Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bey (Titel)

Index Bey (Titel)

Bey (ursprünglich Beg; persisch und bzw. Beyg) ist ein türkischer Herrschertitel, gleichbedeutend mit dem arabischen Titel amīr.

374 Beziehungen: Abdurauf Fitrat, Agha (Titel), Agios Nikolaos (Lagos), Ahmad I. al-Husain, Ahmed Bey bin Muhammad Sharif, Ahmet Zogu, Aimée du Buc de Rivéry, Al Zamalek SC, Ala Khallidi, Alasch-Partei (historisch), Aleko Mulos, Alexandros Koumoundouros, Algerienkrieg, Ali Bey al-Kabir, Ali I. al-Husain, Ali Kemal, Alvise Mocenigo III., Andrija Šimić, Angelo Emo, Anila Wilms, Antoine Barthélémy Clot, Antoni Aleksander Iliński, Assassin (Pferd), Atabeg, Auguste Mariette, Avlonyalı Mehmet Ferit Pascha, Aybak, Azor, Árpád Mühle, Ägyptische Expedition, Äiteke Bi (Begriffsklärung), Çaka Bey, Öküz Mehmed Pascha, İnceler, İskender Bey, İskilipli Atıf Hoca, İsmet Kür, Şavşat, Şemsi-Pascha-Moschee, Balija, Bökey-Horde, BEG, Begum, Beji Caid Essebsi, BEK, Belagerung von Belgrad (1521), Belagerung von Malta (1565), Belagerung von Sewastopol, Belle Époque, Berat, ..., Bey, Beylerbey, Beylik, Beylikdüzü, Beyoğlu, Beyyurdu, Birgi (Ödemiş), Bitola, Blank (Pferd), Blutige makedonische Hochzeit, Bochtar, Bosniaken, Burg Šomoška, Calasetta, Calouste Gulbenkian, Canibek Giray, Carl Christian Giegler, Carlo I. Tocco, Carloforte, Cezayirli Gazi Hasan Pascha, Charles Chaillé-Long, Charles Mordaunt, 3. Earl of Peterborough, Chasaren, Csokvaomány, Džemijet, Dengbêj, Der lüsterne Türke, Dey, Die Dämonen (Doderer), Die Familie des Wurdalak, Die Nächte der Tino von Bagdad, Directie van de Levantse handel en de Navigatie op de Middellandse Zee, Diva Grabovčeva, Dragut-Moschee, Dschurdschī Zaidān, Ebrahim Monchi-Zadeh, Eclipse (Pferd), Efendi, Ekrem Bej Vlora, Emerik Derenčin, Emil Brugsch, Emilio Faà di Bruno, Emin Pascha, Emine Naciye Tevfik, Emirat, Enver Pascha, Eqrem Libohova, Erste Schlacht bei Panipat, Erste Wiener Türkenbelagerung, Esbekieh-Garten, Eugène Mougel, Ewrenos, Eyâlet, Familiennamensgesetz (Türkei), Fürstentum Kastrioti, Fejzi Alizoti, Felâtun Bey und Rakım Efendi, Ferhadija-Moschee (Sarajevo), Flagge Tunesiens, Forces françaises en Allemagne, Francesco Morosini, Franz Engel Bey, Franz Nádasdy von Fogarasföld, Gabriel von Rodich, Gazi Husrev Beg, Gazi-Husrev-Beg-Bezistan, Georgi Walkowitsch, Geraldine von Apponyi, Gertrude Bell, Geschichte Albaniens, Geschichte der Eisenbahn in Tunesien, Geschichte der Juden in Libyen, Geschichte der Piraterie, Geschichte der Uiguren, Geschichte Libyens, Geschichte Nordafrikas, Geschichte Timișoaras, Geschichte Tunesiens, Ghar el-Melh, Giacomo Lepori, Giacomo Nani, Giorgio Des Geneys, Giovanni d’Athanasi, Giray (Dynastie), Gjin I. Muzaka, Gjon Kastrioti I., Godolphin Arabian, Goldfinder, Gradačac, Gusle, Gustav Nachtigal, Halil Edhem Eldem, Hamams in Ohrid, Hammam-Lif, Hammuda al-Husain, Hamza Hakimzoda Niyoziy, Hans Caudir, Hanul Manuc, Hark Olufs, Hassan-Bek-Moschee (Tel Aviv-Jaffa), Hassan-Pascha-Moschee, Haus Kotromanić, Haxhi Qamili, Hayâlî, Hédi Khayachi, Heinrich Brugsch, Herbard VIII. von Auersperg, Herrschertitel, Həmidə Cavanşir, Həsən bəy Zərdabi, Highflyer (Pferd), Hikayat Faridah Hanom, Husain I. ibn Ali, Husainiden, Ibrahim Biçakçiu, Ilbars, Iliaz Vrioni, Iljaz Bej Mirahori, Ioannis Kapodistrias, Ion Heliade-Rădulescu, Ishak-Pascha-Palast, Iskander, Italienische Marinegeschichte, Itil (Stadt), James Bruce, Jan Willem de Winter, Jean-Baptiste Kléber, Johan Fredrik Höckert, Johann Andreas Herrenburg, Johannes Schiess (Mediziner), John Warde, Kai Kobad III., Kamen Brjag, Kapudan Pascha, Karaman (Beylik), Karäer, Karl Eduard Hammerschmidt, Karl May, Kasachen-Khanat, Kasim Bey, Kaygusuz Abdal, Königreich Tunesien, Köseli (Bismil), Kılıç Ali Pascha, Khair ad-Din Barbarossa, Khan, Khanat der Krim, Kloster Sveti Jovan Bigorski, Konispol, Korça, Korinth (antike Stadt), Kulob, Kumyken, Lamine Bey, L’italiana in Algeri, Leo (Gripsholm), Leskovik, Leyla Bədirbəyli, Liga von Prizren, Liste bekannter Attentate, Liste bekannter Leibärzte, Liste bekannter Personen Korsikas, Liste der Beys von Tunis, Liste der osmanischen Beys von Algier, Liste der osmanischen Beys von Tripolitanien, Liste der Staatsoberhäupter 1760, Liste der Staatsoberhäupter 1763, Liste der Staatsoberhäupter 1764, Liste der Staatsoberhäupter 1765, Liste der Staatsoberhäupter 1766, Liste der Staatsoberhäupter 1767, Liste der Staatsoberhäupter 1768, Liste der Staatsoberhäupter 1769, Liste der Staatsoberhäupter 1770, Liste der Staatsoberhäupter 1771, Liste der Staatsoberhäupter 1772, Liste der türkischen Botschafter im Vereinigten Königreich, Liste der Verwandtschaftsbezeichnungen des Türkischen, Liste historischer Nationalhymnen, Liste osmanischer Titel, Louis Maurice Adolphe Linant de Bellefonds, Louros (Epirus), Maarten Tromp, Maliq Bushati, Mamluken, Manuc Bey, Medea (Stadt), Mehmed Namık Pascha, Melnik (Bulgarien), Mentesche, Michail Kalopothakis, Mihaloğlu, Mijat Tomić, Mjeda (Adelsgeschlecht), Mohammad Reza Beg, Moorish Science Temple of America, Morića Han, Moschee des Neshat Pasha, Moschee des Usbek Chan, Muhammad al-Munsif Bey, Muhammad Bey Abu Dahab, Muhammad I. ar-Rashid, Muhammad II. al-Husain, Muhammad III. al-Husain, Murad Bey (Tunesien), Murad II., Muraditen, Mustafa Khaznadar, Muzaka, Myfit Libohova, Nəsib bəy Yusifbəyli, Nischan el Iftikhar, Novi Pazar, Noyan, Nubar Pascha, Oberndorff (Adelsgeschlecht), Olivenöl, Oluf Jensen, Orangen und Datteln, Orhan I., Osman I., Osman Nuri Pascha, Osmanisch-Safawidischer Krieg (1532–1555), Osmanisches Reich, Ouertani, Pasarét, Pascha (Titel), Pasquale Paoli, Pîremêrd, Peter Lamborn Wilson, Pont Salah Bey, Pot-8-os, Prinz Friedrich von Corsica, Qabatiya, Qubodijon, Raghib an-Naschaschibi, Ramazanoğulları, Reformschutzgesetze, Religion in Albanien, Republik Venedig, Rilindja, Rodolphe d’Erlanger, Rosita Forbes, Rossschweif, Roxelane, Rudolf Slatin, Safiye, Samos (Stadt), Sandschak (Osmanisches Reich), Sandschak Albanien, Sandschak Ohrid, Sant’Antioco (Insel), Saruchaniden, Scheich, Schlacht auf dem Krbava-Feld, Schlacht bei Sissek, Schlacht bei Villach, Schlacht von Albulena (1457), Schlacht von Vezekény, Schloss Monte Christo, Seeschlacht von Andros, Seldschukische Architektur, Səməd ağa Ağamalıoğlu, Siegfried von Kollonitsch, Sinan-Pascha-Moschee (Istanbul), Skanderbeg, Skanderbeg Crnojević, Sklaverei im Islam, Société nationale des chemins de fer tunisiens, Soliman Pascha, Sprechende Grabsteine (Amrum), Stambali, Stefan Bogoridi, Sultan, Tašlihan, Tabarca (Tunesien), Tabassaranen, Talât Pascha, Tavera, Tawurga, Türkenkriege, Thasos, Theodor III. Muzaka, Theodor von Neuhoff, Tigin, Topal Osman, Tripolis, Tschaghri Beg, Tughrul Beg, Tuhaj Bej, Tunesien, Tunis, Tunis-Ohrfeige, Turgut Reis, Turkmenen, Veli Pascha von Delvina, Vlad III. Drăculea, Volkstrachten der Albaner, Vrana Konti, Wălko Tschalăkow, Werner Munzinger, Wilhelm Karlowitsch Heide, Wirtschaftsgeschichte des Osmanischen Reichs, Wolf Peter von Oberndorff, Xhafer Ypi, Xhelal Bey Zogu, Yeğen Osman Pascha, Ymer Prizreni, Young Eclipse, Zal-Mahmud-Pascha-Moschee, Zensur in Tunesien, Zeybek (Titel), Zigarettenfabrik Enver Bey, Zweiter Barbareskenkrieg, 12. Mai, 1513, 1518, 17. Jahrhundert, 1705, 1735, 18. Jahrhundert, 1855, 1881, 8. Jahrhundert. Erweitern Sie Index (324 mehr) »

Abdurauf Fitrat

Abdurauf Fitrat auf einer 1996 zu seinem 110. Geburtstag herausgegebenen 15-Soʻm-Briefmarke aus Usbekistan Abdurauf Fitrat (* 1886 in Buchara; † im Oktober 1938 in Taschkent) war ein zentralasiatischer Schriftsteller, Journalist und Politiker aus dem heutigen Usbekistan und ein bucharischer Vertreter des Dschadidismus.

Neu!!: Bey (Titel) und Abdurauf Fitrat · Mehr sehen »

Agha (Titel)

Agha (türkische Schreibung: Ağa; zum Stamm aḳ, ‚weiß‘, gehörend und ursprünglich einen alten Menschen oder Greis bezeichnend) ist ein Titel türkischen Ursprungs.

Neu!!: Bey (Titel) und Agha (Titel) · Mehr sehen »

Agios Nikolaos (Lagos)

Agios Nikolaos (auch Ai Nikola Αϊ Νικόλα) ist der Name einer kleinen Insel und des auf ihr liegenden Klosters in der Lagune von Lagos in der griechischen Region Ostmakedonien und Thrakien.

Neu!!: Bey (Titel) und Agios Nikolaos (Lagos) · Mehr sehen »

Ahmad I. al-Husain

Ahmad I. al-Husain Ahmad I. al-Husain (* 2. Dezember 1805 in Tunis; † 30. Mai 1855 in La Goulette) war ein Bey von Tunis aus der Dynastie der Husainiden.

Neu!!: Bey (Titel) und Ahmad I. al-Husain · Mehr sehen »

Ahmed Bey bin Muhammad Sharif

Ahmed Bey bin Muhammad Sharif (auch Hadsch Ahmed Bey) (* 1786; † 1851) war von 1826 bis 1847 der letzte Bey von Constantine.

Neu!!: Bey (Titel) und Ahmed Bey bin Muhammad Sharif · Mehr sehen »

Ahmet Zogu

rahmenlos Ahmet Zogu, in deutschsprachiger Literatur zumeist Achmed (englisch auch Ahmed; * 8. Oktober 1895 als Ahmet Muhtar Bej Zogolli in Burgajet, Mat; † 9. April 1961 in Suresnes, Frankreich), war von 1925 bis 1928 Präsident Albaniens und von 1928 bis 1939 als Zogu I. (albanisch offiziell Nalt Madhnija e Tij Zogu I, Mbreti i Shqiptarëve) König der Albaner.

Neu!!: Bey (Titel) und Ahmet Zogu · Mehr sehen »

Aimée du Buc de Rivéry

Aimée du Buc de Rivéry Aimée du Buc de Rivéry (geboren am 19. Dezember 1768 in Trois-Îlets bei Fort-de-France auf Martinique; verschollen um 1788) war eine französische Adlige.

Neu!!: Bey (Titel) und Aimée du Buc de Rivéry · Mehr sehen »

Al Zamalek SC

Der Zamalek Sporting Club (im Deutschen oft auch Zamalek Kairo) ist ein ägyptischer Sportverein aus Gizeh im Großraum Kairo.

Neu!!: Bey (Titel) und Al Zamalek SC · Mehr sehen »

Ala Khallidi

Ala Khallidi war die erste Nationalhymne der tunesischen Republik (Unabhängigkeit am 20. März 1956).

Neu!!: Bey (Titel) und Ala Khallidi · Mehr sehen »

Alasch-Partei (historisch)

Flagge der Alasch-Partei (1917–1920) Alasch war der Name einer politischen Partei, die zwischen Frühjahr 1917 und August 1920 bestand.

Neu!!: Bey (Titel) und Alasch-Partei (historisch) · Mehr sehen »

Aleko Mulos

Bey Aleko Mulos (* 19. Jahrhundert; † 20. Jahrhundert) war ein osmanischer Kunstturner.

Neu!!: Bey (Titel) und Aleko Mulos · Mehr sehen »

Alexandros Koumoundouros

Alexandros Koumoundouros. Alexandros Koumoundouros (* 1817 in Zarnata (Mani (Peloponnes)); † 26. Februar 1883 in Athen) war ein griechischer Politiker und Ministerpräsident.

Neu!!: Bey (Titel) und Alexandros Koumoundouros · Mehr sehen »

Algerienkrieg

Der Algerienkrieg (gleichbedeutend;, wörtlich etwa Algerische Befreiungsrevolution) war ein bewaffneter Konflikt um die Unabhängigkeit Algeriens von Frankreich in den Jahren 1954 bis 1962.

Neu!!: Bey (Titel) und Algerienkrieg · Mehr sehen »

Ali Bey al-Kabir

Ali Bey nach einer Zeichnung von Johann Andreas Benjamin Nothnagel aus dem Jahr 1773 Alī Bey Bulut Kapan (Alī Bey der Wolkenfänger), auch bekannt als Alī Bey al-Kabir (Alī Bey der Große) (* 1728 in Abchasien; † 8. Mai 1773 bei Kairo), war ein Mamluken-Führer in osmanischen Ägypten, der von 1769 bis 1772 gegen die osmanische Oberherrschaft rebellierte.

Neu!!: Bey (Titel) und Ali Bey al-Kabir · Mehr sehen »

Ali I. al-Husain

Ali I. al-Husain/ Ali Pascha († 1756) war Bey von Tunis von 1736 bis 1756.

Neu!!: Bey (Titel) und Ali I. al-Husain · Mehr sehen »

Ali Kemal

Ali Kemâl Ali Kemâl Bey (* 1867 in Istanbul als Rıza Ali; † 6. November 1922 in İzmit) war ein liberaler osmanischer Journalist, Herausgeber von Tageszeitungen und Dichter, der von März bis Mai 1919 Bildungsminister und von Mai bis Juni 1919 Innenminister des Osmanischen Reiches unter der Regierung von Großwesir Damat Ferit war.

Neu!!: Bey (Titel) und Ali Kemal · Mehr sehen »

Alvise Mocenigo III.

Kupferstich mit einem Porträt des Dogen „Alvise Sebastiano Mocenigo“, geschaffen vor 1834 von Antonio Nani, der es in seiner Serie dei Dogi di Venezia intagliati in rame da Antonio Nani 1835/36 und 1840 publizierte Alvise Sebastiano Mocenigo III. (* 29. August 1662 in Venedig; † 21. Mai 1732 ebenda) war, folgt man der Zählweise der staatlich gesteuerten Geschichtsschreibung der Republik Venedig, ihr 112.

Neu!!: Bey (Titel) und Alvise Mocenigo III. · Mehr sehen »

Andrija Šimić

Andrija Šimić (* 1833 in Alagovac, zu Ružići, Grude, Paschalik Herzegowina, Osmanisches Reich; † 5. Februar 1905 in Runovići bei Imotski, Königreich Dalmatien, Österreich-Ungarn), wegen seiner kleinen Statur Andrijica (kleiner Andreas) genannt, war ein Heiducke in Bosnien und Herzegowina.

Neu!!: Bey (Titel) und Andrija Šimić · Mehr sehen »

Angelo Emo

Angelo Emo als Generalkapitän Angelo Emo (* 3. Januar 1731 in Venedig; † 1. März 1792 auf Malta) war der letzte venezianische Großadmiral (capitano general da mar).

Neu!!: Bey (Titel) und Angelo Emo · Mehr sehen »

Anila Wilms

Anila Wilms auf der Frankfurter Buchmesse (2013) Anila Wilms (* 1971 in Tirana) ist eine albanische Schriftstellerin.

Neu!!: Bey (Titel) und Anila Wilms · Mehr sehen »

Antoine Barthélémy Clot

Antoine Barthélémy Clot (Clot-Bey), 1868 Antoine Barthélémy Clot (* 5. November 1793 in Grenoble; † 20. August 1868 in Marseille) war ein französischer Arzt.

Neu!!: Bey (Titel) und Antoine Barthélémy Clot · Mehr sehen »

Antoni Aleksander Iliński

Antoni Aleksander Ilinski Graf Antoni Aleksander Iliński (auch: Zelensky und ZelinskiS. 225), Graf Peliaski bzw.

Neu!!: Bey (Titel) und Antoni Aleksander Iliński · Mehr sehen »

Assassin (Pferd)

Assassin (* 1779; † 1794) war ein Rennpferd, das 1782 das Epsom Derby gewann.

Neu!!: Bey (Titel) und Assassin (Pferd) · Mehr sehen »

Atabeg

Den türkischen Titel Atabeg (/; später auch Atabey; von türkisch ata.

Neu!!: Bey (Titel) und Atabeg · Mehr sehen »

Auguste Mariette

Porträt Auguste Mariettes von Nadar, ca. 1861 François Auguste Ferdinand Mariette, auch Auguste-Édouard Mariette (* 11. Februar 1821 in Boulogne-sur-Mer; † 18. Januar 1881 in Bulaq bei Kairo) war ein französischer Ägyptologe.

Neu!!: Bey (Titel) und Auguste Mariette · Mehr sehen »

Avlonyalı Mehmet Ferit Pascha

Mehmet Ferit Pascha Mehmet Ferit Pascha (* 1851 in Ioannina, gest. 1914 in Sanremo, Ligurien, Italien) war ein osmanischer Staatsmann albanischer Abstammung und der letzte Großwesir vor der Jungtürkischen Revolution im Jahr 1908.

Neu!!: Bey (Titel) und Avlonyalı Mehmet Ferit Pascha · Mehr sehen »

Aybak

Aybak, Aibak, Aybeg oder Aibeg (Schreibungen auch mit Bindestrich) – türkisch für „Mond-Beg“ – ist der Name folgender Personen.

Neu!!: Bey (Titel) und Aybak · Mehr sehen »

Azor

Azor, arabisch: Arouj, französisch: Barberousse (deutsch: Rotbart) war ein griechisch-osmanischer Kapitän (Reis) und Seeräuber des 15.

Neu!!: Bey (Titel) und Azor · Mehr sehen »

Árpád Mühle

Árpád Mühle, porträtiert von dem Maler Adalbert Varga. Árpád Mühle, Pseudonym Linné der Pflanzer, (* 7. November 1870 in Temesvár, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 22. Juli 1930 in Sinaia, Königreich Rumänien) war Landschaftsarchitekt, Rosenzüchter, k. u. k. Kommerzienrat und Fachautor.

Neu!!: Bey (Titel) und Árpád Mühle · Mehr sehen »

Ägyptische Expedition

Bonaparte besucht im März 1799 nach der Belagerung von Jaffa die Pestkranken, obwohl er sich der Ansteckungsgefahr aussetzt (Gemälde von Antoine-Jean Gros, 1804, Louvre) Ägyptenexpedition unter dem Befehl von General Bonaparte. (Gemälde von Léon Cogniet, 1794–1880, Louvre) Als Napoleons Ägyptenfeldzug oder Ägyptische Expedition wird die militärische Unternehmung der Ersten Französischen Republik unter dem Kommando Napoleon Bonapartes in Ägypten in den Jahren von 1798 bis 1801 bezeichnet.

Neu!!: Bey (Titel) und Ägyptische Expedition · Mehr sehen »

Äiteke Bi (Begriffsklärung)

Äiteke Bi bezeichnet.

Neu!!: Bey (Titel) und Äiteke Bi (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Çaka Bey

Türkische Darstellung in Form einer Büste im Museum von Çeşme bei Izmir Çaka Bey (auch Çakan Bey,; * ca. 1040, † 1092) war ein seldschukischer Bey und Pirat im 11.

Neu!!: Bey (Titel) und Çaka Bey · Mehr sehen »

Öküz Mehmed Pascha

Standbild von Öküz Mehmed Pascha in Kuşadası Öküz Mehmed Pascha (dt. Mehmed Pascha, der Ochse; * im 16. Jahrhundert in Konstantinopel; † 23. Dezember 1619), auch bekannt als Kara Mehmed Pascha („der Schwarze“) oder Kul Kıran Mehmed Pascha („der Sklavenbrecher“), war ein osmanischer Staatsmann und militärischer Befehlshaber, der vom 17.

Neu!!: Bey (Titel) und Öküz Mehmed Pascha · Mehr sehen »

İnceler

İnceler ist eine Kleinstadt im Landkreis Bozkurt der türkischen Provinz Denizli.

Neu!!: Bey (Titel) und İnceler · Mehr sehen »

İskender Bey

Albeck. Mihaloğlu İskender Bey bzw.

Neu!!: Bey (Titel) und İskender Bey · Mehr sehen »

İskilipli Atıf Hoca

İskilipli Mehmed Atıf Hoca İskilipli Mehmed Atıf Hoca (* 1875 im Dorf Toyhane, im Landkreis İskilip; † 4. Februar 1926 in Ankara) war ein türkischer Religionsgelehrter und Autor.

Neu!!: Bey (Titel) und İskilipli Atıf Hoca · Mehr sehen »

İsmet Kür

İsmet Kür (geboren İsmet Zorluhankızı, 29. September 1916, Göztepe, Kadıköy, in Istanbul, Osmanisches Reich; gest. 21. Januar 2013 in Istanbul, Türkei) war eine türkische Pädagogin, Journalistin und Schriftstellerin von hauptsächlich Kinder- und Jugendliteratur.

Neu!!: Bey (Titel) und İsmet Kür · Mehr sehen »

Şavşat

Wohnviertel nördlich der Durchgangsstraße. Wenige Häuser folgen noch der traditionellen Bauweise Şavşat (Schawscheti) ist eine Stadt und das Verwaltungszentrum des gleichnamigen Landkreises (İlçe) in der Provinz Artvin im Nordosten der Türkei.

Neu!!: Bey (Titel) und Şavşat · Mehr sehen »

Şemsi-Pascha-Moschee

Şemsi-Pascha-Moschee Das Eingangsportal der Moschee Die Medrese Die Şemsi-Pascha-Moschee ist eine Moschee in Istanbul.

Neu!!: Bey (Titel) und Şemsi-Pascha-Moschee · Mehr sehen »

Balija

Balija (Plural: balije; ursprünglich abalija, von für einen mit grobem Gewebe bekleideten Menschen) ist eine südslawischsprachige abwertende Bezeichnung für einen Bosniaken oder anderen slawischen Muslim.

Neu!!: Bey (Titel) und Balija · Mehr sehen »

Bökey-Horde

Die Bökey-Horde (Bökeý Ordası;, Bukejewskaja Orda) war eine nomadischen Stammesföderation zwischen den Unterläufen der Flüsse Wolga und Ural im Bereich des heutigen West-Kasachstan.

Neu!!: Bey (Titel) und Bökey-Horde · Mehr sehen »

BEG

BEG steht für.

Neu!!: Bey (Titel) und BEG · Mehr sehen »

Begum

Der Titel Begum oder Begüm wird allgemein von einer Fürstin oder Prinzessin getragen.

Neu!!: Bey (Titel) und Begum · Mehr sehen »

Beji Caid Essebsi

Unterschrift Beji Caid Essebsi (* 29. November 1926 in Sidi Bou Saïd; † 25. Juli 2019 in Tunis) war ein tunesischer Politiker und vom 31.

Neu!!: Bey (Titel) und Beji Caid Essebsi · Mehr sehen »

BEK

Die Abkürzung BEK steht für.

Neu!!: Bey (Titel) und BEK · Mehr sehen »

Belagerung von Belgrad (1521)

Holzschnitt der Belagerung von Belgrad (1521), Herausgegeben von Wolfgang Resch 1521. Die seitenverkehrte Ansicht (nicht invers geschnitten) zeigt den vom Fluss ausgehenden Angriff von Piri Pascha und der Janitscharen mit der Erstürmung der Unterstadt. Unter anderem ist die turmreiche Oberstadt und der Mlinarica-Turm (Mühlturm) an der Save abgebildet. Die Belagerung und Eroberung von Belgrad fand im Sommer 1521 unter Sultan Süleyman I. statt.

Neu!!: Bey (Titel) und Belagerung von Belgrad (1521) · Mehr sehen »

Belagerung von Malta (1565)

Die Belagerung Maltas 1565 (maltesisch l-Assedju l-Kbir, die Große Belagerung) war der vergebliche Versuch von Truppen Sultan Süleymans des Prächtigen, die vom Malteserorden gehaltene, strategisch wichtige Insel für das Osmanische Reich zu erobern.

Neu!!: Bey (Titel) und Belagerung von Malta (1565) · Mehr sehen »

Belagerung von Sewastopol

Die Belagerung von Sewastopol fand während des Krimkrieges von 1854 bis 1855 zwischen Russland einerseits und dem Osmanischen Reich, Frankreich, Großbritannien und ab 1855 auch dem Königreich Sardinien (dem politisch prägenden Vorläuferstaat des späteren Italien) andererseits statt.

Neu!!: Bey (Titel) und Belagerung von Sewastopol · Mehr sehen »

Belle Époque

Maxim's'' (um 1890)Victor-Gabriel Gilbert: ''Une soirée élégante'' (1890) Edouard Manet: ''Beim Père Lathuille, im Freien'' (1879) Pierre-Auguste Renoir: ''Le Moulin de la Galette'' (1876) Claude Monet: ''Impression, soleil levant'' (1872) Josef Engelhart: ''Loge im Sophiensaal'' (1903) Belle Époque (IPA:,; frz. für „schöne Epoche“) ist ein nostalgisches, retrospektives Chrononym für eine von politischen, sozialen, wirtschaftlichen, technologischen, kulturellen und wissenschaftlichen Umbrüchen und Fortschritten geprägte Periode von etwa vier Jahrzehnten.

Neu!!: Bey (Titel) und Belle Époque · Mehr sehen »

Berat

Berat ist eine Stadt in Albanien.

Neu!!: Bey (Titel) und Berat · Mehr sehen »

Bey

Bey (türkische Anredeform für „Herr“) steht für.

Neu!!: Bey (Titel) und Bey · Mehr sehen »

Beylerbey

Bosnien (1657) Der Beylerbey, auch Bejlerbej (früher Beglerbeg), bezeichnete den wichtigsten der Provinz-Gouverneure im Osmanischen Reich.

Neu!!: Bey (Titel) und Beylerbey · Mehr sehen »

Beylik

Einige Beyliks in Anatolien um 1300 Der Begriff Beylik ((sing.), Beylikler (pl.); (sing.), Beğlikler (pl.)) bezeichnet die türkischen Fürstentümer, die sich ab dem 11.

Neu!!: Bey (Titel) und Beylik · Mehr sehen »

Beylikdüzü

Beylikdüzü ist eine Stadtgemeinde (Belediye) im gleichnamigen Ilçe (Landkreis) der Provinz Istanbul in der türkischen Marmararegion und gleichzeitig ein Stadtbezirk der 1984 gebildeten Büyükşehir belediyesi İstanbul (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz).

Neu!!: Bey (Titel) und Beylikdüzü · Mehr sehen »

Beyoğlu

Beyoğlu ist ein Stadtbezirk von Istanbul in dessen europäischem Teil.

Neu!!: Bey (Titel) und Beyoğlu · Mehr sehen »

Beyyurdu

Beyyurdu ist ein Dorf im Landkreis Şemdinli der türkischen Provinz Hakkâri.

Neu!!: Bey (Titel) und Beyyurdu · Mehr sehen »

Birgi (Ödemiş)

Blick von den Höhen des Bozdağlar-Massivs bei Birgi in die Senke des Küçük Menderes-Grabens. Im Hintergrund die Aydın Dağları. Blick auf ein Ensemble von Ortshäusern in Birgi. Birgi (nicht zu verwechseln mit Birgi im Kreis Urla, Provinz İzmir, Türkei) ist ein Amtsbezirkszentrum (Bucak, früher Nahiye) mit eher dörflichem Charakter in der Ägäisregion der Westtürkei im Landkreis (İlçe, früher Kaza) Ödemiş der türkischen Provinz (İl, früher Vilayet) İzmir und seit der türkischen Verwaltungsreform 2013/2014 zugleich Stadtteil/Ortsteil/Gemeinde (Mahalle) der Kreisstadt Ödemiş.

Neu!!: Bey (Titel) und Birgi (Ödemiş) · Mehr sehen »

Bitola

Bitola (indefinit Manastir, definit Manastiri) ist mit 71.890 Einwohnern die drittgrößte Stadt Nordmazedoniens.

Neu!!: Bey (Titel) und Bitola · Mehr sehen »

Blank (Pferd)

Blank (1740–1770) war ein Englisches Vollblut, der nach einer kurzen Rennkarriere als Zuchthengst eingesetzt wurde.

Neu!!: Bey (Titel) und Blank (Pferd) · Mehr sehen »

Blutige makedonische Hochzeit

Wojdan Popgeorgiew Tschernodrinski Szene aus dem bekanntesten Werk von Tschernodrinski ''Makedonska kărvava svadba'' (deutsch: Die blutige makedonische Hochzeit), vor 1906 Die blutige makedonische Hochzeit (Originaltitel Makedonska karwawa swadba, auch transkribiert als Makedonska karvava svadba) ist ein Theaterstück, eine Tragödie des bulgarischen Dramatikers und Schriftstellers Wojdan Tschernodrinski, welche am 7. November 1900 erstmals veröffentlicht und in den Theatern der bulgarischen Hauptstadt Sofia gezeigt wurde.

Neu!!: Bey (Titel) und Blutige makedonische Hochzeit · Mehr sehen »

Bochtar

Bochtar,, bis 2018 Qurghonteppa, tadschikisch Қурғонтеппа,, Kurgan-Tjube, von (heute Kurgan-Tappa, „Hügel-Siedlung“), ist die Hauptstadt der Provinz Chatlon im Südwesten Tadschikistans.

Neu!!: Bey (Titel) und Bochtar · Mehr sehen »

Bosniaken

Bosniaken (Sg.: Bošnjak, auch Bosnische Muslime) sind eine südslawische Ethnie mit etwa drei Millionen Angehörigen, davon über zwei Millionen primär in Bosnien und Herzegowina, aber auch in Serbien und Montenegro (Sandžak).

Neu!!: Bey (Titel) und Bosniaken · Mehr sehen »

Burg Šomoška

Die Burg Šomoška ist die Ruine einer Höhenburg in der Südslowakei, direkt an der slowakisch-ungarischen Grenze.

Neu!!: Bey (Titel) und Burg Šomoška · Mehr sehen »

Calasetta

Calasetta (in tabarkinischem Ligurisch Câdesédda, auf sardisch Cal' 'e Sèda) ist eine italienische Gemeinde der Provinz Sulcis Iglesiente in der autonomen Region Sardinien.

Neu!!: Bey (Titel) und Calasetta · Mehr sehen »

Calouste Gulbenkian

Calouste Gulbenkian Calouste Sarkis Gulbenkian (* 23. März 1869 in Scutari (Konstantinopel); † 20. Juli 1955 in Lissabon) war ein vermögender armenischer Ingenieur, Erdölhändler, Geschäftsmann, Finanzexperte, Philanthrop und Kunstsammler, der in Istanbul, London, Paris und Lissabon lebte und tätig war.

Neu!!: Bey (Titel) und Calouste Gulbenkian · Mehr sehen »

Canibek Giray

Canibek Giray, auch Janibek Giray (* 1568; † 1636) aus dem Hause Giray war zweimal Khan des Krim-Khanats: Von 1610 bis 1623 und von 1628 bis 1635.

Neu!!: Bey (Titel) und Canibek Giray · Mehr sehen »

Carl Christian Giegler

Giegler Pascha Carl Christian Giegler, auch Giegler Pascha, (* 4. Januar 1844 in Schweinfurt; † 31. August 1921 ebenda) war von Februar bis Mai 1882 geschäftsführender Generalgouverneur der ägyptischen Provinz Sudan.

Neu!!: Bey (Titel) und Carl Christian Giegler · Mehr sehen »

Carlo I. Tocco

Ererbte Territorien, dauerhafte und temporäre Erwerbungen von Carlo I. Tocco Carlo I. Tocco (* zwischen dem 28. Mai 1374 und dem 25. August 1377 in Kefalonia (?); † 4. Juli 1429 in Ioannina) aus der neapolitanischen Adelsfamilie Tocco, Herzog von Lefkada, ab 1381 Pfalzgraf von Kefalonia und Zakynthos und ab 1418 Despot von Epirus.

Neu!!: Bey (Titel) und Carlo I. Tocco · Mehr sehen »

Carloforte

Carloforte (ligurisch: U Pàize) ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Sulcis Iglesiente, die sich auf der Insel San Pietro etwa 10 km vor der Südwestküste Sardiniens befindet.

Neu!!: Bey (Titel) und Carloforte · Mehr sehen »

Cezayirli Gazi Hasan Pascha

Statue von Cezayirli Gazi Hasan Pascha in Istanbul Cezayirli Gazi Hasan Pascha (* 1713; † 30. März 1790) war ein osmanischer Seeoffizier, Heerführer und Politiker.

Neu!!: Bey (Titel) und Cezayirli Gazi Hasan Pascha · Mehr sehen »

Charles Chaillé-Long

Charles Chaillé-Long Orden von Charles Chaillé-Long Charles R. W. Chaillé-Long Bey (Charles R. W. Long (Geburtsname)) (geboren am 2. Juli 1842 in Princess Anne (Maryland); gestorben am 24. März 1917 in Virginia Beach) war ein US-amerikanischer Offizier in ägyptischen Diensten und Forschungsreisender.

Neu!!: Bey (Titel) und Charles Chaillé-Long · Mehr sehen »

Charles Mordaunt, 3. Earl of Peterborough

Charles Mordaunt, 3. Earl of Peterborough, von Godfrey Kneller, vor 1723, National Portrait Gallery Charles Mordaunt, 3.

Neu!!: Bey (Titel) und Charles Mordaunt, 3. Earl of Peterborough · Mehr sehen »

Chasaren

Die Chasaren (auch Chazaren, Chozaren, Khazaren; griechisch Χάζαροι Cházaroi; lateinisch Gazari oder Cosri;; hebräisch כוזרים Kuzarim; türkisch Hazarlar; tatarisch Xäzärlär; russisch Хазары, Chasáry) waren ein ursprünglich nomadisches Turkvolk, das später teilweise im westlichen Zentralasien, dem nördlichen Kaukasus und Teilen des östlichen Europas sesshaft wurde.

Neu!!: Bey (Titel) und Chasaren · Mehr sehen »

Csokvaomány

Csokvaomány ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Ózd im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén.

Neu!!: Bey (Titel) und Csokvaomány · Mehr sehen »

Džemijet

Die Džemijet (von, „Gesellschaft/Vereinigung“,,; offiziell jedoch türkisch İslam Muhafaza-i Hukuk Cemiyeti, „Islamische Vereinigung zur Verteidigung der Gerechtigkeit/des Rechts“) war eine politische Partei im Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen.

Neu!!: Bey (Titel) und Džemijet · Mehr sehen »

Dengbêj

Dengbêj, kurdisch, auch dengbej, dengbij, bezeichnet in den kurdischen Regionen im Osten der Türkei einen professionellen Volksliedsänger, der nach einer alten epischen Tradition weltliche Lieder ohne instrumentelle Begleitung vorträgt.

Neu!!: Bey (Titel) und Dengbêj · Mehr sehen »

Der lüsterne Türke

Der lüsterne Türke (auch bekannt als Die blonde Haremsdame) ist ein 1970 gedrehter deutscher Erotikfilm von Michael Miller mit Ingrid Steeger in der Hauptrolle.

Neu!!: Bey (Titel) und Der lüsterne Türke · Mehr sehen »

Dey

Dey (vom) ist ein Herrschertitel in Algerien und Tunesien seit dem 16. Jahrhundert.

Neu!!: Bey (Titel) und Dey · Mehr sehen »

Die Dämonen (Doderer)

Die Dämonen.

Neu!!: Bey (Titel) und Die Dämonen (Doderer) · Mehr sehen »

Die Familie des Wurdalak

Die Familie des Wurdalak – Unveröffentlichtes Fragment eines Unbekannten, ist eine schauerromantische Erzählung des russischen Schriftstellers Alexei Konstantinowitsch Tolstoi, in der von der verhängnisvollen Dienstreise eines französischen Diplomaten nach Moldawien berichtet wird.

Neu!!: Bey (Titel) und Die Familie des Wurdalak · Mehr sehen »

Die Nächte der Tino von Bagdad

--> Else Lasker-Schüler im Erscheinungsjahr 1907 der ''Nächte Tino von Bagdads'' Die Nächte der Tino von Bagdad sind orientalische Phantasien von Else Lasker-Schüler, die 1907 als zweiter Prosa­band der Autorin im Axel Juncker Verlag in Berlin, Stuttgart und Leipzig unter dem Titel Die Nächte Tino von Bagdads erschienen.

Neu!!: Bey (Titel) und Die Nächte der Tino von Bagdad · Mehr sehen »

Directie van de Levantse handel en de Navigatie op de Middellandse Zee

Die Directie van de Levantse handel en de Navigatie op de Middellandse Zee (deutsch: Direktion (bzw. Direktorium) des Levantehandels und der Schifffahrt im Mittelmeer) war ein Kollegium, das Vorschriften für den Handel der niederländischen Handelsmarine im östlichen Teil des Mittelmeers, der Levante, erließ und überwachte.

Neu!!: Bey (Titel) und Directie van de Levantse handel en de Navigatie op de Middellandse Zee · Mehr sehen »

Diva Grabovčeva

Diva Grabovčeva († um 1680 in Kedžara bei Jablanica, Eyâlet Bosnien) ist eine legendäre Märtyrerin der römisch-katholischen Kirche in Bosnien und Herzegowina.

Neu!!: Bey (Titel) und Diva Grabovčeva · Mehr sehen »

Dragut-Moschee

Die Dragut-Moschee, auch Sidi-Darghut-Moschee, ist eine Moschee in Tripolis, Libyen.

Neu!!: Bey (Titel) und Dragut-Moschee · Mehr sehen »

Dschurdschī Zaidān

Dschurdschī Zaidān, im Mai 1915 posthum veröffentlichte Aufnahme Dschurdschī Zaidān, auch George, Gurgi, Jirji und ähnlich geschrieben, (* 14. Dezember 1861 in Beirut; † 22. Juli 1914 in Kairo) war ein bekannter Schriftsteller, Herausgeber und Historiker der arabischen Nahda.

Neu!!: Bey (Titel) und Dschurdschī Zaidān · Mehr sehen »

Ebrahim Monchi-Zadeh

Mirsa Ebrahim Khan Monchi-Zadeh, um 1908 Ebrahim Monchi-Zadeh (* 16. September 1879 in Jerewan, Gouvernement Eriwan, Russisches Kaiserreich, heute Armenien; † 4. September 1918 in Ahavan bei Semnan, Iran) war ein iranischer Militär und Politiker.

Neu!!: Bey (Titel) und Ebrahim Monchi-Zadeh · Mehr sehen »

Eclipse (Pferd)

Eclipse (* 1. April 1764; † 27. Februar 1789) war ein englisches Rennpferd.

Neu!!: Bey (Titel) und Eclipse (Pferd) · Mehr sehen »

Efendi

Efendi, außerhalb des Türkischen in Anlehnung an neugriechische Schreibungen auch Effendi, ist eine türkische Form der Anrede und bedeutet so viel wie „Herr“.

Neu!!: Bey (Titel) und Efendi · Mehr sehen »

Ekrem Bej Vlora

Ekrem Bey Vlorra 1941 Ekrem Bey Vlora (ohne Bey-Titel: Ekrem Vlora (deutsche Schreibweise), albanische Schreibweisen: Eqrem Bej Vlora und Eqerem; * 1. Dezember 1885 in Vlora, Osmanisches Reich; † 29. März 1964 in Wien)Der Historical Dictionary of Albania nennt Rom als Sterbeort, während Ekrem bey Vlora: Beiträge zur Geschichte der Türkenherrschaft in Albanien: eine historische Skizze von Wien als Sterbeort spricht; auf seinem Grabstein ist zudem abweichend von der Literatur der 30.

Neu!!: Bey (Titel) und Ekrem Bej Vlora · Mehr sehen »

Emerik Derenčin

Emerik Derenčin († 1493 in Kara Hisar-i Sâhib, Osmanisches Reich) war ein Ban von Kroatien mit Johann Both.

Neu!!: Bey (Titel) und Emerik Derenčin · Mehr sehen »

Emil Brugsch

Emil Brugsch (undatiert) Emil Brugsch (* 24. Februar 1842 in Berlin; † 14. Januar 1930 in Nizza; vollständiger Name: Émile Charles Albert Brugsch) war ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Bey (Titel) und Emil Brugsch · Mehr sehen »

Emilio Faà di Bruno

Emilio Faà di Bruno Emilio Faà di Bruno (* 7. März 1820 in Alessandria; † 20. Juli 1866 bei Lissa) war ein piemontesischer und italienischer Marineoffizier.

Neu!!: Bey (Titel) und Emilio Faà di Bruno · Mehr sehen »

Emin Pascha

Eduard Schnitzer (1875) Eduard Karl Oskar Theodor Schnitzer, bekannt als Emin Pascha (* 28. März 1840 als Isaak Eduard Schnitzer in Oppeln, Oberschlesien; † 23. Oktober 1892 in Kinena im Kongogebiet), war ein Afrikaforscher sowie Gouverneur der Provinz Äquatoria im Türkisch-Ägyptischen Sudan.

Neu!!: Bey (Titel) und Emin Pascha · Mehr sehen »

Emine Naciye Tevfik

Emine Neyyal Naciye Tevfik (Biren) (geboren 1875 in Istanbul; gestorben 1960 ebenda) gehörte zu den ersten osmanischen und türkischen Porträtmalerinnen.

Neu!!: Bey (Titel) und Emine Naciye Tevfik · Mehr sehen »

Emirat

Als Emirat (imāra, Mehrzahl imārāt) wird der Herrschaftsbereich eines Emirs bezeichnet.

Neu!!: Bey (Titel) und Emirat · Mehr sehen »

Enver Pascha

Enver Pascha als Kriegsminister des Osmanischen Reiches Damad İsmail Enver oder Enver Pascha (* 22. November 1881 in Istanbul; † 4. August 1922 bei Baldschuan, Volksrepublik Buchara, heute Tadschikistan) war Politiker, Generalleutnant und Kriegsminister des Osmanischen Reichs und einer der führenden Jungtürken.

Neu!!: Bey (Titel) und Enver Pascha · Mehr sehen »

Eqrem Libohova

Eqrem Libohova auf einer Aufnahme aus den 30er Jahren Eqrem (Eqerem) Bej Libohova (* 24. Februar 1882 in Gjirokastra, Wilâjet Janina, Osmanisches Reich (heute Albanien); † 1948 in Rom, Italien) war ein albanischer Politiker, der 1943 zweimal Ministerpräsident des Königreichs Albanien war.

Neu!!: Bey (Titel) und Eqrem Libohova · Mehr sehen »

Erste Schlacht bei Panipat

Die Erste Schlacht bei Panipat wurde am 20. April 1526 geführt.

Neu!!: Bey (Titel) und Erste Schlacht bei Panipat · Mehr sehen »

Erste Wiener Türkenbelagerung

Die Erste Wiener Türkenbelagerung oder Erste Wiener Osmanenbelagerung war ein Höhepunkt der Türkenkriege zwischen dem Osmanischen Reich und den christlichen Staaten Europas.

Neu!!: Bey (Titel) und Erste Wiener Türkenbelagerung · Mehr sehen »

Esbekieh-Garten

Der Esbekieh-Garten Anfang des 20. Jahrhunderts Der Esbekieh-Garten war eine öffentliche Parkanlage, die zwischen 1868 und 1872 von dem belgischen Kunstgärtner Gustave Delchevalerie (1844–1899) und dem französischen Landschaftsarchitekten Jean-Pierre Barillet-Deschamps in Kairo angelegt wurde.

Neu!!: Bey (Titel) und Esbekieh-Garten · Mehr sehen »

Eugène Mougel

Dieudonné Eugène Mougel, häufig Mougel Bey genannt (* 27. November 1808 in Châtel-sur-Moselle; † 27. November 1890 in Paris), war ein französischer Wasserbauingenieur.

Neu!!: Bey (Titel) und Eugène Mougel · Mehr sehen »

Ewrenos

Das Grab des Ewrenos in Jenidsche im frühen 20. Jahrhundert Das Grabmal 2008 nach seiner Restaurierung Ewrenos (auch Avranézis, Vranézis, Vranéfs, Vrenéz, Vrenézis oder Vrenés; gest. 17. November 1417 in Yenice-i Vardar) war ein osmanischer Militärkommandant, der als General unter Suleyman Pascha, Murad I., Bayezid I., Süleyman Çelebi und Mehmed I. wirkte.

Neu!!: Bey (Titel) und Ewrenos · Mehr sehen »

Eyâlet

Das Eyâlet (von arabisch iyāla für „Machtausübung, Verwaltung“),, war die Großprovinz des Osmanischen Reiches bis zur Tanzimatzeit.

Neu!!: Bey (Titel) und Eyâlet · Mehr sehen »

Familiennamensgesetz (Türkei)

Mit dem Familiennamensgesetz vom 21. Juni 1934 wurden in der Türkei Familiennamen eingeführt.

Neu!!: Bey (Titel) und Familiennamensgesetz (Türkei) · Mehr sehen »

Fürstentum Kastrioti

Das Fürstentum Kastrioti (albanisch: Principata e Kastriotit) war ein von 1389 bis 1444 bestehendes, vom Adelsgeschlecht der Kastrioti beherrschtes Fürstentum, das auf dem Gebiet des heutigen Staates Albanien lag.

Neu!!: Bey (Titel) und Fürstentum Kastrioti · Mehr sehen »

Fejzi Alizoti

alternativtext.

Neu!!: Bey (Titel) und Fejzi Alizoti · Mehr sehen »

Felâtun Bey und Rakım Efendi

Felâtun Bey und Rakım Efendi (türkisch Felâtun Bey ile Râkım Efendi) ist ein Roman von Ahmet Mithat Efendi (1844–1912) aus dem Jahr 1875.

Neu!!: Bey (Titel) und Felâtun Bey und Rakım Efendi · Mehr sehen »

Ferhadija-Moschee (Sarajevo)

Ferhadija-Moschee Ferhadija-Moschee Die Ferhad-Beg-Vuković-Moschee (Ferhad-begova džamija) ist eine der fünf erhaltenen Kuppelmoscheen des 16.

Neu!!: Bey (Titel) und Ferhadija-Moschee (Sarajevo) · Mehr sehen »

Flagge Tunesiens

Wehende Flagge Tunesiens Die Flagge Tunesiens wurde erstmals um 1835 durch den tunesischen Bey Hassan I. eingeführt.

Neu!!: Bey (Titel) und Flagge Tunesiens · Mehr sehen »

Forces françaises en Allemagne

''Le BABO'' (Bâtiment Administratif de Baden-Oos), das Verwaltungs­gebäude der französischen Stationierungs­streitkräfte in Baden-Baden Forces françaises en Allemagne (FFA) (übersetzt Französische Streitkräfte in Deutschland) hießen die französischen Truppenverbände, die Frankreich als Siegermacht des Zweiten Weltkriegs im Rahmen des Viermächte-Status in seiner Besatzungszone im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland stationiert waren.

Neu!!: Bey (Titel) und Forces françaises en Allemagne · Mehr sehen »

Francesco Morosini

Anonymus: Francesco Morosini Francesco Morosini (* 26. Februar 1619 in Venedig; † 6. Januar 1694 in Nauplia) war, folgt man der Zählweise der staatlich gesteuerten Geschichtsschreibung der Republik Venedig, ihr 108.

Neu!!: Bey (Titel) und Francesco Morosini · Mehr sehen »

Franz Engel Bey

Franz Engel (* 18. Februar 1850 in Hamburg; † 14. März 1931 in Berlin-Charlottenburg) war ein deutscher Arzt.

Neu!!: Bey (Titel) und Franz Engel Bey · Mehr sehen »

Franz Nádasdy von Fogarasföld

Franz Nádasdy Franz Nádasdy von Fogarasföld Franz Nádasdy von Fogarasföld (ungarisch: Nádasdy II. Ferenc, slowakisch: František II. Nádašdy) (* 1555; † 4. Januar 1604) war ein ungarischer Adliger, der wegen seines schwarzen Haares und besonders grausamen Vorgehens gegen seine osmanischen Feinde den Beinamen „Der schwarze Beg“ (ung. a Fekete bég) trug.

Neu!!: Bey (Titel) und Franz Nádasdy von Fogarasföld · Mehr sehen »

Gabriel von Rodich

Gabriel Freiherr von Rodich Grab von Gabriel von Rodich auf dem Wiener Zentralfriedhof Gabriel Freiherr von Rodich (* 13. Dezember 1812 in Vrginmost, Kroatien; † 21. Mai 1890 in Wien) war ein kroatischer Adliger serbischer Abstammung und General der k.u.k. Armee.

Neu!!: Bey (Titel) und Gabriel von Rodich · Mehr sehen »

Gazi Husrev Beg

Gazi-Husrev-Beg-Moschee Gazi Husrev-beg (* 1480 in Serras, Osmanisches Reich (heute Griechenland); † 1541 in Mokro in Drobnjaci, Montenegro) war Bey des Sandschaks Bosnien im Osmanischen Reich.

Neu!!: Bey (Titel) und Gazi Husrev Beg · Mehr sehen »

Gazi-Husrev-Beg-Bezistan

Gazi-Husrev-Beg-Bezistan Südvorbau des Bezistans Der Gazi-Husrev-Beg-Bezistan, auch „Alter Bezistan“ und „Großer Bezistan“ genannt, ist eine der am besten erhaltenen Markthallen der osmanischen Zeit in Südosteuropa.

Neu!!: Bey (Titel) und Gazi-Husrev-Beg-Bezistan · Mehr sehen »

Georgi Walkowitsch

G. Wălkowitsch, Datierung unbekannt Georgi Tschalakow Walkowitsch (auch als Georgi Tschalăkow, Georgi Tschalăkow Wălkowitsch, Georgi Cholakov und Georgi Wălkowitsch Tschalăkow in der Literatur zu finden, geboren; * 1833 in Adrianopel, Osmanisches Reich, heute Edirne in der Türkei; † 14. Februar 1892 in Konstantinopel, Osmanisches Reich) war ein bulgarisch-osmanischer Arzt, Kaymakam von Damaskus sowie bulgarischer Diplomat, Politiker der bulgarischen Konservativen Partei sowie Staatsmann in den Jahren des bulgarischen Staatsaufbaus.

Neu!!: Bey (Titel) und Georgi Walkowitsch · Mehr sehen »

Geraldine von Apponyi

Königin Geraldine von Albanien Geraldine Margit Virginia Olga Mária Gräfin Apponyi de Nagy-Appony (* 6. August 1915 in Budapest; † 22. Oktober 2002 in Tirana) war die Königin Albaniens.

Neu!!: Bey (Titel) und Geraldine von Apponyi · Mehr sehen »

Gertrude Bell

Bell vor ihrem Zelt bei Ausgrabungen im Irak (1909) Gertrude Margaret Lowthian Bell CBE (* 14. Juli 1868 in Washington Hall, County Durham; † 12. Juli 1926 in Bagdad) war eine britische Forschungsreisende, Historikerin, Schriftstellerin, Archäologin, Alpinistin, politische Beraterin und Angehörige des britischen Geheimdienstes im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Bey (Titel) und Gertrude Bell · Mehr sehen »

Geschichte Albaniens

Die Geschichte Albaniens beschäftigt sich mit den Ereignissen und Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Albanien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart sowie auf dem von (ethnischen) Albanern bewohnten Regionen außerhalb des Nationalstaats bis 1912.

Neu!!: Bey (Titel) und Geschichte Albaniens · Mehr sehen »

Geschichte der Eisenbahn in Tunesien

Baugeschichte des tunesischen Eisenbahnnetzes 1880 bis 1941 Die Geschichte der Eisenbahn in Tunesien umfasst die organisatorischen und technischen Entwicklungen des Eisenbahnverkehrs auf dem Gebiet der Republik Tunesien vom 19.

Neu!!: Bey (Titel) und Geschichte der Eisenbahn in Tunesien · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Libyen

Jüdische Frauen aus Tripolis in traditioneller Kleidung 1914 Die Geschichte der Juden in Libyen begann in der griechischen Kyrenaika vor rund 2500 Jahren.

Neu!!: Bey (Titel) und Geschichte der Juden in Libyen · Mehr sehen »

Geschichte der Piraterie

Die Geschichte der Piraterie befasst sich mit der historischen Entwicklung der Piraterie, einschließlich der Biografien von Personen, die Einfluss auf die Piraterie ihrer Zeit ausübten.

Neu!!: Bey (Titel) und Geschichte der Piraterie · Mehr sehen »

Geschichte der Uiguren

uigurischen Alphabet Die Alten Uiguren – im Sinne eines alten uigurischen Volkes – haben etwa vom 8.

Neu!!: Bey (Titel) und Geschichte der Uiguren · Mehr sehen »

Geschichte Libyens

Die drei historischen Provinzen Libyens Die ethnischen Gruppen Libyens Die Geschichte Libyens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Staates Libyen von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Bey (Titel) und Geschichte Libyens · Mehr sehen »

Geschichte Nordafrikas

Die Geschichte Nordafrikas umfasst die Entwicklung der Region Nordafrika von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Bey (Titel) und Geschichte Nordafrikas · Mehr sehen »

Geschichte Timișoaras

Stadtwappen Timișoara Die Geschichte Timișoaras reicht bis zum Beginn des 1.

Neu!!: Bey (Titel) und Geschichte Timișoaras · Mehr sehen »

Geschichte Tunesiens

Die Geschichte Tunesiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Tunesischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Bey (Titel) und Geschichte Tunesiens · Mehr sehen »

Ghar el-Melh

Ghar el-Melh (frz. ehm. Port Farine) ist eine Stadt und ein ehemaliger Hafen an der Südseite des Kaps Farine im Gouvernement Bizerte in Tunesien.

Neu!!: Bey (Titel) und Ghar el-Melh · Mehr sehen »

Giacomo Lepori

Giacomo Lepori (* 13. Mai 1843 in Dino; † 23. Februar 1898 in Kairo) war ein Schweizer Ingenieur Architekt und Politiker der Freisinnig-Demokratischen Partei.

Neu!!: Bey (Titel) und Giacomo Lepori · Mehr sehen »

Giacomo Nani

Giacomo Nani (auch Jacopo?) (* 31. Januar 1725 in Palma; † 3. April 1797 in Venedig) war ein Admiral und Politiker der Republik Venedig.

Neu!!: Bey (Titel) und Giacomo Nani · Mehr sehen »

Giorgio Des Geneys

Giorgio Des Geneys Graf und Baron Giorgio Andrea Agnès Des Geneys (* 29. April 1761 in Chiomonte, Piemont; † 3. Januar 1839 in Genua) war ein Admiral des Königreiches Sardinien-Piemont.

Neu!!: Bey (Titel) und Giorgio Des Geneys · Mehr sehen »

Giovanni d’Athanasi

Giovanni d’Athanasi (auch Yannis Athanasiou; * 1798 in Myrina auf Limnos; † 19. Dezember 1854 in London) oder Dimitrios Papandriopulos war ein griechischer Kunsthändler und wurde oft einfach Yanni genannt.

Neu!!: Bey (Titel) und Giovanni d’Athanasi · Mehr sehen »

Giray (Dynastie)

Khanats der Krim Die Giray (krimtatarisch: Geraylar, arabisch) waren eine mächtige osmanisch-dschingisidische Dynastie, die die Herrscher in mehreren Khanaten stellte.

Neu!!: Bey (Titel) und Giray (Dynastie) · Mehr sehen »

Gjin I. Muzaka

Gjin I. Muzaka (auch Ghin I. Musachi,; * 1337; † 1389) war ein albanischer Teilfürst (Archon).

Neu!!: Bey (Titel) und Gjin I. Muzaka · Mehr sehen »

Gjon Kastrioti I.

Gjon Kastrioti I., auf (auch Ivan,Oliver Jens Schmitt verwendet in seiner Skanderbeg-Biographie einzig den Namen Ivan, da nur dieser in den zeitgenössischen Dokumenten auftauche.; * Region Mat, heutiges Albanien; † ca. 1442), war der der Vater des späteren Skanderbeg sowie ein albanischer Fürst, der von 1389 bis zu seinem Tod über das Fürstentum Kastrioti im nördlichen Albanien regierte.

Neu!!: Bey (Titel) und Gjon Kastrioti I. · Mehr sehen »

Godolphin Arabian

Godolphin Arabian oder Godolphin Barb (geboren ca. 1724/1725; gestorben im Dezember 1753) war ein Hengst, der neben Byerley Turk und Darley Arabian als einer der Stammväter des Englischen Vollbluts gilt.

Neu!!: Bey (Titel) und Godolphin Arabian · Mehr sehen »

Goldfinder

Goldfinder (* 1764; † 1789) war ein Rennpferd und Deckhengst der Rasse Englisches Vollblut.

Neu!!: Bey (Titel) und Goldfinder · Mehr sehen »

Gradačac

Die Husein-Moschee in Gradačac Gradačac ist eine Stadt im Kanton Tuzla im Norden von Bosnien-Herzegowina.

Neu!!: Bey (Titel) und Gradačac · Mehr sehen »

Gusle

Unterschiedliche Guslen-Typen Die Gusle (auch Gusla, Mehrzahl Guslen) ist ein aus dem Balkanraum stammendes, traditionelles Streichinstrument.

Neu!!: Bey (Titel) und Gusle · Mehr sehen »

Gustav Nachtigal

Gustav Nachtigal Gustav Nachtigal (* 23. Februar 1834 in Eichstedt (Altmark); † 20. April 1885 vor der Küste Westafrikas) war ein deutscher Afrikaforscher und Beamter im auswärtigen Dienst des deutschen Kaiserreichs.

Neu!!: Bey (Titel) und Gustav Nachtigal · Mehr sehen »

Halil Edhem Eldem

Halil Edhem im Jahr 1910 Halil Edhem Eldem (* 1861 in Bebek, Istanbul; † 16. November 1938 ebenda; auch Halil Edhem Bey genannt) war ein Pionier der Archäologie in der Türkei.

Neu!!: Bey (Titel) und Halil Edhem Eldem · Mehr sehen »

Hamams in Ohrid

Blick über das Dach des Eski Hamams innerhalb des Besistans (2021) Frontseite des 2012 restaurierten Voska Hamams (2021) Die Hamams in Ohrid sind frühere öffentliche Badehäuser, die wie Kasernen, Karawansereien, Moscheen und andere öffentliche Gebäude zum Stadtbild gehörten.

Neu!!: Bey (Titel) und Hamams in Ohrid · Mehr sehen »

Hammam-Lif

Hammam-Lif, Ansicht des Strandes um 1950, im Hintergrund der ''Boukornine'' Hammam-Lif ist ein berühmter Kurort in Tunesien.

Neu!!: Bey (Titel) und Hammam-Lif · Mehr sehen »

Hammuda al-Husain

Portraitbild von Hammuda al-Husain Hammuda al-Husain (auch Hammuda Bey) war 1782 bis 1814 Bey von Tunis und gehörte zur Dynastie der Husainiden.

Neu!!: Bey (Titel) und Hammuda al-Husain · Mehr sehen »

Hamza Hakimzoda Niyoziy

Hamza Hakimzoda Niyoziy (kyrillisch Ҳамза Ҳакимзода Ниёзий; in arabischer Schrift, DMG Ḥamza Ḥakīm-zāda Niyāzī;, wiss. Transliteration Chamza Chakimzade Nijazi; oft Hamza Hakimzade Niyazi, auch Hamza Hakim-Zade Niyaziy und Hamsa Hakimsade Nijasi; bekannt vor allem als Hamza; * in Qoʻqon; † 18. März 1929 in Shohimardon) war ein usbekischer Dichter, Prosaiker, Dramatiker und Komponist.

Neu!!: Bey (Titel) und Hamza Hakimzoda Niyoziy · Mehr sehen »

Hans Caudir

Hans Caudir von Spiegel, auch Johannes Gaudier genannt Spiegel von Strependorf (* Anfang des 16. Jahrhunderts im Herzogtum Liegnitz-Brieg; † 30. August 1579 in Glatz, Grafschaft Glatz) war Komtur der Johanniterkommende Glatz.

Neu!!: Bey (Titel) und Hans Caudir · Mehr sehen »

Hanul Manuc

Hanul Manuc (auch Hanul lui Manuc) ist ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude in Bukarest.

Neu!!: Bey (Titel) und Hanul Manuc · Mehr sehen »

Hark Olufs

Har(c)k Olufs (* 17. oder 19. Juli 1708 in Süddorf auf Amrum; † 13. Oktober 1754 ebenda) war ein nordfriesischer Seefahrer.

Neu!!: Bey (Titel) und Hark Olufs · Mehr sehen »

Hassan-Bek-Moschee (Tel Aviv-Jaffa)

Die Hassan-Bek-Moschee (auch;, auch) ist eine sunnitische Moschee in Tel Aviv-Jaffa, Israel.

Neu!!: Bey (Titel) und Hassan-Bek-Moschee (Tel Aviv-Jaffa) · Mehr sehen »

Hassan-Pascha-Moschee

Eingang der Hassan-Pascha-Moschee (Aufnahmedatum unbekannt) Die Hassan-Pascha-Moschee befindet sich im Viertel Sidi El-Houari der westalgerischen Küstenstadt Oran und wurde 1797 während der Regentschaft von Bey Mohammed El-Kebir auf Befehl von Pascha Hassan Baba von Algier erbaut.

Neu!!: Bey (Titel) und Hassan-Pascha-Moschee · Mehr sehen »

Haus Kotromanić

Das Haus Kotromanić (Kotromanići/Котроманићи) war das Geschlecht der Herrscher Bosniens.

Neu!!: Bey (Titel) und Haus Kotromanić · Mehr sehen »

Haxhi Qamili

Haxhi Qamili (sitzend) im Juli 1915 in Durrës Haxhi Qamili (* 1876 als Qamil Zyber Xhameta im Dorf Sharra bei Tirana; † im Juni 1915 in Durrës) war Führer der egalitären und antifeudalen Bewegung in Albanien 1914–1915.

Neu!!: Bey (Titel) und Haxhi Qamili · Mehr sehen »

Hayâlî

Hayâlî; in ''Osmanlı Şiiri Antolojisi'' von Ahmet Atillâ Şentürk (Maler unbekannt) Hayâlî (خيالى), „der Fantasievolle“, später Hayâlî Bey (* um 1500 in Yenice-i Vardar, Makedonien; † 1557 in Adrianopel, Thrakien), war der Dichtername eines osmanischen Poeten.

Neu!!: Bey (Titel) und Hayâlî · Mehr sehen »

Hédi Khayachi

Hédi Khayachi (geboren 1882 in Tunis, Tunesien; gestorben 1948 in La Marsa) war ein tunesischer Maler.

Neu!!: Bey (Titel) und Hédi Khayachi · Mehr sehen »

Heinrich Brugsch

Fotografie von Heinrich Brugsch kurz vor seinem Tode Heinrich Ferdinand Karl Brugsch (* 18. Februar 1827 in Berlin; † 9. September 1894 in Charlottenburg; auch Heinrich Brugsch-Pascha genannt) war ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Bey (Titel) und Heinrich Brugsch · Mehr sehen »

Herbard VIII. von Auersperg

Herbard von und zu Auersperg Herbard VIII.

Neu!!: Bey (Titel) und Herbard VIII. von Auersperg · Mehr sehen »

Herrschertitel

Der Herrschertitel steht dem Oberhaupt in einem monarchisch geführten Staat zu.

Neu!!: Bey (Titel) und Herrschertitel · Mehr sehen »

Həmidə Cavanşir

Həmidə Cavanşir (* in Böyük Kəhrizli bei Şuşa; † 6. Februar 1955 in Baku) war eine aserbaidschanisch-russisch-sowjetische Unternehmerin, Schriftstellerin, Übersetzerin, Philanthropin und Mäzenin.

Neu!!: Bey (Titel) und Həmidə Cavanşir · Mehr sehen »

Həsən bəy Zərdabi

Həsən bəy Zərdabi Həsən bəy Səlim bəy oğlu Məlikov, genannt Zərdabi (eingedeutscht Häsän bäj Särdabi; * 28. Juni 1842 in Zərdab, Gouvernement Baku, Russisches Kaiserreich; † 28. November 1907 in Baku, Russisches Kaiserreich) war ein aserbaidschanischer Publizist und einer der bedeutendsten Intellektuellen Aserbaidschans Ende des 19.

Neu!!: Bey (Titel) und Həsən bəy Zərdabi · Mehr sehen »

Highflyer (Pferd)

Highflyer (* 1774; † 18. Oktober 1793) war das erfolgreichste Rennpferd des 18. Jahrhunderts.

Neu!!: Bey (Titel) und Highflyer (Pferd) · Mehr sehen »

Hikayat Faridah Hanom

Titelbild des Romans Hikayat Faridah Hanum in der Erstausgabe von 1926 Hikayat Faridah Hanom, eigentlich Hikayat Setia Ashik kepada Maksyuknya atau Shafik Efendi dengan Faridah Hanom (Jawi) ist ein Liebesroman in malaiischer Sprache von Sayyid Shaykh al-Hadi, der 1926 erstmals veröffentlicht wurde.

Neu!!: Bey (Titel) und Hikayat Faridah Hanom · Mehr sehen »

Husain I. ibn Ali

Husain I. ibn Ali († 1735) war von 1705 bis 1735 Bey von Tunis und begründete die Dynastie der Husainiden, die in Tunesien mit Unterbrechungen bis 1957 an der Macht blieb.

Neu!!: Bey (Titel) und Husain I. ibn Ali · Mehr sehen »

Husainiden

Die Dynastie der Husainiden, auch Husseiniden, regierte von 1705 bis 1957 als Beys über Tunesien.

Neu!!: Bey (Titel) und Husainiden · Mehr sehen »

Ibrahim Biçakçiu

Ibrahim Biçakçiu Ibrahim Aqif Bej Biçakçiu (auch bekannt als Ibrahim Biçaku, * 10. September 1905 in Elbasan, Osmanisches Reich; † 4. Januar 1977 in Elbasan, Albanien) war ein albanischer Agronom und vom 29.

Neu!!: Bey (Titel) und Ibrahim Biçakçiu · Mehr sehen »

Ilbars

Ilbars (gest. ca. 1525) gründete 1511/12 das Khanat von Chiwa in Choresm.

Neu!!: Bey (Titel) und Ilbars · Mehr sehen »

Iliaz Vrioni

Iliaz Bej Vrioni 1932 Iliaz Bej Vrioni (* 1882 in Berat; † 17. März 1932 in Paris) war ein albanischer Politiker und Diplomat.

Neu!!: Bey (Titel) und Iliaz Vrioni · Mehr sehen »

Iljaz Bej Mirahori

Nebenbau (links) der Mirahor-Moschee in Korça; vermutlich eine Art Grabstätte von Iljaz Hoxha Iljaz Bej Mirahori, auch Iliaz Hoxha, war ein albanischer Militärkommandant des Osmanischen Reiches und Gouverneur unter Sultan Bayezid II., der als Janitschare eine große Rolle bei der Eroberung von Konstantinopel (1453) spielte.

Neu!!: Bey (Titel) und Iljaz Bej Mirahori · Mehr sehen »

Ioannis Kapodistrias

hochkant Nationalhistorischen Museum in Athen Ioannis Antonios Graf Kapodistrias (* auf Korfu; † in Nafplion) war das erste Staatsoberhaupt Griechenlands nach dessen Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich.

Neu!!: Bey (Titel) und Ioannis Kapodistrias · Mehr sehen »

Ion Heliade-Rădulescu

Ion Heliade-Rădulescu Ion Heliade-Rădulescu (* 6. Januar 1802 in Târgoviște; † 27. April 1872 in Bukarest) war ein rumänischer Schriftsteller, Philosoph, Linguist, Übersetzer und Politiker, außerdem Mitbegründer und erster Präsident der Rumänischen Akademie (Academia Română).

Neu!!: Bey (Titel) und Ion Heliade-Rădulescu · Mehr sehen »

Ishak-Pascha-Palast

Der Ishak-Pascha-Palast ist ein zwischen 1685 und 1784 erbauter burgähnlicher Palast des osmanischen Emirs von Doğubeyazıt Çolak Abdi Paşa und seines Sohnes İshak Paşa II. Er liegt im äußersten Osten der Türkei etwa sechs Kilometer südöstlich der Stadt Doğubeyazıt.

Neu!!: Bey (Titel) und Ishak-Pascha-Palast · Mehr sehen »

Iskander

Iskander (auch Iskandar und Iskender) oder Sikander (auch Sikandar) ist die bereits im Schahname belegte persische Form des griechischen Namens Alexander (eine Lautumstellung zu arabisch al-Iskander) und bezieht sich meist auf Alexander den Großen von Makedonien.

Neu!!: Bey (Titel) und Iskander · Mehr sehen »

Italienische Marinegeschichte

Genua, Pisa und Amalfi repräsentiert, darüber schwebt eine Corona navalis als Reminiszenz an die Römische Marine. Die italienische Marinegeschichte, verstanden als militärische Seefahrtsgeschichte der in Italien bestehenden Staaten, reicht mindestens bis in die Frühantike zurück.

Neu!!: Bey (Titel) und Italienische Marinegeschichte · Mehr sehen »

Itil (Stadt)

Reich der Chasaren Itil, auch Atil oder Ätil, (wörtlich: "großer Fluss") war die historische Hauptstadt des Reichs der Chasaren von der Mitte des 8. Jahrhunderts bis zum Ende des 10. Jahrhunderts.

Neu!!: Bey (Titel) und Itil (Stadt) · Mehr sehen »

James Bruce

James Bruce Bruces Karte der Nilquellen James Bruce of Kinnaird (* 14. Dezember 1730 bei Kinnaird, Grafschaft Stirling in Schottland; † 27. April 1794 ebenda) war ein schottischer Naturwissenschaftler und Reisender.

Neu!!: Bey (Titel) und James Bruce · Mehr sehen »

Jan Willem de Winter

Jan Willem de Winter (1797) Jan Willem de Winter (* 23. März 1761 in Kampen; † 2. Juni 1812 in Paris) war ein niederländischer Admiral und Marschall sowie Oberbefehlshaber der niederländischen Streitkräfte während der Koalitionskriege.

Neu!!: Bey (Titel) und Jan Willem de Winter · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Kléber

100px Jean-Baptiste Kléber (* 9. März 1753 in Straßburg; † 14. Juni 1800 in Kairo) war ein General der französischen Revolutionsarmeen.

Neu!!: Bey (Titel) und Jean-Baptiste Kléber · Mehr sehen »

Johan Fredrik Höckert

Johan Fredrik Höckert, Lithografie von 1865 Johan (Janne) Fredrik Höckert (geboren am 26. August 1826 in Jönköping; gestorben am 16. September 1866 in Göteborg) war ein schwedischer Maler.

Neu!!: Bey (Titel) und Johan Fredrik Höckert · Mehr sehen »

Johann Andreas Herrenburg

Johann Andreas von Herrenburg (* 6. Februar 1824 in Berlin; † 14. Juni 1906 ebenda; eigentlich: Johann Andreas von Herrenburger), oft lediglich Andreas (von) Herrenburg, war ein deutscher Architektur-, Landschafts- sowie Maler des Orients und Kunstsammler.

Neu!!: Bey (Titel) und Johann Andreas Herrenburg · Mehr sehen »

Johannes Schiess (Mediziner)

Johannes Schiess (* 26. Mai 1837 in Herisau; † 24. Februar 1910 in Alexandria; heimatberechtigt in Herisau) war ein Schweizer Arzt und Förderer der Archäologie in Alexandrien.

Neu!!: Bey (Titel) und Johannes Schiess (Mediziner) · Mehr sehen »

John Warde

John Warde, auch John Ward, Jack Ward, Birdy oder später Yusuf Raïs (um 1553 in Faversham; † 1622 in Tunis) war ein britischer und osmanischer Kapitän und Kaperfahrer des 17.

Neu!!: Bey (Titel) und John Warde · Mehr sehen »

Kai Kobad III.

Kai Kobad III., mit vollem Namen Alā al-Dīn Kai Kobad bin Ferāmurz, († 1303 in Isfahan) war ein seldschukischer Sultan von Rum und Enkel des Kai Kaus’ II. Er herrschte mehrmals zwischen 1284 und 1303.

Neu!!: Bey (Titel) und Kai Kobad III. · Mehr sehen »

Kamen Brjag

Schwarzmeerküste nördlich von Kamen Brjag Kamen Brjag (bulg. Камен бряг, zu deutsch Steinufer) ist ein kleines Dorf an der bulgarischen Schwarzmeerküste, ca.

Neu!!: Bey (Titel) und Kamen Brjag · Mehr sehen »

Kapudan Pascha

Ein amtierender Kapudan Pascha mit seinen Kapitänen Kapudan Pascha (auch, oder) war der höchste militärische Rang der osmanischen Marine.

Neu!!: Bey (Titel) und Kapudan Pascha · Mehr sehen »

Karaman (Beylik)

Das Beylik von Karaman oder der Karamaniden (auch Beylik der Karamanoğlu, im türkischen Plural Karamanoğulları) war ein türkisches Beylik (Fürstentum) mit Zentrum im südzentralen Anatolien in der heutigen Provinz Karaman.

Neu!!: Bey (Titel) und Karaman (Beylik) · Mehr sehen »

Karäer

Bild von Krim-Karäern von Auguste Raffet 1837 Die Karäer (karaimisch Къарайм Qarajm, Къараймлер Qarajmler) (auch oder als) verstehen sich als jüdische Religionsgemeinschaft, die sich seit dem 7./8.

Neu!!: Bey (Titel) und Karäer · Mehr sehen »

Karl Eduard Hammerschmidt

Dor.Carl E. Hammerschmidt, Lithographie von Josef Kriehuber, 1836. Karl Eduard Hammerschmidt (später Abdullah Bey) (* 12. Juni 1801 in Wien; † 30. August 1874 in Kleinasien) war ein österreichischer Mineraloge und Entomologe, sowie Arzt.

Neu!!: Bey (Titel) und Karl Eduard Hammerschmidt · Mehr sehen »

Karl May

rahmenlos Karl Friedrich May (* 25. Februar 1842 in Ernstthal; † 30. März 1912 in Radebeul; eigentlich Carl Friedrich May) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Bey (Titel) und Karl May · Mehr sehen »

Kasachen-Khanat

Territorium des kasachischen Khanats Kasachen-Khanat (kasach. Қазақ хандығы/Qazaq handyğy, russisch Казахское ханство, türkisch Kazak Hanglığı) war der Name einer nomadisch geprägten Stammesföderation der Kasachen in Westsibirien und Zentralasien, die seit der Mitte des 15. Jahrhunderts bestand und im 19. Jahrhundert durch den russischen Zaren schrittweise aufgelöst wurde.

Neu!!: Bey (Titel) und Kasachen-Khanat · Mehr sehen »

Kasim Bey

Kasim Bey († 19. September 1532, vermutlich in der Schlacht bei Leobersdorf–Enzesfeld im heutigen Niederösterreich) war während der Feldzüge Sultan Süleymans I. in den Jahren 1529 und 1532 Befehlshaber der türkischen Flussstreitkräfte und der Akindschi, jener gefürchteten Streifscharen, die in den deutschen Ländern als „Sackmann“ oder „Renner und Brenner“ bezeichnet wurden.

Neu!!: Bey (Titel) und Kasim Bey · Mehr sehen »

Kaygusuz Abdal

Kaygusuz Abdal (gest. 1444) war ein Sufi-Dichter und Begründer der Alevi-Bektaschi-Literatur.

Neu!!: Bey (Titel) und Kaygusuz Abdal · Mehr sehen »

Königreich Tunesien

Das Königreich Tunesien war ein kurzlebiger Staat, der am 20.

Neu!!: Bey (Titel) und Königreich Tunesien · Mehr sehen »

Köseli (Bismil)

Blick auf Köseli Köseli ist ein ehemaliges Dorf im Landkreis Bismil der türkischen Provinz Diyarbakır.

Neu!!: Bey (Titel) und Köseli (Bismil) · Mehr sehen »

Kılıç Ali Pascha

Uluç Alì Pascià Kılıç Ali Pascha (türkisch: Kılıç Ali Paşa), zunächst bekannt als Uludsch Ali Reis und später Uludsch Ali Pascha (türk.: Uluç Ali Reis, dann Uluç Ali Paşa) (* 1519 in Isola di Capo Rizzuto, Kalabrien; † 21. Juni 1587 in Istanbul) war ein muslimischer Korsar und osmanischer Admiral im 16.

Neu!!: Bey (Titel) und Kılıç Ali Pascha · Mehr sehen »

Khair ad-Din Barbarossa

Khair ad-Din Barbarossa, um 1580 Khair ad-Din bzw.

Neu!!: Bey (Titel) und Khair ad-Din Barbarossa · Mehr sehen »

Khan

Khan oder im Deutschen Chan (arabisch und,,,, mandschurisch han; abgeleitet von mongolisch „Khagan“ qaġan, persisch) ist ein Herrschertitel, der vor allem von den altaischsprachigen, insbesondere mongolischen Reiternomaden Zentralasiens verwendet wurde und zahlreiche Bedeutungen besitzt, zu deren Kern „Befehlshaber“, „Anführer“, „Herr“ und „Herrscher“ zählen.

Neu!!: Bey (Titel) und Khan · Mehr sehen »

Khanat der Krim

Wappen des Khanats der Krim Das Khanat der Krim war ein Khanat der Krimtataren mit dem Zentrum auf der Halbinsel Krim.

Neu!!: Bey (Titel) und Khanat der Krim · Mehr sehen »

Kloster Sveti Jovan Bigorski

Gesamtansicht des Klosters Sveti Jovan Bigorski Im Klosterhof Darstellung der Heiligen Kyrill und Method an den Außenmauern der Kirche Gläubige im Kloster am Anfang des 20. Jahrhunderts Kyrillische Zahlen an der Turmuhr Das Kloster Sveti Jovan Bigorski ist ein im Jahr 1020 gegründetes orthodoxes Kloster im Westen der Republik Nordmazedonien.

Neu!!: Bey (Titel) und Kloster Sveti Jovan Bigorski · Mehr sehen »

Konispol

Konispol (griechisch Κόνισπολ, Kónispol) ist eine zum südalbanischen Qark Vlora gehörige Kleinstadt.

Neu!!: Bey (Titel) und Konispol · Mehr sehen »

Korça

Korça ist eine Stadt im Südosten Albaniens mit rund 51.000 Einwohnern (Stand: 2011).

Neu!!: Bey (Titel) und Korça · Mehr sehen »

Korinth (antike Stadt)

Korinth ist eine antike griechische Stadt beim Isthmus von Korinth, also der Landenge, die die Peloponnes und das griechische Festland verbindet.

Neu!!: Bey (Titel) und Korinth (antike Stadt) · Mehr sehen »

Kulob

Kulob (Kuljab, Kulyab, aus Persisch kul-āb, „See-Wasser“) ist eine Stadt und der Hauptort des gleichnamigen Distrikts (nohija) in der Provinz Chatlon im Südwesten Tadschikistans.

Neu!!: Bey (Titel) und Kulob · Mehr sehen »

Kumyken

Hauptsiedlungsgebiet der Kumyken (rot) innerhalb Dagestans (grünbraun) Flagge der Kumyken Karte mit den Prozentanteilen kumykischer Bevölkerung in den Bezirken Dagestans, Tschetscheniens und Nordossetien-Alaniens nach der russischen Volkszählung 2010 Die Kumyken (kumyk. Къумукъ, Къумукълар Qumuq, Qumuqlar) sind eine turksprachige Ethnie von 503.060 Menschen nach der Volkszählung in Russland 2010, die westlich des Kaspischen Meeres am nordöstlichen Rand des Kaukasus in Dagestan siedeln.

Neu!!: Bey (Titel) und Kumyken · Mehr sehen »

Lamine Bey

Lamine Bey Lamine Bey, eigentlich Muhammad VIII.

Neu!!: Bey (Titel) und Lamine Bey · Mehr sehen »

L’italiana in Algeri

L’italiana in Algeri (Die Italienerin in Algier) ist eine Opera buffa (Originalbezeichnung: „dramma giocoso per musica“) von Gioachino Rossini in zwei Akten mit einem Libretto von Angelo Anelli.

Neu!!: Bey (Titel) und L’italiana in Algeri · Mehr sehen »

Leo (Gripsholm)

Leo ist ein ausgestopfter Löwe (Panthera leo) auf Schloss Gripsholm in Schweden.

Neu!!: Bey (Titel) und Leo (Gripsholm) · Mehr sehen »

Leskovik

Leskovik und ''Mali i Melesinit'' Leskovik ist ein Ort im Süden Albaniens mit 1525 Einwohnern (2011).

Neu!!: Bey (Titel) und Leskovik · Mehr sehen »

Leyla Bədirbəyli

Leyla Bədirbəyli (1982) Leyla Ağalar qızı Bədirbəyli (eingedeutscht Lejla Bädirbäjli; * 8. Januar 1920 in Baku, Demokratische Republik Aserbaidschan; † 23. November 1999 ebenda, Republik Aserbaidschan) war eine aserbaidschanisch-sowjetische Film- und Theaterschauspielerin und Volkskünstlerin der Aserbaidschanischen SSR.

Neu!!: Bey (Titel) und Leyla Bədirbəyli · Mehr sehen »

Liga von Prizren

Gruppenfotografie einiger Ligamitglieder (vor 1888); erste Reihe links der Heerführer Ali Pascha Gucia Gründungshaus und heute Museum der Liga von Prizren (2018) Die von der Liga bestrebten Gebiete, die unter osmanischer Oberhoheit Autonomie bekommen und vor Montenegro, Serbien, Bulgarien und Griechenland verteidigt werden sollten. Die Liga von Prizren, offiziell Liga für die Verteidigung der Rechte der albanischen Nation (alb. Lidhja për mbrojtjen e të drejtave të kombit Shqiptar), auch Albanische Liga (alb. Lidhja Shqiptare) genanntBartl 1988, S. 145.

Neu!!: Bey (Titel) und Liga von Prizren · Mehr sehen »

Liste bekannter Attentate

Die Liste bekannter Attentate listet Attentate auf einzelne Personen in chronologischer Reihenfolge auf.

Neu!!: Bey (Titel) und Liste bekannter Attentate · Mehr sehen »

Liste bekannter Leibärzte

Leibärzte befanden sich schon seit der Antike in einer hervorgehobenen und verantwortungsvollen Position.

Neu!!: Bey (Titel) und Liste bekannter Leibärzte · Mehr sehen »

Liste bekannter Personen Korsikas

Die Liste bekannter Personen Korsikas gibt einen Überblick über Personen, die von Korsika stammen, die korsische Vorfahren haben oder deren Wirken für Korsika von besonderer Bedeutung ist, und über die es in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel gibt.

Neu!!: Bey (Titel) und Liste bekannter Personen Korsikas · Mehr sehen »

Liste der Beys von Tunis

Muradiden-Dynastie (1613–1705).

Neu!!: Bey (Titel) und Liste der Beys von Tunis · Mehr sehen »

Liste der osmanischen Beys von Algier

Die Liste der osmanischen Beys von Algier enthält die namentliche Aufstellung der osmanischen Herrscher (Beys bzw. Deys) von Algier in der Zeit von 1671 bis 1830.

Neu!!: Bey (Titel) und Liste der osmanischen Beys von Algier · Mehr sehen »

Liste der osmanischen Beys von Tripolitanien

Die Liste der osmanischen Beys von Tripolitanien enthält die namentliche Aufstellung der osmanischen Herrscher (Beys) von Tripolitanien in der Zeit von 1711 bis 1835.

Neu!!: Bey (Titel) und Liste der osmanischen Beys von Tripolitanien · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1760

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bey (Titel) und Liste der Staatsoberhäupter 1760 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1763

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bey (Titel) und Liste der Staatsoberhäupter 1763 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1764

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bey (Titel) und Liste der Staatsoberhäupter 1764 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1765

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bey (Titel) und Liste der Staatsoberhäupter 1765 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1766

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bey (Titel) und Liste der Staatsoberhäupter 1766 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1767

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bey (Titel) und Liste der Staatsoberhäupter 1767 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1768

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bey (Titel) und Liste der Staatsoberhäupter 1768 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1769

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bey (Titel) und Liste der Staatsoberhäupter 1769 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1770

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bey (Titel) und Liste der Staatsoberhäupter 1770 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1771

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bey (Titel) und Liste der Staatsoberhäupter 1771 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1772

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bey (Titel) und Liste der Staatsoberhäupter 1772 · Mehr sehen »

Liste der türkischen Botschafter im Vereinigten Königreich

In dieser Liste der türkischen Gesandten im Vereinigten Königreich sind Gesandte und Botschafter seit 1793 aufgeführt.

Neu!!: Bey (Titel) und Liste der türkischen Botschafter im Vereinigten Königreich · Mehr sehen »

Liste der Verwandtschaftsbezeichnungen des Türkischen

Das Türkische verfügt über eine differenzierte Unterscheidung von Verwandtschaften.

Neu!!: Bey (Titel) und Liste der Verwandtschaftsbezeichnungen des Türkischen · Mehr sehen »

Liste historischer Nationalhymnen

Diese Liste enthält Nationalhymnen, die nicht mehr verwendet werden.

Neu!!: Bey (Titel) und Liste historischer Nationalhymnen · Mehr sehen »

Liste osmanischer Titel

Diese Liste wird laufend ergänzt, abweichende Schreibweisen siehe in den Artikeln zum Titel, falls vorhanden.

Neu!!: Bey (Titel) und Liste osmanischer Titel · Mehr sehen »

Louis Maurice Adolphe Linant de Bellefonds

Louis Linant de Bellefonds Louis Maurice Adolphe Linant de Bellefonds (* 23. November 1799 in Lorient; † 9. Juli 1883 in Kairo, Ägypten) war ein französischer Forschungsreisender, der 1831 als leitender Ingenieur in die Bauverwaltung Ägyptens eintrat, 1837 dort den Titel Bey erhielt, 1862 Generaldirektor der Bauverwaltung und 1869 Bauminister wurde.

Neu!!: Bey (Titel) und Louis Maurice Adolphe Linant de Bellefonds · Mehr sehen »

Louros (Epirus)

Louros ist ein Ort und ein Gemeindebezirk der Gemeinde Preveza im Regionalbezirk Preveza (Regionalbezirk).

Neu!!: Bey (Titel) und Louros (Epirus) · Mehr sehen »

Maarten Tromp

150px Maarten Harpertszoon Tromp (* 23. April 1598 in Den Briel; † 10. August 1653, gefallen in der Seeschlacht bei Scheveningen) war ein bedeutender Admiral der Niederlande.

Neu!!: Bey (Titel) und Maarten Tromp · Mehr sehen »

Maliq Bushati

Maliq Bushati (1943) Maliq Bej Bushati (* 8. Februar 1880 in Shkodra, Osmanisches Reich; † 15. Februar 1946) war ein albanischer Beamter und Politiker.

Neu!!: Bey (Titel) und Maliq Bushati · Mehr sehen »

Mamluken

Berittener Mamluk (Darstellung von 1810) Mamluken (DMG Mamlūken, andere Schreibweisen: Mameluken, Mamelucken, Mamelukken, Mamaluken, Mamalukken) oder Ghilman (DMG Ġilmān) waren in vielen islamischen Herrschaftsgebieten Militärsklaven zentralasiatischer (zumeist türkischer) oder osteuropäischer Herkunft (zumeist südrussische bzw. kaukasische Christen, ab dem 14. Jahrhundert auch teilweise nichtmuslimische Untertanen des Osmanischen Reiches).

Neu!!: Bey (Titel) und Mamluken · Mehr sehen »

Manuc Bey

Manuc Bey Manuc Bey (geboren als armenisch Մանուկ Մարտիրոսի Միրզայան Emanuel Mârzayan, rumänisch Manuc Mârzaian; * 1769 in Russe, Eyâlet Silistra, Osmanisches Reich; † 20. Juni 1817 in Hîncești, Bessarabien, Russisches Kaiserreich) war ein armenischer Händler, Diplomat und Gastwirt.

Neu!!: Bey (Titel) und Manuc Bey · Mehr sehen »

Medea (Stadt)

Medea (ⵎⴷⵉⵢⵢⴰ) ist eine algerische Stadt und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.

Neu!!: Bey (Titel) und Medea (Stadt) · Mehr sehen »

Mehmed Namık Pascha

Porträt von Mehmed Namık Pascha Mehmed Emin Namık Pascha (* 1804 in Konstantinopel, heute Istanbul; † 14. September 1892 ebenda) war ein osmanischer Staatsmann und Militärreformer, der zu den Gründungsvätern der modernen osmanischen Armee gehörte.

Neu!!: Bey (Titel) und Mehmed Namık Pascha · Mehr sehen »

Melnik (Bulgarien)

Melnik ist die kleinste Stadt Bulgariens mit etwa 160 Einwohnern (im Jahr 2020; in den 1960er Jahren waren es noch etwa 550).

Neu!!: Bey (Titel) und Melnik (Bulgarien) · Mehr sehen »

Mentesche

Anatolien um 1300. Das Beylik der Mentesche befindet sich in der südwestlichen Ecke Anatoliens. Mentesche war ein türkisches Beylik, das im Westen des Reiches der Seldschuken von Konya in der Zeit von dessen Zerfall nach der Niederlage gegen die Mongolen (Mongolensturm 1243) in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts entstand.

Neu!!: Bey (Titel) und Mentesche · Mehr sehen »

Michail Kalopothakis

Michaïl Kalopothakis Michail D. Kalopothakis (* 1825 in Areopoli; † 1911) war ein Wegbereiter des Protestantismus in Griechenland als Gründer und Ältester der Evangelischen Kirche von Griechenland (griechisch Ελληνική Ευαγγελική Εκκλησία Elliniki Evangeliki Ekklisia).

Neu!!: Bey (Titel) und Michail Kalopothakis · Mehr sehen »

Mihaloğlu

Süleymans Feldzugstagebuch: „Dem Mihaloğlu und den anderen Kommandanten der Aqǐnǧǐ wurde die Erlaubnis zum Streifen gegeben.“Anton C. Schaendlinger: ''Die Feldzugstagebücher des ersten und zweiten ungarischen Feldzugs Suleymans I.'' Wien 1978, S. 83. Mihaloğlu (auch Mihailoğlu) ist der Name einer türkisierten byzantinischen Familie, die im 15.

Neu!!: Bey (Titel) und Mihaloğlu · Mehr sehen »

Mijat Tomić

Mijat Tomić (* um 1610 in Gornji Brišnik bei Tomislavgrad, Sandschak Herzegowina, Osmanisches Reich; † um 1656 in Doljani bei Jablanica, Herzegowina) war ein Heiducke in Bosnien und Herzegowina.

Neu!!: Bey (Titel) und Mijat Tomić · Mehr sehen »

Mjeda (Adelsgeschlecht)

Wappen der Familie Mjeda Die Mjeda sind ein aus Albanien stammendes katholisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Bey (Titel) und Mjeda (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Mohammad Reza Beg

Mohammad Reza Beg (Maler: Antoine Coypel) Mohammad Reza Beg (gestorben 1717) war während der Safawidendynastie Bürgermeister (kalantar) von Jerewan und 1715 während der Herrschaft von Sultan Hosein (1694–1722) Botschafter am Hofe von Ludwig XIV. von Frankreich.

Neu!!: Bey (Titel) und Mohammad Reza Beg · Mehr sehen »

Moorish Science Temple of America

Die Teilnehmer am Moorish-Science-Temple-Kongress in Chicago 1928. Noble Drew Ali in der vorderen Mitte, weiß gekleidet. Moorish Science Temple of America („Maurischer Wissenschaftstempel von Amerika“) ist eine politische und religiöse Organisation in den Vereinigten Staaten, die 1913 von Noble Drew Ali gegründet wurde.

Neu!!: Bey (Titel) und Moorish Science Temple of America · Mehr sehen »

Morića Han

Hofansicht Morića Han Straßenansicht Morića Han Hofansicht Morića Han Der Morića Han ist die einzige erhaltene größere Herberge aus der osmanischen Zeit in Sarajevo in Bosnien und Herzegowina.

Neu!!: Bey (Titel) und Morića Han · Mehr sehen »

Moschee des Neshat Pasha

Moschee des Neshat Pashaj Die Moschee des Neshat Pasha (oder Xhamia e Neshat Pashës), auch bekannt als Rote Moschee (Xhamia e Kuqe), ist eine Moschee in der südalbanischen Stadt Vlora.

Neu!!: Bey (Titel) und Moschee des Neshat Pasha · Mehr sehen »

Moschee des Usbek Chan

Usbek-Chan-Moschee, Blick von Norden (2012) Die Usbek-Chan-Moschee befindet sich in Staryj Krym in der ukrainischen Autonomen Republik Krim.

Neu!!: Bey (Titel) und Moschee des Usbek Chan · Mehr sehen »

Muhammad al-Munsif Bey

Moncef Bey Muhammad al-Munsif Bey (auch Moncef Bey,; * 4. März 1881; † 1. September 1948 in Pau, Frankreich) war von Juni 1942 bis Mai 1943 Bey von Tunis und vorletzter Vertreter der husainidischen Dynastie.

Neu!!: Bey (Titel) und Muhammad al-Munsif Bey · Mehr sehen »

Muhammad Bey Abu Dahab

Ali Bey:in dem Artikel werden Alis Adoptivsohn Mohammed Bei (Muhammad Bey) bzw. Schwiegersohn Abu Da(h)ab irrtümlich für verschiedene Personen gehalten Muḥammad Bey Abū Ḏahab, verkürzt auch Abū Ḏahab (* 1735; † 1775 in Akkon, damals Osmanisches Reich), war ein Mamluken-Führer, der von 1772 bis 1775 als geschäftsführender osmanischer Gouverneur (kaymakam) und als Führer der Mamluken (shaikh al-balad), faktisch Ägypten beherrschte.

Neu!!: Bey (Titel) und Muhammad Bey Abu Dahab · Mehr sehen »

Muhammad I. ar-Rashid

Muhammad I. ar-Rashid (* 1710; † 12. Februar 1759) war Bey von Tunis von 1756 bis 1759.

Neu!!: Bey (Titel) und Muhammad I. ar-Rashid · Mehr sehen »

Muhammad II. al-Husain

Muhammad II. al-Husain, Mohammad Bey Muhammad II.

Neu!!: Bey (Titel) und Muhammad II. al-Husain · Mehr sehen »

Muhammad III. al-Husain

Muhammad III. al-Husain, Sadok Bey Muhammad III. al-Husain, Sadok Bey (1877) Muhammad III.

Neu!!: Bey (Titel) und Muhammad III. al-Husain · Mehr sehen »

Murad Bey (Tunesien)

Murad I. (gestorben 1631. --->) war der erste erbliche Bey von Tunis, Gründer der Dynastie der Muraditen.

Neu!!: Bey (Titel) und Murad Bey (Tunesien) · Mehr sehen »

Murad II.

Paolo Veronese (Nachfolger) – Sultan Murad II. – 2237 – Bavarian State Painting Collections Murad II.,; (geboren Juni 1404 in Amasya; gestorben 3. Februar 1451 in Edirne) war von 1421 bis 1451 (mit einer Unterbrechung von 1444 bis 1446) Sultan des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Bey (Titel) und Murad II. · Mehr sehen »

Muraditen

Die Muraditen-Dynastie stellte von 1613 bis 1705 die Beys von Tunis.

Neu!!: Bey (Titel) und Muraditen · Mehr sehen »

Mustafa Khaznadar

Mustafa Khaznadar Mustafa Khaznadar (arabisch: مصطفى خزندار, DMG Muṣṭafā Ḫaznadār), eigentlich Georgios Halkias Stravelakis (griechisch: Γεώργιος Χαλκιάς Στραβελάκης) (* 1817 in Kardamila auf Chios; † 26. Juli 1878 in Tunis) war von 1837 bis 1873 tunesischer Premierminister (Großwesir) griechischer Abstammung.

Neu!!: Bey (Titel) und Mustafa Khaznadar · Mehr sehen »

Muzaka

Die Muzaka waren eine albanische Adelsfamilie aus Konstantinopel,Rosario Jurlaro, S. 12 die im Spätmittelalter das Gebiet von Myzeqeja mit Zentrum Berat in Zentralalbanien kontrollierte.

Neu!!: Bey (Titel) und Muzaka · Mehr sehen »

Myfit Libohova

Büste des Müfid Bey in Vlora Myfit bej Libohova (auch Mufid Bey; * 1876 in Libohova; † 7. Februar 1927 in Saranda) war ein albanischer Politiker.

Neu!!: Bey (Titel) und Myfit Libohova · Mehr sehen »

Nəsib bəy Yusifbəyli

Nəsib bəy Yusifbəyli Nəsib bəy Yusif bəy oğlu Yusifbəyli, eingedeutscht Näsib bäy Yusifbäyli (* 5. Juli 1881 in Elisawetpol, heute Gəncə, Gouvernement Elisawetpol, Russisches Kaiserreich; † 31. Mai 1920 in Kürdəmir, Aserbaidschanische SSR) war ein aserbaidschanischer Publizist und Staatsmann.

Neu!!: Bey (Titel) und Nəsib bəy Yusifbəyli · Mehr sehen »

Nischan el Iftikhar

Offizierskreuz des Nischan el Iftikhar Der Nischan-el-Iftikhar-Orden, auch Orden des Ruhmes, war ein Zivil- und Militär-Verdienstorden in Tunesien.

Neu!!: Bey (Titel) und Nischan el Iftikhar · Mehr sehen »

Novi Pazar

Novi Pazar ist eine Gemeinde und Universitätsstadt im südwestlichen Serbien im Bezirk Raška.

Neu!!: Bey (Titel) und Novi Pazar · Mehr sehen »

Noyan

Timuridische Miniaturmalerei, 1430, Herat, heutiges Afghanistan Noyan ist ein persischer und türkischer männlicher Vorname und Familienname mongolischer Herkunft mit der Bedeutung „Herr“, „Führer (einer Gruppe)“, „Prinz“, „Fürst“, „Edler“, „Oberbefehlshaber“, „Beschützer“, der auf eine Bezeichnung für nomadische Stammesführer, den daraus hervorgegangenen Adelstitel im Mongolischen Reich bzw.

Neu!!: Bey (Titel) und Noyan · Mehr sehen »

Nubar Pascha

Nubar Pascha Nubar Pascha, von Denys Puech. Boghos Nubar Pascha (* Januar 1825 in Smyrna, Osmanisches Reich; † 14. Januar 1899 in Paris) war ein ägyptischer Politiker armenischer Abstammung und der erste Premierminister von Ägypten.

Neu!!: Bey (Titel) und Nubar Pascha · Mehr sehen »

Oberndorff (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Oberndorff Die Oberndorff (Oberndorf) sind ein oberpfälzisches Uradelsgeschlecht mit gleichnamigem Stammsitz bei Kemnath, dessen Ursprung bis in das 12.

Neu!!: Bey (Titel) und Oberndorff (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Olivenöl

Olivenöl, auch Baumöl (von) genannt, ist ein Pflanzenöl aus dem Fruchtfleisch und aus dem Kern von Oliven, den Früchten des Ölbaums.

Neu!!: Bey (Titel) und Olivenöl · Mehr sehen »

Oluf Jensen

Oluf Jensen (* 8. September 1672 auf Amrum; † 19. Mai 1750 ebenda) war ein nordfriesischer Kapitän und Eigentümer von drei Handelsschiffen sowie Vater von Hark Olufs.

Neu!!: Bey (Titel) und Oluf Jensen · Mehr sehen »

Orangen und Datteln

Das Buch Orangen und Datteln.

Neu!!: Bey (Titel) und Orangen und Datteln · Mehr sehen »

Orhan I.

Orhan I. Tughra von Orhan Orhan I. (geboren 1281 in Reyhanlı/Bilecik; gestorben vermutlich 1359 in Bursa, nach anderen Quellen 1362) war ein osmanischer Herrscher.

Neu!!: Bey (Titel) und Orhan I. · Mehr sehen »

Osman I.

Osman I., osmanische Miniatur (1579/80) Osman Gazi I. (* 1258 in Söğüt; gestorben 1326, nach anderen Angaben 1324 ebenda) war der Gründer der osmanischen Dynastie und des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Bey (Titel) und Osman I. · Mehr sehen »

Osman Nuri Pascha

Osman Pascha Osman Nuri Pascha (türk. Osman Nuri Paşa; * 1832 in Tokat, Kleinasien; † 5. April 1900 in Istanbul) war ein General der osmanischen Armee im Russisch-Türkischen Krieg (1877–1878).

Neu!!: Bey (Titel) und Osman Nuri Pascha · Mehr sehen »

Osmanisch-Safawidischer Krieg (1532–1555)

Der Osmanisch-Safawidische Krieg von 1532 bis 1555 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen dem Osmanischen Reich unter Süleyman I. und dem persischen Safawiden-Reich unter Tahmasp I.

Neu!!: Bey (Titel) und Osmanisch-Safawidischer Krieg (1532–1555) · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Bey (Titel) und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Ouertani

Die Ouertanis oder Ouertatanis sind einer der größten tunesischen Amazigh-Stämme.

Neu!!: Bey (Titel) und Ouertani · Mehr sehen »

Pasarét

Der Stadtteil Pasarét (dt. Sauwiesen) ist seit der Entstehung von Groß-Budapest im Jahre 1950 Teil des II. Budapester Bezirks.

Neu!!: Bey (Titel) und Pasarét · Mehr sehen »

Pascha (Titel)

Rossschweif als Rangabzeichen Pascha war im osmanischen Reich seit dem 15. Jahrhundert und im osmanischen Vizekönigreich Ägypten und dessen Nachfolgestaaten der Titel der höchsten Zivilbeamten und Militärs (vgl. z. B. Kapudan Pascha).

Neu!!: Bey (Titel) und Pascha (Titel) · Mehr sehen »

Pasquale Paoli

Pasquale Paoli Paoli im Alter Pasquale Paoli (Italienisch: Filippo Antonio Pasquale de Paoli, Korsisch: Filippu Antone Pasquale de Paoli, Französisch: Pascal Paoli) (* 6. April 1725 in Stretta/Morosaglia, Korsika; † 5. Februar 1807 in London) war ein korsischer Revolutionär und Widerstandskämpfer.

Neu!!: Bey (Titel) und Pasquale Paoli · Mehr sehen »

Pîremêrd

Pîremêrd (* 1867 bei Silemani; † 15. Juni 1950 ebenda; vollständiger Name Tawfeq Mahmoud Hamza) war ein kurdischer Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Bey (Titel) und Pîremêrd · Mehr sehen »

Peter Lamborn Wilson

Peter Lamborn Wilson (* 20. Oktober 1945 in Baltimore, Maryland; † 23. Mai 2022 in Saugerties, Ulster County, New York), besser bekannt unter dem Pseudonym Hakim Bey, war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: Bey (Titel) und Peter Lamborn Wilson · Mehr sehen »

Pont Salah Bey

Die Pont Salah Bey, während der Bauzeit Viaduc Trans-Rhumel Constantine genannt, ist eine vierspurige Straßenbrücke in Constantine, Algerien, die die beiden durch die Schlucht des Rhumel getrennten Stadthälften verbindet und sie außerdem unmittelbar an die Umgehungsstraße und an die Ost-West-Autobahn anschließt.

Neu!!: Bey (Titel) und Pont Salah Bey · Mehr sehen »

Pot-8-os

Pot-8-os (* 1773; November 1800), auch Potoooooooo oder Pot8o geschrieben, war ein bekanntes Rennpferd des 18.

Neu!!: Bey (Titel) und Pot-8-os · Mehr sehen »

Prinz Friedrich von Corsica

Prinz Friedrich von Corsica, auch Friedrich, Prinz von Korsika, im ersten Manuskript Prinz Friedrich, ist ein historisch-romantisches Drama in fünf Akten nach Van der Veldes Erzählung von Johann Nestroy.

Neu!!: Bey (Titel) und Prinz Friedrich von Corsica · Mehr sehen »

Qabatiya

Qabatiya (auch Qabatia oder Qabatiyah) ist eine palästinensische Stadt im nördlichen Westjordanien, die 7 Kilometer südlich von Dschenin liegt.

Neu!!: Bey (Titel) und Qabatiya · Mehr sehen »

Qubodijon

Qubodijon (Kubadijan; auch Kubadijon; englische Umschriften Qabodiyon, Kabodion; früher Mikojanobod/Микоянобод, russisch Mikojanobadski/Микоянобадский) ist ein Dorf und Hauptort des gleichnamigen Distrikts (nohija) in der Provinz Chatlon im Südwesten Tadschikistans.

Neu!!: Bey (Titel) und Qubodijon · Mehr sehen »

Raghib an-Naschaschibi

Raghib an-Naschaschibi Raghib an-Naschaschibi (auch Ragheb an-Naschaschibi; bei überwiegender Nichtberücksichtigung der Sonnenbuchstaben-Regel auch al-Naschaschibi; * 1881; † April 1951) war ein arabischer Notabler und Bey in Palästina.

Neu!!: Bey (Titel) und Raghib an-Naschaschibi · Mehr sehen »

Ramazanoğulları

Karte der anatolischen Beyliks Die Ramazanoğulları, auch Ramazaniden oder Ramadaniden, waren ein anatolisches Beylik, welches im 14.

Neu!!: Bey (Titel) und Ramazanoğulları · Mehr sehen »

Reformschutzgesetze

Reformschutzgesetze sind jene „Revolutionsgesetze“, die in der Republik Türkei unter dem besonderen Schutz der Verfassung standen und stehen.

Neu!!: Bey (Titel) und Reformschutzgesetze · Mehr sehen »

Religion in Albanien

Die Et’hem-Bey-Moschee aus dem 18. Jahrhundert in Tirana Zu den Religionen in Albanien mit den meisten Anhängern zählt der Islam, die größte Minderheit ist das Christentum.

Neu!!: Bey (Titel) und Religion in Albanien · Mehr sehen »

Republik Venedig

Die Republik Venedig (bzw. Serenìsima repùblica; ‚Durchlauchtigste Republik des Heiligen Markus‘) nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Markus- oder Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8.

Neu!!: Bey (Titel) und Republik Venedig · Mehr sehen »

Rilindja

Naim und Sami Frashëri gehörten zu den wichtigsten Persönlichkeiten der Rilindja im 19. und 20. Jahrhundert. Mit Rilindja wird die albanische Nationalbewegung und Nationsbildung in der Zeit zwischen etwa 1870 und der Unabhängigkeitserklärung Albaniens am 28. November 1912 bezeichnet.

Neu!!: Bey (Titel) und Rilindja · Mehr sehen »

Rodolphe d’Erlanger

Rodolphe d’Erlanger (* 7. Juni 1872 in Boulogne-Billancourt, Frankreich; † 29. Oktober 1932 in Tunis, Tunesien), ursprünglich Rudolf Franz Freiherr von Erlanger, war ein in Frankreich geborener, später in England und Tunesien lebender anglo-französischer Maler, Musikwissenschaftler und Orientalist.

Neu!!: Bey (Titel) und Rodolphe d’Erlanger · Mehr sehen »

Rosita Forbes

Porträt von Rosita Forbes (''The Secret of the Sahara: Kufara'' (1921)) Mrs. Rosita Forbes Rosita Forbes (* 16. Januar 1890 bei Lincoln als Joan Rosita Torr; † 30. Juni 1967 in Warwick, Bermuda) war eine englische Forschungsreisende, Abenteurerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Bey (Titel) und Rosita Forbes · Mehr sehen »

Rossschweif

Ross­schweif als Rang­ab­zeichen Der Rossschweif (auch) ist ein im Osmanischen Reich rund 400 Jahre verwendetes Würdezeichen.

Neu!!: Bey (Titel) und Rossschweif · Mehr sehen »

Roxelane

Roxelane (''la Rossa''), so wie man sie sich in Venedig vorstellte, auf einem von Mathio Pagani 1550 veröffentlichten HolzschnittMan beachte den ähnlichen Kopfputz auf dem venezianischen Druck und dem Ölbild des 18. Jahrhunderts. Hürrem (von, genannt Roxelane, auch Roxolana, Rossolana, Rossane, la Rossa, la Rosa oder Ruziac; vermuteter Geburtsname Anastasia oder Aleksandra Lisowska; * zwischen 1500 und 1506 im damals polnischen Teil Rutheniens; gest. 17. April 1558 in Istanbul) war als Haseki Sultan die Lieblingsgemahlin des osmanischen Sultans Süleyman I. Im christlichen Abendland wurde sie als „Kaiserin“ (Sultana) des Osmanischen Reiches bezeichnet.

Neu!!: Bey (Titel) und Roxelane · Mehr sehen »

Rudolf Slatin

Rudolf Slatin (1910) Rudolf Slatin Slatin Pascha und sein Pferd „Plum Pudding“ in Wadi Halfa, Aquarell von Friedrich Perlberg Slatins Reisen im Sudan und seine Fluchtroute aus Omdurman Rudolf Slatin und Tochter Anne Marie (1927) Grab Slatin Paschas auf dem Ober Sankt Veiter Friedhof Rudolf Carl Freiherr von Slatin GCVO KCMG CB, bekannt als Slatin Pascha (* 7. Juni 1857 in Ober St. Veit bei Wien, Kaisertum Österreich; † 4. Oktober 1932 in Wien), war ein österreichischer, ägyptischer Offizier und britischer Generalmajor, Forschungsreisender, ägyptischer Gouverneur der Großprovinz Darfur im Türkisch-Ägyptischen Sudan und Generalinspektor im Anglo-Ägyptischen Sudan.

Neu!!: Bey (Titel) und Rudolf Slatin · Mehr sehen »

Safiye

Safiye (* ca. 1550; † 10. November 1605) war die Frau des osmanischen Sultans Murad III., Mutter von Mehmed III. sowie von Fahriye Sultan und Ayşe Sultan und die Großmutter der osmanischen Sultane Ahmed I. und Mustafa I.

Neu!!: Bey (Titel) und Safiye · Mehr sehen »

Samos (Stadt)

Die Stadt Samos ist das Zentrum der griechischen Insel Samos.

Neu!!: Bey (Titel) und Samos (Stadt) · Mehr sehen »

Sandschak (Osmanisches Reich)

Ein Sandschak war im Osmanischen Reich eine Unterabteilung in der Provinzialverwaltung.

Neu!!: Bey (Titel) und Sandschak (Osmanisches Reich) · Mehr sehen »

Sandschak Albanien

Karte des Sandschak Albanien Der Sandschak Albanien (osmanisch sancak-i Arvanid) war ein Sandschak des Osmanischen Reiches in Mittel- und Südalbanien.

Neu!!: Bey (Titel) und Sandschak Albanien · Mehr sehen »

Sandschak Ohrid

Als Sandschak-Hauptstadt war Ohrid nicht nur ein administratives, sondern auch ein religiöses Zentrum des Gebiets. Vor allem viele Derwische zog es in die Stadt, wo sie zwei Tekken gründeten. Im Bild ist die Mohammed-Hadschi-Hayati-Tekke (gleich neben der Zeynel-Abedin-Pascha-Moschee) zu sehen. Der Sandschak Ohrid war ein 1395 errichteter Sandschak (eine Unterabteilung in der Provinzialverwaltung) des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Bey (Titel) und Sandschak Ohrid · Mehr sehen »

Sant’Antioco (Insel)

Sant’Antioco ist die zweitgrößte Insel der italienischen Region Sardinien.

Neu!!: Bey (Titel) und Sant’Antioco (Insel) · Mehr sehen »

Saruchaniden

Silberne Gigliato mit dem Bildnis Saruchan Begs (reg. ca. 1313–48) Das Territorium der Saruchaniden (''Saruhanoğulları'') und anderer kleinasiatischer Lokaldynastien des 14. Jahrhunderts Die 1374 erbaute große Moschee in Manisa Die Saruchaniden (türkisch: Saruchan-Oghullari (DMG Ṣaruḫān-Oġullarï) bzw. Saruhanoğulları – „die Söhne des Gelben Khan“) waren eine türkische Lokaldynastie, die von ca.

Neu!!: Bey (Titel) und Saruchaniden · Mehr sehen »

Scheich

Bildnis eines 'Scheichs': Der Scheich ''Sattam de Haddadin von Palmyra'', vom russischen Maler Alexander Jewgenjewitsch Jakowlew um 1931 gezeichnet. Das Wort Scheich (Plural oder) ist ein arabischer Ehrentitel, der seit vorislamischer Zeit für Männer von Rang und Namen verwendet wird.

Neu!!: Bey (Titel) und Scheich · Mehr sehen »

Schlacht auf dem Krbava-Feld

In der Schlacht auf dem Krbava-Feld standen sich am 9.

Neu!!: Bey (Titel) und Schlacht auf dem Krbava-Feld · Mehr sehen »

Schlacht bei Sissek

Schlacht bei Sissek In der Schlacht bei Sissek, auch Schlacht bei Sisak (kroatische Festung in der Nähe des heutigen Sisak) beim Zusammenfluss von Save und Kupa trafen am 22. Juni 1593 habsburgische Truppen unter den drei Befehlshabern Ruprecht von Eggenberg, Andreas von Auersperg und Toma Erdődy auf osmanische Truppen unter Telli Hassan Pascha, dem Beylerbey von Bosnien.

Neu!!: Bey (Titel) und Schlacht bei Sissek · Mehr sehen »

Schlacht bei Villach

Landsknechte und ein türkischer Reiter (um 1495, A. Dürer) |DATUM.

Neu!!: Bey (Titel) und Schlacht bei Villach · Mehr sehen »

Schlacht von Albulena (1457)

Die Hauptrouten der osmanischen Invasionstruppen nach Albanien Die Schlacht von Albulena, auch bekannt als Schlacht von Ujëbardha, wurde am 2.

Neu!!: Bey (Titel) und Schlacht von Albulena (1457) · Mehr sehen »

Schlacht von Vezekény

Die Schlacht von Vezekény am 26.

Neu!!: Bey (Titel) und Schlacht von Vezekény · Mehr sehen »

Schloss Monte Christo

Schloss Monte Christo, Eingangsfassade Das Schloss Monte Christo ist ein kleines Schloss, das sich der Schriftsteller Alexandre Dumas im zweiten Viertel des 19. Jahrhunderts in Le Port-Marly (Yvelines) erbauen ließ.

Neu!!: Bey (Titel) und Schloss Monte Christo · Mehr sehen »

Seeschlacht von Andros

Die Seeschlacht von Andros fand während des Russisch-Österreichischen Türkenkrieges am 17.

Neu!!: Bey (Titel) und Seeschlacht von Andros · Mehr sehen »

Seldschukische Architektur

Großseldschukische Freitagsmoschee von Isfahan Rum-seldschukische Çifte-Minareli-Medrese in Erzurum Der Beginn der Seldschukenherrschaft im 11.

Neu!!: Bey (Titel) und Seldschukische Architektur · Mehr sehen »

Səməd ağa Ağamalıoğlu

Səməd ağa Ağamalıoğlu Səməd ağa Ağamalıoğlu (* in Qıraq Kəsəmən, Kreis Kazach, Gouvernement Elizavetpol', Russisches Kaiserreich; † 6. Oktober 1930 in Moskau) war ein aserbaidschanischer Politiker, der nach der Machtübernahme der Bolschewiki in Aserbaidschan 1920 hohe Regierungsämter bekleidete, und ein Vorkämpfer kulturrevolutionärer Umgestaltungen in Aserbaidschan und anderen muslimisch geprägten Gebieten der UdSSR.

Neu!!: Bey (Titel) und Səməd ağa Ağamalıoğlu · Mehr sehen »

Siegfried von Kollonitsch

Siegfried von Kollonitsch (* 22. September 1572 in Eisenstadt, Königreich Ungarn; † 12. Februar 1624 in Lewenz, ebd.) war ein kaiserlicher Feldmarschall und Förderer der Evangelischen in Ungarn.

Neu!!: Bey (Titel) und Siegfried von Kollonitsch · Mehr sehen »

Sinan-Pascha-Moschee (Istanbul)

Sinan-Pascha-Moschee Medrese im Hintergrund Blick ins Innere mit Mihrāb Die Sinan-Pascha-Moschee ist eine Moschee in Istanbul.

Neu!!: Bey (Titel) und Sinan-Pascha-Moschee (Istanbul) · Mehr sehen »

Skanderbeg

rahmenlos Georg Kastriota, genannt Skanderbeg (von; * 6. Mai 1405Nach Marin Barleti soll er 1412 geboren sein; „1430 war Gjergj erst 18 Jahre alt.“ in der Region Dibra-Mat; † 17. Januar 1468 in Lezha), war ein Fürst aus dem albanischen Adelsgeschlecht der Kastrioti und ein Militärkommandant, der von 1423 bis 1443 dem Osmanischen Reich, von 1443 bis 1447 der Republik Venedig und ab 1451 bis zu seinem Tod dem Königreich Neapel diente.

Neu!!: Bey (Titel) und Skanderbeg · Mehr sehen »

Skanderbeg Crnojević

Wappen der Crnojević laut dem Fojnicaer Wappenbuch (17. Jahrhundert) Stefan (Staniša) Crnojević (auch: Skanderbeg; † 1530) war der letzte Nachfahre der Dynastie Crnojević, die ein Jahrhundert über Montenegro geherrscht hatte.

Neu!!: Bey (Titel) und Skanderbeg Crnojević · Mehr sehen »

Sklaverei im Islam

Maqāmāt von al-Hariri. 34. Maqāma: Sklavenmarkt in Zabid im Jemen, 13. Jahrhundert (Französische Nationalbibliothek). Der Islam hat die Sklaverei in der Region seiner Entstehung als fest verankerte Institution vorgefunden und beibehalten.

Neu!!: Bey (Titel) und Sklaverei im Islam · Mehr sehen »

Société nationale des chemins de fer tunisiens

Die Société Nationale des Chemins de Fer Tunisiens (SNCFT;; deutsch: Nationale tunesische Eisenbahngesellschaft) ist die nach der Unabhängigkeit 1956 gegründete Staatsbahn Tunesiens.

Neu!!: Bey (Titel) und Société nationale des chemins de fer tunisiens · Mehr sehen »

Soliman Pascha

Porträt von Süleyman Pascha (1825) Seiten.

Neu!!: Bey (Titel) und Soliman Pascha · Mehr sehen »

Sprechende Grabsteine (Amrum)

Kirche und sprechende Grabsteine in Nebel auf Amrum Die Sprechenden Grabsteine von Amrum, auch Erzählende Grabsteine, stehen auf einem gesonderten Areal auf dem die St.-Clemens-Kirche umgebenden Friedhof in der Gemeinde Nebel.

Neu!!: Bey (Titel) und Sprechende Grabsteine (Amrum) · Mehr sehen »

Stambali

Der Stambali, auch Stambeli, bezeichnet eine religiöse Zeremonie in Tunesien, die zu einem Besessenheitskult gehört, und den dazugehörenden Musikstil.

Neu!!: Bey (Titel) und Stambali · Mehr sehen »

Stefan Bogoridi

Stefan Bogoridi Stefan Bogoridi (gr. Στέφανος Βογορίδης/Stefanos Vogoridis, türk. Stefanaki Bey, rum. Ştefan Vogoride), geboren als Stojko Zonkow Stojkow (bulg. Стойко Цонков Стойков; * 1775 in Kotel, Osmanisches Reich; † 1. August 1859 in Istanbul/Zarigrad) war ein bulgarisch-osmanischer Beamter, außenpolitischer Berater von zwei Sultanen und Mitglied des Tanzimat-Rats.

Neu!!: Bey (Titel) und Stefan Bogoridi · Mehr sehen »

Sultan

Der von den Briten 1896 abgesetzte Sultan von Sansibar Chalid ibn Barghasch (1874–1927) in Deutsch-Ostafrika (zwischen 1906 und 1918) Sultan ist ein islamischer Herrschertitel (auch Personenname), der ab dem 10.

Neu!!: Bey (Titel) und Sultan · Mehr sehen »

Tašlihan

Reste der Ostmauer des Tašlihan Fundamentrest des Tašlihan Der Tašlihan war eine der größten Herbergen aus der osmanischen Zeit in Sarajevo in Bosnien und Herzegowina.

Neu!!: Bey (Titel) und Tašlihan · Mehr sehen »

Tabarca (Tunesien)

Blick vom Hafen Tabarca (Phönizisch: Tabarka, Thabarka oder umgangssprachlich Barga, Thabraka) ist eine Kleinstadt im Gouvernement Jendouba an der Mittelmeerküste von Tunesien.

Neu!!: Bey (Titel) und Tabarca (Tunesien) · Mehr sehen »

Tabassaranen

Siedlungsgebiet der Tabassaranen in Kaukasien Die Tabassaranen sind ein Volk in der russischen Republik Dagestan.

Neu!!: Bey (Titel) und Tabassaranen · Mehr sehen »

Talât Pascha

Talât Pascha, vor 1917 Mehmed Talât Pascha (nach heutiger türkischer Orthographie Mehmed Talat Paşa; * 1. September 1874 in Kardschali/Provinz Edirne, heute in Bulgarien; † 15. März 1921 in Berlin) war Innenminister und Großwesir des Osmanischen Reichs und Führer der Jungtürken.

Neu!!: Bey (Titel) und Talât Pascha · Mehr sehen »

Tavera

Tavera ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Corse-du-Sud auf der Insel Korsika.

Neu!!: Bey (Titel) und Tavera · Mehr sehen »

Tawurga

Tawurga (in der Sprache der Berber: Die grüne Insel; auch Tawergha, Tawarg(h)a oder Taworgha) ist seit 2011 eine libysche Geisterstadt.

Neu!!: Bey (Titel) und Tawurga · Mehr sehen »

Türkenkriege

Heeresgeschichtlichen Museum in Wien Unter den Türkenkriegen oder zutreffender Osmanenkriegen versteht man die Kriege zwischen dem Osmanischen Reich, das nach dem Untergang des Byzantinischen Reichs im Jahre 1453 eine Ausdehnung nach Norden und Westen in Europa anstrebte, und europäischen Staaten.

Neu!!: Bey (Titel) und Türkenkriege · Mehr sehen »

Thasos

Thasos (Ansicht von Westen) Thasos Thasos Thasos (auch Thassos, türkisch Taşoz) ist eine Insel im Nordosten Griechenlands im Thrakischen Meer der nördlichen Ägäis, über 7 Kilometer (4 Seemeilen) von der ostmakedonischen Küste und etwa 11 Kilometer (6 Seemeilen) vom nächsten Hafen Keramoti entfernt.

Neu!!: Bey (Titel) und Thasos · Mehr sehen »

Theodor III. Muzaka

Theodor III.

Neu!!: Bey (Titel) und Theodor III. Muzaka · Mehr sehen »

Theodor von Neuhoff

Theodor von Neuhoff (Kupferstich aus der Biographie von Andries van Buysen, 1737) Freiherr Theodor Stephan von Neuhoff (* 25. August 1694 in Köln; † 11. Dezember 1756 in London) war ein deutscher politischer Abenteurer, dem es Mitte des 18.

Neu!!: Bey (Titel) und Theodor von Neuhoff · Mehr sehen »

Tigin

Tigin oder Tegin (in den Orchon-Inschriften: 𐱅𐰃𐰏𐰤‎; mit arabisch-persischen Buchstaben geschrieben; Pl. tigit bzw. tegit) ist ein alttürkischer Titel mit der Bedeutung Prinz (oder Fürst), welcher im mittelalterlichen Orient (unter türkischen Immigranten) auch sehr häufig als Namensbestandteil verwendet wurde.

Neu!!: Bey (Titel) und Tigin · Mehr sehen »

Topal Osman

Topal Osman Topal Osman oder Osman Ağa (* 1883 in Giresun; † 2. April 1923 in Ankara) war ein osmanischer Offizier und Kriegsteilnehmer.

Neu!!: Bey (Titel) und Topal Osman · Mehr sehen »

Tripolis

Skyline von Tripolis Tripolis (tamazight ⵟⵔⴰⴱⵍⵙ Ṭrabls) ist die Hauptstadt Libyens.

Neu!!: Bey (Titel) und Tripolis · Mehr sehen »

Tschaghri Beg

Tschaghri-Beg Dawud ibn Mika'il ibn Seldschuq (* 989; † 16. Juli 1060) war ein Mitglied des Fürstenhauses der Seldschuken, der führenden Familie der türkischen Oghusen.

Neu!!: Bey (Titel) und Tschaghri Beg · Mehr sehen »

Tughrul Beg

Das Grabmal ''Der Toghrul-Turm'' in Rey Tughrul-Beg, auch Toghril (* um 990; † 4. September 1063 in Tadschrisch bei Rey) war der erste Sultan der Seldschuken.

Neu!!: Bey (Titel) und Tughrul Beg · Mehr sehen »

Tuhaj Bej

Tuhaj Bej auf dem Gemälde des polnischen Malers Jan Matejko: „Bogdan Chmielnicki und Tuhaj Bey bei Lemberg“ (Fragment) Tuhaj Bej (eigentlich Arğın Doğan Toğay Bej; † 30. Juni 1651) war ein bedeutsamer politisch-militärischer Führer der Krimtataren des 17.

Neu!!: Bey (Titel) und Tuhaj Bej · Mehr sehen »

Tunesien

Tunesien (amtlich Tunesische Republik) ist ein Staat in Nordafrika.

Neu!!: Bey (Titel) und Tunesien · Mehr sehen »

Tunis

Tunis ist die Hauptstadt Tunesiens und Provinzhauptstadt des gleichnamigen Gouvernements.

Neu!!: Bey (Titel) und Tunis · Mehr sehen »

Tunis-Ohrfeige

Die Tunis-Ohrfeige (italienisch Schiaffo di Tunisi) war ein journalistischer Ausdruck, der seit dem Ende des 19.

Neu!!: Bey (Titel) und Tunis-Ohrfeige · Mehr sehen »

Turgut Reis

Turgut Reis Denkmal vor dem Topkapı-Palast in Istanbul Turgut Reis, in europäischer Literatur Dragut (* frühes 16. Jahrhundert Nähe Muğla, heute Turgutreis, Osmanisches Reich; † 23. Juni 1565 auf Malta), war ein türkischer Korsar, Admiral und Bey von Tripolis.

Neu!!: Bey (Titel) und Turgut Reis · Mehr sehen »

Turkmenen

Turkmenen sind ein zentralasiatisches Turkvolk und bilden die Titularnation Turkmenistans, wo sie heute rund 72 Prozent der Bevölkerung ausmachen.

Neu!!: Bey (Titel) und Turkmenen · Mehr sehen »

Veli Pascha von Delvina

Veli Pascha von Delvina (* 1718 in Albanien; † 1763 bei Ioannina) war ein osmanischer Pascha.

Neu!!: Bey (Titel) und Veli Pascha von Delvina · Mehr sehen »

Vlad III. Drăculea

Schloss Ambras Innsbruck) Vlad III. (* um 1431 angeblich in Schäßburg oder in Nürnberg; † um die Jahreswende 1476/1477) war 1448, 1456–1462 und 1476 Woiwode des Fürstentums Walachei.

Neu!!: Bey (Titel) und Vlad III. Drăculea · Mehr sehen »

Volkstrachten der Albaner

Nationalen Folklorefestival mit Tirq und Qeleshe (1988) Die Volkstracht der Albaner („traditionelle albanische Kleidung“; veshjet kombëtare „Nationalkleidung“ oder veshjet popullore „Volkskleidung“) ist die Kleidung, die von den Albanern in allen traditionellen Siedlungsgebieten inner- und außerhalb des Staats Albanien im Alltag und zu besonderen Anlässen getragen wurde, bevor sich westliche Kleidung durchgesetzt hat.

Neu!!: Bey (Titel) und Volkstrachten der Albaner · Mehr sehen »

Vrana Konti

Vrana Konti Vrana Konti (auch Brana Conte, conte d’Urana; * um 1389Vrana war im Jahr 1449 im Alter von 60.; † 1458) galt als einer der engsten Mitarbeiter, Berater und einer der besten Kommandanten von Georg Kastriota, genannt Skanderbeg.

Neu!!: Bey (Titel) und Vrana Konti · Mehr sehen »

Wălko Tschalăkow

Wălko Teodorowitsch (Todor) Tschalăkow, auch Chalikov, bulgarisch: Вълко Tеодоровичъ (Tодор) Чалъков (* 1765 in Kopriwschtiza; † 17. Mai 1841 in Plowdiw), war ein bulgarischer Großkaufmann und Haupt-Steuereinnehmer.

Neu!!: Bey (Titel) und Wălko Tschalăkow · Mehr sehen »

Werner Munzinger

Johann Albert Werner Munzinger (* 21. April 1832 in Olten, Schweiz; † 16. November 1875 bei Awsa, Äthiopien) war ein Schweizer Afrikaforscher.

Neu!!: Bey (Titel) und Werner Munzinger · Mehr sehen »

Wilhelm Karlowitsch Heide

Wilhelm Karlowitsch Heide (* 1824; † in Omsk) war ein russischer Architekt deutscher Abstammung.

Neu!!: Bey (Titel) und Wilhelm Karlowitsch Heide · Mehr sehen »

Wirtschaftsgeschichte des Osmanischen Reichs

Die Wirtschaftsgeschichte des Osmanischen Reiches beschreibt die ökonomische Entwicklung und die damit in Wechselwirkung stehenden Strukturen des Osmanischen Reichs, das von seiner Entstehung um 1299 bis zur Ausrufung der Republik Türkei im Jahr 1923 bestand.

Neu!!: Bey (Titel) und Wirtschaftsgeschichte des Osmanischen Reichs · Mehr sehen »

Wolf Peter von Oberndorff

Wolf Peter Freiherr von Oberndorff (* 16. Juni 1638; † 27. Juli 1704 in München) war ein kurbayrischer Offizier und Mitglied des kurfürstlichen Hofkriegsrates.

Neu!!: Bey (Titel) und Wolf Peter von Oberndorff · Mehr sehen »

Xhafer Ypi

Xhafer Ypi (links) im Jahr 1920 mit Tef Currani, Iliaz Vrioni, Selaudin Shkoza und Kristo Floqi Xhafer Bej Ypi (* 1880 in Starja, heute Kreis Kolonja; † Dezember 1940) war ein albanischer Politiker.

Neu!!: Bey (Titel) und Xhafer Ypi · Mehr sehen »

Xhelal Bey Zogu

Xhelal Bey Zogu Xhelal Bej Zogu (* 14. Mai 1881 im Schloss Burgajet; † 1944 in der Türkei) war der Sohn des Erbgouverneurs im albanischen Mati Xhemal Pascha Zogu (1860–1911) und Melek Zogu (gestorben 1884).

Neu!!: Bey (Titel) und Xhelal Bey Zogu · Mehr sehen »

Yeğen Osman Pascha

Yeğen Osman Pascha, auch Yeğen Osman Ağa († 1689) war ein osmanischer Offizier und Gouverneur unter den Sultanen Mehmed IV. und Süleyman II. Nachdem er Kommandeur von Sekban-Einheiten in Anatolien war, wurde er zuerst zum Sandschakbey und Serçeşme des Sandschak von Karahisar-i Sahib ernannt.

Neu!!: Bey (Titel) und Yeğen Osman Pascha · Mehr sehen »

Ymer Prizreni

Ymer Effendi Prizreni (* um 1820 in Prizren; † 12. Juni 1887 in Ulcinj) war ein Aktivist in der Albanischen Nationalbewegung Rilindja im 19.

Neu!!: Bey (Titel) und Ymer Prizreni · Mehr sehen »

Young Eclipse

Young Eclipse (* 1778; circa 1803) war ein Sohn des Ausnahmepferdes Eclipse und ein bekanntes Rennpferd des 18.

Neu!!: Bey (Titel) und Young Eclipse · Mehr sehen »

Zal-Mahmud-Pascha-Moschee

Zal-Mahmud-Pascha-Moschee mit Medrese im Vordergrund Blick in den Innenraum Innenhof mit Brunnen Die Zal-Mahmud-Pascha-Moschee ist eine Moschee in Istanbul.

Neu!!: Bey (Titel) und Zal-Mahmud-Pascha-Moschee · Mehr sehen »

Zensur in Tunesien

Lage Tunesiens an der nordafrikanischen Mittelmeerküste Als Zensur in Tunesien wird der Versuch bezeichnet, den Austausch von Informationen mit unerwünschten Inhalten in Tunesien zu unterbinden oder einzuschränken und Verbreitung sowie Inhalte des Informationsaustausches, vor allem über Massenmedien, zu kontrollieren.

Neu!!: Bey (Titel) und Zensur in Tunesien · Mehr sehen »

Zeybek (Titel)

Die Bezeichnung Zeybek ist ursprünglich ein historischer türkischer Titel.

Neu!!: Bey (Titel) und Zeybek (Titel) · Mehr sehen »

Zigarettenfabrik Enver Bey

Die Zigarettenfabrik Enver Bey war eine deutsche Zigarettenfabrik aus Berlin-Friedrichshain (Koppenstraße 27).

Neu!!: Bey (Titel) und Zigarettenfabrik Enver Bey · Mehr sehen »

Zweiter Barbareskenkrieg

Der Zweite Barbareskenkrieg 1815 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und den Barbareskenstaaten Algier, Tunis und Tripolis.

Neu!!: Bey (Titel) und Zweiter Barbareskenkrieg · Mehr sehen »

12. Mai

Der 12.

Neu!!: Bey (Titel) und 12. Mai · Mehr sehen »

1513

Papstwappen Leo X. Im Jahr 1513 stirbt Papst Julius II., was den Humanisten Erasmus von Rotterdam zu der Satire Julius vor der verschlossenen Himmelstür inspiriert.

Neu!!: Bey (Titel) und 1513 · Mehr sehen »

1518

Sebastiano Caboto Sebastiano Caboto wird von König Carlos I. als Nachfolger des am 2.

Neu!!: Bey (Titel) und 1518 · Mehr sehen »

17. Jahrhundert

Das 17.

Neu!!: Bey (Titel) und 17. Jahrhundert · Mehr sehen »

1705

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bey (Titel) und 1705 · Mehr sehen »

1735

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bey (Titel) und 1735 · Mehr sehen »

18. Jahrhundert

Das 18.

Neu!!: Bey (Titel) und 18. Jahrhundert · Mehr sehen »

1855

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bey (Titel) und 1855 · Mehr sehen »

1881

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bey (Titel) und 1881 · Mehr sehen »

8. Jahrhundert

Globale territoriale Situation um 750 Das 8.

Neu!!: Bey (Titel) und 8. Jahrhundert · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »