Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Benzylgruppe

Index Benzylgruppe

Benzyl-Gruppe ('''blau''') oben, von links nach rechts, als Teil eines Moleküls, als Benzylradikal und in Benzylamin sowie unten, von links nach rechts, in Benzylbromid, Chlorameisensäurebenzylester und Benzylmethylether. R.

81 Beziehungen: Alkohole, Alkylgruppe, Allylspannung, Aminopenicilline, Ammoniumcer(IV)-nitrat, Arylgruppe, Aryloxygruppe, Atherton-Todd-Reaktion, Auxiliar, Bailey-Peptid-Synthese, Barbier-Reaktion, Benzoylbromid, Benzoylgruppe, Benzydamin, Benzylamin, Benzylbutylphthalat, Benzylchlorid, Benzylisochinolin, Benzylposition, Bisbenzylisochinolin-Alkaloide, BN, Bromierung, BZL, Delépine-Reaktion, Denatoniumbenzoat, Einelektronenübertragung, Fentanyl, Fragmentierung (Massenspektrometrie), Günter Helmchen, Guvacin, Halogenierung, Harzsäuren, Homochiralität, Hydrierung, Hydroperoxide, Hydroxymethylgruppe, Isobuttersäurebenzylester, Ketoester, Kreuzkupplung, Lewis-Glykane, Linalylprimverosid, Lophocerin, Methyl-2-azido-3,4,6-tri-O-benzyl-2-desoxy-α-D-mannopyranosid, Methyl-3,4,6-tri-O-benzyl-α-D-glucopyranosid, MIBG-Szintigrafie, Mislow-Evans-Umlagerung, Mutterkornalkaloide, N-Bromsuccinimid, N-Chlorsuccinimid, Natriumnaphthalid, ..., Nenitzescu-Indolsynthese, Nukleophile Substitution, Organylgruppe, Para-Methoxybenzyltrichloracetimidat, Phenylengruppe, Phenylgruppe, Prodrug, Pyrrolizidin, Roland Köster (Chemiker), Schutzgruppe, Seitenkette, Senfölglycoside, Serotonin, Silbertrifluormethansulfonat, Skelettformel, Sommelet-Hauser-Umlagerung, Stevens-Umlagerung, Stille-Kupplung, Stork-Reaktion, Sumanen, Tebbe-Methylenierung, Tolubalsam, Triazene, Vanillylgruppe, Von-Braun-Abbau, Zuckerether, 1,2-Wittig-Umlagerung, 1-Methoxy-4-methyl-2-nitrobenzol, 2,3-Dichlor-5,6-dicyano-1,4-benzochinon, 4-Imidazolidinon, 6′-Sialyllactose. Erweitern Sie Index (31 mehr) »

Alkohole

Alkinyl-Rest, jedoch ''kein'' Aryl-Rest, Acyl-Rest oder ein Heteroatom. Der HOC-Bindungswinkel in einem Alkohol Alkohole sind organische chemische Verbindungen, die eine oder mehrere an unterschiedliche aliphatische Kohlenstoffatome gebundene Hydroxygruppen (–O–H) besitzen.

Neu!!: Benzylgruppe und Alkohole · Mehr sehen »

Alkylgruppe

Verschiedene Präsentationsformen der Strukturformel einer Alkylgruppe am Beispiel der '''blau''' markierten ''iso''-Butylgruppe (.

Neu!!: Benzylgruppe und Alkylgruppe · Mehr sehen »

Allylspannung

Allyl-System Die Allylspannung (eigentlich 1,3-Allylspannung oder englisch 1,3-Allylstrain) ist ein Begriff aus der organischen Chemie und wurde 1968 von Francis Johnson definiert.

Neu!!: Benzylgruppe und Allylspannung · Mehr sehen »

Aminopenicilline

Aminopenicilline sind Arzneistoffe, die als Antibiotika eingesetzt werden.

Neu!!: Benzylgruppe und Aminopenicilline · Mehr sehen »

Ammoniumcer(IV)-nitrat

Ammoniumcer(IV)-nitrat (auch Cer(IV)-ammoniumnitrat, abgekürzt CAN) ist eine anorganische Verbindung mit der Formel (NH4)2.

Neu!!: Benzylgruppe und Ammoniumcer(IV)-nitrat · Mehr sehen »

Arylgruppe

Eine Arylgruppe (abgekürzt: Ar) ist ein organisch-chemischer Rest mit einem aromatischen Grundgerüst.

Neu!!: Benzylgruppe und Arylgruppe · Mehr sehen »

Aryloxygruppe

Organyl-Rest (Alkyl, Alkenyl, Aryl, Benzyl etc.). Aryloxygruppen finden sich z. B. in dem oben rechts abgebildeten Ether und in dem unten abgebildeten Essigsäureester. Die Aryloxygruppe ist jeweils '''blau''' markiert. Eine Aryloxygruppe ist in der organischen Chemie eine funktionelle Gruppe, bei der ein Arylrest (z. B. Phenylrest, 1-Naphthylrest, 2-Naphthylrest etc.) über ein Sauerstoffatom an ein Molekül gebunden ist.

Neu!!: Benzylgruppe und Aryloxygruppe · Mehr sehen »

Atherton-Todd-Reaktion

Die Atherton-Todd-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, die auf die britischen Chemiker F. R. Atherton, H. T. Openshaw und A. R. Todd zurückgeht.

Neu!!: Benzylgruppe und Atherton-Todd-Reaktion · Mehr sehen »

Auxiliar

Ein Auxiliar (lat. auxiliari.

Neu!!: Benzylgruppe und Auxiliar · Mehr sehen »

Bailey-Peptid-Synthese

Die Bailey-Peptid-Synthese ist eine 1949 von J. L. Bailey entwickelte Namensreaktion der Organischen Chemie.

Neu!!: Benzylgruppe und Bailey-Peptid-Synthese · Mehr sehen »

Barbier-Reaktion

Die Barbier-Reaktion, auch Barbier-Umlagerung genannt, ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie.

Neu!!: Benzylgruppe und Barbier-Reaktion · Mehr sehen »

Benzoylbromid

-->.

Neu!!: Benzylgruppe und Benzoylbromid · Mehr sehen »

Benzoylgruppe

Benzoylgruppe ('''blau''' markiert) als Teil eines Moleküls (links), Benzoylkation (Mitte) und Benzoylradikal (rechts). Die Benzoylgruppe findet man z. B. in Benzaldehyd (R.

Neu!!: Benzylgruppe und Benzoylgruppe · Mehr sehen »

Benzydamin

Benzydamin (Handelsnamen: neo-angin, Tantum (-Verde, -Rosa) oder Difflam) ist ein entzündungshemmender, schmerzlindernder und antibakterieller Wirkstoff, der lokal in Form einer Gurgellösung, als Spray oder Lutschpastillen zur symptomatischen Behandlung von Schmerzen und Reizungen im Mund- und Rachenraum angewandt wird, zum Beispiel bei Halsschmerzen.

Neu!!: Benzylgruppe und Benzydamin · Mehr sehen »

Benzylamin

Benzylamin ist eine chemische Verbindung, die aus einer Benzylgruppe und einer daran gebundenen Aminogruppe besteht.

Neu!!: Benzylgruppe und Benzylamin · Mehr sehen »

Benzylbutylphthalat

Benzylbutylphthalat ist eine organische chemische Verbindung aus der Gruppe der Phthalate (Ester der Phthalsäure) die vor allem als Weichmacher für PVC eingesetzt wurde.

Neu!!: Benzylgruppe und Benzylbutylphthalat · Mehr sehen »

Benzylchlorid

Benzylchlorid ist eine farblose, tränenreizende, stechend riechende Flüssigkeit, die zu den aromatischen halogenierten Kohlenwasserstoffen zählt.

Neu!!: Benzylgruppe und Benzylchlorid · Mehr sehen »

Benzylisochinolin

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Benzylgruppe und Benzylisochinolin · Mehr sehen »

Benzylposition

Benzylstellung beim Toluol Als Benzylstellung, auch Benzylposition, bezeichnet man in der organischen Chemie ein Kohlenstoffatom in einem alkylierten Aromaten mit einer besonderen chemischen Reaktivität.

Neu!!: Benzylgruppe und Benzylposition · Mehr sehen »

Bisbenzylisochinolin-Alkaloide

Glänzende Wiesenraute (''Thalictrum lucidum'') Bisbenzylisochinolin-Alkaloide sind Naturstoffe, die vor allem in den Pflanzenfamilien der Berberitzengewächsen, der Mondsamengewächsen, der Monimiengewächse und der Hahnenfußgewächse vorkommen.

Neu!!: Benzylgruppe und Bisbenzylisochinolin-Alkaloide · Mehr sehen »

BN

BN steht für.

Neu!!: Benzylgruppe und BN · Mehr sehen »

Bromierung

ungesättigten Fettsäurerest. Pfeile weisen auf die vier Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen. Unten das Bromierungsprodukt nach der Addition von vier Brommolekülen (Br2), entsprechend acht Bromatomen (gezeichnet ohne Berücksichtigung der Stereochemie). Photochemische Seitenkettenbromierung von Toluol – SSS-Regel. Die Bromierung ist ein Spezialfall der Halogenierung und bezeichnet eine chemische Reaktion zur Einführung eines oder mehrerer Bromatome in eine organische Verbindung.

Neu!!: Benzylgruppe und Bromierung · Mehr sehen »

BZL

BZL steht für.

Neu!!: Benzylgruppe und BZL · Mehr sehen »

Delépine-Reaktion

Marcel Delépine (1871–1965) Die Delépine-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie und benannt nach dem französischen Chemiker Marcel Delépine (1871–1965).

Neu!!: Benzylgruppe und Delépine-Reaktion · Mehr sehen »

Denatoniumbenzoat

Denatonium, als Denatoniumbenzoat oder Denatoniumsaccharinat erhältlich, ist die bitterste bekannte Substanz (Bitterstoff).

Neu!!: Benzylgruppe und Denatoniumbenzoat · Mehr sehen »

Einelektronenübertragung

Die Einelektronenübertragung – englisch single electron transfer, SET – spielt eine Rolle bei der Oxidation von alkyl-substituierten Aromaten, wie z. B.

Neu!!: Benzylgruppe und Einelektronenübertragung · Mehr sehen »

Fentanyl

Fentanyl (auch Fentanil) ist ein synthetisches Opioid, das zur Linderung starker akuter und chronischer Schmerzen in der Anästhesie und in der Intensivmedizin, notfallmedizinisch und zur ambulanten Schmerztherapie eingesetzt wird.

Neu!!: Benzylgruppe und Fentanyl · Mehr sehen »

Fragmentierung (Massenspektrometrie)

Die Fragmentierung von Molekülen entsteht bei der Massenspektrometrie während der Ionisation der zu analysierenden Substanz.

Neu!!: Benzylgruppe und Fragmentierung (Massenspektrometrie) · Mehr sehen »

Günter Helmchen

Günter Helmchen (1998) Günter Helmchen (* 21. August 1940 in Groß Lipke, Landkreis Grätz (Wartheland)) ist ein deutscher Chemiker und war Professor an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Neu!!: Benzylgruppe und Günter Helmchen · Mehr sehen »

Guvacin

--> Guvacin ist der Trivialname für eine natürliche Carbonsäure, die ein Stickstoffatom in einem hydrierten Pyridinring enthält.

Neu!!: Benzylgruppe und Guvacin · Mehr sehen »

Halogenierung

Als Halogenierung wird in der Chemie die Überführung eines Elementes oder einer Verbindung in ein Halogenid, eine salzartige oder kovalent aufgebaute Verbindung mit einem Halogen, bezeichnet.

Neu!!: Benzylgruppe und Halogenierung · Mehr sehen »

Harzsäuren

Harzsäuren oder Resinosäuren, früher auch Resinolsäuren, ist die Bezeichnung für eine stark heterogene Gruppe von Carbonsäuren, die die Hauptbestandteile der natürlichen Harze bilden.

Neu!!: Benzylgruppe und Harzsäuren · Mehr sehen »

Homochiralität

Der Begriff Homochiralität wird verwendet, um eine Gruppe von Molekülen zu beschreiben, die den gleichen Chiralitätssinn besitzen.

Neu!!: Benzylgruppe und Homochiralität · Mehr sehen »

Hydrierung

Unter Hydrierung versteht man in der Chemie die Addition von Wasserstoff an andere chemische Elemente oder Verbindungen.

Neu!!: Benzylgruppe und Hydrierung · Mehr sehen »

Hydroperoxide

Hydroperoxide sind eine Klasse organisch-chemischer Verbindungen mit der allgemeinen Struktur R–O–OH, wobei R ein kohlenstoffhaltiger Rest ist.

Neu!!: Benzylgruppe und Hydroperoxide · Mehr sehen »

Hydroxymethylgruppe

Hydroxymethylgruppe ('''blau''' markiert) in einer allgemeinen Strukturformel (oben, R.

Neu!!: Benzylgruppe und Hydroxymethylgruppe · Mehr sehen »

Isobuttersäurebenzylester

Isobuttersäurebenzylester ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Isobuttersäureester.

Neu!!: Benzylgruppe und Isobuttersäurebenzylester · Mehr sehen »

Ketoester

allgemeine chemische Struktur von Ketoestern Ketoester oder Oxoester sind chemische Verbindungen die neben einer Carbonylgruppe eine Carbonsäureester-Funktion aufweisen und die sich von den Ketosäuren ableiten.

Neu!!: Benzylgruppe und Ketoester · Mehr sehen »

Kreuzkupplung

Unter Kreuzkupplungen versteht man Kupplungsreaktionen zwischen zwei unterschiedlichen Molekülen, bei denen metallorganisch katalysiert Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen geknüpft werden.

Neu!!: Benzylgruppe und Kreuzkupplung · Mehr sehen »

Lewis-Glykane

Die Lewis-Glykane sind eine Stoffgruppe innerhalb der Oligosaccharide, welche aufgrund ihrer biologischen Bedeutung im Lewis-Blutgruppensystem zusammengestellt wurde.

Neu!!: Benzylgruppe und Lewis-Glykane · Mehr sehen »

Linalylprimverosid

--> Linalylprimverosid ist ein natürlich vorkommendes Glycosid aus β-D-Primverose mit dem Aglycon Linalool.

Neu!!: Benzylgruppe und Linalylprimverosid · Mehr sehen »

Lophocerin

--> Lophocerin ist ein Alkaloid aus der Gruppe der Kaktus-Alkaloide und der Tetrahydroisochinolinalkaloide.

Neu!!: Benzylgruppe und Lophocerin · Mehr sehen »

Methyl-2-azido-3,4,6-tri-O-benzyl-2-desoxy-α-D-mannopyranosid

--> Methyl-2-azido-3,4,6-tri-O-benzyl-2-desoxy-α-D-mannopyranosid ist eine chemische Verbindung, die sich vom Mannosamin ableitet. Es ist als Zwischenprodukt in der organischen Synthese von Bedeutung.

Neu!!: Benzylgruppe und Methyl-2-azido-3,4,6-tri-O-benzyl-2-desoxy-α-D-mannopyranosid · Mehr sehen »

Methyl-3,4,6-tri-O-benzyl-α-D-glucopyranosid

--> Methyl-3,4,6-tri-O-benzyl-α-D-glucopyranosid ist eine chemische Verbindung, die sich von der Glucose ableitet. Es ist als Zwischenprodukt in der organischen Synthese von Bedeutung.

Neu!!: Benzylgruppe und Methyl-3,4,6-tri-O-benzyl-α-D-glucopyranosid · Mehr sehen »

MIBG-Szintigrafie

Ganzkörper-Szintigrafie 24 Stunden nach intravenöser Gabe von 123Iod-MIBG. Physiologische Belegung der Schilddrüse, der Leber und der Harnblase. Pathologische Anreicherung in einem Tumor der linken Nebenniere (Phäochromozytom).Links: von vorne. Rechts: von hinten. Die MIBG-Szintigrafie (Metaiodbenzylguanidin-Szintigrafie, auch Nebennierenmark-Szintigrafie) ist ein nuklearmedizinisches Untersuchungsverfahren (Szintigrafie) des sympathischen Nervensystems.

Neu!!: Benzylgruppe und MIBG-Szintigrafie · Mehr sehen »

Mislow-Evans-Umlagerung

Die Mislow-Evans-Umlagerung, auch Mislow-Evans-Reaktion genannt, ist eine Namensreaktion der organischen Chemie und wurde 1971 von den amerikanischen Chemikern Kurt Mislow und David Evans entdeckt.

Neu!!: Benzylgruppe und Mislow-Evans-Umlagerung · Mehr sehen »

Mutterkornalkaloide

Roggenähre mit Mutterkorn Als Mutterkornalkaloide (Ergotalkaloide, Secalealkaloide) werden etwa 80 natürlich vorkommende organische Verbindungen aus der Gruppe der Indolalkaloide bezeichnet.

Neu!!: Benzylgruppe und Mutterkornalkaloide · Mehr sehen »

N-Bromsuccinimid

N-Bromsuccinimid, meist kurz als NBS bezeichnet, ist das am Stickstoff bromierte Imid der Bernsteinsäure.

Neu!!: Benzylgruppe und N-Bromsuccinimid · Mehr sehen »

N-Chlorsuccinimid

N-Chlorsuccinimid, meist kurz als NCS bezeichnet, ist das am Stickstoff chlorierte Imid der Bernsteinsäure.

Neu!!: Benzylgruppe und N-Chlorsuccinimid · Mehr sehen »

Natriumnaphthalid

Natriumnaphthalid ist ein 1:1-Ionenpaar aus dem Natrium-Kation und dem Naphthalin-Radikalanion, das durch seine dunkelgrüne Farbe in Substanz und in Lösung charakterisiert ist.

Neu!!: Benzylgruppe und Natriumnaphthalid · Mehr sehen »

Nenitzescu-Indolsynthese

Die Nenitzescu-Indolsynthese ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Benzylgruppe und Nenitzescu-Indolsynthese · Mehr sehen »

Nukleophile Substitution

Die nukleophile Substitution ist ein Reaktionstyp in der organischen Chemie.

Neu!!: Benzylgruppe und Nukleophile Substitution · Mehr sehen »

Organylgruppe

Eine Organylgruppe ist in der organischen Chemie und in der metallorganischen Chemie ein organischer Rest – unabhängig davon, welche funktionelle Gruppe darin enthalten ist – mit einer oder seltener mehreren freien Valenzen an einem Kohlenstoffatom.

Neu!!: Benzylgruppe und Organylgruppe · Mehr sehen »

Para-Methoxybenzyltrichloracetimidat

--> para-Methoxybenzyltrichloracetimidat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Imidsäureester (Imidate). Es wird hauptsächlich in der Zuckerchemie eingesetzt, um freie Hydroxygruppen unter milden Bedingungen mit einer PMB-Gruppe zu schützen. Diese Schützungsreaktion lässt sich jedoch im Prinzip bei jeder Art von Hydroxygruppe anwenden.

Neu!!: Benzylgruppe und Para-Methoxybenzyltrichloracetimidat · Mehr sehen »

Phenylengruppe

Verbindungen mit einer Phenylengruppe ('''blau''') mit R1, R2.

Neu!!: Benzylgruppe und Phenylengruppe · Mehr sehen »

Phenylgruppe

Verbindungen mit einer Phenylgruppe ('''blau''') mit R.

Neu!!: Benzylgruppe und Phenylgruppe · Mehr sehen »

Prodrug

Als Prodrug (das oder die Prodrug), auch Propharmakon, wird ein inaktiver oder wenig aktiver pharmakologischer Stoff bezeichnet, der erst durch Verstoffwechselung (Metabolisierung) im Organismus in einen aktiven Wirkstoff (Metaboliten) überführt wird.

Neu!!: Benzylgruppe und Prodrug · Mehr sehen »

Pyrrolizidin

Pyrrolizidin ist ein anelliertes bicyclisches Pyrrolidin, dessen Stickstoffatom beiden fünfgliedrigen Ringsystemen angehört.

Neu!!: Benzylgruppe und Pyrrolizidin · Mehr sehen »

Roland Köster (Chemiker)

Roland Köster (* 6. August 1924 in Frankfurt am Main; † 12. Juni 2009) war ein deutscher Chemiker, der bedeutende Arbeiten auf dem Gebiet der Kohlechemie, der organischen Verbindungen des Aluminiums und der organischen Verbindungen des Bors geleistet hat.

Neu!!: Benzylgruppe und Roland Köster (Chemiker) · Mehr sehen »

Schutzgruppe

Mit der Butyloxycarbonyl-Gruppe (Boc) an der Aminogruppe geschützte α-Aminosäure Glycin. Die Boc-Schutzgruppe ist '''blau''' markiert. Typische Synthese unter Verwendung einer Schutzgruppe ('''blau'''). Die Schutzgruppe ist weder im Edukt (oben links) noch im Zielmolekül '''B''' enthalten. Sie wird nur vorübergehend benötigt, um ein anderes reaktives Zentrum im Molekül während der Umsetzung mit einem Reagenz ('''grün''') zu schützen. Bei Abwesenheit der Schutzgruppe wird das Ausgangsmolekül an beiden reaktiven Zentren angegriffen und das unerwünschte Produkt '''A''' erhalten. Eine Schutzgruppe (– daher häufig als allgemeine Abkürzung in Formelschemata PG) ist in der Chemie ein Substituent, der während einer komplizierteren, mehrstufigen chemischen Synthese in ein Molekül eingeführt wird, um eine bestimmte funktionelle Gruppe vorübergehend zu schützen und so eine unerwünschte Reaktion an dieser Gruppe zu verhindern.

Neu!!: Benzylgruppe und Schutzgruppe · Mehr sehen »

Seitenkette

Als Seitenkette wird in der organischen Chemie ein Substituent (Rest, abgekürzt R) einer Hauptkette oder cyclischen Gruppe bezeichnet, z. B. eine kurze Kohlenstoffkette (Alkylgruppe), die von einer längeren Kohlenstoffkette oder einem Ring abzweigt.

Neu!!: Benzylgruppe und Seitenkette · Mehr sehen »

Senfölglycoside

Allgemeine Strukturformel der Senfölglycoside (Glucosinolate) Die Senfölglycoside, auch Glucosinolate, gehören zur Stoffgruppe der Glycoside.

Neu!!: Benzylgruppe und Senfölglycoside · Mehr sehen »

Serotonin

Serotonin, auch 5-Hydroxytryptamin (5-HT) oder Enteramin, ist ein Gewebshormon und Neurotransmitter.

Neu!!: Benzylgruppe und Serotonin · Mehr sehen »

Silbertrifluormethansulfonat

Silbertrifluormethansulfonat (Silbertriflat, AgOTf) ist das Silbersalz der Trifluormethansulfonsäure mit der Formel CF3SO3–Ag+, das in Wasser, aber auch in unpolaren Lösungsmitteln, wie z. B.

Neu!!: Benzylgruppe und Silbertrifluormethansulfonat · Mehr sehen »

Skelettformel

Die Skelettformel (auch Gerüstformel, englisch skeletal formula) einer organischen Verbindung ist eine Strukturformel, die eine knappe Darstellung der Molekülstruktur erlaubt.

Neu!!: Benzylgruppe und Skelettformel · Mehr sehen »

Sommelet-Hauser-Umlagerung

Die Sommelet–Hauser-Umlagerung, auch Sommelettsche Umlagerung, ist benannt nach Marcel Sommelet und Charles R. Hauser (1900–1970).

Neu!!: Benzylgruppe und Sommelet-Hauser-Umlagerung · Mehr sehen »

Stevens-Umlagerung

Die Stevens-Umlagerung ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie, die nach Thomas Stevens Stevens benannt wurde.

Neu!!: Benzylgruppe und Stevens-Umlagerung · Mehr sehen »

Stille-Kupplung

Die Stille-Kupplung ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie.

Neu!!: Benzylgruppe und Stille-Kupplung · Mehr sehen »

Stork-Reaktion

Die Stork-Reaktion, auch Stork-Enamin-Reaktion, ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Benzylgruppe und Stork-Reaktion · Mehr sehen »

Sumanen

--> Sumanen (nach) ist eine organische Verbindung, aus der Gruppe der polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffe. Die Verbindung ist strukturell verwandt mit Corannulen und Buckminster-Fullerenen.

Neu!!: Benzylgruppe und Sumanen · Mehr sehen »

Tebbe-Methylenierung

Die Tebbe-Methylenierung, oder auch Tebbe-Reaktion, ist eine chemische Reaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Benzylgruppe und Tebbe-Methylenierung · Mehr sehen »

Tolubalsam

Tolubalsam Tolubalsam (Balsamum tolutanum) ist der Balsam des Balsambaums (Myroxylon balsamum var. balsamum).

Neu!!: Benzylgruppe und Tolubalsam · Mehr sehen »

Triazene

Allgemeine Struktur von Triazenen Triazene oder auch Diazoamine sind chemische Verbindungen mit der allgemeinen Struktur R1R2N–N.

Neu!!: Benzylgruppe und Triazene · Mehr sehen »

Vanillylgruppe

Vanillylgruppe ('''blau''' markiert.) Die Vanillylgruppe (4-Hydroxy-3-methoxybenzylgruppe) ist in der organischen Chemie eine funktionelle Gruppe, deren Bezeichnung vom Vanillin abgeleitet ist.

Neu!!: Benzylgruppe und Vanillylgruppe · Mehr sehen »

Von-Braun-Abbau

Der Von-Braun-Abbau (oder auch bekannt als Von-Braun-Reaktion oder Von-Braun-Amid-Abbau) ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Benzylgruppe und Von-Braun-Abbau · Mehr sehen »

Zuckerether

Zuckerether sind Derivate von Mono-, Di-, Tri- und anderer Oligosaccharide, die durch Veretherung der nichtglycosydischen Hydroxygruppen entstehen.

Neu!!: Benzylgruppe und Zuckerether · Mehr sehen »

1,2-Wittig-Umlagerung

Die 1,2-Wittig-Umlagerung ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie.

Neu!!: Benzylgruppe und 1,2-Wittig-Umlagerung · Mehr sehen »

1-Methoxy-4-methyl-2-nitrobenzol

1-Methoxy-4-methyl-2-nitrobenzol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Nitrotoluole und Nitroanisole.

Neu!!: Benzylgruppe und 1-Methoxy-4-methyl-2-nitrobenzol · Mehr sehen »

2,3-Dichlor-5,6-dicyano-1,4-benzochinon

2,3-Dichlor-5,6-dicyano-1,4-benzochinon (oder DDQ von englisch 2,3-Dichloro-5,6-dicyano-1,4-benzoquinone) ist eine organische Verbindung und findet als oxidatives Reagenz in der Organischen Chemie Anwendung.

Neu!!: Benzylgruppe und 2,3-Dichlor-5,6-dicyano-1,4-benzochinon · Mehr sehen »

4-Imidazolidinon

--> 4-Imidazolidinon ist eine chemische Verbindung und eines der beiden möglichen Imidazolidinone.

Neu!!: Benzylgruppe und 4-Imidazolidinon · Mehr sehen »

6′-Sialyllactose

--> 6′-Sialyllactose ist ein humanes Milch-Oligosaccharid (HMO). Es ist ein Trisaccharid bestehend aus den Monosacchariden Glucose, Galaktose und Sialinsäure. Ein prominentes Isomer, welches ebenfalls ein HMO ist, ist 3'-Sialyllactose. Nach der EU-Verordnung 2015/2283 zählt das Natriumsalz der 6′-Sialyllactose als neuartiges Lebensmittel. Die Zulassung gilt seit dem 17. Februar 2021 und wurde von der dänischen Firma Glycom A/S beantragt. Die EU-Verordnung sieht die Verwendung in milchartigen Getränken für Kleinkinder und als Nahrungsergänzungsmittel vor.

Neu!!: Benzylgruppe und 6′-Sialyllactose · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Benzyl, Benzyl-Gruppe, Benzyl-Rest, Benzylrest, Tolyl.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »