Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bitkette

Index Bitkette

In der Informatik ist eine Bitkette (auch Bitstring oder je nach Dimension Bitvektor bzw. Bitarray) eine (endliche) Folge von Zeichen aus dem kleinsten interessanten Alphabet Σ; dieses besteht aus zwei Zeichen, den Bits: Σ.

18 Beziehungen: Bitfeld, Bitmap-Index, Bitweiser Operator, Bitwertigkeit, C−−, Differentieller Manchester-Code, Einerkomplement, Hamming-Gewicht, Hierarchischer Temporalspeicher, Lexikographische Ordnung, Manchester-Code, Nim-Spiel, Paging, Polynomialzeithierarchie, Schematheorem, Wavelet Tree, Z-Kurve, Zeichenkette.

Bitfeld

In der Informationstechnik und Programmierung bezeichnet ein Bitfeld ein vorzeichenloses Integer, in dem einzelne Bits oder Gruppen von Bits aneinandergereiht werden.

Neu!!: Bitkette und Bitfeld · Mehr sehen »

Bitmap-Index

Ein Bitmap-Index ist ein Datenbankindex, der dazu dient, mehrdimensionale Daten effizient zu indizieren.

Neu!!: Bitkette und Bitmap-Index · Mehr sehen »

Bitweiser Operator

In der Informatik ist ein bitweiser Operator ein Operator, der auf ein oder zwei Bitketten, Bitfeldern, Bitfolgen oder Bitvektoren auf der Ebene der einzelnen Bits angewendet wird.

Neu!!: Bitkette und Bitweiser Operator · Mehr sehen »

Bitwertigkeit

Das binäre Zahlensystem mit seinen Wertigkeiten in einem ersten Entwurf von Gottfried Wilhelm Leibniz, 1697 Die Bitwertigkeit legt den Stellenwert eines einzelnen Bits fest, den es durch seine Position innerhalb einer Binärzahl (auch Dualzahl genannt) haben soll.

Neu!!: Bitkette und Bitwertigkeit · Mehr sehen »

C−−

C−− (C minus minus) ist eine sehr C-ähnliche Programmiersprache bzw.

Neu!!: Bitkette und C−− · Mehr sehen »

Differentieller Manchester-Code

Der differentielle Manchester-Code (auch Conditioned Diphase) ist ein Leitungscode zur Übertragung von Bitfolgen als Digitalsignal.

Neu!!: Bitkette und Differentieller Manchester-Code · Mehr sehen »

Einerkomplement

Das Einerkomplement, auch (b−1)-Komplement, ist eine arithmetische Operation, die meist im Dualsystem angewendet wird.

Neu!!: Bitkette und Einerkomplement · Mehr sehen »

Hamming-Gewicht

Das Hamming-Gewicht einer Zeichenkette ist definiert als die Anzahl der vom Nullzeichen des verwendeten Alphabets verschiedenen Zeichen.

Neu!!: Bitkette und Hamming-Gewicht · Mehr sehen »

Hierarchischer Temporalspeicher

Ein hierarchischer Temporalspeicher (HTM) ist ein Modell des maschinellen Lernens, welches von Jeff Hawkins und Dileep George (Numenta, Inc.) entwickelt wurde.

Neu!!: Bitkette und Hierarchischer Temporalspeicher · Mehr sehen »

Lexikographische Ordnung

Die lexikographische Ordnung ist eine Methode, um aus einer linearen Ordnung für einfache Objekte, beispielsweise alphabetisch angeordnete Buchstaben, eine lineare Ordnung für zusammengesetzte Objekte, beispielsweise aus Buchstaben zusammengesetzte Wörter, zu erhalten.

Neu!!: Bitkette und Lexikographische Ordnung · Mehr sehen »

Manchester-Code

Der Manchester-Code (auch bekannt als Phase Encoding (PE) bzw. Richtungstaktschrift) ist ein Leitungscode, der bei der Kodierung das Taktsignal erhält.

Neu!!: Bitkette und Manchester-Code · Mehr sehen »

Nim-Spiel

Ausgangsstellungdes Spiels aus dem Film ''Letztes Jahr in Marienbad'' Das Nim-Spiel ist ein Spiel für zwei Personen, bei dem abwechselnd eine Anzahl von Gegenständen, etwa Streichhölzer, weggenommen werden.

Neu!!: Bitkette und Nim-Spiel · Mehr sehen »

Paging

Als Paging (vgl. engl. page „Speicherseite“) bezeichnet man die Methode der Speicherverwaltung per Seitenadressierung durch Betriebssysteme.

Neu!!: Bitkette und Paging · Mehr sehen »

Polynomialzeithierarchie

Die Polynomialzeithierarchie (PH, auch: polynomielle Hierarchie) ist die vermutete Struktur von Komplexitätsklassen zwischen NP und PSPACE.

Neu!!: Bitkette und Polynomialzeithierarchie · Mehr sehen »

Schematheorem

Das Schematheorem nach John H. Holland behandelt das Konvergenzverhalten genetischer Algorithmen.

Neu!!: Bitkette und Schematheorem · Mehr sehen »

Wavelet Tree

Ein Wavelet Tree aus der Zeichenfolge "abracadabra". Jeder Knoten unterteilt die Zeichenfolge abhängig vom Alphabet in zwei Teile. Ein Bitvektor ordnet jedes Zeichen aus der Folge seinem Bereich zu. Dabei ist zu beachten, dass die Datenstruktur nicht den Baum, sondern nur die Topologie und die Bitvektoren speichert. Die Zeichenfolgen in den Knoten dienen ausschließlich der Illustration. In der Informatik versteht man unter einem Wavelet Tree eine kompakte Datenstruktur, um Zeichenfolgen komprimiert abzuspeichern.

Neu!!: Bitkette und Wavelet Tree · Mehr sehen »

Z-Kurve

Iterationen 1, 2, 3 und 4 der Z-Kurve Die Z-Kurve (Lebesgue-Kurve) ist eine Abbildung, die Punkte aus dem mehrdimensionalen Raum in eine lineare Ordnung, die Z-Ordnung oder Morton-Ordnung, bringt, eine Ordnung mit nachbarschaftserhaltenden Eigenschaften: Wenn zwei Raumpunkte im Mehrdimensionalen nah beisammen liegen, liegen mit hoher Wahrscheinlichkeit auch ihre Z-Werte nah beisammen.

Neu!!: Bitkette und Z-Kurve · Mehr sehen »

Zeichenkette

Eine Zeichenkette, Zeichenfolge, Zeichenreihe oder ein String (aus dem Englischen) ist in der Informatik eine endliche Folge von Zeichen (z. B. Buchstaben, Ziffern, Sonderzeichen und Steuerzeichen) aus einem definierten Zeichensatz.

Neu!!: Bitkette und Zeichenkette · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bitarray, Bitstring, Bitvektor.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »