Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Blanquette méthode ancestrale

Index Blanquette méthode ancestrale

Die Blanquette méthode ancestrale ist ein französischer Schaumwein aus dem Languedoc.

16 Beziehungen: Antugnac, Blanquette, Blanquette de Limoux, Conilhac-de-la-Montagne, Couiza, Coustaussa, Crémant de Limoux, Espéraza, Fa (Aude), Languedoc (Weinbaugebiet), Mauzac, Montazels, Roquetaillade (Aude), Schaumwein, Villebazy, Weinbau in Frankreich.

Antugnac

Antugnac ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Aude in der Region Okzitanien (früher: Languedoc-Roussillon).

Neu!!: Blanquette méthode ancestrale und Antugnac · Mehr sehen »

Blanquette

Blanquette steht für.

Neu!!: Blanquette méthode ancestrale und Blanquette · Mehr sehen »

Blanquette de Limoux

Blanquette de Limoux Die Blanquette de Limoux ist ein französischer Schaumwein aus dem Languedoc.

Neu!!: Blanquette méthode ancestrale und Blanquette de Limoux · Mehr sehen »

Conilhac-de-la-Montagne

Conilhac-de-la-Montagne ist eine Ortschaft und eine ehemalige französische Gemeinde mit (Stand) im Département Aude in der Region Okzitanien.

Neu!!: Blanquette méthode ancestrale und Conilhac-de-la-Montagne · Mehr sehen »

Couiza

Couiza ist ein südfranzösischer Ort und eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Aude in der Region Okzitanien.

Neu!!: Blanquette méthode ancestrale und Couiza · Mehr sehen »

Coustaussa

Coustaussa ist eine auf 320 Metern über Meereshöhe gelegene Ortschaft und eine Gemeinde im französischen Département Aude in der Region Okzitanien.

Neu!!: Blanquette méthode ancestrale und Coustaussa · Mehr sehen »

Crémant de Limoux

Die Winzergenossenschaft Sieur d’Arques ist der größte Hersteller von Crémant de Limoux. Der Crémant de Limoux ist ein eher mittelgewichtiger Schaumwein der Weinbauregion Languedoc mit etwa elf bis dreizehn Volumenprozent.

Neu!!: Blanquette méthode ancestrale und Crémant de Limoux · Mehr sehen »

Espéraza

Espéraza ist eine französische Gemeinde im Arrondissement Limoux, im Département Aude und in der Region Okzitanien in den Ausläufern der Pyrenäen.

Neu!!: Blanquette méthode ancestrale und Espéraza · Mehr sehen »

Fa (Aude)

Fa ist eine Ortschaft und eine ehemalige französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Aude in der Region Okzitanien.

Neu!!: Blanquette méthode ancestrale und Fa (Aude) · Mehr sehen »

Languedoc (Weinbaugebiet)

Das Weinbaugebiet Languedoc-Roussillon mit Appellationen Das Weinbaugebiet Languedoc ist Frankreichs größtes Anbaugebiet von Wein.

Neu!!: Blanquette méthode ancestrale und Languedoc (Weinbaugebiet) · Mehr sehen »

Mauzac

Mauzac blanc Der Mauzac ist eine Weißweinsorte, die ausschließlich in Südfrankreich angebaut wird.

Neu!!: Blanquette méthode ancestrale und Mauzac · Mehr sehen »

Montazels

Montazels ist eine südfranzösische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Aude in der Region Okzitanien.

Neu!!: Blanquette méthode ancestrale und Montazels · Mehr sehen »

Roquetaillade (Aude)

Roquetaillade ist eine Ortschaft und eine ehemalige französische Gemeinde mit (Stand) im Département Aude in der Region Okzitanien.

Neu!!: Blanquette méthode ancestrale und Roquetaillade (Aude) · Mehr sehen »

Schaumwein

Ein Glas Champagner, Qualitätsschaumwein aus der Champagne Schaumwein ist der Oberbegriff für weinhaltige Getränke in Flaschen, die aufgrund ihres Gehalts an Kohlenstoffdioxid unter Druck stehen.

Neu!!: Blanquette méthode ancestrale und Schaumwein · Mehr sehen »

Villebazy

Villebazy ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Aude in der Region Okzitanien.

Neu!!: Blanquette méthode ancestrale und Villebazy · Mehr sehen »

Weinbau in Frankreich

Die Weinbauregionen Frankreichs Sowohl qualitativ als auch quantitativ ist Frankreich eines der bedeutendsten Weinbaugebiete der Erde.

Neu!!: Blanquette méthode ancestrale und Weinbau in Frankreich · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »