Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte

Index British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte

Der British Academy Film Award: Beste visuelle Effekte (Best Achievement in Special Visual Effects) wird seit 1983 verliehen.

136 Beziehungen: Alec Gillis, Alex Henning, Anders Langlands, Andrew Jackson (Spezialeffektkünstler), Andrew Whitehurst, Anthony LaMolinara, Arrival (Film), Aufbruch zum Mond, Auszeichnungen der Hobbit-Filmtrilogie, Auszeichnungen der Star-Wars-Filme und -Serien, Avatar – Aufbruch nach Pandora, Avengers: Endgame, Avengers: Infinity War, Batman Begins, Ben Grossmann, Ben Snow, Bill George (Spezialeffektkünstler), Bill Westenhofer, Black Panther (Film), Black Swan, Blade Runner 2049, Brian Van’t Hul, British Academy Film Award, Charlie und die Schokoladenfabrik (2005), Christian Rivers, Clay Pinney, Daniel Barrett, David Clayton (Spezialeffektkünstler), David Dryer, David Martí, David Vickery, Dennis Skotak, Der einzig wahre Ivan (Film), Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (Film), Der Herr der Ringe: Die zwei Türme (Film), Der Hobbit: Eine unerwartete Reise, Der König der Löwen (2019), Der Marsianer – Rettet Mark Watney, Die Mumie (1999), Die Rückkehr der Jedi-Ritter, Dominic Tuohy, Donald R. Elliott, Douglas Smythe, Dune (2021), Dunkirk (2017), E.T. – Der Außerirdische, Edward Hirsh, Erik Winquist, Erik-Jan De Boer, Ex Machina (Film), ..., Full Metal Jacket, George Murphy (Spezialeffektkünstler), Gerd Nefzer, Gladiator (Film), Greg Butler, Greyhound – Schlacht im Atlantik, Guillaume Rocheron, Habib Zargarpour, Hal T. Hickel, Harry Potter (Filmreihe), Harry Potter und der Feuerkelch (Film), Harry Potter und der Halbblutprinz (Film), Harry Potter und der Stein der Weisen (Film), Henry LaBounta, Hoyt Yeatman, Inception, Indiana Jones und der letzte Kreuzzug, Indiana Jones und der Tempel des Todes, Interstellar, Jacques Stroweis, Janek Sirrs, Joe Viskocil, Joel Whist, John Cox (Spezialeffektkünstler), John Nelson (Spezialeffektkünstler), Jon Farhat, Kelly Port, Kevin Scott Mack, Legende (Film), Leslie Ekker, Mad Max: Fury Road, Mark Williams Ardington, Michael Kanfer, Mulan (2020), Neal Scanlan, Nick Allder, Nicolas Aithadi, Pat McClung, Patrick Tubach, Paul Franklin, Paul Kavanagh, Paul Lambert (Spezialeffektkünstler), Paul Norris (Spezialeffektkünstler), Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (Film), Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen, Phil Tippett, Planet der Affen: Survival, R. Christopher White, Ready Player One (Film), Rhythm & Hues, Richard R. Hoover, Richard Williams (Animator), Robert Habros, Robert Short (Maskenbildner), Robert Skotak, Rogue One: A Star Wars Story, Science-Fiction-Jahr 1984, Science-Fiction-Jahr 2010, Scott E. Anderson, Scott Stokdyk, Sean Phillips (Spezialeffektkünstler), Shape of Water – Das Flüstern des Wassers, Sleepy Hollow (Film), Star Wars: Das Erwachen der Macht, Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers, Star Wars: Die letzten Jedi, Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung, Steve Courtley, Steven Warner, Stuart Robertson (Spezialeffektkünstler), Superman Returns, Tödliches Kommando – The Hurt Locker, Tenet (Film), Terry D. Frazee, The Dark Knight, The Irishman, The Midnight Sky, Thomas L. Fisher, Tim Burke (Spezialeffektkünstler), Tom Woodruff junior, Top Gun: Maverick, Trevor Wood (Spezialeffektkünstler), Tron (Film), Walt Conti, William Reeves (Informatiker), 1917 (Film). Erweitern Sie Index (86 mehr) »

Alec Gillis

Alec Gillis ist ein US-amerikanischer Spezialeffekt-Experte und Regisseur.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Alec Gillis · Mehr sehen »

Alex Henning

Alex Henning ist ein mit dem Oscar ausgezeichneter Filmtechniker, der sich auf visuelle Effekte spezialisiert hat.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Alex Henning · Mehr sehen »

Anders Langlands

Anders Langlands ist ein Spezialeffektkünstler.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Anders Langlands · Mehr sehen »

Andrew Jackson (Spezialeffektkünstler)

Andrew Jackson (geboren in Australien) ist ein australischer VFX Supervisor.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Andrew Jackson (Spezialeffektkünstler) · Mehr sehen »

Andrew Whitehurst

Andrew Whitehurst ist ein britischer Spezialeffektkünstler und VFX Supervisor.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Andrew Whitehurst · Mehr sehen »

Anthony LaMolinara

Anthony LaMolinara ist ein Regisseur, Drehbuchautor, Animator und Filmtechniker, der sich auf visuelle Effekte spezialisiert hat.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Anthony LaMolinara · Mehr sehen »

Arrival (Film)

Arrival (englisch für Ankunft) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film des kanadischen Regisseurs Denis Villeneuve aus dem Jahr 2016.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Arrival (Film) · Mehr sehen »

Aufbruch zum Mond

Aufbruch zum Mond ist ein Historienfilm von Damien Chazelle, der am 29.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Aufbruch zum Mond · Mehr sehen »

Auszeichnungen der Hobbit-Filmtrilogie

Die ''Hobbit''-Filmtrilogie ist ein von Regisseur Peter Jackson realisiertes High-Fantasy-Projekt, das von dem Kinderbuch Der Hobbit von J. R. R. Tolkien adaptiert wurde.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Auszeichnungen der Hobbit-Filmtrilogie · Mehr sehen »

Auszeichnungen der Star-Wars-Filme und -Serien

''Star-Wars''-Logo Star Wars ist ein vom Drehbuchautor, Produzenten und Regisseur George Lucas erdachtes Heldenepos.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Auszeichnungen der Star-Wars-Filme und -Serien · Mehr sehen »

Avatar – Aufbruch nach Pandora

Avatar – Aufbruch nach Pandora (Originaltitel: Avatar, auch bekannt als James Cameron’s Avatar) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film des Regisseurs James Cameron, der weltweit am 17.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Avatar – Aufbruch nach Pandora · Mehr sehen »

Avengers: Endgame

Avengers: Endgame ist ein von Marvel Studios produzierter US-amerikanischer Science-Fiction-Actionfilm, der in Teilen auch Eigenschaften eines Filmdramas und Heist-Movies aufweist.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Avengers: Endgame · Mehr sehen »

Avengers: Infinity War

Avengers: Infinity War ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Actionfilm, der von den Marvel Studios produziert wurde.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Avengers: Infinity War · Mehr sehen »

Batman Begins

Batman Begins ist eine US-amerikanische Comicverfilmung des Regisseurs Christopher Nolan aus dem Jahre 2005.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Batman Begins · Mehr sehen »

Ben Grossmann

Ben Grossmann Ben Grossmann (geboren 1977) ist ein Filmtechniker, der sich auf visuelle Effekte spezialisiert hat und der mit einem Oscar ausgezeichnet wurde.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Ben Grossmann · Mehr sehen »

Ben Snow

Ben Snow (* in Nhill, Victoria, Australien) ist ein australischer Filmtechniker, der sich auf visuelle Effekte spezialisiert hat.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Ben Snow · Mehr sehen »

Bill George (Spezialeffektkünstler)

Bill George ist ein Filmtechniker, der sich auf visuelle Effekte spezialisiert hat.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Bill George (Spezialeffektkünstler) · Mehr sehen »

Bill Westenhofer

Bill Westenhofer ist ein Filmtechniker, der sich auf visuelle Effekte spezialisiert hat und für Rhythm & Hues arbeitet.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Bill Westenhofer · Mehr sehen »

Black Panther (Film)

Black Panther ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Actionfilm, der von den Marvel Studios produziert wurde.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Black Panther (Film) · Mehr sehen »

Black Swan

Black Swan ist ein US-amerikanischer Psychothriller aus dem Jahr 2010.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Black Swan · Mehr sehen »

Blade Runner 2049

Blade Runner 2049 ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 2017 und die Fortsetzung von Blade Runner (1982).

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Blade Runner 2049 · Mehr sehen »

Brian Van’t Hul

Brian Van’t Hul ist ein US-amerikanischer Filmtechniker, der sich auf visuelle Effekte spezialisiert hat und für Weta Digital und Weta Workshop arbeitet.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Brian Van’t Hul · Mehr sehen »

British Academy Film Award

Modell der als Auszeichnung vergebenen BAFTA-Maske mit BBC-Banner (2008) Das Royal Opera House in London, seit 2007 Veranstaltungsort der Verleihung Die British Academy Film Awards (kurz BAFTA Awards oder BAFTA Film Awards; bis 1968 British Film Academy Awards, bis 1975 im Rahmen der Society of Film and Television Arts Awards als Stella Awards vergeben) sind die bedeutendsten nationalen Filmpreise Großbritanniens.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und British Academy Film Award · Mehr sehen »

Charlie und die Schokoladenfabrik (2005)

Charlie und die Schokoladenfabrik ist eine Literaturverfilmung von Tim Burton aus dem Jahr 2005 nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Roald Dahl.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Charlie und die Schokoladenfabrik (2005) · Mehr sehen »

Christian Rivers

Christian Rivers ist ein auf visuelle Effekte spezialisierter neuseeländischer Filmtechniker und Regisseur.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Christian Rivers · Mehr sehen »

Clay Pinney

Clayton W. „Clay“ Pinney (geb. vor 1980) ist ein Spezialeffektkünstler.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Clay Pinney · Mehr sehen »

Daniel Barrett

Daniel Barrett ist ein Filmtechniker, der sich auf visuelle Effekte spezialisiert hat.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Daniel Barrett · Mehr sehen »

David Clayton (Spezialeffektkünstler)

David Clayton (* in Brisbane, Queensland) ist ein australischer Filmtechniker, der sich auf visuelle Effekte spezialisiert hat.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und David Clayton (Spezialeffektkünstler) · Mehr sehen »

David Dryer

David Dryer ist ein US-amerikanischer Kameramann und Filmtechniker, der sich auf visuelle Effekte spezialisiert hat.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und David Dryer · Mehr sehen »

David Martí

David Martí (* 1971 in Barcelona) ist ein spanischer Maskenbildner und Spezialeffektkünstler.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und David Martí · Mehr sehen »

David Vickery

David Vickery ist ein Filmtechniker, der sich auf visuelle Effekte spezialisiert hat.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und David Vickery · Mehr sehen »

Dennis Skotak

Dennis „Dennie“ Skotak (* 15. Februar 1943 in Detroit) ist ein US-amerikanischer Filmtechniker, der sich auf visuelle Effekte spezialisiert hat.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Dennis Skotak · Mehr sehen »

Der einzig wahre Ivan (Film)

Der einzig wahre Ivan (Originaltitel The One and Only Ivan) ist ein Realfilm-CGI-Hybrid, ein teils animierter Familienfilm von Thea Sharrock, der am 14. August 2020 in die US-amerikanischen und am 27. August 2020 in die deutschen Kinos kommen sollte.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Der einzig wahre Ivan (Film) · Mehr sehen »

Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (Film)

Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs ist ein neuseeländisch-US-amerikanischer Fantasyfilm und nach Die Gefährten und Die zwei Türme der dritte und letzte Teil der Filmtrilogie von Regisseur Peter Jackson auf Basis der Bücher von J. R. R. Tolkien.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (Film) · Mehr sehen »

Der Herr der Ringe: Die zwei Türme (Film)

Der Herr der Ringe: Die zwei Türme ist ein neuseeländisch-US-amerikanischer Fantasyfilm und der zweite Teil von Peter Jacksons Filmtrilogie, basierend auf dem Roman Der Herr der Ringe von J.R.R. Tolkien.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Der Herr der Ringe: Die zwei Türme (Film) · Mehr sehen »

Der Hobbit: Eine unerwartete Reise

Der Hobbit: Eine unerwartete Reise (im Original The Hobbit: An Unexpected Journey) ist ein neuseeländisch-US-amerikanischer Fantasyfilm von Peter Jackson und der erste Teil einer dreiteiligen Verfilmung des Romans Der Hobbit von J. R. R. Tolkien aus dem Jahr 1937.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Der Hobbit: Eine unerwartete Reise · Mehr sehen »

Der König der Löwen (2019)

Der König der Löwen (Originaltitel The Lion King) ist ein computeranimierter US-amerikanischer Kinofilm von Jon Favreau, produziert von ihm selbst, Karen Gilchrist und Jeffrey Silver.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Der König der Löwen (2019) · Mehr sehen »

Der Marsianer – Rettet Mark Watney

Einer der Drehorte: das Wadi Rum in Jordanien Die Position der Basis auf dem Mars, die ''Acidalia Planitia'' Schiaparelli-Krater, an dem die Kapsel von Ares IV wartet DLR-Instituts für Planetenforschung Der Marsianer – Rettet Mark Watney (Originaltitel: The Martian) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film des Regisseurs Ridley Scott aus dem Jahr 2015, basierend auf dem Roman Der Marsianer von Andy Weir.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Der Marsianer – Rettet Mark Watney · Mehr sehen »

Die Mumie (1999)

Die Mumie ist ein Horror-Abenteuerfilm des US-amerikanischen Regisseurs Stephen Sommers aus dem Jahr 1999.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Die Mumie (1999) · Mehr sehen »

Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Logo der Star-Wars-Reihe Die Rückkehr der Jedi-Ritter (Originaltitel: Return of the Jedi) ist ein US-amerikanischer Space-Opera-Film aus dem Jahr 1983 und ist der dritte Spielfilm und die sechste Episode der Star-Wars-Saga von George Lucas, welche in Deutschland am 9.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Die Rückkehr der Jedi-Ritter · Mehr sehen »

Dominic Tuohy

Dominic Tuohy (* 20. Jahrhundert in London) ist ein britischer Spezialeffektkünstler.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Dominic Tuohy · Mehr sehen »

Donald R. Elliott

Donald R. Elliott, auch Don Elliott und Don Elliot (geb. vor 1980) ist ein Filmtechniker für visuelle Effekte, der seit Beginn seiner Karriere Mitte der 1980er Jahre an rund 30 Filmproduktionen beteiligt war.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Donald R. Elliott · Mehr sehen »

Douglas Smythe

Douglas „Doug“ Smythe (* vor 1988) ist ein Spezialeffektkünstler.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Douglas Smythe · Mehr sehen »

Dune (2021)

Dune (alternativ auch: Dune: Part One) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film des kanadischen Regisseurs Denis Villeneuve.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Dune (2021) · Mehr sehen »

Dunkirk (2017)

Dunkirk ist ein historischer Kriegsfilm von Christopher Nolan aus dem Jahr 2017.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Dunkirk (2017) · Mehr sehen »

E.T. – Der Außerirdische

E.T. – Der Außerirdische ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1982.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und E.T. – Der Außerirdische · Mehr sehen »

Edward Hirsh

Edward „Ed“ T. Hirsh (* 20. Jahrhundert) ist ein Spezialeffektkünstler.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Edward Hirsh · Mehr sehen »

Erik Winquist

Erik Winquist (* 2. Januar 1975 in Evanston, Illinois) ist ein amerikanischer Filmtechniker für visuelle Effekte, der bei der Oscarverleihung 2015 zusammen mit Daniel Barrett, Dan Lemmon und Joe Letteri für den Oscar in der Kategorie Beste visuelle Effekte für seine Arbeit bei Planet der Affen: Revolution nominiert war.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Erik Winquist · Mehr sehen »

Erik-Jan De Boer

Erik-Jan De Boer (* März 1967 in Amsterdam) ist ein niederländischer Filmtechniker, der sich auf visuelle Effekte spezialisiert hat und für die Firma Rhythm & Hues arbeitet.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Erik-Jan De Boer · Mehr sehen »

Ex Machina (Film)

Ex Machina ist ein britischer Spielfilm von Alex Garland, der am 21.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Ex Machina (Film) · Mehr sehen »

Full Metal Jacket

Full Metal Jacket ist ein britisch-amerikanischer Antikriegsfilm aus dem Jahr 1987 und der vorletzte Film von Stanley Kubrick.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Full Metal Jacket · Mehr sehen »

George Murphy (Spezialeffektkünstler)

George Murphy ist ein Spezialeffektkünstler.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und George Murphy (Spezialeffektkünstler) · Mehr sehen »

Gerd Nefzer

Gerd Nefzer (* 5. Juli 1965 in Schwäbisch Hall als Gerd Feuchter) ist ein deutscher Spezialeffektkünstler.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Gerd Nefzer · Mehr sehen »

Gladiator (Film)

Gladiator ist ein mit fünf Oscars prämierter Monumentalfilm aus dem Jahr 2000.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Gladiator (Film) · Mehr sehen »

Greg Butler

Greg Butler (geb. vor 1993) ist ein für den Oscar nominierter Filmtechniker, der sich auf visuelle Effekte spezialisiert hat.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Greg Butler · Mehr sehen »

Greyhound – Schlacht im Atlantik

Greyhound – Schlacht im Atlantik (Originaltitel: Greyhound) ist ein Kriegsdrama von Aaron Schneider, das am 10.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Greyhound – Schlacht im Atlantik · Mehr sehen »

Guillaume Rocheron

Guillaume Rocheron (* in Frankreich) ist ein Filmtechniker, der sich auf visuelle Effekte spezialisiert hat.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Guillaume Rocheron · Mehr sehen »

Habib Zargarpour

Habib Zargarpour (* 9. März 1964 in Teheran, Iran) ist ein iranischer Filmtechniker, der sich auf visuelle Effekte spezialisiert hat.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Habib Zargarpour · Mehr sehen »

Hal T. Hickel

Hal T. Hickel beim Festival d’Animation Annecy 2016 Hal T. Hickel ist ein US-amerikanischer Filmtechniker, der sich auf visuelle Effekte spezialisiert hat und für Industrial Light & Magic arbeitet.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Hal T. Hickel · Mehr sehen »

Harry Potter (Filmreihe)

alternativtext.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Harry Potter (Filmreihe) · Mehr sehen »

Harry Potter und der Feuerkelch (Film)

Harry Potter und der Feuerkelch ist ein britisch-US-amerikanischer Fantasyfilm und die Verfilmung des gleichnamigen Bestseller-Romans der englischen Autorin Joanne K. Rowling aus dem Jahr 2005.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Harry Potter und der Feuerkelch (Film) · Mehr sehen »

Harry Potter und der Halbblutprinz (Film)

Harry Potter und der Halbblutprinz ist ein britisch-US-amerikanischer Fantasyfilm und die Verfilmung des gleichnamigen Bestseller-Romans von Joanne K. Rowling.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Harry Potter und der Halbblutprinz (Film) · Mehr sehen »

Harry Potter und der Stein der Weisen (Film)

Harry Potter und der Stein der Weisen (Originaltitel Harry Potter and the Philosopher’s Stone, in den USA als Harry Potter and the Sorcerer’s Stone veröffentlicht) ist ein britisch-US-amerikanischer Fantasyfilm aus dem Jahr 2001 und die Verfilmung des gleichnamigen ersten Romans der Harry-Potter-Buchreihe.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Harry Potter und der Stein der Weisen (Film) · Mehr sehen »

Henry LaBounta

Henry LaBounta ist ein Spezialeffektkünstler.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Henry LaBounta · Mehr sehen »

Hoyt Yeatman

Hoyt Yeatman (* 23. Januar 1955 in San Francisco, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, der für seine Arbeit als Visuell-Effekt-Spezialist einen Oscar erhielt.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Hoyt Yeatman · Mehr sehen »

Inception

Cillian Murphy, Marion Cotillard, Joseph Gordon-Levitt, Elliot Page, Ken Watanabe, Michael Caine und Leonardo DiCaprio (v. l. n. r.) bei der Premiere im Juli 2010 Inception ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Heist-Film aus dem Jahr 2010 und der siebte Spielfilm des britisch-US-amerikanischen Regisseurs Christopher Nolan, der auch das Drehbuch verfasste und als Produzent fungierte.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Inception · Mehr sehen »

Indiana Jones und der letzte Kreuzzug

Indiana Jones und der letzte Kreuzzug ist der Titel eines Abenteuerfilms mit Harrison Ford und Sean Connery aus dem Jahr 1989.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Indiana Jones und der letzte Kreuzzug · Mehr sehen »

Indiana Jones und der Tempel des Todes

Indiana Jones und der Tempel des Todes (Originaltitel: Indiana Jones and the Temple of Doom) ist ein im Jahr 1984 unter der Regie von Steven Spielberg entstandener Abenteuerfilm und der zweite Teil der Indiana-Jones-Filmreihe, in dem Harrison Ford wieder die Hauptfigur Indiana Jones spielt.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Indiana Jones und der Tempel des Todes · Mehr sehen »

Interstellar

Interstellar ist ein US-amerikanisch-britischer Science-Fiction-Film unter der Regie von Christopher Nolan aus dem Jahr 2014.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Interstellar · Mehr sehen »

Jacques Stroweis

Jacques Stroweis ist ein französischer Spezialeffektkünstler.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Jacques Stroweis · Mehr sehen »

Janek Sirrs

Janek Sirrs (* 20. Oktober 1965) ist ein Spezialist für Visuelle Effekte.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Janek Sirrs · Mehr sehen »

Joe Viskocil

Joseph William „Joe“ Viskocil (* 21. Dezember 1952; † 11. August 2014 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Spezialeffektkünstler.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Joe Viskocil · Mehr sehen »

Joel Whist

Joel Whist (* im 20. Jahrhundert) ist ein Spezialeffektkünstler.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Joel Whist · Mehr sehen »

John Cox (Spezialeffektkünstler)

John Cox (* 18. Dezember 1959) ist ein australischer Spezialeffektkünstler, spezialisiert auf Animatronic.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und John Cox (Spezialeffektkünstler) · Mehr sehen »

John Nelson (Spezialeffektkünstler)

John Nelson (* 21. Juli 1953 in Detroit, Michigan) ist ein US-amerikanischer Filmtechniker, der sich auf visuelle Effekte spezialisiert hat.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und John Nelson (Spezialeffektkünstler) · Mehr sehen »

Jon Farhat

Jon Farhat ist ein US-amerikanischer VFX Supervisor.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Jon Farhat · Mehr sehen »

Kelly Port

Kelly Port (* 26. Mai 1967 in Vancouver, Washington) ist ein amerikanischer VFX Supervisor, der 2019 für seine Arbeit an der komplett digitalen Hauptfigur Thanos im Science-Fiction-Actionfilm Avengers: Infinity War für den Oscar für die besten visuellen Effekte nominiert wurde.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Kelly Port · Mehr sehen »

Kevin Scott Mack

Kevin Scott Mack (* 23. Juli 1959 in Los Angeles) ist ein amerikanischer VFX Supervisor, der 1999 für Hinter dem Horizont den Oscar in der Kategorie Beste visuelle Effekte erhielt.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Kevin Scott Mack · Mehr sehen »

Legende (Film)

Legende ist ein US-amerikanischer Fantasyfilm des britischen Regisseurs Ridley Scott aus dem Jahr 1985, der am 21.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Legende (Film) · Mehr sehen »

Leslie Ekker

Leslie George Ekker (* 15. August 1955 in Hollywood, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Filmtechniker, der sich auf visuelle Effekte spezialisiert hat.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Leslie Ekker · Mehr sehen »

Mad Max: Fury Road

Mad Max: Fury Road ist ein US-amerikanischer Endzeitfilm von George Miller.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Mad Max: Fury Road · Mehr sehen »

Mark Williams Ardington

Mark Williams Ardington ist ein Spezialeffektkünstler und Animator.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Mark Williams Ardington · Mehr sehen »

Michael Kanfer

Michael D. Kanfer (geb. vor 1994) ist ein Filmtechniker, der sich auf visuelle Effekte spezialisiert hat.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Michael Kanfer · Mehr sehen »

Mulan (2020)

Mulan ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 2020, der hauptsächlich in China gedreht wurde.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Mulan (2020) · Mehr sehen »

Neal Scanlan

Neal Scanlan (* 1961 in Manchester) ist ein britischer Maskenbildner und Spezialeffektkünstler.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Neal Scanlan · Mehr sehen »

Nick Allder

Nicholas John Allder (* 10. Februar 1943 in Buckinghamshire, England) ist ein englischer Spezialeffektkünstler, der 1980 mit Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt den Oscar in der Kategorie Beste visuelle Effekte erhielt.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Nick Allder · Mehr sehen »

Nicolas Aithadi

Nicolas Aithadi (* 23. April 1972 in Saint-Denis) ist ein französischer Filmtechniker, der sich auf visuelle Effekte spezialisiert hat.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Nicolas Aithadi · Mehr sehen »

Pat McClung

Patrick McClung (geb. vor 1979) ist ein Spezialeffektkünstler.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Pat McClung · Mehr sehen »

Patrick Tubach

Patrick „Pat“ Tubach ist ein US-amerikanischer Filmschaffender, der im Bereich der Visuellen Effekte für zahlreiche Hollywood-Spielfilme verantwortlich zeichnet.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Patrick Tubach · Mehr sehen »

Paul Franklin

Paul J. Franklin (* 1966 in Cheshire, England) ist ein britischer Filmtechniker, der sich auf visuelle Effekte spezialisiert hat.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Paul Franklin · Mehr sehen »

Paul Kavanagh

Paul Kavanagh (* vor 1990 in Gateshead, Großbritannien) ist ein englischer Filmtechniker, der sich auf visuelle Effekte spezialisiert hat und für die von George Lucas gegründete Firma Industrial Light & Magic arbeitet.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Paul Kavanagh · Mehr sehen »

Paul Lambert (Spezialeffektkünstler)

Paul Lambert (geb. vor 1995) ist ein Spezialeffektkünstler.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Paul Lambert (Spezialeffektkünstler) · Mehr sehen »

Paul Norris (Spezialeffektkünstler)

Paul Norris ist ein Spezialeffektkünstler.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Paul Norris (Spezialeffektkünstler) · Mehr sehen »

Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (Film)

Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (Originaltitel: Fantastic Beasts and Where to Find Them) ist ein britisch-US-amerikanischer Fantasyfilm von David Yates, der Elemente aus dem gleichnamigen Buch enthält, das von der Autorin der Harry-Potter-Romane, Joanne K. Rowling, als Begleitwerk zur Roman-Serie geschrieben wurde.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (Film) · Mehr sehen »

Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen

Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (Originaltitel: Fantastic Beasts: The Crimes of Grindelwald) ist ein britisch-US-amerikanischer Fantasyfilm von David Yates, der am 15.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen · Mehr sehen »

Phil Tippett

Phil Tippett (* 1951 in Illinois, USA) ist ein US-amerikanischer Spezialist für Visuelle Effekte in der Filmindustrie, der besonders durch seine Arbeit in den Star-Wars-Filmen bekannt geworden ist.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Phil Tippett · Mehr sehen »

Planet der Affen: Survival

Planet der Affen: Survival (Originaltitel: War for the Planet of the Apes) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 2017 und die Fortsetzung der Filme Planet der Affen: Prevolution (2011) und Planet der Affen: Revolution (2014).

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Planet der Affen: Survival · Mehr sehen »

R. Christopher White

R.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und R. Christopher White · Mehr sehen »

Ready Player One (Film)

Ready Player One ist ein Science-Fiction-Abenteuer von Steven Spielberg, das am 29.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Ready Player One (Film) · Mehr sehen »

Rhythm & Hues

Rhythm & Hues Studios war ein in Los Angeles ansässiges Unternehmen für Visuelle Effekte, das aus der Produktionsfirma VIFX, die etwa die Spezialeffekte im Film Timecop produzierte, hervorging und 1987 von ehemaligen Mitarbeitern der Robert Abel and Associates gegründet wurde.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Rhythm & Hues · Mehr sehen »

Richard R. Hoover

Richard R. Hoover (geb. um 1957) ist ein mit dem Oscar prämierter Filmtechniker, der sich auf visuelle Effekte spezialisiert hat.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Richard R. Hoover · Mehr sehen »

Richard Williams (Animator)

Richard Williams (2015) Richard Edmund Williams (* 19. März 1933 in Toronto, Ontario; † 16. August 2019 in Bristol) war ein kanadischer Trickfilmer, Regisseur und Filmproduzent, der vor allem durch den Film Falsches Spiel mit Roger Rabbit bekannt wurde, in dem er für die Animation zuständig war.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Richard Williams (Animator) · Mehr sehen »

Robert Habros

Robert Habros (* im 20. Jahrhundert) ist ein Spezialeffektkünstler.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Robert Habros · Mehr sehen »

Robert Short (Maskenbildner)

Robert „Bob“ Short (geb. vor 1975) ist ein Maskenbildner und Spezialeffektkünstler.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Robert Short (Maskenbildner) · Mehr sehen »

Robert Skotak

Robert „Bob“ Skotak (* vor 1976) ist ein amerikanischer Spezialeffektkünstler und VFX Supervisor.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Robert Skotak · Mehr sehen »

Rogue One: A Star Wars Story

Rogue One: A Star Wars Story (oder kurz Rogue One) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 2016 und der erste Spielfilm der ''A-Star-Wars-Story''-Reihe der ''Star-Wars''-Saga.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Rogue One: A Star Wars Story · Mehr sehen »

Science-Fiction-Jahr 1984

Keine Beschreibung.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Science-Fiction-Jahr 1984 · Mehr sehen »

Science-Fiction-Jahr 2010

James Tiptree, Jr.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Science-Fiction-Jahr 2010 · Mehr sehen »

Scott E. Anderson

Scott E. Anderson (* 1. April 1964 in Cortland, New York) ist ein US-amerikanischer Spezialeffektkünstler.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Scott E. Anderson · Mehr sehen »

Scott Stokdyk

Scott Stokdyk (* 16. Oktober 1969) ist ein Oscar-prämierter Filmtechniker, der sich auf visuelle Effekte spezialisiert hat.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Scott Stokdyk · Mehr sehen »

Sean Phillips (Spezialeffektkünstler)

Sean Phillips (geb. vor 1989) ist ein Filmtechniker, der sich auf visuelle Effekte spezialisiert hat.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Sean Phillips (Spezialeffektkünstler) · Mehr sehen »

Shape of Water – Das Flüstern des Wassers

Shape of Water – Das Flüstern des Wassers (Originaltitel: The Shape of Water, deutsch: „Die Form von Wasser“) ist ein Spielfilm von Guillermo del Toro aus dem Jahr 2017.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Shape of Water – Das Flüstern des Wassers · Mehr sehen »

Sleepy Hollow (Film)

Sleepy Hollow (teilweise dt. Untertitel Köpfe werden rollen) ist ein Horrorfilm des US-amerikanischen Regisseurs Tim Burton aus dem Jahr 1999.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Sleepy Hollow (Film) · Mehr sehen »

Star Wars: Das Erwachen der Macht

Logo der Star-Wars-Reihe Star Wars: Das Erwachen der Macht (Originaltitel: Star Wars: The Force Awakens) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film und die siebte Episode der Star-Wars-Filmreihe.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Star Wars: Das Erwachen der Macht · Mehr sehen »

Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers

Logo der Star-Wars-Reihe Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers (Originaltitel Star Wars: The Rise of Skywalker) ist die neunte Episode der Star-Wars-Filmreihe und der dritte und letzte Teil der Sequel-Trilogie, die mit Star Wars: Das Erwachen der Macht (2015) und Star Wars: Die letzten Jedi (2017) ihren Anfang nahm.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers · Mehr sehen »

Star Wars: Die letzten Jedi

Logo der Star-Wars-Reihe Star Wars: Die letzten Jedi (Originaltitel Star Wars: The Last Jedi) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 2017 und die achte Episode der Star-Wars-Filmreihe.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Star Wars: Die letzten Jedi · Mehr sehen »

Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung

Logo der Star-Wars-Reihe Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung (Originaltitel: Star Wars: Episode I – The Phantom Menace) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1999 und der erste Teil der Prequel-Trilogie, welche die Vorgeschichte der Star-Wars-Filme (1977–1983) erzählt.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung · Mehr sehen »

Steve Courtley

Steve Courtley ist ein australischer Spezialeffektkünstler.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Steve Courtley · Mehr sehen »

Steven Warner

Steven Warner (* 20. Jahrhundert) ist ein Spezialeffektdesigner.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Steven Warner · Mehr sehen »

Stuart Robertson (Spezialeffektkünstler)

George Stuart Robertson (* 17. Juni 1943 in Frankfort, Kentucky) ist ein US-amerikanischer Spezialeffektkünstler und VFX Supervisor.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Stuart Robertson (Spezialeffektkünstler) · Mehr sehen »

Superman Returns

Superman Returns ist eine Comicverfilmung des US-amerikanischen Regisseurs Bryan Singer aus dem Jahr 2006.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Superman Returns · Mehr sehen »

Tödliches Kommando – The Hurt Locker

Tödliches Kommando – The Hurt Locker ist ein US-amerikanisches Kriegsdrama aus dem Jahr 2008.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Tödliches Kommando – The Hurt Locker · Mehr sehen »

Tenet (Film)

Tenet ist ein Science-Fiction-Action-Spionage-Film des britisch-US-amerikanischen Regisseurs Christopher Nolan, der am 26.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Tenet (Film) · Mehr sehen »

Terry D. Frazee

Terry D. Frazee (geb. vor 1973) ist ein Spezialeffektkünstler.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Terry D. Frazee · Mehr sehen »

The Dark Knight

The Dark Knight (dt. Der dunkle Ritter) ist ein US-amerikanisch-britisches Action-Drama des Regisseurs Christopher Nolan aus dem Jahr 2008.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und The Dark Knight · Mehr sehen »

The Irishman

The Irishman (englisch für „Der Ire“) ist ein US-amerikanischer Kriminalfilm von Martin Scorsese über den mit der Bufalino-Familie von der amerikanischen Cosa Nostra assoziierten Auftragsmörder Frank „The Irishman“ Sheeran und seine Verstrickung in das Verschwinden des Gewerkschaftsführers Jimmy Hoffa.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und The Irishman · Mehr sehen »

The Midnight Sky

The Midnight Sky ist ein Science-Fiction-Film von George Clooney, der im Dezember 2020 bei Netflix veröffentlicht wurde.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und The Midnight Sky · Mehr sehen »

Thomas L. Fisher

Thomas L. Fisher (geb. vor 1970) ist ein Spezialeffektkünstler.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Thomas L. Fisher · Mehr sehen »

Tim Burke (Spezialeffektkünstler)

Tim Burke (* 1965 in Newcastle upon Tyne, England) ist ein englischer Spezialist für visuelle Effekte.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Tim Burke (Spezialeffektkünstler) · Mehr sehen »

Tom Woodruff junior

Tom Woodruff junior Tom Woodruff junior (* 21. Januar 1959 in Williamsport, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Künstler für Spezialeffekte, der 1993 mit dem Film Der Tod steht ihr gut einen Oscar erringen konnte und außerdem mit dem Film Alien 3 für einen Oscar nominiert war.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Tom Woodruff junior · Mehr sehen »

Top Gun: Maverick

Top Gun: Maverick ist ein US-amerikanischer Actionfilm des Regisseurs Joseph Kosinski, der am 26.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Top Gun: Maverick · Mehr sehen »

Trevor Wood (Spezialeffektkünstler)

Trevor John Wood (geb. vor 1984) ist ein Filmtechniker für visuelle Effekte, der seit Beginn seiner Karriere Mitte der 1980er Jahre an rund 30 Film- und Fernsehproduktionen beteiligt war.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Trevor Wood (Spezialeffektkünstler) · Mehr sehen »

Tron (Film)

Tron ist ein US-amerikanischer Spielfilm der Disney-Studios von 1982.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Tron (Film) · Mehr sehen »

Walt Conti

Walter „Walt“ Conti (* 14. April 1959) Filmtechniker, der sich auf visuelle Effekte spezialisiert hat.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und Walt Conti · Mehr sehen »

William Reeves (Informatiker)

William Reeves (2011) William Thomas Reeves (* 19. Juli 1951 in Toronto, Kanada) ist ein kanadischer Informatiker, der zu bedeutenden Entwicklungen in der Computergrafik und -animation beigetragen hat.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und William Reeves (Informatiker) · Mehr sehen »

1917 (Film)

1917 ist ein Kriegsfilm von Sam Mendes, der im Dezember 2019 in die US-amerikanischen und im Januar 2020 in die europäischen Kinos kam.

Neu!!: British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte und 1917 (Film) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »