Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Barth

Index Barth

Barth ist eine Kleinstadt im Landkreis Vorpommern-Rügen des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

429 Beziehungen: Adliges Fräuleinstift Barth, Adolf Gustav Döring, Agnes von Brandenburg (1584–1629), Ahrenshoop, Albert Haasemann, Albin Köbis (Schiff, 1948), Aldebaran (Schiff, 1869), Alte Heilig-Geist-Kirche (Pullach im Isartal), Altenpleen, Amt Barth, Amt Barth-Land, Amt Darß/Fischland, Amt Niepars, Anna von Croÿ, Anton Heinrich Gladrow, Appellationsgericht Greifswald, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Bad Sülze, Bahnhof Barth, Bahnhof Demmin, Bahnhof Prerow (Dünenlandschaft), Bahnhof Ribnitz-Damgarten Ost, Bahnhof Velgast, Bahnstrecke Stralsund–Rostock, Bahnstrecke Velgast–Prerow, Balthasar Rüssow, Barnim VIII., Bartelshagen II b. Barth, Barth (Begriffsklärung), Barthe, Barther Bibel, Barther Bodden, Barther Oie, Barther Straße (Stralsund), Barzowice, BasisBibel, Bibelzentrum Barth, Bob Hoover, Bogislaw XIV., Bohdan Arct, Born a. Darß, Bremervörde, BSp 5 und NME 7, Bundesstraße 195, Burg Kölpin, C. A. Beug, C.L. Klissing Sohn, Carl August Buchholz (Orgelbauer), Carl Constantin Platen, Carl Friedrich von Ledebour, ..., Carl Gottfried Pfannschmidt, Carl Pauli (Philologe), Carl Philipp Ludwig Oeltzen, Carl Reinhold von Krassow, Carl Zeiß, Caroline Wybranietz, Christian Enoch Wiesener, Claus Howitz, Claus Müller-Schönefeld, Corfitz Ulfeldt, Damgarten, Dammtor (Barth), Darß, Darß-Zingster Boddenkette, Daubitz, Der Usedom-Krimi: Nebelwand, Detlef Wiezorrek, Divitz-Spoldershagen, Dohrn (Familie), Donald Pleasence, Douglas Bower, Dreifaltigkeitskirche (Stralsund), Dubslaff Christoph von Eickstedt, Eberhard Wilde, Eckart Schwerin, Ehrenfried Bulka, Elisabeth Sittig, Elisabeth von Brandenburg (1425–1465), Emil Kreplin, Endingen (Jakobsdorf), Erich Gülzow, Erich Matthias von Nolcken, Erich Rackwitz, Erik von Schmiterlöw, Erik Zühlsdorf, Ernst Gronow, Ernst Heinkel Flugzeugwerke, Ernst Ludwig (Pommern), Ernst Neufert, Evangelische Haupt-Bibelgesellschaft, Fangelturm (Barth), Fürstentum Rügen, Felix Hess (Theologe), Ferdinand Jühlke, Flakschul-Division, Flughafen Barth, Flugzeugabsturz in Hochdahl-Trills, Force Attack, Francis Gabreski, Franz (Braunschweig-Lüneburg), Franz (Pommern), Franz Karl von Sachsen-Lauenburg, Franz Schlör, Franzburg, Franzburger Kreisbahnen, Frauenkirche (München), Frauenstift, Frieda Köckeritz, Friedrich Adolph Nobert, Friedrich Albert Mehmel, Friedrich de la Motte-Fouqué (Generalmajor), Friedrich Heinrich von Krassow, Friedrich Oom, Friedrich von Suckow, Fritz Worm (Dichter), Fußball-Landesklasse Mecklenburg 1949/50, Fuhlendorf (Vorpommern), Görlitzer Kreisbahn Nr. 1031, Günter Schwartzkopff, Günter Thieß, Günther Radusch, Günzer See, Georg II. (Pommern), Georg Ludwig Spalding, Gerd-Helge Vogel, Geschichte des Tauchens, Geschichte Pommerns, Geschichte Stralsunds, Gesprengte Ketten, Gnadauer Posaunenbund, Gottlieb Giese, Grablege von Georg Wilhelm von Brandenburg, Grabow (Bodden), Grafschaft Gützkow, Greifswalder Landtag von 1806, Grimmen, Gristow (Adelsgeschlecht), Groß Kordshagen, Groß Mohrdorf, Gruft der Herzöge von Pommern-Wolgast, Gustav Friedrich Wohlbrück, Gustav von der Lancken, Gustav von Hagenow (Landrat), Hagen Reinhold, Hagenuk, Hans Bernhard Ludwig Lembke, Hans Marchwitza, Hans Meinhold, Hans Wilhelm Viereck, Hans-Joachim Neumann, Harry Burton (Offizier), Harry Krüger-York, Haselberg (Adelsgeschlecht), Höherer Kommandeur der Feld-Artillerieschulen, Heinrich Graeff, Heinrich Ludwig Smalian, Heinz Dubois, Heinz Florian Oertel, Hellmut Hannes, Helmtauchgerät, Helmut Losch, Henning Schröder, Henning von der Osten, Herbert Paulsen, Herzogliche Druckerei (Barth), Holger Friedrich (Politiker), Ina-Maria Ulbrich, Inge Herold, Jakob Crusius, Jaromar II., Jörg Vierkant, Jüdischer Friedhof (Barth), Jürgen H. Th. Prieß, Jürgen Hamel, Jürgen Heuser, Jes Möller, Joachim Gottfried Danckwardt, Joachim Krüger (Historiker), Joachim Rachel (Pastor, 1592), Johann Caspar Lavater, Johann Christoph Rodbertus, Johann Elias Werner, Johann Friedrich Droysen, Johann Gerdes (Mediziner), Johann Gottlieb Picht, Johann Gustav Grunewald, Johann Heinrich Füssli, Johann Joachim Spalding, Johann Lembke, Johann Segebarth, Johann Simon Buchholz, Johann Theodor Pyl, Johanna Zaeske-Fell, Johannes Block (Prediger), Johannes Hagemeister, Judith Auer, Jute-Spinnerei und Weberei Bremen, Jutta Braband, Kapitänsbild, Karl Christian Heller, Karl Lemke, Karl Liebknecht, Karl Ludwig von Hintzenstern, Karl-Heinrich Bieritz, Karoline Preisler, Karyn von Ostholt-Haas, Katharina von Hagenow, Kenz-Küstrow, Kieler Sprotte (Schiff), Kindervogelschießen in Heide, Kirchenbibliothek St. Marien Barth, Kirchenkreis Stralsund, Klara von Sachsen-Lauenburg, Kloster Hiddensee, Kołobrzeg, Kreis Ribnitz-Damgarten, Kriegerdenkmal 1914–1918 (Gingst), Kroatien, KZ-Außenlager Barth, Landgericht Greifswald, Landkreis Franzburg-Barth, Landkreis Nordvorpommern, Landkreis Vorpommern-Rügen, Landmaschinenbau Barth, Landrat (Pommern), Landschaften in Deutschland, Löbnitz (Vorpommern), Lübisches Recht, Lüdershagen, LBE VT 12, Lenindenkmale auf dem Territorium der ehemaligen DDR, Leonora Christina Ulfeldt, Liste aktiver Brauereien in Deutschland, Liste öffentlicher Bücherschränke in Mecklenburg-Vorpommern, Liste bedeutender Uhrmacher (chronologisch), Liste der Außenlager des KZ Ravensbrück, Liste der Baudenkmale im Landkreis Vorpommern-Rügen, Liste der Baudenkmale in Barth, Liste der Bauwerke der norddeutschen und rheinischen Backsteingotik in Deutschland, Liste der beweglichen Denkmale im Landkreis Vorpommern-Rügen, Liste der Burgwälle in Mecklenburg-Vorpommern, Liste der Denkmäler, Brunnen und Skulpturen in Rostock, Liste der ehemaligen NVA-Standorte im heutigen Mecklenburg-Vorpommern, Liste der ehemaligen Postleitzahlen in Deutschland, Liste der Fischereikennzeichen in Deutschland, Liste der größten Städte in Mecklenburg-Vorpommern, Liste der Hallenkirchen in Deutschland, Liste der IATA-Codes/B, Liste der Intershops, Liste der Jugendherbergen in der DDR, Liste der Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmäler, Liste der Kirchen des Dekanats Vorpommern des Erzbistums Berlin, Liste der Kirchen im Kirchenkreis Stralsund, Liste der Kirchen im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis, Liste der Kirchen in der Propstei Stralsund, Liste der Kriegsgefangenenlager der Wehrmacht, Liste der Landesstraßen in Mecklenburg-Vorpommern, Liste der Landkreise Preußens, Liste der Museen in Mecklenburg-Vorpommern, Liste der Orte in der Provinz Pommern/A–H, Liste der Personenbahnhöfe in Mecklenburg-Vorpommern, Liste der RISM-Bibliothekssigel, Liste der Schulen in Mecklenburg-Vorpommern, Liste der Seebäder, Kurorte und Erholungsorte in Mecklenburg-Vorpommern, Liste der Stadttore und Wehrtürme in Mecklenburg-Vorpommern, Liste der Städte der DDR, Liste der Städte in Deutschland, Liste der Städte in Mecklenburg-Vorpommern, Liste der Städte in Vorpommern, Liste der Städte und Gemeinden über 3000 Einwohner in der DDR (1970), Liste der Städte und Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern, Liste der Stolpersteine in Stralsund, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Neu-Hohenschönhausen, Liste der Wappen im Landkreis Vorpommern-Rügen, Liste deutsch-polnischer Städte- und Gemeindepartnerschaften, Liste deutsch-schwedischer Städte- und Gemeindepartnerschaften, Liste deutscher Stadtgründungen/12. Jahrhundert, Liste ehemals elektrifizierter Eisenbahnstrecken, Liste jüdischer Friedhöfe in Deutschland, Liste polnischer Exonyme für deutsche Toponyme, Liste theologischer Fachbibliotheken, Liste von Bibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern, Liste von Fischbrunnen, Liste von Glocken in Deutschland, Liste von Marinas, Liste von Musikfestivals, Liste von Orgeln in Vorpommern, Liste von Seen in Deutschland/K, Liste von Stadt- und Gemeindewerken, Liste von Städten mit historischem Stadtkern in Deutschland, Liste von Windkraftanlagen in Mecklenburg-Vorpommern, Louis Douzette, Lubinsche Karte, Ludolf von Bülow, Ludwig Josephson, Magno Cavallo, Mammillaria klissingiana, Manuela Wisbeck, Margareta von Brandenburg, Margret Middell, Martha Müller-Grählert, Martin Marstaller, Mathias Löttge, Max Esser, Mönchhagen, Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburgische und Pommersche Bibelgesellschaft, Melchior von Braunschweig-Grubenhagen, Militärflugplatz, Monika Woytowicz, Nationaler Fernwanderweg Ostsee-Saaletalsperren, Neu Bartelshagen, Nikolaus Maaß, Norbert Buske, Olaf Höckmann, Oliver Dollar, Orgel der St.-Marien-Kirche (Barth), Orgel der St.-Nikolai-Kirche (Stralsund), Orgelwerkstatt Wegscheider, Oscar Achenbach, Osterwald (Zingst), Ostseeküstenroute (D2), Otto Dibbelt, Otto Miehlke, Otto Schommartz, Otto Thiele, Otto Walter (Jurist), Otto Wendt (Politiker, 1902), Pantelitz, Paul Dammann, Paul Gottfried Pyl, Permin, Peter Kreeft (Kapitän), Philipp I. (Pommern), Philipp II. (Pommern), Philipp Julius (Pommern), Planitz (Begriffsklärung), PLB Nr. 1125 bis 1127, Pole Poppenspäler (Film), Pommern, Pommern-Barth, Pommersche Industriewerke Barth, Pommersche Küche, Pommersche Volksbank, Pommersches Landesmuseum, Postamt Barth, Prerow, Prologus Arminensis, Pruchten, Pyl (Familie), Rügen, Rügensche Kleinbahn, Rügischer Erbfolgekrieg, Regierungsbezirk Stettin, Reiko Rölz, Repatriierungslager in Goldberg, Ribnitz-Damgarten, Richtenberg, Roberta Cowell, Roland Freier, Rudolf Liechtenhan der Jüngere, Saal (Vorpommern), Sabel Siegfried (der Jüngere), Salzgewinnung in Südwest-Mecklenburg nach dem Zweiten Weltkrieg, Schiffbau in der DDR, Schloss Fallersleben, Schloss Gifhorn, Schmalspurbahn Reichenbach–Oberheinsdorf, Seedorf (Sellin), Special Olympics Kroatien, Sport in Kroatien, St. Maria – Trösterin der Betrübten (Barth), St.-Jürgen-Kirche (Starkow), St.-Marien-Kirche (Barth), St.-Nikolai-Kirche (Stralsund), Stefan Kerth, Steinbach (Rothenburg/O.L.), Stiftung Freie evangelische Gemeinde in Norddeutschland, Stralsund, Stralsunder Bilderhandschrift, Stralsunder Straßennamen/B, Stralsunder Straßennamen/H, SV Barth 1950, Sylvia Rose, Theaterakademie Vorpommern, Thimotheus Merzahn von Klingstädt, Thorsten Hinz, Todesmärsche von KZ-Häftlingen, Tom Beyer, Torben Ehlers, Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern, Trinwillershagen, Ulrich von Pommern, Undine (Schiff, 1910), Ursula Kantorczyk, Usedomer Bäderbahn, Varel, Velgast, Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1937, Vineta, Vorpommern, Vorpommersche Landesbühne, Vorwahl 03 (Deutschland), Wallanlagen (Lübeck), Walther-Bachmann-Flugzeugbau, Weitenhagen (Landkreis Vorpommern-Rügen), Werft, Werner Fuetterer, Werner Kuhn (Politiker, 1955), Wilhelm Holtz, Wilhelm Julius Ludwig von Schubert, Wilhelm Löber, Wilhelm Schmidthild, Wilhelm Wigand, Windjammer-Museum, Wismarer Tribunal, Wittow (Schiff, 1895), Wolfgang Bordel (Theaterintendant), Wolfgang Friedrich (Bildhauer), Zacharias Orth, Zeese, Zeesenboot, Zeittafel Tauchen, Zingst, Zivildienstschule, 12 Meter ohne Kopf, 1582, 1588, 3. Luftverteidigungsdivision (NVA). Erweitern Sie Index (379 mehr) »

Adliges Fräuleinstift Barth

Barth, Blick vom Turm der Marienkirche nach Osten auf die Gebäude des ehemaligen Adligen Fräuleinstifts; davor die östliche Bebauung des Marktplatzes (2011) Das Adlige Fräuleinstift Barth, auch Kloster Barth genannt, war ein evangelisch-lutherisches Frauenstift in Barth in Vorpommern.

Neu!!: Barth und Adliges Fräuleinstift Barth · Mehr sehen »

Adolf Gustav Döring

Adolf Gustav Döring (* 6. Februar 1864 in Berlin; † 30. Dezember 1938 in Barth) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Barth und Adolf Gustav Döring · Mehr sehen »

Agnes von Brandenburg (1584–1629)

Agnes von Brandenburg, 1596Andreas Riehl der Jüngere Agnes von Brandenburg (* 17. Juli 1584 in Berlin; † 26. März 1629 im Schloss Neuhaus an der Elbe) war eine Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat nacheinander Herzogin von Pommern und Herzogin von Sachsen-Lauenburg.

Neu!!: Barth und Agnes von Brandenburg (1584–1629) · Mehr sehen »

Ahrenshoop

Das Ostseebad Ahrenshoop ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barth und Ahrenshoop · Mehr sehen »

Albert Haasemann

Albert Haasemann (* 21. August 1850 in Hildesheim; † 21. Juni 1934 in Bremen; vollständiger Name: Albert Friedrich Theodor Haasemann) war ein deutscher Bauingenieur und Unternehmer als Mitbegründer der Jute-Spinnerei und Weberei Bremen.

Neu!!: Barth und Albert Haasemann · Mehr sehen »

Albin Köbis (Schiff, 1948)

Die Albin Köbis ist eine unter deutscher Flagge fahrende Gaffelketsch mit Heimathafen Kiel.

Neu!!: Barth und Albin Köbis (Schiff, 1948) · Mehr sehen »

Aldebaran (Schiff, 1869)

Die Aldebaran, ex.

Neu!!: Barth und Aldebaran (Schiff, 1869) · Mehr sehen »

Alte Heilig-Geist-Kirche (Pullach im Isartal)

Pullach im Isartal, Alte Heilig-Geist-Kirche, Ansicht von Nordwesten Ansicht von Südosten Altarraum unter Sterngewölbe Die Alte Heilig-Geist-Kirche am Kirchplatz 3 in Pullach im Isartal ist die frühere katholische Pfarrkirche des Ortes.

Neu!!: Barth und Alte Heilig-Geist-Kirche (Pullach im Isartal) · Mehr sehen »

Altenpleen

Altenpleen ist eine Gemeinde nordwestlich von Stralsund im Landkreis Vorpommern-Rügen.

Neu!!: Barth und Altenpleen · Mehr sehen »

Amt Barth

Das Amt Barth liegt im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barth und Amt Barth · Mehr sehen »

Amt Barth-Land

Amt Barth-Land im Landkreis Nordvorpommern Im Amt Barth-Land (Landkreis Nordvorpommern in Mecklenburg-Vorpommern), das seit 1992 existierte, waren ursprünglich die elf Gemeinden Bartelshagen II b. Barth, Divitz, Fuhlendorf, Karnin, Kenz, Küstrow, Löbnitz, Lüdershagen, Pruchten, Saal und Spoldershagen zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen.

Neu!!: Barth und Amt Barth-Land · Mehr sehen »

Amt Darß/Fischland

Das Amt Darß/Fischland liegt im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barth und Amt Darß/Fischland · Mehr sehen »

Amt Niepars

Das Amt Niepars liegt zentral im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland), dem nördlichsten Landkreis des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barth und Amt Niepars · Mehr sehen »

Anna von Croÿ

Porträt der Anna von Croÿ in der Schlosskirche zu Stolp Anna Herzogin von Croÿ, geborene Herzogin von Pommern; (* 3. Oktober 1590 in Barth; † 7. Juli 1660 in Stolp) war die letzte Angehörige des Greifengeschlechts und Schwester des letzten pommerschen Herzogs.

Neu!!: Barth und Anna von Croÿ · Mehr sehen »

Anton Heinrich Gladrow

Ruine Eldena am Wasser, Zugang über die Felder. (ca. 1830) Anton Heinrich Gladrow (* 1785 in Greifswald; † 20. Mai 1855 ebenda) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Barth und Anton Heinrich Gladrow · Mehr sehen »

Appellationsgericht Greifswald

Das Appellationsgericht Greifswald war zwischen 1849 und 1879 ein preußisches Appellationsgericht mit Sitz in Greifswald.

Neu!!: Barth und Appellationsgericht Greifswald · Mehr sehen »

Österreichische Akademie der Wissenschaften

Neue Aula (am Dr.-Ignaz-Seipel-Platz) Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) ist eine Gelehrtengesellschaft und die größte Trägerin außeruniversitärer Grundlagenforschung in Österreich.

Neu!!: Barth und Österreichische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Bad Sülze

Die Salzstraße von Bad Sülze über Dändorf nach Wismar in den Jahren 1243 bis 1907. Bad Sülze (bis 1927 Sülze, im 19. Jahrhundert auch Sülz) ist eine mecklenburgische Landstadt im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland.

Neu!!: Barth und Bad Sülze · Mehr sehen »

Bahnhof Barth

Der Bahnhof Barth ist der Bahnhof der mecklenburg-vorpommerschen Stadt Barth.

Neu!!: Barth und Bahnhof Barth · Mehr sehen »

Bahnhof Demmin

Der Bahnhof Demmin in Demmin in Mecklenburg-Vorpommern wird im Nah- und Regionalverkehr bedient.

Neu!!: Barth und Bahnhof Demmin · Mehr sehen »

Bahnhof Prerow (Dünenlandschaft)

Bahnhof Prerow (Dünenlandschaft) ist ein Gemälde, das die russische Künstlerin Marianne von Werefkin 1911 malte.

Neu!!: Barth und Bahnhof Prerow (Dünenlandschaft) · Mehr sehen »

Bahnhof Ribnitz-Damgarten Ost

Der Bahnhof Ribnitz-Damgarten Ost ist einer der beiden Bahnhöfe in der Stadt Ribnitz-Damgarten im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barth und Bahnhof Ribnitz-Damgarten Ost · Mehr sehen »

Bahnhof Velgast

Der Bahnhof Velgast ist der Bahnhof in der mecklenburg-vorpommerschen Gemeinde Velgast.

Neu!!: Barth und Bahnhof Velgast · Mehr sehen »

Bahnstrecke Stralsund–Rostock

| Die Bahnstrecke Stralsund–Rostock verbindet die beiden Hansestädte im Norden von Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barth und Bahnstrecke Stralsund–Rostock · Mehr sehen »

Bahnstrecke Velgast–Prerow

| Die Bahnstrecke Velgast–Prerow ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn in Mecklenburg-Vorpommern der Usedomer Bäderbahn.

Neu!!: Barth und Bahnstrecke Velgast–Prerow · Mehr sehen »

Balthasar Rüssow

Rüssows ''Chronica der Provinz Lyfflandt''. Titelblatt der Ausgabe von 1578. Balthasar Rüssow (Russow) (* 1536 in Reval; † 23. oder 24. November 1600 ebenda) war einer der wichtigsten Chronisten Livlands und Estlands.

Neu!!: Barth und Balthasar Rüssow · Mehr sehen »

Barnim VIII.

Barnim VIII. mit seiner Frau Anna von Wunstorf, aus dem Bilderstammbaum der Greifen von Cornelius Krommeny (1598). Barnim VIII. (* zwischen 1405 und 1407; † zwischen 15. und 19. Dezember 1451) bei www.ruegenwalde.com war Herzog von Pommern-Wolgast-Barth.

Neu!!: Barth und Barnim VIII. · Mehr sehen »

Bartelshagen II b. Barth

Bartelshagen II b. Barth (im Unterschied zum nahen Bartelshagen I b. Ribnitz-D.) ist seit dem 1.

Neu!!: Barth und Bartelshagen II b. Barth · Mehr sehen »

Barth (Begriffsklärung)

Barth steht für.

Neu!!: Barth und Barth (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Barthe

Die Barthe ist ein 34,75 km langer Fluss in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barth und Barthe · Mehr sehen »

Barther Bibel

Die Barther Bibel im Bibelzentrum St. Jürgen Detail der Barther Bibel Als Barther Bibel wird eine im Jahre 1588 in Barth gedruckte Bibel bezeichnet, die in mittelniederdeutscher Sprache verfasst wurde.

Neu!!: Barth und Barther Bibel · Mehr sehen »

Barther Bodden

Die Lage des Barther Bodden Zeesenboot am Großen Kirr Der Barther Bodden ist eine große Lagune, auch Bodden genannt, zwischen der Halbinsel Zingst und der auf dem Festland gelegenen Stadt Barth.

Neu!!: Barth und Barther Bodden · Mehr sehen »

Barther Oie

Die unbewohnte Insel Barther Oie (gesprochen: kurzes „Oi“) gehört zur Gemeinde Zingst im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und liegt im Barther Bodden zwischen der Stadt Barth und der Halbinsel Zingst.

Neu!!: Barth und Barther Oie · Mehr sehen »

Barther Straße (Stralsund)

Die Barther Straße in Stralsund verbindet die Vogelsangstraße und den Grünhufer Bogen mit dem Tribseer Damm beim Stralsunder Hauptbahnhof, nahe der Einmündung des Jungfernstiegs.

Neu!!: Barth und Barther Straße (Stralsund) · Mehr sehen »

Barzowice

Barzowice ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Barth und Barzowice · Mehr sehen »

BasisBibel

Die BasisBibel ist eine moderne Bibelübersetzung, die von der Deutschen Bibelgesellschaft verantwortet wird.

Neu!!: Barth und BasisBibel · Mehr sehen »

Bibelzentrum Barth

ehemaliges St.-Jürgen-Hospital Das Bibelzentrum Barth, vormals Niederdeutsches Bibelzentrum St.

Neu!!: Barth und Bibelzentrum Barth · Mehr sehen »

Bob Hoover

Bob Hoover (2011) Lithographie von Bob Hoover Robert A. „Bob“ Hoover (* 24. Januar 1922 in Nashville, Tennessee; † 25. Oktober 2016 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Testpilot und Kunstflieger.

Neu!!: Barth und Bob Hoover · Mehr sehen »

Bogislaw XIV.

Bogislaw XIV., 1632 Statue von Bogislaw XIV. am Rubenowdenkmal in Greifswald. Gustav II. Adolf und Bogislaw XIV. auf einem Doppelbildnis Bogislaw XIV., auch Bogislav XIV. oder Bogislaus XIV., (* 31. März 1580 in Barth; † 10. März 1637 in Stettin) war Herzog von Pommern-Stettin und gehörte dem Geschlecht der Greifen an.

Neu!!: Barth und Bogislaw XIV. · Mehr sehen »

Bohdan Arct

Bohdan Arct (oben Mitte, 1943) Bohdan Arct (* 27. Mai 1914 in Warschau; † 11. Mai 1973 in Siedlce; sprich: Arzt) war ein polnischer Autor und Jagdflieger.

Neu!!: Barth und Bohdan Arct · Mehr sehen »

Born a. Darß

Born a. Darß (Born auf Darß) ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barth und Born a. Darß · Mehr sehen »

Bremervörde

Die Stadt Bremervörde ist ein staatlich anerkannter Erholungsort im Norden des Landkreises Rotenburg (Wümme), Niedersachsen.

Neu!!: Barth und Bremervörde · Mehr sehen »

BSp 5 und NME 7

Die normalspurigen Tenderlokomotiven BSp 5 und NME 7 waren von Borsig von der pr. T 3 für Industriebahnen abgeleitete dreiachsige Tenderlokomotiven.

Neu!!: Barth und BSp 5 und NME 7 · Mehr sehen »

Bundesstraße 195

Die Bundesstraße 195 (Abkürzung: B 195) ist eine Bundesstraße in Deutschland.

Neu!!: Barth und Bundesstraße 195 · Mehr sehen »

Burg Kölpin

Die Burg Kölpin (auch castrum olden) ist eine ehemalige mittelalterliche Burganlage bei Kiełpino (Kölpin) innerhalb des Powiat Gryficki der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Barth und Burg Kölpin · Mehr sehen »

C. A. Beug

Ehemaliges Speichergebäude des Unternehmens C. A. Beug am Hafen (2013) Firmengründer C. A. Beug C.A.Beug ist eine ehemalige Firma in Stralsund, deren Geschäftsfeld eine Braunbierbrauerei, den Handel mit Getreide, Kohle, Eisen, Treiböl und die Herstellung von Maschinen für die Landwirtschaft umfasste und die in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Barth und C. A. Beug · Mehr sehen »

C.L. Klissing Sohn

Anzeige der weltweit bekannten Gärtnerei in der englischen Fachpresse Die Gärtnerei Carl Ludwig Klissing in Barth war ein hochspezialisierter landwirtschaftlicher Betrieb des deutschen Gartenbaus mit Schwerpunkt Gemüse- und Zierpflanzenanbau.

Neu!!: Barth und C.L. Klissing Sohn · Mehr sehen »

Carl August Buchholz (Orgelbauer)

Carl August Buchholz (* 13. August 1796 in Berlin; † 7. August 1884 ebenda) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: Barth und Carl August Buchholz (Orgelbauer) · Mehr sehen »

Carl Constantin Platen

Carl Constantin Platen (* 24. September 1843 in Stralsund; † 29. Juni 1899 in Barth) war ein deutscher Mediziner und zoologischer Sammler von Vögeln und Schmetterlingen.

Neu!!: Barth und Carl Constantin Platen · Mehr sehen »

Carl Friedrich von Ledebour

Carl Friedrich von Ledebour, Botaniker Carl Friedrich Ledebour, ab 1823 von Ledebour oder auch Karl (Friedrich) von Ledebur (* 8. Juli 1785 in Stralsund, Schwedisch-Pommern; † 4. Juli 1851 in München, Königreich Bayern) war ein deutscher Botaniker, Professor und kaiserlich russischer Staatsrat.

Neu!!: Barth und Carl Friedrich von Ledebour · Mehr sehen »

Carl Gottfried Pfannschmidt

Carl Gottfried Pfannschmidt Carl Gottfried Pfannschmidt, auch Karl Gottfried Pfannschmidt, (* 15. September 1819 in Mühlhausen/Thüringen; † 5. Juli 1887 in Berlin) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Barth und Carl Gottfried Pfannschmidt · Mehr sehen »

Carl Pauli (Philologe)

Carl Pauli Carl Eugen Pauli (* 14. Oktober 1839 in Barth; † 7. August 1901 in Lugano, Schweiz) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Sprachwissenschaftler und bedeutender Erforscher der etruskischen Sprache.

Neu!!: Barth und Carl Pauli (Philologe) · Mehr sehen »

Carl Philipp Ludwig Oeltzen

Carl Philipp Ludwig Oeltzen (auch: Karl Philipp Ludwig Oeltzen;Vergleiche ''diesen'' Scan des Adressbuches der Stadt Hannover von 1942 * 24. März 1792; † 7. Dezember 1871)Siegfried Schildmacher, Winfried Brinkmann, Edzard Bakker, Peter Rosenstein (Red.): Carl Philipp Ludwig Oeltzen. In Siegfried Schildmacher (Hrsg.): Auf den Spuren der Freimaurer – ein Spaziergang durch Hannovers Straßen. Selbstverlag, Hannover 2015, S. 104 war ein deutscher Rechtsanwalt, Notar, Richter, StadtsyndikusVergleiche die Angaben unter der GND-Nummer der Deutschen Nationalbibliothek sowie Freimaurer.

Neu!!: Barth und Carl Philipp Ludwig Oeltzen · Mehr sehen »

Carl Reinhold von Krassow

Carl Reinhold Graf von Krassow Carl Reinhold Graf von Krassow (* 15. April 1812 in Stralsund; † 13. Februar 1892 in Pansevitz auf Rügen) war ein preußischer Verwaltungsbeamter und Politiker.

Neu!!: Barth und Carl Reinhold von Krassow · Mehr sehen »

Carl Zeiß

Carl Zeiß um 1850 Carl Zeiß Carl Zeiß, später auch Carl Zeiss (* 11. September 1816 in Weimar; † 3. Dezember 1888 in Jena) war ein deutscher Mechaniker und Unternehmer.

Neu!!: Barth und Carl Zeiß · Mehr sehen »

Caroline Wybranietz

Caroline Wybranietz (* 1990 in Barth in der Nähe von Stralsund) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Barth und Caroline Wybranietz · Mehr sehen »

Christian Enoch Wiesener

Christian Enoch Wiesener (* 27. Oktober 1798 in Barth; † 5. Juli 1861 in Wolgast) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und Dichter.

Neu!!: Barth und Christian Enoch Wiesener · Mehr sehen »

Claus Howitz

Claus Howitz (* 1. März 1927 in Hamburg; † 6. Juni 1997 in Rostock) war ordentlicher Professor für Agrarökonomik an der Universität Rostock.

Neu!!: Barth und Claus Howitz · Mehr sehen »

Claus Müller-Schönefeld

Claus Joachim Müller-Schönefeld (* 19. Mai 1910 in Charlottenburg; † 31. Mai 1991 in Ahrenshoop) war ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer.

Neu!!: Barth und Claus Müller-Schönefeld · Mehr sehen »

Corfitz Ulfeldt

Corfitz Ulfeldt als Hofmeister des Reiches mit dem Elefanten-Orden, Gemälde von Fredericksborg Corfitz Ulfeldt (* 10. Juni 1606 auf Schloss Hagenskov bei Assens; † 20. Februar 1664 im oder auf dem Rhein zwischen Basel und Neuenburg) war ein dänischer Edel- und Staatsmann.

Neu!!: Barth und Corfitz Ulfeldt · Mehr sehen »

Damgarten

Wappen von Damgarten mit dem Bildnis des Fürsten Jaromar II. Damgarten ist ein Stadtteil von Ribnitz-Damgarten und war bis 1950 eine selbstständige Grenzstadt in Pommern.

Neu!!: Barth und Damgarten · Mehr sehen »

Dammtor (Barth)

Dammtor in Barth (Ostansicht) St.-Marien-Kirche Das Dammtor war Bestandteil der mittelalterlichen Wehranlage der Stadt Barth in Mecklenburg-Vorpommern und sicherte den Zugang zur Stadt nach Westen ab.

Neu!!: Barth und Dammtor (Barth) · Mehr sehen »

Darß

Fischland, Darß und Zingst 1761 mit Darß und Zingst als Inseln Übergang aus dem Darßwald an den Westrand Der Darß ist der mittlere Teil der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, die an der südlichen Ostseeküste bei Ribnitz-Damgarten in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland, liegt.

Neu!!: Barth und Darß · Mehr sehen »

Darß-Zingster Boddenkette

Fischland, Darß und Zingst Die Darß-Zingster Boddenkette ist eine Wasserfläche an der Ostseeküste nordöstlich von Rostock.

Neu!!: Barth und Darß-Zingster Boddenkette · Mehr sehen »

Daubitz

Luftbild 2019 Daubitz,, ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Rietschen im Landkreis Görlitz.

Neu!!: Barth und Daubitz · Mehr sehen »

Der Usedom-Krimi: Nebelwand

Nebelwand ist ein Fernsehfilm aus der Kriminalfilmreihe Der Usedom-Krimi.

Neu!!: Barth und Der Usedom-Krimi: Nebelwand · Mehr sehen »

Detlef Wiezorrek

Detlef Wiezorrek (geboren am 28. Oktober 1955 in Barth) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Barth und Detlef Wiezorrek · Mehr sehen »

Divitz-Spoldershagen

Divitz-Spoldershagen ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Vorpommern-Rügen und ist Teil des Amtes Barth.

Neu!!: Barth und Divitz-Spoldershagen · Mehr sehen »

Dohrn (Familie)

Die pommersche Familie Dohrn kam durch Zuckerproduktion zu Reichtum und Ansehen.

Neu!!: Barth und Dohrn (Familie) · Mehr sehen »

Donald Pleasence

Donald Pleasence (1973) Donald Pleasence (* 5. Oktober 1919 in Worksop, Nottinghamshire, England; † 2. Februar 1995 in Saint-Paul-de-Vence, Frankreich) war ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Barth und Donald Pleasence · Mehr sehen »

Douglas Bower

Douglas Bower CBE AFC (* 6. Januar 1920 in Huddersfield, West Yorkshire; † 3. Oktober 2003) war ein britischer Luftwaffenoffizier der Royal Air Force, der zuletzt im Range eines Generalmajors (Air Vice Marshal) zwischen 1973 und 1975 Assistierender Chef des Luftwaffenstabes für operative Anforderungen (Assistant Chief of the Air Staff (Operational Requirements)) war.

Neu!!: Barth und Douglas Bower · Mehr sehen »

Dreifaltigkeitskirche (Stralsund)

Dreifaltigkeitskirche in Stralsund (2007) Wandgestaltung „Rotes Meer“ (2007) Die Kirche „Heilige Dreifaltigkeit“ (auch: Dreifaltigkeitskirche) ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude in Stralsund.

Neu!!: Barth und Dreifaltigkeitskirche (Stralsund) · Mehr sehen »

Dubslaff Christoph von Eickstedt

Dubslaff Christoph von Eickstedt, auch Dubslav oder Dubislaw (* 21. Juni 1588 in Wollin; † 8. September 1644 in Cammin), war herzoglich-pommerscher Hofgerichtsrat, Amtshauptmann und Landrat sowie Domherr zu Cammin.

Neu!!: Barth und Dubslaff Christoph von Eickstedt · Mehr sehen »

Eberhard Wilde

Eberhard Wilde (* 12. März 1924 in Barth; † 17. November 2004) war ein deutscher Politiker der FDP.

Neu!!: Barth und Eberhard Wilde · Mehr sehen »

Eckart Schwerin

Eckart Schwerin (* 22. August 1937 in Stralsund; † 30. April 2009 in Rostock) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Barth und Eckart Schwerin · Mehr sehen »

Ehrenfried Bulka

Ehrenfried Bulka (* 9. April 1926 in Barth; † 16. September 2012 in Leipzig) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Barth und Ehrenfried Bulka · Mehr sehen »

Elisabeth Sittig

Elisabeth Sittig (* 8. April 1899 in Rödelheim bei Frankfurt am Main; † 18. September 2001 in Barth) war eine deutsche Porträt-, Stillleben- und Landschaftsmalerin sowie Pädagogin.

Neu!!: Barth und Elisabeth Sittig · Mehr sehen »

Elisabeth von Brandenburg (1425–1465)

Elisabeth von Brandenburg, aus dem Stammbaum der Greifen von Cornelius Krommeny, 1598. Elisabeth von Brandenburg (* 1425; † nach dem 13. Januar 1465) war eine Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat Herzogin von Pommern.

Neu!!: Barth und Elisabeth von Brandenburg (1425–1465) · Mehr sehen »

Emil Kreplin

Kreplin-Haus in Lüderitz (um 1909) Emil Kreplin (* 5. Juli 1871 in Barth; † 5. April 1932 in Swakopmund, Südwestafrika) war ein deutscher Kolonialbeamter, Unternehmer und erster Bürgermeister von Lüderitzbucht.

Neu!!: Barth und Emil Kreplin · Mehr sehen »

Endingen (Jakobsdorf)

Wüstung Endingen Endingen ist eine moderne Wüstung der Gemeinde Jakobsdorf im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barth und Endingen (Jakobsdorf) · Mehr sehen »

Erich Gülzow

Erich Gülzow (* 29. März 1888 in Loitz; † 16. August 1954 in Barth) war ein deutscher Lehrer und Lokalhistoriker.

Neu!!: Barth und Erich Gülzow · Mehr sehen »

Erich Matthias von Nolcken

Erich Matthias von Nolcken (* 24. Mai 1694 in Riga; † 18. Oktober 1755 in Stockholm) war ein schwedischer Regierungsbeamter und Diplomat.

Neu!!: Barth und Erich Matthias von Nolcken · Mehr sehen »

Erich Rackwitz

Peene-Mündung Nordenskiöld, dem Bezwinger der Nordostpassage, widmete Rackwitz Erwähnungen in zwei seiner Bücher („Fremde Pfade – unbekannte Meere“ und „Versunkene Welten – ferne Gestade“) Erich Rackwitz (* 13. November 1908 in Berlin, Deutsches Reich; † 15. September 1992 in Rangsdorf, Deutschland) war ein deutscher Jugendbuchautor und Reporter.

Neu!!: Barth und Erich Rackwitz · Mehr sehen »

Erik von Schmiterlöw

Erik von Schmiterlöw (* 25. Juli 1882 in Franzburg; † 29. Mai 1964) war ein deutscher Heimatforscher und Sammler.

Neu!!: Barth und Erik von Schmiterlöw · Mehr sehen »

Erik Zühlsdorf

Erik Zühlsdorf (* 26. Januar 1990 in der Hansestadt Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern) ist ein deutscher Filmautor und Kurzfilmregisseur.

Neu!!: Barth und Erik Zühlsdorf · Mehr sehen »

Ernst Gronow

Ernst (August Friedrich) Gronow Ernst August Friedrich Gronow (* 20. Januar 1856 in Greifswald; † 18. Oktober 1932 in Stralsund) war ein deutscher Kommunalpolitiker und Oberbürgermeister von Stralsund.

Neu!!: Barth und Ernst Gronow · Mehr sehen »

Ernst Heinkel Flugzeugwerke

Die Ernst Heinkel Flugzeugwerke GmbH (ab 1943 Ernst Heinkel AG), kurz Heinkel, war eines der größten deutschen Flugzeugbauunternehmen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Barth und Ernst Heinkel Flugzeugwerke · Mehr sehen »

Ernst Ludwig (Pommern)

Ernst Ludwig von Pommern-Wolgast Ernst Ludwig und seine Gemahlin Sophia Hedwig von Braunschweig-Wolfenbüttel, aus dem Bilderstammbaum der Greifen von Cornelius Krommeny (1598). Ernst Ludwig (* 2. November 1545 in Wolgast; † 17. Juni 1592 ebenda) war Herzog von Pommern-Wolgast.

Neu!!: Barth und Ernst Ludwig (Pommern) · Mehr sehen »

Ernst Neufert

Das Abbeanum in Jena, 1929–1930 Ernst Neufert (* 15. März 1900 in Freyburg an der Unstrut; † 23. Februar 1986 in Rolle in der Schweiz) war ein deutscher Architekt, der neben seiner Lehrtätigkeit und Mitgliedschaft in verschiedenen Normungsgremien vor allem mit seinem Buch über Bauentwurfslehre bekanntgeworden ist.

Neu!!: Barth und Ernst Neufert · Mehr sehen »

Evangelische Haupt-Bibelgesellschaft

Die Evangelische Haupt-Bibelgesellschaft, auch Evangelische Haupt-Bibelgesellschaft zu Berlin und Altenburg, Evangelische Haupt-Bibelgesellschaft und von Cansteinsche Bibelanstalt (EHBG) war eine deutsche Bibelgesellschaft und einer von drei Verlagen in kirchlicher Trägerschaft in der DDR.

Neu!!: Barth und Evangelische Haupt-Bibelgesellschaft · Mehr sehen »

Fangelturm (Barth)

FangelturmDer Fangelturm in Barth (Mecklenburg-Vorpommern) ist ein Wehrturm und Fangelturm und war Teil der Stadtbefestigung.

Neu!!: Barth und Fangelturm (Barth) · Mehr sehen »

Fürstentum Rügen

Das Fürstentum Rügen im 13. Jahrhundert Das Fürstentum Rügen existierte zwischen 1168 und 1325.

Neu!!: Barth und Fürstentum Rügen · Mehr sehen »

Felix Hess (Theologe)

Felix Hess (* 5. Dezember 1742 in Zürich; † 3. März 1768 ebenda) war ein Schweizer Theologe.

Neu!!: Barth und Felix Hess (Theologe) · Mehr sehen »

Ferdinand Jühlke

Ferdinand Jühlke Johann Bernhard Ferdinand Jühlke (* 1. September 1815 in Barth; † 12. Juni 1893 in Potsdam) war ein deutscher Gartenbau-Lehrer, Gartenbau-Autor und Gartengestalter.

Neu!!: Barth und Ferdinand Jühlke · Mehr sehen »

Flakschul-Division

Der Führungsstab der Flakschul-Division ging am 5.

Neu!!: Barth und Flakschul-Division · Mehr sehen »

Flughafen Barth

Der Flughafen Barth ist ein Verkehrsflughafen im Landkreis Vorpommern-Rügen und liegt auf den Gemarkungen von Barth und Divitz-Spoldershagen.

Neu!!: Barth und Flughafen Barth · Mehr sehen »

Flugzeugabsturz in Hochdahl-Trills

Der Flugzeugabsturz in Hochdahl-Trills, heute Ortsteil der Stadt Erkrath, ereignete sich am 21.

Neu!!: Barth und Flugzeugabsturz in Hochdahl-Trills · Mehr sehen »

Force Attack

Wartburg Force Attack war ein jährliches Musikfestival, das am letzten Juliwochenende in der Nähe von Rostock veranstaltet wurde.

Neu!!: Barth und Force Attack · Mehr sehen »

Francis Gabreski

Francis Gabreski Francis Stanley „Gabby“ Gabreski (* 28. Januar 1919 in Oil City, Pennsylvania; † 31. Januar 2002 in Huntington, New York) war ein US-amerikanischer Jagdpilot im Zweiten Weltkrieg und im Koreakrieg.

Neu!!: Barth und Francis Gabreski · Mehr sehen »

Franz (Braunschweig-Lüneburg)

Herzog Franz von Braunschweig-Lüneburg Franz, Herzog von Braunschweig-Lüneburg (* 23. November 1508 in Uelzen; † 23. November 1549 in Gifhorn) war der jüngste Sohn Heinrichs des Mittleren.

Neu!!: Barth und Franz (Braunschweig-Lüneburg) · Mehr sehen »

Franz (Pommern)

Herzog Franz von Pommern Franz von Pommern (* 24. März 1577 in Barth; † 27. November 1620 in Stettin), in der älteren Literatur mitunter auch als Franz I. von Pommern bezeichnet, war Herzog von Pommern-Stettin und Bischof von Cammin.

Neu!!: Barth und Franz (Pommern) · Mehr sehen »

Franz Karl von Sachsen-Lauenburg

Franz Karl von Sachsen-Lauenburg Franz Karl von Sachsen-Lauenburg (* 2. Mai 1594; † 30. November 1660 in Neuhaus) war ein Prinz von Sachsen-Lauenburg und General im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Barth und Franz Karl von Sachsen-Lauenburg · Mehr sehen »

Franz Schlör

Franz Schlör (* 28. Januar 1853 in Barth; † nach 1931) war ein deutscher Industrieller.

Neu!!: Barth und Franz Schlör · Mehr sehen »

Franzburg

Franzburg in der Stralsunder Bilderhandschrift 1615 Lubinschen Karte von 1618 Franzburg ist eine Landstadt im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barth und Franzburg · Mehr sehen »

Franzburger Kreisbahnen

| Franzburger Kreisbahnen (FKB) war der Name einer Bahngesellschaft in Vorpommern.

Neu!!: Barth und Franzburger Kreisbahnen · Mehr sehen »

Frauenkirche (München)

Frauenkirche um 1900 Neuem Rathaus Beleuchtete Frauenkirche am Abend Die Frauenkirche, offiziell der Dom zu Unserer Lieben Frau, kurz auch der Münchner Dom, ist ein spätgotisches Kirchengebäude in der Münchner Altstadt und zählt zu den Wahrzeichen der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Barth und Frauenkirche (München) · Mehr sehen »

Frauenstift

Das seit 1711 bestehende Damenstift Kloster Lüne. Da es zuvor ein Zisterzienserinnenkloster war, wird die Anlage weiterhin Kloster genannt (2013). Ein Frauenstift oder Damenstift ist eine religiöse Lebensgemeinschaft für Frauen, die ohne Ablegung von Gelübden in einer klosterähnlichen Anlage leben.

Neu!!: Barth und Frauenstift · Mehr sehen »

Frieda Köckeritz

Frieda Köckeritz-Wollermann (* 11. Oktober 1910 in Gelsenkirchen) war eine deutsche Sozialdemokratin und Funktionärin der SED in der DDR.

Neu!!: Barth und Frieda Köckeritz · Mehr sehen »

Friedrich Adolph Nobert

Friedrich Adolph Nobert Friedrich Adolph Nobert (* 17. Januar 1806 in Barth; † 21. Februar 1881 in Barth) war ein deutscher Mechaniker und Optiker.

Neu!!: Barth und Friedrich Adolph Nobert · Mehr sehen »

Friedrich Albert Mehmel

Friedrich Albert Daniel Mehmel (* 6. Dezember 1827 in Allstedt, Sachsen-Weimar-Eisenach; † 4. Juli 1888 in Stralsund, Provinz Pommern) war ein deutscher Orgelbauer in Stralsund.

Neu!!: Barth und Friedrich Albert Mehmel · Mehr sehen »

Friedrich de la Motte-Fouqué (Generalmajor)

Friedrich de la Motte-Fouqué (Mitte) Friedrich Wilhelm Waldemar Baron de la Motte-Fouqué (* 29. Januar 1843 in Berlin; † 22. Dezember 1921 in Hannover) war ein preußischer Offizier, zuletzt Generalmajor.

Neu!!: Barth und Friedrich de la Motte-Fouqué (Generalmajor) · Mehr sehen »

Friedrich Heinrich von Krassow

Friedrich Heinrich Graf von Krassow Freiherr, seit 1840 Graf Friedrich Heinrich von Krassow (* 12. Juni 1775 in Stralsund; † 14. März 1844 ebenda) war ein pommerscher Gutsbesitzer, schwedischer Kavallerieoffizier und Kammerherr sowie preußischer Provinziallandtagsabgeordneter.

Neu!!: Barth und Friedrich Heinrich von Krassow · Mehr sehen »

Friedrich Oom

Friedrich Oom (* 6. Juni 1793 in Garz/Rügen; † 9. November 1849 Barth) war ein deutscher Jurist, Bürgermeister und Lokalhistoriker der Stadt Barth in Vorpommern.

Neu!!: Barth und Friedrich Oom · Mehr sehen »

Friedrich von Suckow

Friedrich von Suckow, Pseud.: Thorwald (* 26. September 1789 in Goldberg bei Neubukow; † 10. Januar 1854 in Wernigerode; vollständiger Name: Friedrich Joachim Philipp von Suckow), war ein deutscher Dichter und Erzähler.

Neu!!: Barth und Friedrich von Suckow · Mehr sehen »

Fritz Worm (Dichter)

Fritz Worm (* 11. Juli 1863 in Barth; † 3. August 1931 in Alt Reddevitz) war ein deutscher Lehrer und Heimatdichter.

Neu!!: Barth und Fritz Worm (Dichter) · Mehr sehen »

Fußball-Landesklasse Mecklenburg 1949/50

Die Fußball-Landesklasse Mecklenburg 1949/50 war die vierte Austragung der Fußball-Landesklasse Mecklenburg.

Neu!!: Barth und Fußball-Landesklasse Mecklenburg 1949/50 · Mehr sehen »

Fuhlendorf (Vorpommern)

Fuhlendorf ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Vorpommern-Rügen.

Neu!!: Barth und Fuhlendorf (Vorpommern) · Mehr sehen »

Görlitzer Kreisbahn Nr. 1031

Der Görlitzer Kreisbahn T 1 war ein Triebwagen der Görlitzer Kreisbahn (Gö.K.B.). Er wurde 1948 von der Deutschen Reichsbahn als VT 135 500 übernommen und 1965 abgestellt.

Neu!!: Barth und Görlitzer Kreisbahn Nr. 1031 · Mehr sehen »

Günter Schwartzkopff

Schwartzkopff als Oberstleutnant (Montage von 1944 mit eingefügtem Ritterkreuz, welches ihm posthum verliehen worden war.) Günter Schwartzkopff (* 5. August 1898 in Forbach (Regierungsbezirk Posen); † 14. Mai 1940 südlich von Le Chesne (Frankreich)) war ein deutscher Offizier der Luftwaffe der Wehrmacht.

Neu!!: Barth und Günter Schwartzkopff · Mehr sehen »

Günter Thieß

Günter Walter Otto Karl Thieß (* 19. März 1926 in Barth, Landkreis Franzburg; † 25. Dezember 2000 in Olpe) war ein deutscher Sportlehrer und Sportwissenschaftler.

Neu!!: Barth und Günter Thieß · Mehr sehen »

Günther Radusch

Günther Radusch (* 11. November 1912 in Schwetz, Westpreußen; † 29. Juli 1988 in Nordstrand) war ein deutscher Offizier, zuletzt Oberst der Luftwaffe der Bundeswehr.

Neu!!: Barth und Günther Radusch · Mehr sehen »

Günzer See

Der Günzer See ist ein flacher See in der Gemeinde Altenpleen im Landkreis Vorpommern-Rügen.

Neu!!: Barth und Günzer See · Mehr sehen »

Georg II. (Pommern)

Georg II., 1615 Georg II. (* 30. Januar 1582 in Barth; † 27. März 1617 in Buckow bei Rügenwalde) war ein nicht-regierender Herzog von Pommern.

Neu!!: Barth und Georg II. (Pommern) · Mehr sehen »

Georg Ludwig Spalding

Georg Ludwig Spalding (* 8. April 1762 in Barth; † 7. Juni 1811 in Friedrichsfelde bei Berlin) war ein deutscher Philologe.

Neu!!: Barth und Georg Ludwig Spalding · Mehr sehen »

Gerd-Helge Vogel

Gerd-Helge Vogel (2016) Gerd-Helge Vogel (* 18. April 1951 in Zwickau) ist ein deutscher Kunsthistoriker, wirksam als Privatdozent, Gastprofessor, freischaffender Kunsthistoriker sowie als Kurator von Ausstellungen, als Autor und Herausgeber.

Neu!!: Barth und Gerd-Helge Vogel · Mehr sehen »

Geschichte des Tauchens

Die Geschichte des Tauchens begann schon vor 6500 Jahren.

Neu!!: Barth und Geschichte des Tauchens · Mehr sehen »

Geschichte Pommerns

Die Geschichte Pommerns umfasst die Entwicklungen der Region Pommern von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Barth und Geschichte Pommerns · Mehr sehen »

Geschichte Stralsunds

Der Artikel Geschichte Stralsunds behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund.

Neu!!: Barth und Geschichte Stralsunds · Mehr sehen »

Gesprengte Ketten

Gesprengte Ketten ist ein 1962 in Süddeutschland entstandener US-amerikanischer Kinofilm.

Neu!!: Barth und Gesprengte Ketten · Mehr sehen »

Gnadauer Posaunenbund

Der Gnadauer Posaunenbund ist ein Zusammenschluss von vierzehn (2012) Landesverbänden, die evangelische Gemeinschaftsposaunenchöre betreuen und mit weiteren 29 Bläserwerken im EPiD, dem Evangelischen Posaunendienst in Deutschland, zu einer Vereinigung von 120.000 Bläsern in Deutschland zusammengefasst sind.

Neu!!: Barth und Gnadauer Posaunenbund · Mehr sehen »

Gottlieb Giese

Gottlieb Giese (* 17. November 1787 in Greifswald; † 3. April 1838 ebenda; vollständiger Name Gottlieb Christian Johannes Giese, auch Christian Johann Gottlieb Giese) war ein deutscher Maler, Architekt und Zeichenlehrer.

Neu!!: Barth und Gottlieb Giese · Mehr sehen »

Grablege von Georg Wilhelm von Brandenburg

Die Grablege und vor allem der renaissancezeitliche Prunksarg von Georg Wilhelm von Brandenburg war künstlerisch wie auch technisch ein Meisterwerk seiner Zeit.

Neu!!: Barth und Grablege von Georg Wilhelm von Brandenburg · Mehr sehen »

Grabow (Bodden)

Die Lage der Grabow Boddenküste bei Nisdorf Die Grabow ist eine kleine Lagune der Ostsee südlich der Halbinseln Zingst und Großer Werder und der Inselgruppe Kleiner Werder.

Neu!!: Barth und Grabow (Bodden) · Mehr sehen »

Grafschaft Gützkow

Stammwappen der Grafen von Gützkow Die Grafschaft Gützkow war eine Unterherrschaft innerhalb des Herzogtums Pommern.

Neu!!: Barth und Grafschaft Gützkow · Mehr sehen »

Greifswalder Landtag von 1806

Der Greifswalder Landtag von 1806 war ein feierlicher Akt zur Darstellung der Eingliederung Schwedisch-Pommerns in den schwedischen Staatsverband.

Neu!!: Barth und Greifswalder Landtag von 1806 · Mehr sehen »

Grimmen

Grimmen ist eine Kleinstadt im Landkreis Vorpommern-Rügen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barth und Grimmen · Mehr sehen »

Gristow (Adelsgeschlecht)

Siegel des Johann von Gristow Die Herren von Gristow waren ein rügisch-pommersches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Barth und Gristow (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Groß Kordshagen

Groß Kordshagen ist eine Gemeinde westlich von Stralsund im Landkreis Vorpommern-Rügen.

Neu!!: Barth und Groß Kordshagen · Mehr sehen »

Groß Mohrdorf

Groß Mohrdorf ist eine Gemeinde nordwestlich von Stralsund im deutschen Landkreis Vorpommern-Rügen.

Neu!!: Barth und Groß Mohrdorf · Mehr sehen »

Gruft der Herzöge von Pommern-Wolgast

Eingang zur Herzogsgruft in der Petri-Kirche Wolgast Die Gruft der Herzöge von Pommern-Wolgast ist eine Grablege für Angehörige der pommerschen Greifenherzöge.

Neu!!: Barth und Gruft der Herzöge von Pommern-Wolgast · Mehr sehen »

Gustav Friedrich Wohlbrück

mini Gustav Friedrich Wohlbrück (* 27. September 1793 in Barth, Pommern; † 7. März 1849Todesjahr nach ADB, Eisenberg schreibt 1847. in Weimar) war ein deutscher Theaterschauspieler und -regisseur.

Neu!!: Barth und Gustav Friedrich Wohlbrück · Mehr sehen »

Gustav von der Lancken

Christoph Diederich Gustav von der Lancken (* 8. Dezember 1780 in Lanckensburg auf Rügen; † 11. Mai 1831 in Berlin) war ein deutscher Privatgelehrter, Schriftsteller und Historiker.

Neu!!: Barth und Gustav von der Lancken · Mehr sehen »

Gustav von Hagenow (Landrat)

Gustav Christian Friedrich Johann Wilhelm von Hagenow (* 8. Januar 1841 in Langenfelde, Vorpommern; † 23. März 1908 in Rostock) war ein deutscher Verwaltungsjurist, Rittergutsbesitzer und Parlamentarier.

Neu!!: Barth und Gustav von Hagenow (Landrat) · Mehr sehen »

Hagen Reinhold

Hagen Reinhold (* 23. März 1978 in Wismar) ist ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Barth und Hagen Reinhold · Mehr sehen »

Hagenuk

Hagenuk (Hanseatische Apparatebaugesellschaft Neufeldt und Kuhnke) in Kiel ist ein deutscher Hersteller von Telekommunikations- und Radiogeräten, Schiffsausrüstung und Tauchgeräten.

Neu!!: Barth und Hagenuk · Mehr sehen »

Hans Bernhard Ludwig Lembke

Hans Bernhard Ludwig Lembke, posthumes Porträt von Friedrich Carl Gröger Hans Bernhard Ludwig Lembke (* 1. Mai 1722 in Greifswald; † 11. April 1803 in Lübeck) war ein deutscher Arzt und Stadtphysicus von Lübeck.

Neu!!: Barth und Hans Bernhard Ludwig Lembke · Mehr sehen »

Hans Marchwitza

Hans Marchwitza im Gespräch mit Jugendlichen (1959) DDR-Post 1966 mit Hans Marchwitza als Spanienkämpfer Kulturhaus „Hans Marchwitza“ in Oelsnitz im Erzgebirge Gedenktafel am Haus Rosa-Luxemburg-Straße 27 in Babelsberg Grab von Hans Marchwitza und seiner zweiten Frau Hilde, geb. Gottwick (1905–1993), auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Berlin Hans Marchwitza (* 25. Juni 1890 in Scharley bei Beuthen, Oberschlesien; † 17. Januar 1965 in Potsdam-Babelsberg) war ein deutscher Arbeiterdichter, Schriftsteller und Kommunist.

Neu!!: Barth und Hans Marchwitza · Mehr sehen »

Hans Meinhold

Hans Meinhold, eigentlich Ernst Paul Johannes Meinhold (* 11. September 1888 in Sandow, Kreis Pyritz; † 7. Dezember 1968) war ein deutscher Pastor und niederdeutscher Schriftsteller.

Neu!!: Barth und Hans Meinhold · Mehr sehen »

Hans Wilhelm Viereck

Hans Wilhelm Viereck in Mexiko Hans Wilhelm Viereck (* 12. Oktober 1903 in Schorrentin; † 6. Dezember 1946 im Speziallager Fünfeichen) war ein deutscher Pflanzensammler in Mexiko.

Neu!!: Barth und Hans Wilhelm Viereck · Mehr sehen »

Hans-Joachim Neumann

Hans-Joachim Neumann (geboren am 15. März 1939 in Barth; gestorben am 4. Oktober 2014) war ein deutscher Arzt, Zahnarzt und Professor für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie von 1995 an Ärztlicher Direktor der Berliner Charité.

Neu!!: Barth und Hans-Joachim Neumann · Mehr sehen »

Harry Burton (Offizier)

Sir Harry Burton, KCB, CBE, DSO (* 2. Mai 1919 in Rutherglen, Lanarkshire, Schottland; † 29. November 1993) war ein britischer Offizier der Royal Air Force, der als Generalleutnant (Air Marshal) zwischen 1970 und 1972 letzter Oberkommandierender des Luftunterstützungskommandos (RAF Air Support Command) sowie von 1972 bis 1973 Kommandeur der aus dem RAF Air Support Command hervorgegangenen No.

Neu!!: Barth und Harry Burton (Offizier) · Mehr sehen »

Harry Krüger-York

Harry Krüger-York bei der Arbeit am Schreibtisch in Bad Aibling Harry Krüger-York (* 21. Dezember 1901 in Barth als Harry Max Benno Krüger; † 2. November 1985 in Widdersberg, Oberbayern) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker, Journalist und Pressefotograf.

Neu!!: Barth und Harry Krüger-York · Mehr sehen »

Haselberg (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Haselberg bei Johann Siebmacher mit abweichender TingierungMülverstedt (1906), Tafel 81. Haselberg ist der Name eines einst schwedischen, später auch deutschen Adelsgeschlechts, dessen Stammreihe mit Joachim Haselberg beginnt, einem Kaufmann zu Rostock im 16.

Neu!!: Barth und Haselberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Höherer Kommandeur der Feld-Artillerieschulen

Der Höhere Kommandeur der Feld-Flakartillerie-Schulen war eine Dienststelle der deutschen Luftwaffe während des Zweiten Weltkrieges auf Divisionsebene die aus dem Führungsstab der 3. Flak-Brigade hervorging.

Neu!!: Barth und Höherer Kommandeur der Feld-Artillerieschulen · Mehr sehen »

Heinrich Graeff

Schloss Konotop(p) Grabstätte des Heinrich Graeff im Schlosspark Konotop(p) Heinrich Graeff (* 4. August 1800 in Leipzig, Königreich Sachsen; † 25. Januar 1861 in Kontopp bei Grünberg, Provinz Schlesien) war ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker in Schlesien sowie Gutsherr (Rittergutsbesitzer von Kontopp).

Neu!!: Barth und Heinrich Graeff · Mehr sehen »

Heinrich Ludwig Smalian

Heinrich Ludwig Smalian (* 13. Juli 1785 in Lohra bei Nordhausen; † 25. März 1848 in Stralsund) war ein deutscher Oberforstmeister.

Neu!!: Barth und Heinrich Ludwig Smalian · Mehr sehen »

Heinz Dubois

Heinz Dubois (* 6. August 1914 in Schwirgsten, Kreis Darkehmen, Ostpreußen; † 30. Mai 1966 in Wismar) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Barth und Heinz Dubois · Mehr sehen »

Heinz Florian Oertel

Heinz Florian Oertel, 1967 Heinz Florian Oertel (rechts) mit dem späteren Radweltmeister Bernhard Eckstein, 1959 Olympischen Spielen in Helsinki 1952 Heinz Florian Oertel (3. v. r.) 1987 bei der Wahl zum Fernsehliebling des Jahres Heinz Florian Oertel (* 11. Dezember 1927 in Cottbus; † 27. März 2023 in Berlin) war ein deutscher Reporter, Moderator und Schauspieler.

Neu!!: Barth und Heinz Florian Oertel · Mehr sehen »

Hellmut Hannes

Hellmut Hannes (* 3. März 1925 in Swinemünde; † 4. September 2023 in Beedenbostel) war ein deutscher Industriephysiker und Geschichtsforscher.

Neu!!: Barth und Hellmut Hannes · Mehr sehen »

Helmtauchgerät

Taucher in Helmtauchgerät (1958) Ein Helmtauchgerät ist ein Taucherhelm aus Metall oder Kunststoff mit einer Luftzufuhr und -abfuhr, der mit einem Tauchanzug verbunden ist.

Neu!!: Barth und Helmtauchgerät · Mehr sehen »

Helmut Losch

Helmut Losch (* 12. Oktober 1947 in Barth; † 10. Januar 2005 in Stralsund) war ein deutscher Gewichtheber.

Neu!!: Barth und Helmut Losch · Mehr sehen »

Henning Schröder

Henning Schröder (* 20. März 1945 in Barth; † 22. April 2012 in Rostock) war ein deutscher experimenteller Teilchenphysiker.

Neu!!: Barth und Henning Schröder · Mehr sehen »

Henning von der Osten

Henning von der Osten (* 1563; † 1626) war ritterschaftlicher Landrat im Herzogtum Pommern-Wolgast.

Neu!!: Barth und Henning von der Osten · Mehr sehen »

Herbert Paulsen

Herbert Paulsen (* 3. Januar 1901 in Dresden; † 12. Juni 1979 in Berlin) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Volkspolizist und Sportfunktionär der DDR.

Neu!!: Barth und Herbert Paulsen · Mehr sehen »

Herzogliche Druckerei (Barth)

Die Herzogliche Druckerei, auch Fürstliche Druckerei, bestand von 1582 bis zum Jahre 1604.

Neu!!: Barth und Herzogliche Druckerei (Barth) · Mehr sehen »

Holger Friedrich (Politiker)

Holger Friedrich (* 20. Juli 1956 in Stralsund) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Barth und Holger Friedrich (Politiker) · Mehr sehen »

Ina-Maria Ulbrich

Ina-Maria Ulbrich (* 26. April 1973 in Barth) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin und politische Beamtin.

Neu!!: Barth und Ina-Maria Ulbrich · Mehr sehen »

Inge Herold

Inge Herold (* 20. Februar 1941 in Frankenberg/Sa.) ist eine deutsche Politikerin der SPD.

Neu!!: Barth und Inge Herold · Mehr sehen »

Jakob Crusius

Jakob Crusius (eigentlich Jakob Kruse; * in Rostock; † 9. April 1597 in Ribnitz) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: Barth und Jakob Crusius · Mehr sehen »

Jaromar II.

Bildnis des Fürsten Jaromar II. im Wappen der ehemaligen Stadt Damgarten Jaromar II. (* um 1218; † 20. August 1260) war ein Fürst von Rügen.

Neu!!: Barth und Jaromar II. · Mehr sehen »

Jörg Vierkant

Jörg Vierkant (* 16. Juli 1953 in Barth) ist ein ehemaliger deutscher Politiker der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU).

Neu!!: Barth und Jörg Vierkant · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Barth)

Der Jüdische Friedhof Barth ist ein jüdischer Friedhof in Barth im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barth und Jüdischer Friedhof (Barth) · Mehr sehen »

Jürgen H. Th. Prieß

Jürgen H. Th. Prieß Jürgen Heinrich Theodor Prieß (* 30. Januar 1929 in Schwerin; † 12. Februar 2016 in Bremerhaven) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Kommunalbeamter, der von 1969 bis 1992 als Oberkreisdirektor der niedersächsischen Landkreise Wesermünde und Cuxhaven tätig war.

Neu!!: Barth und Jürgen H. Th. Prieß · Mehr sehen »

Jürgen Hamel

Jürgen Hamel (* 6. Juni 1951 in Stralsund) ist ein deutscher Astronomiehistoriker.

Neu!!: Barth und Jürgen Hamel · Mehr sehen »

Jürgen Heuser

Jürgen Heuser (* 13. März 1953 in Barth) ist ein ehemaliger deutscher Gewichtheber.

Neu!!: Barth und Jürgen Heuser · Mehr sehen »

Jes Möller

Jes Albert Möller (* 28. September 1961 in Greifswald) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Barth und Jes Möller · Mehr sehen »

Joachim Gottfried Danckwardt

Joachim Gottfried Danckwardt (* 7. Juni 1759 in Barth; † 4. März 1825 in Prerow) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Barth und Joachim Gottfried Danckwardt · Mehr sehen »

Joachim Krüger (Historiker)

Joachim Krüger (* 15. November 1971 in Barth) ist ein deutscher Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Barth und Joachim Krüger (Historiker) · Mehr sehen »

Joachim Rachel (Pastor, 1592)

Joachim Rachel (* 1592 in Bützow; † 13. August 1634 in Meldorf) war ein deutscher Pastor.

Neu!!: Barth und Joachim Rachel (Pastor, 1592) · Mehr sehen »

Johann Caspar Lavater

170px Johann Caspar Lavater, auch Johann Kaspar Lavater (* 15. November 1741 in Zürich; † 2. Januar 1801 ebenda), war ein reformierter Schweizer Pfarrer, Philosoph und Schriftsteller in der Zeit der Aufklärung sowie ein Hauptvertreter der Physiognomik.

Neu!!: Barth und Johann Caspar Lavater · Mehr sehen »

Johann Christoph Rodbertus

Johann Christoph Rodbertus (* 19. November 1775 in Barth; † 16. März 1827 in Beseritz) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Barth und Johann Christoph Rodbertus · Mehr sehen »

Johann Elias Werner

Bildnis J. E. Werner in der Barther Marienkirche Johann Elias Werner (* 16. Mai 1751 in Vollersroda; † 23. Juni 1835 in Barth) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher.

Neu!!: Barth und Johann Elias Werner · Mehr sehen »

Johann Friedrich Droysen

Johann Friedrich Droysen (* 19. Juli 1770 in Greifswald; † 10. Oktober 1814 ebenda) war ein deutscher Mathematiker und Astronom.

Neu!!: Barth und Johann Friedrich Droysen · Mehr sehen »

Johann Gerdes (Mediziner)

Johann Gerdes (* um 1656 in Stockholm; † 6. Januar 1700 in Greifswald) war ein deutscher Professor der Medizin.

Neu!!: Barth und Johann Gerdes (Mediziner) · Mehr sehen »

Johann Gottlieb Picht

Johann Gottlieb Picht (* November 1736 in Neumarkt (Merseburg); † 4. Oktober 1810 in Gingst) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und Sozialreformer.

Neu!!: Barth und Johann Gottlieb Picht · Mehr sehen »

Johann Gustav Grunewald

Johann Gustav Grunewald mit Ehefrau Mathilde Josefine (um 1870/75) ''Winter Evening on a Lake'' Johann Gustav Grunewald, auch Gustav Grunewald bzw.

Neu!!: Barth und Johann Gustav Grunewald · Mehr sehen »

Johann Heinrich Füssli

Johann Heinrich Füssli (Henry Fuseli), Stahlstich nach einem Porträt von G. Herlowe Füssli im Gespräch mit Johann Jakob Bodmer (1778–1781) Das wohl bekannteste Werk Füsslis ''Nachtmahr'' existiert in verschiedenen Versionen. Johann Heinrich Füssli – ''Die Einsamkeit bei Tagesanbruch'' (1794–1796), Kunsthaus Zürich ''Parzival befreit Belisane von Urmas Zauber'', Tate Britain ''Hephaistos, Bia und Krato fesseln Prometheus an den Kaukasus'' (ca. 1800–1810), Auckland Art Gallery Johann Heinrich Füssli RA (* 7. Februar 1741 in Zürich; † 16. April 1825 in Putney bei London) war ein schweizerisch-englischer Maler und Publizist, der in England als Henry Fuseli bekannt wurde.

Neu!!: Barth und Johann Heinrich Füssli · Mehr sehen »

Johann Joachim Spalding

Johann Joachim Spalding, Gemälde von Christian Bernhard Rode, 1762, Gleimhaus Halberstadt Marienkirche Barth Johann Joachim Spalding (* 1. November 1714 in Tribsees, Schwedisch-Pommern; † 22. Mai 1804 in Charlottenburg bei Berlin) war ein deutscher protestantischer Theologe, Kirchenlieddichter, Popularphilosoph und der wichtigste Vertreter der Neologie in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Barth und Johann Joachim Spalding · Mehr sehen »

Johann Lembke

Johann Lembke (* 3. Januar 1686 in Barth; † 22. September 1746 in Greifswald) war ein deutscher Professor der Medizin.

Neu!!: Barth und Johann Lembke · Mehr sehen »

Johann Segebarth

Johann Peter Christoph Segebarth (auch Johannes Segebarth; * 16. Oktober 1833 in Wieck a. Darß; † 17. Mai 1919 in Prerow) war ein deutscher Seemann, Heimatdichter und Kommunalpolitiker.

Neu!!: Barth und Johann Segebarth · Mehr sehen »

Johann Simon Buchholz

Allgemeinen Musikalischen Zeitung vom März 1825 Johann Simon Buchholz (* 27. September 1758 in Schloßvippach; † 24. Februar 1825 in Berlin) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: Barth und Johann Simon Buchholz · Mehr sehen »

Johann Theodor Pyl

Johann Theodor Pyl (* 16. November 1749 in Barth; † 27. Dezember 1794 in Berlin; auch Joannes Theodorus Pyl) war ein deutscher Arzt und Rechtsmediziner.

Neu!!: Barth und Johann Theodor Pyl · Mehr sehen »

Johanna Zaeske-Fell

Johanna Zaeske-Fell, geborene Zaeske, (* 31. Januar 1894 in Barth, Landkreis Franzburg; † 5. August 1969 in Aachen) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Barth und Johanna Zaeske-Fell · Mehr sehen »

Johannes Block (Prediger)

Porträt Johannes Block auf der ehemaligen Brüstung der Predigtkanzel in der Marienkirche Barth, Pommern, unbekannter Meister, E. 16. Jh., heute Depositum im Niederdeutschen Bibelzentrum Sankt Jürgen Johannes Block, auch: Johannes Block von Stolp (* zwischen 1470 und 1480 in Stolp; † 1545 in Barth) war ein deutscher Prediger in Pommern und im Baltikum sowie der Reformator der Stadt Barth in Vorpommern.

Neu!!: Barth und Johannes Block (Prediger) · Mehr sehen »

Johannes Hagemeister

Johannes Hagemeister (* 1502 in Barth; † 1569 in Körlin) war ein deutscher Theologe der Reformationszeit in Pommern.

Neu!!: Barth und Johannes Hagemeister · Mehr sehen »

Judith Auer

Judith Auer Judith Auer (geborene Vallentin; * 19. September 1905 in Zürich; † 27. Oktober 1944 in Berlin-Plötzensee) war eine Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Barth und Judith Auer · Mehr sehen »

Jute-Spinnerei und Weberei Bremen

Die Jute-Spinnerei und Weberei Bremen war ein Unternehmen, das in Bremen im Stadtteil Walle, zwischen Nordstraße und dem Hafengebiet sowie in Delmenhorst, Weberstraße 6, Standorte hatte.

Neu!!: Barth und Jute-Spinnerei und Weberei Bremen · Mehr sehen »

Jutta Braband

Judith „Jutta“ Braband geb.

Neu!!: Barth und Jutta Braband · Mehr sehen »

Kapitänsbild

Die amerikanische Schonerbrigg Amazon (1861) Ein Kapitänsbild – Das Dampfschiff Lauenburg des Kapitäns J. Burmester in Hamburg Das Kapitänsbild ist eine Bildgattung der gegenständlichen Malerei, die dem Genre der Marinemalerei zuzuordnen ist.

Neu!!: Barth und Kapitänsbild · Mehr sehen »

Karl Christian Heller

Karl Christian Heller, häufig auch in der Schreibweise Carl Heller, (* 1770 in Wiek; † 1837 in Wolgast) war ein deutscher Theologe, Bibliothekar und Chronist.

Neu!!: Barth und Karl Christian Heller · Mehr sehen »

Karl Lemke

Karl Lemke (* 28. Februar 1924 in Schöneiche bei Berlin; † 18. Oktober 2016 in Grimmen) war ein deutscher Künstler und lebte in Barth.

Neu!!: Barth und Karl Lemke · Mehr sehen »

Karl Liebknecht

Karl Liebknecht (ca. 1911) Karl Paul August Friedrich Liebknecht (* 13. August 1871 in Leipzig; † 15. Januar 1919 in Berlin) war ein prominenter Sozialist und Antimilitarist zu Zeiten des Deutschen Kaiserreiches.

Neu!!: Barth und Karl Liebknecht · Mehr sehen »

Karl Ludwig von Hintzenstern

Karl Ludwig Hintzen (* 1736 in Pommern; † 6. März 1811 in Barth), 1753 geadelt zu von Hintzenstern, war ein schwedischer Generalmajor.

Neu!!: Barth und Karl Ludwig von Hintzenstern · Mehr sehen »

Karl-Heinrich Bieritz

Karl-Heinrich Bieritz, auch: Karl-Heinz Bieritz (* 10. Dezember 1936 in Schmalkalden; † 5. August 2011 in Ihlowerfehn) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe, Hochschullehrer und Autor.

Neu!!: Barth und Karl-Heinrich Bieritz · Mehr sehen »

Karoline Preisler

Karoline Preisler Karoline Preisler (* 3. Juli 1971 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Politikerin (FDP).

Neu!!: Barth und Karoline Preisler · Mehr sehen »

Karyn von Ostholt-Haas

Karyn Maria von Ostholt-Haas (* 15. Oktober 1938 in Barth; geb. von Ostholt) ist eine deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin und Autorin.

Neu!!: Barth und Karyn von Ostholt-Haas · Mehr sehen »

Katharina von Hagenow

Katharina von Hagenow, auch Käthe von Hagenow (* 28. Juli 1882 in Langenfelde, heute Ortsteil von Glewitz; † 17. September 1952 in Rostock) war eine deutsche Germanistin und Volkskundlerin.

Neu!!: Barth und Katharina von Hagenow · Mehr sehen »

Kenz-Küstrow

Kenz-Küstrow ist eine Gemeinde im Westen des Kreises Vorpommern-Rügen.

Neu!!: Barth und Kenz-Küstrow · Mehr sehen »

Kieler Sprotte (Schiff)

Die Kieler Sprotte ist ein deutsches Fahrgastschiff.

Neu!!: Barth und Kieler Sprotte (Schiff) · Mehr sehen »

Kindervogelschießen in Heide

Kindervogelschießen in Heide ist ein Kinder- und Schulfest im holsteinischen Heide, das wie in vielen Gemeinden des norddeutschen Raums im Verlauf des 19.

Neu!!: Barth und Kindervogelschießen in Heide · Mehr sehen »

Kirchenbibliothek St. Marien Barth

Die Kirchenbibliothek Barth ist eine Sammlung von ca.

Neu!!: Barth und Kirchenbibliothek St. Marien Barth · Mehr sehen »

Kirchenkreis Stralsund

Der Kirchenkreis Stralsund war einer von vier Kirchenkreisen der Pommerschen Evangelischen Kirche.

Neu!!: Barth und Kirchenkreis Stralsund · Mehr sehen »

Klara von Sachsen-Lauenburg

Klara von Sachsen-Lauenburg (* 13. Dezember 1518 in Lauenburg; † 27. März 1576 in Barth) war eine Prinzessin von Sachsen-Lauenburg und durch Heirat Herzogin von Braunschweig-Gifhorn.

Neu!!: Barth und Klara von Sachsen-Lauenburg · Mehr sehen »

Kloster Hiddensee

Das Kloster Hiddensee (lat.: Abbatia S. Nicolaus in Hiddense), eigentlich Kloster St.

Neu!!: Barth und Kloster Hiddensee · Mehr sehen »

Kołobrzeg

Kołobrzeg – deutsch Kolberg, früher Colberg, plattdeutsch Kolbarg bzw.

Neu!!: Barth und Kołobrzeg · Mehr sehen »

Kreis Ribnitz-Damgarten

Hafen von Zingst Windflüchter auf der Halbinsel Darß Schloss Schlemmin Der Kreis Ribnitz-Damgarten war ein Kreis im Bezirk Rostock in der DDR.

Neu!!: Barth und Kreis Ribnitz-Damgarten · Mehr sehen »

Kriegerdenkmal 1914–1918 (Gingst)

Kriegerdenkmal 1914–1918 in Gingst Das Kriegerdenkmal 1914–1918 ist ein Ehrenmal, welches zur Erinnerung an die 120 gefallenen Söhne des Kirchenspiels Gingst errichtet wurde.

Neu!!: Barth und Kriegerdenkmal 1914–1918 (Gingst) · Mehr sehen »

Kroatien

Kroatien (amtlich Republik Kroatien, kroatisch) ist ein Staat in der Übergangszone zwischen Mittel- und Südosteuropa.

Neu!!: Barth und Kroatien · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Barth

Das KZ-Außenlager Barth (November 1943 – April/Mai 1945), manchmal auch kurz KZ Barth genannt, war eines der Außenlager des KZ Ravensbrück und befand sich in der Nähe des Ortes Barth (heute Landkreis Vorpommern-Rügen).

Neu!!: Barth und KZ-Außenlager Barth · Mehr sehen »

Landgericht Greifswald

Landgerichtsgebäude Das Landgericht Greifswald war ein preußisches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit im Bezirk des Oberlandesgerichts Stettin mit Sitz in Greifswald.

Neu!!: Barth und Landgericht Greifswald · Mehr sehen »

Landkreis Franzburg-Barth

Das Kreisgebiet 1905 Der Landkreis Franzburg-Barth (vor 1928 Landkreis Franzburg, ab 1945 Landkreis Stralsund) war ein Landkreis, der in der preußischen Provinz Pommern und seit 1946 im Land Mecklenburg-Vorpommern der SBZ bzw.

Neu!!: Barth und Landkreis Franzburg-Barth · Mehr sehen »

Landkreis Nordvorpommern

Der Landkreis Nordvorpommern war ein Landkreis, der im Zuge der Kreisgebietsreform 2011 vergrößert und wenige Tage später in Landkreis Vorpommern-Rügen umbenannt wurde.

Neu!!: Barth und Landkreis Nordvorpommern · Mehr sehen »

Landkreis Vorpommern-Rügen

Der Landkreis Vorpommern-Rügen ist ein seit dem Jahr 2011 bestehender Landkreis im deutschen Land Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barth und Landkreis Vorpommern-Rügen · Mehr sehen »

Landmaschinenbau Barth

Landmaschinenbau Barth war ein Hersteller von Landmaschinen.

Neu!!: Barth und Landmaschinenbau Barth · Mehr sehen »

Landrat (Pommern)

Der Landrat war die Vertretung der Landstände im Herzogtum Pommern.

Neu!!: Barth und Landrat (Pommern) · Mehr sehen »

Landschaften in Deutschland

Buchrücken verschiedener Bände der Buchreihe in unterschiedlichem Layout (hellgrün, dunkelgrün) Landschaften in Deutschland (LiD) ist eine Publikationsreihe des Böhlau Verlags.

Neu!!: Barth und Landschaften in Deutschland · Mehr sehen »

Löbnitz (Vorpommern)

Löbnitz ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Vorpommern-Rügen.

Neu!!: Barth und Löbnitz (Vorpommern) · Mehr sehen »

Lübisches Recht

Bardewiker Kodex des lübischen Rechts, in der Stadtkanzelei zu Lübeck 1294 entstanden Das Lübische Recht (auch Lübsches Recht) war das von der Reichsstadt Lübeck übernommene Recht, das in über 100 Städten im Ostseeraum Geltung erlangte.

Neu!!: Barth und Lübisches Recht · Mehr sehen »

Lüdershagen

Lüdershagen ist eine Gemeinde im Westen des Kreises Vorpommern-Rügen.

Neu!!: Barth und Lüdershagen · Mehr sehen »

LBE VT 12

Der Triebwagen LBE VT 12 wurde von der Lübeck-Büchener Eisenbahn (LBE) für den Betrieb bei der Gesellschaft auf ihren nicht elektrifizierten Strecken, ausgehend von Lübeck, beschafft.

Neu!!: Barth und LBE VT 12 · Mehr sehen »

Lenindenkmale auf dem Territorium der ehemaligen DDR

Die nachfolgende Liste der Lenindenkmale auf dem Territorium der ehemaligen DDR enthält die (bisher) bekannten Denkmale und Gedenktafeln zu Ehren von Wladimir Iljitsch Lenin und Angaben über ihren Verbleib.

Neu!!: Barth und Lenindenkmale auf dem Territorium der ehemaligen DDR · Mehr sehen »

Leonora Christina Ulfeldt

Leonora Christina Ulfeldt, Gemälde von Gerrit van Honthorst, 1647 Leonora Christina Ulfeldt (* 8. Juli 1621 auf Schloss Frederiksborg in Hillerød; † 16. März 1698 in Maribo auf der Insel Laaland in Dänemark) war eine dänische, vor allem in Skandinavien bekannte Autorin.

Neu!!: Barth und Leonora Christina Ulfeldt · Mehr sehen »

Liste aktiver Brauereien in Deutschland

In der folgenden Liste sind die deutschen Brauereiunternehmen aufgelistet, die gegenwärtig Bier herstellen.

Neu!!: Barth und Liste aktiver Brauereien in Deutschland · Mehr sehen »

Liste öffentlicher Bücherschränke in Mecklenburg-Vorpommern

Dieser Artikel enthält öffentliche Bücherschränke in Mecklenburg-Vorpommern und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Neu!!: Barth und Liste öffentlicher Bücherschränke in Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Liste bedeutender Uhrmacher (chronologisch)

In der chronologischen Liste bedeutender Uhrmacher werden Personen aufgeführt, die in technisch herausragender Weise die Entwicklung der Uhr beeinflusst haben oder durch ihr Schaffen als Uhrmacher eine bedeutende Stellung einnehmen.

Neu!!: Barth und Liste bedeutender Uhrmacher (chronologisch) · Mehr sehen »

Liste der Außenlager des KZ Ravensbrück

Die Liste der Außenlager des KZ Ravensbrück führt alle bekannten Außenlager des KZ Ravensbrück auf.

Neu!!: Barth und Liste der Außenlager des KZ Ravensbrück · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale im Landkreis Vorpommern-Rügen

Karte des Landkreises Vorpommern-Rügen Wappen des Landkreises Diese Liste enthält die Baudenkmale im Landkreis Vorpommern-Rügen.

Neu!!: Barth und Liste der Baudenkmale im Landkreis Vorpommern-Rügen · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Barth

In der Liste der Baudenkmale in Barth sind alle Baudenkmale der Stadt Barth im Landkreis Vorpommern-Rügen und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Barth und Liste der Baudenkmale in Barth · Mehr sehen »

Liste der Bauwerke der norddeutschen und rheinischen Backsteingotik in Deutschland

▶ Backsteinbauwerke der Gotik – Übersicht – Siehe auch frühmittelalterliche und romanische Backsteinbauten in Deutschland. – Die Liste der Bauwerke der norddeutschen und rheinischen Backsteingotik in Deutschland ist Teil des Listen- und Kartenwerks Backsteinbauwerke der Gotik, der möglichst vollständigen Erfassung aller gotischen Backsteinbauten in Europa.

Neu!!: Barth und Liste der Bauwerke der norddeutschen und rheinischen Backsteingotik in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der beweglichen Denkmale im Landkreis Vorpommern-Rügen

In der Liste der beweglichen Denkmale im Landkreis Vorpommern-Rügen sind die entsprechenden Denkmale aufgelistet.

Neu!!: Barth und Liste der beweglichen Denkmale im Landkreis Vorpommern-Rügen · Mehr sehen »

Liste der Burgwälle in Mecklenburg-Vorpommern

Diese Liste führt prähistorische sowie früh- und hochmittelalterliche Burgwälle in Mecklenburg-Vorpommern auf.

Neu!!: Barth und Liste der Burgwälle in Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Liste der Denkmäler, Brunnen und Skulpturen in Rostock

Die Liste enthält die Denkmäler, Brunnen und Skulpturen in der Hansestadt Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barth und Liste der Denkmäler, Brunnen und Skulpturen in Rostock · Mehr sehen »

Liste der ehemaligen NVA-Standorte im heutigen Mecklenburg-Vorpommern

Goldberg (2017) Die Liste der ehemaligen NVA-Standorte im heutigen Mecklenburg-Vorpommern verzeichnet die Standorte und Truppenteile der Teilstreitkräfte der Nationalen Volksarmee sowie der Grenztruppen der DDR auf dem Gebiet des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barth und Liste der ehemaligen NVA-Standorte im heutigen Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Liste der ehemaligen Postleitzahlen in Deutschland

Die beiden vierstelligen Postleitgebiete bis zum 30. Juni 1993 In der Liste der ehemaligen Postleitzahlen werden die von der damaligen Bundesrepublik Deutschland am 23.

Neu!!: Barth und Liste der ehemaligen Postleitzahlen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Fischereikennzeichen in Deutschland

Fischereikennzeichen Das Fischereikennzeichen ist ein vorgeschriebenes Kennzeichen am Bug von Seefischerschiffen.

Neu!!: Barth und Liste der Fischereikennzeichen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der größten Städte in Mecklenburg-Vorpommern

Die Liste der größten Städte in Mecklenburg-Vorpommern umfasst die 25 größten Städte im deutschen Land Mecklenburg-Vorpommern nach ihrer Einwohnerzahl.

Neu!!: Barth und Liste der größten Städte in Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Liste der Hallenkirchen in Deutschland

▶ Liste(n) der Hallenkirchen – Übersicht – Siehe auch Pseudobasiliken in Deutschland (83) – Anzahl: 771, davon 6 teils Hallenkirche, teils Pseudobasilika, 13 Grenzfälle Pseudobasilika/Stufenhalle, 1 unklar Hall church central nave wider.png|Hallenkirche – alle Schiffe gleich hoch, in Deutschland üblicherweise mit Kreuzrippengewölben Stepped hall church.png|Staffel-/Stufenhalle – Mittelschiff etwas höher, aber der Höhenbereich seiner Gewölbe überlappt sich mit denen der Seitenschiffe Bei einigen Gebäuden ist unter (CC) die zugehörige Bildersammlung bei Wikimedia Commons verlinkt.

Neu!!: Barth und Liste der Hallenkirchen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der IATA-Codes/B

Diese Teilliste führt alle IATA-Flughafencodes auf, die mit „B“ beginnen, und enthält Informationen zu den bezeichneten Verkehrsknotenpunkten.

Neu!!: Barth und Liste der IATA-Codes/B · Mehr sehen »

Liste der Intershops

Intershop war eine Einzelhandelskette in der DDR, deren Waren nur mit konvertierbaren Währungen, später auch mit Forumschecks, jedoch nicht mit Mark der DDR bezahlt werden konnten.

Neu!!: Barth und Liste der Intershops · Mehr sehen »

Liste der Jugendherbergen in der DDR

Die Jugendherbergen und Wanderquartiere in der DDR waren staatliche Einrichtungen.

Neu!!: Barth und Liste der Jugendherbergen in der DDR · Mehr sehen »

Liste der Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmäler

Kaiser Wilhelm I. wurde in zahlreichen Denkmälern abgebildet.

Neu!!: Barth und Liste der Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmäler · Mehr sehen »

Liste der Kirchen des Dekanats Vorpommern des Erzbistums Berlin

Die Liste der Kirchen des Dekanats Vorpommern des Erzbistums Berlin umfasst bestehende und ehemalige Sakralbauten des bisherigen Dekanats Vorpommern im Erzbistum Berlin.

Neu!!: Barth und Liste der Kirchen des Dekanats Vorpommern des Erzbistums Berlin · Mehr sehen »

Liste der Kirchen im Kirchenkreis Stralsund

Die Liste der Kirchen im Kirchenkreis Stralsund führt alle im bis Pfingsten 2012 existierenden Kirchenkreis Stralsund der Pommerschen Evangelischen Kirche gelegenen Kirchengebäude auf.

Neu!!: Barth und Liste der Kirchen im Kirchenkreis Stralsund · Mehr sehen »

Liste der Kirchen im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis

Die Liste der Kirchen im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis umfasst sämtliche Kirchengebäude im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (bis zum 27. Mai 2012: Pommersche Evangelische Kirche).

Neu!!: Barth und Liste der Kirchen im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis · Mehr sehen »

Liste der Kirchen in der Propstei Stralsund

Die Liste ist eine vollständige Auflistung aller Kirchengebäude der Propstei Stralsund des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland („Nordkirche“).

Neu!!: Barth und Liste der Kirchen in der Propstei Stralsund · Mehr sehen »

Liste der Kriegsgefangenenlager der Wehrmacht

Stammlager Luft 3 Bronzerelief Stammlager XVII A Kaisersteinbruch von Alexandru Ciutureanu, 1939–1999 Gegenstände des täglichen Bedarfs von polnischen Kriegsgefangenen im Oflag VII A Murnau Die folgende Liste gibt einen Überblick über die deutschen Kriegsgefangenenlager der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg auf dem Gebiet des Deutschen Reiches (geordnet nach Wehrkreisen) und einiger besetzter Gebiete.

Neu!!: Barth und Liste der Kriegsgefangenenlager der Wehrmacht · Mehr sehen »

Liste der Landesstraßen in Mecklenburg-Vorpommern

Diese Liste der Landesstraßen in Mecklenburg-Vorpommern ist eine Auflistung der Landesstraßen im deutschen Land Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barth und Liste der Landesstraßen in Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Liste der Landkreise Preußens

Verwaltungsgliederung auf Kreisebene am 1. Januar 1900 In der Liste der Landkreise Preußens werden alle Landkreise und Kreise aufgeführt, die jemals in Preußen existiert haben.

Neu!!: Barth und Liste der Landkreise Preußens · Mehr sehen »

Liste der Museen in Mecklenburg-Vorpommern

Ozeaneum Stralsund Die Liste der Museen in Mecklenburg-Vorpommern führt Museen, ständige Ausstellungen sowie Kunsthallen in Mecklenburg-Vorpommern auf.

Neu!!: Barth und Liste der Museen in Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Liste der Orte in der Provinz Pommern/A–H

A B C D E F G H I–P Q–Z.

Neu!!: Barth und Liste der Orte in der Provinz Pommern/A–H · Mehr sehen »

Liste der Personenbahnhöfe in Mecklenburg-Vorpommern

Hauptbahnhofs der mecklenburgischen Landeshauptstadt Schwerin Diese Liste führt sämtliche Personenbahnhöfe und -haltepunkte in Mecklenburg-Vorpommern auf, die gegenwärtig im Regelverkehr bedient werden.

Neu!!: Barth und Liste der Personenbahnhöfe in Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Liste der RISM-Bibliothekssigel

Dies ist eine Liste der RISM-Bibliothekssigel.

Neu!!: Barth und Liste der RISM-Bibliothekssigel · Mehr sehen »

Liste der Schulen in Mecklenburg-Vorpommern

450px Auflistung der weiterführenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Daten des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern zufolge gab es im Schuljahr 2015/16 insgesamt 143.146 Schüler an allgemeinbildenden Schulen (davon 15.766 Schüler an Privatschulen), 32.545 Schüler an beruflichen Schulen und 12.429 hauptberufliche Lehrkräfte an insgesamt über 600 Schulen.

Neu!!: Barth und Liste der Schulen in Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Liste der Seebäder, Kurorte und Erholungsorte in Mecklenburg-Vorpommern

Ostseebades mit typischer Bäderarchitektur In Mecklenburg-Vorpommern gibt es zahlreiche Kurorte, Seebäder und Erholungsorte, vor allem an der Ostseeküste und im Mecklenburger Seenland.

Neu!!: Barth und Liste der Seebäder, Kurorte und Erholungsorte in Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Liste der Stadttore und Wehrtürme in Mecklenburg-Vorpommern

Rostocker Stadtbefestigung mit Steintor, Stadtmauer und Lagebuschturm Die Liste der Stadttore und Wehrtürme in Mecklenburg-Vorpommern führt alle erhaltenen Stadttore, städtischen Wehrtürme sowie den Städten vorgelagerte Warttürme in Mecklenburg-Vorpommern auf.

Neu!!: Barth und Liste der Stadttore und Wehrtürme in Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Liste der Städte der DDR

Die Liste der Städte der DDR enthält alle Städte, die in der DDR in der Zeit vom 7. Oktober 1949 bis zum 2. Oktober 1990 existiert haben.

Neu!!: Barth und Liste der Städte der DDR · Mehr sehen »

Liste der Städte in Deutschland

Die Liste der Städte in Deutschland enthält eine vollständige Auflistung aller 2056 Städte in Deutschland in alphabetischer Reihenfolge (Stand: 1. November 2023).

Neu!!: Barth und Liste der Städte in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Städte in Mecklenburg-Vorpommern

hochkant.

Neu!!: Barth und Liste der Städte in Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Liste der Städte in Vorpommern

Keine Beschreibung.

Neu!!: Barth und Liste der Städte in Vorpommern · Mehr sehen »

Liste der Städte und Gemeinden über 3000 Einwohner in der DDR (1970)

Dies ist eine Liste der Städte und Gemeinden in der Deutschen Demokratischen Republik, alphabetisch geordnet.

Neu!!: Barth und Liste der Städte und Gemeinden über 3000 Einwohner in der DDR (1970) · Mehr sehen »

Liste der Städte und Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern

Die Kommunen Mecklenburg-Vorpommerns Die Ämter und amtsfreien Kommunen Mecklenburg-Vorpommerns Die Liste der Städte und Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern enthält die Städte und Gemeinden im deutschen Land Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barth und Liste der Städte und Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Stralsund

Die Liste der Stolpersteine in Stralsund führt die Stolpersteine und Stolperschwellen in Stralsund auf.

Neu!!: Barth und Liste der Stolpersteine in Stralsund · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Neu-Hohenschönhausen

Übersichtskarte von Berlin-Neu-Hohenschönhausen Diese Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Neu-Hohenschönhausen gibt eine komplette Zusammenfassung aller im Berliner Straßenverzeichnis aufgeführten bestehenden Straßen und Plätze des Ortsteils Neu-Hohenschönhausen im Bezirk Lichtenberg.

Neu!!: Barth und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Neu-Hohenschönhausen · Mehr sehen »

Liste der Wappen im Landkreis Vorpommern-Rügen

Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Wappen im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barth und Liste der Wappen im Landkreis Vorpommern-Rügen · Mehr sehen »

Liste deutsch-polnischer Städte- und Gemeindepartnerschaften

Dies ist eine noch unvollständige Liste von Städte- und Gemeindepartnerschaften zwischen Deutschland und Polen.

Neu!!: Barth und Liste deutsch-polnischer Städte- und Gemeindepartnerschaften · Mehr sehen »

Liste deutsch-schwedischer Städte- und Gemeindepartnerschaften

Dies ist eine noch unvollständige Liste von Städte- und Gemeindepartnerschaften zwischen Deutschland und Schweden.

Neu!!: Barth und Liste deutsch-schwedischer Städte- und Gemeindepartnerschaften · Mehr sehen »

Liste deutscher Stadtgründungen/12. Jahrhundert

Folgende Orte, die später zu Städten wurden, wurden im 12. Jahrhundert gegründet oder erstmals urkundlich erwähnt.

Neu!!: Barth und Liste deutscher Stadtgründungen/12. Jahrhundert · Mehr sehen »

Liste ehemals elektrifizierter Eisenbahnstrecken

Die Liste ehemals elektrifizierter Eisenbahnstrecken enthält Eisenbahnstrecken, die elektrisch betrieben wurden und danach auf andere Antriebsmittel umgestellt oder direkt stillgelegt wurden.

Neu!!: Barth und Liste ehemals elektrifizierter Eisenbahnstrecken · Mehr sehen »

Liste jüdischer Friedhöfe in Deutschland

Die Liste jüdischer Friedhöfe in Deutschland umfasst bestehende und ehemalige jüdische Friedhöfe im eigentlichen Sinne genauso wie Massengräber und Gräberfelder des Holocaust und andere Grabstätten.

Neu!!: Barth und Liste jüdischer Friedhöfe in Deutschland · Mehr sehen »

Liste polnischer Exonyme für deutsche Toponyme

In dieser Liste werden Orten im deutschen Sprachraum (Städte, Flüsse, Inseln, Länder, Landschaften etc.) die Bezeichnungen gegenübergestellt, die im Polnischen üblich sind bzw.

Neu!!: Barth und Liste polnischer Exonyme für deutsche Toponyme · Mehr sehen »

Liste theologischer Fachbibliotheken

Theologische Bibliotheken finden sich oft als Bestandteil einer theologischen Institution wie die Bibliothek einer Moschee, einer Synagoge oder einer Kirche.

Neu!!: Barth und Liste theologischer Fachbibliotheken · Mehr sehen »

Liste von Bibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern

Dieser Artikel umfasst Bibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barth und Liste von Bibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Liste von Fischbrunnen

In dieser Liste sind Fischbrunnen aufgeführt, also Brunnen im öffentlichen Raum, die Fische zum Thema haben.

Neu!!: Barth und Liste von Fischbrunnen · Mehr sehen »

Liste von Glocken in Deutschland

Die Liste von Glocken in Deutschland verzeichnet einige der schwersten Glocken in Deutschland.

Neu!!: Barth und Liste von Glocken in Deutschland · Mehr sehen »

Liste von Marinas

Marina in Vilamoura an der Algarve (Portugal) Diese Liste von Marinas listet international die Marinas.

Neu!!: Barth und Liste von Marinas · Mehr sehen »

Liste von Musikfestivals

Die Liste von Musikfestivals listet verschiedene Musikfestivals weltweit auf.

Neu!!: Barth und Liste von Musikfestivals · Mehr sehen »

Liste von Orgeln in Vorpommern

Die Liste von Orgeln in Vorpommern umfasst sukzessive die erhaltenen historischen Orgeln sowie überregional bedeutende Orgelneubauten in Vorpommern.

Neu!!: Barth und Liste von Orgeln in Vorpommern · Mehr sehen »

Liste von Seen in Deutschland/K

!K Seen in Deutschland K.

Neu!!: Barth und Liste von Seen in Deutschland/K · Mehr sehen »

Liste von Stadt- und Gemeindewerken

Diese Liste schafft einen Überblick über die existierenden Stadt- und Gemeindewerke (auch Kommunalwerke genannt) in verschiedenen Ländern.

Neu!!: Barth und Liste von Stadt- und Gemeindewerken · Mehr sehen »

Liste von Städten mit historischem Stadtkern in Deutschland

Ein Hinweisschild macht auf einen historischen Stadtkern aufmerksam. Diese Liste von Städten mit historischem Stadtkern in Deutschland eröffnet einen bundesweiten Überblick über Orte und Städte, die einen historischen Stadtkern (allgemeinsprachlich auch Altstadt genannt) mit denkmalpflegerischer Bedeutung besitzen.

Neu!!: Barth und Liste von Städten mit historischem Stadtkern in Deutschland · Mehr sehen »

Liste von Windkraftanlagen in Mecklenburg-Vorpommern

Die Liste von Windkraftanlagen in Mecklenburg-Vorpommern bietet einen Überblick über die installierten Windkraftanlagen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, wobei der Schwerpunkt auf den installierten Windparks liegt.

Neu!!: Barth und Liste von Windkraftanlagen in Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Louis Douzette

Louis Douzette (1900) Louis Douzette (* 25. September 1834 in Tribsees als Carl Ludwig Christoph Douzette; † 21. Februar 1924 in Barth) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Barth und Louis Douzette · Mehr sehen »

Lubinsche Karte

Die Lubinsche Karte Die Lubinsche Karte (auch Große Lubinsche Karte genannt) ist ein Kartenwerk, das der Rostocker Gelehrte Eilhard Lubinus im Auftrag des Herzogs Philipp II. von Pommern zwischen 1610 und 1618 erarbeitete.

Neu!!: Barth und Lubinsche Karte · Mehr sehen »

Ludolf von Bülow

Ludolf von Bülow (* um 1275; † 23. April 1339 in Warin) von 1298 bis 1231 Domherr von Schwerin, 1302–1331 Archidiakon von Tribsees und von 1331 bis 1339 Bischof von Schwerin.

Neu!!: Barth und Ludolf von Bülow · Mehr sehen »

Ludwig Josephson

''Stimmen aus Zion'', Iserlohn, Zweite Auflage, 1845 St.-Pankratius-Kirche in Iserlohn, die sog. Bauernkirche Ludwig Karl Leopold Josephson (* 28. Januar 1809 in Unna; † 22. Januar 1877 in Barth/Pommern) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pfarrer, Herausgeber und Schriftsteller.

Neu!!: Barth und Ludwig Josephson · Mehr sehen »

Magno Cavallo

Magno Cavallo, auch Vincentius Dominus de Magno Cavallo (geboren um 1720; gestorben 12. Oktober 1805 in Celle, Kurfürstentum Hannover) nannte sich ein Mensch, der im 18.

Neu!!: Barth und Magno Cavallo · Mehr sehen »

Mammillaria klissingiana

Mammillaria klissingiana ist eine Pflanzenart aus der Gattung Mammillaria in der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae).

Neu!!: Barth und Mammillaria klissingiana · Mehr sehen »

Manuela Wisbeck

Manuela Wisbeck (* 6. Juni 1983 in Stralsund) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Barth und Manuela Wisbeck · Mehr sehen »

Margareta von Brandenburg

Margareta von Brandenburg (* um 1511; † nach 3. November 1577) war eine Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat nacheinander Herzogin von Pommern und Fürstin von Anhalt.

Neu!!: Barth und Margareta von Brandenburg · Mehr sehen »

Margret Middell

Margret Middell (1969) Margret Middell (* 8. Mai 1940 in Marienwerder) ist eine deutsche Bildende Künstlerin und Grafikerin.

Neu!!: Barth und Margret Middell · Mehr sehen »

Martha Müller-Grählert

Martha Müller-Grählert Martha Müller-Grählert (* 20. Dezember 1876 in Barth als Johanna Karoline Friedchen Daatz;Heiratsregister Standesamt Berlin XI Nr. 489/1904Auf ihrer Eheurkunde unterschrieb sie nur mit dem Vornamen Friedchen. Es ist davon auszugehen, dass dies ihr Rufname war. † 18. November 1939 in Franzburg) war eine vorpommersche Heimatdichterin.

Neu!!: Barth und Martha Müller-Grählert · Mehr sehen »

Martin Marstaller

Martin Marstaller (* 31. Januar 1561 in Braunschweig; † 1. Juli 1615 in Stettin) war Kammerrat und Erzieher der Söhne des Herzogs Bogislaw XIII. von Pommern.

Neu!!: Barth und Martin Marstaller · Mehr sehen »

Mathias Löttge

Mathias Löttge (* 9. Januar 1958 in Salzwedel) ist ein deutscher Politiker (parteilos, früher: CDU und AfD).

Neu!!: Barth und Mathias Löttge · Mehr sehen »

Max Esser

Max Esser (* 16. Mai 1885 in Barth; † 23. Dezember 1945 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Barth und Max Esser · Mehr sehen »

Mönchhagen

Mönchhagen ist eine Gemeinde im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barth und Mönchhagen · Mehr sehen »

Mecklenburg-Vorpommern

Schlössern, Burgen und Gutshäusern im Land. Mecklenburg-Vorpommern, (Abkürzung MV) ist ein Land im Nordosten Deutschlands im Zentrum des südlichen Ostseeraumes.

Neu!!: Barth und Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Mecklenburgische und Pommersche Bibelgesellschaft

Die Mecklenburgische und Pommersche Bibelgesellschaft wurde am 26.

Neu!!: Barth und Mecklenburgische und Pommersche Bibelgesellschaft · Mehr sehen »

Melchior von Braunschweig-Grubenhagen

Melchior von Braunschweig-Grubenhagen (* 1341; † 6. Juni 1381) war von 1369 bis 1375 Bischof von Osnabrück und von 1376 bis 1381 Bischof von Schwerin.

Neu!!: Barth und Melchior von Braunschweig-Grubenhagen · Mehr sehen »

Militärflugplatz

US-Luftstreitkräfte auf Guam, Pazifischer Ozean Ein Militärflugplatz ist ein vom Militär genutzter Flugplatz.

Neu!!: Barth und Militärflugplatz · Mehr sehen »

Monika Woytowicz

Monika Woytowicz (* 23. Juni 1944 in Barth) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Barth und Monika Woytowicz · Mehr sehen »

Nationaler Fernwanderweg Ostsee-Saaletalsperren

Der Fernwanderweg Ostsee-Saaletalsperren ist ein innerdeutscher Fernwanderweg, durchgängig durch einen waagerechten blauen Balken auf weißem Spiegel gekennzeichnet.

Neu!!: Barth und Nationaler Fernwanderweg Ostsee-Saaletalsperren · Mehr sehen »

Neu Bartelshagen

Neu Bartelshagen ist ein Ortsteil der Gemeinde Niepars westlich von Stralsund im Landkreis Vorpommern-Rügen.

Neu!!: Barth und Neu Bartelshagen · Mehr sehen »

Nikolaus Maaß

Nikolaus Maaß (* um 1550; † August 1615 in Kopenhagen) war ein norddeutscher Orgelbauer, der vor allem in Pommern und Dänemark Orgeln im Stil der niederländischen Spätrenaissance schuf.

Neu!!: Barth und Nikolaus Maaß · Mehr sehen »

Norbert Buske

Norbert Buske (* 2. Januar 1936 in Demmin; † 20. Oktober 2023) war ein deutscher evangelischer Theologe, Pfarrer und Politiker (CDU).

Neu!!: Barth und Norbert Buske · Mehr sehen »

Olaf Höckmann

Olaf Höckmann (* 10. Juli 1935 in Barth; † 17. März 2023 in Mainz) war ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Barth und Olaf Höckmann · Mehr sehen »

Oliver Dollar

Oliver Dollar, auch Oliver $ (* 1982, bürgerlicher Name: Oliver Siebert) ist ein deutscher DJ und House-Musiker.

Neu!!: Barth und Oliver Dollar · Mehr sehen »

Orgel der St.-Marien-Kirche (Barth)

Die Orgel der Marienkirche (Barth) wurde von den Berliner Orgelbauern Johann Simon Buchholz und (überwiegend) Carl August Buchholz 1821 erbaut.

Neu!!: Barth und Orgel der St.-Marien-Kirche (Barth) · Mehr sehen »

Orgel der St.-Nikolai-Kirche (Stralsund)

Die Orgel der Nikolaikirche in Stralsund ist das zweite Kirchenmusikinstrument in diesem Gotteshaus und wurde durch Carl August Buchholz im Jahr 1841 fertiggestellt.

Neu!!: Barth und Orgel der St.-Nikolai-Kirche (Stralsund) · Mehr sehen »

Orgelwerkstatt Wegscheider

Die Orgelwerkstatt Wegscheider in Dresden-Rähnitz ist ein seit dem Jahr 1989 existierendes Unternehmen des Orgelbauers Kristian Wegscheider.

Neu!!: Barth und Orgelwerkstatt Wegscheider · Mehr sehen »

Oscar Achenbach

''Selbstporträt mit grüner Weste'', undatiert Oscar Hermann Martin Achenbach (auch Oskar Achenbach; * 31. Dezember 1868 in Stettin; † 22. August 1935 in Wiesbaden) war ein deutscher Porträt- und Landschaftsmaler, Grafiker und Zeichner.

Neu!!: Barth und Oscar Achenbach · Mehr sehen »

Osterwald (Zingst)

Südrand des Zingster Osterwaldes Der Osterwald ist mit 800 ha das größte zusammenhängende Waldgebiet auf der Halbinsel Zingst.

Neu!!: Barth und Osterwald (Zingst) · Mehr sehen »

Ostseeküstenroute (D2)

Die D-Route D2 (Ostseeküstenroute), auch Ostseeradfernweg ist ein Radfernweg an der Ostseeküste in Deutschland.

Neu!!: Barth und Ostseeküstenroute (D2) · Mehr sehen »

Otto Dibbelt

Otto Ernst Ewald Dibbelt (* 5. Juli 1881 in Stralsund; † 9. Mai 1956) war ein deutscher Biologe, Pädagoge und Gründer des Vorgängermuseums des heutigen Deutschen Meeresmuseums in Stralsund.

Neu!!: Barth und Otto Dibbelt · Mehr sehen »

Otto Miehlke

Otto Miehlke (* 21. Oktober 1920 in Demmin, Vorpommern; † 17. Juni 2008) war ein deutscher Physiker und Leiter des Wasserstands- und Eisdienstes der DDR.

Neu!!: Barth und Otto Miehlke · Mehr sehen »

Otto Schommartz

Otto Schommartz (1952) Otto Schommartz (* 29. Januar 1909 in Prerow, Darß; † 6. April 1964 in Hamburg) war ein deutscher Windjammer-Kapitän und Kap Hoornier.

Neu!!: Barth und Otto Schommartz · Mehr sehen »

Otto Thiele

Maler Otto Thiele Otto Karl Albert Thiele (* 27. März 1870 in Rackitt im Landkreis Cammin, Hinterpommern; † 20. Dezember 1955 in Bonn) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Barth und Otto Thiele · Mehr sehen »

Otto Walter (Jurist)

Otto Walter (* 20. April 1872 in Posen; † 17. Oktober 1925 in Stettin) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller.

Neu!!: Barth und Otto Walter (Jurist) · Mehr sehen »

Otto Wendt (Politiker, 1902)

Otto Wendt (* 7. September 1902 in Belgard; † 5. September 1984 in Bad Krozingen) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Barth und Otto Wendt (Politiker, 1902) · Mehr sehen »

Pantelitz

Pantelitz ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barth und Pantelitz · Mehr sehen »

Paul Dammann

Paul Dammann (* 15. Oktober 1860 in Barth, Vorpommern; † 1912) war ein deutscher Marine-Generalarzt der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Barth und Paul Dammann · Mehr sehen »

Paul Gottfried Pyl

Paul Gottfried Pyl (* 26. Januar 1751 in Barth; † 11. August 1830 in Greifswald) war ein deutscher Jurist, Anwalt und Richter am Hofgericht Greifswald.

Neu!!: Barth und Paul Gottfried Pyl · Mehr sehen »

Permin

Luftbild des Permin Wiebekingkarte mit Permin Der Permin ist eine Bucht des Saaler Boddens südlich von Wustrow.

Neu!!: Barth und Permin · Mehr sehen »

Peter Kreeft (Kapitän)

Peter Kreeft (* 1739 in Wieck a. Darß; † 20. Januar 1811 in Barth; auch Kraeft oder Kreft) war ein deutscher Schiffer, Kapitän, Korrespondenzreeder, Schiffseigentümer und Kaufmann in Barth (Schwedisch-Pommern).

Neu!!: Barth und Peter Kreeft (Kapitän) · Mehr sehen »

Philipp I. (Pommern)

Lucas Cranach d. J. Herzog Philipp I. von Pommern-Wolgast, Ausschnitt aus dem Croÿ-Teppich Philipp I. mit seiner Gemahlin Maria von Sachsen, aus dem Bilderstammbaum der Greifen von Cornelius Krommeny (1598). Herzog Philipp I. von Pommern-Wolgast Philipp I. (* 14. Juli 1515 in Stettin; † 14. Februar 1560 in Wolgast) war Herzog von Pommern-Wolgast.

Neu!!: Barth und Philipp I. (Pommern) · Mehr sehen »

Philipp II. (Pommern)

Philipp II. von Pommern-Stettin, Kupferstich von Lucas Kilian, 1618. Philipp II., Ausschnitt aus dem Ölgemälde ''Die Übergabe des Pommerschen Kunstschranks'' von Anton Mozart, 1617. Philipp II. (* 29. Juli 1573 in Neuenkamp; † 3. Februar 1618) war von 1606 bis 1618 regierender Herzog von Pommern-Stettin und gilt als der kunstsinnigste unter den pommerschen Herzögen.

Neu!!: Barth und Philipp II. (Pommern) · Mehr sehen »

Philipp Julius (Pommern)

Philipp Julius von Pommern Philipp Julius von Pommern (* 27. Dezember 1584 in Wolgast; † 6. Februar 1625 in Wolgast) war der letzte Herzog von Pommern-Wolgast.

Neu!!: Barth und Philipp Julius (Pommern) · Mehr sehen »

Planitz (Begriffsklärung)

Planitz bezeichnet.

Neu!!: Barth und Planitz (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

PLB Nr. 1125 bis 1127

Die Dieseltriebwagen PLB Nr.

Neu!!: Barth und PLB Nr. 1125 bis 1127 · Mehr sehen »

Pole Poppenspäler (Film)

Pole Poppenspäler ist eine deutsche Literaturverfilmung der DEFA von Artur Pohl aus dem Jahr 1954.

Neu!!: Barth und Pole Poppenspäler (Film) · Mehr sehen »

Pommern

Heutige Verwaltungseinheiten, die den Namensbestandteil ''Pommern'' führen: In Deutschland Mecklenburg-Vorpommern (ein kleiner Teil Vorpommerns liegt in Brandenburg), in Polen die Woiwodschaft Westpommern, die Woiwodschaft Kujawien-Pommern und die Woiwodschaft Pommern. Pommern ist eine Region in den deutschen Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sowie in den polnischen Woiwodschaften Westpommern, Pommern und Kujawien-Pommern die von der Ostseeküste und deren vorgelagerten Inseln von knapp 50 km bis zu fast 200 km weit ins Binnenland reicht.

Neu!!: Barth und Pommern · Mehr sehen »

Pommern-Barth

Wappen des Herzogtums Pommern-Barth Das Herzogtum Pommern-Barth entstand aus den westlichen Festlandsbesitzungen des früheren Fürstentums Rügen.

Neu!!: Barth und Pommern-Barth · Mehr sehen »

Pommersche Industriewerke Barth

Die Pommerschen Industriewerke Barth waren ein Rüstungsbetrieb bei Barth, der ab 1939 entstand und bis 1945 auch unter Ausnutzung von Zwangsarbeitern für die Wehrmacht produzierte.

Neu!!: Barth und Pommersche Industriewerke Barth · Mehr sehen »

Pommersche Küche

Sahnehering mit Zwiebeln und Bratkartoffeln, oder den aus Stralsund stammenden eingelegten Bismarckhering. Unter dem Begriff Pommersche Küche werden die kulinarischen Zubereitungsmethoden verstanden, die für die Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung in der historischen Provinz Pommern, die Stettin und Hinterpommern mit einschließt, charakteristisch sind.

Neu!!: Barth und Pommersche Küche · Mehr sehen »

Pommersche Volksbank

Die Pommersche Volksbank eG war eine deutsche Genossenschaftsbank mit Sitz in der Hansestadt Stralsund.

Neu!!: Barth und Pommersche Volksbank · Mehr sehen »

Pommersches Landesmuseum

Vorplatz und Eingang des Museums Das Pommersche Landesmuseum in Greifswald hat sich zur Aufgabe gemacht, Geschichte, Kunst und Kultur der ehemaligen Provinz Pommern und ihrer Geschichte zu erhalten sowie näherzubringen.

Neu!!: Barth und Pommersches Landesmuseum · Mehr sehen »

Postamt Barth

Post-Lampe am Tor zum Posthof Bauzeichnung vom Bauantrag von 1887 Das ehemalige Postamt Barth (Kaiserliches Postamt von 1888) befindet sich in der Langen Straße 39 und ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Barth (Mecklenburg-Vorpommern), heute Teil eines Bäckereigeschäfts mit Café.

Neu!!: Barth und Postamt Barth · Mehr sehen »

Prerow

Das Ostseebad Prerow ist eine Gemeinde des Amtes Darß/Fischland mit Sitz in Born a. Darß im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barth und Prerow · Mehr sehen »

Prologus Arminensis

Anfang des ''Prologus'', Digitalisat des Münchner Exemplars Prologus Arminensis (vollständig: Prologus Arminensis in mappam Terresancte Templi Domini Ac sancte ciuitatis Hierusalem, nach dem Incipit auf Blatt 2r; auch: Tractatulus totius sacrae historiae elucidativus nach dem Kolophon) ist eine in lateinischer Sprache verfasste Inkunabel mit der ersten gedruckten Beschreibung des Heiligen Landes und insbesondere Jerusalems.

Neu!!: Barth und Prologus Arminensis · Mehr sehen »

Pruchten

Pruchten ist eine Gemeinde im Westen des Kreises Vorpommern-Rügen.

Neu!!: Barth und Pruchten · Mehr sehen »

Pyl (Familie)

Wappen der Familie Pyl Die Pyl sind ein in Vorpommern weit verzweigtes Geschlecht von Akademikern, das seit dem 17.

Neu!!: Barth und Pyl (Familie) · Mehr sehen »

Rügen

Rügen ist die größte und bevölkerungsreichste Insel Deutschlands.

Neu!!: Barth und Rügen · Mehr sehen »

Rügensche Kleinbahn

|- | |- | | Die Rügensche Kleinbahn (RüKB) war eine Aktiengesellschaft, die ab 1895 auf der Insel Rügen eine Kleinbahn mit 750 mm Spurweite aufgebaut hatte.

Neu!!: Barth und Rügensche Kleinbahn · Mehr sehen »

Rügischer Erbfolgekrieg

Der Rügische Erbfolgekrieg war eine Auseinandersetzung zwischen dem Herzogtum Pommern und dem Herzogtum Mecklenburg um die Nachfolge im Fürstentum Rügen nach dem Tod Wizlaws III., des letzten Fürsten von Rügen.

Neu!!: Barth und Rügischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Stettin

Regierungsbezirk Köslin Der Regierungsbezirk Stettin in der preußischen Provinz Pommern bestand von 1808 bis 1945.

Neu!!: Barth und Regierungsbezirk Stettin · Mehr sehen »

Reiko Rölz

Reiko Rölz (2022) Reiko Rölz (* 24. August 1987 in Räckelwitz) ist ein deutscher Theaterschauspieler und Kampfchoreograf.

Neu!!: Barth und Reiko Rölz · Mehr sehen »

Repatriierungslager in Goldberg

Schwinzer Heide (2011) Das Repatriierungslager Nr.

Neu!!: Barth und Repatriierungslager in Goldberg · Mehr sehen »

Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten ist eine Stadt im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barth und Ribnitz-Damgarten · Mehr sehen »

Richtenberg

Richtenberg ist eine Stadt im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barth und Richtenberg · Mehr sehen »

Roberta Cowell

Roberta Elizabeth Marshall Cowell (* 8. April 1918 in Croydon; † 11. Oktober 2011 in Hampton) war eine britische Rennfahrerin.

Neu!!: Barth und Roberta Cowell · Mehr sehen »

Roland Freier

Roland Freier (geboren 16. Januar 1964 in Barth) ist ein ehemaliger deutscher Eisschnellläufer, welcher in seiner aktiven Zeit Wettbewerbe für die Deutsche Demokratische Republik und den SC Karl-Marx-Stadt bestritt.

Neu!!: Barth und Roland Freier · Mehr sehen »

Rudolf Liechtenhan der Jüngere

Grab auf dem Friedhof am Hörnli, Riehen, Basel-Stadt Rudolf Liechtenhan der Jüngere (* 24. Juli 1911 in Basel; † 16. Mai 2005 ebenda) war ein Schweizer Dramaturg, Publizist, Autor und Kritiker in den Kunstformen Tanz, Ballett und Oper.

Neu!!: Barth und Rudolf Liechtenhan der Jüngere · Mehr sehen »

Saal (Vorpommern)

Saal ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barth und Saal (Vorpommern) · Mehr sehen »

Sabel Siegfried (der Jüngere)

Sabel Siegfried, genannt der Jüngere (* 1437 in Stralsund; † 1491 in Stralsund) war ein Ratsherr und Bürgermeister in der Hansestadt Stralsund.

Neu!!: Barth und Sabel Siegfried (der Jüngere) · Mehr sehen »

Salzgewinnung in Südwest-Mecklenburg nach dem Zweiten Weltkrieg

Lage der Abteufhalde des Schachtes Conow anno 1916 Nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Zusammenbruch Hitler-Deutschlands herrschte in der sowjetischen Besatzungszone, und somit auch im Land Mecklenburg, ein großer Mangel an Salz.

Neu!!: Barth und Salzgewinnung in Südwest-Mecklenburg nach dem Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Schiffbau in der DDR

Der Schiffbau in der DDR war zentralistisch organisiert.

Neu!!: Barth und Schiffbau in der DDR · Mehr sehen »

Schloss Fallersleben

Schloss Fallersleben mit Brücke über den Schlossgraben Schloss Fallersleben im Wolfsburger Stadtteil Fallersleben ist neben Burg Neuhaus und Schloss Wolfsburg eines der bedeutendsten historischen Gebäude der Stadt Wolfsburg.

Neu!!: Barth und Schloss Fallersleben · Mehr sehen »

Schloss Gifhorn

Schlossinnenhof, von links: Kommandantenhaus mit Treppenturm, Schlosskapelle und Ablagerhaus Schloss Gifhorn ist eine zwischen 1525 und 1581 im Stil der Weserrenaissance erbaute Schlossanlage in Gifhorn.

Neu!!: Barth und Schloss Gifhorn · Mehr sehen »

Schmalspurbahn Reichenbach–Oberheinsdorf

| Die Schmalspurbahn Reichenbach–Oberheinsdorf (im Volksmund: de Rollbock, auch Rollbockbahn) war eine sächsische Schmalspurbahn im Vogtland.

Neu!!: Barth und Schmalspurbahn Reichenbach–Oberheinsdorf · Mehr sehen »

Seedorf (Sellin)

Blick von der Brücke über die Lanckener Bek (2008) Seedorf ist ein zur Gemeinde Sellin gehörendes Dorf auf der Ostseeinsel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barth und Seedorf (Sellin) · Mehr sehen »

Special Olympics Kroatien

Special Olympics Kroatien (englisch: Special Olympics Croatia) ist der kroatische Verband von Special Olympics International.

Neu!!: Barth und Special Olympics Kroatien · Mehr sehen »

Sport in Kroatien

Kroatische Fußballmannschaft (2018) Trotz seiner verhältnismäßig geringen Bevölkerungszahl kann Kroatien im Sport viele Erfolge aufweisen.

Neu!!: Barth und Sport in Kroatien · Mehr sehen »

St. Maria – Trösterin der Betrübten (Barth)

Die Kirche St. Maria – Trösterin der Betrübten in Barth St.

Neu!!: Barth und St. Maria – Trösterin der Betrübten (Barth) · Mehr sehen »

St.-Jürgen-Kirche (Starkow)

St.-Jürgen-Kirche in Starkow, Giebelansicht Dorfkirche Starkow, Choransicht Altarraum Die St.-Jürgen-Kirche Starkow ist eine aus dem 13.

Neu!!: Barth und St.-Jürgen-Kirche (Starkow) · Mehr sehen »

St.-Marien-Kirche (Barth)

Die St.-Marien-Kirche, Vorderseite St.-Marien-Kirche, Rückseite Chorraum Carl August Buchholz von 1821, Gehäuse von Barnim Grüneberg (1896) Die St.-Marien-Kirche in Barth ist ein typischer Bau der Norddeutschen Backsteingotik in der Stadt Barth im Landkreis Vorpommern-Rügen.

Neu!!: Barth und St.-Marien-Kirche (Barth) · Mehr sehen »

St.-Nikolai-Kirche (Stralsund)

Die St.-Nikolai-Kirche (auch Sankt Nikolai bzw. Nikolaikirche) im Stadtgebiet Altstadt von Stralsund ist die älteste der drei großen evangelischen Pfarrkirchen der Stadt.

Neu!!: Barth und St.-Nikolai-Kirche (Stralsund) · Mehr sehen »

Stefan Kerth

Stefan Kerth (* 16. April 1973 in Parchim) ist ein deutscher Politiker (seit November 2023 parteilos, zuvor SPD).

Neu!!: Barth und Stefan Kerth · Mehr sehen »

Steinbach (Rothenburg/O.L.)

Neiße und Steinbach aus der Luft 2019 Steinbach ist der nördlichste Ortsteil der oberlausitzischen Kleinstadt Rothenburg/Oberlausitz.

Neu!!: Barth und Steinbach (Rothenburg/O.L.) · Mehr sehen »

Stiftung Freie evangelische Gemeinde in Norddeutschland

Die Stiftung Freie evangelische Gemeinde in Norddeutschland (FeGN) ist eine evangelische Freikirche mit angeschlossenem Diakoniewerk.

Neu!!: Barth und Stiftung Freie evangelische Gemeinde in Norddeutschland · Mehr sehen »

Stralsund

Altstadtinsel am Strelasund (2011). Alten Markt Stralsund von Altefähr aus gesehen (2013) Rügenbrücke von Stralsund nach Rügen (Blick vom Dänholm) Stralsund (seit 1990 mit amtlicher Bezeichnung: Hansestadt Stralsund) ist eine Stadt im Nordosten Deutschlands.

Neu!!: Barth und Stralsund · Mehr sehen »

Stralsunder Bilderhandschrift

Als Stralsunder Bilderhandschrift werden die historischen Darstellungen vorpommerscher Städte vom Anfang des 17.

Neu!!: Barth und Stralsunder Bilderhandschrift · Mehr sehen »

Stralsunder Straßennamen/B

Dies ist ein Verzeichnis der Straßennamen der Hansestadt Stralsund.

Neu!!: Barth und Stralsunder Straßennamen/B · Mehr sehen »

Stralsunder Straßennamen/H

Dies ist ein Verzeichnis der Straßennamen der Hansestadt Stralsund.

Neu!!: Barth und Stralsunder Straßennamen/H · Mehr sehen »

SV Barth 1950

Der SV Barth 1950 ist ein deutscher Fußballverein aus Barth im Landkreis Vorpommern-Rügen.

Neu!!: Barth und SV Barth 1950 · Mehr sehen »

Sylvia Rose

Sylvia Rose oder Silvia Rose (* 23. Dezember 1962 in Barth als Sylvia Müller) ist eine ehemalige Ruderin aus der Deutschen Demokratischen Republik, die 1988 Olympiasiegerin im Vierer mit Steuerfrau wurde.

Neu!!: Barth und Sylvia Rose · Mehr sehen »

Theaterakademie Vorpommern

Logo der Theaterakademie Vorpommern – kurz 'TAV' Die Theaterakademie Vorpommern in Zinnowitz auf der Insel Usedom ist die Schauspielschule der Vorpommerschen Landesbühne Anklam.

Neu!!: Barth und Theaterakademie Vorpommern · Mehr sehen »

Thimotheus Merzahn von Klingstädt

Thimotheus Merzahn von Klingstädt (* 1710 in Barth; † 1786) war ein deutscher Jurist und Wirtschaftswissenschaftler in russischen Staatsdiensten.

Neu!!: Barth und Thimotheus Merzahn von Klingstädt · Mehr sehen »

Thorsten Hinz

Thorsten Hinz (Pseudonym: Doris Neujahr; * 1962 in Barth in Vorpommern) ist ein deutscher Journalist und freier Autor.

Neu!!: Barth und Thorsten Hinz · Mehr sehen »

Todesmärsche von KZ-Häftlingen

Gedenkstein an den ''Todesmarsch vom KZ Dachau nach Süden'' im April 1945. Standort: Krailling, errichtet 1989 Gedenktafel in Nassenheide Breitenfeld Gedenkstätte für einen Todesmarsch östlich von Clausthal-Zellerfeld Als Todesmärsche von KZ-Häftlingen (teils auch euphemistisch Evakuierungsmärsche genannt) werden verschiedene „Räumungsaktionen“ der SS-Wachmannschaften in der Schlussphase des Zweiten Weltkriegs bezeichnet.

Neu!!: Barth und Todesmärsche von KZ-Häftlingen · Mehr sehen »

Tom Beyer

Tom Beyer (* 17. Mai 1907 in Münster; † 9. September 1981 in Stralsund) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Barth und Tom Beyer · Mehr sehen »

Torben Ehlers

Torben Ehlers (2011) Torben Ehlers (* 27. August 1984 in Barth) ist ein deutscher Handballspieler.

Neu!!: Barth und Torben Ehlers · Mehr sehen »

Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern

MV tut gut. – Slogan der Landesmarketingkampagne Der Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern ist ein bedeutender Wirtschaftszweig des Landes.

Neu!!: Barth und Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Trinwillershagen

Trinwillershagen ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Vorpommern-Rügen.

Neu!!: Barth und Trinwillershagen · Mehr sehen »

Ulrich von Pommern

Ulrich von Pommern (fälschlich als Kasimir IX. bezeichnet) Ulrich von Pommern (* 12. August 1589 in Barth; † 31. Oktober 1622 in Pribbernow) war evangelischer Bischof von Cammin und nicht-regierender Herzog von Pommern.

Neu!!: Barth und Ulrich von Pommern · Mehr sehen »

Undine (Schiff, 1910)

Die Undine gilt als das älteste, noch erhaltene Seebäderschiff Deutschlands.

Neu!!: Barth und Undine (Schiff, 1910) · Mehr sehen »

Ursula Kantorczyk

Ursula Kantorczyk (* 3. Mai 1943 in Stettin) ist eine deutsche Slawistin und emeritierte Professorin an der Universität Rostock.

Neu!!: Barth und Ursula Kantorczyk · Mehr sehen »

Usedomer Bäderbahn

Die Usedomer Bäderbahn GmbH (UBB) mit Sitz im Seebad Heringsdorf ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Deutschen Bahn AG (DB) und Besitzer der Bahnanlagen auf der Insel Usedom sowie auf den Strecken Züssow–Wolgast und Velgast–Barth.

Neu!!: Barth und Usedomer Bäderbahn · Mehr sehen »

Varel

Varel Varel (IPA) ist eine Mittelstadt und selbständige Gemeinde im Landkreis Friesland, am Jadebusen in Niedersachsen und südlich von Wilhelmshaven.

Neu!!: Barth und Varel · Mehr sehen »

Velgast

Velgast ist eine Gemeinde westlich von Stralsund im Landkreis Vorpommern-Rügen.

Neu!!: Barth und Velgast · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1937

In diesem Artikel wird die Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1937 dargestellt.

Neu!!: Barth und Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1937 · Mehr sehen »

Vineta

Vineta (Betonung auf der zweiten Silbe) ist der Name einer sagenhaften Stadt an der vorpommerschen Ostseeküste.

Neu!!: Barth und Vineta · Mehr sehen »

Vorpommern

Flagge Vorpommerns Vorpommern im Jahr 1934 und Landkreise bis 2011Vorpommern ist der Name einer Region im Nordosten Deutschlands und im Nordwesten Polens.

Neu!!: Barth und Vorpommern · Mehr sehen »

Vorpommersche Landesbühne

Der Sitz der Vorpommerschen Landesbühne in Anklam Die Vorpommersche Landesbühne (VLB) ist das Theater der Stadt Anklam und neben dem Theater Vorpommern in Greifswald und Stralsund eines von zwei Theatern im Landesteil Vorpommern des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barth und Vorpommersche Landesbühne · Mehr sehen »

Vorwahl 03 (Deutschland)

Der Vorwahlbereich 03 in Deutschland umfasst als einer von acht geografischen Vorwahlbereichen in Deutschland die Ortsnetzkennzahlen für die Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen sowie das Amt Neuhaus in Niedersachsen.

Neu!!: Barth und Vorwahl 03 (Deutschland) · Mehr sehen »

Wallanlagen (Lübeck)

Eingang Wallanlagen Sonnenplatz „Bastion Holstentor“, 1906 Buniamshof Minigolfplatz Stadtansicht Spielplatz Nizza Kaisereiche Kaisertor Prahls Denkmal Die Wallanlagen sind die größte und älteste Parkanlage der Stadt Lübeck.

Neu!!: Barth und Wallanlagen (Lübeck) · Mehr sehen »

Walther-Bachmann-Flugzeugbau

Die Walther-Bachmann-Flugzeugbau KG war eine Flugzeugfabrik der Rüstungsindustrie in Ribnitz.

Neu!!: Barth und Walther-Bachmann-Flugzeugbau · Mehr sehen »

Weitenhagen (Landkreis Vorpommern-Rügen)

Weitenhagen ist eine Gemeinde westlich von Stralsund im Landkreis Vorpommern-Rügen.

Neu!!: Barth und Weitenhagen (Landkreis Vorpommern-Rügen) · Mehr sehen »

Werft

HDW-Werft in Kiel Volkswerft in Stralsund Werfthalle von innen: Schiffsdieselmotor im Wartezustand vor dem Einbau in ein Schiff Eine Werft (alt-niederl./friesl.: Der am Wasser baut, siehe auch: Warft) ist sowohl ein Kleinbetrieb als auch ein Industrie-Unternehmen zum Bau, zur Wartung sowie zur Reparatur von Booten und Schiffen der unterschiedlichsten Nutzungen und Größenordnungen.

Neu!!: Barth und Werft · Mehr sehen »

Werner Fuetterer

Werner Fuetterer (* 10. Januar 1907 in Barth; † 7. Februar 1991 in Benidorm) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Barth und Werner Fuetterer · Mehr sehen »

Werner Kuhn (Politiker, 1955)

Werner Kuhn (* 19. Mai 1955 im Ostseebad Zingst) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Barth und Werner Kuhn (Politiker, 1955) · Mehr sehen »

Wilhelm Holtz

Wilhelm Holtz HoltzmaschineWilhelm Holtz (* 15. Oktober 1836 in Saatel bei Barth; † 27. September 1913 in Greifswald) war ein deutscher Physiker und Erfinder der nach ihm benannten Holtzmaschine.

Neu!!: Barth und Wilhelm Holtz · Mehr sehen »

Wilhelm Julius Ludwig von Schubert

Wilhelm Julius Ludwig von Schubert, geadelt 1812, (* 11. Januar 1755 in Helmstedt; † 19. Oktober 1835 in Stralsund) war ein deutscher Jurist und Regierungsbeamter in Schwedisch-Pommern und Preußen.

Neu!!: Barth und Wilhelm Julius Ludwig von Schubert · Mehr sehen »

Wilhelm Löber

Wilhelm Löber (* 26. Februar 1903 in Neidhartshausen; † 28. Juli 1981 in Juliusruh) war ein deutscher Bildhauer und Keramiker.

Neu!!: Barth und Wilhelm Löber · Mehr sehen »

Wilhelm Schmidthild

Karl Friedrich Wilhelm Schmidthild (auch Schmidt-Hild; * 30. Januar 1876 in Hildesheim; † 30. Januar 1951 in Peine) war ein deutscher Maler, Grafiker, Illustrator und Kunstprofessor.

Neu!!: Barth und Wilhelm Schmidthild · Mehr sehen »

Wilhelm Wigand

Wilhelm Wigand Wilhelm Antonius Friedrich Karl Wigand (* 2. Juli 1895 in Barth; † 1951 in Wehnsdorf, Landkreis LuckauSterberegister des Stadesamtes Wehnsdorf Nr. 19/1951. (auf der Standesamtsregister-Datenbank der Brandenburg-Datenbank einsehbar. Abgerufen am 13. Juli 2023).) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Barth und Wilhelm Wigand · Mehr sehen »

Windjammer-Museum

Das Windjammer-Museum ist ein sich mit der Geschichte der Segelschifffahrt befassendes Schifffahrtsmuseum in Barth in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barth und Windjammer-Museum · Mehr sehen »

Wismarer Tribunal

Der ''Fürstenhof'' in Wismar, Gerichtssitz von 1653 bis 1802 Das ''Meyerfeldtsche Palais'' in Stralsund, Gerichtssitz von 1802 bis 1803 Königliches Hohes Tribunal in Wismar war der Name eines 1653 gegründeten Gerichts für die schwedischen Reichslehen im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Barth und Wismarer Tribunal · Mehr sehen »

Wittow (Schiff, 1895)

Das Fährschiff Wittow wurde 1895 auf der Stettiner Vulcan-Werft gebaut.

Neu!!: Barth und Wittow (Schiff, 1895) · Mehr sehen »

Wolfgang Bordel (Theaterintendant)

Wolfgang Bordel (* 21. Januar 1951 in Halle (Saale); † 28. Oktober 2022) war ein deutscher Theaterintendant.

Neu!!: Barth und Wolfgang Bordel (Theaterintendant) · Mehr sehen »

Wolfgang Friedrich (Bildhauer)

Liegende und Stehende Gewandfigur 1999 Warnminner Ümgang 2004 Häschenschule 2016 Spielmann 2020 Wolfgang Friedrich (* 1947 in Torgau) ist ein Rostocker Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Barth und Wolfgang Friedrich (Bildhauer) · Mehr sehen »

Zacharias Orth

Wappen von Orth Zacharias Orth, auch Orthus (* um 1530 in Stralsund; † 2. August 1579 in Barth) war ein deutscher Klassischer Philologe, Hochschullehrer und neulateinischer Dichter des Deutschen Humanismus.

Neu!!: Barth und Zacharias Orth · Mehr sehen »

Zeese

Zeesenboot Zeese ist die Bezeichnung für jedes Schleppnetz im weiteren Sinne.

Neu!!: Barth und Zeese · Mehr sehen »

Zeesenboot

Seitenansicht - Zeesboot FZ 11 "Butt" aus Wustrow unter vollen Segeln Bug- und Heckformen > Vorsteven: 1. konvex 2. konkav (Klippersteven) - Achtersteven: 1. Rundgatt 2. Spitzgatt Ein Zeesenboot, auf plattdeutsch „Zeesboot“ früher auch „Zeesenerkahn“, ist ein bis zu 12 Meter langes, formstabiles Schwertboot aus der Zeit der Segelfischerei.

Neu!!: Barth und Zeesenboot · Mehr sehen »

Zeittafel Tauchen

Zeittafel zur Geschichte des Tauchens.

Neu!!: Barth und Zeittafel Tauchen · Mehr sehen »

Zingst

Das Ostseeheilbad Zingst ist eine amtsfreie Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern, Landesteil Vorpommern.

Neu!!: Barth und Zingst · Mehr sehen »

Zivildienstschule

Die deutschen Zivildienstschulen (ZDSch) waren bis zur Aussetzung der Wehrpflicht im Jahr 2011 zivildienstspezifische und gesellschaftspolitische Bildungszentren des Bundes.

Neu!!: Barth und Zivildienstschule · Mehr sehen »

12 Meter ohne Kopf

12 Meter ohne Kopf (vereinzelt auch: Zwölf Meter ohne Kopf) ist eine deutsche Abenteuer-Komödie aus dem Jahr 2009.

Neu!!: Barth und 12 Meter ohne Kopf · Mehr sehen »

1582

Kalender ab 1. Jan des Jahres 1 (Nicht berücksichtigt ist die Korrektur von Augustus bis zum Jahr 8) Ewiger Gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Gregor XIII. unterschreibt am 24.

Neu!!: Barth und 1582 · Mehr sehen »

1588

Elisabeths Armada-Portrait.

Neu!!: Barth und 1588 · Mehr sehen »

3. Luftverteidigungsdivision (NVA)

Die 3.

Neu!!: Barth und 3. Luftverteidigungsdivision (NVA) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Glöwitz.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »