Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Betastrahlung

Index Betastrahlung

β−-Strahlung (Protonen rot, Neutronen blau)β+-Strahlung Betastrahlung oder β-Strahlung ist eine ionisierende Strahlung, die bei einem radioaktiven Zerfall, dem Betazerfall oder Betaübergang, auftritt.

448 Beziehungen: Abschirmung (Strahlung), Absturz einer B-52 nahe der Thule Air Base 1968, Actinium, Actinoide, Ad-hoc-Hypothese, Aderhautmelanom, Aktivierung (Radioaktivität), Alexander Iljitsch Leipunski, Alphastrahlung, Altlasten in den Meeren, Aluminium, Americium, Annihilation, Antikörper, Antimaterie, Antimon, Antiproton, Antiwasserstoff, Argon, Arnold Flammersfeld, Arsen, Astat, Atom, Atomkern, Ausgasen, Autoradiographie, Äquivalenz von Masse und Energie, Barium, Basalzellkarzinom, Basil Schonland, Berkelium, Berkelium(IV)-fluorid, Bernice Weldon Sargent, Beryllium, Beta, Betastrahlung, Betatron, Betavoltaik, Bethe-Weizsäcker-Formel, Bismut, Bisphosphonate, Blei, Blei-Bismut-Eutektikum, Bor, Brachytherapie, Brennelemente-Zwischenlager Gorleben, Brom, Brookhaven National Laboratory, Brutreaktor, Cadmium, ..., Caesium, Calcium, Californium, Californium(IV)-fluorid, Cäsium-Barium-Generator, Cer, Charge Transfer Efficiency, Charles Coryell, Charles David Goodman, Charles Thomson Rees Wilson, Chien-Shiung Wu, Chlor, Chrom, Cobalt, Cowan-Reines-Neutrinoexperiment, CP-Verletzung, Cupren, Curium, D-Aminosäuren, Delta-Elektron, Diamantenbatterie, Dickenmessverfahren, Differentieller Mobilitätsanalysator, Doppelter Betazerfall, Dosimeter, Dosiskonversionsfaktor, Dosisleistungskonstante, Dosisleistungsmessgerät, Dotierung, Double-Chooz-Experiment, Druckwasserreaktor, Edotreotid, Edward Teller, Edwin Mattison McMillan, Effektive Dosis, Effektive Theorie, Egon Schweidler, Eichtransformation, Einsteinium, Eisen, ELBE (Strahlungsquelle), Elektron, Elektroneneinfang, Elektroneneinfangdetektor, Elektronenemission, Elektronenstrahl, Elektroschwache Wechselwirkung, Elementarteilchen, Emission (Umwelt), Endoprothese, Energieerhaltungssatz, Enrico Fermi, Entdeckung der Kernspaltung, Entdeckung der Radioaktivität, Erbium, Erdhülle, Ernest Rutherford, Ernest Rutherford/Schriften, Europium, Fajans-soddysche Verschiebungssätze, Fermi-Wechselwirkung, Fermium, Feynman-Diagramm, Filmdosimeter, Flüssigsalzreaktor, Fluor, Fluordesoxyglucose, Fluoreszenz, Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz, Forschungsreaktor, Francium, Franz N. D. Kurie, Friedrich Giesel, Friedrich von Lerch, Fundamentale Wechselwirkung, G-Wert (Radiologie), Gadolinium, Gallium, Gammastrahlung, Ganzkörperzähler, George Gamow, Germanium, Geschichte des Strahlenschutzes, Gian-Carlo Wick, Glühlampe, Glow-in-the-dark, Goiânia-Unfall, Gold, Griechisches Alphabet, GW170817, Hadron, Hafnium, Halbleiterdetektor, Hanford Site, Hans Meinhardt (Naturwissenschaftler), Harry Lipkin, He Zehui, Helium, Helmut Paul, Henri Becquerel, Henry Primakoff, Herbert Daniel, Herzschrittmacher, Hirntumor, Hochtemperaturreaktor, Holmium, Ian Towner, Ibritumomab-Tiuxetan, Ilham Al-Qaradawi, Immunkonjugat, Indium, Inkorporationsüberwachung, Innere Konversion, Iod, Ionisationskammer, Ionisationsrauchmelder, Ionisator, Ionisierende Strahlung, Iridium, ISO 13833, Isobar (Kernphysik), ISOLDE, Isotop, Jakow Borissowitsch Seldowitsch, Jerzy Pniewski, Jewgeni Lwowitsch Feinberg, Joachim Heintze, John Hardy (Physiker), Juha Äystö, Juri Dmitrijewitsch Prokoschkin, Kalium, Kalium-Argon-Datierung, Kaliumchlorid, Karl Aschoff, Karl-Heinz Lauterjung, Karlsruher Nuklidkarte, KATRIN, Kaufmann-Bucherer-Neumann-Experimente, Kernfusion, Kernfusionsreaktor, Kernkraftwerk THTR-300, Kernreaktor, Kernspaltung, Kernwaffenexplosion, Kilonova, Kinematik (Teilchenprozesse), Kohlenstoff, Kontamination (Radioaktivität), Kontaminationsnachweisgerät, Kontaminationsschutzanzug, Krypton, Krytron, Kupfer, Laboratorio subterráneo de Canfranc, Lanthan, Larry Spruch, Leptonenzahl, Leuchtfarbe, Lew Stanislawowitsch Kolowrat-Tscherwinski, Lichtgeschwindigkeit, Lichtquelle, Lise Meitner, Liste der Häufigkeiten chemischer Elemente, Liste der Isotope, Liste strahlenschutzrelevanter Maßeinheiten, Lothar Nordheim, Luftqualitätsüberwachungssystem Nordrhein-Westfalen, Lutetium, Magische Zahl (Physik), Magnesium, Magnetspektrometer, Mangan, Manne Siegbahn, Marian Danysz, Materie (Physik), Mattauchsche Isobarenregel, Maurice Goldhaber, Max-Planck-Institut für Kernphysik, Mößbauer-Effekt, Melvin Calvin, Mendelevium, Merz & Benteli, Messgerät, MIBG-Szintigrafie, Molybdän, Morbus Bowen, MOX-Brennelement, Myon, National Ignition Facility, Natrium, Nebelkammer, Neodym, Neon, Neptunium, Neptunium-Reihe, Neutrino, Neutrinoloser doppelter Betazerfall, Neutrinooszillation, Neutron, Neutronen-Transmutationsdotierung, Neutronenautoradiografie, Neutronenüberschuss, Neutroneneinfang, Neutronenemission, Neutronenquelle, Nickel, Nierenszintigrafie mit MAG3, Niob, Nuklearmedizin, Nukleosynthese, Nuklid, Nuklidkarte, Octreotid, Operation Argus, Osmium, Otto Klemperer (Physiker), Otto Kofoed-Hansen (Physiker), P-Kerne, Palladium, Parität (Physik), Paritätsverletzung, Paul Villard, Perbromsäure, Perchlorat-Depletions-Test, Periodensystem, Phosphor, Piflufolastat F-18, Pjotr Jefimowitsch Spiwak, Plasma (Physik), Platin, Plutonium, Polonium, Polyethylen, Positron, Positronen-Emissions-Tomographie, Praseodym, Promethium, Protactinium, Proton, Protonenanlagerung, PUREX-Prozess, Qian Sanqiang, Qualitätsfaktor, Quantenfeldtheorie, Quecksilber, R-Prozess, R. G. Hamish Robertson, Radioaktiver Abfall, Radioaktiver Niederschlag, Radioaktivität, Radiojodtherapie, Radiokarbonmethode, Radiologischer Notfall, Radiolyse, Radiometrische Datierung, Radiometrische Staubmessung, Radionuklid, Radionuklidbatterie, Radionuklidtherapie, Radionuklidtherapie von Knochenmetastasen, Radiopharmakon, Radiophosphortherapie, Radiosynoviorthese, Radiotoxizität, Radium, Radon, Raumspiegelung, Reichweite (Teilchenstrahlung), Reinhard Oehme, Relative biologische Wirksamkeit, Rhenium, Rhenium-Osmium-Chronometer, Rheumatoide Arthritis, Rhodium, Richard Feynman, Rubidium, Ruthenium, Rutherford-Streuung, Rutherfordin, S-Prozess, Safecast (Netzwerk), Salted Bomb, Sam Treiman, Samarium, SanoSat-1, Sargent-Regel, Sauerstoff, Scandium, Schacht Konrad, Schilddrüsenkrebs, Schwache Wechselwirkung, Schwefel, Science Center Spectrum, Scintillation Proximity Assay, Selektive interne Radiotherapie, Selen, Siegfried Niese, Silber, Silicium, Siliciumbrennen, Sodalith, Southern Blot, Spaltprodukt, Sperrzone von Tschernobyl, Spinpolarisation, Spontane Spaltung, Staubmessung, Stern, Sternaufbau, Stickstoff, Strahlenchemie, Strahlendosis, Strahlenexposition, Strahlentherapie, Strahlung, Strahlungsbelastung durch die Nuklearunfälle von Fukushima, Stripped-Envelope Supernova, Strontium, Strontiumisotopenanalyse, Stuart J. Freedman, Subatomares Teilchen, Sudbury Neutrino Observatory, Supernova, Supernova Shock Breakout, Supernova vom Typ Ia, Szintillationsspektroskopie, Szintillationszähler, Tantal, Technetium, Technik der Positronen-Emissions-Tomographie, Teleportation, Tellur, Teratogen, Terbium, Terrestrische Strahlung (Radionuklide), Tests der relativistischen Energie-Impuls-Beziehung, Thallium, Theo Mayer-Kuckuk, Thorium, Thorium-Reihe, Thoriumnitrat, Thulium, Titan (Element), Tracer-Methoden, Transconvolution, Transmutation, Transuranabfall, Transurane, Tritium, Tritiumgaslichtquelle, Tritiumoxid, Triton (Physik), Tscherenkow-Strahlung, Underground Neutrino Observatory, Untersuchung der Schilddrüse, Uran, Uran-Actinium-Reihe, Uran-Radium-Reihe, Urananreicherungsanlage Gronau, Uranglasur, Uranmunition, Urca-Prozess, V-A-Theorie, Valentine Telegdi, Vanadium, Verbotener Übergang, Verbrauchter Kernbrennstoff, Verzögertes Neutron, Virtuelles Teilchen, W-Boson, Walter Mampe, Wang Ganchang, Wasserstoff, Wasserstoffbrennen, Wiederaufarbeitung, Willis Eugene Lamb, Wolfgang Pauli, Wolfram, Wu-Experiment, Xenon, Xenontetrachlorid, Ytterbium, Yttrium, Yuasa Toshiko, Zählrohr, Zeittafel physikalischer Entdeckungen, Zerfallsenergie, Zerfallskanal, Zerfallsreihe, Zerfallsschema, Zink, Zinn, Zirconium, Zytogenetik, 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-1,4,7,10-tetraessigsäure, 1900er, 1902, 1909. Erweitern Sie Index (398 mehr) »

Abschirmung (Strahlung)

Papier schirmt Alphastrahlung ab, Aluminiumblech schützt vor Betastrahlung, eine Massivwand (beispielsweise aus ca. 5 cm dickem Blei) schützt vor Gammastrahlung. Personenabschirmung für die Arbeit mit Radium (1929) Abschirmungen gegen ionisierende Strahlung reduzieren die Strahlenintensität und dienen zum Schutz von Personen (siehe Strahlenschutz), anderen Lebewesen, Gegenständen oder Bauteilen gegen Strahlenschaden sowie zur Reduktion des Hintergrunds bei Strahlenmessungen.

Neu!!: Betastrahlung und Abschirmung (Strahlung) · Mehr sehen »

Absturz einer B-52 nahe der Thule Air Base 1968

Der Absturz einer B-52 nahe der Thule Air Base geschah am 21.

Neu!!: Betastrahlung und Absturz einer B-52 nahe der Thule Air Base 1968 · Mehr sehen »

Actinium

Actinium ist ein radioaktives chemisches Element mit dem Elementsymbol Ac und der Ordnungszahl 89.

Neu!!: Betastrahlung und Actinium · Mehr sehen »

Actinoide

Actinoide („Actiniumähnliche“; griech.: Endung -οειδής (-oeides) „ähnlich“) ist eine Gruppenbezeichnung bestimmter ähnlicher Elemente.

Neu!!: Betastrahlung und Actinoide · Mehr sehen »

Ad-hoc-Hypothese

Eine Ad-hoc-Hypothese ist eine Hilfshypothese, die ad hoc, also für einen Einzelfall, aufgestellt wird, um Beobachtungen oder kritischen Argumenten zu begegnen, welche die angegriffene Theorie falsifizieren könnten.

Neu!!: Betastrahlung und Ad-hoc-Hypothese · Mehr sehen »

Aderhautmelanom

T1 mit Kontrastmittel) Das Aderhautmelanom (auch: malignes uveales Melanom) ist der häufigste maligne primäre Tumor des Auges.

Neu!!: Betastrahlung und Aderhautmelanom · Mehr sehen »

Aktivierung (Radioaktivität)

Als Aktivierung bezeichnet man in der Physik die Umwandlung stabiler in instabile radioaktive Stoffe (Radionuklide) durch Bestrahlung.

Neu!!: Betastrahlung und Aktivierung (Radioaktivität) · Mehr sehen »

Alexander Iljitsch Leipunski

Gedenktafel für Leipunski an seinem ehemaligen Wohnhaus Alexander Iljitsch Leipunski (wiss. Transliteration Aleksandr Il'ič Lejpunskij; * in Dragli, Ujesd Sokal, Gouvernement Hrodna, Russisches Kaiserreich; † 14. August 1972) war ein sowjetischer Physiker und Mitglied der Ukrainischen Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Betastrahlung und Alexander Iljitsch Leipunski · Mehr sehen »

Alphastrahlung

Emission eines Alphateilchens (Protonen rot, Neutronen blau) Alphastrahlung oder α-Strahlung ist eine ionisierende Strahlung, die beim Alphazerfall, einer Art des radioaktiven Zerfalls von Atomkernen, auftritt.

Neu!!: Betastrahlung und Alphastrahlung · Mehr sehen »

Altlasten in den Meeren

Der Begriff Altlasten in den Meeren steht für eine Form der Verschmutzung der Meere, die sich auf lokale oder regionale Ansammlungen von Gefahren- oder Schadstoffen in den Meeren der Erde bezieht, welche in der Vergangenheit in größeren Mengen in diese Gewässer verbracht oder in diese entsorgt wurden.

Neu!!: Betastrahlung und Altlasten in den Meeren · Mehr sehen »

Aluminium

Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13.

Neu!!: Betastrahlung und Aluminium · Mehr sehen »

Americium

Americium (Elementsymbol Am) ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 95.

Neu!!: Betastrahlung und Americium · Mehr sehen »

Annihilation

Feynmandiagramm der Annihilation eines Elektrons e− mit einem Positron e+. Der Ort ist in diesem Diagramm von links nach rechts aufgetragen, die Zeit von unten nach oben. Elektron und Positron vernichten sich gegenseitig. Nach der Annihilation verbleiben zwei Photonen \gamma. In der Elementarteilchenphysik versteht man unter Annihilation („das Zunichtemachen“) den Prozess der Paarvernichtung (auch: Paarzerstrahlung, kurz auch Zerstrahlung), bei dem ein Elementarteilchen und sein Antiteilchen sich zusammen in andere Teilchen verwandeln.

Neu!!: Betastrahlung und Annihilation · Mehr sehen »

Antikörper

accessdate.

Neu!!: Betastrahlung und Antikörper · Mehr sehen »

Antimaterie

Antimaterie ist Materie, die aus Antiteilchen besteht.

Neu!!: Betastrahlung und Antimaterie · Mehr sehen »

Antimon

Antimon (von lateinisch Antimonium, vermutlich von arabisch „al-ithmîd(un)“ (Antimonsulfid bzw. Stibnit)) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Sb (von ‚(Grau-)Spießglanz‘) und der Ordnungszahl 51.

Neu!!: Betastrahlung und Antimon · Mehr sehen »

Antiproton

Das Antiproton ist das Antimaterie-Teilchen (Antiteilchen) zum Proton.

Neu!!: Betastrahlung und Antiproton · Mehr sehen »

Antiwasserstoff

Antiwasserstoff ist das Antimaterie-Gegenstück zum Wasserstoff.

Neu!!: Betastrahlung und Antiwasserstoff · Mehr sehen »

Argon

Argon („untätig, träge“) ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ar (bis 1957 nur A) und der Ordnungszahl 18.

Neu!!: Betastrahlung und Argon · Mehr sehen »

Arnold Flammersfeld

Arnold Flammersfeld (* 10. Februar 1913 in Berlin; † 5. Januar 2001 in Icking) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Betastrahlung und Arnold Flammersfeld · Mehr sehen »

Arsen

Arsen ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol As und der Ordnungszahl 33.

Neu!!: Betastrahlung und Arsen · Mehr sehen »

Astat

Astat (von: „unbeständig, unstet“) ist ein radioaktives chemisches Element mit dem Elementsymbol At und der Ordnungszahl 85.

Neu!!: Betastrahlung und Astat · Mehr sehen »

Atom

kugelsymmetrisch. kovalenten Radius Atome (von „unteilbar“) sind die Bausteine, aus denen alle festen, flüssigen und gasförmigen Stoffe bestehen.

Neu!!: Betastrahlung und Atom · Mehr sehen »

Atomkern

Schematische Darstellung des Atoms (nicht maßstäblich, sonst wäre der untere Pfeil ca. 100 m lang). Der Atomkern ist der innerste, positiv geladene Teil eines Atoms.

Neu!!: Betastrahlung und Atomkern · Mehr sehen »

Ausgasen

Unter Ausgasen versteht man das Austreten von Gasen aus flüssigem oder festem Material.

Neu!!: Betastrahlung und Ausgasen · Mehr sehen »

Autoradiographie

subventrikulären Zone (SVZ) der Fall. Der schwarze Maßstabsbalken entspricht einer Länge von 2 mm. Autoradiographie oder Radiographie (häufige Abkürzung AURA) bezeichnet die Sichtbarmachung einer chemischen Komponente durch radioaktive Nuklide, ursprünglich durch Schwärzung eines fotografischen Filmes, inzwischen vermehrt mit Hilfe eines Strahlungsdetektors.

Neu!!: Betastrahlung und Autoradiographie · Mehr sehen »

Äquivalenz von Masse und Energie

Die Skulptur ''Relativitätstheorie'' im Berliner Walk of Ideas zur FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland 2006 Die Äquivalenz von Masse und Energie ist ein 1905 von Albert Einstein im Rahmen der speziellen Relativitätstheorie entdecktes Naturgesetz.

Neu!!: Betastrahlung und Äquivalenz von Masse und Energie · Mehr sehen »

Barium

Barium (von, wegen der hohen Dichte des Bariumminerals Baryt) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ba und der Ordnungszahl 56.

Neu!!: Betastrahlung und Barium · Mehr sehen »

Basalzellkarzinom

Das Basalzellkarzinom (Basalzellenkrebs; Epithelioma basocellulare; veraltet Basaliom) ist eine bösartige Krebserkrankung der Haut, die sich aus Stammzellen im Bereich der Haarfollikel sowie interfollikulär in den basalen Schichten der Epidermis entwickelt.

Neu!!: Betastrahlung und Basalzellkarzinom · Mehr sehen »

Basil Schonland

Sir Basil Ferdinand Jamieson Schonland (* 2. Februar 1896 in Grahamstown, Südafrika; † 24. November 1972 in Winchester) war ein südafrikanischer Physiker und Meteorologe.

Neu!!: Betastrahlung und Basil Schonland · Mehr sehen »

Berkelium

Berkelium ist ein künstlich erzeugtes chemisches Element mit dem Elementsymbol Bk und der Ordnungszahl 97.

Neu!!: Betastrahlung und Berkelium · Mehr sehen »

Berkelium(IV)-fluorid

Berkelium(IV)-fluorid ist ein Fluorid des künstlichen Elements und Actinoids Berkelium mit der Summenformel BkF4.

Neu!!: Betastrahlung und Berkelium(IV)-fluorid · Mehr sehen »

Bernice Weldon Sargent

Bernice Weldon Sargent FRSC (* 24. September 1906 in Williamsburg, Ontario; † 17. Dezember 1993 in Kingston, Ontario, Kanada) war ein kanadischer Physiker und Pionier der Atomphysik.

Neu!!: Betastrahlung und Bernice Weldon Sargent · Mehr sehen »

Beryllium

Beryllium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Be und der Ordnungszahl 4.

Neu!!: Betastrahlung und Beryllium · Mehr sehen »

Beta

Beta (rekonstruierte altgriechische, neugriechische, griechisches Neutrum βῆτα, neugriechisch Βήτα Víta; Majuskel Β, Minuskel β, in der Wortmitte auch ϐ) ist der zweite Buchstabe des griechischen Alphabets und hat nach dem milesischen System den Zahlwert 2.

Neu!!: Betastrahlung und Beta · Mehr sehen »

Betastrahlung

β−-Strahlung (Protonen rot, Neutronen blau)β+-Strahlung Betastrahlung oder β-Strahlung ist eine ionisierende Strahlung, die bei einem radioaktiven Zerfall, dem Betazerfall oder Betaübergang, auftritt.

Neu!!: Betastrahlung und Betastrahlung · Mehr sehen »

Betatron

Das Betatron, auch Elektronenschleuder genannt, ist ein für elektrisch geladene Teilchen wie Elektronen oder Positronen geeigneter Kreisbeschleuniger und eine frühe Bauform eines Elektronenbeschleunigers.

Neu!!: Betastrahlung und Betatron · Mehr sehen »

Betavoltaik

Betavoltaik ist das Prinzip der Stromerzeugung durch Bestrahlung eines Halbleiters mit schnellen Elektronen.

Neu!!: Betastrahlung und Betavoltaik · Mehr sehen »

Bethe-Weizsäcker-Formel

Die Bethe-Weizsäcker-Formel (auch Weizsäcker-Formel, halbempirische Massenformel) erlaubt die Berechnung der Bindungsenergie des aus Nukleonen zusammengesetzten Atomkerns nach dem Tröpfchenmodell, dessen Grundideen erstmals 1930 von George Gamow vorgeschlagen wurden.

Neu!!: Betastrahlung und Bethe-Weizsäcker-Formel · Mehr sehen »

Bismut

Bismut oder Wismut (historisch auch: Wismuth) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Bi und der Ordnungszahl 83.

Neu!!: Betastrahlung und Bismut · Mehr sehen »

Bisphosphonate

Basisstruktur der Bisphosphonate Bisphosphonate (auch Diphosphonate) sind chemische Verbindungen, die über zwei Phosphonat-Gruppen verfügen.

Neu!!: Betastrahlung und Bisphosphonate · Mehr sehen »

Blei

Blei ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pb und der Ordnungszahl 82.

Neu!!: Betastrahlung und Blei · Mehr sehen »

Blei-Bismut-Eutektikum

Blei-Bismut-Eutektikum oder LBE (aufgrund des Englischen „lead“) ist eine eutektische Legierung von Blei (44,5 %) und Bismut (55,5 %), wird als Kühlmittel in einigen Kernreaktoren verwendet und ist ein mögliches Kühlmittel für den bleigekühlten Schnellreaktor, einen Kernreaktor der vierten Generation.

Neu!!: Betastrahlung und Blei-Bismut-Eutektikum · Mehr sehen »

Bor

Bor ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol B und der Ordnungszahl 5.

Neu!!: Betastrahlung und Bor · Mehr sehen »

Brachytherapie

Historische Brachytherapie mit Radium, ca. 1948–55 Brachytherapie (als „Bestrahlung von innen“ abgeleitet von), auch interne Strahlentherapie, Therapie mit umschlossenen Strahlenquellen oder Kurzdistanztherapie, ist eine Form der Strahlentherapie (meist mit Gammastrahlung), bei der eine umschlossene radioaktive Strahlenquelle innerhalb oder in unmittelbarer Nähe des zu bestrahlenden Gebietes im Körper platziert wird.

Neu!!: Betastrahlung und Brachytherapie · Mehr sehen »

Brennelemente-Zwischenlager Gorleben

Blick auf das Zwischenlager Gorleben (Lagerhalle links) Das Brennelemente-Zwischenlager Gorleben (BZG; ehemals Transportbehälterlager Gorleben) ist ein Zwischenlager für abgebrannte Brennelemente und hochradioaktive Abfälle in so genannten Glaskokillen aus der Wiederaufarbeitung.

Neu!!: Betastrahlung und Brennelemente-Zwischenlager Gorleben · Mehr sehen »

Brom

Brom („Gestank“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Br und der Ordnungszahl 35.

Neu!!: Betastrahlung und Brom · Mehr sehen »

Brookhaven National Laboratory

Gelände des Brookhaven National Laboratory 2010: Im Vordergrund die damals im Bau befindliche ''National Synchrotron Light Source II'', rechts oben der ''Relativistic Heavy Ion Collider'', dazwischen mehrere abgeschaltete Forschungseinrichtungen wie der ''Brookhaven Graphite Research Reactor'' und der ''High Flux Beam Reactor''(Blick nach Nordwest) Lageplan der Großforschungsein­richtungen des BNL. Orange markierte Anlagen sind in Betrieb, blau stillgelegt. Das Brookhaven National Laboratory (BNL) ist ein nationales Forschungszentrum auf Long Island im US-Bundesstaat New York.

Neu!!: Betastrahlung und Brookhaven National Laboratory · Mehr sehen »

Brutreaktor

Ein Brutreaktor (FBR) ist ein Kernreaktor, der sowohl der Energiegewinnung als auch der Erzeugung weiteren spaltbaren Materials dient.

Neu!!: Betastrahlung und Brutreaktor · Mehr sehen »

Cadmium

Cadmium (selten auch Kadmium; von, und cadmea „Galmei“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cd und der Ordnungszahl 48.

Neu!!: Betastrahlung und Cadmium · Mehr sehen »

Caesium

Caesium (nach IUPAC), standardsprachlich Cäsium oder Zäsium (im amerikanischen Englisch Cesium), ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cs und der Ordnungszahl 55.

Neu!!: Betastrahlung und Caesium · Mehr sehen »

Calcium

Calcium (eingedeutscht Kalzium geschrieben) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ca und der Ordnungszahl 20.

Neu!!: Betastrahlung und Calcium · Mehr sehen »

Californium

Californium (selten auch Kalifornium geschrieben) ist ein künstlich erzeugtes chemisches Element mit dem Elementsymbol Cf und der Ordnungszahl 98.

Neu!!: Betastrahlung und Californium · Mehr sehen »

Californium(IV)-fluorid

Californium(IV)-fluorid ist ein Fluorid des künstlichen Elements und Actinoids Californium mit der Summenformel CfF4.

Neu!!: Betastrahlung und Californium(IV)-fluorid · Mehr sehen »

Cäsium-Barium-Generator

Aufbau und Durchführung des Experiments Zerfallsdiagramm von 137Cs zu 137Ba Ein Cäsium-Barium-Generator ist ein Radionuklidgenerator, der im Physikunterricht zur Demonstration des radioaktiven Zerfalls und der Messung einer Halbwertszeit eingesetzt wird.

Neu!!: Betastrahlung und Cäsium-Barium-Generator · Mehr sehen »

Cer

Cer (IPA:,; auch Zer bzw. Cerium genannt) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ce und der Ordnungszahl 58.

Neu!!: Betastrahlung und Cer · Mehr sehen »

Charge Transfer Efficiency

Charge Transfer Efficiency (CTE) ist eine Eigenschaft einer Kamera mit CCD-Sensor.

Neu!!: Betastrahlung und Charge Transfer Efficiency · Mehr sehen »

Charles Coryell

Charles D. Coryell Charles DuBois Coryell (* 21. Februar 1912; † 7. Januar 1971) war ein US-amerikanischer Chemiker und Mitentdecker des Elements Promethium.

Neu!!: Betastrahlung und Charles Coryell · Mehr sehen »

Charles David Goodman

Charles David Goodman (* 9. Mai 1928 in New York City) ist ein US-amerikanischer Physiker, der sich mit experimenteller Kernphysik befasst.

Neu!!: Betastrahlung und Charles David Goodman · Mehr sehen »

Charles Thomson Rees Wilson

Charles Thomson Rees Wilson Charles Thomson Rees Wilson (* 14. Februar 1869 im Parish Glencorse, Schottland; † 15. November 1959 in Carlops bei Edinburgh) war ein schottischer Physiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Betastrahlung und Charles Thomson Rees Wilson · Mehr sehen »

Chien-Shiung Wu

Chien-Shiung Wu Chien-Shiung Wu (* 31. Mai 1912 in Liuhe, Taicang (in der Nähe von Shanghai), Republik China; † 16. Februar 1997 in New York City, Vereinigte Staaten) war eine chinesisch-amerikanische Physikerin, die einen bedeutenden Beitrag auf dem Gebiet der experimentellen Kern- und Teilchenphysik leistete.

Neu!!: Betastrahlung und Chien-Shiung Wu · Mehr sehen »

Chlor

Chlor ist ein chemisches Element mit dem Symbol Cl und der Ordnungszahl 17.

Neu!!: Betastrahlung und Chlor · Mehr sehen »

Chrom

Chrom ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cr und der Ordnungszahl 24.

Neu!!: Betastrahlung und Chrom · Mehr sehen »

Cobalt

Cobalt (chemische Fachsprache; lateinisch cobaltum, standardsprachlich Kobalt; vom Erstbeschreiber nach dem Kobalterz als Ausgangsmaterial Cobalt Rex benannt) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Co und der Ordnungszahl 27.

Neu!!: Betastrahlung und Cobalt · Mehr sehen »

Cowan-Reines-Neutrinoexperiment

Mit dem Cowan-Reines-Neutrinoexperiment gelang die erste direkte Beobachtung von Neutrinos (genauer Elektron-Antineutrinos), ungeladenen Elementarteilchen sehr kleiner Masse.

Neu!!: Betastrahlung und Cowan-Reines-Neutrinoexperiment · Mehr sehen »

CP-Verletzung

Eine CP-Verletzung (C für charge conjugation ‚Ladungskonjugation‘; P für parity ‚Parität‘) ist eine Abweichung von den physikalischen Zusammenhängen und Gesetzmäßigkeiten in einem System bei erwarteter CP-Invarianz, der Erwartung, dass die Zusammenhänge und Gesetze gleich bleiben, wenn alle Teilchen durch ihre Antiteilchen ersetzt und gleichzeitig alle Raumkoordinaten gespiegelt werden.

Neu!!: Betastrahlung und CP-Verletzung · Mehr sehen »

Cupren

Cupren ist eine aus Acetylen in Gegenwart von Kupfer durch Polymerisation hergestellte braune korkähnliche Masse mit der ungefähren Formel (C7H6)n, die früher als Sprengstoffgrundlage und Isoliermaterial verwendet wurde.

Neu!!: Betastrahlung und Cupren · Mehr sehen »

Curium

Curium ist ein künstlich erzeugtes chemisches Element mit dem Elementsymbol Cm und der Ordnungszahl 96. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Actinoide (7. Periode, f-Block) und zählt zu den Transuranen. Curium wurde nach den Forschern Marie Curie und Pierre Curie benannt. Bei Curium handelt es sich um ein radioaktives, silbrig-weißes Metall großer Härte. Es wird in Kernreaktoren gebildet, eine Tonne abgebrannten Kernbrennstoffs enthält durchschnittlich etwa 20 g. Curium wurde im Sommer 1944 erstmals aus dem leichteren Element Plutonium erzeugt, die Entdeckung wurde zunächst nicht veröffentlicht. Erst in einer amerikanischen Radiosendung für Kinder wurde durch den Entdecker Glenn T. Seaborg als Gast der Sendung die Existenz der Öffentlichkeit preisgegeben, indem er die Frage eines jungen Zuhörers bejahte, ob neue Elemente entdeckt worden seien. Curium ist ein starker α-Strahler; es wird gelegentlich aufgrund der sehr großen Wärmeentwicklung während des Zerfalls in Radionuklidbatterien eingesetzt. Außerdem wird es zur Erzeugung von 238Pu für gammastrahlungsarme Radionuklidbatterien, beispielsweise in Herzschrittmachern, verwendet. Das Element kann weiterhin als Ausgangsmaterial zur Erzeugung höherer Transurane und Transactinoide eingesetzt werden. Es dient auch als α-Strahlenquelle in Röntgenspektrometern, mit denen u. a. die Mars-Rover Sojourner, Spirit und Opportunity auf der Oberfläche des Planeten Mars Gestein chemisch analysieren. Der Lander Philae der Raumsonde Rosetta sollte damit die Oberfläche des Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko untersuchen.

Neu!!: Betastrahlung und Curium · Mehr sehen »

D-Aminosäuren

D-Aminosäuren sind eine Klasse von Aminosäuren, bei denen die funktionellen Gruppen – Carboxygruppe (–COOH) und Aminogruppe (–NH2) – α-ständig in D-Konfiguration vorliegen.

Neu!!: Betastrahlung und D-Aminosäuren · Mehr sehen »

Delta-Elektron

Als Delta-Elektron oder Deltastrahlung werden in der Teilchenphysik Elektronen bezeichnet, die beim Durchgang von ionisierender Strahlung durch Materie aus der Atomhülle gelöst werden und eine vergleichsweise große kinetische Energie haben.

Neu!!: Betastrahlung und Delta-Elektron · Mehr sehen »

Diamantenbatterie

Eine Diamantenbatterie wäre eine aus schwach radioaktivem 14C-Abfall hergestellte langlebige Primärzelle bzw.

Neu!!: Betastrahlung und Diamantenbatterie · Mehr sehen »

Dickenmessverfahren

Dickenmessverfahren spielen in der Fertigung und Materialprüfung eine große Rolle, insbesondere wenn es sich um zerstörungsfreie Verfahren handelt.

Neu!!: Betastrahlung und Dickenmessverfahren · Mehr sehen »

Differentieller Mobilitätsanalysator

Der differentielle Mobilitätsanalysator (DMA, engl.: Differential Mobility Analyser) wirkt wie ein größenselektierender Elektrofilter, der − abhängig von seinen geometrischen Abmessungen und der (veränderbaren) angelegten elektrischen Spannung – aus einem Aerosolstrom nur Partikel einer bestimmten elektrischen Mobilität durchlässt.

Neu!!: Betastrahlung und Differentieller Mobilitätsanalysator · Mehr sehen »

Doppelter Betazerfall

Der doppelte Betazerfall ist der gleichzeitige Betazerfall zweier Nukleonen in einem Atomkern.

Neu!!: Betastrahlung und Doppelter Betazerfall · Mehr sehen »

Dosimeter

Dosimeter sind Messgeräte zur Messung der Strahlendosis – als Energiedosis oder Äquivalentdosis – im Rahmen des Strahlenschutzes.

Neu!!: Betastrahlung und Dosimeter · Mehr sehen »

Dosiskonversionsfaktor

Der Dosiskonversionsfaktor, manchmal auch Dosis-Umrechnungsfaktor genannt, engl.

Neu!!: Betastrahlung und Dosiskonversionsfaktor · Mehr sehen »

Dosisleistungskonstante

Unter Dosisleistungskonstanten versteht man berechnete, für Radionuklide spezifische physikalische Konstanten im Strahlenschutz oder der Dosimetrie.

Neu!!: Betastrahlung und Dosisleistungskonstante · Mehr sehen »

Dosisleistungsmessgerät

Messgerät mit Teleskopsonde Dosisleistungsmessgeräte oder Dosisleistungsmesser werden im Strahlenschutz zur Messung der Dosisleistung verwendet.

Neu!!: Betastrahlung und Dosisleistungsmessgerät · Mehr sehen »

Dotierung

Eine Dotierung oder das Dotieren (von ‚ausstatten‘) bezeichnet in der Halbleitertechnik das Einbringen von Fremdatomen in eine Schicht oder in das Grundmaterial eines integrierten Schaltkreises.

Neu!!: Betastrahlung und Dotierung · Mehr sehen »

Double-Chooz-Experiment

Logo des Experiments Im Double-Chooz-Experiment werden Neutrinooszillationen untersucht, also die Fähigkeit von Neutrinos, sich von einer Sorte in eine andere umzuwandeln.

Neu!!: Betastrahlung und Double-Chooz-Experiment · Mehr sehen »

Druckwasserreaktor

Containment), der Sekundärkreis ins Maschinenhaus und der Tertiärkreis zum Fluss und Kühlturm Der Druckwasserreaktor (DWR;, PWR) ist ein Kernreaktor-Typ, bei dem Wasser als Moderator und Kühlmittel dient.

Neu!!: Betastrahlung und Druckwasserreaktor · Mehr sehen »

Edotreotid

Edotreotid ist der Internationale Freiname für den Arzneistoff (DOTA(0)-Phe(1)-Tyr(3))octreotid.

Neu!!: Betastrahlung und Edotreotid · Mehr sehen »

Edward Teller

Edward Teller (1958) Edward Teller,, (* 15. Januar 1908 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 9. September 2003 in Stanford, Kalifornien) war ein ungarisch-US-amerikanischer Physiker.

Neu!!: Betastrahlung und Edward Teller · Mehr sehen »

Edwin Mattison McMillan

Edwin Mattison McMillan Edwin Mattison McMillan (* 18. September 1907 in Redondo Beach, Kalifornien; † 7. September 1991 in El Cerrito, Kalifornien) war ein amerikanischer Physiker.

Neu!!: Betastrahlung und Edwin Mattison McMillan · Mehr sehen »

Effektive Dosis

Die effektive Dosis oder früher auch effektive Äquivalentdosis ist ein Maß für die Strahlenexposition des Menschen.

Neu!!: Betastrahlung und Effektive Dosis · Mehr sehen »

Effektive Theorie

Als Effektive Theorie wird in der Wissenschaft, gewöhnlich in der Physik, eine Theorie bezeichnet, die eine tiefere, zugrundeliegende Theorie vereinfachend oder zusammenfassend darstellt.

Neu!!: Betastrahlung und Effektive Theorie · Mehr sehen »

Egon Schweidler

Egon von Schweidler 1908 Egon Schweidler, bis 1919 Ritter von Schweidler (* 10. Februar 1873 in Wien; † 12. Februar 1948 in Seeham in Salzburg) war ein österreichischer Physiker.

Neu!!: Betastrahlung und Egon Schweidler · Mehr sehen »

Eichtransformation

Eine Eichtransformation verändert die Eichfelder einer physikalischen Theorie (z. B. die elektromagnetischen Potentiale oder die potentielle Energie) dergestalt, dass die physikalisch wirksamen Felder (z. B. das elektromagnetische Feld oder ein Kraftfeld) und damit alle beobachtbaren Abläufe dabei die gleichen bleiben.

Neu!!: Betastrahlung und Eichtransformation · Mehr sehen »

Einsteinium

Einsteinium ist ein ausschließlich künstlich erzeugtes chemisches Element mit dem Elementsymbol Es und der Ordnungszahl 99. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Actinoide (7. Periode, f-Block) und zählt zu den Transuranen. Einsteinium ist ein radioaktives Metall, welches nur mit hohem Aufwand in gerade noch wägbaren Mengen herstellbar ist. Es wurde 1952 nach dem Test der ersten amerikanischen Wasserstoffbombe entdeckt und Albert Einstein zu Ehren benannt, der jedoch persönlich mit der Entdeckung bzw. Forschung an Einsteinium nichts zu tun hatte. Es entsteht in sehr geringen Mengen in Kernreaktoren. Das Metall wie auch seine Verbindungen werden in geringen Mengen in erster Linie zu Studienzwecken gewonnen.

Neu!!: Betastrahlung und Einsteinium · Mehr sehen »

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Neu!!: Betastrahlung und Eisen · Mehr sehen »

ELBE (Strahlungsquelle)

ELBE-Hauptbeschleuniger Die Strahlungsquelle ELBE (Elektronen Linearbeschleuniger für Strahlen hoher Brillanz und niedriger Emittanz) ist ein Großforschungsgerät am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf.

Neu!!: Betastrahlung und ELBE (Strahlungsquelle) · Mehr sehen »

Elektron

Das Elektron (IPA:,; von „Bernstein“) ist ein negativ geladenes stabiles Elementarteilchen.

Neu!!: Betastrahlung und Elektron · Mehr sehen »

Elektroneneinfang

Elektroneneinfang (engl. electron capture) ist eine Art der Radioaktivität, bei der sich ein Atomkern in einen stabileren umwandelt, indem er ein Elektron aus einer inneren Schale (Orbital) seiner Elektronenhülle einfängt.

Neu!!: Betastrahlung und Elektroneneinfang · Mehr sehen »

Elektroneneinfangdetektor

ECD gekoppelt mit einem Gaschromatographen mit Anregung durch 63Ni. Ein Elektroneneinfangdetektor (kurz ECD für) ist ein Bauteil eines Gaschromatographie-Geräts.

Neu!!: Betastrahlung und Elektroneneinfangdetektor · Mehr sehen »

Elektronenemission

Elektronenemission bezeichnet den Prozess des Aussendens von Elektronen aus einem Material.

Neu!!: Betastrahlung und Elektronenemission · Mehr sehen »

Elektronenstrahl

Ein Elektronenstrahl, durch Stöße mit verdünntem Gas als farbige Spur sichtbar gemacht. Ein Magnetfeld biegt den Strahl zu einem Kreis. Ein Elektronenstrahl, früher auch Kathodenstrahl, ist ein technisch erzeugtes Strahlenbündel aus Elektronen.

Neu!!: Betastrahlung und Elektronenstrahl · Mehr sehen »

Elektroschwache Wechselwirkung

Betazerfall in der elektroschwachen Wechselwirkung Die elektroschwache Wechselwirkung bildet die Grundlage einer vereinheitlichten Theorie aus Quantenelektrodynamik und schwacher Wechselwirkung im Rahmen des Standardmodells.

Neu!!: Betastrahlung und Elektroschwache Wechselwirkung · Mehr sehen »

Elementarteilchen

Elementarteilchen sind unteilbare subatomare Teilchen und die kleinsten bekannten Bausteine der Materie.

Neu!!: Betastrahlung und Elementarteilchen · Mehr sehen »

Emission (Umwelt)

Flugzeugedw.com: https://www.dw.com/de/was-richten-flugzeugemissionen-an/a-15748640 ''Was richten Flugzeugemissionen an?'' (12. Juni 2012) und Kohlekraftwerke emittieren Kohlendioxid und andere gasförmige Schadstoffe sowie Ruß in die Erdatmosphäre. Abwasser läuft in ein Gewässer. Auf diesem Weg kann es zur Emission von Schadstoffen in die Umwelt kommen. Durch Straßenverkehr werden Abgase und Lärm emittiert. Kreuzfahrtschiffe stoßen gesundheitsschädliche Feinstaub- und Stickoxidemissionen aus, die weit über den Grenzwerten des Straßenverkehrs liegen. Emission (von), im Deutschen Austrag oder Ausstoß, bedeutet allgemein Aussendung von Teilchen, Stoffen, (Schall-)Wellen oder Strahlung in die Umwelt.

Neu!!: Betastrahlung und Emission (Umwelt) · Mehr sehen »

Endoprothese

Röntgenbild einer zementfreien Hüftendoprothese Bei der Endoprothese (von griechisch endo „innen“), genannt auch Gelenkersatz, handelt es sich um ein Implantat, das dauerhaft im Körper verbleibt und ein geschädigtes Gelenk ganz oder teilweise ersetzt.

Neu!!: Betastrahlung und Endoprothese · Mehr sehen »

Energieerhaltungssatz

Der Energieerhaltungssatz (auch Gesetz von der Erhaltung der Energie genannt) drückt die Erfahrungstatsache aus, dass die Energie eine Erhaltungsgröße ist, dass also die Gesamtenergie eines abgeschlossenen Systems sich nicht mit der Zeit ändert.

Neu!!: Betastrahlung und Energieerhaltungssatz · Mehr sehen »

Enrico Fermi

128px Die Physikgruppe um Enrico Fermi im Hof des Instituts für Physik (Via Panisperna) in Rom 1934 oder kurz danach, von links: Oscar D’Agostino, Emilio Segrè, Edoardo Amaldi, Franco Rasetti und Enrico Fermi Los-Alamos-Dienstausweises (Zweiter Weltkrieg) Kirche „Santa Croce“ in Florenz, Italien analoger Computer zum Studium des Neutronentransports Enrico Fermi (* 29. September 1901 in Rom; † 28. November 1954 in Chicago, Illinois) war ein italienischer Physiker und einer der bedeutendsten Kernphysiker des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Betastrahlung und Enrico Fermi · Mehr sehen »

Entdeckung der Kernspaltung

region.

Neu!!: Betastrahlung und Entdeckung der Kernspaltung · Mehr sehen »

Entdeckung der Radioaktivität

Die Entdeckung der Radioaktivität war ein Meilenstein in der Entwicklung der modernen Physik.

Neu!!: Betastrahlung und Entdeckung der Radioaktivität · Mehr sehen »

Erbium

Erbium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Er und der Ordnungszahl 68.

Neu!!: Betastrahlung und Erbium · Mehr sehen »

Erdhülle

Als Erdhülle werden die Lithosphäre (bestehend aus Erdkruste und oberstem Erdmantel) bis in 16 km Tiefe, die Hydrosphäre (fließende und stehende Gewässer), die Atmosphäre (Lufthülle) und die Biosphäre (Fauna und Flora) der Erde zusammengefasst.

Neu!!: Betastrahlung und Erdhülle · Mehr sehen »

Ernest Rutherford

Unterschrift Ernest Rutherford, 1.

Neu!!: Betastrahlung und Ernest Rutherford · Mehr sehen »

Ernest Rutherford/Schriften

Ernest Rutherford (1908) β-Strahlung bereits 1899 eingeführt hatte. Das Verzeichnis der Schriften von Ernest Rutherford gibt einen Überblick über die von Ernest Rutherford verfassten wissenschaftlichen und sonstigen Schriften.

Neu!!: Betastrahlung und Ernest Rutherford/Schriften · Mehr sehen »

Europium

Europium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Eu und der Ordnungszahl 63.

Neu!!: Betastrahlung und Europium · Mehr sehen »

Fajans-soddysche Verschiebungssätze

Nuklid­karte infolge ver­schie­dener Arten radio­aktiven Zerfalls:'''senkrecht: Ordnungszahl (Protonenzahl) ''Z''waagerecht: Neutronenzahl ''N'' Die fajans-soddyschen Verschiebungssätze (auch radioaktive Verschiebungssätze) sind 1913 von Kasimir Fajans und Frederick Soddy aufgestellte Regeln, die beschreiben, wie sich die Ordnungs- und Massenzahl von Atomkernen bei deren radioaktivem Zerfall ändert.

Neu!!: Betastrahlung und Fajans-soddysche Verschiebungssätze · Mehr sehen »

Fermi-Wechselwirkung

In der Teilchenphysik ist die Fermi-Wechselwirkung eine effektive Beschreibung der schwachen Wechselwirkung, die historisch gesehen die erste ihrer Art war.

Neu!!: Betastrahlung und Fermi-Wechselwirkung · Mehr sehen »

Fermium

Fermium ist ein ausschließlich künstlich erzeugtes chemisches Element mit dem Elementsymbol Fm und der Ordnungszahl 100. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Actinoide (7. Periode, f-Block) und zählt auch zu den Transuranen. Fermium ist ein radioaktives Metall, das aber aufgrund der geringen zur Verfügung stehenden Mengen bisher nicht als Metall dargestellt wurde. Es wurde 1952 nach dem Test der ersten amerikanischen Wasserstoffbombe entdeckt und zu Ehren des Physikers Enrico Fermi benannt, der jedoch an der Entdeckung von bzw. Forschung an Fermium persönlich nicht beteiligt war.

Neu!!: Betastrahlung und Fermium · Mehr sehen »

Feynman-Diagramm

virtuellen Photons (Zeitachse von unten nach oben) Feynman-Diagramme sind in der Teilchen- und Festkörperphysik standardmäßig verwendete bildliche Darstellungen quantenfeldtheoretischer Wechselwirkungen, die 1949 von Richard Feynman am Beispiel der Quantenelektrodynamik entwickelt wurden.

Neu!!: Betastrahlung und Feynman-Diagramm · Mehr sehen »

Filmdosimeter

Filmdosimeter in einer GleitschattenkassetteFilmdosimeter (umgangssprachlich auch Filmplaketten oder Röntgenplaketten) sind Nachweisgeräte für ionisierende Strahlung, die die Schwärzung fotografischen Materials durch die Strahlung nutzen.

Neu!!: Betastrahlung und Filmdosimeter · Mehr sehen »

Flüssigsalzreaktor

Schema eines Flüssigsalzreaktors vom Typ ''Single Fluid MSR'' Flüssigsalzreaktoren (MSR) oder Salzschmelzenreaktoren sind Kernreaktoren, in denen der Kernbrennstoff in Form geschmolzenen Salzes vorliegt (beispielsweise Uranchlorid).

Neu!!: Betastrahlung und Flüssigsalzreaktor · Mehr sehen »

Fluor

Fluor ist ein chemisches Element mit dem Symbol F und der Ordnungszahl 9.

Neu!!: Betastrahlung und Fluor · Mehr sehen »

Fluordesoxyglucose

2-Fluor-2-desoxy-D-glucose (vereinfacht Fluordesoxyglucose, kurz FDG) ist ein Strukturanalogon des Einfachzuckers D-Glucose.

Neu!!: Betastrahlung und Fluordesoxyglucose · Mehr sehen »

Fluoreszenz

UV-Licht (unten) Fluoreszierende Organismen, aufgenommen vor Little Cayman Fluoreszenz ist die spontane Emission von Licht kurz nach der Anregung eines Materials durch Licht.

Neu!!: Betastrahlung und Fluoreszenz · Mehr sehen »

Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz

Die Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (nach dem deutschen Kernphysiker Heinz Maier-Leibnitz; auch Forschungsreaktor München II, kurz FRM II) in Garching bei München ist mit einer thermischen Nennleistung von 20 MW der leistungsstärkste deutsche Forschungsreaktor.

Neu!!: Betastrahlung und Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz · Mehr sehen »

Forschungsreaktor

246x246px Forschungsreaktoren sind Kernreaktoren, die nicht der Stromerzeugung dienen, sondern Forschungszwecken (physikalischen, kern- und materialtechnischen Untersuchungen) und der Produktion von Radionukliden für Medizin und Technik.

Neu!!: Betastrahlung und Forschungsreaktor · Mehr sehen »

Francium

Francium ist ein radioaktives chemisches Element mit dem Elementsymbol Fr und der Ordnungszahl 87.

Neu!!: Betastrahlung und Francium · Mehr sehen »

Franz N. D. Kurie

Franz Newell Devereux Kurie (* 6. Februar 1907 in Victor (Colorado); † 12. Juni 1972) war ein US-amerikanischer Kernphysiker.

Neu!!: Betastrahlung und Franz N. D. Kurie · Mehr sehen »

Friedrich Giesel

Friedrich Giesel im Archiv der Buchler GmbH Friedrich Oskar Giesel (* 20. Mai 1852 in Winzig, Niederschlesien; † 14. November 1927 in Braunschweig) war ein deutscher Chemiker und Pionier der Radioaktivitätsforschung.

Neu!!: Betastrahlung und Friedrich Giesel · Mehr sehen »

Friedrich von Lerch

Friedrich von Lerch (1909) Friedrich von Lerch (* 30. Mai 1878 in Preßburg; † 19. Dezember 1947 in Innsbruck) war ein österreichischer Physiker.

Neu!!: Betastrahlung und Friedrich von Lerch · Mehr sehen »

Fundamentale Wechselwirkung

Eine fundamentale Wechselwirkung ist einer der grundlegend verschiedenen Wege, auf denen physikalische Objekte (Körper, Felder, Teilchen, Systeme) einander beeinflussen können.

Neu!!: Betastrahlung und Fundamentale Wechselwirkung · Mehr sehen »

G-Wert (Radiologie)

Der G-Wert ist ein Maß für die Ausbeute einer strahlenchemischen Reaktion.

Neu!!: Betastrahlung und G-Wert (Radiologie) · Mehr sehen »

Gadolinium

Gadolinium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Gd und der Ordnungszahl 64.

Neu!!: Betastrahlung und Gadolinium · Mehr sehen »

Gallium

Gallium ist ein selten vorkommendes chemisches Element mit dem Elementsymbol Ga und der Ordnungszahl 31.

Neu!!: Betastrahlung und Gallium · Mehr sehen »

Gammastrahlung

Gammastrahlung (anschauliche Darstellung) Gammastrahlung – auch γ-Strahlung geschrieben – ist im engeren Sinne eine besonders durchdringende elektromagnetische Strahlung, die bei spontanen Umwandlungen („Zerfall“) der Atomkerne vieler natürlich vorkommender oder künstlich erzeugter radioaktiver Nuklide entsteht.

Neu!!: Betastrahlung und Gammastrahlung · Mehr sehen »

Ganzkörperzähler

Ganzkörperzähler für Schnellmessungen im Stehen mit darin aufgebautem Kalibrierphantom Ganzkörperzähler des deutschen Bundesamts für Strahlenschutz in Neuherberg für Messungen auch kleiner Körperaktivität Ganzkörperzähler (dienen zur Bestimmung von Aktivität und Verteilung von gammastrahlenden Nukliden im lebenden Körper (In-vivo-Bestimmung).

Neu!!: Betastrahlung und Ganzkörperzähler · Mehr sehen »

George Gamow

George Anthony Gamow (ursprünglich / Georgi Antonowitsch Gamow; * in Odessa, damals Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 19. August 1968 in Boulder, Colorado) war ein sowjetischer, nach seiner Flucht 1933 in die USA seit 1934 dort tätiger Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Betastrahlung und George Gamow · Mehr sehen »

Germanium

Germanium (von ‚Deutschland‘, nach dem Land, in dem es zuerst gefunden wurde) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ge und der Ordnungszahl 32.

Neu!!: Betastrahlung und Germanium · Mehr sehen »

Geschichte des Strahlenschutzes

Crookes-Röhre), als die Gefahren der Strahlung noch weitgehend unbekannt warenBeschrieben von William James Morton (1845–1920) in: ''The X-ray; Or, Photography of the Invisible and Its Value in Surgery'' (englisch; deutsch: Röntgenstrahlen, oder: Die Photographie des Unsichtbaren und ihr Wert für die Chirurgie). American Technical Book Company, 1896; https://books.google.de/books?id.

Neu!!: Betastrahlung und Geschichte des Strahlenschutzes · Mehr sehen »

Gian-Carlo Wick

Gian Carlo Wick, 1963 in Kopenhagen Gian-Carlo Wick (* 15. Oktober 1909 in Turin; † 20. April 1992 ebenda) war ein italienischer Physiker, der wichtige Beiträge zur Quantenfeldtheorie leistete.

Neu!!: Betastrahlung und Gian-Carlo Wick · Mehr sehen »

Glühlampe

E27-Sockel 230 V, 100 W, 1380 lm, Energieeffizienzklasse G wayback.

Neu!!: Betastrahlung und Glühlampe · Mehr sehen »

Glow-in-the-dark

Tritium-Leuchtelement in einem Schlüsselanhänger Glow-in-the-dark (englisch, für „im Dunkeln glühen“) ist ein Begriff für Produkte und Artikel, die im Dunkeln leuchten, der vor allem bei Schmuck, Accessoires und Dekorationsartikeln verwendet wird, bei denen die Quelle des Lichts auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist.

Neu!!: Betastrahlung und Glow-in-the-dark · Mehr sehen »

Goiânia-Unfall

Der Strahlungskopf, Ursprung des radioaktiven Zwischenfalls 1987 Teilschnitt einer typischerweise in der Strahlentherapie angewandten Kapsel: Strahlenschutzbehälter nach internationalem Standard (meistens Blei) Halterung Strahlenquelle bestehend aus einem zusammengeschweißten Stahlbehälter Stahldeckel und einer inneren Abschirmung, meistens aus einer Uran- oder Wolframlegierung, die den Zylinder mit radioaktivem Material umgibt, häufig Kobalt-60. Der Durchmesser des inneren Zylinders beträgt 30 mm. Der Goiânia-Unfall ereignete sich ab dem 13.

Neu!!: Betastrahlung und Goiânia-Unfall · Mehr sehen »

Gold

Gold (mittelhochdeutsch golt; bereits althochdeutsch gold, zu einer indogermanischen Wurzel *ghel- ‚gelb‘) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au und der Ordnungszahl 79.

Neu!!: Betastrahlung und Gold · Mehr sehen »

Griechisches Alphabet

Wegweiser in griechischer Schrift auf Ikaria. Schriftart: ''Transport'' Das griechische Alphabet (auch ellinikí alfavíta) ist die Schrift, in der die griechische Sprache seit dem 9. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Betastrahlung und Griechisches Alphabet · Mehr sehen »

GW170817

GW170817 (englisch: Gravitational Wave) ist die Bezeichnung für ein Gravitationswellensignal, das von verschiedenen Detektoren am 17.

Neu!!: Betastrahlung und GW170817 · Mehr sehen »

Hadron

Als Hadronen (von altgriechisch ἁδρός hadrós ‚dick‘, ‚stark‘) bezeichnet man subatomare Teilchen, die von der starken Wechselwirkung zusammengehalten werden.

Neu!!: Betastrahlung und Hadron · Mehr sehen »

Hafnium

Hafnium (veraltet: Celtium) ist ein chemisches Element mit dem Symbol Hf und der Ordnungszahl 72.

Neu!!: Betastrahlung und Hafnium · Mehr sehen »

Halbleiterdetektor

Halbleiterdetektor für Gammastrahlung. Der hochreine Germanium-Einkristall innerhalb des Gehäuses hat rund 6 cm Durchmesser und 8 cm Länge Ein Halbleiterdetektor ist ein Strahlungs- oder Teilchendetektor, bei dem spezielle elektrische Eigenschaften von Halbleitern ausgenutzt werden, um ionisierende Strahlung nachzuweisen.

Neu!!: Betastrahlung und Halbleiterdetektor · Mehr sehen »

Hanford Site

Karte der einzelnen Bereiche auf der Hanford Site Straßenschild der Hanford Site Die Hanford Site ist ein US-amerikanischer Nuklearkomplex am Columbia River im Südosten des US-Bundesstaats Washington in der Nähe der Stadt Richland.

Neu!!: Betastrahlung und Hanford Site · Mehr sehen »

Hans Meinhardt (Naturwissenschaftler)

Hans Meinhardt (2012) Hans Meinhardt (* 23. Dezember 1938 in Mühlhausen (Thüringen); † 11. Februar 2016 in Tübingen) war ein deutscher Naturwissenschaftler.

Neu!!: Betastrahlung und Hans Meinhardt (Naturwissenschaftler) · Mehr sehen »

Harry Lipkin

Harry Lipkin, 2009 Harry Jeannot Lipkin (* 16. Juni 1921 in New York City; † 15. September 2015 in Rechovot, Israel) war ein israelischer theoretischer Physiker, der sich vor allem mit Kernphysik und Elementarteilchenphysik beschäftigte.

Neu!!: Betastrahlung und Harry Lipkin · Mehr sehen »

He Zehui

He Zehui (1936) He Zehui (何泽慧, Ho Zah-wei; * 5. März 1914 in Suzhou, Provinz Jiangsu; † 20. Juni 2011 in Peking) war eine chinesische Kernphysikerin.

Neu!!: Betastrahlung und He Zehui · Mehr sehen »

Helium

Helium (von) ist ein chemisches Element und hat die Ordnungszahl 2.

Neu!!: Betastrahlung und Helium · Mehr sehen »

Helmut Paul

Helmut Paul (2014) Helmut Paul (* 4. November 1929 in Wien; † 21. Dezember 2015 in Linz) war ein österreichischer Kern- und Atomphysiker.

Neu!!: Betastrahlung und Helmut Paul · Mehr sehen »

Henri Becquerel

hochkant Antoine Henri Becquerel (* 15. Dezember 1852 in Paris; † 25. August 1908 in Le Croisic, Département Loire-Atlantique) war ein französischer Physiker.

Neu!!: Betastrahlung und Henri Becquerel · Mehr sehen »

Henry Primakoff

Henry Primakoff (* 12. Februar 1914 in Odessa; † 25. Juli 1983 in Philadelphia) war ein theoretischer Physiker, der für den von ihm entdeckten Primakoff-Effekt bekannt ist.

Neu!!: Betastrahlung und Henry Primakoff · Mehr sehen »

Herbert Daniel

Herbert Daniel (* 30. März 1926 in Treptow an der Rega; † 18. Februar 2019) war ein deutscher Experimentalphysiker.

Neu!!: Betastrahlung und Herbert Daniel · Mehr sehen »

Herzschrittmacher

Einkammerschrittmacher der Fa. Guidant (explantiert nach Batterieerschöpfung), Foto von 2005 Einkammer-Herzschrittmacher (VVI) auf einem Röntgenbild Ein Herzschrittmacher (HSM) oder Pacemaker (PM) (englisch für ‚Schrittmacher‘) ist ein elektronischer Impulsgenerator zur (meist regelmäßigen) elektrischen Stimulation (Anregung) des Herzmuskels zur Kontraktion.

Neu!!: Betastrahlung und Herzschrittmacher · Mehr sehen »

Hirntumor

Als Hirntumor oder Gehirntumor, auch Hirngeschwulst oder Gehirngeschwulst, werden Tumoren des Gehirns bzw.

Neu!!: Betastrahlung und Hirntumor · Mehr sehen »

Hochtemperaturreaktor

Moderatorkugel aus Graphit für Kugelhaufenreaktoren Als Hochtemperaturreaktor (HTR) werden Kernreaktoren bezeichnet, die wesentlich höhere Arbeitstemperaturen ermöglichen als andere bekannte Reaktortypen.

Neu!!: Betastrahlung und Hochtemperaturreaktor · Mehr sehen »

Holmium

Holmium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ho und der Ordnungszahl 67.

Neu!!: Betastrahlung und Holmium · Mehr sehen »

Ian Towner

Ian Stuart Towner (* 24. Mai 1940 in Hastings) ist ein britischer Kernphysiker.

Neu!!: Betastrahlung und Ian Towner · Mehr sehen »

Ibritumomab-Tiuxetan

Ibritumomab-Tiuxetan (Handelsname Zevalin) ist ein Antikörper-Wirkstoff-Konjugat.

Neu!!: Betastrahlung und Ibritumomab-Tiuxetan · Mehr sehen »

Ilham Al-Qaradawi

mini Ilham Al-Qaradawi (* 19. September 1959 in Sebennytos, Ägypten) ist eine katarische Professorin für Positronen- und Strahlenphysik an der Universität von Katar und Lehrbeauftragte für Physik an der Texas A&M University in Katar.

Neu!!: Betastrahlung und Ilham Al-Qaradawi · Mehr sehen »

Immunkonjugat

Immunkonjugat an sein Epitop (schwarz) gebunden Ein Immunkonjugat (synonym Antikörperkonjugat) bezeichnet einen Antikörper, ein Antikörperfragment oder ein Antikörper-Mimetikum, das durch eine kovalente Bindung (Konjugation) mit einem zweiten funktionalen Molekül als Molekülmarkierung verbunden ist.

Neu!!: Betastrahlung und Immunkonjugat · Mehr sehen »

Indium

Indium ist ein chemisches Element mit dem Symbol In und der Ordnungszahl 49.

Neu!!: Betastrahlung und Indium · Mehr sehen »

Inkorporationsüberwachung

Die Inkorporationsüberwachung ist ein System zum Nachweis radioaktiver Stoffe im menschlichen Körper.

Neu!!: Betastrahlung und Inkorporationsüberwachung · Mehr sehen »

Innere Konversion

Als innere Konversion (engl. internal conversion, IC) wird in der Physik ein besonderer Fall der Radioaktivität bezeichnet.

Neu!!: Betastrahlung und Innere Konversion · Mehr sehen »

Iod

Iod (standardsprachlich JodTheodor C. H. Cole: Wörterbuch der Chemie / Dictionary of Chemistry. Springer-Verlag, 2018, ISBN 978-3-662-56331-1, S. 314.) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol I (vor der internationalen Elementsymboleinführung war es J) und der Ordnungszahl 53.

Neu!!: Betastrahlung und Iod · Mehr sehen »

Ionisationskammer

Ein Versuchsaufbau zur Untersuchung des Zerfallsgesetzes mit einer Ionisationskammer Die Ionisationskammer (engl. ionization chamber, Abk. IC) ist ein Strahlungs- und Teilchendetektor, der zur Messung von ionisierender Strahlung, d. h. Alpha-, Beta- und Gammastrahlung sowie zur Messung von Ionenstrahlen eingesetzt werden kann.

Neu!!: Betastrahlung und Ionisationskammer · Mehr sehen »

Ionisationsrauchmelder

Rauchmelder mit Americium 241Am von innen Ionisationsrauchmelder, Ionisationsmelder, kurz I-Melder, bestehen aus einer Kammer, deren Luft mit einer radioaktiven Substanz, meist Americium-241, ionisiert wird.

Neu!!: Betastrahlung und Ionisationsrauchmelder · Mehr sehen »

Ionisator

Als metallischer Kamm- oder Sägezahn-Ionisator (auch Ionisierer) werden Geräte geringer Leistung bezeichnet, die Ionen mittels Hochspannung erzeugen.

Neu!!: Betastrahlung und Ionisator · Mehr sehen »

Ionisierende Strahlung

Warnzeichen nach ISO 7010 vor radioaktiven Stoffen oder ionisierenden Strahlen (auch auf abschirmenden Behältern) Warnzeichen nach ISO 21482 direkt an gefährlichen radioaktiven Stoffen Ionisierende Strahlung (auch Ionisierende Strahlen) ist eine Bezeichnung für jede Teilchen- oder elektromagnetische Strahlung, die in der Lage ist, Elektronen aus Atomen oder Molekülen zu entfernen (meist durch Stoßprozesse), sodass positiv geladene Ionen oder Molekülreste zurückbleiben (Ionisation).

Neu!!: Betastrahlung und Ionisierende Strahlung · Mehr sehen »

Iridium

Iridium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ir und der Ordnungszahl 77.

Neu!!: Betastrahlung und Iridium · Mehr sehen »

ISO 13833

Die ISO 13833 ist eine ISO-Norm und als EN ISO 13833 Europäische Norm, die Verfahren zur Bestimmung des Anteils biogenen Kohlenstoffdioxids (CO2) am Gesamtgehalt des Kohlenstoffdioxids in einem Emissionstrom standardisiert.

Neu!!: Betastrahlung und ISO 13833 · Mehr sehen »

Isobar (Kernphysik)

Isobare (von und de) sind Nuklide zweier verschiedener chemischer Elemente, also von verschiedener Kernladungszahl, deren Atomkerne aber die gleiche Anzahl von Nukleonen enthalten, also die gleiche Massenzahl haben.

Neu!!: Betastrahlung und Isobar (Kernphysik) · Mehr sehen »

ISOLDE

''Isotope Separator On Line DEvice'' (ISOLDE) am CERN. Der Protonenstrahl des Proton Synchrotron Boosters (PSB) erzeugt in den ''Targets'' radioaktive Nuklide. Diese werden in den Ionenquellen ionisiert, beschleunigt und mit den Ablenkmagneten des GPS (''General Purpose Separator'') oder HRS (''High Resolution Separator'') aufgrund ihrer unterschiedlichen Massen getrennt. Der Austausch einer Einheit „Target + Ionenquelle“ erfolgt wegen der erzeugten Radioaktivität mittels mobiler Industrieroboter. ISOLDE-Experimentalhalle im vorderen Teil. Strahlrohre führen die Ionenstrahlen an verschiedene Experimente. ISOLDE ist eine seit 1967 betriebene Einrichtung zur Erzeugung radioaktiver Ionenstrahlen, die seit 1992 am Proton Synchrotron Booster (PSB) des CERN beheimatet ist.

Neu!!: Betastrahlung und ISOLDE · Mehr sehen »

Isotop

beta-plus-radioaktives Isotop. Als Isotope (von ísos „gleich“ und τόπος tópos „Ort, Stelle“) bezeichnet man die verschiedenen Atomarten desselben chemischen Elements.

Neu!!: Betastrahlung und Isotop · Mehr sehen »

Jakow Borissowitsch Seldowitsch

Jakow Borissowitsch Seldowitsch Josef Schklowski, 1977 Jakow Borissowitsch Seldowitsch (* 8. März 1914 in Minsk; † 2. Dezember 1987 in Moskau), Yakov Borisovich Zel'dovich in englischer Schreibweise, war ein sowjetischer Physiker.

Neu!!: Betastrahlung und Jakow Borissowitsch Seldowitsch · Mehr sehen »

Jerzy Pniewski

Jerzy Pniewski 1967 Jerzy Pniewski (* 1. Juni 1913 in Płock; † 16. Juni 1989 in Warschau) war ein polnischer Experimentalphysiker, der sich mit Kern- und Hochenergiephysik befasste.

Neu!!: Betastrahlung und Jerzy Pniewski · Mehr sehen »

Jewgeni Lwowitsch Feinberg

Jewgeni Lwowitsch Feinberg (wiss. Transliteration Evgenij L'vovič Fejnberg; * in Baku; † 10. Dezember 2005) war ein russischer theoretischer Physiker.

Neu!!: Betastrahlung und Jewgeni Lwowitsch Feinberg · Mehr sehen »

Joachim Heintze

Joachim Heintze (* 20. Juli 1926 in Berlin; † 31. März 2012 in Heidelberg) war ein deutscher experimenteller Elementarteilchenphysiker.

Neu!!: Betastrahlung und Joachim Heintze · Mehr sehen »

John Hardy (Physiker)

John Christopher Hardy (* 9. Juli 1941 in Montreal) ist ein kanadischer experimenteller Kernphysiker.

Neu!!: Betastrahlung und John Hardy (Physiker) · Mehr sehen »

Juha Äystö

Juha Äystö ist ein finnischer experimenteller Kernphysiker.

Neu!!: Betastrahlung und Juha Äystö · Mehr sehen »

Juri Dmitrijewitsch Prokoschkin

Juri Dmitrijewitsch Prokoschkin (* 19. Dezember 1929 in Moskau; † 1. März 1997 ebenda) war ein russischer Elementarteilchenphysiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Betastrahlung und Juri Dmitrijewitsch Prokoschkin · Mehr sehen »

Kalium

Kalium (lateinisch, aus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol K (früher vereinzelt auch Ka) und der Ordnungszahl 19.

Neu!!: Betastrahlung und Kalium · Mehr sehen »

Kalium-Argon-Datierung

Die Kalium-Argon-Datierung ist ein geochronologisches Verfahren zur radiometrischen Altersbestimmung von Gesteinen, bei dem der radioaktive Zerfall von Kalium-40 (40K) zu Argon-40 (40Ar) ausgewertet wird.

Neu!!: Betastrahlung und Kalium-Argon-Datierung · Mehr sehen »

Kaliumchlorid

Kaliumchlorid (KCl), das Kaliumsalz der Salzsäure, bildet farblose, salzig-bitter schmeckende, wasserlösliche Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 773 °C und einer Dichte von 1,98 g/cm3.

Neu!!: Betastrahlung und Kaliumchlorid · Mehr sehen »

Karl Aschoff

Karl Aschoff (* 12. Juli 1867 in Kreuznach; † 19. Juli 1945) war ein deutscher Apotheker.

Neu!!: Betastrahlung und Karl Aschoff · Mehr sehen »

Karl-Heinz Lauterjung

Karl-Heinz Lauterjung (* 10. Mai 1914 in Leichlingen (Rheinland); † 29. März 2000) war ein deutscher Kernphysiker.

Neu!!: Betastrahlung und Karl-Heinz Lauterjung · Mehr sehen »

Karlsruher Nuklidkarte

Die Karlsruher Nuklidkarte ist eine weitverbreitete Nuklidkarte in gedruckter Form.

Neu!!: Betastrahlung und Karlsruher Nuklidkarte · Mehr sehen »

KATRIN

Vakuumtank am Schwerlastkran unmittelbar nach dem Absetzen auf die zwei gekoppelten Tieflader Transport durch Leopoldshafen Das Karlsruhe Tritium Neutrino Experiment (KATRIN) hat die direkte Bestimmung der Masse des Elektron-Antineutrinos zum Ziel.

Neu!!: Betastrahlung und KATRIN · Mehr sehen »

Kaufmann-Bucherer-Neumann-Experimente

Ladung-Masse-Verhältnisses und somit zur Abhängigkeit der Masse bzw. des Impulses von Betastrahlung von ihrer Geschwindigkeit. Eine Radiumquelle emittiert Betateilchen (schnelle Elektronen) durch einen evakuierten Apparat. Parallele magnetische und elektrische Felder lenken die Elektronen ab, bis sie eine photographischen Platte erreichen. a) Frontansicht; b) Seitenansicht; c) Elektronenkurven Die Kaufmann-Bucherer-Neumann-Experimente (1901–1915) überprüften die Abhängigkeit der trägen Masse (oder des Impulses) von Elektronen von ihrer Geschwindigkeit.

Neu!!: Betastrahlung und Kaufmann-Bucherer-Neumann-Experimente · Mehr sehen »

Kernfusion

Fusion eines Deuterium- und eines Tritiumkernes zu einem Heliumkern unter Freisetzung eines Neutrons. Die entstehende Energie von 17,59 MeV wird als kinetische Energie des Helium­kernes und des Neutrons freigesetzt. Bindungsenergie pro Nukleon in Abhängigkeit der Anzahl der Nukleonen Video: Kernfusion in der Sonne Als Kernfusion werden Kernreaktionen bezeichnet, bei denen je zwei Atomkerne zu einem neuen Kern verschmelzen.

Neu!!: Betastrahlung und Kernfusion · Mehr sehen »

Kernfusionsreaktor

Modell eines der 18 Sektoren des im Bau befindlichen ITER-Tokamaks (rechts unten eine Person zum Größenvergleich) Ein Kernfusionsreaktor oder Fusionsreaktor ist eine technische Anlage, in der die Kernfusion von Deuterium und Tritium als thermonukleare Reaktion kontrolliert abläuft.

Neu!!: Betastrahlung und Kernfusionsreaktor · Mehr sehen »

Kernkraftwerk THTR-300

Das Kernkraftwerk THTR-300 (Thorium-Hoch-Temperatur-Reaktor) war ein heliumgekühlter Hochtemperaturreaktor des Typs Kugelhaufenreaktor im nordrhein-westfälischen Hamm mit einer elektrischen Leistung von 300 Megawatt.

Neu!!: Betastrahlung und Kernkraftwerk THTR-300 · Mehr sehen »

Kernreaktor

EPFL in der Schweiz Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Ein Kernreaktor, auch Atomreaktor oder Atommeiler ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich als Kettenreaktion im makroskopischen, technischen Maßstab abläuft.

Neu!!: Betastrahlung und Kernreaktor · Mehr sehen »

Kernspaltung

Animation einer neutroneninduzierten Kernspaltung nach dem Tröpfchenmodell mit drei neu freiwerdenden Neutronen Beispiel für eine neutroneninduzierte Kernspaltung von Uran-235 Kernspaltung bezeichnet Prozesse der Kernphysik, bei denen ein Atomkern unter Energiefreisetzung in zwei oder mehr kleinere Kerne zerlegt wird.

Neu!!: Betastrahlung und Kernspaltung · Mehr sehen »

Kernwaffenexplosion

Bravo“ (Sprengkraft: 15 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 1. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Romeo“ (Sprengkraft: 11 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 27. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Upshot-Knothole Badger 1953 auf der Nevada Test Site Kernwaffenexplosionen (auch Atomexplosionen, Kernexplosionen) sind die mächtigsten von Menschen verursachten Explosionen.

Neu!!: Betastrahlung und Kernwaffenexplosion · Mehr sehen »

Kilonova

Künstlerische Darstellung einer Kilonova. Eine Kilonova (alternativ auch Macronova) ist der Helligkeitsausbruch eines verschmelzenden Doppelsterns, dessen elektromagnetische Strahlung durch den radioaktiven Zerfall von Elementen angetrieben wird, die im r-Prozess gebildet wurden.

Neu!!: Betastrahlung und Kilonova · Mehr sehen »

Kinematik (Teilchenprozesse)

Als Kinematik werden in der Atom-, Kern- und Teilchenphysik die Folgerungen bezeichnet, die sich aus Impuls- und Energieerhaltung für die Bewegung der Teilchen nach Zerfalls- oder Stoßvorgängen ergeben.

Neu!!: Betastrahlung und Kinematik (Teilchenprozesse) · Mehr sehen »

Kohlenstoff

Kohlenstoff (von urgerm. kul-a-, kul-ō(n)-,Kohle‘) oder Carbon (von lat. carbō,Holzkohle‘, latinisiert Carboneum oder Carbonium) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol C und der Ordnungszahl 6.

Neu!!: Betastrahlung und Kohlenstoff · Mehr sehen »

Kontamination (Radioaktivität)

Warnsymbol für Radioaktivität Als KontaminationDer kleine Stowasser.

Neu!!: Betastrahlung und Kontamination (Radioaktivität) · Mehr sehen »

Kontaminationsnachweisgerät

Analog anzeigendes Kontaminationsnachweisgerät mit Geigerzählrohr Ein Kontaminationsnachweisgerät dient im Strahlenschutz dem Aufspüren von Verunreinigungen (Kontaminationen) durch radioaktive Stoffe.

Neu!!: Betastrahlung und Kontaminationsnachweisgerät · Mehr sehen »

Kontaminationsschutzanzug

Feuerwehrmann mit Kontaminationsschutzanzug Feuerwehrübung mit Schutzkleidung gegen radioaktive Partikel Der Kontaminationsschutzanzug wird von Feuerwehr- und Katastrophenschutzeinheiten bei Einsätzen mit radioaktivem Material sowie in Atomkraftwerken und Betrieben mit Strahlern verwendet.

Neu!!: Betastrahlung und Kontaminationsschutzanzug · Mehr sehen »

Krypton

Krypton („verborgen“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Kr und der Ordnungszahl 36.

Neu!!: Betastrahlung und Krypton · Mehr sehen »

Krytron

Das Krytron ist eine gasgefüllte Elektronenröhre, welche Mitte des 20.

Neu!!: Betastrahlung und Krytron · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Betastrahlung und Kupfer · Mehr sehen »

Laboratorio subterráneo de Canfranc

Das Laboratorio subterráneo de Canfranc (LSC, dt. Unterirdisches Labor von Canfranc) ist eine unterirdische Versuchsstation für Experimente der Teilchenphysik.

Neu!!: Betastrahlung und Laboratorio subterráneo de Canfranc · Mehr sehen »

Lanthan

Lanthan ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol La und der Ordnungszahl 57.

Neu!!: Betastrahlung und Lanthan · Mehr sehen »

Larry Spruch

Larry Spruch (* 1. Januar 1923 in Brooklyn, New York City; † 10. August 2006 in New York City) war ein US-amerikanischer Physiker, der sich mit theoretischer Atomphysik beschäftigte.

Neu!!: Betastrahlung und Larry Spruch · Mehr sehen »

Leptonenzahl

Die Leptonenzahl L\!\, der Teilchenphysik, eine ladungsartige Quantenzahl, ist definiert als die Differenz der Anzahl der Leptonen und der Anzahl der Anti-Leptonen in einem System: Somit beträgt sie.

Neu!!: Betastrahlung und Leptonenzahl · Mehr sehen »

Leuchtfarbe

Flugzeug-Militäruhr - Ziffern und Zeiger mit Leuchtfarbe beschichtet Als Leuchtfarbe bezeichnet man eine Beschichtung, die mehr sichtbares Licht abgibt, als von außen einfällt, also mehr, als durch gerichtete oder diffuse Reflexion wie bei Rückstrahlern möglich wäre.

Neu!!: Betastrahlung und Leuchtfarbe · Mehr sehen »

Lew Stanislawowitsch Kolowrat-Tscherwinski

Lew Stanislawowitsch Kolowrat-Tscherwinski (*; † 24. Januar 1921) war ein russischer Physiker.

Neu!!: Betastrahlung und Lew Stanislawowitsch Kolowrat-Tscherwinski · Mehr sehen »

Lichtgeschwindigkeit

Die Lichtgeschwindigkeit c (c nach lat. celeritas: Schnelligkeit) ist eine fundamentale Naturkonstante.

Neu!!: Betastrahlung und Lichtgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Lichtquelle

Die Sonne als unsere primäre Lichtquelle Eine Lichtquelle ist der Ort, von dem Licht ausgeht.

Neu!!: Betastrahlung und Lichtquelle · Mehr sehen »

Lise Meitner

Unterschrift von Lise Meitner Lise Meitner (eigentlich Elise Meitner; geboren am 7. November oder 17. November 1878 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben am 27. Oktober 1968 in Cambridge, Vereinigtes Königreich) war eine österreichische Kernphysikerin.

Neu!!: Betastrahlung und Lise Meitner · Mehr sehen »

Liste der Häufigkeiten chemischer Elemente

Wasser ist eine Verbindung aus dem häufigsten Element im Universum (Wasserstoff) und dem häufigsten Element auf der Erde (Sauerstoff) Die Liste der Häufigkeiten chemischer Elemente gibt die relative Häufigkeit der einzelnen chemischen Elemente in verschiedenen Systemen – wie dem gesamten Universum, der Erde oder dem menschlichen Körper – an.

Neu!!: Betastrahlung und Liste der Häufigkeiten chemischer Elemente · Mehr sehen »

Liste der Isotope

Aufgrund des großen Umfangs ist die Liste der Isotope auf mehrere Unterseiten aufgeteilt.

Neu!!: Betastrahlung und Liste der Isotope · Mehr sehen »

Liste strahlenschutzrelevanter Maßeinheiten

Dies ist eine vergleichende Liste strahlenschutzrelevanter Maßeinheiten.

Neu!!: Betastrahlung und Liste strahlenschutzrelevanter Maßeinheiten · Mehr sehen »

Lothar Nordheim

Lothar Nordheim, 1963 in Kopenhagen Lothar Wolfgang Nordheim (* 7. November 1899 in München; † 5. Oktober 1985 in La Jolla) war ein US-amerikanischer theoretischer Physiker deutscher Herkunft.

Neu!!: Betastrahlung und Lothar Nordheim · Mehr sehen »

Luftqualitätsüberwachungssystem Nordrhein-Westfalen

Das Luftqualitätsüberwachungssystem (LUQS) des Landes Nordrhein-Westfalen misst verschiedene Luftschadstoffe und wird vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen betrieben.

Neu!!: Betastrahlung und Luftqualitätsüberwachungssystem Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Lutetium

Lutetium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Lu und der Ordnungszahl 71.

Neu!!: Betastrahlung und Lutetium · Mehr sehen »

Magische Zahl (Physik)

Als Magische Zahlen bezeichnet man in der Kernphysik bestimmte Neutronen- und Protonenzahlen in Atomkernen, bei denen im Grundzustand des Kerns eine höhere Stabilität als bei benachbarten Nukliden beobachtet wird.

Neu!!: Betastrahlung und Magische Zahl (Physik) · Mehr sehen »

Magnesium

Magnesium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mg (Alchemie: ⚩) und der Ordnungszahl 12.

Neu!!: Betastrahlung und Magnesium · Mehr sehen »

Magnetspektrometer

Ein Magnetspektrometer ist ein Gerät, welches die Impulsverteilung und damit auch die jeweilige Energie geladener Teilchen durch Einsatz eines Magnetfeldes messen kann.

Neu!!: Betastrahlung und Magnetspektrometer · Mehr sehen »

Mangan

Mangan ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mn und der Ordnungszahl 25.

Neu!!: Betastrahlung und Mangan · Mehr sehen »

Manne Siegbahn

Manne Siegbahn (1924) Karl Manne Georg Siegbahn (* 3. Dezember 1886 in Örebro, Schweden; † 26. September 1978 in Stockholm) war ein schwedischer Physiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Betastrahlung und Manne Siegbahn · Mehr sehen »

Marian Danysz

Marian Danysz (* 17. März 1909 in Paris; † 9. Februar 1983) war ein polnischer Experimentalphysiker, der sich mit Kern- und Elementarteilchenphysik befasste.

Neu!!: Betastrahlung und Marian Danysz · Mehr sehen »

Materie (Physik)

Unter Materie (von) versteht man in der klassischen Physik und der Chemie alles, was Platz braucht und Masse hat, also etwa chemische Stoffe beziehungsweise Materialien sowie deren Bausteine.

Neu!!: Betastrahlung und Materie (Physik) · Mehr sehen »

Mattauchsche Isobarenregel

Unter der Mattauchschen Isobarenregel, manchmal auch Isobarenregel, Mattauch’sche Regel oder Mattauchregel, versteht man eine empirische Regel der Radiochemie.

Neu!!: Betastrahlung und Mattauchsche Isobarenregel · Mehr sehen »

Maurice Goldhaber

Maurice Goldhaber, 1937 Maurice Goldhaber (geboren als Moritz Goldhaber, * 18. April 1911 in Lemberg, damals Österreich, heute Ukraine; † 11. Mai 2011 in East Setauket, USA) war ein US-amerikanischer Physiker.

Neu!!: Betastrahlung und Maurice Goldhaber · Mehr sehen »

Max-Planck-Institut für Kernphysik

Luftbild des zusammenhängenden Geländes von EMBL und MPIK in Heidelberg (Aufn. 2020) Das Max-Planck-Institut für Kernphysik (MPIK) ist ein Institut der Max-Planck-Gesellschaft und hat seinen Sitz am Fuß des Königstuhls in Heidelberg.

Neu!!: Betastrahlung und Max-Planck-Institut für Kernphysik · Mehr sehen »

Mößbauer-Effekt

Unter dem Mößbauer-Effekt (nach dem Entdecker Rudolf Mößbauer, auch Mössbauer-Effekt geschrieben) versteht man die rückstoßfreie Kernresonanzabsorption von Gammastrahlung durch Atomkerne.

Neu!!: Betastrahlung und Mößbauer-Effekt · Mehr sehen »

Melvin Calvin

Melvin Calvin (1962) Melvin Calvin (* 8. April 1911 in Saint Paul, Minnesota; † 8. Januar 1997 in Berkeley, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Chemiker, Biochemiker und Nobelpreisträger, dem es nach dem Zweiten Weltkrieg gelang, die Sekundärreaktion der Photosynthese aufzuklären.

Neu!!: Betastrahlung und Melvin Calvin · Mehr sehen »

Mendelevium

Mendelevium ist ein ausschließlich künstlich erzeugtes chemisches Element mit dem Elementsymbol Md und der Ordnungszahl 101.

Neu!!: Betastrahlung und Mendelevium · Mehr sehen »

Merz & Benteli

Merz & Benteli ist ein mittelgrosses Schweizer Unternehmen mit Sitz im Berner Niederwangen, das im Bereich von Kleb- und Dichtstoffen tätig ist.

Neu!!: Betastrahlung und Merz & Benteli · Mehr sehen »

Messgerät

Messgeräte (auch Messinstrumente genannt) dienen zur Bestimmung geometrischer oder physikalischer Größen.

Neu!!: Betastrahlung und Messgerät · Mehr sehen »

MIBG-Szintigrafie

Ganzkörper-Szintigrafie 24 Stunden nach intravenöser Gabe von 123Iod-MIBG. Physiologische Belegung der Schilddrüse, der Leber und der Harnblase. Pathologische Anreicherung in einem Tumor der linken Nebenniere (Phäochromozytom).Links: von vorne. Rechts: von hinten. Die MIBG-Szintigrafie (Metaiodbenzylguanidin-Szintigrafie, auch Nebennierenmark-Szintigrafie) ist ein nuklearmedizinisches Untersuchungsverfahren (Szintigrafie) des sympathischen Nervensystems.

Neu!!: Betastrahlung und MIBG-Szintigrafie · Mehr sehen »

Molybdän

Molybdän (von „Blei“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mo und der Ordnungszahl 42.

Neu!!: Betastrahlung und Molybdän · Mehr sehen »

Morbus Bowen

Morbus Bowen der rechten Schläfe Mikroskopisches Bild (Histologie) eines Morbus Bowen. Die Basallamina ist von den Tumorzellmassen noch nicht in die Tiefe durchbrochen („Carcinoma in situ“), daher erfolgt keine Metastasierung. vergrößerter Ausschnitt Der Morbus Bowen, auch: Dermatosis praecancerosa Bowen, Erythroplasie de Queyrat (s. u.), Dyskeratosis maligna, ist ein intraepidermales Carcinoma in situ.

Neu!!: Betastrahlung und Morbus Bowen · Mehr sehen »

MOX-Brennelement

Kopfbereich eines Brennelementes. Ausschnitt links: Uran-Tabletten (Pellets) in den Brennstäben Als Mischoxid-Brennelemente, kurz: MOX-Brennelemente (MOX.

Neu!!: Betastrahlung und MOX-Brennelement · Mehr sehen »

Myon

Das Myon (Englisch: Muon) ist ein Elementarteilchen, das in vielen Eigenschaften dem Elektron ähnelt.

Neu!!: Betastrahlung und Myon · Mehr sehen »

National Ignition Facility

Seed-Laserimpuls (1053 nm) wird in die Vorverstärker (links hinten) aufgeteilt, die er mehrfach durchläuft. Nach Aufteilung, Blenden und weiterer Verstärkung gelangen die Strahlen zur Target-Kammer rechts unten und werden kurz vor der Fokussierung auf das Target frequenzvervierfacht. Das Target im Targethalter am Transportarm. Die beiden dreikantigen Schalen schließen das Target beim Transport gasdicht ein und halten es kalt. Sie werden erst kurz vor dem Laserschuss geöffnet. Eingangsbereich der NIF-Halle Die National Ignition Facility (NIF) ist eine Einrichtung des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) in Livermore, Kalifornien, Vereinigte Staaten und wird von der National Nuclear Security Administration (NNSA) betreut.

Neu!!: Betastrahlung und National Ignition Facility · Mehr sehen »

Natrium

Natrium ist ein häufig vorkommendes chemisches Element mit dem Symbol Na und der Ordnungszahl 11.

Neu!!: Betastrahlung und Natrium · Mehr sehen »

Nebelkammer

Die einzige originale Nebelkammer, mit der C.T.R. Wilson die Spuren von subatomaren Partikeln nachwies. Detail der Nebelspuren in der Nebelkammer – Spuren entstehen durch die Isopropylalkoholschicht Animierte Version Als Nebelkammer wird in der Physik ein Teilchendetektor bezeichnet, der dem Nachweis von ionisierender Strahlung dient und für manche Teilchen dabei auch deren Weg sichtbar macht.

Neu!!: Betastrahlung und Nebelkammer · Mehr sehen »

Neodym

Neodym (Nomenklaturempfehlung war zeitweise Neodymium) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Nd und der Ordnungszahl 60.

Neu!!: Betastrahlung und Neodym · Mehr sehen »

Neon

Neon ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ne und der Ordnungszahl 10.

Neu!!: Betastrahlung und Neon · Mehr sehen »

Neptunium

Neptunium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Np und der Ordnungszahl 93.

Neu!!: Betastrahlung und Neptunium · Mehr sehen »

Neptunium-Reihe

Die Neptunium-Reihe ist die natürliche Zerfallsreihe des Neptuniumisotops 237Np.

Neu!!: Betastrahlung und Neptunium-Reihe · Mehr sehen »

Neutrino

Neutrinos sind elektrisch neutrale Elementarteilchen mit sehr geringer Masse.

Neu!!: Betastrahlung und Neutrino · Mehr sehen »

Neutrinoloser doppelter Betazerfall

Der neutrinolose doppelte Betazerfall ist ein hypothetischer radioaktiver Zerfallsprozess.

Neu!!: Betastrahlung und Neutrinoloser doppelter Betazerfall · Mehr sehen »

Neutrinooszillation

Neutrinooszillation ist die beobachtete periodische Umwandlung von Neutrinos eines Lepton-Flavours in einen anderen und zurück.

Neu!!: Betastrahlung und Neutrinooszillation · Mehr sehen »

Neutron

Das Neutron (Plural Neutronen) ist ein elektrisch neutrales Baryon mit dem Formelzeichen \mathrm.

Neu!!: Betastrahlung und Neutron · Mehr sehen »

Neutronen-Transmutationsdotierung

Neutronen-Transmutationsdotierung (NTD, kurz n-Transmutationsdotierung oder „Neutronendotierung“) ist ein Verfahren, um in Silicium eine höchst homogene Dotierung mit Phosphor zu erreichen.

Neu!!: Betastrahlung und Neutronen-Transmutationsdotierung · Mehr sehen »

Neutronenautoradiografie

Die Neutronenautoradiografie ist ein bildgebendes, zerstörungsfreies Verfahren, bei dem die elementare Zusammensetzung von Objekten durch eine Neutronenaktivierung und eine anschließende Autoradiographie bestimmt werden kann.

Neu!!: Betastrahlung und Neutronenautoradiografie · Mehr sehen »

Neutronenüberschuss

Neutronenüberschuss nennt man in der Kernphysik die Differenz zwischen Neutronenzahl N und Protonenzahl Z eines Atomkerns: Da für die Massenzahl A gilt A.

Neu!!: Betastrahlung und Neutronenüberschuss · Mehr sehen »

Neutroneneinfang

Neutroneneinfang (Bezeichnung in der Kernphysik und Kerntechnik; engl. neutron capture) oder Neutronenanlagerung (Bezeichnung in der Astrophysik) ist im engeren Sinne eine Kernreaktion, bei der ein Atomkern ein Neutron absorbiert, ohne dass dabei Teilchen mit Masse freigesetzt werden.

Neu!!: Betastrahlung und Neutroneneinfang · Mehr sehen »

Neutronenemission

Neutronenemission ist eine selten vorkommende Form der Radioaktivität, bei der ein Atomkern durch Emission eines Neutrons radioaktiv zerfällt.

Neu!!: Betastrahlung und Neutronenemission · Mehr sehen »

Neutronenquelle

Neutronenquellen dienen zur Gewinnung freier Neutronen für Forschungs- oder Anwendungszwecke.

Neu!!: Betastrahlung und Neutronenquelle · Mehr sehen »

Nickel

Nickel ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ni und der Ordnungszahl 28.

Neu!!: Betastrahlung und Nickel · Mehr sehen »

Nierenszintigrafie mit MAG3

MAG3-Komplex mit Technetium-99m Die dynamische Nierenszintigrafie mit MAG3 ist ein diagnostisches Verfahren in der Nuklearmedizin und dient der Nierenfunktionsprüfung (Nierenszintigrafie).

Neu!!: Betastrahlung und Nierenszintigrafie mit MAG3 · Mehr sehen »

Niob

Niob (auch Niobium, nach Niobe, der Tochter des Tantalos) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Nb und der Ordnungszahl 41.

Neu!!: Betastrahlung und Niob · Mehr sehen »

Nuklearmedizin

Patient unter Gammakamera (Schilddrüsen-Szintigraphie)Nuklearmedizin ist die Anwendung von offenen Radionukliden zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken.

Neu!!: Betastrahlung und Nuklearmedizin · Mehr sehen »

Nukleosynthese

Maus) Die Nukleosynthese (von, ‚Atomkern‘ und von, ‚Zusammenfügung‘ – auch als Nukleogenese oder Elemententstehung bezeichnet) ist die Entstehung von Atomkernen und damit den chemischen Elementen.

Neu!!: Betastrahlung und Nukleosynthese · Mehr sehen »

Nuklid

Ein Nuklid ist eine Art (Sorte) von Atomen, charakterisiert durch die beiden Zahlen, die angeben, aus wie vielen Protonen und wie vielen Neutronen ihre Atomkerne bestehen.

Neu!!: Betastrahlung und Nuklid · Mehr sehen »

Nuklidkarte

Nuklidkarte in Segrè-Darstellung mit farblicher Kennzeichnung der Zerfallsarten Nuklidkarte in gespiegelter Segrè-Darstellung mit farblich gekennzeich­neter Größen­ordnung der Halbwertszeit Eine Nuklidkarte (auch Isotopenkarte, Isotopentafel) ist eine grafische Darstellung aller bekannten Nuklide (Atomsorten).

Neu!!: Betastrahlung und Nuklidkarte · Mehr sehen »

Octreotid

Octreotid ist ein synthetisches Analogon des Peptidhormons Somatostatin, das als Arzneistoff eingesetzt wird.

Neu!!: Betastrahlung und Octreotid · Mehr sehen »

Operation Argus

Operation Argus war eine Reihe von drei im Jahre 1958 in Höhen von 200 bis 540 km durchgeführten Atombombentests.

Neu!!: Betastrahlung und Operation Argus · Mehr sehen »

Osmium

Osmium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Os und der Ordnungszahl 76; im Periodensystem der Elemente steht es in der 8.

Neu!!: Betastrahlung und Osmium · Mehr sehen »

Otto Klemperer (Physiker)

Otto Ernst Heinrich Klemperer, 1903, Gemälde von Sophie Koner Maria Wilhelmine Klemperer mit ihrem Sohn Otto Ernst Heinrich Klemperer, 1901, Gemälde von Sophie Koner Otto Ernst Heinrich Klemperer (* 14. November 1899 in Berlin; † 29. Januar 1987 in Iver, Buckinghamshire) war ein deutsch-britischer Physiker.

Neu!!: Betastrahlung und Otto Klemperer (Physiker) · Mehr sehen »

Otto Kofoed-Hansen (Physiker)

Otto Kofoed-Hansen (* 25. April 1921; † 21. Juli 1990 in Kopenhagen) war ein dänischer experimenteller Kern- und Teilchenphysiker.

Neu!!: Betastrahlung und Otto Kofoed-Hansen (Physiker) · Mehr sehen »

P-Kerne

Als p-Kerne („p“ für protonenreich) werden gewisse protonenreiche Isotope der Elemente von Selen bis Quecksilber bezeichnet, deren natürliches Vorkommen im Universum nicht durch s- oder r-Prozess im Rahmen der Nukleosynthese erklärt werden kann.

Neu!!: Betastrahlung und P-Kerne · Mehr sehen »

Palladium

Palladium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pd und der Ordnungszahl 46.

Neu!!: Betastrahlung und Palladium · Mehr sehen »

Parität (Physik)

Die Parität bezeichnet in der Physik eine Symmetrieeigenschaft, die ein physikalisches System gegenüber einer räumlichen Spiegelung haben kann.

Neu!!: Betastrahlung und Parität (Physik) · Mehr sehen »

Paritätsverletzung

Paritätsverletzung bezeichnet in der Physik die 1956 entdeckte Tatsache, dass es physikalische Prozesse gibt, die in einer spiegelverkehrt aufgebauten Welt anders ablaufen als in einem Spiegelbild der normalen Welt.

Neu!!: Betastrahlung und Paritätsverletzung · Mehr sehen »

Paul Villard

Paul Villard (um 1900) Paul Ulrich Villard (* 28. September 1860 in Lyon; † 13. Januar 1934 in Bayonne) war ein französischer Physiker und Chemiker.

Neu!!: Betastrahlung und Paul Villard · Mehr sehen »

Perbromsäure

Als Perbromsäure wird die Sauerstoffsäure des Broms in der Oxidationsstufe +7 mit der Summenformel HBrO4 bezeichnet.

Neu!!: Betastrahlung und Perbromsäure · Mehr sehen »

Perchlorat-Depletions-Test

Der Perchlorat-Depletions-Test ist ein nuklearmedizinisches Verfahren zum Nachweis eines Pendred-Syndroms, einer seltenen Schallempfindungsschwerhörigkeit, und anderer Iodverwertungsstörungen.

Neu!!: Betastrahlung und Perchlorat-Depletions-Test · Mehr sehen »

Periodensystem

Das Periodensystem (Langfassung Periodensystem der Elemente, abgekürzt PSE oder PSdE) ist eine Liste aller chemischen Elemente, geordnet nach steigender Kernladung (Ordnungszahl).

Neu!!: Betastrahlung und Periodensystem · Mehr sehen »

Phosphor

Phosphor (von, vom Leuchten des weißen Phosphors bei der Reaktion mit Sauerstoff) ist ein chemisches Element mit dem Symbol P und der Ordnungszahl 15.

Neu!!: Betastrahlung und Phosphor · Mehr sehen »

Piflufolastat F-18

--> Piflufolastat F-18 ist eine radioaktive chemische Verbindung, die für den diagnostischen Nachweis bestimmter Formen des Prostatakrebs mittels Positronen-Emissions-Tomographie (PET) verwendet wird. Sie ist seit 2021 in den USA (Pylarify) und seit 2023 in der EU (Pylclari) zugelassen.

Neu!!: Betastrahlung und Piflufolastat F-18 · Mehr sehen »

Pjotr Jefimowitsch Spiwak

Pjotr Jefimowitsch Spiwak (englische Transkription: Petr Efimovich Spivak; * in Sankt Petersburg; † 30. März 1992 in Moskau) war ein russischer Physiker, der auf dem Gebiet der experimentellen Kernphysik arbeitete.

Neu!!: Betastrahlung und Pjotr Jefimowitsch Spiwak · Mehr sehen »

Plasma (Physik)

Plasma in einer Plasmalampe Magnetisch verformtes Plasma Plasma der Sonnenatmosphäre Blitze Polarlicht Atmosphärischer Plasmajet zum Plasmaschneiden mittels GHz-Plasma Discovery während STS-42 Plasma (von) ist in der Physik ein Teilchengemisch aus Ionen, freien Elektronen und meist auch neutralen Atomen oder Molekülen.

Neu!!: Betastrahlung und Plasma (Physik) · Mehr sehen »

Platin

Platin (Deutschland:, Österreich) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pt und der Ordnungszahl 78.

Neu!!: Betastrahlung und Platin · Mehr sehen »

Plutonium

Plutonium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pu und der Ordnungszahl 94, der höchsten Ordnungszahl aller natürlich vorkommenden Elemente.

Neu!!: Betastrahlung und Plutonium · Mehr sehen »

Polonium

Polonium ist ein radioaktives chemisches Element mit dem Elementsymbol Po und der Ordnungszahl 84.

Neu!!: Betastrahlung und Polonium · Mehr sehen »

Polyethylen

Polyethylen-Granulat Polyethylen-Pulver Kalottenmodell einer Polyethylenkette Polyethylen (Kurzzeichen PE) ist ein durch Kettenpolymerisation von zumeist petrochemisch erzeugten Ethen hergestellter thermoplastischer Kunststoff.

Neu!!: Betastrahlung und Polyethylen · Mehr sehen »

Positron

Das Positron (Kofferwort aus positive Ladung und Elektron), Formelzeichen \mathrm^+\!\,, ist ein Elementarteilchen aus der Gruppe der Leptonen.

Neu!!: Betastrahlung und Positron · Mehr sehen »

Positronen-Emissions-Tomographie

Die Positronen-Emissions-Tomographie (kurz PET; von tome ‚Schnitt‘ und γράφειν graphein ‚schreiben‘) ist ein bildgebendes Verfahren der Nuklearmedizin.

Neu!!: Betastrahlung und Positronen-Emissions-Tomographie · Mehr sehen »

Praseodym

Praseodym ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pr und der Ordnungszahl 59.

Neu!!: Betastrahlung und Praseodym · Mehr sehen »

Promethium

Promethium (von Prometheus, einem Titanen der griechischen Mythologie) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pm und der Ordnungszahl 61.

Neu!!: Betastrahlung und Promethium · Mehr sehen »

Protactinium

Protactinium (verkürzt aus ursprünglich Proto-actinium (und Actinium); Silbentrennung Prot|ac|ti|ni|um oder Pro|t|ac|ti|ni|um) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pa und der Ordnungszahl 91.

Neu!!: Betastrahlung und Protactinium · Mehr sehen »

Proton

Das Proton (Plural Protonen; von „das erste“) ist ein stabiles, elektrisch positiv geladenes Hadron.

Neu!!: Betastrahlung und Proton · Mehr sehen »

Protonenanlagerung

Protonenanlagerung (auch Protoneneinfang) ist eine Kernreaktion, bei der ein Proton einem Atomkern hinzugefügt wird, wobei nur Gammastrahlung emittiert wird.

Neu!!: Betastrahlung und Protonenanlagerung · Mehr sehen »

PUREX-Prozess

Der PUREX-Prozess ist ein physikalisch-chemisches Verfahren, das bei der Wiederaufarbeitung abgebrannter Brennelemente zur Trennung der darin enthaltenen Spaltstoffe Uran und Plutonium von den bei diesem Prozess nicht mehr verwendbaren radioaktiven Abfallstoffen eingesetzt wird.

Neu!!: Betastrahlung und PUREX-Prozess · Mehr sehen »

Qian Sanqiang

Qian Sanqiang mit seiner Frau He Zehui 1947 Qian Sanqiang (* 16. Oktober 1913 in Shaoxing, Provinz Zhejiang; † 28. Juni 1992 in Peking) war ein chinesischer Kernphysiker.

Neu!!: Betastrahlung und Qian Sanqiang · Mehr sehen »

Qualitätsfaktor

Der Qualitätsfaktor ist eine Größe aus der Strahlendosimetrie.

Neu!!: Betastrahlung und Qualitätsfaktor · Mehr sehen »

Quantenfeldtheorie

Die Quantenfeldtheorie (QFT) ist ein Gebiet der theoretischen Physik, in dem Prinzipien klassischer Feldtheorien (zum Beispiel der klassischen Elektrodynamik) und der Quantenmechanik zur Bildung einer erweiterten Theorie kombiniert werden.

Neu!!: Betastrahlung und Quantenfeldtheorie · Mehr sehen »

Quecksilber

Quecksilber (davon abgeleitet (Hg), so benannt von Dioskurides; lateinisch de, und mercurius; und quicksilver) ist ein chemisches Element mit dem Symbol Hg und der Ordnungszahl 80.

Neu!!: Betastrahlung und Quecksilber · Mehr sehen »

R-Prozess

Der r-Prozess (r für ‚schnell‘) ist einer der Prozesse der Nukleosynthese.

Neu!!: Betastrahlung und R-Prozess · Mehr sehen »

R. G. Hamish Robertson

Robert Graham Hamish Robertson (* 3. Oktober 1943 in Ottawa) ist ein kanadischer experimenteller Kernphysiker.

Neu!!: Betastrahlung und R. G. Hamish Robertson · Mehr sehen »

Radioaktiver Abfall

Behälter mit radioaktivem Abfall in den USA Transportbehälter des Typs TN 85 des Atommülltransportes vom 9. November 2008 in das Brennelemente-Zwischenlager Gorleben Radioaktive Abfälle, umgangssprachlich meist Atommüll genannt, sind radioaktive Stoffe, die nicht nutzbar sind oder aufgrund politischer Vorgaben nicht mehr genutzt werden dürfen.

Neu!!: Betastrahlung und Radioaktiver Abfall · Mehr sehen »

Radioaktiver Niederschlag

Radioaktiver Niederschlag (auch aus dem Englischen Fallout oder Fall-out genannt) entsteht nach einer Kernwaffenexplosion oder nach einem schwerwiegenden Kernreaktorunfall.

Neu!!: Betastrahlung und Radioaktiver Niederschlag · Mehr sehen »

Radioaktivität

DIN EN ISO 7010 W003: ''Warnung vor radioaktiven Stoffen oder ionisierenden Strahlen'' (auch auf abschirmenden Behältern) Radioaktivität (von französisch radioactivité; zu „strahlen“ und activus „tätig“, „wirksam“; zusammengesetzt also „Strahlungstätigkeit“) ist die Eigenschaft instabiler Atomkerne, spontan ionisierende Strahlung auszusenden.

Neu!!: Betastrahlung und Radioaktivität · Mehr sehen »

Radiojodtherapie

Serie von Szintigrafien der Schilddrüse vor, 3 und 10 Monate nach Radiojodtherapie bei Morbus Basedow. Die Radiojodtherapie (RJT, auch Radioiodtherapie, RIT) ist ein nuklearmedizinisches Therapieverfahren zur Behandlung der Schilddrüsenautonomie, des Morbus Basedow, der Schilddrüsenvergrößerung und bestimmter Formen des Schilddrüsenkrebses.

Neu!!: Betastrahlung und Radiojodtherapie · Mehr sehen »

Radiokarbonmethode

Die Radiokarbonmethode, auch Radiokohlenstoffdatierung, 14C, C14-Datierung oder Radiokarbondatierung bzw.

Neu!!: Betastrahlung und Radiokarbonmethode · Mehr sehen »

Radiologischer Notfall

Ein radiologischer Notfall ist ein Ereignis, das eine unerwartete Exposition mit ionisierender Strahlung zur Folge hat, die sich nachteilig auf Gesundheit und Umwelt auswirken kann (Notfall-Expositionssituation).

Neu!!: Betastrahlung und Radiologischer Notfall · Mehr sehen »

Radiolyse

Unter Radiolyse versteht man die Spaltung chemischer Bindungen unter Einwirkung ionisierender Strahlung, wobei hauptsächlich Radikale oder Ionen entstehen.

Neu!!: Betastrahlung und Radiolyse · Mehr sehen »

Radiometrische Datierung

Radiometrische Datierung ist eine Methode der Altersbestimmung.

Neu!!: Betastrahlung und Radiometrische Datierung · Mehr sehen »

Radiometrische Staubmessung

Die radiometrische Staubmessung ist ein Verfahren zur Bestimmung von Schwebstaub und Staubemissionen.

Neu!!: Betastrahlung und Radiometrische Staubmessung · Mehr sehen »

Radionuklid

Als Radionuklid oder radioaktives Nuklid bezeichnet man ein Nuklid (eine Atomsorte), wenn es instabil und damit radioaktiv ist.

Neu!!: Betastrahlung und Radionuklid · Mehr sehen »

Radionuklidbatterie

Aktivitätsmessungen an dem für Cassini-Huygens bestimmten Radio­isotopen­generator im Kennedy Space Center Eine Radionuklidbatterie, auch Radioisotopengenerator, Isotopenbatterie, Atombatterie wandelt die thermische Energie oder aber die Betastrahlung bzw.

Neu!!: Betastrahlung und Radionuklidbatterie · Mehr sehen »

Radionuklidtherapie

Als Radionuklidtherapie (auch Endoradiotherapie) werden Therapieverfahren bezeichnet, bei denen Radionuklide in nicht umschlossener Form eingesetzt werden.

Neu!!: Betastrahlung und Radionuklidtherapie · Mehr sehen »

Radionuklidtherapie von Knochenmetastasen

Die Radionuklidtherapie von Knochenmetastasen ist ein nuklearmedizinisches Verfahren zur palliativen Behandlung von Knochenmetastasen.

Neu!!: Betastrahlung und Radionuklidtherapie von Knochenmetastasen · Mehr sehen »

Radiopharmakon

Gekennzeichnetes Radiopharmakon Ein Radiopharmakon (auch Radiopharmazeutikum) ist ein in der Nuklearmedizin genutztes Arzneimittel.

Neu!!: Betastrahlung und Radiopharmakon · Mehr sehen »

Radiophosphortherapie

Die Radiophosphortherapie ist eine Radionuklidtherapie bei der Polycythaemia vera und der essentiellen Thrombozythämie.

Neu!!: Betastrahlung und Radiophosphortherapie · Mehr sehen »

Radiosynoviorthese

Die Radiosynoviorthese (RSO, von lateinisch radius Strahl.

Neu!!: Betastrahlung und Radiosynoviorthese · Mehr sehen »

Radiotoxizität

Radiotoxizität („Strahl“ und Toxizität) ist eine Einflussnahme von Radionukliden auf Lebewesen.

Neu!!: Betastrahlung und Radiotoxizität · Mehr sehen »

Radium

---> Radium (von ‚Strahl‘, wegen seiner Radioaktivität, wie auch Radon) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ra und der Ordnungszahl 88.

Neu!!: Betastrahlung und Radium · Mehr sehen »

Radon

Radon, auch: (wie Radium wegen seiner Radioaktivität von „Strahl“) ist ein radioaktives chemisches Element mit dem Elementsymbol Rn und der Ordnungszahl 86.

Neu!!: Betastrahlung und Radon · Mehr sehen »

Raumspiegelung

Die Raumspiegelung, auch Inversion genannt, ist ein Begriff aus der Physik.

Neu!!: Betastrahlung und Raumspiegelung · Mehr sehen »

Reichweite (Teilchenstrahlung)

Die Reichweite geladener Teilchenstrahlung in einem Material ist die Weglänge, die die Strahlungsteilchen zurücklegen, bis ihre kinetische Energie vollständig (genauer: bis herab auf thermische Energie) aufgebraucht ist.

Neu!!: Betastrahlung und Reichweite (Teilchenstrahlung) · Mehr sehen »

Reinhard Oehme

Reinhard Oehme (* 26. Januar 1928 in Wiesbaden; † zwischen dem 29. September und 4. Oktober 2010 in Chicago) war ein deutsch-US-amerikanischer theoretischer Physiker.

Neu!!: Betastrahlung und Reinhard Oehme · Mehr sehen »

Relative biologische Wirksamkeit

Die relative biologische Wirksamkeit ist definiert durch das Verhältnis der Dosis einer Bezugsstrahlung (Referenzstrahlung) zu der Dosis einer zu vergleichenden Strahlung mit gleicher biologischer Wirkung. Die relative biologische Wirksamkeit, kurz RBW (RBE), ist in der Strahlenbiologie ein Unterscheidungsfaktor für Strahlenarten hinsichtlich ihrer biologischen Effekte.

Neu!!: Betastrahlung und Relative biologische Wirksamkeit · Mehr sehen »

Rhenium

Rhenium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Re und der Ordnungszahl 75.

Neu!!: Betastrahlung und Rhenium · Mehr sehen »

Rhenium-Osmium-Chronometer

Das Rhenium-Osmium-Chronometer wird als isotopengeochemische Methode zur radiometrischen Altersbestimmung geologischer Materialien herangezogen.

Neu!!: Betastrahlung und Rhenium-Osmium-Chronometer · Mehr sehen »

Rheumatoide Arthritis

Die rheumatoide Arthritis (auch chronische Polyarthritis, abgekürzt cP, oder (veraltet) primär-chronische Polyarthritis oder primär chronische Polyarthritis und chronischer Gelenkrheumatismus genannt) ist eine langwierige, andauernde rheumatische Erkrankung und die häufigste entzündliche Erkrankung der Gelenke, bei der es auch zur Beteiligung innerer Organe kommen kann.

Neu!!: Betastrahlung und Rheumatoide Arthritis · Mehr sehen »

Rhodium

Rhodium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Rh und der Ordnungszahl 45.

Neu!!: Betastrahlung und Rhodium · Mehr sehen »

Richard Feynman

Richard Feynman, 1984 Richard Phillips Feynman (* 11. Mai 1918 in Queens, New York; † 15. Februar 1988 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger des Jahres 1965.

Neu!!: Betastrahlung und Richard Feynman · Mehr sehen »

Rubidium

Rubidium (von ‚tiefrot‘; wegen zweier charakteristischer roter Spektrallinien) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Rb und der Ordnungszahl 37.

Neu!!: Betastrahlung und Rubidium · Mehr sehen »

Ruthenium

Ruthenium (v. „Ruthenien“, „Russland“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ru und der Ordnungszahl 44.

Neu!!: Betastrahlung und Ruthenium · Mehr sehen »

Rutherford-Streuung

Die Rutherford-Streuung beschreibt die Streuung von geladenen Partikeln an einem geladenen Streuzentrum.

Neu!!: Betastrahlung und Rutherford-Streuung · Mehr sehen »

Rutherfordin

Rutherfordin ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ (ehemals Carbonate, Nitrate und Borate, siehe Klassifikation).

Neu!!: Betastrahlung und Rutherfordin · Mehr sehen »

S-Prozess

Der s-Prozess (s für engl. slow, dt. langsam) ist einer der Prozesse der Nukleosynthese.

Neu!!: Betastrahlung und S-Prozess · Mehr sehen »

Safecast (Netzwerk)

Darstellung von für Safecast gesammelten Daten Das weltweite Citizen-Science-Netzwerk Safecast (Kompositum aus und cast, z. B. ‚Abdruck‘) sammelt ehrenamtlich Messungen radioaktiver Emissionen, validiert sie und trägt sie auf einer im Internet aufrufbaren interaktiven Karte ein.

Neu!!: Betastrahlung und Safecast (Netzwerk) · Mehr sehen »

Salted Bomb

Als salted bomb (für gesalzene Bombe) bezeichnet man ein theoretisches Konzept der Kernwaffentechnik, wonach eine Verstärkung und Verlängerung der Wirkungsdauer des radioaktiven Niederschlags eintritt.

Neu!!: Betastrahlung und Salted Bomb · Mehr sehen »

Sam Treiman

Sam Bard Treiman (* 27. Mai 1925 in Chicago, Illinois; † 30. November 1999 in New York City) war ein US-amerikanischer theoretischer Physiker.

Neu!!: Betastrahlung und Sam Treiman · Mehr sehen »

Samarium

Samarium (nach dem Mineral Samarskit, das vom deutschen Mineralogen Heinrich Rose nach dem russischen Bergbauingenieur Wassili Samarski-Bychowez benannt wurde), Royal Society of Chemistry.

Neu!!: Betastrahlung und Samarium · Mehr sehen »

SanoSat-1

SanoSat-1, auch Nepal PQ-1, Nepal-OSCAR 116, NO-116 (Rufzeichen AM9NPQ), ist ein nepalesischer Amateurfunk- und Technologieerprobungssatellit.

Neu!!: Betastrahlung und SanoSat-1 · Mehr sehen »

Sargent-Regel

In der Kernphysik liefert die Sargent Regel (auch Q^5-Regel) einen Zusammenhang zwischen der beim Beta-Zerfall maximal freiwerdenden Energie Q und der Zerfallskonstanten \Gamma.

Neu!!: Betastrahlung und Sargent-Regel · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Neu!!: Betastrahlung und Sauerstoff · Mehr sehen »

Scandium

Scandium (von lat. Scandia „Skandinavien“) ist ein chemisches Element mit dem Symbol Sc und der Ordnungszahl 21.

Neu!!: Betastrahlung und Scandium · Mehr sehen »

Schacht Konrad

Anlage ''Schacht Konrad 1'' mit Fördergerüst Fördergerüst ''Schacht Konrad 1'' Der Schacht Konrad ist ein stillgelegtes Eisenerz-Bergwerk im Stadtgebiet Salzgitter zwischen den Stadtteilen Bleckenstedt und Sauingen östlich der A 39, etwa acht Kilometer von Braunschweig entfernt.

Neu!!: Betastrahlung und Schacht Konrad · Mehr sehen »

Schilddrüsenkrebs

Als Schilddrüsenkrebs (Schilddrüsenkarzinom) wird eine bösartige Neubildung der Schilddrüse bezeichnet.

Neu!!: Betastrahlung und Schilddrüsenkrebs · Mehr sehen »

Schwache Wechselwirkung

Der Betazerfall eines Atomkerns erfolgt durch schwache Wechselwirkung. Dabei wandelt sich ein Neutron in ein Proton, ein Elektron und ein Elektron-Antineutrino um. Die schwache Wechselwirkung (auch schwache Kernkraft oder Quantenflavordynamik genannt) ist eine der vier Grundkräfte der Physik.

Neu!!: Betastrahlung und Schwache Wechselwirkung · Mehr sehen »

Schwefel

Schwefel (über mittelhochdeutsch swëbel von althochdeutsch swëbal; lateinisch sulpur und gräzisiert Sulphur bzw. Sulfur, wie swëbal vermutlich von einer indogermanischen Wurzel suel- mit der Bedeutung ‚langsam verbrennen‘, woraus im Germanischen auch deutsch „schwelen“ entstand; die zur Benennung schwefelhaltiger Verbindungen verwendete Silbe „-thio-“ stammt vom griechischen Wort θεῖον theĩon) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol S und der Ordnungszahl 16.

Neu!!: Betastrahlung und Schwefel · Mehr sehen »

Science Center Spectrum

Anhalter Güterbahnhofs Das Science Center Spectrum ist ein Hands-on-Museum der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin.

Neu!!: Betastrahlung und Science Center Spectrum · Mehr sehen »

Scintillation Proximity Assay

Der scintillation proximity assay (zu Deutsch ‚Szintillationsnähenachweis‘, SPA) ist eine biochemische Methode zum Nachweis von Protein-Protein-Interaktionen.

Neu!!: Betastrahlung und Scintillation Proximity Assay · Mehr sehen »

Selektive interne Radiotherapie

Die selektive interne Radiotherapie (SIRT oder auch Radioembolisation) ist eine interdisziplinäre Therapie für die Behandlung von nicht operierbarem Leberkrebs, insbesondere bei fortgeschrittenen Formen primärer Lebertumoren (Leberzellkarzinom, Gallengangskarzinom) und Lebermetastasen als Folge von Tumoren in anderen Organen wie Darm, Lunge, Brust, Haut, Bauchspeicheldrüse und Magen.

Neu!!: Betastrahlung und Selektive interne Radiotherapie · Mehr sehen »

Selen

Selen (griech. σελήνη, „Mond“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Se und der Ordnungszahl 34.

Neu!!: Betastrahlung und Selen · Mehr sehen »

Siegfried Niese

Siegfried Niese (2004) Siegfried Niese (* 23. Oktober 1932 in Riesa, eigentlich Karl Siegfried Niese; † 2. April 2021) war ein deutscher Professor für Chemische Analytik.

Neu!!: Betastrahlung und Siegfried Niese · Mehr sehen »

Silber

Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47.

Neu!!: Betastrahlung und Silber · Mehr sehen »

Silicium

Silicium, oder auch Silizium, ist ein chemisches Element mit dem Symbol Si und der Ordnungszahl 14.

Neu!!: Betastrahlung und Silicium · Mehr sehen »

Siliciumbrennen

Als Siliciumbrennen bezeichnet man in der Astrophysik eine Gruppe von Kernfusionsreaktionen im Inneren schwerer Sterne mit einer Ausgangsmasse von mindestens elf Sonnenmassen, bei denen durch die Umwandlung des Ausgangsstoffes Silicium Energie freigesetzt wird.

Neu!!: Betastrahlung und Siliciumbrennen · Mehr sehen »

Sodalith

Sodalith ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung Na8 und ist damit chemisch gesehen ein Natrium-Alumosilikat mit zusätzlichen Chloridionen.

Neu!!: Betastrahlung und Sodalith · Mehr sehen »

Southern Blot

Autoradiogramm eines Southern Blots Beim Southern Blot, auch Southern-Blot-Hybridisierungsverfahren genannt, handelt es sich um eine 1975 von Edwin M. Southern entwickelte molekularbiologische Untersuchungsmethode für die DNA.

Neu!!: Betastrahlung und Southern Blot · Mehr sehen »

Spaltprodukt

Als Spaltprodukte werden die durch Kernspaltung entstehenden Stoffe bezeichnet.

Neu!!: Betastrahlung und Spaltprodukt · Mehr sehen »

Sperrzone von Tschernobyl

Luftaufnahme der Sperrzone von Tschernobyl, 2019 Karte der Strahlenbelastung im Jahr 1996 Bei der Sperrzone von Tschernobyl (wörtlich „Zone der Entfremdung des Tschernobyler Kernkraftwerks“) handelt es sich um ein Sperrgebiet, welches im Jahr 1986 mit einem Radius von 30 km um den havarierten Reaktorblock 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl auf dem Gebiet der heutigen Ukraine errichtet wurde.

Neu!!: Betastrahlung und Sperrzone von Tschernobyl · Mehr sehen »

Spinpolarisation

In einer Ansammlung gleichartiger Teilchen wie Elektronen, Atome oder Ionen besteht Spinpolarisation, wenn die Spinvektoren der Teilchen mehr oder weniger ausgerichtet sind, die Richtungen also nicht zufällig verteilt sind.

Neu!!: Betastrahlung und Spinpolarisation · Mehr sehen »

Spontane Spaltung

Spontane Spaltung (genauer: spontane Kernspaltung; auch Spontanspaltung oder Spontanteilung) ist eine Form des radioaktiven Zerfalls sehr schwerer Atomkerne ab einer Ordnungszahl von 90 (Thorium).

Neu!!: Betastrahlung und Spontane Spaltung · Mehr sehen »

Staubmessung

Als Staubmessung wird die messtechnische Erfassung der Massen- oder Anzahlkonzentration von staubförmigen Verunreinigungen bewegter oder ruhender Gase bezeichnet.

Neu!!: Betastrahlung und Staubmessung · Mehr sehen »

Stern

Unter einem Stern (und für ‘Stern, Gestirn’; ahd. sterno; astronomisches Symbol: ✱) versteht man in der Astronomie einen massereichen, selbstleuchtenden Himmelskörper aus sehr heißem Gas und Plasma, wie zum Beispiel die Sonne.

Neu!!: Betastrahlung und Stern · Mehr sehen »

Sternaufbau

Diese Grafik zeigt einen Querschnitt durch einen sonnenähnlichen Hauptreihenstern. ''NASA image'' Granulation 9. Protuberanz Die Modellierung des Sternaufbaus ist ein astrophysikalisches Problem.

Neu!!: Betastrahlung und Sternaufbau · Mehr sehen »

Stickstoff

Stickstoff ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 7 und dem Elementsymbol N. Im Periodensystem steht es in der fünften Hauptgruppe bzw.

Neu!!: Betastrahlung und Stickstoff · Mehr sehen »

Strahlenchemie

Strahlenchemie ist ein Teilgebiet der Chemie.

Neu!!: Betastrahlung und Strahlenchemie · Mehr sehen »

Strahlendosis

Strahlendosis heißen Größen, die die Auswirkung ionisierender Strahlung in Materie beschreiben.

Neu!!: Betastrahlung und Strahlendosis · Mehr sehen »

Strahlenexposition

Natürliche und künstliche Strahlenbelastungen Als Strahlenbelastung oder auch Strahlenexposition bezeichnet man die Einwirkung von ionisierender Strahlung auf Lebewesen oder auf Materie.

Neu!!: Betastrahlung und Strahlenexposition · Mehr sehen »

Strahlentherapie

Strahlentherapie (auch Radiotherapie) oder Strahlenbehandlung ist die medizinische Anwendung von ionisierender Strahlung auf den Menschen und auf Tiere, um Krankheiten zu heilen oder deren Fortschreiten zu verzögern.

Neu!!: Betastrahlung und Strahlentherapie · Mehr sehen »

Strahlung

Der Begriff Strahlung bezeichnet die Ausbreitung von Teilchen oder Wellen.

Neu!!: Betastrahlung und Strahlung · Mehr sehen »

Strahlungsbelastung durch die Nuklearunfälle von Fukushima

Strahlungsmesswerte aus der Präfektur Fukushima vom 11. März bis zum 18. April 2011 Die Strahlungsbelastung durch die Nuklearunfälle von Fukushima ist ein wesentlicher Teil der Nuklearkatastrophe von Fukushima.

Neu!!: Betastrahlung und Strahlungsbelastung durch die Nuklearunfälle von Fukushima · Mehr sehen »

Stripped-Envelope Supernova

Eine Stripped-Envelope Supernova ist eine Kernkollaps-Supernova, deren Spektrum während der Eruption keinen oder nur wenig Wasserstoff zeigt.

Neu!!: Betastrahlung und Stripped-Envelope Supernova · Mehr sehen »

Strontium

Strontium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Sr und der Ordnungszahl 38.

Neu!!: Betastrahlung und Strontium · Mehr sehen »

Strontiumisotopenanalyse

Der Weg des Strontiums Die Strontiumisotopenanalyse dient unter anderem zur Analyse von (prä)historischem Migrationsverhalten von Menschen und Tieren.

Neu!!: Betastrahlung und Strontiumisotopenanalyse · Mehr sehen »

Stuart J. Freedman

Stuart Jay Freedman (* 13. Januar 1944 in Los Angeles; † 10. November 2012 in Santa Fe) war ein US-amerikanischer experimenteller Physiker.

Neu!!: Betastrahlung und Stuart J. Freedman · Mehr sehen »

Subatomares Teilchen

Unter einem subatomaren Teilchen versteht man ein Teilchen, das kleiner (aber nicht unbedingt leichter) ist als ein Atom.

Neu!!: Betastrahlung und Subatomares Teilchen · Mehr sehen »

Sudbury Neutrino Observatory

SNOLAB-Hauptgebäude bei Sudbury Das Sudbury Neutrino Observatory (SNO) ist ein Neutrino-Observatorium in einer alten Nickelmine in der Nähe von Sudbury, Ontario, Kanada, das im Mai 1999 in Betrieb ging.

Neu!!: Betastrahlung und Sudbury Neutrino Observatory · Mehr sehen »

Supernova

NGC 4526 (heller Punkt links unten) Supernova 1987A (März 2005) HST 2007) Eine Supernova (von; Plural Supernovae) ist das kurzzeitige, helle Aufleuchten eines massereichen Sterns am Ende seiner Lebenszeit durch eine Explosion, bei welcher der ursprüngliche Stern selbst vernichtet wird.

Neu!!: Betastrahlung und Supernova · Mehr sehen »

Supernova Shock Breakout

Ein Supernova Shock Breakout beschreibt das Durchstoßen der Strahlung, die der Schockwelle vorausläuft, durch die Photosphäre eines Sterns, dessen Kern in einer Kernkollaps-Supernova kollabiert ist.

Neu!!: Betastrahlung und Supernova Shock Breakout · Mehr sehen »

Supernova vom Typ Ia

Künstlerische Darstellung einer Supernova vom Typ Ia Supernovae vom Typ Ia sind eine relativ homogene Gruppe von Supernovae.

Neu!!: Betastrahlung und Supernova vom Typ Ia · Mehr sehen »

Szintillationsspektroskopie

Die Szintillationsspektroskopie dient der Bestimmung von Energiespektren von Strahlungsquellen.

Neu!!: Betastrahlung und Szintillationsspektroskopie · Mehr sehen »

Szintillationszähler

Szintillations-Dosisleistungsmessgerät mit Uranprobe Als Szintillationszähler – seltener, aber genauer auch als Szintillationsdetektor – bezeichnet man ein auf der Szintillation basierendes Messgerät zur Bestimmung der Energie und der Intensität von ionisierender Strahlung.

Neu!!: Betastrahlung und Szintillationszähler · Mehr sehen »

Tantal

Tantal ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ta und der Ordnungszahl 73; im Periodensystem steht es in der fünften Nebengruppe oder Vanadiumgruppe.

Neu!!: Betastrahlung und Tantal · Mehr sehen »

Technetium

Technetium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Tc und der Ordnungszahl 43.

Neu!!: Betastrahlung und Technetium · Mehr sehen »

Technik der Positronen-Emissions-Tomographie

Die Technik der Positronen-Emissions-Tomographie beschreibt die Verarbeitungsschritte, die zur Bildentstehung in der Positronen-Emissions-Tomographie beitragen sowie die Leistungsparameter eines PET-Systems.

Neu!!: Betastrahlung und Technik der Positronen-Emissions-Tomographie · Mehr sehen »

Teleportation

Teleportation (von „fern“ und „tragen, bringen“) bezeichnet den theoretischen, instantanen Transport eines Objekts von einem Ort zum anderen, ohne den dreidimensionalen Raum dazwischen zu durchqueren.

Neu!!: Betastrahlung und Teleportation · Mehr sehen »

Tellur

Tellur (lat. tellus „Erde“) ist ein seltenes chemisches Element mit dem Elementsymbol Te und der Ordnungszahl 52.

Neu!!: Betastrahlung und Tellur · Mehr sehen »

Teratogen

Teratogene (bei Platon ein wunderliches, den gewöhnlichen Gestalten unähnliches Wesen, ‚Missbildung‘ und de ‚Entstehung‘) sind äußere Einwirkungen, die Fehlbildungen beim Embryo hervorrufen können: Chemikalien (fruchtschädigende Stoffe) sowie Viren und ionisierende Strahlung.

Neu!!: Betastrahlung und Teratogen · Mehr sehen »

Terbium

Terbium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Tb und der Ordnungszahl 65.

Neu!!: Betastrahlung und Terbium · Mehr sehen »

Terrestrische Strahlung (Radionuklide)

Terrestrische Strahlung ist eine auf der Erde allgegenwärtige Strahlung – hauptsächlich Gammastrahlung –, die von Radionukliden im Boden verursacht wird, die vor Milliarden Jahren durch die stellare Nukleosynthese gebildet wurden und aufgrund ihrer langen Halbwertszeiten noch nicht zerfallen sind.

Neu!!: Betastrahlung und Terrestrische Strahlung (Radionuklide) · Mehr sehen »

Tests der relativistischen Energie-Impuls-Beziehung

Kinetische Energie nach der speziellen Relativitätstheorie (rot) und der Newtonschen Mechanik (grün). Die Geschwindigkeit ist in Einheiten der Licht­geschwindig­keit aufgetragen. Die relativistische kinetische Energie (rot) steigt bei Annäherung an die Licht­geschwindig­keit ins Unendliche. Ein masse­behafteter Körper kann diese Geschwindig­keit daher nicht erreichen. Tests der relativistischen Energie-Impuls-Beziehung dienen zur experimentellen Überprüfung von Aussagen der speziellen Relativitätstheorie, welche Energie, kinetische Energie, Impuls, und Masse betreffen.

Neu!!: Betastrahlung und Tests der relativistischen Energie-Impuls-Beziehung · Mehr sehen »

Thallium

Thallium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Tl und der Ordnungszahl 81.

Neu!!: Betastrahlung und Thallium · Mehr sehen »

Theo Mayer-Kuckuk

Theo Mayer-Kuckuk (* 10. Mai 1927 in Rastatt; † 21. September 2014 in Niebüll, eigentlich Theodor Mayer-Kuckuk) war ein deutscher Atom- und Kernphysiker.

Neu!!: Betastrahlung und Theo Mayer-Kuckuk · Mehr sehen »

Thorium

Thorium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Th und der Ordnungszahl 90.

Neu!!: Betastrahlung und Thorium · Mehr sehen »

Thorium-Reihe

Die Thorium-Reihe ist die natürliche Zerfallsreihe des Thoriumisotops 232Th.

Neu!!: Betastrahlung und Thorium-Reihe · Mehr sehen »

Thoriumnitrat

Thoriumnitrat (Th(NO3)4) ist eine farblose, leicht in Wasser und Ethanol lösliche chemische Verbindung, das Thoriumsalz der Salpetersäure.

Neu!!: Betastrahlung und Thoriumnitrat · Mehr sehen »

Thulium

Thulium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Tm und der Ordnungszahl 69.

Neu!!: Betastrahlung und Thulium · Mehr sehen »

Titan (Element)

Titan ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ti und der Ordnungszahl 22.

Neu!!: Betastrahlung und Titan (Element) · Mehr sehen »

Tracer-Methoden

Als Tracer-Methoden (‚verfolgen‘, ‚aufspüren‘) versteht man die mit Hilfe von Tracern entwickelten Prozesse zum Aufspüren und Untersuchen von Gegebenheiten.

Neu!!: Betastrahlung und Tracer-Methoden · Mehr sehen »

Transconvolution

Der Begriff Transconvolution bezeichnet ein numerisches Verfahren aus dem Bereich der medizinischen Bildgebung, insbesondere der Emissionscomputertomographie, das eine nachträgliche Manipulation der Punktspreizfunktion (engl. „point spread function“, PSF) bei bereits aufgenommenen Bildern ermöglicht.

Neu!!: Betastrahlung und Transconvolution · Mehr sehen »

Transmutation

Die Transmutation (aus dem lateinischen transmutatio: Verwandlung), auch Kernumwandlung – im Wissen.de-Lexikon, 2021 sowie Elementumwandlung oder kurz Umwandlung genannt, ist die Veränderung eines chemischen Elementes in ein anderes.

Neu!!: Betastrahlung und Transmutation · Mehr sehen »

Transuranabfall

Transuranabfälle sind eine spezielle Art von radioaktiven Abfällen.

Neu!!: Betastrahlung und Transuranabfall · Mehr sehen »

Transurane

Die Transurane sind die Elemente mit einer höheren Ordnungszahl als Uran (größer als 92).

Neu!!: Betastrahlung und Transurane · Mehr sehen »

Tritium

Tritium (von trítos ‚der Dritte‘), auch 3H, überschwerer Wasserstoff oder superschwerer Wasserstoff ist ein in der Natur in Spuren vorkommendes Isotop des Wasserstoffs.

Neu!!: Betastrahlung und Tritium · Mehr sehen »

Tritiumgaslichtquelle

Tritiumgaslichtquellen (auch GTLS, vom Englischen „Gaseous tritium light source“), bekannt unter den Handelsnamen trigalight, Betalight, Traser und nite glowring, sind Lichtquellen, die ohne äußere Energiezufuhr einige Jahrzehnte sichtbar leuchten.

Neu!!: Betastrahlung und Tritiumgaslichtquelle · Mehr sehen »

Tritiumoxid

Tritiumoxid oder überschweres Wasser ist eine chemische Verbindung.

Neu!!: Betastrahlung und Tritiumoxid · Mehr sehen »

Triton (Physik)

Als Triton (von, tríton.

Neu!!: Betastrahlung und Triton (Physik) · Mehr sehen »

Tscherenkow-Strahlung

Tscherenkow-Strahlung im Kühlwasser beim Brennelementetausch im Oak Ridge National Laboratory Tscherenkow-Strahlung (auch Čerenkov- oder – in englischer Transkription – Cherenkov-Strahlung geschrieben) entsteht durch den Tscherenkow-Effekt und ist elektromagnetische Strahlung, die beim Durchgang geladener Teilchen (z. B. Elektronen) durch ein lichtdurchlässiges Medium entsteht, wenn diese schneller sind als das sich im Medium ausbreitende Licht.

Neu!!: Betastrahlung und Tscherenkow-Strahlung · Mehr sehen »

Underground Neutrino Observatory

Das Underground Neutrino Observatory (UNO, unterirdisches Neutrino-Observatorium) war ein Neutrino-Detektor im Mont Blanc Laboratory unterhalb des Mont Blanc.

Neu!!: Betastrahlung und Underground Neutrino Observatory · Mehr sehen »

Untersuchung der Schilddrüse

Die Untersuchung der Schilddrüse des Menschen umfasst je nach Anlass und Fragestellung sowie je nach durchführender Fachdisziplin (Allgemeinmediziner, allgemeiner Internist, Endokrinologe, Radiologe oder Nuklearmediziner) verschiedene medizinische Untersuchungsmethoden der Schilddrüse.

Neu!!: Betastrahlung und Untersuchung der Schilddrüse · Mehr sehen »

Uran

Uran (benannt nach dem Planeten Uranus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol U und der Ordnungszahl 92. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Actinoide (7. Periode, f-Block). Uran ist ein Metall, dessen sämtliche Isotope radioaktiv sind. Natürlich in Mineralen auftretendes Uran besteht zu etwa 99,3 % aus dem Isotop 238U und zu 0,7 % aus 235U. Eine besondere Bedeutung erhielt Uran nach der Entdeckung der Kernspaltung im Jahre 1938. Das Uranisotop 235U ist durch thermische Neutronen spaltbar und damit – neben dem äußerst seltenen, aber aus Uran erzeugbaren Plutonium-Isotop 239Pu – das einzige natürlich vorkommende Nuklid, mit dem eine selbsterhaltende Kernspaltungs-Kettenreaktion möglich ist. Daher findet es Verwendung als Primärenergieträger in Kernkraftwerken und Kernwaffen.

Neu!!: Betastrahlung und Uran · Mehr sehen »

Uran-Actinium-Reihe

Die Uran-Actinium-Reihe ist die natürliche Zerfallsreihe des Uranisotops 235 oder (4n+3)-Reihe.

Neu!!: Betastrahlung und Uran-Actinium-Reihe · Mehr sehen »

Uran-Radium-Reihe

Die Uran-Radium-Reihe ist die natürliche Zerfallsreihe des Uranisotops 238U.

Neu!!: Betastrahlung und Uran-Radium-Reihe · Mehr sehen »

Urananreicherungsanlage Gronau

Eingangstor der Urananreicherungsanlage der Firma Urenco in Gronau Die Urananreicherungsanlage Gronau ist die einzige kommerzielle Urananreicherungsanlage in Deutschland.

Neu!!: Betastrahlung und Urananreicherungsanlage Gronau · Mehr sehen »

Uranglasur

Keramik-Gebäckdose mit Uranglasur Eine Uranglasur ist eine farbige, uranhaltige Glasur für Keramik.

Neu!!: Betastrahlung und Uranglasur · Mehr sehen »

Uranmunition

Urankern eines panzerbrechenden DU-Geschosses Kaliber 30 mm Uranmunition, auch DU-Munition (von), ist panzerbrechende Munition, deren Geschosse abgereichertes Uran enthalten.

Neu!!: Betastrahlung und Uranmunition · Mehr sehen »

Urca-Prozess

Der Urca-Prozess ist ein Kühlprozess in der Astrophysik durch die Emission von Neutrinos in kompakten stellaren Objekten.

Neu!!: Betastrahlung und Urca-Prozess · Mehr sehen »

V-A-Theorie

Die V-A-Wechselwirkung (Abkürzung für Vektor-Axialvektor-Wechselwirkung, genannt auch „V minus A Theorie“) ist ein feldtheoretisches Modell für die schwache Wechselwirkung.

Neu!!: Betastrahlung und V-A-Theorie · Mehr sehen »

Valentine Telegdi

Valentine Telegdi Valentine Louis Telegdi, genannt Vince, (als Telegdi Bálint; * 1. Januar 1922 in Budapest; † 8. April 2006 in Pasadena) war ein US-amerikanischer Experimental-Physiker.

Neu!!: Betastrahlung und Valentine Telegdi · Mehr sehen »

Vanadium

Vanadium, veraltet auch Vanadin, ist ein chemisches Element mit dem Symbol V und der Ordnungszahl 23.

Neu!!: Betastrahlung und Vanadium · Mehr sehen »

Verbotener Übergang

nm. Als verbotenen Übergang bezeichnet man in der Physik einen Übergang von einem Energieniveau – oder allgemeiner von einem (quantenmechanischen) Zustand – zu einem anderen, wenn er gar nicht oder wenn er sehr viel seltener auftritt als andere Übergänge im gleichen System.

Neu!!: Betastrahlung und Verbotener Übergang · Mehr sehen »

Verbrauchter Kernbrennstoff

Abklingbecken für abgebrannte Brennelemente in einem Kernkraftwerk Abgebrannter oder verbrauchter Kernbrennstoff (Spent nuclear fuel, SNF) ist Kernbrennstoff aus einem Kernreaktor (normalerweise einem Kernkraftwerk).

Neu!!: Betastrahlung und Verbrauchter Kernbrennstoff · Mehr sehen »

Verzögertes Neutron

Verzögerte Neutronen sind Neutronen, die bei der Spaltung eines Atomkerns nicht als prompte Neutronen (d. h. innerhalb von etwa 10−14 s), sondern wesentlich später (nach Millisekunden bis Minuten) freigesetzt werden.

Neu!!: Betastrahlung und Verzögertes Neutron · Mehr sehen »

Virtuelles Teilchen

Feynman-Diagramm der Coulomb-Streuung zweier Elektronen. Die vier geraden Linien symbolisieren die einlaufenden bzw. auslaufenden Elektronen in reellen Zuständen, die Wellenlinie das virtuelle Photon, das die elektromagnetische Wechselwirkung vermittelt. (Die Zeit läuft von unten nach oben.) Ein virtuelles Teilchen, intermediäres Teilchen oder Teilchen in einem virtuellen Zustand ist ein Konzept aus der Quantenfeldtheorie, wo es zur theoretischen Beschreibung der fundamentalen Wechselwirkungen der Elementarteilchen benötigt wird.

Neu!!: Betastrahlung und Virtuelles Teilchen · Mehr sehen »

W-Boson

Das W-Boson ist ein Eichboson und damit ein Elementarteilchen.

Neu!!: Betastrahlung und W-Boson · Mehr sehen »

Walter Mampe

Walter Mampe (* 19. Februar 1939 in Breslau; † 8. Juli 1992) war ein deutscher Experimentalphysiker, der sich insbesondere mit Neutronenphysik und Kernphysik befasste.

Neu!!: Betastrahlung und Walter Mampe · Mehr sehen »

Wang Ganchang

Wang Ganchang in den frühen 1950er Jahren. Wang Ganchang; (* 28. Mai 1907 in Changshu; † 10. Dezember 1998 in Peking) war ein chinesischer Kern- und Teilchenphysiker, der einer der führenden Physiker im frühen chinesischen Kernwaffenprogramm war.

Neu!!: Betastrahlung und Wang Ganchang · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Neu!!: Betastrahlung und Wasserstoff · Mehr sehen »

Wasserstoffbrennen

Mit Wasserstoffbrennen wird die Kernfusion von Protonen (d. h. von Atomkernen des häufigsten Isotops 1H des Wasserstoffs) zu Helium im Inneren von Sternen (oder, im Fall einer Nova, auf der Oberfläche eines weißen Zwergs) bezeichnet, also mit anderen Worten die stellare Wasserstofffusion.

Neu!!: Betastrahlung und Wasserstoffbrennen · Mehr sehen »

Wiederaufarbeitung

Die Wiederaufarbeitung (english: Nuclear reprocessing), auch Wiederaufbereitung, von Kernbrennstoffen ist ein Teil des Brennstoffkreislaufs in der Kerntechnik.

Neu!!: Betastrahlung und Wiederaufarbeitung · Mehr sehen »

Willis Eugene Lamb

Willis E. Lamb (1955) Willis Eugene Lamb, Jr. (* 12. Juli 1913 in Los Angeles; † 15. Mai 2008 in Tucson, Arizona) war ein amerikanischer Physiker.

Neu!!: Betastrahlung und Willis Eugene Lamb · Mehr sehen »

Wolfgang Pauli

Wolfgang Pauli (1945) Wolfgang Ernst Pauli (* 25. April 1900 in Wien, Österreich-Ungarn; † 15. Dezember 1958 in Zürich, Schweiz) war ein österreichischer Wissenschaftler und Nobelpreisträger, der zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts zählt.

Neu!!: Betastrahlung und Wolfgang Pauli · Mehr sehen »

Wolfram

Wolfram ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol W und der Ordnungszahl 74.

Neu!!: Betastrahlung und Wolfram · Mehr sehen »

Wu-Experiment

Das Wu-Experiment wurde 1956 von der chinesisch-amerikanischen Physikerin Chien-Shiung Wu in Zusammenarbeit mit der Tieftemperaturgruppe des National Bureau of Standards durchgeführt, um die Paritätserhaltung bei der schwachen Wechselwirkung experimentell zu überprüfen.

Neu!!: Betastrahlung und Wu-Experiment · Mehr sehen »

Xenon

Xenon ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Xe und der Ordnungszahl 54.

Neu!!: Betastrahlung und Xenon · Mehr sehen »

Xenontetrachlorid

--> Xenontetrachlorid ist eine instabile anorganische Verbindung mit der chemischen Formel XeCl4. Im Gegensatz zu anderen Edelgas/Halogenid-Verbindungen kann es nicht durch einfaches Kombinieren der Elemente, durch Verwendung eines aktiveren Halogenierungsmittels oder durch Substitution von anderen Halogeniden an Tetrahalogenoxenon-Verbindungen synthetisiert werden. Stattdessen kann eine Zerfallstechnik angewendet werden, ausgehend von K129ICl4. Das Iod-129-Atom des 129ICl4 ist radioaktiv und zerfällt durch Betazerfall zu Xenon-129. Das resultierende XeCl4-Molekül hat eine quadratische, planare Molekülgeometrie analog zu Xenontetrafluorid. Alternativ kann Xenontetrachlorid entstehen, wenn man die Elemente einer elektrischen Entladung aussetzt.

Neu!!: Betastrahlung und Xenontetrachlorid · Mehr sehen »

Ytterbium

Ytterbium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Yb und der Ordnungszahl 70.

Neu!!: Betastrahlung und Ytterbium · Mehr sehen »

Yttrium

Yttrium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Y und der Ordnungszahl 39.

Neu!!: Betastrahlung und Yttrium · Mehr sehen »

Yuasa Toshiko

Toshiko Yuasa, 1947 Yuasa Toshiko (geboren 11. Dezember 1909 in Ueno, Stadtbezirk Taitō, Präfektur Tokio; gestorben 1. Februar 1980 in Paris) war eine japanische Kernphysikerin.

Neu!!: Betastrahlung und Yuasa Toshiko · Mehr sehen »

Zählrohr

Strahlungsnachweisgerät mit Zählrohr Zählrohre dienen zum Nachweis und zur Messung ionisierender Strahlung, gehören also zu den Strahlungs- und Teilchendetektoren.

Neu!!: Betastrahlung und Zählrohr · Mehr sehen »

Zeittafel physikalischer Entdeckungen

Die Geschichte der Physik wird im gleichnamigen Artikel dargestellt.

Neu!!: Betastrahlung und Zeittafel physikalischer Entdeckungen · Mehr sehen »

Zerfallsenergie

Durch Zerfallsenergie glühendes Pellet aus Plutoniumdioxid. Zerfallsenergie (auch Zerfallswärme) ist die Energie, die beim radioaktiven Zerfall eines instabilen Atomkerns frei wird.

Neu!!: Betastrahlung und Zerfallsenergie · Mehr sehen »

Zerfallskanal

Als Zerfallskanal oder Zerfallsmodus bezeichnet man in der Physik eine Möglichkeit eines instabilen Teilchens oder Systems – zum Beispiel eines Elementarteilchens, eines radioaktiven Atomkerns oder eines Compoundkerns – in bestimmte andere Teilchen zu zerfallen, d. h., sich spontan umzuwandeln.

Neu!!: Betastrahlung und Zerfallskanal · Mehr sehen »

Zerfallsreihe

Eine Zerfallsreihe im allgemeinen Sinn ist die Abfolge der nacheinander entstehenden Produkte eines radioaktiven Zerfalls.

Neu!!: Betastrahlung und Zerfallsreihe · Mehr sehen »

Zerfallsschema

Unter dem Zerfallsschema eines radioaktiven Atomkerns versteht man eine graphische Darstellung der Energiezusammenhänge beim Zerfall, die kompliziert sein können.

Neu!!: Betastrahlung und Zerfallsschema · Mehr sehen »

Zink

Zink ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zn und der Ordnungszahl 30.

Neu!!: Betastrahlung und Zink · Mehr sehen »

Zinn

Zinn ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Sn und der Ordnungszahl 50.

Neu!!: Betastrahlung und Zinn · Mehr sehen »

Zirconium

Zirconium, häufig auch Zirkonium, ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zr und der Ordnungszahl 40.

Neu!!: Betastrahlung und Zirconium · Mehr sehen »

Zytogenetik

Die Zytogenetik (auch Cytogenetik, Zellgenetik) ist das Teilgebiet der Genetik, das die Chromosomen vorwiegend mit dem Lichtmikroskop analysiert.

Neu!!: Betastrahlung und Zytogenetik · Mehr sehen »

1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-1,4,7,10-tetraessigsäure

1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-1,4,7,10-tetraessigsäure, meist nur als DOTA bezeichnet, ist eine vierprotonige Säure und chemisch mit der Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) verwandt.

Neu!!: Betastrahlung und 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-1,4,7,10-tetraessigsäure · Mehr sehen »

1900er

rahmenlos.

Neu!!: Betastrahlung und 1900er · Mehr sehen »

1902

Keine Beschreibung.

Neu!!: Betastrahlung und 1902 · Mehr sehen »

1909

Keine Beschreibung.

Neu!!: Betastrahlung und 1909 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Beta-Minus-Zerfall, Beta-Plus-Zerfall, Beta-Spektrum, Beta-Strahlung, Beta-Zerfall, Betaspektrum, Betastrahlen, Betastrahler, Betateilchen, Betazerfall, Betaübergang, Gamow-Teller-Übergang, Inverser Betazerfall, Positronenemission, Positronenstrahlung, Positronenzerfall, Β-Strahler, Β-Strahlung, Β-Zerfall.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »