige Stätte der Reformation. Die Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder (EKBB, tschechisch Českobratrská církev evangelická, ČCE) ist die größte evangelische Kirche in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder · Mehr sehen »

Evangelische Superintendentur A. B. Mähren und Schlesien

Die Evangelische Superintendentur A. B. Mähren und Schlesien war eine Diözese der Evangelischen Kirche A. B. in Österreich, die von 1784 bis 1918 bestand.

Neu!!: Brünn und Evangelische Superintendentur A. B. Mähren und Schlesien · Mehr sehen »

Evangelische Superintendentur H. B. Mähren

Die Evangelische Superintendentur H. B. Mähren war eine Superintendentur der Evangelischen Kirche H. B. in Österreich, die von 1785 bis 1918 bestand.

Neu!!: Brünn und Evangelische Superintendentur H. B. Mähren · Mehr sehen »

Evžen Zámečník

Evžen Zámečník (* 5. Februar 1939 in Frýdek-Místek, Tschechoslowakei; † 19. Februar 2018 in Brünn, Tschechien) war ein tschechischer Komponist, Dirigent und Musiker.

Neu!!: Brünn und Evžen Zámečník · Mehr sehen »

Evi Kent

Evi Kent (eigentlich Helene-Eva Kment; * 8. März 1939 in Brünn, Tschechoslowakei) ist eine österreichische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Brünn und Evi Kent · Mehr sehen »

Ewa Farna

Ewa Farna (2014) Ewa Farna (* 12. August 1993 in Třinec, Tschechien) ist eine polnisch-tschechische Pop/Rock-Sängerin.

Neu!!: Brünn und Ewa Farna · Mehr sehen »

Exonym und Endonym

Exonym und Endonym sind zwei Begriffe der Ethnolinguistik bzw.

Neu!!: Brünn und Exonym und Endonym · Mehr sehen »

Extraliga (Tschechien)

Die Extraliga (offiziell Tipsport Extraliga ledního hokeje) ist die höchste Spielklasse im Eishockey in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Extraliga (Tschechien) · Mehr sehen »

Extraliga (Tschechien) 2011/12

Die Spielzeit 2011/12 war die 19.

Neu!!: Brünn und Extraliga (Tschechien) 2011/12 · Mehr sehen »

Extraliga (Tschechien) 2013/14

Die Spielzeit 2013/14 war die 21.

Neu!!: Brünn und Extraliga (Tschechien) 2013/14 · Mehr sehen »

Extraliga (Tschechien) 2015/16

Die Spielzeit 2015/16 war die 23.

Neu!!: Brünn und Extraliga (Tschechien) 2015/16 · Mehr sehen »

Extraliga (Tschechien) 2016/17

Die Extraliga 2016/17 war die 24.

Neu!!: Brünn und Extraliga (Tschechien) 2016/17 · Mehr sehen »

Extraliga (Tschechien) 2017/18

Die Extraliga 2017/18 war die 25.

Neu!!: Brünn und Extraliga (Tschechien) 2017/18 · Mehr sehen »

Falkenstein (Niederösterreich)

Falkenstein ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Mistelbach in Niederösterreich.

Neu!!: Brünn und Falkenstein (Niederösterreich) · Mehr sehen »

Fanto Benzin Aktiengesellschaft

Briefkopf der ''Mineralölgesellschaft David Fanto & Comp.'' Aktien des Unternehmens Werbung für ''Fanto Benzin'' Die Firma Fanto Benzin AG bzw.

Neu!!: Brünn und Fanto Benzin Aktiengesellschaft · Mehr sehen »

Faustin Ens

Faustin Ens Faustin Ens (* 15. Februar 1782 in Rothweil am Kaiserstuhl; † 5. März 1858 in Bregenz, Vorarlberg) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Landvermesser.

Neu!!: Brünn und Faustin Ens · Mehr sehen »

FC Portsmouth

Der FC Portsmouth (offiziell: Portsmouth Football Club) – auch bekannt unter dem Spitznamen Pompey – ist ein Fußballverein aus der Hafenstadt Portsmouth an der Südküste Englands.

Neu!!: Brünn und FC Portsmouth · Mehr sehen »

FC Slovan Rosice

FC Slovan Rosice ist ein tschechischer Fußballverein aus der mährischen Stadt Rosice u Brna, in der Nähe von Brno.

Neu!!: Brünn und FC Slovan Rosice · Mehr sehen »

FC Tango Brno

Der FC Tango Brno ist ein tschechischer Futsalverein aus Brünn.

Neu!!: Brünn und FC Tango Brno · Mehr sehen »

FC Zbrojovka Brünn

Der FC Zbrojovka Brünn, tschechisch FC Zbrojovka Brno, ist ein tschechischer Fußballklub aus der mährischen Stadt Brünn.

Neu!!: Brünn und FC Zbrojovka Brünn · Mehr sehen »

Fed Cup 1998

Der Fed Cup 1998 war die 36.

Neu!!: Brünn und Fed Cup 1998 · Mehr sehen »

Fed Cup 2009

Der Fed Cup 2009 war die 47.

Neu!!: Brünn und Fed Cup 2009 · Mehr sehen »

Fed Cup 2010

Der Fed Cup 2010 war die 48.

Neu!!: Brünn und Fed Cup 2010 · Mehr sehen »

Federico Confalonieri

Federico Confalonieri Federico Confalonieri (* 6. Oktober 1785 in Mailand; † 10. Dezember 1846 in Hospental) war ein italienischer Politiker, Patriot und Freimaurer.

Neu!!: Brünn und Federico Confalonieri · Mehr sehen »

Felbermayr (Unternehmen)

Luftaufnahme der Zentrale in Wels Die Firmengruppe Felbermayr ist ein international tätiges Bau- und Fuhrunternehmen mit Sitz in Wels.

Neu!!: Brünn und Felbermayr (Unternehmen) · Mehr sehen »

Felix Anton Scheffler

Krypto-Porträt Felix Anton Schefflers Felix Anton Scheffler (* 29. August 1701 in Mainburg; † 10. Januar 1760 in Prag) war ein deutscher Maler und Freskant in der kunstgeschichtlichen Epoche des Barocks und des Rokokos.

Neu!!: Brünn und Felix Anton Scheffler · Mehr sehen »

Felix Bornemann (Politiker)

Felix Bornemann (1938) Felix Bornemann (* 2. März 1894 in Znaim, Österreich-Ungarn; † 27. November 1990 in Regensburg) war ein sudetendeutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Brünn und Felix Bornemann (Politiker) · Mehr sehen »

Felix Butschek

Felix Butschek (* 16. März 1932 in Brünn, Tschechoslowakei) ist ein österreichischer Wirtschaftsforscher und Wirtschaftshistoriker.

Neu!!: Brünn und Felix Butschek · Mehr sehen »

Felix Langer (Schriftsteller)

Felix Langer (geboren 18. Juni 1889 in Brünn, Österreich-Ungarn; gestorben 4. Juni 1979 in London) war ein deutschsprachiger Schriftsteller, Dramatiker, Journalist und Theaterkritiker, der in Deutschland, der Tschechoslowakei und Großbritannien lebte.

Neu!!: Brünn und Felix Langer (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Felix Maria Davídek

Felix Maria Davídek Felix Maria Davídek (* 21. Januar 1921 in Chrlice, heute Brno, Tschechoslowakei; † 18. August 1988) war ein römisch-katholischer Bischof der tschechischen Untergrundkirche während der kommunistischen Herrschaft.

Neu!!: Brünn und Felix Maria Davídek · Mehr sehen »

Felix Petyrek

Felix Petyrek Grabstätte von Felix Petyrek Felix Karl August Petyrek (* 14. Mai 1892 in Brünn; † 1. Dezember 1951 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Pianist der Neuen Musik.

Neu!!: Brünn und Felix Petyrek · Mehr sehen »

Felix Philipp Ingold

Felix Philipp Ingold (* 25. Juli 1942 in Basel) ist ein Schweizer Schriftsteller, Publizist, Übersetzer und Herausgeber.

Neu!!: Brünn und Felix Philipp Ingold · Mehr sehen »

Felix Rühl

Felix Rühl beim Einsatzgruppen-Prozess Fritz Gustav Felix Rühl (* 12. August 1910 in Neheim; † 2. Juni 1982 in Leverkusen) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer, der im Sonderkommando 10b der Einsatzgruppe D am Mord an den Juden in der durch das Deutsche Reich besetzten Ukraine beteiligt war.

Neu!!: Brünn und Felix Rühl · Mehr sehen »

Felix Schweighofer

Felix Schweighofer (1842–1912), Aufnahme um 1895 Felix Schweighofer (* 20. November 1842 in Brünn; † 28. Januar 1912 in Blasewitz bei Dresden; Künstlername auch Felix Dammer) war ein österreichischer Schauspieler und Operettensänger.

Neu!!: Brünn und Felix Schweighofer · Mehr sehen »

Felix Seebauer

Felix Seebauer (* 30. Juli 1921 in Brünn; † 7. Februar 2003 ebenda) war ein deutsch-mährischer Journalist, Buchautor und Übersetzer.

Neu!!: Brünn und Felix Seebauer · Mehr sehen »

Felix Slováček

Felix Slováček Felix Slováček, eigentlich Antonín Slováček (* 23. Mai 1943 in Zlín) ist ein tschechischer Klarinettist, Saxofonist, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Brünn und Felix Slováček · Mehr sehen »

Ferdinand Duchoň

Ferdinand Duchoň (* 15. Mai 1938 in Brno) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Brünn und Ferdinand Duchoň · Mehr sehen »

Ferdinand Fellner der Jüngere

Ferdinand Fellner d. J., Lithographie von Adolf Dauthage, um 1880 Ferdinand Fellner, ca. 1909 Wien, Etablissement Ronacher Odessa, Opernhaus Grabmal Fellners auf dem Grinzinger Friedhof Ferdinand Fellner der Jüngere (* 19. April 1847 in Wien; † 22. März 1916 ebenda) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Ferdinand Fellner der Jüngere · Mehr sehen »

Ferdinand Georg Waldmüller

Belvedere, Wien Ferdinand Georg Waldmüller (* 15. Jänner 1793 in Wien; † 23. August 1865 in Hinterbrühl bei Mödling) war einer der bedeutendsten österreichischen Maler in der Biedermeierzeit.

Neu!!: Brünn und Ferdinand Georg Waldmüller · Mehr sehen »

Ferdinand Groß (Sänger)

Ferdinand Groß, ca. 1889 Ferdinand Groß (8. Mai 1835 in Wien – 1909 in KasselTodesjahr und -ort nach DNB,; nicht gesichert.) war ein österreichischer Opernsänger (Tenor) und Theaterregisseur.

Neu!!: Brünn und Ferdinand Groß (Sänger) · Mehr sehen »

Ferdinand Havlík

Ferdinand Havlík (* 17. Juni 1928 in Brünn; † 28. Oktober 2013 in Prag) war ein tschechischer Filmkomponist, Bandleader, Arrangeur und Jazzmusiker (Klarinette, Altsaxophon).

Neu!!: Brünn und Ferdinand Havlík · Mehr sehen »

Ferdinand I. (Österreich)

rahmenlos Ferdinand I. Karl Leopold Joseph Franz Marcellin, genannt: der Gütige, ungarisch: Jóságos Ferdinánd, tschechisch: Ferdinand Dobrotivý, (* 19. April 1793 in Wien; † 29. Juni 1875 in Prag) war von 1835 bis 1848 Kaiser von Österreich und König von Böhmen und als Ferdinand V. seit 1830 auch König von Ungarn und Kroatien.

Neu!!: Brünn und Ferdinand I. (Österreich) · Mehr sehen »

Ferdinand Joseph von Dietrichstein

Ferdinand Joseph von Dietrichstein Ferdinand Joseph 3.

Neu!!: Brünn und Ferdinand Joseph von Dietrichstein · Mehr sehen »

Ferdinand Julius von Troyer

Ferdinand Julius Kardinal von Troyer Wappen des Fürstbischofs Ferdinand Julius von Troyer Ferdinand Julius von Troyer (tschechisch: Ferdinand Julius Troyer z Troyersteinu; * 20. Jänner 1698 in Brixen; † 5. Februar 1758 in Brünn) war Fürstbischof von Olmütz sowie Kardinal.

Neu!!: Brünn und Ferdinand Julius von Troyer · Mehr sehen »

Ferdinand Karl von Österreich-Este (1821–1849)

Erzherzog Ferdinand Carl Victor von Österreich-Este, Lithographie von Josef Kriehuber, 1844 Ferdinand Karl Victor von Österreich-Este (* 20. Juli 1821 in Modena; † 15. Dezember 1849 in Brünn) war ein Erzherzog von Österreich-Este und Prinz von Modena.

Neu!!: Brünn und Ferdinand Karl von Österreich-Este (1821–1849) · Mehr sehen »

Ferdinand Laurencin

Graf Ferdinand Peter Laurencin d’Armond (* 15. Oktober 1819 in Kremsier, Mähren; † 4. Februar 1890 in Wien), Pseudonym Philokales, war ein österreichischer Musikschriftsteller und Musikkritiker.

Neu!!: Brünn und Ferdinand Laurencin · Mehr sehen »

Ferdinand Licht

Ferdinand Licht (* 12. April 1748 in Troppau, Österreichisch Schlesien; † 29. März 1822 in Brünn, Mähren) war ein österreichischer Maler.

Neu!!: Brünn und Ferdinand Licht · Mehr sehen »

Ferdinand Reinold

Ferdinand Reinold, auch Ferry Reinold, (* 29. März 1885 in Wien; † 2. Oktober 1935 in Lambach) war ein österreichischer Maler.

Neu!!: Brünn und Ferdinand Reinold · Mehr sehen »

Ferdinand Staeger

Ferdinand Staeger (* 3. März 1880 in Trebitsch, Österreich-Ungarn; † 11. September 1976 in Waldkraiburg, Bayern) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Brünn und Ferdinand Staeger · Mehr sehen »

Ferdinand Vach

Ferdinand Vach (* 25. Februar 1860 in Jažlovice bei Říčany, Böhmen; † 16. Februar 1939 in Brünn) war tschechischer Musiker.

Neu!!: Brünn und Ferdinand Vach · Mehr sehen »

Ferdinand von Hebra

Ferdinand von HebraFerdinand Karl Franz Ritter von Hebra, geboren als Ferdinand Karl Franz Schwarzmann (* 7. September 1816 in Brünn/Mähren; † 5. August 1880 in Wien), war ein österreichischer Dermatologe.

Neu!!: Brünn und Ferdinand von Hebra · Mehr sehen »

Ferenc Hirzer

Ferenc Hirzer, ungarisch Ferenc Híres (* 21. November 1902 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 28. April 1957 in Trient, Italien), war ein ungarischer Fußballspieler und späterer -trainer.

Neu!!: Brünn und Ferenc Hirzer · Mehr sehen »

Ferfried Prinz von Hohenzollern

Ferfried Maximilian Pius Meinrad Maria Hubert Michael Justinus Prinz von Hohenzollern (* 14. April 1943 in Umkirch; † 26. September 2022 in München) war ein deutscher Tourenwagen-Rennfahrer.

Neu!!: Brünn und Ferfried Prinz von Hohenzollern · Mehr sehen »

Fernbus Simulator

Der Fernbus Simulator ist eine Fernbus-Simulation, die von den deutschen Spieleentwickler TML-Studios und Publisher Aerosoft in Zusammenarbeit mit Flixbus entwickelt und veröffentlicht wurde.

Neu!!: Brünn und Fernbus Simulator · Mehr sehen »

Ferngespräche

Ferngespräche versammelt vierundzwanzig Kurzgeschichten von Marie Luise Kaschnitz, die 1966 bei Insel in Frankfurt am Main erschienen.

Neu!!: Brünn und Ferngespräche · Mehr sehen »

Ferry Windberger

Franz Ferdinand Windberger (* 8. Oktober 1915 in Preßburg; † 14. Oktober 2008 in Wiener Neustadt) war ein österreichischer Filmarchitekt und Bühnenbildner.

Neu!!: Brünn und Ferry Windberger · Mehr sehen »

Fester Platz (Wehrmacht)

Kriegsverlauf 1943–1945Als Folge wurde im März 1944 das Konzept der „Festen Plätze“ entwickelt. Fester Platz hatte im älteren deutschen Wortgebrauch die Bedeutung von „Festung“.

Neu!!: Brünn und Fester Platz (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Festung Špilberk

Burggebäude Spielberg im Winter 2017 Die Festung Špilberk (deutsch: Spielberg) befindet sich im südmährischen Brünn in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Festung Špilberk · Mehr sehen »

Festung Olmütz

Festung Olmütz 1686 Festung Olmütz 1757 Als Festung Olmütz wurde seit dem 17.

Neu!!: Brünn und Festung Olmütz · Mehr sehen »

Feuerwehr Bochum

Die Feuerwehr Bochum ist eine kommunale Behörde der Stadt Bochum.

Neu!!: Brünn und Feuerwehr Bochum · Mehr sehen »

Feuerwehr in Deutschland

Die Ilmenauer Feuerwache Die Feuerwehr ist in ganz Deutschland über die Notrufnummer 112 erreichbar.

Neu!!: Brünn und Feuerwehr in Deutschland · Mehr sehen »

Feuerwehr in Tschechien

Eine von den 3 Feuerwachen des Feuerrettungskorps der Verkehrsbetriebe in Prag Tatra 613 ein ehemaliger Einsatzwagen Tatra 148 ein alter Einsatzwagen, meistens bei der Freiwilligen Feuerwehr im Dienst Feuerwehreinsatz beim Großbrand des Industriepalastes in Prag Die Feuerwehr in Tschechien bildet der Feuerwehr-Rettungskorps der Tschechischen Republik (Hasičský záchranný sbor ČR, HZS ČR), die Freiwilligen Feuerwehren und die Betriebsfeuerwehren.

Neu!!: Brünn und Feuerwehr in Tschechien · Mehr sehen »

Feuerwehrsport

Löschen des Feuers vom 4. Läufer – 7. WM in Cottbus 2011 Hakenleitersteigen – 7. WM in Cottbus 2011 Der Feuerwehrsport ist eine Sportart, die aus vielen Bereichen der Feuerwehrarbeit heraus entstanden ist.

Neu!!: Brünn und Feuerwehrsport · Mehr sehen »

FIBA Europapokal der Landesmeister

Trophäe des Europapokals der Landesmeister (links) Der FIBA Europapokal der Landesmeister (weitere Bezeichnungen FIBA European Championship und FIBA Euroleague) war ein Europapokalwettbewerb im Basketball für Herrenmannschaften, der zwischen 1958 und 2000 unter Schirmherrschaft der FIBA Europa ausgetragen wurde.

Neu!!: Brünn und FIBA Europapokal der Landesmeister · Mehr sehen »

Fieger (Adelsgeschlecht)

Wappen der Fieger nach Johann Siebmachers Wappenbuch Die Fieger (auch Füger, Fueger, Füeger, Fieger von Hirschberg, Fieger von Hirschenberg, Fieger von Hirschperg, Fieger von Friedberg geschrieben) sind ein Tiroler Adelsgeschlecht, das ursprünglich aus der Gemeinde Fügen im Zillertal stammt, später aber auch in Oberösterreich und in Salzburg begütert waren.

Neu!!: Brünn und Fieger (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Finnische Unihockeynationalmannschaft

Die Nationalteam an der Weltmeisterschaft 2022 in Zürich Die finnische Unihockeynationalmannschaft präsentiert Finnland bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey (auch bekannt als Floorball).

Neu!!: Brünn und Finnische Unihockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Finnische Unihockeynationalmannschaft der Frauen

Die finnische Unihockeynationalmannschaft der Frauen repräsentiert Finnland bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Finnische Unihockeynationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

FIRA-Pokal 1989/90

Der FIRA-Pokal 1989/90 (engl. FIRA Trophy) war ein Wettbewerb für europäische Nationalmannschaften in der Sportart Rugby Union.

Neu!!: Brünn und FIRA-Pokal 1989/90 · Mehr sehen »

FIVB World Tour 2021 der Frauen

Die FIVB World Tour 2021 der Frauen bestand aus 24 Beachvolleyball-Turnieren.

Neu!!: Brünn und FIVB World Tour 2021 der Frauen · Mehr sehen »

FK Bohumín

Der FK Bohumín ist ein tschechischer Fußballverein aus der mährisch-schlesischen Stadt Bohumín.

Neu!!: Brünn und FK Bohumín · Mehr sehen »

Flagge Tschechiens

Die Flagge Tschechiens ist dieselbe, die bereits die Tschechoslowakei seit dem 30.

Neu!!: Brünn und Flagge Tschechiens · Mehr sehen »

Flaggen und Wappen der Königreiche und Länder Österreich-Ungarns

Wappen Österreich-Ungarns Diese Liste zeigt die Flaggen und Wappen der Königreiche und Länder der historischen Donaumonarchie Österreich-Ungarn zu Beginn des 20.

Neu!!: Brünn und Flaggen und Wappen der Königreiche und Länder Österreich-Ungarns · Mehr sehen »

Flaggen und Wappen der tschechischen Regionen

Die Wappen der tschechischen Regionen Diese Liste zeigt die Flaggen und Wappen der tschechischen Regionen.

Neu!!: Brünn und Flaggen und Wappen der tschechischen Regionen · Mehr sehen »

Fliegendes Spaghettimonster

Fliegendes Spaghettimonster als Stoffpuppe eucharistischen Fischs Das ''Fliegende Spaghettimonster'' (rechts) und der Darwin-Fisch (links) als Anstecker Das Fliegende Spaghettimonster (kurz: FSM) wird in der 2006 veröffentlichten Religionsparodie Das Evangelium des Fliegenden Spaghettimonsters als Gottheit bezeichnet, die mit dem Satz „Es werde Licht“ das Universum erschaffen haben soll.

Neu!!: Brünn und Fliegendes Spaghettimonster · Mehr sehen »

Fliegerwettbewerb „Kleine Entente“

Der Fliegerwettbewerb „Kleine Entente“ fand zwischen dem 26.

Neu!!: Brünn und Fliegerwettbewerb „Kleine Entente“ · Mehr sehen »

Flohliteratur

Filippo Bonanni: Floh (aus: ''Micrographia Curiosa'' 1691) Die Flohliteratur ist eine besondere Literaturgattung, die das Thema des Flohs in einer Vielzahl von Dichtungen, Satiren, Fabeln, Grotesken und Humoresken zum Thema hat.

Neu!!: Brünn und Flohliteratur · Mehr sehen »

Florian Bahr

Florian Joseph Bahr (* 16. August 1706 in Falkenberg in Oberschlesien; † 7. Juni 1771 in Peking) war ein deutscher Jesuit und Missionar.

Neu!!: Brünn und Florian Bahr · Mehr sehen »

Florian Lamm

Florian Lamm (2015) Florian Lamm (* 1984 in Bamberg) ist ein deutscher Grafikdesigner und Typograf.

Neu!!: Brünn und Florian Lamm · Mehr sehen »

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Brünn und Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 · Mehr sehen »

Flughafen Brünn

Flughafen Brünn Der Flughafen Brünn-Tuřany (IATA: BRQ, ICAO: LKTB) ist ein öffentlicher, internationaler Flughafen.

Neu!!: Brünn und Flughafen Brünn · Mehr sehen »

Flughafen Wien-Schwechat

Der weithin sichtbare und im Jahr 2005 in Betrieb genommene 109 m hohe Tower an der Haupteinfahrt zum Flughafen Der Flughafen Wien-Schwechat, englisch Vienna International Airport genannt, ist der größte österreichische Flughafen.

Neu!!: Brünn und Flughafen Wien-Schwechat · Mehr sehen »

Flugmotorenwerke Ostmark

Das Logo der Flugmotorenwerke Ostmark Die Flugmotorenwerke Ostmark waren von 1941 bis 1945 ein Zweigbetrieb der Junkers- und später der Daimler-Benz-Werke.

Neu!!: Brünn und Flugmotorenwerke Ostmark · Mehr sehen »

Flybmi

Flybmi (Eigenschreibweise: flybmi, zuvor auch bmi regional) war der Markenname der ehemaligen schottischen Regionalfluggesellschaft British Midland Regional Limited mit Hauptsitz in Paisley am Flughafen Glasgow.

Neu!!: Brünn und Flybmi · Mehr sehen »

Folbert van Alten-Allen

Porträt Folberts van Alten-Allen von Justus van den Nypoort Folbert van Alten-Allen (niederländisch: Folpert van Ouden Allen oder Folpert van Ouwen Allen, auch Philibert van Ouden Allen) (* 1635 in Utrecht (getauft 10. September); † 28. Dezember 1715 in Wien) war ein niederländischer Maler vorwiegend von Stadtveduten.

Neu!!: Brünn und Folbert van Alten-Allen · Mehr sehen »

Fortschritt E 517

Der Fortschritt E 517 ist ein selbstfahrender Mähdrescher des VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen, der im Mähdrescherwerk Bischofswerda/Singwitz hergestellt wurde.

Neu!!: Brünn und Fortschritt E 517 · Mehr sehen »

Fortuna Liga 2020/21

Die Fortuna Liga 2020/21 (nach dem Sponsor, dem Sportwetten-Anbieter Fortuna) war die 28.

Neu!!: Brünn und Fortuna Liga 2020/21 · Mehr sehen »

Fortuna Liga 2022/23

Die Fortuna Liga 2022/23 (nach dem Sponsor, dem Sportwetten-Anbieter Fortuna) war die 30.

Neu!!: Brünn und Fortuna Liga 2022/23 · Mehr sehen »

Fotbalová národní liga

Die Fotbalová národní liga (FNL), auch Druhá fotbalová liga, 2.

Neu!!: Brünn und Fotbalová národní liga · Mehr sehen »

Fotbalová národní liga 2018/19

Die Fotbalová národní liga 2018/19 war die 26.

Neu!!: Brünn und Fotbalová národní liga 2018/19 · Mehr sehen »

Fotbalová národní liga 2019/20

Die Fotbalová národní liga 2019/20 war die 27.

Neu!!: Brünn und Fotbalová národní liga 2019/20 · Mehr sehen »

Fotbalová národní liga 2020/21

Die Fotbalová národní liga 2020/21 war die 28.

Neu!!: Brünn und Fotbalová národní liga 2020/21 · Mehr sehen »

Fotbalová národní liga 2021/22

Die Fotbalová národní liga 2021/22 war die 29.

Neu!!: Brünn und Fotbalová národní liga 2021/22 · Mehr sehen »

Fotbalová národní liga 2022/23

Die Fotbalová národní liga 2022/23 war die 30.

Neu!!: Brünn und Fotbalová národní liga 2022/23 · Mehr sehen »

Fotbalová národní liga 2023/24

Die Fotbalová národní liga 2023/24 ist die 31.

Neu!!: Brünn und Fotbalová národní liga 2023/24 · Mehr sehen »

Fra Cyprian

Fra Cyprian, bürgerlich Franz Ignaz Jaschke (* 1724 in Polkwitz, Fürstentum Glogau; † 1775 im Kloster Lechnica, Zips) war ein Kamaldulensermönch und angeblicher Flugpionier.

Neu!!: Brünn und Fra Cyprian · Mehr sehen »

François Bertemes

François Bertemes (* 24. Januar 1958) ist ein deutsch-luxemburgischer Prähistoriker.

Neu!!: Brünn und François Bertemes · Mehr sehen »

Frances Deri

Franziska Hertz (später Frances Deri; * 9. Dezember 1880 in Wien, Österreich; † 25. Mai 1971 in Los Angeles, Kalifornien, USA) war eine österreichisch-amerikanische Psychoanalytikerin.

Neu!!: Brünn und Frances Deri · Mehr sehen »

Frances Rose

Frances Rose als ''Salome'', Berlin um 1910Fotografie: Becker & Maass Schallplatte von Frances Rose (Berlin 1908) Frances Rose Rosenzweig, später verehel.

Neu!!: Brünn und Frances Rose · Mehr sehen »

Francis Thomas Bratranek

Francis Thomas Bratranek Francis Thomas Bratranek bzw.

Neu!!: Brünn und Francis Thomas Bratranek · Mehr sehen »

Francisco Alfredo Marco

Francisco Alfredo Marco (* 4. Oktober 1986 in Benidorm) ist ein spanischer Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Brünn und Francisco Alfredo Marco · Mehr sehen »

Francisco Latzina

Argentinische Akademie der Wissenschaften 1876, Latzina sitzt in der Mitte Francisco Latzina, auch Franz Latzina, (* 2. April 1845 Brünn, Mähren; † 7. Oktober 1923 in Buenos Aires) war ein österreichisch-argentinischer Mathematiker und Statistiker.

Neu!!: Brünn und Francisco Latzina · Mehr sehen »

Franck Badiou

Franck William Badiou (* 24. März 1967 in Vitry-sur-Seine) ist ein ehemaliger französischer Sportschütze und heutiger Biathlontrainer.

Neu!!: Brünn und Franck Badiou · Mehr sehen »

Frank A. Pitelka

Frank Alois Pitelka (* 27. März 1916 in Chicago, Illinois; † 10. Oktober 2003 in Altadena, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Ornithologe und Ökologe.

Neu!!: Brünn und Frank A. Pitelka · Mehr sehen »

Frank Elstner

hochkant Frank Elstner mit Ehefrau Britta auf der Verleihung des Deutschen Medienpreises 2016 im Mai 2017 in Baden-Baden Frank Elstner (* 19. April 1942 in Linz, eigentlich Timm Franz Maria Elstner)Frank Elstner am 6.

Neu!!: Brünn und Frank Elstner · Mehr sehen »

Frankismus (religiöse Bewegung)

Jakob Frank, Begründer des Frankismus 1755 Der Frankismus ist eine nach Jakob Joseph Frank benannte, 1755 von Podolien ausgegangene, messianische Bewegung im Chassidismus der Juden in Osteuropa.

Neu!!: Brünn und Frankismus (religiöse Bewegung) · Mehr sehen »

František Alexandr Zach

František Alexandr Zach, 1867 František Alexandr Zach (* 1. Mai 1807, Brünn, Mähren; † 14. Januar 1892 ebenda) war ein tschechischer Militärtheoretiker und General in der Armee des Fürstentums Serbien.

Neu!!: Brünn und František Alexandr Zach · Mehr sehen »

František Řezáč

František Řezáč (* 1. Januar 1943 in Prag) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Brünn und František Řezáč · Mehr sehen »

František Ševčík

František Ševčík (2011) František „Ježek“ Ševčík (* 11. Januar 1942 in Vilémovice, Reichsprotektorat Böhmen und Mähren; † 22. Juli 2017 in Brünn) war ein tschechoslowakischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Brünn und František Ševčík · Mehr sehen »

František Bublan

František Bublan (2012) František Bublan (* 13. Januar 1951 in Třebíč) ist ein tschechischer Politiker, ehemaliger Direktor des Auslandsgeheimdiensts und Theologe.

Neu!!: Brünn und František Bublan · Mehr sehen »

František Cyril Kampelík

František Cyril Kampelík František Cyril Kampelík (* 28. Juni 1805 in Syřenov; † 8. Juni 1872 in Kukleny) war ein tschechischer Volksaufklärer und Begründer der Selbsthilfe-Genossenschaften.

Neu!!: Brünn und František Cyril Kampelík · Mehr sehen »

František Dedrle

František Josef Dedrle, um 1938 František Dedrle (* 13. Oktober 1878 in Tišnov; † 28. Mai 1957 in Brno) war ein tschechischer Schachkomponist und Schachspieler.

Neu!!: Brünn und František Dedrle · Mehr sehen »

František Dohnal

František Dohnal (* 31. Juli 1876 in Čelčice; † 28. Juli 1956 in Prostějov) war tschechischer römisch-katholischer Priester, Poet, Dramaturg, Literaturkritiker, Essayist und Übersetzer; er publizierte auch unter dem Pseudonym František Léman.

Neu!!: Brünn und František Dohnal · Mehr sehen »

František Emmert

František Emmert (2016) František Emmert (* 1974 in Brno) ist ein tschechischer Schriftsteller und Autor von Sachbüchern über moderne Geschichte.

Neu!!: Brünn und František Emmert · Mehr sehen »

František Fabiánek

Ersten Weltkriegs in Brno-Ivanovice František Fabiánek (* 14. Oktober 1884 in Boskovice; † 3. Dezember 1967 in Brno) war ein tschechoslowakischer akademischer Bildhauer.

Neu!!: Brünn und František Fabiánek · Mehr sehen »

František Galan

František Galan (* 31. Mai 1908 in Viničné; † 1945 in Mauthausen) war ein slowakischer Jurist, Theologe und Politiker der Hlinka-Partei.

Neu!!: Brünn und František Galan · Mehr sehen »

František Gel

Gedenktafel am Geburtshaus von František Gel in Město Albrechtice František Gel (* 18. September 1901 in Olbersdorf; † 17. Oktober 1972 in Prag; auch František Feigel) war tschechischer Journalist, Rundfunkmoderator, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Brünn und František Gel · Mehr sehen »

František Gellner

František Gellner Selbstporträt František Gellner (* 19. Juni 1881 in Mladá Boleslav, Österreich-Ungarn; † 13. September 1914 verschollen) war ein tschechischer Dichter, Anarchist, Prosaist, Maler und Karikaturist.

Neu!!: Brünn und František Gellner · Mehr sehen »

František Graus

František Graus (* 14. Dezember 1921 in Brünn; † 1. Mai 1989 in Basel) war ein tschechoslowakischer Historiker.

Neu!!: Brünn und František Graus · Mehr sehen »

František Halas

František Halas František Halas (* 3. Oktober 1901 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 27. Oktober 1949 in Prag) war ein tschechischer Dichter.

Neu!!: Brünn und František Halas · Mehr sehen »

František Hertl

František Hertl (* 18. April 1906 in Zbůch nahe Pilsen; † 23. Februar 1973 in Prag) war ein tschechischer Kontrabassist, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Brünn und František Hertl · Mehr sehen »

František Jursa

František Jursa (1961) František Jursa (* 1. Mai 1933 in Brno; † 28. Dezember 2022 ebenda) war ein tschechoslowakischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Brünn und František Jursa · Mehr sehen »

František Kališ

František Kališ (* 22. Juni 1953 in Břeclav) ist ein ehemaliger Radrennfahrer aus der Tschechoslowakei.

Neu!!: Brünn und František Kališ · Mehr sehen »

František Kameníček

František Kameníček (* 7. Dezember 1856 in Chvalkovice; † 23. März 1930 in Prag) war ein tschechischer Historiker.

Neu!!: Brünn und František Kameníček · Mehr sehen »

František Kožík

František Kožík František Kožík (* 16. Mai 1909 in Uherský Brod, Österreich-Ungarn; † 5. April 1997 in Telč, Tschechien) war ein populärer tschechischer Schriftsteller und Vertreter des Esperanto.

Neu!!: Brünn und František Kožík · Mehr sehen »

František Koláček (Geograph)

František Koláček Stolperstein für František Koláček František Koláček (9. Dezember 1881 in Brünn – 7. Mai 1942 in Mauthausen) war ein tschechischer Geograph und Professor an der Masaryk-Universität, hier gründete er das Geographische Institut.

Neu!!: Brünn und František Koláček (Geograph) · Mehr sehen »

František Koláček (Physiker)

František Koláček (1851–1913) František Koláček (9. Oktober 1851 in Slavkov u Brna – 8. Dezember 1913 in Prag) war ein tschechischer theoretischer Physiker sowie Professor an der Technischen Universität Brünn und an der Karls-Universität in Prag.

Neu!!: Brünn und František Koláček (Physiker) · Mehr sehen »

František Lízna

František Lízna SJ (2009) František Lízna SJ (* 11. Juli 1941 in Jevíčko; † 4. März 2021 in Olomouc) war ein tschechischer Ordensgeistlicher, Jesuit und Menschenrechtler.

Neu!!: Brünn und František Lízna · Mehr sehen »

František Link

František Link (* 15. August 1906 in Brno; † 28. September 1984 in Paris) war ein tschechischer Astronom und Pädagoge.

Neu!!: Brünn und František Link · Mehr sehen »

František Lydie Gahura

Kirche des hl. Antonius von Padua in Míškovice František Lydie Gahura (* 10. Oktober 1891 in Kudlov; † 15. September 1958 in Brünn) war ein tschechischer Architekt und bildender Künstler.

Neu!!: Brünn und František Lydie Gahura · Mehr sehen »

František Matouš Klácel

František Klácel (Jan Vilímek 1882) František Matouš Klácel (Pseudonym František Třebovský, im Ausland Ladimír Klácel, Matouš František Klácel; * 7. April 1808 in Česká Třebová; † 17. März 1882 in Belle Plaine, Iowa) war ein tschechischer Dichter, Journalist und Philosoph, Vertreter der böhmisch-mährischen Einheit.

Neu!!: Brünn und František Matouš Klácel · Mehr sehen »

František Miller

František Miller (* 27. Januar 1902 in Kročehlavy; † 14. Januar 1983 in Brünn) war ein tschechischer Zoologe.

Neu!!: Brünn und František Miller · Mehr sehen »

František Mořic Nágl

František Mořic Nágl und Familie František Mořic Nágl (* 28. Mai 1889 in Kostelní Myslová, Österreich-Ungarn; † 28. Oktober 1944 im KZ Auschwitz) war ein tschechischer Maler.

Neu!!: Brünn und František Mořic Nágl · Mehr sehen »

František Neumann

František Neumann František Neumann (* 16. Juni 1874 in Přerov; † 25. Februar 1929 in Brünn) war ein tschechischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: Brünn und František Neumann · Mehr sehen »

František Procházka

František Procházka (* 25. Januar 1962 in Brno, Tschechoslowakei; † 27. April 2012) war ein tschechischer Eishockeyspieler, der sieben Jahre lang für den HC Litvínov in der 1. Liga der Tschechoslowakei als rechter Flügelstürmer spielte und mit der tschechoslowakischen Nationalmannschaft eine olympische Bronzemedaille gewann.

Neu!!: Brünn und František Procházka · Mehr sehen »

František Skorkovský

František Skorkovský (1. Oktober 1909 in Triest, Österreich-Ungarn – 17. November 1939 in Prag) war ein tschechischer Studentenführer.

Neu!!: Brünn und František Skorkovský · Mehr sehen »

František Sušil

František Sušil František Sušil (geboren am 14. Juni 1804 in Neu-Raußnitz (heute Rousínov) in Mähren; gestorben am 31. Mai 1868 in Bistritz am Hostein) war ein tschechischer Priester, der als Literat, Volksliedersammler, Sprachforscher und Dichter bekannt wurde.

Neu!!: Brünn und František Sušil · Mehr sehen »

František Svátek (Bildhauer)

František Svátek (* 2. Dezember 1945 in Tábor) ist ein tschechischer Techniker und Bildhauer.

Neu!!: Brünn und František Svátek (Bildhauer) · Mehr sehen »

František Uhlíř

František-Uhlíř František Uhlíř (* 24. Juli 1950 in Ústí nad Orlicí) ist ein tschechischer Kontrabassist des Modern Jazz.

Neu!!: Brünn und František Uhlíř · Mehr sehen »

František Vystrčil

František Vystrčil (* 11. September 1923 in Olomouc, Tschechoslowakei; † 8. Januar 2006 in Prag, Tschechische Republik) war ein tschechoslowakischer bzw.

Neu!!: Brünn und František Vystrčil · Mehr sehen »

František Weyr

František Weyr František Weyr (* 25. April 1879 in Wien; † 29. Juni 1951 in Brünn) war ein tschechoslowakischer Soziologe, Philosoph und Rechtswissenschaftler; er war einer der Mitbegründer der juristischen Fakultät der Masaryk-Universität in Brünn, deren Rektor er einige Jahre lang war.

Neu!!: Brünn und František Weyr · Mehr sehen »

František Zajíček

František Zajíček (* 15. November 1912 in Radňovice; † 19. Januar 1987 in Nové Město na Moravě) war ein tschechoslowakischer Wintersportler und Widerstandskämpfer.

Neu!!: Brünn und František Zajíček · Mehr sehen »

Franz Andreß

Franz Andreß (* 23. Februar 1870 in Dobrzan, Österreich-Ungarn; † 1944 in Dobrzan, Reichsgau Sudetenland) war ein sudetendeutscher Lehrer und Heimatforscher.

Neu!!: Brünn und Franz Andreß · Mehr sehen »

Franz Anton Grimm (Baumeister)

Franz Anton Grimm Grimms Sarg Franz Anton Grimm, tschechisch František Antonín Grimm (* 2. Oktober 1710 in Brünn; † 17. Jänner 1784 ebenda) war ein mährischer Baumeister des Spätbarock, Kartensammler und Ingenieur.

Neu!!: Brünn und Franz Anton Grimm (Baumeister) · Mehr sehen »

Franz Anton Schneider

Anton Schneider (Ölgemälde eines unbekannten Künstlers aus dem Jahr 1809) Franz Anton Schneider, zumeist nur Anton Schneider, (* 13. Oktober 1777 in Untertrogen, Weiler-Simmerberg; † 16. Juli 1820 in Fideris, Graubünden) war ein österreichischer Rechtsanwalt, Freiheitskämpfer und 1809 Oberbefehlshaber der Vorarlberger Volkserhebung 1809.

Neu!!: Brünn und Franz Anton Schneider · Mehr sehen »

Franz Arnold (Maler)

Franz Arnold (* unbekannt in Brünn; † 29. Oktober 1790 ebenda) war ein Maler und Kupferstecher.

Neu!!: Brünn und Franz Arnold (Maler) · Mehr sehen »

Franz Bardon

František Bardon, um das Jahr 1930 Franz Bardon, auch František Bardon, (* 1. Dezember 1909 in Katherein bei Troppau, Österreich-Ungarn; † 10. Juli 1958 in Brünn, Tschechoslowakei) war ein Okkultist, der insbesondere durch seine Publikationen zum Themenkreis der hermetischen Magie und Kabbala Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Brünn und Franz Bardon · Mehr sehen »

Franz Bredemeyer

Bernhard Albrecht Moll: Einziges existierendes Bild von Bredemeyer, Philadelphia 1783. Franz Bredemeyer (* 1758; † 1839 in Schönbrunn) war ein in Wien tätiger Gärtner.

Neu!!: Brünn und Franz Bredemeyer · Mehr sehen »

Franz Conrad von Hötzendorf

Franz Xaver Josef Conrad von Hötzendorf, ab 1910 Freiherr Conrad von Hötzendorf, ab 1918 Graf Conrad von Hötzendorf, ab 1919 Franz Conrad (* 11. November 1852 in Penzing bei Wien; † 25. August 1925 in Mergentheim, Württemberg) war von 1906 bis 1917 Chef des Generalstabes für die gesamte bewaffnete Macht Österreich-Ungarns und als solcher entscheidend an der Auslösung des Ersten Weltkriegs beteiligt.

Neu!!: Brünn und Franz Conrad von Hötzendorf · Mehr sehen »

Franz Diebl

Franz Diebl (* 8. September 1770 in Tschastolowitz, Böhmen; † 13. August 1859 in Brünn) war ein böhmisch-österreichischer Naturforscher und Professor für Landwirtschaft an der Philosophischen Lehranstalt in Brünn.

Neu!!: Brünn und Franz Diebl · Mehr sehen »

Franz Dworak

Franz Gustav Dworak (* 4. Juni 1902 in Brünn; † 30. März 1979 in Wien) war ein österreichischer Politiker (ÖVP), Unternehmer und Präsident der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft.

Neu!!: Brünn und Franz Dworak · Mehr sehen »

Franz Fiala

Franz Fiala (* 14. April 1861 in Brünn; † 28. Jänner 1898 in Sarajewo) war ein österreichischer Chemiker, Prähistoriker und Botaniker.

Neu!!: Brünn und Franz Fiala · Mehr sehen »

Franz Fröhlich (Architekt)

Franz Xaver Fröhlich (* 30. November 1823 in Wien; † 15. April 1889 ebenda) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Franz Fröhlich (Architekt) · Mehr sehen »

Franz Fuchsberger

Franz Fuchsberger (* 28. September 1910 in Wolfsbach; † 1. Juni 1992) war ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: Brünn und Franz Fuchsberger · Mehr sehen »

Franz Gessner

Miethaus Operngasse 23–25, Wien 4 Franz Gessner (* 15. September 1879 in Walachisch Klobouk, Mähren; † 3. Mai 1975 in Wien) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Franz Gessner · Mehr sehen »

Franz Gregor Ignaz Eckstein

Deckenmalerei in der Jesuitenkirche Lemberg Franz Gregor Ignaz Eckstein (tschechisch František Řehoř Ignác Eckstein, polnisch Franciszek Grzegorz Ignacy Eckstein, * um 1689 in Židovice bei Saatz in Mähren; † 1741 in Lemberg) war ein österreichischer Freskant, der in Böhmen, Schlesien und Galizien tätig war.

Neu!!: Brünn und Franz Gregor Ignaz Eckstein · Mehr sehen »

Franz Hantschel

Franz Hantschel (* 4. Oktober 1844 in Kottowitz, Kaisertum Österreich, heute Tschechien; † 23. Februar 1940 in Wien) war ein deutschböhmischer Arzt und Heimatforscher.

Neu!!: Brünn und Franz Hantschel · Mehr sehen »

Franz Held (Politiker)

Franz Xaver Held (* 4. November 1852 in Linz; † 12. April 1932 in Graz) war ein österreichischer Politiker und Lehrer.

Neu!!: Brünn und Franz Held (Politiker) · Mehr sehen »

Franz Hemala

Franz Hemala (* 17. November 1877 in Brünn; † 17. Oktober 1943 in Wien) war ein österreichischer Politiker (CSP).

Neu!!: Brünn und Franz Hemala · Mehr sehen »

Franz Hieronymus Riedl

Franz Hieronymus Riedl (* 2. April 1906 in Wien, Österreich-Ungarn; † 2. April 1994 in Lana, Italien) war ein österreichischer Journalist und Volkstumsforscher.

Neu!!: Brünn und Franz Hieronymus Riedl · Mehr sehen »

Franz Hoellering

Franz Hoellering (vor der Emigration Franz Höllering; geboren 9. Juli 1896 in Baden (Niederösterreich), Österreich-Ungarn; gestorben 11. Januar 1968 in München) war ein österreichisch-US-amerikanischer Journalist.

Neu!!: Brünn und Franz Hoellering · Mehr sehen »

Franz Ignatz Cassian Hallaschka

''Franz Ign. Cassian Halaschka'' (aus der ''Geschichte des österreichischen Unterrichtswesens'', Wien 1905) Franz Ignatz Cassian Hallaschka (tschechisch František Ignác Kassián Halaška; * 10. Juli 1780 in Bautsch; † 12. Juli 1847 in Prag) war ein mährischer Naturforscher, Mathematiker, Physiker und Astronom.

Neu!!: Brünn und Franz Ignatz Cassian Hallaschka · Mehr sehen »

Franz J. Beranek

Franz Josef Beranek (* 8. August 1902 in Lundenburg, Südmähren; † 11. August 1967 in Gießen) war ein deutscher Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Brünn und Franz J. Beranek · Mehr sehen »

Franz Joseph Mangoldt

Westwand der Aula Leopoldina der Breslauer Universität Franz Joseph Mangoldt (auch Franz Josef Mangoldt; Nachname auch Mangold; * 1695 vermutlich in Brünn; † 1761) war ein deutscher Barockbildhauer, der ab 1725 überwiegend in Schlesien tätig war.

Neu!!: Brünn und Franz Joseph Mangoldt · Mehr sehen »

Franz Künzel

Franz Künzel Franz Künzel (* 3. März 1900 in Oberrosenthal bei Reichenberg, Österreich-Ungarn; † 14. Juli 1986 in Alsfeld) war ein tschechoslowakischer Politiker (BdL, SdP und später NSDAP).

Neu!!: Brünn und Franz Künzel · Mehr sehen »

Franz Kessler (Unternehmer)

Franz Kessler Franz Kessler (* 22. September 1888 in Jonsdorf; † 9. Januar 1971 in Bad Buchau) war ein deutscher Ingenieur und Gründer des Kessler-Motoren-Werks.

Neu!!: Brünn und Franz Kessler (Unternehmer) · Mehr sehen »

Franz Kleinpeter

Franz Kleinpeter (* 21. Oktober 1787 in Rosendorf; † 1. Oktober 1870 in Brünn) war ein deutscher Unternehmer und Poliker.

Neu!!: Brünn und Franz Kleinpeter · Mehr sehen »

Franz Klopietz

Franz Klopietz (* 26. Dezember 1908 in Wien; † 2003 in Emsdetten) war ein Maler, Bildhauer und Kunsterzieher.

Neu!!: Brünn und Franz Klopietz · Mehr sehen »

Franz Konwitschny

Franz Konwitschny (1951) Schlangen vor der Neuen Oper. Die Einwohner Leipzigs nahmen am 2. August 1962 Abschied von Franz Konwitschny. Ehrenwache des Gewandhausquartetts am Sarg von Franz Konwitschny Leipziger Südfriedhof Franz Konwitschny (* 14. August 1901 in Fulnek, Mähren, Österreich-Ungarn; † 28. Juli 1962 in Belgrad, Jugoslawien) war ein deutscher Dirigent.

Neu!!: Brünn und Franz Konwitschny · Mehr sehen »

Franz Kralicek

Werbeplakat von Franz Kralicek Sgraffito, Operngasse 24 Franz Kralicek (* 6. Januar 1907 in Brünn; † 13. Juli 1943 in Wien) war ein österreichischer Gebrauchsgrafiker und Freskant.

Neu!!: Brünn und Franz Kralicek · Mehr sehen »

Franz Krückl

Franz Krückl Franz Xaver Krückl, vereinzelt auch Franz Krückel bzw.

Neu!!: Brünn und Franz Krückl · Mehr sehen »

Franz Krommer

Franz Vinzenz Krommer Franz Vinzenz Krommer (* 27. November 1759 in Kamnitz bei Iglau, Mähren; † 8. Jänner 1831 in Wien) war ein tschechisch-österreichischer Violinist und Komponist.

Neu!!: Brünn und Franz Krommer · Mehr sehen »

Franz Lauska

Franz Seraphinus Lauska, auch František Ignác Louska (* 13. Januar 1764 in Brünn als Franciscus Ignatius Joannes Nepomucensis Carolus Boromaeus; † 18. April 1825 in Berlin) war ein deutscher Pianist mährischer Herkunft, Komponist und Lehrer von Giacomo Meyerbeer.

Neu!!: Brünn und Franz Lauska · Mehr sehen »

Franz Lorenz Richter

Franz Lorenz Richter (* 9. August 1722; † 13. Februar 1785 in Freistadt) war ein Orgelbaumeister aus Freistadt in Oberösterreich.

Neu!!: Brünn und Franz Lorenz Richter · Mehr sehen »

Franz Ludwig Stadlin

Franz Ludwig Stadlin (* 18. Juni 1658 in Zug, Schweiz; † 14. April 1740 in Peking) war ein Schweizer Jesuit und Kaiserlicher Hofuhrmacher am Hof in China.

Neu!!: Brünn und Franz Ludwig Stadlin · Mehr sehen »

Franz Mandelblüh

Franz Mandelblüh (* 31. Januar 1807 in Proßnitz, Markgrafschaft Mähren; † 5. März 1878 in Olmütz) war ein altösterreichischer Notar und Politiker.

Neu!!: Brünn und Franz Mandelblüh · Mehr sehen »

Franz Maria von Nell

Franz Anton Maria Nell von Nellenburg, ab 1821 Freiherr Nell von Nellenburg und Damenacker, (* 16. Juni 1794 in Brünn; † 6. November 1852 in Frankfurt am Main) war ein österreichischer Verwaltungsbeamter und Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Franz Maria von Nell · Mehr sehen »

Franz Nitsch

Franz Nitsch (* 18. Juni 1898 in Wolledorf, Bezirk Hohenstadt, Österreich-Ungarn; † 24. Mai 1945 in Mähren durch das Amtsgericht Aachen am 3. Dezember 1962 zu diesem Zeitpunkt für tot erklärt) war ein tschechoslowakischer Politiker (BdL, SdP und später NSDAP).

Neu!!: Brünn und Franz Nitsch · Mehr sehen »

Franz Odehnal

Franz Odehnal (* 26. Dezember 1870 in Brünn, Mähren; † 24. Dezember 1928 in Wien) war ein österreichischer Politiker.

Neu!!: Brünn und Franz Odehnal · Mehr sehen »

Franz Peschka

Franz Peschka (* 14. August 1856 in Abtsdorf; † 30. April 1908 in Wien) war ein österreichischer Landwirt und Politiker.

Neu!!: Brünn und Franz Peschka · Mehr sehen »

Franz Petschek

Franz Konrad Petschek (* 23. Dezember 1894 in Aussig, Österreich-Ungarn; † 25. Juni 1963 in New York City, USA), amerikanisiert ab 1940 Frank Conrad Petschek, war ein führender Angehöriger der deutschböhmischen Unternehmerdynastie Petschek.

Neu!!: Brünn und Franz Petschek · Mehr sehen »

Franz Polzer (Architekt)

Franz Polzer (* 4. Oktober 1875 in Dielhau, Schlesien; † 6. Juni 1930 in Klosterneuburg) war ein österreichischer Architekt und Stiftsbaumeister, Künstler und Landschaftsarchitekt.

Neu!!: Brünn und Franz Polzer (Architekt) · Mehr sehen »

Franz Rehwald

Franz Rehwald (geboren 16. August 1903 in Haan bei Teplitz, Österreich-Ungarn; gestorben 6. September 1981 in Winnipeg) war ein sudetendeutscher Parteifunktionär (DSAP) und Journalist.

Neu!!: Brünn und Franz Rehwald · Mehr sehen »

Franz Reichetzer

Franz Reichetzer (* 3. März 1770, anderes Datum 3. Mai 1770 in Wien; † nach 1843) war ein Bergrat während des Kaisertums in Österreich.

Neu!!: Brünn und Franz Reichetzer · Mehr sehen »

Franz Rudolezky

Das Unternehmen Franz Rudolezky, auch Rudoletzky geschrieben, war zu Zeiten der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie eine Export-Sauerkraut-Fabrik in Priesenitz bei Brünn in Mähren.

Neu!!: Brünn und Franz Rudolezky · Mehr sehen »

Franz Rudolph von Hohenems

Franz Johann Rudolph Graf von Hohenems, seltener auch von Hohenembs (* 10. Dezember 1686 in Vaduz; † 21. April 1756 in Brünn), war ein kaiserlich-österreichischer Feldmarschall (1745) und General der Kavallerie des Reichsheeres.

Neu!!: Brünn und Franz Rudolph von Hohenems · Mehr sehen »

Franz Samuel Karpe

abruf.

Neu!!: Brünn und Franz Samuel Karpe · Mehr sehen »

Franz Samuel Stromszky

Franz Samuel Stromszky (auch Stromßky, Stromsky) (* 13. Juli 1792 in Bösing, Königreich Ungarn; † 20. Juli 1861 in Preßburg, Königreich Ungarn) evangelischer Pastor und Superintendent.

Neu!!: Brünn und Franz Samuel Stromszky · Mehr sehen »

Franz Schlik zu Bassano und Weißkirchen

Franz Graf Schlik, Lithographie von Josef Kriehuber, 1849 Franz Graf Schlik, Lithographie von Josef Kriehuber, 1849 General der Kavallerie Schlik mit seinem Adjutanten (Gemälde von Joseph Heicke, Heeresgeschichtliches Museum). Franz Joseph Heinrich Graf Schlik zu Bassano und Weißkirchen (* 23. Mai 1789 in Prag; † 17. März 1862 in Wien) war ein österreichischer Offizier, zuletzt General der Kavallerie.

Neu!!: Brünn und Franz Schlik zu Bassano und Weißkirchen · Mehr sehen »

Franz Schwarz (Sänger)

Franz Schwarz, Pseudonym Frank Schwartz (geboren am 11. Juni 1858 in Brünn, Mähren; gestorben am 10. März 1919 in Magdeburg) war ein österreichischer Opernsänger (Bariton).

Neu!!: Brünn und Franz Schwarz (Sänger) · Mehr sehen »

Franz Seraph von Dietrichstein

Franz Seraph Kardinal von Dietrichstein in jüngeren Jahren Kardinal von Dietrichstein im Alter (1635) Dietrichsteins Kardinalswappen Franz Seraph von Dietrichstein (tschechisch František z Ditrichštejna; * 22. August 1570 in Madrid; † 19. September 1636 in Brünn) war Bischof von Olmütz und Kardinal sowie seit 1624 Reichsfürst.

Neu!!: Brünn und Franz Seraph von Dietrichstein · Mehr sehen »

Franz Slama

Franz Slama (* 19. September 1885 in Brünn, Mähren; † 21. August 1938 in Wels, Oberösterreich) war ein österreichischer Politiker.

Neu!!: Brünn und Franz Slama · Mehr sehen »

Franz Sniegon

Foto von Franz Sniegon im Museum des Klosters der Borromäerinnen in Cieszyn (Teschen) Franz Sniegon (auch: Francis Sniegon oder Franciszek Śniegoń; * 2. Oktober 1809 in Teschen; † 3. Juli 1891 ebenda) war ein römisch-katholischer Geistlicher und Weihbischof des österreichischen Teils des Bistums Breslau.

Neu!!: Brünn und Franz Sniegon · Mehr sehen »

Franz Sobek

Franz Sobek (* 29. Mai 1903 in Brünn; † 10. Dezember 1975 in Wien) war eine Persönlichkeit der Anfangsjahre der österreichischen Zweiten Republik.

Neu!!: Brünn und Franz Sobek · Mehr sehen »

Franz Spohn

Franz Spohn (* 24. Juli 1776 in Koblenz; † 13. Januar 1806 in Brünn) war Korporal im 36.

Neu!!: Brünn und Franz Spohn · Mehr sehen »

Franz Stocher

Franz Stocher (* 23. März 1969 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Radrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Franz Stocher · Mehr sehen »

Franz Taaffe

Franz Xaver Johann Karl Joseph Graf Taaffe (* 23. Mai 1788 in Brünn; † 8. Februar 1849 in Baden) war ein österreichischer Offizier und Hofbeamter.

Neu!!: Brünn und Franz Taaffe · Mehr sehen »

Franz Tewele

Franz Tewele als "Kammerdiener Lutz" in Alt-Heidelberg, 1902 Rollenbild mit Josef Matras 1868 Franz Tewele (geboren als Franz Teweles am 29. Juli 1841 in Wien; † 10. September 1914 in Bad Ischl) war ein österreichischer Schauspieler und Theaterdirektor.

Neu!!: Brünn und Franz Tewele · Mehr sehen »

Franz Unferdinger

Franz Xaver Unferdinger (* 3. April 1833 in Wien; † 30. April 1890 in Brünn) war ein österreichischer Mathematiker und Astronom.

Neu!!: Brünn und Franz Unferdinger · Mehr sehen »

Franz von Armansperg

Franz Graf von Armansperg, eigentlich Franz Seraphin Felix Karl Johann Robert Aloys Reichsgraf von Armansperg, (* 7. Juni 1762 in Burghausen; † 8. Februar 1839 in Regensburg) war ein bayerischer Aufklärer, Kirchenkritiker, Jurist und Politiker.

Neu!!: Brünn und Franz von Armansperg · Mehr sehen »

Franz von der Trenck

Franz von der Trenck Franz Freiherr von der Trenck (* 1. Jänner 1711 in Reggio Calabria, Aragónisches Kronland Königreich Sizilien-Neapel; † 4. Oktober 1749 in Brünn, Böhmisches Kronland Markgrafschaft Mähren, HM, HRR) war ein kaiserlicher Offizier und Freischärler.

Neu!!: Brünn und Franz von der Trenck · Mehr sehen »

Franz von Felbinger

Franz Felbinger Franz Felbinger, ab Februar 1870 Franz Ritter von Felbinger (* 8. Juli 1844 in Hainburg an der Donau; † 15. Juli 1906 in Trebitsch, Mähren, heute Tschechien) war ein österreichischer Techniker, Industrieller und Maler.

Neu!!: Brünn und Franz von Felbinger · Mehr sehen »

Franz von Gruber

Franz von Gruber Franz Gruber, seit 1882 Ritter von Gruber (* 20. Juli 1837 in Wien; † 1. November 1918 in Wien) war ein österreichischer Zivil- und Militärarchitekt.

Neu!!: Brünn und Franz von Gruber · Mehr sehen »

Franz von Hein

Franz von Hein (* 28. Juni 1808 in Olmütz; † 18. Februar 1890 in Brünn) war österreichischer Justizminister und erster Präsident des österreichischen Reichrats.

Neu!!: Brünn und Franz von Hein · Mehr sehen »

Franz von Hruschka

Franz von Hruschka Franz von Hruschka (* 13. März 1819 in Wien; † 8. Mai 1888 in Venedig) war ein österreichischer Berufssoldat und als Imker der Erfinder der Honigschleuder.

Neu!!: Brünn und Franz von Hruschka · Mehr sehen »

Franz von Le Monnier

Familiengrab der Familie von Le Monnier auf dem Wiener Zentralfriedhof Franz Ritter von Le Monnier (* 7. Dezember 1854 in Salzburg; † 13. März 1925 in Wien) war ein österreichischer Geograph.

Neu!!: Brünn und Franz von Le Monnier · Mehr sehen »

Franz von Magnis

Nationalmuseum in Posen Franz Graf von Magnis (auch Franz de Magni; Franz Graf von Magnis auf Straßnitz; tschechisch František hrabě z Magnis, auch hrabě František Magnis ze Strážnice; * 1598 in Prag; † 6. Dezember 1652 ebenda) war ein böhmisch-mährischer Adliger und Generalfeldmarschall.

Neu!!: Brünn und Franz von Magnis · Mehr sehen »

Franz von Mückusch und Buchberg

Franz Carl Anton Cyprian Ritter von Mückusch und Buchberg, auch von Mükusch bzw.

Neu!!: Brünn und Franz von Mückusch und Buchberg · Mehr sehen »

Franz von Pillersdorf

Franz Freiherr von Pillersdorf; Lithographie von Joseph Kriehuber, 1848 Franz Xaver (III.) Freiherr von Pillersdorf (* 1. März 1786 in Brünn, Mähren; † 22. Februar 1862 in Wien) war österreichischer Beamter und Staatsmann.

Neu!!: Brünn und Franz von Pillersdorf · Mehr sehen »

Franz von Schmück

Franz Freiherr von Schmück (* 5. Oktober 1797 in Pilsen; † 29. Mai 1862 in Brünn) war ein k. k. Geheimer Rat, österreichischer Verwaltungsbeamter und Politiker, unter anderem Landespräsident der Bukowina, sodann Präsident des mährisch-schlesischen Oberlandesgerichtshofes.

Neu!!: Brünn und Franz von Schmück · Mehr sehen »

Franz von Soxhlet

Franz von Soxhlet Franz von Soxhlet (* 13. Januar 1848 in Brünn, Mähren; † 5. Mai 1926 in München) war ein deutscher Agrikulturchemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Franz von Soxhlet · Mehr sehen »

Franz von Suppè

Franz von Suppès Porträt aus dem Jahr 1851 mit seiner Unterschrift, die er wie sein Vater ''Suppè'' geschrieben hat.Seine Mit- und Nachwelt hat diese Schreibweise beharrlich ignoriert, weshalb Julius Kromer 1941 in seiner Suppè-Dissertation die verbürgte Schreibweise des Familiennamens als Zeichen des Respekts eingemahnt hat. Lithographie von Gabriel Decker Franz von Suppè (oder) (* 18. April 1819 in Spalato (Split), Dalmatien; † 21. Mai 1895 in Wien) war ein österreichischer Komponist, der als Schöpfer der Wiener Operette gilt.

Neu!!: Brünn und Franz von Suppè · Mehr sehen »

Franz von Wieser

Franz Wieser Ritter von Wiesenhort (* 18. Oktober 1848 in Kufstein, Kaisertum Österreich; † 8. April 1923 in Innsbruck) war ein österreichischer Geograph, Kunsthistoriker und Hochschullehrer an der Universität Innsbruck.

Neu!!: Brünn und Franz von Wieser · Mehr sehen »

Franz Wenzel von Kaunitz-Rietberg

Franz Wenzel Graf von Kaunitz-Rietberg Graf Franz Wenzel von Kaunitz-Rietberg (* 2. Juli 1742 in Wien; † 19. Dezember 1825 ebenda) war ein kaiserlicher bzw.

Neu!!: Brünn und Franz Wenzel von Kaunitz-Rietberg · Mehr sehen »

Franz Wickenhauser

Franz Wickenhauser (* 3. März 1872 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 15. Januar 1940 in München) war ein deutscher Komponist und Dirigent.

Neu!!: Brünn und Franz Wickenhauser · Mehr sehen »

Franz Xaver Johann Richter

Franz Xaver Johann Richter (* 18. August 1783 in Hotzenplotz, Mährisch-Schlesien; † 24. Mai 1856 in Wien) war ein österreichischer Pädagoge, Bibliothekar und Regionalhistoriker.

Neu!!: Brünn und Franz Xaver Johann Richter · Mehr sehen »

Franz Xaver Karl Palko

Erzherzog Joseph in Husarenuniform.'' ''Enthauptung des Jakobus'', Kuttenberg Franz Xaver Karl Palko (* 3. März 1724 in Breslau; † 1767 in Prag) war ein deutscher Historien- und Porträtmaler sowie Radierer.

Neu!!: Brünn und Franz Xaver Karl Palko · Mehr sehen »

Franz Xaver Kleinheinz

Franz Xaver Kleinheinz (* 26. Juni 1765 in Nassenbeuren bei Mindelheim; † 29. Januar 1832 in Pest) war ein österreichischer Komponist, Klavierpädagoge und Kapellmeister.

Neu!!: Brünn und Franz Xaver Kleinheinz · Mehr sehen »

Franz Xaver Lössl

Franz Xaver Lössl (* 26. September 1801 in Brünn; † 25. April 1885 in Mixnitz) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Franz Xaver Lössl · Mehr sehen »

Franz Xaver Neruda

Franz Xaver Neruda Franz Xaver Neruda (* 3. Dezember 1843 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 19. März 1915 in Kopenhagen) war ein dänischer, romantischer Komponist mährischer Herkunft.

Neu!!: Brünn und Franz Xaver Neruda · Mehr sehen »

Franz Xaver Nippel von Weyerheim

Franz Xaver Nippel, seit 1861 Nippel von Weyerheim (* 29. Jänner 1787 im Schloss Weyer in Gmunden; † 5. März 1862 in Wien) war ein österreichischer Jurist.

Neu!!: Brünn und Franz Xaver Nippel von Weyerheim · Mehr sehen »

Franz Xaver von Hlubek

Franz Xaver Hlubek, Lithographie von August Prinzhofer, 1846 Franz Xaver Wilhelm Ritter von Hlubek (* 11. September 1802 in Gobitschau bei Sternberg, Mähren; † 10. Februar 1880 in Graz) war ein österreichischer Agronom und landwirtschaftlicher Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Franz Xaver von Hlubek · Mehr sehen »

Franz-Josefs-Bahn (Österreich)

| Als Franz-Josefs-Bahn bezeichnen die Österreichischen Bundesbahnen heute den auf österreichischem Staatsgebiet gelegenen Teil der Hauptbahn, die ursprünglich Wien mit Eger verband und von der k.k. priv.

Neu!!: Brünn und Franz-Josefs-Bahn (Österreich) · Mehr sehen »

Französisch-österreichische Beziehungen

Die französisch-österreichischen Beziehungen gehen bis in das 14.

Neu!!: Brünn und Französisch-österreichische Beziehungen · Mehr sehen »

Französische Unihockeynationalmannschaft

Die französische Unihockeynationalmannschaft präsentiert Frankreich bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Französische Unihockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Franziska Lackner

Franziska „Ninni“ Lackner (* 14. Juni 1897 in Brünn, Mähren; † 15. Jänner 1975 in Wien, Österreich) war eine österreichische Heimatforscherin sowie Lehrerin und Schuldirektorin.

Neu!!: Brünn und Franziska Lackner · Mehr sehen »

Franziska von Slavata

Franziska von Slavata Franziska Gräfin von Slavata geborene von Meggau (~ 28. Oktober 1609 in Wien; † 22. Oktober 1676 in Neuhaus, Königreich Böhmen) war eine österreichische Adlige, Gouvernante und Obersthofmeisterin.

Neu!!: Brünn und Franziska von Slavata · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Lügde

Franziskanerkloster Lügde, Kirchenfassade und Konventsflügel von Nordosten Das Franziskanerkloster Lügde war eine Niederlassung der Franziskanerobservanten in Lügde, heute Landkreis Lippe, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Brünn und Franziskanerkloster Lügde · Mehr sehen »

Franziskus von Sales Bauer

hochkant Franziskus von Sales Kardinal Bauer (* 26. Januar 1841 in Hrachowetz, Mähren; † 25. November 1915 in Olmütz) war Bischof von Brünn und Erzbischof von Olmütz.

Neu!!: Brünn und Franziskus von Sales Bauer · Mehr sehen »

Frühlingsstürme

Frühlingsstürme (Jarní bouře) ist eine Operette von Gustav Beer (Libretto) und Jaromír Weinberger (Musik).

Neu!!: Brünn und Frühlingsstürme · Mehr sehen »

Fredy Hirsch

Fredy Hirsch (bürgerlich Alfred Hirsch; geboren am 11. Februar 1916 in Aachen; gestorben am 8. März 1944 im KZ Auschwitz-Birkenau) war ein deutscher Funktionär des 1928 gegründeten Jüdischen Pfadfinderbundes und jüdischer Häftling im Vernichtungs- und Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau.

Neu!!: Brünn und Fredy Hirsch · Mehr sehen »

Freie Gewerkschaften (Österreich)

Die freien Gewerkschaften in Österreich war die sozialdemokratisch orientierte Gewerkschaftsrichtung im Reichsteil Cisleithanien von Österreich-Ungarn und nach 1918 in der Republik Österreich.

Neu!!: Brünn und Freie Gewerkschaften (Österreich) · Mehr sehen »

Freie-Partie-Europameisterschaft der Junioren

Die Freie-Partie-Europameisterschaft der Junioren wird seit der Saison 1976/77 in der Karambolagevariante Freie Partie ausgetragen.

Neu!!: Brünn und Freie-Partie-Europameisterschaft der Junioren · Mehr sehen »

Freie-Partie-Europameisterschaft der Junioren 1994/95

Logo CEB (ausrichtender Verband) Die Freie-Partie-Europameisterschaft der Junioren 1994 war das 19.

Neu!!: Brünn und Freie-Partie-Europameisterschaft der Junioren 1994/95 · Mehr sehen »

Freiheit in Krähwinkel

Freiheit in Krähwinkel ist eine Posse mit Gesang in zwei Abtheilungen (I. Abtheilung: Die Revolution, in 2 Akten; II. Abtheilung: Die Reaktion, in 1 Akt) von Johann Nestroy.

Neu!!: Brünn und Freiheit in Krähwinkel · Mehr sehen »

Freirichter

Die Freirichter des Glatzer Landes bzw. seit 1459 der Grafschaft Glatz waren eine privilegierte Klasse von Grundbesitzern, die als Dritter Stand dem Glatzer Landtag angehörten.

Neu!!: Brünn und Freirichter · Mehr sehen »

Friederike Müller (Pianistin)

Friederike Müller, Lithographie von Anton Hähnisch, 1847 Grabstätte von Friederike Streicher Friederike Maria Wilhelmine Müller (* 3. Juli 1816 in Brünn, Mähren; † 12. Dezember 1895 in Wien) war eine österreichische Pianistin.

Neu!!: Brünn und Friederike Müller (Pianistin) · Mehr sehen »

Friedländer Bezirksbahn

Die Friedländer Bezirksbahnen (FBB), ab 1919 offiziell tschechisch: Frýdlantské okresní dráhy (FOD) waren eine Eisenbahngesellschaft in Österreich und dessen Nachfolgestaat Tschechoslowakei.

Neu!!: Brünn und Friedländer Bezirksbahn · Mehr sehen »

Friedrich Anton von Hohenzollern-Hechingen

Graf (seit 1806 Fürst) Friedrich Anton von Hohenzollern-Hechingen (* 24. Februar 1726 in Freiburg im Breisgau; † 28. Februar 1812 in Brünn) war ein General in kaiserlichen (österreichischen) Diensten.

Neu!!: Brünn und Friedrich Anton von Hohenzollern-Hechingen · Mehr sehen »

Friedrich August von Hanau

Friedrich August von Hanau, mit vollständigem Namen ab 1930 Friedrich August Prinz von Hanau Graf von Schaumburg,GHdA, Adelslexikon, Band IV, Band 67 der Gesamtreihe, Limburg an der Lahn 1978, S. 416 (Dargestellt beim) geboren als Graf Friedrich August von Schaumburg (* 14. April 1864, Wiesbaden; † 26. April 1940 in Brünn), war der vorehelich geborene älteste Sohn des Prinzen Friedrich Wilhelm von Hanau aus dessen Beziehung mit Ludovika Gloede, der späteren Gräfin von Schaumburg (* 6. Mai 1840 in Hamburg; † 20. April 1912 in München), die Friedrich Wilhelm von Hanau etwa zehn Jahre später heiratete.

Neu!!: Brünn und Friedrich August von Hanau · Mehr sehen »

Friedrich Beer

Friedrich Salomon Beer, auch Samuel Friedrich Beer, später Frédéric Beer (* 1. September 1846 in Brünn; † 18. Oktober 1912 in Florenz) war ein österreichisch-französischer Bildhauer.

Neu!!: Brünn und Friedrich Beer · Mehr sehen »

Friedrich Hexmann

Friedrich Hexmann, Deckname Franz Walter, (* 27. April 1900 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 18. Mai 1991) war ein österreichischer Politiker (KPÖ).

Neu!!: Brünn und Friedrich Hexmann · Mehr sehen »

Friedrich Hopp

Friedrich Ernst Hopp (* 23. August 1789 in Brünn; † 23. Juni 1869 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler und Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Friedrich Hopp · Mehr sehen »

Friedrich Janke

Friedrich Janke wird 1956 DDR-Meister über 3000 Meter Hindernis Friedrich Janke (* 19. April 1931 in Skordiniza, Pommern) ist ein deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer, der – für die DDR startend – in den 1950er und 1960er Jahren erfolgreich war.

Neu!!: Brünn und Friedrich Janke · Mehr sehen »

Friedrich Josef Korntheuer

Friedrich Josef Korntheuer (* 15. Februar 1779 in Wien; † 28. Juni 1829 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler und Dramatiker.

Neu!!: Brünn und Friedrich Josef Korntheuer · Mehr sehen »

Friedrich Kolenati

Friedrich Kolenati Grab von Friedrich Kolenati in Klein Mohrau Friedrich Anton Rudolph Kolenati, auch Frederic und Rudolph, (* 1812 oder 1813 in Prag; † 17. Juli 1864 am Praděd) war ein böhmischer, k. k. österreichischer Mediziner, Naturforscher und Mäzen.

Neu!!: Brünn und Friedrich Kolenati · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig Arnsburg

Friedrich Ludwig Arnsburg 1848 Friedrich Ludwig Arnsburg in späteren Jahren Friedrich Ludwig Arnsburg (geboren als Friedrich Ludwig Jeremias, * 16. Oktober 1816 in Dresden; † 23. August 1891 in Badgastein) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Brünn und Friedrich Ludwig Arnsburg · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig Lindner

Friedrich Ludwig Lindner (* 23. Oktober 1772 in Mitau im polnischen Lehnsherzogtum Kurland; † 11. Mai 1845 in Stuttgart) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Mediziner.

Neu!!: Brünn und Friedrich Ludwig Lindner · Mehr sehen »

Friedrich Marian

Friedrich Marian (* 21. Mai 1817 in Böhmisch Kamnitz; † 24. November 1869 in Brünn) war ein böhmischer Chemiker.

Neu!!: Brünn und Friedrich Marian · Mehr sehen »

Friedrich Mußgay

Friedrich Mußgay (um 1940) Paul Emil Friedrich Mußgay (* 3. Januar 1892 in Ludwigsburg; † 3. September 1946 in Stuttgart) war ein deutscher Kriminalrat, SS-Obersturmbannführer und Leiter der Staatspolizeileitstelle Stuttgart.

Neu!!: Brünn und Friedrich Mußgay · Mehr sehen »

Friedrich Muck-Lamberty

''Friedrich Muck-Lamberty'' (idealisierende Zeichnung) Friedrich Muck-Lamberty, eigentlich Friedrich Lamberty (* 14. Juli 1891 in Straßburg; † 7. Januar 1984 in Oberlahr), war ein deutscher Kunsthandwerker, Vertreter der deutschen Lebensreform- und Jugendbewegung und einer der bekanntesten sogenannten Inflationsheiligen der 1920er Jahre.

Neu!!: Brünn und Friedrich Muck-Lamberty · Mehr sehen »

Friedrich Pernitza

Friedrich Pernitza (* 15. August 1888 in Brünn; † 1976 in Wien) war ein österreichischer Jurist und Beamter.

Neu!!: Brünn und Friedrich Pernitza · Mehr sehen »

Friedrich Reitlinger

Friedrich „Fritz“ Reitlinger (* 23. Juni 1877 in Wien, Österreich-Ungarn; † 14. März 1938 in Jenbach, Tirol) war ein österreichischer Industrieller und Wirtschaftsfunktionär.

Neu!!: Brünn und Friedrich Reitlinger · Mehr sehen »

Friedrich Richter (Schauspieler)

Friedrich Richter, eigentlich Friedrich Rosenthal (* 5. Juni 1894 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 3. März 1984 in Berlin (andere Quellen Hohen Neuendorf)), war ein deutscher Bühnen-, Film- und Fernsehschauspieler.

Neu!!: Brünn und Friedrich Richter (Schauspieler) · Mehr sehen »

Friedrich Riecke

Friedrich Joseph Pythagoras Riecke, ab 1862 von Riecke (* 1. Juni 1794 in Brünn; † 13. April 1876 in Stuttgart), war ein württembergischer Mathematiker und Forstwissenschaftler.

Neu!!: Brünn und Friedrich Riecke · Mehr sehen »

Friedrich Schütze (Schauspieler)

Friedrich Schütze (* 1. August 1891 in Berlin; † 7. Dezember 1968 in Köln) war ein deutscher Schauspieler und UFA-Besetzungschef.

Neu!!: Brünn und Friedrich Schütze (Schauspieler) · Mehr sehen »

Friedrich Schnirch

Friedrich Schnirch (1860) Friedrich Franz Schnirch (* 7. Juni 1791 in Patek bei Laun; † 25. November 1868 in Wien) war ein deutsch-böhmischer Ingenieur und Brückenbauer.

Neu!!: Brünn und Friedrich Schnirch · Mehr sehen »

Friedrich Schorr

Friedrich Schorr (* 2. September 1888 in Nagyvárad, Österreich-Ungarn; † 14. August 1953 in Farmington) war ein österreichisch-amerikanischer Opernsänger (Bassbariton).

Neu!!: Brünn und Friedrich Schorr · Mehr sehen »

Friedrich Sommer (Dirigent)

Gedenkstein („Stolperstein“) für Friedrich Sommer Friedrich Sommer (geboren am 19. Januar 1875 in Kanitz;Isa Engelmann:. LIT Verlag Dr. W. Hopf. Berlin 2012. ISBN 978-3-643-11737-3. gestorben am 18. Dezember 1943 im KZ Auschwitz) war ein österreichisch-ungarischer und tschechoslowakischer Dirigent, Theaterdirektor und Impresario.

Neu!!: Brünn und Friedrich Sommer (Dirigent) · Mehr sehen »

Friedrich Soukup

Friedrich Ferdinand Soukup (* 1899 in Brünn; † 1948) war ein Schriftsteller, der sich ab 1937 Friedrich Norfolk nannte, Sänger, zeitweilig Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes der NSDAP.

Neu!!: Brünn und Friedrich Soukup · Mehr sehen »

Friedrich Stampfer

Friedrich Stampfer, gezeichnet von Emil Stumpp (1915), mit Unterschrift von Friedrich Stampfer Friedrich Stampfer (* 8. September 1874 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 1. Dezember 1957 in Kronberg im Taunus) war ein deutscher Journalist und Politiker (SPD).

Neu!!: Brünn und Friedrich Stampfer · Mehr sehen »

Friedrich von Clausewitz

Friedrich von Clausewitz (ca. 1860) Friedrich Karl Wilhelm Heinrich von Clausewitz (* 15. Dezember 1807 in Burg (bei Magdeburg); † 31. Juli 1866 in Tscheitsch) war ein preußischer Generalleutnant und Kommandeur der 2. Division.

Neu!!: Brünn und Friedrich von Clausewitz · Mehr sehen »

Friedrich von Lüdinghausen Wolff

„Der Pater Wolff nimmt den Auftrag, die Sache des Churfürsten Friedrich von Brandenburg zur Erhaltung der Königs-Würde bey dem Kaiser zu betreiben, mit Wohlbehagen an.“ Illustration von Daniel Chodowiecki, 1792 Baron Friedrich von Lüdinghausen Wolff (* in Dünaburg; † 15. April 1708 in Breslau) war Jesuit, Berater und Unterhändler Kaiser Leopolds I., intellektueller Gründer der Universität Leopoldina in Breslau und ihr erster Kanzler.

Neu!!: Brünn und Friedrich von Lüdinghausen Wolff · Mehr sehen »

Friedrich Waidacher

Friedrich Waidacher (* 15. September 1934 in Graz) ist ein österreichischer Museologe, Musiker, Kulturwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Friedrich Waidacher · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Menzel

Friedrich Wilhelm Menzel (* 1724 in Dresden; † im Mai 1796 in der Festung Königstein) war ein sächsischer Beamter und Verräter von Staatsgeheimnissen.

Neu!!: Brünn und Friedrich Wilhelm Menzel · Mehr sehen »

Friedrich Zwoneček

Friedrich Zwoneček (auch: Bedřich Zwoneček, Friedrich Zwoneczek und Friedrich Zwonecek; * 31. Mai 1817 in Brünn; † 9. Januar 1848 in Brünn) war ein Dirigent und Komponist.

Neu!!: Brünn und Friedrich Zwoneček · Mehr sehen »

Fritz Beer

Fritz Beer (1991) Fritz Beer (geboren 25. August 1911 in Brünn, Österreich-Ungarn; gestorben 2. September 2006 in London) war ein deutschsprachiger Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Fritz Beer · Mehr sehen »

Fritz Fliegel

Fritz Fliegel (* 30. November 1907 in Wilmersdorf, heute Berlin; † 18. Juli 1941 über dem Nordatlantik) war ein deutscher Bomberpilot und ehemaliger Bahnradsportler.

Neu!!: Brünn und Fritz Fliegel · Mehr sehen »

Fritz Göhler

Fritz Göhler (1986) Fritz Göhler (* 19. Januar 1926 in Leipzig; † 13. April 2007 in Berlin) war ein deutscher Fernsehfilm- und Hörspielregisseur.

Neu!!: Brünn und Fritz Göhler · Mehr sehen »

Fritz Grünbaum

Fritz Grünbaum (1932 signiert) Schallplatte von Fritz Grünbaum (Berlin 1908) Fritz Grünbaum, auch Fritz Gruenbaum, eigentlich Franz Friedrich Grünbaum (geboren am 7. April 1880 in Brünn, Österreich-Ungarn; gestorben am 14. Januar 1941 im KZ Dachau), war ein österreichischer Kabarettist, Operetten- und Schlagerautor, Regisseur, Schauspieler und Conférencier.

Neu!!: Brünn und Fritz Grünbaum · Mehr sehen »

Fritz Imhoff

Fritz Imhoff, gebürtig Friedrich Arnold Heinrich Jeschke (* 6. Jänner 1891 in Wien, Österreich-Ungarn; † 24. Februar 1961 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler, Operettensänger (Tenor) und Komiker.

Neu!!: Brünn und Fritz Imhoff · Mehr sehen »

Fritz Jellinek (Schriftsteller)

Friedrich „Fritz“ Jellinek (* 5. August 1892 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 16. August 1966 in London) war ein tschechoslowakischer Schriftsteller und Industrieller.

Neu!!: Brünn und Fritz Jellinek (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Fritz Klingenbeck

Fritz Klingenbeck (* 22. April 1904 in Brünn, Mähren; † 19. Oktober 1990 in Wien) war ein österreichischer Theaterleiter, Regisseur, Solotänzer, Ballettmeister und Autor.

Neu!!: Brünn und Fritz Klingenbeck · Mehr sehen »

Fritz Lang

Fritz Lang mit dem Kameramann Curt Courant (Mitte) bei den Dreharbeiten zum Stummfilm ''Frau im Mond'' (1929) Die Familie Lang wohnte seit 1900 nachweislich im Haus Zeltgasse 1 (zugleich Piaristengasse 28 und Neudeggergasse 23), womit die Gedenktafel fehlerhaft ist. Friedrich „Fritz“ Christian Anton Lang (* 5. Dezember 1890 in Wien; † 2. August 1976 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein österreichisch-deutsch-US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Brünn und Fritz Lang · Mehr sehen »

Fritz Mareczek

Fritz Mareczek (* 3. Juli 1910 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 19. Dezember 1984 in Stuttgart) war ein deutsch-österreichischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Brünn und Fritz Mareczek · Mehr sehen »

Fritz Sander (Rechtswissenschaftler)

Fritz Sander (geboren 8. Juni 1889 in Heiligenstadt, Österreich-Ungarn; gestorben 3. Oktober 1939 in Prag) war ein österreichisch-tschechoslowakischer Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Brünn und Fritz Sander (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Fritz Stastny

Friedrich Rudolf Stastny (* 4. März 1908 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 25. Mai 1985 in Ludwigshafen am Rhein, Deutschland) war ein deutsch-österreichischer Chemie-Ingenieur und Erfinder.

Neu!!: Brünn und Fritz Stastny · Mehr sehen »

Fritz Steiner (Schauspieler, 1896)

Otto Aurich, Fritz Steiner und Robert Stolz (Amsterdam, 1958) Fritz Steiner (* 1. November 1896 in Wien; † 23. November 1976 ebenda) war ein österreichisch-niederländischerPiet Hein Honig, Hanns-Georg Rodek: 100001.

Neu!!: Brünn und Fritz Steiner (Schauspieler, 1896) · Mehr sehen »

Fritz Swoboda

Fritz Swoboda (* 29. März 1922 in Brünn, Tschechoslowakei; † 31. Mai 2007 in Baden bei Wien, Österreich) war ein österreichischer Angehöriger der Waffen-SS, der sich für seine während des Zweiten Weltkriegs begangenen Kriegsverbrechen nie vor Gericht verantworten musste.

Neu!!: Brünn und Fritz Swoboda · Mehr sehen »

Fritz Tejessy

Fritz Tejessy (* 6. Dezember 1895 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 6. Mai 1964 in Bonn) war ein deutsch-österreichischer, sozialdemokratischer Journalist, Ministerialbeamter und Verfassungsschützer in Preußen sowie in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Brünn und Fritz Tejessy · Mehr sehen »

FRMCS

Das Future Railway Mobile Communication System (FRMCS) ist ein Kommunikationssystem für Schienenverkehrssysteme.

Neu!!: Brünn und FRMCS · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1958/Qualifikation

Teilnehmer der Qualifikation zur WM 1958 Die Qualifikationsspiele für die Fußball-Weltmeisterschaft 1958 fanden vom 30.

Neu!!: Brünn und Fußball-Weltmeisterschaft 1958/Qualifikation · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1966/Qualifikation

Die Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 1966 diente zur Ermittlung der Teilnehmer an der Endrunde in England.

Neu!!: Brünn und Fußball-Weltmeisterschaft 1966/Qualifikation · Mehr sehen »

Furch Guitars

Das wohl beliebteste Furch-Modell: Die ''Durango''. Cutaway, Baujahr 2011. Furch Guitars (auch „Furch Musical Instruments Company“) ist eine tschechische Instrumentenbaufirma in der südmährischen Stadt Velké Němčice.

Neu!!: Brünn und Furch Guitars · Mehr sehen »

Futsal-Europameisterschaft 1999/Qualifikation

Die Qualifikation zur Futsal-Europameisterschaft 1999 wurde vom 7.

Neu!!: Brünn und Futsal-Europameisterschaft 1999/Qualifikation · Mehr sehen »

G33/40

G33/40 Schulterstütze, linke Seite G33/40 Verschluss G33/40 Schiebevisier zur Entfernungsverstellung Bei dem G33/40 (für Gewehr 33/40) handelt es sich um eine Handwaffe der deutschen Wehrmacht, die im Verlauf des Zweiten Weltkrieges vorwiegend an Gebirgsjäger (und, in geringerem Umfang, Fallschirmjäger) ausgegeben wurde.

Neu!!: Brünn und G33/40 · Mehr sehen »

Gabriel Laub

Gabriel Laub mit Rosemarie Fiedler-Winter von der Hamburger AutorenvereinigungGabriel Laub (* 24. Oktober 1928 in Bochnia, Polen; † 3. Februar 1998 in Hamburg) war ein polnisch-tschechoslowakisch-deutscher Satiriker, Aphoristiker, Journalist und Übersetzer, der zuerst auf Tschechisch und später auf Deutsch schrieb.

Neu!!: Brünn und Gabriel Laub · Mehr sehen »

Gabriel Serényi

Familienwappen Gabriel Graf Serényi von Kis Serény (* 1598 in Schloss Swietlau; † 6. Mai 1664 in Brünn) war ein mährischer Adliger, Kämmerer, Oberstlandrichter und Landeshauptmann.

Neu!!: Brünn und Gabriel Serényi · Mehr sehen »

Gabriela Míčová

Gabriela Míčová (* 25. Februar 1975 in Prostějov, Tschechoslowakei) ist eine tschechische Schauspielerin.

Neu!!: Brünn und Gabriela Míčová · Mehr sehen »

Gabriela Pantůčková

Gabriela Pantůčková (* 10. Februar 1995 in Brünn) ist eine tschechische Tennisspielerin.

Neu!!: Brünn und Gabriela Pantůčková · Mehr sehen »

Gabriela Vránová

mini Gabriela Vránová (* 27. Juli 1939 in Nové Mesto nad Váhom; † 16. Juni 2018 in Prag) war eine tschechische Filmschauspielerin und Theaterlehrerin, sowie langjähriges Mitglied des Prager Theaters Divadlo na Vinohradech.

Neu!!: Brünn und Gabriela Vránová · Mehr sehen »

Gabriele Murad-Michalkowski

Gabriele Murad-Michalkowski (* 4. Mai 1877 auf Schloss Littentschitz, Mähren; † 21. Oktober 1963 in Wien) war eine österreichische Malerin und Grafikerin.

Neu!!: Brünn und Gabriele Murad-Michalkowski · Mehr sehen »

Gabriele von Liechtenstein

Gabriele von Liechtenstein (* 12. Juli 1692 in Wien; † 7. November 1713 in Brünn) war Prinzessin von Liechtenstein.

Neu!!: Brünn und Gabriele von Liechtenstein · Mehr sehen »

Galina Georgijewna Zarjowa

Galina Georgijewna Zarjowa (* 19. April 1950 in Welikije Luki) ist eine ehemalige sowjetische Bahnradsportlerin und sechsfache Weltmeisterin im Sprint.

Neu!!: Brünn und Galina Georgijewna Zarjowa · Mehr sehen »

Galina Nikolajewna Jermolajewa

Galina Nikolajewna Jermolajewa, 1967 Galina Nikolajewna Jermolajewa (verh.: Васильева, Wassiljewa; * 4. Februar 1937 im Rajon Nowochopjorsk, Oblast Woronesch) ist eine ehemalige sowjetische Bahnradsportlerin, sechsfache Weltmeisterin und erfolgreichste Bahnsprinterin aller Zeiten.

Neu!!: Brünn und Galina Nikolajewna Jermolajewa · Mehr sehen »

Galizien

Lage Galiziens in Europa auf einer Karte mit den Grenzen heutiger Staaten Galizien ist eine historische Landschaft im Süden von Polen und Westen der heutigen Ukraine.

Neu!!: Brünn und Galizien · Mehr sehen »

Galiziendeutsche

Galiziendeutsche Sprachinseln, Karte von 1880 Deutsche Siedlungen in Galizien 1913 Galiziendeutsche waren Siedler deutscher Herkunft in Galizien in der Habsburgermonarchie ab 1774 und in der Zweiten Polnischen Republik 1919 bis 1939.

Neu!!: Brünn und Galiziendeutsche · Mehr sehen »

Gambrinus Liga 1997/98

Die Gambrinus Liga 1997/98 war die fünfte Spielzeit der höchsten tschechischen Spielklasse im Fußball.

Neu!!: Brünn und Gambrinus Liga 1997/98 · Mehr sehen »

Gambrinus Liga 1998/99

Die Gambrinus Liga 1998/99 war die sechste Spielzeit der höchsten tschechischen Spielklasse im Fußball.

Neu!!: Brünn und Gambrinus Liga 1998/99 · Mehr sehen »

Gambrinus Liga 1999/2000

Die Gambrinus Liga 1999/2000 war die siebte Spielzeit der höchsten tschechischen Spielklasse im Fußball.

Neu!!: Brünn und Gambrinus Liga 1999/2000 · Mehr sehen »

Gambrinus Liga 2000/01

Die Gambrinus Liga 2000/01 war die achte Spielzeit der höchsten tschechischen Spielklasse im Fußball.

Neu!!: Brünn und Gambrinus Liga 2000/01 · Mehr sehen »

Gambrinus Liga 2001/02

Die Gambrinus Liga 2001/02 war die neunte Spielzeit der höchsten tschechischen Spielklasse im Fußball.

Neu!!: Brünn und Gambrinus Liga 2001/02 · Mehr sehen »

Gambrinus Liga 2002/03

Die Gambrinus Liga 2002/03 war die zehnte Spielzeit der höchsten tschechischen Spielklasse im Fußball.

Neu!!: Brünn und Gambrinus Liga 2002/03 · Mehr sehen »

Gambrinus Liga 2003/04

Die Gambrinus Liga 2003/04 war die elfte Spielzeit der höchsten tschechischen Spielklasse im Fußball.

Neu!!: Brünn und Gambrinus Liga 2003/04 · Mehr sehen »

Gambrinus Liga 2004/05

Die Gambrinus Liga 2004/05 war die zwölfte Spielzeit der höchsten tschechischen Spielklasse im Fußball.

Neu!!: Brünn und Gambrinus Liga 2004/05 · Mehr sehen »

Gambrinus Liga 2005/06

Die Gambrinus Liga 2005/06 war die 13.

Neu!!: Brünn und Gambrinus Liga 2005/06 · Mehr sehen »

Gambrinus Liga 2006/07

Die Gambrinus Liga 2006/07 war die 14.

Neu!!: Brünn und Gambrinus Liga 2006/07 · Mehr sehen »

Gambrinus Liga 2007/08

Die Gambrinus Liga 2007/08 war die 15.

Neu!!: Brünn und Gambrinus Liga 2007/08 · Mehr sehen »

Gambrinus Liga 2008/09

Die Gambrinus Liga 2008/09 war die 16.

Neu!!: Brünn und Gambrinus Liga 2008/09 · Mehr sehen »

Gambrinus Liga 2009/10

Die Gambrinus Liga 2009/10 war die 17.

Neu!!: Brünn und Gambrinus Liga 2009/10 · Mehr sehen »

Gambrinus Liga 2010/11

Die Gambrinus Liga 2010/11 war die 18.

Neu!!: Brünn und Gambrinus Liga 2010/11 · Mehr sehen »

Gambrinus Liga 2012/13

Die Gambrinus Liga 2012/13 war die 20.

Neu!!: Brünn und Gambrinus Liga 2012/13 · Mehr sehen »

Gambrinus Liga 2013/14

Die Gambrinus Liga 2013/14 war die 21.

Neu!!: Brünn und Gambrinus Liga 2013/14 · Mehr sehen »

Garnisonen der Landstreitkräfte Österreich-Ungarns

Garnisonskarte von 1898 Im Vielvölkerstaat Österreich-Ungarn waren im Gegensatz zu Ländern mit ethnischer Einheit (Deutschland/Frankreich) die Garnisonen der Armee nicht größtenteils entlang der Grenzen angelegt, sondern über das ganze Land verstreut.

Neu!!: Brünn und Garnisonen der Landstreitkräfte Österreich-Ungarns · Mehr sehen »

Gauliga Böhmen-Mähren

Die Gauliga Böhmen und Mähren war eine der obersten Fußballligen in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Brünn und Gauliga Böhmen-Mähren · Mehr sehen »

Gauverbot

Der informelle Begriff Gauverbot hat in der Zeit des Nationalsozialismus im Besonderen in der Ostmark ein Arbeitsverbot in der Verwaltungseinheit Gau des Geburts- oder Heimatlandes des Betroffenen bewirkt, jedoch einen Aufenthalt mit Verdienstmöglichkeit in der Fremde zugelassen.

Neu!!: Brünn und Gauverbot · Mehr sehen »

Günter Gottlieb

Günter Gottlieb (* 26. Juni 1946; † 27. November 2018 in Halle) war ein deutscher Radsportler, der mehrfacher DDR-Meister wurde.

Neu!!: Brünn und Günter Gottlieb · Mehr sehen »

Günter Horlbeck

Günter Horlbeck (* 2. September 1927 in Reichenbach im Vogtland; † 25. September 2016 in Leipzig) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Brünn und Günter Horlbeck · Mehr sehen »

Günter Kaden

Brunnen in Rheinsberg von 2000 bis 2001 Günter Kaden (* 1941 in Leipzig) ist ein zeitgenössischer deutscher Bildhauer.

Neu!!: Brünn und Günter Kaden · Mehr sehen »

Günther Herrmann

Günther Karl August Ludwig Herrmann (* 15. September 1908 in Minden; † 17. Februar 2004 in Köln) war ein deutscher Jurist und SS-Führer der zur Zeit des Nationalsozialismus bis zum Regierungsrat und SS-Standartenführer aufstieg.

Neu!!: Brünn und Günther Herrmann · Mehr sehen »

Günther Hofmann

Günther Hofmann in der Titelpartie von Verdis Falstaff, 1972(Foto: Walter Hinghaus) Günther Hofmann (* 2. Oktober 1927 in Dresden; † 13. November 2013 in Meiningen) war ein deutscher Opernsänger (Bassbariton), -regisseur und -direktor.

Neu!!: Brünn und Günther Hofmann · Mehr sehen »

Günther Rechn

Günther Rechn (* 14. März 1944 in Litzmannstadt) ist ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Brünn und Günther Rechn · Mehr sehen »

Głubczyce

Głubczyce (Leobschütz, Hlubčice, schlesisch Lischwitz, schlonsakisch Gubczýcé) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Opole in Polen.

Neu!!: Brünn und Głubczyce · Mehr sehen »

Gebrüder Pospíšil

Gebrüder Pospíšil in Hall of Fame des tschechischen Radsports (Bild in Velodrom Praha-Motol) Die tschechischen Brüder Jan (* 25. April 1945 in Brünn) und Jindřich Pospíšil (* 23. März 1942 in Brünn) waren 20 Mal Weltmeister im Radball.

Neu!!: Brünn und Gebrüder Pospíšil · Mehr sehen »

Geburtshaus von Karel Havlíček Borovský

Das Geburtshaus von Karel Havlíček Borovský (tschechisch Památník Karla Havlíčka Borovského) ist ein Museum in Havlíčkova Borová (deutsch Borau), das der Erinnerung an den tschechischen Dichter, Prosaisten, Literaturkritiker, Übersetzer, Politiker und Journalisten Karel Havlíček Borovský gewidmet ist.

Neu!!: Brünn und Geburtshaus von Karel Havlíček Borovský · Mehr sehen »

Gefecht bei Blumenau

Das Gefecht bei Blumenau (slowakisch Bitka pri Lamači) war das letzte Gefecht des Deutschen Krieges zwischen Preußen und Österreich am 22.

Neu!!: Brünn und Gefecht bei Blumenau · Mehr sehen »

Gefecht bei Korneuburg

Das Gefecht bei Korneuburg am 7.

Neu!!: Brünn und Gefecht bei Korneuburg · Mehr sehen »

Gelnhausen

Stadtgebiet von Gelnhausen Luftbild von Gelnhausen (oben), Altenhaßlau (Mitte), Hailer (unten) Gelnhausen ist die Kreisstadt des Main-Kinzig-Kreises im Südosten Hessens.

Neu!!: Brünn und Gelnhausen · Mehr sehen »

Gemeinsame Armee

Bielitz. Derzeit ist dort das 18 Bielski Batalion Powietrznodesantowy (18. Luftlandebataillon) stationiert. Adjustierungsvorschrift von 1867 (Ausgabe von 1911/12). Die Gemeinsame Armee war der größte Teil des Heeres der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie und bestand aus den regulären Truppenteilen des österreichischen (cisleithanischen) Teiles des Reichs und den Truppen der Länder der Ungarischen Krone.

Neu!!: Brünn und Gemeinsame Armee · Mehr sehen »

Genealogisches Taschenbuch der adeligen Häuser Österreichs

Titelseite der I. Ausgabe von 1905 Verzeichnis der im I. Jahrgang enthaltenen Familienartikel 2. Seite des Verzeichnisses Beispiel einer Seite, hier Carl von Hohenbalken (S. 122, I. Ausgabe) Genealogisches Taschenbuch der adeligen Häuser Österreichs (GTdaHÖ) ist der Name eines Nachschlagewerks, das von der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft „Adler“ initiiert und von 1905 bis 1912/13 vom Otto Maaß’ Söhne Verlag in Wien verlegt wurde.

Neu!!: Brünn und Genealogisches Taschenbuch der adeligen Häuser Österreichs · Mehr sehen »

Gennaro Basile

Selbstportrait Gennaro Basile (* 1722 im damaligen Königreich Neapel; † 22. Juli 1782 in Brünn, Mähren) war italienischer Maler und Zeichner.

Neu!!: Brünn und Gennaro Basile · Mehr sehen »

Gensdarmes

Das Regiment Gensdarmes (auch Gendarmen-, Gens d’armes) war ein berühmtes und exklusives preußisches Reiterregiment.

Neu!!: Brünn und Gensdarmes · Mehr sehen »

Geographike Hyphegesis

Südostasien, Ausschnitt aus einer anhand der Geographike Hyphegesis erstellten Karte, Manuskript aus dem 15. Jahrhundert Die Geographike Hyphegesis (wörtlich „Geographische Anleitung“) ist ein um das Jahr 150 erstellter Atlas von Claudius Ptolemäus.

Neu!!: Brünn und Geographike Hyphegesis · Mehr sehen »

Georg Bartisch

Georg Bartisch Bartisch-Gedenkstein in Gräfenhain Georg Bartisch (* 1535 in Gräfenhain bei Königsbrück; † 1606 oder Januar 1607 in Dresden) war ein deutscher Wundarzt und Ophthalmologe.

Neu!!: Brünn und Georg Bartisch · Mehr sehen »

Georg Benedikt von Ogilvy

Georg Benedikt Ogilvy, Stich von Martin Bernigeroth Georg Benedikt von Ogilvy Georg Benedikt Freiherr von Ogilvy, Baron Ogilvy de Muirtown, (* 19. März 1651 in Scheltschitz in Mähren; † 8. Oktober 1710 in Danzig) war ein königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Generalfeldmarschall schottischer Abstammung.

Neu!!: Brünn und Georg Benedikt von Ogilvy · Mehr sehen »

Georg Chaimowicz

Georg Chaimowicz (geboren am 3. Juni 1929 in Wien; gestorben am 5. Juni 2003 ebenda) war ein österreichischer Maler und Graphiker.

Neu!!: Brünn und Georg Chaimowicz · Mehr sehen »

Georg Christian von Lobkowitz (Rennfahrer)

Georg Christian Prinz von Lobkowitz, 1932 Georg Christian Prinz von Lobkowicz (Pseudonym Hýta; * 22. Februar 1907 in Turnau (Turnov), Böhmen; † 22. Mai 1932 in Berlin, Deutsches Reich) war ein tschechoslowakischer Adliger, der als Automobilrennfahrer bekannt wurde.

Neu!!: Brünn und Georg Christian von Lobkowitz (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Georg Franz Hofmann

GB.

Neu!!: Brünn und Georg Franz Hofmann · Mehr sehen »

Georg Froehlich (Rechtswissenschaftler)

Georg Froehlich (* 17. Juli 1872 in Brünn; † 21. September 1939 in Wien) war ein österreichischer Rechtswissenschaftler, Legist und Verfassungsrichter.

Neu!!: Brünn und Georg Froehlich (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Georg Hanreich (Politiker, 1887)

Georg Hanreich (* 26. Juli 1887 in Wostitz, Österreich-Ungarn; † 6. Mai 1955 in Hargelsberg, Österreich) war ein tschechischer Politiker der deutschen Minderheit und Abgeordneter im tschechoslowakischen Abgeordnetenhaus.

Neu!!: Brünn und Georg Hanreich (Politiker, 1887) · Mehr sehen »

Georg Holub

Georg Holub (* 29. November 1861 in Brünn; † 6. April 1919 in Wien) war ein österreichischer Maler.

Neu!!: Brünn und Georg Holub · Mehr sehen »

Georg J. Morava

Georg J. Morava (* 24. März 1932 in Brünn als Jiří Morava; † 4. Juni 2012 in Innsbruck) war ein tschechoslowakisch-österreichischer Schriftsteller und Literaturhistoriker.

Neu!!: Brünn und Georg J. Morava · Mehr sehen »

Georg Joseph Kamel

Georg Joseph Kamel auch lateinisch Georgius Josephus Camellus (* 21. April 1661 in Brünn, Markgrafschaft Mähren, Habsburgermonarchie; † 2. Mai 1706 in Manila, Vizekönigreich Neuspanien) war ein mährisch-habsburgischer Jesuit und Naturforscher.

Neu!!: Brünn und Georg Joseph Kamel · Mehr sehen »

Georg Kostya

Georg Kostya (* 8. März 1935 in Brünn; † 25. Januar 2011, Süddeutsche Zeitung vom 28. Januar 2011, abgerufen am 5. Februar 2019 in München), eigentlich Johann Gerhard Kosteletzky, war ein deutscher Radio- und Fernsehmoderator beim Bayerischen Rundfunk.

Neu!!: Brünn und Georg Kostya · Mehr sehen »

Georg Kurt Schauer

Georg Kurt Schauer (* 2. August 1899 in Frankfurt am Main; † 11. Dezember 1984 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Verleger und Buchhistoriker.

Neu!!: Brünn und Georg Kurt Schauer · Mehr sehen »

Georg Leonhard Weber

Georg Leonhard Weber (* 1665/1670 in Franken; † nach 1732) war ein deutscher Bildhauer, der ein Atelier in Schweidnitz betrieb und überwiegend in Schlesien tätig war.

Neu!!: Brünn und Georg Leonhard Weber · Mehr sehen »

Georg Stefan Troller

Georg Stefan Troller, im ZDF (2011) in der Sendung ''Vor 30 Jahren'' Georg Stefan Troller (* 10. Dezember 1921 in Wien) ist ein österreichisch-US-amerikanischer Schriftsteller, Fernsehjournalist, Drehbuchautor, Regisseur und Dokumentarfilmer.

Neu!!: Brünn und Georg Stefan Troller · Mehr sehen »

Georg von Caro

Georg von Caro Caro als Militärangehöriger Georg von Caro (* 6. Juni 1849 in Breslau; † 22. September 1913 auf Schloss Wilkendorf) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Brünn und Georg von Caro · Mehr sehen »

George Adams (Grafiker)

George Adams (Geburtsname: Georg Teltscher) (* 1. Juli 1904 in Purkersdorf, Österreich-Ungarn; † 1983 in London) war ein österreichisch-britischer Grafiker.

Neu!!: Brünn und George Adams (Grafiker) · Mehr sehen »

George Brady

George Brady (2016) George Brady (* 9. Februar 1928 in Neustadtl, Tschechoslowakei als Jiří Brady; † 11. Januar 2019 in Toronto, Kanada) war ein kanadischer Holocaust-Überlebender von Theresienstadt und Auschwitz sowie Geschäftsmann.

Neu!!: Brünn und George Brady · Mehr sehen »

George J. Schulz

George J. Schulz (* 29. April 1925 in Brünn; † 15. Januar 1976 in New Haven) war ein US-amerikanischer Physiker.

Neu!!: Brünn und George J. Schulz · Mehr sehen »

George Placzek

Gedenktafel für George Placzek an seinem Geburtshaus in Brünn. George Placzek (geboren als Georg Placzek 26. September 1905 in Brünn, Österreich-Ungarn; gestorben 16. Oktober 1955 in Zürich) war ein tschechoslowakischer Physiker.

Neu!!: Brünn und George Placzek · Mehr sehen »

Gerd Neisser

Gerd Neisser (* 6. Juni 1932 in Brünn) ist ein deutscher Maler.

Neu!!: Brünn und Gerd Neisser · Mehr sehen »

Gerda Morberger

Gerda Morberger (Pseudonym Gerda M. Krautter, Gerda Morberger-Krautter, G.K. Morberger-Thom und Gerdamaria Thom) (* 2. Mai 1910 in Reichenberg (Böhmen); † unbekannt) war eine Journalistin, Übersetzerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Brünn und Gerda Morberger · Mehr sehen »

Gerda Prochaska-Stolze

Gerda Prochaska-Stolze (* 30. November 1933 in Brünn, Tschechoslowakei; † 15. September 2022) war eine deutsche Opernsängerin.

Neu!!: Brünn und Gerda Prochaska-Stolze · Mehr sehen »

Gerhard Aßmus

Gerhard Aßmus (* 25. September 1928 in Brandis) war ein deutscher Sportschütze im Wurfscheibenschießen mit der Disziplin Trap.

Neu!!: Brünn und Gerhard Aßmus · Mehr sehen »

Gerhard Bronner

Bronner bei einer Lesung im Café Museum (2004) Gerhard Bronner (* 23. Oktober 1922 in Wien-Favoriten; † 19. Jänner 2007 in Wien) war ein österreichischer Komponist, Autor, Musiker und Kabarettist.

Neu!!: Brünn und Gerhard Bronner · Mehr sehen »

Gerhard Czermak

Gerhard Czermak (* 1942 in Brünn, Protektorat Böhmen und Mähren) ist ein deutscher Jurist und Kodirektor des Instituts für Weltanschauungsrecht (ifw).

Neu!!: Brünn und Gerhard Czermak · Mehr sehen »

Gerhard Hopp

Gerhard Hopp im Bayerischen Landtag (2014) Gerhard Hopp (* 13. Februar 1981 in Cham) ist ein deutscher Politiker (CSU) und Mitglied des Bayerischen Landtags.

Neu!!: Brünn und Gerhard Hopp · Mehr sehen »

Gerhard Köpernik

Gerhard Köpernik (* 25. Februar 1944 in Jihlava) ist ein deutscher Jurist und Politologe.

Neu!!: Brünn und Gerhard Köpernik · Mehr sehen »

Gerhard Neumann (Germanist)

Gerhard Neumann (* 22. Juni 1934 in Brünn, Tschechoslowakei; † 27. Dezember 2017 in Berlin) war ein deutscher Germanist.

Neu!!: Brünn und Gerhard Neumann (Germanist) · Mehr sehen »

Gerhard Poel

Gerhard Poel (* 7. Februar 1886 in Wulmenau; † 8. August 1947 in Krasnogorsk, Sowjetunion) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg, sowie ein bekannter Turnierreiter.

Neu!!: Brünn und Gerhard Poel · Mehr sehen »

Gerhard R. Steinhäuser

Gerhard Rudolf Steinhäuser (geboren im September 1920 in Brünn, Tschechoslowakei; gestorben im September 1989) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Gerhard R. Steinhäuser · Mehr sehen »

Gerhard Rüger

Gerhard Rüger (* 20. August 1938 in Erfurt) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer und Schrittmacher im Radsport.

Neu!!: Brünn und Gerhard Rüger · Mehr sehen »

Gerhard Taschner

Gerhard Taschner (* 25. Mai 1922 in Jägerndorf, Tschechoslowakei; † 21. Juli 1976 in Berlin) war ein deutscher Geigenvirtuose.

Neu!!: Brünn und Gerhard Taschner · Mehr sehen »

Gerichtsorganisation in Österreich

Gerichtsorganisation in Österreich Die Gerichtsorganisation in Österreich ist durch eine Zweiteilung in die ordentliche Gerichtsbarkeit (für Straf- und Zivilrecht) und die Gerichte des öffentlichen Rechts (für Verfassungs- und Verwaltungsrecht) gekennzeichnet.

Neu!!: Brünn und Gerichtsorganisation in Österreich · Mehr sehen »

Gerlinda Smaus

Gerlinda Smaus (auch: Gerlinda Šmausová, Gerlinda Šmaus), geborene Goetzová (* 13. Dezember 1940 in Chranišov / Granesau; † 1. Juni 2022 in Saarbrücken), war eine deutsch-tschechische Soziologin und Kriminologin.

Neu!!: Brünn und Gerlinda Smaus · Mehr sehen »

Germano Wanderley

Germano Wanderley (* 21. April 1845 in Recife; † 31. Oktober 1904 in Brünn) war ein deutsch-brasilianischer Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Germano Wanderley · Mehr sehen »

Gert Mader

Gert Thomas Mader (* 1939 in Bearn bei Brünn) ist ein deutscher Bauforscher und Denkmalpfleger.

Neu!!: Brünn und Gert Mader · Mehr sehen »

Gert Wunderlich (Typograf)

Gert Wunderlich (* 18. November 1933 in Leipzig; † 15. August 2023) war ein deutscher Buchgestalter, Schrift-, Plakatentwerfer und Typograf.

Neu!!: Brünn und Gert Wunderlich (Typograf) · Mehr sehen »

Gertrude Kleinová

Gertrude Kleinová (* 13. August 1918 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 19. Februar 1975 in Las Vegas, USA) war eine tschechoslowakische Tischtennisspielerin jüdischer Herkunft.

Neu!!: Brünn und Gertrude Kleinová · Mehr sehen »

Gertrude Pitzinger

Gertrude Pitzinger (* 15. August 1904 in Mährisch Schönberg, Österreich-Ungarn; † 15. September 1997 in Frankfurt a. M.) war eine deutsche Opern- und Konzertsängerin (Alt).

Neu!!: Brünn und Gertrude Pitzinger · Mehr sehen »

Geschichte Böhmens

Böhmische Löwe als Wappen Die Geschichte Böhmens reicht von den ersten Besiedelungen auf dem Gebiet Böhmens bis in die Gegenwart.

Neu!!: Brünn und Geschichte Böhmens · Mehr sehen »

Geschichte der Eisenbahn in Österreich

Rakete“ der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn Wiener Westbahnhof um 1860 Lokomotivkonstrukteur Karl Gölsdorf Die Geschichte der Eisenbahn in Österreich umfasst die organisatorischen und technischen Entwicklungen des Eisenbahnverkehrs auf dem heutigen Gebiet der Republik Österreich vom 19.

Neu!!: Brünn und Geschichte der Eisenbahn in Österreich · Mehr sehen »

Geschichte der Feuerwehr in Altösterreich

Um die Struktur des heutigen Feuerwehrwesens in Österreich besser zu verstehen, ist es notwendig einen Blick in die Vorzeit der Feuerwehr auf heutigem Staatsgebiet, sowie auf die Feuerwehr in Altösterreich insgesamt zu werfen.

Neu!!: Brünn und Geschichte der Feuerwehr in Altösterreich · Mehr sehen »

Geschichte der Großen Preise vor 1950

Der Gewinner des ersten Grand Prix 1906, Ferenc Szisz auf Renault, während des Rennens. Die Geschichte der Automobil-Grands-Prix begann nicht erst mit der Einführung der nach den Regeln der Formel 1 ausgetragenen Automobil-Weltmeisterschaft 1950, sondern bereits viel früher.

Neu!!: Brünn und Geschichte der Großen Preise vor 1950 · Mehr sehen »

Geschichte der Imkerei

Bienenkörbe des 14. Jahrhunderts mesolithische Höhlenmalerei in den Cuevas de la Araña (Spanien) Die Geschichte der Imkerei ist eng mit der Geschichte der Menschheit verbunden.

Neu!!: Brünn und Geschichte der Imkerei · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Österreich

Das Judentum auf dem Boden des heutigen Österreichs ist erstmals in der Römerzeit nachweisbar.

Neu!!: Brünn und Geschichte der Juden in Österreich · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Tschechien

Große Synagoge in Pilsen Die Geschichte der Juden in Tschechien (einschl. der historischen Länder Böhmen, Mähren und Südost-Schlesien) begann etwa im 10.

Neu!!: Brünn und Geschichte der Juden in Tschechien · Mehr sehen »

Geschichte der Niederlausitz

Ochse, das ist für die Niederlausitz Die Geschichte der Niederlausitz ist geprägt durch ihre sorbische und deutsche Besiedlung.

Neu!!: Brünn und Geschichte der Niederlausitz · Mehr sehen »

Geschichte der Studentenverbindungen

Die Geschichte der Studentenverbindungen ist eng verknüpft mit der Geschichte der Universitäten.

Neu!!: Brünn und Geschichte der Studentenverbindungen · Mehr sehen »

Geschichte der Telefonie in Österreich

Wandapparat, 1890 Die Geschichte der Telefonie in Österreich beschreibt die Einführung der Telefonie und deren Weiterentwicklung von ihren Anfängen bis heute bezogen auf Österreich.

Neu!!: Brünn und Geschichte der Telefonie in Österreich · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Karikatur auf der Titelseite von Édouard Drumonts antisemitischer Zeitschrift ''La Libre Parole'' (1893). Dargestellt ist ein Jude, Hände und Füße voller Geld, der sich an die Erdkugel klammert. Die Bildunterschrift lautet „Leur patrie“ – ''ihr Vaterland''. Antisemitismus, eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus verbundene Judenfeindlichkeit, tritt seit der Aufklärung in Europa auf.

Neu!!: Brünn und Geschichte des Antisemitismus bis 1945 · Mehr sehen »

Geschichte des Brückenbaus

Die Geschichte des Brückenbaus begann in vorgeschichtlicher Zeit mit umgestürzten Bäumen, bewusst platzierten Stämmen, Lianen, Steinen und hölzernen Planken, die als Brücken mit geringer Spannweite kurze Distanzen überwanden, und mündet in der Gegenwart mit vielen kilometerlangen Brücken und mit Hängebrücken, deren Schwingungsdämpfer computergesteuert sind.

Neu!!: Brünn und Geschichte des Brückenbaus · Mehr sehen »

Geschichte des Buchdrucks

Gutenberg-Bibel, der bedeutendste Druck von Johannes Gutenberg Europäische Buchdruckproduktion in der Frühneuzeit (ca. 1450–1800) Die Anfänge der Geschichte des Buchdrucks sind in Ostasien, Babylon und Rom zu finden.

Neu!!: Brünn und Geschichte des Buchdrucks · Mehr sehen »

Geschichte des Marchfelds

March Das Marchfeld, das geologisch den nördlichen Teil des Wiener Becken darstellt, weist durch die natürliche Grenze im Süden, die die Donau bildet, zum Teil Unterschiede in der Frühgeschichte zu den Teilen Niederösterreichs südlich der Donau auf.

Neu!!: Brünn und Geschichte des Marchfelds · Mehr sehen »

Geschichte Wiens

Das alte Wappen Wiens von 1465 bis 1925 mit kaiserlichem Doppeladler Die Geschichte Wiens, der Hauptstadt Österreichs, beginnt vor etwa 4000 Jahren.

Neu!!: Brünn und Geschichte Wiens · Mehr sehen »

Gewehr vz. 24

Das Gewehr ZB vz.

Neu!!: Brünn und Gewehr vz. 24 · Mehr sehen »

Ghetto Minsk

Karte des Ghetto Minsk (1941/1943) Das Ghetto Minsk war ein von den deutschen Besatzungstruppen abgeriegelter Stadtbezirk im Nordwesten von Minsk, damals Hauptstadt der Weißrussischen SSR, in dem die Deutschen von Juli 1941 bis zum Oktober 1943 die örtliche jüdische Einwohnerschaft, ab November 1941 zusätzlich auch deportierte Juden aus deutschen Städten, gefangen hielten.

Neu!!: Brünn und Ghetto Minsk · Mehr sehen »

Giacomo Bazzan

Giacomo Bazzan (* 13. Januar 1950 in Vescovana; † 24. Dezember 2019) war ein italienischer Radrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Giacomo Bazzan · Mehr sehen »

Giacomo Casanova

Francesco, Anfang der 1750er Jahre, Staatliches Historisches Museum (Moskau) Giacomo Girolamo Casanova (* 2. April 1725 in Venedig; † 4. Juni 1798 auf Schloss Dux im Königreich Böhmen), in älteren Publikationen auch Jakob Casanova, war ein venezianischer promovierter Jurist, Schriftsteller und Bibliothekar, Dichter, Philosoph und Übersetzer, Chemiker, Alchemist und Mathematiker, Historiker und Diplomat, Glücksspieler und Geheimagent, Freimaurer und Abenteurer, bekannt durch die Schilderungen zahlreicher Liebschaften, aber auch durch seinen Ausbruch aus dem Staatsgefängnis unter dem Dach des Dogenpalasts.

Neu!!: Brünn und Giacomo Casanova · Mehr sehen »

Gianluca Dal Corso

Gianluca Dal Corso (* 9. Januar 2001 in Mirano) ist ein italienischer Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Brünn und Gianluca Dal Corso · Mehr sehen »

Gideon Singer

Gideon Singer (vorne links) mit der Musikgruppe Chizbatron, 1949 Gideon Singer (* 29. Juni 1926 in Brünn, Tschechoslowakei; † 11. Mai 2015 in Tel Aviv, Israel) In: orf.at, 11.

Neu!!: Brünn und Gideon Singer · Mehr sehen »

Gilbert Just

Porträt von Gilbert Just im Rathaus Düsseldorf, Maler Oswald Petersen (1976) Gilbert Just (* 5. April 1914 in Brünn; † April oder Mai 1986) war in den 1970er Jahren Oberstadtdirektor der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Neu!!: Brünn und Gilbert Just · Mehr sehen »

Giorgio Pallavicino Trivulzio

Giorgio Pallavicino Trivulzio um das Jahr 1864 Giorgio Pallavicino Trivulzio (* 24. April 1796 in Mailand; † 4. August 1878 in Casteggio) war ein italienischer Politiker und Patriot.

Neu!!: Brünn und Giorgio Pallavicino Trivulzio · Mehr sehen »

Giovanni Bernardino Bonifacio

Giovanni Bernardino Bonifacio marchese d’Oria (* 25. April 1517 in Neapel; † 24. März 1597 in Danzig) war ein italienischer Graf, Humanist und Büchersammler.

Neu!!: Brünn und Giovanni Bernardino Bonifacio · Mehr sehen »

Giovanni Maria Philippi

Matthias-Tor auf der Prager Burg Giovanni Maria Philippi (ital. Giovanni Maria Filippi) (* um 1565 in Dasindo/Trentino; † nach 1630 in Brünn) war ein österreichisch-italienischer Architekt und Baumeister des Manierismus und des Frühbarock in Böhmen und Mähren und kaiserlicher Hofarchitekt in Prag.

Neu!!: Brünn und Giovanni Maria Philippi · Mehr sehen »

Gizella Csóka

Gizella Csóka (geb. Sasvári; * 13. November 1932 in Nagykanizsa) ist eine ehemalige ungarische Mittelstreckenläuferin.

Neu!!: Brünn und Gizella Csóka · Mehr sehen »

Glacis (Festungsbau)

Wall- und Grabenanlage mit Glacis, perspektivische Darstellung und Schnitt Mit Strauchverhau gesichertes Glacis Das Glacis (ursprünglich für Abhang) ist im neuzeitlichen Festungsbau eine von der Feldseite her leicht ansteigende Erdanschüttung vor dem Graben.

Neu!!: Brünn und Glacis (Festungsbau) · Mehr sehen »

Glagolitische Messe (Janáček)

Die Glagolitische Messe (kirchenslawisch Mša glagolskaja) ist eine späte Komposition des tschechischen Komponisten Leoš Janáček.

Neu!!: Brünn und Glagolitische Messe (Janáček) · Mehr sehen »

Gmina Głubczyce

Die Gmina Głubczyce ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Głubczycki der Woiwodschaft Opole in Polen.

Neu!!: Brünn und Gmina Głubczyce · Mehr sehen »

God’s Entertainment

God’s Entertainment (GE) ist ein experimentelles Theater-Performance-Kollektiv aus Wien.

Neu!!: Brünn und God’s Entertainment · Mehr sehen »

Godula (Berg)

Der Godula ist ein 737 m hoher Berg im Nordosten der Mährisch-Schlesischen Beskiden.

Neu!!: Brünn und Godula (Berg) · Mehr sehen »

Gordon Singleton

Geoffrey Gordon „Gord“ Singleton CM (* 9. August 1956 in Niagara Falls) ist ein ehemaliger kanadischer Bahnradsportler und Weltmeister.

Neu!!: Brünn und Gordon Singleton · Mehr sehen »

Gotische Baurisse

Die Gotischen Baurisse, eine Sammlung von Architekturzeichnungen im Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien, wurden 2005 in das Weltdokumentenerbe Österreichs aufgenommen.

Neu!!: Brünn und Gotische Baurisse · Mehr sehen »

Gottfried Bernhard Göz

Selbstporträt des Malers auf einem Fresko in der Wallfahrtskirche Birnau Gottfried Bernhard Göz (auch Goez oder Götz; getauft 10. August 1708 in Velehrad, Mähren; † 23. November 1774 in Augsburg) war ein Maler des Rokoko, der in Süddeutschland tätig war und zahlreiche Fresken und Kupferstiche schuf.

Neu!!: Brünn und Gottfried Bernhard Göz · Mehr sehen »

Gottfried Eitel Ludwig von Humbracht

Gottfried Eitel Ludwig Freiherr von Humbracht (* 3. Dezember 1730 in Arolsen; † 4. Dezember 1822 in Wien) war ein österreichischer Feldmarschallleutnant.

Neu!!: Brünn und Gottfried Eitel Ludwig von Humbracht · Mehr sehen »

Gottfried Fritsch

Gottfried Fritsch Engelsfigur auf dem Friedhof in Střílky Gottfried Fritsch (* um 1706 in Schlesien; † 6. Oktober 1750 in Tobitschau) war ein österreichischer Bildhauer schlesischer Herkunft.

Neu!!: Brünn und Gottfried Fritsch · Mehr sehen »

Gottfried Krczal

Gottfried Krczal Gottfried „Friedl“ Krczal, ab 1942 Gottfried Bergener (* 26. Oktober 1885 in Bergen, Österreich-Ungarn; † 30. September 1966 in Nürnberg) war ein sudetendeutscher Politiker (SdP, später NSDAP) und SA-Führer.

Neu!!: Brünn und Gottfried Krczal · Mehr sehen »

Gottfried Rieger

Gottfried Rieger Gottfried Rieger (* 1. Mai 1764 in Tropplowitz, Österreichisch Schlesien; † 13. Oktober 1855 in Brünn) war ein böhmischer Kapellmeister und Musiklehrer.

Neu!!: Brünn und Gottfried Rieger · Mehr sehen »

Gotthard Deutsch

Gotthard Deutsch Gotthard Deutsch (31. Januar 1859 in Kanitz, Kaisertum Österreich – 14. Oktober 1921 in Cincinnati) war ein österreichischer Rabbiner und Historiker.

Neu!!: Brünn und Gotthard Deutsch · Mehr sehen »

Gottlieb Nigelli

Gottlieb Nigelli (* 1746 in Wien; † 1812 ebenda) war ein österreichischer Architekt des Klassizismus in Wien.

Neu!!: Brünn und Gottlieb Nigelli · Mehr sehen »

Gradmessung

Großen Feldberg (Taunus) Als Gradmessung wird eine astronomisch-geodätische Methode bezeichnet, die vom 16.

Neu!!: Brünn und Gradmessung · Mehr sehen »

Grafen von Ségur

mini Ségur ist eine altfranz.

Neu!!: Brünn und Grafen von Ségur · Mehr sehen »

Grafschaft Rietberg

Die Grafschaft Rietberg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Brünn und Grafschaft Rietberg · Mehr sehen »

Graham Buckland

Graham Buckland (* 27. Januar 1951 in Weymouth, Dorset, England) ist ein britischer Dirigent und Komponist.

Neu!!: Brünn und Graham Buckland · Mehr sehen »

Granatwerfer 42

Der Granatwerfer 42 war ein schwerer Mörser der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Brünn und Granatwerfer 42 · Mehr sehen »

Grand Prix Framar (Radsport)

Der Grand Prix Framar (tschechisch:Velká cena Framaru) ist ein Bahnradsportwettbewerb für Sprinter, der traditionell in Prag veranstaltet wird.

Neu!!: Brünn und Grand Prix Framar (Radsport) · Mehr sehen »

Grand-Prix-Europameisterschaft 1931

Europameister 1931: Ferdinando Minoia In der Grand-Prix-Saison 1931 wurde vom Internationalen Automobilverband AIACR mit der Europameisterschaft zum ersten Mal im Grand-Prix-Sport ein Fahrer-Wettbewerb ausgeschrieben.

Neu!!: Brünn und Grand-Prix-Europameisterschaft 1931 · Mehr sehen »

Grand-Prix-Europameisterschaft 1932

Europameister 1932: Tazio Nuvolari In der Grand-Prix-Saison 1932 wurde vom Internationalen Automobilverband AIACR zum zweiten Mal eine Europameisterschaft durchgeführt, in der es dieses Mal sowohl erneut eine Fahrer- wie jetzt zusätzlich auch eine Teamwertung gab.

Neu!!: Brünn und Grand-Prix-Europameisterschaft 1932 · Mehr sehen »

Grand-Prix-Europameisterschaft 1935

Für die Grand-Prix-Saison 1935 schrieb der Internationale Automobilverband AIACR zum ersten Mal seit 1932 wieder eine Europameisterschaft für Fahrer aus.

Neu!!: Brünn und Grand-Prix-Europameisterschaft 1935 · Mehr sehen »

Grand-Prix-Europameisterschaft 1937

In der Grand-Prix-Saison 1937 wurde vom Internationalen Automobilverband AIACR wie in den beiden Vorjahren erneut eine Grand-Prix-Europameisterschaft für Fahrer ausgeschrieben.

Neu!!: Brünn und Grand-Prix-Europameisterschaft 1937 · Mehr sehen »

Grand-Prix-Europameisterschaft 1938

In der Grand-Prix-Saison 1938 wurde vom Internationalen Automobilverband AIACR wie in den Vorjahren erneut eine Grand-Prix-Europameisterschaft für Fahrer ausgeschrieben.

Neu!!: Brünn und Grand-Prix-Europameisterschaft 1938 · Mehr sehen »

Grand-Prix-Saison 1930

Achille Varzi. Für die Grand-Prix-Saison 1930 war vom Automobil-Weltverband AIACR erneut eine Automobil-Weltmeisterschaft ausgeschrieben worden, zu der sieben internationale Grand-Prix-Rennen gewertet werden sollten.

Neu!!: Brünn und Grand-Prix-Saison 1930 · Mehr sehen »

Grand-Prix-Saison 1933

Der erfolgreichste Fahrer der Saison 1933: Tazio Nuvolari. In der Grand-Prix-Saison 1933 schrieb der AIACR im Gegensatz zu den beiden vorangegangenen Jahren keine Grand-Prix-Europameisterschaft aus.

Neu!!: Brünn und Grand-Prix-Saison 1933 · Mehr sehen »

Grand-Prix-Saison 1934

In der Grand-Prix-Saison 1934 wurde von der AIACR erneut keine Grand-Prix-Europameisterschaft ausgeschrieben.

Neu!!: Brünn und Grand-Prix-Saison 1934 · Mehr sehen »

Grand-Prix-Saison 1949

In der Formel-1-Saison 1949 wurden mit den Großen Preisen von Großbritannien, Belgien, der Schweiz und von Italien, letzterer gleichzeitig auch unter dem Ehrentitel Großer Preis von Europa, vier sogenannte Grandes Épreuves ausgerichtet.

Neu!!: Brünn und Grand-Prix-Saison 1949 · Mehr sehen »

Graphenintegrations-Plattform GIP

Graphenintegrations-Plattform GIP Österreich Graphenintegrations-Plattform GIP Detailansicht: Wien, Kreuzung Schottenring-Börsegasse Die Graphenintegrations-Plattform GIP ist das intermodale Geographische Informationssystem (GIS) der öffentlichen Verwaltung für das Verkehrsnetz Österreichs und bildet dieses als Referenz-Graph in standardisierter Form digital ab.

Neu!!: Brünn und Graphenintegrations-Plattform GIP · Mehr sehen »

Graz

Graz (früher auch Gracz, Greze, Grätz oder Bayrisch-Grätz) ist die Landeshauptstadt der Steiermark und mit Einwohnern (Stand) die zweitgrößte Stadt der Republik Österreich.

Neu!!: Brünn und Graz · Mehr sehen »

Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb

Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (Kurzform GKB) ist ein österreichisches Verkehrsunternehmen und war ursprünglich Teil der Graz-Köflacher Eisenbahn- und Bergbaugesellschaft.

Neu!!: Brünn und Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb · Mehr sehen »

Grazer Herbstmesse

Graz, Herbstmesse, ''Messe-Prater'', Ansichtskarte, 1911 Stadthalle Graz (eröffnet 2002) ''Messe Congress Graz'', Halle A (2008) name.

Neu!!: Brünn und Grazer Herbstmesse · Mehr sehen »

Grünau (Leipzig)

Plattenbauzeilen in Grünau-Mitte (2009) Grünau ist eine in den 1970er und 80er Jahren planmäßig angelegte Großwohnsiedlung im Westen von Leipzig und dominiert den Stadtbezirk West.

Neu!!: Brünn und Grünau (Leipzig) · Mehr sehen »

Grünau-Ost

Denkmal erinnert an die Grundsteinlegung für das Wohngebiet Grünau Grünau-Ost ist ein Ortsteil von Leipzig nach der kommunalen Gebietsgliederung von 1992 und gehört zum Stadtbezirk West.

Neu!!: Brünn und Grünau-Ost · Mehr sehen »

Grünberger Allianz

Die Grünberger Allianz, auch Grünberger Bund, Grünberger Union, Grünberger Einung (tschechisch Jednota zelenohorská bzw. Zelenohorská jednota) war ein böhmischer katholischer Adelsbund zum Sturz des utraquistischen Königs Georg von Podiebrad.

Neu!!: Brünn und Grünberger Allianz · Mehr sehen »

Gründerausbildung und Gründungsförderung

Die Aktivitäten der Gründerausbildung und Gründungsförderung umfassen alle staatlichen und privaten Aktivitäten zur Qualifizierung von Unternehmensgründern bzw.

Neu!!: Brünn und Gründerausbildung und Gründungsförderung · Mehr sehen »

Gregor Mendel

Gregor Johann Mendel OSA (Geburtsname Johann Mendel * 20. Juli 1822 in Heinzendorf bei Odrau, Österreichisch-Schlesien; † 6. Januar 1884 in Brünn, Mähren) war ein mährisch-österreichischer Priester des Augustinerordens und seit 1868 exemter Abt der Brünner Abtei St. Thomas.

Neu!!: Brünn und Gregor Mendel · Mehr sehen »

Gregor Mendel Gesellschaft Wien

Die Gregor Mendel Gesellschaft Wien (GMGW) ist ein wissenschaftlicher Verein mit Sitz in Wien.

Neu!!: Brünn und Gregor Mendel Gesellschaft Wien · Mehr sehen »

Gregor Wolny

Gregor Wolny um 1840 Gregor Wolny (Geburtsname: Thomas Wolny; OSB, * 20. Dezember 1793 in Freiberg in Mähren, Prerauer Kreis; † 3. Mai 1871 im Kloster Raigern) war ein mährischer Geistlicher sowie Landeshistoriker, Schriftsteller und Pädagoge.

Neu!!: Brünn und Gregor Wolny · Mehr sehen »

Greta Bauer-Schwind

Greta Bauer-Schwind (* 4. November 1904 in Brünn; † 13. März 1944 ebenda) war eine deutschsprachige Lyrikerin.

Neu!!: Brünn und Greta Bauer-Schwind · Mehr sehen »

Großdeutscher Rundfunk

Großdeutscher Rundfunk war vom 1.

Neu!!: Brünn und Großdeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Große Synagoge (Brünn)

Große Synagoge in Brünn. Circa 1900 Die Große Synagoge in Brünn (tschechisch Brno), der zweitgrößten Stadt Tschechiens und Verwaltungssitz des Südmährischen Region, wurde von 1853 bis 1855 errichtet und im März 1939 niedergebrannt.

Neu!!: Brünn und Große Synagoge (Brünn) · Mehr sehen »

Großer Preis der sozialistischen Länder (Radsport)

Der Große Preis der sozialistischen Länder war eine regelmäßig veranstaltete Bahnradsportveranstaltung und Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Union Cycliste International (UCI), die in der DDR, der Tschechoslowakei, Polen und der UdSSR ausgetragen wurde.

Neu!!: Brünn und Großer Preis der sozialistischen Länder (Radsport) · Mehr sehen »

Großer Preis der Tschechoslowakei

Start zum Großen Preis der Tschechoslowakei 1932 Der Große Preis der Tschechoslowakei (auch Masaryk-Grand-Prix, tschechisch Velká cena Československa oder Velká cena Masarykova) war eine Motorsport-Veranstaltung für Monoposti, die zwischen 1930 und 1949 in Brünn auf dem Masaryk-Ring ausgetragen wurde.

Neu!!: Brünn und Großer Preis der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Großer Preis der Tschechoslowakei (Motorrad)

Das Automotodrom Brno, Austragungsort ab 1987. Der Große Preis der Tschechoslowakei für Motorräder war ein Motorrad-Rennen, das zwischen 1928 und 1991 insgesamt 40-mal ausgetragen wurde.

Neu!!: Brünn und Großer Preis der Tschechoslowakei (Motorrad) · Mehr sehen »

Großer Preis von Spanien 1934

Rennsieger Luigi Fagioli Der IX.

Neu!!: Brünn und Großer Preis von Spanien 1934 · Mehr sehen »

Großer Preis von Tschechien (Motorrad)

Streckenführung des Automotodrom Brno Loris Capirossi, Sieger MotoGP 2006 Der Große Preis von Tschechien für Motorräder ist ein Motorrad-Rennen, das seit 1993 ausgetragen wird und seitdem zur Motorrad-Weltmeisterschaft zählt.

Neu!!: Brünn und Großer Preis von Tschechien (Motorrad) · Mehr sehen »

Gubernium

Das Gubernium (neulateinisch für „Regierung“, von lateinisch „gubernare, lenken, leiten“; adjektivisch gubernial) ist die politische Verwaltung eines Gouvernementsbezirkes.

Neu!!: Brünn und Gubernium · Mehr sehen »

Guido Brecher

Guido Brecher (auch: Quido, geboren 20. März 1877 in Olmütz, Österreich-Ungarn; gestorben 1942 in einem Konzentrationslager) war ein österreichischer Arzt.

Neu!!: Brünn und Guido Brecher · Mehr sehen »

Guido Reif

Guido Reif (* 31. März 1902 im deutsch-tschechischen GrenzgebietEmil Ulischberger: Schauspiel in Dresden. Ein Stück Theatergeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart in Wort und Bild. Henschelverlag, Berlin 1989, S. 84.; † 6. Dezember 1953 in Dresden) war ein deutscher Dramaturg, Spielleiter, Journalist und Übersetzer.

Neu!!: Brünn und Guido Reif · Mehr sehen »

Gunther Trübswasser

Gunther Trübswasser (2018) Gunther Trübswasser (* 19. Juli 1944 in Brno) ist ein ehemaliger oberösterreichischer Politiker (Grüne).

Neu!!: Brünn und Gunther Trübswasser · Mehr sehen »

Gustav Adolf Oberlik

Gustav Adolf Oberlik Gustav Adolf Oberlik (* 6. Februar 1905 in Mährisch Kromau, Österreich-Ungarn; † 15. Dezember 1943 bei Golotschewo bei Tschawussy, UdSSR) war ein deutscher Politiker (SdP, später NSDAP).

Neu!!: Brünn und Gustav Adolf Oberlik · Mehr sehen »

Gustav Adolf Riecke

Gustav Adolf Riecke, Porträt von F. Schlotterbek (1849). Beschriftung: „Nicht Republik, nicht Monarchie – Freiheit ist die Sehnsucht der Völker. Diejenige Staatsverfassung ist die beste, welche dem Volke diese Sehnsucht wahr u. klar, ohne Rückhalt u. Fiktion befriedigt. Schein oder Nichtschein – das ist jetzt die Frage. G. A. Riecke.“ Gustav Adolf Cornaro Riecke (* 19. Mai 1798 in Altstuben, Königreich Ungarn; † 8. Januar 1883 in Esslingen am Neckar) war ein württembergischer evangelischer Geistlicher und Pädagoge.

Neu!!: Brünn und Gustav Adolf Riecke · Mehr sehen »

Gustav Adolf von Greisinger

Gustav Adolf von Greisinger (* 27. August 1793 in Brünn; † 21. September 1868 in Mödling) war ein kaiserlich-österreichischer Generalmajor, Professor und Mathematiker.

Neu!!: Brünn und Gustav Adolf von Greisinger · Mehr sehen »

Gustav Bodirsky

Gustav Bodirsky (vor 1922) Gustav Bodirsky (* 1. April 1864 in Stachenwald (Stachovice), Mähren; † 18. September 1934 in Fulnek, Mähren) war ein österreichischer Politiker (Deutschradikale Partei), Rechtsanwalt und Herausgeber.

Neu!!: Brünn und Gustav Bodirsky · Mehr sehen »

Gustav Brauner

Gustav Brauner (* 16. Oktober 1880 in Tillendorf, Österreich-Ungarn; † 3. März 1966 in Memmingen) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Brünn und Gustav Brauner · Mehr sehen »

Gustav Brom

Gustav Brom (1989) Gustav Brom (* 22. Mai 1921 in Veľké Leváre als Gustav Frkal; † 25. September 1995 in Brünn) war ein tschechischer Jazz-Bigband-Leader und Klarinettist.

Neu!!: Brünn und Gustav Brom · Mehr sehen »

Gustav Frištenský

Gustav Frištenský Gustav Frištenský (* 7. Mai 1879 in Kamhajek, Böhmen; † 4. April 1957 in Litovel) war ein tschechischer Ringer und Europameister der Amateure und der Berufsringer.

Neu!!: Brünn und Gustav Frištenský · Mehr sehen »

Gustav Gotthilf Winkel

Winkel als Corpsstudent um 1928 Gustav Gotthilf Winkel (* 18. August 1857 in Pritzwalk; † 6. Februar 1937 in Marburg) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Heraldiker.

Neu!!: Brünn und Gustav Gotthilf Winkel · Mehr sehen »

Gustav Harpner

Portrait Gustav Harpner Gustav Harpner (* 27. März 1864 in Brünn, Kaisertum Österreich; † 10. April 1924 in Wien) war ein österreichischer Rechtsanwalt und galt als eine „der markantesten Gestalten des österreichischen Anwaltstandes“ und „einer der gesuchtesten und erfolgreichsten Anwälte Wiens“.

Neu!!: Brünn und Gustav Harpner · Mehr sehen »

Gustav Herdan

Gustav Herdan (* 21. Januar 1897 in Brünn; † 16. November 1968 in Bournemouth) war ein österreichisch-englischer Jurist, Statistiker und Linguist.

Neu!!: Brünn und Gustav Herdan · Mehr sehen »

Gustav Jaumann

Gustav Jaumann (* 18. April 1863 in Karansebesch, Banat, Kaisertum Österreich; † 21. Juli 1924 in den Ötztaler Alpen, Österreich) war ein österreichischer Physiker.

Neu!!: Brünn und Gustav Jaumann · Mehr sehen »

Gustav Jonak

Gustav Jonak (* 23. Mai 1903 in Olmütz, Nordmähren, Österreich-Ungarn; † 23. Dezember 1985 in Nürtingen) war im NS-Staat im Rang eines SS-Obersturmbannführers Leiter des Referates IV D 1 (Protektoratsangelegenheiten) des Reichssicherheitshauptamtes und Leiter des Oberlandratsamtes Mährisch-Ostrau.

Neu!!: Brünn und Gustav Jonak · Mehr sehen »

Gustav Košulič

Gustav Košulič (* 2. Juli 1911 in Brünn; † 12. Juli 1943 in Berlin-Plötzensee) war ein tschechoslowakischer Funkamateur und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Brünn und Gustav Košulič · Mehr sehen »

Gustav Lindenthal

Gustav Lindenthal (1909) Gustav Lindenthal (* 21. Mai 1850 in Brünn, Mähren, damals Österreich; † 31. Juli 1935 in Metuchen, New Jersey) war ein österreichisch-amerikanischer Brückenbauingenieur.

Neu!!: Brünn und Gustav Lindenthal · Mehr sehen »

Gustav Meretta

Büste von G. Meretta Gustav Meretta (* 26. Juni 1832 in Brünn; † 4. August 1888 in Olmütz) war ein tschechischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Gustav Meretta · Mehr sehen »

Gustav Nezval

Gustav Nezval - 1937 Gustav Nezval, bürgerlich Augustin Nezval (* 18. November 1907; † 17. September 1998), war ein tschechischer Bühnen- und Filmschauspieler.

Neu!!: Brünn und Gustav Nezval · Mehr sehen »

Gustav Niessl von Mayendorf

Gustav Niessl von Mayendorf, auch Mayendorff, Maiendorf, oft zitiert als G. von Niessl, (* 26. April 1839 in Verona; † 1. September 1919 in Hütteldorf bei Wien) war ein österreichischer Astronom und Mykologe.

Neu!!: Brünn und Gustav Niessl von Mayendorf · Mehr sehen »

Gustav Robert Paalen

Gustav Robert Paalen ca. 1918 Gustav Robert Paalen (* 22. Mai 1873 in Bisenz; † 12. März 1945 in Örsundsbro bei Uppsala, Schweden) war ein österreichischer Erfinder, Unternehmer und Kunstmäzen im Wien und Berlin der Franzisko-Josephinischen und Wilhelminischen Ära, Förderer der Berliner Museen, Berater von Kaiser Franz Joseph I. sowie Gründer und Finanzier zahlreicher wohltätiger Einrichtungen.

Neu!!: Brünn und Gustav Robert Paalen · Mehr sehen »

Gustav Schmidt (Komponist, 1816)

Porträt Gustav Schmidt 1866 Gustav Friedrich Schmidt (* 1. September 1816 in Weimar; † 11. Februar 1882 in Darmstadt) war ein deutscher Komponist und Kapellmeister.

Neu!!: Brünn und Gustav Schmidt (Komponist, 1816) · Mehr sehen »

Gustav von Hayek

Gustav Edler von Hayek (* 21. März 1836 in Brünn, Mähren; † 11. Jänner 1911 in Wien) war ein Lehrer an höheren Schulen und Pionier der Ornithologie in Österreich.

Neu!!: Brünn und Gustav von Hayek · Mehr sehen »

Gustav von Peschka

Gustav Adolf Viktor von Peschka (* 30. August 1830 in Sankt Joachimsthal; † 29. August 1903 in Wien) war ein böhmischer Mathematiker.

Neu!!: Brünn und Gustav von Peschka · Mehr sehen »

Gustav von Schoeller

Gustav Philipp von Schoeller Gustav von Schoeller (* 3. Mai 1830 in Brünn; † 18. Dezember 1912 ebenda) war ein österreichisch-ungarischer Großunternehmer und Wirtschaftsfunktionär deutscher Abstammung, sowie Konsul für Mähren und Schlesien.

Neu!!: Brünn und Gustav von Schoeller · Mehr sehen »

Gustav Walter

Gustav Walter Schallplatte von Gustav Walter (Wien 1904) Gustav Walter (11. Februar 1834 in Bilin – 30. oder 31. Jänner 1910 in Wien) war ein österreichischer Opernsänger des Stimmfachs Lyrischer Tenor, der mehr als dreißig Jahre lang am k.k. Hofopern-Theater zu Wien verpflichtet war und insbesondere in Mozart- und Wagner-Partien reüssierte.

Neu!!: Brünn und Gustav Walter · Mehr sehen »

Gustav Zouhar (Ingenieur, 1914)

Gustav Zouhar (* 10. Juli 1914 in Brünn; † 1. November 1980 in Freiberg) war ein deutscher Ingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Gustav Zouhar (Ingenieur, 1914) · Mehr sehen »

Gusti Hecht

Gusti Hecht (* 1903 in Brünn; † 17. Dezember 1950 in Johannesburg, Südafrika) war eine deutsche Architektin und Journalistin.

Neu!!: Brünn und Gusti Hecht · Mehr sehen »

György Káldi

''György Káldi'', Porträt von Károly Jakobey (Christliches Museum von Esztergom). György Káldi (* 4. Februar 1573 in Tyrnau; † 30. Oktober 1634 in Preßburg) war ein ungarischer Jesuit und Bibelübersetzer.

Neu!!: Brünn und György Káldi · Mehr sehen »

Habrůvka

Habrůvka (deutsch Habruwka) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Habrůvka · Mehr sehen »

Habrovany

Habrovany (deutsch Habrowan) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Habrovany · Mehr sehen »

Hafen Rostock

Drei Kreuzfahrtschiffe am Passagierkai – 2 Fährschiffe auf der Unterwarnow Der Hafen Rostock (international auch Rostock Port) ist ein großer deutscher Hafen an der Ostsee, er liegt an der Unterwarnow auf dem Gebiet der Stadt Rostock.

Neu!!: Brünn und Hafen Rostock · Mehr sehen »

Hainfelder Programm

Das Hainfelder Programm war das Gründungsprogramm der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs (SDAP).

Neu!!: Brünn und Hainfelder Programm · Mehr sehen »

Hajany

Hajany (deutsch Hajan) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Hajany · Mehr sehen »

Hallenradsport-Weltmeisterschaften 2014

Die Hallenradsport-Weltmeisterschaften 2014 fanden vom 21.

Neu!!: Brünn und Hallenradsport-Weltmeisterschaften 2014 · Mehr sehen »

Hallenradsport-Weltmeisterschaften/Einer-Kunstradfahren der Frauen

Das Einer-Kunstradfahren der Frauen ist ein Wettbewerb bei den Hallenradsport-Weltmeisterschaften.

Neu!!: Brünn und Hallenradsport-Weltmeisterschaften/Einer-Kunstradfahren der Frauen · Mehr sehen »

Hallenradsport-Weltmeisterschaften/Einer-Kunstradfahren der Männer

Das Einer-Kunstradfahren der Männer ist ein Wettbewerb bei den Hallenradsport-Weltmeisterschaften.

Neu!!: Brünn und Hallenradsport-Weltmeisterschaften/Einer-Kunstradfahren der Männer · Mehr sehen »

Hallenradsport-Weltmeisterschaften/Radball der Männer

Das Radball-Turnier der Männer ist ein Wettbewerb bei den Hallenradsport-Weltmeisterschaften.

Neu!!: Brünn und Hallenradsport-Weltmeisterschaften/Radball der Männer · Mehr sehen »

Hallenradsport-Weltmeisterschaften/Vierer-Kunstradfahren

Das Vierer-Kunstradfahren ist ein Wettbewerb bei den Hallenradsport-Weltmeisterschaften.

Neu!!: Brünn und Hallenradsport-Weltmeisterschaften/Vierer-Kunstradfahren · Mehr sehen »

Hallenradsport-Weltmeisterschaften/Zweier-Kunstradfahren der Frauen

Das Zweier-Kunstradfahren der Frauen ist ein Wettbewerb bei den Hallenradsport-Weltmeisterschaften.

Neu!!: Brünn und Hallenradsport-Weltmeisterschaften/Zweier-Kunstradfahren der Frauen · Mehr sehen »

Hallenradsport-Weltmeisterschaften/Zweier-Kunstradfahren offene Klasse

Das Zweier-Kunstradfahren offene Klasse ist ein Wettbewerb bei den Hallenradsport-Weltmeisterschaften.

Neu!!: Brünn und Hallenradsport-Weltmeisterschaften/Zweier-Kunstradfahren offene Klasse · Mehr sehen »

Hamry nad Sázavou

Hamry nad Sázavou (deutsch Figlhammer, auch Flügelhammer) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Hamry nad Sázavou · Mehr sehen »

Hana Klapalová

Hana Klapalová (heute Hana Skalníková) (* 29. März 1982 in Brünn) ist eine tschechische Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Hana Klapalová · Mehr sehen »

Hana Kučerová-Záveská

Hana Kučerová-Záveská (* 21. März 1904 in Prag; † 7. November 1944 in Stockholm) war eine tschechoslowakische Architektin und Designerin.

Neu!!: Brünn und Hana Kučerová-Záveská · Mehr sehen »

Hana Librová

Hana Librová (2018) Hana Librová (geb. Hana Nechutová; * 26. November 1943 in Brünn) ist eine tschechische Biologin und Soziologin.

Neu!!: Brünn und Hana Librová · Mehr sehen »

Hana Zejdová

Hana Zejdová (* 3. September 1962 in Brünn, Tschechoslowakei) ist eine tschechische Segelfliegerin, Europameisterin und Weltrekordhalterin.

Neu!!: Brünn und Hana Zejdová · Mehr sehen »

Handball-Europameisterschaft der Männer 2000/Qualifikation

rechts Diese Seite beschreibt die Qualifikation zur 4. Handball-Europameisterschaft 2000 der Männer.

Neu!!: Brünn und Handball-Europameisterschaft der Männer 2000/Qualifikation · Mehr sehen »

Handball-Europameisterschaft der Männer 2006/Qualifikation

rechts Diese Seite beschreibt die Qualifikation zur 7. Handball-Europameisterschaft 2006 der Männer.

Neu!!: Brünn und Handball-Europameisterschaft der Männer 2006/Qualifikation · Mehr sehen »

Handball-Europameisterschaft der Männer 2016/Qualifikation

Diese Seite beschreibt die Qualifikation zur Handball-Europameisterschaft 2016 der Männer.

Neu!!: Brünn und Handball-Europameisterschaft der Männer 2016/Qualifikation · Mehr sehen »

Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023/Qualifikation

Zur Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 finden nachfolgend gelistete Qualifikationen statt, um die 32 Mannschaften zu ermitteln.

Neu!!: Brünn und Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023/Qualifikation · Mehr sehen »

Hangar 13

Hangar 13 ist ein amerikanischer Videospielentwickler mit Sitz in Novato, Kalifornien, auf dem Gebiet der ehemaligen Hamilton Air Force Base.

Neu!!: Brünn und Hangar 13 · Mehr sehen »

Hanna O’Donell

Hanna Gräfin O’Donell, geb.

Neu!!: Brünn und Hanna O’Donell · Mehr sehen »

Hannaken

Hannakische Frauen in Tracht Vormalige Trachten der Hannaken Hannaken (älter auch Hanaken) ist eine Volksgruppe aus der Hanna in Mähren, Tschechien.

Neu!!: Brünn und Hannaken · Mehr sehen »

Hannes Mohr

Hannes Mohr (* 9. September 1882 in Wiener Neustadt; † 15. März 1967 in Wien) war ein österreichischer Geologe und Mineraloge.

Neu!!: Brünn und Hannes Mohr · Mehr sehen »

Hannibal Rising – Wie alles begann

Hannibal Rising – Wie alles begann (Hannibal Rising) ist ein britisch-französischer Thriller von Peter Webber aus dem Jahr 2007.

Neu!!: Brünn und Hannibal Rising – Wie alles begann · Mehr sehen »

Hanns Hörbiger

Hanns Hörbiger Hanns Hörbiger (* 29. November 1860 als Johann Evangelist Hörbiger in Atzgersdorf (heute in Wien); † 11. Oktober 1931 in Mauer (heute in Wien)) war ein österreichischer Ingenieur und Vater der Schauspieler Attila und Paul Hörbiger.

Neu!!: Brünn und Hanns Hörbiger · Mehr sehen »

Hanns Leo Reich

Hanns Leo Reich (rechts) mit Leopold Figl (1952) Hanns Leo Reich (geboren 28. Juli 1902 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 27. Dezember 1959 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler, Drehbuchautor, Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Hanns Leo Reich · Mehr sehen »

Hans Baltisberger

NSU Sportmax: Hans Baltisberger gewann mit einer solchen Maschine die Deutsche 250-cm³-Meisterschaft 1955 Hans Baltisberger (* 10. September 1922 in Betzingen; † 26. August 1956 in Brünn) war ein deutscher Motorradrennfahrer und zweimaliger Meister der Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft.

Neu!!: Brünn und Hans Baltisberger · Mehr sehen »

Hans Belting

Hans Belting, 2016 Hans Belting (* 7. Juli 1935 in Andernach; † 10. Januar 2023 in Berlin) war ein deutscher Kunsthistoriker und Medientheoretiker mit Schwerpunkt im Bereich der Bildwissenschaft, in der Moderne und Medienkunst sowie in der italienischen Kunst des Mittelalters und der Renaissance.

Neu!!: Brünn und Hans Belting · Mehr sehen »

Hans Christoph III. von Puchheim

Hans Christoph III. Graf Puchheim Hans Christoph III.

Neu!!: Brünn und Hans Christoph III. von Puchheim · Mehr sehen »

Hans Czuma

Hans Czuma (* 20. Oktober 1932 in Brünn; † 8. März 2016 in Salzburg) war ein österreichischer Philosoph.

Neu!!: Brünn und Hans Czuma · Mehr sehen »

Hans Fährmann

Ernst Hans Fährmann (* 17. Dezember 1860 in Beicha bei Lommatzsch; † 29. Juni 1940 in Dresden) war ein deutscher Komponist und Organist.

Neu!!: Brünn und Hans Fährmann · Mehr sehen »

Hans Flesch-Brunningen

Hans Flesch-Brunningen (geboren als Johannes Evangelista Luitpold Flesch Edler von Brunningen; Pseudonyme: Johannes von Bruning, Vincent Brun, Flesch-Brun; * 5. Februar 1895 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 1. August 1981 in Bad Ischl, Oberösterreich) war ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Brünn und Hans Flesch-Brunningen · Mehr sehen »

Hans Foschum

Hans Foschum (* 20. Mai 1906 in Schneiderschlag bei Wallern (Südböhmen); † 19. November 1956 in Linz) war ein böhmisch-österreichischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Hans Foschum · Mehr sehen »

Hans Giebisch

Grabstein von Hans Giebisch am Wiener Zentralfriedhof Denkmal für Hans Giebisch in Weikertschlag an der Thaya Hans Giebisch (* 23. September 1888 in Brünn; † 24. August 1966 in Wien) war ein österreichischer Dichter, Mittelschulprofessor und Literaturhistoriker.

Neu!!: Brünn und Hans Giebisch · Mehr sehen »

Hans Jürgen von der Wense

Hans Jürgen von der Wense (* 10. November 1894 in Ortelsburg/Ostpreußen, heute Szczytno; † 9. November 1966 in Göttingen) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Fotograf, Künstler und Komponist.

Neu!!: Brünn und Hans Jürgen von der Wense · Mehr sehen »

Hans Joachim Beyer

Hans Joachim Beyer, auch Hans Beyer, Pseudonym Joachim Kühl (* 14. Juni 1908 in Geesthacht/Hamburg; † 25. August 1971 in Hamburg), war ein deutscher Historiker, Volkstumsforscher, Mitarbeiter des Reichssicherheitshauptamtes und SS-Hauptsturmführer.

Neu!!: Brünn und Hans Joachim Beyer · Mehr sehen »

Hans Kadich von Pferd

Aufnahme vor 1904 Hans Kadich von Pferd (* 12. Januar 1864 in Brünn; † 7. September 1909 in Hamburg) war ein Naturwissenschaftler und Schriftsteller, insbesondere ein Erzähler.

Neu!!: Brünn und Hans Kadich von Pferd · Mehr sehen »

Hans Kaulich

Johann Kaulich (18. Dezember 1894 in Wien – 31. Juli 1966 ebendort) war ein österreichischer Fußballfunktionär und Bundeskapitän.

Neu!!: Brünn und Hans Kaulich · Mehr sehen »

Hans Källner

Hans Källner (* 9. Oktober 1898 in Kattowitz; † 18. April 1945 bei Sokolnitz) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Brünn und Hans Källner · Mehr sehen »

Hans Knauß

Hans Knauß (* 9. Februar 1971 in Schladming) ist ein ehemaliger alpiner Skirennläufer, Motorsportler und aktiver Fernsehmoderator aus Österreich.

Neu!!: Brünn und Hans Knauß · Mehr sehen »

Hans Kostwitz

Hans Kostwitz, auch Hans Koswitz, eigentlich Hans Kos (25. April 1863 in Brünn – 9. März 1926 in Chemnitz) war ein österreichischer Kinderdarsteller, Theaterschauspieler, Opernsänger (Tenor) und Theaterregisseur.

Neu!!: Brünn und Hans Kostwitz · Mehr sehen »

Hans Kuhn (Radsportler)

Hans Kuhn (* 6. November 1948 in Ahlen) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer, pensionierter Schulleiter und Moderator.

Neu!!: Brünn und Hans Kuhn (Radsportler) · Mehr sehen »

Hans Landauer

Hans Landauer (* 19. April 1921 in Oberwaltersdorf; † 19. Juli 2014 ebenda) war ein österreichischer Spanienkämpfer, Überlebender des KZ Dachau und Historiker des Spanischen Bürgerkriegs.

Neu!!: Brünn und Hans Landauer · Mehr sehen »

Hans Lokscha

Johann Franz "Hans" Lokscha (* 25. Februar 1895 in Marienberg bei Mährisch Ostrau, Österreich-Ungarn; † 4. Mai 1975 in Dorf Tirol, Südtirol) war ein österreichischer Agrarwissenschaftler in Wien und Politiker (SdP) in Brünn.

Neu!!: Brünn und Hans Lokscha · Mehr sehen »

Hans Mau (Künstler)

Hans Friedrich Robert Mau (* 18. Oktober 1915 in Leipzig; † 17. Februar 1989 ebenda)Selbstauskunft des Künstlers, Quelle: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, 21765 Kulturbund der DDR, Bezirksleitung Leipzig, Nr.

Neu!!: Brünn und Hans Mau (Künstler) · Mehr sehen »

Hans Müller-Einigen

Hans Müller-Einigen (* 25. Oktober 1882 in Brünn; † 8. März 1950 in Einigen; eigentlich Hanns Müller) war ein österreichischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur.

Neu!!: Brünn und Hans Müller-Einigen · Mehr sehen »

Hans Molisch

Universität Wien (enthüllt 1950) Hans Molisch (* 6. Dezember 1856 in Brünn; † 8. Dezember 1937 in Wien) war ein österreichischer Botaniker.

Neu!!: Brünn und Hans Molisch · Mehr sehen »

Hans Neuwirth

Hans Neuwirth (* 16. Mai 1901 in Joslowitz, Bezirk Znaim, Österreich-Ungarn; † 6. April 1970 in München) war ein sudetendeutscher Politiker (DCSVP/SdP/NSDAP und CSU), Rechtsanwalt und Vertriebenenfunktionär.

Neu!!: Brünn und Hans Neuwirth · Mehr sehen »

Hans Patek

Hans Patek (* 30. November 1857 in Brünn; † 18. Dezember 1937 in München) war ein österreichischer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Brünn und Hans Patek · Mehr sehen »

Hans Piesbergen (Jurist)

Hans Piesbergen (* 15. Juli 1891 in Osterholz (Bremen); † 1970) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Brünn und Hans Piesbergen (Jurist) · Mehr sehen »

Hans Plöckinger

Hans Plöckinger (* 27. Februar 1882 in Krems; † 3. April 1955 in Wien) war ein österreichischer Lehrer, Schriftsteller und Historiker.

Neu!!: Brünn und Hans Plöckinger · Mehr sehen »

Hans Regina von Nack

Hans Regina von Nack (geboren als Johann Nack am 21. August 1894 in Prag, Österreich-Ungarn; gestorben 14. Juli 1976 in Wien) war ein tschechisch-österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Hans Regina von Nack · Mehr sehen »

Hans Robert Korngold

Hans Robert Korngold (* 25. Juli 1892 in Brünn; † 17. Mai 1965 in Schwaz) war ein österreichischer Bandleader, Schlagzeuger, Bankbeamter, Kaufmann, Privatbeamter und Kraftfahrer.

Neu!!: Brünn und Hans Robert Korngold · Mehr sehen »

Hans Schenkel

Hans Schenkel (* 23. Juli 1869 in Tagelswangen bei Lindau; † 9. September 1926 in Arosa), heimatberechtigt in Lindau, war ein Schweizer Physiker, Hochschullehrer und Politiker.

Neu!!: Brünn und Hans Schenkel · Mehr sehen »

Hans Schlosser (Rechtswissenschaftler)

Hans Schlosser (* 29. Juni 1934 in Brünn) ist ein deutscher Jurist und ehemaliger Hochschullehrer an der Universität Augsburg.

Neu!!: Brünn und Hans Schlosser (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Hans Sigmund Heller

Hans Sigmund Heller (* 25. September 1905 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 29. Dezember 1974 in Bristol) war ein britischer Pharmakologe.

Neu!!: Brünn und Hans Sigmund Heller · Mehr sehen »

Hans Tichy (Maler)

Hans Tichy: ''Garten und Kirche in Murau'', vor 1895 Hans Tichy (* 27. Juli 1861 in Brünn; † 28. Oktober 1925 in Wien) war ein österreichischer Maler und wirkte als Professor an der Wiener Akademie der Bildenden Künste.

Neu!!: Brünn und Hans Tichy (Maler) · Mehr sehen »

Hans Truxa

Hanns Maria Truxa Hans Maria Truxa (* 15. Mai 1851 in Brünn; † 4. Februar 1906 in Wien) war ein kaiserlicher Rat und österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Hans Truxa · Mehr sehen »

Hans Tscherte

Hans Tscherte, auch Tschertte († vor 27. September 1552 in Wien) war ein österreichischer Architekt und Festungsbaumeister.

Neu!!: Brünn und Hans Tscherte · Mehr sehen »

Hans Widmann (Historiker)

Hans Widmann (* 11. März 1847 in Bozen; † 25. Oktober 1928 in Salzburg) war ein österreichischer Historiker, dessen dreibändige Geschichte Salzburgs lange Jahre ein Standardwerk der Landesgeschichtsschreibung war.

Neu!!: Brünn und Hans Widmann (Historiker) · Mehr sehen »

Hans Windeck

Hans Windeck, 1943 Hans Edmund Otto Arthur Windeck (* 13. Januar 1888 in Berlin-Schöneberg; † 19. Juni 1979 in Herford) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Brünn und Hans Windeck · Mehr sehen »

Hans Winterberg

Hans Winterberg vor 1970 Hans Winterberg (* 23. März 1901 in Prag, Österreich-Ungarn; † 10. März 1991 in Stepperg, Deutschland) war ein tschechisch-deutscher Komponist.

Neu!!: Brünn und Hans Winterberg · Mehr sehen »

Hans Zatzka

Hans Zatzka (ursprünglich Johann Franz Čačka, * 8. März 1859 in Breitensee; † 17. Dezember 1945 ebenda) war ein österreichischer Maler.

Neu!!: Brünn und Hans Zatzka · Mehr sehen »

Hans Zehetmayer

Johann „Hans“ Zehetmayer (* 28. April 1909 in Wien; † ca. 8. Mai 1945 in Brno) war ein österreichischer Amateurboxer, Europameister und Olympiateilnehmer.

Neu!!: Brünn und Hans Zehetmayer · Mehr sehen »

Hans-Christof Kraus

Hans-Christof Kraus (* 3. November 1958 in Göttingen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Brünn und Hans-Christof Kraus · Mehr sehen »

Hans-Karsten Raecke

Hans-Karsten Raecke mit seiner Blasmetalldosenharfe Hans-Karsten Raecke (* 12. September 1941 in Rostock) ist ein deutscher Komponist und Erfinder von Musikinstrumenten.

Neu!!: Brünn und Hans-Karsten Raecke · Mehr sehen »

Hansa Luftbild

Die Hansa Luftbild ist ein international ausgerichteter Geoinformations-Dienstleister für Luftbilder, Sensorflüge, Softwareentwicklung, Analyse und Beratung rund um Raumplanungen.

Neu!!: Brünn und Hansa Luftbild · Mehr sehen »

Hansjörg Geiger

Hansjörg Geiger (* 1. November 1942 in Brünn) ist ein ehemaliger deutscher Beamter und Jurist.

Neu!!: Brünn und Hansjörg Geiger · Mehr sehen »

Hantec

Der Hantec ist eine Mundart, die im Großraum der Stadt Brünn (tschechisch Brno) in Mähren gesprochen wird.

Neu!!: Brünn und Hantec · Mehr sehen »

Hanuš Domanský

Hanuš Domanský (* 1. März 1944 in Nový Hrozenkov; † 19. Oktober 2021 in Senec) war ein slowakischer Komponist.

Neu!!: Brünn und Hanuš Domanský · Mehr sehen »

Harald Grill

Harald Grill (2013) Harald Grill (* 20. Juli 1951 in Hengersberg) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Harald Grill · Mehr sehen »

Harald Heyns

Harald Heyns (geboren 21. November 1913 in Bremervörde; gestorben 2004 in Berlin) war als deutscher SS-Angehöriger in Frankreich verantwortlich für das Massaker von Caen.

Neu!!: Brünn und Harald Heyns · Mehr sehen »

Harald Raab

Harald Raab (* 12. Mai 1921 in Brünn, Tschechoslowakei; † 13. April 1969 in Rostock) war ein deutscher Philologe, Slawist und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Harald Raab · Mehr sehen »

Harry Fuss

Harry Fuss, auch Harry Fuß (* 1. August 1913 in Wien; † 21. April 1996 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Brünn und Harry Fuss · Mehr sehen »

Harry Hermann Spitz

Harry Hermann Spitz (andere Namen: Hermann Spitz und – als Pseudonym – Harry Hermann und Herry Head; * 7. März 1899 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 10. Juni 1961 in Hamburg) war ein österreichischer Musiker (Bratsche), Rundfunkredakteur und Dirigent.

Neu!!: Brünn und Harry Hermann Spitz · Mehr sehen »

Harry Klepetař

Harry Klepetař (auch Harry Erich Klepetař; 26. Juli 1906 in Brünn – 19. März 1994 in New York) war ein tschechischer, deutsch schreibender Journalist und Hochschullehrer jüdischer Herkunft.

Neu!!: Brünn und Harry Klepetař · Mehr sehen »

Hartmut Oschkinat

Hartmut Oschkinat (2017) Hartmut Oschkinat (geboren am 28. Februar 1957) ist ein deutscher Strukturbiologe und Professor für Chemie an der Freien Universität Berlin.

Neu!!: Brünn und Hartmut Oschkinat · Mehr sehen »

Hauptallee (Wien)

Hauptallee im Wiener Prater Das ''Lusthaus'' am Ende der Hauptallee Die Hauptallee (umgangssprachlich auch: Prater-Hauptallee) ist eine etwa 4,4 km lange Allee im Wiener Prater.

Neu!!: Brünn und Hauptallee (Wien) · Mehr sehen »

Havlíček-Anlagen

Treppe im oberen Parkteil Villa Gröbe mit Obstbäumen (1918) Die Havlíček-Anlagen (tschechisch Havlíčkovy sady, im Volksmund Gröbovka oder Grébovka genannt) sind eine Parkanlage im Stadtteil Vinohrady der tschechischen Hauptstadt Prag.

Neu!!: Brünn und Havlíček-Anlagen · Mehr sehen »

Hàn Thế Thành

Hàn Thế Thành (* 1972 in Vietnam) ist ein vietnamesischer Informatiker und Autor von pdfTeX, einer Erweiterung des Textsatzprogramms TeX.

Neu!!: Brünn und Hàn Thế Thành · Mehr sehen »

Höhere Obst- und Gartenbauschule Lednice

Die Höhere Obst- und Gartenbauschule war die erste Lehranstalt des höheren Gartenbau-Wesens in der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Brünn und Höhere Obst- und Gartenbauschule Lednice · Mehr sehen »

Höhlenlöwe

Der Höhlenlöwe (Panthera spelaea, teilweise auch Panthera leo spelaea) ist eine ausgestorbene Großkatze, die zur Zeit des Pleistozäns in Europa und Nordasien lebte.

Neu!!: Brünn und Höhlenlöwe · Mehr sehen »

Höllenangst

Höllenangst ist eine Posse mit Gesang in drei Akten von Johann Nestroy.

Neu!!: Brünn und Höllenangst · Mehr sehen »

HC Brno

Der HC Brno war ein tschechischer Eishockeyverein aus Brünn (tschechisch: Brno), der 1910 in Královo Pole, einem Stadtteil von Brünn, als SK Královo Pole gegründet wurde und der 1993 aufgelöst wurde.

Neu!!: Brünn und HC Brno · Mehr sehen »

HC Kometa Brno

Der HC Kometa Brno ist ein tschechischer Eishockeyclub aus Brünn.

Neu!!: Brünn und HC Kometa Brno · Mehr sehen »

Hedwigsbecher

Hedwigsbecher im Rijksmuseum Amsterdam Hedwigsbecher auf der Veste Coburg Hedwigsgbecher im British Museum Hedwigsbecher in Namur Hedwigsbecher aus Nawahrudak Als Hedwigsbecher oder Hedwigsglas bezeichnet man eine kleine Gruppe von dickwandigen Glasbechern mit stilisiertem Reliefdekor, die in der Glaskunst des Mittelalters eine Besonderheit darstellen.

Neu!!: Brünn und Hedwigsbecher · Mehr sehen »

Heiner Dörner

Heiner Dörner (2018) Heiner Dörner (* 24. April 1940 in Brünn) ist ein deutscher Windenergie-Wissenschaftler und Kommunalpolitiker (Freie Wähler).

Neu!!: Brünn und Heiner Dörner · Mehr sehen »

Heinrich d’Elvert

Heinrich d’Elvert Heinrich Freiherr d’Elvert (* 4. April 1853 in Brünn; † 7. April 1926 in Wien) war ein österreichischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Brünn und Heinrich d’Elvert · Mehr sehen »

Heinrich Fanta

Heinrich Fanta Heinrich Fanta (* 26. August 1877 in Wien; † 9. Februar 1941 in Brünn) war ein österreichischer Architekt sowie Hochschullehrer und Rektor an der Deutschen Technischen Hochschule Brünn.

Neu!!: Brünn und Heinrich Fanta · Mehr sehen »

Heinrich Frauberger

Heinrich Frauberger, um 1904 Heinrich Frauberger (* 18. Juli 1845 in Oberndorf an der Melk; † 15. Juli 1920 in Hinterstein im Allgäu) war ein deutsch-österreichischer Kunsthistoriker, Kunstgewerbe-Funktionär, Kurator und Museumsleiter in Düsseldorf.

Neu!!: Brünn und Heinrich Frauberger · Mehr sehen »

Heinrich Frey (Landrat)

Heinrich Frey (* 6. Oktober 1939 in Brünn; † 7. April 2022 in Polling) war ein deutscher Kommunalpolitiker (CSU).

Neu!!: Brünn und Heinrich Frey (Landrat) · Mehr sehen »

Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein

100px Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein (* 25. Oktober 1757 in Nassau, Herrschaft Stein zu Nassau; † 29. Juni 1831 in Cappenberg, Provinz Westfalen, Königreich Preußen) war ein preußischer Staatsmann und Reformer.

Neu!!: Brünn und Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein · Mehr sehen »

Heinrich Giesl von Gieslingen

Heinrich Karl Giesl Freiherr von Gieslingen (um 1890) Arthur Giesl von Gieslingen bestattet sind. Heinrich Freiherr Giesl von Gieslingen (* 7. August 1821 in Olmütz; † 2. Juli 1905 in Wien) war ein österreichischer General.

Neu!!: Brünn und Heinrich Giesl von Gieslingen · Mehr sehen »

Heinrich Gretler

Stadttheater Bern, Foto: Fred Erismann, 1935 Heinrich Gretler (* 1. Oktober 1897 in Zürich-Hottingen; † 30. September 1977 ebenda) war ein Schweizer Schauspieler.

Neu!!: Brünn und Heinrich Gretler · Mehr sehen »

Heinrich Hackenberg

Heinrich Hackenberg (* 12. Juli 1898 in Zwittau, Mähren (Österreich-Ungarn) heute Tschechien; † 14. Juni 1951 in Wien) war ein österreichischer Politiker.

Neu!!: Brünn und Heinrich Hackenberg · Mehr sehen »

Heinrich Hartl (Geodät)

Heinrich Joseph Franz Hartl (* 23. Januar 1840 in Brünn; † 3. April 1903 in Wien) war ein österreichischer Geodät.

Neu!!: Brünn und Heinrich Hartl (Geodät) · Mehr sehen »

Heinrich Himmel von Agisburg

Heinrich Himmel von Agisburg Wappen des Heinrich Himmel von Agisburg, 1890. Heinrich Himmel von Agisburg (* 3. Mai 1843 in Mährisch Schönberg; † 28. März 1915 in Brixen) war ein österreichischer Adeliger, Generalmajor und katholischer Aktivist.

Neu!!: Brünn und Heinrich Himmel von Agisburg · Mehr sehen »

Heinrich Jalowetz

Heinrich Jalowetz (geboren 3. Dezember 1882 in Brünn, Österreich-Ungarn; gestorben 2. Februar 1946 in Black Mountain, North Carolina) war ein österreichischer Dirigent und Komponist, der ab 1938 in den USA lebte.

Neu!!: Brünn und Heinrich Jalowetz · Mehr sehen »

Heinrich Kadich von Pferd

Heinrich Kadich von Pferd, auch Heinrich Kadich Edler von Pferd, (* 5. Juni 1865 in Brünn; † 25. Februar 1918 in Wien) war ein Hofrat, Genealoge, Verwaltungsbeamter und Heraldiker.

Neu!!: Brünn und Heinrich Kadich von Pferd · Mehr sehen »

Heinrich Kajetan von Blümegen

Porträt Heinrich Kajetan von Blümegen, Zeitgenössischer Kupferstich Heinrich Kajetan Blümegen, ab 1736 Freiherr von Blümegen, ab 1759 Graf von Blümegen (* 29. Juni 1715 auf Gut Erlaa bei Wien; † 30. Juli 1788) war erzherzoglich österreichischer Erster Kanzler.

Neu!!: Brünn und Heinrich Kajetan von Blümegen · Mehr sehen »

Heinrich Laus

Heinrich Laus (10. November 1872 in Neslovice – 21. Dezember 1941 in Olmütz) war ein mährischer und tschechoslowakischer Naturwissenschaftler und Pädagoge deutscher Nationalität.

Neu!!: Brünn und Heinrich Laus · Mehr sehen »

Heinrich Rademin

Textblatt der ''Mater Dolorum'' von 1729 Heinrich Rademin (getauft 15. Dezember 1674 in Hamburg; † 29. November 1731 in Wien) war ein deutscher Schauspieler, Theaterprinzipal, Bühnenschriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Brünn und Heinrich Rademin · Mehr sehen »

Heinrich Ried

Wohnhausanlage Bürgergasse 22 von Heinrich Ried Heinrich Karl Ried (* 8. Juli 1881 in Hietzing; † 13. Mai 1957 in Wien) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Heinrich Ried · Mehr sehen »

Heinrich Singer

Heinrich Singer (* 27. Juni 1855 in Brünn; † 19. August 1934 in Prag) war ein österreichischer Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Brünn und Heinrich Singer · Mehr sehen »

Heinrich Stephan Sedlmayer

Heinrich Stephan Sedlmayer (* 26. Dezember 1855 in Brünn; † 22. Juli 1928 in Wien) war ein mährisch-österreichischer Altphilologe und Gymnasiallehrer.

Neu!!: Brünn und Heinrich Stephan Sedlmayer · Mehr sehen »

Heinrich Tietze

Heinrich Tietze (rechts), zusammen mit Fritz Hartogs Heinrich Franz Friedrich Tietze (* 31. August 1880 in Schleinz bei Neunkirchen; † 17. Februar 1964 in München) war ein österreichisch-deutscher Mathematiker, der insbesondere auf dem Gebiet der Topologie tätig war.

Neu!!: Brünn und Heinrich Tietze · Mehr sehen »

Heinrich von Drasche-Wartinberg

Heinrich Drasche Ritter von Wartinberg Heinrich Drasche, ab 21.

Neu!!: Brünn und Heinrich von Drasche-Wartinberg · Mehr sehen »

Heinrich von Ferstel

Heinrich von Ferstel, um 1880, Lithographie von Schubert Votivkirche Wien Ferstel-Mausoleum auf dem Grinzinger Friedhof Heinrich Ferstel, seit 1879 Freiherr von Ferstel (* 7. Juli 1828 in Wien; † 14. Juli 1883 in Grinzing, heute Wien 19) war österreichischer Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Heinrich von Ferstel · Mehr sehen »

Heinrich von Leipa

Heinrich I. von Leipa (tschechisch Jindřich z Lipé; * um 1270; † 26. August 1329 in Brünn) aus dem Geschlecht der Herren von Leipa war königlicher Unterkämmerer und Marschall des böhmischen Königs Johann von Luxemburg.

Neu!!: Brünn und Heinrich von Leipa · Mehr sehen »

Heinrich von Plauen (Roman)

Marienburg Heinrich von Plauen ist ein zweibändiger historischer Roman von Ernst Wichert, der 1881 bei Carl Reißner in Leipzig erschien.

Neu!!: Brünn und Heinrich von Plauen (Roman) · Mehr sehen »

Heinrich von Zeschau (General, 1837)

Heinrich Leopold von Zeschau (* 22. Februar 1837 in Dresden; † 8. September 1904 ebenda) war ein sächsischer Generalleutnant und langjähriger Stadtkommandant von Dresden.

Neu!!: Brünn und Heinrich von Zeschau (General, 1837) · Mehr sehen »

Heinrich Wankel

Heinrich Wankel Heinrich Wankel (Jindřich Wankel) (* 15. Juli 1821 in Prag; † 5. April 1897 in Olomouc) war ein böhmischer Arzt, Prähistoriker und Speläologe.

Neu!!: Brünn und Heinrich Wankel · Mehr sehen »

Heinrich Wawra von Fernsee

Eduard Kaiser, 1867 Heinrich Wawra Ritter von Fernsee (geboren als Jindřich Blažej Vávra; * 2. Februar 1831 in Brünn, Mähren; † 24. Mai 1887 in Baden bei Wien) war ein mährischer, k. k. österreichischer Schiffsarzt, Botaniker und Forscher.

Neu!!: Brünn und Heinrich Wawra von Fernsee · Mehr sehen »

Heinrich Wilhelm Ernst

Heinrich Wilhelm Ernst, Lithographie von Josef Kriehuber, 1842 mit eigenhändiger Widmung Heinrich Wilhelm Ernst, Fotografie von Ludwig Angerer Gruft in Nizza (Zustand 2013). Heinrich Wilhelm Ernst (* 6. Mai 1814 in Brünn, Kaisertum Österreich; † 8. Oktober 1865 in Nizza) war ein österreichischer Violinist und Komponist.

Neu!!: Brünn und Heinrich Wilhelm Ernst · Mehr sehen »

Heinrich Wilhelm Schott

Heinrich Wilhelm Schott Heinrich Wilhelm Schott (getauft 9. Januar 1794 in Brünn; † 5. März 1865 in Wien) war ein österreichischer Botaniker und Gärtner.

Neu!!: Brünn und Heinrich Wilhelm Schott · Mehr sehen »

Heinrich Wilhelm von Wilczek

Heinrich Wilhelm von Wilczek Heinrich Wilhelm Reichsgraf von Wilczek (* 15. September 1665 in Königsberg (Schlesien); † 19. März 1739 in Breslau) war ein kaiserlicher General, Politiker und Diplomat.

Neu!!: Brünn und Heinrich Wilhelm von Wilczek · Mehr sehen »

Heinrich Zdik

Heinrich Zdik, Widmungsblatt des Horologium Olomucense Heinrich Zdik (nach der Bischofsliste von Olmütz: Heinrich II. Zdik; tschechisch: Jindřich Zdík; * etwa 1080; † 25. Juni 1150) war Bischof von Olmütz.

Neu!!: Brünn und Heinrich Zdik · Mehr sehen »

Heinz Lukas-Kindermann

Heinz Lukas-Kindermann (* 1. Juni 1939 in Münster) ist ein deutscher Regisseur und Intendant.

Neu!!: Brünn und Heinz Lukas-Kindermann · Mehr sehen »

Heinz Luthringshauser

Heinz Luthringshauser (links) mit seinem Beifahrer Hans-Jürgen Cusnick bei der Dutch TT 1970 Das von Luthringshauser gegründete Motorradmuseum in der ehemaligen evangelischen Kirche Otterbachs Heinz Luthringshauser (* 21. Januar 1931 in Otterbach (Westpfalz); † 5. September 1997) war ein deutscher Motorradrennfahrer, der zwischen 1961 und 1977 in der Gespann-Klasse der Motorrad-Weltmeisterschaft fuhr.

Neu!!: Brünn und Heinz Luthringshauser · Mehr sehen »

Heinz Melkus

Karl Heinz Melkus (* 20. April 1928 in Dresden; † 5. September 2005 ebenda) war ein deutscher Automobilrennfahrer und Konstrukteur von Rennwagen.

Neu!!: Brünn und Heinz Melkus · Mehr sehen »

Heinz Rehder

Heinz Rehder (* 19. März 1916 in Pechau) war ein deutscher Sportschütze im Wurfscheibenschießen in der Disziplin Trap.

Neu!!: Brünn und Heinz Rehder · Mehr sehen »

Heinz Rennau

Heinz Rennau (* 20. Februar 1899 in Demker; † 27. April 1976 in Bonn) war ein deutscher Oberregierungs- und Oberkriminalrat, Leiter der Reichsschule und Referatsleiter im Reichssicherheitshauptamt.

Neu!!: Brünn und Heinz Rennau · Mehr sehen »

Heinz Richter (Radsportler)

Heinz Richter (vorn) 1967 Heinz Richter (* 24. Juli 1947 in Schlegel) ist ein ehemaliger Radrennfahrer aus der DDR.

Neu!!: Brünn und Heinz Richter (Radsportler) · Mehr sehen »

Heinz Rosner

Heinz Rosner 2010 Heinz Rosner 2011 auf MZ Heinz Rosner (* 14. Januar 1939 in Hundshübel) ist ein ehemaliger deutscher Motorradrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Heinz Rosner · Mehr sehen »

Heinz Wanner

Porträt von Heinz Wanner Heinz Wanner (* 25. September 1945 in Biel) ist ein Schweizer Geograf und Klimatologe.

Neu!!: Brünn und Heinz Wanner · Mehr sehen »

Heinz-Harald Frentzen

Heinz-Harald Frentzen (* 18. Mai 1967 in Mönchengladbach) ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Heinz-Harald Frentzen · Mehr sehen »

Helas Brno

Helas Brno ist ein tschechischer Futsalverein aus Brünn.

Neu!!: Brünn und Helas Brno · Mehr sehen »

Heldreich

Heldreich (auch Hildreich, Hildrich, Heldrich) ist oder war der Name einer ursprünglich in Görlitz beheimateten Familie.

Neu!!: Brünn und Heldreich · Mehr sehen »

Helena Čapková

Helena Čapková Helena Čapková (verheiratete Koželuhová, wiederverheiratete Palivcová; * 28. Januar 1886 in Hronov, Ostböhmen, damals Österreichisch-ungarische Monarchie; † 27. November 1961 in Prag, Tschechoslowakei) war eine tschechische Schriftstellerin und Autorin von Erinnerungswerken über ihre Brüder Karel und Josef Čapek.

Neu!!: Brünn und Helena Čapková · Mehr sehen »

Helena Bochořáková-Dittrichová

Helena Bochořáková-Dittrichová in ihrem Atelier, 1923 Helena Bochořáková-Dittrichová (geboren 31. Juli 1894 in Vyškov, Mähren; gestorben 28. März 1980 in Brünn, Tschechoslowakei) war eine tschechische Buchillustratorin, Holzschneiderin und Malerin.

Neu!!: Brünn und Helena Bochořáková-Dittrichová · Mehr sehen »

Helena Johnová

Helena Johnová Helena Johnová (* 22. Januar 1884 in Soběslav; † 14. Februar 1962 in Prag) war eine tschechische Keramikerin und Bildhauerin der Künstlergemeinschaft Artěl und der Wiener Werkstätte sowie Hochschullehrerin an der Prager Akademie für Kunst, Architektur und Design.

Neu!!: Brünn und Helena Johnová · Mehr sehen »

Helena Krajčiová

Helena Krajčiová im Jahr 2017 Helena Krajčiová (2. v. l.) mit der Band Fragile im Jahr 2010 Helena Krajčiová (* 19. April 1975 in Skalica) ist eine slowakische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Brünn und Helena Krajčiová · Mehr sehen »

Helene Bader

Helene Bader (* 27. Dezember 1889 in Brünn; † vermutlich zwischen 1942 und 1945 in Riga) war eine Erzieherin und Individualpsychologin, welche in der Zwischenkriegszeit in Wien mit Alfred Adler zusammengearbeitet hat.

Neu!!: Brünn und Helene Bader · Mehr sehen »

Helene Bauer

Helene Bauer (geboren als Helene Gumplowicz am 13. März 1871 in Krakau, Österreich-Ungarn; gestorben am 20. November 1942 in Berkeley, Kalifornien, von 1895 bis 1918 verheiratete Landau) war eine österreichische Sozialwissenschaftlerin, Journalistin und Sozialistin.

Neu!!: Brünn und Helene Bauer · Mehr sehen »

Helene Merviola

Helene Merviola im Jahre 1903 Helene Merviola, auch Helena Merviola, (* 22. März 1883 in Brünn; † 10. März 1966 in Berlin) war eine österreichische Operettensängerin (Sopran) und Schauspielerin.

Neu!!: Brünn und Helene Merviola · Mehr sehen »

Helene Migerka

Helene Migerka (* 13. September 1867 in Brünn; † 26. März 1928 in Graz) war eine österreichische Schriftstellerin und gehörte der Frauenbewegung an.

Neu!!: Brünn und Helene Migerka · Mehr sehen »

Helene Papanek

Helene Papanek (geborene Helene Goldstern, 10. Juni 1901 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 21. Mai 1985 in New York City) war eine austroamerikanische Ärztin und Individualpsychologin.

Neu!!: Brünn und Helene Papanek · Mehr sehen »

Helga Pollak-Kinsky

Helga Pollak-Kinsky (geboren 28. Mai 1930 in Wien, gestorben 14. November 2020) war eine Österreicherin, die den Holocaust überlebte.

Neu!!: Brünn und Helga Pollak-Kinsky · Mehr sehen »

Helga Regenstein

Helga Regenstein (* 1939 in Dortmund; † 2014) war eine deutsche Grafikerin.

Neu!!: Brünn und Helga Regenstein · Mehr sehen »

Helga Unger (Literaturwissenschaftlerin)

Helga Unger (* 15. März 1939 in Brünn) ist eine ehemalige deutsche Leitende Bibliotheksdirektorin, Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Brünn und Helga Unger (Literaturwissenschaftlerin) · Mehr sehen »

Heligonka

Hlavacek-Harmonika In Tschechien werden diatonische Akkordeons mit Helikonbass unter dem Namen Heligonka gefertigt.

Neu!!: Brünn und Heligonka · Mehr sehen »

Hella Unger (Bildhauerin)

Hella Unger (* 6. Jänner 1875 in Wien als Helene Unger; † 5. August 1934 ebendort) war eine österreichische Bildhauerin und Medailleurin.

Neu!!: Brünn und Hella Unger (Bildhauerin) · Mehr sehen »

Hellmuth Karasek

Hellmuth Karasek (2013) Hellmuth Karasek (* 4. Januar 1934 in Brünn, Tschechoslowakei; † 29. September 2015 in Hamburg) war ein deutscher Journalist, Buchautor, Film- und Literaturkritiker und Professor für Theaterwissenschaft.

Neu!!: Brünn und Hellmuth Karasek · Mehr sehen »

Helmut Brade (Grafikdesigner)

Helmut Brade (* 16. November 1937 in Halle (Saale)) ist ein deutscher Bühnenbildner, Plakatgestalter und Grafikdesigner.

Neu!!: Brünn und Helmut Brade (Grafikdesigner) · Mehr sehen »

Helmut Gams

Helmut Gams (* 25. September 1893 in Brünn, Mähren; † 13. Februar 1976 in Innsbruck) war ein schweizstämmiger, österreichischer Botaniker.

Neu!!: Brünn und Helmut Gams · Mehr sehen »

Helmut Habermann

Helmut Habermann (* 1917 in Österreich; † 30. Dezember 2009) war ein deutscher Maschinenbauer und Pionier der Magnetlager.

Neu!!: Brünn und Helmut Habermann · Mehr sehen »

Helmut Hellstorff

Helmut Hellstorff (* 9. Mai 1923 in Nieder-Lindewiese, Tschechoslowakei; † 17. Januar 2004 in Berlin) war ein deutscher Hörspielregisseur und Schauspieler.

Neu!!: Brünn und Helmut Hellstorff · Mehr sehen »

Helmut Hroß

Helmut Hroß (* 25. Dezember 1930 in Brünn, Tschechoslowakei; † 26. Dezember 2019 in Eichstätt) war ein deutscher Pädagoge und Autor.

Neu!!: Brünn und Helmut Hroß · Mehr sehen »

Helmut Plattner (Organist)

Helmut Plattner (* 31. März 1927 in Hermannstadt, Siebenbürgen; † 29. Dezember 2012 in Berlin) war ein rumäniendeutscher Organist aus Siebenbürgen.

Neu!!: Brünn und Helmut Plattner (Organist) · Mehr sehen »

Helmuth Gerloff

Helmuth Wilhelm Gerloff (* 21. September 1894 in Magdeburg; † 17. März 1975 in Hannover) war ein deutscher Bauingenieur und Hochschullehrer sowie Polizeigeneral, zuletzt Generalmajor der Polizei und SS-Brigadeführer im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Brünn und Helmuth Gerloff · Mehr sehen »

Helmuth Koschorke

Karl Helmuth Koschorke (* 11. August 1905 in Allenstein im Ermland; † 13. April 1980 in Nienburg/Weser) war ein deutscher Polizeibeamter, zuletzt SS-Sturmbannführer, und Sachbuchautor.

Neu!!: Brünn und Helmuth Koschorke · Mehr sehen »

Hengelo-Interstadial

Das Hengelo-Interstadial bezeichnet einer Reihe von Zwischenerwärmungen vor den letzten starken Eisvorstößen des Weichsel-Hauptglazials zwischen 40'400 - 39'460 calBC.

Neu!!: Brünn und Hengelo-Interstadial · Mehr sehen »

Henri Baur

Henri Baur (geboren 14. November 1872 in Gebweiler, Deutsches Reich; gestorben 15. Mai 1932) war ein österreichischer Ringer, Diskuswerfer und Tauzieher.

Neu!!: Brünn und Henri Baur · Mehr sehen »

Henriette Herzfelder

Henriette Herzfelder (* 16. April 1865 in Brünn; † 14. Juni 1927 in Wien) war eine österreichische Schriftstellerin und Frauenrechtsaktivistin.

Neu!!: Brünn und Henriette Herzfelder · Mehr sehen »

Herbert Ender

Herbert Ender (* 16. Juni 1901 in Borstendorf; † 26. Dezember 1969 in Murnau am Staffelsee) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und Parteifunktionär.

Neu!!: Brünn und Herbert Ender · Mehr sehen »

Herbert Kersten

Herbert Albert Kersten (* 13. Februar 1918 in Wien; † September 1996 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler bei Bühne, Film und Fernsehen.

Neu!!: Brünn und Herbert Kersten · Mehr sehen »

Herbert Knittler

Herbert Knittler (* 7. Mai 1942 in Brünn/Brno, Mähren; † 24. November 2023) war ein österreichischer Wirtschafts- und Sozialhistoriker, der von 1979 bis 2003 als ordentlicher Professor an der Universität Wien tätig war.

Neu!!: Brünn und Herbert Knittler · Mehr sehen »

Herbert Leger

Herbert Leger (Pseudonyme: Salvatore Trafalgar, John Curtiss; * 20. April 1929 in Brünn; † 15. März 2007 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Herbert Leger · Mehr sehen »

Herbert Prochazka

Herbert Prochazka (* 23. August 1923 in Groß-Priesen (Velké Březno), Tschechoslowakei; † 11. März 2007 in Bruckmühl) war ein deutscher Politiker (GB/BHE, GDP, CSU).

Neu!!: Brünn und Herbert Prochazka · Mehr sehen »

Herbert Sernetz

Herbert Sernetz (* 24. Januar 1938 in Brünn) ist ein deutscher Rechtsanwalt.

Neu!!: Brünn und Herbert Sernetz · Mehr sehen »

Herbert W. Roesky

Herbert W. Roesky Herbert Walter Roesky (* 6. November 1935 in Laukischken, Ostpreußen) ist ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Brünn und Herbert W. Roesky · Mehr sehen »

Herbert Waniek

Herbert Waniek (* 17. Oktober 1897 in Wien; † 11. Mai 1949 ebenda) war ein österreichischer Regisseur und Schauspieler.

Neu!!: Brünn und Herbert Waniek · Mehr sehen »

Herbert Weichmann

Herbert Weichmann, 1971 Herbert Kurt Weichmann (geboren am 23. Februar 1896 in Landsberg, Oberschlesien; gestorben am 9. Oktober 1983 in Hamburg) war ein deutscher Jurist, Journalist und Politiker (SPD).

Neu!!: Brünn und Herbert Weichmann · Mehr sehen »

Herlinde Rothauer

Herlinde Rothauer (* 24. Februar 1941 in Brünn) ist eine österreichische Politikerin (ÖVP) in Ruhe.

Neu!!: Brünn und Herlinde Rothauer · Mehr sehen »

Herma Kennel

Herma Kennel (verheiratete Köpernik, * 20. Juni 1944 in Finsterbrunnertal bei Pirmasens) ist eine deutsche Schriftstellerin und Malerin.

Neu!!: Brünn und Herma Kennel · Mehr sehen »

Hermann Blaß

Hermann Blaß, alternativ Hermann Blass (* 29. März 1888 in Wien; † 18. September 1941 in New York City), war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Brünn und Hermann Blaß · Mehr sehen »

Hermann Blodig

Hermann Blodig, Gemälde von Wenzel Ottokar Noltsch (1893) Hermann Blodig (* 4. Februar 1822 in Mährisch-Trübau; † 4. Juli 1905 in Maria Rain, Kärnten) war ein österreichischer Jurist, Ökonom und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Hermann Blodig · Mehr sehen »

Hermann Bock

Hermann Bock (* 9. Februar 1882 in Brünn; † 2. Jänner 1969 in Graz) war ein österreichischer Höhlenforscher.

Neu!!: Brünn und Hermann Bock · Mehr sehen »

Hermann Dahlen von Orlaburg

Hermann Dahlen von Orlaburg 1870 Hermann Josua Anton Freiherr Dahlen von Orlaburg (* 10. Januar 1828 in Kaschau; † 15. November 1887 in Wien) war k. u. k. Wirklicher Geheimer Rat, Feldzeugmeister, Kommandierender General und Gouverneur von Bosnien und Herzegowina sowie Inhaber des Infanterieregiments „Ludwig Andreas Graf von Khevenhüller“ Nr. 7.

Neu!!: Brünn und Hermann Dahlen von Orlaburg · Mehr sehen »

Hermann Hannibal von Blümegen

Wappen Hermann Hannibal von Blümegen, Bischof von Königgrätz (1764–1774) Hermann Hannibal von Blümegen (tschechisch: Heřman Hannibal Blümegen; * 1. Juni 1716 in Wien; † 20. Oktober 1774 in Brünn) war Bischof von Königgrätz.

Neu!!: Brünn und Hermann Hannibal von Blümegen · Mehr sehen »

Hermann Jung (Musikhistoriker)

Hermann Jung (* 1943 in München) ist ein deutscher Musikhistoriker.

Neu!!: Brünn und Hermann Jung (Musikhistoriker) · Mehr sehen »

Hermann Kah

Hermann Kah (* 25. Oktober 1904 in Ravensburg; † 17. Februar 1990 ebenda) war ein deutscher Politiker (Zentrum/CDU), Verwaltungsgerichtsdirektor und von 1948 bis 1954 Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd.

Neu!!: Brünn und Hermann Kah · Mehr sehen »

Hermann Kutschera

Helmut-Qualtinger-Hof Hermann Kutschera (* 27. April 1903 in Wien; † 4. November 1991) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Hermann Kutschera · Mehr sehen »

Hermann Leopoldi

Gedenktafel für Hermann Leopoldi (Wien-Meidling, Schönbrunner Straße 219) Hermann Leopoldi (* 15. August 1888 in Gaudenzdorf, Meidling-Schönbrunner Straße (heute Wien, 12. Bezirk, Schönbrunner Straße 219) als Hersch Kohn; † 28. Juni 1959 Wien, 9. Bezirk, Mariannengasse 10 (Poliklinik)) war ein österreichischer Komponist, Kabarettist und Klavierhumorist.

Neu!!: Brünn und Hermann Leopoldi · Mehr sehen »

Hermann Maurer (Prähistoriker)

Hermann Maurer (* 21. Oktober 1948 in Horn) ist ein österreichischer Prähistoriker.

Neu!!: Brünn und Hermann Maurer (Prähistoriker) · Mehr sehen »

Hermann Schwabedissen

Grab auf dem Friedhof in Bosau Hermann Friedrich Wilhelm Heinrich Schwabedissen (* 16. Januar 1911 in Meierberg; † 6. August 1994 in Bosau) war ein deutscher Prähistorischer Archäologe.

Neu!!: Brünn und Hermann Schwabedissen · Mehr sehen »

Hermann Senkowsky

Hermann Robert Josef Senkowsky (* 31. Juli 1897 in Scheibbs, Niederösterreich; † 5. April 1965 in Innsbruck) war ein österreichischer Zollbeamter und SS-Führer.

Neu!!: Brünn und Hermann Senkowsky · Mehr sehen »

Hermann Tertsch

Hermann Julius Tertsch (* 18. Februar 1880 in Alt Petrein, Österreich-Ungarn; † 14. Dezember 1962 in Wien) war ein österreichischer Mineraloge und Kristallograph.

Neu!!: Brünn und Hermann Tertsch · Mehr sehen »

Hermann von Pückler-Muskau

Hermann von Pückler-Muskau (1840),kolorierte Bleistiftzeichnung von Moritz Daffinger Hermann Ludwig Heinrich von Pückler-Muskau (* 30. Oktober 1785 auf Schloss Muskau; † 4. Februar 1871 auf Schloss Branitz) war Graf einer Freien Standesherrschaft, ab 1822 Fürst von Pückler-Muskau, Generalleutnant, Landschaftsarchitekt, Schriftsteller und Weltreisender (sein Pseudonym als Autor und Reisender: „Der Verstorbene“ oder „Semilasso“) und seinerzeit ein bekanntes Mitglied der gehobenen Gesellschaft.

Neu!!: Brünn und Hermann von Pückler-Muskau · Mehr sehen »

Hermann von Rittler

Hermann Ferdinand Josef Alexander von Rittler (* 30. Mai 1848 in Oslawan in Mähren; † 20. Dezember 1914 in Brünn) war ein Generalintendant der ökonomischen Verwaltung der k.u.k. Streitkräfte.

Neu!!: Brünn und Hermann von Rittler · Mehr sehen »

Hermann von Schullern zu Schrattenhofen

Hermann v. Schullern (1931) Wappen der Ritter von Schullern zu Schrattenhofen Familie Univ.-Prof. Dr. Hermann von Schullern zu Schrattenhofen (1910) – v. l. n. r.: Elfriede, Teresina, Irene, Hermann, Manfred, Eleonore Schullern-Schlössl (Aldrans, Tirol, 1910) Hermann Johann Anton Heinrich Friedrich Ritter von Schullern zu Schrattenhofen (* 24. Juli 1861 in Innsbruck; † 14. April 1931 in Innsbruck) war ein österreichischer Nationalökonom und Genealoge aus der Familie Schullern zu Schrattenhofen.

Neu!!: Brünn und Hermann von Schullern zu Schrattenhofen · Mehr sehen »

Hermann zu Leiningen

Hermann zu Leiningen auf Bugatti 1931 im Training zum AVUS-Rennen Auto Union Typ A wie ihn Hermann zu Leiningen 1934 pilotierte Hermann Viktor Maximilian Prinz zu Leiningen (* 4. Januar 1901 in Amorbach; † 29. März 1971 ebenda) war ein deutscher Automobilrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Hermann zu Leiningen · Mehr sehen »

Hermine Haader

hochkant Hermine Haader (* 1. Januar 1855 in Wien; † 29. Januar 1928 ebenda) war eine österreichische Malerin.

Neu!!: Brünn und Hermine Haader · Mehr sehen »

Hermine Jules

Hermine Jules, eigentlich Hermine Julisch (1850 in Brünn – 21. Juni 1901 ebenda) war eine böhmische Theaterschauspielerin.

Neu!!: Brünn und Hermine Jules · Mehr sehen »

Hermine von Janda

Küstenlandschaft Hermine Maria Sidonia Karoline von Janda (* 30. August 1853 in Klosterbruck bei Znaim; † 31. Juli 1929 in Lindach, LaakirchenSterbefälle Duplikate Lindach, sig. 306/1929, tom. V, pag. 34; Sterbefälle Duplikate Ebensee, sig. 306/1929, tom. V, pag. 297.) war eine österreichische Landschafts- und Blumenmalerin.

Neu!!: Brünn und Hermine von Janda · Mehr sehen »

Hermine Weinreb

Hermine Weinreb (* 31. Dezember 1862 als Hermine Herzfelder in Brünn; † 20. Oktober 1922 in Wien) war eine österreichische Reformpädagogin, Vertreterin der Individualpsychologie und Leiterin der ersten Kindergemeinschaft der Wiener Kinderfreunde.

Neu!!: Brünn und Hermine Weinreb · Mehr sehen »

Herrnbaumgarten

Herrnbaumgarten ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Mistelbach in Niederösterreich.

Neu!!: Brünn und Herrnbaumgarten · Mehr sehen »

Herwigh Rieger

Herwigh Rieger, auch Herwig Rieger (* 2. Mai 1898 in Mödling; † 1. Februar 1986 in Schönfichten, Oberösterreich) war ein österreichischer Augenarzt.

Neu!!: Brünn und Herwigh Rieger · Mehr sehen »

HET Liga 2017/18

Die HET liga 2017/18 war die 25.

Neu!!: Brünn und HET Liga 2017/18 · Mehr sehen »

Heunisch-Guss

Die Gießerei HEUNISCH GmbH besteht aus vier Gießereien in Deutschland und der Tschechischen Republik.

Neu!!: Brünn und Heunisch-Guss · Mehr sehen »

Hickls illustrierter jüdischer Volkskalender

Hickls illustrierter jüdischer Volkskalender war ein deutschsprachiger jüdischer Volkskalender, der von 1902 bis 1938 in Brünn (tschech. Brno) in der Habsburgermonarchie und später in der Ersten Tschechischen Republik erschienen ist.

Neu!!: Brünn und Hickls illustrierter jüdischer Volkskalender · Mehr sehen »

Hieronymus Besnecker

Hieronymus Besnecker SOCist (getauft 22. April 1678 in Eger; † 14. Juni 1749 in Osek) war ein böhmischer Zisterzienser und von 1726 bis 1749 Abt des Klosters Osek.

Neu!!: Brünn und Hieronymus Besnecker · Mehr sehen »

Hieronymus Lorm

Hieronymus Lorm (1878) Hieronymus Lorm Hieronymus Lorm (eigentlich Heinrich Landesmann; * 9. August 1821 in Nikolsburg, Mähren; † 3. Dezember 1902 in Brünn) war ein österreichischer Dichter, Journalist und Literaturkritiker, zugleich der Erfinder des Lorm-Alphabets, eines Tast-Alphabets für Taubblinde.

Neu!!: Brünn und Hieronymus Lorm · Mehr sehen »

Hieronymus Roedlich

Hieronymus Franz Seraph Roedlich (1767–1833) Hieronymus Franz Seraph Roedlich (* 30. September 1767 in Brünn; † 24. Dezember 1833 in Berlin) war ein preußischer Generalmajor und Inspekteur der Landwehr im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Brünn und Hieronymus Roedlich · Mehr sehen »

Hilde Berndt

Hilde Berndt (* 23. Juni 1923 in Brünn, Tschechoslowakei) ist eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Brünn und Hilde Berndt · Mehr sehen »

Hindernislauf

Frauenrennen im 3000-Meter-Hindernislauf Der Hindernislauf, auch 3000 Meter Steeple genannt, ist ein leichtathletischer Laufwettbewerb über 3000 Meter, bei dem nach einer Startstrecke auf sieben Stadienrunden jeweils vier Hindernisse sowie ein Hindernis mit Wassergraben zu überwinden sind.

Neu!!: Brünn und Hindernislauf · Mehr sehen »

Hinrich Lohse

Hinrich Lohse (um 1938) Doblen (1942) Hinrich Lohse (* 2. September 1896 in Mühlenbarbek; † 25. Februar 1964 ebenda) war ein deutscher Kaufmann, Bankangestellter und nationalsozialistischer Politiker.

Neu!!: Brünn und Hinrich Lohse · Mehr sehen »

Hinterschmiding

Hinterschmiding von Kreuzberg aus gesehen Hinterschmiding von Osten Kirche in Hinterschmiding Herzogsreut von Süden Das Rathaus von Hinterschmiding Hinterschmiding ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau.

Neu!!: Brünn und Hinterschmiding · Mehr sehen »

Hitzewellen in Europa 2019

In Europa herrschte Ende Juni 2019 verbreitet Hitze.

Neu!!: Brünn und Hitzewellen in Europa 2019 · Mehr sehen »

Hitzhofen

Hitzhofen (bairisch Hitzhofa) ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Brünn und Hitzhofen · Mehr sehen »

Hlína

Hlína (deutsch Hlina) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Hlína · Mehr sehen »

Hluk

Hluk (deutsch Hulken) ist eine Stadt im Okres Uherské Hradiště in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Hluk · Mehr sehen »

Hošťálková

Dorfplatz mit evangelischer Kirche Hošťálková (deutsch Hostialkau, früher Hostialkow) ist eine Gemeinde in der Mährischen Walachei in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Hošťálková · Mehr sehen »

Hochgeschwindigkeitsstrecken in Tschechien

Die Hochgeschwindigkeitsstrecken in Tschechien befinden sich derzeit noch im Planungsstadium.

Neu!!: Brünn und Hochgeschwindigkeitsstrecken in Tschechien · Mehr sehen »

Hodějice

Hodějice (deutsch Hodejitz, früher Hodiegitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Hodějice · Mehr sehen »

Hodonín

Hodonín ist eine Stadt in Südmähren mit Einwohnern (Stand). Sie liegt ca. 50 Kilometer südöstlich von Brünn an der March, die hier die Grenze zur Slowakei bildet.

Neu!!: Brünn und Hodonín · Mehr sehen »

Hodonín u Kunštátu

Hodonín (deutsch Hodonin) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Hodonín u Kunštátu · Mehr sehen »

Holasice

Holasice (deutsch Holasitz, früher Hollasitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Holasice · Mehr sehen »

Holasice (Lažánky)

Holasice (deutsch Holasitz, früher Hollasitz) ist ein Ortsteil der Gemeinde Lažánky in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Holasice (Lažánky) · Mehr sehen »

Holštejn (Adelsgeschlecht)

Wappen der Herren von Holštejn/Holstein Die Herren von Holštejn (auch von Holstein bzw. von Hohlenstein) waren ein mährisches Adelsgeschlecht, das etwa von 1321 bis 1492 bestand.

Neu!!: Brünn und Holštejn (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Holger Matthies

Holger Matthies (* 26. Mai 1940 in Hamburg-Horn) ist ein deutscher Grafikdesigner, Plakatkünstler, Fotograf und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Holger Matthies · Mehr sehen »

Holubice

Holubice (deutsch Holubitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Holubice · Mehr sehen »

Homes-Fey-Kino

Das Homes-Fey-Kino am Kohlmarkt in Wien wurde 1902 als Weltpanorama vom aus Brünn stammenden Emil Gottlieb gegründet.

Neu!!: Brünn und Homes-Fey-Kino · Mehr sehen »

Homophilenbewegung

Als Homophilenbewegung bezeichnet man die Emanzipationsbewegung homosexueller Männer und teilweise Frauen von den 1940er bis Ende der 1960er Jahre.

Neu!!: Brünn und Homophilenbewegung · Mehr sehen »

Homosexualität in Tschechien

Geografische Lage von Tschechien Tschechien ist im Hinblick auf Homosexualität relativ liberal.

Neu!!: Brünn und Homosexualität in Tschechien · Mehr sehen »

Honigschleuder

Tangentialsschleuder mit Motorantrieb und Bienenwaben im Wabenkorb. Durch den Ablaufhahn läuft der Honig durch ein Sieb in den Honigkübel Eine Honigschleuder ist eine Zentrifuge (Imkereigerät), mit der Honig aus Bienenwaben gewonnen wird.

Neu!!: Brünn und Honigschleuder · Mehr sehen »

Honold Logistik Gruppe

Honold ist ein Logistikdienstleister und Immobilienentwicklung mit Sitz in Neu-Ulm.

Neu!!: Brünn und Honold Logistik Gruppe · Mehr sehen »

Honorat Cotteli

Honorat Cotteli (* 4. Januar 1941 in Banska Bystrica, Slowakei; † 2. Februar 2014 in Baden, Schweiz) war ein slowakischer Komponist, Violinist und Musikpädagoge.

Neu!!: Brünn und Honorat Cotteli · Mehr sehen »

Hopf (Familienname)

Hopf ist eine Variante des Familiennamens Höpfner.

Neu!!: Brünn und Hopf (Familienname) · Mehr sehen »

Horaken

Horaken (tschechisch Horáci, „Bergbewohner“) ist eine heute veraltete Bezeichnung der tschechischsprachigen Bevölkerung der Böhmisch-Mährischen Hochebenen.

Neu!!: Brünn und Horaken · Mehr sehen »

Horní Dunajovice

Dorfplatz Horní Dunajovice (deutsch Ober Dannowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Horní Dunajovice · Mehr sehen »

Horns Ende

Horns Ende ist ein Roman von Christoph Hein aus dem Jahr 1985.

Neu!!: Brünn und Horns Ende · Mehr sehen »

Horst Baier (Soziologe)

Horst Baier (* 26. März 1933 in Brünn, Tschechoslowakei; † 2. Dezember 2017 in Konstanz) war ein deutscher Mediziner und Soziologe, zuletzt Ordinarius für Soziologie an der Universität Konstanz.

Neu!!: Brünn und Horst Baier (Soziologe) · Mehr sehen »

Horst Böhme (SS-Mitglied)

Horst Böhme (* 24. August 1909 in Colmnitz; † 10. April 1945 ? in Königsberg) war ein deutscher SS-Führer.

Neu!!: Brünn und Horst Böhme (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Horst Kassner

Horst Kassner (* 12. Mai 1937 in Schwabhausen; † 21. April 2019) war ein deutscher Motorradrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Horst Kassner · Mehr sehen »

Horst Naudé

Horst Rudolf Hans Georg Naudé (* 5. September 1895 in Charlottenburg bei Berlin; † 19. August 1983 in Bad Neuenahr-Ahrweiler) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Landrat.

Neu!!: Brünn und Horst Naudé · Mehr sehen »

Horst von Gizycki

Horst von Gizycki (* 16. Januar 1930 in Berlin; † 1. Juni 2009 in Kassel) war ein deutscher Kunst- und Sozialpsychologe, Schriftsteller, Publizist und Essayist.

Neu!!: Brünn und Horst von Gizycki · Mehr sehen »

Hostěnice

Hostěnice (deutsch Hostienitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Hostěnice · Mehr sehen »

Hostěrádky-Rešov

Dorfstraße Hostěrádky-Rešov (2011) Hostěrádky-Rešov (deutsch Hostieradek-Reschow, älter auch Hesterad) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Hostěrádky-Rešov · Mehr sehen »

Hotel Weinzinger

Das Hotel Weinzinger um 1914 Das Hotel Weinzinger, vormals Hotel Erzherzog Karl war ein seit den 1840er Jahren bestehendes Hotel an der Linzer Donaulände auf Höhe Adalbert-Stifter-Platz, das 1938 in die Geschichte einging, da hier Adolf Hitler das Gesetz zum „Anschluss Österreichs“ unterzeichnete.

Neu!!: Brünn und Hotel Weinzinger · Mehr sehen »

Howden Turbo

Die Howden Turbo GmbH ist ein deutsches Unternehmen des Maschinenbaus mit Sitz in Frankenthal (Pfalz).

Neu!!: Brünn und Howden Turbo · Mehr sehen »

Hrabětice

Hrabětice im Jahr 2006 Hrabětice (deutsch Grafendorf) ist eine Gemeinde im Jihomoravský kraj (Südmähren), Okres Znojmo (Bezirk Znaim) in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Hrabětice · Mehr sehen »

Hradčovice

Hradčovice (deutsch Radschowitz, früher Hradschowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Hradčovice · Mehr sehen »

Hrozová (Rusín)

Dorfstraße Kirche des Erzengels Michael Kapelle im Ortszentrum Hrozová (deutsch Grosse) ist ein Ortsteil der Gemeinde Rusín (Rausen) in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Hrozová (Rusín) · Mehr sehen »

Hrušky u Brna

Hrušky (deutsch Birnbaum) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Hrušky u Brna · Mehr sehen »

Hrušovany nad Jevišovkou

Hrušovany nad Jevišovkou (deutsch Grusbach) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Hrušovany nad Jevišovkou · Mehr sehen »

Hrušovany u Brna

Hrušovany u Brna (deutsch Rohrbach) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Hrušovany u Brna · Mehr sehen »

HSG Uni Rostock

Die Hochschulsportgemeinschaft Universität Rostock e. V., kurz HSG Uni Rostock, ist ein deutscher Sportverein aus der Hansestadt Rostock.

Neu!!: Brünn und HSG Uni Rostock · Mehr sehen »

Hubert Dostal

Hubert Dostal (* 24. September 1880 in Brünn; † 10. September 1946 in Wien) war Rechtsanwalt und Abgeordneter zum österreichischen Nationalrat.

Neu!!: Brünn und Hubert Dostal · Mehr sehen »

Hubert Feiglstorfer

Hubert Feiglstorfer (* 1967 in Steyr) ist österreichischer Architekt, Hochschullehrer und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialanthropologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Brünn und Hubert Feiglstorfer · Mehr sehen »

Hubert Gessner

Hubert Johann Karl Gessner (* 20. Oktober 1871 in Walachisch Klobouk; † 29. Jänner 1943 in Wien) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Hubert Gessner · Mehr sehen »

Hubert Preibsch

Hubert Preibsch Hubert Preibsch (* 2. November 1892 in Johannesthal; † 25. August 1959 in Neuhofen an der Krems) war ein sudetendeutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Brünn und Hubert Preibsch · Mehr sehen »

Hubert Schiel

Hubert Schiel (* 24. Februar 1898 in Engen (Hegau); † 7. März 1983 in Trier) war ein deutscher Bibliothekar und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Brünn und Hubert Schiel · Mehr sehen »

Hubertus Christ

Hubertus Christ (* 10. Juli 1936 in Brünn; † 7. März 2016) war ein deutscher Ingenieur und Manager.

Neu!!: Brünn und Hubertus Christ · Mehr sehen »

Hugh Iltis

Hugh Iltis während seines 85. Geburtstages Hugh Iltis (* als Hugo Hellmut Iltis; 7. April 1925 in Brünn, Tschechoslowakei; † 19. Dezember 2016 in Madison, Wisconsin), häufig auch als Hugh H. Iltis zitiert, war ein tschechisch-US-amerikanischer Botaniker.

Neu!!: Brünn und Hugh Iltis · Mehr sehen »

Hugo Conwentz

Hugo Wilhelm Conwentz (* 20. Januar 1855 in Sankt Albrecht bei Danzig; † 12. Mai 1922 in Berlin) war ein deutscher Botaniker.

Neu!!: Brünn und Hugo Conwentz · Mehr sehen »

Hugo Foltýn

Hugo Foltýn (* 30. April 1906 in Brünn; † 24. August 1944 im KZ Buchenwald) war ein tschechischer Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Hugo Foltýn · Mehr sehen »

Hugo Franz von Brachelli

Hugo Franz Ritter von Brachelli, Gemälde von Wenzel Ottokar Noltsch (1880) Hugo Franz Ritter von Brachelli (* 11. Februar 1834 in Brünn; † 3. Oktober 1892 in Wien) war ein österreichischer Statistiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Hugo Franz von Brachelli · Mehr sehen »

Hugo Fux

Hugo Fux Edler von Volkswart Hugo Fux, ab 1905 Hugo Fux Edler von Volkswart (* 4. Juni 1844 in Gewitsch; † 17. Mai 1907 in Karlsbad), war ein mährischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Brünn und Hugo Fux · Mehr sehen »

Hugo Gold

Hugo Gold (geb. 14. Oktober 1895 in Wien, Österreich-Ungarn; gest. 20. November 1974 in Tel Aviv) war ein jüdischer Historiker, Essayist, Herausgeber und Verleger.

Neu!!: Brünn und Hugo Gold · Mehr sehen »

Hugo Gorge

Hugo Gorge (* 31. Januar 1883 in Botenwald, Mähren; † 25. Dezember 1934 in Wien) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Hugo Gorge · Mehr sehen »

Hugo Haas

Hugo Haas im Film ''Pickup'', 1951 Haas mit Vera Ralston im Film ''In letzter Sekunde'' (1949) Plakat zu ''Poslední muž'', 1934 ''Ein Kamel durchs Nadelöhr'' 1936 Hugo Haas (geboren am 19. Februar 1901 in Brünn, Österreich-Ungarn; gestorben am 1. Dezember 1968 in Wien) war ein tschechischer Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Produzent.

Neu!!: Brünn und Hugo Haas · Mehr sehen »

Hugo Iltis

Hugo Iltis (1910) Hugo Iltis (* 11. April 1882 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 22. Juni 1952 in Fredericksburg, Virginia) war ein österreichischer, später tschechoslowakischer Botaniker, der als erster und über Jahrzehnte maßgeblicher Biograph Gregor Mendels und als Begründer und langjähriger Leiter des Museum Mendelianum in Brünn hervortrat.

Neu!!: Brünn und Hugo Iltis · Mehr sehen »

Hugo Karl Eduard zu Salm-Reifferscheidt

Hugo Karl Eduard Fürst und Altgraf zu Salm-Reifferscheidt-Raitz Hugo Karl Eduard Fürst und Altgraf zu Salm-Reifferscheidt-Raitz (* 15. September 1803 in Brünn; † 18. April 1888 in Wien) war ein Industrieller und Politiker.

Neu!!: Brünn und Hugo Karl Eduard zu Salm-Reifferscheidt · Mehr sehen »

Hugo Obermaier-Gesellschaft

Die Hugo Obermaier-Gesellschaft für Erforschung des Eiszeitalters und der Steinzeit e.V. (HOG) ist ein 1951 gegründeter gemeinnütziger Verein, der sich der Archäologie der Steinzeit, insbesondere der Kulturen des Paläolithikums und Mesolithikums verschrieben hat.

Neu!!: Brünn und Hugo Obermaier-Gesellschaft · Mehr sehen »

Hugo Piccaneser

Hugo Piccaneser (7. Juli 1833 in Köln – 9. Oktober 1863 in Brünn) war ein deutscher Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Brünn und Hugo Piccaneser · Mehr sehen »

Hugo Reichenberger

Hugo Reichenberger um 1925 Hugo Reichenberger (* 28. Juli 1873 in München; † 11. Oktober 1938 ebenda) war ein deutsch-österreichischer Dirigent und Komponist.

Neu!!: Brünn und Hugo Reichenberger · Mehr sehen »

Hugo Scherbaum

Hugo Scherbaum (* 28. Dezember 1872 in Gossengrün, Böhmen; † 12. April 1947 in Zell an der Ybbs) war ein österreichischer Politiker (GDVP), Hauptschullehrer und Schuldirektor.

Neu!!: Brünn und Hugo Scherbaum · Mehr sehen »

Hugo Traub

Stolperstein für Hugo Traub Hugo Traub (18. April 1879 in Čáslav, Bezirk Kuttenberg, Königreich Böhmen – nach dem 26. April 1942 im Ghetto Izbica) war ein böhmischer und tschechoslowakischer Historiker.

Neu!!: Brünn und Hugo Traub · Mehr sehen »

Hugo von Hofmannsthal

rahmenlos Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal (genannt Hugo von Hofmannsthal; * 1. Februar 1874 in Wien; † 15. Juli 1929 in Rodaun bei Wien) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker, Librettist sowie Mitbegründer der Salzburger Festspiele.

Neu!!: Brünn und Hugo von Hofmannsthal · Mehr sehen »

Hugo von Perger

Hugo Ritter von Perger (* 12. Februar 1844 in Wien; † 28. Dezember 1901 ebenda) war ein österreichischer Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Hugo von Perger · Mehr sehen »

Humpolec

Horní náměstí mit Kirche St. Nikolaus Dolní náměstí Evangelische Kirche Humpolec (deutsch Humpoletz, 1939–1945 und im Mittelalter auch Gumpolds) ist eine Stadt in Tschechien am Nordwestrand der Böhmisch-Mährischen Höhe (tschechisch Českomoravská Vrchovina) und liegt südöstlich von Prag etwa auf halbem Weg nach Brünn.

Neu!!: Brünn und Humpolec · Mehr sehen »

Hungaria (Zug)

SVT Köln Hungaria (zeitweise Hungaria-Express) ist der Name eines seit 1960 verkehrenden Zugpaares zwischen Deutschland und Ungarn.

Neu!!: Brünn und Hungaria (Zug) · Mehr sehen »

Hustopeče

Hustopeče (deutsch Auspitz) ist eine Stadt Okres Břeclav in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Hustopeče · Mehr sehen »

Hvozdec u Veverské Bítýšky

Hvozdec (deutsch Hoschtetz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Hvozdec u Veverské Bítýšky · Mehr sehen »

Hynek Vojáček

Hynek Vojáček Hynek (Ignaz) Vojáček, geboren als Hynek Ignác František Vojáček (russisch: Игнатий Кашпарович Воячек), (* 4. Dezember 1825 in Zlín, Mähren, Kaisertum Österreich; † in Petrograd, Zarentum Russland) war ein tschechischer Komponist, Pädagoge und Publizist.

Neu!!: Brünn und Hynek Vojáček · Mehr sehen »

Ibolya Verebics

Ibolya Verebics (* 1962 in Győr) ist eine ungarische Sopranistin.

Neu!!: Brünn und Ibolya Verebics · Mehr sehen »

Ida Schwetz-Lehmann

Ida Schwetz-Lehmann (* 26. April 1883 in Wien; † 26. September 1971 ebenda) war eine österreichische Keramikerin und Bildhauerin von Kleinplastiken.

Neu!!: Brünn und Ida Schwetz-Lehmann · Mehr sehen »

Ida Weissbartová

Ida Weissbartová, geborene Ida Popperová (* 6. Februar 1876 in Lomnice u Tišnova; † 1942 in Ghetto Izbica), war ein aus der Tschechoslowakei stammendes jüdisches Opfer des Holocausts.

Neu!!: Brünn und Ida Weissbartová · Mehr sehen »

Ignatz Wessely

Ignatz Wessely (seit 1868 Ritter von) (* 31. Juli 1804 in Olmütz; † 2. Juni 1882 in Brünn) war ein österreichischer Verwaltungsjurist und Politiker.

Neu!!: Brünn und Ignatz Wessely · Mehr sehen »

Ignaz Beidtel

Ignaz Beidtel (* 15. Januar 1783 in Hof in Mähren; † 15. Mai 1865 in Troppau) war ein österreichischer Jurist.

Neu!!: Brünn und Ignaz Beidtel · Mehr sehen »

Ignaz Cornova

Ignaz Cornova (* 25. Juli 1740 in Prag; † 25. Juli 1822 ebenda) war ein Priester italienischer Herkunft in Böhmen, Angehöriger des Ordens der Jesuiten, Historiker, Pädagoge, Schriftsteller, Vordenker der Aufklärung und bedeutender Prager Freimaurer.

Neu!!: Brünn und Ignaz Cornova · Mehr sehen »

Ignaz Karl von Chorinsky

Ignaz Karl Graf von Chorinsky (* 24. März 1770 in Brünn; † 14. April 1823 in Wien) war ein mährischer Adeliger, k.k. Beamter und zuletzt Präsident der Allgemeinen Hofkammer.

Neu!!: Brünn und Ignaz Karl von Chorinsky · Mehr sehen »

Ignaz Petschek

Ignaz Petschek, um 1923 Ignaz Petschek (* 14. Juni 1857 in Kolin; † 15. Februar 1934 in Aussig) war ein deutschböhmischer und nach 1918 tschechoslowakischer Montanindustrieller.

Neu!!: Brünn und Ignaz Petschek · Mehr sehen »

Ignaz Saal

Gedruckter Scherenschnitt von Ignaz Saal Ignaz Saal (* 26. Juli 1761 in Geiselhöring; † 30. Oktober 1836 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Opernsänger (Bass) und Schauspieler.

Neu!!: Brünn und Ignaz Saal · Mehr sehen »

Ignaz Schmieger

Ignaz Anton Schmieger (* 19. April 1812 in Schlaggenwald, Königreich Böhmen; † 1. März 1887 in Zwodau, Königreich Böhmen) war ein österreichischer Textilunternehmer, Gründer der Kammgarnspinnerei Ignaz Schmieger und Pionier der Industrialisierung in Westböhmen.

Neu!!: Brünn und Ignaz Schmieger · Mehr sehen »

Ignaz Sichelbarth

Ignaz Thaddäus Wenzeslaus Sichelbarth, auch Sickelbart, Sickelpart;; (* 26. September 1708 in Neudek; † 6. Oktober 1780 in Peking) war ein böhmischer Jesuit, Missionar und Maler, der in den Mandarin-Rang erhoben wurde.

Neu!!: Brünn und Ignaz Sichelbarth · Mehr sehen »

Ignaz von Ruber

Ignaz von Ruber (1903) Ignaz Edler von Ruber, ab 1909 Freiherr von Ruber, (* 8. Mai 1845 in Brünn (tschechisch Brno); † 7. November 1933 in Wien) war ein österreichischer Politiker und Jurist.

Neu!!: Brünn und Ignaz von Ruber · Mehr sehen »

Ignis Brunensis

Ignis Brunensis im Jahr 2012 Ignis Brunensis ist ein seit 1998 stattfindendes Festival des Feuerwerkes, das jährlich im Spätfrühling in Brünn (Tschechien) stattfindet.

Neu!!: Brünn und Ignis Brunensis · Mehr sehen »

Igor Apostolidis

Igor Apostolidis (* 15. September 1969 in Brünn, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger griechischer Eishockeyspieler und späterer -trainer, der den Großteil seiner Karriere bei unterklassigen Klubs im deutschsprachigen Raum spielte, aber auch zweimal mit Iptameni Pagodromi Athen griechischer Meister wurde.

Neu!!: Brünn und Igor Apostolidis · Mehr sehen »

Igor Sláma

Igor Sláma (* 8. Mai 1959 in Brünn) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Igor Sláma · Mehr sehen »

Igor Wladimirowitsch Welitschko

Igor Wladimirowitsch Welitschko (englische Transkription Igor Vladimirovich Velichko, * 1. August 1995 in Wladiwostok) ist ein russischer Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Brünn und Igor Wladimirowitsch Welitschko · Mehr sehen »

Il gran Tamerlano (Mysliveček)

Il gran Tamerlano (Der große Tamerlan) ist eine opera seria in drei Akten des tschechischen Komponisten Josef Mysliveček.

Neu!!: Brünn und Il gran Tamerlano (Mysliveček) · Mehr sehen »

Ilias Kelesidis

Ilias Kelesidis (* 20. Juni 1953 in Brno, Tschechoslowakei; † 30. März 2007 in Athen) war ein griechischer Radrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Ilias Kelesidis · Mehr sehen »

Ilja Bereznickas

Ilja Bereznickas Ilja Bereznickas (* 1. Januar 1948 in Vilnius, eigentlich als Илья́ Ша́хнович Березни́цкас (Березни́цкий/Bereznickij)) ist ein litauischer Künstler, Illustrator, Karikaturist und Animationsfilmer.

Neu!!: Brünn und Ilja Bereznickas · Mehr sehen »

Ilja Brener

Ilja Brener (* 28. September 1989 in Moskau) ist ein deutscher Schachspieler.

Neu!!: Brünn und Ilja Brener · Mehr sehen »

Ilona Štěpánová-Kurzová

Ilona Štěpánová-Kurzová (Ilona Kurz) (* 19. November 1899 in Lemberg; † 25. September 1975 in Prag) war eine tschechische Pianistin und Klavierlehrerin.

Neu!!: Brünn und Ilona Štěpánová-Kurzová · Mehr sehen »

Ilse Focke

Ilse Pollack geb. Focke bei einer Bergtour in Tirol ca. 1933 Ilse Focke (* 4. Februar 1909 in Salzburg; † 4. Juli 1976 in Innsbruck) war eine österreichische Romanistin.

Neu!!: Brünn und Ilse Focke · Mehr sehen »

Ilse Ringler-Kellner

Ilse Ringler-Kellner, geborene Ilse Kellner, (* 9. September 1894 in Sarajevo; † 25. August 1958 in Salzburg) war eine österreichische Autorin.

Neu!!: Brünn und Ilse Ringler-Kellner · Mehr sehen »

Ilse Sequenz

Ilse Hermine Sequenz (geboren 30. September 1912 als Ilse Wildt in Brünn, Österreich-Ungarn; gestorben 7. Februar 2010 in Wien) war eine österreichische Architektin.

Neu!!: Brünn und Ilse Sequenz · Mehr sehen »

Im Nebel (Janáček)

Leoš Janáček im Jahr 1914 Im Nebel ist ein vierteiliger Klavierzyklus des tschechischen Komponisten Leoš Janáček (1854–1928).

Neu!!: Brünn und Im Nebel (Janáček) · Mehr sehen »

Imhoff (Patriziergeschlecht)

Stammwappen der Imhoff Die Imhoff (auch: Imhof) sind eine der ältesten und bedeutendsten süddeutschen Patrizierfamilien und bauten im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit eines der größten Handelshäuser Europas auf.

Neu!!: Brünn und Imhoff (Patriziergeschlecht) · Mehr sehen »

Ina Bierstedt

Ina Bierstedt (* 24. Dezember 1965 in Salzwedel) ist eine deutsche Malerin und Kuratorin, die in ihrer künstlerischen Auseinandersetzung die Möglichkeiten einer Aktualisierung und Differenzierung von ästhetischer Erinnerungsarbeit befragt.

Neu!!: Brünn und Ina Bierstedt · Mehr sehen »

Inaugurationsdiplome

Mit den Inaugurationsdiplomen (tschechisch: Inaugurační diplomy) hat der böhmische König Johann von Luxemburg (tschechisch: Jan Lucemburský) bei seiner Krönung dem böhmischen und dem mährischen Adel weitgehende Freiheiten und Rechte verbürgt.

Neu!!: Brünn und Inaugurationsdiplome · Mehr sehen »

Inge Stoll

Zandvoort Grabstelle der Familie Stoll Ingeborg „Inge“ Stoll-Laforge (* 11. Februar 1930 in Breinig; † 24. August 1958 in Brünn, Tschechoslowakei) war eine deutsche Motorradrennfahrerin.

Neu!!: Brünn und Inge Stoll · Mehr sehen »

Inocenc Arnošt Bláha

Inocenc Arnošt Bláha vor 1930 Inocenc Arnošt Bláha (* 28. Juli 1879 in Krasoňov bei Humpolec; † 25. April 1960 in Brünn) war ein tschechoslowakischer Soziologe, Philosoph und Pädagoge.

Neu!!: Brünn und Inocenc Arnošt Bláha · Mehr sehen »

InterCity (Tschechien)

InterCity (Kurzform IC) ist eine internationale Zuggattung im Inlands-Fernverkehr, die in Tschechien durch ČD angeboten wird.

Neu!!: Brünn und InterCity (Tschechien) · Mehr sehen »

Interfob

INTERFOB steht für „INTER–FOrmations Bois“ (franz.) – sinngemäß übersetzt für „Internationale Holz-Ausbildungen“.

Neu!!: Brünn und Interfob · Mehr sehen »

Interhelpo

Emblem der Genossenschaft Interhelpo Die Interhelpo war eine industrielle Genossenschaft aus Arbeitern und Bauern (Esperantisten und Idisten) aus der Tschechoslowakei, die von 1923 bis 1943 bestand und zu dem Zweck gegründet wurde, den wirtschaftlichen Aufbau im sowjetischen Kirgisistan zu unterstützen.

Neu!!: Brünn und Interhelpo · Mehr sehen »

International Christian Fellowship

ICF (phonetisch, für International Christian Fellowship), auch „ICF Church“ genannt, ist eine 1996 entstandene und in mehreren Ländern tätige, interdenominationell und überkonfessionell ausgerichtete christliche Freikirche, die zur neocharismatischen Bewegung gezählt wird.

Neu!!: Brünn und International Christian Fellowship · Mehr sehen »

International Jewish Sports Hall of Fame

Die International Jewish Sports Hall of Fame (IJSHOF;, auch) ist eine Ruhmeshalle für Sportler, Sportfunktionäre und -journalisten jüdischer Religionszugehörigkeit.

Neu!!: Brünn und International Jewish Sports Hall of Fame · Mehr sehen »

Internationale Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke im Donaueinzugsgebiet

Die Internationale Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke im Donaueinzugsgebiet (IAWD) mit Sitz in Wien wurde 1993 gegründet.

Neu!!: Brünn und Internationale Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke im Donaueinzugsgebiet · Mehr sehen »

Internationale Feuerwehrwettkämpfe

Der Internationale Feuerwehrverband (CTIF) führt seit 1961 alle vier Jahre die Internationalen Feuerwehrwettkämpfe des CTIF (Weltmeisterschaften) an verschiedenen Orten durch.

Neu!!: Brünn und Internationale Feuerwehrwettkämpfe · Mehr sehen »

Internationale Friedensfahrt

Logo der 30. Internationalen Friedensfahrt Logo zur Friedensfahrt 1987 Die Internationale Friedensfahrt (auch Internationale Radfernfahrt für den Frieden, sowie bzw. international üblich) war ein Etappenrennen in Mitteleuropa und bis zum politischen Umbruch in den ehemaligen Ostblockstaaten 1989 das international bedeutendste Amateurradrennen.

Neu!!: Brünn und Internationale Friedensfahrt · Mehr sehen »

Internationale Friedensfahrt 1948

Die 1.

Neu!!: Brünn und Internationale Friedensfahrt 1948 · Mehr sehen »

Internationale Friedensfahrt 1949

Die 2.

Neu!!: Brünn und Internationale Friedensfahrt 1949 · Mehr sehen »

Internationale Friedensfahrt 1950

Eröffnungsfeier in Warschau Die 3.

Neu!!: Brünn und Internationale Friedensfahrt 1950 · Mehr sehen »

Internationale Friedensfahrt 1951

Die 4.

Neu!!: Brünn und Internationale Friedensfahrt 1951 · Mehr sehen »

Internationale Friedensfahrt 1953

Die 6.

Neu!!: Brünn und Internationale Friedensfahrt 1953 · Mehr sehen »

Internationale Friedensfahrt 1954

Die Internationale Friedensfahrt 1954 (Course de la paix) war ein internationales Etappenrennen, das zum siebten Mal stattfand und in Polen, in der DDR und in der Tschechoslowakei vom 2.

Neu!!: Brünn und Internationale Friedensfahrt 1954 · Mehr sehen »

Internationale Friedensfahrt 1955

Werbeplakat Der Gesamtsieger Gustav-Adolf Schur bei der Siegerehrung, 18. Mai 1955 Die Internationale Friedensfahrt 1955 (Course de la paix), ein Dreiländer-Etappenrennen, führte vom 2.

Neu!!: Brünn und Internationale Friedensfahrt 1955 · Mehr sehen »

Internationale Friedensfahrt 1956

Friedensfahrtlogo Die 9.

Neu!!: Brünn und Internationale Friedensfahrt 1956 · Mehr sehen »

Internationale Friedensfahrt 1957

Tour-Sieger: Nentscho Christow (Bulgarien) Die 10.

Neu!!: Brünn und Internationale Friedensfahrt 1957 · Mehr sehen »

Internationale Friedensfahrt 1958

miniatur Friedensfahrt-Sieger 1958:Piet Damen Das Amateurradrennen Internationale Friedensfahrt (Course de la paix) fand 1958 zum 11.

Neu!!: Brünn und Internationale Friedensfahrt 1958 · Mehr sehen »

Internationale Friedensfahrt 1959

rahmenlos Die 12.

Neu!!: Brünn und Internationale Friedensfahrt 1959 · Mehr sehen »

Internationale Friedensfahrt 1960

rahmenlos Gesamtsieger: Erich Hagen (DDR) Die 13.

Neu!!: Brünn und Internationale Friedensfahrt 1960 · Mehr sehen »

Internationale Friedensfahrt 1961

Gesamtsieger Juri Melichow (Mitte), 3. Eckstein (rechts) Kapitonow (v. r. n. l.) Die 14.

Neu!!: Brünn und Internationale Friedensfahrt 1961 · Mehr sehen »

Internationale Friedensfahrt 1962

rahmenlos Die 15.

Neu!!: Brünn und Internationale Friedensfahrt 1962 · Mehr sehen »

Internationale Friedensfahrt 1963

Einzelsieger: Klaus Ampler, DDR Die 16.

Neu!!: Brünn und Internationale Friedensfahrt 1963 · Mehr sehen »

Internationale Friedensfahrt 1966

Die 19.

Neu!!: Brünn und Internationale Friedensfahrt 1966 · Mehr sehen »

Internationale Friedensfahrt 1973

Die 26.

Neu!!: Brünn und Internationale Friedensfahrt 1973 · Mehr sehen »

Internationale Friedensfahrt 1995

Die 48.

Neu!!: Brünn und Internationale Friedensfahrt 1995 · Mehr sehen »

Internationale Friedensfahrt 1996

Die 49.

Neu!!: Brünn und Internationale Friedensfahrt 1996 · Mehr sehen »

Internationale Friedensfahrt 1997

Die 50.

Neu!!: Brünn und Internationale Friedensfahrt 1997 · Mehr sehen »

Internationale Physikolympiade

Die Internationale Physikolympiade (IPhO) ist ein internationaler Schülerwettbewerb, bei dem es um das Lösen anspruchsvoller theoretischer und experimenteller physikalischer Aufgaben unter Klausurbedingungen geht.

Neu!!: Brünn und Internationale Physikolympiade · Mehr sehen »

Irena Ráček

Irena Ráček Irena Ráček, geboren Čagalová (* 2. April 1948 in Stupné, Tschechoslowakei) ist eine österreichische Malerin slowakischer Abstammung, Illustratorin, Kinderbuchautorin, Kunstpädagogin und Kuratorin von Kunst- und Kulturprojekten.

Neu!!: Brünn und Irena Ráček · Mehr sehen »

Irma Komlósy

Irma Komlósy (1898), nach Baumgartner (2015, S. 311) handelt es sich um ein Selbstporträt Maria Johanna „Irma“ Komlósy (* 30. August 1850 in Prag; † 17. Juli 1919 in Schrabatz) war eine österreichische Malerin.

Neu!!: Brünn und Irma Komlósy · Mehr sehen »

Isidor Vondruška

Isidor Vondruška (* 8. Februar 1865 in Radešínská Svratka; † 9. Juni 1944 in Znojmo) war ein tschechischer katholischer Geistlicher, Hagiograph und Autor religiöser Literatur.

Neu!!: Brünn und Isidor Vondruška · Mehr sehen »

Isisbrunnen

Der Isisbrunnen in der Josefstadt Figur der Isis auf dem Isisbrunnen Der denkmalgeschützte Isisbrunnen auf dem Albertplatz im Bezirksteil Breitenfeld des 8.

Neu!!: Brünn und Isisbrunnen · Mehr sehen »

Islam in Tschechien und der Slowakei

Nach Schätzung des Imams Mohamad Safwan Hasna in Bratislava lebten 2003 etwa 5.000 Muslime in der Slowakei, das sind weniger als 0,1 % der Gesamtbevölkerung.

Neu!!: Brünn und Islam in Tschechien und der Slowakei · Mehr sehen »

Isländische Unihockeynationalmannschaft

Die isländische Unihockeynationalmannschaft repräsentiert Island bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Isländische Unihockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Israel Bruna

Israel Bruna Ben Hayyim (* 1400 in Brünn; † 1480 in Prag) war jüdischer Gelehrter und Posek und zu seiner Zeit die bedeutendste rabbinische Autorität in Deutschland.

Neu!!: Brünn und Israel Bruna · Mehr sehen »

Italienische Unihockeynationalmannschaft

Die italienische Unihockeynationalmannschaft repräsentiert Italien bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Italienische Unihockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Italienische Unihockeynationalmannschaft der Frauen

Die italienische Unihockeynationalmannschaft der Frauen repräsentiert Italien bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Italienische Unihockeynationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Iva Bittová

Iva Bittová, 2007 Iva Bittová (* 22. Juli 1958 in Bruntál) ist eine tschechische Sängerin, Schauspielerin und Violinistin.

Neu!!: Brünn und Iva Bittová · Mehr sehen »

Iva Zajíčková

Iva Zajíčková, verheiratete Stafová (* 9. März 1948 in Brno-Královo Pole) ist eine ehemalige tschechoslowakische Bahnradsportlerin und heutige tschechische Kommunalpolitikerin.

Neu!!: Brünn und Iva Zajíčková · Mehr sehen »

Ivan Blatný

Ivan Blatný (geboren 21. Dezember 1919 in Brünn; gestorben 5. August 1990 in Colchester, England) war tschechischer Dichter und Mitglied der Gruppe 42.

Neu!!: Brünn und Ivan Blatný · Mehr sehen »

Ivan Kučírek

Ivan Kučírek (* 25. November 1946 in Břeclav; † 5. Februar 2022 in Brünn) war ein tschechoslowakischer Bahnradsportler und dreifacher Weltmeister.

Neu!!: Brünn und Ivan Kučírek · Mehr sehen »

Ivan Viglaský

Ivan Viglaský (* 5. Dezember 1985) ist ein slowakischer Radrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Ivan Viglaský · Mehr sehen »

Ivan Zaytsev

Ivan Zaytsev (* 2. Oktober 1988 in Spoleto) ist ein italienischer Volleyballspieler.

Neu!!: Brünn und Ivan Zaytsev · Mehr sehen »

Ivana Houserová

Ivana Houserová (2009) ''Anděl'' (Engel) von Ivana Houserová Glas Service ''Afternoon'' von Ivana Houserová Ivana Houserová (* 25. Juni 1957 in Jablonec nad Nisou, Tschechoslowakei; † 5. Juni 2015 in Kněžmost) war eine tschechische Glaskünstlerin und -designerin.

Neu!!: Brünn und Ivana Houserová · Mehr sehen »

Ivančice

Ivančice (deutsch Eibenschütz) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Ivančice · Mehr sehen »

Ivanovice na Hané

Ivanovice na Hané (deutsch Eiwanowitz in der Hanna) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Ivanovice na Hané · Mehr sehen »

Ivo Medek

Ivo Medek, 2018 Ivo Medek (* 20. Juli 1956 in Brünn) ist ein tschechischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Brünn und Ivo Medek · Mehr sehen »

Ivo Nörenberg

Ivo Nörenberg Ivo Nörenberg (* 8. Juni 1970 in Hamburg) ist ein deutscher Tierfilmer.

Neu!!: Brünn und Ivo Nörenberg · Mehr sehen »

Ivona Svobodníková

Ivona Svobodníková (* 1. April 1991 in Brünn) ist eine tschechische Volleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Ivona Svobodníková · Mehr sehen »

Iwan Mefodjewitsch Managarow

Iwan Mefodjewitsch Managarow Iwan Mefodjewitsch Managarow (* in Jenakijewo; † 27. November 1981 in Jalta) war ein sowjetischer Generaloberst und wurde im Zweiten Weltkrieg als Held der Sowjetunion ausgezeichnet.

Neu!!: Brünn und Iwan Mefodjewitsch Managarow · Mehr sehen »

Iwan Wladimirowitsch Mitschurin

Iwan Mitschurin Iwan Wladimirowitsch Mitschurin (wiss. Transliteration Ivan Vladimirovič Mičurin; * in Dolgoje, Gouvernement Rjasan, heute Mitschurowka, Oblast Rjasan; † 7. Juni 1935 in Mitschurinsk) war ein russischer Botaniker und Pflanzenzüchter.

Neu!!: Brünn und Iwan Wladimirowitsch Mitschurin · Mehr sehen »

J. H. Krchovský

J. H. Krchovský (2012) J. H. Krchovský (* 22. April 1960 in Prag als Jiří Hásek) ist ein tschechischer Dichter und Sänger.

Neu!!: Brünn und J. H. Krchovský · Mehr sehen »

Jablůnka

Jablůnka (deutsch Jablunka) ist eine Gemeinde in der Mährischen Walachei in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Jablůnka · Mehr sehen »

Jacopo Strada

Jacopo Strada (* 1507 in Mantua; † 1588 in Prag oder Wien) war ein italienischer Gelehrter, Höfling, Antiquar, Maler, Architekt, Goldschmied, Numismatiker, Schriftsteller, Herausgeber und Kunstsammler.

Neu!!: Brünn und Jacopo Strada · Mehr sehen »

Jagdgeschwader 53

Das Jagdgeschwader 53 war ein Verband der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Brünn und Jagdgeschwader 53 · Mehr sehen »

Jagoda Gruszczyńska

Jagoda Gruszczyńska (* 1. Februar 1995 in Września) ist eine polnische Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Jagoda Gruszczyńska · Mehr sehen »

Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich

Das Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich (kurz JbGPrÖ oder JGPÖ) ist eine seit 1880 meist jährlich erscheinende Zeitschrift, die vom Vorstand der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich herausgegeben wird.

Neu!!: Brünn und Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich · Mehr sehen »

Jakob Edelstein

Jakob Edelstein, auch Yaakov, Yacov, Jakub, Jacob Edelstein oder Edlstein (* 25. Juli 1903 in Horodenka, Galizien; † 20. Juni 1944 im KZ Auschwitz) war ein tschechoslowakischer Jurist, Verbandsfunktionär und Zionist und von 1933 bis zum 4.

Neu!!: Brünn und Jakob Edelstein · Mehr sehen »

Jakob Ernst von Liechtenstein-Kastelkorn

Jakob Ernst von Liechtenstein-Kastelkorn als Bischof von Olmütz Jakob Ernst Graf von Liechtenstein-Kastelkorn (* 14. Februar 1690 in Hertwigswalde, Herzogtum Münsterberg; † 12. Juni 1747 in Salzburg) war Bischof von Seckau, Fürstbischof von Olmütz und Fürsterzbischof von Salzburg.

Neu!!: Brünn und Jakob Ernst von Liechtenstein-Kastelkorn · Mehr sehen »

Jakob Gartner

mini Jakob Gartner (* 6. Oktober 1861 in Přerov (Mähren); † 15. April 1921 in Wien) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Jakob Gartner · Mehr sehen »

Jakob Joseph Frank

Jakob Joseph Frank, Historische Monographie Jakob Joseph Frank, Herb Dobrucki (* 1726 in Korolówka, Podolien, Polen-Litauen; † 10. Dezember 1791 in Offenbach am Main), auch der wahre Jakob, war ein aschkenasischer Jude, der sich als Sabbatianer, Rabbiner, Kabbalist, Prophet, Astrologe und Alchemist auch als Reinkarnation des biblischen Jakobs und des vermeintlichen Messias Schabbtai Zvi verstand und Zvis Bewegung, den Sabbatianismus, ab 1755 zum Frankismus weiterentwickelte.

Neu!!: Brünn und Jakob Joseph Frank · Mehr sehen »

Jakob Kuhlmann

Jakob Kuhlmann (* um 1630 in Bautzen; † nach 1699; auch Kuehlmann, Kühlmann, Kullmann, Culmann) war ein deutscher Theaterprinzipal.

Neu!!: Brünn und Jakob Kuhlmann · Mehr sehen »

Jakob Pöschl

Jakob Pöschl (* 25. Februar 1828 in Wien; † 6. Jänner 1907 in Graz) war ein österreichischer Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Jakob Pöschl · Mehr sehen »

Jakob Windisch

Jakob Windisch (* 20. März 1999 in Brixen) ist ein italienischer Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Brünn und Jakob Windisch · Mehr sehen »

Jakobsweg Weinviertel

Infotafel bezüglich Jakobsweg Weinviertel (lesbar) Der Jakobsweg Weinviertel ist der seit 2010 beschilderte, 152 Kilometer lange Weinviertler Ast, der von Drasenhofen im nordöstlichen Niederösterreich bis nach Krems an der Donau verläuft.

Neu!!: Brünn und Jakobsweg Weinviertel · Mehr sehen »

Jakub Deml

Jakub Deml Jakub Deml (* 20. August 1878 in Tasov, Österreich-Ungarn; † 10. Februar 1961 in Třebíč) war ein tschechischer Priester, Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Jakub Deml · Mehr sehen »

Jakub Drábik

Jakub Drábik (* 1986 in Košice) ist ein slowakischer Historiker.

Neu!!: Brünn und Jakub Drábik · Mehr sehen »

Jakub Dvorský

alternativtext.

Neu!!: Brünn und Jakub Dvorský · Mehr sehen »

Jakub Hrůša

Jakub Hrůša (* 23. Juli 1981 in Brünn) ist ein tschechischer Dirigent.

Neu!!: Brünn und Jakub Hrůša · Mehr sehen »

Jakub Körner

Jakub Körner (* 3. Dezember 1979 in Brünn, Tschechoslowakei) ist ein deutsch-tschechischer Eishockeyspieler, der zuletzt bei den Mighty Dogs Schweinfurt in der Bayernliga als Verteidiger spielte.

Neu!!: Brünn und Jakub Körner · Mehr sehen »

Jakub Kresa

Jakub Kresa Jakub Kresa (* 19. Juli 1648 in Smeschitz, Mähren; † 28. Juli 1715 in Brünn; auch Jakob oder Jacobo Kresa) war ein böhmischer Jesuit, Mathematiker, Theologe und zeitweise der Beichtvater von Karl VI. Seine breite Bildung umfasste auch eine Reihe von Sprachen: Hebräisch, Griechisch und Latein als tote sowie Italienisch, Französisch, Spanisch und Portugiesisch als lebende Sprachen.

Neu!!: Brünn und Jakub Kresa · Mehr sehen »

Jakub Novák (Radsportler, 1988)

Jakub Novák (* 23. März 1988 in Prešov) ist ein ehemaliger slowakischer Radrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Jakub Novák (Radsportler, 1988) · Mehr sehen »

Jakub Obrovský

Gedenktafel auf Geburtshaus von Obrovský Jakub Obrovský (* 24. Dezember 1882 in Brünn; † 31. März 1949 in Prag) war ein tschechischer Maler, Bildhauer, Grafiker und Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Jakub Obrovský · Mehr sehen »

Jakub Svoboda

Jakub Svoboda (* 27. Dezember 1989 in Přerov, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Eishockeyspieler, der zuletzt in der DEL2 bei den Ravensburg Towerstars unter Vertrag stand.

Neu!!: Brünn und Jakub Svoboda · Mehr sehen »

Jan Anderle

Jan Anderle (* 1900 in Vyškov; † 13. Dezember 1982 in Mülhausen) war ein mährisch-tschechischer Testpilot und Konstrukteur, der u. a.

Neu!!: Brünn und Jan Anderle · Mehr sehen »

Jan Šrámek

Jan Šrámek Jan Šrámek (* 12. August 1870 in Grygov, Österreich-Ungarn; † 22. April 1956 in Prag) war ein tschechischer römisch-katholischer Geistlicher und tschechoslowakischer Politiker.

Neu!!: Brünn und Jan Šrámek · Mehr sehen »

Jan Žáček (Politiker)

Jan Žáček (* 31. Mai 1849 in Čertorei/Čertoryje, heute Charváty, Markgrafschaft Mähren; † 4. Oktober 1934 in Brünn, Tschechoslowakei) war ein tschechisch-österreichischer Rechtsanwalt, Politiker und Minister.

Neu!!: Brünn und Jan Žáček (Politiker) · Mehr sehen »

Jan Žižka

Nationalmuseum Prag Jan Žižka von Trocnov (* um 1360 in Trocnov, Südböhmen; † 11. Oktober 1424 bei Šenfeld; auch Žižka der Einäugige, Jan Žižka vom Kelch, tschechisch: Jan Žižka z Trocnova, Jan Žižka z Kalicha, deutsch auch: Johann(es) Schischka von Trotznow) war der bedeutendste Heerführer der Hussiten in den Hussitenkriegen.

Neu!!: Brünn und Jan Žižka · Mehr sehen »

Jan Bělehrádek

Jan Bělehrádek (* 18. Dezember 1896 in Prag; † 8. Mai 1980 in London) war ein tschechischer Arzt, Biologe, Professor, Dekan und eine Persönlichkeit des tschechoslowakischen politischen und gesellschaftlichen Lebens.

Neu!!: Brünn und Jan Bělehrádek · Mehr sehen »

Jan Bistřický

Jan Bistřický in Dačice (2004) Jan Bistřický (* 12. Juni 1930 in Brünn; † 21. Oktober 2008 in Dačice) war ein tschechischer Historiker, Archivar, Kodikologe, Paläograph und Diplomatiker.

Neu!!: Brünn und Jan Bistřický · Mehr sehen »

Jan Blaha

Jan Blaha (* 12. März 1938 in Brünn; † 13. Dezember 2012 ebenda) war ein tschechischer Geistlicher.

Neu!!: Brünn und Jan Blaha · Mehr sehen »

Jan Blatný

Jan Blatný (* 24. März 1970 in Prostějov) ist ein tschechischer Mediziner, Hochschullehrer und war von Oktober 2020 bis April 2021 Gesundheitsminister der Tschechischen Republik.

Neu!!: Brünn und Jan Blatný · Mehr sehen »

Jan Budař

Jan Budař (2007) Jan Budař, alias Pavel Bedura (* 31. Juli 1977 in Frýdlant, Tschechoslowakei), ist ein tschechischer Schauspieler, Regisseur, Musiker und Drehbuchautor.

Neu!!: Brünn und Jan Budař · Mehr sehen »

Jan Bula

Jan Bula Jan Bula mit Kindern. Jan Bula (* 24. Juni 1920 in Lukov; † 20. Mai 1952 in Jihlava) war ein tschechischer Priester.

Neu!!: Brünn und Jan Bula · Mehr sehen »

Jan Chvojka

Jan Chvojka (2017) Jan Chvojka (* 17. Dezember 1980 in Hlinsko) ist ein tschechischer Anwalt und Politiker.

Neu!!: Brünn und Jan Chvojka · Mehr sehen »

Jan Dubčanský von Zdenín

Jan Dubčanský von Zdenín, tschechisch Jan Dubčanský ze Zdenína (* vor 1490; † wahrscheinlich Mitte 1543) war ein mährischer Adliger und Reformator.

Neu!!: Brünn und Jan Dubčanský von Zdenín · Mehr sehen »

Jan Evangelista Purkyně

Jan Evangelista Purkyně, 1856 Jan Evangelista PurkyněFoto um 1860 Jan Evangelista Purkyně, ab 1869 Ritter von Purkyně, auch Johann Evangelist Purkinje und Johannes Evangelista (Ritter von) Purkinje; (* 17. im Geburtsbuch der römisch-katholischen Pfarre Libochowitz Band VIII (1784–1811), folio 22. oder 18. Dezember 1787 in Libochowitz in Nordböhmen; † 28. Juli 1869 in Prag) war ein deutsch-tschechischer Mediziner.

Neu!!: Brünn und Jan Evangelista Purkyně · Mehr sehen »

Jan Fila

Jan Fila (* 24. Januar 1982 in Prag) ist ein tschechischer Komponist, Arrangeur, Kirchenorganist, Musikwissenschaftler und Lehrer.

Neu!!: Brünn und Jan Fila · Mehr sehen »

Jan Filip (Jurist)

Jan Filip (* 27. November 1950 in Šternberk, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer an der Masaryk-Universität in Brünn.

Neu!!: Brünn und Jan Filip (Jurist) · Mehr sehen »

Jan František Beckovský

Jan František BeckovskýKupferstich von Johann Balzer (1772) Jan František Beckovský (* 18. August 1658 in Havlíčkův Brod; † 26. Dezember 1725 in Prag) war ein tschechischer Schriftsteller, Historiker, Übersetzer und Priester des Malteserordens.

Neu!!: Brünn und Jan František Beckovský · Mehr sehen »

Jan Graubner

Erzbischof Jan Graubner (2011) Wappen von Jan Graubner als Erzbischof von Prag Wappen von Jan Graubner als Erzbischof von Olmütz Jan Graubner (* 29. August 1948 in Brünn) ist ein tschechischer Geistlicher und römisch-katholischer Erzbischof von Prag.

Neu!!: Brünn und Jan Graubner · Mehr sehen »

Jan Grodecký von Brod

Jan Grodecký von Brod Jan Grodecký von Brod (nach der Bischofsliste von Olmütz: Johannes XVII. Grodetzký von Brod;; * 1525 in Grodziec, Herzogtum Teschen; † 6. Januar 1574) war Bischof von Olmütz.

Neu!!: Brünn und Jan Grodecký von Brod · Mehr sehen »

Jan Habrda

Jan Habrda (* 6. Dezember 1912 in Třebíč, Mähren, Österreich-Ungarn; † 16. August 1943 in Berlin-Plötzensee) war ein tschechoslowakischer Funkamateur und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Brünn und Jan Habrda · Mehr sehen »

Jan Haluza

Denkmal für Haluza in seiner Heimatstadt Újezd u Brna Jan Haluza (* 14. Juli 1914 in Šternov; † 25. August 2011 in Zlín) war ein tschechoslowakischer Leichtathletiktrainer.

Neu!!: Brünn und Jan Haluza · Mehr sehen »

Jan Herben

Jan Herben (1927). Zeichnung von Hugo Boettinger Jan Herben (* 7. Mai 1857 in Brumovice bei Hustopeče; † 24. Dezember 1936 Prag) war ein tschechischer Politiker, Journalist, Schriftsteller und Historiker.

Neu!!: Brünn und Jan Herben · Mehr sehen »

Jan Janák

Jan Janák (* 28. Juni 1932 in Brno-Husovice; † 14. August 2008) war ein tschechischer Historiker und seit 1992 Professor am Historischen Institut der Philosophischen Fakultät an der Masaryk-Universität Brno.

Neu!!: Brünn und Jan Janák · Mehr sehen »

Jan Jebavý

Jan Jebavý (10. Mai 1908 in Brünn – 1. Oktober 1942 in Mauthausen) war ein tschechischer Augenarzt und wurde postum am 20.

Neu!!: Brünn und Jan Jebavý · Mehr sehen »

Jan Jelínek (Anthropologe)

Jan Jelínek (* 6. Februar 1926 in Brünn; † 3. Oktober 2004 ebenda) war ein tschechischer Prähistoriker und Anthropologe.

Neu!!: Brünn und Jan Jelínek (Anthropologe) · Mehr sehen »

Jan Kapras

Jan Kapras (1920) Jan Kapras (geboren 17. Januar 1880 in Brünn, Österreich-Ungarn; gestorben 13. Mai 1947 in Nový Bydžov) war ein tschechoslowakischer Rechtshistoriker und Politiker.

Neu!!: Brünn und Jan Kapras · Mehr sehen »

Jan Karafiát

Jan Karafiát Jan Karafiát (* 4. Januar 1846 in Jimramov (Ingrowitz); † 31. Januar 1929 in Prag) war ein tschechischsprachiger Pfarrer der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder, Schriftsteller und Publizist.

Neu!!: Brünn und Jan Karafiát · Mehr sehen »

Jan Komínek (Handballtorwart)

Jan Komínek (geboren am 20. Juli 1981 in Gottwaldov) ist ein tschechischer Handballtorwart.

Neu!!: Brünn und Jan Komínek (Handballtorwart) · Mehr sehen »

Jan Korejs

Jan Koreis Jan Korejs (* 27. April 1907 in Žebětín; † 8. August 1949 in Brünn) war ein tschechoslowakischer Stabhochspringer.

Neu!!: Brünn und Jan Korejs · Mehr sehen »

Jan Kotěra

Jan Kotěra (1914) Jan Kotěra (* 18. Dezember 1871 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 17. April 1923 in Prag) war ein tschechischer Architekt, Designer und Grafiker.

Neu!!: Brünn und Jan Kotěra · Mehr sehen »

Jan Koukal (Politiker)

Jan Koukal (* 29. Juli 1951 in Brünn) ist ein tschechischer Politiker und Diplomat.

Neu!!: Brünn und Jan Koukal (Politiker) · Mehr sehen »

Jan Krejčí (Schachspieler)

Jan Krejčí (* 27. September 1992) ist ein tschechischer Schachspieler.

Neu!!: Brünn und Jan Krejčí (Schachspieler) · Mehr sehen »

Jan Lustig

Jan Lustig (* 23. Dezember 1902 in Brünn, Mähren; † 24. April 1979 in München) war ein deutsch-amerikanischer Drehbuchautor.

Neu!!: Brünn und Jan Lustig · Mehr sehen »

Jan Miroslav Bakalář

Jan Miroslav Bakalář-Srbecký, deutsch: Johann Miroslav Bakalar-Srbecky, Pseudonym: J. B. Srbecký (* 16. Juli 1857 in Srbetz, Mähren; † 23. Januar 1935 in Podivín (Kostel), Tschechoslowakei) war ein mährischer Priester, Religionslehrer und Esperantist.

Neu!!: Brünn und Jan Miroslav Bakalář · Mehr sehen »

Jan Němec (Grasskiläufer)

Jan Němec (* 22. März 1976 in Brünnhttp://www.grasski.biz/nemec.html Kurzbiografie von Jan Němec auf www.grasski.biz (tschechisch, Weblink nicht mehr abrufbar)) ist ein tschechischer Grasskiläufer.

Neu!!: Brünn und Jan Němec (Grasskiläufer) · Mehr sehen »

Jan Němec (Schriftsteller)

Jan Němec (2014) Jan Němec (* 21. Juni 1981 in Brünn) ist ein tschechischer Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Jan Němec (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Jan Nečas

Jan Nečas (* 24. Februar 1977 in Brno) ist ein tschechischer Fußballspieler.

Neu!!: Brünn und Jan Nečas · Mehr sehen »

Jan Neff

Jan Neff (* 6. Mai 1832 in Lipník nad Bečvou (deutsch Leipnik); † 26. August 1905 ebenda) war ein tschechischer Händler und Mäzen.

Neu!!: Brünn und Jan Neff · Mehr sehen »

Jan Novák (Komponist)

Jan Novák - Gedenktafel am Geburtshaus im mährischen Nová Říše Jan Novák (* 8. April 1921 in Nová Říše, Tschechoslowakei; † 17. November 1984 in Neu-Ulm) war ein tschechischer Komponist.

Neu!!: Brünn und Jan Novák (Komponist) · Mehr sehen »

Jan Opletal

Jan Opletal (1. Januar 1915 in Lhota nad Moravou, Österreich-Ungarn – 11. November 1939 in Prag) war ein tschechoslowakischer Medizinstudent der Prager Karls-Universität, der bei einer Widerstands­demonstration am tschechoslowakischen Unabhängigkeitstag, dem 28.

Neu!!: Brünn und Jan Opletal · Mehr sehen »

Jan Perner

Jan Perner Jan Perner, auch Johann Perner, (* 7. September 1815 in Bratschitz bei Časlau, Königreich Böhmen, Kaisertum Österreich; † 10. September 1845 in Pardubitz) war ein böhmischer Eisenbahningenieur.

Neu!!: Brünn und Jan Perner · Mehr sehen »

Jan Polák (Fußballspieler, 1981)

Jan Polák (* 14. März 1981 in Brünn) ist ein tschechischer Fußballspieler auf der Position eines Mittelfeldspieler.

Neu!!: Brünn und Jan Polák (Fußballspieler, 1981) · Mehr sehen »

Jan Rozkošný

Jan Rozkošný im Jahre 1897 Jan Rozkošný (* 19. Oktober 1855 in Křenovice; † 27. März 1947 in Brünn) war ein mährischer Land- und Volkswirt sowie Politiker.

Neu!!: Brünn und Jan Rozkošný · Mehr sehen »

Jan Skácel

Jan Skácel (* 7. Februar 1922 in Vnorovy; † 7. November 1989 in Brünn) war ein tschechischer Dichter.

Neu!!: Brünn und Jan Skácel · Mehr sehen »

Jan Smolík

Jan Smolík 2013 Jan Smolík (* 24. Dezember 1942 in Lipník nad Bečvou) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Jan Smolík · Mehr sehen »

Jan Stankovsky

Jan Stankovsky (* 10. Dezember 1934 in Brünn; † 18. Oktober 2013 in Wien) war ein österreichischer Wirtschaftsforscher.

Neu!!: Brünn und Jan Stankovsky · Mehr sehen »

Jan Stejskal (Fußballspieler)

Jan Stejskal (* 15. Januar 1962 in Brünn) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler und derzeitiger -trainer.

Neu!!: Brünn und Jan Stejskal (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Jan Syrový

Jan Syrový 1938 Jan Bohumír Syrový (* 24. Januar 1888 in Třebíč (Österreich-Ungarn); † 17. Oktober 1970 in Prag) war ein tschechoslowakischer Offizier, im Ersten Weltkrieg Legionär an der russischen Ostfront, wo er zuletzt als Generalmajor und Oberbefehlshaber des gesamten tschechoslowakischen Armeekorps diente; danach war er militärischer Befehlshaber für Böhmen, Armeegeneral und Chef des Generalstabs, Verteidigungsminister und Ministerpräsident der Tschechoslowakei.

Neu!!: Brünn und Jan Syrový · Mehr sehen »

Jan Tabor (Publizist)

Jan Tabor (* 1944 in Poděbrady; † 29. Oktober 2021 in Venedig) war ein tschechisch-österreichischer Architekt, Architekturtheoretiker, Kulturpublizist und Ausstellungsmacher.

Neu!!: Brünn und Jan Tabor (Publizist) · Mehr sehen »

Jan Tesař

Jan Tesař (* 26. März 1990 in Brandýs nad Labem-Stará Boleslav) ist ein tschechischer Sprinter, der sich auf den 400-Meter-Lauf spezialisiert hat.

Neu!!: Brünn und Jan Tesař · Mehr sehen »

Jan Víšek

Unterschrift Jan Víšek (* 13. Mai 1890 in Boschejowitz (heute Božejovice, Gemeinde Jistebnitz, Südböhmen); † 6. Juni 1966 in Brünn) war ein tschechischer Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Jan Víšek · Mehr sehen »

Jan Výmola

Jan Výmola (auch: Johann Wimola; * 22. November 1722 in Ptin, Mähren; † 28. November 1805 in Brünn) war ein mährischer Orgelbauer.

Neu!!: Brünn und Jan Výmola · Mehr sehen »

Jan Veleba (Leichtathlet)

Jan Veleba (* 6. Dezember 1986 in Brünn, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Sprinter, der sich auf den 100-Meter-Lauf spezialisiert hat.

Neu!!: Brünn und Jan Veleba (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Jan Vlasák

Jan Vlasák Jan Vlasák (* 3. Februar 1943 in Čáslav) ist ein tschechischer Schauspieler.

Neu!!: Brünn und Jan Vlasák · Mehr sehen »

Jan Vlasák (Schriftsteller)

Jan Vlasák (* 13. November 1965 in Kyjov) ist ein tschechisch-deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Jan Vlasák (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Jan Volek

Siegel des Bischofs Jan Volek; 1325 Jan Volek, auch Johann das Öchslein; nach der Bischofsliste von Olmütz: Johannes VII.

Neu!!: Brünn und Jan Volek · Mehr sehen »

Jan Welzl

Jan Welzl Welzl-Standbild in Zábřeh Jan Welzl, genannt Eskimo Welzl, (* 15. August 1868 in Hohenstadt an der March, Mähren, Österreich-Ungarn; † 19. September 1948 in Dawson, Kanada) war ein tschechischer Abenteurer.

Neu!!: Brünn und Jan Welzl · Mehr sehen »

Jana Adámková

Jana Adámková beim Endspiel der UEFA Women’s Champions League 2017/18 Jana Adámková (* 27. Januar 1978 in Brno) ist eine tschechische Fußballnationalspielerin und Fußballschiedsrichterin.

Neu!!: Brünn und Jana Adámková · Mehr sehen »

Jana Šimánková

Jana Šimánková (* 6. April 1980 in Brünn) ist eine ehemalige tschechische Volleyballspielerin, die auf der Position des Zuspielers spielte.

Neu!!: Brünn und Jana Šimánková · Mehr sehen »

Jana Galíková-Hlaváčová

Jana Galíková-Hlaváčová (* 22. Januar 1963 in Brno) ist eine ehemalige tschechische Orientierungsläuferin.

Neu!!: Brünn und Jana Galíková-Hlaváčová · Mehr sehen »

Jana Horváthová

Jana Horváthová (geboren 1967 in Brno als Jana Holomková) ist eine tschechische Historikerin und Museumsdirektorin.

Neu!!: Brünn und Jana Horváthová · Mehr sehen »

Jana Mrázková

Jana Mrázková (geborene Dočekalová, * 20. März 1940 in Brünn) ist eine ehemalige tschechische Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die Tschechoslowakei startete.

Neu!!: Brünn und Jana Mrázková · Mehr sehen »

Jana Novotná

Jana Novotná (* 2. Oktober 1968 in Brünn, Tschechoslowakei; † 19. November 2017 in TschechienBen Burrows: In: independent.co.uk, 20. November 2017, abgerufen am 20. November 2017) war eine tschechische Tennisspielerin.

Neu!!: Brünn und Jana Novotná · Mehr sehen »

Jana Plodková

Jana Plodková (2015) Jana Plodková (* 5. August 1981 in Jičín) ist eine tschechische Schauspielerin.

Neu!!: Brünn und Jana Plodková · Mehr sehen »

Jana Smítková

Jana Smítková (* 26. Dezember 1942 in Prag) ist eine tschechische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Brünn und Jana Smítková · Mehr sehen »

Janáček Brno

Janáček Brno ist ein Musikfestival in der tschechischen Stadt Brünn.

Neu!!: Brünn und Janáček Brno · Mehr sehen »

Janáček-Akademie für Musik und Darstellende Kunst Brünn

Universitätsgebäude Die Janáček-Akademie für Musik und Darstellende Kunst Brünn (tschechisch: Janáčkova akademie múzických umění v Brně, kurz JAMU) in Brünn ist eine Hochschule für Musik und Theater.

Neu!!: Brünn und Janáček-Akademie für Musik und Darstellende Kunst Brünn · Mehr sehen »

Janáček-Theater

Das Janáček-Theater in Brünn Das Janáček-Theater (Janáčkovo divadlo) in Brünn ist ein hauptsächlich der Oper und dem Ballett gewidmetes Haus, nach dem Komponisten Leoš Janáček benannt, das 1965 eröffnet wurde.

Neu!!: Brünn und Janáček-Theater · Mehr sehen »

Japanische Unihockeynationalmannschaft

Die japanische Unihockeynationalmannschaft repräsentiert Japan bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey (auch bekannt als Floorball).

Neu!!: Brünn und Japanische Unihockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Japanische Unihockeynationalmannschaft der Frauen

Die japanische Unihockeynationalmannschaft der Frauen repräsentiert Japan bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Japanische Unihockeynationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Jaques Joachim

Seitenkopf des ersten Hefts der Modernen Rundschau, 1. April 1891Jaques Joachim (auch Jacques und Johann Jakob Joachim; * 24. November 1866 in Wien; † 7. November 1925) war Soziologe, Herausgeber der Modernen Rundschau (1891) und Rechtsanwalt.

Neu!!: Brünn und Jaques Joachim · Mehr sehen »

Jarmila Hassan Abdel Wahab

Jarmila Hassan Abdel Wahab, 1932 Jarmila Hassan Abdel Wahab (geborene Krzywa; geschiedene Schneider, verwitwete Hassan Abdel Wahab; geschiedene Fröhlichová; * 17. April 1917 in Prag; † 24. April 1996 in Studnice) war eine tschechische Mezzosopranistin.

Neu!!: Brünn und Jarmila Hassan Abdel Wahab · Mehr sehen »

Jarmila Rážová

Jarmila Rážová (* 14. September 1961) ist eine tschechische Epidemiologin und Hygienikerin.

Neu!!: Brünn und Jarmila Rážová · Mehr sehen »

Jaromír Bartoš

Jaromír Bartoš (* 28. März 1927 in Písečné; † 13. April 1972 in Brünn) war ein tschechoslowakischer Philosoph.

Neu!!: Brünn und Jaromír Bartoš · Mehr sehen »

Jaromír Blažek

Jaromír Blažek (* 29. Dezember 1972 in Brünn) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballtorwart und heutiger Torwarttrainer.

Neu!!: Brünn und Jaromír Blažek · Mehr sehen »

Jaromír Tauchen

Jaromír Tauchen (* 23. Juli 1981 in Sušice, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Jurist, Rechtshistoriker, Gerichtsdolmetscher, Übersetzer und Dozent an der Juristischen Fakultät der Masaryk-Universität Brünn.

Neu!!: Brünn und Jaromír Tauchen · Mehr sehen »

Jaromír von Mundy

Jaromir Mundy Jaromír Freiherr von Mundy (* 3. Oktober 1822 in Burg Veveří (Eichhorn), Mähren; † 23. August 1894 in Wien) war ein österreichischer Arzt.

Neu!!: Brünn und Jaromír von Mundy · Mehr sehen »

Jaromír Vrba

Jaromír Vrba Jaromír Vrba (* 5. Juli 1920 in Stražisko; † 19. Dezember 1950 in Brünn) war ein tschechischer Partisan und Mitglied des tschechoslowakischen Anti-Nazi-Widerstands.

Neu!!: Brünn und Jaromír Vrba · Mehr sehen »

Jaroslav Šebek

Jaroslav Šebek (2018) Jaroslav Šebek (* 18. März 1970 in Benešov) ist ein tschechischer Forscher am Institut für tschechoslowakische Geschichte des 20.

Neu!!: Brünn und Jaroslav Šebek · Mehr sehen »

Jaroslav Štork

Jaroslav Štork (* 3. April 1909 in Valy nad Labem, Okres Pardubice; † 12. November 1980 in Brünn) war ein tschechoslowakischer Geher.

Neu!!: Brünn und Jaroslav Štork · Mehr sehen »

Jaroslav Bláha

Jaroslav Bláha (* 4. Januar 1952 in Brno) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport. .

Neu!!: Brünn und Jaroslav Bláha · Mehr sehen »

Jaroslav Bogdálek

Jaroslav Bogdálek (* 24. Mai 1929 in Brünn; † 7. Dezember 2022 ebenda) war ein tschechoslowakischer Skirennläufer und Eishockeyspieler.

Neu!!: Brünn und Jaroslav Bogdálek · Mehr sehen »

Jaroslav Chundela

Jaroslav Chundela (* 16. Dezember 1936 in Brünn; † 21. Juni 1995 in München) war ein tschechischer Schauspieler und (Opern-)Regisseur.

Neu!!: Brünn und Jaroslav Chundela · Mehr sehen »

Jaroslav Dietl

Jaroslav Dietl (* 22. Mai 1929 in Zagreb; † 29. Juni 1985 in Prag) war ein tschechischer Drehbuchautor, Dramatiker und Dramaturg.

Neu!!: Brünn und Jaroslav Dietl · Mehr sehen »

Jaroslav Dobrovolský

Jaroslav Dobrovolský (* 5. Oktober 1895 in Lužice u Hodonína; † 27. April 1942 in KZ Mauthausen) war ein tschechischer Lehrer, Maler, Grafiker, und Politiker sowie Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Brünn und Jaroslav Dobrovolský · Mehr sehen »

Jaroslav Fragner

Jaroslav Fragner Jaroslav Fragner (* 25. Dezember 1898 in Prag; † 3. Januar 1967 ebenda) war ein tschechischer Architekt des Funktionalismus.

Neu!!: Brünn und Jaroslav Fragner · Mehr sehen »

Jaroslav Jiřík

Jaroslav Jiřík (* 10. Dezember 1939 in Vojnův Městec, Protektorat Böhmen und Mähren; † 11. Juli 2011 bei Brünn, Tschechien) war ein tschechoslowakischer Eishockeyspieler, der 15 Jahre für TJ ZKL Brno in der höchsten Spielklasse der ČSSR als rechter Flügelstürmer spielte und mit der tschechoslowakischen Nationalmannschaft an neun Weltmeisterschaften teilnahm.

Neu!!: Brünn und Jaroslav Jiřík · Mehr sehen »

Jaroslav Knotek

Jaroslav Knotek (* 29. Juni 1912 in Žichovice; † 18. März 1996 in Ústí nad Labem) war ein tschechoslowakischer Hammer- und Diskuswerfer.

Neu!!: Brünn und Jaroslav Knotek · Mehr sehen »

Jaroslav Kovář

Jaroslav Kovář (* 1. Februar 1936 in Brünn, Tschechoslowakei; † 19. April 2001 in Freiburg im Breisgau) war ein tschechischer Maler und Radierer.

Neu!!: Brünn und Jaroslav Kovář · Mehr sehen »

Jaroslav Krejčí (Soziologe)

Jaroslav Krejčí (* 13. Februar 1916 in Polešovice, Mähren; † 16. Februar 2014 in Lancaster, England) war ein tschechisch-britischer Soziologe, Historiker, Wirtschaftswissenschaftler und Professor für Soziologie an der Lancaster University.

Neu!!: Brünn und Jaroslav Krejčí (Soziologe) · Mehr sehen »

Jaroslav Kvapil (Komponist)

Jaroslav Kvapil Jaroslav Kvapil (* 21. April 1892 in Fryšták (deutsch Freistadt) im Verwaltungsbezirk Zlín; † 18. Februar 1958 in Brünn) war ein tschechischer Komponist.

Neu!!: Brünn und Jaroslav Kvapil (Komponist) · Mehr sehen »

Jaroslav Kvapil (Radsportler)

Jaroslav Kvapil (* 17. März 1940 in Brno) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Brünn und Jaroslav Kvapil (Radsportler) · Mehr sehen »

Jaroslav Mareš

Jaroslav Mareš (* 28. Dezember 1937 in Brno; † 5. Mai 2021 in Prag) war ein tschechischer Schriftsteller und Reisender.

Neu!!: Brünn und Jaroslav Mareš · Mehr sehen »

Jaroslav Nešetřil

Jaroslav Nešetřil Jaroslav „Jarik“ Nešetřil (* 13. März 1946 in Brünn) ist ein tschechischer Mathematiker, der sich mit Kombinatorik beschäftigt.

Neu!!: Brünn und Jaroslav Nešetřil · Mehr sehen »

Jaroslav Ondroušek

Jaroslav Ondroušek (* 23. Juni 1923 in Říčany u Brna bei Brno; † 25. Mai 1943 in Breslau) war ein tschechischer Widerstandskämpfer gegen die deutsche Okkupation der Tschechoslowakei.

Neu!!: Brünn und Jaroslav Ondroušek · Mehr sehen »

Jaroslav Opěla

Jaroslav Opěla (* 22. Mai 1935 im Stadtteil Hrabová in Ostrava, Tschechoslowakei; † 25. Juni 2016 in München) war ein tschechisch-deutscher Dirigent.

Neu!!: Brünn und Jaroslav Opěla · Mehr sehen »

Jaroslav Poslušný

Jaroslav Poslušný (* 17. Juni 1948 in Brno) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Brünn und Jaroslav Poslušný · Mehr sehen »

Jaroslav Róna

Jaroslav Róna Jaroslav Róna (* 27. April 1957 in Prag) ist ein tschechischer Bildhauer.

Neu!!: Brünn und Jaroslav Róna · Mehr sehen »

Jaroslav Vítek

Jaroslav Vítek (* 14. Januar 1915 in Mořice, Okres Prostějov; † 15. Mai 1966 in Brünn) war ein tschechoslowakischer Kugelstoßer und Diskuswerfer.

Neu!!: Brünn und Jaroslav Vítek · Mehr sehen »

Jaroslav Vlček

Jaroslav Vlček Jaroslav Vlček (* 22. Januar 1860 in Banská Bystrica; † 21. Januar 1930 in Prag) war ein tschechoslowakischer Literaturhistoriker.

Neu!!: Brünn und Jaroslav Vlček · Mehr sehen »

Jasha Sütterlin

Jasha Sütterlin (* 4. November 1992 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Radrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Jasha Sütterlin · Mehr sehen »

Javorník

Javorník (deutsch Jauernig, früher auch Johannisberg) ist eine Stadt im Okres Jeseník im tschechischen Olomoucký kraj in der Mährisch-Schlesischen Region.

Neu!!: Brünn und Javorník · Mehr sehen »

Jawa

Logo Jawa ist ein tschechischer Motorrad- und ehemaliger Automobilhersteller.

Neu!!: Brünn und Jawa · Mehr sehen »

Jáchymov (Velká Bíteš)

Dorfstraße Kapelle Jáchymov (deutsch Joachimshof, auch Joachimow) ist ein Ortsteil der Stadt Velká Bíteš in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Jáchymov (Velká Bíteš) · Mehr sehen »

János Drapál

János Drapál (* 3. Februar 1948 in Budapest; † 11. August 1985 in Piešťany, Tschechoslowakei) war ein ungarischer Motorradrennfahrer, der auch als Agostini des OstensJürgen Kießling: Motorradrennen auf dem Sachsenring – Die Historie einer einmaligen Rennstrecke, Johann Kleine Vennekate Verlag, Lemgo, 2.

Neu!!: Brünn und János Drapál · Mehr sehen »

Jívoví

Jívoví (deutsch Iwowy, auch Giewawe) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Jívoví · Mehr sehen »

Jörg Döring (Literaturwissenschaftler)

Jörg Döring (* 1966 in Bielefeld).

Neu!!: Brünn und Jörg Döring (Literaturwissenschaftler) · Mehr sehen »

Jörg Riecke

Jörg Riecke (* 30. Juni 1960 in Bielefeld; † 6. Mai 2019) war ein deutscher Germanist und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Brünn und Jörg Riecke · Mehr sehen »

Július Satinský

Satinsky-Denkmal in der Dunajska Straße – Bratislava Július Satinský (* 20. August 1941 in Bratislava; † 29. Dezember 2002 ebenda) war ein slowakischer Autor, Schauspieler und Showmaster im Radio und Fernsehen.

Neu!!: Brünn und Július Satinský · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Mukatschewo

Hauptsynagoge Spinka-Synagoge Alte Synagoge Die Jüdische Gemeinde Mukatschewo ist eine jüdische Gemeinde in der ukrainischen Stadt Mukatschewo in der Oblast Transkarpatien.

Neu!!: Brünn und Jüdische Gemeinde Mukatschewo · Mehr sehen »

Jüdische Opfer des Nationalsozialismus (Nettetal)

Der Kreis der Jüdischen Opfer des Nationalsozialismus umfasst in Nettetal etwa 200 Personen jüdischen Glaubens, die zu Beginn der 1930er Jahre in einer Beziehung zur heutigen Stadt, das heißt zu den Orten Breyell, Hinsbeck, Kaldenkirchen, Leuth, Lobberich oder Schaag standen, da sie hier geboren wurden oder lebten, mit einem der Bürger verheiratet oder dessen Sohn oder Tochter waren.

Neu!!: Brünn und Jüdische Opfer des Nationalsozialismus (Nettetal) · Mehr sehen »

Jüdische Trauerhalle (Brünn)

Trauerhalle auf dem jüdischen Friedhof in Brünn Die Jüdische Trauerhalle in Brünn (tschechisch Brno), einer Stadt in Tschechien, wurde im ausgehenden 19.

Neu!!: Brünn und Jüdische Trauerhalle (Brünn) · Mehr sehen »

Jüdische Volksstimme

Ausgabe 1/XIII, März 1912 Die Jüdische Volksstimme war eine deutschsprachige jüdische Zeitung, die zuerst in Brünn, später auch in Wien, Budapest, Prag und Lemberg erschien.

Neu!!: Brünn und Jüdische Volksstimme · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Brünn)

Jüdischer Friedhof in Brünn Grabreihen Gräber Der Jüdische Friedhof in der mährischen Hauptstadt Brünn (tschechisch Brno) in Tschechien wurde 1852 angelegt und später mehrmals erweitert.

Neu!!: Brünn und Jüdischer Friedhof (Brünn) · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Slavkov u Brna)

Eingang zum jüdischen Friedhof in Austerlitz Grabsteine Ruine des Taharahauses Der Jüdische Friedhof in Austerlitz (tschechisch Slavkov u Brna), einer Stadt 20 Kilometer östlich von Brünn in der Tschechischen Republik, wurde um 1745 angelegt.

Neu!!: Brünn und Jüdischer Friedhof (Slavkov u Brna) · Mehr sehen »

Jüdisches Viertel Třebíč

Das jüdische Viertel in Třebíč (tschech. Třebíčská židovská čtvrť) ist mit heute zwei Synagogen und 123 erhaltenen Häusern eines der größten jüdischen Viertel Tschechiens und befindet sich in der im westlichen Mähren gelegenen Stadt Třebíč.

Neu!!: Brünn und Jüdisches Viertel Třebíč · Mehr sehen »

Jürg Brühlmann

Jürg Brühlmann (* 19. Juli 1956 in Aarau) ist ein Schweizer Industriedesigner und Ausstellungskurator.

Neu!!: Brünn und Jürg Brühlmann · Mehr sehen »

Jürgen Burek

Jürgen Burek (* 5. April 1936 in Leipzig; † 28. Juli 2013 ebenda) war ein deutscher Radrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Jürgen Burek · Mehr sehen »

Jürgen Haufe

Jürgen Haufe 1998 Grab Jürgen Haufes auf dem Loschwitzer Friedhof (nicht erhalten) Jürgen Haufe (* 15. Oktober 1949 in Ohorn; † 12. September 1999 in Dresden) war ein deutscher Grafiker, Typograf und Maler.

Neu!!: Brünn und Jürgen Haufe · Mehr sehen »

Jürgen Heigl (Schauspieler)

Jürgen Heigl 2016 Jürgen Heigl (* 6. Februar 1987 in Amstetten) ist ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Brünn und Jürgen Heigl (Schauspieler) · Mehr sehen »

Jürgen King

Jürgen King (* 4. März 1963 in Lauterbach) ist ein deutscher Radsportler und mehrfacher Weltmeister im Radball.

Neu!!: Brünn und Jürgen King · Mehr sehen »

Jean Klein (Mystiker)

Jean Klein (* 19. Oktober 1912 in Berlin; † 22. Februar 1998 in Santa Barbara, Kalifornien) war ein deutsch-französischer spiritueller Lehrer der Advaita-Richtung und Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Jean Klein (Mystiker) · Mehr sehen »

Jean-Louis Raduit de Souches

Jean-Louis Raduit de Souches Graf Jean-Louis Raduit de Souches (* 16. August 1608 in La Rochelle (heute Département Charente-Maritime, Frankreich); † 12. August 1682 in Jevišovice, Mähren) war ein kaiserlicher Feldherr.

Neu!!: Brünn und Jean-Louis Raduit de Souches · Mehr sehen »

Jean-Pierre Monseré

Het Kuipke'' in Gent Jean-Pierre Monseré (* 8. September 1948 in Roeselare, Belgien; † 15. März 1971 in Retie) war ein belgischer Radrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Jean-Pierre Monseré · Mehr sehen »

Jechnitz

Jechnitz bezeichnet.

Neu!!: Brünn und Jechnitz · Mehr sehen »

Jekaterina Jewgenjewna Lopes

Jekaterina Jewgenjewna Lopes (* 18. Dezember 1987 als Jekaterina Iwanowa in Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische Tennisspielerin.

Neu!!: Brünn und Jekaterina Jewgenjewna Lopes · Mehr sehen »

Jelisaweta Iwanowna Tischtschenko

Jelisaweta Iwanowna Tischtschenko (englische Transkription Elizaveta Tishchenko; * 7. Februar 1975 in Kiew, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische Volleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Jelisaweta Iwanowna Tischtschenko · Mehr sehen »

Jenůfa

Jenůfa ist eine Oper in drei Akten von Leoš Janáček, nach dem Schauspiel Ihre Ziehtochter (Její pastorkyňa, so auch der tschechische Titel der Oper) von Gabriela Preissová (Uraufführung 1890).

Neu!!: Brünn und Jenůfa · Mehr sehen »

Jenna Potts

Jenna Potts (* 28. Februar 1994 in Lenhartsville) ist eine US-amerikanische Volleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Jenna Potts · Mehr sehen »

Jennifer Brooke Keddy

Jennifer Brooke Keddy (* 28. Oktober 1991 in Roseville (englisch)) ist eine US-amerikanische Volleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Jennifer Brooke Keddy · Mehr sehen »

Jennifer Rodríguez

Jennifer Laritza Rodríguez Carvajal (* 18. November 1999) ist eine kolumbianische Leichtathletin, die sich auf den Hochsprung spezialisiert hat.

Neu!!: Brünn und Jennifer Rodríguez · Mehr sehen »

Jenny Pohlner

Jenny Pohlner (22. Dezember 1868 in Brünn; † 22. Dezember 1952 in Wien) war eine österreichische Hofopernsängerin und spätere Gesangspädagogin.

Neu!!: Brünn und Jenny Pohlner · Mehr sehen »

Jens Sandmeier

Jens Sandmeier (* 16. August 1995 in Karlsruhe) ist ein deutscher Volleyball- und Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Brünn und Jens Sandmeier · Mehr sehen »

Jesse Thoor

Jesse Thoor (* 23. Januar 1905 als Peter Karl Höfler in Berlin; † 15. August 1952 in Lienz/Osttirol) war ein deutsch-österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Jesse Thoor · Mehr sehen »

Jesuitenkirche Maria Schnee

Fassade der Jesuitenkirche Maria Schnee, Olmütz Die Jesuitenkirche Maria Schnee (tschechisch Kostel Panny Marie Sněžné) ist eine bedeutende Barockkirche in der mährischen Stadt Olmütz.

Neu!!: Brünn und Jesuitenkirche Maria Schnee · Mehr sehen »

Jesuitenkolleg (Brno)

erhaltenes Barockportal des Jesuitenkollegs in Brünn Das Jesuitenkolleg in Brünn war das drittälteste tschechische Kolleg der Jesuiten, das von 1582 bis 1773 bestand.

Neu!!: Brünn und Jesuitenkolleg (Brno) · Mehr sehen »

Jesuitenkolleg Glatz

Jesuitenkolleg in Glatz, heute Liceum Ogólnokształcące Das Jesuitenkolleg Glatz war eine katholische Bildungsstätte in Glatz, der Hauptstadt der böhmischen Grafschaft Glatz.

Neu!!: Brünn und Jesuitenkolleg Glatz · Mehr sehen »

Jesuitenkolleg Telč

Jesuitenkolleg in Telč (nördliche Ecke vom Hauptplatz aus gesehen) Das Jesuitenkolleg in Telč (deutsch Teltsch), einer tschechischen Stadt im Okres Jihlava der Region Vysočina, wurde ab 1651 errichtet.

Neu!!: Brünn und Jesuitenkolleg Telč · Mehr sehen »

Jetty Treffz

Henriette Treffz, Lithographie von August Prinzhofer, 1846. Henriette und Johann Strauss Grabstätte von Henriette Strauß Jetty Treffz, verheiratet Henriette Strauß-Treffz (* 1. Juli 1818. in der Josefstadt bei Wien; † 8. April 1878 in Hietzing bei Wien) war eine österreichische Opernsängerin (Sopran) und die erste Frau von Johann Strauss Sohn.

Neu!!: Brünn und Jetty Treffz · Mehr sehen »

Jiří Škoda

Jiří Škoda (* 27. März 1956 in Brno, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Jiří Škoda · Mehr sehen »

Jiří Balcar

Jiří Balcar (* 26. August 1929 in Kolín; † 28. August 1968 in Prag) war ein tschechischer Grafiker, Maler, Illustrator, Typograf und Cartoonist.

Neu!!: Brünn und Jiří Balcar · Mehr sehen »

Jiří Bartoška

Jiří Bartoška Jiří Bartoška (* 24. März 1947 in Děčín) ist ein tschechischer Schauspieler.

Neu!!: Brünn und Jiří Bartoška · Mehr sehen »

Jiří Bartolšic

Jiří Bartolšic 1977 mit Startnummer 20 Jiří Bartolšic (* 14. Mai 1952 in Brno) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Brünn und Jiří Bartolšic · Mehr sehen »

Jiří Daler

Jiří Daler (* 8. März 1940 in Brno) ist ein ehemaliger tschechischer Radsportler, der für die Tschechoslowakei startete und besonders im Bahnradsport erfolgreich war.

Neu!!: Brünn und Jiří Daler · Mehr sehen »

Jiří David

Jiří David (* 16. Februar 1923 in Brünn; † 19. Juni 1997 ebd.) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Sprinter.

Neu!!: Brünn und Jiří David · Mehr sehen »

Jiří Ehrenberger

Jiří Ehrenberger Jiří Ehrenberger (* 31. März 1955 in Brno, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer, vornehmlich in Deutschland tätiger Eishockeytrainer.

Neu!!: Brünn und Jiří Ehrenberger · Mehr sehen »

Jiří Fichtl

Jiří Fichtl (* 16. Februar 1921 in Brünn; † 12. November 2003) war ein tschechoslowakischer Schachspieler.

Neu!!: Brünn und Jiří Fichtl · Mehr sehen »

Jiří Georg Dokoupil

Jiří Georg Dokoupil, 2004 Jiří „Georg“ Dokoupil (* 3. Juni 1954 in Krnov, Tschechoslowakei) ist ein deutsch-tschechischer Maler, Zeichner und Grafiker.

Neu!!: Brünn und Jiří Georg Dokoupil · Mehr sehen »

Jiří Hořejš

Jiří Hořejš (* 18. Oktober 1933 in Prag; † 28. September 2001) war ein tschechischer Informatiker.

Neu!!: Brünn und Jiří Hořejš · Mehr sehen »

Jiří Hochmann

Jiří Hochmann (* 10. Januar 1986 in Brno) ist ein ehemaliger tschechischer Bahn- und Straßenradrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Jiří Hochmann · Mehr sehen »

Jiří Hudec (Kontrabassist)

Jiří Hudec (* 1953 in Brünn) ist ein tschechischer Kontrabassist und Musikpädagoge.

Neu!!: Brünn und Jiří Hudec (Kontrabassist) · Mehr sehen »

Jiří Hunkes

Jiří Hunkes (* 31. Juli 1984 in Brno, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Eishockeyspieler, der zuletzt bei den Schwenninger Wild Wings in der Deutschen Eishockey Liga spielte.

Neu!!: Brünn und Jiří Hunkes · Mehr sehen »

Jiří Kolář (Radsportler)

Jiří Kolář (* 1938) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Brünn und Jiří Kolář (Radsportler) · Mehr sehen »

Jiří Kratochvil

Jiří Kratochvil (2017) Jiří Kratochvil (* 1940 in Brünn) ist ein tschechischer Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Jiří Kratochvil · Mehr sehen »

Jiří Kroupa

Jiří Kroupa, 2016 Jiří Kroupa (* 9. Oktober 1951 in Brünn, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Kunsthistoriker und seit 1999 Leiter des Seminars für Kunstgeschichte an der Masaryk-Universität in Brünn.

Neu!!: Brünn und Jiří Kroupa · Mehr sehen »

Jiří Lev

Jiří Lev (* 1979 in Brünn, Tschechoslowakei) ist ein tschechisch-australischer Architekt und Urbanist.

Neu!!: Brünn und Jiří Lev · Mehr sehen »

Jiří Levý

Jiří Levý Jiří Levý (* 8. August 1926 in Košice; † 17. Januar 1967 in Brünn) war tschechischer Literaturtheoretiker und Historiker.

Neu!!: Brünn und Jiří Levý · Mehr sehen »

Jiří Lipták

Jiří Lipták (* 30. März 1982 in Brno, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Sportschütze.

Neu!!: Brünn und Jiří Lipták · Mehr sehen »

Jiří Mahen

Jiří Mahen, 1915/16 Jiří Mahen (* 12. Dezember 1882 in Čáslav; † 22. Mai 1939 in Brünn; bürgerlicher Name Antonín Vančura) war ein tschechischer Dramatiker, Dichter, Journalist und Bibliothekar.

Neu!!: Brünn und Jiří Mahen · Mehr sehen »

Jiří Müller (Politiker, 1943)

Jiří Müller (* 28. Dezember 1943 in Brno) ist ein tschechischer Maschinenbauingenieur, Dissident und Politiker.

Neu!!: Brünn und Jiří Müller (Politiker, 1943) · Mehr sehen »

Jiří Mikšík

Jiří Mikšík (* 2. Januar 1952 in Brno) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Brünn und Jiří Mikšík · Mehr sehen »

Jiří Nečas

''Materielle Studie'' (2004) im Garten von Burg WissemJiří Nečas (* 27. Februar 1955 in Brünn; † 1. Juni 2018) war ein tschechischer Künstler und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Brünn und Jiří Nečas · Mehr sehen »

Jiří Okáč

Jiří Okáč (* 3. November 1963 in Brünn, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechischer Basketballspieler.

Neu!!: Brünn und Jiří Okáč · Mehr sehen »

Jiří Ort

Jiří Ort (* 1946 in Brünn) ist ein tschechischer Hörspielautor und Sprachlehrer für Opernsänger.

Neu!!: Brünn und Jiří Ort · Mehr sehen »

Jiří Pecka (Radsportler)

Jiří Pecka (* 6. Oktober 1940 in Brno) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Brünn und Jiří Pecka (Radsportler) · Mehr sehen »

Jiří Pernes

Jiří Pernes Jiří Pernes (* 4. Juli 1948 in Svitavy, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Historiker.

Neu!!: Brünn und Jiří Pernes · Mehr sehen »

Jiří Pokorný (Radsportler)

Jiří Pokorný (* 14. Oktober 1956 in Brno) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Brünn und Jiří Pokorný (Radsportler) · Mehr sehen »

Jiří Reinberger

Jiří Emil Reinberger (* 14. April 1914 in Brünn, Markgrafschaft Mähren; † 28. Mai 1977 in Prag, Tschechoslowakei) war ein tschechoslowakischer Organist, Orgelsachverständiger, Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: Brünn und Jiří Reinberger · Mehr sehen »

Jiří Sequens

Jiří Sequens (* 23. April 1922 in Brno; † 21. Januar 2008 in Prag) war ein tschechischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Brünn und Jiří Sequens · Mehr sehen »

Jiří Sobotka (Bildhauer)

Jiří Sobotka (* 3. Dezember 1955 in Brünn) ist ein tschechischer Künstler, Bildhauer und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Jiří Sobotka (Bildhauer) · Mehr sehen »

Jiří Stráský

Harbor Drive Pedestrian Bridge, San Diego Jiří Stráský (* 8. März 1946 in Brünn) ist ein tschechischer Bauingenieur, bekannt für Brückenbau.

Neu!!: Brünn und Jiří Stráský · Mehr sehen »

Jiří Wolker

Jiří Wolker Jiří Karel Wolker (* 29. März 1900 in Prostějov; † 3. Januar 1924 ebenda) war ein tschechischer Dichter.

Neu!!: Brünn und Jiří Wolker · Mehr sehen »

Jiříkovice

Der Glockenturm auf dem Dorfplatz Jiříkovice (deutsch Jirschikowitz, früher Girzikowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Jiříkovice · Mehr sehen »

Jiřina Hauková

Signatur Jiřina Hauková (* 27. Januar 1919 in Přerov; † 15. Dezember 2005 in Prag) war eine tschechische Dichterin und Übersetzerin.

Neu!!: Brünn und Jiřina Hauková · Mehr sehen »

Jihlava

Jihlava (deutsch Iglau) ist eine Mittelstadt in Tschechien, die direkt an der böhmisch-mährischen Grenze liegt.

Neu!!: Brünn und Jihlava · Mehr sehen »

Jihomoravský kraj

Der Jihomoravský kraj ist eine der 14 Regionen Tschechiens, wie der Name sagt, im Süden Mährens.

Neu!!: Brünn und Jihomoravský kraj · Mehr sehen »

Jinačovice

Jinačovice (deutsch Inatschowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Jinačovice · Mehr sehen »

Jindřich Halabala

Jindřich Halabala (* 24. Mai 1903 in Koryčany, Markgrafschaft Mähren, Österreich-Ungarn; † 18. November 1978 in Brünn, Tschechoslowakische Sozialistische Republik) war ein tschechischer Möbeldesigner und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Jindřich Halabala · Mehr sehen »

Jindřich Krištof Hataš

Jindřich Krištof Hataš, auch Heinrich Christoph Hatasch bzw.

Neu!!: Brünn und Jindřich Krištof Hataš · Mehr sehen »

Jindřich Kumpošt

Jindřich Kumpošt (* 12. Juli 1891 in Brünn; † 14. Juli 1968 ebenda) war ein tschechischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Jindřich Kumpošt · Mehr sehen »

Jindřich Svoboda

Jindřich Svoboda (* 14. September 1952 in Adamov u Brna) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler.

Neu!!: Brünn und Jindřich Svoboda · Mehr sehen »

Jitka Frantová Pelikánová

Jitka Frantová Pelikánová (* 1. Mai 1932 in Malhostovice, Tschechien; † 20. April 2020 in Rom, Italien) war eine tschechisch-italienische Schauspielerin.

Neu!!: Brünn und Jitka Frantová Pelikánová · Mehr sehen »

Jitka Gruntová

Jitka Gruntová (geboren am 8. Mai 1945 in Blansko, Tschechoslowakei) ist eine tschechische Historikerin und Politikerin (KSČM).

Neu!!: Brünn und Jitka Gruntová · Mehr sehen »

Jitka Landová

Jitka Landová (* 20. Juli 1990 in Jablonec nad Nisou) ist eine ehemalige tschechische Biathletin.

Neu!!: Brünn und Jitka Landová · Mehr sehen »

Jo Lherman

Jo Lherman, auch Joe Lhermann oder Yo Lehrmann, eigentlich Walter Ullmann (* 5. Januar 1898 in Wien, Österreich-Ungarn; † 5. Mai 1949 in Paris), war Regisseur sowie Theatergründer und -macher.

Neu!!: Brünn und Jo Lherman · Mehr sehen »

Joachim Heinrich Oppenheim

Joachim Heinrich Oppenheim, auch Joachim Ḥayyim Oppenheim bzw.

Neu!!: Brünn und Joachim Heinrich Oppenheim · Mehr sehen »

Joachim Marscheider

Joachim Marscheider (* 2. März 1930 in Stangerode) war ein deutscher Sportschütze im Wurfscheibenschießen in der Disziplin Trap.

Neu!!: Brünn und Joachim Marscheider · Mehr sehen »

Joachim Pauli

Joachim Pauli Joachim Pauli (* 20. September 1733 in Stettin; † 29. Dezember 1812 in Berlin) war ein deutscher Buchdrucker und Verleger.

Neu!!: Brünn und Joachim Pauli · Mehr sehen »

Joachim von Stettenhofen

Joachim Ritter von Stettenhofen Joachim Stettenhofen, ab 1779 Ritter von Stettenhofen (* 10. April 1742 in Wien; † 16. März 1813 in Brünn) war ein österreichischer Landwirt, Hofbeamter und Förderer der Josephinischen Reformen.

Neu!!: Brünn und Joachim von Stettenhofen · Mehr sehen »

Jobst von Mähren

Jobst von Mähren im Codex Gelnhausen, 15. Jh. Wappen des Markgrafen Jobst von Mähren Jobst von Mähren (auch Jost, Jodok(us) Markgraf von Mähren,; * 1351; † 18. Januar 1411 in Brünn) stammte aus der Dynastie der Luxemburger.

Neu!!: Brünn und Jobst von Mähren · Mehr sehen »

Jochen Höller

Jochen Höller (* 1977 in Amstetten, Niederösterreich) ist ein österreichischer Künstler.

Neu!!: Brünn und Jochen Höller · Mehr sehen »

Joel ben Simeon

Auszug aus Ägypten in der Londoner Haggada von Joel ben Simeon: Ganz links: Die Hand Gottes aus der Wolke, der die Juden folgen, an der Spitze: Mose mit dem Stab, auf der gegenüber liegenden Seite der Pharao, der die Juden verfolgt, der blaue Balken dazwischen ist eine Wolke, die die Israeliten vor den Pfeilen der ägyptischen Soldaten schützt. Joel ben Simeon (Joel ben Simeon Feibusch Aschkenasi – er selbst nutzte unterschiedliche Namensformen) († nach 1485Letztes datiertes Werk, siehe Abschnitt „Werk“. oder um 1492) war ein jüdischer Schreiber und Buchillustrator des 15.

Neu!!: Brünn und Joel ben Simeon · Mehr sehen »

Johann Adam I. Andreas (Liechtenstein)

Johann Adam Andreas von Liechtenstein Grab Johann Adam Andreas von Liechtenstein in der Fürstengruft im Paulanerkloster Wranau Johann Adam Andreas, auch Hans Adam Andreas (* 30. November 1657 oder 1662 in Brünn; † 16. Juni 1712 in Wien) war 1699–1712 dritter Träger des Fürstentitels aus dem österreichischen Haus Liechtenstein sowie Herzog von Troppau und Jägerndorf und Erwerber der reichsunmittelbaren Territorien, die Grundlage des späteren Reichsfürstentums Liechtenstein waren.

Neu!!: Brünn und Johann Adam I. Andreas (Liechtenstein) · Mehr sehen »

Johann Alois Schneider

Johann Alois Schneider (* 12. April 1752 in Brünn; † 22. Dezember 1818 in Dresden) war ein deutscher katholischer Bischof.

Neu!!: Brünn und Johann Alois Schneider · Mehr sehen »

Johann Artmann

Johann Artmann war ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: Brünn und Johann Artmann · Mehr sehen »

Johann Baptist Bergopzoomer

Johann Baptist Bergopzoomer, auch Johann Baptist Bergopzoom (* 9. September 1742 in Wien; † 12. Jänner 1804 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler, Theaterleiter und Theaterdichter.

Neu!!: Brünn und Johann Baptist Bergopzoomer · Mehr sehen »

Johann Baptist Lachenbauer

Johann Baptist Lachenbauer OCr (* 31. Januar 1741 in Braunau, Königgrätzer Kreis; † 22. Februar 1799 in Brünn) war Bischof von Brünn.

Neu!!: Brünn und Johann Baptist Lachenbauer · Mehr sehen »

Johann Baptist Pischek

Johann Baptist Pischek, Lithographie von Josef Kriehuber, 1846 Johann Baptist Pischek, auch Johann Baptist Pišek (* 14. Oktober 1814 in Mscheno; † 16. Februar 1873 in Sigmaringen) war ein aus Böhmen stammender Opernsänger am Württembergischen Hoftheater.

Neu!!: Brünn und Johann Baptist Pischek · Mehr sehen »

Johann Baptist Schels

Johann Baptist Schels (* 9. November 1780 in Brünn; † 8. Oktober 1847 in Wien) war ein österreichischer Offizier und Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Johann Baptist Schels · Mehr sehen »

Johann Baptist von Mittrowsky

Johann Baptist von Mittrowsky Johann Baptist Balthasar Graf Mittrowsky zu Nemischl (tschechisch Jan Křtitel Baltazar hrabě Mitrovský z Nemyšle) (* 28. Januar 1736 in Wikstein, Mährisch-Schlesien; † 18. Januar 1811 in Brünn) war ein österreichischer Staatsmann und Jurist.

Neu!!: Brünn und Johann Baptist von Mittrowsky · Mehr sehen »

Johann Baptist von Paumgartten

Johann Baptist von Paumgartten, Lithographie von Josef Kriehuber, 1838 Johann Baptist von Paumgartten, ab 1813 Freiherr von Paumgartten (* 26. Juli 1772 in Grieshof bei Feldbach, Steiermark; † 24. September 1849 in Prag) war österreichischer Feldmarschall-Lieutenant und Ritter des Maria-Theresia-Ordens.

Neu!!: Brünn und Johann Baptist von Paumgartten · Mehr sehen »

Johann Berger (Schachtheoretiker)

Johann Nepomuk Berger (* 11. April 1845 in Graz; † 17. Oktober 1933 ebenda) war ein österreichischer Schachtheoretiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Johann Berger (Schachtheoretiker) · Mehr sehen »

Johann Carl Samenhammer

Johann Carl Samenhammer (* ca. 1648 in Kärnten; † 12. Februar 1728 in Roßwald) war Theaterleiter einer deutschsprachigen Wandertruppe.

Neu!!: Brünn und Johann Carl Samenhammer · Mehr sehen »

Johann Carl von Sothen

Johann Carl von Sothen (1873) Johann Carl (Karl) Sothen, später Johann Carl Freiherr von Sothen (* 15. Mai 1823 in Wien; † 10. Juni 1881 am Cobenzl) war ein österreichischer Großhändler und Bankier.

Neu!!: Brünn und Johann Carl von Sothen · Mehr sehen »

Johann Christoph von Seherr-Thoß

Johann Christoph von Seherr und Thoss (* 17. Februar 1670 in Lissen, Landkreis Fraustadt; † 14. Januar 1743 in Brünn) (ab 1721 Freiherr) war kaiserlicher Feldmarschall sowie Kommandant von Stadt und Festung Brünn.

Neu!!: Brünn und Johann Christoph von Seherr-Thoß · Mehr sehen »

Johann Czjzek von Smidaich

Werbeanzeige der Porzellanfabrik Haas & Cžjžek Johann Baptist Czjzek seit 1899 Edler von Smidaich (* 20. März 1841 in Wien; † 6. Februar 1925 ebenda) war ein österreichischer Industrieller und Porzellanfabrikant.

Neu!!: Brünn und Johann Czjzek von Smidaich · Mehr sehen »

Johann David Sieber

Orgel der Michaelerkirche Wien Johann David Sieber (* ca. 1670; † September 1723 in Brünn/Mähren (heute Brno, Tschechien)) war ein altösterreichischer Orgelbauer.

Neu!!: Brünn und Johann David Sieber · Mehr sehen »

Johann Emanuel Brik

Johann Emanuel Brik (* 7. Mai 1842 in Heřmanův Městec, Böhmen; † 7. Jänner 1925 in Eferding, Oberösterreich) war ein österreichischer Brückenbautechniker und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Johann Emanuel Brik · Mehr sehen »

Johann Ernst Plateis von Plattenstein

Johann Ernst Plateis von Plattenstein (nach der Bischofsliste von Olmütz: Johannes XIX. Ernst Plateis von Plattenstein; tschechisch: Jan Arnošt Platejs z Plattenštejna; * 1586; † 21. August 1637) war Bischof von Olmütz.

Neu!!: Brünn und Johann Ernst Plateis von Plattenstein · Mehr sehen »

Johann Ferdinand Hertodt von Todenfeld

Johann Ferdinand Hertodt von Todenfeld, auch Todtenfeld, (* 4. Februar 1645 in Nikolsburg; † 1714 in Brünn) war ein deutscher Mediziner und Gelehrter (u. a. Alchemie).

Neu!!: Brünn und Johann Ferdinand Hertodt von Todenfeld · Mehr sehen »

Johann Ferdinand Mödlhammer

Starhembergisches Freihaus auf der Wieden 1780 Rennweg Johann Ferdinand Mödlhammer (* 1714 in Wien; † 28. Juli 1777 ebendort) war Architekt, bürgerlicher und Hofbaumeister, sowie Fortifikations-Baumeister.

Neu!!: Brünn und Johann Ferdinand Mödlhammer · Mehr sehen »

Johann Filipec

Johann Filipec (tschechisch: Jan Filipec; auch Jan z Prostějova; nach der Bischofsliste von Großwardein: Johannes IX. Filipecz de Prosznicz; * 1431 in Proßnitz, Mähren; † 28. Juni 1509 in Ungarisch Hradisch) war Berater der böhmisch-ungarischen Könige Matthias Corvinus und Vladislav II. 1477 bis 1490 war er Bischof von Großwardein und 1484 bis 1490 Administrator von Olmütz.

Neu!!: Brünn und Johann Filipec · Mehr sehen »

Johann Franz von Schaffgotsch

Johann Franz von Schaffgotsch Johann Franz Graf von Schaffgotsch, Lithographie von Josef Kriehuber, 1850 Graf Johann Franz de Paula von Schaffgotsch, Freiherr von und zu Kynast und Greiffenstein (* 30. Juni 1792 in Brünn; † 3. November 1866 ebenda), kaiserlich-österreichischer General der Kavallerie.

Neu!!: Brünn und Johann Franz von Schaffgotsch · Mehr sehen »

Johann Fux (Politiker)

Johann Fux (* 17. August 1832 in Brünn-Unterzeil, Mähren als Johann Nepomuk Leopold Julius Fuchs; † 2. Juli 1882 in Znaim, Mähren) war ein österreichischer Parlamentarier und Kommunalbeamter der Stadt Znaim.

Neu!!: Brünn und Johann Fux (Politiker) · Mehr sehen »

Johann Georg Achbauer der Jüngere

Johann Georg Achbauer der Jüngere (auch: Aichbauer, Aychbauer, Aichpam, Aichpaur, Euchbaur; tschechisch: Jan Jiři Achbauer ml.; * 10. September 1680 in Prag; † 22. Juni 1737 ebenda) war ein böhmischer Baumeister des Barock.

Neu!!: Brünn und Johann Georg Achbauer der Jüngere · Mehr sehen »

Johann Georg Etgens

Johann Georg Etgens (tschechisch Jan Jiří Etgens; * 1693 in Brünn; † 21. Januar 1757 ebenda) war ein mährischer Barockmaler und Freskant.

Neu!!: Brünn und Johann Georg Etgens · Mehr sehen »

Johann Georg Gettner

Johann Georg Gettner (* ca. 1645 in Mikulov; † 7. Dezember 1696 in Basel) war Theaterleiter einer deutschsprachigen Wandertruppe.

Neu!!: Brünn und Johann Georg Gettner · Mehr sehen »

Johann Georg Heinsch

Johann Georg Heinsch (auch: Johann Georg Heintsch; tschechisch: Jan Jiří Heinsch; * vermutlich 1647 in Glatz, Grafschaft Glatz; † 9. September 1712 in Prag) war ein deutsch-böhmischer Barockmaler.

Neu!!: Brünn und Johann Georg Heinsch · Mehr sehen »

Johann Georg Schauberger

Johann Georg Schauberger (* um 1700 in Wien; † 1751 in Brünn) war ein österreichischer Bildhauer, Stuckateur und Maler des Spätbarock, der in Mähren tätig war.

Neu!!: Brünn und Johann Georg Schauberger · Mehr sehen »

Johann Georg von Schoen

Johann Georg Ritter von Schoen, auch Schön, (* 7. September 1838 in Venedig; † 11. Juli 1914 in Wien) war ein österreichischer Bauingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Johann Georg von Schoen · Mehr sehen »

Johann Gottlieb

Johann Gottlieb, Lithographie (1860) Johann Gottlieb (* 15. Februar 1815 in Brünn, Markgrafschaft Mähren, Kaisertum Österreich; † 4. März 1875 in Graz, Österreich-Ungarn) war ein mährisch-österreichischer Chemiker.

Neu!!: Brünn und Johann Gottlieb · Mehr sehen »

Johann Grissemann

Johann Grissemann (* 15. Mai 1831 in Imst; † 22. Juni 1892 in Seebarn bei Harmannsdorf) war ein österreichischer Bildhauer.

Neu!!: Brünn und Johann Grissemann · Mehr sehen »

Johann Heinrich (Luxemburg)

Wappen Johann Heinrichs Johann Heinrich von Luxemburg (tschechisch: Jan Jindřich Lucemburský; * 12. Februar 1322 in Prag; † 12. November 1375 in Brünn) aus dem Haus Luxemburg war von 1335 bis 1341 Graf von Tirol und von 1349 bis 1375 Markgraf von Mähren.

Neu!!: Brünn und Johann Heinrich (Luxemburg) · Mehr sehen »

Johann Heinrich Böhm (Schauspieler)

Johann Heinrich Böhm (* 1740 in Oberösterreich; † 1792 in Aachen) war ein österreichischer Schauspieler, Sänger sowie Regisseur und Theaterdirektor.

Neu!!: Brünn und Johann Heinrich Böhm (Schauspieler) · Mehr sehen »

Johann Heinrich Dambeck

Johann Heinrich Mathias Dambeck (* 5. Februar 1774 in Brünn; † 10. August 1820 in Prag) war ein österreichischer Schriftsteller und Professor für Ästhetik.

Neu!!: Brünn und Johann Heinrich Dambeck · Mehr sehen »

Johann Heinrich Offermann

Johann Heinrich Offermann (* 1748 in Montjoie; † 1793 in Brünn) war ein österreichischer Textilunternehmer und der Begründer der Unternehmerdynastie von Offermann.

Neu!!: Brünn und Johann Heinrich Offermann · Mehr sehen »

Johann Heinrich Rille

Johann Heinrich Rille (* 10. Dezember 1864 in Brünn; † 14. Dezember 1956 in Höflein an der Donau) war ein österreichischer Dermatologe.

Neu!!: Brünn und Johann Heinrich Rille · Mehr sehen »

Johann Heinrich von Salis-Zizers

Graf Johann Heinrich von Salis-Zizers (* 20. November 1805; † 3. Juni 1858) war k.u.k. Feldmarschallleutnant und zuletzt Chef des Infanterie-Regiments Nr. 25.

Neu!!: Brünn und Johann Heinrich von Salis-Zizers · Mehr sehen »

Johann Ignaz Beyer

Johann Ignaz Beyer (auch Giovanni Ignazio) (* um 1700; † 1758) war ein österreichischer Komponist, Organist und Kapellmeister.

Neu!!: Brünn und Johann Ignaz Beyer · Mehr sehen »

Johann II. von Pernstein

Johann von Pernstein (tschechisch Jan z Pernštejna; * um 1406; † 28. Dezember 1475) war ein mährischer Adliger und Anhänger der Hussiten.

Neu!!: Brünn und Johann II. von Pernstein · Mehr sehen »

Johann Joseph von Prechtl

Johann Josef von Prechtl, um 1815 Johann Josef von Prechtl, Lithographie von Adolf Dauthage, 1854 Büste vor der TU Wien Grabstätte der Familien Prechtl und Stummer von Traunfels auf dem Wiener Zentralfriedhof Johann Joseph Prechtl, seit 1849 Ritter von Prechtl (* 16. November 1778 in Bischofsheim; † 28. Oktober 1854 in Wien) war ein österreichischer Technologe.

Neu!!: Brünn und Johann Joseph von Prechtl · Mehr sehen »

Johann Karl Ratzer

Johann Karl Ratzer (auch Johann Ratzer oder Joahnn Carl Ratzer; * 10. Dezember 1802 in Bistritz am Hostein; † 11. November 1863 in Brünn) war ein deutscher Dichter, Abgeordneter und Verwaltungsjurist.

Neu!!: Brünn und Johann Karl Ratzer · Mehr sehen »

Johann Kaspar Riesbeck

Johann Kaspar Riesbeck, auch Risbeck oder ähnlich (getauft 12. Januar 1754 in Höchst am Main, Kurmainz; † 8. Februar 1786 in Aarau, Schweiz), war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Johann Kaspar Riesbeck · Mehr sehen »

Johann Köhler (Wirtschaftswissenschaftler)

Johann Köhler (* 27. Dezember 1920 in Raškov, Tschechoslowakei; † 30. Dezember 2007 in Freiberg, Sachsen) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Johann Köhler (Wirtschaftswissenschaftler) · Mehr sehen »

Johann Konrad Richthausen von Chaos

Johann Konrad Richthausen, seit 1653 Freiherr von Chaos, (* 27. November 1604 in Wien; † 25. Juli 1663 in Schemnitz, heute Banská Štiavnica) war ein österreichischer Chemiker, Münzfachmann und Mäzen.

Neu!!: Brünn und Johann Konrad Richthausen von Chaos · Mehr sehen »

Johann Ladislaus Dussek

Johann Ladislaus Dussek auf einem Kupferstich von Wilhelm Arndt, ca. 1800 Johann Ladislaus Dussek, auch Johann Ludwig Dussek; tschechisch: Jan Ladislav Dussek; französisch: Jean Louis Dussek; ursprüngliche böhmische Schreibung: Dussik; neueres Tschechisch: Dusík (* 12. Februar 1760 in Čáslav in der Region Mittelböhmen; † 20. März 1812 in Saint-Germain-en-Laye bei Paris) war ein böhmischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Brünn und Johann Ladislaus Dussek · Mehr sehen »

Johann Leopold Köffiller

Johann Leopold Köffiller, auch Köffiler, ab 1767 Edler von Köffiller, ab 1773 Ritter von Köffiller (* 1743 in Brünn; † 17. September 1814 ebenda) war ein österreichischer Bankier, Textilunternehmer und Beamter.

Neu!!: Brünn und Johann Leopold Köffiller · Mehr sehen »

Johann Mader (Philosoph)

Johann Karl Mader (* 15. September 1926 in Wiedergrün, nach anderer Quelle in Wien; † 24. September 2009 in Wien) war ein österreichischer Philosoph und Professor an der Universität Wien.

Neu!!: Brünn und Johann Mader (Philosoph) · Mehr sehen »

Johann Mathias Butz von Rolsberg

Johann Mathias Freiherr Putz von Rolsberg 1795 Johann Mathias Baron Butz von Rolsberg, auch Matthias, (* 17. Januar 1712 in Zlabings; † 22. September 1803 in Olmütz, begraben in Kirchwiedern) war ein hoher geistlicher Würdenträger in Mähren aus der Familie Putz von Rolsberg.

Neu!!: Brünn und Johann Mathias Butz von Rolsberg · Mehr sehen »

Johann Matthias Menninger

Johann Matthias Menninger (* um 1733 in Komorn?; † 15. Januar 1793 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Brünn und Johann Matthias Menninger · Mehr sehen »

Johann Maximilian von Lamberg

Historischen Rathaus MünsterJohann Maximilian von Lamberg Johann Maximilian von Lamberg, seit 1636 Reichsgraf von Lamberg, Freiherr zu Ortenegg und Ottenstein, (* 23./28. November 1608 in Brünn; † 12./15. Dezember 1682 in Wien) war ein österreichischer Adeliger, kaiserlicher Diplomat und Minister sowie Burggraf der Stadt Steyr (Oberösterreich).

Neu!!: Brünn und Johann Maximilian von Lamberg · Mehr sehen »

Johann Nave

Johann Nave (* 16. September 1831 in Prag; † 18. November 1864 in Brünn) war ein k. k. österreichischer, mährischer Botaniker und Beamter.

Neu!!: Brünn und Johann Nave · Mehr sehen »

Johann Navrátil (Mediziner)

Johann Navratil (tschechisch: Jan Navrátil, * 26. Jänner 1909 in Neu Spielberg bei Melk, Niederösterreich; † 1992 in Wien) war ein tschechisch-österreichischer Arzt, Hochschullehrer, Herzchirurg und internationaler Pionier der Herzoperationstechnik.

Neu!!: Brünn und Johann Navrátil (Mediziner) · Mehr sehen »

Johann Nepomuk Czermak

Johann Nepomuk Czermak Johann Nepomuk Czermak (* 17. Juni 1828 in Prag; † 16. September 1873 in Leipzig) war ein österreichischer Physiologe, Hochschullehrer und Begründer der Laryngoskopie.

Neu!!: Brünn und Johann Nepomuk Czermak · Mehr sehen »

Johann Nepomuk Fuchs (Komponist, 1842)

Johann Nepomuk Fuchs Johann Nepomuk Fuchs (* 5. Mai 1842 in Frauenthal, Steiermark; † 5. Oktober 1899 in Bad Vöslau, Niederösterreich) war ein österreichischer Komponist und Kapellmeister.

Neu!!: Brünn und Johann Nepomuk Fuchs (Komponist, 1842) · Mehr sehen »

Johann Nepomuk von Schaffgotsch

Johann Nepomuk Gotthard Graf von Schaffgotsch (* 16. Mai 1713; † 18. Mai 1775) war ein preußischer Minister.

Neu!!: Brünn und Johann Nepomuk von Schaffgotsch · Mehr sehen »

Johann Nestroy

Johann Nepomuk Nestroy Johann Nepomuk Eduard Ambrosius Nestroy (* 7. Dezember 1801 in Wien; † 25. Mai 1862 in Graz) war ein österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Opernsänger (Bass).

Neu!!: Brünn und Johann Nestroy · Mehr sehen »

Johann Plischke

Johann Plischke (* um 1810; † 1892 in Freudenthal) war im 19.

Neu!!: Brünn und Johann Plischke · Mehr sehen »

Johann Prokop von Schaffgotsch

Johann Prokop von Schaffgotsch, erster Bischof von Budweis Johann Prokop von Schaffgotsch, auch: Johann Prokop Graf von Schaffgotsch Freiherr von Kynast und Greiffenstein; (* 22. Mai 1748 in Prag; † 8. Mai 1813 in Budweis) war Weihbischof in Prag und Bischof von Budweis.

Neu!!: Brünn und Johann Prokop von Schaffgotsch · Mehr sehen »

Johann Riedel (Bildhauer)

Hauptaltar der Kirche St. Stanislaus und Wenzel in Świdnica/Schweidnitz Johann Riedel S.J. (auch Johannes Riedel; * 22. April 1654 in Wildgrub bei Freudenthal; † 2. Januar 1736 in Schweidnitz) war ein deutscher Bildhauer und Ordensmitglied der Jesuiten.

Neu!!: Brünn und Johann Riedel (Bildhauer) · Mehr sehen »

Johann Romano von Ringe

Johann Romano von Ringe, Lithographie von Adolf Dauthage, 1854 Grab von Johann Romano von Ringe Johann Julius Romano, ab 1871 Romano von Ringe (* 10. Oktober 1818 in Konstanz; † 14. April 1882 in Wien) war k.u.k. Oberbaurat und Hofarchitekt in Wien.

Neu!!: Brünn und Johann Romano von Ringe · Mehr sehen »

Johann Soelch

Bronzerelief für Johann Soelch an der Universität Wien Johann Soelch (auch: Johann Sölch; * 16. Oktober 1883 in Penzing; † 10. September 1951 in Kitzbühel, Tirol) war ein österreichischer Geograph, Rektor der Universität Wien und Präsident der österreichischen Geographischen Gesellschaft.

Neu!!: Brünn und Johann Soelch · Mehr sehen »

Johann Sporschil

Johann Chrysostomus Sporschil  (auch: Sporschill, * 23. Januar 1800 in Brünn; † 16. Dezember 1863 in Wien)  war ein österreichischer Journalist und patriotischer Fachschriftsteller.

Neu!!: Brünn und Johann Sporschil · Mehr sehen »

Johann Tomaschek

Johann Adolph Tomaschek, Edler von Stadowa (* 16. Mai 1822 in Iglau; † 9. Januar 1898 in Wien) war ein österreichischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Brünn und Johann Tomaschek · Mehr sehen »

Johann Victor Krämer

Johann Victor Krämer: Daphne, um 1900 Johann Victor Krämer (* 23. August 1861 in Adamsthal, Kaisertum Österreich; † 6. Mai 1949 in Wien) war ein österreichischer Maler, der hauptsächlich das Genre des Orientalismus pflegte.

Neu!!: Brünn und Johann Victor Krämer · Mehr sehen »

Johann von Chlumecký

Johann Ritter von Chlumecký, ab 1889 Freiherr von Chlumecký, ab 1919 Johann Chlumecký (* 23. März 1834 in Zara; † 11. Dezember 1924 in Bad Aussee) war ein österreichischer Jurist und Staatsmann.

Neu!!: Brünn und Johann von Chlumecký · Mehr sehen »

Johann von Herring

Johann Paulus Herring, ab 1815 Ritter von Herring (* 14. Februar 1758 in Tennenlohe, Brandenburg-Ansbach; † 15. Jänner 1836 in Brünn, Mähren) war ein österreichischer Industrieller und k.k. privilegierter Großhändler, Bankier und Verleger.

Neu!!: Brünn und Johann von Herring · Mehr sehen »

Johann von Klenau

Johann Graf von Klenau, Freiherr von Janowitz, als Mitglied einer altböhmischen Familie Janowský z Janowicz a Klenowýho (* 13. April 1758 in Prag, Böhmen; † 6. Oktober 1819 in Brünn, Mähren) war ein österreichischer General der Kavallerie und zuletzt kommandierender General in Mähren und Schlesien.

Neu!!: Brünn und Johann von Klenau · Mehr sehen »

Johann von Metzburg

Johann Nepomuk von Metzburg Jun. Johann von Metzburg (* 26. Jänner 1815 in Wien?; † 28. Juni 1889 in Gresten) war ein österreichischer Staatsbeamter.

Neu!!: Brünn und Johann von Metzburg · Mehr sehen »

Johann von Mundy

Johann Freiherr von Mundy Drnovice Johann Freiherr von Mundy, tschechisch Jan Mundy (* 28. Oktober 1798 in Brünn; † 9. März 1872 in Wien) war ein österreichischer Textilmagnat und Großgrundbesitzer.

Neu!!: Brünn und Johann von Mundy · Mehr sehen »

Johann von Rath

Johann Edler von Rath (* 11. Mai 1789 in Wien; † 28. Mai 1853 in Karlsbad) war ein österreichischer wirklicher Hofrat.

Neu!!: Brünn und Johann von Rath · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Libštejnský von Kolowrat

Johann Wilhelm Kolowrat-Liebsteinsky Johann Wilhelm Libštejnský von Kolowrat (auch: Johann Wilhelm Reichsgraf Kolowrat-Liebsteinský; tschechisch: Jan Vilém hrabě Libštejnský z Kolovrat; * 16. September 1625 in Innsbruck; † 31. Mai 1668 in Brünn) war ernannter Erzbischof von Prag.

Neu!!: Brünn und Johann Wilhelm Libštejnský von Kolowrat · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Mannagetta von Lerchenau

Johann Wilhelm Mannagetta von Lerchenau (* 14. Oktober 1785 in Wien; † 15. Oktober 1843 ebenda) war ein österreichischer Bankfachmann und Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Johann Wilhelm Mannagetta von Lerchenau · Mehr sehen »

Johanna Beatrix von Dietrichstein-Nikolsburg

Prinzessin Johanna Beatrix von Dietrichstein-Nikolsburg (* um 1625 in Wien; † 26. März 1676 in Brünn) war Fürstin von Liechtenstein.

Neu!!: Brünn und Johanna Beatrix von Dietrichstein-Nikolsburg · Mehr sehen »

Johannes Esser (Mediziner)

Jan Esser (1902) Johannes Fredericus Samuel Esser (* 13. Oktober 1877 in Leiden; † 9. August 1946 in Chicago) war ein niederländischer Arzt, Schachmeister und Kunstsammler.

Neu!!: Brünn und Johannes Esser (Mediziner) · Mehr sehen »

Johannes Evangelist von Dalberg

Johannes Evangelist von Dalberg (* 21. Juni 1909 in Datschitz; † 21. April 1940 ebenda) war der letzte männliche Stammhalter der adeligen Familie von Dalberg.

Neu!!: Brünn und Johannes Evangelist von Dalberg · Mehr sehen »

Johannes Hancke

Johannes Hancke SJ (auch Jan Hancke; Joannes Hancke; * 2. Februar 1644 in Neisse; † 24. August 1713 in Brünn) war ein Professor für Theologie und Mathematik, die zu seinen Lebzeiten auch das Gebiet der Physik und der Astronomie umfasste.

Neu!!: Brünn und Johannes Hancke · Mehr sehen »

Johannes Janota

Johannes Janota (* 30. Mai 1938 in Brünn; † 25. Oktober 2021) war ein deutscher germanistischer Mediävist.

Neu!!: Brünn und Johannes Janota · Mehr sehen »

Johannes Jaumann

Johannes Jaumann (* 6. September 1902 in Brünn; † 1971) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Johannes Jaumann · Mehr sehen »

Johannes Kuben

Johannes Kuben S. J. (auch Johann Kuben; tschechisch Jan Kuben; * 15. Dezember 1697 in Habelschwerdt, Grafschaft Glatz; † 1770 in Oppeln, Fürstentum Oppeln) war ein katholischer Geistlicher.

Neu!!: Brünn und Johannes Kuben · Mehr sehen »

Johannes Mezon

Johannes Mezon (auch: Johann von Teltsch; nach der Bischofsliste von Olmütz: Johannes XVIII. Mezoun; tschechisch: Jan Mezoun; Jan XVIII. Mezoun z Telče; † 6. Februar 1578 in Brünn) war Bischof von Olmütz.

Neu!!: Brünn und Johannes Mezon · Mehr sehen »

Johannes Rode

Johannes Rode OCart (* um 1373 in Hamburg; † 1438 oder 1439 in Stettin) war Prior der Kartausen Königsfeld, Stettin und Frankfurt (Oder) sowie Verfasser lateinischer und niederdeutscher geistlicher Traktate.

Neu!!: Brünn und Johannes Rode · Mehr sehen »

Johannes Sarkander

Stich Johannes Sarkanders 1702 Epitaph in der Sarkanderkapelle in Olmütz mit Darstellung der Marter Johannes Sarkander (tschechisch und polnisch Jan Sarkander; ferner auch Johann Fleischmann; * 20. Dezember 1576 in Skotschau, Herzogtum Teschen; † 17. März 1620 in Olmütz) war ein mährischer Priester und böhmischer Heiliger.

Neu!!: Brünn und Johannes Sarkander · Mehr sehen »

Johannes von Gelnhausen

Codex Gelnhausen Johannes von Gelnhausen (auch Johann von Gelnhausen oder Johannes de Geylnhausen) war als Oberregistrator in der Kanzlei Kaiser Karls IV. in Prag tätig und verfasste um 1405 den nach ihm benannten Codex Gelnhausen.

Neu!!: Brünn und Johannes von Gelnhausen · Mehr sehen »

Johannes XIII. Haes

Johannes XIII.

Neu!!: Brünn und Johannes XIII. Haes · Mehr sehen »

Jonatan Hellvig

Jonatan Hellvig (* 5. Oktober 2001 in Stockholm) ist ein schwedischer Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Brünn und Jonatan Hellvig · Mehr sehen »

Jonathan Eybeschütz

Jonathan Eybeschütz Jonathan ben Nathan Eybeschütz (geboren 1690 in Krakau; gestorben 18. September 1764 in Altona) war ein Talmudist und Kabbalist, der vor allem durch einen Religionsstreit – seine jahrelange Auseinandersetzung mit Rabbiner Jacob Emden – bekannt wurde.

Neu!!: Brünn und Jonathan Eybeschütz · Mehr sehen »

Josef Abendroth

Josef Abendroth (* 20. August 1825; † 17. Dezember 1890 in Olmütz) war ein österreichischer Verwaltungsjurist und Politiker.

Neu!!: Brünn und Josef Abendroth · Mehr sehen »

Josef Alan

Josef Alan (* 18. März 1938 in Zlín) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Soziologe und Philosoph.

Neu!!: Brünn und Josef Alan · Mehr sehen »

Josef Alfred Heilsberg

Josef Alfred Heilsberg (* 10. März 1830 in Lundenburg, Mähren; † 12. Juli 1894 in Wien) war Gutsbesitzer, Arzt und Abgeordneter zum Österreichischen Abgeordnetenhaus.

Neu!!: Brünn und Josef Alfred Heilsberg · Mehr sehen »

Josef Almas

Josef Almas, auch José Almas, geboren als Josef Diamant (* 28. April 1896 in Smyrna, Osmanisches Reich, heute Izmir, Türkei; † 26. April 1948 in Berlin, Deutschland) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Brünn und Josef Almas · Mehr sehen »

Josef Andergassen

Josef Andergassen (* 4. August 1861 in Schwaz, Kaisertum Österreich; † 3. August 1929 in Innsbruck, Republik Österreich) war ein österr.-ungar. Kunsttischler, Altarbauer und Bildhauer.

Neu!!: Brünn und Josef Andergassen · Mehr sehen »

Josef Augusta (Paläontologe)

Josef Augusta (* 17. März 1903 in Boskowitz; † 4. Februar 1968 in Prag) war ein tschechoslowakischer Paläontologe.

Neu!!: Brünn und Josef Augusta (Paläontologe) · Mehr sehen »

Josef Axmann

''Franz' I.'', 1831 Zinnoberrote Merkur'' nach einem Entwurf von Axmann Grabmal Axmanns, Sebastiansfriedhof Salzburg Josef Axmann (* 7. März 1793 in Brünn; † 9. November 1873 in Salzburg) war ein österreichischer Kupferstecher.

Neu!!: Brünn und Josef Axmann · Mehr sehen »

Josef Šanta

Josef Šanta (* 30. April 1883 in Krchleb, Bezirk Kuttenberg, Österreichisch-ungarische Monarchie; † 9. Mai 1945 in Kleine Festung Theresienstadt), war ein tschechoslowakischer sozialdemokratischer Journalist und Politiker sowie Abgeordneter.

Neu!!: Brünn und Josef Šanta · Mehr sehen »

Josef Bayerl

Josef Bayerl (* 15. Februar 1894 in München; † im 20. Jahrhundert) war ein deutscher Landrat.

Neu!!: Brünn und Josef Bayerl · Mehr sehen »

Josef Bílý

General Josef Bílý Josef Bílý (* 30. Juni 1872 in Zbonín, Königreich Böhmen; † 28. September 1941 in Prag, Protektorat Böhmen und Mähren) war ein Offizier der Landstreitkräfte Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg, Befehlshaber der Widerstandsgruppe Obrana národa sowie tschechoslowakischer Armeegeneral.

Neu!!: Brünn und Josef Bílý · Mehr sehen »

Josef Benischek

Ehem. Verwaltungsgebäude der Böhmischen Nordbahn in Prag, Hybernská čp. 1003/III Josef Benischek (* 23. Februar 1841 in Philippsdorf, Schlesien; † 16. Juli 1896 in Prag) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Josef Benischek · Mehr sehen »

Josef Berg (Komponist)

Josef Berg (* 8. März 1927 in Brünn; † 26. Februar 1971 ebenda) war ein tschechischer Komponist.

Neu!!: Brünn und Josef Berg (Komponist) · Mehr sehen »

Josef Blatný

Josef Blatný (* 19. März 1891 in Brünn; † 18. Juli 1980) war ein tschechischer Komponist und Organist.

Neu!!: Brünn und Josef Blatný · Mehr sehen »

Josef Blumrich

Josef Blumrich (* 13. Januar 1865 in Raspenau (Böhmen); † 22. September 1949 in Bregenz) war ein österreichischer Lehrer und naturwissenschaftlicher Heimatforscher.

Neu!!: Brünn und Josef Blumrich · Mehr sehen »

Josef Božek

Josef Božek Josef Božek (* 28. Februar 1782 in Biery, Österreichisch Schlesien; † 21. Oktober 1835 in Prag) war Erfinder und Konstrukteur vor allem von dampfbetriebenen Fahrzeugen.

Neu!!: Brünn und Josef Božek · Mehr sehen »

Josef Bohatec

Josef Bohatec (* 26. Januar 1876 in Kochov; † 6. Juni 1954 in Weidenau (Siegen)) war ein tschechisch-österreichischer Philosoph und Theologe.

Neu!!: Brünn und Josef Bohatec · Mehr sehen »

Josef Bulva

Josef Bulva (* 9. Januar 1943 in Brünn; † 12. August 2020 in Monte-Carlo, Monaco) war ein tschechisch-luxemburgischer Pianist.

Neu!!: Brünn und Josef Bulva · Mehr sehen »

Josef Chmelíček

Josef Chmelíček Josef Chmelíček (* 23. März 1823 in Náměšť nad Oslavou in Mähren; † 15. März 1891 in Brünn) war ein tschechischer, römisch-katholischer Zisterzienserpater, Theologe, Organist und Komponist.

Neu!!: Brünn und Josef Chmelíček · Mehr sehen »

Josef Dell

Hermann Josef Wilhelm Dell (* 9. Juni 1859 in Wien; † 5. September 1945 in Brünn) war ein österreichischer Architekt, Bauforscher und Professor an der Deutschen Technischen Hochschule in Brünn.

Neu!!: Brünn und Josef Dell · Mehr sehen »

Josef Derbl

Josef Derbl (* 2. Februar 1875 in Brünn; † 5. Oktober 1925 in Wien) war ein österreichischer Politiker (SDAP) und Bauarbeiter.

Neu!!: Brünn und Josef Derbl · Mehr sehen »

Josef Dobrovský

Josef Dobrovský, Porträt von František Tkadlík; Nationalmuseum (Prag), Inventarnummer H2-11810 Josef Dobrovský (in seinen deutschsprachigen Publikationen Joseph Dobrowsky, * 17. August 1753 in Jahrmarkt, Ungarn, Habsburgermonarchie; † 6. Januar 1829 in Brünn, Kaisertum Österreich) war ein tschechischer Theologe, Philologe und Historiker.

Neu!!: Brünn und Josef Dobrovský · Mehr sehen »

Josef Esch (Architekt)

Josef Esch (* 1784 in Bonn; † 1. Januar 1854 in Brünn) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Brünn und Josef Esch (Architekt) · Mehr sehen »

Josef Franz von Österreich

Erzherzog Josef Franz von Österreich Erzherzog Joseph Franz von Österreich und Anna Monika Pia Grabstätte von Erzherzog Josef Franz und seiner Familie in der Palatinusgruft, Budapest Erzherzog Josef Franz von Österreich (* 28. März 1895 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 25. September 1957 in Carcavelos, Portugal) gehörte der ungarischen Linie des Hauses Habsburg an, die von Erzherzog Joseph begründet wurde.

Neu!!: Brünn und Josef Franz von Österreich · Mehr sehen »

Josef Fuchs (Radsportler)

Josef «Sepp» Fuchs (* 24. Juli 1948 in Unteriberg, Kanton Schwyz) ist ein ehemaliger Schweizer Radrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Josef Fuchs (Radsportler) · Mehr sehen »

Josef Gerhartz (Sänger, 1865)

Josef Gerhartz (9. August 1865 in Köln – 19. Februar 1918 in Leipzig) war ein deutscher Opernsänger (Tenor) und Gesangspädagoge.

Neu!!: Brünn und Josef Gerhartz (Sänger, 1865) · Mehr sehen »

Josef Hager (Maler)

Deckengemälde der Wallfahrtskirche Maria Trost in Klösterle Josef Hager (* 1726 in Preßnitz; † 12. Oktober 1781 auf der Prager Kleinseite) war ein deutsch-böhmischer Barockmaler und als Architekturmaler ein Meister der illusionistischen Scheinarchitektur.

Neu!!: Brünn und Josef Hager (Maler) · Mehr sehen »

Josef Hannich

Josef Hannich Josef Hannich (* 23. Juni 1843 in Rosenthal bei Reichenberg; † 19. August 1934 in Wien) war ein böhmisch-österreichischer Politiker (Sozialdemokratische Partei Österreichs), Tuchmacher, Journalist und Arbeiterdichter.

Neu!!: Brünn und Josef Hannich · Mehr sehen »

Josef Hauke

Josef Hauke (* 1920 in Oberlindewiese, ČSR; † 2009 in Lauenau) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Brünn und Josef Hauke · Mehr sehen »

Josef Havel

Josef Havel (* 12. Februar 1982 in Brünn) ist ein tschechischer Futsalspieler.

Neu!!: Brünn und Josef Havel · Mehr sehen »

Josef Hegen

Josef Hegen (* 23. April 1907 in Hunschgrün, Österreich-Ungarn; † 28. Februar 1969 in Ost-Berlin) war ein kommunistischer Politiker zunächst in der ČSR und nach dem Zweiten Weltkrieg in der DDR.

Neu!!: Brünn und Josef Hegen · Mehr sehen »

Josef Herda

Josef Herda (auch Jozef Herda; * 21. April 1910 in Trnava; † 4. Oktober 1985 in Bratislava) war ein tschechoslowakischer Ringer.

Neu!!: Brünn und Josef Herda · Mehr sehen »

Josef Hlaváček

Josef Hlaváček (* 1864 in Louny; † 1944 ebenda) war ein böhmischer Harmonikabauer.

Neu!!: Brünn und Josef Hlaváček · Mehr sehen »

Josef Hoffmann (Architekt)

Josef Franz Maria Hoffmann (* 15. Dezember 1870 in Pirnitz, Mähren, Österreich-Ungarn; † 7. Mai 1956 in Wien) war ein österreichischer Architekt und Designer.

Neu!!: Brünn und Josef Hoffmann (Architekt) · Mehr sehen »

Josef Horák

Josef Horák (* 24. März 1931 in Znojmo, Tschechoslowakei; † 23. November 2005 in Biberach/Riss) war ein tschechischer Bassklarinettist.

Neu!!: Brünn und Josef Horák · Mehr sehen »

Josef Hronek

Josef Hronek (* 17. Oktober 1921 in Kamnitz an der Linde; † 2. Oktober 2004 in Brünn) war ein tschechoslowakischer Fußballspieler.

Neu!!: Brünn und Josef Hronek · Mehr sehen »

Josef Hrubý

Josef Hrubý (* 23. Februar 1906 in Větrný Jeníkov; † 20. Dezember 1988 in Prag) war ein tschechoslowakischer Architekt und Grafiker.

Neu!!: Brünn und Josef Hrubý · Mehr sehen »

Josef Hudetz

Bartensteinblock, Bartensteingasse 1–5 (1872–1874) Altdeutsches Haus innerhalb des Bartensteinblocks, Doblhoffgasse 7 (1872–1874) Spiegelung eines Teils des Bartensteinblocks, Doblhoffgasse 9 (1872–1874) Universität Laibach (1896–1900) Josef Hudetz (* 7. August 1842 in Wien; † 16. Dezember 1909 ebenda) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Josef Hudetz · Mehr sehen »

Josef Hybeš

Josef Hybes, um 1897 Das Ehrengrab von Josef Hybeš auf dem Brünner ZentralfriedhofÚstřední hřbitov města Brna Vídeňská 96, Brünner Zentralfriedhof, Gruppe 25e, Grab Nr. 18. Plastik und Obelisk von Rudolf Schiebel Josef Hybeš auch Josef Hybesch (* 29. Januar 1850 in Dašice bei Pardubice; † 19. Juli 1921 in Brno) war ein tschechischer Arbeiterführer, Politiker und Journalist, Redaktor der Brünner Zeitung Rovnost.

Neu!!: Brünn und Josef Hybeš · Mehr sehen »

Josef Jelinek (Politiker, 1864)

Josef Jelinek Josef Jelinek (geboren 18. Januar 1864 in Groß Seelowitz, Österreich-Ungarn; gestorben 22. Mai 1934 in Brünn) war ein tschechoslowakischer Abgeordneter der deutschen Minderheit.

Neu!!: Brünn und Josef Jelinek (Politiker, 1864) · Mehr sehen »

Josef Jiránek

Josef Jiránek (1855–1940) Josef Jiránek (* 24. März 1855 in Ledce/Okres Mladá Boleslav; † 9. Januar 1940 in Brno) war ein tschechischer Pianist, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Brünn und Josef Jiránek · Mehr sehen »

Josef Kamenitzky Steiner

Josef Kamenitzky Steiner (* 11. November 1910 in Wien, Österreich; † 8. September 1981 ebenda) war ein österreichischer Maler.

Neu!!: Brünn und Josef Kamenitzky Steiner · Mehr sehen »

Josef Karlík

Josef Karlík (* 19. März 1928 in Kroměříž; † 30. Oktober 2009 in Brünn) war ein tschechischer Schauspieler und Theaterpädagoge.

Neu!!: Brünn und Josef Karlík · Mehr sehen »

Josef Klein (Schauspieler)

Josef Klein als Mitglied des Raimundtheaters im Jahre 1893 Josef Klein, gelegentlich auch Joseph Klein geschrieben (* 3. Jänner 1862 in Brünn, Mähren; † 4. September 1927 in Berlin) war ein österreichisch-deutscher Schauspieler bei Bühne und Film.

Neu!!: Brünn und Josef Klein (Schauspieler) · Mehr sehen »

Josef Koláček

Josef Koláček SJ (* 1. September 1929 in Bystrc (deutsch Bisterz) bei Brünn, Tschechoslowakei; † 10. September 2019 in Rom) war ein tschechischer Jesuit und Journalist.

Neu!!: Brünn und Josef Koláček · Mehr sehen »

Josef Korčák

Josef Korčák (* 17. Dezember 1921 in Holštejn, Tschechoslowakei; † 5. Oktober 2008) war ein tschechoslowakischer Politiker der Kommunistischen Partei (KPČ).

Neu!!: Brünn und Josef Korčák · Mehr sehen »

Josef Kossek

Josef Kossek, auch Kosek genannt (* 29. Februar 1780 in Žďár nad Orlicí; † 7. Juli 1858 in Prag), war ein tschechischer Uhrmacher, Mechaniker und Miniaturmaler.

Neu!!: Brünn und Josef Kossek · Mehr sehen »

Josef Koukl

Bischof Josef Koukl Josef Koukl (* 8. November 1926 in Brünn; † 22. Mai 2010 in Leitmeritz) war von 1989 bis 2003 Bischof von Leitmeritz (Litoměřice).

Neu!!: Brünn und Josef Koukl · Mehr sehen »

Josef Kranz (Architekt)

Josef Kranz (* 28. Februar 1901 in Brünn; † 30. Mai 1968 in Znaim) war ein tschechischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Josef Kranz (Architekt) · Mehr sehen »

Josef Krug-Waldsee

Josef Krug-Waldsee Josef Krug-Waldsee (* 8. November 1858 in Waldsee als Josef Krug; † 8. Oktober 1915 in Magdeburg) war ein Dirigent und Komponist.

Neu!!: Brünn und Josef Krug-Waldsee · Mehr sehen »

Josef Lowatschek

Josef Lowatschek (* 11. März 1879 in Jedenspeigen; † 11. Juli 1950 in Mödling) war ein österreichischer Politiker (CSP) und Volksschuldirektor.

Neu!!: Brünn und Josef Lowatschek · Mehr sehen »

Josef Luksch

Josef Luksch Josef Luksch (* 7. März 1862 in Lodenitz bei Pohrlitz (Loděnice), Kaisertum Österreich; † 26. November 1936 ebenda) war ein tschechoslowakischer Politiker (BdL).

Neu!!: Brünn und Josef Luksch · Mehr sehen »

Josef Masopust

Josef Masopust (* 9. Februar 1931 in Střimice; † 29. Juni 2015 in Prag) war ein tschechoslowakischer bzw.

Neu!!: Brünn und Josef Masopust · Mehr sehen »

Josef Merhaut

Josef Merhaut Josef Merhaut (* 1863 in Schwabin bei Zbiroh; † 5. September 1907 in Brünn) war tschechischer Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Josef Merhaut · Mehr sehen »

Josef Molák

Josef Molák Josef Molák (* 29. April 1893 in Zakowitz; † 18. August 1943 in Beroun) war ein tschechoslowakischer Politiker (KPTsch), Gewerkschafter und Widerstandskämpfer gegen die NS-Besatzung.

Neu!!: Brünn und Josef Molák · Mehr sehen »

Josef Nebehosteny

Deutsches Stadt-Theater Brünn, heute Mahen-Theater Brno Justizpalast Brünn, heute Kreisgericht Brno Deutsche Hochschule für Technik Brünn, heute Fakultät für Sozialwissenschaften der Masaryk-Universität „Kleine Villa“ Löw-Beer in Svitávka Josef Nebehosteny (* 8. August 1852 in Wien; † 12. Januar 1921 in Brünn) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Josef Nebehosteny · Mehr sehen »

Josef Oberkofler

Josef Oberkofler (* 25. Dezember 1900 in Linz; † 22. Dezember 1959 ebenda) war ein österreichischer Jurist und NS-Funktionär.

Neu!!: Brünn und Josef Oberkofler · Mehr sehen »

Josef Pešice

Josef Pešice (* 12. Februar 1950 in Prag; † 18. Dezember 2017) war ein tschechischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Brünn und Josef Pešice · Mehr sehen »

Josef Pilnáček

Josef Pilnáček Josef Pilnáček, (* 9. Februar 1883 in Černá Hora; † 21. Februar 1952 in Wien) war ein aus Mähren stammender Historiker, Heraldiker und Genealoge.

Neu!!: Brünn und Josef Pilnáček · Mehr sehen »

Josef Polášek

Josef Polášek (* 27. März 1899 in Boršov bei Kyjov; † 20. Dezember 1946 in Brünn) war ein tschechischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Josef Polášek · Mehr sehen »

Josef Prokš

Josef Prokš (* 3. Oktober 1959 in Ivančice) ist ein tschechischer Generalmajor.

Neu!!: Brünn und Josef Prokš · Mehr sehen »

Josef Redlich

Josef Redlich (* 18. Juni 1869 in Göding/Hodonín, Mähren, Österreich-Ungarn; † 11. November 1936 in Wien) war ein österreichischer Jurist, Politiker und Wissenschaftler.

Neu!!: Brünn und Josef Redlich · Mehr sehen »

Josef Reinfuß

Josef Reinfuß (* 1. Juli 1882 in Auspitz, Österreich-Ungarn; † 4. April 1962 in Gotha) war ein tschechoslowakisch-deutscher Lehrer und Politiker.

Neu!!: Brünn und Josef Reinfuß · Mehr sehen »

Josef Renner (Politiker)

Josef Renner (* 17. Juni 1892 in Brünn, Mähren; † 8. Februar 1958 in Salzburg) war ein österreichischer Politiker (ÖVP) und Landesbeamter.

Neu!!: Brünn und Josef Renner (Politiker) · Mehr sehen »

Josef Seliger

Josef Seliger (1910) Josef Seliger (* 16. Februar 1870 in Schönborn bei Reichenberg; † 18. Oktober 1920 in Teplitz-Schönau, Tschechoslowakei) war Textilarbeiter und Mitglied des Abgeordnetenhauses des österreichischen Reichsrats.

Neu!!: Brünn und Josef Seliger · Mehr sehen »

Josef Starkbaum

Josef „Joschi“ Starkbaum (* 22. März 1934 in Brünn; gestorben am 12, Januar 2023 in Österreich) war ein österreichischer Ballonfahrer und Pilot.

Neu!!: Brünn und Josef Starkbaum · Mehr sehen »

Josef Staudigl (Sänger, 1807)

Signatur "G.A. Mayer", womit wahrscheinlich August Georg Mayer (1834–1889) gemeint ist, der 1857 ein Staudigl-Öl-Porträt gemalt hat. Josef Staudigl (* 14. April 1807 in Wöllersdorf, Niederösterreich; † 28. März 1861 in Wien) war ein österreichischer Sänger (Bass) und Vater des gleichnamigen Baritons Josef Staudigl.

Neu!!: Brünn und Josef Staudigl (Sänger, 1807) · Mehr sehen »

Josef Stummer von Traunfels

Josef Stummer Ritter von Traunfels, Lithographie von Josef Kriehuber, 1867 Josef Mauritius Stummer, ab 1866 Stummer Ritter von Traunfels (* 18. März 1808 in Korneuburg, Niederösterreich; † 12. Februar 1891 in Wien) war ein österreichischer Bauingenieur und Architekt.

Neu!!: Brünn und Josef Stummer von Traunfels · Mehr sehen »

Josef Thaddeus Lumbe von Mallonitz

Josef Thaddeus Lumbe von Mallonitz Josef Thaddeus Lumbe Edler von Mallonitz, (* 26. Februar 1801 in Prag; † 1. Juni 1879 in Mallonitz, Bezirk Klattau in Westböhmen bei Kolinetz) war ein deutsch-böhmischer Landwirtschaftsfachmann und Politiker.

Neu!!: Brünn und Josef Thaddeus Lumbe von Mallonitz · Mehr sehen »

Josef Tvrdý

Josef Tvrdý (1877–1942) Josef Tvrdý (19. September 1877 in Tuř u Jičína – 13. März 1942 im KZ Mauthausen) war ein tschechoslowakischer Professor für Philosophie und Psychologie.

Neu!!: Brünn und Josef Tvrdý · Mehr sehen »

Josef Unger

Arbeiterwohnhäuser Absberggasse (1886/87) Arbeiterwohnhäuser Puchsbaumgasse (1886/87) Pläne für Lokalbahn-Aufnahmsgebäude (1905) Josef Unger (* 8. Mai 1846 in Komorowitz, Galizien; † 22. Dezember 1922 in Wien) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Josef Unger · Mehr sehen »

Josef Urban (Ringer, 1899)

Josef Urban Josef Urban (* 17. Juni 1899 in Prag; † 2. September 1968) war ein tschechoslowakischer Ringer.

Neu!!: Brünn und Josef Urban (Ringer, 1899) · Mehr sehen »

Josef Váchal

Brustbild (Prášily) Denkmal Fassadenschmuck nach Váchals Grafiken in der Josef-Váchal-Straße in Litomyšl Josef Váchal (* 23. September 1884 in Milavče; † 10. Mai 1969 in Studeňany) war ein tschechoslowakischer Schriftsteller, Maler, Graphiker und Buchdrucker, Erfinder neuer Techniken des Farbholzschnitts.

Neu!!: Brünn und Josef Váchal · Mehr sehen »

Josef Válka

Josef Válka Josef Válka (* 13. Juli 1929; † 13. Mai 2017) war Hochschullehrer und Professor der älteren Geschichte Böhmens an der Philosophischen Fakultät der Masaryk-Universität in Brno.

Neu!!: Brünn und Josef Válka · Mehr sehen »

Josef Vojta

Josef Vojta (* 19. April 1935 in Pilsen; † 6. März 2023) war ein tschechoslowakischer Fußballspieler.

Neu!!: Brünn und Josef Vojta · Mehr sehen »

Josef Volf

Josef Volf (* 11. Januar 1939 in Brno) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Brünn und Josef Volf · Mehr sehen »

Josef von Hormayr

Josef Ignaz Veit Hormayr zu Hortenburg, ab 1749 von Hormayr zu Hortenburg, ab 1777 Freiherr von Hormayr zu Hortenburg (auch Joseph Freiherr von Hormayr; * 16. Mai 1705 in Innsbruck; † 8. August 1779 ebenda) war ein österreichischer Staatsmann.

Neu!!: Brünn und Josef von Hormayr · Mehr sehen »

Josef von Ringelsheim

Josef Ringelsheim, ab 1865 Freiherr von Ringelsheim (auch Joseph von Ringelsheim; * 14. März 1820 in Salzburg; † 2. Juni 1893 in Graz) war ein österreichischer General.

Neu!!: Brünn und Josef von Ringelsheim · Mehr sehen »

Josef Weinhold

Josef Johann Weinhold (* 1. Mai 1906 in Müglitz, Mähren; † 27. Juni 1994 in Hannover) war ein deutscher Ingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Josef Weinhold · Mehr sehen »

Josef Wenzel Radetzky von Radetz

100px Johann Josef Wenzel Anton Franz Karl Graf Radetzky von Radetz (* 2. November 1766 in Schloss Trebnitz bei Seltschan, Königreich Böhmen; † 5. Jänner 1858 in Mailand) war ein Feldmarschall, böhmischer Adeliger und der wohl bedeutendste Heerführer Österreichs in der ersten Hälfte des 19.

Neu!!: Brünn und Josef Wenzel Radetzky von Radetz · Mehr sehen »

Josef Winkler (Theologe)

Josef Winkler (* 16. Januar 1826 in Vsetín; † 22. Oktober 1903 in Arriach) war ein österreichischer evangelisch-lutherischer Theologe.

Neu!!: Brünn und Josef Winkler (Theologe) · Mehr sehen »

Josef Winterhalder der Ältere

David empfängt vom Hohepriester Achimelech geweihte Brote. Figurengruppe von Josef Winterhalder dem Älteren im Festsaal von Kloster Hradisko, 1734 Josef Winterhalder der Ältere, auch Josef Winterhalder I (* 10. Januar 1702 in Vöhrenbach; † 25. Dezember 1769 in Wien) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Brünn und Josef Winterhalder der Ältere · Mehr sehen »

Josef Winterhalder der Jüngere

Josef Winterhalder der Jüngere (* 25. Januar 1743 in Vöhrenbach im Schwarzwald; † 17. Januar 1807 in Znaim in Mähren) war ein deutsch-mährischer Maler.

Neu!!: Brünn und Josef Winterhalder der Jüngere · Mehr sehen »

Josef Wischniowsky

Josef Wischniowsky (* 25. Juni 1856 in Freiberg, Kreis Neu Titschein in Mähren; † 14. Januar 1926 in Niederndorf bei Kufstein) war ein österreichischer akademischer Genremaler.

Neu!!: Brünn und Josef Wischniowsky · Mehr sehen »

Josef Wratislaw von Monse

Josef Wratislaw, ab 1780 Edler von Monse (auch Josef Vratislav Monse; * 15. Juni 1733 in Neustadt in Mähren; † 6. Februar 1793 in Olmütz) war ein mährischer Rechtswissenschaftler, Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Josef Wratislaw von Monse · Mehr sehen »

Josefine Gallmeyer

Josefine Gallmeyer, Foto von Friedrich Wendling, Wien Grab von Josefine Gallmeyer Josefine Gallmeyer (* 27. Februar 1838 in Leipzig; † 3. Februar 1884 in Wien) war eine österreichische Schauspielerin und Theaterdirektorin deutscher Herkunft.

Neu!!: Brünn und Josefine Gallmeyer · Mehr sehen »

Josefine von Knorr

Josefine von Knorr (* 16. April 1827 in Wien; † 30. Mai 1908 in Gresten) war eine österreichische Dichterin und Übersetzerin.

Neu!!: Brünn und Josefine von Knorr · Mehr sehen »

Joseph Czermak

Joseph Czermak oder Joseph Čermák, selten auch Josef Czermak (* 25. November 1825 in Prag; † 24. Juli 1872 in Graz) war ein böhmischer Psychiater.

Neu!!: Brünn und Joseph Czermak · Mehr sehen »

Joseph Elsner (Komponist)

Joseph Elsner (1769–1854) Elsners Grab auf dem Powązki-Friedhof in Warschau Elsner-Gedenktafel in Breslau Elsner-Gedenktafel am ''Zajazd Dziekanka''-Gebäude in Warschau, wo er wohnte und arbeitete Joseph Anton Franz Elsner oder Joseph Xaver Elsner (poln. Józef Elsner); (* 1. Juni 1769 in Grottkau, Fürstentum Neisse; † 18. April 1854 in Elsnerów, Warschau) war einer der herausragendsten deutschen Komponisten polnischer Musik in der Zeit der Aufklärung und Vorromantik.

Neu!!: Brünn und Joseph Elsner (Komponist) · Mehr sehen »

Joseph Eppich

Joseph Eppich (* 1823; † nach 1857) war ein österreichischer Theaterschauspieler, Operetten- und Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Brünn und Joseph Eppich · Mehr sehen »

Joseph Fischhof

Joseph Fischhof, Lithographie von Andreas Staub, um 1840 Joseph Fischhof (* 4. April 1804 in Butschowitz, Mähren; † 28. Juni 1857 in Wien) war ein österreichischer Komponist, Musiklehrer und Autor.

Neu!!: Brünn und Joseph Fischhof · Mehr sehen »

Joseph Friedrich Gustav Binder

Joseph Friedrich Gustav Binder (* 31. März 1897 in Ludwigshafen am Rhein; † 30. März 1991 in Lindenberg/Allgäu) war ein deutscher Grafiker und Maler.

Neu!!: Brünn und Joseph Friedrich Gustav Binder · Mehr sehen »

Joseph Gustav Mraczek

Joseph Gustav Mraczek (1913) Joseph Gustav Mraczek (* 12. März 1878 in Brünn; † 24. Dezember 1944 in Dresden) war ein deutscher Geiger, Komponist, Dirigent und Musiklehrer tschechischer Herkunft.

Neu!!: Brünn und Joseph Gustav Mraczek · Mehr sehen »

Joseph Hahn (Lyriker)

Joseph Hahn (geboren 20. Juli 1917 in Bergreichenstein, Österreich-Ungarn; gestorben 31. Oktober 2007 in Middlebury (Vermont)) war ein deutsch-amerikanischer Maler und Lyriker.

Neu!!: Brünn und Joseph Hahn (Lyriker) · Mehr sehen »

Joseph Haier

Joseph Haier (auch Jiří Haier, Joseph Hayer, Joseph Hajer, Joseph Hayr; * 1816 in Wien; † 1891 in Brünn) war ein österreichischer Maler, Zeichner und Photograph tschechischer Abstammung.

Neu!!: Brünn und Joseph Haier · Mehr sehen »

Joseph Heinrich von Beckers zu Westerstetten

Joseph Heinrich Graf von Beckers zu Westerstetten Joseph Heinrich Anton von Beckers zu Westerstetten (* 2. Dezember 1764 in Mannheim, Kurpfalz; † 15. Januar 1840 in Buda, Ungarn) war ein Graf und österreichischer Feldmarschallleutnant, der aus der Kurpfalz stammte.

Neu!!: Brünn und Joseph Heinrich von Beckers zu Westerstetten · Mehr sehen »

Joseph Ignaz von Buol-Berenberg

Joseph Ignaz von Buol-Berenberg (1749–1817) Joseph Ignaz von Buol-Berenberg, Ritter von und zu Mühlingen (* 21. September 1749 in Stockach; † 27. August 1817 in Prag), war ein hoher Militär, Feldmarschall-Lieutenant, Stadtkommandant von Prag und Adeliger aus dem vorderösterreichischen Zweig Buol-Berenberg des alten Graubündner Geschlechts der Buol.

Neu!!: Brünn und Joseph Ignaz von Buol-Berenberg · Mehr sehen »

Joseph II.

Joseph II. um 1775 (Gemälde von Anton von Maron) Josephs Unterschrift, 1787. Joseph II. (* 13. März 1741 in Schloss Schönbrunn; † 20. Februar 1790 in Wien) war von 1765 bis 1790 als erster Angehöriger des Hauses Habsburg-Lothringen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Brünn und Joseph II. · Mehr sehen »

Joseph Kögler

Joseph Kögler – Stich von Hieronymus Richter Joseph Kögler (* 22. Februar 1765 in Lewin, Grafschaft Glatz; † 30. Mai 1817 in Ullersdorf an der Biele, Landkreis Glatz, Provinz Schlesien) war ein römisch-katholischer Geistlicher, Urkundensammler sowie Geschichts- und Heimatforscher zur Geschichte der Grafschaft Glatz.

Neu!!: Brünn und Joseph Kögler · Mehr sehen »

Joseph Krautwald von Annau

Joseph Krautwald von Annau Joseph Krautwald von Annau, ab 1918 Freiherr, (* 1. Oktober 1858 in Wien; † 13. April 1925 in Bratislava) war ein österreichisch-ungarischer General der Infanterie und Korpskommandant im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Brünn und Joseph Krautwald von Annau · Mehr sehen »

Joseph Lauber (Theologe)

Joseph Lauber (* 1744 in Wien; † 11. April 1810 ebenda) war ein österreichischer katholischer Pastoraltheologe und Bibelübersetzer.

Neu!!: Brünn und Joseph Lauber (Theologe) · Mehr sehen »

Joseph Lewinsky

Joseph Lewinsky, Lithographie von Josef Kriehuber, 1858 Joseph Lewinsky (* 20. September 1835 in Wien; † 27. Februar 1907 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Brünn und Joseph Lewinsky · Mehr sehen »

Joseph Liesganig

Liesganigstein) Joseph Liesganig (* 13. Februar 1719 in Graz; † 4. März 1799 in Lemberg, Galizien) war ein österreichischer Jesuit, Theologe und Astronom.

Neu!!: Brünn und Joseph Liesganig · Mehr sehen »

Joseph Müller (Philologe)

Joseph Müller (auch Josef Müller; * 2. Mai 1825 in Brünn; † 13. Juli 1895 in Turin) war ein österreichischer klassischer Philologe, Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Joseph Müller (Philologe) · Mehr sehen »

Joseph Meisl

Joseph Meisl, auch Josef Meisl, (geboren 30. Mai 1882 in Brünn, Österreich-Ungarn; gestorben 4. März 1958 in Jerusalem) war ein deutsch-israelischer Archivar und Historiker.

Neu!!: Brünn und Joseph Meisl · Mehr sehen »

Joseph Melan

Joseph Melan (auch in der Schreibweise Josef Melan) (* 18. November 1853 in Wien; † 6. Februar 1941 in Prag) war ein österreichischer Bauingenieur, auf den die Melan-Bauweise nach der Deflektionstheorie für Bogenbrücken zurückgeht.

Neu!!: Brünn und Joseph Melan · Mehr sehen »

Joseph Philippovich von Philippsberg

Joseph Freiherr Philippovich von Philippsberg (* 28. April 1818 in Gospić; † 6. August 1889 in Prag) war ein kroatisch-österreichischer Adliger und Feldzeugmeister.

Neu!!: Brünn und Joseph Philippovich von Philippsberg · Mehr sehen »

Joseph Rothe

Joseph Rothe (* 1759 in Böhmisch Kamnitz; † 18. März 1808 in Wien) war ein österreichischer Opernsänger (Bass) und Schauspieler.

Neu!!: Brünn und Joseph Rothe · Mehr sehen »

Joseph Schwarz (Sänger)

Joseph Schwarz mit Ehefrau Joseph Schwarz (* 10. Oktober 1881 in Riga; † 10. November 1926 in Berlin) war ein lettisch-deutscher Opernsänger (Bariton).

Neu!!: Brünn und Joseph Schwarz (Sänger) · Mehr sehen »

Joseph Strauss (Musiker)

Joseph Strauss Joseph Strauss (* 15. Mai 1793 in Brünn; † 2. Dezember 1866 in Karlsruhe) war ein österreichischer Violinvirtuose, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Brünn und Joseph Strauss (Musiker) · Mehr sehen »

Joseph Strobach von Kleisberg

Joseph Strobach von Kleisberg (* 3. Dezember 1803 in Haida als Joseph Strobach, Böhmen; † 22. Jänner 1890 in Oberdöbling in Niederösterreich, heute Bestandteil des 19. Bezirks Döbling) war 1860–1870 k.k. Polizeidirektor von Wien.

Neu!!: Brünn und Joseph Strobach von Kleisberg · Mehr sehen »

Joseph Teltscher

Joseph Teltscher, Selbstporträt, Lithografie 1825 Joseph Eduard Teltscher (* 15. Jänner 1801 in Prag; † 7. Juli 1837 in Piräus bei Athen) war ein österreichischer Maler und Lithograf.

Neu!!: Brünn und Joseph Teltscher · Mehr sehen »

Joseph Triebensee

Joseph Triebensee, Lithographie, vermutlich von Anton Gareis, um 1820 Joseph Triebensee (* 21. November 1772 in Wittingau, Böhmen; † 22. April 1846 in Prag) war ein österreichischer Oboist und Komponist.

Neu!!: Brünn und Joseph Triebensee · Mehr sehen »

Joseph Umstatt

Joseph Umstatt (* 5. Februar 1711 in Wien; † 24. Mai 1762 in Bamberg) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: Brünn und Joseph Umstatt · Mehr sehen »

Joseph Victor Widmann

Joseph Victor Widmann Joseph Victor Widmann (in seinen Veröffentlichungen meist J. V. Widmann oder Josef Viktor Widmann; * 20. Februar 1842 in Nennowitz (Brněnské Ivanovice), heute Ortsteil von Brünn; † 6. November 1911 in Bern) war ein Schweizer Schriftsteller, Redaktor und Literaturkritiker.

Neu!!: Brünn und Joseph Victor Widmann · Mehr sehen »

Joseph von Sterneck und Ehrenstein

Joseph Daublebsky Freiherr von Sterneck und Ehrenstein verkürzt auch Joseph von Sterneck und Ehrenstein (* 1. Mai oder 2. Mai 1775 in Prag / Kaisertum Österreich; † 29. April oder 1. Mai 1848 in Klagenfurt) war ein österreichischer Beamter aus der Familie Daublebsky von Sterneck.

Neu!!: Brünn und Joseph von Sterneck und Ehrenstein · Mehr sehen »

Joseph Weidmann

Joseph Weidmann (* 24. August 1742 in Wien; † 16. September 1810 ebenda) war ein österreichischer Theaterkomiker, Dramatiker und Mitglied des Regiekollegiums am Wiener Hof- und Nationaltheater (heute das Burgtheater).

Neu!!: Brünn und Joseph Weidmann · Mehr sehen »

Joseph Wolfschütz

Joseph Wolfschütz (* 10. März 1860 in Battelau, Mähren; † 6. Oktober 1933 in Brünn) war ein mährischer Ingenieur und Professor für Flussbau, Wasserstraßen und Binnenschifffahrt an der Deutschen Technischen Hochschule Brünn.

Neu!!: Brünn und Joseph Wolfschütz · Mehr sehen »

Josephine von Wertheimstein

Josephine von Wertheimstein, Anfang der 1870er Jahre Grab der Familie von Wertheimstein auf dem Döblinger Friedhof Josephine von Wertheimstein (* 19. November 1820 in Brünn; † 16. Juli 1894 in Wien) war eine Salonnière der Wiener Ringstraßenepoche.

Neu!!: Brünn und Josephine von Wertheimstein · Mehr sehen »

Josh Binstock

Joshua „Josh“ Binstock (* 12. Januar 1981 in Toronto) ist ein kanadischer Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Brünn und Josh Binstock · Mehr sehen »

Jozef Gruska

Jozef Gruska (* 1933) ist ein slowakischer Informatiker.

Neu!!: Brünn und Jozef Gruska · Mehr sehen »

Judentum in Prag

Josefov Die Geschichte der Juden in Prag beschreibt das Leben und die reichhaltige Kultur in einer der bedeutendsten jüdischen Gemeinden Europas.

Neu!!: Brünn und Judentum in Prag · Mehr sehen »

Judgement Day (niederländische Band)

Judgement Day war eine niederländische Death-Metal-Band aus der Provinz Gelderland, die im Jahr 1988 gegründet wurde und sich 2005 auflöste.

Neu!!: Brünn und Judgement Day (niederländische Band) · Mehr sehen »

Julia Janssen

Julia Janssen (Foto: Max Fenichel, 1927) Das Grab von Julia Janssen im Familiengrab auf dem Hauptfriedhof Dortmund.Julia Janssen (* 19. Dezember 1900 in Dortmund; † 24. Dezember 1982 in Herdecke, Nordrhein-Westfalen) war eine deutsch-österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Brünn und Julia Janssen · Mehr sehen »

Julia Sude

Julia Sude (* 2. September 1987 in Gießen) ist eine deutsche Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Julia Sude · Mehr sehen »

Juliane Pohle

Juliane Pohle (* 30. Dezember 1991 in Königs Wusterhausen) ist eine deutsche Volleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Juliane Pohle · Mehr sehen »

Julie Hanusch

Julie Hanusch (* 21. April 1878 in Haniowitz, Mähren als Julie Winter; † 31. Oktober 1949 in Freital) war eine Textilkünstlerin und Ehefrau von Karl Hanusch.

Neu!!: Brünn und Julie Hanusch · Mehr sehen »

Julie Jášová

Julie Jášová (* 14. September 1987 in České Budějovice) ist eine tschechische Volleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Julie Jášová · Mehr sehen »

Julien Lyneel

Julien Lyneel (* 15. April 1990 in Saint-Aunès) ist ein französischer Volleyball- und Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Brünn und Julien Lyneel · Mehr sehen »

Julius Deutsch

Julius Deutsch (* 2. Februar 1884 in Lackenbach, Burgenland, damals Königreich Ungarn; † 17. Jänner 1968 in Wien) war ein österreichischer Autor, Politiker (SDAP) und von 1920 bis 1933 Abgeordneter zum österreichischen Nationalrat.

Neu!!: Brünn und Julius Deutsch · Mehr sehen »

Julius Feifalik

Julius Feifalik (* 15. Februar 1833 in Znaim, Mähren; † 30. Juni 1862 in Wien) war ein böhmischer Germanist und Bohemist.

Neu!!: Brünn und Julius Feifalik · Mehr sehen »

Julius Hönig

Julius Hönig Julius Hönig (* 21. Juli 1902 in Zwittau; † 20. Mai 1945 ebenda) war ein sudetendeutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Brünn und Julius Hönig · Mehr sehen »

Julius Herzka

Julius Herzka, auch Julius Hertzka (* 1. Oktober 1859 in Pest; † 22. Oktober 1925 in Brünn, Tschechoslowakei) war ein österreichischer Schauspieler, Theaterleiter, Theater- und Stummfilmregisseur.

Neu!!: Brünn und Julius Herzka · Mehr sehen »

Julius Korngold

Zygmunt Skwirczyński: Julius Korngold (links, 1911) Julius Leopold Korngold (zusammen mit seinem Sohn Erich Wolfgang Korngold auch unter dem Pseudonym Paul Schott; geboren 24. Dezember 1860 in Brünn, Kaisertum Österreich; gestorben 25. September 1945 in Los Angeles) war ein österreichischer Musikkritiker, Pianist und Anwalt.

Neu!!: Brünn und Julius Korngold · Mehr sehen »

Julius Leisching

Julius Leisching 1889Julius Eduard Josef Leisching (* 7. August 1865 in Wien; † 25. Mai 1933 ebenda) war ein österreichischer Architekt und von 1921 bis 1933 Direktor des Salzburger Museums Carolino Augusteum (SCMA).

Neu!!: Brünn und Julius Leisching · Mehr sehen »

Julius Meinl II.

Gemälde von Hans Stalzer (vor 1910) Julius Meinl II. (* 18. Jänner 1869 in Wien; † 16. Mai 1944 in Alt-Prerau, Niederösterreich) war Inhaber und Geschäftsführer des österreichischen Lebensmittelkonzerns Julius Meinl AG.

Neu!!: Brünn und Julius Meinl II. · Mehr sehen »

Julius Patzak

Patzak in der Garderobe des Salzburger Festspielhauses (1947) Julius Patzak (* 9. April 1898 in Wien; † 26. Jänner 1974 in Rottach-Egern) war ein österreichischer Opern- und Liedsänger (Tenor).

Neu!!: Brünn und Julius Patzak · Mehr sehen »

Julius Stoklasa

Julius Stoklasa Julius Stoklasa (* 9. September 1857 in Leitomischl; † 4. April 1936 in Prag) war ein tschechischer Agrikulturchemiker.

Neu!!: Brünn und Julius Stoklasa · Mehr sehen »

Julius Ukrainczyk

Julius Ukrainczyk (* 1911 in Warschau; † 25. Januar 1978 in Paris) war ein polnischer Fußballfunktionär und Vermittler von Fußballspielen in der Nachkriegszeit.

Neu!!: Brünn und Julius Ukrainczyk · Mehr sehen »

Julius von Gomperz

Julius Gomperz, Lithographie von Adolf Dauthage, 1880 Julius von Gomperz (* 21. November 1823 in Brünn; † 21. Februar 1909 ebenda) war ein mährischer Industrieller.

Neu!!: Brünn und Julius von Gomperz · Mehr sehen »

Julius Wolf (Wirtschaftswissenschaftler)

Julius Wolf (1913) Julius Wolf (geboren 20. April 1862 in Brünn, Kaisertum Österreich; gestorben 1. Mai 1937 in Berlin) war ein Nationalökonom.

Neu!!: Brünn und Julius Wolf (Wirtschaftswissenschaftler) · Mehr sehen »

Junge Aktion

Die Junge Aktion (JA) ist der Jugendverband der Ackermann-Gemeinde und Mitglied in der Aktion West-Ost im Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ).

Neu!!: Brünn und Junge Aktion · Mehr sehen »

Juni 2009

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 2009.

Neu!!: Brünn und Juni 2009 · Mehr sehen »

Junior League World Series 2013

Die Junior League World Series 2013 war die 33.

Neu!!: Brünn und Junior League World Series 2013 · Mehr sehen »

Junior League World Series 2013/Qualifikation

Die Qualifikation zu den Junior League World Series 2013 fand zwischen Juli und August 2013 statt.

Neu!!: Brünn und Junior League World Series 2013/Qualifikation · Mehr sehen »

Junior League World Series 2014

Die Junior League World Series 2014 ist die 34.

Neu!!: Brünn und Junior League World Series 2014 · Mehr sehen »

Junior League World Series 2014/Qualifikation

Die Qualifikation zu den Junior League World Series 2014 fand zwischen Juli und August 2014 statt.

Neu!!: Brünn und Junior League World Series 2014/Qualifikation · Mehr sehen »

Junior League World Series 2015

Die Junior League World Series 2015 war die 35.

Neu!!: Brünn und Junior League World Series 2015 · Mehr sehen »

Junius Frey

Sigmund Gottlob Junius Brutus Frey, auch Lucien-Junius Frey, geboren als Moses Dobruška; konvertiert und nobilitiert als Franz Thomas Edler von Schönfeld (* 12. Juli 1753 in Brünn; † 5. April 1794 in Paris) war ein Schriftsteller und Neffe und Anhänger von Jakob Joseph Frank, dem Begründer des Frankismus.

Neu!!: Brünn und Junius Frey · Mehr sehen »

Juraj Pospíšil

Juraj Pospíšil (* 14. Januar 1931 in Olmütz; † 20. September 2007 in Bratislava) war ein aus Tschechien gebürtiger slowakischer Komponist, Musikwissenschaftler und Musikpädagoge.

Neu!!: Brünn und Juraj Pospíšil · Mehr sehen »

Juraj Tandler

Juraj Tandler (* 10. Juni 1934 in Tornaľa; † 11. Januar 2020 in Bratislava) war ein slowakischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: Brünn und Juraj Tandler · Mehr sehen »

Juro Kubicek

Juro Kubicek (* 8. Februar 1906 in Görlitz; † 21. Mai 1970 in Berlin) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Brünn und Juro Kubicek · Mehr sehen »

Justin Panschab

Justin Panschab OCist (* 25. Dezember 1859 in Brünn; † 29. Dezember 1930 in Lilienfeld) war Zisterzienser und von 1899 bis 1930 der 60. Abt des Zisterzienserstiftes Lilienfeld.

Neu!!: Brünn und Justin Panschab · Mehr sehen »

Justina Benda

Catharina Justina Benda, auch Auguste Benda und Justel Benda, verheiratete Auguste Zimdar, (getauft 2. Juni 1757 in Gotha; † nach 1815), war eine deutsche Sängerin (Sopran) und Schauspielerin, einzige Tochter des Hofkapellmeisters und Komponisten Georg Anton Benda.

Neu!!: Brünn und Justina Benda · Mehr sehen »

Jutta Sika

Jutta Sika, geborene Josepha Sika (* 17. September 1877 in Linz, Österreich-Ungarn; † 2. Januar 1964 in Wien) war eine österreichische Keramikerin, Produktdesignerin und Grafikerin.

Neu!!: Brünn und Jutta Sika · Mehr sehen »

K.k. Gendarmerie

Die k.k. Gendarmerie („bewaffnete Leute“) wurde als militärisch organisierter Wachkörper per kaiserlicher Verordnung vom 8. Juni 1849 ins Leben gerufen.

Neu!!: Brünn und K.k. Gendarmerie · Mehr sehen »

K.k. I. Staatsgymnasium Czernowitz

Das k.k. I. Staatsgymnasium Czernowitz war ein österreichisches Gymnasium in Czernowitz.

Neu!!: Brünn und K.k. I. Staatsgymnasium Czernowitz · Mehr sehen »

K.k. Landwehr

Vorderseite der k.k. Landwehr Regimentsfahnen Rückseite der k.k. Landwehr Regimentsfahnen Die kaiserlich-königliche Landwehr (auch: k.k. Landwehr) bestand von 1869 bis 1918 aus den Territorialstreitkräften der cisleithanischen Reichshälfte, die als Pendant zur k.u. Landwehr aufgestellt wurden.

Neu!!: Brünn und K.k. Landwehr · Mehr sehen »

K.k. Ministerium für Landesverteidigung

Ehemaliges k.k. Landwehrministerium in Wien 1., Babenbergerstraße 5 Das k.k. Ministerium für Landesverteidigung (umgangssprachlich auch Landwehrministerium genannt) mit Sitz in Wien war eines von drei im Frieden formal unabhängig voneinander agierenden Streitkräfteministerien der österreichisch-ungarischen Monarchie.

Neu!!: Brünn und K.k. Ministerium für Landesverteidigung · Mehr sehen »

K.k. Nördliche Staatsbahn

Die k.k. Nördliche Staatsbahn (NStB) war die erste durch den Staat erbaute Eisenbahn im Kaisertum Österreich.

Neu!!: Brünn und K.k. Nördliche Staatsbahn · Mehr sehen »

K.u.k. Dragonerregiment „Erzherzog Joseph“ Nr. 15

Der Namensgeber des RegimentsErzherzog Joseph August Niederösterreich-Mährisches-Dragonerregiment „Erzherzog Joseph“ Nr.

Neu!!: Brünn und K.u.k. Dragonerregiment „Erzherzog Joseph“ Nr. 15 · Mehr sehen »

K.u.k. Dragonerregiment „Friedrich Franz IV. Großherzog von Mecklenburg-Schwerin“ Nr. 6

Namensgeber 1888: Großherzog Friedrich-Franz IV. Der Verband war 1629 als Piccolomini-Cürassiere für die kaiserlich-habsburgische Armee errichtet worden.

Neu!!: Brünn und K.u.k. Dragonerregiment „Friedrich Franz IV. Großherzog von Mecklenburg-Schwerin“ Nr. 6 · Mehr sehen »

K.u.k. Dragonerregiment „Kaiser“ Nr. 11

Der Namensgeber - Kaiser Franz Joseph I. als Oberst-Regimentsinhaber in der Uniform des Dragonerregiments Nr. 11, vor 1867. Aquarell von Julius von Blaas Dragoner 1762 Das Regiment wurde 1688 als Heissler-Dragoner für die kaiserlich-habsburgische Armee errichtet.

Neu!!: Brünn und K.u.k. Dragonerregiment „Kaiser“ Nr. 11 · Mehr sehen »

K.u.k. Dragonerregiment „Nikolaus Nikolajewitsch Großfürst von Rußland“ Nr. 12

Großfürst Nikolaus Nikolajewitsch Das Regiment wurde 1798 als Dragoner-Regiment Nr.

Neu!!: Brünn und K.u.k. Dragonerregiment „Nikolaus Nikolajewitsch Großfürst von Rußland“ Nr. 12 · Mehr sehen »

K.u.k. Feldjäger

Die Feldjäger wurden im Jahre 1808 als Jägertruppe im Kaisertum Österreich aufgestellt und zählten später in der Gemeinsamen Armee Österreich-Ungarns zur regulären Infanterie, von der sie sich lediglich in der Friedensuniform unterschieden.

Neu!!: Brünn und K.u.k. Feldjäger · Mehr sehen »

K.u.k. Infanterieregiment „Erzherzog Karl“ Nr. 3

Das K.u.k. Infanterie-Regiment „Erzherzog Karl“ Nr.

Neu!!: Brünn und K.u.k. Infanterieregiment „Erzherzog Karl“ Nr. 3 · Mehr sehen »

K.u.k. Ulanenregiment „Fürst zu Schwarzenberg“ Nr. 2

Der Namensgeber des Regiments – Carl Philipp Fürst zu Schwarzenberg Der Verband war 1790 als „Ulanen-Frei-Korps“ für die kaiserlich-habsburgische Armee errichtet worden.

Neu!!: Brünn und K.u.k. Ulanenregiment „Fürst zu Schwarzenberg“ Nr. 2 · Mehr sehen »

Kašenec

Dorfanger Glockenturm Kašenec (deutsch Kaschnitzfeld) ist ein Ortsteil der Stadt Miroslav in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Kašenec · Mehr sehen »

Kašnice

Rathaus Häuser an der Dorfstraße Kašnice (deutsch Kaschnitzdorf) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Kašnice · Mehr sehen »

Kadettenschulen (Österreich-Ungarn)

In Österreich-Ungarn waren die Kadettenschulen (auch Kadettenanstalten) Teil der „Militär-Erziehungs- und Bildungs-Anstalten“.

Neu!!: Brünn und Kadettenschulen (Österreich-Ungarn) · Mehr sehen »

Kaffeehausliteratur

Als Kaffeehausliteratur werden literarische Werke bezeichnet, die ganz oder zumindest teilweise in einem Kaffeehaus geschrieben wurden.

Neu!!: Brünn und Kaffeehausliteratur · Mehr sehen »

Kaiser Ferdinands-Nordbahn

Hauptbahnhof in Bielitz-Biala Der Wiener Nordbahnhof, 1908 Erinnerungsplatte in der Station Floridsdorf an die Eröffnung der Strecke Floridsdorf – Deutsch-Wagram Plakette zum Jubiläum „150 Jahre Eisenbahn auf dem Gebiet der Tschechoslowakei“ im Brünner Hauptbahnhof Aktie über 1000 Gulden der Kaiser Ferdinands Nordbahn vom 1. Juli 1855 Die k.k. privilegierte Kaiser Ferdinands-Nordbahn (KFNB) (tschech. c.k. priv. Severní dráha císaře Ferdinanda, ab 1919 offiziell Severní dráha Ferdinandova; SDF) war eine Eisenbahn- und Bergbaugesellschaft in Österreich und dessen Nachfolgestaat Tschechoslowakei.

Neu!!: Brünn und Kaiser Ferdinands-Nordbahn · Mehr sehen »

Kamarád

Kamarád (dt. „Freund“) war eine frühe Zeitschrift für homosexuelle Männer und Frauen in der Tschechoslowakei, verlegt 1932 in Brno.

Neu!!: Brünn und Kamarád · Mehr sehen »

Kamil Brabenec

Kamil Brabenec (* 4. Februar 1951 in Znojmo) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Basketballspieler und -trainer.

Neu!!: Brünn und Kamil Brabenec · Mehr sehen »

Kamil Janšta

Kamil Janšta (* 6. März 1971; † 22. Februar 1999) war ein tschechischer Fußballspieler.

Neu!!: Brünn und Kamil Janšta · Mehr sehen »

Kampf um Ungarn

Kampf um Ungarn wird der gesamte Kriegsabschnitt in der Endphase des Zweiten Weltkrieges an der Ostfront auf dem damaligen ungarischen Territorium genannt, der weitgehend mit dem Rückzug der deutschen Ostfront aus der Ukraine – unter dem Oberkommando von Generaloberst Johannes Frießner – Richtung Ungarn im Herbst 1944 begann.

Neu!!: Brünn und Kampf um Ungarn · Mehr sehen »

Kanadische Unihockeynationalmannschaft

Kanadische Nationalmannschaft an der Weltmeisterschaft 2022 in Zürich Die kanadische Floorballnationalmannschaft präsentiert Kanada bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Floorball (auch bekannt als Unihockey).

Neu!!: Brünn und Kanadische Unihockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Kanadische Unihockeynationalmannschaft der Frauen

Die kanadische Unihockeynationalmannschaft der Frauen repräsentiert Kanada bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Kanadische Unihockeynationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Kandia

Kandia steht für folgende geografische Objekte.

Neu!!: Brünn und Kandia · Mehr sehen »

Kanice

Kanice (deutsch Kanitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Kanice · Mehr sehen »

Kapuzinerkloster Brünn

Kapuzinerkloster Brünn, Kreuzerhöhungskirche Das Kapuzinerkloster Brünn ist eine Niederlassung des Kapuzinerordens in der Altstadt der mährischen Stadt Brünn.

Neu!!: Brünn und Kapuzinerkloster Brünn · Mehr sehen »

Karel Abraham

Karel Abraham (* 2. Januar 1990 in Brünn) ist ein ehemaliger tschechischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Karel Abraham · Mehr sehen »

Karel Absolon

Karel Absolon Karel Absolon (* 16. Juni 1877 in Boskovice, Österreich-Ungarn; † 6. Oktober 1960 in Brünn) war ein tschechoslowakischer Prähistoriker, Geologe und Speläologe.

Neu!!: Brünn und Karel Absolon · Mehr sehen »

Karel Čapek

Karel Čapek (um 1936) Unterschrift Karel Čapek (* 9. Januar 1890 in Malé Svatoňovice, Österreich-Ungarn; † 25. Dezember 1938 in Prag) war ein tschechischer Schriftsteller, Übersetzer, Journalist und Fotograf.

Neu!!: Brünn und Karel Čapek · Mehr sehen »

Karel Řehka

Karel Řehka 2023 (links) Karel Řehka (* 1. Februar 1975 in Brünn) ist ein tschechischer Offizier im Rang eines Generalleutnants.

Neu!!: Brünn und Karel Řehka · Mehr sehen »

Karel Štěpánek

Karel Štěpánek (* 29. Oktober 1899 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 5. Januar 1981 in Los Angeles) war ein tschechoslowakischer Schauspieler.

Neu!!: Brünn und Karel Štěpánek · Mehr sehen »

Karel Žlábek (Anthropologe)

Karel Žlábek (geboren 8. Januar 1902 in Hrdlořezích u Třeboně, Österreich-Ungarn; gestorben 22. Mai 1983 in Brünn) war ein tschechoslowakischer Mediziner und Anthropologe.

Neu!!: Brünn und Karel Žlábek (Anthropologe) · Mehr sehen »

Karel Bejbl

Karel Bejbl (* 17. Januar 1906 in Žižkov, Österreich-Ungarn; † 14. März 1962) war ein tschechischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Brünn und Karel Bejbl · Mehr sehen »

Karel Berka

Karel Berka (* 4. Mai 1923 in Břeclav; † 24. November 2004; Pseudonym: Kurt Bermann) war ein tschechischer Philosoph.

Neu!!: Brünn und Karel Berka · Mehr sehen »

Karel Boleslav Jirák

Karel Boleslav Jirák Karel Boleslav Jirák (auch: Karel Bohuslav Jirák) (* 28. Januar 1891 in Prag; † 30. Januar 1972 in Chicago) war ein tschechischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Brünn und Karel Boleslav Jirák · Mehr sehen »

Karel Burian

Karel Burian Testpressung einer frühen Aufnahme von Karel Burian (Berlin 1906) Karel Burian, auch Carl Burrian und Karl Burian (* 12. Januar 1870 in Rousínov, Österreich-Ungarn; † 25. September 1924 in Senomaty, Tschechoslowakei) war ein böhmisch-tschechischer Opernsänger der Stimmlage Tenor.

Neu!!: Brünn und Karel Burian · Mehr sehen »

Karel Burkert

Karel Burkert (* 1. Dezember 1909 in Újpest; † 26. März 1991 in Brünn) war ein tschechoslowakischer Fußballspieler.

Neu!!: Brünn und Karel Burkert · Mehr sehen »

Karel Eichler

Karel Eichler Karel Eichler (* 13. Januar 1845 in Großmeseritsch; † 25. April 1918 in Brünn) war Priester der römisch-katholischen Kirche, Musiker und Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Karel Eichler · Mehr sehen »

Karel Engliš

Karel Engliš (1931) Karel Engliš (* 17. August 1880 in Hrabyně; † 15. Juni 1961 ebenda) war ein tschechischer Ökonom, Politikwissenschaftler und Begründer der teleologischen Wirtschaftstheorie.

Neu!!: Brünn und Karel Engliš · Mehr sehen »

Karel Fajfr

Karel Fajfr Karel Fajfr (auch; * 7. September 1943 in Brünn, Mähren) ist ein deutscher Eiskunstlauftrainer tschechischer Herkunft.

Neu!!: Brünn und Karel Fajfr · Mehr sehen »

Karel Heřmánek

Karel Heřmánek (2015) Karel Heřmánek (* 17. Oktober 1947 in Prag, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Schauspieler, Synchronsprecher, Theaterregisseur und Theaterbetreiber.

Neu!!: Brünn und Karel Heřmánek · Mehr sehen »

Karel Horký

Karel Horký (* 4. September 1909 in Štěměchy, Österreich-Ungarn; † 27. November 1988 in Brünn, Tschechoslowakei) war ein tschechischer Komponist, Fagottist und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Karel Horký · Mehr sehen »

Karel Janáček

Karel Janáček (* 22. September 1906 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 14. Februar 1996 in Brünn, Tschechien) war ein tschechischer Klassischer Philologe und Philosophiehistoriker auf dem Gebiet der Antiken Philosophie.

Neu!!: Brünn und Karel Janáček · Mehr sehen »

Karel Jarůšek

Karel Jarůšek (* 2. Dezember 1952 in Blansko) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler, Fußballtrainer und derzeitiger Fußballfunktionär.

Neu!!: Brünn und Karel Jarůšek · Mehr sehen »

Karel Jaroslav Maška

Karl Jaroslav Maška Karel Jaroslav Maška (* 28. August 1851 in Blanz, Markgrafschaft Mähren, Kaisertum Österreich; † 6. Februar 1916 in Brünn, Österreich-Ungarn) war Direktor der Realschule in Teltsch, Naturforscher und Prähistoriker.

Neu!!: Brünn und Karel Jaroslav Maška · Mehr sehen »

Karel Klíč

Karel Klíč (unbekannter Fotograf) Karel Václav Klíč (* 31. Mai 1841 in Arnau, Königgrätzer Kreis, Kaisertum Österreich; † 16. November 1926 in Wien) war ein böhmischer Maler, Fotograf und Grafiker.

Neu!!: Brünn und Karel Klíč · Mehr sehen »

Karel Krautgartner

Gedenktafel für Karel Krautgartner in Mikulov Karel Krautgartner (* 20. Juli 1922 in Mikulov, deutsch Nikolsburg, Mähren, Tschechoslowakei; † 20. September 1982 in Köln) war ein tschechischer Jazz-Klarinettist, Saxophonist, Komponist und Orchesterleiter, der einen prägenden Einfluss auf den tschechischen Jazz hatte.

Neu!!: Brünn und Karel Krautgartner · Mehr sehen »

Karel Kroupa senior

Karel Kroupa (* 15. April 1950 in Brünn) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler und späterer Fußballmanager.

Neu!!: Brünn und Karel Kroupa senior · Mehr sehen »

Karel Lang

Karel Lang (* 9. Juni 1958 in Brünn) ist ein ehemaliger tschechischer Eishockeytorwart, der von 1990 bis 2001 in Krefeld spielte.

Neu!!: Brünn und Karel Lang · Mehr sehen »

Karel Paar

Karel Paar (* 3. Januar 1945 in Brno) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Karel Paar · Mehr sehen »

Karel Pešek

Karel Pešek-Káďa (* 20. September 1895 in Olomouc; † 30. September 1970 in Prag) war ein tschechoslowakischer Fußball- und Eishockeyspieler.

Neu!!: Brünn und Karel Pešek · Mehr sehen »

Karel Petr

Karel Petr Karel Petr (* 14. Juni 1868 in Zbyslav, Österreich-Ungarn; † 14. Februar 1950 in Prag, Tschechoslowakei) war ein tschechischer Mathematiker.

Neu!!: Brünn und Karel Petr · Mehr sehen »

Karel Rechlík

Karel Rechlík (* 1. März 1950 in Brünn) ist ein tschechischer Maler.

Neu!!: Brünn und Karel Rechlík · Mehr sehen »

Karel Schulz

Karel Schulz Karel Schulz (* 6. Mai 1899 in Městec Králové; † 27. Februar 1943 in Prag) war ein tschechischer Schriftsteller, Theaterkritiker, Dichter und Kurzgeschichtenschreiber, dessen bekanntestes Werk der historische Roman Kámen a bolest aus dem Jahr 1942 in tschechischer Sprache ist.

Neu!!: Brünn und Karel Schulz · Mehr sehen »

Karel Skoupý

Karel Skoupý (* 30. Dezember 1886 in Lipůvka; † 22. Januar 1972 in Brünn) war ein tschechischer Geistlicher und Bischof von Brünn.

Neu!!: Brünn und Karel Skoupý · Mehr sehen »

Karel Tesař

Karel Bernard Tesař (* 25. Januar 1931 in Havlíčkův Brod, Ost-Böhmen) ist ein tschechischer Musiker und Komponist und Arrangeur.

Neu!!: Brünn und Karel Tesař · Mehr sehen »

Karel Tomeš

Karel Tomeš Karel Tomeš (11. Juli 1877 in Helvíkovice u Žamberka, Österreich-Ungarn – 28. Januar 1945 in Dachau) war Bürgermeister von Brünn und schloss sich 1939 dem Widerstand an.

Neu!!: Brünn und Karel Tomeš · Mehr sehen »

Karel Urbánek (Politiker)

Karel Urbánek (* 22. März 1941 in Bojkovice) ist ein ehemaliger kommunistischer tschechoslowakischer Politiker.

Neu!!: Brünn und Karel Urbánek (Politiker) · Mehr sehen »

Karel V. Rypáček

Karel V. Rypáček (* 9. Januar 1885 in Hodětín; † 11. März 1957 in Brünn) war ein tschechischer Journalist und Übersetzer.

Neu!!: Brünn und Karel V. Rypáček · Mehr sehen »

Karel Vaněk (Politiker)

Karel Vaněk (ohne Datum Urheberrechte unklar) Karel Vaněk (geboren 28. Januar 1866 in Černý Kostelec, Österreich-Ungarn; gestorben 23. Februar 1924 in Brünn) war ein sozialdemokratischer tschechoslowakischer Politiker.

Neu!!: Brünn und Karel Vaněk (Politiker) · Mehr sehen »

Karel Vávra

Karel Vávra (* 28. August 1946 in Brno) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Karel Vávra · Mehr sehen »

Karel Večeřa

Karel Večeřa (* 9. Oktober 1955 in Ivančice) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler und jetziger Fußballtrainer.

Neu!!: Brünn und Karel Večeřa · Mehr sehen »

Karel Weis

Karel Weis, porträtiert von Jan Vilímek Karel Weis (* 13. Februar 1862 in Prag, Kaisertum Österreich; † 4. April 1944 ebenda) war ein tschechischer Komponist und Musiker.

Neu!!: Brünn und Karel Weis · Mehr sehen »

Karel Werner

Karel Werner (* 12. Januar 1925 in Jemnice; † 26. November 2019) war ein tschechoslowakisch-britischer Indologe, Orientalist und Religionswissenschaftler.

Neu!!: Brünn und Karel Werner · Mehr sehen »

Karl August Redlich

Karl August Redlich (3. Oktober 1869 in Brünn – 10. November 1942 in Prag) war ein österreichischer Montanist und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Karl August Redlich · Mehr sehen »

Karl Berndl

Karl Berndl (* 1840 in Linz; † 6. Februar 1895 in Augsburg) war ein österreichischer Theaterschauspieler.

Neu!!: Brünn und Karl Berndl · Mehr sehen »

Karl Blumauer

Karl Blumauer, eigentlich Johann Gottfried Bernhard (1785 in Trossin (Sachsen) – 15. Jänner 1841 in Brünn) war ein österreichischer Theaterschauspieler, Sänger (Bass) und Schriftsteller von Jugendliteratur.

Neu!!: Brünn und Karl Blumauer · Mehr sehen »

Karl Burian (Offizier)

Karl Burian (* 4. August 1896 in Wien; † 13. März 1944 ebenda) war ein österreichischer Offizier.

Neu!!: Brünn und Karl Burian (Offizier) · Mehr sehen »

Karl Chotek von Chotkow

Karl Graf Chotek von Chotkow und Wognin, Lithographie von Josef Kriehuber, 1834 Karl Graf Chotek von Chotkow und Wognin, tschech.: Karel hrabě Chotek z Chotkova a Vojnína (* 23. Juli 1783 in Wien; † 28. Dezember 1868 ebenda) war Hofkanzler des Kaisertums Österreich, als Gubernialpräsident in Prag Förderer der Infrastruktur in Böhmen, Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies und Ehrenbürger von Innsbruck und Prag.

Neu!!: Brünn und Karl Chotek von Chotkow · Mehr sehen »

Karl Eckardt (Wirtschaftsfunktionär)

Karl Eckardt (* 10. November 1896 in Großbodungen; † 1953) war ein deutscher Wirtschaftsfunktionär und von 1937 bis 1941 NSDAP-Gauwirtschaftsberater im Gau Hessen-Nassau Während der Zeit des Nationalsozialismus war Eckardt unter anderem Vorsitzender des Aufsichtsrates der „Gemeinnützigen Wohnungs- und Siedlungsbau AG Frankfurt/Main“, der Schuhfabrik Hassia in Offenbach, Mitglied des Aufsichtsrates der Adlerwerke Frankfurt, der Optischen Werke Moritz Hensoldt und Söhne in Wetzlar, der Philipp Holzmann AG, der Maschinenfabrik Moenus AG und der Torpedo-Werke Frankfurt und Aufsichtsrat der Frankfurter Sparkasse von 1822.

Neu!!: Brünn und Karl Eckardt (Wirtschaftsfunktionär) · Mehr sehen »

Karl Engelbrecht

Karl Engelbrecht (* 18. September 1858 in Kassel; † 12. Februar 1902 in Hamburg) war ein deutscher Kunstverglaser.

Neu!!: Brünn und Karl Engelbrecht · Mehr sehen »

Karl Farkas

Rot-Weiß-Rot (1951) Karl Farkas (* 28. Oktober 1893 in Wien, Österreich-Ungarn; † 16. Mai 1971 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler und Kabarettist.

Neu!!: Brünn und Karl Farkas · Mehr sehen »

Karl Ferdinand von Österreich

Karl Ferdinand von Österreich, Lithographie von Josef Kriehuber, 1837 Erzherzog Karl Ferdinand, Lithographie von Josef Kriehuber, 1853 Erzherzog Karl Ferdinand von Österreich (* 29. Juli 1818 in Wien; † 20. November 1874 in Groß Seelowitz) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war ein österreichischer Feldmarschall.

Neu!!: Brünn und Karl Ferdinand von Österreich · Mehr sehen »

Karl Fiebinger

Karl Emil Franz Fiebinger (* 20. Jänner 1913 in Wien, Österreich; † 27. November 2014 in Wien) war als österreichischer Ingenieur maßgeblich an mehreren Großbaustellen für die Rüstungsindustrie im Nationalsozialismus beteiligt.

Neu!!: Brünn und Karl Fiebinger · Mehr sehen »

Karl Folta

Karl Folta (* 31. Januar 1893 in Brünn; † 13. Februar 1947 ebenda) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Brünn und Karl Folta · Mehr sehen »

Karl Friedrich Krüger

Karl Friedrich Krüger, 1809 Krüger als Graf Almaviva in ''Die beiden Figaro'' von Johann Friedrich Jünger nach Martelly Karl Friedrich Krüger (* 18. Dezember 1765 in Berlin; † 21. April 1828 in Wien) war ein deutscher Schauspieler und der Bruder der Schauspielerin Caroline Demmer.

Neu!!: Brünn und Karl Friedrich Krüger · Mehr sehen »

Karl Friedrich Zimdar

Karl Friedrich Zimdar (* 1753 in Berlin; † November 1792 in Schleswig) war ein deutscher Schauspieler, Sänger und Dramaturg.

Neu!!: Brünn und Karl Friedrich Zimdar · Mehr sehen »

Karl Gerlich

Karl Gerlich Karl Gerlich (* 8. Juli 1865 in Brünn, Mähren; † 6. Juni 1933 in Brünn-Ober-Gerspitz) war ein Oberlehrer in Brünn, Naturforscher und Prähistoriker in Mähren.

Neu!!: Brünn und Karl Gerlich · Mehr sehen »

Karl Giese

Karl Giese (links) und Magnus Hirschfeld, Foto aus dem Archiv der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft Stolperstein, John-Foster-Dulles-Allee 10, in Berlin-Tiergarten Karl Giese (18. Oktober 1898 in Berlin – 16. März 1938 in Brünn) war ein deutscher Archivar und Museumskurator.

Neu!!: Brünn und Karl Giese · Mehr sehen »

Karl Gorzkowski von Gorzkow

Karl Gorzkowski von Gorzkow. Lithographie von Adolf Dauthage, ca. 1850 Karl Gorzkowski von Gorzkow. Lithographie von August Prinzhofer, 1849 Karl Ritter Gorzkowski von Gorzkow (* 1778 in Babyce bei Przemyśl; † 22. März 1858 in Venedig) war k. k. wirklicher Kämmerer, Geheimer Rat, General der Kavallerie und Ritter des Militär-Maria-Theresia-Ordens mit polnischem und österreichischem Adelsdiplom.

Neu!!: Brünn und Karl Gorzkowski von Gorzkow · Mehr sehen »

Karl Grobben

Karl Grobben (auch: Carl Grobben; * 27. August 1854 in Brünn; † 13. April 1945 in Salzburg) war ein österreichischer Zoologe.

Neu!!: Brünn und Karl Grobben · Mehr sehen »

Karl Gustav Wilhelm zu Hohenlohe-Langenburg

Karl Gustav Wilhelm Prinz zu Hohenlohe-Langenburg (* 29. August 1777 in Leeuwarden; † 26. Juni 1866 in Brünn) war ein österreichischer Feldzeugmeister.

Neu!!: Brünn und Karl Gustav Wilhelm zu Hohenlohe-Langenburg · Mehr sehen »

Karl Hans Sailer

Karl Hans Sailer (* 15. Oktober 1900 in Wien; † 22. Oktober 1957 ebenda) war ein österreichischer Journalist und Funktionär der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) und der Revolutionären Sozialisten.

Neu!!: Brünn und Karl Hans Sailer · Mehr sehen »

Karl Hans Strobl

Karl Hans Strobl Karl Hans Strobl (Pseudonym: Matthias Rongstock, * 18. Jänner 1877 in Iglau (Jihlava), Mähren; † 10. März 1946 in Perchtoldsdorf bei Wien) war ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Karl Hans Strobl · Mehr sehen »

Karl Heinz Mai

Karl Heinz Mai, Selbstporträt 1952 Karl Heinz Mai (* 28. Februar 1920 in Leipzig; † 9. Mai 1964 in Reinharz) war ein deutscher Fotograf.

Neu!!: Brünn und Karl Heinz Mai · Mehr sehen »

Karl Henrici

Karl Friedrich Wilhelm Henrici (* 12. Mai 1842 in Harste; † 10. November 1927 in Aachen) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Karl Henrici · Mehr sehen »

Karl I. (Österreich-Ungarn)

Karl I. (* 17. August 1887 als Erzherzog Carl Franz Joseph Ludwig Hubert Georg Otto Maria von Österreich auf Schloss Persenbeug, Erzherzogtum Österreich unter der Enns; † 1. April 1922 in Funchal, Madeira, Portugal) aus der Dynastie Habsburg-Lothringen war von 1916 bis zu seinem Verzicht auf „jeden Anteil an den Staatsgeschäften“ 1918 letzter Kaiser von Österreich.

Neu!!: Brünn und Karl I. (Österreich-Ungarn) · Mehr sehen »

Karl II. von Liechtenstein-Kastelkorn

Karl II. von Liechtenstein-Kastelkorn, Bischof von Olmütz (1664–1695) Wappen von Karl II. von Liechtenstein-Kastelkorn in Olmütz (oben) Wappen Karl II. von Liechtenstein-Kastelkorn, Bischof von Olmütz (1664–1695) Karl von Liechtenstein-Kastelkorn (* 17. März 1623 in Glatz, Grafschaft Glatz; † 23. September 1695 in Olmütz, Markgrafschaft Mähren) war als Karl II. Bischof von Olmütz sowie gewählter Fürstbischof von Breslau.

Neu!!: Brünn und Karl II. von Liechtenstein-Kastelkorn · Mehr sehen »

Karl Jahn (Orientalist)

Karl Emil Oskar Jahn (* 26. März 1906 in Brünn; † 7. November 1985 in Utrecht) war ein Orientalist, Islamwissenschaftler, Iranist und Turkologe.

Neu!!: Brünn und Karl Jahn (Orientalist) · Mehr sehen »

Karl Jelinek (Meteorologe)

Grabmal auf dem Heiligenstädter Friedhof. Karl Jelinek (* 23. April 1822 in Brünn; † 19. Oktober 1876 in Wien) war ein österreichischer Meteorologe.

Neu!!: Brünn und Karl Jelinek (Meteorologe) · Mehr sehen »

Karl Johann Benirschke

Karl Johann Willibald Benirschke (* 17. August 1875 in Mährisch-Schönberg; † 28. April 1941 in Niederwiesa) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Karl Johann Benirschke · Mehr sehen »

Karl Kahr (Mediziner)

Karl August Kahr (* 11. September 1914 in Fürstenfeld; † 13. Mai 2007 in Fehring) war ein österreichischer SS-Hauptsturmführer und KZ-Arzt.

Neu!!: Brünn und Karl Kahr (Mediziner) · Mehr sehen »

Karl Kořistka

Karl Kořistka (1879) Karl Kořistka (auch Carl Kořistka, tschechisch Karel František Edvard Kořistka; * 7. Februar 1825 in Brüsau/Březová nad Svitavou; † 18. Januar 1906 in Prag) war ein österreichischer Geograph und Mathematiker, der in Böhmen wesentliche Grundlagenarbeiten für die topografische Aufnahme des Landes schuf.

Neu!!: Brünn und Karl Kořistka · Mehr sehen »

Karl Kobald

Karl Kobald, um 1946 Karl Kobald (* 28. August 1876 in Brünn; † 12. Oktober 1957 in Wien) war ein österreichischer Musikkritiker, -schriftsteller und Jurist.

Neu!!: Brünn und Karl Kobald · Mehr sehen »

Karl Kohn (Architekt)

Der Architekt Karl Kohn. Das ''Hotel Ibarra'' im Hintergrund gehört nach Güllendi-Cimprichová ebenfalls zu Kohns Bauten in Ecuador. Karl Kohn (* 21. Oktober 1894 in Prag; † 1979 in Quito) war ein tschechisch-ecuadorianischer Architekt und Maler.

Neu!!: Brünn und Karl Kohn (Architekt) · Mehr sehen »

Karl Korschann

Karl Korschann (* 23. Juli 1872 in Brünn; † 9. März 1943 ebenda) war ein mährischer Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Brünn und Karl Korschann · Mehr sehen »

Karl Krampol

Karl Krampol (* 14. Dezember 1928 in Brünn; † 7. September 1997 in Bad Reichenhall) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Regierungspräsident der Oberpfalz.

Neu!!: Brünn und Karl Krampol · Mehr sehen »

Karl Kriso

Karl Kriso (* 25. März 1887 in Peggau; † 1. Dezember 1972 in Graz) war ein österreichischer Mechaniker, Hochschullehrer und Rektor der Deutschen Technischen Hochschule in Brünn.

Neu!!: Brünn und Karl Kriso · Mehr sehen »

Karl Laurenz

Karl Anton Laurenz (* 11. September 1905 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 23. November 1955 in Dresden) war ein Journalist, Jurist und Übersetzer mit zuletzt der Staatsbürgerschaft der DDR.

Neu!!: Brünn und Karl Laurenz · Mehr sehen »

Karl Lütgendorf

Karl Lütgendorff, österr.: Verteidigungsminister 1971–77 Karl Ferdinand Lütgendorf, geboren Karl Ferdinand Freiherr von Lütgendorf (* 15. Oktober 1914 in Brünn, Mähren; † 9. Oktober 1981 in Schwarzau im Gebirge, Niederösterreich), war ein österreichischer Offizier und Politiker.

Neu!!: Brünn und Karl Lütgendorf · Mehr sehen »

Karl Lehrmann

Karl Lehrmann (* 29. September 1887 in Saaz, Böhmen; † 12. Oktober 1957 in Mödling) war ein österreichischer Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Karl Lehrmann · Mehr sehen »

Karl Leuthner

Karl Leuthner Ehrengrab von Karl Leuthner Karl Leuthner (* 12. Oktober 1869 in Padochau, Böhmen; † 8. Mai 1944 in Wien) war ein österreichischer Politiker der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP).

Neu!!: Brünn und Karl Leuthner · Mehr sehen »

Karl Loube

Karl Loube (* 13. Jänner 1907 in Mährisch Kromau; † 12. Dezember 1983 in Klosterneuburg; eigentlich Karl Holoubek, auch Carl oder Charles Loubé) war ein österreichischer Komponist, Arrangeur, Kapellmeister, Theaterdirektor und Radio-Unterhaltungschef.

Neu!!: Brünn und Karl Loube · Mehr sehen »

Karl Mack von Leiberich

rahmenlos Ritterkreuz des Militär-Maria-Theresien-Ordens Karl Mack Freiherr von Leiberich (* 24. August 1752 in Nennslingen, Fürstentum Ansbach als Karl Mack; † 22. Oktober 1828 in St. Pölten) war ein österreichischer General und seit 1789 Ritter des Maria-Theresia-Ordens.

Neu!!: Brünn und Karl Mack von Leiberich · Mehr sehen »

Karl Maria Zwißler

Karl Maria Zwißler (* 12. August 1900 in Ludwigshafen am Rhein; † 15. September 1984 in Mainz) war ein deutscher Dirigent, Generalmusikdirektor, Generalintendant und Professor.

Neu!!: Brünn und Karl Maria Zwißler · Mehr sehen »

Karl Martin Plümicke

Karl Martin Plümicke, seltener Carl Martin Plümike, (* 26. März 1749 in Wollin (Pommern); † 6. April 1833 in Dessau) war ein deutscher Bühnenautor.

Neu!!: Brünn und Karl Martin Plümicke · Mehr sehen »

Karl Maximilian von Dietrichstein

Karel Maxmilian Dietrichstein – Josef Hickel (1773)Stammwappen derer von Dietrichstein Karl Maximilian von Dietrichstein (* 28. April 1702 in Brünn; † 24. Oktober 1784 ebenda) war von 1738 bis 1784 der 6.

Neu!!: Brünn und Karl Maximilian von Dietrichstein · Mehr sehen »

Karl Michel (Schauspieler)

Karl Michel (von Ignaz Eigner, 1891) Karl Michel (* 1. September 1843 in Stolberg (Rhld.); † 23. Juli 1930 in Berlin) war ein deutscher Hals-Nasen-Ohrenarzt, Schauspieler und Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Karl Michel (Schauspieler) · Mehr sehen »

Karl Muck

Karl Muck (1898) Karl Muck (* 22. Oktober 1859 in Darmstadt; † 3. März 1940 in Stuttgart) war ein deutscher Dirigent.

Neu!!: Brünn und Karl Muck · Mehr sehen »

Karl Nöttig

Carolus Nöttig, Lithographie von Adolf Dauthage, 1873 Grabstein Karl Nöttigs vor der St.-Peter-und-Paul-Kathedrale in BrünnKarl Nöttig (* 23. Dezember 1806 in Bölten; † 14. Januar 1882) war Bischof von Brünn.

Neu!!: Brünn und Karl Nöttig · Mehr sehen »

Karl Patonay

Karl Patonay, auch Carl (* 25. Oktober 1838 in Wien; † 11. März 1895 in Berlin) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Brünn und Karl Patonay · Mehr sehen »

Karl Pawelka

Karl Pawelka (* 19. Juli 1890 in Brünn; † 2. Oktober 1948 im Speziallager Nr. 2 Buchenwald) war Richter am höchsten tschechoslowakischen Gericht und ein deutscher Reichsgerichtsrat.

Neu!!: Brünn und Karl Pawelka · Mehr sehen »

Karl Pergler von Perglas (General, 1793)

Karl Freiherr Pergler von Perglas (* 8. Juli 1793 in Katzengrün, Böhmen; † 2. Mai 1868 in Brünn) war General der Kavallerie der österreichischen k. k. Armee.

Neu!!: Brünn und Karl Pergler von Perglas (General, 1793) · Mehr sehen »

Karl Philipp Borromäus zu Schwarzenberg

FML Karl zu Schwarzenberg, Lithographie von Josef Kriehuber, 1849 Karl (II.) Philipp Borromäus Fürst zu Schwarzenberg (* 21. Januar 1802 in Wien; † 25. Juni 1858 ebenda) war ein kaiserlich-österreichischer Offizier, zuletzt Feldzeugmeister.

Neu!!: Brünn und Karl Philipp Borromäus zu Schwarzenberg · Mehr sehen »

Karl Schenkl

Karl Schenkl Karl Schenkl (* 11. Dezember 1827 in Brünn; † 20. September 1900 in Graz) war ein österreichischer klassischer Philologe.

Neu!!: Brünn und Karl Schenkl · Mehr sehen »

Karl Seethaler

Karl Seethaler (* 31. August 1898 in Pratsch (Österreich-Ungarn); † 5. April 1963 in Long Beach (Kalifornien)) war ein österreichisch-US-amerikanischer Künstler und Kunstvermittler.

Neu!!: Brünn und Karl Seethaler · Mehr sehen »

Karl Seizinger

Karl Friedrich Wilhelm Seizinger (* 23. März 1889 in Hildburghausen; † 4. Mai 1978 im niederländischen Haarlem) war Kupferstecher.

Neu!!: Brünn und Karl Seizinger · Mehr sehen »

Karl Skraup

Karl Skraup (* 31. Juli 1898 in Atzgersdorf, Österreich-Ungarn; † 2. Oktober 1958 in München) war ein österreichischer Volksschauspieler.

Neu!!: Brünn und Karl Skraup · Mehr sehen »

Karl Stephan von Österreich

Erzherzog Karl Stephan von Habsburg-Lothringen Erzherzog Karl Stephan von Österreich, vollständiger Name Karl Stephan Eugen Viktor Felix Maria von Habsburg-Lothringen, ab 1919 Karl Stephan Habsburg-Lothringen (* 5. September 1860 in Groß Seelowitz bei Brünn; † 7. April 1933 in Żywiec), war ein Mitglied des Hauses Habsburg-Lothringen und Admiral der österreich-ungarischen Marine.

Neu!!: Brünn und Karl Stephan von Österreich · Mehr sehen »

Karl Teller

Karl Teller, auch Betzalel Taler oder Karel (* 10. Mai 1889 in Vracov; † 18. Mai 1944 in Auschwitz) war ein jüdischer Schriftsteller, Dramatiker, Schauspieler, Zionist und Lehrer.

Neu!!: Brünn und Karl Teller · Mehr sehen »

Karl Troll (Architekt)

Christuskirche in Mährisch-Ostrau Katholische Pfarrkirche hl. Margareta in Grillenberg Karl Troll (* 1. November 1865 in Oberwölbling; † 30. Dezember 1954 in Wien) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Karl Troll (Architekt) · Mehr sehen »

Karl Truppe

Karl Truppe (* 9. Februar 1887 in Ebenthal in Kärnten; † 22. Februar 1959 in Viktring) war ein österreichischer Maler und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Karl Truppe · Mehr sehen »

Karl Vocelka

Karl Vocelka (* 23. Mai 1947 in Wien) ist ein österreichischer Historiker und Außerordentlicher Professor im Ruhestand für Österreichische Geschichte an der Universität Wien.

Neu!!: Brünn und Karl Vocelka · Mehr sehen »

Karl von Brzesowsky

Karl von Brzesowsky Karl Freiherr von Brzesowsky (* 7. September 1855 in Brünn; † 1945 in Wien) war 1907 bis 1914 als Polizeipräsident Leiter der k.k. Polizeidirektion in Wien.

Neu!!: Brünn und Karl von Brzesowsky · Mehr sehen »

Karl von Coudenhove

Karl Maria Graf von Coudenhove (* 2. Dezember 1814 in Wien; † 28. August 1868 in Ischl) war ein österreichischer Feldmarschallleutnant.

Neu!!: Brünn und Karl von Coudenhove · Mehr sehen »

Karl von Culoz

Karl Freiherr von Culoz Karl Freiherr von Culoz (* 24. Dezember 1785 in Hartberg, Steiermark; † 11. November 1862 in Venedig) war ein k. k. Geheimer Rat, Feldzeugmeister, Theresienritter und Inhaber des Infanterieregiments Nr.

Neu!!: Brünn und Karl von Culoz · Mehr sehen »

Karl von Inzaghi

ÖNB Karl Borromäus Graf von Inzaghi (* 5. Dezember 1777 Idria; † 17. Mai 1856 in Graz) war österreichischer Adeliger und Politiker des Kaisertums Österreich, Gouverneur von Illyrien, Venedig sowie Mähren und Schlesien, zuletzt Oberster Kanzler von Böhmen.

Neu!!: Brünn und Karl von Inzaghi · Mehr sehen »

Karl von Kogutowicz

Karl von Kogutowicz als FML Karl von Kogutowicz (* 4. Juli 1853 in Groß Seelovitz, Markgrafschaft Mähren; † 19. August 1941 in Baden bei Wien) war ein k.k. Feldmarschallleutnant und zuletzt Kommandant der 1.

Neu!!: Brünn und Karl von Kogutowicz · Mehr sehen »

Karl von Kurz (General, 1873)

Karl Borromaeus Hermann Maria Kurz, ab 3.

Neu!!: Brünn und Karl von Kurz (General, 1873) · Mehr sehen »

Karl von Meißner

Karl Ludwig von Meissner, Lithographie von Josef Kriehuber, 1861 Karl Ludwig Meißner, seit 10.

Neu!!: Brünn und Karl von Meißner · Mehr sehen »

Karl von Offermann (Textilunternehmer, 1792)

Karl Offermann, auch Carl Offermann, ab 1863 Ritter von Offermann (* 26. November 1792 in Brünn, Mähren; † 28. September 1869 in Gattendorf, Ungarn) war ein österreichischer Textilunternehmer.

Neu!!: Brünn und Karl von Offermann (Textilunternehmer, 1792) · Mehr sehen »

Karl von Offermann (Textilunternehmer, 1820)

Karl von Offermann (* 18. Dezember 1820 in Brünn, Mähren; † 28. September 1894 ebenda) war ein österreichischer Textilunternehmer.

Neu!!: Brünn und Karl von Offermann (Textilunternehmer, 1820) · Mehr sehen »

Karl von Offermann (Textilunternehmer, 1850)

Karl Freiherr von Offermann (* 8. Jänner 1850 in Brünn, Mähren; † 30. Juni 1908 in Baden, Niederösterreich) war ein österreichischer Jurist und Textilunternehmer.

Neu!!: Brünn und Karl von Offermann (Textilunternehmer, 1850) · Mehr sehen »

Karl von Pflanzer-Baltin

Karl von Pflanzer-Baltin Karl Pflanzer, ab 1893 Edler von Pflanzer, ab 1898 Freiherr von Pflanzer-Baltin (* 1. Juni 1855 in Pécs, Ungarn; † 8. April 1925 in Wien) war Generaloberst der österreichisch-ungarischen k.u.k. Armee.

Neu!!: Brünn und Karl von Pflanzer-Baltin · Mehr sehen »

Karl von Urban

Carl von Urban, Lithographie von Josef Kriehuber, 1850 Karl (Carl) Freiherr von Urban (* 31. August 1802 in Krakau; † 1. Januar 1877 in Brünn) war ein österreichischer Feldmarschallleutnant.

Neu!!: Brünn und Karl von Urban · Mehr sehen »

Karl Walter Ziegler

Karl Walter Ziegler (* 25. Juli 1930 in Brünn, Tschechoslowakei; † 17. Januar 2019 in Winnenden) war ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: Brünn und Karl Walter Ziegler · Mehr sehen »

Karl Wetaschek

Grabstätte von Karl Wetaschek Karl Wetaschek (* 15. Dezember 1859 in Wien, Kaisertum Österreich; † 7. November 1936 ebenda) war ein österreichischer Militärkapellmeister.

Neu!!: Brünn und Karl Wetaschek · Mehr sehen »

Karl Wilhelm von Dietrich

Karl Wilhelm Ritter von Dietrich, „Das Parlament“, Lithografie von Franz Würbel Karl Wilhelm Ritter von Dietrich geboren als Karl Johann Ignaz Dietrich (* 7. Oktober 1811 in Iglau, Mähren; † 3. Mai 1889 in Iglau) war Advokat, Bürgermeister der Stadt Troppau, Abgeordneter im Schlesischen Landtag und Mitglied des österreichischen Reichsrates.

Neu!!: Brünn und Karl Wilhelm von Dietrich · Mehr sehen »

Karl Zickler

Karl Zickler (* 18. September 1860 in Karlsbad, Böhmen; † 20. August 1933 in Brünn) war ein deutschböhmischer Elektrotechniker.

Neu!!: Brünn und Karl Zickler · Mehr sehen »

Karl-Heinz Kramer (Sportschütze)

Karl-Heinz Kramer (* 21. Dezember 1925 in Binz; † 23. März 1965 ebenda) war ein deutscher Sportschütze im Wurfscheibenschießen in der Disziplin Trap.

Neu!!: Brünn und Karl-Heinz Kramer (Sportschütze) · Mehr sehen »

Karls-Gymnasium Stuttgart

Das Karls-Gymnasium Stuttgart ist ein humanistisches Gymnasium im Stuttgarter Süden.

Neu!!: Brünn und Karls-Gymnasium Stuttgart · Mehr sehen »

Karol Divín

Karol Emil Divín (* 22. Februar 1936 in Budapest, Ungarn; † 6. April 2022 in Brünn, Tschechien) war ein slowakischer Eiskunstläufer, der im Einzellauf für die Tschechoslowakei startete.

Neu!!: Brünn und Karol Divín · Mehr sehen »

Karolína Peake

Karolína Peake (2010) Karolína Peake (* 10. Oktober 1975 in Prag) ist eine tschechische Politikerin (LIDEM).

Neu!!: Brünn und Karolína Peake · Mehr sehen »

Karsten Bindrich

Karsten Bindrich (* 15. April 1973 in Lutherstadt Wittenberg) ist ein ehemaliger deutscher Sportschütze.

Neu!!: Brünn und Karsten Bindrich · Mehr sehen »

Kartause Gaming

Nordansicht des ehemaligen Kartäuserklosters „Marienthron“ Die Kartause Gaming ist das ehemalige Kloster „Marienthron“ der Kartäuser in Gaming im niederösterreichen Mostviertel (Eisenwurzen).

Neu!!: Brünn und Kartause Gaming · Mehr sehen »

Kartause Královo Pole

Ehemalige Klosterkirche der Kartause, heute Pfarrkirche von Královo Pole Die Kartause Královo Pole (deutsch: Kartause Königsfeld; auch Kartause der hl. Dreifaltigkeit in Königsfeld, manchmal auch Kartause Brünn; tschechisch Kartouza Královo Pole, Kartouza Nejsvětější Trojice; lateinisch Cartusia S. Trinitas, manchmal auch Cartusia Brunensis) war ein Kloster des Kartäuserordens in Královo Pole (Königsfeld) bei Brünn.

Neu!!: Brünn und Kartause Královo Pole · Mehr sehen »

Kartause Olmütz

Die Kartause Olmütz (auch „Kartause Domus Vallis Josephat“; tschechisch Kartouza Olomouc; lateinisch Cartusia Olumucensis) war ein Kloster des Kartäuserordens in Olmütz.

Neu!!: Brünn und Kartause Olmütz · Mehr sehen »

Kartause Tržek

Die Kartause Tržek (auch Kartause Maria Dornbusch in Tržek; tschechisch Kartouza Tržek, Kartouza Keř P. Marie, auch Kartouza Hájek P. Marie, lateinisch Cartusia Rubus S. Mariae) war ein Kloster des Kartäuserordens.

Neu!!: Brünn und Kartause Tržek · Mehr sehen »

Kartellsitz (Denkmal)

Kartellsitze sind die Gebäude historischer, nicht mehr bestehender (Groß-)Kartelle.

Neu!!: Brünn und Kartellsitz (Denkmal) · Mehr sehen »

Karyna Dsjamidsik

Karyna Alehauna Dsjamidsik (engl. Transkription Karyna Demidik; * 10. Februar 1999 in Baranawitschy als Karyna Taranda) ist eine belarussische Leichtathletin, die sich auf den Hochsprung spezialisiert hat.

Neu!!: Brünn und Karyna Dsjamidsik · Mehr sehen »

Kasimir I. (Teschen)

Kasimir I. (tschechisch: Kazimír I. Těšínský, polnisch: Kazimierz I cieszyński; * um 1280/1290; † 1358) war von 1315 bis 1358 Herzog von Teschen.

Neu!!: Brünn und Kasimir I. (Teschen) · Mehr sehen »

Kaspar Karas von Rhomstein

Kaspar Karas von Rhomstein (* 1591 in Schlesien; † 1646) war ein römisch-katholischer Geistlicher.

Neu!!: Brünn und Kaspar Karas von Rhomstein · Mehr sehen »

Kaspar Kornelius Mortaigne de Potelles

Kaspar Kornelius Mortaigne de Potelles (1609–1647) Kaspar Kornelius Mortaigne de Potelles (* 1609 in Wallonien; † 18. Juli 1647 auf der Burg Rheinfels) war ein General der schwedischen Armee während des Dreißigjährigen Kriegs.

Neu!!: Brünn und Kaspar Kornelius Mortaigne de Potelles · Mehr sehen »

Katarína Hasprová

Katarína Hasprová (* 10. September 1972 in Bratislava) ist eine slowakische Sängerin, die 1998 am Eurovision Song Contest teilnahm.

Neu!!: Brünn und Katarína Hasprová · Mehr sehen »

Katarzyna Kociołek

Katarzyna Kociołek (* 11. März 1995 in Łask) ist eine polnische Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Katarzyna Kociołek · Mehr sehen »

Kateřina Šedá

Kateřina Šedá Kateřina Šedá (* 12. Dezember 1977 in Brno) ist eine tschechische Künstlerin, die sich der Mittel der Konzeptkunst und social art bedient.

Neu!!: Brünn und Kateřina Šedá · Mehr sehen »

Kateřina Beranová

Kateřina Beranová (* in Blansko) ist eine tschechische Opernsängerin (lyrischer Koloratursopran) und Gesangspädagogin.

Neu!!: Brünn und Kateřina Beranová · Mehr sehen »

Kateřina Beránková

Kateřina Beránková (* 12. Oktober 1977 in Brünn) ist eine tschechische ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf und im Paarlauf startete.

Neu!!: Brünn und Kateřina Beránková · Mehr sehen »

Kateřina Holánová

Kateřina Holánová (* 13. Oktober 1977 in Boskovice, Tschechoslowakei) ist eine tschechische Schauspielerin.

Neu!!: Brünn und Kateřina Holánová · Mehr sehen »

Kateřina Němcová (Schachspielerin)

Kateřina Němcová (* 14. November 1990 in Prag) ist eine tschechische Schachspielerin.

Neu!!: Brünn und Kateřina Němcová (Schachspielerin) · Mehr sehen »

Kateřina Sokolová-Rauer

Kateřina Sokolová-Rauer (* in Jablonec nad Nisou) ist eine tschechische Opern-, Operetten-, Lied- und Konzertsängerin in der Stimmlage Sopran.

Neu!!: Brünn und Kateřina Sokolová-Rauer · Mehr sehen »

Kateřina Tučková

Kateřina Tučková (2013) Kateřina Tučková (* 31. Oktober 1980 in Brünn) ist eine tschechische Schriftstellerin, Kuratorin und Sachbuchautorin.

Neu!!: Brünn und Kateřina Tučková · Mehr sehen »

Kateřina Valachová

Kateřina Valachová (2015) Kateřina Valachová (* 15. September 1976 in Brünn) ist eine tschechische Juristin und Politikerin.

Neu!!: Brünn und Kateřina Valachová · Mehr sehen »

Kateřina Valková

Kateřina Valková (* 6. Februar 1996 in Pilsen) ist eine tschechische Volleyball- und Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Kateřina Valková · Mehr sehen »

Kateřinice u Vsetína

Ortsansicht Kateřinice (deutsch Kateřinitz, 1939–1945 Katharinendorf) ist eine Gemeinde in der Mährischen Walachei in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Kateřinice u Vsetína · Mehr sehen »

Katharina Haferkamp

Katharina Maria Haferkamp (* 12. Februar 2002 in Essen) ist eine deutsche Volleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Katharina Haferkamp · Mehr sehen »

Katharina Leipelt

Katharina Leipelt, geborene Katharina Baron, auch Kaethe Leipelt, (* 28. Mai 1892 in Boskowitz, Österreich-Ungarn; † 9. Dezember 1943 in Hamburg) war eine deutsche Chemikerin und am Widerstand gegen den Nationalsozialismus der Weißen Rose Hamburg beteiligt.

Neu!!: Brünn und Katharina Leipelt · Mehr sehen »

Katharina Migerka

Katharina Migerka (* 8. Dezember 1844 in Tilsit als Katharina Kämpffat; † 20. September 1922 in Graz) war eine österreichische Schriftstellerin und Soziologin.

Neu!!: Brünn und Katharina Migerka · Mehr sehen »

Katharina Tomaselli

Katharina Tomaselli (* 27. Februar 1811 in Wien; † 6. Juni 1857 in Brünn) war eine österreichische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Brünn und Katharina Tomaselli · Mehr sehen »

Katharina Waldmüller

Katharina Waldmüller, porträtiert von Joseph Weidner Grab von Katharina Waldmüller auf dem Sankt Marxer Friedhof Katharina Waldmüller, geborene Katharina Weidner (* 7. April 1792 in Leopoldstadt; † 28. November 1850 in Wien) war eine österreichische Opernsängerin (Mezzosopran).

Neu!!: Brünn und Katharina Waldmüller · Mehr sehen »

Kathedrale St. Peter und Paul (Brünn)

St.-Peter-und-Paul-Kathedrale Die St.-Peter-und-Paul-Kathedrale ist die Domkirche des Bistums Brünn in der mährischen Stadt Brünn.

Neu!!: Brünn und Kathedrale St. Peter und Paul (Brünn) · Mehr sehen »

Kathedrale von Świdnica

Kathedrale von Świdnica Ansicht von Osten Innenansicht Innenansicht Chor Gotischer Flügelaltar Chor der Marienbruderschaft Die Kathedrale St.

Neu!!: Brünn und Kathedrale von Świdnica · Mehr sehen »

Katov

Katov (deutsch Kattow) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Katov · Mehr sehen »

Katrin Holtwick

Katrin Holtwick (* 10. April 1984 in Bocholt) ist eine deutsche Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Katrin Holtwick · Mehr sehen »

Katrin Schultheis und Sandra Sprinkmeier

Lenkerhandstand / Sattelkopfstand, 2012 Die Radsportlerinnen Katrin Roßmann (* 1984 in Mainz als Katrin Schultheis) und Sandra Sprinkmeier (* 1984 in Mainz) sind ein ehemaliges deutsches Kunstrad-Duo und sechsmalige Weltmeisterinnen im Zweier-Kunstradfahren.

Neu!!: Brünn und Katrin Schultheis und Sandra Sprinkmeier · Mehr sehen »

Kaunas

Kaunas ist mit über 315.000 Einwohnern (Stand 2021) die zweitgrößte Stadt Litauens und das Zentrum des Regierungsbezirks Kaunas.

Neu!!: Brünn und Kaunas · Mehr sehen »

Kaunitz

Kaunitz steht für.

Neu!!: Brünn und Kaunitz · Mehr sehen »

Kaunitz (Adelsgeschlecht)

Stosch Wappen der Familie von Kaunitz-Rietberg ab 1699. Das Kaunitzer Stammwappen ist das Herzschild in der Mitte. Das Geschlecht von Kaunitz (tschechisch z Kounic) war ein altes böhmisches Adelsgeschlecht, welches dem Gesamthaus Kaunitz angehörte, da es seinem Stammwappen mit den gekreuzten Seerosenstengeln zufolge gleicher Herkunft mit den schlesischen Stosch sowie den böhmischen Augezdecz, den Martinic, den Talmberg, den Richnowsky von Reichenau und den Černčický von Kácov ist.

Neu!!: Brünn und Kaunitz (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Kaunitz (Gesamthaus)

Wappen derer von Kaunitz Kaunitz war ein mittelalterliches Adelsgeschlecht aus Böhmen und Mähren, das schon im ausgehenden 12.

Neu!!: Brünn und Kaunitz (Gesamthaus) · Mehr sehen »

Kaunitz-Wohnheim

Kaunitz-Wohnheim Das Kaunitz-Wohnheim (tschechisch: Kounicovy koleje) in Brno (Brünn), Tschechien, ist ein Studentenwohnheim der Veterinärmedizinischen und Pharmazeutischen Universität Brno.

Neu!!: Brünn und Kaunitz-Wohnheim · Mehr sehen »

KaV Norica Wien

Die Katholische akademische Verbindung Norica ist eine 1883 gegründete katholische akademische Verbindung in Wien.

Neu!!: Brünn und KaV Norica Wien · Mehr sehen »

Kavriánov

Kavriánov (deutsch Cawrianow, auch Kawrianow) ist eine Ortslage der Gemeinde Šaratice in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Kavriánov · Mehr sehen »

KÖStV Babenberg Graz

Die Katholische Österreichische Studentenverbindung K.Ö.St.V. Babenberg Graz ist eine katholische Verbindung des Österreichischen Cartellverbands (ÖCV), die 1920 gegründet wurde.

Neu!!: Brünn und KÖStV Babenberg Graz · Mehr sehen »

Kálmán Konrád

Kálmán Konrád, (* 23. Mai 1896 in Palánka (dt. Plankenburg), Österreich-Ungarn, heute Bačka Palanka, Serbien; † 10. Mai 1980 in Stockholm) war ein ungarischer Fußballspieler und gilt als einer der feinsten Techniker seiner Zeit.

Neu!!: Brünn und Kálmán Konrád · Mehr sehen »

Käthe Leichter

''Käthe Leichter'' (österreichische Briefmarke, 1995) Käthe Leichter (geboren als Marianne Katharina Pick am 20. August 1895 in Wien, Österreich-Ungarn; ermordet 17. März 1942 in der NS-Tötungsanstalt Bernburg, Deutsches Reich) war eine österreichisch-jüdische Sozialwissenschaftlerin, sozialistische Gewerkschafterin und Gründerin und Leiterin des Frauenreferats der Wiener Arbeiterkammer.

Neu!!: Brünn und Käthe Leichter · Mehr sehen »

Königlicher Garten

Im Königlichen Garten Der Königliche Garten (tschechisch Královská zahrada) in Prag mit dem Lusthaus der Königin Anna ist der schönste und bedeutendste unter den Gärten der Prager Burg.

Neu!!: Brünn und Königlicher Garten · Mehr sehen »

Königsstadt (Böhmen)

Die Bezeichnungen Königsstadt und Lehnstadt waren in Königreich Böhmen im Mittelalter ein städtisches Privileg und ein wichtiges Element des königlichen Besitzes.

Neu!!: Brünn und Königsstadt (Böhmen) · Mehr sehen »

Kösener Senioren-Convents-Verband

Der Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV) ist ein 1848 gegründeter Dachverband von Studentenverbindungen.

Neu!!: Brünn und Kösener Senioren-Convents-Verband · Mehr sehen »

Künstlervereinigungen deutschsprachiger Künstler aus Böhmen, Mähren und Schlesien vor 1945

Kunstvereine und Künstlervereinigungen deutschsprachiger Künstler aus Böhmen, Mähren und Schlesien existierten vom 19.

Neu!!: Brünn und Künstlervereinigungen deutschsprachiger Künstler aus Böhmen, Mähren und Schlesien vor 1945 · Mehr sehen »

Křenovice u Slavkova

Křenovice (deutsch Krenowitz, früher Krzenowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Křenovice u Slavkova · Mehr sehen »

Křižanovice u Bučovic

Křižanovice (deutsch Krischanowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Křižanovice u Bučovic · Mehr sehen »

Křižínkov

Kapelle der hl. Anna Křižínkov (deutsch Krischinkow, früher Krizinkau) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Křižínkov · Mehr sehen »

Křtiny

Křtiny (deutsch Kiritein, früher Kiriteyn) ist eine Minderstadt in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Křtiny · Mehr sehen »

KDE

KDE ist eine Community, die sich der Entwicklung freier Software verschrieben hat.

Neu!!: Brünn und KDE · Mehr sehen »

Kelčice

Dorfanger Kapelle des hl. Bartholomäus Motorest Podkova Kelčice (deutsch Keltschitz) ist ein Ortsteil der Gemeinde Vranovice-Kelčice in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Kelčice · Mehr sehen »

Kentico CMS

Kentico CMS ist ein Content-Management-System (CMS) zur Darstellung und Verwaltung von Webseiten, Online-Geschäften, Intranetzen und Community-Seiten.

Neu!!: Brünn und Kentico CMS · Mehr sehen »

Kenvelo

Kenvelo, Vaňkovka, Brno Kenvelo ist ein Textileinzelhandelsunternehmen mit Sitz in Říčany bei Prag, Tschechien.

Neu!!: Brünn und Kenvelo · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Dukovany

Das tschechische Kernkraftwerk Dukovany (tschechisch Jaderná elektrárna Dukovany, kurz auch JEDU, selten EDU) liegt in Südmähren, etwa 35 Kilometer südwestlich von Brünn sowie 100 Kilometer nördlich von Wien.

Neu!!: Brünn und Kernkraftwerk Dukovany · Mehr sehen »

Keulenwurf

Der Keulenwurf (en.: club throw) ist eine leichtathletische Sportart und das Behindertensport-Äquivalent zum Hammerwurf.

Neu!!: Brünn und Keulenwurf · Mehr sehen »

KFNB IIb 3

Die Dampflokomotivreihe KFNB IIb 3 war eine Schnellzug-Schlepptenderlokomotive der Kaiser Ferdinands-Nordbahn (KFNB).

Neu!!: Brünn und KFNB IIb 3 · Mehr sehen »

KFNB IIc

Die Dampflokomotivreihe KFNB IIc war eine Schnellzug-Schlepptenderlokomotive der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn (KFNB).

Neu!!: Brünn und KFNB IIc · Mehr sehen »

Kfz-Kennzeichen (Tschechien)

In Tschechien sind derzeit Kfz-Kennzeichen in zwei verschiedenen Systemen in Gebrauch.

Neu!!: Brünn und Kfz-Kennzeichen (Tschechien) · Mehr sehen »

Kiemensackwelse

Die Kiemensackwelse (Clariidae) sind eine Familie in der Ordnung der Welsartigen (Siluriformes), die über 110 Arten in 16 Gattungen umfasst.

Neu!!: Brünn und Kiemensackwelse · Mehr sehen »

Kika (Möbelhaus)

Die Leiner & kika Möbelhandels GmbH ist ein österreichisches Möbeleinzelhandelshaus mit Sitz in St. Pölten.

Neu!!: Brünn und Kika (Möbelhaus) · Mehr sehen »

KkStB 180

Die Dampflokomotivreihe kkStB 180 war eine Güterzug-Schlepptenderlokomotive der k.k. Staatsbahnen Österreichs, welche auch von der Österreichischen Südbahn beschafft wurde.

Neu!!: Brünn und KkStB 180 · Mehr sehen »

KkStB 265

Die kkStB 265 waren Lokalbahn-Tenderlokomotiven der k.k. österreichischen Staatsbahnen, welche ursprünglich von der Böhmischen Nordbahn-Gesellschaft als Reihe VIb für den Betrieb auf der Lokalbahn Böhmisch Leipa–Steinschönau beschafft wurden.

Neu!!: Brünn und KkStB 265 · Mehr sehen »

KkStB 310

Bei den kkStB 310 handelte es sich um österreichische Schnellzug-Dampflokomotiven der k.k. österreichischen Staatsbahnen (kkStB).

Neu!!: Brünn und KkStB 310 · Mehr sehen »

KkStB 910

Die Dampflokomotivreihe kkStB 910 war eine Schnellzug-Schlepptenderlokomotivreihe der k.k. österreichischen Staatsbahnen (kkStB).

Neu!!: Brünn und KkStB 910 · Mehr sehen »

Klaas Balk

Balk gewinnt 1971 eine Etappe der ''Olympia’s Tour'' Klaas Cornelis Hendrik Balk (* 27. Dezember 1948 in Badhoevedorp) ist ein ehemaliger niederländischer Radrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Klaas Balk · Mehr sehen »

Klara Ungar (Sängerin)

Klara Ungar, auch Clara Ungar (1840 in Wien – 16. Mai 1916 in Schöneberg bei Berlin) war eine österreichische Opernsängerin (Sopran), die in Deutschland auftrat.

Neu!!: Brünn und Klara Ungar (Sängerin) · Mehr sehen »

Klarissenkloster

Ein Klarissenkloster (Clarissenkloster) ist ein Kloster des Frauenordens der Klarissen (Zweiter Orden des hl. Franziskus, Seraphischer Orden, OSC), mit seinen verschiedenen Richtungen (Observanzen).

Neu!!: Brünn und Klarissenkloster · Mehr sehen »

Klarissenkloster Paderborn

Fassade des ehemaligen Klarissenklosters in Paderborn Das Klarissenkloster Paderborn bestand von 1926 bis 2014.

Neu!!: Brünn und Klarissenkloster Paderborn · Mehr sehen »

Klaudia Dudová

Klaudia Dudová (* am 2. September 1988 in Levice, Tschechoslowakei) ist eine tschechische Filmschauspielerin.

Neu!!: Brünn und Klaudia Dudová · Mehr sehen »

Klaus Enders

Klaus Enders (* 2. Mai 1937 in Wetzlar; † 20. Januar 2019 in Aßlar) war ein deutscher Motorradrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Klaus Enders · Mehr sehen »

Klaus Schubert (Politikwissenschaftler, 1951)

Klaus Schubert (* 1951) ist ein deutscher Professor für Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Neu!!: Brünn und Klaus Schubert (Politikwissenschaftler, 1951) · Mehr sehen »

Klavierkonzert (Dvořák)

Das Konzert g-Moll für Klavier und Orchester op.

Neu!!: Brünn und Klavierkonzert (Dvořák) · Mehr sehen »

Klára Seidlová

Klára Seidlová (* 10. März 1994) ist eine tschechische Sprinterin.

Neu!!: Brünn und Klára Seidlová · Mehr sehen »

Klára Vyklická

Klára Vyklická (* 3. Juni 1993 in Brünn) ist eine tschechische Volleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Klára Vyklická · Mehr sehen »

Klecany

Klecany (deutsch Groß Kletzan) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Klecany · Mehr sehen »

Klein (Familie)

Die Familie Klein von Wi(e)senberg war eine altösterreichische Unternehmerfamilie, deren Wurzeln in das ausgehende 18.

Neu!!: Brünn und Klein (Familie) · Mehr sehen »

Klemens Wenzel Lothar von Metternich

150px Wappen nach seiner Erhebung zum Fürsten Klemens Wenzel Lothar von Metternich (vollständig Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar, Fürst, bis 1813 Graf von Metternich-Winneburg zu Beilstein; * 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien) war ein österreichischer Diplomat, Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Brünn und Klemens Wenzel Lothar von Metternich · Mehr sehen »

Kliniken Erlabrunn

Die Kliniken Erlabrunn, gelegen im Ortsteil Erlabrunn der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. im Erzgebirgskreis, sind das Krankenhaus für die Kommunen Schwarzenberg/Erzgeb., Breitenbrunn/Erzgeb., Johanngeorgenstadt und deren Einzugsbereich.

Neu!!: Brünn und Kliniken Erlabrunn · Mehr sehen »

Klobouky u Brna

Windmühle Weinberg Klobouky u Brna (deutsch Klobouk) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Klobouky u Brna · Mehr sehen »

Kloster Porta Coeli

Das Kloster Porta Coeli (auch Klášter Předklášteří; deutsch Kloster Himmelspforte) ist eine Zisterzienserinnen-Abtei und befindet sich in Předklášteří in der Südmährischen Region (Bezirk Brünn-Land) in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Kloster Porta Coeli · Mehr sehen »

Kloster Pustiměř

Das ehemalige Benediktinerinnenkloster Pustiměř (tschechisch Klášter Pustiměř, deutsch Kloster Pustimir) befand sich in dem gleichnamigen Ort Pustiměř in Mähren.

Neu!!: Brünn und Kloster Pustiměř · Mehr sehen »

Kloster Rosa Coeli

Das Kloster Rosa Coeli Das Kloster Rosa Coeli („Himmelsrose“) in Dolní Kounice bei Brünn (Tschechien) gilt als ältestes Frauenkloster Mährens und zählt zu den bedeutendsten mitteleuropäischen Sakralbauten der Hochgotik.

Neu!!: Brünn und Kloster Rosa Coeli · Mehr sehen »

Klotzbeute

Klotzbeute in Portugal Eine Klotzbeute oder ein Klotzstülper ist eine künstliche Bienenbehausung, die aus einem ausgehöhlten Baumstamm besteht.

Neu!!: Brünn und Klotzbeute · Mehr sehen »

Knabenkantorei Basel

Die Knabenkantorei Basel (KKB) ist ein schweizerischer Knabenchor aus Basel; er ist aus den 1927 von Hermann Ulbrich gegründeten Singknaben der evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt hervorgegangen.

Neu!!: Brünn und Knabenkantorei Basel · Mehr sehen »

Kneipe (Studentenverbindung)

Kneipe des Corps Moenania Würzburg, Stammbuchblatt 18. Juli 1815 Kneipe des Gießener Wingolf um 1900 Eine Kneipe ist eine traditionelle studentische Feier, die vor allem bei Studentenverbindungen üblich war und ist.

Neu!!: Brünn und Kneipe (Studentenverbindung) · Mehr sehen »

Koźle

Koźle (deutsch Cosel, auch Kosel) ist ein Stadtteil der Stadt Kędzierzyn-Koźle (Kandrzin-Cosel) im Powiat Kędzierzyńsko-Kozielski in der polnischen Woiwodschaft Oppeln.

Neu!!: Brünn und Koźle · Mehr sehen »

Kožušice

Kožušice (deutsch Kosuschetz, früher Kozuschütz bzw. Kozuschitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Kožušice · Mehr sehen »

Koberovice

Koberovice (deutsch Koberowitz, älter auch Kobersdorf) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Koberovice · Mehr sehen »

Kobylí

Blick über das Dorf und das Tal der Trkmanka nach Nordwest, im Hintergrund die Hügel der Boleradická vrchovina Häuser im Ortszentrum Haus im Ortszentrum Straße im Oberdorf am östlichen Ortsende Kobylí (deutsch Kobels, früher Kobilly bzw. Kobily) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Kobylí · Mehr sehen »

Kobylnice u Brna

Kobylnice, bis 1939 Kobelnice, (deutsch Kobelnitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Kobylnice u Brna · Mehr sehen »

Kojetín

Kojetín (deutsch Kojetein, älter auch Kogetein) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Kojetín · Mehr sehen »

Komárov

Komárov ist der Name mehrerer Orte.

Neu!!: Brünn und Komárov · Mehr sehen »

Komořany na Moravě

Komořany (deutsch Gundrum) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Komořany na Moravě · Mehr sehen »

Konrad Bittner

Konrad Bittner (* 7. April 1890 in Brodek u Konice; † 3. Januar 1967 in Bochum) war ein deutscher Slawist und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Konrad Bittner · Mehr sehen »

Konrad Deubler

Detail des Deubler-Denkmals in Bad Goisern Konrad Deubler (* 26. November 1814 in Goisern; † 31. März 1884 am Primesberg bei Goisern; genannt auch der Bauernphilosoph) war ein österreichischer Landwirt, Bäcker, Gastwirt und Bürgermeister von Goisern (bei Ischl im Salzkammergut).

Neu!!: Brünn und Konrad Deubler · Mehr sehen »

Konrad I. (Böhmen)

Konrad I. (tschechisch Konrád I. Brněnský, Konrad I. von Brünn), (* um 1035; † 6. September 1092 in Prag) war herrschender Fürst in Böhmen aus dem Geschlecht der Přemysliden.

Neu!!: Brünn und Konrad I. (Böhmen) · Mehr sehen »

Konrad III. Otto

Konrad III. Otto Konrad III.

Neu!!: Brünn und Konrad III. Otto · Mehr sehen »

Konrad Nussbaum

Konrad Nussbaum (* 3. November 1893 in Linz am Rhein; † 2. Mai 1945 in Wilhelmshaven) war ein deutscher Polizeibeamter.

Neu!!: Brünn und Konrad Nussbaum · Mehr sehen »

Konrad Stekl

Konrad Stekl um 1950 Konrad Stekl (* 21. Juli 1901 in Ragusa, Dalmatien; † 9. Mai 1979 in Graz) war ein österreichischer Komponist, Dirigent, Musikologe und NS-Musikfunktionär (NSDAP-Mitglied seit 1. Mai 1938, Mitgliedsnummer 6.301.765).

Neu!!: Brünn und Konrad Stekl · Mehr sehen »

Konrad von Zwole

Konrad von Zwole, Bischof von Olmütz (1430–1434) Konrad von Zwole (auch: Konrad III. von Zwole; tschechisch: Kuneš ze Zvole; auch: Cunczo ze Zvole; † 4. August 1434 in Ulm) war Bischof von Olmütz und Administrator vom Erzbistum Prag.

Neu!!: Brünn und Konrad von Zwole · Mehr sehen »

Kostenfreier Nahverkehr

Der kostenfreie Nahverkehr für alle Menschen oder bestimmte Personengruppen oder bestimmte Zeiten ist eine Alternative im öffentlichen Personenverkehr zum Transport per Tarifsystem mit einem Sortiment darauf aufbauender Fahrkartenarten.

Neu!!: Brünn und Kostenfreier Nahverkehr · Mehr sehen »

Kouty nad Desnou

Kouty nad Desnou (deutsch Winkelsdorf) ist ein Ortsteil der Gemeinde Loučná nad Desnou (Wiesenberg) in Tschechien im Okres Šumperk.

Neu!!: Brünn und Kouty nad Desnou · Mehr sehen »

Kovalovice

Kovalovice (deutsch Kowalowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Kovalovice · Mehr sehen »

Kozí hrádek (Mikulov)

Kozí hrádek Blick vom Stadtzentrum zum Kozí vrch Kozí hrádek (deutsch Gaisburg) ist ein spätgotischer Artillerieturm auf dem Kozí vrch (Gaisberg, 288 m n.m.) in Mikulov (Nikolsburg), Tschechien.

Neu!!: Brünn und Kozí hrádek (Mikulov) · Mehr sehen »

Kozí vrch (Mikulovská vrchovina)

Der Kozí vrch (deutsch Gaisberg, 288 m n.m.) ist ein Berg im Stadtgebiet von Mikulov, Tschechien.

Neu!!: Brünn und Kozí vrch (Mikulovská vrchovina) · Mehr sehen »

Kozlany u Vyškova

Kozlany (deutsch Koslan, früher Kozlan) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Kozlany u Vyškova · Mehr sehen »

Kozlov u Křižanova

Kozlov (deutsch Koslau, auch Kozlau) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Kozlov u Křižanova · Mehr sehen »

Kraj Vysočina

Der Kraj Vysočina ist eine der 14 Regionen Tschechiens.

Neu!!: Brünn und Kraj Vysočina · Mehr sehen »

Kralice nad Oslavou

Kirche des hl. Martin Feste Kralice Slawischen Epos von Alfons Mucha) Kralice nad Oslavou, bis 1960 Kralice (deutsch Kralitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Kralice nad Oslavou · Mehr sehen »

Kramolín

Gemeindeamt Glockenturm Burgstall-Insel bei Niedrigwasser Kramolín (deutsch Kramolin) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Kramolín · Mehr sehen »

Krankenhaus der Elisabethinen Linz

Das Krankenhaus der Elisabethinen Linz (seit 2017 Ordensklinikum Linz Elisabethinen) in der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz ist seit 1.

Neu!!: Brünn und Krankenhaus der Elisabethinen Linz · Mehr sehen »

Krasová

Krasová (deutsch Rogendorf) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Krasová · Mehr sehen »

Královo Pole

Královo Pole (deutsch Königsfeld) ist ein Stadtbezirk der mährischen Hauptstadt Brünn in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Královo Pole · Mehr sehen »

Královopolská

M 262.0 bei Královopolská gefertigt Královopolská a.s. ist ein 1889 gegründetes Maschinenbauunternehmen in Brünn, Tschechien.

Neu!!: Brünn und Královopolská · Mehr sehen »

Královopolské Vážany

Královopolské Vážany (deutsch Königsfeld Waschan) ist ein Ortsteil von Rousínov in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Královopolské Vážany · Mehr sehen »

Krátká

Krátká (deutsch Kratka) ist ein Ortsteil von Sněžné in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Krátká · Mehr sehen »

Kreis (Habsburgermonarchie)

Ein Kreis war eine Verwaltungseinheit der Habsburgermonarchie zwischen 1748 und 1867.

Neu!!: Brünn und Kreis (Habsburgermonarchie) · Mehr sehen »

Kreisgrabenanlage

NÖ. Landesausstellung 2005 in Heldenberg NÖ. Landesausstellung 2005 rekonstruierten Kreisgrabenanlage Rekonstruktion der Kreisgrabenanlage von Goseck, Sachsen-Anhalt Kreisgrabenanlagen, auch Ringgrabenanlagen oder Rondelle genannt, sind Bauwerke prähistorischer, insbesondere neolithischer Kulturen in Mitteleuropa, die heute ausschließlich als archäologische Befunde erhalten sind.

Neu!!: Brünn und Kreisgrabenanlage · Mehr sehen »

Kreuzherren mit dem Roten Stern

Das namengebende Symbol des Ordens Der Ritterorden der Kreuzherren mit dem Roten Stern, kurz Kreuzherren mit dem Roten Stern, ist ein in Tschechien und Österreich tätiger katholischer Orden.

Neu!!: Brünn und Kreuzherren mit dem Roten Stern · Mehr sehen »

Kriegerdenkmal der Südmährer

Kriegerdenkmal der Südmährer Das Kriegerdenkmal der Südmährer auf dem Schweinbarther Berg bei Kleinschweinbarth in Niederösterreich wurde zur Erinnerung an die in den beiden Weltkriegen gefallenen sowie die verstorbenen Südmährer errichtet.

Neu!!: Brünn und Kriegerdenkmal der Südmährer · Mehr sehen »

Kriegerdenkmal Hötensleben

Kriegerdenkmal Hötensleben Linke Seite Rechte Seite Rückseite Das Kriegerdenkmal Hötensleben ist ein denkmalgeschütztes Kriegerdenkmal in Hötensleben in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Brünn und Kriegerdenkmal Hötensleben · Mehr sehen »

Kriegsnagelungen

Als Kriegsnagelungen werden hunderte von Aktionen in Österreich-Ungarn und im Deutschen Kaiserreich bezeichnet, bei denen während des Ersten Weltkriegs gegen eine Spende ein Nagel in ein dafür aufgestelltes hölzernes Objekt eingeschlagen wurde.

Neu!!: Brünn und Kriegsnagelungen · Mehr sehen »

Krise in der Slowakei 2018

Ab Februar 2018 kam es zu einer weitreichenden politischen und gesellschaftlichen Krise in der Slowakei.

Neu!!: Brünn und Krise in der Slowakei 2018 · Mehr sehen »

Kristek-Haus

Das Kristek-Haus, tschechisch Kristkův dům, ist ein Gebäude, das der Maler, Bildhauer und Aktionskünstler Lubo Kristek gestaltet hat.

Neu!!: Brünn und Kristek-Haus · Mehr sehen »

Kruh (Holubice)

Kruh (deutsch Kruch, früher Dreihöfe) ist eine Ansiedlung der Gemeinde Holubice in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Kruh (Holubice) · Mehr sehen »

Krumau (Adelsgeschlecht)

Wappen der Herren von Krumau Das böhmische Adelsgeschlecht der Herren von Krumau (tschechisch Páni z Krumlova) entstammte dem Geschlecht der Witigonen, deren ältester bekannter Vertreter Witiko von Prčice war.

Neu!!: Brünn und Krumau (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Krumvíř

Hauptstraße Häuser im nördlichen Teil Krumvíř (deutsch Grumwirsch, früher Krumwirz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Krumvíř · Mehr sehen »

Kuřim

Kuřim (deutsch Gurein) ist eine Stadt mit 9546 Einwohnern in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Kuřim · Mehr sehen »

Kuřimská Nová Ves

Kuřimská Nová Ves (deutsch Neudorf bei Gurein) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Kuřimská Nová Ves · Mehr sehen »

Kuřimské Jestřabí

Kuřimské Jestřabí (deutsch Jestrab bei Gurein) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Kuřimské Jestřabí · Mehr sehen »

Kubšice

Gemeindeamt (ehemalige Schule) Kirche Unserer Lieben Frau von den Schmerzen ''Morta'' am Weg nach Olbramovice Kubšice (deutsch Gubschitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Kubšice · Mehr sehen »

Kugelstoßen

Kugelstoßer in Aktion Kugelstoßen (auch Kugelstoß) ist eine Wurfdisziplin der Leichtathletik, bei der eine Metallkugel durch explosionsartiges Strecken des Arms möglichst weit gestoßen wird.

Neu!!: Brünn und Kugelstoßen · Mehr sehen »

Kuhberg

Kuhberg ist der Name von Bergen und Erhebungen: in Deutschland (sortiert nach Höhe).

Neu!!: Brünn und Kuhberg · Mehr sehen »

Kukuška (Oper)

Kukuška ist ein Lyrisches Drama in drei Aufzügen des Komponisten Franz Lehár mit Text von Felix Falzari (pseudonym für Hans Hoffmann) nach den Büchern des amerikanischen Journalisten und Forschungsreisenden George Kennan über seine sechs Jahre in Sibirien.

Neu!!: Brünn und Kukuška (Oper) · Mehr sehen »

Kunín

Kunín, bis 1947 Kunevald (deutsch Kunewald) ist eine Gemeinde im Okres Nový Jičín in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Kunín · Mehr sehen »

Kunert Fashion

Standort der Kunert Fashion in Immenstadt Die Kunert Fashion GmbH ist ein deutscher Hersteller von Strümpfen und Strumpfhosen mit Sitz in Immenstadt im Allgäu.

Neu!!: Brünn und Kunert Fashion · Mehr sehen »

Kunstadt (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Kunstadt Die Herren von Kunstadt (tschechisch Páni z Kunštátu) gehörten zu den bedeutendsten und ältesten Adelsgeschlechtern Mährens.

Neu!!: Brünn und Kunstadt (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Kurt Felkl

Kurt Felkl (* 7. Oktober 1918 in Brüsau; † 19. Februar 2013) war ein deutscher Chirurg, Urologe und Sanitätsoffizier a. D. der Bundeswehr.

Neu!!: Brünn und Kurt Felkl · Mehr sehen »

Kurt Fina

Kurt Fina (* 1924 in Brünn; † 3. Mai 1983 in Eichstätt) war seit 1972 Professor für Geschichtsdidaktik an der Pädagogischen Hochschule, dann an der Katholischen Universität Eichstätt.

Neu!!: Brünn und Kurt Fina · Mehr sehen »

Kurt Gödel

rahmenlos Kurt Friedrich Gödel (* 28. April 1906 in Brünn, Österreich-Ungarn, heute Tschechien; † 14. Januar 1978 in Princeton, New Jersey, Vereinigte Staaten) war ein österreichischer und später US-amerikanischer Mathematiker, Philosoph und einer der bedeutendsten Logiker des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Brünn und Kurt Gödel · Mehr sehen »

Kurt Geiger (General)

Kurt Geiger (* 7. Dezember 1920 in Brünn; † 21. August 1993) war ein deutscher Militärmediziner und Generalmajor der Nationalen Volksarmee (NVA) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Brünn und Kurt Geiger (General) · Mehr sehen »

Kurt Gottlob

Kurt Gottlob Kurt Viktor Gottlob (* 1. Februar 1881 in Brünn; † 23. April 1925 in Wien) war ein österreichischer Chemiker.

Neu!!: Brünn und Kurt Gottlob · Mehr sehen »

Kurt Lessen

Kurt Lessen, auch Kurt von Lessen, eigentlich Si(e)gfried Carl Otto Johannes von Lützow (* 27. Februar 1877 in WienTaufbuch Wien Lutherische Stadtkirche, tom. XXX, Nr. 119.; † 12. Februar 1960 in Salzburg) war ein österreichischer Schauspieler und Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Kurt Lessen · Mehr sehen »

Kurt Nachmann

Kurt Nachmann (* 13. Mai 1915 in Wien; † 4. März 1984 ebenda) war ein österreichischer Drehbuchautor, Regisseur und Schauspieler.

Neu!!: Brünn und Kurt Nachmann · Mehr sehen »

Kurt Peters (Chemiker)

Kurt Gustav Karl Peters (* 17. August 1897 in Wien-Atzgersdorf; † 23. Mai 1978 in Wien) war ein österreichischer Chemiker.

Neu!!: Brünn und Kurt Peters (Chemiker) · Mehr sehen »

Kurt Rudolf Fischer

Kurt Rudolf Fischer (* 26. Februar 1922 in Wien; † 22. März 2014 in Lancaster, Pennsylvania) war ein österreichischer Philosoph.

Neu!!: Brünn und Kurt Rudolf Fischer · Mehr sehen »

Kurt Ziemke

Kurt Max Paul Ziemke (geboren 2. Januar 1888 in Bromberg; gestorben 18. Juli 1965 in Schweinfurt) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Brünn und Kurt Ziemke · Mehr sehen »

Květa Fialová

Květa Fialová (2009) Květoslava Fialová, Ehename Květa Josková (* 1. September 1929 in Veľké Dravce, Tschechoslowakei; † 26. September 2017 in Prag) war eine tschechische Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Brünn und Květa Fialová · Mehr sehen »

Květa Grabovská

Květa Grabovská (* 29. Mai 2002 in Brünn, Tschechien) ist eine tschechische Volleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Květa Grabovská · Mehr sehen »

Květa Legátová

Květa Legátová (geboren 3. November 1919 in Podolí als Věra Hofmanová; gestorben 22. Dezember 2012) war eine tschechische Schriftstellerin.

Neu!!: Brünn und Květa Legátová · Mehr sehen »

Květná (Strání)

Květná (deutsch Blumenbach, auch Kwietna) ist ein Ortsteil der Gemeinde Strání in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Květná (Strání) · Mehr sehen »

Kyjov

Kyjov (deutsch Gaya, älter auch Geyen) ist eine Stadt mit 11.448 Einwohnern (1. Januar 2014) in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Kyjov · Mehr sehen »

KZ Lety

Das Konzentrationslager Lety in Lety bei Písek (damals Zigeunerlager Lety,, benannt) war von 1940 bis 1945 im Protektorat Böhmen und Mähren ein deutsches Konzentrationslager, in dem als „asozial“ Eingestufte, unter ihnen viele Roma, inhaftiert wurden und Zwangsarbeit zu leisten hatten.

Neu!!: Brünn und KZ Lety · Mehr sehen »

La vera costanza (Haydn)

La vera costanza (deutscher Titel: Die wahre Beständigkeit; Hob. XXVIII:8) ist eine Oper (Originalbezeichnung: Dramma giocoso) in drei Akten von Joseph Haydn (Musik). Das Libretto verfasste Francesco Puttini ursprünglich für eine gleichnamige Oper von Pasquale Anfossi, die erstmals 1776 in Rom gezeigt wurde. Haydns Vertonung wurde am 25. April 1779 im Opernhaus von Schloss Esterháza uraufgeführt. Für eine Wiederaufnahme im April 1785 rekonstruierte Haydn die mutmaßlich bei einem Brand verlorengegangene Partitur. Deutsch- und französischsprachige Fassungen wurden später auch unter den Titeln Der flatterhafte Liebhaber oder Der Sieg der Beständigkeit, Laurette oder List und Liebe gespielt.

Neu!!: Brünn und La vera costanza (Haydn) · Mehr sehen »

Laa an der Thaya

Laa an der Thaya ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im nördlichen Weinviertel in Niederösterreich, unmittelbar an der Grenze zu Tschechien (bzw. Mähren) gelegen.

Neu!!: Brünn und Laa an der Thaya · Mehr sehen »

Laaer Ostbahn

| Die Laaer Ostbahn, früher als Ostbahn (nördliche Linie) oder Staatsbahn bezeichnet, ist eine teilweise zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Österreich, welche heute von den Österreichischen Bundesbahnen betrieben wird.

Neu!!: Brünn und Laaer Ostbahn · Mehr sehen »

Lažany u Blanska

Lažany (deutsch Laschan, früher Lazan) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Lažany u Blanska · Mehr sehen »

Lažánky u Veverské Bítýšky

Lažánky (deutsch Laschanko) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Lažánky u Veverské Bítýšky · Mehr sehen »

Labyrinth unter dem Krautmarkt

Kellergewölbe unter dem Krautmarkt in Brünn Das Labyrinth unter dem Krautmarkt in Brünn wurde 2011 zusammen mit dem Münzmeisterkeller am Dominikanerplatz (tsch. Dominikánské náměstí) erforscht.

Neu!!: Brünn und Labyrinth unter dem Krautmarkt · Mehr sehen »

Lada Bočková

Lada Bočková (bürgerlich Zdislava Bočková, * 18. September 1991 in Brünn) ist eine tschechische Opernsängerin in der Stimmlage Sopran.

Neu!!: Brünn und Lada Bočková · Mehr sehen »

Ladislaus von Wrbna-Freudenthal

Ladislaus von Wrbna-Freudenthal, Lithographie von Josef Kriehuber, 1839 Graf Ladislaus von Wrbna-Freudenthal auch Ladislaus von Würben-Freudenthal, auch Graf Lázló, auch Graf Lato (* 5. Juli 1795, anderes Datum 5. Juli 1796; † 21. Dezember 1849 in Verona) war ein österreichischer Feldmarschallleutnant.

Neu!!: Brünn und Ladislaus von Wrbna-Freudenthal · Mehr sehen »

Ladislav Županič

Županič im Jahre 1999 zwischen Václav Havel und Miloš Forman Ladislav Županič (* 9. September 1943 in Prostějov; † 9. Dezember 2023 in Prag) war ein tschechischer Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Brünn und Ladislav Županič · Mehr sehen »

Ladislav Burian von Waldstein

Ladislav Burian von Waldstein Ladislav Burian Graf von Waldstein, tschechisch Ladislav Burian z Valdštejna (* 1596; † 8. Oktober 1645 in Prag) war ein böhmischer Adliger und kaiserlicher Generalwachtmeister aus dem Geschlecht Waldstein.

Neu!!: Brünn und Ladislav Burian von Waldstein · Mehr sehen »

Ladislav Elgr

Ladislav Elgr (geboren am 19. August 1980) ist ein tschechischer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Brünn und Ladislav Elgr · Mehr sehen »

Ladislav Frej

Ladislav Frej Ladislav Frej (* 26. November 1941 in Brünn) ist ein tschechischer Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Brünn und Ladislav Frej · Mehr sehen »

Ladislav Horský

Ladislav Horský (* 18. September 1927 in Valaská; † 24. September 1983 in Brünn) war ein tschechoslowakischer Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: Brünn und Ladislav Horský · Mehr sehen »

Ladislav Jandásek

Ladislav Jandásek (19. November 1887 in Moravany u Kyjova, Österreich-Ungarn – 5. September 1942 in KZ Auschwitz) war ein tschechoslowakischer Lehrer.

Neu!!: Brünn und Ladislav Jandásek · Mehr sehen »

Ladislav Olejník

Ladislav Olejník (* 8. Mai 1932 in Brünn; † 7. Juni 2022 in Bad Nauheim) war ein deutscher Eishockeytrainer und zuvor ein tschechoslowakischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Brünn und Ladislav Olejník · Mehr sehen »

Ladislav Pluhař

Ladislav Pluhař (* 18. Juni 1865 in Žďár nad Sázavou, Mähren; † 7. Mai 1940 in Brno) war ein österreichischer und, ab 1918, tschechoslowakischer Politiker.

Neu!!: Brünn und Ladislav Pluhař · Mehr sehen »

Ladislav Prokeš

Ladislav Prokeš (* 8. Juni 1884 in Prag; † 9. Januar 1966 ebenda) war ein tschechischer Schachspieler und Studienkomponist.

Neu!!: Brünn und Ladislav Prokeš · Mehr sehen »

Ladislav Stanček

Ladislav Stanček (* 7. Februar 1898 in Prievidza; † 15. April 1979 ebenda) war ein slowakischer Komponist, Chordirigent und Organist.

Neu!!: Brünn und Ladislav Stanček · Mehr sehen »

Ladislav Vácha

Ladislav Vácha (* 21. März 1899 in Brno; † 28. Juni 1943 in Zlín) war ein tschechischer Turner und Olympiasieger.

Neu!!: Brünn und Ladislav Vácha · Mehr sehen »

Ladislav Velen von Zerotein

Ladislaus Velen von Zerotein (tschechisch Ladislav Velen ze Žerotína; * Dezember 1579; † April 1638) war ein mährischer Adliger aus dem Geschlecht der Herren von Zerotein aus dem Ast der „von Břeclav“, Hauptmann von Mähren, Kämmerer und Rat des böhmischen Königs Friedrich von der Pfalz, Rat und Militärkommissar des dänischen Königs, Militärbefehlshaber in Troppau während des Widerstands gegen die Habsburger.

Neu!!: Brünn und Ladislav Velen von Zerotein · Mehr sehen »

Lambert Šmíd

Lambert Šmíd (* 9. August 1968 in Brünn, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler auf der Position eines Mittelfeldspielers.

Neu!!: Brünn und Lambert Šmíd · Mehr sehen »

Lanžhot

Lanžhot (deutsch Landshut in Mähren) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Lanžhot · Mehr sehen »

Landerer (Buchdruckerfamilie)

Die aus Deutschland stammende Familie Landerer gehört zu den bedeutendsten Buchdrucker-Familien des Königreichs Ungarn des 18.

Neu!!: Brünn und Landerer (Buchdruckerfamilie) · Mehr sehen »

Landesklinikum Baden

Südlicher Haupteingang des neuen Landesklinikums (eröffnet 2016) Das Landesklinikum Baden ist ein öffentliches Landeskrankenhaus der NÖ Landesgesundheitsagentur in Baden, Niederösterreich.

Neu!!: Brünn und Landesklinikum Baden · Mehr sehen »

Landstreitkräfte Österreich-Ungarns 1867–1914

Militär-Bauingenieur im Hauptmannsrang in Dienstadjustierung Die Landstreitkräfte Österreich-Ungarns bestanden 1867–1918 aus der Gemeinsamen Armee (die bis 1889 die vorangestellte Bezeichnung k.k. verwendete, ab 1889 dann das seit 1867 verfassungsrechtlich entsprechende k.u.k.), der ab 1868 aufgestellten kaiserlich-königlichen Landwehr, der königlich ungarischen Landwehr und der letzterer angegliederten kroatisch-slawonischen Landwehr sowie im Kriegsfalle noch aus dem k.k. und k.u. Landsturm.

Neu!!: Brünn und Landstreitkräfte Österreich-Ungarns 1867–1914 · Mehr sehen »

Latzek von Krawarn

Latzek von Krawarn, Bischof von Olmütz (1403–1408) Latzek von Krawarn, Bischof von Olmütz (1403–1408) Latzek von Krawarn, auch Latzek (Ladislaus) von Krawarn; tschechisch Vladislav Lacek z Kravař (* um 1374; † 1408 in Olmütz) war Elekt und später Bischof von Olmütz.

Neu!!: Brünn und Latzek von Krawarn · Mehr sehen »

Laura Henschel-Rosenfeld

Porträt von Laura Rosenfeld (1875). Gemälde von Maurycy Gottlieb, Öl auf Leinwand, 79 × 63 cm, Tel Aviv Museum of Art Laura Henschel-Rosenfeld, auch Mutter Henschel genannt (geboren am 25. Dezember 1857 in Brünn, Kaisertum Österreich, als Laura Rosenfeld; gestorben im April 1944 während oder nach ihrer Deportation in das KZ Auschwitz-Birkenau) war eine österreichische Erzieherin und Philanthropin.

Neu!!: Brünn und Laura Henschel-Rosenfeld · Mehr sehen »

Laura Ludwig

Laura Ludwig (* 13. Januar 1986 in Köpenick, Ost-Berlin; heute Laura Ludwig-Bowes) ist eine deutsche Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Laura Ludwig · Mehr sehen »

Laura Rogule

Laura Rogule (* 5. Februar 1988 in Riga) ist eine lettische Schachspielerin.

Neu!!: Brünn und Laura Rogule · Mehr sehen »

Laurenz Müllner

Laurenz Müllner (* 29. Juli 1848 in Böhmisch Grillowitz, Mähren; † 28. November 1911 in Meran) war ein österreichischer Philosoph, Theologe, Dekan und Rektor an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

Neu!!: Brünn und Laurenz Müllner · Mehr sehen »

Laurenz Welsch

Laurenz Welsch (* 20. Juni 2003 in Herrsching) ist ein deutscher Volleyball- und Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Brünn und Laurenz Welsch · Mehr sehen »

Lausitzer Füchse/Spielerliste

Die folgende – unvollständige – Auflistung enthält Spieler der Eishockeymannschaft Lausitzer Füchse, die seit jeher bis heute mindestens ein offizielles Spiel für das Team oder eine Vorgängermannschaft bestritten haben.

Neu!!: Brünn und Lausitzer Füchse/Spielerliste · Mehr sehen »

Lavičky

Lavičky (deutsch Lawitschek, älter auch Lawitz)L.

Neu!!: Brünn und Lavičky · Mehr sehen »

László Makra

László Makra László Makra (* 5. Juni 1952 in Siklós, Ungarn) ist ein ungarischer Klimatologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und László Makra · Mehr sehen »

Länder der Böhmischen Krone

silberne böhmische Löwe in Rot, auf dem Schild ruht die Wenzelskrone; umkränzt von Linde Böhmische Besitzungen unter Karl IV. Als Länder der Böhmischen Krone (auch Krone Böhmen; Böhmische Krone, Böhmische Kronländer; auch země Koruny české;, Corona Regni Bohemiae) wird die Gesamtheit der Länder bezeichnet, die mit dem Königreich Böhmen durch den gemeinsamen Landesherrn sowie über Lehensbeziehungen verbunden waren.

Neu!!: Brünn und Länder der Böhmischen Krone · Mehr sehen »

Líšnice u Mohelnice

Líšnice (deutsch Lexen) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Líšnice u Mohelnice · Mehr sehen »

Lískovec

Lískovec heißen folgende geographische Objekte.

Neu!!: Brünn und Lískovec · Mehr sehen »

Lösch

Lösch bzw.

Neu!!: Brünn und Lösch · Mehr sehen »

Löschangriff Nass

Der Löschangriff Nass ist eine Mannschaftsdisziplin im Feuerwehrsport, die oft Bestandteil von Feuerwehr-Leistungsvergleichen ist.

Neu!!: Brünn und Löschangriff Nass · Mehr sehen »

Löss-Paläolithikum am Obi-Mazar

Blick in das Tal von Chonako mit Lössaufschluss und Paläoböden Das Löss-Paläolithikum am Obi-Mazar bezeichnet mehrere nahe beieinander liegende paläontologisch und archäologisch bedeutsame Fundstellen am Fluss Obi-Mazar im Süden von Tadschikistan in Zentralasien.

Neu!!: Brünn und Löss-Paläolithikum am Obi-Mazar · Mehr sehen »

Löwenstamm & Spitz

jüdischen Friedhof in Boskovice jüdischen Friedhof in Brünn Löwenstamm & Spitz war eine Werkstatt für Steinmetzarbeiten in Brünn.

Neu!!: Brünn und Löwenstamm & Spitz · Mehr sehen »

Lea Reinhart

Lea Reinhart, eigentlich Lea Olga Reinhardt (* 7. Mai 1877 als Lea Olga Strakosch in Brünn; † 30. Oktober 1970 in Wien), war eine österreichische Malerin.

Neu!!: Brünn und Lea Reinhart · Mehr sehen »

Leberecht Migge

Wacholderpark, Hamburg-Fuhlsbüttel, ab 1909 Leberecht Migge: Lage- und Gartengestaltungsplan der Siedlung Frankfurt-Heddernheim, Ende 1920er Jahre Leberecht Migge (* 20. März 1881 in Danzig; † 30. Mai 1935 in Flensburg) war ein deutscher Landschaftsarchitekt und Autor.

Neu!!: Brünn und Leberecht Migge · Mehr sehen »

Ledce u Židlochovic

Ledce (Laatz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Ledce u Židlochovic · Mehr sehen »

Leeds

Leeds ist eine Großstadt im englischen Metropolitan County West Yorkshire sowie namensgebender Kernort und Verwaltungssitz des Metropolitan Borough Leeds im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Brünn und Leeds · Mehr sehen »

Leibniz-Gymnasium Stuttgart-Feuerbach

Das Leibniz-Gymnasium (LG) war ein staatliches Gymnasium in Stuttgart-Feuerbach.

Neu!!: Brünn und Leibniz-Gymnasium Stuttgart-Feuerbach · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltrekorde

Logo des Leichtathletik-Weltverbandes World Athletics Leichtathletik-Weltrekorde sind die Höchstleistungen in verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik.

Neu!!: Brünn und Leichtathletik-Weltrekorde · Mehr sehen »

Leif Mortensen

Leif Mortensen (* 5. Mai 1946 in Frederiksberg) ist ein ehemaliger dänischer Radrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Leif Mortensen · Mehr sehen »

Lein

Lein (Linum), auch Flachs genannt, ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Leingewächse (Linaceae).

Neu!!: Brünn und Lein · Mehr sehen »

Lelekovice

Lelekovice (deutsch Lelekowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Lelekovice · Mehr sehen »

Lenindenkmale in den ehemaligen sozialistischen Ländern

Lenindenkmale im ehemaligen Ostblock ist eine Übersicht der in den sozialistischen Ländern seit 1924 errichteten Lenindenkmale.

Neu!!: Brünn und Lenindenkmale in den ehemaligen sozialistischen Ländern · Mehr sehen »

Lenka Župková

Lenka Župková (* 3. Juni 1970 in Prag) ist eine tschechische Geigerin, Bratschistin und Komponistin, die sich auf Neue Musik, elektronische Musik und musikalische Rauminszenierungen spezialisiert hat.

Neu!!: Brünn und Lenka Župková · Mehr sehen »

Lenka Chytilová

Lenka Chytilová (* 11. Mai 1952 in Hradec Králové) ist eine tschechische Dichterin und Übersetzerin.

Neu!!: Brünn und Lenka Chytilová · Mehr sehen »

Lenka Němečková

Lenka Němečková (* 20. April 1976 in Brünn, Tschechoslowakei) ist eine ehemalige tschechische Tennisspielerin.

Neu!!: Brünn und Lenka Němečková · Mehr sehen »

Lennart Torstensson

150px Lennart Torstensson, Graf von Ortala (ab 1647) (* 17. August 1603 auf Gut Forstena, Gemeinde Vänersborg; † 7. April 1651 in Stockholm) war ein schwedischer Feldherr und später Generalgouverneur von Västergötland, Dalsland, Värmland und Halland.

Neu!!: Brünn und Lennart Torstensson · Mehr sehen »

Leo Birinski

Leo Birinski (ca. 1923) Leo Birinski (* vielleicht 8. Juni 1884 in Lyssjanka, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Tscherkassy, Ukraine; † 23. Oktober 1951 in der Bronx, New York City, New York) war ein Dramatiker, Drehbuchautor und Filmregisseur jüdischer Herkunft.

Neu!!: Brünn und Leo Birinski · Mehr sehen »

Leo Express

Leo Express a.s. (Eigenschreibweise: LEO Express) ist ein privates tschechisches Transportunternehmen, das hälftig zum staatlichen spanischen Eisenbahnverkehrsunternehmen RENFE gehört.

Neu!!: Brünn und Leo Express · Mehr sehen »

Leo Greiner

Leo Greiner (* 1. April 1876 in Brünn; † 21. August 1928 in Berlin) war ein österreichisch-deutscher Schriftsteller jüdischer Herkunft, Kritiker, spätromantischer Lyriker, Lenau-Forscher, Übersetzer aus dem Chinesischen.

Neu!!: Brünn und Leo Greiner · Mehr sehen »

Leo Slezak

rahmenlos Leo Slezak als Radames in ''Aida'' Schallplatte von Leo Slezak (Berlin 1913) Leo Slezak (* 18. August 1873 in Mährisch-Schönberg, Österreich-Ungarn; † 1. Juni 1946 in Rottach-Egern) war ein österreichischer Opernsänger (Tenor) und Schauspieler.

Neu!!: Brünn und Leo Slezak · Mehr sehen »

Leoš Janáček

Leoš Janáček mit seiner Frau Zdeňka (1881) Leoš Janáček (* 3. Juli 1854 in Hukvaldy (Hochwald); † 12. August 1928 in Mährisch-Ostrau) war ein tschechischer Komponist.

Neu!!: Brünn und Leoš Janáček · Mehr sehen »

Leoš Kalvoda

Leoš Kalvoda (* 26. März 1958 in Brünn) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler und derzeitiger Fußballtrainer.

Neu!!: Brünn und Leoš Kalvoda · Mehr sehen »

Leon Vološin

Leon Vološin (ursprünglich Leonid Wiljewitsch Woloschin, zeitweise Leonid Vološin, Schreibweise beim Weltschachverband FIDE Leon Voloshin; * 10. Mai 1964 in Kasan, Russische SFSR) ist ein tschechischer Schachspieler russischer Herkunft.

Neu!!: Brünn und Leon Vološin · Mehr sehen »

Leonard Nitz

Leonard Harvey Nitz (* 30. September 1956 in Hamilton) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Bahnradsportler.

Neu!!: Brünn und Leonard Nitz · Mehr sehen »

Leonhard Adler

Leonhard Maria Adler (geboren 4. August 1882 in Mailand, Italien; gestorben 16. Dezember 1965 ebenda) war ein österreichisch-deutscher Ingenieur, Politiker und Ordenspriester.

Neu!!: Brünn und Leonhard Adler · Mehr sehen »

Leonid Mossends

Leonid Mossends Leonid Markowytsch Mossends (* in Mohyliw-Podilskyj, Gouvernement Podolien, Russisches Kaiserreich; † 13. Oktober 1948 in Blonay, Schweiz) war ein ukrainischer Dichter, Schriftsteller, Übersetzer und, unter dem Pseudonym Porfyrij Horotak (ukrainisch Порфирій Горотак) gemeinsam mit Jurij Klen, Humorist.

Neu!!: Brünn und Leonid Mossends · Mehr sehen »

Leopold Bauer (Architekt)

Oesterreichische Nationalbank (1912–1919) Gemeindebau Vogelweidhof (1925–1927) Warenhaus Breda Weinstein in Opava (1926–1928) Kirche Sankt Hedwig in Opava (1932–1938) Leopold Bauer (* 1. September 1872 in Jägerndorf, Österreichisch-Schlesien; † 7. Oktober 1938 in Wien) war ein böhmisch-österreichischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Leopold Bauer (Architekt) · Mehr sehen »

Leopold Berchtold

Leopold Graf Berchtold (vollständiger Name Graf Leopold Anton Johann Sigismund Josef Korsinus Ferdinand Berchtold von und zu Ungarschitz, Fratting, und Pullitz;; * 18. April 1863 in Wien; † 21. November 1942 in Peresznye, Komitat Ödenburg) war ein österreichisch-ungarischer Diplomat und Politiker.

Neu!!: Brünn und Leopold Berchtold · Mehr sehen »

Leopold Demuth

Grillich, 1909) Leopold Demuth (eigentlich Leopold Pokorny; * 2. November 1861 in Brünn; † 4. März 1910 in Czernowitz) war ein k.k. Kammer- und Hofopernsänger (Bariton).

Neu!!: Brünn und Leopold Demuth · Mehr sehen »

Leopold Friedrich Witt

Leopold Friedrich Witt (* 17. August 1811 in Königsberg (Preußen); † 31. Dezember 1890 in Kiel; oft auch Friedrich Witt) war ein deutscher Theaterkapellmeister, Opern- und Theaterdirektor und Komponist.

Neu!!: Brünn und Leopold Friedrich Witt · Mehr sehen »

Leopold Janauschek

Leopold Janauschek OCist (* 13. Oktober 1827 in Brünn; † 23. Juli 1898 in Baden, Niederösterreich) war ein katholischer Kirchenhistoriker und Erforscher des Zisterzienserordens.

Neu!!: Brünn und Leopold Janauschek · Mehr sehen »

Leopold Jansa

Leopold Jansa, Lithographie von Josef Kriehuber, 1844 Leopold Jansa (* 23. März 1795 in Wildenschwert, Böhmen; † 24. Jänner 1875 in Wien) war ein tschechisch-österreichischer Violinist und Komponist, der sich hauptsächlich als Musiker im Streichquartett und als Pädagoge einen Namen machte.

Neu!!: Brünn und Leopold Jansa · Mehr sehen »

Leopold Krafft von Dellmensingen

Leopold Krafft von Dellmensingen (* 25. April 1908 in Würzburg; † 1. Mai 1994 in München) war ein deutscher Diplomat in der Zeit des Nationalsozialismus und Gesandter der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Brünn und Leopold Krafft von Dellmensingen · Mehr sehen »

Leopold Kramer (Schauspieler)

Leopold Kramer. ''Foto von 1900.'' Leopold Kramer (* 29. September 1869 in Prag; † 29. Oktober 1942 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler jüdischer Herkunft.

Neu!!: Brünn und Leopold Kramer (Schauspieler) · Mehr sehen »

Leopold Lojka

Leopold Lojka (alternative Schreibweise Leopold Loyka; * 17. September 1886 in Teltsch, Mähren; † 18. Juli 1926 in Brünn) war ein österreichisch-ungarischer Chauffeur.

Neu!!: Brünn und Leopold Lojka · Mehr sehen »

Leopold März

Leopold März (* 5. Februar 1944 in Brünn) ist ein österreichischer Bio- und Lebensmittelchemiker und emeritierter Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Leopold März · Mehr sehen »

Leopold Natzler

Leopold Natzler (von Jan Vilímek, 1893) Leopold Natzler (* 17. Juni 1860 in Wien; † 3. Jänner 1926 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler und Operettensänger (Bariton).

Neu!!: Brünn und Leopold Natzler · Mehr sehen »

Leopold Nowak (Schauspieler, 1856)

Leopold Nowak (17. Mai 1856 in Brünn – nach 1917) war ein Theaterschauspieler und -regisseur.

Neu!!: Brünn und Leopold Nowak (Schauspieler, 1856) · Mehr sehen »

Leopold Schoeller

Leopold Schoeller (1792–1884) Heinrich Leopold Schoeller (* 10. Juni 1792 Burg Schleiden; † 18. Dezember 1884 in Düren) war ein deutscher Unternehmer und Gründer des Teppichkontors Düren, aus dem später die Anker-Teppichfabrik hervorging.

Neu!!: Brünn und Leopold Schoeller · Mehr sehen »

Leopold Schoeller (Unternehmer, 1830)

Philipp Eberhard Leopold Schoeller (* 8. Januar 1830 in Düren; † 31. Dezember 1896 in Schlesien) war ein deutscher Großunternehmer in Breslau.

Neu!!: Brünn und Leopold Schoeller (Unternehmer, 1830) · Mehr sehen »

Leopold Simony

Leopold Simony (* 8. Oktober 1859 in Wien; † 16. Juli 1929 in Payerbach, Niederösterreich) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Leopold Simony · Mehr sehen »

Leopold Sokrates von Riecke

Federskizze, die wohl Leopold Sokrates von Riecke abbildet Leopold Sokrates Riecke, ab 1838 von Riecke, (* 10. Oktober 1790 in Brünn; † 26. April 1876 in Stuttgart) war ein deutscher Gynäkologe, Chirurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Leopold Sokrates von Riecke · Mehr sehen »

Leopold von Clary und Aldringen

Graf Leopold Kaspar von Clary und Aldringen (* 2. Januar 1736 in Prager Kleinseite in Prag; † 23. November 1800 in Wien) war ein böhmisch-österreichischer Justizminister.

Neu!!: Brünn und Leopold von Clary und Aldringen · Mehr sehen »

Leopold von Neuwall

Leopold von Neuwall (1848) Leopold von Neuwall (seit 1817 von, seit 1824 Ritter von) (* 31. Dezember 1810 in Wien; † 3. Dezember 1867 in Rovereto bei Trient) war ein österreichischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Brünn und Leopold von Neuwall · Mehr sehen »

Leopold von Sternberg

Leopold von Sternberg, Lithografie von 1850 Reichsgraf Leopold von Sternberg (* 22. Dezember 1811 in Wien oder Pohorschelitz (siehe Pohořelice u Napajedel); † 21. September 1899 auf Schloss Raitz (siehe Schloss Rájec nad Svitavou) in Raitz-Jestreb (siehe Rájec-Jestřebí)) war ein österreichischer General der Kavallerie.

Neu!!: Brünn und Leopold von Sternberg · Mehr sehen »

Leopold Wölfling

Leopold Ferdinand von Österreich-Toskana Georg Decker: Erzherzog Leopold Ferdinand als Kleinkind (um 1870) Leopold Ferdinand von Österreich-Toskana, später Leopold Wölfling (* 2. Dezember 1868 in Salzburg; † 4. Juli 1935 in Berlin), war ein österreichischer Erzherzog.

Neu!!: Brünn und Leopold Wölfling · Mehr sehen »

Leopold Wilhelm von Österreich

David Teniers der Jüngere, Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich, Kunsthistorisches Museum Wien Leopold Wilhelm im bischöflichen Ornat Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich (* 5. Januar 1614 in Wiener Neustadt; † 20. November 1662 in Wien) war ein österreichischer Fürstbischof, Statthalter der Spanischen Niederlande und Feldherr.

Neu!!: Brünn und Leopold Wilhelm von Österreich · Mehr sehen »

Leopold Winarsky

Leopold Winarsky Leopold Winarsky (* 20. April 1873 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 22. November 1915 in Wien) war ein österreichischer Politiker (Sozialdemokratische Arbeiterpartei) und Reichsratsabgeordneter.

Neu!!: Brünn und Leopold Winarsky · Mehr sehen »

Leopoldine Blasel

Leopoldine Blasel-Körner, 1892 Leopoldine Blasel, geborene Leopoldine Korner oder Leopoldine Körner (10. August 1858 in Wien – 8. Juni 1926 ebenda), war eine österreichische Opernsängerin (Sopran) und Theaterschauspielerin.

Neu!!: Brünn und Leopoldine Blasel · Mehr sehen »

Leopoldine Konstantin

Leopoldine Konstantin als ''Buhlschaft'' im Jedermann 1912 Lumpazivagabundus am Deutschen Theater 1911 Leopoldine Eugenie Amelie Konstantin (verwitwete Strakosch, geschiedene Herzceg, * 12. März 1886 in Brünn; † 14. Dezember 1965 in Wien) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Brünn und Leopoldine Konstantin · Mehr sehen »

Leopoldine Wojtek

Leopoldine Wojtek, auch Poldi Wojtek, während ihrer Ehe auch Poldi Mühlmann (27. Oktober 1903 in Brünn, Mähren – 11. Jänner 1978 in Salzburg) war eine österreichische Malerin, Grafikerin und Keramikerin.

Neu!!: Brünn und Leopoldine Wojtek · Mehr sehen »

Lese- und Redehalle der deutschen Studenten in Prag

Die Lese- und Redehalle der deutschen Studenten in Prag (auch: zu Prag; kurz: Halle, Lesehalle) war eine von 1848 bis 1939 bestehende Vereinigung liberaler deutschsprachiger Studenten in Prag, die die nach der Universitätsbibliothek zweitgrößte Bibliothek der Stadt mit 80.000 Büchern besaß.

Neu!!: Brünn und Lese- und Redehalle der deutschen Studenten in Prag · Mehr sehen »

Leskau

Leskau ist der Name mehrerer Orte.

Neu!!: Brünn und Leskau · Mehr sehen »

Leslie Chabay

László Csabay etwa Ende der 1940er Jahre, nach Emigration: Leslie Chabay Leslie Chabay (geboren als László Weinberger am 31. Dezember 1907 in Békéscsaba, Österreich-Ungarn, gestorben am 16. März 1989 in Sarasota, Florida, Vereinigte Staaten) war unter den Künstlernamen László Csabay (weitere Schreibweise: Czabay) und nach Emigration als Leslie Chabay ein Opern-, Konzert- und Oratoriensänger der Stimmlage Tenor, der beispielsweise an der Metropolitan Opera in New York City auftrat, und ein Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Leslie Chabay · Mehr sehen »

Lesna

Lesná ist der Name mehrerer Orte.

Neu!!: Brünn und Lesna · Mehr sehen »

Lesní Hluboké

Lesní Hluboké (deutsch Hluboky) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Lesní Hluboké · Mehr sehen »

Lesní Jakubov

Ortszentrum Kapelle der hll. Kyrill und Method Statue des hl. Johannes von Nepomuk Lesní Jakubov, bis 1960 Jakubov (deutsch Jakobau) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Lesní Jakubov · Mehr sehen »

Let L-200

Die Let L-200 Morava ist ein tschechoslowakisches Reiseflugzeug.

Neu!!: Brünn und Let L-200 · Mehr sehen »

Let VT-16

Die Let VT-16 Orlík (Adler) ist ein Segelflugzeug der tschechischen Firma Let.

Neu!!: Brünn und Let VT-16 · Mehr sehen »

Letošov

Letošov (deutsch Letoschau, früher Lettoschau) ist ein Ortsteil der Gemeinde Nesovice in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Letošov · Mehr sehen »

Letonice

Letonice (deutsch Letonitz, früher Lettonitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Letonice · Mehr sehen »

Letovice

Letovice (deutsch Lettowitz) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Letovice · Mehr sehen »

Lettische Unihockeynationalmannschaft

Das Nationalteam an der Weltmeisterschaft 2022 in der Schweiz Die lettische Unihockeynationalmannschaft präsentiert Lettland bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey (auch bekannt als Floorball).

Neu!!: Brünn und Lettische Unihockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Lettische Unihockeynationalmannschaft der Frauen

Die lettische Unihockeynationalmannschaft der Frauen repräsentiert Lettland bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Lettische Unihockeynationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Lev Blatný

Foto 1923 Lev Blatný (* 11. April 1894 in Brünn (Brno); † 21. Juni 1930 in Kvetnica bei Poprad) war ein tschechischer Dichter, Autor, Theaterkritiker und Dramaturg.

Neu!!: Brünn und Lev Blatný · Mehr sehen »

Levá fronta

Die Gruppierung Levá Fronta, deutsch die Linke Front beziehungsweise Linksfront (selten abgekürzt LF oder LeF), und ihre gleichnamige Zeitschrift Levá fronta, gehörten zu den bekanntesten und treibenden Kräften der vom Marxismus beeinflussten künstlerischen Avantgarde der 1920er und 1930er Jahre in der Tschechoslowakei.

Neu!!: Brünn und Levá fronta · Mehr sehen »

LG-Baureihe Gp

Die LG-Baureihe Gp war eine Schnellzug-Schlepptenderlokomotive der litauischen Staatsbahn Lietuvos Geležinkeliai (LG).

Neu!!: Brünn und LG-Baureihe Gp · Mehr sehen »

Lhota (Vyškov)

Lhota ist ein Ortsteil von Vyškov in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Lhota (Vyškov) · Mehr sehen »

Lhota Rapotina

Lhota Rapotina (deutsch Lhotta Rapotin) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Lhota Rapotina · Mehr sehen »

Lhotka (Ruda)

Ortszentrum Gedenkstein an den Kulakenprozess Lhotka ist ein Ortsteil der Gemeinde Ruda in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Lhotka (Ruda) · Mehr sehen »

Libor Štefánik

Libor Štefánik (* 21. Juli 1964 in Prostějov) ist ein tschechischer Brigadegeneral und seit Juni 2013 der Kommandeur der Luftstreitkräfte der Tschechischen Republik.

Neu!!: Brünn und Libor Štefánik · Mehr sehen »

Libor Došek

Libor Došek (* 24. April 1978 in Brünn, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Fußballspieler.

Neu!!: Brünn und Libor Došek · Mehr sehen »

Libor Vondráček

Libor Vondráček 2021 Libor Vondráček (* 29. Juli 1994 in Pelhřimov) ist ein tschechischer Politiker und Jurist. Seit Oktober 2019 ist er Vorsitzender der Kleinpartei Svobodní.

Neu!!: Brünn und Libor Vondráček · Mehr sehen »

LibreOffice

LibreOffice (Abkürzungen LibO oder LO) ist eine freie Zusammenstellung typischer Standardsoftware für Bürotätigkeiten (Office-Paket).

Neu!!: Brünn und LibreOffice · Mehr sehen »

Libuše Šafránková

Libuše Šafránková (* 7. Juni 1953 in Brno, Tschechoslowakei; † 9. Juni 2021 in Prag, verheiratete Abrhámová) war eine tschechische Schauspielerin.

Neu!!: Brünn und Libuše Šafránková · Mehr sehen »

Libuše Domanínská

Libuše Domanínská (* 4. Juli 1924 in Brno; † 2. Februar 2021. Todesmeldung und Nachruf. Offizielle Internetpräsenz Národní divadlo. Abgerufen am 3. Februar 2021. Nachruf bei Divadlo.cz. vom 3. Februar 2021. Abgerufen am 3. Februar 2021 in Hodonín) war eine tschechoslowakische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Brünn und Libuše Domanínská · Mehr sehen »

Lichnowsky

Wappen Fürst Lichnowsky, Graf von Werdenberg, Edler Herr von Woschtitz Lichnowsky ist der Name eines schlesisch-mährischen Adelsgeschlechts, das seit dem 15.

Neu!!: Brünn und Lichnowsky · Mehr sehen »

Lidová strana na Moravě

Die Lidová strana na Moravě (deutsch: Volkspartei in Mähren oder Mährische Volkspartei), ab 1909 Lidová strana pokroková (deutsch: Fortschrittliche Volkspartei), war eine politische Partei im österreichischen Kronland Mähren.

Neu!!: Brünn und Lidová strana na Moravě · Mehr sehen »

Lidové noviny

Die Lidové noviny (deutsch: Volkszeitung), auch kurz „lidovky“ genannt, ist eine tschechische (früher tschechoslowakische) Tageszeitung.

Neu!!: Brünn und Lidové noviny · Mehr sehen »

Liechtenstein-Kastelkorn

Stammwappen derer von Liechtenstein-Kastelkorn Das ehemals mährische Adelsgeschlecht Liechtenstein-Kastelkorn (auch Liechtenstein-Castelcorn, Lichtenstein-Kastelkorn), stammte ursprünglich aus Südtirol.

Neu!!: Brünn und Liechtenstein-Kastelkorn · Mehr sehen »

Lilly Hafgren-Waag

Lilly Hafgren-Waag (um 1923) Lilly Hafgren-Waag, später Hafgren-Dinkela (7. Oktober 1884 in Stockholm – 27. Februar 1965 in Berlin) war eine schwedische Opernsängerin der Stimmlage Sopran.

Neu!!: Brünn und Lilly Hafgren-Waag · Mehr sehen »

Lina Alsmeier

Lina Alsmeier (* 29. Juni 2000 in Nordhorn) ist eine deutsche Volleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Lina Alsmeier · Mehr sehen »

Lina Bach-Bendel

Lina Bendel 1877 Lina Bach-Bendel (geboren 6. März 1854 in Salzburg als Caroline Bende; gestorben 6. Mai 1920 in Hamburg) war eine österreichische Theaterschauspielerin und Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Brünn und Lina Bach-Bendel · Mehr sehen »

Lina Oravec

Lina Oravec (geb. Hammel; * ca. 1981/1982) ist eine deutsche Musikpädagogin.

Neu!!: Brünn und Lina Oravec · Mehr sehen »

Lipůvka

Lipůvka (deutsch Lipuwka) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Lipůvka · Mehr sehen »

Lipnice (Vintířov)

ehemaliger Friedhof Denkmal Lipnice (deutsch Littmitz, auch Litmitz) ist eine Wüstung in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Lipnice (Vintířov) · Mehr sehen »

Lipová u Boskovic

Blick auf Lipová Dorfplatz Kapelle der Schmerzensmutter Maria Evangelisches Bethaus Partisanenbunker Ruine Špacírštejn Lipová (deutsch Lipowa, 1939–45 Linden) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Lipová u Boskovic · Mehr sehen »

Lippmann Moses Büschenthal

Lippmann Moses Büschenthal (geboren 1784 in Straßburg; gestorben am 27. Dezember 1818 in Berlin) war ein deutscher Oberrabbiner und Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Lippmann Moses Büschenthal · Mehr sehen »

Lisl Richter-Perkaus

Lisl Richter-Perkaus, geb.

Neu!!: Brünn und Lisl Richter-Perkaus · Mehr sehen »

Liste aktiver Brauereien

Diese Liste aktiver Brauereien enthält nach Ländern geordnet Brauereien und von ihnen gebraute Biere.

Neu!!: Brünn und Liste aktiver Brauereien · Mehr sehen »

Liste österreichischer Gemeinden mit Partnergemeinden

Partnergemeinden von Klagenfurt am Wörther See Dies ist eine Liste jener österreichischer Gemeinden, die Partnergemeinden, überwiegend in anderen Staaten, besitzen.

Neu!!: Brünn und Liste österreichischer Gemeinden mit Partnergemeinden · Mehr sehen »

Liste bekannter Mykenologen

Die Liste bekannter Mykenologen erfasst die habilitierten oder anderweitig ausgewiesenen Vertreter der Mykenologie, einer akademisch nicht institutionell, sondern allein aus ihrem Gegenstand, der mykenischen Kultur und dem mykenischen Griechisch mit seiner Linear-B-Schrift, heraus definierten Disziplin.

Neu!!: Brünn und Liste bekannter Mykenologen · Mehr sehen »

Liste botanischer Gärten

Ein botanischer Garten ist eine oft nach Herkunft der Pflanzenarten geordnete Anpflanzung von Bäumen, Sträuchern und krautiger Pflanzen.

Neu!!: Brünn und Liste botanischer Gärten · Mehr sehen »

Liste der Adelsgeschlechter namens Hoffmann

Dies ist eine Liste von Adelsgeschlechtern und Nobilitierungen mit Namen Hoffmann oder Hofmann.

Neu!!: Brünn und Liste der Adelsgeschlechter namens Hoffmann · Mehr sehen »

Liste der Außenlager des KZ Auschwitz I (Stammlager)

SS-Interessengebiets Zunächst gehörten zum KZ Auschwitz I (Stammlager) eine Vielzahl von Außenlagern.

Neu!!: Brünn und Liste der Außenlager des KZ Auschwitz I (Stammlager) · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen der Ukraine

Botschaften und Konsulate, ohne Honorarkonsulate) der UKR Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen der Ukraine.

Neu!!: Brünn und Liste der Auslandsvertretungen der Ukraine · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Russlands

Standorte der diplomatischen Vertretungen Russlands Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen Russlands.

Neu!!: Brünn und Liste der Auslandsvertretungen Russlands · Mehr sehen »

Liste der Autobahnen in Tschechien

in Planung Geplantes Autobahnnetz Diese Liste der Autobahnen in Tschechien gibt einen Überblick über das tschechische Autobahnnetz.

Neu!!: Brünn und Liste der Autobahnen in Tschechien · Mehr sehen »

Liste der österreichisch-ungarischen Militärverbände 1914 bis 1918

Die folgende Liste der österreichisch-ungarischen Militärverbände gibt einen Überblick über alle Verbände ab Regiment der Streitkräfte der gesamten bewaffneten Macht der Österreichisch-Ungarischen Monarchie während des Ersten Weltkrieges, geordnet nach ihrer Art, einschließlich ihres Standortes, ihrer Gründung und ihrer Auflösung.

Neu!!: Brünn und Liste der österreichisch-ungarischen Militärverbände 1914 bis 1918 · Mehr sehen »

Liste der österreichischen Hauptstädte

Die Liste der österreichischen Hauptstädte behandelt alle historischen Hauptstädte Österreichs inklusive der Länder von Österreich-Ungarn.

Neu!!: Brünn und Liste der österreichischen Hauptstädte · Mehr sehen »

Liste der österreichischen Verkehrsminister

Keine Beschreibung.

Neu!!: Brünn und Liste der österreichischen Verkehrsminister · Mehr sehen »

Liste der Backsteinbauwerke der Gotik in Tschechien

▶ Backsteinbauwerke der Gotik – Übersicht Die Liste der gotischen Backsteinbauwerke in Tschechien ist Teil des Listen- und Kartenwerks Backsteinbauwerke der Gotik, in dem der gesamte europäische Bestand dieser Bauwerke möglichst vollständig aufgeführt ist.

Neu!!: Brünn und Liste der Backsteinbauwerke der Gotik in Tschechien · Mehr sehen »

Liste der Basiliken der römisch-katholischen Kirche

Das ist eine Liste der Basiliken der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Brünn und Liste der Basiliken der römisch-katholischen Kirche · Mehr sehen »

Liste der bedeutendsten Schachturniere (1990–1999)

Dies ist eine Teilliste der Liste der bedeutendsten Schachturniere, die den Zeitraum 1990 bis 1999 umfasst.

Neu!!: Brünn und Liste der bedeutendsten Schachturniere (1990–1999) · Mehr sehen »

Liste der Bezirke in Mähren

Diese Liste der Gerichtsbezirke in Mähren listet alle ehemaligen Gerichtsbezirke im österreichischen Kronland Mähren auf.

Neu!!: Brünn und Liste der Bezirke in Mähren · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Brünn

Wappen des Bistums Brünn.

Neu!!: Brünn und Liste der Bischöfe von Brünn · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Budweis

Wappen des Bistums Budweis.

Neu!!: Brünn und Liste der Bischöfe von Budweis · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Königgrätz

Wappen des Bistums Königgrätz (Hradec Králové).

Neu!!: Brünn und Liste der Bischöfe von Königgrätz · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Leitmeritz

Wappen des Bistums Leitmeritz Die folgenden Personen waren bzw.

Neu!!: Brünn und Liste der Bischöfe von Leitmeritz · Mehr sehen »

Liste der Brauereien von Heineken

Logo des Heineken-Konzerns Diese Liste zeigt alle Brauereien des Heineken-Konzerns auf.

Neu!!: Brünn und Liste der Brauereien von Heineken · Mehr sehen »

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Dornbirn

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Dornbirn enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Stadt Dornbirn.

Neu!!: Brünn und Liste der denkmalgeschützten Objekte in Dornbirn · Mehr sehen »

Liste der deutschen Gerichte im Protektorat Böhmen und Mähren

Die Liste der deutschen Gerichte im sog.

Neu!!: Brünn und Liste der deutschen Gerichte im Protektorat Böhmen und Mähren · Mehr sehen »

Liste der diplomatischen Vertretungen in der Tschechischen Republik

Staaten mit einer diplomatischen Vertretung in Tschechien Diese Liste enthält die diplomatischen und konsularischen Auslandsvertretungen in der Tschechischen Republik.

Neu!!: Brünn und Liste der diplomatischen Vertretungen in der Tschechischen Republik · Mehr sehen »

Liste der DTM-Rennstrecken

DTMDie Liste der DTM-Rennstrecken beinhaltet sämtliche Rennstrecken, die seit Gründung der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft im Jahre 1984 bzw.

Neu!!: Brünn und Liste der DTM-Rennstrecken · Mehr sehen »

Liste der Erinnerungssteine in Wien-Wieden

Die Stationen der Erinnerung in Wien-Wieden enthalten die Erinnerungssteine im Wiener Gemeindebezirk Wieden, die an das Schicksal der Menschen erinnern, die im Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: Brünn und Liste der Erinnerungssteine in Wien-Wieden · Mehr sehen »

Liste der Europastraßen

Übersichtskarte der Europastraßen Die Liste der Europastraßen bietet einen Überblick über die Europastraßen und die Staaten, durch die diese verlaufen.

Neu!!: Brünn und Liste der Europastraßen · Mehr sehen »

Liste der Filmfestivals in Tschechien

Die Liste beinhaltet die Namen der Filmfestivals, die in Tschechien stattfinden.

Neu!!: Brünn und Liste der Filmfestivals in Tschechien · Mehr sehen »

Liste der Flughäfen in Tschechien

Die Liste der Flughäfen in Tschechien führt alle Flughäfen in Tschechien mit internationalen Linienverbindungen auf.

Neu!!: Brünn und Liste der Flughäfen in Tschechien · Mehr sehen »

Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus

Halle der Namen in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Israel Halle der Erinnerung in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem Bilder der ermordeten Kinder in Yad Vashem Deportation gesammelt wurden Schwelle der Erinnerung am Kölner Hauptbahnhof Diese Seite gibt einen Überblick über Mahnmale, Gedenkstätten, Denkmäler, Museen, Archive und spezielle Bildungseinrichtungen in aller Welt, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern.

Neu!!: Brünn und Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Liste der Gedenksteine für NS-Opfer in Brünn

Gedenkstein in Brünn für ein Opfer der Nationalsozialisten Die Liste der Gedenksteine für NS-Opfer in Brünn enthält Gedenksteine, die in Brünn (tschechisch: Brno), der Hauptstadt der tschechischen Region Jihomoravský kraj (Südmährische Region), neben den Stolpersteinen in Brünn verlegt wurden.

Neu!!: Brünn und Liste der Gedenksteine für NS-Opfer in Brünn · Mehr sehen »

Liste der Gerechten unter den Völkern aus Tschechien

Der ''Garten der Gerechten unter den Völkern'' Die Liste der Gerechten unter den Völkern aus Tschechien führt in alphabetischer Reihenfolge diejenigen Tschechen und Tschechinnen auf, die von der Gedenkstätte Yad Vashem mit dem Titel Gerechter unter den Völkern geehrt wurden.

Neu!!: Brünn und Liste der Gerechten unter den Völkern aus Tschechien · Mehr sehen »

Liste der Gerichtsbezirke in Mähren

Diese Liste der Gerichtsbezirke in Mähren listet alle ehemaligen Gerichtsbezirke im österreichischen Kronland Mähren auf.

Neu!!: Brünn und Liste der Gerichtsbezirke in Mähren · Mehr sehen »

Liste der Ghettos und Lager für Sinti und Roma

Diese Liste der Ghettos und Lager für Sinti und Roma umfasst Ghettos und Lager, in denen Sinti und Roma in der Zeit des Nationalsozialismus interniert wurden.

Neu!!: Brünn und Liste der Ghettos und Lager für Sinti und Roma · Mehr sehen »

Liste der größten deutschen Städte

Stadtmodell der römischen Kaiserstadt Augusta Treverorum im 4. Jahrhundert n. Chr. (von der Porta Nigra aus gesehen) Köln, die größte Stadt des mittelalterlichen Deutschland. („Chronica van der hilligen stat van Cöllen. 1499“) Diese Liste der größten deutschen Städte bietet einen Überblick über die bevölkerungsreichsten Städte, die zum Zeitpunkt der einzelnen Statistiken im jeweils zeitgenössischen deutschen Gebiet lagen.

Neu!!: Brünn und Liste der größten deutschen Städte · Mehr sehen »

Liste der Großstädte in Deutschland

Diese Liste der Großstädte in Deutschland bietet einen Überblick über alle aktuellen und ehemaligen Großstädte in Deutschland.

Neu!!: Brünn und Liste der Großstädte in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Großverbände der k.u.k. Armee

In dieser Liste werden die Großverbände von den Divisionen abwärts der Österreichisch-Ungarischen Gemeinsamen Armee mit Datum vom 28.

Neu!!: Brünn und Liste der Großverbände der k.u.k. Armee · Mehr sehen »

Liste der Handels- und Gewerbekammern in Österreich-Ungarn

Siegelmarke der ''Handels- und Gewerbekammer in Prag'' Diese Liste nennt die Handels- und Gewerbekammern in Österreich-Ungarn.

Neu!!: Brünn und Liste der Handels- und Gewerbekammern in Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Liste der höchsten Hochhäuser einzelner europäischer Staaten

Die folgende Liste stellt die höchsten Hochhäuser einzelner europäischer Staaten dar.

Neu!!: Brünn und Liste der höchsten Hochhäuser einzelner europäischer Staaten · Mehr sehen »

Liste der höchsten Sakralgebäude

Die Liste der höchsten Sakralgebäude führt zunächst die weltweit höchsten Kirchen über 85 m Höhe auf.

Neu!!: Brünn und Liste der höchsten Sakralgebäude · Mehr sehen »

Liste der Hochhäuser in Tschechien

Diese Liste umfasst die höchsten Gebäude in Tschechien mit einer Mindesthöhe von 75 Metern.

Neu!!: Brünn und Liste der Hochhäuser in Tschechien · Mehr sehen »

Liste der Hochschulen und Akademien im NS-Staat

Die Liste der Hochschulen und Akademien im NS-Staat umfasst Hochschulen und Akademien, die im NS-Staat, d. h.

Neu!!: Brünn und Liste der Hochschulen und Akademien im NS-Staat · Mehr sehen »

Liste der IATA-Codes/B

Diese Teilliste führt alle IATA-Flughafencodes auf, die mit „B“ beginnen, und enthält Informationen zu den bezeichneten Verkehrsknotenpunkten.

Neu!!: Brünn und Liste der IATA-Codes/B · Mehr sehen »

Liste der Infanterieregimenter der kaiserlich-habsburgischen Armee der Frühen Neuzeit

Die vorliegende Liste der Infanterieregimenter des österreichisch-habsburgischen Kaisers des Heiligen Römischen Reiches endet mit der Niederlegung der römisch-deutschen Kaiserwürde im August 1806.

Neu!!: Brünn und Liste der Infanterieregimenter der kaiserlich-habsburgischen Armee der Frühen Neuzeit · Mehr sehen »

Liste der k.u.k. Kampftruppen im Juli 1914

Die Armee der Monarchie Österreich-Ungarn (offizieller Name: Bewaffnete Macht oder auch Wehrmacht) bestand seit 1867 aus drei gleichberechtigten Teilen.

Neu!!: Brünn und Liste der k.u.k. Kampftruppen im Juli 1914 · Mehr sehen »

Liste der k.u.k. Kampfunterstützungstruppen

Die Liste der k.u.k. Regimenter gliedert sich in die Kampftruppen/Kampfverbände und in die Liste der Verbände der k.u.k Armee (Kampfunterstützungstruppen – Stand 1914) Die Armee der k.u.k. Monarchie Österreich-Ungarn (offizieller Name: Bewaffnete Macht) bestand seit 1867, als man Ungarn die Autonomie gewähren musste und die Armee neu strukturiert wurde, in der Friedenspräsenz aus drei gleichberechtigten Teilen.

Neu!!: Brünn und Liste der k.u.k. Kampfunterstützungstruppen · Mehr sehen »

Liste der Kaiser-Joseph-II.-Denkmäler

Ehem. Josephsdenkmal in Lanškroun Denkmäler zur Erinnerung an den Kaiser Joseph II. wurden im 19.

Neu!!: Brünn und Liste der Kaiser-Joseph-II.-Denkmäler · Mehr sehen »

Liste der Kartäuserklöster

Die Liste der Kartäuserklöster enthält die bestehenden und ehemaligen Klöster (Kartausen) der Kartäuser und Kartäuserinnen geordnet nach heutiger politischer Zugehörigkeit zu den einzelnen Staaten.

Neu!!: Brünn und Liste der Kartäuserklöster · Mehr sehen »

Liste der Kathedralen in Europa

Die Liste der Dome und Kathedralen in Europa enthält Kathedralen/Bischofskirchen aller Konfessionen in Europa.

Neu!!: Brünn und Liste der Kathedralen in Europa · Mehr sehen »

Liste der Korps der Österreichisch-Ungarischen Armee

In dieser Liste werden die Korps der Österreichisch-Ungarischen Landstreitkräfte mit ihren Einzugsbereichen, Ergänzungsbezirken, sowie den verantwortlichen Abteilungsleitern und zugehörigen Einheiten im Jahre 1914 aufgeführt.

Neu!!: Brünn und Liste der Korps der Österreichisch-Ungarischen Armee · Mehr sehen »

Liste der Kriege und Schlachten Preußens

Die Liste der Kriege und Schlachten Preußens beinhaltet die Kriege und Schlachten, in die Preußen und sein Vorgänger Brandenburg-Preußen im Verlaufe seines Bestehens verwickelt war.

Neu!!: Brünn und Liste der Kriege und Schlachten Preußens · Mehr sehen »

Liste der Länder mit DVB-T-Betrieb

DVB-T-Logo Weltweite Verbreitung von DVB-T in Blau Diese Liste umfasst eine Aufstellung verschiedener Länder mit DVB-T oder DVB-T2 als terrestrisches, digitales Fernsehübertragungsverfahren.

Neu!!: Brünn und Liste der Länder mit DVB-T-Betrieb · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der argentinischen Fußballnationalmannschaft

Russland (3:2) Diese Liste enthält alle Länderspiele der argentinischen Fußballnationalmannschaft der Männer der Asociación del Fútbol Argentino, der Federación Argentina de Football (1912 bis 1914), der Asociación Amateurs de Football (1919 bis 1934) und der Liga Argentina de Football (1931 bis 1934).

Neu!!: Brünn und Liste der Länderspiele der argentinischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der ägyptischen Fußballnationalmannschaft

ägyptischen Fußballverbandes'' (EFA) Diese Liste enthält alle offiziellen, von der FIFA anerkannten, Spiele der ägyptischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Brünn und Liste der Länderspiele der ägyptischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der österreichischen Fußballnationalmannschaft

ÖFB-Logo Altes ÖFB-Logo Diese Liste enthält alle Spiele der österreichischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Brünn und Liste der Länderspiele der österreichischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der belarussischen Futsalnationalmannschaft

Die Auswahl aus Belarus bestritt 1994 ihre ersten Futsal-Länderspiele.

Neu!!: Brünn und Liste der Länderspiele der belarussischen Futsalnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der bulgarischen Fußballnationalmannschaft

bulgarischen Fußballverbandes'' (BFS) Diese Liste enthält alle offiziellen, von der FIFA anerkannten, Spiele der bulgarischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Brünn und Liste der Länderspiele der bulgarischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der dänischen Fußballnationalmannschaft

Logo der Dansk Boldspil-Union (DBU) Diese Liste enthält die vom Dänischen Fußballverband DBU als A-Länderspiele der dänischen Fußballnationalmannschaft eingestuften Länderspiele.

Neu!!: Brünn und Liste der Länderspiele der dänischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der deutschen Basketballnationalmannschaft der Damen

Diese Liste enthält alle offiziellen Länderspiele der deutschen Basketballnationalmannschaft der Damen.

Neu!!: Brünn und Liste der Länderspiele der deutschen Basketballnationalmannschaft der Damen · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der deutschen Männer-Handballnationalmannschaft

Logo des Deutschen Handballbundes (DHB) Diese Liste der Länderspiele der deutschen Männer-Handballnationalmannschaft enthält alle Hallenhandballspiele der deutschen Handballnationalmannschaft der Männer, die vom DHB als offizielle Länderspiele anerkannt sind.

Neu!!: Brünn und Liste der Länderspiele der deutschen Männer-Handballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der finnischen Fußballnationalmannschaft

Logo des finnischen Fußballverbandes Suomen Palloliitto (SPL) Olympisches Fußballturnier 1912 – Finnland gegen Großbritannien (Finnland in den dunklen Trikots) Diese Liste enthält alle offiziellen Spiele der finnischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Brünn und Liste der Länderspiele der finnischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der Fußballnationalmannschaft der DDR

DFV der DDR Von 1952 bis 1990 bestritt die Fußballnationalmannschaft der DDR insgesamt 293 A-Länderspiele.

Neu!!: Brünn und Liste der Länderspiele der Fußballnationalmannschaft der DDR · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der isländischen Männer-Handballnationalmannschaft

Die Liste der Länderspiele der isländischen Männer-Handballnationalmannschaft enthält alle Länderspiele der isländischen Männer-Nationalmannschaft im Hallenhandball.

Neu!!: Brünn und Liste der Länderspiele der isländischen Männer-Handballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der polnischen Fußballnationalmannschaft

Logo des polnischen Fußballverbandes Polski Związek Piłki Nożnej (PZPN) Die polnische Fußballnationalmannschaft vor ihrem ersten offiziellen Spiel am 18. Dezember 1921 gegen Ungarn in Budapest. Diese Liste enthält alle Spiele der polnischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Brünn und Liste der Länderspiele der polnischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der Rugby-Union-Nationalmannschaft der DDR

Diese Liste führt alle bekannten Länderspiele der Rugby-Union-Nationalmannschaft der DDR mit Ergebnis, Spielort und -tag auf.

Neu!!: Brünn und Liste der Länderspiele der Rugby-Union-Nationalmannschaft der DDR · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der rumänischen Fußballnationalmannschaft

Logo des rumänischen Fußballverbandes Federația Română de Fotbal (FRF) Diese Liste enthält alle vom rumänischen Verband FRF geführten Spiele der rumänischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Brünn und Liste der Länderspiele der rumänischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der Schweizer Eishockeynationalmannschaft

Diese Liste enthält Spiele der Schweizer Eishockeynationalmannschaft.

Neu!!: Brünn und Liste der Länderspiele der Schweizer Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der Schweizer Fussballnationalmannschaft

Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) Diese Liste enthält alle Spiele der Schweizer Fussballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Brünn und Liste der Länderspiele der Schweizer Fussballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der Schweizer Unihockeynationalmannschaft

Diese Liste enthält Spiele der Schweizer Unihockeynationalmannschaft der Herren.

Neu!!: Brünn und Liste der Länderspiele der Schweizer Unihockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der sowjetischen Eishockeynationalmannschaft 1954 bis 1959

Diese Liste der Länderspiele der sowjetischen Eishockeynationalmannschaft beinhaltet die Länderspiele der sowjetischen Eishockeynationalmannschaft der Männer im Zeitraum von 1954 bis 1959.

Neu!!: Brünn und Liste der Länderspiele der sowjetischen Eishockeynationalmannschaft 1954 bis 1959 · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der sowjetischen Eishockeynationalmannschaft 1980 bis 1989

Diese Liste der Länderspiele der sowjetischen Eishockeynationalmannschaft beinhaltet die Länderspiele der sowjetischen Eishockeynationalmannschaft der Männer im Zeitraum von 1980 bis 1989.

Neu!!: Brünn und Liste der Länderspiele der sowjetischen Eishockeynationalmannschaft 1980 bis 1989 · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der türkischen Fußballnationalmannschaft

rechts Diese Liste enthält alle offiziellen Spiele der türkischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Brünn und Liste der Länderspiele der türkischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der tschechischen Fußballnationalmannschaft

Českomoravský fotbalový svaz'' (ČMFS) Mannschaft beim Spiel gegen Österreich 2014 Diese Liste enthält alle offiziellen Spiele der tschechischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Brünn und Liste der Länderspiele der tschechischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der tschechoslowakischen Fußballnationalmannschaft

Böhmisch-mährischen Fußballverbandes'' (ČSF) Diese Liste enthält alle offiziellen, von der FIFA anerkannten, Spiele der tschechoslowakischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Brünn und Liste der Länderspiele der tschechoslowakischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der ungarischen Männer-Handballnationalmannschaft

Die Liste der Länderspiele der ungarischen Männer-Handballnationalmannschaft enthält alle Länderspiele der ungarischen Männer-Nationalmannschaft im Hallenhandball.

Neu!!: Brünn und Liste der Länderspiele der ungarischen Männer-Handballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der mährischen Herrscher

Legendär.

Neu!!: Brünn und Liste der mährischen Herrscher · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung

Die folgende Liste verzeichnet die Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung (MdFN).

Neu!!: Brünn und Liste der Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung · Mehr sehen »

Liste der Motorsport-Rennstrecken

Dies ist eine Liste von aktuellen und ehemaligen Motorsport-Rennstrecken, sortiert nach Kontinenten, Ländern und unterschiedlichen Streckenbelägen.

Neu!!: Brünn und Liste der Motorsport-Rennstrecken · Mehr sehen »

Liste der Nationalen Kulturdenkmale Tschechiens

Die Liste der Nationalen Kulturdenkmale Tschechiens enthält alle Kulturdenkmale in der Tschechischen Republik, die zum Nationalen Kulturdenkmal erklärt wurden.

Neu!!: Brünn und Liste der Nationalen Kulturdenkmale Tschechiens · Mehr sehen »

Liste der Naturschutzgebiete im Jihomoravský kraj

Lage des Jihomoravský kraj in Tschechien Die Liste der Naturschutzgebiete im Jihomoravský kraj umfasst kleinflächige geschützte Gebiete in der Region Südmähren, Tschechien.

Neu!!: Brünn und Liste der Naturschutzgebiete im Jihomoravský kraj · Mehr sehen »

Liste der Oberleitungsbussysteme

Die Liste der Oberleitungsbussysteme enthält nach Staaten geordnet alle bestehenden Oberleitungsbus-Systeme, das Eröffnungsdatum des gegenwärtigen Systems und das zuständige Verkehrsunternehmen.

Neu!!: Brünn und Liste der Oberleitungsbussysteme · Mehr sehen »

Liste der Patenstädte für Vertriebene

Diese Liste führt die Patenstädte auf, die nach dem Zweiten Weltkrieg die Patenschaft für die deutschen Vertriebenen, Flüchtlinge und späteren Aussiedler übernommen haben, meistens aus den deutschen Ostgebieten, aber auch aus dem Reichsgau Sudetenland.

Neu!!: Brünn und Liste der Patenstädte für Vertriebene · Mehr sehen »

Liste der Personennamen auf dem Triumphbogen in Paris

Die Liste der Personennamen auf dem Triumphbogen in Paris umfasst 660 Personen.

Neu!!: Brünn und Liste der Personennamen auf dem Triumphbogen in Paris · Mehr sehen »

Liste der Rektoren der Masaryk-Universität

Die Liste der Rektoren der Masaryk-Universität führt alle Personen auf, die das Amt des Rektors der Masaryk-Universität im tschechischen Brünn seit deren Gründung im Jahr 1919 ausgeübt haben.

Neu!!: Brünn und Liste der Rektoren der Masaryk-Universität · Mehr sehen »

Liste der RISM-Bibliothekssigel

Dies ist eine Liste der RISM-Bibliothekssigel.

Neu!!: Brünn und Liste der RISM-Bibliothekssigel · Mehr sehen »

Liste der Schwimmeuroparekorde über 100 Meter Brust

Die Schwimmeuroparekorde über 100 Meter Brust sind die besten in der Schwimmdisziplin 100 m Brust von Europäern geschwommenen Zeiten.

Neu!!: Brünn und Liste der Schwimmeuroparekorde über 100 Meter Brust · Mehr sehen »

Liste der Städte in Tschechien

Die Liste der Städte in Tschechien bietet einen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahl der größeren Städte des Staates Tschechien und enthält eine vollständige Auflistung aller 610 Städte des Landes in alphabetischer Reihenfolge (Stand 5. Mai 2023).

Neu!!: Brünn und Liste der Städte in Tschechien · Mehr sehen »

Liste der Städte mit der weltweit stärksten Luftverschmutzung

Die Liste der Städte mit der weltweit stärksten Luftverschmutzung ordnet die Städte der Welt, deren Belastung mit Feinstaub PM2,5 bei mindestens 10 µg/m3 liegt, absteigend nach dieser Belastung.

Neu!!: Brünn und Liste der Städte mit der weltweit stärksten Luftverschmutzung · Mehr sehen »

Liste der städtischen Denkmalreservate in Tschechien

Die Liste der städtischen Denkmalreservate in Tschechien beinhaltet 40 Städte, deren Altstadtkerne als städtische Denkmalreservate ausgewiesen sind.

Neu!!: Brünn und Liste der städtischen Denkmalreservate in Tschechien · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine im Ústecký kraj

Stolpersteine for Hugo Löbl and Heinrich Lederer in Teplice Die Liste der Stolpersteine im Ústecký kraj enthält die Stolpersteine in der tschechischen Region Ústecký kraj (deutsch: Aussiger Region).

Neu!!: Brünn und Liste der Stolpersteine im Ústecký kraj · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine im Bezirk Mödling

Stolperstein in Mödling Die Liste der Stolpersteine im Bezirk Mödling enthält Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig im niederösterreichischen Bezirk Mödling verlegt wurden.

Neu!!: Brünn und Liste der Stolpersteine im Bezirk Mödling · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine im Pardubický kraj

Stolpersteine für das Ehepaar Meller in Svitavy Die Liste der Stolpersteine im Pardubický kraj enthält die Stolpersteine in der tschechischen Region Pardubický kraj (Pardubitzer Region), die an das Schicksal der Menschen dieser Region erinnern, welche von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: Brünn und Liste der Stolpersteine im Pardubický kraj · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Berlin-Halensee

Die Liste der Stolpersteine in Berlin-Halensee enthält die Stolpersteine im Berliner Ortsteil Halensee im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, die an das Schicksal der Menschen erinnern, die im Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: Brünn und Liste der Stolpersteine in Berlin-Halensee · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Berlin-Prenzlauer Berg

Stolperstein­verlegung für die Familie Hirsch (2015) In der Liste der Stolpersteine in Berlin-Prenzlauer Berg sind die Stolpersteine im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg im Bezirk Pankow aufgeführt, die an das Schicksal der Menschen erinnern, die im Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: Brünn und Liste der Stolpersteine in Berlin-Prenzlauer Berg · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Brünn

Stolpersteine in Brünn für die Familie Altenstein Die Liste der Stolpersteine in Brünn enthält die Stolpersteine in Brünn (tschechisch: Brno), der Hauptstadt der tschechischen Region Jihomoravský kraj (Südmährische Region), die an das Schicksal der Menschen erinnern, welche von den Nationalsozialisten in Tschechien ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: Brünn und Liste der Stolpersteine in Brünn · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Lomnice u Tišnova

Stolpersteine in Lomnice u Tišnova für vier Ermordete der Familie Liebesný/Weissbart und für einen Überlebenden Die Liste der Stolpersteine in Lomnice u Tišnova enthält die Stolpersteine in der tschechischen Stadt Lomnice u Tišnova (dt. Lomnitz) im Bezirk Brno-venkov, die an das Schicksal der Menschen erinnern, die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: Brünn und Liste der Stolpersteine in Lomnice u Tišnova · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Prenzlau

Stolperstein in Prenzlau In der Liste der Stolpersteine in Prenzlau werden die vorhandenen Gedenksteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig bisher in der Kreisstadt Prenzlau im brandenburgischen Landkreis Uckermark verlegt worden sind.

Neu!!: Brünn und Liste der Stolpersteine in Prenzlau · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Spremberg

Die Liste der Stolpersteine in Spremberg führt Stolpersteine auf, die in der Stadt Spremberg im Landkreis Spree-Neiße verlegt wurden.

Neu!!: Brünn und Liste der Stolpersteine in Spremberg · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Tišnov

Die Liste der Stolpersteine in Tišnov enthält die Stolpersteine in der tschechischen Stadt Tišnov (deutsch: Teschen) im Jihomoravský kraj, der Südmährischen Region, die an das Schicksal der Menschen dieser Region erinnern, die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: Brünn und Liste der Stolpersteine in Tišnov · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Ulm

Stolperstein in Ulm In der Liste der Stolpersteine in Ulm werden die in Ulm bisher vorhandenen Stolpersteine aufgeführt.

Neu!!: Brünn und Liste der Stolpersteine in Ulm · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Wiener Neustadt

Stolpersteine für Familie Müller Die Liste der Stolpersteine in Wiener Neustadt enthält Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunstprojekts von Gunter Demnig in der niederösterreichischen Statutarstadt Wiener Neustadt verlegt wurden.

Neu!!: Brünn und Liste der Stolpersteine in Wiener Neustadt · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen und Ortschaften Klagenfurts

Klagenfurt, vom Westen aus gesehen, Mai 2020 Karte der 15 Bezirke von Klagenfurt Klagenfurt ist die die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten.

Neu!!: Brünn und Liste der Straßennamen und Ortschaften Klagenfurts · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Leoben

Straßenschilder an einer Kreuzung in Leoben-Leitendorf Die Liste der Straßennamen von Leoben ist eine vollständige Auflistung aller in der Stadt Leoben verwendeten, offiziellen Straßennamen und umfasst neben Straßen auch Gassen und Plätze.

Neu!!: Brünn und Liste der Straßennamen von Leoben · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Döbling

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 19.

Neu!!: Brünn und Liste der Straßennamen von Wien/Döbling · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Donaustadt

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 22. Wiener Gemeindebezirks Donaustadt.

Neu!!: Brünn und Liste der Straßennamen von Wien/Donaustadt · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Floridsdorf

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 21.

Neu!!: Brünn und Liste der Straßennamen von Wien/Floridsdorf · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Hernals

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 17.

Neu!!: Brünn und Liste der Straßennamen von Wien/Hernals · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Landstraße

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 3.

Neu!!: Brünn und Liste der Straßennamen von Wien/Landstraße · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Leopoldstadt

Leopoldstadt Liste der Straßen, Gassen und Plätze des heutigen 2. Wiener Gemeindebezirks Leopoldstadt.

Neu!!: Brünn und Liste der Straßennamen von Wien/Leopoldstadt · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Meidling

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 12.

Neu!!: Brünn und Liste der Straßennamen von Wien/Meidling · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Neubau

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 7.

Neu!!: Brünn und Liste der Straßennamen von Wien/Neubau · Mehr sehen »

Liste der Studentenverbindungen in Brünn

Diese Liste der Brünner Korporationen verzeichnet die Studentenverbindungen an der Deutschen Technischen Hochschule Brünn.

Neu!!: Brünn und Liste der Studentenverbindungen in Brünn · Mehr sehen »

Liste der Studentenverbindungen in Trier

In Trier gibt es fünf aktive Studentenverbindungen, die unterschiedlichen Korporationsverbänden angehören.

Neu!!: Brünn und Liste der Studentenverbindungen in Trier · Mehr sehen »

Liste der Test Matches der deutschen Rugby-Union-Nationalmannschaft

Verbandslogo Die nachfolgende Liste enthält alle Test Matches (Länderspiele) der deutschen Rugby-Union-Nationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Brünn und Liste der Test Matches der deutschen Rugby-Union-Nationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Test Matches der rumänischen Rugby-Union-Nationalmannschaft

Logo der Nationalmannschaft Die nachfolgende Liste enthält alle Test Matches (Länderspiele) der rumänischen Rugby-Union-Nationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Brünn und Liste der Test Matches der rumänischen Rugby-Union-Nationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Tourenwagen-Weltmeisterschaft-Rennstrecken

Logo Die Liste der Tourenwagen-Weltmeisterschaft-Rennstrecken listet alle Tourenwagen-Weltmeisterschaft-Rennstrecken seit der Gründung 1987 auf.

Neu!!: Brünn und Liste der Tourenwagen-Weltmeisterschaft-Rennstrecken · Mehr sehen »

Liste der tschechischen Gemeinden mit erweitertem Wirkungsbereich

Gemeinden mit erweiterten Befugnissen. Mit dem 1.

Neu!!: Brünn und Liste der tschechischen Gemeinden mit erweitertem Wirkungsbereich · Mehr sehen »

Liste der Verkehrsflughäfen in Europa

Diese Liste stellt eine Übersicht der wichtigsten Verkehrsflughäfen auf dem europäischen Kontinent dar.

Neu!!: Brünn und Liste der Verkehrsflughäfen in Europa · Mehr sehen »

Liste der Vertriebenendenkmale in Österreich

Diese Liste der Vertriebenendenkmale in Österreich verzeichnet die Vertriebenendenkmale in Österreich.

Neu!!: Brünn und Liste der Vertriebenendenkmale in Österreich · Mehr sehen »

Liste der Vertriebenendenkmale in Baden-Württemberg (R–Z)

Diese Liste der Vertriebenendenkmale in Baden-Württemberg (R–Z) verzeichnet die Denkmale für die Deutschen, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus den Ostgebieten des Deutschen Reiches und aus Siedlungsgebieten im östlichen Europa vertrieben wurden oder dort umkamen.

Neu!!: Brünn und Liste der Vertriebenendenkmale in Baden-Württemberg (R–Z) · Mehr sehen »

Liste der Vertriebenendenkmale in Tschechien

Diese Liste der Vertriebenendenkmale in Tschechien verzeichnet die Vertriebenendenkmale in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Liste der Vertriebenendenkmale in Tschechien · Mehr sehen »

Liste der Wahlbezirke in der Markgrafschaft Mähren

Diese Liste der Wahlbezirke in der Markgrafschaft Mähren listet alle Wahlbezirke im Kronland Mähren für die Wahlen des Österreichischen Abgeordnetenhauses auf.

Neu!!: Brünn und Liste der Wahlbezirke in der Markgrafschaft Mähren · Mehr sehen »

Liste der Weltcupsieger im Klettern

Janja Garnbret, Kletterin mit den meisten Tagessiegen Die Liste der Weltcupsieger im Klettern verzeichnet alle Tagessieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten aller Kletterweltcups in den drei Disziplinen Lead (auch: Schwierigkeit, Vorstieg), Bouldern sowie Speed seit 1991.

Neu!!: Brünn und Liste der Weltcupsieger im Klettern · Mehr sehen »

Liste der Werke von Adolf Loos

Die Liste der Werke von Adolf Loos listet alle Werke des österreichischen Architekten und Designers auf.

Neu!!: Brünn und Liste der Werke von Adolf Loos · Mehr sehen »

Liste des UNESCO-Welterbes in Europa

Auf dieser Seite sind nach Staaten geordnet die UNESCO-Welterbestätten in dem Kontinent Europa aufgelistet.

Neu!!: Brünn und Liste des UNESCO-Welterbes in Europa · Mehr sehen »

Liste deutsch-tschechischer Städte- und Gemeindepartnerschaften

Dies ist eine unvollständige Liste von Städte- und Gemeindepartnerschaften zwischen Deutschland und Tschechien.

Neu!!: Brünn und Liste deutsch-tschechischer Städte- und Gemeindepartnerschaften · Mehr sehen »

Liste deutscher Bezeichnungen tschechischer Orte

In dieser Tabelle werden deutschen (heute großteils nicht mehr geläufige) topografischen Namen die tschechischen, amtlichen Pendants gegenübergestellt.

Neu!!: Brünn und Liste deutscher Bezeichnungen tschechischer Orte · Mehr sehen »

Liste deutschsprachiger Architekturperiodika

Die Liste deutschsprachiger Architekturperiodika gibt einen Überblick über die Vielzahl der seit der Gründerzeit im deutschen Sprachraum erschienenen periodischen Publikationen zu Architektur und verwandten Gebieten.

Neu!!: Brünn und Liste deutschsprachiger Architekturperiodika · Mehr sehen »

Liste deutschsprachiger Zeitungen in Tschechien

Diese Liste enthält bestehende und ehemalige deutschsprachige Zeitungen und Zeitschriften in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Liste deutschsprachiger Zeitungen in Tschechien · Mehr sehen »

Liste donauschwäbischer Persönlichkeiten

Die Liste donauschwäbischer Persönlichkeiten enthält eine Übersicht bedeutender in den donauschwäbischen Siedlungsgebieten angesiedelter oder geborener Personen.

Neu!!: Brünn und Liste donauschwäbischer Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Liste ehemaliger Johanniterkommenden

Die Ordensflagge des Johanniterordens Vertrag von Kremmen (1318) Der Johanniter- oder Malteserorden besaß seit dem Mittelalter zahlreiche Kommenden, in denen Ordensangehörige lebten.

Neu!!: Brünn und Liste ehemaliger Johanniterkommenden · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/D

''Der Löwe und das Mäuschen'' Diese drohende Redewendung geht wohl auf Äsops Fabel Der Löwe und das Mäuschen zurück.

Neu!!: Brünn und Liste geflügelter Worte/D · Mehr sehen »

Liste jüdischer Studentenverbindungen

Die Liste jüdischer Studentenverbindungen dient der Übersicht über die unterschiedlichen jüdischen Studentenverbindungen aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg und zählt bekannte Mitglieder auf.

Neu!!: Brünn und Liste jüdischer Studentenverbindungen · Mehr sehen »

Liste lateinischer Ortsnamen

Diese Liste gibt einen Überblick über die im Mittelalter und der frühen Neuzeit gebräuchlichen lateinischen Namen bekannter Orte.

Neu!!: Brünn und Liste lateinischer Ortsnamen · Mehr sehen »

Liste lateinischer Phrasen/A

Initiale A.

Neu!!: Brünn und Liste lateinischer Phrasen/A · Mehr sehen »

Liste portugiesisch-tschechischer Städte- und Gemeindepartnerschaften

Diese Liste portugiesisch-tschechischer Städte- und Gemeindepartnerschaften führt die Städte- und Gemeindefreundschaften zwischen den Ländern Portugal und Tschechien auf.

Neu!!: Brünn und Liste portugiesisch-tschechischer Städte- und Gemeindepartnerschaften · Mehr sehen »

Liste Schwarzer Madonnen

Im Folgenden findet sich eine nicht vollständige Auflistung von Vorkommen und Verehrungsstätten Schwarzer Madonnen.

Neu!!: Brünn und Liste Schwarzer Madonnen · Mehr sehen »

Liste schwerer Unfälle im Schienenverkehr

Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung bedeutender Unfälle im Schienenverkehr.

Neu!!: Brünn und Liste schwerer Unfälle im Schienenverkehr · Mehr sehen »

Liste von Automuseen in Tschechien

Technické muzeum Tatra in Kopřivnice Die Automuseen in Tschechien sind üblicherweise ganzjährig geöffnet.

Neu!!: Brünn und Liste von Automuseen in Tschechien · Mehr sehen »

Liste von Beginenkonventen

Die Liste der Beginenkonvente enthält ehemalige Beginengemeinschaften in Europa.

Neu!!: Brünn und Liste von Beginenkonventen · Mehr sehen »

Liste von Bezeichnungen für große Städte

Diese Liste von Bezeichnungen für große Städte stellt die zentralen Merkmale der vielen ähnlichen Begriffe, mit denen große und riesige Städte bezeichnet werden, vergleichend nebeneinander.

Neu!!: Brünn und Liste von Bezeichnungen für große Städte · Mehr sehen »

Liste von Bibliotheken nach Staat

Hier findet sich eine alphabetische Liste von Bibliotheken nach Staaten, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit beansprucht.

Neu!!: Brünn und Liste von Bibliotheken nach Staat · Mehr sehen »

Liste von Burgen und Schlössern in Südmähren

Diese Liste führt Burgen und Schlösser in Südmähren auf und umfasst die Südmährische Region und die Region Zlín.

Neu!!: Brünn und Liste von Burgen und Schlössern in Südmähren · Mehr sehen »

Liste von Drachenorten

Nibelungenhalle am Aufweg zum Gipfel des Drachenfels. Statue von Franz Josef Krings, 1933 Die Liste von Drachenorten nimmt Orte auf, an denen ein Drache (bzw. Lindwurm) gelebt haben und/oder besiegt worden sein soll.

Neu!!: Brünn und Liste von Drachenorten · Mehr sehen »

Liste von Eisenbahnunfällen in Österreich

Radreifenbruch zurück. Damals war noch nicht bekannt, dass ein Bauteil ''schwingend'' nur weniger belastet werden darf als ''statisch''. Die Liste von Eisenbahnunfällen in Österreich enthält eine chronologische Auflistung von Unfällen bei den österreichischen Eisenbahnen, bei denen der Verlust von Menschenleben zu beklagen war oder erheblicher Schaden verursacht wurde.

Neu!!: Brünn und Liste von Eisenbahnunfällen in Österreich · Mehr sehen »

Liste von Eisenbahnunfällen in Tschechien

Die Liste von Eisenbahnunfällen in Tschechien enthält eine chronologische Auflistung von Eisenbahnunfällen auf dem Staatsgebiet der heutigen Tschechischen Republik, bei denen der Verlust von Menschenleben zu beklagen war oder erheblicher Sachschaden verursacht wurde.

Neu!!: Brünn und Liste von Eisenbahnunfällen in Tschechien · Mehr sehen »

Liste von Festungen

Dieser Artikel gibt eine Auflistung bekannter Festungen (alphabetisch nach Kontinent, Land und Name).

Neu!!: Brünn und Liste von Festungen · Mehr sehen »

Liste von Gartenbahnanlagen

Die Liste von Gartenbahnanlagen bietet einen Überblick über existierende und ehemalige zur Personenbeförderung geeignete Gartenbahnen.

Neu!!: Brünn und Liste von Gartenbahnanlagen · Mehr sehen »

Liste von Gay-Pride-Veranstaltungen

Pride-Veranstaltungen, zu denen Gay-Pride-Paraden, Christopher Street Days, Sportveranstaltungen und kulturelle Veranstaltungen wie Filmfestivals gezählt werden, finden in vielen Ländern auf allen Kontinenten bis auf die Antarktis statt.

Neu!!: Brünn und Liste von Gay-Pride-Veranstaltungen · Mehr sehen »

Liste von Imkern und Bienenforschern

Die Liste von Imkern und Bienenforschern listet Personen auf, die direkt oder indirekt einen wesentlichen Beitrag zur Imkerei oder zum Wissen um die Honigbiene geleistet haben.

Neu!!: Brünn und Liste von Imkern und Bienenforschern · Mehr sehen »

Liste von Jazzfestivals in Tschechien

In der Liste von Jazzfestivals in Tschechien sind Jazz-Veranstaltungen aufgeführt, die in Tschechien regelmäßig stattfinden.

Neu!!: Brünn und Liste von Jazzfestivals in Tschechien · Mehr sehen »

Liste von jüdischen Persönlichkeiten der Stadt Dresden

Die folgende Liste von jüdischen Persönlichkeiten der Stadt Dresden enthält, nicht vollständig und ohne jede Wertung, bekannte jüdische Persönlichkeiten, die mit der Stadt Dresden in Verbindung stehen.

Neu!!: Brünn und Liste von jüdischen Persönlichkeiten der Stadt Dresden · Mehr sehen »

Liste von Johanneskirchen

Johannes-Kirchen oder Johanneskirchen heißen Kirchengebäude, die das Patrozinium nach einem Kirchenheiligen namens Johannes tragen bzw.

Neu!!: Brünn und Liste von Johanneskirchen · Mehr sehen »

Liste von Kopfbahnhöfen

Kopfbahnhof Zürich Hauptbahnhof Die Liste von Kopfbahnhöfen gibt einen Überblick über bestehende und ehemalige Kopfbahnhöfe weltweit.

Neu!!: Brünn und Liste von Kopfbahnhöfen · Mehr sehen »

Liste von Landmaschinenherstellern

Die nachfolgende Liste verzeichnet marktrelevante oder ehemals marktrelevante Landmaschinenhersteller.

Neu!!: Brünn und Liste von Landmaschinenherstellern · Mehr sehen »

Liste von Luftfahrtmuseen

Die Liste der Luftfahrtmuseen gibt eine unvollständige Übersicht über die Luftfahrtmuseen weltweit (einschließlich Museen einiger Luftstreitkräfte).

Neu!!: Brünn und Liste von Luftfahrtmuseen · Mehr sehen »

Liste von Medailleuren L–Q

Die Liste enthält Medailleure, die für einen Artikel in der Wikipedia relevant sind und hauptberuflich oder als Künstler-Medailleure Arbeiten geschaffen haben, deren Leben und deren Werk, auch Einzelwerke im Bereich der Medaillenkunst, Gegenstand wissenschaftlicher Forschung sind.

Neu!!: Brünn und Liste von Medailleuren L–Q · Mehr sehen »

Liste von Museen in Tschechien

Dies ist eine Liste der bedeutendsten Museen in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Liste von Museen in Tschechien · Mehr sehen »

Liste von Nationaltheatern

Dies ist eine Liste von Nationaltheatern.

Neu!!: Brünn und Liste von Nationaltheatern · Mehr sehen »

Liste von Opernhäusern/Europa

Diese Liste ist eine Unterseite der Liste von Opernhäusern.

Neu!!: Brünn und Liste von Opernhäusern/Europa · Mehr sehen »

Liste von Orgelbauern

Die Liste von Orgelbauern verzeichnet umfassend bekannte Erbauer von Pfeifenorgeln, nicht aber von elektronischen Orgeln oder Harmonikas.

Neu!!: Brünn und Liste von Orgelbauern · Mehr sehen »

Liste von Paternosteraufzügen

Die Liste von Paternosteraufzügen enthält viele weltweit noch vorhandene Paternoster (eigentlich: Umlaufaufzüge).

Neu!!: Brünn und Liste von Paternosteraufzügen · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten aus Bissone

Wappen von Bissone Diese Liste enthält in Bissone geborene Persönlichkeiten und solche, die in Bissone ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein.

Neu!!: Brünn und Liste von Persönlichkeiten aus Bissone · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten aus Chiasso

Wappen von Chiasso Diese Liste enthält in Chiasso geborene Persönlichkeiten und solche, die in Chiasso ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein.

Neu!!: Brünn und Liste von Persönlichkeiten aus Chiasso · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten aus Gandria

Wappen von Gandria Diese Liste enthält in Gandria geborene Persönlichkeiten und solche, die in Gandria ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein.

Neu!!: Brünn und Liste von Persönlichkeiten aus Gandria · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten aus Maroggia

Wappen von Maroggia Diese Liste enthält Persönlichkeiten die in Maroggia ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein.

Neu!!: Brünn und Liste von Persönlichkeiten aus Maroggia · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Brünn

Wappen der Stadt Brünn Die folgende Liste enthält die in Brünn geborenen sowie zeitweise lebenden Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr.

Neu!!: Brünn und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Brünn · Mehr sehen »

Liste von Pferderennbahnen

Trabrennbahn Baden bei Wien Happy Valley Rennbahn, Hongkong, 2008 Kyoto Rennbahn, Japan, 1999 Moskauer Hippodrom, 2007 Winter-Rennbahn St. Moritz, 1931 Pferderennen während des Geesala Festival, Doolough Beach, County Mayo, Irland, 2007 Churchill Downs, Kentucky, 2007 Royal Bangkok Sport Club, Thailand 2008 Die Liste von Pferderennbahnen enthält neuzeitliche Pferderennbahnen.

Neu!!: Brünn und Liste von Pferderennbahnen · Mehr sehen »

Liste von Rangierbahnhöfen

Liste bedeutender Rangierbahnhöfe in geographischer Ordnung. Angeführt sind wichtige Rangierbahnhöfe mit Bildung von Ferngüterzügen beziehungsweise mit großem Transportaufkommen oder mit sehr umfangreichen Gleisanlagen bei geringerem Transportaufkommen, die zudem in der Regel wenigstens einen Ablaufberg besitzen.

Neu!!: Brünn und Liste von Rangierbahnhöfen · Mehr sehen »

Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Landsberg am Lech

Wappen der Stadt Landsberg am Lech Die folgenden berühmten Personen wurden in Landsberg am Lech geboren oder hatten in der Stadt den Mittelpunkt ihres Lebens und Schaffens.

Neu!!: Brünn und Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Landsberg am Lech · Mehr sehen »

Liste von Science Centern

Dies ist eine Liste von Science Centern weltweit.

Neu!!: Brünn und Liste von Science Centern · Mehr sehen »

Liste von Sommerrodelbahnen

Eine Sommerrodelbahn ist eine Anlage, ähnlich einer sehr langen Rutschbahn, auf der man mit einem Schlitten zu Tal rodelt oder rollt und die dazu nicht von einer winterlichen Eis- oder Schnee-Unterlage abhängig ist.

Neu!!: Brünn und Liste von Sommerrodelbahnen · Mehr sehen »

Liste von Stadien

In dieser Liste werden Stadien aus aller Welt aufgezählt.

Neu!!: Brünn und Liste von Stadien · Mehr sehen »

Liste von Stadtautobahnen

Stadtautobahn in Berlin Diese Liste von Stadtautobahnen eröffnet einen Überblick über Städte, die eine Stadtautobahn besitzen.

Neu!!: Brünn und Liste von Stadtautobahnen · Mehr sehen »

Liste von Städten mit Straßenbahnen

350px Diese globale Liste von Städten mit Straßenbahnen führt alle Städte mit bestehenden Straßenbahnsystemen auf.

Neu!!: Brünn und Liste von Städten mit Straßenbahnen · Mehr sehen »

Liste von Stolper- und Gedenksteinen in Tschechien

Stolpersteine werden in ganz Europa von Gunter Demnig verlegt, die erste Verlegung in Tschechien fand am 8.

Neu!!: Brünn und Liste von Stolper- und Gedenksteinen in Tschechien · Mehr sehen »

Liste von Straßenbahnen in Europa

Diese Liste der Straßenbahnen in Europa enthält sowohl die bestehenden (fett markiert) als auch die ehemaligen Straßenbahnbetriebe des Kontinents.

Neu!!: Brünn und Liste von Straßenbahnen in Europa · Mehr sehen »

Liste von Synagogen in Tschechien

Die Liste von Synagogen in Tschechien enthält ehemalige und bestehende Synagogen in der heutigen Tschechischen Republik.

Neu!!: Brünn und Liste von Synagogen in Tschechien · Mehr sehen »

Liste von Terroranschlägen im Jahr 2008

Die Liste von Terroranschlägen im Jahr 2008 enthält eine unvollständige Auswahl von Terroranschlägen, die im Jahr 2008 passierten.

Neu!!: Brünn und Liste von Terroranschlägen im Jahr 2008 · Mehr sehen »

Liste von Triebfahrzeugen alter österreichischer Staatsbahnen

Die alten Staatsbahnen Österreich-Ungarns entstanden, als der Staat erkannte, dass der Bau und Betrieb von Eisenbahnen einer zentralen Leitung bedurfte.

Neu!!: Brünn und Liste von Triebfahrzeugen alter österreichischer Staatsbahnen · Mehr sehen »

Liste von vom NS-Regime vertriebenen Wissenschaftlern der Universität Halle

Die Liste von vom NS-Regime vertriebenen Wissenschaftlern der Universität Halle umfasst ohne Anspruch auf Vollständigkeit, soweit bekannt, Wissenschaftler der Universität Halle, die vom NS-Regime abgesetzt oder entfernt, verhaftet, zur Emigration gezwungen, in den Suizid getrieben oder ermordet wurden.

Neu!!: Brünn und Liste von vom NS-Regime vertriebenen Wissenschaftlern der Universität Halle · Mehr sehen »

Liste von Wallfahrtskirchen

Die Liste von Wallfahrtskirchen enthält Kirchen, die Ziel einer Wallfahrt sind oder waren.

Neu!!: Brünn und Liste von Wallfahrtskirchen · Mehr sehen »

Liste von Wallfahrtsorten in Tschechien

Die Liste von Wallfahrtsorten in Tschechien enthält die wichtigsten Wallfahrtsstätten, Wallfahrtsorte und Wallfahrtskirchen in den Kirchenprovinzen Böhmen und Mähren in der Tschechischen Republik.

Neu!!: Brünn und Liste von Wallfahrtsorten in Tschechien · Mehr sehen »

Liste zoologischer Gärten und Aquarien in Europa

Dies ist eine Liste zoologischer Gärten und Aquarien in Europa.

Neu!!: Brünn und Liste zoologischer Gärten und Aquarien in Europa · Mehr sehen »

Literární noviny

Literární noviny (Literaturzeitung), zeitweilig auch Literární Listy (Literaturblätter) bzw.

Neu!!: Brünn und Literární noviny · Mehr sehen »

Little Caprice

Little Caprice mit Marcello Bravo auf der Venus Berlin 2018 Little Caprice (* 26. Oktober 1988 in Brünn als Markéta Štroblová) ist eine tschechische Pornodarstellerin und -produzentin (Little Caprice Media s.r.o.).

Neu!!: Brünn und Little Caprice · Mehr sehen »

Little League World Series 2013

Die Little League World Series 2013 war die 67.

Neu!!: Brünn und Little League World Series 2013 · Mehr sehen »

Little League World Series 2013/Qualifikation

Die Qualifikation zu den Little League World Series 2013 fand zwischen Juni und August 2013 statt.

Neu!!: Brünn und Little League World Series 2013/Qualifikation · Mehr sehen »

Little League World Series 2014

Die Little League World Series 2014 war die 68.

Neu!!: Brünn und Little League World Series 2014 · Mehr sehen »

Little League World Series 2014/Qualifikation

Die Qualifikation zu den Little League World Series 2014 fand zwischen Juni und August 2014 statt.

Neu!!: Brünn und Little League World Series 2014/Qualifikation · Mehr sehen »

Livesport Superliga

Die Livesport Superliga ist die höchste Spielklasse in Floorball (Unihockey) Tschechiens.

Neu!!: Brünn und Livesport Superliga · Mehr sehen »

LKH Graz II Standort Süd

Einfahrtsbereich des Standorts Süd des LKH Graz II (2008) Hauptgebäude, Fassade bemalt mit Brief Sigmund Freuds (2017) Der Standort Süd des Landeskrankenhauses Graz II ist eine öffentliche Sonderkrankenanstalt im Verband der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes) in Graz.

Neu!!: Brünn und LKH Graz II Standort Süd · Mehr sehen »

Loděnice u Moravského Krumlova

Loděnice (deutsch Lodenitz) ist eine Gemeinde im Jihomoravský kraj in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Loděnice u Moravského Krumlova · Mehr sehen »

Logothetti (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen von Logothetti 1848 Die Grafen von Logothetti, auch Logothetty (auszusprechen: Logofetti), entstammten einer ursprünglich griechischen Familie, die durch ihr Tun zuerst in den venezianischen, alsdann österreichischen Grafenstand aufstieg.

Neu!!: Brünn und Logothetti (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Lokalbahn Deutschbrod–Tischnowitz

Die Lokalbahn Deutschbrod–Tischnowitz (tschech.: Místní dráha Německý Brod–Tišnov) war eine private Lokalbahn im heutigen Tschechien.

Neu!!: Brünn und Lokalbahn Deutschbrod–Tischnowitz · Mehr sehen »

Lomcovák

Der Lomcovák (ausgesprochen: Lomzovak, Betonung auf der ersten Silbe, das á wird lang gesprochen) ist eine Kunstflugfigur für Motorflugzeuge, die gerne auf Flugschauen gezeigt wird.

Neu!!: Brünn und Lomcovák · Mehr sehen »

Lomnička u Tišnova

Lomnička (deutsch Lomnitschka, 1939–45 Klein Lomnitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Lomnička u Tišnova · Mehr sehen »

Lorber (Familienname)

Lorber ist ein Familienname, der seine Wurzeln im deutschsprachigen Gebiet hat.

Neu!!: Brünn und Lorber (Familienname) · Mehr sehen »

Lorenz Eitner

Lorenz Edwin Alfred Eitner (* 27. August 1919 in Brünn, Tschechoslowakei; † 11. März 2009 in Stanford, Kalifornien, Vereinigte Staaten) war ein Kunsthistoriker und Museumsdirektor.

Neu!!: Brünn und Lorenz Eitner · Mehr sehen »

Loretokapelle

Eine Loretokapelle (auch Lorettokapelle, Loretokirche, Maria Loreto) ist ein dem Patrozinium Unserer Lieben Frau von Loreto unterstellter Sakralbau.

Neu!!: Brünn und Loretokapelle · Mehr sehen »

Lothar Freund (Grafiker)

Lothar Freunds Werk ''Thüringer Landeswappen'' (1992) Lothar Freund (* 18. April 1930 in Stockhausen; † 13. Juli 2017 in Erfurt) war ein Grafiker, dessen künstlerisches Schaffen mehrere Genres der Gebrauchsgrafik umfasst.

Neu!!: Brünn und Lothar Freund (Grafiker) · Mehr sehen »

Lothar Gottlieb Tirala

Lothar Gottlieb Tirala (* 17. Oktober 1886 in Brünn; † 20. Februar 1974 in Wiesbaden) war ein österreichischer Mediziner, Psychologe, Zoologe, Rassenhygieniker und Hochschullehrer zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Brünn und Lothar Gottlieb Tirala · Mehr sehen »

Lothar Knessl

Lothar Knessl (geboren am 15. April 1927 in Brünn; gestorben am 6. August 2022 in Wien) war ein österreichischer Musikjournalist, Komponist und Kurator.

Neu!!: Brünn und Lothar Knessl · Mehr sehen »

Lotte Lang

Charlotte Lang-Binder (* 11. Jänner 1900 in Wien, Österreich-Ungarn; † 13. Februar 1985 ebenda) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Brünn und Lotte Lang · Mehr sehen »

Loudon (Adelsgeschlecht)

Familienwappen der Freiherren von Loudon Loudon (auch Laudon oder Laudohn) ist der Familienname eines deutsch-baltischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Brünn und Loudon (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Louis Nerz

Louis Nerz, auch Ludwig Nerz, (* 16. Februar 1866 in Niemes, Böhmen; † 20. Jänner 1938 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler, Regisseur, Dramaturg und Drehbuchautor.

Neu!!: Brünn und Louis Nerz · Mehr sehen »

Louise Hermanová

Louise Hermanová geb.

Neu!!: Brünn und Louise Hermanová · Mehr sehen »

Louise von Ehrenstein

Louise von Ehrenstein, porträtiert von Ignaz Eigner (Illustration in ''Der Humorist'' am 10. September 1891) Louise von Ehrenstein, verheiratet Louise Königstein (* 17. März 1867 in Wien; † 13. Februar 1944 ebenda) war eine österreichische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Brünn und Louise von Ehrenstein · Mehr sehen »

Lovčičky

Lovčičky (deutsch Klein Loftschitz, früher Klein Lowtschitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Lovčičky · Mehr sehen »

LSV Brünn

Der Luftwaffensportverein Brünn war ein Sportverein im deutschen Reich mit Sitz in der heutzutage tschechischen Stadt Brünn.

Neu!!: Brünn und LSV Brünn · Mehr sehen »

LSV Markersdorf an der Pielach

Der LSV Markersdorf an der Pielach war ein österreichischer (ostmärkischer) Fußballverein aus der heutigen Gemeinde Markersdorf-Haindorf in Niederösterreich.

Neu!!: Brünn und LSV Markersdorf an der Pielach · Mehr sehen »

Lubné

Lubné (deutsch Lubna, früher Lubny) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Lubné · Mehr sehen »

Lubo Kristek

Lubo Kristek (1997) Lubo Kristek (* 8. Mai 1943 in Brünn) ist ein zeitgenössischer Maler, Bildhauer und Aktionskünstler tschechischer Abstammung.

Neu!!: Brünn und Lubo Kristek · Mehr sehen »

Luboš Adamec

Luboš Adamec (* 27. April 1994 in Brünn) ist ein tschechischer Fußballspieler.

Neu!!: Brünn und Luboš Adamec · Mehr sehen »

Luboš Kalouda

Luboš Kalouda (* 20. Mai 1987 in Brünn) ist ein tschechischer ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Brünn und Luboš Kalouda · Mehr sehen »

Lubomír Šlapeta

Lubomír Šlapeta (* 9. Dezember 1908 in Mistek, Mähren; † 11. April 1983 in Olmütz, Tschechoslowakei) war ein tschechoslowakischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Lubomír Šlapeta · Mehr sehen »

Lubomír Nádeníček

Lubomír Nádeníček (* 11. März 1947 in Brünn) ist ein ehemaliger tschechischer Hürdenläufer, der für die Tschechoslowakei startete und sich auf die 110-Meter-Distanz spezialisiert hatte.

Neu!!: Brünn und Lubomír Nádeníček · Mehr sehen »

Lubomír Zaorálek

Lubomir Zaorálek Unterschrift von Lubomír Zaorálek Lubomír Zaorálek (* 6. September 1956 in Ostrava) ist ein tschechischer Politiker (ČSSD).

Neu!!: Brünn und Lubomír Zaorálek · Mehr sehen »

Lubor Dibelka

Lubor Dibelka (* 22. Februar 1983 in Brno, Tschechoslowakei) ist ein deutsch-tschechischer Eishockeyspieler, der seit Mai 2022 erneut beim SC Riessersee in der Eishockey-Oberliga auf der Position des Stürmers spielt.

Neu!!: Brünn und Lubor Dibelka · Mehr sehen »

Lubor Lacina

Lubor Lacina (* 23. Juli 1920 in Brünn; † 13. Februar 1998 ebenda) war ein tschechischer Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Lubor Lacina · Mehr sehen »

Lubor Tesař

Lubor Tesař (* 11. Mai 1971 in Pilsen) ist ein ehemaliger tschechischer Radrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Lubor Tesař · Mehr sehen »

Lucie Šafářová

Šafářová 2014 in Madrid Lucie Šafářová (* 4. Februar 1987 in Brünn, Tschechoslowakei) ist eine ehemalige tschechische Tennisspielerin.

Neu!!: Brünn und Lucie Šafářová · Mehr sehen »

Lucie Hrstková

Lucie Hrstková-Pešánová (* 16. Juli 1981 in Valašské Meziříčí) ist eine ehemalige tschechische Skirennläuferin.

Neu!!: Brünn und Lucie Hrstková · Mehr sehen »

Luděk Hulan

Luděk Hulan (* 11. Oktober 1929 in Prag; † 22. Februar 1979 ebendort) war ein tschechoslowakischer Jazzmusiker (Kontrabass, Komposition) und Fernsehjournalist, der in der Jazzszene zur „Legende“ wurde.

Neu!!: Brünn und Luděk Hulan · Mehr sehen »

Luděk Niedermayer

Luděk Niedermayer (* 13. März 1966 in Brno) ist ein tschechischer Politiker der TOP 09.

Neu!!: Brünn und Luděk Niedermayer · Mehr sehen »

Luděk Zelenka

Luděk Zelenka (* 11. September 1973 in Liberec) ist ein tschechischer Fußballspieler.

Neu!!: Brünn und Luděk Zelenka · Mehr sehen »

Ludmila Javorová

Ludmila Javorová Ludmila Javorová (* 31. Januar 1932 in Brünn) ist eine tschechische römisch-katholische Theologin und Religionslehrerin, die 1970 durch Bischof Felix Davídek zur Priesterin geweiht wurde.

Neu!!: Brünn und Ludmila Javorová · Mehr sehen »

Ludvík Cupal

Ludvík Cupal, undatierte Fotografie Ludvík Cupal (* 23. August 1915 in Břeclav; † 15. Januar 1943 in Velehrad), Čs.

Neu!!: Brünn und Ludvík Cupal · Mehr sehen »

Ludvík Krejčí

Ludvík Krejčí (* 17. August 1890 in Tuřany (heute Ortsteil von Brünn); † 9. Februar 1972 in Ústí nad Orlicí) war ein hochdekorierter tschechoslowakischer Soldat, Legionär an der russischen Ostfront, Armeegeneral in der Tschechoslowakischen Armee, Generalstabschef und während der Mobilmachung 1938 der Oberbefehlshaber der Streitkräfte.

Neu!!: Brünn und Ludvík Krejčí · Mehr sehen »

Ludvík Kundera

Ludvík Kundera (Herbst 2009) Ludvík Kundera (* 22. März 1920 in Brünn; † 17. August 2010 in Boskovice) war ein tschechischer Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Ludvík Kundera · Mehr sehen »

Ludvík Kundera (Pianist)

Ludvík Kundera (* 17. August 1891 in Brünn; † 12. Mai 1971 ebenda) war ein tschechischer Musikwissenschaftler und Pianist.

Neu!!: Brünn und Ludvík Kundera (Pianist) · Mehr sehen »

Ludvík Podéšt

Ludvík Podéšt (* 19. Dezember 1921 in Dubňany; † 27. Februar 1968 in Prag) war ein tschechischer Komponist.

Neu!!: Brünn und Ludvík Podéšt · Mehr sehen »

Ludvík Vítězslav Čelanský

Ludvík Vítězslav Čelanský (um 1895) Ludvík Vítězslav Čelanský (* 17. Juli 1870 in Wien; † 27. Oktober 1931 in Prag) war ein tschechischer Dirigent und Komponist.

Neu!!: Brünn und Ludvík Vítězslav Čelanský · Mehr sehen »

Ludwig August Frankl von Hochwart

100px Johann Stadler akademischer Legionär im Jahre 1848'' (nach einem Gemälde von Joseph Matthäus Aigner) ''Edler-von-Lämel-Schule'' in Jerusalem Grab von Ludwig August Frankl von Hochwart auf dem Wiener Zentralfriedhof Ludwig August Ritter von Frankl-Hochwart (geboren 3. Februar 1810 in Chrast in Böhmen; gestorben 12. März 1894 in Wien) war Arzt, Journalist, Schriftsteller und Ehrenbürger von Wien.

Neu!!: Brünn und Ludwig August Frankl von Hochwart · Mehr sehen »

Ludwig Brügel

Ludwig Brügel (geboren 6. Februar 1866 in Großmeseritsch, Kaisertum Österreich; gestorben 30. August 1942 im Ghetto Theresienstadt) war ein österreichischer Journalist und Historiker der österreichischen Arbeiterbewegung.

Neu!!: Brünn und Ludwig Brügel · Mehr sehen »

Ludwig Czech

Ludwig Czech Ludwig Czech (geboren 14. Februar 1870 in Lemberg, Österreich-Ungarn; gestorben 20. August 1942 im Ghetto Theresienstadt) war Rechtsanwalt in Brünn und ab 1920 Vorsitzender der Deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik (DSAP).

Neu!!: Brünn und Ludwig Czech · Mehr sehen »

Ludwig Faigl

Evangelische Kirche in Znaim Ludwig Faigl (* 30. Juli 1874 in Brünn; † 29. Oktober 1914 in Halič) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Ludwig Faigl · Mehr sehen »

Ludwig Flerx

Ludwig Flerx, auch Louis Flerx, (11. August 1825 in München – 23. Juli 1890 ebenda) war ein deutscher Theaterschauspieler, -regisseur, -intendant, Bühnenautor und Librettist.

Neu!!: Brünn und Ludwig Flerx · Mehr sehen »

Ludwig Georg Treviranus

Ludwig Georg Treviranus (* 7. März 1790 in Bremen; † 7. November 1869 in Brünn) war ein deutscher Ingenieur und Mechaniker.

Neu!!: Brünn und Ludwig Georg Treviranus · Mehr sehen »

Ludwig Mies van der Rohe

Ludwig Mies van der Rohe (1934). Portrait von Hugo Erfurth Mies van der Rohes Grabstein auf dem Graceland Cemetery, Chicago Barcelona-Pavillon, Barcelona 1929 (Rekonstruktion 1986) Ludwig Mies van der Rohe (* 27. März 1886 in Aachen; † 17. August 1969 in Chicago; eigentlich Maria Ludwig Michael Mies) war ein deutsch-amerikanischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Ludwig Mies van der Rohe · Mehr sehen »

Ludwig Rottenberg

Ludwig Rottenberg Ludwig Rottenberg (* 11. Oktober 1864 in Czernowitz als Lazar Rottenberg; † 6. Mai 1932 in Frankfurt am Main) war ein österreichisch-deutscher Jurist, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Brünn und Ludwig Rottenberg · Mehr sehen »

Ludwig Stahl (Schauspieler)

Ludwig Stahl, eigentlich Ludwig Beer, Simon-Louis Beer (* 4. April 1856 in Brünn, Mähren; † 24. August 1908 in Blankenberge, Belgien) war ein österreichischer Offizier, Theaterschauspieler, -regisseur und -leiter.

Neu!!: Brünn und Ludwig Stahl (Schauspieler) · Mehr sehen »

Ludwig Strakosch

Ludwig Strakosch (1. November 1855 in Brünn – 14. Oktober 1919 in Hamburg) war ein österreichischer Opernsänger (Bariton).

Neu!!: Brünn und Ludwig Strakosch · Mehr sehen »

Ludwig Taaffe

Ludwig Graf Taaffe (1791–1855) Ludwig Patrick Johannes Graf Taaffe (* 23. Dezember 1791 in Brünn; † 21. Dezember 1855 in Wien) war ein österreichischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Brünn und Ludwig Taaffe · Mehr sehen »

Ludwig von Förster

Ludwig von Förster Lithographie von Josef Kriehuber, 1863 Allgemeine Bauzeitung von Ludwig Förster Ludwig Förster, seit 1863 Ritter von Förster (* 8. Oktober 1797 in Bayreuth; † 16. Juni 1863 in Bad Gleichenberg, Steiermark) war ein österreichischer Architekt des Historismus.

Neu!!: Brünn und Ludwig von Förster · Mehr sehen »

Ludwig Wilhelm Seidel

Ludwig Wilhelm Seidel Ludwig Wilhelm Seidel (* 18. Juni 1802 in Weimar; † 26. Mai 1894) war ein österreichischer Buchhändler und Verleger.

Neu!!: Brünn und Ludwig Wilhelm Seidel · Mehr sehen »

Ludwig Windstosser

Ludwig Windstosser (* 19. Januar 1921 in München; † 3. Juni 1983 in Stuttgart) war ein deutscher Fotograf und Fotokünstler der westdeutschen Nachkriegszeit.

Neu!!: Brünn und Ludwig Windstosser · Mehr sehen »

Ludwik Rydygier

Leon Wyczółkowski: ''Ludwik Rydygier und seine Assistenten'' (1897) mini Ludwig Anton Rydygier von Ruediger – auch Rydigier (* 21. August 1850 auf Gut Dossoczyn bei Graudenz als Ludwig Riediger; † 25. Juni 1920 in Lemberg, Galizien) war ein deutsch-polnischer Chirurg, Urologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Ludwik Rydygier · Mehr sehen »

Luftfahrt in Österreich

Die Luftfahrt in Österreich begann in der zweiten Hälfte des 18.

Neu!!: Brünn und Luftfahrt in Österreich · Mehr sehen »

Luftrettung in Tschechien

Kryštof 01 Kryštof 04 In Tschechien gibt es ein flächendeckendes Netz von zehn Luftrettungsstationen, die sich in den einzelnen Regionen befinden.

Neu!!: Brünn und Luftrettung in Tschechien · Mehr sehen »

Lui Wüst

Lui Wüst (* 22. Mai 2002) ist ein deutscher Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Brünn und Lui Wüst · Mehr sehen »

Luigi Della Santa

Luigi della Santa (* 1866 in Modena; † im 20. Jahrhundert) war ein italienischer Fechtmeister.

Neu!!: Brünn und Luigi Della Santa · Mehr sehen »

Luisa Keller

Luisa Theresa Keller (* 25. August 2001 in Braunschweig) ist eine deutsche Volleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Luisa Keller · Mehr sehen »

Luise del Zopp

Louise Lingg im Jahre 1896 Luise del Zopp, auch Louise oder Luise Lingg und Luise del Zopp-Lingg (* 16. Juni 1871 als Aloisia Theresia Johanna Luksch in Brünn, Österreich-Ungarn; † 9. Mai 1953 in Berlin), war eine österreichischstämmige, deutsche Sängerin, Schauspielerin und Drehbuchautorin beim deutschen Film der 1910er-Jahre.

Neu!!: Brünn und Luise del Zopp · Mehr sehen »

Lukas Aurednik

Lukas „Harry“ Aurednik (* 20. Februar 1918 in Wien; † 2. Juni 1997) war ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: Brünn und Lukas Aurednik · Mehr sehen »

Lukas Ennemoser

Lukas Ennemoser (Boulder-Worldcup in Wien 2010) Lukas Ennemoser (* 21. Juli 1989 in Innsbruck) ist ein österreichischer Sportkletterer, der sowohl am Fels wie auch bei Wettkämpfen im Bouldern erfolgreich ist.

Neu!!: Brünn und Lukas Ennemoser · Mehr sehen »

Lukas Hammer

Lukas Hammer (geboren am 25. Mai 1983 in Wien) ist ein österreichischer Politikwissenschaftler und Umweltaktivist, zuletzt tätig als umweltpolitischer Sprecher von Greenpeace Österreich.

Neu!!: Brünn und Lukas Hammer · Mehr sehen »

Lukas Huber (Sportkegler)

Lukas Huber (* 15. August 1987 in St. Pölten) ist ein österreichischer Kegelsportler und mehrfacher Weltmeister.

Neu!!: Brünn und Lukas Huber (Sportkegler) · Mehr sehen »

Lukas Lang (Eishockeyspieler)

Lukas Lang (* 27. Juli 1986 in Brünn, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger deutscher Eishockeytorwart tschechischer Abstammung, der im Laufe seiner Karriere unter anderem für den EV Duisburg, die Adler Mannheim, Grizzly Adams Wolfsburg, Krefeld Pinguine, Düsseldorfer EG und den EHC Red Bull München in der DEL aktiv war.

Neu!!: Brünn und Lukas Lang (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

Lukas Pertl

Lukas Pertl (* 3. Mai 1995 in Schwarzach im Pongau) ist ein österreichischer Triathlet.

Neu!!: Brünn und Lukas Pertl · Mehr sehen »

Lukas Pfretzschner

Lukas Pfretzschner (* 13. Januar 2000 in Dachau) ist ein deutscher Volleyball- und Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Brünn und Lukas Pfretzschner · Mehr sehen »

Lukáš Šembera

Lukáš Šembera (* 16. Oktober 1992 in Brünn) ist ein ehemaliger tschechischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Lukáš Šembera · Mehr sehen »

Lukáš Diviš

Lukáš Diviš (* 20. Februar 1986 in Žilina, Tschechoslowakei) ist ein slowakischer Volleyballspieler.

Neu!!: Brünn und Lukáš Diviš · Mehr sehen »

Lukáš Konečný

Lukáš Konečný (* 19. Juli 1978 in Brünn) ist ein tschechischer Profiboxer und ehemaliger dreifacher WM-Herausforderer der World Boxing Organization (WBO) im Halbmittelgewicht und Mittelgewicht.

Neu!!: Brünn und Lukáš Konečný · Mehr sehen »

Lukáš Rosol

Lukáš Rosol (* 24. Juli 1985 in Brünn, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Tennisspieler.

Neu!!: Brünn und Lukáš Rosol · Mehr sehen »

Luleč

Luleč (deutsch Lultsch) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Luleč · Mehr sehen »

Lulu von Thürheim

Lulu Gräfin Thürheim. Selbstporträt, um 1832 Ludovika Franziska Maria gen.

Neu!!: Brünn und Lulu von Thürheim · Mehr sehen »

Luma von Flesch-Brunningen

Griechische Wasserträgerin Luma von Flesch-Brunningen (auch Ludmilla Flesch-Bruningenowá, Luma von Csúzy, * 31. August 1856 in Brünn; † 1934 in München) war eine tschechische Malerin, die in Österreich und Deutschland tätig war.

Neu!!: Brünn und Luma von Flesch-Brunningen · Mehr sehen »

Lundenburger Straße

Die Lundenburger Straße B47 ist eine Landesstraße B in Niederösterreich.

Neu!!: Brünn und Lundenburger Straße · Mehr sehen »

Lusthaus der Königin Anna

Das Lusthaus der Königin Anna oder Prager Belvedere Das Lusthaus der Königin Anna oder Belvedere (Belvedér) früher auch als Mathematisches Haus (Matematický dům) bekannt, ist ein Renaissanceschloss auf dem Areal der Prager Burg.

Neu!!: Brünn und Lusthaus der Königin Anna · Mehr sehen »

Lutz Jahoda

Lutz Jahoda (* 18. Juni 1927 in Brünn, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Schauspieler, Entertainer, Sänger und Autor, der vor allem in der DDR populär war.

Neu!!: Brünn und Lutz Jahoda · Mehr sehen »

LWP Cmg (Wien)

Die LWP Cmg mit den Betriebsnummern 1600–1609 waren zehn Gleichstrom-Triebwagen der Elektrischen Lokalbahn Wien-Landesgrenze nächst Hainburg (LWP), die sie auf der Wiener Stadtstrecke der Pressburger Bahn einsetzte.

Neu!!: Brünn und LWP Cmg (Wien) · Mehr sehen »

M4 Sherman

Der Medium Tank M4 (Sherman) ist ein mittlerer US-amerikanischer Panzer, der während des Zweiten Weltkrieges entwickelt und eingesetzt wurde.

Neu!!: Brünn und M4 Sherman · Mehr sehen »

Maccabi World Union

Logo des MWU Ramat-Gan-Stadion in Ramat Gan, in dem die Eröffnungsfeierlichkeiten der Makkabiade abgehalten werden Die Maccabi World Union (MWU, deutsch „Makkabi-Weltunion“) ist ein internationaler jüdischer Sportverband.

Neu!!: Brünn und Maccabi World Union · Mehr sehen »

Madonna von Veveří

Die Madonna von Veveří Die Madonna von Veveří (deutsch Madonna von Eichhorn) ist ein frühgotisches Tafelbild, das sich heute im Diözesanmuseum Brünn befindet.

Neu!!: Brünn und Madonna von Veveří · Mehr sehen »

Mafia III

Mafia III (auch Mafia 3) ist ein Open-World-Actionspiel und der Nachfolger von Mafia II.

Neu!!: Brünn und Mafia III · Mehr sehen »

Magdalena Hofdemel

Maria Magdalena Hofdemel, geborene Pokorný (geb. 1766 in Brünn), war eine böhmische Pianistin und Violinistin sowie Klavierschülerin von Wolfgang Amadeus Mozart.

Neu!!: Brünn und Magdalena Hofdemel · Mehr sehen »

Magdalena Kožená

Carmen, mit Jonas Kaufmann, bei den Salzburger Festspielen 2012 Magdalena Kožená (* 26. Mai 1973 in Brünn) ist eine tschechische Opernsängerin (Mezzosopran).

Neu!!: Brünn und Magdalena Kožená · Mehr sehen »

Magische Eilwagenreise durch die Comödienwelt

Magische Eilwagenreise durch die Comödienwelt oder Das Scenen-Ragout in der theatralischen Einmach-Sauce oder Der musikalisch-dramatische Tandelmarkt.

Neu!!: Brünn und Magische Eilwagenreise durch die Comödienwelt · Mehr sehen »

Magnus Hirschfeld

Magnus Hirschfeld, 1929 Magnus Hirschfeld (* 14. Mai 1868 in Kolberg; † 14. Mai 1935 in Nizza, Frankreich) war ein deutscher Arzt und Sexualwissenschaftler.

Neu!!: Brünn und Magnus Hirschfeld · Mehr sehen »

Mahen-Theater

Das Mahen-Theater in Brünn, 2007 Das Mahen-Theater (Mahenovo divadlo) in Brünn/Brno ist ein im historistischen Stil gehaltener Theaterbau der Architekten Fellner und Helmer.

Neu!!: Brünn und Mahen-Theater · Mehr sehen »

Majetín

Majetín (deutsch Majetein, älter auch Magedein) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Majetín · Mehr sehen »

Makkabi Brünn

Der Makkabi Brünn (Makabi Brno) ist ein ehemaliger jüdischer Sportverein aus Brünn, der von 1919 bis 1939 bestand.

Neu!!: Brünn und Makkabi Brünn · Mehr sehen »

Malaysische Unihockeynationalmannschaft der Frauen

Die malaysische Unihockeynationalmannschaft der Frauen repräsentiert Malaysia bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Malaysische Unihockeynationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Malá Lhota

Malá Lhota (deutsch Klein Lhotta) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Malá Lhota · Mehr sehen »

Malínky

Malínky (deutsch Malinek, früher Mallinek) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Malínky · Mehr sehen »

Malešovice

Malešovice (deutsch Malspitz) ist eine Gemeinde im Jihomoravský kraj (Südmähren) in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Malešovice · Mehr sehen »

Maleník

Maleník ist ein Berg in der mährischen Pforte im Osten Tschechiens.

Neu!!: Brünn und Maleník · Mehr sehen »

Manfred Geisler (Sportschütze)

Manfred Geisler (* 31. Juli 1949 in Barkow) ist ein ehemaliger deutscher Sportschütze im Wurfscheibenschießen in der Disziplin Trap.

Neu!!: Brünn und Manfred Geisler (Sportschütze) · Mehr sehen »

Manfred Jähnichen

Manfred Jähnichen (* 26. Januar 1933 in Ullersdorf bei Dresden; † 19. November 2019 in Berlin) war ein deutscher Slawist und Übersetzer.

Neu!!: Brünn und Manfred Jähnichen · Mehr sehen »

Manova Lhota

Ortsansicht Einige Chaluppen Kapelle des hl. Wenzel Manova Lhota (deutsch Manowa Lhota, 1939–45 Mans-Lhota) ist ein Ortsteil der Gemeinde Rohozná in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Manova Lhota · Mehr sehen »

Mara Betschart

Mara Betschart (* 19. August 2000 in Steinhausen ZG) ist eine Schweizer Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Mara Betschart · Mehr sehen »

Maršov

Maršov (deutsch Marschow, früher Marschau) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Maršov · Mehr sehen »

Marburger Bachchor

Der Marburger Bachchor e.V. ist ein überregionales Chorensemble, das projektbezogen a cappella und instrumental begleitete Chorwerke aus allen Epochen der Musikgeschichte erarbeitet.

Neu!!: Brünn und Marburger Bachchor · Mehr sehen »

Marc Hessel

Marc Hessel (* 10. Mai 1965 in Bonn) ist ein deutscher Autorennfahrer, Eventmanager und Architekt.

Neu!!: Brünn und Marc Hessel · Mehr sehen »

Marc Marie Marquis de Bombelles

Marc Marie Marquis de Bombelles Marc Antoine Marie Marquis de Bombelles (* 6. Oktober 1744 in Bitsch, Lothringen; † 22. Februar 1822 in Paris) war ein französischer Diplomat und Geistlicher.

Neu!!: Brünn und Marc Marie Marquis de Bombelles · Mehr sehen »

Marcel Kolaja

Marcel Kolaja (2021) Marcel Kolaja (* 29. Juni 1980 in Moravská Třebová) ist ein tschechischer Politiker der Česká pirátská strana.

Neu!!: Brünn und Marcel Kolaja · Mehr sehen »

Marcela Pírková

Marcela Pírková (* 25. Januar 1996) ist eine tschechische Leichtathletin, die sich auf den Sprint spezialisiert hat.

Neu!!: Brünn und Marcela Pírková · Mehr sehen »

Marco Viscovich

Marco Viscovich (* 20. Juni 2001 in Mestre) ist ein italienischer Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Brünn und Marco Viscovich · Mehr sehen »

Marek Migalski

Marek Henryk Migalski (* 14. Januar 1969 in Racibórz) ist ein polnischer Politologe, politischer Kommentator und Mitglied des Europäischen Parlaments.

Neu!!: Brünn und Marek Migalski · Mehr sehen »

Marek Pivovar

Marek Pivovar, 2015 Marek Pivovar (* 26. Juni 1964 in Brno; † 2. Januar 2021 in Ostrava) war ein tschechischer Schriftsteller, Dramaturg und Regisseur.

Neu!!: Brünn und Marek Pivovar · Mehr sehen »

Marek Rojko

miniatur Marek Rojko (* 29. Juli 1977 in Bratislava) ist ein slowakischer Volleyball-Trainer.

Neu!!: Brünn und Marek Rojko · Mehr sehen »

Marek Vorel

Marek Vorel (* 27. August 1977 in Brno, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechischer Eishockeyspieler, der zuletzt bei den Kassel Huskies in der Eishockey-Oberliga spielte.

Neu!!: Brünn und Marek Vorel · Mehr sehen »

Marek Zúbek

Marek Zúbek (* 5. August 1975 in Žilina) ist ein tschechischer Fußballspieler.

Neu!!: Brünn und Marek Zúbek · Mehr sehen »

Margareta Juncu

Margareta Juncu, geborene Mureșan, (* 13. März 1950 in Cluj-Napoca) ist eine rumänische Schachspielerin und auch unter den Namen Margareta Mureșan und Margareta Mureșan-Juncu bekannt.

Neu!!: Brünn und Margareta Juncu · Mehr sehen »

Margarete Obernik-Reiner

Margarete Obernik-Reiner (geboren als Margarete Obernik 1893 in Brünn, Österreich-Ungarn; gestorben 1948 in Israel) war eine israelische Pädagogin.

Neu!!: Brünn und Margarete Obernik-Reiner · Mehr sehen »

Margarete Stöger-Steiner von Steinstätten

Margarete Maria Magdalena Leopoldine Stöger-Steiner Edle von Steinstätten, verheiratete Edle von Rohrer, (* 11. November 1893 in Krakau, Österreich-Ungarn; † 27. Februar 1969 in Baden bei Wien, Österreich) war österreichische Verlegerin, Erzählerin und Frauenrechtlerin.

Neu!!: Brünn und Margarete Stöger-Steiner von Steinstätten · Mehr sehen »

Margaretha Lupac

Margaretha Lupac (* 28. April 1910 in Wien; † 17. Februar 1999 ebenda) war eine österreichische Philanthropin, Mäzenin und Stifterin.

Neu!!: Brünn und Margaretha Lupac · Mehr sehen »

Margarethenkirche

St.-Margareten-Kirche (Margaretenkirche, St. Margaret, St. Margareth) heißen Kirchen, die nach der heiligen Margaret, vor allem der Margareta von Antiochia (A), aber auch Margareta von Schottland (S) oder Margareta von Ungarn (U) benannt sind, unter anderem in oder bei folgenden Orten (Margareta-Kapellen und -Kirchen befanden sich ursprünglich meistens außerhalb geschlossener Ortschaften).

Neu!!: Brünn und Margarethenkirche · Mehr sehen »

Margita Abrahámová

Margita „Gita“ Abrahámová (* 13. November 1933 in Moravský Svätý Ján, Tschechoslowakei; † 12. Februar 2005 in Brünn, Tschechien) war eine tschechische Opernsängerin in der Stimmlage Sopran.

Neu!!: Brünn und Margita Abrahámová · Mehr sehen »

Maria (Ungarn)

Maria von Ungarn, Darstellung um 1488 Maria, Königin von Ungarn etc. Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind; ca. 1828 Maria,, (* 1371; † 17. Mai 1395 bei OfenThomas von Bogyay:. In: Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas. Band 3. München 1979, S. 95) aus dem Geschlecht Anjou war von 1382 bis zu ihrem Tod Königin von Ungarn und Kroatien.

Neu!!: Brünn und Maria (Ungarn) · Mehr sehen »

Maria Beatrice d’Este (1750–1829)

Maria Beatrice d’Este, 1772, Château de Versailles Maria Beatrice d’Este, ca. 1774 Maria Beatrice Ricciarda d’Este (auch Maria Beatrix von Este * 7. April 1750 in Modena; † 14. November 1829 in Wien) aus dem Hause Este war die Letzte und Alleinerbin ihres berühmten Geschlechts.

Neu!!: Brünn und Maria Beatrice d’Este (1750–1829) · Mehr sehen »

Maria Belar

Maria Belar, auch Marie Belar, bzw.

Neu!!: Brünn und Maria Belar · Mehr sehen »

Maria Deutsch

Maria Deutsch, auch Deutsch-Kramer, verheiratet Maria Kramer, Deckname Herminia Gonzáles, (geboren als Maria Herzmansky 22. Juni 1884 in Bad Vöslau, Österreich-Ungarn; gestorben 11. Juni 1973 in Wien) war eine österreichische Pädagogin und sozialdemokratische Politikerin.

Neu!!: Brünn und Maria Deutsch · Mehr sehen »

Maria Eiselt

Maria Anna Aloisia Eiselt (* 16. Mai 1914 in Teplitz-Schönau, Österreich-Ungarn; † 19. Juli 2002 in Baden, Österreich) war eine deutsche Sängerin sowie Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Brünn und Maria Eiselt · Mehr sehen »

Maria Ernestine Francisca von Rietberg

Maria Ernestine Francisca von Rietberg (* 5. August 1687 in Rietberg; † 1. Januar 1758) aus dem Hause Cirksena, war Gräfin von Rietberg.

Neu!!: Brünn und Maria Ernestine Francisca von Rietberg · Mehr sehen »

Maria Fischer (Widerstandskämpferin, 1897)

Maria (Marie) Fischer, um 1945 Maria Fischer, auch Marie Fischer, (* 30. Juli 1897 in St. Pölten; † 6. Februar 1962 in WienTaufbuch St. Pölten–Franziskaner, Bd. 14, S. 159, RZl. 189) war eine österreichische Seidenwinderin, Textilarbeiterin und trotzkistische Widerstandskämpferin gegen den Austrofaschismus und Nationalsozialismus.

Neu!!: Brünn und Maria Fischer (Widerstandskämpferin, 1897) · Mehr sehen »

Maria Holst

Maria Holst (* 2. April 1917 als Friedel Anna Maria Emilie Czižek in Wien, Österreich-Ungarn; † 8. Oktober 1980 in Salzburg) war eine österreichische Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Brünn und Maria Holst · Mehr sehen »

Maria Jeritza

Maria Jeritza Schallplatte von Maria Jeritza (Berlin 1914) Maria Jeritza, eigentlich Maria Marcellina Jedlicka, auch Mizzi Jedlitzka und Marie Jedličková, (* 6. Oktober 1887 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 10. Juli 1982 in Orange, New Jersey) war eine tschechisch-österreichisch-amerikanische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Brünn und Maria Jeritza · Mehr sehen »

Maria Müller (Sängerin)

Maria Müller (* 29. Januar 1889 in Theresienstadt, Österreich-Ungarn; † 13. März 1958 in Bayreuth) war eine österreichische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Brünn und Maria Müller (Sängerin) · Mehr sehen »

Maria Restituta Kafka

Die selige Schwester Maria Restituta Kafka SFCC (um 1919) Sr.

Neu!!: Brünn und Maria Restituta Kafka · Mehr sehen »

Maria Theresia (Fernsehserie)

Maria Theresia ist eine österreichisch-tschechische Miniserie von Robert Dornhelm mit Marie-Luise Stockinger (Teil 1 und 2, 2017), Stefanie Reinsperger (Teil 3 und 4, 2019) und Ursula Strauss (Teil 5) als Maria Theresia.

Neu!!: Brünn und Maria Theresia (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Maria Walburga von Truchsess-Waldburg-Zeil

Maria Walburga von Truchsess-Waldburg-Zeil Maria Walburga von Truchsess-Waldburg-Zeil (* 22. Oktober 1762 in Brünn als Maria Walburga von Harrach; † 25. Mai 1828 in Kunewald, Mähren) war Wohltäterin und Pädagogin.

Neu!!: Brünn und Maria Walburga von Truchsess-Waldburg-Zeil · Mehr sehen »

Maria Werbik

Maria Werbik, auch Marie Werbik (* 27. Juni 1890 in Butovice bei Studénka, Mähren, Österreich-Ungarn; † 30. Oktober 1977 in Linz) war eine österreichische Lehrerin, Politikerin (NSDAP) und NS-Frauenschaftsleiterin.

Neu!!: Brünn und Maria Werbik · Mehr sehen »

Marian Kazda

Marian Kazda (* 12. März 1957 in Dačice) ist ein tschechisch-österreichischer Forstwissenschaftler.

Neu!!: Brünn und Marian Kazda · Mehr sehen »

Marian Palla

Marian Palla (2011) Marian Palla (* 30. Juli 1953 in Košice) ist ein tschechischer Schriftsteller, bildender Künstler und Publizist.

Neu!!: Brünn und Marian Palla · Mehr sehen »

Marianne Bratt

Marianne Bratt, eigentlich Marianne Bartel (* 20. September 1884 in Prag; † 8. Oktober 1951 in Berlin-Grunewald) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Brünn und Marianne Bratt · Mehr sehen »

Marianne Frimberger

Marianne Frimberger (* 14. Juni 1877 in Mährisch-Ostrau; † 14. Juli 1965 in Wien) war eine österreichische Malerin, Grafikerin, Illustratorin und Schriftstellerin.

Neu!!: Brünn und Marianne Frimberger · Mehr sehen »

Marianne Pollak

Wohnhausanlage in Floridsdorf Marianne Pollak (geborene Springer; * 29. Juli 1891 in Wien; † 30. August 1963 ebenda) war eine österreichische Politikerin.

Neu!!: Brünn und Marianne Pollak · Mehr sehen »

Marianne Wydler

Marianne Wydler (* 16. Dezember 1939 in Zürich; † 15. Dezember 2016 ebenda) war eine Schweizer Textildesignerin, Malerin, Zeichnerin und Illustratorin.

Neu!!: Brünn und Marianne Wydler · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Opava)

Mariä Himmelfahrt (Opava) Die Kathedrale Mariä Himmelfahrt (auch Liebfrauenkirche) in Opava ist eine dreischiffige Hallenkirche mit zwei Türmen.

Neu!!: Brünn und Mariä Himmelfahrt (Opava) · Mehr sehen »

Mariä-Empfängnis-Kirche

Mariä-Empfängnis-Kirche, auch Mariä Unbefleckte Empfängnis, St.

Neu!!: Brünn und Mariä-Empfängnis-Kirche · Mehr sehen »

Mariä-Verkündigung-Kirche (Brünn)

Die Mariä-Verkündigung-Kirche (tschech. kostel Tuřanské Matky Boží) ist eine barocke Marienwallfahrtskirche im Brünner Stadtteil Tuřany.

Neu!!: Brünn und Mariä-Verkündigung-Kirche (Brünn) · Mehr sehen »

Marie Benešová

Marie Benešová (* 17. April 1948 in Prag) ist eine tschechische Politikerin.

Neu!!: Brünn und Marie Benešová · Mehr sehen »

Marie Chatardová

Marie Chatardová (2017) Marie Chatardová (* 6. März 1963 in Znojmo, Tschechoslowakei) ist eine tschechische Diplomatin und Botschafterin.

Neu!!: Brünn und Marie Chatardová · Mehr sehen »

Marie Görlich

Marie Görlich, auch Görlichová (* 1851 in Brünn; † 18. Februar 1896 ebenda), war eine mährische Malerin und Illustratorin.

Neu!!: Brünn und Marie Görlich · Mehr sehen »

Marie Henriette Chotek

Marie Henriette Chotek (um 1906) Marie Henriette Gräfin Chotek von Chotkowa und Wognin (* 24. November 1863 auf Schloss Unterkrupa, Königreich Ungarn; † 13. Februar 1946 in Dolná Krupá, Tschechoslowakei) war eine bekannte Rosenzüchterin.

Neu!!: Brünn und Marie Henriette Chotek · Mehr sehen »

Marie Kreuzer

Marie Katharina Kreuzer, geschiedene Barnay (geb. 11. März 1839 in Salzburg; gest. 7. Januar 1904 in Ulm), war eine österreichische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Brünn und Marie Kreuzer · Mehr sehen »

Marie Kyselková

Marie Kyselková (* 20. August 1935 in Brünn; † 21. Januar 2019 in Prag) war eine tschechoslowakische Schauspielerin.

Neu!!: Brünn und Marie Kyselková · Mehr sehen »

Marie Liebermann

Marie Liebermann, geb.

Neu!!: Brünn und Marie Liebermann · Mehr sehen »

Marie Majkusová

Marie Majkusová (* 14. Juli 1989 in Lukoveček) ist eine tschechische Schauspielerin.

Neu!!: Brünn und Marie Majkusová · Mehr sehen »

Marie Therese von Österreich-Este (1849–1919)

Maria Therese Königin von Bayern Marie Therese Henriette Dorothea, auch Maria Theresia (* 2. Juli 1849 in Brünn; † 3. Februar 1919 auf Schloss Wildenwart/Chiemgau), war eine geborene Erzherzogin von Österreich-Este, Prinzessin von Modena, und vom 5.

Neu!!: Brünn und Marie Therese von Österreich-Este (1849–1919) · Mehr sehen »

Marie Weißhappel

Marie Kierschner, Stahlstich von Auguste Hüssener Marie Weißhappel, auch Weishappel und Weisshappel, verh.

Neu!!: Brünn und Marie Weißhappel · Mehr sehen »

Marie Wilt

Hugenotten'' (um 1879) Marie Wilt Grabstätte von Marie Wilt Marie Wilt, geborene Marie Liebenthaler (* 30. Jänner 1834 in Wien; † 24. September 1891 ebenda) war eine österreichische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Brünn und Marie Wilt · Mehr sehen »

Marie-Luise Cavallar von Grabensprung

Marie-Luise (Marianne) Cavallar von Grabensprung (* 22. April 1889 bei Wien, Österreich-Ungarn; † 20. Dezember 1977 ebenda, Österreich) war eine österreichische Rezitatorin, Schriftstellerin, Schauspielerin, Professorin, Journalistin, Lehrerin am Konservatorium und Präsidentin des Vereins der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen.

Neu!!: Brünn und Marie-Luise Cavallar von Grabensprung · Mehr sehen »

Marie-Sára Štochlová

Marie-Sára Štochlová (* 11. März 1999 in Hořovice) ist eine tschechische Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Marie-Sára Štochlová · Mehr sehen »

Marija Alexandrowna Botscharowa

Marija Alexandrowna Botscharowa (nach englischer Transkription Maria Bocharova; * 23. Februar 2002 in Lipezk) ist eine russische Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Marija Alexandrowna Botscharowa · Mehr sehen »

Marika Gombitová

Marika Gombitová (2016) Marika Gombitová (* 12. September 1956 in Turany nad Ondavou, Tschechoslowakei; eigentlich Mária Gombitová) ist eine slowakische Popsängerin und Komponistin.

Neu!!: Brünn und Marika Gombitová · Mehr sehen »

Mario Holek

Mario Holek (* 28. Oktober 1986 in Brünn) ist ein tschechischer Fußballspieler.

Neu!!: Brünn und Mario Holek · Mehr sehen »

Markéta Gregorová

Markéta Gregorová (2019) Markéta Gregorová (* 14. Januar 1993 in Most) ist eine tschechische Aktivistin und Politikerin der Česká pirátská strana.

Neu!!: Brünn und Markéta Gregorová · Mehr sehen »

Markéta Liebesná

Markéta Liebesná, geb.

Neu!!: Brünn und Markéta Liebesná · Mehr sehen »

Markgrafschaft Mähren

Die Markgrafschaft Mähren (tschechisch Markrabství moravské) war eine Monarchie in Mitteleuropa, die vom Jahre 1182 bis 1918 auf dem Gebiet der historischen tschechischen Region Mähren bestand.

Neu!!: Brünn und Markgrafschaft Mähren · Mehr sehen »

Marko Dinić

Marko Dinić (* 1988 in Wien) ist ein jugoslawischer Autor, der in Österreich lebt und in deutscher Sprache publiziert.

Neu!!: Brünn und Marko Dinić · Mehr sehen »

Markus Stangl (Schachspieler)

Markus Stangl (* 29. April 1969; † 1. November 2020 in Starnberg) war ein deutscher Großmeister im Schach.

Neu!!: Brünn und Markus Stangl (Schachspieler) · Mehr sehen »

Marleen van Iersel

Marleen van Iersel (* 7. Januar 1988 in Breda) ist eine niederländische Beachvolleyball- und ehemalige Volleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Marleen van Iersel · Mehr sehen »

Maroncelli-Pellico-Prozess

Der Maroncelli-Pellico-Prozess war ein berühmtes Gerichtsverfahren, das 1821 im Königreich Lombardo-Veneto im österreichischen Kaiserreich gegen Piero Maroncelli (1795–1846), Silvio Pellico (1789–1854) und weitere Angeklagte aus der Gruppe um die Zeitschrift Il Conciliatore (dt.: Der Versöhner) geführt wurde, deren Mitglieder größtenteils wegen ihrer Zugehörigkeit zur Carboneria – d. h.

Neu!!: Brünn und Maroncelli-Pellico-Prozess · Mehr sehen »

Marsch

Ein Marsch ist eine organisiert gerichtete und gleichzeitig absichtsvolle Bewegung einer militärischen oder zivilen Gruppe zu Fuß.

Neu!!: Brünn und Marsch · Mehr sehen »

Martha Hofrichter

Martha Hofrichter, geb.

Neu!!: Brünn und Martha Hofrichter · Mehr sehen »

Marthe Lola Deutschmann

Marthe Lola Deutschmann (* 22. Dezember 1991 in Hamburg) ist eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Brünn und Marthe Lola Deutschmann · Mehr sehen »

Martin Šaško

Martin Šaško (auch Sasko, Sassko; * 28. April 1807 in Košariská, Komitat Neutra, Oberungarn; † 20. Februar 1893 in Brezová, Komitat Neutra, Oberungarn) war der bedeutendste slowakische Orgelbauer des 19.

Neu!!: Brünn und Martin Šaško · Mehr sehen »

Martin Štěpánek (Grasskiläufer)

Martin Štěpánek (* 27. November 1982 in Brünn) ist ein tschechischer Grasskiläufer.

Neu!!: Brünn und Martin Štěpánek (Grasskiläufer) · Mehr sehen »

Martin Švec

Martin Švec (* 24. Oktober 1994 in Brünn) ist ein tschechischer Squashspieler.

Neu!!: Brünn und Martin Švec · Mehr sehen »

Martin Živný

Martin Živný (* 20. März 1981 in Brünn, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Fußballspieler auf der Position eines Abwehrspielers.

Neu!!: Brünn und Martin Živný · Mehr sehen »

Martin Bláha

Martin Bláha (* 12. September 1977 in Brno) ist ein ehemaliger tschechischer Radrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Martin Bláha · Mehr sehen »

Martin Damian

Martin Damian (* 21. September 1973 in Olmütz) ist ein tschechischer Ikonenmaler.

Neu!!: Brünn und Martin Damian · Mehr sehen »

Martin Dzingel

Martin Dzingel (* 1975) ist ein tschechischer Sprachwissenschaftler und ein Repräsentant der deutschsprachigen Minderheit in der Tschechischen Republik.

Neu!!: Brünn und Martin Dzingel · Mehr sehen »

Martin Hattinger

tonsuriert in Kukulle, mit Rosenkranz Martin Hattinger OSB (* 1553 in Brünn; † 23. April 1615 in Salzburg) war Abt des Stiftes St. Peter in Salzburg.

Neu!!: Brünn und Martin Hattinger · Mehr sehen »

Martin Kemp (Kunsthistoriker)

Martin Kemp Martin John Kemp (* 5. März 1938 in WindsorInternational Who’s Who of Authors and Writers. 23. Ausgabe. Europa Publications, London 2008, S. 385.) ist ein britischer Kunsthistoriker, Autor und emeritierter Professor für Kunstgeschichte.

Neu!!: Brünn und Martin Kemp (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Martin Liška

Martin Liška (* 10. August 1976 in Brünn) ist ein ehemaliger slowakischer Bahnradsportler.

Neu!!: Brünn und Martin Liška · Mehr sehen »

Martin Lojek

Martin Lojek (* 19. August 1985 in Brno, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Eishockeyspieler, der seit 2017 erneut in der dritten tschechischen Spielklasse beim SKLH Žďár nad Sázavou unter Vertrag steht.

Neu!!: Brünn und Martin Lojek · Mehr sehen »

Martin Lupáč

Martin Lupáč (auch Martinus Lupacius aus Chrudim und Martin z Chrudimě; * 14. Jahrhundert; † 20. April 1468 in Prag, Königreich Böhmen) war ein tschechischer Theologe der Reform-Bewegung der Hussiten.

Neu!!: Brünn und Martin Lupáč · Mehr sehen »

Martin Markel

Martin Markel (* 1968 in Nové Město na Moravě, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Historiker.

Neu!!: Brünn und Martin Markel · Mehr sehen »

Martin Medek von Müglitz

Wappen des Martin Medek von Müglitz als Erzbischof von Prag Martin Medek von Müglitz (auch: Martin Medek;; * 1538 in Müglitz; † 2. Februar 1590 in Prag) war Erzbischof von Prag.

Neu!!: Brünn und Martin Medek von Müglitz · Mehr sehen »

Martin Scheringer

Martin Scheringer (* 18. Juni 1965 in Aachen) ist ein deutsch-schweizerischer Chemiker und Fachbuchautor.

Neu!!: Brünn und Martin Scheringer · Mehr sehen »

Martin Stejskal

Martin Stejskal (geboren am 19. Februar 1944 in Prag) ist ein tschechischer Maler, Grafiker und Publizist.

Neu!!: Brünn und Martin Stejskal · Mehr sehen »

Martin Stredonius

Martin Stredonius Martin Stredonius SJ (* 11. November 1587 in Gleiwitz, Herzogtum Oppeln; † 26. August 1649 in Brünn, Markgrafschaft Mähren) war einer der führenden Jesuiten der böhmischen Ordensprovinz.

Neu!!: Brünn und Martin Stredonius · Mehr sehen »

Martin Sus (Fußballspieler, 1989)

Martin Sus (* 8. Mai 1989 in Brünn) ist ein tschechischer Fußballspieler.

Neu!!: Brünn und Martin Sus (Fußballspieler, 1989) · Mehr sehen »

Martin Vinazer

Martin Vinazer (* 1674 in St. Ulrich in Gröden; † 1744 ebenda) war ein Südtiroler Bildschnitzer und Bildhauer aus der Grödner Künstlerdynastie Vinazer.

Neu!!: Brünn und Martin Vinazer · Mehr sehen »

Martin Wihoda

Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte. Martin Wihoda (* 14. Februar 1967 in Opava) ist ein tschechischer Historiker.

Neu!!: Brünn und Martin Wihoda · Mehr sehen »

Martina Útlá

Martina Útlá (* 17. Juli 1985 in Nový Jičín, Tschechoslowakei) ist eine tschechische Volleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Martina Útlá · Mehr sehen »

Martina Hartmann

Martina Hartmann (2018) Martina Hartmann, geborene Stratmann (* 18. September 1960 in Mülheim an der Ruhr) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Brünn und Martina Hartmann · Mehr sehen »

Martina Hudcová

Martina Hudcová (* 26. März 1966 in Brünn) ist eine ehemalige tschechische Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Martina Hudcová · Mehr sehen »

Martina Williams

Martina Williams (geb. Bonnerová, * 22. Juli 1991 in Prag) ist eine tschechische Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Martina Williams · Mehr sehen »

Martino Hammerle-Bortolotti

Martino Hammerle-Bortolotti, 2016 Martino Hammerle-Bortolotti (* 25. Juli 1969 in Innsbruck) ist ein österreichischer Opern- und Konzertsänger der Stimmlage Bariton, Arrangeur, Musikforscher und Übersetzer.

Neu!!: Brünn und Martino Hammerle-Bortolotti · Mehr sehen »

Mary Marcus

Mary Marcus, auch Mirjam Marcus oder Marianne Marcus (* 16. August 1844 in Hamburg; † 22. April 1930 ebenda) war eine deutsche Schulleiterin.

Neu!!: Brünn und Mary Marcus · Mehr sehen »

Masaryk-Ring

Die ursprüngliche Strecke, die von 1930 bis 1937 befahren wurde. Alle Varianten des Masaryk-Ring bzw. Automotodrom Brno. Rennwagen bei Ostrovačice, um 1935. Der Masaryk-Ring (tschechisch Masarykův okruh) war eine Motorsport-Rennstrecke, die in unterschiedlichen Längen und Versionen von 1930 bis 1986 am westlichen Stadtrand von Brünn in Tschechien bestand.

Neu!!: Brünn und Masaryk-Ring · Mehr sehen »

Masaryk-Universität

Die Masaryk-Universität (Masarykova univerzita, MUNI) in Brünn ist die zweitgrößte Universität Tschechiens.

Neu!!: Brünn und Masaryk-Universität · Mehr sehen »

Masters of Rock

Masters of Rock ist ein tschechisches Metal-Festival.

Neu!!: Brünn und Masters of Rock · Mehr sehen »

Mathias Franz Chorinsky von Ledske

Bischof Mathias Franz Graf von Chorinsky Freiherr von Ledske Wappen von Bischof Mathias Franz Graf von Chorinsky Freiherr von Ledske. Mathias Franz Graf von Chorinsky Freiherr von LedskeNeues Preussisches Adels-Lexicon, Gebrüder Reichenbach, 1836–1843, Leipzig, Band 5 Ergänzungsband, Seite 100–103.

Neu!!: Brünn und Mathias Franz Chorinsky von Ledske · Mehr sehen »

Mathias Wellan

Mathias Wellan (geboren 23. Februar 1873 in Schöllschitz, Österreich-Ungarn; gestorben 8. August 1964 in Brünn) war ein tschechoslowakischer Politiker.

Neu!!: Brünn und Mathias Wellan · Mehr sehen »

Mathias Zdarsky

Mathias Zdarsky, 1908 Mathias Zdarsky präsentiert seine alpine Skilauftechnik, 1905 Grabstätte von Mathias Zdarsky in Habernreith (Gemeinde Lilienfeld) Denkmal in Lilienfeld Nostalgieschirennen zu Ehren Zdarskys – Läufer in historischer Ausrüstung am Start Mathias Zdarsky (* 25. Februar 1856 in Kozichowitz bei Trebitsch; † 20. Juni 1940 in St. Pölten) war einer der ersten Skipioniere und gilt als einer der Begründer der alpinen Skilauftechnik.

Neu!!: Brünn und Mathias Zdarsky · Mehr sehen »

Mathilde Esch

Mathilde Esch: Die fünf Sinne Maria Mathilde Esch (* 18. Februar 1815 in Brünn, Mähren; † 2. Mai 1904 in München) war eine Genremalerin.

Neu!!: Brünn und Mathilde Esch · Mehr sehen »

Matica

Matica (etwa „Mutterfonds“) ist die Bezeichnung der slawischen Vereine, die im 19.

Neu!!: Brünn und Matica · Mehr sehen »

Matice česká

Siegel Matice česká war eine 1831 auf Initiative von František Palacký gegründete Gesellschaft.

Neu!!: Brünn und Matice česká · Mehr sehen »

Matice moravská

Die Matice moravská (deutsch: Mährische Matica) ist eine traditionsreiche wissenschaftliche Vereinigung in Mähren.

Neu!!: Brünn und Matice moravská · Mehr sehen »

Matthias Eldersch

Matthias Eldersch Feuerhalle Simmering – Urnengrab von Mathias Eldersch Matthias Eldersch (* 24. Februar 1869 in Brünn in Mähren; † 20. April 1931 in Wien) war sozialdemokratischer österreichischer Politiker (SDAPÖ).

Neu!!: Brünn und Matthias Eldersch · Mehr sehen »

Matthias Gallas

128px Matthias Gallas (* 17. Oktober 1588 in Trient, Italien; † 25. April 1647 in Wien), ital.

Neu!!: Brünn und Matthias Gallas · Mehr sehen »

Matthias Louda von Klumtschan

Matthias Louda von Klumtschan (tschechisch Matěj Louda z Chlumčan) († 1460) war böhmischer Heeresführer und Diplomat.

Neu!!: Brünn und Matthias Louda von Klumtschan · Mehr sehen »

Matthias Sannemüller

Matthias Sannemüller (* 24. September 1951 in Leipzig) ist ein deutscher Bratschist.

Neu!!: Brünn und Matthias Sannemüller · Mehr sehen »

Matthias Valkiers

Matthias Valkiers (* 8. April 1990 in Aalst) ist ein belgischer Volleyballspieler.

Neu!!: Brünn und Matthias Valkiers · Mehr sehen »

Matthias Winkler

Steinmetzzeichen Matthias Winkler Matthias Winkler (* um 1682 in Kühnring bei Eggenburg, Niederösterreich; † 1753 in Wien) war ein österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock, Kaiserlicher Hofsteinmetzmeister, Obervorsteher der Wiener Bauhütte und Dombaumeister zu St. Stephan.

Neu!!: Brünn und Matthias Winkler · Mehr sehen »

Matuschka (Adelsgeschlecht)

312x312px Die Matuschka (tschechisch Matuška, Plural Matuškové, polnisch Matuszki) sind ein böhmisches und mährisches Adelsgeschlecht, das sich im 15.

Neu!!: Brünn und Matuschka (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Matyáš Lerch

Matyáš Lerch (* 20. Februar 1860 in Milínov; † 3. August 1922 in Schüttenhofen) war ein österreichisch-tschechischer Mathematiker.

Neu!!: Brünn und Matyáš Lerch · Mehr sehen »

Maurice Peress

Maurice Peress (* 18. März 1930 in New York City; † 31. Dezember 2017) war ein US-amerikanischer Dirigent und Arrangeur.

Neu!!: Brünn und Maurice Peress · Mehr sehen »

Mauriz Balzarek

Grab von Mauriz Balzarek mit Foto auf dem St. Barbara-Friedhof in Linz Mauriz Balzarek (* 21. Oktober 1872 in Tyrnau, Österreich-Ungarn (ungarisch: Nagyszombat, heute Trnava, Slowakische Republik); † 17. Februar 1945 in Linz) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Mauriz Balzarek · Mehr sehen »

Maurizio Bidinost

Maurizio Bidinost (* 10. Januar 1959 in Cordenons) ist ein ehemaliger italienischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Brünn und Maurizio Bidinost · Mehr sehen »

Maurus Haberhauer

Maurus Haberhauer OSB (* 13. März 1746 in Zwittau als Joseph Haberhauer; † 18. Februar 1799 in Raigern) war ein mährischer Theologe, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Brünn und Maurus Haberhauer · Mehr sehen »

Maurus Kinter

Maurus Kinter OSB (* 21. Februar 1842 in Brünn; † 26. Juni 1928 in der Abtei Rajhrad) war Benediktiner und ein österreichischer Archivar und Bibliothekar.

Neu!!: Brünn und Maurus Kinter · Mehr sehen »

Mauser (Waffenhersteller)

Mauser war einer der ältesten und international bekanntesten deutschen Waffenhersteller, insbesondere von militärischen und zivilen Handfeuerwaffen.

Neu!!: Brünn und Mauser (Waffenhersteller) · Mehr sehen »

Max Biermann

Friedrich Louis Max Biermann (* 23. November 1856 in Berlin; † 3. Januar 1929 ebenda) war ein deutscher Diplomat und Kolonialbeamter.

Neu!!: Brünn und Max Biermann · Mehr sehen »

Max Bing

Max Bing (* 15. März 1885 in Dresden; † 7. Februar 1945 in Jauernig) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielregisseur.

Neu!!: Brünn und Max Bing · Mehr sehen »

Max Brod (Schauspieler)

Max Brod (* 21. April 1880 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 27. Juli 1959 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler und Sänger bei Bühne und Film.

Neu!!: Brünn und Max Brod (Schauspieler) · Mehr sehen »

Max Eisler

Max Eisler (* 17. März 1881 in Boskowitz, Königreich Böhmen, Österreich-Ungarn; † 8. Dezember 1937 in Wien) war ein österreichischer Kunsthistoriker.

Neu!!: Brünn und Max Eisler · Mehr sehen »

Max Fleischer (Architekt)

Max Fleischer Porträtbüste von Max Fleischer am Wiener Rathaus Max Fleischer (geboren 29. März 1841 in Prostějov, Mähren, Kaisertum Österreich; gestorben 8. Dezember 1905 in Wien) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Max Fleischer (Architekt) · Mehr sehen »

Max Herzog

Max A. M. Herzog (* 21. Oktober 1926 in Brünn, heimatberechtigt in Zofingen; † 15. Januar 2012 in Solothurn) war ein Schweizer Bauingenieur.

Neu!!: Brünn und Max Herzog · Mehr sehen »

Max Hrdliczka

Maximilian Maria Theodor Hrdliczka (* 6. Juni 1865 in Morawetz, Mähren; † 30. August 1958 in Düsseldorf) war ein österreichischer Holzindustrieller und k.u.k. Forstrat.

Neu!!: Brünn und Max Hrdliczka · Mehr sehen »

Max Mannheimer

Max Mannheimer, Rede auf der Befreiungsfeier des KZ Dachau am 5. Mai 2002 Max Mannheimer (geboren am 6. Februar 1920 in Neutitschein, Tschechoslowakei; gestorben am 23. September 2016 in München) war ein Überlebender der Schoah.

Neu!!: Brünn und Max Mannheimer · Mehr sehen »

Max Maretzek

Max Maretzek Maximilian Maretzek (Maximilian Mareczek, * 28. Juni 1821 in Brünn; † 14. Mai 1897 in New York City) war ein US-amerikanischer Operndirektor, Dirigent und Komponist tschechischer Herkunft.

Neu!!: Brünn und Max Maretzek · Mehr sehen »

Max Reinhardt

Max Reinhardt auf einer Postkarte, Fotografie von Nicola Perscheid, 1911 Max Reinhardt (ursprünglich Maximilian Goldmann; geboren am 9. September 1873 in Baden (Niederösterreich); gestorben am 31. Oktober 1943 in New York) war ein österreichischer Theater- und Filmregisseur, Intendant, Theaterproduzent und Theatergründer.

Neu!!: Brünn und Max Reinhardt · Mehr sehen »

Max Spielmann (Architekt)

Max Spielmann (* 3. April 1881 in Kremsier, Österreich-Ungarn; † 20. Juni 1970 in Wiesbaden) war ein deutschsprachiger Architekt.

Neu!!: Brünn und Max Spielmann (Architekt) · Mehr sehen »

Max Strakosch

Max Strakosch (* 27. September 1835 in Brünn; † 1892 in New York City) war ein Musikimpresario böhmischer Herkunft, der überwiegend in den USA wirkte.

Neu!!: Brünn und Max Strakosch · Mehr sehen »

Max von Coudenhove

Max Graf von Coudenhove (um 1911) Max Julius Viktor Maria (Graf von) Coudenhove (* 17. Dezember 1865 in Wien; † 3. Juli 1928 in Bad Kissingen) war ein österreichischer Verwaltungsjurist und hochrangiger Beamter.

Neu!!: Brünn und Max von Coudenhove · Mehr sehen »

Max von Gomperz

Max von Gomperz, Lithographie von Josef Kriehuber, 1860 Grab von Max von Gomperz und seiner Familie auf dem Döblinger Friedhof Max von Gomperz (* 1. März 1822 in Brünn; † 7. November 1913 in Wien) war ein österreichischer Industrieller und Bankier.

Neu!!: Brünn und Max von Gomperz · Mehr sehen »

Maxdorf (Begriffsklärung)

Maxdorf steht für.

Neu!!: Brünn und Maxdorf (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Maximilian Friedrich Scheibler

Maximilian Friedrich Scheibler Maximilian Friedrich Scheibler (* 15. September 1759 in Bergisch Neukirchen; † 20. März 1840 in Monschau) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher.

Neu!!: Brünn und Maximilian Friedrich Scheibler · Mehr sehen »

Maximilian Friedrich von Merveldt

Maximilian Friedrich von Merveldt Maximilian Friedrich Graf von Merveldt (* 29. Juni 1764; † 5. Juli 1815 in London) war ein deutscher Offizier und Diplomat in habsburgischen Diensten.

Neu!!: Brünn und Maximilian Friedrich von Merveldt · Mehr sehen »

Maximilian Joseph von Lamberg

Graf Maximilian Joseph von Lamberg (* 22. November 1729 in Brünn; † 23. Juni 1792 in Kremsier) war Oberhofmarschall, Geheimrat und Konferenzminister beim Bischof von Augsburg, sowie Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Maximilian Joseph von Lamberg · Mehr sehen »

Maximilian Moris

Maximilian Moris (* 2. Februar 1864 in Moskau; † 27. März 1946 in Berlin) war ein deutscher Opernregisseur und Theaterleiter.

Neu!!: Brünn und Maximilian Moris · Mehr sehen »

Maximilian Schreier

Maximilian Schreier (* 23. Mai 1877 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 15. Juni 1942 in Wien) war ein österreichischer Journalist und Abgeordneter zum Wiener Gemeinderat.

Neu!!: Brünn und Maximilian Schreier · Mehr sehen »

Maximilian Ulrich von Kaunitz

Maximilian Ulrich Graf von Kaunitz-Rietberg (* 27. März 1679 in Wien; † 10. September 1746 in Brünn) war ein kaiserlich-österreichischer Diplomat und von 1720 bis 1746 Landeshauptmann von Mähren.

Neu!!: Brünn und Maximilian Ulrich von Kaunitz · Mehr sehen »

Maximilian von Dietrichstein

Maximilian von Dietrichstein Maximilian von Dietrichstein (* 27. Juni 1596; † 5. November 1655 in Nikolsburg; Reichsgraf von Dietrichstein und Inhaber der Herrschaft Nikolsburg in Mähren, ab 1629 der zweite Reichsfürst von Dietrichstein, Freiherr zu Hollenburg, Finkenstein und Thalberg) war ein österreichischer Adeliger, Diplomat und Minister im Dienst des Hauses Habsburg.

Neu!!: Brünn und Maximilian von Dietrichstein · Mehr sehen »

Maximilian zu Hardegg

Maximilian „Miki“ Graf zu Hardegg von Settenberg (auch Max Hardegg; * 26. November 1906; † 28. Juni 1931 bei Baden-Baden, Deutschland) war ein österreichischer Adliger und Automobilrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Maximilian zu Hardegg · Mehr sehen »

Mähren

Europäischen Union (Tschechisch-)Schlesien Wappen von Mähren (13. Jh. bis 21. Jh.) Wappen von Mähren (Maerhern), Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Eine der zahlreichen historischen Flaggen von Mähren Eine der zahlreichen historischen, nicht offiziellen Flaggen von Mähren Mähren (selten auch Morawien; von, Morava bzw. lat. Moravia) ist (neben Böhmen und Österreichisch-Schlesien bzw. Tschechisch-Schlesien) eines der drei historischen Länder Tschechiens, gelegen in dessen Osten und Südosten.

Neu!!: Brünn und Mähren · Mehr sehen »

Mährisch-Schlesische Nordbahn

Das Streckennetz der ''Mährisch-Schlesischen Nordbahn'' Die Mährisch-Schlesische Nordbahn war ein selbständiges Unternehmen der k.k. ausschl. priv. Kaiser-Ferdinands-Nordbahn (KFNB), das die Strecken mit Staatsgarantie verwaltete.

Neu!!: Brünn und Mährisch-Schlesische Nordbahn · Mehr sehen »

Mährisch-schlesischer Volksfreund

Der Mährisch-schlesische Volksfreund mit dem Untertitel Organ der Socialdemokratie Mährens und Schlesiens war eine monatlich erscheinende Zeitung, die in Brünn erschien.

Neu!!: Brünn und Mährisch-schlesischer Volksfreund · Mehr sehen »

Mährische Elle

Die Mährische Elle war ein Längenmaß in der Markgrafschaft Mähren mit seiner Hauptstadt Brünn und war wesentlich größer als die Böhmische Elle.

Neu!!: Brünn und Mährische Elle · Mehr sehen »

Mährische Kroaten

Als mährische Kroaten (kroatisch Moravski Hrvati, tschechisch Moravští Chorvati) wird eine kleine, seit dem 16.

Neu!!: Brünn und Mährische Kroaten · Mehr sehen »

Mährische Landesbibliothek

Mährische Landesbibliothek Brünn Die Mährische Landesbibliothek (tschechisch: Moravská zemská knihovna, MZK) ist eine 1958 gegründete wissenschaftliche Bibliothek in der südmährischen Stadt Brünn.

Neu!!: Brünn und Mährische Landesbibliothek · Mehr sehen »

Mährische Pforte

Nordseite der Mährischen Pforte, Blickrichtung Odry von der Burg Starý Jičín aus geomorphologischen Einteilung Tschechiens Die Mährische Pforte ist eine Talwasserscheide zwischen den Einzugsgebieten der Oder und der March (Donau) in Mähren (Tschechien) und ist somit ein Teil der großen europäischen Wasserscheide.

Neu!!: Brünn und Mährische Pforte · Mehr sehen »

Mährische Sprache

Mährische Sprache (mährisch moravščina, tschechisch moravština bzw. moravský jazyk) ist ein Sammelbegriff für in Mähren gesprochenen Dialekte des Tschechischen.

Neu!!: Brünn und Mährische Sprache · Mehr sehen »

Mährischer Adler

Mährisches Wappen – Mährischer Adler Flagge von Mähren Der Mährische Adler ist eine gemeine Figur in der Heraldik das Wappentier Mährens.

Neu!!: Brünn und Mährischer Adler · Mehr sehen »

Mährischer Karst

Der See Jakubovo jezero im Mährischen Karst Masarykův dóm in den Punkva-Höhlen Der Mährische Karst (tschech. Moravský kras), früher auch Mährische Schweiz, ist eine Mittelgebirgs-Landschaft in Tschechien nördlich von Brünn.

Neu!!: Brünn und Mährischer Karst · Mehr sehen »

Mährisches Landesmuseum

Mährische Landesmuseum in Brünn (Palais Dietrichstein) Das Mährische Landesmuseum (MZM) in Brünn ist eines der bedeutendsten Museen in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Mährisches Landesmuseum · Mehr sehen »

Míšovice

Ortsansicht Flurkreuz Míšovice (deutsch Nispitz) ist ein Ortsteil der Gemeinde Hostěradice in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Míšovice · Mehr sehen »

Míla Myslíková

Míla Myslíková (eigentlich Bohumila Myslíková; * 14. Februar 1933 in Třebíč; † 11. Februar 2005 in Prag) war eine tschechische Schauspielerin.

Neu!!: Brünn und Míla Myslíková · Mehr sehen »

Měřín

Rathaus Měřín (deutsch Wollein) ist ein Městys in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Měřín · Mehr sehen »

Měnín

Měnín (deutsch Mönitz, früher Menitz, älter auch Menes) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Měnín · Mehr sehen »

Městský fotbalový stadion Srbská

Das Městský fotbalový stadion Srbská (umgangssprachlich: Stadion na Srbské) ist ein Fußballstadion im Stadtbezirk Královo Pole der mährischen Großstadt Brünn, Tschechien.

Neu!!: Brünn und Městský fotbalový stadion Srbská · Mehr sehen »

Městský stadion v Horním parku

Das Městský stadion v Horním parku ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der tschechischen Stadt Znojmo, Jihomoravský kraj.

Neu!!: Brünn und Městský stadion v Horním parku · Mehr sehen »

Medac

medac in Wedel medac Logistikcenter in Tornesch Die Medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH ist ein deutsches, weltweit agierendes Pharmaunternehmen mit Sitz in Wedel bei Hamburg und Tornesch, welches sich vollständig in Privatbesitz befindet.

Neu!!: Brünn und Medac · Mehr sehen »

Megan Benjamin

Megan Benjamin (* 22. Januar 1988 in Kalifornien) ist eine US-amerikanische Voltigiererin.

Neu!!: Brünn und Megan Benjamin · Mehr sehen »

Mein Freund aus Faro

Mein Freund aus Faro ist ein deutscher Film aus dem Jahr 2008 von Nana Neul.

Neu!!: Brünn und Mein Freund aus Faro · Mehr sehen »

Meinhard von Neuhaus (Bischof)

Meinhard von Neuhaus (auch Meinhard von Hradec; tschechisch Menhart z Hradce, italienisch Mainardo di Neuhaus; * um 1329; † nach 1377) war Prager Kanoniker und 1349–1360 Bischof von Trient.

Neu!!: Brünn und Meinhard von Neuhaus (Bischof) · Mehr sehen »

Meir Marcell Faerber

Meir Marcell Faerber (geboren 29. April 1908 in Mährisch Ostrau, Österreich-Ungarn; gestorben 19. August 1993 in Tel Aviv) war ein österreichisch-israelischer Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Meir Marcell Faerber · Mehr sehen »

Meister von Raigern

Meister von Raigern: Kreuztragung Christi (Passionsaltar, Altar von Raigern (Rajhrad), um 1415–1420) Mit Meister von Raigern oder auch Meister des Altars von Raigern oder Meister des Raigerner Altars (tschechisch: Mistr rajhradského oltáře) wird ein Maler der Böhmischen Gotik bezeichnet.

Neu!!: Brünn und Meister von Raigern · Mehr sehen »

Melanie Lubbe

Melanie Lubbe, geborene Melanie Ohme (* 23. Juni 1990 in Leipzig), ist eine deutsche Schachspielerin.

Neu!!: Brünn und Melanie Lubbe · Mehr sehen »

Melchior Imboden

Melchior Imboden (* 14. Juli 1956 in Stans).

Neu!!: Brünn und Melchior Imboden · Mehr sehen »

Melitta Schachner Camartin

Melitta Schachner Camartin (* 4. April 1943 in Brünn) ist Emerita und Gastwissenschaftlerin für Neurobiologie am Zentrum für Molekulare Neurobiologie Hamburg der Universität Hamburg.

Neu!!: Brünn und Melitta Schachner Camartin · Mehr sehen »

Melusina (Kreutzer)

''Melusina''-Erstaufführung Wien 1835 Melusina ist eine dreiaktige „romantische Zauber-Oper“ mit gesprochenen Dialogen von Conradin Kreutzer.

Neu!!: Brünn und Melusina (Kreutzer) · Mehr sehen »

Mendel-Polarstation

Die Mendel-Polarstation (offizieller tschechischer Name Mendelova polární stanice) ist eine tschechische Forschungsstation in der Antarktika an der Küste der James-Ross-Insel.

Neu!!: Brünn und Mendel-Polarstation · Mehr sehen »

Mendel-Universität Brünn

Agrarwissenschaftliche Fakultät Campus Černá Pole (Schwarzfeld) in Brünn Die Mendel-Universität Brünn (tschechisch: Mendelova univerzita v Brně, kurz: MENDELU) ist eine Hochschule in Brünn.

Neu!!: Brünn und Mendel-Universität Brünn · Mehr sehen »

Mendel-Vorlesung

Die Mendel-Vorlesungen (auch Mendel Lectures) erinnern an Gregor Mendel, den Begründer der wissenschaftlichen Genetik.

Neu!!: Brünn und Mendel-Vorlesung · Mehr sehen »

Mendeleum

Das Mendeleum (ursprünglich: Fürst Johann von Liechtenstein Pflanzenzüchtungsinstitut J. G. Mendel) widmet sich als Teil der Mendel-Universität in Brünn (Brno) der Pflanzenzucht.

Neu!!: Brünn und Mendeleum · Mehr sehen »

Mendelsche Regeln

Gregor Mendel (1865) Die Mendelschen Regeln beschreiben den Vererbungsvorgang bei Merkmalen, deren Ausprägung von jeweils nur einem Gen bestimmt wird (monogener Erbgang).

Neu!!: Brünn und Mendelsche Regeln · Mehr sehen »

Menia Bentele

Menia Bentele (* 26. November 2001) ist eine Schweizer Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Menia Bentele · Mehr sehen »

Menschen und Schicksale aus dem Risorgimento

Menschen und Schicksale aus dem Risorgimento sind sieben Porträtskizzen von Ricarda Huch, die 1908 im Insel Verlag Leipzig unter dem Titel Das Risorgimento erschienen.

Neu!!: Brünn und Menschen und Schicksale aus dem Risorgimento · Mehr sehen »

Mercator-Astrolabien

Das Astrolabium aus Florenz, das auf die Zeit um 1570 datiert wird Bei den Mercator-Astrolabien handelt es sich um drei scheibenförmige, astronomische Recheninstrumente, die dem Kartografen Gerhard Mercator zugeschrieben werden.

Neu!!: Brünn und Mercator-Astrolabien · Mehr sehen »

Merkurbrunnen (Brünn)

Mährischen Landesmuseums Der Merkurbrunnen, tschechisch Merkurova kašna, auch kašna Čtyř živlů, war ein barocker städtischer Laufbrunnen in Brünn, Tschechien.

Neu!!: Brünn und Merkurbrunnen (Brünn) · Mehr sehen »

Messegelände Brünn

Messegelände Brünn Das Messegelände Brünn (Výstaviště Brno) ist ein Ausstellungsareal in der tschechischen Stadt Brünn.

Neu!!: Brünn und Messegelände Brünn · Mehr sehen »

Metzburg (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Metzburg Von Metzburg ist der Name einer erloschenen freiherrlichen Familie, die mehrere bekannte Mitglieder hervorgebracht hat.

Neu!!: Brünn und Metzburg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Metznerbund

Der Metznerbund war eine Künstlervereinigung der deutschsprachigen bildenden Künstler in der Tschechoslowakei.

Neu!!: Brünn und Metznerbund · Mehr sehen »

Mexikoplatz

Franz-von-Assisi-Kirche. Der Mexikoplatz ist ein Platz im 2.

Neu!!: Brünn und Mexikoplatz · Mehr sehen »

Mgła

Mgła (zu deutsch Nebel) ist eine im Jahr 2000 gegründete Black-Metal-Band aus Krakau.

Neu!!: Brünn und Mgła · Mehr sehen »

Międzylesie

Międzylesie (Mittelwalde) ist eine Stadt im Powiat Kłodzki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Brünn und Międzylesie · Mehr sehen »

Michael Čakrt

Michael Čakrt (* 15. Januar 1924 in Brno; † 25. Juni 1997 in Trutnov) war ein tschechischer Komponist, Musiklehrer, Organist und Chorleiter, sowie Verfolgter des Kommunismus in der Tschechoslowakei.

Neu!!: Brünn und Michael Čakrt · Mehr sehen »

Michael Bezold

Michael Bezold (* 23. Mai 1972 in Bayreuth) ist ein deutscher Schach-Großmeister.

Neu!!: Brünn und Michael Bezold · Mehr sehen »

Michael Christian Hirsch

Michael Christian Hirsch (* 4. November 1743 in Nürnberg; † September 1796 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Kaufmann, Schriftsteller, Übersetzer und Publizist.

Neu!!: Brünn und Michael Christian Hirsch · Mehr sehen »

Michael Czerny

Michael F. Kardinal Czerny vor der Skulptur Angels Unawares. Kardinalswappen von Michael Czerny Michael F. Kardinal Czerny SJ (* 18. Juli 1946 in Brünn, Tschechoslowakei) ist ein kanadischer römisch-katholischer Ordensgeistlicher.

Neu!!: Brünn und Michael Czerny · Mehr sehen »

Michael Greiner

Michael Greiner (* 1798 in Wien; † 11. September 1862 in Aachen) war ein österreichischer Opernsänger (Tenor) und Schauspieler.

Neu!!: Brünn und Michael Greiner · Mehr sehen »

Michael Kneissl

Michael Kneissl (* 30. November 1891 in München; † 29. März 1947 in Brünn) war ein deutscher SS-Obersturmbannführer.

Neu!!: Brünn und Michael Kneissl · Mehr sehen »

Michael Marcussen

Michael Marcussen (auch Markussen) (* 9. Januar 1955 in Roskilde) ist ein ehemaliger dänischer Radrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Michael Marcussen · Mehr sehen »

Michael Rabušic

Michael Rabušic (* 17. September 1989 in Náměšť nad Oslavou) ist ein tschechischer Fußballspieler kroatischer Abstammung.

Neu!!: Brünn und Michael Rabušic · Mehr sehen »

Michael Stavarič

Michael Stavarič auf der Leipziger Buchmesse 2009 Michael Stavarič (* 7. Januar 1972 in Brünn) ist ein österreichisch-tschechischer Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Brünn und Michael Stavarič · Mehr sehen »

Michael Vašíček

Michael Vašíček (* 25. April 1979 in Brünn, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger deutsch-tschechischer Eishockeyspieler, der zuletzt beim EV Ravensburg in der 2. Eishockey-Bundesliga auf der Position des Verteidigers spielte.

Neu!!: Brünn und Michael Vašíček · Mehr sehen »

Michael von Canaval

Michael Franz von Canaval (* 6. Juli 1798 in Brünn; † 12. April 1868 in Wien) war ein österreichischer Klassischer Philologe und Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Michael von Canaval · Mehr sehen »

Michael Weiße

Michael Weiße (* um 1488 in Neisse, Fürstentum Neisse; † 19. März 1534 in Landskron, Königreich Böhmen) war zunächst Franziskaner in Breslau und nach 1518 Prediger der Unität der Böhmischen Brüder.

Neu!!: Brünn und Michael Weiße · Mehr sehen »

Michaela Fukačová

Michaela Fukačová (2023) Michaela Fukačová (* 27. März 1959 in Brno) ist eine tschechische Violoncellistin.

Neu!!: Brünn und Michaela Fukačová · Mehr sehen »

Michaela Gautam

Michaela Gautam (* 25. Januar 1987) ist eine tschechische Unternehmerin, Autorin und Gründerin der Non-Profit-Organisation Nepálčata, die bedürftige Kinder in Nepal unterstützt.

Neu!!: Brünn und Michaela Gautam · Mehr sehen »

Michaela Jelínková

Michaela Jelínková (* 2. Dezember 1985 in Brünn, Tschechoslowakei) ist eine tschechische Volleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Michaela Jelínková · Mehr sehen »

Michaela Kubíčková

Michaela Kubíčková (* 12. April 1994 in Budweis) ist eine tschechische Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Michaela Kubíčková · Mehr sehen »

Michaeliskirche

Michaeliskirche, St.-Michaelis-Kirche, Michaelskirche, St.-Michaelskirche oder Michaelerkirche bzw.

Neu!!: Brünn und Michaeliskirche · Mehr sehen »

Michal Šanda

Michal Šanda (2007) Michal Šanda (* 10. Dezember 1965 in Prag) ist ein tschechischer Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Michal Šanda · Mehr sehen »

Michal Březina

Michal Březina (* 30. März 1990 in Brünn, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechischer Eiskunstläufer, der im Einzellauf startete.

Neu!!: Brünn und Michal Březina · Mehr sehen »

Michal Hašek

Michal Hašek 2014 Michal Hašek (* 17. April 1976 in Brno) ist ein tschechischer Politiker der sozialdemokratischen ČSSD.

Neu!!: Brünn und Michal Hašek · Mehr sehen »

Michal Hrazdíra

Michal Hrazdíra (* 6. November 1977 in Brno) ist ein ehemaliger tschechischer Radrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Michal Hrazdíra · Mehr sehen »

Michal Klasa

Michal Klasa (* 19. Dezember 1953 in Brno) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Michal Klasa · Mehr sehen »

Michal Kolomazník

Michal Kolomazník (* 20. Juli 1976 in Brünn) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Brünn und Michal Kolomazník · Mehr sehen »

Michal Sládeček

Michal Sládeček (* 12. Februar 1980 in Bratislava) ist ein slowakischer Volleyballspieler.

Neu!!: Brünn und Michal Sládeček · Mehr sehen »

Michala Frank

Michala Frank (geb. Kvapilová, * 8. Februar 1990 in Liberec, Tschechoslowakei) ist eine tschechische Volleyball- und Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Michala Frank · Mehr sehen »

Michalská (Prag)

Servitenkloster, Michalská 27, Durchgang Die Michalská ist eine Straße in Prag, der Hauptstadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Brünn und Michalská (Prag) · Mehr sehen »

Mieke Kröger

Silber bei den Bahn-Europameisterschaften 2019 (v. l. n. r.): Kröger, Lisa Klein, Gudrun Stock, Franziska Brauße, Lisa Brennauer Mieke Kröger (M.) als Europameisterin im Einzelzeitfahren (U23) mit Olha Schekel (l.) und Corinna Lechner (2015) Mieke Kröger (* 18. Juli 1993 in Bielefeld) ist eine deutsche Radrennfahrerin.

Neu!!: Brünn und Mieke Kröger · Mehr sehen »

Mihail Șutu

Louis Dupré aus dem Jahre 1819 Mihail Suțu (griechisch: Michael Soutzos/ Μιχαήλ Σούτζος; * 1784 in Istanbul; † 1864 in Athen) war von 1819 bis 1821 Hospodar des Fürstentums Moldau.

Neu!!: Brünn und Mihail Șutu · Mehr sehen »

Mikrodiorit

Mikrodiorit ist ein oft dunkles Ganggestein aus der Diorit-Tonalit-Familie.

Neu!!: Brünn und Mikrodiorit · Mehr sehen »

Mikuláš Doležal

Mikuláš Doležal Mikuláš Doležal (* 6. Dezember 1889 in Vlásenice u Pelhřimova; † 1. Oktober 1941 in Prag) war ein tschechoslowakischer Soldat, Legionär sowie Divisionsgeneral in der Tschechoslowakischen Armee.

Neu!!: Brünn und Mikuláš Doležal · Mehr sehen »

Mikulov

Altstadt mit Schloss Stadtplatz mit Sgraffitohaus Dietrichstein-Gruftkirche Schloss Mikulov Rathaus Mikulov (deutsch: Nikolsburg) ist eine Stadt in der Region Südmähren in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Mikulov · Mehr sehen »

Milan Balabán

Milan Balabán (2010) Milan Balabán (* 3. September 1929 in Boratyn, Polen; † 4. Januar 2019) war ein tschechischer Professor für Religion und Altes Testament.

Neu!!: Brünn und Milan Balabán · Mehr sehen »

Milan Dobeš

Milan Dobeš (* 29. Juli 1929 in Přerov, Tschechoslowakei) ist ein slowakischer Objektkünstler und wichtiger Vertreter der Kinetischen Kunst; er lebt und arbeitet in Bratislava, Slowakei.

Neu!!: Brünn und Milan Dobeš · Mehr sehen »

Milan Kadlec (Radsportler, 1974)

Milan Kadlec (* 13. Oktober 1974 in Uherské Hradiště) ist ein ehemaliger tschechischer Bahn- und Straßenradrennfahrer und späterer Sportlicher Leiter eines Radsportteams.

Neu!!: Brünn und Milan Kadlec (Radsportler, 1974) · Mehr sehen »

Milan Kundera

200px Milan Kundera (* 1. April 1929 in Brünn, Tschechoslowakei; † 11. Juli 2023 in Paris, Frankreich) war ein tschechisch-französischer Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Milan Kundera · Mehr sehen »

Milan Lasica

Milan Lasica, 2007 Milan Lasica, 2012 Milan Lasica, 2015 Milan Lasica (* 3. Februar 1940 in Zvolen; † 18. Juli 2021 in Bratislava) war ein slowakischer Humorist, Dramatiker, Prosa-Schriftsteller, Liedtexter, Schauspieler, Regisseur, Moderator und Sänger.

Neu!!: Brünn und Milan Lasica · Mehr sehen »

Milan Ohnisko

Milan Ohnisko (2011) Milan Ohnisko (* 16. Juli 1965 in Brünn) ist ein tschechischer Lyriker und Redakteur.

Neu!!: Brünn und Milan Ohnisko · Mehr sehen »

Milan Pacanda

Milan Pacanda (* 28. Februar 1978 in Brünn) ist ein tschechischer Fußballspieler.

Neu!!: Brünn und Milan Pacanda · Mehr sehen »

Milan Puzrla

Milan Puzrla (* 18. April 1946 in Veselí nad Moravou; † 24. Mai 2021 in Břeclav, Tschechien) war ein tschechoslowakischer Radrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Milan Puzrla · Mehr sehen »

Milan Tošnar

Milan Tošnarin seiner aktiven Zeit Milan Tošnar (* 27. Februar 1925 in Brünn; † 15. Juni 2016 in Prag) war ein tschechischer Hürdenläufer, Trainer und Sportfunktionär.

Neu!!: Brünn und Milan Tošnar · Mehr sehen »

Milan Uhde

Milan Uhde (2009) Milan Uhde (* 28. Juli 1936 in Brünn) ist ein tschechischer Schriftsteller und Politiker.

Neu!!: Brünn und Milan Uhde · Mehr sehen »

Milan Zaviačič

Milan Zaviačič (* 17. Mai 1940 in Brünn, Tschechoslowakei unter deutscher Besetzung; † 9. Januar 2010 in Bratislava, Slowakei) war ein slowakischer Mediziner.

Neu!!: Brünn und Milan Zaviačič · Mehr sehen »

Milan Zyka

Milan Zyka (* 30. August 1947 in Brno) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Brünn und Milan Zyka · Mehr sehen »

Militärflugplatz Náměšť

Der 22.

Neu!!: Brünn und Militärflugplatz Náměšť · Mehr sehen »

Militärschulwesen (Österreich, 1900)

Die von der Armee Österreich-Ungarns geführten Militärerziehungs- und Bildungsinstitute hatten die Aufgabe, Offiziere entsprechend ihrer Verwendung auszubilden beziehungsweise junge Männer auf den Offiziersberuf vorzubereiten.

Neu!!: Brünn und Militärschulwesen (Österreich, 1900) · Mehr sehen »

Miloš Štědroň

Miloš Štědroň (2013) Miloš Štědroň (* 9. Februar 1942 in Brünn) ist ein tschechischer Komponist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Brünn und Miloš Štědroň · Mehr sehen »

Miloš Hrazdíra

Miloš Hrazdíra (* 23. November 1945 in Žďárná, Tschechoslowakei; † 25. Januar 1990 in Brünn, Tschechoslowakei) war ein tschechoslowakischer Radrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Miloš Hrazdíra · Mehr sehen »

Miloš Jelínek

Miloš Jelínek (* 10. März 1947 in Brünn) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Brünn und Miloš Jelínek · Mehr sehen »

Miloš Orson Štědroň

Miloš Orson Štědroň (* 5. November 1973 in Brünn) ist ein tschechischer Komponist.

Neu!!: Brünn und Miloš Orson Štědroň · Mehr sehen »

Milonice u Lipůvky

Milonice (deutsch Milonitz, früher Millonitz, älter auch Pflaumendörfl) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Milonice u Lipůvky · Mehr sehen »

Miloslav Bednařík

Miloslav Bednařík (* 30. Januar 1965 in Olmütz; † 16. Juni 1989 in Brünn) war ein tschechoslowakischer Sportschütze im Trap.

Neu!!: Brünn und Miloslav Bednařík · Mehr sehen »

Miloslav Ištvan

Miloslav Ištvan (* 2. September 1928 in Olmütz; † 26. Januar 1990 in Brünn) war ein tschechischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Brünn und Miloslav Ištvan · Mehr sehen »

Miloslav Kořínek

Miloslav Kořínek (* 29. Januar 1925 in Brünn; † 8. Juli 1998 in Bratislava) war ein aus Tschechien gebürtiger slowakischer Komponist und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Miloslav Kořínek · Mehr sehen »

Miloslav Kufa

Miloslav Kufa (* 16. März 1971 in Brünn, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer, später tschechischer Fußballspieler.

Neu!!: Brünn und Miloslav Kufa · Mehr sehen »

Milovice u Mikulova

Milovice (Millowitz) ist eine Gemeinde im Jihomoravský kraj (Südmähren), Okres Břeclav (Bezirk Lundenburg) in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Milovice u Mikulova · Mehr sehen »

Mingottische Operntruppen

Titelblatt von Giuseppe Nicola Albertis Oper ''La fede ne’ tradimenti'', mit der die Mingottis das ''ComödienHauß'' in Graz 1736 eröffneten Die Mingottischen Operntruppen waren zwei fahrende Gruppen von Sängern und Musikern, die jeweils die Brüder Pietro (* um 1702 in Venedig; † 28. April 1759 in Kopenhagen) und Angelo Mingotti (* um 1700 in Venedig; † nach 1767) als Impresarios leiteten.

Neu!!: Brünn und Mingottische Operntruppen · Mehr sehen »

MIP Management Institute of Paris

Das MIP Management Institute of Paris ist eine private Hochschule für Management mit Sitz in Paris.

Neu!!: Brünn und MIP Management Institute of Paris · Mehr sehen »

Miroslav Štolfa

Miroslav Štolfa (2013) Miroslav Štolfa (* 11. August 1930 in Brno (Brünn); † 26. Februar 2018 ebenda) war ein tschechischer Maler und Grafiker.

Neu!!: Brünn und Miroslav Štolfa · Mehr sehen »

Miroslav Junec

Miroslav Junec (* 3. März 1959) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Brünn und Miroslav Junec · Mehr sehen »

Miroslav Mareš

Miroslav Mareš, am 1. Mai 2007 in Brünn, als Beobachter einer Demonstration von Anhängern der neonazistischen Bewegung Národní odpor (Nationaler Widerstand), die von der Polizei aufgelöst wurde. Miroslav Mareš (* 8. April 1974 in Brünn) ist ein tschechischer Jurist und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Brünn und Miroslav Mareš · Mehr sehen »

Miroslav Navrátil (Designer)

Miroslav Navrátil (geboren am 23. August 1913 in Boršice; gestorben am 14. April 1999 in Brno) war ein Designer.

Neu!!: Brünn und Miroslav Navrátil (Designer) · Mehr sehen »

Miroslav Nekvapil

Miroslav Nekvapil (* 24. Mai 1951) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Brünn und Miroslav Nekvapil · Mehr sehen »

Miroslav Patrik

Miroslav Patrik (* 1963 in Michalovce, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Geologe und Umweltaktivist.

Neu!!: Brünn und Miroslav Patrik · Mehr sehen »

Miroslav Putna

Miroslav Putna (* 17. Juli 1904 in Brünn; † 9. Mai 1994 ebenda) war ein tschechischer Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Miroslav Putna · Mehr sehen »

Miroslav Verner

Miroslav Verner (2013) Miroslav Verner (* 31. Oktober 1941 in Brünn) ist ein tschechischer Ägyptologe.

Neu!!: Brünn und Miroslav Verner · Mehr sehen »

Miroslav Vymazal

Miroslav Vymazal (* 9. April 1952 in Brno; † 18. Oktober 2002 Bratislava) war ein tschechoslowakischer Bahnradsportler und vierfacher Weltmeister.

Neu!!: Brünn und Miroslav Vymazal · Mehr sehen »

Miroslava Šafránková

Miroslava Šafránková (* 11. Juni 1958 in Brno, Tschechoslowakei) ist eine tschechische Schauspielerin und Unternehmerin.

Neu!!: Brünn und Miroslava Šafránková · Mehr sehen »

Miroslava Knapková

Miroslava Knapková, 2008 Miroslava Topinková Knapková bei der Ruder-EM 2016 Miroslava „Mirka“ Knapková (nach Heirat Miroslava Topinková bzw. Miroslava Topinková Knapková; * 19. September 1980 in Brünn) ist eine tschechische Ruderin.

Neu!!: Brünn und Miroslava Knapková · Mehr sehen »

Mistelbach (Niederösterreich)

Mistelbach (offizieller Name; bis 1. Jänner 1975 offiziell Mistelbach an der Zaya, häufig auch noch so genannt) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im nordöstlichen Niederösterreich und Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Brünn und Mistelbach (Niederösterreich) · Mehr sehen »

Misthaus

Das Misthaus im Isergebirge Das Misthaus (tschech. Hnojový Dům) ist ein durch Gustav Ginzel bekannt gewordenes Haus und eines der populärsten Ausflugsziele im Isergebirge in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Misthaus · Mehr sehen »

Mitropapokal (Schach)

Der Mitropapokal ist ein jährlich ausgetragener Mannschaftswettbewerb im Schach, an dem nationale Auswahlmannschaften der Länder Mitteleuropas teilnehmen.

Neu!!: Brünn und Mitropapokal (Schach) · Mehr sehen »

Mitteleuropa-Route (EV4)

Die EuroVelo-Route EV4 ist ein über 5.050 Kilometer langer Radfernweg von Roscoff in Frankreich nach Kiew in der Ukraine.

Neu!!: Brünn und Mitteleuropa-Route (EV4) · Mehr sehen »

Mitteleuropäischer Wirtschaftstag

Der Mitteleuropäische Wirtschaftstag (MWT) war von August 1931 bis 1944 ein Interessenverband der führenden deutschen Konzerne, Banken und Wirtschaftsverbände, der zunächst das Ziel verfolgte, den mitteleuropäischen Markt wirtschaftlich zu erobern und politisch indirekt zu beherrschen.

Neu!!: Brünn und Mitteleuropäischer Wirtschaftstag · Mehr sehen »

Mittelmährische Karpaten

Geomorphologischen Einteilung Tschechiens Die Mittelmährischen Karpaten (Středomoravské Karpaty) gehören zu den westlichen Ausläufern der Äußeren Westkarpaten.

Neu!!: Brünn und Mittelmährische Karpaten · Mehr sehen »

Mittelmeertief Medea

Das Mittelmeertief Medea (deutscherseits Xandra genannt) war ein Unwetter Ende November/Dezember 2014, das über mehr als zwei Wochen im nördlichen und später östlichen Mittelmeerraum zu schwerem Starkregen und in Ostmitteleuropa zu katastrophalem Eisbruch führte.

Neu!!: Brünn und Mittelmeertief Medea · Mehr sehen »

Modřice

Kirche St. Gotthard in Modřice Modřice (deutsch Mödritz) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Modřice · Mehr sehen »

Mogens Frey

Mogens Frey (1967) Mogens Frey Jensen (* 2. Juli 1941 in Glostrup) ist ein ehemaliger dänischer Radrennfahrer, Weltmeister und Olympiasieger.

Neu!!: Brünn und Mogens Frey · Mehr sehen »

Mohelenská hadcová step

Die Serpentinit-Steppe Mohelenská hadcová step Mohelenská hadcová step ist eine Serpentinit-Steppe in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Mohelenská hadcová step · Mehr sehen »

Mokrá-Horákov

Mokrá-Horákov ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Mokrá-Horákov · Mehr sehen »

Molenburk

Luftbild von Molenburk, im Hintergrund Housko Häuser an der Staatsstraße Kirche der hll. Kyrill und Method Teich vor der Schmiede, dahinter die Kalkbrennerei (1930) Molenburk (deutsch Mollenburg) ist ein Ortsteil der Gemeinde Vysočany in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Molenburk · Mehr sehen »

Momme Lorenz

Momme Lorenz (* 24. November 2003 in Kiel) ist ein deutscher Volleyball- und Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Brünn und Momme Lorenz · Mehr sehen »

Monasterium

Monasterium (Abkürzung mom) ist das weltweit größte virtuelle Archiv für historische europäische Urkunden.

Neu!!: Brünn und Monasterium · Mehr sehen »

Monika Weigertová

Monika Weigertová (* 20. März 1992 in der Tschechoslowakei) ist eine slowakische Leichtathletin, die sich auf den Sprint spezialisiert hat.

Neu!!: Brünn und Monika Weigertová · Mehr sehen »

Moppels Abentheuer

Moppels Abentheuer im Viertel unter Wiener Wald in Neu-Seeland und Marokko ist eine Posse in zwei Aufzügen von Johann Nestroy.

Neu!!: Brünn und Moppels Abentheuer · Mehr sehen »

Morava-Palast

Der Morava-Palast von Nordwesten. Der Morava-Palast (tschech. Palác Morava) ist ein funktionalistisches Gebäude im Zentrum von Brünn in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Morava-Palast · Mehr sehen »

Moravanka

Moravanka ist eine tschechische Blaskapelle.

Neu!!: Brünn und Moravanka · Mehr sehen »

Moravany u Brna

Moravany (deutsch Morbes) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Moravany u Brna · Mehr sehen »

Moravská Slavia Brno

Moravská Slavia Brno ist ein tschechischer Fußballverein aus Brünn.

Neu!!: Brünn und Moravská Slavia Brno · Mehr sehen »

Moravská Svratka

Häuser Nr. 71 u. 73 am Dorfplatz Kreuz auf dem Dorfplatz Gezimmertes Haus Nr. 28 Moravská Svratka (deutsch Mährisch Swratka) ist ein Ortsteil der Stadt Svratka in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Moravská Svratka · Mehr sehen »

Moravské Budějovice

Schloss Moravské Budějovice Moravské Budějovice (deutsch Mährisch-Budwitz bzw. Budwitz, oder Mährisch-Budweis, lateinisch Budwicz, Pudwicz, Pudewis) ist eine Stadt mit ca.

Neu!!: Brünn und Moravské Budějovice · Mehr sehen »

Moravské Křižánky

Kirche Mariahilf Chaluppe Nr. 99 Evangelisches Bethaus Kapelle Moravské Křižánky (deutsch Mährisch Krischanek) ist ein Ortsteil der Gemeinde Křižánky in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Moravské Křižánky · Mehr sehen »

Moravské Knínice

Moravské Knínice (deutsch Mährisch Kinitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Moravské Knínice · Mehr sehen »

Moravský Žižkov

Moravský Žižkov, bis 1913 Žižkov (deutsch Zischkow) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Moravský Žižkov · Mehr sehen »

Moravský Krumlov

Schloss Moravský Krumlov Stadtzentrum, Blick von der Florianikapelle thumbnail Bartholomäuskirche Fürstenhaus Markt Mausoleum der Karlischen Linie des Hauses Liechtenstein Moravský Krumlov (deutsch Mährisch Kromau) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Moravský Krumlov · Mehr sehen »

Moravskoslezský kraj

Moravskoslezský kraj,, bis Mai 2001 Ostravský kraj (Ostrauer Region), ist eine der 14 Regionen Tschechiens.

Neu!!: Brünn und Moravskoslezský kraj · Mehr sehen »

Mord auf heimische Art

Mord auf heimische Art (Originaltitel: Vražda po česku, übersetzt „Mord auf tschechische Art“) ist ein tragikomischer tschechoslowakischer Spielfilm in Schwarzweiß aus dem Jahr 1967 von dem Regisseur Jiří Weiss, der auch – zusammen mit Jan Otčenášek – das Drehbuch verfasste.

Neu!!: Brünn und Mord auf heimische Art · Mehr sehen »

Morena Tartagni

Morena Tartagni ist eine ehemalige italienische Radrennfahrerin.

Neu!!: Brünn und Morena Tartagni · Mehr sehen »

Moritz Allé

Moritz Alle Moritz Allé (* 19. September 1837 in Brünn; † 6. April 1913 in Baden, Niederösterreich) war ein österreichischer Mathematiker, Astronom und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Moritz Allé · Mehr sehen »

Moritz Bauer (Fabrikant)

Ritter Moritz Peter Maria von Bauer-Rohrfelden (* 12. Oktober 1812 in Rossitz; † 13. April 1895 in Brünn) war ein österreichischer Unternehmer in der Zuckerindustrie und im Kohlebergbau sowie Mitglied der Mährischen Landesversammlung während der Habsburger Monarchie.

Neu!!: Brünn und Moritz Bauer (Fabrikant) · Mehr sehen »

Moritz Jellinek (Ökonom)

Moritz Jellinek (* 1823 in Uherský Brod; † 13. Juni 1883 in Budapest) war ein österreichisch-ungarischer Ökonom und der Begründer des Straßenbahnnetzes in Budapest.

Neu!!: Brünn und Moritz Jellinek (Ökonom) · Mehr sehen »

Moritz Ledeli

Wilhelm II. in einer Kutsche. Moritz Ledeli (* 7. September 1856 in Brünn; † um 1920) war ein österreichischer Maler und Lithograph tschechischer Abstammung.

Neu!!: Brünn und Moritz Ledeli · Mehr sehen »

Moritz Mebel

Moritz Mebel (* 23. Februar 1923 in Erfurt; † 21. April 2021 in Berlin) war ein deutscher Urologe und Mitglied des Zentralkomitees der SED.

Neu!!: Brünn und Moritz Mebel · Mehr sehen »

Moritz Regula

Moritz Regula (* 10. Jänner 1888 in Graz; † 3. Oktober 1977 ebenda) war ein österreichischer Romanist und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Brünn und Moritz Regula · Mehr sehen »

Moriz Kuhn

Moriz Kuhn (* 11. Januar 1843 in Brünn, Mähren; † nach 1889) war ein österreichischer Physiker.

Neu!!: Brünn und Moriz Kuhn · Mehr sehen »

Moriz Wlassak

Moriz Wlassak (* 20. August 1854 in Brünn; † 24. April 1939 in Wien) war ein österreichischer Jurist und Rechtshistoriker.

Neu!!: Brünn und Moriz Wlassak · Mehr sehen »

Moskwa (Fluggesellschaft)

Moskwa (auch bekannt als Moscow Airlines), bis Oktober 2010 als Atlant-Soyuz Airlines (Авиакомпания Атлант-Союз) firmierend, war eine russische Fluggesellschaft mit Sitz in Moskau.

Neu!!: Brünn und Moskwa (Fluggesellschaft) · Mehr sehen »

Motorrad-Weltmeisterschaft

Giacomo Agostini, mit 15 Titeln Rekordweltmeister der Motorrad-WM. Motorrad-Weltmeisterschaft ist ursprünglich die vom Weltverband FIM im Jahr 1949 erstmals ausgeschriebene Weltmeisterschaft für Straßenmotorräder.

Neu!!: Brünn und Motorrad-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Motorrad-Weltmeisterschaft 2013

Die Motorrad-WM-Saison 2013 war die 65.

Neu!!: Brünn und Motorrad-Weltmeisterschaft 2013 · Mehr sehen »

Motorrad-Weltmeisterschaft 2014

Die Motorrad-WM-Saison 2014 war die 66.

Neu!!: Brünn und Motorrad-Weltmeisterschaft 2014 · Mehr sehen »

Motorrad-Weltmeisterschaft 2015

Die Motorrad-WM-Saison 2015 war die 67.

Neu!!: Brünn und Motorrad-Weltmeisterschaft 2015 · Mehr sehen »

Motorrad-Weltmeisterschaft 2016

Die Motorrad-WM-Saison 2016 war die 68.

Neu!!: Brünn und Motorrad-Weltmeisterschaft 2016 · Mehr sehen »

Motorrad-Weltmeisterschaft 2017

Die Motorrad-WM-Saison 2017 war die 69.

Neu!!: Brünn und Motorrad-Weltmeisterschaft 2017 · Mehr sehen »

Motorrad-Weltmeisterschaft 2018

Die Motorrad-WM-Saison 2018 war die 70.

Neu!!: Brünn und Motorrad-Weltmeisterschaft 2018 · Mehr sehen »

Motorrad-Weltmeisterschaft 2019

Die Motorrad-WM-Saison 2019 war die 71.

Neu!!: Brünn und Motorrad-Weltmeisterschaft 2019 · Mehr sehen »

Motorrad-Weltmeisterschaft 2020

Die Motorrad-WM-Saison 2020 war die 72.

Neu!!: Brünn und Motorrad-Weltmeisterschaft 2020 · Mehr sehen »

Mountainbike-Europameisterschaften

Die Mountainbike-Europameisterschaften sind die Europameisterschaften im Mountainbikesport und werden vom Europäischen Radsportverband UEC seit 1989 jährlich an wechselnden Orten ausgetragen.

Neu!!: Brünn und Mountainbike-Europameisterschaften · Mehr sehen »

Moutnice

Moutnice (deutsch Mautnitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Moutnice · Mehr sehen »

Mozart! (Musical)

Mozart! ist ein deutschsprachiges Musical mit Texten von Michael Kunze und Musik von Sylvester Levay.

Neu!!: Brünn und Mozart! (Musical) · Mehr sehen »

MSV Brünn

Der Militärsportverein Brünn (kurz MSV Brünn) war eine deutsche Soldatenmannschaft in Brünn im Protektorat Böhmen und Mähren, heute in Tschechien gelegen.

Neu!!: Brünn und MSV Brünn · Mehr sehen »

Museum

Das Musée du Louvre in Paris (2007) Ein Museum (von, ursprünglich ein Heiligtum der Musen) ist eine der Öffentlichkeit zugängliche Sammlung von Kulturgütern.

Neu!!: Brünn und Museum · Mehr sehen »

Museum der Roma-Kultur

Museum der Roma-Kultur in Brünn Das Museum der Roma-Kultur (tschechisch Muzeum romské kultury) ist eine Institution zur Pflege der Geschichte und Kultur der Roma.

Neu!!: Brünn und Museum der Roma-Kultur · Mehr sehen »

Museum für angewandte Kunst (Wien)

Das MAK – Museum für angewandte Kunst ist ein Kunstgewerbemuseum am Stubenring im 1. Wiener Gemeindebezirk, der Inneren Stadt.

Neu!!: Brünn und Museum für angewandte Kunst (Wien) · Mehr sehen »

Music on a Long Thin Wire

Music on a Long Thin Wire ist ein Werk des amerikanischen Komponisten und Klangkünstlers Alvin Lucier aus dem Jahr 1977.

Neu!!: Brünn und Music on a Long Thin Wire · Mehr sehen »

Musikjahr 1767

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1767.

Neu!!: Brünn und Musikjahr 1767 · Mehr sehen »

Musikjahr 1778

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1778.

Neu!!: Brünn und Musikjahr 1778 · Mehr sehen »

Musikjahr 1905

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1905.

Neu!!: Brünn und Musikjahr 1905 · Mehr sehen »

Musikjahr 1927

Folies-Bergère-Produktion ''Un Vent de Folie'' (1927). Fotograf: Lucien Walery ''The Jazz Singer'' – Vollständiger Film Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1927.

Neu!!: Brünn und Musikjahr 1927 · Mehr sehen »

Musikjahr 1928

Blind Willie McTell – ''Statesboro Blues'' Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1928.

Neu!!: Brünn und Musikjahr 1928 · Mehr sehen »

Musikjahr 1947

Les Paul (um 1947) Miles Davis und Howard McGhee (1947) Thelonious Monk (1947) Sid Catlett (1947) Sidney Bechet (1947) Graciella Grillo (1947) Louis Prima (1947) Cliff Edwards (1947) Bob Wilber und Sidney Bechet (1947) Maxine Sullivan (1947) June Christy (1947) Coleman Hawkins und Miles Davis (1947) Billie Holiday (1947) Nat King Cole (1947)Louis Armstrong (1947) Max Roach (um 1947) Thelonious Monk und Howard McGhee (1947) Frank Sinatra (1947) Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1947.

Neu!!: Brünn und Musikjahr 1947 · Mehr sehen »

Mutschli (Käse)

Mit Pfeffer gewürztes Mutschli aus Lurtigen, Kanton Freiburg Das oder der Mutschli (rätoromanisch mutschli), Tomme du Valais oder auch das Tummeli, ist ein kleiner, halbharter Vollfettkäse aus der Deutschschweiz, den Kantonen Wallis und Freiburg und aus dem rätoromanischen Sprachgebiet.

Neu!!: Brünn und Mutschli (Käse) · Mehr sehen »

Muzlov

Kapelle des hl. Franz Xaver (2020) Muzlov (deutsch Mußlau) ist eine Grundsiedlungseinheit der Stadt Březová nad Svitavou in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Muzlov · Mehr sehen »

Nachtwölfe

Die Nachtwölfe Nachtwölfe MC (transkribiert Notschnyje Wolki), ehemals Night Wolves, später russifiziert zu Nocnie Volki, ist der Name des 1989 gegründeten und größten russischen Motorrad- und Rockerclubs, dessen Gründer und Präsident Alexander Sergejewitsch Saldostanow ist.

Neu!!: Brünn und Nachtwölfe · Mehr sehen »

Naděžda Kniplová

Naděžda Kniplová (* 18. April 1932 in Ostrava; † 14. Januar 2020 ebenda) war eine tschechische Sopran-Opernsängerin.

Neu!!: Brünn und Naděžda Kniplová · Mehr sehen »

Nadeschda Alexejewna Makrogusowa

Nadeschda Alexejewna Makrogusowa (englische Transkription: Nadezda Makroguzova; * 2. April 1997 in Krasnodar) ist eine russische Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Nadeschda Alexejewna Makrogusowa · Mehr sehen »

Nadine Strauss

Nadine Strauss (* 18. November 1995 in Mödling) ist eine österreichische Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Nadine Strauss · Mehr sehen »

Nahman Avigad

Nachman Avigad, 1950 Nachman Avigad (in Sprachen ohne den Laut ''ch'' (IPA χ): auch Nahman, eigentlich Reiss; * 25. September 1905 in Zwalow, Galizien, Österreich-Ungarn; † 28. Januar 1992 in Jerusalem) war ein israelischer Archäologe und Epigraphiker.

Neu!!: Brünn und Nahman Avigad · Mehr sehen »

Nalbertor

Der Nalberturm in Retz Das Nalbertor war gemeinsam mit dem Znaimertor eines der beiden Stadttore von Retz in Niederösterreich.

Neu!!: Brünn und Nalbertor · Mehr sehen »

Nataša Gollová

Nataša Gollová Nataša Gollová (* 27. Februar 1912 als Nataša Hodáčová in Brünn, Österreich-Ungarn; † 29. Oktober 1988 in Prag) war eine tschechische Schauspielerin.

Neu!!: Brünn und Nataša Gollová · Mehr sehen »

Natália Přidalová

Natália Přidalová (* 5. Juli 1990 in Bratislava als Natália Dubovcová) ist eine slowakische Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Natália Přidalová · Mehr sehen »

Nationale Volkspartei

Die Nationale Volkspartei (NVP) war eine rechtsextreme und nationalistische Partei in Österreich.

Neu!!: Brünn und Nationale Volkspartei · Mehr sehen »

Nationalsozialistisches Kraftfahrkorps

Heute: Verfassungsfeindliches Propagandamittel: Flagge des NSKK Das Nationalsozialistische Kraftfahrkorps (NSKK) war eine paramilitärische Unterorganisation der NSDAP mit Sitz in München und Berlin.

Neu!!: Brünn und Nationalsozialistisches Kraftfahrkorps · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Fehhaube-Kogelsteine

Der Silikattrockenrasen im Vorfrühling: im Vordergrund Groß-Küchenschelle (''Pulsatilla grandis''), im Hintergrund die Felsen des Kogelsteins Das Naturschutzgebiet Fehhaube-Kogelsteine (auch in der verballhornten Form Feenhaube ausgeschildert) in den Gemeinden Straning-Grafenberg und Eggenburg im Bezirk Horn in Niederösterreich beherbergt beeindruckende Gesteinsformationen aus Granit.

Neu!!: Brünn und Naturschutzgebiet Fehhaube-Kogelsteine · Mehr sehen »

Náměšť nad Oslavou

Náměšť nad Oslavou (deutsch Namiest oder Namiescht bzw. Namiest an der Oslawa) ist eine Stadt im Okres Třebíč mit zirka 4910 Einwohnern am Fluss Oslava (Oslawa bzw. Oslau), etwa 30 Kilometer westlich von Brünn und etwa 20 Kilometer östlich von Třebíč (Trebitsch) in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Náměšť nad Oslavou · Mehr sehen »

Národní divadlo Brno

Mahen-Theater Das Národní divadlo Brno (deutsch: Nationaltheater Brünn) ist eine Institution, die in mehreren Häusern der Stadt Brno Musiktheater und Schauspiel darbietet.

Neu!!: Brünn und Národní divadlo Brno · Mehr sehen »

Národní obec fašistická

Die Národní obec fašistická (kurz NOF, zu deutsch Faschistische Volks-Gemeinde oder Faschistische Volks-Gemeinschaft) war eine tschechische faschistische Kleinpartei in der Tschechoslowakei und im Protektorat Böhmen und Mähren.

Neu!!: Brünn und Národní obec fašistická · Mehr sehen »

Němčičky u Brna

Němčičky (deutsch Klein Niemtschitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Němčičky u Brna · Mehr sehen »

Němčičky u Hustopečí

Němčičky Němčičky (deutsch Klein Niemtschitz, früher Ober Niemtschitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Němčičky u Hustopečí · Mehr sehen »

Nebovidy u Brna

Nebovidy (deutsch Nebowid, früher Nepowied) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Nebovidy u Brna · Mehr sehen »

Nedvědice

Nedvědice (deutsch Nedwieditz) ist ein Flecken im Okres Brno-venkov, Tschechien.

Neu!!: Brünn und Nedvědice · Mehr sehen »

Nelepeč-Žernůvka

Nelepeč-Žernůvka, bis 1995 Nelepeč, ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Nelepeč-Žernůvka · Mehr sehen »

Nemojany

Nemojany (deutsch Nemojan) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Nemojany · Mehr sehen »

Nemotice

Nemotice (deutsch Nemotitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Nemotice · Mehr sehen »

Neslovice

Neslovice (deutsch Neßlowitz, auch Nesslowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Neslovice · Mehr sehen »

Nesovice

Nesovice (deutsch Nessowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Nesovice · Mehr sehen »

Nesvačilka

Nesvačilka (deutsch Neudorf) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Nesvačilka · Mehr sehen »

Netti Boleslav

Netti Boleslav, geb.

Neu!!: Brünn und Netti Boleslav · Mehr sehen »

Neubau (Gemeinde Ladendorf)

Neubau ist eine kleine Katastralgemeinde der Gemeinde Ladendorf im politischen Bezirk Mistelbach im nördlichen Weinviertel.

Neu!!: Brünn und Neubau (Gemeinde Ladendorf) · Mehr sehen »

Neudorf bei Passail

Neudorf bei Passail ist eine ehemalige Gemeinde mit 466 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2023) in der Oststeiermark.

Neu!!: Brünn und Neudorf bei Passail · Mehr sehen »

Neue Synagoge (Brünn)

Neue Synagoge in Brünn (1929) Die Neue Synagoge in Brünn (tschechisch Brno), der zweitgrößten Stadt Tschechiens und Verwaltungssitz des Südmährischen Region, wurde zu Beginn des 20.

Neu!!: Brünn und Neue Synagoge (Brünn) · Mehr sehen »

Neuseeländische Unihockeynationalmannschaft

Die neuseeländische Unihockeynationalmannschaft repräsentiert Neuseeland bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Neuseeländische Unihockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Neuseeländische Unihockeynationalmannschaft der Frauen

Die neuseeländische Unihockeynationalmannschaft der Frauen repräsentiert Neuseeland bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Neuseeländische Unihockeynationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Nevojice

Nevojice (deutsch Newojitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Nevojice · Mehr sehen »

Newton University

NEWTON University, a.s. (bis 2021 Newton College) ist eine in Prag und Brünn ansässige private Hochschule, die Ausbildung auf dem Gebiet Unternehmen und Management bietet.

Neu!!: Brünn und Newton University · Mehr sehen »

Nexhat Daci

Nexhat Daci, 2001 Nexhat Daci (* 26. Juli 1944 in Veliki Trnovac, Königreich Jugoslawien, heute Serbien) ist ein kosovarischer Politiker.

Neu!!: Brünn und Nexhat Daci · Mehr sehen »

Nicole Eiholzer

Nicole Eiholzer (* 3. Juli 1995 in Steinhausen ZG) ist eine Schweizer Volleyball- und Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Nicole Eiholzer · Mehr sehen »

Nicole Melichar-Martinez

Nicole Melichar-Martinez (* 29. Juli 1993 in Brünn, Tschechien als Nicole Melichar) ist eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: Brünn und Nicole Melichar-Martinez · Mehr sehen »

Niederhollabrunn

Niederhollabrunn ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Korneuburg in Niederösterreich.

Neu!!: Brünn und Niederhollabrunn · Mehr sehen »

Niederländische Unihockeynationalmannschaft der Frauen

Die niederländische Unihockeynationalmannschaft der Frauen repräsentiert die Niederlande bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Niederländische Unihockeynationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Nika Brettschneider

Nika Brettschneider (* 9. Februar 1951 in Ostrava als Zdeňka Brettschneiderová; † 30. Juni 2018 in Wien) war eine österreichische, aus der Tschechoslowakei stammende Schauspielerin, Regisseurin, Theaterleiterin, Schauspielprofessorin und Charta 77-Unterzeichnerin.

Neu!!: Brünn und Nika Brettschneider · Mehr sehen »

Niklas Rudolf

Niklas Rudolf (* 6. März 1996 in Leipzig) ist ein deutscher Volleyball- und Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Brünn und Niklas Rudolf · Mehr sehen »

Nikola Šuhaj

Zeitungsfoto der getöteten Brüder Nikola und Jura Šuhaj, ''Pestrý týden'' 1921 Nikola Šuhaj (Микола Петрович Сюгай, * 3. April 1898 in Nižní Koločava, heute Ukraine; † 16. August 1921 auf der Polonina Žalopka) war ein Räuber aus der Karpatoukraine.

Neu!!: Brünn und Nikola Šuhaj · Mehr sehen »

Nikola Bendová

Nikola Bendová (* 4. November 1999 in Jablonec nad Nisou) ist eine tschechische Leichtathletin, die sich auf den Sprint spezialisiert hat.

Neu!!: Brünn und Nikola Bendová · Mehr sehen »

Nikola Fraňková

Nikola Fraňková (* 7. Februar 1988 in Brünn, Tschechoslowakei) ist eine ehemalige tschechische Tennisspielerin.

Neu!!: Brünn und Nikola Fraňková · Mehr sehen »

Nikolaus I. (Troppau)

Nikolaus I. von Troppau - tschechisch: Mikuláš I. Opavský; (* um 1255; † 26. Juli 1318 in Brünn) war ein Sohn des böhmischen Königs Ottokar II. Přemysl und Begründer des Herzogtums Troppau.

Neu!!: Brünn und Nikolaus I. (Troppau) · Mehr sehen »

Nikolaus Ungnad von Weißenwolf

Nikolaus Graf Ungnad von Weißenwolf (* 16. August 1763 in Prag; † 11. April 1825 in Linz) war ein österreichischer Feldmarschallleutnant und Ritter des Maria-Theresia-Ordens.

Neu!!: Brünn und Nikolaus Ungnad von Weißenwolf · Mehr sehen »

Nina Brunner (Beachvolleyballspielerin)

Nina Brunner (geb. Betschart; * 14. Oktober 1995 in Steinhausen ZG) ist eine Schweizer Volleyball- und Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Nina Brunner (Beachvolleyballspielerin) · Mehr sehen »

Nina Divíšková

Nina Divíšková, 2008 Nina Divíšková (* 12. Juli 1936 in Brünn, Tschechoslowakei; † 21. Juni 2021 in Prag) war eine tschechische Schauspielerin.

Neu!!: Brünn und Nina Divíšková · Mehr sehen »

Nino Salukwadse

Nino Salukwadse (* 1. Februar 1969 in Tiflis, Georgische SSR, Sowjetunion) ist eine Sportschützin aus Georgien.

Neu!!: Brünn und Nino Salukwadse · Mehr sehen »

Nir Alon

Nir Alon (* 1964) ist ein israelischer Bildhauer und Installationskünstler.

Neu!!: Brünn und Nir Alon · Mehr sehen »

Nir Tichon

Nir Shmuel Tichon (* 17. Oktober 1993 in Rishon LeZion) ist ein israelischer Eishockeytorwart, der seit 2022 für den HC Stadion Cheb in der 2. česká hokejová liga, der dritthöchsten tschechischen Eishockeyliga, spielt.

Neu!!: Brünn und Nir Tichon · Mehr sehen »

Nora Minor

Nora Minor, geb.

Neu!!: Brünn und Nora Minor · Mehr sehen »

Norbert Nübler

Norbert Nübler (* 1959) ist ein deutscher Slawist.

Neu!!: Brünn und Norbert Nübler · Mehr sehen »

Norbert Schlesinger

Norbert Schlesinger (* 6. Juni 1908 in München; † 2. März 1980 in Wien) war ein österreichischer Architekt und Designer.

Neu!!: Brünn und Norbert Schlesinger · Mehr sehen »

Norbert Studnitzky

Norbert Studnitzky (* 23. Mai 1936 in Hlučín (deutsch früher Hultschin), Hultschiner Ländchen, Tschechoslowakei) ist ein tschechisch-deutscher Komponist, Arrangeur und Dirigent, hauptsächlich im Bereich der Blasmusik.

Neu!!: Brünn und Norbert Studnitzky · Mehr sehen »

Nord/Weinviertel Autobahn

Die Nord/Weinviertel Autobahn A5 (früher lediglich Nord Autobahn) ist eine Autobahn in Niederösterreich und Teil der Europastraße 461.

Neu!!: Brünn und Nord/Weinviertel Autobahn · Mehr sehen »

Nordbahn (Österreich)

| Die Nordbahn ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Österreich, die Wien vom Bahnhof Wien Praterstern ausgehend in Richtung Mähren (Tschechien) verlässt.

Neu!!: Brünn und Nordbahn (Österreich) · Mehr sehen »

Nordböhmisches Gewerbemuseum

Das Nordböhmische Gewerbemuseum (Nordböhmisches Museum, Severočeské muzeum) in Liberec ist eine Gründung des Gewerbevereins Reichenberg in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Nordböhmisches Gewerbemuseum · Mehr sehen »

Nordische Skiweltmeisterschaften 1929/Teilnehmer (Tschechoslowakei)

Die Tschechoslowakei wurde bei den 6. Nordischen Skiweltmeisterschaften, die vom 5.

Neu!!: Brünn und Nordische Skiweltmeisterschaften 1929/Teilnehmer (Tschechoslowakei) · Mehr sehen »

Nordsee (Restaurantkette)

Hauptverwaltung der "Nordsee" in Bremerhaven Die Nordsee GmbH (ehemals Nordsee Fischspezialitäten GmbH) betreibt unter der Bezeichnung Nordsee eine Schnellrestaurantkette mit den Schwerpunkten Fisch und Meeresfrüchte.

Neu!!: Brünn und Nordsee (Restaurantkette) · Mehr sehen »

Norwegische Unihockeynationalmannschaft

WM 2022 in Zürich Die norwegische Unihockeynationalmannschaft präsentiert Norwegen bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey (auch bekannt als Floorball).

Neu!!: Brünn und Norwegische Unihockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Norwegische Unihockeynationalmannschaft der Frauen

Die norwegische Unihockeynationalmannschaft der Frauen repräsentiert Norwegen bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Norwegische Unihockeynationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Nosislav

Nosislav (deutsch Nußlau) ist eine Minderstadt in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Nosislav · Mehr sehen »

Notino

Notino, s.r.o. ist ein europaweit aktiver, tschechischer Händler von Parfüm und Kosmetik, der 2004 als Onlineshop gegründet wurde.

Neu!!: Brünn und Notino · Mehr sehen »

Nouzka

Ehemaliges Gasthaus Nouzka (deutsch Mels) ist ein Ortsteil von Vyškov in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Nouzka · Mehr sehen »

Nová Ves u Oslavan

Nová Ves (deutsch Neudorf) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Nová Ves u Oslavan · Mehr sehen »

Nové Město na Moravě

Pfarrkirche St. Kunigunde Nové Město na Moravě (deutsch: Neustadtl) ist eine Stadt in Tschechien in der Region Vysočina zehn Kilometer östlich der früheren Bezirksstadt Žďár nad Sázavou.

Neu!!: Brünn und Nové Město na Moravě · Mehr sehen »

Nové spojení

| Nové spojení (deutsch: Neue Verbindung) ist eine in den Jahren 2004 bis 2009 errichtete Erweiterung des Eisenbahnknotens Prag.

Neu!!: Brünn und Nové spojení · Mehr sehen »

Nové Zámky (Nesovice)

Nové Zámky (deutsch Neuschloß) ist eine Ansiedlung der Gemeinde Nesovice in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Nové Zámky (Nesovice) · Mehr sehen »

November 2009

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2009.

Neu!!: Brünn und November 2009 · Mehr sehen »

NSTG Brünn

Die Nationalsozialistische Turngemeinde Brünn (kurz: NSTG Brünn) war ein kurzlebiger Sportverein im Deutschen Reich mit Sitz in der heutzutage tschechischen Stadt Brünn.

Neu!!: Brünn und NSTG Brünn · Mehr sehen »

Nuklearprogramm der Tschechoslowakei

Kernkraftwerke und Forschungsreaktoren in der Tschechoslowakei (Stand 1989) Das Nuklearprogramm der Tschechoslowakei war ein ziviles Programm zur Förderung der Nutzung der Kernenergie, das ab der Mitte der 1950er Jahre betrieben wurde und nach der Auflösung der Tschechoslowakei 1992 von den Nachfolgestaaten übernommen wurde.

Neu!!: Brünn und Nuklearprogramm der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Nusle

Nusle (deutsch: 1939–1945 Nusl) ist ein Stadtviertel in Prag.

Neu!!: Brünn und Nusle · Mehr sehen »

Ořechov

Ořechov (deutsch Groß Urhau) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Ořechov · Mehr sehen »

Ořechov u Křižanova

Ořechov (deutsch Orzechow, 1940–45 Nußdorf) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Ořechov u Křižanova · Mehr sehen »

Oświęcim

Oświęcim,, ist eine am Fluss Soła gelegene polnische Stadt in der Woiwodschaft Kleinpolen im südlichen Teil des Landes, rund 50 Kilometer westlich der Woiwodschaftshauptstadt Krakau.

Neu!!: Brünn und Oświęcim · Mehr sehen »

Obřany

Obřany (deutsch Oberseß, auch Obřan/Obrzan) ist ein Ortsteil von Brno in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Obřany · Mehr sehen »

Obce

Obce (deutsch Ubetz, früher Viehhirten) ist eine Ortslage der Gemeinde Ochoz u Brna in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Obce · Mehr sehen »

Oberleitungsbus

Landskrona ukrainischen Krywyj Rih Doppeldecker Ein Oberleitungsbus – auch Oberleitungsomnibus, Obus, O-Bus, Trolleybus, Trolley oder veraltet gleislose Bahn genannt – ist ein elektrisches Verkehrsmittel beziehungsweise Verkehrssystem im öffentlichen Personennahverkehr.

Neu!!: Brünn und Oberleitungsbus · Mehr sehen »

Oberleitungsbus Kabul

| Der Oberleitungsbus Kabul war der einzige Oberleitungsbus-Betrieb in Afghanistan.

Neu!!: Brünn und Oberleitungsbus Kabul · Mehr sehen »

Oberstaufen

Alpenstraße Oberstaufen von Westen Nagelfluhkette mit Hochgrat und Eineguntkopf Blick vom Rindalphorn Richtung Oberstaufen Ortskern vom Seelekopf Oberstaufen (mundartlich: Schtoufə, amtlich bis 1921: Staufen) ist ein Markt im bayerischen Landkreis Oberallgäu.

Neu!!: Brünn und Oberstaufen · Mehr sehen »

Oberstes Gericht

Ein oberstes Gericht oder Höchstgericht ist ein Gericht, dessen Urteile (in der Regel) nicht mit ordentlichen Rechtsmitteln angefochten werden können; d. h., es ist das letzte Glied eines Instanzenzuges.

Neu!!: Brünn und Oberstes Gericht · Mehr sehen »

Oberstes Verwaltungsgericht (Tschechien)

Oberstes Verwaltungsgericht in Brno Das Oberste Verwaltungsgericht der Tschechischen Republik (tschechisch Nejvyšší správní soud České republiky) in Brünn (Brno) ist die letzte Instanz für die in den Kompetenzbereich der Verwaltungsgerichte fallenden Rechtsstreitigkeiten.

Neu!!: Brünn und Oberstes Verwaltungsgericht (Tschechien) · Mehr sehen »

Ochoz u Brna

Ochoz u Brna, bis 1950 Ochoz (deutsch: Ochos) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Ochoz u Brna · Mehr sehen »

Odense

Klimadiagramm von Odense Odense ist eine Großstadt auf der dänischen Insel Fünen.

Neu!!: Brünn und Odense · Mehr sehen »

Odense Kommune

Odense Kommune ist eine dänische Kommune auf der Insel Fünen in der Region Syddanmark.

Neu!!: Brünn und Odense Kommune · Mehr sehen »

Odo Marquard

Odo Marquard (* 26. Februar 1928 in Stolp, Hinterpommern; † 9. Mai 2015 in Celle) war ein deutscher Philosoph und Essayist.

Neu!!: Brünn und Odo Marquard · Mehr sehen »

Okres Brno-město

Okres Brno-město (deutsch Statutarstadt Brünn) befindet sich in der Jihomoravský kraj im südwestlichen Tschechien.

Neu!!: Brünn und Okres Brno-město · Mehr sehen »

Okres Brno-venkov

Okres Brno-venkov (deutsch Bezirk Brünn-Land) umringt den Bezirk Brünn-Stadt und entstand 1960 bzw.

Neu!!: Brünn und Okres Brno-venkov · Mehr sehen »

Okres Vyškov

Der Okres Vyškov (Bezirk Wischau) liegt im Osten der Südmährischen Region (Jihomoravský kraj).

Neu!!: Brünn und Okres Vyškov · Mehr sehen »

Oktavian Regner von Bleyleben

Oktavian von Bleyleben Oktavian Alfred Wenzel Bohuslaw Freiherr Regner von Bleyleben (* 23. November 1866 in Brünn; † 12. August 1945 in Dietach, Oberösterreich) war ein k. u. k. Verwaltungsjurist, Geheimer Rat sowie Landespräsident des Herzogtums Bukowina, sodann Statthalter von Mähren und schließlich Statthalter des Erzherzogtums Österreich unter der Enns.

Neu!!: Brünn und Oktavian Regner von Bleyleben · Mehr sehen »

Olaf Kirchstein

Olaf Kirchstein (* 4. Juli 1965 in Lutherstadt Eisleben) ist ein ehemaliger deutscher Sportschütze im Wurfscheibenschießen in der Disziplin Trap.

Neu!!: Brünn und Olaf Kirchstein · Mehr sehen »

Olšany

Olšany (deutsch Olschan, früher Ollschan) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Olšany · Mehr sehen »

Oldřich Švarný

Oldřich Švarný (geboren am 1. Mai 1920 in Velké Němčice; gestorben am 19. April 2011 in Prag) war ein tschechischer Sinologe und Phonetiker.

Neu!!: Brünn und Oldřich Švarný · Mehr sehen »

Oldřich Hejdušek

Oldřich Hejdušek (* 1. Oktober 1957 in Brünn) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Steuermann im Rudern, der von 1980 bis 1992 dreimal an Olympischen Spielen teilnahm.

Neu!!: Brünn und Oldřich Hejdušek · Mehr sehen »

Oldřich Kaiser

Oldřich Kaiser (2009) Oldřich Kaiser (* 16. Mai 1955 in Liberec, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Schauspieler.

Neu!!: Brünn und Oldřich Kaiser · Mehr sehen »

Oldřich Mikulášek

Gedenktafel in Brünn Oldřich Mikulášek (* 26. Mai 1910 in Prerau; † 13. Juli 1985 in Brünn) war ein tschechischer Dichter.

Neu!!: Brünn und Oldřich Mikulášek · Mehr sehen »

Oldřich Nový

Oldřich Nový, 1941 Oldřich Nový (* 7. August 1899 in Prag; † 15. März 1983 ebenda) war ein tschechischer Schauspieler und Theaterdirektor.

Neu!!: Brünn und Oldřich Nový · Mehr sehen »

Oldřich Rulc

Oldřich Rulc (* 28. März 1911 in Strašnice, Österreich-Ungarn; † 4. April 1969) war ein tschechischer Fußballspieler.

Neu!!: Brünn und Oldřich Rulc · Mehr sehen »

Olešná (Nové Město na Moravě)

Olešná (deutsch Oleschna, auch Olleschna) ist ein Ortsteil der Stadt Nové Město na Moravě in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Olešná (Nové Město na Moravě) · Mehr sehen »

Olešnice na Moravě

Olešnice ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Olešnice na Moravě · Mehr sehen »

Olga Modrachová

Olga Modrachová (verheiratete Davidová; * 9. Mai 1930 in Prag; † 30. Januar 1995 in Brünn) war eine tschechoslowakische Hochspringerin, Fünfkämpferin, Weitspringerin, Sprinterin und Hürdenläuferin.

Neu!!: Brünn und Olga Modrachová · Mehr sehen »

Oliver Goetzl

Oliver Goetzl mit einer Büschelbrauenotter Oliver Goetzl (* 18. Juli 1968 in Hamburg) ist ein deutscher Tierfilmer und Musiker.

Neu!!: Brünn und Oliver Goetzl · Mehr sehen »

Olivier Marquis de Bacquehem

Bacquehem (1894) Bacquehem (1908) Olivier Marquis de Bacquehem (* 25. August 1847 in Troppau; † 22. April 1917 in Wien) war ein österreichischer Politiker.

Neu!!: Brünn und Olivier Marquis de Bacquehem · Mehr sehen »

Olly Schwarz

Olly Schwarz (geboren 10. März 1877 als Olga Frankl in Prag, Österreich-Ungarn; gestorben 1960 in Chicago) war eine österreichische Frauenrechtlerin, Pädagogin und Schulgründerin.

Neu!!: Brünn und Olly Schwarz · Mehr sehen »

Olmütz

Olmützer Rathaus Olmütz ist die sechstgrößte Stadt Tschechiens und Verwaltungssitz der Olmützer Region (Olomoucký kraj).

Neu!!: Brünn und Olmütz · Mehr sehen »

Olomoucký kraj

Der Olomoucký kraj ist eine der 14 Regionen Tschechiens.

Neu!!: Brünn und Olomoucký kraj · Mehr sehen »

Olomučany

Olomučany (deutsch Olomutschan, früher Ollomutschan) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Olomučany · Mehr sehen »

Omar Pchakadse

Omar Pchakadse, 1967 Omar Pchakadse, 1967 Omar Pchakadse (* 12. August 1944 in Kutaisi, Georgien; † 21. Mai 1993 in Tiflis) war ein sowjetischer Bahnradsportler georgischer Nationalität.

Neu!!: Brünn und Omar Pchakadse · Mehr sehen »

Ombudsmann

Ein Ombudsmann bzw.

Neu!!: Brünn und Ombudsmann · Mehr sehen »

Omice

Omice (deutsch Womitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Omice · Mehr sehen »

OMIKE

OMIKE (ungarisch für Országos Magyar Izraelita Közművelődési Egyesület „Nationaler ungarisch-israelitischer Bildungsverein“) war ein von 1910 bis 1944 bestehender ungarischer Verein zur Aufrechterhaltung und Förderung jüdischer Kultur in Ungarn.

Neu!!: Brünn und OMIKE · Mehr sehen »

ONA B.

ONA B. (eigentlich Susanne Kibler; * 27. Jänner 1957 in Wien) ist eine österreichische Malerin, Fotografin und Installationskünstlerin.

Neu!!: Brünn und ONA B. · Mehr sehen »

Ondřej Hošek

Ondřej Hošek (* 24. Juli 1995 in Brno) ist ein tschechischer Biathlet.

Neu!!: Brünn und Ondřej Hošek · Mehr sehen »

Ondřej Hotárek

Ondřej Hotárek (* 25. Januar 1984 in Brünn, Tschechoslowakei) ist ein tschechisch-italienischer ehemaliger Eiskunstläufer, der im Paarlauf startete.

Neu!!: Brünn und Ondřej Hotárek · Mehr sehen »

Ondřej Liška

Ondřej Liška (2011) Ondřej Liška (* 14. Juli 1977 in Brünn, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Politiker der Partei der Grünen (Strana zelených).

Neu!!: Brünn und Ondřej Liška · Mehr sehen »

Ondřej Mazuch

Ondřej Mazuch (* 15. März 1989 in Hodonín, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Fußballspieler, der derzeit beim FK Mladá Boleslav unter Vertrag steht.

Neu!!: Brünn und Ondřej Mazuch · Mehr sehen »

Ondřej Sekora

Ondřej Sekora (* 25. September 1899 in Královo Pole bei Brünn; † 4. Juli 1967 in Prag) war ein tschechischer Schriftsteller, Kinderbuchautor, Karikaturist, Journalist, Graphiker und Koleopterologe.

Neu!!: Brünn und Ondřej Sekora · Mehr sehen »

Ondřej Vaněk

Ondřej Vaněk (* 5. Juli 1990 in Brünn) ist ein tschechischer Fußballspieler.

Neu!!: Brünn und Ondřej Vaněk · Mehr sehen »

Opatovice u Rajhradu

Opatovice (deutsch Opatowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Opatovice u Rajhradu · Mehr sehen »

Opava

Opava ist eine Stadt in der Mährisch-Schlesischen Region in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Opava · Mehr sehen »

Oppenheimer (Familie)

Samuel Wolf Oppenheimer (1630–1703) David ben Abraham Oppenheim(er) (1664–1736) Salomon Oppenheim (1772–1828) Gustav Ferdinand Hertz (1827–1914) Heinrich Hertz (1857–1894) Gustav Hertz (1887–1975) Aus dem jüdischen Geschlecht Oppenheimer gingen die Adelsfamilien „von Oppenheim“, „von Oppenheimer“, „von Oppenfeld“ sowie die „Lichtenstein“ hervor.

Neu!!: Brünn und Oppenheimer (Familie) · Mehr sehen »

Organisationsstruktur der SS

Organisationsstruktur der SS und der Polizei im Reichsgebiet Die Schutzstaffel (SS) wurde am 4.

Neu!!: Brünn und Organisationsstruktur der SS · Mehr sehen »

Orientierungslauf-Weltcup

Der Orientierungslauf-Weltcup (IOF World Cup) ist eine von der International Orienteering Federation (IOF) ausgetragene Wettkampfserie im Orientierungslauf.

Neu!!: Brünn und Orientierungslauf-Weltcup · Mehr sehen »

Orientierungslauf-Weltcup 2002

Der Orientierungslauf-Weltcup 2002 war die neunte Auflage der internationalen Wettkampfserie im Orientierungslauf.

Neu!!: Brünn und Orientierungslauf-Weltcup 2002 · Mehr sehen »

Orlen Unipetrol

Orlen Unipetrol ist eine Aktiengesellschaft, die sich mit der Erdölverarbeitung und der Herstellung, der Verteilung und dem Verkauf von Kraftstoffen und petrochemischen Erzeugnissen – insbesondere von Kunststoffen und Düngemitteln – in der Tschechischen Republik und Mitteleuropa befasst.

Neu!!: Brünn und Orlen Unipetrol · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirche der Tschechischen Länder und der Slowakei

Kirche der Heiligen Kyrill und Method in Humenné Die Orthodoxe Kirche der Tschechischen Länder und der Slowakei (tschechisch: Pravoslavná církev v Českých zemích a na Slovensku; slowakisch: Pravoslávna cirkev v českých krajinách a na Slovensku, auch Tschechisch-Slowakisch-Orthodoxe Kirche) ist eine autokephale orthodoxe Kirche des byzantinischen Ritus auf dem Gebiet Tschechiens und der Slowakei.

Neu!!: Brünn und Orthodoxe Kirche der Tschechischen Länder und der Slowakei · Mehr sehen »

Oscar Bendiener

Oscar Bendiener, modernisiert auch Oskar Bendiener, (* 6. März 1870 in Brünn; † 17. Jänner 1940 in Wien) war ein österreichischer Dramatiker, Journalist, Schriftsteller und Bahnbeamter.

Neu!!: Brünn und Oscar Bendiener · Mehr sehen »

Oscar von Kohorn

Oscar Kohorn, seit 1918 Freiherr von Kohorn zu Kornegg, (* 12. Oktober 1882 in Dürrmaul, Böhmen; † 30. Juni 1963 in New York City) war ein deutscher Unternehmer in der Textilindustrie, er zählte zu den einflussreichsten jüdischen Unternehmern im ersten Drittel des 20.

Neu!!: Brünn und Oscar von Kohorn · Mehr sehen »

Oskar Franz Dvořák

Oskar Franz Dvořák (* 8. Mai 1899 in Znaim; † 13. April 1969 ebenda) war ein tschechischer Kunstmaler.

Neu!!: Brünn und Oskar Franz Dvořák · Mehr sehen »

Oskar Jellinek

Oskar Jellinek (geboren 22. Januar 1886 in Brünn, Österreich-Ungarn; gestorben 12. Oktober 1949 in Los Angeles) war ein österreichischer Schriftsteller, der hauptsächlich mit seinen Novellen hervortrat.

Neu!!: Brünn und Oskar Jellinek · Mehr sehen »

Oskar Maria Graf

Bildnis Oskar Maria Graf (1927) von Georg Schrimpf Oskar Maria Graf (* 22. Juli 1894 als Oskar Graf in Berg; † 28. Juni 1967 in New York City) war ein deutsch-amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Oskar Maria Graf · Mehr sehen »

Oskar Schindler

Oskar Schindler in Argentinien nach Ende des Zweiten Weltkrieges Oskar Schindler (* 28. April 1908 in Zwittau, Mähren, Österreich-Ungarn; † 9. Oktober 1974 in Hildesheim, Deutschland) war ein deutschmährischer Unternehmer, der während des Zweiten Weltkrieges gemeinsam mit seiner Frau Emilie etwa 1200 bei ihm angestellte jüdische Zwangsarbeiter vor der Ermordung in den Vernichtungslagern des NS-Staates bewahrte.

Neu!!: Brünn und Oskar Schindler · Mehr sehen »

Oskar Schmal

Fassadenmosaik auf einem Gemeindebau in der Markhofgasse 6 in Wien Oskar Schmal (* 15. Jänner 1904 in Brünn; † 26. Juni 1976 in Wien) war ein österreichischer Maler und Graphiker.

Neu!!: Brünn und Oskar Schmal · Mehr sehen »

Oskar Seibt

Oskar Raimund Seibt (* 29. August 1880 in Maffersdorf; † 15. Dezember 1947 in Dresden) war ein sudetendeutscher Dirigent und Komponist.

Neu!!: Brünn und Oskar Seibt · Mehr sehen »

Oskar Srnka

Oskar Srnka (* 17. November 1884 in Jamnitz; † 19. April 1966 in Bayreuth) war ein tschechischer Elektrotechniker, Hochschullehrer und Rektor an der Deutschen Technischen Hochschule in Brünn.

Neu!!: Brünn und Oskar Srnka · Mehr sehen »

Oskar Walleck

Oskar Walleck, gezeichnet von Karl Weinmair 1936 Oskar Walleck (geboren 7. November 1890 in Brünn, Österreich-Ungarn; gestorben 1. Juli 1976 in Coburg) war ein deutscher Schauspieler und Theaterintendant.

Neu!!: Brünn und Oskar Walleck · Mehr sehen »

Oskar Willner

Grabstätte von Oskar Willner Oskar Willner (* 30. April 1910 in Teplitz-Schönau, Österreich-Ungarn; † 13. Februar 1987 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler, Theaterregisseur, Hörspielsprecher und Übersetzer von Theaterstücken.

Neu!!: Brünn und Oskar Willner · Mehr sehen »

Oslavany

Schloss Oslavany Blick auf Oslavany Oslavany (deutsch Oslawan) ist eine Stadt im Jihomoravský kraj (Südmährische Region) im Okres Brno-venkov (Bezirk Brünn-Land) in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Oslavany · Mehr sehen »

Osová

Osová, bis 1924 Osové (deutsch Ossowa, auch Ossau) ist ein Ortsteil der Gemeinde Osová Bítýška in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Osová · Mehr sehen »

Osová Bítýška

Osová Bítýška (deutsch Ossowa Bittischka, älter auch Vitis) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Osová Bítýška · Mehr sehen »

Ossip K. Flechtheim

Ossip Kurt Flechtheim (geboren 5. März 1909 in Nikolajew; gestorben am 4. März 1998 in Berlin) war ein deutscher Hochschullehrer und Autor.

Neu!!: Brünn und Ossip K. Flechtheim · Mehr sehen »

Ostbahn (Österreich)

| Die Ostbahn (auch Raaber Ostbahn, früher auch Wien-Raaber Bahn) von Wien südlich der Donau nach Ungarn ist Teil der europäischen Eisenbahnmagistrale Paris–München–Wien–Budapest–Bukarest bzw.

Neu!!: Brünn und Ostbahn (Österreich) · Mehr sehen »

Osteschau

Wappen der Grafen von Osteschau 1719 Die Grafen und Herren von Osteschau (auch Ostechau bzw. Ostischau oder Ostichau, tschechisch Ostašovští z Ostašova) waren ein ursprünglich aus Preußen stammendes, mährisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Brünn und Osteschau · Mehr sehen »

Ostopovice

Kapelle Johannes des Täufers Ostopovice (deutsch Wostopowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Ostopovice · Mehr sehen »

Ostrovačice

Ostrovačice (deutsch Schwarzkirchen) ist eine Minderstadt in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Ostrovačice · Mehr sehen »

Osud

Osud ist eine Oper in drei Akten von Leoš Janáček, nach einem selbst geschriebenen Libretto unterstützt von Fedora Bartošová.

Neu!!: Brünn und Osud · Mehr sehen »

Osvald Chlubna

Osvald Chlubna, um 1927 Osvald Chlubna (auch: Oswald Chlubna; * 22. Juni 1893 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 30. Oktober 1971 ebenda) war ein tschechischer Komponist.

Neu!!: Brünn und Osvald Chlubna · Mehr sehen »

Osvald Závodský

Osvald Závodský (* 27. Oktober 1910 in Svinov; † 19. März 1954 in Prag, hingerichtet) war ein tschechoslowakischer Kommunist und Spanienkämpfer, später Chef der Geheimpolizei SNB.

Neu!!: Brünn und Osvald Závodský · Mehr sehen »

Oswald Schwarz

Oswald Schwarz (* 31. Oktober 1883 in Brünn; † 14. Oktober 1949 in London) war ein in deutscher Mediziner und Chirurg (Urologie, Psychosomatik, Sexualmedizin) und gilt als Pionier der psychosomatischen Urologie und Sexualmedizin.

Neu!!: Brünn und Oswald Schwarz · Mehr sehen »

Ota Weinberger

Ota Weinberger (* 20. April 1919 in Brünn; † 30. Januar 2009 in Graz) war ein tschechischer Rechtsphilosoph und Logiker.

Neu!!: Brünn und Ota Weinberger · Mehr sehen »

Otakar Borůvka

Otakar Borůvka (1981) Otakar Borůvka (* 10. Mai 1899 in Uherský Ostroh, Mähren; † 22. Juli 1995 in Brünn) war ein tschechischer Mathematiker, der heute vor allem durch seine Beiträge zur Graphentheorie bekannt ist, die er schon lange vor der Etablierung der Graphentheorie als mathematische Disziplin veröffentlichte.

Neu!!: Brünn und Otakar Borůvka · Mehr sehen »

Otakar Fischer

Otakar Fischer (* 15. Mai 1884 in Jeneč; † 14. Juli 1968 in Prag) war ein tschechischer Politiker und Innenminister in der letzten Regierung der Tschechoslowakei in der Zwischenkriegszeit sowie im Protektorat Böhmen und Mähren.

Neu!!: Brünn und Otakar Fischer · Mehr sehen »

Otakar Levý

Otakar Levý Otakar Levý (* 3. September 1896 in Uherské Hradiště, Österreich-Ungarn; † 7. Oktober 1946 in Brünn) war tschechoslowakischer Literaturhistoriker, Romanist und Übersetzer aus dem Französischen.

Neu!!: Brünn und Otakar Levý · Mehr sehen »

Otakar Motejl

Otakar Motejl (* 10. September 1932 in Prag, Tschechoslowakei; † 9. Mai 2010 in Brünn) war ein tschechischer Jurist und parteiloser Politiker.

Neu!!: Brünn und Otakar Motejl · Mehr sehen »

Otakar Německý

Otakar Německý (* 2. März 1902 in Nové Město na Moravě; † 18. März 1967 in Brno) war ein tschechoslowakischer Skisportler.

Neu!!: Brünn und Otakar Německý · Mehr sehen »

Otakar Zahálka

Otakar Zahálka Gedenktafel für General Zahálka in Horní Cerekev. Otakar Zahálka (* 30. September 1891 in Těšenov, Horní Cerekev; † 21. Juni 1941 in Brünn) war ein tschechoslowakischer Offizier, der sich in der tschechoslowakischen Widerstandsgruppe „Verteidigung der Nation“ OD (Obrana národa) engagierte und nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges 1946 posthum zum Generalmajor der Tschechoslowakischen Armee ernannt wurde.

Neu!!: Brünn und Otakar Zahálka · Mehr sehen »

Othmar Mága

Othmar Mága (2006) Othmar Mága (* 30. Juni 1929 in Brünn, Tschechoslowakei; † 28. Januar 2020 in Kiel) war ein deutscher Dirigent.

Neu!!: Brünn und Othmar Mága · Mehr sehen »

Othmar Spann

Othmar Spann (* 1. Oktober 1878 in Altmannsdorf; † 8. Juli 1950 in Neustift bei Schlaining) war ein österreichischer Nationalökonom, Soziologe und Philosoph.

Neu!!: Brünn und Othmar Spann · Mehr sehen »

Othmar Toifl

Othmar Toifl (* 16. Juli 1898 in Herzogenburg, Niederösterreich; † 1. Juli 1934 in Berlin) war ein österreichischer Nachrichtenagent.

Neu!!: Brünn und Othmar Toifl · Mehr sehen »

Otmar Leo Bock

Otmar Leo Bock (* 1953 in Brünn) ist ein deutscher Physiologe, Biophysiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Otmar Leo Bock · Mehr sehen »

Otmarov

Otmarov (deutsch Otmarau, früher Ottmarau) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Otmarov · Mehr sehen »

Otokar Kopecký

Otokar Kopecký (* 29. April 1850 in Chotěboř; † 30. Oktober 1917 in Hamburg) war ein deutscher Violinist.

Neu!!: Brünn und Otokar Kopecký · Mehr sehen »

Ottilie Bondy

Ottilie Bondy, geborene Jeitteles, (* 26. Juli 1832 in Brünn; † 5. Dezember 1921 in München) war eine österreichische Frauenrechtlerin und Frauenvereinsfunktionärin.

Neu!!: Brünn und Ottilie Bondy · Mehr sehen »

Ottmar Dillenburg

Ottmar Dillenburg 2014 Ottmar Dillenburg (* 15. Juni 1961 in Alf) ist ein katholischer Priester.

Neu!!: Brünn und Ottmar Dillenburg · Mehr sehen »

Otto Bauer (Politiker, 1897)

Otto Bauer (* 16. April 1897 in Wien; † 10. August 1986 in Prägraten am Großvenediger) war ein österreichischer religiöser Sozialist.

Neu!!: Brünn und Otto Bauer (Politiker, 1897) · Mehr sehen »

Otto Brunner (Historiker)

Otto Brunner (* 21. April 1898 in Mödling bei Wien; † 12. Juni 1982 in Hamburg) war ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Brünn und Otto Brunner (Historiker) · Mehr sehen »

Otto Drescher

Otto Johann Drescher (* 5. Oktober 1895 in Mikulec, Königreich Böhmen; † 13. August 1944 bei Memel) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Brünn und Otto Drescher · Mehr sehen »

Otto Ducháček

Otto Ducháček (* 7. November 1910 in Ústí nad Orlicí; † 1993) war ein tschechischer Romanist und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Brünn und Otto Ducháček · Mehr sehen »

Otto Eisler

Otto Eisler (* 1. Juni 1893 in Bistritz ob Pernstein, Österreich-Ungarn; † 27. Juli 1968 in Brünn, ČSSR) war ein tschechoslowakischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Otto Eisler · Mehr sehen »

Otto Fanta

Otto Fanta (* 26. Oktober 1890 in Prag; † 7. Oktober 1940 in Bierton Hill, Aylesbury) war ein Lehrer und Graphologe.

Neu!!: Brünn und Otto Fanta · Mehr sehen »

Otto Felix Kanitz

Kanitz-Gedenktafel am Parlamentsgebäude, Wien. Otto Felix Kanitz (* 5. Februar 1894 in Wien; † 29. März 1940 im KZ Buchenwald) war ein österreichischer Sozialist, Pädagoge, Schriftsteller, Politiker und Vertreter der Individualpsychologie.

Neu!!: Brünn und Otto Felix Kanitz · Mehr sehen »

Otto Findeisen (Komponist)

Otto Findeisen im Jahre 1901 Otto Karl Findeisen (* 23. Dezember 1862 in Brünn, Kronland Mähren, Kaisertum Österreich; † 25. Januar 1947 in Leipzig) war ein deutscher Dirigent sowie Komponist.

Neu!!: Brünn und Otto Findeisen (Komponist) · Mehr sehen »

Otto Franz Fünfkirchen

Johann Otto Magnus Friedrich Ferdinand Franz Joseph Graf Fünfkirchen (* 19. März 1800 in Steinebrunn (heute Drasenhofen); † 6. April 1872 in Wien) war ein österreichischer Gutsbesitzer, Verwaltungsjurist und Politiker aus dem Adelsgeschlecht der Fünfkirchen.

Neu!!: Brünn und Otto Franz Fünfkirchen · Mehr sehen »

Otto Haas (Paläontologe)

Otto Haas (* 20. März 1887 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 26. März 1976 in Reno) war ein austroamerikanischer Paläontologe und Rechtsanwalt.

Neu!!: Brünn und Otto Haas (Paläontologe) · Mehr sehen »

Otto Haupt (Architekt)

Otto Haupt (* 4. August 1891 in Brünn; † 2. Januar 1966 in Karlsruhe) war ein deutscher Architekt, Kunstgewerbler und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Otto Haupt (Architekt) · Mehr sehen »

Otto Heller (Schriftsteller)

Otto Heller (* 14. Dezember 1897 in Brünn; † 24. März 1945 im KZ Ebensee) alias Raymond Brunet und Rudolf Kern war ein österreichischer Schriftsteller, Journalist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Brünn und Otto Heller (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Otto II. (Mähren)

Otto II.

Neu!!: Brünn und Otto II. (Mähren) · Mehr sehen »

Otto Kraigher-Mlczoch

Porträt Otto Kraigher-Mlczoch, 1940 Otto Kraigher-Mlczoch (* 22. August 1886 in Klagenfurt, Kärnten; † 4. Oktober 1951 ebenda) war ein mährisch-kärntnerischer Künstler.

Neu!!: Brünn und Otto Kraigher-Mlczoch · Mehr sehen »

Otto Lecher

Otto Lecher Otto Herrmann Lecher (* 6. Jänner 1860 in Wien, Landstraße; † 20. Jänner 1939 in Leopoldsdorf im Marchfelde) war ein österreichischer Politiker der Deutschen Nationalpartei (DnP).

Neu!!: Brünn und Otto Lecher · Mehr sehen »

Otto Liebesný

Otto Liebesný (* 6. Januar 1894 in Lomnice u Tišnova; † 1944 im KZ Auschwitz-Birkenau) war ein aus der Tschechoslowakei stammendes jüdisches Opfer des Holocausts.

Neu!!: Brünn und Otto Liebesný · Mehr sehen »

Otto Matthies

Otto Matthies (* 4. Oktober 1899 in Baruth; † 3. März 1979 in Berlin-Charlottenburg) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Brünn und Otto Matthies · Mehr sehen »

Otto Müller-Eibenstock

Otto Müller-Eibenstock (* 15. August 1898 in Dorfstadt; † 7. Januar 1986 in Zwickau) war ein konstruktivistischer deutscher Maler, Grafiker und Textil-Formgestalter.

Neu!!: Brünn und Otto Müller-Eibenstock · Mehr sehen »

Otto Meixner von Zweienstamm

Otto Meixner, seit 1908 Meixner von Zweienstamm (* 1. Februar 1858 in Lobzów bei Krakau, Galizien; † 10. Oktober 1946 in Mondsee, Oberösterreich) war k.k. Feldmarschallleutnant, General der Infanterie und Festungskommandant von Temeswar.

Neu!!: Brünn und Otto Meixner von Zweienstamm · Mehr sehen »

Otto Neudert

Otto Neudert (* 26. Juni 1906 in Zwittau; † 11. Oktober 1975 in Memmingen) war ein deutsch-böhmischer Maler, Radierer, Illustrator, Grafiker und Kunstlehrer.

Neu!!: Brünn und Otto Neudert · Mehr sehen »

Otto Richard Gottlieb

Otto Richard Gottlieb (* 31. August 1920 in Brünn, Tschechoslowakei; † 19. Juni 2011 in Rio de Janeiro, Brasilien) war ein eingebürgerter brasilianischer Chemiker und Naturwissenschaftler jüdischer Abstammung.

Neu!!: Brünn und Otto Richard Gottlieb · Mehr sehen »

Otto Rudl

Otto Rudl, auch Otto Rudel (* 12. Dezember 1870 in Brünn; † 23. März 1951 in Bozen) war ein österreichischer Mundartdichter und Mediziner.

Neu!!: Brünn und Otto Rudl · Mehr sehen »

Otto Stransky

Otto Stransky (* 15. Mai 1889 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 23. November 1932 in Berlin) war ein österreichischer Operetten-, Revue- und Filmkomponist.

Neu!!: Brünn und Otto Stransky · Mehr sehen »

Otto Ungar

Otto Ungar (geboren 27. November 1901 in Brünn, Österreich-Ungarn; gestorben 25. Juli 1945 in Blankenhain, Thüringen) war ein tschechoslowakischer Maler.

Neu!!: Brünn und Otto Ungar · Mehr sehen »

Otto von der Mülbe (General, 1801)

Otto Albrecht Karl Heinrich von der Mülbe (* 18. April 1801 in Braunsberg; † 28. November 1891 in Potsdam) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: Brünn und Otto von der Mülbe (General, 1801) · Mehr sehen »

Otto Wanke

Otto Wanke (* 21. Dezember 1989 in Znaim) ist ein tschechischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Brünn und Otto Wanke · Mehr sehen »

Otto zu Windisch-Graetz

Otto und Elisabeth Marie zu Windisch-Graetz (Hochzeitsfoto, 1902) Otto zu Windisch-Graetz (* 7. Oktober 1873 in Graz als Otto Weriand Hugo Ernst Prinz zu Windisch-Graetz, ab 1902 Fürst zu Windisch-Graetz; † 27. Dezember 1952 in Lugano) war ein österreichischer Adeliger, der durch seine Heirat mit Erzherzogin Elisabeth Marie von Österreich, der so genannten „roten Erzherzogin“, bekannt wurde.

Neu!!: Brünn und Otto zu Windisch-Graetz · Mehr sehen »

Ottokar II. Přemysl

Ottokar II. Přemysl (Codex Gelnhausen) Ottokar II.

Neu!!: Brünn und Ottokar II. Přemysl · Mehr sehen »

Ottokar Tesar

Ottokar Tesar (* 31. Dezember 1881 in Brünn; † 8. März 1965 in Hamburg) war ein österreichisch-deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Brünn und Ottokar Tesar · Mehr sehen »

Padochov

Hauptstraße Statue des hl. Johannes von Nepomuk Sühnestein Grube ''Franziska-Schacht'', 1888 Padochov (deutsch Padochau) ist ein Ortsteil der Stadt Oslavany in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Padochov · Mehr sehen »

Palacký-Universität Olmütz

Altes Universitätsgebäude Universitätsbibliothek Jesuiten-Konvikt, künstlerische Lehrstühle Die Palacký-Universität Olmütz (tschechisch Univerzita Palackého v Olomouci, lateinisch Universitas Palackiana Olomucensis) in Olmütz ist die zweitälteste Universität in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Palacký-Universität Olmütz · Mehr sehen »

Palais Kaunitz (Begriffsklärung)

Palais Kaunitz ist der Name folgender Palais.

Neu!!: Brünn und Palais Kaunitz (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Paläokunst

alt.

Neu!!: Brünn und Paläokunst · Mehr sehen »

Paneuropäische Verkehrskorridore

Die zehn Helsinki-Verkehrskorridore Die Paneuropäischen Verkehrskorridore wurden auf drei Konferenzen der Europäischen Verkehrsminister entworfen.

Neu!!: Brünn und Paneuropäische Verkehrskorridore · Mehr sehen »

Pardubický kraj

Der Pardubický kraj ist eine der 14 Regionen in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Pardubický kraj · Mehr sehen »

Patenstadt

Patenschaft besteht, benannt Eine Patenstadt übernimmt die Patenschaft für Flüchtlinge, Vertriebene, eine Volksgruppe, eine andere Stadt oder auch von Produkten (wie Lebensmitteln, Lokomotiven, Schiffen usw.) sowie geografischen Landschaften, die der jeweiligen Patenstadt namentlich gewidmet werden.

Neu!!: Brünn und Patenstadt · Mehr sehen »

Patrick Hanks

Patrick Hanks (* 24. März 1940) ist ein englischer Lexikograf, Korpuslinguist und Onomastiker.

Neu!!: Brünn und Patrick Hanks · Mehr sehen »

Patrik Nechvátal

Patrik Nechvátal (* 8. Juli 1992) ist ein tschechischer Eishockeytorwart, der seit November 2018 beim HK Poprad in der slowakischen Extraliga unter Vertrag steht.

Neu!!: Brünn und Patrik Nechvátal · Mehr sehen »

Patrik Siegl

Patrik Siegl (* 26. Februar 1976 in Šternberk) ist ein tschechischer Fußballspieler auf der Position eines Abwehr- und Mittelfeldspieler, der seit 2014 als Stammspieler beim SC Gresten-Reinsberg in der niederösterreichischen 1.

Neu!!: Brünn und Patrik Siegl · Mehr sehen »

Patriotisches Tageblatt

Das Patriotische Tageblatt oder öffentliches Correspondenz- und Anzeige-Blatt für sämmtliche Bewohner aller kais.

Neu!!: Brünn und Patriotisches Tageblatt · Mehr sehen »

Paul Czermak

Paul Czermak (* 28. Dezember 1857 in Brünn, Mähren; † 2. März 1912 in Innsbruck) war Physiker und Professor für Physik an der Universität Innsbruck.

Neu!!: Brünn und Paul Czermak · Mehr sehen »

Paul Dessau (1974)

Paul Dessau ist ein Dokumentarfilm des DEFA-Studios für Kurzfilme aus dem Jahr 1974.

Neu!!: Brünn und Paul Dessau (1974) · Mehr sehen »

Paul Eduard von Schoeller

Paul Eduard von Schoeller Sir Paul Eduard von Schoeller (* 15. Juni 1853 in Wien; † 2. November 1920 ebenda) war ein österreichischer Montanindustrieller.

Neu!!: Brünn und Paul Eduard von Schoeller · Mehr sehen »

Paul Haenlein

Paul Haenlein Luftschiff Aeolus Paul Haenlein (* 17. Oktober 1835 in Köln; † 27. Januar 1905 in Mainz) war ein deutscher Erfinder und Pionier der Luftschifffahrt.

Neu!!: Brünn und Paul Haenlein · Mehr sehen »

Paul Hnilica

Bischof Pavel Mária Hnilica 1998 in der Jesuitenkirche in Trnava Pavel Mária Hnilica SJ, auch Pavel Hnilica, Paul Hnilica, (* 30. März 1921 in Uňatín, Tschechoslowakei; † 8. Oktober 2006 in Nové Hrady, Tschechien) war Bischof der römisch-katholischen Kirche (tschechoslowakischer Untergrundbischof).

Neu!!: Brünn und Paul Hnilica · Mehr sehen »

Paul Hoffmann (Theologe)

Paul Hoffmann (* 14. Februar 1933 in Brünn, Tschechoslowakei) ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe.

Neu!!: Brünn und Paul Hoffmann (Theologe) · Mehr sehen »

Paul Huyn

Paul Graf Huyn als Bischof von Brünn Graf Paul von Huyn (tschechisch: Pavel hrabě Huyn; * 17. Februar 1868 in Brünn; † 1. Oktober 1946 in Bozen) war Bischof von Brünn und Erzbischof von Prag.

Neu!!: Brünn und Paul Huyn · Mehr sehen »

Paul Lange (Architekt, 1853)

Paul Lange, ca. 1878 in Paris Paul Lange und seine Frau 1925 Paul Lange (* 21. August 1853 in Planschwitz; † 30. Juli 1932 in Leipzig) war ein vorwiegend in Leipzig und Umgebung wirkender deutscher Architekt.

Neu!!: Brünn und Paul Lange (Architekt, 1853) · Mehr sehen »

Paul Lewitt

Paul Lewitt (* 30. August 1895 in Prag, Österreich-Ungarn; † 11. September 1983 in Weimar) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Brünn und Paul Lewitt · Mehr sehen »

Paul Mauffray

Paul Mauffray, Prag 2017 Paul Mauffray (* 1968, USA) ist ein US-amerikanischer Dirigent.

Neu!!: Brünn und Paul Mauffray · Mehr sehen »

Paul Raebel

Paul Alfred Raebel (* 12. Juni 1906 in Breslau; † 22. Mai 1980 in Hannover) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer, Leiter des Zwangsarbeitslagers Kamionki und verurteilter Kriegsverbrecher.

Neu!!: Brünn und Paul Raebel · Mehr sehen »

Paul Stefan

Autogramm Paul Stefan um 1925 Paul Stefan (* 25. November 1879 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 12. November 1943 in New York; eigentlich Paul Stefan Grünfeld, 1906 Namensänderung in Paul Stefan Gruenfeld) war ein österreichischer Musikhistoriker, Schriftsteller sowie Musik- und Tanzkritiker.

Neu!!: Brünn und Paul Stefan · Mehr sehen »

Paul Swiridoff

Paul Swiridoff (* 7. Mai 1914 in Wladikawkas/Kaukasus als Павел Павлович Свиридов; † 17. Mai 2002 in Künzelsau) war ein deutscher Fotograf, Essayist, Publizist und Verlagsgründer.

Neu!!: Brünn und Paul Swiridoff · Mehr sehen »

Paul von Miličin und Talmberg

Wappen des Paul von Miličin und Talmberg als Bischof von Olmütz (1435–1450) Paul von Miličin und Talmberg (auch: Paul von Militschin und Thalenberg;; † 2. Mai 1450) war Bischof von Olmütz.

Neu!!: Brünn und Paul von Miličin und Talmberg · Mehr sehen »

Paul Wüllner

Paul Wüllner (* 4. Mai 1906 in Brünn; † 24. Februar 1986 in München) war ein deutscher Politiker (DG, GB/BHE, FDP).

Neu!!: Brünn und Paul Wüllner · Mehr sehen »

Paul Weingarten

Jury des Chopin-Wettbewerbs 1932. Paul Weingarten 6. von links, daneben Marguerite Long Grabstätte von Paul Weingarten Paul Weingarten (geboren 20. April 1886 in Brünn, Österreich-Ungarn; gestorben 11. April 1948 in Wien) war ein österreichischer Pianist und Musiklehrer.

Neu!!: Brünn und Paul Weingarten · Mehr sehen »

Paula von Wasserburger

Paula Maria Theresia Josefine von Wasserburger (* 12. Februar 1865 in Wien; † 13. Februar 1945) war eine österreichische Schriftstellerin, Schauspielerin und Malerin.

Neu!!: Brünn und Paula von Wasserburger · Mehr sehen »

Paulanerkloster Vranov

Paulanerkloster Vranov bei Brünn Das Paulanerkloster Vranov ist ein Kloster des Paulanerordens in Vranov (Wranau) in Tschechien, etwa zehn Kilometer nördlich von Brünn gelegen.

Neu!!: Brünn und Paulanerkloster Vranov · Mehr sehen »

Pauline Schweighofer

Pauline Schweighofer (* 9. Jänner 1866 in Wien, Österreich-Ungarn; † 9. April 1940 in Wien, Deutsches Reich) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Brünn und Pauline Schweighofer · Mehr sehen »

Pavel Černoch

Als ''Amleto''bei den Bregenzer Festspielen 2016 Pavel Černoch (geboren am 2. Mai 1974 in Brünn) ist ein tschechischer Opernsänger der Stimmlage Tenor.

Neu!!: Brünn und Pavel Černoch · Mehr sehen »

Pavel Řezníček (Schauspieler)

Pavel Řezníček (* 11. Oktober 1966 in Brünn) ist ein tschechischer Schauspieler.

Neu!!: Brünn und Pavel Řezníček (Schauspieler) · Mehr sehen »

Pavel Štěpán

Pavel Štěpán Pavel Štěpán (* 28. Mai 1925 in Brünn; † 30. September 1998 in Prag) war ein klassischer Pianist.

Neu!!: Brünn und Pavel Štěpán · Mehr sehen »

Pavel Štefka

Pavel Štefka Pavel Štefka (* 15. September 1954 in Ruda nad Moravou) ist ein tschechischer General (Ernennung am 8. Mai 2006) und Vorgänger von Vlastimil Picek als Chef des Generalstabs der tschechischen Streitkräfte.

Neu!!: Brünn und Pavel Štefka · Mehr sehen »

Pavel Blatný (Komponist)

Pavel Blatný (* 14. September 1931 in Brünn; † 20. Januar 2021 ebenda) war ein tschechischer Komponist, der sich intensiv mit dem Third Stream beschäftigt hat.

Neu!!: Brünn und Pavel Blatný (Komponist) · Mehr sehen »

Pavel Blatný (Schachspieler)

Pavel Blatný (* 22. Juni 1968 in Brno) ist ein tschechischer Schachgroßmeister.

Neu!!: Brünn und Pavel Blatný (Schachspieler) · Mehr sehen »

Pavel Brázda

Pavel Brázda (2012) Věra s brýlemi (1955) Pavel Brázda (geboren am 21. August 1926 in Brünn; gestorben am 17. Dezember 2017 in Prag) war ein tschechischer Maler.

Neu!!: Brünn und Pavel Brázda · Mehr sehen »

Pavel Buráň

Pavel Buráň (* 25. April 1973 in Brünn) ist ein ehemaliger tschechischer Bahnradsportler und Europameister.

Neu!!: Brünn und Pavel Buráň · Mehr sehen »

Pavel Cagaš

Pavel Cagaš (* 30. Oktober 1963 in Brünn) ist ein ehemaliger tschechischer Eishockeytorwart, der in der Deutschen Eishockey Liga für die Kassel Huskies, Adler Mannheim und Hannover Scorpions spielte.

Neu!!: Brünn und Pavel Cagaš · Mehr sehen »

Pavel Dias

Pavel Dias (2013) Pavel Dias (9. Dezember 1938 in Brünn – 19. April 2021 in Prag) war ein tschechischer Fotograf und Universitätspädagoge.

Neu!!: Brünn und Pavel Dias · Mehr sehen »

Pavel Doležel

Pavel Doležel (* 30. November 1940 in Černá Hora, Mähren) ist ein ehemaliger Radrennfahrer, Sportfunktionär, Direktor der Friedensfahrt und Arzt.

Neu!!: Brünn und Pavel Doležel · Mehr sehen »

Pavel Dostál

Pavel Dostál (* 25. Februar 1943 in Olmütz; † 24. Juli 2005 in Brünn) war ein tschechischer Politiker und von 1998 bis zu seinem Tode Kulturminister des Landes.

Neu!!: Brünn und Pavel Dostál · Mehr sehen »

Pavel Fajt

Pavel Fajt (* 25. Dezember 1957 in Brno) ist ein tschechischer Jazz- und Rock-Schlagzeuger.

Neu!!: Brünn und Pavel Fajt · Mehr sehen »

Pavel Haas

Pavel Haas Pavel Haas, auch Paul Haas (geboren am 21. Juni 1899 in Brünn, Österreich-Ungarn; gestorben am 17. oder 18. Oktober 1944 im KZ Auschwitz-Birkenau) war ein tschechisch- und deutschsprachiger Komponist.

Neu!!: Brünn und Pavel Haas · Mehr sehen »

Pavel Jeral

Pavel Jeral (15. Juli 1890 in Mladá Boleslav – nach 24. Mai 1942) war ein tschechoslowakischer Opernsänger (Heldentenor).

Neu!!: Brünn und Pavel Jeral · Mehr sehen »

Pavel Kříž

Pavel Kříž (2016) Pavel Kříž (* 18. April 1961 in Brünn) ist ein tschechischer Schauspieler und Psychotherapeut.

Neu!!: Brünn und Pavel Kříž · Mehr sehen »

Pavel Křížkovský

Pavel Křížkovský (1885) Pavel Křížkovský (* 9. Januar 1820 in Kreuzendorf, Österreichisch-Schlesien; † 8. Mai 1885 in Brünn, Mähren) war ein tschechischer Komponist.

Neu!!: Brünn und Pavel Křížkovský · Mehr sehen »

Pavel Konzbul

Pavel Konzbul am Tag seiner Bischofsweihe Bischofswappen von Pavel Konzbul Pavel Konzbul (* 17. Oktober 1965 in Brünn, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Brünn.

Neu!!: Brünn und Pavel Konzbul · Mehr sehen »

Pavel Liška

Pavel Liška im Jahr 2007 Der Schauspieler im Jahr 2022 Pavel Liška (* 29. Januar 1971 in Liberec, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Brünn und Pavel Liška · Mehr sehen »

Pavel Liška (Kunsthistoriker)

Pavel Liška (* 3. September 1941 in Beneschau, Protektorat Böhmen und Mähren; † 21. Oktober 2021 ebenda) war ein tschechisch-deutscher Kunsthistoriker, Hochschuldirektor und Publizist.

Neu!!: Brünn und Pavel Liška (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Pavel Nešťák

Pavel Nešťák (* 12. März 1975 in Brünn, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechischer Eishockeytorwart.

Neu!!: Brünn und Pavel Nešťák · Mehr sehen »

Pavel Oliva

Pavel Oliva (2012) Pavel Oliva (geboren am 23. November 1923 in Prag als Pavel Ohrenstein; gestorben am 5. März 2021) war ein tschechischer Holocaustüberlebender und Althistoriker.

Neu!!: Brünn und Pavel Oliva · Mehr sehen »

Pavel Posád

Pavel Posád Pavel Posád (* 28. Juni 1953 in Budkov) ist ein tschechischer Geistlicher.

Neu!!: Brünn und Pavel Posád · Mehr sehen »

Pavel Reiman

Paul Reimann, später tschechisch Pavel Reiman (* 12. Oktober 1902 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 1. November 1976 in Prag, Tschechoslowakei), war ein tschechischer Germanist, Redakteur, Literaturhistoriker und Schriftsteller, der gemeinsam mit Eduard Goldstücker an der Organisation der Kafka-Konferenz in Liblice im Jahr 1963 beteiligt war.

Neu!!: Brünn und Pavel Reiman · Mehr sehen »

Pavel Smutný

Pavel Smutný (* 9. Februar 1975 in Brno, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Komponist.

Neu!!: Brünn und Pavel Smutný · Mehr sehen »

Pavel Svoboda (Organist)

Pavel Svoboda Pavel Svoboda (* 1987) ist ein tschechischer Organist, Cembalist und Dramaturg.

Neu!!: Brünn und Pavel Svoboda (Organist) · Mehr sehen »

Pavel Trávníček

Pavel Trávníček (2013) Pavel Trávníček (* 26. Oktober 1950 in Konice bei Prostějov) ist ein tschechischer Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Brünn und Pavel Trávníček · Mehr sehen »

Pavel Zacha

Pavel Zacha (* 6. April 1997 in Brünn) ist ein tschechischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2022 bei den Boston Bruins in der National Hockey League unter Vertrag steht.

Neu!!: Brünn und Pavel Zacha · Mehr sehen »

Pavla Vykopalová

Pavla Vykopalová Pavla Vykopalová (* 23. März 1972 in Prag) ist eine tschechische Opernsängerin (Sopran/Mezzosopran).

Neu!!: Brünn und Pavla Vykopalová · Mehr sehen »

Pavlov I

Pavlov I war die Fundstelle einer großflächigen, rund 30.000 Jahre alten jungpaläolithischen Freilandstation in Südmähren/Tschechien.

Neu!!: Brünn und Pavlov I · Mehr sehen »

Paweł Stalmach

Paweł Stalmach Paweł Stalmach (auch Paul Stalmach, * 13. August 1824 in Bażanowice (Bazanowitz), Schlesien; † 13. November 1891 in Teschen) war ein Jurist, Redakteur und Herausgeber, der als Gründer der polnischen Nationalbewegung im Teschener Schlesien gilt.

Neu!!: Brünn und Paweł Stalmach · Mehr sehen »

Pálava

Děvín Pálava ist ein Landschaftsschutzgebiet im Südosten Tschechiens.

Neu!!: Brünn und Pálava · Mehr sehen »

Pánov

Ehemalige Ziegelei Pánovský mlýn Pánov (deutsch Panow) ist ein Ortsteil der Stadt Velká Bíteš in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Pánov · Mehr sehen »

Pétanque-Weltmeisterschaft

Weltmeisterschaften in der Boule-Spielsportart Pétanque werden von der Fédération Internationale de Pétanque et Jeu Provençal (FIPJP) veranstaltet.

Neu!!: Brünn und Pétanque-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Příbor

Stadtansicht Příbor (deutsch Freiberg in Mähren) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Příbor · Mehr sehen »

Příbram na Moravě

Příbram na Moravě, bis 2001 Příbram (deutsch Pschibram, auch Przibram) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Příbram na Moravě · Mehr sehen »

Předklášteří

Předklášteří (deutsch Vorkloster) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Předklášteří · Mehr sehen »

Přemyšlování o dokonalosti křesťanské

Titelblatt der ersten Ausgabe, Prag 1622. Mährische Landesbibliothek Brünn. Přemyšlování o dokonalosti křesťanské (deutsch: Nachdenken über die christliche Vollkommenheit) gehört zu den sogenannten Trostschriften von Johann Amos Comenius.

Neu!!: Brünn und Přemyšlování o dokonalosti křesťanské · Mehr sehen »

Přemysl Vojta

Přemysl Vojta (* 1983 in Brünn) ist ein tschechischer Hornist.

Neu!!: Brünn und Přemysl Vojta · Mehr sehen »

Přemysliden

Wappen der Přemysliden Die Přemysliden oder Przemysliden waren ein böhmisches (tschechisches) Herrschergeschlecht.

Neu!!: Brünn und Přemysliden · Mehr sehen »

Přibice

Přibice (deutsch Pribitz, früher auch Priebitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Přibice · Mehr sehen »

Přibyslav von Křižanov

Přibyslav von Křižanov (auch Pribyslaw von Krzizanau; tschechisch Přibyslav z Křižanova; † 16. Januar 1251) war ein mährischer Adliger.

Neu!!: Brünn und Přibyslav von Křižanov · Mehr sehen »

Přibyslavice u Velké Bíteše

Přibyslavice (deutsch Pschibislawitz, auch Przibislawitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Přibyslavice u Velké Bíteše · Mehr sehen »

Pech Merle

Handnegativ aus der Höhle von Pech Merle Pech Merle ist eine Tropfsteinhöhle mit jungpaläolitischer Höhlenmalerei.

Neu!!: Brünn und Pech Merle · Mehr sehen »

Peggy Mädler

Peggy Mädler auf der Leipziger Buchmesse 2019 Peggy Mädler (* 1976 in Dresden) ist eine deutsche Dramaturgin, Regisseurin und Schriftstellerin.

Neu!!: Brünn und Peggy Mädler · Mehr sehen »

Pekárna

Pekárna (früher auch Kostelík oder Díravica, 361 m n.m.) ist eine große tunnelartige Höhle im Mährischen Karst in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Pekárna · Mehr sehen »

Pelzhandelszentrum Leipziger Brühl

Die Pelzniederlage von Heinrich Lomer in Leipzig (1864) Das ehemalige Pelzhandelszentrum Leipziger Brühl hatte bis zum Zweiten Weltkrieg den Ruf als „Weltstraße der Pelze“.

Neu!!: Brünn und Pelzhandelszentrum Leipziger Brühl · Mehr sehen »

Peppino Wieternik

Peppino Wieternik (* 19. Februar 1919 in Wien; † 22. Dezember 1979; auch Josef Wieternik) war ein österreichischer Maler.

Neu!!: Brünn und Peppino Wieternik · Mehr sehen »

Peregrin Obdržálek

Peregrin Obdržálek Peregrin Obdržálek (* 9. Mai 1825 in Austerlitz, Mähren; † 29. Mai 1891 in Břest bei Kremsier, Mähren) war ein tschechischer katholischer Priester und Autor von religiöser Literatur, Satire, humoristischen Geschichten und Versen.

Neu!!: Brünn und Peregrin Obdržálek · Mehr sehen »

Pernstein (Adelsgeschlecht)

Wappen der Pernstein Die Herren von Pernstein (tschechisch páni z Pernštejna, auch Pernštejnové) waren ein ursprünglich mährisches Adelsgeschlecht, das später auch in Böhmen Bedeutung erlangte.

Neu!!: Brünn und Pernstein (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Peter Angeli de Pontecorvo

Peter Angeli de Pontecorvo (nach der Bischofsliste von Olmütz: Peter II. von Konitz; tschechisch: Petr II. Andělův de Ponte Corvo; † 7. Juni 1316 in Prag) war Bischof von Olmütz.

Neu!!: Brünn und Peter Angeli de Pontecorvo · Mehr sehen »

Peter Demetz (Literaturwissenschaftler)

Peter Demetz (2012) Peter Demetz (* 21. Oktober 1922Michael Assmann u. Herbert Heckmann (Hrsg.): Zwischen Kritik und Zuversicht. 50 Jahre Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung. Wallstein, Göttingen 1999, ISBN 978-3-89244-343-8, S. 403. in Prag) ist ein US-amerikanischer Germanist von deutsch-tschechischer Herkunft.

Neu!!: Brünn und Peter Demetz (Literaturwissenschaftler) · Mehr sehen »

Peter Donnhäuser

Peter Donnhäuser (* 27. Juni 1900 in Dolní Dvůr; † 24. April 1933 in Karlsbad) war ein deutschböhmischer nationalsozialistischer Jugendführer in der Tschechoslowakei.

Neu!!: Brünn und Peter Donnhäuser · Mehr sehen »

Peter E. Ney

Peter Ney 1972 Peter E. Ney (* 6. Juli 1930 in Brünn) ist ein US-amerikanischer Mathematiker, der sich mit Stochastik befasst.

Neu!!: Brünn und Peter E. Ney · Mehr sehen »

Peter G. Hartman

Peter George Hartman (* 1947 in Brünn, Tschechoslowakei) ist ein englisch-deutscher Biochemiker, der im Bereich der Pharmaforschung zur Chemotherapie grundlegende Beiträge leistete.

Neu!!: Brünn und Peter G. Hartman · Mehr sehen »

Peter Graham (Komponist, 1952)

Peter Graham (Pseudonym für Jaroslav Šťastný-Pokorný; * 1. Juli 1952 in Brünn) ist ein tschechischer Komponist.

Neu!!: Brünn und Peter Graham (Komponist, 1952) · Mehr sehen »

Peter Gric

Porträt von Peter Gric Peter Gric, auch Petr Gric, (* 1968 in Brünn) ist ein österreichischer Maler, Zeichner und Illustrator, der ursprünglich aus Tschechien stammt.

Neu!!: Brünn und Peter Gric · Mehr sehen »

Peter Jiricek

Peter Jiricek, eigentlich Petr JiricekLaut den meisten Quellen wird der Nachname Jiricek – auch bei tschechischen Quellen sowie im Onlineeintrag des Handelsregisters des Kantons Zürich – ohne Hatscheks geschrieben.

Neu!!: Brünn und Peter Jiricek · Mehr sehen »

Peter Kadiru

Peter Kadiru (* 24. Juni 1997 in Hamburg) ist ein deutscher Profiboxer, der bis 2018 als Amateur im Superschwergewicht kämpfte und seit 10.

Neu!!: Brünn und Peter Kadiru · Mehr sehen »

Peter Kien

Franz Peter Kien oder František Petr Kien (* 1. Januar 1919 in Varnsdorf, Tschechoslowakei; † 18. Oktober 1944 im KZ Auschwitz) war ein deutschsprachiger tschechisch-jüdischer Künstler und Dichter.

Neu!!: Brünn und Peter Kien · Mehr sehen »

Peter Kurz (Politiker, 1943)

Peter Kurz (* 19. April 1943 in Brünn, Mähren) ist ein deutscher Politiker (ehemals SPD).

Neu!!: Brünn und Peter Kurz (Politiker, 1943) · Mehr sehen »

Peter Leger

Peter Leger Peter Rudolf Leger (* 4. Mai 1924 in Brünn; † 17. Oktober 1991) war ein politischer Karikaturist.

Neu!!: Brünn und Peter Leger · Mehr sehen »

Peter Newmark

Peter Newmark (* 12. April 1916 in Brünn, Mähren; † 12. Juli 2011) war ein britischer Übersetzungswissenschaftler und Linguist.

Neu!!: Brünn und Peter Newmark · Mehr sehen »

Peter Noever

Peter Noever (2005) Peter Noever (* 1. Mai 1941 in Innsbruck) ist ein österreichischer Designer und Kurator für Kunst, Architektur und Medien.

Neu!!: Brünn und Peter Noever · Mehr sehen »

Peter Paul Rainer (Dichter)

Peter Paul Rainer, auch Paul Rainer (* 10. August 1885 in Innichen, Österreich-Ungarn; † 2. März 1938 in Reichenberg, Tschechoslowakei) war ein Tiroler Dichter und Schriftsteller sowie Lehrer und Direktor des Gymnasiums in Reichenberg.

Neu!!: Brünn und Peter Paul Rainer (Dichter) · Mehr sehen »

Peter Sís

Peter Sís (2009) Peter Sís, geboren als Petr Sís (* 11. Mai 1949 in Brünn), ist ein US-amerikanischer Bilderbuchkünstler und Trickfilmzeichner tschechischer Herkunft.

Neu!!: Brünn und Peter Sís · Mehr sehen »

Peter Spielmann

Peter Spielmann, 2012Peter Spielmann, auch Petr Spielmann (* 11. Oktober 1932 in Aussig, Tschechoslowakei; † 29. November 2020 in Brno) war ein tschechisch-deutscher Kunsthistoriker, Ethnograph und Museumsleiter.

Neu!!: Brünn und Peter Spielmann · Mehr sehen »

Peter Svensson

Peter Svensson, eigentlich Peter Hofmann, (* 2. Juni 1961 in Wien; † 29. Juli 2021 ebenda) war ein österreichischer Opern- und Konzertsänger (Tenor).

Neu!!: Brünn und Peter Svensson · Mehr sehen »

Peter von Chlumecký

Peter von Chlumecký. Peter Ritter von Chlumecký (tschechisch: Petr rytíř Chlumecký, * 30. März 1825 in Triest; † 29. März 1863 in Brünn) war ein mährischer Historiker.

Neu!!: Brünn und Peter von Chlumecký · Mehr sehen »

Peter von Muth

Peter Edler von Muth (1838) Peter von Muth (* 7. März 1784 in Wien; † 9. September 1855 in Vorderbrühl) war ein österreichischer Polizeibeamter.

Neu!!: Brünn und Peter von Muth · Mehr sehen »

Peter-und-Paul-Kirche

Das Patrozinium bzw.

Neu!!: Brünn und Peter-und-Paul-Kirche · Mehr sehen »

Petr Čoupek

Petr Čoupek (* 10. Mai 1982 in Brünn) ist ein tschechischer Fußballspieler.

Neu!!: Brünn und Petr Čoupek · Mehr sehen »

Petr Bezruč

Petr Bezruč, Porträt im Bezruč-Haus Opava Petr Bezruč war ein Pseudonym eines tschechischen Dichters, der nach der populärsten Theorie mit Vladimír Vašek (* 15. September 1867 in Opava; † 12. Februar 1958 in Olmütz) verbunden ist.

Neu!!: Brünn und Petr Bezruč · Mehr sehen »

Petr Cibulka

Petr Cibulka (* 27. Oktober 1950 in Brünn) ist ein ehemaliger tschechischer Dissident und Unterzeichner der Charta 77.

Neu!!: Brünn und Petr Cibulka · Mehr sehen »

Petr Duchoň

Petr Duchoň (2009) Petr Duchoň (* 6. September 1956 in Brünn) ist ein tschechischer Politiker (ODS).

Neu!!: Brünn und Petr Duchoň · Mehr sehen »

Petr Eim

Petr Eim (* 5. Februar 1985 in Holešov) ist ein tschechischer Voltigierer und wurde 2008 Weltmeister im Herren-Einzel.

Neu!!: Brünn und Petr Eim · Mehr sehen »

Petr Fiala

Petr Fiala (2019) Petr Fiala (* 1. September 1964 in Brünn) ist ein tschechischer Politikwissenschaftler, Historiker und Politiker und seit dem 28.

Neu!!: Brünn und Petr Fiala · Mehr sehen »

Petr Gazdík

Petr Gazdík (2022) Petr Gazdík (* 26. Juni 1974 in Uherské Hradiště) ist ein tschechischer Politiker und ehemaliger Vorsitzender der parteiähnlichen, liberal-konservativen Bewegung Starostové a nezávislí (Bürgermeister und Unabhängige).

Neu!!: Brünn und Petr Gazdík · Mehr sehen »

Petr Hrdlička

Petr Hrdlička (* 23. Dezember 1967 in Brno, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechischer Sportschütze.

Neu!!: Brünn und Petr Hrdlička · Mehr sehen »

Petr Hruška

Petr Hruška (2017) Petr Hruška (* 7. Juni 1964 in Ostrava) ist ein tschechischer Lyriker und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Brünn und Petr Hruška · Mehr sehen »

Petr Hubáček

Petr Hubáček (* 2. September 1979 in Brno, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Eishockeyspieler, der zuletzt bei Rouen Hockey Élite 76 in der Ligue Magnus unter Vertrag stand.

Neu!!: Brünn und Petr Hubáček · Mehr sehen »

Petr Křivánek

Petr Křivánek (* 18. März 1970 in Brünn) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler.

Neu!!: Brünn und Petr Křivánek · Mehr sehen »

Petr Kocman

Petr Kocman (* 1. August 1970 in Brünn; † 9. Dezember 2009 bei Kývalka) war ein tschechischer Fußballspieler.

Neu!!: Brünn und Petr Kocman · Mehr sehen »

Petr Lazar

Petr Lazar (* 2. Juli 1976 in Brünn) ist ein ehemaliger tschechischer Radrennfahrer, der auf Bahn und Straße aktiv war.

Neu!!: Brünn und Petr Lazar · Mehr sehen »

Petr Nečas

Petr Nečas, 2013 Unterschrift von Petr Nečas Petr Nečas (* 19. November 1964 in Uherské Hradiště) ist ein tschechischer Politiker der konservativen Partei ODS, der vom 28. Juni 2010 bis zu seinem Rücktritt am 17.

Neu!!: Brünn und Petr Nečas · Mehr sehen »

Petr Novák (Chemiker)

Petr Novák, 2016 Petr Novák (* 1956 in Brünn) ist ein tschechischer Chemiker (Elektrochemie, Lithium-Ionen-Batterien).

Neu!!: Brünn und Petr Novák (Chemiker) · Mehr sehen »

Petr Oslzlý

Petr Oslzlý Petr Oslzlý (* 26. April 1945 in Konice) ist ein tschechischer Dramaturg, Drehbuchautor und Schauspieler.

Neu!!: Brünn und Petr Oslzlý · Mehr sehen »

Petr Pokorný

Petr Pokorný (2014) Petr Pokorný (* 21. April 1933 in Brünn; † 18. Januar 2020 in Prag) war Professor der Theologie und Spezialist für das Neue Testament.

Neu!!: Brünn und Petr Pokorný · Mehr sehen »

Petr Rajnoha

Petr Rajnoha Petr Rajnoha (* 1974 in Znojmo) ist ein tschechischer Organist.

Neu!!: Brünn und Petr Rajnoha · Mehr sehen »

Petr Skarke

Petr Skarke (* 23. März 1943 in Prag; † 15. April 1999 ebenda) war ein tschechischer Schauspieler.

Neu!!: Brünn und Petr Skarke · Mehr sehen »

Petr Svoboda (Rennfahrer)

Petr Svoboda (* 4. Dezember 2002 in Brünn) ist ein tschechischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Petr Svoboda (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Petr Uher

Petr Uher (* 14. Dezember 1958 in Prag) ist ein tschechischer Arzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Facharzt für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie, wissenschaftlicher Assistent am Institut für Sexualforschung der Karls-Universität in Prag, Gründer einiger Zentren für Reproduktionsmedizin, Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen und Bücher über Reproduktionsmedizin und Genetik.

Neu!!: Brünn und Petr Uher · Mehr sehen »

Petr Velička

Petr Velička (* 26. Februar 1967 in Frýdek-Místek) ist ein tschechischer Schachmeister.

Neu!!: Brünn und Petr Velička · Mehr sehen »

Petr Weigl

Petr Weigl Petr Weigl (* 16. März 1939 in Brünn; † 14. Juli 2018) war ein tschechischer Filmregisseur, der auf Musik- und Opernfilme spezialisiert war.

Neu!!: Brünn und Petr Weigl · Mehr sehen »

Petra Ševčíková

Petra Ševčíková (* 1. September 2000 in Pilsen) ist eine tschechische Radrennfahrerin, die auf Straße und Bahn aktiv ist.

Neu!!: Brünn und Petra Ševčíková · Mehr sehen »

Petra Špalková

Petra Špalková im Jahr 2019 Petra Špalková (* 21. Februar 1975 in Brünn, Tschechoslowakei) ist eine tschechische Schauspielerin.

Neu!!: Brünn und Petra Špalková · Mehr sehen »

Petra Kuříková

Petra Kuříková (* 25. November 1991 in Jablonec nad Nisou) ist eine tschechische Triathletin und Olympiastarterin (2020).

Neu!!: Brünn und Petra Kuříková · Mehr sehen »

Petrus Pavlicek

Franziskanerkirche in Wien Petrus Pavlicek (* 6. Januar 1902 in Innsbruck als Otto Pavlicek; † 14. Dezember 1982 in Wien) war ein Franziskaner (OFM) und Gründer des „Rosenkranz-Sühnekreuzzugs um den Frieden in der Welt“.

Neu!!: Brünn und Petrus Pavlicek · Mehr sehen »

Pfarrkirche Leoben-St. Xaver

Kirchenportal nach der Außenrenovierung im August 2010 Die Kirche St. Xaver in Leoben ist eine ehemalige Jesuitenkirche und heute die römisch-katholische Stadtpfarrkirche von Leoben.

Neu!!: Brünn und Pfarrkirche Leoben-St. Xaver · Mehr sehen »

Pferdefleischskandal in Europa 2013

Beim Pferdefleischskandal in Europa 2013 wurden in verschiedenen europäischen Ländern als Rindfleischprodukte deklarierte Lebensmittel gefunden, die bis zu 100 % nicht deklariertes Pferdefleisch enthielten.

Neu!!: Brünn und Pferdefleischskandal in Europa 2013 · Mehr sehen »

Pferdekult

Als Pferdekult wurde einerseits die Verehrung von Pferden oder entsprechenden Göttern, aber auch die bloße Einbeziehung von Pferden in kultische Kontexte in der Sepulkralkultur aufgefasst.

Neu!!: Brünn und Pferdekult · Mehr sehen »

Pfuel

Stammwappen derer von Pfuel Die Pfuel (auch Pfuhl oder Phull) sind ein Uradelsgeschlecht der Mark Brandenburg, das vor allem auf dem Barnim und im Kreis Lebus ansässig war, deren Grenzgebiet als Pfuelenland bezeichnet wird.

Neu!!: Brünn und Pfuel · Mehr sehen »

Phönix-Skandal

Der Phönix-Skandal im Jahr 1936 war ein österreichischer Versicherungsskandal, der das austrofaschistische Schuschnigg-Regime zutiefst erschütterte, einer der Auslöser einer Regierungsumbildung wurde und mit zum Juliabkommen beitrug, durch das Österreich in stärkste Abhängigkeit von NS-Deutschland geriet.

Neu!!: Brünn und Phönix-Skandal · Mehr sehen »

Philharmonie Brünn

Die Philharmonie Brünn (tschechisch: Filharmonie Brno) ist ein in Brünn, Tschechische Republik, beheimatetes philharmonisches Orchester.

Neu!!: Brünn und Philharmonie Brünn · Mehr sehen »

Philibert de Montjeu

Philibert de Montjeu (* um 1374 in Autun; † 19. Juni 1439 in Prag) war ein französischer Geistlicher, Bischof von Coutances und Legat des Konzils von Basel.

Neu!!: Brünn und Philibert de Montjeu · Mehr sehen »

Philipp Ehrenreich

Philipp Ehrenreich (* 15. Juli 1892 in Brünn; Todesdatum unbekannt) war ein österreichischer Weitspringer.

Neu!!: Brünn und Philipp Ehrenreich · Mehr sehen »

Philipp Fraundorffer

Philipp Fraundorffer (* 30. April 1663 in Königswiesen, Oberösterreich; † 1702 in Brünn, Königreich Böhmen) war ein mährischer Arzt und Mitglied der Gelehrtenakademie „Leopoldina“.

Neu!!: Brünn und Philipp Fraundorffer · Mehr sehen »

Philipp Friedrich von Breuner (Fürstbischof)

St. Stephan, Wappen von Fürstbischof Breuner auf dem Hochaltar Philipp Friedrich Graf von Breuner (* 1597 in Raab, Ungarn; † 22. Mai 1669 in Wien) war katholischer Weihbischof von Olmütz und Fürstbischof der Diözese Wien.

Neu!!: Brünn und Philipp Friedrich von Breuner (Fürstbischof) · Mehr sehen »

Philipp Johann von Schoeller

Philipp Johann von Schoeller (* 7. November 1835 in Brünn; † 2. September 1892 in Groß-Čakovice bei Prag) war ein österreich-ungarischer Industrieller in der Zuckerindustrie.

Neu!!: Brünn und Philipp Johann von Schoeller · Mehr sehen »

Philipp Langmann

Philipp Langmann (Fotografie von Wenzl Weis, Wien, vor 1916) Philipp Langmann (geboren 5. Februar 1862 in Brünn, Österreichisches Kaiserreich; gestorben 22. Mai 1931 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Philipp Langmann · Mehr sehen »

Philipp Scheucher (Pianist)

Philipp Scheucher 2012 Philipp Scheucher (* 22. März 1993 in Graz) ist ein österreichischer klassischer Pianist.

Neu!!: Brünn und Philipp Scheucher (Pianist) · Mehr sehen »

Philipp Schlosser

Philipp Schlosser (* 19. August 1968 in München) ist ein deutscher Großmeister im Schach.

Neu!!: Brünn und Philipp Schlosser · Mehr sehen »

Philipp von Schoeller (Wirtschaftsfunktionär)

Philipp von Schoeller (ab 1919: Philipp SchoellerSiehe Adelsaufhebungsgesetz 1919.; * 23. August 1921 in Wien; † 6. Mai 2008 ebenda) war ein österreichischer Wirtschaftsfunktionär und Bankier sowie Ehrenmitglied des Internationalen Olympischen Komitees (IOC).

Neu!!: Brünn und Philipp von Schoeller (Wirtschaftsfunktionär) · Mehr sehen »

Philipp Waller

Philipp Waller (* 26. September 1995 in Feldbach) ist ein österreichischer Volleyball- und Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Brünn und Philipp Waller · Mehr sehen »

Philipp Weber von Ebenhof

Philipp Weber von Ebenhof Philipp Weber, ab 1853 Ritter von Ebenhof, ab 1869 Freiherr von Ebenhof (* 30. April 1818 in Cerhenitz bei Kolín, Böhmen; † 21. Juli 1900 in Linz, Oberösterreich), war ein kaiserlich-österreichischer Spitzenbeamter.

Neu!!: Brünn und Philipp Weber von Ebenhof · Mehr sehen »

Philipp Wilhelm von Schoeller (Industrieller, 1797)

Philipp Wilhelm von Schoeller (1797–1877), Lithographie von Adolf Dauthage, 1863 Philipp Wilhelm Ritter von Schoeller (* 20. Februar 1797 in Düren; † 14. Mai 1877 in Brünn) war ein österreichisch-ungarischer Großindustrieller deutscher Herkunft in Brünn.

Neu!!: Brünn und Philipp Wilhelm von Schoeller (Industrieller, 1797) · Mehr sehen »

Philipp zu Hohenlohe-Schillingsfürst

Philipp zu Hohenlohe-Schillingsfürst (P. Konstantin OSB) Prinz Philipp zu Hohenlohe-Schillingsfürst (Pater Konstantin OSB) (* 14. Dezember 1864 in Wien; † 27. Juli 1942 ebenda) war ein österreichischer Ordenspriester (Benediktiner) und Universitätsprofessor für Kirchenrecht.

Neu!!: Brünn und Philipp zu Hohenlohe-Schillingsfürst · Mehr sehen »

Philippsreut

Philippsreut ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau.

Neu!!: Brünn und Philippsreut · Mehr sehen »

Piero Maroncelli

Piero Maroncelli, auch Pietro Maroncelli, (* 21. September 1795 in Forlì; † 1. August 1846 in New York) war ein italienischer Musiker, Schriftsteller und Patriot während des Risorgimento.

Neu!!: Brünn und Piero Maroncelli · Mehr sehen »

Piet Vermeylen

Piet (Pierre) Vermeylen (* 8. April 1904; † 30. Dezember 1991) war ein belgischer sozialistischer Politiker.

Neu!!: Brünn und Piet Vermeylen · Mehr sehen »

Pietro Colletta

Pietro Colletta Pietro Colletta (* 23. Januar 1775 in Neapel; † 11. November 1831 in Florenz) war ein neapolitanischer Kriegsminister und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Brünn und Pietro Colletta · Mehr sehen »

Pietro Maino Maderno

Brunnen im Schloss Bučovice Bacchus krönt den Brunnen Pietro Maino Maderno (auch Peter Matterny, Matern, Materna, * um 1592 in Bissone am Luganersee; † 15. März 1653 in Moosbrunn) war kaiserlicher Hofbildhauer der Renaissance, Sohn des Architekten Andrea.

Neu!!: Brünn und Pietro Maino Maderno · Mehr sehen »

Pillersdorf (Adelsgeschlecht)

Wappen der Freiherren von Pillersdorf 1792 Die Freiherren von Pillersdorf, auch Pillerstorf(f), sind ein mährisch-österreichisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Brünn und Pillersdorf (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Pilsak von Wellenau

Wappen der Familie''Pilsak Edle von Wellenau'' Pilsak von Wellenau, auch Pilsak Edle von Wellenau, ist der Name einer österreichischen Adelsfamilie, die erstmals im Jahr 1657 in der nordböhmischen Ortschaft Schüttenitz bei Leitmeritz mit Joannes Plzaczek und seiner verwitweten Mutter Margaretha, die sich dort ein Haus erwarben, urkundlich genannt ist (siehe hierzu: Familie Pilsak).

Neu!!: Brünn und Pilsak von Wellenau · Mehr sehen »

Pilsen

Altstadt mit Kathedrale von Osten Pilsen ist die viertgrößte Stadt Tschechiens, liegt im Westen von Böhmen und ist der Verwaltungssitz der Pilsner Region (Plzeňský kraj).

Neu!!: Brünn und Pilsen · Mehr sehen »

Piotr Murdzia

Piotr Murdzia (* 20. Februar 1975 in Danzig) ist ein polnischer Schachspieler und Weltmeister im Lösen von Schachproblemen.

Neu!!: Brünn und Piotr Murdzia · Mehr sehen »

Pittel+Brausewetter

Eisenbeton-Fußgängerbrücke in Klášterská Lhota (Mönchsdorf), erbaut um 1912–1913. Alpine – Porr – Pittel&Brausewetter Die Pittel+Brausewetter Gesellschaft m.b.H. ist ein österreichisches Familienunternehmen in der Baubranche.

Neu!!: Brünn und Pittel+Brausewetter · Mehr sehen »

Pivovar Holba

Eingang zur Brauerei Holba Die Pivovar Holba, a.s. (deutsch Brauerei Holba) ist eine Brauerei in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Pivovar Holba · Mehr sehen »

PKZ Keramika Poštorná

Kirche des Erzengels Michael in Ladná, für ihren Bau wurden 250 Arten von Formsteinen aus Unterthemenau verwendet Nikolauskathedrale in Wien Elisabethkirche in Mistelbach Dach des Stephansdoms Die PKZ Keramika Poštorná a.s. ist ein Unternehmen der keramischen Industrie mit Sitz in Poštorná (Unterthemenau), Tschechien.

Neu!!: Brünn und PKZ Keramika Poštorná · Mehr sehen »

Plowdiw

Plowdiw (gebräuchliche Transliteration Plovdiv,;; in älteren Publikationen auch im Deutschen: Philippopel) ist mit 347.851 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Bulgariens.

Neu!!: Brünn und Plowdiw · Mehr sehen »

Poclain Hydraulics

Poclain Hydraulics ist ein französischer Hersteller von Radialkolbenmotoren.

Neu!!: Brünn und Poclain Hydraulics · Mehr sehen »

Podivín

Podivín (deutsch Kostel, auch Podiwin) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Podivín · Mehr sehen »

Podolí nad Olšavou

Podolí (deutsch Podoly, 1939–45: Podol) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Podolí nad Olšavou · Mehr sehen »

Podolí u Brna

Pfarrkirche Hl. Johannes von Nepomuk Podolí (deutsch Kritschen) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Podolí u Brna · Mehr sehen »

Podvrší (Berg)

Der Podvrší (590 m) ist ein Berg im Drahanská vrchovina in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Podvrší (Berg) · Mehr sehen »

Pohořelice

Pohořelice (deutsch Pohrlitz, früher Porlitz) ist eine Stadt in der tschechischen Region Südmähren.

Neu!!: Brünn und Pohořelice · Mehr sehen »

Poldi (Unternehmen)

Poldi s.r.o (historisch Poldi-Hütte oder Huť Poldi) aus Kladno bei Prag (Tschechien) ist ein Unternehmen, welches auf die Herstellung hochlegierter Stähle spezialisiert ist.

Neu!!: Brünn und Poldi (Unternehmen) · Mehr sehen »

Politisches System Tschechiens

Das Große Staatswappen Die Tschechische Republik ist eine parlamentarische Republik.

Neu!!: Brünn und Politisches System Tschechiens · Mehr sehen »

Polly Maberly

Polly Lucinda Maberly (* 1976 in Reigate, Surrey, England) ist eine britische Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Brünn und Polly Maberly · Mehr sehen »

Polná

Polná (deutsch Polna, älter auch Polm) ist eine Stadt im Okres Jihlava in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Polná · Mehr sehen »

Polnička

Kapelle zum hl. Kreuz Bildstock am Ortsrand Polnička (deutsch Pelles) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Polnička · Mehr sehen »

Polnische Unihockeynationalmannschaft der Frauen

Die polnische Unihockeynationalmannschaft der Frauen repräsentiert Polen bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Polnische Unihockeynationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Polonisierung

Grabstein mit ausgeschlagenen deutschen Inschriften auf dem Hüttenfriedhof, Gleiwitz (Gliwice). Erkennbar ist auch die Änderung des Namens Karl in das polnische Karol. ethnischen litauischen Kindern, veröffentlicht in Vilnius, Großfürstentum Litauen, 1766 Als Polonisierung wird die Akkulturation von Minderheiten in Polen an die Mehrheitsbevölkerung bzw.

Neu!!: Brünn und Polonisierung · Mehr sehen »

Polytechnische Hochschule Jihlava

Hochschulgebäude in Jihlava Die Polytechnische Hochschule Jihlava (tschechisch Vysoká škola polytechnická Jihlava, VŠPJ) entstand im Jahre 2004 als erste nichtuniversitäre tschechische öffentliche Hochschule.

Neu!!: Brünn und Polytechnische Hochschule Jihlava · Mehr sehen »

Ponětovice

Ponětovice (deutsch Puntowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Ponětovice · Mehr sehen »

Poolbillard-Europameisterschaft

Europameisterschaft 2008 in Willingen Die Poolbillard-Europameisterschaft wird seit 1978 jährlich von der European Pocket Billiard Federation ausgetragen.

Neu!!: Brünn und Poolbillard-Europameisterschaft · Mehr sehen »

Poolbillard-Europameisterschaft 2001

Die Poolbillard-Europameisterschaft 2001 war ein vom europäischen Poolbillardverband EPBF in Tschechien ausgetragenes Poolbillardturnier.

Neu!!: Brünn und Poolbillard-Europameisterschaft 2001 · Mehr sehen »

Popůvky

Popůvky (deutsch Popuwek) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Popůvky · Mehr sehen »

Popke Oosterhof

Popke Oosterhof (* 3. August 1947 in Assen) ist ein ehemaliger niederländischer Radrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Popke Oosterhof · Mehr sehen »

Popovice u Rajhradu

Popovice (deutsch Popowitz, früher Poppowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Popovice u Rajhradu · Mehr sehen »

Popovice u Uherského Hradiště

Popovice (deutsch Popowitz, früher Poppowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Popovice u Uherského Hradiště · Mehr sehen »

Poppenwind (Auengrund)

Alte Schule Poppenwind ist ein Ortsteil von Auengrund im Landkreis Hildburghausen in Thüringen.

Neu!!: Brünn und Poppenwind (Auengrund) · Mehr sehen »

Porta Holding

Die porta Holding GmbH & Co.

Neu!!: Brünn und Porta Holding · Mehr sehen »

Porto

Porto ist eine Stadt im Norden Portugals mit 238.000 Einwohnern.

Neu!!: Brünn und Porto · Mehr sehen »

Portugiesisch-tschechische Beziehungen

Die portugiesisch-tschechischen Beziehungen beschreiben das zwischenstaatliche Verhältnis zwischen Portugal und Tschechien.

Neu!!: Brünn und Portugiesisch-tschechische Beziehungen · Mehr sehen »

Posen

Posen, Poznań, ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Großpolen und mit etwa 540.000 Einwohnern die fünftgrößte polnische Stadt.

Neu!!: Brünn und Posen · Mehr sehen »

Postoloprty

Postoloprty (deutsch Postelberg) ist eine Stadt im Okres Louny (Bezirk Laun) im Nordwesten von Tschechien.

Neu!!: Brünn und Postoloprty · Mehr sehen »

Pozořice

Blick auf den südwestlichen Teil von Pozořice Pozořice (deutsch: Posorschitz, auch Posoritz) ist eine Minderstadt in der tschechischen Region Jihomoravský kraj.

Neu!!: Brünn und Pozořice · Mehr sehen »

Prace

Prace - Straße Na Návsi Prace (deutsch Pratzen) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Prace · Mehr sehen »

Praděd

Der Praděd (deutsch Altvater) ist mit 1.491 m der höchste Berg des Altvatergebirges und gleichzeitig die höchste Erhebung von Mähren.

Neu!!: Brünn und Praděd · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Brünn und Prag · Mehr sehen »

Prager Deutsch

Pulverturm aus gesehen Als Prager Deutsch (tschechisch: pražská němčina) wird jene Form der deutschen Schriftsprache bezeichnet, die in Böhmen und dort vor allem in Prag, der heutigen Hauptstadt der Tschechischen Republik, gepflegt wurde.

Neu!!: Brünn und Prager Deutsch · Mehr sehen »

Prager Operation

Die Prager Operation war während des Zweiten Weltkrieges die letzte große Offensive der Roten Armee in Zentraleuropa.

Neu!!: Brünn und Prager Operation · Mehr sehen »

Prager Secession

Die Prager Secession (auch Prager Sezession) war eine Vereinigung deutschsprachiger bildender Künstler in Prag, die von 1928 bis 1937 bestand.

Neu!!: Brünn und Prager Secession · Mehr sehen »

Pragoimex Vario LF

VarioLF in Brünn Die Pragoimex VarioLF sind eine Familie von niederflurigen Straßenbahntriebwagen.

Neu!!: Brünn und Pragoimex Vario LF · Mehr sehen »

Praha hlavní nádraží

Der Bahnhof Praha hlavní nádraží, kurz: Praha hl.n. (deutsch etwa: Prag Hauptbahnhof) ist der zentrale Personenbahnhof in Prag.

Neu!!: Brünn und Praha hlavní nádraží · Mehr sehen »

Pravice

Ortszentrum mit Kapelle der hl. Dreifaltigkeit und Gemeindeamt Kapelle der hl. Dreifaltigkeit Statue des hl. Donatus Gutshaus Pravice (deutsch Probitz) ist eine Gemeinde in Südmähren, Tschechien.

Neu!!: Brünn und Pravice · Mehr sehen »

Pravlov

Pravlov (deutsch Prahlitz, älter auch Preles) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Pravlov · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in Tschechien 2013

Die erste direkte Präsidentschaftswahl in Tschechien 2013 fand am 11.

Neu!!: Brünn und Präsidentschaftswahl in Tschechien 2013 · Mehr sehen »

Pržno u Vsetína

Ortsansicht Pržno (deutsch Preschno, älter Pirsna) ist eine Gemeinde in der Mährischen Walachei in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Pržno u Vsetína · Mehr sehen »

Preußischer 721/722 Altona bis 829/830 Altona

Die Triebwagen der Reihe 721/722 Altona bis 829/830 Altona waren elektrische Triebzüge der Hamburg-Altonaer Stadt- und Vorortbahn.

Neu!!: Brünn und Preußischer 721/722 Altona bis 829/830 Altona · Mehr sehen »

Probošt-Krippe

Vorderseite der Probošt-Krippe Die Probošt-Krippe, auch Třebechovice-Krippe oder Krippe von Třebechovice genannt, ist eine Weihnachtskrippe aus Holz mit mechanisch bewegten Figuren.

Neu!!: Brünn und Probošt-Krippe · Mehr sehen »

Prokop Miroslav Haškovec

Prokop Miroslav Haškovec Prokop Miroslav Haškovec (* 1. Februar 1876 in Bechyně; † 20. Dezember 1935 in Brünn) war ein tschechischer Romanist und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Brünn und Prokop Miroslav Haškovec · Mehr sehen »

Prokop von Mähren

Prokop von Mähren (* um 1355; † 24. September 1405 in Brünn) war von 1375 bis 1405 Markgraf von Mähren.

Neu!!: Brünn und Prokop von Mähren · Mehr sehen »

Proseč (Březina)

Proseč (deutsch Pros, früher Prosetsch) ist eine Ortslage der Gemeinde Březina in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Proseč (Březina) · Mehr sehen »

Protasius von Boskowitz und Černahora

Tas Černohorský von Boskowitz, Bischof von Olmütz (1457–1482) Wappen Protasius von Boskowitz und Černohora, Bischof von Olmütz (1457–1482) Protasius von Boskowitz und Černahora, auch Tas Černohorský von Boskowitz; tschechisch Tas z Boskovic († 25. August 1482 in Wischau) war ein mährischer Adliger und Bischof von Olmütz.

Neu!!: Brünn und Protasius von Boskowitz und Černahora · Mehr sehen »

Protektorat Böhmen und Mähren

Das Protektorat Böhmen und Mähren war eine formal autonome Verwaltungseinheit auf tschechoslowakischem Gebiet unter nationalsozialistischer deutscher Herrschaft, die von 1939 bis 1945 bestand.

Neu!!: Brünn und Protektorat Böhmen und Mähren · Mehr sehen »

Proteste gegen den russischen Überfall auf die Ukraine 2022

Der russische Überfall auf die Ukraine 2022 löste weltweite Proteste aus.

Neu!!: Brünn und Proteste gegen den russischen Überfall auf die Ukraine 2022 · Mehr sehen »

Pruskauer von Freyenfels

Wappen der Freiherren Pruskauer von Freyenfels Pruskauer von Freyenfels kurz von Freyenfels ist der Name eines mährischen briefadligen Geschlechts, das 1722/23 in den Freiherrenstand erhoben wurde und 1819 erlosch.

Neu!!: Brünn und Pruskauer von Freyenfels · Mehr sehen »

Pterodon

Pterodon war ein tschechischer Spieleentwickler.

Neu!!: Brünn und Pterodon · Mehr sehen »

Puk Stubbe

Puk Stubbe (* 26. Februar 2000 in Gouda) ist eine niederländische Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Puk Stubbe · Mehr sehen »

Pustějov

Häuser gegenüber der Kirche Kirche der hl. Maria Magdalena und Friedhofskapelle Gemeindeamt Schule Gedenkstein für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Gedenkstein für die Opfer der NS-Zeit Pustějov ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Pustějov · Mehr sehen »

Raïsa Schoon

Raïsa Schoon (* 3. Oktober 2001 in Gorinchem) ist eine niederländische Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Raïsa Schoon · Mehr sehen »

Rašovice u Bučovic

Rašovice (deutsch Raschowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Rašovice u Bučovic · Mehr sehen »

Radball-Europameisterschaft

Die Radball-Europameisterschaft ist ein seit 1967 von der UCI ausgetragenes Radball-Turnier der Elite.

Neu!!: Brünn und Radball-Europameisterschaft · Mehr sehen »

Radball-Weltcup

UCI-Logo Der Radball-Weltcup ist eine seit 2002 von der Union Cycliste Internationale ausgetragene Serie von Radball-Turnieren.

Neu!!: Brünn und Radball-Weltcup · Mehr sehen »

Radball-Weltcup 2002

Der Radball-Weltcup 2002 war die 1.

Neu!!: Brünn und Radball-Weltcup 2002 · Mehr sehen »

Radball-Weltcup 2004

Der Radball-Weltcup 2004 war die 3.

Neu!!: Brünn und Radball-Weltcup 2004 · Mehr sehen »

Radball-Weltcup 2006

Der Radball-Weltcup 2006 war die 5.

Neu!!: Brünn und Radball-Weltcup 2006 · Mehr sehen »

Radball-Weltcup 2013

Der Radball-Weltcup 2013 war die 12.

Neu!!: Brünn und Radball-Weltcup 2013 · Mehr sehen »

Radešín

Radešín (deutsch Radeschin, Radessin) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Radešín · Mehr sehen »

Radek Kalod

Radek Kalod (* 8. August 1978 in Brünn) ist ein tschechischer Schachmeister.

Neu!!: Brünn und Radek Kalod · Mehr sehen »

Radek Vondráček

Radek Vondráček (2018) Radek Vondráček (* 30. Dezember 1973 in Kroměříž) ist ein tschechischer Politiker der ANO 2011.

Neu!!: Brünn und Radek Vondráček · Mehr sehen »

Radenice

Radenice (deutsch Radenitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Radenice · Mehr sehen »

Radka Kahlefeldt

Radka Kahlefeldt (* 7. November 1984 in Jablonec nad Nisou als Radka Vodičková) ist eine australische Triathletin tschechischer Herkunft.

Neu!!: Brünn und Radka Kahlefeldt · Mehr sehen »

Radka Kovaříková

Radka Kovaříková (* 26. Februar 1975 in Brünn) ist eine ehemalige tschechische Eiskunstläuferin, die im Paarlauf startete.

Neu!!: Brünn und Radka Kovaříková · Mehr sehen »

Radola Gajda

Radola Gajda Radola Gajda (eigentlich Rudolf Geidl, * 14. Februar 1892 in Kotor, Königreich Dalmatien (heute zu Montenegro); † 15. April 1948 in Prag) war ein tschechoslowakischer Offizier, der in den Tschechoslowakischen Legionen auf Seiten der Weißen Armee im Russischen Bürgerkrieg gegen die Sowjets kämpfte.

Neu!!: Brünn und Radola Gajda · Mehr sehen »

Radomír Ištvan

Radomír Ištvan (* 25. Januar 1959 in Brünn) ist ein tschechischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Brünn und Radomír Ištvan · Mehr sehen »

Radomír Luža

Radomír Vaclav Luža (* 17. Oktober 1922 in Prag; † 26. November 2009 in Philadelphia) war ein tschechischer Historiker und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus in der Tschechoslowakei.

Neu!!: Brünn und Radomír Luža · Mehr sehen »

Radoslav Kutra

Radoslav Kutra - Selbstporträt, Öl, 2013 Radoslav Kutra (* 13. März 1925 in Olomouc, Tschechoslowakei; † 19. Januar 2020 in Luzern, Schweiz) war ein tschechisch-schweizerischer Maler, Zeichner, Kunstpädagoge und Kunsttheoretiker.

Neu!!: Brünn und Radoslav Kutra · Mehr sehen »

Radoslav Kvapil

Radoslav Kvapil (* 15. März 1934 in Brünn) ist ein tschechischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Brünn und Radoslav Kvapil · Mehr sehen »

Radoslav Selucký

Radoslav Selucký (geb. 13. Juni 1930 in Brünn; gest. 7. März 1991 in Ottawa) war ein tschechoslowakischer Wirtschaftswissenschaftler und Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Radoslav Selucký · Mehr sehen »

Radoslav Svoboda

Radoslav Svoboda (* 18. Dezember 1957 in Brno, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechischer Eishockeyspieler und jetziger -trainer.

Neu!!: Brünn und Radoslav Svoboda · Mehr sehen »

Radostice

Radostice (deutsch Radostitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Radostice · Mehr sehen »

Radwege in Tschechien

Der Artikel Radwege in Tschechien führt Radwege in Tschechien auf und erklärt ihre Bezeichnungen und ihren Verlauf.

Neu!!: Brünn und Radwege in Tschechien · Mehr sehen »

Rafael Kubelík

Rafael Kubelík (links) 1950 Unterschrift Jeroným Rafael Kubelík (* 29. Juni 1914 auf Schloss Horskyfeld in Býchory, Böhmen; † 11. August 1996 in Kastanienbaum, Kanton Luzern) war ein tschechisch-schweizerischer Dirigent und Komponist.

Neu!!: Brünn und Rafael Kubelík · Mehr sehen »

Rafael Schächter

Rafael Schächter (geboren 25. Mai 1905 in Brăila, Rumänien; gestorben 1945 bei der Evakuierung des KZ Auschwitz) war ein tschechoslowakischer Pianist, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Brünn und Rafael Schächter · Mehr sehen »

Raimund Kuchar

Raimund Kuchar (* 18. August 1909 in Brünn; † 26. Juni 1968 in Salzburg) war ein österreichischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter.

Neu!!: Brünn und Raimund Kuchar · Mehr sehen »

Rainer Wochele

''Porträtrelief Rainer Wochele'' von Eva Zippel, Terrakotta, 2000, von ihm signiert Rainer Wochele (* 25. August 1943 in Brünn) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Rainer Wochele · Mehr sehen »

Raissa Andrejewna Obodowskaja

Raissa Andrejewna Obodowskaja, auch Rais(s)a Obodovskaya, (* 6. August 1948 in Merefa, Oblast Charkiw, Ukrainische SSR, Sowjetunion; † 30. Juli 2012 in Charkiw, Ukraine) war eine sowjetische Radrennfahrerin und zweifache Bahnrad-Weltmeisterin.

Neu!!: Brünn und Raissa Andrejewna Obodowskaja · Mehr sehen »

Rajhrad

Rajhrad (deutsch Groß Raigern) ist eine Stadt im Okres Brno-venkov, Südmähren, Tschechien.

Neu!!: Brünn und Rajhrad · Mehr sehen »

Rajhradice

Rajhradice (deutsch Klein Raigern) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Rajhradice · Mehr sehen »

Rakvice

Rakvice (deutsch Rakwitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Rakvice · Mehr sehen »

Ralf Buchheim

Ralf Buchheim (* 10. Oktober 1983 in Lebus) ist ein deutscher Sportschütze im Wurfscheibenschießen in der Disziplin Skeet.

Neu!!: Brünn und Ralf Buchheim · Mehr sehen »

Ralf Keller

Ralf Keller (* 15. Februar 1963 in Trebsen) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Brünn und Ralf Keller · Mehr sehen »

Raphael Kokas

Raphael Kokas (* 7. November 2004 in Wien) ist ein österreichischer Radsportler.

Neu!!: Brünn und Raphael Kokas · Mehr sehen »

Raphael Pacher

Raphael Pacher um 1905 Raphael Pacher (* 21. Juli 1857 in Iserthal; † 23. März 1936 in Wien) war deutschnationaler Politiker in Böhmen und Österreich.

Neu!!: Brünn und Raphael Pacher · Mehr sehen »

Rapotice

Ortszentrum Kapelle Himmelfahrt des Herrn Rapotice (deutsch Rapotitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Rapotice · Mehr sehen »

Ratiboř u Vsetína

Ratiboř (deutsch Ratiborsch) ist eine Gemeinde in der Mährischen Walachei in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Ratiboř u Vsetína · Mehr sehen »

Raubwelse

Die Raubwelse (Clarias) stellen die Hauptgattung in der Familie der Kiemensackwelse (Clariidae) dar.

Neu!!: Brünn und Raubwelse · Mehr sehen »

Ráječko

Ráječko (deutsch Rajetschko, auch Rajetzko) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Ráječko · Mehr sehen »

Rájec-Jestřebí

Rájec-Jestřebí (deutsch Raitz-Jestreb) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Rájec-Jestřebí · Mehr sehen »

Rémi Bassereau

Rémi Bassereau (* 26. Februar 1999 in Paris) ist ein französischer Volleyball- und Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Brünn und Rémi Bassereau · Mehr sehen »

Róbert Kafka

Róbert Kafka (* 2. April 1962 in Bratislava) ist ein ehemaliger slowakischer Fußballspieler.

Neu!!: Brünn und Róbert Kafka · Mehr sehen »

Rýchlostná cesta R6

Rýchlostná cesta R6 ist eine Schnellstraße im Nordwesten der Slowakei.

Neu!!: Brünn und Rýchlostná cesta R6 · Mehr sehen »

Růžena Beinhauerová

Růžena „Ruža“ Beinhauerová, auch: Růžena Beinhauer, geb.

Neu!!: Brünn und Růžena Beinhauerová · Mehr sehen »

Rebešovice

Rebešovice (deutsch Rebeschowitz, 1939–45 Rebespitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Rebešovice · Mehr sehen »

Rechtsschule

Die Rechtsschule ist eine Lehrstätte des Rechts, insbesondere in der römischen Antike und im Islam.

Neu!!: Brünn und Rechtsschule · Mehr sehen »

Red Bull MotoGP Rookies Cup 2007

Der Red Bull MotoGP Rookies Cup 2007 war der erste in der Geschichte des FIM-Red Bull MotoGP Rookies Cups.

Neu!!: Brünn und Red Bull MotoGP Rookies Cup 2007 · Mehr sehen »

Red Bull MotoGP Rookies Cup 2008

Der Red Bull MotoGP Rookies Cup 2008 war der zweite in der Geschichte des FIM-Red Bull MotoGP Rookies Cups.

Neu!!: Brünn und Red Bull MotoGP Rookies Cup 2008 · Mehr sehen »

Red Bull MotoGP Rookies Cup 2009

Der Red Bull MotoGP Rookies Cup 2009 war der dritte in der Geschichte des FIM-Red Bull MotoGP Rookies Cups.

Neu!!: Brünn und Red Bull MotoGP Rookies Cup 2009 · Mehr sehen »

Red Bull MotoGP Rookies Cup 2010

Der Red Bull MotoGP Rookies Cup 2010 war der vierte in der Geschichte des FIM-Red Bull MotoGP Rookies Cups.

Neu!!: Brünn und Red Bull MotoGP Rookies Cup 2010 · Mehr sehen »

Red Bull MotoGP Rookies Cup 2011

Der Red Bull MotoGP Rookies Cup 2011 war der fünfte in der Geschichte des FIM-Red Bull MotoGP Rookies Cups.

Neu!!: Brünn und Red Bull MotoGP Rookies Cup 2011 · Mehr sehen »

Red Bull MotoGP Rookies Cup 2012

Der Red Bull MotoGP Rookies Cup 2012 war der sechste in der Geschichte des FIM-Red Bull MotoGP Rookies Cups.

Neu!!: Brünn und Red Bull MotoGP Rookies Cup 2012 · Mehr sehen »

Red Bull MotoGP Rookies Cup 2013

Der Red Bull MotoGP Rookies Cup 2013 war der siebente in der Geschichte des FIM-Red Bull MotoGP Rookies Cups.

Neu!!: Brünn und Red Bull MotoGP Rookies Cup 2013 · Mehr sehen »

Red Bull MotoGP Rookies Cup 2014

Der Red Bull MotoGP Rookies Cup 2014 war der achte in der Geschichte des FIM-Red Bull MotoGP Rookies Cups.

Neu!!: Brünn und Red Bull MotoGP Rookies Cup 2014 · Mehr sehen »

Red Bull MotoGP Rookies Cup 2015

Der Red Bull MotoGP Rookies Cup 2015 war der neunte in der Geschichte des FIM-Red Bull MotoGP Rookies Cups.

Neu!!: Brünn und Red Bull MotoGP Rookies Cup 2015 · Mehr sehen »

Red Bull MotoGP Rookies Cup 2016

Der Red Bull MotoGP Rookies Cup 2016 war der zehnte in der Geschichte des FIM-Red Bull MotoGP Rookies Cups.

Neu!!: Brünn und Red Bull MotoGP Rookies Cup 2016 · Mehr sehen »

Red Bull MotoGP Rookies Cup 2017

Der Red Bull MotoGP Rookies Cup 2017 war der elfte in der Geschichte des FIM-Red Bull MotoGP Rookies Cups.

Neu!!: Brünn und Red Bull MotoGP Rookies Cup 2017 · Mehr sehen »

Reduta (Brünn)

Das Reduta-Theater heute Das Reduta-Theater am Krautmarkt in Brünn ist eine der ältesten heute noch verwendeten Theaterspielstätten Europas.

Neu!!: Brünn und Reduta (Brünn) · Mehr sehen »

Reformierte Stadtkirche (Wien)

Pfarrhaus und Hauptfront der Reformierten Stadtkirche an der Dorotheergasse Die Reformierte Stadtkirche ist ein Kirchengebäude der Evangelischen Kirche Helvetischen Bekenntnisses in Österreich im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt, Dorotheergasse 16.

Neu!!: Brünn und Reformierte Stadtkirche (Wien) · Mehr sehen »

Regierungstruppe des Protektorats Böhmen und Mähren

Die Regierungstruppe des Protektorats Böhmen und Mähren (kurz Regierungstruppe) war eine bewaffnete Formation des Protektorats Böhmen und Mähren.

Neu!!: Brünn und Regierungstruppe des Protektorats Böhmen und Mähren · Mehr sehen »

Regina Renzowa

Regina Renzowa Jürgens (* Brünn) ist eine deutsch-tschechische Sopranistin und Gesangspädagogin.

Neu!!: Brünn und Regina Renzowa · Mehr sehen »

Regiojet

Regiojet Pool a.s. (Eigenschreibweise RegioJet Pool a.s., kurz RJ bzw. RGJ) ist ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen in Tschechien mit Sitz in Brünn.

Neu!!: Brünn und Regiojet · Mehr sehen »

Region Europa und Afrika (Junior League Baseball World Series)

Die Region Europa und Afrika ist eine der fünf internationalen Regionen welche Teilnehmer an die Junior League Baseball World Series entsendeten.

Neu!!: Brünn und Region Europa und Afrika (Junior League Baseball World Series) · Mehr sehen »

Region Europa und Afrika (Little League Baseball World Series)

Die Region Europa und Afrika ist eine der acht internationalen Regionen, welche Teilnehmer an die Little League Baseball World Series, dem größten Baseball-Turnier für Jugendliche, entsendet.

Neu!!: Brünn und Region Europa und Afrika (Little League Baseball World Series) · Mehr sehen »

Reichensteiner Gebirge

Polens Das Reichensteiner Gebirge, früher auch Hundsrücken bzw.

Neu!!: Brünn und Reichensteiner Gebirge · Mehr sehen »

Reichs-Rundfunk-Gesellschaft

Signet der Reichs-Rundfunk-Gesellschaft, 1926 Die am 15. Mai 1925 gegründete Reichs-Rundfunk-Gesellschaft mbH (RRG) in Berlin war die Dachorganisation der regionalen Rundfunkgesellschaften im Deutschen Reich.

Neu!!: Brünn und Reichs-Rundfunk-Gesellschaft · Mehr sehen »

Reichsautobahn Wien–Breslau

Verlauf der Reichsautobahn Wien–Breslau durch Tschechien Hans Lorenz und ein Mitarbeiter beim Autobahnbau am Theodolit Mährisch Trübau (tschechisch Moravská Třebová) Brünner Talsperre Friedrich Schaubs Landschaftsplanungen der Reichsautobahn Wien–Brünn–Breslau bei Vanovice in Mähren Straße ''Stará dálnice'' bei Brno-Bystrc (Brünn-Bisterz) Die Reichsautobahn Wien–Breslau, auch Strecke 138, war eine geplante Reichsautobahn zwischen Wien und Breslau.

Neu!!: Brünn und Reichsautobahn Wien–Breslau · Mehr sehen »

Reichsratswahl 1907

Bosnien und Herzegowina (Seit 1878 verwaltet, 1908 annektiert) Die Reichsratswahl 1907 war die erste Reichsratswahl in Cisleithanien, die nach dem allgemeinen, gleichen, geheimen und direkten Männerwahlrecht durchgeführt wurde.

Neu!!: Brünn und Reichsratswahl 1907 · Mehr sehen »

Reichsstraße (Österreich)

Reichsstraße oder Ärarialstraße (auch Aerarial-Straße, ärarische Straße; von lat. Aerarium ‚öffentlicher Schatz‘, ‚Staatsschatz‘) war im kaiserlichen Österreich, amtlich seit 1867 in den im Reichsrat vertretenen Königreichen und Ländern, bis 1918 die Bezeichnung für eine vom Staat (k.k. Ministerium) unterhaltene Fernstraße.

Neu!!: Brünn und Reichsstraße (Österreich) · Mehr sehen »

Reichsstraße 116

Die Reichsstraße 116 (R 116) war bis 1945 eine Reichsstraße in den Ostgebieten des Deutschen Reiches.

Neu!!: Brünn und Reichsstraße 116 · Mehr sehen »

Reichsstraße 119

Die Reichsstraße 119 (R 119) war bis 1945 eine Staatsstraße des Deutschen Reichs, die teilweise in Oberschlesien, teilweise auf 1939 annektiertem polnischem Gebiet und teilweise auf 1938/1939 annektiertem, bis dahin tschechischem Gebiet lag.

Neu!!: Brünn und Reichsstraße 119 · Mehr sehen »

Reichsstraße 369

Die Reichsstraße 369 (R 369) war bis 1945 eine Reichsstraße des Deutschen Reichs, die vollständig auf 1939 annektiertem, bis dahin tschechoslowakischem Gebiet (Protektorat Böhmen und Mähren) lag.

Neu!!: Brünn und Reichsstraße 369 · Mehr sehen »

Reichsstraße 371

Die Reichsstraße 371 (R 371) war bis 1945 eine Reichsstraße des Deutschen Reichs, die überwiegend auf 1939 annektiertem, bis dahin tschechoslowakischem Gebiet (Protektorat Böhmen und Mähren) und zu kleineren Teilen im 1938 von der Tschechoslowakei an das Deutsche Reich abgetretenen Sudetenland verlief.

Neu!!: Brünn und Reichsstraße 371 · Mehr sehen »

Reichsstraße 374

Die Reichsstraße 374 (R 374) war von 1.

Neu!!: Brünn und Reichsstraße 374 · Mehr sehen »

Reichsstraße 377

Die Reichsstraße 377 (R 377) war bis 1945 eine Reichsstraße des Deutschen Reichs, die überwiegend auf 1939 annektiertem, bis dahin tschechoslowakischem Gebiet (Protektorat Böhmen und Mähren) und zum kleineren Teil auf 1938 abgetretenem Gebiet (Sudetenland) verlief.

Neu!!: Brünn und Reichsstraße 377 · Mehr sehen »

Reinhard Düchting

Reinhard Düchting (* 13. März 1936 in Witten; † 12. April 2018 in Heidelberg) war ein deutscher Mittellateinischer und Neulateinischer Philologe.

Neu!!: Brünn und Reinhard Düchting · Mehr sehen »

Reinhard Pozorny

Reinhard Pozorny (* 16. Februar 1908 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 25. Juni 1993 in München) war ein sudetendeutscher Autor, nationalsozialistischer Propagandafunktionär und in der Nachkriegszeit hauptamtlicher Mitarbeiter der Sudetendeutschen Landsmannschaft sowie Mitglied in verschiedenen Organisationen des rechtsextremen Spektrums wie der Gesellschaft für Freie Publizistik (seit 1979 stellvertretender Vorsitzender), dem Deutschen Kulturwerk Europäischen Geistes (seit 1974 stellvertretender Präsident) und dem Witikobund.

Neu!!: Brünn und Reinhard Pozorny · Mehr sehen »

Reinhard von Hanau (Kleriker)

Reinhard von Hanau (* unbekannt; † 27. Mai 1369) war ein umfangreich bepfründeter Kleriker im böhmischen und süddeutschen Bereich.

Neu!!: Brünn und Reinhard von Hanau (Kleriker) · Mehr sehen »

Reinhardt Cabano

Karl Reinhardt Cabano, auch Karl Reinhard Cabano (28. Februar 1836 in Augustusburg – 1920 in Schwerin) war ein Theaterschauspieler und -regisseur.

Neu!!: Brünn und Reinhardt Cabano · Mehr sehen »

Reinhold Gerling

Letzte Originalaufnahme Reinhold Gerlings vom Juni 1930 Reinhold Robert Oskar Gerling (* 30. August 1863 in Posen; † 23. Juli 1930 in Oranienburg) war ein deutscher Schauspieler, Bühnenautor, Schriftsteller, Heilkundiger, Vorkämpfer für die Gleichstellung der Homosexualität, Volksredner und Gründer verschiedener Vereine für Körperpflege in Berlin.

Neu!!: Brünn und Reinhold Gerling · Mehr sehen »

Reinhold Lofy

Reinhold Lofy (* 8. April 1922 in Graach an der Mosel; † 7. September 2010 in Trier) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Brünn und Reinhold Lofy · Mehr sehen »

Reintal (Gemeinde Bernhardsthal)

Reintal (auch Reinthal) ist ein Angerdorf im nordöstlichen Weinviertel in Niederösterreich zwischen Katzelsdorf und Bernhardsthal an der Staatsgrenze zu Tschechien.

Neu!!: Brünn und Reintal (Gemeinde Bernhardsthal) · Mehr sehen »

Reisen Josephs II.

Joseph II. in Paris, 1777 (Louis-Simon Boizot). Mit seinen Inspektionsreisen im Inland folgte Kaiser Joseph II. dem Beispiel Friedrichs II. von Preußen, mit seinen Auslandsreisen jenem Peters I. von Russland.

Neu!!: Brünn und Reisen Josephs II. · Mehr sehen »

Ren Rong

Ren Rong anlässlich der Wiedereröffnung der „Villa Friede“ im Juni 2013 Ren Rong (* 1960 in Nanjing) ist ein deutscher Bildender Künstler der Postmoderne chinesischer Herkunft.

Neu!!: Brünn und Ren Rong · Mehr sehen »

René Kos

René Kos (* 17. Oktober 1955 in Langedijk) ist ein ehemaliger niederländischer Bahnradsportler und Steher-Weltmeister.

Neu!!: Brünn und René Kos · Mehr sehen »

René Wagner

René Wagner (* 31. Oktober 1972 in Brünn) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler und nunmehriger -trainer.

Neu!!: Brünn und René Wagner · Mehr sehen »

Rendezvous (Wien)

Das Posthaus "Rendezvous" Das Rendezvous ist eine ehemalige Poststation an der Stadtgrenze des Bezirkes Floridsdorf am höchsten Punkt der Brünner Straße in Wien auf Nr.

Neu!!: Brünn und Rendezvous (Wien) · Mehr sehen »

Rennes

Rennes (bretonisch: Roazhon, gallo: Resnn, lateinisch: Condate) ist die Hauptstadt der französischen Region Bretagne und Präfektursitz des Départements Ille-et-Vilaine.

Neu!!: Brünn und Rennes · Mehr sehen »

Resiutta

Ortseingang Pfarrkirche Heiliger Martin Aufgelassene Bahnstation der alten PONTEBBANA Springbrunnen im Ortskern Geschäftiger Tourismusplatz Berg- und Waldlandschaft östlich von Resiutta Resiutta (friulanisch Resiùte o Reseùte) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Region Friaul-Julisch Venetien.

Neu!!: Brünn und Resiutta · Mehr sehen »

Rhönadler (1932)

Der Rhönadler ist ein einsitziges Segelflugzeug des Konstrukteurs Hans Jacobs aus dem Jahr 1932.

Neu!!: Brünn und Rhönadler (1932) · Mehr sehen »

Richard Beer-Hofmann

Richard Beer-Hofmann (* 11. Juli 1866 in Wien; † 26. September 1945 in New York) war ein österreichischer Romancier, Dramatiker und Lyriker.

Neu!!: Brünn und Richard Beer-Hofmann · Mehr sehen »

Richard Berger (Ingenieur)

Richard Berger (* 8. Juli 1885 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 10. November 1938 bei Kranebitten) war ein österreichischer Ingenieur und Opfer des Novemberpogroms 1938.

Neu!!: Brünn und Richard Berger (Ingenieur) · Mehr sehen »

Richard Bernaschek

Richard Bernaschek (* 12. Juni 1888 in Elisabethdorf bei Budapest; † 18. April 1945 im KZ Mauthausen) war ein österreichischer Politiker (Parteisekretär der SDAP von Oberösterreich), Widerstandskämpfer und Schutzbundführer.

Neu!!: Brünn und Richard Bernaschek · Mehr sehen »

Richard Dostálek

Richard Dostálek (* 26. April 1974 in Uherské Hradiště, Mähren, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Fußballspieler.

Neu!!: Brünn und Richard Dostálek · Mehr sehen »

Richard Ewald

Richard Ewald im Jahre 1889 Richard Ewald, eigentlich Richard Krizek (16. Dezember 1851 in Brünn, Mähren – nach 1903) war ein deutscher Theaterschauspieler, Sänger (Tenor/Bariton) und Theaterregisseur.

Neu!!: Brünn und Richard Ewald · Mehr sehen »

Richard Farda

Richard Farda (* 8. November 1945 in Brno, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: Brünn und Richard Farda · Mehr sehen »

Richard Feder

Gedenktafel an seinem Wohnhaus Richard Feder (geboren am 26. August 1875 in Václavice, Böhmen, Österreich-Ungarn; gestorben am 18. November 1970 in Brünn) war ein tschechischer Gelehrter, Rabbiner, Häftling des KZ Theresienstadt, Übersetzer und Autor.

Neu!!: Brünn und Richard Feder · Mehr sehen »

Richard Gottlieb Wilhelm von Doderer

von Doderer Richard Gottlieb Wilhelm Ritter von Doderer (* 28. Oktober 1876 in Wien; † 24. Mai 1955 in Weißenbach am Attersee) war ein österreichischer Ingenieur und Unternehmer aus der Familie von Doderer.

Neu!!: Brünn und Richard Gottlieb Wilhelm von Doderer · Mehr sehen »

Richard Karpellus

Richard Karpellus (* 28. November 1897 in Ödenburg; † 3. August 1971 in Eisenstadt) war ein österreichischer Ingenieur in der Energiewirtschaft des Burgenlands.

Neu!!: Brünn und Richard Karpellus · Mehr sehen »

Richard Schüller

Habilitation 1899 Richard Schüller (geboren 27. Mai 1870 in Brünn, Österreich-Ungarn; gestorben 14. Mai 1972 in Georgetown, Washington, D.C.) war ein österreichischer Nationalökonom, Wirtschaftspolitiker und Diplomat.

Neu!!: Brünn und Richard Schüller · Mehr sehen »

Richard Trampler

Richard Trampler Richard Trampler (* 13. Dezember 1845 in Wagstadt, Mähren; † 16. August 1907 in Esternberg) war ein österreichischer Historiker, Geograph, Pädagoge und Karst-Höhlenforscher.

Neu!!: Brünn und Richard Trampler · Mehr sehen »

Richard von Mises

Richard von Mises Richard Edler von Mises (* 19. April 1883 in Lemberg, Galizien, Österreich-Ungarn; † 14. Juli 1953 in Boston, Massachusetts, Vereinigte Staaten) war ein österreichisch-US-amerikanischer Mathematiker.

Neu!!: Brünn und Richard von Mises · Mehr sehen »

Richard von Schaukal

160px Richard (von) Schaukal (* 27. Mai 1874 in Brünn; † 10. Oktober 1942 in Wien) war ein österreichischer Dichter.

Neu!!: Brünn und Richard von Schaukal · Mehr sehen »

Richard von Schoeller

Richard von Schoeller (1871–1950) Richard von Schoeller (ab 1919 Richard Schoeller; * 13. August 1871 in Groß-Čakovice bei Prag; † 22. Juni 1950 in Wien) war ein österreichischer Großindustrieller der Montanindustrie.

Neu!!: Brünn und Richard von Schoeller · Mehr sehen »

Richard von Vorst-Gudenau

Richard Josef Freiherr von Vorst-Gudenau ab 1850 Richard Josef Freiherr von Mirbach-Harff (* 24. August 1810 auf Burg Gudenau; † 14. Dezember 1853 in Bonn) war von 1840 bis 1850 Landrat des Kreises Grevenbroich.

Neu!!: Brünn und Richard von Vorst-Gudenau · Mehr sehen »

Richard Wallaschek

Richard Wallaschek (* 16. November 1860 in Brünn, Mähren; † 24. April 1917 in Wien) war ein österreichischer Psychologe und Musikwissenschaftler, der in den Bereichen Vergleichende Musikwissenschaft und den Ursprüngen von Musik tätig war.

Neu!!: Brünn und Richard Wallaschek · Mehr sehen »

Richard Werner

Richard Werner (* 22. Juli 1875 in Freiwaldau; † 8. Februar 1945 in Terezín) war ein österreichisch-tschechischer Universitätsprofessor mit den Fachgebieten Chirurgie, Radiologie und Onkologie.

Neu!!: Brünn und Richard Werner · Mehr sehen »

Riecke (Familie)

Die Familie Riecke (zum Teil auch von Riecke) stammte ursprünglich aus Mecklenburg.

Neu!!: Brünn und Riecke (Familie) · Mehr sehen »

Rimgaudas Abraitis

Rimgaudas Abraitis (* 1. Januar 1934 in Kaunas, Litauen) ist ein litauischer Ingenieur und Energiewirtschaftler, Professor.

Neu!!: Brünn und Rimgaudas Abraitis · Mehr sehen »

Rimma

Rimma war ein antiker römischer Toreut (Metallbearbeiter), der gegen Ende des 1.

Neu!!: Brünn und Rimma · Mehr sehen »

Robert Adam (Schriftsteller)

Robert Adam Pollak (geboren am 20. April 1877 in Wien; gestorben am 16. Oktober 1961 in Baden bei Wien) war ein österreichischer Schriftsteller – dafür verwendete er das Pseudonym „Robert Adam“ –, Übersetzer und Jurist.

Neu!!: Brünn und Robert Adam (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Robert Balzar

Robert Balzar, 2009 Robert Balzar (* 11. Mai 1962 in Náchod, Tschechische Republik) ist ein Jazz-Bassist und -Komponist.

Neu!!: Brünn und Robert Balzar · Mehr sehen »

Robert Cvek

Robert Cvek (* 6. Januar 1979 in Krnov) ist ein tschechischer Schachgroßmeister.

Neu!!: Brünn und Robert Cvek · Mehr sehen »

Robert Hartberg

Robert Hartberg (* 26. November 1870 als Robert Ehrenstein in Skalitz, Österreich-Ungarn; † 24. Januar 1932 in Berlin) war ein überwiegend in Deutschland aktiver ungarischer Schauspieler bei Bühne und Film.

Neu!!: Brünn und Robert Hartberg · Mehr sehen »

Robert Janás

Robert Janás, 2009 Robert Janás (* 30. April 1973 in Brünn) ist ein tschechischer Kunsthistoriker, Autor und Fotograf.

Neu!!: Brünn und Robert Janás · Mehr sehen »

Robert Kabelac

Robert Kabelac (* 19. Oktober 1894 in Wien; † 28. Oktober 1976 in Braunlage) war ein deutscher Werftdirektor.

Neu!!: Brünn und Robert Kabelac · Mehr sehen »

Robert Kozánek

Robert Kozánek (* 29. Juli 1978) ist ein tschechischer Musiker.

Neu!!: Brünn und Robert Kozánek · Mehr sehen »

Robert Kron

Robert Kron (* 27. Februar 1967 in Brno, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechischer Eishockeyspieler und derzeitiger -scout.

Neu!!: Brünn und Robert Kron · Mehr sehen »

Robert Leonhardt (Sänger)

Schallplatte von Robert Leonhardt (Berlin 1902) Robert Leonhardt (* als Robert Löwenberg 1873 in Linz; † 2. Februar 1923 in New York City) war ein österreichischer Opernsänger (Bariton).

Neu!!: Brünn und Robert Leonhardt (Sänger) · Mehr sehen »

Robert Meeuwsen

Robert Meeuwsen (* 21. März 1988 in Nieuwegein) ist ein niederländischer Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Brünn und Robert Meeuwsen · Mehr sehen »

Robert Musil

Musil im Jahr 1930 rechts Robert Musil (Aussprache:; * 6. November 1880 in St. Ruprecht bei Klagenfurt; † 15. April 1942 in Genf) war ein österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker.

Neu!!: Brünn und Robert Musil · Mehr sehen »

Robert Neuhäusl

Robert Neuhäusl (* 16. Juni 1930; † 25. April 1991) war ein tschechoslowakischer Botaniker und Pflanzensoziologe.

Neu!!: Brünn und Robert Neuhäusl · Mehr sehen »

Robert Pattai

Robert Pattai Robert Pattai (* 9. August 1846 in Graz; † 30. September 1920 in Wien) war ein österreichischer Rechtsanwalt und Politiker.

Neu!!: Brünn und Robert Pattai · Mehr sehen »

Robert Primavesi

Robert Primavesi (um 1920) Robert Primavesi (* 18. November 1854 in Olmütz/Olomouc in Mähren; † 19. April 1926 in Wien) war ein österreichischer Unternehmer, Großgrundbesitzer und Parlamentsabgeordneter.

Neu!!: Brünn und Robert Primavesi · Mehr sehen »

Robert Raschka

„Das alte k.-k. Hoftheater und die Hofburg mit Staffage“ Robert Raschka (* 5. August 1847 in Bukarest; † 19. April 1908 in Wien) war ein österreichischer Architekt und Architekturmaler.

Neu!!: Brünn und Robert Raschka · Mehr sehen »

Robert Ritter (Schauspieler)

Robert Ritter (* 28. Oktober 1973 in Brünn) ist ein tschechischer Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Brünn und Robert Ritter (Schauspieler) · Mehr sehen »

Robert Schauffler

Robert Haven Schauffler (* 8. April 1879 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 24. November 1964 in New York City) war ein US-amerikanischer Autor, Cellist und Tennisspieler.

Neu!!: Brünn und Robert Schauffler · Mehr sehen »

Robert Schindler (Jurist)

Robert Schindler (* 13. Februar 1845 in Graz; † 21. Februar 1909 in Wien) war ein österreichischer Jurist und Herausgeber.

Neu!!: Brünn und Robert Schindler (Jurist) · Mehr sehen »

Robert Schoeller

Robert Schoeller (von 1911 bis 1919: Robert Ritter von Schoeller; * 25. Juli 1873 in Adamsthal, Mähren; † 7. Juni 1950 in Wien) war ein österreichischer Industrieller in der Zuckerindustrie.

Neu!!: Brünn und Robert Schoeller · Mehr sehen »

Robert Stolz

Robert Stolz um 1970 Robert Elisabeth Stolz (* 25. August 1880 in Graz; † 27. Juni 1975 in Berlin) war ein österreichischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Brünn und Robert Stolz · Mehr sehen »

Robert Stratil

Robert Stratil (* 30. März 1919 in Mährisch-Ostrau, Tschechoslowakei; † 8. August 1976 in München) war ein deutscher Filmarchitekt.

Neu!!: Brünn und Robert Stratil · Mehr sehen »

Robert Stricker

Robert Stricker (* 16. August 1879 in Brünn, Österreich-Ungarn; † nach dem 28. Oktober 1944 im KZ Auschwitz) war ein österreichischer Bahnbeamter, Journalist, von 1912 bis 1938 Vorstandsmitglied der Wiener Kultusgemeinde, Zionist und als Politiker Mitglied der österreichischen Konstituierenden Nationalversammlung 1919/20.

Neu!!: Brünn und Robert Stricker · Mehr sehen »

Robert Thoeren

Robert Thoeren, gebürtig Robert Thorsch (* 21. April 1903 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 13. Juli 1957 in München, Deutschland), war ein österreichisch-böhmischer Schauspieler, Schriftsteller und Drehbuchautor.

Neu!!: Brünn und Robert Thoeren · Mehr sehen »

Robert Twigger

Robert Twigger (* 1. Januar 1965 in Brno, Tschechien) ist ein britischer Dichter, Schriftsteller und Abenteurer.

Neu!!: Brünn und Robert Twigger · Mehr sehen »

Robert Weißmann

Robert Philipp Weißmann (Schreibweise auch Weissmann) alias Rudolf Weinert (* 15. Dezember 1907 in Neustadt an der Haardt; † 25. März 1974 in Kaiserslautern) war ein deutscher SS-Sturmbannführer und Lagerkommandant des KZ Zschorlau im sächsischen Erzgebirge.

Neu!!: Brünn und Robert Weißmann · Mehr sehen »

Roberto Frucht

Roberto Frucht, mit vollem Namen Roberto Frucht Wertheimer (* 9. August 1906 in Brno Mähren, als Robert Frucht; † 26. Juni 1997), war ein deutsch-chilenischer Mathematiker.

Neu!!: Brünn und Roberto Frucht · Mehr sehen »

Robin Sondermann

Robin Sondermann (geboren 9. September 1983 in Hamburg) ist ein deutscher Fernseh- und Bühnenschauspieler.

Neu!!: Brünn und Robin Sondermann · Mehr sehen »

Robin Sowa

Robin Sowa (* 15. Mai 1999 in Wolfen) ist ein deutscher Volleyball- und Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Brünn und Robin Sowa · Mehr sehen »

Roderich Fels

Siegfried Rosenfeld (Illustration von 1875) Roderich Fels, eigentlich Siegfried Rosenfeld (geboren 1844 in Brünn; gestorben am 13. September 1883 in Hamburg), war ein österreichischer Schauspieler, Dramaturg, Dramatiker und Librettist.

Neu!!: Brünn und Roderich Fels · Mehr sehen »

Rohozec u Tišnova

Rohozec Rohozec (deutsch Rohosetz, früher Rohosdetz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Rohozec u Tišnova · Mehr sehen »

Roland Garber

Roland Garber (* 27. August 1972 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Radrennfahrer, der hauptsächlich auf Bahn erfolgreich war.

Neu!!: Brünn und Roland Garber · Mehr sehen »

Roland Knoll

Roland Knoll (* 1. September 1967) ist ein ehemaliger deutscher Triathlet und ehemaliger Bundestrainer der Deutschen Triathlon Union (DTU).

Neu!!: Brünn und Roland Knoll · Mehr sehen »

Rolf Truxa

Rolf Truxa, während seiner Zeit als Kinderdarsteller meist Rolfi Truxa (* 4. Februar 1934 in Wien als Rudolf Truxa; † 7. April 2002 ebenda), war ein österreichischer Schauspieler und Hörspielsprecher, der seine Karriere im Alter von drei Jahren als Kinderdarsteller begann.

Neu!!: Brünn und Rolf Truxa · Mehr sehen »

Roman Jahoda

Roman Jahoda (* 24. Juli 1976 in Brno, Tschechoslowakei) ist ein österreichischer Judoka.

Neu!!: Brünn und Roman Jahoda · Mehr sehen »

Roman Prymula

Roman Prymula (2020) Roman Prymula (* 4. Februar 1964 in Pardubice) ist ein tschechischer Militärarzt, Wissenschaftler und Politiker.

Neu!!: Brünn und Roman Prymula · Mehr sehen »

Roman Zenzinger

Roman Zenzinger (* 16. Juli 1903 in Olmütz, Mähren; † 5. November 1990 in Wien) war ein österreichischer Künstler.

Neu!!: Brünn und Roman Zenzinger · Mehr sehen »

Romana Maláčová

Romana Maláčová (* 15. Mai 1987 in Brünn, Tschechoslowakei) ist eine tschechische Leichtathletin, die sich auf den Stabhochsprung spezialisiert hat.

Neu!!: Brünn und Romana Maláčová · Mehr sehen »

Romeo und Julia (Prokofjew)

Romeo und Julia (Gemälde von Francesco Hayez) Romeo und Julia op.

Neu!!: Brünn und Romeo und Julia (Prokofjew) · Mehr sehen »

Romika

Ehemaliges Romika-Gelände in Gusterath-Tal Blick von Osten auf Teile der ehemaligen Produktionsstätten Konfektionsgebäude Romika ist eine seit 1921 bestehende Schuhmarke, die auf die Romika AG zurückgeht, einen der zeitweilig bedeutendsten deutschen Hersteller von Hausschuhen und Gummistiefeln.

Neu!!: Brünn und Romika · Mehr sehen »

Rondokubismus

Das Palais Adria in Prag Der Rondokubismus ist eine lokale Sonderform des Kubismus in der Architektur.

Neu!!: Brünn und Rondokubismus · Mehr sehen »

Ronov (Ořechov)

Ronov (deutsch Ronow) ist ein Ortsteil der Gemeinde Ořechov in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Ronov (Ořechov) · Mehr sehen »

Rosa Barach

Rosa Barach auf einem Stich aus dem Jahr 1893 Rosa Barach, geborene Gottlob, (* 15. Mai 1840 in Neu Raußnitz, Mähren; † 22. Februar 1913 in Wien) war eine österreichische Erzieherin und Schriftstellerin.

Neu!!: Brünn und Rosa Barach · Mehr sehen »

Rosa Jochmann

Bundes Sozialistischer Freiheitskämpfer und Opfer des Faschismus Rosa Jochmann (* 19. Juli 1901 in Wien; † 28. Jänner 1994 ebenda) war eine österreichische Widerstandskämpferin und sozialdemokratische Politikerin.

Neu!!: Brünn und Rosa Jochmann · Mehr sehen »

Rosalia Chladek

Büste von Chladek im Museum Laxenburg Rosalia Chladek (* 21. Mai 1905 in Brünn; † 3. Juli 1995 in Wien) war eine Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin.

Neu!!: Brünn und Rosalia Chladek · Mehr sehen »

Rosice u Brna

Rosice (deutsch Rossitz) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Rosice u Brna · Mehr sehen »

Ross Island Bridge

Ross Island Bridge ist eine Straßenbrücke über den Willamette River in der Stadt Portland im US-Bundesstaat Oregon.

Neu!!: Brünn und Ross Island Bridge · Mehr sehen »

Rostislav Čada

Rostislav Čada (* 31. Mai 1954 in Brno, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechischer Eishockeyspieler und jetziger -trainer.

Neu!!: Brünn und Rostislav Čada · Mehr sehen »

Rostislav Václavíček

Rostislav Václavíček (* 7. Dezember 1946 in Vrahovice, Tschechoslowakei; † vor oder am 7. August 2022 in Brünn) war ein tschechoslowakischer Fußballspieler.

Neu!!: Brünn und Rostislav Václavíček · Mehr sehen »

Rote Kirche (Brünn)

Rote Kirche in Brünn Choransicht der Roten Kirche Hallenraum der Roten Kirche Schlussstein mit Datum des Baubeginns 1863 Die Rote Kirche ist eine protestantische Kirche in Brünn in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Rote Kirche (Brünn) · Mehr sehen »

Rotunde Blumengarten Kroměříž

Rotunde im Blumengarten in Kroměříž Die Rotunde des Blumengartens in Kroměříž in der Region Zlín in der Tschechischen Republik bildet das Zentrum des 1998 zum Weltkulturerbe erklärten Lustgartens des erzbischöflichen Schlosses.

Neu!!: Brünn und Rotunde Blumengarten Kroměříž · Mehr sehen »

Rouchovany

Blick von Westen auf Rouchovany Rathaus Stadtturm Pfarrhaus Kirche Mariä Himmelfahrt Madonna von Rouchovany Rouchovany (deutsch Rauchowan, 1939–45 Ruchwan) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Rouchovany · Mehr sehen »

Rousínov

Rousínov (bis 1921 Nový Rousínov, deutsch Neu Raußnitz) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Rousínov · Mehr sehen »

Rousínovec

Rousínovec, bis 1921 Starý Rousínov (deutsch Alt Raußnitz) ist ein Ortsteil von Rousínov in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Rousínovec · Mehr sehen »

Rousměrov

Rousměrov (deutsch Rausmierau, auch Rauzmirow, Rausmirow, Rossmirow) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Rousměrov · Mehr sehen »

Rozdrojovice

Rozdrojovice (deutsch Rosdrojowitz, auch Rozdrojowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Rozdrojovice · Mehr sehen »

Rozhraní

Rozhraní (deutsch Roßrain, früher Rossrein) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Rozhraní · Mehr sehen »

RSV Blitz Lauterbach

Radsportverein „Blitz“ Lauterbach ist einer der erfolgreichsten Radsportvereine im Radball in Deutschland.

Neu!!: Brünn und RSV Blitz Lauterbach · Mehr sehen »

Ruben Ernest Weltsch

Ruben Ernest Weltsch (geboren 10. Februar 1921 in Berlin; gestorben 19. Juli 2011 in New Paltz (New York), Ulster County) war ein US-amerikanischer Historiker und Bibliothekar deutscher Herkunft.

Neu!!: Brünn und Ruben Ernest Weltsch · Mehr sehen »

Rudé Právo Cup

Das Turnier um den Pokal der Rudé Právo (tschechisch: Pohár Rudého práva) war ein 1977, 1978 und 1979 sowie 1981/82 und 1982/83 ausgetragenes Eishockeyturnier der besten europäischen Eishockey-Nationalmannschaften.

Neu!!: Brünn und Rudé Právo Cup · Mehr sehen »

Rudka (Tschechien)

Rudka (deutsch Rutkau) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Rudka (Tschechien) · Mehr sehen »

Rudolf Asmus

Rudolf Asmus (* 30. Oktober 1921 in Zlín, Mähren, Tschechoslowakei; † 13. Februar 2000 in Berlin) war ein tschechischer Opernsänger in der Stimmlage Bassbariton, der ab 1956 in der DDR wirkte.

Neu!!: Brünn und Rudolf Asmus · Mehr sehen »

Rudolf Barák

Rudolf Barák (* 11. Mai 1915 in Blansko; † 12. August 1995 in Prag) war ein tschechoslowakischer kommunistischer Funktionär, Innenminister und stellvertretender Ministerpräsident, der an Ungesetzlichkeiten der 1950er Jahre beteiligt war und später aus der KSČ (Kommunistische Partei der Tschechoslowakei) ausgeschlossen wurde.

Neu!!: Brünn und Rudolf Barák · Mehr sehen »

Rudolf Baumbach

Rudolf Baumbach rechts Rudolf Baumbach (* 28. September 1840 in Kranichfeld; † 21. September 1905 in Meiningen) war ein deutscher Dichter.

Neu!!: Brünn und Rudolf Baumbach · Mehr sehen »

Rudolf Bechyně

Rudolf Bechyně (1881–1948) Rudolf Bechyně (* 6. April 1881 in Nymburk; † 1. Januar 1948 in Prag) war ein tschechischer sozialdemokratischer Politiker und Journalist.

Neu!!: Brünn und Rudolf Bechyně · Mehr sehen »

Rudolf Beer (Theaterregisseur)

Rudolf Beer, 1932 Rudolf Beer (* 22. August 1885 in Graz; † 9. Mai 1938 in Wien) war ein österreichischer Theaterdirektor.

Neu!!: Brünn und Rudolf Beer (Theaterregisseur) · Mehr sehen »

Rudolf Berger (Sänger)

Rudolf Berger (von Jan Vilímek, 1896) Schallplatte von Rudolf Berger (''Blick ich umher'' aus ''Tannhäuser'') Rudolf Berger (* 17. April 1874 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 27. Februar 1915 in New York) war ein Sänger der Stimmlagen Bariton und später Tenor.

Neu!!: Brünn und Rudolf Berger (Sänger) · Mehr sehen »

Rudolf Bitzan

Rudolf Bitzan Rudolf Bitzan (* 18. Mai 1872 in Wartenberg, Königreich Böhmen; † 22. NovemberJaroslav Zeman: Mit Rudolf Bitzan durch die Euroregion Neiße. Stráž pod Ralskem / Städtische Museen Zittau, 2013. 1938 in Dresden) war ein deutsch-böhmischer Architekt, der ab 1903 in Dresden lebte und arbeitete.

Neu!!: Brünn und Rudolf Bitzan · Mehr sehen »

Rudolf Blaháček (Kameramann, 1942)

Rudolf Blaháček (* 18. September 1942 in Brünn) ist ein in Deutschland aktiver tschechischer Kameramann.

Neu!!: Brünn und Rudolf Blaháček (Kameramann, 1942) · Mehr sehen »

Rudolf Carl

Grazer Zentralfriedhof Rudolf Carl (* 19. Juni 1899 in Lundenburg, Österreich-Ungarn; † 15. Jänner 1987 in Graz) war ein österreichischer Schauspieler und Komiker.

Neu!!: Brünn und Rudolf Carl · Mehr sehen »

Rudolf Dellinger

Rudolf Dellinger (1890) Rudolf Dellinger Rudolf Dellinger (* 8. Juli 1857 in Graslitz, Westböhmen; † 24. September 1910 in Dresden) war ein tschechisch-deutscher Komponist und Kapellmeister.

Neu!!: Brünn und Rudolf Dellinger · Mehr sehen »

Rudolf Denk

Rudolf Denk (* 7. Februar 1944 in Brünn/Mähren) ist ein germanistisch-komparatistischer Literatur- und Medienwissenschaftler mit den Schwerpunkten germanistische Mediävistik, Theater-, Film- und Medienwissenschaft und deren Wechselbeziehungen.

Neu!!: Brünn und Rudolf Denk · Mehr sehen »

Rudolf Deyl junior

Rudolf Deyl junior (* 6. Juli 1912 in Prag; † 21. November 1967 ebenda) war ein tschechischer Schauspieler mit intensiver Tätigkeit beim heimischen Nachkriegsfilm.

Neu!!: Brünn und Rudolf Deyl junior · Mehr sehen »

Rudolf Faltermeier

Rudolf Faltermeier (* 12. Februar 1926 in Kelheim; † 4. Februar 2012) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Brünn und Rudolf Faltermeier · Mehr sehen »

Rudolf Hawelka

Rudolf Hawelka (* 8. Februar 1866 in Horažďovice, Österreich-Ungarn; † 1937 in Brünn) war ein tschechoslowakischer Politiker und Abgeordneter der deutschen Minderheit im tschechoslowakischen Abgeordnetenhaus.

Neu!!: Brünn und Rudolf Hawelka · Mehr sehen »

Rudolf Hellbach

Rudolf Hellbach (14. August 1857 in Brünn – nach 1902) war ein deutschsprachiger Theaterschauspieler.

Neu!!: Brünn und Rudolf Hellbach · Mehr sehen »

Rudolf Hruschka

Rudolf Franz Hruschka (* 10. Mai 1881 in Riegerschlag, Südmähren; † 6. November 1961 in Ditzingen) war ein deutschböhmischer, tschechoslowakischer und deutscher Pädagoge und Heimatforscher.

Neu!!: Brünn und Rudolf Hruschka · Mehr sehen »

Rudolf Jelinek (Maler)

Rudolf Jelinek (* 17. April 1880 in Brünn, Markgrafschaft Mähren; † 24. Mai 1945 in Želešice (deutsch Schöllschitz), Tschechoslowakei) war ein deutsch-mährischer autodidaktischer Maler, Lithograf und Illustrator.

Neu!!: Brünn und Rudolf Jelinek (Maler) · Mehr sehen »

Rudolf Juřícký

Rudolf Juřícký (* 24. Oktober 1971 in Prag) ist ein ehemaliger tschechischer Radrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Rudolf Juřícký · Mehr sehen »

Rudolf Klein-Rhoden

Rudolf Klein-Rhoden, gebürtig Rudolf Michael Klein (* 27. Januar 1871 in Ober-Gerspitz, Österreich-Ungarn; † 5. Januar 1936 in Berlin), war ein österreichisch-deutscher Schauspieler.

Neu!!: Brünn und Rudolf Klein-Rhoden · Mehr sehen »

Rudolf Kratochwill

Rudolf Kratochwill (* 14. November 1898 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 1974 in München) war ein deutscher Versicherungsmathematiker und Versicherungsmanager.

Neu!!: Brünn und Rudolf Kratochwill · Mehr sehen »

Rudolf Králíček

Rudolf Králíček, porträtiert von Oskar Brüch (1915) Rudolf Králíček (* 19. Januar 1862 in Hustienowitz; † 4. Januar 1946 in Teschen) war ein tschechischer österreich-ungarischer General der Infanterie.

Neu!!: Brünn und Rudolf Králíček · Mehr sehen »

Rudolf Krčil

Rudolf Krčil (* 5. Juni, nach anderen Quellen 5. Mai 1906 in Trnovany; † 3. April, nach anderen Quellen 1. April 1981) war ein tschechoslowakischer Fußballspieler und Fußballtrainer.

Neu!!: Brünn und Rudolf Krčil · Mehr sehen »

Rudolf Labus

Rudolf Labus (* 15. Mai 1948 in Levoča) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Brünn und Rudolf Labus · Mehr sehen »

Rudolf Maria Hynek

Rudolf Maria Hynek, Pseudonym Ralph Waldo Hynek (* 8. Juni 1883 in Kunstadt, Österreich-Ungarn; † 28. Juni 1952 in Prag) war ein tschechischer Arzt und Autor.

Neu!!: Brünn und Rudolf Maria Hynek · Mehr sehen »

Rudolf Maria von Rohrer

Rudolf Maria Rohrer, ab 1914 Rudolf Maria Ritter von Rohrer (* 6. September 1838 in Brünn; † 6. Dezember 1914 ebenda) war ein Buchdrucker, Verleger und Politiker in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie.

Neu!!: Brünn und Rudolf Maria von Rohrer · Mehr sehen »

Rudolf Müller-Chappuis

Rudolf Müller-Chappuis (* 3. Januar 1905 in Liedolsheim (heute Ortsteil von Dettenheim im Landkreis Karlsruhe); † 8. Dezember 1968 in Mannheim) war ein deutscher Pianist, Klavierpädagoge und Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Rudolf Müller-Chappuis · Mehr sehen »

Rudolf Moralt

Grabstätte von Rudolf Moralt Rudolf Moralt (* 26. Februar 1902 in München; † 16. Dezember 1958 in Wien) war ein deutscher Dirigent.

Neu!!: Brünn und Rudolf Moralt · Mehr sehen »

Rudolf Oeltzschner

Rudolf Oeltzschner (* 5. Mai 1899 in Merseburg; † 1. August 1935 bei Selb in Bayern) war ein deutscher Flieger und Segelflug-Rekordhalter.

Neu!!: Brünn und Rudolf Oeltzschner · Mehr sehen »

Rudolf Pfleiderer

Rudolf Pfleiderer (auch: Rolf Pfleiderer; * 2. Februar 1912 in Wuppertal; † 13. August 1997) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Brünn und Rudolf Pfleiderer · Mehr sehen »

Rudolf Piowaty

Rudolf Piowaty (* 28. April 1900 in Brünn; † 29. Januar 1978 in Paris, Kanada) war ein tschechoslowakischer Schwimmer jüdischer Herkunft.

Neu!!: Brünn und Rudolf Piowaty · Mehr sehen »

Rudolf Potsch

Rudolf „Rudi“ Potsch (* 15. Juni 1937 in Brünn) ist ein ehemaliger tschechischer Eishockeyspieler und -trainer, der als Verteidiger über viele Jahre für RH Brno und die tschechoslowakische Nationalmannschaft spielte.

Neu!!: Brünn und Rudolf Potsch · Mehr sehen »

Rudolf Růžička (Komponist)

Rudolf Růžička (* 25. April 1941 in Brünn) ist ein tschechischer Komponist.

Neu!!: Brünn und Rudolf Růžička (Komponist) · Mehr sehen »

Rudolf Rohrer (Verleger, 1805)

Rudolf Rohrer (* 18. Dezember 1805 in Krakau; † 14. September 1839 in Brünn) war ein österreichischer Buchdrucker, Verleger und Botaniker.

Neu!!: Brünn und Rudolf Rohrer (Verleger, 1805) · Mehr sehen »

Rudolf Rohrer (Verleger, 1864)

Rudolf Rohrer, auch: Rudolf von Rohrer (* 1. November 1864 in Brünn; † 4. Januar 1913 ebenda), war ein österreichischer Verleger.

Neu!!: Brünn und Rudolf Rohrer (Verleger, 1864) · Mehr sehen »

Rudolf Singule

Rudolf Singule (1916) Rudolf Singule (* 8. April 1883 in Pola; † 2. Mai 1945 in Brünn) war ein U-Boot-Kommandant im Ersten und im Zweiten Weltkrieg und einer der wenigen Maria-Theresien-Ritter aus den Reihen der k.u.k. Marine Österreich-Ungarns.

Neu!!: Brünn und Rudolf Singule · Mehr sehen »

Rudolf Stöger-Steiner von Steinstätten

Wappen der Freiherrn Stöger-Steiner von Steinstätten (1918.

Neu!!: Brünn und Rudolf Stöger-Steiner von Steinstätten · Mehr sehen »

Rudolf Těsnohlídek

Rudolf Těsnohlídek Rudolf Těsnohlídek (* 6. Juni 1882 in Čáslav; † 12. Januar 1928 in Brünn) war ein tschechischer Publizist, Prosaschriftsteller, Dichter und Übersetzer.

Neu!!: Brünn und Rudolf Těsnohlídek · Mehr sehen »

Rudolf Tichý

Rudolf Tichý (* 8. Mai 1924 in Brünn; † 1. Januar 1993 ebenda) war ein tschechischer Prähistorischer Archäologe.

Neu!!: Brünn und Rudolf Tichý · Mehr sehen »

Rudolf Tyrolt

'''Rudolf Tyrolt''' (Photographie von Rudolf Krziwanek, 1901) Rudolf Tyrolt (* 23. November 1848 in Rottenmann, Steiermark; † 22. Juni 1929 in Gutenstein, Niederösterreich) war ein österreichischer Schauspieler und Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Rudolf Tyrolt · Mehr sehen »

Rudolf von Rüdesheim

Rudolf von Rüdesheim (* 1402 in Rüdesheim am Rhein; † 17. Januar 1482 in Breslau) war von 1463 bis 1468 Bischof von Lavant und danach Fürstbischof von Breslau.

Neu!!: Brünn und Rudolf von Rüdesheim · Mehr sehen »

Rudolf von Salis-Zizers (Offizier)

Rudolf von Salis-Zizers Rudolf Anton Johann Graf von Salis-Zizers (* 29. Juni 1779 in Zizers; † 1. April 1840) war ein Schweizer Offizier in der österreichischen Armee.

Neu!!: Brünn und Rudolf von Salis-Zizers (Offizier) · Mehr sehen »

Rudolf Wlassak

Rudolf Wlassak (* 27. März 1865 in Brünn; † 10. März 1930 in Wien) war ein österreichischer Physiologe, Nervenarzt und Vorkämpfer der Antialkoholbewegung.

Neu!!: Brünn und Rudolf Wlassak · Mehr sehen »

Rudolf Zeisel

Rudolf Zeisel (geboren 1. Mai 1869 in Kosmonos bei Jungbunzlau, Böhmen, Österreich-Ungarn, heute Mladá Boleslav, Tschechien; gestorben 22. Juli 1942 im Ghetto Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren) war ein böhmisch-deutscher Bühnenschauspieler und -regisseur.

Neu!!: Brünn und Rudolf Zeisel · Mehr sehen »

Rundfunkjahr 1988

1988: Fred Savage ist als ''Kevin Arnold'' in ''Wunderbare Jahre'' zu sehen.

Neu!!: Brünn und Rundfunkjahr 1988 · Mehr sehen »

Russische Unihockeynationalmannschaft

Die russische Unihockeynationalmannschaft repräsentiert Russland bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey (auch bekannt als Floorball).

Neu!!: Brünn und Russische Unihockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Russische Unihockeynationalmannschaft der Frauen

Die russische Unihockeynationalmannschaft der Frauen repräsentiert Russland bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Russische Unihockeynationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Russula aerina

Russula aerina ist ein Pilz aus der Familie der Täublingsverwandten (Russulaceae).

Neu!!: Brünn und Russula aerina · Mehr sehen »

RV Winterthur

Logo des RV Winterthur Der RV Winterthur (ausgeschrieben Radfahrer-Verein Winterthur) ist ein Radsportclub aus Winterthur.

Neu!!: Brünn und RV Winterthur · Mehr sehen »

Rybníček

Rybníček (deutsch Ribnik, früher Ribniczek) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Rybníček · Mehr sehen »

S-Codes

S-Codes bezeichnen codierte Informationen auf Waffen zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Brünn und S-Codes · Mehr sehen »

Sack (Adelsgeschlechter)

von Wildenstein Die Familien Sack (zu/von …) und von Sack sind ritterliche und später teilweise in den Freiherren- und Grafenstand erhobene, aber auch in den Bürger- und Bauernstand abgestiegene Geschlechter des deutschen und norditalienischen Uradels, deren frühester Vertreter im Jahr 1091 urkundlich erwähnt wurde.

Neu!!: Brünn und Sack (Adelsgeschlechter) · Mehr sehen »

Saigerhütte Grünthal

Luftaufnahme der Saigerhütte Grünthal Die Saigerhütte Grünthal ist ein historisches Hüttenwerk etwa 2,5 Kilometer südöstlich des Stadtzentrums von Olbernhau im sächsischen Erzgebirge.

Neu!!: Brünn und Saigerhütte Grünthal · Mehr sehen »

Sam Haskins

Sam Haskins, geboren als Samuel Joseph Haskins (* 11. November 1926 in Kroonstad, Oranje-Freistaat; † 26. November 2009, in Bowral, Australien) war ein südafrikanischer Fotograf.

Neu!!: Brünn und Sam Haskins · Mehr sehen »

Sammlung Reinking

Die Sammlung Reinking ist eine von dem Hamburger Kunstsammler, Kunsthändler und Kurator Rik Reinking (* 1976) zusammengetragene Sammlung.

Neu!!: Brünn und Sammlung Reinking · Mehr sehen »

Samtene Revolution

''Wenzelsplatz'' in Prag, November 1989 Samtene Revolution ((wörtlich Zarte Revolution)) bezeichnet den politischen Systemwechsel der Tschechoslowakei vom Realsozialismus zur Demokratie im November und Dezember 1989.

Neu!!: Brünn und Samtene Revolution · Mehr sehen »

Samuel Gottlieb Müller

Samuel Gottlieb Müller Samuel Gottlieb Müller (* 20. Januar 1802 in Frankfurt am Main; † 1. Dezember 1880 ebenda) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Brünn und Samuel Gottlieb Müller · Mehr sehen »

Samuel Steinherz

Samuel Steinherz (geboren 16. Dezember 1857 in Güssing, Kaisertum Österreich; gestorben 16. Dezember 1942 im Ghetto Theresienstadt) war ein österreichisch-tschechoslowakischer Historiker und Hochschullehrer in Prag.

Neu!!: Brünn und Samuel Steinherz · Mehr sehen »

Sankt-Johann-Kapelle (Znojmo)

Die Sankt-Johann-Kapelle war eine Kapelle auf dem Masarykovo náměstí der Stadt Znojmo (Znaim) in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Sankt-Johann-Kapelle (Znojmo) · Mehr sehen »

Sara Goller

Sara Goller (heute Sara Niedrig) (* 21. Mai 1984 in Starnberg) ist eine ehemalige deutsche Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Sara Goller · Mehr sehen »

Sarah Schneider

Sarah Schneider (* 22. Januar 1996 in Frankenberg (Eder)) ist eine deutsche Volleyball- und Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Sarah Schneider · Mehr sehen »

Sarah Schulz

Sarah Schulz (* 19. August 1999 in Nürnberg) ist eine deutsche Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Sarah Schulz · Mehr sehen »

Sára Kaňkovská

Sára Kaňkovská (* 22. Juni 1998 in Olomouc) ist eine tschechische Radsportlerin.

Neu!!: Brünn und Sára Kaňkovská · Mehr sehen »

Sächsische Akademie der Künste

Sitz der Akademie am Palaisplatz 3 in Dresden, im September 2012 Blockhaus Die Sächsische Akademie der Künste ist eine Künstlersozietät und vereinigt Künstler und Kunsttheoretiker aus dem In- und Ausland.

Neu!!: Brünn und Sächsische Akademie der Künste · Mehr sehen »

Südkoreanische Unihockeynationalmannschaft

Die südkoreanische Unihockeynationalmannschaft repräsentiert Südkorea bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Südkoreanische Unihockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Südkoreanische Unihockeynationalmannschaft der Frauen

Die südkoreanische Unihockeynationalmannschaft der Frauen repräsentiert Südkorea bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Südkoreanische Unihockeynationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Südliches Weinviertel

Das Südliche Weinviertel ist eine Kleinregion im Städtedreieck Wien–Brünn–Pressburg ungefähr 20 km nordöstlich der Wiener Stadtgrenze.

Neu!!: Brünn und Südliches Weinviertel · Mehr sehen »

SŽD-Baureihe АЧО

Der Dieseltriebwagen АЧО (ATschО), oder АЧ0 (ATsch0) ist ein bei Škoda in Plzeň für die SŽD hergestellter Triebwagen speziell für den schnellen Vorortverkehr und Stadtverkehr auf nichtelektrifizierten Breitspurstrecken.

Neu!!: Brünn und SŽD-Baureihe АЧО · Mehr sehen »

SŽD-Baureihe КЧ-4

Die Lokomotiven der Baureihe Кч4 (deutsche Transkription KTSch4) der Sowjetischen Eisenbahnen (SŽD) waren schmalspurige Dampflokomotiven, die nach dem Mustertyp SŽD-Baureihe П24 aus der Lokomotivfabrik Kolomna in verschiedenen Ländern Europas mit unterschiedlichen Bezeichnungen hergestellt wurden.

Neu!!: Brünn und SŽD-Baureihe КЧ-4 · Mehr sehen »

Scala Santa

Die Scala Santa in Rom Die Scala Santa (im oberdeutschen Sprachraum vor allem Heilige Stiege), veraltet Treppe des Pilatus, ist ein Heiligtum im Lateran in Rom.

Neu!!: Brünn und Scala Santa · Mehr sehen »

Schahrud (Saiteninstrument)

Abbildung des ''šāh-rūd'' in der in Kairo aufbewahrten Handschrift des ''Kitāb al-mūsīqā al kabīr.''Reproduziert in: Henry George Farmer: ''Islam. Musikgeschichte in Bildern,'' S. 97 Schahrud,, auch šāh-i rūd, ist ein historisches Saiteninstrument, das nur von Zeichnungen in zwei Handschriften des musiktheoretischen Werks Kitāb al-Mūsīqā al-kabīr des aus Zentralasien stammenden Gelehrten al-Fārābī (um 870–950) bekannt ist und wahrscheinlich zu den Erzlauten zählte.

Neu!!: Brünn und Schahrud (Saiteninstrument) · Mehr sehen »

Schönfeld (böhmisches Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Schönfeld Schönfeld ist der Name einer 1594 in den Reichsadel aufgenommenen Adelsfamilie aus Böhmen.

Neu!!: Brünn und Schönfeld (böhmisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Scheunenfund

Opel aus einem Scheunenfund US-Scheunenfund 1970er Dodge Coronet beim Import nach Deutschland Als „aktueller Scheunen­fund“ bei einem Oldtimer­treffen an­geboten: NSU Lambretta von 1955 Als Scheunenfund oder Garagenfund bezeichnet man hauptsächlich das Auffinden eines alten Fahrzeuges, das jahrzehntelang an einem Ort abgestellt und nicht reaktiviert wurde, bzw.

Neu!!: Brünn und Scheunenfund · Mehr sehen »

Schiller Marmorek

Schiller Jakob Saul Marmorek (* 10. November 1878 in Wien, Österreich-Ungarn; † 2. Dezember 1943 in New York City) war ein österreichischer Jurist und Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Schiller Marmorek · Mehr sehen »

Schlacht bei Austerlitz

Die Schlacht bei Austerlitz (französisch Bataille d’Austerlitz, tschechisch Bitva u Slavkova), auch die Drei-Kaiser-Schlacht genannt, obwohl der österreichische Kaiser Franz I. auf dem Schlachtfeld nicht anwesend war, fand statt am Montag, dem 2.

Neu!!: Brünn und Schlacht bei Austerlitz · Mehr sehen »

Schlacht bei Breitenfeld (1642)

Die zweite Schlacht bei Breitenfeld am 23.

Neu!!: Brünn und Schlacht bei Breitenfeld (1642) · Mehr sehen »

Schlacht bei Hollabrunn und Schöngrabern

Die Schlacht bei Hollabrunn und Schöngrabern (auch: Treffen bei Ober-Hollabrunn) fand am 16.

Neu!!: Brünn und Schlacht bei Hollabrunn und Schöngrabern · Mehr sehen »

Schlacht bei Liegnitz (1241)

Heinrich des Frommen in der Mongolenschlacht bei Liegnitz am 9. April 1241. Ausschnitt aus dem Bild in der Breslauer Universitäts-Handschrift von 1451 Warschauer Nationalmuseum) In der Schlacht bei Liegnitz besiegte am 9.

Neu!!: Brünn und Schlacht bei Liegnitz (1241) · Mehr sehen »

Schlager

Phonographen, hier auf einer Reklame von 1907, … … und Grammophone ermöglichten das Schlagerhören auch zu Hause. Als Schlager werden allgemein leicht eingängige instrumentalbegleitete Gesangsstücke der populären Musik mit oft deutschsprachigen Texten bezeichnet.

Neu!!: Brünn und Schlager · Mehr sehen »

Schlesien (Tschechien)

Karte Schlesiens mit heutigen Verwaltungsgrenzen Wappen Schlesiens Mähren Schlesien (auch Tschechisch-Schlesien bzw. Sudetenschlesien, vor 1918 Österreichisch Schlesien, missverständlich auch Mährisch-Schlesien,, heute auch: České Slezsko) ist ein Gebiet im Nordosten der Tschechischen Republik, das einen Großteil des historischen Österreichisch-Schlesiens umfasst.

Neu!!: Brünn und Schlesien (Tschechien) · Mehr sehen »

Schloss Bučovice

Schloss Bučovice, Gartenfassade Schloss Bučovice, Arkadenhof Das Schloss Bučovice (deutsch: Butschowitz) befindet sich in Südmähren, in der Stadt Bučovice.

Neu!!: Brünn und Schloss Bučovice · Mehr sehen »

Schloss Karlštejn

Schloss Karlštejn Das Schloss Karlštejn (deutsch Karlstein) ist ein Jagdschlösschen im Rokokostil.

Neu!!: Brünn und Schloss Karlštejn · Mehr sehen »

Schloss Rosenau (Waldviertel)

Schloss Rosenau Das Schloss Rosenau ist ein Schloss im Dorf Rosenau Schloss westlich von Zwettl im Waldviertel (Niederösterreich).

Neu!!: Brünn und Schloss Rosenau (Waldviertel) · Mehr sehen »

Schloss Zbraslav

Nachzeichnung der in der Kirche von Horní Mokropsy aufgefundenen Zeichnung des Klosters Das Schloss Zbraslav ist ein ehemaliges Zisterzienserkloster in Zbraslav, einem Stadtteil von Prag, Tschechien.

Neu!!: Brünn und Schloss Zbraslav · Mehr sehen »

Schmalspurbahn des Grafen Chorinský

| Die Schmalspurbahn des Grafen Chorinský war eine 15 km lange Schmalspurbahn mit 790 mm Spurweite von Moravský Písek über Veselí nad Moravou nach Tasov nad Veličkou in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Schmalspurbahn des Grafen Chorinský · Mehr sehen »

Schmetterhaus

Das Schmetterhaus (von schmettern.

Neu!!: Brünn und Schmetterhaus · Mehr sehen »

Schnellfahrstrecke

Als Schnellfahrstrecke (SFS), Hochgeschwindigkeitsstrecke, Hochgeschwindigkeitsverkehrsstrecke, Schnellbahnstrecke oder Strecke für den Hochgeschwindigkeitsverkehr (HGV-Strecke) wird eine Eisenbahnstrecke bezeichnet, auf der Fahrgeschwindigkeiten von mindestens 200 km/h möglich sind.

Neu!!: Brünn und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Schoeller (Unternehmerfamilie)

SchoellerwappenSchoeller ist der Name einer ursprünglich rheinischen, mehrheitlich reformierten Familie, die sich durch ihre weit verzweigten Unternehmertätigkeiten einen hohen Stellenwert im In- und Ausland erworben hat.

Neu!!: Brünn und Schoeller (Unternehmerfamilie) · Mehr sehen »

Schrattenbach (Adelsgeschlecht)

Stammwappen des Adelsgeschlechts derer ''von Schrattenbach'' aus dem 15. Jahrhundert. Schrattenbach, Grafen von Schrattenbach, Freiherren zu Heggenberg und Osterwitz, Herren auf Pragwaldt, Hohenegg und Lemberg, ist der Name eines Adelsgeschlechts in der Steiermark.

Neu!!: Brünn und Schrattenbach (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schulweltmeisterschaft

Die Schulweltmeisterschaft ist neben der Gymnasiade die größte Veranstaltung der International School Sport Federation (sinngemäß internationaler Schulsport Verband).

Neu!!: Brünn und Schulweltmeisterschaft · Mehr sehen »

Schwäbisch Gmünd

Blick auf die Innenstadt vom Aussichtspunkt Zeiselberg Unterer Marktplatz Schwäbisch Gmünd (Aussprache) ist eine Stadt im Osten Baden-Württembergs, die etwa 50 km östlich der Landeshauptstadt Stuttgart liegt.

Neu!!: Brünn und Schwäbisch Gmünd · Mehr sehen »

Schwäbischer Gruß

Relief Götz von Berlichingen mit dem „Götz-Zitat“ in Weisenheim am Sand Der Begriff Schwäbischer Gruß ist ein Euphemismus für den in mittel- und oberdeutschen Dialekten verbreiteten, derb erscheinenden umgangssprachlichen Ausdruck „Legg me am Arsch“, hochdeutsch: „Leck mich am Arsch“.

Neu!!: Brünn und Schwäbischer Gruß · Mehr sehen »

Schwebel

Schwebel ist ein deutscher Familienname.

Neu!!: Brünn und Schwebel · Mehr sehen »

Schwedische Unihockeynationalmannschaft

Die schwedische Unihockeynationalmannschaft präsentiert Schweden bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey (auch bekannt als Floorball).

Neu!!: Brünn und Schwedische Unihockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Schwedische Unihockeynationalmannschaft der Frauen

Die schwedische Unihockeynationalmannschaft der Frauen präsentiert Schweden bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey (auch bekannt als Floorball).

Neu!!: Brünn und Schwedische Unihockeynationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Schweizer Unihockeynationalmannschaft

Die Nationalmannschaft an der WM 2022 in Zürich Die Schweizer Unihockeynationalmannschaft präsentiert die Schweiz bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Schweizer Unihockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Schweizer Unihockeynationalmannschaft der Frauen

Die Schweizer Unihockeynationalmannschaft der Frauen präsentiert die Schweiz bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Schweizer Unihockeynationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Scott Lincoln

Scott Lincoln (* 7. Mai 1993 in Northallerton) ist ein britischer Leichtathlet, der sich auf das Kugelstoßen spezialisiert hat.

Neu!!: Brünn und Scott Lincoln · Mehr sehen »

Sebranice u Boskovic

Sebranice (deutsch Sebranitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Sebranice u Boskovic · Mehr sehen »

Sejřek

Sejřek (deutsch Seiersch, auch Seyrek) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Sejřek · Mehr sehen »

Senat (Tschechoslowakei)

Der Senat (Senát) war 1920 bis 1939 das Oberhaus des Parlaments der Ersten Tschechoslowakischen Republik mit Sitz in Prag.

Neu!!: Brünn und Senat (Tschechoslowakei) · Mehr sehen »

Senatswahl in Tschechien 1996

Bei der Senatswahl in Tschechien 1996 wurde der erste Senat des Parlaments der Tschechischen Republik gewählt.

Neu!!: Brünn und Senatswahl in Tschechien 1996 · Mehr sehen »

Senatswahl in Tschechien 1998

Bei der Senatswahl in Tschechien 1998 wurde ein Drittel des Senats des Parlaments der Tschechischen Republik neu gewählt.

Neu!!: Brünn und Senatswahl in Tschechien 1998 · Mehr sehen »

Senatswahl in Tschechien 2000

Bei der Senatswahl in Tschechien 2000 wurde ein Drittel des Senats des Parlaments der Tschechischen Republik neu gewählt.

Neu!!: Brünn und Senatswahl in Tschechien 2000 · Mehr sehen »

Senatswahl in Tschechien 2002

Bei der Senatswahl in Tschechien 2002 wurde ein Drittel des Senats des Parlaments der Tschechischen Republik neu gewählt.

Neu!!: Brünn und Senatswahl in Tschechien 2002 · Mehr sehen »

Senatswahl in Tschechien 2014

Strana soukromníků ČR (Partei der Selbstständigen) Die Senatswahl in Tschechien 2014 fand am 10.

Neu!!: Brünn und Senatswahl in Tschechien 2014 · Mehr sehen »

Senatswahl in Tschechien 2018

Die Senatswahl in Tschechien 2018 fand am 5.

Neu!!: Brünn und Senatswahl in Tschechien 2018 · Mehr sehen »

Senatswahl in Tschechien 2020

Die Senatswahl in Tschechien 2020 fand am 2.

Neu!!: Brünn und Senatswahl in Tschechien 2020 · Mehr sehen »

Senatswahl in Tschechien 2022

Die Senatswahl in Tschechien 2022 fand am 23.

Neu!!: Brünn und Senatswahl in Tschechien 2022 · Mehr sehen »

Sender Dobl

Der Sender Dobl war eine Mittelwellen-Sendeanlage in Dobl, 14 km südwestlich von Graz, die 1939 bis 1941 erbaut wurde und 1941 im angeschlossenen Österreich in Betrieb ging.

Neu!!: Brünn und Sender Dobl · Mehr sehen »

Sender Kojál

Der Sender Kojál (tschechisch Vysílač Brno - Kojál) ist eine Einrichtung zur Verbreitung von Rundfunk- und Fernsehprogrammen auf dem Hügel Kojál bei Krásensko in der Nähe von Brünn in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Sender Kojál · Mehr sehen »

Seniorenticket

Seniorentickets sind im ÖPNV und im Fernverkehr zu einem günstigen Sondertarif angebotene Fahrkarten für Fahrgäste mit einem gewissen Mindestalter, das je nach dem anbietenden Verkehrsverbund meist zwischen 60 und 65 Jahren liegt.

Neu!!: Brünn und Seniorenticket · Mehr sehen »

September 2009

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im September 2009.

Neu!!: Brünn und September 2009 · Mehr sehen »

Seraphin Mandelzweig

Franz Seraphin Mandelzweig, auch Franz Seraphin Mandlzweig, Franz Mandelzweig und Franz Mandlzweig (1792 in Prossnitz, Markgrafschaft Mähren, Kaiserthum Österreich – 16. April 1864 in Brünn, Markgrafschaft Mähren, Kaiserthum Österreich) war ein österreichischer Schriftsteller, Bühnenautor, Übersetzer und Theaterkritiker.

Neu!!: Brünn und Seraphin Mandelzweig · Mehr sehen »

Sergei Radlow

Sergei Ernestowitsch Radlow (geboren 18. Juli 1892 in St. Petersburg, Kaiserreich Russland; gestorben 27. Oktober 1958 in Riga, Lettische SSR) war ein russischer Theaterintendant und Regisseur.

Neu!!: Brünn und Sergei Radlow · Mehr sehen »

Sergei Wladimirowitsch Kopylow

Sergei Wladimirowitsch Kopylow (* 29. Juli 1960 in Tula) ist ein ehemaliger sowjetischer Bahnradsportler und dreifacher Weltmeister.

Neu!!: Brünn und Sergei Wladimirowitsch Kopylow · Mehr sehen »

Sex in Brno

Sex in Brno ist eine tschechische Filmkomödie aus dem Jahre 2003.

Neu!!: Brünn und Sex in Brno · Mehr sehen »

SG Brünn

Die SG Brünn war ein Sportverein im deutschen Reich mit Sitz in der heutzutage tschechischen Stadt Brünn.

Neu!!: Brünn und SG Brünn · Mehr sehen »

Siamesenkaninchen

Siamesenkaninchen Das Siamesenkaninchen ist eine kleine Kaninchenrasse mit einem Gewicht von 2,5 bis 3,25 kg.

Neu!!: Brünn und Siamesenkaninchen · Mehr sehen »

Sidonie (Brumov-Bylnice)

Sidonie, bis 1964 Svatá Sidonie (deutsch Sidonia, slowakisch Sidónia) ist ein Ortsteil der Stadt Brumov-Bylnice in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Sidonie (Brumov-Bylnice) · Mehr sehen »

Siebenarmiger Leuchter (Kirche)

Siebenarmiger Leuchter im Essener Münster Ein siebenarmiger Leuchter findet sich als Teil der Kirchenausstattung in manchen, meist mittelalterlichen Kirchen.

Neu!!: Brünn und Siebenarmiger Leuchter (Kirche) · Mehr sehen »

Siegfried Altmann (Pädagoge)

Siegfried Altmann (geboren 12. Juli 1887 in Nikolsburg, Österreich-Ungarn; gestorben 14. September 1963 in New York City) war Pädagoge in der Blindenbildung und vor 1938 Direktor des Israelitischen Blindeninstituts in Wien.

Neu!!: Brünn und Siegfried Altmann (Pädagoge) · Mehr sehen »

Siegfried Flesch

Siegfried Flesch, 1902 Siegfried Friedrich „Fritz“ Flesch (* 11. März 1872 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 11. August 1939) war ein österreichischer Fechter.

Neu!!: Brünn und Siegfried Flesch · Mehr sehen »

Siegfried Kraft

Siegfried Kraft, 2011 Siegfried Kurt Max Kraft (* 30. März 1920 in Erfurt; † 25. März 2013 ebenda) war ein deutscher Grafiker, der sich auf nahezu allen Gebieten der Gebrauchsgrafik betätigte.

Neu!!: Brünn und Siegfried Kraft · Mehr sehen »

Siegfried Kramer

Siegfried Kramer (* 1877 in Brünn; † 20. Juli 1914 in Pressbaum, Niederösterreich) war ein österreichischer Architekt und Stadtbaumeister.

Neu!!: Brünn und Siegfried Kramer · Mehr sehen »

Siegfried Strakosch

Siegfried Strakosch von Feldringen (* 19. Mai 1867 in Brünn; † 19. April 1933 in Abbazia) war ein österreichischer Industrieller und Agrarfachmann.

Neu!!: Brünn und Siegfried Strakosch · Mehr sehen »

Siegfried Taub

Siegfried (Vítězslav) Taub (geboren 11. Januar 1876 in Teltsch, Österreich-Ungarn; gestorben 30. April 1946 in New York City) war ein tschechoslowakischer Politiker der deutschsprachigen Minderheit.

Neu!!: Brünn und Siegfried Taub · Mehr sehen »

Sieglinde Weichert

Sieglinde Frieda Weichert (verehelichte Rampp; * 25. Januar 1905 in Aachen; † 21. August 2001 in Basel) war eine deutsche Schauspielerin, Hörspielsprecherin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Brünn und Sieglinde Weichert · Mehr sehen »

Siegmund Natzler

Siegmund Natzler (geb. als Simon Natzler, 7. September 1862 in Wien; gest. 12. August 1913 ebenda) war ein österreichischer Operettensänger (Bariton), Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor.

Neu!!: Brünn und Siegmund Natzler · Mehr sehen »

Sigismund (Glocke)

Die Sigismundglocke ist die größte der sieben Glocken des Prager Veitsdomes und die größte Glocke Tschechiens.

Neu!!: Brünn und Sigismund (Glocke) · Mehr sehen »

Sigmund Fluss

Sigmund Fluss Sigmund Fluss in einer Huldigung der k.u.k. Hof- und Kammerlieferanten zum Thronjubiläum 1908 Werbung von Sigmund Fluss (1909) Sigmund Fluss war eine bedeutende Brünner Dampfkunstfärberei, Appretur und chemische Waschanstalt während der österreichisch-ungarischen Monarchie.

Neu!!: Brünn und Sigmund Fluss · Mehr sehen »

Sigmund Friedrich von Khevenhüller

Sigmund Friedrich von Khevenhüller (1666–1742) Sigmund Friedrich Graf von Khevenhüller (* 17. September 1666 in Klagenfurt; † 8. Dezember 1742 in Wien), auch Sigmund Friedrich Khevenhüller von Aichelberg, (ab 1725) Reichsgraf von Hohenosterwitz und Annapichl, Freiherr auf Landskron und Wernberg, war ein Kärntner Adeliger aus dem Hause Khevenhüller, der unter Kaiser Leopold I. verschiedene hohe Ämter bekleidete, darunter von 1698 bis 1712 das des Landeshauptmannes von Kärnten.

Neu!!: Brünn und Sigmund Friedrich von Khevenhüller · Mehr sehen »

Sigmund von Pernstein

Sigmund von Pernstein (tschechisch Zikmund z Pernštejna; * um 1437; † 1473 oder später) war ein mährischer Adliger.

Neu!!: Brünn und Sigmund von Pernstein · Mehr sehen »

Sigmund von Thun und Hohenstein

Sigmund Graf vonThun und Hohenstein, 1894 Sigmund Ignaz Graf von Thun und Hohenstein (* 11. Juni 1827 in Klösterle an der Eger, Böhmen; † 7. September 1897 in Morzg, Salzburg) war ein österreichischer Politiker, Statthalter des Kaisers in Mähren und Landespräsident von Salzburg.

Neu!!: Brünn und Sigmund von Thun und Hohenstein · Mehr sehen »

Silnice I/23

Die Silnice I/23 (für: „Straße I. Klasse 23“) ist eine tschechische Staatsstraße (Straße I. Klasse).

Neu!!: Brünn und Silnice I/23 · Mehr sehen »

Silnice I/36

Die Silnice I/36 (für: „Straße I. Klasse 36“) ist eine tschechische Staatsstraße (Straße I. Klasse), die Pardubice, Sezemice, Holice, Borohrádek und Čestice verbindet.

Neu!!: Brünn und Silnice I/36 · Mehr sehen »

Silnice I/38

Die Silnice I/38 (für: „Straße I. Klasse 38“) ist eine tschechische Staatsstraße (Straße I. Klasse).

Neu!!: Brünn und Silnice I/38 · Mehr sehen »

Silnice I/41

Die Silnice I/41 (für: „Straße I. Klasse 41“) ist eine tschechische Staatsstraße (Straße I. Klasse).

Neu!!: Brünn und Silnice I/41 · Mehr sehen »

Silnice I/42

Die Silnice I/42 (für: „Straße I. Klasse 42“) ist eine tschechische Staatsstraße (Straße I. Klasse).

Neu!!: Brünn und Silnice I/42 · Mehr sehen »

Silnice I/43

Die Silnice I/43 (für: „Straße I. Klasse 43“) ist eine tschechische Staatsstraße (Straße I. Klasse).

Neu!!: Brünn und Silnice I/43 · Mehr sehen »

Silnice I/50

Die Silnice I/50 (für: „Straße I. Klasse 50“) ist eine tschechische Staatsstraße (Straße I. Klasse).

Neu!!: Brünn und Silnice I/50 · Mehr sehen »

Silnice I/52

Die Silnice I/52 (für: „Straße I. Klasse 52“) ist eine tschechische Staatsstraße (Straße I. Klasse).

Neu!!: Brünn und Silnice I/52 · Mehr sehen »

Silnice I/73

Die Silnice I/73 (für „Straße I. Klasse 73“) ist eine geplante Schnellstraße, die den Großraum Brno mit Ostböhmen verbinden soll.

Neu!!: Brünn und Silnice I/73 · Mehr sehen »

Silvia Saint

Silvia Saint auf der AVN Adult Entertainment Expo (2005) Silvia Saint (* 12. Februar 1976 in Kyjov; auch Sylvia Saint; bürgerlich Silvie Tomčalová) ist eine ehemalige tschechische Pornodarstellerin.

Neu!!: Brünn und Silvia Saint · Mehr sehen »

Silvie Polášková

Silvie Polášková (* 13. Januar 1998 in Brünn) ist eine tschechische Handballspielerin.

Neu!!: Brünn und Silvie Polášková · Mehr sehen »

Silvio Pellico

Silvio Pellico, unbekannter Maler, um 1850 Silvio Pellico (* 24. Juni 1789 in Saluzzo, Piemont; † 1. Februar 1854 in Turin) war ein italienischer Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Silvio Pellico · Mehr sehen »

Simon Pfretzschner

Simon Pfretzschner (* 6. Februar 2002) ist ein deutscher Volleyball- und Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Brünn und Simon Pfretzschner · Mehr sehen »

Simona Křivánková

Simona Křivánková (* 6. August 1983 in Brünn als Simona Vykoukalová) ist eine tschechische Triathletin, mehrfache tschechische Meisterin und Vize-Europameisterin Triathlon Langdistanz (2016).

Neu!!: Brünn und Simona Křivánková · Mehr sehen »

Simona Monyová

Simona Monyová bei einer Buchpräsentation in Havlíčkův Brod (2010) Simona Monyová (* 17. März 1967 in Brno; † 3. August 2011 in Brno-Obřany) war eine tschechische Autorin.

Neu!!: Brünn und Simona Monyová · Mehr sehen »

Simona Zmrzlá

Simona Zmrzlá im Jahr 2018 Simona Zmrzlá (* 25. Juli 1989 in Brünn, Tschechoslowakei) ist eine tschechische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Brünn und Simona Zmrzlá · Mehr sehen »

Simone Hain

Katrin Simone Hain (* 1956 in Elsterwerda) ist eine deutsche Architektur- und Planungshistorikerin (Schwerpunkte: Geschichte des modernen Planens und Bauens, DDR-Baugeschichte), Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung, und war von 2006 bis 2016 Professorin am Institut für Stadt- und Baugeschichte an der Technischen Universität Graz.

Neu!!: Brünn und Simone Hain · Mehr sehen »

Sinfonietta

Sinfonietta ist die Verkleinerungsform von Sinfonia.

Neu!!: Brünn und Sinfonietta · Mehr sehen »

Sinfonietta (Janáček)

Die Sinfonietta op.

Neu!!: Brünn und Sinfonietta (Janáček) · Mehr sehen »

Sing-Akademie zu Berlin

Die Sing-Akademie zu Berlin ist die älteste gemischte Chorvereinigung der Welt.

Neu!!: Brünn und Sing-Akademie zu Berlin · Mehr sehen »

Singapurische Unihockeynationalmannschaft

Das singapurische National-Team an der Weltmeisterschaft 2022 in Zürich Die singapurische Unihockeynationalmannschaft repräsentiert Singapur bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey (auch bekannt als Floorball).

Neu!!: Brünn und Singapurische Unihockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Singapurische Unihockeynationalmannschaft der Frauen

Die singapuranische Unihockeynationalmannschaft der Frauen repräsentiert Singapur bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Singapurische Unihockeynationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Sivice

Sivice (deutsch Siwitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Sivice · Mehr sehen »

Skalička u Tišnova

Skalička (deutsch Skalitschka, früher Skalitzka) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Skalička u Tišnova · Mehr sehen »

Skalice nad Svitavou

Gemeindeamt Skalice nad Svitavou (deutsch Skalitz an der Zwittawa) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Skalice nad Svitavou · Mehr sehen »

Skřib

Skřib (deutsch Skrib, früher Skrzib) ist ein Ortsteil der Gemeinde Stvolová in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Skřib · Mehr sehen »

Skřinářov

Skřinářov (deutsch Skrinarschow) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Skřinářov · Mehr sehen »

Skene (Familie)

Die Familie Skene war eine bedeutende österreichische Unternehmerfamilie in der Textil- als auch in der Zuckerindustrie.

Neu!!: Brünn und Skene (Familie) · Mehr sehen »

Skorotice

Skorotice (deutsch Skorotitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Skorotice · Mehr sehen »

Skrchov

Skrchov (deutsch Skerchow, früher Skrhof) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Skrchov · Mehr sehen »

Skrivanek

Skřivánek, international Skrivanek geschrieben, ist ein in Tschechien gegründetes Unternehmen für Übersetzungs- und Lokalisierungsdienstleistungen.

Neu!!: Brünn und Skrivanek · Mehr sehen »

Slavata von Chlum und Koschumberg

Wappen der Slavata von Chlum und Koschumberg Die Slawata von Chlum und Koschumberg (tschechisch Slavatové z Chlumu a Košumberka) waren ein Herrengeschlecht aus der Sippe der Gaugrafen von Leitmeritz, das mit comes Bleh, 1069–1108 zuerst erscheint und dessen Urenkel Zdislaw von Trzebussin (Třebušín im Leitmeritzer Kreis in Böhmen) 1197 Vater des Bun Zislawicz von Hostolwicz war, welcher nach 1244 gestorben ist.

Neu!!: Brünn und Slavata von Chlum und Koschumberg · Mehr sehen »

Slavíkovice (Rousínov)

Slavíkovice (deutsch Slawikowitz, auch Lakowitz) ist ein Ortsteil von Rousínov in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Slavíkovice (Rousínov) · Mehr sehen »

Slavko Cicak

Slavko Cicak (* 25. Oktober 1969 in Titograd) ist ein schwedischer Schachspieler.

Neu!!: Brünn und Slavko Cicak · Mehr sehen »

Slavkov u Brna

Palacký-Platz mit Rathaus (links) Luftbild Slavkov u Brna (deutsch: Austerlitz) ist eine Kleinstadt 20 km östlich von Brünn in Mähren (Tschechien).

Neu!!: Brünn und Slavkov u Brna · Mehr sehen »

Slánský-Prozess

Offizielles Prozessprotokoll von 1953, deutschsprachige Ausgabe Der Slánský-Prozess (offizielle tschechische Bezeichnung Proces s protistátním spikleneckým centrem Rudolfa Slánského, deutsch „Prozess gegen die Leitung des staatsfeindlichen Verschwörerzentrums mit Rudolf Slánský an der Spitze“) war ein Schauprozess im Jahre 1952 in Prag gegen 14 Mitglieder der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei (KSČ), darunter elf Juden.

Neu!!: Brünn und Slánský-Prozess · Mehr sehen »

Sloup v Moravském Krasu

Sloup (deutsch Slaup) ist ein Městys in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Sloup v Moravském Krasu · Mehr sehen »

Slovenský čuvač

Der Slovenský Cuvac ist eine von der FCI (Nr. 142, Gr. 1, Sek. 1) anerkannte Hunderasse aus der Slowakei.

Neu!!: Brünn und Slovenský čuvač · Mehr sehen »

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Neu!!: Brünn und Slowakei · Mehr sehen »

Slowakische Unihockeynationalmannschaft der Frauen

Die slowakische Unihockeynationalmannschaft der Frauen repräsentiert die Slowakei bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Slowakische Unihockeynationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Slowakisches Nationaltheater

alternativtext.

Neu!!: Brünn und Slowakisches Nationaltheater · Mehr sehen »

Slowenische Unihockeynationalmannschaft der Frauen

Die slowenische Unihockeynationalmannschaft der Frauen repräsentiert Slowenien bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Slowenische Unihockeynationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Snovídky

Snovídky (deutsch Snowidek) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Snovídky · Mehr sehen »

Soňa Červená

Soňa Červená (2012) Soňa Červená (* 9. September 1925 in Prag; † 7. Mai 2023 ebenda In: Münchner Merkur, 7. Mai 2023, abgerufen am 7. Mai 2023.) war eine tschechische Opernsängerin in der Stimmlage Alt und Schauspielerin.

Neu!!: Brünn und Soňa Červená · Mehr sehen »

Soňa Bernardová

Soňa Bernardová 2013 Soňa Bernardová (* 2. Februar 1976 in Brno, Tschechoslowakei) ist eine ehemalige tschechische Synchronschwimmerin, die an fünf Olympischen Spielen teilnahm.

Neu!!: Brünn und Soňa Bernardová · Mehr sehen »

Soběšice (Begriffsklärung)

Soběšice bezeichnet mehrere Orte in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Soběšice (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Soběslav I.

Soběslav I. (dux) auf dem Widmungsblatt des Horologium Olomucense, 1136. Soběslav I. (* nach 1068; † 14. Februar 1140 in Hostin Hradec) war ein Herzog von Böhmen aus dem Geschlecht der Přemysliden.

Neu!!: Brünn und Soběslav I. · Mehr sehen »

Sobotovice

Sobotovice (deutsch Sobotowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Sobotovice · Mehr sehen »

Societas incognitorum

''Monathliche Auszüge alt und neuer gelehrten Sachen'' (1747) tsch.: ''Petrášův palác'') am Obernring Nr. 25 in Olmütz Die Societas incognitorum (voller Name: Societas eruditorum incognitorum in terris Austriacis, in der deutschen Ausgabe der Statuten: „Gesellschaft derer Unbekannten Gelehrten“) war eine Gelehrtengesellschaft im Sinne der Aufklärung in der Zeit des Spätbarocks.

Neu!!: Brünn und Societas incognitorum · Mehr sehen »

Sofía González Racero

Sofía González Racero (* 27. Juli 2001 in Málaga) ist eine spanische Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Sofía González Racero · Mehr sehen »

Sokolnice

Schloss von Sokolnice Im Hof des Schlosses Sokolnice (deutsch Sokolnitz, auch Zokolnitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Sokolnice · Mehr sehen »

Solange Witteveen

Solange Witteveen (Solange Marilú Witteveen; * 6. Februar 1976 in Buenos Aires) ist eine ehemalige argentinische Hochspringerin.

Neu!!: Brünn und Solange Witteveen · Mehr sehen »

Sonderaktion Prag

Die Sonderaktion Prag war der von deutschen NS-Besatzungsorganen des Protektorats Böhmen und Mähren gewählte Name einer Aktion, am 17.

Neu!!: Brünn und Sonderaktion Prag · Mehr sehen »

Sondergericht Prag

Das Sondergericht Prag wurde 1940 beim deutschen Landgericht Prag eingerichtet, wobei die Rechtsgrundlage die „Verordnung der Reichsregierung über die Bildung von Sondergerichten vom 21.

Neu!!: Brünn und Sondergericht Prag · Mehr sehen »

Sonja Scheibl

Sonja Scheibl (* 5. September 1979 in Itzstedt) ist eine deutsche Trap-Sportschützin.

Neu!!: Brünn und Sonja Scheibl · Mehr sehen »

Sophie Barazetti

Sophie Barazetti, geborene von Le Monnier, (* 1. Juli 1858 in Morzg bei Salzburg; † 6. Mai 1929 in Aarau) war eine österreichische Schriftstellerin.

Neu!!: Brünn und Sophie Barazetti · Mehr sehen »

Sophie Gräfin Attems-Heiligenkreuz

Sophie Gräfin Attems-Heiligenkreuz, geb.

Neu!!: Brünn und Sophie Gräfin Attems-Heiligenkreuz · Mehr sehen »

Sophie Lazarsfeld

Sofie (Sophie) Lazarsfeld (geborene Munk, 26. Mai 1881 in TroppauTrauungsbuch IKG Wien (Stadttempel), Band M, Nr. 154.; gestorben 24. September 1976 in New York City) war eine österreichische Individualpsychologin.

Neu!!: Brünn und Sophie Lazarsfeld · Mehr sehen »

Sophie Pagay

Sophie Pagay, eigentlich Sophie PapigaySterberegister Nr.

Neu!!: Brünn und Sophie Pagay · Mehr sehen »

Sophie von Todesco

Neue Freie Presse, Wien, Nr. 11089, 10. Juli 1895 Sophie von Todesco (* 22. Juli 1825 in Brünn, Kaisertum Österreich; † 9. Juli 1895 in Wien, Österreich-Ungarn) war eine Salonnière der Wiener Ringstraßenepoche.

Neu!!: Brünn und Sophie von Todesco · Mehr sehen »

Soproni

Soproni im Glas Wasserturm der Brauerei in Sopron (2019) Gebäude der Brauerei in Sopron (2019) Soproni ist eine ungarische Biermarke, die ehemals von der Brauerei Sopron und heute von Heineken Hungária Sörgyárak Zrt. mit Sitz in der westungarischen Stadt Sopron vertrieben wird.

Neu!!: Brünn und Soproni · Mehr sehen »

SOR CN 12

Der SOR CN 12 ist ein Low-Entry-Überlandbus, der von 2004 bis 2022 vom tschechischen Bus-Hersteller SOR Libchavy gebaut wurde.

Neu!!: Brünn und SOR CN 12 · Mehr sehen »

SOR NB 18

SOR NB 18 ist die Modellbezeichnung für einen Niederflur-Gelenkbus der tschechischen Firma SOR Libchavy.

Neu!!: Brünn und SOR NB 18 · Mehr sehen »

Sorbolo Mezzani

Sorbolo Mezzani ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Parma in der Emilia-Romagna.

Neu!!: Brünn und Sorbolo Mezzani · Mehr sehen »

Soucek Ravine

Die Soucek Ravine ist eine 90 m lange und 5 m breite Schlucht auf der Ardery-Insel im Archipel der Windmill-Inseln vor der Budd-Küste des ostantarktischen Wilkeslands.

Neu!!: Brünn und Soucek Ravine · Mehr sehen »

Spanische Unihockeynationalmannschaft

Die spanische Unihockeynationalmannschaft repräsentiert Spanien bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Spanische Unihockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Spanische Unihockeynationalmannschaft der Frauen

Die spanische Unihockeynationalmannschaft der Frauen repräsentiert Spanien bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Spanische Unihockeynationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Spannbandbrücke

Schema einer mehrspannigen Spannbandbrücke Spannbandbrücke ist der von Ulrich Finsterwalder geprägte Begriff für eine leicht durchhängende Brücke, deren Tragkonstruktion aus einer Vielzahl von Spanngliedern besteht, die in einer dünnen Betonplatte eingebettet und vorgespannt sind, wobei die Platte als Fahrbahn dient, aber keine tragende Funktion hat außer der örtlichen Lastverteilung.

Neu!!: Brünn und Spannbandbrücke · Mehr sehen »

Spar

Spar (Eigenschreibweise SPAR) ist der weltweit größte freiwillige Zusammenschluss von Händlern zu einer Handelskette, die unter gleichem Namen und mit einheitlichem Logo auftreten, rechtlich jedoch eigenständige Gesellschaften sind (Franchise).

Neu!!: Brünn und Spar · Mehr sehen »

Sparkasse Poysdorf

Die Sparkasse Poysdorf AG ist eine niederösterreichische Sparkasse mit Sitz in Poysdorf, die zu den kleinsten österreichischen Sparkassen gezählt wird.

Neu!!: Brünn und Sparkasse Poysdorf · Mehr sehen »

SPÖ Vorarlberg

Die SPÖ Vorarlberg ist die Landesorganisation der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ) im österreichischen Bundesland Vorarlberg.

Neu!!: Brünn und SPÖ Vorarlberg · Mehr sehen »

Spiel ohne Grenzen

Spiel ohne Grenzen war eine in den 1960er- und 1970er-Jahren beliebte Spielshow und neben dem Grand Prix Eurovision de la Chanson die einzige wiederkehrende sprachübergreifende Unterhaltungssendung (international unter dem Titel Jeux sans frontières, Games without frontiers, Giochi senza frontiere, Spel zonder grenzen oder It’s A Knockout).

Neu!!: Brünn und Spiel ohne Grenzen · Mehr sehen »

Spinnerin am Kreuz (Wien)

Spinnerin am Kreuz Die Spinnerin am Kreuz ist eine gotische Steinsäule in Wien-Favoriten.

Neu!!: Brünn und Spinnerin am Kreuz (Wien) · Mehr sehen »

Spinnerin am Kreuz (Wiener Neustadt)

Spinnerin am Kreuz (2010) Als Spinnerin am Kreuz wird eine gotische Steinsäule in Wiener Neustadt bezeichnet.

Neu!!: Brünn und Spinnerin am Kreuz (Wiener Neustadt) · Mehr sehen »

Spitignev von Brünn

Spitignev (tschechisch Spytihněv Brněnský, auch Spitignew; † 1199), Herzog von Brünn in Mähren, stammte aus dem Geschlecht der Přemysliden.

Neu!!: Brünn und Spitignev von Brünn · Mehr sehen »

Sprachinsel

Der Schönhengstgau war eine deutsche Sprachinsel in der ehemaligen Tschechoslowakei. Die überwiegend französischsprachige Enklave von Brüssel. Sprachinseln in Rumänien. Sorbisches Sprachgebiet in Deutschland. Unter Sprachinsel wird eine bzgl.

Neu!!: Brünn und Sprachinsel · Mehr sehen »

Správa železnic

Správa železnic (deutsch: Eisenbahnverwaltung) ist der staatliche Eisenbahninfrastrukturbetreiber in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Správa železnic · Mehr sehen »

Srbce

Srbce (deutsch Sirbitz) ist eine Gemeinde im Okres Prostějov im Olomoucký kraj in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Srbce · Mehr sehen »

SS-Division Totenkopf

SS-Division „Totenkopf“, auch als SS-Totenkopf-Division bekannt, war zwischen dem 16. Oktober 1939 und 9. November 1942 die Bezeichnung jenes Frontverbandes, der seinen Ursprung in den 1933/34 aufgestellten KZ-Wachverbänden hatte, die seit 1936 unter dem Namen SS-Totenkopfverbände zusammengeschlossen waren und deren Aufgabe der Betrieb und die Bewachung der Konzentrationslager war.

Neu!!: Brünn und SS-Division Totenkopf · Mehr sehen »

SS-Totenkopfverbände

SS-Offiziere vor Häftlingen im KZ Gusen, Oktober 1941 KZ-Häftlinge bei der Zwangsarbeit im KZ Dachau (20. Juli 1938) Die SS-Totenkopfverbände (SS-TV) waren die für die Bewachung der Konzentrationslager (KZ) zuständigen Einheiten der SS.

Neu!!: Brünn und SS-Totenkopfverbände · Mehr sehen »

SSB DT 8

Rollbandanzeige für den Linienverlauf („Perlband“) im Zug Der DT 8 (interne Bezeichnung: S-DT 8H.-J. Knupfer: Stuttgarts Zwölfte - Stadtbahnwagen Typ S-DT 8.12. Stuttgarter Straßenbahnen AG, Stuttgart 2013SSB: Themen der Zeit – Das Projekt Generalüberholung. Stuttgarter Straßenbahnen AG, Stuttgart 2011 (Sonderdruck der Mitarbeiterzeitschrift "Über Berg und Tal", Ausgabe 4/2011)) ist eine Familie von Stadtbahnfahrzeugen der Stuttgarter Straßenbahnen (SSB), die seit 1985 regulär im Netz der Stadtbahn Stuttgart eingesetzt wird.

Neu!!: Brünn und SSB DT 8 · Mehr sehen »

St. Adalbert (Breslau)

Westportal der Adalbertkirche Die Kirche St.

Neu!!: Brünn und St. Adalbert (Breslau) · Mehr sehen »

St. Ägidius (Svitavy)

St. Ägidius in Zwittau Turm der Kirche Die katholische Kirche St.

Neu!!: Brünn und St. Ägidius (Svitavy) · Mehr sehen »

St. Foillan (Aachen)

St. Foillan St.

Neu!!: Brünn und St. Foillan (Aachen) · Mehr sehen »

St. Johannes von Nepomuk (Hartmanice)

Hartmannitzer Kapelle Epitaph für Maria Rebekka von Harrach-Hohenems Die Kapelle St.

Neu!!: Brünn und St. Johannes von Nepomuk (Hartmanice) · Mehr sehen »

St. Laurentius (Korolupy)

Die Kirche St.

Neu!!: Brünn und St. Laurentius (Korolupy) · Mehr sehen »

St. Pölten

St.

Neu!!: Brünn und St. Pölten · Mehr sehen »

St. Rostislav (Znojmo)

Evangelische Kirche in Znaim Die Kirche St.

Neu!!: Brünn und St. Rostislav (Znojmo) · Mehr sehen »

St.-Jakobs-Kirche (Brünn)

St.-Jakobs-Kirche Das Langhaus von Osten Inneres Eine Drolerie an der Südseite des Turms Die St.-Jakobs-Kirche (Kostel sv. Jakuba) auf dem Jakobs-Platz in Brünn ist der bedeutendste spätgotische Bau in der Stadt.

Neu!!: Brünn und St.-Jakobs-Kirche (Brünn) · Mehr sehen »

St.-Johannes-Nepomuk-Kapelle (Rietberg)

Kapelle Wappen über dem Portal Die St.

Neu!!: Brünn und St.-Johannes-Nepomuk-Kapelle (Rietberg) · Mehr sehen »

St.-Stephanus-Kirche (Magdeburg)

St. Stephanus in Magdeburg-Westerhüsen (Turm) Gewölbe unter dem Turm Fenster an der Nordseite des Turmuntergeschosses Kirchhofmauer zur Elbe mit der Ausbuchtung Die Sankt-Stephanus-Kirche ist eine evangelische Kirche im Magdeburger Stadtteil Westerhüsen mit einer bis in die Zeit der Romanik zurückreichenden Bau- und Gemeindegeschichte.

Neu!!: Brünn und St.-Stephanus-Kirche (Magdeburg) · Mehr sehen »

Staatsgericht (Tschechoslowakei)

Státní soud, deutsch Staatsgericht, ist eine Besonderheit der tschechoslowakischen Gerichtsbarkeit.

Neu!!: Brünn und Staatsgericht (Tschechoslowakei) · Mehr sehen »

Staņislavs Petkēvičs

Staņislavs Petkēvičs (polnisch Stanisław Petkiewicz; * 7. November 1908 in Riga; † 29. Dezember 1960 in Buenos Aires, Argentinien) war ein lettisch-polnischer Mittel- und Langstreckenläufer.

Neu!!: Brünn und Staņislavs Petkēvičs · Mehr sehen »

Stabat Mater (Dvořák)

Das Stabat Mater, op.

Neu!!: Brünn und Stabat Mater (Dvořák) · Mehr sehen »

Stadion Za Lužánkami

Das Stadion Za Lužánkami ist ein Fußballstadion im Bezirk Královo Pole der zweitgrößten tschechischen Stadt Brünn, Mähren.

Neu!!: Brünn und Stadion Za Lužánkami · Mehr sehen »

Stadtbahngeländer

Stadtbahngeländer auf der über den Wienfluss führenden Reinprechtsdorfer Brücke Station Michelbeuern Feierliche Eröffnung der Stadtbahn unter Teilnahme von Kaiser Franz Joseph I. am 9. Mai 1898 in Michelbeuern, das Geländer im ursprünglichen Hellbeige Die Stadtbahngeländer, auch Sonnenblumengeländer oder nach ihrem Schöpfer Otto-Wagner-Geländer genannt, sind eine besondere Form der Stadtmöblierung in der österreichischen Bundeshauptstadt Wien und einigen anderen Orten der ehemaligen Habsburgermonarchie.

Neu!!: Brünn und Stadtbahngeländer · Mehr sehen »

Stammersdorf

Luftbild des alten Ortskernes von Stammersdorf Richtung Osten Stammersdorf ist der letzte Bezirksteil des 21.

Neu!!: Brünn und Stammersdorf · Mehr sehen »

Stammliste der Přemysliden

Stammliste der Přemysliden mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern.

Neu!!: Brünn und Stammliste der Přemysliden · Mehr sehen »

Stammliste des Hauses Mansfeld

Stammliste des Hauses Mansfeld mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern.

Neu!!: Brünn und Stammliste des Hauses Mansfeld · Mehr sehen »

Stammliste von Buol

Wappen der Familie Buol (Bul - Bulen) in Davos Diese Seite zeigt die Stammliste des Adelsgeschlechts Buol.

Neu!!: Brünn und Stammliste von Buol · Mehr sehen »

Stammliste von Querfurt

Wappen der Herren von Querfurt Stammliste von Querfurt mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern.

Neu!!: Brünn und Stammliste von Querfurt · Mehr sehen »

Staněkit

Staněkit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“.

Neu!!: Brünn und Staněkit · Mehr sehen »

Stanislaus Pavlovský von Pavlovitz

Stanislaus Pavlovský Stanislaus Pavlovský von Pavlovitz, Bischof von Olmütz (1579–1598) Stanislaus Pavlovský von Pavlovitz (tschechisch: Stanislav Pavlovský z Pavlovic, polnisch Stanisław Pawłowski z Pawłowic; * in Pawlowitz bei Hotzenplotz oder Pawlowitz bei Pless; † 2. Juni 1598) war Bischof von Olmütz.

Neu!!: Brünn und Stanislaus Pavlovský von Pavlovitz · Mehr sehen »

Stanislaus Thurzo

Stanislaus Thurzo (auch Thurzó von Béthlenfalva, Turzo, Turzó; * 1470 in Krakau; † 17. April 1540 in Olmütz) war Bischof von Olmütz.

Neu!!: Brünn und Stanislaus Thurzo · Mehr sehen »

Stanislav Adam

Stanislav Adam (* 30. April 1889 in Loštice, Markgrafschaft Mähren, Österreich-Ungarn; † 6. Juli 1974 in Brandýs nad Labem-Stará Boleslav, Tschechoslowakei) war ein tschechoslowakischer Lehrer, Chorleiter, Violinist und Komponist.

Neu!!: Brünn und Stanislav Adam · Mehr sehen »

Stanislav Kašpárek

Stanislav Kašpárek (* 11. Juni 1996 in Přerov) ist ein tschechischer Handballspieler.

Neu!!: Brünn und Stanislav Kašpárek · Mehr sehen »

Stanislav Kostka Neumann

S. K. Neumann, Karikatur von František Gellner mini Stanislav Kostka Neumann (* 5. Juni 1875 in Prag, Österreich-Ungarn; † 28. Juni 1947 ebenda) war ein tschechischer Dichter.

Neu!!: Brünn und Stanislav Kostka Neumann · Mehr sehen »

Stanislav Souček

Stanislav Souček Stanislav Souček (* 7. Mai 1870 in Náchod, Österreich-Ungarn; † 30. Dezember 1935 in Brünn, Tschechoslowakei) war ein tschechischer Philologe, Bohemist und Literaturhistoriker.

Neu!!: Brünn und Stanislav Souček · Mehr sehen »

Stanislav Vydra

Stanislav Vydra Stanislav Vydra SJ, (deutsch Stanislaus Wydra; * 13. November 1741 in Königgrätz; † 3. Dezember 1804 in Prag) war ein katholischer Theologe und Professor für Mathematik am Prager Clementinum sowie an der Universität Prag, wo er im Studienjahr 1800 das Amt des Rektors bekleidete.

Neu!!: Brünn und Stanislav Vydra · Mehr sehen »

Stanoviště

Stanoviště (deutsch Stanowischt) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Stanoviště · Mehr sehen »

Star Trek: Der erste Kontakt

Star Trek: Der erste Kontakt (auch Star Trek VIII – Der erste Kontakt; Originaltitel: Star Trek: First Contact) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1996.

Neu!!: Brünn und Star Trek: Der erste Kontakt · Mehr sehen »

Starý Jičín

Kirche des hl. Wenzel Burgruine Marktplatz Statue des hl. Johannes von Nepomuk Pranger Ehemaliges Amtshaus Starý Jičín (deutsch Alt Titschein, auch Alttitschein) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Starý Jičín · Mehr sehen »

Starobrno

Die Brauerei Starobrno Starobrno ist eine Brauerei und Biermarke der Heineken Česká republika a.s., eines Tochterunternehmens von Heineken.

Neu!!: Brünn und Starobrno · Mehr sehen »

Starovičky

Starovičky (deutsch Klein Steurowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Starovičky · Mehr sehen »

Statutarstadt (Tschechien)

Statutarstädte (statutární město) sind in Tschechien „Städte mit besonderer Stellung“.

Neu!!: Brünn und Statutarstadt (Tschechien) · Mehr sehen »

Státní úřad pro jadernou bezpečnost

Die Státní úřad pro jadernou bezpečnost ist eine Atomaufsichtsbehörde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Státní úřad pro jadernou bezpečnost · Mehr sehen »

Střítež u Jihlavy

Ortsansicht Střítež (deutsch Schrittenz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Střítež u Jihlavy · Mehr sehen »

Střelice u Brna

Střelice (deutsch Strelitz, früher Strzellitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Střelice u Brna · Mehr sehen »

Stefan Janos

Stefan Janos (slowakisch Štefan Jánoš, * 22. Dezember 1943 in Kuchyňa, Slowakei) ist ein slowakisch-schweizerischer Physiker, emeritierter Professor für Tieftemperaturphysik und Begründer der Tieftemperaturphysik in der Slowakei.

Neu!!: Brünn und Stefan Janos · Mehr sehen »

Stefan Licht

Stefan Licht Stefan (von) Licht, auch Stefan, Edler von Licht oder auch Stephan (von) Licht (* 29. September 1860 in Brünn; † 4. März 1932 in Wien), war ein österreichischer Politiker der Deutschen Nationalpartei (DnP).

Neu!!: Brünn und Stefan Licht · Mehr sehen »

Stefan Ochaba

Stefan Ochaba Stefan Ochaba (* 1904 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 1948 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Kirchenmusiker, Chorleiter und Komponist.

Neu!!: Brünn und Stefan Ochaba · Mehr sehen »

Stefan Pürner

Stefan Pürner (* 22. Dezember 1960 in Nürnberg) ist ein deutscher Schriftsteller und Jurist.

Neu!!: Brünn und Stefan Pürner · Mehr sehen »

Stefan Silberberger

Stefan Silberberger (* 16. Februar oder 16. November 1877 in Reith bei Brixlegg; † 12. Februar 1965 in Kramsach) war ein österreichischer Bildhauer.

Neu!!: Brünn und Stefan Silberberger · Mehr sehen »

Stefan Uhmann

Stefan Uhmann (* 28. April 1986 in Perleberg) ist ein deutscher Volleyball- und Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Brünn und Stefan Uhmann · Mehr sehen »

Stefánia Moldován

Stefánia Moldován (* 24. August 1931 in Șieu-Odorhei, Rumänien; † 12. April 2012 in Budapest, Ungarn Nachruf, hvg.hu, vom 12. April 2012) war eine rumänisch-ungarische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Brünn und Stefánia Moldován · Mehr sehen »

Steffi Walidt

Alexander Binder, Berlin Steffi Walidt (auch Wallidt; * 14. September 1889 als Stefanie Hvězda in Brünn; † 7. Februar 1985 in Wien) war eine österreichische Soubrette sowie Theater- und Stummfilmschauspielerin.

Neu!!: Brünn und Steffi Walidt · Mehr sehen »

StEG I 600–711

Die Dampflokomotiven StEG I 600–711 waren Güterzug-Schlepptenderlokomotiven der Staats-Eisenbahn-Gesellschaft (StEG).

Neu!!: Brünn und StEG I 600–711 · Mehr sehen »

Steiermärkisches Landesarchiv

Steiermärkisches Landesarchiv Das Steiermärkische Landesarchiv ist ein öffentliches Archiv des Bundeslandes Steiermark in Graz.

Neu!!: Brünn und Steiermärkisches Landesarchiv · Mehr sehen »

Steina und Woody Vasulka

Steina Vasulka (2009) Woody Vasulka (2009) Steina und Woody Vasulka waren ein isländisch-tschechisches Künstlerehepaar.

Neu!!: Brünn und Steina und Woody Vasulka · Mehr sehen »

Stephan II. (Bayern)

Siegel Stephans II. Stephan II. (Bayern) (1413). Kupferstich (1733) von Joseph Anton Zimmermann nach einer zeitgenössischen Darstellung Stephan mit der Hafte (* 1319; † Mai 1375 in Landshut oder München, auch latinisiert Stephan Fibulatus) war von 1347 bis zu seinem Tod Herzog von Bayern.

Neu!!: Brünn und Stephan II. (Bayern) · Mehr sehen »

Stephan von Dolein

Stephan von Dolein OCart (auch Stephan von Dollein, Stephan Schram, Stephan von Dolany; manchmal auch Stephan von Olmütz; tschechisch Štěpán z Dolan, auch Štěpán Šram; lateinisch Stephanus Dolanensis; Stephanus de Dolan; * um 1350; † 27. Juli 1421) gehörte dem Orden der Kartäuser an und war der erste Propst der Kartause „Vallis Josaphat“ in Dolein bei Olmütz.

Neu!!: Brünn und Stephan von Dolein · Mehr sehen »

Stephanie Hildburg

Stephanie Hildburg (1890) Stephanie Hildburg, eigentlich Stephanie Marx (* 1862 in Graz, Österreich; † 1942), war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Brünn und Stephanie Hildburg · Mehr sehen »

Stephen Sally Kayser

Stephen Sally Kayser (geboren als Stefan Salli Kayser 23. Dezember 1900 in Karlsruhe; gestorben 1988 in Los Angeles) war ein deutschamerikanischer Kunsthistoriker.

Neu!!: Brünn und Stephen Sally Kayser · Mehr sehen »

Steppenfront

Die Steppenfront war eine militärische Formation der Roten Armee während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Brünn und Steppenfront · Mehr sehen »

Steve Jones (Pilot)

Steve Jones (* 5. Januar 1960, in Hereford, England) ist ein britischer Pilot und Kunstflugpilot, der unter anderem zwischen 2003 und 2008 als Teilnehmer bei der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft startete und anschließend Race Director und Trainingsleiter der Rennserie wurde.

Neu!!: Brünn und Steve Jones (Pilot) · Mehr sehen »

Stillfried

Museum für Ur- und Frühgeschichte Ehemalige Wehrkirche mit mittelalterlicher Ringmauer Stillfried an der March, die hier die Grenze zur Slowakei bildet, ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Angern an der March im östlichen Niederösterreich.

Neu!!: Brünn und Stillfried · Mehr sehen »

Stoß (Geigenbauer)

Die Familie Stoß aus Füssen prägte von Beginn des 18.

Neu!!: Brünn und Stoß (Geigenbauer) · Mehr sehen »

Stolper- und Gedenksteine im Jihomoravský kraj

Stolpersteine für Familie Altenstein in Brno Die Stolpersteine im Jihomoravský kraj geben einen Überblick über die Stolpersteine, die in der tschechischen Region Jihomoravský kraj, der Südmährischen Region, an das Schicksal der Menschen erinnern, welche von den Nationalsozialisten in Tschechien ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: Brünn und Stolper- und Gedenksteine im Jihomoravský kraj · Mehr sehen »

Stolpersteine

Stolperstein in Berlin-Charlottenburg Länder mit verlegten Stolper­steinen (Stand November 2022) Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann.

Neu!!: Brünn und Stolpersteine · Mehr sehen »

Stolpersteine.cz

Stolpersteine.cz (auch Stolpersteine.cz – Kameny zmizelých beziehungsweise mit großem.CZ geschrieben) war ein Webportal und ein eingetragener Verein, der die Verlegung von Stolpersteinen in Zusammenarbeit mit dem Projekt Stolpersteine.eu von Gunter Demnig in Tschechien überregional koordinierte, organisierte und außerdem eine eigene Datenbank mit verlegten Stolpersteinen sowie Kurzbiographien der Opfer erstellte.

Neu!!: Brünn und Stolpersteine.cz · Mehr sehen »

Straßenbahn Brünn

Historische Pferdestraßenbahn bei einem Umzug auf dem Mährischen Platz Dampfstraßenbahn im Stadtzentrum Historische Straßenbahngarnitur Die Straßenbahn Brünn (tschechisch: Brno) war die erste Straßenbahn, die auf dem Staatsgebiet des heutigen Tschechien in Betrieb genommen wurde.

Neu!!: Brünn und Straßenbahn Brünn · Mehr sehen »

Straßenbahn Gmunden

|Triebwagen 129 unter dem Trauntor Die Straßenbahn Gmunden ist eine meterspurige Straßenbahn im oberösterreichischen Gmunden.

Neu!!: Brünn und Straßenbahn Gmunden · Mehr sehen »

Straßenbahn Olmütz

Straßenbahn vom Typ T3R.P Die Straßenbahn Olmütz ist ein schienengebundes öffentliches Verkehrsmittel in der Stadt Olmütz (tschechisch: Olomouc) in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Straßenbahn Olmütz · Mehr sehen »

Straßenbahn Ostrava

Die Straßenbahn Ostrava ist ein Straßenbahnbetrieb in Ostrava in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Straßenbahn Ostrava · Mehr sehen »

Straßenradsport-Europameisterschaften

Die Straßenradsport-Europameisterschaften finden seit 1995 unter der Ägide des Europäischen Radsportverbands (UEC) jedes Jahr an wechselnden Orten statt.

Neu!!: Brünn und Straßenradsport-Europameisterschaften · Mehr sehen »

Straßenradsport-Europameisterschaften 2018

rechts Logo der UEC Die Straßenradsport-Europameisterschaften 2018 (2018 UEC Road European Championships) fanden vom 5.

Neu!!: Brünn und Straßenradsport-Europameisterschaften 2018 · Mehr sehen »

Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1969

Die Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1969 fanden für die Profis am 10.

Neu!!: Brünn und Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1969 · Mehr sehen »

Straßenradsport-Weltmeisterschaften/Straßenrennen der Amateure

Das Straßenrennen der Amateure war ein Wettbewerb bei den Straßenradsport-Weltmeisterschaften.

Neu!!: Brünn und Straßenradsport-Weltmeisterschaften/Straßenrennen der Amateure · Mehr sehen »

Straßenradsport-Weltmeisterschaften/Straßenrennen der Frauen

Das Straßenrennen der Frauen ist ein Wettbewerb bei den Straßenradsport-Weltmeisterschaften.

Neu!!: Brünn und Straßenradsport-Weltmeisterschaften/Straßenrennen der Frauen · Mehr sehen »

Straßenradsport-Weltmeisterschaften/Vierer-Mannschaftszeitfahren der Amateure

Das Vierer-Mannschaftszeitfahren der Amateure war ein Wettbewerb für Nationalmannschaften bei den Straßenradsport-Weltmeisterschaften.

Neu!!: Brünn und Straßenradsport-Weltmeisterschaften/Vierer-Mannschaftszeitfahren der Amateure · Mehr sehen »

Strafdivision 500

Die „500er Bewährungseinheiten“ der Wehrmacht waren Heerestruppenkampfeinheiten in Stärke eines Bataillons oder verstärkten Bataillons mit uneinheitlicher Gliederung, gebildet aus von der Wehrmachtjustiz zu kurzzeitigen Haftstrafen verurteilten deutschen Soldaten, die sich in erhöhter Gefahr am Feind „bewähren“ sollten.

Neu!!: Brünn und Strafdivision 500 · Mehr sehen »

Strakosch (Familie)

Strakosch ist der Name einer alten österreichischen Industriellenfamilie ursprünglich böhmisch-jüdischer Herkunft.

Neu!!: Brünn und Strakosch (Familie) · Mehr sehen »

Strání

Strání (deutsch Strany, 1939–1945 Stran) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Strání · Mehr sehen »

Stránská skála

Stránská skála Stránská skála ist ein nationales Naturdenkmal am Stadtrand von Brno in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Stránská skála · Mehr sehen »

Stuart Edward Mann

Stuart Edward Mann (* 11. Juni 1905 in Nottingham; † 5. August 1986) war ein britischer Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Brünn und Stuart Edward Mann · Mehr sehen »

Student Agency

Bus der Student Agency in Prag Florenc Student Agency ist ein 1996 gegründetes, privates, tschechisches Fernbus- und Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Brünn.

Neu!!: Brünn und Student Agency · Mehr sehen »

Studentenlied

Kneipe Ein Studentenlied ist ein Lied, das traditionell hauptsächlich oder ausschließlich von Studenten bei studentischen Freizeitveranstaltungen – manchmal mit Instrumentalbegleitung – gemeinschaftlich gesungen wurde und wird.

Neu!!: Brünn und Studentenlied · Mehr sehen »

Studentenverbindungen in Czernowitz

Lage von Czernowitz in der heutigen Ukraine. Die nächsten Studentenverbindungen waren in Brünn (923 km), Wien (1003 km) und Prag (1125 km). Die Studentenverbindungen in Czernowitz spiegelten die Völker- und Religionsvielfalt in Czernowitz.

Neu!!: Brünn und Studentenverbindungen in Czernowitz · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Brünn und Stuttgart · Mehr sehen »

Stvolová

Stvolová (deutsch Stwolowa, früher Stwolow) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Stvolová · Mehr sehen »

Subjuntivo

Der Subjuntivo oder auch modo de subjuntivo („Subjunktiv“) ist ein Modus oder eine Aussageweise in der Grammatik der spanischen Sprache.

Neu!!: Brünn und Subjuntivo · Mehr sehen »

Suchohrdly u Miroslavi

Ortsansicht Dorfstraße Kirche der hl. Margarethe Statue der hl. Margarethe Suchohrdly u Miroslavi (deutsch Socherl) ist eine Gemeinde in Südmähren (Tschechien).

Neu!!: Brünn und Suchohrdly u Miroslavi · Mehr sehen »

Sudetendeutscher Cartellverband

Als Sudetendeutscher Cartellverband (SCV) bezeichnet man zwei Dachverbände katholischer Studentenverbindungen des Sudetenlandes und Prag.

Neu!!: Brünn und Sudetendeutscher Cartellverband · Mehr sehen »

Sue Bird

Suzanne Brigit „Sue“ Bird (* 16. Oktober 1980 in Syosset, New York) ist eine ehemalige US-amerikanisch-israelische Basketballspielerin der nordamerikanischen Profiliga WNBA.

Neu!!: Brünn und Sue Bird · Mehr sehen »

Sully – Morland (Métro Paris)

Nordöstlicher Zugang mit Art-déco-Kandelaber Ummauerter Zugang bei Hochwassergefahr Der U-Bahnhof Sully – Morland ist eine unterirdische Station der Linie 7 der Pariser Métro.

Neu!!: Brünn und Sully – Morland (Métro Paris) · Mehr sehen »

Survio

Survio ist eine Online-Plattform zur Erstellung von Umfragen, die in 15 Sprachen weltweit zugänglich ist.

Neu!!: Brünn und Survio · Mehr sehen »

SV Admira Wiener Neustadt

Der SV Admira Wiener Neustadt ist ein österreichischer Fußballverein aus Wiener Neustadt in Niederösterreich.

Neu!!: Brünn und SV Admira Wiener Neustadt · Mehr sehen »

Svatopluk Buchta

Svatopluk Buchta (* 26. Februar 1966 in Brno) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer und Weltmeister im Radsport.

Neu!!: Brünn und Svatopluk Buchta · Mehr sehen »

Svatoslav Ton

Svatoslav Ton (* 20. Oktober 1978 in Brünn) ist ein tschechischer Hochspringer.

Neu!!: Brünn und Svatoslav Ton · Mehr sehen »

Svatoslav u Tišnova

Svatoslav (deutsch Swatoslau) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Svatoslav u Tišnova · Mehr sehen »

Svaz Cikánů-Romů

Svaz Cikánů-Romů (Verband der Zigeuner-Roma, SCR) war der erste politische und Kulturverband der Roma in der Tschechoslowakei, der 1969 bis 1973 existierte; die Initiative zu seiner Entstehung wurde bereits während des Prager Frühlings 1968 ergriffen.

Neu!!: Brünn und Svaz Cikánů-Romů · Mehr sehen »

Světlík

Světlík (deutsch Kirchschlag; in älterer Zeit Lichtenwerd) ist eine Gemeinde im Okres Český Krumlov in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Světlík · Mehr sehen »

Svenja Bazlen

Svenja Bazlen (* 3. Januar 1984 in Stuttgart) ist eine ehemalige deutsche Triathletin.

Neu!!: Brünn und Svenja Bazlen · Mehr sehen »

Svenja Müller

Svenja Müller (* 13. Februar 2001 in Dortmund) ist eine deutsche Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Svenja Müller · Mehr sehen »

Svinošice

Svinošice (deutsch Swinoschitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Svinošice · Mehr sehen »

Sviny u Křižanova

Sviny (deutsch Swiny) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Sviny u Křižanova · Mehr sehen »

Svitava (Fluss)

Die Svitava (Zwitta, auch Zwittawa) ist ein linker Nebenfluss der Svratka in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Svitava (Fluss) · Mehr sehen »

Svitávka

Svitávka (deutsch Zwittawka, auch Swittawka, 1939–1945: Zwittales) ist eine Minderstadt in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Svitávka · Mehr sehen »

Svratka (Fluss)

Die Svratka, früher Švarcava (Schwarza, Schwarzach, auch Schwarzawa) ist ein linker Nebenfluss der Thaya.

Neu!!: Brünn und Svratka (Fluss) · Mehr sehen »

Sylvie Richterová

Sylvie Richterová (2016) Sylvie Richterová (* 20. August 1945 in Brünn) ist eine tschechische Dichterin, Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin.

Neu!!: Brünn und Sylvie Richterová · Mehr sehen »

Synagoge (Slavkov u Brna)

Synagoge in Austerlitz Giebelspitze mit Gesetzestafel Die Synagoge in Austerlitz (tschechisch Slavkov u Brna), einer Stadt 20 Kilometer östlich von Brünn in der Tschechischen Republik, wurde Ende der 1850er Jahre erbaut.

Neu!!: Brünn und Synagoge (Slavkov u Brna) · Mehr sehen »

Synagoge Agudas Achim (Brünn)

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Synagoge in Brünn Die Synagoge Agudas Achim in Brünn (tschechisch Brno), der zweitgrößten Stadt Tschechiens und Verwaltungssitz des Jihomoravský kraj (Südmährischen Region), wurde von 1934 bis 1936 errichtet.

Neu!!: Brünn und Synagoge Agudas Achim (Brünn) · Mehr sehen »

Synot Liga 2014/15

Die Synot Liga 2014/15 war die 22.

Neu!!: Brünn und Synot Liga 2014/15 · Mehr sehen »

Synot Liga 2015/16

Die Synot Liga 2015/16 war die 23.

Neu!!: Brünn und Synot Liga 2015/16 · Mehr sehen »

Syrovice

Syrovice (deutsch Serowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Syrovice · Mehr sehen »

Szymon Sajnok

Szymon Wojciech Sajnok (* 24. August 1997) ist ein polnischer Radrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Szymon Sajnok · Mehr sehen »

Tadeusz Dolny

Tadeusz Dolny (* 7. Mai 1958 in Sobótka, Polen) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Brünn und Tadeusz Dolny · Mehr sehen »

Tadeusz Stefan Zieliński

Tadeusz Stefan Zieliński Tadeusz Stefan Zieliński, auch Theodor Zielinski, Pseudonym Eheu (* in Skryptschynzi bei Uman; † 8. Mai 1944 in Schondorf am Ammersee, Oberbayern) war ein polnischer Klassischer Philologe.

Neu!!: Brünn und Tadeusz Stefan Zieliński · Mehr sehen »

Talsperre Letovice

Die Talsperre Letovice (tschechisch vodní nádrž Letovice) ist ein Wasserbauwerk in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Talsperre Letovice · Mehr sehen »

Tania Moreno Matveeva

Tania Moreno Matveeva (* 29. Januar 2002 in Madrid) ist eine spanische Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Tania Moreno Matveeva · Mehr sehen »

Tara Fuki

Tara Fuki ist ein tschechisches Cellistinnen-Duo.

Neu!!: Brünn und Tara Fuki · Mehr sehen »

Tatjana (Oper)

Tatjana (1905) ist eine Oper in drei Akten mit Musik von Franz Lehár.

Neu!!: Brünn und Tatjana (Oper) · Mehr sehen »

Tatra 137

Der LKW Tatra 137 wurde 1954 in der Presse und 1956 auf der Messe in Brno neu vorgestellt.

Neu!!: Brünn und Tatra 137 · Mehr sehen »

Tatra 147

Der Tatra 147 war ein schwerer dreiachsiger Lastkraftwagen des tschechoslowakischen Fahrzeugherstellers Tatra.

Neu!!: Brünn und Tatra 147 · Mehr sehen »

Tatra 613

Tatra 613 Coupé Vignale Prototyp (1969) Tatra 613 K (Cabriolet) Tatra 613-3 Tatra 613-4 Tatra 613-4 Mi lang Tatra 613 V8 Heckansicht Motor des Tatra 613-4 Mi Tatra 613 Ambulanz Der Tatra 613 ist ein Pkw der Oberklasse des tschechoslowakischen und heute tschechischen Herstellers Tatra.

Neu!!: Brünn und Tatra 613 · Mehr sehen »

Tatra KT8D5

KT8D5 ist die Typenbezeichnung eines Zweirichtungs-Gelenktriebwagens des tschechoslowakischen Herstellers ČKD Tatra.

Neu!!: Brünn und Tatra KT8D5 · Mehr sehen »

Tatra RT6N1

RT6N1 ist die Typenbezeichnung eines Straßenbahntriebfahrzeugs des tschechischen Herstellers ČKD Tatra.

Neu!!: Brünn und Tatra RT6N1 · Mehr sehen »

Tatra RT6S

Tatra RT6S ist die Typenbezeichnung einer teilweise niederflurigen Straßenbahn von ČKD Tatra.

Neu!!: Brünn und Tatra RT6S · Mehr sehen »

Těšany

Těšany (deutsch Tieschan, 1940–45: Tischau) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Těšany · Mehr sehen »

Třešť

Platz in Třešť Třešť (deutsch Triesch) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Třešť · Mehr sehen »

TE Connectivity

TE Connectivity, eine frühere Sparte der Tyco International Ltd., die unter dem Namen Tyco Electronics bekannt war, ist ein international tätiger Schweizer Konzern mit US-amerikanischen Wurzeln und Sitz in Schaffhausen sowie bedeutenden Verwaltungszentren in Berwyn im Bundesstaat Pennsylvania.

Neu!!: Brünn und TE Connectivity · Mehr sehen »

Tecelin Jaksch

Tecelin Jaksch Tecelin Jaksch OCist (eigentlicher Name Josef Jacksch; * 23. März 1885 in Haklovy Dvory (deutsch Hackelhöf), bei Budweis; † 23. Mai 1954 im Stift Rein) war 43.

Neu!!: Brünn und Tecelin Jaksch · Mehr sehen »

Technische Universität Brünn

Die Technische Universität in Brünn (tschechisch: Vysoké učení technické v Brně), kurz VUT, ist eine technische Universität in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Technische Universität Brünn · Mehr sehen »

Technisches Museum in Brünn

Museumsgebäude Das Technische Museum in Brünn (tschechisch Technické muzeum v Brně, TMB) ist ein staatliches Museum in Brünn-Königsfeld (tschechisch Brno-Královo Pole), Purkyňova 2950/105, in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Technisches Museum in Brünn · Mehr sehen »

Teddy Parker

Teddy Parker, gebürtig Claus Herwig (* 17. April 1938 in Brünn, Tschechoslowakei; † 17. Juni 2021), war ein deutscher Schlager- und Volksmusik-Sänger sowie Radiomoderator.

Neu!!: Brünn und Teddy Parker · Mehr sehen »

Telnice u Brna

Telnice (deutsch Telnitz) ist eine Gemeinde in der Region Jihomoravský kraj, (Tschechien) mit etwa 1260 Einwohnern, an der Verbindungsstraße zwischen Hodonín und Brünn.

Neu!!: Brünn und Telnice u Brna · Mehr sehen »

Teresa Mersmann

Teresa Mersmann (* 18. April 1990 in Münster) ist eine deutsche Volleyball- und Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Teresa Mersmann · Mehr sehen »

Teresa Strauss

Teresa „Tessa“ Strauss (* 18. November 1995 in Mödling) ist eine österreichische Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Teresa Strauss · Mehr sehen »

Tereza Kerndlová

upright Tereza Kerndlová (* 6. Oktober 1986 in Brno, Tschechoslowakei) ist eine tschechische Sängerin, deren Musikstile die populäre Musik und Rhythm and Blues sind.

Neu!!: Brünn und Tereza Kerndlová · Mehr sehen »

Tereza Králová

Tereza Králová (* 22. Oktober 1989 in Brünn, ČSSR) ist eine tschechische Hammerwerferin.

Neu!!: Brünn und Tereza Králová · Mehr sehen »

Tereza Petržilková

Tereza Petržilková (* 10. September 1993 in Strakonice) ist eine tschechische Sprinterin, die sich auf den 400-Meter-Lauf spezialisiert hat.

Neu!!: Brünn und Tereza Petržilková · Mehr sehen »

Tereza Ruller

Tereza Ruller, auch bekannt als Tereza Rullerová, (* 20. Oktober 1987 in Znojmo) ist eine Kommunikationsdesignerin und bekannt für ihre performativen Arbeiten.

Neu!!: Brünn und Tereza Ruller · Mehr sehen »

Tereza Tobiášová

Tereza Tobiášová (* 10. April 1974 in Brünn) ist eine tschechische Volleyball- und Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Tereza Tobiášová · Mehr sehen »

Tereza Vaculíková

Tereza Vaculíková (* 30. Oktober 1992 in Brünn) ist eine ehemalige tschechische Freestyle-Skierin.

Neu!!: Brünn und Tereza Vaculíková · Mehr sehen »

Tereza Vinklárková

Tereza Vinklárková (* 3. Dezember 1998 in Brünn, Jihomoravský kraj) ist eine tschechische Biathletin.

Neu!!: Brünn und Tereza Vinklárková · Mehr sehen »

Tereza Voborníková

Tereza Voborníková (* 31. Mai 2000 in Vrchlabí, Královéhradecký kraj) ist eine tschechische Biathletin.

Neu!!: Brünn und Tereza Voborníková · Mehr sehen »

Teschener Mundarten

Schlesische Sprachen nach Alfred Zaręba, (7) Teschener und (8) Jablunkauer Mundarten Grabinschrift in Teschener Mundart Die Teschener Mundarten (těšínská nářečí, gwara cieszyńska, auch narzecze cieszyńskie, örtlich po naszymu) sind ein Dialektkontinuum beiderseits der Olsa im Teschener Schlesien in Polen und Tschechien (Olsagebiet).

Neu!!: Brünn und Teschener Mundarten · Mehr sehen »

Teschener Schlesien

Teschener Schlesien Grenzänderungen im 20. Jahrhundert Teschener Schlesien und die Mährische Pforte zwischen den Sudeten im Westen und Karpaten im Osten Das Teschener Schlesien (auch Teschener Raum, Teschener Land, Teschener Gebiet; im Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Universität Oldenburg Śląsk Cieszyński, Těšínsko oder Těšínské Slezsko) ist eine historische Landschaft am Fluss Olsa, die in den letzten Jahrzehnten der Habsburgermonarchie der östliche Teil des Kronlandes Österreichisch-Schlesien gewesen war und davor einmal das Herzogtum Teschen gebildet hatte.

Neu!!: Brünn und Teschener Schlesien · Mehr sehen »

Teschner Kreis

Teschner Kreis im Jahr 1844 Teschner Kreis (obwód cieszyński, auch cyrkuł cieszyński, Těšínský kraj) war ein Kreis in Österreichisch-Schlesien in den Jahren 1783–1850.

Neu!!: Brünn und Teschner Kreis · Mehr sehen »

Tetčice

Tetčice (deutsch Tetschitz, früher Tetschütz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Tetčice · Mehr sehen »

Thaddäus Rittner

Thaddäus Rittner, fotografiert um 1913 von Hermann Schieberth Thaddäus (Tadeusz) Rittner (Pseudonym Tomasz Czaszka; * 31. Mai 1873 in Lemberg; † 19. Juni 1921 in Bad Gastein) war ein polnisch-österreichischer Schriftsteller, Theaterleiter und Beamter.

Neu!!: Brünn und Thaddäus Rittner · Mehr sehen »

Thailändische Unihockeynationalmannschaft

Spieler der Nationalmannschaft an der Weltmeisterschaft 2022 in Zürich Die thailändische Unihockeynationalmannschaft repräsentiert Thailand bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey (auch bekannt als Floorball).

Neu!!: Brünn und Thailändische Unihockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Thailändische Unihockeynationalmannschaft der Frauen

Die thailändische Unihockeynationalmannschaft der Frauen repräsentiert Thailand bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Thailändische Unihockeynationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Thamela Coradello Galil

Thamela Coradello Galil (* 12. Juli 2000 in Piúma, Espírito Santo) ist eine brasilianische Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Thamela Coradello Galil · Mehr sehen »

Thaya-Schwarza-Senke

Geomorphologischen Einteilung Tschechiens Die Thaya-Schwarza-Senke, auch Südmährische Riedellandschaft bzw.

Neu!!: Brünn und Thaya-Schwarza-Senke · Mehr sehen »

Thérèse de Dillmont

Thérèse de Dillmont (ohne Jahr) Fabrik in Dornach bei Mülhausen (1889) Grabstätte der Familie Dillmann von Dillmont auf dem Friedhof der Theresianischen Militärakademie Thérèse de Dillmont (eigentlich Therese Maria Josefa Dillmann von Dillmont, * 10. Oktober 1846 in Wiener Neustadt, Kaisertum Österreich; † 22. Mai 1890 in Baden-Baden, Deutsches Reich) war eine österreichische textile Handarbeitslehrerin, Autorin der Enzyklopädie der weiblichen Handarbeiten und auch postum Namensgeberin für Produkte der elsässischen Garnfabrik Dollfus-Mieg et Compagnie in Mülhausen.

Neu!!: Brünn und Thérèse de Dillmont · Mehr sehen »

The European Society for History of Law

The European Society for History of Law ist eine europäische Vereinigung mit Sitz in Brno (Tschechien), die 2009 gegründet wurde.

Neu!!: Brünn und The European Society for History of Law · Mehr sehen »

The House of Usher

The House of Usher ist eine 1990 von Jörg Kleudgen und Markus Pick gegründete Gothic-Rock-Band.

Neu!!: Brünn und The House of Usher · Mehr sehen »

The Office

The Office ist eine britische Comedy-Fernsehserie, die von Ricky Gervais, der auch die Hauptrolle übernahm, und Stephen Merchant geschrieben und gedreht worden ist.

Neu!!: Brünn und The Office · Mehr sehen »

Theoderich von Neuhaus

Theoderich von Neuhaus (auch Dietrich von Neuhaus, Theoderich/Dietrich von Hradec, Dietrich de Novo Foro, Theodoricus de Gradec; tschechisch: Dětřich z Hradce; † 10. Oktober 1302 in Olmütz) war Bischof von Olmütz.

Neu!!: Brünn und Theoderich von Neuhaus · Mehr sehen »

Theodor Bongartz

Theodor Heinrich Bongartz (* 25. Dezember 1902 in Krefeld; † 15. Mai 1945 in Böckingen) war ein deutscher SS-Oberscharführer und als Leiter des Krematoriums im Konzentrationslager Dachau verantwortlich für die Ermordung zahlreicher Gefangener, darunter Georg Elser.

Neu!!: Brünn und Theodor Bongartz · Mehr sehen »

Theodor Gomperz

Theodor Gomperz. Gemälde von Franz von Lenbach Grab von Theodor Gomperz und seiner Gattin Elise auf dem Döblinger Friedhof Theodor Gomperz (* 29. März 1832 in Brünn, Mähren; † 29. August 1912 in Baden bei Wien, Niederösterreich) war ein österreichischer Philosophiehistoriker und Klassischer Philologe.

Neu!!: Brünn und Theodor Gomperz · Mehr sehen »

Theodor Gottlieb

Theodor Gottlieb (* 8. April 1860 in Brünn; † 15. Jänner 1929 in Wien) war ein österreichischer Bibliothekar und klassischer Philologe.

Neu!!: Brünn und Theodor Gottlieb · Mehr sehen »

Theodor Hartwig (Philosoph)

mini Theodor Hartwig (* 25. November 1872 in Wien als Theodor Herzl; † 5. Februar 1958 in Brno) war ein österreichischer Kulturphilosoph, Publizist und Funktionär in verschiedenen Organisationen der Freidenkerbewegung.

Neu!!: Brünn und Theodor Hartwig (Philosoph) · Mehr sehen »

Theodor Hayek

Theodor Hayek (* 8. September 1887 in Brünn; † 6. November 1970 in Gmunden) war ein mährischer Ingenieur und der Wegbereiter der Zuckerindustrie in Irland und Neuseeland.

Neu!!: Brünn und Theodor Hayek · Mehr sehen »

Theodor Hlouschek

Theodor Hlouschek (* 27. September 1923 in Brno, Tschechoslowakei; † 30. September 2010 in Weimar) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Brünn und Theodor Hlouschek · Mehr sehen »

Theodor Lay

Theodor Lay (17. November 1825 in Augsburg – 13. Dezember 1893 in Wien) war ein Opernsänger der Stimmlage Bariton.

Neu!!: Brünn und Theodor Lay · Mehr sehen »

Theodor Pintner

Theodor Pintner (* 5. September 1857 in Brünn; † 9. September 1942 in Wien) war ein österreichischer Zoologe.

Neu!!: Brünn und Theodor Pintner · Mehr sehen »

Theodor Schaefer (Komponist)

Theodor Schaefer (* 23. Januar 1904 in Telč; † 19. März 1969 in Brünn) war ein tschechischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Brünn und Theodor Schaefer (Komponist) · Mehr sehen »

Theodor von Offermann

Theodor von Offermann (* 23. Februar 1822 in Brünn, Mähren; † 15. November 1892 ebenda) war ein österreichischer Industrieller.

Neu!!: Brünn und Theodor von Offermann · Mehr sehen »

Theophil von Hansen

Theophil Hansen, Lithographie von Josef Bauer, 1880 Theophil Edvard Hansen, in Österreich ab 1867 Ritter von Hansen, ab 1884 Freiherr von Hansen (* 13. Juli 1813 in Kopenhagen; † 17. Februar 1891 in Wien) war ein dänisch-österreichischer Baumeister und Architekt des Klassizismus und Historismus.

Neu!!: Brünn und Theophil von Hansen · Mehr sehen »

Therese Biedermann

Therese Biedermann, 1899 Therese Biedermann, verheiratete Therese Edle von Singer (24. September 1863 in Wien, Kaisertum Österreich – 25. Mai 1942 in Wien, Österreich) war eine österreichische Sängerin (Mezzosopran, Sopran).

Neu!!: Brünn und Therese Biedermann · Mehr sehen »

Therese Tietjens

thumb Therese Tietjens, Lithographie von Adolf Dauthage, 1855 Lucrezia Borgia um 1870 Therese Catherine Johanna Tietjens (auch Tietiens; * 17. Juli 1831 in Hamburg; † 3. Oktober 1877 in London) war eine deutsche Opernsängerin (Sopran) und Gesangspädagogin.

Neu!!: Brünn und Therese Tietjens · Mehr sehen »

Thomas Albin von Helfenburg

Thomas Albin von Helfenburg († 10. März 1575) war Bischof von Olmütz.

Neu!!: Brünn und Thomas Albin von Helfenburg · Mehr sehen »

Thomas Alva Edison

hochkant Thomas Alva Edison (* 11. Februar 1847 in Milan, Ohio; † 18. Oktober 1931 in West Orange, New Jersey) war ein US-amerikanischer Erfinder, Elektroingenieur und Unternehmer mit dem Schwerpunkt auf dem Gebiet der Elektrizität und Elektrotechnik.

Neu!!: Brünn und Thomas Alva Edison · Mehr sehen »

Thomas Buchholz

Thomas Walter Buchholz (* 27. August 1961 in Eisenach) ist ein deutscher Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Brünn und Thomas Buchholz · Mehr sehen »

Thomas Huschke

Thomas Huschke (1975) Huschke bei den Bahn-Weltmeisterschaften 1975 in Lüttich Thomas Huschke (* 29. Dezember 1947 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer und Weltmeister im Radsport.

Neu!!: Brünn und Thomas Huschke · Mehr sehen »

Thomas Huther

Polaglyphen, 2020 Thomas Huther (* 1956 in Miltenberg/Main) ist ein deutscher Künstler, Grafiker und Fotograf.

Neu!!: Brünn und Thomas Huther · Mehr sehen »

Thomas Jordan (Mediziner)

Thomas Jordan Thomas Jordan, ab 1562 Jordanus und ab 1570 Joranus z Klauznburgku / von Klausenburg (auch Jordán Tamás bzw. Tomáš Jordán; * 7. Juli 1540 in Klausenburg; † 12. Februar 1586 in Brünn) war ein Arzt und Naturforscher siebenbürgischer Herkunft.

Neu!!: Brünn und Thomas Jordan (Mediziner) · Mehr sehen »

Thomas Tauporn

Thomas Tauporn (* 30. März 1991 in Schechingen) ist ein deutscher Sport- und Wettkampfkletterer.

Neu!!: Brünn und Thomas Tauporn · Mehr sehen »

Thomas Theodor Heine

Thomas Theodor Heine 1915 auf einer Fotografie von Nicola Perscheid. Thomas Theodor Heine (auch Th. Th. Heine), bürgerlich David Theodor Heine (* 28. Februar 1867 in Leipzig; † 26. Januar 1948 in Stockholm) war ein deutsch-schwedischer Maler, Zeichner, Gebrauchsgraphiker und Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Thomas Theodor Heine · Mehr sehen »

Thomas Will (Radsportler)

Thomas Will (* 2. Juni 1966 in Cottbus) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer, der auf Bahn und Straße aktiv war.

Neu!!: Brünn und Thomas Will (Radsportler) · Mehr sehen »

Thomas Winkelbauer

Thomas Winkelbauer (* 14. März 1957 in Wien) ist ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Brünn und Thomas Winkelbauer · Mehr sehen »

Thurn-und-Taxis-Schlossfestspiele

Die Thurn-und-Taxis-Schlossfestspiele finden seit 2003 jährlich im Juli im Innenhof und Park des Schlosses St. Emmeram in Regensburg statt.

Neu!!: Brünn und Thurn-und-Taxis-Schlossfestspiele · Mehr sehen »

Tišnov

Tišnov (deutsch Tischnowitz, älter auch Tißnow) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Tišnov · Mehr sehen »

Till F. E. Haupt

Till F. E. Haupt (* 1970 in Braunschweig) ist ein deutscher zeitgenössischer bildender Künstler, Illustrator und kulturpolitischer Aktivist aus Hamburg.

Neu!!: Brünn und Till F. E. Haupt · Mehr sehen »

Tilman Rothermel

Tilman Rothermel (* 1946 in Stuttgart) ist ein Künstler und Galerist aus Bremen.

Neu!!: Brünn und Tilman Rothermel · Mehr sehen »

Timoteus Pokora

Timoteus Pokora (* 26. Juni 1928 in Brno; † 11. Juli 1985 in Prag) war ein tschechischer Sinologe und Experte für die Geschichte und Philosophie der Han-Dynastie.

Neu!!: Brünn und Timoteus Pokora · Mehr sehen »

Tina Eilers

Tina Eilers, eigentlich Auguste Fotescu, auch Augustina von Cleve, (* 5. Juni 1910 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 18. November 1983) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Brünn und Tina Eilers · Mehr sehen »

Tino Wenzel

Tino Wenzel (* 18. Dezember 1973 in Ibbenbüren) ist ein deutscher Sportschütze im Wurfscheibenschießen in der Disziplin Skeet.

Neu!!: Brünn und Tino Wenzel · Mehr sehen »

Tipsport Superliga 2016/17

Die Tipsport Superliga 2016/17 ist die 23.

Neu!!: Brünn und Tipsport Superliga 2016/17 · Mehr sehen »

Tischeishockey

Tischeishockeyspiel Tischeishockey oder Tisch-Eishockey (in der Schweiz Tischhockey) ist ein in vielen Ländern Europas und Nordamerikas, besonders in typischen Eishockeynationen wie Russland und Kanada, populäres Spiel.

Neu!!: Brünn und Tischeishockey · Mehr sehen »

Tobias Greenhalgh

Tobias Greenhalgh (2021) Tobias Greenhalgh (geboren um 1990 in Rochester (New York)) ist ein US-amerikanischer Opernsänger (Bariton).

Neu!!: Brünn und Tobias Greenhalgh · Mehr sehen »

Tom Karen

Thomas Josef Derrick Paul Karen OBE (* 20. März 1926 in Wien, Österreich; † 31. Dezember 2022 im Vereinigten Königreich) war ein britischer Designer tschechischer Herkunft.

Neu!!: Brünn und Tom Karen · Mehr sehen »

Tom von Dreger

Tom von Dreger Franz Löwy: Porträtfoto Tom von Dreger, 1920 Grabstätte Tom von Dreger und Angehörige Tom von Dreger (* 2. Oktober 1868 in Brünn; † 30. Juli 1948 in Wien; eigentlich Thomas Richard von Dreger) war ein österreichischer Porträt-, Historien- und Genremaler.

Neu!!: Brünn und Tom von Dreger · Mehr sehen »

Tomáš Abrahám

Tomáš Abrahám (* 18. April 1979 in Třebíč, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Fußballspieler.

Neu!!: Brünn und Tomáš Abrahám · Mehr sehen »

Tomáš Čep

Tomáš Čep (* 3. September 1886 in Želechovice; † 17. Oktober 1959 in der Festung Leopoldov) war ein tschechoslowakischer Soziologe und Hochschulprofessor und Teilnehmer der tschechoslowakischen Widerstandsbewegung im Protektorat Böhmen und Mähren.

Neu!!: Brünn und Tomáš Čep · Mehr sehen »

Tomáš Bábek

Bábek im Zeitfahren bei der Bahn-WM 2020 Tomáš Bábek (* 4. Juni 1987 in Brno) ist ein ehemaliger tschechischer Radsportler, der in den Kurzzeitdisziplinen auf der Bahn aktiv war.

Neu!!: Brünn und Tomáš Bábek · Mehr sehen »

Tomáš Džadoň

Tomáš Džadoň, Kunsthalle Bratislava: Is it an attraction or is it tumbling down?, Besitz der Slowakischen Nationalgalerie Tomáš Džadoň: Pamätník L'udovej Architektúry, Drevenica na Paneláku, Košice, 2013 Tomáš Džadoň: Traditional Caravan, Brno, 2017 Tomáš Džadoň (* 1981 in Poprad, Tschechoslowakei) ist ein slowakischer Künstler und Dozent an der Akademie der Bildenden Künste AVU in Prag.

Neu!!: Brünn und Tomáš Džadoň · Mehr sehen »

Tomáš Galásek

Tomáš Galásek (* 15. Januar 1973 in Frýdek-Místek) ist ein tschechischer Fußballtrainer.

Neu!!: Brünn und Tomáš Galásek · Mehr sehen »

Tomáš Garrigue Masaryk

128px Tomáš Garrigue Masaryk (* 7. März 1850 in Hodonín, Kaisertum Österreich; † 14. September 1937 in Lány) war ein tschechischer Philosoph, Soziologe und Politiker sowie Mitbegründer und erster Staatspräsident der Tschechoslowakei.

Neu!!: Brünn und Tomáš Garrigue Masaryk · Mehr sehen »

Tomáš Grepl

Tomáš Grepl (* 8. April 1977 in Brünn) ist ein tschechischer Basketballtrainer und ehemaliger -spieler.

Neu!!: Brünn und Tomáš Grepl · Mehr sehen »

Tomáš Hořava

Tomáš Hořava (* 29. Mai 1988 in Brünn, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballnationalspieler.

Neu!!: Brünn und Tomáš Hořava · Mehr sehen »

Tomáš Jaroš

hochkant hochkant Tomáš Jaroš (ca. 1500 – 1570) war einer der bedeutendsten böhmischen Metallgießer, Glockengießer und Büchsenmacher des 16. Jahrhunderts.

Neu!!: Brünn und Tomáš Jaroš · Mehr sehen »

Tomáš Mrázek

Tomáš Mrázek (* 24. August 1982 in Brno, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Sportkletterer.

Neu!!: Brünn und Tomáš Mrázek · Mehr sehen »

Tomáš Okleštěk

Tomáš Okleštěk (* 21. Februar 1987 in Brünn) ist ein tschechischer Fußballspieler.

Neu!!: Brünn und Tomáš Okleštěk · Mehr sehen »

Tomáš Polák

Tomáš Polák (* 24. April 1974 in Brno) ist ein tschechischer Schachspieler.

Neu!!: Brünn und Tomáš Polák · Mehr sehen »

Tomáš Ruller

Tomáš Ruller (2012) Tomáš Ruller (* 15. März 1957 in Brünn) ist ein tschechischer Performance- und Multimediakünstler.

Neu!!: Brünn und Tomáš Ruller · Mehr sehen »

Tomáš Töpfer

Tomáš Töpfer (2015) Tomáš Töpfer (* 10. Januar 1951 in Prag, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Schauspieler und Politiker.

Neu!!: Brünn und Tomáš Töpfer · Mehr sehen »

Tomáš Vincour

Tomáš Vincour (* 19. November 1990 in Brno, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Eishockeyspieler, der seit August 2016 wieder beim HC Kometa Brno in der tschechischen Extraliga unter Vertrag steht.

Neu!!: Brünn und Tomáš Vincour · Mehr sehen »

Tomáš Vystrk

Tomáš Vystrk (* 21. September 1993) ist ein tschechischer Mittelstreckenläufer, der sich auf den 800-Meter-Lauf spezialisiert hat.

Neu!!: Brünn und Tomáš Vystrk · Mehr sehen »

Tommaso Caracciolo

Tommaso Caracciolo (eingedeutscht Thomas Caracciolo) (* 10. März 1572 in Neapel in Italien; † 5. Dezember 1631 ebenda), Herzog von Roccarainola, war ein italienischer Truppenführer, der auch als Feldmarschall unter Tilly und General in der Katholischen Liga im Dreißigjährigen Krieg diente.

Neu!!: Brünn und Tommaso Caracciolo · Mehr sehen »

Tommy Hansen

Tommy Hansen, eigentlich Filip Trojovský (* 16. März 1982 Kurzporträt und Fotos (Softcore, teilw. Hardcore) in Havířov, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Pornodarsteller in schwulen Hardcore-Filmen, Model und Schauspieler.

Neu!!: Brünn und Tommy Hansen · Mehr sehen »

Toni Ebel

Toni Ebel, Selbstbildnis, o. J. Besitz: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft Berlin. Toni Ebel (* 10. November 1881 in Berlin; † 9. Juni 1961 ebenda) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Brünn und Toni Ebel · Mehr sehen »

Torrie Malik

Torrie Malik (* 3. April 2004 in Redhill) ist eine englische Squashspielerin.

Neu!!: Brünn und Torrie Malik · Mehr sehen »

Tourismus in Tschechien

Die Hauptstadt Prag ist mit über 7,6 Millionen Übernachtungsgästen jährlich der größte Touristenmagnet in Tschechien Der Tourismus in Tschechien ist eine bedeutende Einnahmequelle des Landes.

Neu!!: Brünn und Tourismus in Tschechien · Mehr sehen »

Transeuropäische Netze

Transeuropäische Netze (kurz TEN) sind ein Beitrag der Europäischen Union zur Umsetzung und Entwicklung des Binnenmarktes und zur Verbesserung des wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhaltes der Union.

Neu!!: Brünn und Transeuropäische Netze · Mehr sehen »

Transgas-Pipeline

Pipeline-Netz von Russland nach Westeuropa Die TRANSGAS-Trasse (Schreibweise auch: Transgaz; kyrillisch: Трансгаз) ist eine Trasse von Hochdruck-Erdgaspipelines von der Ukraine durch die Slowakei und Tschechien bis nach Österreich und Deutschland.

Neu!!: Brünn und Transgas-Pipeline · Mehr sehen »

Transportkorps Speer

Das Transportkorps Speer war eine ab 1944 unter dieser Bezeichnung operierende und Albert Speer unterstehende Unterorganisation des Nationalsozialistischen Kraftfahrkorps (NSKK) während der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Brünn und Transportkorps Speer · Mehr sehen »

Triathlon in der DDR

Es gab seit 1983 Triathlon-Wettbewerbe in der DDR.

Neu!!: Brünn und Triathlon in der DDR · Mehr sehen »

Trojská lávka (1984)

Die 1984 eröffnete Trojská lávka (für Trojaer Fußgängerbrücke) war eine 256 Meter lange und 3,8 Meter breite Fußgängerbrücke über die Moldau in Prag, welche die Kaiserinsel mit dem Stadtteil Troja verband.

Neu!!: Brünn und Trojská lávka (1984) · Mehr sehen »

Troskotovice

Troskotovice (deutsch Treskowitz) ist ein Městys (Minderstadt) im Jihomoravský kraj (Südmähren), Okres Brno-venkov (Bezirk Brünn-Land) in der Tschechischen Republik.

Neu!!: Brünn und Troskotovice · Mehr sehen »

Troubsko

Troubsko (deutsch Strutz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Troubsko · Mehr sehen »

Trude Bechmann

Gertrud „Trude“ Bechmann (* 3. Januar 1904 in Wien; † 25. Juli 1982 in Ost-Berlin) war eine österreichische Schauspielerin, die neben ihrer Theatertätigkeit vor allem durch Film- und Fernsehproduktionen des DFF und der DEFA Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Brünn und Trude Bechmann · Mehr sehen »

Trude Marlen

Trude Marlen, eigentlich Gertrude AlbachGräberdatenbank der. Abgerufen am 21. Mai 2012.

Neu!!: Brünn und Trude Marlen · Mehr sehen »

Truppenübungsplatz Březina

PDA Dědice – Sitz der Verwaltung Der Truppenübungsplatz Březina (tschechisch Vojenský újezd Březina, auch VVP Dědice) ist ein besonderes, direkt dem tschechischen Staat zugehöriges Gebiet mit 9 Einwohnern (1. Januar 2005) in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Truppenübungsplatz Březina · Mehr sehen »

Truppendivision

Als Truppendivision wurde in den Streitkräften Österreich-Ungarns ein Großverband der Kavallerie- oder Infanterietruppe bezeichnet.

Neu!!: Brünn und Truppendivision · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Brünn und Tschechien · Mehr sehen »

Tschechische Badmintonmeisterschaft 2003

Die Tschechische Badmintonmeisterschaft 2003 fand vom 2.

Neu!!: Brünn und Tschechische Badmintonmeisterschaft 2003 · Mehr sehen »

Tschechische Fußballmeisterschaft 1993/94

Die 1. fotbalová liga 1993/94 (1. Fußball-Liga 1993/94) war die erste Spielzeit der höchsten tschechischen Spielklasse im Fußball.

Neu!!: Brünn und Tschechische Fußballmeisterschaft 1993/94 · Mehr sehen »

Tschechische Fußballmeisterschaft 1994/95

Die 1.

Neu!!: Brünn und Tschechische Fußballmeisterschaft 1994/95 · Mehr sehen »

Tschechische Fußballmeisterschaft 1995/96

Die 1. fotbalová liga 1995/96 (1. Fußball-Liga 1995/96) war die dritte Spielzeit der höchsten tschechischen Spielklasse im Fußball.

Neu!!: Brünn und Tschechische Fußballmeisterschaft 1995/96 · Mehr sehen »

Tschechische Fußballmeisterschaft 1996/97

Die 1. fotbalová liga 1996/97 (1. Fußball-Liga 1996/97) war die vierte Spielzeit der höchsten tschechischen Spielklasse im Fußball.

Neu!!: Brünn und Tschechische Fußballmeisterschaft 1996/97 · Mehr sehen »

Tschechische Krone

Die Tschechische Krone (koruna česká) ist seit dem 8. Februar 1993 (kurz nach der Teilung der Tschechoslowakei und der Gründung Tschechiens am 1. Januar 1993) die Währung Tschechiens.

Neu!!: Brünn und Tschechische Krone · Mehr sehen »

Tschechische Unihockeynationalmannschaft

Das Team an der Weltmeisterschaft 2022 in der Schweiz Die tschechische Unihockeynationalmannschaft präsentiert Tschechien bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey (auch bekannt als Floorball).

Neu!!: Brünn und Tschechische Unihockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Tschechische Unihockeynationalmannschaft der Frauen

Die tschechische Unihockeynationalmannschaft der Frauen repräsentiert Tschechien bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Tschechische Unihockeynationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1925/26

Die Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1925/26 war die zweite offiziell ausgetragene Meisterschaft in der Tschechoslowakei.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1925/26 · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1945/46

Die Státní liga 1945/46 war die 16.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1945/46 · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1946/47

Die Státní liga 1946/47 war die 17.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1946/47 · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1948

Die Státní liga 1948. Die Saison wurde nur im Herbst ausgetragen und fand zwischen dem 13.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1948 · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1949

Die Celostátní mistrovství 1949 war die 19.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1949 · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1952

Die Mistrovství republiky 1952 war die 22.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1952 · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1957/58

Die 1. fotbalová liga 1957/58 war die 27.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1957/58 · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1958/59

Die 1. fotbalová liga 1958/59 war die 28.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1958/59 · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1959/60

Die 1. fotbalová liga 1959/60 war die 29.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1959/60 · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1960/61

Die 1. fotbalová liga 1960/61 war die 30.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1960/61 · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1961/62

Die 1. fotbalová liga 1961/62 war die 31.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1961/62 · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1962/63

Die 1. fotbalová liga 1962/63 war die 32.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1962/63 · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1963/64

Die 1. fotbalová liga 1963/64 war die 33.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1963/64 · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1964/65

Die 1. fotbalová liga 1964/65 war die 34.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1964/65 · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1965/66

Die 1. fotbalová liga 1965/66 war die 35.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1965/66 · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1966/67

Die 1. fotbalová liga 1966/67 war die 36.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1966/67 · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1971/72

Die 1. fotbalová liga 1971/72 war die 41.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1971/72 · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1972/73

Die 1. fotbalová liga 1972/73 war die 42.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1972/73 · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1973/74

Die 1. fotbalová liga 1973/74 war die 43.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1973/74 · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1974/75

Die 1. fotbalová liga 1974/75 war die 44.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1974/75 · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1975/76

Die 1. fotbalová liga 1975/76 war die 45.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1975/76 · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1976/77

Die 1. fotbalová liga 1976/77 war die 46.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1976/77 · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1977/78

Die 1. fotbalová liga 1977/78 war die 47.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1977/78 · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1978/79

Die 1. fotbalová liga 1978/79 war die 48.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1978/79 · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1979/80

Die 1. fotbalová liga 1979/80 war die 49.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1979/80 · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1980/81

Die 1. fotbalová liga 1980/81 war die 50.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1980/81 · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1981/82

Die 1. fotbalová liga 1981/82 war die 51.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1981/82 · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1982/83

Die 1. fotbalová liga 1982/83 war die 52.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1982/83 · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1989/90

Die 1. fotbalová liga 1989/90 war die 59.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1989/90 · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1990/91

Die Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1990/91 war die 60.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1990/91 · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1992/93

Die Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1992/93 war die 62.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1992/93 · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)

Die tschechoslowakische U-21-Fußballnationalmannschaft war eine Auswahlmannschaft tschechoslowakischer Fußballspieler.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer) · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften

Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der tschechoslowakischen Fußballnationalmannschaft die von 1959 bis 1980 für die Tschechoslowakei bei Europameisterschaften bzw.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Hussitische Kirche

St. Nikolaus in der Altstadt in Prag, die Hauptkirche der Neuhussiten in der tschechischen Hauptstadt Die Tschechoslowakische Hussitische Kirche (Tschechisch: Církev československá husitská, CČSH), bis 1971 nur Tschechoslowakische Kirche (Církev československá, CČS), ist eine christliche Kirche, die in den Jahren 1919/20 durch Abspaltung von der römisch-katholischen Kirche entstanden ist.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakische Hussitische Kirche · Mehr sehen »

Tschechoslowakischer Fußballpokal

Der Tschechoslowakische Fußballpokal (tschechisch: Československý Pohár) war ein Fußball-Pokalwettbewerb für tschechoslowakische Vereinsmannschaften.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakischer Fußballpokal · Mehr sehen »

Tschechoslowakischer Pavillon auf der Expo 1958

Eingang zum tschechoslowakischen Pavillon in Brüssel alternativtext.

Neu!!: Brünn und Tschechoslowakischer Pavillon auf der Expo 1958 · Mehr sehen »

Tschernowitz

Tschernowitz bezeichnet.

Neu!!: Brünn und Tschernowitz · Mehr sehen »

Tučapy u Vyškova

Tučapy (deutsch Tutschap, früher Tuczap) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Tučapy u Vyškova · Mehr sehen »

Turmwindmühle

Fontvieille bei Arles mit typisch französischer Haube Turmwindmühle „Alcancía“ bei Consuegra Immerather Mühle mit beweglicher Turmhaube von 1780 Turmwindmühle „de la Falaise“, Batz-sur-Mer, Bretagne Turm der Panthaleonsmühle nach Brand, Köln 1880 Turmgalerie-Windmühle in Heckington, Lincolnshire, mit acht Jalousienflügeln Eine Turmwindmühle (ndl. torenmolen, engl. tower (wind)mill, frz. moulin tour) ist eine Windmühle mit zylindrischem, turmartigem Mühlenhaus aus Stein und fester Kappe (später mit drehbarer Haube), wie sie schon im 13.

Neu!!: Brünn und Turmwindmühle · Mehr sehen »

Tvarožná (Tschechien)

Tvarožná (deutsch Bosenitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Tvarožná (Tschechien) · Mehr sehen »

Tyll (Roman)

Tyll ist ein Roman von Daniel Kehlmann, der 2017 im Rowohlt Verlag erschien.

Neu!!: Brünn und Tyll (Roman) · Mehr sehen »

U 209

U 209 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C. Diese U-Bootklasse wurde aufgrund ihrer Eigenschaften als „Atlantikboot“ bezeichnet.

Neu!!: Brünn und U 209 · Mehr sehen »

U-17-Handball-Europameisterschaft der Frauen 2011

Die Endrunde der 10.

Neu!!: Brünn und U-17-Handball-Europameisterschaft der Frauen 2011 · Mehr sehen »

U-19-Floorball-Weltmeisterschaft 2021

Die 11.

Neu!!: Brünn und U-19-Floorball-Weltmeisterschaft 2021 · Mehr sehen »

U-19-Unihockey-Weltmeisterschaft

U-19-Unihockey-Weltmeisterschaften werden für männliche Junioren seit 2001 und für Juniorinnen seit 2004 ausgetragen.

Neu!!: Brünn und U-19-Unihockey-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

U-21-Fußball-Europameisterschaft 2023/Qualifikation

rechts An der Qualifikation zur U-21-Fußball-Europameisterschaft 2023 beteiligen sich 53 Mitgliedsverbände der UEFA, die um 14 verbleibende Plätze für die Endrunde kämpfen.

Neu!!: Brünn und U-21-Fußball-Europameisterschaft 2023/Qualifikation · Mehr sehen »

Uhřice u Boskovic

Uhřice (deutsch Ungerndorf) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Uhřice u Boskovic · Mehr sehen »

UHC Stockerau

Union Handballclub Stockerau ist ein Handballverein aus Stockerau, Niederösterreich in Österreich.

Neu!!: Brünn und UHC Stockerau · Mehr sehen »

Ukrainische Unihockeynationalmannschaft der Frauen

Die ukrainische Unihockeynationalmannschaft der Frauen repräsentiert die Ukraine bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Ukrainische Unihockeynationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Ulrich I. von Walsee

Stammwappen derer von Walsee Ulrich I. von Walsee († 13. Dezember 1329), aus dem Ministerialengeschlecht der Walseer, Gefolgsmann von Herzog Albrecht I., war von 1299 bis 1329 Landeshauptmann der Steiermark.

Neu!!: Brünn und Ulrich I. von Walsee · Mehr sehen »

Ulrich IV. von Neuhaus

Ulrich IV.

Neu!!: Brünn und Ulrich IV. von Neuhaus · Mehr sehen »

Ulrich von Brünn

Ulrich von Brünn (auch Udalrich von Brünn, tschechisch Oldřich Brněnský oder Udalrich z Brna) († 27. März 1113) war ein mährischer Fürst.

Neu!!: Brünn und Ulrich von Brünn · Mehr sehen »

Umspannwerk Sokolnice

Das Umspannwerk Sokolnice ist ein Umspannwerk in Tschechien und liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Sokolnice und Telnice im Jihomoravský kraj, etwa 10 km südöstlich von Brünn (Brno).

Neu!!: Brünn und Umspannwerk Sokolnice · Mehr sehen »

Unín (Tschechien)

Unín (deutsch Hunin) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Unín (Tschechien) · Mehr sehen »

Ungarische Literatur des Mittelalters

Ungarischen Nationalmuseum Die ungarische Literatur des Mittelalters beginnt in der Zeit der Árpáden im 10.

Neu!!: Brünn und Ungarische Literatur des Mittelalters · Mehr sehen »

Ungarische Unihockeynationalmannschaft

Die ungarische Unihockeynationalmannschaft repräsentiert Ungarn bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey (auch bekannt als Floorball).

Neu!!: Brünn und Ungarische Unihockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Ungarische Unihockeynationalmannschaft der Frauen

Die ungarische Unihockeynationalmannschaft der Frauen repräsentiert Ungarn bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Ungarische Unihockeynationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Unihockey-Weltmeisterschaft

Die Unihockey-Weltmeisterschaft ist ein vom Unihockey-Weltverband IFF veranstaltetes Turnier zur Ermittlung des Weltmeisters der Frauen und Männer.

Neu!!: Brünn und Unihockey-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Unihockey-Weltmeisterschaft 1998

Die 2.

Neu!!: Brünn und Unihockey-Weltmeisterschaft 1998 · Mehr sehen »

Unihockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2013

Die 9.

Neu!!: Brünn und Unihockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2013 · Mehr sehen »

Unihockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2013/Qualifikation

Zur 9.

Neu!!: Brünn und Unihockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2013/Qualifikation · Mehr sehen »

Unihockeynationalmannschaft der Frauen der Vereinigten Staaten

Die Unihockeynationalmannschaft der Frauen der Vereinigten Staaten repräsentiert die Vereinigten Staaten bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey.

Neu!!: Brünn und Unihockeynationalmannschaft der Frauen der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Unihockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten

Die Unihockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten repräsentiert die Vereinigten Staaten bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey (auch bekannt als Floorball).

Neu!!: Brünn und Unihockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Union Internationale de Spéléologie

Die Union Internationale de Spéléologie (deutsch Internationale Union für Speläologie; englisch International Union of Speleology), kurz UIS, ist eine 1965 gegründete internationale wissenschaftliche Organisation zur Förderung der Karst- und Höhlenforschung mit Sitz in Postojna (Slowenien) und der weltweite Dachverband für Speläologie.

Neu!!: Brünn und Union Internationale de Spéléologie · Mehr sehen »

Universität für Verteidigung

Universitätsgebäude in Brünn Die Universität für Verteidigung, tschechisch Univerzita obrany, ist die einzige militärische Hochschule in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Universität für Verteidigung · Mehr sehen »

Universitäten und Hochschulen in Tschechien

Die Tschechische Republik verfügt zurzeit über 74 Hochschulen.

Neu!!: Brünn und Universitäten und Hochschulen in Tschechien · Mehr sehen »

Unkovice

Unkovice (deutsch Hunkowitz) ist eine Gemeinde mit 703 Einwohnern in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Unkovice · Mehr sehen »

Unterstützungs- und Ausbildungskräfte der Tschechischen Republik

Das Kommando Unterstützungs- und Ausbildungskräfte der Tschechischen Republik bilden ein teilstreitkräfte-übergreifendes Kommando, das unabhängig von Heer und Luftwaffe dem Oberkommando der tschechischen Streitkräfte untersteht.

Neu!!: Brünn und Unterstützungs- und Ausbildungskräfte der Tschechischen Republik · Mehr sehen »

Unterzeil

Unterzeil steht für.

Neu!!: Brünn und Unterzeil · Mehr sehen »

Unum necessarium

Titelblatt der ersten Ausgabe, Amsterdam 1668. Mährische Landesbibliothek, Brünn. Unum necessarium (deutsch: Das einzig Notwendige) ist eine der letzten Schriften von Johann Amos Comenius.

Neu!!: Brünn und Unum necessarium · Mehr sehen »

Urma Sellinger

Urma Sellinger ist eine 2010 gegründete fünfköpfige schwedische Post-Hardcore-Band aus Stockholm.

Neu!!: Brünn und Urma Sellinger · Mehr sehen »

Ursus (Unternehmen)

Historische Ursus-Aktie Ursus-Emblem auf dem Kühlergrill Ursus 5314 Agro Ursus 1224 Ursus 5714 K07S Ursus ist der Name eines traditionsreichen polnischen Unternehmens aus Warschau, das vor allem Landmaschinen und Traktoren herstellte.

Neu!!: Brünn und Ursus (Unternehmen) · Mehr sehen »

USATC-Klasse S 160

Die bei der ''Keighley and Worth Valley Railway'' erhaltene USATC 5820, ex PKP Tr203-474 Die USATC-Klasse S 160 waren Kriegslokomotiven des United States Army Transportation Corps USATC.

Neu!!: Brünn und USATC-Klasse S 160 · Mehr sehen »

Ute Richter (Künstlerin)

Ute Richter (* 1964 in Dresden) ist eine deutsche Bildende Künstlerin und Medienkünstlerin.

Neu!!: Brünn und Ute Richter (Künstlerin) · Mehr sehen »

Utrecht

Utrechts Zentrum mit Dom Utrecht ist eine niederländische Gemeinde und die Hauptstadt der Provinz Utrecht.

Neu!!: Brünn und Utrecht · Mehr sehen »

Uwe Möller (Sportschütze)

Uwe Möller (* 13. Februar 1962 in Schleusingen) ist ein deutscher Sportschütze im Wurfscheibenschießen in der Disziplin Trap.

Neu!!: Brünn und Uwe Möller (Sportschütze) · Mehr sehen »

V. K. Vismaya

Velluva Koroth Vismaya (* 14. Mai 1997 in Sreekandapuram, Kerala) ist eine indische Sprinterin, die sich auf den 400-Meter-Lauf spezialisiert.

Neu!!: Brünn und V. K. Vismaya · Mehr sehen »

Valentino Worlitzsch

Valentino Worlitzsch, Cellist Valentino Worlitzsch (* 15. Dezember 1989 in Hannover) ist ein deutscher Cellist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: Brünn und Valentino Worlitzsch · Mehr sehen »

Valeri Scherstjanoi

Valeri Scherstjanoi (russisch Валерий Михайлович Шерстяной; * 3. September 1950 in Sagiz, Kasachische SSR, Sowjetunion) ist ein Lautdichter, Hörspielautor und Schöpfer der lautpoetischen Notationen (scribentische Blätter).

Neu!!: Brünn und Valeri Scherstjanoi · Mehr sehen »

Valter Taub

Valter Taub, auch Walter Taub und Valtr Taub (* 18. Juni 1907 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 30. September 1982 in Wien) war ein tschechischer Schauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: Brünn und Valter Taub · Mehr sehen »

Valtice

Pfarrkirche in Feldsberg Valtice (deutsch Feldsberg) ist eine Stadt mit 3.582 Einwohnern in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Valtice · Mehr sehen »

Van Air Europe

Van Air Europe (eigentlich VAN AIR Europe, a.s.) ist eine tschechische Fluggesellschaft mit Sitz und Basis auf den Flughafen Brünn.

Neu!!: Brünn und Van Air Europe · Mehr sehen »

Varvara Brailko

Varvara Brailko (* 11. Juni 2002 in Riga) ist eine lettische Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Varvara Brailko · Mehr sehen »

Vážany nad Litavou

Vážany nad Litavou, bis 1945 Linhartské Vážany (deutsch Linhart Waschan, früher Wazan), ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Vážany nad Litavou · Mehr sehen »

Vážany u Boskovic

Kapelle Mariä Verkündung Vážany (deutsch Waschan) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Vážany u Boskovic · Mehr sehen »

Václav Černý (Literaturwissenschaftler)

Gedenktafel für Václav Černý in Prag-Bubenec, Zelena ulice Václav Černý (* 26. März 1905 in Jizbice bei Náchod, Österreichisch-ungarische Monarchie; † 2. Juli 1987 in Prag, Tschechoslowakei) war ein tschechischer Literaturwissenschaftler, Komparatist, Romanist, Hispanist und Übersetzer.

Neu!!: Brünn und Václav Černý (Literaturwissenschaftler) · Mehr sehen »

Václav Šafránek

Václav Šafránek (* 20. Mai 1994 in Brünn) ist ein tschechischer Tennisspieler.

Neu!!: Brünn und Václav Šafránek · Mehr sehen »

Václav Štech

Václav Štech Václav Štech (* 29. April 1859 in Kladno; † 23. Februar 1947 in Prag) war ein tschechischer Schriftsteller, Komödienautor und Theaterdirektor.

Neu!!: Brünn und Václav Štech · Mehr sehen »

Václav Fikar

Václav Fikar (* 14. März 1967 in Brünn) ist ein ehemaliger tschechischer Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Brünn und Václav Fikar · Mehr sehen »

Václav František Červený

Václav František Červený (1892) Václav František Červený (deutsch: Wenzel Franz Cerveny) (* 27. Juli 1819 in Prag-Dubeč; † 19. Januar 1896 in Hradec Králové) war ein tschechischer Instrumentenbauer und Musiker.

Neu!!: Brünn und Václav František Červený · Mehr sehen »

Václav Hladký

Václav Hladký (* 14. November 1990 in Brünn, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Fußballspieler auf der Position eines Torwarts, der bei Ipswich Town mit Spielbetrieb in der EFL League One unter Vertrag steht.

Neu!!: Brünn und Václav Hladký · Mehr sehen »

Václav Holek

Václav Holek Václav Holek (* 24. September 1886 in Malé Nepodřice; † 13. Dezember 1954 in Brünn) war ein tschechischer Waffenkonstrukteur.

Neu!!: Brünn und Václav Holek · Mehr sehen »

Václav Kašlík

Prager Nationaltheater; hinten: Jadwiga Wysoczanská-Štrosová, Anny Delorie, '''Václav Kašlík'''; vorne: Ivo Žídek, Ivana Mixová (?) Václav Kašlík (* 28. September 1917 in Poličná; † 4. Juni 1989 in Prag) war ein tschechoslowakischer Opern- und Fernsehregisseur, Dirigent und Komponist.

Neu!!: Brünn und Václav Kašlík · Mehr sehen »

Václav Kaprál

Václav Kaprál, Vítězslava Kaprálová und Bohuslav Martinů Václav Kaprál (* 26. März 1889 in Určice; † 6. April 1947 in Brünn) war ein tschechischer Komponist.

Neu!!: Brünn und Václav Kaprál · Mehr sehen »

Václav Lídl

Václav Lídl (* 5. November 1922 in Brünn, Tschechoslowakei; † 10. August 2004 in Prag, Tschechische Republik) war ein tschechischer Komponist.

Neu!!: Brünn und Václav Lídl · Mehr sehen »

Václav Neumann

Václav Neumann (* 29. September 1920 in Prag; † 2. September 1995 in Wien) war ein tschechischer Dirigent, Violinist und Bratschist.

Neu!!: Brünn und Václav Neumann · Mehr sehen »

Václav Roubíček (Politiker)

Václav Roubíček (* 1. März 1944 in Mladá Boleslav, Mittelböhmen; † 14. Juli 2010 in Ostrava) war ein tschechischer Ingenieurwissenschaftler, Rektor der Technischen Universität Ostrava und Senator des tschechischen Parlaments.

Neu!!: Brünn und Václav Roubíček (Politiker) · Mehr sehen »

Václav Rusek

Václav Rusek (* 25. Februar 1928 in Komárov u Opavy; † 30. Januar 2016 in Brünn) war ein tschechischer Pharmaziehistoriker.

Neu!!: Brünn und Václav Rusek · Mehr sehen »

Václav Sika

Václav Sika (* 19. April 1955 in Domažlice) ist ein tschechischer Maler.

Neu!!: Brünn und Václav Sika · Mehr sehen »

Václav Smetáček

Das Prager Bläserquintett 1931 mit Václav Smetáček an der Oboe Václav Smetáček (* 30. September 1906 in Brünn; † 18. Februar 1986 in Prag) war ein tschechischer Dirigent, Komponist und Oboist.

Neu!!: Brünn und Václav Smetáček · Mehr sehen »

Václav Vohralík

Václav Vohralík (* 24. Januar 1892 in Brünn; † 6. Juni 1985 in Sydney, Australien) war ein tschechoslowakischer Mittelstreckenläufer, der sich auf die 1500-Meter-Distanz spezialisiert hatte, und Fußballtrainer.

Neu!!: Brünn und Václav Vohralík · Mehr sehen »

Vítězslav Gardavský

Vítězslav Gardavský (* 24. Oktober 1923 in Zábřeh bei Ostrava; † 7. März 1978 in Prosetín) war ein tschechoslowakischer Schriftsteller, Übersetzer und Philosoph.

Neu!!: Brünn und Vítězslav Gardavský · Mehr sehen »

Vítězslav Nezval

Vítězslav Nezval (rechts) mit Philippe Soupault (1927) Vítězslav Nezval Vítězslav Nezval (* 26. Mai 1900 in Biskoupky; † 6. April 1958 in Prag) war tschechischer Dichter, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Brünn und Vítězslav Nezval · Mehr sehen »

Vítězslava Kaprálová

Vítězslava Kaprálová Vítězslava Kaprálová (* 24. Januar 1915 in Brünn; † 16. Juni 1940 in Montpellier) war eine tschechische Komponistin und Dirigentin.

Neu!!: Brünn und Vítězslava Kaprálová · Mehr sehen »

Völkergefängnis

Völkergefängnis ist ein politisches Schlagwort, das eng mit der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches und politischen Gefängnis Špilberk im heutigen Brünn verbunden ist.

Neu!!: Brünn und Völkergefängnis · Mehr sehen »

Věžnice

Statue des hl. Johannes von Nepomuk Věžnice (deutsch Weznitz, 1939–1945 Wesenz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Věžnice · Mehr sehen »

Věra Řeháčková

Věra Řeháčková, 2013 Věra Řeháčková (* 14. August 1950 in Brünn) ist eine tschechische Schriftstellerin.

Neu!!: Brünn und Věra Řeháčková · Mehr sehen »

Věra Barandovská-Frank

Věra Barandovská-Frank (2008) Věra Barandovská-Frank (* 17. August 1952 in Opava) ist eine deutsch-tschechische Interlinguistin, Sprachpädagogin und Esperantistin.

Neu!!: Brünn und Věra Barandovská-Frank · Mehr sehen »

Věra Chytilová

Věra Chytilová (2007) Věra Chytilová (* 2. Februar 1929 in Ostrava, Tschechoslowakei; † 12. März 2014 in Prag) war eine tschechische Filmregisseurin und Drehbuchautorin.

Neu!!: Brünn und Věra Chytilová · Mehr sehen »

Věra Linhartová

Věra Linhartová (* 22. März 1938 in Brno) ist eine tschechische Schriftstellerin, die in Frankreich lebt.

Neu!!: Brünn und Věra Linhartová · Mehr sehen »

Větrníky

Nationales Naturreservat Větrníky Větrníky ist ein nationales Naturreservat im Osten Tschechiens.

Neu!!: Brünn und Větrníky · Mehr sehen »

Vřesovice

Gemeindeamt Bildstock am Wegekreuz nach Osvětimany Vřesovice, bis 1924 Březovice (deutsch Wresowitz, früher auch Brzesowitz, Bresowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Vřesovice · Mehr sehen »

Všechovice u Tišnova

Všechovice (deutsch Wschechowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Všechovice u Tišnova · Mehr sehen »

Veitsdom

Der Veitsdom auf der Prager Burg Goldene Pforte mit Mosaik des Jüngsten Gerichts (annotiert) Der Veitsdom (auch St.-Veits-Dom, tschechisch Katedrála sv. Víta oder Chrám sv. Víta, voller Name Katedrála svatého Víta, Václava a Vojtěcha) auf der Prager Burg ist die Kathedrale des Erzbistums Prag und das größte Kirchengebäude Tschechiens.

Neu!!: Brünn und Veitsdom · Mehr sehen »

Velatice

Velatice (deutsch Welatitz, früher Wellatitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Velatice · Mehr sehen »

Velešovice

Velešovice (deutsch Welspitz, 1940–45 Walspitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Velešovice · Mehr sehen »

Velenov

Velenov (deutsch Wellenau, früher Wellenow) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Velenov · Mehr sehen »

Veletiny

Veletiny (deutsch Welletein, früher Welletain) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Veletiny · Mehr sehen »

Velká Bíteš

Velká Bíteš (deutsch Groß Bittesch, 1940–1945 Heinrichs) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Velká Bíteš · Mehr sehen »

Velká Bíteš–Brno–Velká Bíteš

Velká Bíteš–Brno–Velká Bíteš ist ein Eintagesrennen, das in Tschechien ausgetragen wird.

Neu!!: Brünn und Velká Bíteš–Brno–Velká Bíteš · Mehr sehen »

Velká Cena Evropy

Velká Cena Evropy (deutsch „Grand Prix Europa“) war eine Radsportveranstaltung in der Tschechoslowakei.

Neu!!: Brünn und Velká Cena Evropy · Mehr sehen »

Velké Bílovice

Kirche Mariä Geburt Kapelle auf dem Hügel Hradištěk, umgeben von Weingärten. Velké Bílovice – Blick von Norden aus dem Hügel Hradištěk. In der Ferne sieht man die Stadt Břeclav (10 km entfernt). Velké Bílovice (IPA: ˈvɛlkɛː ˈbiːlovɪtsɛ; deutsch Groß Billowitz) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Velké Bílovice · Mehr sehen »

Velké Hostěrádky

Velké Hostěrádky (deutsch Hostraditz, früher auch Groß Hostieradek) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Velké Hostěrádky · Mehr sehen »

Velké Meziříčí

Wappen der Herren von Lomntz Zentrum von Velké Meziříčí Velké Meziříčí (deutsch Groß Meseritsch, auch Groß Meseritz) ist eine Stadt im Okres Žďár nad Sázavou in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Velké Meziříčí · Mehr sehen »

Velké Pavlovice

Kirche Mariä Himmelfahrt Velké Pavlovice (deutsch Groß Pawlowitz, auch Groß Paulowitz) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Velké Pavlovice · Mehr sehen »

Velký Újezd (Kojatice)

Ortszentrum Kirche St. Peter und Paul Pfarrhaus St. Agnes-Heim Velký Újezd (deutsch Groß Augezd, 1939–45 Groß Aujest) ist ein Ortsteil der Gemeinde Kojatice in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Velký Újezd (Kojatice) · Mehr sehen »

Velodrom Brno

Außenansicht des Velodrom Brno Das Velodrom Brno ist eine Radrennbahn im tschechischen Brünn.

Neu!!: Brünn und Velodrom Brno · Mehr sehen »

Vendula Měrková

Vendula Měrková (* 3. März 1988 in Třebíč, Tschechoslowakei) ist eine tschechische Volleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Vendula Měrková · Mehr sehen »

Venus von Dolní Věstonice

Die Venus von Dolní Věstonice Die Venus von Dolní Věstonice ist eine Venusfigurine aus Keramik.

Neu!!: Brünn und Venus von Dolní Věstonice · Mehr sehen »

Venus von Petřkovice

Venus von Petřkovice Die Venus von Petřkovice (tschechisch Petřkovická venuše), auch Landeker Venus (tschechisch Landecká venuše) ist eine Venusfigurine aus dem jüngeren Gravettien, die am Hügel Landek bei Petřkovice in Tschechien gefunden wurde.

Neu!!: Brünn und Venus von Petřkovice · Mehr sehen »

Venus von Willendorf

Venus von Willendorf Die Venus von Willendorf ist eine 1908 entdeckte, rund 11 cm große und rund 29.500 Jahre alte Venusfigurine aus dem Gravettien.

Neu!!: Brünn und Venus von Willendorf · Mehr sehen »

Venusfigurinen von Nebra

Venusfigurinen und anthropomorphe Figur von Nebra Die Venusfigurinen von Nebra sind stark stilisierte Statuetten aus dem späten Jungpaläolithikum (Magdalénien), die zu den ältesten bekannten Kunstwerken in Sachsen-Anhalt gehören.

Neu!!: Brünn und Venusfigurinen von Nebra · Mehr sehen »

Vera Zahradnik

Weimarer Straße 91 übersiedelt sind. Weimarer Straße 91: Hier wohnte die Familie Weigel von 1923 bis 1939, bevor sie in das Haus Porzellangasse 39 übersiedelt ist, wo sich das Café Koralle befand, das seit 1925 von Vera Zahradniks Pflegeeltern geleitet wurde. Vera Zahradnik (auch Wera Weigel) (* 6. Mai 1908 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 3. Mai 1991 in Wien, Österreich) war eine österreichisch-amerikanische Tänzerin und Tanz-Pädagogin.

Neu!!: Brünn und Vera Zahradnik · Mehr sehen »

Verband Volkssport

Der Verband Volkssport (tschechisch selten Svaz Lidového sportu) war eine paramilitärische nationalsozialistische Organisation der DNSAP in der Tschechoslowakei.

Neu!!: Brünn und Verband Volkssport · Mehr sehen »

Vereinigte Bühnen Wien

Vereinigte Bühnen Wien (kurz: VBW) ist eine österreichische GmbH mit Sitz in Wien.

Neu!!: Brünn und Vereinigte Bühnen Wien · Mehr sehen »

Vereinshaus (Brünn)

Philharmonie (Vereinshaus) Brünn Philharmonie (Vereinshaus) Brünn, Rückseite Brünn, Vereinshaus (Großer Saal) Das Vereinshaus (tschechisch: Besední dům) ist ein Neorenaissance-Gebäude in Brünn, der zweitgrößten Stadt der Tschechischen Republik, das von 1870 bis 1873 nach einem Entwurf des überwiegend in Wien wirkenden Architekten Theophil von Hansen erbaut wurde.

Neu!!: Brünn und Vereinshaus (Brünn) · Mehr sehen »

Verfassungsgericht der Tschechischen Republik

Das Verfassungsgericht der Tschechischen Republik (Ústavní soud České republiky) ist ein unabhängiges Verfassungsorgan Tschechiens und ein spezielles Gericht auf dem Gebiet des Verfassungsrechts.

Neu!!: Brünn und Verfassungsgericht der Tschechischen Republik · Mehr sehen »

Verkehrslinie

Eine Verkehrslinie ist die Verbindung mehrerer geographischer Orte, die regelmäßig durch öffentliche Verkehrsmittel wie Eisenbahn, Straßenbahn, Oberleitungsbus, Omnibus, Seilbahn, Schiff oder Flugzeug im Rahmen der Personen- und/oder Güterbeförderung bedient werden.

Neu!!: Brünn und Verkehrslinie · Mehr sehen »

Verklärung Christi (Naila)

Pfarrkirche Verklärung Christi Naila Die Kirche Verklärung Christi ist die römisch-katholische Stadtpfarrkirche von Naila im Frankenwald.

Neu!!: Brünn und Verklärung Christi (Naila) · Mehr sehen »

Verklärungskirche (Wien)

Verklärungskirche, Wien 2., Am Tabor 5. Diese Straße verläuft links von der Kirche, rechts befindet sich die Trunnerstraße; hinter dem weißen Gebäude im Hintergrund kreuzt die Taborstraße. Tafel an der Fassade Die Verklärungskirche ist ein evangelisch-lutherisches Gotteshaus im 2. Wiener Gemeindebezirk, der Leopoldstadt.

Neu!!: Brünn und Verklärungskirche (Wien) · Mehr sehen »

Vertigo-Tour

Die Vertigo Tour der irischen Band U2 begleitete das elfte Studioalbum von U2, How to Dismantle an Atomic Bomb (2004).

Neu!!: Brünn und Vertigo-Tour · Mehr sehen »

Vertrag von Brünn

Als Vertrag von Brünn (auch „Friede von Brünn“) werden drei Verträge bezeichnet, die das Kaiserreich Frankreich unter Napoléon Bonaparte von 10.

Neu!!: Brünn und Vertrag von Brünn · Mehr sehen »

Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei

75–100 % Deutsche Siedlungsgebiete auf dem Gebiet der heutigen Slowakei (1900, deutscher Bevölkerungsanteil in Prozent) Vertriebene Sudetendeutsche (1945) Odsunstempel auf der Rückseite einer Geburtsurkunde, Mai 1946 Die Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei (tschechisch: Vysídlení, odsun oder vyhnání Němců z Československa) betraf bis zu drei Millionen Deutsche aus der Tschechoslowakei in den Jahren 1945 und 1946.

Neu!!: Brünn und Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung Tschechiens

Der Artikel 99 der tschechischen Verfassung gliedert die Tschechische Republik in Obce (Sg. obec, Gemeinden), welche sind, und in Kraje (Sg. kraj, Regionen oder Kreise), welche sind.

Neu!!: Brünn und Verwaltungsgliederung Tschechiens · Mehr sehen »

Verwendung von Kaiserstein als Baumaterial

Die Verwendung von Kaiserstein als Baumaterial hat eine lange Tradition.

Neu!!: Brünn und Verwendung von Kaiserstein als Baumaterial · Mehr sehen »

Veselí nad Moravou

Veselí nad Moravou (deutsch Wessely an der March, älter auch Wesseli an der March, Wessele, Wesele) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Veselí nad Moravou · Mehr sehen »

Veselý Žďár

Veselý Žďár (deutsch Lustig Saar) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Veselý Žďár · Mehr sehen »

Vesna Rožič

Vesna Rožič (* 23. März 1987 in Ljubljana; † 23. August 2013 in Burghausen, Bayern, Deutschland) war eine slowenische Schachspielerin.

Neu!!: Brünn und Vesna Rožič · Mehr sehen »

Veteran (2020)

Veteran (Originaltitel Veterán) ist ein Fernsehfilm von Jan Hřebejk von 2020.

Neu!!: Brünn und Veteran (2020) · Mehr sehen »

Veterinärmedizinische und Pharmazeutische Universität Brünn

Die Veterinärmedizinische und Pharmazeutische Universität Brünn (tschechisch Veterinární a farmaceutická univerzita Brno, englisch University of Veterinary and Pharmaceutical Sciences Brno) in Brünn ist eine Hochschule für Veterinärmedizin und Pharmazie.

Neu!!: Brünn und Veterinärmedizinische und Pharmazeutische Universität Brünn · Mehr sehen »

Veveří

Veveří steht für.

Neu!!: Brünn und Veveří · Mehr sehen »

Veverská Bítýška

Kirche St. Jakob in Veverská Bítýška Veverská Bítýška (deutsch Eichhorn Bittischka) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Veverská Bítýška · Mehr sehen »

Veverské Knínice

Veverské Knínice, bis 1948 Německé Knínice (deutsch Deutsch Kinitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Veverské Knínice · Mehr sehen »

VI. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Das VI.

Neu!!: Brünn und VI. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Via Slavica

Die Via Slavica ist ein altes Netz von Handelsrouten, die heute als Pilgerweg genutzt werden.

Neu!!: Brünn und Via Slavica · Mehr sehen »

Viadukt Ivančice

Der Viadukt Ivančice (deutsch Eibenschützer Viadukt, früher Iglawa-Viadukt) ist eine Eisenbahnbrücke im Zuge der Bahnstrecke (Wien–) Hrušovany nad Jevišovkou–Brno in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Viadukt Ivančice · Mehr sehen »

Victor Bauer (Unternehmer)

Victor Bauer Victor Moritz Peter Bauer (* 2. April 1876 in Brünn; † 3. August 1939 in Kunewald) war ein Großgrundbesitzer, Zuckerindustrieller, Weltreisender, Pilot, europäischer Denker, Jurist und Mitglied des Reichstags.

Neu!!: Brünn und Victor Bauer (Unternehmer) · Mehr sehen »

Victor Heinrich Riecke

Victor Heinrich Riecke (auch Viktor Heinrich oder Heinrich; * 17. Mai 1759 in Stuttgart; † 14. Januar 1830 in Lustnau) war ein württembergischer evangelischer Geistlicher.

Neu!!: Brünn und Victor Heinrich Riecke · Mehr sehen »

Victoria amazonica

Victoria amazonica, auch Amazonas-Riesenseerose genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Riesenseerosen (Victoria) innerhalb der Familie der Seerosengewächse (Nymphaeaceae).

Neu!!: Brünn und Victoria amazonica · Mehr sehen »

Viesturs Bērziņš

Viesturs Bērziņš (* 9. April 1974 in Riga) ist ein ehemaliger lettischer Bahnradsportler und Europameister.

Neu!!: Brünn und Viesturs Bērziņš · Mehr sehen »

Viktor Franzl

Viktor Franzl (* 27. Juli 1892 in Brünn; † nach 1913) war ein österreichischer Weitspringer, Stabhochspringer, Dreispringer, Speerwerfer und Hürdenläufer.

Neu!!: Brünn und Viktor Franzl · Mehr sehen »

Viktor Gluck

Viktor Gluck (* 1. September 1897 in Brünn, Österreich-Ungarn; † Anfang 1957 in London-Ealing) war ein mährischstämmiger, österreichischer Kameramann.

Neu!!: Brünn und Viktor Gluck · Mehr sehen »

Viktor Hájek

Viktor Hájek Viktor Hájek (* 15. Juli 1900 in Hustopeče; † 7. März 1968 in Prag) war ein tschechischer Theologe und von 1950 bis 1968 als Synodalsenior der höchste Repräsentant der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder.

Neu!!: Brünn und Viktor Hájek · Mehr sehen »

Viktor Heeger

Viktor Heeger Viktor Heeger (auch Viktor Emanuel Heeger) (* 28. April 1858 in Zuckmantel, Österreichisch-Schlesien, Österreich-Ungarn, heute Tschechien; † 5. August 1935 in Troppau, Tschechoslowakei) war ein österreichischer Pädagoge, Dichter und Politiker.

Neu!!: Brünn und Viktor Heeger · Mehr sehen »

Viktor Kalivoda

Viktor Kalivoda (* 11. September 1977 in Slaný; † 26. September 2010 in Valdice), Forest Killer, war ein tschechischer Amokläufer.

Neu!!: Brünn und Viktor Kalivoda · Mehr sehen »

Viktor Kaplan

Viktor Kaplan Viktor Kaplan (* 27. November 1876 in Mürzzuschlag, Steiermark; † 23. August 1934 in Unterach am Attersee) war ein österreichischer Ingenieur.

Neu!!: Brünn und Viktor Kaplan · Mehr sehen »

Viktor Rosenfeld (Jurist)

Viktor Rosenfeld (geboren am 2. August 1852 in Brünn; gestorben am 3. April 1919 in Wien) war ein österreichischer Rechtsanwalt.

Neu!!: Brünn und Viktor Rosenfeld (Jurist) · Mehr sehen »

Viktor Skutezky

Viktor Skutezky, auch Skutetzky bzw.

Neu!!: Brünn und Viktor Skutezky · Mehr sehen »

Viktor Sternad

Viktor Sternad (* 23. September 1921 in Brünn, Tschechoslowakei; † 16. Juli 2001 in Wiesbaden) war ein deutscher Textilingenieur.

Neu!!: Brünn und Viktor Sternad · Mehr sehen »

Viktor von Bauer

Viktor Arnold Jakob von Bauer (* 16. April 1847 in Brünn; † 30. September 1911 in Breitenstein) war Großgrundbesitzer, Zuckerindustrieller, Finanzier sowie Mitglied der Mährischen Landesversammlung während der Habsburger Monarchie.

Neu!!: Brünn und Viktor von Bauer · Mehr sehen »

Viktor von Handel-Mazzetti

Viktor Freiherr von Handel-Mazzetti (* 26. November 1844 in Prag; † 7. Januar 1927 in Osternberg bei Braunau am Inn) war ein österreichischer Offizier, Genealoge und Historiker.

Neu!!: Brünn und Viktor von Handel-Mazzetti · Mehr sehen »

Vilém Kurz (Pianist)

Vilém Kurz Vilém Kurz (* 23. Dezember 1872 in Německý Brod; † 25. Mai 1945 in Prag) war ein tschechischer Pianist und Musikpädagoge.

Neu!!: Brünn und Vilém Kurz (Pianist) · Mehr sehen »

Vilém Mrštík

Vilém Mrštík (1897) Vilém Mrštík (* 14. Mai 1863 in Ingrowitz; † 2. März 1912 in Diváky) war ein tschechischer Schriftsteller, Dramaturg, Übersetzer und Literaturkritiker.

Neu!!: Brünn und Vilém Mrštík · Mehr sehen »

Vilém Přibyl

Vilém Přibyl (* 10. April 1925 in Náchod, Tschechoslowakei; † 21. Juli 1990 in Brno, Tschechoslowakei) war ein tschechischer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Brünn und Vilém Přibyl · Mehr sehen »

Vilém Petrželka

Vilém Petrželka, 1931 Vilém Petrželka (* 10. September 1889 in Brünn; † 10. Januar 1967 ebenda) war ein tschechischer Komponist.

Neu!!: Brünn und Vilém Petrželka · Mehr sehen »

Villa

Renaissancevilla La Rotonda (1567–1591) von Andrea Palladio Mit Villa (lateinisch für „Landhaus“, „Landgut“) wurde ursprünglich ein römisches Landhaus und Herrenhaus des Landeigentümers bezeichnet.

Neu!!: Brünn und Villa · Mehr sehen »

Villa Klinger

Villa Ottomar Klinger 2010, Südansicht Villa Ottomar Klinger 2010, Westansicht Die Villa Ottomar Klinger ist ein großbürgerliches Wohnhaus in Nové Město pod Smrkem in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Villa Klinger · Mehr sehen »

Villa Löw-Beer

Straßenfront Die Villa Löw-Beer ist eine 1903/04 vom Architekten Alexander Neumann für den Unternehmer Moritz Fuhrmann erbaute Jugendstil-Villa im tschechischen Brünn.

Neu!!: Brünn und Villa Löw-Beer · Mehr sehen »

Villa Müller (Prag)

Die Villa Müller in Prag Die Villa Müller (Haus Müller) ist ein Gebäude von Adolf Loos in Prag, 6. Bezirk, Nad Hradním vodojemem 14, im Wohnviertel Střešovice im Westen der Stadt.

Neu!!: Brünn und Villa Müller (Prag) · Mehr sehen »

Villa Otto Petschek

Villa Otto Petschek in Prag (2013) Die Villa Otto Petschek (tschechisch: Vila Otto Petschka) ist eine neobarocke Bürgervilla in Prag-Bubeneč.

Neu!!: Brünn und Villa Otto Petschek · Mehr sehen »

Villa Tugendhat

Villa Tugendhat, Gartenseite in Hanglage, 2015 Die Villa Tugendhat ist ein von 1929 bis 1930 in Brünn nach Plänen des Architekten Ludwig Mies van der Rohe errichtetes Wohnhaus für das Unternehmer-Ehepaar Fritz und Grete Tugendhat, die Eltern des deutschen Philosophen Ernst Tugendhat und der Kunsthistorikerin Daniela Hammer-Tugendhat.

Neu!!: Brünn und Villa Tugendhat · Mehr sehen »

Vilma Eckl

Vilma Eckl (* 26. Juni 1892 in Lorch; † 10. Juni 1982 in Linz) war eine österreichische Malerin und Grafikerin.

Neu!!: Brünn und Vilma Eckl · Mehr sehen »

Vinařství Lahofer

Das Unternehmen Vinařství Lahofer a.s. (deutsch Weingut Lahofer) mit Sitz in Dobšice gehört zu den größten Weingütern in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Vinařství Lahofer · Mehr sehen »

Vincenc Brandl

Vincenc Brandl Vincenc Brandl (* 5. April 1834 in Staré Brno, Mähren; † 26. Dezember 1901 in Brno) war ein mährischer Landesarchivar, Historiker und Quelleneditor.

Neu!!: Brünn und Vincenc Brandl · Mehr sehen »

Vincenc Prasek

Vincenc Prasek (1888) Vincenc Prasek (auch: Vinzenz Prasek; * 9. April 1843 in Milostovice, Österreichisch Schlesien; † 31. Dezember 1912 in Napajedla) war ein tschechischer Heimatforscher, Sprachwissenschaftler, Historiker und Journalist.

Neu!!: Brünn und Vincenc Prasek · Mehr sehen »

Vincenz Eduard Milde

Josef Kriehuber: ''Bildnis Vincenz Eduard Milde'', 1835 Wappen von Vincenz Eduard Milde, Bischof von Leitmeritz (1823–1832) Vincenz Eduard Milde (auch: Vinzenz Eduard Milde; * 11. Mai 1777 in Brünn; † 14. März 1853 in Wien) war Pädagoge und von 1823 bis 1832 römisch-katholischer Bischof von Leitmeritz sowie von 1832 bis 1853 Erzbischof von Wien.

Neu!!: Brünn und Vincenz Eduard Milde · Mehr sehen »

Vincenz Franz Kostelecky

Vincenz Franz Kostelecky, auch Vincenz Franz Kosteletzky, (* 13. März 1801 in Brünn-Kumrowitz; † 18. August 1887 in Prag) war ein böhmischer Botaniker und Arzt.

Neu!!: Brünn und Vincenz Franz Kostelecky · Mehr sehen »

Vincenz Maly

Vincenz Maly (seit 1860: von Maly; seit 1869: Freiherr von Vevanović) (* 4. April 1808 in Nennowitz (Mgft. Mähren); † 24. November 1878 in Brünn) war ein österreichischer Verwaltungsjurist und Politiker.

Neu!!: Brünn und Vincenz Maly · Mehr sehen »

Vincenz Weber

Vinzenz Weber mit einer seiner Töchter Vincenz P. Weber (in manchen Publikationen auch Vincenz de Paula Weber; * 11. Januar 1809 in Trautenau; † 5. August 1859 in Mährisch-Trübau) war ein böhmischer Arzt und Dichter.

Neu!!: Brünn und Vincenz Weber · Mehr sehen »

Vindobona (Zug)

VT 18.16 1998 im Grenzbahnhof Děčín, zwischen 1966 und 1979 war diese Baureihe für den ''Vindobona'' in den meisten Fahrplanjahren typisch Vindobona ist der Name eines von 1957 bis 2014 und wieder seit Mitte Juni 2020 verkehrenden internationalen Zuges.

Neu!!: Brünn und Vindobona (Zug) · Mehr sehen »

Vinohrady (Begriffsklärung)

Vinohrady bezeichnet.

Neu!!: Brünn und Vinohrady (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Vinohrádky

Vinohrádky ist der Name mehrerer Orte in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Vinohrádky · Mehr sehen »

Vinzenz Joseph von Schrattenbach

Fürstebischof Vinzenz Josef von Schrattenbach (Lithographie von Faustin Herr, 19. Jh.) Vinzenz Joseph Graf von Schrattenbach (auch: Vinzenz Joseph Franz von Sales Reichsfürst von Schrattenbach; tschechisch: Vincenc Josef kníže Schrattenbach; * 18. Juni 1744 in Brünn; † 25. Mai 1816 in Brünn) war Fürstbischof von Lavant und Bischof von Brünn.

Neu!!: Brünn und Vinzenz Joseph von Schrattenbach · Mehr sehen »

Vinzenz Malik

Vinzenz Malik Vinzenz Malik (* 2. Dezember 1854 in Iglau, Mähren; † 29. Jänner 1924 in Wien) war ein österreichischer Politiker der Deutschen Nationalpartei (DnP).

Neu!!: Brünn und Vinzenz Malik · Mehr sehen »

Vinzenz Schlechta von Wschehrd

Vinzenz Freiherr Schlechta von Wschehrd 1851 Vinzenz Ferdinand Xaver Baptist Freiherr von Schlechta Ritter zu Wschehrd, auch Wssehrd, (* 22. November 1798 in Braunau; † 17. Juli 1879 in Wien) war ein k. k. Geheimer Rat, Feldmarschallleutnant und Brigadier böhmischen Ursprungs.

Neu!!: Brünn und Vinzenz Schlechta von Wschehrd · Mehr sehen »

Vinzenz von Fox

Wappen des Vinzenz Freiherrn von Fox (1918) Vinzenz Fox, von 1918 bis 1919 Freiherr von Fox (* 1. April 1859 in Bielitz, Schlesien, heute Bielsko-Biała in Polen; † 15. Juli 1931 in Pramet, Oberösterreich) war ein österreichisch-ungarischer General sowie Divisions- und Korpskommandant im Verlauf des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Brünn und Vinzenz von Fox · Mehr sehen »

Vitus Scheffer

Vitus Scheffer SJ (auch: Veit Scheffer; tschechisch Vít Scheffer; * 1648 in Wolkersdorf im Weinviertel, Österreich; † 13. Juni 1717 in Glatz, Grafschaft Glatz) war ein katholischer Theologe, Mathematiker und Philosoph.

Neu!!: Brünn und Vitus Scheffer · Mehr sehen »

Vlaada Chvátil

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Vlaada Chvátil (eigentlich: Vladimír Chvátil; * 14. September 1971 in Jihlava, Tschechien) ist ein tschechischer Spieleautor und Mitbegründer des Spieleverlags Czech Games Edition (CGE).

Neu!!: Brünn und Vlaada Chvátil · Mehr sehen »

Vladimír Ambros

Gedenktafel für Vladimír Ambros in Prostějov Vladimír Ambros (* 18. September 1890 in Proßnitz; † 12. Mai 1956 ebenda) war ein tschechischer Komponist.

Neu!!: Brünn und Vladimír Ambros · Mehr sehen »

Vladimír Štěrba

Vladimír Štěrba (* 6. November 1897 in Přestavlky u Chrudimi; † 27. März 1940 in Brünn) war ein tschechoslowakischer Soldat, Legionär, Oberst und Brigadegeneral in memoriam in der Tschechoslowakei sowie als führendes Mitglied der Widerstandsgruppe Obrana národa eine Persönlichkeit des tschechoslowakischen Widerstandes 1939–1945 gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Brünn und Vladimír Štěrba · Mehr sehen »

Vladimír Bauer

Vladimír Bauer (* 3. März 1925 in Pilsen) ist ein tschechischer Bühnen- und Konzertsänger in der Stimmlage Bariton.

Neu!!: Brünn und Vladimír Bauer · Mehr sehen »

Vladimír Blažka

Vladimír Blažka (* 12. Dezember 1920 in Olešnice na Moravě; † 14. April 1945 in Brünn) war als Mitglied der illegalen Gruppe Předvoj Teilnehmer des Widerstandes 1939–1945 gegen die Besetzung der Tschechoslowakei.

Neu!!: Brünn und Vladimír Blažka · Mehr sehen »

Vladimír Bouzek

Vladimír Bouzek (* 3. Dezember 1920 in Třebíč, Tschechoslowakei; † 31. Juli 2006 ebenda) war ein tschechischer Fußballer, Eishockeyspieler und Trainer, der als Trainer mit dem EV Füssen zweimal Deutscher Meister im Eishockey wurde und zwei Jahre die deutsche Nationalmannschaft betreute.

Neu!!: Brünn und Vladimír Bouzek · Mehr sehen »

Vladimír Dzurilla

Vladimír Dzurilla (* 2. August 1942 in Bratislava, Erste Slowakische Republik; † 27. Juli 1995 in Düsseldorf, Deutschland) war ein slowakischer Eishockeytorwart und -trainer.

Neu!!: Brünn und Vladimír Dzurilla · Mehr sehen »

Vladimír Fischer

Vladimír Fischer (* 4. Juli 1870 in Fryšták, Mähren; † 28. Oktober 1947 in Brünn) war ein tschechischer Architekt, Professor an der Tschechischen Technischen Hochschule zu Brünn und 1931–1932 deren Rektor.

Neu!!: Brünn und Vladimír Fischer · Mehr sehen »

Vladimír Goněc

Vladimír Goněc (* 12. März 1950 in Brünn, Tschechoslowakei) ist ein tschechisch-slowakischer Historiker und Politologe.

Neu!!: Brünn und Vladimír Goněc · Mehr sehen »

Vladimír Groh

Vladimír Groh (1895–1941) Vladimír Groh (26. Januar 1895 in Holešov – 30. September 1941 in Brünn) war ein tschechischer Klassischer Philologe und Historiker.

Neu!!: Brünn und Vladimír Groh · Mehr sehen »

Vladimír Hanačík

Vladimír Hanačík Vladimír Hanačík (* 23. November 1861 in Brünn; † 11. Januar 1954 in Prag) war ein tschechoslowakischer Jurist, Politiker und Finanzminister.

Neu!!: Brünn und Vladimír Hanačík · Mehr sehen »

Vladimír Karfík

Vladimír Karfíks „Wolkenkratzer“ in Zlín (Baťův mrakodrap) Vladimír Karfík (* 26. Oktober 1901 in Idrija, Österreich-Ungarn, jetzt Slowenien; † 6. Juni 1996 in Brünn) war ein tschechoslowakischer Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Vladimír Karfík · Mehr sehen »

Vladimír Klokočka

Vladimír Klokočka (* 23. April 1929; † 19. Oktober 2009) war ein tschechischer Verfassungsjurist, Dissident und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Vladimír Klokočka · Mehr sehen »

Vladimír Kokolia

Vladimír Kokolia (2013) Vladimír Kokolia (* 27. November 1956 in Brünn) ist ein tschechischer Maler, Schriftsteller, Poet und Underground-Musiker.

Neu!!: Brünn und Vladimír Kokolia · Mehr sehen »

Vladimír Koloušek

Vladimír Koloušek (* 16. März 1909 in Brünn; † 21. September 1976 in Prag) war ein tschechischer Bauingenieur.

Neu!!: Brünn und Vladimír Koloušek · Mehr sehen »

Vladimír Kozárek

Vladimír Kozárek bei der Siegerehrung Vladimír Kozárek (* 8. Januar 1962 in Přerov, Tschechoslowakei; † 5. Oktober 2021) war ein tschechoslowakischer Radrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Vladimír Kozárek · Mehr sehen »

Vladimír Menšík

Gedenktafel in Ivančice Vladimír Menšík (* 9. Oktober 1929 in Ivančice; † 29. Mai 1988 in Brünn) war ein tschechoslowakischer Film-, Theater- und Fernsehschauspieler.

Neu!!: Brünn und Vladimír Menšík · Mehr sehen »

Vladimír Páral

Vladimír Páral (2014) Vladimír Páral (Pseudonym Jan Laban) (* 10. August 1932 in Prag) ist ein tschechischer Schriftsteller.

Neu!!: Brünn und Vladimír Páral · Mehr sehen »

Vladimír Pekelský

Vladimír (auch Wladimir) Pekelský (geb. 5. Januar 1920 in Bratislava; gest. 1. März 1975 in Köln) war ein tschechoslowakischer Journalist, Publizist, politischer Aktivist und Mitarbeiter des tschechoslowakischen Geheimdienstes StB.

Neu!!: Brünn und Vladimír Pekelský · Mehr sehen »

Vladimir Richter

Vladimir Richter (* 14. Juli 1925 in Chirlitz bei Brünn; † 24. Februar 2013 in Rum) war ein tschechischer Philosoph und Jesuit.

Neu!!: Brünn und Vladimir Richter · Mehr sehen »

Vladislav Bobák

Vladislav Bobák (* 4. Februar 1912 in Horní Lhota u Luhačovic; † 12. Juli 1943 in Berlin-Plötzensee) war ein tschechoslowakischer Pilot und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Brünn und Vladislav Bobák · Mehr sehen »

Vladislav Kavan

Vladislav Kavan (* 30. Juni 1924 in Baška, Tschechoslowakei; † 3. Juli 2003 in Bozen) war ein tschechischer Maler.

Neu!!: Brünn und Vladislav Kavan · Mehr sehen »

Vlasta Chramostová

Vlasta Chramostová (* 17. November 1926 in Brünn, Tschechoslowakei; † 6. Oktober 2019 in Prag, Tschechien) war eine tschechische Schauspielerin.

Neu!!: Brünn und Vlasta Chramostová · Mehr sehen »

Vlasta Kálalová

Vlasta Kálalová 1924 Vlasta Kálalová Di Lotti (* 26. Oktober 1896 in Bernartice u Milevska, Königreich Böhmen; † 15. Februar 1971 in Písek, Tschechoslowakei) war eine tschechische Medizinerin, die sich auf Tropenkrankheiten und Entomologie spezialisierte.

Neu!!: Brünn und Vlasta Kálalová · Mehr sehen »

Vlasta Reittererová

Vlasta Reittererová, geborene Vlasta Pelantová (* 9. Januar 1947 in Prag), ist eine tschechische Musikwissenschaftlerin.

Neu!!: Brünn und Vlasta Reittererová · Mehr sehen »

Vlastimil Babula

Vlastimil Babula (* 2. Oktober 1973 in Havřice) ist ein tschechischer Schach-Großmeister.

Neu!!: Brünn und Vlastimil Babula · Mehr sehen »

Vlastimil Kročil

Vlastimil Kročil (2015) Wappen von Vlastimil Kročil Vlastimil Kročil (* 10. Mai 1961 in Brünn) ist ein römisch-katholischer Geistlicher und Bischof von Budweis.

Neu!!: Brünn und Vlastimil Kročil · Mehr sehen »

Vlastimil Moravec

Vlastimil Moravec (* 7. Mai 1949 in Nové Město nad Metují; † 15. April 1986 in Brünn) war ein tschechoslowakischer Radrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Vlastimil Moravec · Mehr sehen »

Vlastimil Tusar

Vlastimil Tusar Vlastimil Tusar (* 28. November 1880 in Prag; † 22. März 1924 in Berlin) war ein tschechischer sozialdemokratischer Politiker und zweiter Ministerpräsident der Tschechoslowakei.

Neu!!: Brünn und Vlastimil Tusar · Mehr sehen »

Vlastimil Válek

Vlastimil Válek (2019) Vlastimil Válek (* 17. Mai 1960 in Brünn) ist ein tschechischer Politiker der Partei TOP 09 und Arzt der Radiologie.

Neu!!: Brünn und Vlastimil Válek · Mehr sehen »

Vlastimil Zábranský

Vlastimil Zábranský (* 2. September 1936 in Vráž u Berouna; † 4. Februar 2021 in Brünn) war ein tschechischer Maler, Zeichner, Grafiker und Humorist.

Neu!!: Brünn und Vlastimil Zábranský · Mehr sehen »

Vlkov u Osové Bítýšky

Vlkov (deutsch Wlkau, auch Wilkau) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Vlkov u Osové Bítýšky · Mehr sehen »

Voděrady u Kunštátu

Voděrady (deutsch Wodierad) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Voděrady u Kunštátu · Mehr sehen »

Vohančice

Vohančice (deutsch Wohantschitz, früher Wohantschütz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Vohančice · Mehr sehen »

Vojkovice u Židlochovic

Vojkovice (deutsch Woikowitz, älter Wokowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Vojkovice u Židlochovic · Mehr sehen »

Vojnatina

Vojnatina (1939–1945 und bis 1907 Vajnatina) ist eine Gemeinde im äußersten Osten der Slowakei mit Einwohnern (Stand), die zum Okres Sobrance, einem Kreis des Košický kraj, gehört.

Neu!!: Brünn und Vojnatina · Mehr sehen »

Vojtěch Beneš

Vojtěch Beneš (4. August 1892 in Letovice – 11. November 1943 in Asperg) war Direktor der Brünner Wasserwerke.

Neu!!: Brünn und Vojtěch Beneš · Mehr sehen »

Vojtěch Blatný

Vojtěch Blatný (* 24. April 1864 in Lovčice u Kyjova; † 16. Februar 1954 in Brünn) war ein tschechischer Chorleiter und Organist.

Neu!!: Brünn und Vojtěch Blatný · Mehr sehen »

Vojtěch Cikrle

Vojtěch Cikrle während der Firmung Wappen des Bischofs Cikrle Vojtěch Cikrle (* 20. August 1946 in Bosonohy, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Geistlicher und emeritierter römisch-katholischer Bischof von Brünn.

Neu!!: Brünn und Vojtěch Cikrle · Mehr sehen »

Vojtěch Luža

Vojtěch Luža in der Zwischenkriegszeit Vojtěch Luža (* 26. März 1891 in Uherský Brod; † 2. Oktober 1944 in Hřiště, Ortsteil von Přibyslav), später mit vollem Namen Vojtěch Boris Luža, war tschechoslowakischer Soldat, Legionär, Armeegeneral in memoriam in der Tschechoslowakischen Armee, und als Mitglied von Widerstandsgruppen wie Obrana národa eine Persönlichkeit des tschechoslowakischen Widerstandes 1939–1945 gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Brünn und Vojtěch Luža · Mehr sehen »

Vojtěch Rosický

Vojtěch Rosický (30. Oktober 1880 in Prag, Österreich-Ungarn – 9. Februar 1942 in Mauthausen) war ein tschechoslowakischer Mineraloge und Professor an der Masaryk-Universität in Brünn.

Neu!!: Brünn und Vojtěch Rosický · Mehr sehen »

Vojtěch von Pernstein (1532–1561)

Vojtěch von Pernstein (* 7. Oktober 1532; † 17. Juli 1561) war ein mährisch-böhmischer Adliger und Oberstkämmerer des Brünner Landgerichts.

Neu!!: Brünn und Vojtěch von Pernstein (1532–1561) · Mehr sehen »

Volkszählung in Österreich-Ungarn 1900

In Österreich-Ungarn wurde eine Volkszählung im Jahre 1900, wie zuvor anno 1890, in beiden Staaten der Doppelmonarchie durchgeführt.

Neu!!: Brünn und Volkszählung in Österreich-Ungarn 1900 · Mehr sehen »

Volkszählung in Österreich-Ungarn 1910

Die Volkszählung in Österreich-Ungarn 1910 wurde in beiden Staaten der Doppelmonarchie durchgeführt.

Neu!!: Brünn und Volkszählung in Österreich-Ungarn 1910 · Mehr sehen »

Volleyball World Beach Pro Tour 2023 der Frauen

Die Volleyball World Beach Pro Tour 2023 der Frauen bestand aus 46 Beachvolleyball-Turnieren.

Neu!!: Brünn und Volleyball World Beach Pro Tour 2023 der Frauen · Mehr sehen »

Volleyball World Beach Pro Tour 2023 der Männer

Die Volleyball World Beach Pro Tour 2023 der Männer bestand aus 47 Beachvolleyball-Turnieren.

Neu!!: Brünn und Volleyball World Beach Pro Tour 2023 der Männer · Mehr sehen »

Volleyball World Grand Prix 2014

Die Saison 2014 des Volleyball World Grand Prix war die 22.

Neu!!: Brünn und Volleyball World Grand Prix 2014 · Mehr sehen »

Volleyball-Europaliga 2012

Die Saison 2012 der Volleyball-Europaliga war die neunte Ausgabe des Wettbewerbs für Männer- und vierte für Frauenmannschaften.

Neu!!: Brünn und Volleyball-Europaliga 2012 · Mehr sehen »

Volleyball-Europameisterschaft

Die Volleyball-Europameisterschaften sind vom europäischen Volleyballverband CEV veranstaltete Turniere zur Ermittlung des Europameisters der Frauen und Männer.

Neu!!: Brünn und Volleyball-Europameisterschaft · Mehr sehen »

Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 1993

Die Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 1993 fand vom 24.

Neu!!: Brünn und Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 1993 · Mehr sehen »

Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 1997

Die Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 1997 fand vom 27.

Neu!!: Brünn und Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 1997 · Mehr sehen »

Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 2017

Die Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 2017 fand vom 22.

Neu!!: Brünn und Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 2017 · Mehr sehen »

Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen 1986

Die Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen 1986 fand vom 2.

Neu!!: Brünn und Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen 1986 · Mehr sehen »

Vranov u Brna

Vranov (deutsch Wranau) ist eine tschechische Gemeinde im Okres Brno-venkov und liegt zehn Kilometer nördlich von Brünn und sieben Kilometer südlich von Blansko (deutsch Blanz).

Neu!!: Brünn und Vranov u Brna · Mehr sehen »

Vranovice (Vranovice-Kelčice)

Dorfplatz Kirche der hl. Kunigunde Wirtshaus Pod kaštany Vranovice (deutsch Wranowitz) ist ein Ortsteil der Gemeinde Vranovice-Kelčice in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Vranovice (Vranovice-Kelčice) · Mehr sehen »

Vranovská přehrada

Die Vranovská přehrada (Talsperre Frain) ist eine zwischen 1930 und 1934 errichtete Talsperre mit dem dazugehörigen Stausee an der Thaya in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Vranovská přehrada · Mehr sehen »

Vratislav von Brünn

Vratislav (tschechisch Vratislav Brněnský, auch Wratislaw; * nach 1111; † 16. August oder 21. September nach 1146), aus dem Geschlecht der Přemysliden, war Herrscher über das mährische Teilfürstentum Brünn.

Neu!!: Brünn und Vratislav von Brünn · Mehr sehen »

Vyškov

Vyškov (deutsch Wischau) ist eine tschechische Stadt im Jihomoravský kraj.

Neu!!: Brünn und Vyškov · Mehr sehen »

Vyškovec

Vyškovec (deutsch Wischkowetz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Vyškovec · Mehr sehen »

Vystrkov

Vystrkov (deutsch Wisterkow) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Vystrkov · Mehr sehen »

Waagner-Biro

Tafel in Tulln mit früherem Logo von Waagner-Biro Wien – Graz St. Stefan in IstanbulUnter dem Namen Waagner-Biro bestehen zwei österreichische Stahlbauunternehmen mit Sitz im Saturn Tower in Wien, die Waagner-Biro Austria Stage Systems GmbH und die Waagner Biro Steel and Glass GmbH (Stand: Januar 2020).

Neu!!: Brünn und Waagner-Biro · Mehr sehen »

Walchowit

Walchowit ist ein kreidezeitliches meist gelbliches fossiles Harz (Retinit), das unweit des Ortes Valchov (früherer deutsche Name: Walchow) in Braunkohle gefunden und nach diesem Ort benannt wurde.

Neu!!: Brünn und Walchowit · Mehr sehen »

Waldgeflüster

Waldgeflüster ist eine 2005 von Jan „Winterherz“ van Berlekom als Soloprojekt gegründete Metal-Band aus Bayern, die seit 2009 bei Black Blood Records, dem Sublabel von Einheit Produktionen, unter Vertrag steht.

Neu!!: Brünn und Waldgeflüster · Mehr sehen »

Waldorf (Adelsgeschlecht)

Stammwappen Waldorf, früher auch Waldorff und Walldorf, ist der Name eines deutschen Adelsgeschlechts in Böhmen und Mähren, dessen Vorfahren ursprünglich in Köln ansässig waren.

Neu!!: Brünn und Waldorf (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Waldviertelautobahn

Die Waldviertelautobahn war eine in Diskussion befindliche Autobahn durch das Waldviertel in Niederösterreich.

Neu!!: Brünn und Waldviertelautobahn · Mehr sehen »

Wallenstein

Wallenstein – ''Albrecht von Waldstein'' Wallenstein, eigentlich Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein (* 24. September 1583 in Hermanitz an der Elbe, Bidschower Kreis; † 25. Februar 1634 in Eger, Elbogener Kreis), war ein böhmischer Feldherr, Generalissimus und Ständepolitiker.

Neu!!: Brünn und Wallenstein · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Křtiny

Die Wallfahrtskirche Křtiny Die Wallfahrtskirche der Jungfrau Maria in Křtiny (tschechisch Poutní kostel Jména Panny Marie ve Křtinách) ist eine Wallfahrtskirche in Křtiny bei Brünn in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Wallfahrtskirche Křtiny · Mehr sehen »

Walter AG

Die Walter AG ist ein deutscher Werkzeughersteller für die Metallzerspanung.

Neu!!: Brünn und Walter AG · Mehr sehen »

Walter Bösch (Unternehmen)

Firmensitz in Lustenau Die Walter Bösch GmbH & Co KG (vormals Walter Bösch KG) ist ein von Walter Bösch gegründetes Unternehmen mit Hauptsitz in Lustenau.

Neu!!: Brünn und Walter Bösch (Unternehmen) · Mehr sehen »

Walter Bertsch

Walter Bertsch (* 4. Januar 1900 in Oppenweiler; † 5. Januar 1952 in Brünn) war ein deutscher Politiker in der Zeit des Nationalsozialismus und Minister für Wirtschaft und Arbeit im Protektorat Böhmen und Mähren in Prag.

Neu!!: Brünn und Walter Bertsch · Mehr sehen »

Walter Broßmann

Jean-Jaurès-Hof (1925–1926) von Alfred Keller und Walter Broßmann Walter Broßmann (* 20. Mai 1882 in Teschen; † 29. August 1948 in Linz) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Brünn und Walter Broßmann · Mehr sehen »

Walter Eisele

Walter Eisele (* 3. Dezember 1904 in Urach; † nach 1961) war ein deutscher Richter.

Neu!!: Brünn und Walter Eisele · Mehr sehen »

Walter Forster (Drehbuchautor)

Walter Forster (* 22. Januar 1900 in Wien, Österreich-Ungarn; † 14. Dezember 1968 in Tegernsee; gebürtig Walter Kudernatsch) war ein österreichischer Drehbuchautor.

Neu!!: Brünn und Walter Forster (Drehbuchautor) · Mehr sehen »

Walter Franz Xaver Anton von Dietrichstein

Walter Franz Xaver Anton von Dietrichstein Walter Franz Xaver Anton 5.

Neu!!: Brünn und Walter Franz Xaver Anton von Dietrichstein · Mehr sehen »

Walter Fuchs (Chemiker)

Walter Maximilian Fuchs (geboren 8. Juni 1891 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 30. August 1957 in Aachen) war ein österreichisch-deutscher Chemiker.

Neu!!: Brünn und Walter Fuchs (Chemiker) · Mehr sehen »

Walter Gotschke

Walter Gotschke (* 14. Oktober 1912 in Bennisch; † 28. August 2000 in Rangendingen) war ein deutscher Grafiker und Pressezeichner, der durch seine Automobil- und Grand-Prix-Illustrationen weltweite Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Brünn und Walter Gotschke · Mehr sehen »

Walter Holzner

Walter Holzner (* 27. Oktober 1966 in Kufstein; † 25. Oktober 2007 in Innsbruck) war ein österreichischer Sportschütze und Paralympics-Teilnehmer.

Neu!!: Brünn und Walter Holzner · Mehr sehen »

Walter Klein (Musiktheoretiker)

Walter Klein (auch Walther Klein; * 23. Juni 1882 in Brünn; † 17. August 1961 in San Anselmo, Kalifornien) war ein österreichischer Musiktheoretiker, Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: Brünn und Walter Klein (Musiktheoretiker) · Mehr sehen »

Walter Müller (Schauspieler)

Walter Müller (* 6. Mai 1911 in Prag; † 2. März 1969 in Starnberg) war ein österreichischer Schauspieler und Sänger.

Neu!!: Brünn und Walter Müller (Schauspieler) · Mehr sehen »

Walter Schiller

Walter Schiller (* 18. März 1920 in Hamburg; † 7. August 2008) war ein deutscher Grafikdesigner und Typograf.

Neu!!: Brünn und Walter Schiller · Mehr sehen »

Walter Schmidt (Mediziner)

Walter Eugen Schmidt (* 9. Juli 1910 in Wiesbaden; † 31. Januar 1970 ebenda) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich SS-Untersturmführer und als Oberarzt in der Landesheilanstalt Eichberg im Rahmen der Aktion T4 und der Kinder-„Euthanasie“ an der Tötung von Geisteskranken und behinderten Kindern beteiligt.

Neu!!: Brünn und Walter Schmidt (Mediziner) · Mehr sehen »

Walter Ullrich (Versicherungsmanager)

Walter Ullrich (* 30. März 1911 in Neutitschein; † 10. August 1981 in Prien am Chiemsee) war ein deutscher Jurist und Versicherungsmanager.

Neu!!: Brünn und Walter Ullrich (Versicherungsmanager) · Mehr sehen »

Walther G. Wever

Walther Georg Wever (* 24. Juni 1859 in Berlin; † 17. Oktober 1922 in München) war ein deutscher Jurist und Diplomat.

Neu!!: Brünn und Walther G. Wever · Mehr sehen »

Wandmalerei

Mährischen Landesmuseums in Brno (Brünn), Tschechien Zeitgenössische Wandkunst in Berlin, 2021 Wandmalerei, auch als Mural bezeichnet, ist eine Form der Malkunst, bei der das Bild nicht wie bei einer Tafelmalerei auf eine Holztafel oder Leinwand aufgetragen wird und zum mobilen Einsatz bestimmt ist, sondern auf eine Wand oder Decke so appliziert wird, dass es fest mit dem Untergrund verbunden ist.

Neu!!: Brünn und Wandmalerei · Mehr sehen »

Wangenitzseehütte

Die Wangenitzseehütte ist eine Schutzhütte der Sektion Lienz des Österreichischen Alpenvereins.

Neu!!: Brünn und Wangenitzseehütte · Mehr sehen »

Wasserstoffantrieb

Die unterschiedlichen Einsatzbereiche von sauberem Wasserstoff nach ihrer Wirtschaftlichkeit eingeordnet. Als Wasserstoffantrieb wird umgangssprachlich eine Antriebsart bezeichnet, die Wasserstoff als Treibstoff oder Energieträger nutzt.

Neu!!: Brünn und Wasserstoffantrieb · Mehr sehen »

Włodzimierz Ciołek

Włodzimierz Ciołek (* 24. März 1956 in Wałbrzych) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Brünn und Włodzimierz Ciołek · Mehr sehen »

Wege der Jakobspilger

Die Wege der Jakobspilger sind ein System von ausgeschilderten und in Führern beschriebenen Jakobswegen, die quer durch Europa nach Santiago de Compostela führen.

Neu!!: Brünn und Wege der Jakobspilger · Mehr sehen »

Weiße Rose Hamburg

Denkmal ''Weiße Rose'' des Künstlers Franz Reckert aus dem Jahr 1978 in Hamburg-Volksdorf Weiße Rose Hamburg ist die nach 1945 von der Forschung verwendete Bezeichnung für eine Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus in Hamburg.

Neu!!: Brünn und Weiße Rose Hamburg · Mehr sehen »

Weihnachtsmarkt

Hauptmarkt Altmarkt Ein großer Weihnachtsmarkt außerhalb Deutschlands ist in Prag. Im Advent, teils auch noch in den Tagen nach Weihnachten, wird vielerorts ein Weihnachtsmarkt abgehalten.

Neu!!: Brünn und Weihnachtsmarkt · Mehr sehen »

Weinbaugebiet

Weinbaugebiet ist ein gesetzlich geschützter Begriff, der synonym mit Weinanbaugebiet oder Anbaugebiet im offiziellen Sprachgebrauch verwendet wird – teilweise sogar innerhalb derselben Rechtsvorschriften (im Volksmund auch: Weingebiet).

Neu!!: Brünn und Weinbaugebiet · Mehr sehen »

Weinviertler Dreiländereck

Logo der Kleinregion Das Weinviertler Dreiländereck ist eine Kleinregion im nordöstlichsten Teil des Weinviertels in Niederösterreich in der Nähe des Zusammentreffens der Grenzen von Österreich, Tschechien und der Slowakei.

Neu!!: Brünn und Weinviertler Dreiländereck · Mehr sehen »

Welicoruss

Welicoruss auf dem Wave-Gotik-Treffen 2017 in Leipzig Welicoruss ist eine Symphonic-Black-Metal Band aus Nowosibirsk, einer Stadt in Sibirien, Russland.

Neu!!: Brünn und Welicoruss · Mehr sehen »

Welterbe in Tschechien

Zum Welterbe in Tschechien gehören (Stand 2023) 17 UNESCO-Welterbestätten, davon 16 Stätten des Weltkulturerbes und eines des Weltnaturerbes.

Neu!!: Brünn und Welterbe in Tschechien · Mehr sehen »

Welthundeausstellung

Die Welthundeausstellung (en. World Dog Show) (WDS) ist die größte Hundeausstellung innerhalb der Fédération Cynologique Internationale (FCI) und eine der größten Hundeausstellungen der Welt.

Neu!!: Brünn und Welthundeausstellung · Mehr sehen »

Weltmeisterschaften 2014

Als Weltmeisterschaft 2014 oder WM 2014 bezeichnet man folgende Weltmeisterschaften, die im Jahr 2014 stattfanden.

Neu!!: Brünn und Weltmeisterschaften 2014 · Mehr sehen »

Wenzel Babinsky

Zeitgenössische Fotografie Václav Babinskýs nach der Entlassung aus dem Gefängnis 1861 Wenzel Babinsky (auch Josef Schmid, Anton Müller, tschechisch Václav Babinský) (* 20. August 1796 in Pokratitz bei Leitmeritz als Wenzl Babinsky; † 1. August 1879 in Řepy bei Prag) war ein böhmischer Räuber.

Neu!!: Brünn und Wenzel Babinsky · Mehr sehen »

Wenzel Franz Karl Košinský von Košín

Wenzel Franz Karl Košinský von Košín Wenzel Franz Karl Košinský von Košín (auch: Wenzel Franz Karl Reichsfreiherr Koschinsky von Koschin;; * 6. Februar 1673 in Brünn; † 26. März 1731 in Chrast) war Bischof von Königgrätz.

Neu!!: Brünn und Wenzel Franz Karl Košinský von Košín · Mehr sehen »

Wenzel I. (Böhmen)

Wenzel I. im Codex Gelnhausen, Anfang 15. Jahrhundert Wenzel I. Přemysl (tschechisch Václav I. Jednooký; * um 1205; † 23. September 1253 in Počaply) entstammte der Dynastie der Přemysliden und war von 1230 bis 1253 König von Böhmen.

Neu!!: Brünn und Wenzel I. (Böhmen) · Mehr sehen »

Wenzel Linck

Lage der von Linck gegründeten Mission San Borja Wenzel Linck, getauft als Wentzl Bernard Linck, (* 29. März 1736 in Neudek; † 8. Februar 1797 in Olmütz) war ein böhmischer Jesuit und Missionar.

Neu!!: Brünn und Wenzel Linck · Mehr sehen »

Wenzel Pantaleon Kirwitzer

Gedenktafel in seiner Heimatstadt Kaaden Wenzel Pantaleon Kirwitzer SJ (* 8. Oktober 1588 in Kaaden, Leitmeritzer Kreis, Böhmen als Wenzel Kürbitzer; † 22. Mai 1626 in Macau) war ein böhmischer Astronom und Jesuiten-Missionar.

Neu!!: Brünn und Wenzel Pantaleon Kirwitzer · Mehr sehen »

Wenzel Pilsak von Wellenau

Wenzel Pilsak, ab 1825 Pilsak Edler von Wellenau und Pilsak von Wellenau (* 1779 in Pokratitz, heute Stadtteil von Leitmeritz, Böhmen; † 1. September 1855 in Hietzing bei Wien, Österreich) war ein k.k. Generalmajor.

Neu!!: Brünn und Wenzel Pilsak von Wellenau · Mehr sehen »

Wenzel Robert von Kaunitz

Wenzel Robert von Kaunitz Wenzel Robert Graf von Kaunitz (tschechisch: Václav Robert hrabě z Kounic) (* 26. September 1848 in Dresden; † 14. Oktober 1913 in Ungarisch Brod) war ein böhmischer Politiker und förderte als Mäzen die tschechische Technische Universität Brünn in deren Anfangsjahren.

Neu!!: Brünn und Wenzel Robert von Kaunitz · Mehr sehen »

Wenzel Schanza

Wenzel Schanza (auch Wenceslaus, tschechisch Václav; * zwischen 1744 und 1748 in Brünn; † 27. September 1787 in Wien) war ein römisch-katholischer Geistlicher, Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Wenzel Schanza · Mehr sehen »

Wenzel Seemann von Treuenwart

Wenzel Franz Ritter Seemann von Treuenwart (* 13. April 1794 in Tuschmitz bei Kaaden als Franz Wenzel Seemann; † 1. März 1885 in Wien) war ein österreichischer Jurist und Generalauditor.

Neu!!: Brünn und Wenzel Seemann von Treuenwart · Mehr sehen »

Wenzel Seiler

Johann Wenzel Seiler, auch Wenceslaus und auch Seyler (* um 1648 wahrscheinlich in Prag; † 1681 in Wien), war ein österreichischer Alchemist.

Neu!!: Brünn und Wenzel Seiler · Mehr sehen »

Wenzel Urban von Stuffler

Wenzel Urban von Stuffler, Lithographie von Franz Eybl, 1833 Grab in Brünn Wenzel Urban von Stuffler (auch: Wenzel Ritter Stuffler; tschechisch: Václav Urban rytíř Stuffler; * 27. September 1764 in Brünn; Mähren; † 24. Mai 1831 in Brünn) war Bischof von Brünn.

Neu!!: Brünn und Wenzel Urban von Stuffler · Mehr sehen »

Wenzel von Linhart

Wenzel von Linhart (* 6. Juni 1821 in Seelowitz, Mähren; † 22. Oktober 1877 in Würzburg) war ein österreichischer Mediziner.

Neu!!: Brünn und Wenzel von Linhart · Mehr sehen »

Werkbundsiedlung Brünn

Die Werkbundsiedlung Brünn, auch als Kolonie Nový Dům (Neues Haus) bekannt, ist ein Ensemble von sechzehn modernen Einfamilienhäusern, die durch neun Mitglieder des Tschechoslowakischen Werkbunds 1928 in Brünn errichtet wurde.

Neu!!: Brünn und Werkbundsiedlung Brünn · Mehr sehen »

Werner Jackson

Werner Jackson (geboren 17. April 1904 in Holzminden als Werner Isaacsohn; gestorben 3. Juli 1984 in Oxford) war ein Grafiker, der am Staatlichen Bauhaus studiert hatte.

Neu!!: Brünn und Werner Jackson · Mehr sehen »

Werner King

Werner King (* 15. Juli 1961 in Lauterbach) ist ein ehemaliger deutscher Radsportler und mehrfacher Weltmeister im Radball.

Neu!!: Brünn und Werner King · Mehr sehen »

Westfälischer Barock

Der Westfälische Barock bezeichnet einen von 1660 bis 1780 in Westfalen herrschenden Baustil, der zahlreiche Einflüsse aus anderen Regionen verarbeitete und zu einem einheitlichen Stil verschmolz.

Neu!!: Brünn und Westfälischer Barock · Mehr sehen »

Wetterläuten

''Clocher de tourmente'' "Vivos voco...". Inschrift der „Schillerglocke“ in Schaffhausen Wetterläuten ist eine hauptsächlich im Alpenraum praktizierte apotropäische Handlung, die dazu dient, Unwetter abzuhalten oder wegzutreiben, während dagegen Sturmläuten als Alarmsignal dient.

Neu!!: Brünn und Wetterläuten · Mehr sehen »

Widmar Hader

Widmar Hader (* 22. Juni 1941 in Elbogen, Reichsgau Sudetenland; † 6. Januar 2023 in Regensburg) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Brünn und Widmar Hader · Mehr sehen »

Wie Böhmen noch bei Öst’reich war

Wie Böhmen noch bei Öst’reich war ist ein österreichisches Lied aus dem Jahr 1953.

Neu!!: Brünn und Wie Böhmen noch bei Öst’reich war · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Brünn und Wien · Mehr sehen »

Wien 1910

Wien 1910 ist ein deutscher Kinofilm aus dem Jahr 1943.

Neu!!: Brünn und Wien 1910 · Mehr sehen »

Wien Hauptbahnhof

Bahnsteige und Gleise des Wiener Hauptbahnhofs R/REX Wien Hauptbahnhof ist ein im 10. Gemeindebezirk Wiens beim Südtiroler Platz gelegener Bahnhof, der die Süd-, Ost- und Laaer Ostbahn auf dem Areal des ehemaligen Südbahnhofs verknüpft.

Neu!!: Brünn und Wien Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Wien Nordbahnhof

Wien Nordbahnhof war ein Bahnhof in Wien und wurde 1838 an der heutigen Nordbahnstraße und dem Nordbahnviertel, nördlich vom Praterstern und dessen heutigem Bahnhof Praterstern eröffnet.

Neu!!: Brünn und Wien Nordbahnhof · Mehr sehen »

Wien Ostbahnhof

Straßenfront mit Ankunftsseite rechts (1880) Der Wiener Ostbahnhof, ursprünglich als Centralbahnhof und später Staatsbahnhof bezeichnet, war der größte von ursprünglich sechs Fernbahnhöfen in Wien.

Neu!!: Brünn und Wien Ostbahnhof · Mehr sehen »

Wien Südbahnhof

Lage des Südbahnhofs im Eisenbahnnetz von Wien An der Stelle des Aufnahmsgebäudes am Wiedner Gürtel errichtete die Erste Bank von 2012 bis 2016 eine neue Unternehmenszentrale Der Südbahnhof im 10.

Neu!!: Brünn und Wien Südbahnhof · Mehr sehen »

Wiener akademische Burschenschaft Bruna Sudetia

Die Wiener akademische Burschenschaft Bruna Sudetia ist eine am 22.

Neu!!: Brünn und Wiener akademische Burschenschaft Bruna Sudetia · Mehr sehen »

Wiener Gesera

Als Wiener Gesera wird die planmäßige Vernichtung der jüdischen Gemeinden im Herzogtum Österreich im Jahr 1421 auf Befehl Herzog Albrechts V., des späteren römisch-deutschen Königs Albrecht II., durch Zwangstaufe, Vertreibung und Hinrichtung durch Verbrennen bezeichnet.

Neu!!: Brünn und Wiener Gesera · Mehr sehen »

Wiener Neustadt Hauptbahnhof

Der Bahnhof Wiener Neustadt ist mit über 700 Zugfahrten und 25.000 Passagieren der meistfrequentierte Bahnhof Niederösterreichs.

Neu!!: Brünn und Wiener Neustadt Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Wiener Neustädter Grundlinie

name.

Neu!!: Brünn und Wiener Neustädter Grundlinie · Mehr sehen »

Wiener Operation

Als Wiener Operation 1945 oder Schlacht um Wien werden die Kämpfe zwischen der Roten Armee und der deutschen Wehrmacht in Wien und dem Wienerwald vom 16.

Neu!!: Brünn und Wiener Operation · Mehr sehen »

Wiener Porzellanmanufaktur

Die Wiener Porzellanmanufaktur (Kaiserlich privilegierte Porcellain Fabrique) war eine Porzellanmanufaktur in Wien-Alsergrund, die 1718 gegründet wurde und bis 1864 bestand; sie war nach Meißen die zweitälteste Porzellanmanufaktur Europas.

Neu!!: Brünn und Wiener Porzellanmanufaktur · Mehr sehen »

Wiener Prater

ÜbersichtstafelAnm.: Der Plan enthält zahlreiche Fehler. Ein korrekter Plan des Praters findet sich auf http://www.openstreetmap.org/?lat.

Neu!!: Brünn und Wiener Prater · Mehr sehen »

Wiener Straße (Österreich)

Die Wiener Straße B 1 ist eine Hauptstraße B in Wien und eine Landesstraße B in Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg.

Neu!!: Brünn und Wiener Straße (Österreich) · Mehr sehen »

Wiener Tümmler

alt.

Neu!!: Brünn und Wiener Tümmler · Mehr sehen »

Wies Bekhuis

Wies Bekhuis (* 7. September 2001 in Tubbergen) ist eine niederländische Volleyball- und Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Brünn und Wies Bekhuis · Mehr sehen »

Wiktoria Miąso

Wiktoria Miąso (* 14. November 2001) ist eine polnische Leichtathletin, die sich auf den Hochsprung spezialisiert hat.

Neu!!: Brünn und Wiktoria Miąso · Mehr sehen »

Wilhelm Auspitzer

Ignaz Wilhelm Auspitzer (* 17. Juni 1867 in Brünn; † Mitte November 1931 in Berlin) war ein österreichischer Redakteur und Drehbuchautor.

Neu!!: Brünn und Wilhelm Auspitzer · Mehr sehen »

Wilhelm Czermak (Mediziner)

Wilhelm Czermak, auch Čermák (* 2. Oktober 1856 in Brünn, Südmähren; † 9. November 1906 in Lans (Tirol)) war ein österreichischer Ophthalmologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Wilhelm Czermak (Mediziner) · Mehr sehen »

Wilhelm Ebert (SS-Mitglied)

Karl Albert Wilhelm Ebert (* 18. August 1904 in Wolmirstedt; † 1. April 1995 in Dormagen) war ein deutscher SS-Untersturmführer, Gestapo-Beamter und Angehöriger des Sonderkommandos 4a der Einsatzgruppe C.

Neu!!: Brünn und Wilhelm Ebert (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Wilhelm Elsner (Sänger)

Wilhelm Elsner Elsners Grab auf dem evangelischen Friedhof in Strašnice, Prag Wilhelm Friedrich Josef Elsner (* 10. November 1869 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 26. August 1903 Todesanzeige in: Prager Tagblatt vom 27. August 1903. Abgerufen am 26. August 2015. in Prag) war ein mährischer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Brünn und Wilhelm Elsner (Sänger) · Mehr sehen »

Wilhelm I. von Pernstein

Wilhelm I. von Pernstein (auch Wilhelm I. von Bernstein; tschechisch Vilém I. z Pernštejna; * um 1360; † 1422/1426) war ein mährischer Adliger.

Neu!!: Brünn und Wilhelm I. von Pernstein · Mehr sehen »

Wilhelm Kosch

Wilhelm Franz Josef Kosch (* 2. Oktober 1879 in Drahan in Mähren; † 20. Dezember 1960 in Wien) war ein österreichischer Literatur- und Theaterhistoriker und Lexikograph.

Neu!!: Brünn und Wilhelm Kosch · Mehr sehen »

Wilhelm Lamormaini

Wilhelm Lamormaini (* 29. Dezember 1570 in La Moire Mannie (im heutigen Belgien); † 22. Februar 1648 in Wien) war ein Jesuitenpater.

Neu!!: Brünn und Wilhelm Lamormaini · Mehr sehen »

Wilhelm Marx von Marxberg

Wilhelm Marx von Marxberg Wilhelm Freiherr Marx von Marxberg (* 21. Dezember 1815 in Großseelowitz, Mähren; † 22. August 1897 in Mödling bei Wien) war österreichischer Jurist und Wiener Polizeipräsident.

Neu!!: Brünn und Wilhelm Marx von Marxberg · Mehr sehen »

Wilhelm Müller-Hofmann

Wilhelm Müller-Hofmann (5. April 1885 in Brünn – 2. September 1948 in Wien) war Maler, Grafiker und Lehrer an der Wiener Kunstgewerbeschule.

Neu!!: Brünn und Wilhelm Müller-Hofmann · Mehr sehen »

Wilhelm Nölle

Friedrich Wilhelm Nölle (* 26. Januar 1904 in Brächen, Rheinland; † 23. Februar 1991 in Essen) war SS-Obersturmbannführer und Oberregierungsrat.

Neu!!: Brünn und Wilhelm Nölle · Mehr sehen »

Wilhelm Nießner

Porträt Wilhelm Nießner (* 21. September 1873 in Nové Hvězdlice, Österreich-Ungarn; † 14. Mai 1953 in Brünn) war ein tschechoslowakischer sozialdemokratischer Politiker der deutschen Minderheit.

Neu!!: Brünn und Wilhelm Nießner · Mehr sehen »

Wilhelm Nordin

Wilhelm Nordin (* 26. April 1924 in Brünn; † 7. Mai 1993) war ein deutscher Marineoffizier.

Neu!!: Brünn und Wilhelm Nordin · Mehr sehen »

Wilhelm Prusinovský von Víckov

Wilhelm Prusinovský von Víckov Wilhelm Prusinovský von Víckov, Bischof von Olmütz (1565–1572) Wilhelm Prusinovský von Víckov (tschechisch: Vilém Prusinovský z Víckova; * 1534; † 16. Juni 1572 in Kremsier, heute Kroměříž) war Bischof von Olmütz.

Neu!!: Brünn und Wilhelm Prusinovský von Víckov · Mehr sehen »

Wilhelm Riedel (Maler)

''Wilhelm Riedel'', 1870 Wilhelm Riedel (* 16. September 1832 in Antoniwald (heute Antonínov) bei Josefsthal, Königreich Böhmen; † 12. Juni 1876 in Kundratitz (heute Kundratice) bei Leitmeritz, Königreich Böhmen) war ein böhmischer Landschafts- und Tiermaler der Düsseldorfer Schule und der Schule von Barbizon.

Neu!!: Brünn und Wilhelm Riedel (Maler) · Mehr sehen »

Wilhelm Schram

Wilhelm Schram Wilhelm Karl Schram, auch Wilhelm Schramm (geboren am 24. April 1850 in Troppau, Kaisertum Österreich; gestorben am 12. Dezember 1925 in Brünn, Tschechoslowakei), war ein tschechischer Bibliothekar, Historiker und Kunsthistoriker.

Neu!!: Brünn und Wilhelm Schram · Mehr sehen »

Wilhelm Schweidler

Wilhelm Schweidler, ab 1861 Ritter von Schweidler, (* 8. Februar 1805 in Mährisch-Schönberg; † 24. Dezember 1877 in Graz) war ein österreichischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Brünn und Wilhelm Schweidler · Mehr sehen »

Wilhelm Sebastian

Rudolf Caracciola und Wilhelm Sebastian bei ihrem Sieg bei der Mille Miglia 1931 Auto Union Typ A wie ihn Wilhelm Sebastian 1934 pilotierte Wilhelm Sebastian (* 17. Januar 1903 in Mannheim; † 30. Oktober 1978 Weinheim) war ein deutscher Automobilrennfahrer und Rennmechaniker.

Neu!!: Brünn und Wilhelm Sebastian · Mehr sehen »

Wilhelm Stephan

Wilhelm Stephan (* 19. Februar 1906 in Lüneburg; † 25. April 1994 in Bonn) war ein deutscher Dirigent und Musikinspizient der deutschen Bundeswehr.

Neu!!: Brünn und Wilhelm Stephan · Mehr sehen »

Wilhelm Voß (Wehrwirtschaftsführer)

Wilhelm Voß (* 1. Juli 1896 in Rostock als Willy Heinrich Louis Voß; † 1978) war deutscher Wirtschaftsmanager, SS-Standartenführer sowie Wehrwirtschaftsführer und Mitglied im Freundeskreis Reichsführer SS.

Neu!!: Brünn und Wilhelm Voß (Wehrwirtschaftsführer) · Mehr sehen »

Wilhelm von Heuduck

Wilhelm Konrad August von Heuduck (* 5. April 1821 in Breslau; † 20. November 1899 in Baden-Baden) war ein preußischer General der Kavallerie.

Neu!!: Brünn und Wilhelm von Heuduck · Mehr sehen »

Wilhelm von Mundy

Wilhelm Mundy, auch Mundi, eigentlich Munthe, ab 1789 Freiherr von Mundy, tschechisch Vilém Mundy (* 1742 wahrscheinlich in Montjoie; † 22. Mai 1805 in Brünn) war ein österreichischer Textilunternehmer und Pionier der Brünner Textilindustrie.

Neu!!: Brünn und Wilhelm von Mundy · Mehr sehen »

Wilhelm von Ramming

Wilhelm von Ramming; Lithographie von Joseph Kriehuber, 1855 Wilhelm Ramming Wilhelm Freiherr von Ramming von Riedkirchen (* 30. Juni 1815 in Nemoschitz, Böhmen; † 1. Juli 1876 in Karlsbad) war ein österreichischer General.

Neu!!: Brünn und Wilhelm von Ramming · Mehr sehen »

Wilhelm von Reinländer

Wilhelm Freiherr von Reinländer Wilhelm Freiherr von Reinländer Wilhelm Freiherr von Reinländer (* 20. oder 28. Juni 1829 in Pausram; † 28. Januar 1910 in Portorose) war ein österreichischer General, Professor für Taktik an der k.u.k. Kriegsschule, Inhaber des 24.

Neu!!: Brünn und Wilhelm von Reinländer · Mehr sehen »

Wilhelm von Wymetal (Regisseur)

Wilhelm von Wymetal Wilhelm Ritter von Wymetal (13. November 1863 in Rabenstein – 8. November 1937 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Brünn und Wilhelm von Wymetal (Regisseur) · Mehr sehen »

Wilhelm Vysloužil

Wilhelm Vysloužil (* 30. Januar 1832 in Olmütz; † nach 1908) war ein österreichischer Gymnasiallehrer.

Neu!!: Brünn und Wilhelm Vysloužil · Mehr sehen »

Wilhelmine Neruda

Wilma Neruda Wilhelmine Maria Franziska „Wilma“ Neruda, auch Norman-Neruda, Lady Hallé (* 29. März 1839 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 15. April 1911 in Berlin) war eine bedeutende Violinistin des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Brünn und Wilhelmine Neruda · Mehr sehen »

Will Schaber

Will Schaber (* 1. Mai 1905 in Heilbronn; † 5. Juli 1996 in New York) war ein deutschsprachiger Journalist und Publizist.

Neu!!: Brünn und Will Schaber · Mehr sehen »

William Friedrich von Hammerstein

Das Wappen der Freiherren von Hammerstein Wilhelm Friedrich Hammerstein-Equord, Lithographie von Alexander Kaiser, um 1850 William Friedrich von Hammerstein aus dem Hause Equord (* 3. März 1785 in Hildesheim; † 13. Februar 1861 in Brünn) war ein deutsch-österreichischer General der Kavallerie.

Neu!!: Brünn und William Friedrich von Hammerstein · Mehr sehen »

Wimberger-Parteitag

Der später als Wimberger-Parteitag bezeichnete Wiener Parteitag 1897 war der sechste Parteitag der österreichischen Sozialdemokraten (SDAP) und fand vom 6.

Neu!!: Brünn und Wimberger-Parteitag · Mehr sehen »

Winfried Tonner

Das Grab von Winfried Tonner auf dem Evangelischen Zentralfriedhof Regensburg Winfried Tonner (* 12. Januar 1937 in Brünn; † 23. Februar 2002 in MünchenBericht in der Mittelbayerischen Zeitung: Der vergessene Meister vom 26. Juli 2017, Jg. 73, Nr. 170, S. 2.) war ein deutscher Maler und Kunsterzieher.

Neu!!: Brünn und Winfried Tonner · Mehr sehen »

Winning Group Arena

Die Winning Group Arena (ursprünglich Hala Rondo) ist eine Mehrzweckhalle im Stadtteil Staré Brno der zweitgrößten tschechischen Stadt Brünn.

Neu!!: Brünn und Winning Group Arena · Mehr sehen »

Winterhalder (Bildhauerfamilie)

Die Winterhalder waren eine zuerst im Schwarzwald, dann im weiteren Oberrheingebiet, schließlich auch in Mähren im heutigen Tschechien, in Österreich und Ungarn tätige Bildhauersippe.

Neu!!: Brünn und Winterhalder (Bildhauerfamilie) · Mehr sehen »

Wisent

Der Wisent oder Europäische Bison (Bos bonasus; häufig auch Bison bonasus) ist eine europäische Rinderart (Bovini).

Neu!!: Brünn und Wisent · Mehr sehen »

Wistron

Die Wistron Corporation (kurz, kurz) ist ein großer taiwanischer Auftragshersteller von Informations- und Kommunikationstechnik.

Neu!!: Brünn und Wistron · Mehr sehen »

Witiko I. von Neuhaus

Witiko I. von Neuhaus (auch Witiko I. von Hradec; tschechisch Vítek I. z Hradce; lateinisch Vitek de Gradec; * vor 1223; † nach 1259) stand in Diensten der böhmischen Přemysliden und war 1247–1249 Burggraf von Olmütz.

Neu!!: Brünn und Witiko I. von Neuhaus · Mehr sehen »

Wladimir Giesl von Gieslingen

Wladimir Giesl Freiherr von Gieslingen (* 18. Februar 1860 in Fünfkirchen (heute Pécs), Kaisertum Österreich; † 20. April 1936 in Salzburg) war ein österreichischer Diplomat und General.

Neu!!: Brünn und Wladimir Giesl von Gieslingen · Mehr sehen »

Wladimir Logothetti

Wladimir Gf. Logothetti um 1870Wladimir Emanuel Alexander Graf Logothetti (* 4. August 1822 in Losonctamási, heute Slowakei; † 7. Dezember 1892 in Radautz (Rădăuți), Bukowina, heute Rumänien) war ein österreichisch-ungarischer Offizier, Politiker und Gründer der ersten Freiwilligen Feuerwehr in Mähren.

Neu!!: Brünn und Wladimir Logothetti · Mehr sehen »

Wladimir Wiktorowitsch Jepischin

Wladimir Wiktorowitsch Jepischin (* 11. Juli 1965 in Leningrad) ist ein russischer Schach-Großmeister.

Neu!!: Brünn und Wladimir Wiktorowitsch Jepischin · Mehr sehen »

Wladislaus (Beuthen-Cosel)

Wladislaus von Beuthen und Cosel (auch Wladislaw von Beuthen und Cosel; polnisch Władysław bytomski; tschechisch Vladislav Bytomsko-Koselský; * um 1277/1283; † 1352) war Herzog der oberschlesischen Teilherzogtümer Beuthen und Cosel.

Neu!!: Brünn und Wladislaus (Beuthen-Cosel) · Mehr sehen »

Woiwodschaft Schlesien

Die Woiwodschaft Schlesien mit der Hauptstadt Katowice ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen.

Neu!!: Brünn und Woiwodschaft Schlesien · Mehr sehen »

Wok II. von Krumau

Wok II.

Neu!!: Brünn und Wok II. von Krumau · Mehr sehen »

Wolf Harnisch

Wolf Harnisch (* 10. Februar 1918 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 2. Februar 1992 in München, Deutschland) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Brünn und Wolf Harnisch · Mehr sehen »

Wolf von Pfuel

Wolf Kurt Ernst Adalbert von Pfuel (* 4. Dezember 1809 in Berlin; † 9. August 1866 in Pohrlitz bei Brünn) war preußischer Generalmajor und zuletzt Kommandeur der 3.

Neu!!: Brünn und Wolf von Pfuel · Mehr sehen »

Wolf Weyrich

Wolf Carl Rudolf Weyrich (* 23. Juli 1941 in Brünn; † 4. März 2019 in Konstanz) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Brünn und Wolf Weyrich · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: Brünn und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Wolfgang Bretholz

Stolperstein in Berlin-Wilmersdorf Wolfgang Henry Bretholz, Pseudonyme: Walther Bartz, Otto Olm, Vincenz Perth (* 28. August 1904 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 31. August 1969 in Lausanne) war ein Schweizer Journalist.

Neu!!: Brünn und Wolfgang Bretholz · Mehr sehen »

Wolfgang Hannibal von Schrattenbach

Wolfgang Hannibal von Schrattenbach Münze mit dem Konterfei Wolfgang Hannibal Graf von Schrattenbachs (1721) Wappen Wolfgang Hannibal Graf von Schrattenbach, Fürstbischof von Olmütz (1711–1738) Wolfgang Hannibal Graf von Schrattenbach (tschechisch: Wolfgang Hanibal hrabě Schrattenbach; * 12. September 1660 auf Burg Lemberg in der Steiermark; † 22. Juli 1738 in Brünn) war ein römisch-katholischer Geistlicher.

Neu!!: Brünn und Wolfgang Hannibal von Schrattenbach · Mehr sehen »

Wolfgang Herrmann (Bibliothekar)

Wolfgang Herrmann (* 14. März 1904 in Alsleben (Saale); † April 1945 bei Brünn) war ein deutscher Bibliothekar und Nationalsozialist, dessen „schwarze Listen“ die Vorlage für die Bücherverbrennungen der „Aktion wider den undeutschen Geist“ 1933 in Deutschland lieferten.

Neu!!: Brünn und Wolfgang Herrmann (Bibliothekar) · Mehr sehen »

Wolfgang Hoffmann-Harnisch

Wolfgang Hoffmann-Harnisch (* 13. Mai 1893 in Frankfurt (Oder); † 7. Januar 1965 in Bonn) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Dramaturg, Theaterregisseur, Filmregisseur, Filmproduzent, Hörspielregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Brünn und Wolfgang Hoffmann-Harnisch · Mehr sehen »

Wolfgang Schmelzer

DDR-Meister 1961 in der Mannschaftsverfolgung: Wolfgang Schmelzer (auf Position vier) davor (v. l. n. r.): Manfred Klieme, Siegfried Köhler und Bernd Barleben Wolfgang Schmelzer (* 13. Juni 1940 in Berlin) ist ein ehemaliger Radrennfahrer aus der DDR.

Neu!!: Brünn und Wolfgang Schmelzer · Mehr sehen »

Wolfgang Steinböck

Eggenburg Hauptplatz 4, Haus Wolfgang Steinböck Steinmetzzeichen Wolfgang Steinböck Wolfgang Steinböck (* 1650 in Eggenburg, Niederösterreich; † 1. Februar 1708 ebenda) war ein österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barocks.

Neu!!: Brünn und Wolfgang Steinböck · Mehr sehen »

Wolfgang Zenker (Mediziner)

Wolfgang Zenker (* 14. Februar 1925 in Brünn; † 6. Dezember 2022 in Zürich) war ein österreichischer Anatom und Histologe.

Neu!!: Brünn und Wolfgang Zenker (Mediziner) · Mehr sehen »

World Amateur Bodybuilding Championships (Frauen)

Die World Amateur Bodybuilding Championships der Frauen (offiziell: IFBB Women’s World Amateur Bodybuilding, Fitness & Body Fitness Championships) sind die Amateur-Welttitelkämpfe im Bodybuilding und Fitness-Sport, die unter Aufsicht des weltgrößten Bodybuildingverbandes International Federation of Bodybuilding & Fitness durchgeführt werden.

Neu!!: Brünn und World Amateur Bodybuilding Championships (Frauen) · Mehr sehen »

World Puzzle Federation

Die World Puzzle Federation (Rätsel-Weltverband) ist eine internationale Organisation mit Sitz in Amsterdam, welche sich dem Lösen, dem Erstellen und der Verbreitung logischer Rätsel widmet.

Neu!!: Brünn und World Puzzle Federation · Mehr sehen »

WTA Tour 2009

Die WTA Tour 2009 (offiziell: Sony Ericsson WTA Tour 2009) war der 39.

Neu!!: Brünn und WTA Tour 2009 · Mehr sehen »

Xaver Kurmann

Xaver Kurmann (* 29. August 1948 in Emmenbrücke) ist ein ehemaliger Schweizer Radrennfahrer.

Neu!!: Brünn und Xaver Kurmann · Mehr sehen »

Yana Gupta

Yana Gupta (2011) Yana Gupta, geboren als Jana Synková (* 23. April 1979 in Brünn) ist ein tschechisches Model und Schauspielerin.

Neu!!: Brünn und Yana Gupta · Mehr sehen »

York Alexander von Wendland

York Alexander von Wendland (* 1. Oktober 1907 im Schloss Bernried, Bezirksamt Weilheim in Oberbayern; † 17. Juli 1991 in Münsing, Landkreis Bad Tölz-WolfratshausenVereinigung des Adels in Bayern (Hrsg.): Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels, Band 22, 1998, Seite 407) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Brünn und York Alexander von Wendland · Mehr sehen »

Ypsilantis

Wappen der Fürsten Ypsilanti Ypsilantis ist ein griechisch-phanariotischer Familienname.

Neu!!: Brünn und Ypsilantis · Mehr sehen »

Zastávka

Zastávka, bis 1920 Boží Požehnání (deutsch Segen Gottes) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Zastávka · Mehr sehen »

Zábrdovice

Zábrdovice ist der Name mehrerer Orte in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Zábrdovice · Mehr sehen »

ZB vz. 26

Das vz.

Neu!!: Brünn und ZB vz. 26 · Mehr sehen »

ZB vz. 37

ZB vz.

Neu!!: Brünn und ZB vz. 37 · Mehr sehen »

Zbýšov u Brna

Kirche zum Hl. Martin Zbýšov (deutsch Zbeschau) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Zbýšov u Brna · Mehr sehen »

Zbýšov u Slavkova

Zbýšov, bis 1921 Zbejšov (deutsch Sbischow) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Zbýšov u Slavkova · Mehr sehen »

Zbigniew Płatek

Zbigniew Płatek (* 31. Juli 1959 in Szczecin) ist ein ehemaliger polnischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Brünn und Zbigniew Płatek · Mehr sehen »

Zbrojovka Brno

Eingangsbereich zum alten Areal von Zbrojovka Brno Die Zbrojovka Brno (deutsch: Waffenwerke Brünn), die 1918 als Československá státní zbrojovka (Tschechoslowakische staatliche Waffenfabrik) gegründet wurde, gehörte zu den bedeutendsten Konzernen der Rüstungs- und Maschinenbauindustrie in der Tschechoslowakei und war bei einigen Produkten führend in der Welt.

Neu!!: Brünn und Zbrojovka Brno · Mehr sehen »

Zdeněk Ščasný

Zdeněk Ščasný (* 9. August 1957 in Brünn, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler und derzeitiger -trainer.

Neu!!: Brünn und Zdeněk Ščasný · Mehr sehen »

Zdeněk Blatný

Zdeněk Blatný (* 14. Januar 1981 in Brno, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechischer Eishockeyspieler, der für die Atlanta Thrashers und die Boston Bruins insgesamt 25 Spiele in der National Hockey League absolvierte.

Neu!!: Brünn und Zdeněk Blatný · Mehr sehen »

Zdeněk Burian

Zdeněk Burian Zdeněk Michael František Burian, (* 11. Februar 1905 in Kopřivnice, Mähren; † 1. Juli 1981 in Prag) war ein tschechischer Zeichner und Grafiker und wurde vor allem durch seine Illustrationen von Büchern über prähistorische Tiere und Menschen international bekannt.

Neu!!: Brünn und Zdeněk Burian · Mehr sehen »

Zdeněk Chalabala

Zdeněk Chalabala Zdeněk Chalabala (* 18. April 1899 in Uherské Hradiště; † 4. März 1962 in Prag) war ein tschechischer Dirigent.

Neu!!: Brünn und Zdeněk Chalabala · Mehr sehen »

Zdeněk Cihlář

Zdeněk Cihlář (* 27. Dezember 1973 in Brno) ist ein tschechischer ehemaliger Fußballspieler auf der Position eines Abwehrspieler.

Neu!!: Brünn und Zdeněk Cihlář · Mehr sehen »

Zdeněk Janík

Zdeněk Janík, 2011 Zdeněk Janík (* 7. Oktober 1923 in Brno; † 3. April 2022 in Prag) war ein tschechischer Dichter.

Neu!!: Brünn und Zdeněk Janík · Mehr sehen »

Zdeněk Koudelka

Zdeněk Koudelka (* 9. Mai 1969 in Boskovice) ist ein tschechischer Jurist und Politiker der ČSSD.

Neu!!: Brünn und Zdeněk Koudelka · Mehr sehen »

Zdeněk Mácal

Zdeněk Mácal bei einer Probe mit den Bamberger Symphonikern 1982 Zdeněk Mácal (* 8. Januar 1936 in Brünn; † 25. Oktober 2023 in Prag) war ein tschechischer Dirigent.

Neu!!: Brünn und Zdeněk Mácal · Mehr sehen »

Zdeněk Měřínský

Zdeněk Měřínský (* 16. Januar 1948 in Jihlava; † 9. September 2016) war ein Professor für slawische Archäologie und Leiter des Instituts für Archäologie und Museumswissenschaften der Philosophischen Fakultät der Masaryk-Universität in Brünn.

Neu!!: Brünn und Zdeněk Měřínský · Mehr sehen »

Zdeněk Plech

Zdeněk Plech (2019) Zdeněk Plech (* 3. Juli 1977 in Brünn) ist ein tschechischer Opern-, Konzert- und Musicalsänger in der Stimmlage Bass, sowie Komponist, der seit 2004 dem Ensemble des Prager Nationaltheaters angehört.

Neu!!: Brünn und Zdeněk Plech · Mehr sehen »

Zdeněk Pluhař

Zdeněk Pluhař (* 16. Mai 1913 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 18. Juni 1991) war ein tschechischer Schriftsteller und Vertreter des sozialistischen Realismus.

Neu!!: Brünn und Zdeněk Pluhař · Mehr sehen »

Zdeněk Pospíšil

Zdeněk Pospíšil (* 20. August 1924 in Brünn; † 17. Mai 2009 ebd.) war ein tschechoslowakischer Sprinter.

Neu!!: Brünn und Zdeněk Pospíšil · Mehr sehen »

Zdeněk Procházka

Zdeněk Procházka (* 7. Juni 1954 in Pilsen) ist tschechischer Herausgeber, Publizist und Fotograf.

Neu!!: Brünn und Zdeněk Procházka · Mehr sehen »

Zdeněk Růžička

Zdeněk Růžička (* 15. April 1925 in Ivančice; † 18. April 2021 in Brünn, Tschechien) war ein tschechoslowakischer Turner.

Neu!!: Brünn und Zdeněk Růžička · Mehr sehen »

Zdeněk Svoboda

Zdeněk Svoboda (* 20. Mai 1972 in Brünn) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer.

Neu!!: Brünn und Zdeněk Svoboda · Mehr sehen »

Zdeněk Tylšar

Zdeněk Tylšar (* 29. April 1945 in Vrahovice; † 18. August 2006) war ein tschechischer Hornist, Professor an der Fakultät für Musik der Akademie der musischen Künste in Prag, einer der bedeutendsten tschechischen Instrumentalisten des 20.

Neu!!: Brünn und Zdeněk Tylšar · Mehr sehen »

Zdenka Hartmann-Procházková

Zdenka Hartmann-Procházková, Show Jana Krause, FTV Prima, 2016 Zdenka Hartmann-Procházková, 2019 Zdenka Hartmann-Procházková (* 4. April 1926 in Prag, Tschechoslowakei; † 25. August 2021 ebenda, Tschechien) war eine tschechisch-österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Brünn und Zdenka Hartmann-Procházková · Mehr sehen »

Zdenka Podkapová

Zdenka Podkapová (* 6. August 1977 in Brünn, Tschechoslowakei) ist eine tschechische Pornodarstellerin und Fotomodell.

Neu!!: Brünn und Zdenka Podkapová · Mehr sehen »

Zdenka Schelingová

Statue der seligen Zdenka Schelingová in der Pfarrkirche von Krivá Die selige Zdenka Schelingová, geborene Cecília Schelingová, (* 24. Dezember 1916 in Krivá; † 31. Juli 1955 in Trnava) war eine slowakische Ordensschwester der Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz und ein Opfer der stalinistischen Verfolgung der katholischen Kirche in der Tschechoslowakei.

Neu!!: Brünn und Zdenka Schelingová · Mehr sehen »

Zeisser, Habiger & Comp.

Fabrik von Zeisser, Habiger & Comp. (vor 1900) Zeisser, Habiger & Comp. war eine Luster- und Kunstbronzefabrik in Wien.

Neu!!: Brünn und Zeisser, Habiger & Comp. · Mehr sehen »

Zentraleuropäische Informatik-Olympiade

Die Zentraleuropäische Informatik-Olympiade (Englisch: Central European Olympiad in Informatics - CEOI) ist eine jährlich stattfindende Wissenschaftsolympiade für Schüler, insbesondere der gymnasialen Oberstufe bzw.

Neu!!: Brünn und Zentraleuropäische Informatik-Olympiade · Mehr sehen »

Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Prag

Die Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Prag, auch als Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Böhmen und Mähren bezeichnet, war eine auf Anordnung des Reichsprotektors in Böhmen und Mähren, Konstantin Freiherr von Neurath, Ende Juli 1939 durch Walter Stahlecker und Adolf Eichmann geschaffene SS-Dienststelle in Prag zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Brünn und Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Prag · Mehr sehen »

Zetor

Zetor Tractors a.s. ist ein Traktorenhersteller mit Sitz Brünn, Tschechische Republik.

Neu!!: Brünn und Zetor · Mehr sehen »

Ziemowit (Beuthen-Gleiwitz)

Ziemowit von Beuthen und Gleiwitz (auch Siemowit/Semowit von Beuthen und Gleiwitz; polnisch Siemowit bytomski; tschechisch Zemovít Bytomsko-Koselský; * um 1293; † nach 1342) war Herzog der oberschlesischen Teilherzogtümer Beuthen und Gleiwitz.

Neu!!: Brünn und Ziemowit (Beuthen-Gleiwitz) · Mehr sehen »

Zimní stadion Ivana Hlinky

Das Zimní stadion Ivana Hlinky ist eine Eissporthalle in der tschechischen Stadt Litvínov.

Neu!!: Brünn und Zimní stadion Ivana Hlinky · Mehr sehen »

Zivilprozessordnung (Tschechien)

Die Zivilprozessordnung Tschechiens (czZPO, tschechisch: „Občanský soudní řád“, OSR) regelt das gerichtliche Verfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und stellt damit die zentrale Verfahrensordnung für gerichtliche Streitigkeiten über privatrechtliche Ansprüche dar.

Neu!!: Brünn und Zivilprozessordnung (Tschechien) · Mehr sehen »

Zlín Z-50

Die Zlín Z-50 ist ein einmotoriges Kunstflugzeug, welches vom tschechoslowakischen Flugzeughersteller Zlín produziert wurde.

Neu!!: Brünn und Zlín Z-50 · Mehr sehen »

Znaimer Dominikanerkloster

Znaimer Dominikanerkloster Klosterkirche Das Znaimer Dominikanerkloster, tschechisch Kostel Nalezení svatého Kříže (Kreuzauffindungskirche), ist ein Kloster in Znojmo (Znaim) in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Znaimer Dominikanerkloster · Mehr sehen »

Znaimer Kapuzinerkloster

Ehemaliges Kapuzinerkloster in Znaim Das Znaimer Kapuzinerkloster war ein Kloster in der Stadt Znojmo (Znaim) in Südmähren.

Neu!!: Brünn und Znaimer Kapuzinerkloster · Mehr sehen »

Znojemský viadukt

Der Znojemský viadukt (Znaimer Viadukt) ist eine Eisenbahnbrücke in Tschechien, welche die Strecke der einstigen k.k. priv. Österreichischen Nordwestbahn von Wien nach Mittelgrund (heute: Děčín-Prostřední Žleb) über das Thayatal bei Znojmo überführt.

Neu!!: Brünn und Znojemský viadukt · Mehr sehen »

Znojmo

Znojmo (deutsch Znaim) ist eine Stadt in der Südmährischen Region in Tschechien.

Neu!!: Brünn und Znojmo · Mehr sehen »

Zuzana (Geschütz)

Die Zuzana ist eine Haubitze auf einem gepanzerten Rad-Chassis, die in der Slowakei hergestellt wird.

Neu!!: Brünn und Zuzana (Geschütz) · Mehr sehen »

Zuzana Brzobohatá

Video-Vorstellung (tschechisch) Zuzana Brzobohatá (* 11. Juli 1962 in Brno) ist eine tschechische Politikerin der ČSSD.

Neu!!: Brünn und Zuzana Brzobohatá · Mehr sehen »

Zuzana Ferjenčíková

Zuzana Ferjenčíková (2018) Zuzana Ferjenčíková (* 1978 in Lučenec, Tschechoslowakei) ist eine slowakische Organistin, Pianistin und Komponistin.

Neu!!: Brünn und Zuzana Ferjenčíková · Mehr sehen »

Zuzana Lapčíková

Zuzana Lapčíková (2011) Zuzana Lapčíková (* 16. März 1968 in Gottwaldov, Tschechoslowakei) ist eine tschechische Musikerin (Gesang, Zymbalon, Komposition); sie ist eine Grenzgängerin zwischen Folk, Barockmusik, Neuer Musik und Jazz.

Neu!!: Brünn und Zuzana Lapčíková · Mehr sehen »

Zuzana Mauréry

Zuzana Mauréry im Jahr 2016 Die Künstlerin bei einer Theateraufführung im Jahr 2009 Zuzana Mauréry (* 23. September 1968 in Bratislava, Tschechoslowakei) ist eine slowakische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Brünn und Zuzana Mauréry · Mehr sehen »

Zwerchhof

Zwerchhof in der Oststeiermark Der Zwerchhof ist eine im östlichen und südöstlichen Österreich und weit darüber hinaus verbreitete Form des Bauernhofes mit einem zur Straßenseite quer verlaufendem Gebäude, L-fömig an das Straßenhaus angebaut.

Neu!!: Brünn und Zwerchhof · Mehr sehen »

Zwettler Altar

Federzeichnung um 1640 zeigt den Zwettler Altar in seiner ursprünglichen Form Der Zwettler Altar ist ein Altar in der Kirche der heiligen Barbara in Adamov nördlich von Brünn.

Neu!!: Brünn und Zwettler Altar · Mehr sehen »

Zwi Perez Chajes

Zwi Perez Chajes (1927) Grabstelle in Tel Aviv Zwi Perez Chajes (geboren am 13. Oktober 1876 in Brody, Galizien, Österreich-Ungarn; gestorben am 13. Dezember 1927 in Wien) war ein Rabbiner.

Neu!!: Brünn und Zwi Perez Chajes · Mehr sehen »

(2375) Radek

(2375) Radek (1975 AA; 1937 LH; 1947 BK; 1948 JP; 1951 YR; 1954 MN; 1954 MX; 1957 YB; 1975 AT; 1981 AO) ist ein ungefähr 33 Kilometer großer Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 8.

Neu!!: Brünn und (2375) Radek · Mehr sehen »

(2889) Brno

(2889) Brno ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 17.

Neu!!: Brünn und (2889) Brno · Mehr sehen »

(290) Bruna

(290) Bruna ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 20.

Neu!!: Brünn und (290) Bruna · Mehr sehen »

(2900) Luboš Perek

(2900) Luboš Perek (1972 AR; 1974 OZ; 1974 QF3) ist ein ungefähr 13 Kilometer großer Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 14.

Neu!!: Brünn und (2900) Luboš Perek · Mehr sehen »

(8343) Tugendhat

(8343) Tugendhat ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 4.

Neu!!: Brünn und (8343) Tugendhat · Mehr sehen »

.cz

.cz ist die länderspezifische Top-Level-Domain (ccTLD) der Tschechischen Republik.

Neu!!: Brünn und .cz · Mehr sehen »

1. Panzerarmee (Wehrmacht)

Truppenverbandsabzeichen der Panzergruppe 1 / 1. Panzerarmee vom 22. Juni 1941 bis Ende 1942. Das ''K'' wies auf den Oberbefehlshaber Generaloberst Ewald von Kleist hin. Die 1.

Neu!!: Brünn und 1. Panzerarmee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

1. SC Znojmo

Der 1.

Neu!!: Brünn und 1. SC Znojmo · Mehr sehen »

1. Sinfonie (Dvořák)

Fotografie Antonín Dvořáks aus dem Jahr 1868 Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Brünn und 1. Sinfonie (Dvořák) · Mehr sehen »

1000 Meilen der Tschechoslowakei

Jawa 750 Sport beim Rennen am 15. Juni 1935 Die 1000 Meilen der Tschechoslowakei waren ein Automobilrennen, das nach dem Vorbild der Mille Miglia in den Jahren 1933, 1934 und 1935 in der Tschechoslowakei stattfand.

Neu!!: Brünn und 1000 Meilen der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

1021

Al-Hākim bi-amr Allāh, sechster Kalif der Fatimiden und sechzehnter Imam der schiitischen Ismailiten, verschwindet in der Nacht zum 13.

Neu!!: Brünn und 1021 · Mehr sehen »

12. September

Der 12.

Neu!!: Brünn und 12. September · Mehr sehen »

1243

Keine Beschreibung.

Neu!!: Brünn und 1243 · Mehr sehen »

13. Streichquartett (Beethoven)

Beethoven-Porträt von Johann Decker aus dem Jahr 1824. Das Streichquartett Nr.

Neu!!: Brünn und 13. Streichquartett (Beethoven) · Mehr sehen »

1364

Keine Beschreibung.

Neu!!: Brünn und 1364 · Mehr sehen »

1411

Friedensvertrag von Thorn Der am 1.

Neu!!: Brünn und 1411 · Mehr sehen »

16. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 16.

Neu!!: Brünn und 16. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

1619

Keine Beschreibung.

Neu!!: Brünn und 1619 · Mehr sehen »

17. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 17.

Neu!!: Brünn und 17. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

1742

Keine Beschreibung.

Neu!!: Brünn und 1742 · Mehr sehen »

1761

Titelseite des astronomischen ''Ames Almanack'' von 1761 Während im Jahr 1761 der Krieg der Großmächte in Nordamerika sowie in Indien praktisch beendet ist, geht der Krieg in Europa mit unverminderter Härte weiter.

Neu!!: Brünn und 1761 · Mehr sehen »

1817

Gomes Freire de Andrade In Portugal scheitert ein Aufstand liberaler und freimaurerischer Kräfte gegen die nach den Napoleonischen Kriegen errichtete Militärdiktatur unter dem britischen General William Carr Beresford.

Neu!!: Brünn und 1817 · Mehr sehen »

1945

Das Jahr 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit den Beginn der Nachkriegszeit.

Neu!!: Brünn und 1945 · Mehr sehen »

1968

Das Jahr 1968 ist in vielen Ländern der Höhepunkt der linksgerichteten Studenten- und Bürgerrechtsbewegungen der 1960er-Jahre, die daher auch als 68er-Bewegung bezeichnet werden.

Neu!!: Brünn und 1968 · Mehr sehen »

2. Armee (Deutscher Krieg)

Die preußische 2.

Neu!!: Brünn und 2. Armee (Deutscher Krieg) · Mehr sehen »

200 km/h in the Wrong Lane Tour

Die 200 km/h in the Wrong Lane Tour war die zweite Konzert-Tournee des russischen Gesangs-Duos t.A.T.u. Das Duo trat zwischen den Konzerten häufig in Fernsehsendungen wie Top of the Pops und dem Eurovision Song Contest 2003, sowie auf vielen verschiedenen Veranstaltungen auf, was zu einem erheblichen Zeitabstand zwischen den jeweiligen Konzerten führte.

Neu!!: Brünn und 200 km/h in the Wrong Lane Tour · Mehr sehen »

24-Stunden-Lauf

12+24 Stunden-Lauf-Basel, Schweiz Der 24-Stunden-Lauf ist eine Form des Ultramarathons, bei der die Läufer innerhalb von 24 Stunden eine möglichst lange Strecke zurücklegen.

Neu!!: Brünn und 24-Stunden-Lauf · Mehr sehen »

28. Internationale Sechstagefahrt

Die 28.

Neu!!: Brünn und 28. Internationale Sechstagefahrt · Mehr sehen »

29. Juli

Der 29.

Neu!!: Brünn und 29. Juli · Mehr sehen »

2K Czech

2K Czech ist ein tschechisches Computerspiel-Entwicklungsunternehmen mit Sitz in Brünn und einer weiteren Niederlassung in Prag.

Neu!!: Brünn und 2K Czech · Mehr sehen »

31. Mai

Der 31.

Neu!!: Brünn und 31. Mai · Mehr sehen »

4. Gebirgs-Division (Wehrmacht)

Die 4.

Neu!!: Brünn und 4. Gebirgs-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

500+1 Kolo

Velodrom Brno, Austragungsstätte der 500+1 Kolo 500+1 Kolo (500 + 1 Runde) ist eine internationale Radsportveranstaltung in Tschechien.

Neu!!: Brünn und 500+1 Kolo · Mehr sehen »

5e régiment de hussards

Das 5e régiment de hussards (kurz:5e RH) war ein Regiment der französischen Kavallerie, das als letztes noch unter dem Ancien Régime aufgestellt worden war.

Neu!!: Brünn und 5e régiment de hussards · Mehr sehen »

6. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 6.

Neu!!: Brünn und 6. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

7. Gardearmee (Rote Armee)

Die 7.

Neu!!: Brünn und 7. Gardearmee (Rote Armee) · Mehr sehen »

8. Jäger-Division

Die 8.

Neu!!: Brünn und 8. Jäger-Division · Mehr sehen »

8. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 8.

Neu!!: Brünn und 8. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Brno, Brno-Chrlice, Tuřany.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »