Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bravais-Gitter

Index Bravais-Gitter

Die Bravais-Gitter sind eine Einteilung der möglichen Gittersysteme (Translationsgruppen) in der Kristallographie: mit ganzen Zahlen n_i und linear unabhängigen Vektoren \mathbf_, i.

53 Beziehungen: Atomradius, Auguste Bravais, Boris Nikolajewitsch Delone, Chromferid, Diamantstruktur, Eisen-Kohlenstoff-Diagramm, Elementarzelle, Ferchromid, Georges Friedel, Gitter (Begriffsklärung), Gitterebene, Gitterschwingung, Gleitspiegelung, Hermann-Mauguin-Symbolik, Holoedrie, Kfz, Korngerüst, Kristall, Kristallfamilie, Kristallmorphologie, Kristallstruktur, Kristallsystem, Kubisches Kristallsystem, Laue-Bedingung, Lawinendurchbruch, Leonhard Sohncke, Liste besonderer Zahlen, Liste der Raumgruppen, Monoklines Kristallsystem, Moritz Ludwig Frankenheim, Natriumchlorid-Struktur, Neptunium, Nikolai Timofejewitsch Gudzow, Oberflächenchemie, Oberflächenphysik, Oberflächenrekonstruktion, Orthorhombisches Kristallsystem, Parakristall, Parallelogramm, Pearson-Symbolik, Piet Hartman, Plutonium, Raumgruppe, Reziprokes Gitter, Rhomboeder, Schraubung, Sohncke-Raumgruppe, Strukturtyp, Systematische Auslöschung, Tellur, ..., Tetragonales Kristallsystem, Triklines Kristallsystem, Uran. Erweitern Sie Index (3 mehr) »

Atomradius

Einem Atom wird ein Atomradius zugeschrieben, mit dem seine räumliche Größe näherungsweise bestimmt werden kann.

Neu!!: Bravais-Gitter und Atomradius · Mehr sehen »

Auguste Bravais

Auguste Bravais (ca. 1850) Auguste Bravais (* 23. August 1811 in Annonay, Frankreich; † 30. März 1863 in Le Chesnay) war ein französischer Physiker und Kristallograph.

Neu!!: Bravais-Gitter und Auguste Bravais · Mehr sehen »

Boris Nikolajewitsch Delone

Boris Delone (1924) Boris Nikolajewitsch Delone (* in Sankt Petersburg; † 17. Juli 1980 in Moskau; auch in der französischen Form Delaunay geschrieben) war ein sowjetischer Mathematiker.

Neu!!: Bravais-Gitter und Boris Nikolajewitsch Delone · Mehr sehen »

Chromferid

Chromferid ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Elemente mit der chemischen Zusammensetzung Fe3Cr1−x (x.

Neu!!: Bravais-Gitter und Chromferid · Mehr sehen »

Diamantstruktur

Kubische Kristallstruktur des Diamanten. Die Diamantstruktur (auch Diamantgitter, A4-Typ oder Diamanttyp) ist eine Kristallstruktur, das heißt das Anordnungsmuster der Atome eines kristallinen Materials.

Neu!!: Bravais-Gitter und Diamantstruktur · Mehr sehen »

Eisen-Kohlenstoff-Diagramm

In verarbeitetem Eisen (Stahl und Gusseisen) ist stets eine gewisse Menge Kohlenstoff enthalten, dessen Anteil die Eigenschaften des Stahls und des Gusseisens bestimmt.

Neu!!: Bravais-Gitter und Eisen-Kohlenstoff-Diagramm · Mehr sehen »

Elementarzelle

Die Bestandteile der Kristallstruktur: Gitter, Elementarzelle und Basis Eine Elementarzelle oder Einheitszelle ist das von drei Basisvektoren \vec, \vec, \vec eines Gitters (Kristallgitters) gebildete Parallelepiped.

Neu!!: Bravais-Gitter und Elementarzelle · Mehr sehen »

Ferchromid

Ferchromid ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Elemente“ mit der chemischen Zusammensetzung Cr1,5Fe0,2 und damit chemisch gesehen eine natürliche Legierung aus Chrom und Eisen.

Neu!!: Bravais-Gitter und Ferchromid · Mehr sehen »

Georges Friedel

Georges Friedel Georges Friedel (* 19. Juli 1865 in Mülhausen; † 11. Dezember 1933 in Straßburg) war ein französischer Mineraloge und Kristallograph.

Neu!!: Bravais-Gitter und Georges Friedel · Mehr sehen »

Gitter (Begriffsklärung)

Gitter steht für.

Neu!!: Bravais-Gitter und Gitter (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Gitterebene

Würfel Als Gitter- oder Netzebene bezeichnet man in der Kristallographie eine Ebene, die durch Punkte des Kristallgitters aufgespannt wird.

Neu!!: Bravais-Gitter und Gitterebene · Mehr sehen »

Gitterschwingung

Gitterschwingung der Wellenlänge \lambda Als Gitterschwingungen werden die in Kristallen sich fortpflanzenden Schwingungen der Teilchen bezeichnet, obwohl es eigentlich Wellen mit jeweiligen Wellenzahlen sind („Gitter“ steht hier für das Kristallgitter).

Neu!!: Bravais-Gitter und Gitterschwingung · Mehr sehen »

Gleitspiegelung

Unter einer Gleitspiegelung oder Schubspiegelung versteht man in der Geometrie eine spezielle Kongruenzabbildung.

Neu!!: Bravais-Gitter und Gleitspiegelung · Mehr sehen »

Hermann-Mauguin-Symbolik

Die Hermann-Mauguin-Symbolik (nach den Kristallographen Carl Hermann und Charles-Victor Mauguin) wird zur Beschreibung von Symmetrieelementen und Symmetriegruppen verwendet.

Neu!!: Bravais-Gitter und Hermann-Mauguin-Symbolik · Mehr sehen »

Holoedrie

Die Punktgruppe eines Kristalls heißt Holoedrie (Vollform), wenn sie mit der Punktgruppe seines Kristallgitters übereinstimmt.

Neu!!: Bravais-Gitter und Holoedrie · Mehr sehen »

Kfz

Die Abkürzung Kfz steht für.

Neu!!: Bravais-Gitter und Kfz · Mehr sehen »

Korngerüst

Korngerüst mit Übertragungspfaden von Druckspannungen (vereinfacht) Ein Korngerüst ist ein Raumgitter von Verbindungen an den Berührungspunkten von Körnern z. B. in Sand, Kies oder Splitt.

Neu!!: Bravais-Gitter und Korngerüst · Mehr sehen »

Kristall

Nanometer. Ein Kristall ist ein Festkörper, dessen Bausteine – z. B.

Neu!!: Bravais-Gitter und Kristall · Mehr sehen »

Kristallfamilie

Die Kristallfamilie ist ein Klassifizierungsschema für Kristalle aufgrund ihrer Raumgruppe bzw.

Neu!!: Bravais-Gitter und Kristallfamilie · Mehr sehen »

Kristallmorphologie

Die Kristallmorphologie ist ein Begriff aus der Kristallographie und der Mineralogie und beschreibt die Form eines Kristalls, der aus geometrisch bestimmten Flächen, Kanten und Ecken besteht.

Neu!!: Bravais-Gitter und Kristallmorphologie · Mehr sehen »

Kristallstruktur

Die atomare Struktur kristalliner Festkörper wird durch die beiden Begriffe ''Gitter'' und Basis beschrieben: das Punktgitter ist ein translationssymmetrisches mathematisches Konstrukt, in dem jedem Punkt die Basis zugeordnet wird.

Neu!!: Bravais-Gitter und Kristallstruktur · Mehr sehen »

Kristallsystem

trikliner Rhodonit monokliner Vivianit orthorhombischer Fayalit tetragonaler Anatas trigonaler Hämatit hexagonaler Beryll kubischer Spessartin Die häufigsten Kristallsysteme der Metalle. Kristallsysteme bieten ein symmetriebezogenes Klassifizierungsschema für kristalline Festkörper.

Neu!!: Bravais-Gitter und Kristallsystem · Mehr sehen »

Kubisches Kristallsystem

Würfelförmiger Pyrit, Navajún, La Rioja, Spanien Sphaleritstufe (Größe: 2,3 × 2,3 × 1,2 cm) aus der Idarado Mine, Colorado, USA Das kubische Kristallsystem gehört zu den sieben Kristallsystemen in der Kristallographie.

Neu!!: Bravais-Gitter und Kubisches Kristallsystem · Mehr sehen »

Laue-Bedingung

Die Laue-Bedingung, nach Max von Laue, ist eine zur Bragg-Bedingung äquivalente Beschreibung von Beugungseffekten an Kristallen.

Neu!!: Bravais-Gitter und Laue-Bedingung · Mehr sehen »

Lawinendurchbruch

I-U-Kennlinien von Z-Dioden. Zener- und Lawinendurchbruch im linken unteren Quadranten. Der Lawinendurchbruch, auch Avalanche-Durchbruch (von englisch avalanche, Lawine) genannt, ist in der Elektronik eine der drei Durchbruchsarten bei Halbleiterbauelementen.

Neu!!: Bravais-Gitter und Lawinendurchbruch · Mehr sehen »

Leonhard Sohncke

Leonhard Sohncke (zwischen 1886 und 1897) Leonhard Sohncke (* 22. Februar 1842 in Halle; † 1. November 1897 in München) war ein Mathematiker, Naturwissenschaftler und Professor für Physik in Karlsruhe, Jena und München.

Neu!!: Bravais-Gitter und Leonhard Sohncke · Mehr sehen »

Liste besonderer Zahlen

Diese Liste besonderer Zahlen führt einerseits Zahlen auf, die eine oder mehrere auffällige mathematische Eigenschaften besitzen, und andererseits Zahlen, die eine besondere kulturelle oder technische Bedeutung haben.

Neu!!: Bravais-Gitter und Liste besonderer Zahlen · Mehr sehen »

Liste der Raumgruppen

Es gibt 230 dreidimensionale Raumgruppen.

Neu!!: Bravais-Gitter und Liste der Raumgruppen · Mehr sehen »

Monoklines Kristallsystem

Gipskristallstufe aus Friedrichroda, Thüringen Uranophan-alpha aus der Rössing Mine, Erongo, Namibia Das Monokline Kristallsystem („allein“, „einzig“ und klinein „neigen“, „beugen“) gehört zu den sieben Kristallsystemen der Kristallographie.

Neu!!: Bravais-Gitter und Monoklines Kristallsystem · Mehr sehen »

Moritz Ludwig Frankenheim

Moritz Ludwig Frankenheim (* 29. Juni 1801 in Braunschweig; † 14. Januar 1869 in Dresden) war ein deutscher Physiker, Geograph und Kristallograph.

Neu!!: Bravais-Gitter und Moritz Ludwig Frankenheim · Mehr sehen »

Natriumchlorid-Struktur

Natriumchlorid-Struktur Die Natriumchlorid-Struktur (Kochsalzstruktur) bzw.

Neu!!: Bravais-Gitter und Natriumchlorid-Struktur · Mehr sehen »

Neptunium

Neptunium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Np und der Ordnungszahl 93.

Neu!!: Bravais-Gitter und Neptunium · Mehr sehen »

Nikolai Timofejewitsch Gudzow

Nikolai Timofejewitsch Gudzow (* in Meschtschowsk; † 29. Januar 1957 in Moskau) war ein russischer Materialwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Bravais-Gitter und Nikolai Timofejewitsch Gudzow · Mehr sehen »

Oberflächenchemie

Oberflächenchemie ist ein Teilgebiet der Physikalischen Chemie, bei dem die chemischen und strukturellen Vorgänge untersucht werden, die sich an Grenzflächen, meist fest/gasförmig, abspielen.

Neu!!: Bravais-Gitter und Oberflächenchemie · Mehr sehen »

Oberflächenphysik

Der Lotoseffekt kann auf den mikroskopischen Aufbau der Oberfläche zurückgeführt werden. Die Oberflächenphysik ist ein Teilgebiet der Festkörperphysik und beschäftigt sich mit der Topographie, der Geometrie, der Bandstruktur und der Adsorption von Stoffen an Oberflächen von Festkörpern.

Neu!!: Bravais-Gitter und Oberflächenphysik · Mehr sehen »

Oberflächenrekonstruktion

Oberflächenrekonstruktion (schematisch): Die Position und die Symmetrie der Atome an der Oberfläche (rot) sind verändert im Vergleich zum regelmäßigen Atomgitter (blau) im Innern des Festkörpers. Bei einer Grenzfläche oder Oberfläche eines Kristalls liegt Oberflächenrekonstruktion vor, wenn die Atome nahe bei der Oberfläche gegenüber ihren Positionen im räumlichen Kristallgitter verschoben sind.

Neu!!: Bravais-Gitter und Oberflächenrekonstruktion · Mehr sehen »

Orthorhombisches Kristallsystem

Brookit aus Pakistan Hemimorphit Das orthorhombische Kristallsystem (auch rhombisches Kristallsystem genannt) gehört zu den sieben Kristallsystemen in der Kristallographie.

Neu!!: Bravais-Gitter und Orthorhombisches Kristallsystem · Mehr sehen »

Parakristall

Ein Parakristall ist ein Modell für eine teilkristalline Substanz, die zwar eine gewisse Nahordnung im Bereich von 4,5 bis 6 Åaufweist, im Gegensatz zu einem Kristall aber nur eine durch Koordinationsstatistiken bestimmte Fernordnung hat.

Neu!!: Bravais-Gitter und Parakristall · Mehr sehen »

Parallelogramm

rechts Ein Parallelogramm (von „von zwei Parallelenpaaren begrenzt“) oder Rhomboid (rautenähnlich) ist ein konvexes ebenes Viereck, bei dem gegenüberliegende Seiten parallel sind.

Neu!!: Bravais-Gitter und Parallelogramm · Mehr sehen »

Pearson-Symbolik

Die Pearson-Symbolik wurde von W. B. Pearson zur einfachen Beschreibung kristalliner Allotrope von Metallen und Modifikationen von intermetallischen Verbindungen entwickelt.

Neu!!: Bravais-Gitter und Pearson-Symbolik · Mehr sehen »

Piet Hartman

Piet Hartman (* 11. April 1922; † 26. März 2021) war ein niederländischer Kristallograph.

Neu!!: Bravais-Gitter und Piet Hartman · Mehr sehen »

Plutonium

Plutonium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pu und der Ordnungszahl 94, der höchsten Ordnungszahl aller natürlich vorkommenden Elemente.

Neu!!: Bravais-Gitter und Plutonium · Mehr sehen »

Raumgruppe

Spiegelsymmetrie in der Kristallstruktur von Eis Eine kristallographische Raumgruppe oder kurz Raumgruppe beschreibt mathematisch die Symmetrie der Anordnung von Atomen, Ionen und Molekülen in einer Kristallstruktur.

Neu!!: Bravais-Gitter und Raumgruppe · Mehr sehen »

Reziprokes Gitter

Das reziproke Gitter (lateinisch reciprocus ‚aufeinander bezüglich‘, ‚wechselseitig‘) ist eine Konstruktion der Kristallographie und Festkörperphysik.

Neu!!: Bravais-Gitter und Reziprokes Gitter · Mehr sehen »

Rhomboeder

Ein Rhomboeder ist ein Polyeder, das von 6 Rauten begrenzt ist.

Neu!!: Bravais-Gitter und Rhomboeder · Mehr sehen »

Schraubung

Anschaulich gesehen dreht eine Schraubung ein Objekt um einen festen Winkel um eine Drehachse und verschiebt das Resultat parallel zur Drehachse. Unter einer Schraubung versteht man in der Geometrie des dreidimensionalen Raumes V eine Abbildung, die aus einer Hintereinanderausführung einer Parallelverschiebung mit Verschiebevektor v und einer Drehung um eine Gerade g besteht, bei der v parallel zu g ist.

Neu!!: Bravais-Gitter und Schraubung · Mehr sehen »

Sohncke-Raumgruppe

Bei Sohncke-Raumgruppen handelt es sich in der Kristallographie um diejenigen 65 Raumgruppen, die nur Symmetrieoperationen der ersten Art (Drehungen und Schraubungen) beinhalten.

Neu!!: Bravais-Gitter und Sohncke-Raumgruppe · Mehr sehen »

Strukturtyp

Als Strukturtyp fasst man Kristallstrukturen zusammen, die die gleiche Symmetrie, d. h., die gleiche Raumgruppe haben, und in denen jeweils die gleichen Punktlagen besetzt sind (angegeben in der Wyckoff-Sequenz).

Neu!!: Bravais-Gitter und Strukturtyp · Mehr sehen »

Systematische Auslöschung

Unter systematischer Auslöschung versteht man in der Kristallographie das systematische Fehlen von Reflexen bei der Röntgen- oder Neutronenbeugung an Kristallen, welches auf die symmetriebedingte destruktive Interferenz von gebeugten Strahlen zurückzuführen ist.

Neu!!: Bravais-Gitter und Systematische Auslöschung · Mehr sehen »

Tellur

Tellur (lat. tellus „Erde“) ist ein seltenes chemisches Element mit dem Elementsymbol Te und der Ordnungszahl 52.

Neu!!: Bravais-Gitter und Tellur · Mehr sehen »

Tetragonales Kristallsystem

Roter Zirkon (Größe: 1,0 cm) aus Gilgit, Pakistan Phosgenit, ausgestellt im Royal Ontario Museum Das Tetragonale Kristallsystem gehört zu den sieben Kristallsystemen in der Kristallographie.

Neu!!: Bravais-Gitter und Tetragonales Kristallsystem · Mehr sehen »

Triklines Kristallsystem

Dünntafeliger Inesit aus der Wessels Mine, Hotazel, Kalahari Manganfeld, Nordkap, Südafrika Anorthit Das trikline Kristallsystem gehört zu den sieben Kristallsystemen in der Kristallographie.

Neu!!: Bravais-Gitter und Triklines Kristallsystem · Mehr sehen »

Uran

Uran (benannt nach dem Planeten Uranus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol U und der Ordnungszahl 92. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Actinoide (7. Periode, f-Block). Uran ist ein Metall, dessen sämtliche Isotope radioaktiv sind. Natürlich in Mineralen auftretendes Uran besteht zu etwa 99,3 % aus dem Isotop 238U und zu 0,7 % aus 235U. Eine besondere Bedeutung erhielt Uran nach der Entdeckung der Kernspaltung im Jahre 1938. Das Uranisotop 235U ist durch thermische Neutronen spaltbar und damit – neben dem äußerst seltenen, aber aus Uran erzeugbaren Plutonium-Isotop 239Pu – das einzige natürlich vorkommende Nuklid, mit dem eine selbsterhaltende Kernspaltungs-Kettenreaktion möglich ist. Daher findet es Verwendung als Primärenergieträger in Kernkraftwerken und Kernwaffen.

Neu!!: Bravais-Gitter und Uran · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bravaisgitter, Raumgitter, Translationsgitter.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »