Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Benvenuto Cellini

Index Benvenuto Cellini

centre Benvenuto Cellini (* 3. November 1500 in Florenz; † 13. Februar 1571 ebenda) war als italienischer Goldschmied und Bildhauer ein berühmter Vertreter des Manierismus.

142 Beziehungen: Accademia delle Arti del Disegno, Adam Asnyk, Afrikanerin mit Spiegel, Antonius Eisenhoit, Baccio Bandinelli, Bargello, Bartolomeo Ammanati, Belinda Rodik, Benedetto Varchi, Benvenuto, Benvenuto Cellini (Oper), Bertrand Jestaz, Bildhauerei, Bildhauerkunst, Bindo Altoviti, Bomarzo (Oper), Brand (Gemeinde Waldhausen), Bronzeplastik, Caradosso, Carinhall, Casta Diva. Der schwule Opernführer, Cellini, Charles Avery (Kunsthistoriker), Charles III. de Bourbon-Montpensier, Chimäre von Arezzo, Christian Behrens, Cinquecento (Kunst und Literatur), Das Lied von der Glocke, David Wilkie (Maler), Der Engelspapst, Detlef Heikamp, Die Arbeiten des Herkules, Eleonora von Toledo (1522–1562), Emil Löwenthal, Engelsburg, Erhard Brepohl, Flaggen und Wappen der italienischen Regionen, Franz I. (Frankreich), Franz von Jauner, Friedrich Franz von Conring, Friedrich Kriegbaum, Georg Ferdinand Howaldt, Georges Güntert, Giorgos Leotsakos, Giovan Girolamo de’ Rossi, Giovanni Battista del Tasso, Goldschmied, Goldschmiedekunst, Hans Sanders (Romanist), Hector Berlioz, ..., Heinrich Conrad, Heinrich Jauner, Helen de Guerry Simpson, Herrscherbild, Hugolin Martelli (Bischof, 1519), Ideale Nacktheit, Igino Benvenuto Supino, Isabella Stewart Gardner Museum, Jakob Josef Eeckhout, Jason Everman, Jean Goujon (Bildhauer), Johann Wolfgang von Goethe, John Addington Symonds, Kastanienbankett, Kathedrale St. Petrus in Ketten, Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstjahr 1500, Kunstjahr 1516, Kunstjahr 1571, Kunstjahr 1859, Kunstkammer Wien, Kunstklappe, Laura Battiferri, Le vite de’ più eccellenti pittori, scultori e architettori, Leben des Benvenuto Cellini, Liste autobiografischer Werke, Liste der Übersetzungen von Goethe, Liste der Biografien/Cel, Liste italienischer Bildhauer, Liste von Bildhauern, Liste von Filmdarstellern historischer Persönlichkeiten, Liste von Opern, Liste von Penguin Classics, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Florenz, Liste von Skulpturen und Kleindenkmalen in der Altstadt (Dresden), Loggia dei Lanzi, Luca di Girolamo degli Albizi, Lucio Dalla, Mai 2003, Manesse Bibliothek der Weltliteratur, Manierismus, Medusa, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Michael Mathias Prechtl, Muminvaters wildbewegte Jugend, Museum für Gegenstände der Natur und Kunst, Musikjahr 1571, Narziss, Nekrolog 1571, Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 1985, Niccolò Tribolo, Niello, Osteria, Palazzo Strozzi, Paragone (Kunsttheorie), Paul III., Paul Straßmann, Perseus (Benvenuto Cellini), Pierre Charles Comte, Pietro Bembo, Pietro Torrigiano, Plesio, Ponte Vecchio, Raffaello Romanelli, Reinhold Vasters, Sacco di Roma, Saliera, Salvador Dalí, San-marinesische Euromünzen, Santissima Annunziata (Florenz), Schloss Anet, Schmucktheorie, Schule von Fontainebleau, Sepan cuantos, Spindelpresse, Staatsbesuch von Queen Elizabeth II. in Österreich im Jahr 1969, The Affairs of Cellini, The White Angel, Thilda Harlor, Thomas Nugent, Vicchio, Vincenzo Danti, Wadeck Stanczak, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Wie klaut man eine Million?, 1000 Meisterwerke, 11. Mai, 13. Februar, 1500, 1527, 1571, 3. November. Erweitern Sie Index (92 mehr) »

Accademia delle Arti del Disegno

Die Accademia delle Arti del Disegno ist eine private Vereinigung mit Sitz in Florenz.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Accademia delle Arti del Disegno · Mehr sehen »

Adam Asnyk

Adam Asnyk Adam Prot Asnyk (* 11. September 1838 in Kalisch, Russisch-Polen; † 2. August 1897 in Krakau) war ein polnischer Lyriker und Dramatiker der Epoche des Positivismus.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Adam Asnyk · Mehr sehen »

Afrikanerin mit Spiegel

''Afrikanerin mit Spiegel'' im Metropolitan Museum of Art Die Statuetten einer Afrikanerin mit Spiegel, auch bekannt als Schwarze Venus oder historisch „Negervenus“, sind mehrere etwa 30 Zentimeter hohe Figuren aus der zweiten Hälfte des 16.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Afrikanerin mit Spiegel · Mehr sehen »

Antonius Eisenhoit

Portal des Eisenhoithauses in Warburg mit dem Helm als Familienwappen Die Häresie als Göttin (1589) Ecce homo (1590) Armillarsphäre, gemeinsam mit Jost Bürgi (1585) Leopold von Stralendorf (nach 1590) Dietrich von Fürstenberg (1592) Eisenhoitbrunnen in Warburg von Franz Heise Antonius Eisenhoit (auch Eisenhoit von Warburg, * 1553/1554 in Warburg-Altstadt im Hochstift Paderborn; † Herbst 1603 in Warburg) war ein deutscher Goldschmied, Silberschmied, Kupferstecher und Zeichner.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Antonius Eisenhoit · Mehr sehen »

Baccio Bandinelli

Baccio Bandinelli, eigentlich Bartolomeo Brandini, (* 7. Oktober 1488 oder 12. November 1493 in Florenz; † kurz vor dem 7. Februar 1560 ebenda) war ein italienischer Bildhauer.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Baccio Bandinelli · Mehr sehen »

Bargello

Palazzo del Bargello Blick auf den Palazzo del Bargello mit dem quadratischen Turm, links davon der sechseckige Turm der Badia Fiorentina Der Bargello oder richtiger Palazzo del Bargello ist ein Stadtpalast in Florenz, der zwischen 1255 und 1261 errichtet und zwischen 1280 und 1346 zu einer vierflügeligen Anlage erweitert wurde.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Bargello · Mehr sehen »

Bartolomeo Ammanati

Bartolomeo di Antonio Ammanati (oder Ammannati) (* 18. Juni 1511 in Settignano oder Florenz; † 13. April 1592 in Florenz) war ein italienischer Baumeister und Bildhauer.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Bartolomeo Ammanati · Mehr sehen »

Belinda Rodik

Belinda Rodik (* 1969 in Oberösterreich) ist eine österreichische Journalistin und Schriftstellerin.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Belinda Rodik · Mehr sehen »

Benedetto Varchi

Benedetto Varchi, Darstellung des 19. Jahrhunderts Benedetto Varchi (* 1502; † 1565) war ein Florentiner Dichter und Historiker.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Benedetto Varchi · Mehr sehen »

Benvenuto

Benvenuto ist ein männlicher Vorname, der auch als Familienname vorkommt.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Benvenuto · Mehr sehen »

Benvenuto Cellini (Oper)

Benvenuto Cellini ist eine Opéra-comique in zwei bzw.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Benvenuto Cellini (Oper) · Mehr sehen »

Bertrand Jestaz

Bertrand Marc Jestaz (* 2. Februar 1939 in Fontainebleau, Département Seine-et-Marne) ist ein französischer Kunsthistoriker, der sich mit Kunst der Renaissance und französischem Klassizismus befasst.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Bertrand Jestaz · Mehr sehen »

Bildhauerei

Bildhauer, Holzschnitt von Jost Ammann, 1586 Der Begriff Bildhauerei umfasst das ganze Feld der Herstellung von Skulpturen und Plastiken in Kunst und Kunsthandwerk.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Bildhauerei · Mehr sehen »

Bildhauerkunst

Nationalmuseum'', Riyadh Bildhauerkunst bezeichnet die Gattung der bildenden Kunst, in der aus festen Stoffen bestehende, dreidimensionale Bildwerke geschaffen wurden und werden.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Bildhauerkunst · Mehr sehen »

Bindo Altoviti

Bindo Altoviti (geboren am 26. November 1491 in Rom; gestorben am 22. Januar 1557 ebenda) war ein italienischer Bankier und Kunstmäzen, der aus einer angesehenen Familie des Florentiner Adels entstammte.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Bindo Altoviti · Mehr sehen »

Bomarzo (Oper)

Bomarzo ist eine Oper in zwei Akten und fünfzehn Bildern (Op. 34) von Alberto Ginastera (Musik) mit einem Libretto von Manuel Mujica Láinez nach dessen eigenem gleichnamigen Roman von 1962.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Bomarzo (Oper) · Mehr sehen »

Brand (Gemeinde Waldhausen)

Brand ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Gemeinde Waldhausen im Bezirk Zwettl in Niederösterreich.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Brand (Gemeinde Waldhausen) · Mehr sehen »

Bronzeplastik

Eine Bronzeplastik, eine Bronzeskulptur (bei Einhaltung der Unterscheidung von Skulptur und Plastik trotz weiter Verbreitung weniger korrekt) oder seltener ein Bronzebildwerk, kurz auch Bronze genannt, ist ein aus Bronze hergestelltes Kunstwerk.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Bronzeplastik · Mehr sehen »

Caradosso

Medaille von 1506, die den Petersdom darstellt Caradosso (eigentlich Cristoforo Foppa, auch Ambrogio Foppa; * 1445 oder 1452 in Mondonico, einem Ortsteil von Olgiate Molgora; † 1527) war ein italienischer Medailleur und Goldschmied, der im Dienst von Ludovico Sforza (1452–1508), dem Herzog von Mailand, stand.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Caradosso · Mehr sehen »

Carinhall

Wächterhäuschen an der Zufahrt zum Waldhof Carinhall Göring in Carinhall, Juli 1938 SS-Führers in einem der Innenhöfe Der Waldhof Carinhall, kurz Carinhall, war ein repräsentatives Gut des Reichsmarschalls und führenden Nationalsozialisten Hermann Göring.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Carinhall · Mehr sehen »

Casta Diva. Der schwule Opernführer

Casta Diva.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Casta Diva. Der schwule Opernführer · Mehr sehen »

Cellini

Cellini ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Cellini · Mehr sehen »

Charles Avery (Kunsthistoriker)

Charles Avery (* 1940) ist ein Kunsthistoriker und Experte für italienische Skulpturen der Renaissance, des Manierismus und des Barock.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Charles Avery (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Charles III. de Bourbon-Montpensier

Charles de Bourbon-Montpensier, Stich von Thomas de Leu Charles III., Herzog von Bourbon-Montpensier (* 17. Februar 1490; † 6. Mai 1527 in Rom), genannt der „Connétable von Bourbon“, war ein französischer Politiker und erfolgreicher Heerführer, der bis 1521 dem französischen König und danach dessen Gegnern diente.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Charles III. de Bourbon-Montpensier · Mehr sehen »

Chimäre von Arezzo

Die etruskische Chimäre von Arezzo Chimäre von Arezzo Rechte Pfote mit Inschrift Die Chimäre von Arezzo ist eines der bekanntesten Beispiele etruskischer Kunst.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Chimäre von Arezzo · Mehr sehen »

Christian Behrens

Christian Behrens (* 12. Mai 1852 in Gotha; † 14. September 1905 in Breslau; vollständiger Name Gustav Christian Friedrich Behrens) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Christian Behrens · Mehr sehen »

Cinquecento (Kunst und Literatur)

Das Cinquecento (für „fünfhundert“; gekürzt aus millecinquecento.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Cinquecento (Kunst und Literatur) · Mehr sehen »

Das Lied von der Glocke

Prachteinband von Alexander von Liezen-Mayer Die fertige Glocke (Illustration von Liezen-Mayer) Das Lied von der Glocke ist ein im Jahr 1799 von Friedrich Schiller veröffentlichtes Gedicht.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Das Lied von der Glocke · Mehr sehen »

David Wilkie (Maler)

Selbstbildnis im Alter von ca. 20 Jahren Sir David Wilkie RA (* 18. November 1785 in Cults in der schottischen Grafschaft Fife; † 1. Juni 1841 an Bord eines Schiffes bei Malta) war ein schottischer Maler.

Neu!!: Benvenuto Cellini und David Wilkie (Maler) · Mehr sehen »

Der Engelspapst

Engelspapst ist ein Roman von Jörg Kastner, 2002 im Knaur Verlag (vorher, 2000 bei Scherz Verlag) erschienen.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Der Engelspapst · Mehr sehen »

Detlef Heikamp

Detlef Heikamp (* 10. November 1927 in Bremen) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Experte der italienischen Renaissance und des Manierismus, darunter insbesondere der Skulptur und des Kunstgewerbes.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Detlef Heikamp · Mehr sehen »

Die Arbeiten des Herkules

Die Arbeiten des Herkules (Originaltitel The Labours of Hercules) ist eine Kurzgeschichtensammlung von Agatha Christie.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Die Arbeiten des Herkules · Mehr sehen »

Eleonora von Toledo (1522–1562)

Eleonora als 23-Jährige Eleonora von Toledo (* 1522 in Toledo; † 17. Dezember 1562 in Pisa), auch Eleonora di Toledo (ital.) oder Leonor de Toledo (span.), entstammte der spanischen Adelsfamilie der Toledo und war durch ihre Heirat mit Cosimo I. de’ Medici, mit dem sie in glücklicher Ehe lebte, von 1539 bis zu ihrem Tod Herzogin von Florenz.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Eleonora von Toledo (1522–1562) · Mehr sehen »

Emil Löwenthal

Emil Löwenthal (geboren 1835 in Jarotschin bei Posen; gestorben 31. Juli 1896 in Bad Ems) war ein deutscher Porträt-, Genre- und Historienmaler.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Emil Löwenthal · Mehr sehen »

Engelsburg

Die Engelsburg von der Engelsbrücke aus Beleuchtete Engelsburg mit Engelsbrücke Die Engelsburg in Rom, Ansicht von Westen Ostansicht der Engelsburg Die Engelsburg (oder) in Rom wurde ursprünglich als Mausoleum für den römischen Kaiser Hadrian (117–138 n. Chr.) und seine Nachfolger errichtet und später von verschiedenen Päpsten zur Kastellburg umgebaut.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Engelsburg · Mehr sehen »

Erhard Brepohl

Erhard Brepohl (* 23. Februar 1930 in Arnstadt; † 13. August 2020 in Bad Doberan) war ein deutscher Goldschmied und Autor.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Erhard Brepohl · Mehr sehen »

Flaggen und Wappen der italienischen Regionen

Diese Liste führt die Flaggen und Wappen der 20 italienischen Regionen auf.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Flaggen und Wappen der italienischen Regionen · Mehr sehen »

Franz I. (Frankreich)

Jean Clouet: Franz I., Porträt aus dem Jahr 1527, Musée du Louvre, Paris Franz I. (* 12. September 1494 auf Schloss Cognac; † 31. März 1547 auf Schloss Rambouillet), auch genannt der Ritterkönig, frz. François Ier, le Roi-Chevalier, war ein französischer König aus dem Haus Valois-Angoulême, einer Nebenlinie des Hauses Valois.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Franz I. (Frankreich) · Mehr sehen »

Franz von Jauner

Franz Jauner, vor 1870. ''Grafik von Adolf Neumann''. Franz Jauner um 1870 Franz von Jauner 1899 Franz Xaver Sebastian Jauner, ab 1880 Ritter von Jauner (* 14. November 1831 in Wien; † 23. Februar 1900 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler und Theaterdirektor.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Franz von Jauner · Mehr sehen »

Friedrich Franz von Conring

Friedrich Franz von Conring (* 18. Januar 1873 in Berlin; † 5. Dezember 1965 in Bonn) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Friedrich Franz von Conring · Mehr sehen »

Friedrich Kriegbaum

Friedrich Kriegbaum (* 15. Mai 1901 in Nürnberg; † 25. September 1943 in Florenz) war ein deutscher Kunsthistoriker und Experte der italienischen Renaissance.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Friedrich Kriegbaum · Mehr sehen »

Georg Ferdinand Howaldt

Georg Howaldt(1802–1883) Magnifriedhof in Braunschweig Die erste Braunschweiger Quadriga mit Brunonia um 1862/63 vor dem Südeingang der Gießerei späteren Okerburg. Georg Ferdinand Howaldt in der Mitte davor. Georg Ferdinand Howaldt (* 8. April 1802 in Braunschweig; † 19. Januar 1883 ebenda) war ein deutscher Goldschmied, Bildhauer und Erzgießer.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Georg Ferdinand Howaldt · Mehr sehen »

Georges Güntert

Georges Güntert (* 27. Juni 1938 in Lenzburg) ist ein Schweizer Romanist und Professor an der Universität Zürich, wo er 1973 bis 2003 den Vorsitz für italienische und iberoromanische Literaturwissenschaft inne hatte.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Georges Güntert · Mehr sehen »

Giorgos Leotsakos

Giorgos Leotsakos (in lateinschriftlichen Texten auch George, * 9. August 1935 in Athen) ist ein griechischer Musikwissenschaftler und -kritiker, der vor allem auf dem Gebiet der Kunstmusik des modernen Griechenland als einer der maßgeblichen Forscher gilt.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Giorgos Leotsakos · Mehr sehen »

Giovan Girolamo de’ Rossi

Rossis von Parma. Giovan Girolamo de’ Rossi, auch Johannes Hieronymus, (* 19. Mai 1505 in San Secondo; † 5. April 1564 in Prato) war ein italienischer Bischof, Gouverneur von Rom und hervorragender Literat.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Giovan Girolamo de’ Rossi · Mehr sehen »

Giovanni Battista del Tasso

Der ''Mercato Nuovo'' in Florenz, 1548 Giovanni Battista del Tasso (* 1500 in Florenz; † 8. Mai 1555 in Florenz, oft auch Giovan Battista, Giovambattista oder Giambattista) war ein italienischer Bildschnitzer, Bildhauer und Architekt des Manierismus.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Giovanni Battista del Tasso · Mehr sehen »

Goldschmied

Goldschmied ist die Berufsbezeichnung für einen Feinschmied, der Schmuck und Gegenstände aus Edelmetallen herstellt (→ Goldschmiedekunst).

Neu!!: Benvenuto Cellini und Goldschmied · Mehr sehen »

Goldschmiedekunst

Wiener Schatzkammer (Goldfiligran, Edelsteine, Email) Goldschmiedekunst ist die künstlerische Herstellung oder Verzierung von Gegenständen aus den Edelmetallen Gold, Silber und Platin.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Goldschmiedekunst · Mehr sehen »

Hans Sanders (Romanist)

Hans Sanders (* 15. Mai 1946 in Kerpen) ist ein deutscher Universitätsprofessor und Romanist.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Hans Sanders (Romanist) · Mehr sehen »

Hector Berlioz

Hector Berlioz, Photographie zu Beginn der 1860er Jahre Unterschrift Hector Berlioz’ Louis Hector Berlioz (* 11. Dezember 1803 in La Côte-Saint-André, Département Isère; † 8. März 1869 in Paris) war ein französischer Komponist und Musikkritiker der Romantik.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Hector Berlioz · Mehr sehen »

Heinrich Conrad

Heinrich Conrad (* 16. Oktober 1866 in HamburgVgl. Franz Jäschke: Hugo Storm alias Heinrich Conrad(t) - Schriftenverzeichnis. In: Erotische Literatur. Mitteilungen zu Erforschung und Bibliographie Bd. 7, Berlin, ars amandi 2003, S. 11–92; † 20. Dezember 1918), auch Conradt, eigentlich Hugo Storm, war ein deutscher Schriftsteller, Verleger, Herausgeber und Übersetzer aus dem Italienischen, Französischen und Englischen.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Heinrich Conrad · Mehr sehen »

Heinrich Jauner

Heinrich Jauner (* 15. Mai 1833 in Wien; † 11. März 1912 ebenda) war ein österreichischer Medailleur und Graveur.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Heinrich Jauner · Mehr sehen »

Helen de Guerry Simpson

Helen de Guerry Simpson (geboren am 1. Dezember 1897 in Sydney, New South Wales, Australien; gestorben am 14. Oktober 1940 in Overbury, Worcestershire, England) war eine australische Schriftstellerin und Politikerin der britischen Liberal Party.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Helen de Guerry Simpson · Mehr sehen »

Herrscherbild

Ramses II. Regierungszeit 1279–1215 v. Chr. Herrscherbilder repräsentieren eine Einzelperson, die an der Spitze eines Staatswesens steht.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Herrscherbild · Mehr sehen »

Hugolin Martelli (Bischof, 1519)

Hugolin Martelli, (* 21. September 1519 in Florenz; † 1. November 1592 in Vitiana) war ein italienisch-französischer Geistlicher und von 1572 bis 1592 Bischof von Glandèves.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Hugolin Martelli (Bischof, 1519) · Mehr sehen »

Ideale Nacktheit

Schalen-Tondo des Colmar-Malers, um 510 v. Chr.; Walters Art Museum, Baltimore. Ideale Nacktheit oder heroische Nacktheit sind neuzeitliche Begriffe für die idealisierende, nicht die Realität wiedergebende Nacktheit in der Kunst seit der griechischen Antike.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Ideale Nacktheit · Mehr sehen »

Igino Benvenuto Supino

Igino Benvenuto Supino Igino Benvenuto Supino (* 29. September 1858 in Pisa; † 4. Juli 1940 in Bologna) war ein italienischer Maler und Kunsthistoriker.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Igino Benvenuto Supino · Mehr sehen »

Isabella Stewart Gardner Museum

Das Museum (Erweiterung nicht sichtbar) Im Innenhof John Singer Sargent: ''Isabella Stewart Gardner'', 1888 Das Isabella Stewart Gardner Museum in Boston, Massachusetts ist ein privates amerikanisches Museum vorwiegend europäischer Kunst, das 1903 eröffnet wurde.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Isabella Stewart Gardner Museum · Mehr sehen »

Jakob Josef Eeckhout

''Selbstporträt'' Jakob Josef Eeckhout (* 6. Februar 1793 in Antwerpen; † 25. Dezember 1861 in Paris) war ein belgischer Lithograf, Genre-, Historien- und Porträtmaler.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Jakob Josef Eeckhout · Mehr sehen »

Jason Everman

Jason Everman 2013 in Afghanistan Jason Everman (* 16. August 1967 in Kodiak, Alaska) ist ein US-amerikanischer Gitarrist und Bassist.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Jason Everman · Mehr sehen »

Jean Goujon (Bildhauer)

''Die vier Jahreszeiten'', um 1547, Musée Carnavalet, Paris Jean Goujon, auch Gougon und Gouyon geschrieben (* vor 1510; † vor dem 9. Dezember 1568 vermutlich in Bologna) war ein französischer Architekt, Bildhauer und Zeichner für Holzschnitt des 16.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Jean Goujon (Bildhauer) · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

John Addington Symonds

John Addington Symonds John Addington Symonds, Bild für Walt Whitman, datiert 1889 John Addington Symonds (* 5. Oktober 1840 in Bristol; † 19. April 1893 in Rom) war ein englischer Autor, Lehrer und Literaturkritiker und Kunsthistoriker, bekannt für Arbeiten über die Renaissance.

Neu!!: Benvenuto Cellini und John Addington Symonds · Mehr sehen »

Kastanienbankett

Papst Alexander VI., nach einem Gemälde von Cristoforo dell’Altissimo (Uffizien, Florenz) Das Kastanienbankett (auch: Kastanienball, Kastanienballett oder Kastanien-Orgie) war ein angeblich mit einer Sexorgie verbundenes Bankett, das Cesare Borgia am 31.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Kastanienbankett · Mehr sehen »

Kathedrale St. Petrus in Ketten

Kathedrale St. Petrus in Ketten Blick zum Altar Die Kathedrale St.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Kathedrale St. Petrus in Ketten · Mehr sehen »

Kunsthistorisches Museum Wien

Hauptgebäude des Kunsthistorischen Museums am Maria-Theresien-Platz Das Kunsthistorische Museum Wien (kurz KHM) ist ein Kunstmuseum in der österreichischen Hauptstadt Wien.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Kunsthistorisches Museum Wien · Mehr sehen »

Kunstjahr 1500

Dieser Artikel behandelt das Kunstjahr 1500.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Kunstjahr 1500 · Mehr sehen »

Kunstjahr 1516

Dieser Artikel behandelt das Kunstjahr 1516.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Kunstjahr 1516 · Mehr sehen »

Kunstjahr 1571

Dieser Artikel behandelt das Kunstjahr 1571.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Kunstjahr 1571 · Mehr sehen »

Kunstjahr 1859

Dieser Artikel behandelt das Kunstjahr 1859.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Kunstjahr 1859 · Mehr sehen »

Kunstkammer Wien

Blick in die Kunstkammer Wien Die Kunstkammer Wien ist eine Sammlung des Kunsthistorischen Museums in Wien.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Kunstkammer Wien · Mehr sehen »

Kunstklappe

Die Kunstklappe war eine Kunstaktion in Wien und Köln, die eine Möglichkeit für Kunsträuber bieten sollte, gestohlene Werke anonym zurückzugeben.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Kunstklappe · Mehr sehen »

Laura Battiferri

Agnolo Bronzino, ''Laura Battiferri'', ca. 1550 Laura Battiferri (* 1523 in Urbino; † November 1589 in Florenz) war eine italienische Dichterin des Cinquecento und Ehefrau des Bildhauers und Architekten Bartolomeo Ammanati.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Laura Battiferri · Mehr sehen »

Le vite de’ più eccellenti pittori, scultori e architettori

''Le vite'', Ausgabe 1568, Verlag Giunti, Florenz. Titelseite des ersten Bandes. Holzschnitt von Giorgio Vasari. Le vite de’ più eccellenti pittori, scultori e architettori (wörtlich „Die Leben der hervorragendsten Maler, Bildhauer und Architekten“), kurz Le vite (oder Le Vite), ist der italienische Titel der erweiterten zweiten Ausgabe der umfangreichen Sammlung von Künstlerbiographien, die der italienische Architekt und Maler Giorgio Vasari (1511–1574) verfasst und in Florenz veröffentlicht hat (erste Ausgabe 1550, zweite Ausgabe 1568).

Neu!!: Benvenuto Cellini und Le vite de’ più eccellenti pittori, scultori e architettori · Mehr sehen »

Leben des Benvenuto Cellini

Goethe Leben des Benvenuto Cellini ist Goethes Übersetzung der Autobiographie des italienischen Renaissance-Künstlers Benvenuto Cellini.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Leben des Benvenuto Cellini · Mehr sehen »

Liste autobiografischer Werke

Die Liste autobiografischer Werke ergibt eine Übersicht über bekannte Autobiografien.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Liste autobiografischer Werke · Mehr sehen »

Liste der Übersetzungen von Goethe

Goethe (Gemälde von Gerhard von Kügelgen 1808/1809) Johann Wolfgang von Goethe hat neben seinen anderen Werken auch eine recht hohe Zahl an Übersetzungen aus fremden Sprachen hinterlassen.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Liste der Übersetzungen von Goethe · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Cel

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Liste der Biografien/Cel · Mehr sehen »

Liste italienischer Bildhauer

Diese sortierbare Liste italienischer Bildhauer ist alphabetisch geordnet.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Liste italienischer Bildhauer · Mehr sehen »

Liste von Bildhauern

Die Liste von Bildhauern führt möglichst umfassend Bildhauer jeden Geschlechts aller Epochen auf.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Liste von Bildhauern · Mehr sehen »

Liste von Filmdarstellern historischer Persönlichkeiten

Dieser Artikel listet Filmschauspieler auf, die in Kino- oder Fernsehfilmen bedeutende historische Persönlichkeiten dargestellt haben.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Liste von Filmdarstellern historischer Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Liste von Opern

Diese unvollständige Liste von Opern ist mit einem Klick in die jeweilige Spaltenüberschrift nach Bedarf sortierbar.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Liste von Opern · Mehr sehen »

Liste von Penguin Classics

Die Liste von Penguin Classics ist eine alphabetisch nach Titeln sortierte Liste von Büchern, die in der Buchreihe der Penguin Classics veröffentlicht wurden.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Liste von Penguin Classics · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Florenz

Wappen der Stadt Florenz Diese Liste enthält in Florenz geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Florenz gewirkt haben, dabei jedoch andernorts geboren wurden.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Florenz · Mehr sehen »

Liste von Skulpturen und Kleindenkmalen in der Altstadt (Dresden)

Diese Liste von Skulpturen und Kleindenkmalen gibt einen Überblick über die Skulpturen, Plastiken, Reliefs, Medaillons, Tafeln, Stelen und anderen Kleindenkmale in der Inneren Altstadt, Pirnaischen Vorstadt, Wilsdruffer Vorstadt und Seevorstadt von Dresden, die in der Liste der Kulturdenkmale in Altstadt I (Dresden) nicht enthalten, aber trotzdem von allgemeinem Interesse sind, unabhängig davon, ob sie unter Denkmalschutz stehen oder nicht.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Liste von Skulpturen und Kleindenkmalen in der Altstadt (Dresden) · Mehr sehen »

Loggia dei Lanzi

Loggia dei Lanzi Die Loggia dei Lanzi (auch Loggia della Signoria genannt) ist ein Bauwerk an der Piazza della Signoria in Florenz.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Loggia dei Lanzi · Mehr sehen »

Luca di Girolamo degli Albizi

Wappen der Familie Albizi Luca di Girolamo degli Albizi (* 11. Oktober 1511; † 1. April 1555) war ein italienischer Condottiere.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Luca di Girolamo degli Albizi · Mehr sehen »

Lucio Dalla

Lucio Dalla, 2008 Lucio Dalla (* 4. März 1943 in Bologna; † 1. März 2012 in Montreux) war ein italienischer Musiker, Cantautore (Liederdichter), Komponist und Schauspieler.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Lucio Dalla · Mehr sehen »

Mai 2003

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 2003.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Mai 2003 · Mehr sehen »

Manesse Bibliothek der Weltliteratur

Die Manesse Bibliothek der Weltliteratur ist eine von Walther Meier (1898–1982) ins Leben gerufene deutschsprachige Buchreihe des Manesse Verlags mit Werken der Weltliteratur.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Manesse Bibliothek der Weltliteratur · Mehr sehen »

Manierismus

Jacopo da Pontormo: Kreuzabnahme Christi Manierismus (von maniera‚ „Art und Weise“, „Stil“, „Manier“) ist eine kunsthistorische Bezeichnung für einen Stil bzw.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Manierismus · Mehr sehen »

Medusa

Glyptothek München) Medusa ist in der griechischen Mythologie eine Gorgone, die Tochter der Meeresgottheiten Phorkys und Keto sowie die Schwester von Stheno und Euryale.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Medusa · Mehr sehen »

Meister Martin der Küfner und seine Gesellen

Meister Martin der Küfner und seine Gesellen ist eine Erzählung von E. T. A. Hoffmann, die im vierten Abschnitt des zweiten Bandes der Sammlung „Die Serapionsbrüder“ 1819 bei G. Reimer in Berlin erschien.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Meister Martin der Küfner und seine Gesellen · Mehr sehen »

Michael Mathias Prechtl

Michael Mathias Prechtl (* 26. April 1926 in Amberg; † 19. März 2003 in Nürnberg) war ein deutscher Maler, Zeichner und Illustrator.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Michael Mathias Prechtl · Mehr sehen »

Muminvaters wildbewegte Jugend

Muminvaters wildbewegte Jugend (Originaltitel: Muminpappas bravader skrivna av honom själv bzw. Muminpappans memoarer) ist das vierte der Mumin-Bücher der finnlandschwedischen Schriftstellerin Tove Jansson.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Muminvaters wildbewegte Jugend · Mehr sehen »

Museum für Gegenstände der Natur und Kunst

Das Museum für Gegenstände der Natur und Kunst war ein Museum, das von Peter Friedrich Röding aufgebaut und von 1804 bis 1846 in Hamburg unterhalten wurde; im Volksmund auch Rödings Museum genannt.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Museum für Gegenstände der Natur und Kunst · Mehr sehen »

Musikjahr 1571

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1571.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Musikjahr 1571 · Mehr sehen »

Narziss

Galleria Nazionale d'Arte Antica, Rom) ''Echo und Narziss''(John William Waterhouse, 1903, Walker Art Gallery, Liverpool) ''Narziss''(Wandmalerei, Pompeji, um 70 n. Chr.) ''Narziss''(Gyula Benczúr, 1881, Ungarische Nationalgalerie, Budapest) Narzissbrunnen (1896, Hubert Netzer, Cecilienhof Potsdam) Narziss (lateinisch Narcissus) ist in der griechischen Mythologie ein schöner Jüngling, der die Liebe anderer zurückwies und sich in sein eigenes Spiegelbild verliebte, vor Sehnsucht dahinschwand und in die gleichnamige Blume verwandelt wurde.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Narziss · Mehr sehen »

Nekrolog 1571

Keine Beschreibung.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Nekrolog 1571 · Mehr sehen »

Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 1985

Lorin Maazel (2006) Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 1985 war das 45.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 1985 · Mehr sehen »

Niccolò Tribolo

thumb Gärten ''Villa Medicea di Castello'' Niccolò Tribolo oder Niccolò di Raffaello di Niccolò dei Pericoli, genannt Il Tribolo (* um 1500 in Florenz; † 7. September 1550) war ein Florentiner Bildhauer, Architekt und Gartengestalter.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Niccolò Tribolo · Mehr sehen »

Niello

Lendenschurz des Mindener Kreuzes in Niello-Technik, entstanden 1070 oder 1120 Niello bezeichnet eine Verzierung auf Silber, seltener Gold, in neuerer Zeit auch auf Kupfer und Bronze, die aus eingravierten, gemeißelten, geätzten oder durch Stahlplatten eingepressten, mit einer schwarzen Farbe ausgefüllten Zeichnungen besteht.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Niello · Mehr sehen »

Osteria

Typische venezianische Osteria Osteria ist die Bezeichnung für eine Gaststätte in Italien sowie in Teilen der Schweiz, in der man hauptsächlich Wein und kleinere Speisen serviert.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Osteria · Mehr sehen »

Palazzo Strozzi

Der Palazzo Strozzi mit seiner Bossenwerk-Fassade Innenhof des Palazzo Strozzi Der Palazzo Strozzi ist ein Renaissancepalast in Florenz.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Palazzo Strozzi · Mehr sehen »

Paragone (Kunsttheorie)

Guercino: ''Allegorie der Malerei und der Bildhauerei'', 1637 Als Paragone (it.: Vergleich, Gegenüberstellung; verkürzt aus paragone delle arti) wird in der Kunstgeschichte der „Wettstreit der Künste“ vornehmlich in der Renaissance und im Frühbarock bezeichnet.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Paragone (Kunsttheorie) · Mehr sehen »

Paul III.

Papst Paul III., Gemälde von Tizian, 1543, Neapel, Museo di Capodimonte Paul III., geboren als Alessandro Farnese (* 29. Februar 1468 in Canino; † 10. November 1549 in Rom), war vom 13. Oktober 1534 bis zu seinem Tod Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Paul III. · Mehr sehen »

Paul Straßmann

Paul Ferdinand Strassmann Gedenktafel am Haus, Schumannstraße 18, in Berlin-Mitte Grabstein in Berlin-Wannsee mit einer zu seinen Lebzeiten geschaffenen Skulptur von Adele Paasch Paul Ferdinand Straßmann (auch Strassmann) (* 23. Oktober 1866 in Berlin; † 15. August 1938 in Gstaad) war ein deutscher Gynäkologe, der sich besondere Verdienste um die Geburtshilfe erworben hat.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Paul Straßmann · Mehr sehen »

Perseus (Benvenuto Cellini)

Ansicht der Figur mit Sockel, ohne Reliefplatte darunter Der Perseus, in der Literatur auch Perseus mit der Medusa oder Perseus mit dem Medusenhaupt, ist eine Bronzeplastik in Florenz.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Perseus (Benvenuto Cellini) · Mehr sehen »

Pierre Charles Comte

Pierre Charles Comte (* 23. April 1823 in Lyon; † 30. November 1895 in Fontainebleau) war ein französischer Maler.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Pierre Charles Comte · Mehr sehen »

Pietro Bembo

Pietro Bembo als Kardinal. Gemälde von Tizian, 1539/40, National Gallery of Art, Washington Pietro Bembo und latinisiert Petrus Bembus (* 20. Mai 1470 in Venedig; † 18. Januar 1547 in Rom) war ein italienischer humanistischer Gelehrter, Dichter und Kardinal.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Pietro Bembo · Mehr sehen »

Pietro Torrigiano

''San Jerónimo'' (Hl. Hieronymus) im Museum von Sevilla Pietro Torrigiano (auch: Pietro Torrigiani oder Pietro Torrisano; * 24. November 1472 in Florenz; † im August 1528 in Sevilla) war ein Florentiner Renaissancebildhauer und Medailleur.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Pietro Torrigiano · Mehr sehen »

Plesio

Plesio Kirche Santa Maria Maddalena in ''Barna'' Plesio ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Como in der Lombardei.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Plesio · Mehr sehen »

Ponte Vecchio

Der überdachte Gang zwischen dem Palazzo Vecchio und dem Palazzo Pitti (Vasarikorridor), zwischen den Uffizien und der gegenüberliegenden Seite des Ponte Vecchio Benvenuto-Cellini-Büste auf der Westseite des Ponte Vecchio Der Ponte Vecchio (Aussprache:, für Alte Brücke) ist die älteste Brücke über den Arno in der italienischen Stadt Florenz.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Ponte Vecchio · Mehr sehen »

Raffaello Romanelli

Raffaello Romanelli Raffaello Romanelli (* 13. Mai 1856 in Florenz; † 3. April 1928 ebenda) war ein italienischer Bildhauer des 19.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Raffaello Romanelli · Mehr sehen »

Reinhold Vasters

Reinhold Vasters (* 2. Januar 1827 in Erkelenz; † 14. Juni 1909 in Aachen) war ein deutscher Goldschmied und Kunstfälscher.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Reinhold Vasters · Mehr sehen »

Sacco di Roma

Charles von Bourbon fällt bei der Erstürmung Roms (Stich von Maarten van Heemskerck, 1527) ''Die Plünderung Roms'' (Gemälde von Johann Lingelbach aus dem 17. Jahrhundert) Der Sacco di Roma (veralteter Ausdruck für „Plünderung“) in den Wochen nach dem 6. Mai 1527 war die Plünderung Roms durch deutsche, spanische und italienische Söldner Kaiser Karls V. im Zuge seines Kriegs gegen die Liga von Cognac, ein Bündnis zwischen Frankreich, dem Papst sowie Mailand, Florenz und Venedig.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Sacco di Roma · Mehr sehen »

Saliera

Saliera von Benvenuto Cellini (Paris, 1540–1543 Gold, teilweise emailliert; Sockel: Ebenholz), heute im Kunsthistorischen Museum Wien (1994) Die Saliera (Salz- oder Pfefferfass) ist ein vom italienischen Bildhauer und Goldschmied Benvenuto Cellini für Franz I. von Frankreich von 1540 bis 1543 angefertigtes Tafelgerät.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Saliera · Mehr sehen »

Salvador Dalí

Dalís Unterschrift Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, ab 1982 Marqués de Dalí de Púbol (* 11. Mai 1904 in Figueres, Katalonien, Spanien; † 23. Januar 1989 ebenda), war ein spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Salvador Dalí · Mehr sehen »

San-marinesische Euromünzen

Die san-marinesischen Euromünzen sind die in San Marino in Umlauf gebrachten Euromünzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro.

Neu!!: Benvenuto Cellini und San-marinesische Euromünzen · Mehr sehen »

Santissima Annunziata (Florenz)

Santissima Annunziata ist eine römisch-katholische Kirche vom Rang einer Basilica minor in Florenz und die Gründungs- und Klosterkirche des Servitenordens.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Santissima Annunziata (Florenz) · Mehr sehen »

Schloss Anet

Feder- und Tuschezeichnung von Jacques Rigaud aus dem 18. Jahrhundert Das Schloss Anet ist ein französisches Schloss im Stil der Renaissance in Anet in der Nähe von Dreux im Département Eure-et-Loir, 65 Kilometer westlich von Paris.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Schloss Anet · Mehr sehen »

Schmucktheorie

Die Schmucktheorie ist eine Untergattung der Designtheorie, die sich speziell mit dem Phänomen Schmuck beschäftigt.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Schmucktheorie · Mehr sehen »

Schule von Fontainebleau

Schule von Fontainebleau ist die Bezeichnung für eine Gruppe von Künstlern und für die von ihnen geprägte Spielart des Manierismus, die vom 16.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Schule von Fontainebleau · Mehr sehen »

Sepan cuantos

Librería Porrúa in Mexiko-Stadt Sepan cuantos ist eine Buchreihe des mexikanischen Verlags Librería Porrúa.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Sepan cuantos · Mehr sehen »

Spindelpresse

Spindelpresse Eine Spindelpresse ist ein einfaches Getriebe, das eine Drehbewegung in eine senkrecht wirkende Verschiebung (Translation) in Achsrichtung der Gewindespindel umwandelt.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Spindelpresse · Mehr sehen »

Staatsbesuch von Queen Elizabeth II. in Österreich im Jahr 1969

Am 5. Mai 1969 kam Queen Elizabeth II. zum einzigen Staatsbesuch nach Österreich.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Staatsbesuch von Queen Elizabeth II. in Österreich im Jahr 1969 · Mehr sehen »

The Affairs of Cellini

The Affairs of Cellini ist ein US-amerikanischer Historienfilm aus dem Jahr 1934.

Neu!!: Benvenuto Cellini und The Affairs of Cellini · Mehr sehen »

The White Angel

The White Angel ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1936 über das Wirken von Florence Nightingale während des Krimkrieges mit Kay Francis in der Hauptrolle.

Neu!!: Benvenuto Cellini und The White Angel · Mehr sehen »

Thilda Harlor

Thilda Harlor Thilda Harlor, geboren als Jeanne Fernande Perrot (* 7. AugustNach anderen Angaben am 9. August. 1871 in Paris; † 28. Dezember 1970 ebenda), war eine französische Schriftstellerin, Biografin, Kunstkritikerin, feministische Journalistin und eine ''Femme de lettres''.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Thilda Harlor · Mehr sehen »

Thomas Nugent

Thomas Nugent (* ca. 1700; † 27. April 1772 im Gray’s Inn, London) war ein irischer Gelehrter, Historiker und Reiseschriftsteller.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Thomas Nugent · Mehr sehen »

Vicchio

Vicchio ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Florenz in der Region Toskana.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Vicchio · Mehr sehen »

Vincenzo Danti

Skulpturengruppe ''Taufe Christi'' von Andrea Sansovino und Vincenzo Danti. Um 1505 verließ Sansovino Florenz für andere Aufträge, sodass er nur den Hl. Johannes vollendete. Danti arbeitete den Christus nach Skizzen Sansovinos aus, bis zu seinem Tod 1576 war der Engel nur als Stuck- und Terrakottamodell vorhanden. Erst 1792 vollendete Innocenzo Spinazzi den Engel in Marmor. Vincenzo Danti (* 1530 in Perugia; † 26. Mai 1576 ebenda), Bruder von Ignazio Danti, war ein italienischer Bildhauer, Goldschmied, Militärarchitekt und Poet der Florentiner Schule.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Vincenzo Danti · Mehr sehen »

Wadeck Stanczak

Wadeck Stanczak (eigentl. Wadek Wladyslaw Jean André Stanczak, geboren 30. November 1961 in Arpajon) ist ein französischer Schauspieler.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Wadeck Stanczak · Mehr sehen »

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud in Köln sind eine der großen klassischen Gemäldegalerien Deutschlands.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud · Mehr sehen »

Wie klaut man eine Million?

Wie klaut man eine Million? (Originaltitel: How to Steal a Million) ist eine US-amerikanische Kriminalkomödie aus dem Jahr 1966 von Regisseur William Wyler mit Audrey Hepburn und Peter O’Toole in den Hauptrollen.

Neu!!: Benvenuto Cellini und Wie klaut man eine Million? · Mehr sehen »

1000 Meisterwerke

Alexanderschlacht Ancher: Sonnenschein im blauen Zimmer Avercamp: Winterlandschaft Baldung: Der Tod und das Mädchen Die Geburt der Venus Boucher: Ruhendes Mädchen Schnorr von Carolsfeld: Die Familie Johannes des Täufers bei der Familie Christi Delacroix: Massaker von Chios Eakins: Max Schmitt im Einer Egedius: Mari Clasen Madonna des Kanzlers Rolin Friedrich: Das Eismeer Gauguin: Der Tag des Gottes Géricault: Das Floß der Medusa van Gogh: Caféterrasse am Abend Gozzoli: Zug der Heiligen Drei Könige Grünewald: Kreuzigung vom Isenheimer Altar Hunt: Der gedungene Schäfer Jansson: Sonnenaufgang über den Dächern Kaulbach: Zerstörung Jerusalems durch Titus von Kobell: Belagerung von Kosel Marc: Der Tiger Massys: Flora Das Flötenkonzert Patinier: Taufe Christi Popova: Der Philosoph Rembrandt: Die Judenbraut Die Saporoscher Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan Runge: Die Hülsenbeckschen Kinder Der verletzte Engel de Souza-Cardoso: Eingang von Stuck: Salome Tiepolo: Der Triumph von Tugend und Edelmut über die Unwissenheit de la Tour: Die Wahrsagerin Turner: Der Brand der Houses of Parliament Blick auf Delft Veronese: Die Hochzeit zu Kana Anna Selbdritt Watteau: Einschiffung nach Kythera Whistler: Nocturne in Schwarz und Gold: Die fallende Rakete Zorn: Unser täglich Brot de Zurbarán: Stillleben: Zitronen, Orangen und eine Rose 1000 Meisterwerke – ursprünglich: 100 Meisterwerke aus den großen Museen der Welt – ist der Titel einer unter der Verantwortung des WDR produzierten Fernsehserie, die von 1981 bis 1994 im Deutschen Fernsehen, vom ORF und im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Benvenuto Cellini und 1000 Meisterwerke · Mehr sehen »

11. Mai

Der 11.

Neu!!: Benvenuto Cellini und 11. Mai · Mehr sehen »

13. Februar

Der 13.

Neu!!: Benvenuto Cellini und 13. Februar · Mehr sehen »

1500

Keine Beschreibung.

Neu!!: Benvenuto Cellini und 1500 · Mehr sehen »

1527

''Sacco di Roma''.

Neu!!: Benvenuto Cellini und 1527 · Mehr sehen »

1571

Keine Beschreibung.

Neu!!: Benvenuto Cellini und 1571 · Mehr sehen »

3. November

Der 3.

Neu!!: Benvenuto Cellini und 3. November · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »