Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Barock

Index Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

9993 Beziehungen: Aachen, Aachener Bachverein, Aachener Dom, Aachener Rathaus, Aachener Thermalquellen, Aarbergen, Abbehausen, Abegg-Stiftung, Abend wird es wieder, Abla, Abrafaxe, Abraham a Sancta Clara, Abraham Leuthner, Abraham Millauer, Abraham van Beijeren, Abraham van den Blocke, Absatz (Schuh), Absberg, Abschied Christi von Maria, Absolutismus, Absurda Comica oder Herr Peter Squenz, Abtei Altenberg, Abtei Altmünster (Mainz), Abtei Averbode, Abtei Deutz, Abtei Maria Laach, Abtei Marienberg, Abtei Marienmünster, Abtei Marienstatt, Abtei Münsterschwarzach, Abtei Montecassino, Abtei Muri-Gries, Abtei Neresheim, Abtei Niederaltaich, Abtei Oelenberg, Abtei Postel, Abtei Rolduc, Abtei Saint-Remi (Reims), Abtei Saint-Sever, Abtei Sainte-Marie (Arles-sur-Tech), Abtei Santo Domingo de Silos, Abtei Seckau, Abtei Tyniec, Abteikirche Mariä Himmelfahrt (Oberschönenfeld), Abteikirche Saint-Gilles, Abtenau, Accademia dell’Arcadia, Achdorf (Landshut), Achim (Landkreis Verden), Acireale, ..., Acquappesa, Acqui Terme, Adalbert von Prag, Adalbert von Schleifras, Adalbertkirche (Krakau), Adam Falckenhagen, Adam Franz Friedrich Leydel, Adam Friedrich Oeser, Adam Haresleben, Adam Rudolph von Schönberg, Adam Stenelt, Adam-und-Eva-Haus, Adelheid von Burgund, Adelheid-Kreuz, Adersbach (Sinsheim), Aderstedt (Bernburg), Adlwang, Admiralität (Vereinigtes Königreich), Admont, Adnet, Adolf Brunner (Komponist), Adolf Feulner, Adolf von Dalberg, Adolph Goldschmidt, Adriaen Coorte, Adriaen de Vries, Adrian Willaert, Aegidienkirche (Braunschweig), Aegidienkirche (Hannover), Aegidienstraße (Lübeck), Aegidienstraße 24, Aeschach, Affektenlehre, Affoltern am Albis, AG Weser, Agüero (Huesca), Agenais, Aglona, Agostino Barelli, Agostino Scilla, Agraffe (Ornament), Agrippinische Sibylle, Agustín del Castillo, Ahasverus Fritsch, Ahaus, Ahütte, Ahlbeck (bei Ueckermünde), Ahrbergen, Aiterhofen, Aiti, Aix-en-Provence, Akanthus (Ornament), Alabaster, Alan Curtis (Musiker), Alandroal, Albaicín, Albarracín, Albenga, Alberschwende, Albert Erich Brinckmann, Albert Ilg, Alberto Camesina, Alberto Tipa, Albertshausen (Bad Wildungen), Albrecht (Sachsen-Coburg), Albrecht II. (Brandenburg-Ansbach), Albrechtice nad Vltavou, Alcântara (Maranhão), Alcúdia, Aldingen (Remseck), Alentejo, Alessandro Poglietti, Alessandro Scarlatti, Alessandro Turchi, Aletshausen, Alexander Arutjunjan, Alexander Erskein, Alexandriner, Alexin, Alexiusbrunnen, Alexiuskapelle (Paderborn), Alfaro (Rioja), Alfen (Borchen), Alfred Neumann (Schriftsteller), Alfstraße 38, Algasing, Algesheimer Hof, Alikendorf, Allaman, Allee, Allegorie, Allensbach, Allerheiligen im Mühlkreis, Allerheiligenkirche (Graz), Allerheiligenkirche (Raschau), Allerheiligenkirche (Warngau), Allianzwappen, Allmannshausen (Berg), Allmannsweier, Allmannsweiler, Almazán, Almería, Almstedt, Alonso Rodriguez (Maler), Alpedriz, Alsberg (Bad Soden-Salmünster), Alsenz, Alservorstadt, Alt Schwerin, Alt St. Katharina, Alt Tellin, Alt-Berlin, Alt-Hürth, Alt-Otzenrath, Alt-Wiener Volkstheater, Altar, Altarauszug, Altarretabel, Altäre der Kaisersteinbrucher Kirche, Altbau, Altdorf (Titting), Alte Anatomie (Ingolstadt), Alte Börse (Frankfurt am Main), Alte Bibliothek (Berlin), Alte Brücke (Heidelberg), Alte Burg (Koblenz), Alte Dorfkirche Röxe, Alte Handelsbörse (Leipzig), Alte Kirche (Dresden-Leuben), Alte Kirche Wellinghofen, Alte Lutherische Schule Seckbach, Alte Mühle (Biberach), Alte Musik, Alte paritätische Kirche (Spreitenbach), Alte Pfarrkirche Lichtenberg, Alte Pfarrkirche Matzleinsdorf (Wien), Alte Pfarrkirche Pötzleinsdorf, Alte Pfarrkirche St. Margaret, Alte Pfarrkirche St. Martin (Garmisch-Partenkirchen), Alte reformierte Kirche Elberfeld, Alte Universität (Heidelberg), Altenbeken, Altenberg (Denkendorf), Altenbuch, Altenburger Prinzenraub, Altendorf (Mörnsheim), Altenhuntorf, Altenplos, Alter do Chão, Alter Ebracher Hof, Alter Friedhof (Freiburg im Breisgau), Alter Friedhof Bonn, Alter Katholischer Friedhof (Dresden), Alter Kranen (Würzburg), Alter Markt (Bielefeld), Alter Markt (Halle), Alter Markt 6 (Stralsund), Alter Marstall, Alter Packhof (Magdeburg), Alter St.-Matthäus-Kirchhof Berlin, Alter Zoll (Bonn), Altersheimkirche, Altes Forsthaus (Gimbsheim), Altes Gebäu (Chur), Altes Kurfürstliches Gymnasium Bensheim, Altes Landhaus (Innsbruck), Altes Museum, Altes Palais (Berlin), Altes Rathaus (Bratislava), Altes Rathaus (Dirmstein), Altes Rathaus (Leipzig), Altes Rathaus (Linz), Altes Rathaus (München), Altes Rathaus (Regensburg), Altes Rathaus (Timișoara), Altes Rathaus (Wien), Altes Schloss (Lehen), Altes Stadthaus (Bonn), Altes Waisenhaus (Stuttgart), Althegnenberg, Altjeßnitz, Altmarkt (Dresden), Altmühltalradweg, Altniederländische Malerei, Altorf, Altranft, Altsimmeringer Pfarrkirche, Altstadt (Freistadt), Altstadt Dorfen, Altstadt Spandau, Altstadt-Süd, Altstadtviertel (Linz), Altstädte von Stralsund und Wismar, Altstädter Nicolaikirche, Altstädtische Hauptwache, Alvito (Portugal), Alwernia, Alzenau, Alzingen, Am Brill, Am Hof, Am Hohen Ufer, Amalfi, Amanduskirche (Maienfeld), Amöneburg, Ambach (Ehekirchen), Amberg, Ambrosius Bruns, Ambrosius Ferrethi, Ambrosius Petruzzy, Ambrosius Regondi, Ambrosius Stub, Amedeo Modigliani, Amerbach (Wemding), Ammerndorf, Amorbach, Ampass, Ampfing, Amphitheater, Amsham (Egglham), Amtsgericht Bayreuth, Amtsgericht Büdingen, Amtsgericht Charlottenburg, Amtsgericht Eisleben, Amtsgericht Pankow, Amtsgericht Springe, Amtsgericht Stade, An der Hege, An der Untertrave, Anakreontik, Anamnese, Andlersdorf, André Mollet (Gartenarchitekt), Andrea Allio der Ältere, Andrea Allio der Jüngere, Andrea Alovisii, Andrea Carrera, Andrea Cirrincione, Andrea del Verrocchio, Andrea Gallasini, Andrea Gigante, Andrea Locatelli (Maler), Andrea Palladio, Andrea Suppa, Andreas Christoph Clamer, Andreas Faistenberger, Andreas Göpfert, Andreas Gröber, Andreas Gryphius, Andreas Heinrich Bucholtz, Andreas Kestler, Andreas Mayer (Mathematiker), Andreas Schlüter (Architekt), Andreas Schultze, Andreas Schweimb, Andreas Silbermann, Andreas Stech, Andreas Steinböck, Andreas Thamasch, Andreas Werckmeister, Andreasbrunnen (Freising), Andrew Lawrence-King, Andromedabrunnen, Angelbachtal, Angelica (Musikinstrument), Angelo Italia, Anger (Erfurt), Angermünde, Anglikon, Ankershagen, Anklam, Anna Ovena Hoyer, Anna Waser, Anna-Sophianeum, Annakirche (Krakau), Annakirche (Wien), Annentag in Brakel, Anomalisten, Anselm Aldenhoven, Anselm Franz von Thurn und Taxis, Ansitz Aichberg, Ansitz Klebenstein, Antal Grassalkovich I., Antau, António Vieira, Antequera, Antero de Quental, Anthonis van Dyck, Anthony Ashley Cooper, 3. Earl of Shaftesbury, Antigua Guatemala, Antike Polychromie, Antiquität, Antisanti, Antithetik, Antoine Le Nain, Anton Detlev Jenner, Anton Dorazil, Anton Haffenecker, Anton Hülse, Anton Joseph Stratmann, Anton Kirchner, Anton Sturm (Bildhauer), Anton Ulrich (Braunschweig-Wolfenbüttel), Anton Wilhelm Tischbein, Antonio Barbalonga, Antonio Bellucci, Antonio Carneo, Antonio da Sangallo der Jüngere, Antonio de Torres, Antonio del Castillo y Saavedra, Antonio Domenico Triva, Antonio Filocamo, Antonio Galli da Bibiena, Antonio Grano, Antonio Muttone, Antonio Palomino, Antonio Petrini, Antonio Raggi, Antonio Visentini, Antoniterkirche (Frankfurt am Main), Antonius Bregno, Antonius Pery, Antoniuskapelle (Arzdorf), Antoniuskapelle (Müddersheim), Antoniuskirche Cavardiras, Antwerpen, Apeldoorn, Apenburg, Apfeldorf, Apokalypse (Wandteppich), Apolda, Apostelkirche (Leipzig-Großzschocher), Apostelkirche (Ovenstädt), Appartement, Appenweier, Apple, Applike, April 2009, Apsis, Arad (Rumänien), Aranjuez, Arbesbach, Arbon, Arboretum von Trsteno, Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Architektur in der Deutschen Demokratischen Republik, Architektur in Deutschland, Architektur in Heilbronn, Architektur in Nordrhein-Westfalen, Architektur von Kurgebäuden, Arco (Adelsgeschlecht), Arcos de la Frontera, Arena (Kalabrien), Arget (Sauerlach), Argo Reederei, Arkadien, Arma-Christi-Kreuz, Arminius, Arnbuch, Arnold Rohlfs, Arnoltice, Arnsberg (Kipfenberg), Arnschwang, Arpa doppia, Arraiolos, Arras, Arsenal (Warschau), Arsenal des Moskauer Kremls, Arskrippana, Artà, Artemisia Gentileschi, Arthur Wienkoop, Artlkofen, Artus, Artus Quellinus I., Arvfurstens palats, Arzler Kalvarienberg, Asam-Schlössl, Asamkirche (Ingolstadt), Asamkirche (München), Aschaffenburg, Aschau im Chiemgau, Aschbach (Schlüsselfeld), Ascheberg (Westfalen), Aschersleben, Asfeld, Asquins, Assens VD, Ast (Tiefenbach), Ast (Waldmünchen), Astheim (Volkach), Astolfo Petrazzi, Astronomisch-Physikalisches Kabinett, Astronomische Uhr, Asymmetrie, Atlant, Attenweiler, Attika (Architektur), Atzgersdorf, Außernzell, Aubonne (Doubs), Aubonne VD, Auenstein (Ilsfeld), Auerbach (Horgau), Auferstehungskirche (Essen), Auferstehungskirche (Oberkassel), Aufrichtige Tannengesellschaft, Augenmusik, Augsburg, Augsburg-Bergheim, Augsburg-Haunstetten-Siebenbrunn, Augsburg-Innenstadt, St. Ulrich–Dom, Augsburger Dom, Augsburger Zeughaus, August Adolph von Haugwitz, August Augspurger, August Buchner, August der Starke, August Friedrich Oelenhainz, August Schmarsow, Augustin und Matthäus Terwesten, Augustin-Alexandre Dumont, Augustinerinnenkloster Rüthen, Augustinerkirche (Gotha), Augustinerkirche (Mainz), Augustinerkirche (München), Augustinuskirche (Schwäbisch Gmünd), Aula Leopoldina, Aulzhausen, Aurach (Fischbachau), Aurich, Ausstattungsstück, Austrofaschismus, Auw AG, Aveiro (Portugal), Aversa, Avis (Portugal), Ayamonte, Azambuja, Azqueta, Ädikula, Älterer Dalberger Hof, Ältestes Haus (Dirmstein), Äpfingen, Ästhetik, Érd, Étienne Allegrain, Íslendingabók, Órgiva, Ölberg (Görlitz), Ölmalerei, Österreich-ungarischer weißer Esel, Österreich-Ungarn, Österreichische Euromünzen, Österreichische Galerie Belvedere, Österreichische Kultur, Österreichischer Adel, Östringen, Úštěk, Úpohlavy, Ústí nad Labem, Überherrn, Übigau, Üblhör, Čađavica, Častolovice, Čížkovice, Čebovce, Česká Lípa, Český Těšín, Ħamrun, İzmit, Łabędy, Łazienki-Park, Łódź (Stęszew), Łęczyca, Łosiów, Łyna (Ort), Święta Lipka, Šafov, Šťáhlavy, Škofja Loka, Żmigród, Żukowo (Powiat Kartuski), Žebrák, Žehra, Železná Ruda, Žirovnica, Baarn, Baélls, Babelsberg, Babinische Republik, Backhaus (Dirmstein), Backsteingotik, Backsteinrenaissance, Bad Abbach, Bad Arolsen, Bad Bergzabern, Bad Blumau, Bad Bramstedt, Bad Buchau, Bad Godesberg, Bad Grönenbach, Bad Großpertholz, Bad Heilbrunn, Bad Karlshafen, Bad Kissingen, Bad Laasphe, Bad Muskau, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bad Oberdorf, Bad Salzuflen, Bad Saulgau, Bad Schandau, Bad Schmiedeberg, Bad Soden (Kinzigtal), Bad Soden am Taunus, Bad Soden-Salmünster, Bad Staffelstein, Bad Tabarz, Bad Wildungen, Bad Wimpfen, Bad Wimsbach-Neydharting, Badekultur, Baden AG, Baden Powell de Aquino, Baden-Württemberg, Badenheim, Badia Fiorentina, Badingen (Zehdenick), Badminton, Badminton Cabinet, Badorf, Badurad, Baeza, Bagheria, Bagnacavallo, Bahia-Rosenholz, Bahnhof Marylebone, Bahnhof Nijmegen, Bahnstrecke Břeclav–Hrušovany nad Jevišovkou, Bailén, Baindt, Bairische Dialektliteratur, Baitenhausen, Baja, Balassagyarmat, Balatonalmádi, Balgach, Balhorn, Balkon, Ballenhausen, Balow, Baltasar Carlos von Spanien, Balthasar Ableithner, Balthasar Hermann, Balthasar Neumann, Balthasar Permoser, Balthasar Trischberger, Balustrade, Bamberg, Bamberger Dom, Bandurria, Banská Bystrica, Banuspalais, Barachiel, Barbadelo, Barbara Strozzi, Barbarakirche (Wien), Barberini, Barberinischer Faun, Barcelos, Barchfeld, Bardenfleth (Elsfleth), Bari, Barienrode, Barmherzigenkirche (Graz), Barmstedt, Barock-Antiqua, Barockgarten, Barockliteratur, Barockmusik, Barockpalast (Timișoara), Barockpferd, Barockposaune, Barockschloss Neschwitz, Barockstraße SaarPfalz, Barocktheater, Barons Court (London Underground), Barrien (Syke), Barstede, Bartensleben, Bartenstein (Schrozberg), Barthels Hof, Barthold Heinrich Brockes, Bartholomeus van Bassen, Bartolomé Esteban Murillo, Bartolomeo Bassante, Bartolomeo Bianco, Bartolomeo Francesco Rastrelli, Bartolomeo Manfredi, Bartolomeo Nazari, Bartolomeo Tricomi, Baruth/Mark, Basílica de San Francisco (La Paz), Basel, Basel-Kleinhüningen, Basilica dell’Osservanza, Basilika (Bautyp), Basilika Altenkrempe, Basilika des Heiligen Antonius (Padua), Basilika Frauenkirchen, Basilika Gößweinstein, Basilika Maria Geburt (Xagħra), Basilika Mariatrost, Basilika Mariazell, Basilika San Ġorġ (Victoria), Basilika St. Godehard (Hildesheim), Basilika St. Johann (Saarbrücken), Basilika St. Martin (Weingarten), Basilika St. Vitus (Ellwangen), Basilika Vierzehnheiligen, Baskerville (Schriftart), Bassenheimer Hof, Bassewitz, Basso ostinato, Bastion Cleve, Batina, Battenheim, Baudenkmäler der Stadt Kassel, Baudolino, Bauerbach (Marburg), Bauernbarock, Baumeister, Baumschule, Bauspargeschichtlicher Rundweg durch das Dorf Wüstenrot, Baustil, Bavaria, Bayerbach (Rottal-Inn), Bayerischer Barock, Bayerisches Nationalmuseum, Bayern, Bayreuth Baroque, Báb (Slowakei), Bäderarchitektur, Bäuerliche Malerei, Bédoin, Bílá u Českého Dubu, Bílence, Böbing, Böddensell, Böhlen (Großbreitenbach), Böhlen (Sachsen), Böhmertor (Freistadt), Böhming, Börtlingen, Bösingen FR, Böttcherstraße (Lübeck), Böttingerhaus, Bözen, Büchen, Bühne (Theater), Bühnen der Stadt Köln, Bühnenmaschinerie, Büren (Westfalen), Bürgerhaus, Bürgerhäuser hinter der Nikolaikirche, Bürglen FR, Büro Fellner & Helmer, Bürogebäude der ehemaligen Spinnerei Horkheimer, Bürvenich, Büsserach, Büste, Băile Herculane, Bělá pod Bezdězem, Beaumes-de-Venise, Beaumesnil (Eure), Beaune, Bečov, Bechstedt-Wagd, Beer (Architektenfamilie), Beethovenplatz (Hanau), Beetzendorf, Beetzsee (Gemeinde), Beetzseeheide, Behlingen, Behrenstraße, Beichtstuhl, Beiersdorf, Beilrode, Beinhaus Sedlec, Beinwil (Freiamt), Beinwil SO, Beit Chasidim Synagoge (Lemberg), Belecke, Belgershain, Belgische Euromünzen, Bellamont, Belle Époque, Bellinzona, Belosersk, Belvedere (Charlottenburg), Belvedere (Weimar), Bendeleben, Benedict Annon, Benedicta Henriette von der Pfalz, Benedikt Denzel, Benediktinerabtei Michaelbeuern, Benediktinerinnenkloster Herzebrock, Benediktinerinnenkloster zu den heiligen Makkabäern, Benediktinerstift Gleink, Benjamin Schmolck, Benndorf (Braunsbedra), Benno Hubensteiner, Bennostraße (Hildesheim), Bennstedt, Benoît Magimel, Benrath, Benvenuto Sigmund von Petazzi, Benz (Usedom), Berbisdorf (Adelsgeschlecht), Berenice und Lucilla, Berg (Schussental), Bergamo, Berge (Medebach), Bergenhusen, Berger Kirche (Düsseldorf), Bergheim (Haut-Rhin), Bergheim (Oberbayern), Bergisches Haus, Bergkirche Rodaun, Bergkirche Schierke, Bergpark, Bergpark Wilhelmshöhe, Bergrheinfeld, Bergschlössl, Bergstraße (Hildesheim), Berletzhausen, Berlin, Berlin-Altglienicke, Berlin-Buch, Berlin-Friedrichshagen, Berlin-Hermsdorf, Berlin-Köpenick, Berlin-Lübars, Berlin-Malchow, Berlin-Pankow, Berlin-Schmargendorf, Berlin-Spandau, Berlin-Witzleben, Berline (Fuhrwerk), Berliner Barock-Compagney, Berliner Dom, Berliner Fernsehturm, Berliner Postbezirke zwischen 1862 und 1920, Berliner Schloss, Berliner Singakademie, Berliner Tor (Wesel), Berlstedt, Bermatingen, Bernarda Bütler, Bernarda Fink, Bernardo Buontalenti, Bernardo Cavallino, Bernardo Pasquini, Bernardo Storace, Bernardo Strozzi, Bernartice u Milevska, Bernburg (Saale), Bernd Euler-Rolle, Berndorf (Twistetal), Berndorfer Schulen, Bernerhaus (Baden), Bernhard Anton Katterbauer, Bernhard Rode, Bernharduskirche (Rastatt), Bernolákovo, Bernstein, Bernsteinzimmer, Berolinismus, Berthold Dietmayr, Bertsdorf-Hörnitz, Beruf: Reporter, Besitz (Mecklenburg), Besserungsstück, Bethlehemskirche (Berlin-Neukölln), Betlinshausen, Betrachtung, Bettbrunn, Bettwil, Between the Times, Betziesdorf, Beuron, Beutetürken, Bevagna, Bevaix, Beweinung Christi, Bezděz, Bezno, Biała Piska, Białowąs, Białystok, Biberbach (Schwaben), Biberbrunnen (Heilbronn), Biberg (Kipfenberg), Bibliotheca Hertziana, Bibow, Bicinium, Bielefeld, Bienen-Brunnen, Biesenhard, Biesenthal, Bieswang, Bietigheim, Bildergalerie (Sanssouci), Bilderrahmen, Bildhauerei, Bildhauerkunst, Bildstock, Bilgeriturm, Bilje, Bilshausen, Bindlach, Binnenmajuskel, Birchler (Familie), Birk (Lohmar), Birkenhof (Radebeul), Birmingham Museum of Art, Bischöfliches Schloss (Chur), Bischöfliches Schloss (Dirmstein), Bischofschloss (Markdorf), Bischofsheim (Mainspitze), Bischofsresidenz, Biskupice u Jevíčka, Biskupiec, Bissingen (Bayern), Bistum Augsburg, Bistum Eichstätt, Bistum Mainz, Bistum Osnabrück, Bistum Passau, Bistum Požega, Bistum Regensburg, Bistum Varaždin, Bitozeves, Bittelschieß, Blankenburg (Harz), Blankensee (Trebbin), Blasiuskapelle (Dornburg), Blattmaske, Blaue Fliesen, Blaustein (Naturstein), Blücherpark, Blühendes Barock, Blüherpark, Bledeln, Bleichenbach, Blender (Landkreis Verden), Blieskastel, Blockflöte, Blockland, Blocksquerstraße, Blondine, Blowatz, Blumenholz, Blumenstrauß, Blumenvase in einer Fensternische, BMW 501/502, Bochov, Bockenheim an der Weinstraße, Bockhorn (Friesland), Bodenburg, Bodenkirchen, Bodenrode, Bodensee (Landkreis Göttingen), Bodenspeicher, Bodnegg, Bodzentyn, Bogdan von Hutten-Czapski, Bogoljubowo, Bogotá, Bohnenspiel, Bohuslav Matěj Černohorský, Boizenburg/Elbe, Bolesławiec, Boll (Bonndorf im Schwarzwald), Bollingen SG, Bollullos Par del Condado, Bolongaropalast, Bolongarostraße, Bombenangriff auf Braunschweig am 15. Oktober 1944, Bonaventura Aliotti, Bonaventura Peeters, Boncourt JU, Bondesches Palais, Bondorf, Bonifatius-Kirche (Arle), Bonn, Bonndorf im Schwarzwald, Bonner Münster, Bonner Stadtbefestigung, Bor u Tachova, Borchen, Bordeaux, Bordeira, Borgo (Korsika), Borken, Bornheim (Rheinland), Bornich, Bornitz (Liebschützberg), Bornkinnel, Boseň, Bosehaus, Boskett, Boskovice, Bossenwerk, Botanischer Garten (Braunschweig), Botschaft der Vereinigten Staaten in Wien, Bottrop, Bowling Green, Bozzetto, Bracciano, Braderup, Brakel, Brandýs nad Orlicí, Brande-Hörnerkirchen, Brandenburg, Brandenburg an der Havel, Brandenburger Stadtbefestigung, Brandenburger Tor, Brandis, Branitzer Park, Branle, Brasilianische Musik, Brasilianischer Barock, Brasilien, Bratislava, Bratsche, Braucommune Freistadt, Brauereigasthof Kapplerbräu, Braunau (Bad Wildungen), Braunschwende, Brömserhof (Lübeck), Brücke (Künstlergruppe), Brücken in Prag, Brüder Asam, Brüdernkirche (Braunschweig), Brüderstraße (Berlin-Mitte), Brügge, Brüggelchen, Brühl (Hildesheim), Brühl (Leipzig), Brühl (Rheinland), Brühlsches Palais, Brülisau, Breckerfeld, Bregenzerwald, Breinum, Breite Straße (Berlin-Mitte), Breitenberg (Eichsfeld), Breitenfürst, Breitenfurt (Dollnstein), Breitenhill, Breitenlee, Bremer Börse, Bremer Marktplatz, Bremer Rathaus, Bremer Ratskeller, Bremer Tracht (17. Jahrhundert), Bremgarten AG, Bremm, Brenna (Polen), Brescia, Breslau, Breslauer Dichterschule, Breslauer Dom, Breuberg, Breydin, Brezno (Podvelka), Briefmarken-Jahrgang 1961 der Deutschen Bundespost, Briefmarken-Jahrgang 1961 der Deutschen Bundespost Berlin, Briefmarken-Jahrgang 1977 der Deutschen Bundespost, Brietzke (Möckern), Brigittakapelle (Wien), Brilon, Brissago TI, Brixner Dom, Brlog, Brlog-Grad, Brloh pod Kletí, Brockdorff-Palais, Brockwitz (Coswig), Broderie, Broderieparterre, Brodick Castle, Brodnica, Brohl-Lützing, Brotterode, Broumov, Brtnice, Bruchsal, Bruck (Erlangen), Bruck an der Leitha, Bruder-Klaus-Kirche (Graz), Bruderschaftsfresko von St. Martin (Tannheim), Brugg, Brukenthal’sche Sommerresidenz, Brumby (Staßfurt), Bruniquel, Brunn (Mecklenburg), Brunn an der Wild, Brunnen in Leipzig, Brunnenturm (Zürich), Bruno Grusnick, Brzeziny, Bubnjarci, Bucentaur (Schiff, 1719), Buch (Breitenbrunn), Buchbach (Gemeinde Waidhofen an der Thaya-Land), Buchbach (Oberbayern), Buchbinder, Buchendorf, Buchgestaltung, Buchtitel, Buckow (Märkische Schweiz), Budweis, Buenavista del Norte, Buffalo, Bukranion, Bullauge, Bulle FR, Bundeshaus (Bern), Bundesimmobiliengesellschaft, Bundesstraße 271, Bundesstraße 456, Bundesverband für klassisch-barocke Reiterei, Bundesverfassungsgericht, Bunte Moschee (Tetovo), Burg (Klagenfurt am Wörthersee), Burg Alsdorf, Burg Altpernstein, Burg Anchenstein, Burg Anholt, Burg Arnsberg (Altmühltal), Burg Český Šternberk, Burg Beetzendorf, Burg Bernstein (Burgenland), Burg Blankenheim, Burg Boetzelaer, Burg Boisdorf, Burg Bollendorf, Burg Brüggen, Burg Brennhausen, Burg Budyně, Burg Colmberg, Burg Dürboslar, Burg Drove, Burg Dudeldorf, Burg Efferen, Burg Eggersberg, Burg Ehrenberg (Neckar), Burg Eilenburg, Burg Eisenhardt, Burg Elkofen, Burg Elnhausen, Burg Friedberg (Friedberg), Burg Friedelsheim, Burg Gardelegen, Burg Güssing, Burg Gemen, Burg Gladbach, Burg Greifenstein (Greifenstein), Burg Gudenau, Burg Guttenberg (Haßmersheim), Burg Harburg (Schwaben), Burg Hülshoff, Burg Herrnstein, Burg Hinta, Burg Hohlenfels, Burg Holtrop, Burg Idstein, Burg Kendenich, Burg Kinzweiler, Burg Kranichberg, Burg Kreuzberg (Rheinland-Pfalz), Burg Kriegshoven, Burg Laurenzberg, Burg Lichtenstein (Unterfranken), Burg Lichtenwerth, Burg Limperich, Burg Meiningen, Burg Namedy, Burg Neunußberg, Burg Nideggen, Burg Nitra, Burg Odenhausen, Burg Olbrück, Burg Orlík, Burg Pfalzgrafenstein, Burg Pfalzpaint, Burg Poppenburg, Burg Posterstein, Burg Prunn, Burg Pyrmont, Burg Querfurt, Burg Rabenstein (Chemnitz), Burg Rabenstein (Fläming), Burg Rabenstein (Kärnten), Burg Rabenstein (Steiermark), Burg Ranzow, Burg Rákóczi, Burg Röthgen, Burg Regenpeilstein, Burg Reifferscheid, Burg Sayn, Burg Schallmauer, Burg Schaubeck, Burg Schneidlingen, Burg Skalka, Burg Spøttrup, Burg Stein (Sachsen), Burg Strechau, Burg Thurant, Burg Tittmoning, Burg Trausnitz, Burg und Schloss Daisbach, Burg Untermaubach, Burg Valdštejn, Burg Vellinghausen, Burg Vildštejn (Skalná), Burg Vohburg, Burg Vondern, Burg Wertheim, Burg Wettin, Burg Wildenburg (Eifel), Burg Wildenburg (Wildenburger Land), Burg Wohldenberg, Burg Zichow, Burg Zievel, Burg Zwernitz, Burg-Gräfenrode, Burgallee (Hanau), Burgau (Jena), Burgeis, Burgellern, Burgenland, Burgerspital, Burgfarrnbach, Burggrafiat, Burghaus Wassenach, Burghausen, Burgheimer Kirche, Burgholzhausen vor der Höhe, Burgkirche (Bad Dürkheim), Burglesum, Burgmannshofen, Burgpalast, Burgruine Frauenburg (Unzmarkt-Frauenburg), Burgruine Gösting, Burgruine Landsee, Burgscheidungen, Burgschwalbach, Burgstall Althegnenberg, Burgstädt, Burgtheater, Burguete, Burgviertel (Budapest), Burgweinting-Harting, Burkard Bausch, Burkard Zamels, Busdorfkirche, Butzow, Buxheim (Oberbayern), Buxheimer Chorgestühl, Buzet (Kroatien), Bystrzyca Kłodzka, Bytom Odrzański, Ca’ d’Oro, Caccia (Musik), Cadaqués, Cagliari, Cajamarca, Calahorra, Calatayud, Calci, Caltanissetta, Campillos, Campo Santo Teutonico, Canal Grande, Canet de Mar, Cano (Sousel), Cantus firmus, Capilla Real, Caplutta Sontga Clau, Cappella Confluentes, Capriccio, Carl Christoph Wilhelm Fleischer, Carl Friedrich Christian Fasch, Carl Gebhardt, Carl Gotthard Langhans, Carl Philipp Emanuel Bach, Carl Scheppig, Carl von Alten, Carl-Theodor-Hof, Carlo D’Aprile, Carlo Dolci, Carlo Lurago, Carlo Maderno, Carlo Maratta, Carlo Rainaldi, Carlos Stella, Carmine Maggiore (Palermo), Carmzow, Carolinensieler Kirche, Carona TI, Carpentras, Carpi (Provinz Modena), Carrara-Marmor, Cartoixa de Santa Maria d’Escaladei, Casa Camuzzi, Caserta, Caspar Calvör, Caspar Christian Vogt von Elspe, Caspar David Friedrich, Caspar Merian, Caspar Schott, Caspar Theiss, Caspar von Barth, Cassano all’Ionio, Castell (Adelsgeschlecht), Castell (Unterfranken), Castellaneta (Apulien), Castiglione di Sicilia, Castillon-la-Bataille, Castillonroy, Castle Howard, Castlevania, Castro Marim, Castrojeriz, Castrum doloris, Catania, Catedral da Sé, Caterina Assandra, Catharina Regina von Greiffenberg, Catharina von Georgien, Cathedra Petri (Kunstwerk), Cáñar, Cítov, Córdoba (Argentinien), Cölestin Frener, Cölln (Meißen), Cecilienhof, Cedynia, Ceglie Messapica, Celldömölk, Celle, Celler Schloss, Cenodoxus, Cerussit, Cesare Nebbia, Cesare Ripa, Cetona, Ceuta, Chafariz da Rua Escura, Chafariz das Virtudes, Chammünster, Champagnole, Champanges, Chanticleer, Charakterstück, Charles Errard, Charles Percier, Charles Philippe Dieussart, Charlottenburger Tor, Chatose, Chazot, Chýnov, Chęciny, Chemnitz, Chennai, Cherasco, Chiaramonte Gulfi, Chiaroscuro, Chico Buarque, Chiemgau, Chiesa dell’Assunta (Palermo), Chieti, Chinesische Lackkunst, Chinesisches Haus (Potsdam), Chinoiserie, Chloe (Name), Chlum Svaté Maří, Chodová Planá, Chodský Újezd, Chomutov, Chororgel, Christi Himmelfahrt, Christi-Himmelfahrts-Kathedrale (Timișoara), Christi-Himmelfahrts-Kirche (Belgrad), Christian Ackermann, Christian Alexander Oedtl, Christian Döring (Baumeister), Christian Detlev von Reventlow (1671–1738), Christian Erbach, Christian Ernst Endter, Christian Friedrich Rolle, Christian Gueintz, Christian Handschuher, Christian I. (Sachsen-Merseburg), Christian Lorentz von Adlershelm, Christian Ludwig Hautt, Christian Ludwig von Brandenburg-Schwedt, Christian Reuter (Schriftsteller), Christian Richter (Baumeister, um 1625), Christian Schmidt (Schreiner), Christian Seybold, Christian von Stökken, Christian Weise, Christian Wilhelm (Schwarzburg-Sondershausen), Christianskirche (Ottensen), Christinendorf, Christkönigskathedrale (Katowice), Christkönigskirche (Graz-Raach), Christkönigskirche (Wildenwart), Christliche Kunst, Christoph Arnold (Dichter), Christoph Dehne, Christoph Dientzenhofer, Christoph Eschenbach, Christoph Fürer von Haimendorf, Christoph Gumpp der Jüngere, Christoph Haberland, Christoph Hackner, Christoph Heinrich Amthor, Christoph Kormart, Christoph Labhart, Christoph Papen, Christoph Pfister, Christoph Ritter (Goldschmied), Christoph Schorer, Christoph Strauss, Christoph Thomas Scheffler, Christoph Treutmann, Christoph Wamser, Christopher Paudiß, Christopher Wren, Christophoruskirche (Wiesbaden), Christus übergibt dem heiligen Petrus die Himmelsschlüssel, Christus-Kirche (Velgast), Christuskirche (Harpstedt), Chronodistichon, Chronogramm, Chronos, Chronos und die Trauernde, Chronotopos, Chrysostomus Forchner, Chrysostomus Wieser, Chryssa, Churriguerismus, Cieza (Murcia), Cirey-sur-Blaise, Cirkwehrumer Kirche, Citov, Claremont House, Claro TI, Claude Deruet, Claude Lorrain, Claude Vignon, Clauen, Claus-Frenz Claussen, Clementinum, Cleto, Cloppenburg, Club W71, Cluj-Napoca, Cocullo, Codex Caioni, Coesfeld, Collane, College of Arms, Collegiata-Kirche (Bormio), Collegium Augustinianum Gaesdonck, Collegium Musicum der RWTH Aachen, Combloux, Comburg, Concetto, Conditorei Schober, Conforcos, Connewitz, Constantin Christian Dedekind, Constantin von Mitschke-Collande, Consuegra, Contra Aquincum, Convento de Cristo, Conversano, Cordon (Haute-Savoie), Cornamuse, Cornelis de Heem, Cornelis Pietersz. Bega, Cornelius Galle der Ältere, Cornelius Gurlitt (Kunsthistoriker), Corps de Logis, Corps Rhenania Würzburg, Corso Vittorio Emanuele (Palermo), Cortona, Corvey, Coselgulden, Cosmas Damian Asam, Costa Magica, Coswig (Anhalt), Cottbus, Courante, Couven-Museum, Cristóbal de Villalpando, Cristoforo Milanti, Crosey-le-Grand, Crossen an der Elster, Crottendorf, Cudrefin, Cuijk, Curia Iulia, Cypriano Biasino, Częstochowa, Czechowice-Dziedzice, Czerniewice, Czirenberg-Haus, Daaden, Dačice, Dachschmuck, Dagobert Frey, Dahlen (Sachsen), Dahlenrode, Dahme/Mark, Dalmatik, Damenstift (Brünn), Damenstift Säckingen, Damenstiftskirche (München), Dampfmaschinenhaus für Sanssouci, Damshagen, Damshausen, Daniel Bärholz, Daniel Casper von Lohenstein, Daniel Georg Morhof, Daniel Gran, Daniel Speer, Daniele Crespi, Dankeskirche (Bad Nauheim), Dannensternhaus, Darmstadt-Wixhausen, Darmstädter Residenzfestspiele, Das Gelübde, Das Treffen in Telgte, Daschanwesen (Ismaning), Dassel, Daugendorf, David Elias Heidenreich, David Geringas, David Gilly, David Klöcker Ehrenstrahl, David Schirmer, Dänemark, Département Ardèche, Département Pyrénées-Orientales, Döblinger Pfarrkirche, Dörndorf, Dörverden, Dürrenmungenau, Dürrwangen, Düsseldorf, Düstere Querstraße, Děčín, Děrné, De la Générosité, De statu imperii Germanici, Death Metal, Deësis, Deckenmalerei, Deggingen, Deichstraße (Hamburg), Deidesheim, Delft, Delikatesse, Delitzsch, Delsberg, Demling (Großmehring), Demminer Regionalmuseum, Denkendorf (Oberbayern), Denkmal für Veit Demmler, Dennenlohe (Unterschwaningen), Departamento El Progreso, Departamento Sacatepéquez, Depenau (Lübeck), Der abenteuerliche Simplicissimus, Der Falschspieler mit dem Karo-Ass, Der Fürst, Der Froschkönig (2008), Der Herzogin Garten, Der Kontrakt des Zeichners, Der Prozeß (1962), Der schwedische Reiter, Der Schwur der Horatier, Der siegende Amor, Der Triumph des Bacchus, Derneburg, Destedt, Detmold, Dettelbach, Dettensee, Deutsche, Deutsche Barockgalerie, Deutsche Botschaft Wien, Deutsche Ferienroute Alpen–Ostsee, Deutsche Uhrenstraße, Deutscher Dom, Deutscher Limes-Radweg, Deutsches Apotheken-Museum, Deutsches Feuerwehr-Museum, Deutsches Haus (Prag), Deutsches Historisches Museum, Deutsches Medizinhistorisches Museum, Deutsches Schauspielhaus, Deutschgesinnte Genossenschaft, Deutschhaus Mainz, Deutschland in der Neuzeit, Deutschordensballei Westfalen, Deutschordenskirche (Frankfurt am Main), Deutschordenskirche (Wien), Deutschordenskirche St. Vitus (St. Veit), Deutschordenskommende Mülheim, Deutschordenskommende Siersdorf, Deutschordensmünster St. Peter und Paul (Heilbronn), Deva (Rumänien), Dezimalklassifikation, Dhronecken, Diadem, Diamantquader, Diaolou, Dickenreishausen, Die Alpen (Gedicht), Die Öffnung des fünften Siegels, Die Insel des vorigen Tages, Die Launen des Olymp – Der Mythos von Athena, Marsyas und Apoll, Die Leiden der jungen Janice, Die nächtliche Erleuchtung des Staatsdieners Varamo, Die Ordnung der Dinge, Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito, Die vier letzten Dinge, Die Wahrsagerin, Die Wohlgesinnten, Dießen am Ammersee, Diedesfeld, Diego Velázquez, Diekhof (Laage), Diekholzen, Dienethal, Dientzenhofer, Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg, Diepoltskirchen, Diepolz (Immenstadt im Allgäu), Dieppe, Diera-Zehren, Diestelow, Dietelskirchen, Dieter Lehnhoff, Dieter Wagner (Verleger), Dietersburg, Dietges, Dietwil, Diez, Dilettanten-Theaterverein 1812 Kremsmünster, Dillendorf (Bonndorf im Schwarzwald), Dimbach (Volkach), Dinglingerbrunnen, Dinkelscherben, Dioskurenbrunnen, Dirck Hals, Dirck van Delen, Dirmerzheim, Dirmstein, Dirnaich (Gangkofen), Disentis/Mustér, Diss (Norfolk), Dissen am Teutoburger Wald, Distelorden, Dittelstedt, Dittmannsdorf (Gornau), Diu, Doberaner Münster, Dobersberg, Dobroszyce, Dobrzyca, Dodenburg, Doetinchem, Dolmabahçe-Palast, Dolní Žandov, Dolní Podluží, Dom (Bauwerk), Dom der Reinigung der Jungfrau Maria, Dom St. Marien (Fürstenwalde), Dom St. Martin (Eisenstadt), Dom St. Martin (Rottenburg), Dom St. Nikolai (Greifswald), Dom St. Stephan, Dom zu Aarhus, Dom zu Cammin (Kamień Pomorski), Dom zu Eichstätt, Dom zu Halberstadt, Dom zu Helsingør, Dom zu Karlstad, Dom zu Lund, Dom zu Mailand, Dom zu Mariestad, Dom zu Ribe, Dom zu Riga, Dom zu Roskilde, Dom zu St. Pölten, Dom zu Uppsala, Dom zu Västerås, Dom zu Verden, Dom zu Viborg, Domancy, Domberg (Bamberg), Domenico Fetti, Domenico Fiasella, Domenico Gabrielli, Domenico Manuel Caetano, Domenico Martinelli, Domenico Mazzocchi, Domenico Merlini, Domenico Sciassia, Domenicus Morelli, Domine, quo vadis?, Dominicus Pelli, Dominik Gläsl, Dominikanerkirche (Landshut), Dominikanerkirche (Wien), Dominikanerkirche St. Blasius (Regensburg), Dominikanerkloster Landshut, Dominikanerkonvent (Wien), Dominique Girard, Dommuseum Hildesheim, Domplatz (Münster), Domschatz- und Diözesanmuseum (Passau), Domshof, Don Bosco Kath. Jugendhilfe, Don Juan, Donato Felice d’Allio, Donato Polli, Donnerbrunnen, Donnersdorf, Donnerskirchen, Donzdorfer Sandstein, Doppelname (Vorname), Doppelrohrblattinstrument, Dorchheim, Dorf- und Schlosskirche Reckahn, Dorfitter, Dorfkirche Ahlbeck, Dorfkirche Altenklitsche, Dorfkirche Bergzow, Dorfkirche Berlin-Rosenthal, Dorfkirche Biederitz, Dorfkirche Biesdorf, Dorfkirche Blumenow, Dorfkirche Britz, Dorfkirche Buckow (Berlin), Dorfkirche Cammin, Dorfkirche Dahlen (Altmark), Dorfkirche Dahrenstedt, Dorfkirche Dambeck (Salzwedel), Dorfkirche Dannefeld, Dorfkirche Dänschenburg, Dorfkirche Döllnitz, Dorfkirche Detershagen, Dorfkirche Dolle, Dorfkirche Elbeu, Dorfkirche Friedersdorf (Vierlinden), Dorfkirche Friedrichsfelde, Dorfkirche Gohre, Dorfkirche Grammentin, Dorfkirche Groß Gievitz, Dorfkirche Groß Mohrdorf, Dorfkirche Groß Zicker, Dorfkirche Gustow, Dorfkirche Herrnburg, Dorfkirche Hohenbocka, Dorfkirche Kleinhüningen, Dorfkirche Klietznick, Dorfkirche Kloster Wulfshagen, Dorfkirche Kummerow, Dorfkirche Landow, Dorfkirche Lüderitz, Dorfkirche Mariendorf (Berlin), Dorfkirche Marxdorf, Dorfkirche Mellenthin, Dorfkirche Miltern, Dorfkirche Nesenitz, Dorfkirche Niegripp, Dorfkirche Niepars, Dorfkirche Osterwohle, Dorfkirche Papitz, Dorfkirche Parkentin, Dorfkirche Pütte, Dorfkirche Pessin, Dorfkirche Petersdorf (Jacobsdorf), Dorfkirche Petschow, Dorfkirche Proseken, Dorfkirche Quarnebeck, Dorfkirche Rövershagen, Dorfkirche Saal, Dorfkirche Sandbeiendorf, Dorfkirche Schöneberg, Dorfkirche Schleuß, Dorfkirche Schmargendorf (Berlin), Dorfkirche Sieversdorf (Jacobsdorf), Dorfkirche Stolpe, Dorfkirche Suckow, Dorfkirche Tribohm, Dorfkirche Tucheim, Dorfkirche Wedderstedt, Dorfkirche Wengern, Dorfkirche Werben, Dorfkirche Wiepke, Dorfkirche Wildenbruch, Dorfkirche Wolkwitz, Dorfkirche Zemmin, Dorfkirche Zerkwitz, Dorfkirche Zichtau, Dorfmerkingen, Dorla (Gudensberg), Dormitio (Kunst), Dornach (Aschheim), Dornbach (Wien), Dornburg (Gommern), Dorog, Dorothea Maria von Sachsen-Weimar, Dorschhausen, Dortmund-Ems-Kanal-Route, Dorweiler (Dommershausen), Drahnsdorf, Dramentheorie, Dranske, Dreba, Drechsler, Drei Aristotelische Einheiten, Drei-Konchen-Chor, Dreieich, Dreieinigkeitskirche (Regensburg), Dreieinigkeitskirche (Zeulenroda), Dreifaltigkeitskirche (Alsfeld), Dreifaltigkeitskirche (Berlin), Dreifaltigkeitskirche (Fulnek), Dreifaltigkeitskirche (Görlitz), Dreifaltigkeitskirche (Graz), Dreifaltigkeitskirche (Karlskrona), Dreifaltigkeitskirche (Konstanz), Dreifaltigkeitskirche (Mannheim), Dreifaltigkeitskirche (München), Dreifaltigkeitskirche (Monreal), Dreifaltigkeitskirche (Speyer), Dreifaltigkeitskirche Kappl, Dreifaltigkeitskloster von Sergijew Possad, Dreikönigenhaus (Koblenz), Dreikönigskirche (Dresden), Dreipass, Dresden, Dresdner Barock, Dresdner Villen, Drewer, Droß, Druisheim, Drusel, Dubá, Dubrovnik, Dudenhofen (Rodgau), Duderstadt, Dunajská Streda, Durazzo (Adelsgeschlecht), Durchhörbarkeit, Duszniki-Zdrój, Dynamik (Musik), E. Fessler, Ebergötzen, Eberhard Berent, Eberhard Christian Kindermann, Eberhard Ludwig (Württemberg), Eberholzen, Ebern, Ebersbach/Sa., Ebersmunster, Eberswang, Ebnet (Freiburg im Breisgau), Ebrach, Ebracher Musiksommer, Ecce Homo SZ, Echenzell, Echogedicht, Echternacher Hof (Klüsserath), Eckbach (Rhein), Eckernförde, Eddigehausen, Edelstetten, Ediger-Eller, Edingen (Sinn), Edmund Wilhelm Braun, Eduard Schuster (Architekt), Edward H. Tarr, Effelter, Efferen, Effinger (Patrizierfamilie), Eger (Ungarn), Eggerstanden, Egid Quirin Asam, Egidio Duni, Eglofsdorf, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai (Hamburg), Ehemalige Strohhutfabrik Silberberg & Mayer, Ehemalige Ursulinenkirche (Innsbruck), Ehemaliges Rathaus (Horkheim), Ehrenhausen, Ehrenhof (Schloss), Ehrenreich Bogislaus von Creutz, Ehrensäule (Hanau), Eibiswald, Eichholz (Steinheim), Eichlberg (Hemau), Eichstätt, Eicks, Eilsumer Kirche, Einäugigkeit, Einband, Einfachrohrblattinstrument, Einhornapotheke (Memmingen), Eining, Einsamkeit, Einsatzkapelle, Einsiedelei Unserer lieben Frau vom verschlossenen Garten, Eintürnen, Eirene (Friedensgöttin), Eischleben, Eisenach, Eisenacher Stadtschloss, Eisenbach (Unterfranken), Eisenberg (Thüringen), Eisenburg (Memmingen), Eisgarn, Ejpovice, El Greco, El Madrid de los Austrias, El Tiemblo, Elbenberg, Elbhangfest, Elbląg, Elbschloss Bleckede, Elbschwanenorden, Elert Thiele, Elfenbein, Elfenbeinschnitzerei, Elfriede Moser-Rath, Elia Interguglielmi, Elias Dollhopf, Elias Gottlob Haußmann, Elias Greuter der Ältere, Elias Räntz, Elisabeth (Russland), Elisabeth Mühlenweg, Elizabeth (Film), Elke Mascha Blankenburg, Elleben, Ellenberg (Württemberg), Ellingen, Ellmau, Ellwangen (Jagst), Elmpt, Elsenfeld, Elsfleth, Elstertrebnitz, Elte (Rheine), Eltmann, Eltmannshausen, Elxleben (Ilm-Kreis), Emanuel Scharfenberg, Emanuele Tesauro, Emerson, Lake & Palmer (Album), Emilij Laszowski, Emilio de’ Cavalieri, Emir-Sultan-Moschee, Emkendorf, Emmauskirche (Borna), Emmersdorf (Johanniskirchen), Empfindsamkeit, Emsing, Ende (Herdecke), Enfilade (Architektur), Engel, Engelberg, Engelbergertal, Engelsbrücke, Engelsburg Recklinghausen, Engelsgrube, Engen, Enghien-les-Bains, England, Engländer, English Baroque Soloists, Enkering, Enna, Ennetbaden, Enns, Enoch Gläser, Enrico Zuccalli, Ensemble Weser-Renaissance Bremen, Entstuckung, Enzio von Sardinien, Epfendorf, Epoche (Literatur), Epode, Eppenrod, Eppertshausen, Equord, Erbauungsliteratur, Erbdrostenhof, Erbhof und Armenhaus, Erdberg (Gemeinde Poysdorf), Erdmann Neumeister, Erfurter Dom, Erfurter Waage, Erhardkirche (Salzburg), Erharting, Erik Palmstedt, Eringerfeld, Erkeln, Erkertshofen, Erkrath, Erlaa, Erlach (Simbach am Inn), Erlöser-Verklärungs-Kathedrale (Schadrinsk), Erlenbach (Landkreis Heilbronn), Erlingshofen (Kinding), Erlinsbach SO, Ermershausen, Ermlitz, Erna von Watzdorf, Ernest Bloch, Erneuerungsbewegung der evangelischen Kirchenmusik nach 1920, Ernst Alt, Ernst August I. (Sachsen-Weimar-Eisenach), Ernst Christoph Homburg, Ernst Dietrich Bartels, Ernst Georg Sonnin, Ernst Wladislaus von Dönhoff, Eroten, Erotische Literatur, Errevet, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln, Erzbischöfliches Diözesanmuseum Paderborn, Erzbischöfliches Sommerpalais (Bratislava), Erzbistum Bamberg, Erzdiözese Salzburg, Es ist alles eitel, Escalona, Eschenbach SG, Eschenheimer Tor, Eschenheimer Turm, Eschersheimer Landstraße, Eschweiler, Esens, Eslohe (Sauerland), Espenschied (Lorch), Essener Münster, Esslingen am Neckar, Et in Arcadia ego, Etagere, Etagnières, Eternal Sonata, Ethnografisches Museum Budapest, Etteln, Ettenheim, Ettenheimmünster, Ettenstatt, Etting (Rain), Ettlingen, Ettlingenweier, Eugène Green, Eulatal, Eulenkopfweg, Eulenturm (Kroppenstedt), Eulschirbenmühle, Eunuch, Eupen, Euro, Euro-Umlaufmünzen-Motivliste, Eurobanknoten, Eustachius Gabriel, Eutenhofen (Dietfurt an der Altmühl), Eutenhofen (Pfaffenhofen an der Ilm), Eutiner Festspiele, Eutiner Schloss, Eutzsch, Evangelisch-reformierte Kirche (Weener), Evangelisch-reformierte Kirche Wölfersheim, Evangelische Kirche (Buchholz), Evangelische Kirche (Linnich), Evangelische Kirche (Nümbrecht), Evangelische Kirche (Neidenstein), Evangelische Kirche (Novi Sad), Evangelische Kirche (Rommersheim), Evangelische Kirche am Markt zu Goch, Evangelische Kirche Atzbach, Evangelische Kirche Bad Holzhausen, Evangelische Kirche Birnbach, Evangelische Kirche Blankenstein, Evangelische Kirche Bonfeld, Evangelische Kirche Hille, Evangelische Kirche Holzhausen (Porta Westfalica), Evangelische Kirche Kirchardt, Evangelische Kirche Rodheim, Evangelische Kirche St. Laurentius (Hohenhameln), Evangelische Kirche Wehdem, Evangelische Kirche Windheim, Evangelische Stadtkirche (Dillenburg), Evangelische Stadtkirche (Schorndorf), Evangelische Stadtkirche Ellwangen, Evangelische Stadtkirche Laubach, Evangelisches Pfarrhaus (Böckingen), Evangelisches Pfarrhaus (Horkheim), Evangelisches Pfarrhaus (Petterweil), Evangelisches Ratsgymnasium Erfurt, Evangelista Torricelli, Evangelistensymbole, Evaristo Baschenis, Even in Darkness, Evenburg, Exedra, Exlibris, Expressionismus (Literatur), Eynatten, Șura Mare, Fabergé-Ei, Fachwerkkirche, Fachwerkmuseum (Quedlinburg), Fadenglas, Fagott, Fahndorf, Fahr (Volkach), Fahrenzhausen, Fahrland, Faistenberger, Falkenhagen (Lügde), Familienname, Faniteum, Fantiscritti, Farmsen (Schellerten), Farnroda, Fasil Ghebbi, Fastentuch, Faucogney-et-la-Mer, Faulenrost, Faust-Museum, Föching (Holzkirchen), Fölsen, Fünffingerplätzchen, Fünfwundenkreuz, Fürstabtei Murbach, Fürstabtei St. Gallen, Fürstbischöfliche Residenz (Augsburg), Fürstbischöfliches Lyceum (Freising), Fürstbischöfliches Schloss Münster, Fürstenberg/Havel, Fürstenfeldbruck, Fürstenhof, Fürstenwalde (Altenberg), Fürstenwalde/Spree, Fürstin-Franziska-Christine-Stiftung, Fürstliche Sammlungen Liechtenstein, Fürstliches Residenzschloss Detmold, Fürstpropstei Berchtesgaden, Fürstpropstei Ellwangen, Fürststift Kempten, Fedele Tirrito, Federal Style, Federico Barocci, Feinkostladen Jelissejew (Moskau), Feistritz im Rosental, Feldatal, Feldbach (Steiermark), Feldkirch, Felice Ficherelli, Felicjan Szczęsny Kowarski, Felix Anton Scheffler, Felsengarten Sanspareil, Felsenkeller (Leipzig), Fenestrelle, Fenster, Fensterverdachung, Ferdinand II. (HRR), Ferdinand Maria (Bayern), Ferdinand Maximilian Brokoff, Ferdinando Galli da Bibiena, Ferreira do Alentejo, Ferschnitz, Fessenheim, Feste Opálka, Festung Aarburg, Festung Špilberk, Festung Brod, Festung Ehrenbreitstein, Festung Heldrungen, Festung Hohenasperg, Festung Landau, Festung Rosenberg, Festung von Belgrad, Feudenheim, Feuerwerk, Feusisberg, Fienstedt, Figurengedicht, Filderstadt, Fili, Filialkirche Altenburg, Filialkirche Fahrafeld, Filialkirche Oberthalheim, Filialkirche St. Georg (Oberdrum), Filialkirche St. Lorenz, Filialkirche St. Peter (Waldburg), Filippo Abbiati, Filippo Giannetto, Filippo Juvarra, Filippo Quattrocchi, Filippo Randazzo, Filippo Tancredi, Finale Ligure, Finnentrop, Finnische Architektur, Finnische Euromünzen, Finnische Kunst, Fischbach-Göslikon, Fischbank, Fischergrube, Fischerinsel (Berlin), Fischingen TG, Fisibach, Fitzwilliam Virginal Book, Flacht, Flammleiste, Flemmingen (Naumburg), Fleurines (Oise), Floh-Seligenthal, Floravase, Florian Leopold Gassmann, Fogg Art Museum, Foggia, Fohnsdorf, Fohrde, Fonds der Wiener Kaufmannschaft, Fontana della Barcaccia, Fontana Paola, Fontanapark (Chur), Foppt den Dämon!, Formalismus (Kunstgeschichte), Formenlehre (Musik), Forst (Baden), Fort Asterstein, Fort-du-Plasne, Forum Fridericianum, Fra Galgario, François de Malherbe, François Dumont (Bildhauer), François Duquesnoy, François Girardon, François Mansart, François Roberday, François Tristan L’Hermite, Francavilla Fontana, France (Schiff, 1912–1934), Francesco Antonio Giorgioli, Francesco Barberini, Francesco Borromini, Francesco Caratti, Francesco Colombini, Francesco De Mura, Francesco De Sanctis (Architekt), Francesco della Torre, Francesco Ferrigno, Francesco Foggia, Francesco Guardi, Francesco Mancini (Maler), Francesco Maria Richini, Francesco Mochi, Francesco Pavona, Francesco Pozzi (Stuckateur), Francesco Ruggeri, Francesco Sozzi, Francesco Vanni, Francis Haskell, Francis Quarles, Francisco Correa de Arauxo, Francisco Pacheco del Río, Francisco Rizi, Francken (Malerfamilie), Frank Stella, Franken (Region), Frankenberg/Sachsen, Frankenberger Kirche, Frankenhain (Schwalmstadt), Frankfurt-Bergen-Enkheim, Frankfurt-Bockenheim, Frankfurt-Bonames, Frankfurt-Bornheim, Frankfurt-Ginnheim, Frankfurt-Hausen, Frankfurt-Nieder-Eschbach, Frankfurt-Niederrad, Frankfurt-Niederursel, Frankfurt-Praunheim, Frankfurter Schrank, Frankfurter Stadtbefestigung, František Kubka, Franz Anton Kuen, Franz Anton Maulbertsch, Franz Anton Pilgram, Franz Aumann, Franz Beer, Franz Bock (Kunsthistoriker, 1823), Franz Callenbach, Franz Christoph Janneck, Franz Christoph Nagel, Franz Daniel Pastorius, Franz Ferdinand Richter, Franz Georg von Schönborn, Franz Gruss, Franz Hauser (Bildhauer, 1651), Franz Hieß, Franz Hiernle, Franz Hoppenstätt, Franz Ignaz Michael Neumann, Franz Joachim Beich, Franz Josef Holzinger, Franz Josef I. (Liechtenstein), Franz Joseph Fischer (Abt), Franz Joseph I., Franz Joseph Spiegler, Franz Joseph Steinböck, Franz Keller (Baumeister), Franz Lidtmann, Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg, Franz Martin Katterbauer, Franz Matthias Hiernle, Franz Maximilian Kaňka, Franz Mozart (Baumeister), Franz Pacák, Franz Rothermel, Franz Sales Gebhardt-Westerbuchberg, Franz Sebald Unterberger, Franz Töpsl, Franz Trumler, Franz Wilhelm Rabaliatti, Franz Xaver Feuchtmayer, Franz Xaver Forchner, Franz Xaver Horneis, Franz Xaver Kleinhans, Franz Xaver Messerschmidt, Französische Euromünzen, Französische Friedrichstadtkirche, Französische Kirche (Bern), Französische Kirche (Potsdam), Französische Klassik, Französische Oper, Französische Straße (Berlin), Französischer Dom, Franziskanerkirche (Bratislava), Franziskanerkirche (Ingolstadt), Franziskanerkirche (Salzburg), Franziskanerkirche (Wetzlar), Franziskanerkloster Fritzlar, Franziskanerkloster Hamm, Franziskanerkloster Paderborn, Franziskanerkloster Reutte, Franziskanerkloster Salzburg, Franziskanerkloster Schwaz, Franziskanische Orden, Fraubrunnen, Frauen in der Kunst, Frauen in der Musik, Frauenfeld, Frauenhof, Fraueninsel, Frauenkirche (Dresden), Frauenkirche (München), Frauenneuharting, Frauenzell (Altusried), Fränkische Tracht, Frühaufklärung, Frühe Neuzeit, Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, Freak Orlando, Fred Hennings, Fredegunda, Fredericia, Frederiksborger, Frederikskirche, Fredersdorf-Vogelsdorf, Fregehaus, Freiburg im Üechtland, Freiburg im Breisgau, Freiburg/Elbe, Freiburger Barockorchester, Freie Volksbühne Berlin, Freienfels (Hollfeld), Freienhufen, Freienseen, Freiheitsplatz (Hanau), Freikreuz, Freising, Freisinger Domglocken, Freistadt, Freitreppe, Fremdwort, Frenswegen, Fresko, Frichlkofen, Frickenhausen am Main, Fridolinsmünster, Fridritt, Friedberg (Steiermark), Friedberger Tor, Friedburg, Friedenskirche (Świdnica), Friedenskirche (Jawor), Friedenskirche (Potsdam), Friedenskirche Wildau, Friedhof Fluntern, Friedhofskapelle zu den Vierzehn Nothelfern (Welden), Friedrich August Stüler, Friedrich Casimir (Hanau), Friedrich Christian Bressand, Friedrich der Schöne, Friedrich II. (Preußen), Friedrich II. (Sachsen-Gotha-Altenburg), Friedrich III. (Sachsen-Gotha-Altenburg), Friedrich IV. (Dänemark und Norwegen), Friedrich Joachim Stengel, Friedrich Luft, Friedrich Seltendorff, Friedrich Spee, Friedrich Stellwagen, Friedrich von Hagedorn, Friedrich von Logau, Friedrich von Schmidt, Friedrich Wilhelm Dieterichs, Friedrich Wilhelm IV., Friedrich-Koenig-Denkmal, Friedrichsburg (Mannheim), Friedrichskirche (Karlskrona), Friedrichstadt (Berlin), Friedrichstaler Kanal, Friedrichsthal (Schwerin), Friedrichstraße (Bayreuth), Friedrichswerdersche Kirche, Fries, Frijsenborg, Fritz Arens, Fritz Kreisler, Fritz Saxl, Fritz von Herzmanovsky-Orlando, Fritzlarer Dom, Frohburg, Frohnauer Hammer, Fronleichnam, Frontalplastik, Fronteira (Portugal), Fruška Gora, Frymburk nad Vltavou, Fulda, Fulda-Radweg, Fuldaer Dom, Fuldaer Stadtschloss, Funnix, G. Henle Verlag, Gaal, Gabersdorf (Steiermark), Gabriel de Gabrieli, Gabriel Grupello, Gabriel Merlino, Gabriel Steinböck, Gabriel Wedderkop, Gabsheim, Gaetano Lazzara, Gaetano Mercurio, Gaggiano, Gaid, Galant, Galante Poesie, Galanter Roman, Galeazzo Alessi, Galerie (Architektur), Galgenhaus, Gallmannsweil, Gambasca, Gammersfeld, Gangtok, Garnisonkirche (Kassel), Garnisonkirche (Potsdam), Garnisonskirche (Anklam), Garten Eden, Gartendenkmalpflege, Gartenstadt Staaken, Gartenzwerg, Gartow, GASAG-Geschäftshaus, Gaspare Guercio, Gaspare Serenario, Gaspare Traversi, Gasthaus Krone (Bonfeld), Gasthof zum Ochsen (Stetten im Remstal), Gasztony, Gauersheim, Gaukirche St. Ulrich (Paderborn), Gautor (Mainz), Gaweinstal, Gänsemarkt, Gästehaus des Bentzelschen Hofs, Gëlle Fra, Góra, Göda, Gödöllő, Gönz, Göppingen, Görlitz, Görtz-Palais, Gösselsdorf (Gemeinde Eberndorf), Güldengossa, Gültstein, Günzlhofen, Güterfelde, Gütersloh, Għarb, Għargħur, Głogów, Głuchołazy, Gżira, Gebäude der Landwirtschaftskammer Rheinland, Gebenhofen, Gebhard Jürgen Titge, Gedächtniskirche der Protestation (Speyer), Gefährliche Liebschaften (1988), Gegenreformation, Gehrde, Gehrden (Brakel), Geibenstetten, Geichlingen, Geinsheim (Neustadt), Geisa, Geisenheim, Geistliches Konzert, Geistthal, Gelbelsee, Gelbes Schloss (Weimar), Gelchsheim, Geldern, Gelnhausen, Gelnica, Gelsenkirchen, Gelsenkirchener Barock, Geltendorf, Geltungskonsum, Gemäldegalerie Alte Meister, Gemäldegalerie Düsseldorf, Gemeinde Metlika, Gemeiner Efeu, Gempfing, Genie, Genieästhetik, Genovevaburg, Genremalerei, Genshagen, Genthin, Genua, Genus, Geogarten Engeln, Georg Andreas Högl, Georg Anton Gumpp, Georg Anton Urlaub, Georg Böhm (Komponist), Georg Caspar Wecker, Georg Christian (Hessen-Homburg), Georg Dientzenhofer, Georg Engelhard Schröder, Georg Friedrich Christian Seekatz, Georg Friedrich Kauffmann, Georg Friedrich Schmahl, Georg Gloger, Georg Gsell, Georg Ludwig Friedrich Laves, Georg Pacák, Georg Ridinger, Georg Saum, Georg Schweigger, Georg von Bleichröder, Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff, Georg Wilhelm (Brandenburg-Bayreuth), Georg Wilhelm Wilhelmy, George Bähr, George Werner, Georgenäum, Georgenberg (Micheldorf in Oberösterreich), Georgenkapelle (Luckau), Georgenkirche (Eisenach), Georgensgmünd, Georges de La Tour, Georges Migot, Georgskapelle (Bad Schwartau), Georgskapelle (Bonn), Georgskirche (Fabric), Georgskirche (Rotfelden), Gera, Geraberg, Gerard Dou, Gerätemuseum des Coburger Landes, Gerhard Diessener, Gerhard Gröninger, Gerhard von Lünenschlos, Gerichshain, Gericht (Speise), Gerichtslaube (Berlin), Germanischer Garten von Schloss Windhausen, Germanisches Nationalmuseum, Germanistik, Germanuskirche (Brombach), Germershausen, Gernsheim, Gerokreuz, Gerolzhofen, Gersthof, Gerzensee BE, Gesamtkunstwerk, Geschäftshaus Altmarkt 10 (Dresden), Geschäftszentrale der Dresdner Bank (Berlin), Geschichte Österreichs, Geschichte Brasiliens, Geschichte Bratislavas, Geschichte der Architektur, Geschichte der Gartenkunst, Geschichte der Medizin, Geschichte der Musik, Geschichte der Stadt Aachen, Geschichte der Stadt Aue, Geschichte der Stadt Bern, Geschichte der Stadt Braunschweig, Geschichte der Stadt Chemnitz, Geschichte der Stadt Coburg, Geschichte der Stadt Eschweiler, Geschichte der Stadt Freistadt, Geschichte der Stadt Fulda, Geschichte der Stadt Hanau, Geschichte der Stadt Herford, Geschichte der Stadt Kalisz, Geschichte der Stadt Koblenz, Geschichte der Stadt Leer, Geschichte der Stadt Mainz, Geschichte der Stadt Mülheim an der Ruhr, Geschichte der Stadt Montabaur, Geschichte der Stadt Potsdam, Geschichte der Stadt St. Gallen, Geschichte der Stadt Wetzlar, Geschichte der Steiermark, Geschichte der Typografie, Geschichte der Zeitung, Geschichte des Christentums in Österreich, Geschichte des Kantons Aargau, Geschichte des Kirchenbaus in Ostfriesland, Geschichte des Papsttums, Geschichte des Theaters, Geschichte Für Alle – Institut für Regionalgeschichte, Geschichte Heidelbergs, Geschichte Londons, Geschichte Maltas, Geschichte Mannheims, Geschichte Münchens, Geschichte Niederösterreichs, Geschichte Pamplonas, Geschichte Thüringens, Geschichte von Görlitz, Geschichte von Paris, Geschichte von Syrakus, Geschichte Wiens, Geschichtspfad Friedrichshafen, Geschlechtsangleichende Operation, Geschwister Kalscheuer, Gesellschaftshaus Concordia, Gesichter der Schweiz, Gesprengter Giebel, Gesta Romanorum, Geszt, Gewandhaus (Dresden), Gewölbe, Geyen, Gherla, Ghetto (Venedig), Giacinto Calandrucci, Giacomo Amato, Giacomo Barozzi da Vignola, Giacomo della Porta, Giacomo Leoni, Giacomo Serpotta, Giacomo Torelli, Giambattista Basile, Giambattista Marino, Giambattista Ragusa, Giarratana, Gießhaus, Giebel, Gieboldehausen, Gielow, Giershagen, Giez (Haute-Savoie), Gifhorn, Gimpertshausen (Breitenbrunn), Ginatilan, Ginevra Cantofoli, Gingst, Gioacchino Vitagliano, Giorgio Massari, Giorgio Regondi, Giovanni Antonio Guardi, Giovanni Antonio Rigatti, Giovanni Antonio Viscardi, Giovanni Baratta, Giovanni Batista Orsi, Giovanni Battista Aleotti, Giovanni Battista Alliprandi, Giovanni Battista Crespi, Giovanni Battista Fasolo, Giovanni Battista Foggini, Giovanni Battista Gaulli, Giovanni Battista Grone, Giovanni Battista Langetti, Giovanni Battista Paggi, Giovanni Battista Passeri (Maler), Giovanni Battista Passerini, Giovanni Battista Piazzetta, Giovanni Battista Quagliata, Giovanni Battista Tiepolo, Giovanni Battista Vaccarini, Giovanni Biagio Amico, Giovanni Biliverti, Giovanni Carlone (Maler, 1590), Giovanni Catenazzi, Giovanni da Bologna, Giovanni Domenico Barbieri, Giovanni Felice Sances, Giovanni Francesco Marchini, Giovanni Fulco, Giovanni Gabrieli, Giovanni Gaetano Androi, Giovanni Giacomo Gastoldi, Giovanni Lanfranco (Maler), Giovanni Maria Morlaiter, Giovanni Pietro della Torre, Giovanni Simonetti, Giovanni Travaglia, Giovanni Tuccari, Gipsmuseum Schleitheim, Girardethaus (Düsseldorf), Girifalco, Girolamo Bagnasco, Girolamo Frescobaldi, Girolamo Rainaldi, Gischow, Giselher von Warneck, Gitarre, Giuseppe Allevi, Giuseppe Bonito, Giuseppe Cesari, Giuseppe Crestadoro, Giuseppe Galli da Bibiena, Giuseppe Mariani, Giuseppe Matteo Alberti, Giuseppe Nicola Nasini, Giuseppe Paladini, Giuseppe Passeri, Giuseppe Sardi (Architekt, 1680), Giuseppe Serpotta, Giuseppe Tresca, Giuseppe Volpini, Glas, Glasehausen, Glauchau, Glücksbrunn, Glückstadt, Gleinstätten, Gleisdorf, Gleisenau (Ebelsbach), Glenn Gould, Gleschendorfer Kirche, Glienke, Glinkastraße, Glinzendorf, Glockengießerei Grüninger, Glockengießerstraße, Glockengiebel, Glonn (Markt Indersdorf), Glyptik, Gnadenwald, Gnoien, Gnotzheim, Gościce, Gochsheim (Kraichtal), Goddelsheim, Goethes Wohnhaus, Goethewanderweg Ilmenau–Stützerbach, Goffredo Petrassi, Gohrisch, Goiás, Goiás Velho, Golßen, Gold vor Schwarz, Goldburg, Golden-Ross-Kaserne, Goldene Kutsche (Sondershausen), Goldene Tafel, Goldenes Zeitalter (Niederlande), Golfschlag, Golzow (Mittelmark), Golzwarden, Gornji Tkalec, Gorzanów, Gossensaß, Gostemitz, Gothic (Kultur), Gotik, Gottesgarten, Gottfried Benjamin Hancke, Gottfried Finckelthaus, Gottfried Fritzsche, Gottfried Heinrich Krohne, Gottfried Keller (Komponist), Gottfried Kirchhoff, Gottfried Laurenz Pictorius, Gottfried Schädel, Gottfried Silbermann, Gottfried van Swieten, Gottfried Wolters, Gotthelf Friedrich von Schönberg (1631–1708), Gotthilf Treuer, Gottstedt, Gouverneurshaus, Graacher Tor, Graben (Wien), Grabes- und Auferstehungskirche St. Cyriakus, Grabmal, Grabmal der Maria Magdalena Langhans, Grabower Altar, Grado (Friaul-Julisch Venetien), Grafenberg (Greding), Grafenried BE, Grafing bei München, Grafische Sammlung der Stadt Augsburg, Grafschaft Glatz, Grafschaft Hanau, Grafschaft Neuburg, Gramschatz, Granada (Nicaragua), Grand Commun, Grand Trianon, Grand-Place/Grote Markt, Gransdorf, Granseer Platte, Grasdorf (Laatzen), Graupzig, Gravina in Puglia, Graz, Grazalema, Grazer Kalvarienberg, Grazer Landhaus, Grazer Stadtpfarrkirche, Gröden (Brandenburg), Gröninger Fass, Gröningers Braukeller, Grösdorf, Grünau im Almtal, Grünberg (Hessen), Gründungsstadt, Grüneberg (Löwenberger Land), Grünes Gewölbe, Grüntegernbach, Grüttefiensches Haus, Greßthal (Wasserlosen), Gregor Ritzsch, Gregorio Fernández, Greifswald, Grenchen, Grenzüberschreitender Bergbaulehrpfad, Gresse, Grete Sultan, Griechisch-Katholische Kathedrale der Heiligsten Dreieinigkeit, Griechische Euromünzen, Gries-Quirein, Griesstetten, Griffbrett, Grimme (Zerbst), Grimmelshausen-Gymnasium Offenburg, Grinling Gibbons, Grisaille, Groß Behnitz, Groß Döbern, Groß Förste, Groß Gerungs, Groß Machnow, Groß Sankt Florian, Groß St. Martin, Großböhla, Großdeuben, Großdorf (Gemeinde Kals am Großglockner), Große Kirche (Burgsteinfurt), Große Kirche (Emden), Große Kirche (Leer), Große Landesausstellung Baden-Württemberg, Große Märkerstraße, Große Petersgrube, Große Steuer (Hildesheim), Große Wasserstraße, Großenlüder, Großensterz, Großer Fischmarkt, Großer Garten (Dresden), Großer Kremlpalast, Großer Ring, Großer Tiergarten, Großer und Kleiner Engel, Großerkmannsdorf, Großes Militärwaisenhaus, Großgrimma, Großhelfendorf, Großkuchen, Großradl, Großraming, Großröhrsdorf, Großreinprechts, Großropperhausen, Großschreibung, Großzschocher, Gross Stein, Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste, Grossmünster, Grundhof, Grundhof (Radebeul), Grundlsee (Gemeinde), Grundtvigskirche, Grunewaldsee, Grunewaldseenkette, Grupello-Haus, Gstättengasse und Ursulinenplatz, Guadix, Guarino Guarini, Guercino, Guido von Starhemberg, Guillaume d’Hauberat, Guillaume Hulot, Guillem Mesquida i Munar, Guldental, Gummersbach, Gumpersdorf (Zeilarn), Gumtow, Gundersweiler, Gundihausen, Gunno Eurelius Dahlstierna, Gunzendorf (Buttenheim), Gunzenhausen, Gurten (Oberösterreich), Gurzelen, Gustav Adolf von Fahrensbach, Gustav Rau (Kunstsammler), Gustav-Wasa-Kirche, Gustavsburg, Gut Bustedt, Gut Damp, Gut Ehlerstorf, Gut Emkendorf, Gut Freiham, Gut Frogner, Gut Glüsig, Gut Grünholz, Gut Hasselburg, Gut Holthausen, Gut Jersbek, Gut Kalkofen, Gut Ludwigsburg, Gut Müllenark, Gut Panker, Gut Pronstorf, Gut Rastorf, Gut Rohlstorf, Gut Saxtorf, Gut Seestermühe, Gut Steinlake, Gut Wahlstorf, Gut Weyern, Gut Wicheln, Gutenberg-Denkmal (Frankfurt am Main), Gutendorf (Bad Berka), Gutenstein (Sigmaringen), Gutenzell-Hürbel, Guter Hirte, Gutshaus Gollwitz, Gutshaus Rumpshagen, Gutshaus Schwarzbach, Gutshaus Tützpatz, Gutshaus Vollenschier, Gutshaus Wietzow, Gutshof Suuremõisa, Gutskapelle Reuden, Gutskirche Welle, Gyöngyös, Gyöngyöstarján, Gymnasialkirche zu Meppen, Gymnasium Laurentianum Arnsberg, Gymnasium Laurentianum Warendorf, Gymnasium Petrinum Recklinghausen, Gymnasium Theodorianum, Gymnich, Ha-Ha, Haag (Niederösterreich), Haager Schule, Haardorf, Haardt an der Weinstraße, Haßberge, Habakuk und der Engel (Bernini), Habartice u Krupky, Habel (Tann), Hachenburg, Hackenstedt, Hackledt (Adelsgeschlecht), Hadrianeum, Hagen (Riegsee), Hagnau am Bodensee, Hagnberg (Fischbachau), Hahn am See, Haibühl, Haidershofen, Haidplatz, Haimar, Haimendorf, Hainewalde, Hainfeld (Pfalz), Hainsacker, Hainstraße (Leipzig), Haintchen, Halberstadt, Halbturn, Halinga, Hallbergsches Schloss, Hallenkirche, Hambergen, Hamburg-Altona-Altstadt, Hamburg-Neuenfelde, Hamburg-Niendorf, Hamburger Bachorchester, Hamminkeln, Hampton Court Palace, Handels- und Gewerbebank (Heilbronn), Hangenmeilingen, Hannover, Hans Aßmann von Abschatz, Hans Adolph Brorson, Hans Alberthal, Hans Georg Asam, Hans Gudewerth der Jüngere, Hans Herbjørnsrud, Hans Herstorffer, Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Hans Krumpper, Hans Makart, Hans Rose (Kunsthistoriker), Hans Schönauer, Hans Singer (Stuckateur), Hans von Gersdorff (Gelehrter), Hans von Schack (Reichsfeldherr), Hans Werner (Bildhauer), Hans Witten, Hans-Hasso von Veltheim, Hans-Joachim Schoeps, Happertshausen, Harald Vogel, Harburg (Schwaben), Hardheimer Schloss, Harfe, Harku, Harmannsdorf (Niederösterreich), Harpstedt, Harsberg (Pfedelbach), Hartberg, Hartengrube, Hartestraße, Harzhornereignis, Hasle bei Burgdorf, Hasselbach (Taunus), Hasselbach (Waldkappel), Hasselt (Belgien), Hassler-Consort, Hattersheim am Main, Haube (Architektur), Haunstetten (Kinding), Hauptkirche Sankt Jacobi, Hauptkirche Sankt Katharinen, Hauptkirche Sankt Michaelis, Hauptmarkt (Trier), Hauptplatz (Graz), Hauptstraße (Berlin-Alt-Hohenschönhausen), Hauptstraße (Dresden), Hauptstraße 20 (Sontheim), Hauptwache (Bamberg), Hauptwache (Frankfurt am Main), Hauptwerk (Orgel), Haus an der Heuport, Haus Angerort, Haus Aspel, Haus Balchem, Haus Bitz, Haus Bodelschwingh, Haus Brück (Timișoara), Haus Breitig, Haus Buschfeld, Haus Clörath, Haus Cleff, Haus Crengeldanz, Haus Dellwig, Haus der Stadtsparkasse (Bremen), Haus des Deutschen Ordens (Biberach), Haus Dorneburg, Haus Driesberg, Haus Emmer (Timișoara), Haus Empel, Haus Erholung, Haus Erwitte, Haus Esselt, Haus Füchten, Haus Fürsteneck, Haus Fliegenwedel, Haus Frauenstein, Haus Geist (Oelde), Haus Harkorten, Haus Heeren, Haus Heisingen, Haus Hermannsberg, Haus Hertefeld, Haus Hiddenhausen, Haus Horst (Mönchengladbach), Haus Issum, Haus Kambach, Haus Kemnade, Haus Kupferhammer, Haus Langendreer, Haus Lütkenbeck, Haus Lüttinghof, Haus Lichtenstein, Haus Obereimer, Haus Solms, Haus Sorgenfrei, Haus Stapel, Haus Unterbach, Haus Urge, Haus Vogelsang, Haus Württemberg, Haus Werburg, Haus Windisch, Haus Winnenthal, Haus Zehender, Haus zum Esslinger, Haus zum Riesen (Heidelberg), Haus zum Stockfisch, Hausen (bei Forchheim), Hausen an der Möhlin, Hausen bei Würzburg, Hausen im Tal, Hauser (Bildhauerfamilie), Hauskirchen, Hauspferd, Haut-du-Them-Château-Lambert, Hauteville-sur-Fier, Havanna, Havelaue, Havelsee, Haydn-Haus Eisenstadt, Hayingen, Händel-Festspiele Karlsruhe, Hänner, Härtsfeld, Häuserblock, Hôtel de Rohan, Hôtel de Saxe (Leipzig), Höchst (Vorarlberg), Höchster Schloß, Höchster Schloßplatz, Höerhof, Höhscheid, Höpfingen, Hötensleben, Hötting, Hülfensberg, Hümmling, Hünfeld, Heßlar (Karlstadt), Hechenberg (Dietramszell), Hechendorf am Pilsensee, Hecke, Heckspiegel, Hedersleben, Hedwig-Eleonora-Kirche (Stockholm), Heeker Klause, Heepen, Hegisplatz (Chur), Hehlrath, Heide (Brühl), Heidecksburg, Heidelberg, Heidelberger Altstadt, Heidelberger Schloss, Heidenfeld, Heidenreichstein, Heilig Geist (Pfaffenhofen an der Ilm), Heilig Kreuz (Forstenried), Heilig-Geist-Kirche (Fulda), Heilig-Geist-Kirche (Landshut), Heilig-Geist-Kirche (München), Heilig-Geist-Kirche (Potsdam), Heilig-Geist-Kirche (Regen), Heilig-Geist-Kirchhof, Heilig-Kreuz-Kirche (Aschersleben), Heilig-Kreuz-Kirche (Fröttmaning), Heilig-Kreuz-Kirche (Remscheid-Lüttringhausen), Heilig-Kreuz-Münster (Rottweil), Heilig-Kreuz-Münster (Schwäbisch Gmünd), Heilige Dreifaltigkeit (Parey), Heilige Dreifaltigkeit (Rentweinsdorf), Heiligen-Geist-Kirche (Barmstedt), Heiligenbild, Heiligengeistkirche (Klagenfurt am Wörthersee), Heiligenhaus, Heiligenkreuz (Titting), Heiligenkreuz am Waasen, Heiligenkreuzerhof (Wien), Heiligenstadt in Oberfranken, Heiligenstädter Pfarrkirche St. Michael, Heiliger Sand, Heiliggeistkirche (Bern), Heiliggeistkirche (Flensburg), Heiliggeistkirche (Heidelberg), Heiliggeistkirche (Tallinn), Heiligkreuz-Kapelle (Trier), Heimat, Heimatkundliche Sammlung Wiggensbach, Heimiswil, Heinde, Heinersreuth, Heinrich (Sachsen-Weißenfels-Barby), Heinrich Albert (Komponist), Heinrich Alken, Heinrich Bangert, Heinrich Braun (Bildungsreformer), Heinrich Christoph Jussow, Heinrich Friedrich Füger, Heinrich Hudemann, Heinrich Ignaz Franz Biber, Heinrich Johann Bülle, Heinrich Joseph von Collin, Heinrich Mühlpfort, Heinrich Papen, Heinrich Schecker, Heinrich Schmutze, Heinrich Stein (Maler), Heinrich von Wuthenau, Heinrich Wölfflin, Heinrich-Heine-Schule (Calbe), Heinrich-Schütz-Archiv, Heinrichshofen, Heinrichsruh (Torgelow), Heinz Duchhardt, Heiratsurkunde der Kaiserin Theophanu, Hejnice, Helden (Attendorn), Heliodoros (Autor), Hellabrunn, Helm (Architektur), Helme (Estland), Helmershausen, Helmstedter Kreuz, Helmut Kickton, Hemd, Hemer, Hemmaberg, Henau SG, Henckel von Donnersmarck, Hendrick de Keyser, Hendrickje Stoffels, Hendrik van Balen der Ältere, Henri-Claude Fantapié, Henrico Albicastro, Henry-Russell Hitchcock, Heppinger Brunnen, Herakles, Herbolzheim, Herbstmühle, Herders Wohnhaus, Heretshausen, Herford, Herkules (Kassel), Herlheim, Herman Hugo, Hermann Hussong, Hermann Korb, Hermann Prell, Hermann Scherchen, Hermann von der Hardt, Hermann von Vultejus, Hermann Voss (Kunsthistoriker), Hermann Wedekind, Hermann Werner von der Asseburg, Hermannstadt, Hermansbau, Hernals (Wiener Bezirksteil), Heroica Puebla de Zaragoza, Heroldsbach, Herr Christ, der einig Gotts Sohn, Herrenhaus (Gebäude), Herrenhaus Blankensee, Herrenhaus Borstel, Herrenhaus der Herzöge von Mecklenburg, Herrenhaus Essenrode, Herrenhaus Heinrichsruh, Herrenhaus Hohen Luckow, Herrenhaus Kaltenbrunner, Herrenhaus Rossewitz, Herrenhaus Steinhorst, Herrenhaus Vietgest, Herrenhaus Wellingsbüttel, Herrenhäuser Gärten, Herrenhof (Mußbach), Herrnhuter Brüdergemeine, Herrnhuter Gottesacker, Herrschaft Hohenaschau, Herrschaft Ravenstein, Herrschaftsarchitektur, Hersbruck, Herschbach, Herschdorf (Großbreitenbach), Herscheid, Herthasee (Berlin), Herzenbergkapelle, Herznach, Herzog Anton Ulrich-Museum, Herzogtum Schleswig, Hesperidengärten, Hessischer Radfernweg R3, Hessisches Landgestüt Dillenburg, Het Loo, Hetjens-Museum, Heusweiler, Hiddenhausen, Hidemi Suzuki, Hienheim, Hieronymus Bregno, Hieronymus Pez, Hilbringen, Hilchenbach, Hildebrandhaus, Hildegard Kremper-Fackner, Hildesheimer Dom, Hilgenroth, Hilkerode, Hilvarenbeek, Hilwartshausen, Himberg, Himmelfahrtskirche (Dresden), Hinter dem Rathaus (Rostock), Hinterer Brühl, Hintermeilingen, Hinterstein, Hirnstetten, Hirschbach (Niederösterreich), Hirschberg (Beilngries), Hirschjagdpark, Historienmalerei, Historische Altstadt (Görlitz), Historische Kuranlagen Bad Rehburg, Historischer Roman, Historisches Museum Basel, Historisches Wörterbuch der Rhetorik, Historismus, Hitzhofen, Hl. Dreikönigskirche (Haselau), Hl.-Dreieinigkeits-Kirche (Hamburg-St. Georg), Hlinsko v Čechách, Hobeck, Hochaltar des Stephansdoms, Hochberg (Adelsgeschlecht), Hochbunker Blumenstraße, Hochkirch, Hochstadt (Weßling), Hochstift Münster, Hof (Architektur), Hof Neuroth, Hof Rebstock am Markt, Hof Tangermann, Hof Trages, Hofanlage Metzgergasse 16 (Schweinfurt), Hofbaumeister, Hofburg, Hofen (Aalen), Hoffnungskirche (Berlin-Pankow), Hofgut Kolnhausen, Hofheim (Lampertheim), Hoflößnitz, Hofmannsthal-Schlössl, Hofpavillon Hietzing, Hofreitschule, Hofstetten (Baden), Hoftheater, Hofzwerg, Hoghehus, Hohenberg an der Eger, Hohenecker Hof, Hohenfels (bei Stockach), Hohenkirchen (Georgenthal), Hohenkirchen (Mecklenburg), Hohenprießnitz, Hohenroda, Hohenruppersdorf, Hohenwarthe, Hohenziatz, Hoheslied, Holderbank AG, Holger Rosenkrantz, Holkham Hall, Hollabrunn, Hollenthon, Holyrood Palace, Holzbrücke (Baden), Holzheim (Haunetal), Holzschwang, Homburg, Hommertshausen, Honberg-Sommer, Hoppecke (Brilon), Hoppenhaupt, Hoppingen, Hopsten, Horgau, Horn (Blechblasinstrument), Horn (Niederösterreich), Horn-Bad Meinberg, Horní Libchava, Horní Slavkov, Horneburg, Horribilicribrifax Teutsch, Horsens, Horsens Klosterkirke, Horsmar, Horta (Portugal), Hosenrolle, Hospital Kuks, Hoste (Slowakei), Hostenbach, Hostivice, Hotel Bayerischer Hof (Freising), Hotel Bellevue (Dresden), Hotel Kaiserhof (Wuppertal), Hotel National (Bamberg), Hotel Timișoara, Hotel Walhalla, Hovestadt, Hoya, Hradčany (Prag), Hradec u Stoda, Hrob, Hubert Gerhard, Hubertus-Stift, Hubertuskapelle (Düsseldorf-Angermund), Hueck, Hugenottenkirche (Erlangen), Hugh Wolff, Hugo Altendorff, Hugo Distler, Huis ten Bosch, Humboldt Forum, Hundsangen, Hunnenschlacht (Liszt), Huttenschlösschen (Würzburg), Huysburg, Hvar (Stadt), Hyazinth von Polen, Ida (Essen), Idealstadt, Idomeneo, Ieoh Ming Pei, Ifta, Igling, Ignaz Franz Platzer, Ignaz Opfermann, Ignaz Preissler, Ignaz Reiser (Bildhauer), Igreja de São Miguel de Nevogilde, Igreja dos Clérigos, Ihlow (Ostfriesland), Ikonografie, Il Gesù, Ilberstedt, Ilbeshausen-Hochwaldhausen, Illingen (Saar), Illschwang, Illusionstheater, Ilmenau, Ilten, Imbergkirche, Imitation (Musik), Immacolata Concezione al Capo, Immaculate Conception Cathedral (Puducherry), Immanuelkirche (Prester), Immaterielles Kulturerbe in Österreich, Immenstadt im Allgäu, Immighausen, Imperialwagen, Impromptu, Imre Csáky (Kardinal), Imst, Inching, Indische Architektur, Ingeborg Engelhardt, Ingolstadt, Inhalt und Interpretation der Unendlichen Geschichte, Innenstadt (Innsbruck), Innerberger Stadel (Steyr), Innere Neustadt, Innerer Neustädter Friedhof, Innozenz Anton Warathy, Innsbrucker Dom, Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, Innviertel, Insel-Bücherei, Instrumentalkonzert, Internationaler Stil, Invalidenhauskirche, Inventarisation, Investitionsruine, Inzersdorf (Wien), Inzlingen, Inzlinger Wasserschloss, Ionische Ordnung, Iosefin, Ipsheim, Irfersdorf, Irlahüll, Irma Sztáray, Irmgard von Lemmers-Danforth, Irmund von Jülich, Irrgarten Altjeßnitz, Isaac Sailmaker, Ischim, Isen, Isenburger Hof, Isfrid Kayser, Isidor (Vorname), Islamische Kunst, Ismaning, Isokolon, Isola Maggiore, Issachar Berend Lehmann, Isselbach, Isselburg, Isseroda, Issumer Turm, Istha, Italien, Italiener, Italienische Euromünzen, Italienische Reise, Italienischer Garten, Ivan Gundulić, Ivan Trtanj, Iven, Ivenack, Ivenacker Eichen, Iwalewahaus, Iwanowo, Jabel, Jablonné v Podještědí, Jacob Adriaensz. Backer, Jacob Cats, Jacob Cröpelin, Jacob Gilardi, Jacob Lucasz Ochtervelt, Jacob Revius, Jacob Schwieger, Jacob van Campen, Jacob-Sigisbert Adam, Jacobikirche (Sangerhausen), Jacopo Palma der Jüngere, Jacques Bellange, Jacques Boyvin, Jacques de Claeuw, Jacques Lipchitz, Jacques Sarazin, Jacques Stella, Jagdschloss Baum, Jagdschloss Groß Schönebeck, Jagdschloss Grunewald, Jagdschloss Katzenbach, Jagdschloss Kranichstein, Jagdschloss Lambsheim, Jagdschloss Lopshorn, Jagdschloss Mönchbruch, Jagdschloss Quitzin, Jagdschloss Stern, Jagdschloss Wabern, Jagerberg, Jagstzell, Jakarta, Jakob Bidermann, Jakob Couven, Jakob Eberle, Jakob Emele, Jakob Engel, Jakob Glanz, Jakob Oeckhl, Jakob Prandtauer, Jakob Schöpf, Jakobikirche (Mühlhausen), Jakobikirche (Racibórz), Jakobskirche (Weimar), Jakobswalde, Jakub Auguston, James Gibbs, James Last, Jan Andrzej Morsztyn, Jan Chryzostom Pasek, Jan Frans van Bloemen, Jan Kochanowski, Jan Pieterszoon Sweelinck, Jan van Mieris, Jan van Rijckenborgh, Jan Vermeer, Janov u Krnova, Jansenismus, Januarius Zick, Japons, Jarama, Jargeau, Jarocin, Jaroslavice, Jasberg (Dietramszell), Jasień, Jasper Carstens, Jatznick, Jägerhaus (Heilbronn), Jägerndorf (Arnstorf), Järva-Jaani, Jõhvi (Jõhvi), Jörg Hofmann (Zimmermann), Jörg Zürn, Jüdische Gemeinde Dubrovnik, Jüdische Gemeinde Memmingen, Jüdischer Friedhof (Čkyně), Jüdischer Friedhof (Drmoul), Jüdischer Friedhof (Ebern), Jüdischer Friedhof (Heinsheim), Jüdischer Friedhof (Koblenz), Jüdischer Friedhof (Luže), Jüdischer Friedhof (Mikulov), Jüdischer Friedhof Schönhauser Allee, Jüdisches Museum Berlin, Jüdisches Rathaus (Prag), Jüdisches Viertel Třebíč, Jürgen Röttger, Jürgenstorf, Jean Baptiste Broebes, Jean Baptiste Gayot Dubuisson, Jean Baptiste Mathey, Jean de Beaugrand, Jean Esprit Isnard, Jean Laurent Legeay, Jean le Saive, Jean Meslier, Jean Ranc, Jean Siméon Chardin, Jean-Baptiste le Saive der Ältere, Jean-Baptiste Quentin, Jean-Baptiste Rousseau, Jean-Baptiste Théodon, Jean-François Boch, Jean-Joseph Mouret, Jedelstetten, Jeff Koons, Jegenstorf, Jehudiel, Jelka, Jennelter Kirche, Jennersdorf, Jerchel (Tangerhütte), Jeremiah Clarke, Jeremias Eißler, Jerichow, Jeruzalem, Jesaias Rompler von Löwenhalt, Jessen (Elster), Jesu Juva, Jesuiten, Jesuitenhof (Dirmstein), Jesuitenkirche (Hall in Tirol), Jesuitenkirche (Heidelberg), Jesuitenkirche (Innsbruck), Jesuitenkirche (Koblenz), Jesuitenkirche (Krakau), Jesuitenkirche (Luzern), Jesuitenkirche (Mannheim), Jesuitenkirche (Molsheim), Jesuitenkirche (Wien), Jesuskind, Jewgeni Jewgenjewitsch Lansere, Jičín, Jiří Kroupa, Joachim Georg Creutzfelder, Joachim Meichel, Joachim Meier, Joachim Neander, Joachim Sigismund von Ziegler und Klipphausen, Joachim Wagner (Orgelbauer), Joachimus Handschucher, Joanna Simon, Joch (Architektur), Johan Agrell, Johan August Rothe, Johan Moreelse, Johan Runius, Johann Adalbert Angermayer, Johann Adam Breunig, Johann Adam Ehrlich, Johann Adam Schöpf, Johann Adam Schopens Hof, Johann Aken, Johann Alexander Döderlein, Johann Andreas Eisenbarth, Johann Andreas Herbst, Johann Andreas Hommel, Johann Anselm Steiger, Johann Anton Aigner, Johann Balthasar König, Johann Baptist Babel, Johann Baptist Dannegger, Johann Baptist Enderle, Johann Baptist Ferolski, Johann Baptist Häring, Johann Baptist Kral, Johann Baptist Regondi, Johann Baptist Verda von Verdenberg, Johann Baptist Zimmermann, Johann Böhme (Bildhauer), Johann Beer, Johann Bernhard Fischer von Erlach, Johann Blasius Santini-Aichl, Johann Bockhorst, Johann Brokoff, Johann Carl Friedrich Dauthe, Johann Caspar Bachofen, Johann Caspar Bagnato, Johann Caspar de Gabrieli, Johann Caspar Ferdinand Fischer, Johann Caspar Högl, Johann Caspar Simon, Johann Caspar Zehender, Johann Cassar, Johann Christian Günther (Lyriker), Johann Christian Kirchner, Johann Christoph Ettner, Johann Christoph Glaubitz, Johann Christoph Handke, Johann Christoph Jauch, Johann Christoph Keller, Johann Christoph Lischka, Johann Christoph Manskirsch, Johann Christoph Wiegleb, Johann Cyriak Hackhofer, Johann Daniel Bager, Johann Daniel Major, Johann Daniel Müller (Theologe), Johann David Weidner, Johann Dientzenhofer, Johann Erhard Straßburger, Johann Ernst Kregel von Sternbach, Johann Ernst von Thun und Hohenstein, Johann Füchting, Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg, Johann Fischer (Komponist), Johann Franz Eckher von Kapfing und Liechteneck, Johann Franz Hoffmann, Johann Frühwirth, Johann Friedrich Eosander, Johann Friedrich Grael, Johann Friedrich Sichelbein, Johann Friedrich von Waldstein, Johann Gallus Hügel, Johann Gebhard, Johann Georg (Mecklenburg), Johann Georg Achbauer der Jüngere, Johann Georg Albini, Johann Georg Albini der Jüngere, Johann Georg Bendl, Johann Georg Bergmüller, Johann Georg Buder, Johann Georg Greiff, Johann Georg Haresleben, Johann Georg Kannhäuser, Johann Georg Lederer, Johann Georg Leuckfeld, Johann Georg Melchior Schmittner, Johann Georg Mesmer, Johann Georg Meusel, Johann Georg Neidhardt, Johann Georg Platzer, Johann Georg Prunner (Steinmetz), Johann Georg Schoch, Johann Georg Seidenbusch, Johann Georg Starcke, Johann Georg Steigerthal (Mediziner), Johann Georg Stengg, Johann Georg Wolcker, Johann Georg Wolcker der Ältere, Johann George Gast, Johann Gottfried Müthel, Johann Gotthard Hayberger, Johann Gotthilf Ziegler, Johann Gottlieb Goldberg, Johann Gottlieb Ohndorff, Johann Gottlob Nathusius, Johann Gregor Fuchs, Johann Hörmann, Johann Heermann (Kirchenlieddichter), Johann Heinrich Buttstett, Johann Heinrich König, Johann Heinrich Menken, Johann Heinrich Rolle, Johann Heinrich Schönfeld, Johann Heiss, Johann Hermann Schein, Johann Ignaz Palliardi, Johann III. Sobieski, Johann Isaak Freitag, Johann Jacob Fechter, Johann Jakob Froberger, Johann Jakob Rischer, Johann Jakob Stevens von Steinfels, Johann Joachim Christoph Bode, Johann Joachim Winckelmann, Johann Josef Kittel, Johann Joseph Anton Huber, Johann Joseph Beckh, Johann Joseph Couven, Johann Joseph Resler, Johann Joseph von Khevenhüller-Metsch, Johann Justus Hansen, Johann Kaspar Herwarthel, Johann Klaj, Johann Kuhnau, Johann Kupetzky, Johann Ladner, Johann Lauremberg, Johann Lorentisch, Johann Lucas von Hildebrandt, Johann Luidl, Johann Maria Anciuti, Johann Martin Gumpp der Ältere, Johann Martin Kraemer, Johann Matthias Gesner, Johann Matthias Kitz, Johann Matthias Schneuber, Johann Mützel, Johann Melchior Dinglinger, Johann Melchior Füssli, Johann Melchior Sauter, Johann Michael Doser, Johann Michael Fischer (Baumeister), Johann Michael Fischer (Bildhauer), Johann Michael Franz (Maler), Johann Michael Hoppenhaupt, Johann Michael Ludwig Rohrer, Johann Michael Moscherosch, Johann Michael Prunner, Johann Michael Rottmayr, Johann Michael Zink, Johann Nepomuk Schöpf, Johann Nikolaus Düringer, Johann Nikolaus Götz, Johann Oswald Harms, Johann Paul Schilck, Johann Peter Uz, Johann Philipp Geigel, Johann Reinhard III. (Hanau), Johann Rigalia der Jüngere, Johann Rudolf Byss, Johann Sasse, Johann Schaper (Maler), Johann Schmuzer, Johann Speth, Johann Strauß-Theater, Johann Stridbeck der Jüngere, Johann Theodor Roemhildt, Johann Ulrich Loth, Johann von Wespien, Johann Westermann (Dichter), Johann Wieser, Johann Wilhelm Baur, Johann Wilhelm Gröninger, Johann Wilhelm Simler, Johann Wolfgang Frölicher, Johann-Markus Oestreich, Johannes Francke (Theologe), Johannes Freinsheim, Johannes Khuen, Johannes Lassenius, Johannes Nepomuk, Johannes Nicolaus Kuhn, Johannes Otzen, Johannes Pery, Johannes Rottenhammer, Johannes Wojciechowski, Johannes-Nepomuk-Kapelle (Arnsberg), Johannes-Nepomuk-Kapelle (Gersthof), Johannesberg (Gemeinde Asperhofen), Johanneskathedrale (Lublin), Johanneskathedrale (Warschau), Johanneskirche (Hanau), Johanneskirche (Innsbruck), Johanneskirche (Kahren), Johanneskirche (Luxemburg), Johanneskirche (Saalfeld), Johannishögl, Johanniskirche (Flensburg), Johanniskirche (Frankfurt am Main), Johanniskirche (Krummesse), Johanniskirche (Lahnstein), Johanniskirche (Leipzig), Johanniskirche (Plauen), Johanniskirche (Plön), Johanniskirche (Scheibenberg), Johanniskirche (Schwäbisch Gmünd), Johanniskirche (Straßburg), Johanniskirche (Uschlag), Johanniskloster (Stralsund), John Blow, John Playford, John Vanbrugh, Jonental, Joonas Kokkonen, José de Vaquedano, José Viera y Clavijo, Josef Anton Mesmer, Josef Antonín Sehling, Josef Baldia, Josef Ferdinand Fromiller, Josef Höbarth, Josef Jäger (Baumeister), Josef Stammel, Josef von Nazaret, Josefa de Óbidos, Josefskapelle (Gosbach), Josep Antoni Martí, Joseph Abenthung, Joseph Anton Merz, Joseph Conrad Pfahler, Joseph Dominikus von Lamberg, Joseph Emanuel Fischer von Erlach, Joseph Emanuel Weiser, Joseph Esperlin, Joseph Gabler, Joseph Heintz der Ältere, Joseph Karl Stieler, Joseph Moretti, Joseph Munggenast, Joseph Ramée, Joseph Schmuzer, Joseph von Widnmann, Joseph Wannenmacher, Joseph Werner (Maler), Joseph Winkler (Steinmetz), Josephskapelle (Düsseldorf), Joshofen, Josias (Waldeck-Wildungen), Josias Wolrat Brützel, Juan Bautista Martínez del Mazo, Juan Bautista Villalpando, Juan de Arellano, Juan de Ruela, Juan de Valdés Leal, Juan del Castillo (Maler), Juan Martínez Montañés, Judith Leyster, Jukka Tiensuu, Jules Hardouin-Mansart, Julius Hoffmann (Architekt), Julius Jacob der Jüngere, Julius Ludwig Rothweil, Jungnau, Junkermühle (Neu-Bamberg), Jura-Marmor, Juri Khanon, Jusepe de Ribera, Justinuskirche (Höchst), Justitiabrunnen (Regensburg), Justus Georg Schottelius, Justus Suttermans, Justus Wehmer, Kabbalistische Lehrtafel, Kaiping, Kaiserdom (Königslutter), Kaiserdom St. Bartholomäus, Kaiserin-Auguste-Viktoria-Haus, Kaiserliche Wagenburg Wien, Kaiserlicher Stadel, Kaiserstein (Gestein), Kaiserswerth, Kaiserworth, Kaisheimer Hof (Heilbronn), Kalabrien, Kalbe (Milde), Kalitz, Kalker Kapelle, Kalksburger Pfarrkirche, Kalkwitz, Kallenhardt, Kalligrafie, Kals am Großglockner, Kalvarienberg, Kalvarienberg (Aigen im Mühlkreis), Kalvarienberg (Aiterbach), Kalvarienbergkirche, Kalvarienbergkirche (Wien), Kalvi, Kamen, Kamjanez-Podilskyj, Kammergericht, Kammerorchester Basel, Kammerorchester des Saarländischen Rundfunks, Kampischer Hof, Kanäle in Amsterdam, Kanitz-Kyawsche Gruft, Kanon der deutschen Literatur, Kantatengottesdienst, Kanton Basel-Landschaft, Kanzel, Kanzianiberg, Kapelle Am Guten Mann, Kapelle auf dem Fürstenberg, Kapelle Bessin, Kapelle Hellenthal, Kapelle Maria Wil, Kapelle Schönberg (Schrecksbach), Kapelle St. Maria Magdalena (Paspels), Kapellenfriedhof (Bad Kissingen), Kapellenkirche (Rottweil), Kapellenkranz, Kapellenkreuzweg Kloster Altstadt, Kapfenberg, Kapitell, Kappel (Freiburg im Breisgau), Kappel-Grafenhausen, Kapuzinerkirche (Klagenfurt am Wörthersee), Kapuzinerkloster Altötting, Kapuzinerkloster Bremgarten, Kapuzinerkloster Haslach, Kapuzinerkloster Koblenz, Kapuzinerkloster Rüthen, Kapuzinerkloster Würzburg, Kapuzinerkloster Werne, Karłowice (Popielów), Karczew, Kardinalnepot, Karith, Karl (Hessen-Kassel), Karl Engel (Baumeister), Karl Goebels, Karl II. (Innerösterreich), Karl II. von Liechtenstein-Kastelkorn, Karl III. Philipp (Pfalz), Karl III. Wilhelm (Baden-Durlach), Karl Joseph Hiernle, Karl Lohmeyer (Kunsthistoriker), Karl M. Swoboda, Karl Markus, Karl Rahner, Karl Sebastian Flacker, Karl Siegfried Döhring, Karl Straube, Karl Theodor (Pfalz und Bayern), Karl VI. (HRR), Karl-Borromäus-Kirche, Karlovice ve Slezsku, Karlsaue, Karlsbrücke, Karlskrona, Karlsplatz (Prag), Karlsruhe, Karlstein an der Thaya, Karmelitenkloster Abensberg, Karmelitenkloster Augsburg, Karmelitenkloster Maria Schnee (Graz), Karmelitenkloster Straubing, Karmeliter-Konventshaus (Heilbronn), Karmeliterhäuschen (Flein), Karmeliterkirche (Boppard), Karner (Ebern), Karner (Mödling), Karneval, Fastnacht und Fasching, Karow (Jerichow), Karsten Gundermann, Kartause Freiburg, Kartause Ittingen, Kartause von Padula, Kartäuserkantorei Köln, Kartenspiel, Kartusche (Kunst), Kartzow, Karyatide, Kaspar Dönhoff, Kaspar Zuccalli (Architekt), Kassel, Kassettendecke, Kasslerbraun, Kasteel Erenstein, Kasteel Strijthagen, Kastelskirken, Kasten bei Böheimkirchen, Katalanische Literatur, Katharinenkirche (Frankfurt am Main), Katharinenkirche (Oppenheim), Katharinenkirche (Süderstapel), Katharinenkirche (Timișoara), Katharinenkirche (Toszek), Katharinenpalast, Kathedrale Mariä Himmelfahrt und St. Andreas, Kathedrale Santa Maria de Ciutadella, Kathedrale St. Mariä Himmelfahrt (Chur), Kathedrale St. Michael und St. Gudula (Brüssel), Kathedrale St. Paul (Mdina), Kathedrale St. Peter und Paul (Brünn), Kathedrale St. Stanislaus (Vilnius), Kathedrale unserer lieben Frau (Luxemburg), Kathedrale von Acireale, Kathedrale von Angers, Kathedrale von Assisi, Kathedrale von Besançon, Kathedrale von Birmingham (anglikanisch), Kathedrale von Bologna, Kathedrale von Braga, Kathedrale von Catania, Kathedrale von Chioggia, Kathedrale von Dax, Kathedrale von Gniezno, Kathedrale von León (Nicaragua), Kathedrale von Lissabon, Kathedrale von Mexiko-Stadt, Kathedrale von Neapel, Kathedrale von Oviedo, Kathedrale von Palma, Kathedrale von Płock, Kathedrale von Piana degli Albanesi, Kathedrale von Poitiers, Kathedrale von Porto, Kathedrale von Santiago de Compostela, Kathedrale von Sens, Kathedrale von Trapani, Kathedrale von Tropea, Kathedrale von Valencia, Kathedrale von Viseu, Kathedrale von Zagreb, Kathedrale zum Heiligen Kreuz (Opole), Kathedralen und Minsters im Vereinigten Königreich, Katholische Aufklärung, Katholische Hofkirche, Katholische Kirche Pleif, Katholische Kirche St. Laurentius (Hohenhameln), Katholische Kirche Zollhaus, Katholische Pfarrkirche Deutsch Kaltenbrunn, Katholische Pfarrkirche Weppersdorf, Katholisches Pfarramt Radebeul, Katholisches Schulhaus (Dirmstein), Katia und Maurice Krafft, Katz’scher Garten, Kaufbeuren, Kaufmannskirche (Erfurt), Kautzen, Kavalier, Kavaliershaus, Kazimierz Dolny, Käsekeller (Hildesheim), Käsu Hans, Kéthely, Köllnischer Park, Köln, Kölner Brunnen, Kölner Dom, Kölner Männer-Gesang-Verein, König Ottokars Glück und Ende, Königheim, Königin-Luise-Brücke, Königlicher Palast (Turin), Königliches Schloss Berchtesgaden, Königliches Schloss Warschau, Königreich beider Sizilien, Königreich Preußen, Königsbach (Main), Königsberg in Bayern, Königsee (Ortsteil), Königshaus (Leipzig), Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg, Königskrone Ludwigs XV. von Frankreich, Königstein (Sächsische Schweiz), Königstraße (Dresden), Königstraße 25 / Glockengießerstraße 1, Königswartha, Köpenicker Zupforchester, Köpfhaus, Kösnitz, Köttensdorf, Küchenlatein, Kückhoven, Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik, Künstliches Leben, Kürnach, Kąty Wrocławskie, Kępno, Kłobuck, Kšice, Kehinde Wiley, Kehrsatz, Kehtna, Kell (Andernach), Kemathen (Kipfenberg), Kemnath, Kempten (Allgäu), Kerbfeld, Kesselberg (Titting), Kesselsdorf, Kestert, Keszthely, Ketschauer Hof, Kettenbach (Aarbergen), Ketzin/Havel, Keuschheitsgürtel, Kevenhüll, Kißlegg, Kieferstädtel, Kielce, Kielcza, Kieler Schloss, Kienberg SO, Kietrz, Kilian Ignaz Dientzenhofer, Kilianskirche (Hagenbach), Kilianskirche (Waldbach), Kiltsi (Väike-Maarja), Kinetische Kunst, Kirbla, Kirchberg (Sachsen), Kirchberg (Schönberg), Kirchberg am Wagram, Kirchberg am Walde, Kirchberg an der Raab, Kirchdorf am Haunpold, Kirchdorf an der Iller, Kirchdorf im Wald, Kirche (Bauwerk), Kirche Alt Teterin, Kirche am Kolk, Kirche am Markt (Hamburg-Niendorf), Kirche Behrenhoff, Kirche Brockwitz, Kirche Cämmerswalde, Kirche Crandorf, Kirche der Barmherzigen Brüder an der Piața 700, Kirche Falkenthal, Kirche Hainewalde, Kirche Maria im Elend zu Straßgang, Kirche Maria Schnee (Międzygórze), Kirche Mariä Geburt (Fabric), Kirche Mariä Himmelfahrt (Elisabetin), Kirche Müllrose, Kirche Morgenitz, Kirche Neuenkirchen (bei Greifswald), Kirche Niederoderwitz, Kirche Nikolassee, Kirche Panitzsch, Kirche Rittersgrün, Kirche Samtens, Kirche Schmuggerow, Kirche Sinstorf, Kirche St. Andrä (Graz), Kirche St. Fiden, Kirche St. Luzius (Peiden), Kirche St. Maria Lantsch/Lenz, Kirche St. Nikolai (Schelfkirche) Schwerin, Kirche Sta. Maria Assunta Calanca, Kirche Stellau, Kirche Trachselwald, Kirche und Kloster San Esteban, Kirche von Auning, Kirche von Ebeltoft, Kirche von Kungslena, Kirche von Skälvum, Kirche von Västerplana, Kirche Würzbrunnen, Kirche zum Heiligen Kreuz (Weiler an der Zaber), Kirche Zum Vaterhaus, Kirche zur Hl. Dreifaltigkeit (Bülstringen), Kirchen in Görlitz, Kirchen in Rom, Kirchen in Türkheim, Kirchenbezirk Weinsberg, Kirchenburg Kinding, Kirchenmusik, Kirchenruine Granau (Halle), Kirchenruine St. Cäcilia, Kirchensaal der Herrnhuter Brüdergemeine (Neudietendorf), Kirchenschließung, Kirchenwüstung St. Barbara, Kirchhaslach, Kirchheim (Amt Wachsenburg), Kirchheim an der Weinstraße, Kirchlauter, Kirchleerau, Kirchlein am Meer, Kirchlengern, Kirchleus, Kirchliche Akademie der Lehrerfortbildung Obermarchtal, Kirchschlag bei Linz, Kirchschlag in der Buckligen Welt, Kirchturm, Kirchzarten, Kitai-Gorod, Kitzburg, Kitzingen, Klagenfurter Dom, Klarissenkloster Brixen, Klassische Philharmonie NordWest, Klassizismus, Klassizistische Antiqua, Klassizistischer Barock, Klatovy, Klaus Fischer (Indologe), Klause St. Achatius, Klausen-Synagoge (Prag), Klavierkonzert, Klaviersonate Nr. 14 (Beethoven), Klaviersonate Nr. 29 (Beethoven), Klášterec nad Ohří, Klöppeln, Klüschen Hagis, Klütz, Kleßen-Görne, Kleid, Kleidermode des Rokoko, Klein Lengden, Kleinberghofen (Erdweg), Kleine Altefähre, Kleine historische Städte, Kleiner Goldener Saal, Kleines Schloss (Wolfenbüttel), Kleinhelfendorf, Kleinheubach, Kleinkötz, Kleinsassen, Kleinschreibung, Kleopatra Thea, Kleopatra-Rezeption, Kletkamp, Kletten, Klettwitz, Klingenberg am Main, Klokočka, Klooga, Kloster Acibeiro, Kloster Adelberg, Kloster Alcobaça, Kloster Altzella, Kloster Amorbach, Kloster Arnsburg, Kloster Baindt, Kloster Banz, Kloster Baumburg, Kloster Børglum, Kloster Beinwil, Kloster Bellelay, Kloster Benden, Kloster Benediktbeuern, Kloster Beuren, Kloster Bordesholm, Kloster Bornhofen, Kloster Bosserville, Kloster Bronnbach, Kloster Brunshausen, Kloster Buxheim, Kloster Cappenberg, Kloster Chotěšov, Kloster Cismar, Kloster Dalheim (Lichtenau), Kloster Dambeck, Kloster der Augustinereremiten (Freiburg im Breisgau), Kloster Disentis, Kloster Doksany, Kloster Dolní Ročov, Kloster Dorstadt, Kloster Eberbach, Kloster Edelstetten, Kloster Einsiedeln, Kloster Engelthal (Wetterau), Kloster Escherde, Kloster Ewig, Kloster Fürstenfeld, Kloster Fischingen, Kloster Fraubrunnen, Kloster Frauenberg (Fulda), Kloster Friedenweiler, Kloster Fulda, Kloster Gengenbach, Kloster Gnadenthal (Aargau), Kloster Gotteszell (Schwäbisch Gmünd), Kloster Graefenthal, Kloster Grafschaft, Kloster Gräfrath, Kloster Grüssau, Kloster Habsthal, Kloster Hadmersleben, Kloster Haina, Kloster Hedingen, Kloster Heggbach, Kloster Heidenfeld, Kloster Heilig Kreuz (Augsburg), Kloster Herrenchiemsee, Kloster Himmelkron, Kloster Himmelwitz, Kloster Himmerod, Kloster Hohenholte, Kloster Ihlow, Kloster Ilbenstadt, Kloster Jędrzejów, Kloster Kaisheim, Kloster Kamp, Kloster Kirchberg, Kloster Kladruby, Kloster Klokoty, Kloster Koprzywnica, Kloster Kovilj, Kloster Kreuzlingen, Kloster Kreuztal Mariaburghausen, Kloster La Bénisson-Dieu, Kloster La Santa Espina, Kloster Lamspringe, Kloster Langheim, Kloster Lützel, Kloster Leubus, Kloster Levern, Kloster Liesborn, Kloster Malgarten, Kloster Maria Loreto (Landshut), Kloster Mariastein, Kloster Marienburg (Ofteringen), Kloster Marienfeld (Harsewinkel), Kloster Marienthal (Westerwald), Kloster Marmoutier (Elsass), Kloster Mönchsdeggingen, Kloster Münsterlingen, Kloster Merten, Kloster Mesić, Kloster Michelfeld (Oberpfalz), Kloster Michelsberg, Kloster Mondsee, Kloster Monfero, Kloster Monheim, Kloster Muri, Kloster Neubourg, Kloster Neuenberg, Kloster Neustadt an der Saale, Kloster Neuzelle, Kloster Niedernburg, Kloster Niesing, Kloster Obermarchtal, Kloster Obermarsberg, Kloster Obermedlingen, Kloster Oelinghausen, Kloster Oetenbach, Kloster Oia, Kloster Oliva, Kloster Oseira, Kloster Osek, Kloster Ottobeuren, Kloster Pažaislis, Kloster Pelplin, Kloster Pfäfers, Kloster Plankstetten, Kloster Plasy, Kloster Pons Mariae (Astheim), Kloster Prüfening, Kloster Quartazzola, Kloster Raitenhaslach, Kloster Rauden, Kloster Ravengiersburg, Kloster Rühn, Kloster Rebdorf, Kloster Reifenstein, Kloster Rheinau, Kloster Riechenberg, Kloster Roggenburg, Kloster Rumbeck, Kloster San Bartolomeo di Buonsollazzo, Kloster San Juan de la Peña, Kloster San Millán de la Cogolla, Kloster Sankt Emmeram, Kloster Sankt Joseph (Landshut), Kloster Sant Jeroni de Cotalba, Kloster Santa María la Real (Fitero), Kloster Santa María la Real de Irache, Kloster Schänis, Kloster Schönau (Gemünden am Main), Kloster Schönau (Strüth), Kloster Schöntal, Kloster Schussenried, Kloster Seligenthal (Landshut), Kloster Sießen, Kloster Speinshart, Kloster St. Afra (Meißen), Kloster St. Blasien (Schwarzwald), Kloster St. Katharina (Augsburg), Kloster St. Katharina (Prag), Kloster St. Klara (Bremgarten), Kloster St. Ludgeri (Helmstedt), Kloster St. Mang, Kloster St. Marien, Kloster St. Marienstern, Kloster St. Marienthal, Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald, Kloster St. Salvator (Griesbach), Kloster St. Sebastian (Augsburg), Kloster St. Trudpert, Kloster St. Urban, Kloster St. Walburg, Kloster Steinfeld, Kloster Steingaden, Kloster Stetten, Kloster Strahov, Kloster Svatá Hora, Kloster Taxa, Kloster Tennenbach, Kloster Trapa von Santa Susana, Kloster Uetersen, Kloster Vinnenberg, Kloster Vogelsburg, Kloster Volkersberg, Kloster Wald, Kloster Walderbach, Kloster Waldsassen, Kloster Wöltingerode, Kloster Wülfinghausen, Kloster Wechselburg, Kloster Wedinghausen, Kloster Weltenburg, Kloster Welver, Kloster Wettenhausen, Kloster Wiblingen, Kloster Willebadessen, Kloster Wimmelburg, Klosterbibliothek, Klostergarten, Klosterkirche Münsterappel, Klosterkirche Uetersen, Klosterlangheim, Klosterruine Tönisstein, Klosterstraße (Berlin-Mitte), Kluczbork, Knabstrupper, Koźle, Koblenz Hauptbahnhof, Koeth-Wanscheidsches Schloss, Kolga (Estland), Kollegiatkirche St. Paul (Rabat), Kollegienkirche (Salzburg), Kolmårdenmarmor, Kolonialstil, Kolonnade, Kolorismus (Malerei), Kolossalordnung, Kolosseum, Komödie, Komik, Komisches Epos, Kommandantur (Saarlouis), Kommende Muffendorf, Kommode, Kommunionbank, Komparatistik, Kongsberg, Konkordienkirche (Karlsruhe), Konotop (Kolsko), Konsonantencluster, Konstantinbasilika, Konstantinpalast, Konstanzer Münster, Konstein (Wellheim), Kontorhausviertel, Konyár, Konzerthalle St.-Ulrich-Kirche, Kopenhagen, Koppenplatz, Korb (Familie), Kornhof (Dirmstein), Kortrijk, Kostroma, Kothen (Motten), Krašić, Krackow, Kragen (Kleidung), Kraj Vysočina, Krakau, Krakow am See, Kramgasse, Krankenhaus der Elisabethinen Graz, Krankenhaus St. Elisabeth Wien, Krapkowice, Kraslice, Krautheim (Am Ettersberg), Kravaře v Čechách, Kravaře ve Slezsku, Krásné nad Svratkou, Krönung Mariens, Kröpelin, Kröpeliner Straße, Krügersdorf, Kreatives Schreiben, Krebeck, Krebs (Musik), Krefeld, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kremer Pigmente, Kremmen, Krems an der Donau, Kressbronn am Bodensee, Kreuz (Christentum), Kreuzberg (Freyung), Kreuzherrenkloster Memmingen, Kreuzigungsgruppe, Kreuzigungsgruppe (Pingsheim), Kreuzkirche (Hannover), Kreuzkirche (Königs Wusterhausen), Kreuzkirche (Sehnde), Kreuzkloster (Braunschweig), Kreuzstockfenster, Krieler Dömchen, Krippenweg, Kristallglas, Kristallschädel, Kristus (Schneider), Kroatien, Kroatische Sprache, Krobielowice, Kronprinzenpalais (Berlin), Kropa, Kroppenstedt, Krosno, Krotoszyn, Kruckow, Krugzell, Krummenau SG, Krummendeich, Krummhorn, Kruzifix, Kruzifix auf dem Domberg, Krzepice, Krzysztof Zygmunt Pac, Kuckum, Kufenstechen, Kulisse (Bühne), Kulissenbühne, Kultur der Schweiz, Kultur des Vereinigten Königreichs, Kultur in Frankfurt am Main, Kulturgeschichte der Neuzeit, Kulturhaus „Wilhelm Pieck“, Kulturlandschaft Lednice-Valtice, Kummerow (am See), Kunigundenkapelle (Burgerroth), Kunst, Kunst- und Baudenkmäler der Stadt Fürth, Kunst- und Baudenkmäler der Stadt Nürnberg, Kunst- und Naturalienkammer der Franckeschen Stiftungen, Kunstgattung, Kunstgewerbemuseum Berlin, Kunsthalle Osnabrück, Kunstsammlung Neubrandenburg, Kunstsammlungen des Bistums Regensburg, Kunstschmied, Kunstwollen, Kupferhof, Kupferhof Rosenthal, Kuppel, Kuressaare, Kurfürstentum Bayern, Kurfürstentum Sachsen, Kurfürstliches Schloss (Koblenz), Kurfürstliches Schloss (Mainz), Kurhaus Göggingen, Kurhaus Scheveningen, Kuriosum, Kurkölnische Landesburg Zülpich, Kurt F. Viermetz, Kurt Frost, Kutná Hora, Kutsche, Kyberiade, Kynast (Radebeul), La Charité-sur-Loire, La Clusaz, La Habana Vieja, La Merced (Cusco), La Neuveville, La Petite Bande, La Spezia, Laa an der Thaya, Laab im Walde, Laage, Labyrinth, Laced/Unlaced, Laguardia, Lahnstein, Laino Castello, Lajos Papp, Lam, Lambert Doomer, Lambert Pietkin, Lambert-Sigisbert Adam, Lambertikirche (Aurich), Lambeth Palace, Lambrequin, Lambsheim, Lamerdingen, Lamezia Terme, Lancken (Adelsgeschlecht), Landau an der Isar, Landerzhofen, Landesmuseum Württemberg, Landgericht Lüneburg, Landgraaf, Landgraf-Carl-Kanal, Landgräfliche Gärten Bad Homburg, Landgräfliches Schloss Butzbach, Landkirche (Gotland), Landkreis Dachau, Landkreis Günzburg, Landkreis Kitzingen, Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, Landkreis Northeim, Landkreis Roth, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Landschaftsarchitektur, Landschaftsmalerei, Landshut, Landständehaus, Landtag Lippe, Langau, Langenbieber, Langenbroich, Langenburg, Langendernbach, Langenenslingen, Langengeisling, Langenhagen (Eichsfeld), Langenhain-Ziegenberg, Langenhettenbach, Langenlonsheim, Langenstein (Oberösterreich), Langenstraße (Bremen), Langenweddingen, Langenweißbach, Langer Lohberg, Langnau am Albis, Lanjarón, Lantershofen, Lanzendorf (Himmelkron), Laokoon-Gruppe, Lareine, Las Huelgas, Las Meninas, Lassee, Lassing (Steiermark), Lasva, Latein, Laterne (Architektur), Laucha (Thüringen), Lauda-Königshofen, Lauenburger Schloss, Lauf (Zapfendorf), Laufen (Salzach), Laujar de Andarax, Laumersheim, Laupertshausen, Laupheim, Laura Martinozzi, Laurent de La Hyre, Laurentius von Rom, Laurentius von Schnüffis, Laurentiuskirche (Ferndorf), Laurentiuskirche (Hemmingen), Laurentiuskirche (Trebur), Laurenz Mefferdatis, Lauriacum, Lausanne, Lauten- und Geigenbau in Füssen, Lautenbach (Haut-Rhin), Lauterbach (Buttenwiesen), Lauterbach (Hessen), Laxenburg, Lazaristenkirche (Neubau), L’Aquila, L’Isle-sur-la-Sorgue, László Székely (Architekt), Läuterkofen, Léon Frédéric, Lößnitz (Erzgebirge), Lößnitz (Großlage), Lößnitz (Landschaft), Löbnitz (Vorpommern), Löf, Lörrach, Löwen, Löwenapotheke (Steyr), Löwenberg (Löwenberger Land), Löwenberger Land, Löwenburg (Kassel), Löweneckschule, Löwenstein, Lübbenau/Spreewald, Lübecker Rathaus, Lübow, Lübz, Lüdenscheid, Lüftlmalerei, Lüssow (Gützkow), Lüttich, Le Cerneux-Péquignot, Leadsheet, Lecce, Lechenich, Lechstedt, Ledeč nad Sázavou, Ledertapete, Leeds, Leer (Ostfriesland), Legnica, Legnickie Pole, Lehndorff (Adelsgeschlecht), Lehrberg, Leinakanal, Leinöl, Leineschloss, Leininger Hof, Leiningerland, Leipogramm, Leipzig, Leising (Beilngries), Lemgow, Lemnitz, Lenderscheid, Lenggenwil, Lennep, Lenti, Lenting, Lenzburg, Lenzen (Elbe), Leo Cholevius, Leon Battista Alberti, Leonberg (Maxhütte-Haidhof), Leonhard Kern, Leonhard Wex, Leonhardkirche (Graz), Leonhardskirche (Frankfurt am Main), Leopoldo Retti, Leppersdorf (Wachau), Les Contamines-Montjoie, Les Houches, Lesko, Lessing-Gymnasium (Berlin), Lessinghaus (Wolfenbüttel), Letziturm (Basel), Letztes Jahr in Marienbad, Leuchter (Liturgie), Leupoldsdorf, Leuterschach, Leutesdorf, Levenhagen, Lexikon der christlichen Ikonographie, Leysin, Libina, Lich, Lichtdruck- und Bildverlag der Kunst, Lichtenau (Westfalen), Lichtenberg/Erzgeb., Lichtenhaag, Lichtenwörth, Liebe, Liebesfuß, Liebeslyrik, Liebfrauenberg (Frankfurt am Main), Liebfrauenkirche (Freistadt), Liebfrauenkirche (Hadamar), Liebfrauenkirche (Halberstadt), Liebfrauenkirche (Wernigerode), Liebfrauenkirche (Worms), Liebieghaus Skulpturensammlung, Liechtenstein, Liederbach (Main), Lier (Belgien), Liesing (Wien), Lieven de Key, Life Ball, Liigvalla, Likörfabrik & Weinhandlung Julius Kahlbaum, Lilienfelder Marmor, Limbach (Burgau), Limbach (Eltmann), Limburgerhof, Limone sul Garda, Limperich, Linares (Mexiko), Lindau (Bodensee), Linden-Limmer, Lindenau (Oberlausitz), Lindenberg (Buchloe), Lindenfels, Lindenhardt, Lindenhof (Zürcher Hügelzug), Lindenthal (Köln), Lingen (Ems), Lingenau, Linguaglossa, Lintach (Freudenberg), Linz, Linz (Schönfeld), Linzer Landhaus, Linzertor (Freistadt), Lioba von Tauberbischofsheim, Lipnice nad Sázavou, Lipová u Šluknova, Lippenstift, Lippentriller, Liptovská Teplička, Liste abgegangener Lübecker Bauwerke, Liste bedeutender Bremer Bauwerke, Liste der Barockbauten in Dresden, Liste der Baudenkmale in Altenkirchen (Rügen), Liste der Baudenkmale in Angermünde, Liste der Baudenkmale in Balow, Liste der Baudenkmale in Beelitz, Liste der Baudenkmale in Beetzseeheide, Liste der Baudenkmale in Besitz (Mecklenburg), Liste der Baudenkmale in Biesenthal, Liste der Baudenkmale in Boizenburg/Elbe, Liste der Baudenkmale in Borkow, Liste der Baudenkmale in Brüel, Liste der Baudenkmale in Calau, Liste der Baudenkmale in Cottbus, Liste der Baudenkmale in Dahme/Mark, Liste der Baudenkmale in Dahmetal, Liste der Baudenkmale in Dömitz, Liste der Baudenkmale in Dranske, Liste der Baudenkmale in Dummerstorf, Liste der Baudenkmale in Garz/Rügen, Liste der Baudenkmale in Gingst, Liste der Baudenkmale in Grabow (Elde), Liste der Baudenkmale in Hagenow, Liste der Baudenkmale in Hohenbocka, Liste der Baudenkmale in Kröpelin, Liste der Baudenkmale in Lanz (Prignitz), Liste der Baudenkmale in Lübbenau/Spreewald, Liste der Baudenkmale in Lichterfeld-Schacksdorf, Liste der Baudenkmale in Lindow (Mark), Liste der Baudenkmale in Luckau, Liste der Baudenkmale in Lychen, Liste der Baudenkmale in Neu-Seeland, Liste der Baudenkmale in Neubukow, Liste der Baudenkmale in Neuruppin, Liste der Baudenkmale in Oranienburg, Liste der Baudenkmale in Parchim, Liste der Baudenkmale in Päwesin, Liste der Baudenkmale in Plau am See, Liste der Baudenkmale in Ragow-Merz, Liste der Baudenkmale in Rambin, Liste der Baudenkmale in Rappin, Liste der Baudenkmale in Rövershagen, Liste der Baudenkmale in Rerik, Liste der Baudenkmale in Roskow, Liste der Baudenkmale in Satow, Liste der Baudenkmale in Schönwalde-Glien, Liste der Baudenkmale in Schwarzbach (Lausitz), Liste der Baudenkmale in Sternberg, Liste der Baudenkmale in Tauche, Liste der Baudenkmale in Teupitz, Liste der Baudenkmale in Trebbin, Liste der Baudenkmale in Trent (Rügen), Liste der Baudenkmale in Uelitz, Liste der Baudenkmale in Wandlitz, Liste der Baudenkmale in Warlitz, Liste der Baudenkmale in Warsow, Liste der Baudenkmale in Weitendorf (bei Brüel), Liste der Baudenkmale in Zölkow, Liste der Baudenkmäler in Bamberg, Liste der Baudenkmäler in Blieskastel, Liste der Baudenkmäler in Bous, Liste der Baudenkmäler in Coburg/H, Liste der Baudenkmäler in Coburg/K, Liste der Baudenkmäler in Coburg/M, Liste der Baudenkmäler in Freisen, Liste der Baudenkmäler in Gersheim, Liste der Baudenkmäler in Haidhausen, Liste der Baudenkmäler in Haldenwang (Schwaben), Liste der Baudenkmäler in Illingen (Saar), Liste der Baudenkmäler in Lebach, Liste der Baudenkmäler in Mandelbachtal, Liste der Baudenkmäler in Saarbrücken, Liste der Baudenkmäler in Sulzbach/Saar, Liste der Baudenkmäler in Völklingen, Liste der Baudenkmäler in Velbert, Liste der Baudenkmäler in Wadern, Liste der Baudenkmäler in Wadgassen, Liste der Baudenkmäler in Wallerfangen, Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten, Liste der Brunnen und Wasserspiele in Dresden, Liste der Friedhöfe in Dresden, Liste der höchsten Bauwerke in Europa, Liste der historischen Kirchen in Ostfriesland, Liste der historischen Kirchengebäude im Westerwald, Liste der Kathedralen in Spanien, Liste der Kirchen in der Propstei Parchim, Liste der Kirchen in Graz, Liste der Kirchen in Klagenfurt am Wörthersee, Liste der Kirchen in Malta, Liste der Kulturdenkmale in Ilmenau, Liste der Kulturdenkmale in Meiningen (M–Z), Liste der Kulturdenkmäler in Badenheim, Liste der Kulturdenkmäler in Bensheim, Liste der Kulturdenkmäler in Braubach, Liste der Kulturdenkmäler in Contwig, Liste der Kulturdenkmäler in Deidesheim, Liste der Kulturdenkmäler in Frankfurt-Höchst, Liste der Kulturdenkmäler in Laumersheim, Liste der Kulturdenkmäler in Longen, Liste der Kulturdenkmäler in Nußdorf (Landau), Liste der Kulturdenkmäler in Reipeldingen, Liste der Kulturdenkmäler in Rhens, Liste der Kulturdenkmäler in Ulmet, Liste der Kulturdenkmäler in Warmsroth, Liste der Kulturdenkmäler in Weiden (Landkreis Birkenfeld), Liste der Kulturdenkmäler in Weinsheim (bei Bad Kreuznach), Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Bayern, Liste der Mitglieder der Fruchtbringenden Gesellschaft, Liste der Museen in Augsburg, Liste der Notnamen, Liste der Palais in Bratislava, Liste der Palais in Graz, Liste der Palais in München, Liste der Palais in Wien, Liste der Rathäuser in Thüringen, Liste der Residenzschlösser in Thüringen, Liste der Sakralbauten in Kaliningrad, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Charlottenburg, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Gesundbrunnen, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mitte, Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/H, Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/R, Liste der Straßennamen von Krumbach (Schwaben), Liste der Straßennamen von Wien/Alsergrund, Liste der Straßennamen von Wien/Brigittenau, Liste der Straßennamen von Wien/Döbling, Liste der Straßennamen von Wien/Donaustadt, Liste der Straßennamen von Wien/Favoriten, Liste der Straßennamen von Wien/Hernals, Liste der Straßennamen von Wien/Hietzing, Liste der Straßennamen von Wien/Innere Stadt, Liste der Straßennamen von Wien/Landstraße, Liste der Straßennamen von Wien/Leopoldstadt, Liste der Straßennamen von Wien/Margareten, Liste der Straßennamen von Wien/Meidling, Liste der Straßennamen von Wien/Penzing, Liste der Straßennamen von Wien/Rudolfsheim-Fünfhaus, Liste der Straßennamen von Wien/Währing, Liste der Straßennamen von Wien/Wieden, Liste deutscher Redewendungen, Liste ehemaliger Bauwerke im Moskauer Kreml, Liste geflügelter Worte/E, Liste gotischer Bauwerke in Österreich, Liste griechischer Phrasen/Pi, Liste Ingolstädter Straßennamen, Liste italienischer Bildhauer, Liste kroatischer Schriftsteller, Liste lateinischer Phrasen/E, Liste Norderneyer Persönlichkeiten, Liste romanischer Bauwerke in Österreich, Liste sauerländischer Persönlichkeiten, Liste von Barockbauwerken in Österreich, Liste von Bauwerken in Dresden, Liste von Burgen und Schlössern in Baden-Württemberg, Liste von Burgen und Schlössern in Hessen, Liste von Burgen und Schlössern in Niedersachsen, Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in Dänemark, Liste von Dorfkirchen in Berlin, Liste von Holzkirchen im südlichen Polen, Liste von Musikinstrumenten, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Eilenburg, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Freiburg im Breisgau, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Herford, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Leer, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Wetzlar, Liste von Renaissancebauwerken in Österreich, Liste von Sakralbauten in Dresden, Liste von Sakralbauten in Essen, Liste von Sakralbauten in Freiburg im Breisgau, Liste von Sakralbauten in Lüdenscheid, Liste von Sakralbauten in München, Liste von Sehenswürdigkeiten in Chemnitz, Liste von Sehenswürdigkeiten in Frankfurt am Main, Liste von Sehenswürdigkeiten in Potsdam, Literarische Gruppe, Literatur, Literaturtheorie, Litoměřice, Litterio Paladini, Litzelstetten, Liudgerikirche (Hesel), Ljutomer, Llanera (Asturien), Llerena, Lluís Bonifaç i Massó, Lobloch, Lochham (Gräfelfing), Lochovice, Locus amoenus, Lodewijk de Vadder, Lodosa, Loggia, Loh (Stephansposching), Lohgerber, Lohgerberstraße, Loibes, Loimaa, Loitz, Loizenkirchen, Loja (Spanien), London, Longhi (Familie), Lonschnik, Lorenz Koch, Lorenzo Gafà, Lorenzo Lippi, Lorenzo Sala, Lorenzo Sciascia, Loretokapelle (Düsseldorf-Bilk), Loretto-Kapellen (Oberstdorf), Lorettokapelle (Freiburg im Breisgau), Los Angeles Guitar Quartet, Los Arcos, Loschwitzer Kirche, Lotharinger Chorfrauenkirche, Loučeň, Louňovice pod Blaníkem, Louis Le Nain, Louis Le Vau, Louis Remy de la Fosse, Louis-Antoine Dornel, Louis-Claude Daquin, Louis-seize, Louise von Großbritannien, Irland und Hannover, Louisenstraße (Bad Homburg), Lousberg, Lovosice, Loxstedt, Lubiąż, Lubliniec, Lubrza (Powiat Prudnicki), Luckau, Ludgeri-Kirche (Norden), Ludmannsdorf, Ludovico Cigoli, Ludwig Becker (Architekt, 1855), Ludwig Friedrich Göler von Ravensburg, Ludwig Graf Cobenzl, Ludwig Hoffmann (Architekt), Ludwig Roselius Museum, Ludwig XIV., Ludwigsdorf (Görlitz), Ludwigskirche (Saarbrücken), Ludwigskirche (Straßburg), Ludwigslust, Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945, Luftangriffe auf Dresden, Lugano, Lugo, Luhe-Wildenau, Luigi Lanzi, Luigi Tansillo, Luigi Vanvitelli, Luis de Góngora, Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg, Luisenplatz (Berlin), Luisenplatz (Darmstadt), Luka nad Jihlavou, Lurano, Lustgarten (Berlin), Lusthaus, Lustschloss, Lustschloss Favorite (Mainz), Lutherkirche (Königsberg), Lutherkirche (Leer), Lutherkirche (Plauen), Lutterquelle, Lwiw, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Lychen, Maîche, Małomice, Machtolsheim, Macinhata do Vouga, Madeleine de Scudéry, Maden (Gudensberg), Madonna (Dirmstein), Madrigalvers, Mafra (Portugal), Magdalena Sibylla von Hessen-Darmstadt, Magdalenengarten, Magdalenenkapelle (Mannheim), Magdeburg, Magdeburger Straßen/A, Magdeburger Straßen/B, Magdeburger Straßen/D, Magdeburger Straßen/H, Magdeburger Straßen/M, Magdeburger Straßen/R, Magden, Magistrat von Berlin, Magnus Daniel Omeis, Magnuskirche (Worms), Maidla, Mailand, Main, Mainsondheim, Maintenon, Mainz, Mainz Hauptbahnhof, Mainz-Drais, Mainz-Finthen, Mainz-Marienborn, Mainz-Mombach, Mainzer Dom, Majk, Malberg (Eifel), Malcesine, Malešov, Malerei der Renaissance, Malmeneich, Malmkrog, Malpica de Bergantiños, Malta, Maltesische Euromünzen, Mandoline, Mane (Alpes-de-Haute-Provence), Manfred Bukofzer, Manfred Gruber (Künstler), Manfred Wundram, Mangualde, Manierismus, Manila, Mannheim, Mannsdorf an der Donau, Manresa, Mansarddach, Mansbach (Hohenroda), Mantlach (Titting), Maracatu, María Bayo, Marc Föcking, Marc-Antoine Laugier, March (Breisgau), Marchegg, Marchena, Marchfeld, Marchfeldschlösser, Marco Beasley, Marco Benefial, Marco Giuseppe Peranda, Marcussen & Søn, Margareta von Cortona, Margarete Kühn (Kunsthistorikerin), Margarethenkirche (Mediaș), Margret Eicher, Maria am Wasser, Maria Catharina Stockfleth, Maria Elend (Dietramszell), Maria Hilf ob Guttaring, Maria im Fels, Maria im Weingarten, Maria Immaculata (Büren), Maria Knotenlöserin, Maria Luggau, Maria Magdalena (Gleiritsch), Maria Plain, Maria Radna, Maria Rojach, Maria Rosenberg, Maria Santissima della Visitazione (Enna), Maria Taferl, Maria Theresia, Maria Trost (Fernitz), Maria Trost (Nesselwang), Maria Ursula Columba de Groote, Maria van Oosterwijk, Maria Verkündigungskirche (Graz-Kroisbach), Maria vom Siege (Oberwittelsbach), Maria Weißenstein, Maria-Magdalenen-Gymnasium, Maria-Magdalenen-Kirche (Eberswalde), Maria-Theresien-Straße (Innsbruck), Mariaberg (Gammertingen), Mariahilf-Kapelle (Eichstätt), Mariahilfkirche (Innsbruck), Mariahilfkirche (München), Mariakirchen, Mariana Nicolesco, Mariano Smiriglio, Mariasdorf, Mariazell, Mariä Heimsuchung (Heiligenbrunn), Mariä Himmelfahrt (Allersdorf, Abensberg), Mariä Himmelfahrt (Furth im Wald), Mariä Himmelfahrt (Illerbeuren), Mariä Himmelfahrt (Kaisheim), Mariä Himmelfahrt (Kastl), Mariä Himmelfahrt (Laufen), Mariä Himmelfahrt (Steinhausen an der Rottum), Mariä Himmelfahrt (Talheim), Mariä Himmelfahrt (Türkenfeld), Mariä Himmelfahrt (Tizian), Mariä Himmelfahrt (Walting), Mariä Reinigung (Steinheim), Mariä Unbefleckte Empfängnis (Kirchdorf im Wald), Mariä Verkündigung (Schwäbisch Gmünd), Mariä-Geburt-Kathedrale (Nischni Nowgorod), Mariä-Himmelfahrt-Kathedrale (Lwiw), Mariä-Namen-Kathedrale (Minsk), Maribo Domkirke, Marie-Kathrin Melnitzky, Marienbrauchtum im Mai, Marienkapelle (Ensmannsreut), Marienkapelle (Söder), Marienkirche (Bad Segeberg), Marienkirche (Büdingen), Marienkirche (Bergen), Marienkirche (Berlin-Mitte), Marienkirche (Białogard), Marienkirche (Danzig), Marienkirche (Eilenburg), Marienkirche (Flensburg), Marienkirche (Frankfurt-Seckbach), Marienkirche (Gelnhausen), Marienkirche (Großenhain), Marienkirche (Hanau), Marienkirche (Holtland), Marienkirche (Husum), Marienkirche (Lübeck), Marienkirche (Leipzig), Marienkirche (Maria Saal), Marienkirche (Neustadt-Glewe), Marienkirche (Ribnitz), Marienkirche (Rostock), Marienkirche (Salzwedel), Marienkirche (Siegen), Marienkirche (Steyr), Marienkirche (Wolfenbüttel), Marienkrönungsaltar (Stralsund), Marienmünster Dießen, Marienpalast, Mariensäule, Mariensäule (Prag), Marienviertel (Berlin), Mario Kramp, Mario Minniti, Mark Brandenburg, Marketerie, Markgrafenbrunnen (Bayreuth), Markgrafschaft Baden-Baden, Markgräfliches Opernhaus, Markgräfliches Schloss Erlangen, Markt (Leipzig), Markt (Schwerin), Marktheidenfeld, Marktkirche (Paderborn), Marktkirche zum Heiligen Geist, Marktleuthen, Marktoberdorf, Marktplatz (Ober-Ingelheim), Marktplätze in Deutschland, Marktstraße 1 (Dirmstein), Markus Sittikus von Hohenems (Salzburg), Markuskirche (Butzbach), Markuskirche (Equord), Markuskirche (Salzburg), Markuskirche (Stuttgart), Marlow, Marly FR, Marmagen, Marquardtbau, Marsöl, Marstall, Martigues, Martin Bircher, Martin Eckermann, Martin Engelbrecht, Martin Grünberg, Martin Johann Schmidt, Martin Kober, Martin Opitz, Martin Pearlman, Martin Rinckart, Martin Speer (Maler), Martin Trumler, Martin van Meytens, Martin von Kempe, Martin von Wagner Museum, Martin Zürn, Martin Zeiller, Martin-Gallus-Kirche (Magdeburg), Martin-Luther-Kirche (Reusrath), Martina Franca, Martinikirche (Erfurt), Martino Altomonte, Martino Longhi der Ältere, Martino-Katharineum Braunschweig, Martinroda, Martinsburg (Lahnstein), Martinsdom (Bratislava), Martinshaun, Martinskapelle (Furtwangen), Martinskirche (Apolda), Martinskirche (Frauenzimmern), Martinskirche (Kaiserslautern), Martinskirche (Klosterneuburg), Martinskirche (Landshut), Martinstein, Martinuskirche (Deutsch Evern), Marzipan, Maschine, Maschinenbuch, Maske, Maskenspiel, Mateo Cerezo der Jüngere, Mater Dolorosa (Berlin-Lankwitz), Mateuspalast, Mathias Camin, Mathias Lorentisch, Mathias Wenzel Jäckel, Mathieu Le Nain, Mathieu Rosmarin, Mathilde von Canossa, Matthäikirche (Leipzig), Matthäus Daniel Pöppelmann, Matthäus Günther, Matthäus Heinrich Vetten, Matthäus-Passion (J. S. Bach), Matthias Bernhard Braun, Matthias Diesel, Matthias Faller, Matthias Grünewald, Matthias Johann Meyer, Matthias Knox, Matthias Loibner, Matthias Steinl, Matthias von Saarburg, Matthias Winkler, Matthias Zink, Matthiaskirche (Budapest), Mattia Preti, Matwei Fjodorowitsch Kasakow, Matzerath (Erkelenz), Mauer und Türme des Moskauer Kremls, Mauerbach, Mauern (Neustadt), Mauerziegel, Maurice Greene (Komponist), Mauricio Pergelier, Mauritius-Gymnasium Büren, Maurizio Pedetti, Mausoleum Bückeburg, Mausoleum Kaiser Ferdinands II. (Graz), Mauthausner Steinindustrie, Max Kommerell, Max Rubensohn, Max Wehrli, Maxen, Maxhaus, Maximilian I. (Bayern), Maximilian II. Emanuel (Bayern), Maximilian von Waldburg-Zeil, Maximilian von Welsch, Maximilianbrunnen (Arnsberg), Maximilianswerk, Maxkirche (Düsseldorf), Mazara del Vallo, Mazsalaca, Máj, Mägenwil, Mägenwiler Muschelkalk, Männerrock, Mäo, Märchen, Märchenfilm, Märkisches Museum (Berlin), Místo, Möbel-Wanderausstellung 1953, Möbelstil, Möbisburg-Rhoda, Möckenlohe, Mödling, Mömlingen, Mönchberg, Mönchehof (Warburg), Mönchengladbacher Münster, Mönchenkirche (Jüterbog), Mönchhofkapelle (Raunheim), Mörfelden, Möriken-Wildegg, Mörnsheim, Mühl-Schlössl, Mühldorf am Inn, Mühlehorn, Mühlen im Raum Hürth, Mühlhausen (Twistetal), Mühlheim am Inn, Mühlkapelle Krumbach, Mülheim (Warstein), Mülheim-Kärlich, Müllheim im Markgräflerland, Müllrose, Mümliswil-Ramiswil, München, Münchner Residenz, Münchshofen, Münsingen (Württemberg), Münster Schwarzach, Münster St. Maria und Markus (Reichenau-Mittelzell), Münster Unserer Lieben Frau (Zwiefalten), Münster Zur Schönen Unserer Lieben Frau (Ingolstadt), Münsterlingen, Münsterplatz (Basel), Münsterschwarzach, Mürsbach, Mützens, Młynary, Me Collectors Room Berlin, Mechelroda, Meckenheimersches Schloss, Medebach, Media vita in morte sumus, Medici-Kapelle, Medina-Sidonia, Medinaceli, Medingen (Bad Bevensen), Medlitz, Meeder, Meerane, Meerbusch, Meersburg, Meerscheinschlössl, Megmannsdorf, Mehle (Elze), Mehrum, Meißen, Meißenheim, Meilenhofen (Nassenfels), Meineringhausen, Meiningen, Meininger Museen, Meinrad Guggenbichler, Meisen, Meister Bertram, Meister der Acquavella-Stillleben, Meister der Flora, Meister der Verkündigung an die Hirten, Meister des (ehem.) Hochaltars der Marienkirche in Lübeck, Meister des Hartford-Stilllebens, Meister des Poliphilo, Meister vom Metropolitan Museum, Meister von Agatharied, Meister von Calamarca, Mel (Venetien), Melchior Barthel, Melchior Heßler, Melchior Wyrsch, Melchiorre Cafà, Melle, Mellon Collie and the Infinite Sadness, Melodieinstrument, Melodram (Musik), Melodram (Theater), Memento mori, Memmingen, Menchhoffen, Menden (Sauerland), Mendorf, Mengeringhausen, Mennonitenkirche Neuwied, Menschikow-Palais, Menschikow-Turm, Menz (Gommern), Meransen, Merian (Familie), Merseburger Dom, Merulatal, Mervelier, Merz von Quirnheim (Adelsgeschlecht), Merzenhausen, Mesão Frio, Messer, Metallurgie, Metamorphosen (Ovid), Metaphysische Dichtung, Metro Moskau, Metropol (Berlin), Metropolitan Museum of Art, Mettau, Mettenbach (Essenbach), Mettendorf (Greding), Meura, Meuselwitz, Mexiko-Stadt, Mexilhoeira Grande, Miécourt, Michał Kazimierz Pac, Michael Beer (Baumeister), Michael Conrad Hirt, Michael Drewes, Michael Hoppenhaupt, Michael Kössler, Michael Klahr der Ältere, Michael Klahr der Jüngere, Michael Kongehl, Michael Praetorius, Michael Schirmer, Michael Scholl, Michael Spanner, Michael Thumb, Michael Waginger (Künstler), Michael Willmann, Michaelerkirche (Wien), Michaelertor, Michaelishaus (Göttingen), Michaeliskirche (Hildesheim), Michaeliskirche (Ohrdruf), Michaels-Kirche (Heiligenfelde), Michaelsberg (Cleebronn), Michaelskapelle (Bad Godesberg), Michaelskapelle (Untergrombach), Michaelskirche (Luxemburg), Michaelskirche (Wangen), Michail Nikolajewitsch Murawjow-Wilenski, Michalovce, Michelangelo Merisi da Caravaggio, Michelangelo Naccherino, Michelangelo Unterberger, Micheldorf in Oberösterreich, Michele Blasco, Michelhausen, Michiel van Musscher, Michna von Vacínov, Miel, Mietvilla Anton-Graff-Straße 15, Miguel de Barrios, Mihla, Mikroregion Rio Vermelho, Milas-Teppich, Milhostov, Millenniumskirche, Milna, Milorad Pavić (Autor), Minckwitzscher Weinberg, Mindelaltheim, Mindelstetten, Mindener Dom, Minervabrunnen (Altona), Minetti, Mingerode, Minoriten-Schlössl, Minoritenkirche (Klausenburg), Minoritenkirche (Wien), Minoritenkloster Neunkirchen, Mintraching, Mira de Aire, Mirabellgarten, Mirakelbuch, Miranda do Douro, Mirow, Mirower See, Mirskofen, Missionsstationen am Fuße des Popocatépetl, Missionsstationen im Hochstift Münster, Mittelalterliche Steinkirchen in Finnland, Mittelbrücke (Bensheim), Mittelmeerraum, Mittelmoselmuseum, Mitteltönige Stimmung, Mittenwald, Mitterreith (Gemeinde Zwettl), Mladějov, Mnichovo Hradiště, Modenbach, Modewort, Moena, Mohammed, Mohrenbrunnen (Freising), Mohrenbrunnen (Rom), Mohrenstraße (Berlin), Moita, Molinaseca, Molln, Molsdorf, Monaldi & Sorti, Monastero Bormida, Monbijou (Bern), Mondoñedo, Mondsee, Moniga del Garda, Monnerich, Monopol, Monopteros (Tempel), Monpazier, Monstranz, Montalbano Elicona, Montalto Uffugo, Montbéliard, Monte TI, Montefiascone, Montefortino (Helm), Montet (Broye), Montfort (Adelsgeschlecht), Montserrat Figueras, Monumentalfriedhof Staglieno, Moosalbe (Schwarzbach), Moosbronn, Moralische Wochenschrift, Morano Calabro, Morava-Schule, Morbio Superiore, Morcote, Morges, Moritz Georg Weidmann (Verleger, 1686), Moritz Ulrich I., Moritz Wilhelm (Sachsen-Merseburg), Moritzberg (Hildesheim), Moritzburg (Halle (Saale)), Moritzburger Kirche, Moritzplatz (Augsburg), Morsbach (Titting), Morzg, Mosėdis, Moschen, Moskau, Moskauer Kreml, Motz, Mourão, Moutier, Movierung, Mozes en Aäronkerk, Mußbach an der Weinstraße, Muhammad-Ali-Moschee, Mulartshütte, Mundelfingen, Mundelsheim, Munderkingen, Munzig, Munzingen, Muraltengut, Murcia (Stadt), Muri AG, Murten, Musée des Arts décoratifs de Strasbourg, Musée des Beaux-Arts (Lyon), Musée du Costume, Museen in Berlin, Museen in Dresden, Musenhof, Museo d’Arte Contemporanea Donna Regina, Museo del Prado, Musette (Oboe), Musette de Cour, Museu Diocesà de Menorca, Museu Nacional d’Art de Catalunya, Museum für angewandte Kunst (Wien), Museum für Angewandte Kunst Köln, Museum für Gegenwartskunst (Siegen), Museum für Stadtgeschichte (Freiburg im Breisgau), Museum für Westfälische Literatur Haus Nottbeck, Museum Folkwang, Museum Gherdëina, Museum Kunstpalast, Museum Moderner Kunst (Passau), Museum Schnütgen, Museum Ulm, Museum von Sopot, Museum Wiesbaden, Museumkrems, Museumsbrücke, MuseumsQuartier, Museumszentrum Burg Linn, Musik, Musik der Renaissance, Musikhochschule Lübeck, Musikpsychologie, Musikschule, Musiktherapie, Mutter Courage und ihre Kinder, Mutter-Rosa-Kapelle, Mylapore, Mysłowice, Mystische Hochzeit, Mythos, Naarn im Machlande, Nabburg, Nachgotik, Nachspiel, Nack, Nackenheim, Nackt (Album), Nagycenk, Namysłów, Nana (Manet), Nancy-sur-Cluses, Nantovinus, Napoléon Coste, Narrenhäs, Narrenliteratur, Narrenzunft Rottweil, Naryschkin-Barock, Narzissen, Naschmarkt (Leipzig), Nassau-Weilburg, Nassenfels, Natale Masuccio, Nationalgalerie Prag, Nationaloper Lwiw, Naturlyrik, Natursteinmauerwerk, Naturtrompete, Nauen, Naumachie, Naumburg (Saale), Naumburger Dom, Naundorf (Sachsen), Nautiluspokal, Navarrete (Rioja), Nawahrudak, Naxxar, Nördliche Vorstädte von Potsdam, Nünchritz, Nürnberger Exekutionstag, Nőtincs, Neanderkirche (Düsseldorf), Neapolitaner (Pferd), Nebelschütz, Neckarsulm, Neckartal-Radweg, Nedlitz (Zerbst), Neerdar (Willingen), Neesbach, Nemanice, Nembra, Nendingen, Nentershausen (Hessen), Neobarock, Neoklassizismus (bildende Kunst), Nepomukstatue (Kirchhausen), Neptunbrunnen (Berlin), Neptunbrunnen (Nürnberg), Neptunbrunnen (Rom), Neptunbrunnen (Sankt Petersburg), Neptunbrunnen (Wien), Neresheim, Nerja, Neschwitz, Nesselröden, Nestelbach bei Graz, Neu Bartelshagen, Neu Gaarz, Neu St. Alban, Neu-Seeland, Neuaigen (Gemeinde Tulln), Neubrandenburg, Neubukow, Neuburg an der Donau, Neuburg an der Kammel, Neudenau, Neudietendorf, Neue Abtei, Neue Deutsche Todeskunst, Neue Kammern, Neue Kirche (Emden), Neue Reichskanzlei, Neue Residenz (Bamberg), Neue Residenz (Halle), Neue Residenz (Salzburg), Neue Residenz Passau, Neuenhagen bei Berlin, Neuenkirchen (Rügen), Neuenkirchen (Schwanewede), Neuer Ebracher Hof, Neuer Garten, Neuer Markt (Rostock), Neuer Wall, Neues Gebäu (Chur), Neues Palais, Neues Palais (Darmstadt), Neues Schlösschen (Michelbach am Heuchelberg), Neues Schloss (Bad Lobenstein), Neues Schloss (Stuttgart), Neues Schloss (Tettnang), Neues Schloss Gerzensee, Neues Schloss Neustadt-Glewe, Neues Schloss Worb, Neues Zeughaus (Mainz), Neuf-Brisach, Neufahrn bei Freising, Neufriedstein, Neuhardenberg, Neuhaus (Oste), Neukirch (Furtwangen im Schwarzwald), Neukirchen am Simssee, Neuleiningen, Neulerchenfeld, Neumarkt (Dresden), Neumarkt in der Oberpfalz, Neun Deutsche Arien, Neundorf (bei Schleiz), Neunkirchen (Westerwald), Neunußberg, Neuses am Berg, Neustadt-Glewe, Neustädter Kirche (Erlangen), Neustädter Marienkirche, Neustädter Markt (Hanau), Neustädter Rathaus (Hanau), Neustädtischer Mühlentorturm, Neustädtisches Palais, Neustrelitz, Neutrebbin, Neuweier, Neuwerkskirche (Erfurt), Neuwied, Neveklov, Nevers, Nevigeser Wallfahrtsdom, Newski-Prospekt, Nicholas Hawksmoor, Nicholas Hilliard, Nickender Milchstern, Nicodemus Tessin der Ältere, Nicodemus Tessin der Jüngere, Nicolaihaus, Nicolas Guibal, Nicolas Poussin, Nicolaus Ludwig Esmarch, Nicolaus Peucker, Nicolaus Vetter, Nicolaus von Avancini, Nicolò Palma, Nidarosdom, Nieden, Nieder-Mörlen, Niederalteich, Niederösterreichische Landesausstellung, Niederbergkirchen, Niederbuchsiten, Niederehe, Niederelsungen, Niedergörsdorf, Niederhadamar, Niederhöcking, Niederhelfenschwil, Niederhollabrunn, Niederländisches Palais, Niederlößnitz (Radebeul), Niedersachsen, Niedersächsisches Landesamt für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Niederschöna, Niederthai, Niedertor (Danzig), Niedertraubling, Niederulrain, Niederzeuzheim, Niemcza, Nienburg/Weser, Nienstedtener Kirche, Niepars, Niklaus Sprüngli, Nikolaikirche (Berlin), Nikolaikirche (Eilenburg), Nikolaikirche (Elmshorn), Nikolaikirche (Flensburg), Nikolaikirche (Freiberg), Nikolaikirche (Oberndorf), Nikolaikirche (Rostock), Nikolaikirche (Tallinn), Nikolaikirche (Wismar), Nikolaikirchhof Görlitz, Nikolaisaal, Nikolaiviertel, Nikolaus Gottfried Stuber, Nikolaus Lauxen, Nikolaus Pevsner, Nikolaus von Pacassi, Nikolaus Wurmstich, Nikolaus-Marine-Kathedrale, Niquinohomo, Nitra, Nizza, Nochten, Nohfelden/Nahe, Nohn, Noidans-lès-Vesoul, Nonnenwerth, Nonza, Nordfriedhof (Düsseldorf), Nordheim am Main, Nordkirchen, Nordwald, Nordweil, Northampton, Nosseni-Altar, Nossentiner Hütte, Notburga-Museum, Notenwert, Notre-Dame (Orcival), Notre-Dame (Vitry-le-François), Nottuln, Notzing (Oberding), Nový Bydžov, Nový Kostel, Novene, Novigrad (Istrien), Nowokusnezk, Nußdorf (Landau), Nußdorf am Attersee, Nuglar-St. Pantaleon, Nunkirche (Sargenroth), Nyírbátor, Nymphenburg-Biedersteiner Kanal, O Heiland, reiß die Himmel auf, Ołdrzychowice Kłodzkie, Obbach, Obeliskbrunnen, Ober-/Niederwinzer-Kager, Ober-Mockstadt, Oberösterreichische Landesausstellung, Oberbüren, Oberdießen, Oberdiessbach, Oberdorf SO, Obere Pfarre (Bamberg), Obereichstätt, Oberes Schloss (Siegen), Oberes Tor (Merkendorf), Obergaden, Oberglogau, Oberhessisches Museum, Oberhochstatt, Oberhone, Oberkirche (Bad Frankenhausen), Oberkirche St. Nikolai, Oberkochen, Oberkreuzberg, Oberlichtenau (Pulsnitz), Oberlunkhofen, Obermarsberg, Obermillstatt, Oberndorf am Neckar, Oberneukirchen (Oberbayern), Oberneuland, Obernfeld, Obernhof, Oberpoyritz, Oberpräsidium der Rheinprovinz, Oberreit (Feldkirchen-Westerham), Oberschloss Bonfeld, Oberschwaben, Oberschwäbische Barockstraße, Oberschwäbischer Jakobsweg, Oberschwäbischer Pilgerweg, Oberseifersdorf, Oberselters, Oberstdorf, Obersulm, Obertaufkirchen, Oberwattenbach, Oberwestrich, Oberwil-Lieli, Oberwolfach, Oboe, Obscura, Observantenkirche (Münster), Ochsenauge (Architektur), Ochsenfeld (Adelschlag), Ockendorf, Octavia (Oper), Octavio Broggio, Odžaci, Ode (Gedicht), Odenheim, Odenkirchen, Odensachsen, Oderwitz, Odiáxere, Odolanów, Oederan, Oedipus Aegyptiacus, Oelde, Oening, Oersberg, Oestinghausen, Oestricher Kran, Ofenstein, Offenburg, Oggau am Neusiedler See, Ohlstadt, Okres České Budějovice, Okres Blansko, Okres Domažlice, Okres Jihlava, Okres Kladno, Okres Litoměřice, Okres Louny, Okres Mělník, Okres Most, Okres Olomouc, Okres Pardubice, Okres Uherské Hradiště, Okres Vyškov, Oktober 2006, Oldenburg (Oldb), Oldersumer Kirche, Oleśnica, Olhão, Olinda, Oliveira de Azeméis, Oliveira do Hospital, Ollmuth, Olmeda de las Fuentes, Olomoucký kraj, Olsztyn, Olszyna, Olympische Winterspiele 2006, Onofrio Gabrielli, Oper, Oper Köln, Opernhaus, Opernhaus am Hagenmarkt, Opernhaus Graz, Opole, Oppelhain, Oppurg, Oradea, Orangerie, Orangerie (Ansbach), Orangerie (Gera), Orangerie (Kassel), Orangerie (Wien-Schönbrunn), Oranienburg, Oratorio dei Bianchi, Oratorio del Carminello, Oratorio dell’Angelo Custode, Oratorio dell’Immacolatella, Oratorio di San Giuseppe dei Falegnami, Oratorio di San Mercurio, Oratorio di Santa Caterina d’Alessandria, Oratorio di Sant’Onofrio, Oratorio di Santo Stefano protomartire, Orazio Ferraro, Orchester, Orcival, Orczy, Ordenskirche St. Georgen, Ordensschloss St. Georgen, Orenburg, Orfeo Saxophone Quartet, Orgel, Orgel der Alten Kirche (Pellworm), Orgel der altreformierten Kirche (Bunde), Orgel der Christuskirche (Norden), Orgel der Hauptkirche Sankt Jacobi (Hamburg), Orgel der Ludgerikirche (Norden), Orgel der Marienkirche (Marienhafe), Orgel der Schlosskirche in Lahm (Itzgrund), Orgel der Simultankirche Bechtolsheim, Orgel der St.-Bartholomäus-Kirche (Dornum), Orgel der St.-Nikolai-Kirche (Stralsund), Orgel der Westerhuser Kirche, Orgel des Klosters Altenberg, Orgel von St. Marien (Buttforde), Orgellandschaft Oldenburg, Orgellandschaft Ostfriesland, Orgellandschaft zwischen Elbe und Weser, Orgelmusik, Orgeln der Bovenkerk (Kampen), Orgeln der Der Aa-kerk (Groningen), Orgeln der Jakobikirche (Lübeck), Orgeln der Martinikerk (Groningen), Orgeln der Sankt-Jakobi-Kirche (Stralsund), Orgeln der St.-Marien-Kirche (Stralsund), Orgeln des Stiftes Zwettl, Orihuela, Ormont-Dessus, Ornbau, Orosháza, Orpensdorf, Orta San Giulio, Orth an der Donau, Ortrand, Orvinio, Oselce, Oskar Pollak, Osmanisch-Polnischer Krieg 1620–1621, Osnabrück, Osoblaha, Osten (Oste), Osterhofen, Osterspai, Osterwitz, Ostheim (Butzbach), Ostheim (Stuttgart), Ostpreußische Generallandschaftsdirektion, Ostramondra, Ostrau (Petersberg), Ostravice, Ostrowice, Ostung, Ostwestfalen-Lippe, Oswald Onghers, Otavalo, Othmarskirche (Naumburg), Otmuchów, Ottbergen (Schellerten), Ottheinrich von Venningen, Ottmaring (Dietfurt an der Altmühl), Ottmarsfeld, Otto Friedrich von der Groeben, Otto Gerstenberg, Otto von Grote (Beamter), Otto Weinhold jr, Ottstedt am Berge, Ottweiler, Otyń, Ourense, Ourique, Ouro Preto, Ovid, Owingen, Pacello da Mercogliano, Pacengo, Paderborn, Paderborner Dom, Padingbüttel, Pagno, Pagodenburg (Rastatt), Palacio Real (Madrid), Palais an der Leinstraße, Palais Arnim, Palais Attems, Palais Auersperg, Palais Bartolotti-Partenfeld, Palais Bellevue (Kassel), Palais Boisserée, Palais Brühl-Marcolini, Palais Bretzenheim, Palais Breuner, Palais Buquoy, Palais Caprara-Geymüller, Palais Collalto, Palais Dauerbach, Palais Dietrichstein (Dorotheergasse), Palais Dietrichstein-Herberstein, Palais du Luxembourg, Palais du Tau, Palais für aktuelle Kunst, Palais Fürstenberg (Wien), Palais Festetics (Budapest), Palais Flemming-Sulkowski, Palais Galler, Palais Grassalkovich, Palais Harrach (Freyung), Palais Herberstein (Graz, Sackstraße), Palais Hilt & Vogel, Palais Holnstein, Palais im Großen Garten, Palais Inzaghi (Mehlplatz), Palais Kaunitz-Wittgenstein, Palais Kazianer, Palais Kinsky (Wien), Palais Kotowski, Palais Krasiński, Palais Kurland, Palais Lamberg (Wien), Palais Löffler, Palais Lichtenau, Palais Lloyd, Palais Lobkowicz (Prager Burg), Palais Lobkowicz (Prager Kleinseite), Palais Lobkowitz (Wien), Palais Merbl, Palais Mollard-Clary, Palais Morass, Palais Neuhaus, Palais Niederösterreich, Palais Pallavicini, Palais Papius, Palais Pálffy (Ventúrska), Palais Podewils, Palais Porcia (München), Palais Rohan (Straßburg), Palais Saurau, Palais Schönborn (Laudongasse), Palais Schönborn (Prag), Palais Schönburg, Palais Schwarzenberg (Schwarzenbergplatz), Palais Schwerin, Palais Spinrath, Palais Starhemberg (Minoritenplatz), Palais Széchényi, Palais Thinnfeld, Palais Trautson, Palais Trauttmansdorff (Graz), Palais Ugarte, Palais Vrtba, Palais Waldstein, Palais Weimar (Heidelberg), Palais Weiss, Palais Welsersheimb, Palais Wertl von Wertlsberg, Palais Wildenstein, Palast, Palast Barberini, Palast der Republik, Palast unter dem Blechdach, Palasthotel Weber, Palatium (Bremen), Palau de la Música Catalana, Palazzo Alliata di Pietratagliata, Palazzo Biscari, Palazzo di Giustizia (Rom), Palazzo di Propaganda Fide, Palazzo Gangi-Valguarnera, Palazzo Isnello, Palazzo Montecitorio, Palazzo Reale (Genua), Palazzo Valle, Palácio Nacional de Mafra, Palermo, Palla (Liturgie), Palladianismus, Palling, Palmberg (Vorderpfalz), Palmersdorfer Hof, Panchimalco, Panitzsch, Pankratiuskirche (Böckingen), Panometer Dresden, Panoplie, Panrod, Panta rhei (Ensemble), Paola (Kalabrien), Paolo Amato, Paolo Anesi, Paolo De Matteis, Paolo Filocamo, Paolo Pagani, Paolo Portoghesi, Papinian, Paplitz (Genthin), Papst-Benedikt-Orgel, Paradezimmer, Paradiese, Paragone (Kunsttheorie), Parc de Sceaux, Paris, Paris im Mittelalter, Pariser Platz, Park, Park an der Ilm, Park Dranske-Lancken, Park Juliusruh, Parkanlagen Schloss Lechenich, Parnassus Boicus, Parochialkirche (Berlin), Pasenbach (Vierkirchen), Pasqualati-Haus, Passacaglia, Passau, Passauer Glasmuseum, Passendorfer Kirche (Halle), Passionsspiel, Pastiche, Pathos, Patio, Patriarchenkreuz, Patricia Petibon, Patriziat (Nürnberg), Pau Costa, Paudorf, Pauke, Paul Anton von Kameke, Paul Bischoff, Paul Clemen, Paul Cleritz, Paul du Ry, Paul Felgenhauer, Paul Gerhardt, Paul Giger, Paul Henri Thiry d’Holbach, Paul Mebes, Paul Ott (Orgelbauer), Paul Strudel, Paul Troger, Paul-Ernest Sanson, Paul-Gerhardt-Kirche (Lübben), Paulanerkloster Amberg, Paulinerbasilika (Krakau), Paulinum (Universität Leipzig), Paulus Potter, Paulushofen, Pauluskirche (Eppelheim), Pausa-Mühltroff, Pautzfeld, Pavel Janák, Pavia, Pavillon, Pápa, Päpstlicher Chor der Sixtinischen Kapelle, Päse, Päwesin, Põdrala, Pöllau (Steiermark), Pöllauberg, Pöls (ehemalige Gemeinde), Pötzleinsdorf, Pütz (Bedburg), Pechau, Pecka, Pedro de Arrieta, Pedro de Mena y Medrano, Pedro Espinosa, Pegel Würzburg, Pegnesischer Blumenorden, Peiß, Peillonnex, Peine, Pelúgano, Pelhřimov, Penacova, Penedono, Penzing (Wiener Bezirksteil), Penzling, Perau (Villach), Perücke, Pergamenischer Barock, Pericle Fazzini, Periodisierung, Perlstab, Pernegg an der Mur, Peroguarda, Perpetuum mobile, Perschen, Perugia, Pestalozzischule Förderschule Heilbronn, Pestsäule, Pestsäule (Timișoara), Petřín-Standseilbahn, Peter Anselm Riedl, Peter Hartenbeck, Peter Lauremberg, Peter Sutermeister, Peter Thumb, Peter Ulner, Peter von Cornelius, Peter-und-Paul-Kirche (Vorderberg), Peterhofkapelle, Petersbuch, Petersdom, Petershagen (Zeschdorf), Petershagen/Eggersdorf, Peterskirche (Neckargartach), Peterskirche (Wien), Petersplatz (Basel), Petersthal, Petralia Sottana, Petrikirche (Berlin-Mitte), Petrikirche (Landkirchen), Petrikirche (Riga), Petrinja, Petronell-Carnuntum, Pettendorf, Petter Dass, Pettstadt, Pfaffenwiesbach, Pfahldorf, Pfalz Allstedt, Pfalzfeld, Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariabrunn, Pfarr- und Wallfahrtskirche Unterfrauenhaid, Pfarrkirche Altenkirchen, Pfarrkirche Altglienicke, Pfarrkirche Baden-St. Stephan, Pfarrkirche Debant, Pfarrkirche Dornbach, Pfarrkirche Freiland bei Deutschlandsberg, Pfarrkirche Geburt Mariens (Reckingen VS), Pfarrkirche Gmunden, Pfarrkirche Grinzing, Pfarrkirche Gumpoldskirchen, Pfarrkirche Höflein an der Donau, Pfarrkirche Heiliger Rochus (Freidorf), Pfarrkirche Hittisau, Pfarrkirche Kahlenbergerdorf, Pfarrkirche Kaisersteinbruch, Pfarrkirche Kaumberg, Pfarrkirche Kirchberg an der Pielach, Pfarrkirche Kritzendorf, Pfarrkirche Kufstein, Pfarrkirche Maria Hietzing, Pfarrkirche Maria Himmelfahrt (Völs), Pfarrkirche Maria Waitschach, Pfarrkirche Mariae Geburt (Iosefin), Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Schlanders), Pfarrkirche Matrei in Osttirol, Pfarrkirche Mauer, Pfarrkirche Mödling-St. Othmar, Pfarrkirche Münzbach, Pfarrkirche Moosburg, Pfarrkirche Neckenmarkt, Pfarrkirche Oberlaa, Pfarrkirche Scheibbs, Pfarrkirche St. Andrä vor dem Hagental, Pfarrkirche St. Georg zu Wiek, Pfarrkirche St. Magdalena (Wildon), Pfarrkirche St. Marien (Güstrow), Pfarrkirche St. Nikolaus (Auw), Pfarrkirche St. Othmar unter den Weißgerbern, Pfarrkirche St. Peter (Graz), Pfarrkirche St. Peter im Moos, Pfarrkirche St. Stephan (Tulln), Pfarrkirche St. Veit (Graz), Pfarrkirche St. Veit (Krems), Pfarrkirche Stammersdorf, Pfarrkirche Vösendorf, Pfarrkirche zur Ehre Gottes (Bernsbach), Pfaueninsel, Pfeifen, Pfeiler, Pferdezucht, Pflaumfeld, Pfullendorf, Phaffans, Philibert de Lavigne, Philip de Chiese, Philip Wilhelm von Hornick, Philipp Friedrich Buchner, Philipp Gerlach, Philipp Hafner, Philipp Johann Berdellé, Philipp Millauer, Philippsruher Allee, Philips Wouwerman, Philosophie der Neuzeit, Phrygische Sibylle, Physikotheologie, Pia Praetorius, Piața Libertății (Timișoara), Piața Unirii (Timișoara), Piața Victoriei (Timișoara), Piano nobile, Piaristenkirche Heiliges Kreuz, Piaristenkirche Krems, Piaristenkirche Maria Treu (Wien), Piazza del Campo, Piazza dell’Unità d’Italia, Piazza Navona, Piberegg, Piccadilly Circus, Picknick, Piemont, Pierre Alexis Delamair, Pierre Corneille, Pierre Puget, Pieter Brueghel der Jüngere, Pieter Claesz, Pieter Cornet, Pieter de Hooch, Pieter Nason, Pietismus, Pietro Aquila, Pietro Bardellino, Pietro Beato, Pietro da Cortona, Pietro Francesco Carlone, Pietrowice Wielkie, Pietzpuhl, Pileolus, Pilgramsreuth (Rehau), Pillersdorf (Gemeinde Zellerndorf), Pillichsdorf, Pilszcz, Pinkas-Synagoge, Pinneberg, Pino sulla Sponda del Lago Maggiore, Pinsk, Piotrków Trybunalski, Pirna, Pirnaischer Platz, Pirro Albergati, Pitten, Plagiat, Planstadt, Plantin-Moretus-Museum, Plasy, Platée, Plattenpanzer, Platz, Plaue (Brandenburg an der Havel), Plauen, Plaza de España (Sevilla), Plazidus Zurlauben, Pleigne, Podunajské Biskupice, Polazk, Polen, Police nad Metují, Pommelsbrunn, Pommersfelden, Ponferrada, Ponta Delgada, Ponte da Barca, Pontresina, Poppelau, Poppelsdorfer Schloss, Poppi, Populäre Klassik, Porta Felice (Palermo), Portal (Architektur), Portal zur Geschichte, Portikus, Porto, Porto Azzurro, Porträt, Porträtmalerei, Portugal, Portugiesische Euromünzen, Portugiesische Literatur, Poschiavo, Posener Dom, Positiv (Musikinstrument), Postel (Mol), Potsdam, Potsdamer Stadtschloss, Potsdamer Straße, Potsdamer Tor, Pottschach, Poussiereisen, Powidzko, Powis Castle, Prades (Pyrénées-Orientales), Praetorius Musikpreis, Prag, Prager Beerdigungsbruderschaft, Prager Neustadt, Pram (Oberösterreich), Prameny, Präraffaeliten, Prémontré, Préverenges, Prötzel, Prüm, Prebberede, Prediger (Schwäbisch Gmünd), Predigerkirche (Erfurt), Predigerkirche (Rottweil), Predigerkloster Zürich, Preith, Preko, Prellenkirchen, Pretzfeld, Pretzsch (Elbe), Preußisch Oldendorf, Preußischer optischer Telegraf, Preußisches Regierungsgebäude (Koblenz), Preußsches Haus, Pribić, Priego de Córdoba, Prien am Chiemsee, Prilly, Prinsengracht, Prinzeßhof, Prinzenhaus (Plön), Prinzessingarten (Jesberg), Prinzregentenplatz (München), Prinzregentenstraße, Pritzier, Pritzwalk, Privilegierter Altar, Procopio Serpotta, Proença-a-Nova, Prokop von Sázava, Prometheus (Kokoschka), Propstei Buchholz, Propstei Johannesberg, Propstei Zella (Rhön), Propsteikirche (Königsberg), Propsteikirche St. Urbanus, Proskau, Prospekt (Orgel), Prosselsheim, Protestantische Friedenskirche (Mechtersheim), Protestantische Kirche (Dierbach), Protestantische Kirche (Edenkoben), Protestantische Kirche (Obermoschel), Protestantische Kirche (Trippstadt), Protestantisches Pfarrhaus (Kirchheim an der Weinstraße), Protochronismus, Protorosaurus, Provinz Burgos, Provinz Tarent, Pruntrut, Psychomachia, Pszczyna, Puchow, Puchschlagen, Puducherry, Puerto Vallarta, Pulheim, Pulheimer Bach, Pulkauer Bründl, Puppenküche, Purgstall an der Erlauf, Purschenstein, Puschkin (Stadt), Putto, Puurs, Pygmalion (Rousseau), Pylon (Architektur), Qianlong, Qrendi, Quantz-Collegium, Quarnbek, Quartenharmonik, Quattro Canti (Palermo), Quattro Fontane, Quedlinburg, Queen’s College (Oxford), Querflöte, Querfurt, Quincey (Haute-Saône), Quinter Schloss, Quirin Jahn, Quirinal, Quirinus-Münster (Neuss), Quito, Quitzin, Raasdorf, Raúl Ruiz, Rabatte (Landschaftsarchitektur), Rabinal, Rachel Ruysch, Radda in Chianti, Radebeuler Johannisberg, Radebeuler Steinrücken, Radeburg, Radheim, Radolfzeller Münster, Radom, Radomierzyce, Radomsko, Radstadt, Raffaello Vanni, Ragow-Merz, Raitenbuch, Raitenbuch (Berching), Rajec, Raków, Rambach (Weißenborn), Ramersdorf-Perlach, Rammenau, Rampenlicht, Ramsachkircherl, Randau-Calenberge, Ranfels, Rankett, Rantzau (Gemeinde), Ranuihof, Rapperswil SG, Raschau (Tarnau), Rasephas, Rastatt, Rastrelli Cello Quartett, Ratgar-Basilika, Rathaus (Baden), Rathaus (Bahlingen am Kaiserstuhl), Rathaus (Coburg), Rathaus (Gliwice), Rathaus (Heidelberg), Rathaus (Koblenz), Rathaus (Lemgo), Rathaus (Tartu), Rathaus (Zürich), Rathaus Bautzen, Rathaus Bergen-Enkheim, Rathaus Bernburg II, Rathaus Boizenburg, Rathaus Demmin, Rathaus Görlitz, Rathaus Grabow, Rathaus Greifswald, Rathaus Grimmen, Rathaus Haldensleben, Rathaus Kaunas, Rathaus Krempe, Rathaus Krems, Rathaus Lichtenberg, Rathaus Malchin, Rathaus Neustadt-Glewe, Rathaus Neustrelitz, Rathaus Oschersleben, Rathaus Soest, Rathaus Spandau, Rathaus St. Pölten, Rathaus Teterow, Rathausplatz (St. Pölten), Ratinger Straße, Ratsapotheke Rostock, Ratspokal der Neustadt Hanau, Rattiszell, Ratzeburg, Rauchverbot, Raufutterspeicher Schöneiche, Rauhenzell, Raumwahrnehmung, Rausch (Herrsching), Ravensberger Spinnerei, Ravensburg, Ravila, Rawicz, Rájec-Jestřebí, Räpina (Räpina), Régence, Röcken, Röhrenbach (Niederösterreich), Röhrsdorf (Klipphausen), Römer (Frankfurt am Main), Römerberg (Frankfurt am Main), Römersteinbruch St. Margarethen, Römisch-katholische Kirche in Italien, Römische Octavia, Römische Wandmalerei, Römisches Reich, Rösberg, Rötel, Röttenbach (bei Erlangen), Rückeroth, Rückersdorf (Thüringen), Rüdershausen, Rühle (Bodenwerder), Rührstück, Rümligen, Rüstorf, Rüthen, Rüttenen, Real Academia de Bellas Artes de San Fernando, Real Monasterio de Nuestra Señora de Guadalupe, Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial, Rechtenstein, Rechter Winkel, Recife, Recklinghausen, Reckmühle, Redecilla del Camino, Rederscheid, Reelkirchen, Reesdorf (Beelitz), Reformarchitektur, Reformatorischer Bildersturm, Reformierte Kirche (Lübeck), Reformierte Kirche Almens, Reformierte Kirche Andeer, Reformierte Kirche Baden, Reformierte Kirche Bever, Reformierte Kirche Brail, Reformierte Kirche Casaccia, Reformierte Kirche Filisur, Reformierte Kirche Fuldera, Reformierte Kirche Klosters, Reformierte Kirche La Punt, Reformierte Kirche Luven, Reformierte Kirche Martina GR, Reformierte Kirche Pany, Reformierte Kirche Poschiavo, Reformierte Kirche Reischen, Reformierte Kirche Sagogn, Reformierte Kirche Samedan, Reformierte Kirche San Giorgio (Borgonovo), Reformierte Kirche San Pietro (Stampa), Reformierte Kirche Santa Trinità (Castasegna), Reformierte Kirche Sarn, Reformierte Kirche Sils im Domleschg, Reformierte Kirche Soglio, Reformierte Kirche Splügen, Reformierte Kirche Strada im Engadin, Reformierte Kirche Thusis, Reformierte Kirche Trin, Reformierte Kirche Tschappina, Reformierte Kirche Urmein, Reformierte Kirche Valendas, Reformierte Kirche Zernez, Regelpoetik, Regensburg, Regensburger Dom, Rehbach (Leipzig), Rehehausen, Rehna, Reichardt Fux, Reichenbach im Vogtland, Reichenkirchen, Reichenschwand, Reichenturm, Reichenwalde, Reichertsheim, Reichsabtei Gutenzell, Reichsabtei Kornelimünster, Reichsabtei Rot an der Rot, Reichsabtei Salem, Reichsburg Cochem, Reichsgerichtsgebäude, Reick, Reinborn, Reinhardshagen, Reinhardskirche (Bad Nauheim), Reinhardtsdorf (Reinhardtsdorf-Schöna), Reinhardtsdorf-Schöna, Reinharz, Reinhausen, Reinhold Aman, Reinsberg (Niederösterreich), Reisebericht, Reiskirchen, Rekatholisierung, Rellingen, Rellinger Kirche, Rembrandt Bugatti, Rembrandt van Rijn, Remigiuskirche (Falera), Rems (Gemeinde St. Valentin), Remscheid, Remseck am Neckar, Renaissance, Renaissanceschloss Großmühlingen, Renshausen, Requiem (Mozart), Rerik, Residenz Eichstätt, Residenz Ellingen, Residenzmuseum, Residenzschloss Arolsen, Residenzschloss Darmstadt, Residenzschloss Dresden, Residenzschloss Ludwigsburg, Ressen (Neu-Seeland), Rettenberg, Reuden (Calau), Reuterhaus (Wismar), Reutern (Bad Griesbach im Rottal), Reuth unter Neuhaus, Revolutionsarchitektur, Rhede, Rheinanlagen (Koblenz), Rheinbrücke Wintersdorf, Rheinbreitbach, Rheinfelden AG, Rheingau-Gymnasium, Rheinisches Landesmuseum Trier, Rheinland-Pfalz, Rheinsberg, Rhumspringe, Riccardo Broschi, Richard Benz, Richard Billinger, Richard Gölz, Richard Perrey, Richelsdorf, Rickenbach (Salem), Ried im Innkreis, Ried im Oberinntal, Ried im Traunkreis, Riede (Bad Emstal), Riedern am Wald, Riedlingen (Donauwörth), Riepster Kirche, Rieshofen, Rietberg, Rietz-Neuendorf, Rijeka, Rimbach (Landkreis Rottal-Inn), Ringgenweiler, Ringmauer, Ringpark, Ringreiten, Rio Tinto (Gondomar), Risalit, Risch (Gemeinde), Rish Gordon, Ritornell, Ritter St. Georg (Braunschweig), Ritterakademie (Liegnitz), Rittergut Besenhausen, Rittergut Patthorst, Rittersaal, Rittersgrün, Roa (Burgos), Roßdorf (Jerichow), Roßgarten (Königsberg), Roßtal, Robawy, Robert Crowe, Robert Dohme, Robert Gardelle, Robert Koch-Institut, Robert Le Lorrain, Robert Roberthin, Rocca di Papa, Roccaverano, Rochlitz, Rochuskapelle (Bingen), Rochuskapelle (Duisburg), Rochuskirche (Wien), Rock (Kleidung), Rodaun, Roedeliusplatz, Rogalin, Roggenburg BL, Rohr (Mittelfranken), Rohrdorf (Isny), Rokoko, Rokytnice nad Jizerou, Roland Götz, Roland von Calbe, Rolf Hellmut Foerster, Rolf Quinque, Rollshausen, Rom, Roma (Schiff, 1926), Romanus Weichlein, Romanushaus, Romeyn de Hooghe, Romont FR, Ronco sopra Ascona, Ronda, Ronov nad Doubravou, Ronshausen, Rorate, Rosa (Farbe), Rosalienkapelle (Forchtenstein), Rosalnice, Rosarium, Rosbach (Windeck), Rosen, Rosenau (Brandenburg), Rosenbach (Oberlausitz), Rosengarten (Frankfurt (Oder)), Rosenkranz, Roskow, Rostock, Rostocker Stadtbrand von 1677, Rostower Finift, Rot (Haarfarbe), Rota (Stadt), Rote Spitzen, Rotenturm an der Pinka, Rotes Haus (Chur), Rotes Schloss Obernzenn, Rotfigurige Vasenmalerei, Rothe Apotheke, Rothenklempenow, Rothirsch, Rothrist, Rottach-Egern, Rottenbauer, Rottenburg am Neckar, Rotunde St. Longinus, Roussillon, Rovereto, Rovigo, Rovinj, Rozhled, Rozvadov, Ruderatshofen, Rudisleben, Rudolf-Virchow-Krankenhaus, Rudolfsturm, Rudolph Matthias Dallin, Ruffinihaus, Ruhland, Ruhrtriennale, Ruine Bittelschieß, Ruine Thierberg, Ruinenmarmor, Rum (Tirol), Rumburk, Rundkirche Zum Friedefürsten (Klingenthal), Rungehaus, Rupertiberg, Russland, Rust (Burgenland), Rustawelis Gamsiri, Ruta de los Pueblos Blancos, Ruth Klüger, Rydzyna, Saalhaupt, Saalkirche, Saarbrücken, Saardom, Saare (Gemeinde), Saarkran, Saarlouis, Saarn, Saarpfalz-Kreis, Sababurg, Sabrosa, Sachrang, Sachsen-Anhalt, Sachsen-Coburg, Sachsen-Eisenberg, Sachsen-Weimar, Sachsen-Zeitz, Sachsenplatz (Leipzig), Sackpfeife, Sacro Monte d’Orta, Sad Janka Kráľa, Saffig, Sagunt, Saig, Saint-Brais, Saint-Claude (Jura), Saint-Gervais-les-Bains, Saint-Hubert (Belgien), Saint-Jean-Saverne, Saint-Légier-La Chiésaz, Saint-Martin-Bellevue, Saint-Paul-en-Chablais, Saint-Ulrich, Salamone Rossi, Salem (Baden), Salemer Münster, Salgótarján, Salins-les-Bains, Sallanches, Sallern-Gallingkofen, Salomon Adler (Maler), Salomon Kleiner, Saltendorf an der Naab, Salvatorkirche (Bettbrunn), Salvatorkirche (Duisburg), Salzburg, Salzburger Dom, Salzhaus (Frankfurt am Main), Salzhaus (Zittau), Salzturm, Samora Correia, Samtgemeinde Radolfshausen, Samuel Pepys, Samuel von Butschky, Samuel Werenfels (Architekt), San Agustín Acasaguastlán, San Bartolomeo (Lipari), San Bartolomeo all’Isola, San Carlo ai Catinari, San Carlo alle Quattro Fontane, San Carlo Borromeo dei Milanesi, San Crisogono, San Cristóbal Acasaguastlán, San Cristóbal de La Laguna, San Domenico (Palermo), San Francesco Saverio (Palermo), San Gioacchino (Palermo), San Giorgio in Kemonia, San Giovanni degli Eremiti, San Girolamo della Carità, San Lorenzo in Lucina, San Lorenzo Maggiore (Neapel), San Marcello al Corso, San Marco (Rom), San Martín de Oscos, San Matteo al Cassaro, San Miguel de Allende, San Miguel de Celanova, San Miniato, San Niclà (Strada), San Nicolò da Tolentino (Palermo), San Nicolò dei Greci, San Pancrazio (Rom), San Pedro (Teverga), San Pietro in Guarano, San Plasch (Tschlin), San Romedio, San Saba (Rom), San Salvador de Valdediós, San Sebastiano (Sorradile), San Sebastiano al Palatino, San Severo, San Silvestro (Triest), San Silvestro in Capite, San Vittore del Lazio, San Zanipolo, Sandharlanden, Sandwein, Sangüesa, Sankt Aldegund, Sankt Kastl, Sankt Martin im Sulmtal, Sankt Maurenzen, Sankt Nikolai kyrka, Sankt Ulrich (Wien), Sankt Ulrici (Sangerhausen), Sankt Ursula (Wien), Sankt-Egidius-Kirche (Magdeburg), Sankt-Gangolph-Kirche (Ostingersleben), Sankt-Jacob-Kirche (Gingst), Sankt-Johannes-Kirche (Lindhorst), Sankt-Laurentius-Kirche (Magdeburg), Sankt-Marien-Kirche (Ystad), Sankt-Nikolai-Kirche (Glindenberg), Sankt-Olai-Kirche, Sankt-Peter-Kirche (Hohendodeleben), Sankt-Petri-Kirche (Stößen), Sankt-Petrus-Kirche (Morsleben), Sankt-Remigius-Kapelle, Sankt-Sixti-Kirche (Schneidlingen), Sankt-Tryphon-Kathedrale, Sanok, Sansol, Sant Francesc, Santa Ana (Las Palmas de Gran Canaria), Santa Cecilia in Trastevere, Santa Cita (Palermo), Santa Comba Dão, Santa Costanza, Santa Croce in Gerusalemme (Rom), Santa Domenica Talao, Santa Iglesia Catedral Basílica de la Encarnación, Santa Maria da Feira, Santa Maria dei Rimedi, Santa Maria del Carmine (Florenz), Santa Maria della Catena (Palermo), Santa Maria della Consolazione (Rom-Campitelli), Santa Maria della Pace (Palermo), Santa Maria della Pace (Rom), Santa Maria della Pietà (Palermo), Santa Maria della Vittoria (Rom), Santa Maria dello Spasimo, Santa Maria di Monte Oliveto, Santa Maria di Nazareth (Scalzi), Santa Maria in Campitelli, Santa Maria in Trivio, Santa Maria in Vallicella, Santa Maria in Via, Santa Maria in Via Lata, Santa Maria Maggiore (Bergamo), Santa Maria Maggiore (Ispica), Santa Maria Maggiore (Triest), Santa Maria Valverde (Palermo), Santa Maria Zobenigo, Santa Ninfa dei Crociferi, Santa Prisca, Santa Susanna (Rom), Santa Teresa alla Kalsa, Santanyí, Sant’Agata dei Goti, Sant’Agostino (Palermo), Sant’Anastasia al Palatino, Sant’Andrea delle Fratte, Sant’Anna la Misericordia, Sant’Antonino TI, Sant’Antonio Taumaturgo, Sant’Ignazio (Rom), Sant’Ignazio all’Olivella, Sant’Orsola (Palermo), Santi Andrea e Gregorio al Monte Celio, Santi Diecimila Martiri, Santi Quaranta Martiri Pisani, Santi Silvestro e Martino ai Monti, Santi XII Apostoli, Santibáñez de La Fuente, Santino Solari, Santissima Trinità dei Pellegrini, Santissimo Salvatore (Palermo), Santuari de Lluc, Santuari de Sant Salvador, Saoutchik, Sarah Churchill, Duchess of Marlborough, Sardoal, Sarlat-la-Canéda, Sarnico, Sarrozium, Saskia van Uylenburgh, Sassen-Trantow, Sassoferrato, Satire, Sauen, Sauerland, Savognin, Sárvár, São João da Pesqueira, São Miguel do Pinheiro, Sächsische Achse, Sächsische Renaissance, Sächsischer Garten, Sächsisches Klarinettenensemble, Sächsisches Palais, Säule, Säulenordnung, Sæby Kirke, Séez, Söbrigen, Sögel, Söllingen (Pfinztal), Sörgenloch, Südfriedhof (Wiesbaden), Südlohn, Südmährisches Museum in Znaim, Südstraße 144 und 146 (Heilbronn), Südtirol, Süleymaniye-Moschee, Sümeg, Słobity, Słone (Kudowa-Zdrój), Sceaux, Schabbelhaus (Lübeck), Schachtisch, Schaft (Architektur), Schallaburg, Schallenberg (Adelsgeschlecht), Schalmei, Schanzengraben (Zürich), Scharfenberg (Brilon), Scharfsinn, Scharnhäuser (Frankfurt am Main), Scharriereisen, Schattenwirkung, Schatzkammer (Wien), Schaugericht (Speise), Schäferdichtung, Schäferroman, Schäferstraße 10 (Düsseldorf), Schängel, Schärding, Schönau (Rottal), Schönau am Königssee, Schönbach (Niederösterreich), Schönborn (Adelsgeschlecht), Schönborner Hof (Aschaffenburg), Schönborner Hof (Mainz), Schönbornkapelle, Schönbrunn (Denkendorf), Schönbrunn (Landshut), Schönbrunn (Sankt Wolfgang), Schönbrunn – Quelle der Schönheit, Schönbrunner Gelb, Schönecken, Schönefeld (Beelitz), Schöneiche bei Berlin, Schönenbergkirche, Schönfeld (Schernfeld), Schönfels (Lichtentanne), Schöngeising, Schönhausen (Mecklenburg), Schönheitsideal, Schönholthausen, Schönkirch, Schönlaterngasse, Schöntal, Schönwalde (Vorpommern), Schönwalde-Glien, Schönwölkau, Schötmar, Schünemann Verlag, Schützberg, Schützen am Gebirge, Scheeßel, Scheidt (Saarbrücken), Scheinarchitektur, Schelfstadt, Schellack, Schelldorf (Kipfenberg), Schellerten, Schelmenburg, Schelmuffsky, Schernfeld, Scherpenheuvel-Zichem, Scherzo, Scheunenviertel (Berlin), Schieder-Schwalenberg, Schifffahrts- und Schiffbaumuseum Wörth am Main, Schildesche, Schildkrötenbrunnen (Rom), Schildstraße (Lübeck), Schillerplatz (Mainz), Schillerpreis der Stadt Marbach am Neckar, Schirgiswalde, Schladming, Schlagsdorf, Schlösschen Bellevue, Schlösser Augustusburg und Falkenlust, Schlösser der Loire, Schlössli Bremgarten, Schleife (Knoten), Schleinsee (Kressbronn am Bodensee), Schleinsee (See), Schleswiger Dom, Schlettau, Schleusenstraße 21 (Horkheim), Schloß Neuhaus (Paderborn), Schloßbrücke (Berlin-Charlottenburg), Schloßplatz (Berlin), Schloßplatz (Stuttgart), Schloßstraße (Berlin-Charlottenburg), Schloss (Architektur), Schloss Aarberg, Schloss Achberg, Schloss Adolfsburg, Schloss Agathenburg, Schloss Ahaus, Schloss Ahorn, Schloss Aistersheim, Schloss Aiterbach, Schloss Alden Biesen, Schloss Altdöbern, Schloss Altenhausen, Schloss Alterlaa, Schloss Altsohl, Schloss Amalienborg, Schloss Amerang, Schloss Amerdingen, Schloss Antfeld, Schloss Aranjuez, Schloss Arnsberg, Schloss Assumstadt, Schloss Augustenburg (Dänemark), Schloss Aulendorf, Schloss Übigau, Schloss Český Krumlov, Schloss Łańcut, Schloss Žamberk, Schloss Žinkovy, Schloss Žleby, Schloss Babstadt, Schloss Bad König, Schloss Baranów Sandomierski, Schloss Baruth, Schloss Bílence, Schloss Bückeburg, Schloss Bürresheim, Schloss Březnice, Schloss Beaumesnil, Schloss Beck, Schloss Behringen, Schloss Bellevue, Schloss Bellinghoven, Schloss Belvedere, Schloss Belvedere (Warschau), Schloss Benrath, Schloss Bensberg, Schloss Berge, Schloss Bertoldsheim, Schloss Beuggen, Schloss Bieberstein (Hessen), Schloss Biebrich, Schloss Biljoen, Schloss Birken, Schloss Birkenau, Schloss Birstein, Schloss Bjärka-Säby, Schloss Blankenburg (Bern), Schloss Blankenburg (Harz), Schloss Blankenhain, Schloss Blumenthal (Aichach), Schloss Boitzenburg, Schloss Borbeck, Schloss Borgholm, Schloss Bothmer, Schloss Bottmingen, Schloss Brand, Schloss Brandenstein, Schloss Branitz, Schloss Brantice, Schloss Bredebeck, Schloss Breidenstein, Schloss Breill, Schloss Bremgarten, Schloss Brestenberg, Schloss Britz, Schloss Bruchsal, Schloss Bruntál, Schloss Buchlovice, Schloss Budatín, Schloss Burg, Schloss Burgau, Schloss Burgpreppach, Schloss Burgscheidungen, Schloss Burgsteinfurt, Schloss Caputh, Schloss Caserta, Schloss Chabans, Schloss Chanteloup, Schloss Chantilly, Schloss Charlottenborg, Schloss Charlottenburg, Schloss Charlottenlund, Schloss Château-Chinon, Schloss Choceň, Schloss Chyše, Schloss Cirey, Schloss Clausholm, Schloss Clemenswerth, Schloss Commercy, Schloss Condé, Schloss Cons-la-Grandville, Schloss Craheim, Schloss Crossen, Schloss Crottorf, Schloss Dachau, Schloss Dahlen, Schloss Dahlhausen, Schloss Dankern, Schloss Dürrenmungenau, Schloss Dětenice, Schloss Deidesheim, Schloss Dhaun, Schloss Diepenbrock, Schloss Diersfordt, Schloss Donaumünster, Schloss Donzdorf, Schloss Dornhofen, Schloss Doudleby nad Orlicí, Schloss Draßburg, Schloss Dretzel, Schloss Dryburg, Schloss Duchcov, Schloss Dyck, Schloss Dymokury, Schloss Ebeleben, Schloss Ebenfurth, Schloss Ebenrain, Schloss Ebersberg (Württemberg), Schloss Ebnet, Schloss Ebneth, Schloss Ehrenburg, Schloss Ehrenstein, Schloss Ehreshoven, Schloss Eichhof (Coburg), Schloss Eichtersheim, Schloss Eicks, Schloss El Pardo, Schloss Elisabethenburg, Schloss Eller, Schloss Elnhausen, Schloss Eltz (Vukovar), Schloss Erbach (Donau), Schloss Eringerfeld, Schloss Ernstbrunn, Schloss Eschwege, Schloss Etelsen, Schloss Ettenheim, Schloss Eulenbroich, Schloss Eyrichshof, Schloss Fürstenberg (Fürstenberg/Havel), Schloss Fürstenberg (Wünnenberg), Schloss Fürstenstein, Schloss Fürstenstein (Fürstenstein), Schloss Fechenbach, Schloss Fechenbach (Dieburg), Schloss Festenburg, Schloss Fikensolt, Schloss Fontainebleau, Schloss Frýdlant, Schloss Fredensborg, Schloss Frederiksberg, Schloss Freudenberg (Rotkreuz), Schloss Freudental (Allensbach), Schloss Fridau, Schloss Friedenstein, Schloss Friedrichsfelde, Schloss Friedrichstein (Bad Wildungen), Schloss Friedrichsthal, Schloss Gartrop, Schloss Gasselberg, Schloss Gösting, Schloss Günderrode, Schloss Gemünden, Schloss Georghausen, Schloss Gereuth, Schloss Gesmold, Schloss Glücksburg (Glücksburg), Schloss Glienicke, Schloss Gloggnitz, Schloss Goldenstein, Schloss Gottorf, Schloss Gracht, Schloss Gravenstein, Schloss Grünau (Oberösterreich), Schloss Greißenegg, Schloss Greillenstein, Schloss Greinburg, Schloss Grimaldi, Schloss Grimberg, Schloss Großkmehlen, Schloss Grombach, Schloss Gunsleben, Schloss Gutenbrunnen, Schloss Guttenburg, Schloss Haag, Schloss Hackledt, Schloss Hafenpreppach, Schloss Hagenberg, Schloss Haimhausen, Schloss Hainewalde, Schloss Halbturn, Schloss Haldem, Schloss Harbke, Schloss Hardenberg (Nörten-Hardenberg), Schloss Hardenberg (Velbert), Schloss Harkotten, Schloss Hartberg, Schloss Hautefort, Schloss Hämelschenburg, Schloss Höhnscheid, Schloss Hülchrath, Schloss Heilgersdorf, Schloss Herdringen, Schloss Heringen, Schloss Herrenhausen, Schloss Herringhausen, Schloss Herrngiersdorf, Schloss Herten, Schloss Heuberg, Schloss Heuchlingen, Schloss Hexenagger, Schloss Hildburghausen, Schloss Hilfikon, Schloss Hirschberg (Saale), Schloss Hoensbroek, Schloss Hof, Schloss Hofhegnenberg, Schloss Hohenaschau, Schloss Hohenkammer, Schloss Hohenlimburg, Schloss Holligen, Schloss Holte, Schloss Horben, Schloss Hovestadt, Schloss Hubberg, Schloss Hueth, Schloss Hugenpoet, Schloss Hundisburg, Schloss Ilvesheim, Schloss Inching, Schloss Ippenburg, Schloss Isareck, Schloss Ismaning, Schloss Ittlingen, Schloss Ivenack, Schloss Jaroměřice, Schloss Jánský Vrch, Schloss Jägerhof, Schloss Jemniště, Schloss Jettenbach, Schloss Jever, Schloss Jezeří, Schloss Kalbeck, Schloss Kalkum, Schloss Karlova Koruna, Schloss Karlsburg (Vorpommern), Schloss Karlsruhe, Schloss Kasteln, Schloss Köpenick, Schloss Körtlinghausen, Schloss Kirchlauter, Schloss Kislau, Schloss Kissing, Schloss Klaus, Schloss Klingenberg (Homburg), Schloss Kobersdorf, Schloss Kossenblatt, Schloss Kostelec nad Černými lesy, Schloss Kravaře, Schloss Krickenbeck, Schloss Kroisbach, Schloss Kroměříž, Schloss Krzyżtopór, Schloss Kuckuckstein, Schloss Kummerow, Schloss Kunštát, Schloss Kynžvart, Schloss La Ferté-Saint-Aubin, Schloss Laer, Schloss Landsberg (Ratingen), Schloss Langenburg, Schloss Langenselbold, Schloss Laudon, Schloss Launay, Schloss Líčkov, Schloss Löwenstein, Schloss Lübbenau, Schloss Lüntenbeck, Schloss Lütetsburg, Schloss Lednice, Schloss Leesdorf, Schloss Lembeck, Schloss Lemberk, Schloss Lenzburg, Schloss Leonstein (Oberösterreich), Schloss Leuben, Schloss Libochovice, Schloss Lich, Schloss Lichtenwalde, Schloss Liebegg, Schloss Liedberg, Schloss Linderhof, Schloss Lindstedt, Schloss Linzenich, Schloss Loburg, Schloss Ludwigsburg (Rudolstadt), Schloss Ludwigsburg (Vorpommern), Schloss Lustbühel, Schloss Lysice, Schloss Machern, Schloss Maintenon, Schloss Maisons-Laffitte, Schloss Malberg, Schloss Mannheim, Schloss Marienburg (Pattensen), Schloss Mauern, Schloss Maurach, Schloss Möckern, Schloss Möhler, Schloss Mühlenburg, Schloss Mühlingen, Schloss Mělník, Schloss Meiselberg, Schloss Melsungen, Schloss Mergenthau, Schloss Mergentheim, Schloss Messelhausen, Schloss Metternich, Schloss Miel, Schloss Miller-Aichholz, Schloss Milotice, Schloss Mir, Schloss Mirabell, Schloss Mnichovo Hradiště, Schloss Molsdorf, Schloss Monbijou, Schloss Monrepos (Neuwied), Schloss Montabaur, Schloss Montfort, Schloss Moritzburg (Sachsen), Schloss Moschen, Schloss Moyland, Schloss Murrmirnichtviel, Schloss Mutzschen, Schloss Myllendonk, Schloss Nagytétény, Schloss Nádasdy, Schloss Nebílovy, Schloss Neckarhausen, Schloss Neersen, Schloss Neu-Augustusburg, Schloss Neuburg (Bayern), Schloss Neudeck, Schloss Neuenhinzenhausen, Schloss Neugebäude, Schloss Neuhardenberg, Schloss Neuschwanstein, Schloss Neustrelitz, Schloss Neuwaldegg, Schloss Neuwied, Schloss Nickern, Schloss Noer, Schloss Nordborg, Schloss Nordkirchen, Schloss Nové Město nad Metují, Schloss Nový Zámek, Schloss Nymphenburg, Schloss ob Ellwangen, Schloss Oberlichtenau, Schloss Oberschwappach, Schloss Ochsenburg, Schloss Offenberg, Schloss Oppurg, Schloss Oranienburg, Schloss Oranienstein, Schloss Ortenburg, Schloss Osnabrück, Schloss Ossenberg, Schloss Ostrau, Schloss Overhagen, Schloss Ozalj, Schloss Panemunė, Schloss Parchen, Schloss Pöckstein, Schloss Pürkelgut, Schloss Peterhof, Schloss Petronell, Schloss Pfaffendorf, Schloss Pfedelbach, Schloss Philippsburg (Koblenz), Schloss Philippsruhe, Schloss Philippsthal, Schloss Planegg, Schloss Plaue, Schloss Plön, Schloss Plötzkau, Schloss Poděbrady, Schloss Pottendorf, Schloss Prangins, Schloss Prötzel, Schloss Pyrmont, Schloss Raesfeld, Schloss Ramholz, Schloss Rammenau, Schloss Rastatt, Schloss Rastede, Schloss Ratibořice, Schloss Rümligen, Schloss Reckahn, Schloss Reichenberg (Unterfranken), Schloss Reichstädt, Schloss Remplin, Schloss Rethmar, Schloss Retzhof, Schloss Rheda, Schloss Rheydt, Schloss Rhoden, Schloss Richmond, Schloss Riede, Schloss Rimburg, Schloss Ringenberg, Schloss Ritzebüttel, Schloss Roßthal, Schloss Roggenhagen, Schloss Rohrbach (Oberbayern), Schloss Rosenau (Waldviertel), Schloss Rosenberg, Schloss Rosenholm, Schloss Rosersberg, Schloss Rotenburg, Schloss Rundāle, Schloss Saalfeld, Schloss Saarbrücken, Schloss Sacrow, Schloss Salder, Schloss Salzdahlum, Schloss Sandfort, Schloss Sanssouci, Schloss Söder, Schloss Söllheim, Schloss Schackenborg, Schloss Schaudichnichtum, Schloss Schönbichl (Kranzberg), Schloss Schönborn (Göllersdorf), Schloss Schönbornslust, Schloss Schönbrunn, Schloss Schönfeld (Altmark), Schloss Schönhausen, Schloss Schellenberg, Schloss Schielleiten, Schloss Schlemmin, Schloss Schmiedelfeld, Schloss Schwaigern, Schloss Schwarzburg, Schloss Schwarzenraben, Schloss Schwedt, Schloss Seefeld (Oberbayern), Schloss Seehof, Schloss Seggau, Schloss Sinning, Schloss Slavkov, Schloss Solliden, Schloss Sonderburg, Schloss Sondershausen, Schloss Spangenberg, Schloss Spiez, Schloss Spremberg, Schloss St. Gotthard, Schloss St. Martin (Graz), Schloss Stainz, Schloss Starnberg, Schloss Steinau, Schloss Steninge, Schloss Sternberg, Schloss Stolberg, Schloss Stolpe, Schloss Straupitz, Schloss Strössendorf, Schloss Strünkede, Schloss Studénka, Schloss Stupinigi, Schloss Stuppach, Schloss Stutensee, Schloss Styrum, Schloss Světec, Schloss Sychrov, Schloss Talcy, Schloss Tambach, Schloss Tann, Schloss Taxis (Trugenhofen), Schloss Türnich, Schloss Tüschenbroich, Schloss Teplice, Schloss Thayngen, Schloss Thorberg, Schloss Tinz, Schloss Toffen, Schloss Totzenbach, Schloss Trachselwald, Schloss Traventhal, Schloss Trips, Schloss Troja, Schloss Ummendorf, Schloss und Park Ringelheim, Schloss Ursprung, Schloss Valtice, Schloss Vechelde, Schloss Vehn, Schloss Veitshöchheim, Schloss Velké Losiny, Schloss Veltrusy, Schloss Venngarn, Schloss Versailles, Schloss Vinsebeck, Schloss Virnsberg, Schloss Vizovice, Schloss Vollrads, Schloss vor Husum, Schloss Vrchotovy Janovice, Schloss Wachenheim AG, Schloss Wackerbarth, Schloss Waldenbuch, Schloss Waldenstein, Schloss Waldmannshofen, Schloss Wasserburg (St. Pölten), Schloss Weißenbrunn (Ebern), Schloss Weikersheim, Schloss Weilburg, Schloss Weilerbach (Eifel), Schloss Weitra, Schloss Welda, Schloss Wellenburg, Schloss Welzenegg, Schloss Werdorf, Schloss Wernberg, Schloss Werneck, Schloss Wernigerode, Schloss Westerwinkel, Schloss Wickrath, Schloss Wiespach, Schloss Wil, Schloss Wildegg, Schloss Wilfersdorf, Schloss Wilhelmshöhe, Schloss Wilhelmsthal (Gerstungen), Schloss Willingshausen, Schloss Wiser, Schloss Wissen, Schloss Wittgenstein, Schloss Wolfenbüttel, Schloss Wolfsbrunn, Schloss Wolfshagen (Prignitz), Schloss Wolfshagen (Uckermark), Schloss Wolfsthurn, Schloss Wolmirstedt, Schloss Worb, Schloss Wrangelsburg, Schloss Zandt, Schloss Zákupy, Schloss Zámrsk, Schloss Zeilitzheim, Schloss Zerbst, Schloss Zichy (Óbuda), Schloss Ziegenberg, Schlossanlage Schleißheim, Schlossgasse 2 (Dirmstein), Schlossgut Groß Schwansee, Schlossinsel (Köpenick), Schlossinsel (Mirow), Schlosskapelle Mammern, Schlosskirche (Blieskastel), Schlosskirche (Eisenberg), Schlosskirche (Königsberg), Schlosskirche (Mannheim), Schlosskirche (Meiningen), Schlosskirche (Weilburg), Schlosskirche Beuggen, Schlosskirche Buch, Schlosskirche Lauchhammer-West, Schlosskirche Lockwitz, Schlosskirche Mariä Verkündigung, Schlosspark, Schlosspark Ismaning, Schlosspark Nymphenburg, Schlosspark Sondershausen, Schlossplatz (Hanau), Schlossruine Schrattenberg, Schlosstheater Celle, Schlosstheater Ludwigsburg, Schluckenauer Zipfel, Schmatzhausen, Schmidlinsches Haus, Schmillinghausen, Schnaditz, Schnega, Schnellroda, Schney, Schnoor, Schoß (Kleidung), Schoeler-Schlösschen, Schopenhauerhaus, Schorndorfer Rathaus, Schornstein, Schraden (Landschaft), Schröck (Marburg), Schrecksbach, Schreibersdorf (Klein Strehlitz), Schreibschrift, Schrozberg, Schul- und Bethaus Wiedikon, Schulenburg (Adelsgeschlecht), Schuttern, Schuttertal, Schutzengel, Schutzengelkapelle (München), Schutzengelkirche (Eichstätt), Schwabach, Schwaig (Neustadt), Schwandorf, Schwanenburg, Schwanthaler, Schwarme, Schwarzau im Gebirge, Schwarzburg (Adelsgeschlecht), Schwarze Madonna, Schwarze Szene, Schwarzenberg/Erzgeb., Schwarzensee (Gemeinde Weissenbach an der Triesting), Schwarzwald, Schwäbisch Hall, Schwäbisch-alemannische Fastnacht, Schwäbischer Barockwinkel, Schwönekenquerstraße, Schwedenköpfe, Schwedenspeicher-Museum, Schwedische Literatur, Schweifgiebel, Schweifwerk, Schweiz, Schweppenburg, Schwetzingen, Schwickershausen (Bad Camberg), Schwielochsee (Gemeinde), Schwulststil, Scipione Maffei, Sealtiel, Seßlach, Sebastian Brant, Sebastian Regondi, Sebastian Sailer, Sebastiano Conca, Sebastiano Ricci, Sebastianskirche (Ingolstadt), Seborga, Sedansberg, Seebach (Deggendorf), Seeblick, Seeburg (Niedersachsen), Seefeld (Oberbayern), Seefeld (Stadland), Seehausen am Staffelsee, Seelbach (Villmar), Seelenwaage, Seemannskirche (Prerow), Seeschloss Monrepos, Seewalchen am Attersee, Seffern, Seggerde, Sehenswürdigkeiten auf und am Seeberg bei Gotha, Sehenswürdigkeiten in Darmstadt, Sehenswürdigkeiten in Gera, Sehenswürdigkeiten in München, Sehnsucht, Seicento, Seifenblase, Seifertshofen (Ebershausen), Seitingen-Oberflacht, Sekundogenitur (Dresden), Sekundschritt, Selb, Sellenstedt, Selma GR, Selmnau, Sembrancher, Semriach, Senatorenpalast, Sendling, Senst, Sent GR, Senta Baldamus, Septakkord, Sequenz (Musik), Serbien, Servaasbasiliek (Maastricht), Servance, Servitenkirche (Wien), Servoz, Sesquialtera, Sestine, Sesvete, Set Dance, Seußling, Seulingen, Seuversholz, Severikirche (Erfurt), Severikirche (Otterndorf), Severin Gottlieb Ziegenbalg, Severin Schindler, Seythenex, Shrines of Europe, Siġġiewi, Sibbesse, Sibylla Schuster, Sibylla Schwarz, Siciny (Niechlów), Sickte, Sieben Fußfälle, Sieben Zufluchten, Sieben-Zufluchten-Kirche, Siebenarmiger Leuchter (Braunschweig), Siebente Querstraße, Siechhof Eichstätt, Siedlung Baentschstraße, Siegelsbach, Sielenbach, Siemenshaus (Goslar), Sieveringer Pfarrkirche, Sieversdorf (Jacobsdorf), Sigismund von Kollonitz, Sigismundssäule, Siglo de Oro, Sigmaringen, Sigmund von Birken, Sigmundsherberg, Siklós, Silbermann (Orgelbauerfamilie), Silvassa, Silvestro Carlone, Silvestro Valier, Simeonkirche (Gohfeld), Simmelsdorf, Simon Göser, Simon Sasslaber, Simon von Trient, Simone Pignoni, Simpert Kraemer, Simultankirche St. Philipp und Jakob (Vogelbach), Simuna, Sinclair-Haus, Sindersdorf, Sine Cerere et Baccho friget Venus, Sinfonischer Chor Aachen, Singen (Stadtilm), Singspiel, Sint Kwinten (Löwen), Sint Michiel (Löwen), Sint Pieter (Löwen), Sipplingen, Sitges, Sizilien, Skalica, Skawina, Skolion, Sloup v Čechách, Slowakische Philharmonie, Smalte, Sobótka, Soběslav, Societaetstheater, SoHo (Manhattan), Solar (Hilpoltstein), Solbad Wittekind, Soli Deo gloria, Sollschwitz (Göda), Solms-Hohensolms-Lich, Solothurn, Sombor, Sommer-Palais Peters des Großen, Sommerach, Sommerhaus des Deutschordens Heilbronn, Sommerpalais (Greiz), Sommerpalais Michna, Sommerresidenz, Sonderhofen, Sondershausen, Sonett, Sonnenberg (Brandenburg), Sonnewalde, Sonntagsmaler, Sophienkirche (Berlin), Sopron, Sorben, Sorbische Literatur, Sorbische Sprache, Soriano Calabro, Sornetan, Sornhüll, Sospel, Sovereign of the Seas (Schiff, 1638), Spanckenhof, Spandauer Tor, Spanische Euromünzen, Spanische Literatur, Spannberg, Spardose, Sparkasse Bremen, Spätbarock, Spätbarocke Städte des Val di Noto, Speidlerhaus, Spektakel, Sperberslohe (Schernfeld), Sperenberg, Speyerer Dom, Speyerer Tor, Spišská Belá, Spiegelsaal, Spiegelsaal von Versailles, Spiel mir das Lied vom Tod, Spital Heilig Geist (Landshut), Spitalhof (Dirmstein), Spitalskirche (Innsbruck), Spittelkolonnaden, Spitzhaus, Splietsdorf, Sponheim, Sporck (Adelsgeschlecht), Sporgasse, Sportanlage Sihlhölzli, Spracharbeit und Kulturarbeit, Sprakensehl, Spremberg, Spremberger Turm, St-André-de-Sorède, St-Étienne du Marin, St-François-des-Cordeliers, St-Gervais-St-Protais (Paris), St-Hymetière, St-Julien-le-Pauvre (Paris), St-Maximin (Metz), St-Pierre-St-Paul (Montceaux-l’Étoile), St-Roch (Paris), St. Abdon und Sennen (Ringelheim), St. Achaz (München), St. Adalbert (Prag), St. Aegidius (Kolbing), St. Agatha (Illerrieden), St. Agnes (Merten), St. Alban (Kirchhausen), St. Alban (Liblar), St. Albani (Göttingen), St. Alexander und Theodor (Ottobeuren), St. Andrä (Brixen), St. Andreas (Berchtesgaden), St. Andreas (Düsseldorf), St. Andreas (Langelsheim), St. Andreas (Pfaffenhofen an der Ilm), St. Andreas (Rudolstadt), St. Anna (Düren), St. Anna (Waal), St. Anna am Masenberg, St. Annaberg, St. Antonius (Düsseldorf-Hassels), St. Antonius (Niederwelschenbach), St. Antonius (Wipperfürth), St. Apollinaris (Winnerath), St. Augustinus (Dettelbach), St. Augustinus (Nordhorn), St. Ägidien (Regensburg), St. Ägidius (Dietfurt an der Altmühl), St. Ägidius (Mittelheim), St. Ägidius (Wolfmannshausen), St. Barbara (Breinig), St. Barbara (Markersbach), St. Barbara (Reusrath), St. Barbara (Strzelce Opolskie), St. Bartholomä (Königssee), St. Bartholomäus (Barrien), St. Bartholomäus (Flitzing), St. Bartholomäus (Hötensleben), St. Bartholomäus (Heidelberg-Wieblingen), St. Bartholomäus (Kirchehrenbach), St. Birgitta (Weiberg), St. Blasii (Quedlinburg), St. Bonifatius (Bechstedtstraß), St. Bonifatius (Hameln), St. Bonifatius (Lörrach), St. Briccius (Halle), St. Briccius (Magdeburg), St. Brictius (Aiterbach), St. Canisius (Großhadern), St. Catharinen (Westensee), St. Cäcilia (Hehlrath), St. Cäcilia (Heusenstamm), St. Charles Borromeo Roman Catholic Church (Detroit), St. Christopherus (Dodendorf), St. Christophorus (Basel), St. Clemens (Bergisch Gladbach), St. Clemens (Oberberghausen), St. Coloman (Schwangau), St. Cosmae et Damiani (Stade), St. Cyriak (Lehen), St. Cyriak und Perpetua (Freiburg im Breisgau), St. Cyriakus (Dümpelfeld), St. Cyriakus (Duderstadt), St. Cyriakus (Niedermendig), St. Cyriakus (Schwemmelsbach), St. Cyrill und Method (Prag), St. Dionysius (Preußisch Oldendorf), St. Dionysius (Rheine), St. Dionysius (Rhens), St. Dominikus (Kaufbeuren), St. Egidien (Nürnberg), St. Elisabeth (Beesen), St. Emmeram (Harpolden), St. Emmeram (Regensburg), St. Emmeran (Mainz), St. Erhard (Attaching), St. Eustachius und Agathe (Magdeburg), St. Felix und Regula (Rheinfelden-Nollingen), St. Firminus (Dötlingen), St. Florian (Funnix), St. Franziskus (Schwäbisch Gmünd), St. Franziskus (Zwillbrock), St. Fridolin (Lörrach), St. Gabriel (Haseldorf), St. Gallen, St. Gangolf (Bamberg), St. Gangolf (Hiddenhausen), St. Gangolf (Kluftern), St. Georg (Allfeld), St. Georg (Auernheim bei Neresheim), St. Georg (Augsburg), St. Georg (Bedernau), St. Georg (Freiburg im Breisgau), St. Georg (Fritzdorf), St. Georg (Hattingen), St. Georg (Ingenried), St. Georg (Köln), St. Georg (Lübeck), St. Georg (Neustadt an der Waldnaab), St. Georg (Oberdorfen), St. Georg (Obermenzing), St. Georg (Ochsenhausen), St. Georg (Otterfing), St. Georg (Sélestat), St. Georg (Schenna), St. Georg (Steinkirchen), St. Georg (Vechta), St. Georgen (Bayreuth), St. Gereon (Köln), St. Gertraud (Halle), St. Gertrud (Lohne), St. Gertrud (Schuld), St. Goar (Flieden), St. Gordianus und Epimachus (Aitrach), St. Gordianus und Epimachus (Dietersheim), St. Gotthard im Mühlkreis, St. Gregorius im Elend, St. Heinrich und Kunigunde (Prag), St. Heinrich und Kunigunde (Schloß Neuhaus), St. Hubertus (Ehlingen), St. Ignatius (Landshut), St. Ignaz (Mainz), St. Jacobi (Göttingen), St. Jakob (Bamberg), St. Jakob (Brandenburg an der Havel), St. Jakob (Burghausen), St. Jakob (Oberjoch), St. Jakob an der Birs, St. Jakob zu Leoben, St. Jakobi (Mücheln), St. Jakobus (Feldbach), St. Jakobus (Harpfetsham), St. Jakobus (Hünfeld), St. Jakobus (Marchaney), St. Jakobus (Rottmersleben), St. Jakobus (Ruderatshofen), St. Jakobus (Schondorf am Ammersee), St. Jakobus (Werthhoven), St. Jakobus der Ältere (Goslar), St. Jakobus und Katharina, St. Jodok (Landshut), St. Johann (Aachen-Burtscheid), St. Johann (Ahrntal), St. Johann (Donaueschingen), St. Johann (Erding), St. Johann (Lemgo), St. Johann (Osnabrück), St. Johann (Regen), St. Johann Baptist (Ismaning), St. Johann Baptist (Riedenburg), St. Johann Baptist und Heilig Kreuz, St. Johann Evangelist (Köln), St. Johannes (Borken), St. Johannes (Dingolfing), St. Johannes (Hatzenport), St. Johannes (Lahr Westerwald), St. Johannes (Neumarkt in der Oberpfalz), St. Johannes am Vorderanger, St. Johannes Apostel (Dernau), St. Johannes Baptist (Attendorn), St. Johannes Baptist (Attenkirchen), St. Johannes Baptist (Herford), St. Johannes Baptist (Meringerzell), St. Johannes Baptist (Pfaffenhofen an der Ilm), St. Johannes der Täufer (Erkrath), St. Johannes der Täufer (Greffen), St. Johannes der Täufer (Hilpoltstein), St. Johannes Enthauptung (Salzkotten), St. Johannes Nepomuk (Kripp), St. Johannis (Curslack), St. Johannis (Dietendorf), St. Johannis (Herford), St. Johannis (Mainz), St. Johannis (Nieblum), St. Johannis (Rahden), St. Johannis (Vlotho), St. John’s Co-Cathedral, St. Josef (Regensburg), St. Josef (Rheinfelden/Baden), St. Joseph (Basel), St. Joseph (Gronau), St. Joseph (Hamburg-St. Pauli), St. Joseph (Speyer), St. Jost (Langenfeld), St. Justinus (Alzenau), St. Kasimir (Vilnius), St. Kastor (Koblenz), St. Kastor (Weiler), St. Kastulus (Moosburg an der Isar), St. Katharina (Reuth), St. Katharina (Voltlage), St. Katharina (Wenau), St. Kilian (Bieringen), St. Kilian (Duttenberg), St. Kilian (Haßfurt), St. Kilian (Lechenich), St. Kilian (Lichtenau), St. Kiliani (Höxter), St. Kolumba (Köln), St. Korbinian (Unterhaching), St. Lambertus (Castrop-Rauxel), St. Lambertus (Düsseldorf), St. Lambertus (Erkelenz), St. Lambertus (Kalkum), St. Lambertus (Mingolsheim), St. Laurentii (Süderende), St. Laurentius (Ahrweiler), St. Laurentius (Dachau), St. Laurentius (Ebern), St. Laurentius (Loburg), St. Laurentius (Mauthausen), St. Laurentius (Möckern), St. Laurentius (Neudenau), St. Laurentius (Prag), St. Laurentius (Reinhartshausen), St. Laurentius (Rheinsberg), St. Laurentius (Tönning), St. Laurentius und St. Vincenz (Backemoor), St. Lüfthildis (Döttingen), St. Leodegar (Möhlin), St. Leodegar im Hof, St. Leonhard (Bachem), St. Leonhard (Berghofen), St. Leonhard (Fürstenfeldbruck), St. Leonhard (Graz), St. Leonhard (Regensburg), St. Lorenz (München), St. Lorenz (Travemünde), St. Lubentius (Dietkirchen), St. Lubentius (Kobern), St. Lucia (Zell), St. Ludwig (Celle), St. Lukas (Mühlberg), St. Magdalena (Planegg), St. Magdalenen (Hildesheim), St. Mang (Regensburg), St. Marcellinus und Petrus (Seligenstadt), St. Marein (Gemeinde Wolfsberg), St. Margaret (Krailling), St. Margareta (Forst an der Weinstraße), St. Margaretha (Sichtigvor), St. Margarethener Kalksandstein, St. Maria (Buxheim), St. Maria (Hirschfelden), St. Maria (Hohenrechberg), St. Maria in der Kupfergasse, St. Maria in Lyskirchen, St. Maria Magdalena (Goch), St. Maria Magdalena (Padberg), St. Maria unter der Kette, St. Maria vom Frieden (Köln), St. Maria von den Engeln (Brühl), St. Mariae Himmelfahrt (Mariaweiler), St. Mariä Himmelfahrt (Fürstenfeldbruck), St. Mariä Himmelfahrt (Köln), St. Mariä Himmelfahrt (Marienbaum), St. Marien (Borken-Gemen), St. Marien (Dielingen), St. Marien (Göttingen), St. Marien (Haldensleben), St. Marien (Havelberg), St. Marien (Heilbad Heiligenstadt), St. Marien (Lemgo), St. Marien (Osnabrück), St. Marien (Röthgen), St. Marien (Steeg), St. Marien (Zwickau), St. Martin (Amberg), St. Martin (Bamberg), St. Martin (Bassenheim), St. Martin (Biberach), St. Martin (Blindheim), St. Martin (Derichsweiler), St. Martin (Fischenich), St. Martin (Freiburg-Altstadt), St. Martin (Gablingen), St. Martin (Heimertingen), St. Martin (Kellmünz), St. Martin (Kroppenstedt), St. Martin (Langenargen), St. Martin (Linden), St. Martin (Loinbruck), St. Martin (Marktoberdorf), St. Martin (Memmingen), St. Martin (Neukirchen vorm Wald), St. Martin (Pfaffenhofen an der Zusam), St. Martin (Rheinfelden), St. Martin (Sülldorf), St. Martin (Tannheim), St. Martin (Ums), St. Martin (Westerende), St. Martin (Worms), St. Martin Bruggen, St. Martini (Bremen), St. Martini (Gröningen), St. Martini (Halberstadt), St. Martinus (Borsum), St. Martinus (Erlenbach), St. Martinus (Haren), St. Martinus (Much), St. Maternus (Pomster), St. Matthäus (Algermissen), St. Matthias (Hüddessum), St. Mauritius (Dissen), St. Mauritius (Ebersmunster), St. Mauritius (Erfweiler-Ehlingen), St. Mauritius (Hildesheim), St. Mauritius (Köln), St. Mauritius (Nordkirchen), St. Maximilian (Ellingen), St. Maximilian (Maximilian), St. Märgen, St. Michael (Altenstadt), St. Michael (Berg am Laim), St. Michael (Bertoldshofen), St. Michael (Binswangen), St. Michael (Bobenthal), St. Michael (Lochhausen), St. Michael (München), St. Michael (Mering), St. Michael (Prager Neustadt), St. Michael (Rheinfelden-Karsau), St. Michael (Saarbrücken), St. Michael (Steyr), St. Michael (Völs), St. Michael (Wiesenbach), St. Michael (Zemitz), St. Michael zu den Wengen (Ulm), St. Michaelskloster (Kiew), St. Moritz (Augsburg), St. Nicolai (Braunschweig), St. Nicolai (Hamburg-Altengamme), St. Nicolai (Oschersleben), St. Nicolai (Pulsnitz), St. Nicolai (Wyk auf Föhr), St. Nicolai et Antonii (Halle), St. Nikita an der Jausa, St. Nikolai (Burg auf Fehmarn), St. Nikolai (Lübbenau), St. Nikolai (Potsdam), St. Nikolai (Quedlinburg), St. Nikolai (Röhrensee), St. Nikolai (Spandau), St. Nikolaus (Aremberg), St. Nikolaus (Büschdorf), St. Nikolaus (Coburg), St. Nikolaus (Englschalking), St. Nikolaus (Freiburg im Üechtland), St. Nikolaus (Haguenau), St. Nikolaus (Klein-Krotzenburg), St. Nikolaus (Mühldorf am Inn), St. Nikolaus (Nürburg), St. Nikolaus (Neuleiningen), St. Nikolaus (Pfronten), St. Nikolaus (Pleinfeld), St. Nikolaus (Reute), St. Nikolaus (Rotenberg), St. Nikolaus (Siegenburg), St. Nikolaus (Thannhausen), St. Nikolaus (Waldmühlbach), St. Nikolaus (Zielitz), St. Nikolaus und Rochus (Mayschoß), St. Nikolaus von Tolentino (Rösrath), St. Oswald (Regensburg), St. Oswald (Traunstein), St. Ottilia (Randegg), St. Ottilien (Freiburg im Breisgau), St. Pankratius (Neuenfelde), St. Pankratius (Schwetzingen), St. Pankratius (Steinkirchen), St. Paulin, St. Paulus (Colbitz), St. Paulus (Worms), St. Pölten, St. Peter (Aachen), St. Peter (Großhadern), St. Peter (Hettenkirchen), St. Peter (Hochschwarzwald), St. Peter (Huttenheim), St. Peter (Kissing), St. Peter (Krempe), St. Peter (Mainz), St. Peter (Merken), St. Peter (Merzig), St. Peter (Petersberg), St. Peter (Spellen), St. Peter (Straubing), St. Peter (Vilich), St. Peter (Zürich), St. Peter am Perlach (Augsburg), St. Peter am Poříčí, St. Peter und Alexander (Aschaffenburg), St. Peter und Paul (Barleben), St. Peter und Paul (Beuerberg), St. Peter und Paul (Hemer), St. Peter und Paul (Hermannstadt), St. Peter und Paul (Hochheim am Main), St. Peter und Paul (Kranenburg), St. Peter und Paul (Mannheim), St. Peter und Paul (Memmingen), St. Peter und Paul (Minseln), St. Peter und Paul (Oberammergau), St. Peter und Paul (Petersberg), St. Peter und Paul (Potsdam), St. Peter und Paul (Sonderheim), St. Peter und Paul (Tünzhausen), St. Peter und Paul (Varnsdorf), St. Peter und Paul (Vilnius), St. Peter und Paul (Volkstedt), St. Peter und Paul (Węgorzewo), St. Peter und Paul (Wissembourg), St. Peter und Paul (Wittelbach), St. Peter und Paul (Zell), St. Petri (Brandenburg an der Havel), St. Petri (Braunschweig), St. Petri (Döhren), St. Petri (Eimersleben), St. Petri (Förderstedt), St. Petri (Günthersleben), St. Petri (Magdeburg), St. Petri (Soest), St. Petri (Wandersleben), St. Petri und Pauli (Hamburg-Bergedorf), St. Petrus (Kirchkagen), St. Petrus (Schweinersdorf), St. Petrus (Wörmlitz), St. Petrus und Paulus (Beyendorf), St. Philipp und Jakob (München), St. Placiduskirche (Disentis), St. Quirin (Aubing), St. Rasso (Grafrath), St. Reinoldi (Dortmund), St. Remigius (Bonn), St. Remigius (Dahenfeld), St. Remigius (Hambrücken), St. Remigius (Köln), St. Ruprecht (Bruck an der Mur), St. Salvator (Schwäbisch Gmünd), St. Sebald (Helfenbrunn), St. Sebald am Heiligenstein, St. Sebastian (Autenhausen), St. Sebastian (Eching am Ammersee), St. Sebastian (Mannheim), St. Sebastian (Ramsau), St. Sebastian (Schartau), St. Servatius (Duderstadt), St. Servatius (Kirchveischede), St. Servatius (Winterscheid), St. Severin (Keitum), St. Simon (Wörmlitz), St. Sophia (Dretzel), St. Stephan (Denklingen), St. Stephan (Konstanz), St. Stephan (Mainz), St. Stephan (München-Isarvorstadt), St. Stephan (Prag), St. Stephan (Stephansried), St. Stephan (Tangermünde), St. Stephanus (Bürrig), St. Stephanus (Hainhofen), St. Stephanus (Ohrsleben), St. Sylvester (Quakenbrück), St. Theresia (München), St. Thomas (Prag), St. Thomas von Canterbury (Edenhausen), St. Trinitatis (Altona), St. Trinitatis (Gommern), St. Trinitatis (Warlitz), St. Ulrich (Eresing), St. Ulrich (Graz), St. Ulrich (Hohenfels), St. Ulrich (Kevenhüll), St. Ulrich (Krumbach-Hürben), St. Ulrich (Regensburg), St. Ulrich in Gröden, St. Ulrich und Afra (Augsburg), St. Ulrich und Johannes Baptist (Schwenningen), St. Urbanus (Voßwinkel), St. Ursenkathedrale, St. Ursula (Hohenfurch), St. Ursula (Köln), St. Valentin (Niederösterreich), St. Veiter Vorstadt, St. Verena (Rot an der Rot), St. Viktor (Oberbreisig), St. Viktor (Xanten), St. Vinzenz (Breslau), St. Vitus (Haaren), St. Vitus (Iffeldorf), St. Vitus (Löningen), St. Vitus (St. Vit), St. Vitus (Veitshöchheim), St. Walburga (Beilngries), St. Walburga (Werl), St. Wendel, St. Wenzel (Lettin), St. Wenzeslaus (Litzendorf), St. Wilgefortis (Neufahrn bei Freising), St. Wolfgang (Gemeinde Weitra), St. Wolfgang (Mickhausen), St. Wolfgang (Pipping), St.-Aegidien-Kirche (Stedesdorf), St.-Aegidius-Kirche (Mannheim), St.-Aegidius-Kirche (Wiedenbrück), St.-Alban-Kirche (Döllwang), St.-Alexander-Kirche (Schmallenberg), St.-Andreas-Kirche (Kiew), St.-Andreas-Kirche (Nehringen), St.-Anna-Kapelle (Dornbach), St.-Anna-Kapelle (Steinhausen an der Rottum), St.-Barbara-Kirche (Krakau), St.-Bartholomäus-Kirche (Wilster), St.-Bartholomäus-Kirche (Wolkenstein), St.-Bavo-Kathedrale (Gent), St.-Ewalds-Kirche Bodstedt, St.-Georgen-Kirche (Schwarzenberg), St.-Georgs-Kapelle (Halle), St.-Georgs-Kirche (Calvörde), St.-Georgs-Kirche (Großkmehlen), St.-Hedwigs-Kathedrale, St.-Hyazinth-Kirche (Słupsk), St.-Jacobi-Kirche (Lüdingworth), St.-Jacobus-Kirche (Zirchow), St.-Jakobs-Kathedrale (Riga), St.-Jakobus-Kirche (Ilmenau), St.-Jakobus-Kirche (Mannheim), St.-Jürgen-Kapelle (Lübeck), St.-Jürgen-Klus, St.-Johannes-Kirche (Rambin), St.-Johannes-Kirche (Schaprode), St.-Johannes-Kirche (Seester), St.-Johannis-Kirche (Aschersleben), St.-Johannis-Kirche (Bad Schandau), St.-Johannis-Kirche (Oldenburg in Holstein), St.-Johannis-Kloster vor Schleswig, St.-Judas-Thaddäus-Kapelle, St.-Laurentii-Kirche (Calbe), St.-Laurentius-Kirche (Groß Kiesow), St.-Lucas-Kirche (Scheeßel), St.-Marien-Kirche (Bergen), St.-Marien-Kirche (Flemendorf), St.-Marien-Kirche (Grimmen), St.-Marien-Kirche (Herzberg), St.-Marien-Kirche (Sörup), St.-Marien-Kirche (Stralsund), St.-Marien-Kirche (Wolfsburg), St.-Martini-Kirche (Bremen-Lesum), St.-Martins-Kirche (Kelsterbach), St.-Mauritz-Kirche (Münster), St.-Michael-Kirche (Sagard), St.-Michaelis-Kirche (Weßmar), St.-Nicolai-Kirche (Altenbruch), St.-Nicolai-Kirche (Wöhrden), St.-Nikolai-Kirche (Brilon), St.-Nikolai-Kirche (Stralsund), St.-Pankratius-Kirche (Iserlohn), St.-Peter-Kirche (Altentreptow), St.-Petri-Kirche (Kagendorf), St.-Petri-Kirche (Wolgast), St.-Remigius-Kirche (Suderburg), St.-Servatius-Kapelle (Lechenich), St.-Stephani-Kirche (Helmstedt), St.-Stephanus-Kirche (Magdeburg), St.-Trinitatis-Kirche (Wolfenbüttel), St.-Ulrichs-Kirche (Rastede), St.-Urban-Kirche (Klein Ilsede), St.-Wolfgangs-Kirche (Schneeberg), Staatsbad Brückenau, Staatsgalerie Stuttgart, Staatsoper Unter den Linden, Staatsratsgebäude, Stabkirche Ringebu, Stabkirche Wang, Stadt, Stadtbaukunst, Stadtbefestigung Hanau, Stadtbibliothek Köln, Stadtbild, Stadtburg Andernach, Stadtentwicklung in Köln, Stadterneuerung, Stadthalle (Lübeck), Stadthaus (Mannheim), Stadtilm, Stadtkapelle St. Georg (Arnsberg), Stadtkirche (Waltershausen), Stadtkirche Aalen, Stadtkirche Bad Sülze, Stadtkirche Bremgarten, Stadtkirche Bruchsal, Stadtkirche Calau, Stadtkirche Friedberg, Stadtkirche Gießen, Stadtkirche Glückstadt, Stadtkirche Laufenburg, Stadtkirche Limbach, Stadtkirche Mellingen, Stadtkirche Murrhardt, Stadtkirche Neustrelitz, Stadtkirche St. Dionys (Esslingen am Neckar), Stadtkirche St. Jakobi (Chemnitz), Stadtkirche St. Laurentii (Itzehoe), Stadtkirche St. Marien (Boizenburg), Stadtkirche St. Marien (Celle), Stadtkirche St. Salvator (Neckarbischofsheim), Stadtkirche St. Wenzel (Naumburg), Stadtkirche Sternberg, Stadtkirche Tessin, Stadtkirche Thun, Stadtlauringen, Stadtmauerfest (Freinsheim), Stadtmodell, Stadtmuseum Dresden, Stadtpalais Liechtenstein, Stadtpfarrkirche (Linz), Stadtpfarrkirche Bad Leonfelden, Stadtpfarrkirche Hall in Tirol, Stadtpfarrkirche Heidenreichstein, Stadtpfarrkirche Lienz, Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt (Baden), Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Landsberg am Lech), Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Vilsbiburg), Stadtpfarrkirche Murau, Stadtpfarrkirche St. Blasius (Fulda), Stadtpfarrkirche St. Dionysius (Neckarsulm), Stadtpfarrkirche St. Jakob (Pfullendorf), Stadtpfarrkirche St. Johann (Rapperswil), Stadtpfarrkirche St. Martin (Lauingen), Stadtpfarrkirche St. Michael (Regen), Stadtpfarrkirche Steyr, Stadtplatz (Steyr), Stadtschloss Wiesbaden, Stadttheater Fürth, Stadttheater Grein, Stadttheater Hanau, Stadtwäldchen, Staffage, Staffelgiebel, Stalburg Theater, Stallhofen, Stallscheune Mittelstraße 20 (Neckargartach), Stammham (bei Ingolstadt), Starnberg, Stary Targ, Stattersdorf, Stauchitz, Staufbergkirche, Staufen im Breisgau, Staufferhaus, Staven, Städelsches Kunstinstitut, Städtebau, Städtebauliche Entwicklung Lübecks seit 1864, Städtische Riemerschmid-Wirtschaftsschule München, Stöckey, Stöckheim (Braunschweig), Stöckheim (Northeim), Stöntzsch, Stötteritz, Stühlingen, Stüsslingen, Stříbro, Ste-Foy (Sélestat), Ste-Vérène (Enchenberg), Stechau, Stechinelli-Haus (Braunschweig), Steckenroth, Stedten an der Gera, Stefan Gabriel Steinböck, Stefan Kummer, Stefano Ittar, Stefano Maderno, Stefansfeld-Kapelle, Stegreiftheater, Stein-Bockenheim, Steinbach (Hadamar), Steinbach-Hallenberg, Steinberg (Marklkofen), Steinbildhauer, Steinbruch, Steinbrunn, Steindorf (Schwaben), Steinen SZ, Steinerne Brücke (Weilburg), Steinhaus Bunderhee, Steinhorst (Lauenburg), Steinmetz, Steinsches Schloss (Nassau), Steinthaleben, Steirische Landesausstellung, Stemwede, Stenbocksches Palais, Stephansdom, Stephanuskirche (Alfdorf), Stephen Switzer, Sterzing, Stetten (Lörrach), Stettin, Steyr, Steyrtalradweg, Stichwerkprojekt, Stift Admont, Stift Altenburg, Stift Börstel, Stift Břevnov, Stift Clarholz, Stift Eberndorf, Stift Engelszell, Stift Garsten, Stift Göttweig, Stift Griffen, Stift Heerse, Stift Heiligenkreuz, Stift Herzogenburg, Stift Keppel, Stift Klosterneuburg, Stift Meschede, Stift Millstatt, Stift Neuberg, Stift Olsberg, Stift Ossiach, Stift Ranshofen, Stift Rein, Stift Seitenstetten, Stift St. Georgen, Stift Steterburg, Stift Tepl, Stift Viktring, Stift Vorau, Stift Wilten, Stift Zwettl, Stifterbild, Stiftsbasilika Waldsassen, Stiftsbibliothek St. Gallen, Stiftsgården, Stiftskirche (Ebersdorf), Stiftskirche (Hechingen), Stiftskirche Herrenberg, Stiftskirche Klosterneuburg, Stiftskirche Laufen, Stiftskirche Lautenbach, Stiftskirche Oberstenfeld, Stiftskirche Schönenwerd, Stiftskirche St. Gallen, Stiftskirche St. Georg (Grauhof), Stiftskirche St. Goar, Stiftskirche St. Johann (Regensburg), Stiftskirche St. Moriz (Rottenburg), Stiftsweingut Herzogenburg, Stil-Epochen, Stilbruch, Stilelement, Stillleben, Stilwandel, Stimmtausch, Stockholmer Schloss, Stockkämpen, Stoffeler Kapelle, Stoffen, Stolpe (Hohen Neuendorf), Stolpe auf Usedom, Stolzenhagen (Wandlitz), Stopfenheim, Stormwitch, Stradun, Stralsunder Rathaus, Straubing, Straupe, Strebersdorf (Wien), Streitkirche, Strelitz-Alt, Strohwitwer, Strumień, Struppen, Strzmiele, Stuck, Stuckateur, Stuckmarmor, Studentenkarzer (Heidelberg), Studienkirche Mariä Himmelfahrt (Dillingen an der Donau), Studienseminar St. Michael (Traunstein), Stumm (Orgelbauerfamilie), Sturmfederscher Kellergarten, Sturmfedersches Schloss, Styriarte, Subdiakon, Subingen, Sudfeld Vick, Suite (Zimmerflucht), Suiten für Violoncello solo (Bach), Suiten für Violoncello solo (Reger), Sulechów, Sulzdorf an der Lederhecke, Sulzheim (Rheinhessen), Sunthausen, Superga, Suppe, Supraporte, Susanne Abbuehl, Svitavy, Sweep Picking, Swidger, Swinger, Synagoge (Casale Monferrato), Synagoge (Gelnhausen), Synagoge (Jičín), Synagoge (Reckendorf), Synagoge (Sandhausen), Synagoge Bayreuth, Synagoge Calvörde, Synagoge Fraenkelufer, Synagoge Michelstadt, Synagoge Worms, Syrakus, Sysmä, Szamotuły, Székesfehérvár, Szczodre, Szczytno, Szentendre, Szigetvár, Szirák, Tabakskollegium, Tabernakel, Taggia, Taktstock, Tallinner Dom, Tallinner Rathaus, Tannau, Tanneberg (Klipphausen), Tannenbergsthal, Tanznotation, Taormina, Tarany, Tarifa, Tarnobrzeg, Tarquinio Merula, Taschenbergpalais, Taschentor, Tasov, Taubenbach (Reut), Tauberbischofsheimer Altar, Tauche, Taufbecken, Taufengel, Tauste, Taxco de Alarcón, Tápióbicske, Târgu Secuiesc, Täfelung, Tényő, Töging (Dietfurt an der Altmühl), Tölzer Knabenchor, Tönning, Törökbálint, Tüchersfeld, Tünkenhagen, Tünsdorf, Türi, Türi (Türi), Türkendenkmal (Wien), Türkisches Rokoko, Tüschenbroich, Tüttendorf, Tützpatz, Třebíč, Teatro Cervantes, Techelsberg am Wörther See, Technische Oberschule Stuttgart, Teehaus, Tegau, Telde, Telgte, Temeswarer Dom, Temmen-Ringenwalde, Temnitztal, Tempel, Tempel des Antoninus Pius und der Faustina, Tempel des Divus Iulius, Tempelberg (Steinhöfel), Tempelhaus (Erbach), Temple Saint-Étienne, Templin, Temporäre Architektur, Teningen, Tennenlohe, Teplice, Teppichbeet, Teramo, Terenz, Terheeg, Terisio Pignatti, Ternitz, Teror, Terrasse (Architektur), Terrassendynamik, Territorialabtei Pannonhalma, Tessinsches Palais, Testico, Tetschener Altar, Teufelstritt, Teupitz, Teutleben (Hörsel), Textilkunst, Teynkirche, Thal (Steiermark), Thalexweiler, Thallwitz, Thaur, Thaya (Niederösterreich), Théodore Agrippa d’Aubigné, Théophile Thoré, Thônes, Thüngersheim, Thüringen, The Rape of Lucretia, Theaterdonner, Theaterplatz (Dresden), Theatinerkirche (München), Theatrum mundi, Theatrum sacrum, Theeßen, Theißing (Großmehring), Theklakapelle (Landshut), Theodor Galle, Theodor Kornfeld, Theodor Nauerz, Thermalbäder Baden, Thesenblatt, Theuern (Kümmersbruck), Theurer Christian, Thiergarten (Bayreuth), Thomas (Apostel), Thomas Dennerlein, Thomas Fey, Thomas Fredenhagen, Thomas Georg Driendl, Thomas Haffenecker, Thomas Haresleben, Thomas Lupo, Thomas Quellinus, Thomas Schwanthaler, Thomas Simon Jöllemann, Thomaskirche (Straßburg), Thomasschule zu Leipzig, Thonlohe, Thorn (Limburg), Thronende Madonna, Thumb (Architektenfamilie), Thurnmühle, Thusis, Tiefenbach (Federsee), Tiefsinn, Tienen, Tier- und Pflanzenpark Fasanerie, Tierpark Sababurg, Tiflis, Tiftlingerode, Tihany, Till Fellner, Tim und Struppi, Timișoara, Timotheus Lütkemann, Tincey-et-Pontrebeau, Tinizong-Rona, Tirano, Tiroler Volkskunstmuseum, Tirschenreuth, Tittmoning, Tizian, Tiziano Aspetti, Tjost, Tobias Brunner, Tobias Gravenhorst, Tobias Pock, Toblach, Tobolsker Kreml, Todesfuge, Todessymbolik, Todtenweis, Todtmoos, Tombeau, Tommaso Brandini, Tommaso Conca, Ton Koopman, Toni Kirchmayr, Tonmalerei, Tonsystem, Tor der Morgenröte, Torhaus Dölitz, Torpa (Västergötland), Torri del Benaco, Tortolì, Totenschild, Totentanz von Wondreb, Tox, Tracht (Kleidung), Transformatorenstation Prester, Trapani, Trappenseeschlösschen, Trasmonte (Ames), Trauben- und Melonenesser, Trauerkranz, Trautson, Travestie, Trägerstraße, Trøjborg, Tre Re (Palermo), Tremmen, Trent (Rügen), Treppe, Treuchtlingen, Trevi-Brunnen, Trg, Trhové Dušníky, Trhové Sviny, Trient, Trier, Trier-Nord, Triesdorf, Triest, Trinitarierkirche (Bratislava), Trinität, Triomäßiges Orgelspiel, Trippstadter Schloss, Triton (Mythologie), Tritonenbrunnen (Rom), Triumph des Siegers, Trogen (Oberfranken), Trogen AR, Trogir, Trompe, Tronie, Trophime Bigot, Troyes, Trutnov, Trzebiatów, Trzebiechów, Trzebieszowice, Tschechien, Tschechische Krone, Tsori-Gilod-Synagoge (Lemberg), Tubaengel, Tucheim, Tudorstil, Tula, Tulln an der Donau, Turda, Turnișor, Tuttendorf, Tvrđa, Twardogóra, Twistringen, Tylman van Gameren, Ubi sunt, Ubstadt, Uchtelfangen, Uckerland, Udars, Uder, Udo III. von Alvensleben, Udo von Alvensleben (Kunsthistoriker), Ueckermünde, Uelzen, Uetersen, Uetz-Paaren, Uffholtz, Uffizien, Uhldingen-Mühlhofen, Uhr, Ukrainischer Barock, Ulm, Ulmer Schule (Spätgotik), Ulner von Dieburg, Ulrich Friedrich Gyldenløve, Ulrich II. von Ernau, Ulrich Schulz-Buschhaus, Ulrich Stamm, Ulrichskirche (Eberstadt), Umile da Petralia, Umkirch, Ummendorf (bei Biberach), Ummendorf (Pürgen), Umstandskleidung, Ungarische Staatsoper, Uniformrock, Unionskirche (Idstein), Universalgelehrter, Universalmuseum Joanneum, Universität Coimbra, Universität Fulda, Universität Leipzig, Universität Potsdam, Universität Valencia, Universität Valladolid, Universität Vilnius, Universität Zadar, Universitätskirche (Budapest), Unser Lieben Frauen Kirchhof, Unsere Liebe Frau (Eppingen), Unsere Liebe Frau (Gasseltshausen), Unsere Liebe Frau vom Berge Karmel (Sollern), Unserer Lieben Frau (Coburg-Seidmannsdorf), Unserer Lieben Frau (Herrieden), Unserer lieben Frau vom Berge Karmel (Mussenhausen), Unserer Lieben Frauen (Wedringen), Unterbaldingen, Unterbäch, Untereggen, Unteres Berghaus, Unteres Schloss (Talheim), Unteres Tor (Merkendorf), Unteres Tor (Mindelheim), Untergrasensee, Untergruppenbach, Unterhaun, Unterkessach, Unterleinleiter, Unterpremstätten, Unterschöneberg, Unterschwaningen, Unterschwarzach (Bad Wurzach), Unterzögersdorf, Unterzeitlarn, Uphuser Kirche, Urbanisierung, Urbanistik, Urdenbach, Ursern, Ursulinenkirche (Linz), Ursulinenkirche St. Corpus Christi, Ursulinenkloster Erfurt, Usinger Schloss, Utebo, Vaals, Vacallo, Vagos, Vaivre-et-Montoille, Valentin Bernard Jestřábský, Valentinskirche (Rohrbach am Gießhübel), Valletta, Valsugana, Valtice, Vanitas, Vanitas-Stillleben, Varaždin, Vasa (Schiff), Vasarikorridor, Vatikanische Gärten, Vauvillers (Haute-Saône), Vác, Václav Levý, Várong, Vääna, Vígszínház, Võru (Landgemeinde), Vöhl, Výsluní, Věra Linhartová, Vechelde (Vechelde), Veckerhagen, Vedute, Vegesack, Veith Steinböck, Veitsdom, Vejer de la Frontera, Veldrom/Feldrom/Kempen, Velenice u Zákup, Velenje, Vellahn, Veltheim (Adelsgeschlechter), Vendas Novas, Venedig, Verdachung, Verdala Palace, Verden (Aller), Vereinigtes Königreich, Verenamünster (Zurzach), Verführungsroman, Verkröpfung, Verlust der Mitte, Vers commun, Versailles, Versenkung (Theater), Versnetze, Verzückung der heiligen Theresa, Veste Coburg, Veste Oberhaus, Vestibül, Veszprém, Vezzani, Viļāni, Vicari, Vicoforte, Victoria (Malta), Viereckhof, Viereth, Vieritz, Vierkanthof, Vierströmebrunnen, Vierung, Vierwaldstättersee, Vierzehn Nothelfer, Vierzehn-Nothelfer-Kirche (Graz), Viktoria (Name), Viktoria-Luise-Platz, Vila Flor, Vila Nova de Cerveira, Vila Nova de Foz Côa, Vila Nova de São Bento, Vila Pouca de Aguiar, Vila Velha de Ródão, Vilémov u Šluknova, Villa, Villa Bellevue (Trier), Villa Binder, Villa Comitini-Trabia, Villa Contarini, Villa d’Este, Villa Fliederhof, Villa Hartmann (Dresden), Villa Ipser, Villa Kahn (Stuttgart), Villa Kamecke, Villa Kampffmeyer, Villa Maas, Villa Merian, Villa Metzler, Villa Mumm, Villa Napoli, Villa Neizert, Villa Pisani (Stra), Villa Reitzenstein, Villa Spiritus, Villa Torrigiani di Camigliano, Villa Valguarnera, Villa Wessel, Villamayor de Monjardín, Villapiana, Villen in Gera, Villinger Münster, Villmar, Vilnius, Vils (Tirol), Vintl, Vinzentinerinnen Graz, Viola da gamba, Virgil Solis, Virneburg, Virtsu, Visby, Visegrád, Visual Kei, Visuelle Poesie, Vital Julian Frey, Vito D’Anna, Vittorio Gigliotti, Vitus Handschuher, Vocalconsort Leipzig, Vodnjan, Vogelfreiheit, Vogelthal, Vogteihaus Gummersbach, Vohburg an der Donau, Vokalmusik, Volkach, Volkslied, Volute, Volutengiebel, Von der Heydt-Museum, Von-Alten-Garten, Von-Halfern-Park, Vorarlberg, Vorchdorf, Vordenker der Aufklärung, Vorra, Votivgabe, Vox Bona, Vrchlabí, Vrtba-Garten, Vuarrens, Vukovar, Vullierens, Vyšehrad, Wachenzell, Wachs, Wachtberg, Waddesdon Manor, Waffensalbe, Waidblatt, Waidhofen an der Thaya-Land, Waischenfeld, Walburgakirche, Walchensee (Kochel am See), Walchsee, Wald (Hohenzollern), Wald-Amorbach, Waldbach (Bretzfeld), Waldbahn Felsőtárkány, Waldemarturm, Waldkirchen an der Thaya, Waldorf (Blankenheim), Waldshut-Tiengen, Walenstadt, Walle (Bremen), Wallfahrtskapelle Jonental, Wallfahrtskapelle Maria Alber (Friedberg), Wallfahrtskirche Allerheiligen (Jettingen-Scheppach), Wallfahrtskirche Allerheiligen im Mühlkreis, Wallfahrtskirche Aufhausen, Wallfahrtskirche Baitenhausen, Wallfahrtskirche Birenbach, Wallfahrtskirche Birnau, Wallfahrtskirche Bogenberg, Wallfahrtskirche Dornau, Wallfahrtskirche Frauenstein, Wallfahrtskirche Heiligenkreuz, Wallfahrtskirche Křtiny, Wallfahrtskirche Maria Hilf (Amberg), Wallfahrtskirche Maria Hilf (Klosterlechfeld), Wallfahrtskirche Maria Hilf (Neumarkt in der Oberpfalz), Wallfahrtskirche Maria Hilf (Vilsbiburg), Wallfahrtskirche Maria Loreto (St. Andrä), Wallfahrtskirche Maria Schöndorf, Wallfahrtskirche Maria Schnee (Kirchbrunn), Wallfahrtskirche Maria Thalheim, Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt (Ludwigshafen), Wallfahrtskirche St. Anna (Harlaching), Wallfahrtskirche St. Anna (Planá), Wallfahrtskirche St. Leonhard (Inchenhofen), Wallfahrtskirche St. Leonhard (Kaufering), Wallfahrtskirche St. Maria (Rudlfing), Wallfahrtskirche St. Marien (Küblingen), Wallfahrtskirche St. Salvator (Rimsting), Wallfahrtskirche St. Sebald (Egling), Wallfahrtskirche St. Ulrich (Thann), Wallfahrtskirche St. Willibald (Jesenwang), Wallfahrtskirche Steinhausen, Wallfahrtskirche Wilparting, Wallfahrtskirche Zelená Hora, Wallgau, Walsdorf (Oberfranken), Waltenschwil, Walter Habdank, Walter Moers, Walters Art Museum, Walting, Walting (Pleinfeld), Walzer (Musik), Wambierzyce, Wambolter Hof, Wandermenagerie, Wandlitz (Wandlitz), Wandmalerei, Wandpfeilerkirche, Wapen von Hamburg (Schiff, 1686), Wapen von Hamburg (Schiff, 1722), Wappen Berlins, Wappen Kanadas, Wappenbrief, Wappenportal, Wappoltenreith, Warburg, Warlitz, Warmensteinach, Warne Marsh, Warschau, Warschauer Königsweg, Wartmannsroth, Wasmer-Palais, Wasserburg am Inn, Wasserburg Klemme, Wasserburg Ollendorf, Wasserburgen-Route, Wasserfestung Ziegenhain, Wasserkirche, Wasserkunst, Wasserschloss Darfeld, Wasserschloss Haus Rodenberg, Wasserschloss St. Ulrich, Wasserschloss Tauchritz, Wasserschloss Weißdorf, Wasserschloss Wilkinghege, Wasserzell (Eichstätt), Wattenscheid, Wattwil, Watzling, Wawel, Wawel-Kathedrale, Währing, Wölferlingen, Wölfersheim, Wölfnitz (Dresden), Wöllnitz, Wörgl, Wörmlitz, Wörth (Staffelsee), Wörth am Main, Wörthersee-Architektur, Wörthsee (Gemeinde), Wülknitz, Wünnewil-Flamatt, Würflach, Würmkanal, Würzburg, Würzburger Dom, Würzburger Residenz, Wąchock, Włodawa, Weßmar, Weener, Weeze, Wege zum Ruhm, Wegenstetten, Weggentalkirche, Wegscheid, Weh dem, der lügt!, Wehrkirche (Finkenbach-Gersweiler), Wehrkirche Kößlarn, Weißandt-Gölzau, Weißenborn (Ottrau), Weißenburg in Bayern, Weißendorf (Oberdolling), Weißenfels, Weißenkirchen im Attergau, Weißensee (Füssen), Weißgerbergasse (Nürnberg), Weißhaus, Weiberspeck, Weidenhausen (Bad Berleburg), Weidlinger Pfarrkirche, Weigersdorf (Pollenfeld), Weiherhof (Gessertshausen), Weihmichl, Weihnachtsoratorium (Bach), Weihwasserbecken, Weikersdorf am Steinfelde, Weil der Stadt, Weilbach (Oberösterreich), Weiler in den Bergen, Weilerswist, Weilheim in Oberbayern, Weilmünster, Weimarer Stadtschloss, Weinbergkirche (Dresden), Weinegg, Weingarten (Württemberg), Weingut Feiler-Artinger, Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan, Weingut Paulinshof, Weingut Reichsrat von Buhl, Weinhaus Rheingold, Weinviertel, Weisenau (Helm), Weitendorf (Laage), Weiter Lohberg, Wellen (Edertal), Welleringhausen, Wellheim, Welsberg-Taisten, Welschensteinach, Welschnonnenkirche (Trier), Welterbe in der Schweiz, Weltwunder, Wendalinusbasilika, Wendel Dietterlin, Wendelinuskapellen von Budenheim, Wendisch-Deutsche Doppelkirche, Wendisches Seminar, Wengen (Dießen am Ammersee), Wenkenhof, Wentzingerhaus, Wenzel Chotek von Chotkow, Wenzel Lorenz Reiner, Wenzel Scherffer von Scherffenstein, Werbig (Niederer Fläming), Werchnjaja Sinjatschicha, Werdau, Werder (bei Altentreptow), Werderstraße 157 und Ludwig-Pfau-Straße 36, Werksteinoberfläche, Wermsdorf, Werneck, Werningsleben, Wertheim, Wertheriaden, Werxhausen, Weser, Weseram, Weserrenaissance, Wespienhaus, Wesselburen, Wessobrunn, Westenfeld (Römhild), Westerode (Duderstadt), Westerstetten, Westfalen, Westfeld (Sibbesse), Westhausen (Bodenrode-Westhausen), Wettelbrunn, Wettendorfshäuschen, Wettingen, Wetzlar, Wetzlarer Dom, Weveldhaus, Wewer, Weyarn, Weyerburg, Wichdorf, Wickrath, Widder Hotel, Wiebke Hoogklimmer, Wiederau (Pegau), Wien, Wiener Gruppe, Wiener Karlskirche, Wiener Pestsäule, Wiener Rathaus, Wiener Stadtbahn, Wiener Werkstätte, Wiesbaden, Wiesbaden-Biebrich, Wiesbaden-Medenbach, Wiesbaden-Naurod, Wiesbadener Maler und Bildhauer, Wiesbadener Programm, Wiesens, Wietmarschen, Wilanów, Wildflecken, Wildhaus SG, Wileren, Wilhelm Alverdes, Wilhelm Friedemann Bach, Wilhelm Friese, Wilhelm Hausenstein, Wilhelm Jeremias Müller, Wilhelm Karges, Wilhelm Kreis, Wilhelm Kunst (Holzbildhauer), Wilhelm Mrazek, Wilhelm Stettler, Wilhelm Theodor Elwert, Wilhelm-Ernst-Gymnasium Weimar, Wilhelmine Corinth, Wilhelmsburg (Niederösterreich), Wilhelmsgarten, Wilhelmsgymnasium München, Wilhermsdorf, Willehadi-Kirche (Wremen), William Brade, Willibald Wunderer, Willibrordi-Dom, Willingshausen (Ortsteil), Willsbach, Wilsdruff, Wilsdruffer Straße, Wilten, Wimmental, Windisch Bleiberg, Windwerk, Winterpalast, Wintersheim, Winzer (Aletshausen), Winzerhaus Acker 10, Winzerhaus Erdmann, Wismar (Uckerland), Wissembourg, Wittighausen, Wittnau (Breisgau), Witwenpalais (Eutin), Witwenpalais (Graz), Witwenpalais (Plön), Wjasma, Woźniki, Wohlenschwil, Wokuhl-Dabelow, Wolbeck, Woldegk, Wolderuskapelle, Wolf Christoph Zorn von Plobsheim, Wolf Dietrich von Raitenau, Wolf Helmhardt von Hohberg, Wolf von Niebelschütz, Wolfach, Wolfegg, Wolfenbüttel, Wolfenschiessen, Wolfgang Andreas Heindl, Wolfgang Dientzenhofer, Wolfgang Herrndorf, Wolfgang Kayser, Wolfgang Lenz, Wolfgang Steinböck, Wolfpassing, Wolfram Köberl, Wolfram Steude, Wolfsbrunnen (Heidelberg), Wolfsbuch, Wolfskirche, Wolfsquinte, Wolgast, Wolkenburg (Köln), Wolkertshofen, Wolmirstedt, Woltmershausen, Woltzetener Kirche, Wonfurt, Worms-Abenheim, Worms-Leiselheim, Wormser Hof (Heidelberg), Wormser Tor, Woronesch, Wrangelsches Palais (Stralsund), Wriezen, Wulkaprodersdorf, Wunderbau (Wuppertal), Wunderkammer, Wundschuh, Wuppertaler Uhrenmuseum, Wurzen, Wusterhausen/Dosse, Wusterhusen, Wustermark, Wustrau-Altfriesack, Wustweiler, Wutschdorf (Freudenberg), Wybelsumer Kirche, Wylihof, Wynigen, XVII. Budapester Bezirk, XVIII. Budapester Bezirk, Ybbs an der Donau, Yenidze, Yens, Yorckstraße, Yverdon-les-Bains, Zabeltitz, Zaberfeld, Zacharias Lund, Zadar, Zagreb, Zahara de la Sierra, Zamirchor, Zandt (Denkendorf), Zaprešić, Zarenglocke, Zauberstück, Záblatí u Prachatic, Zákupy, Zölkow, Zürch (Schweinfurt), Zürich, Zdeněk Kalista, Zehren, Zeichnung (Kunst), Zeidler genannt Hofmann, Zeil, Zeil am Main, Zeiningen, Zeithainer Lustlager, Zeittafel zur Philosophiegeschichte, Zeitzer Dom, Zell (Dietfurt an der Altmühl), Zell (Hilpoltstein), Zell (Zellertal), Zell an der Speck, Zeller Altstadt, Zellertal, Zellertal (Region), Zemitz, Zentgrafenschule, Zentgrafenstraße (Frankfurt am Main), Zeppelin Museum, Zerbst/Anhalt, Zernez, Zernien, Zethau, Zetting, Zeughaus (Berlin), Zeughaus (Ulm), Ziborium (Altaraufbau), Ziegelhausen, Zierpflanze, Zilia, Zillingtal, Zimbelstern, Zimmern (Tann), Zimmersheim, Zizers, Zlaté Moravce, Zofingen, Zollkran Trier, Zollstraße 6, 8 und 10, Zopfstil, Zorneding, Zossen, Zu Unserer Lieben Frau vom Kreuzberg, Zuani, Zuccarello, Zuchering, Zuffenhausen, Zug (Stadt), Zullwil, Zum Arabischen Coffe Baum, Zum gelben Adler, Zum Römischen Kaiser (Mainz), Zum roten Bären, Zunft zum Schlüssel (Basel), Zunfthaus zur Meisen, Zunfthaus zur Zimmerleuten, Zur Unbefleckten Empfängnis Mariens (Hundszell), Zuschendorf, Zuzgen, Zuzwil SG, Zvolen, Zwönitz, Zweck, Zwentendorf an der Donau, Zwerchhaus, Zwettl-Niederösterreich, Zwiebelturm, Zwiefalten, Zwinger (Dresden), Zytglogge, 1520, 1599, 1628, 1658, 1661, 1690, 17. Jahrhundert, 1704, 1715, 1721, 1722, 1726, 1759, 1760, 1761, 1762, 1763, 1764, 1770, 1775, 1787, 1793 (Roman), 18. Jahrhundert, 18. Mai, 2-Euro-Gedenkmünzen, 21. August, 21. Dezember, 21. Sinfonie (Haydn), 22. Sinfonie (Haydn), 25. August, 26. Sinfonie (Mozart), 30. Sinfonie (Haydn), 33. Sinfonie (Mozart), 49. Sinfonie (Haydn), 50. Sinfonie (Haydn), 60. Sinfonie (Haydn), 8. Sinfonie (Mozart), 85. Sinfonie (Haydn), 93. Sinfonie (Haydn). Erweitern Sie Index (9943 mehr) »

Aachen

Luftbild von Aachen Aachener Dom Aachener Rathaus Aachen (Öcher Platt: Oche) ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Barock und Aachen · Mehr sehen »

Aachener Bachverein

Der Aachener Bachverein ist der Oratorienchor der Evangelischen Kirchengemeinde Aachen.

Neu!!: Barock und Aachener Bachverein · Mehr sehen »

Aachener Dom

Lageplan Der Aachener Dom, auch Hoher Dom zu Aachen, Aachener Münster oder Aachener Marienkirche, ist die Bischofskirche des Bistums Aachen und das bedeutendste Wahrzeichen der Stadt Aachen.

Neu!!: Barock und Aachener Dom · Mehr sehen »

Aachener Rathaus

Das Aachener Rathaus von Süden, vom Katschhof aus gesehen Das gotische Aachener Rathaus ist neben dem Dom das markanteste Bauwerk im historischen Stadtkern von Aachen.

Neu!!: Barock und Aachener Rathaus · Mehr sehen »

Aachener Thermalquellen

Übersichtskarte der Aachener und Burtscheider Thermalquellen sowie der Stationen der Thermalwasserroute Die über 30 Aachener Thermalquellen zählen zu den ergiebigsten Thermalquellen Deutschlands; sie treten in zwei Quellzügen im Aachener Stadtgebiet an die Oberfläche.

Neu!!: Barock und Aachener Thermalquellen · Mehr sehen »

Aarbergen

Aarbergen ist eine Untertaunusgemeinde im südhessischen Rheingau-Taunus-Kreis.

Neu!!: Barock und Aarbergen · Mehr sehen »

Abbehausen

Abbehausen ist eine ehemalige eigenständige Arbeiterwohngemeinde und seit 1974 ein Stadtteil der Stadt Nordenham an der Unterweser im Landkreis Wesermarsch in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Abbehausen · Mehr sehen »

Abegg-Stiftung

Die Abegg-Stiftung ist ein Textilmuseum und textilwissenschaftliches Institut in Riggisberg, Kanton Bern, Schweiz.

Neu!!: Barock und Abegg-Stiftung · Mehr sehen »

Abend wird es wieder

''Abend wird es wieder'' in Ludwig Erks ''Liederkranz'', 1841 Abend wird es wieder ist ein bekanntes deutsches Volkslied mit Text von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben und einer Melodie von Johann Christian Heinrich Rinck.

Neu!!: Barock und Abend wird es wieder · Mehr sehen »

Abla

Abla (früher Abula) ist ein südspanischer Ort und eine Gemeinde (municipio) mit insgesamt Einwohnern (Stand) im Süden der Provinz Almería in der autonomen Region Andalusien.

Neu!!: Barock und Abla · Mehr sehen »

Abrafaxe

Die Abrafaxe sind die Helden der monatlich erscheinenden Comiczeitschrift MOSAIK.

Neu!!: Barock und Abrafaxe · Mehr sehen »

Abraham a Sancta Clara

Abraham a Sancta Clara – Porträt im ''Wien Museum'' am Karlsplatz Abraham a Sancta Clara OAD (Ordensname), auch Abraham a Santa Clara, (* 2. Juli 1644 als Johann Ulrich Megerle – genannt auch Megerlin – in Kreenheinstetten; † 1. Dezember 1709 in Wien) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Prediger und oberdeutscher Schriftsteller.

Neu!!: Barock und Abraham a Sancta Clara · Mehr sehen »

Abraham Leuthner

Abraham Leuthner von Grundt, Porträt auf dem Titel der ''Grundtlichen Darstellung …'', 1677 Abraham Leuthner (auch: Leidner, Leittner, Leutner) von Grundt (* um 1639 in Wildstein b. Pilsen; † 12. Januar 1701 in Prag) war ein böhmischer Maurer- und Baumeister des Barocks.

Neu!!: Barock und Abraham Leuthner · Mehr sehen »

Abraham Millauer

Abraham Millauer (* 15. Mai 1683 in Elbach; † 30. November 1758 in Litzldorf bei Feilnbach, Oberbayern) war ein deutscher Kirchenbaumeister des Barock und Rokoko.

Neu!!: Barock und Abraham Millauer · Mehr sehen »

Abraham van Beijeren

''Bank eines Fischhändlers'', Niedersächsisches Landesmuseum Hannover ''Prunkstillleben'' ''Stillleben von Fischen auf dem Ufer bei Egmond aan Zee'', c. 1660 Abraham Hendrickz van Beijeren oder van Beyeren (* um 1620/21 in Den Haag; † 1690 in Overschie) war ein holländischer Maler von Stillleben und Seestücken des Barocks.

Neu!!: Barock und Abraham van Beijeren · Mehr sehen »

Abraham van den Blocke

Das Langgassertor 1687 Abraham van den Blocke (* 1572 in Königsberg; † 31. Januar 1628 in Danzig) war ein Architekt und Bildhauer flämischer Herkunft, der hauptsächlich in Danzig wirkte.

Neu!!: Barock und Abraham van den Blocke · Mehr sehen »

Absatz (Schuh)

Absätze von Damenschuhen Der Absatz ist der erhöhte Teil des Schuhbodens, der sich unterhalb der Ferse des Fußes befindet.

Neu!!: Barock und Absatz (Schuh) · Mehr sehen »

Absberg

Absberg, Luftaufnahme (2016) Vogtei des Deutschen Ordens Absberg ist ein Markt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Gunzenhausen.

Neu!!: Barock und Absberg · Mehr sehen »

Abschied Christi von Maria

Albrecht Dürer: ''Christi Abschied von seiner Mutter'' Urlaubung in Schönberg am Kamp Der Abschied Christi von Maria ist seit dem 15.

Neu!!: Barock und Abschied Christi von Maria · Mehr sehen »

Absolutismus

Ludwigs XIV. von Hyacinthe Rigaud (um 1700). Die selbstbewusste Pose des mit allen Insignien seiner Macht dargestellten französischen Königs versinnbildlicht seinen durch göttlichen Auftrag legitimierten Herrschaftsanspruch. Bei Abwesenheit des Königs ersetzte es ihn als Referenzpunkte der höfischen Etikette im Thronsaal.Dagmar Freist: ''Absolutismus'' (.

Neu!!: Barock und Absolutismus · Mehr sehen »

Absurda Comica oder Herr Peter Squenz

Absurda Comica oder Herr Peter Squenz ist ein Schimpfspiel in drei Aufzügen von Andreas Gryphius.

Neu!!: Barock und Absurda Comica oder Herr Peter Squenz · Mehr sehen »

Abtei Altenberg

Kloster Altenberg Die Markuskapelle, um 1225 gebaut Die restaurierte nördliche Klostermauer (2012) Der Altenberger Dom von Nordwesten (2013) Die Abtei Altenberg (Abbatia Veteris Montis, Bergensis Abbatia u. ä.) ist ein ehemaliges Kloster der Zisterzienser im Ortsteil Altenberg der Gemeinde Odenthal im Bergischen Land.

Neu!!: Barock und Abtei Altenberg · Mehr sehen »

Abtei Altmünster (Mainz)

Abtei Altmünster dargestellt auf dem Mascopschen Stadtplan von Mainz, 1575 Rechts die Abtei in einem Lageplan von 1808 Die Abtei Altmünster war ein gegen Ende des 7.

Neu!!: Barock und Abtei Altmünster (Mainz) · Mehr sehen »

Abtei Averbode

Abtei Averbode Die Abtei Averbode ist eine Prämonstratenserabtei in Averbode, einer Teilgemeinde der flämischen Stadt Scherpenheuvel-Zichem.

Neu!!: Barock und Abtei Averbode · Mehr sehen »

Abtei Deutz

Alt St. Heribert von Süden Die Abtei Deutz (lat. Abbatia Sancti Heriberti Tuitiensis) war ein Benediktinerkloster in Köln-Deutz an der Stelle des ehemaligen römischen Kastells Divitia.

Neu!!: Barock und Abtei Deutz · Mehr sehen »

Abtei Maria Laach

Paradies“ Umgebungskarte der östlichen Vordereifel Gesamtanlage des Klosters Die Abtei Maria Laach (Abbatia Mariae Lacensis oder Abbatia Mariae ad Lacum oder Abbatia Lacensis, von lacus ‚See‘: „Abtei der Maria am See“) ist ein Kloster in Glees (Landkreis Ahrweiler, Rheinland-Pfalz), das zur Beuroner Kongregation des Benediktinerordens gehört.

Neu!!: Barock und Abtei Maria Laach · Mehr sehen »

Abtei Marienberg

Abtei Marienberg im italienischen Vinschgau Benediktinerstift Marienberg Die Abtei Marienberg oder Abtei der seligen Jungfrau Maria ist ein Kloster und exemtes Stift des Benediktinerordens im Vinschgau in Südtirol (Oberitalien).

Neu!!: Barock und Abtei Marienberg · Mehr sehen »

Abtei Marienmünster

Klosterkirche der Abtei Marienmünster hinter der Klostermauer Die Abtei Marienmünster ist ein ehemaliges Benediktinerkloster in der nordrhein-westfälischen Stadt Marienmünster.

Neu!!: Barock und Abtei Marienmünster · Mehr sehen »

Abtei Marienstatt

Die Abtei Marienstatt ist ein Zisterzienserkloster und Wallfahrtsort in der Ortsgemeinde Streithausen, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Abtei Marienstatt · Mehr sehen »

Abtei Münsterschwarzach

Ansicht der Klosterkirche über die Dächer der umgebenden Bebauung Portal Die Abtei Münsterschwarzach (Kloster der heiligen Mutter Felizitas) liegt an der Mündung der Schwarzach in den Main, rund 23 Kilometer östlich von Würzburg, in Schwarzach am Main (Gemeindeteil Münsterschwarzach) und gehört zu den wichtigsten Klöstern der Benediktiner in Deutschland.

Neu!!: Barock und Abtei Münsterschwarzach · Mehr sehen »

Abtei Montecassino

Die Abtei Montecassino (auch Monte Cassino und Benediktinerkloster von Monte Cassino genannt; lateinisch Abbatia Territorialis Montis Cassini) in der Provinz Frosinone in Italien ist das Mutterkloster (der Monte casino ist der „Berg (oberhalb) von Casino“) aller Benediktiner.

Neu!!: Barock und Abtei Montecassino · Mehr sehen »

Abtei Muri-Gries

Kloster Muri-Gries Inneres der Stiftskirche Die Abtei Muri-Gries ist eine Südtiroler Benediktinerabtei mit Sitz im Bozener Stadtteil Gries-Quirein am Grieser Platz.

Neu!!: Barock und Abtei Muri-Gries · Mehr sehen »

Abtei Neresheim

Abtei Neresheim, Luftaufnahme (2016) Langhauses), davor der ältere, 1617–1627 erbaute Glockenturm, rechts KonventgebäudeVgl. https://www.sueddeutscher-barock.ch/In-Werke/h-r/Neresheim.html Artikel zur Baugeschichte und https://www.sueddeutscher-barock.ch/Bilder_jpg/grafik/n/Neresheim_EtappenGr.jpg Lageplan sueddeutscher-barock.ch Die Abtei Neresheim (St. Ulrich und Afra) ist ein Benediktinerkloster in der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Baden-Württemberg und Mitglied der Beuroner Kongregation.

Neu!!: Barock und Abtei Neresheim · Mehr sehen »

Abtei Niederaltaich

Stich des Klosters aus dem ''Churbaierischen Atlas'' des Anton Wilhelm Ertl, 1687 Die Abtei Niederaltaich (bis zum 12. Jahrhundert: Altach; lat. Abbatia Altahae inferiori oder Aldaechium) ist ein Benediktinerkloster in der Gemeinde Niederalteich an der Donau in Niederbayern im Bistum Passau.

Neu!!: Barock und Abtei Niederaltaich · Mehr sehen »

Abtei Oelenberg

Abtei Notre-Dame d'Oelenberg (2006) Blick in den Innenraum Wandgemälde im Klausurbereich, Marie-Joseph de Géramb 1830 Die Abtei Notre-Dame d’Oelenberg (lateinisch Abbatia B.M.V. de Oelenberg) ist ein Trappisten-Kloster (.

Neu!!: Barock und Abtei Oelenberg · Mehr sehen »

Abtei Postel

Abteikirche Die Abtei Postel ist eine Prämonstratenserabtei in der belgischen Gemeinde Mol.

Neu!!: Barock und Abtei Postel · Mehr sehen »

Abtei Rolduc

Luftaufnahme Gesamtanlage (2016) Die Abtei Rolduc (dt. Abtei Klosterrath) ist ein ehemaliges Augustiner-Chorherrenstift und zugleich der größte erhalten gebliebenen Klosterkomplex der Niederlande.

Neu!!: Barock und Abtei Rolduc · Mehr sehen »

Abtei Saint-Remi (Reims)

Abtei Saint-Remi Innenansicht In der ehemals königlichen Abtei Saint-Remi wurde jahrhundertelang das heilige Öl zur Salbung der französischen Könige bei der Krönung aufbewahrt.

Neu!!: Barock und Abtei Saint-Remi (Reims) · Mehr sehen »

Abtei Saint-Sever

Abtei Saint-Sever Die Abtei Saint-Sever im Département Landes ist ein benediktinisches Kloster, das von Wilhelm II., Herzog der Gascogne, am Ende des 10.

Neu!!: Barock und Abtei Saint-Sever · Mehr sehen »

Abtei Sainte-Marie (Arles-sur-Tech)

Die Abtei Sainte-Marie in Arles-sur-Tech Die Arkaden im Kreuzgang der Abtei Sainte-Marie Die heilige Grabstätte in der Abtei Sainte-Marie Das Ostportal der Abteikirche Sainte-Marie Das Kreuz des Korns (La Creu del Gra) Die Abtei Sainte-Marie (auch Sainte-Marie-de-Vallespir, katalanisch Abadia de Santa Maria d’Arles) befindet sich in der südfranzösischen Gemeinde Arles-sur-Tech in der Region Okzitanien im Département Pyrénées-Orientales.

Neu!!: Barock und Abtei Sainte-Marie (Arles-sur-Tech) · Mehr sehen »

Abtei Santo Domingo de Silos

Die Abtei Santo Domingo de Silos ist ein Benediktinerkloster im gleichnamigen Ort.

Neu!!: Barock und Abtei Santo Domingo de Silos · Mehr sehen »

Abtei Seckau

geostet Außenansicht der Abtei Seckau Äußerer Klosterhof und Türme der Basilika Die Abtei Seckau (Abtei Unserer Lieben Frau; lat. Abbatia B.M.V. Secoviensis) ist ein Kloster der Benediktiner in Seckau in der Steiermark, Österreich.

Neu!!: Barock und Abtei Seckau · Mehr sehen »

Abtei Tyniec

Die Benediktinerabtei Tyniec vom westlichen Weichselufer gesehen Die Benediktinerabtei Tyniec befindet sich in der Nähe der polnischen Ortschaft Tyniec, die seit 1973 Stadtteil von Krakau ist.

Neu!!: Barock und Abtei Tyniec · Mehr sehen »

Abteikirche Mariä Himmelfahrt (Oberschönenfeld)

Blick zur Kirche Die Abteikirche Mariä Himmelfahrt ist der Mittelpunkt des Zisterzienserinnenklosters Oberschönenfeld bei Gessertshausen im Landkreis Augsburg in Schwaben.

Neu!!: Barock und Abteikirche Mariä Himmelfahrt (Oberschönenfeld) · Mehr sehen »

Abteikirche Saint-Gilles

Abteikirche Saint-Gilles, Portalfassade Die ehemalige Abteikirche Saint-Gilles liegt inmitten der gleichnamigen Ortschaft St-Gilles am nördlichen Rand der Camargue im Département Gard, Frankreich.

Neu!!: Barock und Abteikirche Saint-Gilles · Mehr sehen »

Abtenau

Abtenau, im Salzburger Dialekt (d') Åbtnau, ist eine österreichische Marktgemeinde im Bezirk Hallein (Bundesland Salzburg) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Abtenau · Mehr sehen »

Accademia dell’Arcadia

Emblem der Akademie Die Accademia dell’Arcadia, auch Accademia degli Arcadi oder Pontificia Accademia degli Arcadi (dt. Gesellschaft der Arkadier), wurde am 5.

Neu!!: Barock und Accademia dell’Arcadia · Mehr sehen »

Achdorf (Landshut)

Achdorf ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Landshut in Niederbayern.

Neu!!: Barock und Achdorf (Landshut) · Mehr sehen »

Achim (Landkreis Verden)

Achim ist die größte Stadt und eine selbständige Gemeinde im Landkreis Verden in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Barock und Achim (Landkreis Verden) · Mehr sehen »

Acireale

Acireale ist eine italienische Stadt der Metropolitanstadt Catania in der Autonomen Region Sizilien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Acireale · Mehr sehen »

Acquappesa

Acquappesa ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Cosenza in der Region Kalabrien mit Einwohnern (Stand). Acquappesa liegt 54 km nordwestlich von Cosenza am Tyrrhenischen Meer.

Neu!!: Barock und Acquappesa · Mehr sehen »

Acqui Terme

Acqui Terme (piemontesisch Äich) ist eine Stadt mit (Stand) Einwohnern in der Provinz Alessandria (AL), Region Piemont in Italien.

Neu!!: Barock und Acqui Terme · Mehr sehen »

Adalbert von Prag

Siegel des Gnesener Domkapitels mit der inneren Inschrift ''S(an)c(tu)s ADALBERTUS''A. Hagen: ''Ueber die St. Adalberts-Kapelle in Tenkitten.'' In: ''Neue Preußische Provinzial-Blätter.'' Band 5, Königsberg 1848, https://books.google.de/books?id.

Neu!!: Barock und Adalbert von Prag · Mehr sehen »

Adalbert von Schleifras

Porträt um 1700 Adalbert von Schleifras OSB (auch von Schleiffras, * 18. Februar 1650 in Reichlos; † 6. Oktober 1714 in Fulda) war von 1682 bis 1683 Propst der Propstei Blankenau und von 1700 bis 1714 Fürstabt von Fulda.

Neu!!: Barock und Adalbert von Schleifras · Mehr sehen »

Adalbertkirche (Krakau)

Innenraum Kuppel Die Adalbertkirche (poln. Kościół św. Wojciecha) ist neben der Marienkirche ein Gotteshaus auf dem Hauptmarkt von Krakau.

Neu!!: Barock und Adalbertkirche (Krakau) · Mehr sehen »

Adam Falckenhagen

Adam Falckenhagen Adam Falckenhagen (* 26. April 1697 Großdalzig bei Leipzig; † 6. Oktober 1754 in Bayreuth) war ein deutscher Komponist, Lautenist und Theorbist des Barock.

Neu!!: Barock und Adam Falckenhagen · Mehr sehen »

Adam Franz Friedrich Leydel

Bastiné Adam Franz Friedrich Leydel (* 22. April 1783 in Krefeld; † 11. September 1838 in Aachen) war ein deutscher Architekt und Baumeister des Klassizismus.

Neu!!: Barock und Adam Franz Friedrich Leydel · Mehr sehen »

Adam Friedrich Oeser

Adam Friedrich Oeser, Pastell von Nicolaus Lauer, 1791, Gleimhaus Halberstadt Adam Friedrich Oeser (* 17. Februar 1717 in Pressburg (Königreich Ungarn); † 18. März 1799 in Leipzig) war ein deutscher Maler, Bildhauer und Buchillustrator,Karl Robert Mandelkow, Bodo Morawe: Goethes Briefe.

Neu!!: Barock und Adam Friedrich Oeser · Mehr sehen »

Adam Haresleben

1677 Stephansdom, hölzerner Steinmetzaltar der Hll. Petrus und Paulus Steinmetzzeichen von Adam Haresleben Adam Haresleben (* 1627 in Kühnring bei Eggenburg, Niederösterreich; † 29. August 1683 in Wien) war ein österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock, Dombaumeister zu St. Stephan und Obervorsteher der Wiener Bauhütte.

Neu!!: Barock und Adam Haresleben · Mehr sehen »

Adam Rudolph von Schönberg

Bronzebüste von Schönberg im Hof von Schloss Reichstädt Adam Rudolph von Schönberg (* 31. Mai 1712 in Maxen; † 8. Februar 1795 in Dresden) war ein Geheimer Rat und der letzte Generalpostmeister am kurfürstlich-sächsischen Hof zu Dresden.

Neu!!: Barock und Adam Rudolph von Schönberg · Mehr sehen »

Adam Stenelt

Adam Stenelt (auch Adam Steinelt oder Adam Steinvelt) (geboren vor 1606 in Freiberg; gestorben 1640 oder später) war ein deutscher Bildhauer in Osnabrück.

Neu!!: Barock und Adam Stenelt · Mehr sehen »

Adam-und-Eva-Haus

Fassade des Adam-und-Eva-Hauses (von Osten aus gesehen) Das Adam-und-Eva-Haus, Hathumarstraße 7, ist eines der ältesten und am reichhaltigsten verzierten noch erhaltenen Fachwerkhäuser in Paderborn.

Neu!!: Barock und Adam-und-Eva-Haus · Mehr sehen »

Adelheid von Burgund

Adelheid von Burgund,„Weg der Ottonen“, Magdeburger Domplatz Adelheid (französisch Adélaïde de Bourgogne, italienisch Adelaide di Borgogna; * 931 oder 932 in Hochburgund; † 16. Dezember 999 im Kloster Selz im Elsass) war als Gemahlin Lothars von Italien von 947 bis 950 Königin von Italien und als Gemahlin Ottos des Großen von 951 bis 973 ostfränkische Königin und wieder Königin von Italien sowie von 962 bis 973 Kaiserin des ostfränkisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Barock und Adelheid von Burgund · Mehr sehen »

Adelheid-Kreuz

Adelheid-Kreuz Rückseite Das Adelheid-Kreuz ist ein aus dem 11. und 12. Jahrhundert stammendes Reliquienkreuz im Stift St. Paul im Lavanttal.

Neu!!: Barock und Adelheid-Kreuz · Mehr sehen »

Adersbach (Sinsheim)

Adersbach ist ein Dorf im Süden des Rhein-Neckar-Kreises in Baden-Württemberg, das seit 1971 zu Sinsheim gehört.

Neu!!: Barock und Adersbach (Sinsheim) · Mehr sehen »

Aderstedt (Bernburg)

Aderstedt ist seit dem 1.

Neu!!: Barock und Aderstedt (Bernburg) · Mehr sehen »

Adlwang

Adlwang ist eine Gemeinde im Traunviertel mit Einwohnern (Stand). Adlwang ist einer der ältesten Marien-Wallfahrtsorte Oberösterreichs.

Neu!!: Barock und Adlwang · Mehr sehen »

Admiralität (Vereinigtes Königreich)

Die Admiralität war bis 1964 die oberste britische Verwaltungsbehörde der Royal Navy.

Neu!!: Barock und Admiralität (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Admont

Admont ist eine österreichische Marktgemeinde im Norden der Obersteiermark, etwa 20 km östlich der Bezirkshauptstadt Liezen.

Neu!!: Barock und Admont · Mehr sehen »

Adnet

Adnet, im Salzburger Dialekt Ådnet, ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Salzburger Land im Bezirk Hallein in Österreich.

Neu!!: Barock und Adnet · Mehr sehen »

Adolf Brunner (Komponist)

Adolf Brunner (* 25. Juni 1901 in Zürich; † 15. Februar 1992 in Thalwil) war ein Schweizer Komponist, Kirchenmusiker, Journalist, Philosoph und Humanist.

Neu!!: Barock und Adolf Brunner (Komponist) · Mehr sehen »

Adolf Feulner

Adolf Feulner (* 23. August 1884 in Schwabhausen bei Dachau; † 21. August 1945 in Wiesentheid) war ein deutscher Kunsthistoriker mit dem Schwerpunkt Barock und Rokoko.

Neu!!: Barock und Adolf Feulner · Mehr sehen »

Adolf von Dalberg

Fürstabt Adolf von Dalberg, zeitgenössisches Gemälde Adolf von Dalberg, zeitgenössischer Kupferstich Fürstabt Adolf von Dalberg, über einer Ansicht der Stadt Fulda ''(Kupferstich von Johann Salver)'' Heilig-Geist-Kirche. Adolph Freiherr von Dalberg (eigentlich: Anton Adolph Freiherr von Dalberg) OSB (* 29. Mai 1678 in Speyer; † 3. Oktober 1737 auf Schloss Hammelburg) war von 1726 bis 1737 Fürstabt des Klosters Fulda.

Neu!!: Barock und Adolf von Dalberg · Mehr sehen »

Adolph Goldschmidt

Adolph Goldschmidt (* 15. Januar 1863 in Hamburg; † 5. Januar 1944 in Basel) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Barock und Adolph Goldschmidt · Mehr sehen »

Adriaen Coorte

Adriaen Coorte: ''Stillleben mit Spargelbund'', 1697, Rijksmuseum Amsterdam Adriaen Coorte (* um 1665; † nach 1707), auch Adrian Coorte oder Adriaen Corte, war ein niederländischer Maler des Barock.

Neu!!: Barock und Adriaen Coorte · Mehr sehen »

Adriaen de Vries

Adriaen de Vries Adriaen de Vries (* um 1545 oder 1556 in Den Haag; † vor 15. Dezember 1626 in Prag) war ein niederländischer Bildhauer des Manierismus, der auf Bronzeskulpturen spezialisiert war.

Neu!!: Barock und Adriaen de Vries · Mehr sehen »

Adrian Willaert

Adrian Willaert (mit diversen Alternativschreibweisen, * um 1490 in Roeselare (französisch: Roulers); † 7. Dezember 1562 in Venedig) war ein franko-flämischer Komponist und Kapellmeister der Renaissance.

Neu!!: Barock und Adrian Willaert · Mehr sehen »

Aegidienkirche (Braunschweig)

Aegidienkirche von Norden Blick von Südosten auf die Aegidienkirche Innenansicht mit Blick in den Chorraum Westseite mit Turmresten Die Aegidienkirche ist die katholische Hauptkirche in Braunschweig.

Neu!!: Barock und Aegidienkirche (Braunschweig) · Mehr sehen »

Aegidienkirche (Hannover)

Aegidienkirche Die Aegidienkirche ist eine im 14. Jahrhundert entstandene Kirche in Hannover.

Neu!!: Barock und Aegidienkirche (Hannover) · Mehr sehen »

Aegidienstraße (Lübeck)

Die Lage der Aegidienstraße, rot markiert St. Aegidien-Kirche St. Aegidien-Kirche Der Geverdeshof, Aegidienstraße 22 Die Aegidienstraße ist eine Straße in der Lübecker Altstadt.

Neu!!: Barock und Aegidienstraße (Lübeck) · Mehr sehen »

Aegidienstraße 24

Das Haus Aegidienstraße 24 (2006) Das Haus Aegidienstraße 24 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Lübecker Altstadt.

Neu!!: Barock und Aegidienstraße 24 · Mehr sehen »

Aeschach

Aeschach ist ein zentraler Stadtteil der Großen Kreisstadt Lindau (Bodensee).

Neu!!: Barock und Aeschach · Mehr sehen »

Affektenlehre

Die Affektenlehre geht auf die griechische Antike zurück und besagt, dass sich Affekte wie Freude, Trauer oder Schmerz musikalisch ausdrücken lassen und die Musik solche Gemütsbewegungen beim Hörer hervorrufen kann.

Neu!!: Barock und Affektenlehre · Mehr sehen »

Affoltern am Albis

Affoltern am Albis (auf Zürichdeutsch: Affoltere,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuchâtel unter der Leitung von Andres Kristol. Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5, und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 76. Angegebene Lautschrift:,. salopp auch Af(f)zgi) ist eine politische Gemeinde im Schweizer Kanton Zürich und seit 1837 der Hauptort des Bezirks Affoltern (älter: Knonauer Amt, volkstümlich Söiliamt).

Neu!!: Barock und Affoltern am Albis · Mehr sehen »

AG Weser

Portalkränen Die Aktien-Gesellschaft „Weser“ (umgangssprachlich nur AG Weser genannt) war eine Schiffswerft in Bremen-Gröpelingen.

Neu!!: Barock und AG Weser · Mehr sehen »

Agüero (Huesca)

Agüero ist ein Ort und eine Gemeinde (municipio) mit Einwohnern (Stand) im Nordwesten der Provinz Huesca in der Autonomen Region Aragonien im Nordosten Spaniens.

Neu!!: Barock und Agüero (Huesca) · Mehr sehen »

Agenais

Das Agenais oder Agenois ist eine historische Provinz Frankreichs.

Neu!!: Barock und Agenais · Mehr sehen »

Aglona

Aglona (deutsch Aglohn) ist Hauptort der gleichnamigen Gemeinde im lettischen Landesteil Lettgallen.

Neu!!: Barock und Aglona · Mehr sehen »

Agostino Barelli

Theatinerkirche in München Agostino Barelli (* 26. Oktober 1627 in Bologna; † 29. Januar 1697 ebenda) war ein italienischer Architekt und Baumeister.

Neu!!: Barock und Agostino Barelli · Mehr sehen »

Agostino Scilla

„Habakuk bringt Daniel Brot“ und Porträt des Bischofs Juan de Torres (1657) Agostino Scilla (* 10. August 1629 in Messina; † 31. Mai 1700 in Rom) war ein italienischer Maler des Barock, Paläontologe, Numismatiker und als Geologe ein Pionier in der Erforschung von Fossilien.

Neu!!: Barock und Agostino Scilla · Mehr sehen »

Agraffe (Ornament)

Agraffe in Virginia Agraffe an der Waalse kerk (Maastricht) Agraffe (vom) bezeichnet in der Architektur ein Verbindungsstück, das zwei Steinschichten optisch hakenförmig miteinander verbindet, oft als ein speziell gestalteter Schlussstein zwischen Rundbogenscheitel und Gebälk.

Neu!!: Barock und Agraffe (Ornament) · Mehr sehen »

Agrippinische Sibylle

''Sibilla Agrippina'', Abraham Janssens (ca. 1575–1632), Düsseldorf, museum kunst palast ''Sibilla Agrippina mit Propheten'', Glasfenster in der Kathedrale von Auch, Frankreich (1503) Agrippinische Sibylle, lateinisch Sibylla Agrippina ist der Name einer Sibylle, die zusammen mit der Europäischen Sibylle im Mittelalter den in der Spätantike von Laktanz aufgelisteten zehn Sibyllen hinzugefügt wurde.

Neu!!: Barock und Agrippinische Sibylle · Mehr sehen »

Agustín del Castillo

Agustín del Castillo (* 1565 in Sevilla; † 1626 in Córdoba) war ein spanischer Maler des Barocks.

Neu!!: Barock und Agustín del Castillo · Mehr sehen »

Ahasverus Fritsch

Ahasverus Fritsch im Alter von 42 Jahren Ahasverus Fritsch (* 16. Dezember 1629 in Mücheln; † 24. August 1701 in Rudolstadt) war ein deutscher Jurist und Kirchenlieddichter der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Ahasverus Fritsch · Mehr sehen »

Ahaus

Die Stadt Ahaus liegt im westlichen Münsterland, im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen und ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Borken im Regierungsbezirk Münster.

Neu!!: Barock und Ahaus · Mehr sehen »

Ahütte

Ahütte mit den Weilern bzw.

Neu!!: Barock und Ahütte · Mehr sehen »

Ahlbeck (bei Ueckermünde)

Ahlbeck ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Ahlbeck (bei Ueckermünde) · Mehr sehen »

Ahrbergen

Ahrbergen ist eine Ortschaft in der Gemeinde Giesen im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Ahrbergen · Mehr sehen »

Aiterhofen

Aiterhofen ist eine Gemeinde, eine Gemarkung und ein Pfarrdorf im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Aiterhofen.

Neu!!: Barock und Aiterhofen · Mehr sehen »

Aiti

Aiti ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Corse auf der französischen Insel Korsika.

Neu!!: Barock und Aiti · Mehr sehen »

Aix-en-Provence

Aix-en-Provence (okzitanisch Ais oder Ais de Provença) ist eine französische Universitätsstadt im Département Bouches-du-Rhône in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur und historische Hauptstadt der Provence.

Neu!!: Barock und Aix-en-Provence · Mehr sehen »

Akanthus (Ornament)

Akanthusblätter. Zeichnung aus dem schwedischen Lexikon ''Nordisk familjebok'', 1876–1899. Johannes Simon Holtzbecher: Acanthus mollis, 1671 Side Akanthus (Endung latinisiert) oder Akanthos („der Dornige“), häufig auch Akanthuswerk, ist die archäologisch-kunsthistorische Bezeichnung für den Typus eines Ornaments, das die Gestalt der Blätter der gleichnamigen Pflanzengattung in stilisierter Form aufgreift.

Neu!!: Barock und Akanthus (Ornament) · Mehr sehen »

Alabaster

Alabaster-Rohstein aus Briar (Arkansas), USA Barbarossahöhle, Ablagerungen mit Alabasterauge am Grottensee Der Alabaster (auch Alabastergips und lateinisch Alabastrum) ist eine sehr häufig vorkommende, mikrokristalline Varietät des Minerals Gips.

Neu!!: Barock und Alabaster · Mehr sehen »

Alan Curtis (Musiker)

Alan Curtis, 2006 Alan Curtis (* 17. November 1934 in Mason, Michigan; † 15. Juli 2015 in Florenz, Italien) war ein US-amerikanischer Cembalist, Musikwissenschaftler und Dirigent von Barock-Opern.

Neu!!: Barock und Alan Curtis (Musiker) · Mehr sehen »

Alandroal

Alandroal ist eine Kleinstadt (Vila) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit Einwohnern (Stand)..

Neu!!: Barock und Alandroal · Mehr sehen »

Albaicín

Der Albaicín von der Kirche ''San Nicolás'' aus gesehen Der Albaicín (ältere Schreibweise auch Albaycín) ist das älteste Stadtviertel von Granada in Spanien.

Neu!!: Barock und Albaicín · Mehr sehen »

Albarracín

Altstadt, Kathedrale und Stadtmauer Albarracín ist eine Kleinstadt und Hauptort einer Gemeinde (municipio) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Teruel in der Autonomen Region Aragonien im Osten Spaniens.

Neu!!: Barock und Albarracín · Mehr sehen »

Albenga

Albenga ist eine italienische Stadt und Bischofssitz mit Einwohnern (Stand). Sie liegt südwestlich von Genua in der Provinz Savona in Ligurien.

Neu!!: Barock und Albenga · Mehr sehen »

Alberschwende

Alberschwende ist eine Gemeinde und ein Dorf mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Bregenz des österreichischen Bundeslands Vorarlberg.

Neu!!: Barock und Alberschwende · Mehr sehen »

Albert Erich Brinckmann

Albert Erich Brinckmann (* 4. September 1881 auf Norderney; † 10. August 1958 in Köln) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Barock und Albert Erich Brinckmann · Mehr sehen »

Albert Ilg

Albert Ilg Albert Ilg (* 11. Oktober 1847 in Laimgrube, heute zu Wien gehörend; † 28. November 1896 ebenda) war ein österreichischer Kunsthistoriker.

Neu!!: Barock und Albert Ilg · Mehr sehen »

Alberto Camesina

Alberto Camesina (auch Albert Camesina oder Camessina) (* 15. Februar 1675 in Monticello, Gemeinde San Vittore; † 19. Oktober 1756 in Wien) war ein Graubündner Barock-Stuckateur, der in Salzburg und in Wien tätig war.

Neu!!: Barock und Alberto Camesina · Mehr sehen »

Alberto Tipa

Alberto Tipa (* 1732 in Trapani; † 1783 ebenda) war ein italienischer Bildhauer des Spätbarock auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Alberto Tipa · Mehr sehen »

Albertshausen (Bad Wildungen)

Albertshausen ist ein Ortsteil von Bad Wildungen im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg mit knapp 270 Einwohnern und zählt damit zu den kleineren Stadtteilen der Kurstadt Bad Wildungen.

Neu!!: Barock und Albertshausen (Bad Wildungen) · Mehr sehen »

Albrecht (Sachsen-Coburg)

Herzog Albrecht von Sachsen-Coburg Prinzessin Marie Elisabeth von Braunschweig-Wolfenbüttel, spätere Herzogin von Sachsen-Coburg Albrecht von Sachsen-Gotha-Altenburg (* 24. Mai 1648 in Gotha; † 6. August 1699 in Coburg) war seit 1680 Herzog von Sachsen-Coburg.

Neu!!: Barock und Albrecht (Sachsen-Coburg) · Mehr sehen »

Albrecht II. (Brandenburg-Ansbach)

Albrecht auf einem Gemälde von Benjamin Block, 1643. Öl auf Leinwand, Museum "Die Hohenzollern in Franken", Plassenburg ob Kulmbach. Albrecht auf einer Miniatur von 1634 Albrecht II.

Neu!!: Barock und Albrecht II. (Brandenburg-Ansbach) · Mehr sehen »

Albrechtice nad Vltavou

Albrechtice nad Vltavou (deutsch Albrechtitz) liegt in dem Gebiet der Písecké Hory (Píseker Berge) am Fluss Moldau im Bezirk Písek, etwa zwölf Kilometer südöstlich von Písek (Tschechien).

Neu!!: Barock und Albrechtice nad Vltavou · Mehr sehen »

Alcântara (Maranhão)

Alcântara, amtlich Município de Alcântara, ist eine Kleinstadt im Norden des brasilianischen Bundesstaates Maranhão mit etwa 4.000 Einwohnern (rund 22.000 im Gemeindegebiet).

Neu!!: Barock und Alcântara (Maranhão) · Mehr sehen »

Alcúdia

Port d'Alcúdia, im Hintergrund Menorca Alcúdia ist eine Gemeinde auf der spanischen Baleareninsel Mallorca.

Neu!!: Barock und Alcúdia · Mehr sehen »

Aldingen (Remseck)

Aldingen ist ein Stadtteil der Stadt Remseck am Neckar im Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Aldingen (Remseck) · Mehr sehen »

Alentejo

Der Alentejo (portugiesisch für „jenseits des Tejo“) ist eine portugiesische Region im Süden des Landes.

Neu!!: Barock und Alentejo · Mehr sehen »

Alessandro Poglietti

Alessandro Poglietti Alessandro Poglietti (* erste Hälfte des 17. Jahrhunderts; † Juli 1683 vor Wien) war ein Organist und Komponist des Barock, dessen Herkunft noch nicht letztgültig geklärt werden konnte.

Neu!!: Barock und Alessandro Poglietti · Mehr sehen »

Alessandro Scarlatti

Alessandro Scarlatti Pietro Alessandro Gaspare Scarlatti (* 2. Mai 1660 auf Sizilien (entweder in Trapani oder Palermo); † 24. Oktober 1725 in Neapel) war ein italienischer Komponist des Barock und der neapolitanischen Schule, der besonders für seine Vokalmusik wie Opern, Oratorien, Kantaten u. a.

Neu!!: Barock und Alessandro Scarlatti · Mehr sehen »

Alessandro Turchi

Eremitage Alessandro Turchi (* 1578 in Verona; † 22. Januar 1649 in Rom) war ein italienischer Maler des frühen Barocks.

Neu!!: Barock und Alessandro Turchi · Mehr sehen »

Aletshausen

Aletshausen – Blick von der Straße zwischen Aletshausen und Wasserberg Ehemalige Schule und Kirche in Aletshausen Aletshausen ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Günzburg und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Krumbach (Schwaben).

Neu!!: Barock und Aletshausen · Mehr sehen »

Alexander Arutjunjan

Alexander Arutjunjan Alexander Grigorjewitsch Arutjunjan, auch Harut'yunyan, (Alexander Grigorjewitsch Arutjunjan, Aleksandr Grigori Harutjunjan; * 23. September 1920 in Jerewan; † 28. März 2012 ebenda) war ein armenischer Komponist in der UdSSR.

Neu!!: Barock und Alexander Arutjunjan · Mehr sehen »

Alexander Erskein

Alexander Erskein, abgebildet von Anselm van Hulle. Alexander Erskein, auch: Esken, Ersken, Erskine, von Erskein (* 31. Oktober 1598 in Greifswald; † 24. Juli 1656 in Zamość), war ein deutscher Jurist, schwedischer Diplomat, Hofgerichtspräsident in Greifswald und Präsident der Herzogtümer Bremen und Verden.

Neu!!: Barock und Alexander Erskein · Mehr sehen »

Alexandriner

Der Alexandriner ist ein in der französischen Literatur entwickeltes und von dort in andere Literaturen übernommenes Versmaß.

Neu!!: Barock und Alexandriner · Mehr sehen »

Alexin

Alexin ist eine russische Stadt in der Oblast Tula in Zentralrussland, rund 130 km südlich von Moskau.

Neu!!: Barock und Alexin · Mehr sehen »

Alexiusbrunnen

Alexiusbrunnen Der Alexiusbrunnen, auch Erdbeben-Brunnen genannt, im baden-württembergischen Rastatt ist der nördlichere von zwei barocken Brunnen auf dem Marktplatz zwischen der Kirche St.-Alexander-Kirche und dem Rathaus.

Neu!!: Barock und Alexiusbrunnen · Mehr sehen »

Alexiuskapelle (Paderborn)

Blick von Südwesten Innenraum (2008) Alexiuskapelle während des russisch-orthodoxen Weihnachtsgottesdienstes am 7. Januar 2013 Die Alexiuskapelle in Paderborn ist ein barocker Backsteinbau nach flämischem Vorbild.

Neu!!: Barock und Alexiuskapelle (Paderborn) · Mehr sehen »

Alfaro (Rioja)

Alfaro ist eine nordspanische Kleinstadt und eine Gemeinde (municipio) mit Einwohnern in der Autonomen Gemeinschaft La Rioja.

Neu!!: Barock und Alfaro (Rioja) · Mehr sehen »

Alfen (Borchen)

Alfen ist der westlichste der fünf Ortsteile der Gemeinde Borchen im Kreis Paderborn in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Alfen (Borchen) · Mehr sehen »

Alfred Neumann (Schriftsteller)

Gedenktafel für die deutschen und österreichischen Flüchtlinge in Sanary-sur-Mer, unter ihnen Alfred Neumann ''Der Teufel''. Auch im Exil-Verlag Allert de Lange in Amsterdam erschien eine Auflage (1935) Alfred Neumann (* 15. Oktober 1895 in Lautenburg (heute Lidzbark); † 3. Oktober 1952 in Lugano) war ein deutscher Autor historischer und zeitgeschichtlicher Romane.

Neu!!: Barock und Alfred Neumann (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Alfstraße 38

Stufengiebel der Backsteinrenaissance: Alfstraße 38 Einmündung der Alfstraße in die heutige Untertrave vor 1848, im Vordergrund die Stadtmauer Zeichnung von Stadtmauer und Alfstraße 38 im ''Lübecker ABC'' von Carl Julius Milde (1857) Portal der Alfstraße 38 Das Eckgrundstück Alfstraße 38 ist mit einem der wichtigen Profanbauten der Lübecker Altstadt bebaut.

Neu!!: Barock und Alfstraße 38 · Mehr sehen »

Algasing

Gemeinde Algasing ist ein Gemeindeteil der Stadt Dorfen, der nur aus den zahlreichen Bauten des Klosters Algasing und des Pflegeheims der Barmherzigen Brüder besteht.

Neu!!: Barock und Algasing · Mehr sehen »

Algesheimer Hof

Algesheimer Hof Der Algesheimer Hof, auch der Hof zum Algesheimer genannt, ist ein historisierender Neubau der 1970er Jahre.

Neu!!: Barock und Algesheimer Hof · Mehr sehen »

Alikendorf

Alikendorf ist ein Ortsteil der Stadt Oschersleben (Bode) im südlichen Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Alikendorf · Mehr sehen »

Allaman

Allaman (frz.)Nicolas Pépin: Allaman VD (Rolle) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, p. 82.

Neu!!: Barock und Allaman · Mehr sehen »

Allee

Avenue des Champs Élysées in Paris Alleen sind Straßen oder Wege, die beidseitig von gleichförmig verlaufenden Baumreihen begrenzt oder in der Mitte durch eine Baumreihe getrennt werden.

Neu!!: Barock und Allee · Mehr sehen »

Allegorie

Jan Vermeer, ''Die Malkunst'', Allegorie auf die Malerei Jan Brueghel der Jüngere, ''Allegorie der Tulipomanie'' Die Allegorie (‚andere Sprache‘; von állos ‚anders‘, ‚verschieden‘, ‚auf andere Weise‘ und agoreúo ‚eindringlich sprechen‘, ‚eine öffentliche Aussage machen‘, zu agora ‚Versammlung‘) ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits- oder Verwandtschaftsbeziehungen als Zeichen einer anderen Sache (Ding, Person, Vorgang, abstrakter Begriff) eingesetzt wird.

Neu!!: Barock und Allegorie · Mehr sehen »

Allensbach

Allensbach ist eine Gemeinde am Bodensee im baden-württembergischen Landkreis Konstanz in Deutschland.

Neu!!: Barock und Allensbach · Mehr sehen »

Allerheiligen im Mühlkreis

Die Naturparkgemeinde Allerheiligen im Mühlkreis ist eine Gemeinde und ein Wallfahrtsort im Bezirk Perg im unteren Mühlviertel, Oberösterreich mit Einwohnern (Stand). Die aktuelle Ausdehnung des Gemeindegebietes erstreckt sich auf die Katastralgemeinden Allerheiligen und Lebing und entstand 1938 durch die Eingemeindung der Gemeinde Lebing.

Neu!!: Barock und Allerheiligen im Mühlkreis · Mehr sehen »

Allerheiligenkirche (Graz)

Außenansicht Innenansicht Die Allerheiligenkirche ist eine römisch-katholische Kirche im 14. Grazer Gemeindebezirk Eggenberg.

Neu!!: Barock und Allerheiligenkirche (Graz) · Mehr sehen »

Allerheiligenkirche (Raschau)

Ansicht von Nordwesten (2008) Älteste Darstellung der Raschauer Kirche auf einer Ortsansicht von 1721 Die Allerheiligenkirche in Raschau ist eine kleine Saalkirche im sächsischen Erzgebirge.

Neu!!: Barock und Allerheiligenkirche (Raschau) · Mehr sehen »

Allerheiligenkirche (Warngau)

Ansicht von Süden Die Allerheiligenkirche ist eine Wallfahrtskirche in der oberbayerischen Gemeinde Warngau und Namensgeberin des gleichnamigen Ortsteils Allerheiligen.

Neu!!: Barock und Allerheiligenkirche (Warngau) · Mehr sehen »

Allianzwappen

Navarra Ein Allianzwappen ist die Darstellung zweier Wappen, deren Träger (Personen, Länder, Fürsten- oder Bistümer) durch eine Allianz verbunden sind, in aller Regel durch Heirat, seltener durch Personalunion.

Neu!!: Barock und Allianzwappen · Mehr sehen »

Allmannshausen (Berg)

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Filialkirche St. Valentin in Allmannshausen Allmannshausen ist ein Ortsteil der oberbayerischen Gemeinde Berg im Landkreis Starnberg.

Neu!!: Barock und Allmannshausen (Berg) · Mehr sehen »

Allmannsweier

Allmannsweier ist ein Ortsteil der Gemeinde Schwanau im südbadischen Ortenaukreis.

Neu!!: Barock und Allmannsweier · Mehr sehen »

Allmannsweiler

Allmannsweiler ist eine kleine Gemeinde im Landkreis Biberach im Südosten von Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Allmannsweiler · Mehr sehen »

Almazán

Almazán (arabisch befestigter Ort) ist eine Kleinstadt und eine aus dem Hauptort sowie mehreren Dörfern und Weilern (pedanías) bestehende nordspanische Gemeinde (municipio) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Soria in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León.

Neu!!: Barock und Almazán · Mehr sehen »

Almería

Almería ist eine Hafenstadt in der autonomen Region Andalusien im Süden Spaniens.

Neu!!: Barock und Almería · Mehr sehen »

Almstedt

Almstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Sibbesse im niedersächsischen Landkreis Hildesheim.

Neu!!: Barock und Almstedt · Mehr sehen »

Alonso Rodriguez (Maler)

Johannes d. Täufer in Meditation'', 1615–20, Artgate Fondazione Cariplo Thomas'' (Ausschnitt), Museo regionale, Messina Alonso Rodriguez, oder Rodriques, auch Alfonso Rodriquez (* 1578 in Messina; † 22. April 1648 ebenda) war ein italienischer Maler des Barock auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Alonso Rodriguez (Maler) · Mehr sehen »

Alpedriz

Kirche Nossa Sonhora da Esperança Kapelle und Pinie des Hl. Antónios Schandpfahl Alpedriz ist ein Ort und eine ehemalige portugiesische Gemeinde (Freguesia) im Kreis Alcobaça im Distrikt Leiria, in der historischen Provinz Estremadura gelegen.

Neu!!: Barock und Alpedriz · Mehr sehen »

Alsberg (Bad Soden-Salmünster)

Alsberg ist neben Ahl, Bad Soden, Hausen, Eckardroth, Katholisch-Willenroth, Kerbersdorf, Mernes, Romsthal, Salmünster und Wahlert ein Stadtteil von Bad Soden-Salmünster, im osthessischen Main-Kinzig-Kreis.

Neu!!: Barock und Alsberg (Bad Soden-Salmünster) · Mehr sehen »

Alsenz

Alsenz Alsenz ist eine Ortsgemeinde im rheinland-pfälzischen Donnersbergkreis und gemessen an der Einwohnerzahl dessen zehntgrößte Ortsgemeinde.

Neu!!: Barock und Alsenz · Mehr sehen »

Alservorstadt

Die Alservorstadt ist ein Stadtteil Wiens in den Gemeindebezirken Alsergrund und Josefstadt.

Neu!!: Barock und Alservorstadt · Mehr sehen »

Alt Schwerin

Alt Schwerin ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Alt Schwerin · Mehr sehen »

Alt St. Katharina

Ehemalige katholische Pfarrkirche von 1696 Die ehemalige Pfarrkirche Sankt Katharina in Alt-Hürth gilt als ältestes noch erhaltenes Kirchenbauwerk der Stadt Hürth.

Neu!!: Barock und Alt St. Katharina · Mehr sehen »

Alt Tellin

Gemeinde Alt Tellin und das Tollense-Tal 1880 Alt Tellin ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald.

Neu!!: Barock und Alt Tellin · Mehr sehen »

Alt-Berlin

Berlin und Cölln im Anfang des 13. Jahrhunderts. Wiederherstellungs­''versuch'' von Karl Friedrich von Klöden Alt-Berlin rot markiert, 1688 Alt-Berlin ist ein historischer Stadtteil im heutigen Berliner Ortsteil Mitte und ein Kernstück der Altstadt Berlins.

Neu!!: Barock und Alt-Berlin · Mehr sehen »

Alt-Hürth

Alt-Hürth ist ein Stadtteil der Stadt Hürth im Rhein-Erft-Kreis.

Neu!!: Barock und Alt-Hürth · Mehr sehen »

Alt-Otzenrath

Otzenrath und Nachbarorte auf der Tranchotkarte um 1806 Blick auf Alt-Otzenrath mit Abraumbagger am Dorfrand im November 2006 Otzenrath war ein Ortsteil der damaligen Gemeinde Jüchen im Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Alt-Otzenrath · Mehr sehen »

Alt-Wiener Volkstheater

Szene aus „Der Talisman“ von Johann Nestroy (1840) Das Alt-Wiener Volkstheater (auch: Alt-Wiener Volkskomödie) ist eine österreichische Theaterform des 18. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den Stücken von Josef Alois Gleich, Carl Meisl und Adolf Bäuerle.

Neu!!: Barock und Alt-Wiener Volkstheater · Mehr sehen »

Altar

Teilrekonstruktion des Pergamonaltars Ein Altar (von spätlateinisch altar, zu lateinisch altaria „ Opfertisch, Brandaltar“ von alta ara „hoher Altar“, „Feuer-Aufsatz“) ist eine Opferstätte oder ein Opfertisch als Verehrungsstätte für Gottheiten.

Neu!!: Barock und Altar · Mehr sehen »

Altarauszug

Marienmünster Dießen Hochaltarauszug mit der Dreifaltigkeit Altaraufbau in St. Maria in Buxheim. Der obere Teil ist der Altarauszug mit einem Auszugsbild Der Altarauszug ist der obere Teil eines Altares.

Neu!!: Barock und Altarauszug · Mehr sehen »

Altarretabel

Santa Prisca – spätbarockes Altarretabel (18. Jh.) St. Stephan – modernes Retabel (20. Jh.) Altarretabel oder Retabel (von lateinisch retabulum, sinngemäß „rückwärtige Tafel“, auch Pala) bezeichnet jede Form eines Altaraufsatzes in einer christlichen Kirche vor allem im Gebiet der Westkirche – im deutschen Sprachgebrauch oft einfach mit Altar gleichgesetzt.

Neu!!: Barock und Altarretabel · Mehr sehen »

Altäre der Kaisersteinbrucher Kirche

Altarraum 1924, historisch, einzig die Architektur des Hochaltares ist erhalten Dokumentation der Kirche im Steinmetzmuseum Kaisersteinbruch, Fotos von 1955 dokumentieren das Ausmaß der Zerstörung, sämtliche Altäre waren beschädigt, all ihres Schmuckes beraubt Die Altäre der Kaisersteinbrucher Kirche wurden von Meistern der Steinmetzbruderschaft errichtet und gestiftet.

Neu!!: Barock und Altäre der Kaisersteinbrucher Kirche · Mehr sehen »

Altbau

sanierter Altbau im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg Blockrand (Dortmund) Gerloffsche Villa in Braunschweig, ein Altbau im Stil der Neorenaissance von 1889 Als Altbau wird ein Wohngebäude überwiegend aufgrund seiner Beschaffenheit und der während bestimmter Zeitperioden üblichen Bauweise bezeichnet.

Neu!!: Barock und Altbau · Mehr sehen »

Altdorf (Titting)

Altdorf ist ein Ortsteil des Marktes Titting im Landkreis Eichstätt in Bayern.

Neu!!: Barock und Altdorf (Titting) · Mehr sehen »

Alte Anatomie (Ingolstadt)

Die Alte Anatomie Ingolstadt. Die Alte Anatomie in Ingolstadt vom Münster aus gesehen. Deckenfresko im Hörsaal von Melchior Puchner. Die Alte Anatomie ist ein barocker Profanbau in Ingolstadt, der in den Jahren 1723 bis 1736 nach Plänen des Eichstätter Hofbaudirektors Gabriel de Gabrieli im Auftrag der Medizinischen Fakultät der Universität Ingolstadt unter dem damaligen Anatomie-Ordinarius Johann Adam Morasch erbaut wurde.

Neu!!: Barock und Alte Anatomie (Ingolstadt) · Mehr sehen »

Alte Börse (Frankfurt am Main)

Die Alte Börse von Nordwesten, 1845(Stahlstich von ''Wilhelm Lang'' nach Vorlage von Jakob Fürchtegott Dielmann) Heutige bauliche Situation am ehemaligen Standort der Alten Börse mit Platanenhain aus derselben Perspektive Position des Gebäudes in der Frankfurter Altstadt(Chromolithografie, 1904) Die Alte Börse in Frankfurt am Main war der Vorgängerbau der heutigen Frankfurter Wertpapierbörse.

Neu!!: Barock und Alte Börse (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Alte Bibliothek (Berlin)

Alte Bibliothek Die Alte Bibliothek (ehemals: Königliche Bibliothek, umgangssprachlich: Kommode) ist ein Baudenkmal am Bebelplatz 2 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Neu!!: Barock und Alte Bibliothek (Berlin) · Mehr sehen »

Alte Brücke (Heidelberg)

Die Karl-Theodor-Brücke in Heidelberg, besser bekannt als die Alte Brücke, ist eine Brücke über den Neckar.

Neu!!: Barock und Alte Brücke (Heidelberg) · Mehr sehen »

Alte Burg (Koblenz)

Die Alte Burg ist eine ehemalige kurfürstliche Burg in Koblenz aus dem 13.

Neu!!: Barock und Alte Burg (Koblenz) · Mehr sehen »

Alte Dorfkirche Röxe

Alte Dorfkirche Röxe Blick von Osten Die Alte Dorfkirche Röxe war die evangelische Kirche des Dorfes Röxe in der Altmark in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Alte Dorfkirche Röxe · Mehr sehen »

Alte Handelsbörse (Leipzig)

Die Alte Handelsbörse ist Leipzigs ältestes Versammlungsgebäude der Kaufmannschaft und das älteste Barockbauwerk der Stadt.

Neu!!: Barock und Alte Handelsbörse (Leipzig) · Mehr sehen »

Alte Kirche (Dresden-Leuben)

Die alte Kirche ist der erste bildlich überlieferte Kirchenbau des Dresdner Stadtteils Leuben.

Neu!!: Barock und Alte Kirche (Dresden-Leuben) · Mehr sehen »

Alte Kirche Wellinghofen

mini Die Alte Kirche Wellinghofen ist ein romanisches Kirchengebäude im Dortmunder Stadtteil Wellinghofen.

Neu!!: Barock und Alte Kirche Wellinghofen · Mehr sehen »

Alte Lutherische Schule Seckbach

Alte Lutherische Schule Seckbachs von 1709, Blick vom Hof der Marienkirche Die ehemalige Lutherische Schule Seckbach liegt heute in der Wilhelmshöher Straße der Stadt Frankfurt am Main.

Neu!!: Barock und Alte Lutherische Schule Seckbach · Mehr sehen »

Alte Mühle (Biberach)

Alte Mühle in Heilbronn-Biberach, Ansicht Januar 2008 Ansicht August 2008 Ansicht September 2009 Ansicht Februar 2011 Ansicht März 2012 Die Alte Mühle (auch Mühle Scheuermann) an der Mühlgasse 13 im Heilbronner Stadtteil Biberach war eine Mühle aus der zweiten Hälfte des 18.

Neu!!: Barock und Alte Mühle (Biberach) · Mehr sehen »

Alte Musik

Historische Bilddokumente zeigen Aussehen und Spielweise der Instrumente und unterstützen so das Verständnis Alter Musik. Fresko von Lattanzio Gambara, um 1560. Spieltechnik der Doppelflöte und der Knickhalslaute in einem Fresko von Simone Martini, 1312–1317 in der Basilika San Francesco, Assisi. Alte Musik bezeichnet europäische Musikstile aus verschiedenen Epochen der klassischen Musik.

Neu!!: Barock und Alte Musik · Mehr sehen »

Alte paritätische Kirche (Spreitenbach)

Die Kirche Alte Kirche, 1184 erstmals erwähnt Blick in den Chor Die Alte paritätische Kirche von Spreitenbach ist die älteste, erhaltene Kirche von Spreitenbach, welche heute auch als reformierte Kirche oder reformierte Dorfkirche bezeichnet wird.

Neu!!: Barock und Alte paritätische Kirche (Spreitenbach) · Mehr sehen »

Alte Pfarrkirche Lichtenberg

Dorfkirche Lichtenberg Die Alte Pfarrkirche Lichtenberg, die alte Lichtenberger Dorfkirche, ist ein frühgotischer rechteckiger Feldsteinbau im Berliner Ortsteil Lichtenberg.

Neu!!: Barock und Alte Pfarrkirche Lichtenberg · Mehr sehen »

Alte Pfarrkirche Matzleinsdorf (Wien)

Ehemalige Florianikirche (vor 1939) Alte und Neue Florianikirche (1965) Die Florianikirche war eine römisch-katholische Pfarrkirche im 5.

Neu!!: Barock und Alte Pfarrkirche Matzleinsdorf (Wien) · Mehr sehen »

Alte Pfarrkirche Pötzleinsdorf

Ägydiuskirche Pötzleinsdorf Südostansicht der Ägydiuskirche Die Ägydiuskirche ist die ehemalige Pötzleinsdorfer Pfarrkirche im 18.

Neu!!: Barock und Alte Pfarrkirche Pötzleinsdorf · Mehr sehen »

Alte Pfarrkirche St. Margaret

Alt-St.-Margaret vom westlich gelegenen Stemmerhof aus gesehen Die alte Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und Alte Pfarrkirche St. Margaret · Mehr sehen »

Alte Pfarrkirche St. Martin (Garmisch-Partenkirchen)

Alte Pfarrkirche St. Martin (Garmisch-Partenkirchen), Kirchturm Die Alte Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und Alte Pfarrkirche St. Martin (Garmisch-Partenkirchen) · Mehr sehen »

Alte reformierte Kirche Elberfeld

Die Alte reformierte Kirche im November 2020, im Vordergrund das Elberfelder Armenpflegedenkmal Die Alte reformierte Kirche ist die älteste Kirche im Wuppertaler Stadtteil Elberfeld.

Neu!!: Barock und Alte reformierte Kirche Elberfeld · Mehr sehen »

Alte Universität (Heidelberg)

Alte Universität Heidelberg im Winter Die Alte Universität ist ein bedeutendes Barockgebäude der Ruprecht-Karls-Universität in der Heidelberger Altstadt.

Neu!!: Barock und Alte Universität (Heidelberg) · Mehr sehen »

Altenbeken

Altenbeken ist eine kreisangehörige Gemeinde des Kreises Paderborn in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Altenbeken · Mehr sehen »

Altenberg (Denkendorf)

Altenberg ist ein Teil der Gemeinde Denkendorf im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Altenberg (Denkendorf) · Mehr sehen »

Altenbuch

Altenbuch ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Miltenberg.

Neu!!: Barock und Altenbuch · Mehr sehen »

Altenburger Prinzenraub

Das Schloss zu Altenburg in seiner heutigen Form Schloss im Jahre 1664 Der Altenburger Prinzenraub, auch Sächsischer Prinzenraub genannt, ist ein historisches Ereignis der sächsisch-thüringischen Geschichte.

Neu!!: Barock und Altenburger Prinzenraub · Mehr sehen »

Altendorf (Mörnsheim)

Altendorf ist ein Kirchdorf und Gemeindeteil des Marktes Mörnsheim im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Altendorf (Mörnsheim) · Mehr sehen »

Altenhuntorf

Altenhuntorf ist ein Ortsteil der niedersächsischen Stadt Elsfleth an der Unterweser.

Neu!!: Barock und Altenhuntorf · Mehr sehen »

Altenplos

Altenplos ist ein Dorf der Gemeinde Heinersreuth im Landkreis Bayreuth in Oberfranken.

Neu!!: Barock und Altenplos · Mehr sehen »

Alter do Chão

Alter do Chão ist eine Kleinstadt (Vila) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Alter do Chão · Mehr sehen »

Alter Ebracher Hof

Alter Ebracher Hof „Bernhardskreuz“ von D. F. Humbach Der Alte Ebracher Hof ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Bamberg.

Neu!!: Barock und Alter Ebracher Hof · Mehr sehen »

Alter Friedhof (Freiburg im Breisgau)

Gräber der Familie Kuenzer Ostseite des Friedhofs Der Alte Friedhof in Neuburg, einem Stadtteil von Freiburg im Breisgau, ist ein 2,65 ha großer stillgelegter Friedhof mit parkartigem Charakter und einer der ältesten noch in seiner Gesamtheit erhaltenen Friedhöfe in Deutschland.

Neu!!: Barock und Alter Friedhof (Freiburg im Breisgau) · Mehr sehen »

Alter Friedhof Bonn

Der Alte Friedhof in Bonn wurde 1715 angelegt.

Neu!!: Barock und Alter Friedhof Bonn · Mehr sehen »

Alter Katholischer Friedhof (Dresden)

Eingang zum Alten Katholischen Friedhof Kapelle des Alten Katholischen Friedhofs Der Alte Katholische Friedhof (auch Innerer Katholischer Friedhof) zählt zu den ältesten noch bestehenden Begräbnisstätten Dresdens und war zum Zeitpunkt der Einweihung 1724 der erste katholische Friedhof der Stadt nach der Reformation.

Neu!!: Barock und Alter Katholischer Friedhof (Dresden) · Mehr sehen »

Alter Kranen (Würzburg)

Der Alte Kranen Der Alte Kranen ist ein barocker Hafenkran mit Doppelausleger aus dem Jahre 1773 auf dem nach ihm benannten Kranenkai in Würzburg am rechten Mainufer westlich der Juliuspromenade.

Neu!!: Barock und Alter Kranen (Würzburg) · Mehr sehen »

Alter Markt (Bielefeld)

Der Alte Markt in Bielefeld ist der historische Mittelpunkt der Altstadt.

Neu!!: Barock und Alter Markt (Bielefeld) · Mehr sehen »

Alter Markt (Halle)

miniatur Der heute als Alter Markt bezeichnete Platz liegt südlich des Marktplatzes und war einer der ersten Siedlungskerne der Stadt Halle (Saale).

Neu!!: Barock und Alter Markt (Halle) · Mehr sehen »

Alter Markt 6 (Stralsund)

Alter Markt 6 ist die postalische Adresse eines unter Denkmalschutz stehenden historischen Gebäudes im Stadtgebiet Altstadt der Stadt Stralsund an der Westseite des Alten Marktes.

Neu!!: Barock und Alter Markt 6 (Stralsund) · Mehr sehen »

Alter Marstall

Der Alte Marstall Breite Straße und Alter Marstall (linke Bildhälfte) im Jahr 1890 Der Alte Marstall ist Berlins einziges erhaltenes frühbarockes Zweckgebäude.

Neu!!: Barock und Alter Marstall · Mehr sehen »

Alter Packhof (Magdeburg)

Alter Packhof in den 1920er Jahren Der Alte Packhof auf einer 1929 versandten Postkarte Der Alte Packhof war eine Lagerhalle in schlossartiger Gestaltung am Ufer der Elbe in Magdeburg.

Neu!!: Barock und Alter Packhof (Magdeburg) · Mehr sehen »

Alter St.-Matthäus-Kirchhof Berlin

Die Friedhofskapelle Der Alte St.-Matthäus-Kirchhof Berlin ist ein historischer Friedhof in Berlin mit vielen kulturhistorisch bedeutenden Grabmälern, die unter Denkmalschutz stehen.

Neu!!: Barock und Alter St.-Matthäus-Kirchhof Berlin · Mehr sehen »

Alter Zoll (Bonn)

Alter Zoll vom Rheinufer aus gesehen (2017) Der Alte Zoll in Bonn ist eine ehemalige, auch Dreikönigen genannte, Bastion der Bonner Stadtbefestigung.

Neu!!: Barock und Alter Zoll (Bonn) · Mehr sehen »

Altersheimkirche

Grazer Altersheimkirche Die Altersheimkirche zur Unbefleckten Empfängnis, Kirche Maria Immaculata bzw.

Neu!!: Barock und Altersheimkirche · Mehr sehen »

Altes Forsthaus (Gimbsheim)

Das alte Forsthaus in Gimbsheim Initialen am alten Forsthaus, die Rückschlüsse auf seinen Bau und seine große Restaurierung geben: 1721 (oben) und 1912 (unten) Das alte Forsthaus in der rheinhessischen Ortsgemeinde Gimbsheim ist eines der bedeutendsten Bauwerke des etwa 1500 Jahre alten Ortes.

Neu!!: Barock und Altes Forsthaus (Gimbsheim) · Mehr sehen »

Altes Gebäu (Chur)

Altes Gebäu, vom Fontanapark aus gesehen Das Alte Gebäu ist ein Bau in der Bündner Kantonshauptstadt Chur im Nordwesten der Altstadt.

Neu!!: Barock und Altes Gebäu (Chur) · Mehr sehen »

Altes Kurfürstliches Gymnasium Bensheim

Das Alte Kurfürstliche Gymnasium (kurz: AKG) ist das älteste Gymnasium in Bensheim an der Hessischen Bergstraße.

Neu!!: Barock und Altes Kurfürstliches Gymnasium Bensheim · Mehr sehen »

Altes Landhaus (Innsbruck)

Maria-Theresien-Straße Das Alte Landhaus (Ständehaus) in Innsbruck ist der Sitz des Tiroler Landtages.

Neu!!: Barock und Altes Landhaus (Innsbruck) · Mehr sehen »

Altes Museum

Das Alte Museum am Lustgarten im Berliner Ortsteil Mitte gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Neu!!: Barock und Altes Museum · Mehr sehen »

Altes Palais (Berlin)

Altes Palais Das Alte Palais (ehemals: Kaiser-Wilhelm-Palais) ist ein Baudenkmal an der Prachtstraße Unter den Linden 9 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Neu!!: Barock und Altes Palais (Berlin) · Mehr sehen »

Altes Rathaus (Bratislava)

Altes Rathaus von Bratislava Das Alte Rathaus (slowakisch Stará radnica) in der Bratislavaer Altstadt ist eines der ältesten aus Stein erbauten Gebäude der Stadt.

Neu!!: Barock und Altes Rathaus (Bratislava) · Mehr sehen »

Altes Rathaus (Dirmstein)

Das Alte Rathaus in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Dirmstein ist ein denkmalgeschütztes Gebäude, das in früheren Zeiten meist allein als Rathaus, mitunter auch zusätzlich als Schulhaus genutzt wurde.

Neu!!: Barock und Altes Rathaus (Dirmstein) · Mehr sehen »

Altes Rathaus (Leipzig)

Altes Rathaus (Vorderfront, Ansicht vom Markt), 2019 Das Alte Rathaus in Leipzig – die Ostseite des Marktes der Messestadt dominierend – gilt als einer der bedeutendsten deutschen Profanbauten der Renaissance.

Neu!!: Barock und Altes Rathaus (Leipzig) · Mehr sehen »

Altes Rathaus (Linz)

''Altes Rathaus'' am Hauptplatz Das Alte Rathaus ist eine der Sehenswürdigkeiten der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz.

Neu!!: Barock und Altes Rathaus (Linz) · Mehr sehen »

Altes Rathaus (München)

Altes Rathaus von Osten Altes Rathaus von Westen Das Alte Rathaus am Marienplatz ist ein Repräsentationsgebäude der Stadtverwaltung in der Münchner Altstadt.

Neu!!: Barock und Altes Rathaus (München) · Mehr sehen »

Altes Rathaus (Regensburg)

Reichssaalgebäude mit Erker und Portalbau,Altes Rathaus Regensburg Portalbau, Geharnischte Halbfiguren, Schutz und Trutz Erker am Reichssaalgebäude Altes Rathaus mit Turm und Barockanbau (Blick von Süd-Süd-West) Innerer Rathaushof (Justiziahof) mit Venusbrunnen Vorfahrt von Gesandten zum Reichstag im Rathaus Beim mittelalterlichen Alten Rathaus von Regensburg am Rathausplatz lassen sich drei zu unterschiedlichen Zeiten entstandene Gebäude unterscheiden: im Süden das Reichssaalgebäude mit Erker, daran anschließend der Portalbau mit Treppenhaus und Tordurchgang und östlich des Durchgangs das älteste Rathausgebäude im Stil eines Patrizierhauses mit dem Rathausturm.

Neu!!: Barock und Altes Rathaus (Regensburg) · Mehr sehen »

Altes Rathaus (Timișoara)

Das Alte Rathaus am Piața Libertății (Timișoara), 2008 Das Alte Rathaus ist ein denkmalgeschütztes historisches Gebäude am Piața Libertății in der westrumänischen Stadt Timișoara.

Neu!!: Barock und Altes Rathaus (Timișoara) · Mehr sehen »

Altes Rathaus (Wien)

Das Alte Rathaus mit Portal Altes Rathaus von Wien um 1880 Das Alte Rathaus von Wien befindet sich in der Wipplingerstraße 8 im 1.

Neu!!: Barock und Altes Rathaus (Wien) · Mehr sehen »

Altes Schloss (Lehen)

Altes Schloß und Hahn Altes Schloß Altes Schloß Altes Schloß Ostansicht Das sogenannte Alte Schloß ist ein befestigter Herrenhof im Freiburger Stadtteil Lehen in der Bundschuhstraße etwa 60 Meter südlich der barocken Kirche St. Cyriak.

Neu!!: Barock und Altes Schloss (Lehen) · Mehr sehen »

Altes Stadthaus (Bonn)

Das Alte Stadthaus in Bonn wurde von dem Münchener Architekten German Bestelmeyer 1922 geplant.

Neu!!: Barock und Altes Stadthaus (Bonn) · Mehr sehen »

Altes Waisenhaus (Stuttgart)

Schiff auf der Fassade (Einzelheit) Das Alte Waisenhaus ist eine Immobilie der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart.

Neu!!: Barock und Altes Waisenhaus (Stuttgart) · Mehr sehen »

Althegnenberg

Althegnenberg ist eine Gemeinde im oberbayrischen Landkreis Fürstenfeldbruck und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf.

Neu!!: Barock und Althegnenberg · Mehr sehen »

Altjeßnitz

Altjeßnitz ist ein Ortsteil der Stadt Raguhn-Jeßnitz im Landkreis Anhalt-Bitterfeld und liegt im Südosten des Bundeslands Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Altjeßnitz · Mehr sehen »

Altmarkt (Dresden)

Der Altmarkt ist der älteste Platz Dresdens.

Neu!!: Barock und Altmarkt (Dresden) · Mehr sehen »

Altmühltalradweg

Brücke in Essing Der Altmühltalradweg (auch Altmühltal-Radweg oder kurz Altmühlweg genannt) ist ein etwa 250 km langer Fernradweg in Bayern.

Neu!!: Barock und Altmühltalradweg · Mehr sehen »

Altniederländische Malerei

Meister von Flémalle: ''Der Schächer zur Linken Christi.'' Fragment eines Triptychons, vermutlich aus der Werkstatt Robert Campins (um 1430)Jochen Sander (Hrsg.): ''In neuem Glanz. Das Schächer-Fragment des Meisters von Flémalle im Kontext.'' Frankfurt: Schnell und Steiner 2017. Altniederländische Malerei bezeichnet eine Epoche der niederländischen, insbesondere flämischen Malerei, die etwa im zweiten Viertel des 15. Jahrhunderts einsetzte und ungefähr ein Jahrhundert andauerte.

Neu!!: Barock und Altniederländische Malerei · Mehr sehen »

Altorf

Altorf ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Kanton Molsheim im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Neu!!: Barock und Altorf · Mehr sehen »

Altranft

Altranft ist ein Dorf im Landkreis Märkisch-Oderland am Westrand des Oderbruchs und am Ostrand des Barnims.

Neu!!: Barock und Altranft · Mehr sehen »

Altsimmeringer Pfarrkirche

Hauptportal der Altsimmeringer Pfarrkirche Südwestansicht der Pfarrkirche Die Altsimmeringer Pfarrkirche (St.-Laurenz-Kirche) ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im 11.

Neu!!: Barock und Altsimmeringer Pfarrkirche · Mehr sehen »

Altstadt (Freistadt)

Plan der Altstadt mit Sehenswürdigkeiten In der größtenteils denkmalgeschützten Altstadt von Freistadt befinden sich die meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Neu!!: Barock und Altstadt (Freistadt) · Mehr sehen »

Altstadt Dorfen

Bürgerhäuser am Unteren Markt Die Altstadt von Dorfen, einer Stadt im oberbayerischen Landkreis Erding, wurde von 1229 bis 1237 angelegt.

Neu!!: Barock und Altstadt Dorfen · Mehr sehen »

Altstadt Spandau

Aussicht vom Rathausturm Die Altstadt Spandau auf der sogenannten „Altstadtinsel“ in Berlin entwickelte sich ab 1232, als Spandau zum ersten Mal als Stadt erwähnt wurde und avancierte zum wirtschaftlich und militärisch rückwärtigen Stützpunkt für die Verteidigung der im Zuge der Unterwerfung der Slawen durch die Askanier nach Osten verschobenen Landesgrenze.

Neu!!: Barock und Altstadt Spandau · Mehr sehen »

Altstadt-Süd

Der Stadtteil Altstadt-Süd gehört zum Stadtbezirk Innenstadt von Köln.

Neu!!: Barock und Altstadt-Süd · Mehr sehen »

Altstadtviertel (Linz)

Das Altstadtviertel liegt in der Linzer Innenstadt und war von 1957 bis 2013 ein eigener statistischer Bezirk der oberösterreichischen Landeshauptstadt.

Neu!!: Barock und Altstadtviertel (Linz) · Mehr sehen »

Altstädte von Stralsund und Wismar

Altstädte von Stralsund und Wismar (englisch: Historic Centres of Stralsund and Wismar) ist der Name eines am 27.

Neu!!: Barock und Altstädte von Stralsund und Wismar · Mehr sehen »

Altstädter Nicolaikirche

Die Altstädter Nicolaikirche Johannisberg auf die Altstadt Marien- (vorne rechts) und der Nicolaikirche (Bildmitte). Die Altstädter Nicolaikirche ist die älteste Kirche im ursprünglichen Stadtgebiet Bielefelds.

Neu!!: Barock und Altstädter Nicolaikirche · Mehr sehen »

Altstädtische Hauptwache

Portal der Schinkelwache (1986) Katholischen Hofkirche Die Altstädtische Hauptwache, auch bezeichnet als Altstädter Wache, Schinkelwache (nach Karl Friedrich Schinkel) oder Neue Hauptwache, ist ein Gebäude in der Dresdner Innenstadt.

Neu!!: Barock und Altstädtische Hauptwache · Mehr sehen »

Alvito (Portugal)

Alvito ist eine Stadt (Vila) in Portugal mit Einwohnern (Stand). Der Landkreis von Alvito befindet sich im Nordwesten des Baixo Alentejo 38 km von Beja (Distrikthauptstadt) entfernt mit einer Gesamtfläche von km² und Einwohnern (Stand). Es gibt neben der Gemeinde von Alvito noch die Gemeinde von Vila Nova da Baronia, die auch zu diesem Landkreis gehört.

Neu!!: Barock und Alvito (Portugal) · Mehr sehen »

Alwernia

Alwernia ist eine Stadt in Polen im Powiat Chrzanowski in der Woiwodschaft Kleinpolen, 36 km westlich von Krakau gelegen.

Neu!!: Barock und Alwernia · Mehr sehen »

Alzenau

Hahnenkamm gesehen Alzenau (bis 31. Dezember 2006 amtlich Alzenau i. UFr.) ist eine Kleinstadt im Norden des unterfränkischen Landkreises Aschaffenburg.

Neu!!: Barock und Alzenau · Mehr sehen »

Alzingen

Alzingen (luxemburgisch: Alzeng) ist ein mittelgroßes luxemburgisches Dorf in der Gemeinde Hesperingen.

Neu!!: Barock und Alzingen · Mehr sehen »

Am Brill

Sparkasse am Brill Am Brill ist ein zentraler Platz in Bremen-Mitte.

Neu!!: Barock und Am Brill · Mehr sehen »

Am Hof

Am Hof ist einer der historisch bedeutendsten Plätze der Wiener Innenstadt.

Neu!!: Barock und Am Hof · Mehr sehen »

Am Hohen Ufer

Hohes Ufer (rechts) mit Marstallbrücke und Bronzeskulptur „Mann mit Pferd“ Das Hohe Ufer in Hannover ist eine Uferstraße, die auf der östlichen Seite der Leine entlang führt.

Neu!!: Barock und Am Hohen Ufer · Mehr sehen »

Amalfi

Amalfi ist eine Kleinstadt mit Einwohnern (Stand) in Italien in der Provinz Salerno in der Region Kampanien.

Neu!!: Barock und Amalfi · Mehr sehen »

Amanduskirche (Maienfeld)

Die Amanduskirche auf einer Ansichtskarte von 1903 Innenraum, Blick auf Kanzel und Orgel Die Amanduskirche in Maienfeld in der Bündner Herrschaft im Kanton Graubünden ist ein evangelisch-reformiertes Gotteshaus, das nach Amandus von Straßburg benannt ist.

Neu!!: Barock und Amanduskirche (Maienfeld) · Mehr sehen »

Amöneburg

Stadtansicht von Süd-Osten Amöneburg ist eine Kleinstadt im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf.

Neu!!: Barock und Amöneburg · Mehr sehen »

Ambach (Ehekirchen)

Ambach ist ein Pfarrdorf, ein Ortsteil von Ehekirchen und eine Gemarkung im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, der zum Regierungsbezirk Oberbayern in Bayern gehört.

Neu!!: Barock und Ambach (Ehekirchen) · Mehr sehen »

Amberg

Amberg ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Oberpfalz in Ostbayern und gehört zur Metropolregion Nürnberg.

Neu!!: Barock und Amberg · Mehr sehen »

Ambrosius Bruns

Ambrosius Bruns OSB (* 5. Mai 1678 in Borcholz; † 21. August 1730 im Kloster Grafschaft) war vom 17.

Neu!!: Barock und Ambrosius Bruns · Mehr sehen »

Ambrosius Ferrethi

Siegel von Ferrethi Ambrosius Ferrethi (* 3. März 1628 in Bissone, Tessin, Schweiz; † 20. Februar 1696 in Kaisersteinbruch, Ungarn, heute Burgenland) war kaiserlicher Hof-Steinmetzmeister des Barock.

Neu!!: Barock und Ambrosius Ferrethi · Mehr sehen »

Ambrosius Petruzzy

Burg Forchtenstein, Hauptportal Burg Forchtenstein, Kanonenkugeln Werkstätte vor dem Kärntner-Tor, Bild von 1858 Michaelerkirche Ambrosius Petruzzy (* um 1600 in Maroggia; † 1652 in Kaisersteinbruch) war ein italienischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Ambrosius Petruzzy · Mehr sehen »

Ambrosius Regondi

Regondi-Altar der Kaisersteinbrucher Kirche Pestkreuz von 1648 mit Wappen der Regondis Ambrosius Regondi (* 1608 im Herzogtum Mailand; † 24. Dezember 1681 in Kaisersteinbruch, Ungarn, heute Burgenland) war ein italienischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Ambrosius Regondi · Mehr sehen »

Ambrosius Stub

Titelblatt der Werkausgabe, die T.S. Heiberg 1771 herausgab Ambrosius Stub (* Mai 1705 in Gummerup, Gemeinde Glamsbjerg auf Fünen; † 15. Juli 1758 in Ribe) war ein dänischer Dichter.

Neu!!: Barock und Ambrosius Stub · Mehr sehen »

Amedeo Modigliani

Amedeo Modigliani in seinem Atelier 1915 ''Selbstbildnis'', 1919. Dieses Bild entstand kurz vor Modiglianis Tod. Selbstporträt mit Hut von 1907 Amedeo Clemente Modigliani (* 12. Juli 1884 in Livorno; † 24. Januar 1920 in Paris) war ein italienischer Zeichner, Maler und Bildhauer.

Neu!!: Barock und Amedeo Modigliani · Mehr sehen »

Amerbach (Wemding)

Amerbach, Luftaufnahme (2016) Amerbach vom Hessenbichel aus fotografiert Amerbach ist ein Ortsteil von Wemding im bayerisch-schwäbischen Landkreis Donau-Ries.

Neu!!: Barock und Amerbach (Wemding) · Mehr sehen »

Ammerndorf

Lage Ammerndorf (Fränkisch: Ammean-doaf) ist ein Markt im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Barock und Ammerndorf · Mehr sehen »

Amorbach

Amorbach von Südosten nach Nordwesten Gotthardsruine Amorbach ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Miltenberg mit knapp 4000 Einwohnern.

Neu!!: Barock und Amorbach · Mehr sehen »

Ampass

Ortsteile Agenbach (im Vordergrund) und Dorf aus der Vogelperspektive Ortsteil Dorf Agenbach Ampass ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Innsbruck-Land des Bundeslandes Tirol in Österreich.

Neu!!: Barock und Ampass · Mehr sehen »

Ampfing

Ampfing ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn.

Neu!!: Barock und Ampfing · Mehr sehen »

Amphitheater

Flavium'' in Rom Amphitheater, Nîmes Arena di Verona in Verona Amphitheater in Pula Xanten (moderne Rekonstruktion) Amphitheater in Budapest Amphitheater in Trier Amphitheater von Arles Ein Amphitheater (von) ist ein Rundtheater der römischen Antike, typischerweise ohne geschlossenes Dach, aber unter Umständen mit einem Sonnensegel bestückbar.

Neu!!: Barock und Amphitheater · Mehr sehen »

Amsham (Egglham)

Amsham ist ein Ortsteil der Gemeinde Egglham im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn.

Neu!!: Barock und Amsham (Egglham) · Mehr sehen »

Amtsgericht Bayreuth

rechts Das Amtsgericht Bayreuth ist eines von 73 Amtsgerichten in Bayern und ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit für den Landkreis sowie die Stadt Bayreuth.

Neu!!: Barock und Amtsgericht Bayreuth · Mehr sehen »

Amtsgericht Büdingen

Amtsgericht Büdingen, Haupteingang Das Amtsgericht Büdingen ist ein seit 1879 bestehendes Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit im hessischen Büdingen und eines von vier Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichts Gießen.

Neu!!: Barock und Amtsgericht Büdingen · Mehr sehen »

Amtsgericht Charlottenburg

Amtsgerichtsgebäude Charlottenburg Das Amtsgericht Charlottenburg ist das für den Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf in Zivilsachen sowie Verbraucherinsolvenzverfahren zuständige Amtsgericht.

Neu!!: Barock und Amtsgericht Charlottenburg · Mehr sehen »

Amtsgericht Eisleben

Amtsgericht Eisleben Das Amtsgericht Eisleben ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland.

Neu!!: Barock und Amtsgericht Eisleben · Mehr sehen »

Amtsgericht Pankow

Dienstgebäude in der Pankower Kissingenstraße Das Amtsgericht Pankow ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit im Bezirk des Landgerichts Berlin.

Neu!!: Barock und Amtsgericht Pankow · Mehr sehen »

Amtsgericht Springe

Das Amtsgericht Springe ist eines von sechs Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichts Hannover.

Neu!!: Barock und Amtsgericht Springe · Mehr sehen »

Amtsgericht Stade

Gebäude Wilhadikirchhof 2 Eingang zum Gericht (Wilhadikirchhof 1) Das Amtsgericht Stade ist eines von acht Amtsgerichten im Landgerichtsbezirk Stade und hat seinen Sitz in Stade.

Neu!!: Barock und Amtsgericht Stade · Mehr sehen »

An der Hege

An der Hege (Ostseite rechts) Die Straße An der Hege in Rostock ist eine kurze Gasse nordöstlich des nahen Rathauses.

Neu!!: Barock und An der Hege · Mehr sehen »

An der Untertrave

An der Untertrave, rot markiert ''An der Untertrave'', vom jenseitigen Traveufer aus gesehen Untertrave mit Drehbrücke um 1900. Die städtebauliche Besonderheit – eine geschlossen den Hafenrand begleitende durchlaufende Giebelzeile – ist noch bestimmend Hafenpartie beim Holstentor um 1910. (Gegenrichtung) Preußische T 9.2) befährt die Gleise der Lübecker Hafenbahn (1993) An der Untertrave ist eine Straße der Lübecker Altstadt.

Neu!!: Barock und An der Untertrave · Mehr sehen »

Anakreontik

Anakreontik (griech.) ist eine nach dem altgriechischen Lyriker Anakreon (6. Jh. v. Chr.) benannte Stilrichtung der deutschen und europäischen Dichtung Mitte des 18. Jahrhunderts (Rokoko).

Neu!!: Barock und Anakreontik · Mehr sehen »

Anamnese

Die Anamnese (von und de) ist die professionelle Erfragung von potenziell medizinisch relevanten Informationen durch Fachpersonal (z. B. einen Arzt).

Neu!!: Barock und Anamnese · Mehr sehen »

Andlersdorf

Andlersdorf (kroat. Rozvrtnjak auch: Stjevo) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Andlersdorf · Mehr sehen »

André Mollet (Gartenarchitekt)

André Mollet (* um 1600; † 7. Juni 1665 in London) war ein Gärtner und Gartenarchitekt französischer Herkunft.

Neu!!: Barock und André Mollet (Gartenarchitekt) · Mehr sehen »

Andrea Allio der Ältere

Andrea Allio der Ältere (auch: Aglio, Alio, D'Allio) (* ?; † nach 1652) war im 17.

Neu!!: Barock und Andrea Allio der Ältere · Mehr sehen »

Andrea Allio der Jüngere

Andrea Allio der Jüngere (auch: Aglio, Daglio, De Aglio, de Lalio, LaDio; * um 1595 in Scaria; † zwischen dem 1. und 10. Januar 1645 in Wien) war ein aus Italien stammender Barock-Baumeister in Wien im 17.

Neu!!: Barock und Andrea Allio der Jüngere · Mehr sehen »

Andrea Alovisii

Schloss IburgAndrea Alovisii (* um 1620 in Rom; † 1687 vermutlich in Amsterdam; auch Vitorio Andrea Alovisii, Andrea Alovisii-Galanini, Andrea Alosis Galanini und Andreas Aloisius) war ein italienischer Maler des Barock.

Neu!!: Barock und Andrea Alovisii · Mehr sehen »

Andrea Carrera

Andrea Carrera (* 1590 in Trapani; † 1677 ebenda), fälschlicherweise auch Carreca, war ein italienischer Maler des Barock auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Andrea Carrera · Mehr sehen »

Andrea Cirrincione

Andrea Cirrincione (* 1607 in Palermo; † 1683 ebenda) war ein italienischer Architekt des Barock und Dominikanerpater auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Andrea Cirrincione · Mehr sehen »

Andrea del Verrocchio

Reiterstandbild des Bartolomeo Colleoni in Venedig, Bronze, 1493 Andrea del Verrocchio, eigentlich Andrea di Michele Cioni (* 1435 in Florenz; † 7. Oktober 1488 in Venedig) war als Bildhauer und Maler einer der einflussreichsten Künstler in der Übergangszeit von der Früh- zur Hochrenaissance.

Neu!!: Barock und Andrea del Verrocchio · Mehr sehen »

Andrea Gallasini

Schloss Fasanerie (Luftaufnahme) Andrea (Andreas) Gallasini (* 30. Dezember 1681 in Lugano; † 10. Februar 1766 in Bartenstein/Baden-Württemberg) war Stuckateur und Architekt des Barock.

Neu!!: Barock und Andrea Gallasini · Mehr sehen »

Andrea Gigante

Palazzo Aiutamicristo Andrea Gigante oder Giganti (* 18. September 1731 in Trapani; † 4. November 1787 in Palermo) war ein italienischer Architekt auf der Schwelle vom Barock zum Klassizismus.

Neu!!: Barock und Andrea Gigante · Mehr sehen »

Andrea Locatelli (Maler)

Venus und Adonis Andrea Locatelli, auch Lucatelli, (* 19. Dezember 1695 in Rom; † 19. Februar 1741 ebenda) war ein italienischer Landschaftsmaler des Barock.

Neu!!: Barock und Andrea Locatelli (Maler) · Mehr sehen »

Andrea Palladio

Giovanni Battista Maganza http://www.aamgalleria.it/GALLERY/0/1234715972.pdf fingierte (PDF; 96 kB). James S. Ackerman: „Keines der vielen Porträts, die Palladio darstellen sollen, ist von gesicherter Herkunft“ (vgl. ders: ''Palladio.'' Hatje, Stuttgart 1980, S. 23). Andrea di Pietro della Gondola, genannt Palladio (* 30. November 1508 in Padua; † 19. August 1580 in Vicenza), war der bedeutendste Architekt der Renaissance in Oberitalien.

Neu!!: Barock und Andrea Palladio · Mehr sehen »

Andrea Suppa

Andrea Suppa (* 1628 in Messina; † 1671 ebenda) war ein italienischer Maler und Architekt des Barock auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Andrea Suppa · Mehr sehen »

Andreas Christoph Clamer

Andreas Christoph Clamer (* 29. November 1633 in Salzburg; † 6. Juni 1701 ebenda) war ein österreichischer Komponist und Sänger des Barock.

Neu!!: Barock und Andreas Christoph Clamer · Mehr sehen »

Andreas Faistenberger

Das Verkündigungsrelief am Altar des Bürgersaals in München Andreas Faistenberger (getauft 29. November 1646 in Kitzbühel; † 8. Dezember 1735 in München) war ein Bildhauer des süddeutschen Hoch- und Spätbarock.

Neu!!: Barock und Andreas Faistenberger · Mehr sehen »

Andreas Göpfert

Andreas Göpfert (* 1947 in Dresden) ist ein deutscher Chorleiter und Musikpublizist.

Neu!!: Barock und Andreas Göpfert · Mehr sehen »

Andreas Gröber

Mose als Kanzelträger, Clausthal, Marktkirche Andreas Gröber (* um 1600/1610 in Ohrdruf; † 1662 in Osterode am Harz) war ein bedeutender Holzbildhauer des Frühbarock in Mitteldeutschland.

Neu!!: Barock und Andreas Gröber · Mehr sehen »

Andreas Gryphius

Andreas Gryphius, Kupferstich von Philipp Kilian rechts Andreas Gryphius (* 2. Oktober 1616 in Glogau, Fürstentum Glogau; † 16. Juli 1664 ebendort; eigentlich Andreas Greif) war ein deutscher Dichter und Dramatiker des Barocks.

Neu!!: Barock und Andreas Gryphius · Mehr sehen »

Andreas Heinrich Bucholtz

Andreas Heinrich Bucholtz (Kupferstich von August Christian Fleischmann (1704–1732)) Andreas Heinrich Bucholtz, auch latinisiert Andreas Henricus Bucholtz (* 25. November 1607 in Schöningen; † 20. Mai 1671 in Braunschweig), war ein deutscher lutherischer Theologe und Schriftsteller des Barock.

Neu!!: Barock und Andreas Heinrich Bucholtz · Mehr sehen »

Andreas Kestler

Andreas Kestler, auch Andreas Keßler, (* vor 1677; † nach 1682) war ein deutscher Steinmetz, Maurer und Architekt in Zeil am Main.

Neu!!: Barock und Andreas Kestler · Mehr sehen »

Andreas Mayer (Mathematiker)

Andreas Mayer Andreas Mayer (* 8. Juni 1716 in Augsburg; † 19. Dezember 1782 in Greifswald) war ein deutscher Mathematiker, Architekt, Astronom und Kartograph.

Neu!!: Barock und Andreas Mayer (Mathematiker) · Mehr sehen »

Andreas Schlüter (Architekt)

Kriegerkopf am Berliner Zeughaus, zugeschriebenes Selbstporträt von Andreas Schlüterhttps://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/andreas-schlueter-maske-eines-sterbenden-kriegers-im-zeughaus-169697.html LeMO – Lebendiges Museum Online Andreas Schlüter (* wahrscheinlich am 13. Juli 1659 in Danzig; † vor dem 23. Juni 1714 in Sankt Petersburg) war ein deutscher Bildhauer und Architekt des Barock.

Neu!!: Barock und Andreas Schlüter (Architekt) · Mehr sehen »

Andreas Schultze

Andreas Schultze (* um 1600 in Calau; † um 1670) war ein Torgauer Bildhauer am Übergang vom Frühbarock zum Hochbarock.

Neu!!: Barock und Andreas Schultze · Mehr sehen »

Andreas Schweimb

Andreas Schweimb (* 1654 in Dedeleben bei Halberstadt; getauft am 22. November 1654; † 31. Januar 1701; begraben am 13. Februar 1701 in Einbeck) war ein Orgelbaumeister der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Andreas Schweimb · Mehr sehen »

Andreas Silbermann

Andreas Silbermann (* 16. Mai 1678 in Kleinbobritzsch; † 16. März 1734 in Straßburg) war Orgelbauer des Barock-Zeitalters im Elsass.

Neu!!: Barock und Andreas Silbermann · Mehr sehen »

Andreas Stech

Selbstporträt, ca. 1675 Andreas Stech (* 1635 in Stolp in Pommern; † 1697 in Danzig) war ein bedeutender deutscher Maler in Danzig.

Neu!!: Barock und Andreas Stech · Mehr sehen »

Andreas Steinböck

Steinmetzzeichen Andreas Steinböck Andreas Steinböck (* um 1667 in Eggenburg, Niederösterreich; begraben 24. Oktober 1750 ebenda) war ein österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barocks.

Neu!!: Barock und Andreas Steinböck · Mehr sehen »

Andreas Thamasch

Andreas Thamasch (auch: Damasch, Tamasch; * 4. November 1639 in See, Paznauntal, Grafschaft Tirol; † 9. Dezember 1697 in Stams im Inntal) war ein österreichischer Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Andreas Thamasch · Mehr sehen »

Andreas Werckmeister

Andreas Werckmeister (* 30. November 1645 in Benneckenstein; † 26. Oktober 1706 in Halberstadt) war ein deutscher Musiker und Musiktheoretiker der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Andreas Werckmeister · Mehr sehen »

Andreasbrunnen (Freising)

Andreasbrunnen Der Andreasbrunnen ist eine Brunnenanlage auf dem westlichen Domberg in Freising (Oberbayern).

Neu!!: Barock und Andreasbrunnen (Freising) · Mehr sehen »

Andrew Lawrence-King

Andrew Lawrence-King (* 3. September 1959 auf der Insel Guernsey) ist ein englischer Solo-Harfenist, Continuo-Spieler und Dirigent.

Neu!!: Barock und Andrew Lawrence-King · Mehr sehen »

Andromedabrunnen

Alten Rathaus in Wien Andromeda Der Andromedabrunnen ist ein Brunnen im 1.

Neu!!: Barock und Andromedabrunnen · Mehr sehen »

Angelbachtal

Angelbachtal ist eine Gemeinde mit etwa 5000 Einwohnern im Rhein-Neckar-Kreis, zwischen Sinsheim und Bruchsal.

Neu!!: Barock und Angelbachtal · Mehr sehen »

Angelica (Musikinstrument)

Musiker beim Spiel einer Angélique Die Angelica oder französisch Angélique ist ein Zupfinstrument der Barockzeit mit 16 Saiten.

Neu!!: Barock und Angelica (Musikinstrument) · Mehr sehen »

Angelo Italia

Angelo Italia (* 1628 in Licata; † 1700 in Palermo) war ein italienischer Architekt des Barock auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Angelo Italia · Mehr sehen »

Anger (Erfurt)

Straßenschild Anger Anger am Abzweig zur Bahnhofstraße Anger an einem Novemberabend Der Anger ist ein ehemaliger Handelsplatz und die heutige Hauptgeschäftsstraße und Flaniermeile der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.

Neu!!: Barock und Anger (Erfurt) · Mehr sehen »

Angermünde

Münde­see Angermünde ist eine Kleinstadt im Landkreis Uckermark im Bundesland Brandenburg.

Neu!!: Barock und Angermünde · Mehr sehen »

Anglikon

Anglikon ist ein Dorf im Kanton Aargau in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Anglikon · Mehr sehen »

Ankershagen

Ankershagen ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern am Nordrand des Müritz-Nationalparks und führt die Bezeichnung Schliemanngemeinde vor ihrem Namen.

Neu!!: Barock und Ankershagen · Mehr sehen »

Anklam

Luftbild der Anklamer Altstadt, 2020 Die Hansestadt Anklam ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Anklam · Mehr sehen »

Anna Ovena Hoyer

Anna Ovena Hoyer Anna Ovena Hoyer, auch Hoyers oder Hoijers, (* 1584 in Koldenbüttel, Nordfriesland; † 27. November 1655 auf Gut Sittwick bei Stockholm, Schweden) war eine norddeutsche Dichterin der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Anna Ovena Hoyer · Mehr sehen »

Anna Waser

Anna Waser: Selbstbildnis, 83 × 68 cm, gemalt 1691. Portrait von Anna Waser um 1770. Anna Waser (getauft am 16. Oktober 1678 in Zürich; † 20. September 1714 ebenda) war eine Schweizer Malerin und Radiererin des Hochbarocks.

Neu!!: Barock und Anna Waser · Mehr sehen »

Anna-Sophianeum

Das Anna-Sophianeum ist ein Gymnasium in Schöningen in Niedersachsen, mit heutigem Standort in der Elmstraße 21.

Neu!!: Barock und Anna-Sophianeum · Mehr sehen »

Annakirche (Krakau)

Innenraum Orgel Die St.-Anna-Kirche in Krakau ist eine römisch-katholische Kirche und ist ein bedeutendes Beispiel barocker Kirchenarchitektur in Polen.

Neu!!: Barock und Annakirche (Krakau) · Mehr sehen »

Annakirche (Wien)

Die Annakirche ist eine römisch-katholische Ordenskirche in der Annagasse 3b im 1.

Neu!!: Barock und Annakirche (Wien) · Mehr sehen »

Annentag in Brakel

Annentag 2014 Der Annentag in Brakel ist eine Kirmes in der Innenstadt von Brakel in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Annentag in Brakel · Mehr sehen »

Anomalisten

Als Anomalisten bezeichnet man in der Sprachwissenschaft die Vertreter der These, dass eine gewachsene Sprache keine logischen Strukturen hat und man diese bei der Erstellung einer Ausbausprache künstlich schaffen müsse.

Neu!!: Barock und Anomalisten · Mehr sehen »

Anselm Aldenhoven

Nordflügel der Prälatur, im Giebelfeld des Mittelrisalits befindet sich das Monogramm von Anselm Aldenhoven und die Jahreszahl 1780 Blick auf den Nordflügel der Prälatur mit Abteikirche Anselm Aldenhoven OSB (* 8. September 1732 in Warth; † 15. Juni 1810 in Köln) war der letzte Abt (1778–1802) der Abtei Brauweiler.

Neu!!: Barock und Anselm Aldenhoven · Mehr sehen »

Anselm Franz von Thurn und Taxis

Ölgemälde von Peter Johann Brandl. Derzeitiger Standort ''Sammlung Thurn und Taxis'' im Marstallgebäude, fürstliches Schloss St. Emmeram, fürstliche Schatzkammer Regensburg Wappen des Fürstenhauses von Thurn und Taxis Anselm Franz von Thurn und Taxis (getauft 30. Januar 1681 in Brüssel; † 8. November 1739 ebenda) war der zweite Fürst von Thurn und Taxis.

Neu!!: Barock und Anselm Franz von Thurn und Taxis · Mehr sehen »

Ansitz Aichberg

Ansicht von Aichberg Der Ansitz Aichberg (auch Schloss Aichberg genannt) befindet sich in Eppan in Südtirol.

Neu!!: Barock und Ansitz Aichberg · Mehr sehen »

Ansitz Klebenstein

Klebenstein bei Bozen (Südtirol) Der Ansitz Klebenstein, oft auch Schloss genannt, befindet sich in Bozen in Südtirol.

Neu!!: Barock und Ansitz Klebenstein · Mehr sehen »

Antal Grassalkovich I.

Anton Graf Grassalkowich (1694–1771) Anton Graf Grassalkowich (* 6. März 1694 in Ürmény, Komitat Neutra; † 1. Dezember 1771 in Gödöllő, Ungarn) war ein kaiserlich-königlicher Wirklicher Geheimrat, königlich ungarischer Hofkammerpräsident, Obergespan des Komitat Eisenburg und bedeutender Jurist.

Neu!!: Barock und Antal Grassalkovich I. · Mehr sehen »

Antau

Antau ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Mattersburg im Burgenland in Österreich.

Neu!!: Barock und Antau · Mehr sehen »

António Vieira

António Vieira Vieiras Historia do Futuro (Geschichte der Zukunft) António Vieira (* 6. Februar 1608 in Lissabon; † 18. Juli 1697 in Salvador da Bahia, Brasilien) war ein portugiesischer katholischer Theologe, Jesuit und Missionar in Südamerika.

Neu!!: Barock und António Vieira · Mehr sehen »

Antequera

Antequera – Festungshügel ''(alcazaba)'' Antequera ist eine Stadt und eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der andalusischen Provinz Málaga (Spanien).

Neu!!: Barock und Antequera · Mehr sehen »

Antero de Quental

Antero de Quental, ca. 1887 Antero Tarquínio de Quental (* 18. April 1842 in Ponta Delgada, Azoren; † 11. September 1891 ebenda) war ein portugiesischer Dichter, Kritiker und Sozialreformer.

Neu!!: Barock und Antero de Quental · Mehr sehen »

Anthonis van Dyck

128px Sir Anthonis van Dyck, flämisch Antoon van Dyck (auch Anton van Dijck und Anthony van Dyck; * 22. März 1599 in Antwerpen; † 9. Dezember 1641 in London), war ein flämischer Maler und Grafiker des Barock.

Neu!!: Barock und Anthonis van Dyck · Mehr sehen »

Anthony Ashley Cooper, 3. Earl of Shaftesbury

National Portrait Gallery, London Anthony Ashley Cooper, Third Earl of Shaftesbury (auch Ashley-Cooper, kurz Shaftesbury; * in London; † in Chiaia, Neapel), war ein englischer Philosoph, Schriftsteller, Politiker, Kunstkritiker und Literaturtheoretiker.

Neu!!: Barock und Anthony Ashley Cooper, 3. Earl of Shaftesbury · Mehr sehen »

Antigua Guatemala

La Antigua Guatemala (dt. „Alt-Guatemala“, Kurzform Antigua) ist eine etwa 35.000 Einwohner zählende Stadt im zentralen Hochland Guatemalas.

Neu!!: Barock und Antigua Guatemala · Mehr sehen »

Antike Polychromie

Dorische Architektur. Versuch einer Rekonstruktion (1883) Die antike Polychromie (die ursprüngliche Farbigkeit von Baudenkmälern, aber auch von Skulpturen des klassischen griechischen und römischen Altertums) war seit dem 18.

Neu!!: Barock und Antike Polychromie · Mehr sehen »

Antiquität

Antiquität, englische Teekiste Als Antiquitäten (von; veraltet auch Altertümer) bezeichnet man Gegenstände, meist künstlerischer oder kunsthandwerklicher Art, die in der Regel über 100 Jahre alt sind.

Neu!!: Barock und Antiquität · Mehr sehen »

Antisanti

Antisanti ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Corse auf der französischen Insel Korsika.

Neu!!: Barock und Antisanti · Mehr sehen »

Antithetik

Der Begriff der Antithetik ist abgeleitet vom griechischen ἀντίθεσις.

Neu!!: Barock und Antithetik · Mehr sehen »

Antoine Le Nain

Vorbereitung zur Tanzstunde – nach 1650 Antoine Le Nain (* um 1588 in Laon; † 25. Mai 1648 in Paris) war ein französischer Maler des 17.

Neu!!: Barock und Antoine Le Nain · Mehr sehen »

Anton Detlev Jenner

Anton Detlev Jenner (* um 1690 in Braunschweig; † 26. Juni 1732 ebenda) war ein deutscher Bildhauer und Bildschnitzer des Barock.

Neu!!: Barock und Anton Detlev Jenner · Mehr sehen »

Anton Dorazil

Anton Dorazil (auch: Dorasel; Dorasiel, Doras(s)il; Thorasill; tschechisch: Antonín Dorazil; * um 1695 vermutlich in Prag; † 5. Mai 1759 in Grüssau) war ein böhmischer Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Anton Dorazil · Mehr sehen »

Anton Haffenecker

Anton Haffenecker (* 4. Juni 1720 in Prag; † 16. August 1789 ebenda) war ein böhmischer Architekt und Hofbaumeister.

Neu!!: Barock und Anton Haffenecker · Mehr sehen »

Anton Hülse

Anton Hülse, auch Antonius Hülse (* 21. Januar 1637 in Kranichfeld; † 21. August 1712 in Siegen) war ein deutscher Architekt des Barocks.

Neu!!: Barock und Anton Hülse · Mehr sehen »

Anton Joseph Stratmann

Anton Joseph Stratmann (* 1732 in Paderborn; † 12. Februar 1807 ebenda) war ein deutscher Künstler des 18.

Neu!!: Barock und Anton Joseph Stratmann · Mehr sehen »

Anton Kirchner

Kirchner 1816 Anton Kirchner (* 14. Juli 1779 in Frankfurt am Main; † 31. Dezember 1834 ebenda) war ein deutscher evangelischer Pfarrer, Historiker, Lehrer und Schulreformer.

Neu!!: Barock und Anton Kirchner · Mehr sehen »

Anton Sturm (Bildhauer)

Anton Sturm (* 30. Mai 1690 in Faggen, Pfarrei Prutz in Tirol; † 25. Oktober 1757 in Füssen) war ein süddeutscher Bildhauer des Barock und Rokoko.

Neu!!: Barock und Anton Sturm (Bildhauer) · Mehr sehen »

Anton Ulrich (Braunschweig-Wolfenbüttel)

(Porträt von Christoph Bernhard Francke, Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum)Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 4. Oktober 1633 in Hitzacker; † 27. März 1714 in Salzdahlum bei Wolfenbüttel) war ein deutscher Politiker und Schriftsteller.

Neu!!: Barock und Anton Ulrich (Braunschweig-Wolfenbüttel) · Mehr sehen »

Anton Wilhelm Tischbein

Anton Wilhelm Tischbein (* 1. März 1730 in Haina; † 1. November 1804 in Hanau) war ein deutscher Maler aus der Künstlerfamilie Tischbein.

Neu!!: Barock und Anton Wilhelm Tischbein · Mehr sehen »

Antonio Barbalonga

Antonio Barbalonga oder Barbalunga, auch genannt Antonio Alberti, (* 1600 in Messina; † 2. November 1649 ebenda) war ein italienischer Maler des Barocks.

Neu!!: Barock und Antonio Barbalonga · Mehr sehen »

Antonio Bellucci

Antonio Bellucci: ''Selbstporträt'', um 1695, Öl auf Leinwand, 49,2 × 39,8 cm, Ashmolean Museum, Oxford Antonio Bellucci (auch Antonio Belluzzi genannt; * 1654 in Pieve di Soligo, Treviso; † 1726 oder 1727 ebenda) war ein italienischer Maler des venezianischen Hoch- und Spät-Barock, der auch in Deutschland, Österreich und England wirkte.

Neu!!: Barock und Antonio Bellucci · Mehr sehen »

Antonio Carneo

Die sterbende Lucrezia, Warschau Antonio Carneo (* 26. November 1637 in Concordia Sagittaria; † 16. Dezember 1692 in Portogruaro) war ein venezianischer Maler des Barocks.

Neu!!: Barock und Antonio Carneo · Mehr sehen »

Antonio da Sangallo der Jüngere

Santa Maria di Loreto (Rom) von Antonio da Sangallo dem Jüngeren. Kuppel von Giacomo del Duca Palazzo Farnese von Antonio da Sangallo dem Jüngeren, vollendet von Michelangelo Antonio da Sangallo der Jüngere (eigentlich Antonio di Bartolomeo Cordini, * 12. April 1484 in Florenz; † 3. August 1546 in Terni) war ein italienischer Architekt und Festungsbaumeister der Renaissance.

Neu!!: Barock und Antonio da Sangallo der Jüngere · Mehr sehen »

Antonio de Torres

Antonio de Torres Antonio de Torres Jurado, kurz Antonio Torres (* 13. Juni 1817 in La Cañada de San Urbano (heute ein Stadtviertel von Almería); † 19. November 1892 ebenda), war ein spanischer Gitarrenbauer des 19.

Neu!!: Barock und Antonio de Torres · Mehr sehen »

Antonio del Castillo y Saavedra

''Anbetung der Hirten'' von Antonio del Castillo Antonio del Castillo y Saavedra (* 10. Juli 1616 in Córdoba; † 2. Februar 1668 ebenda) war ein spanischer Maler und Bildhauer des Barock sowie auch Architekt und Dichter.

Neu!!: Barock und Antonio del Castillo y Saavedra · Mehr sehen »

Antonio Domenico Triva

Anton Trivia (1626–1699) Antonio Domenico Triva (* 1626 in Reggio nell’Emilia; † 1699 in München) war ein italienischer Maler im Zeitalter des Barock.

Neu!!: Barock und Antonio Domenico Triva · Mehr sehen »

Antonio Filocamo

''La S. Vergine con il Bambino oder “Madonna des Briefes” (1690)'' Kathedrale von Palermo Antonio Filocamo (* 1669 in Messina; † 1743 ebenda) war ein italienischer Maler des Spätbarock auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Antonio Filocamo · Mehr sehen »

Antonio Galli da Bibiena

Antonio Galli da Bibiena (* 1. Januar 1697 oder 1698 oder am 16. Januar 1700 in Parma; † 28. Januar 1774 in Mailand oder Mantua) war ein italienischer Dekorationsmaler und Architekt des Spätbarock.

Neu!!: Barock und Antonio Galli da Bibiena · Mehr sehen »

Antonio Grano

Antonio Grano (* um 1660 in Palermo; † 15. April 1718 ebenda) war ein Maler von Fresken und Tafelbildern des Spätbarock in Palermo.

Neu!!: Barock und Antonio Grano · Mehr sehen »

Antonio Muttone

Antonio Muttone († 1623) war ein italienischer Architekt des Frühbarock auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Antonio Muttone · Mehr sehen »

Antonio Palomino

Antonio Palomino. Acisclo Antonio Palomino de Castro y Velasco (* 1653 in Bujalance, Provinz Córdoba; † 13. April 1726 in Madrid) war ein spanischer Maler religiöser Barock-Bilder des ausgehenden Siglo de Oro, sowie Kunstschriftsteller.

Neu!!: Barock und Antonio Palomino · Mehr sehen »

Antonio Petrini

Haupttor der Zitadelle Mainz (1660) Haupttor der Zitadelle Petersberg in Erfurt (1668) Antonio Petrini (* 4. Dezember 1631 in Caneggio; † 8. April 1701 in Würzburg) war ein fränkischer Baumeister italienischer Abstammung.

Neu!!: Barock und Antonio Petrini · Mehr sehen »

Antonio Raggi

Porträt von Antonio Raggi, Stich um 1774. Engel mit Säule, Ponte Sant’Angelo, Rom Antonio Raggi (auch unter dem Namen Ercole Antonio Lombardo bekannt; * 1624 in Vico Morcote; † 1. August 1686 in Rom) war ein italienischer Bildhauer des römischen Barock.

Neu!!: Barock und Antonio Raggi · Mehr sehen »

Antonio Visentini

''Capricco des Mereworth Castle'' von Antonio Visentini und Francesco Zuccarelli, Auftragswerk von Consul Smith 1742. (Das Bild ist auf der rechten Seite beschnitten) Visentini entwarf die neopalladinische Fassade des Umbaus für Smith’ Palazetto am Canal Grande Der Palazzo Coletti Giusti wurde 1766 nach Plänen Visentinis umgebaut, links vom Ca’ d’Oro Antonio Maria Visentini (geboren 21. November 1688 in Venedig; gestorben 26. Juni 1782 ebenda) war ein italienischer Architekt, Maler und Professor an der venezianischen Akademie.

Neu!!: Barock und Antonio Visentini · Mehr sehen »

Antoniterkirche (Frankfurt am Main)

Antoniterkirche und -kloster in der Töngesgasse von Süden, Rekonstruktion von Carl Theodor Reiffenstein Die Antoniterkirche und das zugehörige Kloster in Frankfurt am Main bestanden von 1236 bis zur Säkularisation 1802.

Neu!!: Barock und Antoniterkirche (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Antonius Bregno

Antonius Bregno (auch Prem, Premb; * um 1591 in Osteno am Luganersee; † nach 1640 in Bruck an der Leitha, Niederösterreich) war ein Hofsteinmetzmeister und Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Antonius Bregno · Mehr sehen »

Antonius Pery

Schilck restauriert, 1996 Altarblatt „Kreuzigung“ von Nadia Ioan Antonius Pery (* 1644 in Lugano; † 1683 auf der Flucht vor den Türken) war ein Schweizer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barocks.

Neu!!: Barock und Antonius Pery · Mehr sehen »

Antoniuskapelle (Arzdorf)

Antoniuskapelle in Arzdorf, Ansicht von Südwesten Die Antoniuskapelle in Arzdorf, einem Ortsteil der Gemeinde Wachtberg im Rhein-Sieg-Kreis (Nordrhein-Westfalen), wurde 1732 erbaut und dem heiligen Antonius geweiht.

Neu!!: Barock und Antoniuskapelle (Arzdorf) · Mehr sehen »

Antoniuskapelle (Müddersheim)

Die Kapelle an der B 477 Die Antoniuskapelle Müddersheim steht in der Nähe des Ortsteiles Müddersheim in der Gemeinde Vettweiß im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Antoniuskapelle (Müddersheim) · Mehr sehen »

Antoniuskirche Cavardiras

Kirche St. Antonius Die katholische Kirche St.

Neu!!: Barock und Antoniuskirche Cavardiras · Mehr sehen »

Antwerpen

Antwerpen (veraltet oder Antorff) ist eine Hafenstadt in der Region Flandern in Belgien und die Hauptstadt der Provinz Antwerpen.

Neu!!: Barock und Antwerpen · Mehr sehen »

Apeldoorn

Apeldoorn ist eine Gemeinde und eine Großstadt in den Niederlanden.

Neu!!: Barock und Apeldoorn · Mehr sehen »

Apenburg

Apenburg ist ein Ortsteil des Fleckens Apenburg-Winterfeld im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Apenburg · Mehr sehen »

Apfeldorf

Apfeldorf am Lech von Südwesten Apfeldorf ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech.

Neu!!: Barock und Apfeldorf · Mehr sehen »

Apokalypse (Wandteppich)

Halle mit den Teppichen Der Teppichzyklus der Apokalypse ist der größte Wandteppich, der jemals in Europa gewebt wurde.

Neu!!: Barock und Apokalypse (Wandteppich) · Mehr sehen »

Apolda

Apolda (umgangssprachlich Abolle oder Apolle) ist die Kreisstadt des mittelthüringischen Landkreises Weimarer Land im Städtedreieck mit Weimar und Jena.

Neu!!: Barock und Apolda · Mehr sehen »

Apostelkirche (Leipzig-Großzschocher)

Apostelkirche Die Apostelkirche Die Apostelkirche liegt im Leipziger Südwesten im Stadtteil Großzschocher.

Neu!!: Barock und Apostelkirche (Leipzig-Großzschocher) · Mehr sehen »

Apostelkirche (Ovenstädt)

Apostelkirche Ovenstädt von Süden Die Apostelkirche im Petershagener Ortsteil Ovenstädt ist die Pfarrkirche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Ovenstädt.

Neu!!: Barock und Apostelkirche (Ovenstädt) · Mehr sehen »

Appartement

Appartements in Le Havre Grundriss von Schloss Meudon: Der ''corridor'' trennt die aus je einem Kabinett sowie einem Schlaf- und einem Ankleidezimmer bestehenden ''appartements simples'' Appartement (kurz: Apt.) ist ein Fremdwort aus dem Französischen und entspricht dort unter anderem dem deutschen Wort für Wohnung.

Neu!!: Barock und Appartement · Mehr sehen »

Appenweier

Appenweier ist eine Gemeinde des Ortenaukreises in Baden-Württemberg und liegt rund sieben Kilometer nördlich des Oberzentrums Offenburg.

Neu!!: Barock und Appenweier · Mehr sehen »

Apple

Apple Inc. ist ein US-amerikanischer Hard- und Softwareentwickler und ein Technologieunternehmen, das Computer, Smartphones und Unterhaltungselektronik sowie Betriebssysteme und Anwendungssoftware entwickelt und vertreibt.

Neu!!: Barock und Apple · Mehr sehen »

Applike

Kasel, 2016 Eine Applike oder Applikation (franz. applique ‚Verzierung‘, von lat. applicare ‚anfügen‘) bezeichnet im Kunsthandwerk flache Zierstücke aus silhouettiertem, meist à jour gearbeitetem Material, etwa Elfenbein, Schildpatt, Filz oder Spitze, die auf einem Gegenstand des gleichen oder anderen Materials appliziert, also aufgesetzt werden.

Neu!!: Barock und Applike · Mehr sehen »

April 2009

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im April 2009.

Neu!!: Barock und April 2009 · Mehr sehen »

Apsis

Apsis der Neuwerkkirche Goslar Die Apsis (von altgriechisch ἁψίς hapsís „Gewölbe“ bzw. im ionischen Dialekt ἀψίς apsís; Plural ἀψίδες apsídes ‚Apsíden‘; als Singular kommt auch eine fälschlich vom Plural ‚Apsiden‘ abgeleitete Singularform Apside vor) ist ein im Grundriss halbkreisförmiger oder polygonaler Raumteil, der an einen Hauptraum anschließt; überwölbt von einer Halbkuppel wird er Konche genannt.

Neu!!: Barock und Apsis · Mehr sehen »

Arad (Rumänien)

Békéscsaba (Ungarn) Lage von Arad im Kreis Arad Arad ist die Kreishauptstadt des Kreises Arad in Rumänien.

Neu!!: Barock und Arad (Rumänien) · Mehr sehen »

Aranjuez

Aranjuez ist eine Stadt in der Autonomen Gemeinschaft Madrid in Spanien.

Neu!!: Barock und Aranjuez · Mehr sehen »

Arbesbach

Arbesbach ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Zwettl in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Arbesbach · Mehr sehen »

Arbon

Arbon ist eine politische Gemeinde und der Hauptort des gleichnamigen Bezirks im Kanton Thurgau in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Arbon · Mehr sehen »

Arboretum von Trsteno

Trsteno Arboretum Das Arboretum von Trsteno befindet sich etwa 18 Kilometer nordwestlich der Stadt Dubrovnik im Süden Kroatiens.

Neu!!: Barock und Arboretum von Trsteno · Mehr sehen »

Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg

Das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg (ALM) betreut die Landesarchäologie von Baden-Württemberg, indem es archäologische Funde aus dem Land aufbewahrt, erforscht und präsentiert.

Neu!!: Barock und Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Architektur in der Deutschen Demokratischen Republik

Typische Architektur der 1950er Jahre am Berliner Frankfurter Tor, sozialistischer Klassizismus von Hermann Henselmann Prager Straße in Dresden Architektur in der Deutschen Demokratischen Republik beschreibt Bauvorhaben, Architektur und Stadtplanung in der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Barock und Architektur in der Deutschen Demokratischen Republik · Mehr sehen »

Architektur in Deutschland

Symbol Deutschlands Deutschland hat eine reiche und vielfältige Architekturgeschichte, deren Traditionslinien von der karolingischen Renaissance bis in die zeitgenössische Architektur reichen.

Neu!!: Barock und Architektur in Deutschland · Mehr sehen »

Architektur in Heilbronn

Renaissance: Kirchturm der Kilianskirche 1513/1529 von Hans Schweiner. Deutschordensgebäude, 2006 P. Schmitthenner. Die Architektur in Heilbronn (Baden-Württemberg) reicht vom Mittelalter bis in das 21.

Neu!!: Barock und Architektur in Heilbronn · Mehr sehen »

Architektur in Nordrhein-Westfalen

Akanthusornament Schloss Augustusburg in Brühl Landtagsgebäude Nordrhein-Westfalen Die Architektur in Nordrhein-Westfalen umfasst Bauwerke fast aller Epochen der mitteleuropäischen Architekturgeschichte.

Neu!!: Barock und Architektur in Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Architektur von Kurgebäuden

Kurhaus in Wiesbaden von Christian Zais mit Vorplatz Kurgebäude dienen der Erholung und Freizeitgestaltung und sind in Kurorten anzutreffen.

Neu!!: Barock und Architektur von Kurgebäuden · Mehr sehen »

Arco (Adelsgeschlecht)

Wappen der bayerischen Linien Arco-Zinneberg und Arco-Valley, der Reichsadler unterstreicht den Anspruch auf die (1614 verlorene) Reichsunmittelbarkeit Das ursprünglich italienische Uradelsgeschlecht der Arco, erstmals 1124 urkundlich bezeugt, stammt aus dem Gebiet des Fürstbistums Trient, heute Provinz Trient.

Neu!!: Barock und Arco (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Arcos de la Frontera

Arcos de la Frontera, gesehen aus dem Tal des Río Guadalete Arcos de la Frontera ist eine Gemeinde und eine Stadt in der Provinz Cádiz in Andalusien (Spanien) ca.

Neu!!: Barock und Arcos de la Frontera · Mehr sehen »

Arena (Kalabrien)

Arena ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Vibo Valentia, Region Kalabrien.

Neu!!: Barock und Arena (Kalabrien) · Mehr sehen »

Arget (Sauerlach)

Arget, früher auch Argeth, ist ein Ortsteil der oberbayerischen Gemeinde Sauerlach im Landkreis München und eine Gemarkung.

Neu!!: Barock und Arget (Sauerlach) · Mehr sehen »

Argo Reederei

Flagge der Argo-Reederei Dampfer ''Schwan'' 1907 Dampfer ''Habicht'' 1938 Motorschiff ''Aquila'' 1959 Ro-Ro-Frachter ''Aquila'' 1973 Ro-Ro-Frachter ''Argo'' 1980 in Travemünde Die Argo Reederei (Argo Reederei Richard Adler & Söhne, kurz Argo) war eine bedeutende deutsche Schifffahrtsgesellschaft mit Sitz in Bremen.

Neu!!: Barock und Argo Reederei · Mehr sehen »

Arkadien

Arkadien (altgriechische Schreibung Ἀρκαδία) ist eine Landschaft im Zentrum der Peloponnes und einer der fünf Regionalbezirke der griechischen Region Peloponnes.

Neu!!: Barock und Arkadien · Mehr sehen »

Arma-Christi-Kreuz

Taisten, Leonhard von Brixen 1459 Ein Arma-Christi-Kreuz, auch Waffen-Christi-Kreuz oder Passionskreuz, bezeichnet in der Kunstgeschichte bzw.

Neu!!: Barock und Arma-Christi-Kreuz · Mehr sehen »

Arminius

Das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald zeigt den Cheruskerfürsten als Symbolfigur nationaler Identität Arminius (in einigen Quellen auch Armenius; * um 17 v. Chr.; † um 21 n. Chr.) war ein Fürst der Cherusker, der den Römern im Jahre 9 n. Chr.

Neu!!: Barock und Arminius · Mehr sehen »

Arnbuch

Arnbuch, Kirche St. Rupert Arnbuch ist ein Ortsteil der Stadt Beilngries im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Arnbuch · Mehr sehen »

Arnold Rohlfs

Rohlfs-Orgel in Esens (1848–1860) Arnold Rohlfs (* 11. April 1808 in Esens; † 20. Oktober 1882) war ein Orgelbauer aus Esens, der in Ostfriesland seine Tätigkeit ausübte.

Neu!!: Barock und Arnold Rohlfs · Mehr sehen »

Arnoltice

Turmholländermühle (1977) Arnoltice (deutsch Arnsdorf) ist eine Gemeinde im Ústecký kraj in Tschechien.

Neu!!: Barock und Arnoltice · Mehr sehen »

Arnsberg (Kipfenberg)

Arnsberg mit Burg von Westen Arnsberg ist ein Ortsteil des Marktes Kipfenberg nördlich von Ingolstadt in Oberbayern.

Neu!!: Barock und Arnsberg (Kipfenberg) · Mehr sehen »

Arnschwang

Arnschwang ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Cham.

Neu!!: Barock und Arnschwang · Mehr sehen »

Arpa doppia

Die ''Barberini-Harfe'', Anf. 17. Jhdt., während einer Sonderausstellung im Palazzo Barberini, Rom (PC130016)Als Arpa Doppia wird die chromatische Doppelharfe des barocken Italien mit parallel gespannten Saiten bezeichnet.

Neu!!: Barock und Arpa doppia · Mehr sehen »

Arraiolos

Arraiolos ist eine Kleinstadt (Vila) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit Einwohnern (Stand). Der Ort ist besonders für seine Wollteppiche bekannt.

Neu!!: Barock und Arraiolos · Mehr sehen »

Arras

Arras (niederländisch in historischem Kontext Atrecht) ist eine französische Stadt in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Barock und Arras · Mehr sehen »

Arsenal (Warschau)

Arsenal im Frühjahr 2010 von der Długa-Straße (Süden) aus Das Arsenal in Warschau (Arsenał Królewski w Warszawie) wurde als militärisches Arsenal-Gebäude errichtet.

Neu!!: Barock und Arsenal (Warschau) · Mehr sehen »

Arsenal des Moskauer Kremls

Ostfassade des Arsenals Lage im Kreml Das Arsenal des Moskauer Kremls ist ein ehemaliges Zeughaus in Moskau auf dem Gelände des Kremls.

Neu!!: Barock und Arsenal des Moskauer Kremls · Mehr sehen »

Arskrippana

Diese Krippe stand ehemals in den Privaträumen des Papstes Johannes Paul II. Krippe Süd-Tirol Die ArsKRIPPANA (Eigenschreibweise, auch ArsKrippana; früher Krippana) ist eine ganzjährige Krippenausstellung in Losheim in der Eifel nahe der Grenze zu Belgien.

Neu!!: Barock und Arskrippana · Mehr sehen »

Artà

Artà (kastilisch Artá) ist eine Gemeinde auf der spanischen Baleareninsel Mallorca.

Neu!!: Barock und Artà · Mehr sehen »

Artemisia Gentileschi

Autographer Namenszug (1635) Artemisia Gentileschi (eigentlich: Artemisia LomiLuca Bortolotti: Lomi (Gentileschi), Artemisia. In: Dizionario Biografico degli Italiani. Volume 65 (2005), (italienisch); Abruf am 6. November 2021.; * 8. Juli 1593 in Rom; † nach 31. Januar 1654 in Neapel) war eine italienische Malerin des Barock.

Neu!!: Barock und Artemisia Gentileschi · Mehr sehen »

Arthur Wienkoop

Arthur Wienkoop, um 1910 Arthur Carl Georg Wienkoop (* 28. August 1864 in Bitterfeld; † 8. Oktober 1941 in Rengersbrunn) war ein deutscher Architekt, er wirkte als Professor und Direktor an der Landesbaugewerkschule in Darmstadt.

Neu!!: Barock und Arthur Wienkoop · Mehr sehen »

Artlkofen

Artlkofen ist ein Ortsteil des Marktes Essenbach im niederbayerischen Landkreis Landshut.

Neu!!: Barock und Artlkofen · Mehr sehen »

Artus

Peter Vischer, 1512) König Artus (walisisch Arthur) ist eine Sagengestalt, die in vielen literarischen Werken des europäischen Mittelalters in unterschiedlichem Kontext und unterschiedlicher Bedeutung auftaucht.

Neu!!: Barock und Artus · Mehr sehen »

Artus Quellinus I.

Erasmus Quellinus (1662). Artus Quellinus (* 30. August 1609 in Antwerpen; † 23. Februar 1668 in Antwerpen) war ein flämischer Bildhauer.

Neu!!: Barock und Artus Quellinus I. · Mehr sehen »

Arvfurstens palats

Erbfürstenpalais Das Erbfürstenpalais (schwedisch Arvfurstens palats) ist ein Prachtbau im Stockholmer Stadtteil Norrmalm und Sitz des schwedischen Außenministeriums.

Neu!!: Barock und Arvfurstens palats · Mehr sehen »

Arzler Kalvarienberg

Der Arzler Kalvarienberg von Südwesten Kreuzwegstationen und Kalvarienbergkirche Der Arzler Kalvarienberg ist ein als Kalvarienberg gestalteter Hügel beim Dorf Arzl, einem Stadtteil von Innsbruck.

Neu!!: Barock und Arzler Kalvarienberg · Mehr sehen »

Asam-Schlössl

Asam-Schlössl in München-Thalkirchen Das Asam-Schlössl ist ein Gebäude im Münchner Stadtteil Thalkirchen.

Neu!!: Barock und Asam-Schlössl · Mehr sehen »

Asamkirche (Ingolstadt)

Außenansicht der Asamkirche Ingolstadt Die Asamkirche (offiziell St.-Maria-de-Victoria-Kirche) ist eine barocke Kirche in Ingolstadt, die von den Brüdern Cosmas Damian und Egid Quirin Asam während des Höhepunktes ihrer Schaffenszeit gestaltet wurde.

Neu!!: Barock und Asamkirche (Ingolstadt) · Mehr sehen »

Asamkirche (München)

Asamhaus, Asamkirche und Priesterhaus (Sendlinger Straße 34, 32 und 30) Die Asamkirche (offiziell St.-Johann-Nepomuk-Kirche) in der Sendlinger Straße in Münchens Altstadt wurde von 1733 bis 1746 von den Brüdern Asam (Cosmas Damian Asam und Egid Quirin Asam) errichtet.

Neu!!: Barock und Asamkirche (München) · Mehr sehen »

Aschaffenburg

Aschaffenburger Altstadt Aschaffenburger Innenstadt Aschaffenburg (lokal: Aschebersch) ist eine kreisfreie Mittelstadt im bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken, Teil der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main, größte Stadt der Region Bayerischer Untermain und nach Würzburg die zweitgrößte Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken.

Neu!!: Barock und Aschaffenburg · Mehr sehen »

Aschau im Chiemgau

Aschau und OT Hohenaschau im Tal der Prien mit der Kampenwand Aschau im Chiemgau (amtlich: Aschau i.Chiemgau) ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Rosenheim mit den beiden Hauptortsteilen Aschau und Sachrang.

Neu!!: Barock und Aschau im Chiemgau · Mehr sehen »

Aschbach (Schlüsselfeld)

Aschbach ist ein Gemeindeteil der Stadt Schlüsselfeld im oberfränkischen Landkreis Bamberg in Bayern.

Neu!!: Barock und Aschbach (Schlüsselfeld) · Mehr sehen »

Ascheberg (Westfalen)

Ascheberg (plattdeutsch Askebiärg) ist eine Gemeinde im Süden des Münsterlandes in Nordrhein-Westfalen im Kreis Coesfeld.

Neu!!: Barock und Ascheberg (Westfalen) · Mehr sehen »

Aschersleben

Aschersleben ist eine Stadt am Nordostrand des Harzes im Tal der Eine in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Aschersleben · Mehr sehen »

Asfeld

Asfeld ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Ardennes in der Region Grand Est.

Neu!!: Barock und Asfeld · Mehr sehen »

Asquins

Asquins ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Yonne in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Barock und Asquins · Mehr sehen »

Assens VD

Assens (im einheimischen frankoprovenzalischen Dialekt)Wulf Müller, Assens VD (Échallens) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG), Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, p. 102.

Neu!!: Barock und Assens VD · Mehr sehen »

Ast (Tiefenbach)

Blick auf Ast Ast ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Tiefenbach im südwestlichen Landkreis Landshut (Niederbayern).

Neu!!: Barock und Ast (Tiefenbach) · Mehr sehen »

Ast (Waldmünchen)

Ast ist ein Gemeindeteil der Stadt Waldmünchen im oberpfälzischen Landkreis Cham.

Neu!!: Barock und Ast (Waldmünchen) · Mehr sehen »

Astheim (Volkach)

Astheim ist ein Ortsteil der Stadt Volkach im bayerischen Landkreis Kitzingen in Unterfranken.

Neu!!: Barock und Astheim (Volkach) · Mehr sehen »

Astolfo Petrazzi

''Madonna con San Giovanni Battista'' (1644, Collegiata dei Santi Simone e Giuda, Radicondoli) Astolfo Petrazzi (* 1583 in Siena; † 1665 ebenda) war ein italienischer Maler, der im Stil des Barocks malte.

Neu!!: Barock und Astolfo Petrazzi · Mehr sehen »

Astronomisch-Physikalisches Kabinett

Das Astronomisch-Physikalische Kabinett ist ein Museum in Kassel.

Neu!!: Barock und Astronomisch-Physikalisches Kabinett · Mehr sehen »

Astronomische Uhr

Astronomische Prager Rathausuhr, eine Astrolabiumsuhr Eine astronomische Uhr ist eine mechanische Uhr, die außer der Uhrzeit auch astronomische Sachverhalte wie die Lage von Sonne und Mond über dem Horizont und im Tierkreis, die Mondphasen und in seltenen Fällen auch die Stellungen der großen Planeten am Himmel anzeigt.

Neu!!: Barock und Astronomische Uhr · Mehr sehen »

Asymmetrie

Asymmetrie ist Seitenverschiedenheit.

Neu!!: Barock und Asymmetrie · Mehr sehen »

Atlant

Atlanten stützen ein steinernes Gebälk (Hamburg, St. Georg, 19. Jh.) Pavillon Vendôme (Aix-en-Provence, 17. Jh.) Abteikirche St. Pierre in Beaulieu-sur-Dordogne (12./13. Jh.) Ein Atlant ist – nach Atlas, dem titanischen Himmelsträger aus der griechischen Mythologie – in der Baukunst eine Stütze in Form einer oft überlebensgroßen, männlichen muskulösen Figur, die anstelle einer Säule oder eines Wandpfeilers angebracht ist, um bestimmte Bauglieder wie Gebälk oder Konsolen zu tragen.

Neu!!: Barock und Atlant · Mehr sehen »

Attenweiler

Attenweiler ist eine Gemeinde im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Attenweiler · Mehr sehen »

Attika (Architektur)

Septimius-Severus-Bogens in Rom Attika (aus griechisch attikos ‚attisch‘) bezeichnet in der Architektur einen niedrigen Aufbau über dem Hauptgesims eines Bauwerks und ist meist mit einem nach oben abschließlenden Gesims versehen.

Neu!!: Barock und Attika (Architektur) · Mehr sehen »

Atzgersdorf

Atzgersdorf ist ein Stadtteil im 23.

Neu!!: Barock und Atzgersdorf · Mehr sehen »

Außernzell

Außernzell ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Deggendorf und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Schöllnach.

Neu!!: Barock und Außernzell · Mehr sehen »

Aubonne (Doubs)

Aubonne ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Doubs in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Barock und Aubonne (Doubs) · Mehr sehen »

Aubonne VD

Aubonne (im einheimischen frankoprovenzalischen Dialekt)Wulf Müller, Aubonne VD (Aubonne) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG), Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, p. 105.

Neu!!: Barock und Aubonne VD · Mehr sehen »

Auenstein (Ilsfeld)

Auenstein ist ein Ortsteil der Gemeinde Ilsfeld im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Auenstein (Ilsfeld) · Mehr sehen »

Auerbach (Horgau)

Auerbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Horgau im schwäbischen Landkreis Augsburg in Bayern.

Neu!!: Barock und Auerbach (Horgau) · Mehr sehen »

Auferstehungskirche (Essen)

Auferstehungskirche in Essen Die Auferstehungskirche in Essen ist ein evangelisches Kirchengebäude aus dem Jahre 1929.

Neu!!: Barock und Auferstehungskirche (Essen) · Mehr sehen »

Auferstehungskirche (Oberkassel)

Auferstehungskirche Innenraum der Auferstehungskirche Die evangelische Auferstehungskirche in Düsseldorf-Oberkassel, auf dem Eckgrundstück Arnulfstraße/Quirinstraße, ist ein architekturgeschichtlich wichtiges Zeugnis des Jugendstils, das auf die rheinische Backsteinarchitektur der 1920er Jahre vorausweist.

Neu!!: Barock und Auferstehungskirche (Oberkassel) · Mehr sehen »

Aufrichtige Tannengesellschaft

Die Aufrichtige Tannengesellschaft (auch Aufrichtige Gesellschaft von der Tannen) war eine deutsche Sprachgesellschaft zur Zeit des Barock.

Neu!!: Barock und Aufrichtige Tannengesellschaft · Mehr sehen »

Augenmusik

Als Augenmusik bezeichnet man rein optische Erscheinungen im Notenbild einer Komposition, die symbolische Bedeutung tragen.

Neu!!: Barock und Augenmusik · Mehr sehen »

Augsburg

St. Peter Augsburger Rathaus, 2014 Altarraum des Augsburger Doms Augsburg (im Dialekt Augschburg, und Augusta Vindelicorum) ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und eine der drei bayerischen Metropolen.

Neu!!: Barock und Augsburg · Mehr sehen »

Augsburg-Bergheim

Bergheim ist der südwestlichste Stadtteil von Augsburg mit etwa 2600 Einwohnern und einer Fläche von rund 22,08 km².

Neu!!: Barock und Augsburg-Bergheim · Mehr sehen »

Augsburg-Haunstetten-Siebenbrunn

Haunstetten-Siebenbrunn ist der XIII.

Neu!!: Barock und Augsburg-Haunstetten-Siebenbrunn · Mehr sehen »

Augsburg-Innenstadt, St. Ulrich–Dom

Innenstadt, St.

Neu!!: Barock und Augsburg-Innenstadt, St. Ulrich–Dom · Mehr sehen »

Augsburger Dom

Blick auf den Dom von Süd-Osten, 2011 Der Dom zu Augsburg von Norden aus gesehen 1844 Der Augsburger Dom (auch: Hoher Dom Mariä Heimsuchung) ist die Kathedrale des Bistums Augsburg und Stadtpfarrkirche der Dompfarrei Zum Heiligsten Herzen Jesu.

Neu!!: Barock und Augsburger Dom · Mehr sehen »

Augsburger Zeughaus

Das Zeughaus Sankt-Michaels-Gruppe am Augsburger Zeughaus ''Portal des Zeughauses''Zeichnung von Theodor Rogge, 1881 Das Zeughaus in der Altstadt von Augsburg wurde in den Jahren 1602 bis 1607 von Elias Holl erbaut.

Neu!!: Barock und Augsburger Zeughaus · Mehr sehen »

August Adolph von Haugwitz

August Adolph von Haugwitz (* 14. Mai 1647 auf Gut Uebigau in der Oberlausitz; † 27. September 1706 auf Schloss Neschwitz bei Bautzen) war ein deutscher Lyriker und Dramatiker der Barockzeit.

Neu!!: Barock und August Adolph von Haugwitz · Mehr sehen »

August Augspurger

August Augspurger (* 3. März 1620 in Prag; † 14. November 1675 in Weißenfels) war ein deutscher Lyriker, Übersetzer und Epigrammatiker der Barockzeit.

Neu!!: Barock und August Augspurger · Mehr sehen »

August Buchner

August Buchner August Buchner (* 2. November 1591 in Dresden; † 12. Februar 1661 in Apollensdorf) war ein deutscher Altphilologe, Poet und Literaturtheoretiker der Barockzeit.

Neu!!: Barock und August Buchner · Mehr sehen »

August der Starke

rahmenlos August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27.

Neu!!: Barock und August der Starke · Mehr sehen »

August Friedrich Oelenhainz

August Friedrich Oelenhainz: Porträt Maria Josepha Hermengilde von Liechtenstein Palais Liechtenstein, Wien August Friedrich Oelenhainz (* 28. Juni 1745 in Endingen bei Balingen (Herzogtum Württemberg); † 5. November 1804 in Pfalzburg (Lothringen)) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Barock und August Friedrich Oelenhainz · Mehr sehen »

August Schmarsow

August Schmarsow August Schmarsow (* 26. Mai 1853 in Schildfeld (heute zu Vellahn), Mecklenburg-Schwerin; † 19. Januar 1936 in Baden-Baden) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Barock und August Schmarsow · Mehr sehen »

Augustin und Matthäus Terwesten

Augustin Terwesten, Selbstporträt, um 1690 A. Terwesten, Signatur Matthäus Terwesten, Selbstporträt, 1724 M. Terwesten, Signatur Die Brüder Augustin (* 4. Mai 1649 in Den Haag; † 21. Januar 1711 in Berlin) und Matthäus (* 23. Februar 1670 in Den Haag; † 11. Juni 1757 in Den Haag) Terwesten waren niederländische Barockmaler, die besonders für mythologische und allegorische Deckengemälde gefragt waren.

Neu!!: Barock und Augustin und Matthäus Terwesten · Mehr sehen »

Augustin-Alexandre Dumont

Auguste-Hyacinthe Debay: Porträt von Augustin-Alexandre Dumont, Kohlestiftzeichnung (1829) Augustin-Alexandre Dumont oder Auguste Dumont (* 14. August 1801 in Paris; † 28. Januar 1884 ebenda) war ein französischer Bildhauer.

Neu!!: Barock und Augustin-Alexandre Dumont · Mehr sehen »

Augustinerinnenkloster Rüthen

Das ehemalige Augustinerinnenkloster am 28. April 2012 Das Augustinerinnenkloster St.

Neu!!: Barock und Augustinerinnenkloster Rüthen · Mehr sehen »

Augustinerkirche (Gotha)

Augustinerkirche von Süden Innenraum-Panorama Die Augustinerkirche in der Altstadt von Gotha, ehemals Klosterkirche der Augustiner-Eremiten, ist heute evangelische Pfarrkirche.

Neu!!: Barock und Augustinerkirche (Gotha) · Mehr sehen »

Augustinerkirche (Mainz)

Augustinerstraße von Südosten, Juni 2013 Das Innere der Augustinerkirche. Blick nach Osten in den Chor. Die Augustinerkirche der ehemals dort ansässigen Augustiner-Eremiten in der Altstadt von Mainz ist heute die Seminarkirche des Priesterseminars der römisch-katholischen Diözese Mainz.

Neu!!: Barock und Augustinerkirche (Mainz) · Mehr sehen »

Augustinerkirche (München)

Augustinerkirche von Südost Augustinerkloster und Augustinerkirche um 1700 Augustinerkirche von Westen Die gotische Klosterkirche St.

Neu!!: Barock und Augustinerkirche (München) · Mehr sehen »

Augustinuskirche (Schwäbisch Gmünd)

Augustinuskirche vom Münsterplatz aus. Links an die Kirche angebaut sind im Vordergrund der Sakristeibau, im Hintergrund die Klostergebäude Die Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd ist die ehemalige barockisierte Klosterkirche des Gmünder Augustinerklosters, die heute evangelische Gemeindekirche in der Kernstadt ist und in der Nachbarschaft des Heilig-Kreuz-Münsters liegt.

Neu!!: Barock und Augustinuskirche (Schwäbisch Gmünd) · Mehr sehen »

Aula Leopoldina

Aula Leopoldina Blick zum Podium Fresken an der Decke Die Aula Leopoldina (Auditorium Academicum) ist die barocke Aula der Universität Breslau.

Neu!!: Barock und Aula Leopoldina · Mehr sehen »

Aulzhausen

Aulzhausen ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Affing im Landkreis Aichach-Friedberg, der zum Wittelsbacher Land im Regierungsbezirk Schwaben in Bayern gehört.

Neu!!: Barock und Aulzhausen · Mehr sehen »

Aurach (Fischbachau)

Aurach ist mit Hammer und Hagnberg einer der drei südlichsten Gemeindeteile der Gemeinde Fischbachau im Landkreis Miesbach in Bayern.

Neu!!: Barock und Aurach (Fischbachau) · Mehr sehen »

Aurich

Auricher Schloss Aurich (ostfriesisches Platt: Auerk; saterfriesisch: Aurk) ist die Kreisstadt des Landkreises Aurich in Ostfriesland im Nordwesten Niedersachsens.

Neu!!: Barock und Aurich · Mehr sehen »

Ausstattungsstück

Ein Ausstattungsstück ist eine Theateraufführung, die den Sensationswert einer luxuriösen Theaterdekoration und einer verblüffenden Bühnentechnik und Bühnenmaschinerie in den Vordergrund des Theatererlebnisses stellt.

Neu!!: Barock und Ausstattungsstück · Mehr sehen »

Austrofaschismus

Ständestaates Der Begriff Austrofaschismus ist eine der Fremdbezeichnungen für das von 1933/34 bis 1938 in Österreich etablierte autoritäre, an ständestaatlichen und faschistischen Ideen orientierte Herrschaftssystem mit starken Anlehnungen an die Diktatur Benito Mussolinis in Italien.

Neu!!: Barock und Austrofaschismus · Mehr sehen »

Auw AG

Auw Angegebene Lautschrift: áu̯w.

Neu!!: Barock und Auw AG · Mehr sehen »

Aveiro (Portugal)

Kreis Aveiro Aveiro (IPA) ist die Hauptstadt des Distrikts Aveiro im Norden von Portugal.

Neu!!: Barock und Aveiro (Portugal) · Mehr sehen »

Aversa

Aversa ist eine italienische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Caserta.

Neu!!: Barock und Aversa · Mehr sehen »

Avis (Portugal)

Avis ist eine Kleinstadt (Vila) mit (Stand), und ein Kreis (Concelho) mit Einwohnern (Stand) in Portugal.

Neu!!: Barock und Avis (Portugal) · Mehr sehen »

Ayamonte

Ayamonte ist eine spanische Stadt in der Provinz Huelva in der Autonomen Region Andalusien.

Neu!!: Barock und Ayamonte · Mehr sehen »

Azambuja

Azambuja ist eine Kleinstadt (Vila) in Portugal mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Azambuja · Mehr sehen »

Azqueta

Rurale Architektur in Azqueta Azqueta ist ein Dorf am spanischen Jakobsweg Camino Francés, es liegt in der Autonomen Gemeinschaft Navarra.

Neu!!: Barock und Azqueta · Mehr sehen »

Ädikula

Schema einer Ädikula Schinkel Renaissanceportal mit Ädikulaaufsatz, 1571 im Palais Niederösterreich Eine Ädikula (Mehrzahl Ädikulä; zu, Mehrzahl aediculae) ist ein kleines antikes Bauwerk bzw.

Neu!!: Barock und Ädikula · Mehr sehen »

Älterer Dalberger Hof

Älterer Dalberger Hof am Ballplatz Wappen der Dalberger Der Ältere Dalberger Hof am Ballplatz in Mainz war der Mainzer Sitz der Freiherren von Dalberg bis zu deren Umzug in den Jüngeren Dalberger Hof im Jahr 1718.

Neu!!: Barock und Älterer Dalberger Hof · Mehr sehen »

Ältestes Haus (Dirmstein)

Das Älteste Haus in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Dirmstein ist ein historisches Steinhaus mit Fachwerkanteil, das im 16. Jahrhundert errichtet wurde.

Neu!!: Barock und Ältestes Haus (Dirmstein) · Mehr sehen »

Äpfingen

Kirche St. Blasius Gemälde auf der Ostseite der Kirche Bahnhof Äpfingen Äpfingen ist ein Teilort der Gemeinde Maselheim im baden-württembergischen Landkreis Biberach in Deutschland.

Neu!!: Barock und Äpfingen · Mehr sehen »

Ästhetik

Ästhetik (von „Wahrnehmung, Empfindung“) ist im Allgemeinen die Lehre von der Schönheit, von Gesetzmäßigkeiten und Harmonie in der Natur und Kunst.

Neu!!: Barock und Ästhetik · Mehr sehen »

Érd

Érd (Hanselbeck, Hamzabég) ist eine Stadt mit Komitatsrecht in der südwestlichen Peripherie von Budapest im Komitat Pest.

Neu!!: Barock und Érd · Mehr sehen »

Étienne Allegrain

Étienne Allegrain: ''Landschaft am Fluss'' Étienne Allegrain (* 1644; † 1736 in Paris) war ein französischer Landschaftsmaler des Barocks.

Neu!!: Barock und Étienne Allegrain · Mehr sehen »

Íslendingabók

Die Íslendingabók (das Isländerbuch oder Liber Islandorum) ist das älteste bekannte Geschichtswerk Islands.

Neu!!: Barock und Íslendingabók · Mehr sehen »

Órgiva

Órgiva ist ein südspanischer Bergort und eine Gemeinde (municipio) mit insgesamt Einwohnern (Stand) im Süden der Provinz Granada in der autonomen Region Andalusien.

Neu!!: Barock und Órgiva · Mehr sehen »

Ölberg (Görlitz)

„Ölberg“, „Jüngerwiese“ und das Krematorium von 1913 Der Ölberg in Görlitz (Ölberggarten in Görlitz) ist Teil des Landschaftsgartens und gehört in das Gesamtensemble der Heilig-Grab-Anlage.

Neu!!: Barock und Ölberg (Görlitz) · Mehr sehen »

Ölmalerei

Jan Vermeer: ''Ansicht von Delft'', 1660/61 Theo van Doesburg: ''Composition I'', Öl auf Leinwand Paul Cézanne: ''Selbstporträt mit Palette'', um 1890, Stiftung Sammlung E. G. Bührle, Zürich Bei der Ölmalerei werden Pigmente mit einem trocknenden Öl als Bindemittel zu Ölfarbe angerieben und auf einen Bildträger (über einer Grundierung) aufgetragen.

Neu!!: Barock und Ölmalerei · Mehr sehen »

Österreich-ungarischer weißer Esel

Esel im Zoo Stralsund Junger Esel in Schloss Hof Adultes Tier in Schloss Hof, deutlich zu erkennen die blauen Augen Der Österreichisch-Ungarische Weiße Barockesel oder kurz Barockesel ist eine Rasse, deren Ursprung mindestens bis in die Barockzeit zurückreicht und die im Rokoko in Ostösterreich und Ungarn gezüchtet wurde.

Neu!!: Barock und Österreich-ungarischer weißer Esel · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Barock und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Österreichische Euromünzen

Die österreichischen Euromünzen sind die in Österreich ab 1.

Neu!!: Barock und Österreichische Euromünzen · Mehr sehen »

Österreichische Galerie Belvedere

Die Österreichische Galerie Belvedere, seit 2007 kurz Belvedere genannt (traditionelle Aussprache ohne Schluss-e)lokale italienische bzw.

Neu!!: Barock und Österreichische Galerie Belvedere · Mehr sehen »

Österreichische Kultur

Die österreichische Kultur ist seit Jahrhunderten mit der europäischen Kultur verbunden und hat international bekannte Leistungen hervorgebracht.

Neu!!: Barock und Österreichische Kultur · Mehr sehen »

Österreichischer Adel

Der Kaiser begrüßt seine Gäste auf dem Hofball in Wien. (Aquarell, Wilhelm Gause, 1900) Der österreichische Adel ist (wie der Adel anderer europäischer Länder) aus dem Lehnswesen des Mittelalters entstanden und war bis zum Zerfall der Habsburgermonarchie 1918 von großer Vielfalt in der Rangordnung sowie der sprachlichen, ethnischen sowie religiösen Zugehörigkeit geprägt, welche die europäische Vielfalt der Doppelmonarchie widerspiegelte.

Neu!!: Barock und Österreichischer Adel · Mehr sehen »

Östringen

Östringen ist eine Stadt im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Östringen · Mehr sehen »

Úštěk

Úštěk (deutsch Auscha) ist eine Stadt im Ústecký kraj in Tschechien.

Neu!!: Barock und Úštěk · Mehr sehen »

Úpohlavy

Úpohlavy (deutsch Opolau) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Barock und Úpohlavy · Mehr sehen »

Ústí nad Labem

Ústí nad Labem (wörtlich „Aussig an der Elbe“; deutsch Aussig, früher Außig) ist eine Stadt an der Elbe in Nordböhmen.

Neu!!: Barock und Ústí nad Labem · Mehr sehen »

Überherrn

Überherrn (saarländisch Iwwahëre oder Iwwahërn) ist eine Gemeinde im Landkreis Saarlouis im Saarland.

Neu!!: Barock und Überherrn · Mehr sehen »

Übigau

Übigau ist ein Stadtteil im Nordwesten von Dresden und gehört zum Stadtbezirk Pieschen.

Neu!!: Barock und Übigau · Mehr sehen »

Üblhör

Üblhör, Schreibweise auch Üblher, ist der Name einer Stuckateurfamilie aus der Wessobrunner Schule des Barock in Süddeutschland.

Neu!!: Barock und Üblhör · Mehr sehen »

Čađavica

Čađavica (Umschreibung: Čadjavica; deutsch Zagiotschau) ist eine Gemeinde in der kroatischen Gespanschaft Virovitica-Podravina.

Neu!!: Barock und Čađavica · Mehr sehen »

Častolovice

Častolovice (deutsch: Častolowitz; veraltet auch: Tschastolowitz) ist ein Flecken im Bezirk Rychnov nad Kněžnou in der Region Královéhradecký kraj in Tschechien.

Neu!!: Barock und Častolovice · Mehr sehen »

Čížkovice

Čížkovice (deutsch Tschischkowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Barock und Čížkovice · Mehr sehen »

Čebovce

Čebovce (ungarisch Csáb) ist eine Gemeinde im Okres Veľký Krtíš am Rand der Krupinská planina (wörtlich: „Karpfener Plateau“) im Süden der Slowakei.

Neu!!: Barock und Čebovce · Mehr sehen »

Česká Lípa

Česká Lípa (deutsch Böhmisch Leipa, kurz auch Leipa) ist eine Stadt im Liberecký kraj im Norden Tschechiens.

Neu!!: Barock und Česká Lípa · Mehr sehen »

Český Těšín

Český Těšín, polnisch Czeski Cieszyn ist eine Stadt im Moravskoslezský kraj in Tschechien.

Neu!!: Barock und Český Těšín · Mehr sehen »

Ħamrun

Ħamrun ist eine Stadt südlich der Hafenregion der Insel Malta, deren Einwohner seit alters her Tas-Sikkina (dt.: vom Messer) genannt werden.

Neu!!: Barock und Ħamrun · Mehr sehen »

İzmit

İzmit (das antike Nikomedia), oft fälschlicherweise nur Kocaeli genannt, ist eine türkische Stadt in der Provinz Kocaeli.

Neu!!: Barock und İzmit · Mehr sehen »

Łabędy

Łabędy (deutsch Laband) ist ein Stadtteil von Gliwice (Gleiwitz) in der Woiwodschaft Schlesien im südlichen Teil Polens – rund 270 Kilometer südwestlich der Landeshauptstadt Warschau und rund 90 Kilometer westlich von Krakau gelegen.

Neu!!: Barock und Łabędy · Mehr sehen »

Łazienki-Park

Łazienki-Park mit Chopin-Denkmal Das Łazienki-Palast („Palast auf dem Wasser“) nach Zieliński (19. Jahrhundert); vom südlichen Łazienki-See gesehen Der nördliche Łazienki-See Der Łazienki-Park (deutsch: Park der Bäder) ist mit 80 ha die größte Parkanlage in Warschau.

Neu!!: Barock und Łazienki-Park · Mehr sehen »

Łódź (Stęszew)

Kirche ''Św. Jadwiga'' (Heilige Hedwig) Łódź (Lodz, 1939–1945 Mittensee) ist ein Dorf in der Woiwodschaft Großpolen im Powiat Poznański in der Gemeinde Stęszew.

Neu!!: Barock und Łódź (Stęszew) · Mehr sehen »

Łęczyca

Łęczyca (deutsch Lenczyca oder Lentschitza, 1939–1945 Lentschütz, Lateinisch Lancicia) ist eine Kreisstadt mit etwa 15.000 Einwohnern in Mittelpolen (Woiwodschaft Łódź) und liegt am Fluss Bzura 40 Kilometer nördlich von Łódź und 130 Kilometer westlich von Warschau, genau an der Grenze der Großpolnischen und der Masowischen Niederung.

Neu!!: Barock und Łęczyca · Mehr sehen »

Łosiów

Łosiów (Lossen) ist ein Dorf der Stadt-und-Land-Gemeinde Lewin Brzeski im Powiat Brzeski in der Woiwodschaft Oppeln.

Neu!!: Barock und Łosiów · Mehr sehen »

Łyna (Ort)

Łyna ist ein Dorf in Polen.

Neu!!: Barock und Łyna (Ort) · Mehr sehen »

Święta Lipka

Wallfahrtskirche Święta Lipka Święta Lipka ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Barock und Święta Lipka · Mehr sehen »

Šafov

Šafov 2014 Kirche des hl. Bartholomäus Statue des hl. Johannes von Nepomuk Šafov (deutsch Schaffa) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Barock und Šafov · Mehr sehen »

Šťáhlavy

Šťáhlavy (deutsch Stiahlau) ist eine Gemeinde mit 2186 Einwohnern in Tschechien.

Neu!!: Barock und Šťáhlavy · Mehr sehen »

Škofja Loka

Bischoflack im 17. Jahrhundert Bischoflack 1697 auf einem Gemälde im Fürstengang in Freising Škofja Loka Škofja Loka (deutsch Bischoflack, Bischofslack, 1941–1945 Laak an der Zaier) ist der Name einer Gemeinde (Občina) und ihres Hauptortes in Slowenien.

Neu!!: Barock und Škofja Loka · Mehr sehen »

Żmigród

Żmigród (deutsch Trachenberg) ist eine Stadt im Powiat Trzebnicki (Trebnitz) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Barock und Żmigród · Mehr sehen »

Żukowo (Powiat Kartuski)

Żukowo (kaschubisch Żukòwò; Zuckau; Sucovia) ist eine Stadt im Powiat Kartuski (Powiat Karthaus) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Barock und Żukowo (Powiat Kartuski) · Mehr sehen »

Žebrák

Žebrák, Luftaufnahme (2018) Žebrák (deutsch Bettlern) ist eine Stadt mit 1.909 Einwohnern (1. Januar 2004) in Tschechien.

Neu!!: Barock und Žebrák · Mehr sehen »

Žehra

Žehra (deutsch Schigra, ungarisch Zsigra – bis 1902 Zsegra) ist ein Dorf in der Region Zips (Spiš) in der Slowakei.

Neu!!: Barock und Žehra · Mehr sehen »

Železná Ruda

Železná Ruda (Wortbedeutung des tschechischen Namens: Eisenerz; deutscher Name: Markt Eisenstein) ist eine Stadt im Plzeňský kraj in Tschechien.

Neu!!: Barock und Železná Ruda · Mehr sehen »

Žirovnica

Žirovnica (deutsch Scheraunitz) ist der Name einer Gemeinde und einer ihrer Ortschaften in der Oberkrain im Nordwesten Sloweniens.

Neu!!: Barock und Žirovnica · Mehr sehen »

Baarn

Baarn ist eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Utrecht.

Neu!!: Barock und Baarn · Mehr sehen »

Baélls

Baélls (katalanisch Baells) ist eine Gemeinde der Provinz Huesca in der Autonomen Gemeinschaft Aragonien in Spanien.

Neu!!: Barock und Baélls · Mehr sehen »

Babelsberg

Babelsberg ist der größte Gemeindeteil der Stadt Potsdam.

Neu!!: Barock und Babelsberg · Mehr sehen »

Babinische Republik

Jan Matejko ''Die Babinische Republik'', 1881 Die Babinische Republik war eine humoristische literarische Gesellschaft, die 1568 von den Polen Stanisław Pszonka und Piotr Kaszowski in der Ortschaft Babin unweit von Lublin gegründet wurde.

Neu!!: Barock und Babinische Republik · Mehr sehen »

Backhaus (Dirmstein)

Das Backhaus in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Dirmstein ist ein unter Denkmalschutz stehendes historisches Steinhaus mit Fachwerkanteil, dessen älterer Ostteil in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtet wurde.

Neu!!: Barock und Backhaus (Dirmstein) · Mehr sehen »

Backsteingotik

Nikolaikirche Lübeck – „Königin der Hanse“ und „Mutter der Backsteingotik“ Marienkirche Lübeck Roskilde Domkirke Die Backsteingotik umfasst gotische Bauwerke, die aus oder mit sichtbarem Backstein errichtet wurden.

Neu!!: Barock und Backsteingotik · Mehr sehen »

Backsteinrenaissance

Giebel im Übergang von der Gotik zu Renaissance in Dordrecht. In den Niederlanden sind ''Dordtse Gevels'' ein kulturgeschichtlicher Begriff. Stadtwaage in Bremen, 1587/1588 durch Lüder von Bentheim, der wenig später den Renaissanceumbau des Bremer Rathauses leitete Haus ''De Valk'' in Veurne, Westflandern, 1624 in gotischen Formen Langsame Abkehr von der Gotik und noch keine Renaissanceformen: Nordertor (1595–1598) in Flensburg Wulferthaus in Herford, 1560, Weserrenaissance hier in den oberen Geschossen mit geschlämmtem Backstein NL, Renaissance-Dekor, aber gotische Proportionen Die Backsteinrenaissance ist in der Nordhälfte Europas die Fortsetzung des dort im Hochmittelalter begonnenen Backsteinbaus.

Neu!!: Barock und Backsteinrenaissance · Mehr sehen »

Bad Abbach

Bad Abbach von Westen Lage des Marktes Bad Abbach Bad Abbach (bis 1934 Abbach) ist ein Markt und Kurort im niederbayerischen Landkreis Kelheim und liegt im Donautal zwischen Kelheim und Regensburg.

Neu!!: Barock und Bad Abbach · Mehr sehen »

Bad Arolsen

Bad Arolsen (bis 1997 und heute umgangssprachlich Arolsen) ist eine Kleinstadt im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Barock und Bad Arolsen · Mehr sehen »

Bad Bergzabern

Bad Bergzabern (pfälzisch Berchzawwre) ist eine Stadt im rheinland-pfälzischen Landkreis Südliche Weinstraße und gemessen an der Einwohnerzahl – nach Herxheim – dessen zweitgrößte Ortsgemeinde.

Neu!!: Barock und Bad Bergzabern · Mehr sehen »

Bad Blumau

Gehöft in Bad Blumau Bad Blumau (bis 1951 Blumau, bis 2001 Blumau in Steiermark) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Gerichtsbezirk Fürstenfeld bzw.

Neu!!: Barock und Bad Blumau · Mehr sehen »

Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (bis 1910 Bramstedt) ist eine Kleinstadt im Kreis Segeberg.

Neu!!: Barock und Bad Bramstedt · Mehr sehen »

Bad Buchau

Bad Buchau (bis 1963 Buchau, schwäbisch Buacha) ist ein Kurort am Federsee in Oberschwaben.

Neu!!: Barock und Bad Buchau · Mehr sehen »

Bad Godesberg

Godesburg – Wahrzeichen von Bad Godesberg – im Sonnenaufgang Bad Godesberg (bis 1926 Godesberg) ist einer der vier Stadtbezirke der Bundesstadt Bonn und hat 76.156 Einwohner (31. Dezember 2020).

Neu!!: Barock und Bad Godesberg · Mehr sehen »

Bad Grönenbach

Stiftsberg in Bad Grönenbach Marktplatz in Bad Grönenbach, mit Kollegiatstift und Kirche St. Philipp und Jakob im Hintergrund Bad Grönenbach ist ein Markt im schwäbischen Landkreis Unterallgäu und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach.

Neu!!: Barock und Bad Grönenbach · Mehr sehen »

Bad Großpertholz

Bad Großpertholz ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Gmünd in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Bad Großpertholz · Mehr sehen »

Bad Heilbrunn

Bad Heilbrunn ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.

Neu!!: Barock und Bad Heilbrunn · Mehr sehen »

Bad Karlshafen

Bad Karlshafen (bis 1977 Karlshafen) ist eine Kurstadt im Landkreis Kassel sowie die nördlichste Gemeinde Hessens.

Neu!!: Barock und Bad Karlshafen · Mehr sehen »

Bad Kissingen

Stadtzentrum (rechts) und Kurviertel (links). Dahinter die Rhön, rechts mit dem Kreuzberg (928 m) Fränkische Saale mit Wandelhalle,rechts ''Hotel Kaiserhof Victoria'' Kurgarten mit Arkadenbau, dahinter Regentenbau Bad Kissingen (vor dem 24. April 1883 Kissingen) ist eine Große Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises und Sitz des Landratsamtes.

Neu!!: Barock und Bad Kissingen · Mehr sehen »

Bad Laasphe

alternativtext.

Neu!!: Barock und Bad Laasphe · Mehr sehen »

Bad Muskau

Luftbildpanorama 2019 Bad Muskau,, bis 1961 Muskau, ist eine sächsische Landstadt (Landkreis Görlitz) in der Oberlausitz.

Neu!!: Barock und Bad Muskau · Mehr sehen »

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Der Marktplatz in Ahrweiler Stadtwache in Ahrweiler, vom Marktplatz aus gesehen Kurpark in Bad Neuenahr Blick vom Rotweinwanderweg auf die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler ist eine verbandsfreie Stadt und Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Ahrweiler im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Bad Neuenahr-Ahrweiler · Mehr sehen »

Bad Oberdorf

Bad Oberdorf. Am oberen Ortsrand das Hotel Prinz-Luitpold-Bad, Fundort der Schwefelquelle Bad Oberdorf ist ein Ortsteil des Marktes Bad Hindelang im bayerisch-schwäbischen Landkreis Oberallgäu.

Neu!!: Barock und Bad Oberdorf · Mehr sehen »

Bad Salzuflen

Bad Salzuflen (bis 1914 Salzuflen, plattdeutsch Iufeln) ist eine Stadt und ein Thermal-Heilbad im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe in Deutschland.

Neu!!: Barock und Bad Salzuflen · Mehr sehen »

Bad Saulgau

Bad Saulgau von Norden Bad Saulgau von Osten Die Kur- und BäderstadtRund um das Kloster Sießen.

Neu!!: Barock und Bad Saulgau · Mehr sehen »

Bad Schandau

Bad Schandau, Blick von der kleinen Bastei Bad Schandau (bis 1920 Schandau) ist eine sächsische Kleinstadt sowie ein staatlich anerkannter Kneippkur- und Erholungsort im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge an der Elbe.

Neu!!: Barock und Bad Schandau · Mehr sehen »

Bad Schmiedeberg

Bad Schmiedeberg, bis 1925 Schmiedeberg, ist eine Stadt im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Barock und Bad Schmiedeberg · Mehr sehen »

Bad Soden (Kinzigtal)

Bad Soden (bis 1928 Soden, 1928–1974 Bad Soden bei Salmünster) ist ein Stadtteil von Bad Soden-Salmünster im hessischen Main-Kinzig-Kreis.

Neu!!: Barock und Bad Soden (Kinzigtal) · Mehr sehen »

Bad Soden am Taunus

Solbrunnen mit der Statue der Sodenia ist ein Wahrzeichen der Stadt (im Hintergrund: das Hundertwasserhaus). Bad Soden am Taunus (bis 1922 Soden) ist eine Stadt mit Einwohnern im hessischen Main-Taunus-Kreis im Regierungsbezirk Darmstadt.

Neu!!: Barock und Bad Soden am Taunus · Mehr sehen »

Bad Soden-Salmünster

Die südosthessische Stadt Bad Soden-Salmünster ist im Kinzigtal umgeben von den Naturparks Spessart und Hoher Vogelsberg.

Neu!!: Barock und Bad Soden-Salmünster · Mehr sehen »

Bad Staffelstein

Bad Staffelstein (bis 2001 Staffelstein) ist eine Stadt im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels.

Neu!!: Barock und Bad Staffelstein · Mehr sehen »

Bad Tabarz

Bad Tabarz (bis 9. März 2017 Tabarz/Thür. Wald) ist eine Gemeinde und ein Luftkurort im Landkreis Gotha in Thüringen.

Neu!!: Barock und Bad Tabarz · Mehr sehen »

Bad Wildungen

Bad Wildungen (umgangssprachlich Wildungen; bis 1906 Nieder-Wildungen) ist eine Kleinstadt mit Heilbäderzentrum und Kurort im Landkreis Waldeck-Frankenberg im westlichen Nordhessen.

Neu!!: Barock und Bad Wildungen · Mehr sehen »

Bad Wimpfen

Bad Wimpfen (bis 1930 und heute umgangssprachlich Wimpfen) ist eine Kurstadt am Neckar im Landkreis Heilbronn in der Region Kraichgau.

Neu!!: Barock und Bad Wimpfen · Mehr sehen »

Bad Wimsbach-Neydharting

Bad Wimsbach-Neydharting ist eine Marktgemeinde und ein Kurort in Oberösterreich im Bezirk Wels-Land mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Bad Wimsbach-Neydharting · Mehr sehen »

Badekultur

Der Traum vom Bad im Jungbrunnen (Gemälde von Lucas Cranach d. Ä., 16. Jahrhundert) Der Begriff Badekultur oder Badewesen (von baden) bezieht sich auf das Baden in warmem oder kaltem Wasser, das in erster Linie der Reinigung dient, aber auch der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens.

Neu!!: Barock und Badekultur · Mehr sehen »

Baden AG

Baden (in einheimischer Mundart) Angegebene Lautschrift: bā́dǝ.

Neu!!: Barock und Baden AG · Mehr sehen »

Baden Powell de Aquino

Baden Powell (1971) Roberto Baden Powell de Aquino, kurz Baden Powell (* 6. August 1937 in Varre-Sai, Bundesstaat Rio de Janeiro; † 26. September 2000 in Rio de Janeiro, Bundesstaat Rio de Janeiro) war einer der bedeutendsten brasilianischen Gitarristen und ein Pionier der Bossa Nova.

Neu!!: Barock und Baden Powell de Aquino · Mehr sehen »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Neu!!: Barock und Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Badenheim

Badenheimer Wappen um 1608 Badenheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Badenheim · Mehr sehen »

Badia Fiorentina

Dom aus, links der Turm des Bargello Die Badia Fiorentina (ital. für „Florentinische Abtei“) ist eine mittelalterliche Abteikirche im Stadtzentrum von Florenz, die in ihrer heutigen Form im Wesentlichen aus dem späten 13.

Neu!!: Barock und Badia Fiorentina · Mehr sehen »

Badingen (Zehdenick)

Badingen ist ein Straßenangerdorf und eine Gemarkung im Norden des Landes Brandenburg.

Neu!!: Barock und Badingen (Zehdenick) · Mehr sehen »

Badminton

Die Ballsportart Badminton ist ein Rückschlagspiel, das mit einem Federball und jeweils einem Badmintonschläger pro Person gespielt wird.

Neu!!: Barock und Badminton · Mehr sehen »

Badminton Cabinet

Das Badminton Cabinet ist ein Barockschrank, der im 18.

Neu!!: Barock und Badminton Cabinet · Mehr sehen »

Badorf

Badorf ist mit den kleineren Ortsteilen Eckdorf und Geildorf der südlichste Stadtteil der Stadt Brühl im Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Badorf · Mehr sehen »

Badurad

Diözesanmuseum Paderborn Badurad (* vermutlich vor 785; † 17. September 862 in Paderborn) war der zweite Bischof von Paderborn (815–862).

Neu!!: Barock und Badurad · Mehr sehen »

Baeza

Baeza ist eine Stadt in Andalusien in der Provinz Jaén.

Neu!!: Barock und Baeza · Mehr sehen »

Bagheria

Bagheria (Bagherìa; sizilianisch Baarìa) ist eine Stadt der Metropolitanstadt Palermo in der Region Sizilien in Italien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Bagheria · Mehr sehen »

Bagnacavallo

Bagnacavallo (Bagnacavàl auf romagnolischem Dialekt) ist eine Gemeinde mit 16.714 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2018) in der Provinz Ravenna, in der Romagna.

Neu!!: Barock und Bagnacavallo · Mehr sehen »

Bahia-Rosenholz

Das Bahia-Rosenholz ist das Holz von Dalbergia decipularis, einer Pflanzenart aus der Gattung der Dalbergien (Dalbergia) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Barock und Bahia-Rosenholz · Mehr sehen »

Bahnhof Marylebone

Fassade des Bahnhofs Marylebone Marylebone ist ein Bahnhof nordwestlich des Londoner Stadtzentrums im Stadtteil Marylebone.

Neu!!: Barock und Bahnhof Marylebone · Mehr sehen »

Bahnhof Nijmegen

Der Bahnhof Nijmegen ist der größte Bahnhof der niederländischen Stadt Nijmegen sowie nach dem Bahnhof Arnhem Centraal der am zweitstärksten frequentierte Bahnhof der Provinz Gelderland.

Neu!!: Barock und Bahnhof Nijmegen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Břeclav–Hrušovany nad Jevišovkou

| Die Bahnstrecke Břeclav–Hrušovany nad Jevišovkou ist eine eingleisige Nebenbahn („regionální dráha“) und frühere Hauptbahn („celostátní dráha“) in Tschechien, die ursprünglich durch die k.k. priv.

Neu!!: Barock und Bahnstrecke Břeclav–Hrušovany nad Jevišovkou · Mehr sehen »

Bailén

Bailén ist eine spanische Gemeinde in der Provinz Jaén in Andalusien.

Neu!!: Barock und Bailén · Mehr sehen »

Baindt

Baindt ist eine oberschwäbische Gemeinde im baden-württembergischen Landkreis Ravensburg in Deutschland.

Neu!!: Barock und Baindt · Mehr sehen »

Bairische Dialektliteratur

Bairische Dialektliteratur umfasst jegliche Literatur, die in einem bairischen Dialekt geschrieben ist.

Neu!!: Barock und Bairische Dialektliteratur · Mehr sehen »

Baitenhausen

Baitenhausen ist ein Stadtteil von Meersburg im baden-württembergischen Bodenseekreis mit einer Wallfahrtskirche.

Neu!!: Barock und Baitenhausen · Mehr sehen »

Baja

Baja (deutsch Frankenstadt) ist eine Stadt mit Komitatsrecht in Südungarn an der Donau und deren Nebenarm Sugovica gelegen.

Neu!!: Barock und Baja · Mehr sehen »

Balassagyarmat

Balassagyarmat (deutsch veraltet: Jahrmarkt, slowakisch Balážske Ďarmoty) ist eine Stadt in Nordungarn mit 16.396 Einwohnern (Stand 2011).

Neu!!: Barock und Balassagyarmat · Mehr sehen »

Balatonalmádi

Kirche in Vörösberény Wochenendhaus um 1900 in Balatonalmádi, typisch nach einem Geburtsnamen (Ilona) benannt Balatonalmádi um 1900 Balatonalmádi (ehemals Almádi) ist eine ungarische Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Veszprém.

Neu!!: Barock und Balatonalmádi · Mehr sehen »

Balgach

Balgach, im einheimischen Dialekt Balga, ist eine politische Gemeinde und eine Ortschaft in der Region und im Wahlkreis Rheintal im Kanton St. Gallen in der Ostschweiz.

Neu!!: Barock und Balgach · Mehr sehen »

Balhorn

Balhorn ist der älteste Ortsteil der Gemeinde Bad Emstal im nordhessischen Landkreis Kassel.

Neu!!: Barock und Balhorn · Mehr sehen »

Balkon

Frau auf einem Balkon (New Orleans, 1920er Jahre) Ein Balkon (Plural Balkone, seltener: Balkons, als Sammelbegriff Balkonage) ist eine Plattform vor einer Gebäudefassade.

Neu!!: Barock und Balkon · Mehr sehen »

Ballenhausen

Ballenhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Friedland im niedersächsischen Landkreis Göttingen.

Neu!!: Barock und Ballenhausen · Mehr sehen »

Balow

Balow ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Balow · Mehr sehen »

Baltasar Carlos von Spanien

''Baltasar Carlos von Spanien.'' Ausschnitt aus einem Gemälde von Juan Bautista Martínez del Mazo (1645/46) Baltasar Carlos von Spanien (spanisch: Baltasar Carlos de Austria) (* 17. Oktober 1629; † 9. Oktober 1646), von 1632 bis 1646 Fürst von Asturien, war Infant von Spanien aus dem Haus Österreich.

Neu!!: Barock und Baltasar Carlos von Spanien · Mehr sehen »

Balthasar Ableithner

Balthasar Ableithner (auch Ableitner oder Abendleyttner; * 1614 in Loferer (Miesbach); † 13. April 1705 in München) war ein bayerischer Bildhauer.

Neu!!: Barock und Balthasar Ableithner · Mehr sehen »

Balthasar Hermann

Balthasar Hermann (* September 1665 in Memmingen; † 16. Juni 1729 ebenda) war Maler des Barocks.

Neu!!: Barock und Balthasar Hermann · Mehr sehen »

Balthasar Neumann

Balthasar Neumann, Porträt von Marcus Friedrich Kleinert (1727) Johann Balthasar Neumann, gemeinhin bekannt als Balthasar Neumann (* 27. Januar 1687 in Eger; † 19. August 1753 in Würzburg), war einer der bedeutendsten Baumeister des Barocks und des Rokokos in Süddeutschland.

Neu!!: Barock und Balthasar Neumann · Mehr sehen »

Balthasar Permoser

Balthasar Permoser nach einer Zeichnung von Moritz Bodenehr (1665–1749) Balthasar Permoser (* 13. August 1651 in Kammer bei Traunstein; † 20. Februar 1732 in Dresden) war einer der bedeutendsten Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Balthasar Permoser · Mehr sehen »

Balthasar Trischberger

Kirche Mariä Heimsuchung, Perchting Balthasar Trischberger (auch Drischberger, Trisperger; * 16. Dezember 1721 in Reichersbeuern; † 9. Dezember 1777 in München) war ein deutscher Baumeister des Barock.

Neu!!: Barock und Balthasar Trischberger · Mehr sehen »

Balustrade

Balustrade als Fensterbrüstung im Gemälde ''Junger Mann am Fenster'' von Gustave Caillebotte Baluster aus Kalkstein an einer Jugendstilfassade in Montreux, ca. 1900 Eine Balustrade (vom französischen Wort balustrade vom gleichbedeutenden ital. balaustrata vom altgriechischen βαλαύστριον / balaustrion ‚Granatapfelblüte‘, wegen der glockenförmigen Blütenform des Granatapfelbaums) ist eine individuell gestaltete niedrige Reihe säulenartiger Stützen mit durchlaufender Abdeckung, die als Brüstung oder Geländer an Treppen, Terrassen und Balkonen dient.

Neu!!: Barock und Balustrade · Mehr sehen »

Bamberg

Bamberg (mittelalterlich: Babenberg, bambergisch: Bambärch) ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und Standort des Landratsamtes Bamberg.

Neu!!: Barock und Bamberg · Mehr sehen »

Bamberger Dom

Bamberger Dom vom Schloss Geyerswörth aus gesehen Lage des Dombergs in der Bamberger Altstadt Modell des Dombergs; Dom links, Residenz rechts Domberg Grundriss (Kernbereich gelb) Der romanische Bamberger Dom St.

Neu!!: Barock und Bamberger Dom · Mehr sehen »

Bandurria

Die Bandurria ist eine aus Spanien stammende gezupfte Kurzhalslaute.

Neu!!: Barock und Bandurria · Mehr sehen »

Banská Bystrica

Banská Bystrica ist eine Stadt in der Slowakei.

Neu!!: Barock und Banská Bystrica · Mehr sehen »

Banuspalais

Das Banuspalais in Zagreb Das Banuspalais in der Altstadt von Zagreb ist der Amtssitz des Premierministers von Kroatien.

Neu!!: Barock und Banuspalais · Mehr sehen »

Barachiel

''Rat der Engel'' (Ангелскй Собор). Russische Ikone der sieben Erzengel (von links nach rechts: Jehudiel, Gabriel, Sealtiel, Michael, Uriel, Raphael, Barachiel, versammelt um Christus Emmanuel), 18. Jh. Meister von Calamarca: ''Der Engel Barachiel,'' Bolivien, ca. 1750 Barachiel ist einer der in apokryphen Schriften namentlich benannten sieben Erzengel.

Neu!!: Barock und Barachiel · Mehr sehen »

Barbadelo

Barbadelo oder Santiago de Barbadelo ist ein Ort am Rande des Jakobsweges.

Neu!!: Barock und Barbadelo · Mehr sehen »

Barbara Strozzi

Bernardo Strozzi: Eine Gambenspielerin (Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlung Dresden). Das Gemälde wird für ein Porträt der Komponistin Barbara Strozzi gehalten. Barbara Strozzi (getauft 6. August 1619 in Venedig; † 11. November 1677 in Padua) war eine italienische Sängerin (Sopran) und Komponistin des Barock.

Neu!!: Barock und Barbara Strozzi · Mehr sehen »

Barbarakirche (Wien)

Ukrainisch-unierte und griechisch-katholische St. Barbara-Kirche in Wien Innenansicht Richtung Altar Der Marmorblockaltar Die Barbarakirche ist die Hauptkirche der Griechisch-katholischen Kirche in Österreich, wie auch Pfarrkirche der Ukrainischen Unierten Kirchengemeinde, einer deutschsprachigen griechisch-katholischen Gemeinde und Zentralpfarrkirche für die anderen byzantinischen Gläubigen Österreichs.

Neu!!: Barock und Barbarakirche (Wien) · Mehr sehen »

Barberini

Die Bienen der Barberini im Wappen Urbans VIII. (moderne Nachzeichnung) Die Barberini waren ein altes italienisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Barock und Barberini · Mehr sehen »

Barberinischer Faun

Ein Gipsabguss des barberinischen Faunes. Dieser Abguss befindet sich im Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke in München Der Barberinische Faun (auch Barberinischer Satyr genannt) ist eine Skulptur eines schlaftrunkenen Satyrs oder Faunus in der Gestalt eines jungen, muskulösen Mannes, die vermutlich um 220 v. Chr.

Neu!!: Barock und Barberinischer Faun · Mehr sehen »

Barcelos

Barcelos ist eine Stadt (Cidade) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit Einwohnern (Stand). Seit 2017 trägt die Stadt die UNESCO-Auszeichnung City of Crafts & Folk Art, für ihre Keramiktraditionen, die in der landesweit bekannten Figur des Hahn von Barcelos ihren populärsten Ausdruck findet.

Neu!!: Barock und Barcelos · Mehr sehen »

Barchfeld

Barchfeld ist ein Ortsteil der Gemeinde Barchfeld-Immelborn im Wartburgkreis in Thüringen und Sitz der Gemeindeverwaltung.

Neu!!: Barock und Barchfeld · Mehr sehen »

Bardenfleth (Elsfleth)

Bardenfleth ist ein Ortsteil der niedersächsischen Stadt Elsfleth an der Unterweser.

Neu!!: Barock und Bardenfleth (Elsfleth) · Mehr sehen »

Bari

Bari ist eine italienische Gemeinde.

Neu!!: Barock und Bari · Mehr sehen »

Barienrode

Barienrode ist ein Ortsteil der Gemeinde Diekholzen in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Barienrode · Mehr sehen »

Barmherzigenkirche (Graz)

Frontansicht mit schwingender Turmfassade Die Barmherzigenkirche Mariä Verkündigung ist eine römisch-katholische Kirche im vierten Grazer Gemeindebezirk Lend.

Neu!!: Barock und Barmherzigenkirche (Graz) · Mehr sehen »

Barmstedt

Blaeu Barmstedt ist eine Kleinstadt im Süden von Schleswig-Holstein in Deutschland.

Neu!!: Barock und Barmstedt · Mehr sehen »

Barock-Antiqua

Beispiel für eine Barock-Antiqua Die Barock-Antiqua ist eine Schriftklasse nach DIN 16518.

Neu!!: Barock und Barock-Antiqua · Mehr sehen »

Barockgarten

alternativtext.

Neu!!: Barock und Barockgarten · Mehr sehen »

Barockliteratur

Als Barockliteratur oder Literatur des Barocks (von „Barock“, von barocco für seltsam geformte, schiefrunde Perle) wird in der deutschen Literaturgeschichte seit etwa 1800 die literarische Produktion in Europa (v. a. in Italien, Spanien, Deutschland) im Zeitraum zwischen etwa 1600 und 1720 bezeichnet.

Neu!!: Barock und Barockliteratur · Mehr sehen »

Barockmusik

Giovanni Paolo Pannini: ''Musikfest, gegeben vom Kardinal de La Rochefoucauld im Teatro Argentina in Rom am 15. Juli 1747 anlässlich der Vermählung des französischen Dauphins Louis XV'' (1747), Musée du Louvre, Paris. In den Wolken vor dem Bühnenaufbau ist ein Orchester zu erkennen.Peter Hersche: ''Exkurs: Das Publikum.'' In: Peter Hersche, Siegbert Rampe (Hrsg.): ''Sozialgeschichte der Musik des Barock.'' Laaber-Verlag, Laaber 2018 (.

Neu!!: Barock und Barockmusik · Mehr sehen »

Barockpalast (Timișoara)

Der Barockpalast am Piața Unirii Der Barockpalast ist ein denkmalgeschützter Palast am Piața Unirii im historischen Zentrum der rumänischen Stadt Timișoara.

Neu!!: Barock und Barockpalast (Timișoara) · Mehr sehen »

Barockpferd

Barockpferd in der Kunst: ein Reiterporträt von Diego Velázquez Um 1990 kam in Deutschland der Ausdruck Barockpferd in Gebrauch, der in der Regel einen schweren Typ Reitpferd bezeichnet.

Neu!!: Barock und Barockpferd · Mehr sehen »

Barockposaune

Vier Barockposaunen in Tenor-, Alt-, Tenor- und Basslage (v. l. n. r.) Zinken und Posaunen 1623 Posaunen 1518 Barockposaune, auch Renaissanceposaune, Sackbut oder Sackbutt, ist ein Posaunen-Typus, der vom 16.

Neu!!: Barock und Barockposaune · Mehr sehen »

Barockschloss Neschwitz

Blick auf das Schloss von Südosten Saal im Erdgeschoss Das Barockschloss Neschwitz steht im gleichnamigen Ort Neschwitz, etwa 15 km nordwestlich von Bautzen in Sachsen und zählt mit dem dazugehörigen Schlosspark zu den kulturhistorisch bedeutsamen Schlossanlagen der Lausitz.

Neu!!: Barock und Barockschloss Neschwitz · Mehr sehen »

Barockstraße SaarPfalz

Die Barockstraße SaarPfalz ist eine Touristische Themenstraße im Saarland und der angrenzenden Westpfalz.

Neu!!: Barock und Barockstraße SaarPfalz · Mehr sehen »

Barocktheater

Barocktheater im Schloss Český Krumlov. Aufführung einer Oper von Antonio Caldara Im Barocktheater bildete sich der noch heute prototypische Aufbau von Bühne und Theatergebäude heraus.

Neu!!: Barock und Barocktheater · Mehr sehen »

Barons Court (London Underground)

Stationsgebäude Barons Court ist eine oberirdische Station der London Underground im Stadtbezirk London Borough of Hammersmith and Fulham.

Neu!!: Barock und Barons Court (London Underground) · Mehr sehen »

Barrien (Syke)

Die alte B6 Blick über Barrien von oberhalb des Friedhofes nach Westen Barrien ist ein Ortsteil der Stadt Syke, Landkreis Diepholz, Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Barrien (Syke) · Mehr sehen »

Barstede

Barstede ist ein Ortsteil der ostfriesischen Gemeinde Ihlow in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Barstede · Mehr sehen »

Bartensleben

Bartensleben war eine Gemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt, die Anfang 2010 aufgelöst wurde.

Neu!!: Barock und Bartensleben · Mehr sehen »

Bartenstein (Schrozberg)

Die ehemalige Stadt Bartenstein ist seit dem 1.

Neu!!: Barock und Bartenstein (Schrozberg) · Mehr sehen »

Barthels Hof

Blick vom Hof auf den östlichen Gebäudeteil am Markt mit dem Renaissanceerker des Hauses „Zur goldenen Schlange“ (2009) Barthels Hof ist ein historischer Gebäudekomplex in der Leipziger Innenstadt.

Neu!!: Barock und Barthels Hof · Mehr sehen »

Barthold Heinrich Brockes

Dominicus van der Smissen, ''Barthold Heinrich Brockes'', 2. Viertel 18. Jahrhundert, Hamburger Kunsthalle Barthold Heinrich Brockes (auch: Bertold Hinrich Brockes), gesprochen: Brooks, (geboren 22. September 1680 in Hamburg; gestorben 16. Januar 1747 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Dichter der frühen deutschen Aufklärung.

Neu!!: Barock und Barthold Heinrich Brockes · Mehr sehen »

Bartholomeus van Bassen

Palast Friedrichs V. von der Pfalz in Rhenen, erbaut 1630/31 durch Bartholomeus van Bassen Bartholomeus Corneliszoon van Bassen (* um 1590; † 1652 in Den Haag) war ein niederländischer Architekt und Kunstmaler des Barock und ein wichtiger Vertreter des Goldenen Zeitalters der Niederlande.

Neu!!: Barock und Bartholomeus van Bassen · Mehr sehen »

Bartolomé Esteban Murillo

National Gallery Bartolomé Esteban Murillo (* 1617 in Sevilla, Andalusien; † 3. April 1682 ebenda) war ein spanischer Maler des Barocks und ab der Mitte des 17.

Neu!!: Barock und Bartolomé Esteban Murillo · Mehr sehen »

Bartolomeo Bassante

Bartolomeo Bassante – Anbetung der Hirten (um 1645) Bartolomeo Bassante (oder Passante) (* 1618 in Brindisi; † um 1650 in Neapel) war ein Maler im Neapel der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Bartolomeo Bassante · Mehr sehen »

Bartolomeo Bianco

Bartolomeo Bianco (* um 1590 in Coldrerio; † 1657 in Genua) war ein italienisch-schweizerischer Architekt des Barocks.

Neu!!: Barock und Bartolomeo Bianco · Mehr sehen »

Bartolomeo Francesco Rastrelli

Pietro Rotari: Bartolomeo Francesco Rastrelli Bartolomeo Francesco Rastrelli (* 1700 in Paris; † 1771 in Sankt Petersburg) war ein russischer Architekt und Baumeister italienischer Herkunft.

Neu!!: Barock und Bartolomeo Francesco Rastrelli · Mehr sehen »

Bartolomeo Manfredi

„Die Leugnung des Heiligen Petrus“ (um 1615),Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig„Tavernenszene mit Lautenspieler“ (um 1621),Los Angeles County Museum of Art, Los Angeles Bartolomeo Manfredi (* 1582 in Ostiano oder Mantua; † 12. Dezember 1622 in Rom) war ein italienischer Maler des Manierismus und Frühbarock.

Neu!!: Barock und Bartolomeo Manfredi · Mehr sehen »

Bartolomeo Nazari

''Selbstporträt'', nach 1714, Molinari Pradelli Sammlung Bartolomeo Nazari (auch Bartolommeo) (geboren 31. Mai 1693 in Clusone bei Bergamo; gestorben 24. August 1758 in Mailand) war ein italienischer Maler des Spätbarock, der als Porträtmaler hauptsächlich in Venedig wirkte.

Neu!!: Barock und Bartolomeo Nazari · Mehr sehen »

Bartolomeo Tricomi

Bartolomeo Tricomi (* um 1630 in Messina; † 1709 ebenda) war ein italienischer Maler des Barocks auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Bartolomeo Tricomi · Mehr sehen »

Baruth/Mark

Baruth/Mark ist eine Stadt im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Barock und Baruth/Mark · Mehr sehen »

Basílica de San Francisco (La Paz)

Fassade der Kirche Innenhof Die Iglesia de San Francisco ist eine römisch-katholische Kirche in der bolivianischen Regierungshauptstadt La Paz.

Neu!!: Barock und Basílica de San Francisco (La Paz) · Mehr sehen »

Basel

Basel (baseldeutsch, Standarddeutsch) ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, der ausserdem die Gemeinden Riehen und Bettingen umfasst.

Neu!!: Barock und Basel · Mehr sehen »

Basel-Kleinhüningen

Kleinhüningen (Baseldeutsch Glaihyynige) ist ein Quartier im Norden der Stadt Basel.

Neu!!: Barock und Basel-Kleinhüningen · Mehr sehen »

Basilica dell’Osservanza

''Fassade der Basilica dell’Osservanza'' in Siena Die ''Basilica dell’Osservanza'' mit altem Eingangsbereich von Süden gesehen Die ''Basilica dell’Osservanza'' abends von Siena aus gesehen Die Basilica dell’Osservanza ist eine nordöstlich der Altstadt von Siena gelegene Kirche.

Neu!!: Barock und Basilica dell’Osservanza · Mehr sehen »

Basilika (Bautyp)

Ruinen der antiken Maxentiusbasilika (Rom, 4. Jh.) Basilika San Piero a Grado (Pisa, 10. Jh.) Basilika (von) war ursprünglich der Name großer, für Gerichtssitzungen und Handelsgeschäfte (z. B. als Markthalle) bestimmter Prachtgebäude.

Neu!!: Barock und Basilika (Bautyp) · Mehr sehen »

Basilika Altenkrempe

Basilika Altenkrempe. Die evangelisch-lutherische Basilika Altenkrempe ist eine dreischiffige Basilika im Stil der Backsteinromanik in Altenkrempe, einem Dorf in der Nähe der ostholsteinischen Stadt Neustadt in Holstein.

Neu!!: Barock und Basilika Altenkrempe · Mehr sehen »

Basilika des Heiligen Antonius (Padua)

Westfassade mit Vorplatz Nordansicht Die Basilika des Heiligen Antonius (italienisch: Basilica di Sant’Antonio, regional oft auch nur Basilica del Santo oder einfach Santo) in Padua ist eines der berühmtesten und meistbesuchten Heiligtümer Italiens.

Neu!!: Barock und Basilika des Heiligen Antonius (Padua) · Mehr sehen »

Basilika Frauenkirchen

Basilika Mariä Geburt. Im Vordergrund die Mariensäule und links das angebaute Franziskanerkloster Kalvarienberg, hohes Langhaus mit Seitenkapellen Die Basilika zu Mariä Geburt ist eine barocke, römisch-katholische Wallfahrtskirche in der Stadtgemeinde Frauenkirchen im Bezirk Neusiedl am See im Burgenland.

Neu!!: Barock und Basilika Frauenkirchen · Mehr sehen »

Basilika Gößweinstein

Die Basilika Gößweinstein ist eine Basilica minor in der Gemeinde Gößweinstein.

Neu!!: Barock und Basilika Gößweinstein · Mehr sehen »

Basilika Maria Geburt (Xagħra)

Basilika Maria Geburt in Xagħra Die Basilika der Geburt der Jungfrau Maria (örtlich kurz Il-Bambina genannt) ist eine Kirche in Xagħra auf Gozo im Bistum Gozo.

Neu!!: Barock und Basilika Maria Geburt (Xagħra) · Mehr sehen »

Basilika Mariatrost

Basilika Mariatrost mit aktuellem rot-weißem Anstrich Die Basilika Mariae Geburt, auch Pfarr- und Wallfahrtskirche Graz-Mariatrost, ist eine am Purberg in Graz-Mariatrost gelegene katholische Kirche.

Neu!!: Barock und Basilika Mariatrost · Mehr sehen »

Basilika Mariazell

308x308px Die römisch-katholische Basilika Mariazell ist der bedeutendste Wallfahrtsort in Österreich, einer der wichtigsten Europas und der Einzige mit dem Titel eines Nationalheiligtums im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Barock und Basilika Mariazell · Mehr sehen »

Basilika San Ġorġ (Victoria)

San Ġorġ, Portalfassade Die barocke Basilika San Ġorġ (St. Georg) befindet sich an der Pjazza San Ġorġ südlich des Marktplatzes in der Hauptstadt Victoria der maltesischen Insel Gozo.

Neu!!: Barock und Basilika San Ġorġ (Victoria) · Mehr sehen »

Basilika St. Godehard (Hildesheim)

Basilika St. Godehard Inneres Die Basilika St.

Neu!!: Barock und Basilika St. Godehard (Hildesheim) · Mehr sehen »

Basilika St. Johann (Saarbrücken)

Die Basilika St.

Neu!!: Barock und Basilika St. Johann (Saarbrücken) · Mehr sehen »

Basilika St. Martin (Weingarten)

Luftbild der Klosteranlage in Weingarten mit der Basilika St. Martin, 2020 Westfassade Südansicht Treppe von der Stadt zur Basilika mit Martinsbrunnen und ehemaliger Klosterapotheke (heute Pfarramt) Innenansicht der Basilika Chorfresko Kreuzigungsaltar im nördlichen Querschiff Die Basilica minor St.

Neu!!: Barock und Basilika St. Martin (Weingarten) · Mehr sehen »

Basilika St. Vitus (Ellwangen)

Die Basilika St. Vitus in Ellwangen Die römisch-katholische Basilika St.

Neu!!: Barock und Basilika St. Vitus (Ellwangen) · Mehr sehen »

Basilika Vierzehnheiligen

Ansicht der Basilika von Nordosten Ansicht aus Osten Ansicht aus Nordwesten Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken.

Neu!!: Barock und Basilika Vierzehnheiligen · Mehr sehen »

Baskerville (Schriftart)

Neuschnitt der ''Baskerville Old Face'' aus der Linotype Collection Die Baskerville ist eine Schriftart, die als Übergangs-Antiqua des Barocks 1754 entstand.

Neu!!: Barock und Baskerville (Schriftart) · Mehr sehen »

Bassenheimer Hof

Bassenheimer Hof Der Bassenheimer Hof in Mainz entstand in unmittelbarer Nähe des Osteiner Hofs als städtischer Adelssitz im Jahre 1750 nach Plänen des kurfürstlichen Oberbaudirektors Anselm Franz von Ritter zu Grünstein (auch Groenesteyn genannt).

Neu!!: Barock und Bassenheimer Hof · Mehr sehen »

Bassewitz

Wappen derer von Bassewitz Bassewitz ist der Name eines alten mecklenburgischen Adelsgeschlechts, das nach dem westlich von Gnoien gelegenen Basse (heute Ortsteil von Lühburg) benannt ist.

Neu!!: Barock und Bassewitz · Mehr sehen »

Basso ostinato

Der Basso ostinato ist eine Spielart des musikalischen Gestaltungsmittels Ostinato, das die vergleichsweise größte Verbreitung und Popularität erreicht hat.

Neu!!: Barock und Basso ostinato · Mehr sehen »

Bastion Cleve

Restaurierte Bastion Cleve mit Magdeburger Dom im Hintergrund, 2010 Bastion Cleve vor 1872, Blick über die Elbe Ausgrabungen im Mai 2008 Die Bastion Cleve ist der südöstliche Abschluss der ehemaligen Festung Magdeburg.

Neu!!: Barock und Bastion Cleve · Mehr sehen »

Batina

Lage des Dorfes Batina in der Gespanschaft Osijek-Baranja Batina ist ein Ort in Kroatien in der Gespanschaft Osijek-Baranja (Osječko-baranjska županija), hoch auf einem Hügel an der Donau 25 km nordöstlich von Osijek im Dreiländereck Kroatien, Serbien und Ungarn an der M 17.1, Osijek-Batina-Bezdan, gelegen.

Neu!!: Barock und Batina · Mehr sehen »

Battenheim

Battenheim (elsässisch Bàttene) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Neu!!: Barock und Battenheim · Mehr sehen »

Baudenkmäler der Stadt Kassel

Kunst- und Baudenkmäler der Stadt Kassel verteilen sich über das gesamte Stadtgebiet.

Neu!!: Barock und Baudenkmäler der Stadt Kassel · Mehr sehen »

Baudolino

Baudolino ist der Titel eines historischen Romans von Umberto Eco, der 2000 unter demselben Titel im italienischen Original und 2001 in der Übersetzung von Burkhart Kroeber erschienen ist.

Neu!!: Barock und Baudolino · Mehr sehen »

Bauerbach (Marburg)

Bauerbach ist ein Stadtteil der Universitätsstadt Marburg im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf.

Neu!!: Barock und Bauerbach (Marburg) · Mehr sehen »

Bauernbarock

Das Dorf Holašovice – typisches Beispiel für Bauernbarock Torschmuck am 1870 von Martin Paták erbauten Gehöft Nr. 9 in Záluží Der Bauernbarock ist eine volkstümliche Stilrichtung in der europäischen Architektur und Kunst, die zum Beispiel in Osthessen und Bayern (18. Jahrhundert), aber vor allem in Südböhmen angewandt wurde (19. und 20. Jahrhundert).

Neu!!: Barock und Bauernbarock · Mehr sehen »

Baumeister

Der Begriff Baumeister bezeichnet höhere leitende Personen in der Bauplanung, -ausführung und -überwachung.

Neu!!: Barock und Baumeister · Mehr sehen »

Baumschule

Baumschulen in Halstenbek Baumschule in Wales Als Baumschule bezeichnet man erwerbsmäßig bewirtschaftete Anbauflächen für Bäume, Sträucher, Rosen (Ziergehölze), Obstgehölze und Forstpflanzen.

Neu!!: Barock und Baumschule · Mehr sehen »

Bauspargeschichtlicher Rundweg durch das Dorf Wüstenrot

Gedenkstafel am Ausgangspunkt des Rundweges Haller Straße 3 mit Denkmalschutzschild Der Bauspargeschichtliche Rundweg durch das Dorf Wüstenrot ist ein 1996 eröffneter zwei Kilometer langer und 13 Stationen umfassender Rundweg in Wüstenrot, der zwölf Gebäude, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Bauspargeschichte Wüstenrots stehen, passiert.

Neu!!: Barock und Bauspargeschichtlicher Rundweg durch das Dorf Wüstenrot · Mehr sehen »

Baustil

Unter Baustil (auch Architekturstil) versteht man vor allem in der Kunstgeschichte einen regional oder international bedeutsamen Stil in der Architektur und im Bauwesen.

Neu!!: Barock und Baustil · Mehr sehen »

Bavaria

Bavaria mit Ruhmeshalle Rudolf Epp: Bavaria und Theresienwiese in München (um 1900) Die Bavaria (der latinisierte Ausdruck für Bayern) ist die weibliche Symbolgestalt und weltliche Patronin Bayerns und tritt als personifizierte Allegorie für das Staatsgebilde Bayern in verschiedenen Formen und Ausprägungen auf.

Neu!!: Barock und Bavaria · Mehr sehen »

Bayerbach (Rottal-Inn)

Schloss Bayerbach im 18. Jahrhundert (Stich von Michael Wening) Bayerbach ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Bad Birnbach.

Neu!!: Barock und Bayerbach (Rottal-Inn) · Mehr sehen »

Bayerischer Barock

Das barocke Kloster Ettal 2004 Der Bayerische Barock ist eine in Bayern verbreitete Abwandlung des in Italien aufgekommenen Barockstils (von ital. „barocco.

Neu!!: Barock und Bayerischer Barock · Mehr sehen »

Bayerisches Nationalmuseum

Das Bayerische Nationalmuseum in München beherbergt auf etwa 13.000 m² Ausstellungsfläche kunst- und kulturhistorische Sammlungen.

Neu!!: Barock und Bayerisches Nationalmuseum · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Barock und Bayern · Mehr sehen »

Bayreuth Baroque

Das Festival Bayreuth Baroque bringt seit dem Jahr 2020 jährlich im September Opernwerke des Barocks auf die historische Bühne des Markgräflichen Opernhauses in Bayreuth.

Neu!!: Barock und Bayreuth Baroque · Mehr sehen »

Báb (Slowakei)

Báb (deutsch Baab, ungarisch Báb) ist eine kleine Gemeinde in der Slowakei westlich der Stadt Nitra.

Neu!!: Barock und Báb (Slowakei) · Mehr sehen »

Bäderarchitektur

Heiligendamm in Mecklenburg. Bereits 1793 gegründet, gilt das Ostseebad als erstes Seebad Kontinentaleuropas und ''Begründerin der Bäderarchitektur''. Bäderarchitektur (auch Bäderstil) bezeichnet die Gesamtheit aller unterschiedlichen Baustile, die charakteristisch für Seebäder sind.

Neu!!: Barock und Bäderarchitektur · Mehr sehen »

Bäuerliche Malerei

Poya-Tableau an einem Hof in Estavannens, Kanton Freiburg. Sufflenheimer Töpferwaren, Musée alsacien de Strasbourg. Unter bäuerlicher Malerei versteht man eine nicht-akademische Zier- und Darstellungsmalerei im ländlichen Raum.

Neu!!: Barock und Bäuerliche Malerei · Mehr sehen »

Bédoin

Blick auf Bédoin mit Weinreben im Vordergrund Bédoin ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Vaucluse in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Barock und Bédoin · Mehr sehen »

Bílá u Českého Dubu

Bílá (deutsch Bilai) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Barock und Bílá u Českého Dubu · Mehr sehen »

Bílence

Bílence (deutsch Bielenz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Barock und Bílence · Mehr sehen »

Böbing

Böbing von Nordwesten Böbing ist eine Gemeinde und ein Pfarrdorf im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau sowie Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Rottenbuch.

Neu!!: Barock und Böbing · Mehr sehen »

Böddensell

Böddensell ist ein Ortsteil der Gemeinde Flechtingen im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Böddensell · Mehr sehen »

Böhlen (Großbreitenbach)

Böhlen ist ein Ortsteil der Landgemeinde Stadt Großbreitenbach im Ilm-Kreis in Thüringen in Deutschland.

Neu!!: Barock und Böhlen (Großbreitenbach) · Mehr sehen »

Böhlen (Sachsen)

Böhlen ist eine Stadt südlich von Leipzig im Landkreis Leipzig, Sachsen.

Neu!!: Barock und Böhlen (Sachsen) · Mehr sehen »

Böhmertor (Freistadt)

Böhmertor in Freistadt Böhmertor von Innen Das Böhmertor von Freistadt aus Nordwesten (mit Heiligem Leonhard davor) Das denkmalgeschützte Böhmertor ist ein mittelalterliches Stadttor in Freistadt, Oberösterreich.

Neu!!: Barock und Böhmertor (Freistadt) · Mehr sehen »

Böhming

Böhming ist ein Ortsteil des Marktes Kipfenberg im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Böhming · Mehr sehen »

Börtlingen

Börtlingen vom Hohenstaufen gesehen Börtlingen 1683/1685 im Kieserschen Forstlagerbuch Die Johanneskirche Blick auf Börtlingen, Zeichnung von Margret Hofheinz-Döring, 1977 Börtlingen ist eine Gemeinde im baden-württembergischen Landkreis Göppingen in Deutschland.

Neu!!: Barock und Börtlingen · Mehr sehen »

Bösingen FR

Bösingen (französisch veraltet Basens und Bésingue; Freiburger Patois) ist eine politische Gemeinde im Sensebezirk des Kantons Freiburg in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Bösingen FR · Mehr sehen »

Böttcherstraße (Lübeck)

Die Lage der Böttcherstraße, rot markiert Die Böttcherstraße Böttcherstraße 21 in schlechtem Zustand 2016 Böttcherstraße 23 Die Böttcherstraße ist eine Straße der Lübecker Altstadt.

Neu!!: Barock und Böttcherstraße (Lübeck) · Mehr sehen »

Böttingerhaus

Böttingerhaus von Nordosten, Oktober 2013 Portal an der Judenstraße, September 2008 Das Böttingerhaus, zeitweilig auch Prellshaus genannt, ist ein an der Judenstraße der Bergstadt von Bamberg gelegenes Stadtpalais.

Neu!!: Barock und Böttingerhaus · Mehr sehen »

Bözen

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2022 Bözen (schweizerdeutsch) ist ein Dorf im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Barock und Bözen · Mehr sehen »

Büchen

Büchen ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Barock und Büchen · Mehr sehen »

Bühne (Theater)

Blick auf die Bühne des Royal Alexandra Theatre, Toronto Theater Heidelberg Die Bühne (auch Szene) ist der Ort, an dem sich eine Aufführung – zum Beispiel ein Konzert oder eine Theateraufführung – ereignet.

Neu!!: Barock und Bühne (Theater) · Mehr sehen »

Bühnen der Stadt Köln

Schauspiel Köln, im Hintergrund die Oper Köln, 2010. Architekt beider Gebäude: Wilhelm Riphahn Zur Spielzeit 2015/16 bezog die Oper Köln ihr Interimsquartier im Staatenhaus am Rheinpark. (Foto: 2015) Die Bühnen der Stadt Köln sind eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Köln, in der die städtischen Theaterbetriebe mit ihren Spielstätten und Ensembles zusammengefasst sind.

Neu!!: Barock und Bühnen der Stadt Köln · Mehr sehen »

Bühnenmaschinerie

Als Bühnenmaschinerie oder Theatermaschinerie werden technische und mechanische Hilfsmittel bezeichnet, die für eine Theateraufführung eingesetzt werden.

Neu!!: Barock und Bühnenmaschinerie · Mehr sehen »

Büren (Westfalen)

Büren ist eine Mittelstadt in Ostwestfalen-Lippe im Süden des Kreises Paderborn.

Neu!!: Barock und Büren (Westfalen) · Mehr sehen »

Bürgerhaus

Unter einem Bürgerhaus versteht man in der Kunstgeschichte das oftmals repräsentative Wohnhaus eines Stadtbürgers.

Neu!!: Barock und Bürgerhaus · Mehr sehen »

Bürgerhäuser hinter der Nikolaikirche

Bürgerhäuser am Nikolaikirchplatz Lessinghaus, Nikolaikirchplatz 7 Die Bürgerhäuser hinter der Nikolaikirche sind eine Rekonstruktion barocker Wohnhäuser im Nikolaiviertel der historischen Mitte Berlins.

Neu!!: Barock und Bürgerhäuser hinter der Nikolaikirche · Mehr sehen »

Bürglen FR

Das Quartier Bourguillon Bürglen ist ein Weiler auf dem Gebiet der Stadt Freiburg im Üechtland, dem Hauptort des Kantons Freiburg in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Bürglen FR · Mehr sehen »

Büro Fellner & Helmer

Hermann Helmer und Ferdinand Fellner Das Architektur-Büro Fellner & Helmer (auch Atelier Fellner & Helmer) in Wien wurde 1873 von den Architekten Ferdinand Fellner d. J. (1847–1916) und Hermann Helmer (1849–1919) gegründet und bis 1919 betrieben.

Neu!!: Barock und Büro Fellner & Helmer · Mehr sehen »

Bürogebäude der ehemaligen Spinnerei Horkheimer

Bürogebäude der ehemaligen Spinnerei Horkheimer Das Bürogebäude der ehemaligen Spinnerei Horkheimer ist ein Haus in der Schwieberdinger Straße 58 in Stuttgart-Zuffenhausen.

Neu!!: Barock und Bürogebäude der ehemaligen Spinnerei Horkheimer · Mehr sehen »

Bürvenich

Bürvenich ist ein Stadtteil von Zülpich im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Bürvenich · Mehr sehen »

Büsserach

Büsserach ist eine politische Gemeinde im Bezirk Thierstein des Kantons Solothurn in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Büsserach · Mehr sehen »

Büste

Antonia d. J. (um 50 n. Chr.) Die Büste ist ein voll- oder reliefplastisches Bildnis oder eine Plastik einer in der Regel individuellen Person, das den „Kopf mit Oberkörperanschnitt“ zeigt, oder allgemeiner eine „Darstellung eines Menschen, die nach unten durch Schulter, Brust, Leibes- oder Körpermitte begrenzt wird“.

Neu!!: Barock und Büste · Mehr sehen »

Băile Herculane

Lage von Băile Herculane im Kreis Caraș-Severin Bahnhof von Herkulesbad (2013) Băile Herculane ist eine Kleinstadt und ein Kurort im Kreis Caraș-Severin in der Region Banat in Rumänien.

Neu!!: Barock und Băile Herculane · Mehr sehen »

Bělá pod Bezdězem

Der Marktplatz von Bělá pod Bezdězem. Das Rathaus stammt von 1613. Schloss Bělá pod Bezdězem Bělá pod Bezdězem ist eine Stadt im Okres Mladá Boleslav in Tschechien.

Neu!!: Barock und Bělá pod Bezdězem · Mehr sehen »

Beaumes-de-Venise

Beaumes-de-Venise (occitan.: Baumas de Venisa oder Baumo de Veniso) ist ein südfranzösischer Weinort und eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Vaucluse in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Barock und Beaumes-de-Venise · Mehr sehen »

Beaumesnil (Eure)

Beaumesnil ist eine Ortschaft und eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Mesnil-en-Ouche mit Einwohnern (Stand) im Département Eure in der Region Normandie (vor 2016 Haute-Normandie).

Neu!!: Barock und Beaumesnil (Eure) · Mehr sehen »

Beaune

Rue d’Alsace im Zentrum Beaune ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) auf 31,30 km² im Département Côte-d’Or in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Barock und Beaune · Mehr sehen »

Bečov

Bečov (deutsch Hochpetsch) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Barock und Bečov · Mehr sehen »

Bechstedt-Wagd

Bechstedt-Wagd ist ein Ortsteil der Gemeinde Amt Wachsenburg im Ilm-Kreis (Thüringen) mit etwa 260 Einwohnern.

Neu!!: Barock und Bechstedt-Wagd · Mehr sehen »

Beer (Architektenfamilie)

Beer ist der Name zweier Vorarlberger Architektenfamilien des Barock, Mitglieder der Auer Zunft, von denen die Entwürfe zahlreicher bedeutender Sakralbauten in Süddeutschland, der Schweiz, Österreich und dem Elsass stammen.

Neu!!: Barock und Beer (Architektenfamilie) · Mehr sehen »

Beethovenplatz (Hanau)

Der Beethovenplatz in Hanau ist ein Kreisverkehr, der 1926/27 an der Kreuzung zwischen der Kastanienallee und der Hochstädter Landstraße angelegt wurde.

Neu!!: Barock und Beethovenplatz (Hanau) · Mehr sehen »

Beetzendorf

Beetzendorf ist eine Gemeinde in der Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Beetzendorf · Mehr sehen »

Beetzsee (Gemeinde)

Beetzsee ist eine Gemeinde mit etwas mehr als 2400 Einwohnern im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Beetzsee (Gemeinde) · Mehr sehen »

Beetzseeheide

Beetzseeheide ist eine Gemeinde mit etwa 650 Einwohnern im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Beetzseeheide · Mehr sehen »

Behlingen

Behlingen ist ein Dorf in der Gemeinde Kammeltal im schwäbischen Landkreis Günzburg.

Neu!!: Barock und Behlingen · Mehr sehen »

Behrenstraße

Seite.

Neu!!: Barock und Behrenstraße · Mehr sehen »

Beichtstuhl

Jesuitenkirche in Mannheim neogotischer Beichtstuhl in die Wand eingelassener barocker Beichtstuhl im Innsbrucker Dom Der Beichtstuhl ist in römisch-katholischen Kirchen der übliche Ort für das persönliche Sündenbekenntnis („Ohrenbeichte“) der Gläubigen, dem die Lossprechung durch den Priester folgt.

Neu!!: Barock und Beichtstuhl · Mehr sehen »

Beiersdorf

Beiersdorf ist eine als Waldhufendorf angelegte sächsische Gemeinde im Landkreis Görlitz.

Neu!!: Barock und Beiersdorf · Mehr sehen »

Beilrode

Beilrode ist eine Gemeinde im Landkreis Nordsachsen in Sachsen.

Neu!!: Barock und Beilrode · Mehr sehen »

Beinhaus Sedlec

Allerheiligenkirche in Sedletz: Im Jahr 2003 zählte die katholische Kirche rund 140.000 Besucher. Das Beinhaus Sedlec (tschechisch: Kostnice Sedlec) ist ein Ossarium in Sedlec (deutsch Sedletz), einem Ortsteil von Kutná Hora (Kuttenberg), etwa 70 km östlich von Prag.

Neu!!: Barock und Beinhaus Sedlec · Mehr sehen »

Beinwil (Freiamt)

Beinwil (Freiamt) (in einheimischer Mundart: Böiel) Angegebene Lautschrift: bǫ̈́i̯əl.

Neu!!: Barock und Beinwil (Freiamt) · Mehr sehen »

Beinwil SO

Beinwil ist eine politische Gemeinde im Bezirk Thierstein des Kantons Solothurn in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Beinwil SO · Mehr sehen »

Beit Chasidim Synagoge (Lemberg)

Synagoge Beit Chasidim Die Synagoge Beit Chasidim war eine Synagoge in Lemberg, einer Stadt in der westlichen Ukraine.

Neu!!: Barock und Beit Chasidim Synagoge (Lemberg) · Mehr sehen »

Belecke

Belecke ist seit 1975 ein Ortsteil der Stadt Warstein im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Barock und Belecke · Mehr sehen »

Belgershain

Belgershain ist eine Gemeinde im Landkreis Leipzig in Sachsen.

Neu!!: Barock und Belgershain · Mehr sehen »

Belgische Euromünzen

Die belgischen Euromünzen sind die in Belgien in Umlauf gebrachten Euromünzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro.

Neu!!: Barock und Belgische Euromünzen · Mehr sehen »

Bellamont

Bellamont ist ein Ortsteil der Gemeinde Steinhausen an der Rottum im Landkreis Biberach in Oberschwaben.

Neu!!: Barock und Bellamont · Mehr sehen »

Belle Époque

Maxim's'' (um 1890)Victor-Gabriel Gilbert: ''Une soirée élégante'' (1890) Edouard Manet: ''Beim Père Lathuille, im Freien'' (1879) Pierre-Auguste Renoir: ''Le Moulin de la Galette'' (1876) Claude Monet: ''Impression, soleil levant'' (1872) Josef Engelhart: ''Loge im Sophiensaal'' (1903) Belle Époque (IPA:,; frz. für „schöne Epoche“) ist ein nostalgisches, retrospektives Chrononym für eine von politischen, sozialen, wirtschaftlichen, technologischen, kulturellen und wissenschaftlichen Umbrüchen und Fortschritten geprägte Periode von etwa vier Jahrzehnten.

Neu!!: Barock und Belle Époque · Mehr sehen »

Bellinzona

Fahne der Gemeinde Bellinzona Bellinzona (im lombardischen Dialekt der Umgebung einfach Bórgh ‹Stadt›; heute selten Bellenz; früher auch Bellence) ist eine politische Gemeinde im Kreis und Bezirk Bellinzona sowie Hauptort des italienischsprachigen Kantons Tessin in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Bellinzona · Mehr sehen »

Belosersk

Belosersk (wissenschaftliche Transliteration Belozersk; bis 1777 Beloosero (Белоо́зеро), deutsch Weißensee) ist eine russische Stadt in der Oblast Wologda, Nordwestrussland.

Neu!!: Barock und Belosersk · Mehr sehen »

Belvedere (Charlottenburg)

Belvedere Das Belvedere (ital. bel vedere „schöne Aussicht“) war ursprünglich ein Teehaus und Aussichtsturm im nordöstlichen Teil des Parks des Charlottenburger Schlosses, nahe der Spree in Berlin.

Neu!!: Barock und Belvedere (Charlottenburg) · Mehr sehen »

Belvedere (Weimar)

Schloss Belvedere bei Weimar Welterbe-Emblems Das Schloss Belvedere ist eine üppig gestaltete Lustschlossanlage in der Nähe der Stadt Weimar.

Neu!!: Barock und Belvedere (Weimar) · Mehr sehen »

Bendeleben

Bendeleben ist ein Ortsteil der Gemeinde Kyffhäuserland im thüringischen Kyffhäuserkreis, unweit der Kreisstadt Sondershausen an der Verbindungsstraße nach Bad Frankenhausen gelegen.

Neu!!: Barock und Bendeleben · Mehr sehen »

Benedict Annon

Sein Siegel mit Steinmetzzeichen Benedict Annon (* 1627 in Como, Italien; † 6. April 1702 in Kaisersteinbruch, Ungarn, heute Burgenland) war ein italienischer Steinmetz und Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Benedict Annon · Mehr sehen »

Benedicta Henriette von der Pfalz

Pfalzgräfin Benedikta Henriette von Simmern, Herzogin von Braunschweig-Calenberg Benedikta Henriette Philippine von Pfalz-Simmern (* 14. März 1652 in Paris; † 12. August 1730 in Asnières-sur-Seine) war eine Titular-Pfalzgräfin bei Rhein aus der Linie Pfalz-Simmern und durch Heirat Herzogin von Braunschweig-Calenberg.

Neu!!: Barock und Benedicta Henriette von der Pfalz · Mehr sehen »

Benedikt Denzel

Benedikt Denzel Benedikt Denzel OSB (* 26. September 1692 in Westerstetten; † 11. Oktober 1767 in Ochsenhausen) war von 1737 bis 1767 der 25. Abt der Reichsabtei Ochsenhausen im heutigen Landkreis Biberach in Oberschwaben.

Neu!!: Barock und Benedikt Denzel · Mehr sehen »

Benediktinerabtei Michaelbeuern

Klosteranlage Wappen am Haupteingang Die Benediktinerabtei Michaelbeuern (S. Michaelis Archangelis apud Beurn) ist ein im 8.

Neu!!: Barock und Benediktinerabtei Michaelbeuern · Mehr sehen »

Benediktinerinnenkloster Herzebrock

Das Benediktinerinnenkloster Herzebrock in Herzebrock-Clarholz (Kreis Gütersloh, Nordrhein-Westfalen) wurde um 860 als Kanonissenstift gegründet.

Neu!!: Barock und Benediktinerinnenkloster Herzebrock · Mehr sehen »

Benediktinerinnenkloster zu den heiligen Makkabäern

Machabäerschrein, um 1520–1527 Das Benediktinerinnenkloster zu den heiligen Makkabäern war ein seit mittelalterlicher Zeit von Benediktinerinnen geführtes Kloster in der Kölner Vorstadt Niederich.

Neu!!: Barock und Benediktinerinnenkloster zu den heiligen Makkabäern · Mehr sehen »

Benediktinerstift Gleink

Ostansicht des Klosters Südansicht des Klostergebäudes Südansicht des Pfarrhofes Das Benediktinerstift Gleink ist eine ehemalige Benediktinerabtei in der oberösterreichischen Stadt Steyr.

Neu!!: Barock und Benediktinerstift Gleink · Mehr sehen »

Benjamin Schmolck

Benjamin Schmolck (Stich von Tobias Gabriel Beck) Benjamin Schmolck (Schmolke) (* 21. Dezember 1672 in Brauchitschdorf im Herzogtum Liegnitz; † 12. Februar 1737 in Schweidnitz) war ein deutscher Kirchenliederdichter des Barock.

Neu!!: Barock und Benjamin Schmolck · Mehr sehen »

Benndorf (Braunsbedra)

Benndorf war ein Ortsteil von Braunsbedra im heutigen Saalekreis, der durch den Tagebau von Braunkohle zu einer Wüstung in Sachsen-Anhalt geworden ist.

Neu!!: Barock und Benndorf (Braunsbedra) · Mehr sehen »

Benno Hubensteiner

Benno Hubensteiner (* 4. Dezember 1924 in Gosseltshausen, Oberbayern; † 4. Februar 1985 in München) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Barock und Benno Hubensteiner · Mehr sehen »

Bennostraße (Hildesheim)

Die „Gelbe Schule“, Bennostraße 2 Die Bennostraße ist eine historische Straße im Westen von Hildesheim im Stadtteil Moritzberg, in der sich mehrere Sehenswürdigkeiten befinden, die das Bild des Stadtteils entscheidend prägen.

Neu!!: Barock und Bennostraße (Hildesheim) · Mehr sehen »

Bennstedt

Bennstedt ist eine Ortschaft der Einheitsgemeinde Salzatal im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Bennstedt · Mehr sehen »

Benoît Magimel

Benoît Magimel (2016) Benoît Magimel (* 11. Mai 1974 in Paris) ist ein französischer Schauspieler.

Neu!!: Barock und Benoît Magimel · Mehr sehen »

Benrath

Apotheke am Marktplatz Jugendstilbebauung (Sophienstr. 13) Rathaus Schloss Benrath von Norden mit Schlossweiher Benrath ist einer der südlichen Stadtteile Düsseldorfs und liegt am Rhein und an der Itter (Bachlauf aus dem Bergischen Land; entspringt bei Gräfrath).

Neu!!: Barock und Benrath · Mehr sehen »

Benvenuto Sigmund von Petazzi

Benvenuto Sigmund Graf von Petazzi di San Servolo (* 17. Januar 1699; † 25. Dezember 1784) war ein Offizier in österreichischen Diensten.

Neu!!: Barock und Benvenuto Sigmund von Petazzi · Mehr sehen »

Benz (Usedom)

Benz ist eine Gemeinde auf der Insel Usedom und liegt im sogenannten Achterland.

Neu!!: Barock und Benz (Usedom) · Mehr sehen »

Berbisdorf (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Berbisdorf Schloss Berbisdorf bei Radeburg Berbisdorf ist der Name eines alten Adelsgeschlechts der Markgrafschaft Meißen.

Neu!!: Barock und Berbisdorf (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Berenice und Lucilla

Berenice und Lucilla, oder Das tugendhafte Lieben ist eine Barock-Oper in drei Akten von Christoph Graupner.

Neu!!: Barock und Berenice und Lucilla · Mehr sehen »

Berg (Schussental)

Berg ist eine Gemeinde im baden-württembergischen Landkreis Ravensburg in Deutschland.

Neu!!: Barock und Berg (Schussental) · Mehr sehen »

Bergamo

Bergamo ist eine Stadt in der italienischen Region Lombardei und Hauptstadt der Provinz Bergamo.

Neu!!: Barock und Bergamo · Mehr sehen »

Berge (Medebach)

Berge ist ein Ortsteil von Medebach im Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Berge (Medebach) · Mehr sehen »

Bergenhusen

Bergenhusen ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Barock und Bergenhusen · Mehr sehen »

Berger Kirche (Düsseldorf)

Berger Kirche Die Berger Kirche ist eine evangelische Kirche aus dem 17.

Neu!!: Barock und Berger Kirche (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Bergheim (Haut-Rhin)

Bergheim ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Neu!!: Barock und Bergheim (Haut-Rhin) · Mehr sehen »

Bergheim (Oberbayern)

Bergheim ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Neuburg an der Donau.

Neu!!: Barock und Bergheim (Oberbayern) · Mehr sehen »

Bergisches Haus

Straße in Mülheim an der Ruhr Deutsche Röntgen-Museum in Remscheid-Lennep befindet sich in einem voll verschieferten Patrizierhaus im Stil des Bergischen LandesDas Bergische Haus (oder Bergische Bauweise) ist ein im Bergischen Land verbreiteter Fachwerkhaustyp.

Neu!!: Barock und Bergisches Haus · Mehr sehen »

Bergkirche Rodaun

Bergkirche Rodaun heiligen Barbara auf dem Dach neben dem Turmansatz Die Bergkirche Rodaun ist eine barocke römisch-katholische Kirche im Stadtteil Rodaun im 23.

Neu!!: Barock und Bergkirche Rodaun · Mehr sehen »

Bergkirche Schierke

Schierker Bergkirche Innenansicht der Bergkirche Schierke Glasfenster mit den Wappen von Christian-Ernst Fürst zu Stolberg-Wernigerode und seiner Ehefrau in der Bergkirche Die Bergkirche Schierke ist die evangelische Kirche des Ortes Schierke im Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Bergkirche Schierke · Mehr sehen »

Bergpark

Ein Bergpark nutzt das natürliche Gefälle eines Hügels oder Berges, um eine Gartenanlage zu gestalten.

Neu!!: Barock und Bergpark · Mehr sehen »

Bergpark Wilhelmshöhe

Der Bergpark Wilhelmshöhe in der nordhessischen Großstadt Kassel ist mit einer Fläche von 2,4 Quadratkilometern der größte Bergpark in Europa und ein Landschaftspark von Weltgeltung.

Neu!!: Barock und Bergpark Wilhelmshöhe · Mehr sehen »

Bergrheinfeld

Bergrheinfeld (ostfränkisch: Berch) ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt.

Neu!!: Barock und Bergrheinfeld · Mehr sehen »

Bergschlössl

Das Bergschlössl Das Bergschlössl im Linzer Volksgartenviertel ist ein barockes Gebäude, welches in den Jahren 1717 bis 1718 errichtet wurde.

Neu!!: Barock und Bergschlössl · Mehr sehen »

Bergstraße (Hildesheim)

Die Bergstraße (Hildesheim) ist eine historische Straße im Westen von Hildesheim im Stadtteil Moritzberg, in der sich neben zahlreichen Fachwerkhäusern mehrere Sehenswürdigkeiten befinden, die das Bild des Stadtteils entscheidend prägen.

Neu!!: Barock und Bergstraße (Hildesheim) · Mehr sehen »

Berletzhausen

Berletzhausen ist ein Ortsteil des Marktes Kinding im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Berletzhausen · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Barock und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Altglienicke

Altglienicke ist ein Ortsteil im Bezirk Treptow-Köpenick in Berlin.

Neu!!: Barock und Berlin-Altglienicke · Mehr sehen »

Berlin-Buch

A 10 Buch ist ein Ortsteil des Bezirks Pankow in Berlin und der nördlichste der Stadt.

Neu!!: Barock und Berlin-Buch · Mehr sehen »

Berlin-Friedrichshagen

Luftbild von Friedrichshagen am Müggelsee Friedrichshagen ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick, am Nordufer des Müggelsees gelegen.

Neu!!: Barock und Berlin-Friedrichshagen · Mehr sehen »

Berlin-Hermsdorf

Übersichtskarte Hermsdorf Hermsdorf ist ein Ortsteil im Norden des Bezirks Reinickendorf in Berlin.

Neu!!: Barock und Berlin-Hermsdorf · Mehr sehen »

Berlin-Köpenick

Köpenick (bis 1931 amtlich: Cöpenick) ist ein Ortsteil im Bezirk Treptow-Köpenick im Südosten von Berlin, am Zusammenfluss von Spree und Dahme in wald- und seenreicher Umgebung gelegen.

Neu!!: Barock und Berlin-Köpenick · Mehr sehen »

Berlin-Lübars

Lübars ist ein Ortsteil des Bezirks Reinickendorf in Berlin und das älteste Dorf Berlins, in dem heute noch Landwirtschaft betrieben wird.

Neu!!: Barock und Berlin-Lübars · Mehr sehen »

Berlin-Malchow

Malchow ist ein Ortsteil im Bezirk Lichtenberg in Berlin.

Neu!!: Barock und Berlin-Malchow · Mehr sehen »

Berlin-Pankow

Rathaus Pankow Pankow (Aussprache) ist der namensgebende Ortsteil des Bezirks Pankow in Berlin.

Neu!!: Barock und Berlin-Pankow · Mehr sehen »

Berlin-Schmargendorf

Wappen Schmargendorfs Schmargendorf ist ein Ortsteil im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, der bis heute seinen eigenständigen und eher kleinstädtischen Charakter mit eigenem Ortsteilzentrum in der Breiten Straße und der Berkaer Straße erhalten konnte.

Neu!!: Barock und Berlin-Schmargendorf · Mehr sehen »

Berlin-Spandau

Spandau ist der namensgebende Ortsteil im Bezirk Spandau von Berlin.

Neu!!: Barock und Berlin-Spandau · Mehr sehen »

Berlin-Witzleben

Witzleben ist eine Ortslage im Berliner Ortsteil Charlottenburg (Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf).

Neu!!: Barock und Berlin-Witzleben · Mehr sehen »

Berline (Fuhrwerk)

Berline des belgischen Königs Leopold II. Die Pferdekutsche Berline (Plural Berlinen) ist ein zwei- oder viersitziger voll durchgefederter Reisewagen.

Neu!!: Barock und Berline (Fuhrwerk) · Mehr sehen »

Berliner Barock-Compagney

Berliner Barock-Compagney (v.li.: Christine Schornsheim, Jan Freiheit, Georg Kallweit) Die Berliner Barock-Compagney war von 1986 bis 2010 ein Kammermusikensemble, das sich auf die Aufführung Alter Musik mit authentischen Instrumenten spezialisiert hatte.

Neu!!: Barock und Berliner Barock-Compagney · Mehr sehen »

Berliner Dom

Der Berliner Dom (offiziell: Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin) am Lustgarten auf der Museumsinsel ist eine evangelische Kirche im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Barock und Berliner Dom · Mehr sehen »

Berliner Fernsehturm

Der Berliner Fernsehturm ist mit 368 Metern das höchste Bauwerk Deutschlands sowie der fünfthöchste Fernsehturm Europas.

Neu!!: Barock und Berliner Fernsehturm · Mehr sehen »

Berliner Postbezirke zwischen 1862 und 1920

Die Berliner Postbezirke entwickelten sich aus den ersten Stadtpost-Expeditionen, die mit römischen Ziffern gekennzeichnet waren.

Neu!!: Barock und Berliner Postbezirke zwischen 1862 und 1920 · Mehr sehen »

Berliner Schloss

Das Berliner Schloss (umgangssprachlich auch Stadtschloss)Die Bezeichnung „Stadtschloss“ ist historisch unkorrekt, siehe.

Neu!!: Barock und Berliner Schloss · Mehr sehen »

Berliner Singakademie

Die Berliner Singakademie gehört mit derzeit fast 90 aktiven Sängerinnen und Sängern zu den größten und bedeutendsten Laienchören Berlins.

Neu!!: Barock und Berliner Singakademie · Mehr sehen »

Berliner Tor (Wesel)

Wesel, Berliner Tor (2010) Wesel, Berliner Tor bei Nacht (Januar 2022) Das Berliner Tor in Wesel ist ein Bestandteil der Festung Wesel und wurde vom Festungs- und Hofbaumeister Jean de Bodt 1718 bis 1722 erbaut.

Neu!!: Barock und Berliner Tor (Wesel) · Mehr sehen »

Berlstedt

Wappen der Herren von Berlstedt Blick auf Berlstedt Berlstedt ist ein Ortsteil der Landgemeinde Am Ettersberg im Norden des Landkreises Weimarer Land in Thüringen.

Neu!!: Barock und Berlstedt · Mehr sehen »

Bermatingen

Bermatingen ist eine Gemeinde im Hinterland des Bodensees, etwa vier Kilometer westlich von Markdorf.

Neu!!: Barock und Bermatingen · Mehr sehen »

Bernarda Bütler

Maria Bernarda Maria Bernarda Bütler (bürgerlich Verena Bütler, * 28. Mai 1848 in Auw AG, Schweiz; † 19. Mai 1924 in Cartagena, Kolumbien) war eine Schweizer katholische Missionarin und Ordensgründerin.

Neu!!: Barock und Bernarda Bütler · Mehr sehen »

Bernarda Fink

Bernarda Fink (* 29. August 1955 in Buenos Aires) ist eine argentinische klassische Sängerin (Mezzosopran) slowenischer Abstammung.

Neu!!: Barock und Bernarda Fink · Mehr sehen »

Bernardo Buontalenti

Das Innere der Grotte Buontalentis im Boboli-Garten in Florenz Bernardo Buontalenti (Bernardodi Francesco di Leonardo) mit dem Beinamen delle Girandole (* 15. Dezember 1531 in Florenz; † 6. Juni 1608 ebenda) war ein italienischer Maler, Architekt, Bildhauer, Ingenieur und Theatermaschinist der Renaissance.

Neu!!: Barock und Bernardo Buontalenti · Mehr sehen »

Bernardo Cavallino

Immaculata, um 1650, Öl auf Leinwand, 167 × 118 cm, Pinacoteca di Brera, Mailand Bernardo Cavallino (* (getauft am) 25. August 1616 in Neapel; † 1656 (?) ebenda) war ein neapolitanischer Maler des Barock.

Neu!!: Barock und Bernardo Cavallino · Mehr sehen »

Bernardo Pasquini

Bernardo Pasquini Bernardo Pasquini (* 7. Dezember 1637 in Massa in Val di Nievole, (Toskana); † 21. oder 22. November 1710. in Rom) war ein italienischer Organist, Cembalist, und Komponist des Barock.

Neu!!: Barock und Bernardo Pasquini · Mehr sehen »

Bernardo Storace

Titelblatt der „Selva di varie compositioni…“ Bernardo Storace (* um 1637; † um 1707) war ein italienischer Komponist, Organist und Kapellmeister des Barock.

Neu!!: Barock und Bernardo Storace · Mehr sehen »

Bernardo Strozzi

Johannes des Täufers'', 1644, Kunsthistorisches Museum, Wien Bernardo Strozzi (* 1581 oder 1582 in Genua; † 2. August 1644 in Venedig) war ein bedeutender italienischer Maler des Frühbarock.

Neu!!: Barock und Bernardo Strozzi · Mehr sehen »

Bernartice u Milevska

Bernartice (deutsch Bernarditz) ist eine Minderstadt in der Region Jihočeský kraj, (Tschechien), zehn Kilometer südlich der Stadt Milevsko.

Neu!!: Barock und Bernartice u Milevska · Mehr sehen »

Bernburg (Saale)

Bernburg (Saale) ist die Kreisstadt des Salzlandkreises in der Mitte Sachsen-Anhalts.

Neu!!: Barock und Bernburg (Saale) · Mehr sehen »

Bernd Euler-Rolle

Monumento Bernd Euler-Rolle (* 12. November 1957 in Wien) ist ein österreichischer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.

Neu!!: Barock und Bernd Euler-Rolle · Mehr sehen »

Berndorf (Twistetal)

Berndorf ist der nach Einwohnerzahl größte von insgesamt sieben Ortsteilen der Gemeinde Twistetal im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Barock und Berndorf (Twistetal) · Mehr sehen »

Berndorfer Schulen

Die Schulen flankieren die Margaretenkirche, gesehen vom Guglzipf Bei den Berndorfer Schulen handelt es sich um eine Volks- und eine Hauptschule in der niederösterreichischen Stadt Berndorf, in der sich die sog.

Neu!!: Barock und Berndorfer Schulen · Mehr sehen »

Bernerhaus (Baden)

Bernerhaus Das Bernerhaus (auch ehemaliges Bernerhaus genannt) ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Baden in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Bernerhaus (Baden) · Mehr sehen »

Bernhard Anton Katterbauer

Bernhard Anton Katterbauer (tschechisch: Bernard Antonín Katterbauer; † 13. September 1779 in Kuttenberg, Böhmen) war ein böhmischer Bildhauer und Holzschnitzer des Barocks.

Neu!!: Barock und Bernhard Anton Katterbauer · Mehr sehen »

Bernhard Rode

Bernhard Rode, Selbstbildnis, 1786, Gleimhaus Halberstadt Henriette-Félicité Tassaert, wohl 1787 Christian Bernhard Rode (* 25. Juli 1725 in Berlin; † 28. Juni 1797 in Berlin) war ein Berliner Historienmaler und Radierer in der zweiten Hälfte des 18.

Neu!!: Barock und Bernhard Rode · Mehr sehen »

Bernharduskirche (Rastatt)

Bernharduskirche Die Bernharduskirche in Rastatt ist die älteste urkundlich erwähnte Pfarrkirche Rastatts.

Neu!!: Barock und Bernharduskirche (Rastatt) · Mehr sehen »

Bernolákovo

Bernolákovo (bis 1927 slowakisch „Čeklýs“, 1927–1948 „Čeklís“; deutsch Lanschütz, ungarisch Cseklész) ist eine Gemeinde in der Westslowakei mit Einwohnern (Stand) und ist eine der größten nichtstädtischen Gemeinden der Slowakei.

Neu!!: Barock und Bernolákovo · Mehr sehen »

Bernstein

Bernstein bezeichnet einen seit Jahrtausenden bekannten und insbesondere im Ostseeraum weit verbreiteten klaren bis undurchsichtigen gelben Schmuckstein aus fossilem Harz.

Neu!!: Barock und Bernstein · Mehr sehen »

Bernsteinzimmer

Autochrom aus dem Jahr 1917) Das Bernsteinzimmer war ein Prunkraum, dessen Wände mit Bernstein-, Gold- und Spiegelelementen verkleidet sind.

Neu!!: Barock und Bernsteinzimmer · Mehr sehen »

Berolinismus

Beispiel eines Berolinismus: ''Bärenlina'' für die ehemalige Berolina Als Berolinismus (von) oder Berlinismus wird ein aus der Berliner Umgangssprache bzw.

Neu!!: Barock und Berolinismus · Mehr sehen »

Berthold Dietmayr

Berthold Dietmayr, Abt von Melk (aus: ''Neu-eröffnete Welt-Galleria'', 1703) Geburtshaus in Scheibbs Berthold Dietmayr (Taufname Carl Josef Dietmayr; * 15. März 1670 in Scheibbs; † 25. Jänner 1739 in Wien) war ein österreichischer Benediktiner, Abt und Politiker.

Neu!!: Barock und Berthold Dietmayr · Mehr sehen »

Bertsdorf-Hörnitz

Bertsdorf-Hörnitz ist eine sächsische Gemeinde im Landkreis Görlitz am Rande des Zittauer Gebirges.

Neu!!: Barock und Bertsdorf-Hörnitz · Mehr sehen »

Beruf: Reporter

Beruf: Reporter (Originaltitel: Professione: Reporter, englischer Verleihtitel: The Passenger, deutscher Alternativtitel: Der Reporter) ist ein Spielfilm von Michelangelo Antonioni aus dem Jahr 1975.

Neu!!: Barock und Beruf: Reporter · Mehr sehen »

Besitz (Mecklenburg)

Besitz (mit Betonung auf der ersten Silbe) ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Besitz (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Besserungsstück

Das Besserungsstück ist ein Genre des Alt-Wiener Volksstückes.

Neu!!: Barock und Besserungsstück · Mehr sehen »

Bethlehemskirche (Berlin-Neukölln)

Die Bethlehemskirche in ehemaligen Böhmisch-Rixdorf im Berliner Bezirk Neukölln ist eine Berliner Dorfkirche und auch bekannt als Rixdorfer Dorfkirche beziehungsweise Dorfkirche Rixdorf.

Neu!!: Barock und Bethlehemskirche (Berlin-Neukölln) · Mehr sehen »

Betlinshausen

Betlinshausen ist ein Gemeindeteil der Stadt Illertissen und eine Gemarkung im schwäbischen Landkreis Neu-Ulm (Bayern).

Neu!!: Barock und Betlinshausen · Mehr sehen »

Betrachtung

Ma Yuan (1190–1279): ''Auf einem Gebirgspfad im Frühling'' Betrachtung ist in der Kunst und Philosophie die ästhetische Beurteilung.

Neu!!: Barock und Betrachtung · Mehr sehen »

Bettbrunn

Bettbrunn ist eine ehemalige Gemeinde im Köschinger Forst und ein bekannter katholischer Wallfahrtsort.

Neu!!: Barock und Bettbrunn · Mehr sehen »

Bettwil

Bettwil (in einheimischer Mundart) Angegebene Lautschrift: bę́pməl.

Neu!!: Barock und Bettwil · Mehr sehen »

Between the Times

Between the Times ist ein deutsches Jazz-Ensemble aus Heidelberg, welches sich auf Improvisationen und Neukompositionen, basierend auf altertümlichen Melodien – zum Beispiel der Lauten-Musik des 17.

Neu!!: Barock und Between the Times · Mehr sehen »

Betziesdorf

Betziesdorf ist ein Stadtteil von Kirchhain im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf.

Neu!!: Barock und Betziesdorf · Mehr sehen »

Beuron

Luftbild von Beuron (2020) Beuron (lokal: Beirå) ist eine Gemeinde im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Beuron · Mehr sehen »

Beutetürken

Ludwig Maximilian Mehmet von Königstreu, sogenannter „Beutetürke“, dessen Familie 1716 in den Reichsadelsstand erhoben wurde; Ölgemälde von Sir Godfrey Kneller im Kloster Barsinghausen Beutetürken waren osmanische Kriegsgefangene während der so genannten Türkenkriege, welche im 17.

Neu!!: Barock und Beutetürken · Mehr sehen »

Bevagna

Bevagna (lateinisch: Mevania) ist eine seit der Antike bestehende Gemeinde in der Provinz Perugia in Umbrien und ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia (Die schönsten Orte Italiens).

Neu!!: Barock und Bevagna · Mehr sehen »

Bevaix

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2018 Bevaix war bis zum 31. Dezember 2017 eine politische Gemeinde im Distrikt Boudry des Kantons Neuenburg in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Bevaix · Mehr sehen »

Beweinung Christi

„Glimsche Beweinung“ von Albrecht Dürer (um 1500), München, Alte Pinakothek Die Beweinung Christi nach der Abnahme seines Leichnams vom Kreuz und vor seiner Grablegung ist ein Motiv, das in der Malerei vom Spätmittelalter bis zum Barock vielfach dargestellt wurde und in der Kunstgeschichte mithin als eigenständiger Bildtypus klassifiziert wird.

Neu!!: Barock und Beweinung Christi · Mehr sehen »

Bezděz

Bezděz (deutsch: Schloßbösig) ist eine Gemeinde in der Mikroregion Podralsko im Okres Česká Lípa, Region Liberec, im Norden der Tschechischen Republik.

Neu!!: Barock und Bezděz · Mehr sehen »

Bezno

Bezno, alte Rathaus Bezno ist ein Městys im Okres Mladá Boleslav, Tschechien mit etwa 900 Einwohnern.

Neu!!: Barock und Bezno · Mehr sehen »

Biała Piska

Biała Piska (Bialla, 1938–1945 Gehlenburg) ist eine Stadt im Powiat Piski der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Barock und Biała Piska · Mehr sehen »

Białowąs

Białowąs ist eine Ortschaft in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Barock und Białowąs · Mehr sehen »

Białystok

Białystok Białystok (deutsch veraltet Bjelostock, Bjalistok, Belastok) ist die Hauptstadt und einzige Großstadt der polnischen Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Barock und Białystok · Mehr sehen »

Biberbach (Schwaben)

Ansicht Biberbach von Burg Markt aus Biberbach ist ein Markt im Landkreis Augsburg, der zum bayerischen Regierungsbezirk Schwaben gehört.

Neu!!: Barock und Biberbach (Schwaben) · Mehr sehen »

Biberbrunnen (Heilbronn)

Biberbrunnen Der Biberbrunnen ist ein denkmalgeschütztes Kulturdenkmal im Heilbronner Stadtteil Biberach.

Neu!!: Barock und Biberbrunnen (Heilbronn) · Mehr sehen »

Biberg (Kipfenberg)

Biberg Kirche St. Andreas Renovierter Jura-Stadel in der Ortsmitte Biberg ist ein Ortsteil des Marktes Kipfenberg im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Biberg (Kipfenberg) · Mehr sehen »

Bibliotheca Hertziana

Die Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (MPG) mit Sitz in Rom, Italien.

Neu!!: Barock und Bibliotheca Hertziana · Mehr sehen »

Bibow

Bibow ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Bibow · Mehr sehen »

Bicinium

Ein Bicinium (Plural Bicinien) ist eine meist vokale Komposition für zwei Stimmen, aus dem sich das Duo und das Duett entwickelten.

Neu!!: Barock und Bicinium · Mehr sehen »

Bielefeld

Sparrenburg und Blick auf die Innenstadt Stadttheater, im Hintergrund die Haltestelle ''Rathaus'' der Stadtbahn Bielefeld Bielefeld (ostwestfälisch und plattdeutsch Builefeld, Bielefeld, Beilefeld oder Builefeild) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Detmold im Nordosten Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Barock und Bielefeld · Mehr sehen »

Bienen-Brunnen

Bienenbrunnen Der Bienenbrunnen (italienisch Fontana delle Api) ist ein Zierbrunnen im Norden der Piazza Barberini in Rom.

Neu!!: Barock und Bienen-Brunnen · Mehr sehen »

Biesenhard

Biesenhard ist ein Gemeindeteil von Wellheim im Landkreis Eichstätt im Naturpark Altmühltal.

Neu!!: Barock und Biesenhard · Mehr sehen »

Biesenthal

Marktplatz Biesenthal Biesenthal ist eine zum Amt Biesenthal-Barnim gehörige Stadt im Landkreis Barnim in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Biesenthal · Mehr sehen »

Bieswang

Bieswang ist ein Gemeindeteil der Stadt Pappenheim im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Barock und Bieswang · Mehr sehen »

Bietigheim

Bietigheim ist eine Gemeinde im Landkreis Rastatt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Bietigheim · Mehr sehen »

Bildergalerie (Sanssouci)

Bildergalerie Sanssouci Luftbild der Bildergalerie Die Bildergalerie liegt im östlichen Teil der Parkanlage von Sanssouci. Die Bildergalerie im Park des Schlosses Sanssouci in Potsdam wurde unter König Friedrich II. in den Jahren 1755 bis 1764 erbaut.

Neu!!: Barock und Bildergalerie (Sanssouci) · Mehr sehen »

Bilderrahmen

Fresko in Pompeji im ''Haus des Chirurgen'': Eine Frau malt, vor ihr steht ein gerahmtes Bild Schnitt durch einen Bilderrahmen des späten 19. Jahrhunderts Blick in eine Rahmenmacherwerkstatt, um 1900 Leinwände in Schattenfugenrahmen Blechspielzeug als Motivrahmen Der Bilderrahmen dient der dekorativen Einfassung, dem Schutz und der Stabilisierung von Bildern.

Neu!!: Barock und Bilderrahmen · Mehr sehen »

Bildhauerei

Bildhauer, Holzschnitt von Jost Ammann, 1586 Der Begriff Bildhauerei umfasst das ganze Feld der Herstellung von Skulpturen und Plastiken in Kunst und Kunsthandwerk.

Neu!!: Barock und Bildhauerei · Mehr sehen »

Bildhauerkunst

Nationalmuseum'', Riyadh Bildhauerkunst bezeichnet die Gattung der bildenden Kunst, in der aus festen Stoffen bestehende, dreidimensionale Bildwerke geschaffen wurden und werden.

Neu!!: Barock und Bildhauerkunst · Mehr sehen »

Bildstock

Bildstock in Sankt Georgen am Längsee (alpenländischer Typ) Marienfigur mit Christuskind-Darstellung in einem Bildstockhttps://frankfurt.de/themen/umwelt-und-gruen/orte/gruenguertel/landschaften/berger-ruecken Heiligenstock www.frankfurt.de, abgerufen am 3. März 2020. in Frankfurt am Main Nischenpfeiler (1516) in Frankfurt-Eckenheim Bildstock in Frankfurt-Ginnheim Ein Bildstock (von altdeutsch stock/stoc, ‚etwas in die Höhe Ragendes‘), in Hessen als Heiligenstock, in Österreich und Bayern auch als Marterl oder Marter,Marterl, bayrisch und österreichisch für Tafel mit Bild und Inschrift zur Erinnerung an Verunglückte, Pfeiler mit Nische für Kruzifix oder Heiligenbild— Zur weiteren Differenzierung siehe: Materle, Materla, Wegstock oder Kreuz bezeichnet, in der Schweiz als Helgenstöckli, ist als religiöses Kleindenkmal ein meist an Wegen stehender Pfeiler aus Holz oder Stein, der ein skulpturales oder gemaltes Votiv- oder Andachtsbild (meist das Abbild eines Heiligen, eine Szene mit Heiligen oder des gekreuzigten Christus) trägt.

Neu!!: Barock und Bildstock · Mehr sehen »

Bilgeriturm

Der Bilgeriturm von Südosten, im Vordergrund der Nike-Brunnen, rechts das Theater am Neumarkt Der Bilgeriturm ist ein spätmittelalterlicher Wohnturm im Quartier Rathaus (Kreis 1) der Schweizer Stadt Zürich.

Neu!!: Barock und Bilgeriturm · Mehr sehen »

Bilje

Lage der Gemeinde Bilje in der Gespanschaft Osijek-Baranja Bilje liegt im Nordosten Kroatiens und ist der Verwaltungssitz der gleichnamigen Gemeinde.

Neu!!: Barock und Bilje · Mehr sehen »

Bilshausen

Bilshausen ist eine Gemeinde im Landkreis Göttingen in Südniedersachsen.

Neu!!: Barock und Bilshausen · Mehr sehen »

Bindlach

Sophienberg St.-Bartholomäus-Kirche Giebelständige Häuser mit Fensterschürzen in der Bad Bernecker Straße Bindlach ist eine Gemeinde im Landkreis Bayreuth, Regierungsbezirk Oberfranken, und grenzt im Süden an die kreisfreie Stadt Bayreuth.

Neu!!: Barock und Bindlach · Mehr sehen »

Binnenmajuskel

FleischQualität – Binnenmajuskel in der Werbung Binnenmajuskel (die), (Mhd.: be- und innen ‚innerhalb‘ und lat.: maiusculus ‚etwas größer‘), auch der Binnenversal, die Binnenversalie oder Camelcase (letzteres gebräuchlich in der Informatik), nennt man einen Großbuchstaben (Versalie, Majuskel) im Innern eines Wortes, das nicht komplett in Großbuchstaben geschrieben ist.

Neu!!: Barock und Binnenmajuskel · Mehr sehen »

Birchler (Familie)

Birchli, rechts Einsiedeln mit Mythen im Hintergrund Die Birchler sind ein altes Einsiedler Waldleutegeschlecht, das noch heute in Einsiedeln heimatberechtigt ist.

Neu!!: Barock und Birchler (Familie) · Mehr sehen »

Birk (Lohmar)

Birk ist ein Stadtteil von Lohmar im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Birk (Lohmar) · Mehr sehen »

Birkenhof (Radebeul)

Der Birkenhof, ein Villenanwesen auf einem ehemaligen Weinbergsgrundstück in der Oberlößnitz, liegt in der Spitzhausstraße 28 der sächsischen Stadt Radebeul, nur durch eine Straßenkurve vom Spitzhaus getrennt.

Neu!!: Barock und Birkenhof (Radebeul) · Mehr sehen »

Birmingham Museum of Art

Nordeingang des Westflügels des Birmingham Museum of Art Das Birmingham Museum of Art ist ein Kunstmuseum in Birmingham, Alabama.

Neu!!: Barock und Birmingham Museum of Art · Mehr sehen »

Bischöfliches Schloss (Chur)

Das Bischöfliche Schloss in Chur Das Bischöfliche Schloss in der Bündner Kantonshauptstadt Chur liegt gegenüber der Kathedrale St. Mariä Himmelfahrt im Hof.

Neu!!: Barock und Bischöfliches Schloss (Chur) · Mehr sehen »

Bischöfliches Schloss (Dirmstein)

Das Bischöfliche Schloss in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Dirmstein war der Sommersitz der Fürstbischöfe von Worms und Sitz einer Amtskellerei des Wormser Hochstifts.

Neu!!: Barock und Bischöfliches Schloss (Dirmstein) · Mehr sehen »

Bischofschloss (Markdorf)

Bischofschloss Das Bischofschloss ist ein historisches Gebäude in der Altstadt von Markdorf im Bodenseekreis im Süden Baden-Württembergs.

Neu!!: Barock und Bischofschloss (Markdorf) · Mehr sehen »

Bischofsheim (Mainspitze)

Bischofsheim ist eine Gemeinde in Deutschland, gehört zum Kreis Groß-Gerau in Hessen und hat Einwohner (Stand). Von 1930 bis 1945 war Bischofsheim einer der rechtsrheinischen Stadtteile der heutigen rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz.

Neu!!: Barock und Bischofsheim (Mainspitze) · Mehr sehen »

Bischofsresidenz

Als Bischofsresidenz bezeichnet man den Wohnsitz eines römisch-katholischen Diözesanbischofs.

Neu!!: Barock und Bischofsresidenz · Mehr sehen »

Biskupice u Jevíčka

Biskupice (deutsch Biskupitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Barock und Biskupice u Jevíčka · Mehr sehen »

Biskupiec

Biskupiec ist eine Stadt im Powiat Olsztyński (Allenstein) der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Barock und Biskupiec · Mehr sehen »

Bissingen (Bayern)

Bissingen ist ein Markt im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau.

Neu!!: Barock und Bissingen (Bayern) · Mehr sehen »

Bistum Augsburg

Wappen des Bistums Augsburg Bildnis des Bistumspatrons Sankt Ulrich Sitz des Augsburger Bischofs Die Diözese Augsburg hat im Vergleich mit anderen Bistümern Deutschlands einen hohen Katholikenanteil. Katholische Bevölkerung Deutschlands nach Diözesen (Stand: 31. Dez. 2012) Das Bistum Augsburg ist eine römisch-katholische Diözese im Südwesten von Bayern.

Neu!!: Barock und Bistum Augsburg · Mehr sehen »

Bistum Eichstätt

Das Bistum Eichstätt (lat.: Dioecesis Eystettensis) ist eine römisch-katholische Diözese im Freistaat Bayern, die als Suffraganbistum zur Kirchenprovinz des Erzbistums Bamberg gehört.

Neu!!: Barock und Bistum Eichstätt · Mehr sehen »

Bistum Mainz

Das Bistum Mainz ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in Deutschland und gehört zur Oberrheinischen Kirchenprovinz.

Neu!!: Barock und Bistum Mainz · Mehr sehen »

Bistum Osnabrück

Das Bistum Osnabrück (lat. Dioecesis Osnabrugensis) ist eine römisch-katholische Diözese in Deutschland.

Neu!!: Barock und Bistum Osnabrück · Mehr sehen »

Bistum Passau

Das Bistum Passau ist eine römisch-katholische Diözese im Osten von Bayern.

Neu!!: Barock und Bistum Passau · Mehr sehen »

Bistum Požega

Kathedrale Hl. Teresa von Ávila in Požega Das Bistum Požega (lat.: Dioecesis Posegana, kroat.: Požeška biskupija) ist ein in Kroatien gelegene Diözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Požega.

Neu!!: Barock und Bistum Požega · Mehr sehen »

Bistum Regensburg

Das Bistum Regensburg ist eine römisch-katholische Diözese im Osten von Bayern und umfasst große Teile der Regierungsbezirke Oberpfalz und Niederbayern, sowie kleinere Teile von Oberfranken und Oberbayern.

Neu!!: Barock und Bistum Regensburg · Mehr sehen »

Bistum Varaždin

Das Bistum Varaždin (lat.: Dioecesis Varasdinensis, kroat.: Varaždinska biskupija) ist eine in Kroatien gelegene Diözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Varaždin.

Neu!!: Barock und Bistum Varaždin · Mehr sehen »

Bitozeves

Bitozeves (deutsch Witoseß) ist eine Gemeinde mit 361 Einwohnern (1. Januar 2004) in Tschechien.

Neu!!: Barock und Bitozeves · Mehr sehen »

Bittelschieß

Das Dorf Bittelschieß ist ein Teilort der Gemeinde Krauchenwies mit 312 Einwohnern (Stand: 31. Dez. 2010) und liegt etwa drei Kilometer südwestlich des Hauptorts Krauchenwies im Landkreis Sigmaringen (Baden-Württemberg).

Neu!!: Barock und Bittelschieß · Mehr sehen »

Blankenburg (Harz)

Blankenburg (Harz) ist eine Stadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Neu!!: Barock und Blankenburg (Harz) · Mehr sehen »

Blankensee (Trebbin)

Das Dorf Blankensee ein Ortsteil der Stadt Trebbin im brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming.

Neu!!: Barock und Blankensee (Trebbin) · Mehr sehen »

Blasiuskapelle (Dornburg)

Die Blasiuskapelle Die Blasiuskapelle ist eine Kapelle auf dem Blasiusberg (veraltet auch Clesberg oder Blesberg genannt) nahe den Orten Frickhofen, Dorndorf und Wilsenroth, drei der insgesamt fünf Ortsteile der Gemeinde Dornburg im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Neu!!: Barock und Blasiuskapelle (Dornburg) · Mehr sehen »

Blattmaske

Konsolstein des Bamberger Reiters Bath Die Blattmaske (engl. Green Man) ist zumeist ein skulpturales Detail in der Architektur, das als Archetyp auftritt.

Neu!!: Barock und Blattmaske · Mehr sehen »

Blaue Fliesen

Eine blaue Fliese – der 100-DM-Schein Blaue Fliesen (auch: blaue Kacheln) war in der DDR eine umgangssprachliche Bezeichnung für die in der Bundesrepublik Deutschland ausgegebene D-Mark.

Neu!!: Barock und Blaue Fliesen · Mehr sehen »

Blaustein (Naturstein)

Blausteinblöcke im Naturschutzgebiet Schomet bei Stolberg (Rhld.) Blausteinkreuz aus dem Jahre 1719 in Golzheim Verwitterter Blaustein mit Fossilien vom Aachener Dom (Ungarnkapelle) St. Michael in Aachen Eschweiler Blaustein ist eine Handelsbezeichnung für unterschiedliche Gesteine.

Neu!!: Barock und Blaustein (Naturstein) · Mehr sehen »

Blücherpark

Der Blücherpark ist eine Grünanlage im Kölner Stadtteil Bilderstöckchen, Stadtbezirk Köln-Nippes.

Neu!!: Barock und Blücherpark · Mehr sehen »

Blühendes Barock

Plan und Schloss Als Blühendes Barock werden die Gärten um das Residenzschloss in Ludwigsburg in Baden-Württemberg bezeichnet.

Neu!!: Barock und Blühendes Barock · Mehr sehen »

Blüherpark

Megara im Blüherpark Der Blüherpark ist eine öffentliche Grünfläche in Dresden.

Neu!!: Barock und Blüherpark · Mehr sehen »

Bledeln

Bledeln ist eine Ortschaft im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Bledeln · Mehr sehen »

Bleichenbach

Bleichenbach ist ein Stadtteil von Ortenberg im südhessischen Wetteraukreis.

Neu!!: Barock und Bleichenbach · Mehr sehen »

Blender (Landkreis Verden)

Blender ist eine Gemeinde in der Samtgemeinde Thedinghausen im Landkreis Verden in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Blender (Landkreis Verden) · Mehr sehen »

Blieskastel

Blieskastel-Mitte vom Nachbarort Webenheim aus gesehen Blieskastel (im örtlichen Dialekt Kaschdel) ist eine Stadt im Saarpfalz-Kreis im Saarland, Deutschland.

Neu!!: Barock und Blieskastel · Mehr sehen »

Blockflöte

Die Blockflöte ist ein Holzblasinstrument, das zur Gruppe der Längsflöten gehört.

Neu!!: Barock und Blockflöte · Mehr sehen »

Blockland

Das Blockland ist ein Ortsteil von Bremen und gehört direkt – ohne Stadtteilebene – zum Bremer Stadtbezirk West.

Neu!!: Barock und Blockland · Mehr sehen »

Blocksquerstraße

Die Lage der Blocksquerstraße, rot markiert Blick in die Blocksquerstraße von der Mengstraße Die Blocksquerstraße ist eine Straße der Lübecker Altstadt.

Neu!!: Barock und Blocksquerstraße · Mehr sehen »

Blondine

blonde Sexbombe (1961) Eine Blondine ist eine Frau mit blondem Haar.

Neu!!: Barock und Blondine · Mehr sehen »

Blowatz

Blowatz ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Blowatz · Mehr sehen »

Blumenholz

Blumenholz ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Süden Mecklenburg-Vorpommerns (Deutschland).

Neu!!: Barock und Blumenholz · Mehr sehen »

Blumenstrauß

Blumenstrauß Ein Blumenstrauß ist ein Blumengebinde mit einer Bindestelle.

Neu!!: Barock und Blumenstrauß · Mehr sehen »

Blumenvase in einer Fensternische

Blumenvase in einer Fensternische ist der Titel eines Ölgemäldes auf Holz des flämischen Malers Ambrosius Bosschaert des Älteren, das um das Jahr 1620 entstand und dem Barock zugeordnet wird.

Neu!!: Barock und Blumenvase in einer Fensternische · Mehr sehen »

BMW 501/502

BMW 501 ab März 1955 mit V8-Motor und weiterhin kleinem Heckfenster Die BMW 501/502 sind Pkw der Oberklasse von BMW.

Neu!!: Barock und BMW 501/502 · Mehr sehen »

Bochov

Bochov (deutsch Buchau) ist eine Stadt im tschechischen Verwaltungsbezirk Okres Karlovy Vary.

Neu!!: Barock und Bochov · Mehr sehen »

Bockenheim an der Weinstraße

Blick auf Bockenheim Bockenheim an der Weinstraße (pfälzisch Bockrem) ist die am weitesten nördlich gelegene Ortsgemeinde im Landkreis Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz).

Neu!!: Barock und Bockenheim an der Weinstraße · Mehr sehen »

Bockhorn (Friesland)

Bockhorn ist eine Gemeinde im Landkreis Friesland im nordwestlichen Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Bockhorn (Friesland) · Mehr sehen »

Bodenburg

Merian-Stich um 1650 Auf dem Marktplatz erinnert ein Gedenkstein an die Verleihung des Marktrechts 1675 und an die Eingemeindung nach Bad Salzdetfurth 1974 Bodenburg ist ein ehemaliger Flecken, heute ein südlicher Ortsteil von Bad Salzdetfurth, Landkreis Hildesheim in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Bodenburg · Mehr sehen »

Bodenkirchen

Die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Bodenkirchen Bodenkirchen ist eine Gemeinde und ein Pfarrdorf im niederbayerischen Landkreis Landshut.

Neu!!: Barock und Bodenkirchen · Mehr sehen »

Bodenrode

Bodenrode ist ein Ortsteil der Gemeinde Bodenrode-Westhausen im Landkreis Eichsfeld in Thüringen.

Neu!!: Barock und Bodenrode · Mehr sehen »

Bodensee (Landkreis Göttingen)

Bodensee ist eine Gemeinde im Landkreis Göttingen in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Barock und Bodensee (Landkreis Göttingen) · Mehr sehen »

Bodenspeicher

Die Hamburger Speicherstadt als großer Lagerhauskomplex des 19. Jahrhunderts Ein Bodenspeicher oder kurz Speicher ist ein Gebäude zur Aufbewahrung von (oft verderblichen) Gütern.

Neu!!: Barock und Bodenspeicher · Mehr sehen »

Bodnegg

Bodnegg ist eine Gemeinde mit 98 Weilern bzw.

Neu!!: Barock und Bodnegg · Mehr sehen »

Bodzentyn

Bodzentyn ist eine polnische Stadt im Powiat Kielecki der Woiwodschaft Heiligkreuz mit rund 2.200 Einwohnern.

Neu!!: Barock und Bodzentyn · Mehr sehen »

Bogdan von Hutten-Czapski

Bogdan Graf von Hutten-Czapski (* 13. Mai 1851 in Smogulec bei Exin; † 7. September 1937 in Posen) war ein preußischer Politiker und Offizier polnischer Herkunft.

Neu!!: Barock und Bogdan von Hutten-Czapski · Mehr sehen »

Bogoljubowo

Bogoljubowo (wiss. Transliteration Bogoljubovo) ist ein Dorf (selo) im europäischen Teil Russlands.

Neu!!: Barock und Bogoljubowo · Mehr sehen »

Bogotá

Bogotá (offiziell Bogotá, Distrito Capital, kurz Bogotá, D.C.) ist die Hauptstadt Kolumbiens und das Verwaltungszentrum des Departamento Cundinamarca.

Neu!!: Barock und Bogotá · Mehr sehen »

Bohnenspiel

Das Bohnenspiel ist ein altes Brettspiel, das zur Familie der Mancala-Spiele gehört.

Neu!!: Barock und Bohnenspiel · Mehr sehen »

Bohuslav Matěj Černohorský

Bohuslav Matěj Černohorský (1684–1742) Bohuslav Matěj Černohorský (getauft am 16. Februar 1684 in Nymburk; † 14./15. Februar 1742 oder 1. Juli 1742 in Graz) war ein böhmischer Komponist, Organist, Musikpädagoge und Ordenspriester der Minoriten.

Neu!!: Barock und Bohuslav Matěj Černohorský · Mehr sehen »

Boizenburg/Elbe

Boizenburg/Elbe ist die westlichste Stadt Mecklenburgs, gelegen am Dreiländereck mit Niedersachsen und Schleswig-Holstein und im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Mecklenburg-Vorpommern im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Boizenburg/Elbe · Mehr sehen »

Bolesławiec

Bolesławiec, (schlesisch Bunzel), ist eine Stadt im Powiat Bolesławiecki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Barock und Bolesławiec · Mehr sehen »

Boll (Bonndorf im Schwarzwald)

Boll ist der Name einer ehemaligen Gemeinde im Landkreis Waldshut, die seit der Eingemeindung 1971 zur Stadt Bonndorf im Schwarzwald gehört.

Neu!!: Barock und Boll (Bonndorf im Schwarzwald) · Mehr sehen »

Bollingen SG

Das Dorf Bollingen liegt am Ufer des Obersees und gehört zur politischen Gemeinde Rapperswil-Jona.

Neu!!: Barock und Bollingen SG · Mehr sehen »

Bollullos Par del Condado

Bollullos Par del Condado ist eine spanische Stadt in der Provinz Huelva in der autonomen Region Andalusien.

Neu!!: Barock und Bollullos Par del Condado · Mehr sehen »

Bolongaropalast

Nordfassade an der Bolongarostraße Südansicht des Bolongaropalastes Westlicher Seitenflügel des Palastes, heute das Standesamt Frankfurt-Höchst Lageplan des Palastes (mittleres unteres Karree) in der nie verwirklichten Stadterweiterung im 18. Jahrhundert Tritonsbrunnen im Bolongarogarten Der Bolongaropalast ist ein großer barocker Palast in Frankfurt-Höchst.

Neu!!: Barock und Bolongaropalast · Mehr sehen »

Bolongarostraße

Die Bolongarostraße ist die Hauptstraße der Altstadt Frankfurt-Höchsts.

Neu!!: Barock und Bolongarostraße · Mehr sehen »

Bombenangriff auf Braunschweig am 15. Oktober 1944

Lancaster''-Bomber der RAF Staatstheater (großes dunkles Gebäude mit heller Umrandung auf zwei Seiten) befindet sich in der unteren linken Ecke; davon ausgehend, schräg zur Mitte des unteren Bildrandes verlaufend die Kaiser-Wilhelm-Straße (heute Jasperallee). Der Bombenangriff auf Braunschweig am 15.

Neu!!: Barock und Bombenangriff auf Braunschweig am 15. Oktober 1944 · Mehr sehen »

Bonaventura Aliotti

Bonaventura Aliotti (* 1640 in Palermo; † 1690 ebenda) war ein italienischer Minorit, Organist und Komponist des Barock.

Neu!!: Barock und Bonaventura Aliotti · Mehr sehen »

Bonaventura Peeters

Bonaventura Peeters, Kupferstich von Wenzel Hollar. Hafen im Orient(Musées royaux des Beaux-Arts de Belgique) Bonaventura Peeters der Ältere (* 23. oder 25. Juli 1614 in Antwerpen; † 25. Juli 1652 in Hoboken bei Antwerpen) war ein flämischer Marinemaler, Radierer, Zeichner und Dichter des Barock.

Neu!!: Barock und Bonaventura Peeters · Mehr sehen »

Boncourt JU

Boncourt ist eine politische Gemeinde im Bezirk Porrentruy des Kantons Jura in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Boncourt JU · Mehr sehen »

Bondesches Palais

Bondesches Palais Bondesches Palais Das Bondesche Palais (schwedisch Bondeska palatset) ist ein Gebäude in der Altstadt von Stockholm, das zwischen 1662 und 1673 für den Reichsschatzmeister Gustaf Bonde errichtet wurde.

Neu!!: Barock und Bondesches Palais · Mehr sehen »

Bondorf

Bondorf ist eine Gemeinde im Landkreis Böblingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Bondorf · Mehr sehen »

Bonifatius-Kirche (Arle)

Bonifatius-Kirche Die evangelisch-lutherische Bonifatius-Kirche steht im ostfriesischen Arle in der Gemeinde Großheide auf einer Warft.

Neu!!: Barock und Bonifatius-Kirche (Arle) · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Barock und Bonn · Mehr sehen »

Bonndorf im Schwarzwald

Bonndorf im Schwarzwald ist eine Stadt im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Bonndorf im Schwarzwald · Mehr sehen »

Bonner Münster

Bonner Münster (2013) Luftaufnahme (2016) Ansicht aus Südost (2010) Das Bonner Münster, auch Münsterbasilika genannt, ist die katholische Hauptkirche in Bonn und ein Wahrzeichen der Stadt.

Neu!!: Barock und Bonner Münster · Mehr sehen »

Bonner Stadtbefestigung

Die ehemalige Bastion „Alter Zoll“ (um 1644) am Rheinufer Ersatzbauwerk des Sterntors mit Halbrundturm der Stadtmauer, Vivatsgasse/Bottlerplatz Die Bonner Stadtbefestigung schützte die Stadt Bonn über einen längeren Zeitraum ihrer Geschichte.

Neu!!: Barock und Bonner Stadtbefestigung · Mehr sehen »

Bor u Tachova

Bor (deutsch Haid) ist eine Stadt im tschechischen Okres Tachov.

Neu!!: Barock und Bor u Tachova · Mehr sehen »

Borchen

Borchen ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, und gehört zum Kreis Paderborn.

Neu!!: Barock und Borchen · Mehr sehen »

Bordeaux

Bordeaux im Département Gironde Basilika Saint-Michel Bordeaux ist Universitätsstadt und politisches, wirtschaftliches und wissenschaftliches Zentrum des französischen Südwestens.

Neu!!: Barock und Bordeaux · Mehr sehen »

Bordeira

Bordeira ist eine Ortschaft und eine Gemeinde im Süden Portugals, an der West-Algarve.

Neu!!: Barock und Bordeira · Mehr sehen »

Borgo (Korsika)

Borgo (korsisch: U Borgu) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) auf Korsika.

Neu!!: Barock und Borgo (Korsika) · Mehr sehen »

Borken

Die Mittelstadt Borken (westfälisch Buorken) liegt im westlichen Münsterland im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen und ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Borken (Regierungsbezirk Münster) sowie dessen Kreisstadt.

Neu!!: Barock und Borken · Mehr sehen »

Bornheim (Rheinland)

Bornheim ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Rhein-Sieg-Kreis im Süden Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Barock und Bornheim (Rheinland) · Mehr sehen »

Bornich

Blick auf Bornich Bornich ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Bornich · Mehr sehen »

Bornitz (Liebschützberg)

Bornitz ist ein zur Gemeinde Liebschützberg gehöriges Dorf im Landkreis Nordsachsen.

Neu!!: Barock und Bornitz (Liebschützberg) · Mehr sehen »

Bornkinnel

Das Bornkinnel, auch Bornkinnl, Bornkind(e)l oder Bornkennl genannt, ist eine stehende Christkindfigur aus dem Erzgebirge und den angrenzenden Gebieten.

Neu!!: Barock und Bornkinnel · Mehr sehen »

Boseň

Boseň (deutsch Bosin) ist eine Gemeinde mit 386 Einwohnern (1. Januar 2004) in Tschechien.

Neu!!: Barock und Boseň · Mehr sehen »

Bosehaus

Das Bosehaus mit der Fassade von 1710 und dem vierten Geschoss von 1859 Das Bosehaus ist ein 1710/1711 erbautes Bürgerhaus des Barock in Leipzig.

Neu!!: Barock und Bosehaus · Mehr sehen »

Boskett

Schlosses Versailles Das Boskett des Passspiels im Park von Schloss Nymphenburg (zerstört) Boskett (Neutrum das Boskett, Plural auch die Bosketten/die Boskette, von französisch le bosquet „Wäldchen“, „Gehölz“ oder „Dickicht“, auch „Korb“ von engl. basket) ist ein „Lustwäldchen“ innerhalb eines geometrisch gestalteten barocken Schlossgartens.

Neu!!: Barock und Boskett · Mehr sehen »

Boskovice

Boskovice (deutsch Boskowitz) ist eine Stadt im Okres Blansko in der Region Jihomoravský kraj in Tschechien.

Neu!!: Barock und Boskovice · Mehr sehen »

Bossenwerk

Palazzo Medici-Riccardi in Florenz, um 1440 Bossenwerk bzw.

Neu!!: Barock und Bossenwerk · Mehr sehen »

Botanischer Garten (Braunschweig)

Das Institut für Pflanzenbiologie am Okerumflutgraben Künstlicher Wasserfall Blätter der Riesenseerose (''Victoria cruziana'') im Tropenhaus Seerose Victoria im August 2023 Relief Johann Heinrich Blasius’, Gründer des Botanischen Gartens Der Botanische Garten der Technischen Universität Braunschweig ist der botanische Garten in Braunschweig.

Neu!!: Barock und Botanischer Garten (Braunschweig) · Mehr sehen »

Botschaft der Vereinigten Staaten in Wien

Die Botschaft der Vereinigten Staaten in Wien Botschaft im Jahr 2011 mit gesperrter Straße Die Botschaft der Vereinigten Staaten in Wien ist die diplomatische Vertretung der Vereinigten Staaten in Österreich.

Neu!!: Barock und Botschaft der Vereinigten Staaten in Wien · Mehr sehen »

Bottrop

Tetraeder ist das Wahrzeichen der Stadt Bottrop. Die kreisfreie Großstadt Bottrop liegt im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Bottrop · Mehr sehen »

Bowling Green

Ein Bowling green Von Linden gesäumtes Boulingrin in einem Barockgarten des Prinzen Eugen von Savoyen. Stich von Salomon Kleiner, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts Ein Bowling Green ist im weiteren Sinn eine schüsselförmig gegenüber der Umgebung vertiefte, durch die entstehende Böschung begrenzte, meist längliche Rasenfläche für das englische Bowls- bzw.

Neu!!: Barock und Bowling Green · Mehr sehen »

Bozzetto

Thomas Quellinus: Bozzetto für die Büste des Thomas Fredenhagen Ausgeführte Büste des Thomas Fredenhagen (1697) Ein Bozzetto (italienisch für Skizze, Entwurf) ist ein erstes, skizzenhaftes Modell für eine Figur oder eine Plastik.

Neu!!: Barock und Bozzetto · Mehr sehen »

Bracciano

Bracciano (Aussprache) ist eine italienische Stadt in der Metropolitanstadt Rom in der Region Latium mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Bracciano · Mehr sehen »

Braderup

Braderup (südjütländisch auch Brarp) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Barock und Braderup · Mehr sehen »

Brakel

Brakel von oben Brakel ist eine Stadt im Kreis Höxter im Osten von Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Brakel · Mehr sehen »

Brandýs nad Orlicí

Brandýs nad Orlicí (deutsch Brandeis an der Adler) ist eine Stadt in der Region Pardubický kraj in Tschechien.

Neu!!: Barock und Brandýs nad Orlicí · Mehr sehen »

Brande-Hörnerkirchen

Brande-Hörnerkirchen (niederdeutsch: Brann-Höörnerkarken) ist eine Gemeinde im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Barock und Brande-Hörnerkirchen · Mehr sehen »

Brandenburg

Brandenburg (amtlich Land Brandenburg, Abkürzung BB) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Barock und Brandenburg · Mehr sehen »

Brandenburg an der Havel

Katharinenkirche, 2015 Brandenburg an der Havel (kurz auch Brandenburg, sorbisch: Bramborska nad Habolu) ist eine kreisfreie Stadt im Land Brandenburg.

Neu!!: Barock und Brandenburg an der Havel · Mehr sehen »

Brandenburger Stadtbefestigung

Die Brandenburger Stadtbefestigung ist eine mittelalterliche Stadtbefestigung der beiden damals selbstständigen Städte Altstadt Brandenburg und Neustadt Brandenburg, dem heutigen Brandenburg an der Havel.

Neu!!: Barock und Brandenburger Stadtbefestigung · Mehr sehen »

Brandenburger Tor

Das Brandenburger Tor mit dem Pariser Platz in westlicher Blickrichtung zur Straße des 17. Juni, 2007 Das Brandenburger Tor in östlicher Blickrichtung zur Zeit der Berliner Mauer, 1985 Das Brandenburger Tor um 1855 Das Brandenburger Tor in Berlin ist ein frühklassizistisches Triumphtor, das an der Westflanke des quadratischen Pariser Platzes im Berliner Ortsteil Mitte steht.

Neu!!: Barock und Brandenburger Tor · Mehr sehen »

Brandis

Brandis ist eine Kleinstadt im sächsischen Landkreis Leipzig, etwa 20 km östlich von Leipzig.

Neu!!: Barock und Brandis · Mehr sehen »

Branitzer Park

Blick vom ''Herrmannsberg'' auf die ''Landpyramide'' Der Fürst-Pückler-Park Branitz im Cottbuser Stadtteil Branitz ist ein ab 1846 von Fürst Hermann von Pückler-Muskau angelegter Landschaftspark mit unterschiedlich gestalteten Parkbereichen.

Neu!!: Barock und Branitzer Park · Mehr sehen »

Branle

Der Branle ist ein altfranzösischer Gruppentanz, bei dem eine Reihe von Tänzern eine (oft kreisförmige) Kette bildet und die Füße seitwärts setzt.

Neu!!: Barock und Branle · Mehr sehen »

Brasilianische Musik

Die brasilianische Musik ist von großer Vielfalt geprägt und gilt von jeher als besonders offen für äußere Einflüsse.

Neu!!: Barock und Brasilianische Musik · Mehr sehen »

Brasilianischer Barock

Chorraum der Brasilianischen Kirche ''Igreja da Ordem Terceira de São Francisco da Penitência'' in Rio de JaneiroBasílica de Nossa Senhora do Carmo'' in RecifeDer Barock wurde Anfang des 17. Jahrhunderts durch katholische Missionare, vor allem Jesuiten, in Brasilien eingeführt, die den neuen Stil als Werkzeug ihrer christlichen Glaubenslehre verstanden.

Neu!!: Barock und Brasilianischer Barock · Mehr sehen »

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Neu!!: Barock und Brasilien · Mehr sehen »

Bratislava

Bratislava (bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Pressburg (vor der Rechtschreibreform 1996 Preßburg)) ist die Hauptstadt der Slowakei und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt des Landes.

Neu!!: Barock und Bratislava · Mehr sehen »

Bratsche

Bratsche (italienisch viola, französisch alto) ist der heute im Deutschen gebräuchliche Name für ein Streichinstrument, dessen Alternativbezeichnung Viola (Mehrzahl: Violen) ein Relikt der historischen Violenfamilie des 16.

Neu!!: Barock und Bratsche · Mehr sehen »

Braucommune Freistadt

Brauhaus aus 1777 Die Braucommune in Freistadt ist eine Bierbrauerei in Freistadt, Oberösterreich und wurde 1770 erstmals urkundlich erwähnt.

Neu!!: Barock und Braucommune Freistadt · Mehr sehen »

Brauereigasthof Kapplerbräu

Kapplerbräu Brauereigasthof und Hotel Kapplerbräu (2019) Der Brauereigasthof Kapplerbräu ist ein Gasthaus mit Brauerei im oberbayerischen Markt Altomünster.

Neu!!: Barock und Brauereigasthof Kapplerbräu · Mehr sehen »

Braunau (Bad Wildungen)

Braunau von Norden Evangelische Kirche Braunauer Warte Braunau ist ein im Kellerwald liegender Stadtteil von Bad Wildungen im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Barock und Braunau (Bad Wildungen) · Mehr sehen »

Braunschwende

Braunschwende ist ein Ortsteil der Stadt Mansfeld im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Neu!!: Barock und Braunschwende · Mehr sehen »

Brömserhof (Lübeck)

Brömserhof (2013) Der Brömserhof ist ein kleines Palais des Spätbarock im Aegidienviertel der Lübecker Altstadt.

Neu!!: Barock und Brömserhof (Lübeck) · Mehr sehen »

Brücke (Künstlergruppe)

Ernst Ludwig Kirchner: Ausstellungsplakat der Galerie Arnold in Dresden, 1910 Die Brücke war eine Künstlergruppe (auch „KG Brücke“), die heute als wichtiger Vertreter des Expressionismus und als Wegbereiter der klassischen Moderne gilt.

Neu!!: Barock und Brücke (Künstlergruppe) · Mehr sehen »

Brücken in Prag

Unter den insgesamt etwa 180 Brücken in Prag sind viele kunsthistorisch bedeutsam.

Neu!!: Barock und Brücken in Prag · Mehr sehen »

Brüder Asam

Klosterkirche Weltenburg Cosmas Damian Asam: Selbstporträt mit Brüdern, 1720 Cosmas Damian Asam: Porträt des Bruders Egid Quirin deutsche Briefmarke von 1989 zum 250. Todestag von Cosmas Damian Asam zeigt ein Detail aus dem Kuppelfresko im Kloster Weltenburg von Egid Quirin Asam. Die Brüder Asam, Cosmas Damian Asam (1686–1739) und Egid Quirin Asam (1692–1750), waren als Bildhauer, Stuckateure, Maler und Architekten tätig, die auf getrennte Rechnung, aber meist gemeinsam vor allem in Süddeutschland arbeiteten.

Neu!!: Barock und Brüder Asam · Mehr sehen »

Brüdernkirche (Braunschweig)

Die Brüdernkirche in Braunschweig Die evangelische Brüdernkirche „St.

Neu!!: Barock und Brüdernkirche (Braunschweig) · Mehr sehen »

Brüderstraße (Berlin-Mitte)

Straßenbild im Jahr 1900 Johann Stridbeck dem Jüngeren, 1690 Brüderstraße und Petrikirche auf einem Gemälde von Eduard Gaertner Die Brüderstraße ist eine 150 (ursprünglich 280) Meter lange Straße im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Barock und Brüderstraße (Berlin-Mitte) · Mehr sehen »

Brügge

Brügge ist die Hauptstadt der Provinz Westflandern in Belgien.

Neu!!: Barock und Brügge · Mehr sehen »

Brüggelchen

Brüggelchen ist ein Ortsteil der Gemeinde Waldfeucht im nordrhein-westfälischen Kreis Heinsberg.

Neu!!: Barock und Brüggelchen · Mehr sehen »

Brühl (Hildesheim)

Kreuzkirche und Choralei Der Brühl ist eine historische Straße im südlichen Teil der Innenstadt von Hildesheim, in der sich neben gut erhaltenen Fachwerkhäusern noch mehrere weitere bedeutende Sehenswürdigkeiten befinden.

Neu!!: Barock und Brühl (Hildesheim) · Mehr sehen »

Brühl (Leipzig)

Der Brühl ist eine der ältesten Straßen in Leipzig.

Neu!!: Barock und Brühl (Leipzig) · Mehr sehen »

Brühl (Rheinland)

Grenzen der Brühler Stadtteile Pfarrkirche Sankt Margareta Brühl ist eine mittelgroße Stadt im Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen und Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr.

Neu!!: Barock und Brühl (Rheinland) · Mehr sehen »

Brühlsches Palais

Ansicht des Brühlschen Palais vor dem Zweiten Weltkrieg Das Brühlsche Palais (polnisch Pałac Brühla) war ein Barockschloss in Warschau aus dem 17.

Neu!!: Barock und Brühlsches Palais · Mehr sehen »

Brülisau

Brülisau ist eine Ortschaft, ein Pfarrdorf und eine Schulgemeinde im Bezirk Schwende-Rüte im Kanton Appenzell Innerrhoden in der Ostschweiz.

Neu!!: Barock und Brülisau · Mehr sehen »

Breckerfeld

Die Hansestadt Breckerfeld ist eine Kleinstadt im südöstlichsten Teil des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen und ist die südlichste kreisangehörige Stadt des Ennepe-Ruhr-Kreises.

Neu!!: Barock und Breckerfeld · Mehr sehen »

Bregenzerwald

Bregenzerwald ist die Bezeichnung für eine Region und Gebirgslandschaft im österreichischen Bundesland Vorarlberg.

Neu!!: Barock und Bregenzerwald · Mehr sehen »

Breinum

Breinum ist ein südlicher Ortsteil der Stadt Bad Salzdetfurth in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Breinum · Mehr sehen »

Breite Straße (Berlin-Mitte)

''Barrikade nach Kämpfen in der Breiten Straße'', aquarellierte Bleistiftzeichnung von Eduard Gaertner, 1848 Die Breite Straße ist eine 320 Meter lange Straße im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Barock und Breite Straße (Berlin-Mitte) · Mehr sehen »

Breitenberg (Eichsfeld)

Breitenberg ist ein Ort im Landkreis Göttingen in Niedersachsen und liegt an der Kreisstraße 111 zwischen Duderstadt und Hilkerode, vier Kilometer nordöstlich von Duderstadt.

Neu!!: Barock und Breitenberg (Eichsfeld) · Mehr sehen »

Breitenfürst

Breitenfürst ist ein Weiler, der zur Stadt Welzheim gehört.

Neu!!: Barock und Breitenfürst · Mehr sehen »

Breitenfurt (Dollnstein)

Ehemaliges Schulhaus von Breitenfurt An der Bubenrother Mühle mit dem Burgstein. Tuschfederzeichnung von Siegfried Schieweck-Mauk, Eichstätt Breitenfurt ist ein Gemeindeteil des Marktes Dollnstein im Landkreis Eichstätt im Naturpark Altmühltal in Bayern.

Neu!!: Barock und Breitenfurt (Dollnstein) · Mehr sehen »

Breitenhill

Breitenhill Filialkirche Hl. Kreuz Breitenhill ist ein Kirchdorf und Ortsteil des Marktes Altmannstein im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Breitenhill · Mehr sehen »

Breitenlee

Breitenlee war bis 1938 eine eigenständige Gemeinde in Niederösterreich und ist heute ein Bezirksteil des 22.

Neu!!: Barock und Breitenlee · Mehr sehen »

Bremer Börse

Ansgariikirche (links im Hintergrund) um 1822 Die Bremer Börse war bis 2007 eine der acht deutschen Regionalbörsen.

Neu!!: Barock und Bremer Börse · Mehr sehen »

Bremer Marktplatz

Der Bremer Marktplatz liegt im Zentrum der Hansestadt und ist einer der ältesten öffentlichen Plätze Bremens.

Neu!!: Barock und Bremer Marktplatz · Mehr sehen »

Bremer Rathaus

Das Bremer Rathaus ist eines der bedeutendsten Bauwerke der Backsteingotik und der Weserrenaissance in Europa.

Neu!!: Barock und Bremer Rathaus · Mehr sehen »

Bremer Ratskeller

Bremer Ratskeller Ratskeller, 1955 Der Bremer Ratskeller ist eine traditionelle Gaststätte und ein Weinhandel im Keller des Bremer Rathauses von 1405.

Neu!!: Barock und Bremer Ratskeller · Mehr sehen »

Bremer Tracht (17. Jahrhundert)

Bremer Trachten um 1650 Spricht man heute von einer Tracht, so sind damit im eigentlichen Sinne Volkstrachten gemeint, die in Deutschland von der „bäuerlichen“ Landbevölkerung noch bis ins 20. Jahrhundert hinein getragen wurden.

Neu!!: Barock und Bremer Tracht (17. Jahrhundert) · Mehr sehen »

Bremgarten AG

Bremgarten (schweizerdeutsch gesprochen) ist eine Kleinstadt und Einwohnergemeinde im Kanton Aargau in der Schweiz sowie Hauptort des Bezirks Bremgarten.

Neu!!: Barock und Bremgarten AG · Mehr sehen »

Bremm

Bremm ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Bremm · Mehr sehen »

Brenna (Polen)

Ortspanorama Blick über Brenna Ortskern Brenna (früher auch Brinna, örtlich Brynno) ist ein Dorf im Powiat Cieszyński in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Barock und Brenna (Polen) · Mehr sehen »

Brescia

Luftaufnahme von Brescia von Südosten nach Nordwesten Der kapitolinische Tempel in Brescia (UNESCO-Welterbe) Brescia (Brixia) ist eine Stadt in der italienischen Region Lombardei mit 196.606 Einwohnern (31. Mai 2022).

Neu!!: Barock und Brescia · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Barock und Breslau · Mehr sehen »

Breslauer Dichterschule

Die Breslauer Dichterschule war eine literarische Gruppe, die Mitte des 19.

Neu!!: Barock und Breslauer Dichterschule · Mehr sehen »

Breslauer Dom

Blick von der Katedralna Straße auf den Dom Der Breslauer Dom, die Kathedrale St.

Neu!!: Barock und Breslauer Dom · Mehr sehen »

Breuberg

Breuberg ist eine Stadt im südhessischen Odenwaldkreis im nördlichen Odenwald.

Neu!!: Barock und Breuberg · Mehr sehen »

Breydin

Breydin ist eine amtsangehörige Gemeinde im Landkreis Barnim in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Breydin · Mehr sehen »

Brezno (Podvelka)

Brezno im Drautal Brezno (früher auch Brezovo oder Brezjo, deutsch Fresen) ist ein Ort im Tal der Drau im Norden von Slowenien.

Neu!!: Barock und Brezno (Podvelka) · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1961 der Deutschen Bundespost

Der Briefmarken-Jahrgang 1961 der Deutschen Bundespost umfasste 13 Sondermarken und 16 Dauermarken.

Neu!!: Barock und Briefmarken-Jahrgang 1961 der Deutschen Bundespost · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1961 der Deutschen Bundespost Berlin

Der Briefmarken-Jahrgang 1961 der Deutschen Bundespost Berlin umfasste fünf Sondermarken und 13 Dauermarken.

Neu!!: Barock und Briefmarken-Jahrgang 1961 der Deutschen Bundespost Berlin · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1977 der Deutschen Bundespost

Der Briefmarken-Jahrgang 1977 der Deutschen Bundespost umfasste 35 Sondermarken, davon waren vier Briefmarken nur als Briefmarkenblock erhältlich.

Neu!!: Barock und Briefmarken-Jahrgang 1977 der Deutschen Bundespost · Mehr sehen »

Brietzke (Möckern)

Brietzke ist ein Ortsteil von Möckern im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Brietzke (Möckern) · Mehr sehen »

Brigittakapelle (Wien)

Brigittakapelle Die Brigittakapelle ist eine im barocken Stil errichtete ehemals römisch-katholische Kapelle im 20.

Neu!!: Barock und Brigittakapelle (Wien) · Mehr sehen »

Brilon

Luftaufnahme der Kernstadt Brilon von Norden (2013) Blick aus südlicher Richtung auf die Stadt Brilon ist eine Stadt im östlichen Sauerland.

Neu!!: Barock und Brilon · Mehr sehen »

Brissago TI

Brissago (im alpinlombardischen Ortsdialekt Brissagh,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 189. deutsch veraltet Brisa) ist eine politische Gemeinde und ein Dorf im Schweizer Kanton Tessin (Bezirk Locarno, Kreis Isole).

Neu!!: Barock und Brissago TI · Mehr sehen »

Brixner Dom

Dom zu Brixen von Nordosten Fassade zum Domplatz Blick auf den Dombezirk von der westlichen Brixner Talflanke Der Dom Mariae Aufnahme in den Himmel und St.

Neu!!: Barock und Brixner Dom · Mehr sehen »

Brlog

Brlog (auch Brlog Ozaljski) ist ein kleiner Ort in der Gespanschaft Karlovac (Kroatien), seit 2003 Ortsteil der Gemeinde Kamanje.

Neu!!: Barock und Brlog · Mehr sehen »

Brlog-Grad

Brlog-Grad war ein gräfliches Schloss auf einer Anhöhe über dem rechten, südlichen Ufer der Kupa etwa 1 km westlich von Kamanje (Kroatien) an der Bahnlinie Karlovac-Metlika.

Neu!!: Barock und Brlog-Grad · Mehr sehen »

Brloh pod Kletí

Brloh (deutsch Berlau) ist eine Gemeinde in der Region Jihočeský kraj (Tschechien).

Neu!!: Barock und Brloh pod Kletí · Mehr sehen »

Brockdorff-Palais

Flethseite des Brockdorff-Palais (2009) Das Brockdorff-Palais in Glückstadt in Schleswig-Holstein ist ein früherer Adelshof.

Neu!!: Barock und Brockdorff-Palais · Mehr sehen »

Brockwitz (Coswig)

Brockwitz ist ein Ortsteil von Coswig im Landkreis Meißen, Sachsen.

Neu!!: Barock und Brockwitz (Coswig) · Mehr sehen »

Broderie

Hôtel Carnavalet, Paris Broderie mit verschiedenfarbigen Steinchen, Blühendes Barock, Ludwigsburg Broderie (vom französischen Wort broderie.

Neu!!: Barock und Broderie · Mehr sehen »

Broderieparterre

Broderieparterre vor Schloss Vaux-le-Vicomte. Elemente eines Broderieparterres (49 Sekunden, 1,54 MB) Das Broderieparterre (von französisch broderie „Stickerei“) ist die typische Form französischer Gartenkunst des Barocks.

Neu!!: Barock und Broderieparterre · Mehr sehen »

Brodick Castle

''Walled Garden'' Ansicht des Schlossgebäudes von Südwesten Brodick Castle ist ein Schloss auf der schottischen Insel Arran nahe der Stadt Brodick.

Neu!!: Barock und Brodick Castle · Mehr sehen »

Brodnica

Brodnica (Strasburg in Westpreußen oder Strasburg an der Drewenz) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Barock und Brodnica · Mehr sehen »

Brohl-Lützing

Blick über den Ortsteil Brohl im Rheintal Blick auf den Ortsteil Lützing oberhalb des Rheintals Brohl-Lützing ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Brohl-Lützing · Mehr sehen »

Brotterode

Brotterode um 1925 Kirche in Brotterode Brotterode war eine selbständige Stadt in Thüringen, die am 1.

Neu!!: Barock und Brotterode · Mehr sehen »

Broumov

Broumov (tschechische Aussprache:, deutsch Braunau) ist eine Stadt in Tschechien an der Grenze zur polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Barock und Broumov · Mehr sehen »

Brtnice

Brtnice (deutsch Pirnitz) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Barock und Brtnice · Mehr sehen »

Bruchsal

Luftbild des Zentrums von Bruchsal mit Schloss und Justizvollzugsanstalt Bruchsal (nordbadisch: Brusl) ist eine Stadt am westlichen Rand des Kraichgaus, etwa 20 Kilometer nördlich von Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Bruchsal · Mehr sehen »

Bruck (Erlangen)

Bruck ist eine Gemarkung im Stadtteil Süd der kreisfreien Stadt Erlangen im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken.

Neu!!: Barock und Bruck (Erlangen) · Mehr sehen »

Bruck an der Leitha

Bruck an der Leitha (slowakisch und tschechisch Most nad Litavou) ist eine österreichische Stadt mit Einwohnern (Stand) an der Leitha im Bezirk Bruck an der Leitha in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Bruck an der Leitha · Mehr sehen »

Bruder-Klaus-Kirche (Graz)

Die Bruder-Klaus-Kirche, auch Pfarrkirche Graz-Ragnitz, ist eine römisch-katholische Kirche im Grazer Stadtteil Innere Ragnitz, Bezirk Ries (X).

Neu!!: Barock und Bruder-Klaus-Kirche (Graz) · Mehr sehen »

Bruderschaftsfresko von St. Martin (Tannheim)

Das Bruderschaftsfresko von St.

Neu!!: Barock und Bruderschaftsfresko von St. Martin (Tannheim) · Mehr sehen »

Brugg

Brugg ist eine Kleinstadt und Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau sowie Hauptort des Bezirks Brugg.

Neu!!: Barock und Brugg · Mehr sehen »

Brukenthal’sche Sommerresidenz

Die Orangerie Blick auf den französischen Garten Tulpenbaum im holländischen Garten Sommerresidenz im Winter, 2007 Kapelle des Sanatoriums Die Brukenthal’sche Sommerresidenz ist eine spätbarocke Schlossanlage in Siebenbürgen im heutigen Rumänien.

Neu!!: Barock und Brukenthal’sche Sommerresidenz · Mehr sehen »

Brumby (Staßfurt)

Brumby ist ein Ortsteil der Stadt Staßfurt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt mit 853 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022).

Neu!!: Barock und Brumby (Staßfurt) · Mehr sehen »

Bruniquel

Bruniquel ist eine südfranzösische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Tarn-et-Garonne in der Region Okzitanien (zuvor Midi-Pyrénées).

Neu!!: Barock und Bruniquel · Mehr sehen »

Brunn (Mecklenburg)

Brunn ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Brunn (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Brunn an der Wild

Brunn an der Wild ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Horn in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Brunn an der Wild · Mehr sehen »

Brunnen in Leipzig

Die Brunnen in Leipzig dienten in der Vergangenheit der Wasserversorgung der Bevölkerung.

Neu!!: Barock und Brunnen in Leipzig · Mehr sehen »

Brunnenturm (Zürich)

Der Brunnenturm von Süden, rechts der Palas und die Obere Zäune Der Brunnenturm (Bildmitte) und angrenzende Stadtteile, Ausschnitt auf dem Murerplan von 1576. Der Napfbrunnen, im Hintergrund die Spiegelgasse Der Brunnenturm ist ein spätmittelalterlicher Wohnturm im Quartier Rathaus (Kreis 1) der Schweizer Stadt Zürich.

Neu!!: Barock und Brunnenturm (Zürich) · Mehr sehen »

Bruno Grusnick

Bruno Grusnick (* 18. Oktober 1900 in Spandau; † 4. August 1992) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Kirchenmusiker.

Neu!!: Barock und Bruno Grusnick · Mehr sehen »

Brzeziny

Brzeziny (Brzeziny, Löwenstadt (1943–1945)) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Łódź.

Neu!!: Barock und Brzeziny · Mehr sehen »

Bubnjarci

Schloss Bubnjarci Bubnjarci (bis 1918 Sankt Kosma und Damian) ist ein Dorf in Kroatien an der slowenischen Grenze.

Neu!!: Barock und Bubnjarci · Mehr sehen »

Bucentaur (Schiff, 1719)

Die Bucentaur war ein Prunkschiff der Könige von Polen und Kurfürsten von Sachsen.

Neu!!: Barock und Bucentaur (Schiff, 1719) · Mehr sehen »

Buch (Breitenbrunn)

Buch ist ein Gemeindeteil des Marktes Breitenbrunn im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz in Bayern.

Neu!!: Barock und Buch (Breitenbrunn) · Mehr sehen »

Buchbach (Gemeinde Waidhofen an der Thaya-Land)

Buchbach ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Gemeinde Waidhofen an der Thaya-Land und liegt im Nordwesten des Gemeindegebietes.

Neu!!: Barock und Buchbach (Gemeinde Waidhofen an der Thaya-Land) · Mehr sehen »

Buchbach (Oberbayern)

Buchbach ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn.

Neu!!: Barock und Buchbach (Oberbayern) · Mehr sehen »

Buchbinder

Buchbinderei in Hamburg Manuelle Fadenheftung auf sogenannte „erhabene Bünde“ Buchbinder ist eine Berufsbezeichnung und in einigen Staaten die Bezeichnung für den dazugehörigen Ausbildungsberuf.

Neu!!: Barock und Buchbinder · Mehr sehen »

Buchendorf

Buchendorf ist ein Ortsteil von Gauting im Landkreis Starnberg in Oberbayern.

Neu!!: Barock und Buchendorf · Mehr sehen »

Buchgestaltung

''Vom deutschen Rhein'', lederner Prachteinband mit Ansichten von Caspar Scheuren, gestochen von Heinrich Emil und Clemens Kissel, 1877–1879 Buchgestaltung betrifft die grafische und typografische Gestaltung des Inhaltes und des Einbandes eines Buches.

Neu!!: Barock und Buchgestaltung · Mehr sehen »

Buchtitel

Ein Buchtitel bezeichnet den Werktitel eines Buches, aber auch einer Schriftrolle (siehe Sillybos), unter dem es erscheint (publiziert wird) und in Titellisten geführt wird.

Neu!!: Barock und Buchtitel · Mehr sehen »

Buckow (Märkische Schweiz)

Buckow (Märkische Schweiz) (früher nur Buckow oder auch Buckow, Märkische Schweiz) ist eine Landstadt im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg und Sitz des Amtes Märkische Schweiz.

Neu!!: Barock und Buckow (Märkische Schweiz) · Mehr sehen »

Budweis

Budweis (deutsch auch Böhmisch-Budweis, oder Böhmisch-Budwitz) ist mit etwa 93.000 Einwohnern die größte Stadt in Südböhmen (Tschechien) und Verwaltungssitz der Südböhmischen Region.

Neu!!: Barock und Budweis · Mehr sehen »

Buenavista del Norte

Buenavista del Norte ist eine Stadt auf der Kanarischen Insel Teneriffa mit Einwohnern (Stand). Sie ist mit Santa Cruz de Tenerife über die Straße Buenavista del Norte–Icod de los Vinos (TF-42) verbunden.

Neu!!: Barock und Buenavista del Norte · Mehr sehen »

Buffalo

Buffalo ist mit 278.349 Einwohnern (2020) die zweitgrößte Stadt des US-Bundesstaates New York.

Neu!!: Barock und Buffalo · Mehr sehen »

Bukranion

Bukranien als architektonischer Teil, Rotunde der Arsinoe in Samothrake Das Bukranion (Mehrzahl: Bukranien) (von altgriechisch βουκράνιον boukránion „Rinderschädel“), gelegentlich auch Ochsenkopf genannt, ist die als Schmuckmotiv eingesetzte Vorderansicht eines Rinderschädels mit Gehörn.

Neu!!: Barock und Bukranion · Mehr sehen »

Bullauge

''St. Louis'' von außen Bullauge einer Passagierfähre: Innenansicht mit geöffneter Seeschlagblende Bullaugen in der modernen Architektur, hier an der Autobahnraststätte Pratteln Der Begriff Bullauge wird in mehreren Bereichen verwendet.

Neu!!: Barock und Bullauge · Mehr sehen »

Bulle FR

Bulle FR von Südwesten Bulle (Freiburger Patois) ist eine politische Gemeinde im französischsprachigen Teil des Kantons Freiburg in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Bulle FR · Mehr sehen »

Bundeshaus (Bern)

Bundesplatz (2009) Monbijoubrücke aus gesehen. Unten das Marzilibad Als Bundeshaus wird der Sitz von Regierung und Parlament der Schweizerischen Eidgenossenschaft in der Bundesstadt Bern bezeichnet.

Neu!!: Barock und Bundeshaus (Bern) · Mehr sehen »

Bundesimmobiliengesellschaft

Die Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. (BIG) entwickelt, baut, erhält und revitalisiert mehr als 2000 Liegenschaften.

Neu!!: Barock und Bundesimmobiliengesellschaft · Mehr sehen »

Bundesstraße 271

Die Bundesstraße 271 (Abkürzung: B 271) verläuft als Bundesstraße in Rheinland-Pfalz von Neustadt an der Weinstraße im Süden in nördlicher bis nordwestlicher Richtung nach Alzey im Norden.

Neu!!: Barock und Bundesstraße 271 · Mehr sehen »

Bundesstraße 456

Die Bundesstraße 456 (Abkürzung: B 456) ist eine Bundesstraße in Deutschland; sie durchquert den Taunus und führt von der A 661 bei Oberursel (Taunus) über Bad Homburg vor der Höhe, Usingen und Grävenwiesbach nach Weilburg, wo die Straße etwas weiter nördlich mit der Bundesstraße 49 verbunden ist.

Neu!!: Barock und Bundesstraße 456 · Mehr sehen »

Bundesverband für klassisch-barocke Reiterei

Der Bundesverband für klassisch-barocke Reiterei Deutschland e. V. (BfkbR) ist eine Anschlussorganisation der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) mit Sitz in der Gemeinde Wedemark und hat sich zum Ziel gesetzt, diejenigen Elemente der klassische Reitkunst, die nicht in das Reglement der International Federation of Equestrian Sports (FEI) Einzug gefunden haben, in der Reiterei zu erhalten und zu fördern (Barocke Reitkunst).

Neu!!: Barock und Bundesverband für klassisch-barocke Reiterei · Mehr sehen »

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.

Neu!!: Barock und Bundesverfassungsgericht · Mehr sehen »

Bunte Moschee (Tetovo)

Die Bunte Moschee von Tetovo (Nordostansicht) Der Mihrab der Bunten Moschee Die Bunte Moschee (Xhamia e Ngjyrosur oder Xhamia e Pashës) in Tetovo liegt am Fluss Pena in der Altstadt an der Kreuzung der Straßen B. Miladinovi und Ilinden neben weiteren Bauwerken aus osmanischer Zeit.

Neu!!: Barock und Bunte Moschee (Tetovo) · Mehr sehen »

Burg (Klagenfurt am Wörthersee)

Burggassenseite der Burg Die sogenannte Burg im Stadtzentrum von Klagenfurt am Wörthersee wurde im 16.

Neu!!: Barock und Burg (Klagenfurt am Wörthersee) · Mehr sehen »

Burg Alsdorf

Burg Alsdorf, Südostansicht Die Burg Alsdorf steht in der Stadtmitte von Alsdorf in der Städteregion Aachen.

Neu!!: Barock und Burg Alsdorf · Mehr sehen »

Burg Altpernstein

Die Burg Altpernstein ist eine mittelalterliche Burg in Micheldorf in Oberösterreich im Bezirk Kirchdorf im Traunviertel.

Neu!!: Barock und Burg Altpernstein · Mehr sehen »

Burg Anchenstein

Die Burg Anchenstein (slowenisch: Grad Borl, ungarisch: Bornyl vár), im Erhaltungszustand eines renovierten Schlosses, befindet sich in der Gemeinde Cirkulane in Slowenien.

Neu!!: Barock und Burg Anchenstein · Mehr sehen »

Burg Anholt

Burg Anholt in der Ansicht von oben (2014) Westfassade der Burg Anholt (2012) Die Burg Anholt war namensgebend für die ehemalige Stadt Anholt, heute ein Stadtteil von Isselburg in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Burg Anholt · Mehr sehen »

Burg Arnsberg (Altmühltal)

Die Burg Arnsberg ist eine Burgruine östlich über dem Dorf Arnsberg, einem Gemeindeteil des Marktes Kipfenberg im Landkreis Eichstätt in Oberbayern.

Neu!!: Barock und Burg Arnsberg (Altmühltal) · Mehr sehen »

Burg Český Šternberk

Die Burg Český Šternberk (Böhmisch Sternberg) befindet sich in Český Šternberk auf einem mächtigen Felsvorsprung im Tal des Flusses Sasau, ungefähr 50 Kilometer südöstlich der Prager Altstadt am historischen Hauptweg nach Brünn.

Neu!!: Barock und Burg Český Šternberk · Mehr sehen »

Burg Beetzendorf

Die Burg Beetzendorf, früher auch Becendorf genannt, ist die Ruine einer Niederungsburg (Sumpfburg) in der Gemeinde Beetzendorf im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Burg Beetzendorf · Mehr sehen »

Burg Bernstein (Burgenland)

Burg Bernstein in Bernstein im Burgenland wurde im 13.

Neu!!: Barock und Burg Bernstein (Burgenland) · Mehr sehen »

Burg Blankenheim

Die Burg Blankenheim ist eine Schlossanlage oberhalb der Gemeinde Blankenheim in der Eifel.

Neu!!: Barock und Burg Blankenheim · Mehr sehen »

Burg Boetzelaer

Burg Boetzelaer und das Boetzelaerer Meer, Ansicht von Südwesten Burg Boetzelaer in 1746 auf einem Kupferstich von 1792 Burg Boetzelaer in 1746 auf einem Kupferstich von 1792 Die Burgruine vor ihrem Wiederaufbau Ansicht von Süden (2005) Der sogenannte Rittersaal Mammutbaum im Garten Die Burg Boetzelaer steht in Appeldorn, einem Stadtteil von Kalkar im Kreis Kleve.

Neu!!: Barock und Burg Boetzelaer · Mehr sehen »

Burg Boisdorf

Die Burg Boisdorf war eine Wasserburg in Kerpen im Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen, die dem Braunkohleabbau zum Opfer fiel.

Neu!!: Barock und Burg Boisdorf · Mehr sehen »

Burg Bollendorf

Die Burg Bollendorf in der Gemeinde Bollendorf im Eifelkreis Bitburg-Prüm steht auf einem Felsen in der Flussniederung der Sauer auf den Fundamenten einer ehemaligen römischen Befestigung.

Neu!!: Barock und Burg Bollendorf · Mehr sehen »

Burg Brüggen

Die Burg Brüggen von Osten gesehen Die Burg Brüggen ist eine Wasserburg im südöstlichen Teil der niederrheinischen Gemeinde Brüggen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Burg Brüggen · Mehr sehen »

Burg Brennhausen

Die Burg Brennhausen liegt etwa vier Kilometer westlich von Sulzdorf an der Lederhecke im Landkreis Rhön-Grabfeld in Unterfranken.

Neu!!: Barock und Burg Brennhausen · Mehr sehen »

Burg Budyně

Die Burg Budyně (deutsch Burg Budin) befindet sich bei Budyně nad Ohří in Nordböhmen in Tschechien.

Neu!!: Barock und Burg Budyně · Mehr sehen »

Burg Colmberg

Luftbild der Burg Colmberg aus nördlicher Richtung (2022) Die Burg Colmberg, auch Burg Kolbenberg genannt, ist eine Spornburg auf dem hohen „Heuberg“ im Altmühltal 35 Meter über dem Markt Colmberg im Landkreis Ansbach in Bayern.

Neu!!: Barock und Burg Colmberg · Mehr sehen »

Burg Dürboslar

Westansicht der Burg Dürboslar Die Burg Dürboslar ist eine typische rheinische Wasserburg in der zu Aldenhoven im Kreis Düren gehörigen Ortschaft Dürboslar.

Neu!!: Barock und Burg Dürboslar · Mehr sehen »

Burg Drove

Die Burg Drove steht in Drove, einem Ortsteil der Gemeinde Kreuzau im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Burg Drove · Mehr sehen »

Burg Dudeldorf

Die Burg Dudeldorf, auch Schloss Dudeldorf und Nassauisches Haus genannt, ist das bedeutendste Denkmal in der Ortsgemeinde Dudeldorf im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Burg Dudeldorf · Mehr sehen »

Burg Efferen

Burg Efferen Durchfahrt Die Burg Efferen im Ortsteil Efferen der Stadt Hürth ist eine der landesgeschichtlich bedeutendsten Burgen im Umland von Köln.

Neu!!: Barock und Burg Efferen · Mehr sehen »

Burg Eggersberg

Die Burg Eggersberg, später Alt-Eggersberg genannt, ist die Ruine einer Spornburg am nördlichen Ortsrand von Obereggersbach in der Stadt Riedenburg im Landkreis Kelheim in Bayern, Deutschland.

Neu!!: Barock und Burg Eggersberg · Mehr sehen »

Burg Ehrenberg (Neckar)

Burg Ehrenberg ist die Ruine einer ab dem 12.

Neu!!: Barock und Burg Ehrenberg (Neckar) · Mehr sehen »

Burg Eilenburg

Die Burg während der Gefängnissanierung (2009) Die Eilenburg (auch Eulenburg) ist eine Burganlage in der gleichnamigen sächsischen Stadt Eilenburg im Landkreis Nordsachsen und lag ehemals im Bereich des Limes Sorabicus.

Neu!!: Barock und Burg Eilenburg · Mehr sehen »

Burg Eisenhardt

Die Burg Eisenhardt ist eine in weiten Teilen gut erhaltene und auf eine Burg zurückgehende Festungsanlage am südwestlichen Rand der Stadt Bad Belzig.

Neu!!: Barock und Burg Eisenhardt · Mehr sehen »

Burg Elkofen

Die Burg Elkofen, auch Schloss Elkofen, Unterelkofen, Ölkofen genannt, ist eine der am besten erhaltenen Burgen in Oberbayern und befindet sich im Ort Unterelkofen auf bei der Stadt Grafing bei München im Landkreis Ebersberg.

Neu!!: Barock und Burg Elkofen · Mehr sehen »

Burg Elnhausen

Die Burg Elnhausen, auch Wasserburg Elnhausen genannt, ist eine abgegangene Wasserburg im Marburger Stadtteil Elnhausen im hessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf.

Neu!!: Barock und Burg Elnhausen · Mehr sehen »

Burg Friedberg (Friedberg)

Eingang zur Friedberger Burg Die Burg Friedberg in der hessischen Stadt Friedberg ist mit 3,9 ha eine der größten Burganlagen Deutschlands (Höhenburg auf). Sie war jahrhundertelang Mittelpunkt der Burggrafschaft Friedberg.

Neu!!: Barock und Burg Friedberg (Friedberg) · Mehr sehen »

Burg Friedelsheim

Schloss Friedelsheim unter den Grafen von Wiser, um 1710 Das südliche Schlosstor der ehemaligen Burg Friedelsheim Friedelsheim, Überreste des Burgturmes, vor der Restaurierung 1983 Mennonitenkirche (links) und Bergfried von der Burgstraße Burg Friedelsheim war eine rechteckige Niederungsburg, die ab 1575 zum Schloss ausgebaut wurde.

Neu!!: Barock und Burg Friedelsheim · Mehr sehen »

Burg Gardelegen

Die Burg Gardelegen – in Urkunden auch Isenschnibbe genannt – war eine im 10.

Neu!!: Barock und Burg Gardelegen · Mehr sehen »

Burg Güssing

Die Burg Güssing steht auf einem steilen Porphyrkegel im Zentrum der Stadt Güssing im österreichischen Bundesland Burgenland.

Neu!!: Barock und Burg Güssing · Mehr sehen »

Burg Gemen

Die Wasserburg Gemen, Ansicht von Süden Luftaufnahme der Hauptburg (2014) Die Burg Gemen steht in der Münsterländer Parklandschaft im früheren Sumpfgebiet der Bocholter Aa.

Neu!!: Barock und Burg Gemen · Mehr sehen »

Burg Gladbach

Die Burg Gladbach steht in Gladbach, einem Ortsteil der Gemeinde Vettweiß im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen, direkt am Neffelbach.

Neu!!: Barock und Burg Gladbach · Mehr sehen »

Burg Greifenstein (Greifenstein)

Topographia Hassiae von Matthäus Merian (1655) Die Burg Greifenstein ist die Ruine einer Höhenburg im gleichnamigen Ort Greifenstein im Lahn-Dill-Kreis in Mittelhessen.

Neu!!: Barock und Burg Greifenstein (Greifenstein) · Mehr sehen »

Burg Gudenau

Die gesamte Burganlage mit Barockgarten Burg Gudenau ist eine zweiteilige Wasserburg in der Nähe von Villip in der Gemeinde Wachtberg im Rhein-Sieg-Kreis.

Neu!!: Barock und Burg Gudenau · Mehr sehen »

Burg Guttenberg (Haßmersheim)

Die Burg Guttenberg ist eine spätmittelalterliche Höhenburg über Neckarmühlbach, einem Ortsteil von Haßmersheim im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Burg Guttenberg (Haßmersheim) · Mehr sehen »

Burg Harburg (Schwaben)

Burg Harburg ist eine Höhenburg am südöstlichen Rand des Nördlinger Ries.

Neu!!: Barock und Burg Harburg (Schwaben) · Mehr sehen »

Burg Hülshoff

Luftbild (2014) Burg Hülshoff ist eine typische münsterländische Wasserburg, die bereits im 11.

Neu!!: Barock und Burg Hülshoff · Mehr sehen »

Burg Herrnstein

Die Burg Herrnstein ist eine Höhenburg im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Ruppichteroth im Rhein-Sieg-Kreis.

Neu!!: Barock und Burg Herrnstein · Mehr sehen »

Burg Hinta

Die Burg Hinta ist eine Wasserburg, die im Zentrum des Kernorts der ostfriesischen Gemeinde Hinte im Landkreis Aurich in Niedersachsen liegt.

Neu!!: Barock und Burg Hinta · Mehr sehen »

Burg Hohlenfels

Die Burg Hohlenfels ist eine Felsenburg in der Ortsgemeinde Mudershausen im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Burg Hohlenfels · Mehr sehen »

Burg Holtrop

Lage von Holtrop im Rheinischen Braunkohlerevier Tranchot-Karte 1807 Die Burg Holtrop ist eine abgegangene niederrheinische Wasserburg in der früheren Gemeinde Niederaußem (heute Bergheim).

Neu!!: Barock und Burg Holtrop · Mehr sehen »

Burg Idstein

Die Burg Idstein, auch Schloss Idstein genannt, ist eine Höhenburg, die später in Teilen zum Renaissance-Schloss umgebaut wurde.

Neu!!: Barock und Burg Idstein · Mehr sehen »

Burg Kendenich

Die Burg Kendenich ist ein Wasserschloss in Kendenich, einem Ortsteil von Hürth im Rhein-Erft-Kreis.

Neu!!: Barock und Burg Kendenich · Mehr sehen »

Burg Kinzweiler

Die Burg Kinzweiler ist eine Wasserburg im Eschweiler Stadtteil Kinzweiler auf der östlichen Seite der Wardener Straße gegenüber der Einmündung der Kirchstraße.

Neu!!: Barock und Burg Kinzweiler · Mehr sehen »

Burg Kranichberg

Die Burg Kranichberg ist eine Höhenburg rund 5 km südöstlich von Gloggnitz in der Katastralgemeinde Kranichberg in der Marktgemeinde Kirchberg am Wechsel im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Burg Kranichberg · Mehr sehen »

Burg Kreuzberg (Rheinland-Pfalz)

Burg Kreuzberg von Westen Die Burg Kreuzberg steht auf einem kleinen Felskegel oberhalb des Altenahrer Ortsteils Kreuzberg.

Neu!!: Barock und Burg Kreuzberg (Rheinland-Pfalz) · Mehr sehen »

Burg Kriegshoven

Burg Kriegshoven Torbogen Hofeinfahrt.jpg|Hofeinfahrt Burg Kriegshoven Front.jpg|Frontansicht Burg Kriegshoven Rückseite.jpg|Rückansicht Burg Kriegshoven 010.JPG|aus südwestlicher Richtung Burg Kriegshoven 018x.jpg|aus östlicher Richtung Die Burg Kriegshoven ist eine über eine alte Kastanienallee zu erreichende Wasserburg etwa einen Kilometer nordwestlich des Dorfes Heimerzheim im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Burg Kriegshoven · Mehr sehen »

Burg Laurenzberg

Die Burg Laurenzberg war eine Wasserburg am südlichen Ortsrand der in den 1970er Jahren abgebaggerten Ortschaft Laurenzberg, einem Stadtteil von Eschweiler.

Neu!!: Barock und Burg Laurenzberg · Mehr sehen »

Burg Lichtenstein (Unterfranken)

Die Burg Lichtenstein ist eine hoch- bis nachmittelalterliche Höhenburg auf.

Neu!!: Barock und Burg Lichtenstein (Unterfranken) · Mehr sehen »

Burg Lichtenwerth

Die Burg Lichtenwerth (in anderer Schreibweise auch Lichtwehr, Lichtwert, Lichtwerth, Lichtenwert und Lichtenwörth) steht zwischen Münster und Brixlegg auf dem Gemeindegebiet von Münster, Bezirk Kufstein in Tirol.

Neu!!: Barock und Burg Lichtenwerth · Mehr sehen »

Burg Limperich

Die Burg Limperich ist eine ehemalige Burganlage in Limperich, einem Ortsteil des Bonner Stadtbezirks Beuel in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Burg Limperich · Mehr sehen »

Burg Meiningen

Die Burg in einer Meininger Ansicht von 1676 (oben rechts, sichtbar Haupthaus und Turm) Die Burg Meiningen war eine Stadtburg in der heutigen Kreisstadt Meiningen und existierte bis 1682.

Neu!!: Barock und Burg Meiningen · Mehr sehen »

Burg Namedy

Die Burg Namedy ist eine zu einem Schloss ausgebaute Wasserburg im Andernacher Stadtteil Namedy im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Burg Namedy · Mehr sehen »

Burg Neunußberg

Die Burg Neunußberg ist eine heute nur noch als Ruine erhaltene ehemalige spätmittelalterlich bis frühneuzeitliche Adelsburg und befindet sich im gleichnamigen Kirchdorf Neunußberg, östlich von Viechtach im niederbayerischen Landkreis Regen in Deutschland.

Neu!!: Barock und Burg Neunußberg · Mehr sehen »

Burg Nideggen

Die Ruine der Burg Nideggen ist Wahrzeichen der Stadt Nideggen und befindet sich im Besitz des Kreises Düren.

Neu!!: Barock und Burg Nideggen · Mehr sehen »

Burg Nitra

Die Burg Nitra (slowakisch Nitriansky hrad, deutsch auch Neutraer Burg) befindet sich im Westen der Slowakei in der Stadt Nitra.

Neu!!: Barock und Burg Nitra · Mehr sehen »

Burg Odenhausen

Sche(i)n(c)k Die Burg Odenhausen ist eine Wasserburg in Berkum, einem Ortsteil der nordrhein-westfälischen Gemeinde Wachtberg im Rhein-Sieg-Kreis.

Neu!!: Barock und Burg Odenhausen · Mehr sehen »

Burg Olbrück

Luftbild der Burgruine Die Burg Olbrück, umgangssprachlich oft als die Olbrück bezeichnet, ist eine in der Osteifel bei Hain im rheinland-pfälzischen Landkreis Ahrweiler gelegene Burgruine.

Neu!!: Barock und Burg Olbrück · Mehr sehen »

Burg Orlík

Die Burg Orlík (deutsch Worlik) befindet sich in der Gemeinde Orlík nad Vltavou (Altsattel) in Südböhmen (Tschechien) auf einem hohen, nach Nordosten gerichteten Felssporn am linken Ufer der Moldau (ca.), dessen Breite im Südwesten ca.

Neu!!: Barock und Burg Orlík · Mehr sehen »

Burg Pfalzgrafenstein

Luftbild der Burg Burg Pfalzgrafenstein, wie sie von vorbeifahrenden Schiffen aus zu sehen ist Innenansicht der Geschützbastion Die Burg Pfalzgrafenstein, auch die Pfalz bei Kaub genannt, ist eine auf einer Felseninsel im Rhein bei Kaub errichtete Zollburg, die auf Ludwig den Bayern, Pfalzgrafen bei Rhein und späteren römisch-deutschen König und Kaiser, zurückgeht.

Neu!!: Barock und Burg Pfalzgrafenstein · Mehr sehen »

Burg Pfalzpaint

Die Burg Pfalzpaint ist die Ruine einer Burg unmittelbar südlich der Kirche im Gemeindeteil Pfalzpaint, Kirchweg 3, der Gemeinde Walting im Landkreis Eichstätt in Bayern.

Neu!!: Barock und Burg Pfalzpaint · Mehr sehen »

Burg Poppenburg

Die Poppenburg liegt im niedersächsischen Ort Burgstemmen oberhalb der Leine und an der Bundesstraße 1.

Neu!!: Barock und Burg Poppenburg · Mehr sehen »

Burg Posterstein

Burg Posterstein, Luftaufnahme (2018) Burg Posterstein, auch Stein genannt, ist eine Höhenburg auf einem Felsvorsprung über dem rechten Ufer der Sprotte in Posterstein im Landkreis Altenburger Land in Thüringen.

Neu!!: Barock und Burg Posterstein · Mehr sehen »

Burg Prunn

Burg Prunn von Süden gesehen Burg Prunn von Südosten aus der Luft gesehen Die Burg Prunn steht in Schloßprunn auf einem steil abfallenden Kalkfelsen aus der Zeit des Jura etwa vier Kilometer südöstlich der niederbayerischen Stadt Riedenburg im Landkreis Kelheim.

Neu!!: Barock und Burg Prunn · Mehr sehen »

Burg Pyrmont

Burg Pyrmont, Luftaufnahme (2015) Blick von der Pyrmonter Mühle Burg Pyrmont ist eine mittelalterliche Wehranlage, die auf auf einem Schieferfelsen über dem Wasserfall des Elzbachs in der südlichen Eifel errichtet wurde.

Neu!!: Barock und Burg Pyrmont · Mehr sehen »

Burg Querfurt

Die Burg Querfurt steht in der Stadt Querfurt im Saalekreis, Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Burg Querfurt · Mehr sehen »

Burg Rabenstein (Chemnitz)

Die Burg Rabenstein, die (seit Abriss der Unterburg) kleinste mittelalterliche Burg Sachsens, befindet sich in Oberrabenstein, Stadtteil Rabenstein der Stadt Chemnitz, und gehört als „Burgmuseum Rabenstein“ zum Schlossbergmuseum Chemnitz.

Neu!!: Barock und Burg Rabenstein (Chemnitz) · Mehr sehen »

Burg Rabenstein (Fläming)

Die Burg Rabenstein ist eine hochmittelalterliche Burg südlich des Dorfes Raben, eines Ortsteils der Gemeinde Rabenstein/Fläming im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Burg Rabenstein (Fläming) · Mehr sehen »

Burg Rabenstein (Kärnten)

Die Burg Rabenstein, eine ehemalige Felsenburg 300 m südlich der Marktgemeinde Sankt Paul im Lavanttal in Kärnten, auf einem 691 m hohen, nach drei Seiten abfallenden Felshügel wurde nach 1100 zum Schutz des Stift St.Paul errichtet.

Neu!!: Barock und Burg Rabenstein (Kärnten) · Mehr sehen »

Burg Rabenstein (Steiermark)

Die Burg Rabenstein ist eine Felsenburg auf dem Gebiet der Stadt Frohnleiten im steirischen Bezirk Graz-Umgebung.

Neu!!: Barock und Burg Rabenstein (Steiermark) · Mehr sehen »

Burg Ranzow

Die Burg Ranzow ist der Mittelpunkt von Materborn, einem Ortsteil von Kleve am Niederrhein in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Burg Ranzow · Mehr sehen »

Burg Rákóczi

Teil der Burgmauer Schlossgebäude Raum im Schloss Die Rákóczi-Burg auf einer ungarischen Banknote Die Burg Rákóczi (ungarisch sárospataki vár oder Rákóczi-vár) in Sárospatak ist eine der bekanntesten Burg- und Schlossanlagen Ungarns.

Neu!!: Barock und Burg Rákóczi · Mehr sehen »

Burg Röthgen

Die Burg Röthgen, auch Burg Merötgen genannt, war namensgebend für den gleichnamigen Ortsteil Röthgen in Eschweiler, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Burg Röthgen · Mehr sehen »

Burg Regenpeilstein

Die Burg Regenpeilstein ist eine Spornburg auf einem Spornplateau etwa 35 Meter über dem Regental bei der Gemarkung Regenpeilstein der Stadt Roding im Landkreis Cham in Ostbayern.

Neu!!: Barock und Burg Regenpeilstein · Mehr sehen »

Burg Reifferscheid

Blick über die Ruinen zum erhaltenen Bergfried Burg Reifferscheid, Luftaufnahme (2015) Die Burg vom Ort aus gesehen Die Ruine der Burg Reifferscheid steht in einer Höhe von nahe der deutsch-belgischen Grenze zwischen Eifel und Ardennen auf dem Gebiet der nordrhein-westfälischen, im Kreis Euskirchen gelegenen Gemeinde Hellenthal in deren Ortsteil Reifferscheid.

Neu!!: Barock und Burg Reifferscheid · Mehr sehen »

Burg Sayn

Burgruine Sayn um 1832, Stich nach Tombleson Burgruine Sayn Burgruine Sayn Die Ruine der Burg Sayn, der im 12.

Neu!!: Barock und Burg Sayn · Mehr sehen »

Burg Schallmauer

Burg Schallmauer Die Burg Schallmauer ist ein barockes Herrenhaus am nördlichen Rand des Hürther Stadtteils Berrenrath.

Neu!!: Barock und Burg Schallmauer · Mehr sehen »

Burg Schaubeck

Die Burg Schaubeck ist eine ab dem 13. Jahrhundert errichtete und zum Schloss erweiterte Höhenburg zwischen Steinheim an der Murr und Kleinbottwar im Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Burg Schaubeck · Mehr sehen »

Burg Schneidlingen

Die Burg Schneidlingen ist eine Wasserburg in dem Dorf Schneidlingen im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Burg Schneidlingen · Mehr sehen »

Burg Skalka

Die Burg Skalka (deutsch Skalken) befindet sich bei Vlastislav (Watislaw) im Böhmischen Mittelgebirge in Tschechien.

Neu!!: Barock und Burg Skalka · Mehr sehen »

Burg Spøttrup

Burg Spøttrup ist einer der ältesten Herrensitze Dänemarks und gilt als die besterhaltene mittelalterliche Burg des Landes.

Neu!!: Barock und Burg Spøttrup · Mehr sehen »

Burg Stein (Sachsen)

Die Burg Stein, auch Schloss Stein genannt, befindet sich südöstlich von Zwickau im Hartensteiner Ortsteil Stein auf dem felsigen Ufer der Zwickauer Mulde in Sachsen.

Neu!!: Barock und Burg Stein (Sachsen) · Mehr sehen »

Burg Strechau

Burg Strechau, Uhrturm Die Burg Strechau, auch Schloss Strechau genannt, ist eine Höhenburg im Ortsgebiet der Gemeinde Lassing im Ortsteil Burgfried und die zweitgrößte Burg der Steiermark.

Neu!!: Barock und Burg Strechau · Mehr sehen »

Burg Thurant

Burg Thurant von Nordwesten gesehen Luftbild der Burg aus östlicher Richtung Die Ruine der Burg Thurant (auch Thurandt) steht auf einem breiten Bergsporn aus Schiefer hoch über dem Ort Alken an der Mosel.

Neu!!: Barock und Burg Thurant · Mehr sehen »

Burg Tittmoning

Die Burg Tittmoning ist eine Höhenburg auf einem aufragenden Bergkegel bei etwa südlich über der Altstadt von Tittmoning im Landkreis Traunstein in Bayern.

Neu!!: Barock und Burg Tittmoning · Mehr sehen »

Burg Trausnitz

Die Burg Trausnitz ist eine Burg oberhalb der Altstadt der niederbayerischen Bezirkshauptstadt Landshut, in der Gemarkung Berg ob Landshut.

Neu!!: Barock und Burg Trausnitz · Mehr sehen »

Burg und Schloss Daisbach

Burg und Schloss Daisbach ist die Ruine einer ehemaligen Wasserburg im Dorf Daisbach, einem heutigen Stadtteil der Stadt Waibstadt im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Burg und Schloss Daisbach · Mehr sehen »

Burg Untermaubach

Burg Untermaubach von der Rurseite aus gesehen Die Burg Untermaubach steht in Untermaubach, einem Ortsteil von Kreuzau, oberhalb der Rur im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Burg Untermaubach · Mehr sehen »

Burg Valdštejn

Burg Valdštejn (Luftaufnahme) Die Burg Valdštejn (deutsch: Waldstein) ist der Stammsitz des Adelsgeschlechts Waldstein und die älteste Burg in der Region Český ráj.

Neu!!: Barock und Burg Valdštejn · Mehr sehen »

Burg Vellinghausen

Die Burg Vellinghausen befindet sich im Ortsteil Vellinghausen der Gemeinde Welver im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen und ist eine der Sehenswürdigkeiten der Römerroute.

Neu!!: Barock und Burg Vellinghausen · Mehr sehen »

Burg Vildštejn (Skalná)

Die Burg Vildštejn (deutsch Wildstein) in Skalná in Tschechien wurde gegen Ende des 12.

Neu!!: Barock und Burg Vildštejn (Skalná) · Mehr sehen »

Burg Vohburg

Die Reste der Burg Vohburg liegen über der Stadt Vohburg an der Donau im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm in Oberbayern.

Neu!!: Barock und Burg Vohburg · Mehr sehen »

Burg Vondern

Vorburg der Burg Vondern, Blick von Westen Die Burg Vondern steht im Stadtteil Vonderort der nordrhein-westfälischen Stadt Oberhausen.

Neu!!: Barock und Burg Vondern · Mehr sehen »

Burg Wertheim

Die Burg Wertheim ist die Ruine einer Höhenburg auf einer hohen, schmalen Bergzunge zwischen den beiden Tälern von Main und Tauber oberhalb der Stadt Wertheim.

Neu!!: Barock und Burg Wertheim · Mehr sehen »

Burg Wettin

Burg Wettin von Osten, im Vordergrund die Unterburg, hinten die Oberburg Ansicht um 1885 Burg Wettin, Oberburg, Meniussches Haus Die Burg Wettin, auch Schloss Wettin genannt, ist eine stark überbaute Höhenburg in der Stadt Wettin im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Burg Wettin · Mehr sehen »

Burg Wildenburg (Eifel)

Die Wildenburg um 1618 Hansa Luftbild der Wildenburg aus dem Jahr 1932 Burg Wildenburg, Luftbild (2016) Die Wildenburg liegt im nordrhein-westfälischen Teil der Eifel in der Nationalparkgemeinde Hellenthal (Kreis Euskirchen).

Neu!!: Barock und Burg Wildenburg (Eifel) · Mehr sehen »

Burg Wildenburg (Wildenburger Land)

Die Burg Wildenburg ist ein kleineres Burggebäude im Wildenburger Land im nördlichen Teil des Landkreises Altenkirchen bei Friesenhagen oberhalb der im Tal gelegenen kleinen Burgsiedlung Wildenburg an der Straße, die Friesenhagen über Wildenburg mit dem ehemaligen Bahnhof gleichen Namens an der stillgelegten und mittlerweile abgebauten Bahnstrecke Finnentrop–Freudenberg verbindet.

Neu!!: Barock und Burg Wildenburg (Wildenburger Land) · Mehr sehen »

Burg Wohldenberg

Burg Wohldenberg um 1800 Die Burg Wohldenberg ist eine Burgruine, rund einen Kilometer südwestlich der Ortschaft Sillium gelegen.

Neu!!: Barock und Burg Wohldenberg · Mehr sehen »

Burg Zichow

Die Burg Zichow befindet sich in der Gemeinde Zichow im Amt Gramzow, Landkreis Uckermark.

Neu!!: Barock und Burg Zichow · Mehr sehen »

Burg Zievel

Burg Zievel, Luftaufnahme (2015) Die Burg Zievel ist eine mittelalterliche Burg nahe dem Mechernicher Stadtteil Lessenich.

Neu!!: Barock und Burg Zievel · Mehr sehen »

Burg Zwernitz

Die Burg Zwernitz ist eine in ihren Ursprüngen mittelalterliche Burganlage in der zum Markt Wonsees gehörenden Gemeindeteil Sanspareil im Landkreis Kulmbach, Regierungsbezirk Oberfranken in Bayern.

Neu!!: Barock und Burg Zwernitz · Mehr sehen »

Burg-Gräfenrode

Burg-Gräfenrode, umgangssprachlich auch Roggau genannt, ist einer der sieben Stadtteile der Stadt Karben im hessischen Wetteraukreis.

Neu!!: Barock und Burg-Gräfenrode · Mehr sehen »

Burgallee (Hanau)

Die Burgallee ist die westlichste von drei zentral auf den Mittelrisalit des Schlosses Philippsruhe in Hanau ausgerichteten Alleen.

Neu!!: Barock und Burgallee (Hanau) · Mehr sehen »

Burgau (Jena)

Blick vom Kirchturm auf den Ort Alte Saalebrücke Jena-Burgau Burgau ist ein im Süden gelegener Stadtteil der kreisfreien Stadt Jena in Thüringen.

Neu!!: Barock und Burgau (Jena) · Mehr sehen »

Burgeis

Burgeis, Fürstenburg und Stift Marienberg Burgeis Tony Grubhofer: Burgeis mit Abtei Marienberg (1899) Burgeis (italienisch: Burgusio) ist eine Fraktion der Gemeinde Mals in Südtirol mit 821 Einwohnern (Januar 2022).

Neu!!: Barock und Burgeis · Mehr sehen »

Burgellern

Panorama von Burgellern Mühle in der Ortsmitte Burgellern ist ein Kirchdorf mit 417 Einwohnern und ein Stadtteil von Scheßlitz im oberfränkischen Landkreis Bamberg.

Neu!!: Barock und Burgellern · Mehr sehen »

Burgenland

Das Burgenland (burgenlandkroatisch Gradišće, /Őrvidék, Lajtabánság oder neuerdings Várvidék) ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Barock und Burgenland · Mehr sehen »

Burgerspital

Johann Grimm (1742). Innenhof nach der Renovation 2012–2014 Direktionszimmer (2013) Opferstock beim Haupteingang Hauptportal mit Inschrift Das Burgerspital (berndeutsch: Der Burgerspittel) war ein Altersheim für Angehörige der Burgergemeinde Bern am Bubenbergplatz im Zentrum der Stadt Bern.

Neu!!: Barock und Burgerspital · Mehr sehen »

Burgfarrnbach

Luftbild von Burgfarrnbach, Blick von Süden (Februar 2019) Schloss Burgfarrnbach Die Kirche St. Johannis in Fürth-Burgfarrnbach von der Regelsbacher Straße her gesehen Marstall des Schlosses, Sitz des Museums Frauenkultur Regional–international Steinbruch im Stadtwald Burgfarrnbach (fränkisch: Farnbach) ist ein Gemeindeteil der kreisfreien Stadt Fürth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Barock und Burgfarrnbach · Mehr sehen »

Burggrafiat

Burggrafiat in AlzeyDas Burggrafiat in Alzey ist ein um 1700 errichteter dreiflügliger Barockbau.

Neu!!: Barock und Burggrafiat · Mehr sehen »

Burghaus Wassenach

Burghaus Wassenach, Innenhof Das Burghaus Wassenach ist ein ehemaliges Burghaus in Wassenach, einer Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler (Rheinland-Pfalz).

Neu!!: Barock und Burghaus Wassenach · Mehr sehen »

Burghausen

Die alte Herzogsstadt Burghausen ist die einwohnerstärkste Stadt im oberbayerischen Landkreis Altötting.

Neu!!: Barock und Burghausen · Mehr sehen »

Burgheimer Kirche

Burgheimer Kirche bei Lahr Innenansicht Tonnengewölbe im Chor Die evangelische Burgheimer Kirche (früher auch St. Peter) in Burgheim, einem Stadtteil von Lahr im Schwarzwald, ist eine der ältesten Kirchen rechts des Rheins.

Neu!!: Barock und Burgheimer Kirche · Mehr sehen »

Burgholzhausen vor der Höhe

Burgholzhausen vor der Höhe ist ein Stadtteil der Stadt Friedrichsdorf im südhessischen Hochtaunuskreis.

Neu!!: Barock und Burgholzhausen vor der Höhe · Mehr sehen »

Burgkirche (Bad Dürkheim)

Die Burgkirche ist eine ehemalige protestantische Pfarrkirche in Bad Dürkheim, die unter Denkmalschutz steht.

Neu!!: Barock und Burgkirche (Bad Dürkheim) · Mehr sehen »

Burglesum

Burglesum von oben Burglesum (Plattdeutsch Borgleessem) ist ein Stadtteil von Bremen innerhalb des Stadtbezirks Nord.

Neu!!: Barock und Burglesum · Mehr sehen »

Burgmannshofen

Burgmannshofen ist ein Kirchdorf und Ortsteil der Gemeinde Marxheim im Landkreis Donau-Ries im Regierungsbezirk Schwaben (Bayern).

Neu!!: Barock und Burgmannshofen · Mehr sehen »

Burgpalast

Der Budapester Burgpalast, auch genannt die Budapester Burg, ist das größte Gebäude Ungarns und eine Sehenswürdigkeit der Hauptstadt Budapest.

Neu!!: Barock und Burgpalast · Mehr sehen »

Burgruine Frauenburg (Unzmarkt-Frauenburg)

Ansicht der Ruine Frauenburg von Südosten Die Burgruine Frauenburg ist eine österreichische Spornburg im Murtal über der steirischen Marktgemeinde Unzmarkt-Frauenburg.

Neu!!: Barock und Burgruine Frauenburg (Unzmarkt-Frauenburg) · Mehr sehen »

Burgruine Gösting

Die Burgruine Gösting ist die Ruine einer einst bedeutenden Höhenburg in Graz.

Neu!!: Barock und Burgruine Gösting · Mehr sehen »

Burgruine Landsee

Die Burgruine Landsee liegt im mittleren Burgenland östlich des Ortes Landsee in der Gemeinde Markt Sankt Martin im Bezirk Oberpullendorf.

Neu!!: Barock und Burgruine Landsee · Mehr sehen »

Burgscheidungen

Burgscheidungen ist ein Ortsteil der Stadt Laucha an der Unstrut im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Burgscheidungen · Mehr sehen »

Burgschwalbach

Burgschwalbach ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz, sie gehört der Verbandsgemeinde Aar-Einrich an.

Neu!!: Barock und Burgschwalbach · Mehr sehen »

Burgstall Althegnenberg

Der Burgstall Althegnenberg bezeichnet eine abgegangene Burg in Althegnenberg im Landkreis Fürstenfeldbruck in Oberbayern.

Neu!!: Barock und Burgstall Althegnenberg · Mehr sehen »

Burgstädt

Burgstädt ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen im Freistaat Sachsen und ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Burgstädt.

Neu!!: Barock und Burgstädt · Mehr sehen »

Burgtheater

Das Burgtheater in Wien ist ein österreichisches Bundestheater.

Neu!!: Barock und Burgtheater · Mehr sehen »

Burguete

Burguete, rechts das Gasthaus, in dem Hemingway logierte. Burguete, baskisch Auritz, ist ein Ort am Jakobsweg im baskischsprachigen Teil der Autonomen Gemeinschaft Navarra.

Neu!!: Barock und Burguete · Mehr sehen »

Burgviertel (Budapest)

300x300px Das Burgviertel neben dem Burgpalast auf dem Burgberg von Budapest ist eine der Sehenswürdigkeiten der ungarischen Hauptstadt.

Neu!!: Barock und Burgviertel (Budapest) · Mehr sehen »

Burgweinting-Harting

Burgweinting-Harting ist der Stadtbezirk 18 von Regensburg im Südosten der Stadt.

Neu!!: Barock und Burgweinting-Harting · Mehr sehen »

Burkard Bausch

Burkard Bausch (* 1656; † um 1721/1723) war ein Mönch und Chronist der fränkischen Abtei Münsterschwarzach.

Neu!!: Barock und Burkard Bausch · Mehr sehen »

Burkard Zamels

Burkard Zamels (* um 1690; † 1757 in Mainz) war ein deutscher Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Burkard Zamels · Mehr sehen »

Busdorfkirche

Busdorfkirche Blick auf die drei Türme aus dem Kreuzgang Busdorfkirche (Innenansicht) Die Busdorfkirche ist eine Kirche in Paderborn, die nach dem Vorbild der Grabeskirche in Jerusalem entstand.

Neu!!: Barock und Busdorfkirche · Mehr sehen »

Butzow

Butzow ist eine Gemeinde südlich von Anklam.

Neu!!: Barock und Butzow · Mehr sehen »

Buxheim (Oberbayern)

Buxheim ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Buxheim (Oberbayern) · Mehr sehen »

Buxheimer Chorgestühl

Das Buxheimer Chorgestühl ist ein zwischen 1687 und 1691 von Ignaz Waibl geschaffenes hochbarockes Chorgestühl in der Klosterkirche St. Maria im oberschwäbischen Buxheim.

Neu!!: Barock und Buxheimer Chorgestühl · Mehr sehen »

Buzet (Kroatien)

Buzet ist eine Stadt in der Gespanschaft Istrien, Kroatien.

Neu!!: Barock und Buzet (Kroatien) · Mehr sehen »

Bystrzyca Kłodzka

Gesamtansicht Pfarrkirche St. Michael Bystrzyca Kłodzka ist eine Stadt in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Barock und Bystrzyca Kłodzka · Mehr sehen »

Bytom Odrzański

Bytom Odrzański (Beuthen an der Oder, früher auch Niederbeuthen) ist eine Stadt im Powiat Nowosolski der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Neu!!: Barock und Bytom Odrzański · Mehr sehen »

Ca’ d’Oro

Fassade des Palazzo Ca’ d’Oro vom Canal Grande gesehen Gondoliere segelt vor dem Ca'd'Oro. Innenhof Die Ca’ d’Oro ist ein Palast am Canal Grande in Venedig zwischen dem Palazzo Miani Coletti Giusti und dem Palazzo Giustinian Pesaro.

Neu!!: Barock und Ca’ d’Oro · Mehr sehen »

Caccia (Musik)

J. F. de Troy, ''Tod eines Hirsches'', 18. Jahrhundert Im 14.

Neu!!: Barock und Caccia (Musik) · Mehr sehen »

Cadaqués

Cadaqués (kat.) ist ein Ort mit Einwohnern (Stand) an der Costa Brava in Katalonien (Spanien).

Neu!!: Barock und Cadaqués · Mehr sehen »

Cagliari

Cagliari (IPA:; lateinisch Caralis; sardisch Casteddu) ist die größte Stadt Sardiniens, Hauptstadt der autonomen italienischen Region Sardinien sowie Hauptstadt der Metropolitanstadt Cagliari.

Neu!!: Barock und Cagliari · Mehr sehen »

Cajamarca

Cajamarca (Cajamarca-Quechua: Kashamarka, Land der Dornen; Cusco-Quechua Qasamarka, kaltes Land) ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Cajamarca in der gleichnamigen Region Cajamarca des südamerikanischen Anden-Staates Peru.

Neu!!: Barock und Cajamarca · Mehr sehen »

Calahorra

Calahorra ist eine historisch bedeutsame Stadt und eine Gemeinde (municipio) mit Einwohnern (Stand) im Osten der Autonomen Gemeinschaft La Rioja in Nordspanien.

Neu!!: Barock und Calahorra · Mehr sehen »

Calatayud

Calatayud ist eine Stadt und eine Gemeinde (municipio) mit insgesamt Einwohnern (Stand) in der Provinz Saragossa der Autonomen Region Aragonien im Nordosten Spaniens.

Neu!!: Barock und Calatayud · Mehr sehen »

Calci

Calci ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Region Toskana.

Neu!!: Barock und Calci · Mehr sehen »

Caltanissetta

Caltanissetta (sizilianisch Cartanissètta oder Nissa; mittelalterlich Qalʿat an-Nisā, Calatanissa, Calatanixectum) ist eine Stadt und Gemeinde in der italienischen Region Sizilien mit Einwohnern (Stand). Sie ist Hauptstadt des Freien Gemeindekonsortiums Caltanissetta.

Neu!!: Barock und Caltanissetta · Mehr sehen »

Campillos

Portal der Kirche Campillos ist eine Kleinstadt und eine Gemeinde (municipio) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Málaga in der Autonomen Region Andalusien im Süden Spaniens.

Neu!!: Barock und Campillos · Mehr sehen »

Campo Santo Teutonico

Die Gesamtanlage, Blick nach Süden vom Petersdom Der Campo Santo Teutonico von der Kuppel des Petersdoms gesehen Campo Santo Teutonico (offiziell Campo Santo dei Teutonici e dei Fiamminghi – Friedhof der Deutschen und der Flamen, auch Camposanto Teutonico geschrieben) heißen der „deutsche Friedhof“ und die zugehörigen Gebäude in Rom.

Neu!!: Barock und Campo Santo Teutonico · Mehr sehen »

Canal Grande

Canal Grande Der Kanal von William Turner Blick von der Rialtobrücke auf den Kanal in Richtung Südwesten Canal Grande von der Ponte dell'Accademia in Richtung Westen Der Canal Grande, im Venezianischen Canałazzo, ist eine knapp vier Kilometer lange, zwischen 30 und 70 Meter breite und bis zu fünf Meter tiefe Hauptwasserstraße in der Lagunenstadt Venedig.

Neu!!: Barock und Canal Grande · Mehr sehen »

Canet de Mar

L’esglèsia de Canet de Mar i l'Odèon. Canet, Aires Modernistes Fàbric Carbonell i Reverter, Canet La Riera de l'Oms, Canet de Mar Canet des de els Tarongers La Vall de Canet Canet de Mar ist eine katalanische Ortschaft in der Provinz Barcelona im Nordosten Spaniens.

Neu!!: Barock und Canet de Mar · Mehr sehen »

Cano (Sousel)

Cano ist eine Gemeinde in Portugal und gehört zum Landkreis von Sousel, mit einer Fläche von km² und Einwohnern (Stand). Dies ergibt eine Bevölkerungsdichte von Einw./km².

Neu!!: Barock und Cano (Sousel) · Mehr sehen »

Cantus firmus

Cantus firmus (etwa: „feststehender Gesang“, Plural Cantus firmi; Abkürzung c. f.), auch cantus prius factus („vorher gemachter Gesang“), nennt man eine festgelegte Melodie, die im Rahmen eines musikalischen Werkes von den anderen Stimmen umspielt wird, ohne selbst besonders weitgehend verändert zu werden.

Neu!!: Barock und Cantus firmus · Mehr sehen »

Capilla Real

Kathedrale Capilla Real (Teilansicht) Die Capilla Real ist die Königskapelle, der südöstliche Anbau der Kathedrale von Granada, in dem die sterblichen Überreste der Katholischen Könige Ferdinand II. und Isabella von Kastilien und jene ihrer Tochter Johanna von Kastilien und des Schwiegersohnes, des Habsburgers Philipps des Schönen, sowie dem bereits mit zwei Jahren verstorbenen Kronprinzen Miguel da Paz ruhen.

Neu!!: Barock und Capilla Real · Mehr sehen »

Caplutta Sontga Clau

Ansicht von Südosten Die Caplutta Sontga Clau (Sursilvan für „Kapelle des Heiligen Nikolaus“) ist eine kleine Kapelle in der Fraktion Dardin in der Gemeinde Breil/Brigels in der Surselva im schweizerischen Kanton Graubünden.

Neu!!: Barock und Caplutta Sontga Clau · Mehr sehen »

Cappella Confluentes

Cappella Confluentes ist ein Koblenzer Barockensemble.

Neu!!: Barock und Cappella Confluentes · Mehr sehen »

Capriccio

Capriccio (aus dem Italienischen, Mehrzahl it. Capricci, eingedeutscht Capriccios; entsprechend französisch caprice, daraus deutsch Caprice, Kaprice, Kaprize, Mehrzahl Capricen, Kapricen, Kaprizen) bezeichnet Formen der Musik, der Malerei und der Literatur.

Neu!!: Barock und Capriccio · Mehr sehen »

Carl Christoph Wilhelm Fleischer

Carl Christoph Wilhelm Fleischer (* 10. Juli 1727 in Köthen (Anhalt); † 20. August 1787 in Braunschweig) war ein deutscher Architekt des Barock.

Neu!!: Barock und Carl Christoph Wilhelm Fleischer · Mehr sehen »

Carl Friedrich Christian Fasch

Carl Friedrich Christian Fasch (Gemälde von Anton Graff nach 1790) Carl Friedrich Christian Fasch, Stich von Carl Traugott Riedel (1769-nach 1832) nach Johann Gottfried Schadow Marmorbüste nach Faschs Totenmaske, geschaffen von Johann Gottfried Schadow Carl Friedrich Christian Fasch (* 18. November 1736 in Zerbst; † 3. August 1800 in Berlin), Sohn des Barock-Komponisten Johann Friedrich Fasch, war ein deutscher Musiker, Komponist, Musiklehrer und Chorleiter.

Neu!!: Barock und Carl Friedrich Christian Fasch · Mehr sehen »

Carl Gebhardt

Carl Gebhardt (* 8. April 1881 in Frankfurt am Main; † 25. Juli 1934 ebenda) war ein deutscher Philologe und Philosoph.

Neu!!: Barock und Carl Gebhardt · Mehr sehen »

Carl Gotthard Langhans

Unterschrift Carl Gotthard Langhans (1732–1808) preußischer Baumeister Carl Gotthard Langhans (* 15. Dezember 1732 in Landeshut, Schlesien; † 1. Oktober 1808 in Grüneiche bei Breslau) war ein Architekt in Preußen.

Neu!!: Barock und Carl Gotthard Langhans · Mehr sehen »

Carl Philipp Emanuel Bach

64px Carl Philipp Emanuel Bach (* 8. März 1714 in Weimar; † 14. Dezember 1788 in Hamburg), auch der Berliner oder Hamburger Bach genannt, war ein deutscher Komponist und Kirchenmusiker aus der Familie Bach.

Neu!!: Barock und Carl Philipp Emanuel Bach · Mehr sehen »

Carl Scheppig

Carl Scheppig Carl Scheppig (* 18. Januar 1803 in Berlin; † 22. Februar 1885 in Sondershausen; vollständiger Name: Carl Friedrich Adolph Scheppig) war ein deutscher Architekt und Baubeamter des Spätklassizismus sowie ein bedeutender Schüler des Architekten Karl Friedrich Schinkel.

Neu!!: Barock und Carl Scheppig · Mehr sehen »

Carl von Alten

Carl August Graf von Alten General und Kriegsminister General von Alten auf dem Schlachtfeld von Waterloo Niedersächsischen Landesarchivs Carl August von Alten, später Graf von Alten, (* 21. Oktober 1764 in Hannover;Klaus Stüber (Red.), Heinz Wiegmann, Helga Sturm, Günther Kokkelink (Mitarb.): Das Mausoleum im Sundern, 2. Auflage, Hemmingen: Förderverein Mausoleum Graf Carl von Alten e.V. (Hrsg.), 2015, S. 14 † 20. April 1840 in Bozen) war ein hannoversch-britischer General und Staatsmann.

Neu!!: Barock und Carl von Alten · Mehr sehen »

Carl-Theodor-Hof

Der Carl-Theodor-Hof ist ein historisches Weingut im Winzerdorf Mußbach an der Weinstraße, das seit 1969 Ortsteil von Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz) ist.

Neu!!: Barock und Carl-Theodor-Hof · Mehr sehen »

Carlo D’Aprile

Carlo D’Aprile (* 1621 in Genua; † 1668 in Palermo) war ein italienischer Architekt und Bildhauer des Barock auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Carlo D’Aprile · Mehr sehen »

Carlo Dolci

Carlo Dolci, auch Carolino genannt (* 25. Mai 1616 in Florenz; † 17. Januar 1686 ebenda) war ein italienischer Maler des Barock.

Neu!!: Barock und Carlo Dolci · Mehr sehen »

Carlo Lurago

Carlo Lurago (auch: Loragho, Luraghi, Luragho; * 1615 in Pellio Superiore, Val d’Intelvi; † 22. Oktober 1684 in Passau) war ein italienischer Architekt, Baumeister und Stuckator, der vor allem in Böhmen tätig war.

Neu!!: Barock und Carlo Lurago · Mehr sehen »

Carlo Maderno

Carlo Maderno (* um 1556 in Capolago am Luganersee; † 30. Januar 1629 in Rom) war ein in Italien tätiger Architekt des Römischen Frühbarock aus dem nachmaligen Kanton Tessin (Schweiz).

Neu!!: Barock und Carlo Maderno · Mehr sehen »

Carlo Maratta

Selbstbildnis, Zeichnung, 1684 Carlo Maratta, Mariä Geburt, 1685 Carlo Maratta (* 13. Mai 1625 in Camerano nahe Ancona (Marken); † 15. Dezember 1713 in Rom; auch bekannt als Carlo Maratti, ital.) war der Hauptmeister der klassizistischen Strömung des römischen Hochbarock, an dessen Anfang Raffael, danach Annibale Carracci sodann sein Lehrer Andrea Sacchi standen.

Neu!!: Barock und Carlo Maratta · Mehr sehen »

Carlo Rainaldi

Carlo Rainaldi (* 4. Mai 1611 in Rom; † 8. Februar 1691 ebenda), Sohn von Girolamo Rainaldi, war ein Architekt des römischen Barocks, außerdem betätigte er sich als Komponist.

Neu!!: Barock und Carlo Rainaldi · Mehr sehen »

Carlos Stella

Carlos Stella (* 1961 in Buenos Aires) ist ein argentinischer Komponist.

Neu!!: Barock und Carlos Stella · Mehr sehen »

Carmine Maggiore (Palermo)

Die Maiolica-Kuppel der Chiesa del Carmine Maggiore von Palermo Die Carmine Maggiore, eigentlich Maria Santissima del Carmelo, ist eine Kirche des Barock in Palermo.

Neu!!: Barock und Carmine Maggiore (Palermo) · Mehr sehen »

Carmzow

Carmzow ist ein Ortsteil der Gemeinde Carmzow-Wallmow im brandenburgischen Landkreis Uckermark.

Neu!!: Barock und Carmzow · Mehr sehen »

Carolinensieler Kirche

Carolinensieler Kirche von Nordwesten Kirche von Südwesten Die evangelisch-lutherische Carolinensieler Kirche in Wittmund-Carolinensiel ist eine von nur zwei Kirchen weltweit, die auf einem Deich gebaut wurde.

Neu!!: Barock und Carolinensieler Kirche · Mehr sehen »

Carona TI

Gemeindestand vor der Fusion am 13. April 2013 Carona ist ein Quartier der Stadt Lugano im Schweizer Kanton Tessin.

Neu!!: Barock und Carona TI · Mehr sehen »

Carpentras

Carpentras (okzitanisch Carpentràs) ist eine südfranzösische, provenzalische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Vaucluse in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Barock und Carpentras · Mehr sehen »

Carpi (Provinz Modena)

Carpi ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Provinz Modena in der Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Barock und Carpi (Provinz Modena) · Mehr sehen »

Carrara-Marmor

Steinbruch bei Carrara in den apuanischen Bergen Blöcke aus Carrara-Marmor Weißer Marmor aus Carrara. Das Muster ist ca. 13 cm hoch Denkmal für die Steinbrucharbeiter in Carrara Carrara-Marmor (italienisch: Marmo di Carrara, lateinisch: Marmor Lunensis) ist einer der bekanntesten Marmore weltweit.

Neu!!: Barock und Carrara-Marmor · Mehr sehen »

Cartoixa de Santa Maria d’Escaladei

Die Cartoixa de Santa Maria d’Escaladei ist eine ehemalige Kartause aus dem 12. Jahrhundert in Katalonien.

Neu!!: Barock und Cartoixa de Santa Maria d’Escaladei · Mehr sehen »

Casa Camuzzi

Die Casa Camuzzi ist ein schlossähnlicher Palazzo in Montagnola (heute Collina d’Oro) im Kanton Tessin mit exotischer, terrassierter Parkanlage.

Neu!!: Barock und Casa Camuzzi · Mehr sehen »

Caserta

Caserta ist die Hauptstadt der Provinz Caserta in der italienischen Region Kampanien.

Neu!!: Barock und Caserta · Mehr sehen »

Caspar Calvör

Caspar Calvör Caspar Calvör (* 8. November 1650 in Hildesheim; † 11. Mai 1725 in Clausthal) war ein deutscher, lutherischer Theologe und Universalgelehrter.

Neu!!: Barock und Caspar Calvör · Mehr sehen »

Caspar Christian Vogt von Elspe

Caspar Christian Vogt von Elspe (* 1632; † 14. Juli 1703) war Drost von Medebach, Marsberg und Kogelenberg-Volkmarsen.

Neu!!: Barock und Caspar Christian Vogt von Elspe · Mehr sehen »

Caspar David Friedrich

Signatur Caspar David Friedrich (* 5. September 1774 in Greifswald, Schwedisch-Pommern; † 7. Mai 1840 in Dresden, Königreich Sachsen) war ein deutscher Maler, Grafiker und Zeichner.

Neu!!: Barock und Caspar David Friedrich · Mehr sehen »

Caspar Merian

Römerberg in Frankfurt. Kupferstich von Caspar Merian, 1658 Caspar Merian (* 13. Februar 1627 in Frankfurt am Main; † 12. April 1686 in Schloss Waltha, Provinz Friesland) war einer der bedeutendsten topographischen Kupferstecher und Verleger des Barock.

Neu!!: Barock und Caspar Merian · Mehr sehen »

Caspar Schott

Caspar Schott (auch Gaspar Schott oder Kaspar Schott; * 5. Februar 1608 in Königshofen; † 22. Mai 1666 in Würzburg) war Jesuit, wissenschaftlicher Autor und Pädagoge der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Caspar Schott · Mehr sehen »

Caspar Theiss

Caspar Theiss (oft Caspar Theyß, * um 1510; † um 1550 in Berlin) war ein Baumeister der Renaissance in Berlin und der Mark Brandenburg.

Neu!!: Barock und Caspar Theiss · Mehr sehen »

Caspar von Barth

Caspar von Barth; Kupferstich von Melchior Hafner Seidels ''Bilder-Sammlung'' Caspar von Barth (* 21. Juni 1587 in Küstrin; † 17. September 1658 in Leipzig) war ein deutscher Philologe und Privatgelehrter der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Caspar von Barth · Mehr sehen »

Cassano all’Ionio

Cassano all’Ionio ist eine italienische Stadt in der Provinz Cosenza in der Region Kalabrien mit Einwohnern (Stand). Die Einwohnerzahl nimmt seit 1980 stetig ab.

Neu!!: Barock und Cassano all’Ionio · Mehr sehen »

Castell (Adelsgeschlecht)

Älteste bekannte Wappendarstellung der Castell aus der Zürcher Wappenrolle (um 1340) Die Castell oder Grafen von Castell sind ein fränkisches Adelsgeschlecht und regierten von 1202 bis 1806 die Grafschaft Castell, eine reichsständische Grafschaft im Fränkischen Reichskreis.

Neu!!: Barock und Castell (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Castell (Unterfranken)

Castell ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Kitzingen und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid.

Neu!!: Barock und Castell (Unterfranken) · Mehr sehen »

Castellaneta (Apulien)

Die ''Gravina Grande di Castellaneta'' Im Vordergrund die 3., dahinter die 2. Brücke von Castellaneta Castellaneta ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Tarent (Taranto) in der Region Apulien.

Neu!!: Barock und Castellaneta (Apulien) · Mehr sehen »

Castiglione di Sicilia

Castiglione di Sicilia (sizilianisch: Castigghiuni di Sicilia) ist eine italienische Gemeinde in der Metropolitanstadt Catania in der Autonomen Region Sizilien mit Einwohnern (Stand) und ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia (Die schönsten Orte Italiens).

Neu!!: Barock und Castiglione di Sicilia · Mehr sehen »

Castillon-la-Bataille

Castillon-la-Bataille (bis 1953 Castillon-sur-Dordogne) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine; sie gehört zum Arrondissement Libourne und zum Kanton Les Coteaux de Dordogne.

Neu!!: Barock und Castillon-la-Bataille · Mehr sehen »

Castillonroy

Castillonroy (auf Katalanisch Castellonroi) ist eine Gemeinde in der Provinz Huesca in der Autonomen Gemeinschaft Aragonien in Spanien.

Neu!!: Barock und Castillonroy · Mehr sehen »

Castle Howard

Castle Howard Aufriss des Schlosses aus Colen Campbell’s ''Vitruvius Britannicus'' Der Herrensitz Castle Howard liegt in North Yorkshire, England, etwa 40 Kilometer nördlich der Stadt York und wird heute oft als das erste wirklich barocke Gebäude bezeichnet, das in England entstand.

Neu!!: Barock und Castle Howard · Mehr sehen »

Castlevania

Castlevania (jap. 悪魔城ドラキュラ, Akumajō Dorakyura, dt. „Teufelsschloss Dracula“) ist eine Videospielreihe des japanischen Herstellers Konami.

Neu!!: Barock und Castlevania · Mehr sehen »

Castro Marim

Castro Marim (antik: Aesuri) ist eine Kleinstadt (Vila) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Castro Marim · Mehr sehen »

Castrojeriz

Burgruine Castrojeriz ist ein nordspanischer Ort und eine Gemeinde (municipio) mit Einwohnern (Stand) am Jakobsweg in der Provinz Burgos der Autonomen Region Kastilien-León.

Neu!!: Barock und Castrojeriz · Mehr sehen »

Castrum doloris

Katarzyna Opalińska Willems van Oranje in der Nieuwe Kerk, Delft (Porträt von Dirck van Delen, Rijksmuseum Amsterdam) Als Castrum doloris (für Trauerburg) bezeichnet man in der Renaissance und im Barock eine bei Prominenten zum Schutz und zur Begleitung ihres Katafalks in Kirchen oder an anderen würdigen Orten temporär errichtete Trauerkapelle, die häufig im Bilde festgehalten wurde.

Neu!!: Barock und Castrum doloris · Mehr sehen »

Catania

Catania ist mit Einwohnern (Stand) nach Palermo die zweitgrößte Stadt der italienischen autonomen Region Sizilien und die Hauptstadt der Metropolitanstadt Catania.

Neu!!: Barock und Catania · Mehr sehen »

Catedral da Sé

Frontansicht der Catedral da Sé Seitenansicht der Catedral da Sé Innenansicht Die Catedral Metropolitana de São Paulo oder Catedral da Sé ist die Kathedrale des römisch-katholischen Erzbistums São Paulo in Brasilien.

Neu!!: Barock und Catedral da Sé · Mehr sehen »

Caterina Assandra

Caterina Assandra (auch Catterina Assandra, * um 1590 in Pavia; † nach 1618) war eine italienische Benediktinerin und Komponistin des Barock.

Neu!!: Barock und Caterina Assandra · Mehr sehen »

Catharina Regina von Greiffenberg

Catharina Regina von Greiffenberg, Pastellbildnis aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts Schloss Seisenegg heute Catharina Regina von Greiffenberg (auch Linsmayr von Greiffenberg), Freiin bzw.

Neu!!: Barock und Catharina Regina von Greiffenberg · Mehr sehen »

Catharina von Georgien

280px Catharina von Georgien ist ein deutsches Barockdrama von Andreas Gryphius, das exemplarisch den Konflikt zweier Kulturen zeigt, der sich in der Beziehung der beiden Hauptpersonen, der Christin Catharina und des muslimischen Königs der Perser, Schah Abas, widerspiegelt.

Neu!!: Barock und Catharina von Georgien · Mehr sehen »

Cathedra Petri (Kunstwerk)

Cathedra Petri Die Taube als Symbol des Hl. Geistes Cathedra Petri heißt eine stilisierte überlebensgroße Thron-Nachbildung innerhalb einer mehrteiligen Dekoration vor dem mittleren Wandabschnitt der Haupt-Apsis des Petersdoms in Rom.

Neu!!: Barock und Cathedra Petri (Kunstwerk) · Mehr sehen »

Cáñar

Cáñar ist ein südspanischer Ort und eine Gemeinde (municipio) mit insgesamt nur noch Einwohnern (Stand) im Südosten der Provinz Granada in der autonomen Region Andalusien.

Neu!!: Barock und Cáñar · Mehr sehen »

Cítov

Cítov (deutsch Zitow, früher auch Zittow und Cittow) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Barock und Cítov · Mehr sehen »

Córdoba (Argentinien)

Stadtwappen Córdoba ist mit 1,5 Millionen Einwohnern nach Buenos Aires die zweitgrößte Stadt Argentiniens.

Neu!!: Barock und Córdoba (Argentinien) · Mehr sehen »

Cölestin Frener

Reichsabt Cölestin Frener (Gemälde 18. Jhd.) Cölestin Frener OSB (* 27. März 1664 in Konstanz; † 10. September 1737 in Ochsenhausen) war ein deutscher römisch-katholischer Priester.

Neu!!: Barock und Cölestin Frener · Mehr sehen »

Cölln (Meißen)

Johanneskirche. Die Häuser auf der Anhöhe im Hintergrund gehören zu Niederspaar. St.-Urban-Kirche in Cölln Cölln (rechts) auf einem Kupferstich von Christian Gottlob Hammer, links Schloss Siebeneichen, in der Mitte (Hintergrund) die Albrechtsburg Bahnhofs Meißen in Cölln Cölln, seine Nachbarorte und alte Flurnamen der nahen Umgebung auf einer Karte aus dem 19. Jahrhundert Cölln ist ein Stadtteil von Meißen im Landkreis Meißen, Sachsen.

Neu!!: Barock und Cölln (Meißen) · Mehr sehen »

Cecilienhof

Das Schloss Cecilienhof ist ein Gebäude­ensemble, das in den Jahren 1913–1917 nach Plänen des Architekten Paul Schultze-Naumburg im englischen Tudorstil erbaut wurde.

Neu!!: Barock und Cecilienhof · Mehr sehen »

Cedynia

Cedynia (deutsch Zehden) ist eine Kleinstadt im Powiat Gryfiński (Powiat Greifenhagen) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Barock und Cedynia · Mehr sehen »

Ceglie Messapica

Turmuhr in der Altstadt mit Festbühne Castello Ducale Ceglie Messapica ist eine Kommune in Apulien.

Neu!!: Barock und Ceglie Messapica · Mehr sehen »

Celldömölk

Celldömölk (deutsch: Kleinmariazell) ist eine Kleinstadt in Ungarn.

Neu!!: Barock und Celldömölk · Mehr sehen »

Celle

Celle ist eine große selbständige Stadt mit rund 70.000 Einwohnern und Kreisstadt des Landkreises Celle in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Celle · Mehr sehen »

Celler Schloss

Stadtkirche aus gesehen Das Celler Schloss in Celle in Niedersachsen war eine der Residenzen des Hauses Braunschweig-Lüneburg.

Neu!!: Barock und Celler Schloss · Mehr sehen »

Cenodoxus

Cenodoxus – Der Doktor von Paris (neulateinisch; Cenodoxus, 1635, J. Meichel) ist eine Tragödie, die von Jakob Bidermann verfasst wurde.

Neu!!: Barock und Cenodoxus · Mehr sehen »

Cerussit

Cerussit, auch unter seiner bergmännischen Bezeichnung Weißbleierz bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ mit der chemischen Zusammensetzung Pb und ist damit chemisch gesehen Blei(II)-carbonat.

Neu!!: Barock und Cerussit · Mehr sehen »

Cesare Nebbia

Cesare Nebbia (* 1536; † 1614) war ein italienischer Maler und Zeichner des römischen Manierismus.

Neu!!: Barock und Cesare Nebbia · Mehr sehen »

Cesare Ripa

Cesare Ripa (in der Ausgabe der ''Iconologia'' von 1624) Cesare Ripa (* um 1555 in Perugia; † 1622 in Rom) war ein italienischer Koch, Schriftsteller und Gelehrter.

Neu!!: Barock und Cesare Ripa · Mehr sehen »

Cetona

Cetona ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Siena, Region Toskana.

Neu!!: Barock und Cetona · Mehr sehen »

Ceuta

Ceuta ist eine spanische Stadt an der nordafrikanischen Küste und der Straße von Gibraltar mit Einwohnern (Stand). Ceuta gehört als spanische Exklave zur Europäischen Union, nicht aber zur NATO, und verfügt über einige Sonderrechte.

Neu!!: Barock und Ceuta · Mehr sehen »

Chafariz da Rua Escura

mini Der Chafariz da Rua Escura ist ein Wandbrunnen im Stadtteil Sé der portugiesischen Stadt Porto.

Neu!!: Barock und Chafariz da Rua Escura · Mehr sehen »

Chafariz das Virtudes

Der Chafariz das Virtudes, heute Teil des Jardim das Virtudes Der Chafariz das Virtudes (auch Fonte das Virtudes, Fonte do Rio Frio) ist ein barocker Brunnen im Stadtteil Miragaia der portugiesischen Stadt Porto.

Neu!!: Barock und Chafariz das Virtudes · Mehr sehen »

Chammünster

Chammünster ist ein Ortsteil der Kreisstadt Cham im oberpfälzischen Landkreis Cham.

Neu!!: Barock und Chammünster · Mehr sehen »

Champagnole

Champagnole ist eine französische Gemeinde und Industriestadt im Département Jura in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Barock und Champagnole · Mehr sehen »

Champanges

Champanges ist eine französische Gemeinde im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Barock und Champanges · Mehr sehen »

Chanticleer

Chanticleer (2014) Chanticleer ist ein professionelles klassisches Vokalensemble aus San Francisco.

Neu!!: Barock und Chanticleer · Mehr sehen »

Charakterstück

Ein Charakterstück, lyrisches Stück oder Genrestück ist ein kürzeres Musikstück vor allem für das Klavier.

Neu!!: Barock und Charakterstück · Mehr sehen »

Charles Errard

''Enée transportant Anchise'' von Charles Errard Charles Errard II.

Neu!!: Barock und Charles Errard · Mehr sehen »

Charles Percier

Charles Percier Charles Percier (* 22. August 1764 in Paris; † 5. September 1838 ebenda) war ein französischer Architekt und Raumausstatter.

Neu!!: Barock und Charles Percier · Mehr sehen »

Charles Philippe Dieussart

Charles Philippe Dieussart, auch Charle Philippe Dieussart (* um 1625; † 1696) war ein Architekt und Bildhauer, der in Deutschland wirkte.

Neu!!: Barock und Charles Philippe Dieussart · Mehr sehen »

Charlottenburger Tor

Charlottenburger Tor mit der Charlottenburger Brücke über dem Landwehrkanal Blick durch das Charlottenburger Tor von der Straße des 17. Juni zum Ernst-Reuter-Platz Das Charlottenburger Tor ist ein neobarocker Torbau an der Straße des 17. Juni im Berliner Ortsteil Charlottenburg.

Neu!!: Barock und Charlottenburger Tor · Mehr sehen »

Chatose

Chatose bezeichnet im Bereich der klassischen Polsterei eine Blende, die bei Sitzmöbeln meist vorne an den Armteilen – in manchen Fällen auch seitlich am Rückenteil – angebracht ist.

Neu!!: Barock und Chatose · Mehr sehen »

Chazot

Chazot ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Doubs in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Barock und Chazot · Mehr sehen »

Chýnov

Chýnov (deutsch Chejnow, älter auch Kinau) ist eine Stadt mit etwa 2.000 Einwohnern in der Region Jihočeský kraj (Tschechien).

Neu!!: Barock und Chýnov · Mehr sehen »

Chęciny

Chęciny ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Heiligkreuz.

Neu!!: Barock und Chęciny · Mehr sehen »

Chemnitz

„Kaßberg“ zum Chemnitzer Stadtzentrum 2014 Das Alte und Neue Rathaus am Chemnitzer Marktplatz Das ehemalige Karl-Marx-Forum mit dem 1971 eingeweihten Karl-Marx-Monument Das Industriemuseum Chemnitz Chemnitz (von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und dessen drittgrößte Großstadt nach Leipzig und Dresden.

Neu!!: Barock und Chemnitz · Mehr sehen »

Chennai

Chennai (Tamil: சென்னை), bis 1996 Madras (Tamil: மெட்ராஸ் oder மதராஸ்), ist die Hauptstadt des indischen Bundesstaates Tamil Nadu.

Neu!!: Barock und Chennai · Mehr sehen »

Cherasco

Cherasco (piemontesisch Cherasch) ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Cuneo (CN) in der Region Piemont.

Neu!!: Barock und Cherasco · Mehr sehen »

Chiaramonte Gulfi

Chiaramonte Gulfi ist eine Gemeinde im Freien Gemeindekonsortium Ragusa in der Region Sizilien in Italien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Chiaramonte Gulfi · Mehr sehen »

Chiaroscuro

Caravaggio (um 1600): Die Lichtregie schafft einen dramatisierenden Helldunkel-Effekt. ''Die Wassersüchtige'', Hell-Dunkel-Atmosphäre bei Gerard Dou. Pariser Louvre Chiaroscuro (italienisch: „hell-dunkel“), Hell-Dunkel-Malerei, auch franz.: Clair-obscur, bezeichnet ein in der Spätrenaissance und im Barock entwickeltes Gestaltungsmittel der Grafik und Malerei, das sich durch starke Hell-Dunkel-Kontraste auszeichnet und sowohl der Steigerung des Räumlichen als auch der des Ausdrucks dient.

Neu!!: Barock und Chiaroscuro · Mehr sehen »

Chico Buarque

Chico Buarque in Porto Alegre (2007) Chico Buarque singt im Fernsehen Rio, 1967 (Nationalarchiv von Brasilien) Tom Jobim und Chico Buarque 1968 beim Festival Internacional da Canção Popular (FIC), 1968. Zensur des Lieds ''Mulheres de Atenas'' durch den »Serviço de Censura de Diversões Públicas« 1976. Dieses Lied von Chico Buarque und Augusto Boal war Teil des Theaterstücks ''Lisa, a mulher libertadora'', eine Adaption der griechischen Komödie Lysistrata aus dem Jahre 411 v. Chr. von Aristophanes. In dem Stück zwingen Frauen ihre Ehemänner, einen Friedensvertrag zwischen den griechischen Stadtstaaten abzuschließen, und solange kein Frieden zustande käme, würden sie sich weigern, Sex mit ihnen zu haben. abruf-verborgen.

Neu!!: Barock und Chico Buarque · Mehr sehen »

Chiemgau

Übersichtskarte des Chiemgaus Chiemgau mit Chiemsee, von den Alpen aus gesehen Der Chiemgau ist eine Kulturlandschaft in Südost-Oberbayern.

Neu!!: Barock und Chiemgau · Mehr sehen »

Chiesa dell’Assunta (Palermo)

Außenansicht Die Chiesa dell’Assunta ist eine Kirche des Barock in Palermo.

Neu!!: Barock und Chiesa dell’Assunta (Palermo) · Mehr sehen »

Chieti

Chieti (früher Teati, T(h)eate) ist eine Universitätsstadt in der italienischen Region Abruzzen mit Einwohnern.

Neu!!: Barock und Chieti · Mehr sehen »

Chinesische Lackkunst

Schnitzlackdose, Ming-Dynastie Ritzlackdose, Qing-Dynastie Chinesische Lackkunst ist eine kunsthandwerkliche Technik aus China mit dem Rindensekret des Lackbaums, dem Chinalack.

Neu!!: Barock und Chinesische Lackkunst · Mehr sehen »

Chinesisches Haus (Potsdam)

Chinesisches Haus, Park Sanssouci, Ansicht v. Nordwesten Das Chinesische Haus liegt im Park Sanssouci. Die ehemalige ''Chinesische Küche'' nach dem Umbau Das Chinesische Haus, auch als Chinesisches Teehaus bekannt, ist ein Gartenpavillon im Park Sanssouci in Potsdam.

Neu!!: Barock und Chinesisches Haus (Potsdam) · Mehr sehen »

Chinoiserie

''Landschaft mit Mandarinenbaum'' (1757), Fresko von Giovanni Domenico Tiepolo, Villa Valmarana ai Nani Vicenza, Italien Kew Gardens Chinoiserie (von.

Neu!!: Barock und Chinoiserie · Mehr sehen »

Chloe (Name)

Chloe (auch Chloé, Chloë; dt. „die Grünende“) ist ein weiblicher Name, der ursprünglich als Beiname der griechischen Göttin Demeter, gewissermaßen als Beschützerin der jungen Saat gebraucht wurde.

Neu!!: Barock und Chloe (Name) · Mehr sehen »

Chlum Svaté Maří

Chlum Svaté Maří, 1960–1990 Chlum nad Ohří (deutsch Maria Kulm) ist der bedeutendste Egerländer Marienwallfahrtsort.

Neu!!: Barock und Chlum Svaté Maří · Mehr sehen »

Chodová Planá

Zentrum von Chodová Planá Chodová Planá (deutsch Kuttenplan) ist ein Městys mit Einwohnern (Stand) in Tschechien.

Neu!!: Barock und Chodová Planá · Mehr sehen »

Chodský Újezd

Chodský Újezd – Kirche Chodský Újezd, bis 1960 Svatý Kříž (deutsch Heiligenkreuz) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in Tschechien.

Neu!!: Barock und Chodský Újezd · Mehr sehen »

Chomutov

Innenstadt mit Katharinenkirche Chomutov ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Barock und Chomutov · Mehr sehen »

Chororgel

Stams Chororgel in der Amiralitetskyrkan, Karlskrona, Schweden Zwettl) Die Chororgel ist eine kleinere Orgel im Chorraum großer Kirchen, die heute normalerweise der Gestaltung kleinerer Gottesdienstformen dient.

Neu!!: Barock und Chororgel · Mehr sehen »

Christi Himmelfahrt

Elfenbeinrelief, Mailand oder Rom um 400 (sogenannte „Reidersche Tafel“, Bayerisches Nationalmuseum, München) Darstellung der Himmelfahrt im Rabbula-Evangeliar (sechstes Jahrhundert, Folio 13v) Christi Himmelfahrt („Análēpsis tou kyríou“‚ die Aufnahme des Herrn‘, ‚Aufstieg des Herrn‘), in der Schweiz und in Liechtenstein Auffahrt (alemannisch Uuffert) genannt, bezeichnet im christlichen Glauben die Aufnahme und Erhöhung Jesu Christi als Sohn Gottes zu seinem Vater in den Himmel.

Neu!!: Barock und Christi Himmelfahrt · Mehr sehen »

Christi-Himmelfahrts-Kathedrale (Timișoara)

Die Christi-Himmelfahrts-Kathedrale (volkstümlich Serbisch-Orthodoxe Kathedrale, rumänisch: Catedrala episcopală ortodoxă sârbă) liegt an der Piața Unirii der rumänischen Stadt Timișoara und ist die Kathedrale der Serbisch-Orthodoxen Eparchie Temišvar.

Neu!!: Barock und Christi-Himmelfahrts-Kathedrale (Timișoara) · Mehr sehen »

Christi-Himmelfahrts-Kirche (Belgrad)

Die Christi-Himmelfahrts-Kirche Die Christi-Himmelfahrts-Kirche ist eine serbisch-orthodoxe Kirche in Belgrad in Serbien.

Neu!!: Barock und Christi-Himmelfahrts-Kirche (Belgrad) · Mehr sehen »

Christian Ackermann

Die von Ackermann geschaffene Uhr an der Tallinner Heiliggeistkirche Christian Ackermann (* vor 1670 in Königsberg; † nach 1710 in Tallinn) war ein in Estland arbeitender Bildhauer und Kunstschnitzer.

Neu!!: Barock und Christian Ackermann · Mehr sehen »

Christian Alexander Oedtl

Christian Alexander Oedtl (* um 1661 in Tirol; † 6. Jänner 1737) war ein österreichischer Architekt und Baumeister des Barocks.

Neu!!: Barock und Christian Alexander Oedtl · Mehr sehen »

Christian Döring (Baumeister)

Christian Döring (* 18. September 1677 in Leipzig; † 24. Dezember 1750 ebenda) war ein Leipziger Architekt und Baumeister des Barocks.

Neu!!: Barock und Christian Döring (Baumeister) · Mehr sehen »

Christian Detlev von Reventlow (1671–1738)

Christian Detlev von Reventlow Lehnsgraf Christian Detlev Graf von Reventlow (* 21. oder 26. Juni 1671 in Hadersleben (Nordschleswig); † 1. Oktober 1738 in Tølløse auf der Insel Seeland) war dänischer und kaiserlicher General und später königlicher Präsident in der Stadt Altona.

Neu!!: Barock und Christian Detlev von Reventlow (1671–1738) · Mehr sehen »

Christian Erbach

Christian Erbach (der Ältere; * um 1570 in Gau-Algesheim bei Bingen; † zwischen 9. und 14. Juni 1635 in Augsburg) war ein deutscher Komponist und Organist der Übergangszeit von der Renaissance zum frühen Barock.

Neu!!: Barock und Christian Erbach · Mehr sehen »

Christian Ernst Endter

Christian Ernst Endter, (* 16. August 1693 in Großmölsen; † 30. September 1775 in Altona) war ein Arzt und Schriftsteller in Hamburg und Altona.

Neu!!: Barock und Christian Ernst Endter · Mehr sehen »

Christian Friedrich Rolle

Christian Friedrich Rolle (* 14. April 1681 in Halle (Saale); † 25. August 1751 in Magdeburg) war ein deutscher Organist und Komponist des Barock.

Neu!!: Barock und Christian Friedrich Rolle · Mehr sehen »

Christian Gueintz

Christian Gueintz (* 13. Oktober 1592 in Kohlo bei Guben; † 3. April 1650 in Halle/Saale) war ein Pädagoge, Grammatiker und Kirchenlieddichter der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Christian Gueintz · Mehr sehen »

Christian Handschuher

Johann Christian Handschuher, auch Christian Handtschucher bzw.

Neu!!: Barock und Christian Handschuher · Mehr sehen »

Christian I. (Sachsen-Merseburg)

Herzog Christian als jüngerer Mann im Harnisch; Kupferstich Magdalena Sibylle von Sachsen Herzog Christian im Alter, einen Harnisch und eine Schärpe tragend; um den Kranz ist sein Motto „Cum Deo et Die.“ (lat. „Mit Gott und der Zeit.“) geflochten; Kupferstich 2. Hälfte 17. Jh. Christian I. von Sachsen-Merseburg (* 27. Oktober 1615 in Dresden; † 18. Oktober 1691 in Merseburg) war der Stifter einer Seitenlinie der albertinischen Wettiner und erster Herzog des kursächsischen Sekundogeniturfürstentums Sachsen-Merseburg.

Neu!!: Barock und Christian I. (Sachsen-Merseburg) · Mehr sehen »

Christian Lorentz von Adlershelm

Christian Lorentz von Adlershelm, Kupferstich von Johannes Höckner, 1665 Christian Lorentz von Adlershelm (* 26. Juli 1608 in Leipzig; † 7. Februar 1684 ebenda) war kaiserlicher Rat, Geheimer Kammerrat des Kurfürsten Johann Georg II. von Sachsen, Assessor des Schöffenstuhls Leipzig, regierender Bürgermeister und Vorsteher der Thomasschule.

Neu!!: Barock und Christian Lorentz von Adlershelm · Mehr sehen »

Christian Ludwig Hautt

Porträt Christian Ludwig Hautts im Mittel-Moselmuseum Christian Ludwig Hautt (* 15. März 1726 in Nohfelden; † 10. November 1806 in Zweibrücken) war ein deutscher Baumeister und Baudirektor des Fürstentums Pfalz-Zweibrücken.

Neu!!: Barock und Christian Ludwig Hautt · Mehr sehen »

Christian Ludwig von Brandenburg-Schwedt

Regiments zu Fuß (1806: No. 7). Vor 1715, da die Offiziersröcke später blau wurden (Gemälde von Antoine Pesne, um 1710–12) Christian Ludwig als Generalleutnant, Ölgemälde von Friedrich Wilhelm Weidemann, 1714 Christian Ludwig um 1705, Gemälde von Friedrich Wilhelm Weidemann Christian Ludwig zu Brandenburg-Schwedt (* 24. Mai 1677 in Berlin; † 3. September 1734 auf seinem Gut Malchow) war Prinz von Preußen aus dem Haus der Hohenzollern und Offizier.

Neu!!: Barock und Christian Ludwig von Brandenburg-Schwedt · Mehr sehen »

Christian Reuter (Schriftsteller)

Reuterdenkmal in seinem Heimatdorf Kütten Christian Reuter (* 9. Oktober 1665 in Kütten bei Halle (Saale); † nach 1712) war ein satirischer deutscher Schriftsteller des Barocks und Schöpfer der literarischen Figur Schelmuffsky.

Neu!!: Barock und Christian Reuter (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Christian Richter (Baumeister, um 1625)

Webers Hof in Leipzig Christian Richter (* um 1625; † 19. August 1684 in Leipzig) war der erste bedeutende Architekt und Baumeister des Leipziger Barocks.

Neu!!: Barock und Christian Richter (Baumeister, um 1625) · Mehr sehen »

Christian Schmidt (Schreiner)

Christian Rudolf Schmidt (* 4. August 1708 in Hadamar; † 19. Oktober 1753 im Kloster Marienstatt) war ein nassauischer Schreiner des Barocks.

Neu!!: Barock und Christian Schmidt (Schreiner) · Mehr sehen »

Christian Seybold

Sammlungen der Fürsten von und zu Liechtenstein Christian Seybold (getauft 19. März 1695 in Neuenhain; † 29. September 1768 in Wien) war ein Künstler aus der Epoche des Barock.

Neu!!: Barock und Christian Seybold · Mehr sehen »

Christian von Stökken

Christian von Stökken, zeitgenössischer Kupferstich Christian von Stökken (* 15. August 1633 in Rendsburg; † 4. September 1684 ebenda) war ein deutscher Dichter des Barock, evangelisch-lutherischer Pastor und Generalsuperintendent im Herzogtum Schleswig.

Neu!!: Barock und Christian von Stökken · Mehr sehen »

Christian Weise

Christian Weise Christian Weise, Pseudonyme Siegmund Gleichviel, Orontes, Catharinus Civilis, Tarquinius Eatullus und weitere, (* 30. April 1642 in Zittau; † 21. Oktober 1708 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Pädagoge.

Neu!!: Barock und Christian Weise · Mehr sehen »

Christian Wilhelm (Schwarzburg-Sondershausen)

Christian Wilhelm, erster Fürst von Schwarzburg-Sondershausen Christian Wilhelm I. von Schwarzburg (* 6. Januar 1647 in Sondershausen; † 10. Mai 1721 ebenda) war Graf und Fürst von Schwarzburg-Sondershausen, Graf von Hohnstein, Herr von Sondershausen, Arnstadt und Leutenberg.

Neu!!: Barock und Christian Wilhelm (Schwarzburg-Sondershausen) · Mehr sehen »

Christianskirche (Ottensen)

Die Christianskirche, Blick durch den Kirchengarten am Chor vorbei Die Christianskirche im Hamburger Stadtteil Ottensen ist ein Barockbau aus dem Jahr 1738; die Gemeinde gehört zum Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.

Neu!!: Barock und Christianskirche (Ottensen) · Mehr sehen »

Christinendorf

Christinendorf ist ein Ortsteil der Stadt Trebbin (Landkreis Teltow-Fläming, Brandenburg).

Neu!!: Barock und Christinendorf · Mehr sehen »

Christkönigskathedrale (Katowice)

Kurie Hauptfassade mit Westseite Trauf-Balustrade erkennbar Altarraum Sakramentskapelle mit dem von Kardinal Ratzinger gestifteten Mosaik Krypta Statue zu Ehren von Papst Johannes Paul II, die nach seinem Tod vor dem Gotteshaus aufgestellt wurde Die Christkönigskathedrale (polnisch: Archikatedra Chrystusa Króla) in Katowice ist der Dom des Erzbistums Katowice.

Neu!!: Barock und Christkönigskathedrale (Katowice) · Mehr sehen »

Christkönigskirche (Graz-Raach)

Christkönigskirche Die Christkönigskirche in Raach ist eine kleine römisch-katholische Kirche im 13. Grazer Stadtbezirk Gösting.

Neu!!: Barock und Christkönigskirche (Graz-Raach) · Mehr sehen »

Christkönigskirche (Wildenwart)

Das komplette Kirchenensemble von Süden mit Pfarrhaus und Teilen des angrenzenden Friedhofs Innenansicht Die Kuratiekirche Christkönig ist die römisch-katholische Dorfkirche von Wildenwart in Oberbayern.

Neu!!: Barock und Christkönigskirche (Wildenwart) · Mehr sehen »

Christliche Kunst

Romanisches Medaillon im Mindener Domschatz Christliche Kunst, in der Kunstwissenschaft auch als Ars sacra (lat. für „heilige Kunst“) bezeichnet, umfasst im allgemeinen Sinn alle Bereiche künstlerischen Schaffens, die christliche Inhalte zum Thema haben, welche in verschiedenen Medien zum Ausdruck kommen – von der Musik über alle Bereiche der bildenden Kunst (insbesondere Malerei, Skulptur und Architektur) bis hin zur Kleinkunst (kirchliche Preziosen, Gerätschaften und Gewänder).

Neu!!: Barock und Christliche Kunst · Mehr sehen »

Christoph Arnold (Dichter)

Christoph Arnold Christoph Arnold (* 12. April 1627 in Hersbruck; † 30. Juni 1685 in Nürnberg) war evangelischer Theologe, Kirchenlieddichter und Dichter im Pegnesischen Blumenorden.

Neu!!: Barock und Christoph Arnold (Dichter) · Mehr sehen »

Christoph Dehne

Christoph Dehne, auch Gustav Dehne (* 1575; † 1640), war ein deutscher Steinmetz und Bildhauer und einer der wichtigsten Wegbereiter des Barock auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalts und Brandenburgs.

Neu!!: Barock und Christoph Dehne · Mehr sehen »

Christoph Dientzenhofer

Christoph Dientzenhofer (tschechisch: Kryštof Dientzenhofer, auch: Dienzenhofer) (* 7. Juli 1655 in St. Margarethen bei Brannenburg, Kurfürstentum Bayern; † 20. Juni 1722 in Prag) war ein deutscher Baumeister des Barock aus der Künstlerfamilie Dientzenhofer.

Neu!!: Barock und Christoph Dientzenhofer · Mehr sehen »

Christoph Eschenbach

Christoph Eschenbach (undatiert) Christoph Eschenbach (1985) Christoph Eschenbach (* 20. Februar 1940 in Breslau als Christoph Ringmann) ist ein deutscher Pianist und Dirigent.

Neu!!: Barock und Christoph Eschenbach · Mehr sehen »

Christoph Fürer von Haimendorf

Christoph Fürer von Haimendorf Christoph VII.

Neu!!: Barock und Christoph Fürer von Haimendorf · Mehr sehen »

Christoph Gumpp der Jüngere

Christoph Gumpp der Jüngere (* 28. Mai 1600 in Innsbruck; † 2. März 1672 ebenda) war ein österreichischer Hoftischler und Hofbaumeister.

Neu!!: Barock und Christoph Gumpp der Jüngere · Mehr sehen »

Christoph Haberland

Gedenktafel für Christoph Haberland in Riga Christoph Haberland (lettisch: Kristofs Hāberlands; * in Riga; † ebenda) war ein bekannter Architekt, der in Riga wirkte.

Neu!!: Barock und Christoph Haberland · Mehr sehen »

Christoph Hackner

Christoph Hackner (* 16. März 1663 in Jauer, Herzogtum Schweidnitz-Jauer; † 2. April 1741 in Breslau) war ein deutscher Architekt des Barocks.

Neu!!: Barock und Christoph Hackner · Mehr sehen »

Christoph Heinrich Amthor

C. H. Amthor Christoph Heinrich Amthor (getauft 14. Dezember 1677 in Stolberg; † 21. Februar 1721 in Kopenhagen) war ein deutscher Lyriker und Übersetzer des Barocks.

Neu!!: Barock und Christoph Heinrich Amthor · Mehr sehen »

Christoph Kormart

Christoph Kormart (* 22. Juli 1644 in Leipzig; † 23. Februar 1701 in Dresden) war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Christoph Kormart · Mehr sehen »

Christoph Labhart

Christoph Labhart (* 1644 in Steckborn; † 1695) war ein bedeutender Glyptiker (Glas- und Bergkristallschneider) der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Christoph Labhart · Mehr sehen »

Christoph Papen

Hochaltar der Stiftskirche in Geseke Christoph Papen (teilw. auch Pape) (* 1. Januar 1678 in Giershagen; † 1735) war ein Bildschnitzer und Bildhauer des Barocks.

Neu!!: Barock und Christoph Papen · Mehr sehen »

Christoph Pfister

Christoph Pfister (* 10. Oktober 1945 in Bern) ist ein Schweizer Historiker und Autor.

Neu!!: Barock und Christoph Pfister · Mehr sehen »

Christoph Ritter (Goldschmied)

Georg Philipp Harsdörffer im Alter von 37 Jahren auf einem Kupferstich (1644) von Elias Widemann nach dem Gemälde von Georg Bachmann als Beispiel für einen Zeitgenossen von Christoph Ritter Christoph Ritter (* 16. März 1610 in Nürnberg; † 19. November 1676 ebenda) war ein deutscher Goldschmied.

Neu!!: Barock und Christoph Ritter (Goldschmied) · Mehr sehen »

Christoph Schorer

Porträt des Christoph Schorer Christoph Schorer (* 2. Dezember 1618 in Memmingen; † 12. Februar 1671 ebenda) war ein deutscher Mediziner, Dichter und Astrologe der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Christoph Schorer · Mehr sehen »

Christoph Strauss

Christoph Strauss (auch: Christoph Straus, * um 1575; † 1631) war ein österreichischer Komponist, Kapellmeister und Organist der Spätrenaissance und des Frühbarocks.

Neu!!: Barock und Christoph Strauss · Mehr sehen »

Christoph Thomas Scheffler

Egid Verhelst, um 1745) Fresko Kreuzigung in St. Paulin, Trier Deckengemälde „Aufnahme Mariens in den Himmel“ in der ehem. Jesuitenkirche in Ellwangen (Jagst), 1727 Pfarrkirche Aulzhausen) Christoph Thomas Scheffler (auch Schäffler; * 20. Dezember 1699 in Mainburg; † 25. Januar 1756 in Augsburg) war ein deutscher Maler des Barock und des Rokoko.

Neu!!: Barock und Christoph Thomas Scheffler · Mehr sehen »

Christoph Treutmann

Christoph Treutmann (* um 1673 in Schlesien; † 10. Juni 1757 in Magdeburg), auch Christoph Treutmann der Ältere im Unterschied zu seinem gleichnamigen Sohn, war ein Orgelbaumeister der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Christoph Treutmann · Mehr sehen »

Christoph Wamser

St. Mariä Himmelfahrtskirche in Köln Christoph Wamser (* ca. 1575 in Wolfach; † vermutlich 1649 in Köln) war ein deutscher Architekt des Barock.

Neu!!: Barock und Christoph Wamser · Mehr sehen »

Christopher Paudiß

Selbstporträt Gemäldegalerie Budapest) Christoph Paudiß (* 1630 in Niedersachsen; † 1666 in Freising, Bayern) war ein bayerischer Maler des Barock und in jungen Jahren ein Schüler Rembrandts in Amsterdam, was zu dem Beinamen „Bayerischer Rembrandt“ führte.

Neu!!: Barock und Christopher Paudiß · Mehr sehen »

Christopher Wren

Christopher Wren Sir Christopher Wren (* in East-Knoyle in Wiltshire; † in Hampton Court) war ein britischer Astronom und Architekt.

Neu!!: Barock und Christopher Wren · Mehr sehen »

Christophoruskirche (Wiesbaden)

Der Rokokobau der ''Christophoruskirche'' in der Altstadt Die Christophoruskirche im Stadtteil Schierstein der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden ist eine protestantische Kirche, die 1752 bis 1754 im Stil des auslaufenden Barocks und des Rokokos errichtet wurde.

Neu!!: Barock und Christophoruskirche (Wiesbaden) · Mehr sehen »

Christus übergibt dem heiligen Petrus die Himmelsschlüssel

Christus übergibt dem heiligen Petrus die Himmelsschlüssel ist ein barockes Ölgemälde von Peter Paul Rubens, das dieser wahrscheinlich im Jahr 1614 vollendet hat.

Neu!!: Barock und Christus übergibt dem heiligen Petrus die Himmelsschlüssel · Mehr sehen »

Christus-Kirche (Velgast)

Die Kirche in Velgast mit dem hölzernen Glockenstuhl Die evangelische Christus-Kirche ist ein Sakralbau aus dem 13. Jahrhundert in Velgast, einer Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barock und Christus-Kirche (Velgast) · Mehr sehen »

Christuskirche (Harpstedt)

Die Christuskirche in Harpstedt Die Christuskirche in Harpstedt ist eine evangelische Kirche in der niedersächsischen Gemeinde Harpstedt (seit 1977 Landkreis Oldenburg, aber Hannoversche Landeskirche).

Neu!!: Barock und Christuskirche (Harpstedt) · Mehr sehen »

Chronodistichon

Požega in Kroatien (1831) Elegisches ChronodistichonA'''L'''PHONS'''V'''S ABBAS '''M'''ONASTER'''II W'''E'''I'''NGARTENS'''I'''S '''D'''E'''I'''PARÆ '''VI'''RG'''I'''N'''I'''S HONOR'''I''' F'''I'''ER'''I''' FE'''CI'''T (.

Neu!!: Barock und Chronodistichon · Mehr sehen »

Chronogramm

Goldenen Dachl in Innsbruck. Die dargestellte Jahreszahl 1671 erinnert an die Restaurierungsarbeiten nach einem schweren Erdbeben. Ein Chronogramm (oder Eteostichon) ist ein Satzteil, ein Satz, ein Sinnspruch oder eine Inschrift, meist ein Vers in lateinischer Sprache, in dem diejenigen Buchstaben, die auch als römische Zahlzeichen gelesen werden können (I, V, X, L, C, D, M), in ihrer Summe die Jahreszahl des Ereignisses angeben, auf das sich der Text bezieht.

Neu!!: Barock und Chronogramm · Mehr sehen »

Chronos

Wartender Chronos von Santo Saccomanno (1876), Skulptur im Monumentalfriedhof Staglieno, Genua Chronos ist in der griechischen Mythologie die Personifizierung der Zeit.

Neu!!: Barock und Chronos · Mehr sehen »

Chronos und die Trauernde

Das Sandstein-Bildwerk Chronos und die Trauernde oder auch Chronos und das trauernde Weib ist eines der bedeutendsten Denkmäler im sächsischen Radebeul.

Neu!!: Barock und Chronos und die Trauernde · Mehr sehen »

Chronotopos

Chronotopos (griech. chrónos.

Neu!!: Barock und Chronotopos · Mehr sehen »

Chrysostomus Forchner

Chrysostomus Forchner (* 21. Januar 1721 in Dietenheim; † 13. November 1791 in Dietenheim) war ein Maler des oberschwäbischen Barock.

Neu!!: Barock und Chrysostomus Forchner · Mehr sehen »

Chrysostomus Wieser

Wappen von Abt Chrysostomus Wieser am Pfarrhof in Radlbrunn, 1725 Chrysostomus Johannes Wieser (* 4. Februar 1664 in Hainfeld, Niederösterreich; † 26. Februar 1747 in Lilienfeld, Niederösterreich) war Abt des Stiftes Lilienfeld.

Neu!!: Barock und Chrysostomus Wieser · Mehr sehen »

Chryssa

Chryssa Chryssa (auch: Vardea M. Chryssa, geboren als Chryssa Vardea Mavromichali;; * 31. Dezember 1933 in Athen; † 23. Dezember 2013 ebenda) war eine griechisch-US-amerikanische Malerin, Bildhauerin und Grafikerin, die seit den 1950er Jahren in den Vereinigten Staaten lebte.

Neu!!: Barock und Chryssa · Mehr sehen »

Churriguerismus

Fassade der Kathedrale von Santiago de Compostela Altarretabel im ''Convento de San Esteban'', Salamanca Fassade des ''Sagrario'' der Kathedrale von Mexiko-Stadt Der Churriguerismus ist eine nach dem spanischen Baumeister und Bildhauer José Benito de Churriguera und seinen Brüdern und Neffen benannte iberische und iberoamerikanische Spielart des Spätbarocks im Zeitraum von etwa 1690 bis 1750.

Neu!!: Barock und Churriguerismus · Mehr sehen »

Cieza (Murcia)

Cieza ist eine südspanische Kleinstadt und eine aus dem Hauptort, zwei Dörfern, mehreren Weilern (pedanías) und einigen Einzelgehöften (fincas) bestehende Gemeinde (municipio) mit Einwohnern (Stand) in der autonomen Gemeinschaft Murcia.

Neu!!: Barock und Cieza (Murcia) · Mehr sehen »

Cirey-sur-Blaise

Cirey-sur-Blaise ist eine französische Gemeinde im Département Haute-Marne in der Region Grand Est.

Neu!!: Barock und Cirey-sur-Blaise · Mehr sehen »

Cirkwehrumer Kirche

Fensterlose Nordwand der Reformierten Kirche in Cirkwehrum Die evangelisch-reformierte Cirkwehrumer Kirche im ostfriesischen Cirkwehrum, Gemeinde Hinte, wurde 1751 auf einer Warft errichtet.

Neu!!: Barock und Cirkwehrumer Kirche · Mehr sehen »

Citov

Citov (deutsch Zittenhof, auch Zittow) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Barock und Citov · Mehr sehen »

Claremont House

Claremont House, um 2010 Claremont House ist ein Landsitz südwestlich von Esher in der englischen Grafschaft Surrey.

Neu!!: Barock und Claremont House · Mehr sehen »

Claro TI

Gemeindevorstand vor der Fusion am 1. April 2017 Blick auf Claro mit der zum Kloster führenden Seilbahn Kloster Santa Maria Assunta Werner Friedli (Fotograf): Kloster Santa Maria Assunta, historisches Luftbild (1953) Ehemalige Station Claro Claro, in der alpinlombardischen Ortsmundart Crè, ist ein Ortsteil der Gemeinde Bellinzona im Schweizer Kanton Tessin.

Neu!!: Barock und Claro TI · Mehr sehen »

Claude Deruet

Porträt Claude Deruets von Jacques Callot im Louvre Claude Deruet (* ca. 1588; † 1660) war ein lothringischer Maler des Barocks.

Neu!!: Barock und Claude Deruet · Mehr sehen »

Claude Lorrain

rahmenlos Hafen mit der Villa Medici (1639) Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba (1648) Die Verstoßung der Hagar (1668) Claude Lorrain, auch bekannt als Claude Gel(l)ée oder Claude Le Lorrain, italienisch Claudio di Lorena, oder, vor allem im älteren Schrifttum, schlicht als Claude (* 1600 in Chamagne, Lothringen; † 23. November 1682 in Rom) war ein französischer Maler des Barock und Kupferstecher, der hauptsächlich in Rom wirkte.

Neu!!: Barock und Claude Lorrain · Mehr sehen »

Claude Vignon

''Das Gleichnis vom Schalksknecht'', 1629, Öl auf Leinwand, Musée des Beaux-Arts de Tours Claude Vignon (* 19. Mai 1593 in Tours; † 10. Mai 1670 in Paris) war ein französischer Maler des Barock.

Neu!!: Barock und Claude Vignon · Mehr sehen »

Clauen

Evangelische Kirche Zuckerfabrik Clauen ist ein Ortsteil der Gemeinde Hohenhameln im niedersächsischen Landkreis Peine in Deutschland.

Neu!!: Barock und Clauen · Mehr sehen »

Claus-Frenz Claussen

Claus Claussen (2006) Claus-Frenz Claussen, eigentlich: Claußen (* 28. Mai 1939 in Husum, Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein; † 4. September 2022) war ein deutscher HNO-Arzt, Autor, Herausgeber, bildender Künstler und Erfinder.

Neu!!: Barock und Claus-Frenz Claussen · Mehr sehen »

Clementinum

Das Clementinum (Ostseite) Das Clementinum war ein Jesuitenkolleg in Prag.

Neu!!: Barock und Clementinum · Mehr sehen »

Cleto

Cleto ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Cosenza in der Region Kalabrien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Cleto · Mehr sehen »

Cloppenburg

Cloppenburg ist Kreisstadt und zugleich größte Stadt im nach ihr benannten Landkreis Cloppenburg in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Cloppenburg · Mehr sehen »

Club W71

Das Gebäude des club W71 im Frühjahr 2018Der club W71 ist ein 1971 gegründetes soziokulturelles Zentrum in Weikersheim, Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Club W71 · Mehr sehen »

Cluj-Napoca

Blick über die Stadt Cluj-Napoca (bis 1974 Cluj) ist die zweitgrößte Stadt Rumäniens.

Neu!!: Barock und Cluj-Napoca · Mehr sehen »

Cocullo

Cocullo ist eine italienische Gemeinde und ein Bergdorf mit Einwohnern (Stand) in einem Tal der Abruzzen in Italien, etwa 20 Kilometer von Sulmona entfernt.

Neu!!: Barock und Cocullo · Mehr sehen »

Codex Caioni

Der Codex Caioni (lat. „Caionis Codex“, auch unter dem ungarischen Namen „Codex Kájoni“ bekannt) ist eine der wichtigsten und wertvollsten Sammlungen von Musikstücken, zu der zwei transsylvanische Gelehrte aus dem 17.

Neu!!: Barock und Codex Caioni · Mehr sehen »

Coesfeld

Stadtzentrum Coesfelds Coesfeld (IPA), bis ins 20.

Neu!!: Barock und Coesfeld · Mehr sehen »

Collane

Ordens vom Goldenen Vlies Die Collane (auch Kollane, von ‚Halsband‘) ist eine prunkvolle Ordenskette und Bestandteil vieler europäischer Orden.

Neu!!: Barock und Collane · Mehr sehen »

College of Arms

Eingang des ''College of Arms''. Oben das königliche Wappen, darunter das eigene Emblem Wappen des ''College of Arms'' Das College of Arms in London ist das für Heraldik in England und Wales zuständige Amt.

Neu!!: Barock und College of Arms · Mehr sehen »

Collegiata-Kirche (Bormio)

Außenansicht der Collegiata-Kirche Gewölbefresko in der Collegiata-KircheDie Collegiata-Kirche (ital.: Collegiata dei Santi Gervasio e Protasio) ist eine bekannte Kirche in Bormio, Italien.

Neu!!: Barock und Collegiata-Kirche (Bormio) · Mehr sehen »

Collegium Augustinianum Gaesdonck

Schild „Collegium Augustinianum Gaesdonck“ mit Logo Collegium Augustinianum Gaesdonck, Ansicht von Osten Das Collegium Augustinianum Gaesdonck ist ein staatlich anerkanntes bischöfliches Gymnasium mit Internat in Goch für Mädchen und Jungen.

Neu!!: Barock und Collegium Augustinianum Gaesdonck · Mehr sehen »

Collegium Musicum der RWTH Aachen

Das Collegium Musicum der RWTH Aachen wurde im Wintersemester 1952/1953 durch Eigeninitiative von Studentinnen und Studenten sowie Assistenten und Professoren der RWTH Aachen zunächst in Form eines Kammerorchesters gegründet, das später um einen Chor erweitert wurde.

Neu!!: Barock und Collegium Musicum der RWTH Aachen · Mehr sehen »

Combloux

Combloux ist eine französische Gemeinde im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Barock und Combloux · Mehr sehen »

Comburg

Die Comburg 2007 Luftaufnahme der Comburg von Westen her Große (links) und kleine Comburg Die Großcomburg im Stadtteil Steinbach auf einem alten Umlaufberg des Kochers, von Süden gesehen Blick von der Kleincomburg nach N auf die (Groß-)Comburg Ansicht vom Ende des 16. Jahrhunderts Die Türme von St. Nikolaus Der Wehrgang auf der Ringmauer Der Wehrgang auf der Ringmauer am Fuße von St. Nikolaus Der Radleuchter Die Comburg, auch Komburg geschrieben und Großcomburg genannt, ist ein ehemaliges Kloster der Benediktiner und späteres Ritterstift.

Neu!!: Barock und Comburg · Mehr sehen »

Concetto

Ein Concetto (ital.), auch concepto (span.), conceit (engl.), ist ein scharfsinniger Einfall, der zwei eigentlich disparate Wirklichkeitsbereiche in Form eines Vergleiches, einer Metapher, einer Allegorie oder eines Rätsels miteinander in Verbindung bringt, um aufgrund einer gesuchten Analogie eine besondere Überraschungswirkung zu erzielen und auf einprägsame Weise eine neue Einsicht zu ermöglichen.

Neu!!: Barock und Concetto · Mehr sehen »

Conditorei Schober

Aussenansicht von Gebäude und Vorplatz (Juli 2011)Die Conditorei Schober ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Zürich.

Neu!!: Barock und Conditorei Schober · Mehr sehen »

Conforcos

Conforcos ist eines von 18 Parroquias in der Gemeinde Aller der autonomen Gemeinschaft Asturien in Spanien.

Neu!!: Barock und Conforcos · Mehr sehen »

Connewitz

Am Connewitzer Kreuz Connewitz ist ein Stadtteil von Leipzig.

Neu!!: Barock und Connewitz · Mehr sehen »

Constantin Christian Dedekind

Constantin Christian Dedekind Constantin Christian Dedekind (* 2. April 1628 in Reinsdorf, Anhalt-Köthen; † vor dem 2. September 1715 in Dresden) war ein deutscher Dichter und Komponist der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Constantin Christian Dedekind · Mehr sehen »

Constantin von Mitschke-Collande

Das Wappen der Familie von Mitschke-Collande Gut Kollande um 1860, Sammlung Alexander Duncker Constantin Maria Valentin Hubertus von Mitschke-Collande (* 19. September 1884 auf Gut Kollande, Landkreis Militsch, Schlesien; † 12. April 1956 in Nürnberg) war ein deutscher Porträtmaler, Figurenmaler, Holzschneider und Lithograf und gehörte dem schlesischen Adelsgeschlecht Mitschke-Collande an.

Neu!!: Barock und Constantin von Mitschke-Collande · Mehr sehen »

Consuegra

Consuegra von der Burg aus gesehen Consuegra ist eine Kleinstadt und eine zentralspanische Gemeinde (municipio) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Toledo und der geographischen Region La Mancha.

Neu!!: Barock und Consuegra · Mehr sehen »

Contra Aquincum

Die Lage der Gegenfestung am niederpannonischen Donaulimes Contra Aquincum war ein römisches Militärlager, das als antike Gegenfestung den pannonischen „nassen Limes“ (Limes Pannonicus) und einen Flussübergang am Ostufer der Donau sicherte.

Neu!!: Barock und Contra Aquincum · Mehr sehen »

Convento de Cristo

Weg zum Eingang Der Convento de Cristo (deutsch Christuskloster) in Tomar, Portugal, ist eine 1162 von Tempelrittern gegründete ehemalige Wehr-Klosteranlage.

Neu!!: Barock und Convento de Cristo · Mehr sehen »

Conversano

Conversano ist eine Stadt in der italienischen Region Apulien und deren Metropolitanstadt Bari, etwa 30 km südöstlich von Bari, 7 km von der Adria entfernt und etwa 219 Meter über Meereshöhe.

Neu!!: Barock und Conversano · Mehr sehen »

Cordon (Haute-Savoie)

Cordon ist eine französische Gemeinde im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Barock und Cordon (Haute-Savoie) · Mehr sehen »

Cornamuse

Alt-Cornamuse in F (Rekonstruktion von Dominik Bauer, Saarbrücken) Die Cornamuse ist ein Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt, zylindrisch gebohrter Röhre und Windkapsel.

Neu!!: Barock und Cornamuse · Mehr sehen »

Cornelis de Heem

Cornelis de Heem (* 1631 in Leiden; † 1695 in Antwerpen) war ein niederländischer Maler von Stillleben.

Neu!!: Barock und Cornelis de Heem · Mehr sehen »

Cornelis Pietersz. Bega

Cornelis Bega (Selbstporträt) Cornelis Bega: ''Gebet vor der Mahlzeit.'' Cornelis Pietersz.

Neu!!: Barock und Cornelis Pietersz. Bega · Mehr sehen »

Cornelius Galle der Ältere

''Die vier Kirchenväter'', nach Rubens Judith enthauptet Holofernes“ von Cornelius Galle dem Älteren (1610; Universitätsbibliothek Warschau) Cornelius Galle der Ältere (* 1576 in Antwerpen; † 29. März 1650 Antwerpen) war ein niederländischer Zeichner des Barock und das erfolgreichste Mitglied einer Kupferstecherfamilie.

Neu!!: Barock und Cornelius Galle der Ältere · Mehr sehen »

Cornelius Gurlitt (Kunsthistoriker)

Cornelius Gurlitt als Rektor der TH Dresden 1905 in seinem Arbeitszimmer. Cornelius Gustav Gurlitt (* 1. Januar 1850 in Nischwitz; † 25. März 1938 in Dresden) war ein deutscher Architekt und Kunsthistoriker.

Neu!!: Barock und Cornelius Gurlitt (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Corps de Logis

Palais Thurn und Taxis, Frankfurt am Main Schloss Benrath, Düsseldorf Schloss Versailles Residenzschloss Ludwigsburg Als Corps de Logis (französisch für „Wohnkörper“; auch Wohntrakt) wird der vornehmlich zu Wohnzwecken gedachte Haupttrakt eines Schlosses oder Stadtpalais bezeichnet.

Neu!!: Barock und Corps de Logis · Mehr sehen »

Corps Rhenania Würzburg

Das Corps Rhenania Würzburg ist eine farbentragende und pflichtschlagende Studentenverbindung im Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV).

Neu!!: Barock und Corps Rhenania Würzburg · Mehr sehen »

Corso Vittorio Emanuele (Palermo)

Historische Karte Palermos, 19. Jahrhundert Porta Felice am Beginn der Via Vittorio Emanuele Via Vittorio Emanuele mit Blick auf Porta Nuova (im Hintergrund) Der Corso Vittorio Emanuele (auch Via Vittorio Emanuele genannt, im Volksmund Càssaro) ist eine Hauptstraße der Stadt Palermo.

Neu!!: Barock und Corso Vittorio Emanuele (Palermo) · Mehr sehen »

Cortona

Cortona ist eine italienische Stadt mit Einwohnern (Stand) und liegt in der Provinz Arezzo der Region Toskana.

Neu!!: Barock und Cortona · Mehr sehen »

Corvey

Corvey um 1925/1930 Corvey (auch Corvei, Korvei, Korvey; lat. Corbeia nova) ist eine ehemalige reichsunmittelbare Benediktinerabtei direkt am Westufer der Weser auf dem Gebiet der heutigen Stadt Höxter, im Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Corvey · Mehr sehen »

Coselgulden

Coselgulden, auch Cosel-Gulden, ist eine volkstümlich gewordene Bezeichnung eines silbernen Guldens oder Talers, der von 1705 bis 1707 unter August dem Starken (1694–1733), Kurfürst von Sachsen und König von Polen, geprägt wurde.

Neu!!: Barock und Coselgulden · Mehr sehen »

Cosmas Damian Asam

Klosterkirche Weltenburg Briefmarke aus dem Jahr 1989 Selbstporträt von Cosmas Damian Asam Cosmas Damian Asam (* 28. September 1686 vermutlich in Benediktbeuern; † 10. Mai 1739 in München) war ein deutscher Maler und Architekt des Spätbarocks.

Neu!!: Barock und Cosmas Damian Asam · Mehr sehen »

Costa Magica

Die ''Costa Magica'' vor Geiranger Die Costa Magica ist ein bis 2023 von der Reederei Costa Crociere eingesetztes Kreuzfahrtschiff.

Neu!!: Barock und Costa Magica · Mehr sehen »

Coswig (Anhalt)

Coswig (Anhalt) ist eine Stadt im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Barock und Coswig (Anhalt) · Mehr sehen »

Cottbus

Altmarkt mit der Oberkirche St. Nikolai Wohnscheibe Stadtpromenade in der Bildmitte, dahinter die Altstadt. Im Bildhintergrund ist das Kraftwerk Jänschwalde zu sehen Spremberger Turm Cottbus,, ist eine kreisfreie Universitätsstadt mit Einwohnern im Land Brandenburg.

Neu!!: Barock und Cottbus · Mehr sehen »

Courante

Die Courante (französisch; die „Laufende“ oder „Läuferin“; italienisch Corrente, englisch Coranto, Corranto oder Corant, auch Currant) ist ein lebhafter Gesellschaftstanz im Dreiertakt bzw.

Neu!!: Barock und Courante · Mehr sehen »

Couven-Museum

Couven-Museum im Haus Monheim am Hühnermarkt in Aachen (2014) Das Couven-Museum ist ein Museum der Stadt Aachen.

Neu!!: Barock und Couven-Museum · Mehr sehen »

Cristóbal de Villalpando

Cristóbal de Villalpando (* 1649 in Mexiko-Stadt; † 20. August 1714 ebenda) war ein neuspanischer Maler des amerikanischen Barocks.

Neu!!: Barock und Cristóbal de Villalpando · Mehr sehen »

Cristoforo Milanti

Cristoforo Milanti (tätig im 18. Jahrhundert in Trapani) war mit seinem Bruder Giuseppe Milanti Bildhauer- und Stuckateur des Spätbarocks auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Cristoforo Milanti · Mehr sehen »

Crosey-le-Grand

Crosey-le-Grand ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Doubs in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Barock und Crosey-le-Grand · Mehr sehen »

Crossen an der Elster

Crossen an der Elster (1937–1991 Krossen/Elster) ist eine Gemeinde im Nordosten des Saale-Holzland-Kreises in Thüringen und ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Heideland-Elstertal-Schkölen.

Neu!!: Barock und Crossen an der Elster · Mehr sehen »

Crottendorf

Ortseingang von Crottendorf Crottendorf ist eine Gemeinde im sächsischen Erzgebirgskreis an der Zschopau.

Neu!!: Barock und Crottendorf · Mehr sehen »

Cudrefin

Cudrefin ist eine politische Gemeinde im Distrikt Broye-Vully im Kanton Waadt in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Cudrefin · Mehr sehen »

Cuijk

Cuijk oder Cuyk ist ein Ort und eine ehemalige Gemeinde in den Niederlanden, Provinz Noord-Brabant.

Neu!!: Barock und Cuijk · Mehr sehen »

Curia Iulia

Die Curia Iulia auf dem Forum Romanum. Rechts angrenzend die Kirche Santi Luca e Martina, links daneben der Tempel des Saturn und die Phokas-Säule Rekonstruktion der Curia Die Curia Iulia am Forum Romanum im antiken Rom war das Sitzungsgebäude des Römischen Senats.

Neu!!: Barock und Curia Iulia · Mehr sehen »

Cypriano Biasino

Cypriano Biasino (* 1580 in Lanzo d’Intelvi, Lombardei; † 2. Juni 1636 in Krems) war ein Baumeister des Barocks.

Neu!!: Barock und Cypriano Biasino · Mehr sehen »

Częstochowa

Częstochowa, (bzw. Czenstochau), im Süden Polens gelegen, ist mit fast 220.000 Einwohnern die nach Katowice (Kattowitz) zweitgrößte Stadt der Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Barock und Częstochowa · Mehr sehen »

Czechowice-Dziedzice

Das Kotuliński-Palais Wärmekraftwerk Czechowice-Dziedzice Wohnsiedlung „Manhattan“ Erlöserkirche von 1998 Czechowice-Dziedzice (auch Czechowitz-Dziedzitz, 1943–1945 Tschechowitz) ist eine polnische Industriestadt mit 35.000 Einwohnern im Powiat Bielski in der Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Barock und Czechowice-Dziedzice · Mehr sehen »

Czerniewice

Czerniewice (Tscherniewitze) ist ein Dorf im Powiat Tomaszowski der Woiwodschaft Łódź in Polen.

Neu!!: Barock und Czerniewice · Mehr sehen »

Czirenberg-Haus

Das Czirenberg-Haus Das Czirenberg-Haus (Czirenberg-Freder-Haus) ist ein barockes Bürgerhaus in Danzig an der Langgasse 29.

Neu!!: Barock und Czirenberg-Haus · Mehr sehen »

Daaden

evangelischer Pfarrkirche Daaden ist eine Stadt im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Daaden · Mehr sehen »

Dačice

Dačice (deutsch Datschitz) ist eine Stadt im Süden Tschechiens mit 7611 Einwohnern (1. Januar 2014).

Neu!!: Barock und Dačice · Mehr sehen »

Dachschmuck

China: Traditioneller Dachschmuck am Kaiserpalast Als Dachschmuck bezeichnet man Skulpturen, Schnitzwerk, Fahnen und andere Gebilde, deren alleiniger Zweck oder deren Nebenzweck es ist, ein Dach, insbesondere dessen First, zu schmücken und zu verschönern.

Neu!!: Barock und Dachschmuck · Mehr sehen »

Dagobert Frey

Dagobert Frey (* 23. April 1883 in Wien, Österreich-Ungarn; † 13. Mai 1962 in Stuttgart) war ein österreichischer Kunsthistoriker, der wesentlich an den Bänden der Österreichischen Kunsttopographie mitarbeitete.

Neu!!: Barock und Dagobert Frey · Mehr sehen »

Dahlen (Sachsen)

Dahlen ist eine Stadt in Sachsen im Landkreis Nordsachsen.

Neu!!: Barock und Dahlen (Sachsen) · Mehr sehen »

Dahlenrode

Kapelle von Dahlenrode Dahlenrode ist der kleinste Ortsteil der Gemeinde Rosdorf im Landkreis Göttingen, Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Dahlenrode · Mehr sehen »

Dahme/Mark

Historische Altstadt mit Rathaus Vogelturm Dahme/Mark (oder Dubna) ist eine amtsangehörige Stadt im Landkreis Teltow-Fläming im südlichen Brandenburg.

Neu!!: Barock und Dahme/Mark · Mehr sehen »

Dalmatik

Der heilige Stephanus, Altartafel von Hans Memling (um 1480) Westliche Dalmatik in barocker Ausführung, Blumenbrokat mit Wellenborte besetzt Die Dalmatik (von lateinisch dalmaticus ‚dalmat(in)isch‘; vestis dalmatica „aus Dalmatien stammendes Gewand“) ist ein liturgisches Gewand der Kirchen und die Amtskleidung des Diakons.

Neu!!: Barock und Dalmatik · Mehr sehen »

Damenstift (Brünn)

Damenstift in Brünn Das Damenstift ist ein Barockpalast im Zentrum von Brünn und bildet einen Teil des Mährischen Landesmuseums.

Neu!!: Barock und Damenstift (Brünn) · Mehr sehen »

Damenstift Säckingen

Fridolinsmünster Hauptschiff des Fridolinsmünsters Das Damenstift Säckingen, auch Fridolinsstift, war ein Kloster im heutigen Bad Säckingen im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Damenstift Säckingen · Mehr sehen »

Damenstiftskirche (München)

Damenstiftskirche St Anna Die römisch-katholische Damenstiftskirche St.

Neu!!: Barock und Damenstiftskirche (München) · Mehr sehen »

Dampfmaschinenhaus für Sanssouci

Das Dampfmaschinenhaus Das ehemalige Dampfmaschinenhaus für Sanssouci – auch „Pumpenhaus“ oder „Moschee“ genannt – steht in Potsdam an der Neustädter Havelbucht.

Neu!!: Barock und Dampfmaschinenhaus für Sanssouci · Mehr sehen »

Damshagen

Damshagen ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland.

Neu!!: Barock und Damshagen · Mehr sehen »

Damshausen

Damshausen ist ein Dorf im Hessischen Hinterland und als solches der einwohnermäßig kleinste Ortsteil der Großgemeinde Dautphetal im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf.

Neu!!: Barock und Damshausen · Mehr sehen »

Daniel Bärholz

Daniel Bärholz (* 1641 in Elbing; † 1688 ebenda) war ein deutscher Dichter der Barockzeit und Ratsherr in Elbing.

Neu!!: Barock und Daniel Bärholz · Mehr sehen »

Daniel Casper von Lohenstein

Daniel Casper von Lohenstein im Todesjahr 1683 Daniel Casper, auch Daniel Caspar, ab 1670 Casper von Lohenstein (* 25. Januar 1635 in Nimptsch, Herzogtum Brieg; † 28. April 1683 in Breslau, Fürstentum Breslau), war ein deutscher Jurist, Diplomat, Übersetzer, Dichter des schlesischen Barocks und einer der Hauptvertreter der Zweiten Schlesischen Dichterschule.

Neu!!: Barock und Daniel Casper von Lohenstein · Mehr sehen »

Daniel Georg Morhof

Daniel Georg Morhof, Kupferstich von 1731 Daniel Georg Morhof, Stich von Johann Wilhelm Michaelis Daniel Georg Morhof (* 6. Februar 1639 in Wismar; † 30. Juli 1691 in Lübeck) war ein namhafter deutscher Literaturhistoriker und Universalgelehrter.

Neu!!: Barock und Daniel Georg Morhof · Mehr sehen »

Daniel Gran

Daniel Gran, Selbstporträt Daniel Gran (* 22. Mai 1694 in Wien; † 16. April 1757 in St. Pölten) war ein österreichischer Maler des Barock.

Neu!!: Barock und Daniel Gran · Mehr sehen »

Daniel Speer

Georg Daniel Speer (getauft 2. Juli 1636 in Breslau; † 5. Oktober 1707 in Göppingen) war ein deutscher Kirchen- und Popularmusiker, Lehrer, Schriftsteller und Komponist des Barock.

Neu!!: Barock und Daniel Speer · Mehr sehen »

Daniele Crespi

Prado, Madrid, 1626 Daniele Crespi (* um 1597 in Busto Arsizio, Varese; † 19. Juli 1630 in Mailand) war ein italienischer Maler und Freskant des Frühbarocks.

Neu!!: Barock und Daniele Crespi · Mehr sehen »

Dankeskirche (Bad Nauheim)

Dankeskirche von Nordwesten, März 2014 Dankeskirche von Südosten, März 2014 Dankeskirche von Südwesten, März 2014 Die Dankeskirche ist die zentrale evangelische Kirche in Bad Nauheim.

Neu!!: Barock und Dankeskirche (Bad Nauheim) · Mehr sehen »

Dannensternhaus

Das Dannensternhaus in Riga (September 2010) Eine Infotafel weist auf das Architekturdenkmal hin Das Dannensternhaus ist ein historischer Gebäudekomplex in Riga und als Architekturdenkmal eingetragen.

Neu!!: Barock und Dannensternhaus · Mehr sehen »

Darmstadt-Wixhausen

Wixhausen ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Darmstadt in Südhessen.

Neu!!: Barock und Darmstadt-Wixhausen · Mehr sehen »

Darmstädter Residenzfestspiele

Die Darmstädter Residenzfestspiele sind ein jährlich im Juli und August in Darmstadt stattfindendes Musikfestival.

Neu!!: Barock und Darmstädter Residenzfestspiele · Mehr sehen »

Das Gelübde

Das Gelübde ist eine von E. T. A. Hoffmann verfasste Erzählung (den Begriff Novelle verwendete er nicht).

Neu!!: Barock und Das Gelübde · Mehr sehen »

Das Treffen in Telgte

Das Treffen in Telgte ist eine Erzählung von Günter Grass aus dem Jahr 1979.

Neu!!: Barock und Das Treffen in Telgte · Mehr sehen »

Daschanwesen (Ismaning)

Daschanwesen Das so genannte Daschanwesen ist ein denkmalgeschützter barocker Stalltrakt in der Gemeinde Ismaning (Oberbayern), am Kirchplatz (Aktennummer D-1-84-130-7).

Neu!!: Barock und Daschanwesen (Ismaning) · Mehr sehen »

Dassel

Dassel ist eine Kleinstadt im Landkreis Northeim im Süden des Landes Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Barock und Dassel · Mehr sehen »

Daugendorf

Daugendorf ist ein Ortsteil der Stadt Riedlingen im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Daugendorf · Mehr sehen »

David Elias Heidenreich

Wohnhaus in Weißenfels Gedenktafel am Wohnhaus in Weißenfels David Elias Heidenreich (* 21. Januar 1638 in Leipzig; † 6. Juni 1688 in Weißenfels) war ein deutscher Dichter, Dramatiker und Übersetzer der Barockzeit.

Neu!!: Barock und David Elias Heidenreich · Mehr sehen »

David Geringas

David Geringas (2010) David Geringas (* 29. Juli 1946 in Vilnius) ist ein in Deutschland lebender litauischer Cellist und Dirigent.

Neu!!: Barock und David Geringas · Mehr sehen »

David Gilly

David Gilly, Kupferstich von J. S. L. Halle (1796) nach Wilhelm Chodowiecki (1765–1805) David Gilly, vollständig David K. Friedrich Gilly, (* 7. Januar 1748 in Schwedt; † 5. Mai 1808 in Berlin) war ein deutscher Architekt, Baubeamter, Fachbuchautor und Baureformer zu Beginn der Epoche des Klassizismus.

Neu!!: Barock und David Gilly · Mehr sehen »

David Klöcker Ehrenstrahl

Selbstbildnis mit Allegorien David Klöcker Ehrenstrahl (* 23. September 1629 in Hamburg; † 1698 in Stockholm) war ein schwedischer Maler.

Neu!!: Barock und David Klöcker Ehrenstrahl · Mehr sehen »

David Schirmer

David Schirmer auch Pseudonym: Der Bestimmende, Der Beschirmende, DiSander; (* 29. Mai 1623 in Pappendorf; beigesetzt 12. August 1686 in Dresden) war ein Lyriker der Barockzeit.

Neu!!: Barock und David Schirmer · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Barock und Dänemark · Mehr sehen »

Département Ardèche

Das Département Ardèche (offiziell Département de l’Ardèche) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 07.

Neu!!: Barock und Département Ardèche · Mehr sehen »

Département Pyrénées-Orientales

Das Département des Pyrénées-Orientales (okzitanisch Pirenèus Orientals) (auch als Nordkatalonien bekannt) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 66.

Neu!!: Barock und Département Pyrénées-Orientales · Mehr sehen »

Döblinger Pfarrkirche

Die Döblinger Pfarrkirche (Pfarrkirche St. Paul) ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im Bezirksteil Oberdöbling im 19.

Neu!!: Barock und Döblinger Pfarrkirche · Mehr sehen »

Dörndorf

Dörndorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Denkendorf im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Dörndorf · Mehr sehen »

Dörverden

Dörverden (plattdeutsch Dörbern, Dörb'n oder Dörveern) ist eine Einheitsgemeinde im Süden des Landkreises Verden in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Dörverden · Mehr sehen »

Dürrenmungenau

Kirche von Dürrenmungenau Dorfanger von Norden Dürrenmungenau (fränkisch: Därnmummala) ist ein Gemeindeteil der Stadt Abenberg im Landkreis Roth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Barock und Dürrenmungenau · Mehr sehen »

Dürrwangen

Dürrwangen (fränkisch: Dirrwang) ist ein Markt im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern) und zählt zur Metropolregion Nürnberg.

Neu!!: Barock und Dürrwangen · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Barock und Düsseldorf · Mehr sehen »

Düstere Querstraße

Die Lage der Düsteren Querstraße (rot markiert) Die Düstere Querstraße Düstere Querstraße 8 Düstere Querstraße 12 Die Düstere Querstraße ist eine Straße der Lübecker Altstadt.

Neu!!: Barock und Düstere Querstraße · Mehr sehen »

Děčín

Děčín (deutsch Tetschen, 1942–1945 Tetschen-Bodenbach, 1945 Děčín-Podmokly) ist eine Stadt im Ústecký kraj an der Elbe im Norden Tschechiens, nahe der Grenze zu Sachsen.

Neu!!: Barock und Děčín · Mehr sehen »

Děrné

Děrné (deutsch Tyrn) ist ein Ortsteil von Fulnek in Tschechien.

Neu!!: Barock und Děrné · Mehr sehen »

De la Générosité

Das Ordenskreuz um 1667 Der Ordre de la Générosité war von 1688 bis 1701 die bedeutendste Auszeichnung, die in Brandenburg-Preußen vergeben werden konnte.

Neu!!: Barock und De la Générosité · Mehr sehen »

De statu imperii Germanici

De statu imperii Germanici (lat. Über die Verfassung des deutschen Reiches) ist eine verfassungsgeschichtliche Schrift des Naturrechtslehrers Samuel von Pufendorf und hat die Entwicklung, den Zustand und insbesondere die staatstheoretische Beurteilung der Verfassung des Heiligen Römischen Reichs zum Gegenstand.

Neu!!: Barock und De statu imperii Germanici · Mehr sehen »

Death Metal

Death Metal ist ein Subgenre des Metal und gehört neben Black Metal und Thrash Metal zum Spektrum des Extreme Metal.

Neu!!: Barock und Death Metal · Mehr sehen »

Deësis

Deësis-Ikone aus dem Katharinenkloster, Sinai, 12. Jh. Der Begriff Deësis (altgriechisch δέησις, „Bitte“, „Flehen“, „Gebet“) bezeichnet das Vorbringen eines ursprünglich in der Regel wohl eigennützigen Anliegens sowohl im weltlich-juristischen als auch im religiösen Bereich.

Neu!!: Barock und Deësis · Mehr sehen »

Deckenmalerei

Sixtinischen Kapelle Unter Deckenmalerei (auch Deckengemälde, Deckenbild, Plafondmalerei) versteht man die Bemalung (Fassung) von Decken oder Gewölben in sakralen und profanen Innenräumen.

Neu!!: Barock und Deckenmalerei · Mehr sehen »

Deggingen

Blick vom Aussichtspunkt bei Berneck (754 m) auf Deggingen, dahinter die Nordalb Ökologisch wertvolle Wacholderheide auf der Nordalb bei Deggingen Reichenbach im Täle, Zeichnung von Margret Hofheinz-Döring, 1979 Deggingen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg, die zum Landkreis Göppingen gehört.

Neu!!: Barock und Deggingen · Mehr sehen »

Deichstraße (Hamburg)

Blick auf die Fleetseite der Häuser am Nikolaifleet Tafel zur Geschichte der Deichstraße Die Deichstraße, eine Straße in der Innenstadt von Hamburg, besitzt mit dem letzten erhaltenen Ensemble von Althamburger Bürgerhäusern einen historischen Wert und hat eine wichtige touristische Bedeutung.

Neu!!: Barock und Deichstraße (Hamburg) · Mehr sehen »

Deidesheim

Dienheimer Hof. Deidesheim ist eine Landstadt und ein Luftkurort mit Einwohnern, die im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim im Nordwesten der Metropolregion Rhein-Neckar liegt.

Neu!!: Barock und Deidesheim · Mehr sehen »

Delft

Delft ist eine niederländische Universitätsstadt in der Provinz Südholland zwischen Den Haag und Rotterdam am südlichen Teil des Rhein-Schie-Kanals.

Neu!!: Barock und Delft · Mehr sehen »

Delikatesse

Delikatessenhändler in Berlin Als Delikatesse (von frz. délicat‚ fein, delikat, empfindlich, heikel, zart‘, délicatesse‚ Feingefühl, Zierlichkeit, Feinheit, Behutsamkeit‘) bezeichnet man seit dem späten 16. Jahrhundert erlesene Dinge.

Neu!!: Barock und Delikatesse · Mehr sehen »

Delitzsch

Barockgarten Delitzsch (aus altsorbisch děľc oder delč für „Hügel“) ist eine Große Kreisstadt und ein Mittelzentrum im Nordwesten des Freistaates Sachsen.

Neu!!: Barock und Delitzsch · Mehr sehen »

Delsberg

Delsberg ((regional), familiär Dlém, schweizerdeutsch Dälschbrg oder Däuschbrg,,, mittellateinisch Delemons) ist eine politische Gemeinde sowie der Hauptort des schweizerischen Kantons Jura und dessen Bezirkes Delsberg.

Neu!!: Barock und Delsberg · Mehr sehen »

Demling (Großmehring)

Demling ist ein Ortsteil der Gemeinde Großmehring im Landkreis Eichstätt im Regierungsbezirk Oberbayern des Freistaates Bayern.

Neu!!: Barock und Demling (Großmehring) · Mehr sehen »

Demminer Regionalmuseum

Demminer HanseuferVon 2010 bis 2015 befand sich das Regionalmuseum im ersten Obergeschoss des ehemaligen Speichers. Das Demminer Regionalmuseum hieß von 1932 bis 2010 Kreisheimatmuseum Demmin.

Neu!!: Barock und Demminer Regionalmuseum · Mehr sehen »

Denkendorf (Oberbayern)

Denkendorf ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Denkendorf (Oberbayern) · Mehr sehen »

Denkmal für Veit Demmler

Denkmal für Veit Demmler Das Denkmal für Veit Demmler ist ein Werk des Bildhauers Jörg Miller in Stuttgart-Vaihingen.

Neu!!: Barock und Denkmal für Veit Demmler · Mehr sehen »

Dennenlohe (Unterschwaningen)

Schloss Dennenlohe Dennenlohe ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Unterschwaningen im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Barock und Dennenlohe (Unterschwaningen) · Mehr sehen »

Departamento El Progreso

El Progreso ist ein Departamento Guatemalas und liegt in der Mitte des Landes (Region III).

Neu!!: Barock und Departamento El Progreso · Mehr sehen »

Departamento Sacatepéquez

Sacatepéquez ist das kleinste Departamento Guatemalas und liegt in der Mitte des Landes (Region V).

Neu!!: Barock und Departamento Sacatepéquez · Mehr sehen »

Depenau (Lübeck)

Die Lage der Depenau, rot markiert Die Depenau Die Depenau ist eine Straße der Lübecker Altstadt.

Neu!!: Barock und Depenau (Lübeck) · Mehr sehen »

Der abenteuerliche Simplicissimus

Frontispiz der Erstausgabe 1669 Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch, heute auch Simplicius Simplicissimus, ist ein Schelmenroman und das Hauptwerk von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, erschienen 1668, datiert auf 1669.

Neu!!: Barock und Der abenteuerliche Simplicissimus · Mehr sehen »

Der Falschspieler mit dem Karo-Ass

Der Falschspieler mit dem Karo-Ass ist ein Gemälde des französischen Barockmalers Georges de la Tour.

Neu!!: Barock und Der Falschspieler mit dem Karo-Ass · Mehr sehen »

Der Fürst

miniatur Der Fürst (ursprünglich De principatibus), um 1513 von Niccolò Machiavelli verfasst, gilt als eines der ersten – wenn nicht als das erste – Werk der modernen politischen Philosophie.

Neu!!: Barock und Der Fürst · Mehr sehen »

Der Froschkönig (2008)

Der Froschkönig ist ein deutscher Märchenfilm aus dem Jahr 2008.

Neu!!: Barock und Der Froschkönig (2008) · Mehr sehen »

Der Herzogin Garten

Der Herzogin Garten nach der Eröffnung im August 2019 Einfriedung, August 2019 Der Herzogin Garten ist eine historische Gartenanlage in Dresden, die seit Kriegsende bis zur Neubebauung in den 2010er Jahren brach lag.

Neu!!: Barock und Der Herzogin Garten · Mehr sehen »

Der Kontrakt des Zeichners

Der Kontrakt des Zeichners ist ein britischer Spielfilm von Peter Greenaway aus dem Jahre 1982.

Neu!!: Barock und Der Kontrakt des Zeichners · Mehr sehen »

Der Prozeß (1962)

Der Prozeß ist ein deutsch-französisch-italienischer Thriller von Orson Welles aus dem Jahr 1962.

Neu!!: Barock und Der Prozeß (1962) · Mehr sehen »

Der schwedische Reiter

Der schwedische Reiter ist ein Roman von Leo Perutz, der 1936 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Barock und Der schwedische Reiter · Mehr sehen »

Der Schwur der Horatier

Detail Detail Detail Der Schwur der Horatier (französisch Le Serment des Horaces) ist ein 1784 fertiggestelltes Gemälde von Jacques-Louis David.

Neu!!: Barock und Der Schwur der Horatier · Mehr sehen »

Der siegende Amor

Der siegende Amor ist „eine große komische Pantomime in zwei Aufzügen mit Maschinen, Flugwerken und Tänzen“, die seit 1814 im Theater in der Leopoldstadt Wien aufgeführt wurde.

Neu!!: Barock und Der siegende Amor · Mehr sehen »

Der Triumph des Bacchus

Bacchus im Triumphzug, Mosaik aus Sousse, 3. Jahrhundert Der Triumph des Bacchus (auch Triumph des Dionysos) ist die neuzeitliche Bezeichnung für ein doppeltes künstlerisch-mythologisches Motiv, das während der Antike entstand und einerseits die triumphalische Rückkehr des Gottes Dionysos (Bacchus) aus dem kultisch unterworfenen Asien, anderseits die feierliche Verbindung desselben Gottes mit der sterblichen Ariadne zum Thema hat.

Neu!!: Barock und Der Triumph des Bacchus · Mehr sehen »

Derneburg

Glashaus und Kutscherhaus, rechts die Domäne Derneburg und Astenbeck sind Ortsteile der Gemeinde Holle im Landkreis Hildesheim.

Neu!!: Barock und Derneburg · Mehr sehen »

Destedt

Destedt um 1654/1658, Stich von Matthäus Merian Destedt, am Westrand des Elms gelegen, war bis 1974 Sitz der Samtgemeinde Destedt und ist seitdem Teil der Gemeinde Cremlingen im Landkreis Wolfenbüttel, Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Destedt · Mehr sehen »

Detmold

Martin-Luther-Kirche im Straßenbild Fürstliches Residenzschloss Detmold Detmold (niederdeutsch Deppelt, Deppeln, auch Deppəl) ist eine Mittelstadt in der Region Ostwestfalen-Lippe in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Detmold · Mehr sehen »

Dettelbach

Ortsansicht Am Bach Dettelbach ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Kitzingen.

Neu!!: Barock und Dettelbach · Mehr sehen »

Dettensee

Dettensee ist einer von 17 Stadtteilen der Stadt Horb am Neckar.

Neu!!: Barock und Dettensee · Mehr sehen »

Deutsche

Das Ethnonym Deutsche wird in vielfältiger Weise verwendet.

Neu!!: Barock und Deutsche · Mehr sehen »

Deutsche Barockgalerie

Joseph Heintz der Ältere: ''Amor und Psyche'', um 1605 (zu sehen in der Deutschen Barockgalerie) Die Deutsche Barockgalerie befindet sich im Schaezlerpalais in Augsburg und stellt eine bedeutende Kunstsammlung von Werken aus der Zeit des Barock dar.

Neu!!: Barock und Deutsche Barockgalerie · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Wien

Die Deutsche Botschaft in Wien ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Österreich.

Neu!!: Barock und Deutsche Botschaft Wien · Mehr sehen »

Deutsche Ferienroute Alpen–Ostsee

Die Deutsche Ferienroute Alpen–Ostsee (DFAO) ist eine Ferienstraße und führt von Berchtesgaden (Königssee) nach Puttgarden (Fehmarn).

Neu!!: Barock und Deutsche Ferienroute Alpen–Ostsee · Mehr sehen »

Deutsche Uhrenstraße

Hinweisschild in Lenzkirch Die Deutsche Uhrenstraße ist eine Ferienstraße, die vom mittleren Schwarzwald über den Südschwarzwald bis in die Baar verläuft und dabei die Zentren der Schwarzwälder Uhrenherstellung berührt.

Neu!!: Barock und Deutsche Uhrenstraße · Mehr sehen »

Deutscher Dom

Ansicht des Deutschen Doms vom Gendarmenmarkt Der Deutsche Dom am Gendarmenmarkt im Berliner Ortsteil Mitte ist ein Kuppelturm, der in den Jahren 1780–1785 an die Neue oder Deutsche Kirche angebaut wurde.

Neu!!: Barock und Deutscher Dom · Mehr sehen »

Deutscher Limes-Radweg

Der deutsche Limes-Radweg ist ein rund 818 Kilometer langer Radwanderweg zwischen Rhein und Donau.

Neu!!: Barock und Deutscher Limes-Radweg · Mehr sehen »

Deutsches Apotheken-Museum

Deutsches Apotheken-Museum, Offizin aus dem Benediktinerkloster Schwarzach/Rheinmünster, um 1730 Das Deutsche Apotheken-Museum in Heidelberg ist ein deutsches Museum zur Geschichte der Pharmazie.

Neu!!: Barock und Deutsches Apotheken-Museum · Mehr sehen »

Deutsches Feuerwehr-Museum

Das Deutsche Feuerwehr-Museum (DFM) in Fulda-Neuenberg zeigt auf 1600 m² Ausstellungsfläche die Geschichte des deutschen Feuerlöschwesens.

Neu!!: Barock und Deutsches Feuerwehr-Museum · Mehr sehen »

Deutsches Haus (Prag)

mini Das Deutsche Haus in Prag war der Sitz des gleichnamigen Vereins und von 1875 bis 1945 ein Zentrum des gesellschaftlichen Lebens der deutschsprachigen Bevölkerung der Stadt.

Neu!!: Barock und Deutsches Haus (Prag) · Mehr sehen »

Deutsches Historisches Museum

Das Deutsche Historische Museum (kurz: DHM) ist ein Museum für deutsche Geschichte im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Barock und Deutsches Historisches Museum · Mehr sehen »

Deutsches Medizinhistorisches Museum

Das Deutsche Medizinhistorische Museum (DMM) in Ingolstadt dokumentiert die Geschichte der Medizin von der Antike bis zur Gegenwart.

Neu!!: Barock und Deutsches Medizinhistorisches Museum · Mehr sehen »

Deutsches Schauspielhaus

Das Deutsche Schauspielhaus im Hamburger Stadtteil St. Georg ist mit 1200 Plätzen das größte Sprechtheater Deutschlands.

Neu!!: Barock und Deutsches Schauspielhaus · Mehr sehen »

Deutschgesinnte Genossenschaft

Die Deutschgesinnte Genossenschaft war eine deutsche Sprachgesellschaft zur Zeit des Barock.

Neu!!: Barock und Deutschgesinnte Genossenschaft · Mehr sehen »

Deutschhaus Mainz

Deutschhaus – Landtag Rheinland-Pfalz am „Platz der Mainzer Republik“ (bis 2013: Deutschhausplatz) Das Deutschhaus oder auch Deutschordenshaus ist der heutige Sitz des Landtags von Rheinland-Pfalz in der Landeshauptstadt Mainz.

Neu!!: Barock und Deutschhaus Mainz · Mehr sehen »

Deutschland in der Neuzeit

Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Deutschlands in der Neuzeit.

Neu!!: Barock und Deutschland in der Neuzeit · Mehr sehen »

Deutschordensballei Westfalen

Die Ballei Westfalen des Deutschen Ordens war die regionale Organisation des Ordens in Westfalen und erstreckte sich mit ihren Kommenden und Pfarreien über die Bistümer Köln, Münster und Osnabrück, auf deren weltlichen Territorien sie auch lagen.

Neu!!: Barock und Deutschordensballei Westfalen · Mehr sehen »

Deutschordenskirche (Frankfurt am Main)

Deutschordenshaus und Deutschordenskirche Juni 2013 Die Deutschordenskommende auf dem Merian-Stich von 1628 (linker Bildrand) Die Deutschordenskirche St.

Neu!!: Barock und Deutschordenskirche (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Deutschordenskirche (Wien)

Deutschordenskirche Innenansicht Die Deutschordenskirche in Wien ist eine römisch-katholische Klosterkirche im hofartigen Deutschordenshaus des Deutschen Ordens in Wien-Innere Stadt in der Singerstraße 7.

Neu!!: Barock und Deutschordenskirche (Wien) · Mehr sehen »

Deutschordenskirche St. Vitus (St. Veit)

Kirche St. Veit Die St.-Vitus-Kirche ist eine römisch-katholische Kirche in St. Veit, einem Gemeindeteil von Pleinfeld im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Neu!!: Barock und Deutschordenskirche St. Vitus (St. Veit) · Mehr sehen »

Deutschordenskommende Mülheim

Die Deutschordenskommende Mülheim in Sichtigvor (heute Stadt Warstein) wurde zwischen 1266 und 1268 gegründet.

Neu!!: Barock und Deutschordenskommende Mülheim · Mehr sehen »

Deutschordenskommende Siersdorf

Die Ruine der Deutschordenskommende in Siersdorf von Osten (Hofseite) Die Deutschordenskommende Siersdorf ist die Ruine eines schlossartigen Herrenhauses im Aldenhovener Ortsteil Siersdorf im nordrhein-westfälischen Kreis Düren.

Neu!!: Barock und Deutschordenskommende Siersdorf · Mehr sehen »

Deutschordensmünster St. Peter und Paul (Heilbronn)

Das Deutschordensmünster Das Deutschordensmünster im Deutschhof in Heilbronn ist eine katholische Kirche, die vom Deutschen Orden erbaut wurde, deren Ursprünge im 13.

Neu!!: Barock und Deutschordensmünster St. Peter und Paul (Heilbronn) · Mehr sehen »

Deva (Rumänien)

Deva ist die Hauptstadt des Kreises Hunedoara in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Neu!!: Barock und Deva (Rumänien) · Mehr sehen »

Dezimalklassifikation

Dezimalklassifikation ist die auf der Grundlage des Dezimalsystems und der Zehnerpotenzen aufgebaute Klassifikation von Sachen, Sachgesamtheiten oder Sachverhalten.

Neu!!: Barock und Dezimalklassifikation · Mehr sehen »

Dhronecken

Dhronecken im Hunsrück ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Dhronecken · Mehr sehen »

Diadem

Joséphine, Anfang 19. Jh. (Seitenansicht) Königin Luise von Preußen'', 1802 Ein Diadem (von) diente in der Antike als schmale Stirnbinde zum Zusammenhalten der Haare; aus der Stirnbinde, die nach einem Sieg getragen wurde, entwickelte sich die Königsbinde.

Neu!!: Barock und Diadem · Mehr sehen »

Diamantquader

Palazzo dei Diamanti, Ferrara (Italien) Der Diamantquader ist in der Architektur ein Quader, dessen Ansichtsfläche einem geschliffenen Diamanten ähnlich bearbeitet ist.

Neu!!: Barock und Diamantquader · Mehr sehen »

Diaolou

Ruishi lou 瑞石樓 in Kaiping, Guangdong Diaolou im Kreis Rongzhag (chin. ''Danba''), Sichuan Diaolou sind befestigte Wohntürme mit bis zu neun Etagen, die zum Schutz vor Plünderern und Dieben errichtet wurden.

Neu!!: Barock und Diaolou · Mehr sehen »

Dickenreishausen

Dickenreishausen ist ein südlicher Ortsteil der Stadt Memmingen in Oberschwaben.

Neu!!: Barock und Dickenreishausen · Mehr sehen »

Die Alpen (Gedicht)

Die Alpen ist ein 1729 erschienenes Gedicht von Albrecht von Haller in 49 stanzenartigen Strophen von je 10 Alexandrinern mit der Reimfolge ababcdcdee.

Neu!!: Barock und Die Alpen (Gedicht) · Mehr sehen »

Die Öffnung des fünften Siegels

Die Öffnung des fünften Siegels (auch: Die Vision des heiligen Johannes und Das fünfte Siegel der Apokalypse, bis Anfang des 20. Jh.: Amor divino y amor profano, bzw. Göttliche und irdische Liebe) ist ein nur als Fragment erhaltenes Gemälde von El Greco, das zwischen 1608 und 1614 entstanden ist.

Neu!!: Barock und Die Öffnung des fünften Siegels · Mehr sehen »

Die Insel des vorigen Tages

Die Insel des vorigen Tages ist der dritte Roman von Umberto Eco, der 1994 im italienischen Original unter dem Titel L’isola del giorno prima und 1995 in der deutschen Übersetzung von Burkhart Kroeber erschienen ist.

Neu!!: Barock und Die Insel des vorigen Tages · Mehr sehen »

Die Launen des Olymp – Der Mythos von Athena, Marsyas und Apoll

Unter dem Titel Die Launen des Olymp – Der Mythos von Athena, Marsyas und Apoll wurde 2008 eine Ausstellung in der Liebieghaus Skulpturensammlung in Frankfurt am Main durchgeführt, die sich dem Mythos des Marsyas widmete.

Neu!!: Barock und Die Launen des Olymp – Der Mythos von Athena, Marsyas und Apoll · Mehr sehen »

Die Leiden der jungen Janice

Die Leiden der jungen Janice (engl. The Troubles of Janice) ist ein vierteiliger Erotik-Comic von Erich von Götha, entstanden zwischen 1990 und 1996, dessen Titelheldin zur Ikone der BDSM-Szene geworden ist.

Neu!!: Barock und Die Leiden der jungen Janice · Mehr sehen »

Die nächtliche Erleuchtung des Staatsdieners Varamo

Die nächtliche Erleuchtung des Staatsdieners Varamo ist eine Novelle des argentinischen Schriftstellers César Aira.

Neu!!: Barock und Die nächtliche Erleuchtung des Staatsdieners Varamo · Mehr sehen »

Die Ordnung der Dinge

Die Ordnung der Dinge.

Neu!!: Barock und Die Ordnung der Dinge · Mehr sehen »

Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito

Innentitel der Erstausgabe (in alter Rechtschreibung, vgl. Russische Rechtschreibreform von 1918) Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito und seiner Jünger: Monsieur Delhaye, Karl Schmidt, Mister Cool, Alexei Tischin, Ercole Bambucci, Ilja Ehrenburg und des Negers Ayscha in den Tagen des Friedens, des Krieges und der Revolution in Paris, Mexiko, Rom, am Senegal, in Kineschma, Moskau und an anderen Orten, ebenso verschiedene Urteile des Meisters über Pfeifen, über den Tod, über die Liebe, über die Freiheit, über das Schachspiel, das Volk der Juden, Konstruktionen und einige andere Dinge ist der volle Titel eines 1922 veröffentlichten Romans des russischen Schriftstellers Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg.

Neu!!: Barock und Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito · Mehr sehen »

Die vier letzten Dinge

Hieronymus Bosch, ''Die sieben Todsünden und die vier letzten Dinge'', Detail: Tod Hieronymus Bosch, ''Die sieben Todsünden und die vier letzten Dinge'', Detail: Gericht Hieronymus Bosch, ''Die sieben Todsünden und die vier letzten Dinge'', Detail: Himmel Hieronymus Bosch, ''Die sieben Todsünden und die vier letzten Dinge'', Detail: Hölle Die vier letzten Dinge (lat. quattuor novissima), auch die letzten Dinge (griech. ta eschata) sind Gegenstand der Eschatologie des Christentums.

Neu!!: Barock und Die vier letzten Dinge · Mehr sehen »

Die Wahrsagerin

Die Wahrsagerin ist ein Gemälde des französischen Barockmalers Georges de la Tour.

Neu!!: Barock und Die Wahrsagerin · Mehr sehen »

Die Wohlgesinnten

Die Wohlgesinnten ist ein Tatsachenroman des Schriftstellers Jonathan Littell, der eine fiktive Biographie mit realen Ereignissen und Personen des Holocausts verbindet.

Neu!!: Barock und Die Wohlgesinnten · Mehr sehen »

Dießen am Ammersee

Marienmünster in Dießen Dießen am Ammersee (bis 1954 Dießen) ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech am südwestlichen Ufer des Ammersees.

Neu!!: Barock und Dießen am Ammersee · Mehr sehen »

Diedesfeld

Diedesfeld ist ein pfälzisches Winzerdorf und ein Stadtteil der kreisfreien rheinland-pfälzischen Stadt Neustadt an der Weinstraße, deren Zentrum rund 3 km nördlich liegt.

Neu!!: Barock und Diedesfeld · Mehr sehen »

Diego Velázquez

Velázquez Signatur Prado, Madrid Diego Rodríguez de Silva y Velázquez (getauft 6. Juni 1599 in Sevilla; † 6. August 1660 in Madrid), meistens als Diego Velázquez bezeichnet, war ein spanischer Maler des Barock, der zu den wichtigsten Porträtmalern seiner Zeit gehörte.

Neu!!: Barock und Diego Velázquez · Mehr sehen »

Diekhof (Laage)

Diekhof ist ein Ortsteil der Stadt Laage im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Diekhof (Laage) · Mehr sehen »

Diekholzen

Diekholzen ist eine Gemeinde im niedersächsischen Landkreis Hildesheim.

Neu!!: Barock und Diekholzen · Mehr sehen »

Dienethal

Dienethal ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Dienethal · Mehr sehen »

Dientzenhofer

Dientzenhofer ist der Name einer oberbayerischen Baumeisterfamilie der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Dientzenhofer · Mehr sehen »

Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg

Das Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg (kurz DG) ist ein naturwissenschaftlich-technologisches und neusprachliches Gymnasium in Bamberg.

Neu!!: Barock und Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg · Mehr sehen »

Diepoltskirchen

Diepoltskirchen Diepoltskirchen ist ein Gemeindeteil sowie eine Gemarkung innerhalb der Gemeinde Falkenberg im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn.

Neu!!: Barock und Diepoltskirchen · Mehr sehen »

Diepolz (Immenstadt im Allgäu)

Diepolz im Winter Der Ortsteil Knottenried-Diepolz Diepolz ist ein über hoch gelegenes Pfarrdorf der Stadt Immenstadt im Allgäu im bayerischen Landkreis Oberallgäu.

Neu!!: Barock und Diepolz (Immenstadt im Allgäu) · Mehr sehen »

Dieppe

Dieppe ist eine französische Stadt im Département Seine-Maritime in der Region Normandie.

Neu!!: Barock und Dieppe · Mehr sehen »

Diera-Zehren

Logo der Gemeinde Diera-Zehren ist eine Gemeinde im Zentrum Sachsens im Landkreis Meißen.

Neu!!: Barock und Diera-Zehren · Mehr sehen »

Diestelow

Diestelow ist ein Ortsteil der Stadt Goldberg und im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Diestelow · Mehr sehen »

Dietelskirchen

Dietelskirchen ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Kröning im niederbayerischen Landkreis Landshut.

Neu!!: Barock und Dietelskirchen · Mehr sehen »

Dieter Lehnhoff

Dieter Lehnhoff (2006) Dieter Lehnhoff (* 1955 in Guatemala-Stadt) ist ein deutscher Komponist, Dirigent und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Barock und Dieter Lehnhoff · Mehr sehen »

Dieter Wagner (Verleger)

Dieter Wagner (* 1941; † 2004 in Berlin) war ein deutscher Drucker, Buchgestalter und Verleger.

Neu!!: Barock und Dieter Wagner (Verleger) · Mehr sehen »

Dietersburg

Ortsprospekt von der Staatsstraße 2608 (Westen) aus Die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Dietersburg ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn.

Neu!!: Barock und Dietersburg · Mehr sehen »

Dietges

Dietges ist einer von elf Ortsteilen der Marktgemeinde Hilders im Biosphärenreservat der hessischen Rhön.

Neu!!: Barock und Dietges · Mehr sehen »

Dietwil

Dietwil (schweizerdeutsch: Diettel) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Barock und Dietwil · Mehr sehen »

Diez

Blick über die Lahn auf das Grafenschloss Die Stadt Diez ist ein staatlich anerkanntes Heilbad und eine ehemalige Residenzstadt an der Lahn im Rhein-Lahn-Kreis im Land Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Diez · Mehr sehen »

Dilettanten-Theaterverein 1812 Kremsmünster

Der Dilettanten-Theaterverein 1812 Kremsmünster aus der oberösterreichischen Gemeinde Kremsmünster wurde im Jahr 1812 vom damaligen Marktrichter Josef Ferdinand Margelik gegründet und kann als Österreichs älteste aktive Laienbühne bezeichnet werden.

Neu!!: Barock und Dilettanten-Theaterverein 1812 Kremsmünster · Mehr sehen »

Dillendorf (Bonndorf im Schwarzwald)

Dillendorf ist ein Stadtteil der baden-württembergischen Stadt Bonndorf im Schwarzwald im Landkreis Waldshut.

Neu!!: Barock und Dillendorf (Bonndorf im Schwarzwald) · Mehr sehen »

Dimbach (Volkach)

Dimbach ist ein Ortsteil der Stadt Volkach im bayerischen Landkreis Kitzingen in Unterfranken.

Neu!!: Barock und Dimbach (Volkach) · Mehr sehen »

Dinglingerbrunnen

Dinglingerbrunnen 2008 Dinglingerbrunnen Anfang des 20. Jahrhunderts Dinglingerbrunnen 1985 Der Dinglingerbrunnen ist ein denkmalgeschützter, barocker Brunnen in Dresden.

Neu!!: Barock und Dinglingerbrunnen · Mehr sehen »

Dinkelscherben

Der Weiler Siefenwang (Oberschöneberg) Dinkelscherben ist ein Markt im schwäbischen Landkreis Augsburg.

Neu!!: Barock und Dinkelscherben · Mehr sehen »

Dioskurenbrunnen

Dioskurenbrunnen Der Dioskurenbrunnen (italienisch Fontana dei Dioscuri) ist ein Zierbrunnen auf der Piazza del Quirinale vor dem Quirinalspalast in Rom.

Neu!!: Barock und Dioskurenbrunnen · Mehr sehen »

Dirck Hals

Lockere Gesellschaft Dirck Hals (getauft 19. März 1591 in Haarlem; † 17. Mai 1656 ebenda) war ein holländischer Maler des barocken Realismus.

Neu!!: Barock und Dirck Hals · Mehr sehen »

Dirck van Delen

''Unterhaltung am Schloss'' von 1636 Dirck van Delen (* um 1605 in Heusden; † 16. Mai 1671 in Arnemuiden) war ein holländischer Maler.

Neu!!: Barock und Dirck van Delen · Mehr sehen »

Dirmerzheim

Dirmerzheim ist ein nördlicher Stadtteil von Erftstadt im nordrhein-westfälischen Rhein-Erft-Kreis in Deutschland.

Neu!!: Barock und Dirmerzheim · Mehr sehen »

Dirmstein

St.-Michael-Apotheke Dirmstein ist die flächenmäßig größte und nach Einwohnerzahl zweitgrößte Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde Leiningerland im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim.

Neu!!: Barock und Dirmstein · Mehr sehen »

Dirnaich (Gangkofen)

Dirnaich ist ein Ortsteil des Marktes Gangkofen im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn.

Neu!!: Barock und Dirnaich (Gangkofen) · Mehr sehen »

Disentis/Mustér

Disentis/Mustér (seit 1963 ist Disentis/Mustér die offizielle Bezeichnung) ist eine politische Gemeinde in der Region Surselva des Kantons Graubünden in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Disentis/Mustér · Mehr sehen »

Diss (Norfolk)

Diss ist eine Kleinstadt im Distrikt South Norfolk in der Grafschaft Norfolk, Ostengland.

Neu!!: Barock und Diss (Norfolk) · Mehr sehen »

Dissen am Teutoburger Wald

Historische Fachwerkhäuser Dissen am Teutoburger Wald ist eine Kleinstadt im südniedersächsischen Landkreis Osnabrück.

Neu!!: Barock und Dissen am Teutoburger Wald · Mehr sehen »

Distelorden

Ordensstern des Distelordens Der Distelorden (The Most Ancient and Most Noble Order of the Thistle, auch Order of St. Andrew genannt) ist ein schottischer Ritterorden, der 1687 gestiftet wurde.

Neu!!: Barock und Distelorden · Mehr sehen »

Dittelstedt

Dittelstedt ist ein Ortsteil der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt.

Neu!!: Barock und Dittelstedt · Mehr sehen »

Dittmannsdorf (Gornau)

Dittmannsdorf ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Gornau/Erzgeb. im Erzgebirgskreis.

Neu!!: Barock und Dittmannsdorf (Gornau) · Mehr sehen »

Diu

Diu (Gujarati: દીવ Dīv) ist eine ehemals unter portugiesischer Herrschaft stehende knapp 39 km² große Insel mit ca.

Neu!!: Barock und Diu · Mehr sehen »

Doberaner Münster

Doberaner Münster Südfassade vom Doberaner Münster – wesentliches Beispiel für norddeutsche Backsteingotik Chorgewölbe von um 1300 Das Doberaner Münster war bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts die Kirche des Zisterzienser-Klosters Doberan.

Neu!!: Barock und Doberaner Münster · Mehr sehen »

Dobersberg

Dobersberg ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Waidhofen an der Thaya in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Dobersberg · Mehr sehen »

Dobroszyce

Dobroszyce (deutsch Juliusburg) ist ein Dorf im Powiat Oleśnicki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Barock und Dobroszyce · Mehr sehen »

Dobrzyca

Dobrzyca (Dobrzyca, im Zweiten Weltkrieg Dobberschütz) ist eine Stadt im Powiat Pleszewski der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Barock und Dobrzyca · Mehr sehen »

Dodenburg

Die Dodenburg Dodenburg in der Eifel ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Dodenburg · Mehr sehen »

Doetinchem

Doetinchem ist eine Gemeinde im Achterhoek in der niederländischen Provinz Gelderland.

Neu!!: Barock und Doetinchem · Mehr sehen »

Dolmabahçe-Palast

Dolmabahçe-Palast vom Bosporus aus gesehen Detail des 284 Meter langen Eingangsbereichs (Abbildung auf einer Postkarte) Das ''Hazine-i Hassa Kapısı'' (Imperiale Schatzkammertor) ist eines der beiden Haupttore Karte des Dolmabahçe-Palastes Das Tor zum Bosporus Der Dolmabahçe-Palast (deutsch auch Palast Dolma-Bagdsche) ist ein 1843 bis 1856 unter der Leitung des Architekten Balian für den Sultan Abdülmecid erbauter Palast in Istanbul.

Neu!!: Barock und Dolmabahçe-Palast · Mehr sehen »

Dolní Žandov

Dolní Žandov Dolní Žandov (deutsch Unter Sandau, früher auch Sandau, Sanda, Sandawa, Zandow, Zanda und Zandaw) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Barock und Dolní Žandov · Mehr sehen »

Dolní Podluží

Dolní Podluží (bis 1947 Dolní Grunt, deutsch Niedergrund) ist eine Gemeinde im Schluckenauer Zipfel (auch Böhmisches Niederland) im tschechischen Bezirk Děčín in der Aussiger Region.

Neu!!: Barock und Dolní Podluží · Mehr sehen »

Dom (Bauwerk)

romanische Kirche der Welt Petersdom Dom des Heiligen Sava, Belgrad Kölner Dom Salzburger Dom Tuomiokirkko in Helsinki Dom (von „Haus“) oder Domkirche werden Kirchen genannt, die sich durch ihre Größe, architektonische und künstlerische Besonderheiten oder eine besondere historische Bedeutung auszeichnen.

Neu!!: Barock und Dom (Bauwerk) · Mehr sehen »

Dom der Reinigung der Jungfrau Maria

Wallfahrtskirche Mariä Reinigung Der Dom der Reinigung der Jungfrau Maria (tschechisch: Chrám Očišťování Panny Marie) steht in Dub nad Moravou (Dub an der March), 14 km südlich von Olmütz in Nordmähren.

Neu!!: Barock und Dom der Reinigung der Jungfrau Maria · Mehr sehen »

Dom St. Marien (Fürstenwalde)

St. Marien Dom und ehemaliges Bischofsschloss um 1880 Der Dom St.

Neu!!: Barock und Dom St. Marien (Fürstenwalde) · Mehr sehen »

Dom St. Martin (Eisenstadt)

Luftbild des Doms St. Martin Der Dom vom Domplatz aus Westfront des Domes, nur der Nordturm wurde voll ausgebaut Mittelschiff, Blick zum Chor Der römisch-katholische Dom St.

Neu!!: Barock und Dom St. Martin (Eisenstadt) · Mehr sehen »

Dom St. Martin (Rottenburg)

Der Dom St. Martin in Rottenburg am Neckar ist die Kathedrale des Bistums Rottenburg-Stuttgart.

Neu!!: Barock und Dom St. Martin (Rottenburg) · Mehr sehen »

Dom St. Nikolai (Greifswald)

Der Greifswalder Dom St.

Neu!!: Barock und Dom St. Nikolai (Greifswald) · Mehr sehen »

Dom St. Stephan

Der Dom von der rechten Innseite aus bzw. Südansicht des Domes Der Dom St.

Neu!!: Barock und Dom St. Stephan · Mehr sehen »

Dom zu Aarhus

Dom zu Aarhus Der St.-Clemens-Dom zu Aarhus (dän. Aarhus Domkirke, Skt. Clemens Kirke) ist das größte Kirchengebäude der dänischen Stadt Aarhus in Jütland.

Neu!!: Barock und Dom zu Aarhus · Mehr sehen »

Dom zu Cammin (Kamień Pomorski)

Romano-gotischer Querhausgiebel, hochgotisches Langhaus, neugotischer Turm Die Kathedrale St.

Neu!!: Barock und Dom zu Cammin (Kamień Pomorski) · Mehr sehen »

Dom zu Eichstätt

Der Eichstätter Dom Der Dom zu Eichstätt (St. Salvator, U.L. Frau und St. Willibald) ist die Kathedralkirche des katholischen Bistums Eichstätt in Eichstätt, Bayern.

Neu!!: Barock und Dom zu Eichstätt · Mehr sehen »

Dom zu Halberstadt

Blick von Osten zum Dom (2023) Liebfrauenkirche Martinikirche) Domplatz, Blick nach Osten Innenansicht des Halberstädter Doms Der Dom St.

Neu!!: Barock und Dom zu Halberstadt · Mehr sehen »

Dom zu Helsingør

Dom zu Helsingør Der St.-Olai-Dom zu Helsingør (dänisch Sct. Olai Kirke, Helsingørs Domkirke) ist Sitz des evangelisch-lutherischen Bischofs von Helsingør.

Neu!!: Barock und Dom zu Helsingør · Mehr sehen »

Dom zu Karlstad

Der Dom zu Karlstad von Süden Der Dom zu Karlstad (schwedisch: Karlstads domkyrka) ist eine Kathedrale in der schwedischen Stadt Karlstad.

Neu!!: Barock und Dom zu Karlstad · Mehr sehen »

Dom zu Lund

neuromanischen Stil Ansicht von Süden vom Domkyrkoplatsen aus Der Dom zu Lund (schwedisch: Lunds domkyrka, dänisch: Lund Domkirke) in der südschwedischen Stadt Lund und der historischen Provinz Schonen im heutigen Südschweden, wurde ab 1104 im romanischen Baustil errichtet und ist damit der älteste Dom Skandinaviens.

Neu!!: Barock und Dom zu Lund · Mehr sehen »

Dom zu Mailand

Fassade des Doms zu Mailand (2010) Außenansicht des Doms von Südwesten (2016) Der Dom zu Mailand, offiziell die Metropolitankathedrale der Geburt der Seligen Jungfrau Maria ist eine römisch-katholische Kirche in Mailand und die Kathedrale des Erzbistums Mailand.

Neu!!: Barock und Dom zu Mailand · Mehr sehen »

Dom zu Mariestad

Dom zu Mariestad Der Dom zu Mariestad ist eine der letzten gotischen Kirchen Schwedens, die ohne historisierende oder romantische Absichten erbaut wurden.

Neu!!: Barock und Dom zu Mariestad · Mehr sehen »

Dom zu Ribe

Dom zu Ribe Der Dom zu Ribe (auch: Dom zu Ripen), dänisch Ribe Domkirke, auch Vor Frue Kirke (dt. Frauenkirche/Marienkirche) genannt, ist eine evangelisch-lutherische Bischofskirche in Dänemark.

Neu!!: Barock und Dom zu Ribe · Mehr sehen »

Dom zu Riga

Dom zu Riga Der Dom zu Riga (lettisch: Rīgas Doms) ist die Kathedralkirche der Evangelisch-Lutherischen Kirche Lettlands (lettisch: Latvijas Evaņģēliski Luteriskā Baznīca) und ist die größte baltische Kirche.

Neu!!: Barock und Dom zu Riga · Mehr sehen »

Dom zu Roskilde

Rückansicht Dom zu Roskilde Das Kirchenschiff Der Dom zu Roskilde (dänisch: Roskilde Domkirke) ist die bedeutendste Kirche Dänemarks und der evangelisch-lutherischen Volkskirche Dänemarks.

Neu!!: Barock und Dom zu Roskilde · Mehr sehen »

Dom zu St. Pölten

Der St. Pöltner Dom Der Dom zu St.

Neu!!: Barock und Dom zu St. Pölten · Mehr sehen »

Dom zu Uppsala

Der Dom zu Uppsala Der Dom 1770 Ansicht von Südosten Der gotische Dom St.

Neu!!: Barock und Dom zu Uppsala · Mehr sehen »

Dom zu Västerås

Der Dom zu Västerås Der Dom zu Västerås ist die Kathedrale Västerås’ in Schweden.

Neu!!: Barock und Dom zu Västerås · Mehr sehen »

Dom zu Verden

Ansicht von Südosten Ansicht von Nordwesten; Westseite des Turms erst 1583 mit Sandstein verblendet Der Dom St.

Neu!!: Barock und Dom zu Verden · Mehr sehen »

Dom zu Viborg

Dom zu Viborg Die Frauenkirche von Viborg (dänisch Vor Frue Kirke oder Frue Kirke) ist der Dom des evangelisch-lutherischen Bistums Viborg.

Neu!!: Barock und Dom zu Viborg · Mehr sehen »

Domancy

Domancy ist eine französische Gemeinde im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Barock und Domancy · Mehr sehen »

Domberg (Bamberg)

Altes Rathaus Lage in Bamberg Der Domberg ist das historische Zentrum Bambergs und zeichnet sich durch einige historisch bedeutsame Gebäude aus, vor allem durch den romanischen Bamberger Dom.

Neu!!: Barock und Domberg (Bamberg) · Mehr sehen »

Domenico Fetti

Domenico Fetti: ''Jakobs Traum von der Himmelsleiter'', 60,5 × 44,5 cm, ca. 1619, Kunsthistorisches Museum, Wien Domenico Fetti (auch Feti; * 1588 oder 1589 in Rom; † 16. April 1623 in Venedig)Fetti (auch Feti), Domenico, in: Lexikon der Kunst, Bd.

Neu!!: Barock und Domenico Fetti · Mehr sehen »

Domenico Fiasella

Domenico Fiasella, genannt „Il Sarzana“ (* 12. August 1589 in Sarzana; † 14. Oktober 1669 in Genua) war ein italienischer Maler des Barock und führender Vertreter der Genueser Schule des 17.

Neu!!: Barock und Domenico Fiasella · Mehr sehen »

Domenico Gabrielli

Domenico Gabrielli, auch Gabrieli (* 15. April 1651 in Bologna; † 10. Juli 1690 ebenda), war ein italienischer Cellist und Komponist des Barock.

Neu!!: Barock und Domenico Gabrielli · Mehr sehen »

Domenico Manuel Caetano

Domenico Manuel Caetano – oder Cajetano –, selbsternannter Graf von Ruggiero, (* um 1670 in oder bei Neapel; † 23. August 1709 in Küstrin) war ein berühmter Abenteurer, Hochstapler, Alchemist und angeblicher Goldmacher der Barockzeit, dessen Werdegang vor allem durch die Prunksucht und Goldgier der Fürsten, Adligen und Bürger, aber auch infolge des hohen Geldbedarfs während des Pfälzischen Erbfolgekrieges, des Spanischen Erbfolgekrieges und des Großen Nordischen Krieges begünstigt wurde.

Neu!!: Barock und Domenico Manuel Caetano · Mehr sehen »

Domenico Martinelli

Domenico Martinelli (* 30. November 1650 in Lucca; † 11. September 1719 ebda.) war ein italienischer Architekt des Barocks, der auch von 1690 bis 1705 in Wien tätig war.

Neu!!: Barock und Domenico Martinelli · Mehr sehen »

Domenico Mazzocchi

Domenico Mazzocchi (* 8. November 1592 in Civita Castellana; † 21. Januar 1665 in Rom) war ein italienischer Komponist des Barock.

Neu!!: Barock und Domenico Mazzocchi · Mehr sehen »

Domenico Merlini

Domenico Merlini Domenico Merlini (* 22. Februar 1730 in Castello Valsolda am Luganersee; † 20. Februar 1797 in Warschau) war ein italienisch-polnischer Architekt des Klassizismus.

Neu!!: Barock und Domenico Merlini · Mehr sehen »

Domenico Sciassia

Domenico Sciassia oder Sciascia (* 1599/1603 in Roveredo (Schweiz); † 19. Februar 1679 in Graz) war ein Baumeister und Architekt des Frühbarock in der Steiermark und Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Domenico Sciassia · Mehr sehen »

Domenicus Morelli

Domenicus Morelli (* um 1627 in Riva San Vitale; † 21. Februar 1662 in Kaisersteinbruch, Ungarn, jetzt Burgenland) war ein Schweizer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Domenicus Morelli · Mehr sehen »

Domine, quo vadis?

Domine, quo vadis? (dt. Herr, wohin gehst du?) ist ein Gemälde des italienischen Barock­malers Annibale Carracci.

Neu!!: Barock und Domine, quo vadis? · Mehr sehen »

Dominicus Pelli

Dominicus Pelli (* 3. Januar 1657 in Aranno; † Dezember 1728 in Rendsburg) war ein aus der Schweiz stammender Architekt und Bauunternehmer.

Neu!!: Barock und Dominicus Pelli · Mehr sehen »

Dominik Gläsl

Dominik Gläsl (auch Glässl, Glasl; auch Dominikus Gläsl) (* 21. März 1660 in Reichersdorf bei Weyarn; † 25. April 1731 in Freising) war ein bayerischer Baumeister des Barock.

Neu!!: Barock und Dominik Gläsl · Mehr sehen »

Dominikanerkirche (Landshut)

Hauptfassade der Dominikanerkirche Innenansicht der Dominikanerkirche Hauptfassade und ehemaliges Dominikanerkloster links Die ehemalige Dominikaner-Klosterkirche St.

Neu!!: Barock und Dominikanerkirche (Landshut) · Mehr sehen »

Dominikanerkirche (Wien)

Dominikanerkirche St. Maria Rotunda Portalseite Die Dominikanerkirche (St. Maria Rotunda) ist eine ursprünglich im Jahr 1237 erbaute und zuletzt im 17.

Neu!!: Barock und Dominikanerkirche (Wien) · Mehr sehen »

Dominikanerkirche St. Blasius (Regensburg)

Die Gebäude der Dominikanerkirche St.

Neu!!: Barock und Dominikanerkirche St. Blasius (Regensburg) · Mehr sehen »

Dominikanerkloster Landshut

Das ehemalige Dominikanerkloster Das Dominikanerkloster Landshut ist ein ehemaliges Kloster der Dominikaner in Landshut in Bayern im Erzbistum München und Freising.

Neu!!: Barock und Dominikanerkloster Landshut · Mehr sehen »

Dominikanerkonvent (Wien)

Dominikanerkonvent, im Hintergrund die Dominikanerkirche Der Wiener Dominikanerkonvent ist ein Kloster der Dominikaner im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt.

Neu!!: Barock und Dominikanerkonvent (Wien) · Mehr sehen »

Dominique Girard

Dominique Girard (* um 1680; † 1738 in München) war ein französischer Gartenarchitekt und Ingenieur.

Neu!!: Barock und Dominique Girard · Mehr sehen »

Dommuseum Hildesheim

Bischof Eduard Jakob Wedekin führte dem Dommuseum seine umfangreiche Kunstsammlung zu. Das Dommuseum Hildesheim ist die Domschatzkammer und das Diözesanmuseum des Bistums Hildesheim.

Neu!!: Barock und Dommuseum Hildesheim · Mehr sehen »

Domplatz (Münster)

Der weiträumige Domplatz in Münster mit dem St.-Paulus-Dom Der Domplatz in Münster in Westfalen ist der Platz südlich des St.-Paulus-Doms mit einer Größe von etwa zwei Hektar.

Neu!!: Barock und Domplatz (Münster) · Mehr sehen »

Domschatz- und Diözesanmuseum (Passau)

Das Domschatz- und Diözesanmuseum in der Altstadt von Passau befindet sich am Residenzplatz im sogenannten Saalbau, der Alte Residenz und Neue Residenz verbindet.

Neu!!: Barock und Domschatz- und Diözesanmuseum (Passau) · Mehr sehen »

Domshof

Liebfrauenkircherechts: Domsheide Der Domshof ist ein Platz in Bremen, nördlich des Doms und ostnordöstlich des Bremer Marktplatzes gelegen.

Neu!!: Barock und Domshof · Mehr sehen »

Don Bosco Kath. Jugendhilfe

Die Don Bosco Kath.

Neu!!: Barock und Don Bosco Kath. Jugendhilfe · Mehr sehen »

Don Juan

Ildebrando D’Arcangelo als Don Giovanni, Salzburger Festspiele 2014 Don Juan (spanisch) oder Don Giovanni (italienisch) ist in der europäischen Dichtung der Archetypus des Frauenhelden.

Neu!!: Barock und Don Juan · Mehr sehen »

Donato Felice d’Allio

Stift Klosterneuburg vom Leopoldsberg aufgenommen Donato Felice d’Allio (* 24. Oktober 1677 in Scaria in der Nähe des Comer Sees; † 6. Mai 1761 in Wien) war ein österreichischer Architekt des Barocks.

Neu!!: Barock und Donato Felice d’Allio · Mehr sehen »

Donato Polli

Donato Polli, auch: Donatus Polli, (* 24. Oktober 1663 in Muzzano bei Lugano im Tessin; † 28. Dezember 1738 in Nürnberg) war ein insbesondere in Franken tätiger Stuckateur des Barock.

Neu!!: Barock und Donato Polli · Mehr sehen »

Donnerbrunnen

Donnerbrunnen ist der volkstümliche Name für den von Georg Raphael Donner gestalteten und von 1737 bis 1739 errichteten Providentiabrunnen auf dem Neuen Markt im 1.

Neu!!: Barock und Donnerbrunnen · Mehr sehen »

Donnersdorf

Donnersdorf ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt sowie Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen.

Neu!!: Barock und Donnersdorf · Mehr sehen »

Donnerskirchen

Donnerskirchen ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Eisenstadt-Umgebung im Burgenland in Österreich.

Neu!!: Barock und Donnerskirchen · Mehr sehen »

Donzdorfer Sandstein

Das Ulmer Münster ist größtenteils aus Donzdorfer Sandstein erbaut. Hier ein Blick ins Oktogon des Turms, eine Meisterleistung des Steinmetzhandwerks Burg Staufeneck Der Donzdorfer Sandstein, auch Eisensandstein genannt, wurde in einem relativ großen Gebiet in zahlreichen Steinbrüchen um Donzdorf bei Stuttgart, Aalen und Lauchheim in Baden-Württemberg abgebaut.

Neu!!: Barock und Donzdorfer Sandstein · Mehr sehen »

Doppelname (Vorname)

Ein Doppelname im Sinne eines Vornamens bezeichnet die Zusammenfügung zweier Vornamen zu einem neuen.

Neu!!: Barock und Doppelname (Vorname) · Mehr sehen »

Doppelrohrblattinstrument

Bombarde Doppelrohrblattinstrumente (kurz Doppelblattinstrumente) sind Blasinstrumente, deren Ton von einem doppelten Rohrblatt erzeugt wird.

Neu!!: Barock und Doppelrohrblattinstrument · Mehr sehen »

Dorchheim

Dorchheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Elbtal im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Neu!!: Barock und Dorchheim · Mehr sehen »

Dorf- und Schlosskirche Reckahn

Dorf- und Schlosskirche Reckahn Widmungsinschrift über dem Westportal Innenansicht (2021) Blick zur Patronatsloge Figurengruppe aus Meßdunk Spieltisch der Orgel Die Dorf- und Schlosskirche Reckahn ist eine barocke Saalkirche aus den Jahren 1739 bis 1741 in der Gemeinde Kloster Lehnin im Landkreis Potsdam-Mittelmark im Land Brandenburg.

Neu!!: Barock und Dorf- und Schlosskirche Reckahn · Mehr sehen »

Dorfitter

Dorfitter ist ein Ortsteil in der Großgemeinde Vöhl im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Barock und Dorfitter · Mehr sehen »

Dorfkirche Ahlbeck

Fachwerkkirche von Ahlbeck (2021) Die Dorfkirche von Ahlbeck befindet sich im Zentrum von Ahlbeck im Landkreis Vorpommern-Greifswald.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Ahlbeck · Mehr sehen »

Dorfkirche Altenklitsche

Ansicht von Osten Ansicht von Westen Die Dorfkirche zu Altenklitsche ist ein evangelisches Kirchengebäude in Altenklitsche, einem Ortsteil der Stadt Jerichow im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Altenklitsche · Mehr sehen »

Dorfkirche Bergzow

Ansicht von Südwest Die Dorfkirche Bergzow ist das evangelische Gotteshaus des heute zur Gemeinde Elbe-Parey gehörenden Dorfes Bergzow.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Bergzow · Mehr sehen »

Dorfkirche Berlin-Rosenthal

Feldsteinkirche Rosenthal Die Dorfkirche Berlin-Rosenthal steht in der Hauptstraße 149 im Berliner Ortsteil Rosenthal.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Berlin-Rosenthal · Mehr sehen »

Dorfkirche Biederitz

Die Evangelische Kirche Biederitz Die Ladegast-Orgel in der Evangelischen Kirche Biederitz Die Dorfkirche Biederitz ist das evangelische Gotteshaus von Biederitz (Sachsen-Anhalt).

Neu!!: Barock und Dorfkirche Biederitz · Mehr sehen »

Dorfkirche Biesdorf

Süd-West-Ansicht der Kirche Ansicht von Süd-Ost Die evangelische Dorfkirche Biesdorf, die den Namen Gnadenkirche trägt, befindet sich im Berliner Ortsteil Biesdorf.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Biesdorf · Mehr sehen »

Dorfkirche Blumenow

Dorfkirche Blumenow Blick zum Altar Die Dorfkirche in Blumenow (ein Ortsteil der Stadt Fürstenberg/Havel) im Landkreis Oberhavel (Brandenburg) ist ein frühgotisches Kirchengebäude aus der zweiten Hälfte des 13.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Blumenow · Mehr sehen »

Dorfkirche Britz

Dorfkirche Britz Die Dorfkirche Britz ist eine Feldsteinkirche aus der Zeit um 1300.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Britz · Mehr sehen »

Dorfkirche Buckow (Berlin)

Dorfkirche Buckow Die Dorfkirche Buckow ist eine in Berlin bis heute fast unverändert erhaltene mittelalterliche Feldsteinkirche vom Ende des 13. Jahrhunderts, erbaut wahrscheinlich zwischen 1290 und 1304 (Dendrodatum aus dem am Westportal erhaltenen hölzernen Sperrbalken).

Neu!!: Barock und Dorfkirche Buckow (Berlin) · Mehr sehen »

Dorfkirche Cammin

Dorfkirche Cammin mit Glockenturm (2008) Die Dorfkirche Cammin ist eine Kirche der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Cammin/Petschow in der Gemeinde Cammin im Landkreis Rostock.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Cammin · Mehr sehen »

Dorfkirche Dahlen (Altmark)

Dorfkirche Dahlen Die Dorfkirche Dahlen (Altmark) ist die evangelische Kirche der Ortschaft Dahlen, einem Ortsteil von Stendal in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Dahlen (Altmark) · Mehr sehen »

Dorfkirche Dahrenstedt

Dorfkirche von Südosten Die Dorfkirche Dahrenstedt ist die evangelische Kirche des zur Stadt Stendal gehörenden Dorfes Dahrenstedt.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Dahrenstedt · Mehr sehen »

Dorfkirche Dambeck (Salzwedel)

Kirche von Osten nach der Renovierung 2011 Turm der Kirche von Norden Die Dorfkirche Dambeck ist eine romanische Feldsteinkirche im Salzwedeler Stadtteil Dambeck im Nordwesten Sachsen-Anhalts.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Dambeck (Salzwedel) · Mehr sehen »

Dorfkirche Dannefeld

Dorfkirche Dannefeld Die Dorfkirche Dannefeld ist die evangelische Kirche des Dorfes Dannefeld im Drömling in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Dannefeld · Mehr sehen »

Dorfkirche Dänschenburg

Dorfkirche Dänschenburg Die Dorfkirche Dänschenburg ist eine Kirche der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Blankenhagen im Ortsteil Dänschenburg der Gemeinde Marlow im Landkreis Vorpommern-Rügen.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Dänschenburg · Mehr sehen »

Dorfkirche Döllnitz

St. Vitus zu Döllnitz, 2012 Die Dorfkirche St.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Döllnitz · Mehr sehen »

Dorfkirche Detershagen

Kirche Detershagen Die Dorfkirche Detershagen ist das evangelische Gotteshaus von Detershagen (Sachsen-Anhalt).

Neu!!: Barock und Dorfkirche Detershagen · Mehr sehen »

Dorfkirche Dolle

Blick von Nordosten Südliches Seitenschiff Die Dorfkirche Dolle ist die evangelische Kirche des Dorfes Dolle in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Dolle · Mehr sehen »

Dorfkirche Elbeu

Dorfkirche Elbeu Die Dorfkirche Elbeu ist die evangelische Kirche des zur Stadt Wolmirstedt gehörenden Dorfes Elbeu in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Elbeu · Mehr sehen »

Dorfkirche Friedersdorf (Vierlinden)

Dorfkirche Friedersdorf Die Dorfkirche von Friedersdorf, einem Ortsteil der Gemeinde Vierlinden im Landkreis Märkisch-Oderland, ist eine barock überformte Feldsteinkirche aus dem 13.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Friedersdorf (Vierlinden) · Mehr sehen »

Dorfkirche Friedrichsfelde

Die evangelische Dorfkirche Friedrichsfelde (bzw. ihr Vorgängerbau) ist einer der ältesten Kirchenbauten des Berliner Bezirks Lichtenberg und eines von vier Gotteshäusern der Paul-Gerhardt-Gemeinde.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Friedrichsfelde · Mehr sehen »

Dorfkirche Gohre

Turm der Kirche Die Dorfkirche Gohre ist die evangelische Kirche des Dorfes Gohre in der Altmark.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Gohre · Mehr sehen »

Dorfkirche Grammentin

Dorfkirche Grammentin Blick auf den polygonalen Ostschluss Die Dorfkirche in Grammentin im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern ist ein historisches Kirchengebäude aus dem 15.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Grammentin · Mehr sehen »

Dorfkirche Groß Gievitz

Dorfkirche in Groß Gievitz Die Dorfkirche in Groß Gievitz, einem Ortsteil der Gemeinde Peenehagen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern, ist eine historische Feldsteinkirche aus dem 13.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Groß Gievitz · Mehr sehen »

Dorfkirche Groß Mohrdorf

Die Dorfkirche Groß Mohrdorf ist eine aus dem 13.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Groß Mohrdorf · Mehr sehen »

Dorfkirche Groß Zicker

Dorfkirche in Groß Zicker Die Dorfkirche Groß Zicker ist die evangelische Pfarrkirche der Kirchgemeinde Groß Zicker auf der Halbinsel Mönchgut der Insel Rügen.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Groß Zicker · Mehr sehen »

Dorfkirche Gustow

Kirche in Gustow Die Dorfkirche zu Gustow ist die evangelische gotische Pfarrkirche der Kirchgemeinde Poseritz im Süden der Insel Rügen im Ort Gustow.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Gustow · Mehr sehen »

Dorfkirche Herrnburg

Kirche und Altes Zollhaus in Herrnburg Die Dorfkirche Herrnburg im Ortsteil Herrnburg der Gemeinde Lüdersdorf ist eine einschiffige Kirche der Backsteingotik.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Herrnburg · Mehr sehen »

Dorfkirche Hohenbocka

Dorfkirche Hohenbocka Dorfkirche Die Dorfkirche Hohenbocka ist eine denkmalgeschützte gotische Kirche in der Gemeinde Hohenbocka im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Süden Brandenburgs.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Hohenbocka · Mehr sehen »

Dorfkirche Kleinhüningen

Die barocke Dorfkirche von Kleinhüningen. Die Dorfkirche Kleinhüningen ist eine evangelisch-reformierte Kirche in der Stadt Basel.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Kleinhüningen · Mehr sehen »

Dorfkirche Klietznick

Evangelische Kirche von Klietznick Die Dorfkirche Klietznick ist ein evangelisches Kirchengebäude in Klietznick, einem Ortsteil der Stadt Jerichow im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Klietznick · Mehr sehen »

Dorfkirche Kloster Wulfshagen

Die Kirche in Kloster Wulfshagen Die Kirche Kloster Wulfshagen ist ein aus dem 18.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Kloster Wulfshagen · Mehr sehen »

Dorfkirche Kummerow

Dorfkirche in Kummerow Die Dorfkirche in Kummerow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern ist ein historisches Kirchengebäude, dessen heutige Gestalt und Ausstattung im Wesentlichen auf einen Umbau im 18.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Kummerow · Mehr sehen »

Dorfkirche Landow

Kirche Landow Die evangelische Kirche Landow ist eine Saalkirche aus dem 14. Jahrhundert in Landow, einem Ortsteil der Gemeinde Dreschvitz im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Landow · Mehr sehen »

Dorfkirche Lüderitz

Dorfkirche Lüderitz – Südseite Ostseite Die Dorfkirche Lüderitz ist die evangelische Kirche des Dorfes Lüderitz in der Altmark in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Lüderitz · Mehr sehen »

Dorfkirche Mariendorf (Berlin)

Dorfkirche Mariendorf, Ansicht vom Mariendorfer Damm, 1984 Die Dorfkirche Mariendorf ist das älteste Gotteshaus der evangelischen Kirchengemeinde des Ortsteils und – wegen ihres Grundrisses als vierteilige Apsiskirche und der sorgfältigen Quaderung der Feldsteine – eine der ältesten Dorfkirchen im Berliner Stadtgebiet.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Mariendorf (Berlin) · Mehr sehen »

Dorfkirche Marxdorf

Südwestseite der Kirche Kanzelaltar Die Dorfkirche Marxdorf ist eine Feldsteinkirche im Vierlindener Ortsteil Marxdorf im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Marxdorf · Mehr sehen »

Dorfkirche Mellenthin

Kirche Mellenthin Die Dorfkirche Mellenthin ist eine von drei Kirchen der Kirchengemeinde Morgenitz in der Propstei Pasewalk im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Mellenthin · Mehr sehen »

Dorfkirche Miltern

Dorfkirche Miltern, Südseite Die Dorfkirche Miltern ist die evangelische Kirche des Dorfes Miltern in der Altmark in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Miltern · Mehr sehen »

Dorfkirche Nesenitz

Dorfkirche Nesenitz Blick auf die Ostseite Die Dorfkirche Nesenitz ist die evangelische Kirche des zu Klötze gehörenden Dorfes Nesenitz.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Nesenitz · Mehr sehen »

Dorfkirche Niegripp

Niegripper Kirche Die Dorfkirche Niegripp ist das evangelische Gotteshaus von Niegripp (Sachsen-Anhalt).

Neu!!: Barock und Dorfkirche Niegripp · Mehr sehen »

Dorfkirche Niepars

Die Dorfkirche Niepars ist eine aus dem 13.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Niepars · Mehr sehen »

Dorfkirche Osterwohle

Kirche Osterwohle von Nordwesten Detail der Innenausstattung Die Dorfkirche Osterwohle steht im Ortsteil Osterwohle der Stadt Salzwedel im Nordwesten Sachsen-Anhalts.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Osterwohle · Mehr sehen »

Dorfkirche Papitz

Dorfkirche Papitz, Südseite Die Dorfkirche Papitz ist die evangelische Kirche des zur Gemeinde Kolkwitz gehörenden Dorfs Papitz in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Papitz · Mehr sehen »

Dorfkirche Parkentin

Die Dorfkirche in Parkentin Die Dorfkirche Parkentin ist die Kirche der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Parkentin-Hanstorf in Bartenshagen-Parkentin im Landkreis Rostock.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Parkentin · Mehr sehen »

Dorfkirche Pütte

Die Dorfkirche Pütte ist eine aus dem 13.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Pütte · Mehr sehen »

Dorfkirche Pessin

Kirche von Pessin, 2014 Die Dorfkirche Pessin ist die denkmalgeschützte evangelische Kirche von Pessin im brandenburgischen Landkreis Havelland.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Pessin · Mehr sehen »

Dorfkirche Petersdorf (Jacobsdorf)

Kirche Petersdorf Die Dorfkirche in Petersdorf, einem Ortsteil der Gemeinde Jacobsdorf im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg, ist eine mittelalterliche Feldsteinkirche.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Petersdorf (Jacobsdorf) · Mehr sehen »

Dorfkirche Petschow

Von Süden Die Dorfkirche Petschow ist eine Kirche der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Cammin-Petschow in der Gemeinde Dummerstorf im Landkreis Rostock.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Petschow · Mehr sehen »

Dorfkirche Proseken

Dorfkirche Proseken von Südwesten Die Dorfkirche Proseken ist eine der zwei Kirchen der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Proseken-Hohenkirchen.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Proseken · Mehr sehen »

Dorfkirche Quarnebeck

Dorfkirche Quarnebeck, Südseite Nordseite Die Dorfkirche Quarnebeck ist die evangelische Kirche des zur Stadt Klötze gehörenden Dorfes Quarnebeck in der Altmark in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Quarnebeck · Mehr sehen »

Dorfkirche Rövershagen

Westansicht Altar Empore mit Orgel Die Dorfkirche Rövershagen ist die Kirche der Evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Rövershagen im Landkreis Rostock, zu der auch die Kirche in Volkenshagen gehört.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Rövershagen · Mehr sehen »

Dorfkirche Saal

Dorfkirche Saal in Vorpommern Innenraum Altar Orgel Turm Turmuhr, wieder seit 2022 Die Dorfkirche Saal ist eine aus dem 13./14.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Saal · Mehr sehen »

Dorfkirche Sandbeiendorf

Dorfkirche Sandbeiendorf Blick von Osten Grabstele auf dem Kirchhof Die Dorfkirche Sandbeiendorf ist die evangelische Kirche des Dorfes Sandbeiendorf in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Sandbeiendorf · Mehr sehen »

Dorfkirche Schöneberg

Hauptstraße gesehen Die Dorfkirche Schöneberg ist die älteste Kirche im Berliner Ortsteil Schöneberg des Bezirks Tempelhof-Schöneberg.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Schöneberg · Mehr sehen »

Dorfkirche Schleuß

Dorfkirche Schleuß – Blick von Nordosten Blick aus südwestlicher Richtung Die Dorfkirche Schleuß ist die evangelische Kirche des zur Stadt Tangerhütte gehörenden Dorfes Schleuß in der Altmark in Sachsen-Anhalt in Deutschland.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Schleuß · Mehr sehen »

Dorfkirche Schmargendorf (Berlin)

Dorfkirche Schmargendorf Die Dorfkirche Schmargendorf ist die Kirche der evangelischen Gemeinde Alt-Schmargendorf.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Schmargendorf (Berlin) · Mehr sehen »

Dorfkirche Sieversdorf (Jacobsdorf)

Kirche Sieversdorf Die Dorfkirche in Sieversdorf, einem Ortsteil der Gemeinde Jacobsdorf im Landkreis Oder-Spree, ist eine mittelalterliche Feldsteinkirche.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Sieversdorf (Jacobsdorf) · Mehr sehen »

Dorfkirche Stolpe

Dorfkirche Stolpe, Ansicht von Westen Die Dorfkirche Stolpe in Hohen Neuendorf Ortsteil Stolpe befindet sich in der Adolf-Hermann-Straße 1 und steht dadurch zentral inmitten des Dorfes.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Stolpe · Mehr sehen »

Dorfkirche Suckow

Dorfkirche Suckow Die evangelische Dorfkirche Suckow ist eine Saalkirche in Suckow, einem Ortsteil der Gemeinde Ruhner Berge im Süden des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Suckow · Mehr sehen »

Dorfkirche Tribohm

Kirche nach der Renovierung 2010 Aufgang zur Kanzel und Beichtstuhl Die denkmalgeschützte Dorfkirche Tribohm befindet sich in dem zu Ahrenshagen-Daskow (Landkreis Vorpommern-Rügen) gehörenden Dorf Tribohm.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Tribohm · Mehr sehen »

Dorfkirche Tucheim

Evangelische Kirche Tucheim Nördlicher Querflügel Die evangelische Dorfkirche Tucheim liegt im Westen des in Sachsen-Anhalt (Landkreis Jerichower Land) befindlichen Ortes am Ufer des Tucheimer Baches.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Tucheim · Mehr sehen »

Dorfkirche Wedderstedt

Die Dorfkirche Wedderstedt war eine Kirche im Dorf Wedderstedt in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Wedderstedt · Mehr sehen »

Dorfkirche Wengern

Dorfkirche Wengern, Turmseite Die Dorfkirche Wengern ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude im Ortskern von Wengern, einem Stadtteil von Wetter (Ruhr) in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Wengern · Mehr sehen »

Dorfkirche Werben

Dorfkirche Werben (2008) Ansicht des Turms (2008) Die Dorfkirche Werben ist das Kirchengebäude in der Gemeinde Werben im brandenburgischen Landkreis Spree-Neiße.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Werben · Mehr sehen »

Dorfkirche Wiepke

Dorfkirche Wiepke, Südseite Die Dorfkirche Wiepke ist eine im Stil der Romanik gebaute evangelische Kirche in Wiepke in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Wiepke · Mehr sehen »

Dorfkirche Wildenbruch

Die Feldsteinkirche, 2010 Die evangelische Dorfkirche Wildenbruch ist eine Feldsteinkirche aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Wildenbruch · Mehr sehen »

Dorfkirche Wolkwitz

Dorfkirche Wolkwitz Die Dorfkirche in Wolkwitz, einem Ortsteil der Gemeinde Borrentin im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern ist ein historisches Kirchengebäude.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Wolkwitz · Mehr sehen »

Dorfkirche Zemmin

Dorfkirche Zemmin Die Dorfkirche Zemmin ist eine aus dem 15.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Zemmin · Mehr sehen »

Dorfkirche Zerkwitz

Dorfkirche Zerkwitz, Ansicht vom südlichen Kirchhof (2022) Dorfkirche Zerkwitz, Ansicht von Osten auf Chor und Turm (2022) Die Dorfkirche Zerkwitz ist die evangelische Kirche des heute zur Stadt Lübbenau gehörenden Dorfes Zerkwitz.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Zerkwitz · Mehr sehen »

Dorfkirche Zichtau

Dorfkirche Zichtau Die Dorfkirche Zichtau ist die evangelische Kirche des Dorfes Zichtau in der Altmark in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Dorfkirche Zichtau · Mehr sehen »

Dorfmerkingen

Dorfmerkingen (schwäbisch: „Dorfmirgna“) mit den Weilern Dossingen, Hohenlohe und Weilermerkingen liegt im Ostalbkreis im Osten von Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Dorfmerkingen · Mehr sehen »

Dorla (Gudensberg)

Dorla ist ein Dorf und seit dem 31.

Neu!!: Barock und Dorla (Gudensberg) · Mehr sehen »

Dormitio (Kunst)

Marientodrelief, Straßburger Münster, Südquerhaus, um 1225 Dormitio (lat. für „Entschlafung“), Übersetzung aus dem gr.

Neu!!: Barock und Dormitio (Kunst) · Mehr sehen »

Dornach (Aschheim)

Dornach ist ein Gemeindeteil von Aschheim im oberbayerischen Landkreis München.

Neu!!: Barock und Dornach (Aschheim) · Mehr sehen »

Dornbach (Wien)

Dornbach ist ein Stadtteil Wiens.

Neu!!: Barock und Dornbach (Wien) · Mehr sehen »

Dornburg (Gommern)

Dornburg (postalisch Dornburg, Elbe) ist ein Ortsteil der gleichnamigen Ortschaft der Stadt Gommern im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Dornburg (Gommern) · Mehr sehen »

Dorog

Blick auf Dorog Rathaus (1927) Dorog (deutsch Drostdorf) ist eine ungarische Stadt im Kreis Esztergom im Komitat Komárom-Esztergom.

Neu!!: Barock und Dorog · Mehr sehen »

Dorothea Maria von Sachsen-Weimar

Dorothea Maria von Sachsen-Weimar, Herzogin von Sachsen-Zeitz Dorothea Maria von Sachsen-Weimar (* 14. Oktober 1641 in Weimar; † 11. Juni 1675 auf Schloss Moritzburg in Zeitz) war Prinzessin von Sachsen-Weimar aus dem Hause der ernestinischen Wettiner und durch Heirat Herzogin des kursächsischen Sekundogeniturfürstentums Sachsen-Zeitz.

Neu!!: Barock und Dorothea Maria von Sachsen-Weimar · Mehr sehen »

Dorschhausen

Blick auf den Ort von Nordwesten Dorschhausen ist ein Ortsteil der Stadt Bad Wörishofen im schwäbischen Landkreis Unterallgäu.

Neu!!: Barock und Dorschhausen · Mehr sehen »

Dortmund-Ems-Kanal-Route

Die Dortmund-Ems-Kanal-Route (abgekürzt: DEK-Route), auch Dortmund-Ems-Kanal-Radweg genannt, ist ein rund 350 Kilometer langer und nahezu steigungsfreier Radfernweg in Deutschland, der das Ruhrgebiet mit der Nordseeküste verbindet.

Neu!!: Barock und Dortmund-Ems-Kanal-Route · Mehr sehen »

Dorweiler (Dommershausen)

Das Dorf Dorweiler liegt inmitten der Mittelgebirgslandschaft des Hunsrück in der Verbandsgemeinde Kastellaun im Rhein-Hunsrück-Kreis, Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Dorweiler (Dommershausen) · Mehr sehen »

Drahnsdorf

Drahnsdorf ist eine Gemeinde im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Drahnsdorf · Mehr sehen »

Dramentheorie

Dramentheorien (griechisch: δρãμα dráma „Handlung“, θεωρία theõría „Sehen, Betrachtung“) beschäftigen sich mit der Frage, was für ein Drama charakteristisch ist.

Neu!!: Barock und Dramentheorie · Mehr sehen »

Dranske

Dranske ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Rügen im Norden der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Dranske · Mehr sehen »

Dreba

Dreba ist ein Ortsteil von Neustadt an der Orla im Saale-Orla-Kreis (Thüringen).

Neu!!: Barock und Dreba · Mehr sehen »

Drechsler

Drechsler beim Drehen eines Tellers in Deutschland an einer Holzdrehbank, 1988 Der Drechsler ist ein Handwerker oder Industriearbeiter, der den Beruf des Drechslers erlernt hat.

Neu!!: Barock und Drechsler · Mehr sehen »

Drei Aristotelische Einheiten

Die drei Aristotelischen Einheiten sind Prinzipien zur Konstruktion von Dramen, die nach dem griechischen Philosophen Aristoteles benannt sind, weil sie sich auf Äußerungen in seiner Poetik stützen.

Neu!!: Barock und Drei Aristotelische Einheiten · Mehr sehen »

Drei-Konchen-Chor

Trikonchos: schematischer Grundriss Der Drei-Konchen-Chor (auch: Dreikonchenanlage, Trikonchos oder Kleeblattchor) ist eine bestimmte Grundrissform in der Architektur von mittelalterlichen Kirchengebäuden.

Neu!!: Barock und Drei-Konchen-Chor · Mehr sehen »

Dreieich

Dreieich (IPA) ist eine Stadt im Landkreis Offenbach in Hessen und liegt südlich von Frankfurt am Main.

Neu!!: Barock und Dreieich · Mehr sehen »

Dreieinigkeitskirche (Regensburg)

Unvollendeter Südturm und Nordturm mit Aussichtsplattform Innenraum, Blick von der Orgel-Empore zum Altar GesandtenfriedhofSchott-Epitaph (Detail) Die Dreieinigkeitskirche (deren ursprünglicher Name Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit lautete) ist eine protestantische, frühbarocke, säulenlose Saalkirche in der Gesandtenstraße, in der Altstadt von Regensburg.

Neu!!: Barock und Dreieinigkeitskirche (Regensburg) · Mehr sehen »

Dreieinigkeitskirche (Zeulenroda)

Ansicht aus Richtung Kirchstraße Die Dreieinigkeitskirche ist die evangelisch-lutherische Stadtkirche von Zeulenroda, einem Ortsteil von Zeulenroda-Triebes im Landkreis Greiz im östlichen Thüringen.

Neu!!: Barock und Dreieinigkeitskirche (Zeulenroda) · Mehr sehen »

Dreifaltigkeitskirche (Alsfeld)

Alsfeld, Dreifaltigkeitskirche Die Dreifaltigkeitskirche in Alsfeld ist die Kirche des ehemaligen Klosters der Augustiner in Alsfeld aus dem 14.

Neu!!: Barock und Dreifaltigkeitskirche (Alsfeld) · Mehr sehen »

Dreifaltigkeitskirche (Berlin)

Dreifaltigkeitskirche, 1930 Die Dreifaltigkeitskirche war eine evangelische Kirche in der Friedrichstadt.

Neu!!: Barock und Dreifaltigkeitskirche (Berlin) · Mehr sehen »

Dreifaltigkeitskirche (Fulnek)

Die römisch-katholische Dreifaltigkeitspfarrkirche (tschechisch: Farní kostel Nejsvětější Trojice) in Fulnek (Tschechien) gehört zu den künstlerisch bedeutendsten Barockgebäuden Nordostmährens.

Neu!!: Barock und Dreifaltigkeitskirche (Fulnek) · Mehr sehen »

Dreifaltigkeitskirche (Görlitz)

Die Dreifaltigkeitskirche ist eine evangelische Kirche in Görlitz.

Neu!!: Barock und Dreifaltigkeitskirche (Görlitz) · Mehr sehen »

Dreifaltigkeitskirche (Graz)

Die Dreifaltigkeitskirche ist eine römisch-katholische Kirche im ersten Grazer Gemeindebezirk Innere Stadt.

Neu!!: Barock und Dreifaltigkeitskirche (Graz) · Mehr sehen »

Dreifaltigkeitskirche (Karlskrona)

Dreifaltigkeitskirche in Karlskrona Taufbecken der Dreifaltigkeitskirche Die Dreifaltigkeitskirche (Trefaldighetskyrkan) ist eine nach Plänen des Architekten Nicodemus Tessin d. J. zwischen 1697 und 1709 erbaute Kirche in Karlskrona in Schweden.

Neu!!: Barock und Dreifaltigkeitskirche (Karlskrona) · Mehr sehen »

Dreifaltigkeitskirche (Konstanz)

Außenansicht von Nordosten Innenraum, Blick zum Hauptaltar Kirchenraum mit Blick auf die Orgelempore Die Dreifaltigkeitskirche ist ein Kirchengebäude in Konstanz am Bodensee.

Neu!!: Barock und Dreifaltigkeitskirche (Konstanz) · Mehr sehen »

Dreifaltigkeitskirche (Mannheim)

Dreifaltigkeitskirche Frontansicht Die Dreifaltigkeitskirche ist eine evangelische Kirche im Mannheimer Stadtteil Sandhofen.

Neu!!: Barock und Dreifaltigkeitskirche (Mannheim) · Mehr sehen »

Dreifaltigkeitskirche (München)

Front an der Pacellistraße Innenraum mit Blick zur Orgel Die katholische Dreifaltigkeitskirche ist eine Votivkirche der Münchner Stände und wurde im Stil des bayerischen Barocks nach Plänen von Giovanni Antonio Viscardi 1711 bis 1718 erbaut.

Neu!!: Barock und Dreifaltigkeitskirche (München) · Mehr sehen »

Dreifaltigkeitskirche (Monreal)

Dreifaltigkeitskirche Monreal Innenraum Die römisch-katholische Pfarrkirche Heiligste Dreifaltigkeit in Monreal, einer Ortsgemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz, ist im Stil der Gotik errichtet und besitzt zahlreiche originale Ausstattungsstücke.

Neu!!: Barock und Dreifaltigkeitskirche (Monreal) · Mehr sehen »

Dreifaltigkeitskirche (Speyer)

Die Dreifaltigkeitskirche in Speyer ist eine spätbarocke, evangelische Gemeindekirche.

Neu!!: Barock und Dreifaltigkeitskirche (Speyer) · Mehr sehen »

Dreifaltigkeitskirche Kappl

Die Kappl (2004) Die Dreifaltigkeitskirche Kappl (von Kapelle; Wallfahrtskirche der Heiligsten Dreifaltigkeit), eine der eigenartigsten Kirchenschöpfungen Deutschlands, steht in der Sattelmulde zwischen dem Glasberg und dem Dietzenberg im Waldsassener Ortsteil Kappl auf.

Neu!!: Barock und Dreifaltigkeitskirche Kappl · Mehr sehen »

Dreifaltigkeitskloster von Sergijew Possad

Das Kloster der Dreifaltigkeit und des Heiligen Sergius oder auch das Troice-Sergiev-Kloster bzw.

Neu!!: Barock und Dreifaltigkeitskloster von Sergijew Possad · Mehr sehen »

Dreikönigenhaus (Koblenz)

Das Dreikönigenhaus in der Altstadt von Koblenz vor der Restaurierung Erker des Drei­königen­­hauses mit dem Relief der Heiligen Drei Könige Anbetung der Könige Das Dreikönigenhaus ist ein Barockbau in der Altstadt von Koblenz.

Neu!!: Barock und Dreikönigenhaus (Koblenz) · Mehr sehen »

Dreikönigskirche (Dresden)

Königstraße Die Dresdner Dreikönigskirche ist ein Sakralbau in der Inneren Neustadt.

Neu!!: Barock und Dreikönigskirche (Dresden) · Mehr sehen »

Dreipass

Dreipass (‚stehend‘) Dreipass (‚stehend‘) mit Dreieckspitzen überschneidender Dreipass (‚liegend‘) Fischblase) Dreipasse sind häufige Ornamente der Spätromanik und der Gotik.

Neu!!: Barock und Dreipass · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Barock und Dresden · Mehr sehen »

Dresdner Barock

Die Elbe bei Dresden'', Blick auf die Stadtsilhouette vom Neustädter Ufer (1748) Frauenkirche Als Dresdner Barock (1694 bis 1763) wird die spezifische Ausformung des Barock- und Rokokostils unter dem sächsischen Kurfürsten und späteren polnischen König August dem Starken (1670–1733) und seinem Sohn Friedrich August II. (1696–1763) bezeichnet.

Neu!!: Barock und Dresdner Barock · Mehr sehen »

Dresdner Villen

Elbhang in Loschwitz Als Dresdner Villen wird die weiträumige Bebauung Dresdens durch Villenkolonien bezeichnet.

Neu!!: Barock und Dresdner Villen · Mehr sehen »

Drewer

Drewer ist ein Stadtteil in der Stadt Rüthen im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Drewer · Mehr sehen »

Droß

Droß ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Droß · Mehr sehen »

Druisheim

Druisheim aus der Luft Druisheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Mertingen im Landkreis Donau-Ries im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Neu!!: Barock und Druisheim · Mehr sehen »

Drusel

Die Drusel (im Unterlauf auch Kleine Fulda genannt) ist ein 11,4 km langer, orografisch linker bzw.

Neu!!: Barock und Drusel · Mehr sehen »

Dubá

Dubá (deutsch Dauba) ist eine Stadt des Okres Česká Lípa in der Region Liberec in Tschechischen Republik.

Neu!!: Barock und Dubá · Mehr sehen »

Dubrovnik

Lage der Stadt in der Gespanschaft Dubrovnik Dubrovnik (lat. Rausium später Ragusium; italienisch und deutsch Ragusa, älter auch Ragus) ist eine Stadt im südlichen Kroatien an der Adriaküste.

Neu!!: Barock und Dubrovnik · Mehr sehen »

Dudenhofen (Rodgau)

Dudenhofen ist ein Stadtteil der Stadt Rodgau im südhessischen Landkreis Offenbach.

Neu!!: Barock und Dudenhofen (Rodgau) · Mehr sehen »

Duderstadt

Topographia Hassiae von Matthäus Merian 1655 Duderstadt ist eine Stadt und selbständige Gemeinde im Landkreis Göttingen im südöstlichen Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Duderstadt · Mehr sehen »

Dunajská Streda

Dunajská Streda, ungarisch Dunaszerdahely (deutsch Niedermarkt) ist eine Stadt im Süden der Slowakei im Herzen der Schüttinsel.

Neu!!: Barock und Dunajská Streda · Mehr sehen »

Durazzo (Adelsgeschlecht)

Familienwappen der Durazzo Die Durazzo waren eine bedeutende Familie der Republik Genua zur Zeit der Renaissance und des Barock.

Neu!!: Barock und Durazzo (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Durchhörbarkeit

Durchhörbarkeit ist ein Begriff aus der Musikwissenschaft und Musikpsychologie, der auch für die Tontechnik und Rundfunktechnik übernommen wurde.

Neu!!: Barock und Durchhörbarkeit · Mehr sehen »

Duszniki-Zdrój

Gesamtansicht Pfarrkirche St. Peter und Paul Bürgerhäuser am Ring mit Rathaus Kapelle der hl. Dreifaltigkeit Duszniki-Zdrój ist eine Stadt im Powiat Kłodzki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Barock und Duszniki-Zdrój · Mehr sehen »

Dynamik (Musik)

Mit Dynamik (von griechisch dýnamis, „Kraft, Stärke“) wird in der Musik die Lehre von der Lautstärke oder Tonstärke (physikalisch: Lautheit) sowie die Anwendung verschiedener Lautstärken als Gestaltungsmittel bei Interpretation oder Vortrag bezeichnet.

Neu!!: Barock und Dynamik (Musik) · Mehr sehen »

E. Fessler

Eduard Fessler E. Fessler in einer Huldigung der k.u.k. Hof- und Kammerlieferanten zum Thronjubiläum 1908 Firmenstempel der Firma Fessler zu Zeiten der Monarchie Stammhaus von E. Fessler am Mozartplatz Biedermeier-Rundöfen von Fessler E. Fessler ist ein traditionsreiches Unternehmen des Hafnergewerbes sowie der Fertigung von Kachelöfen, Kaminen und anderen Keramikerzeugnissen in Wien und ehemaliger k.u.k. Hoflieferant.

Neu!!: Barock und E. Fessler · Mehr sehen »

Ebergötzen

Ebergötzen ist eine Gemeinde und der Verwaltungssitz der Samtgemeinde Radolfshausen im Landkreis Göttingen in Südniedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Barock und Ebergötzen · Mehr sehen »

Eberhard Berent

Eberhard Berent (1967) Eberhard Berent (* 25. Februar 1924 in Guben, Deutschland; † 11. Dezember 2013 in Freilassing, Deutschland) war ein deutsch-amerikanischer Germanist und Professor der New York University.

Neu!!: Barock und Eberhard Berent · Mehr sehen »

Eberhard Christian Kindermann

''Die Geschwinde Reise auf dem Lufft-Schiff'', Titelblatt (1744). Eberhard Christian Kindermann (* um 1715 in Weißenfels, damals Herzogtum Sachsen-Weißenfels, heute Sachsen-Anhalt; † 2. Hälfte des 18. Jh.) war ein weniger bekannter kursächsischer Hofastronom und Mathematiker.

Neu!!: Barock und Eberhard Christian Kindermann · Mehr sehen »

Eberhard Ludwig (Württemberg)

Seiten.

Neu!!: Barock und Eberhard Ludwig (Württemberg) · Mehr sehen »

Eberholzen

Eberholzen ist ein Ortsteil der Gemeinde Sibbesse im Landkreis Hildesheim, Niedersachsen, Deutschland.

Neu!!: Barock und Eberholzen · Mehr sehen »

Ebern

Marktplatz von Ebern Frickendorf Flugabwehrübungsgelände auf dem ehemaligen Standortübungsplatz Ebern (2021) Ebern ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Haßberge in Bayern und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Ebern.

Neu!!: Barock und Ebern · Mehr sehen »

Ebersbach/Sa.

Ebersbach/Sa. (Ebersbach/Sachsen) ist ein Ortsteil der Stadt Ebersbach-Neugersdorf im Landkreis Görlitz.

Neu!!: Barock und Ebersbach/Sa. · Mehr sehen »

Ebersmunster

Ebersmunster (früher Ebersheim-Münster; elsässisch Awerschmínster) ist eine Einwohner (Stand) zählende französische Gemeinde im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Neu!!: Barock und Ebersmunster · Mehr sehen »

Eberswang

Eberswang ist ein Gemeindeteil von Dollnstein im westlichen Teil des oberbayerischen Landkreises Eichstätt und im Naturpark Altmühltal.

Neu!!: Barock und Eberswang · Mehr sehen »

Ebnet (Freiburg im Breisgau)

Ebnet ist ein Stadtteil von Freiburg im Breisgau mit eigener Ortsverwaltung.

Neu!!: Barock und Ebnet (Freiburg im Breisgau) · Mehr sehen »

Ebrach

Ortsansicht von Ebrach von Süden Ebrach ist ein Markt im oberfränkischen Landkreis Bamberg, Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Ebrach und zählt zur Metropolregion Nürnberg.

Neu!!: Barock und Ebrach · Mehr sehen »

Ebracher Musiksommer

Gerd Schaller, Philharmonie Festiva Abteikirche Ebrach Kaisersaal Ebrach Regentenbau Bad Kissingen Konzert in der Konzerthalle Bamberg Der Ebracher Musiksommer ist ein klassisches Musikfestival in Franken, das 1990 vom Dirigenten und künstlerischen Leiter Gerd Schaller ins Leben gerufen wurde.

Neu!!: Barock und Ebracher Musiksommer · Mehr sehen »

Ecce Homo SZ

Blick auf den Weiler Ecce Homo aus südlicher Richtung Ecce Homo ist ein zur Gemeinde Sattel gehörender Weiler im Kanton Schwyz zwischen Steinen und Sattel auf einer Meereshöhe von 731 Metern.

Neu!!: Barock und Ecce Homo SZ · Mehr sehen »

Echenzell

Echenzell ist ein Ortsteil der Gemeinde Wettstetten im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Echenzell · Mehr sehen »

Echogedicht

Das Echogedicht oder Echolied ist eine lyrische Form, bei der durch einen Schlagreim (hier Echoreim genannt) ein Echo als Antwort auf eine Frage nachgebildet wird.

Neu!!: Barock und Echogedicht · Mehr sehen »

Echternacher Hof (Klüsserath)

Der Echternacher Hof ist ein ehemaliges Hofgut der Abtei Echternach in der Gemeinde Klüsserath (Rheinland-Pfalz).

Neu!!: Barock und Echternacher Hof (Klüsserath) · Mehr sehen »

Eckbach (Rhein)

Der Eckbach, im Mittelalter Leinbach, in der Region auch die Eck, am Unterlauf Neugraben und Leininger Graben genannt, ist ein 39,5 km langer Bach und ein linker, westlicher Zufluss des Rheins in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Eckbach (Rhein) · Mehr sehen »

Eckernförde

Eckernförde ist eine über 700 Jahre alte deutsche Hafenstadt an der Ostsee im ehemaligen Herzogtum Schleswig.

Neu!!: Barock und Eckernförde · Mehr sehen »

Eddigehausen

Eddigehausen ist ein Ortsteil des Fleckens Bovenden in Südniedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Barock und Eddigehausen · Mehr sehen »

Edelstetten

Edelstetten ist ein Ortsteil des Marktes Neuburg an der Kammel im schwäbischen Landkreis Günzburg in Bayern.

Neu!!: Barock und Edelstetten · Mehr sehen »

Ediger-Eller

Ortsteil Ediger Winter in Ediger Moseltal Ediger-Eller ist eine rheinland-pfälzische Ortsgemeinde im Landkreis Cochem-Zell.

Neu!!: Barock und Ediger-Eller · Mehr sehen »

Edingen (Sinn)

Edingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Sinn im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis.

Neu!!: Barock und Edingen (Sinn) · Mehr sehen »

Edmund Wilhelm Braun

Edmund Wilhelm Braun, auch E. W. Braun, (* 23. Januar 1870 in Epfenbach; † 23. September 1957 in Nürnberg) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Barock und Edmund Wilhelm Braun · Mehr sehen »

Eduard Schuster (Architekt)

Eduard Schuster (* 22. April 1831 in Hannover; † 2. November 1904 ebenda) war ein deutscher Architekt und Autor.

Neu!!: Barock und Eduard Schuster (Architekt) · Mehr sehen »

Edward H. Tarr

Edward H. Tarr in Hamburg-Altenwerder (1996) Edward Hankins Tarr (meist Edward H. Tarr; * 15. Juni 1936 in Norwich, Connecticut; † 24. März 2020 in Rheinfelden (Baden)) war ein US-amerikanischer Trompetenvirtuose, Hochschullehrer, Musikwissenschaftler und Herausgeber barocker Notenliteratur.

Neu!!: Barock und Edward H. Tarr · Mehr sehen »

Effelter

St. Petrus und Paulus Effelter ist ein Gemeindeteil von Wilhelmsthal und eine Gemarkung im oberfränkischen Landkreis Kronach in Bayern.

Neu!!: Barock und Effelter · Mehr sehen »

Efferen

Efferen ist ein Ort im Rhein-Erft-Kreis mit ca.

Neu!!: Barock und Efferen · Mehr sehen »

Effinger (Patrizierfamilie)

Exlibris für Anton Ludwig Effinger (um 1760) Schloss Wildegg, Aargau Die Familie Effinger ist eine aus Brugg stammende, vermutlich aus Effingen zugewanderte Notabelnfamilie.

Neu!!: Barock und Effinger (Patrizierfamilie) · Mehr sehen »

Eger (Ungarn)

Luftaufnahme von Eger Eger (deutsch Erlau, Latein Agria, slowakisch Jáger) ist eine Stadt mit Komitatsrecht im Norden Ungarns mit ca.

Neu!!: Barock und Eger (Ungarn) · Mehr sehen »

Eggerstanden

Eggerstanden ist eine Ortschaft und eine Streusiedlung im Bezirk Schwende-Rüte im Kanton Appenzell Innerrhoden in der Ostschweiz.

Neu!!: Barock und Eggerstanden · Mehr sehen »

Egid Quirin Asam

Porträt – gemalt von seinem Bruder Egid Quirin Asam (getauft 1. September 1692 in Tegernsee; † 29. April 1750 in Mannheim) war ein deutscher Maler, bedeutender Stuckateur und Bildhauer des Spätbarocks.

Neu!!: Barock und Egid Quirin Asam · Mehr sehen »

Egidio Duni

Egidio Duni, porträtiert von Louis Carmontelle Egidio Romoaldo Duni (* 9. Februar 1708 in Matera (Süditalien); † 11. Juni 1775 in Paris) war ein italienischer Opernkomponist des späten Barock und gilt als einer der Begründer der französischen Opéra comique.

Neu!!: Barock und Egidio Duni · Mehr sehen »

Eglofsdorf

Eglofsdorf in der Flur Eglofsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Beilngries im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Eglofsdorf · Mehr sehen »

Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai (Hamburg)

Mahnmal St. Nikolai, 2004 Nagelkreuz von Coventry und Inschrift in der Turmhalle Die Ruine der Hauptkirche St.

Neu!!: Barock und Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai (Hamburg) · Mehr sehen »

Ehemalige Strohhutfabrik Silberberg & Mayer

Die Ehemalige Strohhutfabrik Silberberg & Mayer ist ein unter Denkmalschutz stehendes Fabrikgebäude in Köln-Sülz.

Neu!!: Barock und Ehemalige Strohhutfabrik Silberberg & Mayer · Mehr sehen »

Ehemalige Ursulinenkirche (Innsbruck)

Ehemalige Ursulinenkirche Ehemaliges Klostergebäude am Marktgraben Die ehemalige Ursulinenkirche ist ein profaniertes Kirchengebäude in Innsbruck, das heute zwei Veranstaltungssäle beherbergt.

Neu!!: Barock und Ehemalige Ursulinenkirche (Innsbruck) · Mehr sehen »

Ehemaliges Rathaus (Horkheim)

Rathaus in Horkheim Wappenstein am Rathausportal Das ehemalige Rathaus ist ein historischer, öffentlicher Profanbau im Heilbronner Stadtteil Horkheim.

Neu!!: Barock und Ehemaliges Rathaus (Horkheim) · Mehr sehen »

Ehrenhausen

Ehrenhausen ist ein Ort in der Steiermark mit Einwohnern (Stand). Er war namengebend für eine Marktgemeinde im Gerichtsbezirk bzw.

Neu!!: Barock und Ehrenhausen · Mehr sehen »

Ehrenhof (Schloss)

Schlosses Charlottenburg in Berlin Der Ehrenhof (franz. Cour d’honneur) ist der vom Corps de Logis und den Seitenflügeln dreiseitig umschlossene Empfangshof, der im französischen Schlossbau der Renaissance entwickelt worden war und vor allem für symmetrische Schlossanlagen des Barock charakteristisch ist.

Neu!!: Barock und Ehrenhof (Schloss) · Mehr sehen »

Ehrenreich Bogislaus von Creutz

Ehrenreich Bogislaus (Boguslaw) Creutz, ab 1708 von Creutz, auch Ehrenreich Boguslav von KreutzHistorische Gebäude – fast alle großen Bürgerhäuser und Adelspaläste sind zerstört oder abgerissen.

Neu!!: Barock und Ehrenreich Bogislaus von Creutz · Mehr sehen »

Ehrensäule (Hanau)

Ehrensäule in Hanau Die Ehrensäule in Hanau ist ein historischer Wegweiser und ein Monument von städtebaulicher Bedeutung.

Neu!!: Barock und Ehrensäule (Hanau) · Mehr sehen »

Eibiswald

Eibiswald (slowenisch Ivnik) ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Deutschlandsberg in der Steiermark.

Neu!!: Barock und Eibiswald · Mehr sehen »

Eichholz (Steinheim)

Eichholz ist ein Stadtteil von Steinheim im Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Eichholz (Steinheim) · Mehr sehen »

Eichlberg (Hemau)

Die Wallfahrtskirche von Nordwesten Wallfahrtskirche Eichlberg – Hl. Dreifaltigkeit: Innenraum Eichlberg ist ein Weiler der Oberpfälzer Stadt Hemau im nordwestlichen Teil des Landkreises Regensburg.

Neu!!: Barock und Eichlberg (Hemau) · Mehr sehen »

Eichstätt

Blick vom Frauenberg auf Eichstätt Lage der Stadt Eichstätt im Altmühltal Eichstätt ist eine Große Kreisstadt in Oberbayern.

Neu!!: Barock und Eichstätt · Mehr sehen »

Eicks

Eicks ist ein Stadtteil von Mechernich im Kreis Euskirchen (Nordrhein-Westfalen).

Neu!!: Barock und Eicks · Mehr sehen »

Eilsumer Kirche

Eilsumer Kirche von Nordwesten Eilsumer Kirche von Süden Die evangelisch-reformierte Eilsumer Kirche liegt im ostfriesischen Ort Eilsum in der Krummhörn.

Neu!!: Barock und Eilsumer Kirche · Mehr sehen »

Einäugigkeit

Einäugigkeit (auch: Monophthalmie, Zyklopie, einseitige Anophthalmie) bedeutet im engeren Sinne das angeborene oder erworbene Fehlen des Augapfels auf einer Seite, im Weiteren auch das Fehlen des Sehvermögens auf einem Auge (funktionelle Einäugigkeit).

Neu!!: Barock und Einäugigkeit · Mehr sehen »

Einband

Alte Bucheinbände mit sich lösender Bindung Nutzung mittelalterlicher Handschriften für den Einband frühneuzeitlicher Bücher Buchbinden: Buchblock und Buchdecke, noch nicht eingehängt Der Einband eines Buches oder eines anderen Druckerzeugnisses ist sowohl die den Block (beim Buch: Buchblock) umschließende äußere Hülle als auch der gesamte Arbeitsgang seiner Herstellung.

Neu!!: Barock und Einband · Mehr sehen »

Einfachrohrblattinstrument

Einfachrohrblattinstrumente: Mantoura, Rischok, Chalumeau, Birbynė Modernes Einfachrohrblattinstrument: Saxophon Einfachrohrblattinstrumente gehören zu den Holzblasinstrumenten.

Neu!!: Barock und Einfachrohrblattinstrument · Mehr sehen »

Einhornapotheke (Memmingen)

Die Einhornapotheke in Memmingen ist ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude aus dem 15.

Neu!!: Barock und Einhornapotheke (Memmingen) · Mehr sehen »

Eining

Das Dorf Eining ist ein Ortsteil der Stadt Neustadt an der Donau im Landkreis Kelheim in Niederbayern.

Neu!!: Barock und Eining · Mehr sehen »

Einsamkeit

Ernst Barlach, Der Einsame, 1911, Skulptur aus Eichenholz, Ernst Barlach Haus, Hamburg Der Begriff Einsamkeit bezeichnet im Sprachgebrauch der Gegenwart vor allem eine wahrgenommene Diskrepanz zwischen den gewünschten und den tatsächlich vorhandenen sozialen Beziehungen eines Menschen.

Neu!!: Barock und Einsamkeit · Mehr sehen »

Einsatzkapelle

Eine Einsatzkapelle ist ein kleiner Sakralraum, der im Gegensatz zu freistehenden, oder dem Kirchenschiff angefügten Kapellen in den Gesamtbau integriert, beziehungsweise eingesetzt ist.

Neu!!: Barock und Einsatzkapelle · Mehr sehen »

Einsiedelei Unserer lieben Frau vom verschlossenen Garten

Die Einsiedelei Unserer-Lieben-Frau vom verschlossenen Garten ist die jüngste der niederländischen Einsiedeleien.

Neu!!: Barock und Einsiedelei Unserer lieben Frau vom verschlossenen Garten · Mehr sehen »

Eintürnen

Eintürnen ist ein Stadtteil der Stadt Bad Wurzach in Oberschwaben in Baden-Württemberg mit 725 Einwohnern, rund acht Kilometer südwestlich des Hauptortes, auf einer Höhe von 680 m bis 730 m. Man unterscheidet zwei Siedlungen, Eintürnen im Tal und Eintürnenberg auf der Höhe.

Neu!!: Barock und Eintürnen · Mehr sehen »

Eirene (Friedensgöttin)

Kephisodotos Eirene ist in der griechischen Mythologie der vergöttlichte Frieden.

Neu!!: Barock und Eirene (Friedensgöttin) · Mehr sehen »

Eischleben

Eischleben ist ein Ortsteil der Gemeinde Amt Wachsenburg am nördlichen Rand des Ilm-Kreises (Thüringen) mit etwa 600 Einwohnern.

Neu!!: Barock und Eischleben · Mehr sehen »

Eisenach

Luftbild der Altstadt von Eisenach Karlsplatz ist einer der zentralen Plätze der Stadt Eisenach ist eine Stadt im Wartburgkreis im Westen Thüringens und mit rund 42.000 Einwohnern (2020) die sechstgrößte Gemeinde Thüringens.

Neu!!: Barock und Eisenach · Mehr sehen »

Eisenacher Stadtschloss

Ansicht von Südosten Georgsbrunnen, Ansicht von Süden Das Eisenacher Stadtschloss ist ein Schloss an der Nordseite des Marktplatzes der Stadt Eisenach in Thüringen.

Neu!!: Barock und Eisenacher Stadtschloss · Mehr sehen »

Eisenbach (Unterfranken)

Katholische Pfarrkirche Eisenbach ist ein Stadtteil von Obernburg am Main mit 2517 Einwohnern und eine Gemarkung im unterfränkischen Landkreis Miltenberg.

Neu!!: Barock und Eisenbach (Unterfranken) · Mehr sehen »

Eisenberg (Thüringen)

Eisenberg ist die Kreisstadt des Saale-Holzland-Kreises in Thüringen und liegt auf halbem Weg zwischen Jena und Gera.

Neu!!: Barock und Eisenberg (Thüringen) · Mehr sehen »

Eisenburg (Memmingen)

Das Eisenburger Schloss Eisenburg ist ein Dorf und Ortsteil der kreisfreien Stadt Memmingen im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Neu!!: Barock und Eisenburg (Memmingen) · Mehr sehen »

Eisgarn

Eisgarn ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Gmünd in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Eisgarn · Mehr sehen »

Ejpovice

Ejpovice (deutsch Eipowitz) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Region Plzeňský kraj (Tschechien).

Neu!!: Barock und Ejpovice · Mehr sehen »

El Greco

N. Perantinos: Büste ''El Greco'', Fodele auf Kreta, 1982 El Greco und Werkstatt, ''Entkleidung Christi'', 165 × 99 cm, Öl auf Leinwand, 1590–1595, Alte Pinakothek in München El Greco (‚der‘, ‚Grieche‘; * um 1541 in Candia auf Kreta; † 7. April 1614 in Toledo); eigentlich Domínikos Theotokópoulos, war ein Maler griechischer Herkunft und Hauptmeister des spanischen Manierismus und der ausklingenden Renaissance.

Neu!!: Barock und El Greco · Mehr sehen »

El Madrid de los Austrias

El Madrid de los Austrias (spanisch Das Madrid der Österreicher oder Habsburger) ist eine Bezeichnung für das alte Zentrum von Madrid.

Neu!!: Barock und El Madrid de los Austrias · Mehr sehen »

El Tiemblo

El Tiemblo ist ein Ort und eine aus mehreren Dörfern (aldeas), Weilern (pedanías) und Einzelgehöften (fincas) bestehende spanische Gemeinde (municipio) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Ávila in der Autonomen Region Kastilien-León.

Neu!!: Barock und El Tiemblo · Mehr sehen »

Elbenberg

Elbenberg ist ein Stadtteil der Kleinstadt Naumburg im nordhessischen Landkreis Kassel.

Neu!!: Barock und Elbenberg · Mehr sehen »

Elbhangfest

Elbhangfest 2008 Elbhangfest 2009 Das Elbhangfest ist ein Kunst- und Kulturfest in Dresden, das jährlich am letzten Wochenende im Juni an den Elbhängen zwischen den Stadtteilen Loschwitz und Pillnitz stattfindet.

Neu!!: Barock und Elbhangfest · Mehr sehen »

Elbląg

Blick über die Häuser in der Altstadtmit Sicht auf die Nikolaikirche Elbląg,, ist eine kreisfreie Stadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren nahe der Ostseeküste.

Neu!!: Barock und Elbląg · Mehr sehen »

Elbschloss Bleckede

Außenansicht von Elbschloss Bleckede mit Wassergraben Das Elbschloss Bleckede (eigene Schreibweise: ElbSchloss Bleckede) ist eine zweiflüglige Schlossanlage und ursprüngliche Burg in Bleckede im niedersächsischen Landkreis Lüneburg.

Neu!!: Barock und Elbschloss Bleckede · Mehr sehen »

Elbschwanenorden

Der Elbschwanenorden war eine Sprachgesellschaft der Barockzeit, die zwischen 1656 und 1660 gegründet wurde, 1667 einging und der insgesamt 46 Mitglieder angehörten.

Neu!!: Barock und Elbschwanenorden · Mehr sehen »

Elert Thiele

Elert Thiele († vor dem 27. Februar 1674 in Tallinn) war ein in Estland tätiger Bildhauer und Kunstschnitzer.

Neu!!: Barock und Elert Thiele · Mehr sehen »

Elfenbein

Kopf der Venus von Brassempouy, erste menschliche Darstellung mit erkennbaren Gesichtszügen; jüngere Altsteinzeit assyrischen Könige, gefunden in Nimrud Elefantenfamilie vor dem Kilimandscharo Pyxis), 10. Jh. Kalifat von Córdoba Elfenbeinplakette aus NimrudVgl. etwa Max Mallowan: ''The Nimrud Ivories.'' London 1978, und R. D. Barnett: ''A Catalogue of Nimrud Ivories in the British Museum.'' London 1956; 2. Auflage ebenda 1975. Indische Elfenbeindose, 17. Jh. Elfenbein bezeichnet im engeren Sinne die Substanz der Stoßzähne von Elefant und Mammut, wobei der Elefant heutzutage die Hauptquelle von Elfenbein ist, während das ausgestorbene Mammut das fossile Elfenbein liefert.

Neu!!: Barock und Elfenbein · Mehr sehen »

Elfenbeinschnitzerei

Detail einer Schwertscheide, japanisch Elfenbeinschnitzerei ist die Kunst, durch Schnitzen und andere Techniken wie Schaben, Bohren, Ritzen (Gravieren) aus Elfenbein Skulpturen, Reliefs, Ornamente und kunsthandwerkliche Arbeiten herzustellen.

Neu!!: Barock und Elfenbeinschnitzerei · Mehr sehen »

Elfriede Moser-Rath

Unterschrift Elfriede Moser-Rath (* 3. Februar 1926 in Wien; † 1. November 1993 in Unterhaching) war eine österreichische Volkskundlerin und Erzählforscherin.

Neu!!: Barock und Elfriede Moser-Rath · Mehr sehen »

Elia Interguglielmi

Elia Interguglielmi (* 1746 in Neapel; † 16. Mai 1835 in Palermo) war ein Maler des Spätbarock und Neoklassizismus auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Elia Interguglielmi · Mehr sehen »

Elias Dollhopf

„Der Mann mit der Uhr“ Elias Dollhopf (~ 13. Januar 1703 in Tachau; † 12. Dezember 1773 in Schlaggenwald) war ein Porträt- und Freskenmaler des Barocks in Böhmen.

Neu!!: Barock und Elias Dollhopf · Mehr sehen »

Elias Gottlob Haußmann

Elias Gottlob Haußmann (auch Haussmann und Hausmann, * 1695 in Gera; † 11. April 1774 in Leipzig) war ein deutscher Maler des Spätbarock.

Neu!!: Barock und Elias Gottlob Haußmann · Mehr sehen »

Elias Greuter der Ältere

Elias Greuter der Ältere (auch: Greither, Greiter, Greiterer, Kreitter, Kreuter) (* 1569 oder 1570 in Weilheim in Oberbayern; † zwischen dem 9. und 11. November 1646 ebenda) war ein bayerischer Maler der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Elias Greuter der Ältere · Mehr sehen »

Elias Räntz

Elias Räntz (getauft 21. August 1649 in Regensburg; begraben 27. September 1732 in Bayreuth) war ein Bildhauer des Barocks.

Neu!!: Barock und Elias Räntz · Mehr sehen »

Elisabeth (Russland)

160px Jelisaweta Petrowna Romanowa (wiss. Transliteration: Elizaveta Petrovna Romanova; * in Kolomenskoje bei Moskau; † in Sankt Petersburg) war von 1741 bis 1762 Kaiserin von Russland.

Neu!!: Barock und Elisabeth (Russland) · Mehr sehen »

Elisabeth Mühlenweg

Elisabeth Mühlenweg (Geburtsname Kopriwa, * 27. Mai 1910 in Linz (Österreich); † 15. September 1961 in Allensbach am Bodensee) war eine deutsche Künstlerin, Malerin und Illustratorin von Kinder- und Jugendbüchern.

Neu!!: Barock und Elisabeth Mühlenweg · Mehr sehen »

Elizabeth (Film)

Elizabeth ist ein britischer Historienfilm von Shekhar Kapur aus dem Jahr 1998 über Königin Elisabeth I. Die Filmbiografie konzentriert sich auf die jungen Jahre der englischen Monarchin und die Anfangszeit ihrer Regentschaft.

Neu!!: Barock und Elizabeth (Film) · Mehr sehen »

Elke Mascha Blankenburg

Elke Mascha Blankenburg (1982) Elke Mascha Blankenburg (Künstlername: Mascha; * 15. Dezember 1943 in Mindelheim; † 9. März 2013 in Köln) war eine deutsche Kirchenmusikerin, Dirigentin, Musikhistorikerin, Musikjournalistin und Autorin.

Neu!!: Barock und Elke Mascha Blankenburg · Mehr sehen »

Elleben

Ortsteile Elleben Dorfkirche Die Gemeinde Elleben befindet sich im Ilm-Kreis, etwa 15 Kilometer südlich von Erfurt und zehn Kilometer östlich von Arnstadt.

Neu!!: Barock und Elleben · Mehr sehen »

Ellenberg (Württemberg)

Ellenberg ist eine Gemeinde im Ostalbkreis in Baden-Württemberg mit 20 Ortsteilen, die meisten davon kleine Wohnplätze.

Neu!!: Barock und Ellenberg (Württemberg) · Mehr sehen »

Ellingen

Ellingen ist eine Stadt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Ellingen.

Neu!!: Barock und Ellingen · Mehr sehen »

Ellmau

Ellmau ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Kufstein im Land Tirol in Österreich.

Neu!!: Barock und Ellmau · Mehr sehen »

Ellwangen (Jagst)

Blick von Süden über Teile von Ellwangen Ellwangen (Jagst) ist eine Stadt im Osten Baden-Württembergs, etwa 17 Kilometer nördlich von Aalen.

Neu!!: Barock und Ellwangen (Jagst) · Mehr sehen »

Elmpt

Elmpt ist ein Ortsteil der Gemeinde Niederkrüchten im nordrhein-westfälischen Kreis Viersen.

Neu!!: Barock und Elmpt · Mehr sehen »

Elsenfeld

Elsenfeld ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Miltenberg.

Neu!!: Barock und Elsenfeld · Mehr sehen »

Elsfleth

Elsfleth ist eine Stadt im Landkreis Wesermarsch im Oldenburger Land in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Barock und Elsfleth · Mehr sehen »

Elstertrebnitz

Elstertrebnitz ist eine südwestlich von Leipzig und Pegau, westlich von Borna, nordöstlich von Zeitz und östlich von Weißenfels gelegene Gemeinde in Sachsen.

Neu!!: Barock und Elstertrebnitz · Mehr sehen »

Elte (Rheine)

Der Ort Elte ist ein Stadtteil von Rheine im nordrhein-westfälischen Kreis Steinfurt.

Neu!!: Barock und Elte (Rheine) · Mehr sehen »

Eltmann

Mainbrücke Eltmann ist eine Kleinstadt im unterfränkischen Landkreis Haßberge.

Neu!!: Barock und Eltmann · Mehr sehen »

Eltmannshausen

Eltmannshausen ist ein Stadtteil von Eschwege im Werra-Meißner-Kreis in Nordhessen.

Neu!!: Barock und Eltmannshausen · Mehr sehen »

Elxleben (Ilm-Kreis)

Kirche St. Peter und Paul in Elxleben Fachwerk-Hof in Elxleben (2013) Elxleben (auch Elxleben am Steiger genannt, zur Unterscheidung von Elxleben an der Gera) ist eine Gemeinde im Ilm-Kreis in Thüringen in Deutschland.

Neu!!: Barock und Elxleben (Ilm-Kreis) · Mehr sehen »

Emanuel Scharfenberg

Emanuel Scharfenberg (* 27. Juli 1932 in Reichenberg, Tschechoslowakei; † 30. Juli 2006 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Barock und Emanuel Scharfenberg · Mehr sehen »

Emanuele Tesauro

Frontispiz aus Emanuele Tesauro: ''Cannochiale Aristotelico''. Turin 1670 Emanuele Tesauro (* 1592 in Turin; † 1675 ebenda) war ein italienischer Rhetoriker, Schriftsteller, Historiker und Dramatiker.

Neu!!: Barock und Emanuele Tesauro · Mehr sehen »

Emerson, Lake & Palmer (Album)

Emerson, Lake & Palmer ist das Debütalbum der britischen Progressive-Rock-Band Emerson, Lake & Palmer, welches am 20.

Neu!!: Barock und Emerson, Lake & Palmer (Album) · Mehr sehen »

Emilij Laszowski

Emilij Laszowski (* 1. April 1868 auf Brlog-Grad bei Kamanje; † 28. November 1949 in Zagreb) war ein jugoslawischer Historiker und Archivar.

Neu!!: Barock und Emilij Laszowski · Mehr sehen »

Emilio de’ Cavalieri

Büste von Emilio de’ Cavalieri in der Kirche Santa Maria in Aracoeli in Rom Emilio de’ Cavalieri (* 1550 in Rom; † 11. März 1602 ebenda) war ein italienischer Komponist, Organist, Diplomat, Choreograf und Tänzer am Ende der Ära der Renaissance.

Neu!!: Barock und Emilio de’ Cavalieri · Mehr sehen »

Emir-Sultan-Moschee

Emir-Sultan-Moschee in Bursa, Türkei Die Emir-Sultan-Moschee ist eine Moschee in Bursa, Türkei.

Neu!!: Barock und Emir-Sultan-Moschee · Mehr sehen »

Emkendorf

Emkendorf (niederdeutsch: Emkendörp, dänisch: Emekenby) ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Barock und Emkendorf · Mehr sehen »

Emmauskirche (Borna)

Emmauskirche am alten Standort Heuersdorf Innenraum der Emmauskirche (2023) Kanzelaltar der Emmauskirche (2023) Die Emmauskirche in Borna besitzt in Sachsen hohe kulturhistorische Bedeutung.

Neu!!: Barock und Emmauskirche (Borna) · Mehr sehen »

Emmersdorf (Johanniskirchen)

Emmersdorf ist ein Ortsteil von Johanniskirchen im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn.

Neu!!: Barock und Emmersdorf (Johanniskirchen) · Mehr sehen »

Empfindsamkeit

Empfindsamkeit bezeichnet in der europäischen Aufklärung eine Tendenz, die etwa von 1720 bis zur Französischen Revolution (1789–1799) reicht.

Neu!!: Barock und Empfindsamkeit · Mehr sehen »

Emsing

Emsing ist ein Gemeindeteil des Marktes Titting im Landkreis Eichstätt, Oberbayern in Bayern.

Neu!!: Barock und Emsing · Mehr sehen »

Ende (Herdecke)

Gemeinschaftskrankenhaus Alte Postkarte „Auf dem Schnee“ Ende ist ein Stadtteil der westfälischen Stadt Herdecke.

Neu!!: Barock und Ende (Herdecke) · Mehr sehen »

Enfilade (Architektur)

Die Enfilade oder auch Raumflucht ist ein barockes Architekturmittel.

Neu!!: Barock und Enfilade (Architektur) · Mehr sehen »

Engel

Andrei Rubljows Dreifaltigkeitsikone ''Troiza'' – ''Abrahams Gastmahl mit den drei Engeln in Mamre'' (um 1425) Als Engel wird in der Religionswissenschaft ein Zwischenwesen zwischen Gott und Mensch bezeichnet.

Neu!!: Barock und Engel · Mehr sehen »

Engelberg

Engelberg ist eine politische Gemeinde des Kantons Obwalden in der Zentralschweiz.

Neu!!: Barock und Engelberg · Mehr sehen »

Engelbergertal

Talanfang mit Engelberg in der Ferne Blick in das Horbistal mit dem Ortsteil Horbis und dem ''End der Welt'' Zug der Luzern-Stans-Engelberg-Bahn bei Grafenort im unteren Engelbergertal Grafenort: Herrenhaus und Kapelle Das Engelbergertal ist ein etwa 25 km langes Tal in der Zentralschweiz.

Neu!!: Barock und Engelbergertal · Mehr sehen »

Engelsbrücke

Die Engelsbrücke ist eine über den Tiber in Rom führende Brücke.

Neu!!: Barock und Engelsbrücke · Mehr sehen »

Engelsburg Recklinghausen

Die Engelsburg: Innenhof mit Brunnen Die Engelsburg in Recklinghausen ist ein barocker, hufeisenförmiger Residenzbau des frühen 18.

Neu!!: Barock und Engelsburg Recklinghausen · Mehr sehen »

Engelsgrube

Die Lage der Engelsgrube, rot markiert Die Engelsgrube Engelsgrube zu Lübeck vor 1903 ''Engelsgrube 30'' nach der Höherlegung Einen besseren Eindruck der Straßenregulierung vermittelt eine Detailansicht der ''Engelsgrube 30'' aus einer anderen Perspektive Die Engelsgrube ist eine Straße der Lübecker Altstadt.

Neu!!: Barock und Engelsgrube · Mehr sehen »

Engen

Hegaublick: Engen von Norden Engen und Hohenhewen (2007) Engen ist eine Stadt im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Engen · Mehr sehen »

Enghien-les-Bains

Enghien-les-Bains ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) unmittelbar nördlich von Paris im Département Val-d’Oise.

Neu!!: Barock und Enghien-les-Bains · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Barock und England · Mehr sehen »

Engländer

Campagna'', Aquarell von Carl Spitzweg, ca. 1845 Engländer (oder English people) sind ein Volk von etwa 50 Millionen Menschen das überwiegend in England lebt, dem größten Land auf der Insel Großbritannien.

Neu!!: Barock und Engländer · Mehr sehen »

English Baroque Soloists

Die ''English Baroque Soloists'' 2014 Die English Baroque Soloists sind ein englisches Kammerorchester, das sich auf die authentische Wiedergabe im Sinne der historischen Aufführungspraxis spezialisiert hat.

Neu!!: Barock und English Baroque Soloists · Mehr sehen »

Enkering

Enkering ist ein Pfarrdorf im Markt Kinding im oberbayerischen Landkreis Eichstätt mit 583 Einwohnern.

Neu!!: Barock und Enkering · Mehr sehen »

Enna

Enna ist eine Stadt und Gemeinde in der italienischen Region Sizilien und Hauptstadt des Freien Gemeindekonsortiums Enna mit Einwohnern (Stand). Die Stadt hieß bis 1926 Castrogiovanni.

Neu!!: Barock und Enna · Mehr sehen »

Ennetbaden

Ennetbaden (schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Barock und Ennetbaden · Mehr sehen »

Enns

Enns ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Linz-Land in Oberösterreich.

Neu!!: Barock und Enns · Mehr sehen »

Enoch Gläser

Darstellung des Enoch Gläser Enoch Gläser (* 2. März 1628 in Landeshut, Schlesien; † 12. September 1668 in Helmstedt) war ein deutscher Jurist und Pastoraldichter der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Enoch Gläser · Mehr sehen »

Enrico Zuccalli

Enrico Zuccalli, eigentlich Johann Heinrich Zuccalli (* um 1642 in Roveredo (Kanton Graubünden); † 8. März 1724 in München) war ein Schweizer Architekt und Baumeister.

Neu!!: Barock und Enrico Zuccalli · Mehr sehen »

Ensemble Weser-Renaissance Bremen

Das Ensemble Weser-Renaissance Bremen ist ein deutsches Instrumental-Ensemble, das sich vor allem auf die Erarbeitung und Aufführung der musikalischen Werke der Renaissance und des Frühbarock spezialisiert hat.

Neu!!: Barock und Ensemble Weser-Renaissance Bremen · Mehr sehen »

Entstuckung

Entstuckung (auch Abstuckung) ist die willentliche Beseitigung von Stuckdekorationen an Gebäuden.

Neu!!: Barock und Entstuckung · Mehr sehen »

Enzio von Sardinien

Der gefangene König Enzio von Sardinien (hier „Rex Hentius“ genannt) in der Initiale zu ''Amor mi fa sovente'' in der Liederhandschrift ''Canzoniere Palatino'', entstanden Ende des 13. Jahrhunderts in Pistoia. Enzio (* um 1220; † 14. März 1272 in Bologna) war König von Sardinien von 1239 bis 1249 (Titularkönig bis 1272).

Neu!!: Barock und Enzio von Sardinien · Mehr sehen »

Epfendorf

Epfendorf ist eine Gemeinde im baden-württembergischen Landkreis Rottweil in Deutschland.

Neu!!: Barock und Epfendorf · Mehr sehen »

Epoche (Literatur)

Eine literarische Epoche ist ein Abschnitt der Literaturgeschichte.

Neu!!: Barock und Epoche (Literatur) · Mehr sehen »

Epode

Epode (‚Schlussgesang‘) bezeichnete ursprünglich den letzten Teil in altgriechischen dreiteiligen Chorliedern und Hymnen, wobei die beiden ersten Teile, die Strophe und die Antistrophe, metrisch gleichartig sind, während die Epode meist eine abweichende metrische Form hat.

Neu!!: Barock und Epode · Mehr sehen »

Eppenrod

Eppenrod ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Eppenrod · Mehr sehen »

Eppertshausen

Neuer Steinbruch Eppertshausen „Aje-See“ oder „die Aje“ genannt Eppertshausen ist eine Gemeinde im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Barock und Eppertshausen · Mehr sehen »

Equord

Equord ist ein Ortsteil der Gemeinde Hohenhameln im Landkreis Peine in Niedersachsen, an der L 413 etwa auf halbem Wege nach Peine gelegen.

Neu!!: Barock und Equord · Mehr sehen »

Erbauungsliteratur

Hans Pleydenwurff: Kanonikus Georg von Löwenstein mit Andachtsbuch, um 1456 Der Begriff Erbauungsliteratur beschreibt ursprünglich volksnahe Schriften mit religiöser Motivation.

Neu!!: Barock und Erbauungsliteratur · Mehr sehen »

Erbdrostenhof

Erbdrostenhof Nachtansicht Der Erbdrostenhof ist ein barockes Adelspalais in Münster, gelegen an der Salzstraße 38.

Neu!!: Barock und Erbdrostenhof · Mehr sehen »

Erbhof und Armenhaus

Erbhof in Heilbronn-Sontheim Datierung am Portal Das Gebäude des Erbhofes und Armenhauses ist ein Profanbau.

Neu!!: Barock und Erbhof und Armenhaus · Mehr sehen »

Erdberg (Gemeinde Poysdorf)

Pfarrkirche Erdberg Erdberg ist eine Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Poysdorf im nördlichen Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Erdberg (Gemeinde Poysdorf) · Mehr sehen »

Erdmann Neumeister

Erdmann Neumeister 1719 Erdmann Neumeister (* 12. Mai 1671 in Uichteritz; † 18. August 1756 in Hamburg) war ein deutscher Kirchenliederdichter, Poetiker und Theologe der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Erdmann Neumeister · Mehr sehen »

Erfurter Dom

Severikirche (rechts) (2007) Severikirche (rechts). (2014) Der Erfurter Dom (früher auch Marienkirche oder Propsteikirche Beatae Mariae Virginis genannt) ist der wichtigste und älteste Kirchenbau in Erfurt.

Neu!!: Barock und Erfurter Dom · Mehr sehen »

Erfurter Waage

Der kurmainzische Packhof Die Erfurter Waage ist ein kurmainzischer Waage- und Packhof im früheren unter kurmainzischer Statthalterschaft stehenden Erfurter Staat, der heutigen Thüringer Landeshauptstadt Erfurt.

Neu!!: Barock und Erfurter Waage · Mehr sehen »

Erhardkirche (Salzburg)

Pfarrkirche St. Erhard Die römisch-katholische Erhardkirche, eigentlich Pfarrkirche St. Erhard oder Stadtpfarrkirche St. Erhard, auch Pfarrkirche St. Erhard Salzburg-Nonntal (Patrozinium am 8. Jänner, äußere Feier allerdings am 2. Sonntag im Juli), ist ein im Eigentum der Stadt Salzburg befindliches Kirchengebäude im dortigen Stadtteil Nonntal.

Neu!!: Barock und Erhardkirche (Salzburg) · Mehr sehen »

Erharting

Erharting ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn.

Neu!!: Barock und Erharting · Mehr sehen »

Erik Palmstedt

Gustaf III. Erik Palmstedt (* 16. Dezember 1741 in Stockholm; † 12. Juni 1803) war ein schwedischer Architekt.

Neu!!: Barock und Erik Palmstedt · Mehr sehen »

Eringerfeld

Barockschlosses Eringerfeld Eringerfeld ist ein Stadtteil der Stadt Geseke im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Barock und Eringerfeld · Mehr sehen »

Erkeln

Erkeln ist eine zur Stadt Brakel gehörende Ortschaft im Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Erkeln · Mehr sehen »

Erkertshofen

Erkertshofen Limesturm in Erkertshofen Die überwiegend barocke Ausstattung der Kirche von Erkertshofen Holzrelief der 14 Nothelfer (um 1520) Barock-Epitaph für Pfarrer Jobst Erkertshofen (bairisch Aggatshofa) ist ein Gemeindeteil des Marktes Titting im Landkreis Eichstätt im Naturpark Altmühltal.

Neu!!: Barock und Erkertshofen · Mehr sehen »

Erkrath

Erkrath. Links im Bild die Neandertalbrücke Das Niederbergische Land im Erkrather Norden Die Düssel bei Hochwasser Erkrath ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Mettmann.

Neu!!: Barock und Erkrath · Mehr sehen »

Erlaa

Erlaa (1893–1938: Erlaa bei Wien) war bis 1938 eine eigenständige Gemeinde und ist heute ein Stadtteil Wiens im 23.

Neu!!: Barock und Erlaa · Mehr sehen »

Erlach (Simbach am Inn)

Erlach ist ein Gemeindeteil der Stadt Simbach am Inn und eine Gemarkung im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn.

Neu!!: Barock und Erlach (Simbach am Inn) · Mehr sehen »

Erlöser-Verklärungs-Kathedrale (Schadrinsk)

Die Erlöser-Verklärungs-Kathedrale (Спа́со-Преображе́нский собо́р/Spásso-Preobraschénski sobór) ist der älteste Steinbau der Stadt Schadrinsk.

Neu!!: Barock und Erlöser-Verklärungs-Kathedrale (Schadrinsk) · Mehr sehen »

Erlenbach (Landkreis Heilbronn)

Erlenbach von Südosten Erlenbach ist eine Weinbau-Gemeinde im baden-württembergischen Landkreis Heilbronn, die aus den beiden Ortsteilen Erlenbach und Binswangen besteht.

Neu!!: Barock und Erlenbach (Landkreis Heilbronn) · Mehr sehen »

Erlingshofen (Kinding)

Luftbild von Erlingshofen aus Richtung Osten (September 2021) Erlingshofen ist ein Ortsteil des Marktes Kinding im Anlautertal, Landkreis Eichstätt (Bayern).

Neu!!: Barock und Erlingshofen (Kinding) · Mehr sehen »

Erlinsbach SO

Erlinsbach ist eine politische Gemeinde im Bezirk Gösgen des Kantons Solothurn in der Schweiz, an der Grenze zum Kanton Aargau, etwa vier Kilometer (Luftlinie) westlich von Aarau.

Neu!!: Barock und Erlinsbach SO · Mehr sehen »

Ermershausen

Ermershausen von Südwesten Ermershausen im Landkreis Haßberge ist die kleinste Gemeinde Unterfrankens.

Neu!!: Barock und Ermershausen · Mehr sehen »

Ermlitz

Ermlitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Saalekreis (Sachsen-Anhalt).

Neu!!: Barock und Ermlitz · Mehr sehen »

Erna von Watzdorf

Erna von Watzdorf (* 15. Februar 1892 in Dresden; † 17. September 1976 in Kassel) war eine deutsche Kunsthistorikerin.

Neu!!: Barock und Erna von Watzdorf · Mehr sehen »

Ernest Bloch

Ernest Bloch um 1900 Ernest Bloch mit Kindern in Amerika Ernest Bloch (* 24. Juli 1880 in Genf; † 15. Juli 1959 in Portland, Oregon) war ein schweizerisch-US-amerikanischer Komponist.

Neu!!: Barock und Ernest Bloch · Mehr sehen »

Erneuerungsbewegung der evangelischen Kirchenmusik nach 1920

Die Erneuerungsbewegung der evangelischen Kirchenmusik nach 1920 bemühte sich um neue Impulse auf die Komposition für Musik, die im evangelischen Gottesdienst Verwendung findet.

Neu!!: Barock und Erneuerungsbewegung der evangelischen Kirchenmusik nach 1920 · Mehr sehen »

Ernst Alt

Franziskus, 1976 Bronce-Portal an der Basilika St. Johann Ernst Alt (* 22. Januar 1935 in Saarbrücken; † 31. März 2013 ebenda) war ein deutscher Maler und Bildhauer.

Neu!!: Barock und Ernst Alt · Mehr sehen »

Ernst August I. (Sachsen-Weimar-Eisenach)

Kaiserlichen Armee ernannt, 1732 schließlich zum General der kaiserlichen Kavallerie. Ernst August I. (* 19. April 1688 in Weimar; † 19. Januar 1748 in Eisenach) war Herzog von Sachsen-Weimar und ab 1741 auch von Sachsen-Eisenach.

Neu!!: Barock und Ernst August I. (Sachsen-Weimar-Eisenach) · Mehr sehen »

Ernst Christoph Homburg

Ernst Christoph Homburg (* 1. März 1607 in Mihla; † vor 27. Juni 1681, beigesetzt in Naumburg (Saale)) war ein vielseitiger lyrischer Poet, evangelischer Kirchenlieddichter und Übersetzer der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Ernst Christoph Homburg · Mehr sehen »

Ernst Dietrich Bartels

Ernst Dietrich Bartels: Figur des hl. Johannes Nepomuk in St. Matthäus (Algermissen) Ernst Dietrich Bartels (* 4. Oktober 1679 in Hannover; † 21. Mai 1762 in Hildesheim) war ein deutscher Bildschnitzer des Barock in Norddeutschland.

Neu!!: Barock und Ernst Dietrich Bartels · Mehr sehen »

Ernst Georg Sonnin

''Ernst Georg Sonnin'', postumes Porträt von Johann Marcus David (1802) Gedenkplakette am Michel in Hamburg Michaeliskirche in Hamburg Pastorat Westensee Ernst Georg Sonnin (* 10. Juni 1713 in Quitzow; † 8. Juli 1794 in Hamburg) war ein bedeutender Ingenieur und Architekt im Zeitalter der Aufklärung.

Neu!!: Barock und Ernst Georg Sonnin · Mehr sehen »

Ernst Wladislaus von Dönhoff

Ernst Wladislaus Graf von Dönhoff (* 26. November 1672 in Königsberg; † 10. Juni 1724 in Berlin) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Barock und Ernst Wladislaus von Dönhoff · Mehr sehen »

Eroten

Eroten auf einem Relieffries des 2. Jahrhunderts v. Chr. Venus mit Eros und Mars, im Hintergrund spielende Eroten Als Eroten bezeichnet man in der Archäologie Mehrfachdarstellungen des Liebesgottes Eros als Dekoration oder Ornament an Schalen oder Gefäßen.

Neu!!: Barock und Eroten · Mehr sehen »

Erotische Literatur

Tontafel mit sumerischem Liebesgedicht aus dem 3. Jahrtausend v. Chr. Als erotische Literatur im weiteren Sinn bezeichnet man Literatur, deren Sujet die Darstellung erotischer bzw.

Neu!!: Barock und Erotische Literatur · Mehr sehen »

Errevet

Errevet ist eine französische Gemeinde im Département Haute-Saône in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Barock und Errevet · Mehr sehen »

Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln

Die Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln mit Bibliothek St.

Neu!!: Barock und Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln · Mehr sehen »

Erzbischöfliches Diözesanmuseum Paderborn

Das Erzbischöfliche Diözesanmuseum Paderborn ist das älteste Diözesanmuseum im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Barock und Erzbischöfliches Diözesanmuseum Paderborn · Mehr sehen »

Erzbischöfliches Sommerpalais (Bratislava)

Das Erzbischöfliche Sommerpalais Das Erzbischöfliche Sommerpalais (slowakisch Letný arcibiskupský palác) ist ein Barockbau in Bratislava.

Neu!!: Barock und Erzbischöfliches Sommerpalais (Bratislava) · Mehr sehen »

Erzbistum Bamberg

Bamberger Löwe im Wappen des Bistums vor dessen Erhebung zum Erzbistum Das Erzbistum Bamberg (lat. Archidioecesis Bambergensis) ist eine römisch-katholische Diözese im Norden Bayerns und umfasst große Teile der Regierungsbezirke Oberfranken und Mittelfranken sowie jeweils einen kleinen Teil der Regierungsbezirke Unterfranken (Iphofen, Eltmann-Roßstadt) und Oberpfalz (Auerbach).

Neu!!: Barock und Erzbistum Bamberg · Mehr sehen »

Erzdiözese Salzburg

Die Erzdiözese Salzburg ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in Österreich.

Neu!!: Barock und Erzdiözese Salzburg · Mehr sehen »

Es ist alles eitel

Es ist alles eitel ist ein Sonett des barocken Dichters Andreas Gryphius aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges (1637).

Neu!!: Barock und Es ist alles eitel · Mehr sehen »

Escalona

Escalona (auch Escalona del Alberche) ist eine Kleinstadt und eine zentralspanische Gemeinde (municipio) mit Einwohnern (Stand) im Norden der Provinz Toledo in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-La Mancha.

Neu!!: Barock und Escalona · Mehr sehen »

Eschenbach SG

Eschenbach ist eine politische Gemeinde und eine Ortschaft im Kanton St. Gallen.

Neu!!: Barock und Eschenbach SG · Mehr sehen »

Eschenheimer Tor

Das Eschenheimer Tor ist ein Platz in Frankfurt am Main am Nordrand der Innenstadt, etwa 400 Meter nördlich der Hauptwache.

Neu!!: Barock und Eschenheimer Tor · Mehr sehen »

Eschenheimer Turm

Der Eschenheimer Turm von der Eschersheimer Landstraße (2013) Der Eschenheimer Turm war ein Stadttor der spätmittelalterlichen Frankfurter Stadtbefestigung.

Neu!!: Barock und Eschenheimer Turm · Mehr sehen »

Eschersheimer Landstraße

Die Eschersheimer Landstraße in Frankfurt am Main ist eine der wichtigsten Ein- und Ausfallstraßen der Stadt.

Neu!!: Barock und Eschersheimer Landstraße · Mehr sehen »

Eschweiler

Die Stadt Eschweiler (von lateinisch Ascvilare, Eschweiler Platt Aischwiile, französisch (veraltet) Exvilliers) ist eine Mittelstadt in der Städteregion Aachen.

Neu!!: Barock und Eschweiler · Mehr sehen »

Esens

Esens ist eine Kleinstadt im ostfriesischen Landkreis Wittmund sowie Mitgliedsgemeinde und Verwaltungssitz der Samtgemeinde Esens.

Neu!!: Barock und Esens · Mehr sehen »

Eslohe (Sauerland)

Eslohe (Sauerland) ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Hochsauerlandkreis.

Neu!!: Barock und Eslohe (Sauerland) · Mehr sehen »

Espenschied (Lorch)

Espenschied ist ein Ortsteil der Stadt Lorch im südhessischen Rheingau-Taunus-Kreis.

Neu!!: Barock und Espenschied (Lorch) · Mehr sehen »

Essener Münster

Das Essener Münster von der Südseite aus gesehen (2011) Das Essener Münster ist die Bischofskirche des Bistums Essen, des sogenannten „Ruhrbistums“, am Burgplatz in der Innenstadt von Essen.

Neu!!: Barock und Essener Münster · Mehr sehen »

Esslingen am Neckar

Blick auf die Altstadt aus der Luft Esslingen Marktplatz Blick auf die Altstadt und Burg aus der Pliensauvorstadt Esslingen am Neckar (schwäbisch Esslenga, bis 16. Oktober 1964 amtlich Eßlingen am Neckar) ist eine Große Kreisstadt mit Einwohnern im baden-württembergischen Landkreis Esslingen.

Neu!!: Barock und Esslingen am Neckar · Mehr sehen »

Et in Arcadia ego

Giovanni Francesco Barbieri, ''Et in Arcadia ego'' (1616–1620) Chatsworth, um 1630 Nicolas Poussin, ''Die arkadischen Hirten'' 2. Fassung, (1638–1640) Et in Arcadia ego ist eine lateinische Phrase.

Neu!!: Barock und Et in Arcadia ego · Mehr sehen »

Etagere

Eine Etagere (frz. étagère „Gestell“) ist ein offenes, regalähnliches Gestell für Bücher oder Geschirr mit mindestens zwei, in der Regel drei Ebenen zur Befestigung an der Wand, auch ein flexibles, aufhängbares Gestell für Kosmetik oder Wäschestücke oder ein dekorativer, seit dem Barock beliebter Tischaufsatz für Früchte, Pralinen und Ähnliches.

Neu!!: Barock und Etagere · Mehr sehen »

Etagnières

Etagnières ist eine politische Gemeinde im Distrikt Gros-de-Vaud des Kantons Waadt in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Etagnières · Mehr sehen »

Eternal Sonata

Eternal Sonata (jap. トラスティベル 〜ショパンの夢〜, Torasuti Beru – Shopan no Yume, dt. „Trusty Bell – Chopins Traum“) war ein Computer-Rollenspiel, das von Tri-Crescendo entwickelt wurde.

Neu!!: Barock und Eternal Sonata · Mehr sehen »

Ethnografisches Museum Budapest

Aktueller Standort im Stadtwäldchen Ehemaliger Standort im Justizpalast (1973–2017) Das Ethnografische Museum Budapest gehört zu den größten Ethnologie-Museen Europas und zeigt eine ethnographische Spezialsammlung mit nahezu 200.000 Exponaten, davon rund 140.000 ungarische und 60.000 internationale Objekte.

Neu!!: Barock und Ethnografisches Museum Budapest · Mehr sehen »

Etteln

Etteln ist der südliche Ortsteil der Gemeinde Borchen im Kreis Paderborn in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Barock und Etteln · Mehr sehen »

Ettenheim

Ettenheim ist eine Stadt im Süden des Ortenaukreises in Baden-Württemberg im Regierungsbezirk Freiburg.

Neu!!: Barock und Ettenheim · Mehr sehen »

Ettenheimmünster

Ettenheimmünster (früher auch Bad Ettenheimmünster) ist ein Ortsteil der Gemeinde Ettenheim im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Ettenheimmünster · Mehr sehen »

Ettenstatt

Ettenstatt ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Neu!!: Barock und Ettenstatt · Mehr sehen »

Etting (Rain)

Etting ist ein Kirchdorf und Stadtteil der Stadt Rain im Landkreis Donau-Ries, der zum Regierungsbezirk Schwaben in Bayern gehört.

Neu!!: Barock und Etting (Rain) · Mehr sehen »

Ettlingen

Ettlingen gesehen vom Wattkopf Das Zentrum Ettlingens Rathaus in Ettlingen Alb fließt mitten durch die Stadt Ettlingen ist eine Stadt südlich von Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Ettlingen · Mehr sehen »

Ettlingenweier

Ettlingenweier ist seit der Eingemeindung 1974 ein Ortsteil von Ettlingen im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Ettlingenweier · Mehr sehen »

Eugène Green

Eugène Green (* 28. Juni 1947 in New York City) ist ein französischer Theater- und Filmregisseur, Schriftsteller und Essayist.

Neu!!: Barock und Eugène Green · Mehr sehen »

Eulatal

Eulatal ist seit dem 1.

Neu!!: Barock und Eulatal · Mehr sehen »

Eulenkopfweg

Stilisierter Eulenkopf als Wanderzeichen Der Eulenkopfweg ist ein Wanderweg mit einer Gesamtlänge von 42 Kilometern in Nordrhein-Westfalen in den Städten Wuppertal, Wülfrath und Haan.

Neu!!: Barock und Eulenkopfweg · Mehr sehen »

Eulenturm (Kroppenstedt)

Der Eulenturm ist ein aus dem Mittelalter stammender ehemaliger Torturm in Kroppenstedt in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Eulenturm (Kroppenstedt) · Mehr sehen »

Eulschirbenmühle

Die Eulschirbenmühle Die Eulschirbenmühle war eine Tauber-Mühle am Weiler EulschirbenLEO-BW.de:.

Neu!!: Barock und Eulschirbenmühle · Mehr sehen »

Eunuch

osmanischen Sultans, um 1763–1779 (Francis Smith, 1722–1822) Ein Eunuch (von altgriechisch εὐνοῦχος eunouchos, von εὐνή eunē „Bett“, und ἔχω echō „ich hüte, ich bewache“) ist ein Mensch männlichen Geschlechts (Kind, Jugendlicher oder Erwachsener), der einer Kastration unterzogen wurde.

Neu!!: Barock und Eunuch · Mehr sehen »

Eupen

Haus Grand Ry, Regierungssitz der Deutschsprachigen Gemeinschaft Eupen (deutsche Aussprache, französisch; wallonisch Nèyåw; veraltet französisch Néau) ist eine belgische Stadt im Osten der Provinz Lüttich in der Wallonischen Region.

Neu!!: Barock und Eupen · Mehr sehen »

Euro

-münzen Euro-Banknoten der zweiten Serie Der Euro (ISO-Code: EUR, Symbol: €) ist laut Abs. 4 EUV die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, eines in AEUV geregelten Politikbereichs der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Barock und Euro · Mehr sehen »

Euro-Umlaufmünzen-Motivliste

Die Liste umfasst alle Motive, die auf den Euro-Kursmünzen der 24 sie ausgebenden Euro-Staaten (Andorra, Belgien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande, Österreich, Portugal, San Marino, Slowakei, Slowenien, Spanien, Vatikanstadt und Zypern) erschienen sind, sowie die seit 2004 geprägten 2-Euro-Gedenkmünzen, die in allen Euro-Staaten gültiges Zahlungsmittel sind.

Neu!!: Barock und Euro-Umlaufmünzen-Motivliste · Mehr sehen »

Eurobanknoten

Die Eurobanknoten bilden zusammen mit den Euromünzen das Bargeld des Euro.

Neu!!: Barock und Eurobanknoten · Mehr sehen »

Eustachius Gabriel

Frauenbergkirche Bad Waldsee Eustachius Gabriel (* 1724 in Unterschwarzach; † 5. Oktober 1772 in Ljubljana/Laibach) war ein Kirchenmaler und Freskant des Barock aus Oberschwaben.

Neu!!: Barock und Eustachius Gabriel · Mehr sehen »

Eutenhofen (Dietfurt an der Altmühl)

Eutenhofen ist ein Gemeindeteil der Stadt Dietfurt an der Altmühl im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz in Bayern.

Neu!!: Barock und Eutenhofen (Dietfurt an der Altmühl) · Mehr sehen »

Eutenhofen (Pfaffenhofen an der Ilm)

Eutenhofen ist ein Kirchdorf und Ortsteil der oberbayerischen Stadt Pfaffenhofen an der Ilm und liegt circa fünf Kilometer nordwestlich der Kreisstadt.

Neu!!: Barock und Eutenhofen (Pfaffenhofen an der Ilm) · Mehr sehen »

Eutiner Festspiele

Großen Eutiner See Die Eutiner Festspiele sind eines der traditionsreichen deutschen Opernfestivals und finden seit 1951 jeweils im Juli und August auf der am Großen Eutiner See gelegenen Freilichtbühne im alten herzoglichen Schlossgarten der ostholsteinischen Kreisstadt Eutin (Schleswig-Holstein) statt.

Neu!!: Barock und Eutiner Festspiele · Mehr sehen »

Eutiner Schloss

Blick vom Schlossplatz zur Stadtfassade mit dem Torturm Das Eutiner Schloss von Westen aus der Luft gesehen Das Eutiner Schloss in Eutin in Ostholstein bildet den kulturellen Mittelpunkt und die Keimzelle der Stadt.

Neu!!: Barock und Eutiner Schloss · Mehr sehen »

Eutzsch

Eutzsch ist ein Ortsteil der Stadt Kemberg im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Eutzsch · Mehr sehen »

Evangelisch-reformierte Kirche (Weener)

Südwestseite der Georgskirche Nordanbau der Georgskirche Die Evangelisch-reformierte Kirche in Weener im ostfriesischen Rheiderland wurde als Backsteinkirche um 1230 erbaut und im Laufe der Jahrhunderte mehrmals erweitert.

Neu!!: Barock und Evangelisch-reformierte Kirche (Weener) · Mehr sehen »

Evangelisch-reformierte Kirche Wölfersheim

Die Evangelisch-reformierte Kirche Wölfersheim gehört zu den größten barocken Querkirchen Deutschland, erbaut in den Jahren 1717 bis 1740.

Neu!!: Barock und Evangelisch-reformierte Kirche Wölfersheim · Mehr sehen »

Evangelische Kirche (Buchholz)

Kirche Buchholz von Südwesten Die Evangelische Kirche im Petershagener Ortsteil Buchholz ist die Pfarrkirche der Evangelischen Kirchengemeinde Buchholz.

Neu!!: Barock und Evangelische Kirche (Buchholz) · Mehr sehen »

Evangelische Kirche (Linnich)

Evangelische Kirche in Linnich Die Evangelische Kirche in Linnich, einer Stadt im Kreis Düren (Nordrhein-Westfalen), wurde von 1800 bis 1805 errichtet.

Neu!!: Barock und Evangelische Kirche (Linnich) · Mehr sehen »

Evangelische Kirche (Nümbrecht)

Kirche Nümbrecht Die Evangelische Kirche in Nümbrecht, Oberbergisches Land, Nordrhein-Westfalen ist eine der drei Kirchen der Evangelischen Kirchengemeinde Nümbrecht, die zum Kirchenkreis An der Agger in der Evangelischen Kirche im Rheinland gehört.

Neu!!: Barock und Evangelische Kirche (Nümbrecht) · Mehr sehen »

Evangelische Kirche (Neidenstein)

Evangelische Kirche in Neidenstein Die Evangelische Kirche in Neidenstein im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg ist ein Bauwerk, das seine heutige Gestalt im Wesentlichen in der Zeit des Barock erhielt.

Neu!!: Barock und Evangelische Kirche (Neidenstein) · Mehr sehen »

Evangelische Kirche (Novi Sad)

Evangelische Kirche in Novi Sad Der Kirchturm der Kirche Die Evangelische Kirche in Novi Sad ist eine evangelische Kirche in Novi Sad in Serbien.

Neu!!: Barock und Evangelische Kirche (Novi Sad) · Mehr sehen »

Evangelische Kirche (Rommersheim)

Blick auf evangelische Kirche von der Kegelbahnstraße Die Evangelische Kirche im Stadtteil Rommersheim der Stadt Wörrstadt in Rheinland-Pfalz wurde von 1733 bis 1751 erbaut.

Neu!!: Barock und Evangelische Kirche (Rommersheim) · Mehr sehen »

Evangelische Kirche am Markt zu Goch

Evangelische Kirche in Goch Die Evangelische Kirche am Markt zu Goch ist seit dem frühen 18.

Neu!!: Barock und Evangelische Kirche am Markt zu Goch · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Atzbach

Kirche von Westen Die Evangelische Kirche in Atzbach ist eine Saalkirche im Stil des frühen Klassizismus in Atzbach, einem Ortsteil der Gemeinde Lahnau in Hessen.

Neu!!: Barock und Evangelische Kirche Atzbach · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Bad Holzhausen

Evangelische Kirche in Bad Holzhausen Die Evangelische Kirche Bad Holzhausen ist eine lutherische Kirche in Bad Holzhausen, einem Ortsteil von Preußisch Oldendorf im Kreis Minden-Lübbecke, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Evangelische Kirche Bad Holzhausen · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Birnbach

Die Evangelische Kirche Birnbach im rheinland-pfälzischen Landkreis Altenkirchen zählt zu den ältesten romanischen Kirchen im Westerwald.

Neu!!: Barock und Evangelische Kirche Birnbach · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Blankenstein

Kirche an der Burgstraße Blick vom Bergfried Die Evangelische Kirche Blankenstein ist ein Kirchengebäude aus dem 18.

Neu!!: Barock und Evangelische Kirche Blankenstein · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Bonfeld

Die Evangelische Kirche in Bonfeld (Ansicht von Nordosten) Die evangelische Kirche in Bonfeld (heute Ortsteil von Bad Rappenau) ist ein Kirchengebäude im Stil des späten Barock, das um 1775 anstelle eines im 15.

Neu!!: Barock und Evangelische Kirche Bonfeld · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Hille

Ansicht von Nordosten, links der Anbau Die Evangelische Kirche in der Ortschaft Hille der gleichnamigen Gemeinde ist die Pfarrkirche der Evangelischen Kirchengemeinde Hille, die dem Kirchenkreis Minden der Evangelischen Kirche von Westfalen angehört.

Neu!!: Barock und Evangelische Kirche Hille · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Holzhausen (Porta Westfalica)

Evangelische Kirche Holzhausen Die Evangelische Kirche in Holzhausen, einem Stadtteil von Porta Westfalica, ist die Pfarrkirche der Evangelischen Kirchengemeinde Holzhausen, die dem Kirchenkreis Vlotho der Evangelischen Kirche von Westfalen angehört.

Neu!!: Barock und Evangelische Kirche Holzhausen (Porta Westfalica) · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Kirchardt

Evangelische Kirche in Kirchardt Die evangelische Kirche in Kirchardt im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg ist eine evangelische Pfarrkirche, die ihre heutige Gestalt durch Neubau 1790 und Erweiterung 1898/99 erhielt.

Neu!!: Barock und Evangelische Kirche Kirchardt · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Rodheim

Südwestansicht der Kirche Die Evangelische Kirche Rodheim ist die ehemalige lutherische Kirche von Rodheim, heute ein Stadtteil von Rosbach vor der Höhe im Wetteraukreis in Hessen.

Neu!!: Barock und Evangelische Kirche Rodheim · Mehr sehen »

Evangelische Kirche St. Laurentius (Hohenhameln)

Ev. Kirche St. Laurentius in Hohenhameln Die evangelisch-lutherische St.-Laurentius-Kirche in Hohenhameln ist das Wahrzeichen des Ortes.

Neu!!: Barock und Evangelische Kirche St. Laurentius (Hohenhameln) · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Wehdem

Ansicht von Süden Die Evangelische Kirche in der Stemweder Ortschaft Wehdem ist die Pfarrkirche der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Wehdem, die dem Kirchenkreis Lübbecke der Evangelischen Kirche von Westfalen angehört.

Neu!!: Barock und Evangelische Kirche Wehdem · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Windheim

Die Evangelische Kirche in Windheim Die Evangelische Kirche im Petershagener Ortsteil Windheim ist die Pfarrkirche der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Windheim, die dem Kirchenkreis Minden der Evangelischen Kirche von Westfalen angehört.

Neu!!: Barock und Evangelische Kirche Windheim · Mehr sehen »

Evangelische Stadtkirche (Dillenburg)

Südseite der Stadtkirche Blick von Osten auf den Chor Die Evangelische Stadtpfarrkirche ist die historische Altstadtkirche in Dillenburg im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis.

Neu!!: Barock und Evangelische Stadtkirche (Dillenburg) · Mehr sehen »

Evangelische Stadtkirche (Schorndorf)

Die Evangelische Schorndorfer Stadtkirche von Osten aus mit Chor und Kirchturm Schorndorfer Stadtkirche von Osten aus mit Chor und Kirchturm bei Nacht Die spätgotische Stadtkirche erhebt sich im Zentrum der Stadt Schorndorf westlich des historischen Marktplatzes und bildet mit ihrem 66 Meter hohen Turm einen dominanten Blickfang.

Neu!!: Barock und Evangelische Stadtkirche (Schorndorf) · Mehr sehen »

Evangelische Stadtkirche Ellwangen

Blick auf die evangelische Stadtkirche von Ellwangen. Rechts im Bild die katholische Basilika St. Vitus (Ellwangen) Innenraum Rensch-Orgel Die barocke Stadtkirche Ellwangen ist eine das Stadtbild von Ellwangen prägende evangelische Kirche in der Innenstadt von Ellwangen.

Neu!!: Barock und Evangelische Stadtkirche Ellwangen · Mehr sehen »

Evangelische Stadtkirche Laubach

Evangelische Stadtkirche von Laubach Die Evangelische Stadtkirche (ehemalige St. Maria) in Laubach besteht aus einem romano-gotischen Ostbau aus dem 13.

Neu!!: Barock und Evangelische Stadtkirche Laubach · Mehr sehen »

Evangelisches Pfarrhaus (Böckingen)

Evangelisches Pfarrhaus in Heilbronn-Böckingen Das Evangelische Pfarrhaus an der Kirchsteige 8 im Heilbronner Stadtteil Böckingen steht als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz.

Neu!!: Barock und Evangelisches Pfarrhaus (Böckingen) · Mehr sehen »

Evangelisches Pfarrhaus (Horkheim)

Das evangelische Pfarrhaus in Horkheim Das Evangelische Pfarrhaus im Heilbronner Stadtteil Horkheim befindet sich an der Kirchgasse direkt neben der Georgskirche.

Neu!!: Barock und Evangelisches Pfarrhaus (Horkheim) · Mehr sehen »

Evangelisches Pfarrhaus (Petterweil)

Pfarrer-Flick-Haus (Straßenfront) Das ehemalige evangelische Pfarrhaus von Petterweil ist ein zweigeschossiges Wohngebäude.

Neu!!: Barock und Evangelisches Pfarrhaus (Petterweil) · Mehr sehen »

Evangelisches Ratsgymnasium Erfurt

Das Evangelische Ratsgymnasium ist neben der Edith-Stein-Schule Erfurt eines der beiden in kirchlicher Trägerschaft stehenden Gymnasien in Erfurt.

Neu!!: Barock und Evangelisches Ratsgymnasium Erfurt · Mehr sehen »

Evangelista Torricelli

Evangelista Torricelli Evangelista Torricelli (* 15. Oktober 1608 in Faenza; † 25. Oktober 1647 in Florenz) war ein italienischer Physiker und Mathematiker.

Neu!!: Barock und Evangelista Torricelli · Mehr sehen »

Evangelistensymbole

Die Evangelisten mit ihren Attributen, Codex Amiatinus (7. Jh.) Die vier Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und Johannes, die als Autoren der vier biblischen Evangelien gelten, werden in der christlichen Ikonografie seit dem 4.

Neu!!: Barock und Evangelistensymbole · Mehr sehen »

Evaristo Baschenis

Evaristo Baschenis (links im Bild) Evaristo Baschenis (* 4. Dezember 1617 in Bergamo, Italien; † 15. März 1677 ebenda) war ein italienischer Barockmaler, der sich als hochspezialisierter Fachmaler fast ausschließlich der Darstellung von Saiteninstrumenten widmete.

Neu!!: Barock und Evaristo Baschenis · Mehr sehen »

Even in Darkness

Even in Darkness ist das bisher einzige Album der aus Atlanta stammenden Hip-Hop-Supergroup Dungeon Family.

Neu!!: Barock und Even in Darkness · Mehr sehen »

Evenburg

Die Evenburg ist ein Wasserschloss im Leeraner Ortsteil Loga unweit der Leda.

Neu!!: Barock und Evenburg · Mehr sehen »

Exedra

Eremitage, Sankt Petersburg Die Exedra (Plural Exedren) ist ein nischenartiger Raum, der sich auf einen Hof, Platz oder eine Halle öffnet.

Neu!!: Barock und Exedra · Mehr sehen »

Exlibris

Exlibris des Buxheimer Kartäusermönchs Hilprand Brandenburg von Biberach, Ende 15. Jahrhundert Reinhard von Leiningen, um 1530 Heraldisches Buchzeichen für den Ex-libris-Verein zu Berlin. Gestaltet von Adolf Matthias Hildebrandt, 1892. Ein Exlibris (von lateinisch ex „aus“, und libris „den Büchern“; wörtlich „aus den Büchern “) ist ein in Bücher eingeklebter Zettel oder ein Stempel, der zur Kennzeichnung des Eigentümers dient.

Neu!!: Barock und Exlibris · Mehr sehen »

Expressionismus (Literatur)

Der Begriff Expressionismus wird aus den beiden lateinischen Wörtern „ex“ und „premere“ zusammengesetzt, die zunächst „ausdrücken“ bedeuten.

Neu!!: Barock und Expressionismus (Literatur) · Mehr sehen »

Eynatten

Eynatten ist ein Dorf im Osten Belgiens.

Neu!!: Barock und Eynatten · Mehr sehen »

Șura Mare

Șura Mare (såksesch Griissscheiern) ist eine Ortschaft in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Neu!!: Barock und Șura Mare · Mehr sehen »

Fabergé-Ei

Fabergé-Ei zum 300. Jubiläum der Romanow-Zarendynastie (1913) Als Fabergé-Eier werden Schmuckgegenstände in Form von Ostereiern bezeichnet, die zwischen 1885 und 1917 in der Werkstatt von Peter Carl Fabergé in Sankt Petersburg angefertigt wurden.

Neu!!: Barock und Fabergé-Ei · Mehr sehen »

Fachwerkkirche

Fachwerkkirche Wartha, Thüringen Eine Fachwerkkirche ist ein Kirchengebäude, dessen tragende Elemente wie beim Fachwerkhaus Holzbalken sind.

Neu!!: Barock und Fachwerkkirche · Mehr sehen »

Fachwerkmuseum (Quedlinburg)

Fachwerkmuseum „Ständerbau“, 2006 Aufnahme von 1893 Zapfenschlösser an den Ständern vor 1978 Ständerbau im Jahr 1982 2013 Im Museum Das Fachwerkmuseum Ständerbau der Städtischen Museen Quedlinburg ist ein Fachwerkmuseum und denkmalgeschütztes Fachwerkhaus in Quedlinburg.

Neu!!: Barock und Fachwerkmuseum (Quedlinburg) · Mehr sehen »

Fadenglas

Bei Fadenglas (Reticella) handelt es sich um ein Kunstglas, bei dem in durchsichtige Gläser farbige oder weiße Glasfäden eingeschmolzen werden.

Neu!!: Barock und Fadenglas · Mehr sehen »

Fagott

Klangbeispiel: Camille Saint-Saëns, Sonate für Fagott und Klavier op. 168 Das Fagott ist ein Holzblasinstrument in der Tenor- und Basslage mit Doppelrohrblatt.

Neu!!: Barock und Fagott · Mehr sehen »

Fahndorf

Pfarrkirche Fahndorf Florianistatue Kriegerdenkmal Fahndorf ist eine Ortschaft und Katastralgemeinde der Marktgemeinde Ziersdorf in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Fahndorf · Mehr sehen »

Fahr (Volkach)

Fahr (bis 1978 Fahr am Main) ist ein Ortsteil der Stadt Volkach im bayerischen Landkreis Kitzingen in Unterfranken.

Neu!!: Barock und Fahr (Volkach) · Mehr sehen »

Fahrenzhausen

Fahrenzhausen Fahrenzhausen ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Freising in Bayern.

Neu!!: Barock und Fahrenzhausen · Mehr sehen »

Fahrland

Fahrland ist ein 5115 Einwohner zählender Ortsteil von Potsdam, im Nordwesten der Stadt.

Neu!!: Barock und Fahrland · Mehr sehen »

Faistenberger

Faistenberger hieß eine Maler- und Bildhauerfamilie aus Hall in Tirol bzw.

Neu!!: Barock und Faistenberger · Mehr sehen »

Falkenhagen (Lügde)

Falkenhagen gehört zu den zehn Stadtteilen der Stadt Lügde im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Falkenhagen (Lügde) · Mehr sehen »

Familienname

Der Familienname ist ein Teil des Namens eines Menschen.

Neu!!: Barock und Familienname · Mehr sehen »

Faniteum

Südansicht des Faniteum Kuppel der Kapelle des Faniteums Das Faniteum ist ein Gebäude im 13.

Neu!!: Barock und Faniteum · Mehr sehen »

Fantiscritti

Bild des unterirdischen Steinbruchs Galeria Ravaccione. Mit Fantiscritti wird ein Berg in den Apuanischen Alpen und ein bedeutsames Steinbruchgebiet für Marmor über dem kleinen Ort Miseglia oberhalb Carraras bezeichnet.

Neu!!: Barock und Fantiscritti · Mehr sehen »

Farmsen (Schellerten)

Flurkreuz (1856) an der Straße nach Kemme Kirche (rechts) und Friedhofskapelle Inneres der Kirche Farmsen ist eine Ortschaft der Gemeinde Schellerten im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Farmsen (Schellerten) · Mehr sehen »

Farnroda

Farnroda ist ein Ortsteil der Gemeinde Wutha-Farnroda im Wartburgkreis in Westthüringen.

Neu!!: Barock und Farnroda · Mehr sehen »

Fasil Ghebbi

Fasil Ghebbi ist eine Festungsstadt in der Region Gonder in Äthiopien und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Neu!!: Barock und Fasil Ghebbi · Mehr sehen »

Fastentuch

Benderer Fastentuch Das Fastentuch (auch Hungertuch, Palmtuch, Passionstuch oder Schmachtlappen, lateinisch velum quadragesimale, „Fasten(zeit)velum“) verhüllt in der Fastenzeit (Quadragesima) in katholischen und evangelischen Kirchengebäuden die bildlichen Darstellungen Jesu, in der Regel das Kruzifix.

Neu!!: Barock und Fastentuch · Mehr sehen »

Faucogney-et-la-Mer

Faucogney-et-la-Mer ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Saône in der Region Bourgogne-Franche-Comté; sie gehört zum Arrondissement Lure und zum Kanton Mélisey.

Neu!!: Barock und Faucogney-et-la-Mer · Mehr sehen »

Faulenrost

Faulenrost ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Faulenrost · Mehr sehen »

Faust-Museum

Faust-Museum im Alten Rathaus in Knittlingen Das Faust-Museum in Knittlingen im baden-württembergischen Enzkreis ist im Alten Rathaus, einem Fachwerkhaus aus dem 18.

Neu!!: Barock und Faust-Museum · Mehr sehen »

Föching (Holzkirchen)

Föching ist ein Ortsteil des Marktes Holzkirchen in Oberbayern.

Neu!!: Barock und Föching (Holzkirchen) · Mehr sehen »

Fölsen

Fölsen ist ein Stadtteil von Willebadessen im Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Fölsen · Mehr sehen »

Fünffingerplätzchen

Goldhutgasse Das Fünffingerplätzchen war ein kleiner Platz in der Altstadt von Frankfurt am Main, der durch das Zusammentreffen von fünf schmalen Gassen gebildet wurde.

Neu!!: Barock und Fünffingerplätzchen · Mehr sehen »

Fünfwundenkreuz

Adams, Wegkreuz Freiburg im Breisgau, frühes 19. Jahrhundert Ein Fünfwundenkreuz ist ein Kreuz mit symbolischer Darstellung der fünf Wunden Christi.

Neu!!: Barock und Fünfwundenkreuz · Mehr sehen »

Fürstabtei Murbach

Wappentafel der gefürsteten und gefreiten Abteien (Siebmachers Wappenbuch, Tafel 13, 1605; Murbach obere Reihe zweite von links) Die Fürstabtei Murbach (lat. anfangs Vivarus peregrinorum; später Murbacense monasterium; Patrozinium: St. Leodegar) war eine bedeutende Benediktinerabtei im südlichen Elsass, 727 gegründet, deren erster Abt der heilige Pirminius wurde.

Neu!!: Barock und Fürstabtei Murbach · Mehr sehen »

Fürstabtei St. Gallen

Wappenscheibe der Fürstabtei St. Gallen im Kreuzgang des Klosters Muri. Wappen der Abtei (Schwarzer Bär auf goldenem Grund), der Grafschaft Toggenburg (Schwarze Dogge auf goldenem Grund) und von Fürstabt Diethelm Blarer von Wartensee; neben den Schilden die Heiligen Gallus und Otmar von St. Gallen; im Oberbild Gallus im Gebet und mit dem Bären. Die Stadt St. Gallen und der Klosterbezirk 1642 auf einer Ansicht von Matthäus Merian Die Fürstabtei St.

Neu!!: Barock und Fürstabtei St. Gallen · Mehr sehen »

Fürstbischöfliche Residenz (Augsburg)

Fürstbischöfliche Residenz mit dem Ostportal und dem mittelalterlichen Pfalzturm, im Vordergrund der Fronhof Die ehemalige Fürstbischöfliche Residenz ist ein Gebäudekomplex in der Altstadt von Augsburg.

Neu!!: Barock und Fürstbischöfliche Residenz (Augsburg) · Mehr sehen »

Fürstbischöfliches Lyceum (Freising)

Ansicht der Nordfassade Thomas Heigl (1803) Das ehemalige Fürstbischöfliche Lyceum Freising war eine von 1695 bis 1803 bestehende kirchliche Hochschule mit angeschlossenem Gymnasium in Freising.

Neu!!: Barock und Fürstbischöfliches Lyceum (Freising) · Mehr sehen »

Fürstbischöfliches Schloss Münster

Frontalansicht des Schlosses Luftansicht Das Fürstbischöfliche Schloss im westfälischen Münster ist ein in den Jahren von 1767 bis 1787 im Baustil des Barock erbautes Residenzschloss für Münsters vorletzten Fürstbischof Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels.

Neu!!: Barock und Fürstbischöfliches Schloss Münster · Mehr sehen »

Fürstenberg/Havel

Fürstenberg/Havel ist eine Stadt an der Oberhavel und liegt im Norden Brandenburgs.

Neu!!: Barock und Fürstenberg/Havel · Mehr sehen »

Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck ist eine Große Kreisstadt und Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises.

Neu!!: Barock und Fürstenfeldbruck · Mehr sehen »

Fürstenhof

Als Fürstenhof wird im Umkreis eines adeligen Landesherrn das System der Verwaltung, der hohen Gesellschaft und der Berater verstanden, im engeren Sinne der Wohnsitz eines Fürsten in einer Stadt seines Landes.

Neu!!: Barock und Fürstenhof · Mehr sehen »

Fürstenwalde (Altenberg)

Fürstenwalde ist ein Ortsteil von Altenberg in Sachsen im östlichen Osterzgebirge, unweit der tschechischen Grenze.

Neu!!: Barock und Fürstenwalde (Altenberg) · Mehr sehen »

Fürstenwalde/Spree

Blick in Richtung zum historischen Zentrum, im Vordergrund der Platz am Stern Fürstenwalde/Spree ist die bevölkerungsreichste Stadt im Landkreis Oder-Spree im Osten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Barock und Fürstenwalde/Spree · Mehr sehen »

Fürstin-Franziska-Christine-Stiftung

Gebäude mit Kapelle Wappen über dem Eingang der Kirche Gedenktafel am Haupteingang Die Fürstin-Franziska-Christine-Stiftung ist ein 1764 durch die Fürstäbtissin Franziska Christine von Pfalz-Sulzbach gegründetes Waisenhaus im heutigen Essener Stadtteil Steele.

Neu!!: Barock und Fürstin-Franziska-Christine-Stiftung · Mehr sehen »

Fürstliche Sammlungen Liechtenstein

Gartenpalais Liechtenstein, wo die Sammlung 2004–2012 regelmäßig ausgestellt wurde Die ''sala terrena'' ist der Eingangsbereich mit Fresken von Johann Michael Rottmayr und einer Madonnenstatue von Franz Xaver Messerschmidt. Bernardo Bellotto-Canaletto, Das Gartenpalais Liechtenstein 1759 Die Fürstlichen Sammlungen des Hauses Liechtenstein ist eine bedeutende private Kunstsammlung.

Neu!!: Barock und Fürstliche Sammlungen Liechtenstein · Mehr sehen »

Fürstliches Residenzschloss Detmold

Fürstliches Residenzschloss Detmold Das Fürstliche Residenzschloss Detmold befindet sich im Stadtzentrum von Detmold.

Neu!!: Barock und Fürstliches Residenzschloss Detmold · Mehr sehen »

Fürstpropstei Berchtesgaden

Das erstmals im Jahr 1102 urkundlich erwähnte Klosterstift Berchtesgaden (berthercatmen) im äußersten Südosten des heutigen Bayern wurde 1380 als Zepterlehen zur Reichsprälatur Berchtesgaden und schließlich 1559 zur Fürstpropstei Berchtesgaden erhoben.

Neu!!: Barock und Fürstpropstei Berchtesgaden · Mehr sehen »

Fürstpropstei Ellwangen

Die Fürstpropstei Ellwangen (lat. Praepositura Ellwangensis; Patrozinium: St. Sulpicius und St. Servilianus; seit Ende des 10. Jh. bes. St. Vitus) war ein geistliches Reichsfürstentum des Heiligen Römischen Reiches und exemptes weltliches Chorherrenstift mit Sitz in Ellwangen im heutigen Ostwürttemberg.

Neu!!: Barock und Fürstpropstei Ellwangen · Mehr sehen »

Fürststift Kempten

Das Fürststift Kempten (lat. Abbatia principalis Campidunensis) war das historische Territorium der ehemaligen gefürsteten und exemten Benediktinerabtei Kempten im Schwäbischen Reichskreis des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Barock und Fürststift Kempten · Mehr sehen »

Fedele Tirrito

Selbstbildnis von Fedele Tirrito Fedele Tirrito, eigentlich Matteo Sebastiano Palermo Tirrito (* 18. Januar 1717 in San Biagio Platani; † 9. August 1801 in Palermo) war Maler, Schriftsteller, Prediger und Kapuzinerpater des Spätbarock auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Fedele Tirrito · Mehr sehen »

Federal Style

Massachusetts State House – Frühwerk des Charles Bulfinch von 1798 Der Federal Style ist eine Richtung in Architektur und Design, die Ende des 18.

Neu!!: Barock und Federal Style · Mehr sehen »

Federico Barocci

''Selbstporträt'', um 1600, Öl auf Leinwand, 33,5 × 39,7 cm, Residenzgalerie Salzburg Federico Barocci: ''Madonna del Popolo'' (Madonna des Volkes), 1575–1579, Öl auf Holz, 359 × 252 cm, Uffizien, Florenz Federico Barocci, genannt il Fiori (da Urbino) (Vorname auch: Federigo; Nachname auch: Baroccio oder Barozzi; * ca. 1535 in Urbino;Peter Assmann: Barocci, Federico, in: Allgemeines Künstlerlexikon: die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker, Bd. 7, Saur/De Gruyter, München/Berlin, 1993, S. 116 ff. Hier nach der Onlineversion, S. 1 (von 12) † 30. September 1612 ebenda) war ein italienischer Maler, Zeichner und Grafiker zwischen Manierismus und Barock.

Neu!!: Barock und Federico Barocci · Mehr sehen »

Feinkostladen Jelissejew (Moskau)

Feinkostladen Jelissejew von außen Der Feinkostladen Jelissejew in Moskau gehörte von seiner Eröffnung im Jahre 1901 bis 1918, wie auch der gleichnamige Laden in Sankt Petersburg, zur renommierten Lebensmittel-Kette der Jelissejew-Brüder.

Neu!!: Barock und Feinkostladen Jelissejew (Moskau) · Mehr sehen »

Feistritz im Rosental

Feistritz im Rosental (slowenisch: Bistrica v Rožu) ist eine zweisprachige Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Klagenfurt-Land in Kärnten in Österreich.

Neu!!: Barock und Feistritz im Rosental · Mehr sehen »

Feldatal

Feldatal ist eine Gemeinde im mittelhessischen Vogelsbergkreis.

Neu!!: Barock und Feldatal · Mehr sehen »

Feldbach (Steiermark)

Der Hauptplatz von Feldbach Das „Grazer Tor“ war Teil einer geschlossenen Befestigungsanlage ehem. Franziskanerkloster Feldbach ist mit Einwohnern (Stand) die fünftgrößte Stadt der Steiermark.

Neu!!: Barock und Feldbach (Steiermark) · Mehr sehen »

Feldkirch

Feldkirch ist mit Einwohnern (Stand) (nach Dornbirn) die zweitgrößte Stadt im österreichischen Bundesland Vorarlberg und Sitz der Bezirkshauptmannschaft des gleichnamigen Verwaltungsbezirks.

Neu!!: Barock und Feldkirch · Mehr sehen »

Felice Ficherelli

''Der Tod der Cleopatra'' von Felice Ficherelli Felice Ficherelli (* 1605 in San Gimignano; † 1660) war ein italienischer Maler des Barock, der hauptsächlich in der Toskana tätig war.

Neu!!: Barock und Felice Ficherelli · Mehr sehen »

Felicjan Szczęsny Kowarski

Felicjan Szczęsny Kowarski (* 1890 in Starosielce bei Białystok, Russisches Kaiserreich; † 1948 in Konstancin-Jeziorna bei Warschau) war ein polnischer Maler, Bildhauer und Hochschullehrer.

Neu!!: Barock und Felicjan Szczęsny Kowarski · Mehr sehen »

Felix Anton Scheffler

Krypto-Porträt Felix Anton Schefflers Felix Anton Scheffler (* 29. August 1701 in Mainburg; † 10. Januar 1760 in Prag) war ein deutscher Maler und Freskant in der kunstgeschichtlichen Epoche des Barocks und des Rokokos.

Neu!!: Barock und Felix Anton Scheffler · Mehr sehen »

Felsengarten Sanspareil

Sanspareil, Westansicht mit Burg Zwernitz, dahinter das Eingangsquartier und der Felsengarten im ''Buchenhain'' Eingangsquartier mit Küchenbau (links) und Morgenländischem Bau (rechts) Der Felsengarten Sanspareil (‚ohnegleichen‘) ist ein 1744–1748 geschaffener englischer Landschaftsgarten in der oberfränkischen Gemeinde Wonsees im Landkreis Kulmbach.

Neu!!: Barock und Felsengarten Sanspareil · Mehr sehen »

Felsenkeller (Leipzig)

Felsenkeller Leipzig (2010) Der Felsenkeller in Leipzig ist ein Saalbau im Stadtteil Plagwitz (Ortsteil Lindenau).

Neu!!: Barock und Felsenkeller (Leipzig) · Mehr sehen »

Fenestrelle

Fenestrelle (piemontesisch Fenestrele, okzitanisch Finistrelas) ist eine italienische Gemeinde in der Metropolitanstadt Turin (TO), Region Piemont und ist Träger der Bandiera Arancione des TCI.

Neu!!: Barock und Fenestrelle · Mehr sehen »

Fenster

Hauptfunktionen des Fensters: Belichtung, Lüftung, Aussicht, Wandgliederung(Moritz von Schwind: ''Morgenstunde,'' 1858) Gotisches Buntglas, um 1230–1235, in der Kathedrale von Chartres Als Fenster wird im Bauwesen eine Lichtöffnung in einer Wand oder im Dach eines Bauwerkes sowie deren wind- und wetterdichter Verschluss bezeichnet.

Neu!!: Barock und Fenster · Mehr sehen »

Fensterverdachung

Barocke Verdachung (Pfarrhof Molln, Oberösterreich) Ein einfaches Stück Gesims als Verdachung Eine Fensterverdachung bzw.

Neu!!: Barock und Fensterverdachung · Mehr sehen »

Ferdinand II. (HRR)

Kaiser Ferdinand II. (Gemälde von Georg Pachmann) Ferdinand II. (* 9. Juli 1578 in Graz; † 15. Februar 1637 in Wien) war von September 1619 bis zu seinem Tode Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Barock und Ferdinand II. (HRR) · Mehr sehen »

Ferdinand Maria (Bayern)

Henriette Adelaide, Gemälde von Sebastiano Bombelli (1666) Kurfürst Ferdinand Maria, Gemälde von Paul Mignard, 1674 Ferdinand Maria, Darstellung aus einem Krönungsdiarium aus dem Jahre 1658 Opernhaus am Salvatorplatz Theatinerkirche und -kloster um 1700, Stich von Michael Wening Sarg von Ferdinand Maria in der Theatinerkirche Ferdinand Maria von Bayern, genannt der Friedliebende (* 31. Oktober 1636 in München; † 26. Mai 1679 in Schleißheim) war von 1651 bis zu seinem Tode Kurfürst von Bayern.

Neu!!: Barock und Ferdinand Maria (Bayern) · Mehr sehen »

Ferdinand Maximilian Brokoff

Ferdinand Maxmilián Brokoff Ferdinand Maximilian Brokoff (auch: Brokof, Prokop, tschechisch: Ferdinand Maxmilián Brokoff) (getauft 9. September 1688 in Rothenhaus; † 8. März 1731 in Prag) war ein böhmischer Bildhauer des Barocks.

Neu!!: Barock und Ferdinand Maximilian Brokoff · Mehr sehen »

Ferdinando Galli da Bibiena

Ferdinando Galli da Bibiena Ferdinando Galli da Bibiena (* 8. August 1656 in Bologna; † 3. Januar 1743 ebenda) war ein italienischer Szenograph, Architekt und Dekorationsmaler.

Neu!!: Barock und Ferdinando Galli da Bibiena · Mehr sehen »

Ferreira do Alentejo

Ferreira do Alentejo ist eine Kleinstadt (Vila) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Ferreira do Alentejo · Mehr sehen »

Ferschnitz

Ferschnitz ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Amstetten in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Ferschnitz · Mehr sehen »

Fessenheim

Bürgermeisteramt (Mairie) St. Kolumba Innenansicht der Kirche Fessenheim, elsässisch Fàssene, ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Neu!!: Barock und Fessenheim · Mehr sehen »

Feste Opálka

Feste Opálka – Ansicht von Südwesten Die Feste Opálka ist eine Veste am nördlichen Rande der Ortschaft Opálka, zwischen Janovice nad Úhlavou und Strážov im Okres Klatovy (Region Pilsen) in Tschechien gelegen, über dieser auf einem Felsbuckel an der höchstgelegenen Stelle des Dorfes.

Neu!!: Barock und Feste Opálka · Mehr sehen »

Festung Aarburg

Die Festung Aarburg ist eine mächtige Festungsanlage im Südwesten des Kantons Aargau in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Festung Aarburg · Mehr sehen »

Festung Špilberk

Burggebäude Spielberg im Winter 2017 Die Festung Špilberk (deutsch: Spielberg) befindet sich im südmährischen Brünn in Tschechien.

Neu!!: Barock und Festung Špilberk · Mehr sehen »

Festung Brod

Festung Brod, Eingangsbereich Festung Brod Festung Brod Festung Brod Die Festung Brod (kroatisch Tvrđava Brod) ist eine große kaiserliche und königliche Grenzfestung aus dem Zeitalter des Barock in Kroatien.

Neu!!: Barock und Festung Brod · Mehr sehen »

Festung Ehrenbreitstein

Schlosses Philippsburg Luftbild der Festungsanlage 2007 Schloss Philippsburg Die Festung Ehrenbreitstein ist eine seit dem 16.

Neu!!: Barock und Festung Ehrenbreitstein · Mehr sehen »

Festung Heldrungen

Burg Heldrungen Schloss mit innerem Befestigungsring, Rondellen und innerem Wassergraben Das Eingangstor zur Festung Die Festung Heldrungen ist eine bis 1712 genutzte Festung mit zwei Wassergräben, vier Vaubanschen Bastionen und fünf Rondellen und befindet sich im thüringischen Heldrungen, Ortsteil von An der Schmücke am Südrand der Goldenen Aue südöstlich von Bad Frankenhausen.

Neu!!: Barock und Festung Heldrungen · Mehr sehen »

Festung Hohenasperg

Historische Aufnahme der Festung Hohenasperg von 1950 Die Festung Hohenasperg im Jahr 2021 Blick vom Hohenasperg auf Asperg Eingangstor Hohenasperg unter Belagerung, von Albrecht Dürer Die Festung Hohenasperg war von 1535 bis 1693 eine aktive Festung des Landes Württemberg auf dem Asperg, auch Hohenasperg genannt, bei der Stadt Asperg im heutigen Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Festung Hohenasperg · Mehr sehen »

Festung Landau

Die Festung Landau war eine Befestigung vom Typus einer Polygonalfestung in Landau in der Pfalz.

Neu!!: Barock und Festung Landau · Mehr sehen »

Festung Rosenberg

Die Festung Rosenberg ist eine von einer barocken Festungsanlage umgebene Höhenburg über der oberfränkischen Stadt Kronach.

Neu!!: Barock und Festung Rosenberg · Mehr sehen »

Festung von Belgrad

Die Festung von Belgrad bildet den historischen Kern der serbischen Hauptstadt Belgrad und stammt in ihrer Grundstruktur vom Anfang des 15. Jahrhunderts, wurde aber insbesondere Ende des 17. Jahrhunderts und Anfang des 18. Jahrhunderts durch modernere Bastionen ausgebaut.

Neu!!: Barock und Festung von Belgrad · Mehr sehen »

Feudenheim

Fernmeldeturm Wasserturm Feudenheim ist ein Stadtteil von Mannheim in der Metropolregion Rhein-Neckar in Baden-Württemberg und bildet darüber hinaus auch den Stadtbezirk Feudenheim.

Neu!!: Barock und Feudenheim · Mehr sehen »

Feuerwerk

zentriertKlang eines entfernten Feuerwerks Ein Feuerwerk ist eine pyrotechnische Darbietung, zumeist am Nachthimmel, bei der Feuerwerkskörper planmäßig gezündet werden.

Neu!!: Barock und Feuerwerk · Mehr sehen »

Feusisberg

Feusisberg ist eine politische Gemeinde im Bezirk Höfe des Kantons Schwyz in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Feusisberg · Mehr sehen »

Fienstedt

Die Dorfkirche von Fienstedt Fienstedt ist eine Ortschaft der Einheitsgemeinde Salzatal im Saalekreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Barock und Fienstedt · Mehr sehen »

Figurengedicht

Figurengedicht in einer Handschrift von 1638 Ein Figurengedicht (auch Kalligramm oder Carmen figuratum) ist ein Kunstwerk der Intermedialität, das aus einem Gedicht besteht, zu dessen Funktionieren als „literarischem Text“ die grafische Gestaltung des Textkörpers als weiteres funktionales Formelement hinzutritt, um zusätzlich zum Text, der als solcher unabhängig von seiner jeweils variierenden schriftlichen Gestaltung existiert, ein visuell zu erfassendes Wahrnehmungsobjekt mit eigener Bedeutungsebene und eigenem Ausdruckswert aufzubauen, so dass durch das Zusammenwirken von Dichtkunst und bildender Kunst ein materiales Artefakt uneindeutiger medialer Zugehörigkeit entsteht.

Neu!!: Barock und Figurengedicht · Mehr sehen »

Filderstadt

Filderstadt ist eine Mittelstadt in der Mitte Baden-Württembergs, direkt südlich der Landeshauptstadt Stuttgart gelegen.

Neu!!: Barock und Filderstadt · Mehr sehen »

Fili

Mariä-Schutz-und-Fürbitte-Kirche zu Fili, am Moskwa-Ufer gelegen Fili ist ein ehemaliges Dorf in Russland und seit dem frühen 20. Jahrhundert eine industriell geprägte Ortslage innerhalb der Hauptstadt Moskau.

Neu!!: Barock und Fili · Mehr sehen »

Filialkirche Altenburg

Die Filialkirche Altenburg und der zugehörige Burgstall liegen in der Ortschaft Altenburg der Gemeinde Windhaag bei Perg im Bezirk Perg in Oberösterreich.

Neu!!: Barock und Filialkirche Altenburg · Mehr sehen »

Filialkirche Fahrafeld

Außenansicht der Filialkirche Fahrafeld Statue der hl. Katharina über dem Kirchenportal Glockenläuten der Kirche um 12 Uhr Die römisch-katholische Filialkirche Fahrafeld befindet sich an der Hainfelder Straße in Fahrafeld, einer Ortschaft in der niederösterreichischen Gemeinde Pottenstein.

Neu!!: Barock und Filialkirche Fahrafeld · Mehr sehen »

Filialkirche Oberthalheim

Die Südostansicht der Filialkirche St. Anna in Oberthalheim Die römisch-katholische Filialkirche Oberthalheim steht im Ort Oberthalheim in der Marktgemeinde Timelkam im Bezirk Vöcklabruck in Oberösterreich.

Neu!!: Barock und Filialkirche Oberthalheim · Mehr sehen »

Filialkirche St. Georg (Oberdrum)

Katholische Filialkirche hl. Georg in Oberdrum Langhaus, Blick zum Chor Die Filialkirche St.

Neu!!: Barock und Filialkirche St. Georg (Oberdrum) · Mehr sehen »

Filialkirche St. Lorenz

Schafberg im Langhaus zum Chor Die römisch-katholische Filialkirche St.

Neu!!: Barock und Filialkirche St. Lorenz · Mehr sehen »

Filialkirche St. Peter (Waldburg)

Die Kirche in St. Peter Die denkmalgeschützte, spätgotische Filialkirche St.

Neu!!: Barock und Filialkirche St. Peter (Waldburg) · Mehr sehen »

Filippo Abbiati

''Trompe-l’œil'', etwa 1690 Filippo Abbiati (* 1640 in Mailand; † 1715 ebenda) war ein italienischer Maler.

Neu!!: Barock und Filippo Abbiati · Mehr sehen »

Filippo Giannetto

Filippo Giannetto (auch Giannetti), * 1640 in Savoca (Provinz Messina); † 31. März 1702 in Neapel war ein italienischer Maler des Barocks auf Sizilien und in Neapel.

Neu!!: Barock und Filippo Giannetto · Mehr sehen »

Filippo Juvarra

Juvarra Die Basilica di Superga von Juvarra Filippo Juvarra (* 7. März 1678 in Messina; † 31. Januar 1736 in Madrid), auch Filippo Juvara oder Felipe Juvarra, war ein italienischer Architekt, Bühnenbildner und Kupferstecher der späten Barockzeit.

Neu!!: Barock und Filippo Juvarra · Mehr sehen »

Filippo Quattrocchi

Filippo Quattrocchi (* 13. Februar 1738 in Gangi; † 1813 in Palermo) war ein Holzbildhauer des Spätbarock auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Filippo Quattrocchi · Mehr sehen »

Filippo Randazzo

Filippo Randazzo genannt il Monocolo di Nicosia (* 1692 in Nicosia; † 1744 in Palermo) war ein italienischer Maler des Klassizismus auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Filippo Randazzo · Mehr sehen »

Filippo Tancredi

Filippo Tancredi (* 1655 in Messina; † 1722 in Palermo) war ein italienischer Maler des Barock auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Filippo Tancredi · Mehr sehen »

Finale Ligure

Finale Ligure ist eine Stadt in der Provinz Savona in Italien, die an der Riviera liegt und Einwohner (Stand) hat.

Neu!!: Barock und Finale Ligure · Mehr sehen »

Finnentrop

Finnentrop liegt im Sauerland und ist eine Gemeinde im Kreis Olpe in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Finnentrop · Mehr sehen »

Finnische Architektur

Die finnische Architektur war lange durch die nördliche Lage und spärliche Besiedlung Finnlands bestimmt.

Neu!!: Barock und Finnische Architektur · Mehr sehen »

Finnische Euromünzen

Die finnischen Euromünzen sind die in Finnland in Umlauf gebrachten Euromünzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro.

Neu!!: Barock und Finnische Euromünzen · Mehr sehen »

Finnische Kunst

Eine eigenständige finnische Kunst bildete sich nach bescheidenen Anfängen in der sakralen Kunst des Mittelalters, von denen Wandmalereien in den Kirchen jener Zeit zeugen, erst im 19.

Neu!!: Barock und Finnische Kunst · Mehr sehen »

Fischbach-Göslikon

Fischbach-Göslikon (schweizerdeutsch:, auch Figö genannt)Beat Zehnder, Gemeindenamen des Kantons Aargau, S. 178–179.

Neu!!: Barock und Fischbach-Göslikon · Mehr sehen »

Fischbank

Die Fischbank nach Westen (im Vordergrund der altstädtische Teil, die ehemalige Große Böttcherstraße) Petrikirche Die Fischbank ist eine Straße im Rostocker Stadtkern.

Neu!!: Barock und Fischbank · Mehr sehen »

Fischergrube

Die Lage der Fischergrube, rot markiert Die Fischergrube, Blick zur Trave, Vordergrund Eckhaus Nr. 79 Breite Straße Die Fischergrube ist eine Straße der Lübecker Altstadt.

Neu!!: Barock und Fischergrube · Mehr sehen »

Fischerinsel (Berlin)

Fischerinsel ist die Bezeichnung des Wohngebietes auf dem südlichen Teil der Spreeinsel im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Barock und Fischerinsel (Berlin) · Mehr sehen »

Fischingen TG

Fischingen ist eine Gemeinde und eine Ortschaft im Bezirk Münchwilen und die südlichste Gemeinde des Schweizer Kantons Thurgau, dem Hinterthurgau, pop.

Neu!!: Barock und Fischingen TG · Mehr sehen »

Fisibach

Fisibach (schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Barock und Fisibach · Mehr sehen »

Fitzwilliam Virginal Book

Das Fitzwilliam Virginal Book (Fitzwilliam-Virginal-Buch) ist mit annähernd 300 Kompositionen für das Virginal die umfangreichste historische Sammlung der Cembalo-Musik des späten 16.

Neu!!: Barock und Fitzwilliam Virginal Book · Mehr sehen »

Flacht

Flacht ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Flacht · Mehr sehen »

Flammleiste

Flammleisten-Rahmen 17. Jahrhundert. Nachbildung Die Flammleiste ist ein dekoratives Element in Form einer Zierleiste mit flammenähnlichem Dekor der späten europäischen Renaissance.

Neu!!: Barock und Flammleiste · Mehr sehen »

Flemmingen (Naumburg)

Flemmingen ist ein Ortsteil von Naumburg (Saale) und liegt im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Flemmingen (Naumburg) · Mehr sehen »

Fleurines (Oise)

Fleurines ist eine nordfranzösische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Oise in der Region Hauts-de-France unweit der französischen Hauptstadt Paris.

Neu!!: Barock und Fleurines (Oise) · Mehr sehen »

Floh-Seligenthal

Floh-Seligenthal ist eine Einheitsgemeinde im Landkreis Schmalkalden-Meiningen im Südwesten des Freistaats Thüringen.

Neu!!: Barock und Floh-Seligenthal · Mehr sehen »

Floravase

Die Floravase vor der Orangerie Die Floravase ist eine barocke Gartenplastik im Schlossgarten zu Fulda auf der Freitreppe zur Orangerie.

Neu!!: Barock und Floravase · Mehr sehen »

Florian Leopold Gassmann

Florian Leopold Gassmann, Kupferstich von Heinrich Eduard Winter Florian Leopold Gassmann (oder Gaßmann, * 3. Mai 1729 in Brüx; † 21. Januar 1774 in Wien) war ein österreichischer Komponist am Übergang vom Barock zur Klassik.

Neu!!: Barock und Florian Leopold Gassmann · Mehr sehen »

Fogg Art Museum

Das Fogg Art Museum Das Fogg Art Museum ist ein Kunstmuseum in Cambridge, Massachusetts.

Neu!!: Barock und Fogg Art Museum · Mehr sehen »

Foggia

Foggia ist die Hauptstadt der gleichnamigen italienischen Provinz Foggia, in der Region Apulien.

Neu!!: Barock und Foggia · Mehr sehen »

Fohnsdorf

Fohnsdorf ist eine im Bezirk Murtal gelegene Gemeinde des österreichischen Bundeslandes Steiermark mit Einwohnern (Stand). Die Gemeinde gehört zum Gerichtsbezirk Judenburg und liegt an der Nordgrenze des Aichfelds.

Neu!!: Barock und Fohnsdorf · Mehr sehen »

Fohrde

Fohrde ist ein Ortsteil der Stadt Havelsee im Landkreis Potsdam-Mittelmark im Land Brandenburg und ist Teil des Amtes Beetzsee.

Neu!!: Barock und Fohrde · Mehr sehen »

Fonds der Wiener Kaufmannschaft

Fonds der Wiener Kaufmannschaft Die Geschichte des Fonds der Wiener Kaufmannschaft ist eng mit der Entstehung der Wiener Wirtschaftskammer verbunden.

Neu!!: Barock und Fonds der Wiener Kaufmannschaft · Mehr sehen »

Fontana della Barcaccia

Fontana della Barcaccia Die Fontana della Barcaccia (deutsch Barkassenbrunnen) ist ein Zierbrunnen auf der Piazza di Spagna vor der Spanischen Treppe in Rom.

Neu!!: Barock und Fontana della Barcaccia · Mehr sehen »

Fontana Paola

Fontana Paola Fontana Paola Frontalansicht Die Fontana Paola (vollständig Fontana dell’Acqua Paola, italienisch auch kurz Fontanone, großer Brunnen) ist ein barocker Brunnen in Rom an der Via Garibaldi auf dem Gianicolo.

Neu!!: Barock und Fontana Paola · Mehr sehen »

Fontanapark (Chur)

Originale Grotte aus den Gründerjahren 1727–29 Fontanapark in Chur Fontana-Denkmal Der Fontanapark (seltener auch Fontanaplatz) ist ein Stadtpark und Volksgarten im Herzen des Bündner Hauptortes Chur.

Neu!!: Barock und Fontanapark (Chur) · Mehr sehen »

Foppt den Dämon!

Foppt den Dämon! ist das dritte Studioalbum der Band Subway to Sally.

Neu!!: Barock und Foppt den Dämon! · Mehr sehen »

Formalismus (Kunstgeschichte)

Der Begriff Formalismus bezeichnet eine kunsthistorische Methode zur Interpretation eines Kunstwerkes.

Neu!!: Barock und Formalismus (Kunstgeschichte) · Mehr sehen »

Formenlehre (Musik)

Die musikalische Formenlehre ist ein Teilgebiet der Musiktheorie und beschäftigt sich mit der Geschichte und Eigenart von zumeist abendländischen musikalischen Formen.

Neu!!: Barock und Formenlehre (Musik) · Mehr sehen »

Forst (Baden)

Das Rathaus von Forst Forst ist eine Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Forst (Baden) · Mehr sehen »

Fort Asterstein

Fort Asterstein, Luftaufnahme (2016) Fort Asterstein, Luftaufnahme aus westlicher Richtung mit Teilansicht Festungspark (Mai 2020) Der Eingang ins erhaltene Reduit von Fort Asterstein Tor zur Wallanlage des Forts Asterstein Innenhof des Reduits Das Reduit und das Tor zur Wallanlage aus südlicher Richtung betrachtet System Pfaffendorfer Höhe auf der rechten Rheinseite mit dem Fort Asterstein (Mitte) Das Fort Asterstein war Teil der preußischen Festung Koblenz und gehörte zum System Pfaffendorfer Höhe.

Neu!!: Barock und Fort Asterstein · Mehr sehen »

Fort-du-Plasne

Fort-du-Plasne ist eine Gemeinde im französischen Département Jura in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Barock und Fort-du-Plasne · Mehr sehen »

Forum Fridericianum

Forum Fridericianum auf dem Gemälde ''Unter den Linden'' von Eduard Gaertner, 1852 Forum Fridericianum auf dem Straubeplan, 1910 Das Forum Fridericianum (lateinisch für Friderizianisches Forum) im Berliner Ortsteil Mitte ist ein Platz am Anfang der Prachtstraße Unter den Linden, der von der Schloßbrücke bis zum Reiterstandbild Friedrichs des Großen reicht.

Neu!!: Barock und Forum Fridericianum · Mehr sehen »

Fra Galgario

Fra Galgario (Selbstbildnis 1732) Fra Galgario (geboren als Giuseppe Vittore Ghislandi, er nannte sich als Maler auch Giuseppe und auch Vittore Ghislandi, * 4. März 1655 in Bergamo; † Anfang Dezember 1743 ebenda) war ein italienischer Porträtmaler des Spätbarock und frühen Rokoko.

Neu!!: Barock und Fra Galgario · Mehr sehen »

François de Malherbe

centre François de Malherbe (* 1555 in Caen; † 16. Oktober 1628 in Paris) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: Barock und François de Malherbe · Mehr sehen »

François Dumont (Bildhauer)

''Titan foudroyé'' – „Der vom Blitz zerschmetterte Titan“, Auftragswerk für die Académie Royale, 1712 François Dumont (* 1688 in Paris; † 14. Dezember 1726 in Lille) war ein französischer Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und François Dumont (Bildhauer) · Mehr sehen »

François Duquesnoy

Porträt des Bildhauers François Duquesnoy von Anthonis van Dyck François Duquesnoy, genannt der Flame (* 12. Januar 1597 in Brüssel; † 12. Juli 1643 in Livorno) war ein flämischer Bildhauer.

Neu!!: Barock und François Duquesnoy · Mehr sehen »

François Girardon

Hyacinthe Rigaud:"François Girardon" (Privatsammlung) François Girardon (* 17. März 1628 in Troyes, heute im Département Aube; † 1. September 1715 in Paris) war ein französischer Bildhauer.

Neu!!: Barock und François Girardon · Mehr sehen »

François Mansart

François Mansart François Mansart (eigentlich Nicolas François Mansart, auch Mansard; * 23. Januar 1598 in Paris; † 23. September 1666 in Paris) war ein französischer Architekt und Baumeister.

Neu!!: Barock und François Mansart · Mehr sehen »

François Roberday

Capricen'') François Roberday (* 11. März 1624 in Paris; † 13. Oktober 1680 in Auffargis bei Rambouillet) war ein französischer Komponist und Organist des Barock.

Neu!!: Barock und François Roberday · Mehr sehen »

François Tristan L’Hermite

François Tristan L’Hermite (1601–1655) Tristan L’Hermite // (eigentlich François L’Hermite, seigneur du Solier; * 1601 auf Schloss Solier/Marche; † 11. September 1655 in Paris) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: Barock und François Tristan L’Hermite · Mehr sehen »

Francavilla Fontana

Francavilla Fontana ist eine Gemeinde in der Region Apulien, in der Provinz Brindisi.

Neu!!: Barock und Francavilla Fontana · Mehr sehen »

France (Schiff, 1912–1934)

Die France war ein 1912 fertiggestellter Transatlantik-Passagierdampfer der französischen Reederei Compagnie Générale Transatlantique (CGT).

Neu!!: Barock und France (Schiff, 1912–1934) · Mehr sehen »

Francesco Antonio Giorgioli

Francesco Antonio Giorgioli (* 1655 in Meride; † 15. November 1725 ebenda) war ein Schweizer Maler des Barock.

Neu!!: Barock und Francesco Antonio Giorgioli · Mehr sehen »

Francesco Barberini

Ottavio Leoni, Francesco Barberini 1624 nach der Ernennung zum Kardinal durch seinen Onkel Papst Urban VIII. Papst Urban VIII. (Porträtgemälde von Pietro da Cortona, 1627) förderte die Karriere einer Reihe seiner Verwandten, auch die seines Neffen Francesco Kardinalswappen von Francesco Barberini Francesco Barberini (* 23. September 1597 in Florenz; † 10. Dezember 1679 in Rom) war ein italienischer Kardinal, Antiquar und Mäzen.

Neu!!: Barock und Francesco Barberini · Mehr sehen »

Francesco Borromini

Francesco Borromini, anonymes Porträt Francesco Borromini (eigentlich Francesco Castelli; * 25. September 1599 in Bissone, Schweiz; † 2. August 1667 in Rom) war ein in Italien tätiger Architekt und Steinmetz, der aus dem nachmaligen Schweizer Kanton Tessin stammte.

Neu!!: Barock und Francesco Borromini · Mehr sehen »

Francesco Caratti

Francesco Caratti (* um 1615 in Bissone, Schweiz; † 30. Januar 1677 in Prag) war ein italienisch-schweizerischer Architekt des Frühbarocks in Böhmen.

Neu!!: Barock und Francesco Caratti · Mehr sehen »

Francesco Colombini

Francesco Colombini (* 13. Februar 1588 in Massa (Toskana); † 4. August 1671 ebenda) war ein italienischer Komponist des Barock und Domherr in seiner Heimatstadt.

Neu!!: Barock und Francesco Colombini · Mehr sehen »

Francesco De Mura

Francesco De Mura (* 21. April 1696 in Neapel; † 19. August 1782 ebenda) war ein italienischer Maler zwischen Barock und Klassizismus in Neapel.

Neu!!: Barock und Francesco De Mura · Mehr sehen »

Francesco De Sanctis (Architekt)

Spanische Treppe mit Trinità dei Monti, 2021 Santissima Trinità dei Pellegrini, 2019 Francesco De Sanctis (* 19. November 1679 in Rom; † 26. März 1731 ebenda, nach anderen Angaben erst 1740) war ein italienischer Architekt des Barock.

Neu!!: Barock und Francesco De Sanctis (Architekt) · Mehr sehen »

Francesco della Torre

Leopoldsbrunnen im 2. Hof Francesco della Torre (* 1627 in Ramponio am Luganersee, Diözese Como; † 28. September 1687 in Prag) war königlich Prager Hofsteinmetzmeister unter König Leopold I. von Böhmen, und Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Francesco della Torre · Mehr sehen »

Francesco Ferrigno

Francesco Ferrigno (* 1686 in Trapani; † 1766 in Palermo) war ein italienischer Architekt des Barocks auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Francesco Ferrigno · Mehr sehen »

Francesco Foggia

Francesco Foggia Francesco Foggia (* 1604 in Rom; † 8. Januar 1688 ebenda) war ein italienischer Komponist des Barock.

Neu!!: Barock und Francesco Foggia · Mehr sehen »

Francesco Guardi

Francesco Guardi, Porträt von Pietro Longhi, 1764, Venedig, Ca' Rezzonico Francesco Guardi (* 5. Oktober 1712 in Venedig; † 1. Januar 1793 ebenda) war ein italienischer Veduten- und Landschaftsmaler des Rokoko.

Neu!!: Barock und Francesco Guardi · Mehr sehen »

Francesco Mancini (Maler)

Rast auf der Flucht nach Ägypten Der Kampf zwischen Amor und Pan La Castità punisce Amore Francesco Mancini (* 24. April 1679 in Sant’Angelo in Vado (PU); † August 1758 in Rom) war ein italienischer Maler.

Neu!!: Barock und Francesco Mancini (Maler) · Mehr sehen »

Francesco Maria Richini

Francesco Maria Richini (oder Richino, Ricchini, Righini) (* 13. Februar 1584 in Mailand; † 24. April 1658 ebenda) war ein italienischer Baumeister, Architekt und Ingenieur.

Neu!!: Barock und Francesco Maria Richini · Mehr sehen »

Francesco Mochi

Bronzestandbild des Ranuccio I. Farnese auf der ''Piazza dei cavalli'' in Piacenza von Francesco Mochi Staue der Hl. Veronika im Petersdom Francesco Mochi (auch Francesco Mocchi, * 29. Juli 1580 in Montevarchi bei Arezzo im Großherzogtum Toskana; † 6. Februar 1654 in Rom) war ein italienischer Bildhauer und Medailleur des Frühbarock.

Neu!!: Barock und Francesco Mochi · Mehr sehen »

Francesco Pavona

Pastellgemälde im Schloss Wörlitz: Amor tröstet die verwundete Venus Brandenburg-Culmbach-Bayreuth mit Elefanten-Orden und Johanniterorden, 1759 Francesco Pavona (* um 1695 in Udine; † um 1777 in Venedig) war ein italienischer Maler der venezianischen Schule des Barock.

Neu!!: Barock und Francesco Pavona · Mehr sehen »

Francesco Pozzi (Stuckateur)

Francesco Pozzi, gemalt von seinem Sohn Domenico Francesco Pozzi (* 11. Februar 1704 in Bruzella, Tessin; † 20. Januar 1789 in Castel San Pietro) gehört zu der aus dem Tessin stammenden Künstlerfamilie Pozzi, deren Mitglieder häufig in Süddeutschland und in der Schweiz, wie er, meist als Stuckateure arbeiteten.

Neu!!: Barock und Francesco Pozzi (Stuckateur) · Mehr sehen »

Francesco Ruggeri

Francesco Ruggeri (* um 1630 in Cremona; † 28. Oktober 1698 ebenda; auch Francesco Ruggieri, Francesco Rugeri, lat. Franciscus Ruggerius) war ein italienischer Geigenbauer des Barock.

Neu!!: Barock und Francesco Ruggeri · Mehr sehen »

Francesco Sozzi

Francesco Sozzi (* 26. Oktober 1732 in Palermo; † 1795 ebenda) war ein italienischer Maler des Spätbarock auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Francesco Sozzi · Mehr sehen »

Francesco Vanni

''Canonizzazione di S. Caterina da Siena'' (1600, Santuario Santa Caterina, Siena) ''Immacolata Concezione con Gesù e Dio Padre'' (1588, Dom von Montalcino) Francesco Vanni (* 1563 in Siena; † 26. Oktober 1610 ebenda) war ein italienischer Maler im Stile des Barock und des Manierismus.

Neu!!: Barock und Francesco Vanni · Mehr sehen »

Francis Haskell

Francis Haskell (vollständig Francis James Herbert Haskell; * 7. April 1928; † 18. Januar 2000 in Oxford) war ein britischer Kunsthistoriker, der sich besonders der Sozialgeschichte der Kunst verschrieben hatte.

Neu!!: Barock und Francis Haskell · Mehr sehen »

Francis Quarles

Francis Quarles Francis Quarles (* 8. Mai 1592 in Romford, England; † 8. September 1644 vermutlich in London) war ein englischer Dichter und Emblematiker.

Neu!!: Barock und Francis Quarles · Mehr sehen »

Francisco Correa de Arauxo

''Libro de tientos y discursos de musica practica y theoríca de organo'' (1626). Grabstätte des Correa de Arauxo in der Kathedrale von Segovia. Francisco Correa (de Arauxo, de Acebedo) (getauft 16. September 1584 in Sevilla; † 31. Oktober 1654 in Segovia) war ein andalusischer Priester, Organist und Komponist an der Grenze zwischen Renaissance und Barock.

Neu!!: Barock und Francisco Correa de Arauxo · Mehr sehen »

Francisco Pacheco del Río

Francisco Pacheco del Río, Porträt von Diego Velázquez, um 1620 Francisco Pacheco del Río, auch genannt Francisco Pacheco (* 1564 in Sanlúcar de Barrameda; † 1644 in Sevilla) war ein spanischer Maler, Kunsttheoretiker und Dichter.

Neu!!: Barock und Francisco Pacheco del Río · Mehr sehen »

Francisco Rizi

Porträt ''Francisco Rizis'' von Isidoro Arredondo. Früher wurde der Dargestellte für Juan Carreño de Miranda gehalten. Francisco Rizi (de Guevara) (* 9. April 1614 in Madrid; † 1685 im Escorial) war ein spanischer Maler italienischer Herkunft, und einer der Vorreiter und wichtigsten Exponenten des madrilener Hochbarock ab der Mitte des 17.

Neu!!: Barock und Francisco Rizi · Mehr sehen »

Francken (Malerfamilie)

Die Familie Francken war ein flämisches Malergeschlecht des 16.

Neu!!: Barock und Francken (Malerfamilie) · Mehr sehen »

Frank Stella

Frank Stella (2012) Frank Stella: ''Fishkill'' (1995)Ernst-Abbe-Platz in Jena Frank Stella (* 12. Mai 1936 in Malden, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Maler, Bildhauer und Objektkünstler.

Neu!!: Barock und Frank Stella · Mehr sehen »

Franken (Region)

Fränkische Rechen, das Wappen Frankens Das heutige Franken Karte von Franken, 1642 Fernsehturm. Blick von der Festung Marienberg über Würzburg Alte Rathaus in Bamberg Marienkirche am Abend Franken, auch Frankenland genannt, (Fränkisch: Franggn) ist eine Region in Deutschland.

Neu!!: Barock und Franken (Region) · Mehr sehen »

Frankenberg/Sachsen

Frankenberg/Sachsen (amtlich Frankenberg/Sa.) ist eine Kleinstadt im Landkreis Mittelsachsen an der Zschopau in der Nähe der sächsischen Industriestadt Chemnitz.

Neu!!: Barock und Frankenberg/Sachsen · Mehr sehen »

Frankenberger Kirche

Frankenberger Kirche Blick zum Chorraum mit Hochaltar Blick nach Westen Die ehemalige Klosterkirche und heutige evangelisch-lutherische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und Frankenberger Kirche · Mehr sehen »

Frankenhain (Schwalmstadt)

Frankenhain ist ein Stadtteil von Schwalmstadt im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.

Neu!!: Barock und Frankenhain (Schwalmstadt) · Mehr sehen »

Frankfurt-Bergen-Enkheim

Amtliche Namensänderung von 1936 Bergen-Enkheim ist seit dem 1.

Neu!!: Barock und Frankfurt-Bergen-Enkheim · Mehr sehen »

Frankfurt-Bockenheim

Bockenheim ist seit dem 1.

Neu!!: Barock und Frankfurt-Bockenheim · Mehr sehen »

Frankfurt-Bonames

Frankfurt-Bonames ist seit dem 1. April 1910 ein Stadtteil im Norden von Frankfurt am Main.

Neu!!: Barock und Frankfurt-Bonames · Mehr sehen »

Frankfurt-Bornheim

Altes Rathaus an der oberen Berger Straße Bornheim ist seit 1.

Neu!!: Barock und Frankfurt-Bornheim · Mehr sehen »

Frankfurt-Ginnheim

Ginnheim ist seit dem 1.

Neu!!: Barock und Frankfurt-Ginnheim · Mehr sehen »

Frankfurt-Hausen

Hausen ist seit dem 1.

Neu!!: Barock und Frankfurt-Hausen · Mehr sehen »

Frankfurt-Nieder-Eschbach

Nieder-Eschbach ist seit dem 1.

Neu!!: Barock und Frankfurt-Nieder-Eschbach · Mehr sehen »

Frankfurt-Niederrad

Niederrad ist seit dem 1.

Neu!!: Barock und Frankfurt-Niederrad · Mehr sehen »

Frankfurt-Niederursel

Niederursel ist seit dem 1.

Neu!!: Barock und Frankfurt-Niederursel · Mehr sehen »

Frankfurt-Praunheim

Burg Philippseck erbauen ließen. Praunheim ist seit dem 1. April 1910 ein Stadtteil von Frankfurt am Main in Hessen.

Neu!!: Barock und Frankfurt-Praunheim · Mehr sehen »

Frankfurter Schrank

Frankfurter Schrank aus dem Palais Thurn und Taxis, um 1740 Frankfurter Schrank ''Nasenschrank'' (Standort: Römer, Standesamt) Der Frankfurter Schrank ist ein zweitüriger, barocker Schrank aus der Stadt Frankfurt am Main oder deren Umgebung (Oberhessen) mit einem klaren architektonisches Gliederungssystem, unterschieden wird zwischen Säulen-, Pilaster-, Wellen-, Nasen- und Stollenschrank.

Neu!!: Barock und Frankfurter Schrank · Mehr sehen »

Frankfurter Stadtbefestigung

Verlauf der ehemaligen Stadtbefestigungen im heutigen Stadtbild Die Belagerung von 1552 war die größte Bewährungsprobe der Frankfurter Stadtbefestigung. Abbruch der Stadtbefestigung 1806 Die Frankfurter Stadtbefestigung war ein System von Verteidigungsanlagen der Stadt Frankfurt am Main, das vom Mittelalter bis ins 19.

Neu!!: Barock und Frankfurter Stadtbefestigung · Mehr sehen »

František Kubka

František Kubka František Kubka (* 4. März 1894 in Prag, Österreich-Ungarn; † 7. Januar 1969Vereinzelt findet sich auch das Jahr 1961 als Todesdatum, was jedoch falsch ist. ebenda) war ein tschechischer Journalist, Schriftsteller, Dichter, Übersetzer und Politiker.

Neu!!: Barock und František Kubka · Mehr sehen »

Franz Anton Kuen

Franz Anton Kuen (* 7. August 1679 in Bregenz; † 17. August 1742 in Weingarten (Württemberg)) war ein österreichischer Bildhauer des radikalen und dynamischen Barock.

Neu!!: Barock und Franz Anton Kuen · Mehr sehen »

Franz Anton Maulbertsch

Belvedere, Wien Martin Johann Schmidt: Franz Anton Maulbertsch, um 1764. Franz Anton Maulbertsch (getauft 7. Juni 1724 in Langenargen am Bodensee; † 8. August 1796 in Wien; auch Maulpertsch) war neben Martin Johann Schmidt der herausragendste Maler des österreichischen Spätbarock.

Neu!!: Barock und Franz Anton Maulbertsch · Mehr sehen »

Franz Anton Pilgram

Franz Anton Pilgram (* 7. Juni 1699 in Feldkirchen in Kärnten; † 28. Oktober 1761 in Wien) war ein österreichischer Architekt des Barocks.

Neu!!: Barock und Franz Anton Pilgram · Mehr sehen »

Franz Aumann

Franz Josef Aumann CanReg (auch: Aumon, Auman; * 24. Februar 1728 in Traismauer, Niederösterreich; † 30. März 1797 in St. Florian, Oberösterreich) war ein österreichischer römisch-katholischer Priester, Augustiner-Chorherr und Komponist.

Neu!!: Barock und Franz Aumann · Mehr sehen »

Franz Beer

Franz Beer, Gemälde von Jacob Carl Stauder, 1719 Irmgard Christa Becker: ''Vorderösterreich – nur die Schwanzfeder des Kaiseradlers? Die Habsburger im deutschen Südwesten.'' Publikation anläßlich der Landesausstellung 1999/2000. Württembergisches Landesmuseum, Stuttgart 1999, ISBN 3-88294-276-2, S. 293. Südansicht von Schloss (ehem. Kloster) Salem, erbaut von Franz Beer 1697–1710 Mittelschiff der Basilika Weingarten Franz Beer, seit seiner Adelung durch den Kaiser Karl VI. am 31. Januar 1722 Franz Beer Edler von Bleichten, auch in der Schreibform von Blaichten, (* 1. April 1660 in Au (Vorarlberg); † 21. Januar 1726 in Bezau) war ein österreichischer Architekt und Baumeister der Barockzeit, der vor allem Kirchengebäude für Klöster in Süddeutschland und der Schweiz baute.

Neu!!: Barock und Franz Beer · Mehr sehen »

Franz Bock (Kunsthistoriker, 1823)

Franz Johann Joseph Bock (* 3. Mai 1823 in Burtscheid; † 30. April 1899 in Aachen) war ein deutscher katholischer Geistlicher (Kanonikus) und Kunsthistoriker.

Neu!!: Barock und Franz Bock (Kunsthistoriker, 1823) · Mehr sehen »

Franz Callenbach

Franz Callenbach SJ (* 10. Januar 1663 in Dittwar bei Tauberbischofsheim; † 3. Februar 1743 in Bamberg) war ein jesuitischer Autor satirischer Schuldramen der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Franz Callenbach · Mehr sehen »

Franz Christoph Janneck

Selbstportrait 1740, Wien Museum Franz Christoph Janneck (* 3. Oktober 1703 in Graz; † 13. Januar 1761 in Mariahilf, heute Wien, 6. Bezirk, Mariahilfer Straße 41) war ein Meister der Feinmalerei des Barock.

Neu!!: Barock und Franz Christoph Janneck · Mehr sehen »

Franz Christoph Nagel

Franz Christoph Nagel (* 12. März 1699 in Rietberg; † 7. August 1764 in Paderborn) war ein deutscher Baumeister des Barock.

Neu!!: Barock und Franz Christoph Nagel · Mehr sehen »

Franz Daniel Pastorius

Denkmal im Vernon Park, Philadelphia, zur Erinnerung an Pastorius und die ersten Siedler Inschrifttafel des Denkmals Franz Daniel Pastorius (* 26. September 1651 in Sommerhausen; † zwischen dem 26. Dezember 1719 und dem 13. Januar 1720 in Germantown), englisch Francis Daniel Pastorius, war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Barock und Franz Daniel Pastorius · Mehr sehen »

Franz Ferdinand Richter

Franz Ferdinand Richter (* 1693 in Breslau; † unbekannt) war ein schlesischer Barockmaler.

Neu!!: Barock und Franz Ferdinand Richter · Mehr sehen »

Franz Georg von Schönborn

Franz Georg von Schönborn (um 1740) Franz Georg Reichsfreiherr, seit 1701 Reichsgraf von Schönborn (* 15. Juni 1682 in Mainz; † 18. Januar 1756 in Schloss Philippsburg, Ehrenbreitstein), Mitglied der Adelsfamilie von Schönborn, war ab 1729 Kurfürst von Trier und Fürstabt von Prüm, ab 1732 auch Fürstbischof von Worms und Fürstpropst von Ellwangen.

Neu!!: Barock und Franz Georg von Schönborn · Mehr sehen »

Franz Gruss

Der Physiker Horst Teichmann (1955), Kohlezeichnung Franz Gruss Franz von Borgia Ernst Hermann Vinzenz Josef Gruss (* 3. Juni 1891 in Graslitz; † 28. September 1979 in Mistelbach) war ein österreichischer Maler, Zeichner und Freskant.

Neu!!: Barock und Franz Gruss · Mehr sehen »

Franz Hauser (Bildhauer, 1651)

Franz Hauser („Hauser III“ nach Hermann Brommer; * 2. Februar 1651 in Kirchzarten; † 3. Oktober 1717 in Schlettstadt, Elsass) war ein deutscher, im Breisgau und im Elsass tätiger Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Franz Hauser (Bildhauer, 1651) · Mehr sehen »

Franz Hieß

Steinmetzzeichen Franz Hieß Franz Hieß (* 1641 in Eggenburg, Niederösterreich; † 2. Dezember 1675 in Wien) war ein österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock und Untervorsteher der Wiener Bauhütte.

Neu!!: Barock und Franz Hieß · Mehr sehen »

Franz Hiernle

Franz Hiernle – Grabmonument des Olmützer Fürstbischofs Leopold Friedrich von Egkh und Hungersbach Franz Hiernle (auch: Franz Andreas Hiernle, tschechisch František Ondřej Hirnle; * 1726 in Prag; † 25. Mai 1773 in Kremsier) war ein böhmischer Bildhauer und Bildschnitzer des Barock.

Neu!!: Barock und Franz Hiernle · Mehr sehen »

Franz Hoppenstätt

Franz Hoppenstätt († 1657 oder 1658) war ein deutsch-estnischer Holzschnitzer.

Neu!!: Barock und Franz Hoppenstätt · Mehr sehen »

Franz Ignaz Michael Neumann

Franz Ignaz Michael Neumann (* 8. Mai 1733 in Würzburg; † 29. September 1785 ebenda) war ein deutscher Ingenieur, Architekt und Baumeister des Barock, Rokoko und Klassizismus.

Neu!!: Barock und Franz Ignaz Michael Neumann · Mehr sehen »

Franz Joachim Beich

Franciscus Joachimus Beych, Stich von Georg Kilian Georges Desmarées: Franz Joachim Beich, 1744 Franz Joachim Beich (〰 15. Oktober 1665 in Ravensburg; † 16. Oktober 1748 in München) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Barock und Franz Joachim Beich · Mehr sehen »

Franz Josef Holzinger

Stuckarbeiten von Holzinger in der Kirche von Kloster Vornbach Franz Josef Holzinger, auch Franz Ignaz Holzinger (* 1691 in Vöcklabruck, Oberösterreich; † 14. August 1775 in St. Florian, Oberösterreich; gebürtig Franz Joseph Ignatius Holzinger) war ein in Bayern und Österreich viel beschäftigter Stuckateur und Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Franz Josef Holzinger · Mehr sehen »

Franz Josef I. (Liechtenstein)

Franz Josef I. von Liechtenstein Franz Josef I. (* 19. November 1726 in Mailand; † 18. August 1781 in Metz) war von 1772 bis 1781 der 8.

Neu!!: Barock und Franz Josef I. (Liechtenstein) · Mehr sehen »

Franz Joseph Fischer (Abt)

Franz Joseph Fischer (* 1740 (getauft am 12. Oktober 1740) in Calle; † 21. August 1806 ebenda) war der letzte Abt des Prämonstratenserstiftes Wedinghausen Franz Joseph Fischer.

Neu!!: Barock und Franz Joseph Fischer (Abt) · Mehr sehen »

Franz Joseph I.

Franz Joseph I. (* 18. August 1830 im Schloss Schönbrunn, heute Wien; † 21. November 1916 ebenda), mit vollem Namen Franz Joseph Karl, aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war vom 2.

Neu!!: Barock und Franz Joseph I. · Mehr sehen »

Franz Joseph Spiegler

Deckengemälde in Zwiefalten Franz Joseph Spiegler (* 5. April 1691 in Wangen im Allgäu; † 15. April 1757 in Konstanz) war ein deutscher Maler des Barock.

Neu!!: Barock und Franz Joseph Spiegler · Mehr sehen »

Franz Joseph Steinböck

Franz Joseph Steinböck (* 1732 in Wien; † 1782 ebenda) war ein österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Franz Joseph Steinböck · Mehr sehen »

Franz Keller (Baumeister)

Franz Keller (* 1682 in Dürrwangen; † 23. Dezember 1724) war ein Baumeister der Deutschordensballei Franken, ebenso wie sein jüngerer Bruder Johann Michael Keller der Ältere (1687–1735).

Neu!!: Barock und Franz Keller (Baumeister) · Mehr sehen »

Franz Lidtmann

Franz Lidtmann (* 1716; † 1797) war ein Maler des Barocks aus Nabburg.

Neu!!: Barock und Franz Lidtmann · Mehr sehen »

Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg

Deutschmeister (zeitgenössisches Porträt aus dem 18. Jahrhundert) Wappen über dem Eingangsportal zum Schloss des Deutschen Ordens in Absberg Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg (* 24. Juli 1664 in Neuburg an der Donau; † 18. April 1732 in Breslau) war von 1683 bis zu seinem Tod Fürstbischof von Breslau, 1685 bis 1719 Oberlandeshauptmann in Schlesien, seit 1694 auch Bischof von Worms, Hochmeister des Deutschen Ordens und Fürstpropst von Ellwangen, 1716 bis 1729 Kurfürst und Erzbischof von Trier und seit 1729 Kurfürst und Erzbischof von Mainz und Reichserzkanzler.

Neu!!: Barock und Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg · Mehr sehen »

Franz Martin Katterbauer

Franz Martin Katterbauer (tschechisch: Frantíšek Martín Katterbauer; † 1730 in Kuttenberg, Böhmen) war ein böhmischer Bildhauer und Holzschnitzer des Barocks.

Neu!!: Barock und Franz Martin Katterbauer · Mehr sehen »

Franz Matthias Hiernle

Franz Matthias Hiernle (* 19. September 1677 in Landshut; † vor 7. Mai 1732) war ein deutscher Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Franz Matthias Hiernle · Mehr sehen »

Franz Maximilian Kaňka

Franz Maxmilian Kaňka Franz Maximilian Kaňka (tschechisch: František Maximilián Kaňka; * 9. August 1674 in Prag; † 14. Juli 1766, ebenda) war ein Architekt des klassizistischen Barocks in Böhmen.

Neu!!: Barock und Franz Maximilian Kaňka · Mehr sehen »

Franz Mozart (Baumeister)

Stammbaum der Mozartfamilie Gedenktafel an Franz Mozart in der Fuggerei Eingang zur Wohnung von Franz Mozart, Mittlere Gasse, Fuggerei (Augsburg) Franz Mozart (getauft 3. Oktober 1649 in Augsburg; † 1693 oder 1694 ebenda) war ein Maurermeister der Barockzeit und der Großvater von Leopold Mozart, somit auch Urgroßvater von Wolfgang Amadeus Mozart.

Neu!!: Barock und Franz Mozart (Baumeister) · Mehr sehen »

Franz Pacák

Franz Patzak (tschechisch Frantíšek Pacák) (* 29. Dezember 1713 in Lusche, Königgrätzer Kreis; † 13. September 1757 in Leitomischl) war ein böhmischer Bildhauer des Barocks und des Rokokos.

Neu!!: Barock und Franz Pacák · Mehr sehen »

Franz Rothermel

Laurentiuskirche, Südansicht Franz Rothermel (* 1690/91 im Fürststift Kempten; † 1759 in Dirmstein) war ein Bauunternehmer, der im Zusammenhang mit der Errichtung von Gebäuden im Barock- und Rokokostil Eingang in das Gemeindearchiv und die Ortschronik von Dirmstein (s. Literatur) gefunden hat.

Neu!!: Barock und Franz Rothermel · Mehr sehen »

Franz Sales Gebhardt-Westerbuchberg

Franz Sales Gebhardt-Westerbuchberg (* 29. Januar 1895 in Schwandorf; † 17. Februar 1969 auf dem Westerbuchberg, Übersee am Chiemsee) war ein deutscher Maler, der im Chiemgau wirkte.

Neu!!: Barock und Franz Sales Gebhardt-Westerbuchberg · Mehr sehen »

Franz Sebald Unterberger

Maria mit Kind und den heiligen Jakob und Heinrich. Hochaltarblatt aus der St. Jakobskirche in St. Ulrich in Gröden, jetzt im Museum Gherdëina, des Franz Sebald Unterberger Maria Verehrt von St. Nikolaus des Franz Sebald Unterberger in der Pfarrkirche Kastelruth Franz Sebald Unterberger (* 1. August 1706 in Cavalese; † 23. Januar 1776 ebenda; häufig auch Unterperger geschrieben) war ein Tiroler Maler des Barocks.

Neu!!: Barock und Franz Sebald Unterberger · Mehr sehen »

Franz Töpsl

Probst Franz Töpsl; Gemälde von Johann Baptist Baader, 1762 Epitaph für Propst Franz Töpsl Wappen des Franz TöpslRadierer: Franz Xaver Jungwirth, 1744http://www.virtuelles-kupferstichkabinett.de/index.php?selTab.

Neu!!: Barock und Franz Töpsl · Mehr sehen »

Franz Trumler

Kaisersteinbrucher Hochaltar, 1720 ein Werk der Bruderschaft, einer davon Franz Trumler Oberes Belvedere Gartenpalast Harrach in der Ungargasse, Hauptportal; 1912 abgerissen Franz Trumler (* 1687 in Kaisersteinbruch, Westungarn, heute Burgenland; † 13. Mai 1745 ebenda) war ein italienischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barocks.

Neu!!: Barock und Franz Trumler · Mehr sehen »

Franz Wilhelm Rabaliatti

Francesco (Franz Wilhelm) Rabaliatti (* 1714 in Rüthen; † im März 1782 in Mannheim) war ein italienisch-deutscher Architekt und Hofbaumeister des Kurfürsten Karl Theodor.

Neu!!: Barock und Franz Wilhelm Rabaliatti · Mehr sehen »

Franz Xaver Feuchtmayer

Stuckarbeiten von F. X. und Johann Michael Feuchtmayer im Marienmünster Dießen Franz Xaver Feuchtmayer (auch: Feichtmair, Feichtmayr) der Ältere (* 11. August 1698 in Wessobrunn; † nach unterschiedlichen Angaben vor dem 21. August 1763 oder vor dem 28. April 1764 in Augsburg) aus der Künstlerfamilie Feuchtmayer war ein Stuckateur und Ornamentstecher der barocken Wessobrunner Schule.

Neu!!: Barock und Franz Xaver Feuchtmayer · Mehr sehen »

Franz Xaver Forchner

Franz Xaver Forchner (* 14. November 1717 in Dietenheim; † 19. September 1751 in Dietenheim) war ein Maler des oberschwäbischen Barock.

Neu!!: Barock und Franz Xaver Forchner · Mehr sehen »

Franz Xaver Horneis

Franz Xaver Horneis († 22. April 1749 in Eichstätt; auch Hornaiß oder Horniß) war ein Stuckateur der Barockzeit im Hochstift Eichstätt.

Neu!!: Barock und Franz Xaver Horneis · Mehr sehen »

Franz Xaver Kleinhans

Franz (Xaver) Kleinhans (* 12. September 1699 in Unterpinswang (Tirol); † 15. August 1776 ebenda) war ein Hof- und Stiftsbaumeister des Rokoko im Hochstift Augsburg.

Neu!!: Barock und Franz Xaver Kleinhans · Mehr sehen »

Franz Xaver Messerschmidt

Franz Xaver Messerschmidt (* 6. Februar 1736 im damals bayerischen Wiesensteig; † 19. August 1783 in Pressburg) war ein deutsch-österreichischer Bildhauer zwischen Barock und Klassizismus.

Neu!!: Barock und Franz Xaver Messerschmidt · Mehr sehen »

Französische Euromünzen

Die französischen Euromünzen sind die in Frankreich in Umlauf gebrachten Euromünzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro.

Neu!!: Barock und Französische Euromünzen · Mehr sehen »

Französische Friedrichstadtkirche

Haupteingang der Kirche, von Westen gesehen Die Französische Friedrichstadtkirche ist eine Kirche auf dem Gendarmenmarkt in der Friedrichstadt im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Barock und Französische Friedrichstadtkirche · Mehr sehen »

Französische Kirche (Bern)

Die Französische Kirche Das ehemalige Predigerkloster (1898). Westfront Die Französische Kirche ist ein reformiertes Kirchengebäude an der Zeughausgasse 8 in Bern.

Neu!!: Barock und Französische Kirche (Bern) · Mehr sehen »

Französische Kirche (Potsdam)

Die Französische Kirche, Frontalansicht (2013) Die evangelische Französische Kirche in Potsdam ist ein Spätwerk des Architekten Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff.

Neu!!: Barock und Französische Kirche (Potsdam) · Mehr sehen »

Französische Klassik

Die französische Klassik oder Hochklassik (franz. classicisme) ist eine Epoche in der europäischen Kultur.

Neu!!: Barock und Französische Klassik · Mehr sehen »

Französische Oper

Die französische Oper entwickelte sich im 17. Jahrhundert im Umkreis des französischen Hofes aus der vorherrschenden italienischen Oper, die sie mit Prunk, großem Orchester und ausgiebigen Balletteinlagen anreicherte.

Neu!!: Barock und Französische Oper · Mehr sehen »

Französische Straße (Berlin)

Die Französische Straße ist eine in West-Ost-Richtung verlaufende Straße im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Barock und Französische Straße (Berlin) · Mehr sehen »

Französischer Dom

Ansicht des Französischen Doms vom Gendarmenmarkt Der Französische Dom am Gendarmenmarkt im Berliner Ortsteil Mitte ist ein Kuppelturm, der in den Jahren 1780–1785 an die Französische Friedrichstadtkirche angebaut wurde.

Neu!!: Barock und Französischer Dom · Mehr sehen »

Franziskanerkirche (Bratislava)

Innenraum der Franziskanerkirche Die Franziskanerkirche (slowakisch Františkánsky kostol) ist die älteste erhalten gebliebene Kirche von Bratislava.

Neu!!: Barock und Franziskanerkirche (Bratislava) · Mehr sehen »

Franziskanerkirche (Ingolstadt)

Die Franziskanerkirche Das Mittelschiff der Kirche mit dem barocken Hochaltar Die Franziskanerkirche, Südansicht Mariensäule vor der Kirche Die Franziskanerkirche Mariä Himmelfahrt in Ingolstadt ist eine frühgotische dreischiffige flachgedeckte Basilika.

Neu!!: Barock und Franziskanerkirche (Ingolstadt) · Mehr sehen »

Franziskanerkirche (Salzburg)

Franziskanerkirche in Salzburg Die römisch-katholische Kirche Zu Unserer Lieben Frau (Franziskanerkirche) des Franziskanerklosters im Zentrum der Altstadt von Salzburg steht an der Kreuzung Franziskanergasse - Sigmund-Haffner-Gasse.

Neu!!: Barock und Franziskanerkirche (Salzburg) · Mehr sehen »

Franziskanerkirche (Wetzlar)

Untere Stadtkirche vom ehemaligen Klostergarten Musikschule von Westen Die Franziskanerkirche am Schillerplatz in Wetzlar im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis ist die frühgotische Klosterkirche des ehemaligen Franziskanerklosters der Stadt.

Neu!!: Barock und Franziskanerkirche (Wetzlar) · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Fritzlar

Stadtkirche und Hospital Kirche des ehemaligen Minoritenklosters, heute evangelische Stadtkirche Kirchenportal Das Franziskanerkloster Fritzlar im östlichen Teil der heutigen Altstadt von Fritzlar im Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen bestand, mit einer kurzen Unterbrechung während der Reformationszeit, von 1237 bis 1811.

Neu!!: Barock und Franziskanerkloster Fritzlar · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Hamm

Das Franziskanerkloster in Hamm wurde 1455 von dem Grafen Gerhard von der Mark zu Hamm begründet.

Neu!!: Barock und Franziskanerkloster Hamm · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Paderborn

Franziskanerkirche Das Franziskanerkloster Paderborn ist ein 1658 gegründetes Kloster der Franziskaner in der Westernstraße in Paderborn in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Franziskanerkloster Paderborn · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Reutte

Franziskanerkirche hl. Anna und Kloster (2011) Das Franziskanerkloster Reutte war ein Kloster der Franziskaner in der Marktgemeinde Reutte im Bezirk Reutte in Tirol.

Neu!!: Barock und Franziskanerkloster Reutte · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Salzburg

Das Franziskanerkloster Salzburg liegt in der Franziskanergasse in Salzburg in Österreich.

Neu!!: Barock und Franziskanerkloster Salzburg · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Schwaz

Das Franziskanerkloster von Südosten Kirche von der Burggasse aus Joseph-Aigner-Orgel Das Franziskanerkloster Schwaz ist ein Kloster der Franziskaner (OFM) in Schwaz in Tirol in Österreich.

Neu!!: Barock und Franziskanerkloster Schwaz · Mehr sehen »

Franziskanische Orden

Der Ordensgründer Franziskus von Assisi (Tafelbild von Guido di Graciano, nach 1270, Siena, Pinacoteca Nazionale) Franziskanische Orden sind verschiedene vornehmlich römisch-katholische Ordensgemeinschaften, die sich an den von Franziskus von Assisi (1181/1182 bis 1226) für die von ihm gegründeten Orden verfassten Ordensregeln orientieren.

Neu!!: Barock und Franziskanische Orden · Mehr sehen »

Fraubrunnen

Übersicht von Westen aus gesehen Fraubrunnen ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Bern-Mittelland im Kanton Bern in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Fraubrunnen · Mehr sehen »

Frauen in der Kunst

''Zeichnende junge Frau'', von Marie-Denise Villers, 1801, Klassizismus Frauen in der (bildenden) Kunst bezieht sich im zeitgenössischen Verständnis auf das Wirken und die Situation von Frauen in der Bildenden Kunst in Vergangenheit und Gegenwart als Teil der Frauengeschichte.

Neu!!: Barock und Frauen in der Kunst · Mehr sehen »

Frauen in der Musik

Grand Prix de Rome des Pariser Konservatoriums für Musik. Foto von 1918 Frauen in der Musik ist ein im Zuge der Frauenbewegung seit den 1970er Jahren verstärkt in den Blick gerücktes Begriffsfeld.

Neu!!: Barock und Frauen in der Musik · Mehr sehen »

Frauenfeld

Die Stadt Frauenfeld (im einheimischen Dialekt,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de dialectologie an der Universität Neuchâtel unter der Leitung von Andres Kristol. Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 366. älter) ist eine politische Gemeinde und der Hauptort des Schweizer Kantons Thurgau sowie des Bezirks Frauenfeld.

Neu!!: Barock und Frauenfeld · Mehr sehen »

Frauenhof

Der Frauenhof mit dem Torbogen über die Kelsterbacher Straße Torbogen des Frauenhofes Der Frauenhof ist ein Barockgebäude in Frankfurt-Niederrad, das in den Jahren 1761 bis 1781 errichtet wurde.

Neu!!: Barock und Frauenhof · Mehr sehen »

Fraueninsel

Die Nordostecke der Insel mit dem malerischen Fischerdorf. Im Hintergrund die Kampenwand. Die Fraueninsel ist nach der Herreninsel die zweitgrößte der drei Binnenseeinseln im Chiemsee.

Neu!!: Barock und Fraueninsel · Mehr sehen »

Frauenkirche (Dresden)

Die Frauenkirche (2010) Neumarkt (um 1898) Neumarkt sowie Brühlsche Terrasse aus der Luft (2014) Die Frauenkirche in Dresden (ursprünglich Kirche Unserer Lieben Frau – der Name bezieht sich auf die Heilige Maria) ist eine evangelisch-lutherische Kirche des Barock und der prägende Monumentalbau des Dresdner Neumarkts.

Neu!!: Barock und Frauenkirche (Dresden) · Mehr sehen »

Frauenkirche (München)

Frauenkirche um 1900 Neuem Rathaus Beleuchtete Frauenkirche am Abend Die Frauenkirche, offiziell der Dom zu Unserer Lieben Frau, kurz auch der Münchner Dom, ist ein spätgotisches Kirchengebäude in der Münchner Altstadt und zählt zu den Wahrzeichen der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Barock und Frauenkirche (München) · Mehr sehen »

Frauenneuharting

Frauenneuharting ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Ebersberg.

Neu!!: Barock und Frauenneuharting · Mehr sehen »

Frauenzell (Altusried)

Mariä Himmelfahrt Die beiden Wallfahrtskapellen auf Gschnaidt Frauenzell ist ein Gemeindeteil des Marktes Altusried im Landkreis Oberallgäu in bayerischen Regierungsbezirk Schwaben und eine Gemarkung.

Neu!!: Barock und Frauenzell (Altusried) · Mehr sehen »

Fränkische Tracht

Volkstrachtenverein Ochsenfurt auf dem Erntedankfestzug der Michaeliskirchweih in Fürth (Oktober 2013) Fränkische Tracht bezeichnet die typischen Trachten in der Region Franken.

Neu!!: Barock und Fränkische Tracht · Mehr sehen »

Frühaufklärung

Als Frühaufklärung bezeichnet man die Frühphase der Aufklärung, in der das Gedankengut der Aufklärer vornehmlich durch geheime und anonyme Texte verbreitet wurde sowie mündlich in exklusiven cercles de pensées.

Neu!!: Barock und Frühaufklärung · Mehr sehen »

Frühe Neuzeit

Die Begriffe Frühe Neuzeit, Frühneuzeit, Frühmoderne oder Neuere Geschichte bezeichnen in der Geschichte Europas üblicherweise das Zeitalter zwischen dem Spätmittelalter (Mitte 13. Jahrhundert bis Ende 15. Jahrhundert) und dem Übergang zur Moderne um das Jahr 1800.

Neu!!: Barock und Frühe Neuzeit · Mehr sehen »

Frühneuhochdeutsches Wörterbuch

Das Frühneuhochdeutsche Wörterbuch (kurz FWB, auch FnhdWb usw.) ist ein seit 1986 erscheinendes historisches Sprachstadienwörterbuch, das unter Federführung von Oskar Reichmann herausgegeben, den Wortschatz des Frühneuhochdeutschen erfasst und beschreibt.

Neu!!: Barock und Frühneuhochdeutsches Wörterbuch · Mehr sehen »

Freak Orlando

Freak Orlando ist ein Spielfilm von Ulrike Ottinger aus dem Jahre 1981.

Neu!!: Barock und Freak Orlando · Mehr sehen »

Fred Hennings

Fred Hennings (* 26. Jänner 1895 in Klagenfurt, Österreich-Ungarn als Franz Josef Theresia von Pawłowski; † 22. November 1981 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler und Autor.

Neu!!: Barock und Fred Hennings · Mehr sehen »

Fredegunda

Fredegunda ist eine Barock-Oper von Reinhard Keiser in drei Akten auf ein Libretto von Johann Ulrich König.

Neu!!: Barock und Fredegunda · Mehr sehen »

Fredericia

Fredericia (oder) ist eine Stadt in der Region Syddanmark in Dänemark.

Neu!!: Barock und Fredericia · Mehr sehen »

Frederiksborger

Der Frederiksborger – auch Fredriksborger – ist eine dänische Barockpferderasse, die in der Renaissance entstand.

Neu!!: Barock und Frederiksborger · Mehr sehen »

Frederikskirche

Im Kirchenraum Die Frederikskirche (dänisch Frederiks Kirke), oft auch Marmorkirche genannt, ist ein Kirchengebäude der evangelisch-lutherischen dänischen Volkskirche in unmittelbarer Nähe des Schlosses Amalienborg in Kopenhagen.

Neu!!: Barock und Frederikskirche · Mehr sehen »

Fredersdorf-Vogelsdorf

Dorfkirche Vogelsdorf Fredersdorf-Vogelsdorf ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg, (Deutschland).

Neu!!: Barock und Fredersdorf-Vogelsdorf · Mehr sehen »

Fregehaus

Die Straßenfassade des Fregehauses 2006 Das Fregehaus ist ein barockes Kaufmannshaus in der Stadtmitte Leipzigs.

Neu!!: Barock und Fregehaus · Mehr sehen »

Freiburg im Üechtland

Freiburg und Umgebung im Siegfriedatlas (1874) Werner Friedli von 1949 Quartiere von Freiburg Freiburg (im regionalen Senslerdeutsch daneben auch Fryberg oder Frübùrg) ist der Hauptort des gleichnamigen Kantons und des Saanebezirks.

Neu!!: Barock und Freiburg im Üechtland · Mehr sehen »

Freiburg im Breisgau

Luftbild von Freiburg von Nordwesten nach Südosten Schlossberg gesehen Blick vom Schlossbergturm nach Freiburg, bei Sonnenuntergang Freiburg im Breisgau (abgekürzt Freiburg i. Br. oder Freiburg i. B.; inoffiziell Schwarzwaldhauptstadt) ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Freiburg/Elbe

Freiburg/Elbe (plattdeutsch Fryborg) ist ein niedersächsischer Flecken im Landkreis Stade und gehört zur Samtgemeinde Nordkehdingen.

Neu!!: Barock und Freiburg/Elbe · Mehr sehen »

Freiburger Barockorchester

Das ''Ensemblehaus'' in Freiburg, Sitz des Freiburger Barockorchesters, im März 2015 Das Freiburger Barockorchester (FBO) ist ein auf die historisch-informierte Aufführungspraxis spezialisiertes Orchester mit Sitz in Freiburg im Breisgau, das vorwiegend Musik aus dem 17., 18.

Neu!!: Barock und Freiburger Barockorchester · Mehr sehen »

Freie Volksbühne Berlin

Kulturvolk.

Neu!!: Barock und Freie Volksbühne Berlin · Mehr sehen »

Freienfels (Hollfeld)

Straße vom unteren zum oberen Ortsteil Freienfels ist ein Pfarrdorf auf dem Gebiet der Stadt Hollfeld im oberfränkischen Landkreis Bayreuth in Bayern.

Neu!!: Barock und Freienfels (Hollfeld) · Mehr sehen »

Freienhufen

Freienhufen (bis 1937 Dobristroh) ist ein Ortsteil der südbrandenburgischen Stadt Großräschen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz.

Neu!!: Barock und Freienhufen · Mehr sehen »

Freienseen

Freienseen ist ein Stadtteil der Gemeinde Laubach im mittelhessischen Landkreis Gießen, gelegen im Seenbachtal am Rande des Naturparks Vulkanregion Vogelsberg.

Neu!!: Barock und Freienseen · Mehr sehen »

Freiheitsplatz (Hanau)

Der Freiheitsplatz (früher: Paradeplatz, „die Parad’“) war bis 2011 der größte Platz in der Stadt Hanau.

Neu!!: Barock und Freiheitsplatz (Hanau) · Mehr sehen »

Freikreuz

Das Freikreuz (auch Reiterkreuz) ist ein steinernes Kreuz auf dem Marktplatz der Stadt Kroppenstedt in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Freikreuz · Mehr sehen »

Freising

fürstbischöflichen Residenz Mariensäule Freising (früher Frigisinga, Frisinga, Freisingen, Freysing, lateinisch: Frisinga) ist eine Große Kreisstadt und Universitätsstadt in Bayern und ein Oberzentrum in der Region München.

Neu!!: Barock und Freising · Mehr sehen »

Freisinger Domglocken

Die elf Glocken des Freisinger Domes wurden in der Renaissance- und Barockzeit, sowie im Jahre 2007 gegossen.

Neu!!: Barock und Freisinger Domglocken · Mehr sehen »

Freistadt

Freistadt (tschechisch Cáhlov) ist eine oberösterreichische Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Unteren Mühlviertel und seit 1849 Sitz der Bezirkshauptmannschaft des Bezirkes Freistadt.

Neu!!: Barock und Freistadt · Mehr sehen »

Freitreppe

Die Potemkinsche Treppe in Odessa Die Freitreppe ist eine meist repräsentative Außentreppe ohne Dach.

Neu!!: Barock und Freitreppe · Mehr sehen »

Fremdwort

Fremdwörter sind Wörter, die entweder aus altsprachlichen („fremden“) Wortelementen (besonders griechischen und lateinischen) „bei Bedarf neu gebildet“, aus antiken Schriftquellen entlehnt oder im Zuge des Sprachkontakts vor kurzer Zeit aus anderen (lebenden) Sprachen übernommen wurden.

Neu!!: Barock und Fremdwort · Mehr sehen »

Frenswegen

Nordwestlich der Stadt Nordhorn liegt in circa vier Kilometer Entfernung der Ortsteil Frenswegen.

Neu!!: Barock und Frenswegen · Mehr sehen »

Fresko

Kuppelfresko der Wieskirche von Johann Baptist Zimmermann (1745–1754) Die Fresko- oder Frischmalerei ist eine Technik der Wandmalerei, bei der die zuvor in Wasser eingesumpften Pigmente auf den frischen Kalkputz aufgetragen werden.

Neu!!: Barock und Fresko · Mehr sehen »

Frichlkofen

bairischen Landtafeln von 1568 Frichlkofen ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Gottfrieding im niederbayerischen Landkreis Dingolfing-Landau.

Neu!!: Barock und Frichlkofen · Mehr sehen »

Frickenhausen am Main

Frickenhausen am Main Spätmittelalterliches Rathaus mit barockem Bürgerhaus und Mariensäule Unteres Tor, westliches Haupttor der im 15. Jahrhundert erbauten Befestigung mit Renaissancegiebel von 1518 Die Valentinskapelle im Frickenhäuser Weingarten Schwarzenberg Palais Frühere Weinkellerei des Domkapitels zu Würzburg, 1475 unter Wilhelm Herr zu Limburg errichtet von dem Baumeister Jorg von Elrichhausen Pfarrkirche St. Gallus Frickenhausen am Main (amtlich: Frickenhausen a. Main) ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Würzburg und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Eibelstadt.

Neu!!: Barock und Frickenhausen am Main · Mehr sehen »

Fridolinsmünster

Doppelturmfassade des Fridolinsmünsters Das Fridolinsmünster ist das Wahrzeichen der Stadt Bad Säckingen und ist dem heiligen Fridolin von Säckingen geweiht (→ Fridolinskirche), der als Missionar vermutlich irischer Herkunft im 6.

Neu!!: Barock und Fridolinsmünster · Mehr sehen »

Fridritt

Fridritt ist ein Stadtteil von Münnerstadt im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen in Bayern.

Neu!!: Barock und Fridritt · Mehr sehen »

Friedberg (Steiermark)

Landesaufnahme) Friedberg ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) in der nordöstlichen Steiermark im politischen Bezirk Hartberg-Fürstenfeld und im Gerichtsbezirk Fürstenfeld.

Neu!!: Barock und Friedberg (Steiermark) · Mehr sehen »

Friedberger Tor

Das Friedberger Tor ist ein Platz am Nordostrand der Innenstadt von Frankfurt am Main.

Neu!!: Barock und Friedberger Tor · Mehr sehen »

Friedburg

Friedburg ist ein historischer Markt in Oberösterreich, der erstmals 1439 das Marktrecht erhielt.

Neu!!: Barock und Friedburg · Mehr sehen »

Friedenskirche (Świdnica)

Die evangelische Friedenskirche Zur heiligen Dreifaltigkeit (Kościół Pokoju pw.) in Świdnica gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Schlesien.

Neu!!: Barock und Friedenskirche (Świdnica) · Mehr sehen »

Friedenskirche (Jawor)

Die evangelische Friedenskirche „Zum Heiligen Geist“ in Jawor (Jauer) gehört zu den bedeutendsten Kirchenbauten in Schlesien.

Neu!!: Barock und Friedenskirche (Jawor) · Mehr sehen »

Friedenskirche (Potsdam)

Friedenskirche in Potsdam Die evangelische Friedenskirche im Schlosspark Sanssouci in Potsdam steht im Marlygarten gleich am Grünen Gitter.

Neu!!: Barock und Friedenskirche (Potsdam) · Mehr sehen »

Friedenskirche Wildau

Friedenskirche Wildau Die evangelische Friedenskirche Wildau ist eine gesüdete Saalkirche in Wildau, einer Stadt im Landkreis Dahme-Spreewald im Land Brandenburg.

Neu!!: Barock und Friedenskirche Wildau · Mehr sehen »

Friedhof Fluntern

Friedhof Fluntern, Eingangspartie Der Friedhof Fluntern liegt auf dem Zürichberg hoch über der Stadt Zürich.

Neu!!: Barock und Friedhof Fluntern · Mehr sehen »

Friedhofskapelle zu den Vierzehn Nothelfern (Welden)

Gesamtansicht von Norden Die SüdseiteDie spätgotische Friedhofskapelle zu den Vierzehn Nothelfern liegt auf einer Anhöhe westlich des Marktes Welden im Landkreis Augsburg (Schwaben).

Neu!!: Barock und Friedhofskapelle zu den Vierzehn Nothelfern (Welden) · Mehr sehen »

Friedrich August Stüler

Friedrich August Stüler, 1863 Friedrich August Stüler (* 28. Januar 1800 in Mühlhausen/Thüringen; † 18. März 1865 in Berlin) war ein deutscher Architekt, der als hochrangiger preußischer Baubeamter zu den maßgebenden Baumeistern seiner Zeit gehört.

Neu!!: Barock und Friedrich August Stüler · Mehr sehen »

Friedrich Casimir (Hanau)

Johann David Welcker: ''Allegorie auf den Erwerb von Hanauisch-Indien durch den Grafen Friedrich Kasimir von Hanau'' (zweiter von links) ''1669.'' (1676) Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Inv.-Nr. 1164. Friedrich Casimir von Hanau (* 4. August 1623 in Buchsweiler; † 30. März 1685 in Hanau) aus dem Haus Hanau-Lichtenberg war ab 1641 Landesherr in der Grafschaft Hanau-Lichtenberg und ein Jahr später, 1642, auch in der Grafschaft Hanau-Münzenberg.

Neu!!: Barock und Friedrich Casimir (Hanau) · Mehr sehen »

Friedrich Christian Bressand

Friedrich Christian Bressand (* um 1670 in Durlach; † 11. April 1699 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Dichter und Opernlibrettist der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Friedrich Christian Bressand · Mehr sehen »

Friedrich der Schöne

Chronik der 95 Herrschaften'', Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, Cod. 255, fol. 95v. Friedrich der Schöne (* 1289 in Wien; † 13. Januar 1330 in Gutenstein) aus dem Adelsgeschlecht der Habsburger war ab 1314 römisch-deutscher König.

Neu!!: Barock und Friedrich der Schöne · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Barock und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich II. (Sachsen-Gotha-Altenburg)

Herzog Friedrich II. von Sachsen-Gotha-Altenburg Friedrich II.

Neu!!: Barock und Friedrich II. (Sachsen-Gotha-Altenburg) · Mehr sehen »

Friedrich III. (Sachsen-Gotha-Altenburg)

Friedrich III. von Sachsen-Gotha, Gemälde von Christian Schilbach, 1720 Herzog Friedrich III. von Sachsen-Gotha-Altenburg Friedrich III.

Neu!!: Barock und Friedrich III. (Sachsen-Gotha-Altenburg) · Mehr sehen »

Friedrich IV. (Dänemark und Norwegen)

Rosalba Carriera (1675–1757): König Friedrich IV. von Dänemark und Norwegen; Pastell, 1709 Friedrich IV. (auch Frederik IV., * in Kopenhagen; † 12. Oktober 1730 in Odense) war König von Dänemark und Norwegen und Herzog von Schleswig und Holstein von 1699 bis 1730 sowie Graf von Oldenburg und Delmenhorst.

Neu!!: Barock und Friedrich IV. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Friedrich Joachim Stengel

Friedrich Joachim Stengel (1694–1787) Friedrich Joachim Michael Stengel (* 29. September 1694 in Zerbst/Anhalt; † 10. Januar 1787 in Saarbrücken) war ein deutscher Baumeister im Zeitalter des Barock.

Neu!!: Barock und Friedrich Joachim Stengel · Mehr sehen »

Friedrich Luft

Friedrich Luft, Ende der 1980er Jahre Friedrich Luft (* 24. August 1911 in Friedenau; † 24. Dezember 1990 in Berlin) war ein deutscher Feuilletonist und Theaterkritiker.

Neu!!: Barock und Friedrich Luft · Mehr sehen »

Friedrich Seltendorff

Friedrich Seltendorff (* um 1700 in Halle; † 4. Februar 1778 in Leipzig) war ein bedeutender Baumeister (Maurermeister der Zunft) des Leipziger Barock und Rokoko.

Neu!!: Barock und Friedrich Seltendorff · Mehr sehen »

Friedrich Spee

Friedrich Spee – zeitgenössisches Porträt Stich nach dem vorstehenden Gemälde Friedrich Spee von Langenfeld (* 25. Februar 1591 in Kaiserswerth bei Düsseldorf; † 7. August 1635 in Trier) war ein deutscher Jesuit.

Neu!!: Barock und Friedrich Spee · Mehr sehen »

Friedrich Stellwagen

Friedrich Stellwagen (eigenhändige Schreibung des Vornamens: Friederich oder Friderich; getauft 7. Februar 1603 in Halle (Saale); begraben 2. März 1660 in Lübeck) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: Barock und Friedrich Stellwagen · Mehr sehen »

Friedrich von Hagedorn

Friedrich von Hagedorn (von Dominicus van der Smissen (1704–1760), Hamburger Kunsthalle) ''Poetische Werke'' Bern, 1766 Friedrich von Hagedorn (* 23. April 1708 in Hamburg; † 28. Oktober 1754 ebenda) war ein deutscher Dichter des Rokoko.

Neu!!: Barock und Friedrich von Hagedorn · Mehr sehen »

Friedrich von Logau

Titelseite der ''Thränen-Getichte'', einer bei Logaus Begräbnis verteilten offiziellen Funeralschrift, mit Angabe des Todestags 24. Juli 1655 Friedrich von Logau (Pseudonym Salomon von Golaw; * vor in Brockuth bei Nimptsch, Herzogtum Brieg; † in Liegnitz, Herzogtum Liegnitz) war ein deutscher Dichter und Epigrammatiker des Barocks.

Neu!!: Barock und Friedrich von Logau · Mehr sehen »

Friedrich von Schmidt

Friedrich Freiherr von Schmidt, Fotografie von Ludwig Angerer Friedrich Wilhelm Schmidt (* 22. Oktober 1825 in Frickenhofen in Württemberg; † 23. Jänner 1891 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Architekt der Ringstraßenzeit, der den neugotischen Stil etablierte.

Neu!!: Barock und Friedrich von Schmidt · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Dieterichs

Friedrich Wilhelm Dieterichs (auch: Friedrich Wilhelm Diterichs und Dietrichs) (* 10. April 1702 in Uelzen; † 13. Dezember 1782 in Orpensdorf bei Stendal) war Architekt, Ingenieur und Baubeamter im Preußen des 18. Jahrhunderts.

Neu!!: Barock und Friedrich Wilhelm Dieterichs · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm IV.

rahmenlos Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen.

Neu!!: Barock und Friedrich Wilhelm IV. · Mehr sehen »

Friedrich-Koenig-Denkmal

Friedrich-Koenig-Denkmal Das Friedrich-Koenig-Denkmal ist ein Denkmal in der Lutherstadt Eisleben in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Friedrich-Koenig-Denkmal · Mehr sehen »

Friedrichsburg (Mannheim)

Mannheim, 1620 Friedrich IV. Friedrichsburg war der Name der Festung, die Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz ab dem 17.

Neu!!: Barock und Friedrichsburg (Mannheim) · Mehr sehen »

Friedrichskirche (Karlskrona)

Frontansicht der Friedrichskirche Die Friedrichskirche (schwedisch: Fredrikskyrkan) ist ein Kirchengebäude in der schwedischen Stadt Karlskrona.

Neu!!: Barock und Friedrichskirche (Karlskrona) · Mehr sehen »

Friedrichstadt (Berlin)

Wappen der Friedrichstadt | Lage der historischen Friedrichstadt in BerlinDie historische Friedrichstadt im heutigen Berlin |- ! colspan.

Neu!!: Barock und Friedrichstadt (Berlin) · Mehr sehen »

Friedrichstaler Kanal

Kanal und Parklandschaft Friedrichstal Der Friedrichstaler Kanal ist ein knapp zwei Kilometer langer künstlicher Wasserweg in der lippischen Stadt Detmold in Nordrhein-Westfalen, der von 1701 bis 1704 auf Anweisung des lippischen Grafen Friedrich Adolf angelegt wurde.

Neu!!: Barock und Friedrichstaler Kanal · Mehr sehen »

Friedrichsthal (Schwerin)

Friedrichsthal ist ein Ortsteil im Nordwesten der mecklenburg-vorpommerschen Landeshauptstadt Schwerin nördlich des Neumühler Sees.

Neu!!: Barock und Friedrichsthal (Schwerin) · Mehr sehen »

Friedrichstraße (Bayreuth)

Kanzleistraße, rechts daneben das Eckgebäude Friedrichstraße 1 Die Friedrichstraße ist eine Straße in der oberfränkischen Stadt Bayreuth.

Neu!!: Barock und Friedrichstraße (Bayreuth) · Mehr sehen »

Friedrichswerdersche Kirche

Friedrichswerdersche Kirche Die Friedrichswerdersche Kirche ist ein Baudenkmal am Werderschen Markt im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Barock und Friedrichswerdersche Kirche · Mehr sehen »

Fries

Romanik: Rollen-, Zahn-, Rauten- und Rundbogenfries am Bamberger Dom Bilderfriese aus glasierter Keramik an den Sunlight Chambers in Dublin (1902) Der Fries ist ein lineares, meist waagerechtes Stilelement in der Architektur.

Neu!!: Barock und Fries · Mehr sehen »

Frijsenborg

Frijsenborg (auch Friisenborg, früher Jernit) ist eine dänische Grafschaft in Jütland im Amt Århus.

Neu!!: Barock und Frijsenborg · Mehr sehen »

Fritz Arens

Fritz Victor Arens (* 19. Oktober 1912 in Mainz; † 13. November 1986 ebenda) war ein Mainzer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.

Neu!!: Barock und Fritz Arens · Mehr sehen »

Fritz Kreisler

Fritz Kreisler Fritz Kreisler (* 2. Februar 1875 in Wien; † 29. Jänner 1962 in New York) war ein austroamerikanischer Violinist und Komponist.

Neu!!: Barock und Fritz Kreisler · Mehr sehen »

Fritz Saxl

Fritz Saxl in der Kunsthistorischen Bibliothek Warburg, Hamburg, ca. 1924 Friedrich „Fritz“ Saxl (geboren am 8. Januar 1890 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben am 22. März 1948 in Dulwich, England) war ein österreichischer Kunsthistoriker.

Neu!!: Barock und Fritz Saxl · Mehr sehen »

Fritz von Herzmanovsky-Orlando

Christl Kerry (1952) Josef Löwy: Aloisia von Orlando und Sohn Friedrich (1880) Grabstein der Familie Herzmanovsky-Orlando in Meran Schloss Rametz Fritz von Herzmanovsky-Orlando (* 30. April 1877 als Friedrich Josef Franz Ritter von Herzmanowsky in Wien, Österreich-Ungarn; † 27. Mai 1954 auf Schloss Rametz bei Meran, Italien) war ein österreichischer Schriftsteller und Zeichner.

Neu!!: Barock und Fritz von Herzmanovsky-Orlando · Mehr sehen »

Fritzlarer Dom

Fritzlarer Dom, hochromanische Westfassade (Westriegel, vor 1118 vollendet), davor Vorhalle im spätromanisch-gotischen Übergangsstil Grauen Turm aus gesehen Fritzlarer Dom um 1868 vor dem Umbau der Türme Der Fritzlarer Dom St. Peter ist eine romanische ehemalige Kloster- und Stiftskirche in Fritzlar im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis, die heute als katholische Stadtpfarrkirche dient.

Neu!!: Barock und Fritzlarer Dom · Mehr sehen »

Frohburg

Frohburg ist eine Kleinstadt im Landkreis Leipzig, Freistaat Sachsen, an der Grenze zu Thüringen.

Neu!!: Barock und Frohburg · Mehr sehen »

Frohnauer Hammer

Technisches Museum Frohnauer Hammer – Außenansicht der Schmiede Das Hammerherrenhaus (2010) Hammerlinde (2015), wegen Pilzbefall 2018 gefällt Das Hammerherrenhaus (1965) Der Frohnauer Hammer ist ein historisches Hammerwerk in Frohnau, heute ein Ortsteil von Annaberg-Buchholz.

Neu!!: Barock und Frohnauer Hammer · Mehr sehen »

Fronleichnam

Fronleichnamsprozession in Meckenbeuren im Jahr 2007 Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirchen, mit dem die bleibende Gegenwart des als Sohn Gottes angesehenen Jesus Christus im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird.

Neu!!: Barock und Fronleichnam · Mehr sehen »

Frontalplastik

Eine Frontalplastik ist eine Plastik, die so konzipiert ist, dass sie eine Hauptansichtsseite hat.

Neu!!: Barock und Frontalplastik · Mehr sehen »

Fronteira (Portugal)

Fronteira (portugiesisch für: Grenze) ist eine Kleinstadt (Vila) und ein Kreis (Concelho) im portugiesischen Alentejo mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Fronteira (Portugal) · Mehr sehen »

Fruška Gora

Die Fruška Gora aus dem Weltraum Die Fruška Gora (dt. veraltet auch „Frankenwald“) ist ein kleines Mittelgebirge am rechten Ufer der Donau südlich von Novi Sad in der serbischen Provinz Vojvodina; der kleinere westliche Teil liegt in Kroatien.

Neu!!: Barock und Fruška Gora · Mehr sehen »

Frymburk nad Vltavou

Frymburk (deutsch Friedberg, älter auch Friedburg) ist eine Minderstadt im Okres Český Krumlov in Tschechien.

Neu!!: Barock und Frymburk nad Vltavou · Mehr sehen »

Fulda

Dom St. Salvator zu Fulda Logo der Stadt Fulda ist eine Stadt am gleichnamigen Fluss und das Oberzentrum der Region Osthessen.

Neu!!: Barock und Fulda · Mehr sehen »

Fulda-Radweg

Der Fulda-Radweg, auch Hessischer Radfernweg R1 genannt, ist ein 260 km langer Radwanderweg entlang der Fulda von der Quelle an der Wasserkuppe bis Hann. Münden, wo sich Fulda und Werra zur Weser vereinigen, und entlang der Weser bis zur hessisch/nordrhein-westfälischen Grenze in Bad Karlshafen.

Neu!!: Barock und Fulda-Radweg · Mehr sehen »

Fuldaer Dom

Michaelskirche Ansicht der Domtürme von der Kuppel Der Dom St.

Neu!!: Barock und Fuldaer Dom · Mehr sehen »

Fuldaer Stadtschloss

Haupteingang des Stadtschlosses Ansicht vom Südturm des Fuldaer Doms Das barocke Fuldaer Stadtschloss wurde 1706 bis 1714 von Johann Dientzenhofer als Residenz der Fuldaer Fürstäbte und später der Fürstbischöfe erbaut.

Neu!!: Barock und Fuldaer Stadtschloss · Mehr sehen »

Funnix

Kirche und Warft Funnix ist ein Ortsteil der Stadt Wittmund des gleichnamigen Landkreises Wittmund in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Funnix · Mehr sehen »

G. Henle Verlag

Der G. Henle Verlag ist ein Musikverlag, der auf Urtextausgaben von Werken der klassischen Musik spezialisiert ist.

Neu!!: Barock und G. Henle Verlag · Mehr sehen »

Gaal

Gaal ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) und ein Dorf im Bezirk Murtal und Gerichtsbezirk Judenburg in der Steiermark.

Neu!!: Barock und Gaal · Mehr sehen »

Gabersdorf (Steiermark)

Gabersdorf ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Gerichtsbezirk bzw.

Neu!!: Barock und Gabersdorf (Steiermark) · Mehr sehen »

Gabriel de Gabrieli

Porträt von Gabriel de Gabrieli (Kupferstich von Johann Jacob Haid 1725–1767) Gabriel de Gabrieli. Denkmal am Residenzplatz Eichstätt Gabrielis Wohnhaus in Eichstätt Gabrielis Grabmal am Eichstätter Ostenfriedhof Gabriel de Gabrieli (* 18. Dezember 1671 in Roveredo im Misox, Graubünden; † 21. März 1747 in Eichstätt) war ein Schweizer fürstbischöflich Eichstättischer Hofbaudirektor des Barocks.

Neu!!: Barock und Gabriel de Gabrieli · Mehr sehen »

Gabriel Grupello

Gabriel Grupello Jan-Wellem-Reiterdenkmal, Düsseldorf Grupello-Pyramide, Mannheim Gabriel Grupello, auch Gabriel de Grupello (* 23. Mai 1644 in Geraardsbergen; † 20. Juni 1730 auf Schloss Erenstein in Kerkrade), war ein flämischer Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Gabriel Grupello · Mehr sehen »

Gabriel Merlino

Gabriel Merlino (* 1977 in Buenos Aires) ist ein argentinischer Bandoneonist.

Neu!!: Barock und Gabriel Merlino · Mehr sehen »

Gabriel Steinböck

Steinmetzzeichen Gabriel Matthias Steinböck Gabriel Steinböck (auch Gabriel Matthias; * 1705 in Eggenburg, Niederösterreich; † 1764 in Wien) war ein österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Gabriel Steinböck · Mehr sehen »

Gabriel Wedderkop

Gabriel Wedderkop (* 9. Februar 1644 in Husum; † 18. September 1696 in Kiel) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und Autor der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Gabriel Wedderkop · Mehr sehen »

Gabsheim

Gabsheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Gabsheim · Mehr sehen »

Gaetano Lazzara

Gaetano Lazzara (tätig 1700–1731 in Palermo) war ein italienischer Architekt des Spätbarock in Palermo.

Neu!!: Barock und Gaetano Lazzara · Mehr sehen »

Gaetano Mercurio

Gaetano Mercurio (um 1730 in Palermo; † 1790 ebenda) war ein italienischer Maler des Spätbarock auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Gaetano Mercurio · Mehr sehen »

Gaggiano

Gaggiano ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Mailand, Region Lombardei.

Neu!!: Barock und Gaggiano · Mehr sehen »

Gaid

Der Weiler Gaid ist eine Bergfraktion der Südtiroler Gemeinde Eppan im Überetsch.

Neu!!: Barock und Gaid · Mehr sehen »

Galant

Zwischen Roman und offener Chronique Scandaleuse: Anne-Marguerite Petit DuNoyer: ''Die galante Correspondentz'', 1–2; Freyburg, H. Clement, 1712 Als galant wird im alltäglichen deutschen Sprachgebrauch das zuvorkommende Verhalten eines Mannes gegenüber einer Frau bezeichnet.

Neu!!: Barock und Galant · Mehr sehen »

Galante Poesie

Unter dem Dachbegriff galante Poesie wird in der modernen Literaturwissenschaft in erster Linie ein Teil der deutschsprachigen Gedichtproduktion des späten 17.

Neu!!: Barock und Galante Poesie · Mehr sehen »

Galanter Roman

Menantes (Christian Friedrich Hunold), Verliebte und Galante Welt (Hamburg, 1707). Die Begriffsfügung galanter Roman geht zum einen auf Sprachgebrauch des späten 17.

Neu!!: Barock und Galanter Roman · Mehr sehen »

Galeazzo Alessi

Galeazzo Alessi (* 1512 in Perugia; † 30. Dezember 1572 ebenda) war ein italienischer Architekt, der von der römischen Hochrenaissance beeinflusst war, das heißt, dass er üppige Architektur (Arkaden, Loggien, Treppen, Vestibüle und anderes) mit Landschaft verband und damit ein Wegbereiter des italienischen Barocks wurde.

Neu!!: Barock und Galeazzo Alessi · Mehr sehen »

Galerie (Architektur)

Die Spiegelgalerie im Schloss Versailles Eine Galerie (von italienisch galleria oder altfranzösisch galilée für „langer Säulengang“) bezeichnet in der Architektur im weitesten Sinne eine Räumlichkeit, die länger als breit ist und an mindestens einer ihrer beiden Längsseiten zahlreiche Lichtöffnungen besitzt.

Neu!!: Barock und Galerie (Architektur) · Mehr sehen »

Galgenhaus

Brüderstraße Das Galgenhaus, auch Palais Happe genannt, Brüderstraße 10 im Berliner Ortsteil Mitte, gehört – wie das Nicolaihaus zwei Häuser weiter – zu den wenigen erhalten gebliebenen Berliner Bürgerhäusern, deren Ursprung im 17. Jahrhundert liegt und die unter Denkmalschutz stehen.

Neu!!: Barock und Galgenhaus · Mehr sehen »

Gallmannsweil

Gallmannsweil ist ein Ortsteil der baden-württembergischen Gemeinde Mühlingen im Landkreis Konstanz in Deutschland.

Neu!!: Barock und Gallmannsweil · Mehr sehen »

Gambasca

Gambasca ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Provinz Cuneo (CN), Region Piemont, etwa 55 km südlich von Turin.

Neu!!: Barock und Gambasca · Mehr sehen »

Gammersfeld

Gammersfeld. Aquarell von Siegfried Schieweck-Mauk, Eichstätt Gammersfeld ist ein zum Markt Wellheim gehörender Ortsteil im Landkreis Eichstätt im Naturpark Altmühltal.

Neu!!: Barock und Gammersfeld · Mehr sehen »

Gangtok

Gangtok (Nepali/Hindi: गंगटोक,, Bhutia སྒང་ཐོག་ sgang thog) ist Hauptstadt und die größte und wirtschaftlich bedeutendste Stadt des ehemaligen Königreichs und jetzigen indischen Bundesstaates Sikkim.

Neu!!: Barock und Gangtok · Mehr sehen »

Garnisonkirche (Kassel)

Die Garnisonkirche vom Königsplatz aus (1886). Die Garnisonkirche war eine spätbarocke Kirche in Kassel.

Neu!!: Barock und Garnisonkirche (Kassel) · Mehr sehen »

Garnisonkirche (Potsdam)

alt.

Neu!!: Barock und Garnisonkirche (Potsdam) · Mehr sehen »

Garnisonskirche (Anklam)

Garnisonskirche, im Hintergrund das Heilig-Geist-Stift Die Garnisonskirche bzw.

Neu!!: Barock und Garnisonskirche (Anklam) · Mehr sehen »

Garten Eden

Der Garten Eden ist eine biblische Bezeichnung für das zunächst irdische Paradies, das Gott nach dem biblischen Schöpfungsbericht in für den Menschen erschuf, den er dann daraus vertrieb.

Neu!!: Barock und Garten Eden · Mehr sehen »

Gartendenkmalpflege

Als Gartendenkmalpflege bezeichnet man die geistigen, technischen, handwerklichen und künstlerischen Maßnahmen, die zur Er- und Unterhaltung von Kulturdenkmalen aus dem Bereich der Gartenkunst notwendig sind.

Neu!!: Barock und Gartendenkmalpflege · Mehr sehen »

Gartenstadt Staaken

Kaufhaus am Marktplatz Die Gartenstadt Staaken ist eine Siedlung im heutigen Berliner Bezirk Spandau, die zwischen 1914 und 1917 nach dem Entwurf des Architekten Paul Schmitthenner in der Nähe des damaligen Dorfes Staaken erbaut wurde und heute von der gleichnamigen Wohnungsgenossenschaft verwaltet wird.

Neu!!: Barock und Gartenstadt Staaken · Mehr sehen »

Gartenzwerg

Gartenzwerge Ein Gartenzwerg ist eine ursprünglich aus Marmor, Sandstein, gebranntem Ton, heute aber auch aus Kunststoff gefertigte Figur eines Zwerges, die zur Ausstattung von Gärten und zur Wohnraumdekoration verwendet wird.

Neu!!: Barock und Gartenzwerg · Mehr sehen »

Gartow

Gartow ist ein Flecken im Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Gartow · Mehr sehen »

GASAG-Geschäftshaus

GASAG-Geschäftshaus, Ansicht von der Littenstraße aus Das GASAG-Geschäftshaus in der Littenstraße im Berliner Ortsteil Mitte wurde 1910 von den städtischen Gaswerken Berlins (heute GASAG AG) als Hauptsitz der Verwaltung bezogen.

Neu!!: Barock und GASAG-Geschäftshaus · Mehr sehen »

Gaspare Guercio

Gaspare Guercio (* 1611 in Palermo; † 1679 ebenda) war ein italienischer Architekt und Bildhauer des Barock auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Gaspare Guercio · Mehr sehen »

Gaspare Serenario

Gaspare Serenario, Biblioteca comunale di Palermo Gaspare Serenario (* 1694 oder 1707 in Palermo; † 1759 ebenda) war ein italienischer Maler des Barock aus Sizilien.

Neu!!: Barock und Gaspare Serenario · Mehr sehen »

Gaspare Traversi

Selbstbildnis „Die Operation“ „Das Konzert ''a voce sola''“ Gaspare Traversi (* Dezember 1722 oder Januar/Februar 1723 in Neapel; † 1. November 1770 in Trastevere, Rom) war ein Künstler aus der Schule der neapolitanischen Barockmalerei.

Neu!!: Barock und Gaspare Traversi · Mehr sehen »

Gasthaus Krone (Bonfeld)

Gasthaus Krone in Bonfeld Portal datiert 1786 Seitenansicht Das Gasthaus Krone in Bonfeld, einem Ortsteil von Bad Rappenau im nördlichen Baden-Württemberg, ist ein am Portal auf 1786 datiertes historisches Gasthaus, das nach einer umfassenden Sanierung im Jahr 2003 mit dem Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Barock und Gasthaus Krone (Bonfeld) · Mehr sehen »

Gasthof zum Ochsen (Stetten im Remstal)

Das Gebäude Gasthof auf Ansichtskarte, 1911 Inschrift über dem Eingang Der schmiedeeiserne barocke Gasthausausleger Der Gasthof zum Ochsen in der Kirchstraße 15 in Stetten im Remstal ist eine ehemalige Herberge der Herren von Stetten und auch heute noch ein Restaurant.

Neu!!: Barock und Gasthof zum Ochsen (Stetten im Remstal) · Mehr sehen »

Gasztony

Ortskern mit römisch-katholischer Kirche ''Sarlós Boldogasszony'' Rathaus Gasztony (Gasting) ist eine Gemeinde im Komitat Vas im Kreis Szentgotthárd in Ungarn.

Neu!!: Barock und Gasztony · Mehr sehen »

Gauersheim

Ortsbild von Gauersheim mit der protestantischen Kirche Gauersheim ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Gauersheim · Mehr sehen »

Gaukirche St. Ulrich (Paderborn)

St. Ulrich Die Gaukirche, auch Gokirche, Gokerken oder lat. ecclesia rurens, Pfarrkirche St. Ulrich, ist eine um 1170/80 erbaute römisch-katholische, in Eigentum des Landes NRW befindliche, Kirche in Paderborn.

Neu!!: Barock und Gaukirche St. Ulrich (Paderborn) · Mehr sehen »

Gautor (Mainz)

Das Giebelbild an der Fassade des ehemaligen äußeren Gautors. Das Gautor in Mainz war Teil des in den 1650er Jahren angelegten Festungsrings um die Stadt.

Neu!!: Barock und Gautor (Mainz) · Mehr sehen »

Gaweinstal

Gaweinstal ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Mistelbach in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Gaweinstal · Mehr sehen »

Gänsemarkt

Deutschlandhauses (2021) Der Gänsemarkt ist ein öffentlicher Platz an der Ecke Dammtorstraße und Valentinskamp in der Hamburger Neustadt.

Neu!!: Barock und Gänsemarkt · Mehr sehen »

Gästehaus des Bentzelschen Hofs

Gästehaus des Bentzelschen Hofs (2023) Das Gästehaus des Bentzelschen Hofs, errichtet auf dem Anwesen Haus zum Vogelgesang ist ein Barock-Gebäude in der Christofsstraße 13 am Karmeliterplatz in Mainz.

Neu!!: Barock und Gästehaus des Bentzelschen Hofs · Mehr sehen »

Gëlle Fra

Gëlle Fra (dt.: Goldene Frau) ist der geläufige Name des Monument du Souvenir, eines Mahnmals auf der Place de la Constitution in Luxemburg (Stadt).

Neu!!: Barock und Gëlle Fra · Mehr sehen »

Góra

Góra (Guhrau) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Barock und Góra · Mehr sehen »

Göda

Göda aus der Luft (Blick Richtung Westen; im Vordergrund Rückhaltebecken und Gödaer Schanze) Göda,, ist ein Ort und die gleichnamige Gemeinde in der Oberlausitz westlich von Bautzen.

Neu!!: Barock und Göda · Mehr sehen »

Gödöllő

Gödöllő (Getterle) ist eine Stadt im ungarischen Komitat Pest.

Neu!!: Barock und Gödöllő · Mehr sehen »

Gönz

Gönz ist ein Ortsteil des Marktes Weilbach im unterfränkischen Landkreis Miltenberg.

Neu!!: Barock und Gönz · Mehr sehen »

Göppingen

Göppingen ist eine Stadt in Baden-Württemberg, etwa 40 Kilometer östlich von Stuttgart.

Neu!!: Barock und Göppingen · Mehr sehen »

Görlitz

Waidhaus Görlitz ist die östlichste Stadt Deutschlands, Kreisstadt des Landkreises Görlitz im Freistaat Sachsen und größte Stadt der Oberlausitz.

Neu!!: Barock und Görlitz · Mehr sehen »

Görtz-Palais

Straßenansicht Das Görtz-Palais ist ein ursprünglich barockes Gebäude am Neuen Wall Nr.

Neu!!: Barock und Görtz-Palais · Mehr sehen »

Gösselsdorf (Gemeinde Eberndorf)

Gösselsdorf ist ein Dorf und eine Katastralgemeinde in der Gemeinde Eberndorf im Bezirk Völkermarkt in Kärnten (Österreich).

Neu!!: Barock und Gösselsdorf (Gemeinde Eberndorf) · Mehr sehen »

Güldengossa

Güldengossa zwischen Tagebaurand und Autobahn (2017) Güldengossa ist ein zur Gemeinde Großpösna im sächsischen Landkreis Leipzig gehöriges Dorf.

Neu!!: Barock und Güldengossa · Mehr sehen »

Gültstein

Die ehemalige Gemeinde Gültstein ist durch die Gemeindereform in Baden-Württemberg seit 1975 einer von heute acht Stadtteilen Herrenbergs.

Neu!!: Barock und Gültstein · Mehr sehen »

Günzlhofen

Schloss Günzlhofen (1701) Günzlhofen (ehemals auch Günzelhofen) ist ein Ortsteil der Gemeinde Oberschweinbach im Landkreis Fürstenfeldbruck.

Neu!!: Barock und Günzlhofen · Mehr sehen »

Güterfelde

Güterfelder See, im Hintergrund Güterfelde Güterfelde (bis 1937: Gütergotz) ist ein Straßenangerdorf und seit dem 31.

Neu!!: Barock und Güterfelde · Mehr sehen »

Gütersloh

Gütersloh (niederdeutsch Gütsel) ist eine Großstadt in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Gütersloh · Mehr sehen »

Għarb

Għarb oder auch L-Għarb ist ein Ort am westlichsten Punkt der Insel Gozo (Malta).

Neu!!: Barock und Għarb · Mehr sehen »

Għargħur

Għargħur (oder Ħal Għargħur) ist eine der ältesten und kleinsten Städte Maltas.

Neu!!: Barock und Għargħur · Mehr sehen »

Głogów

Głogów, (umgangssprachlich auch Groß-Glogau), ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Barock und Głogów · Mehr sehen »

Głuchołazy

Głuchołazy (schlesisch Ziegahols; schlonsakisch Gůchołazy) ist eine Stadt im Powiat Nyski der polnischen Woiwodschaft Opole.

Neu!!: Barock und Głuchołazy · Mehr sehen »

Gżira

Gżira (oder il-Gżira) ist eine Stadt im nordöstlichen Malta, zwischen Msida und Sliema gelegen und an Ta’ Xbiex angrenzend, mit einem bekannten Jachthafen und verschiedenen ausländischen Botschaften.

Neu!!: Barock und Gżira · Mehr sehen »

Gebäude der Landwirtschaftskammer Rheinland

Der Eingangsbereich der Landwirtschaftskammer Rheinland in Bonn Gesamtfront zur Endenicher Allee Das Portal mit den Skulpturen von Karl Menser Das Gebäude der Landwirtschaftskammer Rheinland in Bonn ist ein neobarockes Bauwerk, das von 1915 bis 2004 von der namensgebenden Landwirtschaftskammer genutzt wurde.

Neu!!: Barock und Gebäude der Landwirtschaftskammer Rheinland · Mehr sehen »

Gebenhofen

Gebenhofen ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Affing im Landkreis Aichach-Friedberg, der zum Wittelsbacher Land im Regierungsbezirk Schwaben in Bayern gehört.

Neu!!: Barock und Gebenhofen · Mehr sehen »

Gebhard Jürgen Titge

Gebhard Jürgen Titge, auch Gebhard Georg T. (* um 1590, vermutlich in Rotenburg (Wümme); † wohl 1663 in Ratzeburg) war ein deutscher Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Gebhard Jürgen Titge · Mehr sehen »

Gedächtniskirche der Protestation (Speyer)

Seitenansicht der Gedächtniskirche der Protestation Spayer Gedächtniskirche von Südosten Innenansicht Die Gedächtniskirche der Protestation (oft kurz Protestationskirche) in Speyer wurde in den Jahren 1893 bis 1904 zur Erinnerung an die im Jahre 1529 auf dem Reichstag zu Speyer erfolgte Protestation zu Speyer errichtet.

Neu!!: Barock und Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) · Mehr sehen »

Gefährliche Liebschaften (1988)

Gefährliche Liebschaften (Originaltitel: Dangerous Liaisons) ist ein britisch-US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1988.

Neu!!: Barock und Gefährliche Liebschaften (1988) · Mehr sehen »

Gegenreformation

Johann Michael Rottmayr (1729): ''Der katholische Glaube besiegt die protestantischen Häresien''; Wiener Karlskirche, Kuppelfresko, Ausschnitt Als Gegenreformation wird allgemein – im Anschluss an den protestantischen Historiker Leopold von Ranke – die Reaktion der römisch-katholischen Kirche auf die von Martin Luther in Wittenberg ausgehende Reformation bezeichnet.

Neu!!: Barock und Gegenreformation · Mehr sehen »

Gehrde

Gehrde ist eine Gemeinde innerhalb der Samtgemeinde Bersenbrück im Norden des niedersächsischen Landkreises Osnabrück.

Neu!!: Barock und Gehrde · Mehr sehen »

Gehrden (Brakel)

Gehrden ist eine Ortschaft der Stadt Brakel im Kreis Höxter (Nordrhein-Westfalen).

Neu!!: Barock und Gehrden (Brakel) · Mehr sehen »

Geibenstetten

Ortsansicht Geibenstetten ist ein Gemeindeteil der Stadt Neustadt an der Donau und eine Gemarkung im Landkreis Kelheim in Niederbayern.

Neu!!: Barock und Geibenstetten · Mehr sehen »

Geichlingen

Geichlingen, Luftaufnahme (2017) Giichlingen (Geichlingen) von Jean Bertels, 1597 Geichlingen ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Geichlingen · Mehr sehen »

Geinsheim (Neustadt)

Geinsheim (pfälzisch Goise) liegt in der Vorderpfalz und ist seit dem 7.

Neu!!: Barock und Geinsheim (Neustadt) · Mehr sehen »

Geisa

Geisas Altstadt von Nordwesten Geisa ist eine Landstadt im Süden des Wartburgkreises in der thüringischen Rhön im Ulstertal.

Neu!!: Barock und Geisa · Mehr sehen »

Geisenheim

Geisenheim ist eine Kleinstadt im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen.

Neu!!: Barock und Geisenheim · Mehr sehen »

Geistliches Konzert

Als Geistliches Konzert bezeichnet man einen Großteil der kürzeren geistlichen Musikwerke des 17. Jahrhunderts.

Neu!!: Barock und Geistliches Konzert · Mehr sehen »

Geistthal

Geistthal ist ein Dorf und eine Ortschaft in der Weststeiermark sowie eine Katastralgemeinde der Gemeinde Geistthal-Södingberg im Bezirk Voitsberg, Steiermark.

Neu!!: Barock und Geistthal · Mehr sehen »

Gelbelsee

Pfarrkirche St. Hippolyt Gelbelsee ist ein Pfarrdorf nahe der geographischen Mitte des Freistaats Bayern.

Neu!!: Barock und Gelbelsee · Mehr sehen »

Gelbes Schloss (Weimar)

Ostansicht vom Platz der Demokratie des barocken ''Gelben Schlosses'' in Weimar (Foto von 2019) Nordwestansicht des barocken ''Gelben Schlosses'' am Grünen Markt in Weimar (Foto von 2009) Das Gelbe Schloss in Weimar ist ein denkmalgeschütztes Barockgebäude aus dem Jahre 1704, welches als Witwensitz für die Herzogin Charlotte Dorothea Sophie errichtet wurde.

Neu!!: Barock und Gelbes Schloss (Weimar) · Mehr sehen »

Gelchsheim

Gelchsheim (umgangssprachlich Gelxi) ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Würzburg und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Aub.

Neu!!: Barock und Gelchsheim · Mehr sehen »

Geldern

Die Stadt Geldern liegt im unteren Niederrheingebiet im Westen des Landes Nordrhein-Westfalen und ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Kleve im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Barock und Geldern · Mehr sehen »

Gelnhausen

Stadtgebiet von Gelnhausen Luftbild von Gelnhausen (oben), Altenhaßlau (Mitte), Hailer (unten) Gelnhausen ist die Kreisstadt des Main-Kinzig-Kreises im Südosten Hessens.

Neu!!: Barock und Gelnhausen · Mehr sehen »

Gelnica

Gelnica (deutsch Göllnitz, ungarisch Gölnicbánya – älter auch Göllnicbánya) ist eine Kleinstadt in der Ostslowakei in der Region Zips.

Neu!!: Barock und Gelnica · Mehr sehen »

Gelsenkirchen

Gelsenkirchen von SO, 2004 Gelsenkirchen ist eine Großstadt im zentralen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen und gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr.

Neu!!: Barock und Gelsenkirchen · Mehr sehen »

Gelsenkirchener Barock

Detail eines typischen Wohnzimmerschranks des „Gelsenkirchener Barock“ Gelsenkirchener Barock ist eine ironisch gemeinte Bezeichnung für vorwiegend wuchtige – meist gebauchte und hochglänzend edelholzfurnierte – ornamentreiche Schränke und Kommoden, wie sie in Deutschland erstmals in den 1930er-Jahren und noch einmal um ca.

Neu!!: Barock und Gelsenkirchener Barock · Mehr sehen »

Geltendorf

Geltendorf ist eine Gemeinde im Westen des bayerischen Regierungsbezirks Oberbayern im Landkreis Landsberg am Lech.

Neu!!: Barock und Geltendorf · Mehr sehen »

Geltungskonsum

Der Soziologe und Ökonom Thorstein Veblen prägte den Begriff „Geltungskonsum“. Geltungskonsum ist eine 1899 von Thorstein Veblen eingebrachte und auf seine „Theorie der feinen Leute“ (The Theory of the Leisure Class) zurückgehende soziologische Bezeichnung für auffälliges, auf öffentliche Wirksamkeit (d. h. auf Geltung) zielendes, güter(ver)brauchendes Handeln (conspicuous consumption).

Neu!!: Barock und Geltungskonsum · Mehr sehen »

Gemäldegalerie Alte Meister

Innenansicht der Sempergalerie – im Hintergrund die ''Sixtinische Madonna'', 2020 Die Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden zählt mit ungefähr 700 ausgestellten Meisterwerken aus dem 15. bis 18. Jahrhundert zu den renommiertesten Gemäldesammlungen der Welt.

Neu!!: Barock und Gemäldegalerie Alte Meister · Mehr sehen »

Gemäldegalerie Düsseldorf

Burgplatz. Die Gemäldegalerie Düsseldorf war eine weltberühmte Gemäldesammlung mit Schwerpunkt auf der italienischen, flämischen und niederländischen Malerei der Renaissance und des Barock, bereichert durch niederländisch-deutsche und italienisch-venezianische Werke.

Neu!!: Barock und Gemäldegalerie Düsseldorf · Mehr sehen »

Gemeinde Metlika

Die Gemeinde Metlika (deutsch Möttling, vorher Merling) ist eine Gemeinde in der Bela krajina (Weißkrain) in Slowenien.

Neu!!: Barock und Gemeinde Metlika · Mehr sehen »

Gemeiner Efeu

Illustration Der Gemeine Efeu, auch Gewöhnlicher Efeu oder kurz Efeu (Hedera helix), ist eine Pflanzenart aus der Gattung Efeu (Hedera) innerhalb der Familie der Araliengewächse (Araliaceae).

Neu!!: Barock und Gemeiner Efeu · Mehr sehen »

Gempfing

Kirchberg Gempfing von Süden Schlagmühle bei Gempfing Gempfing ist ein Pfarrdorf und Ortsteil der Stadt Rain im Landkreis Donau-Ries, der zum Regierungsbezirk Schwaben in Bayern gehört.

Neu!!: Barock und Gempfing · Mehr sehen »

Genie

Eminence'' von Genies erstellte Rangordnung von 772 herausragenden Künstlern ergab Michelangelo auf Platz 1 als größtes Genie im Bereich Kunst. Ein Genie (über das französische génie vom lateinischen genius, ursprüngl. „erzeugende Kraft“) ist eine Person mit überragender schöpferischer Geisteskraft („ein genialer Wissenschaftler“, „ein genialer Künstler“).

Neu!!: Barock und Genie · Mehr sehen »

Genieästhetik

Der literaturwissenschaftliche Begriff Genieästhetik beschreibt eine bestimmte, kulturhistorisch verortbare Haltung zum literarischen und künstlerischen Diskurs rund um die Begriffe Autorschaft bzw.

Neu!!: Barock und Genieästhetik · Mehr sehen »

Genovevaburg

Genovevaburg, Luftaufnahme (2015) Genovevaburg, Ansicht von Nordosten Eingebunden in die mittelalterliche Stadtbefestigung erhebt sich die Genovevaburg an der Südwestseite der Stadt Mayen in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Genovevaburg · Mehr sehen »

Genremalerei

Gaspare Traversi: ''Die Wahrsagerin'', um 1750 Carl Spitzweg: ''Zeitungsleser im Garten'', 1847 Ludwig Knaus: ''Der Taschenspieler in der Scheune'', 1862 Franz Defregger: ''Wallfahrer'', 1901 Ein Genrebild (franz.: Tableau de genre; zu lat.: genus ‚Art‘, ‚Geschlecht‘; veraltet: Sittenbild; entsprechend Sittenmalerei zum Begriff Genremalerei) ist die gemalte Abbildung einer Alltagsszene – zum Beispiel Menschengruppen, Szenen und Handlungen – als Schilderung von Lebensformen eines Volkes und seiner landschaftlichen, Arbeits- oder Wohnumgebung.

Neu!!: Barock und Genremalerei · Mehr sehen »

Genshagen

Genshagen ist ein ehemaliges Gutsdorf und seit 31.

Neu!!: Barock und Genshagen · Mehr sehen »

Genthin

Marktplatz in Genthin St. Trinitatis Genthin ist eine Einheitsgemeinde und Kleinstadt im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Genthin · Mehr sehen »

Genua

Genua (im Ligurischen Zena) ist eine italienische Stadt und die Hauptstadt der Region Ligurien.

Neu!!: Barock und Genua · Mehr sehen »

Genus

Das Genus (Plural: Genera; von lateinisch genus „Art, Gattung, Geschlecht“, als grammatischer Fachausdruck in Anlehnung an) oder deutsch das grammatische Geschlecht ist eine in vielen Sprachen vorkommende Klassifikation von Substantiven, denen jeweils ein Genus zugeordnet ist.

Neu!!: Barock und Genus · Mehr sehen »

Geogarten Engeln

Das Devonische Tor Iguanodon Riesenfrosch Der Geogarten Engeln ist ein Teil des Vulkanparks Brohltal/Laacher See am Bahnhof von Engeln in der Osteifel.

Neu!!: Barock und Geogarten Engeln · Mehr sehen »

Georg Andreas Högl

Steinmetzzeichen Georg Andreas Högl Georg Andreas Högl (* 21. November 1714 in Eggenburg, Niederösterreich; † 19. November 1787 in Wien, Rossau) war ein österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock, Obervorsteher der Wiener Bauhütte.

Neu!!: Barock und Georg Andreas Högl · Mehr sehen »

Georg Anton Gumpp

Georg Anton Gumpp (* 12. Oktober 1682 in Innsbruck; † 19. Dezember 1754 ebenda) war ein österreichischer Baumeister.

Neu!!: Barock und Georg Anton Gumpp · Mehr sehen »

Georg Anton Urlaub

Georg Anton Urlaub (* 20. Juni 1713 in Thüngersheim; † 20. Februar 1759 in Würzburg) war ein fränkischer Maler des Barocks.

Neu!!: Barock und Georg Anton Urlaub · Mehr sehen »

Georg Böhm (Komponist)

Georg Böhm (* 2. September 1661 in Hohenkirchen; † 18. Mai 1733 in Lüneburg) war ein deutscher Organist und Komponist des Barocks.

Neu!!: Barock und Georg Böhm (Komponist) · Mehr sehen »

Georg Caspar Wecker

Georg Caspar Wecker (getauft 2. April 1632 in Nürnberg; † 20. April 1695 ebenda) war deutscher Komponist und Organist des Barock.

Neu!!: Barock und Georg Caspar Wecker · Mehr sehen »

Georg Christian (Hessen-Homburg)

Georg Christian von Hessen-Homburg Georg Christian (* 10. Dezember 1626 in Homburg vor der Höhe; † 1. August 1677 in Frankfurt am Main) war dritter Landgraf der Landgrafschaft Hessen-Homburg.

Neu!!: Barock und Georg Christian (Hessen-Homburg) · Mehr sehen »

Georg Dientzenhofer

Georg Dientzenhofer (* 1643 in Oberulpoint (Feilnbach); getauft 11. August 1643 in Au bei Aibling, Kurfürstentum Bayern; † 2. Februar 1689 in Waldsassen) war ein bedeutender deutscher Baumeister des süddeutschen und des böhmischen Barocks aus der Baumeisterfamilie Dientzenhofer.

Neu!!: Barock und Georg Dientzenhofer · Mehr sehen »

Georg Engelhard Schröder

Georg Engelhard Schröder, ''Athene und Pegasus'' Georg Engelhard Schröder (* 31. Mai 1684 in Stockholm; † 17. Mai 1750) war ein schwedischer Porträt- und Historienmaler.

Neu!!: Barock und Georg Engelhard Schröder · Mehr sehen »

Georg Friedrich Christian Seekatz

Georg Friedrich Christian Seekatz (* 5. Dezember 1683 in Westerburg; † 22. Dezember 1750 in Weilburg an der Lahn) war ein deutscher Maler des Barock.

Neu!!: Barock und Georg Friedrich Christian Seekatz · Mehr sehen »

Georg Friedrich Kauffmann

Georg(e) Friedrich Kauffmann (* in Ostramondra; † 27. Februar 1735 in Merseburg) war deutscher Organist und Komponist des Barock.

Neu!!: Barock und Georg Friedrich Kauffmann · Mehr sehen »

Georg Friedrich Schmahl

Orgel der Klosterkirche Roggenburg, 1761 Georg Friedrich Schmahl der Ältere (* 15. November 1700 in Heilbronn; † 26. August 1773 in Ulm) war ein süddeutscher Orgelbauer des Barock.

Neu!!: Barock und Georg Friedrich Schmahl · Mehr sehen »

Georg Gloger

Georg Gloger (* 1. Januar 1603 in Habelschwerdt in der Grafschaft Glatz; † 16. Oktober 1631 in Leipzig) war ein deutscher Dichter des Barock.

Neu!!: Barock und Georg Gloger · Mehr sehen »

Georg Gsell

Stillleben Georg Gsell (* 28. Januar 1673 in St. Gallen; † 22. November 1740 in St. Petersburg) war ein Schweizer Barockmaler, Kunstberater und Kunsthändler.

Neu!!: Barock und Georg Gsell · Mehr sehen »

Georg Ludwig Friedrich Laves

Laves-Poträt ca. 1830 Laveshaus Georg Ludwig Friedrich Laves (* 17. Dezember 1788 in Uslar; † 30. April 1864 in Hannover) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Bauingenieur, der in Hannover lebte und arbeitete.

Neu!!: Barock und Georg Ludwig Friedrich Laves · Mehr sehen »

Georg Pacák

hochkant Georg F. Patzak (* 1670 in Alt Rognitz, Königgrätzer Kreis; † 11. August 1742 in Mährisch Trübau, Chrudimer Kreis) war ein böhmischer Bildhauer des Barocks.

Neu!!: Barock und Georg Pacák · Mehr sehen »

Georg Ridinger

Georg Ridinger Georg Ridinger (auch Riedtinger, Riedinger, Rüdinger oder Redinger) (getauft 25. Juli 1568 in Straßburg; † 5. November 1617 in Aschaffenburg), war ein deutscher Architekt und Baumeister der Spät-Renaissance und des Früh-Barock.

Neu!!: Barock und Georg Ridinger · Mehr sehen »

Georg Saum

Georg Saum (* 22. April 1736 in St. Peter, Schwarzwald; † 29. Juli 1790 in Straßburg) war ein Maler des späten Barock in Südwestdeutschland und dem Elsass.

Neu!!: Barock und Georg Saum · Mehr sehen »

Georg Schweigger

Georg Schweigger, porträtiert von Godfrey Kneller Georg Schweigger, Stich von Georg Christoph Eimmart Georg Schweigger (* 6. April 1613 in Nürnberg; † 13. Juni 1690 ebenda), Sohn von Emanuel Schweigger und Enkel von Salomon Schweigger, war ein deutscher Bildhauer, Skulpteur und Medailleur des Barock, der insbesondere für seine kleinformatigen Werke aus Solnhofener Stein, geschnitztem Holz und gegossenem Metall bekannt war.

Neu!!: Barock und Georg Schweigger · Mehr sehen »

Georg von Bleichröder

Georg von Bleichröder Wappen der 1872 geadelten Familie Bleichröder Georg von Bleichröder (27. Oktober 1857 in Berlin – 11. Juni 1902 auf der Landesburg Lechenich) war ein deutscher Bankier jüdischen Glaubens.

Neu!!: Barock und Georg von Bleichröder · Mehr sehen »

Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff

''Porträt des Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff'', Gemälde auf Porzellan nach Antoine Pesne, 19. Jahrh. Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff (* 17. Februar 1699 auf Gut Kuckädel bei Crossen an der Oder; † 16. September 1753 in Berlin) war ein preußischer Architekt und Maler im Dienste Friedrichs des Großen.

Neu!!: Barock und Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff · Mehr sehen »

Georg Wilhelm (Brandenburg-Bayreuth)

Christoph Weigel Georg Wilhelm von Brandenburg-Bayreuth (* 16. November 1678 in Bayreuth; † 18. Dezember 1726 in Bayreuth) war von 1712 bis 1726 Markgraf des fränkischen Fürstentums Bayreuth.

Neu!!: Barock und Georg Wilhelm (Brandenburg-Bayreuth) · Mehr sehen »

Georg Wilhelm Wilhelmy

Georg Wilhelm Wilhelmy (auch Wilhelmi) (* 1748 in Weißenbach in Nordhessen; † März 1806 in Oldendorf) war ein deutscher Orgelbauer, der anfangs in Nordhessen und dann von 1781 bis 1806 in Stade tätig war.

Neu!!: Barock und Georg Wilhelm Wilhelmy · Mehr sehen »

George Bähr

Die Frauenkirche in Dresden George Bähr (* 15. März 1666 in Fürstenwalde; † 16. März 1738 in Dresden) war ein deutscher Baumeister des Barocks.

Neu!!: Barock und George Bähr · Mehr sehen »

George Werner

George Werner (* 3. August 1682 in Graßdorf bei Taucha; † 19. Mai 1758 in Leipzig) war zwischen 1725 und 1756 der bedeutendste Architekt und Baumeister des Leipziger Spätbarock und Rokoko.

Neu!!: Barock und George Werner · Mehr sehen »

Georgenäum

Das Georgenäum ist ein Profanbau in Calw aus dem 19.

Neu!!: Barock und Georgenäum · Mehr sehen »

Georgenberg (Micheldorf in Oberösterreich)

Der Georgenberg ist ein 594 m hoher Bergkegel im Gemeindegebiet von Micheldorf in Oberösterreich.

Neu!!: Barock und Georgenberg (Micheldorf in Oberösterreich) · Mehr sehen »

Georgenkapelle (Luckau)

Georgenkapelle (2017) Ansicht des Hausmannsturms (2017) Die Georgenkapelle mit dem direkt angrenzenden Hausmannsturm ist ein früher kirchlich genutztes Bauwerk in der Stadt Luckau im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Georgenkapelle (Luckau) · Mehr sehen »

Georgenkirche (Eisenach)

Ansicht von Norden Portalinschrift Ein feste Burg ist unser Gott Übersichtsplan Innenansicht Blick auf den Chor Die Georgenkirche ist die Stadt- und Hauptkirche von Eisenach, zentral im südlichen Bereich des Marktes gelegen.

Neu!!: Barock und Georgenkirche (Eisenach) · Mehr sehen »

Georgensgmünd

Rathaus von Georgensgmünd Fränkische Rezat bei Georgensgmünd Die ehemalige Papiermühle Jüdischer Friedhof (16. Jh.) in Georgensgmünd Evangelische Kirche St. Georg (18. Jh.) von Nordosten Georgensgmünd (fränkisch: Schoschlasgmind) ist eine Gemeinde im Landkreis Roth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Barock und Georgensgmünd · Mehr sehen »

Georges de La Tour

''Die Wahrsagerin'', New York, Metropolitan Museum ''Saint Joseph charpentier'' (Joseph als Zimmermann), 1642, Paris, Louvre Georges de La Tour (* 1593 in Vic-sur-Seille, Lothringen; † 30. Januar 1652 in Lunéville) war ein lothringischer Maler des Barocks, der in der Literatur den französischen Barockmalern zugerechnet wird.

Neu!!: Barock und Georges de La Tour · Mehr sehen »

Georges Migot

Georges Elbert Migot (* 27. Februar 1891 in Paris; † 5. Januar 1976 in Levallois-Perret, Département Hauts-de-Seine) war ein französischer Komponist, Maler und Dichter.

Neu!!: Barock und Georges Migot · Mehr sehen »

Georgskapelle (Bad Schwartau)

Die Georgskapelle in Bad Schwartau Der Giebel der Georgskapelle mit den Sandsteinelementen Der Campanile neben der Georgskapelle Schwartauer Altar/Zirkelbrüderaltar Die Georgskapelle („Siechenkapelle St. Georg“) ist eine Kapelle in Bad Schwartau.

Neu!!: Barock und Georgskapelle (Bad Schwartau) · Mehr sehen »

Georgskapelle (Bonn)

Alten Friedhof (2008) Kapelle der Kommende Ramersdorf (Federzeichnung/Ausschnitt 1569) Die Georgskapelle auf dem Alten Friedhof in Bonn wurde im 13.

Neu!!: Barock und Georgskapelle (Bonn) · Mehr sehen »

Georgskirche (Fabric)

''Piața Traian'' um 1900 Die Kirche des großen Märtyrers St.

Neu!!: Barock und Georgskirche (Fabric) · Mehr sehen »

Georgskirche (Rotfelden)

Georgskirche Rotfelden Die Georgskirche in der Hauptstraße in Rotfelden ist eine spätgotische Saalkirche aus dem 17.

Neu!!: Barock und Georgskirche (Rotfelden) · Mehr sehen »

Gera

Blick vom Rathausturm über Gera Markt Nordseite Hofwiesenpark, Textimasteg über die Weiße Elster Gera ist eine kreisfreie Hochschulstadt im Osten Thüringens.

Neu!!: Barock und Gera · Mehr sehen »

Geraberg

Geraberg im Ilm-Kreis, Freistaat Thüringen, ist ein Ortsteil der Landgemeinde Geratal und liegt am Nordrand des Thüringer Waldes, ca.

Neu!!: Barock und Geraberg · Mehr sehen »

Gerard Dou

''Selbstporträt'', um 1665 ''Die Wassersüchtige'', 1663 Gerard Dou (auch Gerard Douw oder Gerrit Dou; * 7. April 1613 in Leiden; begraben 9. Februar 1675 ebenda) war ein niederländischer Maler des Barocks.

Neu!!: Barock und Gerard Dou · Mehr sehen »

Gerätemuseum des Coburger Landes

Gerätemuseum und Alte Schäferei in Ahorn Das Gerätemuseum des Coburger Landes Alte Schäferei befindet sich in dem Gebäudeensemble einer barocken Gutsschäferei aus dem Jahr 1713, die zum knapp einen Kilometer entfernten Schloss Ahorn gehört.

Neu!!: Barock und Gerätemuseum des Coburger Landes · Mehr sehen »

Gerhard Diessener

Gerhard Diessener (auch Diesener, Disineer, Dießener, Desnier; * um 1640 möglicherweise in Kassel; † 1684 vermutlich in London) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Barock und Gerhard Diessener · Mehr sehen »

Gerhard Gröninger

Gerhard Gröninger (* 1582 in Paderborn; † 1652 in Münster) war ein deutscher Architekt und Bildhauer.

Neu!!: Barock und Gerhard Gröninger · Mehr sehen »

Gerhard von Lünenschlos

Hauptstraße gelegen, es war der Wohnsitz seines Erbauers Friedrich Gerhard von Lünenschlos Friedrich Gerhard von Lünenschlos (* 1666 in Heidelberg; † 1735) war ein deutscher Mathematiker und Professor an der Universität Heidelberg.

Neu!!: Barock und Gerhard von Lünenschlos · Mehr sehen »

Gerichshain

Gerichshain ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Machern im Landkreis Leipzig.

Neu!!: Barock und Gerichshain · Mehr sehen »

Gericht (Speise)

Geschnetzelte Kalbsleber mit Rösti – ein Gericht aus der Schweizer Küche Ein Gericht (oder Essen, Speise) ist die nach den Regeln der Kochkunst aus Zutaten zubereitete Nahrung für Menschen.

Neu!!: Barock und Gericht (Speise) · Mehr sehen »

Gerichtslaube (Berlin)

gotischer Fassung im Park Babelsberg Die Gerichtslaube ist ein historisches Gebäude im Potsdamer Stadtteil Babelsberg, das im 13. Jahrhundert als Anbau zum Alten Rathaus in Berlin entstand.

Neu!!: Barock und Gerichtslaube (Berlin) · Mehr sehen »

Germanischer Garten von Schloss Windhausen

“Gutsteich” und Schloss Windhausen Der Germanische Garten von Schloss Windhausen war ein englischer Landschaftsgarten bei Heiligenrode im nordhessischen Landkreis Kassel, der ab 1781 angelegt wurde.

Neu!!: Barock und Germanischer Garten von Schloss Windhausen · Mehr sehen »

Germanisches Nationalmuseum

Das Germanische Nationalmuseum – Leibniz-Forschungsmuseum für Kulturgeschichte (GNM) in Nürnberg ist das größte kulturgeschichtliche Museum des deutschsprachigen Raums.

Neu!!: Barock und Germanisches Nationalmuseum · Mehr sehen »

Germanistik

Germanistik ist die akademische Disziplin der Geisteswissenschaften, welche die deutsche Sprache und deutschsprachige Literatur in ihren historischen und gegenwärtigen Formen erforscht, dokumentiert und vermittelt.

Neu!!: Barock und Germanistik · Mehr sehen »

Germanuskirche (Brombach)

Germanuskirche in Lörrach-Brombach Die Germanuskirche im Lörracher Ortsteil Brombach steht weit sichtbar an einer erhöhten Randlage des Ortes.

Neu!!: Barock und Germanuskirche (Brombach) · Mehr sehen »

Germershausen

Germershausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Rollshausen im Landkreis Göttingen in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Germershausen · Mehr sehen »

Gernsheim

Gernsheim ist eine Stadt im südhessischen Landkreis Groß-Gerau und liegt am Rhein.

Neu!!: Barock und Gernsheim · Mehr sehen »

Gerokreuz

Gerokreuz im Kölner Dom. Der Strahlenkranz wurde erst 1683 gefertigt Detailaufnahme Das Gerokreuz (auch Gerokruzifix) im Kölner Dom ist eines der ältesten erhaltenen Großkruzifixe im Europa nördlich der Alpen.

Neu!!: Barock und Gerokreuz · Mehr sehen »

Gerolzhofen

Gerolzhofen ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen.

Neu!!: Barock und Gerolzhofen · Mehr sehen »

Gersthof

Gersthof ist ein Stadtteil Wiens im 18.

Neu!!: Barock und Gersthof · Mehr sehen »

Gerzensee BE

Gerzensee ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Bern-Mittelland des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Gerzensee BE · Mehr sehen »

Gesamtkunstwerk

Als Gesamtkunstwerk bezeichnet man ein Werk, in dem verschiedene Künste wie Musik, Dichtung, Tanz/Pantomime, Architektur und Malerei vereint sind.

Neu!!: Barock und Gesamtkunstwerk · Mehr sehen »

Geschäftshaus Altmarkt 10 (Dresden)

Ansicht Vergleich mit der historischen Bebauung der Altmarktsüdseite, um 1895 Seitenansicht Das Geschäftshaus Altmarkt 10 ist ein an der Südseite des Dresdner Altmarkts befindliches prägendes Gebäude, das im Jahr 2000 vollendet wurde.

Neu!!: Barock und Geschäftshaus Altmarkt 10 (Dresden) · Mehr sehen »

Geschäftszentrale der Dresdner Bank (Berlin)

Die ehemalige Geschäftszentrale der Dresdner Bank am Berliner Bebelplatz, heute unter anderem Sitz des Rocco Forte Hotel de Rome Das Gebäude im Jahr 1926 nach einer Aufstockung, die 1952 wieder zurückgebaut wurde Die ehemalige Geschäftszentrale der Dresdner Bank, auch als ehemalige Hauptbank der Dresdner Bank bezeichnet, ist ein denkmalgeschütztes Gebäude im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks und war zwischen 1889 und 1945 Sitz der Direktion der Dresdner Bank.

Neu!!: Barock und Geschäftszentrale der Dresdner Bank (Berlin) · Mehr sehen »

Geschichte Österreichs

Die Geschichte Österreichs reicht von der ersten Besiedelung in der Altsteinzeit bis zur Gegenwart.

Neu!!: Barock und Geschichte Österreichs · Mehr sehen »

Geschichte Brasiliens

Lage Brasiliens in Südamerika Die Geschichte Brasiliens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Föderativen Republik Brasilien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Barock und Geschichte Brasiliens · Mehr sehen »

Geschichte Bratislavas

Dieser Artikel gibt einen chronologischen Überblick über die Ereignisse in der Geschichte der slowakischen Hauptstadt Bratislava (bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Preßburg/Pressburg, ungarisch Pozsony).

Neu!!: Barock und Geschichte Bratislavas · Mehr sehen »

Geschichte der Architektur

Die Geschichte der Architektur umfasst ihre technische, funktionale und ästhetische Entwicklung über alle historischen Epochen hinweg, vom Beginn menschlicher Bautätigkeit bis heute.

Neu!!: Barock und Geschichte der Architektur · Mehr sehen »

Geschichte der Gartenkunst

Die Geschichte der Gartenkunst beschreibt die Entwicklung der Gartenkunst von der Vorgeschichte und dem Altertum bis in die Neuzeit.

Neu!!: Barock und Geschichte der Gartenkunst · Mehr sehen »

Geschichte der Medizin

Die Geschichte der Medizin umfasst die historischen Entwicklungen der Heilkunde, einschließlich der Biografien von Personen, die Einfluss auf die Medizin ihrer Zeit ausübten.

Neu!!: Barock und Geschichte der Medizin · Mehr sehen »

Geschichte der Musik

Die Geschichte der Musik oder auch Musikgeschichte ist die Darstellung der historischen Entwicklung von Musik und musikalischen Phänomenen.

Neu!!: Barock und Geschichte der Musik · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Aachen

Die Geschichte der Stadt Aachen umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Aachen von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Barock und Geschichte der Stadt Aachen · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Aue

Kirche des ''Klösterleins Zelle'', Ausgangspunkt für die Besiedlung des Auer Talkessels Die Geschichte der Stadt Aue beginnt bereits vor der urkundlichen Ersterwähnung, Spuren aus der Ur- und Frühgeschichte sind allerdings rar.

Neu!!: Barock und Geschichte der Stadt Aue · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Bern

Berner Setzschild aus dem 14. Jahrhundert Die Geschichte der Stadt Bern umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Bern von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Barock und Geschichte der Stadt Bern · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Braunschweig

Der Braunschweiger Löwe: entstanden um 1166 und seither das Wahrzeichen der Stadt. Die Geschichte der Stadt Braunschweig umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Braunschweig von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Barock und Geschichte der Stadt Braunschweig · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Chemnitz

Die Geschichte der Stadt Chemnitz umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Chemnitz von der ersten Besiedlung, der ersten urkundlichen Nennung 1143 bis zur Gegenwart.

Neu!!: Barock und Geschichte der Stadt Chemnitz · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Coburg

Die Geschichte der Stadt Coburg umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Coburg von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Barock und Geschichte der Stadt Coburg · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Eschweiler

Die Geschichte der Stadt Eschweiler umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Eschweiler von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Barock und Geschichte der Stadt Eschweiler · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Freistadt

Wappen der Stadt Freistadt Freistadt ist eine oberösterreichische Kleinstadt im unteren Mühlviertel, die im frühen 13. Jahrhundert planmäßig angelegt wurde.

Neu!!: Barock und Geschichte der Stadt Freistadt · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Fulda

Die Geschichte der Stadt Fulda behandelt ausgehend von der Vorzeit die geschichtliche Entwicklung der Region des mittelalterlichen Klosters und der heutigen Stadt Fulda in Osthessen.

Neu!!: Barock und Geschichte der Stadt Fulda · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Hanau

Die Geschichte der Stadt Hanau beginnt mit einer im 12. Jahrhundert erstmals erwähnten Wasserburg gleichen Namens, die auf einer Insel im Fluss Kinzig kurz vor der Einmündung in den Main gebaut wurde.

Neu!!: Barock und Geschichte der Stadt Hanau · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Herford

Wappen der Stadt Herford Die Geschichte der Stadt Herford umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der ostwestfälischen Stadt Herford von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Barock und Geschichte der Stadt Herford · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Kalisz

Kalisz (Kalisch) ist seit Entstehung des Landes die älteste Stadt Polens und war 1000 Jahre zuvor eine von vielen schon in griechischen und römischen Quellen benannten Siedlungen östlich der Elbe.

Neu!!: Barock und Geschichte der Stadt Kalisz · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Koblenz

Wappen von Koblenz Die Geschichte der Stadt Koblenz umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Koblenz von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Barock und Geschichte der Stadt Koblenz · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Leer

Die Geschichte der Stadt Leer reicht über 1200 Jahre zurück.

Neu!!: Barock und Geschichte der Stadt Leer · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Mainz

Wappen der Stadt Mainz Stadtansicht um 1900 Karte der Stadt Mainz um 1844. Lithografie von J. Lehnhardt Mainz zur Zeit des Kurfürsten Johann Friedrich Karl von Ostein Mainz in einer alten Stadtansicht von 1565 (F. Behem) Die Stadt Mainz ist römischen Ursprungs und kann auf eine über 2000-jährige Geschichte zurückblicken.

Neu!!: Barock und Geschichte der Stadt Mainz · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Mülheim an der Ruhr

Dieser Artikel bietet eine chronologische Übersicht zur Geschichte der Stadt Mülheim an der Ruhr und ihrer eingemeindeten Stadtteile.

Neu!!: Barock und Geschichte der Stadt Mülheim an der Ruhr · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Montabaur

Nachdruck des ersten Stadtwappens in der Fußgängerzone Die Geschichte von Montabaur und insbesondere ihre historischen Erwähnungen (Quellen) sind eng verbunden mit der Geschichte des Kastells auf dem in der Montabaurer Senke gelegenen Hügel.

Neu!!: Barock und Geschichte der Stadt Montabaur · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Potsdam

Nikolaikirche 1871 Alte Rathaus, Sitz der Stadtverwaltung von 1755–1945 Die Geschichte Potsdams umfasst mehr als eintausend wechselhafte Jahre.

Neu!!: Barock und Geschichte der Stadt Potsdam · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt St. Gallen

Wappen der Stadt St. Gallen: Der Bär mit dem goldenen Halsband Die Geschichte der Stadt St. Gallen beginnt mit der Legende des heiligen Gallus im Jahr 612 nach Christus.

Neu!!: Barock und Geschichte der Stadt St. Gallen · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Wetzlar

Wappen Wetzlar Alte Lahnbrücke und historische Altstadt Die Geschichte der Stadt Wetzlar ist geprägt durch ihre Zeit als Freie Reichsstadt und Sitz des Reichskammergerichts vom Mittelalter bis zum Ende des Heiligen Römischen Reichs 1806 sowie durch ihre Entwicklung zur Industriestadt ab der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Barock und Geschichte der Stadt Wetzlar · Mehr sehen »

Geschichte der Steiermark

Die Geschichte der Steiermark deckt sich in vielen Epochen mit der österreichischen Geschichte.

Neu!!: Barock und Geschichte der Steiermark · Mehr sehen »

Geschichte der Typografie

Schriftentwicklung von der Zeit des Römischen Reiches bis heute: römische Capitalis, Unzialschrift, Rotunda, Renaissanceantiqua, klassizistische Antiqua, Grotesk Die Geschichte der Typografie bietet eine chronologische Übersicht über die Entwicklung der Schriftkultur.

Neu!!: Barock und Geschichte der Typografie · Mehr sehen »

Geschichte der Zeitung

Titelblatt der Erstausgabe der Aviso, Relation oder Zeitung vom 15. Januar 1609 Die Geschichte der Zeitung als periodisch erscheinendes Medium ist eng mit der Frühen Neuzeit verwoben.

Neu!!: Barock und Geschichte der Zeitung · Mehr sehen »

Geschichte des Christentums in Österreich

Die Geschichte des Christentums in Österreich beschreibt die Christianisierung und die Geschichte der christlichen Kirchen auf dem Gebiet der heutigen Republik Österreich.

Neu!!: Barock und Geschichte des Christentums in Österreich · Mehr sehen »

Geschichte des Kantons Aargau

Die Geschichte des Kantons Aargau handelt vom 1803 gegründeten Kanton Aargau in der Schweiz und seinen verschiedenen Vorgängerterritorien.

Neu!!: Barock und Geschichte des Kantons Aargau · Mehr sehen »

Geschichte des Kirchenbaus in Ostfriesland

Pilsumer Kreuzkirche (13. Jahrhundert) Die Geschichte des Kirchenbaus in Ostfriesland reicht von den hölzernen christlichen Sakralbauten des 10. Jahrhunderts bis zur Gegenwart.

Neu!!: Barock und Geschichte des Kirchenbaus in Ostfriesland · Mehr sehen »

Geschichte des Papsttums

Simon Petrus, Teilansicht des Bildes ''Die vier Apostel'' von Albrecht Dürer Die Geschichte des Papsttums umfasst die Entwicklung des Papst-Amtes der römisch-katholischen Kirche von der Antike bis zur Gegenwart.

Neu!!: Barock und Geschichte des Papsttums · Mehr sehen »

Geschichte des Theaters

Idealtypus des antiken griechischen Theaters Die Geschichte des Theaters befasst sich mit der Geschichte der szenischen Aufführung dramatischer Texte auf dem Theater.

Neu!!: Barock und Geschichte des Theaters · Mehr sehen »

Geschichte Für Alle – Institut für Regionalgeschichte

Der Verein Geschichte Für Alle e. V. wurde 1985 von einer Gruppe Erlanger Geschichtsstudenten zur „Förderung junger Historiker und Historikerinnen“ – so der ursprüngliche Untertitel – gegründet.

Neu!!: Barock und Geschichte Für Alle – Institut für Regionalgeschichte · Mehr sehen »

Geschichte Heidelbergs

Die Heidelberger Altstadt wurde im 18. Jahrhundert auf mittelalterlichem Grundriss wiederaufgebaut. Das Schloss, einst Residenz der Kurpfalz, ist hingegen nur noch Ruine Die Geschichte Heidelbergs reicht über die erste urkundliche Erwähnung der Stadt im Jahr 1196 hinaus bis zu Siedlungen im Heidelberger Stadtgebiet zur Zeit der Kelten und Römer.

Neu!!: Barock und Geschichte Heidelbergs · Mehr sehen »

Geschichte Londons

Die Geschichte Londons umfasst rund 2000 Jahre.

Neu!!: Barock und Geschichte Londons · Mehr sehen »

Geschichte Maltas

Die Geschichte Maltas umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Malta von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Barock und Geschichte Maltas · Mehr sehen »

Geschichte Mannheims

Mannheim um 1860 Mannheimer Innenstadt 2006 Als ehemalige Residenzstadt der historischen Kurpfalz bildet Mannheim bis heute das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Region.

Neu!!: Barock und Geschichte Mannheims · Mehr sehen »

Geschichte Münchens

Faksimile des Augsburger Schieds, in dem München erstmals genannt wurde Münchner Stadtsiegel von 1330 Wappen Münchens 1865–1936 und 1949–1957 Die Bezeichnung des Mönchs im Wappen als Münchner Kindl ist erstmals 1727 nachgewiesen Die uns bekannte Geschichte Münchens begann am 14.

Neu!!: Barock und Geschichte Münchens · Mehr sehen »

Geschichte Niederösterreichs

habsburgischen Erblande. Die Geschichte Niederösterreichs deckt sich, da Niederösterreich das Kernland der heutigen Republik Österreich bildet, in vielen Epochen mit der österreichischen Geschichte.

Neu!!: Barock und Geschichte Niederösterreichs · Mehr sehen »

Geschichte Pamplonas

Die wechselvolle Geschichte Pamplonas reicht bis in die Zeit der Römischen Republik zurück und geht wahrscheinlich noch darüber hinaus.

Neu!!: Barock und Geschichte Pamplonas · Mehr sehen »

Geschichte Thüringens

Die Geschichte Thüringens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Freistaat Thüringen und historischer thüringischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Barock und Geschichte Thüringens · Mehr sehen »

Geschichte von Görlitz

Görlitzer Stadtwappen Die dokumentierte Geschichte von Görlitz beginnt 1071 mit der Ersterwähnung als „villa gorelic“ in einer Urkunde Heinrichs IV. Im Einzugsbereich der Lausitzer Neiße um Görlitz finden sich aber Siedlungsspuren, die bis in die Bronzezeit zurückreichen.

Neu!!: Barock und Geschichte von Görlitz · Mehr sehen »

Geschichte von Paris

Stadtwappen Die Geschichte der Stadt Paris reicht über 2000 Jahre zurück.

Neu!!: Barock und Geschichte von Paris · Mehr sehen »

Geschichte von Syrakus

Die Geschichte der Stadt Syrakus begann 734 v. Chr., als griechische Siedler an der Südostküste Siziliens die Stadt Syrakus gründeten.

Neu!!: Barock und Geschichte von Syrakus · Mehr sehen »

Geschichte Wiens

Das alte Wappen Wiens von 1465 bis 1925 mit kaiserlichem Doppeladler Die Geschichte Wiens, der Hauptstadt Österreichs, beginnt vor etwa 4000 Jahren.

Neu!!: Barock und Geschichte Wiens · Mehr sehen »

Geschichtspfad Friedrichshafen

Informationstafel 3.19: Zeppelinbrunnen Der Geschichtspfad Friedrichshafen bietet Informationen zu geschichtlich bedeutenden Örtlichkeiten und Gebäuden in der baden-württembergischen Stadt Friedrichshafen am Bodensee in Deutschland.

Neu!!: Barock und Geschichtspfad Friedrichshafen · Mehr sehen »

Geschlechtsangleichende Operation

Geschlechtsangleichende Operationen (kurz GA-OP) sind chirurgische geschlechtsangleichende Maßnahmen, bei denen primäre oder sekundäre Geschlechtsmerkmale in Aussehen und Funktion dem Geschlechtsempfinden angeglichen werden.

Neu!!: Barock und Geschlechtsangleichende Operation · Mehr sehen »

Geschwister Kalscheuer

Die Geschwister Kalscheuer waren Orgelbauer in Nörvenich, Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Geschwister Kalscheuer · Mehr sehen »

Gesellschaftshaus Concordia

Hauptansicht (1909) Das Gesellschaftshaus Concordia ist ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude in Wuppertal-Barmen mit den Adressen Werth 46–50, Concordienstraße 2–4 und Lindenstraße 1–3.

Neu!!: Barock und Gesellschaftshaus Concordia · Mehr sehen »

Gesichter der Schweiz

Gesichter der Schweiz Gesichter der Schweiz (franz. Visages suisses, ital. Volti svizzeri, eng. Swiss profiles) ist ein Schweizer Dokumentarfilm aus dem Jahr 1991.

Neu!!: Barock und Gesichter der Schweiz · Mehr sehen »

Gesprengter Giebel

Gurk Petra Sony Building, New York Gesprengter Giebel oder Sprenggiebel, auch gebrochener Giebel, ist ein Fachbegriff aus der Architektur- und Kunstgeschichte.

Neu!!: Barock und Gesprengter Giebel · Mehr sehen »

Gesta Romanorum

Johann Grüninger, ebenfalls in Straßburg, im selben Typensatz herstellte, den er wahrscheinlich von Schott übernommen hatte. ''Incipit'' Die Gesta Romanorum (deutsch: Die Taten der Römer) sind eine spätmittelalterliche Exempelsammlung, die seit der ersten Hälfte des 14.

Neu!!: Barock und Gesta Romanorum · Mehr sehen »

Geszt

Geszt ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Sarkad im Komitat Békés.

Neu!!: Barock und Geszt · Mehr sehen »

Gewandhaus (Dresden)

Blick von Südosten auf das Gewandhaus Über dem Portal des Neuen Gewandhauses prangt das Dresdner Stadtwappen mit dem Meißner Löwen und den Landsberger Pfählen. Das Gewandhaus ist ein barockes Gebäude im Stadtzentrum von Dresden.

Neu!!: Barock und Gewandhaus (Dresden) · Mehr sehen »

Gewölbe

Gewölbe im Schloss Allenstein Ein Gewölbe ist ein konvexes Schalenbauteil und gehört somit zu den gekrümmten Flächentragwerken.

Neu!!: Barock und Gewölbe · Mehr sehen »

Geyen

Geyen ist ein Ortsteil der Stadt Pulheim im Rhein-Erft-Kreis im Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Geyen · Mehr sehen »

Gherla

Gherla (oder Armenierstadt,, armenisch Հայաքաղաք – Hayakaghak) ist eine Stadt in Rumänien und liegt im Kreis Cluj in der Region Siebenbürgen am Fluss Someșul Mic (Kleiner Somesch).

Neu!!: Barock und Gherla · Mehr sehen »

Ghetto (Venedig)

Karte des Ghettos von Venedig, 1905 Das Ghetto ist eine der kleineren Einzelinseln des Sestiere Cannaregio und liegt relativ zentral Das Ghetto in Venedig ist eine Insel im Sestiere Cannaregio.

Neu!!: Barock und Ghetto (Venedig) · Mehr sehen »

Giacinto Calandrucci

''Heilige Familie mit dem Johannesknaben'' Giacinto Calandrucci (* 20. April 1646 in Palermo; † 22. Februar 1707 in Palermo) war ein italienischer Maler des Barocks.

Neu!!: Barock und Giacinto Calandrucci · Mehr sehen »

Giacomo Amato

Giacomo Amato (* 14. Mai 1643 in Palermo; † 26. Dezember 1732 ebenda) war ein Architekt des Spätbarock in Rom und auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Giacomo Amato · Mehr sehen »

Giacomo Barozzi da Vignola

Regola delle cinque ordini… 1562, Titelblatt Giacomo Barozzi da Vignola, auch Jacopo Barozzi da Vignola oder einfach Vignola (* 1. Oktober 1507 in Vignola bei Modena; † 7. Juli 1573 in Rom) war ein italienischer Architekt der Spätrenaissance im 16.

Neu!!: Barock und Giacomo Barozzi da Vignola · Mehr sehen »

Giacomo della Porta

Giacomo della Porta: Fassade von Il Gesù Giacomo della Porta (* um 1532 in Porlezza oder in Rom;Giovanni Baglione: Le vite de pittori, scultori et architetti. 1642, S. 80. † 3. September 1602 in Rom) war ein italienischer Architekt und Bildhauer in der Nachfolge von Michelangelo und Giacomo Barozzi da Vignola.

Neu!!: Barock und Giacomo della Porta · Mehr sehen »

Giacomo Leoni

Lyme Park in Cheshire (Umbau 1720er Jahre); von Leoni mit zentraler Kuppel geplant Lyme Park: Innenhof Giacomo Leoni (* 1686 in Venedig; † 8. Juni 1746 in London?), im englischsprachigen Raum auch als James Leoni bekannt, war ein italienischer Architekt des Georgianischen Stils (eines englischen, dem Klassizismus verwandten Stils).

Neu!!: Barock und Giacomo Leoni · Mehr sehen »

Giacomo Serpotta

Giacomo Serpotta (* 10. März 1656 in Palermo; † 26. Februar 1732 in Palermo) war ein italienischer Bildhauer und Stuckateur des Barocks.

Neu!!: Barock und Giacomo Serpotta · Mehr sehen »

Giacomo Torelli

Giacomo Torelli Giacomo Torelli (Pseudonym: Giulio del Colle; * 1608 in Fano; † 1678 ebenda) war ein italienischer Maler, Architekt und Bühnenbildner (Quadraturmalerei) des Barock.

Neu!!: Barock und Giacomo Torelli · Mehr sehen »

Giambattista Basile

Giambattista Basile Der Neapolitaner Giambattista Basile (auch Giovan Battista oder Giovanni Battista Basile; in Giugliano in Campania, 15. Februar 1566 (Datum der Taufe); † 23. Februar 1632 in Giugliano in Campania) war ein italienischer Schriftsteller und Höfling verschiedener Fürsten.

Neu!!: Barock und Giambattista Basile · Mehr sehen »

Giambattista Marino

Giovanni Battista Marino Giambattista Marino, auch Giovan Battista Marino (* 14. Oktober 1569 in Neapel; † 25. März 1625 ebenda) war ein italienischer Dichter der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Giambattista Marino · Mehr sehen »

Giambattista Ragusa

Giambattista Ragusa († 9. November 1727 in Palermo) war ein italienischer Bildhauer des Barock auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Giambattista Ragusa · Mehr sehen »

Giarratana

Giarratana ist eine Gemeinde im Freien Gemeindekonsortium Ragusa in der Region Sizilien in Italien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Giarratana · Mehr sehen »

Gießhaus

Ein Gießhaus war in der Barockzeit eine – zumeist staatlich oder kommunal betriebene – Metallgießerei, in der Metall zu militärischen oder zivilen Zwecken verarbeitet wurde.

Neu!!: Barock und Gießhaus · Mehr sehen »

Giebel

Bezeichnungen am Dach Giebel in Finnland Giebel (1590) in Braunschweig, Niedersachsen Der Giebel ist der Wandteil eines Gebäudes, der oben an Dachkanten oder Dachüberstände angrenzt, die höher liegen als die Traufe, oder über das Dach hinausragt (als Schein-, Schild- oder freier Giebel).

Neu!!: Barock und Giebel · Mehr sehen »

Gieboldehausen

Gieboldehausen ist ein Flecken sowie Mitgliedsgemeinde und Sitz der Samtgemeinde Gieboldehausen im Landkreis Göttingen in Südniedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Barock und Gieboldehausen · Mehr sehen »

Gielow

Gielow ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barock und Gielow · Mehr sehen »

Giershagen

Giershagen ist ein Ortsteil der Stadt Marsberg im östlichen Sauerland mit rund 1300 Einwohnern und liegt etwa.

Neu!!: Barock und Giershagen · Mehr sehen »

Giez (Haute-Savoie)

Giez ist eine französische Gemeinde im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Barock und Giez (Haute-Savoie) · Mehr sehen »

Gifhorn

Gifhorn (Aussprache) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Osten des Landes Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Barock und Gifhorn · Mehr sehen »

Gimpertshausen (Breitenbrunn)

Gimpertshausen ist ein Gemeindeteil des Marktes Breitenbrunn im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz in Bayern.

Neu!!: Barock und Gimpertshausen (Breitenbrunn) · Mehr sehen »

Ginatilan

Ginatilan ist eine philippinische Stadtgemeinde in der Provinz Cebu.

Neu!!: Barock und Ginatilan · Mehr sehen »

Ginevra Cantofoli

Ginevra Cantofoli (* 1618 in Bologna; † 1672 ebenda) war eine italienische Malerin des Barock.

Neu!!: Barock und Ginevra Cantofoli · Mehr sehen »

Gingst

Gingst ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Rügen auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Gingst · Mehr sehen »

Gioacchino Vitagliano

Gioacchino Vitagliano (* 1669 in Palermo; † 27. April 1739 ebenda) war ein italienischer Bildhauer des Barocks auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Gioacchino Vitagliano · Mehr sehen »

Giorgio Massari

Giorgio Massari (* 13. Oktober 1687 in Venedig; † 20. Dezember 1766 ebenda) war ein Architekt des Spätbarock, der in Venedig, Friaul, Lombardei und Istrien tätig war.

Neu!!: Barock und Giorgio Massari · Mehr sehen »

Giorgio Regondi

Siegel des Giorgio Regondi Giorgio Regondi (* 1616 im Herzogtum Mailand; † 11. Jänner 1681 in Kaisersteinbruch, Ungarn, heute Burgenland) war Italiener, kaiserlicher Hofsteinmetzmeister und Bildhauer des Barocks.

Neu!!: Barock und Giorgio Regondi · Mehr sehen »

Giovanni Antonio Guardi

Im Garten des Serails (1743) Giovanni Antonio Guardi, auch öfter bezeichnet als Gianantonio Guardi (* 27. Mai 1699 in Wien; † 23. Januar 1760 in Venedig), war ein italienischer Maler des Rokoko.

Neu!!: Barock und Giovanni Antonio Guardi · Mehr sehen »

Giovanni Antonio Rigatti

Giovanni Antonio Rigatti (* um 1613; † 24. Oktober 1648 in Venedig) war ein italienischer Komponist, Chormeister des Frühbarock.

Neu!!: Barock und Giovanni Antonio Rigatti · Mehr sehen »

Giovanni Antonio Viscardi

Giovanni Antonio Viscardi Giovanni Antonio Viscardi (* 27. Dezember 1645 in San Vittore bei Roveredo; † 9. September 1713 in München) war ein italienisch-graubündnerischer Baumeister und Architekt des Barocks, der überwiegend in Bayern arbeitete.

Neu!!: Barock und Giovanni Antonio Viscardi · Mehr sehen »

Giovanni Baratta

''Ein Engel befreit zwei Sklaven aus dem Fegefeuer'', Kirche San Frediano, Livorno Giovanni Baratta (auch Giovanni Isidoro Baratta) (* 13. Mai 1670 in Carrara; † 21. Mai 1747 ebenda) war ein italienischer Bildhauer des Spätbarock.

Neu!!: Barock und Giovanni Baratta · Mehr sehen »

Giovanni Batista Orsi

Giovanni Batista Orsi (auch: Giovanni Battista Orsi) (* um 1600 in San Fedele Intelvi; † vor 1641 in Böhmen ?) war ein italienischer Baumeister und Architekt des Barock in Prag und Wien.

Neu!!: Barock und Giovanni Batista Orsi · Mehr sehen »

Giovanni Battista Aleotti

Giovanni Battista Aleotti (* 1546 in Argenta; † 1636 in Ferrara), genannt d’Argenta, war ein italienischer Architekt und Ingenieur.

Neu!!: Barock und Giovanni Battista Aleotti · Mehr sehen »

Giovanni Battista Alliprandi

Giovanni Battista Alliprandi (auch: Johann Baptist Alliprandi; Alibrandi; Alibrandini; Alabriandi; Aleprandi; * um 1665 in Laino, Italien; † 13. März 1720 in Leitomischl) war ein Architekt italienischer Abstammung, der überwiegend in Böhmen wirkte.

Neu!!: Barock und Giovanni Battista Alliprandi · Mehr sehen »

Giovanni Battista Crespi

Paulus'', um 1626/1628, Kunsthistorisches Museum, Wien Giovanni Battista Crespi, genannt Il Cerano (auch: Serrano oder Cerrano; * 23. Dezember 1573 in Romagnano Sesia;Marco Rosci (Hrg.): Il Cerano. Protagonista del Seicento lombardo 1573–1632 (Katalog der Ausstellung im Palazzo reale, Mailand, 24. Februar-5. Juni 2005), Federico Motta, Mailand, 2005 (siehe auch die Zusammenfassung auf der Website von (Abruf am 17. Oktober 2020)) † 23. Oktober 1632 in Mailand), war ein italienischer Maler, Bildhauer und Architekt des Spätmanierismus und des Frühbarock, und ein führender Künstler seiner Zeit.

Neu!!: Barock und Giovanni Battista Crespi · Mehr sehen »

Giovanni Battista Fasolo

Giovanni Battista Fasolo (* 1598 in Asti bei Turin (unsicher); † vor 1680 in Palermo) war ein italienischer Komponist, Organist und Kapellmeister des frühen Barock und Mitglied des Franziskanerordens.

Neu!!: Barock und Giovanni Battista Fasolo · Mehr sehen »

Giovanni Battista Foggini

Giovanni Battista Foggini (* 25. April 1652 in Florenz; † 12. April 1725 ebenda) war ein italienischer Bildhauer und Architekt des Spätbarocks.

Neu!!: Barock und Giovanni Battista Foggini · Mehr sehen »

Giovanni Battista Gaulli

Il Baciccia: ''Selbstporträt'', ca. 1668 (Corridoio de Vasari, Uffizien, Florenz) Giovanni Battista Gaulli, genannt il Baciccia oder Baciccio (* 8. Mai 1639 in Genua; † 2. April 1709 in Rom), war ein italienischer Maler und Freskant und ein Hauptmeister des römischen Hochbarock.

Neu!!: Barock und Giovanni Battista Gaulli · Mehr sehen »

Giovanni Battista Grone

Giovanni Battista Grone, auch Grones (* 1682 in Venedig; † 10. Mai 1748 in Dresden), war ein italienischer Theatermaler, Bühnenbildner und Architekt, der dem Barock zuzuordnen ist.

Neu!!: Barock und Giovanni Battista Grone · Mehr sehen »

Giovanni Battista Langetti

Hieronymus'', Öl auf Leinwand, 200,2 × 149,2 cm, Cleveland Museum of Art Giovan Battista Langetti (auch Giovanni Battista oder Giambattista Langetti; * ca. 1635 in Genua; † 22. Oktober 1676 in Venedig) war ein italienischer Maler des Barock, dessen Hauptwirkungsort Venedig war, wo er ein Protagonist der Stilrichtung der tenebrosi war, neben Antonio Zanchi, Johann Carl Loth und Luca Giordano.

Neu!!: Barock und Giovanni Battista Langetti · Mehr sehen »

Giovanni Battista Paggi

''Porträt eines Architekten mit Selbstbildnis von Giovanni Battista Paggi'' (rechts) ''im Spiegel'', Martin von Wagner Museum, Würzburg Giovanni Battista Paggi (* 27. Februar 1554 in Genua; † 12. März 1627 ebenda) war ein italienischer Kunstschriftsteller und Maler zwischen Manierismus und Frühbarock.

Neu!!: Barock und Giovanni Battista Paggi · Mehr sehen »

Giovanni Battista Passeri (Maler)

Stich mit der Darstellung Giovanni Battista Passeris von Johann Jacob Haid. Giovanni Battista Passeri (* um 1610 in Rom; † 22. April 1679 ebenda) war ein italienischer Maler und Kunstschriftsteller des Barock in Rom.

Neu!!: Barock und Giovanni Battista Passeri (Maler) · Mehr sehen »

Giovanni Battista Passerini

Giovanni Battista Passerini (* 1658 in Böhmen; † 9. Juni 1710 in Kaisersteinbruch, Ungarn, heute Burgenland) war ein italienischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barocks.

Neu!!: Barock und Giovanni Battista Passerini · Mehr sehen »

Giovanni Battista Piazzetta

Selbstporträt von Giambattista Piazzetta, Holzkohle und Bleiweiß (?) auf Papier, 39,4 × 31,3 cm, Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid Giovanni Battista oder Giambattista Piazzetta (auch: Piazetta, Giambattista Valentino Piazzetta; * 13. Februar 1682 in Venedig; † 29. April 1754 ebenda) war ein italienischer Maler, Zeichner und Radierer des Spät-Barock und Rokoko.

Neu!!: Barock und Giovanni Battista Piazzetta · Mehr sehen »

Giovanni Battista Quagliata

Die Gottesmutter erscheint dem Hl. Paulinus. Altargemälde in der Kirche Santa Rita. Giovanni Battista Quagliata (* 1603 in Messina; † 1673 in Messina) war ein italienischer Maler und Architekt des Barock auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Giovanni Battista Quagliata · Mehr sehen »

Giovanni Battista Tiepolo

Tiepolo: Deckenfresko des Treppenhauses, Residenz Würzburg. Auf diesem Fresko – seinem Hauptwerk – hat Tiepolo auch sich selbst (links über der Ecke) dargestellt, dazu den Architekten Balthasar Neumann (mit Schärpe und riesigem Hund) und den Stuckateur Antonio Giuseppe Bossi (schräg rechts über Neumann, mit auffälligem Umhang). Giovanni Battista Tiepolo (auch Giambattista Tiepolo und Giovanbattista Tiepolo; * 5. März 1696 in Venedig; † 27. März 1770 in Madrid) war einer der bedeutendsten venezianischen Maler des ausklingenden Barock und des Rokoko.

Neu!!: Barock und Giovanni Battista Tiepolo · Mehr sehen »

Giovanni Battista Vaccarini

Kathedrale von Catania. Badia di Sant’Agata. Monastero di San Nicolò l’Arena: Anterefettorio. Der italienische Architekt Giovanni oder Giovan Battista Vaccarini (* 3. Februar 1702 in Palermo; † 11. März 1768 ebendort) war einer der bedeutendsten Vertreter des Spätbarocks in Sizilien.

Neu!!: Barock und Giovanni Battista Vaccarini · Mehr sehen »

Giovanni Biagio Amico

Giovanni Biagio Amico Giovanni Biagio Amico (* 3. Februar 1684 in Trapani; † 3. September 1754 ebenda) war Architekt und Begründer der spätbarocken Phase in Westsizilien und Palermo.

Neu!!: Barock und Giovanni Biagio Amico · Mehr sehen »

Giovanni Biliverti

Giovanni Biliverti: „Die Auffindung des Heiligen Kreuzes durch Helena“ (1621) Giovanni Biliverti (Familienname auch Bilivelt, Bilivert oder andere Varianten) (* 25. August 1585 in Florenz; † 16. Juli 1644 ebenda) war ein italienischer Maler mit holländischen Wurzeln in Florenz und Rom.

Neu!!: Barock und Giovanni Biliverti · Mehr sehen »

Giovanni Carlone (Maler, 1590)

Giovanni Carlone, genannt il Genovese (* 1584 in Genua; † 1631 in Mailand) war ein genuesischer Maler und Freskant des Frühbarock.

Neu!!: Barock und Giovanni Carlone (Maler, 1590) · Mehr sehen »

Giovanni Catenazzi

Giovanni Catenazzi, auch Jan Catenazzi genannt (* um 1660 in Morbio Inferiore; † nach 1724 in Posen), war ein aus der Schweiz stammender und in Polen wirkender Architekt.

Neu!!: Barock und Giovanni Catenazzi · Mehr sehen »

Giovanni da Bologna

Porträt Giovanni da Bolognas von Hendrick Goltzius (1558–1617) Giovanni da Bologna (* 1529 in Douai, Grafschaft Flandern in den Siebzehn Provinzen, heute im Département Nord in Frankreich; † 13. August 1608 in Florenz), eigentlich Jean de Boulogne, genannt Giambologna, war ein flämisch-italienischer Bildhauer der Florentiner Schule des Manierismus und Frühbarock.

Neu!!: Barock und Giovanni da Bologna · Mehr sehen »

Giovanni Domenico Barbieri

Giovanni Domenico Barbieri (* 14. Januar 1704 in Roveredo; † 13. September 1764 in Eichstätt) war ein aus Graubünden stammender Baumeister, der zur Zeit des Barocks im Fürstbistum Eichstätt wirkte.

Neu!!: Barock und Giovanni Domenico Barbieri · Mehr sehen »

Giovanni Felice Sances

Giovanni Felice Sances (* um 1600 in Rom; begraben 12. November 1679 in Wien) war ein italienischer Komponist und Sänger (Tenor) des Barock sowie Hofkapellmeister in Wien.

Neu!!: Barock und Giovanni Felice Sances · Mehr sehen »

Giovanni Francesco Marchini

Valentinikapelle Giovanni Francesco Marchini (* um 1672; † 1745 in Bamberg) war ein Maler des Barocks.

Neu!!: Barock und Giovanni Francesco Marchini · Mehr sehen »

Giovanni Fulco

Giovanni Fulco (* 1605 in Messina; † 1680 in Rom) war ein italienischer Maler des Barocks auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Giovanni Fulco · Mehr sehen »

Giovanni Gabrieli

Giovanni Gabrieli (* 1554/1557 in Venedig; † 12. August 1612 ebenda) war ein venezianischer Kirchenmusiker am Markusdom in Venedig und einer der bedeutendsten Musiker der Venezianischen Schule am Übergang von der Renaissance hin zum Barock.

Neu!!: Barock und Giovanni Gabrieli · Mehr sehen »

Giovanni Gaetano Androi

Giovanni Gaetano Androi (* vermutlich in Regensburg; † 7. Februar 1755 in Graz), auch Johann Cajetan Androy oder d’Androy, war ein Stuckateur der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Giovanni Gaetano Androi · Mehr sehen »

Giovanni Giacomo Gastoldi

Giovanni Giacomo Gastoldi Giovanni Giacomo Gastoldi (* um 1553 in Caravaggio, Lombardei; † 4. Januar 1609 in Mantua oder Mailand) war ein italienischer Sänger und Komponist der Spätrenaissance und des Frühbarock.

Neu!!: Barock und Giovanni Giacomo Gastoldi · Mehr sehen »

Giovanni Lanfranco (Maler)

Columbus Museum of Art Giovanni Lanfranco (* (getauft am) 26. Januar 1582 in Terenzo bei Parma;Lanfranco, Giovanni, in: (urspr. in: Ian Chilvers: The Oxford Dictionary of Art and Artists, Oxford University Press, 2009) (englisch; Abruf am 17. Mai 2021) † 29. NovemberErich Schleier: LANFRANCO, Giovanni, in: Dizionario Biografico degli Italiani, Volume 63, 2004, online auf (italienisch; Abruf am 17. Mai 2021) 1647 in Rom) war ein italienischer Maler, Freskant und Zeichner, der vor allem in Rom und Neapel wirkte.

Neu!!: Barock und Giovanni Lanfranco (Maler) · Mehr sehen »

Giovanni Maria Morlaiter

Aaron in der Kirche Santa Maria del Rosario in Venedig Giovanni Maria Morlaiter (auch Gianmaria; * 15. oder 16. Februar 1700 in Venedig; † 22. Februar 1781 ebenda, nach venezianischer Zeitrechnung (more veneto) 15./16. Februar 1699 – 22. Februar 1780) war ein venezianischer Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Giovanni Maria Morlaiter · Mehr sehen »

Giovanni Pietro della Torre

Vaterhaus von Torre in der Prager Altstadt Giovanni Pietro della Torre (* 1660 in Böhmen; † 28. Februar 1711 in Prag) war königlicher Hofsteinmetzmeister in Prag und Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Giovanni Pietro della Torre · Mehr sehen »

Giovanni Simonetti

Detail der Stuckdecke in einem Saal des Köpenicker Schlosses, Berlin 1965 Giovanni Simonetti, auch Johann Simonetti genannt, (* 1652 in Roveredo im Schweizer Kanton Graubünden; † 4. November 1716 in Berlin) war ein Schweizer Baumeister und Stuckateur.

Neu!!: Barock und Giovanni Simonetti · Mehr sehen »

Giovanni Travaglia

Giovanni Travaglia (* 1643 in Palermo; † 1687 ebenda) war ein italienischer Bildhauer und Architekt des Barock auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Giovanni Travaglia · Mehr sehen »

Giovanni Tuccari

Giovanni Tuccari (* 1667 in Messina; † 1743 ebenda an der Pest) war ein italienischer Maler des Barocks auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Giovanni Tuccari · Mehr sehen »

Gipsmuseum Schleitheim

Das Gipsmuseum Schleitheim ist dem letzten noch zugänglichen Gips-Stollen der Region vorgelagert.

Neu!!: Barock und Gipsmuseum Schleitheim · Mehr sehen »

Girardethaus (Düsseldorf)

Girardethaus, Königsallee, 1909 Das Girardethaus, Königsallee 27–31 in Düsseldorf, wurde vom Herbst 1905 bis zum Frühjahr 1909 nach Entwürfen von Hermann vom Endt für den „Girardet-Verlag“, unter dem Herausgeber Paul Girardet der Tageszeitung Düsseldorfer Nachrichten, im Monumentalstil der Reformarchitektur mit reduzierten barockisierenden Bauformen erbaut.

Neu!!: Barock und Girardethaus (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Girifalco

Girifalco ist eine italienische Stadt in der Provinz Catanzaro in Kalabrien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Girifalco · Mehr sehen »

Girolamo Bagnasco

Girolamo Bagnasco (* 1759 in Palermo; † 1832 ebenda) war ein italienischer Bildhauer des Spätbarock und Klassizismus auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Girolamo Bagnasco · Mehr sehen »

Girolamo Frescobaldi

Girolamo Frescobaldi (1619) Girolamo Alessandro Frescobaldi (getauft im September 1583 in Ferrara; † 1. März 1643 in Rom) war ein italienischer Komponist, Organist und Cembalist des Frühbarock.

Neu!!: Barock und Girolamo Frescobaldi · Mehr sehen »

Girolamo Rainaldi

Girolamo Rainaldi (* 4. Mai 1570 in Rom; † 15. Juli 1655 ebenda) war ein italienischer Architekt des Manierismus.

Neu!!: Barock und Girolamo Rainaldi · Mehr sehen »

Gischow

Gischow ist ein Ortsteil der Stadt Lübz im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Gischow · Mehr sehen »

Giselher von Warneck

Liebfrauenkirche Giselher von Warneck, auch Giselbert von Warneck (* vor 1725; † 1754 in Bremen) war ein deutscher Ingenieur und Architekt.

Neu!!: Barock und Giselher von Warneck · Mehr sehen »

Gitarre

Klassische Gitarre Die Gitarre (von, dieses über arabische Vermittlung von, kithara) ist ein Musikinstrument aus der Familie der Lauteninstrumente, nach der Tonerzeugung ein Saiteninstrument, spieltechnisch ein gezupftes bzw.

Neu!!: Barock und Gitarre · Mehr sehen »

Giuseppe Allevi

Giuseppe Allevi, auch „Piacenza“, (* 1603 oder 1604 in Piacenza oder Cremona; † 18. Juli 1670 in Piacenza) war ein italienischer Komponist und Kapellmeister des Barocks.

Neu!!: Barock und Giuseppe Allevi · Mehr sehen »

Giuseppe Bonito

Selbstporträt, Uffizien Giuseppe Bonito (* 1. November 1707 in Castellammare di Stabia; † 19. Mai 1789 in Neapel) war ein italienischer Maler zwischen Spätbarock und Klassizismus.

Neu!!: Barock und Giuseppe Bonito · Mehr sehen »

Giuseppe Cesari

''Selbstporträt'' des Cavalier d’Arpino in der Accademia di San Luca, Rom, um 1630 Giuseppe Cesari (* Februar 1568 zu Arpino; † 3. Juli 1640 in Rom), auch bekannt als Cavalier d’Arpino (d. h. Ritter von Arpino), war ein italienischer Maler.

Neu!!: Barock und Giuseppe Cesari · Mehr sehen »

Giuseppe Crestadoro

Giuseppe Crestadoro, auch Giuseppe Cristadoro (* um 1711 in Palermo; † 1808 in Messina), war ein italienischer Maler des Spätbarock auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Giuseppe Crestadoro · Mehr sehen »

Giuseppe Galli da Bibiena

Giuseppe Galli Bibiena Giuseppe Galli da Bibiena (auch Bibiena, Galli, Galli Bibiena) (* 5. Januar 1696 in Parma; † 12. März 1757 in Berlin) war Bühnenbildner, Zeichner, Architekt, Theateringenieur und Maler des Barocks.

Neu!!: Barock und Giuseppe Galli da Bibiena · Mehr sehen »

Giuseppe Mariani

Giuseppe Mariani (* 1681 in Pistoia; † 1731 in Palermo) war ein italienischer Architekt des Barocks auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Giuseppe Mariani · Mehr sehen »

Giuseppe Matteo Alberti

Giuseppe Matteo Alberti (* 20. September 1685 in Bologna; † 18. Februar 1751 ebenda) war ein italienischer Komponist und Violinist des Barock.

Neu!!: Barock und Giuseppe Matteo Alberti · Mehr sehen »

Giuseppe Nicola Nasini

''Santa Vittoria presentata dalla Vergine alla Santissima Trinità'' (1697, Chiesa delle Montalve, Florenz) Giuseppe Nicola Nasini (* 25. Januar 1657 in Castel del Piano; † 3. Juli 1736 in Siena) war ein italienischer Maler, der im Stil des Barock malte.

Neu!!: Barock und Giuseppe Nicola Nasini · Mehr sehen »

Giuseppe Paladini

Giuseppe Paladini oder Paladino (* 1721 in Messina; † 3. Januar 1794 ebenda) war ein italienischer Maler des Spätbarock auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Giuseppe Paladini · Mehr sehen »

Giuseppe Passeri

Giuseppe Passeri Giuseppe Passeri (* 12. März 1654 in Rom; † 2. November 1714 in Rom) war ein italienischer Architekt, Kirchenmaler und Porträtist des klassizistischen Barock in Rom.

Neu!!: Barock und Giuseppe Passeri · Mehr sehen »

Giuseppe Sardi (Architekt, 1680)

Kirche der hl. Magdalena in Rom Giuseppe Sardi (* um 1680 in Sant’Angelo in Vado, Pesaro, Italien; † 1753 in Rom) war ein römischer Architekt des Barocks, nicht zu verwechseln mit dem venezianischen Architekten Giuseppe Sardi.

Neu!!: Barock und Giuseppe Sardi (Architekt, 1680) · Mehr sehen »

Giuseppe Serpotta

Giuseppe Serpotta (* 1653 in Palermo; † 1719 ebenda) war ein italienischer Bildhauer und Stuckateur des Barocks auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Giuseppe Serpotta · Mehr sehen »

Giuseppe Tresca

Giuseppe Tresca (* 1710 in Sciacca; † 1795 in Palermo) war ein italienischer Maler des Spätbarock auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Giuseppe Tresca · Mehr sehen »

Giuseppe Volpini

Figur des Hercules (1717), an der Großen Kaskade im Schlosspark Nymphenburg Marmor-Kleinplastik „Der bayerische Prinz Max Emanuel II.“ Giuseppe Volpini (* 1670; † 15. November 1729 in München) war ein italienischer Bildhauer und Stuckateur.

Neu!!: Barock und Giuseppe Volpini · Mehr sehen »

Glas

Venezianische und deutsche Gläser sowie eine orientalische Vase aus Milch- und Opalglas, mit eingebrannter Vergoldung und Malerei aus dem 16. bis 18. Jahrhundert (Foto von Ludwig Belitski, 1855) Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe amorpher Feststoffe, die beim Erhitzen im Bereich der Glasübergangstemperatur in den flüssigen Zustand übergehen, während nicht glasartige amorphe Substanzen dabei kristallisieren.

Neu!!: Barock und Glas · Mehr sehen »

Glasehausen

Dorfstraße mit sanierten Fachwerkhäusern Glasehausen ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Eichsfeld und Teil der Verwaltungsgemeinschaft Leinetal; er gehört zum historischen Eichsfeld und dialektisch zum niederdeutschen Sprachgebiet.

Neu!!: Barock und Glasehausen · Mehr sehen »

Glauchau

Glauchau (im sächsischen Dialekt auch Glauche, obersorbisch Hłuchow) ist eine Große Kreisstadt im sächsischen Landkreis Zwickau.

Neu!!: Barock und Glauchau · Mehr sehen »

Glücksbrunn

Glücksbrunn ist ein Siedlungsteil des Ortsteils Schweina der Stadt Bad Liebenstein im Wartburgkreis in Thüringen.

Neu!!: Barock und Glücksbrunn · Mehr sehen »

Glückstadt

Glückstadt (dänisch: Lykstad) ist eine rechts der Unterelbe gelegene Kleinstadt in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Barock und Glückstadt · Mehr sehen »

Gleinstätten

Pfarrkirche Hl. Michael in Gleinstätten ''LandArt''-Park beim Schloss Gleinstätten Burgstall von Kelzenwert in Pistorf Kapelle zum gegeißelten Heiland in Pistorf Gleinstätten ist eine Marktgemeinde im Gerichtsbezirk bzw.

Neu!!: Barock und Gleinstätten · Mehr sehen »

Gleisdorf

Gleisdorf ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Weiz in der Oststeiermark, rund 21 km östlich von Graz.

Neu!!: Barock und Gleisdorf · Mehr sehen »

Gleisenau (Ebelsbach)

Schloss Gleisenau Gleisenau ist ein Ortsteil der Gemeinde Ebelsbach im unterfränkischen Landkreis Haßberge.

Neu!!: Barock und Gleisenau (Ebelsbach) · Mehr sehen »

Glenn Gould

Glenn Gould (o. J.) Glenn Herbert Gould (* 25. September 1932 in Toronto, Ontario, Kanada; † 4. Oktober 1982 ebenda) war ein kanadischer Pianist, Komponist, Organist und Musikautor.

Neu!!: Barock und Glenn Gould · Mehr sehen »

Gleschendorfer Kirche

Turm nach der Restauration 2009 Die Gleschendorfer Feldsteinkirche, Ansicht des Turmes (von Westen) Die Gleschendorfer Feldsteinkirche, Seitenansicht von Norden Die Gleschendorfer Kirche (auch Gleschendorfer Feldsteinkirche) ist die Kirche des Dorfes Gleschendorf in der Gemeinde Scharbeutz im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Barock und Gleschendorfer Kirche · Mehr sehen »

Glienke

Glienke ist ein Ortsteil der Stadt Friedland im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Osten Mecklenburg-Vorpommerns.

Neu!!: Barock und Glienke · Mehr sehen »

Glinkastraße

Die Glinkastraße ist eine seit dem 31.

Neu!!: Barock und Glinkastraße · Mehr sehen »

Glinzendorf

Glinzendorf ist eine kleine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Marchfeld (Bezirk Gänserndorf, Niederösterreich).

Neu!!: Barock und Glinzendorf · Mehr sehen »

Glockengießerei Grüninger

Die Glockengießerei Grüninger begann im 17.

Neu!!: Barock und Glockengießerei Grüninger · Mehr sehen »

Glockengießerstraße

Die Glockengießerstraße (rot markiert) Die Glockengießerstraße (Blick auf die Katharinenkirche) Katharinenkirche. Die Glockengießerstraße (1258 lateinisch: Platea campanariorum) im Jakobi Quartier ist eine der Rippenstraßen der mittelalterlichen Stadtplanung der Lübecker Altstadt.

Neu!!: Barock und Glockengießerstraße · Mehr sehen »

Glockengiebel

Glocke oder diese war separat aufgehängt. Wahrscheinlich nachträglich aufgesetzter dreigeschossiger Glockengiebel der Doppelkirche ''Panagia und Agios Charalambos'' in Areopoli, Peloponnes Glockenturm der Kirche ''Santa María a Real'' in Pedrafita del Cebreiro – die Aufhängung der Glocken erfolgt nicht im Innern des Turms, sondern in der Art eines Glockengiebels in den Bogenöffnungen. Ein Glockengiebel ist ein Element der Kirchenarchitektur Südeuropas und im ehemals spanisch-portugiesischen Kolonialreich.

Neu!!: Barock und Glockengiebel · Mehr sehen »

Glonn (Markt Indersdorf)

Glonn ist ein Ortsteil des Marktes Markt Indersdorf oberbayerischen Landkreis Dachau.

Neu!!: Barock und Glonn (Markt Indersdorf) · Mehr sehen »

Glyptik

Chalzedon mit Bergkristall, italienisch, ca. 1590–1600, Montur aus dem 17. Jhd. Die Glyptik (von „aushöhlen, herausschnitzen, eingraben“) oder Steinschneidekunst ist die plastische Bearbeitung von Schmucksteinen und Edelsteinen, Bergkristall und ähnlichen Steinsorten mit Hilfe von Schneid- und Schleifgeräten.

Neu!!: Barock und Glyptik · Mehr sehen »

Gnadenwald

Gnadenwald ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Innsbruck-Land in Tirol (Österreich).

Neu!!: Barock und Gnadenwald · Mehr sehen »

Gnoien

Gnoien ist eine Landstadt im Osten des Landkreises Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barock und Gnoien · Mehr sehen »

Gnotzheim

Gnotzheim, Luftaufnahme (2020). Im Hintergrund der Hesselberg. Gnotzheim ist ein Markt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm.

Neu!!: Barock und Gnotzheim · Mehr sehen »

Gościce

Gościce (Gostitz, 1936–1945 Gostal) ist eine Ortschaft in der Gemeinde Paczków (Patschkau) in Polen.

Neu!!: Barock und Gościce · Mehr sehen »

Gochsheim (Kraichtal)

Gochsheim (südfränkisch: Gochze) ist ein Stadtteil von Kraichtal im Landkreis Karlsruhe im nordwestlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Gochsheim (Kraichtal) · Mehr sehen »

Goddelsheim

Goddelsheim ist der größte Stadtteil von Lichtenfels im hessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Barock und Goddelsheim · Mehr sehen »

Goethes Wohnhaus

Frauenplan (Vorderhaus). Der mittlere Eingang, früher der Haupteingang, ist aus konservatorischen und Sicherheitsgründen für die Öffentlichkeit geschlossen. Heutiger Museumszugang: ganz links am Bildrand (zugleich der zum Goethe-Nationalmuseum). Die beiden Tore links und rechts des früheren Haupteingangs gestatteten Goethe eine Durchfahrt mit seiner Kutsche in den Wirtschaftstrakt zu Stallungen und Kutschenremise. Das Goethe-Wohnhaus (in der Literatur auch das Haus am Frauenplan genannt) ist ein von der Klassik Stiftung Weimar betriebenes Museum in dem Wohn- und Sterbehaus von Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) in Weimar.

Neu!!: Barock und Goethes Wohnhaus · Mehr sehen »

Goethewanderweg Ilmenau–Stützerbach

Der Goethewanderweg ist ein 20 Kilometer langer Wanderweg im Thüringer Wald, der von Ilmenau über Manebach nach Stützerbach führt und dabei 17 Wirkungsstätten Johann Wolfgang von Goethes, von dem 26 Besuche Ilmenaus nachgewiesen sind, verbindet.

Neu!!: Barock und Goethewanderweg Ilmenau–Stützerbach · Mehr sehen »

Goffredo Petrassi

Goffredo Petrassi Goffredo Petrassi (* 16. Juli 1904 in Zagarolo; † 3. März 2003 in Rom) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: Barock und Goffredo Petrassi · Mehr sehen »

Gohrisch

Gohrisch ist eine sächsische Gemeinde südöstlich von Königstein bei Pirna.

Neu!!: Barock und Gohrisch · Mehr sehen »

Goiás

Goiás (Kurzzeichen: GO, amtlich) ist ein Bundesstaat im „Mittelwesten“ (port.: Região Centro-Oeste) von Brasilien.

Neu!!: Barock und Goiás · Mehr sehen »

Goiás Velho

Goiás Velho, amtlich, auch Cidade de Goiás und früher nur Goiás genannt, ist eine alte Barockstadt im brasilianischen Bundesstaat Goiás.

Neu!!: Barock und Goiás Velho · Mehr sehen »

Golßen

Schloss Golßen um 1865/66, Sammlung Alexander Duncker Schloss Golßen Golßen ist eine amtsangehörige Stadt im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg (Deutschland) und Sitz des Amtes Unterspreewald.

Neu!!: Barock und Golßen · Mehr sehen »

Gold vor Schwarz

Strahlenkranzmadonna Essener Domschatzkammer (Inv. Nr. 36) in der Ausstellung ''Gold vor Schwarz'' Gold vor Schwarz war die erste Wechselausstellung, die das Essener Ruhr Museum in der ehemaligen Kohlenwäsche des Weltkulturerbes Zeche Zollverein präsentierte.

Neu!!: Barock und Gold vor Schwarz · Mehr sehen »

Goldburg

Mausoleum der Goldburg Die Goldburg gehörte dem Adelsgeschlecht Althan und war einst eines der prächtigsten Schlösser Niederösterreichs.

Neu!!: Barock und Goldburg · Mehr sehen »

Golden-Ross-Kaserne

Golden-Ross-Kaserne: Front an der Großen Bleiche (2013) Golden-Ross-Kaserne: Eingangsbereich Die Golden-Ross-Kaserne in Mainz ist der Gebäudekomplex des ehemaligen kurfürstlichen Marstalls.

Neu!!: Barock und Golden-Ross-Kaserne · Mehr sehen »

Goldene Kutsche (Sondershausen)

Die Goldene Kutsche in Bespannung Die Goldene Kutsche von Sondershausen, auch ursprünglich als Blauer Staatswagen bezeichnet, ist eine Kutsche vom Typ Grand carrosse aus dem Barock.

Neu!!: Barock und Goldene Kutsche (Sondershausen) · Mehr sehen »

Goldene Tafel

Die Goldene Tafel ist ein hölzernes Retabel in Form eines gotischen Flügelaltars aus dem 15.

Neu!!: Barock und Goldene Tafel · Mehr sehen »

Goldenes Zeitalter (Niederlande)

Die Weltkarte von Frederik de Wit, entstanden 1662 auf dem Höhepunkt des Goldenen Zeitalters der Vereinigten Niederlande in dem für Karten und Atlanten seiner Zeit führenden Verlagshaus, symbolisiert die wirtschaftliche, wissenschaftliche, kulturelle und künstlerische Vorreiterrolle des Landes, das zur Weltmacht aufstieg und selbst die Kartografie dominierte. Das Goldene Zeitalter bezeichnet in der Geschichte der Niederlande eine rund einhundert Jahre andauernde wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit, die ungefähr das 17. Jahrhundert ausfüllt.

Neu!!: Barock und Goldenes Zeitalter (Niederlande) · Mehr sehen »

Golfschlag

Die verschiedenen Phasen eines Golfschlages Ein Golfschlag ist das Spielen eines Balles mit einem Schläger beim Golf.

Neu!!: Barock und Golfschlag · Mehr sehen »

Golzow (Mittelmark)

Duncker) Golzow ist eine Gemeinde im Zentrum des Landkreises Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Golzow (Mittelmark) · Mehr sehen »

Golzwarden

Luftbild von Golzwarden (2012) Kirche St. Bartholomäus Innenraum der Bartholomäuskirche Arp-Schnitger-Denkmal in Schmalenfleth Golzwarden ist ein Stadtteil von Brake im Landkreis Wesermarsch.

Neu!!: Barock und Golzwarden · Mehr sehen »

Gornji Tkalec

Gornji Tkalec ist ein Dorf in Kroatien, welches elf Kilometer nördlich von Vrbovec liegt.

Neu!!: Barock und Gornji Tkalec · Mehr sehen »

Gorzanów

Schloss Grafenort Gorzanów (bis 1670) ist ein Dorf im Powiat Kłodzki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Barock und Gorzanów · Mehr sehen »

Gossensaß

Gossensaß (italienisch Colle Isarco) ist der Hauptort der Marktgemeinde Brenner und das erste Dorf südlich des Brennerpasses in Südtirol (Italien).

Neu!!: Barock und Gossensaß · Mehr sehen »

Gostemitz

Gostemitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Jesewitz im Landkreis Nordsachsen, Sachsen.

Neu!!: Barock und Gostemitz · Mehr sehen »

Gothic (Kultur)

Die Gothic-Kultur ist eine Subkultur, die Anfang der 1980er Jahre aus dem Punk- und New-Wave-Umfeld hervorging und sich aus mehreren Splitterkulturen zusammensetzt.

Neu!!: Barock und Gothic (Kultur) · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Barock und Gotik · Mehr sehen »

Gottesgarten

Blick vom Staffelberg auf den sogenannten Gottesgarten zwischen Kloster Banz (links) und Basilika Vierzehnheiligen (rechts), 2010 Die Dolomitfelsen des Staffelbergs, 2006 Die Basilika Vierzehnheiligen im Gottesgarten, 2017 Als Gottesgarten wird eine Region im Obermainland bezeichnet.

Neu!!: Barock und Gottesgarten · Mehr sehen »

Gottfried Benjamin Hancke

Gottfried Benjamin Hancke Gottfried Benjamin Hancke (* um 1695 in Schweidnitz, Herzogtum Schweidnitz; † um 1750 in Dresden?) war ein deutscher lyrischer Dichter der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Gottfried Benjamin Hancke · Mehr sehen »

Gottfried Finckelthaus

Gottfried Finckelthaus (* 23. Februar 1614 in Leipzig; † 4. August 1648 in Budissin) war ein deutscher Lyriker und Liederdichter des Barocks.

Neu!!: Barock und Gottfried Finckelthaus · Mehr sehen »

Gottfried Fritzsche

Gottfried Fritzsche (eigentlich: Frietzsch) (* 1578 in Meißen; † 1638 in Ottensen, heute zu Hamburg) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: Barock und Gottfried Fritzsche · Mehr sehen »

Gottfried Heinrich Krohne

Jakobstraße 15 in Weimar Gottfried Heinrich Krohne (* 26. März 1703 in Dresden; † 30. Mai 1756 in Weimar) war ein deutscher Architekt in der Zeit des Barocks.

Neu!!: Barock und Gottfried Heinrich Krohne · Mehr sehen »

Gottfried Keller (Komponist)

Gottfried (Godfrey) Keller (* um 1650, vermutlich in Deutschland; † November 1704 in London) war ein Musiker und Komponist der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Gottfried Keller (Komponist) · Mehr sehen »

Gottfried Kirchhoff

Gottfried Kirchhoff (* 15. September 1685 in Mühlbeck; † 21. Januar 1746 in Halle) war ein deutscher Organist und Komponist des Barock.

Neu!!: Barock und Gottfried Kirchhoff · Mehr sehen »

Gottfried Laurenz Pictorius

Gottfried Laurenz Pictorius Gottfried Laurenz Pictorius (* 1663; † 17. Januar 1729 in Münster) war ein westfälischer Landingenieur und Architekt.

Neu!!: Barock und Gottfried Laurenz Pictorius · Mehr sehen »

Gottfried Schädel

Gottfried Johann Schädel (* nach 1680 in Wandsbek bei Hamburg; † 21. Februar 1752 in Kiew) war ein deutscher Architekt des Barock im Dienst des Russischen Reichs, der seit Jahr 1713 seine Projekte hauptsächlich in St. Petersburg und Kiew verwirklichte.

Neu!!: Barock und Gottfried Schädel · Mehr sehen »

Gottfried Silbermann

Große Silbermann-Orgel im Freiberger Dom (1710–1714) Namenszug 1724 mit dem Titel „Hoff und Land Orgelbauer“ Tonbeispiel der Gottfried-Silbermann-Orgel Rötha (1722) Gottfried Silbermann (* 14. Januar 1683 in Kleinbobritzsch; † 4. August 1753 in Dresden) gilt als der bedeutendste mitteldeutsche Orgelbauer der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Gottfried Silbermann · Mehr sehen »

Gottfried van Swieten

Gottfried van Swieten Gottfried Freiherr van Swieten (* 29. Oktober 1733 in Leiden; † 29. März 1803 in Wien) war ein Diplomat in Diensten der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Barock und Gottfried van Swieten · Mehr sehen »

Gottfried Wolters

Gottfried Wolters als Singstundenleiter Gottfried Wolters (* 8. April 1910 in Emmerich; † 25. Juni 1989 ebenda) war ein deutscher Chorleiter und Komponist.

Neu!!: Barock und Gottfried Wolters · Mehr sehen »

Gotthelf Friedrich von Schönberg (1631–1708)

Gotthelf Friedrich von Schönberg (* 6. Mai 1631 in Freiberg; † 19. August 1708 in Dresden) war Besitzer der Rittergüter Bieberstein, Lockwitz und Trebitz sowie kursächsischer Hof- und Justizrat.

Neu!!: Barock und Gotthelf Friedrich von Schönberg (1631–1708) · Mehr sehen »

Gotthilf Treuer

Gotthilf Treuer (* 11. Februar 1632 in Beeskow/Mark Brandenburg; † 20. März 1711 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher Dichter und Poetiker der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Gotthilf Treuer · Mehr sehen »

Gottstedt

Gottstedt ist ein Ortsteil der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt.

Neu!!: Barock und Gottstedt · Mehr sehen »

Gouverneurshaus

Seutter, 1750 Schmettau, 1757(Norden ist am unteren Kartenrand) Das Gouverneurshaus, die mittleren fünf von elf Achsen um 1890 (vor der Aufstockung) Der Nachbau Unter den Linden 11, an der Stelle des Niederländischen Palais, mit originalen Fassadenelementen des Governeurshauses Das Gouverneurshaus stand von 1721 bis 1967 in der Königsstraße 19 an der Ecke der Jüdenstraße im heutigen Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Barock und Gouverneurshaus · Mehr sehen »

Graacher Tor

Graacher Tor Das Graacher Tor ist das einzige noch erhaltene Stadttor der rheinland-pfälzischen Stadt Bernkastel-Kues.

Neu!!: Barock und Graacher Tor · Mehr sehen »

Graben (Wien)

Der Graben mit dem Leopoldsbrunnen im Vordergrund Der Graben mit festlicher Advent-Beleuchtung Der Graben bei Nacht Der Graben ist einer der bekannteste Plätze im Zentrum der Wiener Innenstadt, des 1. Bezirks.

Neu!!: Barock und Graben (Wien) · Mehr sehen »

Grabes- und Auferstehungskirche St. Cyriakus

Grabes- und Auferstehungskirche St. Cyriakus Innenraum vor dem Umbau (2011) Innenraum nach dem Umbau (2015) Die Grabes- und Auferstehungskirche St.

Neu!!: Barock und Grabes- und Auferstehungskirche St. Cyriakus · Mehr sehen »

Grabmal

Igeler Säule, Grabmal einer römischen Familie Ein Grabmal (mhd. meil „Zeichen“) ist ein Gedenk- und Erinnerungsmal an der Grabstätte eines Toten.

Neu!!: Barock und Grabmal · Mehr sehen »

Grabmal der Maria Magdalena Langhans

Das Grabmal in der Kirche Hindelbank Nachbildung des Grabmals von Johann Valentin Sonnenschein, um 1780 Radierung von Christian von Mechel Das Grabmal der Maria Magdalena Langhans ist eine Arbeit des Rokoko-Bildhauers Johann August Nahl in der Kirche Hindelbank im Kanton Bern.

Neu!!: Barock und Grabmal der Maria Magdalena Langhans · Mehr sehen »

Grabower Altar

Grabower Altar Meister Bertram von Minden, Grabower Altar Der Grabower Altar in der Hamburger Kunsthalle ist ein spätgotischer Flügelaltar.

Neu!!: Barock und Grabower Altar · Mehr sehen »

Grado (Friaul-Julisch Venetien)

Grado (aus dem Lateinischen ad gradus, „an der Stufe“, also einem Kanal, der nach Aquileia führte; Furlanisch Grau, Gradesisch Gravo, Slowenisch Gradež) ist eine italienische Stadt mit Einwohnern (Stand). Sie liegt in der Region Friaul-Julisch Venetien an der Nordküste der Adria auf einer Küstendüne am östlichen Ende des Golf von Venedig.

Neu!!: Barock und Grado (Friaul-Julisch Venetien) · Mehr sehen »

Grafenberg (Greding)

Grafenberg ist ein Gemeindeteil Stadt Greding und eine Gemarkung im Landkreis Roth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Barock und Grafenberg (Greding) · Mehr sehen »

Grafenried BE

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2014 Grafenried war bis am 31.

Neu!!: Barock und Grafenried BE · Mehr sehen »

Grafing bei München

Marktplatz von Grafing bei München Grafing bei München (amtlich: Grafing b.München, ehemals Markt Grafing) ist eine Stadt sowie die drittgrößte Kommune im oberbayerischen Landkreis Ebersberg und liegt in einem der wirtschaftlich stärksten Landkreise des Münchener Umlands.

Neu!!: Barock und Grafing bei München · Mehr sehen »

Grafische Sammlung der Stadt Augsburg

Das Schaezlerpalais, in dem die Grafische Sammlung der Kunstsammlungen & Museen Augsburg untergebracht ist Die Grafische Sammlung der Kunstsammlungen und Museen Augsburg ist ein Teil der städtischen Kunstsammlungen der bayerischen Großstadt Augsburg, zu deren Bestand vor allem Druckgrafik aus der Zeit des Barock zählt.

Neu!!: Barock und Grafische Sammlung der Stadt Augsburg · Mehr sehen »

Grafschaft Glatz

Glatz aus der Vogelperspektive, 1737 Die Grafschaft Glatz (glätzisch Groofschoft Glootz, Grofschoaft Glootz) gehörte als „provincia glacensis“ von Anbeginn zum böhmischen Herrschaftsbereich und damit zum Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Barock und Grafschaft Glatz · Mehr sehen »

Grafschaft Hanau

Die Grafschaft Hanau ist ein Territorium des alten Deutschen Reiches.

Neu!!: Barock und Grafschaft Hanau · Mehr sehen »

Grafschaft Neuburg

Wernstein von Georg Matthäus Vischer aus dem Jahre 1674. Die Grafschaft Neuburg am Inn war eine reichsunmittelbare Grafschaft im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Barock und Grafschaft Neuburg · Mehr sehen »

Gramschatz

Gramschatz von Norden Gramschatz ist ein Ortsteil des Marktes Rimpar mit circa 560 Einwohnern.

Neu!!: Barock und Gramschatz · Mehr sehen »

Granada (Nicaragua)

Granada ist die drittgrößte Stadt des mittelamerikanischen Staates Nicaragua, sie liegt 47 km südlich der Landeshauptstadt Managua an der Westküste des Nicaraguasees, sie ist auch Sitz des gleichnamigen Departamentos.

Neu!!: Barock und Granada (Nicaragua) · Mehr sehen »

Grand Commun

Blick über die Stadt Versailles, hinter der Kirche St. Louis ragen die Trakte des Grand Commun auf Das Grand Commun Das Grand Commun in der französischen Stadt Versailles diente als Kavaliershaus und Wirtschaftsgebäude des Schlosses von Versailles.

Neu!!: Barock und Grand Commun · Mehr sehen »

Grand Trianon

Grand Trianon, Vogelperspektive um 1700. Blick durch den Ehrenhof zum Schloss, rechtwinklig führt der Galerieflügel zum Trianon sous Bois Das Grand Trianon oder auch Große Trianon ist ein Lustschloss im Park des Schlosses von Versailles bei Paris in Frankreich, das König Ludwig XIV. nach den Plänen des Architekten Jules Hardouin-Mansart als privaten Rückzugsort errichten ließ.

Neu!!: Barock und Grand Trianon · Mehr sehen »

Grand-Place/Grote Markt

Grand-Place (für ‚Großer Platz‘) bzw.

Neu!!: Barock und Grand-Place/Grote Markt · Mehr sehen »

Gransdorf

Das Wahrzeichen Gransdorfs: Die „Alte Kirche St. Apollonia“. Gransdorf ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Gransdorf · Mehr sehen »

Granseer Platte

Die Granseer Platte (Aussprache: Gransee-er Platte) ist eine gehölz-/waldreiche ackergeprägte Kulturlandschaft im Norden des Landes Brandenburg.

Neu!!: Barock und Granseer Platte · Mehr sehen »

Grasdorf (Laatzen)

Grasdorf ist ein Ortsteil der Stadt Laatzen in der Region Hannover in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Grasdorf (Laatzen) · Mehr sehen »

Graupzig

Winterlicher Panoramablick über Graupzig Niedermühle Graupzig mit Ketzerbach Graupzig ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Nossen im Landkreis Meißen.

Neu!!: Barock und Graupzig · Mehr sehen »

Gravina in Puglia

Gravina in Puglia (früher Gravina in Apulia; Lateinisch Silvium, griechisch Σιλούϊον) ist eine süditalienische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Bari; sie liegt am Fluss Gravina in der westlichen Murgia in Apulien.

Neu!!: Barock und Gravina in Puglia · Mehr sehen »

Graz

Graz (früher auch Gracz, Greze, Grätz oder Bayrisch-Grätz) ist die Landeshauptstadt der Steiermark und mit Einwohnern (Stand) die zweitgrößte Stadt der Republik Österreich.

Neu!!: Barock und Graz · Mehr sehen »

Grazalema

Grazalema ist ein Ort im Nordosten der Provinz Cádiz (Andalusien/Spanien) am Fuß der Berge der Sierra del Pinar.

Neu!!: Barock und Grazalema · Mehr sehen »

Grazer Kalvarienberg

Grazer Kalvarienberg auf dem Austein Grazer Kalvarienberg mit Kapellen Jesus Christus mit Maria Magdalena Aussicht vom Grazer Kalvarienberg mit Kalvarienbergkirche und Grazer Schloßberg im Hintergrund Heiliges Grab mit Mariatroster Kapelle im Hintergrund Der im 17.

Neu!!: Barock und Grazer Kalvarienberg · Mehr sehen »

Grazer Landhaus

Fassade des Grazer Landhauses in der ''Herrengasse'' Arkadenhof des Landhauses Landhaushof Das Grazer Landhaus in der Herrengasse entstand 1527–1531 als erster Renaissancebau der Stadt Graz, dessen Haupttrakt ab 1557 nach den Plänen des Architekten Domenico dell’Allio erbaut wurde.

Neu!!: Barock und Grazer Landhaus · Mehr sehen »

Grazer Stadtpfarrkirche

Die Grazer Stadtpfarrkirche, mit der Fassade zur Herrengasse Die römisch-katholische Kirche zum Heiligen Blut, bzw.

Neu!!: Barock und Grazer Stadtpfarrkirche · Mehr sehen »

Gröden (Brandenburg)

Gröden ist eine Gemeinde im südbrandenburgischen Landkreis Elbe-Elster etwa fünfzig Kilometer nördlich der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Barock und Gröden (Brandenburg) · Mehr sehen »

Gröninger Fass

Das 1594 in Gröningen erbaute Fass gilt als das zweitälteste erhaltene Riesenweinfass der Welt. Das Gröninger Fass, auch Halberstädter Riesenweinfass genannt, ist ein überdimensionales Fass aus dem ausgehenden 16.

Neu!!: Barock und Gröninger Fass · Mehr sehen »

Gröningers Braukeller

Das Logo der Brauerei Gröningers Braukeller in Hamburg wurde 1761/62 als neues Vorderhaus einer Brauerei in der Gröningerstraße 22 errichtet.

Neu!!: Barock und Gröningers Braukeller · Mehr sehen »

Grösdorf

Kirche St. Martin in Grösdorf Grösdorf ist ein Ortsteil des Marktes Kipfenberg im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Grösdorf · Mehr sehen »

Grünau im Almtal

Grünau im Almtal ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Gmunden im Traunviertel mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Grünau im Almtal · Mehr sehen »

Grünberg (Hessen)

Grünberg ist eine Kleinstadt im mittelhessischen Landkreis Gießen.

Neu!!: Barock und Grünberg (Hessen) · Mehr sehen »

Gründungsstadt

Eine Gründungsstadt ist eine Stadt, deren Entstehung auf einen konkreten Gründungsakt zurückgeht und die in den meisten Fällen nicht aus einer kleinen Siedlung langsam herangewachsen ist.

Neu!!: Barock und Gründungsstadt · Mehr sehen »

Grüneberg (Löwenberger Land)

Grüneberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Löwenberger Land im Norden des Landes Brandenburg.

Neu!!: Barock und Grüneberg (Löwenberger Land) · Mehr sehen »

Grünes Gewölbe

Das Grüne Gewölbe in Dresden ist die historische Museumssammlung der ehemaligen Schatzkammer der Wettiner Fürsten von der Renaissance bis zum Klassizismus.

Neu!!: Barock und Grünes Gewölbe · Mehr sehen »

Grüntegernbach

Grüntegernbach ist seit 1978 ein Ortsteil der Stadt Dorfen im Landkreis Erding.

Neu!!: Barock und Grüntegernbach · Mehr sehen »

Grüttefiensches Haus

Grüttefiensches Haus Das Grüttefiensche Haus ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Haldensleben in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Grüttefiensches Haus · Mehr sehen »

Greßthal (Wasserlosen)

Greßthal ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Wasserlosen im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt in Bayern.

Neu!!: Barock und Greßthal (Wasserlosen) · Mehr sehen »

Gregor Ritzsch

Gregor Ritzsch (* 1584 in Skytal, Böhmen; † 15. April 1643 in Leipzig) war ein Buchdrucker und evangelischer Kirchenliederdichter der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Gregor Ritzsch · Mehr sehen »

Gregorio Fernández

Diego Valentín Díaz – Porträt von Gregorio Fernández Altarretabel in der neuen Kathedrale von Plasencia Gregorio Fernández (* um 1576 in Sarria; † 1636 in Valladolid; auch Gregorio Hernández) war ein Bildschnitzer der spanischen Spätrenaissance und des Frühbarock.

Neu!!: Barock und Gregorio Fernández · Mehr sehen »

Greifswald

Dom St. Nikolai, eines der Wahrzeichen von Greifswald Museumshafen am Ryck Greifswald ist die Kreisstadt des Landkreises Vorpommern-Greifswald im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barock und Greifswald · Mehr sehen »

Grenchen

Grenchen (im lokalen Dialekt Gränche) ist eine Stadt, politische Gemeinde und der Hauptort des Bezirks Lebern im Kanton Solothurn in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Grenchen · Mehr sehen »

Grenzüberschreitender Bergbaulehrpfad

Der Grenzüberschreitende Bergbaulehrpfad (Příhraniční naučná hornická stezka) Graupen (Krupka) – Geising – Altenberg – Zinnwald – Böhmisch Zinnwald (Cínovec) – Eichwald (Dubí) ist ein 40 km langer Bergbaulehrpfad im oberen Osterzgebirge.

Neu!!: Barock und Grenzüberschreitender Bergbaulehrpfad · Mehr sehen »

Gresse

Gresse ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Gresse · Mehr sehen »

Grete Sultan

Grete Sultan 1999 in ihrer New Yorker Wohnung; im Vordergrund ein ihr gewidmetes Foto ihres Lehrers Richard Buhlig Johanna Margarete „Grete“ Sultan (* 21. Juni 1906 in CharlottenburgStA Charlottenburg I, Geburtsurkunde Nr. 462/1906; † 26. Juni 2005 in New York City) war eine deutschamerikanische Pianistin und Klavierpädagogin.

Neu!!: Barock und Grete Sultan · Mehr sehen »

Griechisch-Katholische Kathedrale der Heiligsten Dreieinigkeit

Griechisch-Katholische Kathedrale der Heiligsten Dreieinigkeit in Križevci (Kroatien) Die Griechisch-Katholische Kathedrale der Heiligsten Dreieinigkeit (kroatisch: Grkokatolička katedrala Presvetog Trojstva) in Križevci (Kroatien) war bis 1966 Sitz der Bischöfe des Bistums Križevci.

Neu!!: Barock und Griechisch-Katholische Kathedrale der Heiligsten Dreieinigkeit · Mehr sehen »

Griechische Euromünzen

Die griechischen Euromünzen sind die in Griechenland in Umlauf gebrachten Euromünzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro.

Neu!!: Barock und Griechische Euromünzen · Mehr sehen »

Gries-Quirein

Gries-Quirein vom Guntschnaberg Richtung Süden Der alte Weinhof Anreiter in Moritzing Hof Kellermann im Viertel Sand Gries-Quirein (italienisch Gries-San Quirino, Aussprache zweisilbig als Gri-es /griːəs/) ist eines der fünf Stadtviertel von Bozen, der Landeshauptstadt Südtirols (Italien).

Neu!!: Barock und Gries-Quirein · Mehr sehen »

Griesstetten

Griesstetten ist ein Gemeindeteil der Stadt Dietfurt an der Altmühl im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz.

Neu!!: Barock und Griesstetten · Mehr sehen »

Griffbrett

Detail des gewölbten Ebenholz-Griffbretts eines Kontrabasses mit Saiten Das Griffbrett ist Bestandteil vieler Saiteninstrumente (Streich- und Zupfinstrumente).

Neu!!: Barock und Griffbrett · Mehr sehen »

Grimme (Zerbst)

Grimme ist ein Ortsteil der gleichnamigen Ortschaft der Stadt Zerbst/Anhalt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Neu!!: Barock und Grimme (Zerbst) · Mehr sehen »

Grimmelshausen-Gymnasium Offenburg

Grimmelshausen-Gymnasium Das Grimmelshausen-Gymnasium Offenburg ist eine allgemeinbildende weiterführende Schule in Offenburg (Ortenaukreis).

Neu!!: Barock und Grimmelshausen-Gymnasium Offenburg · Mehr sehen »

Grinling Gibbons

Ölgemälde von Godfrey Kneller, etwa 1690 Detail einer barocken Girlande, die Gibbons für Hampton Court schuf ''Die Steinigung des Heiligen Stephans'', ca. 1680. Die letzte bekannte Reliefschnitzerei von Gibbons mit einem religiösen Thema. Eine der typischen fragilen Holzschnitzereien Gibbons. Wren Library, Cambridge Innenraum der Wren Library. Die Enden der Bücherregale weisen jeweils dekorative Schnitzereien von Gibbons auf. Grinling Gibbons (* 4. April 1648 in Rotterdam; † 3. August 1721 in London) war ein englischer Bildhauer, geboren und ausgebildet in Holland.

Neu!!: Barock und Grinling Gibbons · Mehr sehen »

Grisaille

Standflügel des Helleraltars von Matthias Grünewald, ausgeführt in Grisaille, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Als Grisaille (französisch für Eintönigkeit, abgeleitet von ‚grau‘) bezeichnet man eine Malerei, die ausschließlich in Grau, Weiß und Schwarz ausgeführt ist.

Neu!!: Barock und Grisaille · Mehr sehen »

Groß Behnitz

Landgut der Stobers, ehemals Landgut der Borsigs Groß Behnitz ist ein Ortsteil der Stadt Nauen im Landkreis Havelland des Landes Brandenburg.

Neu!!: Barock und Groß Behnitz · Mehr sehen »

Groß Döbern

Groß Döbern (Dobrzeń Wielki) ist ein Dorf in Oberschlesien im Powiat Opolski der Woiwodschaft Oppeln in Polen mit etwa 4500 Einwohnern.

Neu!!: Barock und Groß Döbern · Mehr sehen »

Groß Förste

St. Pankratius Burghügel der abgegangenen Burg Förste Groß Förste ist ein Ortsteil der Gemeinde Giesen und liegt direkt an der Bundesstraße 6 zwischen Hildesheim und Hannover.

Neu!!: Barock und Groß Förste · Mehr sehen »

Groß Gerungs

Groß Gerungs (bis 1970 Großgerungs, bis 2002 Groß-Gerungs) ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Zwettl in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Groß Gerungs · Mehr sehen »

Groß Machnow

Groß Machnow, bis 1995 meist Großmachnow geschrieben, ist ein Ortsteil der amtsfreien Gemeinde Rangsdorf im Landkreis Teltow-Fläming (Brandenburg).

Neu!!: Barock und Groß Machnow · Mehr sehen »

Groß Sankt Florian

Groß Sankt Florian ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Deutschlandsberg in der Steiermark.

Neu!!: Barock und Groß Sankt Florian · Mehr sehen »

Groß St. Martin

Fischmarkt in Köln Groß St. Martin und Stapelhaus am Fischmarkt, Photochromdruck um 1900 Blick aus der Galerie in der Ostapsis durch Chor und Hauptschiff nach Westen Luftbild der Groß-St.-Martin-Kirche in Köln Groß St.

Neu!!: Barock und Groß St. Martin · Mehr sehen »

Großböhla

Großböhla ist ein Ortsteil der Stadt Dahlen (Sachsen) im Landkreis Nordsachsen in Sachsen.

Neu!!: Barock und Großböhla · Mehr sehen »

Großdeuben

Großdeuben ist ein Stadtteil der Stadt Böhlen im Landkreis Leipzig, in die es 1997 eingemeindet wurde.

Neu!!: Barock und Großdeuben · Mehr sehen »

Großdorf (Gemeinde Kals am Großglockner)

Blick auf Großdorf oberhalb der Fraktion Burg Großdorf ist ein Ort (Fraktion) der Gemeinde Kals am Großglockner.

Neu!!: Barock und Großdorf (Gemeinde Kals am Großglockner) · Mehr sehen »

Große Kirche (Burgsteinfurt)

Die Große Kirche zu Burgsteinfurt Kommende Steinfurt Die Große Kirche in Burgsteinfurt ist die Hauptkirche der Evangelischen Kirchengemeinde Burgsteinfurt.

Neu!!: Barock und Große Kirche (Burgsteinfurt) · Mehr sehen »

Große Kirche (Emden)

''Die Große Kirche'', heute Sitz der ''Johannes a Lasco Bibliothek'' Die evangelisch-reformierte Große Kirche in Emden zählt zu den bedeutendsten Stätten ostfriesischer Geschichte.

Neu!!: Barock und Große Kirche (Emden) · Mehr sehen »

Große Kirche (Leer)

Die Große Kirche in Leer Die Große Kirche ist die evangelisch-reformierte Kirche der Kernstadt Leer in Ostfriesland.

Neu!!: Barock und Große Kirche (Leer) · Mehr sehen »

Große Landesausstellung Baden-Württemberg

Unter der Bezeichnung Große Landesausstellung können die elf staatlichen Museen aus Baden-Württemberg ihre Bestände zu ausgewählten Themen präsentieren.

Neu!!: Barock und Große Landesausstellung Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Große Märkerstraße

Die Große Märkerstraße in Halle (Saale) befindet sich im unmittelbaren Zentrum der Stadt.

Neu!!: Barock und Große Märkerstraße · Mehr sehen »

Große Petersgrube

Die Große Petersgrube (rot markiert) Blick auf die Große Petersgrube mit dem Ensemble der Musikhochschule vom Petrikirchturm aus Blick die Straße hinauf Die Große Petersgrube ist eine Straße in der Lübecker Altstadt.

Neu!!: Barock und Große Petersgrube · Mehr sehen »

Große Steuer (Hildesheim)

Die Große Steuer in Hildesheim ist eine historische Treppenstraße im Westen von Hildesheim im Stadtteil Moritzberg, die zwischen mehreren Sehenswürdigkeiten verläuft, die das Bild des Stadtteils entscheidend prägen.

Neu!!: Barock und Große Steuer (Hildesheim) · Mehr sehen »

Große Wasserstraße

Große Wasserstraße (Blick nach Osten) Nikolaikirche Krahnstöver-Haus Die Große Wasserstraße in Rostock ist eine Straße im historischen Stadtkern der Hansestadt.

Neu!!: Barock und Große Wasserstraße · Mehr sehen »

Großenlüder

Großenlüder ist eine Gemeinde im osthessischen Landkreis Fulda an den östlichen Ausläufern des Vogelsbergs.

Neu!!: Barock und Großenlüder · Mehr sehen »

Großensterz

Großensterz (bairisch: Grousnstaaz) ist ein Straßenangerdorf im Landkreis Tirschenreuth.

Neu!!: Barock und Großensterz · Mehr sehen »

Großer Fischmarkt

Großer Fischmarkt ist der Titel eines Ölgemäldes des flämischen Malers Jan Brueghel d. Ä. (1568–1625), das im Jahre 1603 zur Zeit des Barock entstand.

Neu!!: Barock und Großer Fischmarkt · Mehr sehen »

Großer Garten (Dresden)

Übersichtskarte des Großen Gartens Sommerpalais) Luftbildaufnahme des Großen Gartens aus östlicher Richtung Der Große Garten in Dresden ist eine Parkanlage barocken Ursprungs.

Neu!!: Barock und Großer Garten (Dresden) · Mehr sehen »

Großer Kremlpalast

Großen Steinernen Brücke auf den Kremlpalast Blick vom gegenüberliegenden Ufer der Moskwa Der Große Kremlpalast (transkribiert: Bolschoi Kremljowski dworez) im Herzen der russischen Hauptstadt Moskau stellt einen wichtigen Teil des architektonischen Ensembles des Moskauer Kremls dar.

Neu!!: Barock und Großer Kremlpalast · Mehr sehen »

Großer Ring

Der Große Ring vom Turm der Elisabethkirche Der Große Ring oder schlicht Der Ring (polnisch Rynek) ist ein mittelalterlicher Marktplatz in Breslau, der heutzutage den Kern der Fußgängerzone bildet.

Neu!!: Barock und Großer Ring · Mehr sehen »

Großer Tiergarten

Großer Tiergarten, Luftbild, Gesamtansicht Der Große Tiergarten in Berlin ist eine zentral im Ortsteil Tiergarten des Bezirks Mitte gelegene Parkanlage, die sich auf 210 Hektar (2,1 km²) erstreckt.

Neu!!: Barock und Großer Tiergarten · Mehr sehen »

Großer und Kleiner Engel

Großer Engel, vom Römerberg aus gesehen, im Hintergrund der Turm des Doms, Aug 2019 Position des Gebäudes in der Frankfurter Altstadt(Chromolithografie, 1904) Das Haus Großer Engel, meist nur Großer Engel genannt, ist ein historisches Gebäude in Frankfurt am Main.

Neu!!: Barock und Großer und Kleiner Engel · Mehr sehen »

Großerkmannsdorf

Großerkmannsdorf ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Radeberg in Sachsen.

Neu!!: Barock und Großerkmannsdorf · Mehr sehen »

Großes Militärwaisenhaus

Großes Militärwaisenhaus in Potsdam Das Große Militärwaisenhaus war eine Erziehungs- und Ausbildungsstätte für Soldatenkinder und Militärwaisen in Potsdam.

Neu!!: Barock und Großes Militärwaisenhaus · Mehr sehen »

Großgrimma

Straßenzug in Großgrimma vor dem Abriss im November 2006 Großgrimma war eine Gemeinde des ehemaligen Landkreises Weißenfels im Bundesland Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Großgrimma · Mehr sehen »

Großhelfendorf

Großhelfendorf ist ein Gemeindeteil von Aying in Oberbayern.

Neu!!: Barock und Großhelfendorf · Mehr sehen »

Großkuchen

Großkuchen ist seit 1974 ein Stadtteil von Heidenheim an der Brenz.

Neu!!: Barock und Großkuchen · Mehr sehen »

Großradl

Wappen der früheren Gemeinde Großradl Großradl ist ein Gebiet im Südosten der Gemeinde Eibiswald in der Weststeiermark.

Neu!!: Barock und Großradl · Mehr sehen »

Großraming

Großraming ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in Oberösterreich im Bezirk Steyr-Land.

Neu!!: Barock und Großraming · Mehr sehen »

Großröhrsdorf

Großröhrsdorf ist eine sächsische Kleinstadt im Landkreis Bautzen.

Neu!!: Barock und Großröhrsdorf · Mehr sehen »

Großreinprechts

Großreinprechts ist ein Ort im Waldviertel in Niederösterreich wie auch Ortschaft und Katastralgemeinde der Marktgemeinde Lichtenau im Waldviertel im Bezirk Krems-Land.

Neu!!: Barock und Großreinprechts · Mehr sehen »

Großropperhausen

Großropperhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Frielendorf im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.

Neu!!: Barock und Großropperhausen · Mehr sehen »

Großschreibung

Großschreibung ist der Einsatz von Großbuchstaben (Majuskeln, Versalien) in einer Schrift, die sowohl Minuskeln als auch Majuskeln kennt und deren gemischte Verwendung im selben Text gestattet.

Neu!!: Barock und Großschreibung · Mehr sehen »

Großzschocher

Blick auf Großzschocher (2005) Großzschocher auf einer – nicht genordeten – Karte von 1828 Heute noch erkennbar: Der alte Dorfkern in der Buttergasse Großzschocher ist ein Stadtteil im Südwesten von Leipzig und liegt an der Weißen Elster.

Neu!!: Barock und Großzschocher · Mehr sehen »

Gross Stein

Groß Stein (Kamień Śląski, auch Wielki Kamień) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Barock und Gross Stein · Mehr sehen »

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste

alternativtext.

Neu!!: Barock und Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste · Mehr sehen »

Grossmünster

Westfassade des Grossmünsters zur Limmat. Grossmünster und dessen ''Zwölfbotenkapelle'' von Südosten (Kirchgasse) Das Grossmünster ist eine romanische Kirche in der Altstadt von Zürich, erbaut zwischen 1100 und 1220.

Neu!!: Barock und Grossmünster · Mehr sehen »

Grundhof

Grundhof (dänisch: Grumtoft) ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Barock und Grundhof · Mehr sehen »

Grundhof (Radebeul)

Der Grundhof ist ein herrschaftliches Anwesen in der Paradiesstraße 66/68 im Stadtteil Niederlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul.

Neu!!: Barock und Grundhof (Radebeul) · Mehr sehen »

Grundlsee (Gemeinde)

Grundlsee ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im steirischen Salzkammergut in Österreich.

Neu!!: Barock und Grundlsee (Gemeinde) · Mehr sehen »

Grundtvigskirche

Westfassade der Kirche Kirchenschiff Nordansicht Langhaus und Chor Blick auf die Marcussen-Orgel Die Grundtvigskirche im Kopenhagener Stadtteil Bispebjerg zählt aufgrund ihrer außergewöhnlichen Bauform zu den bekanntesten Kirchen der Stadt und ist ein seltenes Beispiel eines expressionistischen Gotteshauses mit vornehmlich neugotischen Stilelementen (Bauzeit 1921–1940).

Neu!!: Barock und Grundtvigskirche · Mehr sehen »

Grunewaldsee

Walter Leistikow, ''Sonnenuntergang über dem Grunewaldsee'', 1895 Der Grunewaldsee liegt im Westen des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, am Rande des Grunewalds.

Neu!!: Barock und Grunewaldsee · Mehr sehen »

Grunewaldseenkette

Die Grunewaldseenkette oder auch Grunewaldrinne ist eine Kette von Seen in den Berliner Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf und Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Barock und Grunewaldseenkette · Mehr sehen »

Grupello-Haus

Grupellohaus, 2012 Das Grupello-Haus, zeitweise auch Gouvernementshaus genannt, ist ein ursprünglich als Wohnhaus errichtetes Gebäude am Marktplatz 4, Ecke Zollstraße, in Düsseldorf-Altstadt, das heute im Zusammenhang mit dem Rathaus für Sitzungszwecke genutzt wird.

Neu!!: Barock und Grupello-Haus · Mehr sehen »

Gstättengasse und Ursulinenplatz

Gstättengasse (rechts), am Fuß des Mönchsbergs, vom Ursulinenplatz aus – Blick nach Südosten stadteinwärts, mit Fassade der Ursulinenkirche (St. Markus), links Rudolfskai Die Gstättengasse ist eine Gasse in der linken Altstadt von Salzburg, die vom Bürgerspital und dem dortigen Gstättentor bis zum langgestreckten Ursulinenplatz vor dem Klausentor führt.

Neu!!: Barock und Gstättengasse und Ursulinenplatz · Mehr sehen »

Guadix

Guadix ist eine Stadt in einer fruchtbaren Hochebene im Nordosten der Provinz Granada (Spanien) in 915 m Höhe am Ufer des Río Guadix gelegen.

Neu!!: Barock und Guadix · Mehr sehen »

Guarino Guarini

Guarino Guarini Guarino Guarini (* 17. Januar 1624 in Modena; † 6. März 1683 in Mailand) war ein italienischer Theatiner, Mathematiker, Philosoph und bedeutender Architekt des Spätbarocks bzw.

Neu!!: Barock und Guarino Guarini · Mehr sehen »

Guercino

Selbstporträt des Guercino, 77 × 62 cm, Louvre, Paris Giovanni Francesco Barbieri, besser bekannt als Guercino (* 8. Februar 1591 in Cento; † 22. Dezember 1666 in Bologna), war ein italienischer Maler, Freskant und Zeichner des Barock.

Neu!!: Barock und Guercino · Mehr sehen »

Guido von Starhemberg

175px Graf Guido von Starhemberg (* 11. November 1657 in Graz; † 7. März 1737 in Wien, auch Guidobald) war ein kaiserlicher österreichischer Feldherr.

Neu!!: Barock und Guido von Starhemberg · Mehr sehen »

Guillaume d’Hauberat

Guillaume d’Hauberat (* um 1680; † 1749) war ein französischer Architekt und Baumeister des Barocks, der an zahlreichen herrschaftlichen Profanbauten in Deutschland beteiligt war.

Neu!!: Barock und Guillaume d’Hauberat · Mehr sehen »

Guillaume Hulot

Zeughaus Berlin, Unter den Linden (2009) Inschrift, Wappen und Portraitmedaillon des Königs am Portalrisalit des Berliner Zeughauses (2005) Guillaume Hulot (* um 1652 in Paris; † nach 1722) war ein französischer Bildhauer im Zeitalter des Barock.

Neu!!: Barock und Guillaume Hulot · Mehr sehen »

Guillem Mesquida i Munar

Guillem Mesquida i Munar (* 3. April 1675 in Palma; † 27. November 1747 ebenda) war ein mallorquinischer Kunstmaler und ein bedeutender Vertreter des Tenebrismus mit seinen Hell-Dunkel-Effekten der Renaissance- und Barockzeit.

Neu!!: Barock und Guillem Mesquida i Munar · Mehr sehen »

Guldental

Guldental ist eine Ortsgemeinde an der Nahe im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Guldental · Mehr sehen »

Gummersbach

Gummersbach ist die Kreisstadt des Oberbergischen Kreises im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Gummersbach · Mehr sehen »

Gumpersdorf (Zeilarn)

Gumpersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Zeilarn im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn.

Neu!!: Barock und Gumpersdorf (Zeilarn) · Mehr sehen »

Gumtow

Gumtow ist eine Gemeinde im Südosten des Landkreises Prignitz in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Gumtow · Mehr sehen »

Gundersweiler

Gundersweiler ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Gundersweiler · Mehr sehen »

Gundihausen

Gundihausen ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Vilsheim im niederbayerischen Landkreis Landshut.

Neu!!: Barock und Gundihausen · Mehr sehen »

Gunno Eurelius Dahlstierna

Gunno Eurelius Dahlstierna(um 1700) Gunno Eurelius Dahlstierna, auch Dahlstjerna, (* 7. September 1661 in Örs/Dalsland als Gunno Eurelius; † 7. September 1709 in Pommern) war ein schwedischer Landmesser und spätbarocker Dichter.

Neu!!: Barock und Gunno Eurelius Dahlstierna · Mehr sehen »

Gunzendorf (Buttenheim)

Gunzendorf ist ein Dorf mit rund 520 Einwohnern.

Neu!!: Barock und Gunzendorf (Buttenheim) · Mehr sehen »

Gunzenhausen

Gunzenhausen ist eine Stadt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Neu!!: Barock und Gunzenhausen · Mehr sehen »

Gurten (Oberösterreich)

Gurten ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Ried im Innkreis im Innviertel mit Einwohnern (Stand). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Ried im Innkreis.

Neu!!: Barock und Gurten (Oberösterreich) · Mehr sehen »

Gurzelen

Gurzelen ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Thun des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Gurzelen · Mehr sehen »

Gustav Adolf von Fahrensbach

Gustav Adolf Graf von Fahrensbach (Varrensbach) (* 1629 in Hauenstein; † 1689) war ein Pfandinhaber der Ämter Schwedt und Vierraden in der Mark Brandenburg, sowie später Besitzer der Herrschaften Neuschloß und Tschischkowitz in Böhmen.

Neu!!: Barock und Gustav Adolf von Fahrensbach · Mehr sehen »

Gustav Rau (Kunstsammler)

Pressekonferenz der deutschen UNICEF als Universalerbin von Dr. Rau (2008); von links: Klaus Gallwitz u. Jürgen Heraeus Gustav Rau (* 21. Januar 1922 in Stuttgart; † 3. Januar 2002 in Gerlingen) war ein deutscher Arzt, Philanthrop und Kunstsammler.

Neu!!: Barock und Gustav Rau (Kunstsammler) · Mehr sehen »

Gustav-Wasa-Kirche

Der Haupteingang in Richtung Odenplan Blick durch das Mittelschiff zum Altar Die Gustav-Wasa-Kirche (Schwedisch: Gustaf Vasa kyrka) ist ein Kirchengebäude im Stadtteil Norrmalm der schwedischen Hauptstadt Stockholm.

Neu!!: Barock und Gustav-Wasa-Kirche · Mehr sehen »

Gustavsburg

Die Gustavsburg ist ein Barockbau des schwedischen Architekten Jonas Erikson Sundahl im saarpfälzischen Ort Jägersburg.

Neu!!: Barock und Gustavsburg · Mehr sehen »

Gut Bustedt

Das Gut Bustedt ist eine Landesburg der Grafschaft Ravensberg im Nordwesten von Hiddenhausen, Kreis Herford.

Neu!!: Barock und Gut Bustedt · Mehr sehen »

Gut Damp

Das Gutshaus Das Gut Damp befindet sich in der Gemeinde Damp im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Barock und Gut Damp · Mehr sehen »

Gut Ehlerstorf

Blick von Westen auf das Herrenhaus Ehlerstorf Das Gut Ehlerstorf liegt in der Gemeinde Wangels im östlichen Schleswig-Holstein in der Nähe von Oldenburg in Holstein.

Neu!!: Barock und Gut Ehlerstorf · Mehr sehen »

Gut Emkendorf

Das Gut Emkendorf liegt in Schleswig-Holstein in der Gemeinde Emkendorf im Kreis Rendsburg-Eckernförde.

Neu!!: Barock und Gut Emkendorf · Mehr sehen »

Gut Freiham

Gut Freiham mit Heilig-Kreuz-Kirche Das Gut Freiham ist ein historischer Gutshof im Süden des Münchner Stadtteils Aubing.

Neu!!: Barock und Gut Freiham · Mehr sehen »

Gut Frogner

Gut Frogner (2006) Blick vom Hofplatz auf das Hauptgebäude (2006) Gut Frogner im Jahr 1791 Das Gut Frogner ist ein Gutshof in Oslo, das in dem nach dem Gut benannten Stadtteil Frogner liegt.

Neu!!: Barock und Gut Frogner · Mehr sehen »

Gut Glüsig

Das barocke Haupthaus von der Hofseite Das Gut Glüsig in der Magdeburger Börde ist ein landwirtschaftlicher Betrieb mit einer Fläche von rund 140 Hektar und 15 Einwohnern (Stand Juli 2020).

Neu!!: Barock und Gut Glüsig · Mehr sehen »

Gut Grünholz

Das Herrenhaus auf Gut Grünholz Das Gut Grünholz (dänisch Grønholt gods) liegt in der Ortschaft Thumby in der Landschaft Schwansen im nordöstlichen Schleswig-Holstein.

Neu!!: Barock und Gut Grünholz · Mehr sehen »

Gut Hasselburg

Gut Hasselburg, Hauptgebäude Das Gut Hasselburg, derzeit vermarktet als Kultur Gut Hasselburg, liegt in der Gemeinde Altenkrempe bei Neustadt in Holstein in der Neustädter Bucht.

Neu!!: Barock und Gut Hasselburg · Mehr sehen »

Gut Holthausen

Gut Holthausen um 1860, Sammlung Alexander Duncker Das Gut Holthausen liegt im Stadtgebiet von Büren im Kreis Paderborn.

Neu!!: Barock und Gut Holthausen · Mehr sehen »

Gut Jersbek

Das Jersbeker Herrenhaus Gutshaus Jersbek um 1747 Das Gut Jersbek liegt in Jersbek in Schleswig-Holstein, ca.

Neu!!: Barock und Gut Jersbek · Mehr sehen »

Gut Kalkofen

Südflügel mit Torturm des Guts Kalkhofen Hofseitige Ansicht des Herrenhauses um 1910 Das Gut Kalkofen war früher eines der bedeutendsten Rittergüter im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis.

Neu!!: Barock und Gut Kalkofen · Mehr sehen »

Gut Ludwigsburg

Das Herrenhaus auf Gut Ludwigsburg, die Hoffassade Das Gut Ludwigsburg (dän. Kohoved oder Kohøved) in der Gemeinde Waabs im nordöstlichen Schleswig-Holstein ging aus einer Wasserburg des Mittelalters hervor.

Neu!!: Barock und Gut Ludwigsburg · Mehr sehen »

Gut Müllenark

Torbau von Gut Müllenark Burg Müllenark Das Gut Müllenark, auch Burg Müllenark genannt, steht in der Nähe von Schophoven, einem Ortsteil von Inden (Rheinland) im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Gut Müllenark · Mehr sehen »

Gut Panker

Herrenhaus auf Gut Panker: Vorderseite mit italienischem Garten Das über fünfhundert Jahre alte Gut Panker liegt in Panker im Kreis Plön in der Nähe von Lütjenburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Barock und Gut Panker · Mehr sehen »

Gut Pronstorf

Das Herrenhaus auf Gut Pronstorf, Blick auf die Hoffassade Das Gut Pronstorf liegt am Wardersee in der Gemeinde Pronstorf, einige Kilometer östlich von Bad Segeberg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Barock und Gut Pronstorf · Mehr sehen »

Gut Rastorf

Die Gutsanlage vom Ehrenhof aus gesehen Lageplan Das Gut Rastorf liegt in der Gemeinde Rastorf im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Barock und Gut Rastorf · Mehr sehen »

Gut Rohlstorf

Das Herrenhaus auf Gut Rohlstorf, Blick auf die seewärts gerichtete Nordfassade Das Gut Rohlstorf liegt direkt am Wardersee in der Gemeinde Rohlstorf, einige Kilometer östlich von Bad Segeberg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Barock und Gut Rohlstorf · Mehr sehen »

Gut Saxtorf

Gut Saxtorf mit Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert auf der Halbinsel Schwansen in Schleswig-Holstein Gut Saxtorf (dänisch Sakstrup, auch Sakstorp) wird erstmals auf Schriftstücken aus den Jahren 1476 und 1499 erwähnt.

Neu!!: Barock und Gut Saxtorf · Mehr sehen »

Gut Seestermühe

Lindenallee mit Herrenhaus Das Gut Seestermühe in Seestermühe ist neben dem Haseldorfer Gut die zweite Gutsanlage in den Pinneberger Elbmarschen.

Neu!!: Barock und Gut Seestermühe · Mehr sehen »

Gut Steinlake

Das Herrenhaus Torhaus Das Gut Steinlake (auch Gut Steinlacke) ist ein Gut im Ortsteil Kirchlengern der Gemeinde Kirchlengern, Kreis Herford.

Neu!!: Barock und Gut Steinlake · Mehr sehen »

Gut Wahlstorf

Gut Wahlstorf ist die älteste Gutsanlage in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Barock und Gut Wahlstorf · Mehr sehen »

Gut Weyern

Die Einfahrt zum Gut Gut Weyern ist ein Gutshof mit Herrenhaus im Burgauer Wald am Ortsrand von Düren, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Gut Weyern · Mehr sehen »

Gut Wicheln

Das Gut Wicheln war ein Herrenhaus in der Nähe von Müschede (heute Stadt Arnsberg).

Neu!!: Barock und Gut Wicheln · Mehr sehen »

Gutenberg-Denkmal (Frankfurt am Main)

Das Gutenberg-Denkmal am Roßmarkt Das Johannes-Gutenberg-Denkmal ist ein Denkmal und Brunnen auf dem Roßmarkt in Frankfurt am Main.

Neu!!: Barock und Gutenberg-Denkmal (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Gutendorf (Bad Berka)

region.

Neu!!: Barock und Gutendorf (Bad Berka) · Mehr sehen »

Gutenstein (Sigmaringen)

Gutenstein ist ein Stadtteil der baden-württembergischen Stadt Sigmaringen im Landkreis Sigmaringen (Deutschland).

Neu!!: Barock und Gutenstein (Sigmaringen) · Mehr sehen »

Gutenzell-Hürbel

Gutenzell-Hürbel ist eine Gemeinde im oberschwäbischen Landkreis Biberach in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Gutenzell-Hürbel · Mehr sehen »

Guter Hirte

Jesus als guter Hirte, Fresko des 3. Jahrhunderts in der Calixtus-Katakombe, Rom Der gute Hirte (griechisch ὁ ποιμὴν ὁ καλός ho poimèn ho kalós, lateinisch pastor bonus) ist im Christentum eine der ältesten und verbreitetsten Bezeichnungen für Jesus Christus.

Neu!!: Barock und Guter Hirte · Mehr sehen »

Gutshaus Gollwitz

Das Schloss Das Gutshaus Gollwitz (auch Herrenhaus oder Schloss) ist das Gutshaus im 2003 nach Brandenburg an der Havel eingemeindeten Ortsteil Gollwitz.

Neu!!: Barock und Gutshaus Gollwitz · Mehr sehen »

Gutshaus Rumpshagen

Gutshaus in Rumpshagen (2010) Das Gutshaus Rumpshagen in Rumpshagen, heute ein Ortsteil der Gemeinde Ankershagen, im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern, ist ein zweigeschossiger barocker und verputzter Backsteinbau aus der zweiten Hälfte des 18.

Neu!!: Barock und Gutshaus Rumpshagen · Mehr sehen »

Gutshaus Schwarzbach

Gut Schwarzbach Nebengebäude Innenansicht Erster Stock Innenansicht Erster Stock Das Gutshaus Schwarzbach befindet sich im südbrandenburgischen Ort Schwarzbach im Landkreis Oberspreewald-Lausitz.

Neu!!: Barock und Gutshaus Schwarzbach · Mehr sehen »

Gutshaus Tützpatz

Westseite mit dem Park Das Gutshaus Tützpatz ist ein Herrenhaus in Tützpatz im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barock und Gutshaus Tützpatz · Mehr sehen »

Gutshaus Vollenschier

Gutshaus Vollenschier Das Gutshaus Vollenschier ist ein Gutshaus im zum Stendaler Ortsteil Wittenmoor gehörenden Dorf Vollenschier in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Gutshaus Vollenschier · Mehr sehen »

Gutshaus Wietzow

Gut, Herrenhaus und Park Wietzow im Tollensetal 1880 Das Gutshaus Wietzow ist ein Herrenhaus in Wietzow, einem Ortsteil der Gemeinde Daberkow im Landkreis Vorpommern-Greifswald.

Neu!!: Barock und Gutshaus Wietzow · Mehr sehen »

Gutshof Suuremõisa

Das Gutshof Suuremõisa (deutsch Großenhof, estnisch Hiiu-Suuremõisa mõis, schwedisch Storhovet) ist ein historischer Gutshof im Dorf Suuremõisa auf der Ostseeinsel Hiiumaa.

Neu!!: Barock und Gutshof Suuremõisa · Mehr sehen »

Gutskapelle Reuden

Gutskapelle Reuden Die Gutskapelle Reuden ist eine barocke Kapelle in Reuden im südbrandenburgischen Landkreis Oberspreewald-Lausitz.

Neu!!: Barock und Gutskapelle Reuden · Mehr sehen »

Gutskirche Welle

Gutskirche Welle Die Gutskirche Welle ist eine romanische Feldsteinkirche in Welle, einem Ortsteil von Stendal in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Gutskirche Welle · Mehr sehen »

Gyöngyös

Der Hauptplatz von Gyöngyös, im Hintergrund die Apostel-St.-Bertold-Kirche Gyöngyös (deutsch: Gengeß) ist eine ungarische Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Heves etwa 90 km östlich von Budapest mit etwa 33.000 Einwohnern.

Neu!!: Barock und Gyöngyös · Mehr sehen »

Gyöngyöstarján

Gyöngyöstarján ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Gyöngyös im Komitat Heves.

Neu!!: Barock und Gyöngyöstarján · Mehr sehen »

Gymnasialkirche zu Meppen

Gymnasialkirche zu Meppen Die Gymnasialkirche zu Meppen ist eine römisch-katholische, spätbarocke Saalkirche zugehörig zur Meppener Residenz, einer ehemaligen, kleinen Niederlassung des Jesuitenordens.

Neu!!: Barock und Gymnasialkirche zu Meppen · Mehr sehen »

Gymnasium Laurentianum Arnsberg

Das Städtische Gymnasium Laurentianum (Laurentiano Norbertinum; zwischenzeitlich auch Staatliches Gymnasium Laurentianum) ist ein städtisches Gymnasium in Arnsberg.

Neu!!: Barock und Gymnasium Laurentianum Arnsberg · Mehr sehen »

Gymnasium Laurentianum Warendorf

Das Gymnasium Laurentianum in Warendorf (allgemein „Lau“ genannt, seltener auch „GLW“) ist eine der ältesten Schulen im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Barock und Gymnasium Laurentianum Warendorf · Mehr sehen »

Gymnasium Petrinum Recklinghausen

Das Gymnasium Petrinum Recklinghausen ist ein humanistisches Gymnasium im Zentrum von Recklinghausen.

Neu!!: Barock und Gymnasium Petrinum Recklinghausen · Mehr sehen »

Gymnasium Theodorianum

Das Gymnasium Theodorianum in Paderborn (im Mittelalter Paderborner Domschule, im 16./17. Jahrhundert Gymnasium Salentinianum) liegt mit seinem Gebäude zentral in der Innenstadt unweit des Paderborner Rathauses.

Neu!!: Barock und Gymnasium Theodorianum · Mehr sehen »

Gymnich

Gymnich ist mit Mellerhöfe ein nordwestlicher Stadtteil von Erftstadt im Rhein-Erft-Kreis.

Neu!!: Barock und Gymnich · Mehr sehen »

Ha-Ha

Vergleich eines Ha-Ha (oben) mit einer gewöhnlichen Mauer (unten) Ein Ha-Ha oder Aha ist ein Gestaltungsmittel der Gartenkunst.

Neu!!: Barock und Ha-Ha · Mehr sehen »

Haag (Niederösterreich)

Haag ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Amstetten in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Haag (Niederösterreich) · Mehr sehen »

Haager Schule

Anton Mauve: ''Morgenausritt am Strand'' (1876), Rijksmuseum Amsterdam Der Begriff Haager Schule ist der Name einer niederländischen Künstlergruppierung, die vor allem zwischen 1870 und 1920 wirkte und in Den Haag ihr Zentrum hatte.

Neu!!: Barock und Haager Schule · Mehr sehen »

Haardorf

Haardorf ist ein zur Stadt Osterhofen im niederbayerischen Landkreis Deggendorf gehörendes Kirchdorf.

Neu!!: Barock und Haardorf · Mehr sehen »

Haardt an der Weinstraße

Haardt an der Weinstraße ist ein pfälzisches Winzerdorf.

Neu!!: Barock und Haardt an der Weinstraße · Mehr sehen »

Haßberge

Die Haßberge sind ein bis hoher Mittelgebirgszug zwischen Schweinfurt und Bamberg in Unterfranken und Oberfranken, nördlich des Mains.

Neu!!: Barock und Haßberge · Mehr sehen »

Habakuk und der Engel (Bernini)

Habakuk neben dem Grabmal von Agostino Chigi Habakuk und der Engel ist eine Skulptur aus Marmor im Stil des Hochbarock in Rom.

Neu!!: Barock und Habakuk und der Engel (Bernini) · Mehr sehen »

Habartice u Krupky

Blick auf das ehemalige Ebersdorf Habartice ist eine Wüstung im Norden Tschechiens.

Neu!!: Barock und Habartice u Krupky · Mehr sehen »

Habel (Tann)

Habel ist ein Stadtteil der Kleinstadt Tann (Rhön) im osthessischen Landkreis Fulda.

Neu!!: Barock und Habel (Tann) · Mehr sehen »

Hachenburg

Hachenburg, Luftaufnahme (2016) Der ''Alte Markt'' im Zentrum der Stadt Hachenburg ist eine Stadt im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Hachenburg · Mehr sehen »

Hackenstedt

Hackenstedt ist eine Ortschaft der Gemeinde Holle im Landkreis Hildesheim im deutschen Bundesland Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Hackenstedt · Mehr sehen »

Hackledt (Adelsgeschlecht)

Hackledt ist der Name eines altbayerischen Adelsgeschlechts, das aus dem Innviertel stammte und dort über mehrere Jahrhunderte auch seinen Schwerpunkt hatte.

Neu!!: Barock und Hackledt (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Hadrianeum

Reste des Hadrianeums; heute Sitz der römischen Handelskammer Als Hadrianeum werden die imposanten Reste eines Tempels an der Piazza di Pietra in Rom bezeichnet, der zu Ehren des vergöttlichten römischen Kaisers Hadrian im Jahre 145 von seinem Nachfolger Antoninus Pius geweiht wurde.

Neu!!: Barock und Hadrianeum · Mehr sehen »

Hagen (Riegsee)

Kirche Sankt Blasius in Hagen Hagen ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Riegsee im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen.

Neu!!: Barock und Hagen (Riegsee) · Mehr sehen »

Hagnau am Bodensee

Hagnau am Bodensee ist eine Gemeinde im Bodenseekreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Hagnau am Bodensee · Mehr sehen »

Hagnberg (Fischbachau)

Hagnberg ist einer der südlichen Gemeindeteile von Fischbachau im Landkreis Miesbach in Bayern.

Neu!!: Barock und Hagnberg (Fischbachau) · Mehr sehen »

Hahn am See

Ansicht von Hahn am See Hahn am See ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Hahn am See · Mehr sehen »

Haibühl

Haibühl ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Arrach im oberpfälzischen Landkreis Cham.

Neu!!: Barock und Haibühl · Mehr sehen »

Haidershofen

Haidershofen ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Gerichtsbezirk und Bezirk Amstetten in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Haidershofen · Mehr sehen »

Haidplatz

Der Haidplatz ist einer von vielen Plätzen in der Regensburger Altstadt.

Neu!!: Barock und Haidplatz · Mehr sehen »

Haimar

Haimar ist ein Ortsteil der Stadt Sehnde, südöstlich von Hannover.

Neu!!: Barock und Haimar · Mehr sehen »

Haimendorf

Haimendorf ist ein Gemeindeteil der Stadt Röthenbach an der Pegnitz im Landkreis Nürnberger Land (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Barock und Haimendorf · Mehr sehen »

Hainewalde

Hainewalde ist eine sächsische Gemeinde im Landkreis Görlitz.

Neu!!: Barock und Hainewalde · Mehr sehen »

Hainfeld (Pfalz)

Blick auf Hainfeld vom Annaberg aus, im Hintergrund Edesheim Hainfeld ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz und gehört zur Verbandsgemeinde Edenkoben.

Neu!!: Barock und Hainfeld (Pfalz) · Mehr sehen »

Hainsacker

Hainsacker ist ein Ortsteil des Marktes Lappersdorf, nordwestlich von Regensburg.

Neu!!: Barock und Hainsacker · Mehr sehen »

Hainstraße (Leipzig)

Die Hainstraße ist eine Anliegerstraße im Nordwesten der Innenstadt von Leipzig.

Neu!!: Barock und Hainstraße (Leipzig) · Mehr sehen »

Haintchen

Haintchen ist ein Ortsteil der Gemeinde Selters (Taunus) im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Neu!!: Barock und Haintchen · Mehr sehen »

Halberstadt

Luftaufnahme von Halberstadt (2019) Halberstadt (plattdeutsch Halwerstidde) ist eine Kreisstadt und Industriestadt des Landkreises Harz in Sachsen-Anhalt mit knapp 40.000 Einwohnern (Stand: 2022).

Neu!!: Barock und Halberstadt · Mehr sehen »

Halbturn

Halbturn ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Burgenland im Bezirk Neusiedl am See in Österreich.

Neu!!: Barock und Halbturn · Mehr sehen »

Halinga

Halinga (bis 1939 Hallinga, deutsch: Hallik bzw. Hallick) ist eine ehemalige Landgemeinde im Norden des estnischen Landkreises Pärnu.

Neu!!: Barock und Halinga · Mehr sehen »

Hallbergsches Schloss

Hallbergsches Schloss Hofseite, links Kirchenflügel mit Dachreiter Gartenseite (Rückfront) Heutige katholische Kirche im mittleren Hauptgebäude (seit 1972, nicht zeitgenössisch) Das Hallbergsche Schloss (auch: Hallberger Schloss) ist eine Schlossanlage in der rheinland-pfälzischen Gemeinde Fußgönheim im Rhein-Pfalz-Kreis.

Neu!!: Barock und Hallbergsches Schloss · Mehr sehen »

Hallenkirche

Pfarrkirche Wartberg an der Krems Zweischiffiger und zweijochiger Einsäulenraum St. Wolfgang in Schneeberg im Erzgebirge „Minster“ St Nicholas in Great Yarmouth, Norfolk, England, mit hölzernem Tonnengewölbe Die Hallenkirche ist ein Bautyp einer Kirche, der durch die Gestalt des Langhauses gekennzeichnet ist.

Neu!!: Barock und Hallenkirche · Mehr sehen »

Hambergen

Hambergen ist eine Gemeinde der Samtgemeinde Hambergen und liegt am Nordrand des Landkreises Osterholz in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Hambergen · Mehr sehen »

Hamburg-Altona-Altstadt

Grenzstein Altona/Hamburg von 1896 in der Brigittenstraße, die heute im Stadtteil Hamburg-St. Pauli liegt Altona-Altstadt ist ein Stadtteil von Hamburg im Bezirk Altona.

Neu!!: Barock und Hamburg-Altona-Altstadt · Mehr sehen »

Hamburg-Neuenfelde

Neuenfelde ist ein Stadtteil von Hamburg.

Neu!!: Barock und Hamburg-Neuenfelde · Mehr sehen »

Hamburg-Niendorf

Niendorf ist ein Stadtteil im Bezirk Eimsbüttel der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Barock und Hamburg-Niendorf · Mehr sehen »

Hamburger Bachorchester

Hamburger Bachorchester 1985 in der Musikhalle HamburgDas Hamburger Bach-Orchester, ein sich vor allem der Aufführung von Werken Johann Sebastian Bachs widmendes Orchester in Hamburg, wurde 1957 von Robert Stehli gegründet.

Neu!!: Barock und Hamburger Bachorchester · Mehr sehen »

Hamminkeln

Die Stadt Hamminkeln liegt am unteren Niederrhein im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Wesel im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Barock und Hamminkeln · Mehr sehen »

Hampton Court Palace

Westfassade von Hampton Court Palace Hampton Court Palace ist ein Schloss im äußersten Südwesten Londons am linken Ufer der Themse im Stadtbezirk Richmond upon Thames.

Neu!!: Barock und Hampton Court Palace · Mehr sehen »

Handels- und Gewerbebank (Heilbronn)

Gebäude der Handels- und Gewerbebank Heilbronn Das Gebäude der ehemaligen Handels- und Gewerbebank (heute WÜBA) in der Karlstraße 70–72 in Heilbronn wurde im Stil des Neoklassizismus erbaut.

Neu!!: Barock und Handels- und Gewerbebank (Heilbronn) · Mehr sehen »

Hangenmeilingen

Hangenmeilingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Elbtal im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Neu!!: Barock und Hangenmeilingen · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Barock und Hannover · Mehr sehen »

Hans Aßmann von Abschatz

Freiherrliches Wappen Freiherr Johann „Hans“ Aßmann von Abschatz, Pseudonym Hans Erasmus Aßmann (* 4. Februar 1646 in Breslau, Fürstentum Breslau; † 22. April 1699 in Liegnitz, Fürstentum Liegnitz), war ein deutscher Lyriker und Übersetzer des Barock.

Neu!!: Barock und Hans Aßmann von Abschatz · Mehr sehen »

Hans Adolph Brorson

Hans Adolph Brorson Hans Adolph Brorson (* 20. Juni 1694 in Randerup; † 3. Juni 1764 in Ribe) war ein dänischer Bischof und einer der größten Kirchenlieddichter Skandinaviens.

Neu!!: Barock und Hans Adolph Brorson · Mehr sehen »

Hans Alberthal

Hans Alberthal (* um 1575 bis 1580 in Roveredo, Graubünden; † 1648 in Bratislava; auch Johann Alberthal, Giovanni Albertalli oder Albertallo, Alberthaler, Albertolus) war ein Graubündner Baumeister, der vor allem in Deutschland an mehreren Renaissance-Bauten entscheidend mitgewirkt hat.

Neu!!: Barock und Hans Alberthal · Mehr sehen »

Hans Georg Asam

Fresko in der Klosterkirche Benediktbeuern Hans Georg Asam (* 12. Oktober 1649 in Rott am Inn; † 7. März 1711 in Sulzbach, Oberpfalz) war ein deutscher Kirchenmaler des Barocks.

Neu!!: Barock und Hans Georg Asam · Mehr sehen »

Hans Gudewerth der Jüngere

Hans Gudewerdt der Jüngere oder Hans Gudewerth der Jüngere (auch u. a.: Hans Gudewerdt II bzw. Hans Gudewerth II; * zwischen 1593 und 1603 in Eckernförde; † 12. Februar 1671 ebenda) aus der Bildhauerfamilie Gudewerth (überwiegend in der Schreibweise Gudewerdt) war der bedeutendste Bildschnitzer des Barock im Herzogtum Schleswig.

Neu!!: Barock und Hans Gudewerth der Jüngere · Mehr sehen »

Hans Herbjørnsrud

Hans Herbjørnsrud (2017) Hans Herbjørnsrud (* 2. Januar 1938 in Heddal, Norwegen; † 15. November 2023 in Notodden, Varden, 16. November 2023.) war ein norwegischer Schriftsteller, der ausschließlich mit längeren Erzählungen und Kurzgeschichten an die Öffentlichkeit trat.

Neu!!: Barock und Hans Herbjørnsrud · Mehr sehen »

Hans Herstorffer

Wiener Stephansdom, Blick zum Hochaltar Hans Herstorffer († 1655 in Wien) war Dombaumeister im Stephansdom und 1642 Obervorsteher der Wiener Bauhütte.

Neu!!: Barock und Hans Herstorffer · Mehr sehen »

Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen

Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen (Bild von 1641, Authentizität nicht geklärt) Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen (* um 1622 in Gelnhausen; † 17. August 1676 in Renchen, Hochstift Straßburg) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Barock und Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen · Mehr sehen »

Hans Krumpper

Bronzefigur der Prudentia an der Hauptfassade der Münchener Residenz (um 1615) Hans Krumpper (auch: Krumper oder Krumpter) (* um 1570 in Weilheim in Oberbayern; † zwischen 7. und 14. Mai 1634 in München) war ein bedeutender deutscher Architekt, Bildhauer, Stuckateur und Altarbauer.

Neu!!: Barock und Hans Krumpper · Mehr sehen »

Hans Makart

Hans Makart, Lithographie von A. Schubert um 1875 Hans Makart (* 28. Mai 1840 in Salzburg; † 3. Oktober 1884 in Wien) war ein österreichischer Maler und Dekorationskünstler.

Neu!!: Barock und Hans Makart · Mehr sehen »

Hans Rose (Kunsthistoriker)

Hans Christian Karl Rose (* 13. Februar 1888 in Frankfurt am Main; † 4. Mai 1945 in Berlin) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Barock und Hans Rose (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Hans Schönauer

Hans Schönauer (auch: Schenauer) (* um 1660 in Hürschenberg.

Neu!!: Barock und Hans Schönauer · Mehr sehen »

Hans Singer (Stuckateur)

Hans Singer, auch Hans Johannesen Singer sowie Johann „Joannis“ Singer (* 17. Juni 1688 in Götzens; † um 1740 in Axams), war ein Tiroler Stuckateur.

Neu!!: Barock und Hans Singer (Stuckateur) · Mehr sehen »

Hans von Gersdorff (Gelehrter)

Hans von Gersdorff (* 22. Dezember 1630 in Dresden (?); † 19. April 1692 in Bautzen) war ein oberlausitzischer Adeliger und Gelehrter.

Neu!!: Barock und Hans von Gersdorff (Gelehrter) · Mehr sehen »

Hans von Schack (Reichsfeldherr)

Hans Schack, Kupferstich von Jeremias Falck Hans von Schack (* 29. Oktober 1609 in Unewatt; † 27. Februar 1676 in Kopenhagen) war ein Schleswiger Graf aus deutschem Adelsgeschlecht und dänischer Reichsrat und Reichsfeldherr.

Neu!!: Barock und Hans von Schack (Reichsfeldherr) · Mehr sehen »

Hans Werner (Bildhauer)

Hans Werner (* um 1560 in Mechenried; † 1623 in Nürnberg) war ein Bildhauer des Barocks.

Neu!!: Barock und Hans Werner (Bildhauer) · Mehr sehen »

Hans Witten

Tulpenkanzel im Dom von Freiberg, um 1508–1510 Schöne Tür in Annaberg, signiert HW, 1512 Hans Witten (* 1470/80 möglicherweise in Braunschweig; † nach 1522 vermutlich in Annaberg; korrekt ist jedoch der Notname Meister H. W.) ist nach einer immer noch umstrittenen Identifizierung der Name eines deutschen Bildhauers, der drei Werke mit dem Kürzel H.W. signierte.

Neu!!: Barock und Hans Witten · Mehr sehen »

Hans-Hasso von Veltheim

Kirche von Ostrau Hans-Hasso Martin Ludolf von Veltheim-Ostrau (* 15. Oktober 1885 in Köln; † 13. August 1956 in Utersum) war ein deutscher Gutsherr, Weltreisender, Privatgelehrter, Schriftsteller, Sammler von Büchern und Anthroposoph.

Neu!!: Barock und Hans-Hasso von Veltheim · Mehr sehen »

Hans-Joachim Schoeps

Hans-Joachim Schoeps (geboren am 30. Januar 1909 in Berlin; gestorben am 8. Juli 1980 in Erlangen) war ein deutsch-jüdischer Hochschullehrer für Religions- und Geistesgeschichte an der Universität Erlangen.

Neu!!: Barock und Hans-Joachim Schoeps · Mehr sehen »

Happertshausen

Happertshausen ist ein Teil der Gemeinde Aidhausen im Landkreis Haßberge in (Bayern).

Neu!!: Barock und Happertshausen · Mehr sehen »

Harald Vogel

Harald Vogel, 1990 Harald Vogel (* 21. Juni 1941 in Ottersberg) ist ein deutscher Organist, Orgelforscher, Herausgeber Alter Musik und Professor an der Hochschule für Künste Bremen.

Neu!!: Barock und Harald Vogel · Mehr sehen »

Harburg (Schwaben)

Harburg Harburg (Schwaben) (Rieser-schwäbisch Horburg oder auch Horre) ist eine Stadt im Landkreis Donau-Ries in Schwaben (Bayern).

Neu!!: Barock und Harburg (Schwaben) · Mehr sehen »

Hardheimer Schloss

Hardheimer Schloss Brücke und Eingangsportal Das Hardheimer Schloss, auch Obere Burg genannt, ist ein ab 1561 erbautes herrschaftliches Anwesen im Zentrum der Gemeinde Hardheim am nordöstlichen Rand des Neckar-Odenwald-Kreises in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Hardheimer Schloss · Mehr sehen »

Harfe

Schematischer Aufbau einer Konzertharfe ''Glissando Imprecision'' für zwei Harfen von Tudor Tulok Die Harfe ist ein Saiteninstrument und gemäß der Tonproduktion ein Zupfinstrument.

Neu!!: Barock und Harfe · Mehr sehen »

Harku

Harku (deutsch Hark) ist eine Landgemeinde im estnischen Kreis Harju mit einer Fläche von 159,8 km².

Neu!!: Barock und Harku · Mehr sehen »

Harmannsdorf (Niederösterreich)

Harmannsdorf ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Korneuburg in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Harmannsdorf (Niederösterreich) · Mehr sehen »

Harpstedt

Straße in der Ortsmitte Amtshofs Harpstedt Der Flecken Harpstedt ist eine Gemeinde im niedersächsischen Landkreis Oldenburg in der Region Oldenburger Land.

Neu!!: Barock und Harpstedt · Mehr sehen »

Harsberg (Pfedelbach)

Das Dorf Harsberg ist seit 1971 ein Ortsteil der Gemeinde Pfedelbach im Hohenlohekreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Harsberg (Pfedelbach) · Mehr sehen »

Hartberg

Hartberg ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) und liegt im Bundesland Steiermark im Südosten von Österreich.

Neu!!: Barock und Hartberg · Mehr sehen »

Hartengrube

Die Lage der Hartengrube, rot markiert Die Hartengrube Die untere Hartengrube (1903) Hartengrube 6–8 Hartengrube 20 Die Hartengrube ist eine Straße der Lübecker Altstadt.

Neu!!: Barock und Hartengrube · Mehr sehen »

Hartestraße

Hartestraße von Osten Hartestraße 8 (Ende des 18. Jahrhunderts), ein Beispiel eines Hauses mit barocker Fassade Hartestraße 26 (zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts) mit spätklassizistischer Fassade Die Hartestraße in Rostock ist eine Straße im historischen Stadtkern der Hansestadt.

Neu!!: Barock und Hartestraße · Mehr sehen »

Harzhornereignis

Unter dem Begriff Harzhornereignis werden mehrere zusammenhängende Kampfhandlungen zusammengefasst, die zwischen mehreren tausend römischen Legionären und deren Hilfstruppen sowie einer unbekannten Anzahl Germanen um das Jahr 235/236 n. Chr.

Neu!!: Barock und Harzhornereignis · Mehr sehen »

Hasle bei Burgdorf

Hasle bei Burgdorf ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Emmental des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Hasle bei Burgdorf · Mehr sehen »

Hasselbach (Taunus)

Hasselbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Weilrod im hessischen Hochtaunuskreis.

Neu!!: Barock und Hasselbach (Taunus) · Mehr sehen »

Hasselbach (Waldkappel)

Hasselbach ist ein Stadtteil von Waldkappel im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis.

Neu!!: Barock und Hasselbach (Waldkappel) · Mehr sehen »

Hasselt (Belgien)

Hasselt ist seit 1839 die Hauptstadt der belgischen Provinz Limburg.

Neu!!: Barock und Hasselt (Belgien) · Mehr sehen »

Hassler-Consort

Hans Leo Hassler, der Namensgeber des süddeutschen Hassler-Consorts Das Hassler-Consort ist ein 1992 von Franz Raml gegründetes Ensemble, das Alte Musik der Renaissance und des Barock auf Originalinstrumenten oder auf original klingenden Instrumenten stilgerecht wiedergibt.

Neu!!: Barock und Hassler-Consort · Mehr sehen »

Hattersheim am Main

Hattersheim am Main ist eine Stadt mit Einwohnern im südhessischen Main-Taunus-Kreis.

Neu!!: Barock und Hattersheim am Main · Mehr sehen »

Haube (Architektur)

Johanniskirche in Frankfurt-Bornheim Glockenförmige Turmhaube, Schloss Le Gué-Péan, Frankreich. Der Begriff Haube (oder Turmhaube) bezeichnet in der Architektur eine glockenförmig geschweifte Turmdachform, die sich deutlich von den üblichen mittelalterlichen Spitzhelmen oder den auch später noch gebräuchlichen Pyramidendächern abhebt.

Neu!!: Barock und Haube (Architektur) · Mehr sehen »

Haunstetten (Kinding)

Haunstetten bei Kinding von Südwesten Haunstetten ist ein Gemeindeteil von Kinding im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Haunstetten (Kinding) · Mehr sehen »

Hauptkirche Sankt Jacobi

St. Jacobi Die Sankt-Jacobi-Kirche ist eine der fünf evangelisch-lutherischen Hauptkirchen Hamburgs.

Neu!!: Barock und Hauptkirche Sankt Jacobi · Mehr sehen »

Hauptkirche Sankt Katharinen

Hauptkirche Sankt Katharinen in Hamburg mini Glocke 1 Soli Deo Gloria Ton: F0 Sankt Katharinen ist eine der fünf Hamburger Hauptkirchen.

Neu!!: Barock und Hauptkirche Sankt Katharinen · Mehr sehen »

Hauptkirche Sankt Michaelis

St. Michaelis Innenraum St. Michaelis (2013) Die evangelisch-lutherische Hauptkirche Sankt Michaelis (volkstümlich (Hamburger) Michel) ist der bekannteste Kirchenbau Hamburgs und gilt als bedeutendste Barockkirche Norddeutschlands.

Neu!!: Barock und Hauptkirche Sankt Michaelis · Mehr sehen »

Hauptmarkt (Trier)

Hauptmarkt mit St. Gangolf (links), Petrusbrunnen, Steipe und Marktkreuz (Bildmitte) Hauptmarkt mit St. Gangolf im Jahr 1899 Plan Der Hauptmarkt von Trier ist der zentrale und einer der größten Plätze der Stadt.

Neu!!: Barock und Hauptmarkt (Trier) · Mehr sehen »

Hauptplatz (Graz)

Der Hauptplatz ist ein Platz im ersten Grazer Stadtbezirk Innere Stadt.

Neu!!: Barock und Hauptplatz (Graz) · Mehr sehen »

Hauptstraße (Berlin-Alt-Hohenschönhausen)

Die Hauptstraße ist die älteste Straße des Berliner Ortsteils Alt-Hohenschönhausen im Bezirk Lichtenberg.

Neu!!: Barock und Hauptstraße (Berlin-Alt-Hohenschönhausen) · Mehr sehen »

Hauptstraße (Dresden)

Die Hauptstraße (1946–1991 Straße der Befreiung) ist eine der wichtigsten Fußgängerstraßen in Dresden.

Neu!!: Barock und Hauptstraße (Dresden) · Mehr sehen »

Hauptstraße 20 (Sontheim)

Hauptstraße 20 in Heilbronn-Sontheim Ansicht Südseite Das Wohnhaus Hauptstraße 20 in Sontheim ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

Neu!!: Barock und Hauptstraße 20 (Sontheim) · Mehr sehen »

Hauptwache (Bamberg)

Die ehemalige Hauptwache an der Hauptwachstraße 16 in Bamberg ist als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.

Neu!!: Barock und Hauptwache (Bamberg) · Mehr sehen »

Hauptwache (Frankfurt am Main)

Die Hauptwache Die Hauptwache ist ein barockes Gebäude in der Frankfurter Innenstadt.

Neu!!: Barock und Hauptwache (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Hauptwerk (Orgel)

Zentral das Hauptwerk unter dem kleineren Oberwerk und über dem Rückpositiv, flankiert von den beiden Pedaltürmen (Lübecker Dom) Das Hauptwerk ist das grundlegende Werk einer Orgel.

Neu!!: Barock und Hauptwerk (Orgel) · Mehr sehen »

Haus an der Heuport

Haus an der Heuport Das Haus an der Heuport (verkürzend Haus Heuport oder Heuporthaus genannt) war ursprünglich eine vierflügelige gotische Patrizierburg am Krauterermarkt / Domplatz.

Neu!!: Barock und Haus an der Heuport · Mehr sehen »

Haus Angerort

Das Haus Angerort ist eine mittelalterliche Wasserburg und Festung im Duisburger Stadtteil Hüttenheim an der Grenze zu Wanheim-Angerhausen am Angerbach.

Neu!!: Barock und Haus Angerort · Mehr sehen »

Haus Aspel

Haus Aspel von Nordosten Haus Aspel ist ein Schloss im Reeser Stadtteil Haldern im Kreis Kleve, das seit 1850 im Besitz der Töchter vom heiligen Kreuz ist und als Kloster genutzt wird.

Neu!!: Barock und Haus Aspel · Mehr sehen »

Haus Balchem

Haus Balchem Haus Balchem ist ein aus dem Mittelalter stammendes und später barock umgebautes Bürgerhaus in Köln-Altstadt-Süd, Severinstraße 15.

Neu!!: Barock und Haus Balchem · Mehr sehen »

Haus Bitz

Haus Bitz, Ansicht von Nordosten im Mai 2009 Haus Bitz ist ein ehemaliger Adelssitz im Frechener Stadtteil Bachem, westlich vor den Toren Kölns.

Neu!!: Barock und Haus Bitz · Mehr sehen »

Haus Bodelschwingh

Haus Bodelschwingh, Ansicht von Süden Das Haus Bodelschwingh ist ein Wasserschloss im Dortmunder Stadtteil Bodelschwingh, der zum Stadtbezirk Mengede gehört.

Neu!!: Barock und Haus Bodelschwingh · Mehr sehen »

Haus Brück (Timișoara)

Haus Brück Das Haus Brück ist ein denkmalgeschütztes dreistöckiges Gebäude am Piața Unirii der westrumänischen Stadt Timișoara.

Neu!!: Barock und Haus Brück (Timișoara) · Mehr sehen »

Haus Breitig

Haus Breitig, früher auch Groß-Breitig oder Russen-Breitig, ist ein denkmalgeschütztes Winzerhaus im Stadtteil Oberlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul, in der Maxim-Gorki-Straße 22 an der Ecke zur Fritz-Schulze-Straße.

Neu!!: Barock und Haus Breitig · Mehr sehen »

Haus Buschfeld

''Schloss Buschfeld'' - Rückseite (2006) Haus Buschfeld, in neuerer Fachliteratur auch Schloss Buschfeld genannt, liegt am oberen Erftverlauf auf dem Gebiet von Erftstadt zwischen den beiden Stadtteilen Bliesheim und Liblar.

Neu!!: Barock und Haus Buschfeld · Mehr sehen »

Haus Clörath

Mauerreste von Haus Clörath 2009, im Hintergrund die Clörather Mühle Haus Clörath war ein landtagsfähiger Rittersitz auf dem Gebiet der heutigen Stadt Viersen etwa drei Kilometer östlich des Stadtkerns.

Neu!!: Barock und Haus Clörath · Mehr sehen »

Haus Cleff

Front mit Außentreppen Rückseite des Hauses Verzierung mit dem Wappen der Niederlandehttps://www.haus-cleff.de/haus-cleff/historie/ haus-cleff.de: Historie über der Haustür Der Bergische Löwe als Türklopfer Das Haus Cleff in Remscheid-Hasten ist ein Patrizierhaus aus dem Spätbarock.

Neu!!: Barock und Haus Cleff · Mehr sehen »

Haus Crengeldanz

Haus Crengeldanz, 2013 Haus Crengeldanz ist ein Herrenhaus im Wittener Stadtteilbezirk Crengeldanz, Otto-Seeling-Straße 6.

Neu!!: Barock und Haus Crengeldanz · Mehr sehen »

Haus Dellwig

Haus Dellwig, Ansicht von Norden Das Haus Dellwig ist ein Wasserschloss im Dortmunder Stadtbezirk Lütgendortmund.

Neu!!: Barock und Haus Dellwig · Mehr sehen »

Haus der Stadtsparkasse (Bremen)

Haus der Stadtsparkasse Rathaus Das Haus der Stadtsparkasse am Bremer Marktplatz ist ein rekonstruiertes Baudenkmal der Rokokozeit.

Neu!!: Barock und Haus der Stadtsparkasse (Bremen) · Mehr sehen »

Haus des Deutschen Ordens (Biberach)

Wohnhaus des Deutschen Ordens Deutschordenskreuz am Eckpilaster Das Wohnhaus des Deutschen Ordens an der Unterlandstraße 25 im Heilbronner Stadtteil Biberach ist das einzig verbliebene barocke Wohnhaus eines im Jahre 1532 erwähnten Hofes des Deutschen Ordens, dessen weitere Gebäude nicht erhalten sind.

Neu!!: Barock und Haus des Deutschen Ordens (Biberach) · Mehr sehen »

Haus Dorneburg

Haus Dorneburg um die Wende des 19./20. Jahrhunderts Wappen derer von Dorneburg von Strünkede Das ehemalige Rittergut Haus Dorneburg, kurz auch nur Dorneburg genannt, war eine Wasserburg am Dorneburger Bach mit großen Besitzungen im Herner Stadtteil Eickel und benachbarten Bauerschaften.

Neu!!: Barock und Haus Dorneburg · Mehr sehen »

Haus Driesberg

Haus Driesberg um 1555 Haus Driesberg war eine Burg am linken Ufer der Niers bei dem Dorf Kessel in der heutigen Stadt Goch, Kreis Kleve, in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Haus Driesberg · Mehr sehen »

Haus Emmer (Timișoara)

Haus Emmer, 2006 Das Haus Emmer ist ein denkmalgeschütztes dreistöckiges Gebäude in unmittelbarer Nähe des Piața Unirii der westrumänischen Stadt Timișoara.

Neu!!: Barock und Haus Emmer (Timișoara) · Mehr sehen »

Haus Empel

Ruine der Hauses Empel (2020) Haus Empel ist die Ruine eines Wasserschlosses in Empel, einem Ortsteil von Rees im nordrhein-westfälischen Kreis Kleve.

Neu!!: Barock und Haus Empel · Mehr sehen »

Haus Erholung

Haus Erholung in Mönchengladbach (2010) Das Haus Erholung ist ein Gebäude im Stil des Klassizismus in Mönchengladbach.

Neu!!: Barock und Haus Erholung · Mehr sehen »

Haus Erwitte

Haus Erwitte wurde zwischen 1701 und 1703 im barocken Stil in Erwitte erbaut.

Neu!!: Barock und Haus Erwitte · Mehr sehen »

Haus Esselt

Herrenhaus von Haus Esselt, Ansicht von Süden Video: „Eigentlich soll sich nichts ändern hier.“ Haus Esselt, die Menschen, die Kunst und die Zeit, 2015/16 Haus Esselt ist ein ehemaliges Rittergut in Drevenack, einem Ortsteil im äußersten Norden der niederrheinischen Gemeinde Hünxe.

Neu!!: Barock und Haus Esselt · Mehr sehen »

Haus Füchten

Blick auf Haus Füchten Haupthaus Zufahrt Haus Füchten ist ein Herrenhaus in Ense im Sauerland.

Neu!!: Barock und Haus Füchten · Mehr sehen »

Haus Fürsteneck

Haus Fürsteneck, 1901(Fotografie von ''Carl Friedrich Fay'') Position des Gebäudes in der Frankfurter Altstadt(Chromolithografie, 1904) Das Haus Fürsteneck, häufig nur Fürsteneck genannt, war ein historisches Gebäude in der Altstadt von Frankfurt am Main.

Neu!!: Barock und Haus Fürsteneck · Mehr sehen »

Haus Fliegenwedel

Haus Fliegenwedel, auch Winzerhaus „Zum Fliegenwedel“, liegt im Stadtteil Niederlößnitz von Radebeul unter der Adresse Am Jacobstein 40.

Neu!!: Barock und Haus Fliegenwedel · Mehr sehen »

Haus Frauenstein

Farbbild der Fassade des Hauses Frauenstein (links) und des Salzhauses am Römerberg, um 1896 Das Haus Frauenstein ist ein historisches Gebäude in Frankfurt am Main.

Neu!!: Barock und Haus Frauenstein · Mehr sehen »

Haus Geist (Oelde)

Haus Geist bei Oelde in der Bauerschaft Ahmenhorst ist ein Wasserschloss im Stil der Lipperenaissance sowie des Barock und diente zeitweise als Niederlassung der Jesuiten.

Neu!!: Barock und Haus Geist (Oelde) · Mehr sehen »

Haus Harkorten

Herrenhaus 2007 Portal Haus Harkorten ist eine baulich fast vollständig erhaltene, jedoch verfallende spätbarocke Gutsanlage und der ehemalige Wohnsitz der Patrizier- und Unternehmer-Familie Harkort im Hagener Stadtteil Westerbauer im südöstlichen Ruhrgebiet.

Neu!!: Barock und Haus Harkorten · Mehr sehen »

Haus Heeren

Haus Heeren um 1862/63, Sammlung Alexander Duncker Haus Heeren, auch Schloss Heeren genannt, ist ein Herrenhaus im Kamener Stadtteil Heeren-Werve.

Neu!!: Barock und Haus Heeren · Mehr sehen »

Haus Heisingen

Luftbild des Hauses Heisingen (2009) Haus Heisingen, Südansicht (2007) Haus Heisingen ist ein ehemaliges Rittergut am rechten Ufer der Ruhr in Essen-Heisingen, dessen älteste erhaltene Bausubstanz in das 12. Jahrhundert datiert.

Neu!!: Barock und Haus Heisingen · Mehr sehen »

Haus Hermannsberg

Haus Hermannsberg ist ein denkmalgeschütztes Weingut im Stadtteil Oberlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul.

Neu!!: Barock und Haus Hermannsberg · Mehr sehen »

Haus Hertefeld

Haus Hertefeld heute Die Anlage von Haus Hertefeld, heute bestehend aus einer Schlossruine und einem Renteigebäude samt Park, steht im Ortskern der Gemeinde Weeze (Kreis Kleve) in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Haus Hertefeld · Mehr sehen »

Haus Hiddenhausen

Haus Hiddenhausen (auch: Gut Consbruch) ist ein Adelssitz im nordrhein-Westfälischen Hiddenhausen.

Neu!!: Barock und Haus Hiddenhausen · Mehr sehen »

Haus Horst (Mönchengladbach)

Haus Horst in Mönchengladbach-Giesenkirchen (2014) Haus Horst ist ein wasserumwehrter ehemaliger Rittersitz im Mönchengladbacher Stadtteil Giesenkirchen und liegt nur 1,7 Kilometer Luftlinie von Schloss Liedberg entfernt.

Neu!!: Barock und Haus Horst (Mönchengladbach) · Mehr sehen »

Haus Issum

Das Hauptgebäude von Haus Issum Haus Issum ist ein Wasserschloss in der Mitte der nordrhein-westfälischen Ortschaft Issum.

Neu!!: Barock und Haus Issum · Mehr sehen »

Haus Kambach

Haus Kambach 2006, Blick von Osten Das Haus Kambach ist ein schlichtes, barockes Wasserschloss im Eschweiler Stadtteil Kinzweiler.

Neu!!: Barock und Haus Kambach · Mehr sehen »

Haus Kemnade

Rückwärtige Ostfassade des Herrenhauses Wehrhafte Südseite Das Haus Kemnade ist ein Wasserschloss im Hattinger Stadtteil Blankenstein.

Neu!!: Barock und Haus Kemnade · Mehr sehen »

Haus Kupferhammer

Haus Kupferhammer (Südwestansicht) Haus Kupferhammer (Nordostansicht) Haus Kupferhammer ist heute das kulturelle Zentrum in der Kernstadt Warsteins.

Neu!!: Barock und Haus Kupferhammer · Mehr sehen »

Haus Langendreer

Der ''Westbau'' des Hauses Langendreer Das Haus Langendreer im gleichnamigen Stadtteil von Bochum ging wie viele westfälische Adelssitze aus einem Bauernhof hervor und wurde um 884 erstmals erwähnt.

Neu!!: Barock und Haus Langendreer · Mehr sehen »

Haus Lütkenbeck

Das ehemalige Gerichtsgebäude und heutige Haupthaus. Haus Lütkenbeck ist eine ehemalige Wasserburg im westfälischen Münster.

Neu!!: Barock und Haus Lütkenbeck · Mehr sehen »

Haus Lüttinghof

Das Haus Lüttinghof (früher auch „Lüttinghoff“ geschrieben) ist eine Wasserburg in Gelsenkirchen.

Neu!!: Barock und Haus Lüttinghof · Mehr sehen »

Haus Lichtenstein

Haus Lichtenstein, Foto von C. Abt, ca. 1910 Position des Gebäudes in der Frankfurter Altstadt Das Haus Lichtenstein, häufig nur Lichtenstein oder auch Kleiner Römer genannt, war ein historisches Gebäude in der Altstadt von Frankfurt am Main mit einer interessanten Baugeschichte aus Gotik und Barock.

Neu!!: Barock und Haus Lichtenstein · Mehr sehen »

Haus Obereimer

Ehemaliges Torhaus des Hauses Obereimer, heute Kernbau des Forstamtes Arnsberg Haus Obereimer war ein Gutshof im Besitz der Kurfürsten von Köln und Mittelpunkt des fürstlichen Tiergartens in Arnsberg.

Neu!!: Barock und Haus Obereimer · Mehr sehen »

Haus Solms

Haus Solms, Ansicht von Nordwesten Südfassade Das Haus Solms, auch Palais Solms genannt, ist ein historistisches Wohnhaus in Karlsruhe.

Neu!!: Barock und Haus Solms · Mehr sehen »

Haus Sorgenfrei

Haus Sorgenfrei ist ein architektonisch bedeutsamer ehemaliger Herrensitz mit einem schlossartigen Herrenhaus auf dem Augustusweg 48 in der Oberlößnitz, heute Radebeul.

Neu!!: Barock und Haus Sorgenfrei · Mehr sehen »

Haus Stapel

Haus Stapel Haus Stapel bei Havixbeck, Nordrhein-Westfalen, ist eines der größten Wasserschlösser Westfalens.

Neu!!: Barock und Haus Stapel · Mehr sehen »

Haus Unterbach

Unterbach auf dem Stadtgebiet von Erkrath Der Torturm und der Ort der ehemaligen Zugbrücke Der Gerichtsturm Das Herrenhaus mit dem Stumpf des vierten Turmes Unterbacher DenkmalWappen und Namen der Herren von Haus Unterbach sind in die Pfeiler gemeißelt Haus Unterbach ist eine Wasserburg auf dem Stadtgebiet von Erkrath.

Neu!!: Barock und Haus Unterbach · Mehr sehen »

Haus Urge

Frontansicht von Haus Urge Haus Urge ist eine Unternehmervilla in Mülheim an der Ruhr.

Neu!!: Barock und Haus Urge · Mehr sehen »

Haus Vogelsang

Barockes Vorburggebäude des Hauses Vogelsang Haus Vogelsang ist ein ehemaliger Adelssitz südlich der Lippe im Dattelner Stadtteil Ahsen.

Neu!!: Barock und Haus Vogelsang · Mehr sehen »

Haus Württemberg

Stammwappen der Grafen von Württemberg in der Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Das Haus Württemberg ist eine Dynastie des deutschen Hochadels, die vom 11.

Neu!!: Barock und Haus Württemberg · Mehr sehen »

Haus Werburg

Werburg Herrenhaus Werburg Scheune Haus Werburg ist eine ehemalige Wasserburg westlich der Ortskernbebauung von Spenge im nordrhein-westfälischen Kreis Herford.

Neu!!: Barock und Haus Werburg · Mehr sehen »

Haus Windisch

Haus Windisch, auch Weingut Kruse beziehungsweise Haus Stolle, ist ein unter Denkmalschutz stehendes, repräsentatives Landhaus mit Nebengebäude, Einfriedungsmauer, Toreinfahrt, neugestalteter Einfriedung sowie Weinpresse am Fuß eines Weinbergs im Stadtteil Oberlößnitz des sächsischen Radebeul, im Augustusweg 90/92.

Neu!!: Barock und Haus Windisch · Mehr sehen »

Haus Winnenthal

Herrenhausflügel Eingangsfassade der Vorburg Das Haus Winnenthal, auch Schloss Winnenthal und Burg Winnenthal genannt, ist eine Schlossanlage zwischen Unterbirten und Alpen-Veen im Xantener Stadtbezirk Birten.

Neu!!: Barock und Haus Winnenthal · Mehr sehen »

Haus Zehender

Haus Zehender am Marktplatz in Heilbronn, Foto von 2015 Haus Zehender am Marktplatz in Heilbronn, Foto von 2008 Das Haus Zehender ist ein barocker Profanbau am Marktplatz 12 in Heilbronn.

Neu!!: Barock und Haus Zehender · Mehr sehen »

Haus zum Esslinger

Rekonstruiertes Haus zum Esslinger (2018) Position des Gebäudes in der Frankfurter AltstadtDas Haus zum Esslinger, in Abgrenzung zum westlichen Nachbarhaus häufig auch Junger Esslinger oder Haus der Tante Melber genannt, ist ein wiederaufgebautes historisches Gebäude in der Altstadt von Frankfurt am Main.

Neu!!: Barock und Haus zum Esslinger · Mehr sehen »

Haus zum Riesen (Heidelberg)

Das ''Haus zum Riesen'', Hauptstraße 52 (Kulturdenkmal) Hof und Gartenseite des Palais mit ''Anatomie Garten'', westlichem Seitentrakt des Gebäudes aus behauenem Odenwälder Buntsandstein Das Haus zum Riesen ist ein neuzeitliches 1707/1708 errichtetes Stadtpalais in der Heidelberger Altstadt.

Neu!!: Barock und Haus zum Riesen (Heidelberg) · Mehr sehen »

Haus zum Stockfisch

Haus zum Stockfisch von Nordwesten, Juli 2010 Das Haus zum Stockfisch ist ein bedeutendes Bürgerhaus der Renaissance in der Johannesstraße 169 in der Altstadt von Erfurt.

Neu!!: Barock und Haus zum Stockfisch · Mehr sehen »

Hausen (bei Forchheim)

Hausen ist eine Gemeinde im Landkreis Forchheim (Regierungsbezirk Oberfranken).

Neu!!: Barock und Hausen (bei Forchheim) · Mehr sehen »

Hausen an der Möhlin

Blick in die Ortschaft Rathaus und St. Johanneskirche, eine der wenigen Kirchen der Umgebung mit Zwiebelturm Hausen an der Möhlin (alemannisch Hüüse) ist ein Ortsteil der Stadt Bad Krozingen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Hausen an der Möhlin · Mehr sehen »

Hausen bei Würzburg

Hausen bei Würzburg (amtlich: Hausen b.Würzburg) ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Würzburg.

Neu!!: Barock und Hausen bei Würzburg · Mehr sehen »

Hausen im Tal

Hausen im Tal ist der größte Ortsteil der Gemeinde Beuron.

Neu!!: Barock und Hausen im Tal · Mehr sehen »

Hauser (Bildhauerfamilie)

Die Hauser waren eine oberrheinische Bildhauerfamilie, aus der Künstler von 1611 bis 1842 tätig waren.

Neu!!: Barock und Hauser (Bildhauerfamilie) · Mehr sehen »

Hauskirchen

Hauskirchen ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Gänserndorf im österreichischen Bundesland Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Hauskirchen · Mehr sehen »

Hauspferd

Das Hauspferd (Equus caballus) ist ein weit verbreitetes Haus- bzw.

Neu!!: Barock und Hauspferd · Mehr sehen »

Haut-du-Them-Château-Lambert

Haut-du-Them-Château-Lambert ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Saône in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Barock und Haut-du-Them-Château-Lambert · Mehr sehen »

Hauteville-sur-Fier

Hauteville-sur-Fier (früher) ist eine französische Gemeinde im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Barock und Hauteville-sur-Fier · Mehr sehen »

Havanna

Havanna Panorama Havanna, vollständige Bezeichnung Villa de San Cristóbal de la Habana, ist die Hauptstadt der Republik Kuba und zugleich eigenständige Provinz.

Neu!!: Barock und Havanna · Mehr sehen »

Havelaue

Die Gemeinde Havelaue liegt im Landkreis Havelland in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Havelaue · Mehr sehen »

Havelsee

Havelsee ist eine Landstadt im Westen des Landes Brandenburg mit etwas mehr als 3000 Einwohnern.

Neu!!: Barock und Havelsee · Mehr sehen »

Haydn-Haus Eisenstadt

Haydn-Haus Eisenstadt (2011) Das Haydn-Haus Eisenstadt in der Eisenstädter Joseph-Haydn-Gasse 21, war von 1766 bis 1778 Eigentum und Wohnsitz des Komponisten Joseph Haydn (1732–1809).

Neu!!: Barock und Haydn-Haus Eisenstadt · Mehr sehen »

Hayingen

Hayingen (schwäbisch Hoigna) ist eine Stadt im Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Hayingen · Mehr sehen »

Händel-Festspiele Karlsruhe

Die Internationalen Händel-Festspiele Karlsruhe sind eine Festspielveranstaltung für die Werke des Barockkomponisten Georg Friedrich Händel, die 1978 zum ersten Mal veranstaltet wurden.

Neu!!: Barock und Händel-Festspiele Karlsruhe · Mehr sehen »

Hänner

Hänner ist ein Ortsteil der Gemeinde Murg im Südwesten Deutschlands.

Neu!!: Barock und Hänner · Mehr sehen »

Härtsfeld

Karte des Härtsfeld Blick von Dorfmerkingen nach Osten über das Innere Härtsfeld Das Härtsfeld ist eine Hochfläche im Osten der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Härtsfeld · Mehr sehen »

Häuserblock

Neumarkt in Dresden Das Eixample in Barcelona: Ein Beispiel für ein Stadtviertel, das überwiegend von geschlossenen Häuserblöcken geprägt wird Häuserblock (Wohnblock, Karree) bezeichnet in einem Siedlungsgebiet einen bebauten Straßenblock, der vom Wege- und Straßennetz oder von topographischen Gegebenheiten (z. B. Eisenbahnlinie, Fluss) umschlossen wird und aus mehreren direkt aneinandergrenzenden Grundstücken bzw.

Neu!!: Barock und Häuserblock · Mehr sehen »

Hôtel de Rohan

Hôtel de Rohan (Paris) Das barocke Stadtpalais Hôtel de Rohan in Paris wurde ab 1705 vom Architekten Pierre Alexis Delamair für die Familie Rohan gebaut.

Neu!!: Barock und Hôtel de Rohan · Mehr sehen »

Hôtel de Saxe (Leipzig)

Schellhaferhaus, das spätere Hôtel de Saxe um 1750 Das Hôtel de Saxe war vom 18.

Neu!!: Barock und Hôtel de Saxe (Leipzig) · Mehr sehen »

Höchst (Vorarlberg)

Naturschutzgebiet Rheindelta bei Höchst „Alter Rhein“ bei Höchst Höchst ist eine Gemeinde in Österreich in Vorarlberg im Bezirk Bregenz mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Höchst (Vorarlberg) · Mehr sehen »

Höchster Schloß

Ansicht vom Schloßplatz aus Torbau des Höchster Schlosses Detail über dem Torbogen: St. Martin teilt seinen Mantel Das Höchster Schloß war die Residenz der Amtsleute des Mainzer Erzbistums in der ehemaligen Stadt Höchst am Main, heute ein Stadtteil von Frankfurt am Main.

Neu!!: Barock und Höchster Schloß · Mehr sehen »

Höchster Schloßplatz

Der Höchster Schloßplatz ist ein historischer Platz in der Höchster Altstadt.

Neu!!: Barock und Höchster Schloßplatz · Mehr sehen »

Höerhof

Der HöerhofDie zwei "Ungleichen": Der Höerhof und das Nachbargebäude Obergasse 24 von NordwestenDer Höerhof ist ein Fachwerkhaus der Idsteiner Altstadt im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis.

Neu!!: Barock und Höerhof · Mehr sehen »

Höhscheid

Höhscheid ist ein Stadtteil der bergischen Großstadt Solingen.

Neu!!: Barock und Höhscheid · Mehr sehen »

Höpfingen

Luftbild 2008 Luftbild 2008 Höpfingen ist eine Gemeinde im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Höpfingen · Mehr sehen »

Hötensleben

Hötensleben ist eine Gemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Hötensleben · Mehr sehen »

Hötting

Hötting ist ein Stadtteil von Innsbruck.

Neu!!: Barock und Hötting · Mehr sehen »

Hülfensberg

Der Hülfensberg ist ein 448 m hoher Berg in der Gemeinde Geismar im Landkreis Eichsfeld in Thüringen, Deutschland.

Neu!!: Barock und Hülfensberg · Mehr sehen »

Hümmling

Der Hümmling (Homelinghen, von hömil.

Neu!!: Barock und Hümmling · Mehr sehen »

Hünfeld

Logo der Stadt Hünfeld Rathaus Hünfeld 2009 Rathaus Hünfeld im Advent Hünfeld ist eine Kleinstadt im osthessischen Landkreis Fulda.

Neu!!: Barock und Hünfeld · Mehr sehen »

Heßlar (Karlstadt)

Heßlar ist der östlichste Stadtteil von Karlstadt im Landkreis Main-Spessart im Regierungsbezirk Unterfranken (Bayern).

Neu!!: Barock und Heßlar (Karlstadt) · Mehr sehen »

Hechenberg (Dietramszell)

Schloss und Kirche Hechenberg auf einem Stich von Michael Wening (1645–1718) Blick auf den Kirchturm von St. Valentin hinter dem Kirchbauernhof Ehemaliges Bauernhaus Hechenberg ist ein Ortsteil von Dietramszell im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.

Neu!!: Barock und Hechenberg (Dietramszell) · Mehr sehen »

Hechendorf am Pilsensee

Kirche St. Michael in Hechendorf Hechendorf am Pilsensee ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Seefeld am nördlichen Rand des Pilsensees im oberbayerischen Landkreis Starnberg.

Neu!!: Barock und Hechendorf am Pilsensee · Mehr sehen »

Hecke

Heckenlandschaft im Isarwinkel Eine Hecke (von althochdeutsch: hegga.

Neu!!: Barock und Hecke · Mehr sehen »

Heckspiegel

Victory'' Der Begriff Heckspiegel (meist einfach nur Spiegel) bezeichnet eine von den Seiten und dem Boden klar abgesetzte Fläche als hinteres Ende eines Bootes oder Schiffes (Heck).

Neu!!: Barock und Heckspiegel · Mehr sehen »

Hedersleben

Hedersleben ist eine Gemeinde im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Hedersleben · Mehr sehen »

Hedwig-Eleonora-Kirche (Stockholm)

Hedwig-Eleonora-Kirche Inneres Richtung Altar Die Hedwig-Eleonora-Kirche (Schwedisch: Hedvig Eleonora kyrka) ist ein Kirchengebäude im Stockholmer Stadtteil Östermalm.

Neu!!: Barock und Hedwig-Eleonora-Kirche (Stockholm) · Mehr sehen »

Heeker Klause

Die Heeker Klause Die Heeker Klause stellt den Mittelpunkt des Alfhauser Ortsteils Heeke dar, der rund zwei Kilometer nördlich von Alfhausen liegt und mehr als 800 Jahre alt ist.

Neu!!: Barock und Heeker Klause · Mehr sehen »

Heepen

Heepen ist ein Stadtbezirk im Osten der kreisfreien Stadt Bielefeld in Nordrhein-Westfalen und der größte Ortsteil in diesem Stadtbezirk.

Neu!!: Barock und Heepen · Mehr sehen »

Hegisplatz (Chur)

der Hegisplatz in Chur Der Hegisplatz ist ein öffentlich zugänglicher, dem Langsamverkehr vorbehaltener Platz in der Bündner Kantonshauptstadt Chur.

Neu!!: Barock und Hegisplatz (Chur) · Mehr sehen »

Hehlrath

Pfarrkirche St. Cäcilia Hehlrath mit Barockaltar; Glocken aus dem 12. Jhd. im Landesmuseum Münster bezeugen einen romanischen Ursprung Hofstätte des Rickalt von H(a)elrode, auch genannt von Ko(e)ttingen (Richard von Heilrath/Hehlrath, geb. ca. 1370; siegelt 1426 mit dem „gezahnten“ Kreuz – ein Muschelkreuz); Bruchsteinhaus mit Blausteinfenstern Ecke Velauer Straße/Oberstraße; später: Hüsgens- und Siegershof Ehrenfriedhof Oberstraße – mit den Gräbern vieler junger Soldaten aus der Ardennenschlacht Hehlrath ist ein nordwestlicher Stadtteil von Eschweiler in der Städteregion Aachen in Nordrhein-Westfalen und bildet einen Doppelstadtteil mit Kinzweiler.

Neu!!: Barock und Hehlrath · Mehr sehen »

Heide (Brühl)

Heide ist mit 1.383 Einwohnern (2017) einer der kleineren Stadtteile der Stadt Brühl im Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Heide (Brühl) · Mehr sehen »

Heidecksburg

Die Heidecksburg Übersichtsplan der Heidecksburg Schloss Heidecksburg ist das ehemalige Residenzschloss der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt im thüringischen Rudolstadt und liegt, das Stadtbild beherrschend, rund 60 Meter über dem Altstadtkern.

Neu!!: Barock und Heidecksburg · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Heidelberg · Mehr sehen »

Heidelberger Altstadt

Die Altstadt von Heidelberg bildet einen Stadtteil am südlichen Neckarufer.

Neu!!: Barock und Heidelberger Altstadt · Mehr sehen »

Heidelberger Schloss

Das Heidelberger Schloss Alte Brücke Heidelberg 1670, von Gerrit Adriaenszoon Berckheyde Schlosshof mit Blickrichtung Nordosten, um 1920, von Wilhelm Sauter Das Heidelberger Schloss ist eine der berühmtesten Ruinen Deutschlands und das Wahrzeichen der Stadt.

Neu!!: Barock und Heidelberger Schloss · Mehr sehen »

Heidenfeld

Heidenfeld ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Röthlein im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt.

Neu!!: Barock und Heidenfeld · Mehr sehen »

Heidenreichstein

Heidenreichstein ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Gmünd im nordwestlichen Waldviertel in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Heidenreichstein · Mehr sehen »

Heilig Geist (Pfaffenhofen an der Ilm)

Südfassade der Spitalkirche Innenansicht der Spitalkirche Hochaltar Mosaik des Kriegerdenkmals Die Spitalkirche Heilig Geist in Pfaffenhofen an der Ilm ist die Hospizkirche des ehemaligen Franziskanerklosters.

Neu!!: Barock und Heilig Geist (Pfaffenhofen an der Ilm) · Mehr sehen »

Heilig Kreuz (Forstenried)

Ansicht von Süd-Ost Heilig Kreuz ist ein Kirchengebäude der römisch-katholischen Kirche in Forstenried, einem Stadtteil von München in Bayern.

Neu!!: Barock und Heilig Kreuz (Forstenried) · Mehr sehen »

Heilig-Geist-Kirche (Fulda)

Heilig-Geist-Kirche in Fulda Wappenrelief über dem Eingang Prospekt der Sauer-Orgel Die barocke Heilig-Geist-Kirche in Fulda wurde in den Jahren 1729 bis 1733 als Hospitalkirche an der Stelle ihrer gotischen Vorgängerin aus dem 13. Jahrhundert erbaut.

Neu!!: Barock und Heilig-Geist-Kirche (Fulda) · Mehr sehen »

Heilig-Geist-Kirche (Landshut)

Außenansicht der Heilig-Geist-Kirche von Norden Außenansicht der Heilig-Geist-Kirche von Nordwesten Erstürmung der Brücke von Landshut (1809) Gemälde von Louis Hersent (1777–1860); Im Hintergrund die Heilig-Geist-Kirche im Bauzustand von 1809; man beachte die damals noch nicht zugemauerten Fenster des Turms Heilig-Geist-Kirche: Innenraum Vom Gewölbe der Sakristei schaut der Teufel herab Die römisch-katholische Heilig-Geist-Kirche (auch Spitalkirche Heilig Geist) in der Landshuter Altstadt ist eine Nebenkirche der Pfarrei St. Martin.

Neu!!: Barock und Heilig-Geist-Kirche (Landshut) · Mehr sehen »

Heilig-Geist-Kirche (München)

Die katholische Pfarrkirche Heilig Geist gehört zu den ältesten erhaltenen Kirchengebäuden Münchens.

Neu!!: Barock und Heilig-Geist-Kirche (München) · Mehr sehen »

Heilig-Geist-Kirche (Potsdam)

Ansicht der Heilig-Geist-Kirche von der Havel, vor 1945 Die Heilig-Geist-Kirche (auch Heiliggeistkirche oder Heiligengeistkirche) war ein Baudenkmal in der Burgstraße in Potsdam.

Neu!!: Barock und Heilig-Geist-Kirche (Potsdam) · Mehr sehen »

Heilig-Geist-Kirche (Regen)

Die Heilig-Geist-Kirche in Regen Die Heilig-Geist-Kirche ist eine ehemalige Spitalkirche an der Heilig-Geist-Gasse 19 in Regen.

Neu!!: Barock und Heilig-Geist-Kirche (Regen) · Mehr sehen »

Heilig-Geist-Kirchhof

Überreste des Heilig-Geist-Kirchhofs heute, mit den Gräbern von Heinrich Christian Schumacher (rechts) und Conrad Hinrich Donner (Bankier, 1774) (links). Der Heilig-Geist-Kirchhof war in den Jahren 1741 bis 1878 Begräbnisplatz der Hauptkirchengemeinde St. Trinitatis zu Altona.

Neu!!: Barock und Heilig-Geist-Kirchhof · Mehr sehen »

Heilig-Kreuz-Kirche (Aschersleben)

Heilig-Kreuz-Kirche in Aschersleben Die Heilig-Kreuz-Kirche in Aschersleben, früher Franziskaner-Klosterkirche, danach evangelisch-reformierte Kirche, ist seit 1979 die katholische Kirche in Aschersleben, einer Stadt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt. Sie ist Sitz der Pfarrei Sankt Michael im Dekanat Egeln des Bistums Magdeburg und ist im Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt unter der Erfassungsnummer 094 03667 als Baudenkmal verzeichnet.

Neu!!: Barock und Heilig-Kreuz-Kirche (Aschersleben) · Mehr sehen »

Heilig-Kreuz-Kirche (Fröttmaning)

Die katholische Filialkirche Heilig Kreuz ist der älteste erhaltene Kirchenbau im Stadtgebiet München und das einzige Zeugnis des Dorfes Fröttmaning, das heute de facto eine Wüstung ist.

Neu!!: Barock und Heilig-Kreuz-Kirche (Fröttmaning) · Mehr sehen »

Heilig-Kreuz-Kirche (Remscheid-Lüttringhausen)

Heilig-Kreuz-Kirche Lüttringhausen Ansicht von Süden Die Heilig-Kreuz-Kirche in Remscheid-Lüttringhausen wurde 1925 bis 1927 erbaut.

Neu!!: Barock und Heilig-Kreuz-Kirche (Remscheid-Lüttringhausen) · Mehr sehen »

Heilig-Kreuz-Münster (Rottweil)

Außenansicht Innenraum Das Heilig-Kreuz-Münster ist seit dem frühen 15.

Neu!!: Barock und Heilig-Kreuz-Münster (Rottweil) · Mehr sehen »

Heilig-Kreuz-Münster (Schwäbisch Gmünd)

Langhaus von Südwest (ab 1330) Das Langhaus des Heilig-Kreuz-Münster (ab 1330) von Nordwest Ansicht des Münsters von Osten Ansicht Westfassade Barocker Dachreiter Bei der Konstruktion genutzter Kran im Dachstuhl des Münsters Innenansicht mit Blick zum Chor Grundstein des Chores am nördli-chen Chorportal Das Heilig-Kreuz-Münster (von 1761 bis 1803 Stifts- und Kollegiatkirche zu Unserer Lieben Frau; umgangssprachlich Gmünder Münster genannt) in Schwäbisch Gmünd ist ein ab zirka 1320 als Stadtpfarrkirche errichteter gotischer Kirchenbau mit Hallenumgangschor.

Neu!!: Barock und Heilig-Kreuz-Münster (Schwäbisch Gmünd) · Mehr sehen »

Heilige Dreifaltigkeit (Parey)

Glockenturm 2019 Evangelische Dreifaltigkeitskirche Die Heilige Dreifaltigkeit ist die evangelische Kirche in Parey in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Heilige Dreifaltigkeit (Parey) · Mehr sehen »

Heilige Dreifaltigkeit (Rentweinsdorf)

Außenansicht Der Chor mit der Orgel Die evangelische Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit (Dreieinigkeitskirche) bildet zusammen mit dem gegenüberliegenden Schloss ein historisches Ensemble im Zentrum des Marktes Rentweinsdorf (Landkreis Haßberge, Unterfranken).

Neu!!: Barock und Heilige Dreifaltigkeit (Rentweinsdorf) · Mehr sehen »

Heiligen-Geist-Kirche (Barmstedt)

Die Heiligen-Geist-Kirche in Barmstedt Die Heiligen-Geist-Kirche in Barmstedt im südlichen Schleswig-Holstein ist das bedeutendste Bauwerk der Stadt und gehört neben der Rellinger Kirche, der Pinneberger Drostei und der Uetersener Klosterkirche zu den wenigen Bauten des Barock im Kreis Pinneberg.

Neu!!: Barock und Heiligen-Geist-Kirche (Barmstedt) · Mehr sehen »

Heiligenbild

hl. Barbara (um 1473) Dionysius (um 1460) Das zur sakralen Kunst gehörende Heiligenbild ist seit frühchristlicher Zeit nachweisbar.

Neu!!: Barock und Heiligenbild · Mehr sehen »

Heiligengeistkirche (Klagenfurt am Wörthersee)

Ansicht der Heiligengeistkirche vom Heiligengeistplatz Die Heiligengeistkirche in Klagenfurt am Wörthersee ist eine zur römisch-katholischen Pfarre St. Egid gehörende Filialkirche.

Neu!!: Barock und Heiligengeistkirche (Klagenfurt am Wörthersee) · Mehr sehen »

Heiligenhaus

Heiligenhaus, Hauptstraße, Rathaus Historische Luftaufnahme von Heiligenhaus um 1900 Heiligenhaus ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des nordrhein-westfälischen Kreises Mettmann im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Barock und Heiligenhaus · Mehr sehen »

Heiligenkreuz (Titting)

Heiligenkreuz Heiligenkreuz ist ein Ortsteil des Marktes Titting im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Heiligenkreuz (Titting) · Mehr sehen »

Heiligenkreuz am Waasen

Pfarrhof und Portal zum Kirchhof in Heiligenkreuz Kalvarienberg in Heiligenkreuz Kalvarienbergkirche Filialkirche in St. Ulrich Die Marktgemeinde Heiligenkreuz am Waasen liegt zwischen der Ost- und Südsteiermark, zirka 20 km südlich von Graz im Bezirk Leibnitz und hat Einwohner (Stand).

Neu!!: Barock und Heiligenkreuz am Waasen · Mehr sehen »

Heiligenkreuzerhof (Wien)

Heiligenkreuzerhof Bernardus-Statue im Hof Bernardikapelle, Schönlaterngasse Hochaltar der Bernardikapelle mit einem Altarbild von Martino Altomonte Der Heiligenkreuzerhof (selten Heiligenkreuzer Hof) ist ein Hofensemble in der Wiener Innenstadt.

Neu!!: Barock und Heiligenkreuzerhof (Wien) · Mehr sehen »

Heiligenstadt in Oberfranken

Heiligenstadt vom Pavillon aus gesehen Heiligenstadt in Oberfranken (amtlich: Heiligenstadt i.OFr.) ist ein Markt im oberfränkischen Landkreis Bamberg, liegt in der Fränkischen Schweiz und zählt zur Metropolregion Nürnberg.

Neu!!: Barock und Heiligenstadt in Oberfranken · Mehr sehen »

Heiligenstädter Pfarrkirche St. Michael

Pfarrkirche St. Michael Südansicht der Pfarrkirche St. Michael Die Heiligenstädter Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und Heiligenstädter Pfarrkirche St. Michael · Mehr sehen »

Heiliger Sand

Heiliger Sand Rabbinental Grabstein des Jakob ha-Bachur, einer der ältesten Grabsteine (1076/77) des Friedhofs Der Heilige Sand in Worms war der Friedhof der jüdischen Gemeinde Worms.

Neu!!: Barock und Heiliger Sand · Mehr sehen »

Heiliggeistkirche (Bern)

Heiliggeistkirche, Bern Heiliggeistkirche, Bern vom Bahnhof (Nordwest) aus gesehen Sicht von Westen (Bubenbergplatz) Die evangelisch-reformierte Heiliggeistkirche ist eines der Wahrzeichen der Stadt Bern.

Neu!!: Barock und Heiliggeistkirche (Bern) · Mehr sehen »

Heiliggeistkirche (Flensburg)

Heiliggeistkirche/Helligåndskirken Die Heiliggeistkirche um 1591 auf dem Beyerschen Epitaph in der Flensburger Marienkirche Die Heiliggeistkirche (deutsch) oder Helligåndskirken (dänisch) ist die Hauptkirche der evangelisch-lutherischen Dänischen Kirche in Flensburg.

Neu!!: Barock und Heiliggeistkirche (Flensburg) · Mehr sehen »

Heiliggeistkirche (Heidelberg)

Blick vom Heidelberger Schloss auf die Heiliggeistkirche Heiliggeistkirche Heidelberg bei Nacht vom Schlossgarten aus fotografiert. Die Heiliggeistkirche ist die größte und bedeutendste Kirche in Heidelberg.

Neu!!: Barock und Heiliggeistkirche (Heidelberg) · Mehr sehen »

Heiliggeistkirche (Tallinn)

Die Heilig-Geist-Kirche mit ihrem barocken Turm Windrichtungsgeber und Kreuz Eingang zur Heilig-Geist-Kirche mit der ältesten Uhr Tallinns Die Heilig-Geist-Kirche (Pühavaimu kirik) ist eine evangelisch-lutherische Kirche und eines der Wahrzeichen der estnischen Hauptstadt Tallinn.

Neu!!: Barock und Heiliggeistkirche (Tallinn) · Mehr sehen »

Heiligkreuz-Kapelle (Trier)

Die Heiligkreuz-Kapelle im Trierer Stadtteil Heiligkreuz ist eine Kapelle in Kreuzform, die dem Ortsteil seinen Namen gab.

Neu!!: Barock und Heiligkreuz-Kapelle (Trier) · Mehr sehen »

Heimat

Der Begriff Heimat verweist zumeist auf eine Beziehung zwischen Mensch und Raum (Territorium).

Neu!!: Barock und Heimat · Mehr sehen »

Heimatkundliche Sammlung Wiggensbach

Das ''Wiggensbacher Informationszentrum'', die heimatkundliche Sammlung befindet sich im zweiten Stock Die Heimatkundliche Sammlung Wiggensbach befindet sich zusammen mit dem Museum und der Bücherei in einem Gebäude im Zentrum des Marktes Wiggensbach.

Neu!!: Barock und Heimatkundliche Sammlung Wiggensbach · Mehr sehen »

Heimiswil

Heimiswil ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Emmental des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Heimiswil · Mehr sehen »

Heinde

Heinde ist ein Ortsteil der Stadt Bad Salzdetfurth in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Heinde · Mehr sehen »

Heinersreuth

Heinersreuth ist eine Gemeinde im Landkreis Bayreuth (Regierungsbezirk Oberfranken) und liegt etwa vier Kilometer nordwestlich der Kreisstadt an der B 85.

Neu!!: Barock und Heinersreuth · Mehr sehen »

Heinrich (Sachsen-Weißenfels-Barby)

Peter Schenk d. Ä.; heute im Kupferstichkabinett Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Dresden Heinrich von Sachsen-Weißenfels (* 29. September 1657 in Halle; † 16. Februar 1728 in Barby) war von 1680 bis 1728 Herzog von Sachsen-Weißenfels-Barby sowie kursächsischer General und entstammte einer Seitenlinie der albertinischen Wettiner.

Neu!!: Barock und Heinrich (Sachsen-Weißenfels-Barby) · Mehr sehen »

Heinrich Albert (Komponist)

Heinrich Albert, auch Heinrich Alberti, (* 28. Juni 1604 in Lobenstein; † 6. Oktober 1651 in Königsberg) war ein deutscher Komponist und Liederdichter der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Heinrich Albert (Komponist) · Mehr sehen »

Heinrich Alken

Heinrich Alken (* 17. Februar 1753 in Mayen; † 18. Oktober 1827) war ein deutscher Bildhauer und Maler des Barocks.

Neu!!: Barock und Heinrich Alken · Mehr sehen »

Heinrich Bangert

Heinrich Bangert (* 20. März 1610 in Sudeck, Grafschaft Waldeck, heute Teil der Gemeinde Diemelsee; † 30. Juni 1665 in Lübeck) war ein deutscher Gelehrter, Philologe und Historiker des Barockzeitalters.

Neu!!: Barock und Heinrich Bangert · Mehr sehen »

Heinrich Braun (Bildungsreformer)

Bayerischen Akademie der Wissenschaften) Heinrich Braun Heinrich Braun (* 17. März 1732 in Trostberg an der Alz; † 8. November 1792 in München) war ein Bildungs- und Schulreformer in der Zeit der Aufklärung im Kurfürstentum Bayern.

Neu!!: Barock und Heinrich Braun (Bildungsreformer) · Mehr sehen »

Heinrich Christoph Jussow

Wilhelmshöher Tor von Heinrich Christoph Jussow, um 1805 Heinrich Christoph Jussow (* 9. Dezember 1754 in Kassel; † 26. Juli 1825 ebenda) war ein deutscher klassizistischer Architekt und Gartengestalter.

Neu!!: Barock und Heinrich Christoph Jussow · Mehr sehen »

Heinrich Friedrich Füger

Heinrich Friedrich Füger, Schabkunstblatt von Vinzenz Georg Kininger nach einem Selbstporträt Belvedere, Wien Heinrich Friedrich Füger (* 8. Dezember 1751 in Heilbronn; † 5. November 1818 in Wien) war einer der bekanntesten und einflussreichsten deutschen Maler des Klassizismus.

Neu!!: Barock und Heinrich Friedrich Füger · Mehr sehen »

Heinrich Hudemann

Heinrich Hudemann (auch Henrich; nach 1595 in Beidenfleth/Holstein; † 1628 oder 1629 in Wewelsfleth/Holstein) war ein deutscher Dichter des Späthumanismus und des frühen Barocks.

Neu!!: Barock und Heinrich Hudemann · Mehr sehen »

Heinrich Ignaz Franz Biber

Das einzige erhaltene Porträt; es stammt aus den ''Sonatae violino solo'' 1681 C. 138–145. Die Inschrift lautet: „Gestochen von Paul Seel“. Die Umschrift lautet: „Heinrich I.F. Biber Vize-Kapellmeister des höchst erhabenen und höchst verehrungswürdigen Fürsten und Erzbischofs zu Salzburg seines Alters 36 Jahre“ Heinrich Ignaz Franz Biber, ab 1690 Biber von Bibern, (getauft 12. August 1644 in Wartenberg, Böhmen als Hennericus Pieber; † 3. Mai 1704 in Salzburg) war ein Komponist und bedeutender Geigenvirtuose der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Heinrich Ignaz Franz Biber · Mehr sehen »

Heinrich Johann Bülle

Heinrich Johann Bülle (geboren um 1686; † 16. Juni 1761 in Schwerin) war ein mecklenburgischer Hofbildhauer, dessen Werk durch die Formensprache des flämischen Barocks geprägt ist.

Neu!!: Barock und Heinrich Johann Bülle · Mehr sehen »

Heinrich Joseph von Collin

mini Grabstätte von Heinrich von Collin Heinrich Joseph von Collin (* 26. Dezember 1771 in Wien; † 28. Juli 1811 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Barock und Heinrich Joseph von Collin · Mehr sehen »

Heinrich Mühlpfort

Heinrich Mühlpfort (* 10. Juli 1639 in Breslau; † 1. Juli 1681 ebenda) war ein deutscher und lateinischer Dichter des Barock.

Neu!!: Barock und Heinrich Mühlpfort · Mehr sehen »

Heinrich Papen

Heinrich Papen (* 1644 oder 1645 in Giershagen; † 12. Dezember 1719) (teilw. auch Pape) war ein Bildschnitzer und Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Heinrich Papen · Mehr sehen »

Heinrich Schecker

Heinrich Schecker (* 10. Februar 1891 in Sondershausen; † 27. März 1944 in Meseritz (Brandenburg)) war ein deutscher Pädagoge und Kulturhistoriker.

Neu!!: Barock und Heinrich Schecker · Mehr sehen »

Heinrich Schmutze

Heinrich Schmutze (* in der Schweiz; † 1704) war ein preußischer Ingenieur-Hauptmann, der hauptsächlich für Magdeburg militärische und zivile Bauten entwarf.

Neu!!: Barock und Heinrich Schmutze · Mehr sehen »

Heinrich Stein (Maler)

Heinrich Stein (* 27. Oktober 1850 in Würzburg; † 25. August 1913 in Garmisch) war ein deutscher Landschaftsmaler.

Neu!!: Barock und Heinrich Stein (Maler) · Mehr sehen »

Heinrich von Wuthenau

Heinrich von Wuthenau (* 1598; † 29. April 1652 in Großpaschleben, Anhalt) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Gelegenheitsdichter der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Heinrich von Wuthenau · Mehr sehen »

Heinrich Wölfflin

Heinrich Wölfflin (Foto von Rudolf Dührkoop) Heinrich Wölfflin (* 21. Juni 1864 in Winterthur; † 19. Juli 1945 in Zürich) war ein Schweizer Kunsthistoriker.

Neu!!: Barock und Heinrich Wölfflin · Mehr sehen »

Heinrich-Heine-Schule (Calbe)

Die Heinrich-Heine-Schule war eine Schuleinrichtung in der Stadt Calbe.

Neu!!: Barock und Heinrich-Heine-Schule (Calbe) · Mehr sehen »

Heinrich-Schütz-Archiv

Das Heinrich-Schütz-Archiv wurde 1988 von Wolfram Steude in Dresden gegründet.

Neu!!: Barock und Heinrich-Schütz-Archiv · Mehr sehen »

Heinrichshofen

Turmuhrenmalerwerkstatt in Heinrichshofen Heinrichshofen ist ein Ortsteil der Gemeinde Egling an der Paar und eine Gemarkung im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech.

Neu!!: Barock und Heinrichshofen · Mehr sehen »

Heinrichsruh (Torgelow)

Heinrichsruh ist ein Ortsteil der Stadt Torgelow im Landkreis Vorpommern-Greifswald im Osten Mecklenburg-Vorpommerns (Deutschland).

Neu!!: Barock und Heinrichsruh (Torgelow) · Mehr sehen »

Heinz Duchhardt

Heinz Duchhardt (* 10. November 1943 in Berleburg) ist ein deutscher Historiker mit dem Schwerpunkt Frühe Neuzeit.

Neu!!: Barock und Heinz Duchhardt · Mehr sehen »

Heiratsurkunde der Kaiserin Theophanu

Heiratsurkunde von Theophanu und Otto II. Die sogenannte Heiratsurkunde der Kaiserin Theophanu (Staatsarchiv Wolfenbüttel 6 Urk 11) ist eine frühmittelalterliche Dotationsurkunde für die byzantinische Prinzessin Theophanu, die aus Anlass ihrer Vermählung mit Kaiser Otto II. im Jahre 972 zur Kaiserin des ostfränkisch-deutschen Reiches gesalbt wurde und später das Reich regierte.

Neu!!: Barock und Heiratsurkunde der Kaiserin Theophanu · Mehr sehen »

Hejnice

Hejnice (deutsch Haindorf) ist eine Kleinstadt im äußersten Norden von Tschechien im Isergebirge und ein katholischer Wallfahrtsort der Marienverehrung.

Neu!!: Barock und Hejnice · Mehr sehen »

Helden (Attendorn)

Helden ist ein Ortsteil der Stadt Attendorn im Kreis Olpe (Nordrhein-Westfalen) und hat 1159 Einwohner (Stand 30. Juni 2023).

Neu!!: Barock und Helden (Attendorn) · Mehr sehen »

Heliodoros (Autor)

Heliodoros (deutsch auch Heliodor) aus Emesa war ein spätantiker griechischer Autor, der als Verfasser des Romans Aithiopiká bekannt ist.

Neu!!: Barock und Heliodoros (Autor) · Mehr sehen »

Hellabrunn

Hellabrunn (alte Schreibweisen Hellenbrun, Hellenprun, Hellbrun, Hellbronn) war der Name eines Einzelgehöfts der früheren Gemeinde Giesing, die am 1.

Neu!!: Barock und Hellabrunn · Mehr sehen »

Helm (Architektur)

Steinerner Turmhelm des Freiburger Münsters (um 1330), Bild um 1895 Doms in Riga Als Helm (auch „Turmhelm“, „Helmdach“ oder „Dachhelm“) bezeichnet man in der Architektur eine spitze Dachform bei Türmen polygonalen, mitunter auch quadratischen Grundrisses.

Neu!!: Barock und Helm (Architektur) · Mehr sehen »

Helme (Estland)

Helme (dt. Helmet) ist eine ehemalige Landgemeinde im estnischen Kreis Valga mit einer Fläche von 313 km².

Neu!!: Barock und Helme (Estland) · Mehr sehen »

Helmershausen

Das Dorf Helmershausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Rhönblick im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen.

Neu!!: Barock und Helmershausen · Mehr sehen »

Helmstedter Kreuz

Kruzifixus des Werden-/Helmstedter Kreuzes (Kopie) Das Helmstedter Kreuz, wohl eher als Werdener Kreuz zu bezeichnen, ist ein bedeutendes Spätwerk der ottonischen Kunst.

Neu!!: Barock und Helmstedter Kreuz · Mehr sehen »

Helmut Kickton

Helmut Kickton Helmut Kickton (* 28. Juni 1956 in Köln) ist ein deutscher Kirchenmusiker.

Neu!!: Barock und Helmut Kickton · Mehr sehen »

Hemd

Ein Hemd (von althochdeutsch hemidi, „Hemd, Gewand, Überwurf“) ist ein Kleidungsstück mit Hals- und Armöffnungen, das in verschiedenen Längen und mit verschiedenen Ärmel-, Ausschnitt- und Kragenformen auftreten kann.

Neu!!: Barock und Hemd · Mehr sehen »

Hemer

Blick vom Jübergturm über das Gelände der Landesgartenschau Hemer 2010 und die Hemeraner Innenstadt Hemer ist eine mittlere kreisangehörige Stadt in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Hemer · Mehr sehen »

Hemmaberg

Blick vom Hemmaberg nach Westen. Hinter der Baumgruppe links das spätantike Gräberfeld. Naturdenkmal Linde Der Hemmaberg (slowenisch: Gora svete Heme) ist ein hoher Berg im Vorfeld der Karawanken und liegt westlich der Ortschaft Globasnitz im Süden Kärntens.

Neu!!: Barock und Hemmaberg · Mehr sehen »

Henau SG

Henau ist eine Ortschaft in der politischen Gemeinde Uzwil.

Neu!!: Barock und Henau SG · Mehr sehen »

Henckel von Donnersmarck

Stammwappen der Henckel von Donnersmarck Henckel von Donnersmarck ist eine österreichisch-deutsche Adelsfamilie.

Neu!!: Barock und Henckel von Donnersmarck · Mehr sehen »

Hendrick de Keyser

Zuiderkerk in Amsterdam Westerkerk in Amsterdam Munttoren in Amsterdam Rathaus zu Delft De Waag in Hoorn Lebuinuskirche Deventer Hendrick de Keyser (* 15. Mai 1565 in Utrecht; † 15. Mai 1621 in Amsterdam) war ein niederländischer Architekt und Bildhauer, der zusammen mit Lieven de Key als führender Baumeister des Goldenen Zeitalters gilt und dessen Bauten als Höhepunkt der Renaissance angesehen werden.

Neu!!: Barock und Hendrick de Keyser · Mehr sehen »

Hendrickje Stoffels

Hendrickje Stoffels Standbild von Hendrickje Stoffels (Bredevoort) Hendrickje Stoffels (* 1626 vermutlich in Ramsdorf; † Juli 1663 in Amsterdam) war die Haushälterin und spätere Lebensgefährtin des bekannten niederländischen Barock-Malers Rembrandt.

Neu!!: Barock und Hendrickje Stoffels · Mehr sehen »

Hendrik van Balen der Ältere

Porträt Hendrik van Balens des Älteren von Anthonis van Dyck Hendrik van Balen der Ältere (* um 1575 in Antwerpen; † 17. Juli 1632 ebenda) war ein flämischer Maler und Glasmaler.

Neu!!: Barock und Hendrik van Balen der Ältere · Mehr sehen »

Henri-Claude Fantapié

Henri-Claude Fantapié, 2005 Henri-Claude Fantapié (* 9. September 1938 in Nizza) ist ein französischer Dirigent.

Neu!!: Barock und Henri-Claude Fantapié · Mehr sehen »

Henrico Albicastro

Giovanni Henrico Albicastro, eigentlich Johann Heinrich von Weissenburg, (* um 1660, vermutlich in Pappenheim; † 26. Januar 1730 in Maastricht) war ein deutsch-niederlandischer Komponist des Barock.

Neu!!: Barock und Henrico Albicastro · Mehr sehen »

Henry-Russell Hitchcock

Henry-Russell Hitchcock (* 3. Juni 1903 in Boston; † 19. Februar 1987 in New York City) war US-amerikanischer Architekturhistoriker, Museumsleiter sowie Architekturkritiker und -theoretiker.

Neu!!: Barock und Henry-Russell Hitchcock · Mehr sehen »

Heppinger Brunnen

Der Heppinger Brunnen sind zwei Quellen bzw.

Neu!!: Barock und Heppinger Brunnen · Mehr sehen »

Herakles

Der Herakles Farnese Nessos. Antikes Fresko aus Pompeji. Durchgangreliefs der Herkulessage Herakles oder Herkules ist ein für seine Stärke berühmter griechischer Heros, dem göttliche Ehren zukamen und der in den Olymp aufgenommen wurde.

Neu!!: Barock und Herakles · Mehr sehen »

Herbolzheim

Herbolzheim (alemannisch Härwelze) ist eine Kleinstadt im Südwesten von Baden-Württemberg im Landkreis Emmendingen, etwa 30 Kilometer nördlich von Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Barock und Herbolzheim · Mehr sehen »

Herbstmühle

Antoniuskirche und Wegekreuz Herbstmühle ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Herbstmühle · Mehr sehen »

Herders Wohnhaus

Frontansicht seines hinter der Stadtkirche in Weimar gelegenen Wohnhauses Gedenktafel über dem Eingangstor seines Hauses am Herderplatz 8 Historischer Herdergarten Das ehemalige Wohnhaus Herder des Theologen und Philosophen Johann Gottfried Herder liegt im Zentrum der Altstadt von Weimar am Herderplatz 8, links hinter der Stadtkirche St. Peter und Paul, kurz „Herderkirche“ genannt, in der er bis zu seinem Tode als Oberpfarrer und Generalsuperintendent des Herzogtums Sachsen-Weimar arbeitete.

Neu!!: Barock und Herders Wohnhaus · Mehr sehen »

Heretshausen

Heretshausen von Süden Heretshausen ist ein Pfarrdorf im östlichen Landkreis Aichach-Friedberg.

Neu!!: Barock und Heretshausen · Mehr sehen »

Herford

Luftbild des Herforder Westens Blick vom Hamscheberg an der Vlothoer Straße auf den Herforder Norden. In der Mitte das Klinikum 2007 vor der Sanierung. Die Hansestadt Herford (westfälisch-niederdeutsch: Hiärwede, Hiarwede, Hiarwe) ist eine große kreisangehörige Stadt mit etwa 67.000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Herford · Mehr sehen »

Herkules (Kassel)

Kupferstatue des Herkules Der Herkules auf dem Oktogon im Bergpark Wilhelmshöhe Kassel, 2018 Der Herkules von oben Der Herkules ist eine im frühen 18. Jahrhundert entstandene Kupferstatue des griechischen Halbgottes Herakles (eingedeutscht Herkules) im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel (Nordhessen, Deutschland).

Neu!!: Barock und Herkules (Kassel) · Mehr sehen »

Herlheim

Herlheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Kolitzheim im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt.

Neu!!: Barock und Herlheim · Mehr sehen »

Herman Hugo

Herman Hugo (* 9. Mai 1588 in Brüssel; † 11. September 1629 in Rheinberg) war ein belgischer Jesuit.

Neu!!: Barock und Herman Hugo · Mehr sehen »

Hermann Hussong

Bunter Block in Kaiserslautern Hermann Hussong (* 20. September 1881 in Blieskastel; † 16. September 1960 in Heidelberg) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner, der vor allem in Kaiserslautern und Heidelberg tätig war.

Neu!!: Barock und Hermann Hussong · Mehr sehen »

Hermann Korb

Hermann Korb (* 1656 in Niese; † 23. Dezember 1735 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Baumeister des Barocks, der vor allem im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel und in der Stadt Braunschweig, aber auch in Blankenburg sowie im Herzogtum Magdeburg wirkte.

Neu!!: Barock und Hermann Korb · Mehr sehen »

Hermann Prell

Hermann Prell (1914) Hermann Prell: ''Küste bei Sestri Levante'', 1906 Hermann Prell (* 29. April 1854 in Leipzig; † 18. Mai 1922 in Loschwitz) war ein deutscher Bildhauer, Historien- und Monumentalmaler sowie Geheimer Rat und Professor an der Akademie der Bildenden Künste in Dresden.

Neu!!: Barock und Hermann Prell · Mehr sehen »

Hermann Scherchen

Hermann Scherchen Hermann Carl Julius Scherchen (* 21. Juni 1891 in Berlin; † 12. Juni 1966 in Florenz) war ein deutscher Dirigent und Komponist.

Neu!!: Barock und Hermann Scherchen · Mehr sehen »

Hermann von der Hardt

Hermann von der Hardt Hermann von der Hardt (* 15. November 1660 in Melle; † 28. Februar 1746 in Helmstedt) war ein deutscher Historiker und Orientalist.

Neu!!: Barock und Hermann von der Hardt · Mehr sehen »

Hermann von Vultejus

Hermann von Vultée Hermann von Vultejus (später von Vultée) (* 7. Februar 1634 in Marburg; † 17. April 1723 ebenda) war ein hessischer Jurist und Vizekanzler.

Neu!!: Barock und Hermann von Vultejus · Mehr sehen »

Hermann Voss (Kunsthistoriker)

Hermann Voss (* 30. Juli 1884 in Lüneburg; † 28. April 1969 in München) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor.

Neu!!: Barock und Hermann Voss (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Hermann Wedekind

Hermann Wedekind (* 18. November 1910 in Coesfeld; † 16. Januar 1998 in Wadern) war ein deutscher Schauspieler, Opernsänger, Regisseur und Theaterintendant.

Neu!!: Barock und Hermann Wedekind · Mehr sehen »

Hermann Werner von der Asseburg

Hermann Werner von der Asseburg Hermann Werner Franziskus Gottlieb Freiherr von der Asseburg zu Hinnenburg (* 17. Februar 1702 in Paderborn; † 21. Juni 1779 in Hinnenburg) war kurkölnischer Premierminister.

Neu!!: Barock und Hermann Werner von der Asseburg · Mehr sehen »

Hermannstadt

Hermannstadt (Sibiu,, siebenbürgisch-sächsisch Härmeschtat oder Hermestatt) ist eine Stadt in Rumänien im Kreis Sibiu und zugleich Kreishauptstadt.

Neu!!: Barock und Hermannstadt · Mehr sehen »

Hermansbau

Der Hermansbau ist ein barockes Stadtpalais der Herren von Herman im oberschwäbischen Memmingen in Bayern.

Neu!!: Barock und Hermansbau · Mehr sehen »

Hernals (Wiener Bezirksteil)

Hernals ist ein Stadtteil Wiens im gleichnamigen 17. Wiener Gemeindebezirk Hernals und eine der 89 Wiener Katastralgemeinden.

Neu!!: Barock und Hernals (Wiener Bezirksteil) · Mehr sehen »

Heroica Puebla de Zaragoza

Guadalupe Kirche Mexikanisches Restaurant in Puebla Heroica Puebla de Zaragoza (kurz Puebla) ist die Hauptstadt des gleichnamigen zentralmexikanischen Bundesstaates Puebla sowie des Municipio Puebla mit rund 1,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Barock und Heroica Puebla de Zaragoza · Mehr sehen »

Heroldsbach

Heroldsbach ist eine Gemeinde im Landkreis Forchheim (Regierungsbezirk Oberfranken).

Neu!!: Barock und Heroldsbach · Mehr sehen »

Herr Christ, der einig Gotts Sohn

Herr Christ, der einig Gotts Sohn ist eines der ältesten evangelischen Kirchenlieder und gehört zum Kernbestand der reformatorischen Choräle (Evangelisches Gesangbuch Nr. 67).

Neu!!: Barock und Herr Christ, der einig Gotts Sohn · Mehr sehen »

Herrenhaus (Gebäude)

Das Herrenhaus auf Gut Panker, Ostholstein Das Herrenhaus Walkenried in Niedersachsen Als Herrenhaus oder Gutshaus wird ein vom Gutsherrn bewohntes Gebäude mit Gutshof bezeichnet.

Neu!!: Barock und Herrenhaus (Gebäude) · Mehr sehen »

Herrenhaus Blankensee

Vorderansicht des Herrenhauses Fluss Nieplitz im Schlosspark Das Herrenhaus Blankensee auch Sudermanns Refugium ist ein Gutshaus in Blankensee, einem Ortsteil der Stadt Trebbin im Landkreis Teltow-Fläming im Land Brandenburg.

Neu!!: Barock und Herrenhaus Blankensee · Mehr sehen »

Herrenhaus Borstel

Gartenfassade des Borstler Herrenhauses Das Gut Borstel liegt in Borstel, etwa 30 Kilometer nördlich von Hamburg und ca.

Neu!!: Barock und Herrenhaus Borstel · Mehr sehen »

Herrenhaus der Herzöge von Mecklenburg

Das Herrenhaus der Herzöge von Mecklenburg, Blick zur Hoffassade Das Herrenhaus der Herzöge von Mecklenburg in Ratzeburg in Schleswig-Holstein war die geplante Residenz der Mecklenburg-Strelitzer Herzöge für Aufenthalte in der am Ratzeburger Dom gelegenen Exklave ihres Besitzes.

Neu!!: Barock und Herrenhaus der Herzöge von Mecklenburg · Mehr sehen »

Herrenhaus Essenrode

Das Herrenhaus Essenrode Schlossportal, Detail mit Wappen und Jahreszahl „1638“ Das Herrenhaus Essenrode in Essenrode, Ortschaft der Gemeinde Lehre in Niedersachsen, wurde 1738 als Herrenhaus von Gotthart Heinrich August von Bülow im Stil des Spätbarocks erbaut.

Neu!!: Barock und Herrenhaus Essenrode · Mehr sehen »

Herrenhaus Heinrichsruh

Das Herrenhaus Heinrichsruh ist ein barockes Herrenhaus südlich des gleichnamigen Dorfs im Landkreis Vorpommern-Greifswald im Osten Mecklenburg-Vorpommerns.

Neu!!: Barock und Herrenhaus Heinrichsruh · Mehr sehen »

Herrenhaus Hohen Luckow

Herrenhaus auf dem Gut Hohen Luckow Der Rittersaal im Herrenhaus Der rote Salon im Herrenhaus Angela Merkel und George W. Bush während des G8-Gipfels Das Herrenhaus Hohen Luckow ist ein Herrenhaus im Ort Hohen Luckow des Ortsteils Bölkow in der Gemeinde Satow in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barock und Herrenhaus Hohen Luckow · Mehr sehen »

Herrenhaus Kaltenbrunner

Die Hauptfassade des Herrenhauses Kaltenbrunner in Schalchen Das Herrenhaus Kaltenbrunner in Schalchen, Oberösterreich, wurde 1742 im barocken Stil nach alten Plänen von Carlo Antonio Carlone erbaut und diente vorwiegend als repräsentativer Landsitz.

Neu!!: Barock und Herrenhaus Kaltenbrunner · Mehr sehen »

Herrenhaus Rossewitz

Schloss Rossewitz Das Herrenhaus Rossewitz ist ein durch seine baugeschichtlichen und stilistischen Eigenheiten sehr bedeutendes Baudenkmal in der Nähe des Laager Ortsteiles Liessow in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barock und Herrenhaus Rossewitz · Mehr sehen »

Herrenhaus Steinhorst

Das Herrenhaus Steinhorst, Blick auf die Hoffassade Das Herrenhaus Steinhorst in Steinhorst im Kreis Herzogtum Lauenburg war ursprünglich das Herrenhaus des gleichnamigen Adligen Gerichts und späterer Verwaltungssitz.

Neu!!: Barock und Herrenhaus Steinhorst · Mehr sehen »

Herrenhaus Vietgest

Schloss in Vietgest (Parkseite) Schloß Vietgest (Eigenschreibweise) ist ein Herrenhaus in Vietgest im Landkreis Rostock.

Neu!!: Barock und Herrenhaus Vietgest · Mehr sehen »

Herrenhaus Wellingsbüttel

Das Herrenhaus in Wellingsbüttel (2006) – Front Das Herrenhaus Wellingsbüttel ist ein neunachsiger Barockbau und wurde um etwa 1750 im Gut Wellingsbüttel errichtet.

Neu!!: Barock und Herrenhaus Wellingsbüttel · Mehr sehen »

Herrenhäuser Gärten

Broderiemuster und Glockenfontäne im Großen Garten Die Herrenhäuser Gärten in Hannover bestehen aus dem Großen Garten, dem Berggarten, dem Georgengarten und dem Welfengarten.

Neu!!: Barock und Herrenhäuser Gärten · Mehr sehen »

Herrenhof (Mußbach)

Der Herrenhof im Winzerdorf Mußbach, das seit 1969 Ortsteil von Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz) ist, stellt eine weitläufige und ausgezeichnet restaurierte Hofgutanlage dar.

Neu!!: Barock und Herrenhof (Mußbach) · Mehr sehen »

Herrnhuter Brüdergemeine

Unitäts-Logo an der Kirche der Brüdergemeine in Nieuw-Amsterdam (Suriname): ''VICIT AGNUS NOSTER, EUM SEQUAMUR'' – „Unser Lamm hat gesiegt, lasst uns ihm folgen“. Die Herrnhuter Brüdergemeine (oft auch lateinisch Unitas Fratrum; Evangelische oder Erneuerte Brüder-Unität, englisch Moravian Church) ist eine auf die böhmische Reformation (Böhmische Brüder) und den vom Pietismus beeinflussten Grafen Nikolaus Ludwig von Zinzendorf zurückgehende internationale Kirche.

Neu!!: Barock und Herrnhuter Brüdergemeine · Mehr sehen »

Herrnhuter Gottesacker

Eingangsportal zum Herrnhuter Gottesacker Herrnhuter Gottesacker Totengedenken am Ostermorgen, zeitgenössische Darstellung mit schematischer Ansicht des Friedhofs. Luftbild des Gottesackers mit Herrnhut im Hintergrund Der Herrnhuter Gottesacker wurde als Friedhof der Herrnhuter Brüdergemeine ab 1730 in Herrnhut angelegt.

Neu!!: Barock und Herrnhuter Gottesacker · Mehr sehen »

Herrschaft Hohenaschau

Die Herrschaft Hohenaschau war eine mit Hoch- und Blutgerichtsbarkeit ausgestattete Herrschaft im Chiemgau an der bayerisch-Tiroler Grenze.

Neu!!: Barock und Herrschaft Hohenaschau · Mehr sehen »

Herrschaft Ravenstein

Die Herrschaft Ravenstein 1761 Wappen der Herrschaft Ravenstein vom Fürstenzug in Dresden Die Herrschaft Ravenstein (auch Land von Ravenstein genannt) war ein historisches Territorium im Heiligen Römischen Reich, das zu Beginn des 19.

Neu!!: Barock und Herrschaft Ravenstein · Mehr sehen »

Herrschaftsarchitektur

Parlamentspalast in Bukarest Modell der „Welthauptstadt Germania“ Als Herrschaftsarchitektur bezeichnet man Bauten, die in ostentativer (herausfordernder) Weise politische, militärische und religiöse Herrschaft zum Ausdruck bringen.

Neu!!: Barock und Herrschaftsarchitektur · Mehr sehen »

Hersbruck

Blick auf die Altstadt von Hersbruck (2001) Hersbruck (ostfränkisch Herschbrugg) ist eine Kleinstadt und ein Mittelzentrum im mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land sowie Teil der Metropolregion Nürnberg.

Neu!!: Barock und Hersbruck · Mehr sehen »

Herschbach

Herschbach (mundartlich: Herschbisch) ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Herschbach · Mehr sehen »

Herschdorf (Großbreitenbach)

Dorfkirche Herschdorf (früher auch Herschdorf bei Königsee) ist ein Ortsteil der Landgemeinde Stadt Großbreitenbach im Ilm-Kreis in Thüringen in Deutschland.

Neu!!: Barock und Herschdorf (Großbreitenbach) · Mehr sehen »

Herscheid

Panorama Herscheid Herscheid (westfälisch: Hiärschge) ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen und gehört zum Märkischen Kreis.

Neu!!: Barock und Herscheid · Mehr sehen »

Herthasee (Berlin)

Der Herthasee liegt im Westen des Berliner Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villenkolonie Grunewald.

Neu!!: Barock und Herthasee (Berlin) · Mehr sehen »

Herzenbergkapelle

Außenansicht der Kapelle Die Herzenbergkapelle ist eine Marien-Wallfahrtskapelle auf dem Herzenberg in der hessischen Kleinstadt Hadamar.

Neu!!: Barock und Herzenbergkapelle · Mehr sehen »

Herznach

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2023 Herznach (schweizerdeutsch) ist eine Ortschaft in der politischen Gemeinde Herznach-Ueken im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Barock und Herznach · Mehr sehen »

Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Herzog Anton Ulrich-Museum mit dem neuen Anbau davor (Aufnahme von Nordwesten) Das Herzog Anton Ulrich-Museum, wie es seit 1927 heißt (kurz HAUM), wurde 1754 in Braunschweig eröffnet.

Neu!!: Barock und Herzog Anton Ulrich-Museum · Mehr sehen »

Herzogtum Schleswig

Wappen von Schleswig (Schleswigsche Löwen) Das Herzogtum Schleswig unter dänischer Herrschaft, bis 1864 Die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864. Im Zuge der Gasteiner Konvention übernahm Preußen die Verwaltung Schleswigs und Lauenburgs, Österreich verwaltete Holstein Das Herzogtum Schleswig entwickelte sich ab etwa 1200 und existierte bis 1864.

Neu!!: Barock und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Hesperidengärten

Hesperidengarten des Balthasar Derrer in St. Johannis, Johannisstraße 43. Aquarell aus dem Geschlechterbuch der Nürnberger Patrizierfamilie Derrer, 1626–1711. Die Hesperidengärten sind mehrere barock gestaltete Gartenanlagen im Nürnberger Stadtteil St. Johannis.

Neu!!: Barock und Hesperidengärten · Mehr sehen »

Hessischer Radfernweg R3

Der Hessische Radfernweg R3 ist einer von neun Radfernwegen in Hessen.

Neu!!: Barock und Hessischer Radfernweg R3 · Mehr sehen »

Hessisches Landgestüt Dillenburg

Dachgiebel der Reithalle Das Hessische Landgestüt Dillenburg ist eine kulturhistorische Anlage in Dillenburg im Lahn-Dill-Kreis.

Neu!!: Barock und Hessisches Landgestüt Dillenburg · Mehr sehen »

Het Loo

Paleis Het Loo (Ehrenhof) Der Palast Het Loo ist ein ehemaliges Königsschloss nordwestlich von Apeldoorn in den Niederlanden.

Neu!!: Barock und Het Loo · Mehr sehen »

Hetjens-Museum

Eingang des Hetjens-Museums mit dem Palais Nesselrode rechts und dem Erweiterungsbau links, im September 2018 Das Hetjens – Deutsches Keramikmuseum ist ein am 9.

Neu!!: Barock und Hetjens-Museum · Mehr sehen »

Heusweiler

Eiweiler. Heusweiler ist eine saarländische Gemeinde im Regionalverband Saarbrücken und Hauptort des oberen Köllertals.

Neu!!: Barock und Heusweiler · Mehr sehen »

Hiddenhausen

Hiddenhausen (niederdeutsch: Hiddenkussen) ist eine kreisangehörige Gemeinde im nordöstlichen Nordrhein-Westfalen und liegt rund 20 km nordöstlich von Bielefeld, rund 5 km nördlich von Herford.

Neu!!: Barock und Hiddenhausen · Mehr sehen »

Hidemi Suzuki

Hidemi Suzuki (jap. 鈴木秀美, Suzuki Hidemi; * 1957 in Kōbe, Japan) ist ein Cellist aus dem Bereich „Historische Aufführungspraxis“.

Neu!!: Barock und Hidemi Suzuki · Mehr sehen »

Hienheim

Das Pfarrdorf Hienheim ist ein Ortsteil der Stadt Neustadt an der Donau im niederbayerischen Landkreis Kelheim.

Neu!!: Barock und Hienheim · Mehr sehen »

Hieronymus Bregno

Dominikanerkirche in Wien Kaiserstein Jesuitenkirche in Wien Josefsbrunnen am Wiener Graben Hieronymus Bregno (* in Osteno am Luganersee; † 14. Juni 1651 in Kaisersteinbruch, Ungarn, jetzt Burgenland) war ein Schweizer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Hieronymus Bregno · Mehr sehen »

Hieronymus Pez

Hieronymus Pez (* 24. Februar 1685 als Franz Philipp Pez in Ybbs; † 14. Oktober 1762 in Melk) war ein österreichischer Benediktinermönch, Philologe und Historiker in der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Hieronymus Pez · Mehr sehen »

Hilbringen

Schloss Hilbringen Hilbringen ist einer von 17 Stadtteilen der Stadt Merzig im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland) und liegt gegenüber der Kernstadt am linken Saarufer.

Neu!!: Barock und Hilbringen · Mehr sehen »

Hilchenbach

Hilchenbach (mundartlich Helchemich) ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Barock und Hilchenbach · Mehr sehen »

Hildebrandhaus

Das Hildebrandhaus von Südwesten, 2019 Die Nordfassade Das Hildebrandhaus ist eine Künstlervilla im Münchner Stadtteil Bogenhausen, Maria-Theresia-Straße 23, die 1898 für den Bildhauer Adolf von Hildebrand nach dessen eigenen Plänen errichtet wurde und für ihn und seine Familie sowohl Wohnung als auch Ateliers bot.

Neu!!: Barock und Hildebrandhaus · Mehr sehen »

Hildegard Kremper-Fackner

Hildegard Kremper-Fackner (* 8. Juli 1933 in Timișoara, Königreich Rumänien; † 5. März 2004 in Berlin, Deutschland) war Malerin und Graphiker und entstammte der deutschsprachigen Minderheit der Banater Schwaben.

Neu!!: Barock und Hildegard Kremper-Fackner · Mehr sehen »

Hildesheimer Dom

Der Hildesheimer Dom, Nordwestseite. Gotische Seitenkapellen und Nordparadies aus dem 15. Jahrhundert, Vierungsturm aus der Barockzeit, zweistufiger romanischer Westbau Blick vom Turm der Andreaskirche Angeleuchteter Dom bei Nacht, Südwestansicht Der Hildesheimer Dom, auch Hoher Dom zu Hildesheim oder Mariendom zu Hildesheim (offizielle Bezeichnung Hohe Domkirche St. Mariä Himmelfahrt), ist die Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Hildesheim in Hildesheim.

Neu!!: Barock und Hildesheimer Dom · Mehr sehen »

Hilgenroth

Hilgenroth, Luftaufnahme (2017) Hilgenroth Kirche Hilgenroth Hilgenroth ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Hilgenroth · Mehr sehen »

Hilkerode

Hilkerode ist ein Ort im Landkreis Göttingen in Südniedersachsen.

Neu!!: Barock und Hilkerode · Mehr sehen »

Hilvarenbeek

Hilvarenbeek ist eine Gemeinde in den Kempen in der niederländischen Provinz Noord-Brabant.

Neu!!: Barock und Hilvarenbeek · Mehr sehen »

Hilwartshausen

Klostergut Hilwartshausen an der Weser Das Klostergut Hilwartshausen im Wesertal ist ein Gutshof in der Ortschaft Gimte in der Stadt Hann. Münden (Landkreis Göttingen).

Neu!!: Barock und Hilwartshausen · Mehr sehen »

Himberg

Himberg ist eine Marktgemeinde im Wiener Becken mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Bruck an der Leitha in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Himberg · Mehr sehen »

Himmelfahrtskirche (Dresden)

Himmelfahrtskirche Leuben Die evangelische Himmelfahrtskirche ist ein Sakralbau im Dresdner Stadtteil Leuben.

Neu!!: Barock und Himmelfahrtskirche (Dresden) · Mehr sehen »

Hinter dem Rathaus (Rostock)

Übergang zum Stadthaus, links daneben das ''Walldienerhaus'' Kerkhoffhaus Walldienerhaus Die kurze Gasse Hinter dem Rathaus in Rostock ist ein Straßenzug im historischen Stadtkern der Hansestadt.

Neu!!: Barock und Hinter dem Rathaus (Rostock) · Mehr sehen »

Hinterer Brühl

Der Hintere Brühl ist eine historische Straße im Süden der Innenstadt von Hildesheim, die wegen ihrer gut erhaltenen und fast geschlossenen Bebauung mit Fachwerkhäusern zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt.

Neu!!: Barock und Hinterer Brühl · Mehr sehen »

Hintermeilingen

Hintermeilingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Waldbrunn (Westerwald) im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Neu!!: Barock und Hintermeilingen · Mehr sehen »

Hinterstein

Hinterstein ist ein Ortsteil des Marktes Bad Hindelang im Landkreis Oberallgäu in Bayern.

Neu!!: Barock und Hinterstein · Mehr sehen »

Hirnstetten

Hirnstetten, von Pfahldorf aus kommend Die Kirche mit dem charakteristischen Treppengiebel Barockausstattung der Kirche in Hirnstetten Stuckkanzel von Franz Xaver Horneis Hirnstetten ist ein Gemeindeteil des Marktes Kipfenberg im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Hirnstetten · Mehr sehen »

Hirschbach (Niederösterreich)

Hirschbach ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Gmünd in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Hirschbach (Niederösterreich) · Mehr sehen »

Hirschberg (Beilngries)

Hirschberg ist ein Ortsteil der Stadt Beilngries im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Hirschberg (Beilngries) · Mehr sehen »

Hirschjagdpark

Karte aus dem Jahr 1767 Der kurfürstliche Hirschjagdpark unweit Münchens wurde von 1715 an vom Bayerischen Kurfürsten Max Emanuel für die Parforcejagd angelegt und bestand bis 1745.

Neu!!: Barock und Hirschjagdpark · Mehr sehen »

Historienmalerei

Johanneskathedrale betreten, wo der Eid auf die soeben beschlossene Verfassung abgelegt werden soll. Im Mittelpunkt ist Sejmmarschall Stanisław Małachowski zu sehen, der von begeisterten Abgeordneten auf den Schultern getragen wird und den Verfassungstext schwenkt. Dem König Stanislaus II. August Poniatowski wird vom Maler nur eine Nebenrolle eingeräumt. Er ist am linken Bildrand (mit Hut) zu sehen, wie er seine Mätresse Elżbieta Szydłowska begrüßt. Die Historienmalerei ist eine Kunstgattung, die ihre Ursprünge in der Renaissance hat.

Neu!!: Barock und Historienmalerei · Mehr sehen »

Historische Altstadt (Görlitz)

Die historische Altstadt ist ein Ortsteil von Görlitz und Anziehungspunkt für Touristen.

Neu!!: Barock und Historische Altstadt (Görlitz) · Mehr sehen »

Historische Kuranlagen Bad Rehburg

Das Neue Badehaus, erbaut von 1778 bis 1786 Wandelhalle von 1843/1844 Der sanierte Brunnen auf dem Vorplatz der Wandelhalle Die Historischen Kuranlagen Bad Rehburg sind – neben Hofgeismar in Nordhessen – das einzige noch erhaltene Kurbad Deutschlands aus der Zeit der Romantik.

Neu!!: Barock und Historische Kuranlagen Bad Rehburg · Mehr sehen »

Historischer Roman

Ein historischer Roman ist ein fiktionales Prosawerk, dessen Handlung in einer historischen Zeit spielt und geschichtliche Vorgänge und Personen ohne zwangsläufigen Anspruch auf wissenschaftliche Richtigkeit in belletristischer Form behandelt.

Neu!!: Barock und Historischer Roman · Mehr sehen »

Historisches Museum Basel

Das Historische Museum Basel, Standort Barfüsserkirche im September 2010 Das Historische Museum Basel (HMB) zählt zu den grössten und bedeutendsten Museen dieser Art in der Schweiz und ist eines der fünf staatlichen Museen in Basel.

Neu!!: Barock und Historisches Museum Basel · Mehr sehen »

Historisches Wörterbuch der Rhetorik

Das Historische Wörterbuch der Rhetorik (abgekürzt mit der Sigle HWRh) ist eine Fachenzyklopädie zur wissenschaftlichen Rhetorik.

Neu!!: Barock und Historisches Wörterbuch der Rhetorik · Mehr sehen »

Historismus

''Der Traum des Architekten'' von Thomas Cole (1840): eine historistische Vision mit ägyptischer, griechischer, römischer und gotischer Phantasiearchitektur Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Kunstgeschichte ein im späteren 19.

Neu!!: Barock und Historismus · Mehr sehen »

Hitzhofen

Hitzhofen (bairisch Hitzhofa) ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Hitzhofen · Mehr sehen »

Hl. Dreikönigskirche (Haselau)

Kirche von Süden Kirche von Nordosten Inschrift in der Nordwand:help gotcaspar melchior baltazar Zustand Anfang 19. Jh.:kleiner Turm undursprüngliche Südwand(Lithografie von v.Duhm) Die Hl.

Neu!!: Barock und Hl. Dreikönigskirche (Haselau) · Mehr sehen »

Hl.-Dreieinigkeits-Kirche (Hamburg-St. Georg)

Turm der Dreieinigkeitskirche Modernes Kirchenschiff mit Verbindungsgang zum Turm Die Heilige-Dreieinigkeits-Kirche, oft auch St.-Georgs-Kirche genannt, steht im Hamburger Stadtteil St. Georg unweit der Langen Reihe, ganz in der Nähe des Hamburger Hauptbahnhofes und ist neben der Erlöserkirche in Borgfelde eine der beiden Predigtstätten der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St.

Neu!!: Barock und Hl.-Dreieinigkeits-Kirche (Hamburg-St. Georg) · Mehr sehen »

Hlinsko v Čechách

Das Rathaus in Hlinsko Der Fluss (Chrudimka) in Hlinsko Hlinsko ist eine Stadt mit 9916 Einwohnern im Pardubický kraj, Tschechien (Stand: 1. Januar 2014).

Neu!!: Barock und Hlinsko v Čechách · Mehr sehen »

Hobeck

Hobeck ist eine Ortschaft und ein Ortsteil von Möckern im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Hobeck · Mehr sehen »

Hochaltar des Stephansdoms

Hochaltar im Wiener Stephansdom Wappen des Fürstbischofs Breuner am Sockel des Altars Der Hochaltar der Dom-Kathedral- und Metropolitankirche zu St. Stephan zu Wien ist ein frühbarockes Meisterwerk aus Marmor und Stein.

Neu!!: Barock und Hochaltar des Stephansdoms · Mehr sehen »

Hochberg (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Hochberg Hochberg ist der Name eines alten schlesischen Adelsgeschlechts, das bis zum Zweiten Weltkrieg seinen Schwerpunkt in Schlesien hatte.

Neu!!: Barock und Hochberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Hochbunker Blumenstraße

Hochbunker in der Blumenstraße 22 Der Hochbunker Blumenstraße, auch Blumenbunker genannt, ist ein oberirdischer Luftschutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg an der Blumenstraße 22 in München.

Neu!!: Barock und Hochbunker Blumenstraße · Mehr sehen »

Hochkirch

Luftbild Hochkirch,, ist ein Ort und Sitz der gleichnamigen Gemeinde am Ostrand des sächsischen Landkreises Bautzen in der Oberlausitz.

Neu!!: Barock und Hochkirch · Mehr sehen »

Hochstadt (Weßling)

Hochstadt ist ein Ortsteil der Gemeinde Weßling im oberbayerischen Landkreis Starnberg.

Neu!!: Barock und Hochstadt (Weßling) · Mehr sehen »

Hochstift Münster

Das Hochstift Münster, synonym mit Fürstbistum oder zeitgenössisch Stift, war ein Ständestaat und Geistliches Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im nordwestlichen Westfalen, das sich im Hochmittelalter herausbildete und bis zur Neuzeit 1802/03 bestand.

Neu!!: Barock und Hochstift Münster · Mehr sehen »

Hof (Architektur)

Hof des Palazzo Pitti, Florenz Vorhof des Hauptgebäudes der (Münchener Rück), München Als Hof wird in der Architektur ein unter freiem Himmel befindlicher von einem Gebäude und Gebäudeflügeln oder Mauern umgebener Raum bezeichnet.

Neu!!: Barock und Hof (Architektur) · Mehr sehen »

Hof Neuroth

Hof Neuroth Hof Neuroth ist ein Schlossgebäude im Westerwaldkreis zwischen den Ortsgemeinden Bilkheim und Salz, nordöstlich von Montabaur gelegen.

Neu!!: Barock und Hof Neuroth · Mehr sehen »

Hof Rebstock am Markt

Der 2018 wiederaufgebaute ''Hof zum Rebstock'', Juni 2018, Westseite Innenhof des Rebstocks und die ''Kruggasse'', nach Norden vom Haus ''Markt 8'' gesehen, vor 1904(Ansichtskarte) Position des Hofs in der Frankfurter Altstadt(Chromolithografie, 1904) Der Hof Rebstock am Markt war ein historischer Patrizierhof im Kern der Altstadt von Frankfurt am Main.

Neu!!: Barock und Hof Rebstock am Markt · Mehr sehen »

Hof Tangermann

Herrenhaus Taubenturm Der Hof Tangermann ist eine unter Denkmalschutz stehende Hofanlage im zu Wefensleben gehörenden Ortsteil Belsdorf in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Hof Tangermann · Mehr sehen »

Hof Trages

Der Hof Trages ist ein Hofgut im Besitz der Familie von Savigny.

Neu!!: Barock und Hof Trages · Mehr sehen »

Hofanlage Metzgergasse 16 (Schweinfurt)

Hofanlage Metzgergasse 16, am Mainufer Metzgergasse 16 ist eine denkmalgeschützte Hofanlage vom Ende des 16. Jahrhunderts in Schweinfurt.

Neu!!: Barock und Hofanlage Metzgergasse 16 (Schweinfurt) · Mehr sehen »

Hofbaumeister

Schloss Schwerin (Mecklenburg) Ein Hofbaumeister war ein an den Sitz eines regierenden Fürsten oder Herrschers (Hof) berufener, also ein von einem Landesherren mit der Planung und Durchführung öffentlicher Bauvorhaben betrauter Baumeister.

Neu!!: Barock und Hofbaumeister · Mehr sehen »

Hofburg

19.–20. Jh. (insb. der Ringstraßenzeit) Luftbild; Hofburg mit Heldenplatz und den Gebäuden des provisorischen Parlaments im Vordergrund Die Hofburg zu Wien war vom 13.

Neu!!: Barock und Hofburg · Mehr sehen »

Hofen (Aalen)

Hofen ist ein Stadtbezirk der Großen Kreisstadt Aalen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Barock und Hofen (Aalen) · Mehr sehen »

Hoffnungskirche (Berlin-Pankow)

Hoffnungskirche Die evangelische Hoffnungskirche im Berliner Ortsteil Pankow, Elsa-Brändström-Straße 33–36 / Trelleborger Straße 66, wurde von einer Künstlergruppe unter Leitung des Architekten Walter Koeppen errichtet.

Neu!!: Barock und Hoffnungskirche (Berlin-Pankow) · Mehr sehen »

Hofgut Kolnhausen

Hofgut Kolnhausen Das Hofgut Kolnhausen am südwestlichen Stadtrand von Lich, Landkreis Gießen, im Tal der Wetter an der Bundesstraße 488 gelegen ist eine ehemals fürstliche barocke Wohnanlage mit Gutsherrenhaus, Wassermühle und landwirtschaftlichen Nebengebäuden.

Neu!!: Barock und Hofgut Kolnhausen · Mehr sehen »

Hofheim (Lampertheim)

Hofheim ist der nach Einwohnerzahl größte Stadtteil von Lampertheim und liegt, wie auch die etwa acht Kilometer entfernte Kernstadt, im südhessischen Ried.

Neu!!: Barock und Hofheim (Lampertheim) · Mehr sehen »

Hoflößnitz

Die Hoflößnitz ist das städtische Weingut in Radebeul (Stadtteil Oberlößnitz) an der Sächsischen Weinstraße.

Neu!!: Barock und Hoflößnitz · Mehr sehen »

Hofmannsthal-Schlössl

Hofmannsthal-Schlössl Das Hofmannsthal-Schlössl, früher Maria-Theresien-Schlössl und Fuchsschlössl, ist ein Herrschaftshaus im 23. Wiener Gemeindebezirk Liesing, das durch seinen früheren Bewohner, den Schriftsteller Hugo von Hofmannsthal, Bekanntheit erlangt hat.

Neu!!: Barock und Hofmannsthal-Schlössl · Mehr sehen »

Hofpavillon Hietzing

Der Hofpavillon in Hietzing, Blick nach Westen Der Hofpavillon Hietzing von Otto Wagner, vereinzelt auch Hofwartesaal oder Kaiserpavillon1133.at:; abgerufen am 21.

Neu!!: Barock und Hofpavillon Hietzing · Mehr sehen »

Hofreitschule

Canaletto, 1773 Eine Hofreitschule war eine Institution am Hof eines Herrscherhauses, die Teil des höfischen Marstalls war.

Neu!!: Barock und Hofreitschule · Mehr sehen »

Hofstetten (Baden)

Hofstetten ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ortenaukreis.

Neu!!: Barock und Hofstetten (Baden) · Mehr sehen »

Hoftheater

Hoftheater ist Theater, das an den aristokratischen Höfen stattfand oder vom Hof subventioniert wurde und seiner Verwaltung unterstand.

Neu!!: Barock und Hoftheater · Mehr sehen »

Hofzwerg

Philipp IV. von Spanien mit einem Hofzwerg'', um 1620–1625 Herrscher vergangener Jahrhunderte hatten an ihren Höfen häufig die Charge (das Amt) eines Hofzwergs zu vergeben.

Neu!!: Barock und Hofzwerg · Mehr sehen »

Hoghehus

Das Hoghehus Das Hoghehus am Koberg in Lübeck ist das größte erhaltene mittelalterliche Bürgerhaus in Lübeck und steht als Bestandteil des Flächendenkmals der Lübecker Altstadt unter Denkmalschutz.

Neu!!: Barock und Hoghehus · Mehr sehen »

Hohenberg an der Eger

Blick ins Egerland von Burg Hohenberg Fußgängerübergang nach Tschechien bei der Hammermühle Hohenberg an der Eger (amtlich: Hohenberg a.d.Eger) ist eine Stadt im Osten des oberfränkischen Landkreises Wunsiedel im Fichtelgebirge.

Neu!!: Barock und Hohenberg an der Eger · Mehr sehen »

Hohenecker Hof

Die Westfassade des Hohenecker Hofes Die Ostfassade des Hohenecker Hofes mit Pforte Der Hohenecker Hof ist ein unter Denkmalschutz stehendes Kulturdenkmal in Bensheim an der Bergstraße.

Neu!!: Barock und Hohenecker Hof · Mehr sehen »

Hohenfels (bei Stockach)

Hohenfels ist eine Gemeinde im baden-württembergischen Landkreis Konstanz in Deutschland.

Neu!!: Barock und Hohenfels (bei Stockach) · Mehr sehen »

Hohenkirchen (Georgenthal)

Hohenkirchen ist ein Ortsteil der Landgemeinde Georgenthal im thüringischen Landkreis Gotha.

Neu!!: Barock und Hohenkirchen (Georgenthal) · Mehr sehen »

Hohenkirchen (Mecklenburg)

Hohenkirchen ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Hohenkirchen (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Hohenprießnitz

Hohenprießnitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Zschepplin im Landkreis Nordsachsen im Nordwesten von Sachsen.

Neu!!: Barock und Hohenprießnitz · Mehr sehen »

Hohenroda

Hohenroda ist eine Gemeinde im osthessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg an der Landesgrenze zu Thüringen.

Neu!!: Barock und Hohenroda · Mehr sehen »

Hohenruppersdorf

Hohenruppersdorf ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Hohenruppersdorf · Mehr sehen »

Hohenwarthe

Elbaue bei Hochwasser in Richtung Magdeburg Hohenwarthe ist eine Ortschaft der Gemeinde Möser im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Hohenwarthe · Mehr sehen »

Hohenziatz

Hohenziatz ist eine Ortschaft und ein Ortsteil von Möckern im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Hohenziatz · Mehr sehen »

Hoheslied

Als Hoheslied (auch: Hohelied Salomos, seltener: Hohes Lied, abgekürzt Hld) bezeichnet man ein Buch des Alten Testaments bzw.

Neu!!: Barock und Hoheslied · Mehr sehen »

Holderbank AG

Holderbank (schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Barock und Holderbank AG · Mehr sehen »

Holger Rosenkrantz

Holger Rosenkrantz; Gemälde von 1635, Schloss Frederiksborg Wappen der Familie Rosenkrantz Holger Rosenkrantz, auch Oliger (* 14. Dezember 1574 auf der Burg Kalø; † 28. Oktober 1642 in Kopenhagen) war ein dänischer Adliger, Mitglied des Reichsrates, Theologe und Pädagoge.

Neu!!: Barock und Holger Rosenkrantz · Mehr sehen »

Holkham Hall

venezianischen Fenster der Eckrisalite abgemildert. Holkham Hall in Norfolk, England, ist ein Landhaus aus dem 18. Jahrhundert, welches im Stil des Palladianismus gebaut wurde.

Neu!!: Barock und Holkham Hall · Mehr sehen »

Hollabrunn

Hollabrunn ist die Bezirkshauptstadt des politischen Bezirkes Hollabrunn im westlichen Weinviertel in Niederösterreich mit Einwohnern (Stand). Der Name der Stadt („Holerbrunen“) leitet sich von Holler (Holunder) und Brunnen ab.

Neu!!: Barock und Hollabrunn · Mehr sehen »

Hollenthon

Hollenthon ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Wiener Neustadt-Land in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Hollenthon · Mehr sehen »

Holyrood Palace

Arthur’s Seat aus gesehen Eingangsfassade Holyrood Palace oder Palace of Holyroodhouse in Edinburgh ist die offizielle Residenz des britischen Königs in Schottland.

Neu!!: Barock und Holyrood Palace · Mehr sehen »

Holzbrücke (Baden)

Die Holzbrücke ist eine Brücke in Baden in der Schweiz und überquert die Limmat an der engsten Stelle der Klus zwischen Schlossberg und Lägern.

Neu!!: Barock und Holzbrücke (Baden) · Mehr sehen »

Holzheim (Haunetal)

Holzheim ist ein Ortsteil der Marktgemeinde Haunetal im osthessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg.

Neu!!: Barock und Holzheim (Haunetal) · Mehr sehen »

Holzschwang

Karte von Holzschwang mit Neubronn, Tiefenbach und Weiler Holzschwang ist ein Pfarrdorf und Ortsteil der großen Kreisstadt Neu-Ulm in Bayern.

Neu!!: Barock und Holzschwang · Mehr sehen »

Homburg

Der Marktplatz in der Homburger Altstadt Blick in einen Teilabschnitt der Saarbrücker Straße in der Altstadt Blick vom Rathaus auf den Schlossberg Blick vom Rathaus in die Talstraße Homburg (im örtlichen Dialekt Humborch) ist die Kreisstadt des Saarpfalz-Kreises im Saarland.

Neu!!: Barock und Homburg · Mehr sehen »

Hommertshausen

Hommertshausen (mundartlich Hoummertshause) ist ein Dorf im Hessischen Hinterland und als solches ein Ortsteil der Großgemeinde Dautphetal im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf.

Neu!!: Barock und Hommertshausen · Mehr sehen »

Honberg-Sommer

Der Honberg-Sommer ist ein Open Air Festival, das seit 1995 jedes Jahr im Juli auf dem Honberg oberhalb der Stadt Tuttlingen stattfindet.

Neu!!: Barock und Honberg-Sommer · Mehr sehen »

Hoppecke (Brilon)

Blick über den Ort, in der Mitte die Villa des Landrats Heinrich Jansen Die Hoppecke Evangelische Kapelle Kirche St. Mariä Heimsuchung Die Ortschaft Hoppecke ist ein Ortsteil der Stadt Brilon in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Barock und Hoppecke (Brilon) · Mehr sehen »

Hoppenhaupt

Hoppenhaupt ist der Name einer Baumeister- und Bildhauerfamilie in der Zeit des Barock und Rokoko.

Neu!!: Barock und Hoppenhaupt · Mehr sehen »

Hoppingen

Hoppingen (Rieser-schwäbisch „Hoppe“) ist ein Pfarrdorf und Gemeindeteil der Stadt Harburg im Landkreis Donau-Ries im Regierungsbezirk Schwaben in Bayern.

Neu!!: Barock und Hoppingen · Mehr sehen »

Hopsten

Hopsten ist eine Gemeinde an der Nordspitze der westfälischen Region Tecklenburger Land (Kreis Steinfurt), durch dessen Lage es als Tor zu Westfalen bezeichnet wird.

Neu!!: Barock und Hopsten · Mehr sehen »

Horgau

Horgau ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Augsburg.

Neu!!: Barock und Horgau · Mehr sehen »

Horn (Blechblasinstrument)

Das Horn ist ein Blechblasinstrument mit kreisförmig gewundener Rohrführung.

Neu!!: Barock und Horn (Blechblasinstrument) · Mehr sehen »

Horn (Niederösterreich)

Horn ist eine Bezirkshauptstadt im gleichnamigen Bezirk Horn im östlichen Waldviertel in Niederösterreich mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Horn (Niederösterreich) · Mehr sehen »

Horn-Bad Meinberg

Horn-Bad Meinberg (plattdeutsch: Häoern-Möomag) ist eine Stadt im Kreis Lippe im Nordosten von Nordrhein-Westfalen am Rande des Teutoburger Waldes, die insbesondere durch die Natursehenswürdigkeit Externsteine bekannt ist.

Neu!!: Barock und Horn-Bad Meinberg · Mehr sehen »

Horní Libchava

Horní Libchava (deutsch Oberliebich, bahnamtlich Ober Liebich) ist eine Gemeinde des Okres Česká Lípa in der Region Liberec im Norden der Tschechischen Republik am Osthang des Böhmischen Mittelgebirges.

Neu!!: Barock und Horní Libchava · Mehr sehen »

Horní Slavkov

Horní Slavkov (deutsch Schlaggenwald) ist eine Stadt im Okres Sokolov im Karlovarský kraj in Tschechien.

Neu!!: Barock und Horní Slavkov · Mehr sehen »

Horneburg

Horneburg (plattdeutsch Hornborg) ist ein niedersächsischer Flecken in der Samtgemeinde Horneburg im Landkreis Stade.

Neu!!: Barock und Horneburg · Mehr sehen »

Horribilicribrifax Teutsch

Horribilicribrifax Teutsch (von, also der schreckliche Sieb, so die übliche Deutung) ist ein Scherzspiel in fünf Aufzügen von Andreas Gryphius.

Neu!!: Barock und Horribilicribrifax Teutsch · Mehr sehen »

Horsens

Horsens ist eine dänische Hafenstadt an der Ostküste Jütlands mit Einwohnern (Stand) und damit nach Aarhus und Randers drittgrößte Stadt Ostjütlands.

Neu!!: Barock und Horsens · Mehr sehen »

Horsens Klosterkirke

Horsens Klosterkirke Die Horsens Klosterkirke (dt. Klosterkirche Horsens) ist eine um 1270 in Horsens erbaute Kirche, welche zur Horsens-Gedved Provsti im Bistum Århus gehört.

Neu!!: Barock und Horsens Klosterkirke · Mehr sehen »

Horsmar

Die Unstrut in Horsmar Die Backstorlinde, ein Wahrzeichen von Horsmar Horsmar ist eine Ortschaft mit 574 Einwohnern im Norden des Unstrut-Hainich-Kreises (Thüringen).

Neu!!: Barock und Horsmar · Mehr sehen »

Horta (Portugal)

Horta ist eine Stadt (Cidade) an der Südostküste der zu den Azoren gehörenden Insel Faial.

Neu!!: Barock und Horta (Portugal) · Mehr sehen »

Hosenrolle

Die Tänzerin Céline Céleste 1838 als „arabischer Junge“ im Adelphi Theatre (London) Als Hosenrolle bezeichnet man in der Theatersprache eine Travestie-Rolle oder Partie, deren Figur männlich ist, jedoch von einer Frau dargestellt wird.

Neu!!: Barock und Hosenrolle · Mehr sehen »

Hospital Kuks

Spital Kuks Das Areal vor der Restaurierung Die Dreifaltigkeitskirche Das Hospital Kuks (deutsch Kukus) ist ein barocker Gebäudekomplex in der Gemeinde Kuks im Okres Trutnov (Tschechien).

Neu!!: Barock und Hospital Kuks · Mehr sehen »

Hoste (Slowakei)

Hoste (bis 1948 slowakisch „Gest“; deutsch Gest, ungarisch Kisgeszt – bis 1907 Geszt) ist eine Gemeinde in der Slowakei.

Neu!!: Barock und Hoste (Slowakei) · Mehr sehen »

Hostenbach

Hostenbach ist der größte Ortsteil (Gemeindebezirk) der Gemeinde Wadgassen im Landkreis Saarlouis (Saarland).

Neu!!: Barock und Hostenbach · Mehr sehen »

Hostivice

Hostivice (deutsch Hostiwitz) ist eine Stadt westlich von Prag in der Tschechischen Republik.

Neu!!: Barock und Hostivice · Mehr sehen »

Hotel Bayerischer Hof (Freising)

Das Hotel Bayerischer Hof in Freising Untere Hauptstraße in Freising um 1835; 2. Haus: Kochbräu 3. Haus: Heiglbräu 4. Haus: Heiglbäcker 5. Haus: Weindlbräu Das Hotel Bayerischer Hof ist ein denkmalgeschütztes Hotelgebäude in der historischen Altstadt von Freising (Oberbayern).

Neu!!: Barock und Hotel Bayerischer Hof (Freising) · Mehr sehen »

Hotel Bellevue (Dresden)

Das gleichnamige Hotel Bellevue auf dem gegenüber liegenden Elbufer neben der Semperoper um 1865 Das Hotel Bellevue („schöne Aussicht“) ist ein Hotel der Bilderberg Hotels in Dresden.

Neu!!: Barock und Hotel Bellevue (Dresden) · Mehr sehen »

Hotel Kaiserhof (Wuppertal)

Aktie über 1000 Mark der Kaiserhof Hotel AG vom 1. Oktober 1910 Das Hotel Kaiserhof in Wuppertal gehörte in der ersten Hälfte des 20.

Neu!!: Barock und Hotel Kaiserhof (Wuppertal) · Mehr sehen »

Hotel National (Bamberg)

Hotel National Das Hotel National ist ein denkmalgeschütztes Hotel im Zentrum der oberfränkischen Stadt Bamberg, Luitpoldstraße 37.

Neu!!: Barock und Hotel National (Bamberg) · Mehr sehen »

Hotel Timișoara

Hotel Timișoara, Sicht von der Piața Victoriei, 2023 Das Hotel Timișoara ist ein sechsstöckiges denkmalgeschütztes Gebäude an der Piața Victoriei der westrumänischen Stadt Timișoara.

Neu!!: Barock und Hotel Timișoara · Mehr sehen »

Hotel Walhalla

Hotel Walhalla Portal des Hotels Schnatgangstein der Heger Laischaft am Hotel Walhalla Sandsteinrelief ''Großmutter und Teufel'' an der Brandmauer, nach dem Original aus dem 16. oder 17. Jahrhundert Das Hotel Walhalla ist ein unter Denkmalschutz stehendes Fachwerkgebäude des Barock in Osnabrück (Niedersachsen).

Neu!!: Barock und Hotel Walhalla · Mehr sehen »

Hovestadt

Hovestadt ist ein Dorf in der Gemeinde Lippetal im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen mit 1180 Einwohnern (Stand: 31. März 2021).

Neu!!: Barock und Hovestadt · Mehr sehen »

Hoya

Historische Karte von Hoya und Umgebung Hoya (plattdeutsch de Haaien, Hejen oder Hajen) ist eine Landstadt im Landkreis Nienburg/Weser nahe der geografischen Mitte Niedersachsens.

Neu!!: Barock und Hoya · Mehr sehen »

Hradčany (Prag)

Hradčany (deutsch: der Hradschin; Bedeutung auf Deutsch: Burgstadt oder Ort bei der Burg) ist eine Katastralgemeinde der tschechischen Hauptstadt Prag.

Neu!!: Barock und Hradčany (Prag) · Mehr sehen »

Hradec u Stoda

Blick auf Hradec Hradec (deutsch Hradzen) ist eine Gemeinde mit 443 Einwohnern in Tschechien.

Neu!!: Barock und Hradec u Stoda · Mehr sehen »

Hrob

Hrob ist eine Stadt im Ústecký kraj in Tschechien.

Neu!!: Barock und Hrob · Mehr sehen »

Hubert Gerhard

Hubert Gerhard (* um 1540/50 in ’s-Hertogenbosch; † um 1620) war ein niederländisch-deutscher Renaissancebildhauer.

Neu!!: Barock und Hubert Gerhard · Mehr sehen »

Hubertus-Stift

Hubertus-Stift Der Gebäudekomplex Hubertus-Stift, aktuell genannt Caritas Altenzentrum St.

Neu!!: Barock und Hubertus-Stift · Mehr sehen »

Hubertuskapelle (Düsseldorf-Angermund)

Hubertuskapelle in Düsseldorf-Angermund Wappen über dem Portal der Hubertuskapelle Hubertuskapelle bei Nacht Die Hubertuskapelle ist eine barocke Kapelle in Düsseldorf-Angermund mit dem Patrozinium des heiligen Hubertus, des Schutzpatrons der Jagdleute.

Neu!!: Barock und Hubertuskapelle (Düsseldorf-Angermund) · Mehr sehen »

Hueck

Gebäude in Lüdenscheid Die in Lüdenscheid ansässige Hueck GmbH & Co.

Neu!!: Barock und Hueck · Mehr sehen »

Hugenottenkirche (Erlangen)

Die Evangelisch-Reformierte Kirche Erlangen am Sonntag Morgen Mai 2021 Als Hugenottenkirche wird in Erlangen die Evangelisch-reformierte Kirche bezeichnet.

Neu!!: Barock und Hugenottenkirche (Erlangen) · Mehr sehen »

Hugh Wolff

Hugh Wolff (* 21. Oktober 1953 in Paris) ist ein US-amerikanischer Dirigent.

Neu!!: Barock und Hugh Wolff · Mehr sehen »

Hugo Altendorff

Hugo Altendorff Hugo Altendorff (* 20. April 1843 in Leipzig; † 22. März 1933 ebenda) war ein deutscher Architekt und einer der meistbeschäftigten Kirchenbaumeister im 19.

Neu!!: Barock und Hugo Altendorff · Mehr sehen »

Hugo Distler

Hugo Distler, 1941 Hugo Distler (* 24. Juni 1908 in Nürnberg; † 1. November 1942 in Berlin) war ein deutscher Komponist und evangelischer Kirchenmusiker.

Neu!!: Barock und Hugo Distler · Mehr sehen »

Huis ten Bosch

Huis ten Bosch ist ein Schloss in den Niederlanden.

Neu!!: Barock und Huis ten Bosch · Mehr sehen »

Humboldt Forum

Das Humboldt-Forum (Eigenschreibweise: Humboldt Forum)Die Schreibweise Humboldt Forum (mit Leerzeichen) entspricht nicht der deutschen Rechtschreibung.

Neu!!: Barock und Humboldt Forum · Mehr sehen »

Hundsangen

Hundsangen ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Hundsangen · Mehr sehen »

Hunnenschlacht (Liszt)

''Die Hunnenschlacht'', Fresko von Wilhelm von Kaulbach, Vorlage für Liszts ''Hunnenschlacht'' Hunnenschlacht, Symphonische Dichtung Nr.

Neu!!: Barock und Hunnenschlacht (Liszt) · Mehr sehen »

Huttenschlösschen (Würzburg)

Huttenschlösschen in der Sanderglacisstraße, 2010 Corpshaus 1910, Blick von der Gartenseite Das Huttenschlösschen ist ein um 1720 als Sommerresidenz erbautes barockes Anwesen in Würzburg, das im Zweiten Weltkrieg stark zerstört und danach wiederaufgebaut wurde.

Neu!!: Barock und Huttenschlösschen (Würzburg) · Mehr sehen »

Huysburg

Huysburg, Luftaufnahme, 2015 Das Kloster Huysburg (Benediktinerpriorat von der Aufnahme Mariens in den Himmel) ist ein Benediktinerkloster in etwa 300 Meter Höhe auf dem Huy, einem bewaldeten Höhenrücken nördlich des Harzes und neun Kilometer nordwestlich von Halberstadt im Harzkreis des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Huysburg · Mehr sehen »

Hvar (Stadt)

Hvar (Im lokalen kroatischen Dialekt: Hvor oder For, Griechisch: Pharos, Lateinisch: Pharina, Italienisch Lesina) ist eine Stadt und ein Hafen auf der Insel Hvar in der Gespanschaft Split-Dalmatien, Kroatien.

Neu!!: Barock und Hvar (Stadt) · Mehr sehen »

Hyazinth von Polen

alternativtext.

Neu!!: Barock und Hyazinth von Polen · Mehr sehen »

Ida (Essen)

Inschriftenplatte des Idakreuzes Ida (* unbekannt; † am 16. Juli eines unbekannten Jahres, möglicherweise 971) war Äbtissin des Stifts Essen im 10. Jahrhundert.

Neu!!: Barock und Ida (Essen) · Mehr sehen »

Idealstadt

Idealstadt ''Chaux'', entworfen 1775–1779 von Claude-Nicolas Ledoux, Kupferstich von 1804 Filarete: Plan für die Idealstadt ''Sforzinda'' Als Idealstadt wird eine stadtplanerische Vorstellung bezeichnet, bei der eine Stadt von vornherein unter einheitlichen Gesichtspunkten wie wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und politischer Organisation – häufig verbunden mit sozialutopischen Ideen und einem ästhetischen Programm – entworfen wird.

Neu!!: Barock und Idealstadt · Mehr sehen »

Idomeneo

Idomeneo (KV 366, dazu Ballettmusik KV 367) ist eine Tragédie lyrique (Originalbezeichnung: „Dramma per musica“) in italienischer Sprache und in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart auf ein Libretto von Giambattista Varesco.

Neu!!: Barock und Idomeneo · Mehr sehen »

Ieoh Ming Pei

I. M. Pei, 2006 Ieoh Ming Pei (* 26. April 1917 in Guangzhou, China; † 16. Mai 2019 in New York City) war ein chinesisch-amerikanischer Architekt, dessen Baustil der Klassischen Moderne verpflichtet ist.

Neu!!: Barock und Ieoh Ming Pei · Mehr sehen »

Ifta

Ifta ist ein Stadtteil von Treffurt im Wartburgkreis in Thüringen (Deutschland).

Neu!!: Barock und Ifta · Mehr sehen »

Igling

Oberigling Unterigling von Nordwesten Schloss Rudolfshausen in Holzhausen bei Buchloe Igling ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech.

Neu!!: Barock und Igling · Mehr sehen »

Ignaz Franz Platzer

Ignaz Franz Platzer, auch Ignaz Platzer der Ältere, tschechisch Ignác František Platzer (* 6. Juli 1717 in Pilsen; † 27. September 1787 in Prag) war ein k.k. Hofbildhauer des böhmischen Spät-Barocks.

Neu!!: Barock und Ignaz Franz Platzer · Mehr sehen »

Ignaz Opfermann

Der von Opfermann geplante Frankfurter Taunusbahnhof um 1850 St. Kilian, Kostheim Herrnsheimer Schloss Empfangsgebäude in (Frankfurt-)Höchst Evangelische Kirche in Flonheim-Uffhofen Empfangsgebäude Oppenheim Priesterhaus auf dem St. Jakobsberg, Ockenheim Innenraum der alten Hauptsynagoge Mainz Ignaz Opfermann (* 26. September 1799 in Mainz;Der Geburtseintrag lautet 4 Vendémiaire VIII, nach dem Französischen Revolutionskalender, und er wird dabei auch „Ignatz“ geschrieben, verwendet aber später die Form Ignaz (Stadtarchiv Mainz: Sammlung der Geburts-, Heirats- und Sterberegister des 19. Jahrhunderts. Signatur: 50/3, Nr. 13). † 13. Januar 1866, ebendaSpeckert, S. 4.) war ein deutscher Architekt und Baubeamter im Großherzogtum Hessen.

Neu!!: Barock und Ignaz Opfermann · Mehr sehen »

Ignaz Preissler

Teller mit Darstellung des Atilius Regulus, der mit der Schlange kämpft, um 1725 Ignaz Preissler (auch Preißler; Preußler; * 1676 in Friedrichswald, Königgrätzer Kreis; † 1741 in Kronstadt) war ein Glas- und Porzellanmaler des Barock.

Neu!!: Barock und Ignaz Preissler · Mehr sehen »

Ignaz Reiser (Bildhauer)

Johann Ignaz Reiser (* in LandshutTrauungsbuch Pfarrei Vornbach, Bd. 3, S. 479, 19. August 1715 http://www.matricula-online.eu, † 31. Dezember 1729 in PassauTotenbuch Passau St. Paul, Bd. 16-02, S. 483, 31. Dezember 1729 http://www.matricula-online.eu im Alter von etwa 65 Jahren) war ein deutscher Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Ignaz Reiser (Bildhauer) · Mehr sehen »

Igreja de São Miguel de Nevogilde

Igreja de São Miguel de Nevogilde Die Igreja de São Miguel de Nevogilde ist eine römisch-katholische Kirche im Stadtteil Nevogilde der portugiesischen Stadt Porto.

Neu!!: Barock und Igreja de São Miguel de Nevogilde · Mehr sehen »

Igreja dos Clérigos

Torre dos Clérigos Die Clérigos-Kirche, portugiesisch: Igreja dos Clérigos (Kirche der Kleriker), ist eine bedeutende barocke Kirche in der Stadt Porto in Portugal, die zwischen 1732 und 1750 vom italienischen Architekten Nicolau Nasoni für die Bruderschaft Irmandade dos Clérigos Pobres erbaut wurde.

Neu!!: Barock und Igreja dos Clérigos · Mehr sehen »

Ihlow (Ostfriesland)

Die Gemeinde Ihlow liegt im Landkreis Aurich in Ostfriesland (Niedersachsen).

Neu!!: Barock und Ihlow (Ostfriesland) · Mehr sehen »

Ikonografie

Ikonografie (auch Ikonographie; von „Bild“ und -graphie) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der bildenden Kunst beschäftigt.

Neu!!: Barock und Ikonografie · Mehr sehen »

Il Gesù

Fassade von Il Gesù Il Gesù (deutsch Jesuskirche) ist eine Kirche in Rom.

Neu!!: Barock und Il Gesù · Mehr sehen »

Ilberstedt

Ilberstedt ist eine Gemeinde im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Ilberstedt · Mehr sehen »

Ilbeshausen-Hochwaldhausen

Ilbeshausen-Hochwaldhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Grebenhain im mittelhessischen Vogelsbergkreis.

Neu!!: Barock und Ilbeshausen-Hochwaldhausen · Mehr sehen »

Illingen (Saar)

Illinger Rathaus Illingen ist eine saarländische Gemeinde im Landkreis Neunkirchen, etwa 20 km nördlich von Saarbrücken gelegen.

Neu!!: Barock und Illingen (Saar) · Mehr sehen »

Illschwang

Illschwang ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach und zählt zur Metropolregion Nürnberg.

Neu!!: Barock und Illschwang · Mehr sehen »

Illusionstheater

In der engeren Bedeutung bezeichnet der Begriff Illusionstheater eine Konzeption und Praxis des Theaters, nach der Zuschauer einer Bühnenaufführung auf den fiktiven Charakter der gespielten Handlung nicht aufmerksam gemacht werden und ihn zeitweilig vergessen sollen.

Neu!!: Barock und Illusionstheater · Mehr sehen »

Ilmenau

Stadtkirche St. Jakobus Die Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau liegt in Thüringen, etwa 33 Kilometer südsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt im Tal der Ilm am nordöstlichen Rand des Thüringer Waldes.

Neu!!: Barock und Ilmenau · Mehr sehen »

Ilten

Ilten ist ein Ortsteil der Stadt Sehnde, der südöstlich von Hannover an der B 65 liegt.

Neu!!: Barock und Ilten · Mehr sehen »

Imbergkirche

Die Imbergkirche, vom Mönchsberg aus gesehen Der Zwiebelturm der Imbergkirche Abschlussgitter in der Vorhalle Die römisch-katholische Imbergkirche liegt erhöht über der Steingasse am Fuß des Kapuzinerberges bzw.

Neu!!: Barock und Imbergkirche · Mehr sehen »

Imitation (Musik)

Mit Imitation (‚Nachahmung‘), der Nachahmung einer Tonfolge, wird in der Musik das Auftreten eines Themas (soggetto) oder Motivs in einem (polyphonen) Musikstück nacheinander in verschiedenen Stimmen bezeichnet.

Neu!!: Barock und Imitation (Musik) · Mehr sehen »

Immacolata Concezione al Capo

Immacolata Concezione al Capo Die Chiesa Immacolata Concezione al Capo ist ein Kirchengebäude des Frühbarock an der Via Porta Carini al Capo in Palermo.

Neu!!: Barock und Immacolata Concezione al Capo · Mehr sehen »

Immaculate Conception Cathedral (Puducherry)

Die Immaculate Conception Cathedral Die Immaculate Conception Cathedral (Kathedrale der unbefleckten Empfängnis, voller Name engl. Our Lady of the Immaculate Conception, frz. Notre Dame de la Conception Immaculée) ist eine katholische Kirche in der südindischen Stadt Puducherry (Pondicherry) und die Kathedrale des Erzbistums Pondicherry und Cuddalore der römisch-katholischen Kirche in Indien.

Neu!!: Barock und Immaculate Conception Cathedral (Puducherry) · Mehr sehen »

Immanuelkirche (Prester)

Immanuelkirche, 2006 Entwurfszeichnung, um 1831 Die Immanuelkirche ist eine ehemalige Kirche im Magdeburger Stadtteil Prester.

Neu!!: Barock und Immanuelkirche (Prester) · Mehr sehen »

Immaterielles Kulturerbe in Österreich

mini Das immaterielle Kulturerbe in Österreich wird im Nationalen Verzeichnis der Österreichischen UNESCO-Kommission dokumentiert.

Neu!!: Barock und Immaterielles Kulturerbe in Österreich · Mehr sehen »

Immenstadt im Allgäu

Stadtpfarrkirche in Immenstadt im Allgäu Luftaufnahme, 1916 Immenstadt im Allgäu (amtlich seit 1949 Immenstadt i.Allgäu) ist eine Stadt im schwäbischen Landkreis Oberallgäu.

Neu!!: Barock und Immenstadt im Allgäu · Mehr sehen »

Immighausen

Immighausen ist ein Stadtteil von Lichtenfels (Hessen) im hessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Barock und Immighausen · Mehr sehen »

Imperialwagen

Stephanskirche in Wien (Gemälde von Prestel um 1848/1850) van Meytens Schule (?) um 1764) Der Imperialwagen bei der Krönung in Budapest (1916) Der goldene Imperialwagen war der Krönungswagen des kaiserlichen Hofes in Wien.

Neu!!: Barock und Imperialwagen · Mehr sehen »

Impromptu

Ein Impromptu ist ein kleineres Musikstück in der Instrumentalmusik; hauptsächlich Klaviermusik.

Neu!!: Barock und Impromptu · Mehr sehen »

Imre Csáky (Kardinal)

Imre Kardinal Csáky Imre Graf Csáky de Körösszeg et Adorján (* 28. Oktober 1672 auf der Zipser Burg; † 28. August 1732 auf der Burg Skalca bei Nagyvárad) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Barock und Imre Csáky (Kardinal) · Mehr sehen »

Imst

Imst im österreichischen Bundesland Tirol ist die Hauptstadt des politischen Bezirks Imst sowie des Gerichtsbezirks Imst und hat Einwohner (Stand).

Neu!!: Barock und Imst · Mehr sehen »

Inching

Schlösschen Inching Filialkirche St. Martin Fachwerkscheune in Inching Inching ist ein Ortsteil und eine Gemarkung der Gemeinde Walting im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Inching · Mehr sehen »

Indische Architektur

Tor (''torana'') am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) Detail am hinduistischen Surya-Tempel von Konark (Odisha, Ostindien) Badshahi-Moschee in Lahore (Punjab, Pakistan) Goldener Tempel von Amritsar, Punjab, Indien Die indische Architektur umfasst die Architektur des indischen Subkontinents mit den Staaten Indien, Pakistan, Bangladesch, Nepal und Sri Lanka vom Beginn der Indus-Kultur im 3.

Neu!!: Barock und Indische Architektur · Mehr sehen »

Ingeborg Engelhardt

Ingeborg Maria Engelhardt (* 10. Oktober 1904 in Posen; † 1990 in Lübeck) war eine deutsche Jugendbuchautorin und Schriftstellerin.

Neu!!: Barock und Ingeborg Engelhardt · Mehr sehen »

Ingolstadt

Rathausplatz mit Altem Rathaus, Pfeifturm, Turm der Moritzkirche und Teil des Neuen Rathauses Kreuztor Neues Schloss Ingolstadt ist eine kreisfreie Großstadt an der Donau in Oberbayern mit 141.922 Einwohnern (Stand: 30. September 2023).

Neu!!: Barock und Ingolstadt · Mehr sehen »

Inhalt und Interpretation der Unendlichen Geschichte

Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende.

Neu!!: Barock und Inhalt und Interpretation der Unendlichen Geschichte · Mehr sehen »

Innenstadt (Innsbruck)

Die Innenstadt ist ein Stadtteil in Innsbruck, der die 1180 gegründete Altstadt und die späteren Erweiterungen Richtung Süden und Osten, die damalige Neustadt, umfasst.

Neu!!: Barock und Innenstadt (Innsbruck) · Mehr sehen »

Innerberger Stadel (Steyr)

Stadtpfarrkirche Der Innerberger Stadel am Steyrer Grünmarkt 26 ist ein Renaissancezweckbau von um 1612/13 mit reichem Sgraffito-Schmuck.

Neu!!: Barock und Innerberger Stadel (Steyr) · Mehr sehen »

Innere Neustadt

Die Stadtfestung Dresdens um 1750 – rechtselbisch die Neue Königliche Stadt Die Innere Neustadt ist ein Dresdner Stadtteil im Stadtbezirk Neustadt.

Neu!!: Barock und Innere Neustadt · Mehr sehen »

Innerer Neustädter Friedhof

Innerer Neustädter Friedhof mit Blick auf das älteste 1. Land Der Innere Neustädter Friedhof zählt zu den ältesten Friedhöfen Dresdens und befindet sich südlich des Bischofsplatzes in der Leipziger Vorstadt.

Neu!!: Barock und Innerer Neustädter Friedhof · Mehr sehen »

Innozenz Anton Warathy

Schutzengelkirche in Burghausen von 1731 Innozenz Anton Warathy (erscheint auch als Warathi, Waräthy, Waräthi, Barath, Barati und weiterer Schreibweisen) (* 21. November 1694 in Trens bei Sterzing; † 8. Dezember 1758 in Burghausen) war ein in Burghausen ansässiger Maler des Barock sowie von 1725 bis zu seinem Tode Mitglied des Stadtrats.

Neu!!: Barock und Innozenz Anton Warathy · Mehr sehen »

Innsbrucker Dom

Dom St. Jakob in Innsbruck Der Dom zu St. Jakob in Innsbruck, oftmals auch nur kurz als Innsbrucker Dom bezeichnet, ist die Kathedrale beziehungsweise der Bischofssitz der römisch-katholischen Diözese Innsbruck.

Neu!!: Barock und Innsbrucker Dom · Mehr sehen »

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik

300x300px Die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik sind ein Festival mit Musik aus Mittelalter, Renaissance, Barock und Klassik in historisch informierter Aufführungspraxis.

Neu!!: Barock und Innsbrucker Festwochen der Alten Musik · Mehr sehen »

Innviertel

Das Innviertel (amtlich: Innkreis) ist das nordwestliche Viertel Oberösterreichs und umfasst die Bezirke Braunau am Inn, Ried im Innkreis und Schärding.

Neu!!: Barock und Innviertel · Mehr sehen »

Insel-Bücherei

Die Insel-Bücherei ist eine seit 1912 bestehende Buchreihe des Insel Verlags.

Neu!!: Barock und Insel-Bücherei · Mehr sehen »

Instrumentalkonzert

Klavierkonzert mit Constantin Sandu, 2007. Orchesterbesetzung im romantischen Solo-Konzert: Tuttistimmen der Streicher im Orchester mehrfach, Bläser und Schlagzeug einfach. Das Instrumentalkonzert (allgemein genannt Konzert. Italienisch: Concerto) entstand in der Barockzeit als formale Gegenüberstellung von Soloinstrument(en) und Ensemble bzw.

Neu!!: Barock und Instrumentalkonzert · Mehr sehen »

Internationaler Stil

P. Jeanneret, Doppelhaus in der Weißenhofsiedlung in Stuttgart, 1927 Der Internationale Stil (auch „Internationalismus“) ist eine Strömung der modernistischen Architektur, die umgangssprachlich oft mit dieser gleichgesetzt wird.

Neu!!: Barock und Internationaler Stil · Mehr sehen »

Invalidenhauskirche

Invalidenhauskirche, Ansicht von Süden Die Invalidenhauskirche ist ein nach Norden ausgerichtetes römisch-katholisches Kirchengebäude im Bezirksteil Speising im 13.

Neu!!: Barock und Invalidenhauskirche · Mehr sehen »

Inventarisation

Inventarisation (auch Inventarisierung, abgeleitet von Inventar) ist eine Bestandsaufnahme von Objekten in Hinsicht auf bestimmte Merkmale.

Neu!!: Barock und Inventarisation · Mehr sehen »

Investitionsruine

Die So-da-Brücke von Castrop-Rauxel Als Investitionsruine bezeichnet man ein Bauwerk, das nach Fertigstellung oder vorzeitigem Abbruch des Bauprojektes entweder niemals seinem ursprünglich geplanten Zweck diente, seine ursprünglich vorgesehene Nutzungsdauer nicht erreichte, oder nicht den erwarteten Ertrag oder Nutzen brachte.

Neu!!: Barock und Investitionsruine · Mehr sehen »

Inzersdorf (Wien)

Inzersdorf (vor 1893: Inzersdorf am Wienerberge, 1893–1938: Inzersdorf bei Wien) war bis 1938 eine eigenständige Gemeinde und ist heute ein Stadtteil Wiens im 23. Wiener Gemeindebezirk Liesing sowie eine der 89 Wiener Katastralgemeinden.

Neu!!: Barock und Inzersdorf (Wien) · Mehr sehen »

Inzlingen

Topographische Karte der Gemeinde Inzlingen mit Gemeindegrenzen Luftansicht von Ober-Inzlingen Luftansicht von Unter-Inzlingen Inzlingen (alemannisch: „Inzlige“) ist eine Gemeinde im Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Inzlingen · Mehr sehen »

Inzlinger Wasserschloss

Das Inzlinger Wasserschloss, seltener Schloss Reichenstein, liegt am Ostrand der Gemeinde Inzlingen im baden-württembergischen Landkreis Lörrach.

Neu!!: Barock und Inzlinger Wasserschloss · Mehr sehen »

Ionische Ordnung

Das Erechtheion auf der Akropolis in Athen von Südwesten Die ionische Ordnung ist eine der fünf klassischen Säulenordnungen.

Neu!!: Barock und Ionische Ordnung · Mehr sehen »

Iosefin

Stadtbezirke von Timișoara Josefstadt, Josephinische Landaufnahme, 1769–72 Der städtische Hafen, 1906 Das 1899 fertiggestellte zweite Empfangsgebäude des ''Gara Timișoara Nord'' Der heutige Piața Iosefin ist das historische Zentrum der Josefstadt, hier nach seiner Umgestaltung von 1906 Iosefin (Józsefváros) ist ein historisches Viertel und der IV.

Neu!!: Barock und Iosefin · Mehr sehen »

Ipsheim

Ipsheim von Osten 250px Ipsheim (fränkisch: Ibsa) ist ein Markt im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Barock und Ipsheim · Mehr sehen »

Irfersdorf

Irfersdorf Ehemalige Grenze zwischen dem Fürstentum Eichstätt und Bayern Irfersdorf (bairisch: Iafaschdoaf) ist ein Gemeindeteil der oberbayerischen Stadt Beilngries im Landkreis Eichstätt, inmitten des Naturparks Altmühltal.

Neu!!: Barock und Irfersdorf · Mehr sehen »

Irlahüll

Irlahüll Kirche von Irlahüll Deckengemälde in der Kirche Grabstein der Stifterin Irlahüll ist ein Ortsteil des Marktes Kipfenberg im oberbayerischen Landkreis Eichstätt im Naturpark Altmühltal.

Neu!!: Barock und Irlahüll · Mehr sehen »

Irma Sztáray

Irma Gräfin Sztáray von Sztára und Nagy-Mihály (* 10. Juli 1864 in Sztára, Königreich Ungarn; † 3. September 1940 in Szobránc, Königreich Ungarn) war eine Hofdame der Kaiserin und Königin Elisabeth.

Neu!!: Barock und Irma Sztáray · Mehr sehen »

Irmgard von Lemmers-Danforth

Wohnhaus und Praxis von Lemmers-Danforth vor ihrem Umzug ins Palais Papius Ein Ausstellungsraum mit Möbelstücken aus ihrer Sammlung im Palais Papius Irmgard Freiin von Lemmers-Danforth (* 28. März 1892 in Wilhelmshaven; † 22. Januar 1984 in Wetzlar) war eine deutsche Kinderärztin und bekannte Sammlerin historischer Möbelstücke im hessischen Wetzlar.

Neu!!: Barock und Irmgard von Lemmers-Danforth · Mehr sehen »

Irmund von Jülich

Irmunduskapelle Irmund von Jülich (Irmonz, auch Irmund von Mündt, etwa 4. Jh.) gilt als Volksheiliger und Schutzpatron des Viehs.

Neu!!: Barock und Irmund von Jülich · Mehr sehen »

Irrgarten Altjeßnitz

Blick über den Irrgarten Eingang Irrgarten Der Irrgarten in Altjeßnitz (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) ist ein barocker Hecken-Irrgarten.

Neu!!: Barock und Irrgarten Altjeßnitz · Mehr sehen »

Isaac Sailmaker

''The first ‘Britannia’, 98 Guns, under Sail, with other Men-o’-War'' (Die erste ‚Britannia‘, 98 Kanonen, unter Segeln, mit anderen Kriegsschiffen) ''The Battle of Malaga, 13 August 1704'' (Die Schlacht von Málaga, 13. August 1704) Isaac Sailmaker (* um 1633 als Isaac Zeilmaker wahrscheinlich in Scheveningen; † 28. Juni 1721 in London) war ein niederländischer Maler der Barockzeit, der in England als Marinemaler tätig war.

Neu!!: Barock und Isaac Sailmaker · Mehr sehen »

Ischim

Ischim (wiss. Transliteration: Išim) ist eine russische Stadt in der westsibirischen Oblast Tjumen mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Ischim · Mehr sehen »

Isen

Isen ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Erding.

Neu!!: Barock und Isen · Mehr sehen »

Isenburger Hof

Der Isenburger Hof oder Herrenhöfchen ist ein Teil von Heddesdorf, einem Stadtteil von Neuwied in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Isenburger Hof · Mehr sehen »

Isfrid Kayser

Isfrid Kayser, ursprünglich Laurentius Antonius Kayser (* 13. März 1712 in Türkheim an der Wertach; † 1. März 1771 im Kloster Marchtal) war ein deutscher Komponist, Organist und Angehöriger des Prämonstratenser-Ordens in der Übergangszeit vom Barock zur Klassik.

Neu!!: Barock und Isfrid Kayser · Mehr sehen »

Isidor (Vorname)

Isidor ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Barock und Isidor (Vorname) · Mehr sehen »

Islamische Kunst

Der Begriff islamische Kunst bezeichnet in der westlichen Kunstgeschichte die bildende Kunst, die seit dem 7.

Neu!!: Barock und Islamische Kunst · Mehr sehen »

Ismaning

Ismaning ist eine Gemeinde und ein Dorf im Norden des Landkreises München im Regierungsbezirk Oberbayern.

Neu!!: Barock und Ismaning · Mehr sehen »

Isokolon

Das Isokolon (griech.) ist eine Wortfigur, die auf der gleichen Silbenzahl der korrespondierenden Satzglieder in einer Periode beruht.

Neu!!: Barock und Isokolon · Mehr sehen »

Isola Maggiore

Die Isola Maggiore ist die zweitgrößte Insel im Trasimenischen See in Umbrien in der Gemeinde Tuoro sul Trasimeno.

Neu!!: Barock und Isola Maggiore · Mehr sehen »

Issachar Berend Lehmann

Issachar Berend Lehmann, Berend Lehmann, Jissachar Bermann Segal, Jissachar ben Jehuda haLevi, Berman Halberstadt (geboren am 23. April 1661 in Essen; gestorben am 9. Juli 1730 in Halberstadt) handelte in Luxusgütern, war Bankier, Münzagent, Heereslieferant sowie Verhandlungsdiplomat und wirkte als Hoffaktor hauptsächlich für August den Starken.

Neu!!: Barock und Issachar Berend Lehmann · Mehr sehen »

Isselbach

Ansicht von Isselbach Kirche Kriegerdenkmal Isselbach ist eine Ortsgemeinde im rheinland-pfälzischen Rhein-Lahn-Kreis.

Neu!!: Barock und Isselbach · Mehr sehen »

Isselburg

Isselburg (plattdeutsch Isselbuorg) ist eine Stadt im westlichen Münsterland im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Isselburg · Mehr sehen »

Isseroda

Isseroda ist ein Ortsteil und Sitz der Landgemeinde Grammetal im Westen des Kreises Weimarer Land in Thüringen.

Neu!!: Barock und Isseroda · Mehr sehen »

Issumer Turm

Der Issumer Turm Der Issumer Turm ist ein ehemaliger Wohnturm und Wahrzeichen des Krefelder Vorortes Linn.

Neu!!: Barock und Issumer Turm · Mehr sehen »

Istha

Istha ist ein Stadtteil der Stadt Wolfhagen im nordhessischen Landkreis Kassel.

Neu!!: Barock und Istha · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Barock und Italien · Mehr sehen »

Italiener

Verbreitung der italienischen Sprache in Europa Als Italiener (Italiani) bezeichnet man im Sinne einer Ethnie die Gesamtheit der Personen italienischer Muttersprache, teilweise auch deren Nachfahren.

Neu!!: Barock und Italiener · Mehr sehen »

Italienische Euromünzen

Die italienischen Euromünzen sind die in Italien in Umlauf gebrachten Euromünzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro.

Neu!!: Barock und Italienische Euromünzen · Mehr sehen »

Italienische Reise

''Goethe in der Campagna'' (1786/87), von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein Die Italienische Reise ist ein Reisebericht, in dem Johann Wolfgang von Goethe seinen Italienaufenthalt zwischen September 1786 und Mai 1788 beschreibt.

Neu!!: Barock und Italienische Reise · Mehr sehen »

Italienischer Garten

Ein italienischer Garten ist ein geometrisch angelegter Garten, der in der Regel im Zusammenhang mit einer Villa entworfen und angelegt wurde.

Neu!!: Barock und Italienischer Garten · Mehr sehen »

Ivan Gundulić

Ivan Gundulić Gundulić-Denkmal in Dubrovnik. um 1900 Wappen der Dynastie Gondola Die Tränen des verlorenen Sohnes Ivan Gundulić (ital.: Giovanni Gondola; * 8. Januar 1589 in Dubrovnik, Republik Ragusa; † 8. Dezember 1638 ebenda) war der bedeutendste kroatische Schriftsteller des Barock.

Neu!!: Barock und Ivan Gundulić · Mehr sehen »

Ivan Trtanj

Ivan Trtanj vor seinem neuesten Modell, der PEGASUS Ivan Trtanj (* 13. September 1945 in Zrenjanin, Serbien) ist ein deutscher Kunsthandwerker, der durch seine Modellschiffe bekannt wurde.

Neu!!: Barock und Ivan Trtanj · Mehr sehen »

Iven

Iven ist eine Gemeinde westlich von Anklam.

Neu!!: Barock und Iven · Mehr sehen »

Ivenack

Ivenack ist eine mecklenburgische Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Land Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barock und Ivenack · Mehr sehen »

Ivenacker Eichen

Ivenacker Eichen, im Vordergrund zwei der ältesten Eichen Stämme alter Eichen Ivenacker Eichen ist der Name des alten Hutewaldes zwischen der Gemeinde Ivenack und der Kleinstadt Stavenhagen in Mecklenburg.

Neu!!: Barock und Ivenacker Eichen · Mehr sehen »

Iwalewahaus

Iwalewahaus in der Wölfelstraße 2 Das Iwalewahaus als Teil der Universität Bayreuth präsentiert wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer außereuropäischer Kunst, insbesondere zeitgenössischer Kunst aus Afrika und der afrikanischen Diaspora.

Neu!!: Barock und Iwalewahaus · Mehr sehen »

Iwanowo

Iwanowo ist eine russische Stadt in der Oblast Iwanowo.

Neu!!: Barock und Iwanowo · Mehr sehen »

Jabel

Jabel ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Jabel · Mehr sehen »

Jablonné v Podještědí

Jablonné v Podještědí (1901 bis 1946 Německé Jablonné, deutsch: Deutsch Gabel, bis 1901 Gabel) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Barock und Jablonné v Podještědí · Mehr sehen »

Jacob Adriaensz. Backer

Jacob Adriaensz. Backer, Selbstporträt (1638). Das Gehör, um 1635 Die Kompanie des Hauptmanns Cornelis de Graeff und dessen Leutnant Hendrick Lauwrensz (1642) Jacob Adriaenszoon Backer (* um 1608 in Harlingen; † 27. August 1651 in Amsterdam) war ein niederländischer Porträt- und Historienmaler des Barock.

Neu!!: Barock und Jacob Adriaensz. Backer · Mehr sehen »

Jacob Cats

100px Das Grab von Jacob Cats in der Kloosterkerk (Den Haag) Jacob Cats (* 10. November 1577 in Brouwershaven auf der Insel Schouwen-Duiveland; † 12. September 1660 in Den Haag) war ein niederländischer Dichter und Politiker.

Neu!!: Barock und Jacob Cats · Mehr sehen »

Jacob Cröpelin

Kanzel in Dornum Jacob Cröpelin (auch Kröpelin) (* um 1615 in oder bei Rostock; † 18. April 1679 in Esens) war ein Tischler und Bildschnitzer in Esens, der zahlreiche kirchliche Ausstattungsstücke im nördlichen Ostfriesland und im Wangerland schuf.

Neu!!: Barock und Jacob Cröpelin · Mehr sehen »

Jacob Gilardi

Siegelmarke Jacob Gilardi war eines der ältesten Unternehmen für Leonische Waren in Deutschland.

Neu!!: Barock und Jacob Gilardi · Mehr sehen »

Jacob Lucasz Ochtervelt

''Die Musikstunde'', gemalt von Ochtervelt etwa 1667, Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim Jacob Lucasz Ochtervelt (* 1. Februar 1634 in Rotterdam; † 1682 in Amsterdam) war ein niederländischer Maler des Barock.

Neu!!: Barock und Jacob Lucasz Ochtervelt · Mehr sehen »

Jacob Revius

Jacobus Revius Jacobus Revius, geboren als Jakob Reefsen, (* November 1586 in Deventer; † 15. November 1658 in Leiden) war ein niederländischer calvinistischer Prädikant, Dichter und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Barock und Jacob Revius · Mehr sehen »

Jacob Schwieger

Jacob Schwieger (* 1629? in Altona; † ca. Dezember 1663? in Glückstadt) war ein norddeutscher Lyriker und Schäferdichter der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Jacob Schwieger · Mehr sehen »

Jacob van Campen

Jacob van Campen (* 2. Februar 1596 in Haarlem (Niederlande); † 13. Dezember 1657 auf Gut Randenbroek bei Amersfoort; auch Jacob Pietersz van Campen) war ein bedeutender niederländischer Maler und Architekt.

Neu!!: Barock und Jacob van Campen · Mehr sehen »

Jacob-Sigisbert Adam

Haus der Familie Adam, rue des Dominicains, Nancy Jacob-Sigisbert Adam (* 28. Oktober 1670 in Nancy, Frankreich; † 6. Mai 1747 ebenda) war ein französischer Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Jacob-Sigisbert Adam · Mehr sehen »

Jacobikirche (Sangerhausen)

Der „schiefe Jakob“ Nordseite der Kirche Innenraum-Panorama Die Jacobikirche ist eine gotische Hallenkirche in Sangerhausen.

Neu!!: Barock und Jacobikirche (Sangerhausen) · Mehr sehen »

Jacopo Palma der Jüngere

Selbstporträt, ca. 1590, 128 × 96 cm; Mailand, Pinacoteca di Brera Jacopo Palma der Jüngere (* um 1548 in Venedig; † 17. Oktober 1628 ebenda), ital.

Neu!!: Barock und Jacopo Palma der Jüngere · Mehr sehen »

Jacques Bellange

Jacques Bellange: ''Drei Frauen''; Rijksmuseum Amsterdam Jacques Bellange (* um 1575 in der Region Bassigny; † 1616 in Nancy) war Hofmaler des Herzogs von Lothringen.

Neu!!: Barock und Jacques Bellange · Mehr sehen »

Jacques Boyvin

Jacques Boyvin (* um 1649 in Paris; † 30. Juni 1706) war ein französischer Komponist und Organist des Barock.

Neu!!: Barock und Jacques Boyvin · Mehr sehen »

Jacques de Claeuw

Jacques Adolphsz de Claeuw (* Mai 1623 in Dordrecht; † wahrscheinlich nach dem 7. November 1694 in Leiden) war ein holländischer Maler des Barocks.

Neu!!: Barock und Jacques de Claeuw · Mehr sehen »

Jacques Lipchitz

Amedeo Modigliani: ''Jacques Lipchitz und seine Frau Berthe'', 1917, The Art Institute of Chicago Jacques Lipchitz, eigentlich Chaim Jakoff Lipschitz, (* in Druskininkai, Russisches Kaiserreich, heute Litauen; † 16. Mai 1973 auf Capri) war ein bedeutender französisch-amerikanischer Bildhauer des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Barock und Jacques Lipchitz · Mehr sehen »

Jacques Sarazin

Charles-Nicolas Cochin, ca. 1731 Jacques Sarazin, auch Sarrazin geschrieben, (* 1592 in Noyon; † 3. Dezember 1660 in Paris) war ein französischer Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Jacques Sarazin · Mehr sehen »

Jacques Stella

Jacques Stella (* 1596 in Lyon; † 29. April 1657 in Paris) war ein französisch-flämischer Maler, Graveur und Holzschnitzer des Barock.

Neu!!: Barock und Jacques Stella · Mehr sehen »

Jagdschloss Baum

Schloss Baum, von Süden aus gesehen Das ehemalige Jagdschloss Baum ist ein kleines Jagdschloss in der Nähe der niedersächsischen Stadt Bückeburg.

Neu!!: Barock und Jagdschloss Baum · Mehr sehen »

Jagdschloss Groß Schönebeck

Das denkmalgeschützte Jagdschloss Groß Schönebeck befindet sich im Ortsteil Groß Schönebeck der brandenburgischen Gemeinde Schorfheide im Landkreis Barnim.

Neu!!: Barock und Jagdschloss Groß Schönebeck · Mehr sehen »

Jagdschloss Grunewald

Jagdschloss Grunewald, 2009 Luftbild der gesamten Schlossanlage Video: Rund um das Schloss Grunewald Das Jagdschloss Grunewald ist der älteste noch erhaltene Schlossbau Berlins.

Neu!!: Barock und Jagdschloss Grunewald · Mehr sehen »

Jagdschloss Katzenbach

Ruine am Ortsrand von Katzenbach Wiederverwendung von Fenstern des Jagdschlosses im Giebel des ''Stappschen Hauses'' in Biedenkopf Die Reste des Jagdschlosses Katzenbach sind in Katzenbach, dem kleinsten Stadtteil der Gemeinde Biedenkopf, im hessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf zu finden.

Neu!!: Barock und Jagdschloss Katzenbach · Mehr sehen »

Jagdschloss Kranichstein

Jagdschloss Kranichstein Das Jagdschloss Kranichstein ist ein ehemaliges Jagdschloss im gleichnamigen Stadtteil Kranichstein im Norden Darmstadts.

Neu!!: Barock und Jagdschloss Kranichstein · Mehr sehen »

Jagdschloss Lambsheim

Jagdschloss Lambsheim von Norden Das Jagdschloss Lambsheim von Nordwesten Das ehemalige Jagdschloss Lambsheim befindet sich in der Straße Am Schlossgarten 14 in Lambsheim.

Neu!!: Barock und Jagdschloss Lambsheim · Mehr sehen »

Jagdschloss Lopshorn

Jagdschloss Lopshorn um 1900 Das Jagdschloss Lopshorn war eine Sommerresidenz der Fürsten zur Lippe und lag östlich von Augustdorf am Südhang des Teutoburger Waldes in der Senne.

Neu!!: Barock und Jagdschloss Lopshorn · Mehr sehen »

Jagdschloss Mönchbruch

Jagdschloss Mönchbruch, Straßenseite Fassade an der Straßenseite Blick in den Hof Johann Georg Stockmar: Ansicht des Jagdschlosses Mönchbruch (18. Jh.) Das Jagdschloss Mönchbruch wurde vom Landgrafen Ernst-Ludwig von Hessen-Darmstadt um 1730 im Zentrum des Mönchbruchs erbaut.

Neu!!: Barock und Jagdschloss Mönchbruch · Mehr sehen »

Jagdschloss Quitzin

Jagdschloss Quitzin Das Jagdschloss Quitzin ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Quitzin, einem Ortsteil von Splietsdorf im Landkreis Vorpommern-Rügen.

Neu!!: Barock und Jagdschloss Quitzin · Mehr sehen »

Jagdschloss Stern

Jagdschloss Stern Das Jagdschloss Stern in Potsdam wurde von 1730 bis 1732 unter dem Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. im Stil eines schlichten holländischen Bürgerhauses errichtet.

Neu!!: Barock und Jagdschloss Stern · Mehr sehen »

Jagdschloss Wabern

Jagdschloss Wabern, Westansicht des Hauptgebäudes Das ehemalige Jagdschloss Wabern, auch Schloss Karlshof nach seinem Gründer benannt, befindet sich am nordwestlichen Ortsrand von Wabern im Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen.

Neu!!: Barock und Jagdschloss Wabern · Mehr sehen »

Jagerberg

Jagerberg ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Südosten der Steiermark im Bezirk Südoststeiermark.

Neu!!: Barock und Jagerberg · Mehr sehen »

Jagstzell

Jagstzell ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

Neu!!: Barock und Jagstzell · Mehr sehen »

Jakarta

Jakarta (bis zur indonesischen Rechtschreibreform von 1972 Djakarta geschrieben) ist die Hauptstadt der Republik Indonesien.

Neu!!: Barock und Jakarta · Mehr sehen »

Jakob Bidermann

Jakob Bidermann S.J. (* 1578 in Ehingen (Donau); † 20. August 1639 in Rom) war ein jesuitischer Dichter und Dramatiker des Barock.

Neu!!: Barock und Jakob Bidermann · Mehr sehen »

Jakob Couven

Jakob Couven (* 13. Oktober 1735 in Aachen; † 9. Oktober 1812 ebenda) war ein deutscher Baumeister des Rokoko.

Neu!!: Barock und Jakob Couven · Mehr sehen »

Jakob Eberle

Jakob Eberle (* 19. Juli 1718 in Maschau, Böhmen als Johann Jacob Eberl; † 9. September 1783 ebenda) war ein Bildhauer und Holzschnitzer des böhmischen Spätbarock, der wegen seiner italienischen Ausbildung Il Romano genannt wurde.

Neu!!: Barock und Jakob Eberle · Mehr sehen »

Jakob Emele

Ummendorfer Barockkirche Johann Jakob (Jacob) Emele (* 13. Juli 1707 in Stafflangen; † 8. August 1780 in Roppertsweiler) war ein süddeutscher Barockbaumeister, der hauptsächlich im Dienst des Reichsstifts Schussenried tätig war.

Neu!!: Barock und Jakob Emele · Mehr sehen »

Jakob Engel

Jakob Engel (auch: Jacomo Angelini) (getauft am 15. September 1632 in Monticello di San Vittore; † 30. November 1714 in Eichstätt; auch Giacomo Angelini) war ein Graubündner Barockbaumeister, der insbesondere die bischöfliche Stadt Eichstätt als „Barockjuwel“ prägte.

Neu!!: Barock und Jakob Engel · Mehr sehen »

Jakob Glanz

Jakob Glanz († 18. Jahrhundert) war ein deutscher Tischler und Holzschnitzer aus Waldshut.

Neu!!: Barock und Jakob Glanz · Mehr sehen »

Jakob Oeckhl

Johann Jakob Oeckhl (auch: Eckel, Eckl oder Eggl; * um 1670 in Salzburg; † 22. Dezember 1754) war ein österreichischer Baumeister des Barock.

Neu!!: Barock und Jakob Oeckhl · Mehr sehen »

Jakob Prandtauer

Bildnis Prandtauers im Stift Melk Jakob Prandtauer (* 16. Juli 1660 (Taufdatum) in Stanz bei Landeck (Tirol); † 16. September 1726 in St. Pölten) ist einer der bedeutendsten österreichischen Barockbaumeister.

Neu!!: Barock und Jakob Prandtauer · Mehr sehen »

Jakob Schöpf

Der Hochaltar in der Klosterkirche von Kloster Niederaltaich, 1703 Jakob Schöpf (* 1665; † 1715) aus Stadtamhof bei Regensburg war ein Kunstschreiner und Bildhauer der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Jakob Schöpf · Mehr sehen »

Jakobikirche (Mühlhausen)

Mühlhausen. Kupferstich von M. Merian Die Jakobikirche ist ein gotisches Kirchengebäude, das heute als Bibliothek dient.

Neu!!: Barock und Jakobikirche (Mühlhausen) · Mehr sehen »

Jakobikirche (Racibórz)

Jakobikirche Innere Die St.-Jakobs-Kirche (Kościół pw. św. Jakuba Starszego) ist eine Kirche am Ring in Ratibor.

Neu!!: Barock und Jakobikirche (Racibórz) · Mehr sehen »

Jakobskirche (Weimar)

Südansicht der Jakobskirche Innenraum mit Altar und Emporen Innenraum mit Orgel Die Jakobskirche in Weimar ist ein Kirchengebäude des Barock.

Neu!!: Barock und Jakobskirche (Weimar) · Mehr sehen »

Jakobswalde

Jakobswalde (Kotlarnia) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Barock und Jakobswalde · Mehr sehen »

Jakub Auguston

Jakob Auguston alias Giacomo Agustoni (* um 1668 in Rom ?; † 3. Februar 1735 in Pilsen, heimatberchtigti in Monte) war ein Schweizer Architekt aus einer ursprünglich aus Kanton Tessin stammenden Familie.

Neu!!: Barock und Jakub Auguston · Mehr sehen »

James Gibbs

James Gibbs James Gibbs (* 23. Dezember 1682 in Aberdeen; † 5. August 1754 in London) war ein schottischer Architekt.

Neu!!: Barock und James Gibbs · Mehr sehen »

James Last

Last in der Festhalle Frankfurt (2015) James Last (1970) James Last (* 17. April 1929 in Bremen als Hans Last; † 9. Juni 2015 in West Palm Beach, Florida, Vereinigte Staaten) war ein deutscher Bandleader, Komponist, Arrangeur und Musikproduzent.

Neu!!: Barock und James Last · Mehr sehen »

Jan Andrzej Morsztyn

Jan Andrzej Morsztyn Jan Andrzej Morsztyn (* 24. Juli 1621 in Wiśnicz; † 8. Januar 1693 in Paris) war ein polnischer Dichter, Angehöriger des Landadels und Politiker Polen-Litauens.

Neu!!: Barock und Jan Andrzej Morsztyn · Mehr sehen »

Jan Chryzostom Pasek

Jan Chryzostom Pasek in der Schlacht von Lachowicze 1660, Bild von Juliusz Kossak (1824–1899) Jan Chryzostom Pasek (* um 1636 in Węgrzynowice; † 1701 in Niedzieliszki bei Szczurowa) war ein polnischer Adliger und Schriftsteller.

Neu!!: Barock und Jan Chryzostom Pasek · Mehr sehen »

Jan Frans van Bloemen

Landschaft Jan Frans van Bloemen (* vor 12. Mai 1662 in Antwerpen; † 13. Juni 1749 in Rom) war ein flämischer Landschaftsmaler des Barock.

Neu!!: Barock und Jan Frans van Bloemen · Mehr sehen »

Jan Kochanowski

Jan Kochanowski Das Adelswappen des Jan Kochanowski (Wappengemeinschaft Korwin) Jan Kochanowski (* 1530 bei Radom; † 22. August 1584 in Lublin) war einer der bedeutendsten polnischen Dichter des 16. Jahrhunderts.

Neu!!: Barock und Jan Kochanowski · Mehr sehen »

Jan Pieterszoon Sweelinck

Jan Pieterszoon Sweelinck (1606). Das Porträt wird seinem Bruder Gerrit Pietersz Sweelinck zugeschrieben. Jan Pieterszoon Sweelinck (* 1561 in Deventer; † 16. Oktober 1621 in Amsterdam; diverse Namensvarianten) war ein niederländischer Organist und Komponist.

Neu!!: Barock und Jan Pieterszoon Sweelinck · Mehr sehen »

Jan van Mieris

Jan van Mieris, Porträt eines rauchenden Künstlers, 1688, Kunsthalle Hamburg Jan van Mieris (* 17. Juni 1660 in Leiden; † 17. März 1690 in Rom) war ein niederländischer Genre- und Porträtmaler des Barocks.

Neu!!: Barock und Jan van Mieris · Mehr sehen »

Jan van Rijckenborgh

Jan van Rijckenborgh Jan van Rijckenborgh (Pseudonym für Jan Leene; * 16. Oktober 1896 in Haarlem (Niederlande); † 17. Juli 1968) gründete 1946 das Lectorium Rosicrucianum mit Hauptsitz in Haarlem, Niederlande.

Neu!!: Barock und Jan van Rijckenborgh · Mehr sehen »

Jan Vermeer

RijksmuseumDas Bild gehört zu Vermeers bekanntesten Werken. Jan Vermeer van Delft, auch genannt Johannes Vermeer (getauft 31. Oktober 1632 in Delft; begraben 15. Dezember 1675 ebenda; zeitgenössisch Joannis ver Meer, Joannis van der Meer), ist einer der bekanntesten holländischen Maler des Barock.

Neu!!: Barock und Jan Vermeer · Mehr sehen »

Janov u Krnova

Janov (deutsch Johannesthal) ist eine Stadt im tschechischen Okres Bruntál.

Neu!!: Barock und Janov u Krnova · Mehr sehen »

Jansenismus

Der Jansenismus war eine besonders in Frankreich verbreitete Bewegung in der katholischen Kirche des 17.

Neu!!: Barock und Jansenismus · Mehr sehen »

Januarius Zick

Selbstbildnis, 1757 (Museum für Franken, Würzburg) Benediktinerklosters Wiblingen, 1778–1783 Johann Rasso Januarius Zick (* 6. Februar 1730 in München; † 14. November 1797 in Ehrenbreitstein) war ein deutscher Maler und Architekt in der Zeit der Ablösung des Spätbarocks durch den Frühklassizismus.

Neu!!: Barock und Januarius Zick · Mehr sehen »

Japons

Japons ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Horn in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Japons · Mehr sehen »

Jarama

El Vado-Stausee Der Jarama ist ein 190 Kilometer langer rechter nördlicher Nebenfluss des Tajo in Zentralspanien.

Neu!!: Barock und Jarama · Mehr sehen »

Jargeau

Jargeau ist eine französische Kleinstadt und eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Loiret in der Region Centre-Val de Loire.

Neu!!: Barock und Jargeau · Mehr sehen »

Jarocin

Jarocin (deutsch 1815–1919 und 1939–1945 Jarotschin, im Mittelalter auch Kesselberg) ist eine mittlere Kreisstadt (Einwohner) im östlichen Teil der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Barock und Jarocin · Mehr sehen »

Jaroslavice

Schloss Jaroslavice Markt Kirche des hl. Ägidius Rathaus Jaroslavice (deutsch Joslowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Barock und Jaroslavice · Mehr sehen »

Jasberg (Dietramszell)

Jasberg, Kirche St. Quirin und St. Katharina Jasberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Dietramszell in Oberbayern.

Neu!!: Barock und Jasberg (Dietramszell) · Mehr sehen »

Jasień

Marktplatz mit Pfarrkirche Jasień ist eine Stadt im Powiat Żarski der Woiwodschaft Lebus in Polen mit etwa 4400 Einwohnern.

Neu!!: Barock und Jasień · Mehr sehen »

Jasper Carstens

Das Propsteigebäude in Uetersen Die Uetersener Klosterkirche Jasper Carstens (* Februar 1705 in Bargfeld, Kreis Stormarn; † 1759 in Wulksfelde) war ein deutscher Architekt und Baumeister.

Neu!!: Barock und Jasper Carstens · Mehr sehen »

Jatznick

Jatznick ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald im Osten Mecklenburg-Vorpommerns.

Neu!!: Barock und Jatznick · Mehr sehen »

Jägerhaus (Heilbronn)

Jägerhaus in Heilbronn Das Jägerhaus im Gebiet der kreisfreien Stadt Heilbronn (Baden-Württemberg) wurde 1678 ursprünglich als Wohnhaus eines der Stadtjäger errichtet.

Neu!!: Barock und Jägerhaus (Heilbronn) · Mehr sehen »

Jägerndorf (Arnstorf)

Innenraum der Kirche St. Michael Jägerndorf ist eine ehemalige Gemeinde und ist seit 1972 ein Gemeindeteil des Marktes Arnstorf im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn.

Neu!!: Barock und Jägerndorf (Arnstorf) · Mehr sehen »

Järva-Jaani

Drohnenvideo von Järva-Jaani Järva-Jaani (deutsch Sankt Johannis) ist ein Flecken (estnisch alev) in der Landgemeinde Järva im estnischen Kreis Järva mit einer Fläche von 126 km².

Neu!!: Barock und Järva-Jaani · Mehr sehen »

Jõhvi (Jõhvi)

Sitz der Stadtverwaltung Jõhvi (deutsch Jewe, russisch Йыхви) ist eine Stadt im Nordosten Estlands.

Neu!!: Barock und Jõhvi (Jõhvi) · Mehr sehen »

Jörg Hofmann (Zimmermann)

Jörg Hofmann (* um 1660 als Johann Georg Hofmann oder Hoffmann; † 15. Mai 1714 in Zeil am Main)Brigitte Krause, Heinrich Weisel:, hbrech.tripod.com, abgerufen am 1.

Neu!!: Barock und Jörg Hofmann (Zimmermann) · Mehr sehen »

Jörg Zürn

Hochaltar des Überlinger Münsters Jörg Zürn (* um 1583 in Waldsee, Oberschwaben; † zwischen 1635 und 1638 in Überlingen) stammt aus einer im 16.

Neu!!: Barock und Jörg Zürn · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Dubrovnik

Die jüdische Gemeinde Dubrovnik ist eine von insgesamt zehn jüdischen Gemeinden in Kroatien.

Neu!!: Barock und Jüdische Gemeinde Dubrovnik · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Memmingen

Memminger Synagoge am Schweizer Berg (um 1925) Die Jüdische Gemeinde Memmingen im oberschwäbischen Memmingen in Bayern lässt sich erstmals im Jahr 1348 nachweisen.

Neu!!: Barock und Jüdische Gemeinde Memmingen · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Čkyně)

Taharahaus auf dem Jüdischen Friedhof in Čkyně (2005) Der Jüdische Friedhof Čkyně ist ein jüdischer Friedhof in der tschechischen Gemeinde Čkyně im Okres Prachatice in Südböhmen.

Neu!!: Barock und Jüdischer Friedhof (Čkyně) · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Drmoul)

Jüdischer Friedhof in Drmoul Der Jüdische Friedhof Drmoul ist ein jüdischer Friedhof in der tschechischen Gemeinde Drmoul (deutsch Dürrmaul) im Okres Cheb in Karlovarský kraj (Region Karlsbad).

Neu!!: Barock und Jüdischer Friedhof (Drmoul) · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Ebern)

Teilansicht Der Jüdische Friedhof Ebern liegt nördlich der ehemaligen Kreisstadt Ebern (Landkreis Haßberge, Unterfranken) hinter einem weitläufigen Fabrikgelände.

Neu!!: Barock und Jüdischer Friedhof (Ebern) · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Heinsheim)

Im Herbst (November 2018) Im Frühling (April 2014) Frühwinter (Dezember 2017) Der Jüdische Friedhof Heinsheim ist ein gut erhaltener Jüdischer Verbandsfriedhof in Heinsheim, einem Ortsteil von Bad Rappenau (Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg).

Neu!!: Barock und Jüdischer Friedhof (Heinsheim) · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Koblenz)

Der Jüdische Friedhof in Koblenz-Rauental Der Jüdische Friedhof in Koblenz ist eine gut erhaltene Begräbnisstätte der jüdischen Kultusgemeinde im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Jüdischer Friedhof (Koblenz) · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Luže)

Jüdischer Friedhof in Luže Der Jüdische Friedhof Luže ist ein jüdischer Friedhof in der tschechischen Kleinstadt Luže (deutsch Lusche) im Okres Chrudim.

Neu!!: Barock und Jüdischer Friedhof (Luže) · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Mikulov)

Jüdischer Friedhof in Mikulov Der Jüdische Friedhof Mikulov ist ein jüdischer Friedhof in Mikulov (deutsch Nikolsburg) in der Region Jihomoravský kraj (deutsch: Südmährische Region) in Tschechien.

Neu!!: Barock und Jüdischer Friedhof (Mikulov) · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof Schönhauser Allee

Übersichtsplan Der Jüdische Friedhof in der Schönhauser Allee 23–25 liegt nördlich des Senefelderplatzes im Ortsteil Prenzlauer Berg (Bezirk Pankow) von Berlin.

Neu!!: Barock und Jüdischer Friedhof Schönhauser Allee · Mehr sehen »

Jüdisches Museum Berlin

Das Jüdische Museum Berlin (JMB) im Berliner Ortsteil Kreuzberg ist das größte jüdische Museum Europas.

Neu!!: Barock und Jüdisches Museum Berlin · Mehr sehen »

Jüdisches Rathaus (Prag)

Jüdisches Rathaus Turm und jüdische Uhr Das Jüdische Rathaus (tschechisch Židovská radnice) ist ein Barockgebäude im Prager Stadtteil Josefstadt und Sitz der jüdischen Gemeindeverwaltung in Prag.

Neu!!: Barock und Jüdisches Rathaus (Prag) · Mehr sehen »

Jüdisches Viertel Třebíč

Das jüdische Viertel in Třebíč (tschech. Třebíčská židovská čtvrť) ist mit heute zwei Synagogen und 123 erhaltenen Häusern eines der größten jüdischen Viertel Tschechiens und befindet sich in der im westlichen Mähren gelegenen Stadt Třebíč.

Neu!!: Barock und Jüdisches Viertel Třebíč · Mehr sehen »

Jürgen Röttger

Heiliger Martin von Tours aus Alabaster in der Martinikirche Braunschweigs vor der Kanzel Taufdeckel in der Martinikirche in Braunschweig Das Denkmal der von Schulenburgs im Dom von Braunschweig Jürgen Röttger (* 1550/1551 in Schlesien; † 14. Oktober 1623 in Braunschweig) war ein deutscher Steinmetz und Bildhauer, der ab 1619 in Braunschweig den Übergang von der Renaissance zum Barock vollzog.

Neu!!: Barock und Jürgen Röttger · Mehr sehen »

Jürgenstorf

Jürgenstorf ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.

Neu!!: Barock und Jürgenstorf · Mehr sehen »

Jean Baptiste Broebes

Jean Baptiste Broebes (auch Broëbes) (* um 1660 in Paris; † nach 1720 in Barby) war ein französischer Kupferstecher und Architekt, der in Bremen und in Preußen wirkte.

Neu!!: Barock und Jean Baptiste Broebes · Mehr sehen »

Jean Baptiste Gayot Dubuisson

Antoine Pesne: ''Bildnis Jean Baptiste Gayot Dubuisson'', um 1725 Jean Baptiste Gayot Dubuisson (* um 1660 in Paris; † 1730/35 in Warschau) war ein französischer Maler des Barock.

Neu!!: Barock und Jean Baptiste Gayot Dubuisson · Mehr sehen »

Jean Baptiste Mathey

Schloss Troja Jean Baptiste Mathey (auch: Jean-Baptiste Mathey; auch: Matthaeus Burgundus; * um 1630 in Dijon (?); † Dezember 1695 in Paris) war ein französischer Maler und Architekt des Barock in Böhmen.

Neu!!: Barock und Jean Baptiste Mathey · Mehr sehen »

Jean de Beaugrand

Jean de Beaugrand: ''Panchrestographie'', 1604 Jean de Beaugrand, genannt le Géostaticien (* 1584 in Mülhausen, Elsass; † 1640 in Paris) war ein französischer Mathematiker, Philosoph und Maler des Barocks.

Neu!!: Barock und Jean de Beaugrand · Mehr sehen »

Jean Esprit Isnard

Jean Esprit Isnard, eigentlich Jean-Esprit Isnard (* 22. Januar 1707 in Bédarrides, Département Vaucluse; † 16. März 1781 in Tarascon, Département Bouches-du-Rhône) war ein französischer Dominikaner und Orgelbauer des 18. Jahrhunderts.

Neu!!: Barock und Jean Esprit Isnard · Mehr sehen »

Jean Laurent Legeay

Jean Laurent Legeay, auch Le Geay und weitere Schreibweisen, (* nach 1710 in Paris; † nach 1786 in Rom oder Frankreich) war ein französischer Architekt, Maler und Kupferstecher.

Neu!!: Barock und Jean Laurent Legeay · Mehr sehen »

Jean le Saive

Jean I Le Saive (1540–1611), Porträt von Alexander Farnese, 1585?, Pinacoteca di Parma Jean le Saive (auch Jean de Namur, Le Vieux Saive) (* 1540 Saive?; † 1611 in Namur) war ein flämischer Geschichts-, Porträt- und Wappenmaler des Barock.

Neu!!: Barock und Jean le Saive · Mehr sehen »

Jean Meslier

Jean Meslier – Aussprache Radikalaufklärer.https://www.swr.de/-/id.

Neu!!: Barock und Jean Meslier · Mehr sehen »

Jean Ranc

Jean Ranc: ''Vertumne et Pomone''um 1710–1722Musée Fabre, Montpellier Jean Ranc (* 28. Januar 1674 in Montpellier; † 1. Juli 1735 in Madrid) war ein französischer Maler des Barock.

Neu!!: Barock und Jean Ranc · Mehr sehen »

Jean Siméon Chardin

Selbstporträt mit Brille, 1775, Musée du Louvre, Paris Jean Siméon Chardin (* 2. November 1699 in Paris; † 6. Dezember 1779 ebenda), fälschlicherweise auch schon zu seinen Lebzeiten Jean-Baptiste-Siméon Chardin genannt, war der große Individualist unter den französischen Malern des 18.

Neu!!: Barock und Jean Siméon Chardin · Mehr sehen »

Jean-Baptiste le Saive der Ältere

Jean-Baptiste le Saive der Ältere (auch Jean le Saive, Jean de Namur le Jeune, Jan Baptiste le Saive, Jan Baptist le Saive; * 1571 in Namur; † 1624 in Mechelen) war ein flämischer Maler des Barock.

Neu!!: Barock und Jean-Baptiste le Saive der Ältere · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Quentin

Jean-Baptiste Quentin, le jeune (* vor 1690 in Paris; † um 1742 ebenda) war ein französischer Komponist des Barock.

Neu!!: Barock und Jean-Baptiste Quentin · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Rousseau

Jean-Baptiste Rousseau Jean-Baptiste Rousseau (* 6. April 1671 in Paris; † 16. März 1741 in La Genette bei Brüssel) war ein französischer Autor.

Neu!!: Barock und Jean-Baptiste Rousseau · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Théodon

Jean-Baptiste Théodon, Arria und Paetus, louvre Jean-Baptiste Théodon (* 1645 in Vendrest, heute im Département Seine-et-Marne; † 1713 in Paris) war ein französischer Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Jean-Baptiste Théodon · Mehr sehen »

Jean-François Boch

Jean-François Boch (1782–1858) Firmensitz in Mettlach (Zeitgenössischer Stich) Jean-François (Johann Franz) Nikolaus Boch (* 9. März 1782 in Siebenbrunnen, Luxemburg; † 9. Februar 1858 ebenda) war ein luxemburgischer Gesellschafter in der dritten Generation und Leiter des Familienunternehmens „Jean-François Boch“ in Siebenbrunnen.

Neu!!: Barock und Jean-François Boch · Mehr sehen »

Jean-Joseph Mouret

Jean-Joseph Mouret (* 11. April 1682 in Avignon; † 22. Dezember 1738 in Charenton-le-Pont) war ein französischer Komponist.

Neu!!: Barock und Jean-Joseph Mouret · Mehr sehen »

Jedelstetten

Jedelstetten ist ein Ortsteil der Gemeinde Geltendorf im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech.

Neu!!: Barock und Jedelstetten · Mehr sehen »

Jeff Koons

Jeff Koons, 2009 Jeff Koons (* 21. Januar 1955 in York, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Künstler.

Neu!!: Barock und Jeff Koons · Mehr sehen »

Jegenstorf

Jegenstorf (berndeutsch Jegischtorf) ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Bern-Mittelland des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Jegenstorf · Mehr sehen »

Jehudiel

''Rat der Engel'' ''(Ангелскй Собор)''. Russische Ikone der sieben Erzengel (von links nach rechts: Jehudiel, Gabriel, Sealtiel, Michael, Uriel, Raphael, Barachiel, versammelt um Christus Emmanuel), 18. Jh. Russische Ikone des Erzengels Jegudiel, 19. Jh. Jehudiel (hebräisch יהודיאל „Ruhm und Lobpreis Gottes“) ist einer von in apokryphen Schriften namentlich benannten sieben Erzengeln.

Neu!!: Barock und Jehudiel · Mehr sehen »

Jelka

Jelka (ungarisch Jóka) ist eine Gemeinde in der Westslowakei mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Jelka · Mehr sehen »

Jennelter Kirche

Reformierte Kirche Die evangelisch-reformierte Jennelter Kirche steht im ostfriesischen Ort Jennelt, in der Krummhörn.

Neu!!: Barock und Jennelter Kirche · Mehr sehen »

Jennersdorf

Jennersdorf ist eine österreichische Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand). Sie ist gleichzeitig Bezirksvorort des Bezirks Jennersdorf und liegt im Burgenland.

Neu!!: Barock und Jennersdorf · Mehr sehen »

Jerchel (Tangerhütte)

Dorfkirche Jerchel Jerchel ist eine Ortschaft und ein Ortsteil der Stadt Tangerhütte im Süden des Landkreises Stendal in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Jerchel (Tangerhütte) · Mehr sehen »

Jeremiah Clarke

Jeremiah Clarke (* um 1674; † 1. Dezember 1707 in London) war ein englischer Komponist und Organist des Barocks.

Neu!!: Barock und Jeremiah Clarke · Mehr sehen »

Jeremias Eißler

Jeremias Eißler (* in Nürnberg; † 1702 ebenda) war Goldschmied, Bildhauer, Wachsbossierer, Skulpteur und Medailleur des Barock.

Neu!!: Barock und Jeremias Eißler · Mehr sehen »

Jerichow

Jerichow ist eine Einheitsgemeinde und Stadt im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Jerichow · Mehr sehen »

Jeruzalem

Ortsbildprägender Kirchturm Weinlese in Jeruzalem (1961) Jeruzalem (deutsch Jerusalem) ist eine Ortschaft im Nordosten Sloweniens.

Neu!!: Barock und Jeruzalem · Mehr sehen »

Jesaias Rompler von Löwenhalt

Jesaias Rompler von Löwenhalt (getauft am 18. Juni 1605 in Dinkelsbühl; † nach 1672, möglicherweise in Durlach) war deutscher Dichter und Zeichner.

Neu!!: Barock und Jesaias Rompler von Löwenhalt · Mehr sehen »

Jessen (Elster)

Jessen (Elster) ist eine Stadt an der Schwarzen Elster und liegt im östlichen Teil von Sachsen-Anhalt im Landkreis Wittenberg.

Neu!!: Barock und Jessen (Elster) · Mehr sehen »

Jesu Juva

Johann Sebastian Bach: JJ als Überschrift über Johann Sebastian Bachs Noten Jesu Juva (lat. „Jesus, hilf“), Kurzform J. J., taucht als Phrase (in Textform) unmittelbar am Anfang einiger v. a.

Neu!!: Barock und Jesu Juva · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Neu!!: Barock und Jesuiten · Mehr sehen »

Jesuitenhof (Dirmstein)

Der Jesuitenhof in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Dirmstein ist ein früheres Kloster der Jesuiten, in dem heute ein Weingut gleichen Namens betrieben wird.

Neu!!: Barock und Jesuitenhof (Dirmstein) · Mehr sehen »

Jesuitenkirche (Hall in Tirol)

mini Innenansicht, Blick zum Chor Die ehemalige Jesuitenkirche in Hall in Tirol ist eine Filialkirche der römisch-katholischen Pfarre St. Nikolaus in Hall in Tirol und ist auf das Patrozinium „Allerheiligen“ geweiht (1. November).

Neu!!: Barock und Jesuitenkirche (Hall in Tirol) · Mehr sehen »

Jesuitenkirche (Heidelberg)

Heidelberger Jesuitenkirche Innenansicht der Jesuitenkirche Gaisberg Die Jesuitenkirche (offizieller Name: Pfarrkirche Heiliger Geist und St. Ignatius) ist neben der Heiliggeistkirche die größte und bedeutendste Kirche in Heidelberg und bildet den architektonischen Schwerpunkt des ehemaligen Jesuitenviertels in der Altstadt in unmittelbarer Nähe des Universitätsplatzes.

Neu!!: Barock und Jesuitenkirche (Heidelberg) · Mehr sehen »

Jesuitenkirche (Innsbruck)

Außenansicht Jesuitenkirche Innsbruck innen Blick auf die Orgel Die römisch-katholische Jesuitenkirche in Innsbruck ist eine Dreifaltigkeitskirche nahe der Alten Universität, östlich der Altstadt.

Neu!!: Barock und Jesuitenkirche (Innsbruck) · Mehr sehen »

Jesuitenkirche (Koblenz)

Das Westportal der Jesuitenkirche Jesuitenkolleg und -kloster in Koblenz, Plan von Nikolaus Lauxen 1769 Die Jesuitenkirche St.

Neu!!: Barock und Jesuitenkirche (Koblenz) · Mehr sehen »

Jesuitenkirche (Krakau)

Die römisch-katholische Peter-und-Paul-Kirche in Krakau befindet sich an der ul. Grodzka 52a und ist berühmt für die Statuen der zwölf Apostel an der Fassade des Bildhauers Hieronimus Canavesi.

Neu!!: Barock und Jesuitenkirche (Krakau) · Mehr sehen »

Jesuitenkirche (Luzern)

Die Jesuitenkirche in Luzern Hauptfassade Die Jesuitenkirche St.

Neu!!: Barock und Jesuitenkirche (Luzern) · Mehr sehen »

Jesuitenkirche (Mannheim)

Mannheimer Jesuitenkirche Ansicht von Südwesten Die Jesuitenkirche St.

Neu!!: Barock und Jesuitenkirche (Mannheim) · Mehr sehen »

Jesuitenkirche (Molsheim)

Außenansicht Ebenerdiger Blick in das Langhaus Ansicht des Hochaltares Die Georgs- und Dreifaltigkeitskirche (Église Sainte-Trinité et-Saint-Georges) ist die Pfarrkirche der Stadt Molsheim im Département Bas-Rhin, Frankreich, und der bedeutendste Kirchenbau aus dem 17.

Neu!!: Barock und Jesuitenkirche (Molsheim) · Mehr sehen »

Jesuitenkirche (Wien)

Jesuitenkirche in Wien Innenansicht Richtung Hochaltar Mittagsgeläute der Jesuitenkirche, 1:10 min Die Jesuitenkirche ist eine barocke römisch-katholische Kirche im 1.

Neu!!: Barock und Jesuitenkirche (Wien) · Mehr sehen »

Jesuskind

Muttergottes mit segnendem Kind und Cherubim. Gemälde von Jacopo Bellini, 1455 Als Jesuskind oder Jesusknabe, auch Christuskind, wird eine Darstellung Jesu Christi bezeichnet, die ihn bis zum Alter von etwa zwölf Jahren abbildet (im Alter von dreizehn Jahren erlangen im Judentum Jungen die Religionsmündigkeit und werden als Erwachsene betrachtet).

Neu!!: Barock und Jesuskind · Mehr sehen »

Jewgeni Jewgenjewitsch Lansere

Konstantin Andrejewitsch Somow: Jewgeni Lansere Jewgeni Jewgenjewitsch Lansere (* in Pawlowsk; † 13. September 1946 in Moskau; auch Lanssere, Lanceray oder Lanceret; Vorname auch Eugene) war ein russischer bzw.

Neu!!: Barock und Jewgeni Jewgenjewitsch Lansere · Mehr sehen »

Jičín

Jičín (deutsch Jitschin, ältere Schreibweise Gitschin) ist eine Kleinstadt in der Region Hradec Králové in Tschechien.

Neu!!: Barock und Jičín · Mehr sehen »

Jiří Kroupa

Jiří Kroupa, 2016 Jiří Kroupa (* 9. Oktober 1951 in Brünn, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Kunsthistoriker und seit 1999 Leiter des Seminars für Kunstgeschichte an der Masaryk-Universität in Brünn.

Neu!!: Barock und Jiří Kroupa · Mehr sehen »

Joachim Georg Creutzfelder

Joachim Georg Creutzfelder (* 1622 vermutlich in Nürnberg; † 27. April 1702 in Pfedelbach; auch Creuzfelder, Kreuzfelder und Kreutzfelder geschrieben) war ein deutscher Maler des Barocks.

Neu!!: Barock und Joachim Georg Creutzfelder · Mehr sehen »

Joachim Meichel

Joachim Meichel, auch: Meychel (* um 1590 in Braunau am Inn; † 14. August 1637 in München) war ein lateinischer und deutscher Lyriker und Übersetzer der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Joachim Meichel · Mehr sehen »

Joachim Meier

Joachim Meier (* 10. August 1661 in Perleberg; † 2. April 1732 in Göttingen) war ein deutscher Schriftsteller der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Joachim Meier · Mehr sehen »

Joachim Neander

Lithographie des 19. Jahrhunderts, nach einem verschollenen Gemälde Joachim Neander (* 1650 in Bremen; † 31. Mai 1680 ebenda) war ein deutscher reformierter Geistlicher, Kirchenliederdichter und Komponist.

Neu!!: Barock und Joachim Neander · Mehr sehen »

Joachim Sigismund von Ziegler und Klipphausen

Joachim Sigismund von Ziegler und Klipphausen (* 13. Oktober 1660 in Radmeritz; † 30. Juni 1734 ebenda) entstammte dem ursprünglich Meißnischen Adelsgeschlecht Ziegler und Klipphausen, das sich im 17.

Neu!!: Barock und Joachim Sigismund von Ziegler und Klipphausen · Mehr sehen »

Joachim Wagner (Orgelbauer)

Schriftzug „Wagner Orgelmacher“ Joachim Wagner (* 13. April 1690 in Karow, Herzogtum Magdeburg; † 23. Mai 1749 in Salzwedel, Mark Brandenburg) war ein bedeutender brandenburgischer Orgelbauer.

Neu!!: Barock und Joachim Wagner (Orgelbauer) · Mehr sehen »

Joachimus Handschucher

Joachimus Handschucher, auch: Joachim Handschuher, auch: Anton Willibald Handschuher (* 7. Januar 1681 in Eichstätt; † 5. Juli 1735 in Rebdorf bei Eichstätt) war ein Bildhauer des Barocks und Augustiner-Chorherr des Stiftes Rebdorf.

Neu!!: Barock und Joachimus Handschucher · Mehr sehen »

Joanna Simon

Joanna Simon (* 20. Oktober 1936 in New York; † 19. Oktober 2022 ebenda) war eine US-amerikanische Opernsängerin im Stimmfach Mezzosopran.

Neu!!: Barock und Joanna Simon · Mehr sehen »

Joch (Architektur)

Kathedrale ''St.-Jean'' von Lyon Creyssac – Vorchorjoch mit Kuppel in der ''Église Saint-Barthélemy'' Joch oder Säulenjoch wird in der Architektur der Achsabstand zwischen zwei Säulen oder Pfeilern genannt.

Neu!!: Barock und Joch (Architektur) · Mehr sehen »

Johan Agrell

Johan Agrell Johan Joachim Agrell (* 1. Februar 1701 in Löth in Östergötland; † 19. Januar 1765 in Nürnberg) war ein schwedischer Komponist und Kapellmeister.

Neu!!: Barock und Johan Agrell · Mehr sehen »

Johan August Rothe

Johan August Rothe, auch Johann August Rothe, (* 1734 in Altenburg, Thüringen; † nach 1801 wohl in Hamburg) war ein deutscher Zimmer-, Tischler- und Baumeister.

Neu!!: Barock und Johan August Rothe · Mehr sehen »

Johan Moreelse

Heraclitus (Herakleitos) von Johan Moreelse um 1630 Johan Pauwelszon Moreelse, auch Johannes Paulus Moreelse, (* 1603 (?) in Utrecht; † 1634 in Utrecht) war ein niederländischer Barockmaler der Caravaggio-Schule und des Goldenen Zeitalters der Niederlande.

Neu!!: Barock und Johan Moreelse · Mehr sehen »

Johan Runius

Johan Runius (* 1. Juni 1679 in Larv, Gemeinde Vara; † 1. Juni 1713 in Stockholm) war ein schwedischer Dichter des Barock.

Neu!!: Barock und Johan Runius · Mehr sehen »

Johann Adalbert Angermayer

Strauß in gläserner Vase, um 1725 Johann Adalbert Angermayer, auch Angermeyer (* 22. April 1674 in Bilin; † 10. Mai 1742 in Prag) war ein deutsch-böhmischer Maler der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Johann Adalbert Angermayer · Mehr sehen »

Johann Adam Breunig

Das Haus Meder in der Heidelberger Altstadt Johann Adam Breunig (* um 1660 in Mainz; † 1727) war ein deutscher Hofbaumeister und Architekt des Barocks.

Neu!!: Barock und Johann Adam Breunig · Mehr sehen »

Johann Adam Ehrlich

Johann Adam Ehrlich (* 24. November 1703 in Wachbach bei Mergentheim; † 8. März 1784 ebenda) war ein süddeutscher Orgelbauer und Instrumentenmacher des Barock sowie der Gründer einer großen Orgelbauerdynastie.

Neu!!: Barock und Johann Adam Ehrlich · Mehr sehen »

Johann Adam Schöpf

G. Desmarées), 1. Fassung, ca. 1750 Johann Adam Schöpf (* 1702 in Stadtamhof bei Regensburg; † 10. Januar 1772 in Egenburg) war ein Maler des Barock.

Neu!!: Barock und Johann Adam Schöpf · Mehr sehen »

Johann Adam Schopens Hof

Der Hof des Johann Adam Schopen in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Dirmstein ist ein bäuerliches Anwesen, das im frühen 18. Jahrhundert errichtet wurde.

Neu!!: Barock und Johann Adam Schopens Hof · Mehr sehen »

Johann Aken

Innenansicht des Rathaussaals in Tallin (2009) Johann Aken (* möglicherweise um 1629 in Danzig; † 1689 in Riga, Livland) war ein im Ostseeraum tätiger Maler des Barock.

Neu!!: Barock und Johann Aken · Mehr sehen »

Johann Alexander Döderlein

Johann Alexander Döderlein (datiert vor Mitte des 18. Jahrhunderts) Johann Alexander Döderlein (auch Döderlin, Clicomachus oder Clitomachus; * 11. Februar 1675 in Bieswang bei Pappenheim; † 23. Oktober 1745 in Weißenburg am Sand, heutiges Weißenburg in Bayern) war ein Weißenburger Gelehrter.

Neu!!: Barock und Johann Alexander Döderlein · Mehr sehen »

Johann Andreas Eisenbarth

Johann Andreas Eisenbarth im Alter von 54 Jahren (Kupferstich beschnitten von A. B. König Berlin aus dem Jahr 1717) Johann Andreas Eisenbarth (auch Eisenbart, Eysenbart, Eysenparth; geboren vermutlich am 27. März 1663 in Oberviechtach in der Oberpfalz; † 11. November 1727 in Hannoversch Münden), genannt oft nur „Doktor Eisenbarth“ oder „Doktor Eysenbarth“, war ein deutscher Handwerkschirurg, der durch seine Heilerfolge als fahrender Wundarzt, insbesondere als Stein- und Bruchschneider sowie augenärztlich als Starstecher landesweit großen Ruhm erlangte.

Neu!!: Barock und Johann Andreas Eisenbarth · Mehr sehen »

Johann Andreas Herbst

Johann Andreas Herbst (getauft am 9. Juni 1588 in Nürnberg; † 24. Januar 1666 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Komponist des Frühbarock.

Neu!!: Barock und Johann Andreas Herbst · Mehr sehen »

Johann Andreas Hommel

Johann Andreas Hommel (* 4. September 1677 in Memmingen; † 18. September 1751 ebenda) war ein deutscher Maler des Barock und Mitglied der Memminger Schule.

Neu!!: Barock und Johann Andreas Hommel · Mehr sehen »

Johann Anselm Steiger

Johann Anselm Steiger (* 30. März 1967 in Tübingen) ist seit 2001 Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg.

Neu!!: Barock und Johann Anselm Steiger · Mehr sehen »

Johann Anton Aigner

Johann Anton Aigner (* 17. Mai 1702 in Abfaltersbach; † 15. Juni 1775 in Peuerbach/Oberösterreich) war ein „Fürstbischöflicher geistlicher Rath“ in Passau und Pfarrer in Peuerbach.

Neu!!: Barock und Johann Anton Aigner · Mehr sehen »

Johann Balthasar König

Johann Balthasar König (getauft 28. Januar 1691 in Waltershausen; begraben 2. April 1758 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Komponist und evangelischer Kirchenmusiker der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Johann Balthasar König · Mehr sehen »

Johann Baptist Babel

Johann Baptist Babel (* 25. Juni 1716 in Pfronten-Ried; † 9. Februar 1799 in Einsiedeln) war ein Bildhauer und gilt als einer der Meister des schweizerischen Spätbarocks.

Neu!!: Barock und Johann Baptist Babel · Mehr sehen »

Johann Baptist Dannegger

Wappen des Abts Dannegger am Chorgitter der Pfarrkirche St. Ulrich und St. Afra in Kreuzlingen aus dem Jahr 1737 Johann Baptist Dannegger CanReg (auch Dannecker geschrieben, * 24. Juni 1682 in Rottweil; † 24. August 1760 in Kreuzlingen) war Abt des Augustiner-Chorherrenstifts Kreuzlingen von 1725 bis 1760.

Neu!!: Barock und Johann Baptist Dannegger · Mehr sehen »

Johann Baptist Enderle

Enderle-Denkmal in Donauwörth Johann Baptist Enderle (* 15. Juni 1725 in Söflingen (heute zu Ulm); † 15. Februar 1798 in Donauwörth) war ein deutscher Barockmaler.

Neu!!: Barock und Johann Baptist Enderle · Mehr sehen »

Johann Baptist Ferolski

Portal der Kapelle des Rochusspitals Mainz Stadtansicht mit Rochusspital rechts außen Johann Baptist Ferolski († 20. Juni 1751 in Mainz) war ein Kurmainzer Architekt und Festungsbaumeister.

Neu!!: Barock und Johann Baptist Ferolski · Mehr sehen »

Johann Baptist Häring

Johann Baptist Häring (* 16. August 1716 in Immendingen; † 18. Februar 1790 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Baumeister der Barockzeit, der hauptsächlich in Südbaden wirkte.

Neu!!: Barock und Johann Baptist Häring · Mehr sehen »

Johann Baptist Kral

Kaisersteinbrucher Hochaltar, 1720 ein Werk der Bruderschaft, einer davon Johann Baptist Kral Oberes Belvedere Johann Baptist Kral (* 1672 in Kaisersteinbruch; † 24. Juni 1732 in Kaisersteinbruch, Ungarn) war ein österreichischer Steinmetz und Bildhauer des Barocks.

Neu!!: Barock und Johann Baptist Kral · Mehr sehen »

Johann Baptist Regondi

Sein Siegel mit Steinmetzzeichen Johann Baptist Regondi (* 24. Juni 1703 in Kaisersteinbruch; † 18. März 1762 in Kaisersteinbruch, Ungarn, heute Burgenland) war Italiener, kaiserlicher Hofsteinmetzmeister und Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Johann Baptist Regondi · Mehr sehen »

Johann Baptist Verda von Verdenberg

Johann Baptist Verda, seit 1623 Freiherr von Verdenberg, auch Werdenberg, seit 1630 Graf von Werdenberg zu Namiest, (* um 1582; † 15. November 1648 in Wien) war der erste Hofkanzler für Oberösterreich, Innerösterreich und Niederösterreich, Diplomat und enger Vertrauter von Ferdinand II. Johann Baptist Verda von Verdenberg.

Neu!!: Barock und Johann Baptist Verda von Verdenberg · Mehr sehen »

Johann Baptist Zimmermann

Kuppelfresko der Wieskirche Deckenfresko im Schloss Nymphenburg Detail des Deckenfreskos, St. Michael, Berg am Laim Johann Baptist Zimmermann (* 3. Januar 1680 in Gaispoint, heute Wessobrunn; † 2. März 1758 in München) war ein deutscher Maler und Stuckateur des Barocks und Rokokos.

Neu!!: Barock und Johann Baptist Zimmermann · Mehr sehen »

Johann Böhme (Bildhauer)

Johann Böhme: Harfenspielender Engel (heute ohne Harfe), 1654, vom 1945 zerstörten Prospekt der Orgel von St. Wolfgang in Schneeberg (Schloßbergmuseum Chemnitz) Johann Böhme, auch Johann Böhm (* 18. Februar 1595 in Hartenstein (Sachsen); † 1667 in Schneeberg) war ein deutscher Bildhauer, Werkstattinhaber und Ratsherr in Schneeberg.

Neu!!: Barock und Johann Böhme (Bildhauer) · Mehr sehen »

Johann Beer

Johann Beer Gedenktafel am Schloss Neu-Augustusburg Johann Beer, auch Behr oder Bär, (* 28. Februar 1655 in St. Georgen im Attergau, Oberösterreich; † 6. August 1700 in Weißenfels) war ein Schriftsteller und Komponist.

Neu!!: Barock und Johann Beer · Mehr sehen »

Johann Bernhard Fischer von Erlach

Johann Bernhard Fischer von Erlach, Gemälde von Adam Manyoki, 1723 Johann Bernhard Fischer, seit 1696 Fischer von Erlach, auch genannt Fischer von Erlach der Ältere (* 20. Juli 1656 in Graz; † 5. April 1723 in Wien), war ein österreichischer Bildhauer und Architekt.

Neu!!: Barock und Johann Bernhard Fischer von Erlach · Mehr sehen »

Johann Blasius Santini-Aichl

Wallfahrtskirche Zelena horá Johann Blasius Santini-Aichl (auch: Giovanni Santini-Aichl; tschechisch: Jan Blažej Santini-Aichel; * 3. Februar 1677 in Prag; † 7. Dezember 1723 ebenda) war ein böhmischer Architekt und Maler des Spätbarock.

Neu!!: Barock und Johann Blasius Santini-Aichl · Mehr sehen »

Johann Bockhorst

''Die Messe des heiligen Martinus'' (um 1654, Ausschnitt des rechten unteren Bildrands). In dem Kleriker porträtierte sich Bockhorst vermutlich selbst ''Achilles unter den Töchtern des Lykomedes'' (um 1650), Alte Pinakothek, München ''Bauern auf dem Weg zum Markt'' (um 1630), Rubenshuis Antwerpen Johann Bockhorst (auch Jan Boeckhorst, genannt Langer Jan; * 1604 in Münster; † 21. April 1668 in Antwerpen) war ein deutscher Maler der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Johann Bockhorst · Mehr sehen »

Johann Brokoff

Die Statue des heiligen Johann von Nepomuk (1683) auf der Karlsbrücke Johann Brokoff (auch: Brokof, Prokoff und Prokop, tschechisch: Jan Brokov; getauft am 23. Juni 1652 in Georgenberg, Zips; † 28. Dezember 1718 in Prag) war ein Bildhauer des Barocks in Böhmen.

Neu!!: Barock und Johann Brokoff · Mehr sehen »

Johann Carl Friedrich Dauthe

Johann Carl Friedrich Dauthe (* 26. September 1746 in Leipzig, nicht in Großzschocher; † 13. Juli 1816 in Bad Flinsberg, Niederschlesien) war ein deutscher Architekt, Landschaftsarchitekt und Kupferstecher des frühen Klassizismus in Leipzig, dessen Bauten zumeist dem sogenannten Zopfstil zuzurechnen sind.

Neu!!: Barock und Johann Carl Friedrich Dauthe · Mehr sehen »

Johann Caspar Bachofen

Johann Heinrich Lips (1758–1817): Porträt von Johann Caspar Bachofen (1695–1755), Kupferstich, 1779,https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID.

Neu!!: Barock und Johann Caspar Bachofen · Mehr sehen »

Johann Caspar Bagnato

Porträt-Epitaph, Schlosskirche Mainau Johann Caspar Bagnato, auch Giovanni Gaspare Bagnato (* 13. September 1696 in Landau in der Pfalz; † 15. Juni 1757 auf der Bodenseeinsel Mainau), von Ravensburg war ein Baumeister des Barocks in Südwestdeutschland.

Neu!!: Barock und Johann Caspar Bagnato · Mehr sehen »

Johann Caspar de Gabrieli

Johann Caspar de Gabrieli (auch: Gaspare de Gabrieli) (* 1685 in Roveredo GR; † 3. August 1713 in Unterschwaningen) war ein Stuckateur des Barock.

Neu!!: Barock und Johann Caspar de Gabrieli · Mehr sehen »

Johann Caspar Ferdinand Fischer

Johann Caspar Ferdinand Fischer (* 6. September 1656 in Schönfeld bei Falkenau an der Eger; † 27. August 1746 in Rastatt) war ein deutscher Komponist, Organist, Kapellmeister und Musikpädagoge des Barock.

Neu!!: Barock und Johann Caspar Ferdinand Fischer · Mehr sehen »

Johann Caspar Högl

Steinmetzzeichen Joh. Caspar Högl 1757 Eingang mit Treppe und Steingeländer in seinem Haus selbst gestaltet. Johann Caspar Högl (* 1. Jänner 1702; † 26. Jänner 1776 in Eggenburg, Niederösterreich) war ein österreichischer Steinmetzmeister, Bildhauer des Barock und Bürgermeister von Eggenburg.

Neu!!: Barock und Johann Caspar Högl · Mehr sehen »

Johann Caspar Simon

Johann Caspar Simon (* 10. Januar 1701 in Floh bei Schmalkalden in Thüringen; † 22. November 1776 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Organist, Musikdirektor, Lehrer und Kaufmann des späten Barock.

Neu!!: Barock und Johann Caspar Simon · Mehr sehen »

Johann Caspar Zehender

''Ansicht der Stadt vom Mühlberg aus'' (1774) Johann Caspar Zehender, auch Johann Caspar Zehnter (* 5. Oktober 1742 in Schaffhausen; † 5. Februar 1805 ebenda) war ein schweizerischer Zeichner, Maler und Radierer im letzten Drittel des 18.

Neu!!: Barock und Johann Caspar Zehender · Mehr sehen »

Johann Cassar

Johann Cassar (* 8. Oktober 1724 in Kaisersteinbruch, Westungarn, heute Burgenland; † nach 1785 in Bruck an der Leitha) war ein österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Johann Cassar · Mehr sehen »

Johann Christian Günther (Lyriker)

J. Christian Günther, Frontispiz der 6. Auflage seiner Gedichte, Meyer, Breslau und Leipzig 1764 Gedenkstein in Striegau Gedenktafel in Striegau Gedenktafel in Jauer Gedenktafel an Haus Schlesien Königswinter Gedenktafel in Landeshut Johann Christian Günther (* 8. April 1695 in Striegau, Schlesien; † 15. März 1723 in Jena) war ein deutscher Lyriker.

Neu!!: Barock und Johann Christian Günther (Lyriker) · Mehr sehen »

Johann Christian Kirchner

Johann Christian Kirchner (* 17. August 1691 in Merseburg; † 28. Dezember 1732 in Dresden) war ein Bildhauer am sächsischen Hof.

Neu!!: Barock und Johann Christian Kirchner · Mehr sehen »

Johann Christoph Ettner

''Der unwürdige Doctor'' Johann Christoph Ettner (* 15. oder 16. März 1654 in Glogau; † 22. Dezember 1724 in Breslau) war ein deutscher Mediziner und Romanautor der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Johann Christoph Ettner · Mehr sehen »

Johann Christoph Glaubitz

St.-Johannis-Kirche in Vilnius St.-Katharinen-Kirche in Vilnius Johann Christoph Glaubitz (litauisch Jonas Kristupas Glaubicas; polnisch Jan Krzysztof Glaubitz; * 1700 in Schweidnitz, Herzogtum Schweidnitz, Königreich Böhmen; † 30. März 1767 in Wilna, Polen-Litauen) war ein aus Schlesien stammender Baumeister des Barock.

Neu!!: Barock und Johann Christoph Glaubitz · Mehr sehen »

Johann Christoph Handke

Wandfresko in der Kirche ''Maria Schnee'' in Olmütz Deckenfresko in der Fronleichnamskapelle in Olmütz Deckenfresko der Aula Leopoldina in Breslau Albrecht von Sternberg Johann Christoph Handke (auch Hantke, Handtke, Hancke, Hanke, Hankhe, tschechisch Jan Kryštof Handke; * 18. Februar 1694 in Johnsdorf (Janušov) bei Römerstadt, Markgrafschaft Mähren; † 31. Dezember 1774 in Olmütz) war ein Barockmaler, der in Mähren, Böhmen und Schlesien wirkte.

Neu!!: Barock und Johann Christoph Handke · Mehr sehen »

Johann Christoph Jauch

Johann Christoph Jauch, auch Johann Christopher Jauch (* 13. September 1669 in Güstrow; † 21. Januar 1725 in Lüneburg) war ein evangelischer Geistlicher und barocker Textdichter.

Neu!!: Barock und Johann Christoph Jauch · Mehr sehen »

Johann Christoph Keller

Johann Christoph Keller (* 1732 in Winnenden; † 1801) war ein deutscher Baumeister des Barock, der vor allem in Heilbronn tätig war.

Neu!!: Barock und Johann Christoph Keller · Mehr sehen »

Johann Christoph Lischka

Johann Christoph Lischka (tschechisch Jan Krištof Liška; * um 1650 in Breslau; † 23. August 1712 in Leubus in Schlesien) war ein Maler des Barock.

Neu!!: Barock und Johann Christoph Lischka · Mehr sehen »

Johann Christoph Manskirsch

Johann Christoph Manskirsch (teilweise auch Manskirch) (* 26. März 1689 in Roermond; † 9. Oktober 1760 in Bonn) war ein Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Johann Christoph Manskirsch · Mehr sehen »

Johann Christoph Wiegleb

Johann Christoph Wiegleb (* 19. März 1690 in Heldritt; † 15. November 1749 in Steppach) war ein deutscher Orgelbauer des Barock.

Neu!!: Barock und Johann Christoph Wiegleb · Mehr sehen »

Johann Cyriak Hackhofer

Johann Cyriak Hackhofer (* 14. Februar 1675 in Wilten, Tirol; † 9. Mai 1731 in Vorau, Steiermark) war ein österreichischer Maler.

Neu!!: Barock und Johann Cyriak Hackhofer · Mehr sehen »

Johann Daniel Bager

200 px Johann Daniel Bager (* 1734 in Wiesbaden; † 1815 in Frankfurt am Main) war ein Wiesbadener Künstler.

Neu!!: Barock und Johann Daniel Bager · Mehr sehen »

Johann Daniel Major

Johann Daniel Major Klosterkirche Bordesholm, Theodor Allers zugeschrieben Johann Daniel Major (* 16. August 1634 in Breslau; † 23. August 1693 in Stockholm) war ein deutscher Universalgelehrter.

Neu!!: Barock und Johann Daniel Major · Mehr sehen »

Johann Daniel Müller (Theologe)

Johann Daniel Müller Johann Daniel Müller (* 22. Mai 1721 in Allendorf an der Lumda; † 30. April 1794 in Rinteln) war ein deutscher Universitätsprofessor und einer der schreibfreudigsten Theologen der ausgehenden Barockzeit.

Neu!!: Barock und Johann Daniel Müller (Theologe) · Mehr sehen »

Johann David Weidner

Johann David Weidner (* 8. März 1721 in Bürgel; † 23. Juni 1784 in Gotha) war ein deutscher Architekt des Barocks.

Neu!!: Barock und Johann David Weidner · Mehr sehen »

Johann Dientzenhofer

Johann Dientzenhofer (* 25. Mai 1663 in St. Margarethen bei Brannenburg, Kurfürstentum Bayern; † 20. Juli 1726 in Bamberg) war ein Baumeister und Architekt der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Johann Dientzenhofer · Mehr sehen »

Johann Erhard Straßburger

Johann Erhard Straßburger (* 25. Februar 1675 in Markvippach; † 9. Januar 1754 in Gotha) war ein deutscher Architekt des Barocks.

Neu!!: Barock und Johann Erhard Straßburger · Mehr sehen »

Johann Ernst Kregel von Sternbach

Johann Ernst Kregel von Sternbach um 1707 um 1730 Der kurfürstlich sächsische Hof- und Justizrat Johann Ernst Kregel von Sternbach (* 13. August 1652 in Magdeburg; † 26. Dezember 1731 in Leipzig) war Wollhändler, Ratsherr und Baumeister in Leipzig.

Neu!!: Barock und Johann Ernst Kregel von Sternbach · Mehr sehen »

Johann Ernst von Thun und Hohenstein

Johann Ernst Graf von Thun und Hohenstein Denkmal für Johann Ernst von Thun und Hohenstein im Salzburger Dom Johann Ernst Graf von Thun und Hohenstein, genannt der Stifter (* 3. Juli 1643 in Prag; † 20. April 1709 in Salzburg) war 1679–1687 Bischof von Seckau und 1687–1709 Fürsterzbischof von Salzburg.

Neu!!: Barock und Johann Ernst von Thun und Hohenstein · Mehr sehen »

Johann Füchting

Johann und Margareta Füchting Johann Füchting (* 16. Juni 1571 in Rietberg; † 24. Mai 1637 in Lübeck) war ein Lübecker Kaufmann, Ratsherr und Mäzen.

Neu!!: Barock und Johann Füchting · Mehr sehen »

Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg

Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg (* 7. Februar 1733 in der Josefstadt (heute 8. Bezirk von Wien); † 14. Dezember 1816 in Wien) war ein frühklassizistischer Architekt aus Österreich.

Neu!!: Barock und Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg · Mehr sehen »

Johann Fischer (Komponist)

Johann Fischer (* 25. September 1646 in Augsburg; † 1716 oder 1717 in Schwedt/Oder) war ein deutscher Violinist und Komponist des Barock.

Neu!!: Barock und Johann Fischer (Komponist) · Mehr sehen »

Johann Franz Eckher von Kapfing und Liechteneck

Fürstbischof Johann Franz Eckher, Fresko von Franz Joseph Lederer (1734–1784) im Freisinger Dom Johann Franz Freiherr von Eckher (* 16. Oktober 1649 auf Schloss Train bei Abensberg; † 23. Februar 1727 in Freising) war Fürstbischof von Freising von 1695 bis 1727.

Neu!!: Barock und Johann Franz Eckher von Kapfing und Liechteneck · Mehr sehen »

Johann Franz Hoffmann

Selbstporträt (1759) Johann Franz Hoffmann (* 1699 oder 1701 in Glatz, Grafschaft Glatz; † 4. Februar 1766 in Grüssau, Fürstentum Schweidnitz) war ein Maler des Barocks.

Neu!!: Barock und Johann Franz Hoffmann · Mehr sehen »

Johann Frühwirth

Johann Frühwirth, auch Frühwirt; Fruewerdt; Fruhwirth, (* 1640 in Wien; † 13. November 1701 ebenda) war ein österreichischer Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Johann Frühwirth · Mehr sehen »

Johann Friedrich Eosander

Johann Friedrich Eosander, Kupferstich von Johann Georg Wolfgang nach Antoine Pesne Johann Friedrich Nilsson Eosander, seit 1713 Freiherr Göthe, genannt Eosander von Göthe (* ≈ 23. August 1669 in Stralsund; † 22. Mai 1728 in Dresden) war ein deutsch-schwedischer Baumeister des Barock und Offizier.

Neu!!: Barock und Johann Friedrich Eosander · Mehr sehen »

Johann Friedrich Grael

Johann Friedrich Grael, auch Grahl, Greel (* 9. Januar 1707 in Quilitz, heute Neuhardenberg; † 27. September 1740 in Bayreuth) war ein deutscher Baumeister des Barock.

Neu!!: Barock und Johann Friedrich Grael · Mehr sehen »

Johann Friedrich Sichelbein

Frauenkirche Ein Fresko Johann Friedrichs in der Kreuzherrenkirche zu Memmingen Johann Friedrich Sichelbein (* 13. November 1648 in Memmingen; † 4. September 1719 ebenda) war ein deutscher Maler des Barocks.

Neu!!: Barock und Johann Friedrich Sichelbein · Mehr sehen »

Johann Friedrich von Waldstein

Johann Friedrich von Waldstein Münzbild des Grafen Johann Friedrich von Waldstein Rückseite mit dem erzbischöflichen Wappen Johann Friedrich von Waldstein (auch: Johann Friedrich Reichsgraf von Waldstein; tschechisch: Jan Bedřich z Valdštejna; * 18. August 1642 in Wien; † 3. Juni 1694 in Dux) war Bischof von Königgrätz und Erzbischof von Prag.

Neu!!: Barock und Johann Friedrich von Waldstein · Mehr sehen »

Johann Gallus Hügel

Gemündener Pfarrkirche Altes Gemündener Rathaus Johann Gallus Hügel (* 2. Dezember 1664 in Gemünden am Main, Franken, heute Bayern; † 14. September 1719 in Eggenburg, Niederösterreich) war ein deutscher Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Johann Gallus Hügel · Mehr sehen »

Johann Gebhard

Hochaltarbild Maria Himmelfahrt im Kloster Reichenbach am Regen (um 1750) Johann Gebhard (* 1. Juli 1676 in Velthurns/Südtirol; † 13. Februar 1756 in Regensburg) war ein Maler des bayerischen Barock und des Rokoko.

Neu!!: Barock und Johann Gebhard · Mehr sehen »

Johann Georg (Mecklenburg)

Johann Georg Johann Georg, Herzog zu Mecklenburg (* 3. Mai 1629 in Schloss Lichtenburg bei Prettin; † 9. Juli 1675 in Mirow) war ein Prinz des Hauses Mecklenburg-Schwerin.

Neu!!: Barock und Johann Georg (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Johann Georg Achbauer der Jüngere

Johann Georg Achbauer der Jüngere (auch: Aichbauer, Aychbauer, Aichpam, Aichpaur, Euchbaur; tschechisch: Jan Jiři Achbauer ml.; * 10. September 1680 in Prag; † 22. Juni 1737 ebenda) war ein böhmischer Baumeister des Barock.

Neu!!: Barock und Johann Georg Achbauer der Jüngere · Mehr sehen »

Johann Georg Albini

Johann Georg Albini der Ältere, auch Albinus (* in Unternessa; † in Naumburg (Saale)) war ein deutscher Schriftsteller und evangelischer Theologe der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Johann Georg Albini · Mehr sehen »

Johann Georg Albini der Jüngere

Johann Georg Albini der Jüngere, auch Albinus (* 11. April 1659 in Naumburg; † 1714 ebenda) war ein deutscher Barockdichter.

Neu!!: Barock und Johann Georg Albini der Jüngere · Mehr sehen »

Johann Georg Bendl

Reiterstandbild des Wenzel von Böhmen auf Vyšehrad in Prag Johann Georg Bendl (* vor 1620; † 27. Mai 1680 in Prag) war ein böhmischer Bildhauer der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Johann Georg Bendl · Mehr sehen »

Johann Georg Bergmüller

Johann Georg Bergmüller Johann Georg Bergmüller (* 15. April 1688 in Türkheim; † 30. März 1762 in Augsburg) war ein bedeutender Kunstmaler des Barocks.

Neu!!: Barock und Johann Georg Bergmüller · Mehr sehen »

Johann Georg Buder

Johann Georg Buder (* 10. Januar 1727 in Memmingen; † 10. Juni 1759 ebenda) war Maler in der Zeit des Barock.

Neu!!: Barock und Johann Georg Buder · Mehr sehen »

Johann Georg Greiff

Johann Georg Greiff (* um 1693 in Hörmannsberg (heute zu Ried, Landkreis Aichach-Friedberg); † 28. September 1753 in München), auch Johann Georg Greif, war ein deutscher Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Johann Georg Greiff · Mehr sehen »

Johann Georg Haresleben

Kaisersteinbruch Steinmetzzeichen Joh. Georg Haresleben 1699 Johann Georg Haresleben (* 1671 in Kühnring bei Eggenburg, Niederösterreich; † 24. Juli 1716 in Kaisersteinbruch, Ungarn, heute Burgenland) war ein österreichischer Steinmetzmeister des Barocks.

Neu!!: Barock und Johann Georg Haresleben · Mehr sehen »

Johann Georg Kannhäuser

Johann Georg Kannhäuser (* 1671; † 22. September 1740 in Erlangen) war ein deutscher Baumeister, Architekt und Stuckateur in Frauenaurach und Christian Erlang.

Neu!!: Barock und Johann Georg Kannhäuser · Mehr sehen »

Johann Georg Lederer

St. Johannes der Täufer in Igling Fresko (Predigt von Johannes dem Täufer) in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Igling Johann Georg Lederer (* 29. Mai 1702 in Schongau; † 24. Mai 1770 in Augsburg) war ein Kirchenmaler des Barock.

Neu!!: Barock und Johann Georg Lederer · Mehr sehen »

Johann Georg Leuckfeld

Johann Georg Leuckfeld, Kupferstich von Christian Romstet Die durch Leuckfeld wiederentdeckte Heiratsurkunde der Kaiserin Theophanu und Otto II. Johann Georg Leuckfeld (* 4. Juli 1668 in Heringen; † 24. April 1726 in Gröningen) war ein deutscher Theologe, Schriftsteller, Historiker und Urkundensammler.

Neu!!: Barock und Johann Georg Leuckfeld · Mehr sehen »

Johann Georg Melchior Schmittner

Johann Georg Melchior Schmittner (* 1625 in Augsburg; † 1705 ebenda) war ein schwäbischer Kirchenmaler des Barock.

Neu!!: Barock und Johann Georg Melchior Schmittner · Mehr sehen »

Johann Georg Mesmer

Johann Georg Mesmer (auch Messmer; * 22. März 1715 in Wolfartsweiler; † 22. Oktober 1798 in Saulgau) war ein deutscher Kirchenmaler des Barock in Oberschwaben und in der Innerschweiz.

Neu!!: Barock und Johann Georg Mesmer · Mehr sehen »

Johann Georg Meusel

Johann Georg Meusel, Frontispiz (1790) Johann Georg Meusel, Scherenschnitt (um 1790) Johann Georg Meusel (* 17. März 1743 in Eyrichshof; † 19. September 1820 in Erlangen) war ein deutscher Historiker, Lexiko- und Bibliograf.

Neu!!: Barock und Johann Georg Meusel · Mehr sehen »

Johann Georg Neidhardt

Johann Georg Neidhardt (* um 1680 in Bernstadt, Schlesien; † 1. Januar 1739 in Königsberg) war ein Organist, Komponist und Theoretiker der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Johann Georg Neidhardt · Mehr sehen »

Johann Georg Platzer

''Selbstbildnis'' (1731) Johann Georg Platzer (* 24. Juni 1704 in Eppan, Südtirol; † 10. Dezember 1761 ebenda) war ein Maler des Barocks.

Neu!!: Barock und Johann Georg Platzer · Mehr sehen »

Johann Georg Prunner (Steinmetz)

Epitaph mit Steinmetzzeichen Johann Georg Prunner (* 1652; † 6. Mai 1701 in Wien) war ein österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barocks.

Neu!!: Barock und Johann Georg Prunner (Steinmetz) · Mehr sehen »

Johann Georg Schoch

Johann Georg Schoch (getauft 28. Februar 1627 in Leipzig; † um 1690) war ein deutscher Lyriker, Dramatiker und Übersetzer der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Johann Georg Schoch · Mehr sehen »

Johann Georg Seidenbusch

Johann Georg Seidenbusch, zeitgenössisches Gemälde Johann Georg Seidenbusch (* 5. April 1641 in München; † 10. Dezember 1729 in Aufhausen) war eine prägende Person in der deutschen Kirchenlandschaft der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Johann Georg Seidenbusch · Mehr sehen »

Johann Georg Starcke

Palais im Großen Garten von Dresden (1678 bis 1683) Johann Georg Starcke (* um 1630 in Magdeburg; † 5. Dezember 1695 in Dresden) war ein sächsischer Architekt und kursächsischer Baubeamter.

Neu!!: Barock und Johann Georg Starcke · Mehr sehen »

Johann Georg Steigerthal (Mediziner)

Illustration zu Steigerthals Vorstellung des Steinkindes von Leinzell Illustration zu Steigerthals Vorstellung des Steinkindes von Leinzell Johann Georg Steigerthal (* 2. Februar 1666 in Nienburg; † 27. Juni 1740 in Hannover)Dirk Böttcher: Steigerthal, Johann Georg. In: Dirk Böttcher, Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein, Hugo Thielen: Hannoversches Biographisches Lexikon.

Neu!!: Barock und Johann Georg Steigerthal (Mediziner) · Mehr sehen »

Johann Georg Stengg

Johann Georg Stengg (* 23. Dezember 1689; begraben 19. März 1753 in Graz) war ein steirischer Architekt und Barockbaumeister.

Neu!!: Barock und Johann Georg Stengg · Mehr sehen »

Johann Georg Wolcker

Lindenberg Fresko in der Pfarrkirche von Oberostendorf Altarblatt in der Stadtpfarrkirche in Marktoberdorf Fresko in der Stiftskirche Stams Johann Georg Wolcker der Jüngere (* 1700; † 27. Oktober 1766 in Augsburg) war ein Maler des Barocks (Fresken und Tafelbilder).

Neu!!: Barock und Johann Georg Wolcker · Mehr sehen »

Johann Georg Wolcker der Ältere

Wohnhaus der Malerfamilie Wolcker in Schelklingen in der Bemmelbergergasse 12, erbaut ca. 1705/10, von WestenJohann Georg Wolcker der Ältere (* um 1670–1680; † um 1735 in Schelklingen?) war ein Maler des Frühbarock in Schelklingen.

Neu!!: Barock und Johann Georg Wolcker der Ältere · Mehr sehen »

Johann George Gast

Johann George Gast (* 21. Juni 1755 in Kobbeln; † nach 1821) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: Barock und Johann George Gast · Mehr sehen »

Johann Gottfried Müthel

Johann Gottfried Müthel Johann Gottfried Müthel (* 17. Januar 1728 in Mölln, Lauenburg; † 14. Juli 1788 in Riga) war ein deutscher Cembalist, Organist und Komponist.

Neu!!: Barock und Johann Gottfried Müthel · Mehr sehen »

Johann Gotthard Hayberger

Johann Gotthard Hayberger (* 28. April 1695 in Peuerbach; † 7. März 1764 in Steyr) war ein österreichischer Barockbaumeister und Bürgermeister zu Steyr.

Neu!!: Barock und Johann Gotthard Hayberger · Mehr sehen »

Johann Gotthilf Ziegler

Johann Sebastian Bach (früher als Pierre-Gabriel Buffardin identifiziert)Kristina Funk-Kunath: ''Spurensuche – Ein unbekanntes Porträt von Pierre Gabriel Buffardin.'' In: ''Bach-Jahrbuch.'' 104, 2018, S. 225–233. Johann Gotthilf Ziegler (* 25. März 1688 in Leubnitz; † 15. September 1747 in Halle an der Saale) war ein deutscher Komponist und Organist des Barock.

Neu!!: Barock und Johann Gotthilf Ziegler · Mehr sehen »

Johann Gottlieb Goldberg

Johann Gottlieb Goldberg, auch Johann Theophilus Goldberg (getauft 14. März 1727 in Danzig; † 15. April 1756 in Dresden), war ein deutscher Cembalist und Organist des Barock.

Neu!!: Barock und Johann Gottlieb Goldberg · Mehr sehen »

Johann Gottlieb Ohndorff

Johann Gottlieb Ohndorff (* 1702 in Freiberg; † 29. Dezember 1773 ebenda) war Zimmermeister und Baumeister.

Neu!!: Barock und Johann Gottlieb Ohndorff · Mehr sehen »

Johann Gottlob Nathusius

Johann Gottlob Nathusius als junger Mann, Stich Johann Gottlob Nathusius, der Tabakfabrikant mit einer Tabaksdose in der Hand, Stich vermutlich nach einem Bild des Malers Schöner Luise Nathusius, geb. Engelhard, Ehefrau von Johann Gottlob Nathusius Magdeburg, Wohn- und Handelshäuser im ''Breiten Weg 175/177'', Aufnahme von ca. 1900, im Zweiten Weltkrieg zerstört. In den mittleren drei Häusern befanden sich die Wohnräume und die erste Zigarrenfabrik des Johann Gottlob Nathusius in seiner Magdeburger Zeit Johann Gottlob Nathusius (* 30. April 1760 in Baruth/Mark; † 23. Juli 1835 in Althaldensleben) war ein deutscher Kaufmann, Unternehmer und Großgrundbesitzer.

Neu!!: Barock und Johann Gottlob Nathusius · Mehr sehen »

Johann Gregor Fuchs

Das von Fuchs vollständig neu erbaute Romanushaus in Leipzig, Ostseite (1701–1704) Fassadengliederung im Innenhof des Romanushauses Johann Gregor Fuchs (* 1650 in Ortrand; † 16. August 1715 in Leipzig) gehörte zu den großen sächsischen Architekten und Baumeistern des Barocks.

Neu!!: Barock und Johann Gregor Fuchs · Mehr sehen »

Johann Hörmann

Johann Hörmann (* 22. Juli 1651 in Mindelheim; † 1. Juli 1699 in München) war ein Jesuit und Kunstschreiner.

Neu!!: Barock und Johann Hörmann · Mehr sehen »

Johann Heermann (Kirchenlieddichter)

Johann Heermann Johann Heermann, auch Johannes Heermann (* 11. Oktober 1585 in Raudten, Herzogtum Glogau, Schlesien; † 17. Februar 1647 in Lissa) war ein deutscher Kirchenliederdichter der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Johann Heermann (Kirchenlieddichter) · Mehr sehen »

Johann Heinrich Buttstett

Johann Heinrich Buttstett (Buttstädt, Buttstedt) (* in Bindersleben bei Erfurt; † 1. Dezember 1727 in Erfurt) war deutscher Organist und Komponist des Barock.

Neu!!: Barock und Johann Heinrich Buttstett · Mehr sehen »

Johann Heinrich König

Johann Heinrich König (* 1705; † 8. April 1784 in Münster) war ein deutscher Holzbildhauer des Spätbarock.

Neu!!: Barock und Johann Heinrich König · Mehr sehen »

Johann Heinrich Menken

Johann Heinrich Menken (* 19. Juli 1766 in Bremen; † 1. Januar 1838 in Bremen) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Barock und Johann Heinrich Menken · Mehr sehen »

Johann Heinrich Rolle

Johann Heinrich Rolle Wohn- und Sterbehaus Rolles in Magdeburg, Johannisfahrtstraße 16, in den 1930er Jahren Johann Heinrich Rolle (* 23. Dezember 1716 in Quedlinburg; † 29. Dezember 1785 in Magdeburg) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Barock und Johann Heinrich Rolle · Mehr sehen »

Johann Heinrich Schönfeld

Porträt (Lithografie aus der Künstler-Galerie von Maximilian Franck 1818) Johann Heinrich Schönfeld, Schlachtenbild Johann Heinrich Wilhelm Schönfeld (* 23. März 1609 in Biberach an der Riß; † 1684 in Augsburg) war ein deutscher Barockmaler.

Neu!!: Barock und Johann Heinrich Schönfeld · Mehr sehen »

Johann Heiss

Johann Heiss (* 19. Juni 1640 in Memmingen; † 1704 in Augsburg) war ein deutscher Barockmaler.

Neu!!: Barock und Johann Heiss · Mehr sehen »

Johann Hermann Schein

Johann Hermann Schein im Jahre 1620 Johann Hermann Schein (* in Grünhain; † in Leipzig) war ein deutscher Komponist und Liedtexter des Frühbarocks.

Neu!!: Barock und Johann Hermann Schein · Mehr sehen »

Johann Ignaz Palliardi

Johann Ignaz Palliardi (tschechisch Ignác Jan Palliardi) (* 15. Mai 1737 in Prag; † 18. März 1824 ebenda) war Baumeister und Stuckateur in Böhmen.

Neu!!: Barock und Johann Ignaz Palliardi · Mehr sehen »

Johann III. Sobieski

85px König Jan III. Sobieski bei Wien 1683 während der zweiten Belagerung Wiens durch die Türken, Gemälde von Jerzy Siemiginowski-Eleuter (1686). Johann III.

Neu!!: Barock und Johann III. Sobieski · Mehr sehen »

Johann Isaak Freitag

Johann Isaak Freitag, auch Hans Freitag (* 18. April 1682 in Rheinfelden; † 19. Februar 1734 ebenda), war ein Schweizer Holzbildhauer.

Neu!!: Barock und Johann Isaak Freitag · Mehr sehen »

Johann Jacob Fechter

Porträtgemälde, das sehr wahrscheinlich Johann Jacob Fechter zeigt; geschaffen von Sigmund Barth (1723–1772), 1767 Karikatur «Hauptmann und Ingenieur Fechter» aus den «Imagines basilienses» von Franz Feyerabend (1755–1800), Ende des 18. Jahrhunderts entstanden. Johann Jacob Fechter (* 13. Juni 1717 in Basel; † 7. Februar 1797 ebenda) war ein Schweizer Bauingenieur, Baumeister und Geometer des Barock und Rokoko, tätig in Basel, Freiburg im Breisgau und Umgebung.

Neu!!: Barock und Johann Jacob Fechter · Mehr sehen »

Johann Jakob Froberger

Autograph von Froberger (1649 datiert) Gedenkstein für Froberger vor dem Schloss Héricourt Johann Jakob Froberger (* 18. Mai 1616 in Stuttgart; † 6. (7.) Mai 1667 auf Schloss Héricourt bei Mömpelgard, Grafschaft Württemberg-Mömpelgard) war ein deutscher Komponist, Organist und Cembalist des Barock.

Neu!!: Barock und Johann Jakob Froberger · Mehr sehen »

Johann Jakob Rischer

Leutershausen Johann Jakob Rischer (auch Rüscher) (* 17. November 1662 in Schwarzenberg (Vorarlberg); † 1755 in Mannheim) war ein österreichisch-deutscher Architekt und zählt neben Alessandro Galli da Bibiena, Johann Adam Breunig und Franz Wilhelm Rabaliatti zu den vier bedeutendsten Barockbaumeistern der Kurpfalz.

Neu!!: Barock und Johann Jakob Rischer · Mehr sehen »

Johann Jakob Stevens von Steinfels

Kuppelfresko in der Stiftsbasilika Waldsassen Johann Jakob Stevens von Steinfels (tschechisch: Jan Jakub Stevens Steinfels, auch: Steevens; * vor 17. Januar 1651 in Prag; † vor 4. November 1730 ebenda) war ein böhmischer Barockmaler.

Neu!!: Barock und Johann Jakob Stevens von Steinfels · Mehr sehen »

Johann Joachim Christoph Bode

Johann Joachim Christoph Bode, Stich von Eberhard Siegfried Henne nach Johann Ernst Heinsius Johann Joachim Christoph Bode (* 16. Januar 1730 in Braunschweig; † 13. Dezember 1793 in Weimar) war ein deutscher Journalist, Verleger und einer der bedeutendsten Übersetzer in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Barock und Johann Joachim Christoph Bode · Mehr sehen »

Johann Joachim Winckelmann

128px Johann Joachim Winckelmann (auch Winkelmann; * 9. Dezember 1717 in Stendal; † 8. Juni 1768 in Triest) war ein deutscher Archäologe, Bibliothekar, Antiquar und Kunstschriftsteller der Aufklärung.

Neu!!: Barock und Johann Joachim Winckelmann · Mehr sehen »

Johann Josef Kittel

Johann Josef Antonius Eleazar Kittel (* 13. Februar 1704 in Schumburg, Pfarrei Nabsel; † 16. November 1783 in Schumburg) war ein böhmischer volkstümlicher Arzt und Wohltäter.

Neu!!: Barock und Johann Josef Kittel · Mehr sehen »

Johann Joseph Anton Huber

St. Georg, Ochsenhausen Johann Joseph Anton Huber (* 22. Juni 1737 in Augsburg; † 26. Oktober 1815 ebenda) war ein Freskomaler des Spätbarock und späterer katholischer Direktor der Reichsstädtischen Kunstakademie Augsburg, heute ein Teil der Hochschule Augsburg.

Neu!!: Barock und Johann Joseph Anton Huber · Mehr sehen »

Johann Joseph Beckh

Johann Joseph Beckh (auch Bekkh oder Beek; * 1635 in Straßburg; getauft am 29. März 1635, Straßburg Saint-Thomas; † nach 1692, zuletzt in Kiel) war ein deutscher Schäferdichter, Dramatiker und Dichter geistlicher Lieder der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Johann Joseph Beckh · Mehr sehen »

Johann Joseph Couven

Johann Joseph Couven (* 10. November 1701 in Aachen; † 12. September 1763 ebenda) war ein deutscher Architekt und Baumeister des Barocks und des Rokokos.

Neu!!: Barock und Johann Joseph Couven · Mehr sehen »

Johann Joseph Resler

Kapistrankanzel Ferdinand II. im Michaelerkolleg Johann Joseph Resler, auch Johann Joseph Rößler und Johann Joseph Roehsler (* 12. Februar 1702 in der Pfarre St. Ulrich; † 9. April 1772 in der Josefstadt) war ein österreichischer kaiserlicher Hofbildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Johann Joseph Resler · Mehr sehen »

Johann Joseph von Khevenhüller-Metsch

Johann Joseph Fürst von Khevenhüller-Metsch (* 3. Juli 1706 in Wien; † 18. April 1776 ebenda) war ein österreichischer Staatsmann und nahm eine hohe Stellung am kaiserlichen Hof ein.

Neu!!: Barock und Johann Joseph von Khevenhüller-Metsch · Mehr sehen »

Johann Justus Hansen

Johann Justus Hansen (* um 1728; † 31. Oktober 1801 in Angerstein (Nörten-Hardenberg)) war ein Orgelbauer Ausgang des 18.

Neu!!: Barock und Johann Justus Hansen · Mehr sehen »

Johann Kaspar Herwarthel

Johann Kaspar Herwarthel (* 27. Dezember 1675 in Mainz; † 13. November 1720 in Mannheim) war ein Architekt und Baumeister des rheinisch-fränkischen Barocks.

Neu!!: Barock und Johann Kaspar Herwarthel · Mehr sehen »

Johann Klaj

Johann Klaj (auch: Clajus der Jüngere; * 1616 in Meißen; † 16. Februar 1656 in Kitzingen) war ein deutscher Dichter der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Johann Klaj · Mehr sehen »

Johann Kuhnau

Johann Kuhnau ''Neue Clavier-Übung'' 1689, Porträt von Kuhnau auf der Titelseite Sonata 4 aus den ''Biblischen Historien'' unter Verwendung des Chorals ''O Haupt voll Blut und Wunden'', eine Art Choralpartita: ''Der todtkrancke und wieder gesunde Hiskias'' Johann Kuhnau (* 6. April 1660 in Geising im Erzgebirge; † 5. Juni 1722 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Organist, Musiktheoretiker, Schriftsteller und Universalgelehrter des Barock.

Neu!!: Barock und Johann Kuhnau · Mehr sehen »

Johann Kupetzky

Belvedere, Wien Selbstporträt mit Tochter (1713) Selbstporträt mit Sohn Christian Johann Friedrich, um 1725/30 Johann Kupetzky, auch Johann Kupecky, Kupezky oder tschechisch Jan Kupecký (* wahrscheinlich 1667 in Bazin/Bösing, Königreich Ungarn, heute Pezinok, Slowakei; † 16. Juli 1740 in Nürnberg) war ein böhmischer Porträtmaler des Barock.

Neu!!: Barock und Johann Kupetzky · Mehr sehen »

Johann Ladner

Ladners Nepomuk-Statue vor dem Inzlinger Wasserschloss Hl. Johannes von Nepomuk am Bludenzer Stadtbrunnen Johann Ladner (* 19. Februar 1707 in Kappl; † 11. Juni 1779) war ein österreichischer spätbarocker Bildhauer.

Neu!!: Barock und Johann Ladner · Mehr sehen »

Johann Lauremberg

Johann Lauremberg, auch Johannes Lauremberg, gelegentlich falsch: Johann Wilhelm Laurenberg (* 26. Februar 1590 in Rostock; † 28. Februar 1658 in Sorø, Dänemark) war ein Mathematiker und Kartograph sowie niederdeutscher Dichter und Schriftsteller der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Johann Lauremberg · Mehr sehen »

Johann Lorentisch

Heirat von Joannes Laurentius mit Anna Catharina Retacco im Stephansdom Jesuitenkolleg Kirche am Hof Altane Johann Lorentisch (auch Laurentius, * 1610 in Kaisersteinbruch; † 7. April 1666 in Kaisersteinbruch, Ungarn, jetzt Burgenland) war ein italienischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Johann Lorentisch · Mehr sehen »

Johann Lucas von Hildebrandt

Johann Lucas von Hildebrandt, Gemälde von Jacob van Schuppen, um 1720 Johann Lucas Hildebrandt, ab 1720 von Hildebrandt (* 14. November 1668 in Genua; † 16. November 1745 in Wien), war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Barock und Johann Lucas von Hildebrandt · Mehr sehen »

Johann Luidl

Johann Luidl (* 19. Mai 1686 in Landsberg am Lech; † 23. März 1765 ebenda) war ein bayerischer Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Johann Luidl · Mehr sehen »

Johann Maria Anciuti

Johann ital.

Neu!!: Barock und Johann Maria Anciuti · Mehr sehen »

Johann Martin Gumpp der Ältere

Johann Martin Gumpp der Ältere (* 7. November 1643 in Innsbruck; † 3. Juli 1729 ebenda) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Barock und Johann Martin Gumpp der Ältere · Mehr sehen »

Johann Martin Kraemer

Johann Martin Kraemer (* 21. November 1713 in Edelstetten; † 5. März 1782) war ein deutscher Baumeister und Architekt des Barock.

Neu!!: Barock und Johann Martin Kraemer · Mehr sehen »

Johann Matthias Gesner

Johann Matthias Gesner. Titelkupfer des ''Novus Linguæ Et Eruditionis Romanae Thesaurus'' (1747) Johann Matthias Gesner, latinisiert auch Jo.

Neu!!: Barock und Johann Matthias Gesner · Mehr sehen »

Johann Matthias Kitz

Johann Matthias Kitz (* vor 1750; † nach 1795) war ein Baumeister des Barocks aus Arolsen.

Neu!!: Barock und Johann Matthias Kitz · Mehr sehen »

Johann Matthias Schneuber

Johann Matthias Schneuber (* 2. Februar 1614 in Müllheim Baden; † 26. Dezember 1665 in Straßburg) war ein deutscher und lateinischer Lyriker und Pädagoge der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Johann Matthias Schneuber · Mehr sehen »

Johann Mützel

Die Kreuzkirche in Eisenach Goethes Wohnhaus in Weimar Johann Mützel (* 7. Oktober 1647 in Neustadt a. d. Aisch; † 1. September 1717 in Eisenach) war ein deutscher Architekt des Barocks.

Neu!!: Barock und Johann Mützel · Mehr sehen »

Johann Melchior Dinglinger

Johann Melchior Dinglinger, um 1721 porträtiert von Antoine Pesne Dinglingers Geburtshaus in Biberach Johann Melchior Dinglinger (* 26. Dezember 1664 in Biberach an der Riß; † 6. März 1731 in Dresden) war Hofgoldschmied in Dresden bei Kurfürst August dem Starken von Sachsen.

Neu!!: Barock und Johann Melchior Dinglinger · Mehr sehen »

Johann Melchior Füssli

Die Zerstörung der Ruine Wulp 1268. Zeichnung von Johann Melchior Füssli Johann Melchior Füssli (* 1677 in Zürich; † 1736 ebenda) war ein Schweizer Zeichner, Kupferstecher und Radierer.

Neu!!: Barock und Johann Melchior Füssli · Mehr sehen »

Johann Melchior Sauter

Johann Melchior Sauter Johann Melchior Sauter (* 16. September 1686 in Schleinsee; † 16. April 1746 in Wasserburg (Bodensee)) war ein deutscher Dekan und Pfarrherr.

Neu!!: Barock und Johann Melchior Sauter · Mehr sehen »

Johann Michael Doser

Ein von Doser geschaffener Altar Johann Michael Doser (* 20. April 1678 in Degelsdorf bei Auerbach; † 13. November 1756) war ein Künstler, Holzschnitzer und Bildhauer des Barock, der in erster Linie Altäre und Kirchenschmuck gestaltete.

Neu!!: Barock und Johann Michael Doser · Mehr sehen »

Johann Michael Fischer (Baumeister)

Denkmal für Johann Michael Fischer in seiner Geburtsstadt Burglengenfeld in der Oberpfalz Johann Michael Fischer (* 18. Februar 1692 in Burglengenfeld/Oberpfalz; † 6. Mai 1766 in München) war ein bedeutender deutscher Baumeister während des Umbruchs vom Spätbarock zum Rokoko.

Neu!!: Barock und Johann Michael Fischer (Baumeister) · Mehr sehen »

Johann Michael Fischer (Bildhauer)

Johann Michael Fischer (* 23. September 1717 in Veitshöchheim; † 27. März 1801 in Dillingen an der Donau) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Barock und Johann Michael Fischer (Bildhauer) · Mehr sehen »

Johann Michael Franz (Maler)

Johann Michael Franz (* 11. Dezember 1715 in Dirlewang bei Mindelheim; † 5. April 1793 in Eichstätt) war ein Barockmaler und Freskant.

Neu!!: Barock und Johann Michael Franz (Maler) · Mehr sehen »

Johann Michael Hoppenhaupt

Johann Michael Hoppenhaupt (* 25. Juni 1685 in Merseburg; † 14. September 1751 ebenda) war ein deutscher Bildhauer und Baumeister in der Zeit des Barock.

Neu!!: Barock und Johann Michael Hoppenhaupt · Mehr sehen »

Johann Michael Ludwig Rohrer

Johann Michael Ludwig Rohrer (* 1683 in Tissau, Böhmen; † 24. April 1732 in Ettlingen) wurde bekannt als Hofbaumeister von Franziska Sibylla Augusta der Markgräfin von Baden mit Sitz in Rastatt.

Neu!!: Barock und Johann Michael Ludwig Rohrer · Mehr sehen »

Johann Michael Moscherosch

180px Johann Michael Moscherosch, Pseudonym Philander (* 7. März 1601 in Willstätt; † 4. April 1669 in Worms), war ein deutscher Staatsmann, Satiriker und Pädagoge in der Zeit des Barock.

Neu!!: Barock und Johann Michael Moscherosch · Mehr sehen »

Johann Michael Prunner

Die Dreifaltigkeitskirche in Stadl-Paura gilt als eines der Hauptwerke von Johann Michael Prunner Johann Michael Prunner (* 4. September 1669 in Linz; † 26. April 1739 ebenda) war ein österreichischer Architekt des Barockzeitalters.

Neu!!: Barock und Johann Michael Prunner · Mehr sehen »

Johann Michael Rottmayr

Johann Michael Rottmayr (Stift Herzogenburg) Hl. Benno Johann Michael Rottmayr: ''Volcano.'' Privatsammlung Lausanne Melker Stiftskirche Hochaltar Abteikirche Michaelbeuern Deckenfresko der Stiftskirche Klosterneuburg: ''Aufnahme Mariens in den Himmel'' Belvedere, Wien Johann Michael Rottmayr (seit 1704 von Rosenbrunn; getauft 11. Dezember 1654 in Laufen an der Salzach; † 25. Oktober 1730 in Wien) war ein Salzburger Barockmaler.

Neu!!: Barock und Johann Michael Rottmayr · Mehr sehen »

Johann Michael Zink

Johann Michael Zink (* 16. Mai 1694 in Eichstätt; † 26. April 1765 in Neresheim) war ein Maler der Barockzeit und Musiker vornehmlich in Neresheim und Umgebung.

Neu!!: Barock und Johann Michael Zink · Mehr sehen »

Johann Nepomuk Schöpf

Johann Nepomuk Schöpf (* 1733 in Prag; † 1798 vermutlich in Gräfelfing) war ein Maler und Radierer des Barock.

Neu!!: Barock und Johann Nepomuk Schöpf · Mehr sehen »

Johann Nikolaus Düringer

Madonna mit Kind von Johann Nikolaus Düringer in St. Cyriakus (Berghausen) Johann Nikolaus Düringer (* 20. April 1700 in Großwenkheim bei Bad Neustadt an der Fränkischen Saale; † 29. Dezember 1756 in Rüblinghausen) war ein Barockbildhauer.

Neu!!: Barock und Johann Nikolaus Düringer · Mehr sehen »

Johann Nikolaus Götz

J. N. Götz als Pfarrer um 1750 Denkmal für Johann Nikolaus Götz, Heylshof-Park, Worms, geschaffen von Heinrich Apel Gedenkstein an Stelle der Grabstätte auf dem Friedhof in Winterburg Johann Nikolaus Götz (* 9. Juli 1721 in Worms; † 4. November 1781 in Winterburg bei Kreuznach) war ein deutscher Geistlicher, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Barock und Johann Nikolaus Götz · Mehr sehen »

Johann Oswald Harms

Stadtkirche St. Wenzel (Naumburg), Altarbild von Johann Oswald Harms (1683) Johann Oswald Harms (getauft 30. April 1643 in Hamburg; † 1708 in Braunschweig) war ein deutscher Maler, Radierer und erster bedeutender deutscher Bühnenbildner des Barock.

Neu!!: Barock und Johann Oswald Harms · Mehr sehen »

Johann Paul Schilck

Pery“-Altar, 1717 von Schilck restauriert, 1996 Altarblatt Johann Paul Schilck (* 2. April 1668 in Ravelsbach, Niederösterreich; † 3. August 1745 in Kaisersteinbruch, Ungarn, heute Burgenland) war ein österreichischer Steinmetzmeister des Barocks und Richter in Kaisersteinbruch.

Neu!!: Barock und Johann Paul Schilck · Mehr sehen »

Johann Peter Uz

Johann Peter Uz, Gemälde von Johann Michael Schwabeda nach Georg Oswald May, 1780, Gleimhaus Halberstadt Johann Peter Uz (* 3. Oktober 1720 in Ansbach; † 12. Mai 1796 ebenda) war ein deutscher Dichter.

Neu!!: Barock und Johann Peter Uz · Mehr sehen »

Johann Philipp Geigel

Johann Philipp Geigel (* 1729/1731; † 9. April 1800) war ein deutscher Baumeister, Hofkammerrat und Hofbauamtmann am Übergang vom Barock zum Klassizismus.

Neu!!: Barock und Johann Philipp Geigel · Mehr sehen »

Johann Reinhard III. (Hanau)

''Johann Reinhard III.'' von Johann Christian Fiedler, 1727 Johann Reinhard III.

Neu!!: Barock und Johann Reinhard III. (Hanau) · Mehr sehen »

Johann Rigalia der Jüngere

Johann Rigalia der Jüngere (auch: Giovanni; auch: Rigaia; Rigaga; auch: Rigaglia; auch Giovanni III. Rigalia) (* um 1697; † 14. September 1733 in Augsburg) war in der Barockzeit ein Graubündner Maurermeister im Dienst des Fürstbistums Eichstätt.

Neu!!: Barock und Johann Rigalia der Jüngere · Mehr sehen »

Johann Rudolf Byss

Johann Rudolf Byss oder Bys (* 11. Mai 1660 in Chur; † 11. Dezember 1738 in Würzburg) war ein Schweizer Maler.

Neu!!: Barock und Johann Rudolf Byss · Mehr sehen »

Johann Sasse

Johann Sasse (* 1640 in Attendorn; † 1706) war ein Bildschnitzer und Bildhauer des Barocks, der vorwiegend sakrale Kunstwerke schuf.

Neu!!: Barock und Johann Sasse · Mehr sehen »

Johann Schaper (Maler)

Johann Schaper (* 1621 in Hamburg; † 1670 in Nürnberg) war ein Nürnberger Glas- und Fayencenmaler des deutschen Barock.

Neu!!: Barock und Johann Schaper (Maler) · Mehr sehen »

Johann Schmuzer

Hohen Schloss in Füssen Johann Schmuzer (auch Schmutzer, getauft 13. Mai 1642 in Gaispoint (Wessobrunn); † 12. Mai 1701 ebenda) war Stuckateur und gilt, zusammen mit Caspar Feichtmayr, als Begründer der Wessobrunner Schule.

Neu!!: Barock und Johann Schmuzer · Mehr sehen »

Johann Speth

Titelblatt von Speths ''Ars magna consoni et dissoni'' (Augsburg 1693) Johann Speth (* 9. November 1664 in Speinshart (Oberpfalz); † um 1721 in Augsburg) war ein deutscher Organist und Komponist des Barock.

Neu!!: Barock und Johann Speth · Mehr sehen »

Johann Strauß-Theater

Das Johann Strauß-Theater um 1910 Das Johann Strauß-Theater in Wien-Wieden wurde 1908 auf dem Höhepunkt des wirtschaftlichen Erfolgs der Wiener Operette als Operettentheater erbaut.

Neu!!: Barock und Johann Strauß-Theater · Mehr sehen »

Johann Stridbeck der Jüngere

Johann Stridbeck der Jüngere (* 1665 in Augsburg; † 19. Dezember 1714 ebenda) ist ein deutscher Zeichner, Kupferstecher und Verleger.

Neu!!: Barock und Johann Stridbeck der Jüngere · Mehr sehen »

Johann Theodor Roemhildt

Johann Theodor Roemhildt (* in Salzungen; † 26. Oktober 1756 in Merseburg) war ein deutscher Komponist des Barock und Kantor.

Neu!!: Barock und Johann Theodor Roemhildt · Mehr sehen »

Johann Ulrich Loth

Altarbild, Hl. Geist München, 1649 Johann Ulrich Loth (* vor 1599 in München; † 26. Juni 1662 ebenda) war ein Maler des Frühbarock, dessen Wirken in Oberbayern, hauptsächlich München, nachzuweisen ist.

Neu!!: Barock und Johann Ulrich Loth · Mehr sehen »

Johann von Wespien

Johann von Wespien (* 18. April 1700; † 30. März 1759) war Tuchfabrikant und Bürgermeister der Reichsstadt Aachen.

Neu!!: Barock und Johann von Wespien · Mehr sehen »

Johann Westermann (Dichter)

Johann Westermann (* 1741 in Hofgeismar; † 1784 in Bremen) war ein deutscher Lyriker des Barocks.

Neu!!: Barock und Johann Westermann (Dichter) · Mehr sehen »

Johann Wieser

Laxenburger Kirche Kaiserstein Johann Wieser (* vor 1697; † nach 1731) war ein österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barocks.

Neu!!: Barock und Johann Wieser · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Baur

''Johann Wilhelm Baur'', Stich von Jan Meyssens nach einem Selbstporträt, 1640 Johann Wilhelm Baur, auch Bauer (* 31. Mai 1607 in Straßburg, Elsass; † Januar 1640 in Wien) war ein deutscher Radierer, Miniaturmaler und Kupferstecher des Barocks.

Neu!!: Barock und Johann Wilhelm Baur · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Gröninger

Johannes Wilhelm Gröninger (* 1675/77 in Münster; † 1724 in Billerbeck) war ein deutscher Bildhauer des Spätbarock, der vor allem in Westfalen wirkte.

Neu!!: Barock und Johann Wilhelm Gröninger · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Simler

Johann Wilhelm Simler (* 29. August 1605 in Zürich; † 14. März 1672 ebenda) war ein Schweizer Dichter der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Johann Wilhelm Simler · Mehr sehen »

Johann Wolfgang Frölicher

St. Peter und Alexander in Aschaffenburg, 1695 Taufbecken im Trierer Dom von Johann Wolfgang Frölicher, um 1700 Johann Wolfgang Frölicher (getauft 29. Juni 1652 in Solothurn; † 26. April 1700 in Trier) war ein aus der Schweiz stammender Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Johann Wolfgang Frölicher · Mehr sehen »

Johann-Markus Oestreich

Johann-Markus Oestreich (* 25. April 1738 in Oberbimbach; † 21. August 1833 ebenda) war ein deutscher Orgelbauer der Barockzeit und des Klassizismus, der vorwiegend im Fuldaer Land, in Franken, Thüringen und Westfalen ein- und zweimanualige Orgeln baute.

Neu!!: Barock und Johann-Markus Oestreich · Mehr sehen »

Johannes Francke (Theologe)

Johannes Francke (* 2. November 1604 in Markersdorf; † 10. März 1684 in Weida) war ein deutscher Theologe der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Johannes Francke (Theologe) · Mehr sehen »

Johannes Freinsheim

Johannes Freinsheim Johannes Freinsheim (* 16. November 1608 in Ulm; † 31. August 1660 in Heidelberg) war ein Historiker und Philologe der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Johannes Freinsheim · Mehr sehen »

Johannes Khuen

Johannes Khuen, ab 1655 Kuen, auch Johann Kain (* 1606 in Moosach, bei München, Rentamt München, Herzogtum Bayern; † 14. November 1675 in München, Kurfürstentum Bayern) war ein deutscher katholischer Dichter des Barock.

Neu!!: Barock und Johannes Khuen · Mehr sehen »

Johannes Lassenius

Johannes Lassenius Grabmal Lassenius in St. Petri Johannes Lassenius (* 26. April 1636 in Waldow, Pommern (heute Teil von Gmina Miastko); † 22. August 1692 in Kopenhagen) war ein deutscher lutherischer Theologe und Erbauungsschriftsteller der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Johannes Lassenius · Mehr sehen »

Johannes Nepomuk

Maria wird er mit Sternenkranz dargestellt. Johannes (von) Nepomuk oder Johannes von Pomuk (oder Jan z Pomuku, * um 1350 in Pomuk bei Pilsen; † 20. März 1393 in Prag) war ein böhmischer Priester und Märtyrer.

Neu!!: Barock und Johannes Nepomuk · Mehr sehen »

Johannes Nicolaus Kuhn

Johannes Nicolaus Kuhn (* 27. Juli 1670 in Schweinfurt; † 13. November 1744 in Hamburg) war ein deutscher Architekt, der insbesondere in Hamburg zahlreiche Gebäude im Stil des Barocks entwarf.

Neu!!: Barock und Johannes Nicolaus Kuhn · Mehr sehen »

Johannes Otzen

Johannes Otzen Johannes Otzen (* 8. Oktober 1839 in Sieseby (Herzogtum Schleswig); † 8. Juni 1911 in Grunewald, seit 1920 Ortsteil von Berlin) war ein deutscher Architekt (mit Schwerpunkt im evangelischen Sakralbau), Stadtplaner, Architekturtheoretiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Barock und Johannes Otzen · Mehr sehen »

Johannes Pery

Johannes Pery (* 1670 in Kaisersteinbruch, Westungarn, heute Burgenland; † 30. März 1705 ebenda) war ein österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Johannes Pery · Mehr sehen »

Johannes Rottenhammer

Johannes Rottenhammer, postum gestochen von Lucas Kilian (1579–1637) ''Venus und Amor'' (1596), Zeichnung vielleicht im Zusammenhang mit seiner Verheiratung, rote und schwarze Kreide Johannes Rottenhammer der Ältere (* 1564 in München; † 14. August 1625 in Augsburg) war ein deutscher Zeichner und Maler des Manierismus und des Frühbarock.

Neu!!: Barock und Johannes Rottenhammer · Mehr sehen »

Johannes Wojciechowski

Johannes Wojciechowski (* 20. November 1912; † 2. November 2005) war ein deutscher Fagottist, Komponist, Arrangeur und Editor.

Neu!!: Barock und Johannes Wojciechowski · Mehr sehen »

Johannes-Nepomuk-Kapelle (Arnsberg)

Seitenansicht Vorderansicht Die Sankt-Johannes-Nepomuk-Kapelle in Arnsberg stammt aus dem 18. Jahrhundert.

Neu!!: Barock und Johannes-Nepomuk-Kapelle (Arnsberg) · Mehr sehen »

Johannes-Nepomuk-Kapelle (Gersthof)

Johannes-Nepomuk-Kapelle Die Johannes-Nepomuk-Kapelle ist eine römisch-katholische Kapelle im Bezirksteil Gersthof des 18.

Neu!!: Barock und Johannes-Nepomuk-Kapelle (Gersthof) · Mehr sehen »

Johannesberg (Gemeinde Asperhofen)

Johannesberg ist eine Ortschaft und Katastralgemeinde der Marktgemeinde Asperhofen in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Johannesberg (Gemeinde Asperhofen) · Mehr sehen »

Johanneskathedrale (Lublin)

Die St.-Johannes-Kathedrale in Lublin („Erzkathedrale des hl. Johannes des Täufers und des hl. Johannes des Evangelisten“) wurde zwischen 1592 und 1617 als Jesuitenkirche erbaut.

Neu!!: Barock und Johanneskathedrale (Lublin) · Mehr sehen »

Johanneskathedrale (Warschau)

Die Johanneskathedrale, auch Johannesdom (polnisch: Archikatedra św. Jana Chrzciciela), in der Altstadt der polnischen Hauptstadt Warschau ist seit 1798 Domkirche des Erzbistums Warschau und zugleich älteste Warschauer Kirche.

Neu!!: Barock und Johanneskathedrale (Warschau) · Mehr sehen »

Johanneskirche (Hanau)

Südwestseite und südliche Gebäudefront Die Johanneskirche (heute auch: Alte Johanneskirche) wurde 1658 als Kirche der lutherischen Gemeinde in Hanau errichtet.

Neu!!: Barock und Johanneskirche (Hanau) · Mehr sehen »

Johanneskirche (Innsbruck)

Johanneskirche Die römisch-katholische Johanneskirche (Johann-Nepomuk-Kirche) steht am Innsbrucker Innrain.

Neu!!: Barock und Johanneskirche (Innsbruck) · Mehr sehen »

Johanneskirche (Kahren)

Dorfkirche Kahren (2019) Johanneskirche Kahren, im Vordergrund das Kriegerdenkmal (2019) Die Johanneskirche ist eine evangelische Pfarrkirche in Kahren, einem Ortsteil der Stadt Cottbus in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Johanneskirche (Kahren) · Mehr sehen »

Johanneskirche (Luxemburg)

Johanniskirche mit Abtei Neumünster Die Johanneskirche, auch St.

Neu!!: Barock und Johanneskirche (Luxemburg) · Mehr sehen »

Johanneskirche (Saalfeld)

Blick vom Markt auf die Johanneskirche Westportal Die Johanneskirche ist die Stadtkirche von Saalfeld im Südosten Thüringens.

Neu!!: Barock und Johanneskirche (Saalfeld) · Mehr sehen »

Johannishögl

Der Johannishögl ist ein hoher Bergkegel des Högl in der Gemeinde Piding, Landkreis Berchtesgadener Land in Bayern.

Neu!!: Barock und Johannishögl · Mehr sehen »

Johanniskirche (Flensburg)

Johanniskirche mit Treppenaufgang Die Johanniskirche oder Sankt-Johannis-Kirche ist die kleinste und älteste der drei erhalten gebliebenen Hauptkirchen der Stadt Flensburg.

Neu!!: Barock und Johanniskirche (Flensburg) · Mehr sehen »

Johanniskirche (Frankfurt am Main)

Die barocke Johanniskirche ist die Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde Frankfurt am Main-Bornheim in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Neu!!: Barock und Johanniskirche (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Johanniskirche (Krummesse)

Die St.-Johanniskirche Die St.-Johanniskirche im lauenburgisch-lübschen Krummesse ist eine backsteingotische Dorfkirche.

Neu!!: Barock und Johanniskirche (Krummesse) · Mehr sehen »

Johanniskirche (Lahnstein)

Die Johanniskirche in Lahnstein Die Johanniskirche vom Rhein gesehen Innenraum mit den beiden Barockfiguren und dem Taufbecken Innenraum mit Blick auf den Altarraum Blick ins Kirchenschiff nach Westen mit Orgelneubau Die Johanniskirche ist eine katholische Kirche in Lahnstein (Rheinland-Pfalz).

Neu!!: Barock und Johanniskirche (Lahnstein) · Mehr sehen »

Johanniskirche (Leipzig)

Johanniskirche vor ihrer Zerstörung. Die Johanniskirche war eine evangelisch-lutherische Kirche in der Leipziger Ostvorstadt.

Neu!!: Barock und Johanniskirche (Leipzig) · Mehr sehen »

Johanniskirche (Plauen)

Die Johanniskirche in Plauen ist die evangelische Hauptkirche der Stadt.

Neu!!: Barock und Johanniskirche (Plauen) · Mehr sehen »

Johanniskirche (Plön)

Johanniskirche Plön Die Johanniskirche in Plön wurde 1685 im Zusammenhang mit der Gründung der Plöner Neustadt durch Herzog Hans Adolf als eigenständige Kirchspielkirche gegründet.

Neu!!: Barock und Johanniskirche (Plön) · Mehr sehen »

Johanniskirche (Scheibenberg)

Johanniskirche in Scheibenberg von Südwesten Die evangelisch-lutherische Johanniskirche in Scheibenberg ist eine in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts entstandene Saalkirche im sächsischen Erzgebirge und dem Täufer Johannes gewidmet.

Neu!!: Barock und Johanniskirche (Scheibenberg) · Mehr sehen »

Johanniskirche (Schwäbisch Gmünd)

Ansicht der Johanniskirche vom Marktplatz Ansicht der Johanniskirche vom Johannisplatz Chorraum Die Johanniskirche oder St.-Johannis-Kirche (offiziell Nebenkirche St. Johannes Baptist der katholischen Pfarrkirche Heilig-Kreuz-Münster) ist eine katholische Stadtkirche im romanischen bzw.

Neu!!: Barock und Johanniskirche (Schwäbisch Gmünd) · Mehr sehen »

Johanniskirche (Straßburg)

Ansicht von hinten Die Johanniskirche (Église Saint-Jean) ist eine gotische katholische Kirche der Stadt Straßburg im Elsass.

Neu!!: Barock und Johanniskirche (Straßburg) · Mehr sehen »

Johanniskirche (Uschlag)

Die Johanniskirche in Uschlag, einem Ortsteil der Gemeinde Staufenberg in Niedersachsen, ist ein schlichtes Gotteshaus mit reicher Ausstattung.

Neu!!: Barock und Johanniskirche (Uschlag) · Mehr sehen »

Johanniskloster (Stralsund)

Das Johanniskloster im Stadtgebiet Altstadt der Stadt Stralsund ist ein ehemaliges Kloster der Franziskaner und wurde im Jahre 1254 errichtet.

Neu!!: Barock und Johanniskloster (Stralsund) · Mehr sehen »

John Blow

John Blow John Blow (getauft 23. Februar 1649 in Newark-on-Trent (Nottinghamshire); † 1. Oktober 1708 in London) war ein englischer Komponist, Organist und Musikpädagoge des Barock.

Neu!!: Barock und John Blow · Mehr sehen »

John Playford

John Playford, Stich von David Loggan John Playford (* 1623 in Norwich; † zwischen 24. Dezember 1686 und 24. Januar 1687 in London) war ein englischer Musikverleger des frühen Barock.

Neu!!: Barock und John Playford · Mehr sehen »

John Vanbrugh

John Vanbrugh in einem von Godfrey Knellers Porträts der Kit-Cat-Klubmitglieder Sir John Vanbrugh, auch (getauft 24. Januar 1664 in London; † 26. März 1726 ebenda) war ein englischer Barock-Architekt und Dramatiker.

Neu!!: Barock und John Vanbrugh · Mehr sehen »

Jonental

Jonenbach bei Wängi Jonentobelbrücke (Eröffnung 13. Nov. 2009) und gedeckte Jonentalbrücke von 1954 Wallfahrtskapelle Jonental Das Jonental erstreckt sich von Kappel am Albis im Kanton Zürich in nordwestlicher Richtung entlang des Aeugsterbergs bis nach Jonen im Kanton Aargau.

Neu!!: Barock und Jonental · Mehr sehen »

Joonas Kokkonen

Joonas Kokkonen in den 1950er Jahren. Joonas Kokkonen (* 13. November 1921 in Iisalmi; † 2. Oktober 1996 in Järvenpää bei Helsinki) war ein finnischer Komponist.

Neu!!: Barock und Joonas Kokkonen · Mehr sehen »

José de Vaquedano

Fray José de Vaquedano (* 20. März 1642 in Puente la Reina (Navarra); † 17. Februar 1711 in Santiago de Compostela) war ein spanischer Priester, Komponist und Kapellmeister des Barock.

Neu!!: Barock und José de Vaquedano · Mehr sehen »

José Viera y Clavijo

José Viera y Clavijo José Viera y Clavijo (* 28. Dezember 1731 in Realejo Alto, Teneriffa; † 21. Februar 1813 in Las Palmas de Gran Canaria) war ein spanischer römisch-katholischer Geistlicher, Universalgelehrter (insbesondere auf den Gebieten Allgemeine Geschichte, Naturgeschichte und Botanik der Kanarischen Inseln) und ein bedeutender Dichter der spanischen Aufklärung.

Neu!!: Barock und José Viera y Clavijo · Mehr sehen »

Josef Anton Mesmer

Pfarrkirche St. Martin, Aulendorf Josef Anton Mesmer (auch Messmer; * 28. Mai 1747 in Hohentengen; † 28. Januar 1827 in Saulgau) war ein Kirchenmaler des Barock in Oberschwaben und der Schweiz.

Neu!!: Barock und Josef Anton Mesmer · Mehr sehen »

Josef Antonín Sehling

Josef Antonín Sehling (Nachname auch Seeling, Seling, Sölling; * 7. Januar 1710 in Theusing; † 19. September 1756 in Prag) war ein böhmischer Komponist und Violinist.

Neu!!: Barock und Josef Antonín Sehling · Mehr sehen »

Josef Baldia

Josef Baldia (* 22. August 1845 in Wien; † 26. Februar 1912 ebenda) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Barock und Josef Baldia · Mehr sehen »

Josef Ferdinand Fromiller

Gabbrief von Maximilian I. an die Landstände, Großer Wappensaal im Klagenfurter Landhaus Heinrich IV. übergibt die Regierung an Maria von Medici Heinrich IV. empfängt das Bildnis der Maria von Medici Signatur Fromillers auf einem seiner letzten Werke, 1758 im Klösterle (Innerteuchen) Josef Ferdinand Fromiller (* 1693 in Oberdrauburg; † 9. Dezember 1760 in Klagenfurt) war ein bedeutender österreichischer Maler des Barocks.

Neu!!: Barock und Josef Ferdinand Fromiller · Mehr sehen »

Josef Höbarth

Persönlichkeitsdenkmal in Horn Josef Höbarth (* 17. März 1891 in Reinprechtspölla; † 15. Dezember 1952 in Horn) war ein niederösterreichischer Heimatforscher und Museumsgründer.

Neu!!: Barock und Josef Höbarth · Mehr sehen »

Josef Jäger (Baumeister)

Neues Schloss in Škvorec Josef Jäger (* 1721 in Tirol; † 16. September 1793 in Prag) war ein in Böhmen wirkender Baumeister österreichischer Abstammung.

Neu!!: Barock und Josef Jäger (Baumeister) · Mehr sehen »

Josef Stammel

Josef Anton Stammel, in vielen Quellen auch Josef Thaddäus Stammel, (getauft 9. September 1695 in Graz; † 21. Dezember 1765 in Admont) war ein österreichischer Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Josef Stammel · Mehr sehen »

Josef von Nazaret

Guido Reni, Josef von Nazaret (1640) Josef, gräzisierend auch Joseph geschrieben (entspricht), ist im Neuen Testament der Bräutigam und spätere Ehemann Marias, der Mutter Jesu.

Neu!!: Barock und Josef von Nazaret · Mehr sehen »

Josefa de Óbidos

Josefa de Óbidos: ''Stillleben'', um 1676 Josefa de Óbidos (eigentlich Josefa de Ayala, * 1630 in Sevilla; † 2. Juli 1684 in Óbidos (Portugal)) war eine bedeutende portugiesische Malerin des Barock.

Neu!!: Barock und Josefa de Óbidos · Mehr sehen »

Josefskapelle (Gosbach)

Die Josefskapelle in Gosbach (aus Osten) – daneben die alte Linde Die Josefskapelle in Gosbach (aus Nordosten) Die Josefskapelle ist eine Kapelle im Ortsteil Gosbach in Bad Ditzenbach im Landkreis Göppingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Josefskapelle (Gosbach) · Mehr sehen »

Josep Antoni Martí

Josep Antoni Martí (* 1719 in Tortosa; † 3. Januar 1763 in Kloster Montserrat) war ein spanischer Komponist aus Katalonien.

Neu!!: Barock und Josep Antoni Martí · Mehr sehen »

Joseph Abenthung

Pfarrkirche St. Ulrich in Gröden Die Pfarrkirche von St. Ulrich in der Originalform vor der Erweiterung von 1905 St. Johann im Ahrntal Joseph Abenthung (* 1719 in Götzens; † 1803 ebenda) war ein Baumeister und Stuckateur aus Tirol.

Neu!!: Barock und Joseph Abenthung · Mehr sehen »

Joseph Anton Merz

Joseph Anton Merz (* 1681 in Marktoberdorf, Allgäu; † 7. Januar 1750 in Straubing) war ein schwäbisch-bayerischer Maler der Barockzeit und des frühen Rokoko.

Neu!!: Barock und Joseph Anton Merz · Mehr sehen »

Joseph Conrad Pfahler

Joseph Conrad Pfahler, um 1870 Grabstein von Joseph Conrad Pfahler in Deggendorf Joseph Conrad Pfahler (auch: Pfaller; * 9. März 1826 in Spalt, Mittelfranken; † 9. Dezember 1887 in München) war ein katholischer Theologe und Hochschullehrer, bayerischer Politiker, Reichstagsabgeordneter und Zeitungsgründer.

Neu!!: Barock und Joseph Conrad Pfahler · Mehr sehen »

Joseph Dominikus von Lamberg

Kardinal Joseph Dominikus von Lamberg; Porträt auf seinem Grabdenkmal im Passauer Dom Joseph Dominikus Lamberg (auch Joseph Dominikus Graf von Lamberg; * 8. Juli 1680 auf Schloss Lamberg in Steyr; † 30. August 1761 in Passau) war Fürstbischof im Bistum Passau und Kardinal aus dem Adelsgeschlecht Lamberg.

Neu!!: Barock und Joseph Dominikus von Lamberg · Mehr sehen »

Joseph Emanuel Fischer von Erlach

Joseph Emanuel Fischer von Erlach (1693–1742) Joseph Emanuel Freiherr Fischer von Erlach, auch genannt Fischer von Erlach der Jüngere (getauft 13. September 1693 in Wien; † 29. Juni 1742 ebenda), war ein österreichischer Architekt des Barock, Rokoko und Barockklassizismus.

Neu!!: Barock und Joseph Emanuel Fischer von Erlach · Mehr sehen »

Joseph Emanuel Weiser

Joseph Weiser: Selbstbildnis an der Staffelei Joseph Emanuel Weiser (* 10. Mai 1847 in Patschkau in Schlesien; † 16. April 1911 in München) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Barock und Joseph Emanuel Weiser · Mehr sehen »

Joseph Esperlin

Joseph Esperlin: ''Himmelfahrt Mariens'', 1765, Wallfahrtskirche Baitenhausen Joseph Esperlin (* 1707 in Degernau bei Ingoldingen; † 12. März 1775 vermutlich in Beromünster) war ein oberschwäbischer Maler des Spätbarock und Rokoko.

Neu!!: Barock und Joseph Esperlin · Mehr sehen »

Joseph Gabler

Joseph Gabler (* 6. Juli 1700 in Ochsenhausen; † 8. November 1771 in Bregenz) war einer der bedeutendsten Orgelbaumeister in Süddeutschland während der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Joseph Gabler · Mehr sehen »

Joseph Heintz der Ältere

Joseph Heintz der Ältere Joseph Heintz (getauft am 11. Juni 1564 in Basel; † 15. Oktober 1609 in Prag) war ein Schweizer Maler und Architekt der Spätrenaissance.

Neu!!: Barock und Joseph Heintz der Ältere · Mehr sehen »

Joseph Karl Stieler

Josef Stieler, Fotografie von Franz Hanfstaengl, ca. 1857 Joseph Karl Stieler (* 1. November 1781 in Mainz; † 9. April 1858 in München) war ein deutscher Maler und von 1820 bis 1855 Hofmaler der bayerischen Könige.

Neu!!: Barock und Joseph Karl Stieler · Mehr sehen »

Joseph Moretti

Joseph Moretti (* im 18. Jahrhundert in Mailand; † 1. Mai 1793 in Aachen) war Architekt und Barockbaumeister des 18.

Neu!!: Barock und Joseph Moretti · Mehr sehen »

Joseph Munggenast

Stift Dürnstein in der Wachau mit dem markanten Turm Stiftes Geras, Um- und Ausbau (1736–1740) Marienkapelle in der Pfarrkirche Scheibbs Stift Seitenstetten, Um- und Ausbau (1718–1747) Joseph Munggenast (* 5. März 1680 in Schnann (Tirol); † 3. Mai 1741 in St. Pölten) war ein österreichischer Barockbaumeister.

Neu!!: Barock und Joseph Munggenast · Mehr sehen »

Joseph Ramée

Gillot Saint-Evre, Joseph Ramée, 1832, Musée national de la coopération franco-américaine, Blérancourt Gillot Saint-Evre, Caroline Ramée, geb. Dreyer (1787–1873), 1835 Joseph Jacques Ramée (* 26. April 1764, Festung Charlemont bei Givet, Frankreich; † 18. Mai 1842, Schloss von Beaurains bei Noyon) war ein französischer, international tätiger Architekt, Landschaftsgestalter und Innenausstatter zur Zeit des Klassizismus.

Neu!!: Barock und Joseph Ramée · Mehr sehen »

Joseph Schmuzer

Wallfahrtskirche Maria Aich Joseph Schmuzer (auch Joseph Schmutzer; * 13. Februar 1683 in Wessobrunn; † 19. März 1752 ebenda) war ein süddeutscher Baumeister und Stuckateur der so genannten Wessobrunner Schule.

Neu!!: Barock und Joseph Schmuzer · Mehr sehen »

Joseph von Widnmann

Joseph von Widnmann Joseph Freiherr von Widnmann (* 25. Dezember 1738 in München; † 26. Januar 1807 ebenda) war ein beamteter Aufklärer staatskirchlich-katholischer Prägung im Kurfürstentum Bayern.

Neu!!: Barock und Joseph von Widnmann · Mehr sehen »

Joseph Wannenmacher

Joseph Wannenmacher (* 18. September 1722 in Tomerdingen, heute Gemeinde Dornstadt, Alb-Donau-Kreis; † 6. Dezember 1780 ebenda) war ein schwäbischer Barockmaler und Freskant.

Neu!!: Barock und Joseph Wannenmacher · Mehr sehen »

Joseph Werner (Maler)

Selbstporträt (1662) Allegorie des Staates Bern (1682) Joseph Werner, genannt Joseph Werner, der Jüngere (* 22. Juni 1637 in Bern, Schweiz; † 21. September 1710) war ein Schweizer Miniaturmaler, Radierer und Maler des Barock.

Neu!!: Barock und Joseph Werner (Maler) · Mehr sehen »

Joseph Winkler (Steinmetz)

Kaisersteinbrucher Hochaltar, 1720 ein Werk der Bruderschaft, einer davon Joseph Winkler Piaristenkirche Maria Treu Stift Heiligenkreuz, Josefsbrunnen Győr, Abt-Haus Joseph Winkler (* 1665 in Burgschleinitz bei Horn (Niederösterreich); † 15. Dezember 1748 in Kaisersteinbruch, Ungarn, heute Burgenland) war ein österreichischer Steinmetzmeister des Barocks, zum Richter in Kaisersteinbruch gewählt.

Neu!!: Barock und Joseph Winkler (Steinmetz) · Mehr sehen »

Josephskapelle (Düsseldorf)

Josephskapelle Altar und nördlicher Flügel Deckenfresko mini Die barocke Josephskapelle in der Düsseldorfer Altstadt am heutigen Emilie-Schneider-Platz wurde als Klosterkapelle der Düsseldorfer Karmelitinnen entworfen und hat den Grundriss eines Griechischen Kreuzes.

Neu!!: Barock und Josephskapelle (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Joshofen

Joshofen ist ein Stadtteil der großen Kreisstadt Neuburg an der Donau in Oberbayern.

Neu!!: Barock und Joshofen · Mehr sehen »

Josias (Waldeck-Wildungen)

Josias von Waldeck Josias von Waldeck (* 31. Juli 1636; † 29. Juli 1669 auf Kreta) war der zweite Sohn des Grafen Philipp VII. von Waldeck-Wildungen und dessen Frau Anna Katharina von Sayn-Wittgenstein.

Neu!!: Barock und Josias (Waldeck-Wildungen) · Mehr sehen »

Josias Wolrat Brützel

Josias Wolrat Brützel (auch Josias Wolrad Brützel; * 1653 in Immighausen; † 1733 ebenda) war ein deutscher Bildschnitzer, Bildhauer und Tischler des Barocks.

Neu!!: Barock und Josias Wolrat Brützel · Mehr sehen »

Juan Bautista Martínez del Mazo

Juan Bautista Martínez del Mazo (* etwa 1612 in der Provinz Cuenca, Spanien; † 10. Februar 1667 in Madrid) war ein spanischer Porträt- und Landschaftsmaler des Barock, der sich in seinem Stil sehr stark an jenem seines Schwiegervaters Diego Velázquez orientierte.

Neu!!: Barock und Juan Bautista Martínez del Mazo · Mehr sehen »

Juan Bautista Villalpando

Juan Bautista Villalpando (auch Villalpandus, * 1552 in Córdoba (Spanien); † 22. Mai 1608 in Rom) war ein spanischer Jesuitenpater, Gelehrter, Mathematiker und Architekt.

Neu!!: Barock und Juan Bautista Villalpando · Mehr sehen »

Juan de Arellano

Juan de Arellano (* 1614 in Santorcaz/ Pr.Madrid; † 13. Oktober 1676 in Madrid) war ein spanischer Stilllebenmaler des Barocks.

Neu!!: Barock und Juan de Arellano · Mehr sehen »

Juan de Ruela

Juan de Ruela (auch Juan de Roelas oder Juan de las Roelas, * um 1570 in Flandern; † 23. April 1625 in Olivares bei Sevilla) war ein aus Flandern stammender Maler.

Neu!!: Barock und Juan de Ruela · Mehr sehen »

Juan de Valdés Leal

Juan de Valdés Leal Juan de Nisa Valdés Leal (* 4. Mai 1622 in Sevilla; † 15. Oktober 1690 ebenda) war ein spanischer Maler und Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Juan de Valdés Leal · Mehr sehen »

Juan del Castillo (Maler)

Juan del Castillo (* 1584 in Sevilla; † 1640 in Cádiz) war ein spanischer Maler des Barocks.

Neu!!: Barock und Juan del Castillo (Maler) · Mehr sehen »

Juan Martínez Montañés

Seiten.

Neu!!: Barock und Juan Martínez Montañés · Mehr sehen »

Judith Leyster

''Selbstporträt'' (1630)National Gallery of ArtWashington D.C. Judith Leyster (* 1609 in Haarlem; † 1660 in Heemstede) war eine niederländische Malerin des 17. Jahrhunderts.

Neu!!: Barock und Judith Leyster · Mehr sehen »

Jukka Tiensuu

Jukka Santeri Tiensuu (* 30. August 1948 in Helsinki) ist ein finnischer Komponist, Cembalist, Dirigent und Pianist.

Neu!!: Barock und Jukka Tiensuu · Mehr sehen »

Jules Hardouin-Mansart

Jules Hardouin-Mansart Jules Hardouin-Mansart (auch Mansard, ursprünglich nur Hardouin; * 16. April 1646 in Paris; † 11. Mai 1708 in Marly-le-Roi) war ein französischer Architekt des Barock.

Neu!!: Barock und Jules Hardouin-Mansart · Mehr sehen »

Julius Hoffmann (Architekt)

Julius Hoffmann (* 26. April 1910; † 24. Februar 1975) war ein Heilbronner Architekt.

Neu!!: Barock und Julius Hoffmann (Architekt) · Mehr sehen »

Julius Jacob der Jüngere

Julius Jacob, 1902. ''Foto von Hermann Boll.'' ''Alt-Berlin zwischen Spree und Stralauer Straße''; Julius Jacob d. J., 1886 Julius Jacob der Jüngere (* 26. Oktober 1842 in Berlin; † 25. April 1929 ebenda) war ein deutscher Architektur- und Landschaftsmaler, der sich vor allem Darstellungen der Berliner Altstadt und der Mark Brandenburg widmete.

Neu!!: Barock und Julius Jacob der Jüngere · Mehr sehen »

Julius Ludwig Rothweil

Schloss Philippsruhe, Hanau Schloss Biebrich bei Wiesbaden, Rheinseite Schloss Biebrich, Gartenseite Der Viehof des Schloss Weilburg an der Lahn, ein von Julius Ludwig Rothweil barock ausgebauter Flügel des Schlosses Julius Ludwig Rothweil (* wohl 1676 im Elsass; † 1750) war ein hessischer Landesbaumeister (Hofarchitekt) des Barocks.

Neu!!: Barock und Julius Ludwig Rothweil · Mehr sehen »

Jungnau

Jungnau ist ein Ortsteil der baden-württembergischen Stadt Sigmaringen im Landkreis Sigmaringen (Deutschland).

Neu!!: Barock und Jungnau · Mehr sehen »

Junkermühle (Neu-Bamberg)

Die Junkermühle ist eine denkmalgeschützte Hofanlage in der Wöllsteiner Straße 30 in Neu-Bamberg im Landkreis Bad Kreuznach.

Neu!!: Barock und Junkermühle (Neu-Bamberg) · Mehr sehen »

Jura-Marmor

Muster von Jura-Marmor, Typ Jura-Gelb, poliert, Größe des Bildausschnittes ca. 8 × 12 cm. Das Stück zeigt einen Bereich ohne Makrofossilien, in dem allerdings zahlreiche Exemplare von ''Tubiphytes'' (bzw. ''Crescentiella'') ''morronensis'' erkennbar sind (die etwas dunkleren, „wolkigen“ Bereiche mit den weißen Sprenkeln, vor allem links oben und rechts im Bild). Weißenburg-Rothenstein Jura-Marmor, auch Jura oder Jurakalk bzw.

Neu!!: Barock und Jura-Marmor · Mehr sehen »

Juri Khanon

Petersburg, 2008 Juri Khanon, eigentlich Juri Felixowitsch Solowjow-Sawojarow (russisch Юрий Феликсович Соловьёв-Савоя́ров;// Russische Kino- und Theater-Enzyklopädie (Bio) * 16. Juni 1965 in Leningrad), ist ein russischer Komponist.

Neu!!: Barock und Juri Khanon · Mehr sehen »

Jusepe de Ribera

rahmenlos Jusepe de Ribera (Taufname: Juan Jusepe de Ribera;Alfonso E. Pérez Sanchez, Giorgia Mancini: Jusepe de Ribera (Reihe: I Classici dell’Arte; italienisch), Rizzoli/Skira, Mailand, 2004, S. 28 in spanisch auch: José de Ribera; * 12. Januar 1591 in Játiva, Provinz Valencia; † 2. September 1652 in Neapel) war ein aus Spanien stammender Maler, der im Neapel der Barockzeit tätig war.

Neu!!: Barock und Jusepe de Ribera · Mehr sehen »

Justinuskirche (Höchst)

Justinuskirche in Frankfurt-Höchst Kirchhof und Nordfassade der Justinuskirche Die karolingische Justinuskirche (auch: Margarethenkirche) in Frankfurt-Höchst ist das älteste erhaltene Gebäude in Frankfurt am Main und eine der ältesten Kirchen in Deutschland.

Neu!!: Barock und Justinuskirche (Höchst) · Mehr sehen »

Justitiabrunnen (Regensburg)

Justitiabrunnen am Haidplatz Justitia Der Justitiabrunnen ist ein barocker Prachtbrunnen im Zentrum der historischen Altstadt von Regensburg.

Neu!!: Barock und Justitiabrunnen (Regensburg) · Mehr sehen »

Justus Georg Schottelius

Justus Georg Schottelius Justus Georg Schottel (latinisiert Justus-Georgius Schottelius; * 23. Juni 1612 in Einbeck; † 25. Oktober 1676 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Dichter und Sprachgelehrter der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Justus Georg Schottelius · Mehr sehen »

Justus Suttermans

Justus Suttermans (Anthonis van Dyck) Justus Suttermans auch Sustermans (* 28. September 1597 in Antwerpen; † 23. April 1681 in Florenz), auch als Giusto Sustermans bekannt, war ein flämischer Maler des Barock.

Neu!!: Barock und Justus Suttermans · Mehr sehen »

Justus Wehmer

Justus Wehmer (* um 1690; † 1750) war ein deutscher Baumeister des Barock.

Neu!!: Barock und Justus Wehmer · Mehr sehen »

Kabbalistische Lehrtafel

Die Lehrtafel im geöffneten Zustand Hauptbild (1659–1663) Die kabbalistische Lehrtafel ist ein Triptychon in der evangelischen Dreifaltigkeitskirche im Stadtteil Bad Teinach der Stadt Bad Teinach-Zavelstein mit Motiven zur jüdischen Geheimlehre der Kabbala.

Neu!!: Barock und Kabbalistische Lehrtafel · Mehr sehen »

Kaiping

Kaiping ist eine kreisfreie Stadt in der südchinesischen Provinz Guangdong mit 748.777 Einwohnern (Stand: Zensus 2020) und einer Fläche von 1.659 km².

Neu!!: Barock und Kaiping · Mehr sehen »

Kaiserdom (Königslutter)

Der Kaiserdom von Norden Der Kaiserdom Königslutter aus der Luft Kircheninnenraum Der Kaiserdom in Königslutter am Elm mit dem Patrozinium der Apostel Petrus und Paulus wurde 1135 von Kaiser Lothar III. als Benediktiner-Abteikirche und Grablege für sich und seine Familie gestiftet.

Neu!!: Barock und Kaiserdom (Königslutter) · Mehr sehen »

Kaiserdom St. Bartholomäus

Der Frankfurter Kaiserdom St. Bartholomäus, von Norden vom Nextower beim Palais Quartier aus gesehen, August 2011 Grundriss des Kaiserdoms Bauliche Entwicklung der Kirche. Die Farben (auch im Grundriss oben) stehen für die kunstgeschichtliche Epoche (siehe Bildbeschreibungsseite). Der Kaiserdom St.

Neu!!: Barock und Kaiserdom St. Bartholomäus · Mehr sehen »

Kaiserin-Auguste-Viktoria-Haus

Das Kaiserin-Auguste-Viktoria-Säuglingsheim, eigentlich Kaiserin-Auguste-Viktoria-Haus zur Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit im Deutschen Reich, war ein nach Kaiserin Auguste Viktoria benannter Krankenhauskomplex im Heubnerweg 6 in Berlin-Charlottenburg.

Neu!!: Barock und Kaiserin-Auguste-Viktoria-Haus · Mehr sehen »

Kaiserliche Wagenburg Wien

Wagenburg, Eingangsbereich Die Kaiserliche Wagenburg Wien ist ein auf dem Areal des Schlosses Schönbrunn in Wien-Hietzing gelegenes Museum, in dem Glanzstücke aus dem Fuhrpark des österreichischen Kaiserhauses sowie bekannter Adelshäuser, insbesondere von Thurn und Taxis, zu finden sind.

Neu!!: Barock und Kaiserliche Wagenburg Wien · Mehr sehen »

Kaiserlicher Stadel

Der Kaiserliche Stadel (auch „Militärmehlmagazin“, „Militärfouragedepot“ oder „Militärverpflegsmagazin“ genannt) befand sich im 3.

Neu!!: Barock und Kaiserlicher Stadel · Mehr sehen »

Kaiserstein (Gestein)

Florianstatue Der Kaiserstein ist ein besonders dichter und widerstandsfähiger Leithakalk aus den Brüchen von Kaisersteinbruch.

Neu!!: Barock und Kaiserstein (Gestein) · Mehr sehen »

Kaiserswerth

Kaiserswerth ist ein am Rhein gelegener Stadtteil Düsseldorfs, der zum Stadtbezirk 5 gehört.

Neu!!: Barock und Kaiserswerth · Mehr sehen »

Kaiserworth

Das Gildehaus Kaiserworth Das historische Gildehaus Kaiserworth steht am Marktplatz (Am Markt 3) in Goslar in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Kaiserworth · Mehr sehen »

Kaisheimer Hof (Heilbronn)

Portal des Kaisheimer Hofes in Heilbronn (1898) Hofbereich des Kaisheimer Hofes (1898) Der Kaisheimer Hof war ein Pfleghof des Klosters Kaisheim in Heilbronn.

Neu!!: Barock und Kaisheimer Hof (Heilbronn) · Mehr sehen »

Kalabrien

Kalabrien (kalabresisch Calàbbria) ist die südlichste Region des italienischen Festlandes.

Neu!!: Barock und Kalabrien · Mehr sehen »

Kalbe (Milde)

Kalbe (Milde) (bis 1952 Calbe an der Milde) ist eine Stadt und ein staatlich anerkannter Erholungsort im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Kalbe (Milde) · Mehr sehen »

Kalitz

Kalitz ist ein Ortsteil von Möckern im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Kalitz · Mehr sehen »

Kalker Kapelle

Kalker Kapelle, Ostansicht Die Kalker Kapelle in Köln wurde in den Jahren 1948 bis 1950 nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg neu errichtet.

Neu!!: Barock und Kalker Kapelle · Mehr sehen »

Kalksburger Pfarrkirche

Kalksburg-Kirchenplatz mit der Kalksburger Pfarrkirche Portal der Kirche Innenansicht Die Kalksburger Pfarrkirche „Zum heiligen Petrus in Ketten“ ist eine römisch-katholische Kirche im Stadtteil Kalksburg im 23.

Neu!!: Barock und Kalksburger Pfarrkirche · Mehr sehen »

Kalkwitz

Kalkwitz,, ist ein Gemeindeteil im Ortsteil Saßleben der Stadt Calau im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Kalkwitz · Mehr sehen »

Kallenhardt

Kallenhardt ist ein Stadtteil von Rüthen im Kreis Soest (Nordrhein-Westfalen).

Neu!!: Barock und Kallenhardt · Mehr sehen »

Kalligrafie

Kalligrafie, auch Kalligraphie (von kállos „Schönheit“ und -graphie), ist die „Kunst des schönen Schreibens“ von Hand (Chirografie) mit Federkiel, Pinsel, Filzstift oder anderen Schreibwerkzeugen.

Neu!!: Barock und Kalligrafie · Mehr sehen »

Kals am Großglockner

Kals am Großglockner ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im österreichischen Bezirk Lienz (Osttirol) und bezirksweit die flächenmäßig drittgrößte Gemeinde.

Neu!!: Barock und Kals am Großglockner · Mehr sehen »

Kalvarienberg

Kalvarienberg der Wallfahrtskirche Maria Lanzendorf (um 1700) Sacro Monte di Domodossola Kalvarienberg, auch Stationsberg, ist die Bezeichnung für umfangreiche Nachbildungen der Passion Christi, die als Andachts- und Wallfahrtsstätten dienen.

Neu!!: Barock und Kalvarienberg · Mehr sehen »

Kalvarienberg (Aigen im Mühlkreis)

Kalvarienberg in Aigen im Mühlkreis Der Kalvarienberg Aigen befindet sich am Abhang des Böhmerwaldes im Norden des Marktes Aigen im Mühlkreis in der Marktgemeinde Aigen-Schlägl im Bezirk Rohrbach in Oberösterreich.

Neu!!: Barock und Kalvarienberg (Aigen im Mühlkreis) · Mehr sehen »

Kalvarienberg (Aiterbach)

Kalvarienberg – Kreuzigungsgruppe Der Kalvarienberg ist eine Kreuzigungsgruppe oberhalb von Aiterbach in der Gemeinde Allershausen (Oberbayern).

Neu!!: Barock und Kalvarienberg (Aiterbach) · Mehr sehen »

Kalvarienbergkirche

Kalvarienbergkirche steht für Kirchen, die einen Stationsweg, einen Passionsweg, beschließen.

Neu!!: Barock und Kalvarienbergkirche · Mehr sehen »

Kalvarienbergkirche (Wien)

Kalvarienbergkirche Die Kalvarienbergkirche ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude im 17.

Neu!!: Barock und Kalvarienbergkirche (Wien) · Mehr sehen »

Kalvi

Kalvi (deutsch Pöddes) ist ein Dorf in der estnischen Landgemeinde Viru-Nigula (Kreis Ida-Viru).

Neu!!: Barock und Kalvi · Mehr sehen »

Kamen

Kamen (niederdeutsch: Kaomen) ist eine nordrhein-westfälische Hansestadt des östlichen Ruhrgebietes und gehört zum Kreis Unna.

Neu!!: Barock und Kamen · Mehr sehen »

Kamjanez-Podilskyj

Kamjanez-Podilskyj ist eine Stadt in der westukrainischen Oblast Chmelnyzkyj mit 93.300 Einwohnern (2004).

Neu!!: Barock und Kamjanez-Podilskyj · Mehr sehen »

Kammergericht

Das Kammergericht (KG) ist das höchste Berliner Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Neu!!: Barock und Kammergericht · Mehr sehen »

Kammerorchester Basel

Kammerorchester Basel Das Kammerorchester Basel ist ein Schweizer Kammerorchester.

Neu!!: Barock und Kammerorchester Basel · Mehr sehen »

Kammerorchester des Saarländischen Rundfunks

Das Kammerorchester des Saarländischen Rundfunks wurde 1953 von Karl Ristenpart mit Sitz im saarländischen Saarlouis gegründet.

Neu!!: Barock und Kammerorchester des Saarländischen Rundfunks · Mehr sehen »

Kampischer Hof

Kampischer Hof ist der Name eines unter Denkmalschutz stehenden Gebäudekomplexes im Stadtgebiet Altstadt der Stadt Stralsund.

Neu!!: Barock und Kampischer Hof · Mehr sehen »

Kanäle in Amsterdam

Die Kanäle in Amsterdam (Niederlande) prägen den historischen Anblick der Stadt.

Neu!!: Barock und Kanäle in Amsterdam · Mehr sehen »

Kanitz-Kyawsche Gruft

Die Kanitz-Kyawsche Gruft nach ihrer Restaurierung im Jahr 2007 Blick auf die Kirche Hainewalde und die Kanitz-Kyawsche Gruft (Aufnahme 2014) Statue des Todes als halbverwester Leichnam mit Krone und Zepter und der Inschrift "Haec ultima rerum linea" ("Dies ist die äußerste Grenze der Dinge") (Aufnahme 2014) Die Kanitz-Kyawsche Gruft oder auch Canitz-Kyausche Gruft in Hainewalde (Sachsen) ist ein Bauwerk im Barockstil.

Neu!!: Barock und Kanitz-Kyawsche Gruft · Mehr sehen »

Kanon der deutschen Literatur

Der Kanon der deutschen Literatur ist der – in seiner Zusammenstellung umstrittene – Komplex der Werke, denen in der deutschen Literaturgeschichte größerer Rang zugewiesen wird.

Neu!!: Barock und Kanon der deutschen Literatur · Mehr sehen »

Kantatengottesdienst

Ein Kantatengottesdienst ist ein christlicher Gottesdienst, bei dem die kirchenmusikalische Aufführung einer geistlichen Kantate im Mittelpunkt steht.

Neu!!: Barock und Kantatengottesdienst · Mehr sehen »

Kanton Basel-Landschaft

Basel-Landschaft (Kürzel BL; inoffiziell meist Baselland oder das Baselbiet genannt) ist ein Kanton der Schweiz.

Neu!!: Barock und Kanton Basel-Landschaft · Mehr sehen »

Kanzel

Die Kanzel, zuweilen auch Predigtstuhl genannt, ist ein erhöhter Ort in oder an Kirchen, Synagogen und Moscheen, von dem aus der Geistliche das Wort Gottes verkündigt und die Predigt hält.

Neu!!: Barock und Kanzel · Mehr sehen »

Kanzianiberg

Kanzianiberg, ist ein Weiler am Nordrand der Karawankenvorberge in Kärnten.

Neu!!: Barock und Kanzianiberg · Mehr sehen »

Kapelle Am Guten Mann

Kapelle „Am Guten Mann“ während der Bauzeit des Kernkraftwerks (1976) Der „Gute Mann“ 1982, nach der Renovierung Detail der Kapelle mit den für Lassaulx typischen Bogen Nordwestseite der Kapelle Die Kapelle Am Guten Mann steht auf einer kleinen Anhöhe am Rhein bei Stromkilometer 605,5 in unmittelbarer Nähe des Kernkraftwerks Mülheim-Kärlich in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Kapelle Am Guten Mann · Mehr sehen »

Kapelle auf dem Fürstenberg

Die Kapelle Grundriss der Kapelle Die denkmalgeschützte Kapelle auf dem Fürstenberg liegt auf dem Gipfel des gleichnamigen Berges auf dem Gebiet der Gemeinde Ense.

Neu!!: Barock und Kapelle auf dem Fürstenberg · Mehr sehen »

Kapelle Bessin

Die Kapelle zum Heiligen Kreuz in Bessin, einem Ortsteil der Gemeinde Rambin auf Rügen, ist ein gotischer achtseitiger Backsteinbau.

Neu!!: Barock und Kapelle Bessin · Mehr sehen »

Kapelle Hellenthal

Kapelle Hellenthal (im Hintergrund das Burghaus Hellenthal) Kapelle St. Barbara in Hellenthal Die Kapelle Hellenthal liegt im Sülztal zwischen Overath-Untereschbach und Rösrath-Hoffnungsthal.

Neu!!: Barock und Kapelle Hellenthal · Mehr sehen »

Kapelle Maria Wil

Kapelle Maria Wil Die Kapelle Maria Wil (auch Mariawil genannt) ist eine Wallfahrtskapelle in Baden in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Kapelle Maria Wil · Mehr sehen »

Kapelle Schönberg (Schrecksbach)

Kapelle Schönberg Die Kapelle Schönberg liegt im Ortsteil Schönberg der Gemeinde Schrecksbach im Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen.

Neu!!: Barock und Kapelle Schönberg (Schrecksbach) · Mehr sehen »

Kapelle St. Maria Magdalena (Paspels)

Kapelle St Maria Magdalena Rückseite der Kapelle Im Innern Die Kapelle St. Maria Magdalena steht auf einer Hügelkuppe oberhalb des Weilers Dusch bei Paspels im Domleschg im schweizerischen Kanton Graubünden.

Neu!!: Barock und Kapelle St. Maria Magdalena (Paspels) · Mehr sehen »

Kapellenfriedhof (Bad Kissingen)

Kapellenfriedhof mit Marienkapelle Der Kapellenfriedhof ist ein historischer Friedhof in der Kapellenstraße in der unterfränkischen Kurstadt Bad Kissingen.

Neu!!: Barock und Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) · Mehr sehen »

Kapellenkirche (Rottweil)

Rottweil – Kapellenturm (70,27 m) Die gotische Kapellenkirche ist das Wahrzeichen der Stadt Rottweil.

Neu!!: Barock und Kapellenkirche (Rottweil) · Mehr sehen »

Kapellenkranz

Schematische Darstellung St.-Sernin in Toulouse gotischen Kathedrale von Nevers Als Kapellenkranz werden Kapellen bezeichnet, die in einer romanischen oder gotischen Kloster- oder Kathedralkirche um einen halbkreisförmigen oder polygonalen Chor bzw.

Neu!!: Barock und Kapellenkranz · Mehr sehen »

Kapellenkreuzweg Kloster Altstadt

Station 9 – Kapellenkreuzweg Der Kapellenkreuzweg Kloster Altstadt liegt westlich von Hammelburg im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen und wurde 1733 erbaut.

Neu!!: Barock und Kapellenkreuzweg Kloster Altstadt · Mehr sehen »

Kapfenberg

Kapfenberg ist mit Einwohnern (Stand) die drittgrößte Stadt im österreichischen Bundesland Steiermark sowie größte Stadt im Gerichtsbezirk Bruck an der Mur und im politischen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag.

Neu!!: Barock und Kapfenberg · Mehr sehen »

Kapitell

Ein Kapitell (auf der letzten Silbe zu betonen, von lat. capitellum „Köpfchen“ zu caput „Kopf“) oder der Säulenknauf bzw.

Neu!!: Barock und Kapitell · Mehr sehen »

Kappel (Freiburg im Breisgau)

Kappel ist ein Stadtteil von Freiburg im Breisgau mit eigener Ortsverwaltung.

Neu!!: Barock und Kappel (Freiburg im Breisgau) · Mehr sehen »

Kappel-Grafenhausen

Kappel-Grafenhausen ist eine Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Kappel-Grafenhausen · Mehr sehen »

Kapuzinerkirche (Klagenfurt am Wörthersee)

Kapuzinerkirche Feuerbach vor der Kapuzinerkirche, Mitte 19. Jahrhundert Die Kapuzinerkirche ist eine in der Mitte des 17.

Neu!!: Barock und Kapuzinerkirche (Klagenfurt am Wörthersee) · Mehr sehen »

Kapuzinerkloster Altötting

Franziskanerkloster in Altötting nach einem Kupferstich von Michael Wening (1721) Die Bruder-Konrad-Kirche Chor der Bruder-Konrad-Kirche Reliquienschrein Bruder Konrads Das Kapuzinerkloster Altötting ist ein ehemaliges Kloster der Franziskaner-Reformaten, jetzt der Kapuziner im Wallfahrtsort Altötting in Bayern im Bistum Passau.

Neu!!: Barock und Kapuzinerkloster Altötting · Mehr sehen »

Kapuzinerkloster Bremgarten

Kapuzinerkloster Bremgarten Das Kapuzinerkloster Bremgarten ist ein ehemaliges Kloster des Kapuzinerordens.

Neu!!: Barock und Kapuzinerkloster Bremgarten · Mehr sehen »

Kapuzinerkloster Haslach

Klosterkirche und Lorettokapelle Das Kapuzinerkloster Haslach liegt inmitten der Stadt Haslach im Kinzigtal.

Neu!!: Barock und Kapuzinerkloster Haslach · Mehr sehen »

Kapuzinerkloster Koblenz

Die Kapuzinerkirche in Koblenz-Ehrenbreitstein Das Klosterportal mit einer Figur von Konrad von Parzham Portal der Kapuzinerkirche Das Kapuzinerkloster Koblenz (lat.: Conventus Fratrum Minorum Capuccinorum Confluentiae) war ein Kloster in Koblenz, das von 1627 bis 2008 mit Unterbrechungen von Kapuzinern betrieben wurde.

Neu!!: Barock und Kapuzinerkloster Koblenz · Mehr sehen »

Kapuzinerkloster Rüthen

Ehemaliges Kapuzinerkloster Das Kapuzinerkloster Rüthen entstand 1654 und bestand bis zur Aufhebung im Jahr 1804 im Zuge der Säkularisation im Herzogtum Westfalen.

Neu!!: Barock und Kapuzinerkloster Rüthen · Mehr sehen »

Kapuzinerkloster Würzburg

Das Kapuzinerkloster Würzburg ist ein ehemaliges Kloster der Kapuziner in Würzburg in Bayern in der Diözese Würzburg.

Neu!!: Barock und Kapuzinerkloster Würzburg · Mehr sehen »

Kapuzinerkloster Werne

Das Werner Kloster Das Kloster Werne ist ein Kloster des Kapuzinerordens in Werne/Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Kapuzinerkloster Werne · Mehr sehen »

Karłowice (Popielów)

Karłowice (deutsch Karlsmarkt, bis 1712 Kertzendorf) ist eine Ortschaft in der Gemeinde Popielów (Alt Poppelau) im Powiat Opolski der Woiwodschaft Oppeln.

Neu!!: Barock und Karłowice (Popielów) · Mehr sehen »

Karczew

Karczew ist eine Stadt im Powiat Otwocki der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Barock und Karczew · Mehr sehen »

Kardinalnepot

Das Amt des Kardinalnepoten war eine im Kirchenstaat der Renaissance und des Barocks etablierte Position.

Neu!!: Barock und Kardinalnepot · Mehr sehen »

Karith

Thälmannstraße Karith ist ein Ortsteil der gleichnamigen Ortschaft der Stadt Gommern im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Karith · Mehr sehen »

Karl (Hessen-Kassel)

Landgraf Karl von Hessen-Kassel Karl von Hessen (* 3. August 1654 in Kassel; † 23. März 1730 ebenda) war von 1670 bis 1677 unter Vormundschaft seiner Mutter und danach bis zu seinem Tod regierender Landgraf von Hessen-Kassel.

Neu!!: Barock und Karl (Hessen-Kassel) · Mehr sehen »

Karl Engel (Baumeister)

Karl Engel, auch Carlo Angelini (* um 1640 in Monticello; † nach 1702), war ein Graubündner Baumeister des Barocks.

Neu!!: Barock und Karl Engel (Baumeister) · Mehr sehen »

Karl Goebels

Karl Goebels (* 19. August 1901 in Hanau; † 14. November 1991 in Frankfurt am Main) war ein evangelischer Theologe und Mitglied der Bekennenden Kirche.

Neu!!: Barock und Karl Goebels · Mehr sehen »

Karl II. (Innerösterreich)

Erzherzog Karl II. Karl II.

Neu!!: Barock und Karl II. (Innerösterreich) · Mehr sehen »

Karl II. von Liechtenstein-Kastelkorn

Karl II. von Liechtenstein-Kastelkorn, Bischof von Olmütz (1664–1695) Wappen von Karl II. von Liechtenstein-Kastelkorn in Olmütz (oben) Wappen Karl II. von Liechtenstein-Kastelkorn, Bischof von Olmütz (1664–1695) Karl von Liechtenstein-Kastelkorn (* 17. März 1623 in Glatz, Grafschaft Glatz; † 23. September 1695 in Olmütz, Markgrafschaft Mähren) war als Karl II. Bischof von Olmütz sowie gewählter Fürstbischof von Breslau.

Neu!!: Barock und Karl II. von Liechtenstein-Kastelkorn · Mehr sehen »

Karl III. Philipp (Pfalz)

Karl III. Philipp von der Pfalz im Harnisch, J. Ph. van der Schlichten, um 1733, Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim Karl Philipp im jungen Alter, Gemälde vermutlich nach Pieter van der Werff. Kasel, gefertigt aus einem gestifteten, weltlichen Prunkgewand des Kurfürsten Karl Philipp; Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim. Die zum Kreuz zusammengefügten Goldborten waren ursprünglich die gegenüberliegenden Knopf- bzw. Knopflochleisten am kurfürstlichen Rock. Karl III.

Neu!!: Barock und Karl III. Philipp (Pfalz) · Mehr sehen »

Karl III. Wilhelm (Baden-Durlach)

Markgraf Karl III. Wilhelm von Baden-Durlach, Gemälde von Johann Rudolf Huber, 1710Markgraf Karl III.

Neu!!: Barock und Karl III. Wilhelm (Baden-Durlach) · Mehr sehen »

Karl Joseph Hiernle

Kladno, Mariensäule Karl Joseph Hiernle (auch: Carl Joseph Hiernle; * um 1693; † vor 28. Februar 1748 in Prag) war ein Bildhauer und Bildschnitzer des Barocks.

Neu!!: Barock und Karl Joseph Hiernle · Mehr sehen »

Karl Lohmeyer (Kunsthistoriker)

Karl Lohmeyer, deutscher Kunsthistoriker (Rathaus St. Johann) Grabmal von Karl Lohmeyer auf dem Alten Friedhof St. Johann Nußberger Hof, Wohnhaus von Karl Lohmeyer in Saarbrücken, erbaut nach eigenen Entwürfen mit Elementen des bergischen Bürgerhauses des 18. Jh. Karl Lohmeyer (* 21. Januar 1878 in Saarbrücken; † 8. November 1957 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Barock und Karl Lohmeyer (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Karl M. Swoboda

Karl Maria Swoboda (* 21. Januar 1889 in Prag; † 11. Juli 1977 in Rekawinkel) war ein österreichischer Kunsthistoriker und von 1934 bis 1945 Universitätsprofessor an der deutschen Karls-Universität Prag und von 1946 bis 1962 an der Universität Wien.

Neu!!: Barock und Karl M. Swoboda · Mehr sehen »

Karl Markus

Karl Markus (* in Bocholt) ist ein deutscher Sänger (Tenor).

Neu!!: Barock und Karl Markus · Mehr sehen »

Karl Rahner

Karl Rahner 1974 im Gespräch (links) Karl Josef Erich Rahner SJ (* 5. März 1904 in Freiburg im Breisgau; † 30. März 1984 in Innsbruck) war ein deutscher katholischer Theologe.

Neu!!: Barock und Karl Rahner · Mehr sehen »

Karl Sebastian Flacker

Hochaltar Magnifikat-Kanzel Karl Sebastian Flacker (auch: Plag, Plack oder Plackh; * 1679 in Wien; † 22. März 1746 in Glatz) war ein österreichischer Bildhauer des Barocks.

Neu!!: Barock und Karl Sebastian Flacker · Mehr sehen »

Karl Siegfried Döhring

Karl Döhring (* 14. August 1879 in Köln; † 1. Juni 1941 in Darmstadt; vollständiger Name: Karl Siegfried Döhring) war ein deutscher Ingenieur, Architekt, Kunsthistoriker, Archäologe, Schriftsteller und Übersetzer, der 1906–1917 in Siam, heute Thailand, arbeitete, sich jedoch ab Mitte der 1920er Jahre vor allem aufs Romaneschreiben verlegte sowie zahlreiche englische Romane ins Deutsche übersetzte.

Neu!!: Barock und Karl Siegfried Döhring · Mehr sehen »

Karl Straube

Karl Straube Südfriedhof in Leipzig (Foto: 2021) Montgomery Rufus Karl Siegfried Straube (* 6. Januar 1873 in Berlin; † 27. April 1950 in Leipzig) war ein deutscher Organist und Leiter des Thomanerchors Leipzig.

Neu!!: Barock und Karl Straube · Mehr sehen »

Karl Theodor (Pfalz und Bayern)

Johann Georg Ziesenis d. J., 1744, heute Kurpfälzisches Museum Heidelberg) Karl (auch Carl) Philipp Theodor (* 10. Dezember 1724 auf Schloss Drogenbusch bei Brüssel; † 16. Februar 1799 in der Münchner Residenz) war seit dem 31.

Neu!!: Barock und Karl Theodor (Pfalz und Bayern) · Mehr sehen »

Karl VI. (HRR)

100px Karl VI. Franz Joseph Wenzel Balthasar Johann Anton Ignaz (* 1. Oktober 1685 in Wien; † 20. Oktober 1740 ebenda) war von 1711 bis 1740 römisch-deutscher Kaiser und Erzherzog von Österreich sowie Souverän der übrigen habsburgischen Erblande, als Karl III. (ungarisch III. Károly) König von Ungarn und Kroatien, als Karl II. (tschechisch Karel II) König von Böhmen, als Karl III. (spanisch Carlos III) designierter Gegenkönig von Spanien, ab 1713 als Karl VI. (italienisch Carlo VI) König von Neapel sowie durch den Friede von Utrecht von 1713 bis 1720 als Karl III. (italienisch Carlo III) auch König von Sardinien, und ab 1720 als Karl IV. (italienisch Carlo IV) König von Sizilien.

Neu!!: Barock und Karl VI. (HRR) · Mehr sehen »

Karl-Borromäus-Kirche

Eine Karl-Borromäus-Kirche bzw.

Neu!!: Barock und Karl-Borromäus-Kirche · Mehr sehen »

Karlovice ve Slezsku

Karlovice (deutsch Karlsthal) ist eine Gemeinde mit 1.128 Einwohnern (1. Januar 2004) in Tschechien.

Neu!!: Barock und Karlovice ve Slezsku · Mehr sehen »

Karlsaue

Karlsaue Herbst 2018 Orangerie mit Seitenpavillons an der Karlswiese Blick auf den Küchengraben Blick auf die Fulda von der Karlsaue aus Der 1,50 km² große Staatspark Karlsaue ist eine öffentliche, ursprünglich barocke und innerstädtische Parkanlage in Kassel (Nordhessen, Deutschland).

Neu!!: Barock und Karlsaue · Mehr sehen »

Karlsbrücke

Die Karlsbrücke (tschechisch Karlův most) ist eine im 14.

Neu!!: Barock und Karlsbrücke · Mehr sehen »

Karlskrona

Karlskrona ist eine Hafenstadt in der südschwedischen Provinz Blekinge län und der historischen Provinz Blekinge.

Neu!!: Barock und Karlskrona · Mehr sehen »

Karlsplatz (Prag)

Der Karlsplatz in der Prager Neustadt bildete im Mittelalter und in der Neuzeit deren administratives und wirtschaftliches Zentrum und war der wohl größte Marktplatz Europas.

Neu!!: Barock und Karlsplatz (Prag) · Mehr sehen »

Karlsruhe

Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses. Rheinhafen) Karlsruhe (Aussprache,, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit Einwohnern nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Karlsruhe · Mehr sehen »

Karlstein an der Thaya

Karlstein an der Thaya ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Waidhofen an der Thaya in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Karlstein an der Thaya · Mehr sehen »

Karmelitenkloster Abensberg

Historische Ansicht des ehemaligen Karmelitenklosters (von Süden) Heutiger Zustand (2021) Nordtrakt des Klosters, am linken Bildrand die Klosterkirche Außenansicht der ehemaligen Klosterkirche Das Kloster Abensberg ist ein ehemaliges Kloster der Karmeliten in Abensberg in Bayern in der Diözese Regensburg.

Neu!!: Barock und Karmelitenkloster Abensberg · Mehr sehen »

Karmelitenkloster Augsburg

Ordenswappen Es gab zwei ehemalige Karmelitenkloster Augsburg, ein älteres, das Kloster der Karmeliten St. Anna, und ein jüngeres, das Karmel zum Allerheiligsten Sakrament.

Neu!!: Barock und Karmelitenkloster Augsburg · Mehr sehen »

Karmelitenkloster Maria Schnee (Graz)

Mariaschnee um 1830, Lith. Anstalt J.F. Kaiser, Graz Karmelitenkloster Maria Schnee Das Kloster Maria Schnee ist ein Konvent der Unbeschuhten Karmeliten in der Grazer Grabenstraße im dritten Stadtbezirk Geidorf.

Neu!!: Barock und Karmelitenkloster Maria Schnee (Graz) · Mehr sehen »

Karmelitenkloster Straubing

Das Karmelitenkloster Straubing ist ein Kloster der Oberdeutschen Provinz der Karmeliten in Straubing in Bayern in der Diözese Regensburg.

Neu!!: Barock und Karmelitenkloster Straubing · Mehr sehen »

Karmeliter-Konventshaus (Heilbronn)

Kirchhöfle, Lithographie der Gebrüder Wolff in Heilbronn. Blick auf die Pforte des Konvents der Karmeliten Nikolaikirche mit Kirchhoefle um 1850. An der Nordseite der Kirche der Konvent der Karmeliten. Das Karmeliter-Konventshaus war ein Konvent der Karmeliten in der Sülmerstraße 74 in Heilbronn.

Neu!!: Barock und Karmeliter-Konventshaus (Heilbronn) · Mehr sehen »

Karmeliterhäuschen (Flein)

Das Karmeliterhäuschen Das Karmeliterhäuschen bei Flein gehört zu den Kunst- und Kulturdenkmälern im Landkreis Heilbronn (Baden-Württemberg).

Neu!!: Barock und Karmeliterhäuschen (Flein) · Mehr sehen »

Karmeliterkirche (Boppard)

Die Karmeliterkirche in Boppard Ansicht von der gegenüberliegenden Rheinseite Grundriss der Karmeliterkirche Innenraum des Seitenschiffs der Karmeliterkirche Innenraum des Hauptschiffs der Karmeliterkirche Die Karmeliterkirche in Boppard ist eine um 1300 errichtete Klosterkirche, die zum benachbarten Karmeliterkloster von Boppard gehörte, das die drittälteste Ordensniederlassung der Karmeliten in Deutschland war.

Neu!!: Barock und Karmeliterkirche (Boppard) · Mehr sehen »

Karner (Ebern)

Der spätgotische Karner (Ossarium) steht neben der katholischen Stadtpfarrkirche St. Laurentius im Zentrum der Kleinstadt Ebern im Landkreis Haßberge (Unterfranken).

Neu!!: Barock und Karner (Ebern) · Mehr sehen »

Karner (Mödling)

Karner in Mödling, Ostwerk Karner in Mödling, Westwerk mit Portikus Richza, Herzogin von Mödling und Gattin Heinrich des Älteren – Fresko im Inneren Als Karner steht in der Kirchhofanlage im Süden der Pfarrkirche Mödling-St. Othmar in der Stadtgemeinde Mödling im Bezirk Mödling in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Karner (Mödling) · Mehr sehen »

Karneval, Fastnacht und Fasching

Fastnachtsumzug in Santa Cruz de Tenerife / Februar 2023 Als Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer oder fünfte Jahreszeit bezeichnet man die Bräuche, mit denen die Zeit vor der vierzigtägigen Fastenzeit ausgelassen gefeiert wird.

Neu!!: Barock und Karneval, Fastnacht und Fasching · Mehr sehen »

Karow (Jerichow)

Karow ist eine Ortschaft der Einheitsgemeinde Stadt Jerichow im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Karow (Jerichow) · Mehr sehen »

Karsten Gundermann

Karsten Gundermann (* 1. Oktober 1966 in Dresden) ist ein deutscher Komponist.

Neu!!: Barock und Karsten Gundermann · Mehr sehen »

Kartause Freiburg

Blick von der Dreisam auf die Gesamtanlage (2012) Die Kartause Freiburg ist ein ehemaliges Kloster des Kartäuserordens im Stadtteil Waldsee der Stadt Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Barock und Kartause Freiburg · Mehr sehen »

Kartause Ittingen

Ansicht von Nordosten Luftbild (1949) Die Kartause Ittingen ist ein ehemaliges Kloster der Kartäuser in Warth TG, Gemeinde Warth-Weiningen, im schweizerischen Kanton Thurgau.

Neu!!: Barock und Kartause Ittingen · Mehr sehen »

Kartause von Padula

Kartause von Padula Die Kartause von Padula (ital. Certosa di Padula), auch Kartause des hl.

Neu!!: Barock und Kartause von Padula · Mehr sehen »

Kartäuserkantorei Köln

Die Kartäuserkantorei Köln ist ein gemischter Chor in Köln, der sich in freier Trägerschaft befindet, aber mit der Kartäuserkirche in Köln verbunden ist.

Neu!!: Barock und Kartäuserkantorei Köln · Mehr sehen »

Kartenspiel

Paul Cézanne: ''Die Kartenspieler'' Ein Kartenspiel ist ein Spiel, bei dem Spielkarten der wesentliche Bestandteil des Spielmaterials sind.

Neu!!: Barock und Kartenspiel · Mehr sehen »

Kartusche (Kunst)

Franziskanerkirche Überlingen) Eine Kartusche ist in der Ornamentik ein Zierrahmen.

Neu!!: Barock und Kartusche (Kunst) · Mehr sehen »

Kartzow

Kartzow ist ein bewohnter Gemeindeteil von Fahrland, einem Ortsteil der Stadt Potsdam.

Neu!!: Barock und Kartzow · Mehr sehen »

Karyatide

''Korenhalle'' des Erechtheion, Akropolis (5. Jh. v. Chr.) Eine Karyatide („Frau aus Karyai“ in Lakonien) ist eine Skulptur, die eine Frau darstellt.

Neu!!: Barock und Karyatide · Mehr sehen »

Kaspar Dönhoff

Kaspar Dönhoff (* 1. Januar 1587; † 4. Juli 1645 in Warschau) war Woiwode von Dorpat und Sieradz, sowie polnischer Oberhofmarschall.

Neu!!: Barock und Kaspar Dönhoff · Mehr sehen »

Kaspar Zuccalli (Architekt)

Kaspar Zuccalli (* um 1629 in Roveredo, Graubünden; † 15. April 1678 in München), auch Giovanni Gasparo Zuccalli wie ein späteres Mitglied der Familie, war ein Schweizer Architekt und Baumeister des Barock.

Neu!!: Barock und Kaspar Zuccalli (Architekt) · Mehr sehen »

Kassel

Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe Orangerie im barocken Park Karlsaue Laserscape Kassel, weltweit erste Laser-Lichtskulptur, zur documenta 6 im Jahr 1977 eingerichtet Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel.

Neu!!: Barock und Kassel · Mehr sehen »

Kassettendecke

Kassettendecke des Zedernsaals im Fuggerschloss zu Kirchheim in Schwaben Diokletianpalast, Split, Schnitt durch Mausoleum und Vorhalle mit Steinkassettendecke Renaissance-Holzfelderdecke im Schloss Hof (Naudorf Sa.) Eine Kassettendecke (auch Felderdecke) weist an ihrer Unterseite in regelmäßiger Anordnung kastenförmige Vertiefungen (Kassetten) auf.

Neu!!: Barock und Kassettendecke · Mehr sehen »

Kasslerbraun

Kasslerbraun oder Kölnerbraun ist ein organisches braunes Pigment aus Braunkohle.

Neu!!: Barock und Kasslerbraun · Mehr sehen »

Kasteel Erenstein

Kasteel Erenstein ist eine Burg aus dem 13.

Neu!!: Barock und Kasteel Erenstein · Mehr sehen »

Kasteel Strijthagen

Herrenhaus der Schlossanlage, Ansicht von Nordwesten Das Kasteel Strijthagen (oder Schloss Streithagen) ist eine Schlossanlage auf dem Gebiet der Gemeinde Landgraaf in Niederländisch-Limburg.

Neu!!: Barock und Kasteel Strijthagen · Mehr sehen »

Kastelskirken

Kirche des Kastells von Kopenhagen Kanzel Die Kastelskirken (dt. Kirche des Kastells) ist die Kirche der Frederikshavn-Citadelle in Kopenhagen.

Neu!!: Barock und Kastelskirken · Mehr sehen »

Kasten bei Böheimkirchen

Kasten bei Böheimkirchen ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Sankt Pölten-Land in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Kasten bei Böheimkirchen · Mehr sehen »

Katalanische Literatur

Die katalanische Literatur umfasst die Literatur der so genannten Katalanischen Länder, die auf Katalanisch (oder deren Variante Valencianisch) abgefasst wurde.

Neu!!: Barock und Katalanische Literatur · Mehr sehen »

Katharinenkirche (Frankfurt am Main)

Großen Eschenheimer Straße, Oktober 2019 Ansicht vom Main Tower Die Katharinenkirche ist die evangelische Hauptkirche in Frankfurt am Main, mitten im heutigen Stadtzentrum an der Hauptwache.

Neu!!: Barock und Katharinenkirche (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Katharinenkirche (Oppenheim)

Katharinenkirche von den westlichen Weinbergen aus Blick in das Kirchenschiff Bauphasen der Katharinenkirche (Der spätgotische Westchor fehlt im Plan): Rot.

Neu!!: Barock und Katharinenkirche (Oppenheim) · Mehr sehen »

Katharinenkirche (Süderstapel)

St. Katharinen Die Katharinenkirche ist eine Rundturmkirche in Süderstapel im Kreis Schleswig-Flensburg.

Neu!!: Barock und Katharinenkirche (Süderstapel) · Mehr sehen »

Katharinenkirche (Timișoara)

Die Katharinenkirche (umgangssprachlich Innerstädter Pfarrkirche) ist eine römisch-katholische Kirche und ein denkmalgeschütztes historisches Gebäude an der Strada Bolyai im I. Stadtbezirk Cetate der Stadt Timișoara im Westen Rumäniens.

Neu!!: Barock und Katharinenkirche (Timișoara) · Mehr sehen »

Katharinenkirche (Toszek)

Die Katharinenkirche Hauptaltar Die Katharinenkirche in Toszek (Tost), Polen ist eine barocke römisch-katholische Pfarrkirche.

Neu!!: Barock und Katharinenkirche (Toszek) · Mehr sehen »

Katharinenpalast

Katharinenpalast in Zarskoje Selo (Puschkin) Der Katharinenpalast ist eine ehemalige Sommerresidenz der russischen Zaren in Zarskoje Selo (Puschkin), etwa 25 km südlich von Sankt Petersburg.

Neu!!: Barock und Katharinenpalast · Mehr sehen »

Kathedrale Mariä Himmelfahrt und St. Andreas

Ansicht vom Glockenturm Die Kathedrale Mariä Himmelfahrt und St.

Neu!!: Barock und Kathedrale Mariä Himmelfahrt und St. Andreas · Mehr sehen »

Kathedrale Santa Maria de Ciutadella

Blick auf das Portal Apsis der Kathedrale Die Kathedrale Santa Maria de Ciutadella des Bistums Menorca ist das bedeutendste gotische Bauwerk auf der Baleareninsel Menorca.

Neu!!: Barock und Kathedrale Santa Maria de Ciutadella · Mehr sehen »

Kathedrale St. Mariä Himmelfahrt (Chur)

Churer Hofquartier mit Kathedrale (links) und bischöflichem Schloss Die Kathedrale von Norden Die Kathedrale von Westen Die Kathedrale St.

Neu!!: Barock und Kathedrale St. Mariä Himmelfahrt (Chur) · Mehr sehen »

Kathedrale St. Michael und St. Gudula (Brüssel)

St. Michael und St. Gudula Büste von König Baudouin vor der Kathedrale Die Kathedrale St.

Neu!!: Barock und Kathedrale St. Michael und St. Gudula (Brüssel) · Mehr sehen »

Kathedrale St. Paul (Mdina)

Kathedrale St. Paul (Mdina) Die Kathedrale St.

Neu!!: Barock und Kathedrale St. Paul (Mdina) · Mehr sehen »

Kathedrale St. Peter und Paul (Brünn)

St.-Peter-und-Paul-Kathedrale Die St.-Peter-und-Paul-Kathedrale ist die Domkirche des Bistums Brünn in der mährischen Stadt Brünn.

Neu!!: Barock und Kathedrale St. Peter und Paul (Brünn) · Mehr sehen »

Kathedrale St. Stanislaus (Vilnius)

Kathedrale St. Stanislaus Die Vilniusser Kathedrale St.

Neu!!: Barock und Kathedrale St. Stanislaus (Vilnius) · Mehr sehen »

Kathedrale unserer lieben Frau (Luxemburg)

Unsere liebe Frau zu Luxemburg, von Westen, mit neuem Südchor und neuem Westportal (1935–38) Innenansicht Chorbereich, links die Großherzogsloge Die Kathedrale unserer lieben Frau von Luxemburg ist ein römisch-katholisches Gotteshaus in der Stadt Luxemburg und Kathedralkirche des Erzbistums.

Neu!!: Barock und Kathedrale unserer lieben Frau (Luxemburg) · Mehr sehen »

Kathedrale von Acireale

Kathedrale von Acireale Die Kathedrale Maria Santissima Annunziata in Acireale ist die Kathedrale des Bistums Acireale, eines Suffraganbistums der Erzdiözese Catania in der Kirchenregion Sizilien der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Barock und Kathedrale von Acireale · Mehr sehen »

Kathedrale von Angers

Kathedrale von Angers Chor Grundriss Die dem hl.

Neu!!: Barock und Kathedrale von Angers · Mehr sehen »

Kathedrale von Assisi

Kathedrale San Rufino Die Kathedrale San Rufino in Assisi ist die Bischofskirche des Bistums Assisi-Nocera Umbra-Gualdo Tadino.

Neu!!: Barock und Kathedrale von Assisi · Mehr sehen »

Kathedrale von Besançon

Kathedrale von Besançon Barockportal Westportal Die St.-Johannes-Kathedrale von Besançon (französisch Cathédrale Saint-Jean) ist eine römisch-katholische Kathedrale in der französischen Stadt Besançon.

Neu!!: Barock und Kathedrale von Besançon · Mehr sehen »

Kathedrale von Birmingham (anglikanisch)

Die Kathedrale von Birmingham (Cathedral Church of Saint Philip) ist eine Kathedrale der anglikanischen Kirche und der Bischofssitz in der englischen Stadt Birmingham.

Neu!!: Barock und Kathedrale von Birmingham (anglikanisch) · Mehr sehen »

Kathedrale von Bologna

Torre Asinelli Innenansicht San Pietro Weihwasserbecken Beweinung des toten Christus von Alfonso Lombardi. Die Kathedrale San Pietro in Bologna ist die Kathedrale des Erzbistums Bologna.

Neu!!: Barock und Kathedrale von Bologna · Mehr sehen »

Kathedrale von Braga

Fassade der Kathedrale von Braga Die Kathedrale von Braga (port.: Sé de Braga) zählt zu den bedeutendsten Baudenkmälern der Stadt Braga im Norden von Portugal.

Neu!!: Barock und Kathedrale von Braga · Mehr sehen »

Kathedrale von Catania

Seitenansicht des Doms Erhaltener Teil des normannischen Kirchbaus (11. Jahrhundert) Grabmal Bellinis Die Kathedrale Sant’Agata in Catania ist die Kathedrale des Erzbistums Catania, einer zur Kirchenregion Sizilien gehörenden Diözese der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Barock und Kathedrale von Catania · Mehr sehen »

Kathedrale von Chioggia

Die Kathedrale und im Vordergrund die Porta di Santa Maria Assunta Innenansicht mit Blick auf den Chor und den Altar Der separat stehende Kirchturm der Kathedrale Die barocke Kathedrale Santa Maria Assunta (ital. Cattedrale di Santa Maria Assunta) ist die Kathedrale des Bistums Chioggia und das größte Gebäude der italienischen Stadt Chioggia in Venetien an der Lagune von Venedig.

Neu!!: Barock und Kathedrale von Chioggia · Mehr sehen »

Kathedrale von Dax

Westfassade Die Kathedrale Notre-Dame de Sainte-Marie in Dax ist eine römisch-katholische Kirche und seit 1933 die Kathedrale des Bistums Aire und Dax.

Neu!!: Barock und Kathedrale von Dax · Mehr sehen »

Kathedrale von Gniezno

Dom von Gniezno Frontsicht der Kathedrale Die Kathedrale von Gniezno, aus der Neigung zu schmückenden Titeln oft Erzkathedrale von Gniezno oder Primas-Basilika der Himmelfahrt unserer Herrin Maria genannt (poln.: Archikatedra gnieźnieńska oder Bazylika prymasowska Wniebowzięcia NMP), ist die Hauptkirche des Erzbischofs von Gniezno und des Primas Poloniae mit dem Status einer Basilica minor.

Neu!!: Barock und Kathedrale von Gniezno · Mehr sehen »

Kathedrale von León (Nicaragua)

Atlanten auf beiden Seiten des Giebels Innenansicht der Kathedrale Die Kathedrale von León ist die Bischofskirche des ehemals von Honduras über Nicaragua bis nach Panama reichenden Bistums León und ein historisch bedeutsamer Kirchenbau in Mittelamerika.

Neu!!: Barock und Kathedrale von León (Nicaragua) · Mehr sehen »

Kathedrale von Lissabon

Westfassade Blick in das Kirchenschiff. Die Kathedrale von Lissabon (portugiesisch Sé Patriarcal de Lisboa oder Igreja de Santa Maria Maior) ist die Hauptkirche der Stadt Lissabon und die Kathedrale des Patriarchats von Lissabon.

Neu!!: Barock und Kathedrale von Lissabon · Mehr sehen »

Kathedrale von Mexiko-Stadt

Ansicht vom Verfassungsplatz Die Kathedrale von Mexiko-Stadt (Catedral Metropolitana de la Asunción de María de la Ciudad de México) ist die größte und älteste Kathedrale des amerikanischen Kontinents und Sitz des katholischen Erzbischofs von Mexiko.

Neu!!: Barock und Kathedrale von Mexiko-Stadt · Mehr sehen »

Kathedrale von Neapel

Gennaro Die Kathedrale von Neapel (ital. Duomo di Santa Maria Assunta) ist die Hauptkirche von Neapel, die der Himmelfahrt Mariä geweiht ist.

Neu!!: Barock und Kathedrale von Neapel · Mehr sehen »

Kathedrale von Oviedo

Kathedrale von Oviedo Westfassade Hauptschiff Die Kathedrale von Oviedo ist die Hauptkirche des nordspanischen Erzbistums Oviedo.

Neu!!: Barock und Kathedrale von Oviedo · Mehr sehen »

Kathedrale von Palma

Ansicht von Südosten Presbyterium, gestaltet von Gaudí Retabel in der Corpus-Christi-Kapelle (dat. 1626–41) Die Kathedrale der Heiligen Maria in der spanischen Hafenstadt Palma, der Hauptstadt der Baleareninsel Mallorca, ist die Bischofskirche des Bistums Mallorca.

Neu!!: Barock und Kathedrale von Palma · Mehr sehen »

Kathedrale von Płock

Kathedrale Płock Die Kathedrale Mariä Himmelfahrt ist die Hauptkirche des Bistums Płock in der polnischen Stadt Płock.

Neu!!: Barock und Kathedrale von Płock · Mehr sehen »

Kathedrale von Piana degli Albanesi

Äußeres der Kathedrale Inneres der Kathedrale Die Kathedrale San Demetrio Megalomartire in Piana degli Albanesi, Sizilien ist die Kathedrale der Eparchie Piana degli Albanesi, einem der beiden Bistümer der italo-albanischen Kirche.

Neu!!: Barock und Kathedrale von Piana degli Albanesi · Mehr sehen »

Kathedrale von Poitiers

Westfassade der Kathedrale von Poitiers Innenansicht Die Kathedrale Saint-Pierre in Poitiers im französischen Département Vienne (Region Nouvelle-Aquitaine) ist Sitz des Bischofs von Poitiers.

Neu!!: Barock und Kathedrale von Poitiers · Mehr sehen »

Kathedrale von Porto

Hauptfassade der Kathedrale von Porto Nordfassade – Loggia Blick auf den Altar Die Kathedrale von Porto (port. Sé do Porto) ist die Hauptkirche der Stadt Porto und die Bischofskirche des Bistums Porto in Portugal.

Neu!!: Barock und Kathedrale von Porto · Mehr sehen »

Kathedrale von Santiago de Compostela

Westfassade der Kathedrale Die Kathedrale von Santiago de Compostela in Spanien ist eine Kathedralkirche des Erzbistums Santiago de Compostela.

Neu!!: Barock und Kathedrale von Santiago de Compostela · Mehr sehen »

Kathedrale von Sens

Kathedrale Saint-Étienne in Sens Die Kathedrale Saint-Étienne (St.-Stephans-Kathedrale) in Sens im Département Yonne (Region Bourgogne-Franche-Comté) ist die Bischofskirche des römisch-katholischen Erzbistums Sens.

Neu!!: Barock und Kathedrale von Sens · Mehr sehen »

Kathedrale von Trapani

Die Kathedrale San Lorenzo Martire in Trapani ist seit 1844 die Kathedrale des Bistums Trapani, einer katholischen Diözese der Kirchenprovinz Palermo in der Kirchenregion Sizilien.

Neu!!: Barock und Kathedrale von Trapani · Mehr sehen »

Kathedrale von Tropea

Kathedrale von Tropea Blick durch das Langhaus zum Chor Die Kathedrale von Tropea ist eine von den Normannen erbaute ehemalige Bischofskirche in Tropea (Region Kalabrien) in Italien.

Neu!!: Barock und Kathedrale von Tropea · Mehr sehen »

Kathedrale von Valencia

Kuppel der Kapelle des Heiligen Kelches in der Kathedrale Der Turm ''El Micalet'' hochkant Die Kathedrale von Valencia ist die Kathedrale des römisch-katholischen Erzbistums Valencia.

Neu!!: Barock und Kathedrale von Valencia · Mehr sehen »

Kathedrale von Viseu

Kathedrale von Viseu Kathedralfassade Die Kathedrale von Viseu in der zentralportugiesischen Großstadt Viseu ist der Sitz des Bistums Viseu.

Neu!!: Barock und Kathedrale von Viseu · Mehr sehen »

Kathedrale von Zagreb

Der Zagreber Dom (2020) Die Kathedrale von Zagreb, auch bekannt als der Zagreber Dom, zählt mit ihren beiden weit sichtbaren Türmen zu den höchsten Gebäuden Kroatiens und zum nationalen Kulturgut.

Neu!!: Barock und Kathedrale von Zagreb · Mehr sehen »

Kathedrale zum Heiligen Kreuz (Opole)

Kathedrale zum Heiligen Kreuz, Doppelturmfront Die Kathedrale zum Heiligen Kreuz (pl. Bazylika Katedralna Podwyższenia Krzyża Świętego) ist das größte Gotteshaus der Stadt Opole.

Neu!!: Barock und Kathedrale zum Heiligen Kreuz (Opole) · Mehr sehen »

Kathedralen und Minsters im Vereinigten Königreich

Eine Kathedrale ist die Hauptkirche eines Bistums.

Neu!!: Barock und Kathedralen und Minsters im Vereinigten Königreich · Mehr sehen »

Katholische Aufklärung

Titelvignette der Churbaierischen Intelligenzblätter von 1776: Die aufgehende Sonne verweist auf den Aufbruch des Aufklärungszeitalters. Der Sinnspruch darunter (Fiat lux: Es werde Licht!) ist dagegen der biblischen Genesis entnommen Katholische Aufklärung bezeichnet zunächst ganz allgemein die spezifische Ausprägung der Aufklärungsepoche in katholischen Ländern.

Neu!!: Barock und Katholische Aufklärung · Mehr sehen »

Katholische Hofkirche

Die Dresdner Hofkirche Hofkirche, Luftbild Die Katholische Hofkirche (heute offiziell Kathedrale Ss. Trinitatis) in Dresden, mit dem Patrozinium der heiligsten Dreifaltigkeit (Sanctissimae Trinitatis), ist die Kathedrale des Bistums Dresden-Meißen und eine Stadtpfarrkirche Dresdens.

Neu!!: Barock und Katholische Hofkirche · Mehr sehen »

Katholische Kirche Pleif

Die katholische Pfarrkirche S. Vintschegn in Pleif in der Gemeinde Lumnezia im Kanton Graubünden in der Schweiz ist die älteste Kirche in der Val Lumnezia.

Neu!!: Barock und Katholische Kirche Pleif · Mehr sehen »

Katholische Kirche St. Laurentius (Hohenhameln)

Katholische St.-Laurentius-Kirche Die St.-Laurentius-Kirche ist die katholische Kirche in Hohenhameln, einer Gemeinde im Landkreis Peine in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Katholische Kirche St. Laurentius (Hohenhameln) · Mehr sehen »

Katholische Kirche Zollhaus

Die katholische Kirche Zollhaus ist eine Marienkirche in Hahnstätten-Zollhaus im rheinland-pfälzischen Rhein-Lahn-Kreis.

Neu!!: Barock und Katholische Kirche Zollhaus · Mehr sehen »

Katholische Pfarrkirche Deutsch Kaltenbrunn

Nikolauskirche mit Pfarrhof Der Altarraum Der Seitenaltar Die römisch-katholische Pfarrkirche Hl.

Neu!!: Barock und Katholische Pfarrkirche Deutsch Kaltenbrunn · Mehr sehen »

Katholische Pfarrkirche Weppersdorf

Kath. Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit in Weppersdorf Die römisch-katholische Pfarrkirche Weppersdorf steht am nördlichen Ortsende von Weppersdorf in der Marktgemeinde Weppersdorf im Bezirk Oberpullendorf im Burgenland.

Neu!!: Barock und Katholische Pfarrkirche Weppersdorf · Mehr sehen »

Katholisches Pfarramt Radebeul

Das Katholische Pfarramt (Katholische Pfarrei Christus König) steht in der Borstraße 11 im Stadtteil Niederlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul.

Neu!!: Barock und Katholisches Pfarramt Radebeul · Mehr sehen »

Katholisches Schulhaus (Dirmstein)

Das ehemalige katholische Schulhaus in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Dirmstein ist ein historisches Steinhaus, das Anfang des 19. Jahrhunderts errichtet wurde.

Neu!!: Barock und Katholisches Schulhaus (Dirmstein) · Mehr sehen »

Katia und Maurice Krafft

Katia und Maurice Krafft 1990 am Kīlauea Unterschrift von Maurice Krafft Catherine Marie Joséphine Krafft (geb. Conrad; * 17. April 1942 in Soultz-Haut-Rhin; † 3. Juni 1991 am Unzen) und Maurice Paul Krafft (* 25. März 1946 in Guebwiller; † 3. Juni 1991 am Unzen) waren französische Geowissenschaftler.

Neu!!: Barock und Katia und Maurice Krafft · Mehr sehen »

Katz’scher Garten

Magnolienblüte Der Katz’sche Garten ist ein Barock- und Skulpturengarten in Gernsbach im Nordschwarzwald.

Neu!!: Barock und Katz’scher Garten · Mehr sehen »

Kaufbeuren

Die Kaufbeurer Altstadt vom Fünfknopfturm aus Kaufbeuren (mittelalterlich: Buron) ist eine kreisfreie Stadt im bayerischen Allgäu.

Neu!!: Barock und Kaufbeuren · Mehr sehen »

Kaufmannskirche (Erfurt)

Lutherdenkmal davor Ansicht von Osten Innenraum in Richtung Chor Die Kaufmannskirche (lat. Ecclesia Mercatorum) befindet sich am Nordende des Erfurter Angers und ist seit 1521 evangelisch.

Neu!!: Barock und Kaufmannskirche (Erfurt) · Mehr sehen »

Kautzen

Kautzen ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Waidhofen an der Thaya in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Kautzen · Mehr sehen »

Kavalier

Der Begriff Kavalier (frz. chevalier, cavalier, ital. cavaliere oder (historisch) cavalier, engl. cavalier) kommt vom lateinischen Wort caballarius, das Pferdeknecht bedeutet (zu caballus Gaul, Hengst, Pferd).

Neu!!: Barock und Kavalier · Mehr sehen »

Kavaliershaus

Als Kavaliershaus oder Kavalierhaus (von Kavalier, französisch chevalier, italienisch cavaliere, „Ritter“ sowie „Reiter“), auch Cavalierhaus oder Cavaliershaus genannt, bezeichnete man seit dem Barock ein Gebäude, das als Teil eines Schlossensembles der Aufnahme des Hofstaats diente.

Neu!!: Barock und Kavaliershaus · Mehr sehen »

Kazimierz Dolny

Kazimierz Dolny ist eine polnische Stadt in der Woiwodschaft Lublin im Powiat Puławy.

Neu!!: Barock und Kazimierz Dolny · Mehr sehen »

Käsekeller (Hildesheim)

Der Käsekeller ist eine gut 80 m² große Kasematte unter dem Kehrwiederwall nahe dem Neuen Tor in Hildesheim.

Neu!!: Barock und Käsekeller (Hildesheim) · Mehr sehen »

Käsu Hans

Käsu Hans (* unbekannt; † wahrscheinlich 1715 in Puhja) war ein estnischer Dichter.

Neu!!: Barock und Käsu Hans · Mehr sehen »

Kéthely

Kéthely ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Marcali im Komitat Somogy.

Neu!!: Barock und Kéthely · Mehr sehen »

Köllnischer Park

Der Köllnische Park ist eine denkmalgeschützte Grünanlage unweit der Spree im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Barock und Köllnischer Park · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Barock und Köln · Mehr sehen »

Kölner Brunnen

Römischer Wasserkrug und Becher etc. aus Glas, FO, Luxemburger-Straße Mikwe, Rathausplatz Wasseranlage mit Resten des ehemaligen, 1859 errichteten Güterbahnhofs Gereon, dem heutigen MediaPark Der Bau Kölner Brunnen gewährleistete von den römischen Anfängen der Stadt als Colonia Claudia Ara Agrippinensium bis zum Ausklang des 19.

Neu!!: Barock und Kölner Brunnen · Mehr sehen »

Kölner Dom

Kreuzblumen auf der Spitze der beiden Domtürme Hohenzollernbrücke bei Anbruch der Dunkelheit Musical Dome, Dom, Hauptbahnhof und Hohenzollernbrücke aus Nordosten Der Kölner Dom (offiziell Hohe Domkirche Sankt Petrus) ist eine römisch-katholische Kirche in Köln unter dem Patrozinium des Apostels Petrus.

Neu!!: Barock und Kölner Dom · Mehr sehen »

Kölner Männer-Gesang-Verein

Der Kölner Männer-Gesang-Verein (KMGV) ist ein in Köln ansässiger Männerchor.

Neu!!: Barock und Kölner Männer-Gesang-Verein · Mehr sehen »

König Ottokars Glück und Ende

König Ottokars Glück und Ende ist ein Trauerspiel in fünf Aufzügen von Franz Grillparzer.

Neu!!: Barock und König Ottokars Glück und Ende · Mehr sehen »

Königheim

Blick auf Königheim Der Weinort Königheim ist eine Gemeinde in Tauberfranken, gelegen im Main-Tauber-Kreis im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Barock und Königheim · Mehr sehen »

Königin-Luise-Brücke

Blick von Osten (A. O. Naujoks)http://www.deseretnews.com/article/945172/Obituary-Arthur-Oscar-Naujoks-Jr.html?pg.

Neu!!: Barock und Königin-Luise-Brücke · Mehr sehen »

Königlicher Palast (Turin)

Das Königliche Schloss zu Turin Das Königliche Schloss in der italienischen Stadt Turin, die seit 1562 Hauptstadt von Savoyen war, ist eine barocke Residenz aus dem 17.

Neu!!: Barock und Königlicher Palast (Turin) · Mehr sehen »

Königliches Schloss Berchtesgaden

Stiftskirche und Schlossplatz Das Königliche Schloss Berchtesgaden ist ein denkmal- und ensemble-geschütztes ehemaliges Augustiner-Chorherrenstiftsgebäude in Berchtesgaden, dessen Anfänge etwa ins Jahr 1102 zurückreichen und das nach mehreren Umbauten auch als Residenz der Fürstpropstei Berchtesgaden diente.

Neu!!: Barock und Königliches Schloss Berchtesgaden · Mehr sehen »

Königliches Schloss Warschau

Ostfassade von Praga Canaletto, um 1770) Das Königliche Schloss Warschau war bis zum 18.

Neu!!: Barock und Königliches Schloss Warschau · Mehr sehen »

Königreich beider Sizilien

Das Königreich beider Sizilien war ein Staat in Süditalien.

Neu!!: Barock und Königreich beider Sizilien · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Barock und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Königsbach (Main)

Der Königsbach (auch Luderbach, Erlenbach; früher auch Frauenbach) ist ein Fließgewässer in Hessen.

Neu!!: Barock und Königsbach (Main) · Mehr sehen »

Königsberg in Bayern

Königsberg in Franken als Exklave des Herzogtums Sachsen-Coburg-Gotha 1640 bis 1920 Blick auf die Altstadt Burgruine auf dem Schlossberg Turm der Marienkirche mit Wächterturm der Burg im Hintergrund Marktplatz mit Blick zum Salzmarkt Häuserzeile am Salzmarkt Rolandstatue von 1605 Königsberg in Bayern (amtlich: Königsberg i.Bay., bis 1920 Königsberg in Franken) ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Haßberge in Bayern, gelegen zwischen Coburg und Schweinfurt.

Neu!!: Barock und Königsberg in Bayern · Mehr sehen »

Königsee (Ortsteil)

Königsee ist ein Ortsteil der gleichnamigen Stadt Königsee im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen.

Neu!!: Barock und Königsee (Ortsteil) · Mehr sehen »

Königshaus (Leipzig)

rückseitige Ansicht des Vorgängerbaus des Königshauses in Leipzig, 1595 Ansicht von Apels Haus in Leipzig, Stich von Johann Joachim Püschel, um 1715 Königshaus um 1875 Königshaus (2022) Passage im Königshaus Das Königshaus (bis 1904 Apelsches Haus oder Apels Haus; zeitweilig auch Thomésches Haus) ist ein kulturgeschichtlich bedeutendes Bürgerhaus an der Südseite des Leipziger Marktes (seit 1885 Markt 17, vorher Markt 2).

Neu!!: Barock und Königshaus (Leipzig) · Mehr sehen »

Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg

Anton von Werner: Krönung Friedrichs I., Historien-Wandgemälde (1887) in der 1945 zerstörten Ruhmeshalle Berlin Salbung Friedrichs I. durch zwei evangelische Bischöfe nach erfolgter Krönung, Königsberg 1701 Die Königskrönung Friedrichs III.

Neu!!: Barock und Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg · Mehr sehen »

Königskrone Ludwigs XV. von Frankreich

Königskrone Ludwigs XV. von Frankreich Ludwig XVIII. mit der Königskrone (links) Die Königskrone Ludwigs XV.

Neu!!: Barock und Königskrone Ludwigs XV. von Frankreich · Mehr sehen »

Königstein (Sächsische Schweiz)

Blick von der Festung Königstein auf Königstein Königstein (Sächsische Schweiz) ist eine Stadt im Südosten Sachsens an der Elbe.

Neu!!: Barock und Königstein (Sächsische Schweiz) · Mehr sehen »

Königstraße (Dresden)

Die Königstraße in Dresden ist eine barocke Prachtstraße.

Neu!!: Barock und Königstraße (Dresden) · Mehr sehen »

Königstraße 25 / Glockengießerstraße 1

Königstraße 25 / Glockengießerstraße 1 Das Gebäude Königstraße 25 / Glockengießerstraße 1 ist ein denkmalgeschütztes historisches Bauwerk in Lübeck.

Neu!!: Barock und Königstraße 25 / Glockengießerstraße 1 · Mehr sehen »

Königswartha

Evang.-Luth. Kirche im Ortszentrum Luftbild Restaurierte Grenzsteine am Marktplatz Schloss Königswartha Königswartha,, ist ein Dorf und zugleich eine Gemeinde in der Oberlausitz im Zentrum des Landkreises Bautzen.

Neu!!: Barock und Königswartha · Mehr sehen »

Köpenicker Zupforchester

Das Köpenicker Zupforchester ist ein Orchester aus Berlin-Köpenick.

Neu!!: Barock und Köpenicker Zupforchester · Mehr sehen »

Köpfhaus

Ansicht der Nordfassade des Köpfhauses (2021) Das Köpfhaus (auch Köpf’sches Palais) ist ein dreigeschossiges Eckhaus in der Innenstadt von Augsburg, das unter Denkmalschutz steht.

Neu!!: Barock und Köpfhaus · Mehr sehen »

Kösnitz

Kösnitz ist ein Ortsteil der Stadt und Landgemeinde Bad Sulza im Landkreis Weimarer Land in Thüringen.

Neu!!: Barock und Kösnitz · Mehr sehen »

Köttensdorf

Köttensdorf ist ein Stadtteil von Scheßlitz im oberfränkischen Landkreis Bamberg mit etwa 120 Einwohnern.

Neu!!: Barock und Köttensdorf · Mehr sehen »

Küchenlatein

zoologische Nomenklatur an einem Müllsammelfahrzeug der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (2017) Küchenlatein (latinitas culinaria) ist im ursprünglichen, engeren Sinne eine spöttische Bezeichnung aus der Zeit des Humanismus für ein als „schlecht“ oder „barbarisch“ geltendes Latein.

Neu!!: Barock und Küchenlatein · Mehr sehen »

Kückhoven

Kückhoven ist ein eingemeindeter Stadtteil von Erkelenz im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen und liegt in der Jülich-Zülpicher Börde.

Neu!!: Barock und Kückhoven · Mehr sehen »

Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik

Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik lautet die offizielle Bezeichnung eines Kunst-, Literatur- und Musikmuseums in Dresden.

Neu!!: Barock und Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik · Mehr sehen »

Künstliches Leben

Künstliches Leben (KL, oder auch englisch AL.

Neu!!: Barock und Künstliches Leben · Mehr sehen »

Kürnach

Radwege und Schrebergärten an der Kräuterwiese Blick auf Kürnach (2016) Altort von Kürnach Postkarte um 1910 Kürnach ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Würzburg in Bayern.

Neu!!: Barock und Kürnach · Mehr sehen »

Kąty Wrocławskie

Kąty Wrocławskie (deutsch Kanth; bis 1930 Canth) ist eine Stadt im Powiat Wrocławski (Powiat Breslau) der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Barock und Kąty Wrocławskie · Mehr sehen »

Kępno

(Kempen, älter auch Langenfurt) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Barock und Kępno · Mehr sehen »

Kłobuck

Kłobuck (deutsch Klobutzko) ist eine Kreisstadt im Nordwesten der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Barock und Kłobuck · Mehr sehen »

Kšice

Kšice (deutsch Kscheutz) ist eine Gemeinde mit 194 Einwohnern (1. Januar 2004) in Tschechien.

Neu!!: Barock und Kšice · Mehr sehen »

Kehinde Wiley

Kehinde Wiley (* 1977 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Maler.

Neu!!: Barock und Kehinde Wiley · Mehr sehen »

Kehrsatz

Kehrsatz (in der alemannischen Ortsmundart Chäsitz) ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Bern-Mittelland des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Kehrsatz · Mehr sehen »

Kehtna

Kehtna (deutsch: Kechtel) ist eine Landgemeinde im estnischen Kreis Rapla mit einer Fläche von 507,3 km².

Neu!!: Barock und Kehtna · Mehr sehen »

Kell (Andernach)

Kell ist ein Stadtteil sowie einer der vier Ortsbezirke der Stadt Andernach im Landkreis Mayen-Koblenz im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Kell (Andernach) · Mehr sehen »

Kemathen (Kipfenberg)

Kemathen, vom Altmühltal-Radweg aus gesehen Kemathen ist ein Ortsteil des Marktes Kipfenberg im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Kemathen (Kipfenberg) · Mehr sehen »

Kemnath

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Kemnath (bairisch: Kemmat) ist eine Stadt im Oberpfälzer Landkreis Tirschenreuth und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Kemnath.

Neu!!: Barock und Kemnath · Mehr sehen »

Kempten (Allgäu)

Übersichtskarte der Stadt Kempten (Allgäu) Fürstäbtlichen Residenz St.-Mang-Kirche gegen Westen Rathaus und auf die Basilika St. Lorenz mit einem Teil der Residenz im Hintergrund Mariaberg, im Hintergrund Wettersteingebirge, mit Zugspitze (rechts) Kempten (Allgäu) von Südosten Kempten (Allgäu) (schwäbisch) ist eine kreisfreie Stadt mit rund 70.000 Einwohnern im Allgäu im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Neu!!: Barock und Kempten (Allgäu) · Mehr sehen »

Kerbfeld

Kerbfeld ist ein Ortsteil der Gemeinde Aidhausen im Landkreis Haßberge in (Bayern).

Neu!!: Barock und Kerbfeld · Mehr sehen »

Kesselberg (Titting)

Kesselberg ist eine Gemarkung im Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Kesselberg (Titting) · Mehr sehen »

Kesselsdorf

Kesselsdorf ist ein Stadtteil der sächsischen Stadt Wilsdruff mit Ortschaftsstatus.

Neu!!: Barock und Kesselsdorf · Mehr sehen »

Kestert

Kestert ist eine Ortsgemeinde im Tal der Loreley im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Kestert · Mehr sehen »

Keszthely

Keszthely (deutsch: Kesthell) ist eine Stadt mit rund 21.000 Einwohnern (Stand 1. Januar 2011) auf einer Fläche von 75,98 Quadratkilometern am Westufer des Plattensees in Ungarn.

Neu!!: Barock und Keszthely · Mehr sehen »

Ketschauer Hof

Der Ketschauer Hof im rheinland-pfälzischen Deidesheim ist ein ehemaliger Adelshof, der über viele Jahrhunderte im Besitz von adeligen Familien war.

Neu!!: Barock und Ketschauer Hof · Mehr sehen »

Kettenbach (Aarbergen)

Kettenbach ist der zweitgrößte Ortsteil der Gemeinde Aarbergen im südhessischen Rheingau-Taunus-Kreis und Sitz der Gemeindeverwaltung.

Neu!!: Barock und Kettenbach (Aarbergen) · Mehr sehen »

Ketzin/Havel

Ketzin/Havel ist eine amtsfreie Kleinstadt im Havelland zwischen Potsdam und Brandenburg an der Havel im Landkreis Havelland, Brandenburg.

Neu!!: Barock und Ketzin/Havel · Mehr sehen »

Keuschheitsgürtel

Europäischer Keuschheitsgürtel aus Eisen, 16. Jahrhundert „historischer“ Keuschheitsgürtel Keuschheitsgürtel zur Verhinderung von Masturbation, ''Handbuch der Sexualwissenschaften'' von 1921 Ein Keuschheitsgürtel oder Florentiner Gürtel ist ein Instrument, von dem unter Historikern umstritten ist, ob es zum Teilentzug der Selbstkontrolle, zur Prävention von Vergewaltigung, als Sexspielzeug, als Druckmittel oder zur Garantie von Abstinenz erfunden wurde.

Neu!!: Barock und Keuschheitsgürtel · Mehr sehen »

Kevenhüll

Kevenhüll ist ein Gemeindeteil der Stadt Beilngries und eine Gemarkung im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Kevenhüll · Mehr sehen »

Kißlegg

Luftbild des historischen Zentrums von Kißlegg (Okt 2020) Die Gemeinde Kißlegg ist ein Luftkurort im Landkreis Ravensburg im Südosten von Baden-Württemberg im Westallgäu.

Neu!!: Barock und Kißlegg · Mehr sehen »

Kieferstädtel

Kieferstädtel, polnisch Sośnicowice ist eine Stadt im Powiat Gliwicki (Landkreis Gleiwitz) in der polnischen Woiwodschaft Schlesien und zählt rund 1700 Einwohner.

Neu!!: Barock und Kieferstädtel · Mehr sehen »

Kielce

Kielce ist die Hauptstadt der Woiwodschaft Heiligkreuz im Südosten von Polen, rund 120 km nordöstlich von Krakau und rund 170 km südlich der Hauptstadt Warschau gelegen.

Neu!!: Barock und Kielce · Mehr sehen »

Kielcza

Westseite der Kirche St. Bartholomäus Hölzerne Hütte Kielcza (deutsch: Keltsch) ist ein Straßenangerdorf in der Gmina Zawadzkie in der polnischen Woiwodschaft Oppeln.

Neu!!: Barock und Kielcza · Mehr sehen »

Kieler Schloss

Ostflügel mit dem südwestlichen Turm (links); kolorierte Aufnahme von 1900, Blickrichtung Norden Rantzaubau (Westflügel), gebaut 1965; Aufnahme von 2008 Das Kieler Schloss in Kiel in Schleswig-Holstein war eine der Nebenresidenzen der Gottorfer Herzöge.

Neu!!: Barock und Kieler Schloss · Mehr sehen »

Kienberg SO

Kienberg ist eine politische Gemeinde im Bezirk Gösgen des Kantons Solothurn in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Kienberg SO · Mehr sehen »

Kietrz

Kietrz (Katscher, Ketř) ist eine Stadt im Powiat Głubczycki der Woiwodschaft Opole in Polen.

Neu!!: Barock und Kietrz · Mehr sehen »

Kilian Ignaz Dientzenhofer

Kilian Ignaz Dientzenhofer, Zeichnung: Jan Vilímek Kilian Ignaz Dientzenhofer, auch Dienzenhofer, tschechisch Kilián Ignác Dientzenhofer (* 1. September 1689 in Prag; † 18. Dezember 1751 ebenda) war ein Baumeister des böhmischen Spätbarock aus der deutschen Künstlerfamilie Dientzenhofer.

Neu!!: Barock und Kilian Ignaz Dientzenhofer · Mehr sehen »

Kilianskirche (Hagenbach)

Kilianskirche in Bad Friedrichshall, Ansicht von Südwesten Die Kilianskirche in Bad Friedrichshall-Hagenbach im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg ist eine römisch-katholische Kirche, die das Patrozinium des heiligen Kilian trägt.

Neu!!: Barock und Kilianskirche (Hagenbach) · Mehr sehen »

Kilianskirche (Waldbach)

Kilianskirche in Waldbach Die Kilianskirche in Waldbach, einem Ortsteil von Bretzfeld im Hohenlohekreis im nördlichen Baden-Württemberg, ist eine evangelische Kirche, deren älteste Teile aus dem 14.

Neu!!: Barock und Kilianskirche (Waldbach) · Mehr sehen »

Kiltsi (Väike-Maarja)

Kiltsi (deutsch: Gilsenhof) ist ein Dorf (alevik) in der estnischen Gemeinde Väike-Maarja im Kreis Lääne-Viru.

Neu!!: Barock und Kiltsi (Väike-Maarja) · Mehr sehen »

Kinetische Kunst

Willi Reiche, ''Every brass you take'', 2019 Michael Hischer, ''WV 260'' Jean Tinguely, ''Eos'' George Rickey, ''Vier Vierecke im Geviert'', 1969 David Ascalon, ''Wings to the Heavens'', 2008. Kinetische Kunst, Aluminum, Memphis, Tennessee, USA Marc van den Broek, ''Sonnenschreiber'', 1986 Uli Aschenborn, ''Männlicher Lebenszyklus'' – angestrahlte sich drehende Skulptur, 2003 Uli Aschenborn, die Augen der Frau drehen sich dem Betrachter hinterher, wenn dieser sich bewegt, 2009 Kinetische Kunst ist eine Ausdrucksform, in der die Bewegung als integraler ästhetischer Bestandteil des Kunstobjekts Beachtung findet.

Neu!!: Barock und Kinetische Kunst · Mehr sehen »

Kirbla

Kirbla (deutsch Kirrefer) ist ein Dorf (estnisch küla) in der estnischen Landgemeinde Lääneranna im Kreis Pärnu (bis 2017: Landgemeinde Lihula im Kreis Lääne).

Neu!!: Barock und Kirbla · Mehr sehen »

Kirchberg (Sachsen)

Kirchberg, die Stadt der sieben Hügel, ist eine Kleinstadt im Landkreis Zwickau.

Neu!!: Barock und Kirchberg (Sachsen) · Mehr sehen »

Kirchberg (Schönberg)

Blick auf Kirchberg vom Norden aus Kirchberg ist ein Gemeindeteil des Marktes Schönberg und eine Gemarkung im niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau.

Neu!!: Barock und Kirchberg (Schönberg) · Mehr sehen »

Kirchberg am Wagram

Kirchberg am Wagram ist eine Marktgemeinde im Bezirk Tulln in Niederösterreich mit Einwohnern (Stand) auf einer Fläche von 60,26 km².

Neu!!: Barock und Kirchberg am Wagram · Mehr sehen »

Kirchberg am Walde

Kirchberg am Walde ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Gmünd in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Kirchberg am Walde · Mehr sehen »

Kirchberg an der Raab

Kirchberg an der Raab ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Oststeiermark, etwa zehn Kilometer westlich der Bezirkshauptstadt Feldbach.

Neu!!: Barock und Kirchberg an der Raab · Mehr sehen »

Kirchdorf am Haunpold

Kirchdorf am Haunpold ist ein Ortsteil des Marktes Bruckmühl im Landkreis Rosenheim.

Neu!!: Barock und Kirchdorf am Haunpold · Mehr sehen »

Kirchdorf an der Iller

Kirchdorf an der Iller um 1900 Kirchdorf an der Iller ist eine Gemeinde im östlichen Landkreis Biberach in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Kirchdorf an der Iller · Mehr sehen »

Kirchdorf im Wald

Blick auf Kirchdorf im Wald Kirche in Kirchdorf im Wald Brotjacklriegel von Kirchdorf im Wald aus gesehen Kirchdorf im Wald (amtlich: Kirchdorf i.Wald) ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Regen.

Neu!!: Barock und Kirchdorf im Wald · Mehr sehen »

Kirche (Bauwerk)

Speyerer Dom, die größte erhaltene romanische Kirche der Welt Kirche in Suceava, Rumänien Pfarrkirche Wörth an der Donau, dreischiffige Basilika Kollegienkirche (Salzburg) Eine Kirche oder ein Kirchengebäude ist ein von einer oder mehreren christlichen Konfession(en) zum Gottesdienst, zum Gebet und zur stillen Einkehr genutzter Sakralbau.

Neu!!: Barock und Kirche (Bauwerk) · Mehr sehen »

Kirche Alt Teterin

Kirche Alt Teterin Die evangelische Kirche Alt Teterin ist ein aus dem 15.

Neu!!: Barock und Kirche Alt Teterin · Mehr sehen »

Kirche am Kolk

Kirche am Kolk, März 2023 Die Kirche am Kolk (auch Alte lutherische Kirche am Kolk) ist nach der Alten reformierten Kirche die zweitälteste Kirche im Wuppertaler Stadtteil Elberfeld und eine von fünf Gottesdienststätten der Evangelischen Kirchengemeinde Elberfeld-Nord.

Neu!!: Barock und Kirche am Kolk · Mehr sehen »

Kirche am Markt (Hamburg-Niendorf)

Die Kirche am Niendorfer Markt Blick auf den Kanzelaltar mit Orgel und Taufengel Haupteingang aus dem Innenraum gesehen Die evangelisch-lutherische Kirche am Markt in Hamburg-Niendorf ist neben der Gnadenkirche im Karolinenviertel der zweite sakrale Zentralbau im Hamburger Stadtgebiet und gilt nach dem Michel als bedeutendstes Barockbauwerk der Stadt.

Neu!!: Barock und Kirche am Markt (Hamburg-Niendorf) · Mehr sehen »

Kirche Behrenhoff

Kirche Behrenhoff aus Südwest (2016) Die Kirche Behrenhoff ist ein aus dem 13.

Neu!!: Barock und Kirche Behrenhoff · Mehr sehen »

Kirche Brockwitz

Kirche Brockwitz Die Kirche Brockwitz ist eine Kirche im Ortsteil Brockwitz von Coswig im Landkreis Meißen in Sachsen.

Neu!!: Barock und Kirche Brockwitz · Mehr sehen »

Kirche Cämmerswalde

Kirche Cämmerswalde Die Kirche Cämmerswalde ist eine Barockkirche in Cämmerswalde, einem Ortsteil der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb.

Neu!!: Barock und Kirche Cämmerswalde · Mehr sehen »

Kirche Crandorf

Kirche Crandorf Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche in Crandorf ist eine barocke Saalkirche im sächsischen Erzgebirge.

Neu!!: Barock und Kirche Crandorf · Mehr sehen »

Kirche der Barmherzigen Brüder an der Piața 700

Kirche der Barmherzigen Brüder, 2010 Die Kirche der Barmherzigen Brüder an der Piața 700 ist eine griechisch-katholische Kirche und ein denkmalgeschütztes historisches Gebäude in der Strada Sfântul Ioan an der Piața 700 der westrumänischen Stadt Timișoara.

Neu!!: Barock und Kirche der Barmherzigen Brüder an der Piața 700 · Mehr sehen »

Kirche Falkenthal

Kirche Falkenthal (2009) Die Kirche Falkenthal ist die evangelische Kirche von Falkenthal in der brandenburgischen Gemeinde Löwenberger Land.

Neu!!: Barock und Kirche Falkenthal · Mehr sehen »

Kirche Hainewalde

Blick auf die Kirche Hainewalde und die Kanitz-Kyawsche Gruft (Aufnahme 2014) Die Kirche Hainewalde ist eine Dorfkirche in der Gemeinde Hainewalde.

Neu!!: Barock und Kirche Hainewalde · Mehr sehen »

Kirche Maria im Elend zu Straßgang

Frontalansicht (Südwesten) Seitenansicht (Nordwesten) Altarraum Jubiliäumskapelle Die Kirche Maria im Elend zu Straßgang ist eine römisch-katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche im 16. Grazer Stadtbezirk Straßgang.

Neu!!: Barock und Kirche Maria im Elend zu Straßgang · Mehr sehen »

Kirche Maria Schnee (Międzygórze)

Kirche Maria Schnee Altar Die Wallfahrtskirche Maria Schnee liegt im Glatzer Schneegebirge unterhalb des Spitzigen Berges (Góra Igliczna) bei Międzygórze (deutsch Wölfelsgrund) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Barock und Kirche Maria Schnee (Międzygórze) · Mehr sehen »

Kirche Mariä Geburt (Fabric)

Die Kirche Mariä Geburt ist eine griechisch-katholische Kirche im II.

Neu!!: Barock und Kirche Mariä Geburt (Fabric) · Mehr sehen »

Kirche Mariä Himmelfahrt (Elisabetin)

Die Kirche Mariä Himmelfahrt ist eine rumänisch-orthodoxe Kirche im III.

Neu!!: Barock und Kirche Mariä Himmelfahrt (Elisabetin) · Mehr sehen »

Kirche Müllrose

Kirche Müllrose Die Kirche Müllrose ist eine Kirche in der Stadt Müllrose im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Kirche Müllrose · Mehr sehen »

Kirche Morgenitz

Die Hallenkirche von Morgenitz Die Kirche Morgenitz ist eine Kirche im Ortsteil Morgenitz der Gemeinde Mellenthin auf der Insel Usedom.

Neu!!: Barock und Kirche Morgenitz · Mehr sehen »

Kirche Neuenkirchen (bei Greifswald)

Die Kirche in Neuenkirchen bei Greifswald (2008) Die Kirche Neuenkirchen ist eine aus dem 13./14.

Neu!!: Barock und Kirche Neuenkirchen (bei Greifswald) · Mehr sehen »

Kirche Niederoderwitz

Die Kirche in Niederoderwitz im Juni 2010 Die Kirche Niederoderwitz ist eine der beiden Dorfkirchen in der Gemeinde Oderwitz in Sachsen.

Neu!!: Barock und Kirche Niederoderwitz · Mehr sehen »

Kirche Nikolassee

Kirche Nikolassee Die Kirche Nikolassee ist ein Gotteshaus im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Barock und Kirche Nikolassee · Mehr sehen »

Kirche Panitzsch

Kirche zu Panitzsch, Südseite Kirche Panitzsch von der Nordseite Kanzelaltar Die Kirche zu Panitzsch ist der im 13.

Neu!!: Barock und Kirche Panitzsch · Mehr sehen »

Kirche Rittersgrün

Kirche und Pfarramt am Fuß des Vogelbergs Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche von Rittersgrün ist eine im späten 17.

Neu!!: Barock und Kirche Rittersgrün · Mehr sehen »

Kirche Samtens

Kirche Samtens, Blick von Süden Kirche Samtens, Blick von Nordosten Kirche Samtens, Blick von Westen Innenaufnahme der Kirche Die Kirche in Samtens ist ein aus dem 15.

Neu!!: Barock und Kirche Samtens · Mehr sehen »

Kirche Schmuggerow

Kirche Schmuggerow Die Kirche Schmuggerow ist ein aus dem 19.

Neu!!: Barock und Kirche Schmuggerow · Mehr sehen »

Kirche Sinstorf

Sinstorfer Kirche Südseite Neoromanischer Anbau der Westseite Die Kirche Sinstorf ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude im Hamburger Stadtteil Sinstorf.

Neu!!: Barock und Kirche Sinstorf · Mehr sehen »

Kirche St. Andrä (Graz)

überstiegenem Dach (Dez. 2009) Kirche St. Andrä mit neuer Außenfassade (Dez. 2010) Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und Kirche St. Andrä (Graz) · Mehr sehen »

Kirche St. Fiden

Katholische Kirche St. Fiden Die Kirche St.

Neu!!: Barock und Kirche St. Fiden · Mehr sehen »

Kirche St. Luzius (Peiden)

Kirche St. Luzius Die katholische Filialkirche St.

Neu!!: Barock und Kirche St. Luzius (Peiden) · Mehr sehen »

Kirche St. Maria Lantsch/Lenz

Ansicht von Osten Die alte Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und Kirche St. Maria Lantsch/Lenz · Mehr sehen »

Kirche St. Nikolai (Schelfkirche) Schwerin

Kirche St. Nikolai Schwerin; Ansicht von Süden. Die Kirche St.

Neu!!: Barock und Kirche St. Nikolai (Schelfkirche) Schwerin · Mehr sehen »

Kirche Sta. Maria Assunta Calanca

Sta. Maria Assunta Die katholische Pfarrkirche Sta.

Neu!!: Barock und Kirche Sta. Maria Assunta Calanca · Mehr sehen »

Kirche Stellau

Die Kirche von Südosten Der Ostgiebel mit zugemauertem Chorbogen Das Innere mit Altar und Kanzel Die Kirche von Stellau liegt in einem Ortsteil von Wrist in der Niederung von Stör und Bramau.

Neu!!: Barock und Kirche Stellau · Mehr sehen »

Kirche Trachselwald

Die Kirche von Trachselwald (im Hintergrund das Schloss Trachselwald) Johann Rudolf Gruner Die Kirche Trachselwald ist die reformierte Dorfkirche von Trachselwald im Kanton Bern (Schweiz).

Neu!!: Barock und Kirche Trachselwald · Mehr sehen »

Kirche und Kloster San Esteban

Vorderseite der Kirche Retabel und Altar Der Kreuzgang Das Kloster San Esteban mit angrenzender Kirche in der Altstadt von Salamanca (Spanien) gehört zum Dominikanerorden.

Neu!!: Barock und Kirche und Kloster San Esteban · Mehr sehen »

Kirche von Auning

Kirche von Auning Die Kirche von Auning, die zum Bistum Aarhus der evangelisch-lutherischen Volkskirche Dänemarks gehört, war über 400 Jahre lang die Kirche der Eigentümer des Herrensitzes Gammel Estrup.

Neu!!: Barock und Kirche von Auning · Mehr sehen »

Kirche von Ebeltoft

Die Kirche von Ebeltoft liegt in der Landgemeinde Ebeltoft auf der gleichnamigen Halbinsel, die ihrerseits Teil der Halbinsel Djursland ist, das den östlichen Teil von Jütland in Dänemark bildet.

Neu!!: Barock und Kirche von Ebeltoft · Mehr sehen »

Kirche von Kungslena

Kirche von Kungslena Die Kirche von Kungslena liegt etwa 12 Kilometer nordwestlich der Stadt Tidaholm (Schweden) im Ort Kungslena.

Neu!!: Barock und Kirche von Kungslena · Mehr sehen »

Kirche von Skälvum

Kirche von Skälvum Die Kirche von Skälvum liegt etwa 19 Kilometer westlich der schwedischen Stadt Lidköping.

Neu!!: Barock und Kirche von Skälvum · Mehr sehen »

Kirche von Västerplana

Die Kirche von Västerplana liegt an der Nordseite des Berges Kinnekulle etwa 25 Kilometer nordwestlich der schwedischen Stadt Lidköping.

Neu!!: Barock und Kirche von Västerplana · Mehr sehen »

Kirche Würzbrunnen

Aussenansicht Innenansicht Die Kirche Würzbrunnen ist eine ehemalige Wallfahrtskirche in der Gemeinde Röthenbach im Emmental, Kanton Bern, Schweiz.

Neu!!: Barock und Kirche Würzbrunnen · Mehr sehen »

Kirche zum Heiligen Kreuz (Weiler an der Zaber)

Kirche zum heiligen Kreuz in Weiler an der Zaber Die Kirche zum heiligen Kreuz in Weiler an der Zaber, einem Ortsteil von Pfaffenhofen im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, ist eine evangelische Pfarrkirche.

Neu!!: Barock und Kirche zum Heiligen Kreuz (Weiler an der Zaber) · Mehr sehen »

Kirche Zum Vaterhaus

Kirche Zum Vaterhaus, 2008 Die Kirche Zum Vaterhaus ist eine evangelische Kirche im Berliner Ortsteil Baumschulenweg.

Neu!!: Barock und Kirche Zum Vaterhaus · Mehr sehen »

Kirche zur Hl. Dreifaltigkeit (Bülstringen)

Kirche und Pfarrhaus Die Dreifaltigkeitskirche ist die evangelische Dorfkirche der Ortschaft Bülstringen (Landkreis Börde).

Neu!!: Barock und Kirche zur Hl. Dreifaltigkeit (Bülstringen) · Mehr sehen »

Kirchen in Görlitz

Wahrzeichen von Görlitz: die oberhalb der Neiße aufragende, aus einer spätromanischen Basilika hervorgegangene spätgotische Pfarrkirche St. Peter und Paul (Fertigstellung 1497) Die Liste der Kirchengebäude in Görlitz gibt einen kurzen Überblick über die Geschichte, Baustil und weitere Besonderheiten von Kirchen und Synagogen auf dem Stadtgebiet der ostsächsischen Stadt Görlitz.

Neu!!: Barock und Kirchen in Görlitz · Mehr sehen »

Kirchen in Rom

Die Kirchen in Rom, dem Zentrum der römisch-katholischen Kirche und Sitz des Papstes, haben teilweise wegen ihres Alters, teilweise wegen ihres kirchengeschichtlichen Ranges, eine besondere Bedeutung.

Neu!!: Barock und Kirchen in Rom · Mehr sehen »

Kirchen in Türkheim

Diese Liste enthält die Kirchen in Türkheim, eingeschlossen sind neben den Kirchen in Türkheim auch Kirchen in den eingemeindeten Stadtteilen Irsingen und Berg.

Neu!!: Barock und Kirchen in Türkheim · Mehr sehen »

Kirchenbezirk Weinsberg

Der bisherige Evangelische Kirchenbezirk Weinsberg ist seit 1.

Neu!!: Barock und Kirchenbezirk Weinsberg · Mehr sehen »

Kirchenburg Kinding

Die Kirchenburg Kinding mit dem Kirchenpatrozinium Mariä Geburt ist eine spätmittelalterliche Wehrkirchenanlage, die auf im Ort Kinding der gleichnamigen Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Eichstätt am nördlichen Hang des Altmühltals liegt.

Neu!!: Barock und Kirchenburg Kinding · Mehr sehen »

Kirchenmusik

Kirchenmusik (auch Sakralmusik oder) als musikalischer Funktionsbegriff ist die zur Aufführung im kirchlichen Gottesdienst bestimmte Vokal- und Instrumentalmusik.

Neu!!: Barock und Kirchenmusik · Mehr sehen »

Kirchenruine Granau (Halle)

Kirchenruine Granau Die Kirchenruine Granau ist eine ehemalige Kirche in der Wüstung Granau bei Halle in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Kirchenruine Granau (Halle) · Mehr sehen »

Kirchenruine St. Cäcilia

Kirchenruine St. Cäcilia Die Kirchenruine St.

Neu!!: Barock und Kirchenruine St. Cäcilia · Mehr sehen »

Kirchensaal der Herrnhuter Brüdergemeine (Neudietendorf)

Brüderkirche Brüderkirche vom Gottesacker aus Innenraum-Panorama Der Kirchensaal der Herrnhuter Brüdergemeine ist der größte Kirchensaal im thüringischen Ort Neudietendorf im Landkreis Gotha.

Neu!!: Barock und Kirchensaal der Herrnhuter Brüdergemeine (Neudietendorf) · Mehr sehen »

Kirchenschließung

Aegidienkirche in Hann. Münden, 2006 entwidmet, seit 2010 ''Café Aegidius'' Goslar-Sudmerberg nach dem Abriss (Oktober 2019) Eine Kirchenschließung ist das Ende der Nutzung einer Kirche als sakrales Gebäude.

Neu!!: Barock und Kirchenschließung · Mehr sehen »

Kirchenwüstung St. Barbara

Kirchenwüstung St. Barbara "Alter Markt" Die Kirchenwüstung St.

Neu!!: Barock und Kirchenwüstung St. Barbara · Mehr sehen »

Kirchhaslach

Kirchhaslach ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Unterallgäu.

Neu!!: Barock und Kirchhaslach · Mehr sehen »

Kirchheim (Amt Wachsenburg)

Kirchheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Amt Wachsenburg im Ilm-Kreis in Thüringen (Deutschland).

Neu!!: Barock und Kirchheim (Amt Wachsenburg) · Mehr sehen »

Kirchheim an der Weinstraße

Kirchheim an der Weinstraße ist eine Ortsgemeinde im pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim, die der Verbandsgemeinde Leiningerland angehört, innerhalb derer sie gemessen an der Einwohnerzahl die sechstgrößte Ortsgemeinde darstellt.

Neu!!: Barock und Kirchheim an der Weinstraße · Mehr sehen »

Kirchlauter

Kirchlauter ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Haßberge.

Neu!!: Barock und Kirchlauter · Mehr sehen »

Kirchleerau

Kirchleerau (in der lokalen Mundart Chilchlerb) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Barock und Kirchleerau · Mehr sehen »

Kirchlein am Meer

Die Kirche von Südosten Ansicht von Südwesten Innenraum mit Blick nach Osten Das Kirchlein am Meer ist eine frühgotische Backsteinkirche des 13.

Neu!!: Barock und Kirchlein am Meer · Mehr sehen »

Kirchlengern

Kirchlengern (niederdeutsch: (Kirk-)Liörnern) ist eine kreisangehörige Gemeinde im ostwestfälischen Kreis Herford (Regierungsbezirk Detmold) im Nordosten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Kirchlengern · Mehr sehen »

Kirchleus

Kirchleus (oberfränkisch: Käaleus) ist ein Gemeindeteil der Großen Kreisstadt Kulmbach im oberfränkischen Landkreis Kulmbach in Bayern.

Neu!!: Barock und Kirchleus · Mehr sehen »

Kirchliche Akademie der Lehrerfortbildung Obermarchtal

Akademiegebäude in der ehemaligen Reichsabtei der Prämonstratenser in Obermarchtal Die Kirchliche Akademie der Lehrerfortbildung Obermarchtal ist ein Fort- und Weiterbildungsinstitut der rechtsfähigen kirchlichen Stiftung des öffentlichen Rechtes der Katholischen Freie Schule der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Neu!!: Barock und Kirchliche Akademie der Lehrerfortbildung Obermarchtal · Mehr sehen »

Kirchschlag bei Linz

Kirchschlag bei Linz ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Urfahr-Umgebung im oberen Mühlviertel mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Kirchschlag bei Linz · Mehr sehen »

Kirchschlag in der Buckligen Welt

Kirchschlag in der Buckligen Welt ist eine Stadtgemeinde und ein Passionsspielort im Bezirk Wiener Neustadt-Land in Niederösterreich mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Kirchschlag in der Buckligen Welt · Mehr sehen »

Kirchturm

Westfassade des Ulmer Münsters mit dem mit 161,53 m weltweit höchsten Kirchturm Ein Kirchturm ist der zu einem Kirchengebäude gehörende Turm.

Neu!!: Barock und Kirchturm · Mehr sehen »

Kirchzarten

Kirchzarten, Altes Rathaus Kirchzarten vom Giersberg gesehen Luftbild von Kirchzarten Kirchzarten ist eine Gemeinde und ein gleichnamiges Dorf im Südschwarzwald im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg (Deutschland) mit über 10.000 Einwohnern.

Neu!!: Barock und Kirchzarten · Mehr sehen »

Kitai-Gorod

Kitai-Gorod auf dem Moskauer Stadtplan Luftaufnahme Kitai-Gorod ist ein historisches Viertel im Zentrum der russischen Hauptstadt Moskau.

Neu!!: Barock und Kitai-Gorod · Mehr sehen »

Kitzburg

Kitzburg, Gartenansicht Zugang zur Kitzburg Die Kitzburg Luftaufnahme 2014 Die Kitzburg ist ein Wasserschloss am südlichen Ortsrand von Walberberg, einem Stadtteil von Bornheim im Rhein-Sieg-Kreis (Nordrhein-Westfalen, Deutschland).

Neu!!: Barock und Kitzburg · Mehr sehen »

Kitzingen

Alter Mainbrücke im Vordergrund Kaiserstraße mit Marktturm und Rathaus Kitzingen ist eine Stadt im nordbayerischen Regierungsbezirk Unterfranken und als Große Kreisstadt Sitz des Landratsamtes im gleichnamigen Landkreis.

Neu!!: Barock und Kitzingen · Mehr sehen »

Klagenfurter Dom

Der Dom in Klagenfurt, Westseite Die Dom- und Stadtpfarrkirche Hll.

Neu!!: Barock und Klagenfurter Dom · Mehr sehen »

Klarissenkloster Brixen

St. Elisabeth Blick auf Kloster und Kirche von der westlichen Brixner Talflanke Das Klarissenkloster zur hl.

Neu!!: Barock und Klarissenkloster Brixen · Mehr sehen »

Klassische Philharmonie NordWest

Die Klassische Philharmonie NordWest ist ein Orchester im Nordwesten von Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Klassische Philharmonie NordWest · Mehr sehen »

Klassizismus

alternativtext.

Neu!!: Barock und Klassizismus · Mehr sehen »

Klassizistische Antiqua

Merkmale der klassizistischen Antiqua: starke Unterschiede zwischen Haar- und Schattenstrichen und damit hoher Strichkontrast (a), vertikale Schattenachse (b), Serifen waagerecht, dünn und eckig angesetzt (c) Die klassizistische Antiqua ist eine Schriftklasse nach DIN 16518.

Neu!!: Barock und Klassizistische Antiqua · Mehr sehen »

Klassizistischer Barock

alternativtext.

Neu!!: Barock und Klassizistischer Barock · Mehr sehen »

Klatovy

Klatovy ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Barock und Klatovy · Mehr sehen »

Klaus Fischer (Indologe)

Klaus Fischer (* 20. November 1919 in Zittau; † 25. März 1993 in Bonn) war ein deutscher Kunsthistoriker und Indologe.

Neu!!: Barock und Klaus Fischer (Indologe) · Mehr sehen »

Klause St. Achatius

Achatius als Soldat in Rüstung Die Klause St.

Neu!!: Barock und Klause St. Achatius · Mehr sehen »

Klausen-Synagoge (Prag)

Die Klausen-Synagoge innen Die Klausen-Synagoge ist eine profanierte Synagoge im seinerzeitigen Judenviertel Josefstadt in Prag.

Neu!!: Barock und Klausen-Synagoge (Prag) · Mehr sehen »

Klavierkonzert

Der Pianist Justus Frantz spielt ein Klavierkonzert Ein Klavierkonzert ist ein Solokonzert für Klavier oder (im Barock) Cembalo unter Mitwirkung (zum Beispiel Begleitung) eines Orchesters oder eines kleineren oder anderen Ensembles, dem das Instrument Klavier solistisch gegenübergestellt wird.

Neu!!: Barock und Klavierkonzert · Mehr sehen »

Klaviersonate Nr. 14 (Beethoven)

Die Klaviersonate Nr.

Neu!!: Barock und Klaviersonate Nr. 14 (Beethoven) · Mehr sehen »

Klaviersonate Nr. 29 (Beethoven)

August von Kloeber: ''Beethoven'' (Skizze, 1818) Dem Erzherzog Rudolph von Österreich gewidmet, ist die Klaviersonate Nr.

Neu!!: Barock und Klaviersonate Nr. 29 (Beethoven) · Mehr sehen »

Klášterec nad Ohří

Klášterec nad Ohří (deutsch Klösterle an der Eger) ist eine Stadt im Okres Chomutov in Tschechien.

Neu!!: Barock und Klášterec nad Ohří · Mehr sehen »

Klöppeln

Klöppeln ist eine Handarbeitstechnik, bei der mittels Klöppeln (spindelförmige, meist aus Holz gefertigten „Spulen“) und dem daran aufgewickelten Garn verschiedenartige Spitzen gefertigt werden.

Neu!!: Barock und Klöppeln · Mehr sehen »

Klüschen Hagis

St. Mariä Heimsuchung Altar der Kirche Männerwallfahrt 2007 zum Klüschen Hagis Die kleine katholische Wallfahrtskirche Klüschen Hagis (Aussprache: Klüs’chen) liegt zwischen Wachstedt und Martinfeld bei Dingelstädt im Eichsfeld, im heutigen Freistaat Thüringen, unweit der Burg Gleichenstein.

Neu!!: Barock und Klüschen Hagis · Mehr sehen »

Klütz

Klütz ist eine Stadt im Norden des Landkreises Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Klütz · Mehr sehen »

Kleßen-Görne

Die Gemeinde Kleßen-Görne liegt im Landkreis Havelland (Brandenburg).

Neu!!: Barock und Kleßen-Görne · Mehr sehen »

Kleid

Kleid aus Chiffon, 1930er-Jahre, Schweden, Hallwyl Museum. Ein Kleid (von) ist ein einteiliges Kleidungsstück, das den Körper in unterschiedlicher Länge bedeckt.

Neu!!: Barock und Kleid · Mehr sehen »

Kleidermode des Rokoko

Die Kleidermode des Rokoko, ähnlich wie die Architektur dieser Epoche, gilt als Fortführung des Barock und wird im Allgemeinen von etwa 1720 bis 1770 datiert, zum Teil auch bis zum Ausbruch der Französischen Revolution 1789.

Neu!!: Barock und Kleidermode des Rokoko · Mehr sehen »

Klein Lengden

Klein Lengden ist ein Ortsteil der Gemeinde Gleichen im Landkreis Göttingen mit 1266 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020).

Neu!!: Barock und Klein Lengden · Mehr sehen »

Kleinberghofen (Erdweg)

Kleinberghofen ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Erdweg und eine Gemarkung im oberbayerischen Landkreis Dachau.

Neu!!: Barock und Kleinberghofen (Erdweg) · Mehr sehen »

Kleine Altefähre

Die Lage der Kleinen Altefähre, rot markiert auf einem Stadtplan von 1910 Burgkloster Die Kleine Altefähre ist eine Straße der Lübecker Altstadt.

Neu!!: Barock und Kleine Altefähre · Mehr sehen »

Kleine historische Städte

Die Kleinen historischen Städte (kurz KHS genannt) sind ein Zusammenschluss von 16 Kleinstädten (Stand Oktober 2023) in Österreich, deren Ziel es ist, gemeinsam touristisch aufzutreten und die Bekanntheit der Mitglieder sowie der Dachmarke im In- und Ausland zu steigern.

Neu!!: Barock und Kleine historische Städte · Mehr sehen »

Kleiner Goldener Saal

Der Kleine Goldene Saal ist ein spätbarocker Festsaal der ehemaligen Augsburger Jesuitenkollegs St. Salvator, der sich in der Jesuitengasse 12 nördlich des Doms befindet.

Neu!!: Barock und Kleiner Goldener Saal · Mehr sehen »

Kleines Schloss (Wolfenbüttel)

Das Kleine Schloss 2011 Das Kleine Schloss in Wolfenbüttel, auch Bevernsches Schloss genannt, ist ein Barockbauwerk, das sich unmittelbar neben dem Schloss Wolfenbüttel am dortigen Schlossplatz befindet.

Neu!!: Barock und Kleines Schloss (Wolfenbüttel) · Mehr sehen »

Kleinhelfendorf

Pfarrkirche St. Emmeram Marterkapelle in Kleinhelfendorf Kleinhelfendorf ist ein Pfarrdorf in der Gemeinde Aying in Oberbayern.

Neu!!: Barock und Kleinhelfendorf · Mehr sehen »

Kleinheubach

Schloss Kleinheubach der Fürsten zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Luftbild 2008 Kleinheubach ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Miltenberg.

Neu!!: Barock und Kleinheubach · Mehr sehen »

Kleinkötz

Kleinkötz ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Kötz und eine Gemarkung im schwäbischen Landkreis Günzburg (Bayern).

Neu!!: Barock und Kleinkötz · Mehr sehen »

Kleinsassen

Kleinsassen ist ein Ortsteil der Gemeinde Hofbieber im Landkreis Fulda mit rund 470 Einwohnern.

Neu!!: Barock und Kleinsassen · Mehr sehen »

Kleinschreibung

konsequente Kleinschreibung Großschreibung Inkonsequente Kleinschreibung im öffentlichen Raum Unter Kleinschreibung (Verb: kleinschreiben, vor der Rechtschreibreform von 1996: klein schreiben) versteht man die Verwendung von Kleinbuchstaben am Wortanfang.

Neu!!: Barock und Kleinschreibung · Mehr sehen »

Kleopatra Thea

Münze der Kleopatra Thea, um 125 v. Chr. Kleopatra Thea (* um 165 v. Chr.; † 121 v. Chr.), genannt Euergetis, war eine ägyptische Herrscherin.

Neu!!: Barock und Kleopatra Thea · Mehr sehen »

Kleopatra-Rezeption

Die Gestalt der letzten altägyptischen Königin Kleopatra VII. erfuhr schon in der Antike eine breite Rezeption, vor allem aber in den verschiedenen Künsten seit dem Ende des Mittelalters.

Neu!!: Barock und Kleopatra-Rezeption · Mehr sehen »

Kletkamp

Kletkamp ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Barock und Kletkamp · Mehr sehen »

Kletten

Die Kletten (Arctium) bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Carduoideae innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Barock und Kletten · Mehr sehen »

Klettwitz

Klettwitz (sorbisch: Klěśišća) ist ein Ort im südbrandenburgischen Landkreis Oberspreewald-Lausitz und Teil der Gemeinde Schipkau.

Neu!!: Barock und Klettwitz · Mehr sehen »

Klingenberg am Main

Klingenberg am Main Klingenberg am Main (amtlich: Klingenberg a.Main) ist eine Kleinstadt im unterfränkischen Landkreis Miltenberg in Bayern.

Neu!!: Barock und Klingenberg am Main · Mehr sehen »

Klokočka

Klokočka ist ein Ortsteil der Stadt Bakov nad Jizerou in Tschechien.

Neu!!: Barock und Klokočka · Mehr sehen »

Klooga

Herrenhäuser von Klooga Gedenkstätte in Klooga Klooga (deutsch Lodensee oder Lonsee) ist ein Großdorf (alevik) im estnischen Kreis Harju.

Neu!!: Barock und Klooga · Mehr sehen »

Kloster Acibeiro

Das Kloster Acibeiro (auch Aciveiro oder Santa María de Acibeiro) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in der Provinz Pontevedra in Galicien im Nordwesten Spaniens.

Neu!!: Barock und Kloster Acibeiro · Mehr sehen »

Kloster Adelberg

''Ulrichskapelle'' im Kloster Adelberg Kloster Adelberg war ein 1178 errichtetes Prämonstratenserstift in Adelberg bei Göppingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Kloster Adelberg · Mehr sehen »

Kloster Alcobaça

Das ehemalige Zisterzienserkloster der Heiligen Maria von Alcobaça, O Mosteiro de Santa Maria de Alcobaça, oder auch Die königliche Abtei von Alcobaça, A Real Abadia de Alcobaça, Weltkulturerbe seit 1989, ist eine der größten Klosteranlagen Portugals mit der auch heute noch größten Kirche des Landes.

Neu!!: Barock und Kloster Alcobaça · Mehr sehen »

Kloster Altzella

Das Kloster Altzella (ursprünglich Cella bzw. genauer Cella Sanctae Mariae, Altenzelle, heute Altzella) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei westlich der Stadt Nossen an der Mündung des Pitzschebaches in die Freiberger Mulde.

Neu!!: Barock und Kloster Altzella · Mehr sehen »

Kloster Amorbach

Luftbild des Klosters Das Kloster Amorbach im Odenwald ist eine ehemalige Benediktinerabtei und eine der frühesten Klostergründungen im mainfränkischen Raum.

Neu!!: Barock und Kloster Amorbach · Mehr sehen »

Kloster Arnsburg

Das Kloster Arnsburg (auch Abtei Arnsberg; lateinisch Monasterium Castrum Aquilae) ist die teilerhaltene Klosteranlage einer ehemaligen Zisterzienserabtei und seit 1977 Stadtteil der Stadt Lich in Hessen, Deutschland.

Neu!!: Barock und Kloster Arnsburg · Mehr sehen »

Kloster Baindt

Die Reichsabtei Baindt im Jahr 1790 (Stich) Das Kloster Baindt (lat. Monasterium Hortus Floridus oder Abbatia (imperialis) Bintensis o. ä.) ist eine ehemalige reichsunmittelbare Zisterzienserinnen-Abtei im oberschwäbischen Baindt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Kloster Baindt · Mehr sehen »

Kloster Banz

Kloster Banz Westansicht Hauptgebäude Innenhof-Panorama mit Eingang Die Woehl-Orgel Vertikalpanorama Innenraum Klosterkirche Banz Kaisersaal Deckenansicht Kloster Banz ist eine ehemalige Benediktinerabtei nördlich von Bamberg und Gemeindeteil der Stadt Bad Staffelstein.

Neu!!: Barock und Kloster Banz · Mehr sehen »

Kloster Baumburg

Kloster Baumburg von Altenmarkt aus gesehen Kloster Baumburg ist ein ehemaliges Augustiner-Chorherren-Stift in Altenmarkt an der Alz (Landkreis Traunstein), das im Zuge der Säkularisation im Jahr 1803 aufgelöst wurde.

Neu!!: Barock und Kloster Baumburg · Mehr sehen »

Kloster Børglum

Kloster Børglum Das Kloster Børglum ist eine ehemalige Klosteranlage in Nordjütland in Dänemark, die heute als Gutshof genutzt wird.

Neu!!: Barock und Kloster Børglum · Mehr sehen »

Kloster Beinwil

Ansicht von Osten Das Kloster Beinwil, eine ehemalige Benediktinerabtei in Beinwil im Kanton Solothurn in der Schweiz, wird seit Anfang 2019 als byzantinisch-orthodoxes Kloster genutzt und trägt als solches den Namen Heiliges Orthodoxes Kloster Johannes Kapodistrias.

Neu!!: Barock und Kloster Beinwil · Mehr sehen »

Kloster Bellelay

Ehemalige Prämonstratenserabtei von Bellelay Luftaufnahme 1953 Das Kloster Bellelay ist eine ehemalige Prämonstratenserabtei in der Ortschaft Bellelay im Berner Jura, es diente bis Ende 2021 als Psychiatrische Klinik.

Neu!!: Barock und Kloster Bellelay · Mehr sehen »

Kloster Benden

Ehemaliges Kloster Benden Wappen der Abtei Benden Kloster Benden war eine Zisterzienserinnen-Abtei im heutigen Ortsteil Heide von Brühl im Rheinland.

Neu!!: Barock und Kloster Benden · Mehr sehen »

Kloster Benediktbeuern

Kloster Benediktbeuern Das Kloster Benediktbeuern ist eine ehemalige Abtei der Benediktiner und heute eine Niederlassung der Salesianer Don Boscos in Benediktbeuern in Bayern in der Diözese Augsburg unweit des Kochelsees.

Neu!!: Barock und Kloster Benediktbeuern · Mehr sehen »

Kloster Beuren

Das Kloster Beuren St.

Neu!!: Barock und Kloster Beuren · Mehr sehen »

Kloster Bordesholm

Die Klosterkirche von Osten aus gesehen mit südlichem Gruftanbau Das Kloster Bordesholm war ein Augustiner-Chorherren-Stift in der Gemeinde Bordesholm im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Barock und Kloster Bordesholm · Mehr sehen »

Kloster Bornhofen

Wallfahrtskloster Bornhofen Klosterkirche Bornhofen Kloster Bornhofen ist ein Franziskanerkloster mit Marien-Wallfahrtskirche in Kamp-Bornhofen (Ortsteil Bornhofen) am Rhein im Bistum Limburg.

Neu!!: Barock und Kloster Bornhofen · Mehr sehen »

Kloster Bosserville

Bosserville um 1700 Ansicht um 1910 heutige Ansicht Die Chartreuse de Bosserville ist eine ehemalige Kartause des Kartäuserordens bei Art-sur-Meurthe an der Meurthe vor den Toren von Nancy im Département Meurthe-et-Moselle in Lothringen.

Neu!!: Barock und Kloster Bosserville · Mehr sehen »

Kloster Bronnbach

Das Kloster Bronnbach (lateinisch Monasterium Brunnbacensis), später auch Schloss Bronnbach, ist eine 1151 gegründete ehemalige Zisterzienser-Abtei, die 326.

Neu!!: Barock und Kloster Bronnbach · Mehr sehen »

Kloster Brunshausen

Eingang von Kloster Brunshausen Das ehemalige Kloster Brunshausen befindet sich in Brunshausen, einem Ortsteil der Stadt Bad Gandersheim.

Neu!!: Barock und Kloster Brunshausen · Mehr sehen »

Kloster Buxheim

Kloster Buxheim ist ein ehemaliges Kloster der Kartäuser und heute eine Niederlassung der Salesianer Don Boscos.

Neu!!: Barock und Kloster Buxheim · Mehr sehen »

Kloster Cappenberg

Schloss Cappenberg – Ansicht von Süden Das Schloss Cappenberg (früher Kloster Cappenberg) ist ein ehemaliges Prämonstratenser-Chorherrenstift im Ortsteil Cappenberg der Stadt Selm.

Neu!!: Barock und Kloster Cappenberg · Mehr sehen »

Kloster Chotěšov

Kloster Chotěšov Fresco über der Haupttreppe: Nonnen auf dem Weg zu Gott Kloster Chotěšov (deutsch Chotieschau) ist ein ehemaliges Prämonstratenserinnenkloster in Chotěšov, etwa 18 km südwestlich von Pilsen im Bezirk Pilsen-Süd in Tschechien.

Neu!!: Barock und Kloster Chotěšov · Mehr sehen »

Kloster Cismar

Kloster Cismar, Westfassade Kloster Cismar, Ostfassade Das Kloster Cismar war von 1245 bis 1561 eine Benediktinerabtei in Cismar, Gemeinde Grömitz in Schleswig-Holstein und dient heute im Sommer als Dependance des Landesmuseums Schleswig-Holsteins für Kunstausstellungen.

Neu!!: Barock und Kloster Cismar · Mehr sehen »

Kloster Dalheim (Lichtenau)

Das Kloster Dalheim ist ein ehemaliges Augustiner-Chorherrenstift bei Lichtenau im Kreis Paderborn.

Neu!!: Barock und Kloster Dalheim (Lichtenau) · Mehr sehen »

Kloster Dambeck

Kirche (Mitte), Taubenturm (vorn) und Propstei (2019) Kirche mit Teil der Klausur (2011) Kirchenschiff Richtung Altar (2011) Ehemaliges Hospital (2019) Das Kloster Dambeck ist ein ehemaliges Benediktinerinnenkloster im Ortsteil Amt Dambeck der Hansestadt Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Kloster Dambeck · Mehr sehen »

Kloster der Augustinereremiten (Freiburg im Breisgau)

Kloster der Augustinereremiten (Westseite) Das Kloster der Augustinereremiten ist ein ehemaliges Kloster mit erhaltenem gotischen Kreuzgang an der Salzstraße in der Altstadt von Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Barock und Kloster der Augustinereremiten (Freiburg im Breisgau) · Mehr sehen »

Kloster Disentis

Benediktinerabtei und Bahnhof Disentis (Oktober 2020) Klosterpforte, vor dem Umbau Das Kloster Disentis ist eine Benediktinerabtei in Disentis im Kanton Graubünden in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Kloster Disentis · Mehr sehen »

Kloster Doksany

Kloster Doksany, Luftaufnahme (2019) Kloster in Doksany Kloster Doksany (2008) Das Kloster Doksany (deutsch Doxan) ist ein ehemaliges Prämonstratenserinnen-Stift im westlichen Teil des Dorfes Doksany an einem Arm des Flusses Ohře (Eger) im Mündungsgebiet in die Elbe in Tschechien.

Neu!!: Barock und Kloster Doksany · Mehr sehen »

Kloster Dolní Ročov

Kloster Dolní Ročov, im Hintergrund Horní Ročov Das Kloster Dolní Ročov (lat. Monasterium Vallis beatae Virginis) ist ein ehemaliges Augustinerkloster in Dolní Ročov im Okres Louny, Tschechien.

Neu!!: Barock und Kloster Dolní Ročov · Mehr sehen »

Kloster Dorstadt

Herrenhaus des ehemaligen Klosters und Guts Dorstadt, Parkseite Das Gebäudeensemble 1903; rechts im Hintergrund der Turm der 1919 niedergebrannten Klosterkirche Ruine der Klosterkirche Das Kloster Dorstadt ist ein ehemaliges Augustiner-Chorfrauen-Stift in Dorstadt, Landkreis Wolfenbüttel.

Neu!!: Barock und Kloster Dorstadt · Mehr sehen »

Kloster Eberbach

Das Kloster Eberbach (auch Kloster Erbach) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in Eltville am Rhein im Rheingau, Hessen.

Neu!!: Barock und Kloster Eberbach · Mehr sehen »

Kloster Edelstetten

Kloster bzw. Schloss Edelstetten (von der Straße nach Neuburg aus fotografiert) Stiftsgebäude und Kirche St. Johannes Baptist und Johannes Evangelist von Westen Das Kloster Edelstetten ist ein ehemaliges Kanonissenstift in Edelstetten (Gemeinde Neuburg an der Kammel) in Bayern in der Diözese Augsburg.

Neu!!: Barock und Kloster Edelstetten · Mehr sehen »

Kloster Einsiedeln

Front der Klosterkirche (2022) «Das fürstliche Kloster Einsidlen». Ansicht der alten Klostergebäude (1630) ''Einsiedeln'', Stahlstich von Streb (um 1850) Kloster Einsiedeln (2005) Gnadenkapelle 2015 Schwarze Madonna von Einsiedeln (mit einem Kleid von 1781) Weihnachtsstimmung auf dem grossen Platz vor der Klosterkirche. Das Kloster Einsiedeln (lateinisch Abbatia territorialis Sanctissimae Virginis Mariae Einsiedlensis) mit seiner Abtei- und Kathedralkirche Maria Himmelfahrt und St. Mauritius ist eine exemte Benediktinerabtei in der Gemeinde Einsiedeln im Kanton Schwyz.

Neu!!: Barock und Kloster Einsiedeln · Mehr sehen »

Kloster Engelthal (Wetterau)

Gästehaus (links) und Klosterkirche (Mitte) des Klosters Engelthal Kloster Engelthal (lat. Abbatia B.M.V. in Valle Angelorum) ist eine Benediktinerinnen-Abtei der Beuroner Kongregation in der Gemeinde Altenstadt in der Wetterau.

Neu!!: Barock und Kloster Engelthal (Wetterau) · Mehr sehen »

Kloster Escherde

Kloster Escherde mit ehemaliger Klosterkirche Weihbischof Adam Adami, † 1663, ''Escherdensis Monasterii restaurator'' („Wiederhersteller des Klosters Escherde“) Das Kloster Escherde ist ein ehemaliges Benediktinerinnenkloster in Haus Escherde bei Hildesheim.

Neu!!: Barock und Kloster Escherde · Mehr sehen »

Kloster Ewig

Ehemaliges Klostergebäude Ewig Das Kloster Ewig war eine 1420 gestiftete Niederlassung von Augustiner-Chorherren im gleichnamigen Ortsteil der Stadt Attendorn im Sauerland.

Neu!!: Barock und Kloster Ewig · Mehr sehen »

Kloster Fürstenfeld

Das Kloster Fürstenfeld (lat. Monasterium Campus-Principis) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in Fürstenfeldbruck in Bayern in der Erzdiözese München und Freising.

Neu!!: Barock und Kloster Fürstenfeld · Mehr sehen »

Kloster Fischingen

Kloster Fischingen Inneres der Klosterkirche Altar und Sarkophag der Heiligen Idda von Toggenburg in der gleichnamigen Kapelle im Kloster Fischingen Die 1705 an die Klosterkirche angebaute Kapelle der Heiligen Idda von Toggenburg. Eingang zum Kloster Fischingen mit Wappen Das Benediktinerkloster Fischingen (Abtei Unserer Lieben Frau bei der heiligen Idda) wurde 1138 vom Konstanzer Bischof Ulrich II.

Neu!!: Barock und Kloster Fischingen · Mehr sehen »

Kloster Fraubrunnen

Kloster Fraubrunnen Das Kloster Fraubrunnen ist eine ehemalige Zisterzienserinnen-Abtei in Fraubrunnen, im Schweizer Kanton Bern, etwa 16 km nordnordöstlich der Stadt Bern.

Neu!!: Barock und Kloster Fraubrunnen · Mehr sehen »

Kloster Frauenberg (Fulda)

Das Kloster Frauenberg hoch über der Stadt Fulda Das Kloster Frauenberg ist ein Kloster der Franziskaner auf dem gleichnamigen Berg in Fulda.

Neu!!: Barock und Kloster Frauenberg (Fulda) · Mehr sehen »

Kloster Friedenweiler

Klosterkirche Friedenweiler Das Nonnenkloster in Friedenweiler auf der Baar, gegründet (nach) 1123, aufgelöst 1802/08, war bis zum 16.

Neu!!: Barock und Kloster Friedenweiler · Mehr sehen »

Kloster Fulda

Wappen des Klosters Fulda Das Kloster Fulda (auch Reichskloster Fulda, Reichsabtei Fulda oder Kloster des Bonifatius; lateinisch Abbatia Fuldensis, „Abtei Fulda“) war ein Kloster der Benediktiner.

Neu!!: Barock und Kloster Fulda · Mehr sehen »

Kloster Gengenbach

Das Kloster Gengenbach (lat. Abbatia (imperialis) Gengenbacensis; Patrozinium: St. Maria) ist eine ehemalige Benediktinerabtei in der freien Reichsstadt Gengenbach gelegen im Kinzigtal im heutigen Ortenaukreis im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Kloster Gengenbach · Mehr sehen »

Kloster Gnadenthal (Aargau)

Klosterkirche und Zentralbau Das Kloster Gnadenthal bei Niederwil im Kanton Aargau ist eine ehemalige Abtei der Zisterzienserinnen.

Neu!!: Barock und Kloster Gnadenthal (Aargau) · Mehr sehen »

Kloster Gotteszell (Schwäbisch Gmünd)

Eingangsbereich auf der Südseite Ansicht vom Schießtalplatz Gotteszell von Nordwest Das Dominikanerinnenkloster Gotteszell lag außerhalb der Stadtmauern der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd.

Neu!!: Barock und Kloster Gotteszell (Schwäbisch Gmünd) · Mehr sehen »

Kloster Graefenthal

Kloster Graefenthal Das Kloster Graefenthal (lat. Monasterium Vallis Comites; heute Gut Graefenthal genannt und auf niederländisch Klooster Gravendaal) war eine Zisterzienserinnenabtei, deren Überreste zwischen Kessel und Asperden nahe der Niers im heutigen Kreis Kleve stehen.

Neu!!: Barock und Kloster Graefenthal · Mehr sehen »

Kloster Grafschaft

Luftaufnahme des Klosters Ansicht des Hauptgebäudes (heute Mutterhaus der Borromäerinnen) Das Kloster Grafschaft befindet sich im Ortsteil Grafschaft der Stadt Schmallenberg im Hochsauerlandkreis.

Neu!!: Barock und Kloster Grafschaft · Mehr sehen »

Kloster Gräfrath

Das Klostergebäude Die Stiftskirche am Kloster Das Kloster Gräfrath (lat. Monasterium S. Mariae in Greuerode) war ein im Jahr 1187 gegründetes Frauenkloster des Benediktinerordens im Solinger Stadtteil Gräfrath.

Neu!!: Barock und Kloster Gräfrath · Mehr sehen »

Kloster Grüssau

Das Kloster Grüssau (polnisch: Opactwo Cysterskie w Krzeszowie; tschechisch: Klašter Křesobor) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei im gleichnamigen Ortsteil Krzeszów der Landgemeinde Kamienna Góra (Landeshut) im Powiat Kamiennogórski in der Wojewodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Barock und Kloster Grüssau · Mehr sehen »

Kloster Habsthal

Kloster Habsthal Das Kloster Habsthal, eigentlich Benediktinerinnenkloster Unserer Lieben Frau Habsthal, ist ein von Benediktinerinnen geführtes Kloster in Habsthal, einem Teilort Ostrachs im baden-württembergischen Landkreis Sigmaringen.

Neu!!: Barock und Kloster Habsthal · Mehr sehen »

Kloster Hadmersleben

Das Kloster Hadmersleben war eine Benediktinerinnen-Abtei in Hadmersleben im heutigen Bundesland Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Kloster Hadmersleben · Mehr sehen »

Kloster Haina

Das Kloster Haina (lat.: Abbatia Haina oder Heinensis Abbatia u. ä.) ist eine ehemalige Zisterzienser-Abtei in Haina an der Wohra im hessischen Kellerwald.

Neu!!: Barock und Kloster Haina · Mehr sehen »

Kloster Hedingen

Hedinger Kirche Das Kloster Hedingen ist eine ehemalige Klosteranlage und befindet sich zusammen mit der Hedinger Kirche am südlichen Ortsrand der Stadt Sigmaringen im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Kloster Hedingen · Mehr sehen »

Kloster Heggbach

Ehemalige Reichsabtei Heggbach (2015) Haupttor des Klosters Ehemalige Abteikirche St. Georg Die Reichsabtei Heggbach ist eine ehemalige reichsunmittelbare Nonnen-Abtei des Zisterzienserordens in der heutigen Gemeinde Maselheim in Oberschwaben (Baden-Württemberg).

Neu!!: Barock und Kloster Heggbach · Mehr sehen »

Kloster Heidenfeld

Der Konventsbau des Stiftes Kloster Heidenfeld, auch Kloster Maria Hilf genannt, ist ein Kloster der Kongregation der Schwestern des Erlösers in Heidenfeld bei Schweinfurt in Unterfranken (Bayern).

Neu!!: Barock und Kloster Heidenfeld · Mehr sehen »

Kloster Heilig Kreuz (Augsburg)

Ehemaliger Prälatenbau des Stifts Heilig Kreuz (Ottmarsgäßchen)alternativtext.

Neu!!: Barock und Kloster Heilig Kreuz (Augsburg) · Mehr sehen »

Kloster Herrenchiemsee

Das Kloster Herrenchiemsee aus der Luft gesehen Südseite des Klosters mit Sonnenuhr Lage des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstifts auf der Herreninsel Das Kloster Herrenchiemsee (auch Herrenwörth genannt) ist ein ehemaliges Benediktinerkloster und späteres Augustiner-Chorherren-Stift auf der Insel Herrenchiemsee im Chiemsee in Bayern.

Neu!!: Barock und Kloster Herrenchiemsee · Mehr sehen »

Kloster Himmelkron

Kloster Himmelkron von Norden Kloster Himmelkron von Süden Das Kloster Himmelkron liegt in Himmelkron im Landkreis Kulmbach in Oberfranken.

Neu!!: Barock und Kloster Himmelkron · Mehr sehen »

Kloster Himmelwitz

Klostereingang Deutschsprachige Gedenktafel für Johannes Nucius Das Kloster Himmelwitz (polnisch: Klasztor Cystersów w Jemielnicy, lateinisch: Abbatia Gemelnicum) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei.

Neu!!: Barock und Kloster Himmelwitz · Mehr sehen »

Kloster Himmerod

Barocke Abteikirche, rechts das Klostergebäude Gründungsurkunde für den Klosterneubau unter Abt Matthias Glabus 1640 mit seinem Wappen und den Pontifikalien Innenraum der Abteikirche Kloster Himmerod (in Eifeler Mundart Hammerd) ist eine ehemalige, 1134/35 von Bernhard von Clairvaux gegründete, 1802 aufgehobene und 1922 wiederbesiedelte Zisterzienserabtei in der Eifel.

Neu!!: Barock und Kloster Himmerod · Mehr sehen »

Kloster Hohenholte

Das Kloster Hohenholte im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Havixbeck wurde 1142 zunächst als Niederlassung von Benediktinern gegründet.

Neu!!: Barock und Kloster Hohenholte · Mehr sehen »

Kloster Ihlow

Das Kloster Ihlow (Monasterium Sanctae Mariae in Schola Dei) in der gleichnamigen Gemeinde acht Kilometer südlich von Aurich ist eine ehemalige Zisterzienserabtei.

Neu!!: Barock und Kloster Ihlow · Mehr sehen »

Kloster Ilbenstadt

Ehem. Abteikirche Ilbenstadt und Konventsbau Das Kloster Ilbenstadt ist ein ehemaliges Prämonstratenser-Chorherrenstift in Niddatal-Ilbenstadt, Wetteraukreis, Hessen, in der Diözese Mainz.

Neu!!: Barock und Kloster Ilbenstadt · Mehr sehen »

Kloster Jędrzejów

Kloster Jędrzejów (lateinisch Abbatia B.M.V. de Andreovia) ist eine der Gottesmutter und dem hl.

Neu!!: Barock und Kloster Jędrzejów · Mehr sehen »

Kloster Kaisheim

Das Kloster Kaisheim, auch Kaisersheim (lateinisch Abbatia Caesarea), ist eine ehemalige Abtei der Zisterzienser im Markt Kaisheim (bei Donauwörth) in der Diözese Augsburg in Bayerisch-Schwaben.

Neu!!: Barock und Kloster Kaisheim · Mehr sehen »

Kloster Kamp

Die Abteikirche Innenansicht der Abteikirche Kloster Kamp, auch Altenkamp (lat. Monasterium Vetus Campis oder Campense Monasterium oder Abbatia Sancta Maria in Campo u. ä.) ist eine ehemalige Abtei auf dem Gebiet der Stadt Kamp-Lintfort bei Rheinberg am Niederrhein.

Neu!!: Barock und Kloster Kamp · Mehr sehen »

Kloster Kirchberg

Kloster Kirchberg Konventsgebäude alternativtext.

Neu!!: Barock und Kloster Kirchberg · Mehr sehen »

Kloster Kladruby

Die ehemalige Benediktinerabtei Kladrau Das Kloster Kladruby (deutsch Kloster Kladrau) ist eine ehemalige Benediktiner-Abtei und liegt in der Stadt Kladruby im Okres Tachov im Westen Tschechiens.

Neu!!: Barock und Kloster Kladruby · Mehr sehen »

Kloster Klokoty

Kloster Klokoty Wallfahrtsort und Kloster Klokoty befinden sich am Rand der Stadt Tábor (Tschechien) Richtung Písek.

Neu!!: Barock und Kloster Klokoty · Mehr sehen »

Kloster Koprzywnica

Das Kloster Koprzywnica ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in Polen.

Neu!!: Barock und Kloster Koprzywnica · Mehr sehen »

Kloster Kovilj

Kloster Kovilj Die Ikonostase des Klosters Das Kloster Kovilj (serbisch: Манастир Ковиљ, Manastir Kovilj) ist eine Klosteranlage der serbisch-orthodoxen Kirche.

Neu!!: Barock und Kloster Kovilj · Mehr sehen »

Kloster Kreuzlingen

Ehemalige Augustiner–Chorherrenabtei Kreuzlingen (2012) Das Kloster Kreuzlingen war eine Augustiner-Chorherrenabtei und zeitweise Reichsstift, gelegen in Egelshofen (heute Teil der Stadt Kreuzlingen), wo es um 1125 durch den Konstanzer Bischof Ulrich I. von Kyburg-Dillingen gegründet wurde.

Neu!!: Barock und Kloster Kreuzlingen · Mehr sehen »

Kloster Kreuztal Mariaburghausen

Ansicht des ehemaligen Klosters aus nordöstlicher Richtung Nordansicht der Klosterkirche Blick in die Gruft der Klosterkirche vom westlichen Eingang aus gesehen Blick auf Grabsteinplatten geistlicher und weltlicher Verstorbener Barocker Hochaltar Das Kloster Kreuztal Mariaburghausen ist ein ehemaliges Kloster der Zisterzienserinnen im Stadtteil Mariaburghausen der Stadt Haßfurt in Bayern in der Diözese Würzburg.

Neu!!: Barock und Kloster Kreuztal Mariaburghausen · Mehr sehen »

Kloster La Bénisson-Dieu

Ansicht der Kirche Portal der ehemaligen Abteikirche Das Kloster La Bénisson-Dieu (Benedictio Dei) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in der Gemeinde La Bénisson-Dieu im Département Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes (Frankreich).

Neu!!: Barock und Kloster La Bénisson-Dieu · Mehr sehen »

Kloster La Santa Espina

Das Kloster La Santa Espina (Spina) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in der Gemeinde Castromonte in der Provinz Valladolid in Kastilien-León in Spanien.

Neu!!: Barock und Kloster La Santa Espina · Mehr sehen »

Kloster Lamspringe

Klosterkirche Lamspringe Das ehemalige Kloster Lamspringe befindet sich in Lamspringe im Landkreis Hildesheim von Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Kloster Lamspringe · Mehr sehen »

Kloster Langheim

Das Kloster Langheim (lat. Monasterium Langhemium) ist eine ehemalige Zisterzienser-Abtei in Klosterlangheim, einem Stadtteil von Lichtenfels in Oberfranken im Erzbistum Bamberg.

Neu!!: Barock und Kloster Langheim · Mehr sehen »

Kloster Lützel

Das Kloster Lützel (französisch Abbaye de Lucelle) war eine Abtei der Zisterzienser.

Neu!!: Barock und Kloster Lützel · Mehr sehen »

Kloster Leubus

Das Kloster Leubus (polnisch Opactwo Cysterskie w Lubiążu; lateinisch Luba oder Abbatia Lubensis) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in der Nähe des Dorfes Lubiąż (deutsch Leubus), etwa 54 km nordwestlich von Breslau in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Barock und Kloster Leubus · Mehr sehen »

Kloster Levern

Das Kloster und spätere Stift Levern ist ein ehemaliges Kloster der Zisterzienserinnen in Levern, einem Ortsteil der Gemeinde Stemwede.

Neu!!: Barock und Kloster Levern · Mehr sehen »

Kloster Liesborn

Klosterkirche zu Liesborn Abtei Liesborn erbaut von Michael Spanner Kloster Liesborn in Liesborn, Kreis Warendorf, wurde um 815 als Damenstift gegründet.

Neu!!: Barock und Kloster Liesborn · Mehr sehen »

Kloster Malgarten

Torhaus des ehemaligen Klosters Malgarten Ehemaliges Kloster, von der Hase aus betrachtet Kirche des ehemaligen Klosters Malgarten, von Norden betrachtet Kirche des ehemaligen Klosters Malgarten, von Südosten betrachtet Kulturscheune auf dem Gelände des ehemaligen Klosters Das Kloster Malgarten ist ein ehemaliges Benediktinerinnenkloster im Ortsteil Malgarten der Gemeinde Bramsche im Landkreis Osnabrück (Niedersachsen).

Neu!!: Barock und Kloster Malgarten · Mehr sehen »

Kloster Maria Loreto (Landshut)

Ehemalige Klosterkirche der Kapuzinerinnen und Franziskaner Ehemaliges Konventgebäude der Kapuzinerinnen und Franziskaner Innenraum der heute rumänisch-orthodoxen Kirche Das Kloster Maria Loreto ist ein ehemaliges Kloster der Kapuzinerinnen und später der Franziskaner am Marienplatz in Landshut in Niederbayern in der Erzdiözese München-Freising.

Neu!!: Barock und Kloster Maria Loreto (Landshut) · Mehr sehen »

Kloster Mariastein

Kloster Mariastein Luftbild (1950) Das Kloster Mariastein (Abtei zum heiligen Diakon und Blutzeugen Vinzenz; auch Maria im Stein, frz. Notre Dame de la Pierre) ist eine Benediktinerabtei in der Gemeinde Metzerlen-Mariastein im Kanton Solothurn (Bezirk Dorneck).

Neu!!: Barock und Kloster Mariastein · Mehr sehen »

Kloster Marienburg (Ofteringen)

Das Kloster oberhalb der Ortschaft Ofteringen Das Kloster Marienburg ist ein Benediktinerinnenkloster im Wutöschinger Ortsteil Ofteringen im Erzbistum Freiburg, im Landkreis Waldshut.

Neu!!: Barock und Kloster Marienburg (Ofteringen) · Mehr sehen »

Kloster Marienfeld (Harsewinkel)

Das Kloster Marienfeld ist eine ehemalige Zisterzienserabtei und liegt im Harsewinkeler Stadtteil Marienfeld im ostwestfälischen Kreis Gütersloh.

Neu!!: Barock und Kloster Marienfeld (Harsewinkel) · Mehr sehen »

Kloster Marienthal (Westerwald)

Das Kloster Marienthal war ein Franziskanerkloster im Westerwald im heutigen Landkreis Altenkirchen in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Kloster Marienthal (Westerwald) · Mehr sehen »

Kloster Marmoutier (Elsass)

Westfassade der Abteikirche Das Kloster Marmoutier (deutsch: Maursmünster; lateinisch: Mauri Monasterium) ist eine ehemalige Benediktinerabtei in Marmoutier im Elsass, im Département Bas-Rhin in der französischen Region Grand Est.

Neu!!: Barock und Kloster Marmoutier (Elsass) · Mehr sehen »

Kloster Mönchsdeggingen

Ansicht des Klosters Mönchsdeggingen Das Kloster Mönchsdeggingen ist ein ehemaliges Kloster der Mariannhiller Missionare in Mönchsdeggingen bei Nördlingen am südlichen Riesrand in Bayern in der Diözese Augsburg.

Neu!!: Barock und Kloster Mönchsdeggingen · Mehr sehen »

Kloster Münsterlingen

Anlage des ehemaligen Klosters in Münsterlingen Kloster Münsterlingen war zuerst ein Augustiner-Chorfrauenstift, später ab dem 16.

Neu!!: Barock und Kloster Münsterlingen · Mehr sehen »

Kloster Merten

ehemaliges Kloster Merten von SW Seit dem 28. Februar 1991 wird das Kloster Merten als Seniorenheim genutzt. Kloster Merten (Zeichnung von Hohe um 1850) Kirche St. Agnes mit ihren zwei ungleichen Türmen altes Schlossgebäude große Fontaine vor der Orangerie (heute Café) Treppe zum unteren Garten Kloster Merten alte Toreinfahrt Rastplatz an der Siegbrücke unterhalb der Klostermauern Das Kloster Merten war ein Kloster der Augustinerinnen in Merten, Gemeinde Eitorf, direkt an der Sieg gelegen.

Neu!!: Barock und Kloster Merten · Mehr sehen »

Kloster Mesić

Das Kloster Mesić Kloster Mesić ist ein Frauenkloster der Serbisch-Orthodoxen Kirche in der Diözese von Vršac in der Vojvodina, Serbien.

Neu!!: Barock und Kloster Mesić · Mehr sehen »

Kloster Michelfeld (Oberpfalz)

Kloster Michelfeld, Luftaufnahme (2016) Innenansicht der spätbarocken Klosterkirche Kloster Michelfeld Seitenaltar in der katholischen Friedhofskirche St. Leonhard Innenraum der katholischen Friedhofskirche St. Leonhard Kloster Michelfeld ist eine ehemalige Benediktinerabtei im Gemeindeteil Michelfeld der Stadt Auerbach in der Oberpfalz im Erzbistum Bamberg.

Neu!!: Barock und Kloster Michelfeld (Oberpfalz) · Mehr sehen »

Kloster Michelsberg

Frontansicht der Klosterkirche Lage in der Bamberger Altstadt Planskizze der Klosteranlagen Haupteinfahrtstor Kloster Michelsberg (auch Michaelsberg) ist eine ehemalige Benediktinerabtei in Bamberg in Bayern in der Erzdiözese Bamberg.

Neu!!: Barock und Kloster Michelsberg · Mehr sehen »

Kloster Mondsee

Südwestansicht des ehemaligen Klosters Kloster Mondsee (Stift Mondsee) ist eine ehemalige Benediktiner-Abtei in Mondsee im Salzkammergut, Oberösterreich, und eines der ältesten Klöster Österreichs.

Neu!!: Barock und Kloster Mondsee · Mehr sehen »

Kloster Monfero

Klostertor Das Kloster Monfero (mit dem Namen Santa María de Monfero) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in der Provinz A Coruña in Galicien in Spanien.

Neu!!: Barock und Kloster Monfero · Mehr sehen »

Kloster Monheim

Das Kloster Monheim war eine Benediktinerinnenabtei in Monheim (Schwaben) in Bayern in der Diözese Eichstätt.

Neu!!: Barock und Kloster Monheim · Mehr sehen »

Kloster Muri

Das Kloster von Nordwesten her gesehen Das Kloster Muri ist eine ehemalige Benediktinerabtei in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Kloster Muri · Mehr sehen »

Kloster Neubourg

Das Kloster Neubourg (Neuburg, Novum Castrum) war eine Zisterzienserabtei im Elsass.

Neu!!: Barock und Kloster Neubourg · Mehr sehen »

Kloster Neuenberg

Das Kloster Neuenberg war eine dem Patrozinium des Apostels Andreas unterstellte Propstei des Benediktinerklosters Fulda auf dem westlich von Fulda gelegenen Hügel Neuenberg, aus dem die heutige Pfarrei St.

Neu!!: Barock und Kloster Neuenberg · Mehr sehen »

Kloster Neustadt an der Saale

Kloster Bad Neustadt (2022) Das Kloster Neustadt war ein Kloster der Karmeliten in Neustadt an der Saale in Bayern in der Diözese Würzburg.

Neu!!: Barock und Kloster Neustadt an der Saale · Mehr sehen »

Kloster Neuzelle

Das Kloster Neuzelle (lat. Monasterium Nova Cella) ist ein Zisterzienserkloster im Landkreis Oder-Spree.

Neu!!: Barock und Kloster Neuzelle · Mehr sehen »

Kloster Niedernburg

Die Türme der Klosterkirche Innenraum der Klosterkirche Das Grab der Seligen Gisela von Bayern Das Kloster Niedernburg Passau ist ein ehemaliges Frauenstift, das wohl 1500 zu einer Benediktinerinnen-Abtei und 1836 Kloster der Englischen Fräulein (bis 2017) wurde, in der Altstadt von Passau in Bayern im Bistum Passau.

Neu!!: Barock und Kloster Niedernburg · Mehr sehen »

Kloster Niesing

Kloster Niesing, offiziell auch Kloster Mariental genannt, war ein 1444 gegründetes Frauenkloster in Münster.

Neu!!: Barock und Kloster Niesing · Mehr sehen »

Kloster Obermarchtal

Das Kloster Obermarchtal (lat. Abbatia Marchtallensis; Patrozinium: St. Peter) ist ein ehemaliges reichsunmittelbares Prämonstratenser-Chorherrenstift und liegt in der Gemeinde Obermarchtal zwischen Ehingen und Riedlingen, östlich von Zwiefalten im Alb-Donau-Kreis.

Neu!!: Barock und Kloster Obermarchtal · Mehr sehen »

Kloster Obermarsberg

Klosteranlage Obermarsberg mit Stiftskirche und Friedhof (2013) Stiftskirche St. Petrus und Paulus (2012) Ehemaliges Stiftsgebäude Das Kloster Obermarsberg wurde im späten 8.

Neu!!: Barock und Kloster Obermarsberg · Mehr sehen »

Kloster Obermedlingen

Das Kloster Obermedlingen ist ein ehemaliges Kloster in Medlingen in Bayern in der Diözese Augsburg.

Neu!!: Barock und Kloster Obermedlingen · Mehr sehen »

Kloster Oelinghausen

Ehemalige Klosterkirche Luftbild Das Kloster Oelinghausen im Arnsberger Ortsteil Holzen wurde um 1174 zunächst als Doppelkloster gegründet, ehe es sich zu einem reinen Prämonstratenserinnenkloster entwickelte.

Neu!!: Barock und Kloster Oelinghausen · Mehr sehen »

Kloster Oetenbach

Das Kloster Oetenbach oder Ötenbach war ein Kloster der Dominikanerinnen in der Stadt Zürich und gehörte zur Diözese Konstanz.

Neu!!: Barock und Kloster Oetenbach · Mehr sehen »

Kloster Oia

Das Kloster Oia (spanisch Oya oder Santa María la Real de Oia) ist ein ehemaliges Zisterzienserkloster in der Provinz Pontevedra in Galicien in Spanien.

Neu!!: Barock und Kloster Oia · Mehr sehen »

Kloster Oliva

Das Kloster Oliva (polnisch Opactwo Cystersów w Oliwie) ist ein Kloster des Zisterzienserordens, das in der ehemals eigenständigen Stadt Oliva (seit 1926 Stadtteil von Danzig, heute Gdańsk) liegt.

Neu!!: Barock und Kloster Oliva · Mehr sehen »

Kloster Oseira

Kloster Oseira (Monasterio de Santa María a Real de Oseira; span. Santa Maria la Real de Osera; lat. Abbatia B. M. de Ursaria) ist eine Zisterzienser-Abtei der Trappisten etwa 35 km nordwestlich von Ourense (Orense) in der Gemeinde San Cristovo de Cea in Spaniens autonomer Region Galicien.

Neu!!: Barock und Kloster Oseira · Mehr sehen »

Kloster Osek

Das Kloster Osek (dt. Kloster Ossegg; lat. Abbatia B.M.V. de Osseco; tschechisch Klášter Panny Marie Osek) ist eine ehemalige Zisterzienser-Abtei und ein Baudenkmal von hohem historischen und künstlerischen Wert und eine der bedeutendsten Klosteranlagen Nordböhmens.

Neu!!: Barock und Kloster Osek · Mehr sehen »

Kloster Ottobeuren

Benediktinerabtei Ottobeuren Das Kloster Ottobeuren (lat. Abbatia Ottoburana) ist eine Benediktinerabtei im oberschwäbischen Ottobeuren.

Neu!!: Barock und Kloster Ottobeuren · Mehr sehen »

Kloster Pažaislis

Kloster Pažaislis von Westen Das Kloster Pažaislis (litauisch: Pažaislio vienuolynas, polnisch: Klasztor w Pożajściu) ist ein katholisches Kloster am südöstlichen Stadtrand von Kaunas, an der zum Kaunasser Meer aufgestauten Memel in Litauen.

Neu!!: Barock und Kloster Pažaislis · Mehr sehen »

Kloster Pelplin

Das Kloster Pelplin (historisch Polplin) ist ein ehemaliges Zisterzienserkloster in der Stadt Pelplin südlich von Danzig in Polen.

Neu!!: Barock und Kloster Pelplin · Mehr sehen »

Kloster Pfäfers

Ehemalige Klosterkirche Pfäfers Das Klostergebäude Das Kloster Pfäfers war eine Benediktinerabtei auf dem Gebiet der heutigen politischen Gemeinde Pfäfers im Kanton St. Gallen.

Neu!!: Barock und Kloster Pfäfers · Mehr sehen »

Kloster Plankstetten

Kloster Plankstetten Das Kloster Plankstetten ist eine Abtei der Benediktiner in der Diözese Eichstätt.

Neu!!: Barock und Kloster Plankstetten · Mehr sehen »

Kloster Plasy

Das Kloster Plasy (deutsch Plaß) ist ein ehemaliges Zisterzienserkloster in Plasy im Bezirk Pilsen-Nord in Tschechien und ein Nationales Kulturdenkmal.

Neu!!: Barock und Kloster Plasy · Mehr sehen »

Kloster Pons Mariae (Astheim)

Die erhaltenen Reste des Klosters Das Kloster Pons Mariae (Kloster Marienbrück) ist das Wahrzeichen des unterfränkischen Ortes Astheim.

Neu!!: Barock und Kloster Pons Mariae (Astheim) · Mehr sehen »

Kloster Prüfening

Luftbild des Klosters Klosterkirche und Fassade Prüfeninger Weiheinschrift von 1119 Das Kloster Prüfening ist eine ehemalige Abtei der Benediktiner in Regensburg in Bayern im Bistum Regensburg.

Neu!!: Barock und Kloster Prüfening · Mehr sehen »

Kloster Quartazzola

Kloster Quartazzola (Ponte Trebbia) war eine Zisterzienserabtei in der Emilia-Romagna, Italien.

Neu!!: Barock und Kloster Quartazzola · Mehr sehen »

Kloster Raitenhaslach

Kloster Raitenhaslach aus der Vogelperspektive Churbaierischen Atlas“ des Anton Wilhelm Ertl 1687 Das Kloster Raitenhaslach (lat. Monasterium Raitenhaselacum u. ä.) ist eine ehemalige Abtei der Zisterzienser in der Pfarrei Raitenhaslach, Dekanat Burghausen im Bistum Passau.

Neu!!: Barock und Kloster Raitenhaslach · Mehr sehen »

Kloster Rauden

Die ehemalige Zisterzienserabtei Groß Rauden (Polnisch: Pocysterski Zespół Klasztorno-Pałacowy w Rudach (Wielkich)) ist ein am 21. Oktober 1258 gegründetes oberschlesisches Tochterkloster der Zisterzienser von Kloster Jędrzejów.

Neu!!: Barock und Kloster Rauden · Mehr sehen »

Kloster Ravengiersburg

Das Kloster Ravengiersburg befindet sich in der Ortsgemeinde Ravengiersburg im zentralen Hunsrück.

Neu!!: Barock und Kloster Ravengiersburg · Mehr sehen »

Kloster Rühn

Das Kloster Rühn ist ein ehemaliges Benediktinerinnenkloster in Rühn fünf Kilometer südwestlich der Stadt Bützow im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barock und Kloster Rühn · Mehr sehen »

Kloster Rebdorf

Das Kloster Rebdorf ist ein ehemaliges Augustiner-Chorherren-Stift in Eichstätt in der bayerischen Diözese Eichstätt.

Neu!!: Barock und Kloster Rebdorf · Mehr sehen »

Kloster Reifenstein

Das Kloster Reifenstein (Riffensteinium) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei im zur Gemeinde Niederorschel gehörenden Ortsteil Kleinbartloff im Landkreis Eichsfeld im Freistaat Thüringen in Deutschland.

Neu!!: Barock und Kloster Reifenstein · Mehr sehen »

Kloster Rheinau

Klosteranlage Rheinau Ehemalige Klostergebäude in Rheinau Das Kloster Rheinau (lateinisch Monasterium Rhenaugensis) ist eine ehemalige Benediktinerabtei auf einer Rheininsel in der heutigen Schweizer Gemeinde Rheinau im Kanton Zürich.

Neu!!: Barock und Kloster Rheinau · Mehr sehen »

Kloster Riechenberg

Ostflügel der ehemaligen Klosteranlage mit Barockportal Ruine der Klosterkirche von Osten Krypta Lichttaler von 1576 aus der Münzstätte Goslar, die sich ab 1552 im Vitushof befand, der zum Kloster gehörte Das Kloster Riechenberg ist eine historische Klosteranlage am westlichen Stadtrand von Goslar.

Neu!!: Barock und Kloster Riechenberg · Mehr sehen »

Kloster Roggenburg

Das Kloster Roggenburg (auch: Rockenburg u. ä.) ist ein Chorherrenstift des Prämonstratenserordens in Roggenburg im Landkreis Neu-Ulm, Bayern, das als abhängiges Priorat der niederbayerischen Abtei Windberg geführt wird.

Neu!!: Barock und Kloster Roggenburg · Mehr sehen »

Kloster Rumbeck

Luftaufnahme (2014) Kloster Rumbeck (eigentlich Stift Rumbeck) befindet sich in Arnsberg im Ortsteil Rumbeck.

Neu!!: Barock und Kloster Rumbeck · Mehr sehen »

Kloster San Bartolomeo di Buonsollazzo

Kloster San Bartolomeo di Buonsollazzo (Sanctus Bartholomoeus de Bono-Solatio) war zunächst ein Benediktiner-, dann ein Zisterzienser- und zuletzt ein Kamaldulenserkloster in der Toskana, Italien.

Neu!!: Barock und Kloster San Bartolomeo di Buonsollazzo · Mehr sehen »

Kloster San Juan de la Peña

San Juan de la Peña Grundrisse der beiden Klosterebenena) Obergeschoss1. Backhaus (heute Ausstellungsraum)2. Grabkapelle der Könige3. Hof mit Adelsgräbern4. Museum5. romanische Oberkirche6. mozarabisches Tor7. gotische Sankt-Victorián-Kapelle8. romanischer Kreuzgang9. barocke Sankt-Voto-Kapelleb) Untergeschoss10. präromanische Kirche11. „Konziliensaal“ (Dormitorium) Das Königliche Kloster San Juan de la Peña (San Chuan d’a Peña) ist ein ehemaliges Benediktinerkloster in Aragonien in Spanien.

Neu!!: Barock und Kloster San Juan de la Peña · Mehr sehen »

Kloster San Millán de la Cogolla

Monasterios de San Millán de Yuso San Millán de Suso Das Kloster San Millán de la Cogolla (Spanisch: Monasterio de San Millán de la Cogolla) ist ein Ensemble, bestehend aus den Klöstern San Millán de Yuso und San Millán de Suso.

Neu!!: Barock und Kloster San Millán de la Cogolla · Mehr sehen »

Kloster Sankt Emmeram

Das Reichskloster Sankt Emmeram war eine um 739 gegründete und bis zur Säkularisation 1803 bestehende Benediktinerabtei in Regensburg.

Neu!!: Barock und Kloster Sankt Emmeram · Mehr sehen »

Kloster Sankt Joseph (Landshut)

Außenansicht des Ursulinenklosters mit der Klosterkirche St. Joseph von Westen Klosterpforte an der Neustadt Das Kloster Sankt Joseph war ein römisch-katholisches Kloster der Ursulinen in der Landshuter Neustadt in Niederbayern im Erzbistum München und Freising.

Neu!!: Barock und Kloster Sankt Joseph (Landshut) · Mehr sehen »

Kloster Sant Jeroni de Cotalba

Das Kloster Sant Jeroni de Cotalba, (spanisch San Jerónimo de Cotalba) war ein von 1388 bis 1835 bestehendes Hieronymitenkloster in der Gemeinde Alfahuir, Provinz Valencia der Autonomen Gemeinschaft Valencia, Spanien.

Neu!!: Barock und Kloster Sant Jeroni de Cotalba · Mehr sehen »

Kloster Santa María la Real (Fitero)

Das Kloster Santa María la Real ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in der Kleinstadt Fitero in der Autonomen Region Navarra in Spanien.

Neu!!: Barock und Kloster Santa María la Real (Fitero) · Mehr sehen »

Kloster Santa María la Real de Irache

Kirche des Klosters Santa María la Real de Irache Bodegas de Irache und Kloster Das Kloster Santa María la Real de Irache (spanisch Monasterio de Santa María la Real de Irache), Kurzform Kloster Irache, ist ein ehemaliges Benediktinerkloster nahe der Kleinstadt Estella in der nordspanischen Provinz Navarra.

Neu!!: Barock und Kloster Santa María la Real de Irache · Mehr sehen »

Kloster Schänis

Chorseite der Kirche Westfassade der Kirche Das Kloster Schänis wurde im 9.

Neu!!: Barock und Kloster Schänis · Mehr sehen »

Kloster Schönau (Gemünden am Main)

Kloster Schönau Das Kloster Schönau ist ein Kloster der Minoriten (Franziskaner-Konventualen) im Kirchdorf Schönau in der fränkischen Gemeinde Gemünden am Main in der Diözese Würzburg.

Neu!!: Barock und Kloster Schönau (Gemünden am Main) · Mehr sehen »

Kloster Schönau (Strüth)

Kloster Schönau im Taunus Klosterkirche Sankt Florin, Kloster Schönau im Taunus Klosterkirche Sankt Florin, Kloster Schönau im Taunus Pfarrhaus, Kloster Schönau im Taunus Das Kloster Schönau ist eine Klosteranlage im Bistum Limburg am Rande der Gemeinde Strüth im Rhein-Lahn-Kreis.

Neu!!: Barock und Kloster Schönau (Strüth) · Mehr sehen »

Kloster Schöntal

Luftbild der gesamten Klosteranlage Das Kloster Schöntal (lat. Abbatia Speciosae Vallis) an der Jagst ist eine ehemalige Zisterzienserabtei mit einer kunstvollen Barockkirche.

Neu!!: Barock und Kloster Schöntal · Mehr sehen »

Kloster Schussenried

Das Kloster Schussenried ist eine ehemalige Reichsabtei in Bad Schussenried im Landkreis Biberach in Oberschwaben in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, ehemals im Bistum Konstanz gelegen.

Neu!!: Barock und Kloster Schussenried · Mehr sehen »

Kloster Seligenthal (Landshut)

Churbaierischen Atlas“ von Anton Wilhelm Ertl, 1687 Stich des Klosters aus der „Historico-topographica Descriptio“ 1701–1726 von Michael Wening Das Kloster Seligenthal (lat. Abbatia B.M.V. Felicis Vallis) ist eine 1232 gestiftete Abtei der Zisterzienserinnen in der niederbayerischen Stadt Landshut.

Neu!!: Barock und Kloster Seligenthal (Landshut) · Mehr sehen »

Kloster Sießen

Kloster Sießen, 1728 Das Kloster Sießen ist ein Kloster im Bad Saulgauer Ortsteil Sießen im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Kloster Sießen · Mehr sehen »

Kloster Speinshart

Das Kloster Speinshart ist eine Abtei des Prämonstratenserordens in Speinshart in der Oberpfalz in der Diözese Regensburg.

Neu!!: Barock und Kloster Speinshart · Mehr sehen »

Kloster St. Afra (Meißen)

Frühbarockes Portal von 1670 Das Augustiner-Chorherrenstift St.

Neu!!: Barock und Kloster St. Afra (Meißen) · Mehr sehen »

Kloster St. Blasien (Schwarzwald)

Dom St. Blasien, die ehemalige Klosterkirche des Stiftes St. Blasien, erbaut 1771 bis 1781 mit Buntsandstein aus Unteralpfen Das Kloster St.

Neu!!: Barock und Kloster St. Blasien (Schwarzwald) · Mehr sehen »

Kloster St. Katharina (Augsburg)

Holbein-Gymnasiums Das Frauenkloster St.

Neu!!: Barock und Kloster St. Katharina (Augsburg) · Mehr sehen »

Kloster St. Katharina (Prag)

Kloster St. Katharina Das Augustiner-Eremitinnenkloster St.

Neu!!: Barock und Kloster St. Katharina (Prag) · Mehr sehen »

Kloster St. Klara (Bremgarten)

Ehemaliges Kloster St. Klara St. Klarakapelle von vorne Das ehemalige Kloster St.

Neu!!: Barock und Kloster St. Klara (Bremgarten) · Mehr sehen »

Kloster St. Ludgeri (Helmstedt)

Klostergebäude und Taubenhaus (Bildmitte) in Helmstedt Pfarrkirche St. Ludgeri Romanische Krypta Das Kloster Sankt Ludgeri (lateinisch St. Ludgerus) war eine Benediktinerabtei in der niedersächsischen Kreisstadt Helmstedt in Deutschland.

Neu!!: Barock und Kloster St. Ludgeri (Helmstedt) · Mehr sehen »

Kloster St. Mang

Luftbild des Klosters St. Mang von Südwesten Südseite des Klosters mit dem Lech im Vordergrund Das Kloster St.

Neu!!: Barock und Kloster St. Mang · Mehr sehen »

Kloster St. Marien

Sankt Marien, links die Mosel, 1550 (aus Sebastian Münsters ''Cosmographiae Universalis'') Trierer Gerichtsbild von 1589 ExHaus Die Rückseite des Ostflügels mit Graffiti des Jugendzentrums Wappen (1765) am Landhaus des Klosters, Trier, Am Stadion 1 Das Kloster St.

Neu!!: Barock und Kloster St. Marien · Mehr sehen »

Kloster St. Marienstern

Kirche und Abtei (rechts) Das Kloster Sankt Marienstern (obersorbisch Klóšter Marijina Hwězda) Ansicht aus dem Klostergarten Das Kloster Sankt Marienstern ist eine Zisterzienserinnen-Abtei und liegt in Panschwitz-Kuckau in der sächsischen Oberlausitz.

Neu!!: Barock und Kloster St. Marienstern · Mehr sehen »

Kloster St. Marienthal

Kloster St.

Neu!!: Barock und Kloster St. Marienthal · Mehr sehen »

Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald

Die Klosterkirche Das Kloster St.

Neu!!: Barock und Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald · Mehr sehen »

Kloster St. Salvator (Griesbach)

Die Klosteranlage St. Salvator im frühen 18. Jahrhundert Die Klosteranlage heute Innenraum der Klosterkirche Das Kloster St.

Neu!!: Barock und Kloster St. Salvator (Griesbach) · Mehr sehen »

Kloster St. Sebastian (Augsburg)

St. Sebastian St. Sebastian Das Kloster St.

Neu!!: Barock und Kloster St. Sebastian (Augsburg) · Mehr sehen »

Kloster St. Trudpert

Klosteranlage St. Trudpert Video: Drohnenflug über St. Trudpert St.

Neu!!: Barock und Kloster St. Trudpert · Mehr sehen »

Kloster St. Urban

Das Kloster St.

Neu!!: Barock und Kloster St. Urban · Mehr sehen »

Kloster St. Walburg

Kloster und ehemalige Pfarrkirche St. Walburg Das Kloster St.

Neu!!: Barock und Kloster St. Walburg · Mehr sehen »

Kloster Steinfeld

Kloster Steinfeld, Luftaufnahme (2015) Kloster Steinfeld in der Eifel ist eine ehemalige Prämonstratenserabtei mit einer bedeutenden Basilika aus dem frühen 12. Jahrhundert.

Neu!!: Barock und Kloster Steinfeld · Mehr sehen »

Kloster Steingaden

Das Kloster Steingaden Das Kloster Steingaden ist eine ehemalige Prämonstratenserabtei in Steingaden in Bayern in der Diözese Augsburg.

Neu!!: Barock und Kloster Steingaden · Mehr sehen »

Kloster Stetten

Klosterkirche Stetten mit ruinösen Resten des übrigen Klosters Das ehemalige Kloster Stetten im Gnadental befindet sich in Stetten, einem Teilort von Hechingen im Zollernalbkreis (Baden-Württemberg).

Neu!!: Barock und Kloster Stetten · Mehr sehen »

Kloster Strahov

Prämonstratenserstift Strahov Prag Die Königliche Kanonie der Prämonstratenser vom Strahov (auch Strahow, tschechisch: Královská kanonie premonstrátů na Strahově) ist eine Abtei des Prämonstratenser-Ordens am Strahovské nádvoři im Prager Stadtteil Hradčany.

Neu!!: Barock und Kloster Strahov · Mehr sehen »

Kloster Svatá Hora

Kloster Svatá Hora Das Kloster Svatá Hora (deutsch: Kloster Heiliger Berg) ist ein Wallfahrtsort, der sich im Okres Příbram in Tschechien befindet und zum Bistum Leitmeritz gehört.

Neu!!: Barock und Kloster Svatá Hora · Mehr sehen »

Kloster Taxa

Kloster Taxa (Michael Wening um 1700) Das Kloster Taxa ist ein ehemaliges Kloster der Augustiner-Barfüßer oder Augustiner-Rekollekten in Taxa (Odelzhausen) in Bayern in der Diözese München und Freising.

Neu!!: Barock und Kloster Taxa · Mehr sehen »

Kloster Tennenbach

Das Kloster Tennenbach ist eine ehemalige Zisterzienserabtei (circa 1158–1806), gelegen bei Freiamt und Emmendingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Kloster Tennenbach · Mehr sehen »

Kloster Trapa von Santa Susana

Das Kloster Trapa von Santa Susana (spanisch: Monasterio de Santa María de la Trapa de Santa Susana) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in der Gemeinde Maella, Comarca Bajo Aragón-Caspe in der Provinz Saragossa in Aragonien in Spanien.

Neu!!: Barock und Kloster Trapa von Santa Susana · Mehr sehen »

Kloster Uetersen

Das Kloster Uetersen in Uetersen in Schleswig-Holstein wurde im 13.

Neu!!: Barock und Kloster Uetersen · Mehr sehen »

Kloster Vinnenberg

Das Kloster Vinnenberg ist ein ehemaliges Zisterzienserinnen- und Benediktinerinnenkloster, das heute als Seminar- und Exerzitienhaus für geistige Erfahrungen in Trägerschaft des Bistums Münster geführt wird.

Neu!!: Barock und Kloster Vinnenberg · Mehr sehen »

Kloster Vogelsburg

Ansicht des Klosters, Zustand 2016 Das Kloster Vogelsburg ist ein ehemaliges Kloster auf dem Gebiet der Gemarkung Escherndorf der unterfränkischen Stadt Volkach in der Diözese Würzburg, inmitten der fränkischen Weinbergslandschaft.

Neu!!: Barock und Kloster Vogelsburg · Mehr sehen »

Kloster Volkersberg

Volkersberg mit Kloster, den Kreuzwegstationen und der Jugendbildungsstätte Haus Volkersberg (rechts) Kloster Volkersberg ist ein ehemaliges Kloster der Franziskaner-Observanten und amtlicher benannter Ortsteil in Bad Brückenau in Bayern in der Diözese Würzburg, dessen Räumlichkeiten die Jugendbildungsstätte Volkersberg und die Katholische Landvolkshochschule Volkersberg unter dem gemeinsamen Namen Haus Volkersberg nutzen.

Neu!!: Barock und Kloster Volkersberg · Mehr sehen »

Kloster Wald

Das Kloster Wald ist eine ehemalige Zisterzienserinnenabtei in der Gemeinde Wald im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Kloster Wald · Mehr sehen »

Kloster Walderbach

Das Kloster Walderbach (auch: Kloster Waldersbach oder Walderbaum; lat. Monasterium Walderbacum u. ä.) ist eine ehemalige Abtei der Zisterzienser in Walderbach in Bayern und wird als Kreismuseum Walderbach vom Landkreis Cham genutzt.

Neu!!: Barock und Kloster Walderbach · Mehr sehen »

Kloster Waldsassen

Das Kloster Waldsassen ist eine Abtei der Zisterzienserinnen und steht in der Nachfolge einer ehemaligen Zisterzienserabtei in Waldsassen in der Oberpfalz im Bistum Regensburg in Ostbayern.

Neu!!: Barock und Kloster Waldsassen · Mehr sehen »

Kloster Wöltingerode

Das Kloster Wöltingerode liegt in Goslar (Niedersachsen) im nordwestlichen Harzvorland und gehört zum Stadtteil Vienenburg.

Neu!!: Barock und Kloster Wöltingerode · Mehr sehen »

Kloster Wülfinghausen

Klosterkirche Wülfinghausen Das Kloster Wülfinghausen ist ein 1236 gegründetes Augustiner-Chorfrauenstift, das nach der Reformation zum evangelischen Frauenstift wurde.

Neu!!: Barock und Kloster Wülfinghausen · Mehr sehen »

Kloster Wechselburg

Romanische Basilika Hl. Kreuz (Kloster- und Pfarrkirche) Lettner-Kanzel Lettner Chor Hauptaltar Seitenaltar Grabmal Dedo von Groitzsch Kloster Wechselburg, früher auch als Kloster Zschillen bekannt, ist ein Benediktinerkloster in Wechselburg in Sachsen.

Neu!!: Barock und Kloster Wechselburg · Mehr sehen »

Kloster Wedinghausen

Propsteikirche, die ehemalige Klosterkirche Wedinghausen Das Kloster Wedinghausen ist ein ehemaliges Prämonstratenser-Chorherrenstift in Arnsberg.

Neu!!: Barock und Kloster Wedinghausen · Mehr sehen »

Kloster Weltenburg

Abtei Weltenburg, Blick von der gegenüberliegenden Donauseite Das Kloster Weltenburg ist eine Benediktinerabtei (Abtei zum heiligen Georg) in Weltenburg, einem Ortsteil von Kelheim an der Donau in Niederbayern.

Neu!!: Barock und Kloster Weltenburg · Mehr sehen »

Kloster Welver

Das Kloster Welver war eine Zisterzienserinnenabtei in Welver bei Soest.

Neu!!: Barock und Kloster Welver · Mehr sehen »

Kloster Wettenhausen

Das Dominikanerinnenkloster Wettenhausen war bis 1802 ein Reichsstift der Augustiner-Chorherren (Patrone: St. Maria und St. Georg) im Range einer Propstei; heute gehört es dem Orden der Dominikanerinnen.

Neu!!: Barock und Kloster Wettenhausen · Mehr sehen »

Kloster Wiblingen

Benediktinerabtei Wiblingen Luftbild des Klosters Wiblingen Das Kloster Wiblingen ist eine ehemalige Benediktinerabtei, die 1093 gegründet wurde und bis zur Säkularisation im Jahre 1806 bestand.

Neu!!: Barock und Kloster Wiblingen · Mehr sehen »

Kloster Willebadessen

Das Kloster Willebadessen war eine Einrichtung der Benediktinerinnen.

Neu!!: Barock und Kloster Willebadessen · Mehr sehen »

Kloster Wimmelburg

Klosterkirche St. Cyriacus Das Kloster Wimmelburg ist eine ehemalige Benediktiner-Abtei in Wimmelburg, westlich von Eisleben im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Kloster Wimmelburg · Mehr sehen »

Klosterbibliothek

Klosterbibliothek im Stift Herzogenburg Stiftsbibliothek Melk Eine Klosterbibliothek im weiteren Sinne ist jede von einem Kloster unterhaltene Bibliothek.

Neu!!: Barock und Klosterbibliothek · Mehr sehen »

Klostergarten

Antonius. Tapisserie, 15. Jh. Ein Klostergarten ist eine Gartenanlage in Verbindung mit einem Kloster.

Neu!!: Barock und Klostergarten · Mehr sehen »

Klosterkirche Münsterappel

Die Klosterkirche Münsterappel (lateinisch Monasterium Appulae) ist ein Teil des ehemaligen Benediktiner-Klosters am Appelbach in Münsterappel, Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Klosterkirche Münsterappel · Mehr sehen »

Klosterkirche Uetersen

Die Kirche von Nordosten Die sogenannte Klosterkirche (Bauzeit: 1747 bis 1749) in Uetersen in Schleswig-Holstein liegt im Bereich des adeligen Damenstiftes Kloster Uetersen, eines ehemaligen Zisterzienserinnenklosters.

Neu!!: Barock und Klosterkirche Uetersen · Mehr sehen »

Klosterlangheim

Klosterlangheim ist ein Stadtteil der oberfränkischen Stadt Lichtenfels im Landkreis Lichtenfels.

Neu!!: Barock und Klosterlangheim · Mehr sehen »

Klosterruine Tönisstein

Klosterruine Tönisstein Ruinen des Klosters im Jahr 2015 Ruinen des Klosters im Jahr 2015 Ruinen des Klosters im Jahr 2015 Die Klosterruine Tönisstein, auch Kloster Sankt Antoniusstein, ist die Ruine eines ehemaligen Karmeliterklosters in Bad Tönisstein, einem Wohnplatz des Ortsteils Kell der Stadt Andernach (Rheinland-Pfalz), das 1465 gegründet wurde.

Neu!!: Barock und Klosterruine Tönisstein · Mehr sehen »

Klosterstraße (Berlin-Mitte)

Die Klosterstraße ist eine der ältesten Berliner Straßen im Ortsteil Mitte und eine bedeutende Querung der historischen Mitte.

Neu!!: Barock und Klosterstraße (Berlin-Mitte) · Mehr sehen »

Kluczbork

Kluczbork (Kreuzburg O.S., ältere Schreibweise: Creutzburg (18. Jahrhundert) auch Creuzburg bzw. später Kreutzburg (Anfang/Mitte 19. Jahrhundert), 1945–1946: Kluczborek) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Opole.

Neu!!: Barock und Kluczbork · Mehr sehen »

Knabstrupper

Der Knabstrupper ist eine Barockpferderasse aus Dänemark.

Neu!!: Barock und Knabstrupper · Mehr sehen »

Koźle

Koźle (deutsch Cosel, auch Kosel) ist ein Stadtteil der Stadt Kędzierzyn-Koźle (Kandrzin-Cosel) im Powiat Kędzierzyńsko-Kozielski in der polnischen Woiwodschaft Oppeln.

Neu!!: Barock und Koźle · Mehr sehen »

Koblenz Hauptbahnhof

Koblenz Hauptbahnhof ist ein Kreuzungsbahnhof in Koblenz und der wichtigste Bahnhof im Rhein-Mosel-Lahn-Gebiet.

Neu!!: Barock und Koblenz Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Koeth-Wanscheidsches Schloss

Das Koeth-Wanscheidsche Schloss in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Dirmstein ist ein großes schlossartiges Herrenhaus, dessen heutige Bestandteile vorwiegend aus dem späten Barock und dem Klassizismus stammen.

Neu!!: Barock und Koeth-Wanscheidsches Schloss · Mehr sehen »

Kolga (Estland)

Kolga (deutsch Kolk) ist ein Dorf in der Landgemeinde Kuusalu im estnischen Kreis Harju.

Neu!!: Barock und Kolga (Estland) · Mehr sehen »

Kollegiatkirche St. Paul (Rabat)

Fassade von St. Paul (im Paulusjahr) Innenansicht (2018) Die Kollegiatkirche St.

Neu!!: Barock und Kollegiatkirche St. Paul (Rabat) · Mehr sehen »

Kollegienkirche (Salzburg)

Kollegienkirche in Salzburg Blick vom Mönchsberg Die Kollegienkirche in Salzburg ist die Kirche der Universität Salzburg und stammt aus dem Barock.

Neu!!: Barock und Kollegienkirche (Salzburg) · Mehr sehen »

Kolmårdenmarmor

Kolmårdenmarmor Handstück des Kolmårdenmarmor Der Kolmårdenmarmor (schwedisch: Kolmårdsmarmor) ist ein vorwiegend grüner schwedischer Marmor aus der Landschaft Kolmården in der historischen Provinz Östergötland, südlich von Stockholm.

Neu!!: Barock und Kolmårdenmarmor · Mehr sehen »

Kolonialstil

Die Kirche von Santa Prisca in Taxco de Alarcón (Mexiko), ein Beispiel des Churriguereskstils Mit Kolonialstil bezeichnet man die historischen Baustile der Europäer in ihrem ehemaligen Besitz im Übersee, z. B.

Neu!!: Barock und Kolonialstil · Mehr sehen »

Kolonnade

Stoa in Athen (Rekonstruktion) Kolonnaden am Petersplatz in Rom Innenansicht der Kolonnade in Marienbad Eine Kolonnade ist ein Säulengang (‚Säule‘), der im Unterschied zur Arkade und zum Bogengang ein gerades Gebälk besitzt, einen Architrav.

Neu!!: Barock und Kolonnade · Mehr sehen »

Kolorismus (Malerei)

Der Kolorismus (von) ist ein Farbkonzept, eine Gestaltungsweise in der Malerei, in der der Farbe eine besondere Bedeutung beigemessen wird.

Neu!!: Barock und Kolorismus (Malerei) · Mehr sehen »

Kolossalordnung

Konservatorenpalast in RomKolossalordnung am Palazzo Saporiti in Mailand Superposition an der Jesuitenkirche (Wien); Pilaster von unten nach oben mit dorischen, ionischen und korinthischen Kapitellen (barock abgewandelt) Die Kolossalordnung (auch Große Ordnung) ist ein Begriff aus der Architektur.

Neu!!: Barock und Kolossalordnung · Mehr sehen »

Kolosseum

Kolosseum Das Kolosseum Das Kolosseum (antiker Name: Amphitheatrum Novum oder Amphitheatrum Flavium, italienisch: Colosseo, Anfiteatro Flavio) ist das größte der im antiken Rom erbauten Amphitheater, der größte geschlossene Bau der römischen Antike und weiterhin das größte je gebaute Amphitheater der Welt.

Neu!!: Barock und Kolosseum · Mehr sehen »

Komödie

Italienische Komödianten, dargestellt von Antoine Watteau, 1714 Eine Komödie (im 15. Jahrhundert von gleichbedeutend, dieses von, vermutlich zu kōmōdós „komischer Schauspieler“ und „Lustspieldichter“, ursprünglich „wer am Dionysosfest Spottlieder vorträgt“, zusammengesetzt aus kṓmos „Gelage, Umzug, Festgesang“ und ōdós „Sänger“) ist ein Drama mit oft erheiterndem Handlungsablauf, das für den Helden glücklich endet.

Neu!!: Barock und Komödie · Mehr sehen »

Komik

Titelseite von Helmut Bachmaiers Buch zu Komiktheorie Komik (gr. komikos, von komos ‚Festzug‘) bezeichnet das Komische und damit menschliches Verhalten oder Sprechen, aber auch Kunstprodukte (wie Texte, Filme oder Zeichnungen), die Gelächter oder Heiterkeit hervorrufen oder hervorrufen wollen.

Neu!!: Barock und Komik · Mehr sehen »

Komisches Epos

Das Komische Epos ist eine Literaturform.

Neu!!: Barock und Komisches Epos · Mehr sehen »

Kommandantur (Saarlouis)

Ansicht 2007 Ansicht 1900 Die Kommandantur am Großen Markt 22 in Saarlouis ist ein Bauwerk im Stil des französischen Funktionsbarocks.

Neu!!: Barock und Kommandantur (Saarlouis) · Mehr sehen »

Kommende Muffendorf

Kommende Muffendorf (2009) Luftaufnahme (2013) Die Kommende Muffendorf war eine Niederlassung des Deutschen Ordens in Muffendorf, einem heutigen Ortsteil des Bonner Stadtbezirks Bad Godesberg.

Neu!!: Barock und Kommende Muffendorf · Mehr sehen »

Kommode

Kommode im ''Armbrust-Stil'' aus der Zeitvon Louis XV., geschmückt mit geschnitzten Ornamenten, Metallziergriffen und Schlüssellochblechen Eine Kommode ist ein zumeist tischhohes, mit Schubladen ausgestattetes Kastenmöbel, das vorwiegend an der Wand aufgestellt wird.

Neu!!: Barock und Kommode · Mehr sehen »

Kommunionbank

St. Laurentius, Ahrweiler Kommunionbank in der Holmens Kirke in Kopenhagen Die Kommunionbank ist eine halbhohe Abschrankung vor dem Altarraum einer Kirche, vor der die Gläubigen zum Empfang der Kommunion niederknien.

Neu!!: Barock und Kommunionbank · Mehr sehen »

Komparatistik

Als Komparatistik oder komparatistische Literaturwissenschaft werden im deutschen Sprachraum die Fächer Vergleichende Literaturwissenschaft bzw.

Neu!!: Barock und Komparatistik · Mehr sehen »

Kongsberg

Kongsberg (norwegisch für „Königsberg“) ist eine Stadt und Kommune in Buskerud, Norwegen.

Neu!!: Barock und Kongsberg · Mehr sehen »

Konkordienkirche (Karlsruhe)

Am unteren Bildrand die Kirche im Karlsruher Stadtgrundriss, Stich von 1739 Die Konkordienkirche war die erste und zentrale Kirche von Karlsruhe.

Neu!!: Barock und Konkordienkirche (Karlsruhe) · Mehr sehen »

Konotop (Kolsko)

Konotop (Kontopp, früher auch Konntopp) ist ein Dorf in der Gemeinde Kolsko im Powiat Nowosolski der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Barock und Konotop (Kolsko) · Mehr sehen »

Konsonantencluster

Das Konsonantencluster (auch Konsonantenhäufung) bezeichnet in der Linguistik die Aufeinanderfolge zweier oder mehrerer Konsonantenphoneme.

Neu!!: Barock und Konsonantencluster · Mehr sehen »

Konstantinbasilika

Basilika mit Konstantinsplatz 2014 Konstantin-Basilika, Kurfürstliches Palais, Luftaufnahme (2016) Basilika von der Mariensäule aus gesehen Heutige Innenansicht (Nordseite) Innenansicht um 1900 Kurfürstlichen Palais und der Basilika Kurfürstliches Palais und Basilika nachts Die Konstantinbasilika (Evangelische Kirche zum Erlöser) in der rheinland-pfälzischen Stadt Trier, das frühere römische Augusta Treverorum, war ursprünglich eine römische Palastaula.

Neu!!: Barock und Konstantinbasilika · Mehr sehen »

Konstantinpalast

Konstantinpalast in Strelna (Sankt Petersburg) – Ost-Fassade (2015) Konstantinpalast, 2003 Leibgarde des Zaren vor dem Konstantinpalast. Ein Gemälde aus dem 19. Jahrhundert. Der Konstantinpalast in Strelna zu Sankt Petersburg (Russland) wurde ab 1720 von Nicola Michetti im Barockstil erbaut.

Neu!!: Barock und Konstantinpalast · Mehr sehen »

Konstanzer Münster

Das Münster aus dem Zeppelin gesehen. Das Konstanzer Münster oder Münster Unserer Lieben Frau ist seit 13.

Neu!!: Barock und Konstanzer Münster · Mehr sehen »

Konstein (Wellheim)

Konstein (mundartlich Kunschdoa) mit Aicha (mundartlich Moacha) und der Einöde Wielandshöfe ist ein Gemeindeteil des Marktes Wellheim im Wellheimer Trockental im oberbayerischen Landkreis Eichstätt und im Naturpark Altmühltal.

Neu!!: Barock und Konstein (Wellheim) · Mehr sehen »

Kontorhausviertel

Übersicht: Welterbe (rot) und „Pufferzone“ (orange) Das Kontorhausviertel befindet sich im südöstlichen Bereich der Hamburger Altstadt und besteht aus großen, bis zu zehngeschossigen Kontorhäusern im Stil des Backsteinexpressionismus und anderer moderner Stilrichtungen des frühen 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Barock und Kontorhausviertel · Mehr sehen »

Konyár

Konyár ist eine Gemeinde im Kreis Derecske im Osten von Ungarn, am rechten Ufer des Flusses Kék-Kálló an der Grenze zu Rumänien.

Neu!!: Barock und Konyár · Mehr sehen »

Konzerthalle St.-Ulrich-Kirche

Ulrichskirche in der Leipziger Straße Die Ulrichskirche in Halle (Saale) wurde zunächst als Klosterkirche der Serviten errichtet und wird seit 1976 als Konzerthalle genutzt.

Neu!!: Barock und Konzerthalle St.-Ulrich-Kirche · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: Barock und Kopenhagen · Mehr sehen »

Koppenplatz

Der Koppenplatz ist eine Grünanlage in der historischen Spandauer Vorstadt im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Barock und Koppenplatz · Mehr sehen »

Korb (Familie)

Die Künstlerfamilie Korb war eine Familie aus dem schwäbischen Mühlheim an der Donau, deren Mitglieder im 17.

Neu!!: Barock und Korb (Familie) · Mehr sehen »

Kornhof (Dirmstein)

Der Kornhof in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Dirmstein ist ein bäuerliches Anwesen, dessen älteste Teile im frühen 18. Jahrhundert errichtet wurden.

Neu!!: Barock und Kornhof (Dirmstein) · Mehr sehen »

Kortrijk

Kortrijk (westflämisch Kortryk, französisch Courtrai/Courtray, früher auch Cortrick) ist eine belgische Stadt in der Provinz Westflandern in der Region Flandern und ist der Sitz des Arrondissements Kortrijk.

Neu!!: Barock und Kortrijk · Mehr sehen »

Kostroma

Kostroma ist eine russische Stadt mit Einwohnern (Stand). Sie liegt etwa 300 Kilometer nordöstlich von Moskau am Zusammenfluss der Wolga und des Flusses Kostroma und ist eine der ältesten und architektonisch reizvollsten russischen Städte sowie Teil der touristischen Route Goldener Ring.

Neu!!: Barock und Kostroma · Mehr sehen »

Kothen (Motten)

Blick vom Gasthof Postkutsche zur Kirche Kothen ist eine Ortschaft in Unterfranken, die zur Gemeinde Motten im Landkreis Bad Kissingen gehört.

Neu!!: Barock und Kothen (Motten) · Mehr sehen »

Krašić

Krašić ist ein kleines Dorf am Südhang der Žumberačka gora im mittleren Kroatien, westlich von Jastrebarsko.

Neu!!: Barock und Krašić · Mehr sehen »

Krackow

Krackow ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald im äußersten Südosten Mecklenburg-Vorpommerns.

Neu!!: Barock und Krackow · Mehr sehen »

Kragen (Kleidung)

Verschiedene Kragenformen des Frühbarocks in Anthonis van Dycks ''Familien-Porträt'', 1621. Die Dame trägt eine Mühlsteinkrause, der Herr einen Spitzenkragen, das Kleinkind einen halbkreisförmigen Tellerkragen. Seit dem 13. Jahrhundert gibt es den Kragen (Mehrzahl: die Kragen, regional auch die Krägen) als schmückendes Element an der Kleidung.

Neu!!: Barock und Kragen (Kleidung) · Mehr sehen »

Kraj Vysočina

Der Kraj Vysočina ist eine der 14 Regionen Tschechiens.

Neu!!: Barock und Kraj Vysočina · Mehr sehen »

Krakau

Collegium Maius Krakau (polnisch Kraków;;; nichtamtlicher Name), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden Polens rund 290 km südwestlich von Warschau und ist mit etwa 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Barock und Krakau · Mehr sehen »

Krakow am See

Krakow am See ist eine Stadt im Süden des Landkreises Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barock und Krakow am See · Mehr sehen »

Kramgasse

Karte der Berner Altstadt mit der zentral gelegenen Kramgasse Die Kramgasse bildet einen Teil der Hauptachse in der Berner Altstadt, der mittelalterlichen Innenstadt von Bern, Schweiz.

Neu!!: Barock und Kramgasse · Mehr sehen »

Krankenhaus der Elisabethinen Graz

Krankenhaus der Elisabethinen und Elisabethinenkirche Das Krankenhaus der Elisabethinen ist ein Spital im 5. Grazer Stadtbezirk Gries.

Neu!!: Barock und Krankenhaus der Elisabethinen Graz · Mehr sehen »

Krankenhaus St. Elisabeth Wien

Das ''Krankenhaus Sankt Elisabeth'' in Wien-Landstraße Das Franziskus Spital Landstraße (vormals Krankenhaus St. Elisabeth Wien) in der Landstraßer Hauptstraße 4a im 3. Gemeindebezirk Landstraße gehört zu den ältesten Spitälern von Wien.

Neu!!: Barock und Krankenhaus St. Elisabeth Wien · Mehr sehen »

Krapkowice

Krapkowice (Krappitz) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Opole in Polen.

Neu!!: Barock und Krapkowice · Mehr sehen »

Kraslice

Gliederung in 14 ''katastrální území'' (Katastralgemeinden) Kraslice ist eine zum Bezirk Sokolov der Karlsbader Region gehörende Stadt im Westen Tschechiens.

Neu!!: Barock und Kraslice · Mehr sehen »

Krautheim (Am Ettersberg)

Krautheim ist ein Ortsteil der Landgemeinde Am Ettersberg im Norden des Landkreises Weimarer Land.

Neu!!: Barock und Krautheim (Am Ettersberg) · Mehr sehen »

Kravaře v Čechách

Kravaře (deutsch Graber) ist eine Gemeinde des Okres Česká Lípa in der Region Liberec in Tschechien.

Neu!!: Barock und Kravaře v Čechách · Mehr sehen »

Kravaře ve Slezsku

Schloss Kravaře Klosterkirche in Kravaře Kravaře ist eine Stadt mit 6.737 Einwohnern in der Region Moravskoslezský kraj (Tschechien).

Neu!!: Barock und Kravaře ve Slezsku · Mehr sehen »

Krásné nad Svratkou

Krásné (deutsch Krasna, auch Krasne, Krassnow) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Barock und Krásné nad Svratkou · Mehr sehen »

Krönung Mariens

''Marienkrönung'' vom Meister der Washingtoner Marienkrönung, (vielleicht Paolo Veneziano), um 1324 Die Krönung Mariens ist nach der Vorstellung der katholischen Kirche die Krönung Marias, der mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommenen Mutter des Herrn, im Himmel.

Neu!!: Barock und Krönung Mariens · Mehr sehen »

Kröpelin

Kröpelin ist eine amtsfreie Kleinstadt und ein Grundzentrum im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Kröpelin · Mehr sehen »

Kröpeliner Straße

Einkaufsmeile Kröpeliner Straße Neuen Marktes. Die Kröpeliner Straße ist die Haupteinkaufsstraße im historischen Zentrum von Rostock.

Neu!!: Barock und Kröpeliner Straße · Mehr sehen »

Krügersdorf

Krügersdorf ist ein Ortsteil der Stadt Beeskow im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Krügersdorf · Mehr sehen »

Kreatives Schreiben

Als kreatives Schreiben wird in Anlehnung an die Nutzung des Begriffs creative writing im englischsprachigen Raum oft das Schreiben von Literatur bezeichnet, etwa von erzählender Literatur und von Gedichten.

Neu!!: Barock und Kreatives Schreiben · Mehr sehen »

Krebeck

Krebeck ist eine Gemeinde in Südniedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Barock und Krebeck · Mehr sehen »

Krebs (Musik)

Ein musikalischer Krebs oder Krebsgang ist das Rückwärtsspielen einer Notenpassage (das Spiegeln an der Vertikalen).

Neu!!: Barock und Krebs (Musik) · Mehr sehen »

Krefeld

Ostwall Kapuzinerberg Krefeld (bis 25. November 1925 Crefeld) ist eine linksrheinisch gelegene Großstadt am Niederrhein.

Neu!!: Barock und Krefeld · Mehr sehen »

Kreis Siegen-Wittgenstein

Der Kreis Siegen-Wittgenstein liegt im Südosten von Nordrhein-Westfalen und ist der südlichste in Westfalen.

Neu!!: Barock und Kreis Siegen-Wittgenstein · Mehr sehen »

Kremer Pigmente

Kremer Pigmente GmbH und Co. KG ist ein auf die Herstellung historischer Pigmente spezialisiertes Unternehmen mit Hauptsitz in Aichstetten im Landkreis Ravensburg.

Neu!!: Barock und Kremer Pigmente · Mehr sehen »

Kremmen

Kremmen ist eine kreisangehörige Stadt im Landkreis Oberhavel in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Kremmen · Mehr sehen »

Krems an der Donau

Blick auf Krems Krems an der Donau ist mit Einwohnern (Stand) die fünftgrößte Stadt Niederösterreichs und liegt an der Donau, 70 km westlich von Wien.

Neu!!: Barock und Krems an der Donau · Mehr sehen »

Kressbronn am Bodensee

Kressbronn am Bodensee ist die östlichste am Nordufer des Bodensees an der Grenze zu Bayern gelegene baden-württembergische Gemeinde und eine Ortschaft im Bodenseekreis.

Neu!!: Barock und Kressbronn am Bodensee · Mehr sehen »

Kreuz (Christentum)

Caspar David Friedrich: Kreuz an der Ostsee, um 1815 Das Kreuz ist eines der Hauptsinnzeichen des Christentums.

Neu!!: Barock und Kreuz (Christentum) · Mehr sehen »

Kreuzberg (Freyung)

In Kreuzberg Kreuzberg (von Gereutsberg – gerodeter Berg) ist ein Ortsteil der Stadt Freyung im Landkreis Freyung-Grafenau, Bayern.

Neu!!: Barock und Kreuzberg (Freyung) · Mehr sehen »

Kreuzherrenkloster Memmingen

Kirchgebäude mit dem markanten Turm vom Hallhof aus Kirchturm vom Marktplatz aus gesehen Detail der reich mit Wessobrunner Stuck ausgestalteten Kirchendecke Kirchendecke mit Fresken Das Kreuzherrenkloster Memmingen ist ein ehemaliges Kloster der Hospitaliter vom Heiligen Geist in Memmingen in Bayern in der Diözese Augsburg.

Neu!!: Barock und Kreuzherrenkloster Memmingen · Mehr sehen »

Kreuzigungsgruppe

Sonne und Mond Kreuzigungsgruppe ist ein ikonografischer Topos für die bildliche Darstellung der Kreuzigung Christi mit einer Personengruppe zu Füßen des Kreuzes, während auf einem Kruzifix in der Regel nur die Gestalt Jesu dargestellt ist.

Neu!!: Barock und Kreuzigungsgruppe · Mehr sehen »

Kreuzigungsgruppe (Pingsheim)

Die Kreuzigungsgruppe 2004 Die denkmalgeschützte Kreuzigungsgruppe steht in Pingsheim, einem Ortsteil der Gemeinde Nörvenich im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Kreuzigungsgruppe (Pingsheim) · Mehr sehen »

Kreuzkirche (Hannover)

Kreuzkirche in Hannover mit Duve-Kapelle Die evangelisch-lutherische Kreuzkirche (Schloss- und Stadtkirche St. Crucis) ist die nordwestliche der drei hannoverschen Altstadtkirchen (die beiden anderen sind Marktkirche und Aegidienkirche).

Neu!!: Barock und Kreuzkirche (Hannover) · Mehr sehen »

Kreuzkirche (Königs Wusterhausen)

Die Kirche am Kirchplatz 2 Die Kreuzkirche ist eine evangelische Kirche in der brandenburgischen Stadt Königs Wusterhausen.

Neu!!: Barock und Kreuzkirche (Königs Wusterhausen) · Mehr sehen »

Kreuzkirche (Sehnde)

Kreuzkirche Die evangelisch-lutherische Kreuzkirche ist die historische Dorfkirche von Sehnde (Hauptort), Region Hannover.

Neu!!: Barock und Kreuzkirche (Sehnde) · Mehr sehen »

Kreuzkloster (Braunschweig)

Rennelberg). Das Kreuzkloster in Braunschweig, auch als „Convent St.

Neu!!: Barock und Kreuzkloster (Braunschweig) · Mehr sehen »

Kreuzstockfenster

Flamboyant-Gebäude mit Kreuzstockfenstern Das spätgotische Kreuzstockfenster (auch als ‚Kreuzfenster‘, oder ‚Steinkreuzfenster‘ bezeichnet) ist seit dem 14.

Neu!!: Barock und Kreuzstockfenster · Mehr sehen »

Krieler Dömchen

Pfarrkirche St. Albertus Magnus Seitenansicht des Krieler Dömchens Die Kirche Alt St.

Neu!!: Barock und Krieler Dömchen · Mehr sehen »

Krippenweg

Der Krippenweg ist eine Zusammenfassung verschiedener Weihnachtskrippen zu einem durch einheitliche Öffnungszeiten begehbaren Verbund.

Neu!!: Barock und Krippenweg · Mehr sehen »

Kristallglas

Kristallglas, auch Hartglas, Spiegelglas oder Kronglas, ist ein farbloses Glas, das oft Metalloxide oder -ionen als Zusätze enthält.

Neu!!: Barock und Kristallglas · Mehr sehen »

Kristallschädel

Der Kristallschädel aus dem British Museum in London Bei Kristallschädeln handelt es sich um aus Bergkristall oder anderen Edelsteinen gearbeitete Nachbildungen menschlicher Schädel, von denen behauptet wird, sie seien Produkte meso-, mittel- oder südamerikanischer Hochkulturen (Inka, Maya oder Azteken).

Neu!!: Barock und Kristallschädel · Mehr sehen »

Kristus (Schneider)

Robert Schneider: „Kristus“ Kristus.

Neu!!: Barock und Kristus (Schneider) · Mehr sehen »

Kroatien

Kroatien (amtlich Republik Kroatien, kroatisch) ist ein Staat in der Übergangszone zwischen Mittel- und Südosteuropa.

Neu!!: Barock und Kroatien · Mehr sehen »

Kroatische Sprache

Kroatisch (kroatisch hrvatski jezik) ist eine Standardvarietät aus dem südslawischen Zweig der slawischen Sprachen und basiert wie Bosnisch und Serbisch auf einem neuštokavischen Dialekt.

Neu!!: Barock und Kroatische Sprache · Mehr sehen »

Krobielowice

Schloss Krieblowitz Blüchermausoleum in KrobielowiceKrobielowice (deutsch Krieblowitz, 1937–45 Blüchersruh) ist ein Dorf in der Gemeinde Kąty Wrocławskie (Kanth) im Powiat Wrocławski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Barock und Krobielowice · Mehr sehen »

Kronprinzenpalais (Berlin)

Kronprinzenpalais Das Kronprinzenpalais ist ein Baudenkmal am Boulevard Unter den Linden 3 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Neu!!: Barock und Kronprinzenpalais (Berlin) · Mehr sehen »

Kropa

Blick auf Kropa Kupferstich von Johann Weichard von Valvasor aus dem Jahre 1689 Kropa (deutsch: Kropp, älter auch Siedendorf) ist eine Ortschaft in der Gemeinde Radovljica in der Region Gorenjska in Slowenien.

Neu!!: Barock und Kropa · Mehr sehen »

Kroppenstedt

Kroppenstedt ist eine Landstadt im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Kroppenstedt · Mehr sehen »

Krosno

Krosno ist eine kreisfreie Stadt im Südosten Polens in der Woiwodschaft Karpatenvorland.

Neu!!: Barock und Krosno · Mehr sehen »

Krotoszyn

Krotoszyn (deutsch Krotoschin, älter auch Krote) ist die Kreisstadt des Powiat Krotoszyński in der Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Barock und Krotoszyn · Mehr sehen »

Kruckow

Kruckow ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald.

Neu!!: Barock und Kruckow · Mehr sehen »

Krugzell

Krugzell ist der zweitgrößte Ortsteil des Marktes Altusried im bayerisch-schwäbischen Landkreis Oberallgäu.

Neu!!: Barock und Krugzell · Mehr sehen »

Krummenau SG

Krummenau ist eine Ortschaft in der politischen Gemeinde Nesslau im Toggenburg im Kanton St. Gallen in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Krummenau SG · Mehr sehen »

Krummendeich

Krummendeich (plattdeutsch Krummendiek) ist eine Gemeinde im Landkreis Stade in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Krummendeich · Mehr sehen »

Krummhorn

Darstellung von Krummhörnern bei Martin Agricola 1532 Krummhörner, Darstellung im ''Syntagma musicum'', Band 2 (1619) Moderne Krummhörner mit Klappen: Altkrummhorn in F, Basskrummhorn in F Doppelrohrblatt eines Altkrummhorns in F Das Krummhorn (in alten Quellen auch Krumhorn oder Krumphorn; englisch crumhorn, italienisch cromorna, storto, französisch cromorne, tournebout) ist ein Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt, zylindrisch gebohrter Röhre und Windkapsel.

Neu!!: Barock und Krummhorn · Mehr sehen »

Kruzifix

Flurkreuz am Hochtannbergpass Das Kruzifix (aber der Kruzifixus, von „ans Kreuz geheftet“) ist die Darstellung des ans Kreuz genagelten Jesus in meist plastischer Wiedergabe.

Neu!!: Barock und Kruzifix · Mehr sehen »

Kruzifix auf dem Domberg

rechts Das Kruzifix auf dem Domberg ist ein etwa vier Meter hohes Lateinisches Holzkreuz auf dem Domberg in Freising (Oberbayern).

Neu!!: Barock und Kruzifix auf dem Domberg · Mehr sehen »

Krzepice

Krzepice ist eine Stadt an der Nordwestgrenze der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Barock und Krzepice · Mehr sehen »

Krzysztof Zygmunt Pac

Krzysztof Zygmunt Pac Krzysztof Zygmunt Pac (lit. Kristupas Zigmantas Pacas; * 1621; † 1684) war Kanzler des Großfürstentums Litauen.

Neu!!: Barock und Krzysztof Zygmunt Pac · Mehr sehen »

Kuckum

Kuckum ist eine ländliche Ortschaft im nordrhein-westfälischen Kreis Heinsberg und seit 1972 ein Ortsteil der Stadt Erkelenz.

Neu!!: Barock und Kuckum · Mehr sehen »

Kufenstechen

Norikerpferd mit der Eisenkeule in der Hand zum Kufenstechen in Feistritz an der Gail Jörg Haider beim Kufenstechen in Feistritz an der Gail (2006) Tracht der unverheirateten Mädchen Das Kufenstechen (slowenisch: štehvanje) ist ein Kärntner Reiterbrauch, der in Orten im unteren Gailtal jeweils zu Kirchtag gepflegt wird.

Neu!!: Barock und Kufenstechen · Mehr sehen »

Kulisse (Bühne)

Kulissen (von französisch coulisse) waren ursprünglich die Gleitbahnen, in denen die Schiebewände, respektive die Teile der Dekoration bei Theateraufführungen oder Filmaufnahmen verschoben wurden.

Neu!!: Barock und Kulisse (Bühne) · Mehr sehen »

Kulissenbühne

Die Kulissenbühne oder Gassenbühne wurde in der zweiten Hälfte des 16.

Neu!!: Barock und Kulissenbühne · Mehr sehen »

Kultur der Schweiz

Die Kultur der Schweiz bezeichnet die Vielzahl von kulturellen Eigenheiten, die allein für die Schweiz typisch sind oder von ausserhalb betrachtet als typisch schweizerisch angesehen werden.

Neu!!: Barock und Kultur der Schweiz · Mehr sehen »

Kultur des Vereinigten Königreichs

Dieser Übersichtsartikel behandelt die Kultur des Vereinigten Königreichs.

Neu!!: Barock und Kultur des Vereinigten Königreichs · Mehr sehen »

Kultur in Frankfurt am Main

Die Alte Oper am Opernplatz in Frankfurt am Main Das Angebot an Kultur in Frankfurt am Main ist vielfältig und vielseitig.

Neu!!: Barock und Kultur in Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Kulturgeschichte der Neuzeit

Die Kulturgeschichte der Neuzeit ist ein großangelegter und mehrbändiger Essay von Egon Friedell über die Geschichte der abendländischen Kultur vom Ausgang des Mittelalters bis zum Vorabend des Ersten Weltkriegs.

Neu!!: Barock und Kulturgeschichte der Neuzeit · Mehr sehen »

Kulturhaus „Wilhelm Pieck“

ehemaliges Kulturhaus „Wilhelm Pieck“, 2010 Das ehemalige Kulturhaus „Wilhelm Pieck“ ist ein denkmalgeschütztes Gebäude im Magdeburger Stadtteil Salbke.

Neu!!: Barock und Kulturhaus „Wilhelm Pieck“ · Mehr sehen »

Kulturlandschaft Lednice-Valtice

Schloss Eisgrub / Zámek Lednice Die Kulturlandschaft Lednice-Valtice (tschechisch Lednicko-valtický areál) ist seit Dezember 1996 ein UNESCO-Welterbe in Tschechien.

Neu!!: Barock und Kulturlandschaft Lednice-Valtice · Mehr sehen »

Kummerow (am See)

Kummerow ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Landesteil Vorpommern.

Neu!!: Barock und Kummerow (am See) · Mehr sehen »

Kunigundenkapelle (Burgerroth)

Blick auf die Kapelle von Südosten Die Kunigundenkapelle nahe dem Auber Ortsteil Burgerroth gilt als bedeutendes spätromanisches Bauwerk.

Neu!!: Barock und Kunigundenkapelle (Burgerroth) · Mehr sehen »

Kunst

Sebastiano Ricci: ''Allegorie der Künste'' 1690–1694 Das Wort Kunst (lateinisch ars, griechisch téchne) bezeichnet im weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit von Menschen, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist (Heilkunst, Kunst der freien Rede).

Neu!!: Barock und Kunst · Mehr sehen »

Kunst- und Baudenkmäler der Stadt Fürth

Die Kunst- und Baudenkmäler der Stadt Fürth sind einzeln nur selten von überörtlicher Bedeutung.

Neu!!: Barock und Kunst- und Baudenkmäler der Stadt Fürth · Mehr sehen »

Kunst- und Baudenkmäler der Stadt Nürnberg

St. Sebald und Burg Die kultur- und kunsthistorische Bedeutung Nürnbergs entdeckten Ludwig Tieck und Wilhelm Heinrich Wackenroder zu Ende des 18. Jahrhunderts wieder (siehe Frühromantik).

Neu!!: Barock und Kunst- und Baudenkmäler der Stadt Nürnberg · Mehr sehen »

Kunst- und Naturalienkammer der Franckeschen Stiftungen

Kunst- und Naturalienkammer der Franckeschen Stiftungen Die Kunst- und Naturalienkammer in den Franckeschen Stiftungen in Halle (Saale) gilt als der älteste bürgerliche Museumsraum in Deutschland.

Neu!!: Barock und Kunst- und Naturalienkammer der Franckeschen Stiftungen · Mehr sehen »

Kunstgattung

Gattung nennt man in den Kunstwissenschaften die auf das künstlerische Ausdrucksmedium bezogenen Formen der Schönen Künste.

Neu!!: Barock und Kunstgattung · Mehr sehen »

Kunstgewerbemuseum Berlin

Das Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin gilt als eine der bedeutendsten Sammlungen europäischen Kunsthandwerks vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

Neu!!: Barock und Kunstgewerbemuseum Berlin · Mehr sehen »

Kunsthalle Osnabrück

Die Kunsthalle Osnabrück in der früheren Dominikanerkirche, 2007 Die Kunsthalle Osnabrück (früherer Name „Kunsthalle Dominikanerkirche“) ist ein Ausstellungsgebäude in Osnabrück (Niedersachsen).

Neu!!: Barock und Kunsthalle Osnabrück · Mehr sehen »

Kunstsammlung Neubrandenburg

Die Kunstsammlung Neubrandenburg in Neubrandenburg, Große Wollweberstraße 24, ist eines von vier Kunstmuseen im Land Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barock und Kunstsammlung Neubrandenburg · Mehr sehen »

Kunstsammlungen des Bistums Regensburg

St. Ulrich Die Kunstsammlungen des Bistums Regensburg sind eine Organisation des Bistums Regensburg mit Sitz in Regensburg.

Neu!!: Barock und Kunstsammlungen des Bistums Regensburg · Mehr sehen »

Kunstschmied

Drei Schmiede bei der Arbeit am Amboss Der Kunstschmied, dessen Berufsbezeichnung 1989 in Deutschland (zusammen mit der des Kunstschlossers) in Metallbauer Fachbereich Metallgestaltung umbenannt wurde, fertigt Produkte für alle möglichen Bereiche.

Neu!!: Barock und Kunstschmied · Mehr sehen »

Kunstwollen

Kunstwollen ist ein kunsthistorischer Begriff, der erstmals 1856 von Heinrich Brunn in die wissenschaftliche Diskussion eingeführt wurde.

Neu!!: Barock und Kunstwollen · Mehr sehen »

Kupferhof

Kupferhof oder Kupfermeisterhof ist eine regionale Bezeichnung für frühneuzeitliche Produktionsstätten für Messing, die im 16.

Neu!!: Barock und Kupferhof · Mehr sehen »

Kupferhof Rosenthal

Kupferhof Rosental Der Kupferhof Rosenthal (Neuere Schreibweise: „Rosental“) ist einer von mehr als zehn ehemaligen Kupferhöfen in der Oberstadt von Stolberg im Rheinland an der heutigen Rathausstraße.

Neu!!: Barock und Kupferhof Rosenthal · Mehr sehen »

Kuppel

Die spätantike Pendentifkuppel der Hagia Sophia wurde 537 beendet und setzte für Jahrhunderte Maßstäbe. gebauchte Kuppel des Taj Mahal lässt sich von persischen Vorbildern ableiten, Agra St. Nikolai am Alten Markt, Potsdam Als Kuppel (von lateinisch cupula „kleine Tonne“) oder Dom bezeichnet man in der Architektur Gewölbe mit einem zentralen Scheitelpunkt, die von wenigen bis hunderten Meter Spannweite seit 5000 Jahren eines der ausgefeiltesten Strukturelemente der Baukunst stellen.

Neu!!: Barock und Kuppel · Mehr sehen »

Kuressaare

Die Arensburg Festungsanlagen (li.) der Arensburg mit angrenzendem Park Denkmal für den Schriftsteller Albert Uustulnd vor der Burg Hotel Ekesparre am Burggraben Kuressaare aus der Vogelperspektive Hauptstraße Rathaus Ehemaliges Waagehaus (heute Café) Ritterschaftshaus Kurhaus Stadttheater Aavik-Museum Ehemaliges Spritzenhaus Kuressaare ist die einzige Stadt auf der größten estnischen Insel Saaremaa (Ösel).

Neu!!: Barock und Kuressaare · Mehr sehen »

Kurfürstentum Bayern

Kurfürstentum Bayern bezeichnet das Herzogtum Bayern seit der Erlangung der Kurwürde für die Herzöge von Bayern im Jahr 1623 bis zum Erlöschen der bayerischen Kurwürde 1806.

Neu!!: Barock und Kurfürstentum Bayern · Mehr sehen »

Kurfürstentum Sachsen

Das Kurfürstentum Sachsen (rot) im Jahr 1517 auf einer Europakarte. Vom Thesenanschlag 1517 bis zur Wittenberger Kapitulation 1547 standen der Kurkreis und die ernestinischen Besitzungen von Sachsen im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit, da hier die erste Phase der Reformation verankert wurde, die sich weltweit verbreitete. Das Kurfürstentum Sachsen, kurz auch Kursachsen oder Chursachsen, war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Barock und Kurfürstentum Sachsen · Mehr sehen »

Kurfürstliches Schloss (Koblenz)

Luftbild der Schlossanlage während der Bundesgartenschau 2011 Die Stadtseite um 1900 Das Kurfürstliche Schloss in Koblenz war die Residenz des letzten Erzbischofs und Kurfürsten von Trier, Clemens Wenzeslaus von Sachsen, der es Ende des 18.

Neu!!: Barock und Kurfürstliches Schloss (Koblenz) · Mehr sehen »

Kurfürstliches Schloss (Mainz)

Das Kurfürstliche Schloss von Süden Martinsburg von 1675, die mit dem Kurfürstlichen Schloss lange Zeit eine Einheit bildete Historische Abbildung des Residenzschlosses Versammlung des Mainzer Jakobinerklubs im ehemaligen kurfürstlichen Schloss. Friedrich Georg Pape trug seine Thesen zum Verhältnis der französischen Verfassung zur katholischen Kirche dort am 25. November 1792 vor Das Kurfürstliche Schloss von Südost Die dem Rhein zugewandte Ost-Fassade des Schlosses Ehrenhof Details der hofseitigen Fassade des Rheinflügels Ansicht von Nordost Das Kurfürstliche Schloss zu Mainz ist die ehemalige Stadtresidenz der Mainzer Erzbischöfe, die als solche auch Kurfürsten und Landesherren des Mainzer Kurstaates waren.

Neu!!: Barock und Kurfürstliches Schloss (Mainz) · Mehr sehen »

Kurhaus Göggingen

Das Parktheater im Kurhaustheater Göggingen (Aufnahme Dezember 2005) dim.

Neu!!: Barock und Kurhaus Göggingen · Mehr sehen »

Kurhaus Scheveningen

Hintere Fassade des Kurhauses, vom Strand aus gesehen Das Kurhaus Scheveningen ist ein denkmalgeschütztes Gebäude im Seebad Scheveningen, einem Stadtteil von Den Haag in den Niederlanden.

Neu!!: Barock und Kurhaus Scheveningen · Mehr sehen »

Kuriosum

Als Kuriosum (Plural Kuriosa, auch Kuriosität, von ‚Neugier‘) bezeichnet man Personen, Tiere, Gegenstände, Situationen oder Zustände, die auf jede denkbare Art und Weise seltsam, wunderlich, komisch oder skurril erscheinen oder wirken.

Neu!!: Barock und Kuriosum · Mehr sehen »

Kurkölnische Landesburg Zülpich

Die Kurkölnische Landesburg Zülpich ist das Wahrzeichen der nordrhein-westfälischen Stadt Zülpich, dessen Ursprünge in einem römischen „castrum“ zu suchen sind.

Neu!!: Barock und Kurkölnische Landesburg Zülpich · Mehr sehen »

Kurt F. Viermetz

Kurt Fridl Viermetz (* 27. April 1939 in Augsburg; † 25. November 2016 in München) war ein deutscher Bankmanager.

Neu!!: Barock und Kurt F. Viermetz · Mehr sehen »

Kurt Frost

Ernst August Karl Kurt Frost (* 2. März 1910 in Hannover; † nach 1969) war ein deutscher Schauspieler und Bühnenschriftsteller.

Neu!!: Barock und Kurt Frost · Mehr sehen »

Kutná Hora

Kutna Hora. Im Vordergrund die Neustadt, in der Bildmitte das Kloster und der Dom der heiligen Barbara Kutná Hora (deutsch Kuttenberg) ist eine Stadt in Tschechien in der Region Mittelböhmen mit etwa 20.000 Einwohnern.

Neu!!: Barock und Kutná Hora · Mehr sehen »

Kutsche

Hansom Cab Goethes ''Batarde'' – seine Kutsche für Stadtfahrten und kleinere Ausflüge Eine Kutsche ist ein gefedertes und gedecktes Fuhrwerk, also ein von Tieren gezogener Wagen zum Personentransport.

Neu!!: Barock und Kutsche · Mehr sehen »

Kyberiade

Die Kyberiade (Originaltitel Cyberiada) ist ein Zyklus von fünfzehn Erzählungen des polnischen Autors Stanisław Lem, die vom Ende der 1950er bis zum Anfang der 1970er Jahre entstanden.

Neu!!: Barock und Kyberiade · Mehr sehen »

Kynast (Radebeul)

Das ehemalige Weingut Kynast mit Weinbergsbesitz, Herrenhaus und Park sowie ehemals der „Gartenpresse“ liegt auf Zitzschewiger Flur im sächsischen Radebeul, im Kynastweg 26.

Neu!!: Barock und Kynast (Radebeul) · Mehr sehen »

La Charité-sur-Loire

La Charité-sur-Loire ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Nièvre in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Barock und La Charité-sur-Loire · Mehr sehen »

La Clusaz

La Clusaz ist eine französische Gemeinde im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Barock und La Clusaz · Mehr sehen »

La Habana Vieja

Straße im unrestaurierten Teil Habana Viejas La Habana Vieja (span. für Alt-Havanna) ist der historische Kern der kubanischen Hauptstadt Havanna.

Neu!!: Barock und La Habana Vieja · Mehr sehen »

La Merced (Cusco)

Teilansicht von Kirche und Konvent Das Kloster La Merced in Cusco (Peru) ist im Jahr 1539 von Fray Sebastián de Castañeda gegründet worden und liegt heute an der Plazoleta Espinar im historischen Stadtkern.

Neu!!: Barock und La Merced (Cusco) · Mehr sehen »

La Neuveville

La Neuveville (bis 1948 offiziell Neuveville), deutsch Neuenstadt, ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Berner Jura des Schweizer Kantons Bern.

Neu!!: Barock und La Neuveville · Mehr sehen »

La Petite Bande

La Petite Bande ist ein Barockorchester, das sich auf die Musik des Barock in Historischer Aufführungspraxis spezialisiert hat.

Neu!!: Barock und La Petite Bande · Mehr sehen »

La Spezia

La Spezia ist eine norditalienische Stadt in der Region Ligurien und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz La Spezia.

Neu!!: Barock und La Spezia · Mehr sehen »

Laa an der Thaya

Laa an der Thaya ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im nördlichen Weinviertel in Niederösterreich, unmittelbar an der Grenze zu Tschechien (bzw. Mähren) gelegen.

Neu!!: Barock und Laa an der Thaya · Mehr sehen »

Laab im Walde

Laab im Walde ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im äußersten Nordwesten vom Bezirk Mödling im österreichischen Bundesland Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Laab im Walde · Mehr sehen »

Laage

Laage ist eine Stadt im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Laage · Mehr sehen »

Labyrinth

Kathedrale von Lucca, Fingerlabyrinth, Durchmesser 50 cm, 13. Jahrhundert Labyrinth bezeichnet ein System von Linien oder Wegen, das durch zahlreiche Richtungsänderungen ein Verfolgen oder Abschreiten des Musters zu einem Rätsel macht.

Neu!!: Barock und Labyrinth · Mehr sehen »

Laced/Unlaced

Emilie Autumn in Frankfurt, 2007 Laced/Unlaced ist das vierte Studioalbum der US-amerikanischen Musikerin Emilie Autumn.

Neu!!: Barock und Laced/Unlaced · Mehr sehen »

Laguardia

Laguardia (baskisch Guardia) ist eine Kleinstadt und eine Gemeinde (municipio) mit Einwohnern in der baskischen Provinz Álava in Spanien.

Neu!!: Barock und Laguardia · Mehr sehen »

Lahnstein

Luftbild 2006 Matthäus Merian dem Jüngeren 1655 Panorama 2018 Lahnstein ist eine große kreisangehörige Stadt im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Lahnstein · Mehr sehen »

Laino Castello

Laino Castello ist eine süditalienische Gemeinde und Stadt in der Provinz Cosenza in Kalabrien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Laino Castello · Mehr sehen »

Lajos Papp

Lajos Papp (* 18. August 1935 in Debrecen, Ungarn; † 17. Januar 2019 in Oldenburg) war ein ungarischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Barock und Lajos Papp · Mehr sehen »

Lam

Lam von Nordwesten Lam ist ein Markt im Oberpfälzer Landkreis Cham in Bayern.

Neu!!: Barock und Lam · Mehr sehen »

Lambert Doomer

Lambert Doomer: Le Pont des Treilles sur la Maine à Angers, vu d'amont (um 1646, Louvre, Paris) Lambert Doomer (* 11. Februar 1624 in Amsterdam; † 2. Juli 1700 ebenda) war ein holländischer Barockmaler.

Neu!!: Barock und Lambert Doomer · Mehr sehen »

Lambert Pietkin

Lambert Pietkin, Portraitzeichnung von Jean-Guillaume Carlier (Musée des beaux-arts Lüttich) Lambert Pietkin (* 22. Juni 1613 in Lüttich; † 16. September 1696 ebenda) war ein im Hochstift Lüttich wirkender Komponist und Organist des Barock.

Neu!!: Barock und Lambert Pietkin · Mehr sehen »

Lambert-Sigisbert Adam

Lambert-Sigisbert Adam, von Jean-Baptiste Perronneau, 1753, Öl auf Leinwand, Paris, Louvre. Eines der beiden Porträts Perronneaus für die Aufnahme in die Académie Royale Lambert-Sigisbert Adam (* 10. Oktober 1700 in Nancy, Herzogtum Lothringen, heute Frankreich; † 13. Mai 1759 in Paris) war ein französischer Bildhauer des Barock und Vorbereiter des Rokoko, der von seinen Zeitgenossen besonders für seine Statuen in den Gartenanlagen der Schlösser von Versailles und Sanssouci gerühmt wurde.

Neu!!: Barock und Lambert-Sigisbert Adam · Mehr sehen »

Lambertikirche (Aurich)

Lambertiturm Die Lambertikirche in Aurich (Ostfriesland) ist die Gemeindekirche der evangelisch-lutherischen Lamberti-Kirchengemeinde.

Neu!!: Barock und Lambertikirche (Aurich) · Mehr sehen »

Lambeth Palace

Lambeth Palace, Westseite, mit der Themse im Vordergrund Lambeth Palace um 1910 Lambeth Palace ist die offizielle Londoner Bischofsresidenz des Erzbischofs von Canterbury.

Neu!!: Barock und Lambeth Palace · Mehr sehen »

Lambrequin

Der Lambrequin ist eine Zierblende in der Architektur.

Neu!!: Barock und Lambrequin · Mehr sehen »

Lambsheim

Lambsheim ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Pfalz-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Lambsheim · Mehr sehen »

Lamerdingen

Pfarrkirche St. Martin in Lamerdingen Lamerdingen ist die nördlichste Gemeinde im schwäbischen Landkreis Ostallgäu in Bayern.

Neu!!: Barock und Lamerdingen · Mehr sehen »

Lamezia Terme

Lamezia Terme ist eine Stadt in der Region Kalabrien in Italien mit Einwohnern (Stand). Die Stadt ist Sitz des Bistums Lamezia Terme.

Neu!!: Barock und Lamezia Terme · Mehr sehen »

Lancken (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von der Lancken Von der Lancken ist der Name eines alten rügisch-pommerschen Adelsgeschlechtes.

Neu!!: Barock und Lancken (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Landau an der Isar

Landau an der Isar (amtlich: Landau a.d.Isar) ist die zweitgrößte und mit ihrer Gründung im Jahre 1224 die älteste Stadt im niederbayerischen Landkreis Dingolfing-Landau in Bayern.

Neu!!: Barock und Landau an der Isar · Mehr sehen »

Landerzhofen

Landerzhofen, Fachwerkstadel bei der Kirche Landerzhofen, Kriegerdenkmal im Friedhofsturm Landerzhofen ist ein Gemeindeteil der Stadt Greding und eine Gemarkung im Landkreis Roth (Regierungsbezirk Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Barock und Landerzhofen · Mehr sehen »

Landesmuseum Württemberg

Schillerplatz aus gesehen (2010) Das Landesmuseum Württemberg (bis 2005: Württembergisches Landesmuseum) in Stuttgart wurde 1862 von Wilhelm I. König von Württemberg gegründet.

Neu!!: Barock und Landesmuseum Württemberg · Mehr sehen »

Landgericht Lüneburg

Gerichtsgebäude Gerichtsgebäude Portal des Gebäudes Gefängnisbau an der Burmeisterstraße Das Landgericht Lüneburg ist neben den Landgerichten Bückeburg, Hannover, Hildesheim, Stade und Verden eines von sechs Landgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle.

Neu!!: Barock und Landgericht Lüneburg · Mehr sehen »

Landgraaf

Landgraaf ist eine Gemeinde im Südosten der Niederlande und liegt in der Provinz Limburg.

Neu!!: Barock und Landgraaf · Mehr sehen »

Landgraf-Carl-Kanal

Geplanter Verlauf des Landgraf-Carl-Kanals um 1710 Nachbau eines Treidelkahns „halber Bulle“ am Hatzbach beim gleichnamigen Dorf. Solche Schiffe befuhren die Diemel und wären auch auf dem Kanal gefahren Der von 1670 bis zu seinem Tod im Jahre 1730 regierende Landgraf Carl von Hessen-Kassel veranlasste Anfang des 18.

Neu!!: Barock und Landgraf-Carl-Kanal · Mehr sehen »

Landgräfliche Gärten Bad Homburg

Weißem Turm im Hintergrund Blick auf einen Teil des Schlossgartens mit Marstall und Orangerie Die Landgräflichen Gärten waren eine Gartenlandschaft in Bad Homburg, bestehend aus in der Spitze 14 Einzelgartenanlagen mit 385 Hektar Fläche entlang der Tannenwaldallee zwischen Landgrafenschloss und Gotischem Haus.

Neu!!: Barock und Landgräfliche Gärten Bad Homburg · Mehr sehen »

Landgräfliches Schloss Butzbach

Das landgräfliche Schloss Butzbach von Südosten aus der Vogelperspektive Das landgräfliche Schloss ist eine Schlossanlage in Butzbach im Wetteraukreis in Hessen.

Neu!!: Barock und Landgräfliches Schloss Butzbach · Mehr sehen »

Landkirche (Gotland)

Die mittelalterlichen Landkirchen auf der schwedischen Insel Gotland sind Steinkirchen, die durch kriegerische und andere zerstörende Einwirkungen kaum verändert worden sind.

Neu!!: Barock und Landkirche (Gotland) · Mehr sehen »

Landkreis Dachau

Der Landkreis Dachau liegt nordwestlich von München im Regierungsbezirk Oberbayern.

Neu!!: Barock und Landkreis Dachau · Mehr sehen »

Landkreis Günzburg

Der Landkreis Günzburg, der 1972 aus der kreisfreien Stadt Günzburg sowie den Landkreisen Günzburg und Krumbach gebildet wurde, gehört zum bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Neu!!: Barock und Landkreis Günzburg · Mehr sehen »

Landkreis Kitzingen

Der Landkreis Kitzingen liegt im Südosten des bayerischen Regierungsbezirks Unterfranken.

Neu!!: Barock und Landkreis Kitzingen · Mehr sehen »

Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz

Übersichtskarte Der Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, amtlich Landkreis Neumarkt i.d.OPf., ist der westlichste Landkreis des Regierungsbezirks Oberpfalz in Bayern.

Neu!!: Barock und Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz · Mehr sehen »

Landkreis Northeim

Der Landkreis Northeim ist ein Landkreis im südlichen Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Landkreis Northeim · Mehr sehen »

Landkreis Roth

Der Landkreis Roth liegt im Südosten des bayerischen Regierungsbezirks Mittelfranken.

Neu!!: Barock und Landkreis Roth · Mehr sehen »

Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Staatenaufteilung des Landkreises vor 1922 Der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ist ein Landkreis im Süden des Freistaates Thüringen.

Neu!!: Barock und Landkreis Saalfeld-Rudolstadt · Mehr sehen »

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Landkreisschild (Mai 2012) Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist der südlichste Landkreis des bayerischen Regierungsbezirks Mittelfranken.

Neu!!: Barock und Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen · Mehr sehen »

Landschaftsarchitektur

Plan Botanischer Garten Berlin Anfang des 20. Jahrhunderts Unter Landschaftsarchitektur versteht man das Entwerfen, die Planung und Umgestaltung von nicht bebautem Raum.

Neu!!: Barock und Landschaftsarchitektur · Mehr sehen »

Landschaftsmalerei

Schloss Wörth'' (um 1522) Die Landschaftsmalerei ist neben dem Historienbild, dem Porträt, dem Genrebild und dem Stillleben eine Gattung der gegenständlichen Malerei.

Neu!!: Barock und Landschaftsmalerei · Mehr sehen »

Landshut

Martinskirche Martinskirche und Burg Trausnitz Burg Trausnitz Landshut ist eine kreisfreie Stadt in Deutschland im süd-östlichen Bayern.

Neu!!: Barock und Landshut · Mehr sehen »

Landständehaus

Das Landständehaus ist ein aus dem Jahr 1700 stammendes Gebäude im Stadtgebiet Altstadt der Stadt Stralsund in der Badenstraße Nr.

Neu!!: Barock und Landständehaus · Mehr sehen »

Landtag Lippe

Der Landtag des Landes Lippe war die Volksvertretung des Fürstentums und Freistaates Lippe.

Neu!!: Barock und Landtag Lippe · Mehr sehen »

Langau

Langau ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Horn in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Langau · Mehr sehen »

Langenbieber

Langenbieber ist der zweitgrößte von 16 Ortsteilen der Gemeinde Hofbieber im Landkreis Fulda in Hessen.

Neu!!: Barock und Langenbieber · Mehr sehen »

Langenbroich

Eingang zum Heinrich-Böll-Haus Langenbroich (gesprochen: Langenbrooch) ist der kleinste Ortsteil in der Gemeinde Kreuzau, Kreis Düren, NRW.

Neu!!: Barock und Langenbroich · Mehr sehen »

Langenburg

Die Kernstadt von Langenburg Langenburg ist eine Stadt im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs in der Region Hohenlohe und gehört zum Landkreis Schwäbisch Hall.

Neu!!: Barock und Langenburg · Mehr sehen »

Langendernbach

Langendernbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Dornburg im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Neu!!: Barock und Langendernbach · Mehr sehen »

Langenenslingen

Langenenslingen ist eine Gemeinde im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Langenenslingen · Mehr sehen »

Langengeisling

Langengeisling ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Erding.

Neu!!: Barock und Langengeisling · Mehr sehen »

Langenhagen (Eichsfeld)

Langenhagen ist ein Ort im Landkreis Göttingen in Niedersachsen und liegt an der Kreisstraße 110 zwischen Fuhrbach und Hilkerode, fünf Kilometer nordöstlich von Duderstadt.

Neu!!: Barock und Langenhagen (Eichsfeld) · Mehr sehen »

Langenhain-Ziegenberg

Langenhain-Ziegenberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Ober-Mörlen im hessischen Wetteraukreis.

Neu!!: Barock und Langenhain-Ziegenberg · Mehr sehen »

Langenhettenbach

Langenhettenbach ist ein Ortsteil des Marktes Ergoldsbach im niederbayerischen Landkreis Landshut.

Neu!!: Barock und Langenhettenbach · Mehr sehen »

Langenlonsheim

Nahe Zeppelin über Langenlonsheim am 22. Juni 1910 Langenlonsheim ist eine Ortsgemeinde und Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Langenlonsheim · Mehr sehen »

Langenstein (Oberösterreich)

Langenstein ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Perg in Oberösterreich.

Neu!!: Barock und Langenstein (Oberösterreich) · Mehr sehen »

Langenstraße (Bremen)

Die Bremer Stadtwaage 2006 Die Langenstraße um 1907 Die Langenstraße ist eine historische Straße in der Altstadt von Bremen.

Neu!!: Barock und Langenstraße (Bremen) · Mehr sehen »

Langenweddingen

Langenweddingen ist ein Ortsteil der Einheitsgemeinde Sülzetal im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Langenweddingen · Mehr sehen »

Langenweißbach

Die Gemeinde Langenweißbach besteht aus den drei Ortsteilen Langenbach, Weißbach und Grünau.

Neu!!: Barock und Langenweißbach · Mehr sehen »

Langer Lohberg

Die Lage des Langen Lohbergs, rot markiert auf einem Stadtplan von 1910 Der Lange Lohberg Langer Lohberg 47 Der Lange Lohberg ist eine Straße der Lübecker Altstadt.

Neu!!: Barock und Langer Lohberg · Mehr sehen »

Langnau am Albis

Langnau am Albis ist eine politische Gemeinde und ein Dorf im Bezirk Horgen des Kantons Zürich in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Langnau am Albis · Mehr sehen »

Lanjarón

Lanjarón ist ein südspanischer Ort und eine Gemeinde (municipio) mit insgesamt nur noch Einwohnern (Stand) im Südosten der Provinz Granada in der autonomen Region Andalusien.

Neu!!: Barock und Lanjarón · Mehr sehen »

Lantershofen

Lantershofen ist ein Ortsbezirk der Gemeinde Grafschaft im rheinland-pfälzischen Landkreis Ahrweiler.

Neu!!: Barock und Lantershofen · Mehr sehen »

Lanzendorf (Himmelkron)

Lanzendorf ist ein Dorf in der Gemeinde Himmelkron im Landkreis Kulmbach.

Neu!!: Barock und Lanzendorf (Himmelkron) · Mehr sehen »

Laokoon-Gruppe

Frontalansicht der Laokoon-Gruppe Die Laokoon-Gruppe in den Vatikanischen Museen ist die bedeutendste Darstellung des Todeskampfs Laokoons und seiner Söhne in der bildenden Kunst.

Neu!!: Barock und Laokoon-Gruppe · Mehr sehen »

Lareine

Lareine ist eine 1994 gegründete japanische Band, die sich dem Visual Kei zuordnen lässt.

Neu!!: Barock und Lareine · Mehr sehen »

Las Huelgas

Das königliche Kloster Santa María la Real de Las Huelgas (lat. Abbatia B.M.V. Huelguensis Burgensium) ist eine Zisterzienserinnenabtei und liegt 1,5 Kilometer westlich der Stadt Burgos an der Avenida del Monasterio de las Huelgas.

Neu!!: Barock und Las Huelgas · Mehr sehen »

Las Meninas

Las Meninas („Die Hoffräulein“) ist ein Gemälde des spanischen Malers Diego Velázquez.

Neu!!: Barock und Las Meninas · Mehr sehen »

Lassee

Lassee ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Lassee · Mehr sehen »

Lassing (Steiermark)

Lassing ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Obersteiermark im Gerichtsbezirk bzw.

Neu!!: Barock und Lassing (Steiermark) · Mehr sehen »

Lasva

Lasva (deutsch: Eichhof) ist eine ehemalige Landgemeinde im estnischen Kreis Võru mit einer Fläche von 172,18 km².

Neu!!: Barock und Lasva · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Barock und Latein · Mehr sehen »

Laterne (Architektur)

Spitzhelm Als Laterne (.

Neu!!: Barock und Laterne (Architektur) · Mehr sehen »

Laucha (Thüringen)

Laucha ist ein Ortsteil der Landgemeinde Hörsel im Nordwesten des thüringischen Landkreises Gotha.

Neu!!: Barock und Laucha (Thüringen) · Mehr sehen »

Lauda-Königshofen

Altstadt von Lauda Lauda-Königshofen ist eine Stadt im Main-Tauber-Kreis im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Barock und Lauda-Königshofen · Mehr sehen »

Lauenburger Schloss

Erhaltener Schlossturm Lauenburg Das Lauenburger Schloss über der Stadt Lauenburg in Schleswig-Holstein war namensgebend für das Herzogtum Lauenburg.

Neu!!: Barock und Lauenburger Schloss · Mehr sehen »

Lauf (Zapfendorf)

Lauf ist ein Gemeindeteil des Marktes Zapfendorf im oberfränkischen Landkreis Bamberg mit etwa 700 Einwohnern.

Neu!!: Barock und Lauf (Zapfendorf) · Mehr sehen »

Laufen (Salzach)

Laufen ist eine Stadt im Landkreis Berchtesgadener Land in Oberbayern und liegt etwa 17 km nördlich von Salzburg am Alpenfluss Salzach, der hier die Grenze zwischen Deutschland und Österreich bildet.

Neu!!: Barock und Laufen (Salzach) · Mehr sehen »

Laujar de Andarax

Laujar de Andarax ist eine Gemeinde in der autonomen Region Andalusien im Süden Spaniens.

Neu!!: Barock und Laujar de Andarax · Mehr sehen »

Laumersheim

Laumersheim ist eine Ortsgemeinde im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim und liegt im Nordwesten der europäischen Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Barock und Laumersheim · Mehr sehen »

Laupertshausen

Laupertshausen ist eine Ortschaft im Landkreis Biberach.

Neu!!: Barock und Laupertshausen · Mehr sehen »

Laupheim

Laupheim um 1900 Obersulmetingen um 1900 Laupheim ist die zweitgrößte Stadt im Landkreis Biberach und seit dem 1.

Neu!!: Barock und Laupheim · Mehr sehen »

Laura Martinozzi

Porträt Laura Martinozzis (vermutet) Laura Martinozzi (* 22. April 1635 in Fano; † 19. Juli 1687 in Rom) war eine der sogenannten Mazarinetten (französisch: Mazarinettes) und wurde durch Heirat mit Alfonso IV. d’Este Herzogin von Modena.

Neu!!: Barock und Laura Martinozzi · Mehr sehen »

Laurent de La Hyre

''Theseus und Aithra'' Laurent de La Hyre (* 27. Februar 1606 in Paris; † 28. Dezember 1656) war ein französischer Maler des Barocks.

Neu!!: Barock und Laurent de La Hyre · Mehr sehen »

Laurentius von Rom

Tizian, um 1550: ''Martyrium des heiligen Laurentius'' Basilica di San Lorenzo'', Florenz Laurentius von Rom (* eventuell in Osca (Hispanien) oder Laurentum (Italien); † 10. August 258 in Rom) war ein römischer Diakon zur Zeit des Papstes Sixtus II. und starb als Märtyrer.

Neu!!: Barock und Laurentius von Rom · Mehr sehen »

Laurentius von Schnüffis

Laurentius von Schnüffis, eigentlich Johann Martin bzw.

Neu!!: Barock und Laurentius von Schnüffis · Mehr sehen »

Laurentiuskirche (Ferndorf)

mini Die Laurentiuskirche ist eine Kirche im Kreuztaler Stadtteil Ferndorf im Siegerland.

Neu!!: Barock und Laurentiuskirche (Ferndorf) · Mehr sehen »

Laurentiuskirche (Hemmingen)

Ansicht Südseite Die evangelische Laurentiuskirche ist das älteste Gebäude in Hemmingen, einer Gemeinde im Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Laurentiuskirche (Hemmingen) · Mehr sehen »

Laurentiuskirche (Trebur)

Laurentiuskirche vom Schwarzbach aus gesehen Die Laurentiuskirche in Trebur ist ein überwiegend barocker Kirchenbau, der wahrscheinlich auf die ehemalige Pfalzkapelle der Treburer Kaiserpfalz zurückgeht.

Neu!!: Barock und Laurentiuskirche (Trebur) · Mehr sehen »

Laurenz Mefferdatis

St.-Nikolaus-Kirche in Eupen Laurenz Mefferdatis (* 2. September 1677 in Aachen; † 20. September 1748 ebenda) war ein deutscher Baumeister des Barocks, der vor allem in Aachen und Umgebung tätig war.

Neu!!: Barock und Laurenz Mefferdatis · Mehr sehen »

Lauriacum

300px Lageskizze Legionslager und Zivilstadt (3. Jahrhundert n. Chr.) Darstellung des Legionslagers und der Zivilstadt auf einer Infotafel am Erlebnisweg Enns (die Zivilstadt ist im Norden (gegen oberen Bildrand) inzwischen viel ausgiebiger befundet). Lauriacum war Legionsstützpunkt und bedeutende Römerstadt am Limes Noricus in Österreich. Es liegt auf dem Gebiet des heutigen Ennser Ortsteils Lorch im Bundesland Oberösterreich, Bezirk Linz-Land. Das Bodendenkmal ist seit 2021 Bestandteil des zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobenen Donaulimes. Aus einer Straßenstation an einer Kreuzung wichtiger Handelswege entwickelte sich Lauriacum durch die Stationierung einer Legion am Übergang vom 2. auf das 3. Jahrhundert n. Chr. zum größten und wichtigsten militärischen Stützpunkt in der Provinz Noricum. Wo zunächst nur eine kleinere römische Niederlassung an einer Furt über die Enns bestand, errichtete die Legio II Italica nach der Auflassung einer älteren Anlage in Albing um 200 n. Chr. ein Legionslager, das in den nachfolgenden 400 Jahren seiner Belegung als Hauptquartier und neben Virunum (auf dem Gebiet des heutigen Zollfelds bei Maria Saal) und Ovilava (Wels) als Verwaltungssitz für die römische Provinz Noricum diente. Das Legionslager war in weiterer Folge auch Teil der Sicherungsanlagen des Limes und wahrscheinlich vom 3. bis ins 5. Jahrhundert kontinuierlich mit römischen Truppen belegt. Um das Lager bildete sich im Nord- und Südwesten eine ausgedehnte Zivilsiedlung, die im frühen 3. Jahrhundert vermutlich zum Municipium erhoben wurde und im 5. Jahrhundert zum – bis dato einzig historisch nachweisbaren – Bischofssitz des nördlichen Noricum aufstieg. An zahlreichen Stellen inner- und außerhalb der Siedlungsareale konnten auch Gräberfelder nachgewiesen werden. In der Spätantike wurde es Stützpunkt einer Patrouillenbootflottille und Produktionsstandort einer staatlichen Schildfabrik. Auch nach Aufgabe der Grenze in Noricum und Raetia, infolge der Auflösung des Weströmischen Reiches, spielte Lauriacum bei der Evakuierung der romanischen Bevölkerung durch Severin von Noricum als Flucht- und Sammelpunkt noch einmal eine historisch bedeutsame Rolle. Der Großteil der antiken Bausubstanz fiel der Gewinnung von Steinmaterial im Mittelalter und in der Neuzeit, diversen Bautätigkeiten, landwirtschaftliche Nutzung und Bodenerosion zum Opfer. Die am besten erhaltenen antiken bzw. frühmittelalterlichen Zeugnisse sind die in der Unterkirche der heutigen Basilika St. Laurenz in Lorch zugänglichen Reste ihrer Vorgängerbauten. Der Großteil der Ausgrabungsfunde wird im Museum Lauriacum präsentiert.

Neu!!: Barock und Lauriacum · Mehr sehen »

Lausanne

Logo der Stadt Lausanne Lausanne (veraltet auch Lausannen und Losannen,,Nicolas Pépin: Lausanne VD (Lausanne) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel. Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5, und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 512. und) ist eine Schweizer Grossstadt.

Neu!!: Barock und Lausanne · Mehr sehen »

Lauten- und Geigenbau in Füssen

Statue von Caspar Tieffenbrucker in Füssen Die Stadt Füssen gilt als die Wiege des Lauten- und Geigenbaus in Europa.

Neu!!: Barock und Lauten- und Geigenbau in Füssen · Mehr sehen »

Lautenbach (Haut-Rhin)

Lautenbach ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Neu!!: Barock und Lautenbach (Haut-Rhin) · Mehr sehen »

Lauterbach (Buttenwiesen)

Lauterbach ist ein Ortsteil von Buttenwiesen in Bayern und liegt am Fluss Zusam.

Neu!!: Barock und Lauterbach (Buttenwiesen) · Mehr sehen »

Lauterbach (Hessen)

Lauterbach (Hessen) ist die Kreisstadt des mittelhessischen Vogelsbergkreises.

Neu!!: Barock und Lauterbach (Hessen) · Mehr sehen »

Laxenburg

Laxenburg ist eine österreichische Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Mödling in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Laxenburg · Mehr sehen »

Lazaristenkirche (Neubau)

Ostfassade der Lazaristenkirche Chorraum Blick auf den Hochaltar Die Lazaristenkirche ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude im 7. Wiener Gemeindebezirk Neubau.

Neu!!: Barock und Lazaristenkirche (Neubau) · Mehr sehen »

L’Aquila

L’Aquila (italienisch für der Adler) ist die Hauptstadt der Region Abruzzen und der Provinz L’Aquila in Italien.

Neu!!: Barock und L’Aquila · Mehr sehen »

L’Isle-sur-la-Sorgue

L’Isle-sur-la-Sorgue ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Vaucluse in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Barock und L’Isle-sur-la-Sorgue · Mehr sehen »

László Székely (Architekt)

László Székely Gedenktafel für László Székely am Piaristen-Gymnasium in Timișoara László Székely (* 3. August 1877 in Nagyszalonta, Ungarn; † 23. Januar 1934 in Timișoara, Rumänien) war ein ungarischer Architekt.

Neu!!: Barock und László Székely (Architekt) · Mehr sehen »

Läuterkofen

Filialkirche St. Stephan Läuterkofen ist ein Ortsteil der Gemeinde Adlkofen im niederbayerischen Landkreis Landshut.

Neu!!: Barock und Läuterkofen · Mehr sehen »

Léon Frédéric

Léon Frédéric Léon Frédéric (* 26. August 1856 in Brüssel; † 27. Januar 1940 in Schaarbeek) war ein belgischer Maler des Symbolismus.

Neu!!: Barock und Léon Frédéric · Mehr sehen »

Lößnitz (Erzgebirge)

Blick auf Lößnitz Die Bergstadt Lößnitz (von altsorbisch Lěśnica für Waldbach) im Erzgebirge, auf Grund des Alters auch Muhme genannt, ist eine Stadt im Erzgebirgskreis, Sachsen, Deutschland und gehört zum Städtebund Silberberg.

Neu!!: Barock und Lößnitz (Erzgebirge) · Mehr sehen »

Lößnitz (Großlage)

Radebeuler Lößnitz bezeichnet eine Großlage im deutschen Weinbaugebiet Sachsen in der gleichnamigen Landschaft Lößnitz.

Neu!!: Barock und Lößnitz (Großlage) · Mehr sehen »

Lößnitz (Landschaft)

Die Lößnitz ist die Landschaft flussabwärts von Dresden im Elbtalkessel auf der rechten Elbseite.

Neu!!: Barock und Lößnitz (Landschaft) · Mehr sehen »

Löbnitz (Vorpommern)

Löbnitz ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Vorpommern-Rügen.

Neu!!: Barock und Löbnitz (Vorpommern) · Mehr sehen »

Löf

Gesamtansicht von Löf (2023) Löf ist eine Ortsgemeinde an der Terrassenmosel im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Löf · Mehr sehen »

Lörrach

Wahrzeichen Lörrachs: Burg Rötteln Lörrach ist eine Kreisstadt im Südwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Barock und Lörrach · Mehr sehen »

Löwen

Löwen ist eine belgische Stadt in der Region Flandern.

Neu!!: Barock und Löwen · Mehr sehen »

Löwenapotheke (Steyr)

Ansicht von Zwischenbrücken Die Löwenapotheke in Steyr (Enge Gasse 1) ist ein aus dem 14.

Neu!!: Barock und Löwenapotheke (Steyr) · Mehr sehen »

Löwenberg (Löwenberger Land)

Löwenberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Löwenberger Land im Landkreis Oberhavel (Brandenburg) und Sitz der Gemeindeverwaltung.

Neu!!: Barock und Löwenberg (Löwenberger Land) · Mehr sehen »

Löwenberger Land

Löwenberger Land ist eine amtsfreie Gemeinde im Norden des Landes Brandenburg.

Neu!!: Barock und Löwenberger Land · Mehr sehen »

Löwenburg (Kassel)

Die Löwenburg Innenbereich mit den namengebenden Löwen Löwenburg und Burggarten von Südwesten aus der Luft gesehen Die Löwenburg ist ein ab 1793 erbautes Lustschloss im Kasseler Bergpark Wilhelmshöhe.

Neu!!: Barock und Löwenburg (Kassel) · Mehr sehen »

Löweneckschule

Die Löweneckschule ist eine Grund- und Mittelschule in Augsburg-Oberhausen.

Neu!!: Barock und Löweneckschule · Mehr sehen »

Löwenstein

Löwenstein ist eine Stadt 20 km südöstlich von Heilbronn im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Löwenstein · Mehr sehen »

Lübbenau/Spreewald

ältesten Haus der Stadt Schloss Lübbenau Lübbenau/Spreewald (bis zum 1. Januar 1998 Lübbenau)Im Amtsblatt für Brandenburg fand sich merkwürdigerweise eine zweite Bekanntmachung über die Änderung des Namens der Stadt Lübbenau vom 23.

Neu!!: Barock und Lübbenau/Spreewald · Mehr sehen »

Lübecker Rathaus

Das Lübecker Rathaus an der Nord- und Ostseite des Marktes. Marienkirche: vorn die 1888 rekonstruierte nördliche Schauwand Das Rathaus der Hansestadt Lübeck zählt zu den bekanntesten Bauwerken der Backsteingotik.

Neu!!: Barock und Lübecker Rathaus · Mehr sehen »

Lübow

Lübow ist eine Gemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Lübow · Mehr sehen »

Lübz

Lübz ist eine an der Müritz-Elde-Wasserstraße gelegene Kleinstadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barock und Lübz · Mehr sehen »

Lüdenscheid

Rathaus Lüdenscheid ist die Kreisstadt und eine Große kreisangehörige Stadt des Märkischen Kreises und liegt im Nordwesten des Sauerlandes im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Lüdenscheid · Mehr sehen »

Lüftlmalerei

Mittenwald, Ballenhausgasse 13/15 Lüftlmalerei (auch Lüftelmalerei geschrieben) bezeichnet die im süddeutschen und österreichischen kleinstädtisch-ländlichen Raum heimische Kunstform der Fassadenmalerei, insbesondere in Oberbayern (Werdenfelser Land) und in Tirol.

Neu!!: Barock und Lüftlmalerei · Mehr sehen »

Lüssow (Gützkow)

Lüssow ist ein Dorf in der Mitte des Landkreises Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barock und Lüssow (Gützkow) · Mehr sehen »

Lüttich

Blick über die Stadt mit Maastal Lüttich (bis 1949 Liége, aus dem Lateinischen Legia, vorher Leodicum,,,, ripuarisch Lück) ist die zweitgrößte wallonische Stadt, Zentrum der größten wallonischen Agglomeration und das kulturelle Zentrum der Wallonischen Region Belgiens.

Neu!!: Barock und Lüttich · Mehr sehen »

Le Cerneux-Péquignot

Le Cerneux-Péquignot ist eine politische Gemeinde des Kantons Neuenburg in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Le Cerneux-Péquignot · Mehr sehen »

Leadsheet

Ein Leadsheet Ein Leadsheet oder Lead-Sheet ist eine vereinfachte Notationsweise eines Stückes, die nur aus der Melodie (unter Umständen mit Text) und ihren Harmonien in Akkordsymbolschrift besteht und in der Jazz- und Rockmusik weit verbreitet ist.

Neu!!: Barock und Leadsheet · Mehr sehen »

Lecce

Luftaufnahme von Lecce Lecce (aus dem Lateinischen Lupiae) ist eine Stadt auf der Halbinsel Salento in Apulien in Italien.

Neu!!: Barock und Lecce · Mehr sehen »

Lechenich

Lechenich ist der zweitgrößte Stadtteil von Erftstadt im Rhein-Erft-Kreis, 20 Kilometer westlich von Köln gelegen.

Neu!!: Barock und Lechenich · Mehr sehen »

Lechstedt

Lechstedt ist der nördlichste Ortsteil der Stadt Bad Salzdetfurth in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Lechstedt · Mehr sehen »

Ledeč nad Sázavou

In der Stadt Ledeč nad Sázavou (deutsch Ledetsch, älter auch Furwitz) leben auf 2211 Hektar 6410 Einwohner.

Neu!!: Barock und Ledeč nad Sázavou · Mehr sehen »

Ledertapete

Goldleder, hergestellt um 1765 in Brüssel von Cornelis 't Kindt; in der Abtei Malonne bei Namur Eine Ledertapete ist eine aus Leder gefertigte Wandbespannung.

Neu!!: Barock und Ledertapete · Mehr sehen »

Leeds

Leeds ist eine Großstadt im englischen Metropolitan County West Yorkshire sowie namensgebender Kernort und Verwaltungssitz des Metropolitan Borough Leeds im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Barock und Leeds · Mehr sehen »

Leer (Ostfriesland)

Leer an der Mündung der Leda in die Ems Rathaus und Freizeithafen Leer (Ostfriesland) (ostfriesisch Læær oder Läär) ist die Kreisstadt des Landkreises Leer in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Barock und Leer (Ostfriesland) · Mehr sehen »

Legnica

Legnica ist eine Mittelstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Barock und Legnica · Mehr sehen »

Legnickie Pole

Legnickie Pole (deutsch Wahlstatt, polnisch 1945–1948 Dobre Pole) ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Gemeinde im Südwesten Polens.

Neu!!: Barock und Legnickie Pole · Mehr sehen »

Lehndorff (Adelsgeschlecht)

Stammwappen von Otto Hupp im Münchener Kalender, 1934 Lehndorff ist der Name eines alten ostpreußischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Barock und Lehndorff (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Lehrberg

Dorfstraße in Lehrberg, mit der evangelisch-lutherischen Kirche St. Margaretha (Lehrberg) Lehrberg (fränkisch: Lährberch) ist ein Markt im mittelfränkischen Landkreis Ansbach und zählt zur Metropolregion Nürnberg.

Neu!!: Barock und Lehrberg · Mehr sehen »

Leinakanal

Der Leinakanal ist ein mittelalterliches künstliches Fließgewässer, das zur Versorgung der wasserarmen Stadt Gotha angelegt wurde.

Neu!!: Barock und Leinakanal · Mehr sehen »

Leinöl

Blühendes Leinfeld Alkenylreste (über 90 %) mit einer meist ungeraden Anzahl von Kohlenstoffatomen. Leinöl ist wie andere Öle ein Gemisch von Triestern des Glycerins. Leinöl (Leinsamenöl) ist ein Pflanzenöl, das aus Leinsamen, den reifen Samen des Gemeinen Leins, gewonnen wird.

Neu!!: Barock und Leinöl · Mehr sehen »

Leineschloss

Vorderseite Leineschloss mit dem prägenden Portikus (Säulenvorbau) Schlosseingang um 1900, Foto von Karl Friedrich Wunder Das Leineschloss in Hannover ist eine klassizistische Schlossanlage in Hannover, in der der Niedersächsische Landtag seit 1962 seinen Sitz hat.

Neu!!: Barock und Leineschloss · Mehr sehen »

Leininger Hof

Der historische Leininger Hof Der Leininger Hof in Mainz ist ein früherer Stadthof der Leininger Grafen.

Neu!!: Barock und Leininger Hof · Mehr sehen »

Leiningerland

Leiningerland (oben rechts, hellblau umrandet) Einzugsgebiete von Eckbach (unten) und Eisbach (oben) Das Leiningerland, seltener auch Leininger LandGoogle-Abfrage der Schreibweisen „leiningerland“/„leininger land“ etwa 9:1, 17.

Neu!!: Barock und Leiningerland · Mehr sehen »

Leipogramm

Ein Leipogramm (auch: Lipogramm; von „weglassen“ und grámma „Buchstabe“) ist ein Text, in dem – bewusst (literarisches Sprachspiel) oder unbewusst (Klangmalerei) – auf die Verwendung eines oder mehrerer Buchstaben des Alphabets verzichtet wird.

Neu!!: Barock und Leipogramm · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Barock und Leipzig · Mehr sehen »

Leising (Beilngries)

Leising ist ein Ortsteil der Stadt Beilngries im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Leising (Beilngries) · Mehr sehen »

Lemgow

Lemgow ist eine Gemeinde im Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Lemgow · Mehr sehen »

Lemnitz

Im Ort Lemnitz ist eine Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Triptis im thüringischen Saale-Orla-Kreis am Rande des Thüringer Waldes.

Neu!!: Barock und Lemnitz · Mehr sehen »

Lenderscheid

Lenderscheid ist ein Ortsteil der Gemeinde Frielendorf im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.

Neu!!: Barock und Lenderscheid · Mehr sehen »

Lenggenwil

Lenggenwil ist eine Ortschaft in der politischen Gemeinde Niederhelfenschwil im Wahlkreis Wil des Kantons St. Gallen in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Lenggenwil · Mehr sehen »

Lennep

Kartenausschnitt ''Le Comte de la Marck'', Sanson 1692 Lennep ist mit 25.440 Einwohnern (Stand 2008) der zweitgrößte Stadtbezirk Remscheids.

Neu!!: Barock und Lennep · Mehr sehen »

Lenti

Lenti – Stadtmitte Lenti (deutsch: Nempthy) ist eine im Komitat Zala gelegene ungarische Stadt.

Neu!!: Barock und Lenti · Mehr sehen »

Lenting

Lenting ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Lenting · Mehr sehen »

Lenzburg

Lenzburg (im schweizerdeutschen Ortsdialekt) ist eine Kleinstadt und Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Barock und Lenzburg · Mehr sehen »

Lenzen (Elbe)

Lenzen (Elbe) ist eine Stadt im Landkreis Prignitz (Land Brandenburg).

Neu!!: Barock und Lenzen (Elbe) · Mehr sehen »

Leo Cholevius

Karl Leo Cholevius (* 11. März 1814 in Barten, Provinz Ostpreußen; † 13. Dezember 1878 in Königsberg i. Pr.) war ein deutscher Lehrer und Literaturhistoriker in Königsberg.

Neu!!: Barock und Leo Cholevius · Mehr sehen »

Leon Battista Alberti

National Gallery of Art, Washington Statue von Leon Battista Alberti im Hof der Uffizien in Florenz Kupferstich 1765 Leon Battista Alberti (* 14. Februar 1404 in Genua; † 25. April 1472 in Rom) war ein italienischer Humanist, Schriftsteller, Mathematiker, Kunst- und Architekturtheoretiker sowie Architekt und Medailleur der Frührenaissance.

Neu!!: Barock und Leon Battista Alberti · Mehr sehen »

Leonberg (Maxhütte-Haidhof)

Leonberg ist ein Gemeindeteil der Stadt Maxhütte-Haidhof im Landkreis Schwandorf (Oberpfalz, Bayern).

Neu!!: Barock und Leonberg (Maxhütte-Haidhof) · Mehr sehen »

Leonhard Kern

Leonhard Kern: Die Muse Kalliope, um 1640 Leonhard Kern: Menschenfresserin, Elfenbeinskulptur, um 1650 Leonhard Kern (* in Forchtenberg; † in Schwäbisch HallHerta Beutter: „Ein kunstlicher geschwinder Bildhauer, alles Lobs und Ehren werth“. Biographische Notizen zu Leonhard und Amalia Kern. In: Harald Siebenmorgen (Hrsg.): Leonhard Kern (1588-1662). Meisterwerke der Bildhauerei für die Kunstkammern Europas. Thorbecke, Sigmaringen 1988, ISBN 3-7995-3301-X (Kataloge des Hällisch-Fränkischen Museums Schwäbisch Hall. Band 2), S. 15–30, hier S. 25) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Barock und Leonhard Kern · Mehr sehen »

Leonhard Wex

Leonhard Wex, auch: Leonhard Wechs, Leonhardt Wexen, (* um 1680; † nach 1740) war ein deutscher Stuckateur der Barock/Rokokozeit.

Neu!!: Barock und Leonhard Wex · Mehr sehen »

Leonhardkirche (Graz)

Leonhardkirche Die römisch-katholische Leonhardkirche ist die Pfarrkirche von Graz-St. Leonhard des 2.

Neu!!: Barock und Leonhardkirche (Graz) · Mehr sehen »

Leonhardskirche (Frankfurt am Main)

Sankt Leonhard vom Mainufer aus, 2008 Logo der Internationalen englischsprachigen Katholischen Gemeinde in Frankfurt am Main Grundriss von Sankt Leonhard Die Leonhardskirche, nach dem Hauptheiligen auch Sankt Leonhard, ist eine römisch-katholische Kirche in Frankfurt am Main.

Neu!!: Barock und Leonhardskirche (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Leopoldo Retti

Leopoldo Retti Leopoldo Mattia Retti, auch bekannt als Leopold Retty (* 1704 in Laino, Lombardei; † 18. September 1751 in Stuttgart) war ein italienischer Architekt, der in Süddeutschland tätig war.

Neu!!: Barock und Leopoldo Retti · Mehr sehen »

Leppersdorf (Wachau)

Leppersdorf ist ein Ortsteil von Wachau (Sachsen).

Neu!!: Barock und Leppersdorf (Wachau) · Mehr sehen »

Les Contamines-Montjoie

Les Contamines-Montjoie ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Barock und Les Contamines-Montjoie · Mehr sehen »

Les Houches

Les Houches ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Barock und Les Houches · Mehr sehen »

Lesko

Ins Zentrum führende ul. Kościuszki, im Hintergrund die Pfarrkirche Das Schloss der Familien Kmit ist heute ein Hotel Lesko (bis 1931 Lisko) ist eine Stadt im Powiat Leski der Woiwodschaft Karpatenvorland im Südosten Polens.

Neu!!: Barock und Lesko · Mehr sehen »

Lessing-Gymnasium (Berlin)

Das Lessing-Gymnasium ist ein Gymnasium im Berliner Ortsteil Wedding (Bezirk Mitte), das nach dem deutschen Dichter Gotthold Ephraim Lessing benannt wurde.

Neu!!: Barock und Lessing-Gymnasium (Berlin) · Mehr sehen »

Lessinghaus (Wolfenbüttel)

Das Lessinghaus ist ein im Jahre 1733 erbautes Gebäude in Wolfenbüttel.

Neu!!: Barock und Lessinghaus (Wolfenbüttel) · Mehr sehen »

Letziturm (Basel)

«Äusserer» Letziturm in Basel (im Hintergrund); vorne der wiedererrichtete ursprüngliche Letziturm Der Letziturm ist der Name zweier nahe beieinander stehender Türme am Ende der einstigen und teils rekonstruierten Basler Stadtmauer im Basler Stadtteil St. Alban.

Neu!!: Barock und Letziturm (Basel) · Mehr sehen »

Letztes Jahr in Marienbad

Letztes Jahr in Marienbad ist ein in Schwarzweiß gedrehter französisch-italienischer Spielfilm von Alain Resnais aus dem Jahr 1961.

Neu!!: Barock und Letztes Jahr in Marienbad · Mehr sehen »

Leuchter (Liturgie)

Leuchter auf dem Altar des Petersdoms Ein Leuchter (auch Flambeau, französisch für „Fackel“) ist ein hoher Kerzenständer, auf dem sich eine große, meist weiße Kerze befindet.

Neu!!: Barock und Leuchter (Liturgie) · Mehr sehen »

Leupoldsdorf

Hammerschloss mit Park in der Ortsmitte Leupoldsdorf (mit Leupoldsdorferhammer) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Tröstau im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge.

Neu!!: Barock und Leupoldsdorf · Mehr sehen »

Leuterschach

Leuterschach (mundartlich Luttrschach) ist ein Gemeindeteil von Marktoberdorf und eine Gemarkung im Landkreis Ostallgäu, bis 1978 als politisch selbständige Gemeinde.

Neu!!: Barock und Leuterschach · Mehr sehen »

Leutesdorf

Ortsansicht Leutesdorf Leutesdorf Wahrzeichen von Leutesdorf ist das Zolltor mit dem barocken Rundturm Leutesdorf ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Leutesdorf · Mehr sehen »

Levenhagen

Levenhagen ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald.

Neu!!: Barock und Levenhagen · Mehr sehen »

Lexikon der christlichen Ikonographie

Das Lexikon der christlichen Ikonographie, abgekürzt LCI, ist ein achtbändiges kunsthistorisches Handbuch, das ikonographische Motive der christlichen Kunst in lexikalischer Form darstellt.

Neu!!: Barock und Lexikon der christlichen Ikonographie · Mehr sehen »

Leysin

Leysin (frz., im einheimischen frankoprovenzalischen Dialekt)Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg.

Neu!!: Barock und Leysin · Mehr sehen »

Libina

Libina (deutsch Liebau) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Barock und Libina · Mehr sehen »

Lich

Lich ist eine Stadt im mittelhessischen Landkreis Gießen, 15 Kilometer südöstlich der Universitätsstadt Gießen.

Neu!!: Barock und Lich · Mehr sehen »

Lichtdruck- und Bildverlag der Kunst

Das Hinterhaus der Spenerstraße 21 war Sitz des Verlags. Der Lichtdruck- und Bildverlag der Kunst in Dresden war ein Kunstverlag, der Originalkunst vertrieb und mit Hilfe des Lichtdruckverfahrens hochwertige Reproduktionen erstellte.

Neu!!: Barock und Lichtdruck- und Bildverlag der Kunst · Mehr sehen »

Lichtenau (Westfalen)

Lichtenau ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Barock und Lichtenau (Westfalen) · Mehr sehen »

Lichtenberg/Erzgeb.

Lichtenberg/Erzgeb. ist eine Gemeinde im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen (Deutschland).

Neu!!: Barock und Lichtenberg/Erzgeb. · Mehr sehen »

Lichtenhaag

Das Wappen der ehemaligen Gemeinde Lichtenhaag Lichtenhaag ist ein Gemeindeteil und eine Gemarkung in der Gemeinde Gerzen im niederbayerischen Landkreis Landshut.

Neu!!: Barock und Lichtenhaag · Mehr sehen »

Lichtenwörth

Lichtenwörth ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Industrieviertel von Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Lichtenwörth · Mehr sehen »

Liebe

Archetypische Liebhaber Romeo und Julia, Frank Dicksee (1884) Liebe (über mittelhochdeutsch liep, „Gutes, Angenehmes, Wertes“ von indogermanisch *leubh- gern, lieb haben, begehren) ist eine Bezeichnung für stärkste Zuneigung und Wertschätzung.

Neu!!: Barock und Liebe · Mehr sehen »

Liebesfuß

Als Liebesfuß wird jener birnenförmige Schallbecher bezeichnet, der sich bei Doppelrohrblattinstrumenten wie der Oboe d’amore, dem Englischhorn und Heckelphon zu einer kleinen Öffnung verengt und damit im Sinne eines Schalldämpfers diesen Musikinstrumenten eine charakteristische, weiche Klangfarbe verleiht.

Neu!!: Barock und Liebesfuß · Mehr sehen »

Liebeslyrik

Das ''Liebeslied einer Frau auf Schusuena von Ur III'' ist eines der ältesten überlieferten Liebesgedichte. Als Liebeslyrik bezeichnet man eine spezielle Form der Lyrik und der Musik (dort eher Liebeslied genannt), in der die Liebe zwischen zwei Menschen besungen wird.

Neu!!: Barock und Liebeslyrik · Mehr sehen »

Liebfrauenberg (Frankfurt am Main)

Der Liebfrauenberg in Frankfurt am Main ist ein Platz in der historischen Altstadt, der als einer der schönsten Plätze der Stadt gilt.

Neu!!: Barock und Liebfrauenberg (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Liebfrauenkirche (Freistadt)

Liebfrauenkirche vom Bergfried gesehen Die denkmalgeschützte römisch-katholische Liebfrauenkirche in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel liegt außerhalb der Stadtmauer vor dem Böhmertor und wurde 1345 erstmals erwähnt.

Neu!!: Barock und Liebfrauenkirche (Freistadt) · Mehr sehen »

Liebfrauenkirche (Hadamar)

Liebfrauenkirche, Nordostseite, rechts im Bild ein Teil des alten Friedhofs Die Liebfrauenkirche ist eine spätgotische Kirche in Hadamar (Hessen).

Neu!!: Barock und Liebfrauenkirche (Hadamar) · Mehr sehen »

Liebfrauenkirche (Halberstadt)

Ansicht von Südosten Klosterhof der Liebfrauenkirche Die Liebfrauenkirche zu Halberstadt ist neben dem Dom und der Martinikirche eine der drei (ausschließlich evangelischen) Hauptkirchen Halberstadts.

Neu!!: Barock und Liebfrauenkirche (Halberstadt) · Mehr sehen »

Liebfrauenkirche (Wernigerode)

Liebfrauenkirche Wernigerode Die Liebfrauenkirche ist ein entwidmetes Kirchengebäude und ein Kulturdenkmal in der Stadt Wernigerode im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Liebfrauenkirche (Wernigerode) · Mehr sehen »

Liebfrauenkirche (Worms)

Die Liebfrauenkirche in Worms war eine Stifts- und ist heute eine römisch-katholische Pfarrkirche.

Neu!!: Barock und Liebfrauenkirche (Worms) · Mehr sehen »

Liebieghaus Skulpturensammlung

Die Liebieghaus Skulpturensammlung ist ein Skulpturenmuseum am Museumsufer in Frankfurt am Main.

Neu!!: Barock und Liebieghaus Skulpturensammlung · Mehr sehen »

Liechtenstein

Liechtenstein (amtlich Fürstentum Liechtenstein) ist ein Binnenstaat im Alpenraum Mitteleuropas und der sechstkleinste Staat der Erde.

Neu!!: Barock und Liechtenstein · Mehr sehen »

Liederbach (Main)

Der Liederbach ist ein knapp 16 Kilometer (mit rechtem Oberlauf Reichenbach knapp 21 km) langer, nördlicher und rechter Zufluss des Mains in Hessen, der den Vordertaunus im Hochtaunuskreis, Main-Taunus-Kreis und das Stadtgebiet Frankfurts am Main durchfließt.

Neu!!: Barock und Liederbach (Main) · Mehr sehen »

Lier (Belgien)

Die Jubiläumsuhr im Zimmerturm Lier (französisch: Lierre) ist eine belgische Gemeinde und Stadt in der Provinz Antwerpen, zehn Kilometer südöstlich der Provinzhauptstadt Antwerpen.

Neu!!: Barock und Lier (Belgien) · Mehr sehen »

Liesing (Wien)

Liesing ist der 23.

Neu!!: Barock und Liesing (Wien) · Mehr sehen »

Lieven de Key

Das Haarlemer Rathaus De Waag'' in Haarlem Lieven de Key (* um 1560 in Gent; † 17. Juli 1627 in Haarlem) war ein niederländischer Architekt.

Neu!!: Barock und Lieven de Key · Mehr sehen »

Life Ball

Life Ball 2007 Der Life Ball (für Ball des Lebens) in Wien war die größte Benefiz-Veranstaltung in Europa für HIV-infizierte und an AIDS erkrankte Menschen.

Neu!!: Barock und Life Ball · Mehr sehen »

Liigvalla

Liigvalla (deutsch Löwenwolde) ist ein Dorf in der estnischen Landgemeinde Rakke im Kreis Lääne-Viru.

Neu!!: Barock und Liigvalla · Mehr sehen »

Likörfabrik & Weinhandlung Julius Kahlbaum

Fassade des Gebäudes in der Mauerstraße Die Likörfabrik & Weinhandlung Julius Kahlbaum ist eine im Jahr 1709 gegründete Berliner Firma, die zwischen 1937 und 1990 in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem 19. Jahrhundert in der Mauerstraße im Ortsteil Mitte ihren Sitz hatte.

Neu!!: Barock und Likörfabrik & Weinhandlung Julius Kahlbaum · Mehr sehen »

Lilienfelder Marmor

Hochaltar der Stiftskirche Lilienfeld Der Lilienfelder Marmor (auch Türnitzer Marmor) ist eine dunkelgraue bis schwarze, mit weißen Calcitadern durchzogene und polierfähige Variante des Gutensteiner Kalks.

Neu!!: Barock und Lilienfelder Marmor · Mehr sehen »

Limbach (Burgau)

Limbacher Kirche Limbach ist ein Dorf im bayerisch-schwäbischen Landkreis Günzburg, das seit 1978 Ortsteil der Stadt Burgau ist.

Neu!!: Barock und Limbach (Burgau) · Mehr sehen »

Limbach (Eltmann)

Kapelle in Limbach Limbach ist ein Gemeindeteil der Stadt Eltmann mit 754 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022).

Neu!!: Barock und Limbach (Eltmann) · Mehr sehen »

Limburgerhof

Limburgerhof ist eine verbandsfreie Gemeinde im Rhein-Pfalz-Kreis in der Metropolregion Rhein-Neckar und ist überregional bekannt durch das BASF-Agrarzentrum Limburgerhof.

Neu!!: Barock und Limburgerhof · Mehr sehen »

Limone sul Garda

Lage der Gemeinde Limone sul Garda in der Provinz Brescia Limone sul Garda (im Dialekt Limù) ist eine italienische Gemeinde am Westufer des Gardasees in der Provinz Brescia in der Lombardei.

Neu!!: Barock und Limone sul Garda · Mehr sehen »

Limperich

„Nördlichster Weinberg des Rheinlands“ an den Hängen des Finkenbergs Metropolitankirche Agia Trias Limperich ist ein Ortsteil der Bundesstadt Bonn im Stadtbezirk Beuel.

Neu!!: Barock und Limperich · Mehr sehen »

Linares (Mexiko)

Linares ist eine Stadt mit etwa 70.000 Einwohnern im Osten des Bundesstaats Nuevo León im Nordosten Mexikos.

Neu!!: Barock und Linares (Mexiko) · Mehr sehen »

Lindau (Bodensee)

Lindau (Bodensee) (alemannisch: Lindau/Lindou oder Linda/Linde; früher Lindau im Bodensee) ist eine deutsche Mittelstadt im Südwesten von Bayern.

Neu!!: Barock und Lindau (Bodensee) · Mehr sehen »

Linden-Limmer

Linden-Limmer ist der 10.

Neu!!: Barock und Linden-Limmer · Mehr sehen »

Lindenau (Oberlausitz)

Lindenau ist eine Gemeinde im südbrandenburgischen Landkreis Oberspreewald-Lausitz.

Neu!!: Barock und Lindenau (Oberlausitz) · Mehr sehen »

Lindenberg (Buchloe)

Blick auf die Ortschaft Lindenberg ist ein Pfarrdorf und Ortsteil der Stadt Buchloe im Landkreis Ostallgäu mit 1813 Einwohnern (Stand 1. März 2022).

Neu!!: Barock und Lindenberg (Buchloe) · Mehr sehen »

Lindenfels

Lindenfels ist eine Stadt im Odenwald im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Barock und Lindenfels · Mehr sehen »

Lindenhardt

Lindenhardt ist ein Gemeindeteil der Stadt Creußen im oberfränkischen Landkreis Bayreuth.

Neu!!: Barock und Lindenhardt · Mehr sehen »

Lindenhof (Zürcher Hügelzug)

Die Lindenhof-Moräne erhebt sich über Limmat und den Häusern an der Schipfe Der Lindenhof ist als Teil der eiszeitlichen Endmoräne und Hügelzug der historische Stadtkern und ein öffentlicher Platz der Schweizer Stadt Zürich.

Neu!!: Barock und Lindenhof (Zürcher Hügelzug) · Mehr sehen »

Lindenthal (Köln)

Luftbild Köln-Lindenthal Lindenthal ist ein linksrheinischer Stadtteil von Köln.

Neu!!: Barock und Lindenthal (Köln) · Mehr sehen »

Lingen (Ems)

Lingen (Ems) ist eine Mittelstadt im Süden des Landkreises Emsland und im Westen von Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Lingen (Ems) · Mehr sehen »

Lingenau

Lingenau ist eine Gemeinde im österreichischen Bundesland Vorarlberg mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Lingenau · Mehr sehen »

Linguaglossa

Linguaglossa ist eine Stadt in der italienischen Metropolitanstadt Catania auf Sizilien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Linguaglossa · Mehr sehen »

Lintach (Freudenberg)

Das Pfarrdorf Lintach liegt circa sechs Kilometer östlich von Amberg in der Fensterbach-Senke an den westlichen Ausläufern des Oberpfälzer Waldes im Landkreis Amberg-Sulzbach.

Neu!!: Barock und Lintach (Freudenberg) · Mehr sehen »

Linz

Dachstein (ganz rechts) Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit Einwohnern (Stand) bzw.

Neu!!: Barock und Linz · Mehr sehen »

Linz (Schönfeld)

Kirche in Linz Linz ist ein Ortsteil von Schönfeld im Landkreis Meißen in Sachsen.

Neu!!: Barock und Linz (Schönfeld) · Mehr sehen »

Linzer Landhaus

Linzer Landhaus (2011) Innenhof Das Linzer Landhaus ist ein zwischen 1568 und 1658 in mehreren Baustufen erbautes Gebäude in der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz und fungiert heute als Sitz des Oberösterreichischen Landtages.

Neu!!: Barock und Linzer Landhaus · Mehr sehen »

Linzertor (Freistadt)

Linzertor in Freistadt Linzertor von der Seite Das denkmalgeschützte Linzertor ist ein mittelalterliches Stadttor in Freistadt, Oberösterreich.

Neu!!: Barock und Linzertor (Freistadt) · Mehr sehen »

Lioba von Tauberbischofsheim

Brunnendenkmal in Schornsheim Lioba von Tauberbischofsheim, in der älteren Literatur Lioba von BischofsheimVgl.

Neu!!: Barock und Lioba von Tauberbischofsheim · Mehr sehen »

Lipnice nad Sázavou

Lipnice nad Sázavou (deutsch Lipnitz an der Sasau) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Barock und Lipnice nad Sázavou · Mehr sehen »

Lipová u Šluknova

Lipová, früher Hanšpach, (deutsch Hainspach) ist eine Gemeinde im Okres Děčín der Tschechischen Republik.

Neu!!: Barock und Lipová u Šluknova · Mehr sehen »

Lippenstift

Moderner Lippenstift Verschiedene aufgetragene Lippenstifte Lippenstift 1940 (handkoloriertes Dia) Der Lippenstift ist ein im 19.

Neu!!: Barock und Lippenstift · Mehr sehen »

Lippentriller

Ein Lippentriller ist eine Verzierungs-Art bei Blasinstrumenten.

Neu!!: Barock und Lippentriller · Mehr sehen »

Liptovská Teplička

Liptovská Teplička (bis 1927 slowakisch ohne Namenszusatz „Teplička“; deutsch Zeplitschke, ungarisch Teplicska) ist eine Gemeinde in der Ostslowakei.

Neu!!: Barock und Liptovská Teplička · Mehr sehen »

Liste abgegangener Lübecker Bauwerke

Die Liste abgegangener Lübecker Bauwerke enthält Bauten Lübecks, vorrangig der Lübecker Altstadt, die nicht mehr existieren.

Neu!!: Barock und Liste abgegangener Lübecker Bauwerke · Mehr sehen »

Liste bedeutender Bremer Bauwerke

rechts In der Liste bedeutender Bremer Bauwerke werden ausgewählte Bauwerke, deren Architekten und Baumeister mit ihrem Bürositz sowie die Bauzeit bzw.

Neu!!: Barock und Liste bedeutender Bremer Bauwerke · Mehr sehen »

Liste der Barockbauten in Dresden

Die Liste der Barockbauten in Dresden gibt einen Überblick über bestehende Barockbauten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Barock und Liste der Barockbauten in Dresden · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Altenkirchen (Rügen)

In der Liste der Baudenkmale in Altenkirchen sind alle Baudenkmale der Gemeinde Altenkirchen (Landkreis Vorpommern-Rügen) und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Altenkirchen (Rügen) · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Angermünde

In der Liste der Baudenkmale in Angermünde sind alle denkmalgeschützten Gebäude der brandenburgischen Stadt Angermünde und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Angermünde · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Balow

In der Liste der Baudenkmale in Balow sind alle Baudenkmale der Gemeinde Balow (Landkreis Ludwigslust-Parchim) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: August 2020).

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Balow · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Beelitz

In der Liste der Baudenkmale in Beelitz sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Beelitz und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Beelitz · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Beetzseeheide

Karte Beetzseeheides mit den Orts- und Gemeindeteilen In der Liste der Baudenkmale in Beetzseeheide sind alle, entsprechend der Landesdenkmalliste sind es vierzehn, Baudenkmale der westbrandenburgischen Gemeinde Beetzseeheide mit ihren Orts- und Gemeindeteilen Butzow, Gortz, Ketzür und Mötzow aufgeführt und kurz beschrieben.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Beetzseeheide · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Besitz (Mecklenburg)

In der Liste der Baudenkmale in Besitz sind alle Baudenkmale der Gemeinde Besitz (Landkreis Ludwigslust-Parchim) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: Januar 2021).

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Besitz (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Biesenthal

Die Liste der Baudenkmale in Biesenthal enthält alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Biesenthal und ihrer Ortsteile.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Biesenthal · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Boizenburg/Elbe

In der Liste der Baudenkmale in Boizenburg/Elbe sind alle Baudenkmale der Stadt Boizenburg/Elbe (Landkreis Ludwigslust-Parchim) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: März 2023).

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Boizenburg/Elbe · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Borkow

In der Liste der Baudenkmale in Borkow sind alle Baudenkmale der Gemeinde Borkow (Landkreis Ludwigslust-Parchim) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: Januar 2021).

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Borkow · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Brüel

In der Liste der Baudenkmale in Brüel sind alle Baudenkmale der Stadt Brüel (Landkreis Ludwigslust-Parchim) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: Januar 2021).

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Brüel · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Calau

In der Liste der Baudenkmale in Calau sind alle denkmalgeschützten Gebäude der brandenburgischen Stadt Calau und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Calau · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Cottbus

rahmenlos Die Liste der Baudenkmale in Cottbus führt alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Cottbus und ihrer Ortsteile auf.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Cottbus · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Dahme/Mark

In der Liste der Baudenkmale in Dahme/Mark sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Dahme/Mark aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Dahme/Mark · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Dahmetal

In der Liste der Baudenkmale in Dahmetal sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Dahmetal und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Dahmetal · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Dömitz

In der Liste der Baudenkmale in Dömitz sind alle Baudenkmale der Stadt Dömitz (Landkreis Ludwigslust-Parchim) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: Januar 2021).

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Dömitz · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Dranske

In der Liste der Baudenkmale in Dranske sind alle Baudenkmale der Gemeinde Dranske (Landkreis Vorpommern-Rügen) und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Dranske · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Dummerstorf

In der Liste der Baudenkmale in Dummerstorf sind alle Baudenkmale der Gemeinde Dummerstorf (im Landkreis Rostock) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand 10. Februar 2021).

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Dummerstorf · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Garz/Rügen

In der Liste der Baudenkmale in Garz/Rügen sind alle Baudenkmale der Stadt Garz/Rügen (Landkreis Vorpommern-Rügen) und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Garz/Rügen · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Gingst

In der Liste der Baudenkmale in Gingst sind alle Baudenkmale der Gemeinde Gingst (Landkreis Vorpommern-Rügen) und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Gingst · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Grabow (Elde)

In der Liste der Baudenkmale in Grabow sind alle Baudenkmale der Stadt Grabow (Landkreis Ludwigslust-Parchim) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: Februar 2020).

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Grabow (Elde) · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Hagenow

In der Liste der Baudenkmale in Hagenow sind alle Baudenkmale der Stadt Hagenow (Landkreis Ludwigslust-Parchim) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: November 2009).

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Hagenow · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Hohenbocka

In der Liste der Baudenkmale in Hohenbocka sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Hohenbocka aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Hohenbocka · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Kröpelin

In der Liste der Baudenkmale in Kröpelin sind alle Baudenkmale der Stadt Kröpelin (Landkreis Rostock) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand 10. Februar 2021).

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Kröpelin · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Lanz (Prignitz)

In der Liste der Baudenkmale in Lanz sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Lanz und ihrer bewohnten Gemeindeteile aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Lanz (Prignitz) · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Lübbenau/Spreewald

In der Liste der Baudenkmale in Lübbenau/Spreewald sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Lübbenau/Spreewald (Lubnjow/Błota) und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Lübbenau/Spreewald · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Lichterfeld-Schacksdorf

In der Liste der Baudenkmale in Lichterfeld-Schacksdorf sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Lichterfeld-Schacksdorf und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Lichterfeld-Schacksdorf · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Lindow (Mark)

In der Liste der Baudenkmale in Lindow (Mark) sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Lindow (Mark) und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Lindow (Mark) · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Luckau

In der Liste der Baudenkmale in Luckau sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Luckau und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Luckau · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Lychen

Die Liste der Baudenkmale in Lychen enthält alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Lychen und ihrer Ortsteile.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Lychen · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Neu-Seeland

In der Liste der Baudenkmale in Neu-Seeland sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Neu-Seeland und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Neu-Seeland · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Neubukow

In der Liste der Baudenkmale in Neubukow sind alle Baudenkmale der Stadt Neubukow (Landkreis Rostock) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand 10. Februar 2021).

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Neubukow · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Neuruppin

Die Liste der Baudenkmale in Neuruppin enthält alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Neuruppin und ihrer Ortsteile auf der Grundlage der Landesdenkmalliste Brandenburg mit dem Stand vom 31.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Neuruppin · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Oranienburg

Wappen von Oranienburg Die Liste der Baudenkmale in Oranienburg enthält alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Oranienburg und ihrer Ortsteile.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Oranienburg · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Parchim

In der Liste der Baudenkmale in Parchim sind alle Baudenkmale im Kerngebiet der Kreisstadt Parchim aufgelistet (Stand: 17. August 2009).

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Parchim · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Päwesin

In der Liste der Baudenkmale in Päwesin sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Päwesin und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Päwesin · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Plau am See

In der Liste der Baudenkmale in Plau am See sind alle Baudenkmale der Stadt Plau am See (Landkreis Ludwigslust-Parchim) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: März 2018).

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Plau am See · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Ragow-Merz

In der Liste der Baudenkmale in Ragow-Merz sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Ragow-Merz und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Ragow-Merz · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Rambin

In der Liste der Baudenkmale in Rambin sind alle Baudenkmale der Gemeinde Rambin (Landkreis Vorpommern-Rügen) und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Rambin · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Rappin

In der Liste der Baudenkmale in Rappin sind alle Baudenkmale der Gemeinde Rappin (Landkreis Vorpommern-Rügen) und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Rappin · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Rövershagen

In der Liste der Baudenkmale in Rövershagen sind alle Baudenkmale der Gemeinde Rövershagen (Landkreis Rostock) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand 10. Februar 2021).

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Rövershagen · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Rerik

In der Liste der Baudenkmale in Rerik sind alle Baudenkmale der Stadt Rerik (Landkreis Rostock) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand 10. Februar 2021).

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Rerik · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Roskow

In der Liste der Baudenkmale in Roskow sind alle Baudenkmäler der brandenburgischen Gemeinde Roskow und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Roskow · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Satow

In der Liste der Baudenkmale in Satow sind alle Baudenkmale der Gemeinde Satow (Landkreis Rostock) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand 10. Februar 2021).

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Satow · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Schönwalde-Glien

In der Liste der Baudenkmale in Schönwalde-Glien sind alle denkmalgeschützten Bauten der brandenburgischen Gemeinde Schönwalde-Glien und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Schönwalde-Glien · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Schwarzbach (Lausitz)

In der Liste der Baudenkmale in Schwarzbach sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Schwarzbach und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Schwarzbach (Lausitz) · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Sternberg

In der Liste der Baudenkmale in Sternberg sind alle Baudenkmale der Stadt Sternberg (Landkreis Ludwigslust-Parchim) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 17. August 2009).

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Sternberg · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Tauche

In der Liste der Baudenkmale in Tauche sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Tauche und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Tauche · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Teupitz

Die Liste der Baudenkmale in Teupitz enthält alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Teupitz und ihrer Ortsteile.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Teupitz · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Trebbin

In der Liste der Baudenkmale in Trebbin sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Trebbin und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Trebbin · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Trent (Rügen)

In der Liste der Baudenkmale in Trent sind alle Baudenkmale der Gemeinde Trent (Landkreis Vorpommern-Rügen) und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Trent (Rügen) · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Uelitz

In der Liste der Baudenkmale in Uelitz sind alle Baudenkmale der Gemeinde Uelitz (Landkreis Ludwigslust-Parchim) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: Januar 2021).

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Uelitz · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Wandlitz

Häuser im Denkmalbereich Langer Trödel in Zerpenschleuse Die Liste der Baudenkmale in Wandlitz enthält alle Kulturdenkmale der brandenburgischen Großgemeinde Wandlitz nach ihren Ortsteilen, die in der Denkmalliste des Landes Brandenburg mit dem Stand vom 31. Dezember 2021 veröffentlicht wurden.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Wandlitz · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Warlitz

In der Liste der Baudenkmale in Warlitz sind alle Baudenkmale der Gemeinde Warlitz (Landkreis Ludwigslust-Parchim) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: Januar 2021).

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Warlitz · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Warsow

In der Liste der Baudenkmale in Warsow sind alle Baudenkmale der Gemeinde Warsow (Landkreis Ludwigslust-Parchim) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: Januar 2021).

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Warsow · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Weitendorf (bei Brüel)

In der Liste der Baudenkmale in Weitendorf sind alle Baudenkmale der Gemeinde Weitendorf (Landkreis Ludwigslust-Parchim) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: Januar 2021).

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Weitendorf (bei Brüel) · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Zölkow

In der Liste der Baudenkmale in Zölkow sind alle Baudenkmale der Gemeinde Zölkow (Landkreis Ludwigslust-Parchim) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: August 2020).

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmale in Zölkow · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Bamberg

Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom Februar 2023 wieder und enthält 1345 Baudenkmäler.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmäler in Bamberg · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Blieskastel

In der Liste der Baudenkmäler in Blieskastel sind alle Baudenkmäler der saarländischen Stadt Blieskastel und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmäler in Blieskastel · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Bous

In der Liste der Baudenkmäler in Bous sind alle Baudenkmäler der saarländischen Gemeinde Bous aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmäler in Bous · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Coburg/H

Dieser Teil der Liste der Denkmäler in Coburg beschreibt die denkmalgeschützten Objekte in folgenden Coburger Straßen und Plätzen.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmäler in Coburg/H · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Coburg/K

Dieser Teil der Liste der Denkmäler in Coburg beschreibt die denkmalgeschützten Objekte in folgenden Coburger Straßen und Plätzen.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmäler in Coburg/K · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Coburg/M

Dieser Teil der Liste der Denkmäler in Coburg beschreibt die denkmalgeschützten Objekte in folgenden Coburger Straßen und Plätzen.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmäler in Coburg/M · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Freisen

In der Liste der Baudenkmäler in Freisen sind alle Baudenkmäler der saarländischen Gemeinde Freisen und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmäler in Freisen · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Gersheim

In der Liste der Baudenkmäler in Gersheim sind alle Baudenkmäler der saarländischen Gemeinde Gersheim und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmäler in Gersheim · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Haidhausen

Keine Beschreibung.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmäler in Haidhausen · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Haldenwang (Schwaben)

rechts Schloss Haldenwang.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmäler in Haldenwang (Schwaben) · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Illingen (Saar)

In der Liste der Baudenkmäler in Illingen sind alle Baudenkmäler der saarländischen Gemeinde Illingen und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmäler in Illingen (Saar) · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Lebach

In der Liste der Baudenkmäler in Lebach sind alle Baudenkmäler der saarländischen Stadt Lebach nach ihren Ortsteilen aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmäler in Lebach · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Mandelbachtal

In der Liste der Baudenkmäler in Mandelbachtal sind alle Baudenkmäler der saarländischen Gemeinde Mandelbachtal und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmäler in Mandelbachtal · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Saarbrücken

Diese Liste der Baudenkmäler in Saarbrücken listet alle Baudenkmäler der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken und ihren Ortsteilen auf.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmäler in Saarbrücken · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Sulzbach/Saar

In der Liste der Baudenkmäler in Sulzbach/Saar sind alle Baudenkmäler der saarländischen Stadt Sulzbach/Saar und ihren Ortsteile Altenwald, Brefeld, Neuweiler, Schnappach und Sulzbach aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmäler in Sulzbach/Saar · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Völklingen

In der Liste der Baudenkmäler in Völklingen sind alle Baudenkmäler der saarländischen Stadt Völklingen nach ihren Ortsteilen aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmäler in Völklingen · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Velbert

Die Denkmalliste der Stadt Velbert umfasst 289 Baudenkmäler, davon befinden sich 160 im Ortsteil Langenberg, 74 im Ortsteil Neviges und 55 im Ortsteil Velbert-Mitte.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmäler in Velbert · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Wadern

In der Liste der Baudenkmäler in Wadern sind alle Baudenkmäler der saarländischen Stadt Wadern nach ihren Ortsteilen aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmäler in Wadern · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Wadgassen

In der Liste der Baudenkmäler in Wadgassen sind alle Baudenkmäler der saarländischen Gemeinde Wadgassen und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmäler in Wadgassen · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Wallerfangen

In der Liste der Baudenkmäler in Wallerfangen sind alle Baudenkmäler der saarländischen Gemeinde Wallerfangen nach ihren Ortsteilen aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Baudenkmäler in Wallerfangen · Mehr sehen »

Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten

Dies ist eine Liste von Beisetzungsorten und Begräbnisstätten, auf denen Persönlichkeiten ruhen.

Neu!!: Barock und Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Liste der Brunnen und Wasserspiele in Dresden

Die Liste der Brunnen und Wasserspiele in Dresden gibt einen Überblick über die wichtigsten öffentlichen Brunnen und Wasserspiele in der Stadt.

Neu!!: Barock und Liste der Brunnen und Wasserspiele in Dresden · Mehr sehen »

Liste der Friedhöfe in Dresden

Der Kirchhof an der ersten Frauenkirche ''Zu unserer lieben Frauen'' auf einem Stich von Moritz Bodenehr (1714) Carl Wilhelm Arldt: ''Der alte Johanniskirchhof vor seiner Säkularisierung'' (1858) Die Liste der Friedhöfe in Dresden zeigt die 58 Friedhöfe der sächsischen Landeshauptstadt Dresden, die teilweise von kulturhistorisch bedeutendem Rang sind.

Neu!!: Barock und Liste der Friedhöfe in Dresden · Mehr sehen »

Liste der höchsten Bauwerke in Europa

Diese Liste gibt einen Überblick über die höchsten Bauwerke in Europa und führt auch nach Kategorien sortiert die höchsten entsprechenden Strukturen auf.

Neu!!: Barock und Liste der höchsten Bauwerke in Europa · Mehr sehen »

Liste der historischen Kirchen in Ostfriesland

Die Liste der historischen Kirchen in Ostfriesland umfasst christliche Kirchengebäude in Ostfriesland, also den Landkreisen Aurich, Leer und Wittmund sowie der kreisfreien Stadt Emden.

Neu!!: Barock und Liste der historischen Kirchen in Ostfriesland · Mehr sehen »

Liste der historischen Kirchengebäude im Westerwald

Die Liste der historischen Kirchen im Westerwald umfasst christliche Kirchengebäude in der Region Westerwald der Zeit vor 1910.

Neu!!: Barock und Liste der historischen Kirchengebäude im Westerwald · Mehr sehen »

Liste der Kathedralen in Spanien

Eine Kathedrale ist eine katholische Kirche, die dem Bischof einer Diözese als Sitz und Lehrstuhl (kathedra) dient.

Neu!!: Barock und Liste der Kathedralen in Spanien · Mehr sehen »

Liste der Kirchen in der Propstei Parchim

Propstei Parchim Die Liste ist eine vollständige Auflistung aller Kirchengebäude der Propstei Parchim im Kirchenkreis Mecklenburg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland („Nordkirche“).

Neu!!: Barock und Liste der Kirchen in der Propstei Parchim · Mehr sehen »

Liste der Kirchen in Graz

Die Liste der Kirchen in Graz ist eine Auflistung und Kurzbeschreibung von etwa 60 katholischen, fünf evangelischen, zwei koptisch-orthodoxen und einem altkatholischen Kirchengebäude im Grazer Stadtgebiet.

Neu!!: Barock und Liste der Kirchen in Graz · Mehr sehen »

Liste der Kirchen in Klagenfurt am Wörthersee

Die Liste der Kirchen in Klagenfurt am Wörthersee ist eine Übersicht der Sakralgebäude in Klagenfurt.

Neu!!: Barock und Liste der Kirchen in Klagenfurt am Wörthersee · Mehr sehen »

Liste der Kirchen in Malta

Die Karte aus dem 17. Jahrhundert zeigt bereits die Bedeutung der kirchlichen Institution für die ''kleine Insel''. Die Liste der Kirchen in Malta enthält die Sakralbauten der Republik Malta aus allen Ortschaften einschließlich der Hauptstadt Valletta.

Neu!!: Barock und Liste der Kirchen in Malta · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Ilmenau

Diese Liste sammelt die Kulturdenkmale der Stadt Ilmenau in Thüringen.

Neu!!: Barock und Liste der Kulturdenkmale in Ilmenau · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Meiningen (M–Z)

20px Die Liste der Kulturdenkmale in Meiningen (M–Z) ist eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmale in Meiningen und führt die Einzeldenkmale in der Kernstadt der Kreisstadt Meiningen in Südthüringen auf.

Neu!!: Barock und Liste der Kulturdenkmale in Meiningen (M–Z) · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmäler in Badenheim

In der Liste der Kulturdenkmäler in Badenheim sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Badenheim aufgeführt.

Neu!!: Barock und Liste der Kulturdenkmäler in Badenheim · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmäler in Bensheim

In der Liste der Kulturdenkmäler in Bensheim sind Baudenkmäler der hessischen Stadt Bensheim und ihrer Stadtteile aufgeführt.

Neu!!: Barock und Liste der Kulturdenkmäler in Bensheim · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmäler in Braubach

In der Liste der Kulturdenkmäler in Braubach sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Stadt Braubach einschließlich des Stadtteils Hinterwald aufgeführt.

Neu!!: Barock und Liste der Kulturdenkmäler in Braubach · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmäler in Contwig

In der Liste der Kulturdenkmäler in Contwig sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Contwig einschließlich des Ortsteils Stambach aufgeführt.

Neu!!: Barock und Liste der Kulturdenkmäler in Contwig · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmäler in Deidesheim

In der Liste der Kulturdenkmäler in Deidesheim sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Stadt Deidesheim aufgeführt.

Neu!!: Barock und Liste der Kulturdenkmäler in Deidesheim · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmäler in Frankfurt-Höchst

Frankfurt-Höchst vom Schlossturm nach Norden, September 2010 In der Liste der Kulturdenkmäler in Frankfurt-Höchst sind alle Kulturdenkmäler im Sinne des Hessischen Denkmalschutzgesetzes von Frankfurt-Höchst, Stadtteil von Frankfurt am Main aufgelistet.

Neu!!: Barock und Liste der Kulturdenkmäler in Frankfurt-Höchst · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmäler in Laumersheim

In der Liste der Kulturdenkmäler in Laumersheim sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Laumersheim aufgeführt.

Neu!!: Barock und Liste der Kulturdenkmäler in Laumersheim · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmäler in Longen

In der Liste der Kulturdenkmäler in Longen sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Longen aufgeführt.

Neu!!: Barock und Liste der Kulturdenkmäler in Longen · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmäler in Nußdorf (Landau)

In der Liste der Kulturdenkmäler in Nußdorf sind alle Kulturdenkmäler im Stadtteil Nußdorf der rheinland-pfälzischen Stadt Landau in der Pfalz aufgeführt.

Neu!!: Barock und Liste der Kulturdenkmäler in Nußdorf (Landau) · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmäler in Reipeldingen

In der Liste der Kulturdenkmäler in Reipeldingen sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Reipeldingen aufgeführt.

Neu!!: Barock und Liste der Kulturdenkmäler in Reipeldingen · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmäler in Rhens

In der Liste der Kulturdenkmäler in Rhens sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Stadt Rhens einschließlich des Stadtteils Schauren aufgeführt.

Neu!!: Barock und Liste der Kulturdenkmäler in Rhens · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmäler in Ulmet

In der Liste der Kulturdenkmäler in Ulmet sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Ulmet aufgeführt.

Neu!!: Barock und Liste der Kulturdenkmäler in Ulmet · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmäler in Warmsroth

In der Liste der Kulturdenkmäler in Warmsroth sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Warmsroth einschließlich des Ortsteils Wald-Erbach aufgeführt.

Neu!!: Barock und Liste der Kulturdenkmäler in Warmsroth · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmäler in Weiden (Landkreis Birkenfeld)

In der Liste der Kulturdenkmäler in Weiden sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Weiden aufgeführt.

Neu!!: Barock und Liste der Kulturdenkmäler in Weiden (Landkreis Birkenfeld) · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmäler in Weinsheim (bei Bad Kreuznach)

In der Liste der Kulturdenkmäler in Weinsheim sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Weinsheim aufgeführt.

Neu!!: Barock und Liste der Kulturdenkmäler in Weinsheim (bei Bad Kreuznach) · Mehr sehen »

Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Bayern

Der Freistaat Bayern ist in insgesamt 71 Landkreise sowie 25 kreisfreie Städte untergliedert.

Neu!!: Barock und Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Bayern · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder der Fruchtbringenden Gesellschaft

Die Fruchtbringende Gesellschaft (lat. societas fructifera) war mit 890 Mitgliedern die größte literarische Gruppe des Barock.

Neu!!: Barock und Liste der Mitglieder der Fruchtbringenden Gesellschaft · Mehr sehen »

Liste der Museen in Augsburg

Die Liste der Museen in Augsburg gibt einen Überblick über aktuelle und ehemalige Museen in der kreisfreien Stadt Augsburg in Bayern.

Neu!!: Barock und Liste der Museen in Augsburg · Mehr sehen »

Liste der Notnamen

Dies ist eine Liste von Notnamen anonymer, nach einem ihrer Kunstwerke oder typischen Stilmerkmale benannter mittelalterlicher bildender Künstler sowie einiger bildender Künstler der Renaissance und des Barocks.

Neu!!: Barock und Liste der Notnamen · Mehr sehen »

Liste der Palais in Bratislava

Die Liste der Palais in Bratislava umfasst sowohl bestehende als auch bereits abgerissene Palais in Bratislava.

Neu!!: Barock und Liste der Palais in Bratislava · Mehr sehen »

Liste der Palais in Graz

Die Liste der Palais in Graz umfasst sämtliche Palais in Graz.

Neu!!: Barock und Liste der Palais in Graz · Mehr sehen »

Liste der Palais in München

Prinz-Carl-Palais Diese Seite gibt einen Überblick über Stadtpalais im Stadtgebiet von München.

Neu!!: Barock und Liste der Palais in München · Mehr sehen »

Liste der Palais in Wien

Die Liste der Palais in Wien umfasst sowohl bestehende als auch bereits abgerissene Palais in Wien.

Neu!!: Barock und Liste der Palais in Wien · Mehr sehen »

Liste der Rathäuser in Thüringen

Diese Liste sammelt die Rathäuser der Städte in Thüringen.

Neu!!: Barock und Liste der Rathäuser in Thüringen · Mehr sehen »

Liste der Residenzschlösser in Thüringen

Dieser Artikel listet die ehemaligen Residenzschlösser im deutschen Bundesland Thüringen auf.

Neu!!: Barock und Liste der Residenzschlösser in Thüringen · Mehr sehen »

Liste der Sakralbauten in Kaliningrad

Diese Liste der Sakralbauten in Kaliningrad enthält Kirchen und Synagogen, die in der Stadt Kaliningrad, dem früheren preußischen Königsberg, existieren oder existiert haben.

Neu!!: Barock und Liste der Sakralbauten in Kaliningrad · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Charlottenburg

Übersichtskarte von Berlin-Charlottenburg Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Charlottenburg beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Charlottenburg mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Barock und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Charlottenburg · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Gesundbrunnen

Übersichtskarte von Berlin-Gesundbrunnen Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Gesundbrunnen beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Gesundbrunnen mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Barock und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Gesundbrunnen · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mitte

Übersichtskarte des Ortsteils Berlin-Mitte Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mitte beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Mitte mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Barock und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mitte · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/H

Hebelstraße, Nordend Heckerstraße, Schwanheim Hedderichstraße, Sachsenhausen Heddernheimer Landstraße, Heddernheim Hedwig-Dransfeld-Straße, Bockenheim Heerstraße, Praunheim/Rödelheim Hegarstraße, Schwanheim Hegelstraße, Nordend Heidelbachstraße, Bornheim (1935–1945 Egerer Straße) Heidelberger Straße, Gallus Heideplatz und Heidestraße, Bornheim Heidetränkstraße, Niederursel Heigenbrücker Weg, Sachsenhausen Heilbronner Straße, Gutleutviertel Heiligenstockweg, Berkersheim, Seckbach Heiligkreuzgasse, Innenstadt Heilmannstraße, Praunheim Heilsberger Straße, Bergen-Enkheim Heimatring, Sachsenhausen Heimchenweg, Unterliederbach Heinestraße, Nordend (1935–1945 Rudolf-Jung-Straße) Heinrich-Baldes-Straße, Sossenheim Heinrich-Becker-Straße, Nieder-Eschbach Heinrich-Berbalk-Straße, Bonames Heinrich-Bingemer-Weg, Bergen-Enkheim, verläuft parallel zur Hang-Topografie ab der Straße Neuer Weg im Westen, am Hang entlang und oberhalb der Schule am Hang bis zum Fritz-Schubert-Ring im Osten.

Neu!!: Barock und Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/H · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/R

Robert-Blum-Straße, Ostend Robert-Bosch-Straße, Fechenheim Robert-Bunsen-Straße, Höchst Robert-Dißmann-Straße, Sossenheim Robert-Gernhardt-Brücke, Frankfurter Berg Robert-Koch-Allee, Kalbach-Riedberg Robert-Mayer-Straße, Bockenheim Robert-Schnitzer-Straße, Schwanheim (Industriepark) Rodbertusstraße, Riederwald Rödelheimer Landstraße, Bockenheim, Rödelheim Rödelheimer Parkweg, Rödelheim Röderbergweg, Ostend Röderichstraße, Rödelheim, früher Niedenau Rodheimer Straße, Bornheim Rohlederstraße, Eckenheim Rohmerplatz und Rohmerstraße, Bockenheim Rohrbachstraße, Nordend Röhrborngasse, Bergen-Enkheim (früher: oberhalb Kreuzung Heinrich-Bingemer-Weg, Schule am Hang, Steingasse), mit Steigungen von max.

Neu!!: Barock und Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/R · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Krumbach (Schwaben)

Die Liste der Straßennamen von Krumbach (Schwaben) listet alle Straßennamen von Krumbach (Schwaben) und den Ortsteilen – Attenhausen, Billenhausen, Edenhausen, Hirschfelden, Hohenraunau, Niederraunau und dem Krumbad – auf.

Neu!!: Barock und Liste der Straßennamen von Krumbach (Schwaben) · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Alsergrund

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 9.

Neu!!: Barock und Liste der Straßennamen von Wien/Alsergrund · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Brigittenau

Brigittenau Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 20.

Neu!!: Barock und Liste der Straßennamen von Wien/Brigittenau · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Döbling

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 19.

Neu!!: Barock und Liste der Straßennamen von Wien/Döbling · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Donaustadt

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 22. Wiener Gemeindebezirks Donaustadt.

Neu!!: Barock und Liste der Straßennamen von Wien/Donaustadt · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Favoriten

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 10.

Neu!!: Barock und Liste der Straßennamen von Wien/Favoriten · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Hernals

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 17.

Neu!!: Barock und Liste der Straßennamen von Wien/Hernals · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Hietzing

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 13.

Neu!!: Barock und Liste der Straßennamen von Wien/Hietzing · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Innere Stadt

210px Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 1.

Neu!!: Barock und Liste der Straßennamen von Wien/Innere Stadt · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Landstraße

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 3.

Neu!!: Barock und Liste der Straßennamen von Wien/Landstraße · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Leopoldstadt

Leopoldstadt Liste der Straßen, Gassen und Plätze des heutigen 2. Wiener Gemeindebezirks Leopoldstadt.

Neu!!: Barock und Liste der Straßennamen von Wien/Leopoldstadt · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Margareten

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 5.

Neu!!: Barock und Liste der Straßennamen von Wien/Margareten · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Meidling

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 12.

Neu!!: Barock und Liste der Straßennamen von Wien/Meidling · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Penzing

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 14.

Neu!!: Barock und Liste der Straßennamen von Wien/Penzing · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Rudolfsheim-Fünfhaus

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 15.

Neu!!: Barock und Liste der Straßennamen von Wien/Rudolfsheim-Fünfhaus · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Währing

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 18.

Neu!!: Barock und Liste der Straßennamen von Wien/Währing · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Wieden

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 4.

Neu!!: Barock und Liste der Straßennamen von Wien/Wieden · Mehr sehen »

Liste deutscher Redewendungen

Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redewendungen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Weise verwendet werden.

Neu!!: Barock und Liste deutscher Redewendungen · Mehr sehen »

Liste ehemaliger Bauwerke im Moskauer Kreml

Diese Liste ehemaliger Bauwerke im Moskauer Kreml enthält eine Auswahl an einzelstehenden Gebäuden oder zusammenhängenden Gebäudekomplexen, die in Moskau auf dem Territorium des Kremls standen und entweder von Menschenhand oder durch höhere Gewalt zerstört und nicht in ursprünglicher Form wiederaufgebaut wurden.

Neu!!: Barock und Liste ehemaliger Bauwerke im Moskauer Kreml · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/E

Ecce homo.

Neu!!: Barock und Liste geflügelter Worte/E · Mehr sehen »

Liste gotischer Bauwerke in Österreich

Die Liste der gotischen Bauwerke in Österreich soll einen möglichst vollständigen Überblick über Bauwerke der Gotik in Österreich geben.

Neu!!: Barock und Liste gotischer Bauwerke in Österreich · Mehr sehen »

Liste griechischer Phrasen/Pi

Pi.

Neu!!: Barock und Liste griechischer Phrasen/Pi · Mehr sehen »

Liste Ingolstädter Straßennamen

Die Liste Ingolstädter Straßennamen führt Bedeutungen und Umstände der Namensgebung der Straßen in Ingolstadt auf.

Neu!!: Barock und Liste Ingolstädter Straßennamen · Mehr sehen »

Liste italienischer Bildhauer

Diese sortierbare Liste italienischer Bildhauer ist alphabetisch geordnet.

Neu!!: Barock und Liste italienischer Bildhauer · Mehr sehen »

Liste kroatischer Schriftsteller

Dies ist eine Liste kroatischer Schriftsteller von der Renaissance bis zur Gegenwart.

Neu!!: Barock und Liste kroatischer Schriftsteller · Mehr sehen »

Liste lateinischer Phrasen/E

Initiale E.

Neu!!: Barock und Liste lateinischer Phrasen/E · Mehr sehen »

Liste Norderneyer Persönlichkeiten

Wappen der Stadt Norderney Die Liste der Norderneyer Persönlichkeiten listet zum einen auf Norderney geborene Personen auf.

Neu!!: Barock und Liste Norderneyer Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Liste romanischer Bauwerke in Österreich

Die Liste romanischer Bauwerke in Österreich soll einen möglichst vollständigen Überblick über romanische Bauwerke in Österreich geben.

Neu!!: Barock und Liste romanischer Bauwerke in Österreich · Mehr sehen »

Liste sauerländischer Persönlichkeiten

Die Liste sauerländischer Persönlichkeiten umfasst diejenigen Persönlichkeiten, die im Sauerland geboren wurden oder dort tätig waren bzw.

Neu!!: Barock und Liste sauerländischer Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Liste von Barockbauwerken in Österreich

Liste barocker Bauwerke in Österreich gibt einen Überblick über Bauwerke des Barock in Österreich.

Neu!!: Barock und Liste von Barockbauwerken in Österreich · Mehr sehen »

Liste von Bauwerken in Dresden

In der Geschichte der Stadt Dresden hat es im engeren Sinn über die Jahrhunderte mehrere hunderttausend verschiedene Einzelbauwerke gegeben.

Neu!!: Barock und Liste von Bauwerken in Dresden · Mehr sehen »

Liste von Burgen und Schlössern in Baden-Württemberg

Die Liste von Burgen und Schlössern in Baden-Württemberg umfasst eine Vielzahl von Burgen und Schlössern auf dem Gebiet des heutigen deutschen Bundeslandes Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Liste von Burgen und Schlössern in Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Liste von Burgen und Schlössern in Hessen

Auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Hessen befindet sich eine Vielzahl von Schlössern und Burgen oder deren Überreste.

Neu!!: Barock und Liste von Burgen und Schlössern in Hessen · Mehr sehen »

Liste von Burgen und Schlössern in Niedersachsen

Die Kaiserpfalz Goslar gehört zum UNESCO-Welterbe Diese Liste beinhaltet die Burgen und Schlösser auf dem Gebiet des deutschen Landes Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Liste von Burgen und Schlössern in Niedersachsen · Mehr sehen »

Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in Dänemark

Diese Liste führt Burgen, Schlösser und Festungen in Dänemark ebenso wie dänische Herrenhäuser, Paläste und befestigte Adelssitze auf, deren Bau spätestens im 19.

Neu!!: Barock und Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in Dänemark · Mehr sehen »

Liste von Dorfkirchen in Berlin

Die Liste von Dorfkirchen in Berlin benennt die über 50 Dorfkirchen, Kirchen von Dörfern, im Stadtgebiet Berlins, die in der Regel erst 1920 bei der Bildung Groß-Berlins Teil Berlins wurden.

Neu!!: Barock und Liste von Dorfkirchen in Berlin · Mehr sehen »

Liste von Holzkirchen im südlichen Polen

Holzkirche in Kwiaton Diese Liste führt Holzkirchen im südöstlichen Polen in Auswahl auf.

Neu!!: Barock und Liste von Holzkirchen im südlichen Polen · Mehr sehen »

Liste von Musikinstrumenten

Diese Liste enthält Musikinstrumente, also Gegenstände, die entweder eigens hergestellt wurden, um mit den Tönen, die sie erzeugen, Musik zu machen, oder die in einer Nebenfunktion regelmäßig zum Musikmachen verwendet werden.

Neu!!: Barock und Liste von Musikinstrumenten · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Eilenburg

Wappen der Stadt Eilenburg Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die mit der sächsischen Kleinstadt Eilenburg im Landkreis Nordsachsen in Verbindung stehen.

Neu!!: Barock und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Eilenburg · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Freiburg im Breisgau

Wappen der Stadt Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Barock und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Herford

Wappen der Stadt Herford In dieser Liste sind Personen des öffentlichen Lebens erfasst, die in Herford geboren sind, dort gewirkt haben oder die Schule besuchten.

Neu!!: Barock und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Herford · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Leer

Wappen der Stadt Leer (Ostfriesland) Die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Leer umfasst sowohl die in der ostfriesischen Stadt Leer geborenen Persönlichkeiten als auch solche, die dort zwar nicht geboren wurde, aber lange gewirkt haben.

Neu!!: Barock und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Leer · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Wetzlar

Wappen der Stadt Wetzlar Diese Liste umfasst Persönlichkeiten mit einem Bezug zur Stadt Wetzlar und Söhne und Töchter dieser Stadt.

Neu!!: Barock und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Wetzlar · Mehr sehen »

Liste von Renaissancebauwerken in Österreich

Die Liste von Renaissancebauwerken in Österreich soll einen möglichst vollständigen Überblick über Bauwerke der Renaissance in Österreich geben.

Neu!!: Barock und Liste von Renaissancebauwerken in Österreich · Mehr sehen »

Liste von Sakralbauten in Dresden

Die Liste von Sakralbauten in Dresden bietet einen Überblick über die kirchengeschichtlich, stadtgeschichtlich oder architektonisch wichtigsten Sakralbauten in Dresden.

Neu!!: Barock und Liste von Sakralbauten in Dresden · Mehr sehen »

Liste von Sakralbauten in Essen

Die Liste von Sakralbauten in Essen umfasst Sakralbauten im heutigen Essener Stadtgebiet in Trägerschaft der christlichen Konfessionen und anderer religiöser Gemeinschaften sowie Sakralbauten, die kirchengeschichtlich, stadtgeschichtlich oder architektonisch von Bedeutung sind und waren.

Neu!!: Barock und Liste von Sakralbauten in Essen · Mehr sehen »

Liste von Sakralbauten in Freiburg im Breisgau

In dieser Karte sind alle Sakralbauten Freiburgs eingetragen. Nummern in der letzten Spalte der Liste entsprechen den Nummern auf der Karte. Die Liste von Sakralbauten in Freiburg im Breisgau umfasst Kirchengebäude und sonstige Sakralbauten in der Stadt Freiburg unabhängig von der Religion, geordnet nach Stadtbereichen.

Neu!!: Barock und Liste von Sakralbauten in Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Liste von Sakralbauten in Lüdenscheid

Die Liste von Sakralbauten in Lüdenscheid verzeichnet Kirchengebäude und sonstiges Sakralbauten in Lüdenscheid, Märkischer Kreis.

Neu!!: Barock und Liste von Sakralbauten in Lüdenscheid · Mehr sehen »

Liste von Sakralbauten in München

Stadtbezirke von München Frauenkirche (Liebfrauendom) Die Liste von Sakralbauten in München listet nach Glaubensgemeinschaften und Konfessionen unterteilt die Kirchengebäude und sonstigen Sakralbauten in der bayerischen Landeshauptstadt München auf.

Neu!!: Barock und Liste von Sakralbauten in München · Mehr sehen »

Liste von Sehenswürdigkeiten in Chemnitz

Kulturpalast (Chemnitz) Das Chemnitzer Opernhaus Trotz Kriegsschäden bietet Chemnitz eine Reihe sehenswerter Bauwerke aus vielen Epochen.

Neu!!: Barock und Liste von Sehenswürdigkeiten in Chemnitz · Mehr sehen »

Liste von Sehenswürdigkeiten in Frankfurt am Main

In der folgenden Liste sind Sehenswürdigkeiten der Stadt Frankfurt am Main aufgeführt.

Neu!!: Barock und Liste von Sehenswürdigkeiten in Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Liste von Sehenswürdigkeiten in Potsdam

Blick vom Park Babelsberg auf das Stadtpanorama von Potsdam Die folgende Liste enthält Sehenswürdigkeiten der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam.

Neu!!: Barock und Liste von Sehenswürdigkeiten in Potsdam · Mehr sehen »

Literarische Gruppe

Eine literarische Gruppe ist eine freiwillige Gruppierung von Wortproduzenten, die im lockeren oder festen Zusammenschluss gemeinsame ästhetische und/oder öffentlichkeitswirksame Ziele verfolgen.

Neu!!: Barock und Literarische Gruppe · Mehr sehen »

Literatur

''Lesende Frau'' (Ölgemälde von Jean-Honoré Fragonard, 1770/72) Literatur ist seit dem 19.

Neu!!: Barock und Literatur · Mehr sehen »

Literaturtheorie

Literaturtheorie ist die wissenschaftliche Begründung der Literaturinterpretation, der Literaturkritik, der Literaturgeschichte und des Begriffs der Literatur ('Literarizität', 'Poetizität', das Literarische, ihre Bestimmung als Dichtung, Poesie usf.) im Allgemeinen.

Neu!!: Barock und Literaturtheorie · Mehr sehen »

Litoměřice

Litoměřice ist eine Stadt in Tschechien und Sitz des Bistums Leitmeritz.

Neu!!: Barock und Litoměřice · Mehr sehen »

Litterio Paladini

Ausschnitt aus dem Deckenfresko in San Francesco di Paola in San Pier Niceto, 1726 Litterio Paladini oder Paladino (* 1691 in Messina; † 1743 ebenda an der Pest) war ein italienischer Maler und Kupferstecher des Spätbarock auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Litterio Paladini · Mehr sehen »

Litzelstetten

Litzelstetten ist ein Stadtteil von Konstanz in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Litzelstetten · Mehr sehen »

Liudgerikirche (Hesel)

Liudgerikirche in Hesel Die evangelisch-lutherische Liudgerikirche in Hesel, Landkreis Leer (Ostfriesland), wurde 1742 als barocke Saalkirche erbaut.

Neu!!: Barock und Liudgerikirche (Hesel) · Mehr sehen »

Ljutomer

Hauptplatz, August 2010 Ljutomer (deutsch: Luttenberg in der Steiermark) ist der Name einer slowenischen Gemeinde und ihrer namensgebenden Ortschaft, der Kleinstadt Ljutomer, unweit der kroatischen Grenze.

Neu!!: Barock und Ljutomer · Mehr sehen »

Llanera (Asturien)

Llanera ist eine spanische Gemeinde (concejo in Asturien, entspricht dem municipio im übrigen Spanien) in der autonomen Region Asturien.

Neu!!: Barock und Llanera (Asturien) · Mehr sehen »

Llerena

Llerena ist eine südwestspanische Kleinstadt und eine Gemeinde (municipio) mit ca.

Neu!!: Barock und Llerena · Mehr sehen »

Lluís Bonifaç i Massó

Lluís Bonifaç i Massó (* 1730 in Valls; † 1786 in Valls) war ein katalanischer Bildhauer.

Neu!!: Barock und Lluís Bonifaç i Massó · Mehr sehen »

Lobloch

Lobloch war ein altes pfälzisches Winzerdorf, das 1751 seine Eigenständigkeit verlor und im größeren Nachbarort Gimmeldingen aufging.

Neu!!: Barock und Lobloch · Mehr sehen »

Lochham (Gräfelfing)

Lochham (bei München) ist ein Ortsteil der oberbayerischen Gemeinde Gräfelfing im Landkreis München.

Neu!!: Barock und Lochham (Gräfelfing) · Mehr sehen »

Lochovice

Lochovice (deutsch Lochowitz) ist eine Gemeinde mit 1084 Einwohnern in der Region Středočeský kraj in Tschechien.

Neu!!: Barock und Lochovice · Mehr sehen »

Locus amoenus

Thomas Eakins, ''Arcadia'', ca. 1883 Locus amoenus (lateinisch für ‚lieblicher Ort‘) ist ein literarischer Topos, das Hauptmotiv der idealisierenden Naturschilderung von der römischen Kaiserzeit bis zum 16.

Neu!!: Barock und Locus amoenus · Mehr sehen »

Lodewijk de Vadder

Lodewijk de Vadder: Der Soigne-Forst bei Brüssel Lodewijk de Vadder auch Lodewyk de Vadder (getauft am 8. April 1605 in Grimbergen; † 10. August 1655 in Brüssel) war ein flämischer Landschaftsmaler, Zeichner und Kupferstecher der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Lodewijk de Vadder · Mehr sehen »

Lodosa

Lodosa ist eine nordspanische Kleinstadt und eine Gemeinde (municipio) mit Einwohnern (Stand) im Süden der Autonomen Gemeinschaft Navarra.

Neu!!: Barock und Lodosa · Mehr sehen »

Loggia

Loggien am Rathaus von Posen (16. Jahrhundert) Als Loggia (italienisch) wird in der Architektur ein Raum in einem Gebäude bezeichnet, der sich mittels Bögen oder anderer Konstruktionen zum Außenraum öffnet.

Neu!!: Barock und Loggia · Mehr sehen »

Loh (Stephansposching)

Loh ist ein Ortsteil der Gemeinde Stephansposching im niederbayerischen Landkreis Deggendorf.

Neu!!: Barock und Loh (Stephansposching) · Mehr sehen »

Lohgerber

Wappen der Rotgerber in den Wiener Gewerbegenossenschaften, um 1900 Der Gerber am Schabebaum. Auf einem Notgeldschein aus Pößneck aus dem Jahr 1923 Die Berufsbezeichnung Lohgerber bzw.

Neu!!: Barock und Lohgerber · Mehr sehen »

Lohgerberstraße

Lohgerberstraße an der Ecke Bei der Nikolaikirche Blick nach Norden zum Alten Markt Die Rostocker Lohgerberstraße ist eine historische Straße im äußersten Osten des Stadtkerns der Hansestadt.

Neu!!: Barock und Lohgerberstraße · Mehr sehen »

Loibes

Loibes ist eine Katastralgemeinde von 7,44 km² im Waldviertel, die zur niederösterreichischen Stadt Groß-Siegharts gehört.

Neu!!: Barock und Loibes · Mehr sehen »

Loimaa

Loimaa ist eine Stadt im Südwesten Finnlands.

Neu!!: Barock und Loimaa · Mehr sehen »

Loitz

Loitz ist eine Landstadt im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barock und Loitz · Mehr sehen »

Loizenkirchen

Loizenkirchen ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Aham im niederbayerischen Landkreis Landshut.

Neu!!: Barock und Loizenkirchen · Mehr sehen »

Loja (Spanien)

Loja ist eine südspanische Stadt und eine Gemeinde (municipio) mit insgesamt Einwohnern (Stand) im Westen der Provinz Granada in der Autonomen Region Andalusien.

Neu!!: Barock und Loja (Spanien) · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Barock und London · Mehr sehen »

Longhi (Familie)

Longhi ist der Name einer Architektenfamilien des Barock in Rom.

Neu!!: Barock und Longhi (Familie) · Mehr sehen »

Lonschnik

Lonschnik, Łącznik (1936–1945: Wiesengrund O.S.) ist eine Ortschaft in der Gemeinde Zülz (Biała) im Powiat Prudnicki (Kreis Neustadt O.S.) in der polnischen Woiwodschaft Oppeln.

Neu!!: Barock und Lonschnik · Mehr sehen »

Lorenz Koch

Lorenz Koch (* 1661 in Höhenrain; † 1729 in Eichstätt) war ein deutscher Maler und Hofmaler der Barockzeit im Hochstift Eichstätt.

Neu!!: Barock und Lorenz Koch · Mehr sehen »

Lorenzo Gafà

Lorenzo Gafàs Büste (seinem Bruder Melchiorre Cafà zugeschrieben) St. Peter und St. Paul (Mdina) Lorenzo Gafà (auch Lorenzo Cafa, Gafa oder Cafà; * 1630/1638 bei Vittoriosa; † 1703/1704 ebenda) war ein maltesischer Barock-Architekt und Bruder des Bildhauers Melchiorre Gafà.

Neu!!: Barock und Lorenzo Gafà · Mehr sehen »

Lorenzo Lippi

Lorenzo Lippi, Selbstporträt Lorenzo Lippi (* 3. Mai 1606 in Florenz, Großherzogtum Toskana; † 15. April 1665 ebenda) war ein italienischer Maler und auch Dichter der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Lorenzo Lippi · Mehr sehen »

Lorenzo Sala

Lorenzo Sala (auch: Sale; de Sale; di Sale) († 1716?) war ein Schweizer Architekt in der Barockzeit, der in Deutschland tätig war.

Neu!!: Barock und Lorenzo Sala · Mehr sehen »

Lorenzo Sciascia

Lorenzo Sciascia (* um 1643 in Roveredo, Graubünden; † 1694 ebenda) war ein Graubündner Baumeister und Architekt des Barock.

Neu!!: Barock und Lorenzo Sciascia · Mehr sehen »

Loretokapelle (Düsseldorf-Bilk)

Ursprüngliche Tempelfassade der Loretokapelle, Abbildung vom Ende des 17. Jahrhunderts Die Loretokapelle war ein Kirchengebäude im Stil der toskanischen Renaissance im heutigen Düsseldorfer Stadtteil Unterbilk.

Neu!!: Barock und Loretokapelle (Düsseldorf-Bilk) · Mehr sehen »

Loretto-Kapellen (Oberstdorf)

Winterliche Ansicht der Loretto-Kapellen, Gemälde von Ernst Dargen Die Loretto-Kapellen sind ein Gebäudeensemble am südlichen Ortsrand von Oberstdorf im Allgäu.

Neu!!: Barock und Loretto-Kapellen (Oberstdorf) · Mehr sehen »

Lorettokapelle (Freiburg im Breisgau)

Die Lorettokapelle: links der Eingang zur Hauptkapelle, rechts der Eingang mit Stufen zur Josephskapelle Links vom Haupteingang befindet sich eine Gedenktafel zur Schlacht bei Freiburg 1644 Die Lorettokapelle auf dem Freiburger Lorettoberg ist eine von vielen Nachbildungen der Santa Casa („Heiliges Haus“) innerhalb der Basilika vom Heiligen Haus in Loreto in dem italienischen Wallfahrtsort Loreto.

Neu!!: Barock und Lorettokapelle (Freiburg im Breisgau) · Mehr sehen »

Los Angeles Guitar Quartet

Das Los Angeles Guitar Quartet (LAGQ) ist ein US-amerikanisches Gitarrenquartett.

Neu!!: Barock und Los Angeles Guitar Quartet · Mehr sehen »

Los Arcos

Los Arcos ist ein Ort am Jakobsweg im spanischsprachigen Teil der Autonomen Region Navarra.

Neu!!: Barock und Los Arcos · Mehr sehen »

Loschwitzer Kirche

Die Loschwitzer Kirche ist eine barocke Kirche im Dresdner Stadtteil Loschwitz.

Neu!!: Barock und Loschwitzer Kirche · Mehr sehen »

Lotharinger Chorfrauenkirche

Die Lotharinger Chorfrauenkirche in Münster Die Lotharinger Chorfrauenkirche ist ein ehemaliges barockes Kirchengebäude in der westfälischen Stadt Münster.

Neu!!: Barock und Lotharinger Chorfrauenkirche · Mehr sehen »

Loučeň

Schloss Loučeň mit der Kirche Mariä Aufnahme in den Himmel, 2008 Loučeň (deutsch Lautschin, älter auch Luschen) ist ein Městys im Bezirk Nymburk in Tschechien.

Neu!!: Barock und Loučeň · Mehr sehen »

Louňovice pod Blaníkem

right Denkmal für Jan Dismas Zelenka im Ort neben der Kirche Louňovice pod Blaníkem (deutsch Launiowitz, früher auch Launowitz) ist ein Městys in Tschechien.

Neu!!: Barock und Louňovice pod Blaníkem · Mehr sehen »

Louis Le Nain

Louis Le Nain: "Bauernmahlzeit" (1642) Paris, Musée du Louvre Louis Le Nain (* um 1593 in Laon; † 23. Mai 1648 in Paris) war ein französischer Maler des 17.

Neu!!: Barock und Louis Le Nain · Mehr sehen »

Louis Le Vau

Collège des Quatre Nations, Parisheute Sitz des Institut de France Schloss Vaux-le-Vicomte Louis Le Vau (auch Levau; * 1612 in Paris; † 11. Oktober 1670 in Paris) war ein französischer Baumeister, der in Paris lebte und unter anderem für König Ludwig XIV. und dessen Finanzminister Nicolas Fouquet arbeitete.

Neu!!: Barock und Louis Le Vau · Mehr sehen »

Louis Remy de la Fosse

Louis Rémy de la Fosse (* um 1659 in Frankreich; † 17. September 1726 in Darmstadt) war ein französischer Architekt des Barocks, der in Deutschland wirkte.

Neu!!: Barock und Louis Remy de la Fosse · Mehr sehen »

Louis-Antoine Dornel

Louis-Antoine Dornel (* 30. März 1680 in Presles bei Beaumont-sur-Oise; † 22. Juli 1757 ebenda) war ein französischer Komponist, Organist und Musikpädagoge des Barock.

Neu!!: Barock und Louis-Antoine Dornel · Mehr sehen »

Louis-Claude Daquin

Louis-Claude Daquin Louis-Claude Daquin (oder d’Acquin), (* 4. Juli 1694 in Paris; † 15. Juni 1772 ebenda) war ein französischer Komponist des Barock.

Neu!!: Barock und Louis-Claude Daquin · Mehr sehen »

Louis-seize

Ein Louis-Seize-Interieur: ''Cabinet doré de la Reine'', Schloss Versailles Der Louis-seize (auch: Louis XVI, vorrevolutionärer Klassizismus) ist eine Stilrichtung in der französischen und französisch beeinflussten europäischen Kunst und Architektur des 18. Jahrhunderts zwischen 1760 und 1790.

Neu!!: Barock und Louis-seize · Mehr sehen »

Louise von Großbritannien, Irland und Hannover

Dänische Nationalgaleri). Wappen von Prinzessin Louise von Großbritannien Louise von Großbritannien (* in Leicester House, London; † 19. Dezember 1751 in Schloss Christiansborg, Kopenhagen) war von 1746 bis 1751 als erste Ehefrau König Friedrichs V. Königin von Dänemark und Norwegen.

Neu!!: Barock und Louise von Großbritannien, Irland und Hannover · Mehr sehen »

Louisenstraße (Bad Homburg)

Einkaufszone in der Louisenstraße Die Louisenstraße ist die Hauptgeschäftsstraße von Bad Homburg und durchquert die barocke Neustadt in einer Länge von 1,5 Kilometern.

Neu!!: Barock und Louisenstraße (Bad Homburg) · Mehr sehen »

Lousberg

Der Lousberg ist mit 264 Metern Höhe eine markante Erhebung am Nordrand des historischen Zentrums der Stadt Aachen, die zu Beginn des 19.

Neu!!: Barock und Lousberg · Mehr sehen »

Lovosice

Lovosice (deutsch Lobositz) ist eine Industriestadt in der Aussiger Region in Tschechien.

Neu!!: Barock und Lovosice · Mehr sehen »

Loxstedt

Loxstedt ist eine Einheitsgemeinde im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven.

Neu!!: Barock und Loxstedt · Mehr sehen »

Lubiąż

Zisterzienserkloster Leubus Lubiąż (deutsch Leubus) ist ein Ortsteil der Stadt- und Landgemeinde Wołów im Powiat Wołowski der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Barock und Lubiąż · Mehr sehen »

Lubliniec

Lubliniec (Lublinitz, ursprünglich Lubin, 1941–1945 Loben) ist eine oberschlesische Kreisstadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Barock und Lubliniec · Mehr sehen »

Lubrza (Powiat Prudnicki)

Lubrza (Leuber) ist ein Ort im Powiat Prudnicki der polnischen Woiwodschaft Opole.

Neu!!: Barock und Lubrza (Powiat Prudnicki) · Mehr sehen »

Luckau

Luckau ist eine Stadt im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Luckau · Mehr sehen »

Ludgeri-Kirche (Norden)

Die Ludgeri-Kirche in Norden Die evangelisch-lutherische Ludgeri-Kirche steht im Zentrum des Marktplatzes der ostfriesischen Stadt Norden im Landkreis Aurich.

Neu!!: Barock und Ludgeri-Kirche (Norden) · Mehr sehen »

Ludmannsdorf

Ludmannsdorf (slowenisch: Bilčovs) ist eine zweisprachige Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in Kärnten.

Neu!!: Barock und Ludmannsdorf · Mehr sehen »

Ludovico Cigoli

Porczynski-Sammlung, Warschau Ludovico Cigoli, eigentlich Lodovico Cardi da Cigoli (* 21. September 1559 in Castelvecchio di Cigoli; † 8. Juni 1613 in Rom) war ein italienischer Poet, Maler, Bildhauer und Architekt des Übergangs vom Manierismus zum Barock.

Neu!!: Barock und Ludovico Cigoli · Mehr sehen »

Ludwig Becker (Architekt, 1855)

Ludwig Becker (* 19. November 1855 in Köln; † 13. Juli 1940 in Mainz) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Barock und Ludwig Becker (Architekt, 1855) · Mehr sehen »

Ludwig Friedrich Göler von Ravensburg

Ludwig Friedrich Göler von Ravensburg (* 21. September 1707 in Sulzfeld; † 22. Dezember 1757 ebenda) stammt aus der Familie Göler von Ravensburg, einem alten Kraichgauer Adelsgeschlecht, das der Schwäbischen Reichsritterschaft angehörte und deren Stammsitz, die Ravensburg, bei Sulzfeld in Baden-Württemberg liegt.

Neu!!: Barock und Ludwig Friedrich Göler von Ravensburg · Mehr sehen »

Ludwig Graf Cobenzl

Cobenzl-Wappen an der heutigen Burg Predjama Ludwig Graf Cobenzl (auch: Johann Ludwig Carl Graf Cobenzl) (* 9. Februar 1744 in Laibach oder 21. November 1743; † 31. März 1792 in Eichstätt) war Dompropst in Eichstätt und Mitglied des Illuminaten-Ordens in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Barock und Ludwig Graf Cobenzl · Mehr sehen »

Ludwig Hoffmann (Architekt)

Porträt Ludwig Hoffmann, um 1895 Ludwig Ernst Emil Hoffmann (* 30. Juli 1852 in Darmstadt; † 11. November 1932 in Berlin) war ein deutscher Architekt und von 1896 bis 1924 Stadtbaurat in Berlin.

Neu!!: Barock und Ludwig Hoffmann (Architekt) · Mehr sehen »

Ludwig Roselius Museum

Ludwig Roselius Museum Das Ludwig Roselius Museum zeigt nordeuropäische Kunst vom Mittelalter bis zum Barock.

Neu!!: Barock und Ludwig Roselius Museum · Mehr sehen »

Ludwig XIV.

rahmenlos Navarra Ludwig XIV., Louis XIV (* 5. September 1638 in Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 1. September 1715 in Schloss Versailles), war ein französischer Prinz aus dem Haus Bourbon und von 1643 bis zu seinem Tod König von Frankreich und Navarra sowie Kofürst von Andorra.

Neu!!: Barock und Ludwig XIV. · Mehr sehen »

Ludwigsdorf (Görlitz)

Ludwigsdorf ist seit dem 1.

Neu!!: Barock und Ludwigsdorf (Görlitz) · Mehr sehen »

Ludwigskirche (Saarbrücken)

Ludwigskirche, Saarbrücken, Ostansicht bei Nacht, 2020. Foto: Panorama Stitch, Langzeitbelichtung Die Ostfassade der Ludwigskirche, 2007 Innenraum Die Ludwigskirche im Saarbrücker Stadtteil Alt-Saarbrücken ist eine evangelische Kirche im Barockstil.

Neu!!: Barock und Ludwigskirche (Saarbrücken) · Mehr sehen »

Ludwigskirche (Straßburg)

Fassade der Kirche Die Orgel Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und Ludwigskirche (Straßburg) · Mehr sehen »

Ludwigslust

Ludwigslust ist eine Stadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barock und Ludwigslust · Mehr sehen »

Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945

Der Luftangriff auf Magdeburg vom 16.

Neu!!: Barock und Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Dresden

Pirnaischen Platzes (1945) Die Luftangriffe auf Dresden und den Großraum der Stadt im Zweiten Weltkrieg fanden erstmals im Herbst 1944 statt, gefolgt von vier Angriffswellen der Royal Air Force (RAF) und United States Army Air Forces (USAAF) vom 13.

Neu!!: Barock und Luftangriffe auf Dresden · Mehr sehen »

Lugano

(Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 548. veraltet Lauis) ist eine Stadt und politische Gemeinde im Bezirk Lugano des Schweizer Kantons Tessin.

Neu!!: Barock und Lugano · Mehr sehen »

Lugo

Lugo ist eine Gemeinde (Concello) und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in der Autonomen Gemeinschaft (Comunidade Autónoma) Galicien im Nordwesten Spaniens.

Neu!!: Barock und Lugo · Mehr sehen »

Luhe-Wildenau

Blick auf Luhe (2023) Gewerbepark Luhe (2023) Luhe-Wildenau ist ein Markt im Oberpfälzer Landkreis Neustadt an der Waldnaab, der 1978 aus dem Markt Luhe sowie den Gemeinden Oberwildenau und Neudorf gebildet wurde.

Neu!!: Barock und Luhe-Wildenau · Mehr sehen »

Luigi Lanzi

Luigi Lanzi, um 1800 (Stich von Giovanni Boggi (1770–1832)) Luigi Lanzi (* 13. Juni 1732 in Treia, damals Montecchio, bei Macerata, Marken, Kirchenstaat; † 31. März 1810 in Florenz) war ein italienischer Altertumsforscher (Archäologie, Etruskologie, Kunstgeschichte) und Philologe.

Neu!!: Barock und Luigi Lanzi · Mehr sehen »

Luigi Tansillo

Luigi Tansillo Luigi Tansillo (* 1510 in Venosa, Provinz Potenza; † 1. Dezember 1568 in Teano) war ein italienischer Dichter.

Neu!!: Barock und Luigi Tansillo · Mehr sehen »

Luigi Vanvitelli

Porträt Luigi Vanvitellis von Giacinto Diano im Palast von Caserta Luigi Vanvitelli, auch Lodewijk van Wittel (* 12. Mai 1700 in Neapel; † 1. März 1773 in Caserta), war ein italienischer Architekt.

Neu!!: Barock und Luigi Vanvitelli · Mehr sehen »

Luis de Góngora

Velázquez, 1622 Luis de Góngora y Argote (* 11. Juli 1561 in Córdoba; † 24. Mai 1627 in Córdoba) war ein spanischer Lyriker und Dramatiker des Barockzeitalters, der Initiator und Hauptvertreter der als Culteranismo bezeichneten „dunklen“ Stilrichtung.

Neu!!: Barock und Luis de Góngora · Mehr sehen »

Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg

Herzogin Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg, Ausschnitt aus einem Gemälde im Besitz des DHM Berlin Die Herzogin auf einer Lithografie erschienen 1858 in der Zeitschrift Die Gartenlaube Bernd Göbel (im Bild rechts) geschaffene Denkmal Luise-Dorotheas von Sachsen-Meiningen, enthüllt in Gotha am 22. April 2017 Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg (* 10. August 1710 in Coburg; † 22. Oktober 1767 in Gotha) war eine geborene Prinzessin von Sachsen-Meiningen und als Gemahlin Friedrichs III. von 1732 bis zu ihrem Tod Herzogin von Sachsen-Gotha-Altenburg.

Neu!!: Barock und Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg · Mehr sehen »

Luisenplatz (Berlin)

Der Luisenplatz ist ein Platz im Berliner Ortsteil Charlottenburg des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf.

Neu!!: Barock und Luisenplatz (Berlin) · Mehr sehen »

Luisenplatz (Darmstadt)

Der Luisenplatz ist der Stadtmittelpunkt von Darmstadt.

Neu!!: Barock und Luisenplatz (Darmstadt) · Mehr sehen »

Luka nad Jihlavou

Luka nad Jihlavou, Ortsmitte Luka nad Jihlavou (deutsch Wiese an der Igel) ist ein Flecken in Tschechien.

Neu!!: Barock und Luka nad Jihlavou · Mehr sehen »

Lurano

Lurano ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Bergamo, Region Lombardei.

Neu!!: Barock und Lurano · Mehr sehen »

Lustgarten (Berlin)

Der Lustgarten ist eine zwei Hektar große Grünfläche auf der Museumsinsel im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Barock und Lustgarten (Berlin) · Mehr sehen »

Lusthaus

sogenannte Wasserburg Seligenstadt, barockes Lusthaus (ca. 1700–1705) der Äbte von Seligenstadt mit Wassergraben und Zugbrücke, Hessen „Wasserburg Seligenstadt“, alte Ansicht des 18. Jahrhunderts Ein Lusthaus war in der höfischen Kultur der Renaissance und des Barocks – zumeist in öffentlichen Parks in Residenzstädten – ein größeres Veranstaltungshaus für Feste, Empfänge und gesellschaftliche Veranstaltungen.

Neu!!: Barock und Lusthaus · Mehr sehen »

Lustschloss

Schloss Favorite Ludwigsburg Als Lustschloss (was sowohl „Landhaus“ als auch frei übersetzt „Lusthaus“ – von plaisir: „Lust“, „Freude“, „Vergnügen“ – bedeutet) bezeichnet man ein kleines Schloss zumeist fürstlicher Bauherren, das dem privaten Vergnügen diente und abseits von Hofzeremoniell und Staatspflichten in der Freizeit bewohnt oder besucht wurde und sich meist in der Nähe größerer Residenzen befand.

Neu!!: Barock und Lustschloss · Mehr sehen »

Lustschloss Favorite (Mainz)

Das Lustschloss Favorite (oft auch kurz nur die Favorite genannt) am Mainzer Rheinufer war eine bedeutende barocke Anlage im kurfürstlichen Mainz mit aufwändigen Gartenanlagen und Wasserspielen.

Neu!!: Barock und Lustschloss Favorite (Mainz) · Mehr sehen »

Lutherkirche (Königsberg)

Lutherkirche 1960 oder später Die Lutherkirche in Königsberg war eine Kirche auf dem Viehmarkt in Ostpreußens Provinzialhauptstadt.

Neu!!: Barock und Lutherkirche (Königsberg) · Mehr sehen »

Lutherkirche (Leer)

Lutherkirche in Leer von Süden Glockenturm der Lutherkirche Die Lutherkirche Leer (Ostfriesland) wurde 1675 als Barockkirche gebaut, später mehrfach erweitert und im Grundriss zu einer Kreuzkirche ausgebaut.

Neu!!: Barock und Lutherkirche (Leer) · Mehr sehen »

Lutherkirche (Plauen)

Lutherkirche in Plauen (2007) Die evangelische Lutherkirche in Plauen/Vogtland wurde zwischen 1693 und 1722 erbaut und ist eine der ältesten barocken Zentralkirchen im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Barock und Lutherkirche (Plauen) · Mehr sehen »

Lutterquelle

Die Lutterquelle oder Lutterspring ist eine große Karstquelle in Niedersachsen auf der Hochfläche des Elm.

Neu!!: Barock und Lutterquelle · Mehr sehen »

Lwiw

Lwiw, deutsch Lemberg, ist eine Stadt in Ostgalizien in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern.

Neu!!: Barock und Lwiw · Mehr sehen »

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur ist ein Kunstmuseum in Münster/Westfalen.

Neu!!: Barock und LWL-Museum für Kunst und Kultur · Mehr sehen »

Lychen

Flöße auf dem Oberpfuhl Die uckermärkische Stadt Lychen ist ein inmitten des Naturparkes Uckermärkische Seen gelegener staatlich anerkannter Erholungsort im Landkreis Uckermark im Norden Brandenburgs.

Neu!!: Barock und Lychen · Mehr sehen »

Maîche

Maîche ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Doubs in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Barock und Maîche · Mehr sehen »

Małomice

Małomice Małomice (deutsch: Mallmitz) ist eine Stadt im Powiat Żagański (Sagan) der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Neu!!: Barock und Małomice · Mehr sehen »

Machtolsheim

Machtolsheim ist ein Stadtteil von Laichingen und liegt im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb.

Neu!!: Barock und Machtolsheim · Mehr sehen »

Macinhata do Vouga

Macinhata do Vouga ist eine Gemeinde (Freguesia) des portugiesischen Kreises Águeda.

Neu!!: Barock und Macinhata do Vouga · Mehr sehen »

Madeleine de Scudéry

Madeleine de Scudéry Madeleine de Scudéry, genannt Mademoiselle de Scudéry (Fräulein von Scudéry) (* 15. Oktober oder 15. November 1607 in Le Havre; † 2. Juni 1701 inParis), war eine französische Schriftstellerin des Barock.

Neu!!: Barock und Madeleine de Scudéry · Mehr sehen »

Maden (Gudensberg)

Maden ist ein Stadtteil von Gudensberg im Nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.

Neu!!: Barock und Maden (Gudensberg) · Mehr sehen »

Madonna (Dirmstein)

Die barocke Madonnenstatuette in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Dirmstein ist im Gebäude des Hotel–Restaurant–Café Kempf installiert.

Neu!!: Barock und Madonna (Dirmstein) · Mehr sehen »

Madrigalvers

Als Madrigalvers wird in der deutschen Verslehre eine ursprünglich aus der italienischen Musik stammende, auf das Madrigal zurückgehende Versart bezeichnet, die beginnend mit Caspar Zieglers Buch Von den Madrigalen in der Dichtung des Barock erscheint.

Neu!!: Barock und Madrigalvers · Mehr sehen »

Mafra (Portugal)

Mafra ist eine Kleinstadt (Vila) in Portugal, 40 km nordwestlich von Lissabon.

Neu!!: Barock und Mafra (Portugal) · Mehr sehen »

Magdalena Sibylla von Hessen-Darmstadt

Friedrich Karl von Württemberg-Winnental ''(Mitte)'' als Vormund, bzw. Administrator für ihren minderjährigen Sohn Eberhard Ludwig von Württemberg ''(rechts)'' Prinzessin Magdalena Sibylla von Hessen-Darmstadt, spätere Herzogin von Württemberg Magdalena Sibylla von Hessen-Darmstadt Magdalena Sibylla von Hessen-Darmstadt (* 28. April 1652 in Darmstadt; † 11. August 1712 in Kirchheim unter Teck) übernahm von 1677 bis 1693 die Mit-Regentschaft (neben/unter Friedrich Karl von Württemberg-Winnental) des Herzogtums Württemberg.

Neu!!: Barock und Magdalena Sibylla von Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Magdalenengarten

Der Magdalenengarten in Hildesheim, eine barocke Gartenanlage, ist einer der ältesten historischen Parks in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Magdalenengarten · Mehr sehen »

Magdalenenkapelle (Mannheim)

Magdalenenkapelle Portal von 1845 Die Magdalenenkapelle ist eine katholische Kapelle im Mannheimer Ortsteil Straßenheim.

Neu!!: Barock und Magdalenenkapelle (Mannheim) · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Magdeburg · Mehr sehen »

Magdeburger Straßen/A

Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt.

Neu!!: Barock und Magdeburger Straßen/A · Mehr sehen »

Magdeburger Straßen/B

Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt.

Neu!!: Barock und Magdeburger Straßen/B · Mehr sehen »

Magdeburger Straßen/D

Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt.

Neu!!: Barock und Magdeburger Straßen/D · Mehr sehen »

Magdeburger Straßen/H

Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt.

Neu!!: Barock und Magdeburger Straßen/H · Mehr sehen »

Magdeburger Straßen/M

Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt.

Neu!!: Barock und Magdeburger Straßen/M · Mehr sehen »

Magdeburger Straßen/R

Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt.

Neu!!: Barock und Magdeburger Straßen/R · Mehr sehen »

Magden

Magden (schweizerdeutsch: Magde) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Barock und Magden · Mehr sehen »

Magistrat von Berlin

Der Magistrat von Berlin war seit dem Mittelalter bis 1919 sowie als Magistrat von Groß-Berlin von 1920 bis 1935 und von 1945 bis 1948 das oberste exekutive Organ (Stadtverwaltung, städtische Behörde, Stadtrat und Regierung) Berlins.

Neu!!: Barock und Magistrat von Berlin · Mehr sehen »

Magnus Daniel Omeis

Magnus Daniel Omeis Magnus Daniel Omeis (* 6. September 1646 in Nürnberg; † 22. November 1708 in Altdorf bei Nürnberg) war ein deutscher Dichter und Philosoph des Barock.

Neu!!: Barock und Magnus Daniel Omeis · Mehr sehen »

Magnuskirche (Worms)

Die Magnuskirche zu Worms Blick von Osten Grundriss Blick aus dem Schiff in den Chor Die Magnuskirche (ursprünglich: St. Magnus) ist eine Evangelische Kirche in Worms und die kleinste der Kirchen in der Innenstadt.

Neu!!: Barock und Magnuskirche (Worms) · Mehr sehen »

Maidla

Maidla war eine Landgemeinde (Maidla vald) im Kreis Ida-Viru im Nordosten Estlands.

Neu!!: Barock und Maidla · Mehr sehen »

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Neu!!: Barock und Mailand · Mehr sehen »

Main

5 Brücken der A3 --> Der Main ist mit 527 Kilometern Fließstrecke der längste rechte Nebenfluss des Rheins.

Neu!!: Barock und Main · Mehr sehen »

Mainsondheim

Mainsondheim ist ein Ortsteil der Stadt Dettelbach im bayerischen Landkreis Kitzingen in Unterfranken.

Neu!!: Barock und Mainsondheim · Mehr sehen »

Maintenon

Maintenon ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Eure-et-Loir, Region Centre-Val de Loire, etwa 60 Kilometer südwestlich von Paris und rund 17 Kilometer nordwestlich von Chartres.

Neu!!: Barock und Maintenon · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Neu!!: Barock und Mainz · Mehr sehen »

Mainz Hauptbahnhof

Mainz Hauptbahnhof ist ein Eisenbahnknoten im westlichen Rhein-Main-Gebiet.

Neu!!: Barock und Mainz Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Mainz-Drais

Drais ist ein Ortsbezirk der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz.

Neu!!: Barock und Mainz-Drais · Mehr sehen »

Mainz-Finthen

Finthen ist ein Ortsbezirk der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz.

Neu!!: Barock und Mainz-Finthen · Mehr sehen »

Mainz-Marienborn

Blick auf Marienborn. Im Hintergrund von links nach rechts: Fernmeldeturm Ober-Olm, Mainz-Lerchenberg und das ZDF (Hochhaus) Westblick auf Marienborn, Höhe Marienborner Bergweg Marienborn ist ein Ortsbezirk der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz.

Neu!!: Barock und Mainz-Marienborn · Mehr sehen »

Mainz-Mombach

Mombach ist ein Ortsbezirk der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz.

Neu!!: Barock und Mainz-Mombach · Mehr sehen »

Mainzer Dom

Der Mainzer Dom aus Richtung Leichhof im Südwesten. Blick auf den Westturm mit dem steinernen Turmhelm von Franz Michael Neumann. Links die beiden Treppentürmchen, die den Chor einrahmen. Zwischen den Türmen das Reiterstandbild des heiligen Martin. Liebfrauenplatz'' (o. r.) Grundriss: Doppelchoranlage Der Hohe Dom St.

Neu!!: Barock und Mainzer Dom · Mehr sehen »

Majk

Majk (bzw. Majkpuszta) ist ein kleiner Ort bei Tatabánya (Oroszlány), Ungarn.

Neu!!: Barock und Majk · Mehr sehen »

Malberg (Eifel)

Malberg 2016 Um 1900 Malberg ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Malberg (Eifel) · Mehr sehen »

Malcesine

Lage der Gemeinde Malcesine in der Provinz Verona Malcesine ist eine norditalienische Gemeinde am Ostufer des Gardasees in der Provinz Verona mit Einwohnern (Stand). Malcesine wird häufig als „Perle des Gardasees“ bezeichnet.

Neu!!: Barock und Malcesine · Mehr sehen »

Malešov

Malešov (deutsch Maleschau) ist ein Městys in Tschechien.

Neu!!: Barock und Malešov · Mehr sehen »

Malerei der Renaissance

Raffael: ''Schule von Athen'', 1509–1510, Stanza della Segnatura, Vatikanstaat. Die Malerei der Renaissance setzte um 1420 in Florenz ein (Frührenaissance 1420–1500), erreichte ihren Höhepunkt zu Anfang des 16.

Neu!!: Barock und Malerei der Renaissance · Mehr sehen »

Malmeneich

Malmeneich ist der einzige Ortsteil der Gemeinde Elz im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Neu!!: Barock und Malmeneich · Mehr sehen »

Malmkrog

Malmkrog (rumänisch Mălâncrav, ungarisch Almakerék, siebenbürgisch-sächsisch: Malemkref) ist ein Ort in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Neu!!: Barock und Malmkrog · Mehr sehen »

Malpica de Bergantiños

Malpica de Bergantiños ist eine Gemeinde in der galicischen Provinz A Coruña im Nordwesten Spaniens.

Neu!!: Barock und Malpica de Bergantiños · Mehr sehen »

Malta

Malta (Vollform: Republik Malta; amtlich und) ist ein südeuropäischer Inselstaat im Mittelmeer zwischen Tunesien und Italien.

Neu!!: Barock und Malta · Mehr sehen »

Maltesische Euromünzen

Die maltesischen Euromünzen sind die vom Inselstaat Malta bei der Umstellung der Lira in die europäische Währung Euro in Umlauf gebrachten Münzen.

Neu!!: Barock und Maltesische Euromünzen · Mehr sehen »

Mandoline

Eine traditionell gefertigte Mandoline (neapolitanisches Modell) mit Fenster-Kopfplatte, flacher Decke und gewölbtem Boden Zwei Sonderformen der portugiesischen Bauweise und eine „Walddoline“ Die Mandoline ist ein seit dem 17.

Neu!!: Barock und Mandoline · Mehr sehen »

Mane (Alpes-de-Haute-Provence)

Mane ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Alpes-de-Haute-Provence in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Barock und Mane (Alpes-de-Haute-Provence) · Mehr sehen »

Manfred Bukofzer

Manfred Fritz Bukofzer (* 27. März 1910 in Oldenburg; † 7. Dezember 1955 in Berkeley, Kalifornien, USA) war ein deutsch-amerikanischer Musikwissenschaftler und Humanist.

Neu!!: Barock und Manfred Bukofzer · Mehr sehen »

Manfred Gruber (Künstler)

Manfred Gruber, 2010 während seiner Ausstellung in der Kulturmühle Perwenitz Manfred Gruber (* 24. Januar 1951 in Erkshausen, einem Stadtteil von Rotenburg an der Fulda in der Nähe von Bad Hersfeld) ist ein deutscher Maler, Grafiker und Bühnenbildner.

Neu!!: Barock und Manfred Gruber (Künstler) · Mehr sehen »

Manfred Wundram

Manfred Wundram (* 20. August 1925 in Göttingen; † 14. Juni 2015 in Waiblingen) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Barock und Manfred Wundram · Mehr sehen »

Mangualde

Mangualde ist eine Stadt und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Mangualde · Mehr sehen »

Manierismus

Jacopo da Pontormo: Kreuzabnahme Christi Manierismus (von maniera‚ „Art und Weise“, „Stil“, „Manier“) ist eine kunsthistorische Bezeichnung für einen Stil bzw.

Neu!!: Barock und Manierismus · Mehr sehen »

Manila

Satellitenaufnahme der Manilabucht Karte von Manila Manila (offiziell) ist die Hauptstadt der Philippinen.

Neu!!: Barock und Manila · Mehr sehen »

Mannheim

Luftbild der Innenstadt, die zwischen Rhein und Neckar liegt Wasserturm Mannheim Blick vom Wasserturm in Richtung Augustaanlage während der Winterpause ohne Wasserspiele Panorama Mannheims aus Heidelberg betrachtet Der Wasserturm mit grün leuchtenden Streifen auf seinem Dach in Bildmitte mit der 3,8 km davor platzierten SAP Arena und dem hellen Industriehintergrund Ludwigshafens ist mit der Perspektive aus 20,8 km Entfernung in Heidelberg mit einem 12-mal-60-Fernglas gut erkennbar Fernmeldeturm Mannheim, mit den drei Hochhäusern am Neckar, 18 km dahinter sind die roten Warnleuchten von Windkraftanlagen bei Großniedesheim in Rheinland-Pfalz erkennbar (bei Fernsicht aus Heidelberg) Die Universitätsstadt Mannheim (kurpfälzisch Mannem, auch Monnem) ist ein Stadtkreis mit Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Mannheim · Mehr sehen »

Mannsdorf an der Donau

Mannsdorf an der Donau ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Mannsdorf an der Donau · Mehr sehen »

Manresa

Manresa ist mit seinen Einwohnern (Stand) die Hauptstadt der Comarca Bages in der spanischen Provinz Barcelona in Katalonien.

Neu!!: Barock und Manresa · Mehr sehen »

Mansarddach

Mansardsatteldach Mansardwalmdach Das Mansarddach (auch Mansardendach) ist eine Dachform, die eine geknickte Dachfläche mit steilerem Unterdach und flacherem Oberdach aufweist.

Neu!!: Barock und Mansarddach · Mehr sehen »

Mansbach (Hohenroda)

Mansbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Hohenroda im osthessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg.

Neu!!: Barock und Mansbach (Hohenroda) · Mehr sehen »

Mantlach (Titting)

Mantlach ist ein Kirchdorf und Ortsteil des Marktes Titting im oberbayerischen Landkreis Eichstätt in Bayern.

Neu!!: Barock und Mantlach (Titting) · Mehr sehen »

Maracatu

290x290px Der Maracatu ist ein brasilianischer Musikstil aus Pernambuco.

Neu!!: Barock und Maracatu · Mehr sehen »

María Bayo

María Bayo, 2018 María José Bayo (* 28. Mai 1961 in Fitero, Navarra, Spanien) ist eine spanische Opern- und Konzertsängerin in der Stimmlage Sopran.

Neu!!: Barock und María Bayo · Mehr sehen »

Marc Föcking

Marc Föcking (* 25. Dezember 1962 in Eschwege) ist ein deutscher Romanist und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Barock und Marc Föcking · Mehr sehen »

Marc-Antoine Laugier

Frontispiz der 2. Auflage von Laugiers ''Essai sur l'architecture'' (1755). Allegorische Darstellung der Vitruvianischen Urhütte von Charles Eisen (1720–1778). Marc-Antoine Laugier SJ (* 26. September 1713 in Manosque, Provence; † 7. April 1769 in Paris) war ein Priester, Literat, Historiker und Architekturtheoretiker.

Neu!!: Barock und Marc-Antoine Laugier · Mehr sehen »

March (Breisgau)

March ist eine Gemeinde im Südwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Barock und March (Breisgau) · Mehr sehen »

Marchegg

Marchegg ist eine als Storchenstadt bekannte Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Marchegg · Mehr sehen »

Marchena

Platz von Marchena Marchena ist eine südspanische Kleinstadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Sevilla in der Autonomen Gemeinschaft Andalusien.

Neu!!: Barock und Marchena · Mehr sehen »

Marchfeld

Das Marchfeld ist eine etwa 900 km² große Tegel- und Schotterebene, die den östlich an Wien grenzenden Teil Niederösterreichs bildet, eine der größten Ebenen Österreichs.

Neu!!: Barock und Marchfeld · Mehr sehen »

Marchfeldschlösser

Unter dem Begriff Marchfeldschlösser werden mehrere im niederösterreichischen Marchfeld gelegene Schlösser zusammengefasst.

Neu!!: Barock und Marchfeldschlösser · Mehr sehen »

Marco Beasley

Marco Beasley (* 27. Februar 1957 in Portici) ist ein italienischer Tenor.

Neu!!: Barock und Marco Beasley · Mehr sehen »

Marco Benefial

Marco Benefial, Selbstbildnis, 1731 Marco Benefial (* 25. April 1684 in Rom; † 9. April 1764 ebenda) war ein italienischer Maler des frühen Klassizismus in Rom.

Neu!!: Barock und Marco Benefial · Mehr sehen »

Marco Giuseppe Peranda

Marco Giuseppe Peranda, auch: Perandi (getauft am 4. April 1626 in Macerata; † 12. Januar 1675 in Dresden) war ein italienischer Musiker und Komponist des Barock.

Neu!!: Barock und Marco Giuseppe Peranda · Mehr sehen »

Marcussen & Søn

Marcussen & Søn ist ein dänisches Orgelbauunternehmen.

Neu!!: Barock und Marcussen & Søn · Mehr sehen »

Margareta von Cortona

Die hl. Margareta von Cortona. Gemälde von Jacopo Alessandro Calvi. Margareta von Cortona (* 1247 in Laviano bei Castiglione del Lago, Umbrien; † 22. Februar 1297 in Cortona) war eine italienische Büßerin und Mitglied im Dritten Orden des heiligen Franz von Assisi.

Neu!!: Barock und Margareta von Cortona · Mehr sehen »

Margarete Kühn (Kunsthistorikerin)

Margarete Kühn vor dem Schloss Charlottenburg im Wiederaufbau, 1953 Margarete Kühn (* 4. Februar 1902 in Lütgendortmund; † 12. September 1995 in Berlin) war eine deutsche Kunsthistorikerin.

Neu!!: Barock und Margarete Kühn (Kunsthistorikerin) · Mehr sehen »

Margarethenkirche (Mediaș)

Marktplatz von Mediaș mit der Margarethenkirche im Hintergrund Der schiefe Trompeterturm der Margarethenkirche Die Margarethenkirche ist die Stadtpfarrkirche der Evangelischen Kirche A.B. in Mediaș in Rumänien, deren schiefer Hauptturm, der Trompeterturm oder Tramiter, auch heute noch das Stadtbild beherrscht.

Neu!!: Barock und Margarethenkirche (Mediaș) · Mehr sehen »

Margret Eicher

Margret Eicher (* 1955 in Viersen am Niederrhein) ist deutsche Künstlerin.

Neu!!: Barock und Margret Eicher · Mehr sehen »

Maria am Wasser

Maria am Wasser ist eine evangelisch-lutherische Kirche im Dresdner Stadtteil Hosterwitz.

Neu!!: Barock und Maria am Wasser · Mehr sehen »

Maria Catharina Stockfleth

Maria Catharina Stockfleth (* um 20. Dezember 1634 in Nürnberg; † 19. August 1692 in Münchberg, Oberfranken) war eine deutsche Dichterin der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Maria Catharina Stockfleth · Mehr sehen »

Maria Elend (Dietramszell)

Südseite der Kirche Die Wallfahrtskirche Maria Elend (auch Wallfahrtskirche Maria im Elend) ist eine kleine Kirche im Stil des Barock bei Dietramszell in Oberbayern.

Neu!!: Barock und Maria Elend (Dietramszell) · Mehr sehen »

Maria Hilf ob Guttaring

Maria Hilf ob Guttaring hochkant Innenansicht Orgelempore Die Wallfahrts- und Filialkirche Maria Hilf in der zur Gemeinde Guttaring gehörenden Ortschaft Maria Hilf steht weithin sichtbar in 904 Meter Seehöhe auf der Anhöhe zwischen dem Guttaringer Becken und dem Görtschitztal.

Neu!!: Barock und Maria Hilf ob Guttaring · Mehr sehen »

Maria im Fels

Kirche ''Maria im Fels'' auf dem Friedhof von Beram Friedhof Eingangsportal Die Wallfahrtskirche Maria im Fels oder Heilige Maria auf den Steintafeln (Sveta Marija na Škriljinah) ist ein Bauwerk des 13.

Neu!!: Barock und Maria im Fels · Mehr sehen »

Maria im Weingarten

Die Wallfahrtskirche in den Weinbergen Die katholische Wallfahrtskirche Maria im Weingarten liegt über dem fränkischen Weinort Volkach an der Mainschleife im unterfränkischen Landkreis Kitzingen.

Neu!!: Barock und Maria im Weingarten · Mehr sehen »

Maria Immaculata (Büren)

Ansicht der Maria Immaculata-Kirche von Südosten Die Kirche Maria Immaculata (dt.: unbefleckte Maria) in der westfälischen Mittelstadt Büren, im Volksmund Jesuitenkirche genannt, wurde im spätbarocken Stil zwischen 1754 und 1773 nach Plänen von Franz Heinrich Roth, dem Baumeister des paderbornischen Fürstbischofs und Kurfürsten von Köln Clemens August, im Auftrag des Jesuitenordens erbaut.

Neu!!: Barock und Maria Immaculata (Büren) · Mehr sehen »

Maria Knotenlöserin

Maria Knotenlöserin (auch Maria vom Knoten oder Knotenmadonna) ist ein Gnadenbild in der katholischen Wallfahrtskirche St. Peter am Perlach in Augsburg.

Neu!!: Barock und Maria Knotenlöserin · Mehr sehen »

Maria Luggau

Maria Luggau ist ein Ort in der Gemeinde Lesachtal.

Neu!!: Barock und Maria Luggau · Mehr sehen »

Maria Magdalena (Gleiritsch)

Kirche Maria Magdalena (2016) Innenansicht Die Expositurkirche Maria Magdalena in Gleiritsch, deren romanischer Ursprung in das 13.

Neu!!: Barock und Maria Magdalena (Gleiritsch) · Mehr sehen »

Maria Plain

Maria Plain ist ein römisch-katholischer Wallfahrtsort in der Gemeinde Bergheim am Stadtrand von Salzburg.

Neu!!: Barock und Maria Plain · Mehr sehen »

Maria Radna

Maria Radna (rum.: Maria Radna, ung.: Máriaradna) ist der bedeutendste römisch-katholische Wallfahrtsort der Diözese Temeswar und eine päpstliche Basilika in Radna, einem Stadtteil der Kleinstadt Lipova im Kreis Arad im Westen Rumäniens.

Neu!!: Barock und Maria Radna · Mehr sehen »

Maria Rojach

Pfarrkirche Maria Rojach ist eine Ortschaft mit Einwohnern (Stand) am Fuß der Koralpe in der Gemeinde St. Andrä im Lavanttal.

Neu!!: Barock und Maria Rojach · Mehr sehen »

Maria Rosenberg

Maria Rosenberg ist ein Wallfahrtsort in Waldfischbach-Burgalben, zu dem ein Tagungshaus für Exerzitien und Seminare gehört („Geistliches Zentrum“ des Bistums Speyer).

Neu!!: Barock und Maria Rosenberg · Mehr sehen »

Maria Santissima della Visitazione (Enna)

Fassade des Dom Die Kirche Maria SS.

Neu!!: Barock und Maria Santissima della Visitazione (Enna) · Mehr sehen »

Maria Taferl

Maria Taferl ist eine österreichische Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Melk in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Maria Taferl · Mehr sehen »

Maria Theresia

128px Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg.

Neu!!: Barock und Maria Theresia · Mehr sehen »

Maria Trost (Fernitz)

Wallfahrtskirche Maria Trost Die römisch-katholische Wallfahrtskirche Maria Trost befindet sich im Ort Fernitz der Gemeinde Fernitz-Mellach im österreichischen Bundesland Steiermark.

Neu!!: Barock und Maria Trost (Fernitz) · Mehr sehen »

Maria Trost (Nesselwang)

Wallfahrtskirche Maria Trost Die katholische Kirche Maria Trost ist eine Wallfahrtskirche oberhalb von Nesselwang in Bayern.

Neu!!: Barock und Maria Trost (Nesselwang) · Mehr sehen »

Maria Ursula Columba de Groote

Gedenktafel der Maria Ursula Columba de Groote Maria Ursula Columba de Groote (* 31. Dezember 1734 in Köln; † 11. Juli 1768 ebenda) war die Ehefrau des Maria Franz Jakob Gabriel de Groote, Bürgermeister der Freien Reichsstadt Köln.

Neu!!: Barock und Maria Ursula Columba de Groote · Mehr sehen »

Maria van Oosterwijk

Maria van Oosterwijk gemalt 1671 von Kollege Wallerant Vaillant (1623–1677) Maria van Oosterwijk – Blumen und Früchte, 1670er Jahre Maria van Oosterwijk, auch Oosterwyck und Oosterwijck (* 27. August 1630 in Nootdorp; † 12. November 1693 in Uitdam) war eine niederländische Barockmalerin.

Neu!!: Barock und Maria van Oosterwijk · Mehr sehen »

Maria Verkündigungskirche (Graz-Kroisbach)

Maria Verkündigungskirche in Kroisbach Innenansicht der Kirche Die Maria Verkündigungskirche, auch Pfarrkirche Graz-Kroisbach, ist eine römisch-katholische Kirche in Kroisbach, einem Teil des elften Grazer Stadtbezirks Mariatrost.

Neu!!: Barock und Maria Verkündigungskirche (Graz-Kroisbach) · Mehr sehen »

Maria vom Siege (Oberwittelsbach)

Gesamtansicht von Süden Die römisch-katholische Filialkirche Maria vom Siege (ehemals Burgkirche Beatae Mariae Virginis) steht auf dem Gelände der Stammburg der bayerischen Wittelsbacher, Burg Wittelsbach, im Aichacher Stadtteil Oberwittelsbach, Landkreis Aichach-Friedberg in Bayerisch-Schwaben.

Neu!!: Barock und Maria vom Siege (Oberwittelsbach) · Mehr sehen »

Maria Weißenstein

Das Kloster und die Wallfahrtskirche in Maria Weißenstein Ansicht von Osten Maria Weißenstein ist ein Wallfahrtsort in Südtirol.

Neu!!: Barock und Maria Weißenstein · Mehr sehen »

Maria-Magdalenen-Gymnasium

Das Maria-Magdalenen-Gymnasium (offizieller Name: Gymnasium zu St. Maria Magdalena) in Breslau gehörte bis zur Einstellung des Schulbetriebs 1945 zu den traditionsreichsten deutschsprachigen Gymnasien.

Neu!!: Barock und Maria-Magdalenen-Gymnasium · Mehr sehen »

Maria-Magdalenen-Kirche (Eberswalde)

Maria-Magdalenen-Kirche von der Pfarrei aus Die Maria-Magdalenen-Kirche ist ein evangelisch-lutherisches Gotteshaus in Eberswalde.

Neu!!: Barock und Maria-Magdalenen-Kirche (Eberswalde) · Mehr sehen »

Maria-Theresien-Straße (Innsbruck)

Die Maria-Theresien-Straße, benannt nach Kaiserin Maria Theresia, ist eine breit angelegte, leicht gekrümmte Pracht- und Geschäftsstraße und ein zentraler Straßenzug Innsbrucks, der auf die erste Stadterweiterung im 13.

Neu!!: Barock und Maria-Theresien-Straße (Innsbruck) · Mehr sehen »

Mariaberg (Gammertingen)

Mariaberg ist ein Stadtteil der südwestdeutschen Kleinstadt Gammertingen und bildet zusammen mit dem weiteren Ortsteil Bronnen (etwa einen Kilometer südlich an Mariaberg angrenzend) eine Gammertinger Verwaltungseinheit mit gemeinsamem Ortschaftsrat.

Neu!!: Barock und Mariaberg (Gammertingen) · Mehr sehen »

Mariahilf-Kapelle (Eichstätt)

Die Mariahilf-Kapelle in der Westenstraße Fassadendetail Die Mariahilf-Kapelle in der Westenvorstadt der Bischofsstadt Eichstätt ist ein barock ausgestatteter Sakralbau, der als Handwerker- und Wallfahrtskapelle diente.

Neu!!: Barock und Mariahilf-Kapelle (Eichstätt) · Mehr sehen »

Mariahilfkirche (Innsbruck)

Mariahilfkirche Altarraum Kuppel Die römisch-katholische Landschaftliche Pfarrkirche Mariahilf ist eine Kirche im Stadtteil Hötting, am Linken Innufer in Innsbruck.

Neu!!: Barock und Mariahilfkirche (Innsbruck) · Mehr sehen »

Mariahilfkirche (München)

Mariahilfkirche in München-Au Die katholische Pfarrkirche Maria Hilf in der Au, genannt Mariahilfkirche, ist die Hauptpfarrkirche der Au.

Neu!!: Barock und Mariahilfkirche (München) · Mehr sehen »

Mariakirchen

Mariakirchen ist ein Gemeindeteil des Marktes Arnstorf im Landkreis Rottal-Inn in Bayern.

Neu!!: Barock und Mariakirchen · Mehr sehen »

Mariana Nicolesco

Mariana Nicolesco (* 28. November 1948 in Găujani; † 14. Oktober 2022 in Bukarest) war eine rumänische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Barock und Mariana Nicolesco · Mehr sehen »

Mariano Smiriglio

Mariano Smiriglio (* 1561 in Palermo; † 1636 ebenda) war ein italienischer Maler und Architekt des Übergangs vom Manierismus zum Barock auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Mariano Smiriglio · Mehr sehen »

Mariasdorf

Mariasdorf ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im südlichen Burgenland in Österreich.

Neu!!: Barock und Mariasdorf · Mehr sehen »

Mariazell

Ortskern von Mariazell (Luftbild) Mariazell ist eine Stadtgemeinde in der nördlichen Obersteiermark nahe der niederösterreichischen Grenze mit Einwohnern (Stand). Mariazell liegt im Gerichtsbezirk Bruck an der Mur, im politischen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag und ist die flächengrößte Gemeinde der Steiermark sowie nach Sölden in Tirol und der Bundeshauptstadt Wien die drittgrößte in Österreich.

Neu!!: Barock und Mariazell · Mehr sehen »

Mariä Heimsuchung (Heiligenbrunn)

Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung Die römisch-katholische Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung liegt im Ortsteil Heiligenbrunn der Gemeinde Hohenthann im niederbayerischen Landkreis Landshut.

Neu!!: Barock und Mariä Heimsuchung (Heiligenbrunn) · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Allersdorf, Abensberg)

Außenansicht der Wallfahrtskirche Allersdorf, im Vordergrund sind das Priesterwohnhaus und drei der zehn Marienkapellen zu sehen Die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Allersdorf ist eine Marienkirche im niederbayerischen Landkreis Kelheim.

Neu!!: Barock und Mariä Himmelfahrt (Allersdorf, Abensberg) · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Furth im Wald)

Die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist eine katholische Pfarrkirche in der Stadt Furth im Wald im Landkreis Cham.

Neu!!: Barock und Mariä Himmelfahrt (Furth im Wald) · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Illerbeuren)

Mariä Himmelfahrt ist eine katholische Pfarrkirche im oberschwäbischen Illerbeuren, einem Teilort von Kronburg.

Neu!!: Barock und Mariä Himmelfahrt (Illerbeuren) · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Kaisheim)

Klosterkirche Kaisheim, Ansicht von Westen Die ehemalige Klosterkirche Kaisheim in der Diözese Augsburg, im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben (Landkreis Donau-Ries) war die Abteikirche des Zisterzienserklosters Kaisheim.

Neu!!: Barock und Mariä Himmelfahrt (Kaisheim) · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Kastl)

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Kastl Hochaltar Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist die katholische Dorfkirche von Kastl.

Neu!!: Barock und Mariä Himmelfahrt (Kastl) · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Laufen)

Mariä Himmelfahrt ist ein ehemaliges Kollegiatstift in Laufen in der Diözese Freising in Bayern.

Neu!!: Barock und Mariä Himmelfahrt (Laufen) · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Steinhausen an der Rottum)

Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt Steinhausen an der Rottum Innenansicht Die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt ist die Pfarrkirche der Gemeinde Steinhausen an der Rottum.

Neu!!: Barock und Mariä Himmelfahrt (Steinhausen an der Rottum) · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Talheim)

Die Kirche Mariä Himmelfahrt an der Untergruppenbacher Straße in Talheim im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg ist eine römisch-katholische Wallfahrtskirche, die 1886/87 auf den Grundmauern des Lyherschlösschens im Stil der Neogotik nach Entwürfen des Stuttgarter Oberbaurats Josef Morlock errichtet wurde.

Neu!!: Barock und Mariä Himmelfahrt (Talheim) · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Türkenfeld)

Gesamtansicht von Osten Chor und Seitenaltäre Hochaltar Rückblick nach Westen Chorfresko Hauptfresko im Langhaus Die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt liegt im Ortszentrum von Türkenfeld im Landkreis Fürstenfeldbruck in Oberbayern.

Neu!!: Barock und Mariä Himmelfahrt (Türkenfeld) · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Tizian)

Mariä Himmelfahrt, auch bekannt unter der italienischen Bezeichnung Assunta („die Aufgenommene“), ist ein Gemälde des italienischen Malers Tizian von 1516 bis 1518.

Neu!!: Barock und Mariä Himmelfahrt (Tizian) · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Walting)

Ansicht von Mariä Himmelfahrt Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist eine katholische Kirche in Walting, einem Gemeindeteil des bayerischen Markts Pleinfeld im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Neu!!: Barock und Mariä Himmelfahrt (Walting) · Mehr sehen »

Mariä Reinigung (Steinheim)

Pfarrkirche Mariä Reinigung Die katholische Pfarrkirche Mariä Reinigung in Steinheim, einem Stadtteil von Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, weist noch Bauteile aus der Zeit um 1200 auf.

Neu!!: Barock und Mariä Reinigung (Steinheim) · Mehr sehen »

Mariä Unbefleckte Empfängnis (Kirchdorf im Wald)

Pfarrkirche von Kirchdorf Die Pfarrkirche Mariä Unbefleckte Empfängnis befindet sich in Kirchdorf im Wald im Landkreis Regen.

Neu!!: Barock und Mariä Unbefleckte Empfängnis (Kirchdorf im Wald) · Mehr sehen »

Mariä Verkündigung (Schwäbisch Gmünd)

Klosterkirche von Süden Klosterkirche von Südwesten Die Kirche Mariä Verkündigung ist die ehemalige, gotische, barockisierte Klosterkirche des Dominikanerinnenklosters Gotteszell in Schwäbisch Gmünd.

Neu!!: Barock und Mariä Verkündigung (Schwäbisch Gmünd) · Mehr sehen »

Mariä-Geburt-Kathedrale (Nischni Nowgorod)

Die Mariä-Geburt-Kathedrale (oft auch Stroganow-Kirche und Geburtskirche genannt) ist eine russisch-orthodoxe Kathedrale in der Stadt Nischni Nowgorod in Russland.

Neu!!: Barock und Mariä-Geburt-Kathedrale (Nischni Nowgorod) · Mehr sehen »

Mariä-Himmelfahrt-Kathedrale (Lwiw)

Kathedrale zu Lemberg Inneres der Kathedrale zu Lemberg mit der barocken Ausmalung um 1770 Die Lateinische Kathedrale Mariae Himmelfahrt (Erzkathedrale des Entschlafens der Allerheiligsten Jungfrau Maria) ist die Kathedrale des Erzbistums Lwiw der römisch-katholischen Kirche in der Ukraine.

Neu!!: Barock und Mariä-Himmelfahrt-Kathedrale (Lwiw) · Mehr sehen »

Mariä-Namen-Kathedrale (Minsk)

Mariä-Namen-Kathedrale in Minsk Inneres Die Mariä-Namen-Kathedrale ist die Bischofskirche des römisch-katholischen Erzbistums Minsk-Mahiljou in der belarussischen Hauptstadt Minsk.

Neu!!: Barock und Mariä-Namen-Kathedrale (Minsk) · Mehr sehen »

Maribo Domkirke

Maribo Domkirke Die Domkirche Maribo (dänisch Maribo Domkirke) ist die Domkirche des Bistums Lolland-Falster der evangelisch-lutherischen Dänischen Volkskirche und eines der bedeutendsten Werke der Backsteingotik in Dänemark.

Neu!!: Barock und Maribo Domkirke · Mehr sehen »

Marie-Kathrin Melnitzky

Marie-Kathrin Melnitzky (* 1968 in Salzburg) ist eine österreichische Sängerin und Harfenistin.

Neu!!: Barock und Marie-Kathrin Melnitzky · Mehr sehen »

Marienbrauchtum im Mai

Zum Zweck von Maiandachten geschmückte Marienstatue (um 1515) aus der Werkstatt Tilman Riemenschneiders im Würzburger Dom In der Tradition der römisch-katholischen Kirche ist der Monat Mai als Marienmonat seit der Barockzeit in besonderer Form von marianischer Frömmigkeit und diesbezüglichem Brauchtum im kirchlichen und privaten Bereich geprägt.

Neu!!: Barock und Marienbrauchtum im Mai · Mehr sehen »

Marienkapelle (Ensmannsreut)

Die Marienkapelle bei Ensmannsreut ist eine 1708 erbaute und 1997 bis 1998 erneuerte Feldkapelle südlich des Dorfes Ensmannsreut in der Gemeinde Waldkirchen im Landkreis Freyung-Grafenau in Niederbayern.

Neu!!: Barock und Marienkapelle (Ensmannsreut) · Mehr sehen »

Marienkapelle (Söder)

Die Marienkapelle von Nordwesten Inneres mit dem Gnadenbild Die Marienkapelle (Patrozinium Unbefleckte Empfängnis Mariä) im Ortsteil Söder der Gemeinde Holle im Landkreis Hildesheim ist eine katholische Kirche mit Wallfahrtstradition.

Neu!!: Barock und Marienkapelle (Söder) · Mehr sehen »

Marienkirche (Bad Segeberg)

Bad Segeberger Marienkirche im Schnee Die Marienkirche im Bad Segeberger Stadtzentrum wurde ab etwa 1160 als Kirche des Stifts Segeberg errichtet und ist damit die älteste dreischiffige Gewölbebasilika der Backsteinromanik Nordelbiens und architektonisches Vorbild der jüngeren Dome in Lübeck und Ratzeburg.

Neu!!: Barock und Marienkirche (Bad Segeberg) · Mehr sehen »

Marienkirche (Büdingen)

Südseite der Marienkirche Blick auf die Marienkirche vom Pfaffenwald Standort der Marienkirche in der Altstadt Die Marienkirche, auch Liebfrauenkirche genannt, ist die Hauptkirche der Stadt Büdingen in Hessen.

Neu!!: Barock und Marienkirche (Büdingen) · Mehr sehen »

Marienkirche (Bergen)

Marienkirche in Bergen, 2020 Die Marienkirche, früher auch Deutsche Kirche, in Bergen in Norwegen ist eine romanische Basilika aus dem 12.

Neu!!: Barock und Marienkirche (Bergen) · Mehr sehen »

Marienkirche (Berlin-Mitte)

Ansicht des Kirchengebäudes von Südwesten Geräuschkulisse in der Kirche Die evangelische St.-Marien-Kirche (Eigenschreibweise der Kirchengemeinde St. Marienkirche; Kirchenkreis Berlin Stadtmitte) befindet sich an der Karl-Liebknecht-Straße im Park am Fernsehturm im Berliner Ortsteil Mitte, in der Nähe des Alexanderplatzes.

Neu!!: Barock und Marienkirche (Berlin-Mitte) · Mehr sehen »

Marienkirche (Białogard)

Die Marienkirche in Białogard (Belgard) ist ein Ziegelbau in gotischem Stil und stammt aus dem frühen 14.

Neu!!: Barock und Marienkirche (Białogard) · Mehr sehen »

Marienkirche (Danzig)

Marienkirche von Süden (2018) Grundriss Die Konkathedralbasilika der Aufnahme der Allerheiligsten Jungfrau Maria in den Himmel (poln. Bazylika konkatedralna Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny, bis 1945 Evangelische Oberpfarrkirche St. Marien) ist die Hauptpfarrkirche der Stadt Danzig in Polen.

Neu!!: Barock und Marienkirche (Danzig) · Mehr sehen »

Marienkirche (Eilenburg)

Nikolaikirche. … und von Süden Die evangelische Kirche St.

Neu!!: Barock und Marienkirche (Eilenburg) · Mehr sehen »

Marienkirche (Flensburg)

Marienkirche Die Marienkirche oder Sankt-Marien-Kirche ist eine der Hauptkirchen der Stadt Flensburg.

Neu!!: Barock und Marienkirche (Flensburg) · Mehr sehen »

Marienkirche (Frankfurt-Seckbach)

Seckbach Die Marienkirche ist eine evangelische Kirche in Frankfurt am Main-Seckbach.

Neu!!: Barock und Marienkirche (Frankfurt-Seckbach) · Mehr sehen »

Marienkirche (Gelnhausen)

Marienkirche Gelnhausen Grundriss nach Moller Die Marienkirche im hessischen Gelnhausen wurde in einem romanisch-gotischen Übergangsstil errichtet.

Neu!!: Barock und Marienkirche (Gelnhausen) · Mehr sehen »

Marienkirche (Großenhain)

Marienkirche von Nordosten gesehen Ansicht der Marienkirche über den Dächern Großenhains von Südosten Die Marienkirche ist eine evangelische Kirche in Großenhain, die von 1746 bis 1748 vom Dresdner Ratszimmermeister Johann George Schmidt und dem Ratsmaurermeister Johann Gottfried Fehre an der Stelle einer spätgotischen Hallenkirche erbaut worden ist.

Neu!!: Barock und Marienkirche (Großenhain) · Mehr sehen »

Marienkirche (Hanau)

Chor und Turm der Marienkirche von Osten Ansicht von Nordwesten vom Turm der alten Johanneskirche Die Marienkirche war ursprünglich der Maria Magdalena geweiht und ist heute vorrangig gotisch geprägt.

Neu!!: Barock und Marienkirche (Hanau) · Mehr sehen »

Marienkirche (Holtland)

Südseite der Marienkirche Die Marienkirche steht in Holtland, einer Gliedgemeinde der Samtgemeinde Hesel im zentralen Ostfriesland.

Neu!!: Barock und Marienkirche (Holtland) · Mehr sehen »

Marienkirche (Husum)

Marienkirche, Husum, 1833, Ansicht vom Marktplatz aus mit Westfassade und Turm Die evangelisch-lutherische Marienkirche in Husum, erbaut von 1829 bis 1833 nach Entwürfen des dänischen Staatsbaumeisters Christian Frederik Hansen, gilt als eines der Hauptwerke des Klassizismus in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Barock und Marienkirche (Husum) · Mehr sehen »

Marienkirche (Lübeck)

Südansicht der Lübecker Marienkirche mit dem Strebewerk über dem Seitenschiff St. Marien vom St. Petri-Turm St. Marien zu Lübeck von Osten Die Lübecker Marienkirche (offiziell St. Marien zu Lübeck) wurde zwischen 1265 und 1351 errichtet.

Neu!!: Barock und Marienkirche (Lübeck) · Mehr sehen »

Marienkirche (Leipzig)

Die Marienkirche Leipzig-Stötteritz ist ein evangelisch-lutherischer Sakralbau im Leipziger Ortsteil Stötteritz.

Neu!!: Barock und Marienkirche (Leipzig) · Mehr sehen »

Marienkirche (Maria Saal)

Frontansicht der Marienkirche Südansicht der Marienkirche Innenansicht Innenansicht von der Westempore aus Innenansicht gegen die Westempore mit Orgel Die Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt – kurz Marienkirche oder auch Maria Saaler Dom genannt – in Maria Saal ist eine in ihrer heutigen Gestalt im 15.

Neu!!: Barock und Marienkirche (Maria Saal) · Mehr sehen »

Marienkirche (Neustadt-Glewe)

Marienkirche von Südosten (2023) Die Marienkirche Neustadt-Glewe im Stadtkern von Neustadt-Glewe ist ein frühgotisches, turmloses und einschiffiges Backsteinbauwerk.

Neu!!: Barock und Marienkirche (Neustadt-Glewe) · Mehr sehen »

Marienkirche (Ribnitz)

Marienkirche von Osten (Markt) Marienkirche von Nordost Westturm Die Marienkirche ist die Stadtkirche im historischen Stadtkern im Ortsteil Ribnitz in Ribnitz-Damgarten im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barock und Marienkirche (Ribnitz) · Mehr sehen »

Marienkirche (Rostock)

Westbau der Marienkirche, links im Hintergrund das nördliche Querhaus. Chor, Kapellenkranz und Querhaus der Marienkirche. Ansicht von Nordosten Die Marienkirche ist die evangelisch-lutherische Hauptkirche Rostocks und ein Hauptwerk der norddeutschen Backsteingotik.

Neu!!: Barock und Marienkirche (Rostock) · Mehr sehen »

Marienkirche (Salzwedel)

Marienkirche von Norden Marienkirche von Norden Die evangelische Marienkirche ist die größte Kirche in der Stadt Salzwedel im Nordwesten Sachsen-Anhalts.

Neu!!: Barock und Marienkirche (Salzwedel) · Mehr sehen »

Marienkirche (Siegen)

Die Marienkirche in Siegen, Ansicht von Süden Die Marienkirche ist eine katholische Kirche aus dem 18. Jahrhundert in der Stadt Siegen.

Neu!!: Barock und Marienkirche (Siegen) · Mehr sehen »

Marienkirche (Steyr)

Fassade zum Hauptplatz Chor Die Marienkirche von Steyr befindet sich am Stadtplatz, rathausseitig gegenüber dem Pfarrberg.

Neu!!: Barock und Marienkirche (Steyr) · Mehr sehen »

Marienkirche (Wolfenbüttel)

Die Hauptkirche Beatae Mariae Virginis (kurz: Hauptkirche BMV, BMV oder Hauptkirche) zu Wolfenbüttel ist der erste bedeutende protestantische Großkirchenbau der Welt.

Neu!!: Barock und Marienkirche (Wolfenbüttel) · Mehr sehen »

Marienkrönungsaltar (Stralsund)

Der Marienkrönungsaltar ist ein spätgotisches Schnitzwerk in der Stralsunder Marienkirche.

Neu!!: Barock und Marienkrönungsaltar (Stralsund) · Mehr sehen »

Marienmünster Dießen

dim.

Neu!!: Barock und Marienmünster Dießen · Mehr sehen »

Marienpalast

Nordseite und der Park Der Marienpalast ist ein barocker Palast in der ukrainischen Hauptstadt Kiew auf dem hohen rechten Dnepr-Ufer.

Neu!!: Barock und Marienpalast · Mehr sehen »

Mariensäule

Als Mariensäule bezeichnet man Statuen der Muttergottes, die auf einer Säule oder einem Sockel stehen.

Neu!!: Barock und Mariensäule · Mehr sehen »

Mariensäule (Prag)

Die im Jahr 2020 wiedererrichtete Mariensäule in Prag Die Mariensäule auf dem Altstädter Ring in Prag ist ein barockes Mariendenkmal.

Neu!!: Barock und Mariensäule (Prag) · Mehr sehen »

Marienviertel (Berlin)

Karl-Liebknecht-Straße Das Marienviertel war der Name von einem von ehemals vier Vierteln im historischen Stadtteil Alt-Berlin, der zum heutigen Ortsteil Mitte gehört.

Neu!!: Barock und Marienviertel (Berlin) · Mehr sehen »

Mario Kramp

Mario Kramp, 2017 Mario Kramp (* 7. Mai 1961 in Euskirchen) ist ein deutscher Kunsthistoriker mit Schwerpunkt auf deutscher und französischer Kunstgeschichte.

Neu!!: Barock und Mario Kramp · Mehr sehen »

Mario Minniti

Minniti mit 16 Jahren als Modell für Caravaggios Gemälde ''Der Knabe mit dem Fruchtkorb''. Mario Minniti (* 8. Dezember 1577 in Syrakus; † 22. November 1640 ebenda) war ein italienischer Maler des Barock auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Mario Minniti · Mehr sehen »

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Barock und Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Marketerie

Marketerie-Arbeit aus Tasmanien, 20. Jh. Marketerien sind, wie auch Intarsien, Einlegearbeiten aus Holz oder anderen Materialien.

Neu!!: Barock und Marketerie · Mehr sehen »

Markgrafenbrunnen (Bayreuth)

Der Markgrafenbrunnen zu Bayreuth, im Jahr 1705 eingeweiht, zeigt als zentrale Figur eine Reiterstatue des Markgrafen Christian Ernst.

Neu!!: Barock und Markgrafenbrunnen (Bayreuth) · Mehr sehen »

Markgrafschaft Baden-Baden

Karte der Markgrafschaft Baden-Baden Rastatt, die Residenz der Markgrafschaft im 18. Jahrhundert Die Markgrafschaft Baden-Baden war ein frühneuzeitliches südwestdeutsches Territorium innerhalb des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Neu!!: Barock und Markgrafschaft Baden-Baden · Mehr sehen »

Markgräfliches Opernhaus

Fassade des Opernhauses, 2007 Logenrängen, 1879 (Gemälde von Gustav Bauernfeind) Wappenkartusche vor dem Bühnenraum: Zwei Posaune blasende Genien zu Seiten der Wappenkartusche mit dem Brandenburger Adler und der preußischen Königskrone Das heutige Bühnenbild nach einer Zeichnung von Carlo Galli Bibiena (angefertigt von Malern des Bühnenservice Berlin) Die Malerei des Deckenplafonds – dargestellt ist der Gott Apoll auf einem Wolkengebirge umringt von Putti. Unter ihm befinden sich neun allegorische Frauengestalten. Das Markgräfliche Opernhaus in der oberfränkischen Stadt Bayreuth ist ein Theaterbau des 18. Jahrhunderts.

Neu!!: Barock und Markgräfliches Opernhaus · Mehr sehen »

Markgräfliches Schloss Erlangen

Das ab 1700 in Erlangen erbaute Markgräfliche Schloss Erlangen bildet zusammen mit Schlossgarten, Orangerie und Konkordienkirche das erste vollständige neu konzipierte, in sich geschlossene Barockensemble Frankens.

Neu!!: Barock und Markgräfliches Schloss Erlangen · Mehr sehen »

Markt (Leipzig)

Der Markt ist ein etwa einen Hektar großer Platz im Zentrum von Leipzig.

Neu!!: Barock und Markt (Leipzig) · Mehr sehen »

Markt (Schwerin)

Der Schweriner Markt, Blick vom Dom Übersichtskarte Panoramablick nach Nordost Der Markt in Schwerin ist ein rechteckiger historischer Marktplatz in der Schweriner Altstadt, dessen Geschichte bis auf die Stadtgründung im Jahr 1160 zurückgeht.

Neu!!: Barock und Markt (Schwerin) · Mehr sehen »

Marktheidenfeld

Blick auf Marktheidenfeld 1896 Blick auf Marktheidenfeld 2011 Pfarrkirche St. Laurentius Marktheidenfeld ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart.

Neu!!: Barock und Marktheidenfeld · Mehr sehen »

Marktkirche (Paderborn)

Marktkirche Barockaltar der Marktkirche Kanzel Die ehemalige Jesuiten- und Universitätskirche, Sankt Franz Xaver, auch „Marktkirche“ genannt, liegt in der Stadtmitte Paderborns, nahe dem Rathausplatz und direkt neben dem Gymnasium Theodorianum, das donnerstags die Kirche für die katholischen Schulgottesdienste nutzt.

Neu!!: Barock und Marktkirche (Paderborn) · Mehr sehen »

Marktkirche zum Heiligen Geist

Ansicht der Marktkirche von Südwesten Ansicht von Norden Die evangelisch-lutherische Marktkirche zum Heiligen Geist ist die historische Hauptkirche im Ortsteil Clausthal der Bergstadt Clausthal-Zellerfeld.

Neu!!: Barock und Marktkirche zum Heiligen Geist · Mehr sehen »

Marktleuthen

Marktleuthen mit dem Kornberg im Hintergrund Marktleuthen – Ortsmitte von Südosten Marktleuthen ist eine Stadt im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge (Regierungsbezirk Oberfranken) und liegt westlich von Selb.

Neu!!: Barock und Marktleuthen · Mehr sehen »

Marktoberdorf

Marktoberdorf ist eine Stadt im Landkreis Ostallgäu des bayerischen Regierungsbezirks Schwaben und Verwaltungssitz des Landkreises Ostallgäu.

Neu!!: Barock und Marktoberdorf · Mehr sehen »

Marktplatz (Ober-Ingelheim)

Marktplatz mit Altem Rathaus Der Ober-Ingelheimer Marktplatz ist der Siedlungskern dieses Stadtteils in Ingelheim am Rhein.

Neu!!: Barock und Marktplatz (Ober-Ingelheim) · Mehr sehen »

Marktplätze in Deutschland

Wittenberg 1760, Marktplatz mit Stadtpfarrkirche St. Marien und Rathaus (Rückseite) Wittenberg 2005, Marktplatz mit Rathaus und St. Marien Calvörde 2010, Marktplatz mit Schule und St.-Georg-Kirche Den Titel „Marktplatz“ tragen Plätze innerhalb einer Ortschaft, auf denen Waren ver- und gekauft wurden oder werden.

Neu!!: Barock und Marktplätze in Deutschland · Mehr sehen »

Marktstraße 1 (Dirmstein)

Das Haus Marktstraße 1 in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Dirmstein ist ein historisches Gebäude, das nach der Jahrtausendwende restauriert wurde.

Neu!!: Barock und Marktstraße 1 (Dirmstein) · Mehr sehen »

Markus Sittikus von Hohenems (Salzburg)

Gemälde im Schloss Hellbrunn Graf Markus Sittikus von Hohenems, auch Marcus Sitticus von Hohenems (* 24. Juni 1574 in Hohenems; † 9. Oktober 1619 in Salzburg) war von 1612 bis 1619 Fürsterzbischof des Erzstifts Salzburg.

Neu!!: Barock und Markus Sittikus von Hohenems (Salzburg) · Mehr sehen »

Markuskirche (Butzbach)

Längsseite von Südosten Westwerk mit Turm von Nordwesten Die Markuskirche in Butzbach im Wetteraukreis in Hessen wurde im frühen 13. Jahrhundert als Basilika errichtet und von etwa 1430 bis 1520 in ihre jetzige Form als dreischiffige gotische Hallenkirche umgestaltet.

Neu!!: Barock und Markuskirche (Butzbach) · Mehr sehen »

Markuskirche (Equord)

Die Markuskirche Die evangelische Markuskirche in Hohenhameln-Equord ist ein herausragendes Beispiel italienischer Barockbaukunst mitten in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Markuskirche (Equord) · Mehr sehen »

Markuskirche (Salzburg)

Fassade der Markuskirche, vom Ursulinenplatz aus, rechts Gstättengasse am Fuß des Mönchsbergs, links Rudolfskai Die Markuskirche (volkstümlich auch: Ursulinenkirche) liegt in der Gstättengasse am Ursulinenplatz der Salzburger Altstadt.

Neu!!: Barock und Markuskirche (Salzburg) · Mehr sehen »

Markuskirche (Stuttgart)

Die Markuskirche Die Markuskirche ist eine evangelische Kirche im Stuttgarter Stadtbezirk Süd an der Filderstraße, Ecke Römerstraße, im Heusteigviertel.

Neu!!: Barock und Markuskirche (Stuttgart) · Mehr sehen »

Marlow

Marlow ist eine amtsfreie Stadt im Westen des Landkreises Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Marlow · Mehr sehen »

Marly FR

Marly (Freiburger Patois) ist eine politische Gemeinde im District de la Sarine (deutsch: Saanebezirk) des Kantons Freiburg in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Marly FR · Mehr sehen »

Marmagen

Marmagen ist ein Handwerkerdorf in der Eifel mit ca.

Neu!!: Barock und Marmagen · Mehr sehen »

Marquardtbau

Der Marquardtbau im Jahr 2013 Das Hotel Marquardt um die Jahrhundertwende Der Marquardtbau am Stuttgarter Schloßplatz ist ein ehemaliges Hotel und beherbergt heute die Komödie im Marquardt.

Neu!!: Barock und Marquardtbau · Mehr sehen »

Marsöl

der Marsöl von unten gesehen der Marsöl, von oben gesehen Der Marsöl ist eine denkmalgeschützte Häuserzeile oberhalb der Altstadt des Bündner Hauptortes Chur in der Hofstrasse.

Neu!!: Barock und Marsöl · Mehr sehen »

Marstall

Marstall in Groß Gievitz (18. Jh.) Schweriner Marstall (19. Jh.) Pferdeboxen im Marstall der Reichsabtei Salem Potsdamer Marstall (18. Jh.) Fürstlich Reußischer Marstall in Greiz (19. Jh.) Marstall Schloss Weißenstein (Pommersfelden), Luftaufnahme (2015) Marstall München Marstall des Schlosses Dönhoffstädt im Jahr 2017. Marstall (von althochdeutsch marahstal, zusammengesetzt aus marah Pferd (Mähre) und stal Stall) war ursprünglich eine Bezeichnung für einen Pferdestall eines Fürsten.

Neu!!: Barock und Marstall · Mehr sehen »

Martigues

Luftansicht auf Martigues Martigues ist eine südfranzösische Gemeinde und Hafenstadt.

Neu!!: Barock und Martigues · Mehr sehen »

Martin Bircher

Martin Bircher (* 3. Juni 1938 in Zürich; † 9. Juli 2006 ebenda) war ein Schweizer Barockforscher, Buchhistoriker, Sammler und Hochschullehrer.

Neu!!: Barock und Martin Bircher · Mehr sehen »

Martin Eckermann

Martin Eckermann (* 27. November 1930 in Wittenburg; † 18. August 2005 in Berlin) war ein deutscher Regisseur und Schauspieler.

Neu!!: Barock und Martin Eckermann · Mehr sehen »

Martin Engelbrecht

Martin Engelbrecht, Stich von seinem Schwiegersohn Philipp Andreas Kilian ''Arth pandurischer Straff'', um 1760 ''Nutsch Moloff'', Anfang des 18. Jahrhunderts, nach einer Vorlage von Jacques Callot Martin Engelbrecht (* 16. September 1684 in Augsburg; † 18. Januar 1756 ebenda) war ein Kupferstecher und Kunstverleger der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Martin Engelbrecht · Mehr sehen »

Martin Grünberg

Martin Grünberg (* 1655 in Insterburg, Ostpreußen; † zwischen 16. und 23. Oktober 1706 oder 1707 (genaues Todesdatum unbekannt) in Berlin) war ein Berliner Architekt und Baumeister.

Neu!!: Barock und Martin Grünberg · Mehr sehen »

Martin Johann Schmidt

Selbstporträt des Künstlers (Federzeichnung von 1790) Charakteristisches Spätwerk, in dem jedes Detail in wie zufällig wirkenden Pigmentspritzern zerfließt: „Die Enthauptung der Hl. Katharina“, 1791, Studie für ein so nicht ausgeführtes Altarblatt für den Dom zu Brünn, Tschechien. Feuchtmüller (1989), WV Nr. 945 „Maria, Hilfe der Christen“, 1755, Marienaltar in der Pfarrkirche von Waizenkirchen (OÖ) Wohnhaus in Stein an der Donau Martin Johann Schmidt, genannt der Kremser Schmidt, (* 25. September 1718 in Grafenwörth; † 28. Juni 1801 in Stein an der Donau) war neben Franz Anton Maulbertsch der herausragendste Maler des österreichischen Spätbarock/Rokoko.

Neu!!: Barock und Martin Johann Schmidt · Mehr sehen »

Martin Kober

König Stephan Báthory; 1583 Sigismund III. von Polen; 1591 Martin Kober (auch Köber oder Köbner; poln.: Marcin Kober) (* 1550 in Breslau; † vor 1609) war ein schlesischer Maler des Manierismus und des Frühbarocks, der am polnischen Königshof als Porträtmaler Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Barock und Martin Kober · Mehr sehen »

Martin Opitz

150px ''Nobiliss. Excell. Dn. Martinus Opitius, Regiae Maiestatis Poloniae a Consiliis et Secretis, omnium Europae Poetarum Facile Princeps'' Titelkupfer der ''Weltlichen Poemata'' in der Ausgabe von 1644 Danziger Marienkirche Martin Opitz (1628 nobilitiert mit Namensmehrung zu Opitz von Boberfeld; * 23. Dezember 1597 in Bunzlau, Herzogtum Schweidnitz-Jauer; † 20. August 1639 in Danzig) war der Begründer der Schlesischen Dichterschule, deutscher Dichter und ein bedeutender Theoretiker des Barock und des Späthumanismus.

Neu!!: Barock und Martin Opitz · Mehr sehen »

Martin Pearlman

Martin Pearlman Martin Pearlman (* 21. Mai 1945 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Cembalist, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Barock und Martin Pearlman · Mehr sehen »

Martin Rinckart

Martin Rinckart (1586–1649) Nikolaikirche in Eilenburg von Max Alfred Brumme (1936) Paul-Gerhardt-Kirche Lübben Martin Rinckart, andere Schreibweise Rinkart (* 23. oder 24. April 1586 in Eilenburg; † 8. Dezember 1649 ebenda) war ein deutscher Dichter, protestantischer Theologe und Kirchenmusiker der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Martin Rinckart · Mehr sehen »

Martin Speer (Maler)

Martin Speer (* 5. November 1702 in Wildsteig;Dorothea Bleier: Die Herkunft des Barockmalers Martin Speer – und die Biographie seines Enkels Jakob. In: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg. 139, 1999, S. 67–98.

Neu!!: Barock und Martin Speer (Maler) · Mehr sehen »

Martin Trumler

Epitaph Martin Trumler, 1705 mit Freimaurer-Symbol Martin Trumler (* 1651 im Bezirk Como, Italien; † 20. März 1705 in Kaisersteinbruch, Ungarn, heute Burgenland) war ein italienischer Steinmetzmeister des Barocks.

Neu!!: Barock und Martin Trumler · Mehr sehen »

Martin van Meytens

Martin van Meytens, Selbstporträt Belvedere, Wien Belvedere, Wien Belvedere, Wien Martin van Meytens (eigentl. Mytens oder Mijtens; auch Meitens, Maitens, Maytens, Maydenz, Meydenz, Mittence) (der Jüngere) (* 24. Juni 1695 in Stockholm; † 23. März 1770 in Wien) war ein Porträtmaler am Wiener Hof.

Neu!!: Barock und Martin van Meytens · Mehr sehen »

Martin von Kempe

Martin (von) Kempe (* 5. Juni 1642 in Königsberg; † 31. Juli 1683 ebenda) war ein deutscher Dichter, Literaturhistoriker und Übersetzer.

Neu!!: Barock und Martin von Kempe · Mehr sehen »

Martin von Wagner Museum

Schild des Museums Die Würzburger Residenz, in deren Südflügel das Museum untergebracht ist Das Martin von Wagner Museum umfasst die Kunstsammlungen der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und ist seit 1963 im Südflügel der fürstbischöflichen Residenz in Würzburg untergebracht.

Neu!!: Barock und Martin von Wagner Museum · Mehr sehen »

Martin Zürn

Hl. Sebastian, Martin Zürn, 1638–39 Martin Zürn (* zwischen 1585 und 1590 in Waldsee; † nach 1665 in Braunau am Inn) war ein deutscher Bildhauer des Barocks aus der Bildhauerfamilie Zürn, der hauptsächlich im bayrischen Raum und in Oberösterreich arbeitete.

Neu!!: Barock und Martin Zürn · Mehr sehen »

Martin Zeiller

Martin Zeiller Martin Zeiller (* 17. April 1589 in Ranten, Steiermark; † 6. Oktober 1661 in Ulm) war ein protestantischer deutscher Autor der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Martin Zeiller · Mehr sehen »

Martin-Gallus-Kirche (Magdeburg)

Martin-Gallus-Kirche, Südostansicht Die Martin-Gallus-Kirche ist ein evangelisches Gotteshaus im Magdeburger Stadtteil Fermersleben.

Neu!!: Barock und Martin-Gallus-Kirche (Magdeburg) · Mehr sehen »

Martin-Luther-Kirche (Reusrath)

Evangelische Kirche Reusrath Altarraum mit Orgel Martin-Luther-Kirche Die Martin-Luther-Kirche in Reusrath, einem Stadtteil von Langenfeld im nordrhein-westfälischen Kreis Mettmann, ist eine der ältesten evangelische Kirchen im südlichen Bergischen Land.

Neu!!: Barock und Martin-Luther-Kirche (Reusrath) · Mehr sehen »

Martina Franca

Martina Franca (oder auch nur: Martina) ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Tarent.

Neu!!: Barock und Martina Franca · Mehr sehen »

Martinikirche (Erfurt)

Martinikirche Martinskloster (2017) Die römisch-katholische Filialkirche St.

Neu!!: Barock und Martinikirche (Erfurt) · Mehr sehen »

Martino Altomonte

Belvedere, Wien Belvedere, Wien Maria Immaculata (1728), Stiftskirche Admont Martino Altomonte, eigentlich Martin Hohenberg (* 8. Mai 1657 in Neapel; † 14. September 1745 im Heiligenkreuzerhof, Wien) war ein Barockmaler.

Neu!!: Barock und Martino Altomonte · Mehr sehen »

Martino Longhi der Ältere

Martino Longhi der Ältere, genannt il Vecchio, (* um 1530 in Viggiù; † 11. Juni 1591 in Rom) war ein italienischer Architekt.

Neu!!: Barock und Martino Longhi der Ältere · Mehr sehen »

Martino-Katharineum Braunschweig

Das Martino-Katharineum ist ein Gymnasium in Braunschweig.

Neu!!: Barock und Martino-Katharineum Braunschweig · Mehr sehen »

Martinroda

Martinroda von Osten und Thüringer Wald Rathaus Feuerwehrhaus Dorfkirche Martinroda ist eine Gemeinde im Ilm-Kreis in Thüringen in Deutschland an der Thüringer Porzellanstraße.

Neu!!: Barock und Martinroda · Mehr sehen »

Martinsburg (Lahnstein)

Das Schloss Martinsburg in Lahnstein Die Martinsburg, auch Schloss Martinsburg oder Martinsschloss genannt, ist eine Schlossanlage in Lahnstein.

Neu!!: Barock und Martinsburg (Lahnstein) · Mehr sehen »

Martinsdom (Bratislava)

Martinsdom Die Kathedrale des Heiligen Martin, auch Martinsdom (slowakisch Dóm svätého Martina) genannt, ist die dem heiligen Martin von Tours geweihte Kathedrale in der slowakischen Hauptstadt Bratislava.

Neu!!: Barock und Martinsdom (Bratislava) · Mehr sehen »

Martinshaun

Martinshaun ist ein Ortsteil des Marktes Ergoldsbach und eine Gemarkung im niederbayerischen Landkreis Landshut.

Neu!!: Barock und Martinshaun · Mehr sehen »

Martinskapelle (Furtwangen)

Martinskapelle Blick auf die Martinskapelle und Teile des Kolmenhofs Richtung Norden Die Martinskapelle liegt in der Höhe von 1085 m ü. NHN am oberen Ende des Katzensteiger Tals auf der Gemarkung Furtwangen unweit der Bregquelle sowie nahe der Elzquelle.

Neu!!: Barock und Martinskapelle (Furtwangen) · Mehr sehen »

Martinskirche (Apolda)

Die Martinskirche in Apolda ist ein evangelisches Gotteshaus, dessen früheste Bauteile aus romanischer Zeit stammen.

Neu!!: Barock und Martinskirche (Apolda) · Mehr sehen »

Martinskirche (Frauenzimmern)

Martinskirche Ansicht vom Friedhofstor Detail vom Epitaph für Jörg Enzberger († 1606): Gottvater und der Heilige Geist Die Martinskirche in Frauenzimmern ist die evangelische Pfarrkirche der Kirchengemeinde Frauenzimmern.

Neu!!: Barock und Martinskirche (Frauenzimmern) · Mehr sehen »

Martinskirche (Kaiserslautern)

Die Martinskirche ist eine ehemalige Franziskanerkirche und heutige katholische Pfarrkirche in der Innenstadt von Kaiserslautern.

Neu!!: Barock und Martinskirche (Kaiserslautern) · Mehr sehen »

Martinskirche (Klosterneuburg)

Südseite der Pfarrkirche St. Martin; links das niedrigere Langhaus, rechts der Chor Blick Richtung Orgelempore Die Martinskirche im Norden von Klosterneuburg ist eine dem heiligen Martin von Tours gewidmete römisch-katholische Pfarrkirche.

Neu!!: Barock und Martinskirche (Klosterneuburg) · Mehr sehen »

Martinskirche (Landshut)

Die Martinskirche in Landshut Gedenkstein für Hans von Burghausen an der Außenwand des Südseitenschiffs Die Landshuter Stadtpfarr- und Kollegiatstiftskirche St. Martin und Kastulus (Basilica minor), kurz St.

Neu!!: Barock und Martinskirche (Landshut) · Mehr sehen »

Martinstein

Panoramabild von Martinstein Martinstein Martinstein ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Martinstein · Mehr sehen »

Martinuskirche (Deutsch Evern)

Die Martinuskirche in einem Hallenhaus Die Martinuskirche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Deutsch Evern im Sprengel Lüneburg befindet sich in einem niederdeutschen Hallenhaus.

Neu!!: Barock und Martinuskirche (Deutsch Evern) · Mehr sehen »

Marzipan

Marzipan Marzipan (das, auch der, oder) ist eine Süßware aus gemahlenen Mandeln, Zucker und – je nach Herkunft – beigefügten Aromastoffen.

Neu!!: Barock und Marzipan · Mehr sehen »

Maschine

Eine Maschine (entlehnt aus, von, dieses von, ‚künstliche Vorrichtung‘, ‚Mittel‘) ist ein technisches Gebilde mit durch ein Antriebssystem bewegten Teilen.

Neu!!: Barock und Maschine · Mehr sehen »

Maschinenbuch

Bücherrad aus dem Maschinenbuch von Agostino Ramelli zum zeitgleichen Lesen verschiedener Werke Als Maschinenbücher (lat. Theatrum machinarum) werden die in Europa ab Mitte des 16. Jahrhunderts bis Anfang des 18. Jahrhunderts gedruckten Bücher bezeichnet, die mittels großerformatiger Abbildungen in Form von Holzschnitten oder detailreichen Kupferstichen und mit teilweise relativ wenig Text technische Apparaturen und Erfindungen darstellen.

Neu!!: Barock und Maschinenbuch · Mehr sehen »

Maske

Moderne Maske aus Gips vorkera­mischen Jung­steinzeit um 7000 v. Chr., eine der ältesten Masken der Welt (Musée Bible et Terre Sainte, Paris) Löwenmaske: Wappen von Ehrsten Eine Maske (von) ist eine Gesichtsbedeckung, die meist in Theater und Kunst sowie zu rituellen und religiösen Zwecken, häufig durch eine Verkleidung oder Kostümierung ergänzt, verwendet wird.

Neu!!: Barock und Maske · Mehr sehen »

Maskenspiel

Goldmasken beim Karneval in Venedig (1995) Maskenspiele waren im Europa der Renaissance und vor allem in der italienischen Frührenaissance eine Form der theatralischen wie auch zunächst volkstümlichen Unterhaltung.

Neu!!: Barock und Maskenspiel · Mehr sehen »

Mateo Cerezo der Jüngere

Mateo Cerezo: ''Ecce Homo'', 98×75 cm, Szépművészeti Múzeum, Budapest Mateo Cerezo: ''Mystische Hochzeit der Heiligen Katharina'', 1660, 207 × 163 cm, Madrid, Museo del Prado Mateo Cerezo der Jüngere (* vor dem 19. April 1637 in Burgos; † 29. Juni 1666 in Madrid) war ein spanischer Maler des Barock und trotz seines frühen Todes im Alter von nur 29 Jahren einer der bedeutendsten Meister der Madrider Malerschule.

Neu!!: Barock und Mateo Cerezo der Jüngere · Mehr sehen »

Mater Dolorosa (Berlin-Lankwitz)

Mater Dolorosa in Berlin-Lankwitz Mater Dolorosa ist eine römisch-katholische Kirchengemeinde mit einer denkmalgeschützten ehemaligen Pfarrkirche in Berlin-Lankwitz.

Neu!!: Barock und Mater Dolorosa (Berlin-Lankwitz) · Mehr sehen »

Mateuspalast

Außenansicht des Palastes Der Mateuspalast befindet sich im Ort Mateus in Portugal, ca.

Neu!!: Barock und Mateuspalast · Mehr sehen »

Mathias Camin

Mathias Camin (Caminada?) (auch: Matteo) war im 17.

Neu!!: Barock und Mathias Camin · Mehr sehen »

Mathias Lorentisch

Burg Forchtenstein, Hauptportal Burg Forchtenstein, Kanonenkugeln Mathias Lorentisch (* 1580 in der Provinz Como, Lombardei, Italien; † 27. Januar 1654 in Kaisersteinbruch, Ungarn, jetzt Burgenland) war ein italienischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Mathias Lorentisch · Mehr sehen »

Mathias Wenzel Jäckel

Mathias Wenzel Jäckel (auch: Mätthäus Wenzel Jäckel;;; * 11. September 1655 in Wittichenau/Kulow; † nach 16. Januar 1738 in Prag) war ein sorbischer Bildhauer des böhmischen Barock.

Neu!!: Barock und Mathias Wenzel Jäckel · Mehr sehen »

Mathieu Le Nain

Mathieu Le Nain: ''Der Streit'', 1640Mathieu Le Nain (* 1607 in Laon; † 20. April 1677 in Paris) war ein französischer Maler des 17.

Neu!!: Barock und Mathieu Le Nain · Mehr sehen »

Mathieu Rosmarin

Mathieu Rosmarin (auch Matheo Romero, * um 1575 in Lüttich; † 10. Mai 1647 in Madrid) war ein belgischer Komponist des Frühbarock.

Neu!!: Barock und Mathieu Rosmarin · Mehr sehen »

Mathilde von Canossa

BAV, Ms. Vat. lat. 4922, fol. 7v. Mathilde (auch Mathilde von Tuszien; * um 1046; † 24. Juli 1115 in Bondeno) aus der Familie der Herren von Canossa war eine der mächtigsten Adligen in Italien in der zweiten Hälfte des 11.

Neu!!: Barock und Mathilde von Canossa · Mehr sehen »

Matthäikirche (Leipzig)

Die Matthäikirche um 1912 Ruine der Matthäikirche. Matthäikirchdenkmal Die Neue Kirche 1749 Die Matthäikirche (so 1876 benannt; zuvor Franziskanerkirche zum Heiligen Geist, Barfüßerkirche und seit 1699 Neue Kirche) war eine Kirche in der Innenstadt Leipzigs am heutigen Matthäikirchhof 22/23.

Neu!!: Barock und Matthäikirche (Leipzig) · Mehr sehen »

Matthäus Daniel Pöppelmann

Matthäus Daniel Pöppelmann Matthäus Daniel Pöppelmann (* 3. Mai 1662 in Herford; † 17. Januar 1736 in Dresden) war ein deutscher Baumeister des Barocks und des Rokokos.

Neu!!: Barock und Matthäus Daniel Pöppelmann · Mehr sehen »

Matthäus Günther

Selbstbildnis von Matthäus Günther, 1763 Selbstporträt Günthers auf einem Fresko in der ''Rosenkranz-Kapelle'' im ehemaligen ''Augustiner-Chorherrenstift'' in Indersdorf Matthäus Günther, auch Mathäus Günther (* 7. September 1705 in Tritschenkreut (damals Tritschengreith) bei Unterpeißenberg; † 30. September 1788 in Haid bei Wessobrunn) war ein bayerischer Maler und Graphiker der Barock- und Rokoko-Zeit.

Neu!!: Barock und Matthäus Günther · Mehr sehen »

Matthäus Heinrich Vetten

Hochaltar in der Magnikirche von Jenner und Vetten Matthäus Heinrich Vetten (* in Braunschweig vermutlich; † unbekannt) war ein deutscher Bildhauer und Bildschnitzer des Barock in Braunschweig.

Neu!!: Barock und Matthäus Heinrich Vetten · Mehr sehen »

Matthäus-Passion (J. S. Bach)

Lucas Cranach d. Ä. deutet in seinem Bild ''Christus als Schmerzensmann'' (1515) das Leiden Jesu ebenso wie Bach realistisch und zugleich mystisch Die Matthäus-Passion, BWV 244, ist eine oratorische Passion von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Barock und Matthäus-Passion (J. S. Bach) · Mehr sehen »

Matthias Bernhard Braun

Matthias Bernhard Braun (tschechisch: Matyáš Bernard Braun) (* 25. Februar 1684 in Sautens in Tirol; † 16. Februar 1738 in Prag) war einer der bedeutendsten Bildhauer des Barock in Böhmen.

Neu!!: Barock und Matthias Bernhard Braun · Mehr sehen »

Matthias Diesel

Matthias Diesel (auch Matthias Disel, Mathias Disel, Matthias Disel, Matthias Dißl; * 5. Februar 1675 in Bernried am Starnberger See; † 11. März 1752 in München) war ein deutscher Gartenarchitekt und Vedutenzeichner.

Neu!!: Barock und Matthias Diesel · Mehr sehen »

Matthias Faller

Klosterkirche St. Märgen (1742/1743) Grab von Matthias Faller an der Klosterkirche St. Märgen Matthias Faller (* 23. Februar 1707 auf dem Oberfallengrundhof in Neukirch/Schwarzwald; † 3. Februar 1791 in St. Märgen) war ein deutscher Klosterbildhauer und Holzschnitzer.

Neu!!: Barock und Matthias Faller · Mehr sehen »

Matthias Grünewald

Das sogenannte ''Erlanger Selbstbildnis'', lange Zeit als einziges authentisches Selbstporträt Grünewalds betrachtet, wird von der jüngeren Forschung zunehmend als Studie zu Johannes dem Evangelisten gesehen Matthias Grünewald (* um 1480; † um 1530) war ein bedeutender Maler und Grafiker der Renaissance.

Neu!!: Barock und Matthias Grünewald · Mehr sehen »

Matthias Johann Meyer

Matthias Johann Meyer, kurz: Matthias Meyer, (* Heilsberg; † Juli 1737 in Heiligelinde) war ein Barockmaler im Fürstbistum Ermland und benachbartem Herzogtum Preußen.

Neu!!: Barock und Matthias Johann Meyer · Mehr sehen »

Matthias Knox

Steinmetzzeichen Matthias Knox Matthias Knox (* 1645 in Kühnring bei Eggenburg, Niederösterreich; † Juni 1688 in Wien) war ein österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock, ab 1683 Dombaumeister zu St. Stephan und 1674/1686 Obervorsteher der Wiener Bauhütte.

Neu!!: Barock und Matthias Knox · Mehr sehen »

Matthias Loibner

Matthias Loibner (* 2. Mai 1969 in Graz) ist ein österreichischer Drehleierspieler und Komponist.

Neu!!: Barock und Matthias Loibner · Mehr sehen »

Matthias Steinl

Laxenburger Kirche Der Hoch- und die zwei Seitenaltäre der Pfarrkirche Maria Hietzing nach Entwürfen von Steinl Matthias Steinl oder Steindl (* um 1644; † 18. April 1727, am 19. April in St. Dorothea in Wien bestattet) war ein österreichischer Architekt und Bildhauer.

Neu!!: Barock und Matthias Steinl · Mehr sehen »

Matthias von Saarburg

Matthias von Saarburg (* um 1615; † 19. März 1681 in Mainz) war ein Kapuzinerpater und Baumeister des Barocks.

Neu!!: Barock und Matthias von Saarburg · Mehr sehen »

Matthias Winkler

Steinmetzzeichen Matthias Winkler Matthias Winkler (* um 1682 in Kühnring bei Eggenburg, Niederösterreich; † 1753 in Wien) war ein österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock, Kaiserlicher Hofsteinmetzmeister, Obervorsteher der Wiener Bauhütte und Dombaumeister zu St. Stephan.

Neu!!: Barock und Matthias Winkler · Mehr sehen »

Matthias Zink

Matthias Zink, auch: Zinckh, (* 12. oder 13. Februar 1665 in Donaumünster bei Donauwörth; † 2. November 1738 in Eichstätt), war ein Maler der Barockzeit vornehmlich im Hochstift Eichstätt.

Neu!!: Barock und Matthias Zink · Mehr sehen »

Matthiaskirche (Budapest)

Matthiaskirche mit Dreifaltigkeitssäule (2017) Matthiaskirche Grundriss Innenansicht auf Hauptschiff Die Matthiaskirche ist eine römisch-katholische Kirche der ungarischen Hauptstadt Budapest.

Neu!!: Barock und Matthiaskirche (Budapest) · Mehr sehen »

Mattia Preti

Taverna Mattia Preti (* 24. Februar 1613 in Taverna, Kalabrien; † 3. Januar 1699 in Valletta, Malta)„Preti, Mattia“, in: Lexikon der Kunst, Bd.

Neu!!: Barock und Mattia Preti · Mehr sehen »

Matwei Fjodorowitsch Kasakow

Matwei Kasakow Moskauer Denkmal für Kasakow und Baschenow Matwei Fjodorowitsch Kasakow (* 1738 in Moskau; † in Rjasan) war ein russischer Architekt.

Neu!!: Barock und Matwei Fjodorowitsch Kasakow · Mehr sehen »

Matzerath (Erkelenz)

Matzerath ist eine ländliche Ortschaft im Stadtgebiet von Erkelenz (Kreis Heinsberg).

Neu!!: Barock und Matzerath (Erkelenz) · Mehr sehen »

Mauer und Türme des Moskauer Kremls

Südlicher Kremlmauer-Abschnitt an der Moskwa Die Mauer und die Türme des Moskauer Kremls gehören zu den ältesten erhaltenen Bauwerken in Moskau.

Neu!!: Barock und Mauer und Türme des Moskauer Kremls · Mehr sehen »

Mauerbach

Mauerbach ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk St. Pölten in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Mauerbach · Mehr sehen »

Mauern (Neustadt)

Das Dorf Mauern ist ein Ortsteil und eine Gemarkung der Stadt Neustadt an der Donau im Landkreis Kelheim in Niederbayern.

Neu!!: Barock und Mauern (Neustadt) · Mehr sehen »

Mauerziegel

Quetzin, Plau am See) Der Mauerziegel, in der Fachsprache kurz Ziegel (von lateinisch tegula „Dachziegel“: von tegere „bedecken“), sinnverwandt Backstein und Ziegelstein genannt, ist ein aus keramischem Material künstlich hergestellter Stein, der im Bauwesen zum Mauerwerksbau genutzt wird.

Neu!!: Barock und Mauerziegel · Mehr sehen »

Maurice Greene (Komponist)

Maurice Greene Maurice Greene (* 12. August 1696 in London; † 1. Dezember 1755 ebenda) war ein englischer Komponist und Organist des Barock.

Neu!!: Barock und Maurice Greene (Komponist) · Mehr sehen »

Mauricio Pergelier

Mauricio Pergelier Mauricio Pergelier beim Stimmen der Orgel von San Pietro al Natisone, Italien Mauricio Pergelier (* 23. Oktober 1951 in Viña del Mar/Chile) ist ein chilenischer Organist und Hochschullehrer.

Neu!!: Barock und Mauricio Pergelier · Mehr sehen »

Mauritius-Gymnasium Büren

Das Mauritius-Gymnasium ist eine katholische Privatschule in freier Trägerschaft in Büren im Kreis Paderborn, die vom Land Nordrhein-Westfalen anerkannt ist.

Neu!!: Barock und Mauritius-Gymnasium Büren · Mehr sehen »

Maurizio Pedetti

Dom zu Eichstätt – Schönborn-Denkmal Maurizio Pedetti (* 13. Oktober 1719 in Casasco d’Intelvi (Provinz Como); † 14. März 1799 in Eichstätt) war ein italienischer Architekt des Spätbarocks in Deutschland.

Neu!!: Barock und Maurizio Pedetti · Mehr sehen »

Mausoleum Bückeburg

Mausoleum im Park von Schloss Bückeburg, 2005 Das Mausoleum im Schlosspark Bückeburg ist die Begräbnisstätte des Fürstenhauses Schaumburg-Lippe.

Neu!!: Barock und Mausoleum Bückeburg · Mehr sehen »

Mausoleum Kaiser Ferdinands II. (Graz)

Links der Grazer Dom, in der Mitte der Eingang zur Katharinenkirche, rechts die Kuppel der Grabkapelle Grundriss des Mausoleums für Kaiser Ferdinand II. in Graz: 1 – Katharinenaltar; 2 – Marienaltar; 3 – Heiliges Grab; 4 – Langhaus der Katharinenkirche mit Fres­ken; 5 – Grabkapelle mit darunter liegendem Gruftraum. Schloßberg: in der Mitte der Grazer Dom, dahinter die Türme von Katharinenkirche und Grabkapelle Das Mausoleum Kaiser Ferdinands II. neben dem Grazer Dom ist ein monumentaler Sakral- und Repräsentationsbau aus dem 17.

Neu!!: Barock und Mausoleum Kaiser Ferdinands II. (Graz) · Mehr sehen »

Mauthausner Steinindustrie

Marktwappen Mauthausens: Die Wellen symbolisieren die Donau, der schwarze Fels den Mauthausner Granit Mauthausner Steinindustrie umschreibt den industriellen Abbau, die industrielle Weiterverarbeitung und den Vertrieb von Naturwerkstein der Type und Handelsmarke Mauthausner Granit zunächst aus Mauthausen bzw.

Neu!!: Barock und Mauthausner Steinindustrie · Mehr sehen »

Max Kommerell

Max Kommerell (* 25. Februar 1902 in Münsingen (Württemberg); † 25. Juli 1944 in Marburg) war ein deutscher Literaturhistoriker, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Barock und Max Kommerell · Mehr sehen »

Max Rubensohn

Max Rubensohn (* 21. November 1864 in Höxter; † 1913 in Kassel) war ein deutscher Altphilologe und Literaturhistoriker.

Neu!!: Barock und Max Rubensohn · Mehr sehen »

Max Wehrli

Max Wehrli (* 17. September 1909 in Zürich; † 18. Dezember 1998 ebenda) war ein Schweizer Literaturwissenschaftler und Germanist.

Neu!!: Barock und Max Wehrli · Mehr sehen »

Maxen

Maxen ist ein Dorf mit rund 500 Einwohnern im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen, das seit 1994 zur neu gebildeten Gemeinde Müglitztal gehört.

Neu!!: Barock und Maxen · Mehr sehen »

Maxhaus

Konzertabend im Innenhof des Maxhauses 2012 Maxkirche links im Hintergrund) Kreuzgang im Maxhaus Kreuzgang im Maxhaus Das Maxhaus ist eine katholische Begegnungs- und Veranstaltungsstätte in Düsseldorf.

Neu!!: Barock und Maxhaus · Mehr sehen »

Maximilian I. (Bayern)

zentriert Maximilian I. (* 17. April 1573 in München; † 27. September 1651 in Ingolstadt) war ab 1597 Herzog von Bayern und ab 1623 Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Barock und Maximilian I. (Bayern) · Mehr sehen »

Maximilian II. Emanuel (Bayern)

150px Maximilian II.

Neu!!: Barock und Maximilian II. Emanuel (Bayern) · Mehr sehen »

Maximilian von Waldburg-Zeil

Fürst Maximilian Wunibald von Waldburg zu Zeil und Trauchburg im golddurchwirkten Brokatgewand des Reichserbtruchsesses, das er bei den Krönungen der Kaiser Leopold II. (1790) und Franz II. (1792) in Frankfurt getragen hatteFürst Maximilian Wunibald von Waldburg zu Zeil und Trauchburg (* 20. August 1750 in München; † 16. Mai 1818 auf Schloss Zeil) war ein Territorialherr des ausgehenden Heiligen Römischen Reichs.

Neu!!: Barock und Maximilian von Waldburg-Zeil · Mehr sehen »

Maximilian von Welsch

Johann Maximilian von Welsch (* vor 23. Februar 1671 in Kronach; † 15. Oktober 1745 in Mainz) war ein deutscher Architekt, Oberbaudirektor und Festungsbaumeister.

Neu!!: Barock und Maximilian von Welsch · Mehr sehen »

Maximilianbrunnen (Arnsberg)

Der 1778/79 errichtete Maximilianbrunnen in Arnsberg ist ein bekanntes städtisches Baudenkmal.

Neu!!: Barock und Maximilianbrunnen (Arnsberg) · Mehr sehen »

Maximilianswerk

Grundriss Erdgeschoss (bauzeitlicher Zustand) Die Turbinenhalle Das Maximilianswerk (auch kurz Maxwerk genannt) ist ein Laufwasserkraftwerk am Auer Mühlbach in München.

Neu!!: Barock und Maximilianswerk · Mehr sehen »

Maxkirche (Düsseldorf)

Maxkirche, Vorderseite Maxkirche, Rückseite Die katholische Kirche St.

Neu!!: Barock und Maxkirche (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Mazara del Vallo

Mazara del Vallo (früher auch Mazzara) ist eine italienische Gemeinde im Freien Gemeindekonsortium Trapani in der Autonomen Region Sizilien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Mazara del Vallo · Mehr sehen »

Mazsalaca

Mazsalaca (Salisburg) ist eine Stadt im Norden Lettlands am rechten Ufer der Salaca.

Neu!!: Barock und Mazsalaca · Mehr sehen »

Máj

Mácha-See wurde von Mácha oft besucht und beschrieben. Er wird daher mit dem See im ''Máj'' gleichgesetzt. Máj, deutsch Mai, ist ein 1836 erschienenes romantisches Epos von Karel Hynek Mácha.

Neu!!: Barock und Máj · Mehr sehen »

Mägenwil

Mägenwil (schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Barock und Mägenwil · Mehr sehen »

Mägenwiler Muschelkalk

Gebäude der Schweizerischen Nationalbank in Zürich aus Mägenwiler Muschelkalk von 1922 Mägenwiler Muschelkalk ist ein Kalkstein, der bauhistorische Bedeutung für das Schweizer Mittelland und insbesondere im Kanton Aargau hat.

Neu!!: Barock und Mägenwiler Muschelkalk · Mehr sehen »

Männerrock

Zeitgenössischer Männerrock in Form eines Kilts Männerröcke sind Röcke, die von Männern getragen werden.

Neu!!: Barock und Männerrock · Mehr sehen »

Mäo

Mäo (deutsch Mexhof) ist ein Dorf (estnisch küla) in der estnischen Landgemeinde Paide im Kreis Järva.

Neu!!: Barock und Mäo · Mehr sehen »

Märchen

Märchen (Diminutiv zu mittelhochdeutsch mære „Kunde, Bericht, Nachricht“) sind Prosatexte, die von wundersamen Begebenheiten erzählen.

Neu!!: Barock und Märchen · Mehr sehen »

Märchenfilm

Märchenfilme sind Filme, die von magischen Abenteuern märchenhafter Figuren wie sagenhafter Prinzen und Prinzessinnen, Feen, Zauberern, Zwergen, Hexen, Drachen, Trollen, Riesen, Kobolden, Nixen oder Wassermännern handeln.

Neu!!: Barock und Märchenfilm · Mehr sehen »

Märkisches Museum (Berlin)

Das Märkische Museum liegt im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Barock und Märkisches Museum (Berlin) · Mehr sehen »

Místo

Místo ist eine Gemeinde im Ústecký kraj in Tschechien.

Neu!!: Barock und Místo · Mehr sehen »

Möbel-Wanderausstellung 1953

Die Möbel-Wanderausstellung 1953 stellte einen Versuch dar, die sozialistische Planwirtschaft im Bereich der Möbelindustrie zu etablieren.

Neu!!: Barock und Möbel-Wanderausstellung 1953 · Mehr sehen »

Möbelstil

Aachen-Lütticher Vitrinenschrank im Rokoko- oder Louis-quinze-Stil Ein Möbelstil ist das für eine bestimmte Epoche, ein Gebiet, einen Tischler oder Ebenisten beziehungsweise eine Werkstatt charakteristische, durch einheitliche, ähnliche oder vergleichbare Merkmale in der Beschaffenheit oder der Formgebung gekennzeichnete Gepräge von Möbeln.

Neu!!: Barock und Möbelstil · Mehr sehen »

Möbisburg-Rhoda

Möbisburg-Rhoda ist ein Ortsteil von Erfurt mit etwa 1100 Einwohnern.

Neu!!: Barock und Möbisburg-Rhoda · Mehr sehen »

Möckenlohe

Möckenlohe ist ein Gemeindeteil von Adelschlag im Landkreis Eichstätt im Naturpark Altmühltal.

Neu!!: Barock und Möckenlohe · Mehr sehen »

Mödling

Mödling ist eine Stadt im Industrieviertel in Niederösterreich 16 Kilometer südlich von Wien als Teil von dessen Ballungsraum mit Einwohnern (Stand). Mödling ist Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirks Mödling.

Neu!!: Barock und Mödling · Mehr sehen »

Mömlingen

Mömlingen ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Miltenberg.

Neu!!: Barock und Mömlingen · Mehr sehen »

Mönchberg

Mönchberg ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Miltenberg, der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg und ein staatlich anerkannter Luftkurort.

Neu!!: Barock und Mönchberg · Mehr sehen »

Mönchehof (Warburg)

Die Straßenfassade 2010 Türsturz vom Umbau 1693 Grabmal von Antonius Joseph Rosenmeyer (1768–1850), dessen Familie den Mönchehof und die benachbarte Scheune vom 1804–1919 besaß Der Mönchehof ist ein 1292 als Niederlassung des Klosters Hardehausen erbautes Steinhaus in Warburg.

Neu!!: Barock und Mönchehof (Warburg) · Mehr sehen »

Mönchengladbacher Münster

Mönchengladbacher Münster St. Vitus Das Mönchengladbacher Münster St.

Neu!!: Barock und Mönchengladbacher Münster · Mehr sehen »

Mönchenkirche (Jüterbog)

Die Mönchenkirche von der Mönchenstraße aus Süden gesehen Die Mönchenkirche von der Straße Am Frauentor aus Nordwesten gesehen Die Mönchenkirche oder Franziskaner-Klosterkirche ist eine Kirche in Jüterbog.

Neu!!: Barock und Mönchenkirche (Jüterbog) · Mehr sehen »

Mönchhofkapelle (Raunheim)

Die Mönchhofkapelle mit Südwestgiebel und Kirchhof mit historischen Grabsteinen Die Mönchhofkapelle ist eine 1685 errichtete und 1687 geweihte römisch-katholische Kapelle.

Neu!!: Barock und Mönchhofkapelle (Raunheim) · Mehr sehen »

Mörfelden

Mörfelden (mundartlich: Merfelle) ist eine Teilstadt von Mörfelden-Walldorf im südhessischen Kreis Groß-Gerau.

Neu!!: Barock und Mörfelden · Mehr sehen »

Möriken-Wildegg

Möriken-Wildegg (bis 1951 offiziell Möriken genannt; schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Barock und Möriken-Wildegg · Mehr sehen »

Mörnsheim

Mörnsheim (bairisch Menza) ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Mörnsheim · Mehr sehen »

Mühl-Schlössl

Mühl-Schlössl vom Park aus gesehen Das Mühl-Schlössl ist ein kleines Schloss am Rand des Grazer Volksgartens im vierten Stadtbezirk Lend.

Neu!!: Barock und Mühl-Schlössl · Mehr sehen »

Mühldorf am Inn

Mühldorf am Inn (amtlich Mühldorf a.Inn) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Oberbayern.

Neu!!: Barock und Mühldorf am Inn · Mehr sehen »

Mühlehorn

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2011 Mühlehorn ist eine Ortschaft und eine ehemalige politische Gemeinde des Kantons Glarus in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Mühlehorn · Mehr sehen »

Mühlen im Raum Hürth

Der Gleueler Bach neben dem Hubertushof in Sielsdorf Die hohe Zahl von Mühlen im Raum Hürth in historischer Zeit war für das kleine Hürther Gebiet am Rand der Ville südlich von Köln ungewöhnlich.

Neu!!: Barock und Mühlen im Raum Hürth · Mehr sehen »

Mühlhausen (Twistetal)

Mühlhausen ist einer von insgesamt sieben Ortsteilen der Gemeinde Twistetal im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Barock und Mühlhausen (Twistetal) · Mehr sehen »

Mühlheim am Inn

Mühlheim am Inn ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Ried im Innkreis im Innviertel mit Einwohnern (Stand). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Ried im Innkreis.

Neu!!: Barock und Mühlheim am Inn · Mehr sehen »

Mühlkapelle Krumbach

Mühlkapelle Die Mühlkapelle Krumbach ist eine barocke Kapelle am rechten Ufer der Kammel in Krumbach.

Neu!!: Barock und Mühlkapelle Krumbach · Mehr sehen »

Mülheim (Warstein)

Mülheim gehört zum Kirchspiel Mülheim/Möhne und ist ein Ortsteil der Stadt Warstein im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Mülheim (Warstein) · Mehr sehen »

Mülheim-Kärlich

Mülheim-Kärlich ist eine Stadt im nördlichen Rheinland-Pfalz und mit rund 11.000 Einwohnern die größte Kommune der Verbandsgemeinde Weißenthurm.

Neu!!: Barock und Mülheim-Kärlich · Mehr sehen »

Müllheim im Markgräflerland

„Marktplatz“ in der Stadtmitte Müllheim im Markgräflerland (alemannisch Mille oder Mülle; bis Ende April 2023 Müllheim) ist eine Stadt im Markgräflerland im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Barock und Müllheim im Markgräflerland · Mehr sehen »

Müllrose

Müllrose ist eine amtsangehörige Stadt im Landkreis Oder-Spree im Land Brandenburg in Deutschland.

Neu!!: Barock und Müllrose · Mehr sehen »

Mümliswil-Ramiswil

Mümliswil-Ramiswil ist eine politische Gemeinde im Bezirk Thal des Kantons Solothurn in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Mümliswil-Ramiswil · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Barock und München · Mehr sehen »

Münchner Residenz

Der ''Königsbau'' am Max-Joseph-Platz Luftbild der Residenz und des Hofgartens Die Münchner Residenz ist ein Baudenkmal im Bezirk Altstadt-Lehel der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Barock und Münchner Residenz · Mehr sehen »

Münchshofen

Münchshofen ist ein Dorf mit ungefähr 800 Einwohnern im Regierungsbezirk Oberpfalz in Bayern.

Neu!!: Barock und Münchshofen · Mehr sehen »

Münsingen (Württemberg)

Münsingen um 1897 Münsingen Rathaus Stadtteil Bremelau von Westen aus gesehen Münsingen ist eine Stadt im Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Münsingen (Württemberg) · Mehr sehen »

Münster Schwarzach

Münster Schwarzach von Südost Das Münster Schwarzach im Ortsteil Schwarzach der Gemeinde Rheinmünster (Landkreis Rastatt in Baden-Württemberg) ist die 826 erstmals urkundlich erwähnte Kirche St.

Neu!!: Barock und Münster Schwarzach · Mehr sehen »

Münster St. Maria und Markus (Reichenau-Mittelzell)

Münster St. Maria und Markus von Norden Inneres nach Westen; Markusaltar Das Münster St.

Neu!!: Barock und Münster St. Maria und Markus (Reichenau-Mittelzell) · Mehr sehen »

Münster Unserer Lieben Frau (Zwiefalten)

hochkant.

Neu!!: Barock und Münster Unserer Lieben Frau (Zwiefalten) · Mehr sehen »

Münster Zur Schönen Unserer Lieben Frau (Ingolstadt)

Blick vom Scherbelberg Südseite des Münsters Westportal des Münsters Das Münster Zur Schönen Unserer Lieben Frau oder Liebfrauenmünster ist eine katholische Pfarrkirche (Obere Pfarr) in Ingolstadt in der bayerischen Diözese Eichstätt.

Neu!!: Barock und Münster Zur Schönen Unserer Lieben Frau (Ingolstadt) · Mehr sehen »

Münsterlingen

Münsterlingen ist eine Ortschaft und seit 1994 eine politische Gemeinde im Bezirk Kreuzlingen des Kantons Thurgau in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Münsterlingen · Mehr sehen »

Münsterplatz (Basel)

Der Münsterplatz, Blick in Richtung Nordwest, links der offene Platz, rechts der baumbestandene Kleine Münsterplatz Der Münsterplatz liegt im Zentrum der Schweizer Stadt Basel.

Neu!!: Barock und Münsterplatz (Basel) · Mehr sehen »

Münsterschwarzach

Münsterschwarzach ist ein Gemeindeteil des Marktes Schwarzach am Main im unterfränkischen Landkreis Kitzingen in Bayern.

Neu!!: Barock und Münsterschwarzach · Mehr sehen »

Mürsbach

Mürsbach ist ein Gemeindeteil des Marktes Rattelsdorf im Landkreis Bamberg, Oberfranken mit knapp 500 Einwohnern.

Neu!!: Barock und Mürsbach · Mehr sehen »

Mützens

Mützens (früher „Mietzens“) ist eine Rotte und eine Ortschaft der Gemeinde Matrei am Brenner in Tirol, die bereits im Jahre 1050 als „Mucines“ erwähnt wird.

Neu!!: Barock und Mützens · Mehr sehen »

Młynary

Młynary (Mühlhausen i. Ostpr.) ist eine Stadt im Powiat Elbląski der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Barock und Młynary · Mehr sehen »

Me Collectors Room Berlin

Ehemaliges Ausstellungshaus der Stiftung Olbricht Der me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht war ein Ausstellungshaus in Berlin, das von Thomas Olbricht gegründet und am 1.

Neu!!: Barock und Me Collectors Room Berlin · Mehr sehen »

Mechelroda

Mechelroda ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Weimarer Land und Teil der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen.

Neu!!: Barock und Mechelroda · Mehr sehen »

Meckenheimersches Schloss

Südflügel des Schlosses von Osten Das Meckenheimersche Schloss befindet sich in der Junkergasse 1 in Lambsheim.

Neu!!: Barock und Meckenheimersches Schloss · Mehr sehen »

Medebach

Medebach aus der Luft, Blick von Nordost Medebach ist eine Kleinstadt im Hochsauerlandkreis, im östlichen Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Medebach · Mehr sehen »

Media vita in morte sumus

Stiftsbibliothek St. Gallen, um 1510; darunter mit ähnlicher Singweise und einem vorangestellten expressiven Melisma die Verse: Ach homo perpende fragilis mortalis et instabilis quod vitare non poteris mortem quocumque ieris nam aufert te saepissime dum vivis libentissime.https://cantus.uwaterloo.ca/chant/476347 cantus.uwaterloo.ca „Ach Mensch, erwäge, du zerbrechlicher, sterblicher und haltloser, dass du nicht vermeiden kannst den Tod, wohin du auch gehst, denn sehr oft holt er dich weg, während du am allerliebsten lebst.“ Media vita in morte sumus („Mitten im Leben sind wir im Tod“) ist der Beginn eines gregorianischen Chorals, der Notker I. zugeschrieben wird, aber wahrscheinlich schon um das Jahr 750 im Westfrankenreich entstanden ist.

Neu!!: Barock und Media vita in morte sumus · Mehr sehen »

Medici-Kapelle

Luftansicht der Medici-Kapellen innerhalb des Komplexes San Lorenzo mit der Kuppel der Fürstenkapelle Tafel am Eingang Die Medici-Kapellen (Cappelle Medicee) in Florenz sind die Grabkapellen des Fürstengeschlechtes der Medici an der Kirche San Lorenzo.

Neu!!: Barock und Medici-Kapelle · Mehr sehen »

Medina-Sidonia

Medina-Sidonia (arabisch, Stadt von Sidon) ist eine Stadt in der autonomen südspanischen Gemeinschaft Andalusien.

Neu!!: Barock und Medina-Sidonia · Mehr sehen »

Medinaceli

Der antike Triumphbogen ist das Wahrzeichen der Stadt Medinaceli – ''Plaza Mayor'' Medinaceli – ''Colegiata de Nª Señora de la Asunción'' Kirche des ''Convento de Santa Isabel'' Medinaceli (römisch: Occilis) ist ein Ort und eine aus mehreren Weilern (pedanías) bestehende Gemeinde (municipio) mit insgesamt Einwohnern (Stand) im Süden der Provinz Soria in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León in Spanien.

Neu!!: Barock und Medinaceli · Mehr sehen »

Medingen (Bad Bevensen)

Medingen ist ein Ortsteil von Bad Bevensen in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Medingen (Bad Bevensen) · Mehr sehen »

Medlitz

Medlitz ist ein Gemeindeteil des Marktes Rattelsdorf im oberfränkischen Landkreis Bamberg.

Neu!!: Barock und Medlitz · Mehr sehen »

Meeder

Evangelische Kirche St.-Laurentius Rathaus Sternbergschloss Meeder ist eine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Coburg.

Neu!!: Barock und Meeder · Mehr sehen »

Meerane

Meerane ist eine sächsische kreisangehörige Stadt im Nordwesten des Landkreises Zwickau.

Neu!!: Barock und Meerane · Mehr sehen »

Meerbusch

Meerbusch ist eine Stadt im Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Meerbusch · Mehr sehen »

Meersburg

Meersburg ist eine Kleinstadt im baden-württembergischen Bodenseekreis.

Neu!!: Barock und Meersburg · Mehr sehen »

Meerscheinschlössl

Schloss Windischagarten (Meerscheinschlössl) um 1830, Lith. Anstalt J.F. Kaiser, Graz Ansicht Gartenfront von links Ansicht Gartenfront von vorne Ansicht Gartenfront von rechts Front Richtung Mozartgasse Das Meerscheinschlössl ist ein barockes Schloss in der Mozartgasse im dritten Grazer Stadtbezirk Geidorf.

Neu!!: Barock und Meerscheinschlössl · Mehr sehen »

Megmannsdorf

Megmannsdorf ist ein Kirchdorf und Ortsteil des Marktes Altmannstein im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Megmannsdorf · Mehr sehen »

Mehle (Elze)

Mehle ist ein südwestlicher Ortsteil der Stadt Elze nahe dem Osterwald in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Mehle (Elze) · Mehr sehen »

Mehrum

Mehrum ist ein Ortsteil von Hohenhameln im Landkreis Peine in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Mehrum · Mehr sehen »

Meißen

Blick auf Meißen mit Burgberg, Dom und Albrechtsburg vom rechten Elbufer aus Blick über die Dächer von Meißen zur Kirche St. Afra Meißen, Luftaufnahme (2017) Meißen (tschechisch Míšeň, lateinisch Misnia, Misena) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Freistaat Sachsen, hat mehr als 28.000 Einwohner und trägt den Status Große Kreisstadt.

Neu!!: Barock und Meißen · Mehr sehen »

Meißenheim

Meißenheim ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ortenaukreis.

Neu!!: Barock und Meißenheim · Mehr sehen »

Meilenhofen (Nassenfels)

Meilenhofen ist ein Pfarrdorf und Ortsteil des Marktes Nassenfels im Landkreis Eichstätt und liegt an der Schutter am Rande des Naturparks Altmühltal.

Neu!!: Barock und Meilenhofen (Nassenfels) · Mehr sehen »

Meineringhausen

Meineringhausen ist nach der Kernstadt der nach Einwohnerzahl größte Stadtteil der Kreisstadt Korbach im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Barock und Meineringhausen · Mehr sehen »

Meiningen

Postamt (2011) Übersichtskarte Stadt Meiningen Topographie von Meiningen – Quelle: OpenTopoMap (2015) Meiningen ist eine Kreisstadt im fränkisch geprägten Süden Thüringens.

Neu!!: Barock und Meiningen · Mehr sehen »

Meininger Museen

Die Meininger Museen vereinen drei kulturhistorische Museen in der Kreisstadt Meiningen.

Neu!!: Barock und Meininger Museen · Mehr sehen »

Meinrad Guggenbichler

Porträt Guggenbichlers am Wolfgang-Altar in Mondsee Michaelbeuern Meinrad Guggenbichler, auch Johann Meinrad Guggenbichler (* 17. April 1649 in Einsiedeln, Schweiz; † 10. Mai 1723 in Mondsee, Oberösterreich) war ein Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Meinrad Guggenbichler · Mehr sehen »

Meisen

Die Meisen (Paridae) sind eine Familie in der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes), Unterordnung Singvögel (Passeri).

Neu!!: Barock und Meisen · Mehr sehen »

Meister Bertram

Meister Bertram: Grabower Altar (1375–1383), Szene: Die Erschaffung der Tiere Petri-Altars von Meister Bertram, auf der Berliner Weihnachtsbriefmarke von 1982 Bertram von Minden, auch bekannt als Meister Bertram (* um 1340 in oder bei Minden (Westfalen); † 1414 oder 1415 in Hamburg), war einer der bedeutendsten Maler der Gotik.

Neu!!: Barock und Meister Bertram · Mehr sehen »

Meister der Acquavella-Stillleben

Meister der Acquavella-Stillleben: Stillleben mit Violinspieler Meister der Acquavella-Stillleben: Stillleben mit Früchten und Putto Als Meister der Acquavella-Stillleben wird ein italienischer Maler des Barocks bezeichnet, der um 1610/1620 in Rom tätig war.

Neu!!: Barock und Meister der Acquavella-Stillleben · Mehr sehen »

Meister der Flora

Flora-Meister: Allegorie der Flora, Frankreich, 1550–75 Flora-Meister: Detail des Bildnisses einer Dame, Frankreich, 1550–75 Um den Namen Meister der Flora oder Flora-Meister (franz. Maître de Flore) wird eine kleine Reihe von Bildern gruppiert, die zwischen ca.

Neu!!: Barock und Meister der Flora · Mehr sehen »

Meister der Verkündigung an die Hirten

Verkündigung an die Hirten, Neapel, um 1630; ''City of Birmingham Museum'' Verkündigung an die Hirten, Neapel, um 1630; ''Museo di Capodimonte'' Verkündigung an die Hirten, Neapel, um 1630; ''Museu de Arte de São Paulo'' Als Meister der Verkündigung an die Hirten wird ein zwischen 1620 und 1660 tätiger neapolitanischer Maler bezeichnet.

Neu!!: Barock und Meister der Verkündigung an die Hirten · Mehr sehen »

Meister des (ehem.) Hochaltars der Marienkirche in Lübeck

Als Meister des (ehem.) Hochaltars der Marienkirche in Lübeck wird der in der ersten Hälfte des 15.

Neu!!: Barock und Meister des (ehem.) Hochaltars der Marienkirche in Lübeck · Mehr sehen »

Meister des Hartford-Stilllebens

Tisch beladen mit Blumen und Früchten Blumen, Früchte, Gemüse und 2 Eidechsen Stillleben mit Vögeln Stilleben mit einer Vase und Blumen Als Meister des Hartford-Stilllebens oder Meister von Hartford wird ein italienischer Maler des Barocks bezeichnet, der um 1590/1610 in Rom tätig war.

Neu!!: Barock und Meister des Hartford-Stilllebens · Mehr sehen »

Meister des Poliphilo

Meister des Poliphilo (Entwurf): Holzschnitt aus ''Hypnerotomachia Poliphili ubi humana omnia nisi somnium esse docet''. Venedig 1499 Meister des Poliphilo wird der namentlich nicht bekannte italienische Zeichner und Maler genannt, der die Holzschnitte für die Erstausgabe des Buches Hypnerotomachia Poliphili (Traumliebestreit des Poliphilo) aus dem Jahre 1499 entworfen hat.

Neu!!: Barock und Meister des Poliphilo · Mehr sehen »

Meister vom Metropolitan Museum

Als Meister vom Metropolitan Museum (engl. Master of the Metropolitan Museum) wird ein namentlich nicht bekannter barocker Maler bezeichnet, der gegen Ende des 17. Jahrhunderts in Italien tätig war.

Neu!!: Barock und Meister vom Metropolitan Museum · Mehr sehen »

Meister von Agatharied

Als Meister von Agatharied wird der gotische Maler bezeichnet, der 1495 die heute noch in der Kirche von Agatharied in Oberbayern erhaltenen Tafelgemälde mit Darstellungen der Heiligen Agatha geschaffen hat.

Neu!!: Barock und Meister von Agatharied · Mehr sehen »

Meister von Calamarca

Meister von Calamarca: Der Engel Letiel. (Kopie nach dem Original) Mit Meister von Calamarca wird der namentlich nicht bekannte latein-amerikanische barocke Maler bezeichnet, der um ca.

Neu!!: Barock und Meister von Calamarca · Mehr sehen »

Mel (Venetien)

Mel ist eine Fraktion der nordostitalienischen Gemeinde (comune) Borgo Valbelluna in der Provinz Belluno, Region Venetien.

Neu!!: Barock und Mel (Venetien) · Mehr sehen »

Melchior Barthel

Porträt (Lithografie aus der Künstler-Galerie von Maximilian Franck 1818) Melchior Barthel (* 10. Dezember 1625 in Dresden; † 12. November 1672 ebenda) war ein deutscher Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Melchior Barthel · Mehr sehen »

Melchior Heßler

Melchior Heßler (* um 1619 in Mehlis; † 18. April 1690 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Ingenieur und Baumeister.

Neu!!: Barock und Melchior Heßler · Mehr sehen »

Melchior Wyrsch

Melchior Wyrsch Johann Melchior Wyrsch: ''Bildnis des Jean Baptiste Joseph Bolard'', 1771, Kunstmuseum Basel Statue von Melchior Wyrsch in Buochs Johann Melchior Joseph Wyrsch (* 21. August 1732 in Buochs; † 9. September 1798 ebenda) war ein Schweizer Porträtmaler des 18. Jahrhunderts.

Neu!!: Barock und Melchior Wyrsch · Mehr sehen »

Melchiorre Cafà

Melchiorre Cafà, ''Glorie der Hl. Katharina von Siena'', 1667 bereits vollendet. Rom, Santa Caterina a Magnanapoli. Melchiorre Cafà (in Malta auch Gafa oder Gafà; * 1636 in Birgu; † 4. September 1667 in Rom) war ein berühmter maltesischer Bildhauer des Barocks und Bruder des Architekten Lorenzo Gafà.

Neu!!: Barock und Melchiorre Cafà · Mehr sehen »

Melle

Melle im Grönegau Nachtpanorama der Meller Innenstadt Melle ist mit rund 48.537 Einwohnern die größte Stadt im Landkreis Osnabrück und eine selbstständige Gemeinde in Niedersachsen etwa in der Mitte zwischen Osnabrück (27 km westlich), Herford (30 km östlich) und Bielefeld (28 km südlich) in einer Tallage des Wiehengebirges im Norden und dem Teutoburger Wald im Süden.

Neu!!: Barock und Melle · Mehr sehen »

Mellon Collie and the Infinite Sadness

Mellon Collie and the Infinite Sadness (abgekürzt: MCIS) ist, nach zwei regulären Studioalben und einer B-Seiten-Sammlung, das dritte reguläre Studioalbum der Smashing Pumpkins.

Neu!!: Barock und Mellon Collie and the Infinite Sadness · Mehr sehen »

Melodieinstrument

Ein Melodieinstrument ist ein Musikinstrument, das hauptsächlich zum Spielen von Melodien eingesetzt wird.

Neu!!: Barock und Melodieinstrument · Mehr sehen »

Melodram (Musik)

Melodram (griech. melos: Klang, Weise, drama: Handlung) bezeichnet in der Musik ein Werk oder einen Teil davon, in dem sich gesprochener Text, Gestik und Instrumentalmusik abwechseln oder überlagern, ohne dass gesungen wird wie in der Oper, abgesehen von eventuellen Begleitchören.

Neu!!: Barock und Melodram (Musik) · Mehr sehen »

Melodram (Theater)

Die Werbung für Theatermelodramen (hier ein Stück von David Belasco um 1900) erinnert bereits an Filmplakate Das Melodram (von melos „Lied, Sprachmelodie“ und δρᾶμα drama „Handlung, Schauspiel“) ist seit dem späteren 18. Jahrhundert das populäre Gegenstück zur aristokratischen Tragödie.

Neu!!: Barock und Melodram (Theater) · Mehr sehen »

Memento mori

Heinrich II. Nebel (Amrum) mit Memento-Mori-Inschrift aus dem Jahr 1645 – Übersetzung: oben „Sei dir deiner Sterblichkeit bewusst“ / unten „Gestern mir, heute dir“ Der Ausdruck Memento mori (lateinisch, sinngemäß „Sei dir der Sterblichkeit bewusst“) entstammt dem antiken Rom.

Neu!!: Barock und Memento mori · Mehr sehen »

Memmingen

Memmingen Der Memminger Marktplatz – die Keimzelle der Stadt Memmingen von Südosten, im Hintergrund das württembergische Berkheim, am Horizont die Schwäbische Alb Gassen der historischen Altstadt (Beispiel Kramerstraße) Obere Bachgasse mit Stadtbach Marktplatz in Memmingen Memmingen ist eine kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Neu!!: Barock und Memmingen · Mehr sehen »

Menchhoffen

Menchhoffen ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Neu!!: Barock und Menchhoffen · Mehr sehen »

Menden (Sauerland)

Der Marktplatz von Mendenmit Altem Rathaus und St.-Vincenz-Kirche Menden (Sauerland) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Barock und Menden (Sauerland) · Mehr sehen »

Mendorf

Mendorf ist ein Ortsteil des Marktes Altmannstein im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Mendorf · Mehr sehen »

Mengeringhausen

Mengeringhausen ist eine ehemals selbstständige Stadt und seit 1974 ein Stadtteil der Kleinstadt Bad Arolsen im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Barock und Mengeringhausen · Mehr sehen »

Mennonitenkirche Neuwied

Mennonitenkirche Die Mennonitenkirche in Neuwied entstand 1768.

Neu!!: Barock und Mennonitenkirche Neuwied · Mehr sehen »

Menschikow-Palais

Das Palais von Südwesten Menschikow-Palais ist ein barockes Palais und der erste große Steinbau in der zeitweiligen russischen Hauptstadt Sankt Petersburg.

Neu!!: Barock und Menschikow-Palais · Mehr sehen »

Menschikow-Turm

Der Menschikow-Turm Die Kirche 1882 Der Menschikow-Turm, auch bekannt als Kirche Erzengel Gabriels, ist eine russisch-orthodoxe Barock-Kirche im Zentrum Moskaus im Stadtteil Basmanny innerhalb des Boulevardrings.

Neu!!: Barock und Menschikow-Turm · Mehr sehen »

Menz (Gommern)

Menz ist ein Ortsteil der gleichnamigen Ortschaft der Stadt Gommern im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Menz (Gommern) · Mehr sehen »

Meransen

Der Gitsch (ganz rechts) von Süden aus gesehen Blick von der Bergbahn zum Gitsch auf Meransen (2010) Meransen (italienisch Maranza) ist ein Dorf in Südtirol (Italien) und heute eine Fraktion der Gemeinde Mühlbach.

Neu!!: Barock und Meransen · Mehr sehen »

Merian (Familie)

Matthäus Merian (1593–1650) Merian ist ein Basler Familienname.

Neu!!: Barock und Merian (Familie) · Mehr sehen »

Merseburger Dom

Dom zu Merseburg am Tag der Wiedereröffnung des Kapitelhauses im Jahre 2006 Der Merseburger Dom St.

Neu!!: Barock und Merseburger Dom · Mehr sehen »

Merulatal

Das Val Merula (Merulatal) erstreckt sich von Andora in das ligurische Hinterland und gehört zur Provinz Savona.

Neu!!: Barock und Merulatal · Mehr sehen »

Mervelier

Mervelier ist eine politische Gemeinde im Distrikt Delémont des Kantons Jura in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Mervelier · Mehr sehen »

Merz von Quirnheim (Adelsgeschlecht)

Wappenbrief Wappen ohne Helmzier am Hochaltar in Boßweiler Merz oder Mertz (Amtleute, Burggrafen, kurfürstlich Mainzer Räte) ist der Name eines alten ritterlichen Geschlechtes, welches im Raum Mainz nachzuweisen ist.

Neu!!: Barock und Merz von Quirnheim (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Merzenhausen

Merzenhausen ist ein Stadtteil von Jülich im Kreis Düren, Bundesland Nordrhein-Westfalen mit knapp 400 Einwohner.

Neu!!: Barock und Merzenhausen · Mehr sehen »

Mesão Frio

Mesão Frio ist eine Kleinstadt (Vila) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit Einwohnern (Stand). Es gehört zum Weinbaugebiet Alto Douro, der ersten geschützten Weinbauregion der Welt, die 2001 in das UNESCO-Welterbe aufgenommen wurde.

Neu!!: Barock und Mesão Frio · Mehr sehen »

Messer

Prädynastik um 3300–3200 v. Chr. Das Messer ist ein Mehrzweckwerkzeug, das zum Schneiden, Stechen, Hauen oder Hacken dient und aus einer Klinge sowie einem Griff (Heft) besteht.

Neu!!: Barock und Messer · Mehr sehen »

Metallurgie

Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Verarbeitung von Metallen und anderen metallurgisch nützlichen Elementen.

Neu!!: Barock und Metallurgie · Mehr sehen »

Metamorphosen (Ovid)

Der Anfang der ''Metamorphosen'' in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1594, fol. 1r (15. Jahrhundert) Die Metamorphosen („Verwandlungen“ oder Metamorphoseon libri „Bücher der Verwandlungen“) des römischen Dichters Publius Ovidius Naso, geschrieben vermutlich um das Jahr 1 n. Chr.

Neu!!: Barock und Metamorphosen (Ovid) · Mehr sehen »

Metaphysische Dichtung

Als metaphysische Dichtung (engl. metaphysical poetry) wird eine Strömung in der englischen Dichtung des Barock im 17. Jahrhundert vor allem in Abgrenzung zu den cavalier poets bezeichnet.

Neu!!: Barock und Metaphysische Dichtung · Mehr sehen »

Metro Moskau

Die Metro Moskau (/ Transkription Moskowski metropoliten, umgangssprachlich Московское метро / Moskowskoje metro), 1935 eröffnet, ist die U-Bahn der russischen Hauptstadt Moskau.

Neu!!: Barock und Metro Moskau · Mehr sehen »

Metropol (Berlin)

Das Neue Schauspielhaus, später Veranstaltungsort unter den Namen ''Metropol'' und ''Goya'' Das Metropol, auch als Theater am Nollendorfplatz, Neues Schauspielhaus und Goya bekannte ehemalige Theater, ist neben dem Hochbahnhof der U-Bahn das markanteste Gebäude am Nollendorfplatz 5 im Berliner Ortsteil Schöneberg.

Neu!!: Barock und Metropol (Berlin) · Mehr sehen »

Metropolitan Museum of Art

Metropolitan Museum of Art an der Fifth Avenue in New York City Das Metropolitan Museum of Art (The Met) ist das größte Kunstmuseum der Vereinigten Staaten und besitzt eine der bedeutendsten kunsthistorischen Sammlungen der Welt.

Neu!!: Barock und Metropolitan Museum of Art · Mehr sehen »

Mettau

Gemeinstand vor der Fusion am 1. Januar 2010 Mettau (in der lokalen Mundart Mätteb) ist ein Dorf im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Barock und Mettau · Mehr sehen »

Mettenbach (Essenbach)

Die Pfarrkirche St. Dionysius Die Filialkirche St. Veit Kapelle "Zum Hergott auf der Wies" Mettenbach (bairisch: Membo) ist ein Ortsteil des Marktes Essenbach im niederbayerischen Landkreis Landshut.

Neu!!: Barock und Mettenbach (Essenbach) · Mehr sehen »

Mettendorf (Greding)

Mettendorf ist ein Gemeindeteil der Stadt Greding und eine Gemarkung im Landkreis Roth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Barock und Mettendorf (Greding) · Mehr sehen »

Meura

Meura (lokal auch de Meire genannt) ist eine Gemeinde im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen.

Neu!!: Barock und Meura · Mehr sehen »

Meuselwitz

Meuselwitz ist nach Altenburg und Schmölln die drittgrößte Stadt im thüringischen Landkreis Altenburger Land sowie die flächenmäßig drittgrößte Kommune des Landkreises.

Neu!!: Barock und Meuselwitz · Mehr sehen »

Mexiko-Stadt

Mexiko-Stadt (kurz: CDMX; bis 2016 México D.F.) ist die Hauptstadt von Mexiko.

Neu!!: Barock und Mexiko-Stadt · Mehr sehen »

Mexilhoeira Grande

Mexilhoeira Grande ist eine Kleinstadt und Gemeinde an der Algarve im Süden Portugals.

Neu!!: Barock und Mexilhoeira Grande · Mehr sehen »

Miécourt

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2009 Miécourt (frz., im einheimischen Dialekt; dt. Mieschdorf)Nicolas Pépin/Andres Kristol, Miécourt JU (Porrentruy) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG), Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, p. 596f.

Neu!!: Barock und Miécourt · Mehr sehen »

Michał Kazimierz Pac

Michał Kazimierz Pac Michał Kazimierz Pac (lit. Mykolas Kazimieras Pacas; * 1624; † 1682) war ein Hetman des Großfürstentums Litauen, Woiwode von Vilnius.

Neu!!: Barock und Michał Kazimierz Pac · Mehr sehen »

Michael Beer (Baumeister)

Stiftskirche in Kempten Michael Beer (* um 1605 in Au (Vorarlberg); † 30. Mai 1666 ebenda) war ein österreichischer Architekt und Baumeister der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Michael Beer (Baumeister) · Mehr sehen »

Michael Conrad Hirt

Michael Conrad Hirt, Selbstporträt Michael Conrad Hirt (* in Bayreuth; † 25. April 1671) war ein deutscher Maler des Barocks.

Neu!!: Barock und Michael Conrad Hirt · Mehr sehen »

Michael Drewes

Michael Drewes Michael Wolfgang Drewes Marquardt im Katalog der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (* 18. September 1944 in Herzhausen als unehelicher Sohn von Friedrich Kalbfuß) ist ein deutsch-mexikanischer Architekt, Kunst- und Bauhistoriker, sowie Komponist, der sich insbesondere mit der mexikanischen Architektur im Zweiten mexikanischen Kaiserreich befasst.

Neu!!: Barock und Michael Drewes · Mehr sehen »

Michael Hoppenhaupt

Michael Hoppenhaupt (* 1657 in Robür auf Lolland, Dänemark; † 23. Juli 1710 in Merseburg) war ein dänischer Bildhauer in der Zeit des Barock.

Neu!!: Barock und Michael Hoppenhaupt · Mehr sehen »

Michael Kössler

St.-Ignatius-Altar in der Pfarrkirche von Glatz Michael Kössler (auch Kößler; Kösler, Koeßler; * um 1670 in Schwaben; † nach 1734) war ein deutscher Bildhauer und Schnitzer des Barock.

Neu!!: Barock und Michael Kössler · Mehr sehen »

Michael Klahr der Ältere

Kanzel der Pfarrkirche Mariä-Himmelfahrt in Glatz Beichtstühle der Pfarrkirche Mariä-Himmelfahrt in Glatz Michael Klahr der Ältere (* 1693 in Bielendorf, Grafschaft Glatz; † 9. März 1742 in Bad Landeck) war ein deutscher Bildhauer des Barocks.

Neu!!: Barock und Michael Klahr der Ältere · Mehr sehen »

Michael Klahr der Jüngere

Michael Klahr d. J. Barockaltar der Pfarrkirche Bad Landeck Hochaltar in Neundorf Michael Klahr der Jüngere (auch: Michael Ignatius Klahr) (* 23. November 1727 in Bad Landeck, Grafschaft Glatz; † 27. Juni 1807 ebenda) war ein deutscher Bildhauer des Barocks.

Neu!!: Barock und Michael Klahr der Jüngere · Mehr sehen »

Michael Kongehl

Michael Kongehl (* 19. März 1646 in Kreuzburg, Ostpreußen; † 1. November 1710 in Königsberg) war ein deutscher lyrischer Dichter und Dramatiker der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Michael Kongehl · Mehr sehen »

Michael Praetorius

Michael Prætorius (1606) Michael Praetorius (zeitgenössische Schreibweise auch Michaël Prætorius), latinisiert aus Michael Schulteis bzw- Michael Schultheis (* um 1571/72 (nach anderen Angaben 15. Februar 1571 oder 27. oder 28. September 1571) in Creuzburg bei Eisenach; † 15. Februar 1621 in Wolfenbüttel), war ein deutscher Komponist, Organist, Hofkapellmeister und Gelehrter im Übergang von der Renaissance- zur Barockzeit, der das dreiteilige Syntagma musicum schuf.

Neu!!: Barock und Michael Praetorius · Mehr sehen »

Michael Schirmer

Michael Schirmer (getauft am 18. Juli 1606 in Leipzig; † 4. Mai 1673 in Berlin) war ein Pädagoge und Kirchenliederdichter der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Michael Schirmer · Mehr sehen »

Michael Scholl

Kantor Michael Scholl (2009) Michael Scholl (* 1964 in Magdeburg) ist ein deutscher Kirchenmusiker, Kantor und Chorleiter.

Neu!!: Barock und Michael Scholl · Mehr sehen »

Michael Spanner

Ansicht des Hauptgebäudes von Kloster Grafschaft Michael Spanner (teilw. auch Spannier) (* ~ 1684, † 31. Mai 1742 im Kloster Grafschaft) war ein deutscher Maurermeister und Architekt des Barocks.

Neu!!: Barock und Michael Spanner · Mehr sehen »

Michael Thumb

Michael Thumb, 1687 Michael Thumb (* um 1640 in Au-Argenau, Vorarlberg; † 19. Februar 1690 in Bezau) war ein Vorarlberger Baumeister des Barocks.

Neu!!: Barock und Michael Thumb · Mehr sehen »

Michael Waginger (Künstler)

Michael Waginger (* 1642; † 17. Juni 1713) war ein Tiroler Barockmaler.

Neu!!: Barock und Michael Waginger (Künstler) · Mehr sehen »

Michael Willmann

Michael Leopold Lukas Willmann (* 27. September 1630 in Königsberg; † 26. August 1706 in Leubus in Schlesien) gehört zu den erfolgreichsten deutschen Malern der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Michael Willmann · Mehr sehen »

Michaelerkirche (Wien)

Die Michaelerkirche in Wien Die Michaelerkirche (Pfarrkirche zu St. Michael) ist eine römisch-katholische Pfarrkirche am Michaelerplatz im 1. Wiener Gemeindebezirk, Innere Stadt.

Neu!!: Barock und Michaelerkirche (Wien) · Mehr sehen »

Michaelertor

Michaelertor Das Michaelertor (auch „Michaelertorturm“; slowakisch Michalská brána, ungarisch Mihálykapu) ist das einzige erhalten gebliebene Tor der mittelalterlichen Stadtbefestigung von Bratislava (dt. Preßburg, ung. Pozsony) und gehört zu den ältesten Gebäuden der Stadt.

Neu!!: Barock und Michaelertor · Mehr sehen »

Michaelishaus (Göttingen)

Michaelishaus in Göttingen, Ansicht der Fassade zur ''Prinzenstraße'' von Südosten (2023) Das Michaelishaus (ursprünglich Londonschänke) ist ein 1735–1737 errichtetes, stattliches Fachwerkhaus in der Innenstadt von Göttingen in der Prinzenstraße 21, ursprünglich Mühlenpfortenstraße, gegenüber dem „Historischen Gebäude“ der Staats- und Universitätsbibliothek.

Neu!!: Barock und Michaelishaus (Göttingen) · Mehr sehen »

Michaeliskirche (Hildesheim)

Michaeliskirche: Ansicht von Südosten (2009) Kirche St. Michael, Zeichnung von 1662 Die Michaeliskirche (auch St. Michaeliskirche oder St. Michaelis) in Hildesheim ist eine ottonische, also vorromanische bzw.

Neu!!: Barock und Michaeliskirche (Hildesheim) · Mehr sehen »

Michaeliskirche (Ohrdruf)

Turm der ehemaligen Michaeliskirche (2012) Blick auf St. Michaelis Platz des 1945 zerstörten Kirchenschiffs St. Michaelis, um 1900 Grundriss der Kirche vor der Zerstörung Die Michaeliskirche, deren Anfänge bis in das 8.

Neu!!: Barock und Michaeliskirche (Ohrdruf) · Mehr sehen »

Michaels-Kirche (Heiligenfelde)

Die Michaels-Kirche Heiligenfelde ist eine evangelische Kirche im Ortsteil Heiligenfelde der niedersächsischen Stadt Syke im Landkreis Diepholz.

Neu!!: Barock und Michaels-Kirche (Heiligenfelde) · Mehr sehen »

Michaelsberg (Cleebronn)

Der Michaelsberg bei Cleebronn ist mit einer Höhe von eine markante Erhebung am südlichen Rand des Zabergäus.

Neu!!: Barock und Michaelsberg (Cleebronn) · Mehr sehen »

Michaelskapelle (Bad Godesberg)

Blick von Süden von der Godesburg auf die Michaelskapelle (Februar 2012) Der barocke Innenraum (Februar 2012) Statue des Erzengels Michael mit Schwert auf dem Drachen, die sich zentral im Hochaltar befindet (Oktober 2007) Die Michaelskapelle ist ein Kirchengebäude im Bonner Stadtbezirk Bad Godesberg.

Neu!!: Barock und Michaelskapelle (Bad Godesberg) · Mehr sehen »

Michaelskapelle (Untergrombach)

Blick von Westen Die Michaelskapelle ist eine barocke Wallfahrtskirche auf dem Michaelsberg bei Untergrombach am Westrand des Kraichgauer Hügellandes.

Neu!!: Barock und Michaelskapelle (Untergrombach) · Mehr sehen »

Michaelskirche (Luxemburg)

Michaelskirche, Luxemburg Altarseite Barocker Hochaltar Madonna mit Kind (Seitenschiff) Die Michaelskirche ist das älteste erhaltene sakrale Bauwerk in Luxemburg (Stadt).

Neu!!: Barock und Michaelskirche (Luxemburg) · Mehr sehen »

Michaelskirche (Wangen)

Die Michaelskirche in Wangen Die evangelische Michaelskirche Wangen ist eine der ältesten Kirchen in Stuttgart und ist dem Erzengel Michael geweiht.

Neu!!: Barock und Michaelskirche (Wangen) · Mehr sehen »

Michail Nikolajewitsch Murawjow-Wilenski

Graf Murawjow-Wilenski Michail Nikolajewitsch Murawjow-Wilenski, (wiss. Transliteration Michail Nikolaevič Murav'ëv-Vilenskij; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Militär und Staatsmann, der eine wichtige Rolle bei der Niederschlagung der polnischen Aufstände von 1830/31 und insbesondere 1863 spielte.

Neu!!: Barock und Michail Nikolajewitsch Murawjow-Wilenski · Mehr sehen »

Michalovce

Michalovce (bis 1927 slowakisch „Michaľovce“; deutsch Großmichel, ungarisch Nagymihály) ist eine Stadt im Osten der Slowakei, nahe der Grenze zur Ukraine.

Neu!!: Barock und Michalovce · Mehr sehen »

Michelangelo Merisi da Caravaggio

Signatur Caravaggios Michelangelo Merisi, auch Michael Angelo Merigi, nach dem Herkunftsort seiner Eltern (Caravaggio in der Lombardei) kurz Caravaggio genannt (* 29. September 1571 in Mailand; † 18. Juli 1610 in Porto Ercole am Monte Argentario), war ein bedeutender italienischer Maler des Frühbarock. Michelangelo Merisi da Caravaggio gilt zusammen mit Annibale Carracci als Überwinder des Manierismus und Begründer der römischen Barockmalerei.

Neu!!: Barock und Michelangelo Merisi da Caravaggio · Mehr sehen »

Michelangelo Naccherino

Michelangelo Naccherino, eigentlich Michelangelo di Domenico (* 6. März 1550 in Florenz; † Februar 1622 in Neapel), war ein italienischer Bildhauer.

Neu!!: Barock und Michelangelo Naccherino · Mehr sehen »

Michelangelo Unterberger

Selbstbildnis (1735) Michelangelo Unterberger, auch Michael Angelo Unterberger und Michelangelo Unterperger (* 11. August 1695 in Cavalese; † 27. Juni 1758 in Wien) war ein Südtiroler Maler des Barock.

Neu!!: Barock und Michelangelo Unterberger · Mehr sehen »

Micheldorf in Oberösterreich

Micheldorf in Oberösterreich (bis 1951 nur Micheldorf) ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Kirchdorf im Traunviertel mit Einwohnern (Stand). Der zuständige Gerichtsbezirk ist Kirchdorf an der Krems.

Neu!!: Barock und Micheldorf in Oberösterreich · Mehr sehen »

Michele Blasco

Michele Blasco (* 17. Februar 1628 in Sciacca; † 1685 ebenda) war ein italienischer Maler und Architekt des Barock auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Michele Blasco · Mehr sehen »

Michelhausen

Michelhausen ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Tulln in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Michelhausen · Mehr sehen »

Michiel van Musscher

Selbstporträt Michiel van Musscher (1643–1705) Michiel van Musscher (* um 1643 in Rotterdam; † 20. Juni 1705 in Amsterdam) war ein niederländischer Graveur und Alter Meister des Barocks.

Neu!!: Barock und Michiel van Musscher · Mehr sehen »

Michna von Vacínov

Stammwappen Michna von Vacínov, auch Michna von Waczynowa, von Waczinow, von Waizenhof(f)en, von Waitzenhof(f)en und von Waitzenau waren ein Adelsgeschlecht in Böhmen, bäuerlich-bürgerlicher Herkunft, welches im Mannesstamm mit Graf Friedrich Johann Michna von Waitzenau (* 1804; † 23. Dezember 1877 in Prag) erloschen ist.

Neu!!: Barock und Michna von Vacínov · Mehr sehen »

Miel

Miel ist eine Ortschaft der Gemeinde Swisttal im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis und liegt in der Voreifel.

Neu!!: Barock und Miel · Mehr sehen »

Mietvilla Anton-Graff-Straße 15

Villa Anton-Graff-Straße 15 Die Mietvilla Anton-Graff-Straße 15 ist ein denkmalgeschütztes Jugendstil-Wohnhaus im Dresdner Stadtteil Striesen.

Neu!!: Barock und Mietvilla Anton-Graff-Straße 15 · Mehr sehen »

Miguel de Barrios

''Die Judenbraut.'' Gemälde von Rembrandt 1667. Angeblich Miguel de Barrios und seine Frau Abigail darstellend. Don Miguel de Barrios (hebr. Daniel Levi; geb. 1635 in Montilla; gest. 6. Oktober 1701 in Amsterdam) war ein spanisch-jüdischer Dichter und Historiker.

Neu!!: Barock und Miguel de Barrios · Mehr sehen »

Mihla

Mihla, Blick auf die Werra Mihla ist ein Ortsteil der Stadt Amt Creuzburg im Wartburgkreis in Thüringen.

Neu!!: Barock und Mihla · Mehr sehen »

Mikroregion Rio Vermelho

Die Mikroregion Rio Vermelho war eine vom Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística (IBGE) für interne geostatistische Zwecke von 1989 bis 2017 festgelegte Mikroregion.

Neu!!: Barock und Mikroregion Rio Vermelho · Mehr sehen »

Milas-Teppich

Milas-Teppiche sind Teppiche aus der Südwesttürkei.

Neu!!: Barock und Milas-Teppich · Mehr sehen »

Milhostov

Kirche in Milhostov, März 2005 Milhostov ist eine Gemeinde im Karlovarský kraj in Tschechien.

Neu!!: Barock und Milhostov · Mehr sehen »

Millenniumskirche

Rückseite der Millenniumskirche, 2007 Die Millenniumskirche im II.

Neu!!: Barock und Millenniumskirche · Mehr sehen »

Milna

Ansicht des Ortes von derDosecine-Straße aus Milna ist eine Gemeinde in der Gespanschaft Split-Dalmatien, Kroatien.

Neu!!: Barock und Milna · Mehr sehen »

Milorad Pavić (Autor)

Milorad Pavić (2007) Milorad Pavić (kyrillisch Милорад Павић; * 15. Oktober 1929 in Belgrad; † 30. November 2009 ebenda) war ein serbischer Schriftsteller.

Neu!!: Barock und Milorad Pavić (Autor) · Mehr sehen »

Minckwitzscher Weinberg

Das historische Weingut Minckwitzscher Weinberg, auch Weingut Minckwitz, im Stadtteil Niederlößnitz, in der Oberen Bergstraße 30/30a/30b, war eines der bedeutendsten Radebeuler Weingüter.

Neu!!: Barock und Minckwitzscher Weinberg · Mehr sehen »

Mindelaltheim

Mindelaltheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Dürrlauingen im nördlichen Landkreis Günzburg in Bayerisch-Schwaben.

Neu!!: Barock und Mindelaltheim · Mehr sehen »

Mindelstetten

Mindelstetten ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Mindelstetten · Mehr sehen »

Mindener Dom

Westriegel des Mindener Doms Der Mindener Dom St. Gorgonius und St. Petrus Apostel ist eine römisch-katholische Propsteikirche in der ostwestfälischen Stadt Minden in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Mindener Dom · Mehr sehen »

Minervabrunnen (Altona)

Der Brunnen im Jahr 2008 Der Minervabrunnen, heute auch als Fischmarktbrunnen bekannt, ist ein barocker Brunnen in Hamburg-Altona.

Neu!!: Barock und Minervabrunnen (Altona) · Mehr sehen »

Minetti

Minetti ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Barock und Minetti · Mehr sehen »

Mingerode

Mingerode ist ein Ort im Landkreis Göttingen in Niedersachsen und liegt an der Bundesstraße 247 zwischen Obernfeld und Duderstadt, zwei Kilometer nördlich von Duderstadt inmitten der Goldenen Mark.

Neu!!: Barock und Mingerode · Mehr sehen »

Minoriten-Schlössl

Minoriten-Schlössl Minoriten-Schlössl Namenstafel Das Minoriten-Schlössl, auch Speidlsegg, Luschinschlössl oder Rosegg genannt, ist ein kleines Schloss in der Quellengasse im dritten Grazer Stadtbezirk Geidorf.

Neu!!: Barock und Minoriten-Schlössl · Mehr sehen »

Minoritenkirche (Klausenburg)

Klausenburg Die Minoritenkirche in Cluj-Napoca (dt. Klausenburg) wurde in den Jahren 1775–1779 nach den Plänen des schwäbischen Architekten Johann Eberhard Blaumann im Barockstil gebaut.

Neu!!: Barock und Minoritenkirche (Klausenburg) · Mehr sehen »

Minoritenkirche (Wien)

Südostansicht der Minoritenkirche Das letzte Abendmahl Die Wiener Minoritenkirche (Italienische Nationalkirche Maria Schnee) ist eine römisch-katholische Hallenkirche am Minoritenplatz im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt und Heimat der italienischsprachigen Gemeinde Wiens.

Neu!!: Barock und Minoritenkirche (Wien) · Mehr sehen »

Minoritenkloster Neunkirchen

Minoritenkloster Neunkirchen Das Minoritenkloster Neunkirchen ist ein Kloster in der Stadtmitte von Neunkirchen in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Minoritenkloster Neunkirchen · Mehr sehen »

Mintraching

Mintraching (nordbairisch Minikin) ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Regensburg in Bayern.

Neu!!: Barock und Mintraching · Mehr sehen »

Mira de Aire

Mira de Aire ist eine Kleinstadt (Vila) und eine Gemeinde (Freguesia) im portugiesischen Kreis von Porto de Mós mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Mira de Aire · Mehr sehen »

Mirabellgarten

Der Mirabellgarten mit der Festung Hohensalzburg im Hintergrund Der Mirabellgarten ist die Gartenanlage des Schlosses Mirabell in der Stadt Salzburg in Österreich, in der Rechten Altstadt.

Neu!!: Barock und Mirabellgarten · Mehr sehen »

Mirakelbuch

Ein Mirakelbuch ist eine Sammlung von Wunderberichten, meist bezogen auf einen bestimmten Heiligen, dem die gesammelten Wunder zugeschrieben werden oder auf einen bestimmten Wallfahrtsort, zu dem sie in Bezug stehen.

Neu!!: Barock und Mirakelbuch · Mehr sehen »

Miranda do Douro

Miranda do Douro (Mirandés Miranda de l Douro) ist eine Gemeinde und Stadt des Distrikts Bragança im Nordosten von Portugal.

Neu!!: Barock und Miranda do Douro · Mehr sehen »

Mirow

Mirower See mit Bootshäusern Mirow ist eine Stadt im Süden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barock und Mirow · Mehr sehen »

Mirower See

Der Mirower See ist ein See der Mecklenburgischen Seenplatte im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.

Neu!!: Barock und Mirower See · Mehr sehen »

Mirskofen

Die Pfarrkirche St. Maria Dolorosa Mirskofen ist ein Ortsteil des Marktes Essenbach im niederbayerischen Landkreis Landshut.

Neu!!: Barock und Mirskofen · Mehr sehen »

Missionsstationen am Fuße des Popocatépetl

Die Missionsstationen am Fuße des Popocatépetl gehören zu den Spanischen Missionen, mit deren Hilfe die Spanier seit dem 16.

Neu!!: Barock und Missionsstationen am Fuße des Popocatépetl · Mehr sehen »

Missionsstationen im Hochstift Münster

Kreises Borken. Missionsstationen waren im Hochstift Münster vom 17.

Neu!!: Barock und Missionsstationen im Hochstift Münster · Mehr sehen »

Mittelalterliche Steinkirchen in Finnland

Mittelalterliche Steinkirchen wurden in Finnland zwischen dem 13.

Neu!!: Barock und Mittelalterliche Steinkirchen in Finnland · Mehr sehen »

Mittelbrücke (Bensheim)

Die Mittelbrücke (Westseite) Die Mittelbrücke mit dem unter ihr fließenden Winkelbach (Ostseite) Die Mittelbrücke ist ein unter Denkmalschutz stehendes Kulturdenkmal in Bensheim an der Bergstraße.

Neu!!: Barock und Mittelbrücke (Bensheim) · Mehr sehen »

Mittelmeerraum

Historische Karte des Mittelmeerraums aus dem Jahr 1891 Stadtansicht von Antibes (Frankreich). Warmes Klima, Meer, Berge und kulturelles Erbe machen den Mittelmeerraum zu einer bevorzugten Touristenregion. Blick auf die Pietra di Bismantova im Apennin, Italien. Das Binnenland ist ländlich geprägt. Der Mittelmeerraum, auch Mediterraneum, ist die Großregion rund um das Mittelmeer.

Neu!!: Barock und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Mittelmoselmuseum

Das Mittelmoselmuseum in Traben-Trarbach ist ein Heimatmuseum mit umfangreichen Sammlungen unter anderem zur bäuerlichen Wohnkultur des 19. Jahrhunderts, zum Wohnstil einer wohlhabenden Patrizierfamilie und zur Geschichte der Starkenburg, der Grevenburg sowie der ehemaligen französischen Festung Mont Royal.

Neu!!: Barock und Mittelmoselmuseum · Mehr sehen »

Mitteltönige Stimmung

Unter mitteltöniger Stimmung versteht man eine temperierte Stimmung, die in der Renaissance, im Barock und vielfach auch in späterer Zeit (bis in das 19. Jahrhundert) hauptsächlich für Tasteninstrumente gebräuchlich war.

Neu!!: Barock und Mitteltönige Stimmung · Mehr sehen »

Mittenwald

Mittenwald ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen im oberen Isartal, etwa 80 Kilometer südlich von München zwischen dem Karwendel- und dem Wettersteingebirge und unmittelbar an der Grenze zu Österreich.

Neu!!: Barock und Mittenwald · Mehr sehen »

Mitterreith (Gemeinde Zwettl)

Mitterreith ist eine Großortschaft in Niederösterreich und eine Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Zwettl-Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Mitterreith (Gemeinde Zwettl) · Mehr sehen »

Mladějov

Mladějov ist eine Gemeinde im Okres Jičín in Tschechien.

Neu!!: Barock und Mladějov · Mehr sehen »

Mnichovo Hradiště

Mnichovo Hradiště ist eine Stadt mit 8500 Einwohnern im Okres Mladá Boleslav, Tschechien.

Neu!!: Barock und Mnichovo Hradiště · Mehr sehen »

Modenbach

Der Modenbach ist ein knapp 30 km langer Bach und ein rechter Zufluss des Speyerbachs in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Modenbach · Mehr sehen »

Modewort

Als Modewort werden Wörter oder Redewendungen bezeichnet, „die – einer Mode vergleichbar – nur in einer bestimmten Zeit mit Vorliebe gebraucht werden, nachher jedoch kaum noch üblich sind.“ Entweder verschwinden sie irgendwann ganz aus der Sprache oder sie werden nur noch relativ selten gebraucht, so dass sie ihren Charakter als Modewort einbüßen.

Neu!!: Barock und Modewort · Mehr sehen »

Moena

Moena (ladinisch Moéna, deutsch veraltet Moyen) ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) am Avisio im Trentino, Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: Barock und Moena · Mehr sehen »

Mohammed

Eulogie Bibliothèque nationale in Paris. Mohammed oder Muhammad, mit vollem Namen Abū l-Qāsim Muhammad b. ʿAbdallāh b. ʿAbd al-Muttalib b. Hāschim b. ʿAbd Manāf al-Quraschī (geboren zwischen 570 und 573 in Mekka; gestorben am 8. Juni 632 in Medina), war der Religionsstifter des Islam.

Neu!!: Barock und Mohammed · Mehr sehen »

Mohrenbrunnen (Freising)

Der Mohrenbrunnen ist eine Brunnenanlage in Freising (Oberbayern).

Neu!!: Barock und Mohrenbrunnen (Freising) · Mehr sehen »

Mohrenbrunnen (Rom)

Mohrenbrunnen Der Mohrenbrunnen (italienisch Fontana del Moro) ist ein barocker Zierbrunnen auf der südlichen Piazza Navona in Rom.

Neu!!: Barock und Mohrenbrunnen (Rom) · Mehr sehen »

Mohrenstraße (Berlin)

Die Mohrenstraße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Barock und Mohrenstraße (Berlin) · Mehr sehen »

Moita

Moita ist eine Kleinstadt (Vila) in Portugal, in der Region Lissabon.

Neu!!: Barock und Moita · Mehr sehen »

Molinaseca

Molinaseca ist eine Gemeinde am Jakobsweg in der Provinz León der Autonomen Region Kastilien-León.

Neu!!: Barock und Molinaseca · Mehr sehen »

Molln

Molln ist eine österreichische Marktgemeinde im Bezirk Kirchdorf im Traunviertel in Oberösterreich mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Molln · Mehr sehen »

Molsdorf

Molsdorf ist ein Ortsteil im äußersten Südwesten der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.

Neu!!: Barock und Molsdorf · Mehr sehen »

Monaldi & Sorti

Francesco Sorti und Rita Monaldi 2013 Rita Monaldi (* 1966) und Francesco P. Sorti (* 1964) sind ein italienisches Ehepaar, das gemeinsam historische Romane verfasst.

Neu!!: Barock und Monaldi & Sorti · Mehr sehen »

Monastero Bormida

Monastero Bormida Burg Monastero Bormida Monastero Bormida (auf piemontesisch Monasté an Bormia) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Provinz Asti (AT), Region Piemont.

Neu!!: Barock und Monastero Bormida · Mehr sehen »

Monbijou (Bern)

Das Monbijou ist ein statistischer Bezirk und zugleich ein kleineres zugehöriges gebräuchliches Quartier im Stadtteil Mattenhof-Weissenbühl (III) im Süden von Bern.

Neu!!: Barock und Monbijou (Bern) · Mehr sehen »

Mondoñedo

Kathedrale von Mondoñedo Mondoñedo ist eine spanische Gemeinde (Concello) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Lugo der Autonomen Gemeinschaft Galicien im Nordwesten von Spanien.

Neu!!: Barock und Mondoñedo · Mehr sehen »

Mondsee

Die Marktgemeinde Mondsee mit Einwohnern (Stand) liegt im oberösterreichischen Salzkammergut am gleichnamigen See, dessen Südufer teilweise die Grenze zum Land Salzburg bildet.

Neu!!: Barock und Mondsee · Mehr sehen »

Moniga del Garda

Lage der Gemeinde Moniga del Garda in der Provinz Brescia Moniga del Garda ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Brescia in der Lombardei.

Neu!!: Barock und Moniga del Garda · Mehr sehen »

Monnerich

Monnerich ist eine Gemeinde im Großherzogtum Luxemburg und gehört zum Kanton Esch an der Alzette.

Neu!!: Barock und Monnerich · Mehr sehen »

Monopol

Als Monopol (von; von mit derselben Bedeutung) wird in den Wirtschaftswissenschaften und in der Wirtschaft eine Marktform bezeichnet, bei welcher nur ein Anbieter vorhanden ist.

Neu!!: Barock und Monopol · Mehr sehen »

Monopteros (Tempel)

Schematischer Grundriss eines Monopteros Ein Monopteros (von monos „nur, einzig, allein“ und pteron „Flügel“; Plural fachsprachlich Monopteroi, deutsch auch Monopteren) ist ein Rundbau mit Säulen, der nach modernem Sprachgebrauch im Unterschied zur Tholos keine Cella als geschlossenen Innenraum besitzt.

Neu!!: Barock und Monopteros (Tempel) · Mehr sehen »

Monpazier

Monpazier ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in Frankreich im Département Dordogne, in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Barock und Monpazier · Mehr sehen »

Monstranz

Zum Guten Hirten'' in Berlin aus dem Jahr 1920 Lepantomonstranz von Goldschmied Johannes Zeckl (1708) in der Asamkirche (Ingolstadt) Eine Monstranz (von „zeigen“) ist ein kostbares, mit Gold und oft auch mit Edelsteinen gestaltetes liturgisches Schaugerät (Ostensorium) mit einem Fensterbereich, in dem eine konsekrierte Hostie („das Allerheiligste“) bei Gottesdiensten und Prozessionen in der römisch-katholischen Kirche zur Verehrung und Anbetung feierlich gezeigt wird.

Neu!!: Barock und Monstranz · Mehr sehen »

Montalbano Elicona

Montalbano Elicona ist eine italienische Gemeinde in der Metropolitanstadt Messina in der autonomen Region Sizilien mit Einwohnern (Stand). Der Ort ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia (Die schönsten Orte Italiens).

Neu!!: Barock und Montalbano Elicona · Mehr sehen »

Montalto Uffugo

Montalto Uffugo ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Cosenza in der Region Kalabrien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Montalto Uffugo · Mehr sehen »

Montbéliard

Montbéliard (deutsch Mömpelgard) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Doubs in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Barock und Montbéliard · Mehr sehen »

Monte TI

Gemeindestand vor der Fusion am 4. April 2004 Castel San Pietro Monte Generoso Kulm Monte ist eine Ortschaft in der Tessiner Gemeinde Castel San Pietro.

Neu!!: Barock und Monte TI · Mehr sehen »

Montefiascone

Montefiascone ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Viterbo in der italienischen Region Lazio.

Neu!!: Barock und Montefiascone · Mehr sehen »

Montefortino (Helm)

Früher, vorchristlicher bronzener Helm vom Typ Montefortino, gefunden in Italien. Legionslager Neuss, 1. Hd. des 1. Jh.n. Chr. Ein weiterer später ''Montefortino'' aus Neuss. An diesem vereinfachten Stück fehlt die Möglichkeit einer Anbringung des Rosshaar-Schweifs, 1. Hd. des 1. Jh. n. Chr. Montefortino ist ein römischer Helmtypus.

Neu!!: Barock und Montefortino (Helm) · Mehr sehen »

Montet (Broye)

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2004 Montet (Broye) ist eine Ortschaft und früher selbständige politische Gemeinde im Distrikt Broye des Kantons Freiburg in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Montet (Broye) · Mehr sehen »

Montfort (Adelsgeschlecht)

Das Wappen der Grafen von Montfort Die Grafen von Montfort waren ein schwäbisches Adelsgeschlecht, das dem reichsunmittelbar regierenden Hochadel des Heiligen Römischen Reichs angehörte.

Neu!!: Barock und Montfort (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Montserrat Figueras

Montserrat Figueras. Montserrat Figueras i Garcia (* 15. März 1942 In: La Vanguardia, 23. November 2011.Discogràfica Alia-Vox, auf der Website von Alia Vox. in Barcelona, Katalonien; † 23. November 2011 in Bellaterra, Gemeinde Cerdanyola del Vallès bei Barcelona) war eine katalanische, auf Alte Musik spezialisierte Sopranistin.

Neu!!: Barock und Montserrat Figueras · Mehr sehen »

Monumentalfriedhof Staglieno

Kolonnade auf dem Friedhof von Staglieno Staglieno-Grabskulptur einer weiblichen Figur mit Kelch und Schlange Arkadengang auf dem Friedhof von Staglieno Der Monumentalfriedhof Staglieno (italienisch Cimitero monumentale di Staglieno) erstreckt sich auf einem mehr als 1 km² großen Areal eines südostseitig geneigten Berghangs des genuesischen Stadtteils Staglieno, in der Nähe von Genua.

Neu!!: Barock und Monumentalfriedhof Staglieno · Mehr sehen »

Moosalbe (Schwarzbach)

Die Moosalbe (so laut amtlicher topographischer Karte) oder Moosalb (so häufig vor Ort) ist ein knapp 26 km langes Fließgewässer in der Westpfalz (Rheinland-Pfalz) und ein rechter Zufluss des Schwarzbachs.

Neu!!: Barock und Moosalbe (Schwarzbach) · Mehr sehen »

Moosbronn

326x326px Wallfahrtskirche Maria Hilf Moosbronn ist ein Marien-Wallfahrtsort im Nordschwarzwald etwa 25 km südlich von Karlsruhe.

Neu!!: Barock und Moosbronn · Mehr sehen »

Moralische Wochenschrift

Moralische Wochenschriften sind ein Typ von Zeitschriften, der in der ersten Hälfte des 18.

Neu!!: Barock und Moralische Wochenschrift · Mehr sehen »

Morano Calabro

Morano Calabro ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Cosenza in Kalabrien mit Einwohnern (Stand) und ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia (Die schönsten Orte Italiens).

Neu!!: Barock und Morano Calabro · Mehr sehen »

Morava-Schule

Kloster Kalenić, spätbyzantinischer Trikonchonos, nach 1407 Wehrkloster Resava (Manasija), Fünfkuppelkirche als Grablege des Despoten Stefan Lazarević Die Morava-Schule war die spätbyzantinische Stilrichtung im mittelalterlichen Serbien ab 1370, welche die Bauwerke im serbisch-byzantinischen Stil unter den Nemanjiden und deren Nachfolgern weiterführt.

Neu!!: Barock und Morava-Schule · Mehr sehen »

Morbio Superiore

Gemeindestand vor der Fusion am 24. Oktober 2009 Ehemaliges Zementwerk ''Saceba'' Berg ''Sasso Gordona'' Morbio Superiore war eine politische Gemeinde im Kreis Caneggio im Bezirk Mendrisio des Kantons Tessin in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Morbio Superiore · Mehr sehen »

Morcote

Morcote (im lombardischen Ortsdialekt Murcò Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Huber, Frauenfeld und Payot, Lausanne 2005, S. 615.) ist eine politische Gemeinde im Kreis Paradiso, Bezirk Lugano, des Schweizer Kantons Tessin.

Neu!!: Barock und Morcote · Mehr sehen »

Morges

Morges, im frankoprovenzalischen Ortsdialekt,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg.

Neu!!: Barock und Morges · Mehr sehen »

Moritz Georg Weidmann (Verleger, 1686)

Moritz Georg Weidmann, Stich von Johann Friedrich Rosbach nach Adam Manyoki Fabeln von Phaedrus, herausgegeben 1724 von Moritz Georg Weidmann Moritz Georg Weidmann (* 23. Januar 1686 in Leipzig; † 3. Mai 1743 in Dresden) war ein deutscher, in Leipzig tätiger Buchhändler und Verleger.

Neu!!: Barock und Moritz Georg Weidmann (Verleger, 1686) · Mehr sehen »

Moritz Ulrich I.

Reichsgrafen von Putbus 1723 (nach Siebmacher 1857) Moritz Ulrich I. (* 3. Oktober 1699 auf Kjørup; † 25. Juli 1769 in Wismar) war Graf und Herr zu Putbus, Freiherr zu Einsidelsborg, Kjørup und Boldewitz.

Neu!!: Barock und Moritz Ulrich I. · Mehr sehen »

Moritz Wilhelm (Sachsen-Merseburg)

''Mauritius Wilhelmus, Dux Sax(oniae) etc. etc., Administrator(is) Episcop(atus) Martisburg(ici)'' – Darstellung des Herzogs im Harnisch und mit Hermelinmantel, zeitgenössischer Stich, Anfang 18. Jh. Herzog Moritz Wilhelm von Sachsen-Merseburg und seine Gemahlin Henriette Charlotte von Nassau-Idstein, Stich von aus dem Jahr 1716, Christian Gottschick Moritz Wilhelm von Sachsen-Merseburg (* 5. Februar 1688 in Merseburg; † 21. April 1731 ebenda) war Angehöriger einer Seitenlinie der albertinischen Wettiner und vierter Herzog des kursächsischen Sekundogeniturfürstentums Sachsen-Merseburg.

Neu!!: Barock und Moritz Wilhelm (Sachsen-Merseburg) · Mehr sehen »

Moritzberg (Hildesheim)

Moritzberg ist ein Stadtteil im Westen Hildesheims.

Neu!!: Barock und Moritzberg (Hildesheim) · Mehr sehen »

Moritzburg (Halle (Saale))

Die Moritzburg ist eine als Museum rekonstruierte Burgruine in Halle (Saale).

Neu!!: Barock und Moritzburg (Halle (Saale)) · Mehr sehen »

Moritzburger Kirche

Moritzburger Kirche Die Moritzburger Kirche ist das Kirchengebäude der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde im sächsischen Moritzburg und steht unter Denkmalschutz.

Neu!!: Barock und Moritzburger Kirche · Mehr sehen »

Moritzplatz (Augsburg)

Der Moritzplatz westlich der Moritzkirche Stern-Apotheke) Der Moritzplatz (ursprünglich St. Moritzplatz) ist ein Platz in der Innenstadt von Augsburg und zugleich ein Umsteigepunkt im öffentlichen Personennahverkehr der Stadt.

Neu!!: Barock und Moritzplatz (Augsburg) · Mehr sehen »

Morsbach (Titting)

Morsbach ist ein Ortsteil des Marktes Titting im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Morsbach (Titting) · Mehr sehen »

Morzg

Morzg ist ein Stadtteil im Süden von Salzburg.

Neu!!: Barock und Morzg · Mehr sehen »

Mosėdis

Mosėdis ist ein „Städtchen“ in der südkurischen Landschaft Keklys (in mittelalterlichen Quellen lateinisch Ceclis) im Nordwesten von Litauen am Fluss Bartuva.

Neu!!: Barock und Mosėdis · Mehr sehen »

Moschen

Moschen (polnisch Moszna) ist ein Ort in Oberschlesien in der Gemeinde Klein Strehlitz im Powiat (Kreis) Krapkowice (Krappitz) in der Woiwodschaft Oppeln.

Neu!!: Barock und Moschen · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Barock und Moskau · Mehr sehen »

Moskauer Kreml

Die Moskwa und der Kreml in der Abenddämmerung (2007) Großen Moskwa-Brücke (um 1890) Der Moskauer Kreml (wiss. Transliteration Moskovskij Kremlʹ) ist der älteste Teil der russischen Hauptstadt Moskau und deren historischer Mittelpunkt.

Neu!!: Barock und Moskauer Kreml · Mehr sehen »

Motz

Motz ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Barock und Motz · Mehr sehen »

Mourão

Mourão ist eine Kleinstadt (Vila) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit Einwohnern (Stand)..

Neu!!: Barock und Mourão · Mehr sehen »

Moutier

Moutier (der deutsche Name Münster ist in Gebrauch, wird jedoch eher wenig verwendet) ist eine Einwohnergemeinde im Verwaltungskreis Berner Jura des Schweizer Kantons Bern.

Neu!!: Barock und Moutier · Mehr sehen »

Movierung

Movierung oder Motion (von, von movere „bewegen“) bezeichnet in der Sprachwissenschaft (Linguistik) die Ableitung (Derivation) neuer Wörter aus bestehenden zur konkreten Angabe des biologischen Geschlechts (fachsprachlich Sexusdifferenzierung).

Neu!!: Barock und Movierung · Mehr sehen »

Mozes en Aäronkerk

Mozes en Aäronkerk Inneres Die Mozes en Aäronkerk (Mose-und-Aaron-Kirche; offiziell St.-Antonius-Kirche) ist eine römisch-katholische Kirche am Waterlooplein in Amsterdam, die heute überwiegend als Veranstaltungszentrum genutzt wird.

Neu!!: Barock und Mozes en Aäronkerk · Mehr sehen »

Mußbach an der Weinstraße

Mußbach, in der örtlichen Mundart Muschbach, das als Winzerdorf seit 1935 den Namenszusatz „an der Weinstraße“ trug, wurde 1969 durch die rheinland-pfälzische Gebietsreform als Ortsteil in die rund 3 km südwestlich gelegene kreisfreie Stadt Neustadt/Wstr. eingemeindet.

Neu!!: Barock und Mußbach an der Weinstraße · Mehr sehen »

Muhammad-Ali-Moschee

Die Muhammad-Ali-Moschee, manchmal auch als Alabastermoschee bezeichnet, ist eine der großen Moscheen in Kairo.

Neu!!: Barock und Muhammad-Ali-Moschee · Mehr sehen »

Mulartshütte

Mulartshütte ist ein Ort in der Eifel in Nordrhein-Westfalen am Schnittpunkt der Landstraßen 12 und 238.

Neu!!: Barock und Mulartshütte · Mehr sehen »

Mundelfingen

Mundelfingen ist ein Dorf und heute Ortsteil von Hüfingen im Südwesten von Baden-Württemberg im Schwarzwald-Baar-Kreis.

Neu!!: Barock und Mundelfingen · Mehr sehen »

Mundelsheim

Mundelsheim ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigsburg, etwa 30 km nördlich von Stuttgart und 20 km südlich von Heilbronn, am Neckar gelegen.

Neu!!: Barock und Mundelsheim · Mehr sehen »

Munderkingen

Ortsansicht von Munderkingen Ansichtskarte der Stadt von 1824 Munderkingen ist die kleinste Stadt im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Munderkingen · Mehr sehen »

Munzig

Munzig ist ein Ortsteil der Gemeinde Klipphausen im Landkreis Meißen, Sachsen.

Neu!!: Barock und Munzig · Mehr sehen »

Munzingen

Munzingen ist ein ländlich geprägtes Dorf und seit dem 1.

Neu!!: Barock und Munzingen · Mehr sehen »

Muraltengut

280x280px Das Muraltengut ist ein ehemaliges Landhaus im Zürcher Stadtquartier Enge.

Neu!!: Barock und Muraltengut · Mehr sehen »

Murcia (Stadt)

Murcia ist eine Stadt im Südosten Spaniens.

Neu!!: Barock und Murcia (Stadt) · Mehr sehen »

Muri AG

Muri, früher auch Muri (Freiamt) genannt, ist eine Einwohnergemeinde im Südosten des Schweizer Kantons Aargau und Hauptort des Bezirks Muri. Die Einwohner der Gemeinde im oberen Bünztal nennt man Murianer, im Gegensatz zu den Bewohnern der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Bern, die Muriger genannt werden. Die heutige Gemeinde Muri entstand 1816 aus der Fusion von Langdorf, Egg, Hasli und Wey. Weitherum bekannt ist sie für das Kloster Muri.

Neu!!: Barock und Muri AG · Mehr sehen »

Murten

Murten (im schweizerdeutschen Ortsdialekt; frankoprovenzalisch) ist eine politische Gemeinde und Hauptort des Seebezirks (französisch District du Lac) im Schweizer Kanton Freiburg.

Neu!!: Barock und Murten · Mehr sehen »

Musée des Arts décoratifs de Strasbourg

Ausstellungsraum des Museums im Palais Rohan Das Musée des Arts décoratifs (Museum für Verzierungskünste; Kunstgewerbemuseum) der Stadt Straßburg befindet sich im Erdgeschoss des Palais Rohan, dem ehemaligen Stadtpalais der Fürstbischöfe aus dem Haus Rohan.

Neu!!: Barock und Musée des Arts décoratifs de Strasbourg · Mehr sehen »

Musée des Beaux-Arts (Lyon)

Das Musée des Beaux-Arts Das Musée des Beaux-Arts ist ein 1801 eröffnetes Kunstmuseum in Lyon.

Neu!!: Barock und Musée des Beaux-Arts (Lyon) · Mehr sehen »

Musée du Costume

Das Musée du Costume ist ein französisches Museum in Avallon, Burgund.

Neu!!: Barock und Musée du Costume · Mehr sehen »

Museen in Berlin

Museumsinsel, UNESCO-Weltkulturerbe Museum für Naturkunde Die Berliner Museen gehören zu den bekanntesten Kulturgütern der deutschen Hauptstadt.

Neu!!: Barock und Museen in Berlin · Mehr sehen »

Museen in Dresden

Ihren Museen hat die Stadt Dresden ihren Weltruhm, den Beinamen Elbflorenz und ihre gegenwärtige Bedeutung als Kunst- und Kulturmetropole zum großen Teil zu verdanken.

Neu!!: Barock und Museen in Dresden · Mehr sehen »

Musenhof

Als Musenhof bezeichnet man den Hof eines Herrschers oder einer Herrscherin, der oder die sich mit besonders vielen und bedeutenden Künstlern umgibt und ihre Werke zur Selbstdarstellung und zur Verbreitung des persönlichen Ruhmes einsetzt.

Neu!!: Barock und Musenhof · Mehr sehen »

Museo d’Arte Contemporanea Donna Regina

Das Museo d’Arte Contemporanea Donna Regina, abgekürzt auch MADRE genannt, ist ein Museum für Zeitgenössische Kunst in Neapel.

Neu!!: Barock und Museo d’Arte Contemporanea Donna Regina · Mehr sehen »

Museo del Prado

Museo del Prado Grundriss des Museo del Prado ohne Erweiterungsbau Das Museo del Prado in Madrid, Spanien, kurz Prado genannt („Wiese“), ist eines der größten und bedeutendsten Kunstmuseen der Welt.

Neu!!: Barock und Museo del Prado · Mehr sehen »

Musette (Oboe)

Musette von 1834 Eine Musette oder Piccolooboe ist eine auf D, Es, F oder G gestimmte Variante der Oboe.

Neu!!: Barock und Musette (Oboe) · Mehr sehen »

Musette de Cour

„Gaspard de Gueidan spielt auf der Musette“ ''(Gaspard de Gueidan en joueur de musette)'', Gemälde von Hyacinthe Rigaud, 1738, Musée Granet, Aix-en-Provence Die Musette de Cour ist eine historische Sackpfeife, die im 18.

Neu!!: Barock und Musette de Cour · Mehr sehen »

Museu Diocesà de Menorca

Museu Diocesà de Menorca (Diözesanmuseum von Menorca) ist ein kirchliches historisches Museum in der Stadt Ciutadella auf der Baleareninsel Menorca.

Neu!!: Barock und Museu Diocesà de Menorca · Mehr sehen »

Museu Nacional d’Art de Catalunya

Der Palau Nacional, Sitz des Museu Nacional d’Art de Catalunya Das Museu Nacional d’Art de Catalunya in der Nacht Ramon Casas: ''Ramon Casas und Pere Romeu auf einem Tandem'' (1897) im MNAC Das Museu Nacional d’Art de Catalunya (spanisch: Museo Nacional de Arte de Cataluña), auch als MNAC bekannt, ist ein Museum in Barcelona, Spanien.

Neu!!: Barock und Museu Nacional d’Art de Catalunya · Mehr sehen »

Museum für angewandte Kunst (Wien)

Das MAK – Museum für angewandte Kunst ist ein Kunstgewerbemuseum am Stubenring im 1. Wiener Gemeindebezirk, der Inneren Stadt.

Neu!!: Barock und Museum für angewandte Kunst (Wien) · Mehr sehen »

Museum für Angewandte Kunst Köln

Logo Museum für Angewandte Kunst Köln, im Januar 2008 Das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK, bis 1987 zunächst Kunstgewerbe-Museum, dann Kunstgewerbemuseum Köln) ist ein Museum für angewandte Kunst in Köln.

Neu!!: Barock und Museum für Angewandte Kunst Köln · Mehr sehen »

Museum für Gegenwartskunst (Siegen)

Das Museum für Gegenwartskunst Siegen ist ein Museum für Gegenwartskunst von der Malerei über die Fotografie und Videokunst bis hin zu raum- und zeitbezogenen Installationen.

Neu!!: Barock und Museum für Gegenwartskunst (Siegen) · Mehr sehen »

Museum für Stadtgeschichte (Freiburg im Breisgau)

Das Museum für Stadtgeschichte der Städtischen Museen Freiburg im spätbarocken Haus "Zum Schönen Eck" (Wentzingerhaus) zeigt die Geschichte der Stadt Freiburg im Breisgau von den Anfängen um 1100 bis in die Barockzeit.

Neu!!: Barock und Museum für Stadtgeschichte (Freiburg im Breisgau) · Mehr sehen »

Museum für Westfälische Literatur Haus Nottbeck

Haus Nottbeck (2009) Das Museum für Westfälische Literatur Haus Nottbeck ist als Literaturmuseum Teil des „Kulturguts Haus Nottbeck“; es liegt am Rande des Oelder Ortsteils Stromberg.

Neu!!: Barock und Museum für Westfälische Literatur Haus Nottbeck · Mehr sehen »

Museum Folkwang

Frontansicht des Museum Folkwang mit dem von David Chipperfield entworfenen Neubau. Aufgenommen am Eröffnungswochenende im Januar 2010. Das Museum Folkwang ist ein Kunstmuseum in Essen.

Neu!!: Barock und Museum Folkwang · Mehr sehen »

Museum Gherdëina

Außenansicht des Museums Das Museum Gherdëina (deutsch Museum Gröden) im Zentrum von St. Ulrich in Gröden in Südtirol besteht seit 1960.

Neu!!: Barock und Museum Gherdëina · Mehr sehen »

Museum Kunstpalast

Westlicher Flügel, Brunnen und nördlicher Übergang des Museumsgebäudes, im Vordergrund die Bronzeskulptur ''Nashorn'' von Johannes Brus, 2011 Lageplan Das Museum Kunstpalast ist ein Kunstmuseum in Düsseldorf.

Neu!!: Barock und Museum Kunstpalast · Mehr sehen »

Museum Moderner Kunst (Passau)

Das Museum Moderner Kunst (2016) Der Eingang zum Museum vom Donaukai her, 2007 Das Museum Moderner Kunst Wörlen ist ein Kunstmuseum in der Altstadt von Passau, das im Jahr 1990 vom Architekten und Kunstmäzen Hanns Egon Wörlen gestiftet wurde.

Neu!!: Barock und Museum Moderner Kunst (Passau) · Mehr sehen »

Museum Schnütgen

Blick von der Westempore durch das Kirchenschiff nach Osten, April 2020 Ausstellungshalle im Neubau mit großen Bleiverglasungen (Foto: 2012) Skulpturen auf der südlichen Seitenempore (Foto: 2020) Das Museum Schnütgen ist ein Museum für christliche Kunst im Kölner Stadtteil Altstadt-Süd.

Neu!!: Barock und Museum Schnütgen · Mehr sehen »

Museum Ulm

Museum Ulm (2015) Das Museum Ulm (früher Ulmer Museum) ist ein Museum für Kunst, Archäologie sowie Stadt- bzw.

Neu!!: Barock und Museum Ulm · Mehr sehen »

Museum von Sopot

Das Muzeum Sopotu (Museum von Sopot) in Sopot Das Museum von Sopot (auch: Museum von Zoppot, polnisch: Muzeum Sopotu) befindet sich in der Villa Ernst Claaszen in Sopot bei Danzig in Polen in unmittelbarer Strand- und Zentrumsnähe.

Neu!!: Barock und Museum von Sopot · Mehr sehen »

Museum Wiesbaden

Das Museum Wiesbaden in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden ist neben den Häusern in Kassel und Darmstadt sowie dem Archäologischen Landesmuseum Hessen mit den Standorten Keltenwelt am Glauberg und Römerkastell Saalburg eines der fünf Hessischen Landesmuseen.

Neu!!: Barock und Museum Wiesbaden · Mehr sehen »

Museumkrems

museumkrems Krems Außenansicht Das museumkrems befindet sich am Körnermarkt in Krems an der Donau und ist in einem ehemaligen Dominikanerkloster aus dem 13.

Neu!!: Barock und Museumkrems · Mehr sehen »

Museumsbrücke

Die Museumsbrücke (ehemals Barfüßerbrücke) ist eine Sandstein-Bogenbrücke, die in Nürnberg die Pegnitz überspannt.

Neu!!: Barock und Museumsbrücke · Mehr sehen »

MuseumsQuartier

Haupteingang des MuseumsQuartiers (2014) Innenhof des MuseumsQuartiers (2010) Blick über das MuseumsQuartier (2020) Das MuseumsQuartier, kurz MQ, ist ein Areal im 7.

Neu!!: Barock und MuseumsQuartier · Mehr sehen »

Museumszentrum Burg Linn

Das Museumszentrum Burg Linn im Krefelder Stadtteil Linn umfasst die Burg Linn, das Jagdschlösschen in der Vorburg, das Archäologische Museum (früher Niederrheinische Landschaftsmuseum) und als Außenstelle die Geismühle.

Neu!!: Barock und Museumszentrum Burg Linn · Mehr sehen »

Musik

Video: So entsteht Musik Musik ist eine Kunstgattung, deren Werke aus organisierten Klängen bestehen, die Empfindungen oder Assoziationen hervorrufen können.

Neu!!: Barock und Musik · Mehr sehen »

Musik der Renaissance

Unter Musik der Renaissance, auch genannt Renaissancemusik, versteht man die europäische Musik der beginnenden Neuzeit, also des Zeitraums des 15.

Neu!!: Barock und Musik der Renaissance · Mehr sehen »

Musikhochschule Lübeck

Gebäude der Musikhochschulein der Großen Petersgrube. Aufnahme 2007. Die Musikhochschule Lübeck (MHL) ist die einzige Musikhochschule des Landes Schleswig-Holstein.

Neu!!: Barock und Musikhochschule Lübeck · Mehr sehen »

Musikpsychologie

Musikpsychologie ist ein Teilgebiet der Musikwissenschaft, das sich der Erforschung der Musik, ihrer Wahrnehmung, ihres Erlebens und Verstehens mit psychologischen Methoden widmet.

Neu!!: Barock und Musikpsychologie · Mehr sehen »

Musikschule

Als Musikschule wird eine Bildungseinrichtung bezeichnet, in der Musik und die mit ihr in Verbindung stehenden Künste wie Tanz und Musiktheater unterrichtet werden.

Neu!!: Barock und Musikschule · Mehr sehen »

Musiktherapie

Die Musiktherapie (von musikē „Musik“ und θεραπεία therapeia „Dienst, Pflege, Heilung“) ist eine eigenständige Heilmethode.

Neu!!: Barock und Musiktherapie · Mehr sehen »

Mutter Courage und ihre Kinder

Mutter Courage und ihre Kinder ist ein Drama, das 1938/39 von Bertolt Brecht im schwedischen Exil verfasst und 1941 im Schauspielhaus Zürich unter der Regie von Leopold Lindtberg mit Therese Giehse in der Hauptrolle uraufgeführt wurde.

Neu!!: Barock und Mutter Courage und ihre Kinder · Mehr sehen »

Mutter-Rosa-Kapelle

Die historische Mutter-Rosa-Kapelle ist ein gotischer Sakralbau in Oberwesel am Mittelrhein in Rheinland-Pfalz unter dem Patronat der seliggesprochenen Franziskanerin Rosa Flesch.

Neu!!: Barock und Mutter-Rosa-Kapelle · Mehr sehen »

Mylapore

Lage des Wahlkreises Mylapore in Chennai Mylapore (Tamil: மயிலாப்பூர்), früher auch Mailapur, Meliapor, kurz Mylai (மயிலை), auch Thirumylai (திருமயிலை), ist ein Stadtteil von Chennai (Madras), der Hauptstadt des indischen Bundesstaates Tamil Nadu.

Neu!!: Barock und Mylapore · Mehr sehen »

Mysłowice

Rathaus von Myslowice Mysłowice ist eine kreisfreie Stadt an der Przemsa in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Barock und Mysłowice · Mehr sehen »

Mystische Hochzeit

Stundenbuch des Herzogs von Berry, 15. Jahrhundert Die mystische Hochzeit ist ein Motiv der jüdisch-christlichen Literatur, Theologie und Kunst.

Neu!!: Barock und Mystische Hochzeit · Mehr sehen »

Mythos

Ein Mythos (seltener der Mythus, veraltend die Mythe, Plural Mythen, von, „Laut, Wort, Rede, Erzählung, sagenhafte Geschichte, Mär“, lateinisch mythus) ist in seiner ursprünglichen Bedeutung eine Erzählung.

Neu!!: Barock und Mythos · Mehr sehen »

Naarn im Machlande

Naarn im Machlande ist eine an der Donau gelegene Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Perg im Mühlviertel mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Naarn im Machlande · Mehr sehen »

Nabburg

Nabburg auf einem Stich aus dem 17. Jahrhundert Nabburg (2021) Nabburg (Aussprache) ist eine Stadt im Oberpfälzer Landkreis Schwandorf und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Nabburg.

Neu!!: Barock und Nabburg · Mehr sehen »

Nachgotik

Kirche St. Andreas in Erlabrunn von 1656 Als Nachgotik bezeichnet man das Auftreten gotischer Architekturmotive in den Epochen der Renaissance und des Barocks, also nach der eigentlichen mittelalterlichen Epoche der Gotik.

Neu!!: Barock und Nachgotik · Mehr sehen »

Nachspiel

Das Nachspiel ist ein kurzes, heiteres und teilweise derbes, possenhaftes Stück, das in der europäischen Theatertradition bis zum Ende des 18. Jahrhunderts nach der Aufführung eines dramatischen Bühnenwerks folgte.

Neu!!: Barock und Nachspiel · Mehr sehen »

Nack

Nack ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Nack · Mehr sehen »

Nackenheim

Luftaufnahme von Nackenheim Nackenheim ist eine Ortsgemeinde und ein Weinbauort in Rheinhessen im Landkreis Mainz-Bingen und liegt ca.

Neu!!: Barock und Nackenheim · Mehr sehen »

Nackt (Album)

Nackt ist nach Schrei! das zweite Livealbum der Band Subway to Sally.

Neu!!: Barock und Nackt (Album) · Mehr sehen »

Nagycenk

Nagycenk (Großzinkendorf oder Zinkendorf) ist eine ungarische Großgemeinde im Kreis Sopron im Komitat Győr-Moson-Sopron.

Neu!!: Barock und Nagycenk · Mehr sehen »

Namysłów

Namysłów (Namslau) ist die Kreisstadt des Powiats Namysłowski in der Woiwodschaft Opole im Süden Polens.

Neu!!: Barock und Namysłów · Mehr sehen »

Nana (Manet)

Nana ist ein Bild des Malers Édouard Manet.

Neu!!: Barock und Nana (Manet) · Mehr sehen »

Nancy-sur-Cluses

Nancy-sur-Cluses ist eine französische Gemeinde im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Barock und Nancy-sur-Cluses · Mehr sehen »

Nantovinus

Sandsteinrelief des hl. Nantovinus in St. Nantwein Nantovinus (auch Conrad Nantwein, Nantuinus, Nanovwin oder Nantwin(us); † um 1286 in Wolfratshausen) war der Legende nach ein frommer Pilger, der den Märtyrertod erlitt.

Neu!!: Barock und Nantovinus · Mehr sehen »

Napoléon Coste

Napoléon Coste ''(um 1870)'' Napoléon Coste (gesprochen cost), gemäß Geburtsurkunde vom „achten Messidor des 13.

Neu!!: Barock und Napoléon Coste · Mehr sehen »

Narrenhäs

Häs der Narrenfigur „Hansel“ der Narrenzunft Schwenningen Das Häs oder das Narrenhäs (etymologisch auch: das Häß; Plural: die Häser, die Häs) bezeichnet im Umfeld der schwäbisch-alemannischen Fasnet das Narrenkostüm, das meistens aus einer oft Larve genannten holzgeschnitzten Gesichtsmaske und einem vollständig handgearbeiteten Narrenkleid besteht.

Neu!!: Barock und Narrenhäs · Mehr sehen »

Narrenliteratur

Narrenliteratur wird eine volkstümliche, satirische Literatur genannt, die eine Beschreibung der menschlichen Schwächen durch Karikierung und Übertreibung zum Inhalt hat, und in der Narrenfiguren Träger von Zeit- und Moralkritik sind.

Neu!!: Barock und Narrenliteratur · Mehr sehen »

Narrenzunft Rottweil

Die Narrenzunft Rottweil ist die Narrenzunft, deren Aufgaben als gemeinnütziger eingetragener Verein die Bewahrung der Traditionen der Fasnet und die Ausrichtung der Narrensprünge in Rottweil ist.

Neu!!: Barock und Narrenzunft Rottweil · Mehr sehen »

Naryschkin-Barock

Der Naryschkin-Barock, auch Moskauer Barock genannt, ist ein Architekturstil, der in Zentralrussland in der Zeit um 1700 Verbreitung fand.

Neu!!: Barock und Naryschkin-Barock · Mehr sehen »

Narzissen

Die Narzissen (Narcissus) bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Amaryllidoideae innerhalb der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae).

Neu!!: Barock und Narzissen · Mehr sehen »

Naschmarkt (Leipzig)

Der Naschmarkt ist ein kleiner Platz in der Leipziger Innenstadt.

Neu!!: Barock und Naschmarkt (Leipzig) · Mehr sehen »

Nassau-Weilburg

Nassau-Weilburg war die gängige Bezeichnung einer Linie des Hauses Nassau und eines von ihr beherrschten reichsunmittelbaren Territoriums im Heiligen Römischen Kaiserreich.

Neu!!: Barock und Nassau-Weilburg · Mehr sehen »

Nassenfels

Nassenfels ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Nassenfels · Mehr sehen »

Natale Masuccio

Natale Masuccio (* 1568 in Messina; † 1619 in Messina?) war ein italienischer Architekt des Barock auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Natale Masuccio · Mehr sehen »

Nationalgalerie Prag

Nationalgalerie Prag (2007) Die Nationalgalerie Prag ist die tschechische Nationalgalerie und das bedeutendste Kunstmuseum in Böhmen.

Neu!!: Barock und Nationalgalerie Prag · Mehr sehen »

Nationaloper Lwiw

Das Lwiwer Opernhaus Statue "Ruhm" Vestibül Die Nationaloper Lwiw (voller Name Lwiwskyj nazionalnyj akademitschnyj teatr opery ta baletu imeni Solomiji Kruschelnyzkoji Nationale Akademische Oper und Balletttheater Lwiw benannt nach Salome Kruschelnytska) ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten der westukrainischen Stadt Lwiw (Lemberg).

Neu!!: Barock und Nationaloper Lwiw · Mehr sehen »

Naturlyrik

Die Naturlyrik ist eine Sammelbezeichnung für alle Formen der Lyrik, in der die Natur als zentraler Gegenstand der Dichtung erscheint.

Neu!!: Barock und Naturlyrik · Mehr sehen »

Natursteinmauerwerk

Regelmäßiges Schichtenmauerwerk aus Elmkalkstein in Königslutter Irische Trockenmauern als Weidebegrenzung Natursteinmauerwerk ist ein nur aus natürlichen Steinen bestehendes Mauerwerk, im Gegensatz zu einem Mauerwerk, das aus gefertigten, künstlichen Steinen wie Ziegeln besteht.

Neu!!: Barock und Natursteinmauerwerk · Mehr sehen »

Naturtrompete

Clairon (Signaltrompete) Naturtrompete ist eine Trompete, die nicht mit Ventilen, Klappen (siehe Klappentrompete) oder Intonationsausgleichslöchern zur Tonhöhenveränderung ausgestattet ist und daher nur die Töne der Naturtonreihe hervorbringen kann.

Neu!!: Barock und Naturtrompete · Mehr sehen »

Nauen

Nauen ist eine Stadt im Landkreis Havelland des Landes Brandenburg.

Neu!!: Barock und Nauen · Mehr sehen »

Naumachie

Naumachia (Ausschnitt): Gemälde von Ulpiano Checa, erstmals gezeigt im Jahr 1894 Als Naumachie bzw.

Neu!!: Barock und Naumachie · Mehr sehen »

Naumburg (Saale)

Ratsstadt links, Bischofsstadt mit Dom rechts, Luftaufnahme (2018) Teilpanorama der Altstadt von Naumburg Naumburg (Saale) ist eine Mittelstadt im Süden von Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Naumburg (Saale) · Mehr sehen »

Naumburger Dom

Naumburger Dom, Luftaufnahme (2018) Der heute evangelische Naumburger Dom St.

Neu!!: Barock und Naumburger Dom · Mehr sehen »

Naundorf (Sachsen)

Naundorf ist eine verwaltungsgemeinschaftsfreie Gemeinde im Landkreis Nordsachsen in Sachsen.

Neu!!: Barock und Naundorf (Sachsen) · Mehr sehen »

Nautiluspokal

abruf.

Neu!!: Barock und Nautiluspokal · Mehr sehen »

Navarrete (Rioja)

Navarrete ist ein Ort am Jakobsweg in der Autonomen Region La Rioja.

Neu!!: Barock und Navarrete (Rioja) · Mehr sehen »

Nawahrudak

Nawahrudak (oder – altertümlich – Nawahradak,,,,, historisch Nowogrudek) ist eine Stadt mit etwa 29.300 Einwohnern (2010) im westlichen Belarus in der Hrodsenskaja Woblasz.

Neu!!: Barock und Nawahrudak · Mehr sehen »

Naxxar

Naxxar ist eine Stadt im nordöstlichen Zentrum der Mittelmeerinsel Malta.

Neu!!: Barock und Naxxar · Mehr sehen »

Nördliche Vorstädte von Potsdam

Die Nördlichen Vorstädte von Potsdam bestehen aus den Stadtteilen Nauener Vorstadt, Jägervorstadt und der Berliner Vorstadt und grenzen zum Teil, nur durch die Havel getrennt, an Berlin an.

Neu!!: Barock und Nördliche Vorstädte von Potsdam · Mehr sehen »

Nünchritz

Nünchritz ist eine Gemeinde im Landkreis Meißen in Sachsen und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Nünchritz, zu der auch die Gemeinde Glaubitz gehört.

Neu!!: Barock und Nünchritz · Mehr sehen »

Nürnberger Exekutionstag

Mars in Ketten, 1649 Der Nürnberger Exekutionstag oder Friedensexekutionskongress diente der Klärung von Fragen, die bei der Beendigung des Dreißigjährigen Krieges durch den Westfälischen Frieden in Osnabrück und Münster offengeblieben waren.

Neu!!: Barock und Nürnberger Exekutionstag · Mehr sehen »

Nőtincs

Nőtincs (Netejč, Nititsch) ist eine Gemeinde im Norden Ungarns im Komitat Nógrád.

Neu!!: Barock und Nőtincs · Mehr sehen »

Neanderkirche (Düsseldorf)

Turmfassade zur Bolkerstraße Die Neanderkirche ist eine evangelische Kirche an der Bolkerstraße in der Düsseldorfer Altstadt.

Neu!!: Barock und Neanderkirche (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Neapolitaner (Pferd)

van Diepenbeeck, ca. 1650: ''Nobilissimo Coursier Nappolitain'' Der Neapolitaner war eine im Königreich Neapel gezüchtete Pferderasse, die im Barock als die beste für Dressurzwecke galt und die die Zucht von Barockpferden in ganz Europa mitprägte.

Neu!!: Barock und Neapolitaner (Pferd) · Mehr sehen »

Nebelschütz

Nebelschütz, Luftaufnahme (2017) St. Martin, Luftaufnahme (2017) Nebelschütz,, ist eine Gemeinde im Zentrum des ostsächsischen Landkreises Bautzen in der Oberlausitz.

Neu!!: Barock und Nebelschütz · Mehr sehen »

Neckarsulm

Neckarsulm ist eine Stadt im Norden des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Neckarsulm · Mehr sehen »

Neckartal-Radweg

Ehemaliges Logo, vielerorts noch vorhanden Der Neckartal-Radweg ist ein ausgeschilderter Radwanderweg entlang des Neckars. Die Route verläuft rund 370 km von Villingen-Schwenningen nach Mannheim.

Neu!!: Barock und Neckartal-Radweg · Mehr sehen »

Nedlitz (Zerbst)

Nedlitz ist ein Ortsteil der gleichnamigen Ortschaft der Stadt Zerbst/Anhalt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt, (Deutschland).

Neu!!: Barock und Nedlitz (Zerbst) · Mehr sehen »

Neerdar (Willingen)

Neerdar ist ein Ortsteil der Gemeinde Willingen (Upland) im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Barock und Neerdar (Willingen) · Mehr sehen »

Neesbach

Neesbach ist der kleinste Ortsteil der Gemeinde Hünfelden im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Neu!!: Barock und Neesbach · Mehr sehen »

Nemanice

Blick auf Nemanice (Wassersuppen) von Norden Kirche des hl. Johannes von Nepomuk Das alte Dorfwirtshaus von Stará Hut' Nemanice (deutsch Wassersuppen) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Barock und Nemanice · Mehr sehen »

Nembra

Nembra ist eines von 18 Parroquias in der Gemeinde Aller der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Barock und Nembra · Mehr sehen »

Nendingen

Nendingen ist ein ländlich geprägtes Dorf an der jungen Donau zwischen der Kreisstadt Tuttlingen, dessen Ortsteil es seit 1973 ist, und Mühlheim an der Donau.

Neu!!: Barock und Nendingen · Mehr sehen »

Nentershausen (Hessen)

Nentershausen ist eine Gemeinde im Landkreis Hersfeld-Rotenburg im Nordosten von Hessen.

Neu!!: Barock und Nentershausen (Hessen) · Mehr sehen »

Neobarock

Die Pariser Oper (Opéra Garnier) Laeiszhalle Hamburg Neues Schloss Herrenchiemsee, Ehrenhof Neue Universität, Würzburg Palais Wenckheim, Budapest Palais Károlyi, Budapest Grützner-Villa in Dresden-Neustadt Regierungsgebäude am Wiener Stubenring Fürther Stadttheater Justizpalast, Schweinfurt Neobarock (auch: Neubarock oder Zweiter Barock) ist die Bezeichnung einer Stilrichtung des 19.

Neu!!: Barock und Neobarock · Mehr sehen »

Neoklassizismus (bildende Kunst)

alternativtext.

Neu!!: Barock und Neoklassizismus (bildende Kunst) · Mehr sehen »

Nepomukstatue (Kirchhausen)

Die Nepomukstatue ist eine Statue aus der Zeit des Barock im Heilbronner Stadtteil Kirchhausen.

Neu!!: Barock und Nepomukstatue (Kirchhausen) · Mehr sehen »

Neptunbrunnen (Berlin)

Der Neptunbrunnen (eigentlich Schlossbrunnen, auch Begasbrunnen) ist ein Baudenkmal im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Barock und Neptunbrunnen (Berlin) · Mehr sehen »

Neptunbrunnen (Nürnberg)

Neptunbrunnen, bis 1934 auf dem Hauptmarkt Neptunbrunnen, seit 1962 im Stadtpark Der Neptunbrunnen in Nürnberg ist der größte barocke Brunnen nördlich der Alpen und gilt als Denkmal des Nürnberger Friedens nach dem Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Barock und Neptunbrunnen (Nürnberg) · Mehr sehen »

Neptunbrunnen (Rom)

Neptunbrunnen Der Neptunbrunnen (italienisch Fontana del Nettuno) ist ein barocker Zierbrunnen auf der nördlichen Piazza Navona in Rom.

Neu!!: Barock und Neptunbrunnen (Rom) · Mehr sehen »

Neptunbrunnen (Sankt Petersburg)

Der Neptunbrunnen in Peterhof Der St.

Neu!!: Barock und Neptunbrunnen (Sankt Petersburg) · Mehr sehen »

Neptunbrunnen (Wien)

Der Neptunbrunnen im Schönbrunner Schlosspark wurde im Zuge der Umgestaltung der Anlage unter Kaiserin Maria Theresia zwischen 1778 und 1780 erbaut.

Neu!!: Barock und Neptunbrunnen (Wien) · Mehr sehen »

Neresheim

Neresheim, Luftaufnahme (2016), Blick von Süden, am rechten Rand die Abtei Neresheim Gesamtansicht von Westen mit Blick auf die Benediktinerabtei Hauptstraße mit Rathaus Neresheim (schwäbisch: „Näres“) ist eine Stadt im Ostalbkreis im Osten von Baden-Württemberg, ein staatlich anerkannter Erholungsort, am Fuße der auf dem Ulrichsberg gelegenen Abtei Neresheim, einer der bedeutendsten Kirchenbauten des Spätbarocks.

Neu!!: Barock und Neresheim · Mehr sehen »

Nerja

Nerja ist eine südspanische Küstenstadt und eine Gemeinde (municipio) mit insgesamt Einwohnern (Stand) im Osten der Provinz Málaga in der Autonomen Region Andalusien.

Neu!!: Barock und Nerja · Mehr sehen »

Neschwitz

Luftbild Neschwitz,, ist ein Ort und die zugehörige Gemeinde rund 14 km nordwestlich von Bautzen in der sächsischen Oberlausitz.

Neu!!: Barock und Neschwitz · Mehr sehen »

Nesselröden

Nesselröden ist heute mit seinen rund 2000 Einwohnern ein Ortsteil der Stadt Duderstadt im Landkreis Göttingen in Südniedersachsen.

Neu!!: Barock und Nesselröden · Mehr sehen »

Nestelbach bei Graz

Nestelbach um 1900 Wandtafel mit alter Ortsansicht Nestelbach bei Graz ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) östlich von Graz in der Steiermark in Österreich.

Neu!!: Barock und Nestelbach bei Graz · Mehr sehen »

Neu Bartelshagen

Neu Bartelshagen ist ein Ortsteil der Gemeinde Niepars westlich von Stralsund im Landkreis Vorpommern-Rügen.

Neu!!: Barock und Neu Bartelshagen · Mehr sehen »

Neu Gaarz

Neu Gaarz ist ein Ortsteil der Gemeinde Jabel im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Neu Gaarz · Mehr sehen »

Neu St. Alban

Apsis St. Alban Neu St.

Neu!!: Barock und Neu St. Alban · Mehr sehen »

Neu-Seeland

Neu-Seeland,, ist eine Gemeinde des Amtes Altdöbern im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Neu-Seeland · Mehr sehen »

Neuaigen (Gemeinde Tulln)

Neuaigen ist ein Dorf im südwestlichen Weinviertel und Katastralgemeinde, Ortschaft und Zählsprengel der Stadtgemeinde Tulln im Bezirk Tulln in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Neuaigen (Gemeinde Tulln) · Mehr sehen »

Neubrandenburg

Neubrandenburg am Tollensesee. Blick nach Nordosten Neubrandenburg (in älteren Dokumenten auch Brandenburg oder N. Brandenburg, niederdeutsch Niegenbramborg oder verkürzt Bramborg) ist die Kreisstadt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barock und Neubrandenburg · Mehr sehen »

Neubukow

Neubukow ist eine amtsfreie Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Neubukow · Mehr sehen »

Neuburg an der Donau

Neuburg an der Donau (amtlich: Neuburg a.d.Donau) ist eine Große Kreisstadt und der Sitz der Kreisverwaltung des oberbayerischen Landkreises Neuburg-Schrobenhausen.

Neu!!: Barock und Neuburg an der Donau · Mehr sehen »

Neuburg an der Kammel

Neuburg an der Kammel (amtlich Neuburg a.d.Kammel) ist ein Markt im schwäbischen Landkreis Günzburg nördlich von Krumbach.

Neu!!: Barock und Neuburg an der Kammel · Mehr sehen »

Neudenau

Neudenau von Südwesten, um 1840/41 Ortsansicht von Neudenau Jagstbrücke in Neudenau Neudenau, (im Ortsdialekt Neidene) ist eine Stadt und ein Unterzentrum im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Barock und Neudenau · Mehr sehen »

Neudietendorf

Neudietendorf ist ein Ortsteil der Landgemeinde Nesse-Apfelstädt im thüringischen Landkreis Gotha.

Neu!!: Barock und Neudietendorf · Mehr sehen »

Neue Abtei

Neue Abtei Als Neue Abtei wird ein unter Denkmalschutz stehendes Bauwerk in der Stadt Wolmirstedt in Sachsen-Anhalt bezeichnet.

Neu!!: Barock und Neue Abtei · Mehr sehen »

Neue Deutsche Todeskunst

Die Neue Deutsche Todeskunst, kurz NDT, war eine deutschsprachige, stark literarisch geprägte Musikströmung, die sich Ende der 1980er-Jahre im Dark-Wave-Umfeld entwickelte.

Neu!!: Barock und Neue Deutsche Todeskunst · Mehr sehen »

Neue Kammern

Mühle von Sanssouci Luftbild der Neuen Kammern Die Neuen Kammern im Park Sanssouci, Potsdam wurden ab 1747 für Friedrich den Großen als Orangeriegebäude, Theater-, Bankett- und Konzertsaal errichtet, zwischen 1771 und 1775 zu vier Festsälen und einem Gästezimmertrakt umgebaut.

Neu!!: Barock und Neue Kammern · Mehr sehen »

Neue Kirche (Emden)

Neue Kirche mit Friedhof Südansicht der Kirche Die Neue Kirche in Emden (Ostfriesland) ist eine evangelisch-reformierte Predigtkirche.

Neu!!: Barock und Neue Kirche (Emden) · Mehr sehen »

Neue Reichskanzlei

Die Neue Reichskanzlei in der Voßstraße in Berlin-Mitte, April 1939 Die Neue Reichskanzlei in der Voßstraße im heutigen Berliner Ortsteil Mitte wurde zwischen 1934 und 1943 unter Adolf Hitler nach Plänen von Albert Speer als Ergänzung der alten Reichskanzlei und des 1928–1930 errichteten Erweiterungsbaus in der Wilhelmstraße gebaut.

Neu!!: Barock und Neue Reichskanzlei · Mehr sehen »

Neue Residenz (Bamberg)

Neue Residenz, Vierzehnheiligen-Pavillon Neue Residenz auf einem Modell Die Neue Residenz ist ein mehrflügeliges denkmalgeschütztes Gebäude am Domplatz im oberfränkischen Bamberg.

Neu!!: Barock und Neue Residenz (Bamberg) · Mehr sehen »

Neue Residenz (Halle)

Westseite der Neuen Residenz Hallescher Dom und Neue Residenz Kapelle an der Ostseite Neue Residenz ist ab 1644 die Bezeichnung für den im Jahre 1531 als New Gebew errichteten vierflügeligen Gebäudekomplex in der Stadt Halle an der Saale.

Neu!!: Barock und Neue Residenz (Halle) · Mehr sehen »

Neue Residenz (Salzburg)

Neue Residenz, vom Mönchsberg aus gesehen Die Neue Residenz in der Salzburger Altstadt, einst auch Palazzo Nuovo genannt, wurde von Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau im Osten des Salzburger Domes errichtet, als Ergänzung zur Salzburger Residenz.

Neu!!: Barock und Neue Residenz (Salzburg) · Mehr sehen »

Neue Residenz Passau

Die Neue bischöfliche Residenz Südseite der Neuen Residenz Die Neue bischöfliche Residenz der Fürstbischöfe von Passau wurde von 1712 bis 1730 im Stil des Wiener Spätbarocks errichtet.

Neu!!: Barock und Neue Residenz Passau · Mehr sehen »

Neuenhagen bei Berlin

Neuenhagen bei Berlin ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg, (Deutschland).

Neu!!: Barock und Neuenhagen bei Berlin · Mehr sehen »

Neuenkirchen (Rügen)

Neuenkirchen ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Rügen auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Neuenkirchen (Rügen) · Mehr sehen »

Neuenkirchen (Schwanewede)

Neuenkirchen ist eine Ortschaft der Gemeinde Schwanewede im niedersächsischen Landkreis Osterholz.

Neu!!: Barock und Neuenkirchen (Schwanewede) · Mehr sehen »

Neuer Ebracher Hof

Oberen Pfarre aus auf den Neuen Ebracher Hof nach dessen Renovierung Der Neue Ebracher Hof ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Bamberg.

Neu!!: Barock und Neuer Ebracher Hof · Mehr sehen »

Neuer Garten

Der Neue Garten gehört wie Park Babelsberg und Park Sanssouci zu dem Ensemble der Potsdamer Schlossparks.

Neu!!: Barock und Neuer Garten · Mehr sehen »

Neuer Markt (Rostock)

Marienkirche Neuer Markt um 1900 mit der Nordseite (''rechts'') Rostocker Rathaus mit angrenzender Bebauung Rostocker Rathaus und umgebende Bauten am neuen Markt, 1898 Teilzerstörter Neuer Markt mit Rostocker Rathaus, nach den Bombenangriffen 1942 Neuer Markt 1953, die Bebauung der Nordseite ist noch teilweise erhalten (Abriss 1959 für Aufmarschplatz) Ausschnitt aus einer Stadtkarte von 1911 Landgericht Der Neue Markt in Rostock ist neben dem Alten Markt und dem Hopfenmarkt (heute Universitätsplatz) einer der drei einstigen Marktplätze der Hansestadt.

Neu!!: Barock und Neuer Markt (Rostock) · Mehr sehen »

Neuer Wall

Neuer Wall mit Weihnachtsbeleuchtung, Ansicht vom Jungfernstieg Blick von der Stadthausbrücke in den Neuen Wall, Fotografie von Johann Heinrich Strumper 1892 Der Neue Wall ist eine Geschäftsstraße im Hamburger Stadtteil Neustadt.

Neu!!: Barock und Neuer Wall · Mehr sehen »

Neues Gebäu (Chur)

Das Neue Gebäu (oder ''Graues Haus'') in Chur Das Neue Gebäu (auch geläufig Graues Haus aufgrund der grauen Fassaden) in der Bündner Kantonshauptstadt Chur ist ein denkmalgeschützter Bau im Nordosten der Altstadt in der Reichsgasse 35.

Neu!!: Barock und Neues Gebäu (Chur) · Mehr sehen »

Neues Palais

Neues Palais im Park Sanssouci Luftbild Neues Palais Neues Palais mit den Communs Das Neue Palais ist ein Schloss an der Westseite des Parks Sanssouci in Potsdam.

Neu!!: Barock und Neues Palais · Mehr sehen »

Neues Palais (Darmstadt)

Die westliche Ansicht des Neuen Palais, der Betrachter steht im ''Palaisgarten'' Historischer Stadtplan von Darmstadt aus der Zeit um 1880, mit den sich damals in der Innenstadt befindlichen fünf Schlössern oder Palais’. Das ''Neue Palais'' ist hier mit (2) gekennzeichnet Das Neue Palais (auch Prinz-Ludwig-Palais) war die letzte große Stadtresidenz des Hauses Hessen in Darmstadt.

Neu!!: Barock und Neues Palais (Darmstadt) · Mehr sehen »

Neues Schlösschen (Michelbach am Heuchelberg)

Neues Schlösschen Michelbach Das Neue Schlösschen in Michelbach am Heuchelberg, einem Ortsteil von Zaberfeld im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, ist ein herrschaftliches Gebäude aus der Zeit des frühen Barock.

Neu!!: Barock und Neues Schlösschen (Michelbach am Heuchelberg) · Mehr sehen »

Neues Schloss (Bad Lobenstein)

Ansicht vom Leonberger Platz, Ostflügel, links daneben der Verbindungsbau zum Westflügel Gartenseite Der Schlosspark mit Pavillon Das Neue Schloss ist eine Schlossanlage mit Park in der südostthüringischen Stadt Bad Lobenstein.

Neu!!: Barock und Neues Schloss (Bad Lobenstein) · Mehr sehen »

Neues Schloss (Stuttgart)

Das Neue Schloss mit dem Schlossplatz Das Neue Schloss aus der Luft Das Neue Schloss oder Residenzschloss ist ein Baudenkmal am Schlossplatz in Stuttgart und war die Residenz der Herzöge und Könige von Württemberg.

Neu!!: Barock und Neues Schloss (Stuttgart) · Mehr sehen »

Neues Schloss (Tettnang)

Luftbild des Neuen Schlosses Gemälde im Flur des Neuen Schlosses (um 1760) Das Neue Schloss ist eines der drei Schlösser Tettnangs und zählt zu den schönsten Schlössern Oberschwabens.

Neu!!: Barock und Neues Schloss (Tettnang) · Mehr sehen »

Neues Schloss Gerzensee

Neues Schloss Gerzensee Das Neue Schloss Gerzensee ist ein im französischen Barockstil erbautes Schloss aus dem 17.

Neu!!: Barock und Neues Schloss Gerzensee · Mehr sehen »

Neues Schloss Neustadt-Glewe

Neues Schloss Neustadt-Glewe Das Neue Schloss ist ein Bauwerk im Stil des niederländischen Barock in Neustadt-Glewe im Westen des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barock und Neues Schloss Neustadt-Glewe · Mehr sehen »

Neues Schloss Worb

Neuschloss Worb, Eingangstor Das Neue Schloss Worb ist ein neubarocker Landsitz aus dem 18.

Neu!!: Barock und Neues Schloss Worb · Mehr sehen »

Neues Zeughaus (Mainz)

Zeughaus und Deutschhaus Mainz Blick von der Theodor-Heuss-Brücke auf das Neue Zeughaus, rechts das Deutschhaus Das Neue Zeughaus neben der Deutschordenskommende in Mainz ist der heutige Sitz der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Neues Zeughaus (Mainz) · Mehr sehen »

Neuf-Brisach

Bürgermeisteramt Neuf-Brisach (elsässisch (Nei-)Brisach) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Neu!!: Barock und Neuf-Brisach · Mehr sehen »

Neufahrn bei Freising

Marktplatz von Neufahrn bei Freising Neufahrn bei Freising (amtlich: Neufahrn b.Freising) ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Freising.

Neu!!: Barock und Neufahrn bei Freising · Mehr sehen »

Neufriedstein

Neufriedstein ist ein ehemaliger, heute denkmalgeschützter Weinbergsbesitz mit Herrenhaus und einem Berghaus (Mätressenschlösschen) unter der Adresse Neufriedstein im Stadtteil Niederlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul, innerhalb der heutigen Weinlage Radebeuler Johannisberg inmitten des Denkmalschutzgebiets Historische Weinberglandschaft Radebeul.

Neu!!: Barock und Neufriedstein · Mehr sehen »

Neuhardenberg

Panorama Schloss Neuhardenberg Neuhardenberg (bis 1814 Quilitz, 1949–1990 Marxwalde) ist eine amtsangehörige Gemeinde im Bundesland Brandenburg im Landkreis Märkisch-Oderland.

Neu!!: Barock und Neuhardenberg · Mehr sehen »

Neuhaus (Oste)

Der Hafen und Neuhaus von Norden betrachtet Neuhaus ist ein an der Ostemündung gelegener Flecken in der Samtgemeinde Land Hadeln im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven.

Neu!!: Barock und Neuhaus (Oste) · Mehr sehen »

Neukirch (Furtwangen im Schwarzwald)

Neukirch ist ein Stadtteil von Furtwangen im Schwarzwald im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Neukirch (Furtwangen im Schwarzwald) · Mehr sehen »

Neukirchen am Simssee

Neukirchen am Simssee mit Kampenwand Neukirchen am Simssee ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Riedering im oberbayerischen Landkreis Rosenheim.

Neu!!: Barock und Neukirchen am Simssee · Mehr sehen »

Neuleiningen

Eckbach­tal nebst Eckbachweiher und das Windrad an der ''Bitternell'' (336,7 m), darunter die A 6 und Neuleiningen; links im Hintergrund der ''Kleine Donnersberg'' (bis 328,6 m) mit dem Weiler Nackterhof Blick von Südosten auf Neuleiningen Neuleiningen ist eine Ortsgemeinde im pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz), die der Verbandsgemeinde Leiningerland angehört.

Neu!!: Barock und Neuleiningen · Mehr sehen »

Neulerchenfeld

Neulerchenfeld war bis Ende 1891 eine eigenständige Gemeinde und ist heute ein Stadtteil Wiens im 16.

Neu!!: Barock und Neulerchenfeld · Mehr sehen »

Neumarkt (Dresden)

Neumarkt-Quartiere in der fortgeschrittenen Wiederaufbauphase (2007) Neumarkt mit Frauenkirche, 2012 Der Neumarkt in Dresden ist ein Platz in der Inneren Altstadt zwischen Altmarkt und Elbe.

Neu!!: Barock und Neumarkt (Dresden) · Mehr sehen »

Neumarkt in der Oberpfalz

Altstadt mit Münster St. Johannes, Rathaus und Schlossviertel Stadtlogo seit 2011 Neumarkt in der Oberpfalz (amtlich: Neumarkt i.d.OPf., bairisch: Neimack, Neimoark) ist eine Große Kreisstadt im gleichnamigen Landkreis im bayerischen Regierungsbezirk Oberpfalz sowie der Verwaltungssitz des Landkreises.

Neu!!: Barock und Neumarkt in der Oberpfalz · Mehr sehen »

Neun Deutsche Arien

Die Neun Deutschen Arien (HWV 202–210) sind ein Werk des Barock-Komponisten Georg Friedrich Händel (1685–1759) aus den Jahren 1724–1727.

Neu!!: Barock und Neun Deutsche Arien · Mehr sehen »

Neundorf (bei Schleiz)

Neundorf (bei Schleiz) ist eine Gemeinde im thüringischen Saale-Orla-Kreis.

Neu!!: Barock und Neundorf (bei Schleiz) · Mehr sehen »

Neunkirchen (Westerwald)

Neunkirchen ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Neunkirchen (Westerwald) · Mehr sehen »

Neunußberg

Ort und Burg Neunußberg Neunußberg ist eine Gemarkung und ein Gemeindeteil der Stadt Viechtach im niederbayerischen Landkreis Regen.

Neu!!: Barock und Neunußberg · Mehr sehen »

Neuses am Berg

Neuses am Berg (bis 1870 nur Neuses) ist ein Ortsteil der Stadt Dettelbach im bayerischen Landkreis Kitzingen in Unterfranken.

Neu!!: Barock und Neuses am Berg · Mehr sehen »

Neustadt-Glewe

Neustadt-Glewe (bis 1926: Neustadt i. Meckl.) ist eine Stadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim im Südwesten des deutschen Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barock und Neustadt-Glewe · Mehr sehen »

Neustädter Kirche (Erlangen)

Außenansicht der Neustädter Kirche von Osten (2008) Die Neustädter Kirche (auch: Neustädter Universitätskirche) ist das barocke Kirchengebäude der evangelisch-lutherischen Gemeinde in der 1686 gegründeten Neustadt Erlangen sowie seit 1837 Universitätskirche der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Neu!!: Barock und Neustädter Kirche (Erlangen) · Mehr sehen »

Neustädter Marienkirche

Westtürme der Neustädter Marienkirche Die evangelisch-lutherische Neustädter Marienkirche ist die größte Kirche in Bielefeld.

Neu!!: Barock und Neustädter Marienkirche · Mehr sehen »

Neustädter Markt (Hanau)

Der Neustädter Markt in Hanau ist der zentrale Platz in der 1597 gegründeten Neustadt Hanau.

Neu!!: Barock und Neustädter Markt (Hanau) · Mehr sehen »

Neustädter Rathaus (Hanau)

Das Neustädter Rathaus Das Neustädter Rathaus ist das Rathaus der Stadt Hanau.

Neu!!: Barock und Neustädter Rathaus (Hanau) · Mehr sehen »

Neustädtischer Mühlentorturm

Neustädtischer Mühlentorturm Der Neustädtische Mühlentorturm ist ein Torturm der Neustädter Stadtmauer in Brandenburg an der Havel.

Neu!!: Barock und Neustädtischer Mühlentorturm · Mehr sehen »

Neustädtisches Palais

Neustädtisches Palais in der Schweriner Schelfstadt Das Neustädtische Palais (auch: Marienpalais) ist ein repräsentativer Prachtbau in der Schweriner Schelfstadt aus dem 18. Jahrhundert.

Neu!!: Barock und Neustädtisches Palais · Mehr sehen »

Neustrelitz

Quadratischer Marktplatz mit acht sternförmig abgehenden Straßen Ufer des Zierker Sees Neustrelitz ist eine Mittelstadt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Land Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barock und Neustrelitz · Mehr sehen »

Neutrebbin

Neutrebbin ist eine amtsangehörige Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Barock und Neutrebbin · Mehr sehen »

Neuweier

Blick auf Neuweier Neuweier (alemannisch Neiwier) ist ein Stadtteil von Baden-Baden.

Neu!!: Barock und Neuweier · Mehr sehen »

Neuwerkskirche (Erfurt)

Die Neuwerkskirche Altarraum Orgelprospekt Deckenbemalung Die römisch-katholische Filialkirche St.

Neu!!: Barock und Neuwerkskirche (Erfurt) · Mehr sehen »

Neuwied

Neuwied 2019, Luftaufnahme AKW Mülheim-Kärlich Blick auf Neuwied, von der Raiffeisenbrücke gesehen Neuwied ist eine große kreisangehörige Stadt und Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Neuwied im Norden des Landes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Neuwied · Mehr sehen »

Neveklov

Neveklov, Luftaufnahme (2018) Stadthalle in Neveklov Neveklov (Neweklau, auch Neveklau) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Barock und Neveklov · Mehr sehen »

Nevers

Nevers ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in Zentralfrankreich.

Neu!!: Barock und Nevers · Mehr sehen »

Nevigeser Wallfahrtsdom

Wallfahrtsdom von Neviges, im Oktober 2008 Blick vom Prozessionsweg zur Kirche, im Oktober 2008 Der Nevigeser Wallfahrtsdom oder Mariendom (eigentlich Wallfahrtskirche Maria, Königin des Friedens) ist eine Wallfahrtskirche im Velberter Ortsteil Neviges, die von Gottfried Böhm geplant, ab 1966 gebaut und 1968 geweiht wurde.

Neu!!: Barock und Nevigeser Wallfahrtsdom · Mehr sehen »

Newski-Prospekt

Newski-Prospekt in der Dämmerung Der Newski-Prospekt ist eine 4,5 Kilometer lange Straße im historischen Zentrum Sankt Petersburgs und eine der berühmtesten Straßen Russlands.

Neu!!: Barock und Newski-Prospekt · Mehr sehen »

Nicholas Hawksmoor

Blenheim Palace Easton Neston Das Clarendon Building in Oxford Oxford, Innenhof des Queen’s College Oxford, Innenhof des All Souls College Christ Church, Spitalfields Nicholas Hawksmoor (* 1661 vermutlich in East Drayton, Nottinghamshire; † 25. März 1736 in London) war ein englischer Architekt des Barocks.

Neu!!: Barock und Nicholas Hawksmoor · Mehr sehen »

Nicholas Hilliard

Selbstporträt, 1577 Nicholas Hilliard (* um 1547 in Exeter; † 7. Januar 1619 in London) war ein englischer Miniaturenmaler und Siegelschneider des Elisabethanischen Zeitalters.

Neu!!: Barock und Nicholas Hilliard · Mehr sehen »

Nickender Milchstern

Der Nickende Milchstern (Ornithogalum nutans; Syn.: Honorius nutans), auch Nickende Vogelmilch genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Milchsterne (Ornithogalum) und der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae).

Neu!!: Barock und Nickender Milchstern · Mehr sehen »

Nicodemus Tessin der Ältere

Schloss Borgholm vor dem Verfall nach dem Brand von 1806 Schloss Skokloster Nicodemus Tessin der Ältere (* 7. Dezember 1615 in Stralsund; † 24. Mai 1681 in Stockholm) war einer der wichtigsten Architekten Schwedens während der zweiten Hälfte des 17.

Neu!!: Barock und Nicodemus Tessin der Ältere · Mehr sehen »

Nicodemus Tessin der Jüngere

Nicodemus Tessin der Jüngere um 1700 Schloss Drottningholm Dreifaltigkeitskirche in Karlskrona Stockholmer Schloss Friedrichskirche in Karlskrona Graf Nicodemus Tessin der Jüngere (* 23. Mai 1654 in Nyköping; † 10. April 1728 Stockholm) war einer der wichtigsten Architekten Schwedens um 1700.

Neu!!: Barock und Nicodemus Tessin der Jüngere · Mehr sehen »

Nicolaihaus

Das Nicolaihaus ist ein historisches Bürgerhaus in der Brüderstraße 13 im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks und ein Denkmal von herausragender Bedeutung.

Neu!!: Barock und Nicolaihaus · Mehr sehen »

Nicolas Guibal

Nicolas Guibal, um 1750. Nicolas Guibal (* 29. November 1725 in Lunéville; † 3. November 1784 in Stuttgart) war ein württembergischer Hofmaler französischer Herkunft.

Neu!!: Barock und Nicolas Guibal · Mehr sehen »

Nicolas Poussin

140px Nicolas Poussin (* 15. Juni 1594 in Les Andelys, Normandie; † 19. November 1665 in Rom) war ein französischer Maler des klassizistischen Barocks.

Neu!!: Barock und Nicolas Poussin · Mehr sehen »

Nicolaus Ludwig Esmarch

Nicolaus Ludwig Esmarch (* 1. April 1654 in Klixbüll; † 6. Mai 1719 in Herzhorn) war ein deutscher Lyriker und evangelischer Theologe.

Neu!!: Barock und Nicolaus Ludwig Esmarch · Mehr sehen »

Nicolaus Peucker

Nicolaus Peucker (auch Nikolaus Peuker geschrieben) (* um 1620 in Kolbnitz bei Jauer, Schlesien; begraben 15. Februar 1674 in Cölln an der Spree, jetzt Berlin) war ein deutscher Dichter der Barockzeit und Jurist.

Neu!!: Barock und Nicolaus Peucker · Mehr sehen »

Nicolaus Vetter

Nicolaus Vetter (* 30. Oktober 1666 wahrscheinlich in Herschdorf; † 13. Juni 1734 in Rudolstadt) war ein deutscher Organist und Komponist des Barock.

Neu!!: Barock und Nicolaus Vetter · Mehr sehen »

Nicolaus von Avancini

Nicolaus von Avancini S. J. (* 1. Dezember 1611 in Brez/Trentino; † 6. Dezember 1686 in Rom) war Jesuit, Pädagoge, Dichter und lateinischer Dramatiker der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Nicolaus von Avancini · Mehr sehen »

Nicolò Palma

Villa Comitini-Trabia Nicolò Palma (* 1694 in Trapani; † 1779 in Palermo) war ein Architekt zwischen Barock und Klassizismus auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Nicolò Palma · Mehr sehen »

Nidarosdom

Der Nidarosdom in Trondheim (alter Name der Stadt: Nidaros) gehört zu den bedeutendsten Kirchen in Norwegen, er gilt als Nationalheiligtum.

Neu!!: Barock und Nidarosdom · Mehr sehen »

Nieden

Uecker-Hochwasser bei Nieden 2011 Nieden ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald im Osten Mecklenburg-Vorpommerns (Deutschland).

Neu!!: Barock und Nieden · Mehr sehen »

Nieder-Mörlen

Nieder-Mörlen ist mit über 5000 Einwohnern neben der Kernstadt der größte Stadtteil von Bad Nauheim im hessischen Wetteraukreis.

Neu!!: Barock und Nieder-Mörlen · Mehr sehen »

Niederalteich

Niederalteich ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Deggendorf.

Neu!!: Barock und Niederalteich · Mehr sehen »

Niederösterreichische Landesausstellung

Logo der Niederösterreichischen Landesausstellung Eine Niederösterreichische Landesausstellung fand (als erste derartige Veranstaltung in Österreich) erstmals noch in der Besatzungszeit 1951 in Krems statt.

Neu!!: Barock und Niederösterreichische Landesausstellung · Mehr sehen »

Niederbergkirchen

Niederbergkirchen ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn.

Neu!!: Barock und Niederbergkirchen · Mehr sehen »

Niederbuchsiten

Niederbuchsiten ist eine politische Gemeinde im Bezirk Gäu des Kantons Solothurn in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Niederbuchsiten · Mehr sehen »

Niederehe

Niederehe von Süden Niederehe mit den Weilern und Wohnplätzen Eichenhof, Fohnhof, Marienhof und Wag(e)nerhof ist ein Ortsteil der Gemeinde Üxheim (Landkreis Vulkaneifel) in Rheinland-Pfalz mit etwa 460 Einwohnern.

Neu!!: Barock und Niederehe · Mehr sehen »

Niederelsungen

Niederelsungen ist ein Stadtteil der Stadt Wolfhagen im nordhessischen Landkreis Kassel.

Neu!!: Barock und Niederelsungen · Mehr sehen »

Niedergörsdorf

Niedergörsdorf ist eine amtsfreie Gemeinde im Süden des Landkreises Teltow-Fläming in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Niedergörsdorf · Mehr sehen »

Niederhadamar

Niederhadamar ist ein Stadtteil der Kleinstadt Hadamar im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Neu!!: Barock und Niederhadamar · Mehr sehen »

Niederhöcking

Niederhöcking ist ein Pfarrdorf im niederbayerischen Landkreis Dingolfing-Landau.

Neu!!: Barock und Niederhöcking · Mehr sehen »

Niederhelfenschwil

Niederhelfenschwil ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Wil des Kantons St. Gallen in der Schweiz und besteht aus den Ortschaften Niederhelfenschwil, Lenggenwil und Zuckenriet.

Neu!!: Barock und Niederhelfenschwil · Mehr sehen »

Niederhollabrunn

Niederhollabrunn ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Korneuburg in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Niederhollabrunn · Mehr sehen »

Niederländisches Palais

Das Niederländische Palais im späten 19. Jahrhundert, links die ''Oranische Gasse''Foto von Hermann Rückwardt Das Niederländische Palais gehörte zur spätfriederizianischen Bebauung des Boulevards Unter den Linden im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Barock und Niederländisches Palais · Mehr sehen »

Niederlößnitz (Radebeul)

Niederlößnitz ist heute ein Stadtteil der Stadt Radebeul im Landkreis Meißen in Sachsen.

Neu!!: Barock und Niederlößnitz (Radebeul) · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Barock und Niedersachsen · Mehr sehen »

Niedersächsisches Landesamt für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Das Niedersächsische Landesamt für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS) ist eine ehemalige Behörde des Landes Niedersachsen, das am 1.

Neu!!: Barock und Niedersächsisches Landesamt für Lehrerbildung und Schulentwicklung · Mehr sehen »

Niederschöna

Niederschöna ist ein Ortsteil der Gemeinde Halsbrücke im Landkreis Mittelsachsen.

Neu!!: Barock und Niederschöna · Mehr sehen »

Niederthai

Niederthai ist ein Dorf und eine Fraktion (Ortschaft) der Gemeinde Umhausen im Bezirk Imst in Tirol mit Einwohnern (Stand). Niederthai liegt auf rund im Horlachtal (auch Hairlachtal), einem Seitental des Ötztals in den Stubaier Alpen, am Horlachbach oberhalb des Stuibenfalls.

Neu!!: Barock und Niederthai · Mehr sehen »

Niedertor (Danzig)

Niedertor – Blick von der Alten Vorstadt Das Niedertor (poln. Brama Nizinna) ist ein barockes Stadttor in Danzig, früher auch Leeges Tor genannt.

Neu!!: Barock und Niedertor (Danzig) · Mehr sehen »

Niedertraubling

Niedertraubling ist ein Kirchdorf und Gemeindeteil der Gemeinde Obertraubling im Landkreis Regensburg in Bayern.

Neu!!: Barock und Niedertraubling · Mehr sehen »

Niederulrain

Das Dorf Niederulrain ist ein Ortsteil der Stadt Neustadt an der Donau im Landkreis Kelheim in Niederbayern.

Neu!!: Barock und Niederulrain · Mehr sehen »

Niederzeuzheim

Niederzeuzheim ist einer der sechs Stadtteile von Hadamar im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Neu!!: Barock und Niederzeuzheim · Mehr sehen »

Niemcza

Niemcza (Nimptsch; Němčí) ist eine Stadt im Powiat Dzierżoniowski der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Barock und Niemcza · Mehr sehen »

Nienburg/Weser

Weser bei Nienburg; im Hintergrund die St.-Martins-Kirche Nienburg/Weser (plattdeutsch Näinborg, Nienborg, Neenborg oder Negenborg) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Barock und Nienburg/Weser · Mehr sehen »

Nienstedtener Kirche

Ansicht von Südwesten Melchior Lorichs von 1568 Tür in der Südwand mit einfacher Sonnenuhr Innenraum mit Orgel Martin Luther Philipp Melanchthon Die evangelisch-lutherische Nienstedtener Kirche ist die zentrale Kirche des Hamburger Stadtteils Nienstedten.

Neu!!: Barock und Nienstedtener Kirche · Mehr sehen »

Niepars

Niepars ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Niepars · Mehr sehen »

Niklaus Sprüngli

Niklaus Sprüngli, Bildnis von Tiberius Dominikus Wocher (um 1773) Bern, Korrektur des Nydeggstaldes, Aufriss des ersten Projekts (1759) Sankt-Petersinsel, Pavillon, kolorierte Umrissradierung (1786) Neubauprojekt für das Berner Rathaus, 1787/88 (nicht realisiert) Niklaus Sprüngli (getauft am 6. September 1725 in St. Stephan BE; † 8. Dezember 1802 in Bern) war ein Schweizer Architekt und Zeichner.

Neu!!: Barock und Niklaus Sprüngli · Mehr sehen »

Nikolaikirche (Berlin)

Die Nikolaikirche ist das älteste intakte Kirchengebäude in der historischen Mitte von Berlin und steht unter Denkmalschutz.

Neu!!: Barock und Nikolaikirche (Berlin) · Mehr sehen »

Nikolaikirche (Eilenburg)

Rinckartstraße. Die Kirche St.

Neu!!: Barock und Nikolaikirche (Eilenburg) · Mehr sehen »

Nikolaikirche (Elmshorn)

Die Nikolaikirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Elmshorn.

Neu!!: Barock und Nikolaikirche (Elmshorn) · Mehr sehen »

Nikolaikirche (Flensburg)

Nikolaikirche am Südermarkt Ende November 2011 (mit Weihnachtsmarkt) Kulturdenkmal) am Südermarkt bzw. Nikolaikirchhof 8 in der Flensburger Altstadt (Foto 2012) Die St.-Nikolai-Kirche (dänisch: Nikolaikirken) ist eine der Hauptkirchen von Flensburg.

Neu!!: Barock und Nikolaikirche (Flensburg) · Mehr sehen »

Nikolaikirche (Freiberg)

Nikolaikirche am Freiberger Buttermarkt Die Nikolaikirche ist das zweitälteste Kirchengebäude in Freiberg.

Neu!!: Barock und Nikolaikirche (Freiberg) · Mehr sehen »

Nikolaikirche (Oberndorf)

Gesamtansicht von Osten Die Nikolaikirche (auch St. Nicolai) ist die Dorfkirche des Arnstädter Ortsteils Oberndorf (Thüringen).

Neu!!: Barock und Nikolaikirche (Oberndorf) · Mehr sehen »

Nikolaikirche (Rostock)

Nikolaikirche Rostock Kirchturmlaterne Nikolaikirche mit Stadtmauer (2004) Die Nikolaikirche der Hansestadt Rostock wurde ab 1230 erbaut und gilt damit als eine der ältesten noch erhaltenen Hallenkirchen im Ostseeraum.

Neu!!: Barock und Nikolaikirche (Rostock) · Mehr sehen »

Nikolaikirche (Tallinn)

Außenansicht der Nikolaikirche. Die Nikolaikirche ist eines der Wahrzeichen der estnischen Hauptstadt Tallinn.

Neu!!: Barock und Nikolaikirche (Tallinn) · Mehr sehen »

Nikolaikirche (Wismar)

Südansicht der Nikolaikirche Grundriss der Nikolaikirche St. Nikolai: Südansicht Die Kirche St.

Neu!!: Barock und Nikolaikirche (Wismar) · Mehr sehen »

Nikolaikirchhof Görlitz

Westlicher Kirchhofsbereich und Nikolaikirche Der Nikolaikirchhof (auch Nikolaifriedhof) war von seiner Anlage wohl im 12.

Neu!!: Barock und Nikolaikirchhof Görlitz · Mehr sehen »

Nikolaisaal

Der Nikolaisaal ist ein Konzert- und Veranstaltungshaus in der Innenstadt der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam, Wilhelm-Staab-Straße 10/11.

Neu!!: Barock und Nikolaisaal · Mehr sehen »

Nikolaiviertel

Blick vom Rathausturm auf das Nikolaiviertel Das Nikolaiviertel im Berliner Ortsteil Mitte ist das älteste Siedlungsgebiet der Hauptstadt.

Neu!!: Barock und Nikolaiviertel · Mehr sehen »

Nikolaus Gottfried Stuber

Deckenfresko in Bad Mergentheim Nikolaus Gottfried Stuber (* 15. Januar 1688 in München; † 22. April oder 23. April 1749) war ein deutscher Maler des Barocks.

Neu!!: Barock und Nikolaus Gottfried Stuber · Mehr sehen »

Nikolaus Lauxen

Nikolaus Lauxen (* 13. Oktober 1722 in Boppard; † 18. November 1791 in Koblenz) war ein in Diensten der Stadt Koblenz stehender Architekt des Spätbarocks, der schwerpunktmäßig an Mittelrhein und Mosel im Bereich des Erzstiftes Trier tätig war.

Neu!!: Barock und Nikolaus Lauxen · Mehr sehen »

Nikolaus Pevsner

Sir Nikolaus Bernhard Leon Pevsner, CBE, FBA (geboren 30. Januar 1902 in Leipzig; gestorben 18. August 1983 in London; Pseudonym Peter F. R. Donner) war ein deutsch-britischer Kunsthistoriker, der sich besonders der Architekturgeschichte widmete und aus Hitler-Deutschland emigrierte.

Neu!!: Barock und Nikolaus Pevsner · Mehr sehen »

Nikolaus von Pacassi

Nikolaus von Pacassi (Porträt im Palais Rosenberg, Prag) Nikolaus Franz Leonhard Pacissi, ab 1764 Ritter von Pacassi, ab 1769 Freiherr von Pacissi (* 5. März 1716 in Wiener Neustadt; † 11. November 1790 in Wien; auch Nicolò Pacassi, bzw. Paccassi), war ein österreichisch-italienischer Architekt des Barock und des Frühklassizismus.

Neu!!: Barock und Nikolaus von Pacassi · Mehr sehen »

Nikolaus Wurmstich

Nikolaus Wurmstich, auch Nikolaus Wormstich, (* im 17. Jahrhundert; † 1718)Inga Erika Kleinknecht: Der barocke Klostergarten in der Gartenarchitektur des 18.

Neu!!: Barock und Nikolaus Wurmstich · Mehr sehen »

Nikolaus-Marine-Kathedrale

Nikolaus-Marine-Kathedrale Die Nikolaus-Marine-Kathedrale in Sankt Petersburg, benannt nach dem Schutzpatron der Seeleute, wurde von 1753 bis 1762 von dem Architekten Sawwa Tschewakinski, einem Schüler von Francesco Rastrelli, im späten Barockstil erbaut.

Neu!!: Barock und Nikolaus-Marine-Kathedrale · Mehr sehen »

Niquinohomo

Niquinohomo ist eine Stadt im Departements Masaya in Nicaragua.

Neu!!: Barock und Niquinohomo · Mehr sehen »

Nitra

Nitra (deutsch Neutra, ungarisch Nyitra) ist eine Stadt in der westlichen Slowakei und mit Einwohnern (Stand) nach Bratislava, Košice, Prešov, Žilina und Banská Bystrica die sechstgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Barock und Nitra · Mehr sehen »

Nizza

Nizza (nissart Niça/Nissa) ist eine französische Großstadt mit Einwohnern an der Mittelmeerküste (Côte d’Azur) im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Barock und Nizza · Mehr sehen »

Nochten

Nochten,, ist der nördlichste und flächengrößte Ortsteil der ostsächsischen Gemeinde Boxberg/O.L. im Landkreis Görlitz.

Neu!!: Barock und Nochten · Mehr sehen »

Nohfelden/Nahe

Nohfelden/Nahe ist ein Ortsteil sowie Namensgeber der Gemeinde Nohfelden im nördlichen Saarland.

Neu!!: Barock und Nohfelden/Nahe · Mehr sehen »

Nohn

Nohn in der Region Eifel ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Nohn · Mehr sehen »

Noidans-lès-Vesoul

Noidans-lès-Vesoul ist eine französische Gemeinde im Département Haute-Saône in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Barock und Noidans-lès-Vesoul · Mehr sehen »

Nonnenwerth

Rolandsbogen aus gesehen Nordhälfte der Insel Nonnenwerth Nordspitze der Insel im Bonner Ortsteil Mehlem Südspitze der Insel bei Rolandseck Nonnenwerth (früher auch Rolandswerth) ist eine Rheininsel zwischen Rolandswerth und Bad Honnef (Stromkilometer 642) gegenüber der Insel Grafenwerth und gegenüber von Rolandseck.

Neu!!: Barock und Nonnenwerth · Mehr sehen »

Nonza

Nonza ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Norden der Mittelmeerinsel Korsika.

Neu!!: Barock und Nonza · Mehr sehen »

Nordfriedhof (Düsseldorf)

Der Nordfriedhof in Düsseldorf ist der größte und bekannteste Friedhof der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt.

Neu!!: Barock und Nordfriedhof (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Nordheim am Main

Nordheim am Main (amtlich: Nordheim a.Main) ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Kitzingen.

Neu!!: Barock und Nordheim am Main · Mehr sehen »

Nordkirchen

Ortsteile von Nordkirchen Nordkirchen am Ludwig-Becker-Platz mit Pfarrkirche St. Mauritius Nordkirchen ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen und gehört zum Kreis Coesfeld.

Neu!!: Barock und Nordkirchen · Mehr sehen »

Nordwald

St.-Anna-Kapelle Nordwald ist ein Ortsteil der Gemeinde Lippetal im Kreis Soest.

Neu!!: Barock und Nordwald · Mehr sehen »

Nordweil

Nordweil Nordweil ist eine kleine, in ein Tal eingebettete Ortschaft der Gemeinde Kenzingen im Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Nordweil · Mehr sehen »

Northampton

Lage in Northamptonshire E. W. Godwin Anglikanische Pfarrkirche Allerheiligen Northampton ist die größte Stadt in der englischen Unitary Authority West Northamptonshire.

Neu!!: Barock und Northampton · Mehr sehen »

Nosseni-Altar

Der Nosseni-Altar (2010) Der Nosseni-Altar ist ein Renaissance-Altar des Schweizer Bildhauers Giovanni Maria Nosseni (1544–1620) aus dem Jahr 1606 und gilt als dessen bedeutendstes Werk.

Neu!!: Barock und Nosseni-Altar · Mehr sehen »

Nossentiner Hütte

Nossentiner Hütte ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Nossentiner Hütte · Mehr sehen »

Notburga-Museum

Notburga-Museum im ehemaligen Pfarrhof Das Notburga-Museum im ehemaligen Pfarrhof in der Gemeinde Eben am Achensee in Tirol dokumentiert die Lebensgeschichte der Notburga von Rattenberg.

Neu!!: Barock und Notburga-Museum · Mehr sehen »

Notenwert

Ganze, Halbe, Viertel, Achtel, Sechzehntel, Zweiunddreißigstel und Vierundsechzigstel Ein Notenwert ist die Darstellung der Tondauer einer Note in der Notenschrift.

Neu!!: Barock und Notenwert · Mehr sehen »

Notre-Dame (Orcival)

Orcival, von der gegenüberliegenden Talseite Notre-Dame d’Orcival, von der gegenüberliegenden Talseite Die Kirche Notre-Dame liegt in der französischen Gemeinde Orcival im Département Puy-de-Dôme in der Auvergne etwa 40 Kilometer südwestlich von Clermont-Ferrand in der Tiefe eines Tals zwischen den Dore- und den Dôme-Bergen.

Neu!!: Barock und Notre-Dame (Orcival) · Mehr sehen »

Notre-Dame (Vitry-le-François)

Stiftskirche von Vitry-le-Francois Die Stiftskirche Notre-Dame in Vitry-le-François ist ein Barockbau, der typisch ist für den in Frankreich als klassizistisch bezeichneten Baustil.

Neu!!: Barock und Notre-Dame (Vitry-le-François) · Mehr sehen »

Nottuln

Nottuln (plattdeutsch Notteln) ist eine Gemeinde im Kreis Coesfeld in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Nottuln · Mehr sehen »

Notzing (Oberding)

Notzing ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Oberding im oberbayerischen Landkreis Erding, eine Gemarkung in selbiger Gemeinde, sowie eine ehemalige Gemeinde, die 1978 aufgelöst und zwischen den Gemeinden Oberding und Hallbergmoos (Landkreis Freising) aufgeteilt wurde.

Neu!!: Barock und Notzing (Oberding) · Mehr sehen »

Nový Bydžov

Nový Bydžov (deutsch Neubydžow, Neubidschow, Neu-Bidschow, älter auch Bishowe) ist eine Stadt mit 7055 Einwohnern in der Region Königgrätz in Tschechien.

Neu!!: Barock und Nový Bydžov · Mehr sehen »

Nový Kostel

Nový Kostel (deutsch Neukirchen) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Barock und Nový Kostel · Mehr sehen »

Novene

unbefleckten Jungfrau Maria für das Heil Frankreichs aufgerufen wird Die Novene (von lat. noveni „jeweils neun“) ist eine vorwiegend in der katholischen Kirche übliche Gebetsform, bei der bestimmte Gebete an neun aufeinanderfolgenden Tagen verrichtet werden, – zur Fürbitte oder um von Gott besondere Gnadengaben zu erflehen.

Neu!!: Barock und Novene · Mehr sehen »

Novigrad (Istrien)

Ansicht der Strandpromenade von Novigrad/Cittanova Novigrad (kroatisch) oder Cittanova (italienisch; bis 1945 Cittanova d’Istria) ist eine Stadt in der Gespanschaft Istrien, Kroatien.

Neu!!: Barock und Novigrad (Istrien) · Mehr sehen »

Nowokusnezk

Nowokusnezk ist eine russische Großstadt im Steinkohlerevier des Kusbass in der Oblast Kemerowo am Fluss Tom im Südwesten Sibiriens.

Neu!!: Barock und Nowokusnezk · Mehr sehen »

Nußdorf (Landau)

Nußdorf ist der nördlichste Stadtteil von Landau in der Pfalz in Rheinland-Pfalz und innerhalb dieser als Ortsbezirk ausgewiesen.

Neu!!: Barock und Nußdorf (Landau) · Mehr sehen »

Nußdorf am Attersee

Nußdorf am Attersee ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Vöcklabruck im Hausruckviertel mit Einwohnern (Stand). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Vöcklabruck.

Neu!!: Barock und Nußdorf am Attersee · Mehr sehen »

Nuglar-St. Pantaleon

Nuglar-St.

Neu!!: Barock und Nuglar-St. Pantaleon · Mehr sehen »

Nunkirche (Sargenroth)

Nunkirche bei Sargenroth im Hunsrück Nunkirche, Gemälde von Robby Camphausen, 1931 Die evangelische Nunkirche (Nuwe Kirche, neue Kirche) ist eine romanische Wallfahrtskirche und eines der markanten Wahrzeichen der Hunsrückhöhen.

Neu!!: Barock und Nunkirche (Sargenroth) · Mehr sehen »

Nyírbátor

Nyírbátor ist eine Stadt im Komitat Szabolcs-Szatmár-Bereg im Nordosten Ungarns und hat etwa 13.400 Einwohner.

Neu!!: Barock und Nyírbátor · Mehr sehen »

Nymphenburg-Biedersteiner Kanal

Nymphenburg-Biedersteiner Kanal im Nördlichen Schlossrondell vor der Nymphenburger Porzellanmanufaktur Olympiasee Der Nymphenburg-Biedersteiner Kanal am Petuelpark Schwabinger See Der Nymphenburg-Biedersteiner Kanal ist ein Kanal in München und Teil des Nordmünchner Kanalsystems.

Neu!!: Barock und Nymphenburg-Biedersteiner Kanal · Mehr sehen »

O Heiland, reiß die Himmel auf

''O Heiland, reiß die Himmel auf'', Textfassung Würzburg 1630 ''O Heiland, reiß die Himmel auf'' Erste überlieferte Melodiefassung von 1638''Begierdt auffs Heylands ankunfft''. In: ''Geistlicher Psalter in welchem Die ausserlesenste alt:und newe kirchen und hausgesang neben den lieblichsten Psalmen Davids verfasset seindt''. Peter Greuenbruch, Köln 1638, ''Advents Gesäng'', S. 2 ff. (//google.de/books?id.

Neu!!: Barock und O Heiland, reiß die Himmel auf · Mehr sehen »

Ołdrzychowice Kłodzkie

Schloss in Ołdrzychowice Kłodzkie Pfarrkirche Mausoleum der Familie von Magnis Ołdrzychowice Kłodzkie ist ein Dorf im Powiat Kłodzki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Barock und Ołdrzychowice Kłodzkie · Mehr sehen »

Obbach

Obbach ist seit der Gebietsreform in Bayern am 1.

Neu!!: Barock und Obbach · Mehr sehen »

Obeliskbrunnen

Obeliskbrunnen in Schönbrunn Der Obeliskbrunnen im Schlosspark von Schönbrunn im 13.

Neu!!: Barock und Obeliskbrunnen · Mehr sehen »

Ober-/Niederwinzer-Kager

Altes Mühlhaus und Kirche St. Nikolaus in Niederwinzer St. Michael in Kager Wallfahrtskapelle Maria Tannerl Nikolausstatue am nördlichsten Punkt der Donau in Winzer mit Blick auf den Regensburger Dom Ober-/Niederwinzer-Kager ist der Stadtbezirk 16 der kreisfreien Stadt Regensburg.

Neu!!: Barock und Ober-/Niederwinzer-Kager · Mehr sehen »

Ober-Mockstadt

Ober-Mockstadt ist ein Ortsteil der Gemeinde Ranstadt im hessischen Wetteraukreis.

Neu!!: Barock und Ober-Mockstadt · Mehr sehen »

Oberösterreichische Landesausstellung

Die Oberösterreichische Landesausstellung, die Landesausstellung des Bundeslandes Oberösterreich, fand erstmals 1965 in St. Florian und Linz statt.

Neu!!: Barock und Oberösterreichische Landesausstellung · Mehr sehen »

Oberbüren

Oberbüren ist eine Ortschaft und eine politische Gemeinde im Fürstenland (Wahlkreis Wil), Kanton St. Gallen, Schweiz.

Neu!!: Barock und Oberbüren · Mehr sehen »

Oberdießen

Oberdießen ist ein Ortsteil der Gemeinde Unterdießen im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech.

Neu!!: Barock und Oberdießen · Mehr sehen »

Oberdiessbach

Falkenfluh aus gesehen Oberdiessbach ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Bern-Mittelland des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Oberdiessbach · Mehr sehen »

Oberdorf SO

Oberdorf ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Solothurn, Bezirk Lebern.

Neu!!: Barock und Oberdorf SO · Mehr sehen »

Obere Pfarre (Bamberg)

Gesamtansicht der Kirche am Kaulberg Gesamtansicht, Luftbild der Oberen Pfarre Die Obere Pfarre oder Kirche Unsere Liebe Frau ist eine gotische römisch-katholische Pfarrkirche in Bamberg.

Neu!!: Barock und Obere Pfarre (Bamberg) · Mehr sehen »

Obereichstätt

Obereichstätt ist ein Gemeindeteil von Dollnstein im Westen des oberbayerischen Landkreises Eichstätt und im Naturpark Altmühltal.

Neu!!: Barock und Obereichstätt · Mehr sehen »

Oberes Schloss (Siegen)

Giersberg (2010) Siegen und das Obere Schloss (um 1600) Das Obere Schloss liegt auf dem 307 m hohen Siegberg in der Stadt Siegen.

Neu!!: Barock und Oberes Schloss (Siegen) · Mehr sehen »

Oberes Tor (Merkendorf)

Das Obere Tor in der Hauptstraße der Stadt Merkendorf im Fränkischen Seenland (Mittelfranken) ist Teil der Stadtbefestigung.

Neu!!: Barock und Oberes Tor (Merkendorf) · Mehr sehen »

Obergaden

Nikolaikirche Der Obergaden, auch als Lichtgaden oder Fenstergaden bezeichnet (oder clerestorium, oder overstorey), ist die obere Wandfläche des Mittelschiffs einer Basilika.

Neu!!: Barock und Obergaden · Mehr sehen »

Oberglogau

Oberglogau (Głogówek; früher auch: Klein Glogau oder Kraut Glogau, schlesisch: Klee Gloge oder Kraut Glôge, tschechisch: Malý Hlohov; auch Horní Hlohov) ist eine Stadt im Powiat Prudnicki der polnischen Woiwodschaft Opole und Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde mit etwa 13.400 Einwohnern.

Neu!!: Barock und Oberglogau · Mehr sehen »

Oberhessisches Museum

Oberhessisches Museum im Alten Schloss (2007) Das Oberhessische Museum ist ein Universalmuseum in der mittelhessischen Stadt Gießen.

Neu!!: Barock und Oberhessisches Museum · Mehr sehen »

Oberhochstatt

Oberhochstatt ist ein Gemeindeteil der Großen Kreisstadt Weißenburg in Bayern im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Barock und Oberhochstatt · Mehr sehen »

Oberhone

Oberhone ist ein Stadtteil von Eschwege im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis.

Neu!!: Barock und Oberhone · Mehr sehen »

Oberkirche (Bad Frankenhausen)

Oberkirche Bad Frankenhausen, Ansicht von Süden (2010) Die Oberkirche (auch Kirche Unserer Lieben Frauen am Berge oder auch Bergkirche) ist eine evangelische Kirchenruine in Bad Frankenhausen im thüringischen Kyffhäuserkreis.

Neu!!: Barock und Oberkirche (Bad Frankenhausen) · Mehr sehen »

Oberkirche St. Nikolai

Pfarrkirche St. Nikolai (Oberkirche) nach Erneuerung des Kirchenvorplatzes (2019) Ansicht der Kirche von Norden (2020) Die Oberkirche St.

Neu!!: Barock und Oberkirche St. Nikolai · Mehr sehen »

Oberkochen

Oberkochen ist eine Stadt im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Oberkochen · Mehr sehen »

Oberkreuzberg

Die Pfarrkirche St. Maria Magdalena Oberkreuzberg ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Spiegelau im niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau.

Neu!!: Barock und Oberkreuzberg · Mehr sehen »

Oberlichtenau (Pulsnitz)

Oberlichtenau ist eine ehemalige Gemeinde im sächsischen Landkreis Bautzen und seit dem 1.

Neu!!: Barock und Oberlichtenau (Pulsnitz) · Mehr sehen »

Oberlunkhofen

Oberlunkhofen (schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Barock und Oberlunkhofen · Mehr sehen »

Obermarsberg

Stiftskirche St. Petrus und Paulus Obermarsberg ist einer von 17 Stadtteilen der Stadt Marsberg im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Obermarsberg · Mehr sehen »

Obermillstatt

Obermillstatt ist ein Kirchdorf und eine Katastralgemeinde der Marktgemeinde Millstatt am See im Bezirk Spittal an der Drau im österreichischen Bundesland Kärnten.

Neu!!: Barock und Obermillstatt · Mehr sehen »

Oberndorf am Neckar

Oberndorf Oberndorf am Neckar ist eine Stadt am oberen Neckar im Landkreis Rottweil in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Oberndorf am Neckar · Mehr sehen »

Oberneukirchen (Oberbayern)

Oberneukirchen ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Polling.

Neu!!: Barock und Oberneukirchen (Oberbayern) · Mehr sehen »

Oberneuland

Oberneuland ist ein Stadtteil der Stadtgemeinde Bremen und gehört zum Bremer Stadtbezirk Ost.

Neu!!: Barock und Oberneuland · Mehr sehen »

Obernfeld

Obernfeld ist eine Gemeinde im Landkreis Göttingen in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Obernfeld · Mehr sehen »

Obernhof

Obernhof von Osten gesehen Obernhof ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Obernhof · Mehr sehen »

Oberpoyritz

Oberpoyritz ist ein Stadtteil im Südosten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Barock und Oberpoyritz · Mehr sehen »

Oberpräsidium der Rheinprovinz

Oberpräsidium der Rheinprovinz um 1914 Oberpräsidium der Rheinprovinz 2011 Kurfürstlichen Schloss Der Mittelrisalit am Hauptgebäude Oberlandesgerichts Koblenz Das Oberpräsidium der Rheinprovinz war der Sitz des Oberpräsidenten der preußischen Rheinprovinz in Koblenz.

Neu!!: Barock und Oberpräsidium der Rheinprovinz · Mehr sehen »

Oberreit (Feldkirchen-Westerham)

Katholische Kirche ''Mariä Opferung'' Oberreit ist ein Ortsteil der Gemeinde Feldkirchen-Westerham in Oberbayern.

Neu!!: Barock und Oberreit (Feldkirchen-Westerham) · Mehr sehen »

Oberschloss Bonfeld

Oberschloss in Bonfeld, Ostfassade Das Oberschloss in Bonfeld, einem Stadtteil von Bad Rappenau im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, ist ein ab 1748 durch die Freiherren von Gemmingen erbautes Schloss an der Stelle einer mittelalterlichen Burg.

Neu!!: Barock und Oberschloss Bonfeld · Mehr sehen »

Oberschwaben

Ungefähre Lage Oberschwabens genordete Karte – Norden ist rechts) Als Oberschwaben oder Schwäbisches Oberland wird die ungefähr ein Dreieck bildende Landschaft zwischen dem Südrand der Schwäbischen Alb, dem Bodensee und dem Lech bezeichnet.

Neu!!: Barock und Oberschwaben · Mehr sehen »

Oberschwäbische Barockstraße

Die Oberschwäbische Barockstraße ist eine 1966 ins Leben gerufene rund 500 Kilometer lange Ferienstraße in Oberschwaben.

Neu!!: Barock und Oberschwäbische Barockstraße · Mehr sehen »

Oberschwäbischer Jakobsweg

Der Oberschwäbische Jakobsweg ist ein Abschnitt des Jakobsweges in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Oberschwäbischer Jakobsweg · Mehr sehen »

Oberschwäbischer Pilgerweg

Logo Der Oberschwäbische Pilgerweg ist ein Pilgerweg in der Region Oberschwaben, an dem sich rund 80 Wallfahrtsorte und elf Klöster im südlichen Baden-Württemberg in Deutschland beteiligen.

Neu!!: Barock und Oberschwäbischer Pilgerweg · Mehr sehen »

Oberseifersdorf

Oberseifersdorf ist ein Ortsteil der ostsächsischen Gemeinde Mittelherwigsdorf im Landkreis Görlitz in der Oberlausitz.

Neu!!: Barock und Oberseifersdorf · Mehr sehen »

Oberselters

Oberselters im Taunus ist mit über 1000 Einwohnern seit der Eingemeindung am 1.

Neu!!: Barock und Oberselters · Mehr sehen »

Oberstdorf

Oberstdorf ist ein Markt im bayerischen Landkreis Oberallgäu.

Neu!!: Barock und Oberstdorf · Mehr sehen »

Obersulm

Eschenau Weiler vor dem Breitenauer See Obersulm ist eine Gemeinde im Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg, die 1972 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Affaltrach, Eichelberg, Eschenau, Weiler bei Weinsberg und Willsbach entstand und in die 1975 noch Sülzbach eingemeindet wurde.

Neu!!: Barock und Obersulm · Mehr sehen »

Obertaufkirchen

Obertaufkirchen ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn.

Neu!!: Barock und Obertaufkirchen · Mehr sehen »

Oberwattenbach

Oberwattenbach ist ein Ortsteil des Marktes Essenbach im niederbayerischen Landkreis Landshut.

Neu!!: Barock und Oberwattenbach · Mehr sehen »

Oberwestrich

Oberwestrich ist ein kleiner, ländlicher Stadtteil von Erkelenz im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Oberwestrich · Mehr sehen »

Oberwil-Lieli

Oberwil-Lieli, im örtlichen Schweizerdeutsch Oberwiil und Niel, statt letzterem jünger,Gemäss Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen.

Neu!!: Barock und Oberwil-Lieli · Mehr sehen »

Oberwolfach

Oberwolfach ist eine Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg, die durch das Mathematische Forschungsinstitut Oberwolfach weltbekannt wurde.

Neu!!: Barock und Oberwolfach · Mehr sehen »

Oboe

Klangbeispiel: Etüde von Franz Wilhelm Ferling (''48 Übungen für Oboe, op. 31, No 28,'' ca. 1840) Die Oboe (veraltet auch Hoboe; beides Eindeutschungen von französisch hautbois) ist ein Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt und einer schwach konisch gebohrten Röhre.

Neu!!: Barock und Oboe · Mehr sehen »

Obscura

Obscura (lat.: dunkel) ist eine deutsche Technical-Death-Metal-Band, die 2002 in Landshut gegründet wurde.

Neu!!: Barock und Obscura · Mehr sehen »

Observantenkirche (Münster)

Die Observantenkirche Die Observantenkirche ist ein Kirchengebäude in der Altstadt von Münster an der Schlaunstraße, Ecke Rosenstraße.

Neu!!: Barock und Observantenkirche (Münster) · Mehr sehen »

Ochsenauge (Architektur)

Ochsenauge über einem Portal in Catania (Sizilien) Ein Ochsenauge, auch Rundfenster oder Oculus (für „Auge“), ist eine seit der Antike bekannte, sowohl in der Romanik als auch in der Gotik wiederaufgenommene Fensterform, die später vor allem im Barock und Jugendstil verbreitet war: Ein kreisrundes oder ovales Fenster, das meist dekorativ über Portalen oder im Giebelbereich eingesetzt wird.

Neu!!: Barock und Ochsenauge (Architektur) · Mehr sehen »

Ochsenfeld (Adelschlag)

Ochsenfeld Ochsenfeld, Weiher mit Kirche Ochsenfeld ist ein Ortsteil der Gemeinde Adelschlag im Landkreis Eichstätt im Regierungsbezirk Oberbayern.

Neu!!: Barock und Ochsenfeld (Adelschlag) · Mehr sehen »

Ockendorf

Gnadenkirche Ockendorf ist ein Stadtteil der Stadt Leuna im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Ockendorf · Mehr sehen »

Octavia (Oper)

Die römische Unruhe, oder Die edelmütige Octavia ist eine Barock-Oper in drei Akten mit Prolog von Reinhard Keiser.

Neu!!: Barock und Octavia (Oper) · Mehr sehen »

Octavio Broggio

Antonio Octavio Broggio (auch: Ottavio Broggio, auch: Octavian Broggio; tschechisch: Oktavián Broggio) (* 2. Januar 1670 in Tschischkowitz bei Leitmeritz; † 24. Juli 1742 ebenda) war ein bedeutender böhmischer Architekt und Baumeister des Hochbarock.

Neu!!: Barock und Octavio Broggio · Mehr sehen »

Odžaci

Odžaci ist eine Stadt im serbischen Okrug Zapadna Bačka, Vojvodina.

Neu!!: Barock und Odžaci · Mehr sehen »

Ode (Gedicht)

Die Ode (von) ist eine Gedichtform, die sich durch besonders feierlichen und erhabenen Stil auszeichnet.

Neu!!: Barock und Ode (Gedicht) · Mehr sehen »

Odenheim

Odenheim ist ein Dorf im Landkreis Karlsruhe im Kraichgau, das 1974 nach Östringen eingemeindet wurde.

Neu!!: Barock und Odenheim · Mehr sehen »

Odenkirchen

Odenkirchen ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Mönchengladbach in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Odenkirchen · Mehr sehen »

Odensachsen

Odensachsen ist ein Ortsteil der Marktgemeinde Haunetal im osthessischen Kreis Hersfeld-Rotenburg.

Neu!!: Barock und Odensachsen · Mehr sehen »

Oderwitz

Oderwitz ist eine sächsische Gemeinde im Landkreis Görlitz in der Oberlausitz.

Neu!!: Barock und Oderwitz · Mehr sehen »

Odiáxere

Odiáxere ist eine Kleinstadt (portugiesisch Vila) und Gemeinde an der Algarve im Süden Portugals.

Neu!!: Barock und Odiáxere · Mehr sehen »

Odolanów

Odolanów (Adelnau) ist eine Stadt im Westen Polens.

Neu!!: Barock und Odolanów · Mehr sehen »

Oederan

Oederan ist eine Kleinstadt im sächsischen Landkreis Mittelsachsen.

Neu!!: Barock und Oederan · Mehr sehen »

Oedipus Aegyptiacus

Diagramm über die Bezeichnungen Gottes in ''Oedipus Aegyptiacus'' Oedipus Aegyptiacus ist das bedeutendste Werk des Universalgelehrten Athanasius Kirchers über Ägyptologie.

Neu!!: Barock und Oedipus Aegyptiacus · Mehr sehen »

Oelde

Die Stadt Oelde (plattdeutsch Üle) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Warendorf im südöstlichen Münsterland mit etwa 30.000 Einwohnern.

Neu!!: Barock und Oelde · Mehr sehen »

Oening

Oening ist ein Gemeindeteil der Stadt Berching im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz in Bayern.

Neu!!: Barock und Oening · Mehr sehen »

Oersberg

Oersberg ist eine Gemeinde in der Nähe von Kappeln im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Barock und Oersberg · Mehr sehen »

Oestinghausen

Oestinghausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Lippetal im Kreis Soest mit 1930 Einwohnern (Stand: 31. März 2021).

Neu!!: Barock und Oestinghausen · Mehr sehen »

Oestricher Kran

Oestricher Kran, Rheinseite mit Kaimauer und Ortsschild Oestricher Kran, Landseite mit Eingang Oestricher Kran von Osten, 2011 Der Oestricher Kran, auch Alter Rheinkran oder Weinverladekran, ist ein barocker Hafenkran in Oestrich (Rheingau) in Hessen.

Neu!!: Barock und Oestricher Kran · Mehr sehen »

Ofenstein

Ofenstein aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts Ein Ofenstein ist der Untersatz eines gusseisernen Kastenofens.

Neu!!: Barock und Ofenstein · Mehr sehen »

Offenburg

Offenburg ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs, etwa 20 Kilometer südöstlich von Straßburg.

Neu!!: Barock und Offenburg · Mehr sehen »

Oggau am Neusiedler See

Oggau am Neusiedler See ist ein Ort mit Einwohnern (Stand) im Burgenland am Westufer des Neusiedler Sees.

Neu!!: Barock und Oggau am Neusiedler See · Mehr sehen »

Ohlstadt

Ohlstadt aus südöstlicher Richtung Historische Ortskarte von Ohlstadt von 1810 Ohlstadt ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen.

Neu!!: Barock und Ohlstadt · Mehr sehen »

Okres České Budějovice

Der Okres České Budějovice (Bezirk Budweis) ist ein Bezirk in Tschechien.

Neu!!: Barock und Okres České Budějovice · Mehr sehen »

Okres Blansko

Der Okres Blansko befindet sich im Norden der Südmährischen Region (Jihomoravský kraj) in Tschechien.

Neu!!: Barock und Okres Blansko · Mehr sehen »

Okres Domažlice

Okres Domažlice (deutsch: Bezirk Taus) ist ein Bezirk im Grenzgebiet des westböhmischen Plzeňský kraj in Tschechien.

Neu!!: Barock und Okres Domažlice · Mehr sehen »

Okres Jihlava

Der Okres Jihlava (Bezirk Iglau) befindet sich im zentralen Bereich des Gebirges Českomoravská vrchovina in der Vysočina in Tschechien.

Neu!!: Barock und Okres Jihlava · Mehr sehen »

Okres Kladno

Okres Kladno ist ein Bezirk im Středočeský kraj in Tschechien.

Neu!!: Barock und Okres Kladno · Mehr sehen »

Okres Litoměřice

Der Okres Litoměřice (deutsch: Bezirk Leitmeritz) in Tschechien ist ein Teil des nordböhmischen Ústecký kraj im Mündungsgebiet der Eger in die Elbe.

Neu!!: Barock und Okres Litoměřice · Mehr sehen »

Okres Louny

Der Okres Louny (übersetzt mit Bezirk Laun) war eine Gebietskörperschaft im Ústecký kraj (Region Aussig) in Tschechien.

Neu!!: Barock und Okres Louny · Mehr sehen »

Okres Mělník

Der Okres Mělník ist ein Bezirk in Tschechien.

Neu!!: Barock und Okres Mělník · Mehr sehen »

Okres Most

Der Okres Most (Bezirk Brüx) war eine Gebietskörperschaft in dem Ústecký kraj in Tschechien.

Neu!!: Barock und Okres Most · Mehr sehen »

Okres Olomouc

Der Okres Olomouc (deutsch Bezirk Olmütz) ist eine Gebietskörperschaft im Olomoucký kraj in Tschechien.

Neu!!: Barock und Okres Olomouc · Mehr sehen »

Okres Pardubice

Der Okres Pardubice ist ein Bezirk in Tschechien und befindet sich in der Region Pardubický kraj.

Neu!!: Barock und Okres Pardubice · Mehr sehen »

Okres Uherské Hradiště

Der Okres Uherské Hradiště (Bezirk Ungarisch Hradisch) befindet sich mit einer Fläche von 991 km² im südwestlichen Teil des Zlínský kraj (Tschechien).

Neu!!: Barock und Okres Uherské Hradiště · Mehr sehen »

Okres Vyškov

Der Okres Vyškov (Bezirk Wischau) liegt im Osten der Südmährischen Region (Jihomoravský kraj).

Neu!!: Barock und Okres Vyškov · Mehr sehen »

Oktober 2006

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 2006.

Neu!!: Barock und Oktober 2006 · Mehr sehen »

Oldenburg (Oldb)

Oldenburg ist eine kreisfreie Stadt in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Oldenburg (Oldb) · Mehr sehen »

Oldersumer Kirche

Reformierte Kirche Die evangelisch-reformierte Kirche in Oldersum, einem Ortsteil der ostfriesischen Gemeinde Moormerland, wurde 1922/1923 erbaut, nachdem die Vorgängerkirche aus dem frühen 15.

Neu!!: Barock und Oldersumer Kirche · Mehr sehen »

Oleśnica

Oleśnica (Oels, auch Olse, Eels) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Barock und Oleśnica · Mehr sehen »

Olhão

Olhão (offiziell Olhão da Restauração) ist eine Stadt in Portugal mit Einwohnern (Stand). Olhão liegt an der sogenannten Sand-Algarve, dem Sotavento.

Neu!!: Barock und Olhão · Mehr sehen »

Olinda

Olinda, amtlich Município de Olinda (aus dem Portugiesischen Ó linda, „O wie schön“) im Bundesstaat Pernambuco ist eine der ältesten Städte Brasiliens.

Neu!!: Barock und Olinda · Mehr sehen »

Oliveira de Azeméis

Oliveira de Azeméis ist eine Stadt (Cidade) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Oliveira de Azeméis · Mehr sehen »

Oliveira do Hospital

Oliveira do Hospital ist eine Gemeinde und Stadt (Cidade) in Portugal.

Neu!!: Barock und Oliveira do Hospital · Mehr sehen »

Ollmuth

Ollmuth, 2022 Ollmuth ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Ollmuth · Mehr sehen »

Olmeda de las Fuentes

Olmeda de las Fuentes ist ein Ort und eine Gemeinde (municipio) mit Einwohnern (Stand) im Osten der Autonomen Gemeinschaft Madrid im Übergang zur Autonomen Region Kastilien-La Mancha.

Neu!!: Barock und Olmeda de las Fuentes · Mehr sehen »

Olomoucký kraj

Der Olomoucký kraj ist eine der 14 Regionen Tschechiens.

Neu!!: Barock und Olomoucký kraj · Mehr sehen »

Olsztyn

Olsztyn (deutsch Allenstein) ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Barock und Olsztyn · Mehr sehen »

Olszyna

Bethaus Langenöls Schloss Langenöls Olszyna (Mittel Langenöls und umgangssprachlich Langenöls, 1937–1945 Gemeinde Langenöls) ist eine Stadt im Powiat Lubański in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Barock und Olszyna · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2006

Die Olympischen Winterspiele 2006 (auch XX. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 10.

Neu!!: Barock und Olympische Winterspiele 2006 · Mehr sehen »

Onofrio Gabrielli

Onofrio Gabrielli, auch Gabrieli, (* 2. April 1619 in Gesso, Messina; † 26. September 1706 ebenda) war ein italienischer Maler des Barock in Padua und auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Onofrio Gabrielli · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: Barock und Oper · Mehr sehen »

Oper Köln

Das Kölner Opernhaus am Offenbachplatz (2010) Oper Köln, Ansicht Kleiner Offenbachplatz. Die Außensanierung ist weitestgehend fertiggestellt, die originale Betonsichtigkeit der Werkstatttürme wiederhergestellt (2017). Die Oper Köln ist das Opernhaus der Bühnen der Stadt Köln.

Neu!!: Barock und Oper Köln · Mehr sehen »

Opernhaus

Opernhaus in Sydney Opernhaus Leipzig Ein Opernhaus (kurz: Oper) ist ein Gebäude für Musiktheater, in dem vor allem Opern, Operetten und Ballette aufgeführt werden.

Neu!!: Barock und Opernhaus · Mehr sehen »

Opernhaus am Hagenmarkt

A. A. Beck, 1747 ''Hagenmarkt mit Opernhaus von Westen'',Gemälde von Ludwig Tacke, vor 1864 Der Ostflügel des Opernhauses, helles Gebäude Bildmitte, auf einem Gemälde von Jacques Carabain Das Opernhaus am Hagenmarkt in Braunschweig existierte von 1690 bis zu seiner Schließung 1861.

Neu!!: Barock und Opernhaus am Hagenmarkt · Mehr sehen »

Opernhaus Graz

Opernhaus Graz Zuschauerraum mit Galerie Sitzplan samt Preisen (1899) Das Opernhaus Graz (früher auch Grazer Opernhaus) ist ein im neobarocken Stil errichteter Theaterbau, der sich am Opernring, im Zentrum der österreichischen Stadt Graz befindet.

Neu!!: Barock und Opernhaus Graz · Mehr sehen »

Opole

Kathedrale zum Heiligen Kreuz Opole, (schlesisch Uppeln, schlonsakisch Ôpole), ist die Hauptstadt der Woiwodschaft Opole in Polen.

Neu!!: Barock und Opole · Mehr sehen »

Oppelhain

Paltrockwindmühle Oppelhain Oppelhain ist ein Ortsteil der Gemeinde Rückersdorf im Amt Elsterland des Landkreises Elbe-Elster in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Oppelhain · Mehr sehen »

Oppurg

Schloss Oppurg Türkenhof Evangelische Kirche von Oppurg Oppurg ist eine Gemeinde im thüringischen Saale-Orla-Kreis und der Sitz der aus 13 Gemeinden bestehenden Verwaltungsgemeinschaft Oppurg.

Neu!!: Barock und Oppurg · Mehr sehen »

Oradea

Oradea ist eine Großstadt in Rumänien und Hauptstadt des Kreises Bihor.

Neu!!: Barock und Oradea · Mehr sehen »

Orangerie

Die westseitige Orangerie von Schloss Hof Eine Orangerie (historisch auch Orangenhaus) ist ein historischer repräsentativer Garten für Zitruspflanzen.

Neu!!: Barock und Orangerie · Mehr sehen »

Orangerie (Ansbach)

Die Orangerie ist ein barockes Orangeriegebäude im markgräflichen Hofgarten der mittelfränkischen Bezirkshauptstadt Ansbach.

Neu!!: Barock und Orangerie (Ansbach) · Mehr sehen »

Orangerie (Gera)

Frontansicht der Orangerie mit Küchengarten Gesamtansicht der Orangerie Die Orangerie ist ein Barockbauwerk in Gera.

Neu!!: Barock und Orangerie (Gera) · Mehr sehen »

Orangerie (Kassel)

Gesamtansicht der Orangerie: links das Marmorbad, über dem Hauptportal die Sonne des Planetenwanderwegs, rechts der Küchenpavillon Die Orangerie in Kassel wurde unterhalb bzw.

Neu!!: Barock und Orangerie (Kassel) · Mehr sehen »

Orangerie (Wien-Schönbrunn)

Die Orangerie im Schlosspark Schönbrunn ist das älteste der vier Pflanzenhäuser auf dem Schlossareal in Wien-Hietzing.

Neu!!: Barock und Orangerie (Wien-Schönbrunn) · Mehr sehen »

Oranienburg

Oranienburg (plattdeutsch: Oranienborg) ist eine Stadt im Landkreis Oberhavel im Land Brandenburg.

Neu!!: Barock und Oranienburg · Mehr sehen »

Oratorio dei Bianchi

Das Oratorio dei Bianchi ist ein Kirchengebäude des Barock in der italienischen Stadt Palermo.

Neu!!: Barock und Oratorio dei Bianchi · Mehr sehen »

Oratorio del Carminello

Das Oratorio del Carminello ist ein Kirchengebäude des Barock in Palermo.

Neu!!: Barock und Oratorio del Carminello · Mehr sehen »

Oratorio dell’Angelo Custode

Das Oratorio dell’Angelo Custode ist ein Kirchenbau des Spätbarock in Palermo.

Neu!!: Barock und Oratorio dell’Angelo Custode · Mehr sehen »

Oratorio dell’Immacolatella

Das Oratorio dell’Immacolatella ist ein Kirchengebäude des Spätbarock im italienischen Palermo.

Neu!!: Barock und Oratorio dell’Immacolatella · Mehr sehen »

Oratorio di San Giuseppe dei Falegnami

Das Oratorio di San Giuseppe dei Falegnami ist ein Kirchengebäude des Barock in Palermo.

Neu!!: Barock und Oratorio di San Giuseppe dei Falegnami · Mehr sehen »

Oratorio di San Mercurio

Fassade des Oratorio di San Mercurio in Palermo Das Oratorio di San Mercurio ist ein Kirchengebäude des Barock in Palermo.

Neu!!: Barock und Oratorio di San Mercurio · Mehr sehen »

Oratorio di Santa Caterina d’Alessandria

Oratorio di Santa Caterina d’Alessandria (Palermo) Das Oratorio di Santa Caterina d’Alessandria ist ein Kirchengebäude des Barock in Palermo.

Neu!!: Barock und Oratorio di Santa Caterina d’Alessandria · Mehr sehen »

Oratorio di Sant’Onofrio

Das Oratorio di Sant’Onofrio ist ein Kirchengebäude des Barock in Palermo.

Neu!!: Barock und Oratorio di Sant’Onofrio · Mehr sehen »

Oratorio di Santo Stefano protomartire

Das Oratorio di Santo Stefano protomartire ist ein Kirchengebäude des Barock in Palermo.

Neu!!: Barock und Oratorio di Santo Stefano protomartire · Mehr sehen »

Orazio Ferraro

Cristo orante nell'orto del Getsemani Orazio Ferraro, genannt auch Orazio da Giuliana (* 1561 in Giuliana; † 1643 in Palermo) war ein Maler und Stuckateur des Barock auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Orazio Ferraro · Mehr sehen »

Orchester

Blasorchester in Eindhoven Philharmonisches Orchester Rotterdam Ein Orchester (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches und Schweizer Hochdeutsch auch; orchēstra ‚Tanzplatz‘, d. h. ein halbrunder Platz vor der Bühne eines griechischen Theaters, auf dem ein Chor tanzte) ist ein groß besetztes Instrumentalensemble, bei dem zumindest einzelne Stimmen mehrfach („chorisch“) besetzt sind.

Neu!!: Barock und Orchester · Mehr sehen »

Orcival

Orcival ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Puy-de-Dôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes etwa 40 Kilometer südwestlich von Clermont-Ferrand, in der Tiefe eines Tals zwischen den Dore- und den Dôme-Bergen.

Neu!!: Barock und Orcival · Mehr sehen »

Orczy

Familienwappen Die Orczy sind ein ungarisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Barock und Orczy · Mehr sehen »

Ordenskirche St. Georgen

Ordenskirche St. Georgen Die Ordenskirche St.

Neu!!: Barock und Ordenskirche St. Georgen · Mehr sehen »

Ordensschloss St. Georgen

Ordensschloss Sankt Georgen Ordensschloss um 1910 Kupferstich der Nordseite des Schlosses und des Brandenburger Weihers Das Ordensschloss St.

Neu!!: Barock und Ordensschloss St. Georgen · Mehr sehen »

Orenburg

Orenburg (kasachisch Орынбор/Orynbor) ist die Hauptstadt der Oblast Orenburg im Föderationskreis Wolga, europäisches Russland, mit Einwohnern (Stand). Orenburg liegt 1230 km südöstlich von Moskau, unweit der Grenze zu Kasachstan.

Neu!!: Barock und Orenburg · Mehr sehen »

Orfeo Saxophone Quartet

Das Orfeo Saxophone Quartet ist ein professionelles Saxophonquartett in der klassischen Besetzung mit Sopran-, Alt-, Tenor- und Baritonsaxophon.

Neu!!: Barock und Orfeo Saxophone Quartet · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Neu!!: Barock und Orgel · Mehr sehen »

Orgel der Alten Kirche (Pellworm)

Spieltisch Die Orgel der Alten Kirche auf der Nordseeinsel Pellworm in Schleswig-Holstein ist ein Spätwerk von Arp Schnitger.

Neu!!: Barock und Orgel der Alten Kirche (Pellworm) · Mehr sehen »

Orgel der altreformierten Kirche (Bunde)

Spieltisch der Orgel Die Orgel der altreformierten Kirche in Bunde wurde 1979/1980 unter von der Orgelbauwerkstatt Alfred Führer in Wilhelmshaven erbaut.

Neu!!: Barock und Orgel der altreformierten Kirche (Bunde) · Mehr sehen »

Orgel der Christuskirche (Norden)

Die Orgel der Christuskirche (Norden) des Esenser Orgelbauers Johann Gottfried Rohlfs in der Evangelisch-Freikirchlichen Christuskirche (Baptistengemeinde) an der Osterstraße ist die zweitälteste Orgel in Norden (Ostfriesland).

Neu!!: Barock und Orgel der Christuskirche (Norden) · Mehr sehen »

Orgel der Hauptkirche Sankt Jacobi (Hamburg)

Die Orgel der Hauptkirche Sankt Jacobi in Hamburg wurde in der Zeit von 1689 bis 1693 von Arp Schnitger gebaut.

Neu!!: Barock und Orgel der Hauptkirche Sankt Jacobi (Hamburg) · Mehr sehen »

Orgel der Ludgerikirche (Norden)

Spieltisch, darüber geschlossene Türen des Brustpositivs Die Orgel der Ludgerikirche in Norden wurde 1686 bis 1692 von Arp Schnitger gebaut.

Neu!!: Barock und Orgel der Ludgerikirche (Norden) · Mehr sehen »

Orgel der Marienkirche (Marienhafe)

Hauptwerks, vorne die Becher der Trompete. Deutlich sind bei einigen hinteren Pfeifen die Korrosionsschäden (''roter Rost'') erkennbar. Die Orgel der Marienkirche in Marienhafe wurde 1710–1713 von Gerhard von Holy gebaut und ist die am besten und vollständigst erhaltene Barockorgel Ostfrieslands.

Neu!!: Barock und Orgel der Marienkirche (Marienhafe) · Mehr sehen »

Orgel der Schlosskirche in Lahm (Itzgrund)

Die Orgel der Schlosskirche in Lahm wurde 1728–1732 von Heinrich Gottlieb Herbst aus dem mitteldeutschen Halberstadt im fränkischen Lahm in der Schlosskirche erbaut.

Neu!!: Barock und Orgel der Schlosskirche in Lahm (Itzgrund) · Mehr sehen »

Orgel der Simultankirche Bechtolsheim

Spieltisch Die Orgel der Simultankirche Bechtolsheim wurde 1756 von den Brüdern Johann Philipp und Johann Heinrich Stumm aus Sulzbach bei Rhaunen erbaut.

Neu!!: Barock und Orgel der Simultankirche Bechtolsheim · Mehr sehen »

Orgel der St.-Bartholomäus-Kirche (Dornum)

Spieltisch der Orgel in Dornum Die Orgel der St.-Bartholomäus-Kirche in Dornum wurde 1710–1711 von Gerhard von Holy gebaut und ist eine der größten Dorforgeln im norddeutschen Raum und nach Norden und Leer die drittgrößte historische Orgel in Ostfriesland.

Neu!!: Barock und Orgel der St.-Bartholomäus-Kirche (Dornum) · Mehr sehen »

Orgel der St.-Nikolai-Kirche (Stralsund)

Die Orgel der Nikolaikirche in Stralsund ist das zweite Kirchenmusikinstrument in diesem Gotteshaus und wurde durch Carl August Buchholz im Jahr 1841 fertiggestellt.

Neu!!: Barock und Orgel der St.-Nikolai-Kirche (Stralsund) · Mehr sehen »

Orgel der Westerhuser Kirche

Die Orgel der Westerhuser Kirche wurde 1642–1643 unter Verwendung weit älteren Materials von Jost Sieburg erbaut und ist als sein einziges Werk so gut wie vollständig original erhalten.

Neu!!: Barock und Orgel der Westerhuser Kirche · Mehr sehen »

Orgel des Klosters Altenberg

Originaler Spieltisch Die Orgel des Klosters Altenberg wurde 1757 von Johann Wilhelm Schöler (Bad Ems) gebaut und 1758 aufgestellt.

Neu!!: Barock und Orgel des Klosters Altenberg · Mehr sehen »

Orgel von St. Marien (Buttforde)

Die Orgel von St.

Neu!!: Barock und Orgel von St. Marien (Buttforde) · Mehr sehen »

Orgellandschaft Oldenburg

Kayser-Orgel in Blexen (1685) Die Orgellandschaft Oldenburg bezeichnet die Orgeln mit historisch bedingten regionalen – hier in der Region des ehemaligen Herzogtums Oldenburg – Eigenheiten.

Neu!!: Barock und Orgellandschaft Oldenburg · Mehr sehen »

Orgellandschaft Ostfriesland

Holy-Orgel in Marienhafe Die Orgellandschaft Ostfriesland ist mit mehr als 90 bedeutenden Orgeln aus sechs Jahrhunderten eine der reichsten Orgellandschaften der Welt.

Neu!!: Barock und Orgellandschaft Ostfriesland · Mehr sehen »

Orgellandschaft zwischen Elbe und Weser

Schnitger-Orgel in Cappel Die Orgellandschaft zwischen Elbe und Weser bezeichnet die Orgeln im Elbe-Weser-Dreieck, also in den ehemaligen Herzogtümern Bremen und Verden.

Neu!!: Barock und Orgellandschaft zwischen Elbe und Weser · Mehr sehen »

Orgelmusik

Orgelmusik ist Musik, die speziell für die Orgel improvisiert oder geschrieben wurde.

Neu!!: Barock und Orgelmusik · Mehr sehen »

Orgeln der Bovenkerk (Kampen)

Spieltisch der Hinsz-Orgel Die Orgeln der Bovenkerk (Kampen) sind die große Hauptorgel auf der Westempore und die kleine Chororgel in der gotischen Bovenkerk im niederländischen Kampen.

Neu!!: Barock und Orgeln der Bovenkerk (Kampen) · Mehr sehen »

Orgeln der Der Aa-kerk (Groningen)

Die Orgeln der Der Aa-kerk (Groningen) sind die „Bolswarder Orgel“ im südlichen Querschiff und die große Schnitger-Orgel auf der Westempore.

Neu!!: Barock und Orgeln der Der Aa-kerk (Groningen) · Mehr sehen »

Orgeln der Jakobikirche (Lübeck)

Die Orgeln der Jakobikirche (Lübeck) sind die vier Orgeln von St. Jakobi zu Lübeck.

Neu!!: Barock und Orgeln der Jakobikirche (Lübeck) · Mehr sehen »

Orgeln der Martinikerk (Groningen)

Spieltisch der Schnitger-Orgel. Die Registerzüge fürs Rückpositiv befinden sich an diesem (im Rücken des Organisten).Vorstellung der Orgel auf youtube: https://www.youtube.com/watch?v.

Neu!!: Barock und Orgeln der Martinikerk (Groningen) · Mehr sehen »

Orgeln der Sankt-Jakobi-Kirche (Stralsund)

Der Artikel Orgeln der Sankt-Jakobi-Kirche Stralsund beschreibt die Geschichte der Hauptorgel in der Stralsunder St.-Jakobi-Kirche.

Neu!!: Barock und Orgeln der Sankt-Jakobi-Kirche (Stralsund) · Mehr sehen »

Orgeln der St.-Marien-Kirche (Stralsund)

Die beiden erhaltenen Orgeln der St.-Marien-Kirche in Stralsund stammen aus den Jahren 1659 bzw.

Neu!!: Barock und Orgeln der St.-Marien-Kirche (Stralsund) · Mehr sehen »

Orgeln des Stiftes Zwettl

Ignaz Egedacher 1731 Die Orgeln des Stiftes Zwettl sind die Hauptorgel von Ignaz Egedacher und die Chororgel von Gerhard Hradetzky.

Neu!!: Barock und Orgeln des Stiftes Zwettl · Mehr sehen »

Orihuela

Orihuela (valencianisch Oriola) ist eine spanische Mittelstadt mit ca.

Neu!!: Barock und Orihuela · Mehr sehen »

Ormont-Dessus

Ormont-Dessus ist eine politische Gemeinde im Distrikt Aigle des Kantons Waadt in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Ormont-Dessus · Mehr sehen »

Ornbau

Stadt Ornbau von der Altmühlbrücke Ornbau mit Altmühlbrücke Stadtmauerpartie an der Altmühl Ornbau ist eine Stadt im mittelfränkischen Landkreis Ansbach und zählt zur Metropolregion Nürnberg.

Neu!!: Barock und Ornbau · Mehr sehen »

Orosháza

heiligen Stephan, evangelische Kirche Orosháza ist eine ungarische Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Békés.

Neu!!: Barock und Orosháza · Mehr sehen »

Orpensdorf

Orpensdorf gehört zur Ortschaft Gladigau und ist ein Ortsteil der Hansestadt Osterburg (Altmark) im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Orpensdorf · Mehr sehen »

Orta San Giulio

Orta San Giulio (piemontesisch und lombardisch Òrta) ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Novara (NO) in der Region Piemont, ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia (Die schönsten Orte Italiens) und ist Träger der Bandiera Arancione des TCI.

Neu!!: Barock und Orta San Giulio · Mehr sehen »

Orth an der Donau

Orth an der Donau (bis 12. September 1959 nur Orth) ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Gänserndorf im österreichischen Bundesland Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Orth an der Donau · Mehr sehen »

Ortrand

Ortrand ist eine amtsangehörige Stadt im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Ortrand · Mehr sehen »

Orvinio

Orvinio ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Rieti in der Region Latium.

Neu!!: Barock und Orvinio · Mehr sehen »

Oselce

Oselce (deutsch Wosseletz, auch Woseletz, Wosoletz und Wassenbach, tschechisch früher Oselec) ist eine Gemeinde mit 358 Einwohnern in Tschechien.

Neu!!: Barock und Oselce · Mehr sehen »

Oskar Pollak

Oskar Pollak Oskar Pollak (* 5. September 1883 in Prag; † 11. Juni 1915) war ein österreichischer Kunsthistoriker.

Neu!!: Barock und Oskar Pollak · Mehr sehen »

Osmanisch-Polnischer Krieg 1620–1621

Der Osmanisch-Polnische Krieg 1620–1621 wurde zwischen dem Osmanischen Reich und Polen-Litauen um die Suzeränität über die Donaufürstentümer, vor allem das Fürstentum Moldau, geführt, auf die beide Seiten Anspruch erhoben.

Neu!!: Barock und Osmanisch-Polnischer Krieg 1620–1621 · Mehr sehen »

Osnabrück

Innenstadt Katharinenkirche Westfälischen Friedens Osnabrück (westfälisch Ossenbrügge, älteres Platt Osenbrugge, lateinisch Osnabruga) ist eine Großstadt in Niedersachsen und Sitz des Landkreises Osnabrück.

Neu!!: Barock und Osnabrück · Mehr sehen »

Osoblaha

Osoblaha (deutsch Hotzenplotz) ist eine Stadt im tschechischen Okres Bruntál (Bezirk Freudenthal).

Neu!!: Barock und Osoblaha · Mehr sehen »

Osten (Oste)

Osten ist die östlichste Gemeinde im Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Osten (Oste) · Mehr sehen »

Osterhofen

Der Marktplatz von Osterhofen Heimatmuseum und Rathaus Osterhofen ist eine Stadt im niederbayerischen Landkreis Deggendorf.

Neu!!: Barock und Osterhofen · Mehr sehen »

Osterspai

Osterspai Osterspai Osterspai (früher auch Osterspey) ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Osterspai · Mehr sehen »

Osterwitz

Osterwitz ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Deutschlandsberg im Bezirk Deutschlandsberg in der Weststeiermark.

Neu!!: Barock und Osterwitz · Mehr sehen »

Ostheim (Butzbach)

Ostheim ist ein Stadtteil von Butzbach im hessischen Wetteraukreis.

Neu!!: Barock und Ostheim (Butzbach) · Mehr sehen »

Ostheim (Stuttgart)

Die Stuttgarter Arbeitersiedlung ''Kolonie Ostheim'' in einer Darstellung von 1896. Eduard Pfeiffer und seine Frau Julie 1895 vor der noch im Bau befindlichen ''Kolonie Ostheim''. Ein vom Architekten Karl Hengerer gebautes Wohnhaus in der Haußmannstraße. Die ''Kolonie Ostheim'' heute: Häuser in der Neuffenstraße, Blick nach Osten Richtung Eduard-Pfeiffer-Platz. Ostheim ist ein Stadtteil im Stuttgarter Stadtbezirk Ost, der ursprünglich auf die ab 1891 errichtete Arbeitersiedlung Kolonie Ostheim zurückgeht.

Neu!!: Barock und Ostheim (Stuttgart) · Mehr sehen »

Ostpreußische Generallandschaftsdirektion

Ostpreußische Landschaft (vor 1901) Die Ostpreußische Generallandschaftsdirektion – oder auch nur Ostpreußische Landschaft genannt – ist ein historisches Verwaltungsgebäude in Königsberg an der Landhofmeisterstraße (heute ul. S. Tjulenina), das ein landwirtschaftliches Bankinstitut beherbergte.

Neu!!: Barock und Ostpreußische Generallandschaftsdirektion · Mehr sehen »

Ostramondra

Ostramondra ist eine Gemeinde im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: Barock und Ostramondra · Mehr sehen »

Ostrau (Petersberg)

Ostrau ist eine Ortschaft der Gemeinde Petersberg im Saalekreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Barock und Ostrau (Petersberg) · Mehr sehen »

Ostravice

Ostravice (deutsch Ostrawitz) ist eine Gemeinde im Bezirk Frýdek-Místek in Tschechien.

Neu!!: Barock und Ostravice · Mehr sehen »

Ostrowice

Ostrowice ist ein Dorf in der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Barock und Ostrowice · Mehr sehen »

Ostung

Ostung ist die gezielte Ausrichtung eines Kirchengebäudes, eines anderen Sakralbaus oder einer Landkarte nach Osten bzw.

Neu!!: Barock und Ostung · Mehr sehen »

Ostwestfalen-Lippe

Ostwestfalen-Lippe (niederdeutsch: Austwestfaolen-Lippe, Abkürzung: OWL) ist eine Region im Nordosten von Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Ostwestfalen-Lippe · Mehr sehen »

Oswald Onghers

Oswald Onghers (* 5. Oktober 1628 in Mechelen; † 24. Dezember 1706 in Würzburg) war ein flämischer Barockmaler.

Neu!!: Barock und Oswald Onghers · Mehr sehen »

Otavalo

Wöchentlicher Viehmarkt in Otavalo Parque Central mit Rathaus Iglesia de San Luís Bahnhof Otavalo Otavalo ist eine Stadt in der ecuadorianischen Provinz Imbabura und Hauptstadt des Kantons Otavalo, die rund 90 km nördlich der Hauptstadt Quito liegt.

Neu!!: Barock und Otavalo · Mehr sehen »

Othmarskirche (Naumburg)

Othmarskirche Die Othmarskirche war eine evangelische Kirche in Naumburg (Saale) in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Othmarskirche (Naumburg) · Mehr sehen »

Otmuchów

Luftbild der Umgebung mit Stausee Otmuchów (deutsch Ottmachau) ist eine Stadt im Powiat Nyski in der Woiwodschaft Oppeln in Polen.

Neu!!: Barock und Otmuchów · Mehr sehen »

Ottbergen (Schellerten)

Fachwerk im Ortskern Ottbergen ist ein Ortsteil der Gemeinde Schellerten im Landkreis Hildesheim, Niedersachsen und liegt in der Hildesheimer Börde am Höhenzug Vorholz unterhalb des Heidelbeerenberges (221 m ü. NN).

Neu!!: Barock und Ottbergen (Schellerten) · Mehr sehen »

Ottheinrich von Venningen

Epitaph für Ottheinrich von Venningen in der Evangelischen Kirche Neidenstein Ottheinrich von Venningen († 13. Juli 1611) war ein Abkömmling der Herren von Venningen.

Neu!!: Barock und Ottheinrich von Venningen · Mehr sehen »

Ottmaring (Dietfurt an der Altmühl)

Ottmaring ist ein Gemeindeteil der Stadt Dietfurt an der Altmühl im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz in Bayern.

Neu!!: Barock und Ottmaring (Dietfurt an der Altmühl) · Mehr sehen »

Ottmarsfeld

Ottmarsfeld ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Höttingen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Barock und Ottmarsfeld · Mehr sehen »

Otto Friedrich von der Groeben

Otto Friedrich von der Groeben, 1700. Otto Friedrich von der Groeben (* 16. April 1657 in Napratten bei Heilsberg im Ermland; † 30. Januar 1728 bei Marienwerder) war ein Adliger aus dem historischen Preußen, der dem Ideal des Honnête homme als Offizier und Reisender nachstrebte.

Neu!!: Barock und Otto Friedrich von der Groeben · Mehr sehen »

Otto Gerstenberg

Otto Gerstenberg als 75-Jähriger, 1923 Otto Gerstenberg (* 11. September 1848 in Pyritz; † 24. April 1935 in Berlin) war ein deutscher Manager in der Versicherungswirtschaft und Kunstsammler.

Neu!!: Barock und Otto Gerstenberg · Mehr sehen »

Otto von Grote (Beamter)

Otto von Grote (* 1. September 1620 in Breese im Bruche (Lüchow-Dannenberg); † 24. Mai 1687 in Berlin) war Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft, einer literarischen Gruppe des Barock.

Neu!!: Barock und Otto von Grote (Beamter) · Mehr sehen »

Otto Weinhold jr

Fabrikanlagen Otto Weinhold 1900 Die Kunstmöbelfabrik Otto Weinhold jr war eine Möbelfabrik in Olbernhau im Erzgebirge.

Neu!!: Barock und Otto Weinhold jr · Mehr sehen »

Ottstedt am Berge

Ottstedt am Berge (amtlich: Ottstedt a. Berge) ist ein Ortsteil der Landgemeinde Grammetal im Westen des Landkreises Weimarer Land in Thüringen.

Neu!!: Barock und Ottstedt am Berge · Mehr sehen »

Ottweiler

Die Stadt Ottweiler (im örtlichen Dialekt Ottwiller) ist der Verwaltungssitz des saarländischen Landkreises Neunkirchen und liegt an der Blies etwa 32 km nordöstlich von Saarbrücken.

Neu!!: Barock und Ottweiler · Mehr sehen »

Otyń

Otyń (Deutsch Wartenberg) ist eine Stadt im Powiat Nowosolski der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Barock und Otyń · Mehr sehen »

Ourense

Ourense (kastilisch Orense, siehe Name) ist eine Stadt im Nordwesten Spaniens am Rio Miño in der Autonomen Region Galicien (galicisch: Comunidade Autónoma de Galicia).

Neu!!: Barock und Ourense · Mehr sehen »

Ourique

Ourique ist eine Kleinstadt (Vila) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Ourique · Mehr sehen »

Ouro Preto

Blick über Ouro Preto Zentrum von Ouro Preto mit ''Igreja Nossa Senhora do Carmo'' Ouro Preto von Norden Ouro Preto, amtlich Município de Ouro Preto, ist eine Stadt im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais.

Neu!!: Barock und Ouro Preto · Mehr sehen »

Ovid

Statue in der rumänischen Stadt Constanța, vormals Tomoi, dem Exilort, an dem Ovid die letzten acht Jahre seines Lebens zubrachte Der Anfang der ''Metamorphosen'' Ovids in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1594, fol. 1r (15. Jahrhundert) Publius Ovidius Naso (kurz Ovidius Naso, deutsch Ovid; * 20. März 43 v. Chr. in Sulmo; † wohl 17 n. Chr. in Tomis) war ein antiker römischer Dichter.

Neu!!: Barock und Ovid · Mehr sehen »

Owingen

Owingen ist eine Gemeinde im westlichen Bodenseekreis in Baden-Württemberg, Deutschland.

Neu!!: Barock und Owingen · Mehr sehen »

Pacello da Mercogliano

Pacello da Mercogliano (* etwa 1455 in Mercogliano, Italien; † 1534 in Frankreich), bürgerlicher Name Pacello Mazzarotta, auch Pierre da Mercogliano und Dom Passolo genannt, war ein italienischer Priester, der als Gartengestalter und Landschaftsarchitekt unter den französischen Königen Karl VIII. und Ludwig XII. wirkte.

Neu!!: Barock und Pacello da Mercogliano · Mehr sehen »

Pacengo

Pacengo eine Fraktion der italienischen Gemeinde (comune) Lazise in der Provinz Verona, Region Venetien.

Neu!!: Barock und Pacengo · Mehr sehen »

Paderborn

Die Südseite des Paderborner Doms Paderborner Rathaus Paderborn Markt mit Gaukirche Schloss Neuhaus Die Stadt Paderborn ist mit über 156.000 Einwohnern (Stand 2023) eine Großstadt im östlichen Teil des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Paderborn · Mehr sehen »

Paderborner Dom

Dom zu Paderborn (Südseite) …bei Nacht als Panorama Blick von der Libori-Galerie auf den 93 Meter hohen Westturm Der Hohe Dom St.

Neu!!: Barock und Paderborner Dom · Mehr sehen »

Padingbüttel

Luftaufnahme St.-Matthäus-Kirche Padingbüttel ist eine Ortschaft der Gemeinde Wurster Nordseeküste im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven.

Neu!!: Barock und Padingbüttel · Mehr sehen »

Pagno

Pagno ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Cuneo (CN), Region Piemont.

Neu!!: Barock und Pagno · Mehr sehen »

Pagodenburg (Rastatt)

Die Pagodenburg in Rastatt Die Pagodenburg ist ein barockes Gartenschlösschen in Rastatt.

Neu!!: Barock und Pagodenburg (Rastatt) · Mehr sehen »

Palacio Real (Madrid)

Das Königliche Schloss Madrid Das Königliche Schloss Madrid ist die Residenz des Königs von Spanien.

Neu!!: Barock und Palacio Real (Madrid) · Mehr sehen »

Palais an der Leinstraße

koloriert F. Astholz jun. Das Alte Palais, ursprünglich Palais von dem Bussche und später Palais an der Leinstraße genannt, stand in Hannover an Leinstraße an Stelle des heutigen Hannah-Arendt-Platzes und des Niedersächsischen Sozialministeriums.

Neu!!: Barock und Palais an der Leinstraße · Mehr sehen »

Palais Arnim

Akademie der Künste, 1933 Das Palais Arnim war das historische Gebäude Pariser Platz 4 in Berlin.

Neu!!: Barock und Palais Arnim · Mehr sehen »

Palais Attems

Palais Attems Das Palais Attems, im Bundesland Steiermark in Österreich, befindet sich im Ersten Grazer Stadtbezirk Innere Stadt, am Übergang zwischen Sackstraße und Schloßbergplatz.

Neu!!: Barock und Palais Attems · Mehr sehen »

Palais Auersperg

Palais Auersperg in Wien Hauptportal des Palais Zimmerflucht im Palais Das Palais Auersperg (ursprünglich Palais Rofrano, später auch Palais Rosenkavalier) ist ein Barock-Palais in der Auerspergstraße 1 im 8.

Neu!!: Barock und Palais Auersperg · Mehr sehen »

Palais Bartolotti-Partenfeld

Das Palais Bartolotti-Partenfeld Das Palais der Freiherren Bartolotti von Partenfeld ist ein Palais im 1.

Neu!!: Barock und Palais Bartolotti-Partenfeld · Mehr sehen »

Palais Bellevue (Kassel)

Das Palais Bellevue Das Palais Bellevue in Kassel wurde 1714 auf Veranlassung des Landgrafen Karl von Hessen-Kassel errichtet.

Neu!!: Barock und Palais Bellevue (Kassel) · Mehr sehen »

Palais Boisserée

Palais Boisserée am Heidelberger Karlsplatz Das Palais Boisserée ist ein denkmalgeschütztes Gebäude an der Nordseite des Karlsplatzes in der Altstadt von Heidelberg.

Neu!!: Barock und Palais Boisserée · Mehr sehen »

Palais Brühl-Marcolini

Palais heute – Krankenhaus Friedrichstadt Das Palais Brühl-Marcolini ist ein ab 1727 errichtetes Gartenpalais in der ab 1670 bei Dresden angelegten Vorstadt Ostra im heutigen Stadtteil Friedrichstadt.

Neu!!: Barock und Palais Brühl-Marcolini · Mehr sehen »

Palais Bretzenheim

Palais Bretzenheim; der dreifenstrige Mittelbau mit Hofeinfahrt, darüber der Balkon vor dem großen Saal und dem Aufgang, der als Zugang zum großen Saal gedacht war. Das Palais Bretzenheim ist ein historisches Gebäude in Mannheim.

Neu!!: Barock und Palais Bretzenheim · Mehr sehen »

Palais Breuner

Palais Breuner Das Palais Breuner ist ein ehemaliges Grazer Stadtpalais an der Ecke Herrengasse und Stempfergasse im Bezirk Innere Stadt.

Neu!!: Barock und Palais Breuner · Mehr sehen »

Palais Buquoy

Palais Buquoy Das Palais Buquoy (tschech. Buquoyský palác) liegt im Zentrum von Prag am Velkopřevorské náměstí (Großprioritätsplatz) (Stadtteil Malá Strana) nahe der Moldauinsel Kampa.

Neu!!: Barock und Palais Buquoy · Mehr sehen »

Palais Caprara-Geymüller

Vorderansicht Palais Caprara-Geymüller Die Spanische Hofkanzlei im Jahr 1724, heute Palais Caprara-Geymüller. Stich von Salomon Kleiner. Prunkvolles Eingangstor des Palais Das Palais Caprara-Geymüller ist ein im Jahr 1698 fertiggestelltes Palais im 1. Wiener Gemeindebezirk.

Neu!!: Barock und Palais Caprara-Geymüller · Mehr sehen »

Palais Collalto

Das Palais Collalto Das Palais Collalto ist ein Palais im 1.

Neu!!: Barock und Palais Collalto · Mehr sehen »

Palais Dauerbach

Dauerbachpalais 2010 Dauerbachpalais 2002 Das Palais Dauerbach, auch Palace, ist ein dreistöckiges denkmalgeschütztes Gebäude an der Piața Victoriei der westrumänischen Stadt Timișoara.

Neu!!: Barock und Palais Dauerbach · Mehr sehen »

Palais Dietrichstein (Dorotheergasse)

Portal des Palais Dietrichstein an der Dorotheergasse Das Palais Dietrichstein an der Dorotheergasse ist ein Palais im 1.

Neu!!: Barock und Palais Dietrichstein (Dorotheergasse) · Mehr sehen »

Palais Dietrichstein-Herberstein

Palais Herberstein auf dem Grundstück. Das Palais Dietrichstein-Herberstein war ein bis zum Jahr 1897 an der Ecke Schauflergasse Nr. 2 und Herrengasse Nr. 1, am Rande des Michaelerplatzes in Wien bestehendes Gebäude.

Neu!!: Barock und Palais Dietrichstein-Herberstein · Mehr sehen »

Palais du Luxembourg

Palais du Luxembourg – Gartenfassade Das Palais du Luxembourg ist ein Schloss im 6. Arrondissement von Paris, umgeben von einer ursprünglich barocken Parklandschaft aus dem frühen 17.

Neu!!: Barock und Palais du Luxembourg · Mehr sehen »

Palais du Tau

Südwestfassade des Saalbaus Salle du Tau Das Palais du Tau ist der erzbischöfliche Palast in Reims.

Neu!!: Barock und Palais du Tau · Mehr sehen »

Palais für aktuelle Kunst

Palais am Glückstädter Hafen Das Palais für aktuelle Kunst – nach einer doppeldeutigen Inschrift am Hause auch oft Palais Quasi non Possidentes (lat.; „als ob wir nicht die Besitzenden wären“, vgl.) genannt – ist ein Gebäude im historischen Stadtkern von Glückstadt in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Barock und Palais für aktuelle Kunst · Mehr sehen »

Palais Fürstenberg (Wien)

Das Palais Hatzenberg-Fürstenberg, auch Fürstenbergisches Palais genannt, ist ein Stadtpalais im 1. Wiener Gemeindebezirk.

Neu!!: Barock und Palais Fürstenberg (Wien) · Mehr sehen »

Palais Festetics (Budapest)

Palais Festics in Budapest (2013) Wappen derer von Festetics über dem Haupteingang Stiegenhaus im Palais (2013) Das Palais Festetics (Ungarisch: Festetics-palota) ist ein Stadtpalais am Pollack Mihály-Platz nahe dem Nationalmuseum in Budapest.

Neu!!: Barock und Palais Festetics (Budapest) · Mehr sehen »

Palais Flemming-Sulkowski

Palais Flemming Grundriss des Erdgeschosses. Zustand von 1747 Das Palais Flemming-Sulkowski war ein barockes Stadtpalais in Dresden.

Neu!!: Barock und Palais Flemming-Sulkowski · Mehr sehen »

Palais Galler

Palais Galler Das Palais Galler, oder Palais Prandegg, ist ein ehemaliges Grazer Stadtpalais am Karmeliterplatz im Bezirk Innere Stadt.

Neu!!: Barock und Palais Galler · Mehr sehen »

Palais Grassalkovich

Blick auf das Palais Grassalkovich Das Palais Grassalkovich (slowakisch Grasalkovičov palác), heutzutage auch Präsidentenpalais (Prezidentský palác) genannt, ist ein Bauwerk in Bratislava.

Neu!!: Barock und Palais Grassalkovich · Mehr sehen »

Palais Harrach (Freyung)

Palais Harrach an der Freyung Palais Harrach, Detail des Portals Palais Harrach, Stiege Das Palais Harrach ist ein Wiener Stadtpalais an der Freyung im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt.

Neu!!: Barock und Palais Harrach (Freyung) · Mehr sehen »

Palais Herberstein (Graz, Sackstraße)

Palais Herberstein Portal des Palais Herberstein Das Palais Herberstein ist ein ehemaliges Grazer Stadtpalais in der Sackstraße im Bezirk Innere Stadt.

Neu!!: Barock und Palais Herberstein (Graz, Sackstraße) · Mehr sehen »

Palais Hilt & Vogel

Palais Hilt-Vogel in Timișoara Das Palais Hilt & Vogel, auch Schloss Hilt & Vogel oder Palast Hilt & Vogel, ist ein dreistöckiges denkmalgeschütztes Gebäude an der Piața Victoriei der westrumänischen Stadt Timișoara.

Neu!!: Barock und Palais Hilt & Vogel · Mehr sehen »

Palais Holnstein

Fassadenansicht Palais Holnstein Portal mit Hausmadonna Das Palais Holnstein, später auch Palais Königsfeld oder Erzbischöfliches Palais genannt, ist ein Stadtpalais in der Kardinal-Faulhaber-Straße 7 in München (nördliche Altstadt).

Neu!!: Barock und Palais Holnstein · Mehr sehen »

Palais im Großen Garten

Kavalierhäuschen. Großen Gartens Palais im Großen Garten – Sommererwachen Das Palais im Großen Garten, auch bezeichnet als Sommer- oder Gartenpalais, ist ein ab 1679 errichtetes barockes Lustschloss in Dresden.

Neu!!: Barock und Palais im Großen Garten · Mehr sehen »

Palais Inzaghi (Mehlplatz)

Palais Inzaghi am Mehlplatz Das Palais Inzaghi ist ein ehemaliges Grazer Stadtpalais.

Neu!!: Barock und Palais Inzaghi (Mehlplatz) · Mehr sehen »

Palais Kaunitz-Wittgenstein

Palais Kaunitz, 2011 Das Palais Kaunitz (auch Palais Kaunitz-Wittgenstein) ist ein barockes Palais in der niederösterreichischen Marktgemeinde Laxenburg.

Neu!!: Barock und Palais Kaunitz-Wittgenstein · Mehr sehen »

Palais Kazianer

Palais Kazianer Portal Portaldetail Das Palais Kazianer ist ein ehemaliges Grazer Stadtpalais in der Stempfergasse im Bezirk Innere Stadt.

Neu!!: Barock und Palais Kazianer · Mehr sehen »

Palais Kinsky (Wien)

Palais Kinsky in Wien Das Palais Kinsky, auch als Palais Daun-Kinsky bekannt, befindet sich an der Freyung 4 in der Inneren Stadt an der Abzweigung der Herrengasse.

Neu!!: Barock und Palais Kinsky (Wien) · Mehr sehen »

Palais Kotowski

Das Kotowski Palais, gezeichnet von Tylman van Gameren Das Kotowski-Palais (poln. Pałac Kotowskich) war ein Palast aus dem 17. Jahrhundert im polnischen Warschau.

Neu!!: Barock und Palais Kotowski · Mehr sehen »

Palais Krasiński

Das Palais Krasiński (polnisch Pałac Krasińskich) in der polnischen Hauptstadt Warschau ist eine Barockresidenz aus dem 17. Jahrhundert.

Neu!!: Barock und Palais Krasiński · Mehr sehen »

Palais Kurland

Russische Gesandtschaft im Palais Kurland Das Palais Kurland war ein nicht mehr existierendes, historisches Gebäude in Berlin, Unter den Linden 7 nach der bis 1937 verwendeten Zählung.

Neu!!: Barock und Palais Kurland · Mehr sehen »

Palais Lamberg (Wien)

Palais Lamberg in Wien Das Palais Lamberg ist ein Palais im 1.

Neu!!: Barock und Palais Lamberg (Wien) · Mehr sehen »

Palais Löffler

Palais Löffler, 2006 Das Gebäude kurz nach seiner Fertigstellung Das Palais Löffler, auch Schloss Löffler oder Löffler-Palast, ist ein denkmalgeschütztes Gebäude am Platz vor der Oper, der Piața Victoriei, in der westrumänischen Stadt Timișoara.

Neu!!: Barock und Palais Löffler · Mehr sehen »

Palais Lichtenau

Das Palais Lichtenau von Osten, 2013 Das Palais Lichtenau ist ein klassizistisches Gebäude in der Potsdamer Behlertstraße 31.

Neu!!: Barock und Palais Lichtenau · Mehr sehen »

Palais Lloyd

Das Palais Lloyd, 2009 Das Palais Lloyd bei Nacht, 2006 Das Gebäude kurz nach seiner Entstehung, noch zu ungarischer Zeit Das Palais Lloyd, auch Schloss Lloyd oder Lloyd-Palast, ist ein denkmalgeschütztes dreistöckiges Gebäude an der Piața Victoriei der westrumänischen Stadt Timișoara.

Neu!!: Barock und Palais Lloyd · Mehr sehen »

Palais Lobkowicz (Prager Burg)

Südfassade des Palais Lobkowicz Nordseite des Palais mit den beiden Portalen zur Straße ''Jiřská'' Das Palais Lobkowicz, auch Palais Lobkowitz, (auch Lobkovický palác) ist ein barockes Gebäude beim östlichen Burgtor der Prager Burg.

Neu!!: Barock und Palais Lobkowicz (Prager Burg) · Mehr sehen »

Palais Lobkowicz (Prager Kleinseite)

Gartenseite des Palais Lobkowicz Das barocke Palais Lobkowicz, auch Palais Lobkowitz, auf der Prager Kleinseite ist die ehemalige Stadtresidenz des böhmischen Adelsgeschlechtes der Lobkowicz und seit 1974 Sitz der Deutschen Botschaft in Prag.

Neu!!: Barock und Palais Lobkowicz (Prager Kleinseite) · Mehr sehen »

Palais Lobkowitz (Wien)

Das Palais Lobkowitz heute Das Palais Lobkowitz (auch: Palais Dietrichstein-Lobkowitz) ist ein barockes Palais im 1.

Neu!!: Barock und Palais Lobkowitz (Wien) · Mehr sehen »

Palais Merbl

Palais Merbl, 2022 Das Palais Merbl, auch Schloss Merbl oder Merbl-Palast, ist ein denkmalgeschütztes dreistöckiges Gebäude an der Piața Victoriei der westrumänischen Stadt Timișoara.

Neu!!: Barock und Palais Merbl · Mehr sehen »

Palais Mollard-Clary

Das Palais Mollard-Clary in Wien Das Palais Mollard (-Clary) ist ein barockes Stadtpalais im 1.

Neu!!: Barock und Palais Mollard-Clary · Mehr sehen »

Palais Morass

Das Palais Morass in Heidelberg. Das Rundbogenportal östlicher Seitentrakt des Palais Morass im Innenhof Das Palais Morass ist ein barocker Stadtpalast in der Heidelberger Altstadt, der 1712 erbaut wurde.

Neu!!: Barock und Palais Morass · Mehr sehen »

Palais Neuhaus

Das Palais Neuhaus Das Palais Neuhaus, auch Schloss Neuhaus, oder Neuhaus-Palast, ist ein denkmalgeschütztes dreistöckiges Gebäude an der Piața Victoriei der westrumänischen Stadt Timișoara.

Neu!!: Barock und Palais Neuhaus · Mehr sehen »

Palais Niederösterreich

Palais Niederösterreich in der Herrengasse Mittelteil der Fassade, von der Strauchgasse aus gesehen. Rechts das Palais Ferstel Das Palais Niederösterreich, bis 2005 (Niederösterreichisches) Landhaus, befindet sich im 1.

Neu!!: Barock und Palais Niederösterreich · Mehr sehen »

Palais Pallavicini

Das Palais Pallavicini am Wiener Josefsplatz Wappen derer von Pallavicini am Gesims Karyatiden am Portal des Palais Die Prunkstiege im Palais Das Palais Pallavicini, auch bekannt als Palais Fries-Pallavicini, ist ein Palais in der Wiener Innenstadt.

Neu!!: Barock und Palais Pallavicini · Mehr sehen »

Palais Papius

Palais Papius – Außenansicht des Innenhofes Das Palais Papius ist ein schlichtes barockes, zweigeschossiges Palais in der Altstadt von Wetzlar im Lahn-Dill-Kreis.

Neu!!: Barock und Palais Papius · Mehr sehen »

Palais Pálffy (Ventúrska)

Das Palais Pálffy war Sitz der österreichischen Botschaft Das Palais Pálffy (oft mit dem Palais Pálffy in der Panská ulica verwechselt; slowakisch Pálfiho palác) ist ein Palast im barocken Stil in Bratislava.

Neu!!: Barock und Palais Pálffy (Ventúrska) · Mehr sehen »

Palais Podewils

Palais Podewils Das Palais Podewils ist ein barockes Adelspalais im Berliner Klosterviertel, das als Museum und Kulturstätte diente bzw.

Neu!!: Barock und Palais Podewils · Mehr sehen »

Palais Porcia (München)

Palais Porcia mit renovierter Fassade (2008) Fassadenansicht im Jahr 1891. Portal vor der Renovierung Das denkmalgeschützte Palais Porcia (auch: Palais Portia oder Palais Porzia genannt) (Kardinal-Faulhaber-Straße 12; früher: Promenadestraße 12) in der nordwestlichen Altstadt von München wurde 1693 von Hofbaumeister Enrico Zuccalli für Maria Anna Katharina Gräfin Fugger und ihren Ehemann Paul Graf Fugger zu Mickhausen und Duttenstein als Vierflügelanlage erbaut.

Neu!!: Barock und Palais Porcia (München) · Mehr sehen »

Palais Rohan (Straßburg)

Münsterplattform aus Ill hin Johann August Nahl d. Ä. (nicht gesichert) Fassade zum Innenhof hin Der Rohan-Palast (französisch: Palais Rohan) ist eines der bedeutendsten Bauwerke der Stadt Straßburg im Elsass.

Neu!!: Barock und Palais Rohan (Straßburg) · Mehr sehen »

Palais Saurau

Palais Saurau Portal des Palais Saurau Oberlichtgitter am Portal (Detail) Halbfigur des Türken Das Palais Saurau, auch Palais Saurau-Goess, ist ein großes Stadtpalais am oberen Ende der Sporgasse in der Nähe des Karmeliterplatzes im Ersten Grazer Stadtbezirk Innere Stadt.

Neu!!: Barock und Palais Saurau · Mehr sehen »

Palais Schönborn (Laudongasse)

Palais Schönborn Das Palais Schönborn ist ein barockes Gartenpalais im 8.

Neu!!: Barock und Palais Schönborn (Laudongasse) · Mehr sehen »

Palais Schönborn (Prag)

Palais Schönborn Das Palais Schönborn (tschechisch Schönbornský palác) ist ein repräsentatives Barockpalais auf der Prager Kleinseite und seit 1919 Sitz der Botschaft der USA in der Tschechoslowakei, beziehungsweise Tschechien.

Neu!!: Barock und Palais Schönborn (Prag) · Mehr sehen »

Palais Schönburg

Palais Schönburg in Wien Das Palais Schönburg (auch: Palais Schönburg-Hartenstein und Palais Starhemberg-Schönburg) ist ein Palais im 4.

Neu!!: Barock und Palais Schönburg · Mehr sehen »

Palais Schwarzenberg (Schwarzenbergplatz)

Palais Schwarzenberg Das Palais Schwarzenberg ist ein Palais im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße.

Neu!!: Barock und Palais Schwarzenberg (Schwarzenbergplatz) · Mehr sehen »

Palais Schwerin

Das Palais Schwerin ist ein historisches Stadtpalais im Ortsteil Mitte von Berlin.

Neu!!: Barock und Palais Schwerin · Mehr sehen »

Palais Spinrath

Erhaltene Fassade des Palais Spinrath Das Palais Spinrath in Düsseldorf war ursprünglich ein Cölesterinnenkloster, das von 1696 bis 1712 von Matteo Alberti an der Ratinger Straße 15 erbaut wurde.

Neu!!: Barock und Palais Spinrath · Mehr sehen »

Palais Starhemberg (Minoritenplatz)

Das Palais Starhemberg, vom Minoritenplatz aus gesehen Das Palais Starhemberg am Minoritenplatz ist ein Palais im 1.

Neu!!: Barock und Palais Starhemberg (Minoritenplatz) · Mehr sehen »

Palais Széchényi

Palais Széchényi, 2006 Das Palais Széchényi kurz nach seiner Errichtung, im Vordergrund der ehemalige Bahnübergang Das Palais Széchényi ist ein denkmalgeschütztes dreistöckiges Gebäude an der Piața Victoriei der westrumänischen Stadt Timișoara.

Neu!!: Barock und Palais Széchényi · Mehr sehen »

Palais Thinnfeld

Palais Thinnfeld Portal Das Palais Thinnfeld (auch Thienfeld oder Thinfeld) ist ein ehemaliges Grazer Stadtpalais an der Ecke Mariahilferstraße und Südtiroler Platz im vierten Stadtbezirk Lend.

Neu!!: Barock und Palais Thinnfeld · Mehr sehen »

Palais Trautson

Das Palais Trautson, Sitz des Justizministeriums Das Palais Trautson ist ein Palais im 7.

Neu!!: Barock und Palais Trautson · Mehr sehen »

Palais Trauttmansdorff (Graz)

Palais Trauttmansdorff Portal Das Palais Trauttmansdorff ist ein ehemaliges Grazer Stadtpalais in der Bürgergasse, Burggasse und Trauttmansdorffgasse im Bezirk Innere Stadt.

Neu!!: Barock und Palais Trauttmansdorff (Graz) · Mehr sehen »

Palais Ugarte

Palais Ugarte in Znojmo Gedenktafel an Napoleon Bonaparte Das Palais Ugarte ist ein Gebäude auf dem Horní náměsti (deutsch: Oberer Platz) in der Stadt Znojmo (Znaim) in Tschechien.

Neu!!: Barock und Palais Ugarte · Mehr sehen »

Palais Vrtba

Palais (rechts) und Atelier des Malers Mikoláš Aleš (links) Eingang zum Garten Hradschin und der Kleinseite Das Palais Vrtba (tschechisch: Vrtbovský palác) in Prag ist ein mehrflügeliges, ursprünglich im Renaissance-Stil errichtetes, aber im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebautes Stadtpalais.

Neu!!: Barock und Palais Vrtba · Mehr sehen »

Palais Waldstein

Palais Waldstein mit der Prager Burg im Hintergrund Das Palais Waldstein oder Wallensteinpalais (tschechisch Valdštejnský palác) ist das größte Palais in Prag.

Neu!!: Barock und Palais Waldstein · Mehr sehen »

Palais Weimar (Heidelberg)

Palais Weimar Palais Weimar von der Neckarseite (unterhalb des Schlosses) Das Heidelberger Palais Weimar ist ein Barockbauwerk in Heidelberg.

Neu!!: Barock und Palais Weimar (Heidelberg) · Mehr sehen »

Palais Weiss

Palais Weiss Das Palais Weiss, auch Schloss Weiss, Weiss-Palast, oder Weiss-Apartments, ist ein denkmalgeschütztes vierstöckiges Gebäude an der Piața Victoriei der westrumänischen Stadt Timișoara.

Neu!!: Barock und Palais Weiss · Mehr sehen »

Palais Welsersheimb

Palais Welsersheimb Portal Das Palais Welsersheimb ist ein barockes Grazer Stadtpalais an der Ecke Hans-Sachs-Gasse und Am Eisernen Tor im Bezirk Innere Stadt.

Neu!!: Barock und Palais Welsersheimb · Mehr sehen »

Palais Wertl von Wertlsberg

Palais Wertl von Wertlsberg Das Palais Wertl von Wertlsberg, auch Mariahilferhaus, ist ein ehemaliges Grazer Stadtpalais an der Ecke Mariahilferstraße und Ökonomiegasse im vierten Stadtbezirk Lend.

Neu!!: Barock und Palais Wertl von Wertlsberg · Mehr sehen »

Palais Wildenstein

Palais Wildenstein Schauseite Portal Fassadendetail Das Palais Wildenstein ist ein ehemaliges Grazer Stadtpalais.

Neu!!: Barock und Palais Wildenstein · Mehr sehen »

Palast

Der Buckingham Palace in London Ein Palast ist ein in einer Stadt erbauter, schlossähnlicher und repräsentativer Prachtbau.

Neu!!: Barock und Palast · Mehr sehen »

Palast Barberini

Der Palast Barberini, in jüngerer Zeit auch Palais Barberini genannt, war ein unter dem preußischen König Friedrich II. nach Entwürfen Carl von Gontards 1771 bis 1772 errichtetes klassizistisch-barockes Bürgerhaus in der Humboldtstraße 5/6 in Potsdam.

Neu!!: Barock und Palast Barberini · Mehr sehen »

Palast der Republik

Der Palast der Republik (kurz PdR) war ein Gebäude am Marx-Engels-Platz (ab 1994: Lustgarten und Schloßplatz) auf der Spreeinsel im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Barock und Palast der Republik · Mehr sehen »

Palast unter dem Blechdach

Rückfassade St. Anna Der Palast unter dem Blechdach (polnisch Pałac pod Blachą) ist ein spätbarocker Palast in Warschau aus dem 17.

Neu!!: Barock und Palast unter dem Blechdach · Mehr sehen »

Palasthotel Weber

Palasthotel Weber (1915) Das Palasthotel Weber entstand 1911 nach einem Entwurf der Architekten Lossow & Kühne durch Umbau des sogenannten „Turmhauses“ auf dem Eckgrundstück Ostra-Allee/Postplatz in Dresden.

Neu!!: Barock und Palasthotel Weber · Mehr sehen »

Palatium (Bremen)

Ausschnitt aus einer Karte von Hogenberg und Braun, entstanden zwischen 1572 und 1618. Das Palatium ist hier zwischen Liebfrauenkirche, Rathaus und Dom zu erkennen Das Palatium (lat. ‚Gewölbe‘) in Bremen war ein Bauwerk der Backsteingotik, das im 13. Jahrhundert als Sitz der Bremer Erzbischöfe errichtet worden war.

Neu!!: Barock und Palatium (Bremen) · Mehr sehen »

Palau de la Música Catalana

Der Palau de la Música Catalana (katalanisch für „Palast der katalanischen Musik“) ist ein Konzertsaal in Barcelona.

Neu!!: Barock und Palau de la Música Catalana · Mehr sehen »

Palazzo Alliata di Pietratagliata

Der Palazzo Alliata di Pietratagliata, vormals Termine-Pietratagliata ist ein Palast im Stil der katalanischen Gotik in Palermo.

Neu!!: Barock und Palazzo Alliata di Pietratagliata · Mehr sehen »

Palazzo Biscari

Palazzo Biscari, seeseitige Außenfassade Innenhof des Palazzo Der Palazzo Biscari ist der bedeutendste Palazzo der sizilianischen Stadt Catania.

Neu!!: Barock und Palazzo Biscari · Mehr sehen »

Palazzo di Giustizia (Rom)

Der ''Palazzo di Giustizia'' in Rom Lage am Tiber Der Palazzo di Giustizia in Rom befindet sich im Stadtteil Prati am Tiberufer.

Neu!!: Barock und Palazzo di Giustizia (Rom) · Mehr sehen »

Palazzo di Propaganda Fide

Palazzo di Propaganda Fide (Stich aus dem 18. Jahrhundert von Giuseppe Vasi) Palazzo di Propaganda Fide, Fassade Der Palazzo di Propaganda Fide ist ein Palais in Rom, der sich im Rione Colonna, an der Piazza di Spagna befindet.

Neu!!: Barock und Palazzo di Propaganda Fide · Mehr sehen »

Palazzo Gangi-Valguarnera

Spiegelsaal im Palazzo Gangi-Valguarnera Der Palazzo Gangi-Valguarnera ist ein Palast in Palermo.

Neu!!: Barock und Palazzo Gangi-Valguarnera · Mehr sehen »

Palazzo Isnello

Der Palazzo Isnello, auch Palazzo Termine d’Isnello oder Palazzo Sant´Antimo al Cassaro genannt, ist ein Palast des Spätbarock in Palermo.

Neu!!: Barock und Palazzo Isnello · Mehr sehen »

Palazzo Montecitorio

Palazzo Montecitorio Der zur Piazza del Parlamento gelegene Neubau im Norden Der Palazzo Montecitorio im 18. Jahrhundert Der Plenarsaal Der Palazzo Montecitorio (oder Palazzo di Montecitorio) ist ein Palast in Rom und seit 1871 Sitz der Abgeordnetenkammer des italienischen Parlaments.

Neu!!: Barock und Palazzo Montecitorio · Mehr sehen »

Palazzo Reale (Genua)

Das Königliche Schloss zu Genua Das Königliche Schloss ist eine historische Residenz in der italienischen Stadt Genua.

Neu!!: Barock und Palazzo Reale (Genua) · Mehr sehen »

Palazzo Valle

Der Palazzo Valle ist ein Adelspalast aus der Zeit des Spätbarocks in der sizilianischen Stadt Catania.

Neu!!: Barock und Palazzo Valle · Mehr sehen »

Palácio Nacional de Mafra

Der Palácio Nacional de Mafra (Nationalpalast von Mafra) ist die größte Schloss- und Klosteranlage Portugals.

Neu!!: Barock und Palácio Nacional de Mafra · Mehr sehen »

Palermo

Palermo ist die Hauptstadt der Autonomen Region Sizilien und der Metropolitanstadt Palermo.

Neu!!: Barock und Palermo · Mehr sehen »

Palla (Liturgie)

Eine Palla ist ein mehrfach gelegtes Stück Gewebe, meist Leinen, ungefähr 12 bis 18 cm im Quadrat, verstärkt durch ein eingenähtes Stück Pappe, das in der Liturgie der heiligen Messe der römisch-katholischen Kirche und im evangelisch-lutherischen Abendmahlsgottesdienst Verwendung findet.

Neu!!: Barock und Palla (Liturgie) · Mehr sehen »

Palladianismus

Die von Andrea Palladio entworfene Villa La Rotonda bei Vicenza Palladianismus bezeichnet einen klassizistisch geprägten Baustil, der sich am Werk des Architekten Andrea Palladio und seiner Nachfolger wie Vincenzo Scamozzi orientiert.

Neu!!: Barock und Palladianismus · Mehr sehen »

Palling

Palling, Ortsansicht vom Kalvarienberg Palling ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Traunstein.

Neu!!: Barock und Palling · Mehr sehen »

Palmberg (Vorderpfalz)

Der Palmberg ist ein Hügel in der nördlichen Vorderpfalz (Rheinland-Pfalz), der eine Höhe von auf:, abgerufen am 6.

Neu!!: Barock und Palmberg (Vorderpfalz) · Mehr sehen »

Palmersdorfer Hof

Der Palmersdorfer Hof an der Kreisstraße 7 im Osten Brühls, dessen Ursprung auf das 10.

Neu!!: Barock und Palmersdorfer Hof · Mehr sehen »

Panchimalco

Das Municipio de Panchimalco liegt im Departamentos San Salvador im Zentrum des mittelamerikanischen Staates El Salvador.

Neu!!: Barock und Panchimalco · Mehr sehen »

Panitzsch

Panitzsch ist ein Ortsteil der Gemeinde Borsdorf im Landkreis Leipzig in Sachsen.

Neu!!: Barock und Panitzsch · Mehr sehen »

Pankratiuskirche (Böckingen)

Die Pankratiuskirche von Westen gesehen Die Pankratiuskirche im Heilbronner Stadtteil Böckingen ist eine evangelische Pfarrkirche, deren älteste Teile bis ins 13.

Neu!!: Barock und Pankratiuskirche (Böckingen) · Mehr sehen »

Panometer Dresden

Kleiner Gasometer Reick, Panometer Das Panometer Dresden ist ein ehemaliger Gasometer (Gasbehälter) in Dresden, in dem seit 2006 verschiedene Panoramabilder des Künstlers Yadegar Asisi ausgestellt werden.

Neu!!: Barock und Panometer Dresden · Mehr sehen »

Panoplie

Panoplie auf dem Warschauer Potocki-Palast (18. Jh.) Wappen von Reggio nell’Emilia Panoplie (griechisch πανοπλία) bezeichnet in der Kunst der Renaissance und des Barocks eine dekorative Komposition aus Elementen einer antiken Rüstung, Schilden, Waffen und Fahnen.

Neu!!: Barock und Panoplie · Mehr sehen »

Panrod

Panrod ist ein Ortsteil der Gemeinde Aarbergen im südhessischen Rheingau-Taunus-Kreis.

Neu!!: Barock und Panrod · Mehr sehen »

Panta rhei (Ensemble)

panta rhei war ein deutsches Blockflöten-Quintett.

Neu!!: Barock und Panta rhei (Ensemble) · Mehr sehen »

Paola (Kalabrien)

Paola ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Cosenza in der Region Kalabrien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Paola (Kalabrien) · Mehr sehen »

Paolo Amato

Paolo Amato (* 24. Januar 1634 in Ciminna; † 3. Juli 1714 in Palermo) war ein italienischer Architekt des Barocks auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Paolo Amato · Mehr sehen »

Paolo Anesi

Paolo Anesi (* 9. Juli 1697 in Rom; † 1773 ebenda) war ein italienischer Landschaftsmaler des Barock und Rokoko.

Neu!!: Barock und Paolo Anesi · Mehr sehen »

Paolo De Matteis

Selbstbildnis im Museo di Capodimonte, Neapel Paolo De Matteis (* 9. Februar 1662 in Piana del Cilento; † 26. Juli 1728 in Neapel) war ein italienischer Maler des Hoch- und Spätbarock.

Neu!!: Barock und Paolo De Matteis · Mehr sehen »

Paolo Filocamo

Paolo Filocamo (* 1688 in Messina; † 1743 ebenda), war ein italienischer Maler und Architekt des Spätbarock auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Paolo Filocamo · Mehr sehen »

Paolo Pagani

Paolo Antonio Pagani, auch Paolo Pagano, (* 22. September 1655 in Castello Valsolda; † 5. Mai 1716 in Mailand) war ein in Mailand und Venedig tätiger Maler des Barock.

Neu!!: Barock und Paolo Pagani · Mehr sehen »

Paolo Portoghesi

Paolo Portoghesi (1986) Paolo Portoghesi (* 2. November 1931 in Rom; † 30. Mai 2023 in Calcata) war ein italienischer Architekt, Architekturtheoretiker, Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Barock und Paolo Portoghesi · Mehr sehen »

Papinian

Statue des Papinianus Aemilius Papinianus (kurz Papinian; * 142; † 212) war ein römischer Jurist und Beamter in Diensten des Kaisers Septimius Severus.

Neu!!: Barock und Papinian · Mehr sehen »

Paplitz (Genthin)

Paplitz ist eine Ortschaft der Stadt Genthin im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Paplitz (Genthin) · Mehr sehen »

Papst-Benedikt-Orgel

Die Papst-Benedikt-Orgel in der Stiftskirche zur Alten Kapelle in Regensburg umfasst insgesamt 40 Register auf zwei Manualen und Pedal.

Neu!!: Barock und Papst-Benedikt-Orgel · Mehr sehen »

Paradezimmer

Neues Schloss Herrenchiemsee, Paradebett, colorierte Fotografie, ca. 1900 Als Paradezimmer bezeichnet man eine Abfolge von Räumen in Schlössern und Residenzen, die hauptsächlich der Repräsentation dienten und in der Regel nicht oder nur selten bewohnt wurden.

Neu!!: Barock und Paradezimmer · Mehr sehen »

Paradiese

Soest und seine Ortsteile Paradiese ist ein Ortsteil von Soest in Westfalen.

Neu!!: Barock und Paradiese · Mehr sehen »

Paragone (Kunsttheorie)

Guercino: ''Allegorie der Malerei und der Bildhauerei'', 1637 Als Paragone (it.: Vergleich, Gegenüberstellung; verkürzt aus paragone delle arti) wird in der Kunstgeschichte der „Wettstreit der Künste“ vornehmlich in der Renaissance und im Frühbarock bezeichnet.

Neu!!: Barock und Paragone (Kunsttheorie) · Mehr sehen »

Parc de Sceaux

Der Parc de Sceaux ist ein heute 181 Hektar großer Schlosspark südlich von Paris auf den Gemeindegebieten von Sceaux und Antony im Département Hauts-de-Seine.

Neu!!: Barock und Parc de Sceaux · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Barock und Paris · Mehr sehen »

Paris im Mittelalter

Das Mittelalter war für Paris die Zeit, in der die Stadt als Residenz der kapetinginischen Könige von Frankreich zur Metropole aufstieg, um sich gegen Ende des Hundertjährigen Krieges als administratives und wirtschaftliches Zentrum Frankreichs zu etablieren und vom Königtum zu emanzipieren.

Neu!!: Barock und Paris im Mittelalter · Mehr sehen »

Pariser Platz

Der Pariser Platz ist ein bei der Stadterweiterung im Jahr 1734 angelegter Platz am Ende der Prachtstraße Unter den Linden im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Barock und Pariser Platz · Mehr sehen »

Park

Regent’s Park in London mit Musikpavillon und Rudersee New York Das Wort Park (von mittellateinisch parricus „Gehege“; Mehrzahl Parks, bisweilen Pärke in der Schweiz) bezeichnet nach den Regeln der Gartenkunst gestaltete größere Grünflächen, die der Verschönerung und der Erholung dienen.

Neu!!: Barock und Park · Mehr sehen »

Park an der Ilm

Der Park an der Ilm (kurz Ilmpark) ist der größte und bekannteste Landschaftspark in Weimar (Thüringen).

Neu!!: Barock und Park an der Ilm · Mehr sehen »

Park Dranske-Lancken

Blick die Mittelachse entlang Senke am Südende der Mittelachse Der Park Dranske-Lancken liegt im nordwestlichen Teil der Halbinsel Wittow auf der Insel Rügen und gehört zum Ortsteil Lancken der Gemeinde Dranske.

Neu!!: Barock und Park Dranske-Lancken · Mehr sehen »

Park Juliusruh

Luftaufnahme von Juliusruh mit Kurpark (zu erkennen links neben dem Rapsfeld) Gedenkstein für Julius von der Lancken im Park Juliusruh Der Park Juliusruh ist eine Parkanlage in der Ortschaft Juliusruh auf der Insel Rügen.

Neu!!: Barock und Park Juliusruh · Mehr sehen »

Parkanlagen Schloss Lechenich

Haupteingang des historischen Parks Merian 1646, Burg in der nordöstlichen Ecke Lechenichs Schloss und südöstliches Gelände nach A. Reuter 1797 Die Parkanlagen am Schloss Lechenich sind die flächenmäßig kleineren Parkanlagen der drei in der Stadt Erftstadt vorhandenen Schlossparks.

Neu!!: Barock und Parkanlagen Schloss Lechenich · Mehr sehen »

Parnassus Boicus

Parnassus Boicus, 1722 Der Parnassus Boicus oder „Der bayerische Musenberg“ war eine Münchner Gelehrtengesellschaft, die mit dem Parnassus Boicus von 1722 bis 1740 eine frühe Aufklärungszeitschrift in oberdeutscher Sprache herausgab.

Neu!!: Barock und Parnassus Boicus · Mehr sehen »

Parochialkirche (Berlin)

Parochialkirche mit Turm, 2017 Die Parochialkirche im Kirchenkreis Berlin Stadtmitte ist eine Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde St.

Neu!!: Barock und Parochialkirche (Berlin) · Mehr sehen »

Pasenbach (Vierkirchen)

Pasenbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Vierkirchen im Landkreis Dachau.

Neu!!: Barock und Pasenbach (Vierkirchen) · Mehr sehen »

Pasqualati-Haus

Pasqualati-Haus auf der Mölker Bastei in Wien Das Pasqualati-Haus befindet sich im 1.

Neu!!: Barock und Pasqualati-Haus · Mehr sehen »

Passacaglia

Bernardo Storace: ''Passagagli'' in c-moll (Beginn), aus ''Selva di varie compositioni...'', Venedig 1664 Die Passacaglia (...ˈkalja, italienisch ˌpas.saˈkaʎ.ʎa, auch passacagli; französisch passacaille pasaˈkaj, auch passecaille; spanisch: pasacalle pasaˈkaʎe) ist ein Tanz und eine Variationsform des Barocks in einem Dreiermetrum.

Neu!!: Barock und Passacaglia · Mehr sehen »

Passau

Georgsberg im Hintergrund Ilz (in der Abb. von links nach rechts) Passau (lat. Batavium, Batava oder Passavia u. ä., veraltete Schreibweise Paßau) ist eine kreisfreie Universitätsstadt im Regierungsbezirk Niederbayern in Ostbayern.

Neu!!: Barock und Passau · Mehr sehen »

Passauer Glasmuseum

Eingang zum Glasmuseum Obergeschoss Das Passauer Glasmuseum ist das größte Glasmuseum der Welt zum Böhmischen Glas.

Neu!!: Barock und Passauer Glasmuseum · Mehr sehen »

Passendorfer Kirche (Halle)

Passendorfer Kirche Die Passendorfer Kirche steht im Stadtteil Neustadt von Halle (Saale).

Neu!!: Barock und Passendorfer Kirche (Halle) · Mehr sehen »

Passionsspiel

Passionsspiel in der Via Dolorosa, Jerusalem, 2005 Als Passionsspiel werden christliche geistliche Dramen um die Passion, das Leiden und Sterben Jesu von Nazaret bezeichnet.

Neu!!: Barock und Passionsspiel · Mehr sehen »

Pastiche

Ein Pastiche (IPA:,; von.

Neu!!: Barock und Pastiche · Mehr sehen »

Pathos

Das Pathos (im 17. Jahrhundert entlehnt vom griechischen Neutrum páthos „Erlebnis, Leiden(schaft)“, zum Verb pás-che-in „erleben/erfahren, erleiden/erdulden“) bezeichnet in der Rhetorik ein Überzeugungsmittel der Rede.

Neu!!: Barock und Pathos · Mehr sehen »

Patio

Als Patio werden im Spanischen und Portugiesischen die Innenhöfe im Zentrum eines Stadthauses bezeichnet.

Neu!!: Barock und Patio · Mehr sehen »

Patriarchenkreuz

Hilarius, Patriarch und Bischof in Rom (Papst)Hartmann Schedel: ''Nürnberger Chronik'', 1493, CXXXVIv Kreuz der Heiligen Euphrosyne von Polozk Patriarchenkreuz, Ungarisches Kreuz, Slowakisches Kreuz oder Spanisches Kreuz, ist die Bezeichnung für ein Doppelkreuz.

Neu!!: Barock und Patriarchenkreuz · Mehr sehen »

Patricia Petibon

Patricia Petibon gibt Autogramme im Salzburger Festspielhaus – 2009. Patricia Petibon (* 27. Februar 1970 in Montargis) ist eine französische Opernsängerin.

Neu!!: Barock und Patricia Petibon · Mehr sehen »

Patriziat (Nürnberg)

Das Patriziat der Reichsstadt Nürnberg, die für den Inneren Rat berechtigten Familien, stellte das eigentliche Machtzentrum Nürnbergs bis zur französischen Besetzung im Jahr 1806 dar.

Neu!!: Barock und Patriziat (Nürnberg) · Mehr sehen »

Pau Costa

Altartafel von ''Sant Libori'' Altarbild von ''Cadaqués'' Pau Costa (* 1672 in Vic, Katalonien (Spanien); † 1727 in Cadaqués?) war ein katalanischer Bildhauer.

Neu!!: Barock und Pau Costa · Mehr sehen »

Paudorf

Paudorf ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich in Österreich.

Neu!!: Barock und Paudorf · Mehr sehen »

Pauke

Üblicher Orchesteraufbau mit vier Pedalpauken (plus einer Piccolopauke), hier mit Naturfellen (Kalb) Die Pauke (italienisch timpano) ist als Kesseltrommel ein Schlaginstrument aus der Gruppe der Membranophone.

Neu!!: Barock und Pauke · Mehr sehen »

Paul Anton von Kameke

Paul Anton von Kameke Paul Anton von Kameke (* 29. Mai 1674 in Strachmin bei Köslin; † 19. Juli 1717 ebenda), auch ‚der große Kamecke‘ genannt, war preußischer Staatsminister und Generalmajor.

Neu!!: Barock und Paul Anton von Kameke · Mehr sehen »

Paul Bischoff

Paul Bischoff (* 23. Juni 1935 in Fellbach bei Stuttgart; † 11. Oktober 2019) war ein deutscher Komponist, Liedermacher und Chorleiter.

Neu!!: Barock und Paul Bischoff · Mehr sehen »

Paul Clemen

Paul Clemen Paul Clemen (* 31. Oktober 1866 in Sommerfeld bei Leipzig; † 8. Juli 1947 in Endorf) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.

Neu!!: Barock und Paul Clemen · Mehr sehen »

Paul Cleritz

Kaiserstein Detailansicht Paul Cleritz (* 1613 in Kaisersteinbruch (Westungarn, heute Burgenland); † 30. Juni 1659 ebenda) war ein italienischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Paul Cleritz · Mehr sehen »

Paul du Ry

Paul du Ry (* 1640 in Paris; † 21. Juni 1714 in Kassel) war ein französischstämmiger Baumeister und Ingenieur des Barocks in Kassel.

Neu!!: Barock und Paul du Ry · Mehr sehen »

Paul Felgenhauer

Paul Felgenhauer (* 16. November 1593 in Puschwitz, Böhmen; † um 1677 in Bremen) war ein deutscher Kontroverstheologe und Chiliast der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Paul Felgenhauer · Mehr sehen »

Paul Gerhardt

Paul Gerhardt, Kupferstich aus dem 17. Jahrhundert Paul Gerhardt (* in Gräfenhainichen; † in Lübben) war ein evangelisch-lutherischer Theologe und gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Kirchenlieddichter.

Neu!!: Barock und Paul Gerhardt · Mehr sehen »

Paul Giger

Paul Giger (* 1952 in Herisau) ist ein Schweizer Violinist und Komponist.

Neu!!: Barock und Paul Giger · Mehr sehen »

Paul Henri Thiry d’Holbach

rechts Paul-Henri Thiry d’Holbach um 1785, Ölgemälde von Alexander Roslin Paul-Henri Thiry d’Holbach, Baron d’Holbach, (geboren bzw. getauft am 8. Dezember 1723 in Edesheim bei Landau – gestorben am 21. Januar 1789 in Paris) war ein Philosoph der französischen Aufklärung, der vor allem für seine religionskritischen und atheistischen Thesen bekannt ist.

Neu!!: Barock und Paul Henri Thiry d’Holbach · Mehr sehen »

Paul Mebes

Gedenktafel am Schadow-Gymnasium in Berlin-Zehlendorf Paul Mebes (* 23. Januar 1872 in Magdeburg; † 9. April 1938 in Berlin; vollständiger Name: Paul Louis Adolf Mebes) war ein deutscher Architekt und Architekturtheoretiker.

Neu!!: Barock und Paul Mebes · Mehr sehen »

Paul Ott (Orgelbauer)

Paul Ott 1954 beim Orgelneubau für Göttingen, St. Johannis Paul Ott (* 23. August 1903 in Oberteuringen; † 28. Oktober 1991 in Bovenden) war ein deutscher Orgelbauer und Vertreter der Orgelbewegung des 20.

Neu!!: Barock und Paul Ott (Orgelbauer) · Mehr sehen »

Paul Strudel

Wiener Pestsäule Paul Strudel oder Strudl (* um 1648 in Cles, Trentino; † 20. November 1708 in Wien) war ein österreichischer Bildhauer.

Neu!!: Barock und Paul Strudel · Mehr sehen »

Paul Troger

Paul Troger, Selbstporträt Paul Troger (* 30. Oktober 1698 in Welsberg, Pustertal, Südtirol; † 20. Juli 1762 in Wien) war einer der bedeutendsten österreichischen Maler des Barocks.

Neu!!: Barock und Paul Troger · Mehr sehen »

Paul-Ernest Sanson

Der Palacio Ferreyra in Córdoba/Argentinien Paul-Ernest Sanson (* 12. Mai 1836 in Paris; † 15. Januar 1918 ebenda) war ein französischer Architekt, dessen Bauten der Beaux-Arts-Architektur zugeordnet werden.

Neu!!: Barock und Paul-Ernest Sanson · Mehr sehen »

Paul-Gerhardt-Kirche (Lübben)

Die Paul-Gerhardt-Kirche ist eine evangelische Kirche in der Stadt Lübben (Spreewald).

Neu!!: Barock und Paul-Gerhardt-Kirche (Lübben) · Mehr sehen »

Paulanerkloster Amberg

Die ehemalige Klosterkirche, heute evangelisch-lutherische Pfarrkirche Das ehemalige Klostergebäude, heute Teil des Amtsgerichts Amberg Das Paulanerkloster Amberg ist ein ehemaliges, ursprünglich dem Hl. Joseph geweihtes, Kloster der Paulaner in Amberg in Bayern in der Diözese Regensburg.

Neu!!: Barock und Paulanerkloster Amberg · Mehr sehen »

Paulinerbasilika (Krakau)

Paulinerbasilika Die Paulinerbasilika (poln. Bazylika Paulinów) oder auch Michael-und-Stanislausbasilika (poln. Bazylika św. Michała Archanioła i św. Stanisława Biskupa) in Krakau ist eine römisch-katholische Kirche an der ul.

Neu!!: Barock und Paulinerbasilika (Krakau) · Mehr sehen »

Paulinum (Universität Leipzig)

Das ''Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli'' im Juli 2012 Das Paulinum – Aula und Universitätskirche St.

Neu!!: Barock und Paulinum (Universität Leipzig) · Mehr sehen »

Paulus Potter

Paulus Potter Porträt, gemalt von Bartholomeus van der Helst Paulus Pieterszoon Potter (getauft 20. November 1625 in Enkhuizen; begraben 17. Januar 1654 in Amsterdam) war ein niederländischer Landschafts- und Tiermaler des Barocks.

Neu!!: Barock und Paulus Potter · Mehr sehen »

Paulushofen

Paulushofen ist ein Ortsteil der Stadt Beilngries im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Paulushofen · Mehr sehen »

Pauluskirche (Eppelheim)

Pauluskirche von Süden Die Pauluskirche Eppelheim ist eine evangelische Pfarrkirche in der Hauptstraße in Eppelheim.

Neu!!: Barock und Pauluskirche (Eppelheim) · Mehr sehen »

Pausa-Mühltroff

Die Stadt Pausa-Mühltroff liegt im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: Barock und Pausa-Mühltroff · Mehr sehen »

Pautzfeld

Pautzfeld ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Hallerndorf im oberfränkischen Landkreis Forchheim.

Neu!!: Barock und Pautzfeld · Mehr sehen »

Pavel Janák

Hlávka-Brücke (1908–1912) Krematorium Pardubice (1921–1923) Adria-Palast (1922–1925) Haus Janák (1931–1932) Villa Dovolil (1932) Villa Lindová (1933–1934) Gemeindehaus (1930–1935) Pavel Janák (* 12. März 1882 in Prag; † 1. April 1956 ebenda) war ein tschechischer Architekt.

Neu!!: Barock und Pavel Janák · Mehr sehen »

Pavia

Ponte Coperto Pavia, italienisch ausgesprochen, ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der südwestlichen Lombardei im Norden Italiens am Fluss Ticino, etwa 35 Kilometer südlich von Mailand gelegen.

Neu!!: Barock und Pavia · Mehr sehen »

Pavillon

Leibniztempel im Georgengarten (Hannover) China Ehemaliger Musikpavillon in Bad Bocklet Solitüde Ein Pavillon ist entweder ein freistehendes, leichtes Bauwerk in einer Garten- oder Parkanlage, ein vorspringender Gebäudeteil eines Bauwerks, der sich durch ein meist als Kuppel ausgebildetes Dach vom restlichen Gebäude abhebt, oder ein kleinerer, einem Hauptbau zugeordneter Neubau (z. B. in Schulen oder Krankenhäusern).

Neu!!: Barock und Pavillon · Mehr sehen »

Pápa

Pápa (deutsch veraltet: Poppa) ist eine ungarische Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Veszprém mit etwa 33.000 Einwohnern.

Neu!!: Barock und Pápa · Mehr sehen »

Päpstlicher Chor der Sixtinischen Kapelle

Der Päpstliche Chor der Sixtinischen Kapelle (amtlich: Cappella Musicale Pontificia Sistina) ist der Chor, der bei päpstlichen Liturgiefeiern die musikalische Gestaltung übernimmt, meist im Petersdom, oft aber auch in dem Gebäude gleichen Namens.

Neu!!: Barock und Päpstlicher Chor der Sixtinischen Kapelle · Mehr sehen »

Päse

Päse ist ein Ortsteil der Gemeinde Meinersen in der niedersächsischen Samtgemeinde Meinersen (Landkreis Gifhorn).

Neu!!: Barock und Päse · Mehr sehen »

Päwesin

Päwesin ist eine Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Päwesin · Mehr sehen »

Põdrala

Põdrala ist eine ehemalige Landgemeinde im estnischen Kreis Valga mit einer Fläche von 127,2 km².

Neu!!: Barock und Põdrala · Mehr sehen »

Pöllau (Steiermark)

Rathaus von Pöllau Pöllauer Blumenuhr Die prunkvolle Mariensäule am Hauptplatz Gesamtansicht von Pöllau Die Marktgemeinde Pöllau mit Einwohnern (Stand) befindet sich im Gerichtsbezirk Fürstenfeld und im politischen Bezirk Hartberg-Fürstenfeld in der Steiermark (Österreich).

Neu!!: Barock und Pöllau (Steiermark) · Mehr sehen »

Pöllauberg

Pöllauberg ist eine Gemeinde im Gerichtsbezirk Fürstenfeld bzw.

Neu!!: Barock und Pöllauberg · Mehr sehen »

Pöls (ehemalige Gemeinde)

Pöls ist eine ehemalige Marktgemeinde (Markterhebung am 1. Juni 2004) im österreichischen Bundesland Steiermark mit 2259 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2019) im Gerichtsbezirk Judenburg, Bezirk Murtal.

Neu!!: Barock und Pöls (ehemalige Gemeinde) · Mehr sehen »

Pötzleinsdorf

Pötzleinsdorf ist ein Stadtteil Wiens im 18.

Neu!!: Barock und Pötzleinsdorf · Mehr sehen »

Pütz (Bedburg)

Pütz ist ein Stadtteil von Bedburg im Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Pütz (Bedburg) · Mehr sehen »

Pechau

Pechau ist ein Stadtteil von Magdeburg in Sachsen-Anhalt mit 517 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2021) auf einer Fläche von 7,611 km².

Neu!!: Barock und Pechau · Mehr sehen »

Pecka

Pecka (deutsch Petzka) ist ein Městys mit 1254 Einwohnern (1. Januar 2004) in Tschechien.

Neu!!: Barock und Pecka · Mehr sehen »

Pedro de Arrieta

Pedro de Arrieta (* in Spanien oder Mexiko; † 15. Dezember 1738 in Mexiko-Stadt) war ein neuspanischer Baumeister und zählt zu den bedeutendsten Personen des späten Barocks in Neuspanien am Übergang vom 17.

Neu!!: Barock und Pedro de Arrieta · Mehr sehen »

Pedro de Mena y Medrano

Königlichen Akademie der Schönen Künste San Fernando in Madrid. Pedro de Mena y Medrano, auch Pedro de Mena (* um 1628 in Granada; † 13. Oktober 1688 in Málaga) war ein spanischer Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Pedro de Mena y Medrano · Mehr sehen »

Pedro Espinosa

Statue Pedro Espinosas vor der Kirche Real Colegiata de Santa María la Mayor in Antequera Pedro Espinosa (* 1578 in Antequera, Provinz Málaga; † 1650 in Sanlúcar de Barrameda, Provinz Cádiz) war ein humanistischer Schriftsteller und Dichter zur Zeit des spanischen Barock.

Neu!!: Barock und Pedro Espinosa · Mehr sehen »

Pegel Würzburg

Hochwasserstaffel an der ''Kranenbastion'' – ''Alter Kranen'' ''Pegel Würzburg'' – Hochwasserereignisse am PegelWasser- und Schifffahrtsdirektion Süd (Hrsg.): ''175 Jahre Pegel Würzburg – Daten und Fakten.'' Seite 43. Der Pegel Würzburg ist einer von 16 Messpegeln und von acht Richtpegeln am Main und misst den aktuellen Wasserstand, der von großer Bedeutung für die Schifffahrt und die Anwohner ist.

Neu!!: Barock und Pegel Würzburg · Mehr sehen »

Pegnesischer Blumenorden

Der Pegnesische Blumenorden (P.Bl.O.) ist eine 1644 gegründete Nürnberger Sprachgesellschaft, die ununterbrochen bis heute besteht und konfessionell nicht gebunden ist.

Neu!!: Barock und Pegnesischer Blumenorden · Mehr sehen »

Peiß

Peiß ist ein Gemeindeteil und eine Gemarkung der Gemeinde Aying in Oberbayern.

Neu!!: Barock und Peiß · Mehr sehen »

Peillonnex

Peillonnex ist eine französische Gemeinde im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Barock und Peillonnex · Mehr sehen »

Peine

Peine (niederdeutsch Paane; frühneuhochdeutsch PeinaDer Stadt Peina Statuta Ihre Policeisachen betreffende, vom Rathe, vier Mannen, Ambt und Gilden sampt ganzer Burgerschaft bewilliget vnd angenommen worden Anno Dni 1597. Peine 1597.) ist eine Stadt und selbständige Gemeinde in Norddeutschland in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Peine · Mehr sehen »

Pelúgano

Pelúgano ist eines von 18 Parroquias in der Gemeinde Aller der autonomen Gemeinschaft Asturien in Spanien.

Neu!!: Barock und Pelúgano · Mehr sehen »

Pelhřimov

Pelhřimov (deutsch Pilgram oder Pilgrams) ist eine Stadt mit etwa 17.000 Einwohnern in der südostböhmischen Region Vysočina.

Neu!!: Barock und Pelhřimov · Mehr sehen »

Penacova

Penacova ist eine Vila (Kleinstadt) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit Einwohnern (Stand). Das Rathaus von Penacova Rio Mondego im Kreis Penacova Im Innenhof des Klosters ''Mosteiro de Lorvão''.

Neu!!: Barock und Penacova · Mehr sehen »

Penedono

Penedono ist eine Kleinstadt (Vila) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Penedono · Mehr sehen »

Penzing (Wiener Bezirksteil)

Karte von Penzing, nach 1860 Pfarrkirche Penzing Das Wahrzeichen: Die Penzinger Lichtsäule Penzing war von 1849 an eine eigenständige Gemeinde, die ab 1892 Teil des 13.

Neu!!: Barock und Penzing (Wiener Bezirksteil) · Mehr sehen »

Penzling

Penzling ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Aholming im niederbayerischen Landkreis Deggendorf.

Neu!!: Barock und Penzling · Mehr sehen »

Perau (Villach)

Perau ist ein im Osten von Villach in Kärnten, Österreich gelegener, 321 ha großer Stadtteil.

Neu!!: Barock und Perau (Villach) · Mehr sehen »

Perücke

Der französische Staatsmann Nicolas Lambert de Vermont, mit ausladender Allongeperücke (Frankreich, um 1697) Friedrich Wilhelm I., mit rundem, nur nackenlangem ''(preußischen) Muffer'' (Preußen, um 1733) James Cook; Perücke mit Seitenlocke (England, 1776) Maximilien Robespierre, gegen Ende der „Perückenzeit“ (Frankreich, um 1793) Video: Perücken als sozialer Status Hans Poelzig mit Perücke (1927) Bronislaw Malinowski mit Comb-Over und Mann mit Perücke aus Kiriwina Perücken (im 17. Jahrhundert entlehnt von „Haarschopf“), ursprünglich aus echtem Menschenhaar hergestellt, imitieren eine natürliche Haarpracht, traditionelle oder modische Haartrachten.

Neu!!: Barock und Perücke · Mehr sehen »

Pergamenischer Barock

Pergamonaltar (Ausschnitt): Athene und Alkyneus Pergamenischer Barock ist die Bezeichnung für eine in der Bildhauerei Pergamons vom dritten vorchristlichen Jahrhundert bis ca.

Neu!!: Barock und Pergamenischer Barock · Mehr sehen »

Pericle Fazzini

Pericle Fazzinis Beitrag zur documenta II 1959 in Kassel: ''La Sibilla'', hier ein Abguss für Kiel, Lorentzendamm, 1961 Pericle Fazzini (* 4. Mai 1913 in Grottammare; † 4. Dezember 1987 in Rom) war ein italienischer Bildhauer.

Neu!!: Barock und Pericle Fazzini · Mehr sehen »

Periodisierung

eurozentrische Periodisierung der Weltgeschichte Unter Periodisierung versteht man die Einteilung der Geschichte in aufeinander folgende Zeitalter, historische Epochen oder Zeitabschnitte, die je für sich genommen gemeinsame Merkmale aufweisen, sich aber voneinander in wichtiger Hinsicht unterscheiden lassen.

Neu!!: Barock und Periodisierung · Mehr sehen »

Perlstab

Ein Perlstab (Wortzusammensetzung aus Perle und Stab) ist eine schmale Zierleiste, die aus einer Reihe von kleinen halbkugelförmigen Gliedern besteht, die wie die Perlen einer Schnur aufgereiht sind.

Neu!!: Barock und Perlstab · Mehr sehen »

Pernegg an der Mur

Schloss Pernegg und Frauenkirche, Lith. um 1830, J.F.Kaiser, Graz Bärenschützklamm Pernegg an der Mur ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Gerichtsbezirk Bruck an der Mur und im politischen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag in der Steiermark.

Neu!!: Barock und Pernegg an der Mur · Mehr sehen »

Peroguarda

Peroguarda ist ein Ort und eine Gemeinde freguesia im Baixo Alentejo in Portugal.

Neu!!: Barock und Peroguarda · Mehr sehen »

Perpetuum mobile

Als Perpetuum mobile (lat. ‚sich ständig Bewegendes‘, Mehrzahl Perpetua mobilia) werden unterschiedliche Kategorien ausgedachter, nicht existierender Geräte bezeichnet, die – einmal in Gang gesetzt – ohne weitere Energiezufuhr ewig in Bewegung bleiben und dabei je nach zu Grunde gelegter Definition möglicherweise auch noch Arbeit verrichten sollen.

Neu!!: Barock und Perpetuum mobile · Mehr sehen »

Perschen

Perschen ist ein Ortsteil von Nabburg im Landkreis Schwandorf in der Oberpfalz.

Neu!!: Barock und Perschen · Mehr sehen »

Perugia

Perugia ist die Hauptstadt der Region Umbrien in Italien und der Provinz Perugia.

Neu!!: Barock und Perugia · Mehr sehen »

Pestalozzischule Förderschule Heilbronn

Die Pestalozzischule in Heilbronn Die Pestalozzischule Heilbronn ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen in Heilbronn.

Neu!!: Barock und Pestalozzischule Förderschule Heilbronn · Mehr sehen »

Pestsäule

Pestsäulen sind Denkmäler, die an die Zeit der Pest erinnern bzw.

Neu!!: Barock und Pestsäule · Mehr sehen »

Pestsäule (Timișoara)

Die Dreifaltigkeitssäule in Timișoara Die Pestsäule oder Dreifaltigkeitssäule in Timișoara, Rumänien ist ein barockes Denkmal in der Mitte des Piața Unirii (auch Domplatz).

Neu!!: Barock und Pestsäule (Timișoara) · Mehr sehen »

Petřín-Standseilbahn

Wagen 2 der Petřín-Standseilbahn in der Talstation „Újezd“ innerhalb eines historischen Gebäudes Wagen 2 der Petřín-Standseilbahn nahe der Talstation Beide Wagen an der Ausweiche vor der Brücke mit der Mittelstation vom Tal aus gesehen, die Bremsseile liegen auf der gesamten Strecke Abtsche Ausweiche bei der Mittelstation von der Brücke aus mit Zugseil (links außen) und den Bremsseilen (in beiden Gleisen jeweils in Gleismitte) Beide Wagen an der Abtschen Ausweiche mit Zug- (außen) und Bremsseilen (innen) Mittelstation „Nebozízek“ mit Blick auf die Prager Burg (''Pražský hrad'') Wagen 1 nahe der Bergstation „Petřín“ Wagen 2 am Durchbruch durch die »Hungermauer« Führerstand eines der Fahrzeuge Die Petřín-Standseilbahn (tschechisch (pozemní) lanová dráha na Petřín oder kürzer lanovka na Petřín) ist eine regelspurige Standseilbahn, die in der tschechischen Hauptstadt Prag auf den südlich der Hradschins im westlichen Zentrum gelegenen Laurenziberg verkehrt.

Neu!!: Barock und Petřín-Standseilbahn · Mehr sehen »

Peter Anselm Riedl

Peter Anselm Riedl (* 23. Februar 1930 in Karlsbad, Tschechoslowakei; † 31. August 2016 in Heidelberg) war ein deutscher Kunsthistoriker und von 1969 bis 1998 Professor für Kunstgeschichte in Heidelberg.

Neu!!: Barock und Peter Anselm Riedl · Mehr sehen »

Peter Hartenbeck

Peter Hartenbeck spanisch: Pedro Ardebeco (* um 1550 in Schwäbisch Gmünd; † 20. April 1616 in Hall in Tirol) war Münzgraveur (Stempelschneider) und Medailleur der Spätrenaissance und des Frühbarock.

Neu!!: Barock und Peter Hartenbeck · Mehr sehen »

Peter Lauremberg

Peter Lauremberg (* 26. August 1585 in Rostock; † 13. Mai 1639 ebenda) war ein vielseitiger Hochschullehrer, Rektor der Universität Rostock und Schriftsteller der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Peter Lauremberg · Mehr sehen »

Peter Sutermeister

Peter Sutermeister (* 28. Mai 1916 in Feuerthalen; † 3. Januar 2003 in Altavilla) war ein Schweizer Rechtsanwalt, Schriftsteller und Librettist.

Neu!!: Barock und Peter Sutermeister · Mehr sehen »

Peter Thumb

Ölgemälde (Privatbesitz), Peter Thumb Peter Thumb (* 18. Dezember 1681 in Bezau, Vorarlberg; † 4. März 1766 in Konstanz) war ein Baumeister des Rokoko, der in Südbaden, im Schwarzwald, im Elsass, in Oberschwaben, am Bodensee und in der Schweiz tätig war.

Neu!!: Barock und Peter Thumb · Mehr sehen »

Peter Ulner

Peter Ulner (* 18. Oktober 1523 in Gladebach; † 6. September 1595) war der erste protestantische Abt des Klosters Berge bei Magdeburg.

Neu!!: Barock und Peter Ulner · Mehr sehen »

Peter von Cornelius

centre Peter von Cornelius (* 23. September 1783 in Düsseldorf; † 6. März 1867 in Berlin) war ein deutscher Maler und einer der Hauptvertreter des Nazarener-Stils.

Neu!!: Barock und Peter von Cornelius · Mehr sehen »

Peter-und-Paul-Kirche (Vorderberg)

Pfarrkirche Vorderberg Die Pfarrkirche Hll.

Neu!!: Barock und Peter-und-Paul-Kirche (Vorderberg) · Mehr sehen »

Peterhofkapelle

Peterhof in Freiburg Ikonostase der Peterhofkapelle Die Peterhofkapelle, auch Heiligkreuzkapelle, ist Bestandteil des Peterhofs, der ab 1492 entstand und das Freiburger Stadtquartier des Klosters St. Peter auf dem Schwarzwald war.

Neu!!: Barock und Peterhofkapelle · Mehr sehen »

Petersbuch

Petersbuch ist ein Gemeindeteil des Marktes Titting im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Petersbuch · Mehr sehen »

Petersdom

Silhouette des Petersdomes bei Sonnenuntergang (Blick von der Engelsburg) Die Basilika Sankt Peter im Vatikan (italienisch: San Pietro in Vaticano) in Rom, im deutschsprachigen Raum wegen ihrer Größe und Bedeutung gemeinhin meist Petersdom genannt (auch Basilica Sancti Petri in Vaticano, Petersbasilika, vatikanische Basilika oder Templum Vaticanum), ist die Memorialkirche des Apostels Simon Petrus.

Neu!!: Barock und Petersdom · Mehr sehen »

Petershagen (Zeschdorf)

Petershagen ist ein Ort im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg und gehört seit dem 31.

Neu!!: Barock und Petershagen (Zeschdorf) · Mehr sehen »

Petershagen/Eggersdorf

Petershagen/Eggersdorf ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg, (Deutschland).

Neu!!: Barock und Petershagen/Eggersdorf · Mehr sehen »

Peterskirche (Neckargartach)

Peterskirche in Neckargartach mini Die evangelische Peterskirche im Heilbronner Stadtteil Neckargartach ist eine Chorturmkirche aus der Zeit der mittelalterlichen Wehrkirchen, deren gotischer Turmchor in einen barocken Kirchenbau von 1766/67 eingegangen ist.

Neu!!: Barock und Peterskirche (Neckargartach) · Mehr sehen »

Peterskirche (Wien)

Peterskirche, vom Graben aus gesehen Die Rektoratskirche St.

Neu!!: Barock und Peterskirche (Wien) · Mehr sehen »

Petersplatz (Basel)

Samstags findet auf dem Petersplatz der traditionelle Flohmarkt statt Villa am Petersplatz Der Petersplatz befindet sich in der Schweizer Stadt Basel.

Neu!!: Barock und Petersplatz (Basel) · Mehr sehen »

Petersthal

Petersthal mit Rottachsee Petersthal ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Oy-Mittelberg im Landkreis Oberallgäu (Schwaben).

Neu!!: Barock und Petersthal · Mehr sehen »

Petralia Sottana

Petralia Sottana ist eine Stadt der Metropolitanstadt Palermo in der Region Sizilien in Italien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Petralia Sottana · Mehr sehen »

Petrikirche (Berlin-Mitte)

Brüderstraße; Stahlstich des in den Jahren 1847 bis 1853 in den Formen der Neugotik wiedererrichteten Kirchengebäudes Blick durch die Brüderstraße zur Petrikirche, Gemälde von Eduard Gaertner, 1863 Die Petrikirche stand auf dem Petriplatz in Berlin und gehörte als Stadtpfarrkirche von Kölln zu den ersten fünf Kirchen der Doppelstadt Berlin-Kölln.

Neu!!: Barock und Petrikirche (Berlin-Mitte) · Mehr sehen »

Petrikirche (Landkirchen)

Die Petrikirche in Landkirchen auf Fehmarn Kircheninneres Innenraum mit Logen (rechts) Die Petrikirche ist eine mittelalterliche Kirche auf einem kleinen Hügel in Landkirchen auf der Insel Fehmarn.

Neu!!: Barock und Petrikirche (Landkirchen) · Mehr sehen »

Petrikirche (Riga)

Petrikirche und Mariendom Portale Innenraum Die Petrikirche befindet sich im Zentrum der Altstadt von Riga, Lettland, an der Pēterbaznīcas iela.

Neu!!: Barock und Petrikirche (Riga) · Mehr sehen »

Petrinja

Petrinja (deutsch und italienisch auch Petrinia) ist eine Stadt in Mittelkroatien, unweit von Sisak im historischen Gebiet der Banovina.

Neu!!: Barock und Petrinja · Mehr sehen »

Petronell-Carnuntum

Petronell-Carnuntum ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im niederösterreichischen Bezirk Bruck an der Leitha.

Neu!!: Barock und Petronell-Carnuntum · Mehr sehen »

Pettendorf

Pettendorf ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Regensburg in Bayern.

Neu!!: Barock und Pettendorf · Mehr sehen »

Petter Dass

Siegel und Signatur des Künstlers von 1701 Snøhetta Petter Dass (* etwa 1646 in Helgeland; † 17. August 1707 in Alstahaug) war ein norwegischer Theologe, Lyriker und Verfasser von Kirchenliedern.

Neu!!: Barock und Petter Dass · Mehr sehen »

Pettstadt

Pettstadt (fränkisch: Bäddschdodd) ist eine Gemeinde im Süden des oberfränkischen Landkreises Bamberg und zählt zur Metropolregion Nürnberg.

Neu!!: Barock und Pettstadt · Mehr sehen »

Pfaffenwiesbach

Pfaffenwiesbach als Graffito (zum Dorfjubiläum 2017) Pfaffenwiesbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Wehrheim im Hochtaunuskreis in Hessen.

Neu!!: Barock und Pfaffenwiesbach · Mehr sehen »

Pfahldorf

Pfahldorf ist ein Gemeindeteil des Marktes Kipfenberg und eine Gemarkung im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Pfahldorf · Mehr sehen »

Pfalz Allstedt

Burg und Schloss Allstedt von Westen Vorburg von Süden Hof der Vorburg Die Pfalz Allstedt war eine Königspfalz der Ottonen auf dem Gebiet der heutigen Stadt Allstedt im Landkreis Mansfeld-Südharz im Südwesten Sachsen-Anhalts.

Neu!!: Barock und Pfalz Allstedt · Mehr sehen »

Pfalzfeld

Pfalzfeld ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Pfalzfeld · Mehr sehen »

Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariabrunn

Kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariabrunn in Wien-Penzing Die Kirche und rechts das ehemalige Kloster Mariabrunn. Südansicht von der Hubertuswarte Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariabrunn ist eine barocke römisch-katholische Pfarrkirche in Hadersdorf, einem Teil des 14. Wiener Gemeindebezirkes Penzing.

Neu!!: Barock und Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariabrunn · Mehr sehen »

Pfarr- und Wallfahrtskirche Unterfrauenhaid

Kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Unterfrauenhaid Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Unterfrauenhaid steht am nördlichen Ortsende in der Marktgemeinde Unterfrauenhaid im Burgenland.

Neu!!: Barock und Pfarr- und Wallfahrtskirche Unterfrauenhaid · Mehr sehen »

Pfarrkirche Altenkirchen

Westfassade der Kirche Die evangelische Kirche zu Altenkirchen ist eines der ältesten Kirchengebäude auf der Insel Rügen und ist der Backsteinromanik zuzurechnen.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche Altenkirchen · Mehr sehen »

Pfarrkirche Altglienicke

Pfarrkirche Altglienicke Die evangelisch-unierte Pfarrkirche Altglienicke steht an der Semmelweis- Ecke Köpenicker Straße im Berliner Ortsteil Altglienicke des Bezirks Treptow-Köpenick.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche Altglienicke · Mehr sehen »

Pfarrkirche Baden-St. Stephan

Pfarrkirche St. Stephan Die Stadtpfarrkirche St.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche Baden-St. Stephan · Mehr sehen »

Pfarrkirche Debant

Debanter Pfarrkirche Die Debanter Pfarrkirche ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in der politischen Gemeinde Nußdorf-Debant in Osttirol.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche Debant · Mehr sehen »

Pfarrkirche Dornbach

Die Pfarrkirche Dornbach Die Pfarrkirche von Osten Die Pfarrkirche Dornbach ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude im Bezirksteil Dornbach des 17.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche Dornbach · Mehr sehen »

Pfarrkirche Freiland bei Deutschlandsberg

Kath. Pfarrkirche hl. Jakob in Freiland bei Deutschlandsberg Hochaltar Die römisch-katholische Pfarrkirche Freiland bei Deutschlandsberg steht im Ort Freiland bei Deutschlandsberg in der Stadtgemeinde Deutschlandsberg in der Weststeiermark.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche Freiland bei Deutschlandsberg · Mehr sehen »

Pfarrkirche Geburt Mariens (Reckingen VS)

Pfarrkirche Geburt Mariens in Reckingen Die Pfarrkirche Geburt Mariens befindet sich in Reckingen im Obergoms im Kanton Wallis.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche Geburt Mariens (Reckingen VS) · Mehr sehen »

Pfarrkirche Gmunden

Stadtpfarrkirche, Landseite vom Nordosten Innenansicht Richtung Hochaltar Die römisch-katholische Stadtpfarrkirche Gmunden (Patrozinien: Jungfrau Maria, Erscheinung des Herrn/Epiphanie oder Hl Drei Könige) steht in der Stadtgemeinde Gmunden im Salzkammergut in Oberösterreich.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche Gmunden · Mehr sehen »

Pfarrkirche Grinzing

Grinzinger Pfarrkirche Innenraum Die römisch-katholische Pfarrkirche Grinzing steht an der Himmelstraße 25 im Bezirksteil Grinzing im 19.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche Grinzing · Mehr sehen »

Pfarrkirche Gumpoldskirchen

Ostansicht der Pfarrkirche Pfarrkirche hl. Michael in Gumpoldskirchen Die römisch-katholische Pfarrkirche Gumpoldskirchen steht in der Gemeinde Gumpoldskirchen im Bezirk Mödling in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche Gumpoldskirchen · Mehr sehen »

Pfarrkirche Höflein an der Donau

Nordansicht der Höfleiner Pfarrkirche Die römisch-katholische Pfarrkirche Höflein an der Donau befindet sich im Ortszentrum von Höflein an der Donau, einer Ortschaft und Katastralgemeinde der niederösterreichischen Stadtgemeinde Klosterneuburg.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche Höflein an der Donau · Mehr sehen »

Pfarrkirche Heiliger Rochus (Freidorf)

Pfarrkirche Heiliger Rochus in Freidorf, 2006 Die Pfarrkirche Heiliger Rochus ist eine römisch-katholische Kirche an der Strada Ion Slavici Nr.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche Heiliger Rochus (Freidorf) · Mehr sehen »

Pfarrkirche Hittisau

Kath. Pfarrkirche Hll. Drei Könige in Hittisau Innenansicht Die römisch-katholische Pfarrkirche Hittisau steht in der Bregenzerwälder Gemeinde Hittisau im österreichischen Bezirk Bregenz in Vorarlberg.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche Hittisau · Mehr sehen »

Pfarrkirche Kahlenbergerdorf

Südwestansicht der Pfarrkirche Innenansicht Richtung Altar Die römisch-katholische Pfarrkirche Kahlenbergerdorf steht im 19.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche Kahlenbergerdorf · Mehr sehen »

Pfarrkirche Kaisersteinbruch

Pfarrkirche Kaisersteinbruch, Westfassade samt Friedhof Luftaufnahme des Ortes, der Kirche, Anfang 20. Jh. Bild des Hochaltares Altarraum, Foto von P. Wolfgang Diesner (1924) Andachtsbild der Wallfahrtskirche, 17. Jh. Die Pfarrkirche Kaisersteinbruch ist eine denkmalgeschützte, 1652 geweihte, römisch-katholische Pfarrkirche in der Katastralgemeinde Kaisersteinbruch der Großgemeinde Bruckneudorf im Bezirk Neusiedl am See im Burgenland.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche Kaisersteinbruch · Mehr sehen »

Pfarrkirche Kaumberg

Südansicht der Pfarrkirche hl. Michael Die römisch-katholische Pfarrkirche Kaumberg steht im Ort Kaumberg in der Marktgemeinde Kaumberg im Bezirk Lilienfeld in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche Kaumberg · Mehr sehen »

Pfarrkirche Kirchberg an der Pielach

Blick vom Gemeindeamt auf die Pfarrkirche Die römisch-katholische Pfarrkirche Kirchberg an der Pielach, eine der wenigen noch im 15. Jahrhundert entstandenen dreischiffigen Pfeilerbasiliken in Österreich, ist dem heiligen Martin geweiht.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche Kirchberg an der Pielach · Mehr sehen »

Pfarrkirche Kritzendorf

Südostansicht der Pfarrkirche Kritzendorf Die römisch-katholische Pfarrkirche Kritzendorf befindet sich in Kritzendorf, einer Ortschaft, die zur niederösterreichischen Stadtgemeinde Klosterneuburg gehört.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche Kritzendorf · Mehr sehen »

Pfarrkirche Kufstein

Kath. Pfarrkirche hl. Vitus in Kufstein Die römisch-katholische Stadtpfarrkirche Kufstein steht im Ortszentrum der Gemeinde Kufstein im Bezirk Kufstein in Tirol.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche Kufstein · Mehr sehen »

Pfarrkirche Maria Hietzing

Hietzinger Pfarrkirche Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Hietzing ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im Bezirksteil Hietzing des 13.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche Maria Hietzing · Mehr sehen »

Pfarrkirche Maria Himmelfahrt (Völs)

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Völs, Südansicht Die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt ist eine Kirche in Völs am Schlern in Südtirol.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche Maria Himmelfahrt (Völs) · Mehr sehen »

Pfarrkirche Maria Waitschach

Maria Waitschach, Luftaufnahme Innenansicht Der Hochaltar Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Waitschach liegt weithin sichtbar auf Höhe in der Ortschaft Waitschach in der Gemeinde Guttaring im Bezirk Sankt Veit an der Glan in Kärnten, gut 5 km nördlich des Gemeindehauptorts Guttaring und hoch über dem nur 1 ½ km Luftlinie nordöstlich entfernten Hüttenberg.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche Maria Waitschach · Mehr sehen »

Pfarrkirche Mariae Geburt (Iosefin)

Pfarrkirche Mariae Geburt, 1901, rechts im Bild Die Pfarrkirche Mariae Geburt ist eine römisch-katholische Kirche und ein denkmalgeschütztes historisches Gebäude am Bulevardul Regele Carol I Nr. 15 im IV. Bezirk Iosefin der westrumänischen Stadt Timișoara.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche Mariae Geburt (Iosefin) · Mehr sehen »

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Schlanders)

Mariä Himmelfahrt zu Schlanders Deutschen Ordens Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Schlanders ist eine römisch-katholische Kirche im Vinschgau in Südtirol.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Schlanders) · Mehr sehen »

Pfarrkirche Matrei in Osttirol

Matrei und die Pfarrkirche St. Alban Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche Matrei in Osttirol · Mehr sehen »

Pfarrkirche Mauer

Pfarrkirche Mauer Die Pfarrkirche Mauer ist eine römisch-katholische Kirche im Stadtteil Mauer im 23. Wiener Gemeindebezirk Liesing.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche Mauer · Mehr sehen »

Pfarrkirche Mödling-St. Othmar

Pfarrkirche hl. Othmar in Mödling Südansicht der Pfarrkirche Die römisch-katholische Pfarrkirche Mödling-St.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche Mödling-St. Othmar · Mehr sehen »

Pfarrkirche Münzbach

Pfarrkirche Münzbach Die römisch-katholische Pfarrkirche Münzbach ist den Heiligen Laurentius und Leonhard geweiht und befindet sich in der Marktgemeinde Münzbach im Bezirk Perg in Oberösterreich.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche Münzbach · Mehr sehen »

Pfarrkirche Moosburg

Pfarrkirche hl. Georg und hl. Michael Innenansicht Blick gegen die Orgelempore Rechtes Seitenschiff Die römisch-katholische Pfarrkirche Moosburg (Patrozinium: Hl. Michael) steht am westlichen Ortsrand der Marktgemeinde Moosburg im Bundesland Kärnten in Österreich.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche Moosburg · Mehr sehen »

Pfarrkirche Neckenmarkt

Kath. Pfarrkirche Hl. Geist in Neckenmarkt Die römisch-katholische Pfarrkirche Neckenmarkt steht im Ort Neckenmarkt der Marktgemeinde Neckenmarkt im Burgenland.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche Neckenmarkt · Mehr sehen »

Pfarrkirche Oberlaa

Oberlaaer Pfarrkirche zum heiligen Ägydius Die Kirche zum heiligen Ägydius ist die römisch-katholische Pfarrkirche von Oberlaa und befindet sich am Oberlaaer Platz im 10.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche Oberlaa · Mehr sehen »

Pfarrkirche Scheibbs

Nordansicht der Stadtpfarrkirche hl. Maria Magdalena, links Schloss Scheibbs, rechts Totengräberhaus und Pfarrhof Ölberg vor Pfarrkirche Die Stadtpfarrkirche Scheibbs ist eine römisch-katholische Kirche, die der heiligen Maria Magdalena geweiht ist und liegt am Rathausplatz im Zentrum von Scheibbs.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche Scheibbs · Mehr sehen »

Pfarrkirche St. Andrä vor dem Hagental

Pfarrkirche St. Andrä vor dem Hagenthale Grundriss der Pfarrkirche Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche St. Andrä vor dem Hagental · Mehr sehen »

Pfarrkirche St. Georg zu Wiek

Vorderseite mit Glockenstuhl Kirche von Wiek – reich gestalteter Altar Kirche von Wiek aus Südost mit Feldsteinmauer Der Heilige Georg in der Kirche von Wiek Die evangelische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche St. Georg zu Wiek · Mehr sehen »

Pfarrkirche St. Magdalena (Wildon)

Die Pfarrkirche von Wildon Der Innenraum der Kirche Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche St. Magdalena (Wildon) · Mehr sehen »

Pfarrkirche St. Marien (Güstrow)

Güstrow, Pfarrkirche St. Marien Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche St. Marien (Güstrow) · Mehr sehen »

Pfarrkirche St. Nikolaus (Auw)

Pfarrkirche St. Nikolaus Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche St. Nikolaus (Auw) · Mehr sehen »

Pfarrkirche St. Othmar unter den Weißgerbern

Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche St. Othmar unter den Weißgerbern · Mehr sehen »

Pfarrkirche St. Peter (Graz)

Pfarrkirche Graz-St. Peter Pfarrkirche Graz-St. Peter mit Erweiterungsbau Die Pfarrkirche Graz-St.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche St. Peter (Graz) · Mehr sehen »

Pfarrkirche St. Peter im Moos

Südansicht der Pfarrkirche ''St. Peter im Moos'' mit der Hohen Wand im Hintergrund Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Peter im Moos, auch St. Peter am Moos bezeichnet, in dem niederösterreichischen Dorf Muthmannsdorf ist teilweise im romanisch-gotischen Stil errichtet, besitzt Fresken aus dem Mittelalter und befindet sich etwa einen halben Kilometer südwestlich des Ortszentrums.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche St. Peter im Moos · Mehr sehen »

Pfarrkirche St. Stephan (Tulln)

Pfarrkirche Tulln Südansicht der Pfarrkirche Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche St. Stephan (Tulln) · Mehr sehen »

Pfarrkirche St. Veit (Graz)

Pfarrkirche St. Veit mit Torbogen Die Pfarrkirche Graz-St. Veit Hl. Vitus ist eine römisch-katholische Kirche in St. Veit, einem Ortsteil des zwölften Grazer Stadtbezirks Andritz.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche St. Veit (Graz) · Mehr sehen »

Pfarrkirche St. Veit (Krems)

Pfarrkirche St. Veit in Krems Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche St. Veit (Krems) · Mehr sehen »

Pfarrkirche Stammersdorf

Westansicht der katholischen Pfarrkirche hl. Nikolaus in Wien-Stammersdorf Pfarrkirche Stammersdorf, mit Blick auf Wien Die Pfarrkirche Stammersdorf ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im Bezirksteil Stammersdorf des 21. Wiener Gemeindebezirks Floridsdorf.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche Stammersdorf · Mehr sehen »

Pfarrkirche Vösendorf

Pfarrkirche zu den Hll. Simon und Judas Thaddäus Die Pfarrkirche zu den Heiligen Simon und Judas Thaddäus ist eine römisch-katholische Kirche in der niederösterreichischen Gemeinde Vösendorf.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche Vösendorf · Mehr sehen »

Pfarrkirche zur Ehre Gottes (Bernsbach)

Pfarrkirche zur Ehre Gottes Kanzelaltar Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche zur Ehre Gottes im Ortsteil Bernsbach der Stadt Lauter-Bernsbach ist eine frühbarocke Zentralbaukirche im sächsischen Erzgebirge.

Neu!!: Barock und Pfarrkirche zur Ehre Gottes (Bernsbach) · Mehr sehen »

Pfaueninsel

Die Pfaueninsel liegt in der Havel im Südwesten Berlins.

Neu!!: Barock und Pfaueninsel · Mehr sehen »

Pfeifen

Pfeifen ist das Erzeugen von Tönen mithilfe von Luft, die schnell durch einen Hohlraum mit kleiner Öffnung strömt und dort Wirbel erzeugt.

Neu!!: Barock und Pfeifen · Mehr sehen »

Pfeiler

Correggio St. Marien (Plau) Ein Pfeiler ist im Bauwesen die Bezeichnung für eine senkrechte Stütze, die die Lasten der darüber liegenden Bauteile (beispielsweise Bögen, Balken, Decken, Dachkonstruktionen) aufnimmt.

Neu!!: Barock und Pfeiler · Mehr sehen »

Pferdezucht

Budjonny-Hengste in einem Zuchtbetrieb Pferde-Familie Anteil-Schein einer Schweizer Pferdezuchtgenossenschaft von 1913 Unter Pferdezucht versteht man die geplante und durchdachte Vermehrung von Pferden mit dem Ziel, Gesundheit, Leistungsvermögen und -bereitschaft und bestimmte Rassemerkmale zu erhalten oder zu verbessern.

Neu!!: Barock und Pferdezucht · Mehr sehen »

Pflaumfeld

Pflaumfeld An der Kirche Pflaumfeld ist ein Gemeindeteil der Stadt Gunzenhausen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Barock und Pflaumfeld · Mehr sehen »

Pfullendorf

Blick über die Stadt zum Bodensee Pfullendorf ist eine Kleinstadt im baden-württembergischen Landkreis Sigmaringen.

Neu!!: Barock und Pfullendorf · Mehr sehen »

Phaffans

Phaffans (deutsch früher Pfeffingen) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Territoire de Belfort in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Barock und Phaffans · Mehr sehen »

Philibert de Lavigne

Philibert de Lavigne (* um 1700; † um 1760) war ein französischer Komponist der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Philibert de Lavigne · Mehr sehen »

Philip de Chiese

Schloss Caputh Philip de Chiese, auch Philipp de Chièze, Philippo di Chieze, Filippo di Chieze, Filippo di Chiefa oder Philippe de La Chièze, Philipp de la Chaise, Philipp von Chaise (* 25. Dezember 1629 in Amersfoort/Holland; † April 1673 in Osterwieck), war Kammerjunker, Baumeister und Generalquartiermeister im Dienste Friedrich Wilhelms von Brandenburg.

Neu!!: Barock und Philip de Chiese · Mehr sehen »

Philip Wilhelm von Hornick

''Oesterreich uber alles wann es nur will'', 1684Philip Wilhelm von Hornick (* 23. Januar 1640 in Frankfurt am Main; † 23. Oktober 1714 in Passau; auch Hörnigk oder Horneck geschrieben) war ein deutsch-österreichischer Nationalökonom und Kameralist der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Philip Wilhelm von Hornick · Mehr sehen »

Philipp Friedrich Buchner

Domkreuzgang Würzburg, Grabplatte von Philipp Friedrich Buchner Philipp Friedrich Buchner (* 11. September 1614 in Wertheim; † 23. März 1669 in Würzburg) war ein deutscher Komponist des Frühbarock.

Neu!!: Barock und Philipp Friedrich Buchner · Mehr sehen »

Philipp Gerlach

Johann Philipp Gerlach (* 24. Juli 1679 in Spandau; † 17. September und bestattet am 21. September 1748 in Berlin-Cölln) war ein preußischer Architekt.

Neu!!: Barock und Philipp Gerlach · Mehr sehen »

Philipp Hafner

Philipp Hafner (* 27. September 1735 in Wien; † 30. Juli 1764 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller und Literaturkritiker.

Neu!!: Barock und Philipp Hafner · Mehr sehen »

Philipp Johann Berdellé

Der Mainzer Hauptbahnhof um 1885 Bank für Handel und Industrie in Darmstadt Philipp Johann Berdellé (* 14. Februar 1838 in Mainz; † 10. Juli 1903 ebenda) war ein deutscher Architekt, der in Darmstadt und Mainz eine Reihe öffentlicher Gebäude entwarf.

Neu!!: Barock und Philipp Johann Berdellé · Mehr sehen »

Philipp Millauer

Philipp Millauer (* 2. Februar 1710; † 4. September 1753) war ein deutscher Baumeister des Rokoko.

Neu!!: Barock und Philipp Millauer · Mehr sehen »

Philippsruher Allee

FriedenskircheDie Philippsruher Allee ist eine barocke Alleenachse, die den historischen Stadtkern von Hanau im Bundesland Hessen in Richtung Westen geradlinig mit dem Schloss Philippsruhe verbindet und zugleich eine Verbindung nach Maintal und Frankfurt am Main herstellt.

Neu!!: Barock und Philippsruher Allee · Mehr sehen »

Philips Wouwerman

Selbstporträt von Philips Wouwerman ''Reiterschlacht vor einer brennenden Mühle'' Philips Wouwerman (getauft 24. Mai 1619 in Haarlem; begraben 23. Mai 1668 in Haarlem in der Nieuwe Kerk) war ein niederländischer Maler des Barocks.

Neu!!: Barock und Philips Wouwerman · Mehr sehen »

Philosophie der Neuzeit

Die Philosophie der frühen Neuzeit (ca. 1400–1800) ist ein Abschnitt der Philosophiegeschichte, der einerseits vom neuen naturwissenschaftlichen Weltbild (seit Nicolaus Copernicus und Galilei) und den dazugehörigen mathematischen Methoden (analytische Geometrie, Analysis) bestimmt war, andererseits nahm sie in der Theorie die politischen Umbrüche vorweg, die in der Französischen Revolution gipfelten.

Neu!!: Barock und Philosophie der Neuzeit · Mehr sehen »

Phrygische Sibylle

G. Carlone (1636–1713), Pfarrkirchen im Mühlkreis/Oberösterreich Die Phrygische Sibylle ist eine der nach Varro, einem römischen Schriftsteller des 1.

Neu!!: Barock und Phrygische Sibylle · Mehr sehen »

Physikotheologie

Die Physikotheologie (auch Naturtheologie) ist eine theologische Richtung, in der der rationalistische Erweis der Existenz Gottes in den Wundern seiner Schöpfung (der Natur, griech. physis) erblickt wird; zur Entwicklung siehe: Theologischer Rationalismus.

Neu!!: Barock und Physikotheologie · Mehr sehen »

Pia Praetorius

Pia Praetorius (2012) Pia Praetorius (* 1963 in Nordhausen) ist eine deutsche Kirchenmusikerin und Kantorin.

Neu!!: Barock und Pia Praetorius · Mehr sehen »

Piața Libertății (Timișoara)

Piața Libertății, Blick Richtung Militärkasino und Kommandantur (2017) Die Piața Libertății ist ein zentraler Platz in der Innenstadt der westrumänischen Stadt Timișoara.

Neu!!: Barock und Piața Libertății (Timișoara) · Mehr sehen »

Piața Unirii (Timișoara)

Rumänische Truppen erreichen die Piața Unirii, 1919 Piața Unirii, umgangssprachlich Domplatz (rumänisch Piața Domului, ungarisch Dóm-tér), ist der älteste Platz der Stadt Timișoara in Rumänien.

Neu!!: Barock und Piața Unirii (Timișoara) · Mehr sehen »

Piața Victoriei (Timișoara)

Blick auf die Oper Piața Victoriei, Blick auf die Oper Piaţa Victoriei bei Nacht Lloydzeile 2002 mit Blick auf die Kathedrale Die Piața Victoriei, auch Piața Operei (dt. Opernplatz) genannt, ist ein Platz im heutigen Stadtzentrum der westrumänischen Stadt Timișoara.

Neu!!: Barock und Piața Victoriei (Timișoara) · Mehr sehen »

Piano nobile

Schloss Versailles, Gartenfassade mit klassischem Piano nobile Der Begriff Piano nobile (edles Geschoss) ist gleichbedeutend mit Bel étage (schönes Geschoss).

Neu!!: Barock und Piano nobile · Mehr sehen »

Piaristenkirche Heiliges Kreuz

Der Innenraum der ''Biserica Piariștilor Înălțarea Sfintei Cruci'', 2008 Die Piaristenkirche Heiliges Kreuz ist eine römisch-katholische Kirche in der Strada Victor Babeș Nr.1 im I. Bezirk Cetate der westrumänischen Stadt Timișoara.

Neu!!: Barock und Piaristenkirche Heiliges Kreuz · Mehr sehen »

Piaristenkirche Krems

Piaristenkirche und Frauenbergturm – gesehen vom Pfarrplatz Krems Die Piaristenkirche in Krems an der Donau, auch Kremser Frauenbergkirche, ist die älteste Kirche der Stadt.

Neu!!: Barock und Piaristenkirche Krems · Mehr sehen »

Piaristenkirche Maria Treu (Wien)

Piaristenkirche „Maria Treu“ in Wien Die Piaristenkirche Maria Treu ist eine barocke römisch-katholische Pfarrkirche am Jodok-Fink-Platz im 8. Wiener Gemeindebezirk Josefstadt.

Neu!!: Barock und Piaristenkirche Maria Treu (Wien) · Mehr sehen »

Piazza del Campo

Campo mit Palazzo Pubblico Die Piazza del Campo ist der bedeutendste Platz der toskanischen Stadt Siena, deren Zentrum er bildet.

Neu!!: Barock und Piazza del Campo · Mehr sehen »

Piazza dell’Unità d’Italia

Piazza dell'Unità d'Italia mit Palazzo del Municipio Die Piazza dell’Unità d’Italia ist der Hauptplatz der norditalienischen Stadt Triest.

Neu!!: Barock und Piazza dell’Unità d’Italia · Mehr sehen »

Piazza Navona

Piazza Navona Die Piazza Navona ist einer der charakteristischen Plätze des barocken Rom im Stadtviertel Parione.

Neu!!: Barock und Piazza Navona · Mehr sehen »

Piberegg

Piberegg ist eine Streusiedlung und Ortschaft sowie eine Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Bärnbach im Bezirk Voitsberg in der Weststeiermark.

Neu!!: Barock und Piberegg · Mehr sehen »

Piccadilly Circus

Piccadilly Circus ist eine Straßenkreuzung und ein öffentlicher Platz im Londoner West End.

Neu!!: Barock und Piccadilly Circus · Mehr sehen »

Picknick

Ein Picknick ist eine im Freien eingenommene Mahlzeit.

Neu!!: Barock und Picknick · Mehr sehen »

Piemont

Die ehemalige Benediktinerabtei Sacra di San Michele im Susatal, offizielles Symbol der Region Piemont Das Piemont (von) ist eine Region im Nordwesten Italiens mit Einwohnern (Stand) und mit 25.399,83 km² flächenmäßig die größte Region des italienischen Festlandes.

Neu!!: Barock und Piemont · Mehr sehen »

Pierre Alexis Delamair

Hôtel de Rohan (Paris) Pierre Alexis Delamair (auch de Lamair und Delamaire, * 1676 in Paris; † 25. Juli 1745 in Agde) war ein französischer Architekt des Barock.

Neu!!: Barock und Pierre Alexis Delamair · Mehr sehen »

Pierre Corneille

100px Pierre Corneille (* 6. Juni 1606 in Rouen; † 1. Oktober 1684 in Paris) war ein französischer Autor, der vor allem als Dramatiker aktiv war.

Neu!!: Barock und Pierre Corneille · Mehr sehen »

Pierre Puget

Denkmal für Pierre Puget in Marseille Pierre Puget (* 16. Oktober 1620 in Marseille; † 2. Dezember 1694 ebenda) war ein französischer Maler (unter anderem Marinemaler), Bildhauer und Architekt des Barocks.

Neu!!: Barock und Pierre Puget · Mehr sehen »

Pieter Brueghel der Jüngere

Pieter Brueghel der Jüngere (Porträt von Anthonis van Dyck) Pieter Brueghel der Jüngere (auch Breughel oder Breugel; * zwischen 23. Mai und 10. Oktober 1564 in Brüssel; † zwischen März und April 1638 in Antwerpen), genannt de Helse Brueghel oder Höllenbrueghel, war ein brabantischer Genremaler.

Neu!!: Barock und Pieter Brueghel der Jüngere · Mehr sehen »

Pieter Claesz

Pieter Claesz (* 1596/1597 in Berchem bei Antwerpen in den spanischen Niederlanden; † vor dem 1. Januar 1661 in Haarlem, Niederlande) war ein flämisch-niederländischer Stillleben-Maler des Barocks und wird zu deren bedeutendsten Vertretern gezählt.

Neu!!: Barock und Pieter Claesz · Mehr sehen »

Pieter Cornet

Peeter Cornet oder Pieter Cornet (* um 1575 in Brüssel; † 27. März 1633 ebenda) war ein flämischer Komponist und Organist der Frühbarockzeit.

Neu!!: Barock und Pieter Cornet · Mehr sehen »

Pieter de Hooch

Pieter de Hooch zugeschriebenes Selbstporträt um 1649 ''Die Goldwägerin'' (um 1664) Pieter de Hooch (getauft am 20. Dezember 1629 in Rotterdam; begraben am 24. März 1684 in Amsterdam) war ein niederländischer Maler des Barock.

Neu!!: Barock und Pieter de Hooch · Mehr sehen »

Pieter Nason

Pieter Nason (* 1612 in Amsterdam; † 1688 in Den Haag) war ein holländischer Maler der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Pieter Nason · Mehr sehen »

Pietismus

Der Pietismus (von lateinisch pietas; „Gottesfurcht“, „Frömmigkeit“) ist eine seit der zweiten Hälfte des 17.

Neu!!: Barock und Pietismus · Mehr sehen »

Pietro Aquila

Pietro Aquila (* um 1630 in Marsala; † 1692 in Alcamo) war ein italienischer Maler, Zeichner und Grafiker des Barock in Rom und auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Pietro Aquila · Mehr sehen »

Pietro Bardellino

Pietro Bardellino (* 17. Februar 1728 in Neapel; † 1806 ebenda) war ein italienischer Maler des Spätbarock.

Neu!!: Barock und Pietro Bardellino · Mehr sehen »

Pietro Beato

Pietro Beato (* 1601; † um 1653 in Neapel) war ein Maler im Neapel der frühen Barockzeit.

Neu!!: Barock und Pietro Beato · Mehr sehen »

Pietro da Cortona

Selbstbildnis von Pietro da Cortona, 1665, Musée Fesch, Ajaccio (Korsika) Pietro da Cortona, eigentlich Pietro Berrettini (* 1. November 1596 (?) in Cortona; † 16. Mai 1669 in Rom) war ein bedeutender Maler, Zeichner und Architekt (sowie Anatom) und neben Gian Lorenzo Bernini und Francesco Borromini einer der drei großen Protagonisten des römischen Hochbarock.

Neu!!: Barock und Pietro da Cortona · Mehr sehen »

Pietro Francesco Carlone

Pietro Francesco Carlone (* vor 1607 (?); † 1681 oder 1682 in Garsten), auch Peter Franz Carlone genannt, aus dem obersteirischen (Leobener) Zweig der Familie Carlone war ein Baumeister des frühen Barock, der insbesondere als Stiftsbaumeister hervortrat.

Neu!!: Barock und Pietro Francesco Carlone · Mehr sehen »

Pietrowice Wielkie

Pietrowice Wielkie (Groß Peterwitz) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Barock und Pietrowice Wielkie · Mehr sehen »

Pietzpuhl

Pietzpuhl ist eine Ortschaft der Gemeinde Möser im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Pietzpuhl · Mehr sehen »

Pileolus

Pileolus Papst Paul VI. mit Pileolus Pileolus (vom lateinischen pileus „Hut“ bzw. „Mütze“), auch Zucchetto, Soli Deo, lateinisch Subbirettum oder Submitrale, deutsch auch Scheitelkäppchen, altertümlich Kalotte, ist Teil der kirchlichen Kleidung in der katholischen Kirche, vor allem von Äbten, Bischöfen, Kardinälen und des Papstes.

Neu!!: Barock und Pileolus · Mehr sehen »

Pilgramsreuth (Rehau)

Pilgramsreuth ist ein Pfarrdorf und seit 1978 ein Gemeindeteil der Stadt Rehau im oberfränkischen Landkreis Hof.

Neu!!: Barock und Pilgramsreuth (Rehau) · Mehr sehen »

Pillersdorf (Gemeinde Zellerndorf)

Kalvarienberg südwestlich des Ortes Pillersdorf ist ein Ort und Katastralgemeinde von Zellerndorf im Bezirk Hollabrunn in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Pillersdorf (Gemeinde Zellerndorf) · Mehr sehen »

Pillichsdorf

Pillichsdorf ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Mistelbach in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Pillichsdorf · Mehr sehen »

Pilszcz

Pilszcz (Piltsch, Pilšť auch Pilšč; zeitweise auch Pulicz) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Barock und Pilszcz · Mehr sehen »

Pinkas-Synagoge

Westfassade der Pinkas-Synagoge Die Pinkas-Synagoge (tschechisch Pinkasova synagoga) ist eine aus dem beginnenden 16. Jahrhundert stammende profanierte Synagoge im Prager Stadtteil Josefstadt.

Neu!!: Barock und Pinkas-Synagoge · Mehr sehen »

Pinneberg

Drostei, das Wahrzeichen von Pinneberg Pinneberg (niederdeutsch Pinnbarg) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Kreises in Holstein; Sitz der Kreisverwaltung ist seit 2011 allerdings das benachbarte Elmshorn.

Neu!!: Barock und Pinneberg · Mehr sehen »

Pino sulla Sponda del Lago Maggiore

Mittelalterlicher Turm im Dorfzentrum Pino sulla Sponda del Lago Maggiore, auch Pino sulla Sponda orientale del Lago Maggiore, im lombardischen Dialekt Pin, ist ein Ortsteil der mit Regionalgesetz Nr. 8 vom 30. Januar 2014 auf den 4. Februar 2014 gegründeten Gemeinde Maccagno con Pino e Veddasca in der italienischen Provinz Varese, Lombardei.

Neu!!: Barock und Pino sulla Sponda del Lago Maggiore · Mehr sehen »

Pinsk

Blick auf Pinsk von einer Brücke über die Pina Pinsk (neben Пінськ auch Pynsk oder Pynske) ist eine Stadt im Südwesten der Republik Belarus in der Breszkaja Woblasz mit etwa 138.000 Einwohnern (1. Januar 2018), inmitten der Prypjatsümpfe, nahe der Grenze zur Ukraine.

Neu!!: Barock und Pinsk · Mehr sehen »

Piotrków Trybunalski

Königliches Schloss Bernhardinerkirche zur Erhöhung des Heiligen Kreuzes Polnische Bronzemedaille 1978 zum 400. Jubiläum des Krontribunals in Piotrków Trybunalski. Piotrków Trybunalski (Petrikau) ist eine kreisfreie Stadt mit etwa 79.000 Einwohnern in Zentralpolen in der Woiwodschaft Łódź.

Neu!!: Barock und Piotrków Trybunalski · Mehr sehen »

Pirna

Marienkirche Pirna ist eine Große Kreisstadt und der Verwaltungssitz des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und der Verwaltungsgemeinschaft Pirna im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Barock und Pirna · Mehr sehen »

Pirnaischer Platz

Der Pirnaische Platz ist ein Platz in Dresden, der ebenso wie der Postplatz auf eine historische Toranlage der alten Stadtfestung Dresdens zurückgeht.

Neu!!: Barock und Pirnaischer Platz · Mehr sehen »

Pirro Albergati

Pirro Capacelli Conte Albergati (* 20. September 1663 in Bologna; † 22. Juni 1735 ebenda) war ein italienischer Komponist des Barock.

Neu!!: Barock und Pirro Albergati · Mehr sehen »

Pitten

Pitten in einem Stich von 1882 Die Bergkirche hl. Georg samt Felsenkapelle ist das weithin sichtbare Wahrzeichen von Pitten Vogelhausartige Fantasiehäuser und Denkmal am Zugang zur Bergkirche Schloss Pitten Eingang zum Georgi-Stollen Pitten ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Pitten · Mehr sehen »

Plagiat

Ein Plagiat ist die Anmaßung fremder geistiger Leistungen (aus von). Dies kann sich auf die Übernahme fremder Texte oder anderer Darstellungen bzw.

Neu!!: Barock und Plagiat · Mehr sehen »

Planstadt

Schema der Mannheimer Innenstadt Eine Planstadt ist eine Stadt oder ein Stadtteil, deren Grundriss ein deutlich erkennbarer Plan zugrunde liegt.

Neu!!: Barock und Planstadt · Mehr sehen »

Plantin-Moretus-Museum

Das Plantin-Moretus-Museum an dem Vrijdagmarkt 22–23 in Antwerpen geht auf die Druckerei des Christoph Plantin (Christoffel Plantijn) aus dem 16.

Neu!!: Barock und Plantin-Moretus-Museum · Mehr sehen »

Plasy

Plasy (deutsch Plaß) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Barock und Plasy · Mehr sehen »

Platée

Platée ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Ballet bouffon“, Ballettkomödie, Comédie-lyrique) in einem Prolog und drei Akten von Jean-Philippe Rameau nach einem Libretto von Adrien-Joseph Le Valois d’Orville.

Neu!!: Barock und Platée · Mehr sehen »

Plattenpanzer

Gotischer Plattenpanzer aus dem Spätmittelalter Als Plattenpanzer oder Plattenharnisch wird eine aus körpergerecht geformten Metallplatten bestehende Rüstung bezeichnet.

Neu!!: Barock und Plattenpanzer · Mehr sehen »

Platz

Piazza Navona, Rom Ein Platz oder Stadtplatz ist im städtebaulichen Kontext eine in der Regel von Gebäuden umbaute freie Fläche in Städten.

Neu!!: Barock und Platz · Mehr sehen »

Plaue (Brandenburg an der Havel)

Wappen der Stadt Plaue Schloss Plaue, Westhavelland- und Plauer Brücke und die Havel in einem Luftbild Plaue war ursprünglich eine Stadt im Kreis Westhavelland des preußischen Regierungsbezirks Potsdam, die am 25.

Neu!!: Barock und Plaue (Brandenburg an der Havel) · Mehr sehen »

Plauen

Silhouette von Plauen Die Große Kreisstadt Plauen (obersorbisch Plawno, tschechisch Plavno) ist ein Oberzentrum im Südwesten des Freistaates Sachsen und die Kreisstadt des Vogtlandkreises.

Neu!!: Barock und Plauen · Mehr sehen »

Plaza de España (Sevilla)

Die Plaza de España ist einer der bekanntesten Plätze in Sevilla, Spanien.

Neu!!: Barock und Plaza de España (Sevilla) · Mehr sehen »

Plazidus Zurlauben

Plazidus Zurlauben Plazidus Zurlauben (* 13. August 1646 in Bremgarten; † 14. September 1723 auf Schloss Sandegg) war ein Schweizer Benediktinermönch.

Neu!!: Barock und Plazidus Zurlauben · Mehr sehen »

Pleigne

Pleigne ist eine politische Gemeinde im Distrikt Delémont des Kantons Jura in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Pleigne · Mehr sehen »

Podunajské Biskupice

Podunajské Biskupice (bis 1944 slowakisch „Biskupice pri Dunaji“ – bis 1927 „Biskupice“; deutsch Bischdorf; ungarisch Pozsonypüspöki – bis 1907 Püspöki) ist ein ehemals selbstständiger Ort und heutiger Stadtteil im Südosten Bratislavas mit Einwohnern (Stand). Amtshaus in Podunajské Biskupice.

Neu!!: Barock und Podunajské Biskupice · Mehr sehen »

Polazk

Polazk bzw.

Neu!!: Barock und Polazk · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Barock und Polen · Mehr sehen »

Police nad Metují

Police nad Metují (deutsch Politz an der Mettau) ist eine Stadt im Nordosten Tschechiens.

Neu!!: Barock und Police nad Metují · Mehr sehen »

Pommelsbrunn

Pommelsbrunn, Luftaufnahme (2016) Pommelsbrunn ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land.

Neu!!: Barock und Pommelsbrunn · Mehr sehen »

Pommersfelden

Pommersfelden (fränkisch. Bummerschfelln) ist eine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Bamberg und zählt zur Metropolregion Nürnberg.

Neu!!: Barock und Pommersfelden · Mehr sehen »

Ponferrada

Ponferrada ist die Hauptstadt der Comarca El Bierzo und eine aus zahlreichen Dörfern und Weilern (pedanías) bestehende Großgemeinde mit insgesamt etwa Einwohnern (Stand) in der Provinz León in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien und León im Nordwesten Spaniens.

Neu!!: Barock und Ponferrada · Mehr sehen »

Ponta Delgada

Ponta Delgada Zentrum und Hafen; im Vordergrund der Regierungssitz Palácio de Sant‘Ana Ponta Delgada (deutsch: Schmale Spitze) ist die Hauptstadt der Azoren auf der Insel São Miguel, aber auch der gleichnamige Regierungsbezirk im Süden und Westen der Insel.

Neu!!: Barock und Ponta Delgada · Mehr sehen »

Ponte da Barca

Ponte da Barca ist eine Kleinstadt (Vila) und ein Kreis (Concelho) im Norden Portugals am Rio Lima in der Nähe der spanischen Grenze.

Neu!!: Barock und Ponte da Barca · Mehr sehen »

Pontresina

Pontresina (deutsch/italienisch; Rumauntsch Puter) ist eine politische Gemeinde im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Barock und Pontresina · Mehr sehen »

Poppelau

Poppelau, Popielów (auch Alt Poppelau) ist ein Dorf und Hauptort der gleichnamigen Landgemeinde in der Woiwodschaft Opole (Oppeln) im Powiat Opolski in Polen.

Neu!!: Barock und Poppelau · Mehr sehen »

Poppelsdorfer Schloss

Poppelsdorfer Schloss, Alleeseite Poppelsdorfer Schloss vom Eingang des Botanischen Gartens aus gesehen Poppelsdorfer Schloss, Luftaufnahme aus nördlicher Richtung Blick auf das Schloss über die Poppelsdorfer Allee Einnahme des Vorgängerbaus, der Poppelsdorfer Burg, 1583 (Radierung: Frans Hogenberg) Illustration von Johann Andreas Ziegler, 1792 Das Poppelsdorfer Schloss mit Wassergraben vom Botanischen Garten aus betrachtet.Das Poppelsdorfer Schloss ist ein Barockschloss im Bonner Ortsteil Poppelsdorf.

Neu!!: Barock und Poppelsdorfer Schloss · Mehr sehen »

Poppi

Poppi ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Arezzo in der Region Toskana und ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia (Die schönsten Orte Italiens).

Neu!!: Barock und Poppi · Mehr sehen »

Populäre Klassik

Populäre Klassik bezeichnet ein Genre der populären Musik.

Neu!!: Barock und Populäre Klassik · Mehr sehen »

Porta Felice (Palermo)

Porta Felice Die Porta Felice ist ein historisches Tor der Stadt Palermo.

Neu!!: Barock und Porta Felice (Palermo) · Mehr sehen »

Portal (Architektur)

Ziergiebel als Verdachung Als Portal wird der durch architektonische Gliederung oder plastischen Schmuck hervorgehobene Eingang von Bauwerken bezeichnet.

Neu!!: Barock und Portal (Architektur) · Mehr sehen »

Portal zur Geschichte

Das Portal zur Geschichte ist eine Dauerausstellung in Bad Gandersheim mit zwei Ausstellungen an zwei Standorten.

Neu!!: Barock und Portal zur Geschichte · Mehr sehen »

Portikus

Portikus als Vorhalle Als Portikus (der Portikus, fachsprachlich auch die Portikus; Plural: Portikus, mit langem u gesprochen, oder Portiken) wird in der Architektur ein Säulengang oder eine Säulenhalle mit horizontal aufliegendem Gebälk bezeichnet.

Neu!!: Barock und Portikus · Mehr sehen »

Porto

Porto ist eine Stadt im Norden Portugals mit 238.000 Einwohnern.

Neu!!: Barock und Porto · Mehr sehen »

Porto Azzurro

Porto Azzurro ist eine der sieben Gemeinden auf der Insel Elba und zugleich kommunaler Hauptort mit Einwohnern (Stand). Sie gehört zur Provinz Livorno in der Toskana.

Neu!!: Barock und Porto Azzurro · Mehr sehen »

Porträt

Porträtbüste der Nofretete (etwa 1338 v. Chr.) Max Liebermann: ''Bildnis Fräulein Hedwig Ruetz'', 1903 Ein Porträt (veraltet Portrait, von französisch portrait), oder gleichbedeutend ein Bildnis, ist ein Gemälde, eine Fotografie, eine Plastik oder eine andere Darstellung einer bestimmten Person.

Neu!!: Barock und Porträt · Mehr sehen »

Porträtmalerei

''Selbstbildnis mit Hermann Matthäi'' – Dieses Gemälde von Theobald von Oer aus dem Jahr 1831 schildert die Entstehung eines Porträts in einem Privatatelier der Biedermeierzeit. Als Porträtmalerei (zu ‚portrait‘, „Bildnis“) bezeichnet man ein Genre der Malerei, dessen Gegenstand die Abbildung eines Menschen in einem Gemälde ist.

Neu!!: Barock und Porträtmalerei · Mehr sehen »

Portugal

Portugal (portugiesisch Portugal, amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Barock und Portugal · Mehr sehen »

Portugiesische Euromünzen

Die portugiesischen Euromünzen sind die in Portugal in Umlauf gebrachten Euromünzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro.

Neu!!: Barock und Portugiesische Euromünzen · Mehr sehen »

Portugiesische Literatur

Portugiesische Literatur bezeichnet im weitesten Sinne Literatur, die auf Portugiesisch verfasst wurde.

Neu!!: Barock und Portugiesische Literatur · Mehr sehen »

Poschiavo

Poschiavo, im lombardischen Ortsdialekt Pus’ciav Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg.

Neu!!: Barock und Poschiavo · Mehr sehen »

Posener Dom

Westfassade des Posener Doms Der Posener Dom, die erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnisch: Bazylika archikatedralna św. Piotra i św. Pawła w Poznaniu), ist die Bischofskirche des Erzbistums Posen und ein bedeutendes Baudenkmal der Stadt Posen.

Neu!!: Barock und Posener Dom · Mehr sehen »

Positiv (Musikinstrument)

Tischpositiv, Deutschland, 1978 Ein Positiv (von lateinisch ponere „setzen, stellen, legen“) oder Orgelpositiv ist eine kleine, transportierbare Orgel mit wenigen Registern, gewöhnlich einmanualig und ohne, oder mit lediglich angehängtem Pedal.

Neu!!: Barock und Positiv (Musikinstrument) · Mehr sehen »

Postel (Mol)

Postel ist ein Weiler der belgischen Gemeinde Mol, die zur Provinz Antwerpen gehört.

Neu!!: Barock und Postel (Mol) · Mehr sehen »

Potsdam

Die Stadtlandschaft von Potsdam Potsdam ist die Hauptstadt des Landes Brandenburg und mit knapp 190.000 Einwohnern auch dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Barock und Potsdam · Mehr sehen »

Potsdamer Stadtschloss

Das Potsdamer Stadtschloss ist ein Profanbau am Alten Markt in Potsdam.

Neu!!: Barock und Potsdamer Stadtschloss · Mehr sehen »

Potsdamer Straße

Die Potsdamer Straße (von Hausbesetzern auch Potse genannt) in Berlin ist Teil der Bundesstraße 1 und verbindet den Potsdamer Platz im Ortsteil Tiergarten mit dem nördlichen Ende der Hauptstraße in Schöneberg am Heinrich-von-Kleist-Park.

Neu!!: Barock und Potsdamer Straße · Mehr sehen »

Potsdamer Tor

Verkehrsturm im Vordergrund, um 1930 Das Potsdamer Tor von Berlin war Teil der Berliner Zollmauer (Akzisemauer).

Neu!!: Barock und Potsdamer Tor · Mehr sehen »

Pottschach

Pottschach ist eine Katastralgemeinde und mit 5057 Einwohnern die zweitgrößte Ortschaft von Ternitz im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Pottschach · Mehr sehen »

Poussiereisen

Das Poussiereisen ist ein vom Stuckateur verwendetes Werkzeug.

Neu!!: Barock und Poussiereisen · Mehr sehen »

Powidzko

Powidzko (deutsch Powitzko, 1937–1945: Urdorf) ist ein Dorf in der Gemeinde Żmigród im Powiat Trzebnicki der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Barock und Powidzko · Mehr sehen »

Powis Castle

Die Gärten von Powis Castle Eingang von Powis Castle Powis Castle (walisisch: Castell Powys) liegt auf einem Hügel westlich des Flusses Severn nahe der Stadt Welshpool in der walisischen Grafschaft Powys.

Neu!!: Barock und Powis Castle · Mehr sehen »

Prades (Pyrénées-Orientales)

Prades ist eine französische Kleinstadt und eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Pyrénées-Orientales in der Region Okzitanien.

Neu!!: Barock und Prades (Pyrénées-Orientales) · Mehr sehen »

Praetorius Musikpreis

Balthasar-Neumann-Chor unter Thomas Hengelbrock Der Praetorius Musikpreis Niedersachsen wurde von 2005 bis 2012 vom Land Niedersachsen in mehreren Kategorien an Künstler vergeben, die regional und international das facettenreiche Musikleben Niedersachsens repräsentieren.

Neu!!: Barock und Praetorius Musikpreis · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Barock und Prag · Mehr sehen »

Prager Beerdigungsbruderschaft

Mitglieder der Prager Beerdigungsbruderschaft beten bei einem Sterbenden Taharahaus der Beerdigungsbruderschaft, links daneben die Klausen-Synagoge Die Prager Beerdigungsbruderschaft, eigentlich Chewra kadischa de-gomle chasadim, wörtlich „Heilige Bruderschaft jener, die Taten der Barmherzigkeit vollbringen“, wurde im Jahr 1564 von der jüdischen Gemeinde gegründet und war eine gemeinnützige Organisation der ehemaligen Prager Judenstadt (heute Stadtteil Josefov).

Neu!!: Barock und Prager Beerdigungsbruderschaft · Mehr sehen »

Prager Neustadt

zu Prag 8 Die Prager Neustadt (Pražské Nové Město) ist die jüngste und größte der im Mittelalter und der Neuzeit unabhängigen vier Städte (bis 1784), die heute die historische Innenstadt Prags bilden.

Neu!!: Barock und Prager Neustadt · Mehr sehen »

Pram (Oberösterreich)

Pram ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Grieskirchen im Hausruckviertel mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Pram (Oberösterreich) · Mehr sehen »

Prameny

Prameny (deutsch Sangerberg, früher auch Songerberg) ist eine Gemeinde in der Region Karlsbad (Tschechien).

Neu!!: Barock und Prameny · Mehr sehen »

Präraffaeliten

Die Präraffaeliten waren eine in der Mitte des 19. Jahrhunderts in England zusammengekommene Gruppe von Künstlern.

Neu!!: Barock und Präraffaeliten · Mehr sehen »

Prémontré

Prémontré ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Aisne.

Neu!!: Barock und Prémontré · Mehr sehen »

Préverenges

Préverenges ist eine politische Gemeinde im Distrikt Morges des Kantons Waadt in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Préverenges · Mehr sehen »

Prötzel

Dorfkirche Prötzel Prötzel ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Märkisch-Oderland in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Prötzel · Mehr sehen »

Prüm

Prüm, Luftaufnahme (2015) Prüm ist eine Stadt in der Westeifel (Rheinland-Pfalz), ehemalige Kreisstadt, heute Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm.

Neu!!: Barock und Prüm · Mehr sehen »

Prebberede

Prebberede ist eine Gemeinde im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Prebberede · Mehr sehen »

Prediger (Schwäbisch Gmünd)

Prediger Chor der ehemaligen Predigerkirche mit Kriegerdenkmal und Denkmal für die Gmünder Opfer des Nationalsozialismus West- und Südfassade der ehemaligen Klosterkirche nach der Sanierung 2011 Fresko im Treppenhaus Als der Prediger wird das ehemalige Dominikanerkloster (Kloster der Predigermönche) von Schwäbisch Gmünd bezeichnet, das heute als Kulturzentrum unter anderem mit dem Museum im Prediger und der Galerie im Prediger genutzt wird.

Neu!!: Barock und Prediger (Schwäbisch Gmünd) · Mehr sehen »

Predigerkirche (Erfurt)

Predigerkirche von Südosten Die Predigerkirche ist eine ursprünglich im 13. Jahrhundert erbaute, heute evangelische Kirche im Stadtzentrum der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.

Neu!!: Barock und Predigerkirche (Erfurt) · Mehr sehen »

Predigerkirche (Rottweil)

Predigerkirche Rottweil Innenraum der Predigerkirche (2011) Die Predigerkirche (eigentlich St. Peter und Paul) ist die evangelische Stadtpfarrkirche von Rottweil in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Predigerkirche (Rottweil) · Mehr sehen »

Predigerkloster Zürich

Ausschnitt aus dem Murerplan von 1576. Das Predigerkloster mit Spital und Kirchhof Die Gebäude des Predigerklosters auf dem Spitalplan von Johannes Müller von 1784 Das Predigerkloster war ein Kloster des Dominikanerordens innerhalb der Stadtmauern von Zürich.

Neu!!: Barock und Predigerkloster Zürich · Mehr sehen »

Preith

Preith ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Pollenfeld im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Preith · Mehr sehen »

Preko

Preko (italienisch Oltre, wörtlich übersetzt drüben) ist eine kroatische Siedlung etwa in der Mitte der Ostküste der Insel Ugljan mit 1.286 Einwohnern.

Neu!!: Barock und Preko · Mehr sehen »

Prellenkirchen

Prellenkirchen ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Bruck an der Leitha in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Prellenkirchen · Mehr sehen »

Pretzfeld

Pretzfeld ist ein Markt im oberfränkischen Landkreis Forchheim.

Neu!!: Barock und Pretzfeld · Mehr sehen »

Pretzsch (Elbe)

Pretzsch von Südwesten Pretzsch (Elbe) ist eine Ortschaft der Stadt Bad Schmiedeberg im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Pretzsch (Elbe) · Mehr sehen »

Preußisch Oldendorf

Preußisch Oldendorf (Ansicht von Südwesten) Preußisch Oldendorf (niederdeutsch: Oldenduorp, Aulendöppe) ist eine Stadt im Nordosten von Nordrhein-Westfalen in der Region Ostwestfalen-Lippe.

Neu!!: Barock und Preußisch Oldendorf · Mehr sehen »

Preußischer optischer Telegraf

alternativtext.

Neu!!: Barock und Preußischer optischer Telegraf · Mehr sehen »

Preußisches Regierungsgebäude (Koblenz)

BAAINBw Kupferplastiken an der Frontfassade Oberlandesgerichts Koblenz Luftaufnahme (2016) Das preußische Regierungsgebäude in den Rheinanlagen von Koblenz war der Sitz der preußischen Regierung für den Regierungsbezirk Koblenz in der Rheinprovinz und des Hauptsteueramtes.

Neu!!: Barock und Preußisches Regierungsgebäude (Koblenz) · Mehr sehen »

Preußsches Haus

Preußsches Haus, Vorderseite Preußsches Haus, Rückseite Das Preußsche Haus in Dresden war ein im Jahre 1825 errichteter klassizistischer Bau, der 1907 für den Bau des Neuen Rathauses abgebrochen wurde.

Neu!!: Barock und Preußsches Haus · Mehr sehen »

Pribić

Griechisch-katholische Verkündigungskirche in Pribićki Strmac (nahe Krašić) in Nordwest-Kroatien Pribić ist ein kleines Dorf in Kroatien, drei Kilometer östlich von Krašić in der Žumberačka gora gelegen.

Neu!!: Barock und Pribić · Mehr sehen »

Priego de Córdoba

Priego de Córdoba ist eine Stadt in der Provinz Córdoba in der spanischen Provinz Andalusien.

Neu!!: Barock und Priego de Córdoba · Mehr sehen »

Prien am Chiemsee

Prien und Prien-Stock mit der Insel Herrenchiemsee im Chiemsee aus der Luft Der Wildbach Prien gab dem Ort Prien am Chiemsee seinen Namen. Im Ortskern die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Im Hintergrund die Kampenwand Prien am Chiemsee (amtlich: Prien a.Chiemsee, hochdeutsch, bairisch) ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Rosenheim.

Neu!!: Barock und Prien am Chiemsee · Mehr sehen »

Prilly

Prilly ist eine politische Gemeinde im Distrikt Ouest lausannois im Kanton Waadt in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Prilly · Mehr sehen »

Prinsengracht

Der Amsterdamer Grachtengürtel Die Prinsengracht Die Prinsengracht (deutsch „Prinzengraben“) ist die äußerste, von der Amsterdamer Altstadt am weitesten entfernte und mit 3,2 Kilometern längste Hauptgracht des Amsterdamer Grachtengürtels.

Neu!!: Barock und Prinsengracht · Mehr sehen »

Prinzeßhof

Der Prinzeßhof in Itzehoe, Blick auf die Gartenfassade Das Gartenhaus, oft auch als Kutscherhaus bezeichnet Der Prinzeßhof oder auch Thienenhof in Itzehoe in Schleswig-Holstein ist ein ehemaliges Adelspalais, das in seinen ältesten Bauteilen aus dem 16. Jahrhundert stammt.

Neu!!: Barock und Prinzeßhof · Mehr sehen »

Prinzenhaus (Plön)

Das Plöner Prinzenhaus, Blick auf die Gartenfassade. Die Gebäudemitte wird vom Pavillon des 18. Jahrhunderts gebildet, links und rechts davon die Anbauten des 19. Jahrhunderts Das Prinzenhaus in Plön in Schleswig-Holstein ist ein früheres Gartenschlösschen im Park des Plöner Schlosses.

Neu!!: Barock und Prinzenhaus (Plön) · Mehr sehen »

Prinzessingarten (Jesberg)

Prinzessinneneiche Der Prinzessingarten, auch Prinzessgarten oder Prinzessinnengarten genannt, bei Jesberg in Nordhessen ist ein im 18.

Neu!!: Barock und Prinzessingarten (Jesberg) · Mehr sehen »

Prinzregentenplatz (München)

Der Prinzregentenplatz ist ein Platz im Stadtteil Bogenhausen in München.

Neu!!: Barock und Prinzregentenplatz (München) · Mehr sehen »

Prinzregentenstraße

Die Prinzregentenstraße ist neben der Brienner Straße, der Ludwigstraße und der Maximilianstraße eine der vier städtebaulich bedeutendsten Prachtstraßen Münchens.

Neu!!: Barock und Prinzregentenstraße · Mehr sehen »

Pritzier

Pritzier ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Pritzier · Mehr sehen »

Pritzwalk

Pritzwalk ist eine Kleinstadt im Landkreis Prignitz im Nordwesten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Barock und Pritzwalk · Mehr sehen »

Privilegierter Altar

Karlskirche in Volders Als privilegierter Altar (lat.: altare privilegiatum) wurde ein Altar in einer katholischen Kirche bezeichnet, der mit einem definierten Ablassprivileg ausgezeichnet war oder an dem die Zelebration einer heiligen Messe Klerikern mit besonderen Vorrechten (Altarprivileg) vorbehalten war.

Neu!!: Barock und Privilegierter Altar · Mehr sehen »

Procopio Serpotta

Procopio Serpotta (* 1679 in Palermo; † 1756 ebenda) war ein italienischer Bildhauer und Stuckateur des Spätbarock auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Procopio Serpotta · Mehr sehen »

Proença-a-Nova

Proença-a-Nova ist eine Vila (Kleinstadt) und Ein Kreis (Concelho) in Portugal mit Einwohnern (Stand). Die Hauptkirche von Proença-a-Nova Der nächtlich angestrahlte Brunnen in Proença-a-Nova Figur der Schutzpatronin ''Nossa Senhora da Assunção'' (dt.: ''Unsere Liebe Frau der Auferstehung'') in der Hauptkirche.

Neu!!: Barock und Proença-a-Nova · Mehr sehen »

Prokop von Sázava

Heiliger Prokop Ludmilla, in ''De civitate dei'' von Augustinus, Prager Kapitularhandschrift, 1197/1214 Prokop von Sázava (* um 970 in Chotouň, heute Ortsteil von Chrášťany im Okres Kolín; † 25. März 1053 in Sázava) war Priester und der Gründer des Klosters Sázava in Böhmen.

Neu!!: Barock und Prokop von Sázava · Mehr sehen »

Prometheus (Kokoschka)

Das Deckenbild Prometheus ist ein Triptychon von Oskar Kokoschka.

Neu!!: Barock und Prometheus (Kokoschka) · Mehr sehen »

Propstei Buchholz

Westfassade der Kirche St. Servatius Blendtriforium und Kreuzrippengewölbe des östlichen Langhausjoches Fries mit Kapitell Die Propstei Buchholz wurde zu Beginn des 12. Jahrhunderts als eine Niederlassung der Benediktinerabtei Gladbach gegründet.

Neu!!: Barock und Propstei Buchholz · Mehr sehen »

Propstei Johannesberg

Die Propstei Johannesberg, eine ehemalige Benediktinerpropstei, liegt im gleichnamigen Stadtteil von Fulda in Hessen und ist heute die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und Propstei Johannesberg · Mehr sehen »

Propstei Zella (Rhön)

Die Propstei Zella ist ein aus einer Benediktinerinnen-Abtei hervorgegangenes Schloss mit Barockkirche am Ostrand des Ortsteils Zella/Rhön der Gemeinde Dermbach im Wartburgkreis in der thüringischen Rhön.

Neu!!: Barock und Propstei Zella (Rhön) · Mehr sehen »

Propsteikirche (Königsberg)

Propsteikirche (1908) Kirchenschiff 1944 Den Mittelpunkt des katholischen Lebens in Königsberg i. Pr. bildete die barocke Propsteikirche im Stadtteil Sackheim.

Neu!!: Barock und Propsteikirche (Königsberg) · Mehr sehen »

Propsteikirche St. Urbanus

St. Urbanus Die Propsteikirche St.

Neu!!: Barock und Propsteikirche St. Urbanus · Mehr sehen »

Proskau

Proskau (Prószków) ist eine Stadt in Oberschlesien im Powiat Opolski der Woiwodschaft Opole in Polen.

Neu!!: Barock und Proskau · Mehr sehen »

Prospekt (Orgel)

Entwurf zu einem barocken Orgelprospekt aus der Werkstatt von Johann Georg Dirr Der Begriff Prospekt (der, österr. auch das Prospekt; abgeleitet von lat. prospectus.

Neu!!: Barock und Prospekt (Orgel) · Mehr sehen »

Prosselsheim

Prosselsheim ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Würzburg und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld.

Neu!!: Barock und Prosselsheim · Mehr sehen »

Protestantische Friedenskirche (Mechtersheim)

Die protestantische Friedenskirche in Mechtersheim (Rheinland-Pfalz) wurde in den Jahren 1877 bis 1879 nach Plänen des aus Speyer stammenden Architekten Heinrich Jester errichtet; der ausführende Baumeister war Michael Muth.

Neu!!: Barock und Protestantische Friedenskirche (Mechtersheim) · Mehr sehen »

Protestantische Kirche (Dierbach)

Die spätgotische Dorfkirche St.

Neu!!: Barock und Protestantische Kirche (Dierbach) · Mehr sehen »

Protestantische Kirche (Edenkoben)

Die protestantische Kirche, ehemals St.-Laurentius-Kirche, von Edenkoben ist eine der bedeutsamsten Barockbauten der Vorderpfalz und das Wahrzeichen der Stadt.

Neu!!: Barock und Protestantische Kirche (Edenkoben) · Mehr sehen »

Protestantische Kirche (Obermoschel)

Die evangelische Stadtkirche von Obermoschel ist neben der Burgruine Landsberg das Wahrzeichen der kleinsten pfälzischen Stadt und das bekannteste Bauwerk des Architekten Friedrich Gerhard Wahl.

Neu!!: Barock und Protestantische Kirche (Obermoschel) · Mehr sehen »

Protestantische Kirche (Trippstadt)

Die Evangelische Kirche von Trippstadt ist seit der Reformation die Kirche der evangelischen Christen in Trippstadt und eine der drei Kirchen der protestantischen Kirchengemeinde Trippstadt – Mölschbach – Stelzenberg.

Neu!!: Barock und Protestantische Kirche (Trippstadt) · Mehr sehen »

Protestantisches Pfarrhaus (Kirchheim an der Weinstraße)

Das Protestantische Pfarrhaus in Kirchheim an der Weinstraße befindet sich in der örtlichen Weinstraße Nord 8 nördlich der zugehörigen Andreaskirche und ist als Kulturdenkmal eingetragen.

Neu!!: Barock und Protestantisches Pfarrhaus (Kirchheim an der Weinstraße) · Mehr sehen »

Protochronismus

Protochronismus ist ein ideologisches Konstrukt aus der Volksrepublik Rumänien der Ceaușescu-Ära.

Neu!!: Barock und Protochronismus · Mehr sehen »

Protorosaurus

Fossil von ''Protorosaurus speneri'', gefunden in Ibbenbüren Protorosaurus ist eine ausgestorbene Gattung reptilienähnlicher Sauropsida aus den Lopingium (Oberperm) von Deutschland.

Neu!!: Barock und Protorosaurus · Mehr sehen »

Provinz Burgos

Burgos ist eine nordspanische Provinz in der Autonomen Region Kastilien-León.

Neu!!: Barock und Provinz Burgos · Mehr sehen »

Provinz Tarent

Die Provinz Tarent (italienisch Provincia di Taranto) ist eine italienische Provinz der Region Apulien.

Neu!!: Barock und Provinz Tarent · Mehr sehen »

Pruntrut

Pruntrut (familiär, im Ortsdialekt Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen, hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol, Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 711.) ist eine Kleinstadt, politische Gemeinde und Hauptort des gleichnamigen Bezirks im schweizerischen Kanton Jura sowie der Region Ajoie.

Neu!!: Barock und Pruntrut · Mehr sehen »

Psychomachia

Hiob als Begleiter der Patientia (Geduld). Die Verse verdeutscht: „Ihn heißt die Göttliche nun ruhen von allem / Waffengeklirr, seinen gesamten Verlust aus dem erbeutetem Reichtum / vervielfachen und zusammentragen, was nicht mehr vergehen wird“. Sie sind mit Glossen überschrieben. Die Psychomachia („der Seelenkampf“) des christlichen Dichters Prudentius (* 348; † nach 405) stellt einen allegorischen Kampf zwischen personifizierten Tugenden und Lastern dar.

Neu!!: Barock und Psychomachia · Mehr sehen »

Pszczyna

Pszczyna (deutsch Pless, auch Pleß) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Barock und Pszczyna · Mehr sehen »

Puchow

Puchow ist ein Ortsteil der Gemeinde Kuckssee im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Puchow · Mehr sehen »

Puchschlagen

Puchschlagen ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Schwabhausen im Landkreis Dachau (Oberbayern, Bayern).

Neu!!: Barock und Puchschlagen · Mehr sehen »

Puducherry

Puducherry (Tamil: புதுச்சேரி Putuccēri) oder Pondicherry (Tamil: பாண்டிச்சேரி Pāṇṭiccēri) ist eine Stadt in Südindien mit rund 245.000 Einwohnern in der eigentlichen Stadt und rund 660.000 in der Agglomeration (Volkszählung 2011).

Neu!!: Barock und Puducherry · Mehr sehen »

Puerto Vallarta

Puerto Vallarta Puerto Vallarta im Bundesstaat Jalisco ist mit seinen knapp 300.000 Einwohnern neben Acapulco und Cancún das bedeutendste Seebad Mexikos.

Neu!!: Barock und Puerto Vallarta · Mehr sehen »

Pulheim

Pulheim ist eine mittlere kreisangehörige Stadt in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Pulheim · Mehr sehen »

Pulheimer Bach

Der Pulheimer Bach, das Bachsystem um die Stadt Pulheim im Nordwesten von Köln, ist durch seine fast durchgehende Renaturierung im Rahmen des Aktionsplanes Regio Grün innerhalb der Regionale 2010 Köln/Bonn ein besonderes Beispiel für Umweltplanung und Naturschutz im Umkreis einer Großstadt.

Neu!!: Barock und Pulheimer Bach · Mehr sehen »

Pulkauer Bründl

Kapelle Maria Bründl Lorettogrotte mit Bründl Das Pulkauer Bründl ist eine Wallfahrtsstätte in der Nähe von Pulkau in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Pulkauer Bründl · Mehr sehen »

Puppenküche

Das Kleine Museum Hagnau Zinnküche um 1850Eine Puppenküche ist eine verkleinerte Nachbildung einer echten Küche als Spielzeug mit Lerncharakter.

Neu!!: Barock und Puppenküche · Mehr sehen »

Purgstall an der Erlauf

Purgstall an der Erlauf ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Scheibbs in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Purgstall an der Erlauf · Mehr sehen »

Purschenstein

Luftaufnahme von Purschenstein Schloss Purschenstein Schloss Purschenstein, Südflügel mit Schlosskapelle Purschenstein ist ein Schloss in Neuhausen/Erzgeb. im Freistaat Sachsen, das in Mittelalter und früher Neuzeit Mittelpunkt einer gleichnamigen Herrschaft war.

Neu!!: Barock und Purschenstein · Mehr sehen »

Puschkin (Stadt)

Puschkin (bis 1918 Царское Село, Zarskoje Selo (Zarendorf), bis 1937 Детское Село, Detskoje Selo (Kinderdorf)) ist eine Stadt 25 km südlich von Sankt Petersburg.

Neu!!: Barock und Puschkin (Stadt) · Mehr sehen »

Putto

Kloster Obermarchtal) Engel in Raffaels ''Sixtinische Madonna'' Fresko in der ''Camera degli Sposi'' im ''Palazzo Ducale'' (Mantua, 15. Jh.) Putto auf einem Brunnen in Carpentras (Frankreich) Ein Putto oder eine Putte, Plural: Putten oder Putti, ist in der Skulptur und Malerei eine Kindergestalt, die meist wenig bekleidet oder nackt auftritt, mit oder ohne Flügel.

Neu!!: Barock und Putto · Mehr sehen »

Puurs

Puurs ist eine ehemalige Gemeinde in der belgischen Provinz Antwerpen.

Neu!!: Barock und Puurs · Mehr sehen »

Pygmalion (Rousseau)

''Pygmalion'' von Etienne-Maurice Falconet Pygmalion, (Originaltitel: Pigmalion, scène lyrique), ist neben dem Dorfwahrsager (Le devin du village, 1752) das einflussreichste, wenn auch heute selten aufgeführte Bühnenwerk des Philosophen Jean-Jacques Rousseau.

Neu!!: Barock und Pygmalion (Rousseau) · Mehr sehen »

Pylon (Architektur)

Philae In der antiken ägyptischen und griechischen Architektur ist ein Pylon eine Toranlage mit Flankentürmen, die den Zugang zu einem Tempelbezirk (→ Pylon (Ägypten)) oder einer ähnlichen Anlage bildet.

Neu!!: Barock und Pylon (Architektur) · Mehr sehen »

Qianlong

Qianlong (* 25. September 1711 in Peking; † 7. Februar 1799 ebenda, Verbotene Stadt) war der vierte chinesische Kaiser der Qing-Dynastie und regierte offiziell vom 18.

Neu!!: Barock und Qianlong · Mehr sehen »

Qrendi

Qrendi oder Il-Qrendi ist ein Dorf im Südwesten der Insel Malta mit Einwohnern (Stand). Es befindet sich in der Nähe von Mqabba und Żurrieq.

Neu!!: Barock und Qrendi · Mehr sehen »

Quantz-Collegium

Das Quantz-Collegium ist ein im Jahre 1937 vom Flötisten Ernst Friedrich Wilhelm Bodensohn gegründetes Ensemble.

Neu!!: Barock und Quantz-Collegium · Mehr sehen »

Quarnbek

Quarnbek ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Barock und Quarnbek · Mehr sehen »

Quartenharmonik

Hörbeispiel) Vierstufige Quartschichtung Die Musiktheorie bezeichnet musikalische Strukturen, bei denen eine reine Quarte deutlich bevorzugt wird, als Quartenharmonik.

Neu!!: Barock und Quartenharmonik · Mehr sehen »

Quattro Canti (Palermo)

Palastfassade Quattro Canti (deutsch: vier Ecken), genauer Quattro Canti di città, ist ein von der barocken Architektur der Quattro Canti eingerahmter Platz im historischen Zentrum von Palermo, der Hauptstadt Siziliens.

Neu!!: Barock und Quattro Canti (Palermo) · Mehr sehen »

Quattro Fontane

Als Quattro Fontane wird eine 1588 errichtete barocke Brunnenanlage in Rom bezeichnet.

Neu!!: Barock und Quattro Fontane · Mehr sehen »

Quedlinburg

Quedlinburg (plattdeutsch Queddelnborg, offizieller Beiname auch Welterbestadt Quedlinburg) ist eine Stadt an der Bode nördlich des Harzes im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt).

Neu!!: Barock und Quedlinburg · Mehr sehen »

Queen’s College (Oxford)

Innenhof des Queen’s College Das Queen’s College (offiziell: The Queen’s College) ist eines der Colleges der Universität Oxford in Großbritannien.

Neu!!: Barock und Queen’s College (Oxford) · Mehr sehen »

Querflöte

Querflöte (italienisch flauto traverso) ist eine randgeblasene Flöte mit einem, im Unterschied zur Längsflöte, seitlich am Rohr angebrachten Anblasloch.

Neu!!: Barock und Querflöte · Mehr sehen »

Querfurt

Stadtansicht von Westen Querfurt ist eine Stadt im Saalekreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Barock und Querfurt · Mehr sehen »

Quincey (Haute-Saône)

Quincey ist eine Gemeinde im französischen Département Haute-Saône in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Barock und Quincey (Haute-Saône) · Mehr sehen »

Quinter Schloss

Quinter Schloss, Nordseite Das Quinter Schloss ist ein barockes Schloss an der linken Seite der Mosel im Trierer Stadtteil Quint.

Neu!!: Barock und Quinter Schloss · Mehr sehen »

Quirin Jahn

''Porträt einer Dame mit Haube'', 1785 Johann Jakob Quirin Jahn, auch Jan Jakub Quirin Jahn (* 4. Juni 1739 in Prag; † 18. Juli 1802 ebenda) war ein böhmischer Zeichner, Maler und Theoretiker sowie Historiker der bildenden Künste.

Neu!!: Barock und Quirin Jahn · Mehr sehen »

Quirinal

Schematische Karte der sieben Hügel Roms Stich des Hügels Quirinal von Luigi Rossini, 1827 Palazzo del Quirinale (Quirinalspalast), Amtssitz des italienischen Staatspräsidenten Der Quirinal (lateinisch Collis Quirinalis, italienisch Colle Quirinale) ist einer der sieben Hügel des klassischen Roms.

Neu!!: Barock und Quirinal · Mehr sehen »

Quirinus-Münster (Neuss)

Neuss: St Quirinus von Süden Grundriss Das Quirinus-Münster ist eine Kirche im Rheinischen Übergangsstil am Niederrhein und Wahrzeichen der Stadt Neuss.

Neu!!: Barock und Quirinus-Münster (Neuss) · Mehr sehen »

Quito

Panecillo Quito (San Francisco de Quito) ist die Hauptstadt von Ecuador.

Neu!!: Barock und Quito · Mehr sehen »

Quitzin

Jagdschloss Quitzin Quitzin ist ein Ortsteil der Gemeinde Splietsdorf im Landkreis Vorpommern-Rügen.

Neu!!: Barock und Quitzin · Mehr sehen »

Raasdorf

Raasdorf (postalisch: Raasdorf bei Wien) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Marchfeld (Bezirk Gänserndorf, Niederösterreich).

Neu!!: Barock und Raasdorf · Mehr sehen »

Raúl Ruiz

Raúl Ruiz Raúl Ernesto Ruiz Pino (25. Juli 1941 in Puerto Montt – 19. August 2011 in Paris), auch als Raoul Ruiz bekannt, war ein chilenisch-französischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: Barock und Raúl Ruiz · Mehr sehen »

Rabatte (Landschaftsarchitektur)

Blumenrabatte, Schlosspark Oberschleißheim Eine Rabatte ist ein meist längliches Beet mit Zierpflanzen zur landschaftlichen Gestaltung, etwa der Abtrennung von Wegen oder Rasenflächen.

Neu!!: Barock und Rabatte (Landschaftsarchitektur) · Mehr sehen »

Rabinal

Rabinal ist eine Kleinstadt in Guatemala.

Neu!!: Barock und Rabinal · Mehr sehen »

Rachel Ruysch

Porträt der Rachel Ruysch, Godfried Schalcken vor 1706''Blumenstilleben mit Schmetterlingen auf einer Steinbank'' (um 1700) Rachel Ruysch, auch Rahel Ruysch (* 3. Juni 1664 in Den Haag; † 12. August 1750 in Amsterdam), war eine niederländische Stilllebenmalerin des Barocks.

Neu!!: Barock und Rachel Ruysch · Mehr sehen »

Radda in Chianti

Luftaufnahme von Radda in Chianti Radda in Chianti (meist nur Radda) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Siena der Region Toskana in Italien.

Neu!!: Barock und Radda in Chianti · Mehr sehen »

Radebeuler Johannisberg

Der Radebeuler Johannisberg ist die westliche der drei Einzelweinlagen der Großlage Lößnitz.

Neu!!: Barock und Radebeuler Johannisberg · Mehr sehen »

Radebeuler Steinrücken

Der Radebeuler Steinrücken ist die mittlere der drei Einzelweinlagen der Großlage Lößnitz im Stadtteil Niederlößnitz der Stadt Radebeul im Weinbaugebiet Sachsen und ist nach einem Weinberg innerhalb dieser Weinlage benannt.

Neu!!: Barock und Radebeuler Steinrücken · Mehr sehen »

Radeburg

Brunnen auf dem Marktplatz Ratskeller am Marktplatz mini Radeburg ist eine Kleinstadt im sächsischen Landkreis Meißen.

Neu!!: Barock und Radeburg · Mehr sehen »

Radheim

Grüße aus Radheim Radheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Schaafheim im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Barock und Radheim · Mehr sehen »

Radolfzeller Münster

Radolfzeller Münster, 2016 Münster Radolfzell - Inneres Das Radolfzeller Münster oder Münster Unserer Lieben Frau in Radolfzell am Bodensee ist eine dreischiffige, achtjochige Pfeilerbasilika aus der Spätgotik.

Neu!!: Barock und Radolfzeller Münster · Mehr sehen »

Radom

Radom ist eine kreisfreie Großstadt der Woiwodschaft Masowien im zentralen, leicht südöstlichen Teil Polens – rund 100 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Warschau zwischen der Weichsel und dem Fuß des Heiligkreuzgebirges.

Neu!!: Barock und Radom · Mehr sehen »

Radomierzyce

Radomierzyce (deutsch Radmeritz) ist ein Dorf mit 316 Einwohnern im östlichen Teil der Oberlausitz im Südwesten der Republik Polen.

Neu!!: Barock und Radomierzyce · Mehr sehen »

Radomsko

Radomsko ist eine Mittelstadt in der Wojewodschaft Łódź in Polen.

Neu!!: Barock und Radomsko · Mehr sehen »

Radstadt

Mandling, die Mautstelle an der Grenze zur Steiermark, lith. um 1830 Der Hauptplatz von Radstadt Radstadt ist eine Stadtgemeinde im österreichischen Land Salzburg mit Einwohnern (Stand). Sie wird auch die „alte Stadt im Gebirge“ genannt und ist als Wintersportort bekannt.

Neu!!: Barock und Radstadt · Mehr sehen »

Raffaello Vanni

Raffaello Vanni (* 4. Oktober 1587 in Siena; † 29. November 1673 ebenda) war ein italienischer Maler des Barocks.

Neu!!: Barock und Raffaello Vanni · Mehr sehen »

Ragow-Merz

Ragow-Merz (niedersorbisch Rogow-Měrc) ist eine Gemeinde im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Ragow-Merz · Mehr sehen »

Raitenbuch

Raitenbuch ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Neu!!: Barock und Raitenbuch · Mehr sehen »

Raitenbuch (Berching)

Raitenbuch ist ein Gemeindeteil der Stadt Berching im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz in Bayern.

Neu!!: Barock und Raitenbuch (Berching) · Mehr sehen »

Rajec

Rajec (deutsch Rajetz, ungarisch Rajec) ist eine Stadt mit zirka 6000 Einwohnern in der Nordwestslowakei.

Neu!!: Barock und Rajec · Mehr sehen »

Raków

Raków (deutsch: Rakau) ist ein Dorf und Sitz einer Landgemeinde im Powiat Kielecki der Woiwodschaft Heiligkreuz.

Neu!!: Barock und Raków · Mehr sehen »

Rambach (Weißenborn)

Rambach ist einer der beiden Ortsteile der Gemeinde Weißenborn im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis.

Neu!!: Barock und Rambach (Weißenborn) · Mehr sehen »

Ramersdorf-Perlach

Bezirksteile Ramersdorf-Perlach ist der Stadtbezirk 16 der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Barock und Ramersdorf-Perlach · Mehr sehen »

Rammenau

Rammenau (oberlausitzisch Roamm) ist ein Ort und die zugehörige Gemeinde im Landkreis Bautzen.

Neu!!: Barock und Rammenau · Mehr sehen »

Rampenlicht

Rampenlicht beim Proszenium des Pariser Théâtre des Variétés: Jean Béraud 1888 Das Rampenlicht oder Fußlicht (auch Fußrampe oder einfach Rampe) war ein wichtiger Bestandteil der historischen Theaterbeleuchtung.

Neu!!: Barock und Rampenlicht · Mehr sehen »

Ramsachkircherl

Außenansicht des Ramsachkircherls Die Kirche gegen das winterliche Murnauer Moos Als Ramsachkircherl wird die barocke Kirche St.

Neu!!: Barock und Ramsachkircherl · Mehr sehen »

Randau-Calenberge

Schloss Randau Kirche Randau Blick vom Randauer Kirchturm auf das Dorf Steinzeithaus Randau Kirche Calenberge Dorfstraße Calenberge Randauer Baggerloch Randau-Calenberge ist ein im Südosten gelegener Stadtteil der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt, Magdeburg.

Neu!!: Barock und Randau-Calenberge · Mehr sehen »

Ranfels

Ranfels ist ein Gemeindeteil, eine Gemarkung und ehemalige Hofmark in der Gemeinde Zenting im niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau.

Neu!!: Barock und Ranfels · Mehr sehen »

Rankett

Rankette im ''Syntagma musicum'' Das Rankett, auch Ranckett, Rackett oder Rakett, ist ein Holzblasinstrument der Renaissance und des Barock.

Neu!!: Barock und Rankett · Mehr sehen »

Rantzau (Gemeinde)

Rantzau ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Barock und Rantzau (Gemeinde) · Mehr sehen »

Ranuihof

Ranuihof und -kirche Der Ranuihof liegt im hinteren Villnößtal in der Ortschaft St. Magdalena der Gemeinde Villnöß in Südtirol auf einer Höhe von.

Neu!!: Barock und Ranuihof · Mehr sehen »

Rapperswil SG

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2007 Rapperswil (SG) ist eine Stadt in der politischen Gemeinde Rapperswil-Jona im Südwesten des Schweizer Kantons St. Gallen.

Neu!!: Barock und Rapperswil SG · Mehr sehen »

Raschau (Tarnau)

Raschau (Raszowa) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Barock und Raschau (Tarnau) · Mehr sehen »

Rasephas

Rasephas ist ein Stadtteil der thüringischen Kreisstadt Altenburg.

Neu!!: Barock und Rasephas · Mehr sehen »

Rastatt

300px Rastatt ist eine Mittelstadt in Baden-Württemberg, etwa 22 Kilometer südwestlich von Karlsruhe und etwa zwölf Kilometer nördlich von Baden-Baden.

Neu!!: Barock und Rastatt · Mehr sehen »

Rastrelli Cello Quartett

Rastrelli Cello Quartett, bestehend aus den Musikern (von links nach rechts) Sergio Drabkin, Mischa Degtjareff, Kirill Timofeev und Kira Kraftzoff. St. Dionysius. Das Rastrelli Cello Quartett ist ein Streicherquartett, das 2002 von vier klassisch ausgebildeten russischen und belarussischen Cellisten in Deutschland gegründet wurde.

Neu!!: Barock und Rastrelli Cello Quartett · Mehr sehen »

Ratgar-Basilika

Blick auf das Kloster von Osten, in der Mitte ist die Ratgar-Basilika zu sehen, 1655 Die Ratgar-Basilika, nach anderer Schreibweise auch Ratger-Basilika, wurde von 791 bis 819 im Kloster Fulda erbaut und wie schon der Vorgängerbau dem Hl.

Neu!!: Barock und Ratgar-Basilika · Mehr sehen »

Rathaus (Baden)

Badener Rathaus (Bildmitte, mit Dachreiter); rechts davon das Stadthaus, links Zeughaus (teilweise verdeckt) und Stadtkanzlei Das Rathaus ist der Sitz der Stadtverwaltung von Baden im Kanton Aargau.

Neu!!: Barock und Rathaus (Baden) · Mehr sehen »

Rathaus (Bahlingen am Kaiserstuhl)

Rathaus in Bahlingen am Kaiserstuhl Das Rathaus von Bahlingen am Kaiserstuhl ist ein Fachwerkhaus mit hohem Kellergeschoss aus dem 17.

Neu!!: Barock und Rathaus (Bahlingen am Kaiserstuhl) · Mehr sehen »

Rathaus (Coburg)

Coburger Rathaus Das Coburger Rathaus befindet sich im Zentrum Coburgs am Marktplatz.

Neu!!: Barock und Rathaus (Coburg) · Mehr sehen »

Rathaus (Gliwice)

Das Rathaus von Gliwice (Gleiwitz) ist ein Verwaltungsgebäude, welches im 15.

Neu!!: Barock und Rathaus (Gliwice) · Mehr sehen »

Rathaus (Heidelberg)

Marktplatz Kornmarkt Das Rathaus im Thesaurus Palatinus (1747/52) Das Rathaus ist ein historisches Gebäude in der Altstadt von Heidelberg.

Neu!!: Barock und Rathaus (Heidelberg) · Mehr sehen »

Rathaus (Koblenz)

Rathaushof mit Schängelbrunnen Rathaus – Blick vom Jesuitenplatz Portal im Rathaushof, das prächtig umrahmte Portal zeigt das Wappen des Kurfürsten Johann von Schönenberg Stuckdecke mit drei großen Freskogemälden im Treppenhaus Der Schängelbrunnen im Hof des Rathauses Der speiende Schängel Tafeln der Ehrenbürger von Koblenz im Rathaus Amerikanische Soldaten auf dem Jesuitenplatz vor dem Rathaus, 18. März 1945 Jesuitenkolleg und -kloster in Koblenz, Plan von Nikolaus Lauxen 1769 Das Rathaus der Stadt Koblenz befindet sich heute im ehemaligen Jesuitenkolleg in der Altstadt.

Neu!!: Barock und Rathaus (Koblenz) · Mehr sehen »

Rathaus (Lemgo)

Lemgoer Rathaus, Nordteil Ansicht von Südwesten Das Rathaus von Lemgo im Kreis Lippe ist ein epochenübergreifendes Baudenkmal von besonderer Bedeutung.

Neu!!: Barock und Rathaus (Lemgo) · Mehr sehen »

Rathaus (Tartu)

Rathaus von Tartu Das Rathaus von Tartu (estnisch Tartu raekoda) ist eines der Wahrzeichen der zweitgrößten Stadt Estlands.

Neu!!: Barock und Rathaus (Tartu) · Mehr sehen »

Rathaus (Zürich)

Das Rathaus von Zürich (West- und Südseite), rechts das Zunfthaus zur Haue Das Zürcher Rathaus war bis 1798 der Regierungs- und Verwaltungssitz der Stadtrepublik Zürich.

Neu!!: Barock und Rathaus (Zürich) · Mehr sehen »

Rathaus Bautzen

Das Rathaus von Bautzen befindet sich zwischen Hauptmarkt (im Süden) und Fleischmarkt (im Norden) inmitten der Bautzener Altstadt.

Neu!!: Barock und Rathaus Bautzen · Mehr sehen »

Rathaus Bergen-Enkheim

Bergen-Enkheim. Im Bild die Ostfassade des Gebäudes Das alte Berger Rathaus als öffentliches Gebäude und Baudenkmal gilt als eines der schönsten erhaltenen Fachwerkhäuser der bäuerlichen Spätrenaissance im Raum Frankfurt am Main.

Neu!!: Barock und Rathaus Bergen-Enkheim · Mehr sehen »

Rathaus Bernburg II

Rathaus Bernburg II, ehemalige fürstliche Reitbahn Das Rathaus Bernburg II ist ein von der Stadtverwaltung der Stadt Bernburg (Saale) genutztes Gebäude.

Neu!!: Barock und Rathaus Bernburg II · Mehr sehen »

Rathaus Boizenburg

Rathaus Blick auf die Arkaden. Das Rathaus von Boizenburg wurde 1712 errichtet.

Neu!!: Barock und Rathaus Boizenburg · Mehr sehen »

Rathaus Demmin

Das Rathaus der alten pommerschen Hansestadt Demmin in Mecklenburg-Vorpommern wurde Ende des 18. Jahrhunderts errichtet und danach mehrfach umgebaut.

Neu!!: Barock und Rathaus Demmin · Mehr sehen »

Rathaus Görlitz

Das Alte Rathaus mit Uhrenturm am Untermarkt Postkarte des ''Künstler Postkarten-Verlags Hoffmann’s Stärkefabriken'' von 1902 Komplette Vorderansicht des Görlitzer Rathauses, das aus mehreren Gebäuden aus unterschiedlichen historischen Epochen entstanden ist Das Rathaus der Stadt Görlitz ist seit etwa 1350 Ort der städtischen Verwaltung, Macht und Gerichtsbarkeit; im Jahr 1369 ist es durch eine Urkunde des Görlitzer Rats erstmals als Rathaus belegt.

Neu!!: Barock und Rathaus Görlitz · Mehr sehen »

Rathaus Grabow

Rathaus Grabow am Markt Das Rathaus von Grabow stammte ursprünglich aus dem 13.

Neu!!: Barock und Rathaus Grabow · Mehr sehen »

Rathaus Greifswald

Das Rathaus von Greifswald stammt aus dem 13.

Neu!!: Barock und Rathaus Greifswald · Mehr sehen »

Rathaus Grimmen

Grimmer Rathaus, Fassade zum Markt Seitenansicht (2008) Das Rathaus von Grimmen wurde um 1400 errichtet.

Neu!!: Barock und Rathaus Grimmen · Mehr sehen »

Rathaus Haldensleben

Rathaus Haldensleben Haus Markt 21 Das Rathaus Haldensleben ist das Rathaus der Stadt Haldensleben in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Rathaus Haldensleben · Mehr sehen »

Rathaus Kaunas

Aussen (2006) Innen (2018) Rathaus (19. Jahrhundert, Napoleon Orda) Das Rathaus Kaunas (lit. Kauno rotušė) befindet sich in der ehemaligen litauischen Hauptstadt Kaunas und ist eines von drei historisch erhaltenen Rathäusern in Litauen (die anderen sind das Rathaus Vilnius und das Rathaus Kėdainiai).

Neu!!: Barock und Rathaus Kaunas · Mehr sehen »

Rathaus Krempe

Giebelansicht (Südseite) Traufenseite (Ostseite) Ostwand im Detail mit Nebentür Das historische Rathaus von Krempe steht im Zentrum der kleinsten Stadt Holsteins im Kreis Steinburg.

Neu!!: Barock und Rathaus Krempe · Mehr sehen »

Rathaus Krems

Kremser Rathaus gesehen von der Kremser Landstraße Rathauserker Das Rathaus von Krems an der Donau befindet sich am Pfarrplatz südlich der Pfarrkirche Krems und der Kremser Landstraße.

Neu!!: Barock und Rathaus Krems · Mehr sehen »

Rathaus Lichtenberg

Das Rathaus Lichtenberg ist als zentrales Verwaltungsgebäude (Rathaus) des Bezirks Lichtenberg von Berlin Sitz des Bezirksamtes und der Bezirksverordnetenversammlung und war 1898–1907 das Rathaus der Gemeinde, 1907–1920 der Stadt, 1920–1952 des Groß-Berliner Bezirks und 1952–1990 des Ost-Berliner Stadtbezirks Lichtenberg.

Neu!!: Barock und Rathaus Lichtenberg · Mehr sehen »

Rathaus Malchin

Rathaus von Malchin Das Rathaus von Malchin stammte ursprünglich aus dem 14.

Neu!!: Barock und Rathaus Malchin · Mehr sehen »

Rathaus Neustadt-Glewe

Neustädter Rathaus (2023) Das Rathaus von Neustadt-Glewe wurde von 1802 bis 1806 gebaut.

Neu!!: Barock und Rathaus Neustadt-Glewe · Mehr sehen »

Rathaus Neustrelitz

mini Stadtkirche Das Rathaus von Neustrelitz wurde 1843 eingeweiht.

Neu!!: Barock und Rathaus Neustrelitz · Mehr sehen »

Rathaus Oschersleben

Rathaus Oschersleben – Südseite Das Rathaus Oschersleben ist das Rathaus der Stadt Oschersleben (Bode).

Neu!!: Barock und Rathaus Oschersleben · Mehr sehen »

Rathaus Soest

Rathaus Soest Patroklus; über dem mittleren Bogen das Soester Stadtwappen Jägers von Soest. Alten Pfalz, 5) St.-Petri-Kirche, 6) Rathaus mit vier Gebäudeteilen aus verschiedenen Jahrhunderten; unten links ein Zipfel des Großen Teichs Das noch heute vom Stadtrat und der Stadtverwaltung genutzte Soester Rathaus gehört unter den zahlreichen historischen Bauten in der Stadt Soest zu den wenigen repräsentativen Barockgebäuden.

Neu!!: Barock und Rathaus Soest · Mehr sehen »

Rathaus Spandau

Das Rathaus Spandau wurde von den Architekten Heinrich Reinhardt und Georg Süßenguth entworfen und zwischen 1910 und 1913 erbaut.

Neu!!: Barock und Rathaus Spandau · Mehr sehen »

Rathaus St. Pölten

St. Pöltner Rathaus Das Rathaus St.

Neu!!: Barock und Rathaus St. Pölten · Mehr sehen »

Rathaus Teterow

Das Rathaus von Teterow wurde 1910 errichtet.

Neu!!: Barock und Rathaus Teterow · Mehr sehen »

Rathausplatz (St. Pölten)

Der nördliche Rathausplatz Der Rathausplatz ist der größte Platz der Stadt St. Pölten.

Neu!!: Barock und Rathausplatz (St. Pölten) · Mehr sehen »

Ratinger Straße

Die Ratinger Straße in der Düsseldorfer Altstadt ist eine der ältesten Straßen der Stadt und stammt aus dem 14.

Neu!!: Barock und Ratinger Straße · Mehr sehen »

Ratsapotheke Rostock

Ratsapotheke Rostock 2010 Die Ratsapotheke in Rostock im Haus am Neuen Markt hat eine lange Geschichte – seit nunmehr über 465 Jahren hat sie ihren Sitz im historischen Giebelhaus in Rostocks Stadtzentrum.

Neu!!: Barock und Ratsapotheke Rostock · Mehr sehen »

Ratspokal der Neustadt Hanau

Ratspokal der Neustadt Hanau Der Ratspokal der Neustadt Hanau ist eine herausragende Silberschmiedearbeit aus dem ersten Viertel des 17. Jahrhunderts von europäischem Rang.

Neu!!: Barock und Ratspokal der Neustadt Hanau · Mehr sehen »

Rattiszell

Die Pfarrkirche St. Benedikt Rattiszell ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen.

Neu!!: Barock und Rattiszell · Mehr sehen »

Ratzeburg

Ratzeburg (niederdeutsch Ratzborg) ist eine Kleinstadt in Schleswig-Holstein, nahe der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barock und Ratzeburg · Mehr sehen »

Rauchverbot

Internationales Rauchverbotszeichen nach ISO 7010 Veraltetes deutsches Zeichen nach DIN 4844-2 Ein Rauchverbot verbietet, Tabak (und oft auch vergleichbare Substanzen) an bestimmten Orten abbrennen zu lassen.

Neu!!: Barock und Rauchverbot · Mehr sehen »

Raufutterspeicher Schöneiche

Raufutterspeicher (2009) Rückwärtiger Eingang und Blick in eine Ausstellung Der Raufutterspeicher Schöneiche ist ein Baudenkmal in Schöneiche bei Berlin.

Neu!!: Barock und Raufutterspeicher Schöneiche · Mehr sehen »

Rauhenzell

Blick auf Rauhenzell Rauhenzell ist eine Gemarkung in Immenstadt im Allgäu im Landkreis Oberallgäu.

Neu!!: Barock und Rauhenzell · Mehr sehen »

Raumwahrnehmung

Raumwahrnehmung – in der wissenschaftlichen Literatur als Tiefenwahrnehmung bezeichnet – ist die kinästhetische, akustische und visuelle Erfahrung bzw.

Neu!!: Barock und Raumwahrnehmung · Mehr sehen »

Rausch (Herrsching)

Rausch ist ein Ortsteil der Gemeinde Herrsching am Ammersee im oberbayerischen Landkreis Starnberg.

Neu!!: Barock und Rausch (Herrsching) · Mehr sehen »

Ravensberger Spinnerei

Ravensberger Spinnerei Aktie der Ravensberger Spinnerei vom 1. April 1856 Ravensberger Spinnerei um 1860 in einem Gemälde von Wilhelm Riefstahl (1827–1888) Die Ravensberger Spinnerei ist eine ehemalige Flachsspinnerei in Bielefeld im Stadtbezirk Mitte.

Neu!!: Barock und Ravensberger Spinnerei · Mehr sehen »

Ravensburg

Stadtflagge Ravensburg (oder) ist eine Mittelstadt sowie Kreisstadt und größte Stadt des gleichnamigen Landkreises im südlichen Oberschwaben.

Neu!!: Barock und Ravensburg · Mehr sehen »

Ravila

Ravila (deutsch Meks oder Mecks) ist ein Großdorf (estnisch alevik) in der estnischen Landgemeinde Kose im Kreis Harju.

Neu!!: Barock und Ravila · Mehr sehen »

Rawicz

Rawicz (deutsch Rawitsch) ist eine Kreisstadt mit 21.200 Einwohnern und Hauptort der gleichnamigen Stadt- und Landgemeinde im Powiat Rawicki der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Barock und Rawicz · Mehr sehen »

Rájec-Jestřebí

Rájec-Jestřebí (deutsch Raitz-Jestreb) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Barock und Rájec-Jestřebí · Mehr sehen »

Räpina (Räpina)

Ehemalige Papierfabrik Alte Wassermühle Herrenhaus des Gutes Rappin Stadtpark Evangelisch-lutherische Kirche Orthodoxe Kirche Räpina (deutsch Rappin; Võro Räpinä) ist eine Stadt im Kreis Põlva im Süden Estlands.

Neu!!: Barock und Räpina (Räpina) · Mehr sehen »

Régence

Régence (französisch für „Regentschaft“) bezeichnet den Kunststil während der Regentschaft Philipps von Orléans (1715–1723).

Neu!!: Barock und Régence · Mehr sehen »

Röcken

Luftbild Dorfbild Röcken mit Kirche Landschaft bei Röcken Röcken ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Röcken · Mehr sehen »

Röhrenbach (Niederösterreich)

Röhrenbach ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Horn in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Röhrenbach (Niederösterreich) · Mehr sehen »

Röhrsdorf (Klipphausen)

Röhrsdorf ist ein Ortsteil der Ortschaft Klipphausen in der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Meißen, Sachsen.

Neu!!: Barock und Röhrsdorf (Klipphausen) · Mehr sehen »

Römer (Frankfurt am Main)

Justitia-Brunnen, März 2011 Römerberg und Limpurgergasse, 2018 Der Römer ist seit dem 15.

Neu!!: Barock und Römer (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Römerberg (Frankfurt am Main)

Der Römerberg ist der Rathausplatz von Frankfurt am Main und seit dem Hochmittelalter das Zentrum der Altstadt.

Neu!!: Barock und Römerberg (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Römersteinbruch St. Margarethen

Der Römersteinbruch im Jahr 1960/1961Der Römersteinbruch Sankt Margarethen ist einer der ältesten noch aktiven Werksteinbrüche österreichweit und liegt in der Gemeinde Sankt Margarethen im Burgenland.

Neu!!: Barock und Römersteinbruch St. Margarethen · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in Italien

Katholische Kirchenprovinzen in Italien Die römisch-katholische Kirche in Italien ist mit etwa 80,8 % der Bevölkerung die größte Glaubensgemeinschaft Italiens.

Neu!!: Barock und Römisch-katholische Kirche in Italien · Mehr sehen »

Römische Octavia

Die Römische Octavia ist ein ab 1677 in zunächst drei Bänden erschienener Roman von Anton Ulrich Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Neu!!: Barock und Römische Octavia · Mehr sehen »

Römische Wandmalerei

Die römische Wandmalerei (nach dem wichtigsten Fundort auch römisch-pompejanische Wandmalerei) wird in verschiedene Wandmalstile, die im Römischen Reich vom 3.

Neu!!: Barock und Römische Wandmalerei · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Barock und Römisches Reich · Mehr sehen »

Rösberg

Rösberg ist ein Ortsteil der Stadt Bornheim im Rheinland.

Neu!!: Barock und Rösberg · Mehr sehen »

Rötel

Rötel (Hämatit), Fundort Irrgang (Bludná) in Böhmen Rötel (auch „roter Ocker“, „roter Eisenocker“ und Rötelstein genannt) gehört zu den Mineralfarben und besteht aus einer weichen Mischung von Ton und Hämatit (Fe2O3), einem Eisenoxidmineral.

Neu!!: Barock und Rötel · Mehr sehen »

Röttenbach (bei Erlangen)

Röttenbach bei Erlangen Luftaufnahme (2020) Röttenbach ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Erlangen-Höchstadt.

Neu!!: Barock und Röttenbach (bei Erlangen) · Mehr sehen »

Rückeroth

Rückeroth aus Südwesten gesehen Rückeroth (mundartlich: Reggert, Reegert) ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Rückeroth · Mehr sehen »

Rückersdorf (Thüringen)

Die thüringische Gemeinde Rückersdorf liegt im Osten des Landkreises Greiz und gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Wünschendorf/Elster.

Neu!!: Barock und Rückersdorf (Thüringen) · Mehr sehen »

Rüdershausen

Rüdershausen ist eine Gemeinde im Landkreis Göttingen in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Rüdershausen · Mehr sehen »

Rühle (Bodenwerder)

Rühle ist ein Ortsteil der Stadt Bodenwerder im Weserbergland in Niedersachsen im Landkreis Holzminden.

Neu!!: Barock und Rühle (Bodenwerder) · Mehr sehen »

Rührstück

Das Rührstück ist ein Theaterstück, das sein Publikum zu Tränen rühren soll.

Neu!!: Barock und Rührstück · Mehr sehen »

Rümligen

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2021 Rümligen ist eine Ortschaft in der Gemeinde Riggisberg im Verwaltungskreis Bern-Mittelland des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Rümligen · Mehr sehen »

Rüstorf

Rüstorf ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Vöcklabruck im Hausruckviertel mit Einwohnern (Stand). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Vöcklabruck.

Neu!!: Barock und Rüstorf · Mehr sehen »

Rüthen

Wasserturm aus gesehen Luftbildaufnahme Rüthen 2014, Blick in Richtung Südwest Rüthen (Mitte des 19. Jahrhunderts noch offiziell Rüden) ist eine Stadt im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Barock und Rüthen · Mehr sehen »

Rüttenen

Rüttenen (im lokalen Dialekt Rüttene) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Lebern des Kantons Solothurn in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Rüttenen · Mehr sehen »

Real Academia de Bellas Artes de San Fernando

Die Real Academia de Bellas Artes de San Fernando (RABASF) ist eine spanische Kunstakademie und ein Museum mit Sitz in Madrid.

Neu!!: Barock und Real Academia de Bellas Artes de San Fernando · Mehr sehen »

Real Monasterio de Nuestra Señora de Guadalupe

Das Innere der Kirche Die Madonna von Guadalupe im Hochaltar Das Real Monasterio de Nuestra Señora de Guadalupe (Königliches Kloster Unserer Lieben Frau von Guadelupe) ist ein Kloster in der Provinz Cáceres der autonomen Gemeinschaft Extremadura, Spanien.

Neu!!: Barock und Real Monasterio de Nuestra Señora de Guadalupe · Mehr sehen »

Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial

Innenhof mit Eingang zur Kirche Deckenansicht der Kirche Der Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial („Königlicher Sitz des hl. Laurentius von El Escorial“) ist eine Palast- und Klosteranlage, die in den Jahren 1563 bis 1584 auf Initiative des Königs Philipp II. von Spanien nach Plänen von Juan Bautista de Toledo und unter langjähriger Bauleitung von Juan de Herrera in der zentralspanischen Ortschaft San Lorenzo de El Escorial im Nordwesten der Region Madrid errichtet wurde.

Neu!!: Barock und Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial · Mehr sehen »

Rechtenstein

Ortsansicht mit Kirche, Burg und Wasserkraftwerk Rechtenstein ist eine Gemeinde im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Rechtenstein · Mehr sehen »

Rechter Winkel

Ein rechter Winkel Ein rechter Winkel, kurz auch Rechter, ist ein Winkel von 90° und damit der vierte Teil eines Vollwinkels zu 360°.

Neu!!: Barock und Rechter Winkel · Mehr sehen »

Recife

Recife, amtlich Município do Recife, ist die Hauptstadt des Bundesstaates Pernambuco im Nordosten Brasiliens.

Neu!!: Barock und Recife · Mehr sehen »

Recklinghausen

Offizielles Logo der Stadt Recklinghausen Wahrzeichen der Stadt: Das vierte Rathaus Recklinghausen (westfälisch Riäkelhusen) ist eine Stadt im Ruhrgebiet, im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Recklinghausen · Mehr sehen »

Reckmühle

Reckmühle, an der Glonn oberhalb von Allershausen Richtfest um 1900 am Mühlengebäude Die Reckmühle – ein alter Mühlenstandort in der Gemeinde Allershausen im Landkreis Freising – ist heutzutage keine Mahlmühle mehr, sondern ein Wasserkraftwerk mit Sägewerk und damit verbundener Holzhandlung.

Neu!!: Barock und Reckmühle · Mehr sehen »

Redecilla del Camino

Redecilla del Camino ist ein Ort und eine Gemeinde mit nur noch Einwohnern (Stand) in der Provinz Burgos der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León.

Neu!!: Barock und Redecilla del Camino · Mehr sehen »

Rederscheid

Dormero-Hotel Bonn-Windhagen bei Rederscheid Rederscheid ist eine Ortschaft in der Ortsgemeinde Windhagen im rheinland-pfälzischen Landkreis Neuwied.

Neu!!: Barock und Rederscheid · Mehr sehen »

Reelkirchen

Blick auf Reelkirchen Wasserschloss Reelkirchen Reelkirchen (niederdeutsch: Reelkerken Sabine Schieholz: Wörterbuch Hochdeutsch-Lippisches Plattdeutsch/ bearbeitet von Sabine Schierholz nach der Vorlage von Fritz Platenau. Hrsg. vom Lippischen Heimatbund. - Detmold: Lippischer Heimatbund, 2003, ISBN 3-926311-90-8) gehört zu den 19 Ortschaften der Stadt Blomberg im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Reelkirchen · Mehr sehen »

Reesdorf (Beelitz)

Reesdorf ist ein Ortsteil der Stadt Beelitz im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Reesdorf (Beelitz) · Mehr sehen »

Reformarchitektur

Hans Erlwein: Entwurf für ein Schulgebäude in Arnsdorf bei Dresden, 1911, im Heimatschutzstil der Reformarchitektur Reformarchitektur, auch Reformstil oder Reformbaukunst, ist ein Begriff für einen Teil der Architekturströmungen, die sich Anfang des 20. Jahrhunderts vom Historismus abwandten, aber an traditionellen Baumaterialien, Bauweisen und teilweise auch Stilelementen festhielten.

Neu!!: Barock und Reformarchitektur · Mehr sehen »

Reformatorischer Bildersturm

Flugblatt ''Klagrede der armen verfolgten Götzen und Tempelbilder'' (Erhard Schön, um 1530, hier ohne Text)Das Flugblattes macht darauf aufmerksam, dass die Bilder nicht verantwortlich sind, dass sie zu Götzen werden; rechts im Bild: Ein Mann mit einem Stachel im Auge betrachtet den Bildersturm. (Uwe Fleckner, Martin Warnke, Hendrik Ziegler (Hrsg.): ''Handbuch der politischen Ikonographie'', Band 1, S. 145, ISBN 978-3-406-57765-9) (http://books.google.de/books?id.

Neu!!: Barock und Reformatorischer Bildersturm · Mehr sehen »

Reformierte Kirche (Lübeck)

Außenansicht der Reformierten Kirche Innenraum der Reformierten Kirche Die Reformierte Kirche in Lübeck wurde Anfang des 19.

Neu!!: Barock und Reformierte Kirche (Lübeck) · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Almens

Reformierte Kirche Almens Barockes Portal aus dem Jahr 1694 Die reformierte Kirche (auch gebräuchlich: evangelische Kirche) in Almens im Domleschg ist ein evangelisch-reformiertes Gotteshaus unter dem Denkmalschutz des Kantons Graubünden.

Neu!!: Barock und Reformierte Kirche Almens · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Andeer

Reformierte Kirche Andeer vom Friedhof aus Die reformierte Kirche in Andeer im Schams im Kanton Graubünden ist ein evangelisch-reformiertes Gotteshaus am nördlichen Dorfeingang auf einem Friedhofshügel.

Neu!!: Barock und Reformierte Kirche Andeer · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Baden

Reformierte Kirche Baden von Nordosten Innenraum Hauptportal mit den vier Evangelisten Die Reformierte Kirche Baden ist heute die zentrale Kirche der reformierten Kirchgemeinde Baden in der Schweiz, die mit ihren Teilkirchgemeinden Baden-Ennetbaden, Ehrendingen-Freienwil, Obersiggenthal und Untersiggenthal die grösste Gemeinde der Reformierten Landeskirche Aargau bildet.

Neu!!: Barock und Reformierte Kirche Baden · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Bever

Reformierte Kirche Bever Die reformierte Kirche in Bever im Oberengadin ist ein denkmalgeschütztes evangelisch-reformiertes Gotteshaus, das ursprünglich dem heiligen Jakob (rätoromanisch im Idiom ''Puter'' San Giachem) geweiht war.

Neu!!: Barock und Reformierte Kirche Bever · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Brail

reformierte Kirche Brail aus anderer Perspektive Innenraum Die reformierte Kirche in Brail auf der Grenze zwischen Ober- und Unterengadin ist ein evangelisch-reformiertes Gotteshaus unter dem Denkmalschutz des Kantons Graubünden.

Neu!!: Barock und Reformierte Kirche Brail · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Casaccia

Reformierte Kirche von Casaccia Die reformierte Kirche Casaccia steht im Zentrum des seit 1971 zu Vicosoprano gehörenden Bergeller Dorfes Casaccia.

Neu!!: Barock und Reformierte Kirche Casaccia · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Filisur

Aussenansicht der Kirche Die reformierte Kirche in Filisur im Kanton Graubünden ist ein evangelisch-reformiertes Gotteshaus, das ursprünglich dem Heiligen Martin geweiht war.

Neu!!: Barock und Reformierte Kirche Filisur · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Fuldera

Aussenansicht Innenraum Die reformierte Kirche in Fuldera im Val Müstair ist ein evangelisch-reformiertes Gotteshaus unter dem Denkmalschutz des Kantons Graubünden.

Neu!!: Barock und Reformierte Kirche Fuldera · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Klosters

reformierte Kirche Klosters Blick auf den Chor Die reformierte Kirche in Klosters im Prättigau ist ein evangelisch-reformiertes Gotteshaus unter dem Denkmalschutz des Kantons Graubünden in der Schweiz und wird geführt in der Liste der Kulturgüter von nationaler Bedeutung im Kanton Graubünden.

Neu!!: Barock und Reformierte Kirche Klosters · Mehr sehen »

Reformierte Kirche La Punt

Portal der «Tirolerkirche» Die reformierte Kirche im Ortsteil La Punt der Doppelortschaft La Punt Chamues-ch im Oberengadin, Kanton Graubünden, Schweiz ist ein evangelisch-reformiertes Gotteshaus unter dem Denkmalschutz des Kantons Graubünden.

Neu!!: Barock und Reformierte Kirche La Punt · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Luven

Reformierte Kirche Luven Die reformierte Kirche in Luven in der Foppa ist ein evangelisch-reformiertes Gotteshaus unter dem Denkmalschutz des Kantons Graubünden.

Neu!!: Barock und Reformierte Kirche Luven · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Martina GR

Aussenansicht Die reformierte Kirche in Martina im Unterengadin an der Grenze zu Tirol ist ein evangelisch-reformiertes Gotteshaus unter dem Denkmalschutz des Kantons Graubünden.

Neu!!: Barock und Reformierte Kirche Martina GR · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Pany

Blick durch das Schiff auf den Chor Die reformierte Kirche in der Ortschaft Pany, der grössten Fraktion der Prättigauer Gesamtgemeinde Luzein, ist ein evangelisch-reformiertes Gotteshaus unter dem Denkmalschutz des Kantons Graubünden.

Neu!!: Barock und Reformierte Kirche Pany · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Poschiavo

Die reformierte Kirche in Poschiavo Der Campanile von S. Trinità Die reformierte Kirche (italienisch: Chiesa evangelica) in Poschiavo im bündnerischen Puschlav ist ein evangelisch-reformiertes Gotteshaus unter kantonalem Denkmalschutz.

Neu!!: Barock und Reformierte Kirche Poschiavo · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Reischen

Reformierte Kirche in Reischen Blick aus dem Chor in das Schiff Die reformierte Kirche in Reischen im Schams ist ein evangelisch-reformiertes Gotteshaus unter dem Denkmalschutz des Kantons Graubünden.

Neu!!: Barock und Reformierte Kirche Reischen · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Sagogn

Die reformierte Kirche in Sagogn Innenraum Seitenansicht der Kirche Fenster mit Glasmalerei, zugleich Symbol der Kirchgemeinde Taufstein Die reformierte Kirche in Sagogn in der Gruob ist ein evangelisch-reformiertes Gotteshaus unter dem Denkmalschutz des Kantons Graubünden.

Neu!!: Barock und Reformierte Kirche Sagogn · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Samedan

Portal und Frontseite Die reformierte Kirche in Samedan im Oberengadin, Kanton Graubünden in der Schweiz ist ein evangelisch-reformiertes Gotteshaus mitten im Dorfzentrum.

Neu!!: Barock und Reformierte Kirche Samedan · Mehr sehen »

Reformierte Kirche San Giorgio (Borgonovo)

San Giorgio Die reformierte Kirche San Giorgio (italienisch für «Sankt Georg», offenbar existierte ein mittelalterlicher Vorgängerbau unter dem Patrozinium des heiligen Georg) im zu Stampa gehörenden Dorf Borgonovo im Bergell ist ein evangelisch-reformiertes Gotteshaus unter dem Denkmalschutz des Kantons Graubünden.

Neu!!: Barock und Reformierte Kirche San Giorgio (Borgonovo) · Mehr sehen »

Reformierte Kirche San Pietro (Stampa)

San Pietro Die reformierte Kirche in Stampa im Bergell unter dem Patrozinium des heiligen Petrus (italienisch San Pietro) ist ein evangelisch-reformiertes Gotteshaus unter dem Denkmalschutz des Kantons Graubünden.

Neu!!: Barock und Reformierte Kirche San Pietro (Stampa) · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Santa Trinità (Castasegna)

Die Kirche als dorfbildprägendes Gebäude Der Kirchturm von Santa Trinità mit offener Glockenstube Die reformierte Kirche Santa Trinità (italienisch für «Heilige Dreieinigkeit») in Castasegna im Bergell an der Grenze zu Italien ist ein evangelisch-reformiertes Gotteshaus unter dem Denkmalschutz des Kantons Graubünden.

Neu!!: Barock und Reformierte Kirche Santa Trinità (Castasegna) · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Sarn

Aussenansicht Das Kircheninnere Die reformierte Kirche in Sarn am äusseren Heinzenberg ist ein evangelisch-reformiertes Gotteshaus unter dem Denkmalschutz des Kantons Graubünden.

Neu!!: Barock und Reformierte Kirche Sarn · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Sils im Domleschg

Die reformierte Dorfkirche Die reformierte Kirche in Sils im Domleschg im Kanton Graubünden ist ein denkmalgeschütztes evangelisch-reformiertes Gotteshaus im Dorfzentrum und zugleich die sonntägliche Predigtkirche, während die auf einer Anhöhe gelegene Kirche St. Cassian für Beerdigungen genutzt wird.

Neu!!: Barock und Reformierte Kirche Sils im Domleschg · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Soglio

reformierte Kirche Soglio Die reformierte Kirche in Soglio (auch bekannt als San Lorenzo) im bündnerischen Bergell ist ein evangelisch-reformiertes Gotteshaus unter kantonalem Denkmalschutz.

Neu!!: Barock und Reformierte Kirche Soglio · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Splügen

Ansicht von Westen Kirche Splügen von Osten Blick zum Chor Die reformierte Kirche in Splügen im Rheinwald ist ein evangelisch-reformiertes denkmalgeschütztes Gotteshaus.

Neu!!: Barock und Reformierte Kirche Splügen · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Strada im Engadin

Aussenansicht Innenansicht Die reformierte Kirche in Strada im Unterengadin ist ein evangelisch-reformiertes Gotteshaus unter dem Denkmalschutz des Kantons Graubünden.

Neu!!: Barock und Reformierte Kirche Strada im Engadin · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Thusis

Aussenansicht Die reformierte Kirche in Thusis im Kanton Graubünden ist ein denkmalgeschütztes evangelisch-reformiertes Gotteshaus.

Neu!!: Barock und Reformierte Kirche Thusis · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Trin

Ansicht von Süden Die reformierte Kirche in Trin am Eingang der Surselva im Kanton Graubünden ist ein denkmalgeschütztes evangelisch-reformiertes Gotteshaus, das seit der Annahme der Reformation in den 1530er Jahren als Predigtkirche des Dorfes genutzt wird.

Neu!!: Barock und Reformierte Kirche Trin · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Tschappina

Kirche Tschappina Die reformierte Kirche in Tschappina zuoberst am Heinzenberg ist ein evangelisch-reformiertes Gotteshaus unter dem Denkmalschutz des Kantons Graubünden.

Neu!!: Barock und Reformierte Kirche Tschappina · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Urmein

Aussenansicht Die reformierte Kirche in Urmein am Heinzenberg ist ein evangelisch-reformiertes Gotteshaus unter dem Denkmalschutz des Kantons Graubünden.

Neu!!: Barock und Reformierte Kirche Urmein · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Valendas

Aussenansicht Innenansicht Die reformierte Kirche im bündnerischen Valendas ist ein evangelisch-reformiertes Gotteshaus unter kantonalem Denkmalschutz.

Neu!!: Barock und Reformierte Kirche Valendas · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Zernez

Reformierte Kirche von Zernez das Kircheninnere Empore, Orgel und Decke im Chorraum Die reformierte Kirche (rätoromanisch im Idiom Vallader Baselgia Gronda.

Neu!!: Barock und Reformierte Kirche Zernez · Mehr sehen »

Regelpoetik

Unter Regelpoetik versteht man eine Richtung der Dichtkunst, die streng nach vorgegebenen Regeln ausgeübt werden soll, oder ein Regelwerk zur Ausübung dieser Kunst.

Neu!!: Barock und Regelpoetik · Mehr sehen »

Regensburg

Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.

Neu!!: Barock und Regensburg · Mehr sehen »

Regensburger Dom

Goldene Turm. (2006) Ansicht von Nordosten: Vor dem nördlichen Querhaus erkennt man den Eselsturm. (2008) Grünsandstein anstelle von Kalkstein besteht. Der Regensburger Dom (auch: Dom St. Peter, benannt nach dem hl. Petrus) ist die bedeutendste Kirche der Stadt Regensburg und die Kathedrale des Bistums Regensburg.

Neu!!: Barock und Regensburger Dom · Mehr sehen »

Rehbach (Leipzig)

Rehbach auf einer Karte von 1906 Das Dorf Rehbach ist ein Stadtteil von Leipzig in Sachsen.

Neu!!: Barock und Rehbach (Leipzig) · Mehr sehen »

Rehehausen

Drohnenaufnahme aus südlicher Richtung Rehehausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Lanitz-Hassel-Tal im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt und gehört zur Verwaltungsgemeinschaft an der Finne.

Neu!!: Barock und Rehehausen · Mehr sehen »

Rehna

Rehna ist eine Landstadt im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Rehna · Mehr sehen »

Reichardt Fux

Reichardt Fux (* 1654 in Eggenburg, Niederösterreich; † 4. September 1699 in Kaisersteinbruch, Ungarn, heute Burgenland) war ein österreichischer Steinmetzmeister des Barocks.

Neu!!: Barock und Reichardt Fux · Mehr sehen »

Reichenbach im Vogtland

Reichenbach im Vogtland (vogtländisch Reignbach) ist eine Große Kreisstadt mit 20.108 Einwohnern (Stand 31. März 2022) im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: Barock und Reichenbach im Vogtland · Mehr sehen »

Reichenkirchen

Kriegergedächtniskapelle von 1923 Reichenkirchen ist ein Ort mit 627 Einwohnern (Stand: Dezember 2021) in der Gemeinde Fraunberg im oberbayerischen Landkreis Erding.

Neu!!: Barock und Reichenkirchen · Mehr sehen »

Reichenschwand

Reichenschwand ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land.

Neu!!: Barock und Reichenschwand · Mehr sehen »

Reichenturm

Reichenturm, ca. 1900 Der Reichenturm,, ist ein Gebäude der ehemaligen Stadtbefestigung von Bautzen.

Neu!!: Barock und Reichenturm · Mehr sehen »

Reichenwalde

Reichenwalde (niedersorbisch Rychwałt) ist eine Gemeinde im Landkreis Oder-Spree des Landes Brandenburg.

Neu!!: Barock und Reichenwalde · Mehr sehen »

Reichertsheim

Reichertsheim ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn.

Neu!!: Barock und Reichertsheim · Mehr sehen »

Reichsabtei Gutenzell

Ehemalige Abteikirche Gutenzell, links das Schloss Die Reichsabtei Gutenzell (lat. Abbatia imperialis Bona Cella vel Cella Dei; Patrozinium: St. Kosmas und Damian) war ein im 13.

Neu!!: Barock und Reichsabtei Gutenzell · Mehr sehen »

Reichsabtei Kornelimünster

Reichsabtei Kornelimünster Die Reichsabtei Kornelimünster (lat. monasterium Sancti Cornelii Indensis u. ä.) war eine Abtei der Benediktiner in der gleichnamigen Ortschaft Kornelimünster in der Nähe von Aachen, die von 814 bis 1802 bestand.

Neu!!: Barock und Reichsabtei Kornelimünster · Mehr sehen »

Reichsabtei Rot an der Rot

Die Reichsabtei Rot an der Rot (früher Roth, Münchroth oder Mönchroth) in Rot an der Rot im heutigen Landkreis Biberach war eines der ersten Prämonstratenserklöster in Oberschwaben.

Neu!!: Barock und Reichsabtei Rot an der Rot · Mehr sehen »

Reichsabtei Salem

Die Reichsabtei Salem oder Salman(n)sweiler (lat. Salemitanum monasterium oder Abbatia (imperialis) Salemitana ferner Salomonis-Villa oder Sancta Maria de Salem u. ä.) in der heutigen Gemeinde Salem im Linzgau (Baden-Württemberg) war ein Kloster des Zisterzienserordens und eine der wohlhabendsten und bedeutendsten reichsunmittelbaren Abteien des Bodenseeraums.

Neu!!: Barock und Reichsabtei Salem · Mehr sehen »

Reichsburg Cochem

Blick von Südwesten auf die Reichsburg (2012) Reichsburg Cochem, Luftaufnahme (2015) Nordostansicht der Reichsburg Cochem (2006) Die Reichsburg Cochem ist eine Burganlage in der rheinland-pfälzischen Stadt Cochem an der Mosel.

Neu!!: Barock und Reichsburg Cochem · Mehr sehen »

Reichsgerichtsgebäude

Reichsgerichtsgebäude in Leipzig (2004) Das Reichsgerichtsgebäude ist als Gerichtsgebäude für das Reichsgericht entworfen und gebaut worden und dient seit 2002 dem Bundesverwaltungsgericht als Sitz.

Neu!!: Barock und Reichsgerichtsgebäude · Mehr sehen »

Reick

Großer Reicker Gasometer Panometer Dresden Reick ist ein Stadtteil von Dresden im Stadtbezirk Prohlis, im Südosten der Stadt gelegen.

Neu!!: Barock und Reick · Mehr sehen »

Reinborn

Reinborn von Osten gesehen Reinborn ist eine Siedlung des Ortsteils Niederems in der Gemeinde Waldems im südhessischen Rheingau-Taunus-Kreis.

Neu!!: Barock und Reinborn · Mehr sehen »

Reinhardshagen

Die Gemeinde Reinhardshagen liegt in Deutschland im südlichen Weserbergland direkt an der Weser, zehn Kilometer nördlich von Hann. Münden.

Neu!!: Barock und Reinhardshagen · Mehr sehen »

Reinhardskirche (Bad Nauheim)

Reinhardskirche von Südwesten, März 2014 Reinhardskirche von Nordosten, März 2014 Die Reinhardskirche in Bad Nauheim wurde in den Jahren 1731–1733 als Kirche für die lutherische Minderheit im Amt Dorheim der überwiegend reformierten Grafschaft Hanau-Münzenberg errichtet.

Neu!!: Barock und Reinhardskirche (Bad Nauheim) · Mehr sehen »

Reinhardtsdorf (Reinhardtsdorf-Schöna)

Reinhardtsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Reinhardtsdorf-Schöna im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Barock und Reinhardtsdorf (Reinhardtsdorf-Schöna) · Mehr sehen »

Reinhardtsdorf-Schöna

Die Barockbauernkirche in Reinhardtsdorf Reinhardtsdorf-Schöna ist eine Gemeinde in Sachsen.

Neu!!: Barock und Reinhardtsdorf-Schöna · Mehr sehen »

Reinharz

Das Dorf Reinharz ist ein Ortsteil der Stadt Bad Schmiedeberg im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt, der ca.

Neu!!: Barock und Reinharz · Mehr sehen »

Reinhausen

Reinhausen ist der Stadtbezirk 07 von Regensburg.

Neu!!: Barock und Reinhausen · Mehr sehen »

Reinhold Aman

Reinhold Albert Aman (* 8. April 1936 in Fürstenzell; † 2. März 2019) war ein deutsch-amerikanischer Chemieingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Barock und Reinhold Aman · Mehr sehen »

Reinsberg (Niederösterreich)

Reinsberg ist eine kleine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Scheibbs im niederösterreichischen Mostviertel in der Eisenwurzen.

Neu!!: Barock und Reinsberg (Niederösterreich) · Mehr sehen »

Reisebericht

Vogel'' (1859) Als Reisebericht oder Reisebeschreibung bezeichnet man die (literarische) Darstellung der Beobachtungen und Erlebnisse eines Reisenden.

Neu!!: Barock und Reisebericht · Mehr sehen »

Reiskirchen

Reiskirchen Evangelische Kirche, altes Pfarrhaus und Hirtenhaus Reiskirchen ist eine Großgemeinde im mittelhessischen Landkreis Gießen.

Neu!!: Barock und Reiskirchen · Mehr sehen »

Rekatholisierung

Rekatholisierung bezeichnet einen Vorgang innerhalb der Geschichte der Reformation und der Gegenreformation.

Neu!!: Barock und Rekatholisierung · Mehr sehen »

Rellingen

Neubau im Zuge der Ortskernerweiterung Rellingen ist eine Gemeinde im Kreis Pinneberg im Süden von Schleswig-Holstein.

Neu!!: Barock und Rellingen · Mehr sehen »

Rellinger Kirche

Die evangelisch-lutherische Rellinger Kirche in der Ortsmitte von Rellingen ist einer der bedeutsamsten Barockbauten des Landes Schleswig-Holstein.

Neu!!: Barock und Rellinger Kirche · Mehr sehen »

Rembrandt Bugatti

Rembrandt Bugatti Rembrandt Bugatti (* 16. Oktober 1884 in Mailand; † 8. Januar 1916 in Paris) war ein italienischer Bildhauer.

Neu!!: Barock und Rembrandt Bugatti · Mehr sehen »

Rembrandt van Rijn

''Selbstporträt'', 1660, Kenwood House in London. Rembrandt Harmenszoon van Rijn (* 15. Juli 1606 in Leiden; † 4. Oktober 1669 in Amsterdam), bekannt unter seinem Vornamen Rembrandt, gilt als einer der bedeutendsten und bekanntesten niederländischen Künstler des Barock.

Neu!!: Barock und Rembrandt van Rijn · Mehr sehen »

Remigiuskirche (Falera)

St. Remigius in Falera Wappen Faleras Die alte Kirche St.

Neu!!: Barock und Remigiuskirche (Falera) · Mehr sehen »

Rems (Gemeinde St. Valentin)

Rems ist eine Katastralgemeinde der Stadtgemeinde St. Valentin im Bezirk Amstetten in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Rems (Gemeinde St. Valentin) · Mehr sehen »

Remscheid

Rathaus Remscheid Remscheids Skyline von Osten, links der Rathausturm Ansichtskarte des Remscheider Rathauses um 1910 Remscheid ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Barock und Remscheid · Mehr sehen »

Remseck am Neckar

Aldingen aus dem Jahr 2010 Remseck am Neckar ist eine an der nordöstlichen Stadtgrenze von Stuttgart gelegene Mittelstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Remseck am Neckar · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Barock und Renaissance · Mehr sehen »

Renaissanceschloss Großmühlingen

Das Renaissanceschloss Großmühlingen ist ein Schloss in der Ortschaft Großmühlingen in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Renaissanceschloss Großmühlingen · Mehr sehen »

Renshausen

Blick von Westen über Renshausen Thiershäuser Teiche Renshausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Krebeck im Landkreis Göttingen mit knapp 400 Einwohnern.

Neu!!: Barock und Renshausen · Mehr sehen »

Requiem (Mozart)

Die ersten fünf Takte des ''Lacrimosa'' in der „Arbeitspartitur“. Links oben die Streicherstimmen der Einleitung, rechts unten der Beginn des Vokalsatzes und des Continuo, beides in Mozarts Handschrift. Rechts oben der Schenkungsvermerk Eyblers für „Letztes Mozarts Manuscript“ an die k. k. Hofbibliothek. Auf der Rückseite des Blattes bricht, nach drei weiteren Takten, Mozarts Manuskript ab. Das Requiem in d-Moll (KV 626) aus dem Jahr 1791 ist Wolfgang Amadeus Mozarts letzte Komposition.

Neu!!: Barock und Requiem (Mozart) · Mehr sehen »

Rerik

Die Stadt Rerik, bis 1938 Alt Gaarz, offiziell Ostseebad Rerik, liegt im Nordwesten des Landkreises Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Rerik · Mehr sehen »

Residenz Eichstätt

Die Residenz Eichstätt, der ehemalige Sitz der Eichstätter Fürstbischöfe am Residenzplatz in Eichstätt, ist ein dreiflügeliger Schlossbau der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Residenz Eichstätt · Mehr sehen »

Residenz Ellingen

Luftaufnahme der Residenz Ellingen Stahlstich des Schlosses von 1870 Die Residenz Ellingen ist ein Schloss in Ellingen im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Neu!!: Barock und Residenz Ellingen · Mehr sehen »

Residenzmuseum

Residenzmuseum ist die Bezeichnung für die Schauräume der Münchner Residenz, die seit 1920 unter dem Namen Residenzmuseum zu besichtigen sind.

Neu!!: Barock und Residenzmuseum · Mehr sehen »

Residenzschloss Arolsen

Residenzschloss Arolsen aus der Vogelperspektive Das Residenzschloss Arolsen ist ein barockes Schloss in Bad Arolsen im Kreis Waldeck-Frankenberg in Nordhessen (Deutschland).

Neu!!: Barock und Residenzschloss Arolsen · Mehr sehen »

Residenzschloss Darmstadt

Das Residenzschloss Darmstadt Löwenumsäumtes Wappen über dem Hauptportal des Neubaues von Louis Rémy de la Fosse Die Westseite des Schlosses um 1900 Umbaupläne des Schlosses von 1728 Die Darmstädter Innenstadt um 1888 mit den fünf gekennzeichneten Schlössern und Palais Das Residenzschloss Darmstadt, häufig auch Stadtschloss genannt, ist der im Zentrum der hessischen Stadt Darmstadt gelegene ehemalige Wohn- und Verwaltungssitz der Landgrafen und von 1806 bis 1919 der Großherzöge von Hessen-Darmstadt.

Neu!!: Barock und Residenzschloss Darmstadt · Mehr sehen »

Residenzschloss Dresden

Sophienstraße Schloßstraße Das Dresdner Residenzschloss ist ein Renaissancebau in der Innenstadt von Dresden.

Neu!!: Barock und Residenzschloss Dresden · Mehr sehen »

Residenzschloss Ludwigsburg

Schloss Favorite Gartenparterre im Süden Ehrenhof mit Blick auf das ''Alte Corps de Logis'' Das Residenzschloss Ludwigsburg wurde zwischen 1704 und 1733 durch Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg von den Architekten Johann Friedrich Nette und Donato Giuseppe Frisoni in den Stilen des Barock und des Rokoko erbaut.

Neu!!: Barock und Residenzschloss Ludwigsburg · Mehr sehen »

Ressen (Neu-Seeland)

Ressen,, ist ein Ort im südbrandenburgischen Landkreis Oberspreewald-Lausitz.

Neu!!: Barock und Ressen (Neu-Seeland) · Mehr sehen »

Rettenberg

Ortskern von Rettenberg Emmereis im Hochtal nördlich des Grünten Rettenberg ist eine Gemeinde und ein Dorf im bayerisch-schwäbischen Landkreis Oberallgäu.

Neu!!: Barock und Rettenberg · Mehr sehen »

Reuden (Calau)

Reuden,, ist ein zum Ortsteil Saßleben gehörender bewohnter Gemeindeteil der Stadt Calau im nördlichen Teil des südbrandenburgischen Landkreises Oberspreewald-Lausitz.

Neu!!: Barock und Reuden (Calau) · Mehr sehen »

Reuterhaus (Wismar)

Reuterhaus 2010 Reuterhaus 1954 Das Reuterhaus in Wismar, Am Markt 19 gegenüber der Wasserkunst steht unter Denkmalschutz.

Neu!!: Barock und Reuterhaus (Wismar) · Mehr sehen »

Reutern (Bad Griesbach im Rottal)

Reutern (Riutarn, Rautar, Reittorn) im niederbayerischen Landkreis Passau ist ein Ortsteil und eine Gemarkung der Stadt Bad Griesbach im Rottal.

Neu!!: Barock und Reutern (Bad Griesbach im Rottal) · Mehr sehen »

Reuth unter Neuhaus

Reuth unter Neuhaus (kurz Reuth u.N.) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Ettenstatt im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Barock und Reuth unter Neuhaus · Mehr sehen »

Revolutionsarchitektur

Kenotaph für Isaac Newton, Entwurf, 1784 Der Begriff Revolutionsarchitektur bezeichnet eine Entwicklungsphase des Klassizismus – die Zeit des ausgehenden 18.

Neu!!: Barock und Revolutionsarchitektur · Mehr sehen »

Rhede

Rhede ist eine Stadt im westlichen Münsterland im Nordwesten des Bundeslands Nordrhein-Westfalen und gehört zum Kreis Borken im Regierungsbezirk Münster.

Neu!!: Barock und Rhede · Mehr sehen »

Rheinanlagen (Koblenz)

Der nördliche Abschnitt der Rheinanlagen ist das Konrad-Adenauer-Ufer Kurfürstlichen Schloss mit den Schlossstufen Die Kaiserin-Augusta-Anlagen sind der südliche Abschnitt der Rheinanlagen UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal Sitzgelegenheiten in den Kaiserin-Augusta-Anlagen Die Rheinanlagen sind ein 3,5 km langer Park mit Promenade am linken Ufer des Rheins in Koblenz.

Neu!!: Barock und Rheinanlagen (Koblenz) · Mehr sehen »

Rheinbrücke Wintersdorf

Die Rheinbrücke Wintersdorf ist eine vom Straßenverkehr genutzte ehemalige Eisenbahnbrücke, die zwischen dem Rastatter Stadtteil Wintersdorf und Beinheim den Rhein und damit die Grenze zwischen Deutschland und Frankreich überquert.

Neu!!: Barock und Rheinbrücke Wintersdorf · Mehr sehen »

Rheinbreitbach

Überblick über Rheinbreitbach Rheinfront von Rheinbreitbach Rheinbreitbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz (Deutschland).

Neu!!: Barock und Rheinbreitbach · Mehr sehen »

Rheinfelden AG

Rheinfelden (schweizerdeutsch Rhyfälde) ist eine Kleinstadt und Einwohnergemeinde in der Schweiz sowie Hauptort des Bezirks Rheinfelden im Kanton Aargau.

Neu!!: Barock und Rheinfelden AG · Mehr sehen »

Rheingau-Gymnasium

Das Rheingau-Gymnasium Schöneberg (RGS) ist eine gymnasiale Oberschule im Berliner Ortsteil Friedenau.

Neu!!: Barock und Rheingau-Gymnasium · Mehr sehen »

Rheinisches Landesmuseum Trier

Rheinisches Landesmuseum Trier (2006) Ausstellungsraum ''Nach der Römerzeit'' Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der bedeutendsten und größten archäologischen Museen in Deutschland.

Neu!!: Barock und Rheinisches Landesmuseum Trier · Mehr sehen »

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland und Teil der europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.

Neu!!: Barock und Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Rheinsberg

Rheinsberg (plattdeutsch: Rhinsbarg) ist eine Stadt im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg, gelegen am Rhin, einem Nebenfluss der Havel.

Neu!!: Barock und Rheinsberg · Mehr sehen »

Rhumspringe

Rhumspringe ist eine Gemeinde im Landkreis Göttingen in Südniedersachsen.

Neu!!: Barock und Rhumspringe · Mehr sehen »

Riccardo Broschi

Riccardo Broschi Riccardo Broschi (auch Brosca) (* um 1698 in Neapel; † 1756 in Madrid) war ein italienischer Komponist des Barock.

Neu!!: Barock und Riccardo Broschi · Mehr sehen »

Richard Benz

Richard Edmund Benz (* 12. Juni 1884 in Reichenbach im Vogtland; † 9. November 1966 in Heidelberg) war ein deutscher Germanist, Kulturhistoriker und Schriftsteller.

Neu!!: Barock und Richard Benz · Mehr sehen »

Richard Billinger

Richard Billinger (* 20. Juli 1890 in St. Marienkirchen bei Schärding, Österreich-Ungarn; † 7. Juni 1965 in Linz) war ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Barock und Richard Billinger · Mehr sehen »

Richard Gölz

Richard Gölz (* 5. Februar 1887 in Stuttgart; † 3. Mai 1975 in Milwaukee, Wisconsin) war ein bedeutender christlicher Kirchenmusiker und Theologe.

Neu!!: Barock und Richard Gölz · Mehr sehen »

Richard Perrey

Richard Perrey (Porträt von Christa Münch, II/2014) Hildegard Perrey geb. Müller (* 31. Januar 1875; † 13. Mai 1953), Ehefrau (Porträt von Christa Münch, II/2014) Richard Perrey (* 6. Juni 1866 in Stettin; † 27. November 1937 in Mannheim) war ein deutscher Architekt und Baubeamter, er prägte Anfang des 20.

Neu!!: Barock und Richard Perrey · Mehr sehen »

Richelsdorf

Das ehemalige Herrenhaus der Familie von Cornberg Epitaph in der Richelsdorfer Kirche Richelsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Wildeck im Landkreis Hersfeld-Rotenburg im Nordosten von Hessen.

Neu!!: Barock und Richelsdorf · Mehr sehen »

Rickenbach (Salem)

Rickenbach ist einer der elf Ortsteile der Gemeinde Salem im Baden-Württembergischen Bodenseekreis.

Neu!!: Barock und Rickenbach (Salem) · Mehr sehen »

Ried im Innkreis

Ried im Innkreis ist eine Stadt im Westen Oberösterreichs mit Einwohnern (Stand) und liegt etwa 80 Kilometer westlich von Linz und 60 Kilometer nordöstlich von Salzburg.

Neu!!: Barock und Ried im Innkreis · Mehr sehen »

Ried im Oberinntal

Ried im Oberinntal (Ried i. O.) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Landeck, der zum Bundesland Tirol (Österreich) gehört.

Neu!!: Barock und Ried im Oberinntal · Mehr sehen »

Ried im Traunkreis

Ried im Traunkreis ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Kirchdorf im Traunviertel mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Ried im Traunkreis · Mehr sehen »

Riede (Bad Emstal)

Ortseingang Elbenberger Straße Riede ist ein Dorf im Landkreis Kassel in Nordhessen und mit etwa 300 Einwohnern der kleinste Ortsteil der Gemeinde Bad Emstal.

Neu!!: Barock und Riede (Bad Emstal) · Mehr sehen »

Riedern am Wald

Riedern am Wald ist ein Ortsteil der baden-württembergischen Gemeinde Ühlingen-Birkendorf im Landkreis Waldshut.

Neu!!: Barock und Riedern am Wald · Mehr sehen »

Riedlingen (Donauwörth)

Riedlingen ist ein Stadtteil von Donauwörth im schwäbischen Landkreis Donau-Ries in Bayern, der bis Ende 1971 eine eigenständige politische Gemeinde war.

Neu!!: Barock und Riedlingen (Donauwörth) · Mehr sehen »

Riepster Kirche

Riepster Kirche mit dem charakteristischen Turm Die evangelisch-lutherische Riepster Kirche steht im ostfriesischen Ort Riepe, Gemeinde Ihlow.

Neu!!: Barock und Riepster Kirche · Mehr sehen »

Rieshofen

Rieshofen ist ein Ortsteil der Gemeinde Walting im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Rieshofen · Mehr sehen »

Rietberg

Rietberg ist eine Stadt an der oberen Ems im Nordosten Nordrhein-Westfalens und gehört zum ostwestfälischen Kreis Gütersloh im Regierungsbezirk Detmold.

Neu!!: Barock und Rietberg · Mehr sehen »

Rietz-Neuendorf

Rietz-Neuendorf (niedersorbisch Nowa Wjas pśi rěce) ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg südöstlich von Berlin.

Neu!!: Barock und Rietz-Neuendorf · Mehr sehen »

Rijeka

Rijeka (und) ist eine Hafenstadt an der Kvarner-Bucht in Kroatien.

Neu!!: Barock und Rijeka · Mehr sehen »

Rimbach (Landkreis Rottal-Inn)

Die Filialkirche St. Laurentius in Rimbach Rimbach ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn.

Neu!!: Barock und Rimbach (Landkreis Rottal-Inn) · Mehr sehen »

Ringgenweiler

Ringgenweiler ist ein Ortsteil der Gemeinde Horgenzell im Landkreis Ravensburg (Oberschwaben).

Neu!!: Barock und Ringgenweiler · Mehr sehen »

Ringmauer

Ringmauer der Festung Chotyn (Ukraine) Die Ringmauer (auch Hauptmauer, Umfassungsmauer, veraltet auch Zingel) ist eine Wehrmauer, die den inneren Bereich einer Burg oder einer ähnlichen Befestigungsanlage ringförmig umschließt.

Neu!!: Barock und Ringmauer · Mehr sehen »

Ringpark

Der Ringpark (auch Glacis genannt) ist eine Grünanlage um die Würzburger Altstadt.

Neu!!: Barock und Ringpark · Mehr sehen »

Ringreiten

Ringreiten ist ein Pferdesport, bei dem der Reiter einen kleinen Ring im Galopp mit einer Lanze oder einem Ringstecher aufspießen muss.

Neu!!: Barock und Ringreiten · Mehr sehen »

Rio Tinto (Gondomar)

Rio Tinto ist eine Stadt (Cidade) und eine Gemeinde (Freguesia) im Norden Portugals.

Neu!!: Barock und Rio Tinto (Gondomar) · Mehr sehen »

Risalit

Herrenhaus mit einem durch ein „Frontispiz“ bekrönten „Mittelrisaliten“ und zwei „Seitenrisaliten“. Die jeweils dritte und vierte Fensterachse bilden die „Rücklage“. Der Risalit (aus.

Neu!!: Barock und Risalit · Mehr sehen »

Risch (Gemeinde)

Risch (meist Risch Rotkreuz genanntKanton Zug (Hrsg.): Kunstdenkmalführer des Kantons Zug. (Zugsammenfassungen aller Orte), ZugAlex Baumgartner: Gangolfswil. Spurensuche auf dem Golfplatz. In: Zug erkunden – Bildessays und historische Beiträge zu 16 Zuger Schauplätzen. Jubiläumsband 650 Jahre eidgenössisch. Staatsarchiv Zug (Hrsg.) im Auftrag von Regierungsrat und Gemeinden des Kantons Zug. Balmer Verlag, Zug 2002, ISBN 3-85548-055-9, S. 16.Richard Hediger: Risch – Geschichte der Gemeinde. Herausgegeben vom Gemeinderat Risch-Rotkreuz. Prestel, Rotkreuz 1986, S. 54.) ist eine politische Gemeinde des Kantons Zug in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Risch (Gemeinde) · Mehr sehen »

Rish Gordon

Rish Gordon (* als Patricia Susan Roddan 1935 in Carlisle, England) ist eine englische Glasgraveurin, die 1979 nach Australien emigrierte.

Neu!!: Barock und Rish Gordon · Mehr sehen »

Ritornell

Ein Ritornell (it. ritornello „Wiederkehr“) oder Refrain ist der Teil eines Rondos, der im Verlaufe eines Musikstückes mehrfach wiederkehrt und durch kontrastierende Zwischenspiele, so genannte Couplets, unterbrochen wird.

Neu!!: Barock und Ritornell · Mehr sehen »

Ritter St. Georg (Braunschweig)

Michaeliskirche) St. Georg erlegt den Drachen Detail: Christophorus und andere Schnitzereien Das Haus Ritter St.

Neu!!: Barock und Ritter St. Georg (Braunschweig) · Mehr sehen »

Ritterakademie (Liegnitz)

Ritterakademie Liegnitz Die Liegnitzer Ritterakademie war eine im 18.

Neu!!: Barock und Ritterakademie (Liegnitz) · Mehr sehen »

Rittergut Besenhausen

Herrenhaus mit Torhaus des Ritterguts Besenhausen, 2009 Das Rittergut Besenhausen ist ein landwirtschaftlicher Gebäudekomplex in der Gemeinde Friedland im Landkreis Göttingen in Südniedersachsen.

Neu!!: Barock und Rittergut Besenhausen · Mehr sehen »

Rittergut Patthorst

Sammlung Duncker Schloss Patthorst Südwestseite 2023 Das Rittergut Patthorst oder Schloss Patthorst ist ein Herrenhaus auf einer Gräfteninsel im ostwestfälischen Steinhagen im Kreis Gütersloh.

Neu!!: Barock und Rittergut Patthorst · Mehr sehen »

Rittersaal

Der Rittersaal der Burg Kaja wurde während der Romantik rekonstruiert Der neoromanische Rittersaal der Burg Dankwarderode ist eigentlich kein Saal, sondern eine Halle Der Rittersaal auf Schloss Braunfels ist ein typisches Beispiel für den Historismus Schlosses Landsberg Bankett im 15. Jahrhundert ausgesehen haben könnte. Rittersaal ist mehrheitlich die Bezeichnung für einen großen Saal in einer Burg, einer Schlossanlage oder einem Herrensitz, der in heutiger Zeit oft als Festsaal oder Veranstaltungsort für Konzerte und Ausstellungen genutzt wird.

Neu!!: Barock und Rittersaal · Mehr sehen »

Rittersgrün

Rittersgrün ist ein Ortsteil der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. im sächsischen Erzgebirgskreis.

Neu!!: Barock und Rittersgrün · Mehr sehen »

Roa (Burgos)

Roa ist ein Ort und eine Gemeinde (municipio) mit Einwohnern (Stand) im Süden der spanischen Provinz Burgos in der autonomen Region Kastilien-León.

Neu!!: Barock und Roa (Burgos) · Mehr sehen »

Roßdorf (Jerichow)

Roßdorf ist eine Ortschaft der Einheitsgemeinde Stadt Jerichow im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Roßdorf (Jerichow) · Mehr sehen »

Roßgarten (Königsberg)

Wallbefestigung und Städte Königsbergs (1626) Roßgarten (auch Alter Roßgarten, Neue Huben oder Neun Huben) war ein Stadtteil von Königsberg (Preußen).

Neu!!: Barock und Roßgarten (Königsberg) · Mehr sehen »

Roßtal

Lage Roßtal mit der St.-Laurentius-Kirche Roßtals Ortskern und Oberer Markt Roßtal (fränkisch: „Roschdl“) ist ein Markt im mittelfränkischen Landkreis Fürth in Bayern.

Neu!!: Barock und Roßtal · Mehr sehen »

Robawy

Robawy ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Barock und Robawy · Mehr sehen »

Robert Crowe

Robert Crowe (* in Escondido) ist ein US-amerikanischer Opernsänger (Countertenor, Sopran).

Neu!!: Barock und Robert Crowe · Mehr sehen »

Robert Dohme

Robert Dohme (* 17. Juni 1845 in Berlin; † 8. November 1893 in Konstanz) war ein deutscher Kunsthistoriker, Bibliothekar und Museumsleiter.

Neu!!: Barock und Robert Dohme · Mehr sehen »

Robert Gardelle

Robert Gardelle (* 9. April 1682 in Genf; † 7. März 1766 ebenda) war ein Genfer Maler, Kupferstecher und Radierer des Barock.

Neu!!: Barock und Robert Gardelle · Mehr sehen »

Robert Koch-Institut

Das Robert Koch-Institut (RKI) ist die biomedizinische Leitforschungseinrichtung der deutschen Bundesregierung.

Neu!!: Barock und Robert Koch-Institut · Mehr sehen »

Robert Le Lorrain

Robert Le Lorrain Robert Le Lorrain (* 1666 in Paris; † 1743 daselbst) war ein französischer Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Robert Le Lorrain · Mehr sehen »

Robert Roberthin

Robert Roberthin (* 3. März 1600 in Saalfeld, Ostpreußen; † 7. April 1648 in Königsberg i. Pr.) war ein deutscher Dichter des Barock.

Neu!!: Barock und Robert Roberthin · Mehr sehen »

Rocca di Papa

Rocca di Papa ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Rom in der italienischen Region Latium.

Neu!!: Barock und Rocca di Papa · Mehr sehen »

Roccaverano

Pfarrkirche dell‘ Assunta Burgfried Robiola in Weinblättern Roccaverano (auf piemontesisch Rocavran) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Provinz Asti (AT), Region Piemont.

Neu!!: Barock und Roccaverano · Mehr sehen »

Rochlitz

Rochlitz ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Mittelsachsen im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Barock und Rochlitz · Mehr sehen »

Rochuskapelle (Bingen)

Rochuskapelle, Westseite Die Rochuskapelle vom Rheinufer aus Skulptur „Christus vom Kreuz herabgenommen“ Die St.-Rochus-Kapelle ist eine Ende des 19.

Neu!!: Barock und Rochuskapelle (Bingen) · Mehr sehen »

Rochuskapelle (Duisburg)

Rochuskapelle in Huckingen, 2012 Die Rochuskapelle (Duisburg) ist eine barocke Wegekapelle im Duisburger Stadtteil Huckingen an der Ecke Raiffeisenstraße (früher Unterstraße) und Angerhauser Straße.

Neu!!: Barock und Rochuskapelle (Duisburg) · Mehr sehen »

Rochuskirche (Wien)

Die Rochuskirche (2014) Die Rochuskirche vor der Renovierung im Jahre 2000 Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und Rochuskirche (Wien) · Mehr sehen »

Rock (Kleidung)

Damenrock aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Niederlande, Tropenmuseum. Unter einem Rock (von; österreichisch Schoß, schweizerisch Jupe (IPA)) wird heute ein unten offenes Kleidungsstück verstanden, das den Unterleib und (wenigstens teilweise) die Beine bedeckt.

Neu!!: Barock und Rock (Kleidung) · Mehr sehen »

Rodaun

Rodaun war bis 1938 eine eigenständige Gemeinde und ist heute ein Stadtteil Wiens im 23. Wiener Gemeindebezirk, Liesing, sowie eine der 89 Wiener Katastralgemeinden.

Neu!!: Barock und Rodaun · Mehr sehen »

Roedeliusplatz

Der Roedeliusplatz ist ein rechteckiger Platz im Berliner Bezirk Lichtenberg im Stadtviertel nördlich der Frankfurter Allee zwischen Möllendorffstraße und Ostbahn.

Neu!!: Barock und Roedeliusplatz · Mehr sehen »

Rogalin

Schloss Rogalin Eichen in Rogalin Rogalin (deutsch 1940–45 Eichenhain, älter Groß Rogalin) ist ein Dorf im westlichen Polen und Teil der Stadt- und Landgemeinde Mosina, die zum Powiat Poznański der Woiwodschaft Großpolen gehört.

Neu!!: Barock und Rogalin · Mehr sehen »

Roggenburg BL

Roggenburg (französisch Roggenbourg) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Laufen des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Roggenburg BL · Mehr sehen »

Rohr (Mittelfranken)

Rohr (fränkisch: Roa) ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Roth.

Neu!!: Barock und Rohr (Mittelfranken) · Mehr sehen »

Rohrdorf (Isny)

Rohrdorf ist ein Ortsteil der Stadt Isny im Allgäu im Landkreis Ravensburg.

Neu!!: Barock und Rohrdorf (Isny) · Mehr sehen »

Rokoko

Eine Rocaille, typisches muschelartiges Ornament des Rokoko Einer der bedeutendsten und berühmtesten Rokokoräume der Welt: die Wieskirche bei Steingaden, Bayern Das Rokoko ist eine Stilrichtung der europäischen Kunst von etwa 1730 bis etwa 1780 und entwickelte sich aus dem Régence, das im Spätbarock (ca. 1700–1720) ankert.

Neu!!: Barock und Rokoko · Mehr sehen »

Rokytnice nad Jizerou

Blick auf Rokytnice im Riesengebirge Nieder-Rochlitz an der Iser, 1912 Rokytnice nad Jizerou (deutsch Rochlitz an der Iser) ist eine Stadt im Riesengebirge in Tschechien.

Neu!!: Barock und Rokytnice nad Jizerou · Mehr sehen »

Roland Götz

Roland Götz an der Dreifaltigkeitsorgel der Basilika Ottobeuren, 2009 Roland Götz (* 1939 in München) ist ein deutscher Organist und Cembalist aus Augsburg.

Neu!!: Barock und Roland Götz · Mehr sehen »

Roland von Calbe

Der Roland von Calbe gehört zu den 31 (2006) noch verbliebenen, teils erneuerten oder erneut als Nachbildungen aufgestellten echten Rolanden in Deutschland.

Neu!!: Barock und Roland von Calbe · Mehr sehen »

Rolf Hellmut Foerster

Rolf Hellmut Foerster (* 18. Juni 1927 in Karlsruhe; † 16. Dezember 1990) war ein deutscher Historiker und Schriftsteller.

Neu!!: Barock und Rolf Hellmut Foerster · Mehr sehen »

Rolf Quinque

Rolf Quinque (* 20. Juni 1927 in Brehna) ist ein deutscher Trompeter.

Neu!!: Barock und Rolf Quinque · Mehr sehen »

Rollshausen

Rollshausen ist eine Gemeinde im Landkreis Göttingen in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Rollshausen · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Barock und Rom · Mehr sehen »

Roma (Schiff, 1926)

Die Roma war ein 1926 in Dienst gestelltes Transatlantik-Passagierschiff der italienischen Reederei Navigazione Generale Italiana, das für den Passagier- und Postverkehr von Italien nach New York gebaut wurde.

Neu!!: Barock und Roma (Schiff, 1926) · Mehr sehen »

Romanus Weichlein

Romanus Weichlein (* 11. November 1652 in Linz als Andreas Franz Weichlein; † 8. September 1706 in Maria-Haid, heute Kleinfrauenhaid) war ein österreichischer Komponist und Violinist des Barock.

Neu!!: Barock und Romanus Weichlein · Mehr sehen »

Romanushaus

Romanushaus: Gesamtansicht vom Brühl (2009) Das Romanushaus ist ein historisches Bauwerk in der Leipziger Innenstadt an der Ecke Brühl/Katharinenstraße.

Neu!!: Barock und Romanushaus · Mehr sehen »

Romeyn de Hooghe

Romeyn de Hooghe Romeyn de Hooghe (* 10. September 1645 in Amsterdam; † 15. Juni 1708 in Haarlem) war ein niederländischer Kupferstecher des Barock.

Neu!!: Barock und Romeyn de Hooghe · Mehr sehen »

Romont FR

Romont (Freiburger Patois) ist eine politische Gemeinde und Hauptort des Distrikts Glâne des Kantons Freiburg in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Romont FR · Mehr sehen »

Ronco sopra Ascona

Ronco sopra Ascona, im alpinlombardischen Ortsdialekt Rónch,Repertorio toponomastico ticinese.

Neu!!: Barock und Ronco sopra Ascona · Mehr sehen »

Ronda

Ronda ist eine Stadt in der andalusischen Provinz Málaga (Spanien).

Neu!!: Barock und Ronda · Mehr sehen »

Ronov nad Doubravou

Ronov nad Doubravou, Chitussi Platz Ronov nad Doubravou (deutsch: Ronow an der Doubrawa, älter auch Ronau) ist eine Stadt im Bezirk Chrudim in Tschechien.

Neu!!: Barock und Ronov nad Doubravou · Mehr sehen »

Ronshausen

Ronshausen ist eine Gemeinde im Nordosten von Hessen, im Landkreis Hersfeld-Rotenburg.

Neu!!: Barock und Ronshausen · Mehr sehen »

Rorate

gregorianische Introitus-Antiphon Rorate ist der Beginn (das Incipit) verschiedener gottesdienstlicher Gesänge und Gebete der römisch-katholischen Kirche in der Adventszeit.

Neu!!: Barock und Rorate · Mehr sehen »

Rosa (Farbe)

Die als Farbbeispiel dargestellten Farbtöne sollen das Lemma beispielhaft illustrieren, unter ROSA versteht sich eine breite Palette ähnlicher Farbtöne.

Neu!!: Barock und Rosa (Farbe) · Mehr sehen »

Rosalienkapelle (Forchtenstein)

Südostansicht der Rosalienkapelle (2018) Rosalienkapelle von Westen (2009) Die Rosalienkapelle ist eine Wallfahrtskirche im Gemeindegebiet von Forchtenstein im Burgenland (Österreich).

Neu!!: Barock und Rosalienkapelle (Forchtenstein) · Mehr sehen »

Rosalnice

Die Kirchen Rosalnice (Rosalnitz) ist ein Ort in der Gemeinde Metlika in der slowenischen Region Bela krajina.

Neu!!: Barock und Rosalnice · Mehr sehen »

Rosarium

Rosengarten in Bad Kissingen Rosengarten in Rom Rosengarten in Madrid Wiener Volksgarten Ein Rosarium (Mehrzahl Rosarien) ist ein vorwiegend mit Rosen bepflanzter, meist öffentlich zugänglicher, künstlerisch angelegter Garten oder Park, in der Regel dazu bestimmt, Rosenarten oder -sorten aus aller Welt zu sammeln.

Neu!!: Barock und Rosarium · Mehr sehen »

Rosbach (Windeck)

Rosbach ist ein Ortsteil und Verwaltungssitz der Gemeinde Windeck im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis.

Neu!!: Barock und Rosbach (Windeck) · Mehr sehen »

Rosen

Die Rosen (Rosa) sind die namensgebende Pflanzengattung der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Barock und Rosen · Mehr sehen »

Rosenau (Brandenburg)

Rosenau ist eine Gemeinde mit etwas mehr als 900 Einwohnern im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Rosenau (Brandenburg) · Mehr sehen »

Rosenbach (Oberlausitz)

Blick auf Rosenbach vom König-Friedrich-August-Turm aus Rosenbach ist eine sächsische Gemeinde im Landkreis Görlitz, die 1994 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Bischdorf und Herwigsdorf entstand.

Neu!!: Barock und Rosenbach (Oberlausitz) · Mehr sehen »

Rosengarten (Frankfurt (Oder))

Rosengarten ist ein Teil des Ortsteils Rosengarten/Pagram der kreisfreien Stadt Frankfurt (Oder) südöstlich von Berlin in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Rosengarten (Frankfurt (Oder)) · Mehr sehen »

Rosenkranz

Rosenkranzring Ein Rosenkranz, lateinisch Rosarium (von), veraltet auch Paternosterschnur, ist eine Zähl- oder Gebetskette, die für das Rosenkranzgebet verwendet wird.

Neu!!: Barock und Rosenkranz · Mehr sehen »

Roskow

Karte der Gemeinde Roskow Roskow ist eine Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Roskow · Mehr sehen »

Rostock

Der Neue Markt mit der Marienkirche Das Hauptgebäude der Universität Rostock Rostock-Warnemünde Zentrum von Rostock Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Hanse- und Universitätsstadt an der Ostsee.

Neu!!: Barock und Rostock · Mehr sehen »

Rostocker Stadtbrand von 1677

Der Rostocker Stadtbrand oder auch Großer Stadtbrand von 1677 war eine Feuerkatastrophe, die rund ein Drittel der mittelalterlichen Bausubstanz insbesondere im Osten und Norden des historischen Stadtkerns der Hansestadt Rostock vernichtete.

Neu!!: Barock und Rostocker Stadtbrand von 1677 · Mehr sehen »

Rostower Finift

Finift-Bilder und -Figuren Finift-Figur Rostower Finift (/Rostower Emaille) ist eine Malerei mit keramischen Farben auf lackiertem Kupferblech.

Neu!!: Barock und Rostower Finift · Mehr sehen »

Rot (Haarfarbe)

Kleinkind mit rötlichem Haar zwei Mädchen mit rotblondem und dunkelrotem Haar, Breda 2011 Der Schauspieler Seth Green, 2010 Rot ist eine Haarfarbe, die von dunklem Mahagonibraun über Kupferrot und Orange bis zu rötlichen Goldtönen variieren kann.

Neu!!: Barock und Rot (Haarfarbe) · Mehr sehen »

Rota (Stadt)

Rota ist eine Einwohner große Stadt, die im Südwesten der spanischen Region Andalusien, in der Provinz Cádiz.

Neu!!: Barock und Rota (Stadt) · Mehr sehen »

Rote Spitzen

Doppeltürme ''Roten Spitzen'' Die ''Roten Spitzen'' sind das Wahrzeichen von Altenburg Die Roten Spitzen von Altenburg 2011 (HDR-Foto) Die Roten Spitzen sind ein Doppelturm und das Wahrzeichen der ehemaligen Residenzstadt Altenburg im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Barock und Rote Spitzen · Mehr sehen »

Rotenturm an der Pinka

Rotenturm an der Pinka (ungarisch: Vasvörösvár, kroatisch: Verešvar) ist eine Marktgemeinde im südlichen Burgenland.

Neu!!: Barock und Rotenturm an der Pinka · Mehr sehen »

Rotes Haus (Chur)

Informationstafel am Roten Haus Das Rote Haus in Chur Das Rote Haus in der Bündner Kantonshauptstadt Chur ist ein denkmalgeschütztes Barockgebäude.

Neu!!: Barock und Rotes Haus (Chur) · Mehr sehen »

Rotes Schloss Obernzenn

Rotes Schloss in Obernzenn Das Rote Schloss in Obernzenn, einem Markt im mittelfränkischen Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, ist ein barockes Schloss aus dem 18.

Neu!!: Barock und Rotes Schloss Obernzenn · Mehr sehen »

Rotfigurige Vasenmalerei

Prozession von Männern, Schale des Triptolemos-Malers um 480 v. Chr. Pyxis des Hochzeits-Malers, um 470/60 v. Chr. Die Rotfigurige Vasenmalerei (auch Rotfigurige Keramik, Rotfiguriger Stil) ist einer der bedeutendsten Stile der figürlichen griechischen Vasenmalerei.

Neu!!: Barock und Rotfigurige Vasenmalerei · Mehr sehen »

Rothe Apotheke

Die Rothe Apotheke (seit dem Jahr 2019 MediosApotheke Hackescher Markt) ist die älteste Apotheke Berlins.

Neu!!: Barock und Rothe Apotheke · Mehr sehen »

Rothenklempenow

Rothenklempenow ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald im äußersten Südosten Mecklenburg-Vorpommerns.

Neu!!: Barock und Rothenklempenow · Mehr sehen »

Rothirsch

Hirschkuh Jungtier Der Rothirsch (Cervus elaphus) ist eine Art der Echten Hirsche.

Neu!!: Barock und Rothirsch · Mehr sehen »

Rothrist

Rothrist (schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Barock und Rothrist · Mehr sehen »

Rottach-Egern

Rottach-Egern (früher Rottach) ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Miesbach im Bayerischen Oberland.

Neu!!: Barock und Rottach-Egern · Mehr sehen »

Rottenbauer

Rottenbauer (früher Rotenbur), der heute südlichste der 13 Stadtbezirke und gleichzeitig einer von 25 Stadtteilen von Würzburg, war bis 31.

Neu!!: Barock und Rottenbauer · Mehr sehen »

Rottenburg am Neckar

Rottenburg am Neckar (bis zum 10. Juni 1964 nur Rottenburg) ist eine Mittelstadt im Landkreis Tübingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Rottenburg am Neckar · Mehr sehen »

Rotunde St. Longinus

Die Longinusrotunde in der Prager Neustadt Longinusrotunde, dahinter freistehender Glockenturm Die Rotunde St.

Neu!!: Barock und Rotunde St. Longinus · Mehr sehen »

Roussillon

historische Provinz Roussillon auf einer Karte Frankreichs von 1746 Das Département Pyrénées-Orientales (rot: das Fenouillèdes) Das Städtchen Céret und das Massiv des Pic du Canigou Blühende Pfirsischbäume vor der Silhouette des Pic du Canigou Das Roussillon ist eine alte Kulturlandschaft und eine historische Provinz im Süden Frankreichs.

Neu!!: Barock und Roussillon · Mehr sehen »

Rovereto

Rovereto (mundartlich Roveredo) ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Trient, Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: Barock und Rovereto · Mehr sehen »

Rovigo

Rovigo und das Gebiet aus der Luft Rovigo ist eine Stadt in der norditalienischen Region Venetien und Hauptstadt der Provinz Rovigo.

Neu!!: Barock und Rovigo · Mehr sehen »

Rovinj

Rovinj (kroatisch) oder Rovigno (italienisch), (istriotisch Ruvèigno) ist eine zweisprachige Stadt in Kroatien an der Westküste der Halbinsel Istrien.

Neu!!: Barock und Rovinj · Mehr sehen »

Rozhled

Rozhled, früher auch Tolštejn (Tollenstein) ist ein Ortsteil von Jiřetín pod Jedlovou (Georgenthal) im Lausitzer Gebirge in Tschechien.

Neu!!: Barock und Rozhled · Mehr sehen »

Rozvadov

Rozvadov (deutsch Roßhaupt) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in Tschechien.

Neu!!: Barock und Rozvadov · Mehr sehen »

Ruderatshofen

Ruderatshofen von Nordwesten Ruderatshofen – Ortsmitte von Süden Ruderatshofen (mundartlich Ruɘtshofɘ) eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Ostallgäu.

Neu!!: Barock und Ruderatshofen · Mehr sehen »

Rudisleben

Rudisleben ist ein Ortsteil von Arnstadt im Ilm-Kreis (Thüringen) mit rund 980 Einwohnern.

Neu!!: Barock und Rudisleben · Mehr sehen »

Rudolf-Virchow-Krankenhaus

Eingang am Augustenburger Platz, 1910 Eingang am Augustenburger Platz, 2012 Das Rudolf-Virchow-Krankenhaus im Berliner Ortsteil Wedding wurde 1899–1906 als städtisches Krankenhaus nach einem Entwurf von Ludwig Hoffmann in Pavillonbauweise errichtet.

Neu!!: Barock und Rudolf-Virchow-Krankenhaus · Mehr sehen »

Rudolfsturm

Rudolfsturm Salzberghochtal mit Rudolfsturm Der Rudolfsturm am Eingang des Hallstätter Salzberg-Hochtals in Österreich geht in seiner Kernsubstanz auf einen mittelalterlichen Wehrturm aus dem Ende des 13. Jahrhunderts zurück.

Neu!!: Barock und Rudolfsturm · Mehr sehen »

Rudolph Matthias Dallin

Rudolph Matthias Dallin (* um 1680 in Schwedisch-Vorpommern; † 1743 in Kiel) war ein schwedisch-deutscher Baumeister des Barock.

Neu!!: Barock und Rudolph Matthias Dallin · Mehr sehen »

Ruffinihaus

Ruffinihaus: Westecke an Sendlinger und Pettenbeckstraße Ost-Ecke am Rindermarkt mit Ruffiniturm-Fresko Die Südost-Ecke am Rindermarkt Dachlandschaft des Ruffinihauses Joseph Puschkin: Aquarell des Ruffinihauses kurz nach seiner Fertigstellung Das Ruffinihaus, eigentlich eine Gruppe von drei Häusern (auch bekannt als Ruffinihäuser) am Rindermarkt 10 in der Münchner Altstadt, wurde 1903 bis 1905 von Gabriel von Seidl errichtet.

Neu!!: Barock und Ruffinihaus · Mehr sehen »

Ruhland

Willkommen in Ruhland, Niederschlesien / Zollhaus Ruhland (sorbisch: Rólany) ist eine Kleinstadt im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Süden des Landes Brandenburg, westlich von Hoyerswerda und östlich von Elsterwerda.

Neu!!: Barock und Ruhland · Mehr sehen »

Ruhrtriennale

Die Ruhrtriennale ist ein internationales Festival für Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Performance, Musik und Bildende Kunst im Ruhrgebiet.

Neu!!: Barock und Ruhrtriennale · Mehr sehen »

Ruine Bittelschieß

Die Burg Bittelschieß ist eine hochmittelalterliche Burgruine südöstlich von Hornstein in der Gemeinde Bingen im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg, Deutschland.

Neu!!: Barock und Ruine Bittelschieß · Mehr sehen »

Ruine Thierberg

Die als Halbruine erhaltene und 1285 erstmals urkundlich erwähnte Burg Thierberg liegt auf dem Thierberg im Norden von Kufstein in Tirol.

Neu!!: Barock und Ruine Thierberg · Mehr sehen »

Ruinenmarmor

Musterstück der Sorte ''Pietra Paesina'' aus der Gegend von Florenz Künstlerische Verwendung des Gesteins aus dem 17. Jahrhundert Ruinenmarmor, auch Landschaftsmarmor, ist ein traditionell, kunsthandwerklich überlieferter Trivialbegriff für spezifisch texturierte Sedimentgesteine mit verschiedenartig ausgeprägten Lösungshorizonten und Frakturen, deren bekannteste Fundstätten in der Nähe von Florenz, zwischen Rignano sull’ Arno und Santa Brigada, und zum Teil im Fluss Arno und in den Monti della Tolfa liegen.

Neu!!: Barock und Ruinenmarmor · Mehr sehen »

Rum (Tirol)

Der ursprüngliche Gasthof Altwirt wurde 2005 als Gemeindeamt adaptiert. Die Marienkapelle in Rum Rum ist eine Marktgemeinde (seit 1987) im Bezirk Innsbruck-Land des Bundeslandes Tirol in Österreich auf mit Einwohnern (Stand) auf km² Gemeindegebiet.

Neu!!: Barock und Rum (Tirol) · Mehr sehen »

Rumburk

Rumburk (deutsch Rumburg) ist eine Stadt im Okres Děčín in der Region Ústecký kraj in Tschechien.

Neu!!: Barock und Rumburk · Mehr sehen »

Rundkirche Zum Friedefürsten (Klingenthal)

Die Rundkirche „Zum Friedefürsten“ ist eine evangelisch-lutherische barocke Rundkirche in Klingenthal.

Neu!!: Barock und Rundkirche Zum Friedefürsten (Klingenthal) · Mehr sehen »

Rungehaus

Das Rungehaus ist ein seit dem 23. Juli 1997 bestehendes Museum in der Stadt Wolgast im Osten des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barock und Rungehaus · Mehr sehen »

Rupertiberg

Rupertiberg (slowenisch: Na Gori) ist eine Ortschaft von Ludmannsdorf, zählt 54 Einwohner (Stand 2001) und liegt in einer Seehöhe von Das Dorf befindet sich über dem Rosental am Südabfall des Höhenzuges der Sattnitz zwischen dem Hauptort der Gemeinde, Ludmannsdorf im Osten, und St. Egyden (Gemeinde Velden) im Westen.

Neu!!: Barock und Rupertiberg · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Barock und Russland · Mehr sehen »

Rust (Burgenland)

Luftbild mit dem Neusiedlersee im Vordergrund (2011) Rust ist eine Freistadt (einer Statutarstadt anderer Bundesländer entsprechend) im Burgenland in Österreich.

Neu!!: Barock und Rust (Burgenland) · Mehr sehen »

Rustawelis Gamsiri

Rustawelis Gamsiri in Tiflis Rustawelis Gamsiri („Rustaweli-Boulevard“) ist eine Hauptverkehrsstraße im Zentrum von Tiflis.

Neu!!: Barock und Rustawelis Gamsiri · Mehr sehen »

Ruta de los Pueblos Blancos

Olvera Arcos de la Frontera Grazalema Setenil de las Bodegas Platz in Grazalema Die Ruta de los Pueblos Blancos („Straße der weißen Dörfer“) ist eine reizvolle Landstraßenroute in Andalusien im Süden Spaniens.

Neu!!: Barock und Ruta de los Pueblos Blancos · Mehr sehen »

Ruth Klüger

Ruth Klüger (2016) Susanne Ruth Klüger, früherer Ehename Ruth K. Angress oder Ruth Angress (geboren am 30. Oktober 1931 in Wien, Österreich; gestorben am 5. Oktober 2020 in Irvine, Kalifornien, Vereinigte Staaten), war eine österreichisch-amerikanische Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin sowie Überlebende des Holocausts.

Neu!!: Barock und Ruth Klüger · Mehr sehen »

Rydzyna

Rydzyna (Reisen) ist eine Stadt im Powiat Leszczyński der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Barock und Rydzyna · Mehr sehen »

Saalhaupt

Saalhaupt ist ein Ortsteil der Gemeinde Bad Abbach im niederbayerischen Landkreis Kelheim.

Neu!!: Barock und Saalhaupt · Mehr sehen »

Saalkirche

Garz Kathedrale von Angers, Spätromanik Mirepoix hat mit 21,40 m Breite das breiteste gotische Kirchenschiff des Mittelalters Kathedrale von Albi, Abseitensaal Französisch-reformierten Kirche in Frankfurt St.-Jürgens-Kirche bei Lilienthal, um 1190, Saalkirche mit Gewölbejochen Kathedrale von Angers, Spätromanik, Gewölbejoche und kreuzförmiger Grundriss Französische Kirche in Potsdam, Saalkirche und Zentralbau Saalkirche und einschiffige Kirche sind nicht ganz deckungsgleiche Bezeichnungen für ein Kirchengebäude, dessen Innenraum nicht durch freistehende Stützen unterteilt ist.

Neu!!: Barock und Saalkirche · Mehr sehen »

Saarbrücken

Phönixbrunnen Ludwigskirche in Alt-Saarbrücken Schlosskirche Winterberg Saarbrücken (rheinfränkisch Sabrigge,, französisch Sarrebruck) ist die Landeshauptstadt des Saarlandes und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt und einzige Großstadt.

Neu!!: Barock und Saarbrücken · Mehr sehen »

Saardom

Doppelturmfassade des Saardoms vom Weinlingplatz Querschiff Trier, Porta Nigra, Apsis, Vorbild für das Querschiff des Saardomes Der Saardom ist die Pfarrkirche der Pfarrei Hl.

Neu!!: Barock und Saardom · Mehr sehen »

Saare (Gemeinde)

Saare (deutsch: Saarenhof) war eine estnische Landgemeinde im Kreis Jõgeva mit einer Fläche von 224,7 km².

Neu!!: Barock und Saare (Gemeinde) · Mehr sehen »

Saarkran

Der Saarkran im 18. Jahrhundert Nachbau des „Alten Saarkrahnen“ Dachdetail des Krans von Westen Der Saarkran in Saarbrücken, ursprünglich „Saarkrahnen“, zuletzt auch Alter Saarkra(hne)n genannt, war ein barocker Hafenkran, errichtet nach Plänen und unter der Leitung von Friedrich Joachim Stengel 1761/1762 auf Befehl des Landesfürsten Wilhelm Heinrich von Saarbrücken-Nassau.

Neu!!: Barock und Saarkran · Mehr sehen »

Saarlouis

Saarlouis (zwischen 1793 und 1810 Sarre-Libre, von 1936 bis 1945 Saarlautern) ist mit rund 35.000 Einwohnern die sechstgrößte Stadt im Saarland.

Neu!!: Barock und Saarlouis · Mehr sehen »

Saarn

Saarner Dorfkirche in der Holunderstraße Saarn ist der flächenmäßig größte Stadtteil der kreisfreien nordrhein-westfälischen Stadt Mülheim an der Ruhr.

Neu!!: Barock und Saarn · Mehr sehen »

Saarpfalz-Kreis

Der Saarpfalz-Kreis (bis 1989 Saar-Pfalz-Kreis) ist ein Landkreis im Saarland.

Neu!!: Barock und Saarpfalz-Kreis · Mehr sehen »

Sababurg

Kupferstich der Sababurg von Wilhelm Dilich, 1598 Kupferstich der Sababurg von Matthäus Merian aus der Topographia Hassiae 1645 Sababurg, Ansicht von Westen Eingang der Sababurg Tierparks Sababurg Ein Eckturm der Sababurg Die Sababurg, früher erst Zappenburg, dann Zapfenburg und heute im Volksmund nach dem Brüder-Grimm-Märchen Dornröschen­schloss genannt, ist die Ruine einer Höhenburg im sagenumwobenen Reinhardswald, der sich im nordhessischen Landkreis Kassel erstreckt.

Neu!!: Barock und Sababurg · Mehr sehen »

Sabrosa

Sabrosa ist eine Kleinstadt (Vila) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit Einwohnern (Stand). Es gehört zum Weinbaugebiet Alto Douro, der ersten geschützten Weinbauregion der Welt, seit 2001 Teil des UNESCO-Welterbes.

Neu!!: Barock und Sabrosa · Mehr sehen »

Sachrang

Sachrang Kirche St. Michael Das „Naturdorf“ Sachrang. Aquarell von Siegfried Schieweck-Mauk, Eichstätt Sachrang ist ein Ortsteil der Gemeinde Aschau im Chiemgau im oberbayrischen Landkreis Rosenheim.

Neu!!: Barock und Sachrang · Mehr sehen »

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt (Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Barock und Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Sachsen-Coburg

Sachsen-Coburg war ein ernestinisches Fürstentum mit dem oberfränkischen Coburg als Residenzstadt.

Neu!!: Barock und Sachsen-Coburg · Mehr sehen »

Sachsen-Eisenberg

Sachsen-Eisenberg (um 1680) Sachsen-Eisenberg war ein ernestinisches Herzogtum im Nordosten des heutigen Freistaats Thüringen.

Neu!!: Barock und Sachsen-Eisenberg · Mehr sehen »

Sachsen-Weimar

Das Herzogtum Sachsen-Weimar war ein Land des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Thüringen und wurde von den ernestinischen Wettinern regiert (siehe Ernestinische Herzogtümer).

Neu!!: Barock und Sachsen-Weimar · Mehr sehen »

Sachsen-Zeitz

Wappen Sachsen-Zeitz, Portal Moritzburg Schloss Moritzburg, Ansicht vom Park Das Herzogtum Sachsen-Zeitz war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, das von 1656/57 bis 1718 bestand und von einer Nebenlinie der albertinischen Wettiner regiert wurde.

Neu!!: Barock und Sachsen-Zeitz · Mehr sehen »

Sachsenplatz (Leipzig)

Leipziger Innenstadt um 1913 Der Sachsenplatz war von 1969 bis 2002 die offizielle Bezeichnung der Fläche zwischen der Reichs- und Katharinenstraße in der Innenstadt Leipzigs südlich vom Brühl.

Neu!!: Barock und Sachsenplatz (Leipzig) · Mehr sehen »

Sackpfeife

Sackpfeife, einfache Bauform Pieter Bruegel d. Ä., ''Bauerntanz'' (um 1568), Ausschnitt Sackpfeifer in der Zisterzienserabtei Santes Creus, Katalonien Die Sackpfeife oder der Dudelsack (selten Bockpfeife) ist ein Holzblasinstrument.

Neu!!: Barock und Sackpfeife · Mehr sehen »

Sacro Monte d’Orta

Kapelle XV mit der Darstellung der Stigmatisation des heiligen Franziskus Der Sacro Monte d’Orta ist eine Wallfahrtsstätte und gehört zu den neun präalpinen Sacri Monti im Piemont und in der Lombardei, die 2003 zum Weltkulturerbe erklärt wurden.

Neu!!: Barock und Sacro Monte d’Orta · Mehr sehen »

Sad Janka Kráľa

Sad Janka Kráľa Statue von Janko Kráľ Der Sad Janka Kráľa (wörtlich Janko-Kráľ-Park/Garten; der frühere Name Städtischer Aupark) ist ein Park in Bratislava (dt. Preßburg, ung. Pozsony).

Neu!!: Barock und Sad Janka Kráľa · Mehr sehen »

Saffig

Saffig ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Saffig · Mehr sehen »

Sagunt

Sagunt (amtlicher Name auf Valencianisch, bis 1877 Morvedre; spanisch Sagunto, bis 1877 Murviedro; lateinisch Saguntum, phönizisch Zakantha) ist eine Mittelmeerstadt mit etwa 65.000 Einwohnern im fruchtbaren Distrikt Camp de Morvedre in der Provinz Valencia im östlichen Spanien.

Neu!!: Barock und Sagunt · Mehr sehen »

Saig

Saig ist ein Heilklimatischer Kurort im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in der Nähe vom Titisee (ca. 1 km Luftlinie).

Neu!!: Barock und Saig · Mehr sehen »

Saint-Brais

Saint-Brais ist eine politische Gemeinde im Distrikt Franches-Montagnes des Kantons Jura in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Saint-Brais · Mehr sehen »

Saint-Claude (Jura)

Saint-Claude ist eine Stadt und eine französische Gemeinde im Département Jura in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Barock und Saint-Claude (Jura) · Mehr sehen »

Saint-Gervais-les-Bains

Saint-Gervais-les-Bains ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Barock und Saint-Gervais-les-Bains · Mehr sehen »

Saint-Hubert (Belgien)

Saint-Hubert (wallonisch: Sint-Houbert) ist eine Einwohner (Stand) zählende Gemeinde in der belgischen Provinz Luxemburg und präsentiert sich als „europäische Hauptstadt der Jagd und der Natur“.

Neu!!: Barock und Saint-Hubert (Belgien) · Mehr sehen »

Saint-Jean-Saverne

Saint-Jean-Saverne (in örtlicher Mundart Sànt Johànn) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) am Fuß der Vogesen im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Neu!!: Barock und Saint-Jean-Saverne · Mehr sehen »

Saint-Légier-La Chiésaz

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2022 Saint-Légier-La Chiésaz ist ein Ort in der politischen Gemeinde Blonay – Saint-Légier im Distrikt Riviera-Pays-d’Enhaut des Kantons Waadt in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Saint-Légier-La Chiésaz · Mehr sehen »

Saint-Martin-Bellevue

Saint-Martin-Bellevue ist eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Fillière mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Barock und Saint-Martin-Bellevue · Mehr sehen »

Saint-Paul-en-Chablais

Saint-Paul-en-Chablais ist eine französische Gemeinde im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Barock und Saint-Paul-en-Chablais · Mehr sehen »

Saint-Ulrich

Saint-Ulrich ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Neu!!: Barock und Saint-Ulrich · Mehr sehen »

Salamone Rossi

Salamone Rossi (auch Salomone Rossi, Salamon, Schlomo; de’ Rossi; * um 1570; † um 1630) war ein italienischer Geiger und Komponist des Frühbarock.

Neu!!: Barock und Salamone Rossi · Mehr sehen »

Salem (Baden)

Salem ist eine Gemeinde im südlichen Baden-Württemberg im Bodenseekreis.

Neu!!: Barock und Salem (Baden) · Mehr sehen »

Salemer Münster

Salemer Münster, Nordfassade (2020) Münster und Klosterbau von Westen (2005) Luftbild des Salemer Münsters in der Reichsabtei Salem Das Salemer Münster war die Abteikirche der ehemaligen Reichsabtei Salem (gegründet 1137/38; aufgehoben 1804 durch die Säkularisation) und dient heute als Pfarrkirche der römisch-katholischen Gemeinde von Salem.

Neu!!: Barock und Salemer Münster · Mehr sehen »

Salgótarján

Salgótarján – Luftaufnahme Die Burg Salgó Salgótarján (deutsch selten Schalgotarjan/Schalgau, slowakisch Šalgov-Tarjany/Šalgotarján) ist Komitatssitz von Nógrád und liegt im Norden Ungarns in der Nähe der slowakischen Grenze.

Neu!!: Barock und Salgótarján · Mehr sehen »

Salins-les-Bains

Salins-les-Bains ist eine französische Stadt im Département Jura.

Neu!!: Barock und Salins-les-Bains · Mehr sehen »

Sallanches

Sallanches ist eine französische Gemeinde im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Barock und Sallanches · Mehr sehen »

Sallern-Gallingkofen

Straße in Sallern – Regensburg; Blick auf Mariä-Himmelfahrts-Kirche Sallern-Gallingkofen ist der Stadtbezirk 04 und liegt nordöstlich der Altstadt von Regensburg.

Neu!!: Barock und Sallern-Gallingkofen · Mehr sehen »

Salomon Adler (Maler)

Salomon Adler: ''Selbstportrait des älteren Malers beim Malen seines Selbstportraits als junger Mann'', Budapest Salomon Adler (* 1630 in Danzig; † kurz nach 1691 oder 1709 in Mailand) war ein deutscher Porträtmaler des Barock.

Neu!!: Barock und Salomon Adler (Maler) · Mehr sehen »

Salomon Kleiner

Salomon Kleiner (* 4. März 1700 in Augsburg; † 25. März 1761 in Wien) war ein Vedutenzeichner und Kupferstecher.

Neu!!: Barock und Salomon Kleiner · Mehr sehen »

Saltendorf an der Naab

Saltendorf an der Naab ist ein Kirchdorf im Oberpfälzer Landkreis Schwandorf.

Neu!!: Barock und Saltendorf an der Naab · Mehr sehen »

Salvatorkirche (Bettbrunn)

St. Salvator Die Salvatorkirche (auch: St. Salvator) in Bettbrunn im Landkreis Eichstätt und im Bistum Regensburg ist eine barocke Wallfahrtskirche, die dem Salvator Mundi (lat.

Neu!!: Barock und Salvatorkirche (Bettbrunn) · Mehr sehen »

Salvatorkirche (Duisburg)

Salvatorkirche am Alten Markt (2023) Die Salvatorkirche ist die alte Stadtkirche in Duisburg und ist eine der Gottesdienststätten der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg, die zum Kirchenkreis Duisburg der Evangelischen Kirche im Rheinland gehört.

Neu!!: Barock und Salvatorkirche (Duisburg) · Mehr sehen »

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Neu!!: Barock und Salzburg · Mehr sehen »

Salzburger Dom

weißem Marmor Langhaus Kuppelorgeln Der Salzburger Dom ist die Kathedrale der römisch-katholischen Erzdiözese Salzburg und damit Metropolitankirche der Kirchenprovinz Salzburg; sie ist den hll.

Neu!!: Barock und Salzburger Dom · Mehr sehen »

Salzhaus (Frankfurt am Main)

Farbbild der Fassade des Salzhauses (rechts) am Römerberg, um 1896 Heutige Ansicht Lage des Gebäudes in der Frankfurter Altstadt, Plan um 1900 Das Salzhaus ist ein historisches Gebäude in Frankfurt am Main.

Neu!!: Barock und Salzhaus (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Salzhaus (Zittau)

Die Neustadt in Zittau mit dem Salzhaus im Zentrum. Das Salzhaus oder auch der Marstall ist ein historisches Gebäude in der Neustadt von Zittau in der Oberlausitz.

Neu!!: Barock und Salzhaus (Zittau) · Mehr sehen »

Salzturm

Salzturm Der Salzturm ist ein Turm der ehemaligen mittelalterlichen Stadtmauerbefestigung Schönebecks.

Neu!!: Barock und Salzturm · Mehr sehen »

Samora Correia

Samora Correia ist eine Stadt und Gemeinde in Portugal.

Neu!!: Barock und Samora Correia · Mehr sehen »

Samtgemeinde Radolfshausen

Wohnturm der Burg Radolfshausen Die Samtgemeinde Radolfshausen ist 1973 im Rahmen der kommunalen Neugliederung in Niedersachsen geschaffen worden.

Neu!!: Barock und Samtgemeinde Radolfshausen · Mehr sehen »

Samuel Pepys

National Portrait Gallery, London.Pepys schreibt am 17. März 1666 in sein Tagebuch:„Heute saß ich Hayls selbst zum ersten mal Modell, und er wird mir, denke ich, ein sehr schönes Bild anfertigen. Er verspricht, es werde so gut sein wie das meiner Frau. Ich sitze so, dass es voller Schatten ist, und verrenke mir fast den Hals, wenn ich über meine Schulter schaue, um die Positur einzunehmen, in der er mich malen will.“ Samuel Pepys (* 23. Februar 1633 in London; † 26. Mai 1703 in Clapham bei London) war Staatssekretär im englischen Marineamt (Chief Secretary to the Admiralty), Präsident der Royal Society und Abgeordneter des englischen Unterhauses, ist der Nachwelt aber vor allem als Tagebuchautor und Chronist der Restaurationsepoche unter König Karl II. von England bekannt.

Neu!!: Barock und Samuel Pepys · Mehr sehen »

Samuel von Butschky

SAMUEL VON BUTSCHKO. UND RUTENFELD. Samuel Butschky, ab 1654 Butschky von Rutinfeld (* 1612 in Namslau, Niederschlesien; † 13. März 1678, beigesetzt in Illnisch) war ein populär-philosophischer Schriftsteller und Dichter der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Samuel von Butschky · Mehr sehen »

Samuel Werenfels (Architekt)

Samuel Werenfels Samuel Werenfels (* 4. August 1720 in Basel; † 11. September 1800 ebenda) war ein schweizerischer Architekt des Barock.

Neu!!: Barock und Samuel Werenfels (Architekt) · Mehr sehen »

San Agustín Acasaguastlán

San Agustín Acasaguastlán (ehemals San Agustín de la Real Corona) ist eine rund 8000 Einwohner zählende Kleinstadt und ein Municipio im Departamento El Progreso in Guatemala.

Neu!!: Barock und San Agustín Acasaguastlán · Mehr sehen »

San Bartolomeo (Lipari)

S. Bartolomeo in Lipari Via Concordato, Aufstieg zur Kathedrale Burgfelsen mit Kathedrale, von Norden Die Kirche San Bartolomeo in Lipari war die Kathedrale (Dom) des zu Messina (Sizilien) gehörenden Bistums Lipari.

Neu!!: Barock und San Bartolomeo (Lipari) · Mehr sehen »

San Bartolomeo all’Isola

San Bartolomeo all’Isola (lat.: Ecclesia Sancti Bartholomaei in Insula) ist eine Kirche in Rom und seit 2002 Gedenkstätte der Märtyrer des 20.

Neu!!: Barock und San Bartolomeo all’Isola · Mehr sehen »

San Carlo ai Catinari

Kirche San Carlo ai Catinari (Sant’Eustachio, Rom) San Carlo ai Catinari ist eine Kirche in Rom aus dem 17.

Neu!!: Barock und San Carlo ai Catinari · Mehr sehen »

San Carlo alle Quattro Fontane

San Carlo alle Quattro Fontane (dt.: Heiliger Karl bei den vier Brunnen) ist eine Kirche auf dem Scheitel des Quirinals in Rom.

Neu!!: Barock und San Carlo alle Quattro Fontane · Mehr sehen »

San Carlo Borromeo dei Milanesi

Die San Carlo Borromeo dei Milanesi ist eine Kirche des Barocks in Palermo, sie befindet sich im Kalsa-Viertel der Stadt an der Piazza Rivoluzione.

Neu!!: Barock und San Carlo Borromeo dei Milanesi · Mehr sehen »

San Crisogono

Das Innere der Kirche mit den 22 antiken Granit- und den beiden antiken Porphyrsäulen am Triumphbogen Die Basilika San Crisogono, vollständig Basilica di San Crisogono in Trastevere, ist eine Kirche in Rom.

Neu!!: Barock und San Crisogono · Mehr sehen »

San Cristóbal Acasaguastlán

San Cristóbal Acasaguastlán ist ein rund 2.000 Einwohner zählender Ort und ein Municipio im Departamento El Progreso in Guatemala.

Neu!!: Barock und San Cristóbal Acasaguastlán · Mehr sehen »

San Cristóbal de La Laguna

La Laguna, offiziell San Cristóbal de La Laguna, ist eine Universitätsstadt (25.000 Studenten) und Bischofssitz mit Einwohnern (Stand) auf der Kanareninsel Teneriffa.

Neu!!: Barock und San Cristóbal de La Laguna · Mehr sehen »

San Domenico (Palermo)

Piazza San Domenico San Domenico ist eine Kirche der Dominikaner in Palermo auf Sizilien.

Neu!!: Barock und San Domenico (Palermo) · Mehr sehen »

San Francesco Saverio (Palermo)

San Francesco Saverio ist eine Kirche des Barock in Palermo.

Neu!!: Barock und San Francesco Saverio (Palermo) · Mehr sehen »

San Gioacchino (Palermo)

San Gioacchino Die Chiesa di San Gioacchino (all’Olivella) ist eine Kirche zwischen Barock und Klassizismus in Palermo.

Neu!!: Barock und San Gioacchino (Palermo) · Mehr sehen »

San Giorgio in Kemonia

San Giorgio in Kemonia ist eine Kirche des Spätbarock in Palermo.

Neu!!: Barock und San Giorgio in Kemonia · Mehr sehen »

San Giovanni degli Eremiti

San Giovanni degli Eremiti San Giovanni degli Eremiti ist ein normannisches Kirchengebäude in Palermo nahe dem Normannenpalast.

Neu!!: Barock und San Giovanni degli Eremiti · Mehr sehen »

San Girolamo della Carità

San Girolamo della Carità ist eine Kirche in Rom.

Neu!!: Barock und San Girolamo della Carità · Mehr sehen »

San Lorenzo in Lucina

Fresken des 2. Jahrhunderts Baptisterium des 5. Jahrhunderts Die Basilika San Lorenzo in Lucina ist eine dem heiligen Laurentius geweihte Kirche in Rom.

Neu!!: Barock und San Lorenzo in Lucina · Mehr sehen »

San Lorenzo Maggiore (Neapel)

Das Innere der Kirche San Lorenzo Maggiore, Neapel Innenhof des Klosters San Lorenzo San Lorenzo Maggiore ist eine Kirche und ein ehemaliges Kloster in Neapel, Italien.

Neu!!: Barock und San Lorenzo Maggiore (Neapel) · Mehr sehen »

San Marcello al Corso

San Marcello (lat.: Sancti Marcelli), auch San Marcello al Corso ist eine Kirche in Rom.

Neu!!: Barock und San Marcello al Corso · Mehr sehen »

San Marco (Rom)

Die Kirche San Marco, vollständig Basilica di San Marco Evangelista al Campidoglio (lat.: Sancti Marci) ist eine Basilica minor und Titelkirche in Rom.

Neu!!: Barock und San Marco (Rom) · Mehr sehen »

San Martín de Oscos

San Martín de Oscos ist eine Stadt und auch eine Gemeinde in der Autonomen Gemeinschaft Asturien im Norden Spaniens.

Neu!!: Barock und San Martín de Oscos · Mehr sehen »

San Matteo al Cassaro

San Matteo al Cassaro Deckenfresko von Vito D’Anna San Matteo al Cassaro ist eine Kirche des Barock in Palermo.

Neu!!: Barock und San Matteo al Cassaro · Mehr sehen »

San Miguel de Allende

San Miguel de Allende ist eine ca.

Neu!!: Barock und San Miguel de Allende · Mehr sehen »

San Miguel de Celanova

San Miguel de Celanova San Miguel de Celanova ist eine präromanische Kapelle aus dem 10.

Neu!!: Barock und San Miguel de Celanova · Mehr sehen »

San Miniato

San Miniato (bis 1945 San Miniato al Tedesco) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Provinz Pisa in der Toskana.

Neu!!: Barock und San Miniato · Mehr sehen »

San Niclà (Strada)

Aussenansicht Innenraum Die Kirche San Niclà (rätoromanisch für «Sankt Nikolaus») im zu Valsot gehörenden Strada im Unterengadin ist ein ehemaliges evangelisch-reformiertes Gotteshaus, das unter dem Denkmalschutz des Kantons Graubünden steht.

Neu!!: Barock und San Niclà (Strada) · Mehr sehen »

San Nicolò da Tolentino (Palermo)

Stadtplan von Palermo um 1907,''San Nicolò da Tolentino'' im Quadrant C 4 San Nicolò da Tolentino ist eine Kirche des Barocks in Palermo.

Neu!!: Barock und San Nicolò da Tolentino (Palermo) · Mehr sehen »

San Nicolò dei Greci

San Nicolò dei Greci San Nicolò dei Greci ist das Gotteshaus der griechisch-orthodoxen Gemeinde in der norditalienischen Hafenstadt Triest, das zwischen 1784 und 1787 errichtet wurde.

Neu!!: Barock und San Nicolò dei Greci · Mehr sehen »

San Pancrazio (Rom)

Portal zu Vorhof, Basilika und Katakombe San Pancrazio San Pancrazio San Pancrazio ist eine Titelkirche in Rom, Piazza di San Pancrazio 5, also außerhalb der mittelalterlichen Stadtmauern.

Neu!!: Barock und San Pancrazio (Rom) · Mehr sehen »

San Pedro (Teverga)

San Pedro de Teverga San Pedro de Teverga Innenraum Die ehemalige Kollegiatkirche San Pedro wurde in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts, am Übergang von der präromanischen zur frühromanischen Architektur, errichtet.

Neu!!: Barock und San Pedro (Teverga) · Mehr sehen »

San Pietro in Guarano

San Pietro in Guarano ist eine italienische Stadt in der Provinz Cosenza in Kalabrien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und San Pietro in Guarano · Mehr sehen »

San Plasch (Tschlin)

San Plasch Innenansicht Die Kirche San Plasch (rätoromanisch im Idiom Vallader baselgia San Plasch für «St. Blasius-Kirche») in Tschlin im Unterengadin ist ein evangelisch-reformiertes Gotteshaus am nördlichen oberen Dorfrand auf 1'564 m. ü. M.

Neu!!: Barock und San Plasch (Tschlin) · Mehr sehen »

San Romedio

San Romedio, Südseite mit Eingang San Romedio ist ein Wallfahrtsort im Trentino, Italien, der dem heiligen Romedius geweiht ist.

Neu!!: Barock und San Romedio · Mehr sehen »

San Saba (Rom)

San Saba, Gemälde von Ettore Roesler Franz, um 1880 San Saba, auch Santi Saba ed Ansano, ist eine Kirche in Rom.

Neu!!: Barock und San Saba (Rom) · Mehr sehen »

San Salvador de Valdediós

Kirche San Salvador Stein mit Weihinschrift Die Kirche San Salvador de Valdediós (Erlöserkirche) ist ein präromanischer Kirchenbau des asturischen Stils, der gegen Ende des 9. Jahrhunderts errichtet wurde.

Neu!!: Barock und San Salvador de Valdediós · Mehr sehen »

San Sebastiano (Sorradile)

San Sebastiano in Sorradile ist eine sardische Dorfkirche, die zwischen 1636 und 1642 entgegen dem barocken Trend auf dem Kontinent und dem verordneten Stil der spanischen Besatzungsmacht vom lokalen Baumeister Antonio Pinna im gotisch-volkstümlichen Stil errichtet wurde.

Neu!!: Barock und San Sebastiano (Sorradile) · Mehr sehen »

San Sebastiano al Palatino

Fassade Das Innere der Kirche San Sebastiano al Palatino, auch San Sebastiano alla Polveria, offiziell San Sebastiano e Zotico ist eine kleine Kirche in Rom.

Neu!!: Barock und San Sebastiano al Palatino · Mehr sehen »

San Severo

Campanile und Fassadendetail der Kathedrale Santa Maria Assunta San Severo ist eine italienische Gemeinde (comune) und Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Foggia der Region Apulien.

Neu!!: Barock und San Severo · Mehr sehen »

San Silvestro (Triest)

Basilika San Silvestro Die Kirche San Silvestro ist eine Pseudobasilika in der norditalienischen Stadt Triest.

Neu!!: Barock und San Silvestro (Triest) · Mehr sehen »

San Silvestro in Capite

San Silvestro in Capite ist eine Kirche in Rom und Titelkirche der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Barock und San Silvestro in Capite · Mehr sehen »

San Vittore del Lazio

San Vittore del Lazio ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Frosinone in der Region Latium mit Einwohnern (Stand). Sie liegt 140 km südöstlich von Rom und 62 km südöstlich von Frosinone.

Neu!!: Barock und San Vittore del Lazio · Mehr sehen »

San Zanipolo

San Zanipolo Fassade von Zanipolo Lage der Kirche im Nordwesten des Sestiere Castello Santi Giovanni e Paolo, venetisch San Zanipolo oder nur Zanipolo, ist mit knapp 100 m Länge eine der größten Kirchen in Venedig.

Neu!!: Barock und San Zanipolo · Mehr sehen »

Sandharlanden

Das Pfarrdorf Sandharlanden ist ein Ortsteil der Stadt Abensberg im Landkreis Kelheim in Niederbayern und die westlichste Gemarkung im Stadtgebiet.

Neu!!: Barock und Sandharlanden · Mehr sehen »

Sandwein

Weinberge auf Sanddünen bei CapbretonAls Sandwein (frz. Vin de Sable) bezeichnet man Wein aus Reben, die auf Sandböden angebaut werden.

Neu!!: Barock und Sandwein · Mehr sehen »

Sangüesa

Sangüesa oder Zangoza ist eine Kleinstadt und eine Gemeinde (municipio) mit Einwohnern (Stand) im Osten der Autonomen Gemeinschaft Navarra.

Neu!!: Barock und Sangüesa · Mehr sehen »

Sankt Aldegund

Neef und Sankt Aldegund (Hintergrund) mit der Staustufe St. Aldegund und der Schleuse Sankt Aldegund (oder auch St. Aldegund) ist ein Wein- und Ferienort im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Sankt Aldegund · Mehr sehen »

Sankt Kastl

Wallfahrtskirche St. Kastulus Barocke Kapelle Sankt Kastl ist ein Weiler im oberbayerischen Markt Reichertshofen und ein katholischer Wallfahrtsort.

Neu!!: Barock und Sankt Kastl · Mehr sehen »

Sankt Martin im Sulmtal

Sankt Martin in der Pfarrkirche GKB-Haltestelle St. Martin i.S. – Bergla (2006) Sankt Martin im Sulmtal ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Deutschlandsberg in der Steiermark, Österreich.

Neu!!: Barock und Sankt Martin im Sulmtal · Mehr sehen »

Sankt Maurenzen

St. Maurenzen im Böhmerwald Die mittelalterlichen Fresken sind auf die Zeit 1310/1320 datiert Teilansicht des Friedhofes um die Kirche Gebeine längst Verstorbener im Beinhaus neben der Kirche Sankt Maurenzen (tschechisch Kostel svatého Mořice) ist eine mittelalterliche Wehrkirche und frühere Pfarrei in Mouřenec (Maurenzen) auf dem Gebiet der Gemeinde Dlouhá Ves in Tschechien.

Neu!!: Barock und Sankt Maurenzen · Mehr sehen »

Sankt Nikolai kyrka

Nikolai kyrka am Stockholmer Schloss Kirchturm der Storkyrka Blick zur Ostfassade vom Schlossplatz aus Die Sankt Nikolai kyrka (deutsch: St.-Nikolai-Kirche oder Nikolaikirche), häufig auch Storkyrkan (die Große Kirche), ist die Domkirche Stockholms innerhalb der evangelisch-lutherischen Schwedischen Kirche.

Neu!!: Barock und Sankt Nikolai kyrka · Mehr sehen »

Sankt Ulrich (Wien)

St.

Neu!!: Barock und Sankt Ulrich (Wien) · Mehr sehen »

Sankt Ulrici (Sangerhausen)

St. Ulrici in Sangerhausen Innenraum-Panorama Die Kirche St.

Neu!!: Barock und Sankt Ulrici (Sangerhausen) · Mehr sehen »

Sankt Ursula (Wien)

Kloster Sankt Ursula und Kirchenfassade in der Wiener Johannesgasse Innenraum der Hochschulkirche St. Ursula Hradetzky-Orgel in St. Ursula Die St.-Ursula-Kirche ist eine römisch-katholische Kirche an der Seilerstätte 26 im 1.

Neu!!: Barock und Sankt Ursula (Wien) · Mehr sehen »

Sankt-Egidius-Kirche (Magdeburg)

Sankt-Egidius-Kirche in Magdeburg-Sohlen im Jahr 2009 Kirche im Jahr 2005 Die Sankt-Egidius-Kirche ist eine evangelische Kirche im Magdeburger Stadtteil Beyendorf-Sohlen, Ortsteil Sohlen.

Neu!!: Barock und Sankt-Egidius-Kirche (Magdeburg) · Mehr sehen »

Sankt-Gangolph-Kirche (Ostingersleben)

Sankt-Gangolph-Kirche Kriegerdenkmal Die Sankt-Gangolph-Kirche ist die evangelische Kirche des zur Gemeinde Ingersleben gehörenden Dorfes Ostingersleben in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Sankt-Gangolph-Kirche (Ostingersleben) · Mehr sehen »

Sankt-Jacob-Kirche (Gingst)

Sankt-Jacob-Kirche Chor Südseite Turm Die Sankt-Jacob-Kirche ist die evangelische Kirche des Ortes Gingst auf der Ostseeinsel Rügen.

Neu!!: Barock und Sankt-Jacob-Kirche (Gingst) · Mehr sehen »

Sankt-Johannes-Kirche (Lindhorst)

Das Gotteshaus im Dorf Lindhorst, von der Westseite gesehen. Die Sankt-Johannes-Kirche ist die evangelische Kirche des Dorfes Lindhorst in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Sankt-Johannes-Kirche (Lindhorst) · Mehr sehen »

Sankt-Laurentius-Kirche (Magdeburg)

Südansicht Westansicht Die Sankt-Laurentius-Kirche ist eine evangelische Kirche im Magdeburger Stadtteil Alt Olvenstedt.

Neu!!: Barock und Sankt-Laurentius-Kirche (Magdeburg) · Mehr sehen »

Sankt-Marien-Kirche (Ystad)

Sankta Maria kyrka Konfirmationsritus in der Sankt-Marien-Kirche 2011 Die Sankt-Marien-Kirche (schwedisch Sankta Maria kyrka) ist eine Kirche im Zentrum der südschwedischen Stadt Ystad.

Neu!!: Barock und Sankt-Marien-Kirche (Ystad) · Mehr sehen »

Sankt-Nikolai-Kirche (Glindenberg)

Sankt-Nikolai-Kirche Die Sankt-Nikolai-Kirche ist die evangelische Kirche des Dorfes Glindenberg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Sankt-Nikolai-Kirche (Glindenberg) · Mehr sehen »

Sankt-Olai-Kirche

Sankt-Olai-Kirche Die Sankt-Olai-Kirche (schwedisch Sankt Olai kyrka) ist eine Kirche im Zentrum von Norrköping, die zum Bistum Linköping der Schwedischen Kirche gehört.

Neu!!: Barock und Sankt-Olai-Kirche · Mehr sehen »

Sankt-Peter-Kirche (Hohendodeleben)

Sankt-Peter-Kirche, Südseite mit 1899 angefügten zusätzlichen Stützpfeilern Westseite mit Turm Relief an der Westseite Die Sankt-Peter-Kirche ist die evangelische Kirche des Dorfes Hohendodeleben in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Sankt-Peter-Kirche (Hohendodeleben) · Mehr sehen »

Sankt-Petri-Kirche (Stößen)

Sankt-Petri-Kirche Die Sankt-Petri-Kirche ist die evangelische Kirche der Kleinstadt Stößen in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Sankt-Petri-Kirche (Stößen) · Mehr sehen »

Sankt-Petrus-Kirche (Morsleben)

Sankt-Petrus-Kirche Innenraum Kanzelaltar Die Sankt-Petrus-Kirche ist die evangelische Kirche im zur Gemeinde Ingersleben gehörenden Dorf Morsleben in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Sankt-Petrus-Kirche (Morsleben) · Mehr sehen »

Sankt-Remigius-Kapelle

Schwäbischer Alb und dortiger Burg Hohenzollern im Hintergrund Sankt-Remigius-Kapelle mit Hirschauer Berg im Hintergrund Die Sankt-Remigius-Kapelle, umgangssprachlich auch Wurmlinger Kapelle, auf dem Kapellenberg (ca.; auch Wurmlinger Berg genannt) bei Wurmlingen im baden-württembergischen Landkreis Tübingen ist ein beliebtes Ausflugs- und Wallfahrtsziel.

Neu!!: Barock und Sankt-Remigius-Kapelle · Mehr sehen »

Sankt-Sixti-Kirche (Schneidlingen)

Sankt-Sixti-Kirche Pfarrhaus Die Sankt-Sixti-Kirche ist die evangelische Kirche des Dorfes Schneidlingen in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Sankt-Sixti-Kirche (Schneidlingen) · Mehr sehen »

Sankt-Tryphon-Kathedrale

Eingangsfassade Ziborium Die Sankt-Tryphon-Kathedrale ist die größte noch erhaltene romanische Kirche der östlichen Adriaküste und das bedeutendste sakrale Bauwerk der seit 1979 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes befindlichen Altstadt von Kotor in Montenegro.

Neu!!: Barock und Sankt-Tryphon-Kathedrale · Mehr sehen »

Sanok

Sanok von Osten (vom Adlerfels, 517 m) Salzgebirge Marktplatz Die Freie Königsstadt Sanok (Сянік; jiddisch: Sonik; lateinisch: Sanocum; deutsch veraltet: Saanig) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen.

Neu!!: Barock und Sanok · Mehr sehen »

Sansol

Sansol ist ein Ort und eine Gemeinde (municipio) mit Einwohnern (Stand) in der Autonomen Gemeinschaft Navarra im Norden Spaniens am Jakobsweg.

Neu!!: Barock und Sansol · Mehr sehen »

Sant Francesc

Westfassade von Sant Francesc Kreuzgang Sant Francesc ist eine Basilika an der Plaça de Sant Francesc in Palma auf Mallorca, zu der ein Kloster gehört.

Neu!!: Barock und Sant Francesc · Mehr sehen »

Santa Ana (Las Palmas de Gran Canaria)

Santa Ana, Westfassade Innenraum Gewölbe Die Kathedrale Santa Ana steht inmitten der Vegueta, dem ältesten Teil der Stadt Las Palmas de Gran Canaria.

Neu!!: Barock und Santa Ana (Las Palmas de Gran Canaria) · Mehr sehen »

Santa Cecilia in Trastevere

Santa Cecilia in Trastevere Campanile Santa Cecilia in Trastevere ist eine der heiligen Cäcilia geweihte Kirche in Rom.

Neu!!: Barock und Santa Cecilia in Trastevere · Mehr sehen »

Santa Cita (Palermo)

Santa Cita (Palermo) Die Santa Cita ist eine Kirche des Barock in Palermo.

Neu!!: Barock und Santa Cita (Palermo) · Mehr sehen »

Santa Comba Dão

Santa Comba Dão ist eine Stadt in Portugal, etwa 270 km nordöstlich von Lissabon.

Neu!!: Barock und Santa Comba Dão · Mehr sehen »

Santa Costanza

Mausoleum Santa Costanza Santa Costanza ist eine Kirche in Rom, erbaut circa 340–345 nach Christus, eben zur Zeit Konstantins des Großen.

Neu!!: Barock und Santa Costanza · Mehr sehen »

Santa Croce in Gerusalemme (Rom)

Die Basilica Santa Croce in Gerusalemme (lateinisch Basilica Sanctae Crucis in Hierusalem, Basilika des Heiligen Kreuzes in Jerusalem) ist eine der sieben Pilgerkirchen.

Neu!!: Barock und Santa Croce in Gerusalemme (Rom) · Mehr sehen »

Santa Domenica Talao

Santa Domenica Talao ist eine italienische Stadt in der Provinz Cosenza in Kalabrien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Santa Domenica Talao · Mehr sehen »

Santa Iglesia Catedral Basílica de la Encarnación

Kathedrale von Málaga Santa Iglesia Catedral Basílica de la Encarnación ist die Kathedrale des Bistums Málaga in Málaga.

Neu!!: Barock und Santa Iglesia Catedral Basílica de la Encarnación · Mehr sehen »

Santa Maria da Feira

Santa Maria da Feira ist eine Stadt (Cidade) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Santa Maria da Feira · Mehr sehen »

Santa Maria dei Rimedi

Kirche ''Madonna dei Rimedi'', Palermo Santa Maria dei Rimedi („St. Maria von den Heilmitteln“) ist eine Kirche des Barock in Palermo.

Neu!!: Barock und Santa Maria dei Rimedi · Mehr sehen »

Santa Maria del Carmine (Florenz)

Innenraum ''Heilung eines Lahmen'' von Masaccio Santa Maria del Carmine ist eine römisch-katholische Kirche auf der südlichen Seite des Arno in Florenz.

Neu!!: Barock und Santa Maria del Carmine (Florenz) · Mehr sehen »

Santa Maria della Catena (Palermo)

Portikus Santa Maria della Catena ist ein Kirchengebäude in Palermo.

Neu!!: Barock und Santa Maria della Catena (Palermo) · Mehr sehen »

Santa Maria della Consolazione (Rom-Campitelli)

Die Fassade von Longhi und Belli Santa Maria della Consolazione (lat.: Sanctae Mariae Consolationis) ist eine Kirche in Rom.

Neu!!: Barock und Santa Maria della Consolazione (Rom-Campitelli) · Mehr sehen »

Santa Maria della Pace (Palermo)

Santa Maria della Pace ist eine barocke Klosterkirche in Palermo.

Neu!!: Barock und Santa Maria della Pace (Palermo) · Mehr sehen »

Santa Maria della Pace (Rom)

Santa Maria della Pace ist eine Kirche in Rom.

Neu!!: Barock und Santa Maria della Pace (Rom) · Mehr sehen »

Santa Maria della Pietà (Palermo)

Santa Maria della Pietà Die Santa Maria della Pietà ist eine Kirche des Barock in Palermo.

Neu!!: Barock und Santa Maria della Pietà (Palermo) · Mehr sehen »

Santa Maria della Vittoria (Rom)

Fassade von Santa Maria della Vittoria Fresko in der Apsis Deckenfresko Langhaus Die Verzückung der Heiligen Theresa, Giovanni Lorenzo Bernini Santa Maria della Vittoria (lat.: Sanctae Mariae de Victoria) ist eine Barockkirche in Rom.

Neu!!: Barock und Santa Maria della Vittoria (Rom) · Mehr sehen »

Santa Maria dello Spasimo

Santa Maria dello Spasimo ist die Ruine eines gotischen Kirchengebäudes in Palermo.

Neu!!: Barock und Santa Maria dello Spasimo · Mehr sehen »

Santa Maria di Monte Oliveto

Santa Maria di Monte Oliveto Die Santa Maria di Monte Oliveto ist eine Kirche des Frühbarock in Palermo.

Neu!!: Barock und Santa Maria di Monte Oliveto · Mehr sehen »

Santa Maria di Nazareth (Scalzi)

Fassade der Kirche Santa Maria di Nazareth (degli Scalzi) Innenraum Santa Maria di Nazareth, umgangssprachlich Scalzi, ist eine Klosterkirche im Sestiere Cannaregio in der Nähe des Bahnhofs von Venedig.

Neu!!: Barock und Santa Maria di Nazareth (Scalzi) · Mehr sehen »

Santa Maria in Campitelli

Santa Maria in Campitelli, vollständiger Name Santa Maria in Portico in Campitelli, auch Santa Maria in Portico, ist eine Kirche in Rom.

Neu!!: Barock und Santa Maria in Campitelli · Mehr sehen »

Santa Maria in Trivio

Santa Maria in Trivio Santa Maria in Trivio ist ein Kirchengebäude in Rom, im Rione Trevi.

Neu!!: Barock und Santa Maria in Trivio · Mehr sehen »

Santa Maria in Vallicella

Die Kirche Santa Maria in Vallicella (allgemein Chiesa Nuova genannt) ist eine barocke Kirche in Rom aus dem späten 16.

Neu!!: Barock und Santa Maria in Vallicella · Mehr sehen »

Santa Maria in Via

Fassade des Gebäudes Innenraum Wappen des Kardinals Antonio José González Zumárraga (Ecuador) rechts außen am Eingangs Die Basilika Santa Maria in Via, auch Madonna del Pozzo, ist eine von mehreren Hundert katholischen Kirchen in Rom.

Neu!!: Barock und Santa Maria in Via · Mehr sehen »

Santa Maria in Via Lata

Die Kirche Santa Maria in Via Lata ist eine römische Titeldiakonie und Rektoratskirche.

Neu!!: Barock und Santa Maria in Via Lata · Mehr sehen »

Santa Maria Maggiore (Bergamo)

Südfassade der Kirche Santa Maria Maggiore Innenansicht des Mittelschiffs Vorhalle mit Nordportal Die römisch-katholische Kirche Santa Maria Maggiore in Bergamo in der Lombardei ist eine Basilika.

Neu!!: Barock und Santa Maria Maggiore (Bergamo) · Mehr sehen »

Santa Maria Maggiore (Ispica)

Die Basilica di Santa Maria Maggiore ist eine Kirche des Spätbarock in Ispica auf Sizilien Santa Maria Maggiore (Ispica).

Neu!!: Barock und Santa Maria Maggiore (Ispica) · Mehr sehen »

Santa Maria Maggiore (Triest)

Santa Maria Maggiore in Triest Innenansicht Santa Maria Maggiore ist eine katholische Pfarrkirche in der norditalienischen Stadt Triest.

Neu!!: Barock und Santa Maria Maggiore (Triest) · Mehr sehen »

Santa Maria Valverde (Palermo)

Santa Maria in Valverde, 2007 Santa Maria Valverde ist eine Kirche des Barock in Palermo.

Neu!!: Barock und Santa Maria Valverde (Palermo) · Mehr sehen »

Santa Maria Zobenigo

Fassade der Kirche Santa Maria Zobenigo Die Kirche in Campo. Innenraum der Kirche Santa Maria Zobenigo Santa Maria Zobenigo ist eine katholische Kirche im Sestiere San Marco auf dem Campo Santa Maria Zobenigo in Venedig.

Neu!!: Barock und Santa Maria Zobenigo · Mehr sehen »

Santa Ninfa dei Crociferi

Santa Ninfa dei Crociferi Die Santa Ninfa dei Crociferi ist eine Kirche des Barock in Palermo.

Neu!!: Barock und Santa Ninfa dei Crociferi · Mehr sehen »

Santa Prisca

Santa Prisca ist eine Kirche in Rom.

Neu!!: Barock und Santa Prisca · Mehr sehen »

Santa Susanna (Rom)

Santa Susanna, vollständig Santa Susanna alle Terme di Diocleziano, ist eine der heiligen Susanna von Rom geweihte Kirche in Rom.

Neu!!: Barock und Santa Susanna (Rom) · Mehr sehen »

Santa Teresa alla Kalsa

Santa Teresa alla Kalsa Die Santa Teresa alla Kalsa ist eine Kirche des Spätbarock in Palermo.

Neu!!: Barock und Santa Teresa alla Kalsa · Mehr sehen »

Santanyí

Santanyí ist eine von 53 selbständigen Gemeinden auf der balearischen Mittelmeerinsel Mallorca.

Neu!!: Barock und Santanyí · Mehr sehen »

Sant’Agata dei Goti

Fassade und Portal von 1729 in der Via Mazzarino Sant’Agata dei Goti, auch Sant’Agata in Subura, ist eine Kirche in Rom.

Neu!!: Barock und Sant’Agata dei Goti · Mehr sehen »

Sant’Agostino (Palermo)

Sant’Agostino Sant’Agostino ist eine Kirche der Augustinereremiten in Palermo.

Neu!!: Barock und Sant’Agostino (Palermo) · Mehr sehen »

Sant’Anastasia al Palatino

Sant’Anastasia al Palatino, vollständig Basilica di Sant’Anastasia al Palatino, ist eine Kirche in Rom, die der heiligen Anastasia geweiht ist.

Neu!!: Barock und Sant’Anastasia al Palatino · Mehr sehen »

Sant’Andrea delle Fratte

Fassade Kuppel und Glockenturm Sant’Andrea delle Fratte ist eine Kirche in Rom, die größtenteils im 17. Jahrhundert entstand.

Neu!!: Barock und Sant’Andrea delle Fratte · Mehr sehen »

Sant’Anna la Misericordia

Sant’Anna la Misericordia Die Santa Maria della Misericordia, genannt Sant’Anna la Misericordia ist eine Kirche des Barock in Palermo.

Neu!!: Barock und Sant’Anna la Misericordia · Mehr sehen »

Sant’Antonino TI

Sant’Antonino, im lombardischen Ortsdialekt Sant’Antunin, ist eine politische Gemeinde im Kreis Sant’Antonino, Bezirk Bellinzona, im Schweizer Kanton Tessin.

Neu!!: Barock und Sant’Antonino TI · Mehr sehen »

Sant’Antonio Taumaturgo

Sant’Antonio Taumaturgo Blick auf den Canal Grande Canal Grande um 1900 Kuppel der Sant’Antonio Taumaturgo Altar der Kirche ''Martyrium der Heiligen von Aquileia'' von Ludovico Lipparini (1840) Sant’Antonio Taumaturgo oder Sant’Antonio Nuovo ist eine katholische Kirche in der norditalienischen Stadt Triest.

Neu!!: Barock und Sant’Antonio Taumaturgo · Mehr sehen »

Sant’Ignazio (Rom)

Sant’Ignazio di Loyola in Campo Marzio („hl. Ignatius von Loyola auf dem Marsfeld“), oder kurz Sant’Ignazio, ist eine Kirche in Rom und Titeldiakonie der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Barock und Sant’Ignazio (Rom) · Mehr sehen »

Sant’Ignazio all’Olivella

Sant’Ignazio all’Olivella ist eine Kirche des Barock in Palermo.

Neu!!: Barock und Sant’Ignazio all’Olivella · Mehr sehen »

Sant’Orsola (Palermo)

Die Sant’Orsola ist eine Kirche des Barock in Palermo.

Neu!!: Barock und Sant’Orsola (Palermo) · Mehr sehen »

Santi Andrea e Gregorio al Monte Celio

Gebäudeansicht Die Basilika Santi Andrea e Gregorio al Monte Celio (lateinisch: Sanctorum Andreae et Gregorii ad Clivum Scauri), gebräuchlicher San Gregorio Magno, ist eine dem Apostel Andreas geweihte Kirche in Rom.

Neu!!: Barock und Santi Andrea e Gregorio al Monte Celio · Mehr sehen »

Santi Diecimila Martiri

Kirche der Diecimila Martiri, Fassade Die Kirche Santi Diecimila Martiri ist eine profanierte Kirche des Barock in Palermo.

Neu!!: Barock und Santi Diecimila Martiri · Mehr sehen »

Santi Quaranta Martiri Pisani

Die Santi Quaranta Martiri Pisani (Heilige vierzig Märtyrer von Pisa) ist eine Kirche des Barock in Palermo.

Neu!!: Barock und Santi Quaranta Martiri Pisani · Mehr sehen »

Santi Silvestro e Martino ai Monti

Die Fassade Die Basilika Santi Silvestro e Martino ai Monti (lateinisch: Sanctorum Silvestri et Martini in Montibus), gebräuchlicher San Martino ai Monti, ist eine Kirche in Rom.

Neu!!: Barock und Santi Silvestro e Martino ai Monti · Mehr sehen »

Santi XII Apostoli

Die Basilika Santi Apostoli, auch Santi XII Apostoli ist eine Kirche in Rom, die im 6.

Neu!!: Barock und Santi XII Apostoli · Mehr sehen »

Santibáñez de La Fuente

Santibáñez de La Fuente (asturisch Santibanes de la Fonte) ist eine von 18 Parroquias mit ca.

Neu!!: Barock und Santibáñez de La Fuente · Mehr sehen »

Santino Solari

Büste Santino Solari (Salzburg um 1635) Abbildung von Santino Solari auf seiner Gruft am Salzburger Friedhof St. Peter Santino Solari (* 1576 in Verna d‘Intelvi (I) nahe der Schweizer Grenze; † 10. April 1646 in Salzburg, Erzstift Salzburg) war ein Baumeister, Architekt und Bildhauer aus einer weitverzweigten Comasken-Familie.

Neu!!: Barock und Santino Solari · Mehr sehen »

Santissima Trinità dei Pellegrini

Hauptfassade aus dem Jahr 1723 Innenraum von Santissima Trinità dei Pellegrini Hochaltar mit Gemälde von Guido Reni (1625) Santissima Trinità dei Pellegrini ist eine katholische Kirche und ein ehemaliges, gleichnamiges Pilgerheim im Stadtviertel Regola im historischen Zentrum von Rom.

Neu!!: Barock und Santissima Trinità dei Pellegrini · Mehr sehen »

Santissimo Salvatore (Palermo)

Die Chiesa del Santissimo Salvatore (dt.: ‚Kirche des Heiligsten Erlösers‘) ist eine Kirche des Barock am Corso Vittorio Emanuele in Palermo.

Neu!!: Barock und Santissimo Salvatore (Palermo) · Mehr sehen »

Santuari de Lluc

Gesamtansicht Das Santuari de Santa Maria de Lluc (kastilisch Santuario de Santa María de Lluch), so der vollständige Name, ist ein Wallfahrtsort im Gebirge der Serra de Tramuntana im Nordwesten der spanischen Baleareninsel Mallorca und gilt als spirituelles Zentrum der Insel.

Neu!!: Barock und Santuari de Lluc · Mehr sehen »

Santuari de Sant Salvador

Puig de Sant Salvador (rechts) Puig des Milá (links) Santuari de Sant Salvador Eingang Das Santuari de Sant Salvador (katalanisch), auch Eremita de San Salvador liegt auf dem Berg Puig de Sant Salvador in 509 Meter Höhe in der Nähe der Stadt Felanitx im Südosten der Mittelmeerinsel Mallorca.

Neu!!: Barock und Santuari de Sant Salvador · Mehr sehen »

Saoutchik

Bucciali TAV-8 ''Torpédo breveté'' von Saoutchik (1930) Delahaye Type 175 S Roadster Saoutchik für den Pariser Automobilsalon 1949 Saoutchik war ein französischer Stellmacherbetrieb, der in Neuilly-sur-Seine bei Paris ansässig war.

Neu!!: Barock und Saoutchik · Mehr sehen »

Sarah Churchill, Duchess of Marlborough

Sarah Churchill, Duchess of Marlborough Sarah Churchill, geborene Jenyns, von 1689 bis 1702 bekannt als Countess of Marlborough, danach als Duchess of Marlborough (* 29. Mai 1660 in Sandridge, Hertfordshire, England; † 18. Oktober 1744 in Marlborough House, London), war eine Jugendfreundin und enge Vertraute der Königin Anne und die Ehefrau von John Churchill, 1. Duke of Marlborough, dessen Karriere sie durch ihren Einfluss auf die Königin wesentlich förderte.

Neu!!: Barock und Sarah Churchill, Duchess of Marlborough · Mehr sehen »

Sardoal

Sardoal ist eine Kleinstadt (Vila) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Sardoal · Mehr sehen »

Sarlat-la-Canéda

Kathedrale Sarlat-la-Canéda ist eine Gemeinde in der französischen Region Nouvelle-Aquitaine im Département Dordogne mit Einwohnern (Stand). Die Stadt ist Sitz der Unterpräfektur (französisch sous-préfecture) des Arrondissements Sarlat-la-Canéda.

Neu!!: Barock und Sarlat-la-Canéda · Mehr sehen »

Sarnico

Sarnico ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Bergamo in der Region Lombardei.

Neu!!: Barock und Sarnico · Mehr sehen »

Sarrozium

Propst Frigdian Knecht von Stift Herzogenburg mit Sarrozium Das Sarrozium, auch Sarozium, Sarrotium oder Sarrocium, in Österreich Sarockel, (Pl. Sarrozien) ist ein schmales, langes Leinenband, welches Teil der Ordenstracht der Augustiner-Chorherren ist.

Neu!!: Barock und Sarrozium · Mehr sehen »

Saskia van Uylenburgh

Gemäldegalerie Alte Meister, Kassel Saskia Uylenburgh, 1633, von Rembrandt van Rijn, Öl auf Holz, Rijksmuseum Amsterdam Saskia Uylenburgh (* 2. August 1612 in Leeuwarden; † 14. Juni 1642 in Amsterdam) war die Ehefrau des bedeutenden niederländischen Barock-Malers Rembrandt van Rijn.

Neu!!: Barock und Saskia van Uylenburgh · Mehr sehen »

Sassen-Trantow

Sassen-Trantow ist eine vorpommersche Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Sassen-Trantow · Mehr sehen »

Sassoferrato

Selbstporträt Giovanni Battista Salvi, genannt Sassoferrato (* 25. August 1609 in Sassoferrato; † 8. April 1685 in Rom) war ein italienischer Maler des Barocks.

Neu!!: Barock und Sassoferrato · Mehr sehen »

Satire

Satire ist eine Kunstform, mit der Personen, Ereignisse oder Zustände kritisiert, verspottet oder angeprangert werden.

Neu!!: Barock und Satire · Mehr sehen »

Sauen

Sauen (dialektal auch Sowje)Sophie Wauer: Die Ortsnamen des Kreises Beeskow-Storkow. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2005, ISBN 3-515-08664-1, S. 228.

Neu!!: Barock und Sauen · Mehr sehen »

Sauerland

Das Sauerland ist eine Mittelgebirgsregion in Westfalen und, je nach Definition, zum Teil auch in Hessen.

Neu!!: Barock und Sauerland · Mehr sehen »

Savognin

Savognin (veraltet und bis 1890 offiziell Schweiningen,, im örtlichen Dialekt Suagnign,, selten gebraucht, Savognino) war bis zum 31.

Neu!!: Barock und Savognin · Mehr sehen »

Sárvár

Schloss Nádasdy in Sárvár Sárvár (Kotenburg bzw. Rotenturm an der Raab) ist eine Stadt in Ungarn.

Neu!!: Barock und Sárvár · Mehr sehen »

São João da Pesqueira

São João da Pesqueira ist eine Kleinstadt (Vila) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit Einwohnern (Stand). Es gehört zum Weinbaugebiet Alto Douro, der seit 1756 ersten herkunftsgeschützten Weinbauregion der Welt.

Neu!!: Barock und São João da Pesqueira · Mehr sehen »

São Miguel do Pinheiro

São Miguel do Pinheiro ist ein Ort und eine ehemalige Gemeinde im Baixo Alentejo, einer Region im Süden Portugals.

Neu!!: Barock und São Miguel do Pinheiro · Mehr sehen »

Sächsische Achse

Markierung der "Sächsischen Achse" in einem Stadtplan Warschaus von 1831 Die Sächsische Achse (polnisch Oś Saska) ist eine teilweise noch bestehende barocke städtebauliche Anlage in Warschau vom Beginn des 18.

Neu!!: Barock und Sächsische Achse · Mehr sehen »

Sächsische Renaissance

Fürstenhaus als typisches Gebäude der Renaissancezeit stand in Leipzig. Haus in der Hainstraße in Leipzig Als Sächsische Renaissance wird eine spezielle Art der Architektur der Zeit der Renaissance bezeichnet.

Neu!!: Barock und Sächsische Renaissance · Mehr sehen »

Sächsischer Garten

Sächsischer Garten vor der Skyline der westlichen Innenstadt Der Sächsische Garten (polnisch Ogród Saski) ist ein Park in Warschau, errichtet an der Wende zum 18.

Neu!!: Barock und Sächsischer Garten · Mehr sehen »

Sächsisches Klarinettenensemble

Das Sächsische Klarinettenensemble des Robert Schumann Konservatoriums in Zwickau wurde 1984 von Frank Klüger gegründet.

Neu!!: Barock und Sächsisches Klarinettenensemble · Mehr sehen »

Sächsisches Palais

Poniatowski-Denkmal vor dem Zweiten Weltkrieg Das Sächsische Palais (polnisch Pałac Saski) war ein Barockschloss in Warschau vom Beginn des 18. Jahrhunderts.

Neu!!: Barock und Sächsisches Palais · Mehr sehen »

Säule

Eine Säule ist ein lotrechter, freistehender Pfeiler, eine Stütze aus Holz, Stein, Ziegel oder Metall mit rundem oder polygonalem Querschnitt.

Neu!!: Barock und Säule · Mehr sehen »

Säulenordnung

Athenatempel in Priene und Lysikratesmonument in Athen, Rekonstruktionen teilweise überholt) Die fünf klassischen Säulenordnungen sind das wichtigste Gliederungssystem der antiken und der neuzeitlichen Architektur von der Renaissance bis zum frühen zwanzigsten Jahrhundert.

Neu!!: Barock und Säulenordnung · Mehr sehen »

Sæby Kirke

Kirche von Sæby von Norden gesehen Die Marienkirche von Sæby (dän. Vor Frue Kirke Sæby) ist eine ehemalige Klosterkirche im nordjütländischen Sæby.

Neu!!: Barock und Sæby Kirke · Mehr sehen »

Séez

Séez ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Barock und Séez · Mehr sehen »

Söbrigen

Söbrigen ist ein Stadtteil im Südosten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Barock und Söbrigen · Mehr sehen »

Sögel

Sögel ist eine Gemeinde und der Verwaltungssitz in der Samtgemeinde Sögel im Landkreis Emsland im westlichen Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Barock und Sögel · Mehr sehen »

Söllingen (Pfinztal)

Söllingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Pfinztal im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Söllingen (Pfinztal) · Mehr sehen »

Sörgenloch

Sörgenloch ist eine Ortsgemeinde in Rheinhessen südlich der Stadt Mainz.

Neu!!: Barock und Sörgenloch · Mehr sehen »

Südfriedhof (Wiesbaden)

Plan des Südfriedhofs Wiesbaden Der Südfriedhof am Siegfriedring 25 ist mit 330.700 Quadratmetern der größte Friedhof Wiesbadens.

Neu!!: Barock und Südfriedhof (Wiesbaden) · Mehr sehen »

Südlohn

Südlohn, die katholische Pfarrkirche Sankt Vitus OedingOrtsteile SüdlohnDie Gemeinde Südlohn (plattdeutsch Söddloon) liegt im westlichen Münsterland im Nordwesten des Bundeslands Nordrhein-Westfalen und ist eine kreisangehörige Gemeinde des Kreises Borken im Regierungsbezirk Münster.

Neu!!: Barock und Südlohn · Mehr sehen »

Südmährisches Museum in Znaim

Gebäude des Südmährischen Museums in Znaim (ehemaliges Minoritenkloster) Das Südmährische Museum in Znaim (tschech.: Jihomoravské muzeum ve Znojmě) ist ein Museum in der tschechischen Stadt Znojmo.

Neu!!: Barock und Südmährisches Museum in Znaim · Mehr sehen »

Südstraße 144 und 146 (Heilbronn)

Doppelhaus Südstraße 144 und 146 Die Brüstungsfelder der Fensterrahmen mit der figürlichen Bauplastik, bei der Frauengestalten die vier Jahreszeiten darstellen. Das Doppelhaus Südstraße 144 und 146 in Heilbronn ist ein denkmalgeschütztes Gebäude, das im Jahr 1910 durch den Bauunternehmer Rudolf Seitz errichtet wurde.

Neu!!: Barock und Südstraße 144 und 146 (Heilbronn) · Mehr sehen »

Südtirol

Südtirol (ladinisch Südtirol), amtlich Autonome Provinz Bozen – Südtirol, ist die nördlichste Provinz Italiens und bildet zusammen mit der Provinz Trient die autonome Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: Barock und Südtirol · Mehr sehen »

Süleymaniye-Moschee

Goldenen Horn Sicht von Südosten mit dem Dar-ül Kura und äußerer Hofmauer Galerien mit Reinigungsbrunnen Vorne links die Rüstem-Pascha-Moschee, dahinter die terrassierten Medresen und die Süleymaniye Eingangsgebäude zum Innenhof mit Observatorium Haupteingang in den Innenhof mit marmornem Brunnen Die Süleymaniye-Moschee ist eine der großen Moscheen in İstanbul.

Neu!!: Barock und Süleymaniye-Moschee · Mehr sehen »

Sümeg

Burg Sümeg Burg Sümeg Sümeg (Schimeck, Šimeg) ist eine Stadt in West-Ungarn, südwestlich des Bakonywalds, im Komitat Veszprém.

Neu!!: Barock und Sümeg · Mehr sehen »

Słobity

Słobity (Schlobitten) ist ein Dorf in Polen.

Neu!!: Barock und Słobity · Mehr sehen »

Słone (Kudowa-Zdrój)

Słone (deutsch Schlaney, 1937–1945 Schnellau) ist ein Ortsteil der Stadtgemeinde Kudowa-Zdrój (Bad Kudowa) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Barock und Słone (Kudowa-Zdrój) · Mehr sehen »

Sceaux

Sceaux ist eine französische Stadt im Département Hauts-de-Seine der Region Île-de-France mit Einwohnern (Stand). Die Einwohner werden Scéens genannt.

Neu!!: Barock und Sceaux · Mehr sehen »

Schabbelhaus (Lübeck)

Nasenschild des Schabbelhauses Das Schabbelhaus in der Lübecker Mengstraße sind zwei Bürgerhäuser der Backsteinrenaissance unterhalb des Buddenbrookhauses zum Ufer der Trave, in einem vom Bombenangriff im März 1942 nicht betroffenen Teil der Straße gelegen.

Neu!!: Barock und Schabbelhaus (Lübeck) · Mehr sehen »

Schachtisch

Schachcomputertisch CMT Schachtische sind meistens kleine Beistelltische, auf oder in deren Tischplatte, die eckig wie rund sein kann, ein Schachbrett eingearbeitet ist.

Neu!!: Barock und Schachtisch · Mehr sehen »

Schaft (Architektur)

unterschiedlich gestaltete Säulenschafte in Ajanta Der Schaft ist der tragende und notwendige Bestandteil einer Säule; er kann einen runden oder polygonalen Querschnitt haben und auf verschiedene Weise gestaltet sein.

Neu!!: Barock und Schaft (Architektur) · Mehr sehen »

Schallaburg

Die Schallaburg befindet sich rund sechs Kilometer südlich von Melk in der Ortschaft Schallaburg der niederösterreichischen Gemeinde Schollach.

Neu!!: Barock und Schallaburg · Mehr sehen »

Schallenberg (Adelsgeschlecht)

Das Stammwappen derer ''von Schallenberg'' nach Johann Siebmacher (Wappen gespiegelt) Die Familie Schallenberg (auch Schallenberger) ist ein österreichisches Adelsgeschlecht, das bis zum Inkrafttreten des Adelsaufhebungsgesetzes 1919 den Titel eines Grafen führte.

Neu!!: Barock und Schallenberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schalmei

Schalmeien (aus dem ''Syntagma musicum'' von Michael Praetorius) Zwei rekonstruierte Renaissance-Schalmeien: Sopranino und Sopran Die Schalmei, auch Schalmay, Schalmey, Ciaramella, Kalamaia, ist ein Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt und konisch gebohrter Röhre.

Neu!!: Barock und Schalmei · Mehr sehen »

Schanzengraben (Zürich)

Die dritte Stadtbefestigung von Zürich mit Schanzengraben zwischen Sihl und Zürichsee Der Schanzengraben war nach 1642 der äussere Wassergraben der sogenannten dritten Befestigung der Stadt Zürich.

Neu!!: Barock und Schanzengraben (Zürich) · Mehr sehen »

Scharfenberg (Brilon)

Panorama Ansicht auf Scharfenberg Scharfenberg ist ein Ortsteil der Stadt Brilon im Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Barock und Scharfenberg (Brilon) · Mehr sehen »

Scharfsinn

Als Scharfsinn (veraltet: Sagazität) oder scharfsinnig wird allgemein die Fähigkeit eines durchdringenden Verstandes bezeichnet, das Wesentliche zu erfassen und die Dinge rasch zu durchschauen; der Duden erklärt ihn als „wacher Intellekt, der sofort das Wesentliche erfasst“.

Neu!!: Barock und Scharfsinn · Mehr sehen »

Scharnhäuser (Frankfurt am Main)

Die Scharnhäuser an der Saalgasse, kurz nach 1900 Position der Gebäude in der Frankfurter AltstadtDie Scharnhäuser, nach ihrer ursprünglichen Verkaufsfunktion in Teilen auch als Alte und Neue Häringshock oder Drei Fische benannt, waren zwei nebeneinander stehende, historische Doppelhäuser in der Altstadt von Frankfurt am Main.

Neu!!: Barock und Scharnhäuser (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Scharriereisen

Scharriereisen mit Hartmetalleinsatz und einer Schneidenbreite von ca. 10 cm Scharrierhiebe auf einem Sandstein Das Scharriereisen ist ein Flachmeißel zur Flächenbearbeitung (Einebnung und Strukturierung) von Weichgestein, wie Sandstein und Kalkstein, nachdem die Bosse mittels Spitzeisen und Zahneisen oder Krönel weitgehend abgearbeitet wurde.

Neu!!: Barock und Scharriereisen · Mehr sehen »

Schattenwirkung

Michelangelo Merisi da Caravaggio: ''Der ungläubige Thomas'', 1601/02, Öl auf Leinwand; Neues Palais, Potsdam Schattenwirkung bezeichnet in den darstellenden Künsten wie auch Bildbearbeitung die Darstellung von Schatten.

Neu!!: Barock und Schattenwirkung · Mehr sehen »

Schatzkammer (Wien)

Das Schweizertor zum Schweizerhof und der Schatzkammer Die Kaiserliche Schatzkammer in der Hofburg in Wien ist der Teil der einstigen Sammlungen des Hauses Habsburg bzw.

Neu!!: Barock und Schatzkammer (Wien) · Mehr sehen »

Schaugericht (Speise)

Adriaen van Utrecht: Schaupastete, 1644 Ein Schaugericht oder Schauessen (französisch: pièce montée) ist eine Speise, die nicht für den Verzehr zubereitet wird, sondern als Schaustück und Attraktion für die festliche Tafel bei einem Bankett dient.

Neu!!: Barock und Schaugericht (Speise) · Mehr sehen »

Schäferdichtung

Die Schäferdichtung schlug sich auch in der Malerei nieder (Gemälde von William-Adolphe Bouguereau). Die Schäferdichtung (auch Hirtendichtung oder Pastoralpoesie) war eine beliebte Literaturgattung der europäischen Renaissance und des Barock in der Tradition der Bukolik.

Neu!!: Barock und Schäferdichtung · Mehr sehen »

Schäferroman

Der Schäferroman ist, neben dem höfisch galanten und dem Schelmenroman, eine Romanform des Barocks.

Neu!!: Barock und Schäferroman · Mehr sehen »

Schäferstraße 10 (Düsseldorf)

Das Wohnhaus Schäferstraße 10 in Düsseldorf wurde 1900 von dem Architekten Hermann vom Endt im Stil des Eklektizismus errichtet.

Neu!!: Barock und Schäferstraße 10 (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Schängel

Der speiende Schängel Schängel ist eine mundartliche Bezeichnung (Ortsneckname) für die in der Stadt Koblenz geborenen Jungen (heute auch Mädchen).

Neu!!: Barock und Schängel · Mehr sehen »

Schärding

Schärding (Oberösterreichisch: Scháréng) ist eine Stadt in Oberösterreich mit Einwohnern (Stand). Bekannt ist Schärding als Barockstadt am Inn, mit ihren zahlreichen barocken Bürgerhäusern und historischen Plätzen.

Neu!!: Barock und Schärding · Mehr sehen »

Schönau (Rottal)

Schönau ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn.

Neu!!: Barock und Schönau (Rottal) · Mehr sehen »

Schönau am Königssee

Schönau am Königssee (amtlich Schönau a.Königssee, bis 1978 Schönau) ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land.

Neu!!: Barock und Schönau am Königssee · Mehr sehen »

Schönbach (Niederösterreich)

Schönbach ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Zwettl in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Schönbach (Niederösterreich) · Mehr sehen »

Schönborn (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Schönborn Die Familie der Grafen von Schönborn ist ein bis heute bestehendes Adelsgeschlecht, das ursprünglich aus dem Rheingau und Taunus stammt und in der Frühen Neuzeit viele kirchliche Würdenträger des Heiligen Römischen Reiches stellte.

Neu!!: Barock und Schönborn (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schönborner Hof (Aschaffenburg)

Schönborner Hof (Außenansicht) Der Schönborner Hof in Aschaffenburg, ein barockes Gebäude des 17.

Neu!!: Barock und Schönborner Hof (Aschaffenburg) · Mehr sehen »

Schönborner Hof (Mainz)

Nordfassade des Schönborner Hofes Der Schönborner Hof ist ein Adelshof in Mainz.

Neu!!: Barock und Schönborner Hof (Mainz) · Mehr sehen »

Schönbornkapelle

Schönbornkapelle am Dom St.Kilian Die sogenannte Schönbornkapelle am nördlichen Querhaus des Würzburger Doms wurde ab 1721 im Wesentlichen von Balthasar Neumann im Auftrag von Johann Philipp Franz von Schönborn bis 1724 (Rohbau) und von 1731 bis 1736 von Friedrich Carl von Schönborn als Grablege für die Familie Schönborn errichtet.

Neu!!: Barock und Schönbornkapelle · Mehr sehen »

Schönbrunn (Denkendorf)

Schönbrunn ist ein Ortsteil der Gemeinde Denkendorf im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Schönbrunn (Denkendorf) · Mehr sehen »

Schönbrunn (Landshut)

Schönbrunn ist ein Stadtteil und Ortsteil der kreisfreien Stadt Landshut.

Neu!!: Barock und Schönbrunn (Landshut) · Mehr sehen »

Schönbrunn (Sankt Wolfgang)

Historischer Plan Schönbrunn ist ein Gemeindeteil von Sankt Wolfgang im oberbayerischen Landkreis Erding und liegt auf einer Anhöhe am südlichen Rand des Gattergebirges.

Neu!!: Barock und Schönbrunn (Sankt Wolfgang) · Mehr sehen »

Schönbrunn – Quelle der Schönheit

Schönbrunn – Quelle der Schönheit ist eine 2002, in Koproduktion mit dem ORF und ARTE produzierte ORF-Universum-Dokumentation von Georg Riha über das Wiener Schloss Schönbrunn, seine Gärten sowie den Tiergarten Schönbrunn, den ältesten noch bestehenden Zoo der Welt.

Neu!!: Barock und Schönbrunn – Quelle der Schönheit · Mehr sehen »

Schönbrunner Gelb

Schönbrunner Gelb (auch Habsburgergelb, Kaisergelb, fälschlich Maria-Theresiengelb) ist die traditionelle Farbe österreichischer Repräsentationsarchitektur der ausgehenden Barockzeit.

Neu!!: Barock und Schönbrunner Gelb · Mehr sehen »

Schönecken

Blick auf Schönecken im August 2002 Schönecken, Luftaufnahme (2015) Burg Schönecken, Luftaufnahme (2015) Das Hermann-von-Hersel Haus im Januar 2004 Blick auf das „Alte Amt Schönecken“ im März 2003 Schönecken ist eine Ortsgemeinde in der Westeifel im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz und gehört der Verbandsgemeinde Prüm an.

Neu!!: Barock und Schönecken · Mehr sehen »

Schönefeld (Beelitz)

Schönefeld ist ein Gemeindeteil der Stadt Beelitz im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Schönefeld (Beelitz) · Mehr sehen »

Schöneiche bei Berlin

Schöneiche bei Berlin ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Barock und Schöneiche bei Berlin · Mehr sehen »

Schönenbergkirche

Schönenbergkirche mit Haus Schönenberg (rechts) Ansicht aus der Vogelperspektive Die Schönenbergkirche, auch als Wallfahrtskirche „Zu Unserer Lieben Frau“ bezeichnet, liegt auf dem 530 Meter hoch gelegenen Schönenberg nahe Ellwangen (Jagst) und ist ein bedeutender Kirchenbau in der Region Ostwürttemberg.

Neu!!: Barock und Schönenbergkirche · Mehr sehen »

Schönfeld (Schernfeld)

Schönfeld ist ein Ortsteil der Gemeinde Schernfeld im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Schönfeld (Schernfeld) · Mehr sehen »

Schönfels (Lichtentanne)

Schönfels ist ein Dorf zwischen dem sächsischen Vogtland und dem Erzgebirge mit etwa 1230 Einwohnern.

Neu!!: Barock und Schönfels (Lichtentanne) · Mehr sehen »

Schöngeising

Schöngeising von Süden Schöngeising ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Fürstenfeldbruck.

Neu!!: Barock und Schöngeising · Mehr sehen »

Schönhausen (Mecklenburg)

Schönhausen ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte im Südosten Mecklenburg-Vorpommerns (Deutschland).

Neu!!: Barock und Schönhausen (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Schönheitsideal

Weibliches Schönheitsideal der Hochrenaissance:''La Velata'' von Raffael, 1516 Ein Schönheitsideal ist eine zeitgemäße Vorstellung von Schönheit innerhalb einer Kultur.

Neu!!: Barock und Schönheitsideal · Mehr sehen »

Schönholthausen

Schönholthausen ist ein Dorf im Kreis Olpe, im südlichen Sauerland, in Südwestfalen, circa fünf Kilometer südlich vom Oberbecken des Pumpspeicherwerkes Rönkhausen.

Neu!!: Barock und Schönholthausen · Mehr sehen »

Schönkirch

Das Kirchdorf Schönkirch in der nördlichen Oberpfalz ist ein Gemeindeteil des Marktes Plößberg im Landkreis Tirschenreuth.

Neu!!: Barock und Schönkirch · Mehr sehen »

Schönlaterngasse

Basilisk (als Skulptur und Fresko) und Beschriftung auf Nr. 7 Die Schönlaterngasse ist eine berühmte, kleine, verwinkelte Gasse in der Wiener Innenstadt.

Neu!!: Barock und Schönlaterngasse · Mehr sehen »

Schöntal

Schöntal ist eine Gemeinde im Hohenlohekreis im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Barock und Schöntal · Mehr sehen »

Schönwalde (Vorpommern)

Schönwalde ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald im Osten Mecklenburg-Vorpommerns (Deutschland).

Neu!!: Barock und Schönwalde (Vorpommern) · Mehr sehen »

Schönwalde-Glien

Schönwalde-Glien ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Havelland im Land Brandenburg.

Neu!!: Barock und Schönwalde-Glien · Mehr sehen »

Schönwölkau

Schönwölkau ist eine Gemeinde im Landkreis Nordsachsen im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Barock und Schönwölkau · Mehr sehen »

Schötmar

Schötmar ist ein Ortsteil von Bad Salzuflen im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe.

Neu!!: Barock und Schötmar · Mehr sehen »

Schünemann Verlag

Der Carl Schünemann Verlag wurde 1810 in der Hansestadt Bremen gegründet.

Neu!!: Barock und Schünemann Verlag · Mehr sehen »

Schützberg

Schützberg ist ein Ortsteil der Stadt Jessen (Elster) im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Barock und Schützberg · Mehr sehen »

Schützen am Gebirge

Schützen am Gebirge,, kroatisch Česno, ugs.: Gschias ist eine österreichische Gemeinde im Bezirk Eisenstadt-Umgebung im Burgenland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Schützen am Gebirge · Mehr sehen »

Scheeßel

Scheeßel ist eine Einheitsgemeinde im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Scheeßel · Mehr sehen »

Scheidt (Saarbrücken)

Evangelische Kirche in Scheidt Katholische Pfarrkirche St. Ursula Scheidt ist ein Stadtteil der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken und Teil des Stadtbezirkes Dudweiler.

Neu!!: Barock und Scheidt (Saarbrücken) · Mehr sehen »

Scheinarchitektur

Gewölbe mit Scheinarchitekturen, Kirche Santa Maria del Corlo in Lonato del Garda Scheinarchitektur spiegelt dem Betrachter das Vorhandensein baulicher Elemente und Einrichtungen vor.

Neu!!: Barock und Scheinarchitektur · Mehr sehen »

Schelfstadt

Die Schelfstadt (ursprünglich: Schelfe, seit 1349 auch: Neustadt) ist ein Stadtteil Schwerins, der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns.

Neu!!: Barock und Schelfstadt · Mehr sehen »

Schellack

Schellack Zeichnung der ''Lackschildlaus'' und ihrer Schellack-Harzblasen, von Harold Maxwell-Lefroy Schellack, Tafellack, Plattlack oder Lacca in tabulis, auch als Gummi Lacca (Gummilack) und Lackharz bezeichnet, ist eine harzige Substanz, die aus den Ausscheidungen der Lackschildlaus Kerria lacca (Pflanzenläuse, Familie Kerridae) nach ihrem Saugen an bestimmten Pflanzen gewonnen wird.

Neu!!: Barock und Schellack · Mehr sehen »

Schelldorf (Kipfenberg)

Ortsansicht von Schelldorf Schelldorf ist ein Ortsteil des Marktes Kipfenberg im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Schelldorf (Kipfenberg) · Mehr sehen »

Schellerten

Schellerten ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Hildesheim in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Barock und Schellerten · Mehr sehen »

Schelmenburg

Die Schelmenburg, auch Schelmenschloss oder Gruckau genannt, war eine mittelalterliche Wasserburg im heutigen Frankfurt-Bergen-Enkheim in Hessen.

Neu!!: Barock und Schelmenburg · Mehr sehen »

Schelmuffsky

Titelei von 1750. Schelmuffsky ist ein zweiteiliger Lügenroman des 30-jährigen Theologie-Studenten Christian Reuter von 1696/97.

Neu!!: Barock und Schelmuffsky · Mehr sehen »

Schernfeld

Schernfeld (bairisch Schermfööd) ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Schernfeld · Mehr sehen »

Scherpenheuvel-Zichem

Scherpenheuvel-Zichem ist eine Stadt in Belgien, in der flämischen Provinz Flämisch-Brabant und dort im Bezirk Löwen.

Neu!!: Barock und Scherpenheuvel-Zichem · Mehr sehen »

Scherzo

Scherzo (Mehrzahl Scherzi) ist eine seit 1781 bestehende Bezeichnung für eine rasche ausgelassene musikalische Satzform im 3/4- oder 3/8-Takt und einer der vielen Italianismen der deutschen Musiksprache.

Neu!!: Barock und Scherzo · Mehr sehen »

Scheunenviertel (Berlin)

Dunkelrot: Scheunenviertel im 17. Jahrhundert; Hellrot: äußerste Ausdehnung des Stadtviertels, auf das der Name später übertragen wurdeUlrike Steglich, Peter Kratz: ''Das falsche Scheunenviertel.'' S. 205. Als Scheunenviertel wurde früher ein im heutigen Berliner Ortsteil Mitte unweit des historischen Stadtkerns gelegenes Gebiet nördlich der Stadtmauer zwischen dem Hackeschen Markt und dem heutigen Rosa-Luxemburg-Platz bezeichnet.

Neu!!: Barock und Scheunenviertel (Berlin) · Mehr sehen »

Schieder-Schwalenberg

Schieder-Schwalenberg (plattdeutsch: Schüer-Schwalenberg) ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Lippe.

Neu!!: Barock und Schieder-Schwalenberg · Mehr sehen »

Schifffahrts- und Schiffbaumuseum Wörth am Main

St.-Wolfgangs-Kirche (Museumsgebäude) Das Schifffahrts- und Schiffbaumuseum Wörth am Main dokumentiert die historische Entwicklung der Binnenschifffahrt und des Schiffbaus am Main.

Neu!!: Barock und Schifffahrts- und Schiffbaumuseum Wörth am Main · Mehr sehen »

Schildesche

Schildesche (Aussprache) ist der Name eines Stadtbezirks der kreisfreien Stadt Bielefeld in Nordrhein-Westfalen sowie der Name des größten Ortsteils in diesem Stadtbezirk.

Neu!!: Barock und Schildesche · Mehr sehen »

Schildkrötenbrunnen (Rom)

Schildkrötenbrunnen Der Schildkrötenbrunnen (italienisch Fontana delle Tartarughe) ist ein Zierbrunnen auf der Piazza Mattei in Rom.

Neu!!: Barock und Schildkrötenbrunnen (Rom) · Mehr sehen »

Schildstraße (Lübeck)

Die Schildstraße Aegidienkirche. Im Vordergrund das Haus Aegidienstraße 24. Die Schildstraße ist eine Straße in der Lübecker Altstadt.

Neu!!: Barock und Schildstraße (Lübeck) · Mehr sehen »

Schillerplatz (Mainz)

Nördlicher Teil des Schillerplatzes mit Schillerdenkmal, im Hintergrund der Fastnachtsbrunnen und der Osteiner Hof Der Schillerplatz ist einer der zentralen Plätze in der Mainzer Innenstadt.

Neu!!: Barock und Schillerplatz (Mainz) · Mehr sehen »

Schillerpreis der Stadt Marbach am Neckar

Der Schillerpreis der Stadt Marbach am Neckar wurde von der Stadt Marbach 1959 anlässlich Friedrich Schillers 200.

Neu!!: Barock und Schillerpreis der Stadt Marbach am Neckar · Mehr sehen »

Schirgiswalde

Schirgiswalde (umgangssprachlich Schirge) ist ein Ortsteil der Stadt Schirgiswalde-Kirschau im Landkreis Bautzen im Südosten des Freistaates Sachsen.

Neu!!: Barock und Schirgiswalde · Mehr sehen »

Schladming

Schladming ist eine Stadtgemeinde im Bereich der Expositur Gröbming, Bezirk Liezen in der Steiermark (Gerichtsbezirk Schladming).

Neu!!: Barock und Schladming · Mehr sehen »

Schlagsdorf

Schlagsdorf ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Schlagsdorf · Mehr sehen »

Schlösschen Bellevue

Das Schlösschen Bellevue (2013) Das Schlösschen Bellevue (auch Küselsches Palais) ist ein ehemaliges Sommerhaus im Stil des Rokoko an der Trave in der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Barock und Schlösschen Bellevue · Mehr sehen »

Schlösser Augustusburg und Falkenlust

Die Schlösser Augustusburg und Falkenlust liegen in der Stadt Brühl (Nordrhein-Westfalen) im Rheinland.

Neu!!: Barock und Schlösser Augustusburg und Falkenlust · Mehr sehen »

Schlösser der Loire

Schloss Azay-le-Rideau an der Indre Ehemalige Schloss Le Rivau Zu den Schlössern der Loire zählen über 400 Schlossanlagen, die entlang der Loire und ihrer Nebenflüsse in den französischen Regionen Pays de la Loire, Centre-Val de Loire und Burgund stehen.

Neu!!: Barock und Schlösser der Loire · Mehr sehen »

Schlössli Bremgarten

Das Schlössli ist ein schlossähnliches Bürgerhaus in Bremgarten im Kanton Aargau (Schweiz), das aus einer mittelalterlichen Burg heraus entstanden ist.

Neu!!: Barock und Schlössli Bremgarten · Mehr sehen »

Schleife (Knoten)

Die Schleife ist ein Knoten, der aufgrund seiner dekorativen Wirkung jahrhundertelang in der Mode eine wichtige Rolle spielte.

Neu!!: Barock und Schleife (Knoten) · Mehr sehen »

Schleinsee (Kressbronn am Bodensee)

Schleinsee am gleichnamigen See Schleinsee ist ein Ortsteil der Gemeinde Kressbronn am Bodensee im baden-württembergischen Bodenseekreis in Deutschland.

Neu!!: Barock und Schleinsee (Kressbronn am Bodensee) · Mehr sehen »

Schleinsee (See)

Der Schleinsee ist ein Stillgewässer im Gebiet der baden-württembergischen Gemeinde Kressbronn am Bodensee im Bodenseekreis in Deutschland.

Neu!!: Barock und Schleinsee (See) · Mehr sehen »

Schleswiger Dom

Der St.-Petri-Dom zu Schleswig ist die Predigtkirche des Bischofs des Sprengels Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.

Neu!!: Barock und Schleswiger Dom · Mehr sehen »

Schlettau

Schlettau ist eine Kleinstadt im Erzgebirgskreis in Sachsen.

Neu!!: Barock und Schlettau · Mehr sehen »

Schleusenstraße 21 (Horkheim)

Schleusenstraße 21 in Heilbronn-Horkheim Das Wohnhaus Schleusenstraße 21 in Horkheim ist ein barockes Weingärtnerhaus, das um 1765 errichtet wurde.

Neu!!: Barock und Schleusenstraße 21 (Horkheim) · Mehr sehen »

Schloß Neuhaus (Paderborn)

Schloß Neuhaus ist seit seiner Eingemeindung 1975 ein nördlicher Stadtteil von Paderborn im Osten Nordrhein-Westfalens mit etwa 27.500 Einwohnern; er umfasst auch die Ortsteile Sennelager und Mastbruch.

Neu!!: Barock und Schloß Neuhaus (Paderborn) · Mehr sehen »

Schloßbrücke (Berlin-Charlottenburg)

Die Schloßbrücke im Berliner Ortsteil Charlottenburg ist eine stählerne Bogenbrücke über die Spree.

Neu!!: Barock und Schloßbrücke (Berlin-Charlottenburg) · Mehr sehen »

Schloßplatz (Berlin)

Der Schloßplatz im Berliner Ortsteil Mitte ist ein Platz auf der Museumsinsel.

Neu!!: Barock und Schloßplatz (Berlin) · Mehr sehen »

Schloßplatz (Stuttgart)

Der Schloßplatzhistorische Bezeichnung, daher in Stuttgart ist der größte Platz im Zentrum Stuttgarts und Vorplatz des Neuen Schlosses.

Neu!!: Barock und Schloßplatz (Stuttgart) · Mehr sehen »

Schloßstraße (Berlin-Charlottenburg)

Die Schloßstraße im Berliner Ortsteil Charlottenburg (Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf) ist mit einer Länge von etwa 900 Metern und einer Breite von 70 Metern eine beliebte touristische Allee in der deutschen Hauptstadt, die den Sophie-Charlotte-Platz mit dem Schloss Charlottenburg verbindet.

Neu!!: Barock und Schloßstraße (Berlin-Charlottenburg) · Mehr sehen »

Schloss (Architektur)

Schweriner Schloss Schloss Charlottenburg, Berlin Ein Schloss ist ein Gebäude oder Gebäudekomplex, das bzw.

Neu!!: Barock und Schloss (Architektur) · Mehr sehen »

Schloss Aarberg

Schloss Aarberg Das Schloss Aarberg ist ein Schloss aus dem 13.

Neu!!: Barock und Schloss Aarberg · Mehr sehen »

Schloss Achberg

Schloss Achberg Schloss Achberg, Toreinfahrt Das barocke Schloss Achberg steht auf einer Höhe von etwa im äußersten Süden des Landkreises Ravensburg in der baden-württembergischen Gemeinde Achberg.

Neu!!: Barock und Schloss Achberg · Mehr sehen »

Schloss Adolfsburg

Luftbild des Schlosses Ansicht des Schlosses von Nordwesten Das Schloss Adolfsburg, auch Adolphsburg geschrieben, ist ein Wasserschloss im Hundemtal am Ortseingang von Oberhundem, einem Ortsteil der Gemeinde Kirchhundem im Kreis Olpe in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Schloss Adolfsburg · Mehr sehen »

Schloss Agathenburg

Schloss Agathenburg, Hofseite Das Schloss Agathenburg in Agathenburg bei Stade im nördlichen Niedersachsen war der Landsitz des Grafen Hans Christoph von Königsmarck.

Neu!!: Barock und Schloss Agathenburg · Mehr sehen »

Schloss Ahaus

Schloss Ahaus (Luftbild 2014) Gebäude der Hauptinsel von Westen Das Ahauser Schloss nach einem Bombenangriff im März 1945 Das Schloss Ahaus auf einem Notgeldschein von 1921. Schloss Ahaus ist ein ehemaliges Residenzschloss der Fürstbischöfe von Münster in Ahaus im westlichen Münsterland.

Neu!!: Barock und Schloss Ahaus · Mehr sehen »

Schloss Ahorn

Schloss Ahorn Das von Erffa'sche Wappen über der Hofeinfahrt von Schloss Ahorn Das Schloss Ahorn ist ein Schloss in der Gemeinde Ahorn im oberfränkischen Landkreis Coburg.

Neu!!: Barock und Schloss Ahorn · Mehr sehen »

Schloss Aistersheim

Das Schloss im aktuellen Zustand Das Schloss Aistersheim ist ein Wasserschloss aus der Spätrenaissance im Ortskern von Aistersheim in Oberösterreich ca.

Neu!!: Barock und Schloss Aistersheim · Mehr sehen »

Schloss Aiterbach

Nordseite bereits renoviert, Ostseite noch unrenoviert (2017) Westseite (2017) Das Schloss Aiterbach ist ein ehemaliges Hofmarkschloss und steht am westlichen Dorfrand von Aiterbach in der Gemeinde Allershausen in Oberbayern.

Neu!!: Barock und Schloss Aiterbach · Mehr sehen »

Schloss Alden Biesen

Das Hauptschloss Alden Biesens von Südwesten Panoramaaufnahme der westlich des Schlosses gelegenen französischen Gärten Das Schloss Alden Biesen im Bilzener Ortsteil Rijkhoven (Provinz Limburg) ist eine ehemalige Kommende des Deutschen Ordens.

Neu!!: Barock und Schloss Alden Biesen · Mehr sehen »

Schloss Altdöbern

Schloss Altdöbern Schloss Altdöbern ist eine dreiflügelige Schlossanlage in dem brandenburgischen Ort Altdöbern.

Neu!!: Barock und Schloss Altdöbern · Mehr sehen »

Schloss Altenhausen

Schloss Altenhausen im Luftbild von Südwesten Das Schloss Altenhausen ist ein Schloss in Altenhausen in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Schloss Altenhausen · Mehr sehen »

Schloss Alterlaa

Schloss Alterlaa, Straßenfront (2006) Schloss Alterlaa Das Schloss Alterlaa, auch Schloss Erlaa, ist ein Schloss im 23.

Neu!!: Barock und Schloss Alterlaa · Mehr sehen »

Schloss Altsohl

Schloss Altsohl Das Schloss Altsohl (slowakisch Zvolenský zámok bzw. fälschlich oft Zvolenský hrad) ist ein mittelalterliches Schloss, welches auf einem Berg nahe der Innenstadt von Zvolen (deutsch Altsohl), einer Stadt in der Mittelslowakei, liegt.

Neu!!: Barock und Schloss Altsohl · Mehr sehen »

Schloss Amalienborg

Schloss Amalienborg, Palais Brockdorff und Reiterstandbild Frederik V. Marmorkirche, rechts das Palais Brockdorff Das Schloss Amalienborg (dän.: Amalienborg Slot) ist die Kopenhagener Stadtresidenz der dänischen Königin Margrethe II. Das Schloss befindet sich bis heute im Besitz der dänischen Königsfamilie, die Anwesenheit der Königin wird durch ihre Standarte symbolisiert.

Neu!!: Barock und Schloss Amalienborg · Mehr sehen »

Schloss Amerang

Ansicht des Schlosses Amerang von Norden Schloss Amerang ist ein Schloss in Oberratting, einem Ortsteil der Gemeinde Amerang im oberbayerischen Landkreis Rosenheim.

Neu!!: Barock und Schloss Amerang · Mehr sehen »

Schloss Amerdingen

Vorderfront des Schlosses Amerdingen Schloss Amerdingen steht im Tal der Kessel am Rande der Gemeinde Amerdingen im Landkreis Donau-Ries.

Neu!!: Barock und Schloss Amerdingen · Mehr sehen »

Schloss Antfeld

Luftaufnahme von Schloss Antfeld Schloss Antfeld Seitenansicht Schloss Antfeld liegt in der Stadt Olsberg im Sauerland (NRW).

Neu!!: Barock und Schloss Antfeld · Mehr sehen »

Schloss Aranjuez

Das Königliche Schloss Aranjuez ist ein barockes Schloss in der spanischen Stadt Aranjuez, ca.

Neu!!: Barock und Schloss Aranjuez · Mehr sehen »

Schloss Arnsberg

Salentinbau nach Braun-Hogenberg um 1570 Schloss Arnsberg (Clemens-August Bau) nach Renier Roidkin Mitte 18. Jahrhundert Heutiger Zustand mit fälschlich gotisch rekonstruierten Torbögen in der Durchfahrt im früheren Westturm Das Schloss Arnsberg auf dem 256 m hohen Schlossberg in Arnsberg, Nordrhein-Westfalen wurde als Burg von den Grafen von Werl-Arnsberg wohl in der Zeit um 1100 angelegt.

Neu!!: Barock und Schloss Arnsberg · Mehr sehen »

Schloss Assumstadt

Schloss Assumstadt (2006) Schloss Assumstadt (2018) Schloss Assumstadt ist ein barockes Schloss in Assumstadt, einem zum Möckmühler Ortsteil Züttlingen zählenden Wohnplatz im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Schloss Assumstadt · Mehr sehen »

Schloss Augustenburg (Dänemark)

Schloss Augustenburg, die nach Westen gerichtete Gartenfassade Das Schloss Augustenburg in Augustenburg auf der Insel Alsen in Dänemark war namensgebend für die Linie Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, einen Familienzweig des Hauses Oldenburg.

Neu!!: Barock und Schloss Augustenburg (Dänemark) · Mehr sehen »

Schloss Aulendorf

Schloss Aulendorf Luftbild vom Schloss Aulendorf Schloss Aulendorf ist das Wahrzeichen der Stadt Aulendorf (Baden-Württemberg), von den Grafen zu Königsegg-Aulendorf erbaut und ist direkt angebaut an die katholische Stadtpfarrkirche St. Martin.

Neu!!: Barock und Schloss Aulendorf · Mehr sehen »

Schloss Übigau

Das Schloss Übigau ist ein barockes Schloss in Dresden.

Neu!!: Barock und Schloss Übigau · Mehr sehen »

Schloss Český Krumlov

Schloss Český Krumlov Das Schloss Český Krumlov (deutsch Schloss Krumau) liegt in der gleichnamigen Stadt Český Krumlov (Krumau) in Südböhmen (Tschechien).

Neu!!: Barock und Schloss Český Krumlov · Mehr sehen »

Schloss Łańcut

Das Schloss Łańcut (Zamek w Łańcucie), auch Schloss der Lubomirski und der Potocki in Łańcut (Zamek Lubomirskich i Potockich w Łańcucie) genannt, ist eine Palastanlage aus dem 17.

Neu!!: Barock und Schloss Łańcut · Mehr sehen »

Schloss Žamberk

Das Schloss Žamberk (deutsch: Schloss Senftenberg) in der gleichnamigen Stadt Žamberk im Okres Ústí nad Orlicí gehört zur Region Pardubický kraj in Tschechien.

Neu!!: Barock und Schloss Žamberk · Mehr sehen »

Schloss Žinkovy

Schloss Žinkovy, Nordansicht Schloss Žinkovy, Westansicht Schloss Žinkovy, Grundriss 1. Stock (1899) Schloss Žinkovy, Lageplan (1899) Das Schloss Žinkovy liegt im Dorf Žinkovy (deutsch: Zinkau, Schinkau) in Westböhmen im Okres Plzeň-jih (Region Plzeň) in Tschechien.

Neu!!: Barock und Schloss Žinkovy · Mehr sehen »

Schloss Žleby

Schloss Žleby Arkadenhof Schloss Žleby (deutsch Schleb) liegt in Žleby im Okres Kutná Hora in Tschechien.

Neu!!: Barock und Schloss Žleby · Mehr sehen »

Schloss Babstadt

Schloss in Babstadt Das Schloss in Babstadt, einem Stadtteil von Bad Rappenau im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, wurde um 1900 anstelle eines Vorgängerbauwerks erbaut und zählt damit zu den jüngsten Schlössern des Landkreises.

Neu!!: Barock und Schloss Babstadt · Mehr sehen »

Schloss Bad König

Schlossplatz, Altes Schloss und Rentmeisterei Altes und Neues Schloss, um 1900 Das Schloss Bad König ist ein zusammengehöriger Komplex, der aus dem Alten Schloss, dem Neuen Schloss, der Rentmeisterei, der heutigen Evangelischen Kirche mit mittelalterlichem Wehrkirchhof und dem Lustgarten besteht.

Neu!!: Barock und Schloss Bad König · Mehr sehen »

Schloss Baranów Sandomierski

Palast der Leszczyńskis Das Schloss Baranów Sandomierski (polnisch: Zamek w Baranowie Sandomierskim), auch Leszczyński-Palast (polnisch: Pałac Leszczyńskich) genannt, befindet sich in der Ortschaft Baranów Sandomierski im Landkreis Tarnobrzeg in der Woiwodschaft Karpatenvorland.

Neu!!: Barock und Schloss Baranów Sandomierski · Mehr sehen »

Schloss Baruth

Schloss Baruth um 1857/58, Sammlung Alexander Duncker Das Schloss Baruth ist ein Schloss in Baruth/Mark im Landkreis Teltow-Fläming.

Neu!!: Barock und Schloss Baruth · Mehr sehen »

Schloss Bílence

Schloss Bielenz Das Schloss Bílence (Schloss Bielenz) liegt in Bílence im Ústecký kraj in Tschechien.

Neu!!: Barock und Schloss Bílence · Mehr sehen »

Schloss Bückeburg

Frontansicht Schloss Bückeburg Rückseite (Westfront) Schloss Bückeburg Schloss Bückeburg von Südosten aus der Luft gesehen Schloss Bückeburg ist ein Schloss in der niedersächsischen Stadt Bückeburg.

Neu!!: Barock und Schloss Bückeburg · Mehr sehen »

Schloss Bürresheim

Schloss Bürresheim Luftaufnahme (2014) Senkrechtaufnahme (2014) Schloss Bürresheim ist eine aus dem Hochmittelalter stammende, in der Barockzeit zur repräsentativen Wohnanlage umgebaute Burg in der Eifel, die zeitweilig Zentrum einer kleinen reichsunmittelbaren Herrschaft war und wegen ihres zeitgenössischen Erhaltungszustands als einzigartiges Zeugnis rheinischer Adels- und Wohnkultur gilt.

Neu!!: Barock und Schloss Bürresheim · Mehr sehen »

Schloss Březnice

Schloss Březnice Schloss Březnice befindet sich in Březnice (deutsch: Bresnitz) in der mittelböhmischen Region, Tschechien.

Neu!!: Barock und Schloss Březnice · Mehr sehen »

Schloss Beaumesnil

Westfassade und Weg zum Schloss Das Schloss Beaumesnil wurde in Beaumesnil von 1631 bis 1640 im Barockstil Louis XIII. erbaut.

Neu!!: Barock und Schloss Beaumesnil · Mehr sehen »

Schloss Beck

Das Schloss von der Gartenseite gesehen Schloss Beck ist ein Schlossbau aus dem Spätbarock im Bottroper Ortsteil Kirchhellen-Feldhausen.

Neu!!: Barock und Schloss Beck · Mehr sehen »

Schloss Behringen

Das Schloss Behringen in Behringen am Hainich in Thüringen stammt überwiegend aus der Renaissance- und der Barock-Zeit.

Neu!!: Barock und Schloss Behringen · Mehr sehen »

Schloss Bellevue

Schloss Bellevue Das Schloss Bellevue (französisch für Schöne Aussicht) ist ein Baudenkmal am Spreeweg 1 im Berliner Ortsteil Tiergarten.

Neu!!: Barock und Schloss Bellevue · Mehr sehen »

Schloss Bellinghoven

Schloss Bellinghoven (Nordseite) Das Schloss Bellinghoven ist ein Wasserschloss außerhalb der Ortsteile Haffen und Mehr der Stadt Rees im nordrhein-westfälischen Kreis Kleve.

Neu!!: Barock und Schloss Bellinghoven · Mehr sehen »

Schloss Belvedere

Unteres Belvedere (Wien, Frontalansicht) Das Schloss Belvedere (trotz Herkunft aus dem Italienischen, wo das e gesprochen wird, lokale italienische bzw. traditionelle österreichische Aussprache ohne Schluss-e durch französischen Einfluss; vgl. BMBF: Österreichisches Wörterbuch. Österreichischer Bundesverlag, 42. Auflage, Wien 2012, ISBN 978-3-209-06884-2, S. 106. von „schöne Aussicht“) in Wien ist eine von Johann Lucas von Hildebrandt (1668–1745) zwischen 1714 und 1723 für Prinz Eugen von Savoyen (1663–1736) erbaute Schlossanlage (seit 1850 im Bezirk Landstraße).

Neu!!: Barock und Schloss Belvedere · Mehr sehen »

Schloss Belvedere (Warschau)

Gartenseite Das Schloss Belvedere (polnisch Pałac Belweder) in Warschau ist ein ursprünglich barockes und 1818 im klassizistischen Stil umgebautes Palais.

Neu!!: Barock und Schloss Belvedere (Warschau) · Mehr sehen »

Schloss Benrath

Schloss Benrath mit Flügelgebäuden Schloss Benrath: Nordseite des ''Corps de Logis'' Schloss Benrath: Südseite des ''Corps de Logis'' Das Schloss Benrath liegt im südlichen Stadtteil Benrath der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Neu!!: Barock und Schloss Benrath · Mehr sehen »

Schloss Bensberg

Luftbild des Schlosses Bensberg Schloss Bensberg, Blick von der Gartenseite (2012) Schloss Bensberg im Stadtteil Bensberg von Bergisch Gladbach im Bergischen Land (Nordrhein-Westfalen) ist ein im frühen 18.

Neu!!: Barock und Schloss Bensberg · Mehr sehen »

Schloss Berge

Schloss Berge am Abend (2004) Das Schloss Berge, auch Haus Berge genannt, steht auf der Südseite des Buerschen Berges im Gelsenkirchener Stadtteil Buer in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Schloss Berge · Mehr sehen »

Schloss Bertoldsheim

Schloss Bertoldsheim Das Schloss Bertoldsheim ist eine barocke zweigeschossige Dreiflügelanlage mit dreigeschossigem Walmdach.

Neu!!: Barock und Schloss Bertoldsheim · Mehr sehen »

Schloss Beuggen

Schloss Beuggen Eingang am Torhaus der ehemaligen Deutschordens-Kommende Beuggen Luftbildaufnahme der Anlage Beuggen von Norden Schloss Beuggen, auch Buchem (1215), Buchein (1253), Bivcheim (1253), Büken (1266), Beukheim oder Beuken genannt, ist ein 20 Kilometer östlich von Basel am baden-württembergischen Ufer des Rheins auf dem Gebiet der Stadt Rheinfelden (Baden) im Landkreis Lörrach gelegenes ehemaliges Wasserschloss.

Neu!!: Barock und Schloss Beuggen · Mehr sehen »

Schloss Bieberstein (Hessen)

Schloss Bieberstein Schloss Bieberstein ist ein Barockschloss in Langenbieber, einem Ortsteil der Gemeinde Hofbieber im osthessischen Landkreis Fulda.

Neu!!: Barock und Schloss Bieberstein (Hessen) · Mehr sehen »

Schloss Biebrich

Die Südwest-Ecke des Schlosses Schloss und Parkanlage Das Schloss Biebrich war die barocke Residenz der Fürsten und späteren Herzöge von Nassau am Rheinufer in Biebrich (1926 eingemeindet nach Wiesbaden).

Neu!!: Barock und Schloss Biebrich · Mehr sehen »

Schloss Biljoen

Schloss Biljoen Schloss Biljoen ist ein Wasserschloss, das um 1530 erbaut wurde.

Neu!!: Barock und Schloss Biljoen · Mehr sehen »

Schloss Birken

Schloss Birken Das ehemalige markgräfliche Ministerhaus Schloss Birken ist eine barocke Anlage im Bayreuther Stadtteil Birken.

Neu!!: Barock und Schloss Birken · Mehr sehen »

Schloss Birkenau

Birkenauer Schloss Schloss Birkenau ist ein spätbarockes Schloss im gleichnamigen Ort Birkenau im Tal der Weschnitz nahe Weinheim.

Neu!!: Barock und Schloss Birkenau · Mehr sehen »

Schloss Birstein

Archivbau des Schlosses Birstein Blick auf das Schloss Birstein aus dem Neubaugebiet Schloss Birstein um 1720 Das Schloss Birstein in der Gemeinde Birstein am nordöstlichen Rande des Main-Kinzig-Kreises in Hessen ist seit 1517 die Residenz der Grafen und (ab 1744) Fürsten zu Isenburg-Birstein (ab 1920 von Isenburg).

Neu!!: Barock und Schloss Birstein · Mehr sehen »

Schloss Bjärka-Säby

Schloss Bjärka-Säby Hausangestellte in der Küche, 1909. Schloss Bjärka-Säby liegt in der schwedischen Gemeinde Linköping in Östergötland, etwa 18 km südlich der Stadt Linköping.

Neu!!: Barock und Schloss Bjärka-Säby · Mehr sehen »

Schloss Blankenburg (Bern)

Schloss Blankenburg (Südansicht) Schloss Blankenburg (Nordansicht) Das Schloss Blankenburg ist ein Schloss in Blankenburg in der Gemeinde Zweisimmen, Kanton Bern, Schweiz.

Neu!!: Barock und Schloss Blankenburg (Bern) · Mehr sehen »

Schloss Blankenburg (Harz)

Das Schloss Blankenburg ist eine barocke Schlossanlage in der Stadt Blankenburg im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt).

Neu!!: Barock und Schloss Blankenburg (Harz) · Mehr sehen »

Schloss Blankenhain

Panoramablick auf das Schloss Blankenhain Das Schloss Blankenhain in Blankenhain in der Nähe von Crimmitschau (bei Zwickau, Sachsen) gehörte ehemals zu einem Rittergut und ist heute zusammen mit dem sich auf dem Gelände befindlichen Deutschen Landwirtschaftsmuseum eine in Deutschland einmalige Museumsanlage.

Neu!!: Barock und Schloss Blankenhain · Mehr sehen »

Schloss Blumenthal (Aichach)

Östlicher Torturm Das Schloss Blumenthal im Weiler Blumenthal liegt am Fluss Ecknach zwischen dem Aichacher Ortsteil Klingen und der Gemeinde Sielenbach bzw.

Neu!!: Barock und Schloss Blumenthal (Aichach) · Mehr sehen »

Schloss Boitzenburg

Frontseite Seeseite Lageplan 1759 (Schwedisches Kriegsarchiv) Schloss Boitzenburg, Frontseite (Eingangsseite) Blick in das Eichen-Treppenhaus Schloss Boitzenburg, Rückseite (Seeseite) Blick über den Küchenteich auf das Boitzenburger Schloss Hauptgebäude Südost-Ansicht Blick vom Apollotempel Marstall Das Herrenhaus Schloss Boitzenburg in Boitzenburger Land ist eines der größten Schlösser der Uckermark.

Neu!!: Barock und Schloss Boitzenburg · Mehr sehen »

Schloss Borbeck

Schloss Borbeck mit Wirtschaftsgebäude Das Schloss Borbeck ist ein barockes Wasserschloss im Essener Stadtteil Borbeck.

Neu!!: Barock und Schloss Borbeck · Mehr sehen »

Schloss Borgholm

Die Schlossruine von Borgholm Der Hof der Ruine Borgholms slott von der Seeseite aus gesehen. Früherer Zustand des Schlosses ''Die Ruine von Schloss Borgholm, von der Seeseite gesehen'', um 1870. Grafik von ''E. Kirchhoff.'' Schloss Borgholm liegt nahe der Stadt Borgholm auf der Westseite der schwedischen Insel Öland.

Neu!!: Barock und Schloss Borgholm · Mehr sehen »

Schloss Bothmer

Schloss Bothmer und sein Schlossgarten aus der Luft gesehen Schloss Bothmer in Klütz: Vorderfront des Corps de Logis Blick auf die Gebäude des Ehrenhofs, April 2008 Das Schloss Bothmer befindet sich am südlichen Ortsrand der nordwestmecklenburgischen Kleinstadt Klütz.

Neu!!: Barock und Schloss Bothmer · Mehr sehen »

Schloss Bottmingen

Das Schloss Bottmingen (von Südwesten) in der Formensprache des französischen Frühbarocks Das Schloss Bottmingen ist ein Wasserschloss in der Schweizer Gemeinde Bottmingen, südlich von Basel gelegen.

Neu!!: Barock und Schloss Bottmingen · Mehr sehen »

Schloss Brand

Schloss Brand bei Marktredwitz Das Schloss Brand steht am nördlichen Rand des durch die Kössein in zwei Hälften unterteilten historischen Ortskerns von Brand (Marktredwitz).

Neu!!: Barock und Schloss Brand · Mehr sehen »

Schloss Brandenstein

Schloss Brandenstein, Frontansicht Schloss Brandenstein, auch bekannt als Burg Brandenstein, steht auf einem Zechsteinriff im Ortsteil Brandenstein der Stadt Ranis im Saale-Orla-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Barock und Schloss Brandenstein · Mehr sehen »

Schloss Branitz

Schloss Branitz (2015) Schloss Branitz vom Schlosssee (2021) Das Schloss Branitz ist ein Barockschloss mit Interieurs des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau in Cottbus in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Schloss Branitz · Mehr sehen »

Schloss Brantice

Schloss Brantice (Schloss Bransdorf) befindet sich im Ort Brantice im tschechischen Okres Bruntál (Bezirk Freudenthal) am linken Ufer der Oppa.

Neu!!: Barock und Schloss Brantice · Mehr sehen »

Schloss Bredebeck

Schloss Bredebeck, Ansicht von Osten Das Schloss Bredebeck wurde 1901/1902 von dem Landwirt Hellberg erbaut.

Neu!!: Barock und Schloss Bredebeck · Mehr sehen »

Schloss Breidenstein

Das Schloss Breidenstein bezeichnet den Komplex eines 1712–1714 bei den Resten der mittelalterlichen Burg Breidenstein am Hubenberg erbauten Schlosses und eine um 1910 ergänzend gebaute schlossartige Jugendstilvilla oberhalb des älteren Schlosses in Breidenstein, Landkreis Marburg-Biedenkopf in Mittelhessen.

Neu!!: Barock und Schloss Breidenstein · Mehr sehen »

Schloss Breill

Schloss Breill Das Schloss Breill, auch Gut Breill genannt, liegt südlich der Bundesstraße 221 in der Feldgemarkung zwischen den nordrhein-westfälischen Städten Geilenkirchen und Übach-Palenberg auf dem Gebiet des Geilenkirchener Stadtteils Hünshoven.

Neu!!: Barock und Schloss Breill · Mehr sehen »

Schloss Bremgarten

Schloss Bremgarten, Ostfassade Luftbild der Schlossguet-Halbinsel; das Schloss befindet sich an der schmalsten Stelle Das Schloss Bremgarten ist ein Schloss aus dem 16. Jahrhundert in der Gemeinde Bremgarten bei Bern im Kanton Bern, in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Schloss Bremgarten · Mehr sehen »

Schloss Brestenberg

Das Schloss Brestenberg ist ein kleines, im barocken Stil erbautes Schloss südlich von Seengen im Schweizer Kanton Aargau, etwa 200 Meter vom Ufer des Hallwilersees entfernt.

Neu!!: Barock und Schloss Brestenberg · Mehr sehen »

Schloss Britz

Schloss Britz, Parkseite Schloss Britz, Straßenseite Das Schloss Britz ist das ehemalige Herrenhaus auf dem historischen Rittergut des ehemaligen Dorfes Britz im gleichnamigen Ortsteil von Berlin.

Neu!!: Barock und Schloss Britz · Mehr sehen »

Schloss Bruchsal

Bruchsaler Schloss Das Schloss Bruchsal in der baden-württembergischen Stadt Bruchsal war Residenz der Fürstbischöfe von Speyer (als Ersatz für die im Pfälzischen Erbfolgekrieg zerstörte Bischofspfalz).

Neu!!: Barock und Schloss Bruchsal · Mehr sehen »

Schloss Bruntál

Schloss Bruntál Schloss Bruntál Das Schloss Bruntál (Schloss Freudenthal) liegt in Bruntál im Altvatergebirge, Tschechien.

Neu!!: Barock und Schloss Bruntál · Mehr sehen »

Schloss Buchlovice

Schloss Buchlovice Formaler Garten Englischer Park Das Schloss Buchlovice (deutsch: Buchlowitz oder Buchlau) befindet sich im gleichnamigen Ort im Bezirk Uherské Hradiště.

Neu!!: Barock und Schloss Buchlovice · Mehr sehen »

Schloss Budatín

Schloss Budatín, vom Park gesehen (Juni 2017) Schloss Budatín, November 2005 Innenhof Das Schloss Budatín (slowakisch Budatínsky zámok) ist ein Schloss im Nordwesten der Slowakei, in der Nähe der Stadt Žilina am Zusammenfluss der Flüsse Kysuca und Waag.

Neu!!: Barock und Schloss Budatín · Mehr sehen »

Schloss Burg

Luftaufnahme von Schloss Burg aus südlicher Richtung Ansicht der Burganlage von Nordwesten Ansicht der Burganlage von Osten Schloss Burg (auch Schloss Burg an der Wupper) ist eine ab dem späten 19. Jahrhundert rekonstruierte Höhenburg im Solinger Stadtteil Burg an der Wupper.

Neu!!: Barock und Schloss Burg · Mehr sehen »

Schloss Burgau

Schloss Burgau mit Weiher Schloss Burgau (gesprochen: Burg-Au) ist ein Wasserschloss in Düren.

Neu!!: Barock und Schloss Burgau · Mehr sehen »

Schloss Burgpreppach

Das Schloss Burgpreppach liegt im Zentrum des Marktes Burgpreppach im Landkreis Haßberge (Unterfranken).

Neu!!: Barock und Schloss Burgpreppach · Mehr sehen »

Schloss Burgscheidungen

Schloss Burgscheidungen um 1860, Sammlung Alexander Duncker Das Schloss Burgscheidungen ist ein barockes Schloss im gleichnamigen Ort im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Schloss Burgscheidungen · Mehr sehen »

Schloss Burgsteinfurt

Oberburg, Unterburg und Schlossmühle (vorne) Das Schloss Burgsteinfurt, auch Schloss Steinfurt genannt, ist ein Wasserschloss am Rande der Altstadt von Burgsteinfurt, einem Stadtteil der münsterländischen Stadt Steinfurt.

Neu!!: Barock und Schloss Burgsteinfurt · Mehr sehen »

Schloss Caputh

Schloss Caputh, Hofseite Schlossansicht mit dem Templiner See um 1795,Gouache von Johann Friedrich Nagel Das ab 1662 nach den Prinzipien des frühen Barock neu erbaute Schloss Caputh liegt im Ortsteil Caputh der Gemeinde Schwielowsee nahe der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam am Templiner See.

Neu!!: Barock und Schloss Caputh · Mehr sehen »

Schloss Caserta

Das Schloss Caserta im italienischen Caserta, etwa 40 Kilometer nördlich von Neapel, ist eines der größten Schlösser Europas.

Neu!!: Barock und Schloss Caserta · Mehr sehen »

Schloss Chabans

Schloss Chabans, Nord-Westseite (2004) Das Schloss Chabans ist ein Schloss bei Saint-Léon-sur-Vézère im „schwarzen“ Périgord (Südwestfrankreich).

Neu!!: Barock und Schloss Chabans · Mehr sehen »

Schloss Chanteloup

Schloss und Park Chanteloup auf einem Gemälde des 18. Jh. Blick über den See auf die Pagode Luftaufnahme (2016) Chanteloup in Frankreich war das Jagdschloss des Herzogs von Choiseul, der hier, etwa zwei Kilometer von Amboise entfernt, seinen Landsitz hatte.

Neu!!: Barock und Schloss Chanteloup · Mehr sehen »

Schloss Chantilly

Schloss Chantilly Blick auf Schloss, Park und Rennbahn Das Schloss Chantilly liegt in der französischen Kleinstadt Chantilly im Département Oise, ca.

Neu!!: Barock und Schloss Chantilly · Mehr sehen »

Schloss Charlottenborg

Schloss Charlottenborg, Blick vom Kongens Nytorv zur Eingangsfront Schloss Charlottenborg, um 1748 Stich des Schlosses, Ansicht um 1875 Das Schloss Charlottenborg (dänisch Charlottenborg Slot) in Kopenhagen war eine Nebenresidenz des dänischen Königshauses.

Neu!!: Barock und Schloss Charlottenborg · Mehr sehen »

Schloss Charlottenburg

Das Schloss Charlottenburg diente von 1701 bis 1888 als Sommerresidenz der preußischen Könige und ist heute ein Museum.

Neu!!: Barock und Schloss Charlottenburg · Mehr sehen »

Schloss Charlottenlund

Schloss Charlottenlund Das Schloss Charlottenlund ist ein Lustschloss in dem gleichnamigen Kopenhagener Vorort Charlottenlund in der Gemeinde Gentofte auf der dänischen Insel Seeland.

Neu!!: Barock und Schloss Charlottenlund · Mehr sehen »

Schloss Château-Chinon

Das Schloss Château-Chinon, Schloss der Herren von Chinon, war namensgebend für die burgundische Stadt Château-Chinon.

Neu!!: Barock und Schloss Château-Chinon · Mehr sehen »

Schloss Choceň

Das Schloss Choceň (deutsch: Chotzen) in der gleichnamigen Ortschaft Choceň im Okres Ústí nad Orlicí gehört zum Pardubický kraj in Tschechien.

Neu!!: Barock und Schloss Choceň · Mehr sehen »

Schloss Chyše

Schloss Chyše Schloss Chyše (deutsch Chiesch), der Sitz der Grafen Lažanský von Buggau, befindet sich etwa in Mitte der Strecke Karlsbad – Rakovník, beim gleichnamigen Städtchen Chyše (Tschechien).

Neu!!: Barock und Schloss Chyše · Mehr sehen »

Schloss Cirey

Schloss Cirey von Südwesten Das Schloss Cirey (franz. Château de Cirey) ist ein Schloss in Cirey-sur-Blaise im französischen Département Haute-Marne.

Neu!!: Barock und Schloss Cirey · Mehr sehen »

Schloss Clausholm

Schloss Clausholm, Blick in den Hof Schloss Clausholm ist eine große barocke Schlossanlage südöstlich von Randers auf dem dänischen Festland.

Neu!!: Barock und Schloss Clausholm · Mehr sehen »

Schloss Clemenswerth

Schloss Clemenswerth, Zentralpavillon (2019) Das Schloss Clemenswerth ist ein für Clemens August I. von Bayern errichtetes Jagdschloss in der Nähe des emsländischen Sögel.

Neu!!: Barock und Schloss Clemenswerth · Mehr sehen »

Schloss Commercy

Schloss Commercy, Ehrenhofseite Das Schloss Commercy ist ein Barockbau in der gleichnamigen Stadt im französischen Département Meuse.

Neu!!: Barock und Schloss Commercy · Mehr sehen »

Schloss Condé

Schloss Condé Das Schloss Condé befindet sich in der französischen Kleinstadt Condé-en-Brie im Département Aisne.

Neu!!: Barock und Schloss Condé · Mehr sehen »

Schloss Cons-la-Grandville

Schloss Cons-la-Grandville, Panorama-Ansicht von Westen Das Schloss Cons-la-Grandville ist eine Schlossanlage im lothringischen Département Meurthe-et-Moselle.

Neu!!: Barock und Schloss Cons-la-Grandville · Mehr sehen »

Schloss Craheim

Schloss Craheim Schloss Craheim ist eines der jüngsten Schlösser in Bayern und steht bei Wetzhausen, einem Ortsteil der Marktgemeinde Stadtlauringen im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt.

Neu!!: Barock und Schloss Craheim · Mehr sehen »

Schloss Crossen

Der Bergfried der ehemaligen Burg mit dem Turmaufsatz aus dem 18. Jahrhundert Das Schloss Crossen ist eine barocke Schlossanlage in Crossen an der Elster im Osten Thüringens.

Neu!!: Barock und Schloss Crossen · Mehr sehen »

Schloss Crottorf

Schloss Crottorf, Luftaufnahme (2023) Das Schloss Crottorf, gelegentlich auch Schloss Krottorf geschrieben, ist ein Wasserschloss im Wildenburger Land zwei Kilometer westlich des Ortes Friesenhagen in der gleichnamigen Ortsgemeinde, die im Landkreis Altenkirchen im Nordosten von Rheinland-Pfalz und nahe der Grenze zu Nordrhein-Westfalen liegt.

Neu!!: Barock und Schloss Crottorf · Mehr sehen »

Schloss Dachau

Schloss Dachau (Hofgartenseite) Luftbild des Schlosses Dachau und des Hofgartens Das Dachauer Schloss auf dem Schlossberg von Dachau war lange Zeit bevorzugte Sommerresidenz der Wittelsbacher.

Neu!!: Barock und Schloss Dachau · Mehr sehen »

Schloss Dahlen

Schloss Dahlen – Eingang von der Schloßstraße/ Lindenallee (2018) Ansicht vom Stadtpark aus (2008) Das Schloss Dahlen ist eine spätbarocke Schlossanlage in Dahlen im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Barock und Schloss Dahlen · Mehr sehen »

Schloss Dahlhausen

Neues Herrenhaus und Verbindungstrakt von Dahlhausen Schloss Dahlhausen, auch Haus Dahlhausen genannt, ist eine Schlossanlage an der Gruländer Straße in der Ortschaft Dahlhausen, die zum Mendener Ortsteil Halingen gehört.

Neu!!: Barock und Schloss Dahlhausen · Mehr sehen »

Schloss Dankern

Schloss Dankern Schloss Dankern ist ein barockes Wasserschloss in Haren im Landkreis Emsland in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Schloss Dankern · Mehr sehen »

Schloss Dürrenmungenau

Das Schloss auf einen Kupferstich von 1798 Schloss Dürrenmungenau ist ein Wasserschloss im Stil des Historismus, das im Abenberger Ortsteil Dürrenmungenau im mittelfränkischen Landkreis Roth in Bayern steht.

Neu!!: Barock und Schloss Dürrenmungenau · Mehr sehen »

Schloss Dětenice

Barockschloss Dětenice Das Schloss Dětenice (deutsch Jettenitz) liegt südlich des Böhmischen Paradieses in Tschechien.

Neu!!: Barock und Schloss Dětenice · Mehr sehen »

Schloss Deidesheim

Das ehemalige Schloss im rheinland-pfälzischen Deidesheim ging aus einer vermutlich im 13. Jahrhundert errichteten Wasserburg hervor, von der Teile nach Zerstörungen 1689, im Pfälzischen Erbfolgekrieg, mit einer barocken Schloss­anlage überbaut wurden.

Neu!!: Barock und Schloss Deidesheim · Mehr sehen »

Schloss Dhaun

Die Schlossruine auf einem Stich von Caspar Scheuren, 1834 Schloss Dhaun ist eine Schlossruine im Hunsrück auf dem Gebiet der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun.

Neu!!: Barock und Schloss Dhaun · Mehr sehen »

Schloss Diepenbrock

Vorderseite des Herrenhauses Schloss Diepenbrock, auch Haus Diepenbrock genannt, ist ein kleines Wasserschloss bei Barlo, einem zu Bocholt gehörenden Dorf nahe der niederländischen Grenze im Kreis Borken, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Schloss Diepenbrock · Mehr sehen »

Schloss Diersfordt

Panorama der Schlossinsel von Süden gesehen Das Schloss Diersfordt ist ein Wasserschloss im Weseler Stadtteil Diersfordt, das auf eine mittelalterliche Burg der Herren von Wylich zurückgeht und eine rund 700-jährige Geschichte vorweisen kann.

Neu!!: Barock und Schloss Diersfordt · Mehr sehen »

Schloss Donaumünster

Blick von Schlossgarten auf das Schloss Das Schloss Donaumünster liegt in der Alexander-von-Bernus-Straße 4 in Donaumünster, Tapfheim, Landkreis Donau-Ries, Regierungsbezirk Schwaben im Freistaat Bayern.

Neu!!: Barock und Schloss Donaumünster · Mehr sehen »

Schloss Donzdorf

Schloss Donzdorf Blick zum Donzdorfer Schloss. Aquarell von General Eduard von Kallee vom 27. Juli 1856 Das Schloss Donzdorf mitten in der Stadt Donzdorf im baden-württembergischen Landkreis Göppingen wurde 1568 im Auftrag Hans von Rechbergs zu Hohenrechberg zu Illeraichen-Scharfenberg erbaut.

Neu!!: Barock und Schloss Donzdorf · Mehr sehen »

Schloss Dornhofen

Schloss Dornhofen Die Westfront des Schlosses mit dem kleinen quadratischen Turm Schloss Dornhofen von Westen mit den vortretenden Ecktürmen Gesamtansicht mit Meierhof Das Schloss Dornhofen befindet sich in der Ortschaft Hart bei Eggersdorf der Marktgemeinde Eggersdorf bei Graz, im Bezirk Graz-Umgebung in der Steiermark.

Neu!!: Barock und Schloss Dornhofen · Mehr sehen »

Schloss Doudleby nad Orlicí

Schloss Doudleby Das Schloss Doudleby (deutsch: Daudleb) liegt in der gleichnamigen Ortschaft Doudleby nad Orlicí im Okres Rychnov nad Kněžnou in Tschechien.

Neu!!: Barock und Schloss Doudleby nad Orlicí · Mehr sehen »

Schloss Draßburg

Schloss von der Seite, rechts beginnt der Garten. (2012) Das Schloss Draßburg ist eine Schlossanlage im Ortsteil Untergut der Gemeinde Draßburg im österreichischen Burgenland.

Neu!!: Barock und Schloss Draßburg · Mehr sehen »

Schloss Dretzel

Schloss Ostseite Schloss Dretzel um 1857/58, Sammlung Alexander Duncker Schloss Dretzel (auch Herrenhaus Dretzel, Gutshaus Dretzel, Rittergut Dretzel) ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk in Dretzel, einem Ortsteil der sachsen-anhaltischen Stadt Genthin in Deutschland.

Neu!!: Barock und Schloss Dretzel · Mehr sehen »

Schloss Dryburg

Schloss Dryburg ist das älteste erhaltene Wohngebäude in Bad Langensalza im Thüringer Unstrut-Hainich-Kreis.

Neu!!: Barock und Schloss Dryburg · Mehr sehen »

Schloss Duchcov

Schloss Duchcov (deutsch Dux) liegt am Stadtplatz der gleichnamigen Stadt Duchcov.

Neu!!: Barock und Schloss Duchcov · Mehr sehen »

Schloss Dyck

Schloss Dyck (aktuelle Ansicht) Schloss Dyck (Ansicht vor der Restaurierung von der Barockbrücke) Alte Ansicht Schloss Dyck, Innenhof der Hochburg Schloss Dyck, Orangerie Das Schloss Dyck (zur Aussprache siehe Rheinische Ortsnamen) in Jüchen ist eines der bedeutendsten Wasserschlösser des Rheinlandes.

Neu!!: Barock und Schloss Dyck · Mehr sehen »

Schloss Dymokury

Schloss Dimokur in Bidczower Kreise, von Johann Venuto (1811) Das Schloss Dymokury (deutsch: Schloss Dimokur) in der gleichnamigen Ortschaft Dymokury gehört zum Bezirk Nymburk in Tschechien.

Neu!!: Barock und Schloss Dymokury · Mehr sehen »

Schloss Ebeleben

Schloss Ebeleben (1855) Grundriss des Schlosses Ebeleben vor der Zerstörung''Schicksale deutscher Baudenkmale im Zweiten Weltkrieg''. Hrsg. Götz Eckardt, Henschel-Verlag, Berlin 1978. Band 2. S. 471 miniatur Das Schloss Ebeleben war eine Schlossanlage im nordthüringischen Ebeleben.

Neu!!: Barock und Schloss Ebeleben · Mehr sehen »

Schloss Ebenfurth

Schloss Ebenfurth ist ein in der niederösterreichischen Stadtgemeinde Ebenfurth nahe Wiener Neustadt gelegenes ehemaliges Wasserschloss.

Neu!!: Barock und Schloss Ebenfurth · Mehr sehen »

Schloss Ebenrain

Schloss Ebenrain Schloss Ebenrain ist ein Landschloss mit umgebender Gartenanlage in Sissach im Schweizer Kanton Basel-Landschaft.

Neu!!: Barock und Schloss Ebenrain · Mehr sehen »

Schloss Ebersberg (Württemberg)

Schloss Ebersberg, auch Burg Ebersberg genannt, ist die Bildungs- und Begegnungsstätte der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Neu!!: Barock und Schloss Ebersberg (Württemberg) · Mehr sehen »

Schloss Ebnet

Hauptgebäude Schloss Ebnet ist ein barockes Herrenhaus in Ebnet, einem Stadtteil von Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Barock und Schloss Ebnet · Mehr sehen »

Schloss Ebneth

Schloss Ebneth Schloss Ebneth ist ein Rittergut im oberfränkischen Ebneth, einem Ortsteil der Stadt Burgkunstadt.

Neu!!: Barock und Schloss Ebneth · Mehr sehen »

Schloss Ehrenburg

Schlossplatz mit Schloss Ehrenburg Schloss Ehrenburg war das Residenzschloss der Herzöge von Sachsen-Coburg.

Neu!!: Barock und Schloss Ehrenburg · Mehr sehen »

Schloss Ehrenstein

Schlossanlage Ehrenstein, rund um den Innenhof (2011) Schloss Ehrenstein ist ein Renaissanceschloss in Ohrdruf in Thüringen.

Neu!!: Barock und Schloss Ehrenstein · Mehr sehen »

Schloss Ehreshoven

Schloss Ehreshoven von Süden aus der Luft gesehen Schloss Ehreshoven Schloss Ehreshoven Das Schloss Ehreshoven ist ein Wasserschloss, das auf einer Höhe von etwa 114 Meter über Normalnull im Ortsteil Ehreshoven der nordrhein-westfälischen Gemeinde Engelskirchen steht.

Neu!!: Barock und Schloss Ehreshoven · Mehr sehen »

Schloss Eichhof (Coburg)

Schloss Eichhof Schloss Eichhof steht im Coburger Stadtteil Scheuerfeld, Ortsteil Eichhof, auf einer kleinen Anhöhe über dem Tal des Güßbaches und wurde urkundlich 1440 erwähnt.

Neu!!: Barock und Schloss Eichhof (Coburg) · Mehr sehen »

Schloss Eichtersheim

Schloss Eichtersheim Eine steinerne Brücke führt über den Wassergraben zum Portal der Anlage Das Schloss Eichtersheim ist ein Wasserschloss in Eichtersheim, einem Ortsteil der Gemeinde Angelbachtal im Rhein-Neckar-Kreis.

Neu!!: Barock und Schloss Eichtersheim · Mehr sehen »

Schloss Eicks

Südost-Fassade des Herrenhauses Schloss Eicks um 1860, Sammlung Alexander Duncker Schloss Eicks, Schlossportal mit repräsentativer Giebelfront Schloss Eicks ist ein spätbarockes Wasserschloss im Mechernicher Stadtteil Eicks im Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Schloss Eicks · Mehr sehen »

Schloss El Pardo

Das Königliche Schloss El Pardo Das Königliche Schloss El Pardo im Nordwesten von Madrid ist eine ehemalige Sommerresidenz des spanischen Königshauses.

Neu!!: Barock und Schloss El Pardo · Mehr sehen »

Schloss Elisabethenburg

Hauptflügel mit Museumseingang Das barocke Schloss Elisabethenburg war bis 1918 das Residenzschloss der Herzöge von Sachsen-Meiningen.

Neu!!: Barock und Schloss Elisabethenburg · Mehr sehen »

Schloss Eller

Schloss Eller nach der abgeschlossenen Sanierung und Wiedereröffnung am 6. März 2010 Schloss Eller, bis in die erste Hälfte des 20.

Neu!!: Barock und Schloss Eller · Mehr sehen »

Schloss Elnhausen

Das Schloss Elnhausen ist eine barocke Schlossanlage im Marburger Stadtteil Elnhausen im hessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf und zählt zu den wenigen repräsentativen Bauten des Barock im Kreis.

Neu!!: Barock und Schloss Elnhausen · Mehr sehen »

Schloss Eltz (Vukovar)

Schloss Eltz (2018) Das Schloss Eltz (kroatisch: Dvorac Eltz) befindet sich in der kroatischen Stadt Vukovar.

Neu!!: Barock und Schloss Eltz (Vukovar) · Mehr sehen »

Schloss Erbach (Donau)

Schloss Erbach aus der Luft Schloss Erbach (2020) Schloss Erbach ist ein patrizisches Renaissanceschloss auf zwei Anhöhen unweit der Stadt Erbach im Alb-Donau-Kreis.

Neu!!: Barock und Schloss Erbach (Donau) · Mehr sehen »

Schloss Eringerfeld

Außenansicht der Vorderseite Das Schloss Eringerfeld liegt im gleichnamigen Ort Eringerfeld in Ostwestfalen.

Neu!!: Barock und Schloss Eringerfeld · Mehr sehen »

Schloss Ernstbrunn

Schloss Ernstbrunn Das Schloss Ernstbrunn ist ein Schloss in Dörfles in der Marktgemeinde Ernstbrunn in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Schloss Ernstbrunn · Mehr sehen »

Schloss Eschwege

Das Schloss Eschwege steht am nordwestlichen Rand der Altstadt von Eschwege, oberhalb der Schlossmühle direkt an der Werra, im Werra-Meißner-Kreis in Nordhessen.

Neu!!: Barock und Schloss Eschwege · Mehr sehen »

Schloss Etelsen

Luftaufnahme vom Schloss Etelsen Schloss Etelsen (Hauptfassade) Rück- bzw. Parkseite Nordseite Mausoleum im Schlosspark Das Schloss Etelsen ist ein in der Langwedeler Ortschaft Etelsen bei Verden in Niedersachsen in Neorenaissance-Architektur errichtetes Schloss.

Neu!!: Barock und Schloss Etelsen · Mehr sehen »

Schloss Ettenheim

Schloss Ettenheim war die letzte Residenz des letzten Fürstbischofs von Straßburg Louis René Edouard von Rohan-Guémené.

Neu!!: Barock und Schloss Ettenheim · Mehr sehen »

Schloss Eulenbroich

Herrenhaus des Schlosses Eulenbroich, 2004 Schloss Eulenbroich steht in Rösrath an einem Nebenarm der Sülz und ist als „Gute Stube von Rösrath“ bekannt.

Neu!!: Barock und Schloss Eulenbroich · Mehr sehen »

Schloss Eyrichshof

Schloss Eyrichshof Südansicht (Gartenseite) Das Schloss Eyrichshof liegt in Eyrichshof, etwa einen Kilometer nördlich der Kleinstadt Ebern im Landkreis Haßberge in Unterfranken.

Neu!!: Barock und Schloss Eyrichshof · Mehr sehen »

Schloss Fürstenberg (Fürstenberg/Havel)

Ostfassade des Schlosses (2020) Das Schloss Fürstenberg ist ein dreiflügeliger Barockbau mit Rokokodekor in der brandenburgischen Stadt Fürstenberg/Havel.

Neu!!: Barock und Schloss Fürstenberg (Fürstenberg/Havel) · Mehr sehen »

Schloss Fürstenberg (Wünnenberg)

Das Schloss Fürstenberg in der heutigen Gemeinde Bad Wünnenberg geht auf die mittelalterliche Vorstenburg zurück.

Neu!!: Barock und Schloss Fürstenberg (Wünnenberg) · Mehr sehen »

Schloss Fürstenstein

Schloss Fürstenstein von Süden Das Schloss Fürstenstein (auch Burg Fürstenstein;; schlesisch Schlooß Ferschtensteen) ist das größte Schloss Schlesiens.

Neu!!: Barock und Schloss Fürstenstein · Mehr sehen »

Schloss Fürstenstein (Fürstenstein)

Schloss Fürstenstein in der niederbayerischen Gemeinde Fürstenstein im Landkreis Passau ist neben der Saldenburg und der Englburg eines der drei namengebenden Bauwerke des Dreiburgenlandes im Bayerischen Wald.

Neu!!: Barock und Schloss Fürstenstein (Fürstenstein) · Mehr sehen »

Schloss Fechenbach

Schloss Fechenbach in Collenberg, 2007 Schloss Fechenbach, auch Fechenbacher Schloss genannt, wurde 1754/55 erbaut.

Neu!!: Barock und Schloss Fechenbach · Mehr sehen »

Schloss Fechenbach (Dieburg)

Schloss Fechenbach in Dieburg 2013. Das Schloss Fechenbach (auch Ulnerschlösschen nach ihren Erbauern genannt) in Dieburg im heutigen Landkreis Darmstadt-Dieburg in Hessen ist ein Stadtschlösschen, war nacheinander im Besitz dreier Adelsfamilien, deren letzte, die Linie der Freiherren von Fechenbach zu Dieburg hier Besitz von 1842 bis 1939 hatten.

Neu!!: Barock und Schloss Fechenbach (Dieburg) · Mehr sehen »

Schloss Festenburg

Blick von Süden: vorne Vorau mit Stift, hinten die Festenburg Festenburg, Innenhof Die Festenburg ist eine Klosterburg in der gleichnamigen Ortschaft Festenburg in der Katastralgemeinde Köppel in der Gemeinde Sankt Lorenzen am Wechsel.

Neu!!: Barock und Schloss Festenburg · Mehr sehen »

Schloss Fikensolt

Fikensolt ist ein Wasserschloss bei Westerstede im niedersächsischen Landkreis Ammerland.

Neu!!: Barock und Schloss Fikensolt · Mehr sehen »

Schloss Fontainebleau

Schloss Fontainebleau Im Vordergrund die umgestaltete alte Burganlage, im Hintergrund der Erweiterungsbau Franz’ I. Das Schloss Fontainebleau in Fontainebleau, Département Seine-et-Marne, ist ein französisches Schloss rund 60 km südlich von Paris.

Neu!!: Barock und Schloss Fontainebleau · Mehr sehen »

Schloss Frýdlant

Schloss Frýdlant (Luftaufnahme) Schloss Frýdlant von Nordost Burghof Plan von Schloss Friedland um 1850 Das Schloss Frýdlant (deutsch Friedland) liegt am Rand der Stadt Frýdlant v Čechách im Okres Liberec, Tschechien.

Neu!!: Barock und Schloss Frýdlant · Mehr sehen »

Schloss Fredensborg

Schloss Fredensborg, Blick durch den Hof Schloss Fredensborg, die Gartenfassade Schloss Fredensborg (Fredensborg Slot) liegt im Norden der Insel Seeland in Dänemark.

Neu!!: Barock und Schloss Fredensborg · Mehr sehen »

Schloss Frederiksberg

Schloss Frederiksberg, die Gartenfassade Die gleiche Ansicht auf einem Stich von 1718 Das Schloss Frederiksberg (dän. Frederiksberg Slot) in der Kommune Frederiksberg in Kopenhagen wurde ursprünglich als Sommerresidenz für König Friedrich IV. errichtet.

Neu!!: Barock und Schloss Frederiksberg · Mehr sehen »

Schloss Freudenberg (Rotkreuz)

Das Schloss Freudenberg, ursprünglich Landhaus Freudenberg, ist ein Schloss bei Rotkreuz im Schweizer Kanton Zug, welches von 1929 bis 1933 errichtet wurde.

Neu!!: Barock und Schloss Freudenberg (Rotkreuz) · Mehr sehen »

Schloss Freudental (Allensbach)

Schloss Freudental – West-Nordwestseite Blick auf Schloss Freudental von Langenrain aus Das Schloss Freudental liegt auf der Bodenseehalbinsel Bodanrück zwischen dem Überlinger See und dem Gnadensee.

Neu!!: Barock und Schloss Freudental (Allensbach) · Mehr sehen »

Schloss Fridau

Schloss Fridau ist ein Schlossbereich im niederösterreichischen Ober-Grafendorf und besteht aus dem Neuschloss, dem Altschloss, dem Kanzleigebäude, einem Gartenpavillon und dem Schlosspark.

Neu!!: Barock und Schloss Fridau · Mehr sehen »

Schloss Friedenstein

Schloss Friedenstein, Ansicht vom Süden Schloss Friedenstein in Gotha (Thüringen) ist eine 1643 an der Stelle der geschleiften landesherrlichen Burg Grimmenstein errichtete frühbarocke Schlossanlage.

Neu!!: Barock und Schloss Friedenstein · Mehr sehen »

Schloss Friedrichsfelde

Das Schloss Friedrichsfelde ist ein im frühklassizistischen Baustil gestaltetes Schloss im Tierpark Berlin im Berliner Ortsteil Friedrichsfelde.

Neu!!: Barock und Schloss Friedrichsfelde · Mehr sehen »

Schloss Friedrichstein (Bad Wildungen)

Schloss Friedrichstein Das Schloss um 1925 Innenhof (Südflügel) Innenhof (Nordflügel) Das Schloss Friedrichstein ist ein barockes Schloss auf dem Schlossberg im Bad Wildungener Stadtteil Altwildungen in Nordhessen.

Neu!!: Barock und Schloss Friedrichstein (Bad Wildungen) · Mehr sehen »

Schloss Friedrichsthal

Blick in östliche Richtung auf die Orangerie Gotha und Schloss Friedrichsthal Das Schloss Friedrichsthal in Gotha (Thüringen) ist eine barocke Schlossanlage östlich des Schlosses Friedenstein aus dem ersten Jahrzehnt des 18.

Neu!!: Barock und Schloss Friedrichsthal · Mehr sehen »

Schloss Gartrop

Schloss Gartrop von Osten gesehen (2005) Das Schloss Gartrop ist ein Wasserschloss im Hünxer Ortsteil Gartrop-Bühl.

Neu!!: Barock und Schloss Gartrop · Mehr sehen »

Schloss Gasselberg

Erscheinungsbild um 1900 Das Schloss Gasselberg, auch Schreinerhof oder Villa Schreiner genannt, befindet sich im Gemeindegebiet von Krottendorf-Gaisfeld in der Weststeiermark.

Neu!!: Barock und Schloss Gasselberg · Mehr sehen »

Schloss Gösting

Schloss Gösting Schloss Gösting um 1830, Lith. Anstalt J.F. Kaiser, Graz Das Schloss Gösting ist ein Barockschloss in Graz in der Steiermark.

Neu!!: Barock und Schloss Gösting · Mehr sehen »

Schloss Günderrode

Ansicht der Gebäude von der Straßenseite (2011) Blick von Norden auf den nördlichen Anbau mit Fachwerkobergeschoss Blick vom verzierten Hauptportal zum Schloss (''Mittelstraße 34'') Haupthaus und nach hinten versetztes nördliches, etwa doppelt so langes Nebengebäude mit Fachwerkobergeschoss; davor überdachter Brunnen Das Schloss Günderrode ist ein barockes Schloss im Ortsteil Höchst an der Nidder der hessischen Gemeinde Altenstadt.

Neu!!: Barock und Schloss Günderrode · Mehr sehen »

Schloss Gemünden

Schloss Gemünden, Stadtseite Das Schloss Gemünden ist eine Schlossanlage im Hunsrück im Ort Gemünden.

Neu!!: Barock und Schloss Gemünden · Mehr sehen »

Schloss Georghausen

Herrenhaus des Schlosses Georghausen, Ansicht von Süden Schloss Georghausen, manchmal auch Schloss Georgshausen geschrieben, ist ein barockes Wasserschloss im Ort Georghausen, der zur nordrhein-westfälischen Gemeinde Lindlar im Oberbergischen Land gehört.

Neu!!: Barock und Schloss Georghausen · Mehr sehen »

Schloss Gereuth

Nordwestansicht über den ehemaligen WassergrabenDas barocke Schloss Gereuth bildet den Mittelpunkt des Untermerzbacher Gemeindeteiles Gereuth im Landkreis Haßberge in Unterfranken.

Neu!!: Barock und Schloss Gereuth · Mehr sehen »

Schloss Gesmold

Das Schloss Gesmold ist ein zweiflügeliges Renaissanceschloss im Meller Stadtteil Gesmold in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Schloss Gesmold · Mehr sehen »

Schloss Glücksburg (Glücksburg)

Luftbild des Ensembles Ansicht von Osten Blick auf das Schloss und die Gebäude der Vorburg Schloss Glücksburg bei Sonnenaufgang Das Schloss Glücksburg (dänisch: Lyksborg Slot) zählt zu den bedeutendsten Renaissanceschlössern Nordeuropas.

Neu!!: Barock und Schloss Glücksburg (Glücksburg) · Mehr sehen »

Schloss Glienicke

Südseite des Schlosses Glienicke mit der Löwenfontäne und den sogenannten Medici-Löwen Schloss Glienicke war das Sommerschloss des Prinzen Carl von Preußen.

Neu!!: Barock und Schloss Glienicke · Mehr sehen »

Schloss Gloggnitz

Schloss Gloggnitz Südtrakt des Schlosses Gloggnitz Das Schloss Gloggnitz, ein ehemaliges Benediktinerkloster, steht in Gloggnitz im südlichen Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Schloss Gloggnitz · Mehr sehen »

Schloss Goldenstein

Schloss Goldenstein liegt unweit der Pfarrkirche zur Heiligen Elisabeth in Elsbethen, einer südlichen Umlandgemeinde der Stadt Salzburg.

Neu!!: Barock und Schloss Goldenstein · Mehr sehen »

Schloss Gottorf

Schloss Gottorf, der barocke Südflügel Die Gartenfassade des Nordflügels, rechts der ''Schlachterturm'' Luftbild Schloss Gottorf (Schloss-Komplex als Kulturdenkmal) mit den Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen in Schleswig (Foto 2012) Schloss Gottorf (niederdeutsch: Slott Gottorp, dänisch: Gottorp Slot) in Schleswig ist eines der bedeutendsten profanen Bauwerke Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Barock und Schloss Gottorf · Mehr sehen »

Schloss Gracht

Schloss Gracht – Herrenhaus Das Wasserschloss Gracht in Erftstadt-Liblar ist eines der Wasserschlösser des Kölner Raums.

Neu!!: Barock und Schloss Gracht · Mehr sehen »

Schloss Gravenstein

Schloss Gravenstein Schloss Gravenstein (selten auch Grafenstein; dänisch: Gråsten Slot) ist die Sommerresidenz des dänischen Königshauses.

Neu!!: Barock und Schloss Gravenstein · Mehr sehen »

Schloss Grünau (Oberösterreich)

Schloss Grünau ist eine von zwei mittelalterlichen Schlossanlagen in der Marktgemeinde Ried in der Riedmark in Oberösterreich und steht unter Denkmalschutz.

Neu!!: Barock und Schloss Grünau (Oberösterreich) · Mehr sehen »

Schloss Greißenegg

Vorderseite Schloss Greißenegg, auch Greisenegg oder Greiseneck geschrieben und Schloss Unter-Voitsberg genannt, ist ein Schloss in der Stadtgemeinde Voitsberg in der Steiermark.

Neu!!: Barock und Schloss Greißenegg · Mehr sehen »

Schloss Greillenstein

Schloss Greillenstein ist ein Renaissance-Schloss im Ort Greillenstein in der niederösterreichischen Gemeinde Röhrenbach.

Neu!!: Barock und Schloss Greillenstein · Mehr sehen »

Schloss Greinburg

Südwestansicht der Greinburg Schloss Greinburg liegt unmittelbar an der Donau im Strudengau/Oberösterreich.

Neu!!: Barock und Schloss Greinburg · Mehr sehen »

Schloss Grimaldi

Der mittelalterliche Stadtteil Haut de Cagnes mit dem Schloss Grimaldi Das Schloss Grimaldi ist eine zum Palast umgebaute alte Burg im mittelalterlichen Stadtteil Haut de Cagnes der südfranzösischen Stadt Cagnes-sur-Mer, die heute als Museum genutzt wird.

Neu!!: Barock und Schloss Grimaldi · Mehr sehen »

Schloss Grimberg

Schloss Grimberg vor 1914, Ansicht von Südosten Schloss Grimberg vor 1914, Ansicht von Südwesten Das Schloss Grimberg, auch als Haus Grimberg bekannt, war ein Wasserschloss im Gelsenkirchener Stadtteil Bismarck an der Stadtgrenze zu Herne-Wanne.

Neu!!: Barock und Schloss Grimberg · Mehr sehen »

Schloss Großkmehlen

Schloss Großkmehlen, Portal Seitenansicht Schloss Großkmehlen, Stucksaal im 1. OG Das Schloss Großkmehlen befindet sich im südbrandenburgischen Ort Großkmehlen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz.

Neu!!: Barock und Schloss Großkmehlen · Mehr sehen »

Schloss Grombach

Schloss Grombach von Süden Schloss Grombach von Osten Das Schloss Grombach in Grombach, einem Ortsteil von Bad Rappenau im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, ist eine ehemalige Wasserburg aus dem 13.

Neu!!: Barock und Schloss Grombach · Mehr sehen »

Schloss Gunsleben

Das ehemalige Rittergut und spätere Schloss Gunsleben befindet sich in der sachsen-anhaltischen Gemeinde Am Großen Bruch, Landkreis Börde, zwischen Hamersleben und Aderstedt nahe der niedersächsischen Grenze.

Neu!!: Barock und Schloss Gunsleben · Mehr sehen »

Schloss Gutenbrunnen

Schloss Gutenbrunnen (eigentlich Schloss Louisenthal) ist ein Schlossbau aus dem Jahr 1723.

Neu!!: Barock und Schloss Gutenbrunnen · Mehr sehen »

Schloss Guttenburg

Schloss Guttenburg nach einem Kupferstich von Michael Wening von (1721) Schloss Guttenburg liegt im Gemeindeteil Guttenburg der Gemeinde Kraiburg am Inn im Landkreis Mühldorf am Inn (Guttenburg 18).

Neu!!: Barock und Schloss Guttenburg · Mehr sehen »

Schloss Haag

Das Schloss Haag (2009) Das Schloss Haag steht nördlich der Stadt Geldern im Landkreis Kleve.

Neu!!: Barock und Schloss Haag · Mehr sehen »

Schloss Hackledt

Westansicht des Schlosses Schloss Hackledt ist ein ehemaliger Herrschaftssitz im gleichnamigen Dorf Hackledt in der Gemeinde Eggerding im oberösterreichischen Bezirk Schärding.

Neu!!: Barock und Schloss Hackledt · Mehr sehen »

Schloss Hafenpreppach

Das Schloss Hafenpreppach liegt auf einem niedrigen Hügel über dem Maroldsweisacher Ortsteil Hafenpreppach im Landkreis Haßberge (Unterfranken).

Neu!!: Barock und Schloss Hafenpreppach · Mehr sehen »

Schloss Hagenberg

Schloss Hagenberg Das Schloss Hagenberg ist eine denkmalgeschützte Schlossanlage in Oberösterreich und steht im Ort Hagenberg im Mühlkreis im Mühlviertel.

Neu!!: Barock und Schloss Hagenberg · Mehr sehen »

Schloss Haimhausen

Ansicht von Westen Das Schloss Haimhausen steht in der Gemeinde Haimhausen im Landkreis Dachau.

Neu!!: Barock und Schloss Haimhausen · Mehr sehen »

Schloss Hainewalde

Blick von Osten auf die Terrassen mit Haupteingang zum Neuen Schloss (2022) Das Neue Schloss Hainewalde steht in der sächsischen Gemeinde Hainewalde.

Neu!!: Barock und Schloss Hainewalde · Mehr sehen »

Schloss Halbturn

Das Schloss Halbturn ist eine barocke Schlossanlage in Halbturn im burgenländischen Bezirk Neusiedl am See, östlich des Neusiedlersees.

Neu!!: Barock und Schloss Halbturn · Mehr sehen »

Schloss Haldem

Schloss Haldem Garten Schloss Haldem Schloss Haldem ist ein altes Rittergut der Mindener Bischöfe.

Neu!!: Barock und Schloss Haldem · Mehr sehen »

Schloss Harbke

Schlossruine (2012) Das Schloss Harbke ist ein auf den Grundmauern einer mittelalterlichen Rundburg entstandener Herrschaftssitz in der Gemeinde Harbke im heutigen sachsen-anhaltischen Landkreis Börde, der heute nur noch als Ruine erhalten ist.

Neu!!: Barock und Schloss Harbke · Mehr sehen »

Schloss Hardenberg (Nörten-Hardenberg)

Schloss Hardenberg Schlosspark Hardenberg Gutshof Hardenberg Das Schloss Hardenberg, auch Vorderhaus genannt, ist der private Wohnsitz der Grafen von Hardenberg in Nörten-Hardenberg bei Northeim (Niedersachsen).

Neu!!: Barock und Schloss Hardenberg (Nörten-Hardenberg) · Mehr sehen »

Schloss Hardenberg (Velbert)

Das Schloss Hardenberg ist ein barockes ehemaliges Wasserschloss im Ortsteil Neviges der Stadt Velbert.

Neu!!: Barock und Schloss Hardenberg (Velbert) · Mehr sehen »

Schloss Harkotten

Doppelschlossanlage Harkotten Luftbild (2014) Das Schloss Harkotten befindet sich im Sassenberger Stadtteil Füchtorf im Münsterland und ist eines der seltenen Beispiele einer Doppelschlossanlage.

Neu!!: Barock und Schloss Harkotten · Mehr sehen »

Schloss Hartberg

Schloss Hartberg (2011) ''Schloss zu Hartberg'', nach Georg Matthäus Vischer, ''Topographia Ducatus Stiria,'' Graz 1681 Heim Lengheimb, als ehemalige Besitzer im 17. Jh. Arkadentrakt des Schlosses Hartberg, nach Modernisierung Das Schloss Hartberg oder Schloss Paar ist eine Schlossanlage in der Bezirkshauptstadt Hartberg im österreichischen Bundesland Steiermark.

Neu!!: Barock und Schloss Hartberg · Mehr sehen »

Schloss Hautefort

Das Schloss Hautefort thront auf einem Plateau und dominiert die Umgegend Nordwestansicht des Schlosses Das Schloss Hautefort steht auf einem Plateau im Norden des französischen Départements Dordogne und überragt die Ortschaft Hautefort etwa 34 Kilometer nordöstlich von Périgueux.

Neu!!: Barock und Schloss Hautefort · Mehr sehen »

Schloss Hämelschenburg

Schloss Hämelschenburg Wappen der Schlosserbauer ''Jürgen Klencke'' und ''Anna von Holle'' am Portal des Westturms Das Schloss Hämelschenburg ist ein Wasserschloss in der Gemeinde Emmerthal im Weserbergland zwischen Hameln und Bad Pyrmont.

Neu!!: Barock und Schloss Hämelschenburg · Mehr sehen »

Schloss Höhnscheid

Schloss Höhnscheid Schloss Höhnscheid, auch Hönscheid, ist ein barockes Schloss nahe Wolfhagen und Bad Arolsen in Nordhessen.

Neu!!: Barock und Schloss Höhnscheid · Mehr sehen »

Schloss Hülchrath

Schloss Hülchrath, Ansicht des Hochschlosses von Nordosten Schloss Hülchrath ist eine ehemalige kurkölnische Landesburg im Grevenbroicher Ortsteil Hülchrath im Rhein-Kreis Neuss.

Neu!!: Barock und Schloss Hülchrath · Mehr sehen »

Schloss Heilgersdorf

Das Schloss Heilgersdorf liegt etwas versteckt am Rand des Seßlacher Ortsteiles Heilgersdorf im Landkreis Coburg in Oberfranken.

Neu!!: Barock und Schloss Heilgersdorf · Mehr sehen »

Schloss Herdringen

Schloss Herdringen, 2008 Schloss Herdringen im gleichnamigen Stadtteil von Arnsberg war Sitz der Freiherren von Fürstenberg und gilt als einer der bedeutendsten neugotischen Profanbauten in Westfalen.

Neu!!: Barock und Schloss Herdringen · Mehr sehen »

Schloss Heringen

Schloss Heringen, Mai 2015 renoviert Schloss Heringen (2005) Das Heringer Schloss (etwa 1820) Ausblick vom Schloss Heringen auf Schloßhof, Herrenhaus und Kyffhäuser Kellergewölbe des neuen Schlosses (2008) Das Herrenhaus in Heringen, 2015 von der Brauhausstraße aus gesehen. Rechts der zugehörige Turm mit dem Wimpel (LBS) von Ludwig Bernhard Schneidewind (1735/1790), einer der Amtsverwalter, die im Herrenhaus wohnten. Schloss Heringen ist eine Schlossanlage in der thüringischen Stadt Heringen/Helme.

Neu!!: Barock und Schloss Heringen · Mehr sehen »

Schloss Herrenhausen

Schloss Herrenhausen um 1670 Schloss Herrenhausen. Kolorierte Lithografie von Rudolf Wiegmann 1834. Rechts das Schloss mit seinem Küchenanbau, links Gebäude vom Garde du Corps, dazwischen die westliche Hofeinfahrt. Das Schloss Herrenhausen ist ursprünglich ein Bauwerk des Barock aus dem 17.

Neu!!: Barock und Schloss Herrenhausen · Mehr sehen »

Schloss Herringhausen

Schloss Herringhausen, Südfassade Schloss Herringhausen ist ein Wasserschloss im gleichnamigen Stadtteil der Stadt Lippstadt in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Schloss Herringhausen · Mehr sehen »

Schloss Herrngiersdorf

Kupferstich von Michael Wening in der Topographia Bavariae um 1700 Schloss Herrngiersdorf von Südosten (2010) Schloss Herrngiersdorf ist ein barockes Schloss in Herrngiersdorf, einer Ortschaft im niederbayerischen Landkreis Kelheim am Rande der Hallertau.

Neu!!: Barock und Schloss Herrngiersdorf · Mehr sehen »

Schloss Herten

Luftbild 2016 Schlossansicht von Südwesten Das Schloss Herten ist ein Wasserschloss am westlichen Rand der Hertener Innenstadt im Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Barock und Schloss Herten · Mehr sehen »

Schloss Heuberg

Schloss Heuberg Das Schloss Heuberg liegt auf der Sonnseite des Salzachtals oberhalb des Ortsteils St.

Neu!!: Barock und Schloss Heuberg · Mehr sehen »

Schloss Heuchlingen

Schloss Heuchlingen Schloss Heuchlingen Schloss Heuchlingen ist eine landwirtschaftlich genutzte Staatsdomäne in Bad Friedrichshall im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Schloss Heuchlingen · Mehr sehen »

Schloss Hexenagger

Schloss Hexenagger Schloss Hexenagger um 1700 nach Michael Wening Urkataster von Bayern Schloss Hexenagger ist ein Barockschloss auf einem Bergsporn über dem bayerischen Ort Hexenagger bei Altmannstein im Schambachtal, einem Seitental der Altmühl.

Neu!!: Barock und Schloss Hexenagger · Mehr sehen »

Schloss Hildburghausen

Das Schloss von Hildburghausen ca. 1800 Das Schloss von Hildburghausen ca. 1720 Das Schloss Hildburghausen in der gleichnamigen Stadt in Thüringen war bis 1826 die Residenz der Herzöge von Sachsen-Hildburghausen, die dem gleichnamigen Herrscherhaus angehörten.

Neu!!: Barock und Schloss Hildburghausen · Mehr sehen »

Schloss Hilfikon

Das Schloss Hilfikon ist ein Schloss in Hilfikon im Kanton Aargau in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Schloss Hilfikon · Mehr sehen »

Schloss Hirschberg (Saale)

Das Schloss Hirschberg ist ein Barockgebäude in Hirschberg (Saale), Saale-Orla-Kreis, Thüringen.

Neu!!: Barock und Schloss Hirschberg (Saale) · Mehr sehen »

Schloss Hoensbroek

Schloss Hoensbroek, Gesamtansicht Schloss Hoensbroek ist eines der größten Schlösser der Niederlande.

Neu!!: Barock und Schloss Hoensbroek · Mehr sehen »

Schloss Hof

Schloss Hof (ehemals Schloßhof, ursprünglich Hoff an der March) ist das größte der sechs Marchfeldschlösser.

Neu!!: Barock und Schloss Hof · Mehr sehen »

Schloss Hofhegnenberg

Gesamtansicht, Schloss Hofhegnenberg Schloss Hofhegnenberg um 1700. Stich von Michael Wening Das Schloss Hofhegnenberg liegt am Rand des Steindorfer Gemeindeteiles Hofhegnenberg auf einer Anhöhe im Süden des Landkreises Aichach-Friedberg (Schwaben).

Neu!!: Barock und Schloss Hofhegnenberg · Mehr sehen »

Schloss Hohenaschau

Schloss Hohenaschau Urkataster von Bayern Das Schloss Hohenaschau ist ein aus einer Höhenburg entstandenes Schloss in der Gemeinde Aschau im Chiemgau nahe der bayerisch-tirolischen Grenze.

Neu!!: Barock und Schloss Hohenaschau · Mehr sehen »

Schloss Hohenkammer

Schloss Hohenkammer von Südosten, 2008 Kupferstich von Michael Wening in ''Topographia Bavariae'' um 1726 Urkataster von Bayern Neubau des Hoteltrakts des Tagungszentrum – gegenüber dem Wasserschloss Hohenkammer Das Schloss Hohenkammer ist ein ehemaliges Wasserschloss in Hohenkammer im Landkreis Freising in Oberbayern.

Neu!!: Barock und Schloss Hohenkammer · Mehr sehen »

Schloss Hohenlimburg

Blick auf Schloss Hohenlimburg bei Hagen, einst Residenz der Grafschaft Limburg Luftbild des Schlosses Das Schloss Hohenlimburg ist die einzige weitgehend im mittelalterlichen Originalzustand erhaltene Höhenburg in Westfalen.

Neu!!: Barock und Schloss Hohenlimburg · Mehr sehen »

Schloss Holligen

Schloss Holligen (2011) Schloss Holligen, Aquarell von Albrecht Kauw (1669) Das Schloss Holligen ist ein Schloss an der Holligenstrasse 44 in Bern.

Neu!!: Barock und Schloss Holligen · Mehr sehen »

Schloss Holte

Schloss Holte, Ansicht von Südwesten Das Schloss Holte ist ein barockes Wasserschloss aus dem 17. Jahrhundert im ostwestfälischen Schloß Holte-Stukenbrock in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Schloss Holte · Mehr sehen »

Schloss Horben

Das Schloss Horben ist ein kleines Schloss bei Beinwil (Freiamt) im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Barock und Schloss Horben · Mehr sehen »

Schloss Hovestadt

Schloss Hovestadt von Süden aus gesehen Schloss Hovestadt, auch Haus Hovestadt genannt, liegt in der Gemeinde Lippetal im Kreis Soest.

Neu!!: Barock und Schloss Hovestadt · Mehr sehen »

Schloss Hubberg

Schloss Hubberg in Fruthwilen Das Schloss Hubberg steht im Thurgauer Dorf Fruthwilen, Gemeinde Salenstein.

Neu!!: Barock und Schloss Hubberg · Mehr sehen »

Schloss Hueth

Schloss Hueth (Vorderansicht mit Brücke und Rundturm) Schloss Hueth, gesprochen Hüth, möglicherweise früher auch unter dem Namen Bruckhuet bekannt, ist ein Wasserschloss etwa 1,5 Kilometer nördlich des Reeser Ortsteils Bienen im nordrhein-westfälischen Kreis Kleve.

Neu!!: Barock und Schloss Hueth · Mehr sehen »

Schloss Hugenpoet

Herrenhaus mit umgebendem Wassergraben Schloss Hugenpoet (sprich: „Hugenpoot“ – siehe Dehnungs-e) ist ein dreiteiliges, von Gräften umgebenes Wasserschloss im Essener Stadtteil Kettwig in unmittelbarer Nachbarschaft zum Schloss Landsberg.

Neu!!: Barock und Schloss Hugenpoet · Mehr sehen »

Schloss Hundisburg

Schloss und Park Hundisburg im Luftbild Schloss Hundisburg mit Burghof im Luftbild in der Draufsicht Schloss Hundisburg ist eines der bedeutendsten ländlichen Barockschlösser in Sachsen-Anhalt und befindet sich in Hundisburg, einem südlichen Ortsteil von Haldensleben.

Neu!!: Barock und Schloss Hundisburg · Mehr sehen »

Schloss Ilvesheim

Schloss Ilvesheim Schloss Ilvesheim liegt in der Mitte der Gemeinde Ilvesheim im Rhein-Neckar-Kreis.

Neu!!: Barock und Schloss Ilvesheim · Mehr sehen »

Schloss Inching

Schloss Inching Schloss Inching ist ein kleines Barockschloss in Inching, einem Gemeindeteil der Gemeinde Walting im Landkreis Eichstätt in Oberbayern.

Neu!!: Barock und Schloss Inching · Mehr sehen »

Schloss Ippenburg

Schloss Ippenburg: Vorderseite (im Norden) Schloss Ippenburg ist ein Adelswohnsitz im Stil der Neugotik im Ortsteil Lockhausen von Bad Essen im Landkreis Osnabrück (Niedersachsen).

Neu!!: Barock und Schloss Ippenburg · Mehr sehen »

Schloss Isareck

Schloss Isareck mit Schlossturm Schloss Isareck nach einem Stich von Michael Wening (um 1726) Das Schloss Isareck befindet sich in Isareck, einem Ortsteil nordöstlich der Gemeinde Wang im Landkreis Freising in Bayern.

Neu!!: Barock und Schloss Isareck · Mehr sehen »

Schloss Ismaning

Schloss Ismaning aus der Vogelperspektive (2017) Ismaninger Schloss – Schlosshof Ismaninger Schloss – Ansicht von außen Ismaninger Schloss – Blauer Saal Das denkmalgeschützte Schloss Ismaning ist ein barockes Schloss innerhalb der Ortschaft Ismaning.

Neu!!: Barock und Schloss Ismaning · Mehr sehen »

Schloss Ittlingen

Schloss Ittlingen Das Schloss Ittlingen ist ein barocker Herrensitz in Ittlingen im baden-württembergischen Landkreis Heilbronn.

Neu!!: Barock und Schloss Ittlingen · Mehr sehen »

Schloss Ivenack

Ivenacker Schloss Das Schloss (eigentlich: Herrenhaus) in Ivenack zehn Kilometer östlich von der Reuterstadt Stavenhagen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte geht auf ein ehemaliges Zisterzienserinnenkloster aus dem 13. Jahrhundert zurück, das im Zuge der Reformation aufgehoben und zu einem herzoglich mecklenburgischen Amt mit Fürstensitz wurde.

Neu!!: Barock und Schloss Ivenack · Mehr sehen »

Schloss Jaroměřice

Schloss Jaroměřice nad Rokytnou, Gartenansicht Schloss Jaroměřice nad Rokytnou (deutsch Jarmeritz) befindet sich in Jaroměřice nad Rokytnou im Okres Třebíč Tschechien.

Neu!!: Barock und Schloss Jaroměřice · Mehr sehen »

Schloss Jánský Vrch

Schloss Johannesberg 2008 Das Schloss Jánský Vrch (deutsch Schloss Johannesberg, auch Johannisberg) in Javorník (deutsch Jauernig) war bis 1945 die Sommerresidenz der Breslauer Bischöfe.

Neu!!: Barock und Schloss Jánský Vrch · Mehr sehen »

Schloss Jägerhof

Schloss Jägerhof im Jahr 2011 Das Schloss Jägerhof, früher auch die Vénerie genannt (französisch für „die Jagd“), liegt an der Jacobistraße 2 im Düsseldorfer Stadtteil Pempelfort, nahe der Innenstadt.

Neu!!: Barock und Schloss Jägerhof · Mehr sehen »

Schloss Jemniště

Schloss Jemniště, Luftaufnahme (2018) Gartenfassade des Schlosses Schloss Jemniště (deutsch Schloss Jemnischt) steht in Postupice im Okres Benešov in Tschechien.

Neu!!: Barock und Schloss Jemniště · Mehr sehen »

Schloss Jettenbach

Stich von Michael Wening, um 1720 Eingangstor zum erhaltenen Innenhof von Schloss Jettenbach Das Schloss Jettenbach befindet sich in der oberbayerischen Gemeinde Jettenbach im Landkreis Mühldorf am Inn.

Neu!!: Barock und Schloss Jettenbach · Mehr sehen »

Schloss Jever

Das Schloss Jever in Jever in Niedersachsen gründet auf einer Burg der Ostfriesischen Häuptlinge und war der Sitz der Herrschaft Jever.

Neu!!: Barock und Schloss Jever · Mehr sehen »

Schloss Jezeří

Schloss Eisenberg Das Schloss Jezeří (deutsch: Eisenberg) liegt westlich von Dolní Jiřetín (Niedergeorgenthal) im Kreis Most in der Aussiger Region, am südlichen Hang des Erzgebirges in Tschechien.

Neu!!: Barock und Schloss Jezeří · Mehr sehen »

Schloss Kalbeck

Luftbild des Schlosses und Schlossgarten Das Schloss Kalbeck befindet sich in der niederrheinischen Gemeinde Weeze im Kalbecker Forst.

Neu!!: Barock und Schloss Kalbeck · Mehr sehen »

Schloss Kalkum

Schloss Kalkum, Ansicht von Südwesten (2011) Das Schloss Kalkum ist ein Wasserschloss im gleichnamigen Stadtteil im Norden Düsseldorfs etwa zwei Kilometer nordöstlich von Kaiserswerth und ein außerordentliches Beispiel für den klassizistischen Schlossbau im Rheinland.

Neu!!: Barock und Schloss Kalkum · Mehr sehen »

Schloss Karlova Koruna

Schloss Karlova koruna Schloss Karlova Koruna (Karlskron): Marienkapelle Schloss Karlova Koruna im Winter Das Schloss Karlova Koruna (deutsch Karlskron) liegt oberhalb von Chlumec nad Cidlinou (Chlumetz an der Cidlina) im Okres Hradec Králové in Tschechien.

Neu!!: Barock und Schloss Karlova Koruna · Mehr sehen »

Schloss Karlsburg (Vorpommern)

Zentralbau des Schlosses Karlsburg Vorderansicht des Schlosses mit Blick auf den Seitenflügel Das Schloss Karlsburg in der Gemeinde Karlsburg im Landesteil Vorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern ist ein ab 1731 als dreigeschossiger Backsteinbau errichtetes Herrenhaus im Stil des Barock.

Neu!!: Barock und Schloss Karlsburg (Vorpommern) · Mehr sehen »

Schloss Karlsruhe

Das Karlsruher Schloss Das Karlsruher Schloss wurde ab 1715 im Stile des Barocks als Residenz des Markgrafen Karl Wilhelm von Baden-Durlach errichtet.

Neu!!: Barock und Schloss Karlsruhe · Mehr sehen »

Schloss Kasteln

Das Schloss Kasteln ist ein Schloss in Oberflachs in der Gemeinde Schinznach im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Barock und Schloss Kasteln · Mehr sehen »

Schloss Köpenick

Langen Brücke Das Schloss Köpenick befindet sich in der Altstadt des Berliner Ortsteils Köpenick.

Neu!!: Barock und Schloss Köpenick · Mehr sehen »

Schloss Körtlinghausen

Luftansicht (2014) Schloss Körtlinghausen (2012) Das Schloss Körtlinghausen liegt im Sauerland an der Glenne zwischen Rüthen und Warstein im Kreis Soest.

Neu!!: Barock und Schloss Körtlinghausen · Mehr sehen »

Schloss Kirchlauter

Schloss Kirchlauter, Blick vom Schlosshof Das Schloss Kirchlauter, auch Guttenberg’sches Wasserschloss genannt, bildet den Mittelpunkt des Dorfes Kirchlauter (Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach) im Landkreis Haßberge in Unterfranken.

Neu!!: Barock und Schloss Kirchlauter · Mehr sehen »

Schloss Kislau

„Schloss“ Kislau Südseite Das Schloss Kislau liegt auf der Gemarkung Bad Mingolsheim im Gemeindegebiet von Bad Schönborn im Landkreis Karlsruhe, an der Rheintalbahn Heidelberg-Karlsruhe.

Neu!!: Barock und Schloss Kislau · Mehr sehen »

Schloss Kissing

Gesamtansicht von OstenDas ehemalige Schloss Kissing („Bäckerwirt“) war ursprünglich der Sitz des Richters der Hofmark Kissing im heutigen Landkreis Aichach-Friedberg in Schwaben.

Neu!!: Barock und Schloss Kissing · Mehr sehen »

Schloss Klaus

Schloss und Burg Klaus Logo des Jugendfreizeitzentrums und Bildungshauses Schloss Klaus ist eine Schlossanlage in Oberösterreich, deren Anfänge bis zum 12.

Neu!!: Barock und Schloss Klaus · Mehr sehen »

Schloss Klingenberg (Homburg)

Schloss Klingenberg Südwestecke Schloss Klingenberg ist ein Schloss bei Homburg im Schweizer Kanton Thurgau.

Neu!!: Barock und Schloss Klingenberg (Homburg) · Mehr sehen »

Schloss Kobersdorf

Schloss Kobersdorf, Luftaufnahme (1970) Innenhof des Schlosses Schlosskapelle Manieristische Stuckatur in der Schlosskapelle Grundrissplan des Schlosses Schloss Kobersdorf ist ein Schloss in der Marktgemeinde Kobersdorf im Bundesland Burgenland in Österreich.

Neu!!: Barock und Schloss Kobersdorf · Mehr sehen »

Schloss Kossenblatt

Das Schloss Kossenblatt war ein Herrenhaus und königlich-preußisches Jagdschloss und Sommerresidenz bzw.

Neu!!: Barock und Schloss Kossenblatt · Mehr sehen »

Schloss Kostelec nad Černými lesy

Schloss Kostelec nad Černými lesy Luftbild Das Schloss Kostelec nad Černými lesy (bis 1920: Černý Kostelec; deutsch: Schwarzkosteletz) in der gleichnamigen Stadt Kostelec im Bezirk Prag-Ost gehört zur Mittelböhmischen Region.

Neu!!: Barock und Schloss Kostelec nad Černými lesy · Mehr sehen »

Schloss Kravaře

Schloss Kravaře (deutsch Schloss Deutsch Krawarn) befindet sich in Kravaře ve Slezsku im Okres Opava in der Region Moravskoslezský kraj in Tschechien.

Neu!!: Barock und Schloss Kravaře · Mehr sehen »

Schloss Krickenbeck

Schloss Krickenbeck, Parkseite Das Schloss Krickenbeck liegt in Nettetal am Niederrhein, im Bereich der Krickenbecker Seen.

Neu!!: Barock und Schloss Krickenbeck · Mehr sehen »

Schloss Kroisbach

Ansicht von Südwesten Schloss Kroisbach nach einem Stich von Georg Matthäus Vischer, 1681 Das Schloss Kroisbach, auch Haignitzhof genannt, ist ein Schloss im elften Grazer Stadtbezirk Mariatrost.

Neu!!: Barock und Schloss Kroisbach · Mehr sehen »

Schloss Kroměříž

Marktplatz von Kroměříž mit Schloss Rotunde Schloss Das Schloss Kroměříž (deutsch Kremsier) befindet sich in Kroměříž in Tschechien und ist heute in Staatsbesitz.

Neu!!: Barock und Schloss Kroměříž · Mehr sehen »

Schloss Krzyżtopór

Die Ruine von Schloss Krzyżtopór im Frühjahr 2010; teilweise mit Schutzdachkonstruktion Das Schloss Krzyżtopór, früher Krzysztopór (de: Kreuz-Beil), war ein befestigter Palast in Ujazd in der Gmina Iwaniska, von dem heute nur eine Ruine erhalten ist.

Neu!!: Barock und Schloss Krzyżtopór · Mehr sehen »

Schloss Kuckuckstein

Schloss Kuckuckstein oberhalb von Liebstadt Schloss Kuckuckstein in Liebstadt in Sachsen liegt auf einem Felsvorsprung (380 m ü. NN) über dem Flusstal der Seidewitz an einem für die Kontrolle des Handelsweges vom Elbtal über das Osterzgebirge nach Böhmen (Kulmer Steig) sehr günstigen Standort.

Neu!!: Barock und Schloss Kuckuckstein · Mehr sehen »

Schloss Kummerow

Schloss Kummerow (2020) Schloss Kummerow (2008), unsaniert Ansicht von der Seeseite (2011) Duncker Schloss Kummerow ist ein Herrenhaus im Stil des Barock in Kummerow (am See) im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barock und Schloss Kummerow · Mehr sehen »

Schloss Kunštát

Das Schloss Kunštát (deutsch: Kunstadt) in der gleichnamigen Stadt Kunštát im Okres Blansko gehört zur südmährischen Region in Tschechien.

Neu!!: Barock und Schloss Kunštát · Mehr sehen »

Schloss Kynžvart

Schloss Kynžvart (Königswart) Schloss Kynžvart (deutsch: Schloss Königswart) befindet sich im Bädergebiet des Okres Cheb (Eger) wenige Kilometer unterhalb des Ortes Bad Königswart.

Neu!!: Barock und Schloss Kynžvart · Mehr sehen »

Schloss La Ferté-Saint-Aubin

Eingangsseite des Schlosses La Ferté-Saint-Aubin Schloss La Ferté-Saint-Aubin ist ein Loire-Schloss in der Gemeinde La Ferté-Saint-Aubin im Département Loiret der Region Centre-Val de Loire in Frankreich.

Neu!!: Barock und Schloss La Ferté-Saint-Aubin · Mehr sehen »

Schloss Laer

Luftbild von der Schlossanlage Schloss Laer ist ein Wasserschloss im Mescheder Stadtteil Laer.

Neu!!: Barock und Schloss Laer · Mehr sehen »

Schloss Landsberg (Ratingen)

Schloss Landsberg von Südosten, 1904/1905 Das Schloss auf einer Lithografie 1860/1861 Bergfried und Herrenhaus des Schlosses (2002) Das Schloss Landsberg ist eine Schlossanlage im Ruhrtal auf dem Stadtgebiet von Ratingen, an der Stadtgrenze zu Essen, in unmittelbarer Nähe des Schlosses Hugenpoet.

Neu!!: Barock und Schloss Landsberg (Ratingen) · Mehr sehen »

Schloss Langenburg

Schloss Langenburg Das Schloss Langenburg war die Residenz der Familie Hohenlohe-Langenburg, die es heute noch bewohnt.

Neu!!: Barock und Schloss Langenburg · Mehr sehen »

Schloss Langenselbold

Das Schloss Langenselbold wurde von den Grafen zu Isenburg-Birstein (ab 1744 Fürsten) in Langenselbold in den Jahren 1722 bis 1752 (mit Unterbrechungen) errichtet.

Neu!!: Barock und Schloss Langenselbold · Mehr sehen »

Schloss Laudon

Schloss Laudon Das Schloss Laudon, auch Schloss Hadersdorf genannt, ist ein barockes Wasserschloss in Hadersdorf, das heute zum 14.

Neu!!: Barock und Schloss Laudon · Mehr sehen »

Schloss Launay

Schloss Launay, Ostseite Schloss Launay, Luftbild Schloss Launay, auch Schloss Villiers-le-Mahieu genannt ist ein Wasserschloss des 17.

Neu!!: Barock und Schloss Launay · Mehr sehen »

Schloss Líčkov

Tor von Schloss Litschkau Schloss Litschkau Das Schloss Líčkov (deutsch Litschkau) liegt im Ortsteil Líčkov der Gemeinde Liběšice, Tschechien.

Neu!!: Barock und Schloss Líčkov · Mehr sehen »

Schloss Löwenstein

Schloss Löwenstein, Hauptansicht Das Schloss Löwenstein ist ein Schloss in Kleinheubach im unterfränkischen Landkreis Miltenberg.

Neu!!: Barock und Schloss Löwenstein · Mehr sehen »

Schloss Lübbenau

Parkseite des Schlosses Lübbenau mit Haupteingang (2018) Das Schloss Lübbenau mit den später angefügten Türmen und dem ab 2015 angebauten Nordwestflügel an der Rückseite (Foto: 2016) Das Schloss Lübbenau (1817–1839) ist ein klassizistisches Bauwerk in Lübbenau/Spreewald im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Schloss Lübbenau · Mehr sehen »

Schloss Lüntenbeck

Schloss Lüntenbeck Schloss Lüntenbeck aus der Luft Das Haus Lüntenbeck, bekannt als Schloss Lüntenbeck, ist eine ehemalige Wasserburg beziehungsweise ein Festes Haus in Wuppertal.

Neu!!: Barock und Schloss Lüntenbeck · Mehr sehen »

Schloss Lütetsburg

Das Schloss Lütetsburg ist ein Wasserschloss in der Gemeinde Lütetsburg in Ostfriesland.

Neu!!: Barock und Schloss Lütetsburg · Mehr sehen »

Schloss Lednice

Schloss Lednice Das Schloss Lednice (deutsch: Eisgrub) in Tschechien wurde in zahlreichen Bauphasen von Mitgliedern des Fürstenhauses Liechtenstein errichtet, präsentiert sich seit dem 19.

Neu!!: Barock und Schloss Lednice · Mehr sehen »

Schloss Leesdorf

Hauptturm Schloss Leesdorf in Baden bei Wien Das Schloss Leesdorf ist ein Schloss in Baden bei Wien und beherbergt heute die HTL-Malerschule.

Neu!!: Barock und Schloss Leesdorf · Mehr sehen »

Schloss Lembeck

Luftbild von Haupt- und Vorburg Südwest-Ansicht des Haupthauses Das Schloss Lembeck ist ein Wasserschloss im Stadtgebiet von Dorsten an der Grenze von nördlichem Ruhrgebiet und südlichem Münsterland.

Neu!!: Barock und Schloss Lembeck · Mehr sehen »

Schloss Lemberk

Schloss Lemberk Das Schloss Lemberk (deutsch Schloss Lämberg) befindet sich nordöstlich von Jablonné v Podještědí auf einer Anhöhe des Lausitzer Gebirges über dem Tal des Panenský potok im Okres Liberec, Tschechien.

Neu!!: Barock und Schloss Lemberk · Mehr sehen »

Schloss Lenzburg

Das Schloss Lenzburg (auch: die Lenzburg) befindet sich oberhalb der Altstadt von Lenzburg im Kanton Aargau.

Neu!!: Barock und Schloss Lenzburg · Mehr sehen »

Schloss Leonstein (Oberösterreich)

Schloss Leonstein. Im Vordergrund die Steyrtal Straße und der Steyrtalradweg Schloss Leonstein ist eine Schlossanlage im Steyrtal, in Priethal bei Leonstein und Obergrünburg, Gemeinde Grünburg im Traunviertel von Oberösterreich.

Neu!!: Barock und Schloss Leonstein (Oberösterreich) · Mehr sehen »

Schloss Leuben

Das Schloss Leuben steht am nördlichen Ortsrand von Leuben, einem Stadtteil von Oschatz im Landkreis Nordsachsen im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Barock und Schloss Leuben · Mehr sehen »

Schloss Libochovice

Ansicht des Schlosses Libochovice Das Schloss Libochovice (deutsch Schloss Libochowitz) befindet sich in Libochovice im Okres Litoměřice in Tschechien am Unterlauf der Eger.

Neu!!: Barock und Schloss Libochovice · Mehr sehen »

Schloss Lich

Das Schloss der Fürsten zu Solms-Hohensolms-Lich ist ein Schloss in der Altstadt (Unterstadt) der Stadt Lich im Landkreis Gießen in Hessen.

Neu!!: Barock und Schloss Lich · Mehr sehen »

Schloss Lichtenwalde

Schloss Lichtenwalde – Gartenseite Schloss Lichtenwalde ist ein im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Niederwiesa im Landkreis Mittelsachsen befindliches Barockschloss im Eigentum des Freistaates Sachsen.

Neu!!: Barock und Schloss Lichtenwalde · Mehr sehen »

Schloss Liebegg

Das Schloss Liebegg ist ein Schloss südlich von Gränichen im Kanton Aargau in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Schloss Liebegg · Mehr sehen »

Schloss Liedberg

Schloss Liedberg nach der Restaurierung (2023) Während der Restaurierung (2014) Schloss Liedberg ist eine Schlossanlage im Korschenbroicher Stadtteil Liedberg in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Schloss Liedberg · Mehr sehen »

Schloss Linderhof

Schloss Linderhof, Blick vom Venustempel auf das Wasserparterre und die Hauptfassade Die „Königliche Villa“ Schloss Linderhof in der oberbayerischen Gemeinde Ettal im südlichen Bayern ist ein Schloss des bayerischen Königs Ludwig II. Es wurde in mehreren Bauabschnitten von 1870 bis 1886 im Stil des Neorokoko errichtet.

Neu!!: Barock und Schloss Linderhof · Mehr sehen »

Schloss Lindstedt

Schloss Lindstedt Schloss Lindstedt ist ein zum Ensemble der Schlösser und Gärten Potsdams gehörendes Schloss, das unter dem preußischen König Friedrich Wilhelm IV. von 1858 bis 1861 errichtet wurde.

Neu!!: Barock und Schloss Lindstedt · Mehr sehen »

Schloss Linzenich

Vorburg des Schlosses, Ansicht von Süden Herrenhausruine Das Schloss Linzenich, heute auch Gut Linzenich genannt, steht in Bourheim, einem Stadtteil von Jülich im nordrhein-westfälischen Kreis Düren.

Neu!!: Barock und Schloss Linzenich · Mehr sehen »

Schloss Loburg

Schloss Loburg Luftbild (2014) Die Erbauer der Loburg: Josef Marsil Wilhelm Xaver von Nagel zur Loburg und seine Frau Maria Anna von Nagel vom Haus Herl Schloss Loburg Frontansicht (2018) Das Schloss Loburg ist ein Wasserschloss in der Nähe von Ostbevern im Münsterland.

Neu!!: Barock und Schloss Loburg · Mehr sehen »

Schloss Ludwigsburg (Rudolstadt)

Blick von der Heidecksburg auf Schloss Ludwigsburg Schloss Ludwigsburg ist ein dreiflügeliges Stadtschloss im thüringischen Rudolstadt.

Neu!!: Barock und Schloss Ludwigsburg (Rudolstadt) · Mehr sehen »

Schloss Ludwigsburg (Vorpommern)

Schloss Ludwigsburg Das Schloss Ludwigsburg befindet sich im Ortsteil Ludwigsburg der Gemeinde Loissin im Landkreis Vorpommern-Greifswald.

Neu!!: Barock und Schloss Ludwigsburg (Vorpommern) · Mehr sehen »

Schloss Lustbühel

Schloss Lustbühel Vorderseite Das Schloss Lustbühel ist ein Schloss im neunten Grazer Stadtbezirk Waltendorf.

Neu!!: Barock und Schloss Lustbühel · Mehr sehen »

Schloss Lysice

Schloss Lysice Schlossgarten Schloss Lysice (deutsch Lissitz) ist eine Schlossanlage in Lysice im Okres Blansko in Tschechien.

Neu!!: Barock und Schloss Lysice · Mehr sehen »

Schloss Machern

Blick von Osten auf das Schloss Das Schloss Machern ist eine ursprünglich als Wasserschloss errichtete Anlage im gleichnamigen Ort Machern im Landkreis Leipzig.

Neu!!: Barock und Schloss Machern · Mehr sehen »

Schloss Maintenon

Schloss Maintenon von Süden: links der Donjon, in der Mitte das Corps de Logis und rechts einer der runden Ecktürme mit dem Ostflügel Luftaufnahme des Schlosses Das Schloss Maintenon ist ein Landschloss in der französischen Stadt Maintenon im Département Eure-et-Loir etwa 60 Kilometer südwestlich von Paris und rund 17 Kilometer nordwestlich von Chartres.

Neu!!: Barock und Schloss Maintenon · Mehr sehen »

Schloss Maisons-Laffitte

Frontseite des Schlosses Maisons-Laffitte Gartenfassade des Schlosses Das barocke Schloss Maisons-Laffitte (ursprünglich Château de Maisons) steht in der französischen Gemeinde Maisons-Laffitte im Département Yvelines der Region Île-de-France.

Neu!!: Barock und Schloss Maisons-Laffitte · Mehr sehen »

Schloss Malberg

Luftbild der Gesamtanlage von Süden (2022) Ansicht der Gesamtanlage von Norden, 2012 Ansicht der Gesamtanlage von Nordosten, 2009 Das Schloss Malberg ist ein barockes Schloss in der Ortsgemeinde Malberg im rheinland-pfälzischen Eifelkreis Bitburg-Prüm.

Neu!!: Barock und Schloss Malberg · Mehr sehen »

Schloss Mannheim

Der Mittelbau des Mannheimer Schlosses 2007, nach der Wiederherstellung der historischen Dächer Lage in Mannheim Das Schloss Mannheim wurde unter der Regentschaft der Kurfürsten Karl Philipp und Karl Theodor in drei Bauperioden zwischen 1720 und 1760 in Mannheim erbaut und war Residenz der Kurfürsten von der Pfalz von 1720 bis 1777.

Neu!!: Barock und Schloss Mannheim · Mehr sehen »

Schloss Marienburg (Pattensen)

Blick von Südosten auf Schloss Marienburg Luftbild von Schloss Marienburg Das Schloss Marienburg ist eine historistische Schlossanlage, die König Georg V. von Hannover von 1858 bis 1869 als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz auf dem Marienberg in Pattensen (Region Hannover) erbauen ließ.

Neu!!: Barock und Schloss Marienburg (Pattensen) · Mehr sehen »

Schloss Mauern

Schloss Mauern nach Abschluss der Renovierung im Jahr 2011 Kupferstich von Schloss Mauern von Michael Wening um 1700 Schloss Mauern ist ein kleines, im Barockstil erbautes Hofmarkschloss in Mauern im Landkreis Freising.

Neu!!: Barock und Schloss Mauern · Mehr sehen »

Schloss Maurach

Schloss Maurach am Bodensee Schloss Maurach ist ein Gebäudekomplex im Barockstil, der unterhalb der Wallfahrtskirche Birnau direkt am Ufer des Bodensees bei Uhldingen-Mühlhofen liegt.

Neu!!: Barock und Schloss Maurach · Mehr sehen »

Schloss Möckern

Schloss Möckern Schloss Möckern ist eine frühere Schlossanlage in Möckern im östlichen Sachsen-Anhalt, die heute als Schule genutzt wird.

Neu!!: Barock und Schloss Möckern · Mehr sehen »

Schloss Möhler

Hauptflügel des Herrenhauses von Schloss Möhler Schloss Möhler Ansicht von Süden Schloss Möhler ist ein barockes Wasserschloss in Möhler, einem Ortsteil von Herzebrock-Clarholz im Kreis Gütersloh.

Neu!!: Barock und Schloss Möhler · Mehr sehen »

Schloss Mühlenburg

Schloss Mühlenburg Torturm des Schlosses Mühlenburg Das Schloss Mühlenburg ist ein Schloss in Spenge, (Regierungsbezirk Detmold, Nordrhein-Westfalen).

Neu!!: Barock und Schloss Mühlenburg · Mehr sehen »

Schloss Mühlingen

Johann Sebastian Dirr: Federzeichnung des Mühlinger Schlosses um 1800/1830 Das Schloss Mühlingen ist ein zu Beginn des 18.

Neu!!: Barock und Schloss Mühlingen · Mehr sehen »

Schloss Mělník

Schloss Melnik über der Elbe Das Schloss Mělník (deutsch: Melnik) in der gleichnamigen Stadt Mělník gehört zur Region Mittelböhmen in Tschechien.

Neu!!: Barock und Schloss Mělník · Mehr sehen »

Schloss Meiselberg

Valvasors Kupferstich von 1680 Schloss Meiselberg ist ein Schloss bei Maria Saal in Kärnten, das vermutlich im 16.

Neu!!: Barock und Schloss Meiselberg · Mehr sehen »

Schloss Melsungen

Das Melsunger Schloss aus Blickrichtung Osten mit dem vorspringenden Mittelrisalit mit aufgesetztem Fachwerkobergeschoss; auf der schmalen Seite ist die Auslucht erkennbar Die nordwestlich ausgerichtete Fassade des Schlosses mit zwei Erkern, die ebenfalls mit einem Fachwerkgeschoss abschließen Wilhelms IV. am Marstall Das Schloss Melsungen ist ein Bau im Stil der späten Weserrenaissance in der nordhessischen Stadt Melsungen im Schwalm-Eder-Kreis.

Neu!!: Barock und Schloss Melsungen · Mehr sehen »

Schloss Mergenthau

Das barocke Schloss Mergenthau liegt etwa einen Kilometer nördlich von Kissing im Landkreis Aichach-Friedberg (Schwaben) am Lechrain.

Neu!!: Barock und Schloss Mergenthau · Mehr sehen »

Schloss Mergentheim

Deutschordensschloss und Schlosskirche Das Schloss Mergentheim (ehemaliges Deutschordensschloss von Mergentheim) ist eine Schlossanlage der Renaissance und des Barock in Bad Mergentheim, einer Stadt im Main-Tauber-Kreis im nördlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Schloss Mergentheim · Mehr sehen »

Schloss Messelhausen

Schloss Messelhausen Das Schloss Messelhausen ist ein Barock-Schloss in Messelhausen in Tauberfranken in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Schloss Messelhausen · Mehr sehen »

Schloss Metternich

Schloss Metternich Das Schloss Metternich, auch Haus Metternich, Haus Heppingen und Heppinger Hof genannt, ist ein Herrenhaus in Heppingen, einem Stadtteil von Bad Neuenahr-Ahrweiler im rheinland-pfälzischen Landkreis Ahrweiler.

Neu!!: Barock und Schloss Metternich · Mehr sehen »

Schloss Miel

Vogelperspektive Schloss Miel im März 2013 Schloss Miel liegt im Ortsteil Miel der nordrhein-westfälischen Gemeinde Swisttal in der Voreifel.

Neu!!: Barock und Schloss Miel · Mehr sehen »

Schloss Miller-Aichholz

Gartenseitige Ansicht des Schlössels (2017) Das Schloss Miller-Aichholz (auch: Jagdschloss Esterházy), heute auch Europahaus Wien genannt, in der Linzer Straße 429 war ursprünglich ein barockes Gebäude im Wiener Vorort Hütteldorf.

Neu!!: Barock und Schloss Miller-Aichholz · Mehr sehen »

Schloss Milotice

Das Schloss Milotice (deutsch Milotitz) liegt am nördlichen Ortsrand der Gemeinde Milotice im mährischen Okres Hodonín, Tschechien.

Neu!!: Barock und Schloss Milotice · Mehr sehen »

Schloss Mir

Schloss Mir Das Schloss Mir ist ein aus dem 16.

Neu!!: Barock und Schloss Mir · Mehr sehen »

Schloss Mirabell

Schloss Mirabell (West- und Südfassade) Schloss Mirabell (Ostfassade gegen Mirabellplatz) Das Schloss Mirabell in der Salzburger Rechten Altstadt in Österreich gehört aufgrund seiner Gärten zu den bekanntesten Touristenzielen der Stadt.

Neu!!: Barock und Schloss Mirabell · Mehr sehen »

Schloss Mnichovo Hradiště

Außenansicht des Hauptgebäudes Das Schloss Mnichovo Hradiště (deutsch Münchengrätz) liegt am Rand der Stadt Mnichovo Hradiště im okres Mladá Boleslav, Tschechien.

Neu!!: Barock und Schloss Mnichovo Hradiště · Mehr sehen »

Schloss Molsdorf

Teilansicht des Westflügels Schloss Molsdorf ist ein Barockschloss in Molsdorf, einem Ortsteil von Erfurt.

Neu!!: Barock und Schloss Molsdorf · Mehr sehen »

Schloss Monbijou

Schloss Monbijou im Jahre 1732. Darstellung im Journal ''Die Gartenlaube'' von 1877. Schloss Monbijou, Mittelbau von Eosander von Göthe, 1939 Das Schloss Monbijou (von) im Berliner Ortsteil Mitte war ein Schloss der Hohenzollern, das gegenüber dem heutigen Bode-Museum zwischen Spree und Oranienburger Straße lag.

Neu!!: Barock und Schloss Monbijou · Mehr sehen »

Schloss Monrepos (Neuwied)

Schloss Monrepos vor 1918 ''Schloss Monrepos'', um 1826, Gemälde von Johann Baptist Bachta Küchenhaus des Schlosses und KapelleSchwedenhaus, ehemaliges Gästehaus Schloss Monrepos – Küchenhaus und Schwedenhaus Das Schloss Monrepos war ein barockes Schloss der Fürsten zu Wied in Neuwied.

Neu!!: Barock und Schloss Monrepos (Neuwied) · Mehr sehen »

Schloss Montabaur

Schloss Montabaur, Luftaufnahme (2016) Schloss Montabaur, Detailansicht, Luftaufnahme (2016) Schloss Montabaur prägendes Stadtbild: der Schlossberg im Zentrum von Montabaur mit dem Schloss-Komplex (Foto 2011) Grundriss des Schlosses (gezeichnet vor 1914) Das barocke Schloss Montabaur ist das Wahrzeichen der Stadt Montabaur im Westerwald.

Neu!!: Barock und Schloss Montabaur · Mehr sehen »

Schloss Montfort

Schloss Montfort am Bodensee (2018) Schloss Montfort aus dem Zeppelin gesehen (2020) Das Schloss Montfort am Bodensee ist das Wahrzeichen der Gemeinde Langenargen.

Neu!!: Barock und Schloss Montfort · Mehr sehen »

Schloss Moritzburg (Sachsen)

Luftbild von Schloss Moritzburg Schloss Moritzburg von Osten Das Schloss Moritzburg liegt in der gleichnamigen Gemeinde Moritzburg nahe Dresden.

Neu!!: Barock und Schloss Moritzburg (Sachsen) · Mehr sehen »

Schloss Moschen

Schloss Moschen ist ein Schloss aus dem 17. Jahrhundert im Barock-, Neogotik- und Neorenaissance-Stil in der Ortschaft Moschen (Moszna) in der Gemeinde Klein Strehlitz (Strzeleczki, Woiwodschaft Oppeln/Polen), zwischen den Städten Prudnik und Krapkowice.

Neu!!: Barock und Schloss Moschen · Mehr sehen »

Schloss Moyland

Südostseite der Kernburg, Juli 2011 Luftbild des Schlosses, Mai 2023 Schloss Moyland ist ein Wasserschloss bei Bedburg-Hau im Kreis Kleve, das zu den wichtigsten neugotischen Bauten in Nordrhein-Westfalen zählt.

Neu!!: Barock und Schloss Moyland · Mehr sehen »

Schloss Murrmirnichtviel

Schloss Murrmirnichtviel, seltener auch Murr-mir-nicht-viel, ganz vereinzelt Murmel-nicht-viel, ist die Ruine eines Jagdschlösschens mit Wachturm, das den leiningischen Grafen gehörte.

Neu!!: Barock und Schloss Murrmirnichtviel · Mehr sehen »

Schloss Mutzschen

Schloss Mutzschen, Luftaufnahme (2017) Rückwärtige Ansicht, Luftaufnahme (2017) Schloss Mutzschen Haupteingang Das Schloss Mutzschen liegt am Rand der Innenstadt von Mutzschen östlich von Grimma im Landkreis Leipzig in Sachsen auf einem Sporn über dem Mutzschener Wasser.

Neu!!: Barock und Schloss Mutzschen · Mehr sehen »

Schloss Myllendonk

Schloss Myllendonk Das Schloss Myllendonk ist ein Wasserschloss, das bei Korschenbroich (Ortsteil Herrenshoff) direkt östlich der Niers nahe der Stadtgrenze zu Mönchengladbach liegt.

Neu!!: Barock und Schloss Myllendonk · Mehr sehen »

Schloss Nagytétény

Schloss Nagytétény Luftbild des Schlosses Das Schloss Nagytétény, auch Schloss Száraz-Rudnyánszky, befindet sich im XXII. Bezirk, am südwestlichen Rand der ungarischen Hauptstadt Budapest.

Neu!!: Barock und Schloss Nagytétény · Mehr sehen »

Schloss Nádasdy

Luftbild von Schloss Nádasdy in Sárvár Das Schloss Nádasdy ist ein befestigtes Schloss in der Stadt Sárvár in Ungarn.

Neu!!: Barock und Schloss Nádasdy · Mehr sehen »

Schloss Nebílovy

Schloss Nebilovy Schloss Nebílovy (deutsch Nebillau) befindet sich in Nebílovy im Okres Plzeň - jih (Tschechien).

Neu!!: Barock und Schloss Nebílovy · Mehr sehen »

Schloss Neckarhausen

Schloss Neckarhausen Schloss Neckarhausen liegt in der Mitte des Ortsteils Neckarhausen der Gemeinde Edingen-Neckarhausen im Rhein-Neckar-Kreis.

Neu!!: Barock und Schloss Neckarhausen · Mehr sehen »

Schloss Neersen

Innenhof des Schlosses Neersen Schloss Neersen, 1844 Allianzwappen von Ambrosius Franz von Virmond am Giebel Tafel mit Grundriss Wappen der Familie Crous über dem Hauptportal Das Schloss Neersen ist ein Schloss mit allgemein zugänglicher Parkanlage in Neersen, einem Stadtteil von Willich am Niederrhein.

Neu!!: Barock und Schloss Neersen · Mehr sehen »

Schloss Neu-Augustusburg

Das Weißenfelser Schloss Neu-Augustusburg in Sachsen-Anhalt war von 1680 bis 1746 Residenz der Herzöge von Sachsen-Weißenfels, einer Sekundogenitur der kursächsischen Wettiner.

Neu!!: Barock und Schloss Neu-Augustusburg · Mehr sehen »

Schloss Neuburg (Bayern)

Stadtschloss und Donau Als Schloss Neuburg wird das Stadtschloss in Neuburg an der Donau bezeichnet.

Neu!!: Barock und Schloss Neuburg (Bayern) · Mehr sehen »

Schloss Neudeck

Das Neue Schloss (''Das oberschlesische Versailles'') um die Jahrhundertwende Schloss Neudeck (polnisch: Zamek w Świerklańcu) war die Residenz des Adelsgeschlechts Henckel von Donnersmarck in Oberschlesien.

Neu!!: Barock und Schloss Neudeck · Mehr sehen »

Schloss Neuenhinzenhausen

Ansicht von Schloss Neuenhinzenhausen, angefertigt vom Kupferstecher Michael Wening Urkataster von Bayern Schloss Neuenhinzenhausen war ein Wasserschloss in Neuenhinzenhausen, heute ein Ortsteil der Gemeinde Altmannstein im Schambachtal im oberbayerischen Landkreis Eichstätt, das vom 16. Jahrhundert bis 1866 existierte.

Neu!!: Barock und Schloss Neuenhinzenhausen · Mehr sehen »

Schloss Neugebäude

Schloss Neugebäude von Norden aus gesehen Schloss Neugebäude vor 1680, Handzeichnung von Wolfgang Wilhelm Prämer Schloss Neugebäude ist ein von Kaiser Maximilian II. in Auftrag gegebenes manieristisches Schloss im 11.

Neu!!: Barock und Schloss Neugebäude · Mehr sehen »

Schloss Neuhardenberg

Schloss Neuhardenberg 2012 Schloss Neuhardenberg um 1857/58, Sammlung Alexander Duncker Denkmal für Friedrich II. Orangerie des Schlosses Neuhardenberg 2011 Das Schloss Neuhardenberg liegt in der gleichnamigen Gemeinde Neuhardenberg im Landkreis Märkisch-Oderland im Bundesland Brandenburg.

Neu!!: Barock und Schloss Neuhardenberg · Mehr sehen »

Schloss Neuschwanstein

Marienbrücke auf die Südfassaden Neuschwansteins Das Schloss Neuschwanstein steht oberhalb von Hohenschwangau bei Füssen im südöstlichen bayerischen Allgäu.

Neu!!: Barock und Schloss Neuschwanstein · Mehr sehen »

Schloss Neustrelitz

Schlosskirche (koloriertes Luftbild, um 1920) Das Schloss Neustrelitz – von 1731 bis 1918 Hauptresidenz der regierenden Herzöge und Großherzöge von Mecklenburg-Strelitz – war das erste Gebäude der 1733 gegründeten Stadt Neustrelitz.

Neu!!: Barock und Schloss Neustrelitz · Mehr sehen »

Schloss Neuwaldegg

Schloss Neuwaldegg (2010) Schloss Neuwaldegg ist ein barockes Schloss mit englischer Gartenlandschaft im 17. Wiener Gemeindebezirk Hernals.

Neu!!: Barock und Schloss Neuwaldegg · Mehr sehen »

Schloss Neuwied

Residenzschloss der Fürsten zu Wied Schloss Neuwied Schloss Neuwied ist das ehemalige Residenzschloss der Grafen und Fürsten zu Wied in Neuwied, einer Kreisstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Schloss Neuwied · Mehr sehen »

Schloss Nickern

Schloss Nickern Wappen am Schloss Das Schloss Nickern befindet sich im Südosten von Dresden nahe der S 172 im Stadtteil Nickern.

Neu!!: Barock und Schloss Nickern · Mehr sehen »

Schloss Noer

Schloss Noer, Hoffassade Das Schloss Noer in Noer in Schleswig-Holstein war einst das Herrenhaus einer Gutswirtschaft.

Neu!!: Barock und Schloss Noer · Mehr sehen »

Schloss Nordborg

Schloss Nordborg Das Schloss Nordborg, auch Nordburg, Norburg oder Norborg genannt, in Nordborg auf der süddänischen Insel Als (dt.: Alsen) gründet auf einer mittelalterlichen Burg und gehört zu den ältesten Schlossanlagen Dänemarks.

Neu!!: Barock und Schloss Nordborg · Mehr sehen »

Schloss Nordkirchen

Luftbild der Schlossanlage Schloss Nordkirchen, Ansicht der Gartenseite Schloss Nordkirchen: die symmetrischen Hauptgebäude von Süden Das Schloss Nordkirchen ist eine barocke Schlossanlage im südlichen Münsterland.

Neu!!: Barock und Schloss Nordkirchen · Mehr sehen »

Schloss Nové Město nad Metují

Schloss Nové Město nad Metují Innenhof des Schlosses Hölzerne Brücke im Garten Figuren von Matthias Bernhard Braun im Schlossgarten Figur von Matthias Bernhard Braun Das Schloss Nové Město nad Metují (deutsch Schloss Neustadt an der Mettau) liegt an der Nordwestseite des Marktplatzes der gleichnamigen Stadt Nové Město nad Metují in Tschechien.

Neu!!: Barock und Schloss Nové Město nad Metují · Mehr sehen »

Schloss Nový Zámek

Neuschloß von der Ortsmitte in Zahrádky Neuschloß nach dem Brand Nový zámek, auch Nový Vítkovec (deutsch Neuschloß) wird das Barock-Schloss in Zahrádky u České Lípy (Neugarten) in Nordböhmen (Tschechien) genannt.

Neu!!: Barock und Schloss Nový Zámek · Mehr sehen »

Schloss Nymphenburg

Schloss Nymphenburg von der Stadtseite Schloss Nymphenburg von der Parkseite Luftbild der Gesamtanlage Schloss Nymphenburg ist ein Baudenkmal im Bezirk Neuhausen-Nymphenburg der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Barock und Schloss Nymphenburg · Mehr sehen »

Schloss ob Ellwangen

Schloss Ellwangen Das Schloss ob Ellwangen diente ab 1460 den Fürstpröpsten der Fürstpropstei Ellwangen als Wohn- und Herrschaftssitz sowie von 1802/1803 bis 1842 als kurfürstliche bzw.

Neu!!: Barock und Schloss ob Ellwangen · Mehr sehen »

Schloss Oberlichtenau

Schloss Oberlichtenau Schloss Oberlichtenau ist ein barockes Schloss mit einem Schlossgarten in Oberlichtenau, einem Stadtteil von Pulsnitz im sächsischen Landkreis Bautzen, rund 25 km nordöstlich der Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Barock und Schloss Oberlichtenau · Mehr sehen »

Schloss Oberschwappach

Schloss Oberschwappach Schloss Oberschwappach Das Schloss Oberschwappach ist ein Barockschloss in Oberschwappach, einem Ortsteil der am nördlichen Rand des Steigerwaldes gelegenen Gemeinde Knetzgau im Landkreis Haßberge in Bayern.

Neu!!: Barock und Schloss Oberschwappach · Mehr sehen »

Schloss Ochsenburg

Das Schloss Ochsenburg ist ein Schloss in St. Pölten.

Neu!!: Barock und Schloss Ochsenburg · Mehr sehen »

Schloss Offenberg

Schloss Offenberg, von Süden aus gesehen Urkataster von Bayern Das Schloss Offenberg steht im niederbayerischen Offenberg im Landkreis Deggendorf auf einem 346 Meter hohen Ausläufer des bayerischen Waldes, der sich 50 Meter über der Umgebung abhebt.

Neu!!: Barock und Schloss Offenberg · Mehr sehen »

Schloss Oppurg

Schloss Oppurg Südwestansicht Das Schloss Oppurg (auch als Schloss Niederoppurg oder Schloss Unter-Oppurg bezeichnet) ist ein barockes Schloss in Oppurg bei Pößneck (Saale-Orla-Kreis) im Osten Thüringens.

Neu!!: Barock und Schloss Oppurg · Mehr sehen »

Schloss Oranienburg

Schloss Oranienburg an der Havel, stadtseitige Front Rückfront Schloss Oranienburg von Süden aus der Luft gesehen Das Schloss Oranienburg liegt in Oranienburg, der Kreisstadt des Landkreises Oberhavel im Land Brandenburg.

Neu!!: Barock und Schloss Oranienburg · Mehr sehen »

Schloss Oranienstein

Das Schloss Oranienstein aus der Vogelperspektive Schloss Oranienstein in Diez an der Lahn wurde 1672 bis 1681 auf den Ruinen des ehemaligen Benediktinerinnenklosters Dierstein erbaut.

Neu!!: Barock und Schloss Oranienstein · Mehr sehen »

Schloss Ortenburg

Schloss Ortenburg – Westansicht (März 2007) Schloss Ortenburg (Alt-Ortenburg, Vorderschloss) ist das namengebende Schloss des Marktes Ortenburg im Landkreis Passau.

Neu!!: Barock und Schloss Ortenburg · Mehr sehen »

Schloss Osnabrück

Blick vom Schlossgarten Das Osnabrücker Schloss war die Bischofsresidenz des protestantischen Osnabrücker Fürstbischofs Ernst August I. von Braunschweig-Lüneburg und seiner Frau Sophie von der Pfalz.

Neu!!: Barock und Schloss Osnabrück · Mehr sehen »

Schloss Ossenberg

Schloss Ossenberg Schlosskapelle vor dem Schloss Ossenberg Das Schloss Ossenberg, auch Haus Ossenberg genannt, ist eine niederrheinische Schlossanlage im Rheinberger Stadtteil Ossenberg.

Neu!!: Barock und Schloss Ossenberg · Mehr sehen »

Schloss Ostrau

Schloss Ostrau Schloss Ostrau ist ein Barockschloss im gleichnamigen Ort Ostrau (Petersberg) bei Halle (Saale).

Neu!!: Barock und Schloss Ostrau · Mehr sehen »

Schloss Overhagen

mini Das Schloss Overhagen im gleichnamigen Stadtteil der heutigen Stadt Lippstadt geht auf mittelalterliche Vorläufer zurück.

Neu!!: Barock und Schloss Overhagen · Mehr sehen »

Schloss Ozalj

Blick auf Schloss Das Schloss Ozalj (kroat. dvorac Ozalj, sprich stimmhaft dwohratz osalj) befindet sich in der Stadt Ozalj in Zentralkroatien.

Neu!!: Barock und Schloss Ozalj · Mehr sehen »

Schloss Panemunė

Schloss Panemunė (manchmal auch Gelgaudai-Schloss oder Vytenis-Schloss, lit. Panemunės pilis) ist ein litauisches Schloss am Ufer der Memel.

Neu!!: Barock und Schloss Panemunė · Mehr sehen »

Schloss Parchen

Hauptgebäude von Süden Als Schloss Parchen wird im allgemeinen Sprachgebrauch das vom Dehio-Handbuch zutreffender als „Byernsches Gutshaus“ bezeichnete Gebäude genannt, das in dem Ortsteil Parchen der Stadt Genthin in Sachsen-Anhalt steht.

Neu!!: Barock und Schloss Parchen · Mehr sehen »

Schloss Pöckstein

Schloss Pöckstein (2007) Schloss Pöckstein ist ein frühklassizistisches Schloss am Eingang des Kärntner Gurktales.

Neu!!: Barock und Schloss Pöckstein · Mehr sehen »

Schloss Pürkelgut

Westfassade von Schloss Pürkelgut Nordfassade von Schloss Pürkelgut mit halbrundem Mittelrisalit Das heutige Schloss Pürkelgut ist ein Wasserschloss im Südosten von Regensburg.

Neu!!: Barock und Schloss Pürkelgut · Mehr sehen »

Schloss Peterhof

Schloss Peterhof mit Großer Kaskade Rückseite von Peterhof Das Schloss Peterhof ist eine ehemalige Sommerresidenz der russischen Zaren am Finnischen Meerbusen in Peterhof, etwa 25 km westlich von Sankt Petersburg.

Neu!!: Barock und Schloss Peterhof · Mehr sehen »

Schloss Petronell

Ostansicht (2018) Schloss Petronell (auch Schloss Traun) ist ein Schloss in Petronell-Carnuntum, einer Marktgemeinde im niederösterreichischen Bezirk Bruck an der Leitha.

Neu!!: Barock und Schloss Petronell · Mehr sehen »

Schloss Pfaffendorf

Das Schloss Pfaffendorf ist ein schlichter, dreiflügeliger Barockbau im Ortskern des Maroldsweisacher Ortsteiles Pfaffendorf im Landkreis Haßberge in Unterfranken.

Neu!!: Barock und Schloss Pfaffendorf · Mehr sehen »

Schloss Pfedelbach

Peter- und Paulskirche Das Schloss Pfedelbach steht in der Ortsmitte der Gemeinde Pfedelbach im Hohenlohekreis.

Neu!!: Barock und Schloss Pfedelbach · Mehr sehen »

Schloss Philippsburg (Koblenz)

Das Schloss Philippsburg unten, darüber die kurtrierische Festung Ehrenbreitstein, 1750 Das Schloss Philippsburg unten links, das Dikasterialgebäude unten rechts, darüber die kurtrierische Festung Ehrenbreitstein, 1789 Unten links stand das Schloss Philippsburg, unten rechts das Dikasterialgebäude mit dem Marstall rechts daneben, darüber die preußische Festung Ehrenbreitstein, August 2011 Links die Pagerie, rechts das Dikasterialgebäude Links das Dikasterialgebäude, dahinter der Krummstall und rechts der Marstall Luftbild des Dikasterialgebäudes, dahinter der Krummstall und rechts der Marstall Koblenz um 1632, das Schloss Philippsburg auf der linken Seite unterhalb der Festung Ehrenbreitstein Das Schloss Philippsburg war Teil der Kurfürstlichen Residenz in Ehrenbreitstein, das heute ein Stadtteil von Koblenz ist.

Neu!!: Barock und Schloss Philippsburg (Koblenz) · Mehr sehen »

Schloss Philippsruhe

Schloss Philippsruhe, Frontansicht Schloss Philippsruhe, Parkansicht Schloss Philippsruhe wurde etwa von 1700 bis 1725 für den Hanauer Grafen Philipp Reinhard bei Kesselstadt als Barockschloss im Westen der Stadt Hanau errichtet.

Neu!!: Barock und Schloss Philippsruhe · Mehr sehen »

Schloss Philippsthal

Das Schloss Philippsthal liegt im unteren Werratal, in der hessischen Gemeinde Philippsthal.

Neu!!: Barock und Schloss Philippsthal · Mehr sehen »

Schloss Planegg

Schloss Planegg Urkataster von Bayern Das Schloss Planegg ist der Sitz der Herren der ehemaligen Hofmark Planegg wenige Kilometer südwestlich von München.

Neu!!: Barock und Schloss Planegg · Mehr sehen »

Schloss Plaue

Die Havelseite von Schloss Plaue Hofseite von Schloss Plaue in einer Luftbildaufnahme Das Schloss Plaue ist eine barocke Schlossanlage im zu Brandenburg an der Havel gehörenden Stadt- und Ortsteil Plaue.

Neu!!: Barock und Schloss Plaue · Mehr sehen »

Schloss Plön

Großen Plöner See im Vordergrund. Unmittelbar am Ufer führt hier die Bahnstrecke Kiel–Lübeck vorbei. Der Stadt zugewandte Nordseite des Schlosses Das Plöner Schloss in Plön ist eines der größten Schlösser Schleswig-Holsteins und das einzige dort erhaltene in Höhenlage.

Neu!!: Barock und Schloss Plön · Mehr sehen »

Schloss Plötzkau

Schloss Plötzkau von Süden aus der Luft gesehen Schloss Plötzkau Schloss Plötzkau Blick in den Innenhof Schloss Plötzkau, Bergfried, zum Schlossturm umgebaut Das Schloss Plötzkau im Ort Plötzkau (Verbandsgemeinde Saale-Wipper, Sachsen-Anhalt) ist ein Renaissanceschloss an der Stelle einer mittelalterlichen Grafenburg.

Neu!!: Barock und Schloss Plötzkau · Mehr sehen »

Schloss Poděbrady

Schloss Poděbrady Ansicht vom Flussufer Das Schloss Poděbrady,, in der gleichnamigen Stadt Poděbrady gehört zur Region Mittelböhmen in Tschechien.

Neu!!: Barock und Schloss Poděbrady · Mehr sehen »

Schloss Pottendorf

Pottendorfer Schloss im September 2011 – ein Schloss, das dem Verfall preisgegeben ist. Nordwestecke des Schlosses Schlosskapelle Pottendorf Schloss Pottendorf war ein bis nach 1945 bedeutendes Wasserschloss in der niederösterreichischen Gemeinde Pottendorf.

Neu!!: Barock und Schloss Pottendorf · Mehr sehen »

Schloss Prangins

Das Schloss Prangins ist ein Barockschloss in der Gemeinde Prangins im Kanton Waadt in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Schloss Prangins · Mehr sehen »

Schloss Prötzel

Schloss Prötzel um 1871/73, Sammlung Alexander Duncker Schloss Prötzel ist ein zweigeschossiger Barockbau in Prötzel (Landkreis Märkisch-Oderland).

Neu!!: Barock und Schloss Prötzel · Mehr sehen »

Schloss Pyrmont

Eingang zur Festung und zum Schloss auf einer Brücke über den Wassergraben Das Schloss Pyrmont war Residenz beziehungsweise Sommerresidenz der Grafen von Spiegelberg und der Grafen von Waldeck-Pyrmont im heutigen Bad Pyrmont.

Neu!!: Barock und Schloss Pyrmont · Mehr sehen »

Schloss Raesfeld

Das Wasserschloss Raesfeld, Oberburg von Westen Gesamtanlage im Luftbild Das Schloss Raesfeld ist ein Wasserschloss in Raesfeld im Kreis Borken, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Schloss Raesfeld · Mehr sehen »

Schloss Ramholz

Schloss Ramholz von Norden gesehen Schloss Ramholz liegt mit dem historischen Landschaftspark Ramholz im Weiler Ramholz des Stadtteils Vollmerz der Stadt Schlüchtern.

Neu!!: Barock und Schloss Ramholz · Mehr sehen »

Schloss Rammenau

Schloss Rammenau Luftbild mit Oberteich Das Schloss Rammenau in Rammenau bei Bischofswerda im Landkreis Bautzen ist eines der am besten erhaltenen barocken Landschlösser Sachsens.

Neu!!: Barock und Schloss Rammenau · Mehr sehen »

Schloss Rastatt

Luftbild Schloss Rastatt, im Mai 2013 Das Schloss Rastatt (auch Barockresidenz) in Rastatt ist ein ehemaliges Residenzschloss der Markgrafen von Baden-Baden.

Neu!!: Barock und Schloss Rastatt · Mehr sehen »

Schloss Rastede

Schloss Rastede - Hauptgebäude Das Schloss Rastede ist ein Landschloss in Rastede, Ammerland, in der Nähe von Oldenburg.

Neu!!: Barock und Schloss Rastede · Mehr sehen »

Schloss Ratibořice

Schloss Ratibořice, Ostseite Schloss Ratibořice ˈracɪbor̩ɪt͡sɛ (deutsch: Ratiborschitz) liegt an der Aupa nahe Česká Skalice.

Neu!!: Barock und Schloss Ratibořice · Mehr sehen »

Schloss Rümligen

Schloss Rümligen ist ein Schloss in der Gemeinde Riggisberg, Kanton Bern, Schweiz.

Neu!!: Barock und Schloss Rümligen · Mehr sehen »

Schloss Reckahn

Schloss Reckahn, Gartenseite (2006) Das Schloss Reckahn (auch Herrenhaus oder Gutshaus) ist ein Baudenkmal in der Ortschaft Reckahn, einem Ortsteil der Gemeinde Kloster Lehnin im Landkreis Potsdam-Mittelmark im Westen des Landes Brandenburg.

Neu!!: Barock und Schloss Reckahn · Mehr sehen »

Schloss Reichenberg (Unterfranken)

Schloss Reichenberg, von Westen aus gesehen Das Schloss Reichenberg ist ein östlich von Reichenberg im Landkreis Würzburg in Unterfranken gelegenes Schloss.

Neu!!: Barock und Schloss Reichenberg (Unterfranken) · Mehr sehen »

Schloss Reichstädt

Schloss Reichstädt, Ehrenhof Das Schloss Reichstädt liegt im Ortskern von Reichstädt, einem Ortsteil von Dippoldiswalde, etwa 20 km südlich von Dresden.

Neu!!: Barock und Schloss Reichstädt · Mehr sehen »

Schloss Remplin

Schloss Remplin im 19. Jahrhundert Das Schloss in Remplin in Mecklenburg-Vorpommern (historischer Landesteil Mecklenburg-Schwerin) war ein barockes Landschloss mit üppiger Ausstattung.

Neu!!: Barock und Schloss Remplin · Mehr sehen »

Schloss Rethmar

Schloss Rethmar Schloss Rethmar ist ein Schloss, das sich in Sehnde (Stadtteil Rethmar) östlich von Hannover befindet.

Neu!!: Barock und Schloss Rethmar · Mehr sehen »

Schloss Retzhof

Schloss Retzhof Das Schloss Retzhof liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Wagna im Bezirk Leibnitz in der Steiermark.

Neu!!: Barock und Schloss Retzhof · Mehr sehen »

Schloss Rheda

Schloss Rheda (Nordosten) Schloss Rheda (Südosten) Emswehr und Schlossmühle Rheda Orangerie im Schlossgarten Rheda Das Schloss Rheda ist eine ehemalige Wasserburg in Rheda-Wiedenbrück, Kreis Gütersloh (Nordrhein-Westfalen).

Neu!!: Barock und Schloss Rheda · Mehr sehen »

Schloss Rheydt

Schloss Rheydt (Südwestseite des Herrenhauses) Das Schloss Rheydt ist eine Renaissance-Wasserschlossanlage am Niederrhein und ein bedeutendes Baudenkmal Mönchengladbachs im gleichnamigen Stadtteil.

Neu!!: Barock und Schloss Rheydt · Mehr sehen »

Schloss Rhoden

Schloss Rhoden Schloss Rhoden ist ein frühbarockes Schloss mit ehemaligem Lustgarten im Diemelstädter Stadtteil Rhoden im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Barock und Schloss Rhoden · Mehr sehen »

Schloss Richmond

Schloss Richmond Schloss Richmond (englische Aussprache) wurde von 1768 bis 1769 für die Prinzessin und spätere Herzogin Augusta, die Ehefrau Karl Wilhelm Ferdinands, im Süden der Stadt Braunschweig errichtet.

Neu!!: Barock und Schloss Richmond · Mehr sehen »

Schloss Riede

Schloss Riede von der Straßenseite (2017) Schloss Riede von der Gartenseite (2005) Das Schloss Riede ist ein Renaissancebau in Riede, einem Ortsteil von Bad Emstal im nordhessischen Landkreis Kassel.

Neu!!: Barock und Schloss Riede · Mehr sehen »

Schloss Rimburg

Die Vorburg des Schlosses Rimburg Schloss Rimburg ist ein im Wurmtal an der deutsch-niederländischen Grenze bei Übach-Palenberg gelegenes Wasserschloss.

Neu!!: Barock und Schloss Rimburg · Mehr sehen »

Schloss Ringenberg

Schloss Ringenberg, Ansicht von Nordwesten Schloss Ringenberg ist ein Wasserschloss auf dem Stadtgebiet von Hamminkeln in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Schloss Ringenberg · Mehr sehen »

Schloss Ritzebüttel

Blick auf den barocken Eingangsbau mit dem alten Wehr- und Wohnturm dahinter Restaurant am Schloss Das Schloss Ritzebüttel in Cuxhaven war der Wohnsitz der Hamburger Amtmänner während der Zeit der Zugehörigkeit Ritzebüttels zu Hamburg.

Neu!!: Barock und Schloss Ritzebüttel · Mehr sehen »

Schloss Roßthal

Schloss Roßthal Das Schloss Roßthal liegt im Südwesten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden, etwa 6 km von der Innenstadt entfernt und 500 m nordöstlich der Autobahn 17 zwischen dem Freitaler Stadtteil Pesterwitz und Dresden-Naußlitz.

Neu!!: Barock und Schloss Roßthal · Mehr sehen »

Schloss Roggenhagen

Das Schloss Roggenhagen war ein Herrenhaus in Roggenhagen, Ortsteil der Gemeinde Brunn im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nördlich von Neubrandenburg.

Neu!!: Barock und Schloss Roggenhagen · Mehr sehen »

Schloss Rohrbach (Oberbayern)

Schloss und alte Kirche Schloss Rohrbach, Ostfassade Torhaus Das Schloss Rohrbach steht im alten Ortskern des oberbayerischen Dorfes Rohrbach im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Barock und Schloss Rohrbach (Oberbayern) · Mehr sehen »

Schloss Rosenau (Waldviertel)

Schloss Rosenau Das Schloss Rosenau ist ein Schloss im Dorf Rosenau Schloss westlich von Zwettl im Waldviertel (Niederösterreich).

Neu!!: Barock und Schloss Rosenau (Waldviertel) · Mehr sehen »

Schloss Rosenberg

Schloss Rosenberg ist ein Schloss im Zentrum der Stadt Zell am See.

Neu!!: Barock und Schloss Rosenberg · Mehr sehen »

Schloss Rosenholm

Das Schloss von Südosten Schloss Rosenholm ist als Standort seit dem 14.

Neu!!: Barock und Schloss Rosenholm · Mehr sehen »

Schloss Rosersberg

Schloss Rosersberg – Hauptgebäude Das schwedische Schloss Rosersberg liegt in der Nähe des Ortes Rosersberg etwa 30 km nördlich von Stockholm.

Neu!!: Barock und Schloss Rosersberg · Mehr sehen »

Schloss Rotenburg

Frontansicht des Corps de Logis Das Schloss Rotenburg ließ Landgraf Ludwig II. von Niederhessen im Jahr 1470 erbauen.

Neu!!: Barock und Schloss Rotenburg · Mehr sehen »

Schloss Rundāle

Die Gartenfront des Schlosses Blick über den Schlossgarten Ehrenhof und Haupteingang Ehrenhof Schloss Rundāle (auch: Schloss Ruhenthal, Schloss Ruhental und Schloss Ruhendahl) ist ein seit 1920 im Staatsbesitz befindliches Barockschloss in der lettischen Region Semgallen, 10 Kilometer westlich der Stadt Bauska im Ort Rundāle gelegen.

Neu!!: Barock und Schloss Rundāle · Mehr sehen »

Schloss Saalfeld

Schloss Saalfeld Schloss Saalfeld ist ein barockes Schloss auf dem Gelände eines ehemaligen Benediktinerklosters in Saalfeld im Tal der Saale.

Neu!!: Barock und Schloss Saalfeld · Mehr sehen »

Schloss Saarbrücken

Das Saarbrücker Schloss Schloss Saarbrücken, Stadtmodell Das Schloss Saarbrücken, auch „Saarbrücker Schloss“ genannt, ist ein barockes Schloss in der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken.

Neu!!: Barock und Schloss Saarbrücken · Mehr sehen »

Schloss Sacrow

Das Schloss Sacrow ist ein Schloss im Potsdamer Stadtteil Sacrow.

Neu!!: Barock und Schloss Sacrow · Mehr sehen »

Schloss Salder

Schloss Salder, heute städtisches Museum Das Schloss Salder ist ein Renaissanceschloss in Salder, einem Stadtteil von Salzgitter in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Schloss Salder · Mehr sehen »

Schloss Salzdahlum

Schloss mit Barockgarten, 1721 Das Schloss Salzdahlum war ein früheres Lustschloss mit einem ausgedehnten Barockgarten, das in Salzdahlum zwischen Braunschweig und Wolfenbüttel im heutigen Niedersachsen lag.

Neu!!: Barock und Schloss Salzdahlum · Mehr sehen »

Schloss Sandfort

Schloss Sandfort um 1867/68, Sammlung Alexander Duncker Luftbild (2014) Schloss Sandfort Das Schloss Sandfort, oft auch Haus Sandfort genannt, ist ein Wasserschloss in Olfen, Ortsteil Vinnum im Münsterland.

Neu!!: Barock und Schloss Sandfort · Mehr sehen »

Schloss Sanssouci

Schloss Sanssouci Schriftzug am Schloss Schloss Sanssouci (von) ist ein Baudenkmal in der ehemaligen Residenzstadt Potsdam.

Neu!!: Barock und Schloss Sanssouci · Mehr sehen »

Schloss Söder

Schloss Söder von Süden aus der Luft gesehen Das Schloss Söder ist ein barockes Wasserschloss im Ortsteil Söder der Gemeinde Holle, Landkreis Hildesheim (Niedersachsen), das aus einem landwirtschaftlichen Gut hervorging.

Neu!!: Barock und Schloss Söder · Mehr sehen »

Schloss Söllheim

Das Schloss Söllheim steht in der Gemeinde Hallwang nahe der Stadt Salzburg und ist ein altes Barockschloss, das sich in Privatbesitz befindet.

Neu!!: Barock und Schloss Söllheim · Mehr sehen »

Schloss Schackenborg

Schloss Schackenborg in der Ansicht von Osten Schloss Schackenborg Schloss Schackenborg ist ein von dem deutsch-dänischen Feldmarschall Hans von Schack angelegtes Barockschloss in Møgeltønder bei Tønder (Tondern) in Süderjütland.

Neu!!: Barock und Schloss Schackenborg · Mehr sehen »

Schloss Schaudichnichtum

Das Jagdhaus Schaudichnichtum südwestlich von Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz) war wie die benachbarten Jagdhäuser Kehrdichannichts, Murrmirnichtviel und Jägerthal eine Unterkunft für den kurpfälzischen Adel des 18. Jahrhunderts, wenn dieser im Pfälzerwald der Jagd nachging.

Neu!!: Barock und Schloss Schaudichnichtum · Mehr sehen »

Schloss Schönbichl (Kranzberg)

Ansicht aus westlicher Richtung Schloss Schönbichl (Kranzberg) nach einem Stich von Michael Wening (1726) Urkataster von Bayern Schloss Schönbichl ist ein Schloss in Schönbichl, einem Ortsteil der Gemeinde Kranzberg im oberbayerischen Landkreis Freising.

Neu!!: Barock und Schloss Schönbichl (Kranzberg) · Mehr sehen »

Schloss Schönborn (Göllersdorf)

Luftaufnahme des Schlosses Johannes Nepomuk-Kapelle im Schlosspark Die Orangerie im Südosten des Schlossparkes Schloss Schönborn ist ein barockes Schloss südöstlich der Marktgemeinde Göllersdorf und nordöstlich der Stadt Stockerau im Bezirk Hollabrunn in Niederösterreich, 25 km nördlich von Wien.

Neu!!: Barock und Schloss Schönborn (Göllersdorf) · Mehr sehen »

Schloss Schönbornslust

Schloss Schönbornslust 1790 Schloss Schönbornslust Rekonstruktion Schloss Schönbornslust Rekonstruktion inklusive Vorentwurf und Grundriss Das Schloss Schönbornslust war ein Schloss bei Kesselheim, einem heutigen Stadtteil von Koblenz.

Neu!!: Barock und Schloss Schönbornslust · Mehr sehen »

Schloss Schönbrunn

Das Schloss Schönbrunn geht in seiner heutigen Form zunächst auf eine von und für Kaiser Joseph I. geplante Residenz zurück, die Kaiserin Maria Theresia später im 18.

Neu!!: Barock und Schloss Schönbrunn · Mehr sehen »

Schloss Schönfeld (Altmark)

Schloss Schönfeld von oben Schloss Schönfeld vor der Renovierung (2009) Das Schloss Schönfeld ein Schloss im Ortsteil Schönfeld der Stadt Bismark (Altmark) im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Schloss Schönfeld (Altmark) · Mehr sehen »

Schloss Schönhausen

Schloss Schönhausen, Gartenseite, 2014 Schloss Schönhausen ist ein Barockschloss im Berliner Ortsteil Niederschönhausen des Bezirks Pankow.

Neu!!: Barock und Schloss Schönhausen · Mehr sehen »

Schloss Schellenberg

Das Torhaus von Schloss Schellenberg von Nordwesten gesehen (2005) Schloss Schellenberg Schloss Schellenberg ist ein gut erhaltenes Schloss auf einer bewaldeten Anhöhe der Ruhrhöhen im Essener Stadtteil Rellinghausen, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Schloss Schellenberg · Mehr sehen »

Schloss Schielleiten

Vorderansicht Gartenseite Bundessportschule Schloss Schielleiten ist ein Schloss in der Gemeinde Stubenberg im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld in der Steiermark und gehört zu den Bundessport- und Freizeitzentren Austria.

Neu!!: Barock und Schloss Schielleiten · Mehr sehen »

Schloss Schlemmin

Schloss Schlemmin Schloss Schlemmin ist ein Herrenhaus in Schlemmin im Landkreis Vorpommern-Rügen.

Neu!!: Barock und Schloss Schlemmin · Mehr sehen »

Schloss Schmiedelfeld

Schloss Schmiedelfeld 2018 Rückseite Schloss Schmiedelfeld ist eine ehemalige limpurgische Kleinresidenz am Rande des Kochertales über dem Ortsteil Sulzbach der Gemeinde Sulzbach-Laufen im Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Schloss Schmiedelfeld · Mehr sehen »

Schloss Schwaigern

Schloss in Schwaigern Das Schloss in Schwaigern im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg wurde ab 1702 durch die Herren von Neipperg anstelle eines früheren Herrensitzes erbaut und nach 1850 zu seinem heutigen Umfang erweitert.

Neu!!: Barock und Schloss Schwaigern · Mehr sehen »

Schloss Schwarzburg

Blick auf Schloss Schwarzburg, Lithographie um 1860 Das Schloss Schwarzburg ist eine barocke, heutzutage größtenteils noch ruinöse Schlossanlage in der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, etwa 65 km südöstlich der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.

Neu!!: Barock und Schloss Schwarzburg · Mehr sehen »

Schloss Schwarzenraben

Schloss Schwarzenraben 2015 Schloss Schwarzenraben um 1860, Sammlung Alexander Duncker Schloss Schwarzenraben ist ein barockes Wasserschloss bei Lippstadt-Bökenförde.

Neu!!: Barock und Schloss Schwarzenraben · Mehr sehen »

Schloss Schwedt

Gartenseite von Schloss Schwedt Das Schwedter Schloss in der gleichnamigen Stadt Schwedt in Brandenburg war die Residenz der hohenzollernschen Nebenlinie Brandenburg-Schwedt.

Neu!!: Barock und Schloss Schwedt · Mehr sehen »

Schloss Seefeld (Oberbayern)

Schloss Seefeld Schloss Seefeld ist ein Gräflich Toerring'sches Schloss in Seefeld in der Nähe des Pilsensees im Landkreis Starnberg von Bayern.

Neu!!: Barock und Schloss Seefeld (Oberbayern) · Mehr sehen »

Schloss Seehof

Front mit Haupteingang Schloss Seehof ist eine ehemalige Sommerresidenz und ein Jagdschloss der Bamberger Fürstbischöfe, das zwischen 1687 und 1696 durch den Architekten Antonio Petrini in der Epoche des Barock errichtet wurde.

Neu!!: Barock und Schloss Seehof · Mehr sehen »

Schloss Seggau

Schloss Seggau liegt im Ort Seggauberg in der Stadtgemeinde Leibnitz in der Südsteiermark in Österreich.

Neu!!: Barock und Schloss Seggau · Mehr sehen »

Schloss Sinning

alt.

Neu!!: Barock und Schloss Sinning · Mehr sehen »

Schloss Slavkov

Frontansicht des U-förmigen Schlosses Austerlitz Rückwärtige Ansicht Schlosspark Das Schloss Slavkov (tschechisch: Zámek Slavkov, deutsch Schloss Austerlitz) liegt in Slavkov im Okres Vyškov in der Tschechischen Republik.

Neu!!: Barock und Schloss Slavkov · Mehr sehen »

Schloss Solliden

Schloss Solliden, Blick auf die Gartenfassade Schloss Solliden – manchmal auch Soliden geschrieben – liegt auf der schwedischen Insel Öland in der Nähe von Borgholm und ist der Sommersitz der schwedischen Königsfamilie.

Neu!!: Barock und Schloss Solliden · Mehr sehen »

Schloss Sonderburg

Das Schloss Sonderburg (dän. Sønderborg Slot) in der süddänischen Stadt Sonderburg gehört zu den ältesten Profanbauten von Sønderjylland.

Neu!!: Barock und Schloss Sonderburg · Mehr sehen »

Schloss Sondershausen

Blick vom Lustgarten mit Fontäne zum klassizistischen Westflügel und der Rotunde (links) Blick auf das Schloss Sondershausen Alte Wache zum ältesten Trakt des Schlosses Das Schloss Sondershausen in der gleichnamigen Stadt in Thüringen war bis 1918 die Residenz der Fürsten zu Schwarzburg-Sondershausen.

Neu!!: Barock und Schloss Sondershausen · Mehr sehen »

Schloss Spangenberg

Schloss Spangenberg (2010) Topographia Hassiae et Regionum Vicinarum (1655) Der Innenhof der Burganlage Spangenberg Der Turm über dem Tor zum Innenhof Bundesautobahn 7 Das Schloss Spangenberg ist ein Schloss oberhalb der Kleinstadt Spangenberg im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.

Neu!!: Barock und Schloss Spangenberg · Mehr sehen »

Schloss Spiez

Schloss Spiez 2011 Schlosskirche und Schloss seeseitig Das Schloss Spiez ist ein Schloss in Spiez am Thunersee im Schweizer Kanton Bern.

Neu!!: Barock und Schloss Spiez · Mehr sehen »

Schloss Spremberg

Das Schloss Spremberg ist ein Schloss in Spremberg im Bundesland Brandenburg.

Neu!!: Barock und Schloss Spremberg · Mehr sehen »

Schloss St. Gotthard

Schloss St. Gotthard in der Topographia Ducatus Stiria von Vischer Schloss St. Gotthard um 1830, Lith. Anstalt J.F. Kaiser, Graz Das Schloss St.

Neu!!: Barock und Schloss St. Gotthard · Mehr sehen »

Schloss St. Martin (Graz)

Schloss St. Martin (2007) Das admontische Schloss St. Martin um 1830, Lith. Anstalt J.F. Kaiser, Graz Das Schloss St.

Neu!!: Barock und Schloss St. Martin (Graz) · Mehr sehen »

Schloss Stainz

Schloss Stainz Ostansicht des Schlosses Stainz mit Gartenterrasse Schloss Stainz ist ein ehemaliges Augustiner-Chorherrenstift (CanReg) und heutiges Schloss in Stainz in der Steiermark, Österreich.

Neu!!: Barock und Schloss Stainz · Mehr sehen »

Schloss Starnberg

Schloss Starnberg von Osten Innenhof Schloss und Schlossgarten Urkataster von Bayern Das Schloss Starnberg entstand in der frühen Neuzeit durch den Umbau der hochmittelalterlichen Burganlage von Starnberg im Landkreis Starnberg von Oberbayern.

Neu!!: Barock und Schloss Starnberg · Mehr sehen »

Schloss Steinau

Burgfried aus dem 13. Jahrhundert mit angebautem Treppenturm von 1571 Stadtseitiger Eingang Innenhof. Blick auf das stadtseitige Eingangstor, am linken Bildrand der Küchenbau Zwischengang Blick auf eines der bastionsartig platzierten Wirtschaftsgebäude. Links die Zwingermauer, rechts das Schloss Das Schloss Steinau im hessischen Steinau an der Straße war eine Nebenresidenz der Herren und Grafen von Hanau.

Neu!!: Barock und Schloss Steinau · Mehr sehen »

Schloss Steninge

Schloss Steninge 2010 Schloss Steninge, etwa 30 km nördlich von Stockholm bei Märsta in der schwedischen Provinz Uppland gelegen, ist ein kleines Schloss in italienisch beeinflusstem Barockstil.

Neu!!: Barock und Schloss Steninge · Mehr sehen »

Schloss Sternberg

Ansicht des Schlosses mini Das Schloss Sternberg in der Gemeinde Sulzdorf an der Lederhecke in Unterfranken ist eine barocke Vierflügelanlage um einen zentralen Innenhof, deren Ecken durch einen Turm mit Zwiebelhaube markiert sind.

Neu!!: Barock und Schloss Sternberg · Mehr sehen »

Schloss Stolberg

Schloss Stolberg Schloss Stolberg in Stolberg (Harz) aus dem 13. Jahrhundert steht auf einem nach drei Seiten abfallenden Berg oberhalb der Stadt.

Neu!!: Barock und Schloss Stolberg · Mehr sehen »

Schloss Stolpe

Schloss Stolpe, 2017 Das Schloss Stolpe ist ein Herrenhaus auf der Insel Usedom.

Neu!!: Barock und Schloss Stolpe · Mehr sehen »

Schloss Straupitz

Schloss Straupitz (2015) Das Schloss Straupitz (auch Gutshaus Straupitz) ist ein Herrenhaus in der Gemeinde Straupitz (Spreewald) in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Schloss Straupitz · Mehr sehen »

Schloss Strössendorf

Blick auf den Südwestflügel des Schloss Strössendorf; gut zu Erkennen der Bergfried im Hintergrund Schloss Strössendorf ist ein Schloss im Altenkunstadter Stadtteil Strössendorf.

Neu!!: Barock und Schloss Strössendorf · Mehr sehen »

Schloss Strünkede

Schloss Strünkede, Blick von Südosten (2011) und von Nordwesten (2011) Das Schloss Strünkede ist ein Wasserschloss im Herner Stadtteil Baukau inmitten eines ausgedehnten Schlossparks.

Neu!!: Barock und Schloss Strünkede · Mehr sehen »

Schloss Studénka

Schloss Studénka liegt in Studénka (dt. Stauding) im Okres Nový Jičín in Tschechien.

Neu!!: Barock und Schloss Studénka · Mehr sehen »

Schloss Stupinigi

Stupinigi, Corps de Logis des Jagdschlosses Das Schloss von Stupinigi (ital. palazzina di caccia di Stupinigi, dt. Jagdschlösschen von Stupinigi), circa zehn Kilometer südwestlich von Turin in Italien in der Gemeinde Nichelino, war ein Jagdschloss der Herzöge von Savoyen.

Neu!!: Barock und Schloss Stupinigi · Mehr sehen »

Schloss Stuppach

Schloss Stuppach bei Gloggnitz, Niederösterreich Das Schloss Stuppach ist das Stammschloss der Grafen von Wurmbrand-Stuppach.

Neu!!: Barock und Schloss Stuppach · Mehr sehen »

Schloss Stutensee

Schloss Stutensee Das Schloss Stutensee liegt etwa im geographischen Mittelpunkt der Stadt Stutensee im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Schloss Stutensee · Mehr sehen »

Schloss Styrum

Südseite des Schlosses Styrum Das Schloss Styrum steht im gleichnamigen Stadtteil Styrum der Stadt Mülheim an der Ruhr in der Ruhrniederung am rechten Ufer des Flusses.

Neu!!: Barock und Schloss Styrum · Mehr sehen »

Schloss Světec

Schloss Schwaz (Světec) Das Barockschloss Světec (deutsch Schwaz) liegt in Böhmen, in der gleichnamigen Gemeinde Světec im Okres Teplice.

Neu!!: Barock und Schloss Světec · Mehr sehen »

Schloss Sychrov

Schloss Sychrov Ehrenhof Östliche Fassade Orangerie Arthur-Burg im Schlossgarten Das Schloss Sychrov (deutsch Sichrow) befindet sich in Sychrov, acht Kilometer nordwestlich der Stadt Turnov im Okres Liberec, Tschechien.

Neu!!: Barock und Schloss Sychrov · Mehr sehen »

Schloss Talcy

Straßenfront von Schloss Talcy Das Schloss Talcy steht im gleichnamigen französischen Ort Talcy im Département Loir-et-Cher, Region Centre-Val de Loire.

Neu!!: Barock und Schloss Talcy · Mehr sehen »

Schloss Tambach

Schloss Tambach: Innenhof mit Schlosskirchturm Das barocke Schloss Tambach ist der Ende des 17.

Neu!!: Barock und Schloss Tambach · Mehr sehen »

Schloss Tann

Das ''Rote'' und das ''Blaue Schloss'' von der Schlossstraße aus gesehen Das Schloss Tann ist eine Schlossanlage im Stil der Renaissance und des Barocks in der Stadt Tann im hessischen Landkreis Fulda.

Neu!!: Barock und Schloss Tann · Mehr sehen »

Schloss Taxis (Trugenhofen)

Schloss Taxis aus der Vogelperspektive Schloss Taxis, 1867. ''Grafik von Josef Resch'' Blick auf die Westfront des Schlosses Schloss Taxis, auch Schloss Trugenhofen genannt, steht in Dischingen im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Schloss Taxis (Trugenhofen) · Mehr sehen »

Schloss Türnich

Luftbild von Schloss Türnich aus westlicher Richtung Schematischer Lageplan des Schlossgeländes Schloss Türnich ist eine spätbarocke Schlossanlage im Stadtteil Türnich der nordrhein-westfälischen Stadt Kerpen im Rhein-Erft-Kreis, etwa 15 Kilometer südwestlich von Köln.

Neu!!: Barock und Schloss Türnich · Mehr sehen »

Schloss Tüschenbroich

Schloss Tüschenbroich, 2022 Schloss Tueschenbroich im Codex Welser um 1720 Wann wir von frühmittelalterlich sprechen und wann in Westeuropa nachweislich Motteburgen gegründet wurden. Schloss Tüschenbroich ist eine Schlossanlage bei dem Dorf Tüschenbroich, etwa 25 km westlich von Mönchengladbach im Quellgebiet der Schwalm.

Neu!!: Barock und Schloss Tüschenbroich · Mehr sehen »

Schloss Teplice

Schloss am Schlossplatz Schloss Teplitz ist ein Schloss in der nordböhmischen Bezirksstadt Teplice in Tschechien.

Neu!!: Barock und Schloss Teplice · Mehr sehen »

Schloss Thayngen

Das Schloss Thayngen steht in Thayngen im Schweizer Kanton Schaffhausen.

Neu!!: Barock und Schloss Thayngen · Mehr sehen »

Schloss Thorberg

Schloss Thorberg, Radierung 18. Jh. Justizvollzugsanstalt Thorberg heute Das Schloss Thorberg ist eine ehemalige mittelalterliche Kartause und seit 1893 Justizvollzugsanstalt in der Gemeinde Krauchthal, Kanton Bern.

Neu!!: Barock und Schloss Thorberg · Mehr sehen »

Schloss Tinz

Schloss Tinz (2019) Schloss Tinz vor Beginn der Renovierungsarbeiten (Dezember 2012) Grundriss des Schlosses Tinz von 1808 Reußisches und Bayerisches Wappen sowie Inschrift über Erbauer Heinrich XXV. an der Südfassade von Schloss Tinz Miniaturporträt des Bauherrn Heinrich XXV. Graf Reuß zu Gera, 1726. Das Schloss Tinz ist ein in den Jahren 1745 bis 1748 im Stil des Barock erbautes Schloss im Geraer Stadtteil Tinz.

Neu!!: Barock und Schloss Tinz · Mehr sehen »

Schloss Toffen

Schloss Toffen Das Schloss Toffen ist ein Schloss in der Gemeinde Toffen, Kanton Bern, Schweiz.

Neu!!: Barock und Schloss Toffen · Mehr sehen »

Schloss Totzenbach

Schloss Totzenbach, Ansicht von Südosten (2004) Das Schloss Totzenbach steht in der Ortschaft Totzenbach in der niederösterreichischen Marktgemeinde Kirchstetten.

Neu!!: Barock und Schloss Totzenbach · Mehr sehen »

Schloss Trachselwald

Schloss Trachselwald (Südansicht). Das Schloss Trachselwald ist ein Schloss aus dem 13. Jahrhundert in der Gemeinde Trachselwald im Schweizer Kanton Bern.

Neu!!: Barock und Schloss Trachselwald · Mehr sehen »

Schloss Traventhal

Hauptgebäude von Schloss Traventhal, Zustand um 1760. Ausschnitt aus einem Kupferstich von G. Heumann Das Schloss Traventhal in der Gemeinde Traventhal in der Nähe von Bad Segeberg im südlichen Schleswig-Holstein war der Sommersitz der Herzöge von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön.

Neu!!: Barock und Schloss Traventhal · Mehr sehen »

Schloss Trips

Luftaufnahme des Schlosses von Südosten Das Schloss Trips ist ein Wasserschloss im Wurmtal am nordöstlichen Stadtrand von Geilenkirchen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Schloss Trips · Mehr sehen »

Schloss Troja

Schloss Troja Das Schloss Troja (tschechisch Zámek Troja oder Trojský zámek) ist ein von 1679 bis 1685 erbautes barockes Lustschloss nördlich der Altstadt von Prag in Tschechien.

Neu!!: Barock und Schloss Troja · Mehr sehen »

Schloss Ummendorf

Schloss Ummendorf Das Schloss Ummendorf ist ein im 16.

Neu!!: Barock und Schloss Ummendorf · Mehr sehen »

Schloss und Park Ringelheim

Schloss Ringelheim Schloss und der Schlosspark Ringelheim liegen an der Innerste in Salzgitter-Ringelheim (Niedersachsen).

Neu!!: Barock und Schloss und Park Ringelheim · Mehr sehen »

Schloss Ursprung

Schloss Ursprung heute Schloss Ursprung auf einer Zeichnung um 1900 Allianzwappen der Familien Rehlingen-Gienger über dem Eingang von Schloss Ursprung Sonnenuhr auf der Südseite von Schloss Ursprung Sonnenuhr auf der Westseite von Schloss Ursprung Seitenansicht von Schloss Ursprung Schloss Ursprung ist ein barockes Herrenhaus im Salzburger Flachgau und heute Teil der höheren Bundeslehranstalt für Landwirtschaft Ursprung.

Neu!!: Barock und Schloss Ursprung · Mehr sehen »

Schloss Valtice

Schloss Valtice (2010) Schloss Valtice (2012) Rudolf von Alt, ''Blauer Salon'' (1845) Prunkschlafzimmer links Speisezimmer Enfilade Salon Das Schloss Valtice (deutsch: Feldsberg) war lange Zeit Hauptsitz des Hauses Liechtenstein und ist heute Teil des UNESCO-Welterbes Kulturlandschaft Lednice-Valtice.

Neu!!: Barock und Schloss Valtice · Mehr sehen »

Schloss Vechelde

Schloss Vechelde, Kupferstich von Anton August Beck, um 1760 Das Schloss Vechelde war ein Jagd- und Lustschloss im ehemaligen Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel in Vechelde bei Braunschweig.

Neu!!: Barock und Schloss Vechelde · Mehr sehen »

Schloss Vehn

Schloss Vehn mit Kapelle (linker Bildrand) Luftaufnahme aus westlicher Richtung Luftaufnahme aus südöstlicher Richtung Das Schloss Vehn ist ein Schloss am Waldrand von Löhndorf, einem Stadtteil von Sinzig im Landkreis Ahrweiler (Rheinland-Pfalz).

Neu!!: Barock und Schloss Vehn · Mehr sehen »

Schloss Veitshöchheim

Vorderansicht Übersichtsplan Schloss und Hofgarten Das Schloss Veitshöchheim ist eine ehemalige Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Würzburg, später der Könige von Bayern, in Veitshöchheim bei Würzburg.

Neu!!: Barock und Schloss Veitshöchheim · Mehr sehen »

Schloss Velké Losiny

Schloss Arkadengänge Das Schloss Velké Losiny (deutsch Schloss Groß Ullersdorf) in der gleichnamigen Gemeinde Velké Losiny gehört zum mährischen Okres Šumperk in Tschechien.

Neu!!: Barock und Schloss Velké Losiny · Mehr sehen »

Schloss Veltrusy

Schloss Veltrusy Schloss Veltrusy (deutsch Weltrus) befindet sich in Veltrusy in Mittelböhmen (Okres Mělník, Tschechien).

Neu!!: Barock und Schloss Veltrusy · Mehr sehen »

Schloss Venngarn

Schloss Venngarn (2006) Das Schloss Venngarn befindet sich in der schwedischen Gemeinde Sigtuna und liegt wenige Kilometer nördlich der Stadt Sigtuna.

Neu!!: Barock und Schloss Venngarn · Mehr sehen »

Schloss Versailles

Schloss Versailles, Marmorhof (''Cour de Marbre'') und Königshof (''Cour Royale''), 2012 Schloss Versailles, Luftbild von Marmorhof und Königshof (2014). Hinter den mittleren drei Rundbogen-Fenstern liegt seit 1701 das Schlafzimmer des Königs, dahinter im Hintergrund Apollo-Becken und Großer Kanal Schloss Versailles, Gartenfassade, das Corps de Logis. Hinter den Bogenfenstern des mittleren Stockwerks befindet sich der Spiegelsaal Blick über das Südparterre zum Corps de Logis Das Schloss Versailles in der gleichnamigen Nachbarstadt von Paris ist eine der größten Palastanlagen Europas und war von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zum Ausbruch der Französischen Revolution die Hauptresidenz der Könige von Frankreich.

Neu!!: Barock und Schloss Versailles · Mehr sehen »

Schloss Vinsebeck

Schloss Vinsebeck Schloss Vinsebeck 2022 Schloss Vinsebeck um 1860, Sammlung Alexander Duncker Schloss Vinsebeck 2021 Schloss Vinsebeck ist ein Wasserschloss im Steinheimer Ortsteil Vinsebeck in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Schloss Vinsebeck · Mehr sehen »

Schloss Virnsberg

Luftbild des Schlosses Virnsberg aus nördlicher Richtung. Schloss Virnsberg ist eine Schlossanlage, die ungewöhnlicherweise aus einer Höhenburg und einem Wasserschloss besteht.

Neu!!: Barock und Schloss Virnsberg · Mehr sehen »

Schloss Vizovice

Schloss Vizovice Das Schloss Vizovice (Deutsch Wisowitz) befindet sich in der Stadt Vizovice im Okres Zlín in Tschechien.

Neu!!: Barock und Schloss Vizovice · Mehr sehen »

Schloss Vollrads

Gesamtanlage von Südosten gesehen Überblick über das Gelände Hauptbau und Haupttor des Schlosses Hauptbau vom Schlosshof aus Wohnturm und Wassergraben Wirtschaftsgebäude im hinteren Teil des Schlosshofs Orangerie Schloss Vollrads ist ein Schloss und Weingut im hessischen Rheingau, etwa zwei Kilometer vom Rheinufer entfernt in der Gemarkung Winkel der Stadt Oestrich-Winkel gelegen, umgeben von Wald und Weinbergen auf einer Höhe von 160 Metern.

Neu!!: Barock und Schloss Vollrads · Mehr sehen »

Schloss vor Husum

Das Schloss vor Husum, Blick in den Hof der Schlossanlage Das Schloss vor Husum, Blick auf die gartenseitigen Fassaden des südlichen Seiten- und des Mittelflügels Das Schloss vor Husum – so genannt, weil es zu seiner Erbauungszeit vor der Stadtgrenze lag – befindet sich in Husum im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Barock und Schloss vor Husum · Mehr sehen »

Schloss Vrchotovy Janovice

Schloss Vrchotovy Janovice Eingangsportal Das Schloss Vrchotovy Janovice (deutsch Janowitz) in der gleichnamigen Gemeinde Vrchotovy Janovice gehört zum okres Benešov in Tschechien.

Neu!!: Barock und Schloss Vrchotovy Janovice · Mehr sehen »

Schloss Wachenheim AG

Früherer Unternehmenssitz im Schloss Wachenheim ehemaliges Logo Die Schloss Wachenheim AG – ehemals Sektkellerei Schloss Wachenheim AG – ist ein international operierender Konzern und weltweit einer der größten Hersteller von Sekt.

Neu!!: Barock und Schloss Wachenheim AG · Mehr sehen »

Schloss Wackerbarth

Schloss Wackerbarth, ursprünglich Wackerbarths Ruh’, ist ein von Weinbergen umgebenes Barockschloss im Radebeuler Stadtteil Niederlößnitz an der Straße nach Meißen, das als Sitz des Sächsischen Staatsweingutes dient.

Neu!!: Barock und Schloss Wackerbarth · Mehr sehen »

Schloss Waldenbuch

Schloss Waldenbuch war ein Jagdschloss der Herzöge von Württemberg in Waldenbuch im Landkreis Böblingen in Baden-Württemberg und beherbergt heute das kulturhistorische Museum der Alltagskultur, eine Außenstelle des Württembergischen Landesmuseums.

Neu!!: Barock und Schloss Waldenbuch · Mehr sehen »

Schloss Waldenstein

Schloss Waldenstein von Nordosten Schloss Waldenstein liegt zwischen Bad St. Leonhard im Lavanttal und Wolfsberg im nordöstlichen Kärnten (Österreich).

Neu!!: Barock und Schloss Waldenstein · Mehr sehen »

Schloss Waldmannshofen

Das Schloss Waldmannshofen ist ein früheres Wasserschloss, das an Stelle einer spätmittelalterlichen Burg am nördlichen Ortsrand von Waldmannshofen in der Gemeinde Creglingen im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg erbaut wurde.

Neu!!: Barock und Schloss Waldmannshofen · Mehr sehen »

Schloss Wasserburg (St. Pölten)

Das Schloss Wasserburg ist ein Barockschloss in Wasserburg, einem Ort im St. Pöltner Stadtteil Pottenbrunn.

Neu!!: Barock und Schloss Wasserburg (St. Pölten) · Mehr sehen »

Schloss Weißenbrunn (Ebern)

Schloss Weißenbrunn (2017) Das Schloss Weißenbrunn liegt am Rand des Eberner Ortsteiles Weißenbrunn im Landkreis Haßberge (Unterfranken).

Neu!!: Barock und Schloss Weißenbrunn (Ebern) · Mehr sehen »

Schloss Weikersheim

Das Schloss Weikersheim ist der Stammsitz der Herren von Hohenlohe in Weikersheim.

Neu!!: Barock und Schloss Weikersheim · Mehr sehen »

Schloss Weilburg

Luftaufnahme 2023 Johann Ernst zu Nassau-Weilburg: Unter seiner Herrschaft wurde das Schloss in seiner heutigen Form vollendet. Der Ostflügel des Hochschlosses bei Nacht von der Lahn aus gesehen Blick von Osten auf Schlosskirche und Hochschloss oberhalb der Lahn Das Schloss Weilburg ist eine der bedeutendsten barocken Schlossanlagen in Hessen.

Neu!!: Barock und Schloss Weilburg · Mehr sehen »

Schloss Weilerbach (Eifel)

Schloss Weilerbach von Südosten gesehen Das kleine Schloss Weilerbach steht in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Bollendorf im Deutsch-Luxemburgischen Naturpark.

Neu!!: Barock und Schloss Weilerbach (Eifel) · Mehr sehen »

Schloss Weitra

Schloss Weitra von Südosten aus der Luft gesehen Das Schloss Weitra ist ein Renaissanceschloss im Waldviertel, das im späten 16. Jahrhundert durch den Umbau einer mittelalterlichen Burg entstand.

Neu!!: Barock und Schloss Weitra · Mehr sehen »

Schloss Welda

Das Schloss Welda ist ein Barockschloss aus dem 18.

Neu!!: Barock und Schloss Welda · Mehr sehen »

Schloss Wellenburg

Das Schloss Wellenburg, auch Fuggerschloss genannt, gelegen auf einem bewaldeten Geländesporn hoch über dem Tal der Wertach, ist ein im Stil der Neugotik umgestaltetes Schloss im Stadtteil Augsburg-Bergheim.

Neu!!: Barock und Schloss Wellenburg · Mehr sehen »

Schloss Welzenegg

Westansicht mit Eingangsportal Schloss Welzenegg ist ein im 16.

Neu!!: Barock und Schloss Welzenegg · Mehr sehen »

Schloss Werdorf

Werdorfer Schloss Das Schloss Werdorf (auch Werdorfer Schloss genannt) ist ein barockes Schloss in Werdorf, einem Stadtteil von Aßlar im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis.

Neu!!: Barock und Schloss Werdorf · Mehr sehen »

Schloss Wernberg

Schloss Wernberg von Süden Schlosshof, Blick zum Osttrakt Supraporte des Nordportals mit Brustreliefs von Georg von Khevenhüller uns seinen zwei Ehefrauen Schloss Wernberg ist ein in weiten Bereichen renaissancezeitliches Schloss, das auf einem Felsen über der Drauschleife östlich von Villach (Kärnten) steht.

Neu!!: Barock und Schloss Wernberg · Mehr sehen »

Schloss Werneck

Schloss mit Park und Gartenteich Vorhof mit Schlosskapelle Parkseite des Schlosses Das Schloss Werneck ist ein barockes Schlossgebäude im unterfränkischen Markt Werneck im Landkreis Schweinfurt mit einem Englischen Garten und steht unter Denkmalschutz.

Neu!!: Barock und Schloss Werneck · Mehr sehen »

Schloss Wernigerode

Das Schloss Wernigerode im sachsen-anhaltischen Wernigerode erhielt seine jetzige Gestalt im ausgehenden 19.

Neu!!: Barock und Schloss Wernigerode · Mehr sehen »

Schloss Westerwinkel

Schloss Westerwinkel im Luftbild (2023) Ansicht des Hauptschlosses aus Norden (2005) Das Schloss Westerwinkel ist ein barockes Wasserschloss im Ascheberger Ortsteil Herbern im Münsterland.

Neu!!: Barock und Schloss Westerwinkel · Mehr sehen »

Schloss Wickrath

Ostflügel der Vorburg von Schloss Wickrath Das Schloss Wickrath ist eine Wasserschlossanlage an der Niers in der Region Niederrhein.

Neu!!: Barock und Schloss Wickrath · Mehr sehen »

Schloss Wiespach

Schloss Wiespach Schloss Wiespach – Freitreppe Schloss Wiespach – Seitenansicht Schloss Wiespach ist eine Schlossanlage in Neualm, einem Stadtteil von Hallein, im Land Salzburg in Österreich.

Neu!!: Barock und Schloss Wiespach · Mehr sehen »

Schloss Wil

Das Schloss Wil oder Schloss Wyl ist ein Schloss im Ort Schlosswil der Gemeinde Grosshöchstetten im Kanton Bern, Schweiz.

Neu!!: Barock und Schloss Wil · Mehr sehen »

Schloss Wildegg

Das Schloss Wildegg ist ein Schloss in der Gemeinde Möriken-Wildegg im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Barock und Schloss Wildegg · Mehr sehen »

Schloss Wilfersdorf

Inschrift über dem Portal Das denkmalgeschützte Liechtenstein-Schloss Wilfersdorf steht im niederösterreichischen Weinviertel in der Gemeinde Wilfersdorf.

Neu!!: Barock und Schloss Wilfersdorf · Mehr sehen »

Schloss Wilhelmshöhe

Schloss Wilhelmshöhe, im Hintergrund der Herkules (Foto: 2018) ''Schloss Wilhelmshöhe''Gesamtansicht vom Park aus mit Blick auf die Stadt im Morgengrauen (Foto: 2018) Nachtaufnahme des Schlosses (Foto: 2013) Das Schloss Wilhelmshöhe befindet sich im Bergpark Wilhelmshöhe von Kassel.

Neu!!: Barock und Schloss Wilhelmshöhe · Mehr sehen »

Schloss Wilhelmsthal (Gerstungen)

Klassizistische Westfassade der Schlossanlage Das Schloss Wilhelmsthal ist eine Schloss- und Gartenanlage im Ortsteil Eckardtshausen der Gemeinde Gerstungen im Wartburgkreis in Thüringen.

Neu!!: Barock und Schloss Wilhelmsthal (Gerstungen) · Mehr sehen »

Schloss Willingshausen

Das Schloss Willingshausen, auch Schwertzellsches Schloss genannt, ist ein Herrenhaus im Stile einer schlichten Schlossanlage mit angeschlossenem Gut und englischem Landschaftsgarten am nördlichen Ortsrand von Willingshausen im Schwalm-Eder-Kreis in Hessen.

Neu!!: Barock und Schloss Willingshausen · Mehr sehen »

Schloss Wiser

Schloss Wiser Das ursprünglich aus der Schlosskapelle stammende Gnadenbild der Schwarzen Madonna von Leutershausen Das Schloss Wiser liegt in Leutershausen, einem Teilort von Hirschberg an der Bergstraße im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Schloss Wiser · Mehr sehen »

Schloss Wissen

Schloss Wissen, von links nach rechts: Haupthaus, Kapelle und Vorburg Das Schloss Wissen ist ein Wasserschloss südöstlich von Weeze im Kreis Kleve am linken Ufer der Niers.

Neu!!: Barock und Schloss Wissen · Mehr sehen »

Schloss Wittgenstein

Schloss '''Wittgenstein''' von Matthäus Merian in seiner Topographia Hassiae Zeichnung von Laasphe mit Schloss aus dem Jahre 1834 Fotografie aus dem Jahre 1903 von Albert Ludorff. Das Schloss Wittgenstein liegt zwischen Lahn und Laasphebach oberhalb der Stadt Bad Laasphe in Nordrhein-Westfalen auf einem 470 m hohen Berg.

Neu!!: Barock und Schloss Wittgenstein · Mehr sehen »

Schloss Wolfenbüttel

Das Schloss Luftbild des Schlosses Schloss Wolfenbüttel in Wolfenbüttel ist das zweitgrößte erhaltene Schloss in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Schloss Wolfenbüttel · Mehr sehen »

Schloss Wolfsbrunn

Schloss Wolfsbrunn entstand ab 1911 als Villa mit Park des vermögenden Bergbauunternehmers Karl Georg Wolf.

Neu!!: Barock und Schloss Wolfsbrunn · Mehr sehen »

Schloss Wolfshagen (Prignitz)

Schloss Wolfshagen von Süden Das Schloss Wolfshagen steht im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Groß Pankow etwa acht Kilometer westlich von Pritzwalk im Nordwesten Brandenburgs.

Neu!!: Barock und Schloss Wolfshagen (Prignitz) · Mehr sehen »

Schloss Wolfshagen (Uckermark)

Das Schloss Wolfshagen lag am Haussee im Dorf Wolfshagen an der Grenze zwischen Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern an der Bundesstraße 198 östlich der Stadt Woldegk.

Neu!!: Barock und Schloss Wolfshagen (Uckermark) · Mehr sehen »

Schloss Wolfsthurn

Schloss Wolfsthurn Schloss Wolfsthurn Das Schloss Wolfsthurn (italienisch: Castel Wolfsthurn oder Castel Mareta) ist eine barocke Schlossanlage auf einem Hügel oberhalb von Mareit, einer Fraktion der Gemeinde Ratschings in Südtirol.

Neu!!: Barock und Schloss Wolfsthurn · Mehr sehen »

Schloss Wolmirstedt

Schloss Wolmirstedt, Südseite Rittergut Wolmirstedt. Sammlung Alexander Duncker um 1865/66 Das Schloss Wolmirstedt (auch Schlossdomäne Wolmirstedt oder Burg Wolmirstedt) ist eine aus dem Mittelalter stammende Burganlage über der Stadt Wolmirstedt in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Schloss Wolmirstedt · Mehr sehen »

Schloss Worb

Schloss Worb Tor zum Schloss Das Schloss Worb ist ein Schloss in der Gemeinde Worb, Kanton Bern, Schweiz.

Neu!!: Barock und Schloss Worb · Mehr sehen »

Schloss Wrangelsburg

Schloss Wrangelsburg ist ein Herrenhaus in Wrangelsburg im Landkreis Vorpommern-Greifswald.

Neu!!: Barock und Schloss Wrangelsburg · Mehr sehen »

Schloss Zandt

Schloss Zandt aus nördlicher Richtung auf einem Stich von Michael Wening (1700) Das Schloss Zandt ist ein im 16.

Neu!!: Barock und Schloss Zandt · Mehr sehen »

Schloss Zákupy

Schloss Reichstadt, Eingangsgebäude Schloss Zákupy (deutsch Schloss Reichstadt) liegt in der nordböhmischen Kleinstadt Zákupy im Okres Česká Lípa in Tschechien.

Neu!!: Barock und Schloss Zákupy · Mehr sehen »

Schloss Zámrsk

Das Schloss Zámrsk (deutsch: Zamrsk; Samrsk) in der gleichnamigen Ortschaft Zámrsk im Okres Ústí nad Orlicí gehört zum Pardubický kraj in Tschechien.

Neu!!: Barock und Schloss Zámrsk · Mehr sehen »

Schloss Zeilitzheim

Schloss Zeilitzheim, Portal am Marktplatz Das Schloss Zeilitzheim ist ein barockes Landschloss im Ortsteil Zeilitzheim der Gemeinde Kolitzheim im Landkreis Schweinfurt, das in den Jahren zwischen 1679 und 1683 erbaut wurde.

Neu!!: Barock und Schloss Zeilitzheim · Mehr sehen »

Schloss Zerbst

Der Ostflügel des Zerbster Schlosses im Luftbild 2021 Rückseite, Zustand 2017 Das Zerbster Schloss in der Stadt Zerbst in Sachsen-Anhalt war das Residenzschloss der Fürsten von Anhalt-Zerbst.

Neu!!: Barock und Schloss Zerbst · Mehr sehen »

Schloss Zichy (Óbuda)

Schloss Zichy, Fassade zum Hof Blick vom Fö Tér, dem Óbudaer Rathausmarkt, auf den Wirtschaftsbau Das Schloss Zichy befindet sich im heutigen Budapester Stadtteil Óbuda.

Neu!!: Barock und Schloss Zichy (Óbuda) · Mehr sehen »

Schloss Ziegenberg

Bergfried (2010) Das Schloss Ziegenberg ist ein Schloss auf einem Bergsporn links des Flusses Usa oberhalb des Ortsteiles Langenhain-Ziegenberg der Gemeinde Ober-Mörlen im Wetteraukreis in Hessen.

Neu!!: Barock und Schloss Ziegenberg · Mehr sehen »

Schlossanlage Schleißheim

Neues Schloss Schleißheim – Panorama Ostfront Neues Schloss Schleißheim – Panorama Westfront Altes Schloss Schleißheim – Panorama Ostfront Schloss Lustheim, vom Neuen Schloss aus gesehen Die Schlossanlage Schleißheim liegt in der Gemeinde Oberschleißheim im Landkreis München.

Neu!!: Barock und Schlossanlage Schleißheim · Mehr sehen »

Schlossgasse 2 (Dirmstein)

Das Haus Schlossgasse 2 in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Dirmstein ist ein historisches Gebäude, das neben wenigen anderen von der spätbarocken Bebauung des NiederdorfsDie Namen Oberdorf und Niederdorf für die beiden Siedlungskerne der Gemeinde leiten sich von der Lage oben bzw.

Neu!!: Barock und Schlossgasse 2 (Dirmstein) · Mehr sehen »

Schlossgut Groß Schwansee

Schlossgut Groß Schwansee, das Herrenhaus am Ende des früheren Wirtschaftshofs Das Schlossgut Groß Schwansee ist eine im 18.

Neu!!: Barock und Schlossgut Groß Schwansee · Mehr sehen »

Schlossinsel (Köpenick)

Blick von der Breiten Gasse im Kiez über den Frauentog nach Westen auf die Schlossinsel Berlin-Köpenick Ansicht des Schlossparks und des Schlosses Die Köpenicker Schlossinsel ist eine Insel in der Dahme kurz vor deren Einmündung in die Spree im Berliner Ortsteil Köpenick.

Neu!!: Barock und Schlossinsel (Köpenick) · Mehr sehen »

Schlossinsel (Mirow)

Blick aus dem Park auf das Kavaliershaus und das Mirower Schloss Die Mirower Schlossinsel mit ihrem Gebäudeensemble in Mirow in Mecklenburg-Vorpommern war eine der Nebenresidenzen der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz.

Neu!!: Barock und Schlossinsel (Mirow) · Mehr sehen »

Schlosskapelle Mammern

Schlosskapelle Mammern Schlosskapelle Mammern: Die gemalte Scheinarchitektur des Hochaltars Die Schlosskapelle Mammern ist ein barocker Sakralbau innerhalb des ehemaligen Schlosses Mammern am thurgauischen Ufer des Untersees.

Neu!!: Barock und Schlosskapelle Mammern · Mehr sehen »

Schlosskirche (Blieskastel)

Die ''Schlosskirche'' in Blieskastel Innenansicht Innenansicht 2013, nach der Renovierung Östlicher Dachreiter der Schlosskirche Portal der Schlosskirche Die Schlosskirche (amtlicher Name: Pfarrkirche St. Anna und St. Philipp) ist die Pfarrkirche der katholischen Pfarrei St.

Neu!!: Barock und Schlosskirche (Blieskastel) · Mehr sehen »

Schlosskirche (Eisenberg)

Schloss Christiansburg mit der angegliederten Schlosskirche Grundrissplan (nach Werner) Altarraum mit der zweigeschossigen Orgel Die Schlosskirche St.

Neu!!: Barock und Schlosskirche (Eisenberg) · Mehr sehen »

Schlosskirche (Königsberg)

Helm Innenraum Die Schlosskirche von Königsberg war die in Backsteingotik gebaute Krönungskirche im Königsberger Schloss.

Neu!!: Barock und Schlosskirche (Königsberg) · Mehr sehen »

Schlosskirche (Mannheim)

Schlosskirche Mannheim 1758 (Josef Anton Baertels):1. St. Sebastian2. Paradeplatz3. Kapuzinerkloster4. Jesuitenkirche5. Schlosskirche Grundriss der Kirche (Guillaume d’Hauberat) Die Schlosskirche ist Teil des Westflügels des Mannheimer Schlosses.

Neu!!: Barock und Schlosskirche (Mannheim) · Mehr sehen »

Schlosskirche (Meiningen)

Innenansicht Schlosskirche Meiningen Die Schlosskirche „Zur Heiligen Dreifaltigkeit“ ist Teil des Südflügels des Schlosses Elisabethenburg in Meiningen.

Neu!!: Barock und Schlosskirche (Meiningen) · Mehr sehen »

Schlosskirche (Weilburg)

Altes Rathaus und Schlosskirche mit Turm Die evangelische Schlosskirche von Weilburg ist ein sakraler, im Stil des Barock erbauter Hallenbau in der hessischen Kleinstadt Weilburg.

Neu!!: Barock und Schlosskirche (Weilburg) · Mehr sehen »

Schlosskirche Beuggen

Schlosskirche Beuggen Die Schlosskirche Beuggen wurde Ende des 15.

Neu!!: Barock und Schlosskirche Beuggen · Mehr sehen »

Schlosskirche Buch

Die Schlosskirche in Buch Die Schlosskirche Buch befindet sich im gleichnamigen Ortsteil von Berlin.

Neu!!: Barock und Schlosskirche Buch · Mehr sehen »

Schlosskirche Lauchhammer-West

Schlosskirche, 2009 Die Schlosskirche Lauchhammer-West befindet sich im Schlosspark von Lauchhammer.

Neu!!: Barock und Schlosskirche Lauchhammer-West · Mehr sehen »

Schlosskirche Lockwitz

Blick auf die Kirche vom Schloss aus Die Schlosskirche Lockwitz ist ein im Kern spätgotischer, denkmalgeschützter Sakralbau im Dresdner Stadtteil Lockwitz.

Neu!!: Barock und Schlosskirche Lockwitz · Mehr sehen »

Schlosskirche Mariä Verkündigung

Schlosskirche Mariä Verkündigung Inneres Die Schlosskirche Mariä Verkündigung ist eine Barockkirche und römisch-katholische Pfarrkirche in Liebenburg im Landkreis Goslar in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Schlosskirche Mariä Verkündigung · Mehr sehen »

Schlosspark

Ein Schlosspark bzw.

Neu!!: Barock und Schlosspark · Mehr sehen »

Schlosspark Ismaning

Ismaninger Schlosspark Der Schlosspark Ismaning ist eine denkmalgeschützte Parkanlage im Zentrum von Ismaning (Oberbayern) (Aktennummer D-1-84-130-18).

Neu!!: Barock und Schlosspark Ismaning · Mehr sehen »

Schlosspark Nymphenburg

Der Nymphenburger Schlosspark ist eines der größten und bedeutendsten Gartenkunstwerke Deutschlands.

Neu!!: Barock und Schlosspark Nymphenburg · Mehr sehen »

Schlosspark Sondershausen

Der Schlosspark Sondershausen, auch einst als „Fürstlicher Park zu Sondershausen“ bezeichnet, ist ein Landschaftspark in Thüringen.

Neu!!: Barock und Schlosspark Sondershausen · Mehr sehen »

Schlossplatz (Hanau)

Der Schlossplatz in Hanau (früher auch Hofstatt, Schlossfreiheit und Vorburg genannt) war eine der mittelalterlichen Burg, später dem Stadtschloss vorgelagerte Freifläche zur Altstadt Hanau hin.

Neu!!: Barock und Schlossplatz (Hanau) · Mehr sehen »

Schlossruine Schrattenberg

Das hochfürstliche Schwarzenbergische Schloss Schrattenberg um 1830, Lith. Anstalt J.F. Kaiser, Graz Die Schlossruine Schrattenberg liegt in der Steiermark, wenige Kilometer westlich von Scheifling in deren Gemeindegebiet.

Neu!!: Barock und Schlossruine Schrattenberg · Mehr sehen »

Schlosstheater Celle

Celler Schloss (September 2003) Das Schlosstheater Celle ist ein im Zuge der Erneuerung und Barockisierung des Celler Schlosses entstandenes Hoftheater.

Neu!!: Barock und Schlosstheater Celle · Mehr sehen »

Schlosstheater Ludwigsburg

Schloss Ludwigsburg, Innenhof, Blick zum ''Alten Corps de Logis'' Das barocke Schlosstheater in Ludwigsburg ist Teil der Residenz der Herzöge und späteren Könige von Württemberg.

Neu!!: Barock und Schlosstheater Ludwigsburg · Mehr sehen »

Schluckenauer Zipfel

Karte des Schluckenauer Zipfels Der Schluckenauer Zipfel (tschechisch Šluknovský výběžek, sinngemäß auch „Ausbuchtung“, „Vorsprung“), im historischen Volksmund auch Böhmisches Niederland (tschechisch České Nizozemí) genannt,, Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz, Juni 2016, pdf.

Neu!!: Barock und Schluckenauer Zipfel · Mehr sehen »

Schmatzhausen

Schmatzhausen ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Hohenthann im niederbayerischen Landkreis Landshut.

Neu!!: Barock und Schmatzhausen · Mehr sehen »

Schmidlinsches Haus

Das Schmidlinsche Haus, 1733 Als Schmidlinsches Haus bezeichnete man ein prächtiges Barockhaus am Wiener Stock-im Eisen-Platz, das zu Ende des 19.

Neu!!: Barock und Schmidlinsches Haus · Mehr sehen »

Schmillinghausen

Schmillinghausen ist ein Stadtteil von Bad Arolsen im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Barock und Schmillinghausen · Mehr sehen »

Schnaditz

Schnaditz ist ein Stadtteil von Bad Düben an der Mulde, Landkreis Nordsachsen in Sachsen.

Neu!!: Barock und Schnaditz · Mehr sehen »

Schnega

Schnega ist eine Gemeinde im äußersten Südwesten des Landkreises Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Schnega · Mehr sehen »

Schnellroda

Schnellroda ist ein Ortsteil der Gemeinde Steigra im Saalekreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Barock und Schnellroda · Mehr sehen »

Schney

Schney (gespr. Schnei) ist ein Stadtteil der Stadt Lichtenfels in Bayern.

Neu!!: Barock und Schney · Mehr sehen »

Schnoor

Blick ostwärts in die Straße Schnoor, 2004 Hartke-Haus, ehemals Schnoor-Archiv Die Straße ''Marterburg'' mit der Bebauung des späten 20. Jahrhunderts Der Schnoor – auch das Schnoorviertel genannt (von niederdeutsch Schnoor, Snoor.

Neu!!: Barock und Schnoor · Mehr sehen »

Schoß (Kleidung)

Schoß mit heraushängendem Taschentuch. Carl Spitzwegs ''Der Bücherwurm'' Schoß (m., Plural „die Schöße“) nennt man bei Herrenkleidung den Teil eines Herrenrockes, der mit einer Taillennaht unterhalb der Taille angesetzt wird.

Neu!!: Barock und Schoß (Kleidung) · Mehr sehen »

Schoeler-Schlösschen

Das Schoeler-Schlösschen in Berlin-Wilmersdorf Das Schoeler-Schlösschen ist das älteste erhaltene Gebäude im Berliner Ortsteil Wilmersdorf, dessen Anfänge bis 1752/1753 zurückreichen.

Neu!!: Barock und Schoeler-Schlösschen · Mehr sehen »

Schopenhauerhaus

Virtuellen Altstadtmodell Frankfurt am Main von ''Jörg Ott'') Position des Gebäudes (blaue Markierung rechts) in der Frankfurter Innenstadt(Chromolithografie, 1904) Heutige bauliche Situation am ehemaligen Standort des Schopenhauerhauses Das Schopenhauerhaus mit der Adresse Schöne Aussicht 16 war ein klassizistisches Wohnhaus im Fischerfeldviertel der heutigen Innenstadt von Frankfurt am Main.

Neu!!: Barock und Schopenhauerhaus · Mehr sehen »

Schorndorfer Rathaus

Rathaus am Marktplatz Schorndorf Das barocke Rathaus von Schorndorf ist ein Wahrzeichen der Stadt und Blickfang auf dem historischen Marktplatz, der den Mittelpunkt der Stadt bildet.

Neu!!: Barock und Schorndorfer Rathaus · Mehr sehen »

Schornstein

Schornsteinaufsätzen aus Keramik Heizkraftwerk Nord bei München) Askold'') Ein Schornstein ist eine überwiegend senkrecht verlaufende Rauchgasleitung in oder an Gebäuden oder Anlagen, auf Schiffen, an Traktoren oder auf Dampflokomotiven, die Rauchgase ins Freie abführt.

Neu!!: Barock und Schornstein · Mehr sehen »

Schraden (Landschaft)

Der Schraden ist eine Landschaft an der sächsisch-brandenburgischen Grenze etwa 50 Kilometer nördlich der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Barock und Schraden (Landschaft) · Mehr sehen »

Schröck (Marburg)

Schröck aus der Vogelperspektive, Richtung Norden (2022) Schröck ist ein östlicher Stadtteil der Universitätsstadt Marburg im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf.

Neu!!: Barock und Schröck (Marburg) · Mehr sehen »

Schrecksbach

Schrecksbach ist eine Gemeinde im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.

Neu!!: Barock und Schrecksbach · Mehr sehen »

Schreibersdorf (Klein Strehlitz)

Schreibersdorf (polnisch Pisarzowice) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Barock und Schreibersdorf (Klein Strehlitz) · Mehr sehen »

Schreibschrift

Vergleich Druckschrift (Antiqua) mit Schreibschrift (humanistische Kursive) 1499 Eine Schreibschrift, Kursive (mittellateinisch cursivus ‚fließend, geläufig‘), Kurrentschrift (‚laufen‘) oder Laufschrift ist eine Gebrauchsschrift, die durch eine fortlaufende bzw.

Neu!!: Barock und Schreibschrift · Mehr sehen »

Schrozberg

Schrozberg ist eine Stadt im Landkreis Schwäbisch Hall im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Barock und Schrozberg · Mehr sehen »

Schul- und Bethaus Wiedikon

Schul- und Bethaus Wiedikon Das Schul- und Bethaus Wiedikon ist eine evangelisch-reformierte Kirche und steht an der Schlossgasse 10 unweit der Schmiede Wiedikon im Zürcher Stadtkreis Wiedikon.

Neu!!: Barock und Schul- und Bethaus Wiedikon · Mehr sehen »

Schulenburg (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von der Schulenburg Das Geschlecht derer von der Schulenburg ist ein zunächst markbrandenburgisches, später brandenburg-preußisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Barock und Schulenburg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schuttern

Rathaus im Ortskern Kloster- und Pfarrkirche Kanzlei und Zehntscheuer der Reichsabtei Schuttern ist der älteste Ortsteil der Gemeinde Friesenheim im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Schuttern · Mehr sehen »

Schuttertal

Pfarrhof in Schweighausen Kirche in Schuttertal Dörlinbach von Norden Schuttertal ist eine Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Schuttertal · Mehr sehen »

Schutzengel

Schutzengeldarstellung von Pietro da Cortona, 1656. Ein Schutzengel ist nach mythologischer oder religiöser Vorstellung ein zum Schutz eines Landes, eines Ortes oder einer Person zugestellter Engel.

Neu!!: Barock und Schutzengel · Mehr sehen »

Schutzengelkapelle (München)

Die Schutzengelkapelle, auch Kapelle St.

Neu!!: Barock und Schutzengelkapelle (München) · Mehr sehen »

Schutzengelkirche (Eichstätt)

Fassade Die Schutzengelkirche ist ein katholisches Kirchengebäude in Eichstätt.

Neu!!: Barock und Schutzengelkirche (Eichstätt) · Mehr sehen »

Schwabach

Blick über die Schwabacher Altstadt, Mai 2021 Marktplatz aus der Vogelperspektive Schwabach (ostfränkisch Schwouba) ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Mittelfranken, Bayern.

Neu!!: Barock und Schwabach · Mehr sehen »

Schwaig (Neustadt)

Das Dorf Schwaig ist ein Ortsteil der Stadt Neustadt an der Donau im Landkreis Kelheim in Niederbayern.

Neu!!: Barock und Schwaig (Neustadt) · Mehr sehen »

Schwandorf

Stadt Schwandorf (2023) Schwandorf ist eine Große Kreisstadt in dem nach ihr benannten Landkreis Schwandorf im Regierungsbezirk Oberpfalz in Bayern.

Neu!!: Barock und Schwandorf · Mehr sehen »

Schwanenburg

Ost-Ansicht der Schwanenburg in der Abenddämmerung Ost-Ansicht der Schwanenburg Die Schwanenburg ist das Wahrzeichen der Stadt Kleve in Nordrhein-Westfalen nahe der niederländischen Grenze.

Neu!!: Barock und Schwanenburg · Mehr sehen »

Schwanthaler

Die Familie Schwanthaler war eine Bildhauerfamilie der Barock- und Rokoko-Zeit (17.–19. Jahrhundert) in Ried im Innkreis im Innviertel.

Neu!!: Barock und Schwanthaler · Mehr sehen »

Schwarme

Schwarme (plattdeutsch Swarm) ist eine Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen im niedersächsischen Landkreis Diepholz.

Neu!!: Barock und Schwarme · Mehr sehen »

Schwarzau im Gebirge

Schwarzau im Gebirge ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Schwarzau im Gebirge · Mehr sehen »

Schwarzburg (Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Grafen von Schwarzburg Die Schwarzburger gehörten zum alten Thüringer Hochadel.

Neu!!: Barock und Schwarzburg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schwarze Madonna

Schwarze Madonna von Częstochowa (15. Jh.) Jungfrau von Candelaria (Teneriffa) Als Schwarze Madonna wird in der religiösen Kunst und Marienverehrung das Bild oder die Statue einer Madonna bezeichnet, deren Gesicht schwarz ist.

Neu!!: Barock und Schwarze Madonna · Mehr sehen »

Schwarze Szene

Vergemeinschaftungspraktik der Schwarzen Szene Die Schwarze Szene ist eine in den späten 1980er Jahren aus der Anhängerschaft des Dark Wave und Independent entstandene Szene.

Neu!!: Barock und Schwarze Szene · Mehr sehen »

Schwarzenberg/Erzgeb.

Schwarzenberg/Erzgeb. (amtlich für Schwarzenberg/Erzgebirge) ist eine Große Kreisstadt im sächsischen Erzgebirgskreis.

Neu!!: Barock und Schwarzenberg/Erzgeb. · Mehr sehen »

Schwarzensee (Gemeinde Weissenbach an der Triesting)

Das Dorf Schwarzensee liegt im Wienerwald nördlich des Triestingtals, auf einem über gelegenen Bergsattel, und bildet eine Katastralgemeinde von Weissenbach an der Triesting.

Neu!!: Barock und Schwarzensee (Gemeinde Weissenbach an der Triesting) · Mehr sehen »

Schwarzwald

Der Schwarzwald ist mit bis zu und über 6.000 Quadratkilometern Fläche Deutschlands höchstes und größtes zusammenhängendes Mittelgebirge und liegt im Südwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Barock und Schwarzwald · Mehr sehen »

Schwäbisch Hall

Panorama der Altstadt im Kochertal Panorama Marktplatz Schwäbisch Hall (1802–1934 offiziell nur Hall – wie bis heute umgangssprachlich) ist eine Stadt im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs etwa 37 km östlich von Heilbronn und 60 km nordöstlich von Stuttgart.

Neu!!: Barock und Schwäbisch Hall · Mehr sehen »

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Als schwäbisch-alemannische Fastnacht wird die Fastnacht im südwestdeutschen Raum und Teilen der Nordost- und Zentralschweiz bezeichnet.

Neu!!: Barock und Schwäbisch-alemannische Fastnacht · Mehr sehen »

Schwäbischer Barockwinkel

Der Schwäbische Barockwinkel im weiteren Sinn deckt sich ungefähr mit dem Gebiet in Bayerisch-Schwaben, das Mittelschwaben genannt wird.

Neu!!: Barock und Schwäbischer Barockwinkel · Mehr sehen »

Schwönekenquerstraße

Die Lage der Schwönekenquerstraße, rot markiert auf einem Stadtplan von 1910 Die Schwönekenquerstraße Die Schwönekenquerstraße ist eine Straße der Lübecker Altstadt.

Neu!!: Barock und Schwönekenquerstraße · Mehr sehen »

Schwedenköpfe

Schwedenkopf am Eingang des Baumhauses Duckdalben mit Schwedenkopf vor Wendorf (im Eis 2010) Die Schwedenköpfe sind ein Wahrzeichen der Hansestadt Wismar.

Neu!!: Barock und Schwedenköpfe · Mehr sehen »

Schwedenspeicher-Museum

Eingang (Westseite) des Schwedenspeicher-Museums (2012) Das Schwedenspeicher-Museum, seit 2011 in Museum Schwedenspeicher umbenannt, ist seit 1977 ein Regionalmuseum in der Hansestadt Stade in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Schwedenspeicher-Museum · Mehr sehen »

Schwedische Literatur

Unter schwedischer Literatur versteht man die in schwedischer Sprache geschriebene Literatur, also neben der Literatur aus Schweden – einschließlich der von Einwanderern in Schwedisch geschriebenen – auch die Literatur von den Åland-Inseln und die von Finnlandschweden geschriebene Literatur.

Neu!!: Barock und Schwedische Literatur · Mehr sehen »

Schweifgiebel

Schweifgiebel ist die fachliche Bezeichnung für eine Giebelform.

Neu!!: Barock und Schweifgiebel · Mehr sehen »

Schweifwerk

Abraham de Bruyn, Ornamentstichvorlage für einen Spiegel mit Schweifwerkrahmen, um 1580 Schweifwerk-Initiale aus dem ABC-Büchlein von Lucas Kilian, 1627 Das Schweifwerk ist eine aus dem Beschlagwerk hervorgegangene Dekorationsform.

Neu!!: Barock und Schweifwerk · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Barock und Schweiz · Mehr sehen »

Schweppenburg

Die Schweppenburg ist ein Schloss in der Gemarkung Niederlützingen, heute Ortsgemeinde Brohl-Lützing, im unteren Teil des Brohltals.

Neu!!: Barock und Schweppenburg · Mehr sehen »

Schwetzingen

Leimbach Fassaden am Schlossplatz Schwetzingen ist eine Stadt im Nordwesten Baden-Württembergs, etwa 10 Kilometer westlich von Heidelberg und 15 Kilometer südöstlich von Mannheim.

Neu!!: Barock und Schwetzingen · Mehr sehen »

Schwickershausen (Bad Camberg)

Blick auf Schwickershausen Kuhbett, von Nordosten gesehen Pfarrkirche St. Georg, im Vordergrund der Friedhof Schwickershausen ist ein Stadtteil von Bad Camberg im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Neu!!: Barock und Schwickershausen (Bad Camberg) · Mehr sehen »

Schwielochsee (Gemeinde)

Schwielochsee ist eine amtsangehörige Gemeinde im südöstlichen Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Schwielochsee (Gemeinde) · Mehr sehen »

Schwulststil

Schwulststil (Schwulst-Stil) ist eine Bezeichnung der Literaturkritik, die sich im 18.

Neu!!: Barock und Schwulststil · Mehr sehen »

Scipione Maffei

Scipione Maffei Scipione Maffei, auch Francesco Scipione Maffei (* 1. Juni 1675 in Verona; † 11. Februar 1755 ebenda) war ein italienischer Dichter und Gelehrter des Barockzeitalters.

Neu!!: Barock und Scipione Maffei · Mehr sehen »

Sealtiel

Erzengel Sealtiel, Mariä Himmelfahrt (Mattsies). ''Rat der Engel'' ''(Ангелскй Собор)''. Russische Ikone der sieben Erzengel (von links nach rechts: Jehudiel, Gabriel, Sealtiel, Michael, Uriel, Raphael, Barachiel, versammelt um Christus Emmanuel), 18. Jh. Sealtiel (hebräisch שאלתיאל Shealtiel, „Gebet“ oder „Gebot Gottes“) ist einer von in apokryphen Schriften namentlich benannten sieben Erzengeln.

Neu!!: Barock und Sealtiel · Mehr sehen »

Seßlach

Seßlach ist eine Stadt im oberfränkischen Landkreis Coburg.

Neu!!: Barock und Seßlach · Mehr sehen »

Sebastian Brant

Porträt Brants; Zeichnung von Albrecht Dürer (Ausschnitt), 1492 Hans Burkmair d. Ä.: Sebastian Brant, 1508 Sebastian Brant oder Sebastian Brandt (latinisiert Titio; geboren 1457 oder 1458 in Straßburg; gestorben am 10. Mai 1521 ebenda) war ein deutscher Humanist, Jurist, Professor für Rechtswissenschaft an der Universität Basel (1489–1500) und von 1502 bis zu seinem Tod 1521 Stadtsyndikus und Kanzler der Freien Reichsstadt Straßburg.

Neu!!: Barock und Sebastian Brant · Mehr sehen »

Sebastian Regondi

Sein Siegel mit dem Regondi-Wappen Sebastian Regondi (Sebastian Christian Paul Regundi, * um 1664 in Kaisersteinbruch, Westungarn, heute Burgenland; † 22. November 1717 ebenda) war ein italienischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Sebastian Regondi · Mehr sehen »

Sebastian Sailer

Sebastian Sailer Sebastian Sailer OPraem (* 12. Februar 1714 in Weißenhorn als Johann Valentin Sailer; † 7. März 1777 in Obermarchtal) war ein deutscher Prämonstratenser, Prediger und Schriftsteller des Barock.

Neu!!: Barock und Sebastian Sailer · Mehr sehen »

Sebastiano Conca

Sebastiano Conca, Lithographie von Gabriel Decker, 1846 Sebastiano Conca, auch „Il Cavaliere“ genannt (* 8. Januar 1680 in Gaeta; † 1. September 1764 in Neapel) war ein italienischer Maler des Spätbarock.

Neu!!: Barock und Sebastiano Conca · Mehr sehen »

Sebastiano Ricci

Sebastiano Ricci auf einem Porträt von Rosalba Carriera (Staatliche Kunsthalle, Karlsruhe) Sebastiano Ricci (getauft 1. August 1659 in Belluno; † 15. Mai 1734 in Venedig) war ein italienischer Maler des Barock und ein Vorreiter des Rokoko.

Neu!!: Barock und Sebastiano Ricci · Mehr sehen »

Sebastianskirche (Ingolstadt)

Außenansicht der Sebastianskirche Innenansicht der Sebastianskirche Die Sebastianskirche ist eine katholische Kirche in Ingolstadt, die als Pestkirche erbaut wurde.

Neu!!: Barock und Sebastianskirche (Ingolstadt) · Mehr sehen »

Seborga

Seborga ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Imperia in Ligurien und ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia („Die schönsten Orte Italiens“).

Neu!!: Barock und Seborga · Mehr sehen »

Sedansberg

Der Wuppertaler Stadtteil Sedansberg, als Wohnquartier 55 Teil des Stadtbezirks Barmen, ist die weitgehend zu Beginn des 20.

Neu!!: Barock und Sedansberg · Mehr sehen »

Seebach (Deggendorf)

Seebach ist ein Gemeindeteil der Großen Kreisstadt Deggendorf und eine Gemarkung im Landkreis Deggendorf (Niederbayern, Bayern).

Neu!!: Barock und Seebach (Deggendorf) · Mehr sehen »

Seeblick

Die Gemeinde Seeblick liegt im Westen des Landkreises Havelland (Brandenburg).

Neu!!: Barock und Seeblick · Mehr sehen »

Seeburg (Niedersachsen)

Seeburg ist eine Gemeinde im Landkreis Göttingen in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Seeburg (Niedersachsen) · Mehr sehen »

Seefeld (Oberbayern)

Seefeld ist eine Gemeinde im westlichen Landkreis Starnberg (Oberbayern).

Neu!!: Barock und Seefeld (Oberbayern) · Mehr sehen »

Seefeld (Stadland)

Das Dorf Seefeld liegt östlich der Meeresbucht Jadebusen, es bildet mit den Ortschaften Rodenkirchen und Schwei die Gemeinde Stadland, die im niedersächsischen Landkreis Wesermarsch liegt.

Neu!!: Barock und Seefeld (Stadland) · Mehr sehen »

Seehausen am Staffelsee

Kirche und Pfarrhof in Seehausen am Staffelsee Bootshäuser Der Staffelsee mit seinen sieben Inseln gehört zum Gemeindegebiet von Seehausen Historische Karte von 1815 mit Markierung des Gemeindegebiets von Riedhausen Fahrgastschiff Seehausen auf dem Staffelsee Seehausen am Staffelsee (amtlich: Seehausen a.Staffelsee) ist eine Gemeinde und ein staatlich anerkannter Erholungsort im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen sowie Sitz der gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft.

Neu!!: Barock und Seehausen am Staffelsee · Mehr sehen »

Seelbach (Villmar)

Seelbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Villmar im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Neu!!: Barock und Seelbach (Villmar) · Mehr sehen »

Seelenwaage

Beaune, Hôtel-Dieu Jüngstes Gericht'', Ausschnitt (um 1470), Danzig Die Seelenwaage gilt in der christlichen Ikonografie als eines der ikonografischen Heiligenattribute des Erzengels Michael.

Neu!!: Barock und Seelenwaage · Mehr sehen »

Seemannskirche (Prerow)

Ansicht von Südosten Ansicht von Südwesten Grabstein an der Kirchenmauer Die Seemannskirche Prerow ist eine aus dem 18.

Neu!!: Barock und Seemannskirche (Prerow) · Mehr sehen »

Seeschloss Monrepos

Schloss Monrepos von Süden gesehen Monrepos (frz. „meine Ruhe“, „meine Erholung“) ist ein Seeschloss im Nordwesten Ludwigsburgs.

Neu!!: Barock und Seeschloss Monrepos · Mehr sehen »

Seewalchen am Attersee

Seewalchen am Attersee (bis 1. Jänner 1962 nur Seewalchen) ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Vöcklabruck im Hausruckviertel mit Einwohnern (Stand). Der zuständige Gerichtsbezirk ist Vöcklabruck.

Neu!!: Barock und Seewalchen am Attersee · Mehr sehen »

Seffern

Blick auf Seffern von Südosten Sefferner Steinbrücke Johann von Nepomuk, Brückenheiliger Seffern ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Seffern · Mehr sehen »

Seggerde

Dorfstraße mit Kirche Dorfkirche Seggerde ist ein Ortsteil der Stadt Oebisfelde-Weferlingen im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Seggerde · Mehr sehen »

Sehenswürdigkeiten auf und am Seeberg bei Gotha

Auf und am Seeberg bei Gotha befinden sich neben einem Naturlehrpfad diverse Sehenswürdigkeiten.

Neu!!: Barock und Sehenswürdigkeiten auf und am Seeberg bei Gotha · Mehr sehen »

Sehenswürdigkeiten in Darmstadt

Darmstadt, einst ein Verwaltungssitz der Obergrafschaft Katzenelnbogen, war von 1568 bis 1806 Residenz der Landgrafen von Hessen-Darmstadt und danach bis 1919 Hauptstadt des Großherzogtums Hessen und von 1919 bis 1945 des Volksstaats Hessen.

Neu!!: Barock und Sehenswürdigkeiten in Darmstadt · Mehr sehen »

Sehenswürdigkeiten in Gera

Gera ist kein klassisches Touristen- oder Ausflugsziel wie Erfurt oder Weimar, besitzt aber dennoch zahlreiche Sehenswürdigkeiten.

Neu!!: Barock und Sehenswürdigkeiten in Gera · Mehr sehen »

Sehenswürdigkeiten in München

Die bayerische Landeshauptstadt München weist zahlreiche städtebauliche und architektonische Sehenswürdigkeiten auf.

Neu!!: Barock und Sehenswürdigkeiten in München · Mehr sehen »

Sehnsucht

''Sehnsucht'', Gemälde von Oskar Zwintscher, 1895 Sehnsucht (von mittelhochdeutsch sensuht, als „krankheit des schmerzlichen verlangens“Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch.) ist ein inniges Verlangen nach Personen, Sachen, Zuständen oder Zeitspannen.

Neu!!: Barock und Sehnsucht · Mehr sehen »

Seicento

Seicento ist das italienische Wort für 600.

Neu!!: Barock und Seicento · Mehr sehen »

Seifenblase

Seifenblasen Eine Seifenblase ist ein dünner Film aus Seifenwasser, der eine gewisse Menge Luft oder anderes Gas einschließt und eine hohle Kugel bildet, die häufig irisiert und schillert.

Neu!!: Barock und Seifenblase · Mehr sehen »

Seifertshofen (Ebershausen)

Seifertshofen ist ein Dorf in der Gemeinde Ebershausen im schwäbischen Landkreis Günzburg.

Neu!!: Barock und Seifertshofen (Ebershausen) · Mehr sehen »

Seitingen-Oberflacht

Seitingen-Oberflacht ist eine Gemeinde im Landkreis Tuttlingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Seitingen-Oberflacht · Mehr sehen »

Sekundogenitur (Dresden)

Pirna'' Die Sekundogenitur ist ein historistisches Gebäude in der Innenstadt von Dresden.

Neu!!: Barock und Sekundogenitur (Dresden) · Mehr sehen »

Sekundschritt

Als Sekundschritt bezeichnet man in der Musik das Fortschreiten einer Stimme im Tonabstand einer Sekunde.

Neu!!: Barock und Sekundschritt · Mehr sehen »

Selb

Selb, Martin-Luther-Platz Stadtkirche St. Andreas Porzellanmarkt auf dem Selber Marktplatz Selb ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge (Regierungsbezirk Oberfranken) und liegt direkt an der tschechischen Grenze.

Neu!!: Barock und Selb · Mehr sehen »

Sellenstedt

Sellenstedt ist ein Ortsteil von Adenstedt in der Gemeinde Sibbesse im Landkreis Hildesheim, Niedersachsen, Deutschland.

Neu!!: Barock und Sellenstedt · Mehr sehen »

Selma GR

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2015 Selma ist ein Dorf in der Gemeinde Calanca, die im ehemaligen Kreis Calanca im Bezirk Moesa des Kantons Graubünden in der Schweiz liegt.

Neu!!: Barock und Selma GR · Mehr sehen »

Selmnau

Selmnau (mundartlich: Selmnau oder SelmnəHeinrich Löffler: Stadt- und Landkreis Lindau. In: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Teil Schwaben. Band 6, München, 1973, S. 89.) ist ein Ortsteil der bayerischen Gemeinde Wasserburg im Landkreis Lindau (Bodensee) in Deutschland.

Neu!!: Barock und Selmnau · Mehr sehen »

Sembrancher

Sembrancher (deutsch veraltet Sankt Brancher oder Sankt Branschier) ist eine politische Gemeinde, eine Burgergemeinde und Hauptort des Bezirks Entremont im französischsprachigen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Sembrancher · Mehr sehen »

Semriach

Semriach ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) an der Nordseite des Schöckls im Bezirk Graz-Umgebung in der Steiermark.

Neu!!: Barock und Semriach · Mehr sehen »

Senatorenpalast

Kapitolshügel in Rom Der Senatorenpalast (italienisch Palazzo Senatorio) ist ein Gebäude auf dem Kapitolshügel in Rom und beherbergt heute das Rathaus der Stadt.

Neu!!: Barock und Senatorenpalast · Mehr sehen »

Sendling

Bezirksteile Sendling ist der Stadtbezirk 6 der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Barock und Sendling · Mehr sehen »

Senst

Senst ist seit dem 1.

Neu!!: Barock und Senst · Mehr sehen »

Sent GR

Sent ist ein Dorf in der Gemeinde Scuol im Unterengadin im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Barock und Sent GR · Mehr sehen »

Senta Baldamus

Senta Baldamus (* 14. Oktober 1920 in Breslau; † 26. Januar 2001 in Berlin) war eine deutsche Bildhauerin.

Neu!!: Barock und Senta Baldamus · Mehr sehen »

Septakkord

Ein Septakkord, auch Septimenakkord ist ein Vierklang.

Neu!!: Barock und Septakkord · Mehr sehen »

Sequenz (Musik)

Etüde in cis-Moll op. 10,4 Sequenz (lat. sequentia, „Folge“) bezeichnet in der musikalischen Satzlehre eine zeitliche Folge von gleichartigen musikalischen Abschnitten auf verschiedenen Tonstufen.

Neu!!: Barock und Sequenz (Musik) · Mehr sehen »

Serbien

Serbien (amtlich Republik Serbien) ist ein Binnenstaat in Südost- und Mitteleuropa.

Neu!!: Barock und Serbien · Mehr sehen »

Servaasbasiliek (Maastricht)

Servatiusbasilika am Vrijthof Die katholische Servaasbasiliek im niederländischen Maastricht ist eine romanische, dreischiffige Basilika, die als die älteste erhaltene Kirche der Niederlande gilt.

Neu!!: Barock und Servaasbasiliek (Maastricht) · Mehr sehen »

Servance

Servance ist eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Servance-Miellin mit Einwohnern (Stand) im französischen Département Haute-Saône in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Barock und Servance · Mehr sehen »

Servitenkirche (Wien)

Die Servitenkirche im Jahr 1724. Stich von Salomon Kleiner. Servitenkirche Innenansicht der Kirche Die Servitenkirche Mariä Verkündigung ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im 9. Wiener Gemeindebezirk Alsergrund.

Neu!!: Barock und Servitenkirche (Wien) · Mehr sehen »

Servoz

Servoz ist eine französische Gemeinde im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Barock und Servoz · Mehr sehen »

Sesquialtera

Die Sesquialtera, auch Sesquialter, ist der Name eines Orgelregisters.

Neu!!: Barock und Sesquialtera · Mehr sehen »

Sestine

Die Sestine ist eine Gedichtform, die aus sechs sechszeiligen Strophen besteht, denen noch eine dreizeilige Schluss-Strophe folgt; dabei werden die Reimwörter der ersten Strophe in den folgenden Strophen wieder aufgenommen.

Neu!!: Barock und Sestine · Mehr sehen »

Sesvete

Sesvete (deut. Allerheiligen bei Agram (Zagreb)) ist der östliche und größte Stadtteil von Zagreb in Kroatien mit 71.216 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022), der administrativ zur Hauptstadt selbst gehört, aber ein eigenständiges geschlossenes städtisches Siedlungsgebiet bildet.

Neu!!: Barock und Sesvete · Mehr sehen »

Set Dance

Der Set Dance ist die beliebteste Form des irischen Volkstanzes, die mindestens seit 150 Jahren besteht.

Neu!!: Barock und Set Dance · Mehr sehen »

Seußling

St. Sigismund Seußling ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Altendorf mit etwa 550 Einwohnern und eine Gemarkung im oberfränkischen Landkreis Bamberg.

Neu!!: Barock und Seußling · Mehr sehen »

Seulingen

Seulingen (Ansicht von Westen) Seulingen ist eine Gemeinde im Landkreis Göttingen in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Seulingen · Mehr sehen »

Seuversholz

Seuversholz ist ein Gemeindeteil von Pollenfeld und eine Gemarkung im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Seuversholz · Mehr sehen »

Severikirche (Erfurt)

Severikirche vom Domplatz Severikirche von der Westseite Die Severikirche ist ein Kirchenbau der römisch-katholischen Kirche in Erfurt.

Neu!!: Barock und Severikirche (Erfurt) · Mehr sehen »

Severikirche (Otterndorf)

Severikirche in Otterndorf Severikirche („Bauerndom“) aus der Ferne Die Severikirche in Otterndorf, der sogenannte Bauerndom, ist die größte Kirche in Hadeln und stammt wahrscheinlich in ihren ältesten Teilen aus der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts.

Neu!!: Barock und Severikirche (Otterndorf) · Mehr sehen »

Severin Gottlieb Ziegenbalg

Severin Gottlieb Ziegenbalg, auch Severino Gottlieb Ziegenbalcken (getauft 12. Juli 1681 in Groß Salze; begraben 8. August 1713 in Magdeburg) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Barock und Severin Gottlieb Ziegenbalg · Mehr sehen »

Severin Schindler

Severin Schindler im Gemälde von Georg Lisiewsky. Severin Schindler (* 18. Januar 1671 in Berlin; † 22. November 1737 ebenda) war ein preußischer Unternehmer und Politiker.

Neu!!: Barock und Severin Schindler · Mehr sehen »

Seythenex

Seythenex ist eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Faverges-Seythenex mit 665 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Barock und Seythenex · Mehr sehen »

Shrines of Europe

Shrines of Europe ist eine Vereinigung der sieben bedeutendsten Marienwallfahrtsorte Europas beziehungsweise ein europäisches Netzwerk von Gemeinden mit wichtigen Marienheiligtümern.

Neu!!: Barock und Shrines of Europe · Mehr sehen »

Siġġiewi

Siġġiewi (oder Is-Siġġiewi) ist eine Stadt und eine Gemeinde im Süden Maltas.

Neu!!: Barock und Siġġiewi · Mehr sehen »

Sibbesse

Sibbesse ist eine Einheitsgemeinde im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Sibbesse · Mehr sehen »

Sibylla Schuster

Sibylla Schuster (geborene Neuthard; * 5. Februar 1639 in Memmingen; † 19. Mai 1685 in Deiningen) war eine Schriftstellerin und Dichterin in der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Sibylla Schuster · Mehr sehen »

Sibylla Schwarz

Sibylla Schwarz (Frontispiz-Detail: ''Deutsche Poëtische Gedichte'', 1650) Sibylla Schwarz, auch Sibylle Schwartz (* in Greifswald; † ebenda), war eine deutsche Dichterin des Barock.

Neu!!: Barock und Sibylla Schwarz · Mehr sehen »

Siciny (Niechlów)

Siciny (deutsch Seitsch) ist ein Dorf im Powiat Górowski (Kreis Guhrau) der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Barock und Siciny (Niechlów) · Mehr sehen »

Sickte

Sickte ist eine Gemeinde im Landkreis Wolfenbüttel (Niedersachsen).

Neu!!: Barock und Sickte · Mehr sehen »

Sieben Fußfälle

Gedenkstein in Köln-Urbach Der Gang zu den sieben Fußfällen ist eine in der Barockzeit entstandene Stationenandacht, mit der des Leidens Jesu Christi gedacht wurde.

Neu!!: Barock und Sieben Fußfälle · Mehr sehen »

Sieben Zufluchten

Anton Mayer: ''Die sieben Zufluchten'', 1715 (Kloster Heiligkreuztal) Die Sieben Zufluchten sind ein in der Barockzeit im Alpenraum (Bayern, Tirol, Salzburg) häufig dargestelltes katholisches Bildmotiv.

Neu!!: Barock und Sieben Zufluchten · Mehr sehen »

Sieben-Zufluchten-Kirche

Kirchen zu den Sieben Zufluchten sind dem in der Barockzeit beliebten katholischen Motiv der Sieben Zufluchten geweihte Kirchen.

Neu!!: Barock und Sieben-Zufluchten-Kirche · Mehr sehen »

Siebenarmiger Leuchter (Braunschweig)

Der Siebenarmige Leuchter Der bronzene Siebenarmige Leuchter aus dem 12.

Neu!!: Barock und Siebenarmiger Leuchter (Braunschweig) · Mehr sehen »

Siebente Querstraße

Die Lage der Siebenten Querstraße, rot markiert auf einem Stadtplan von 1910 Blick in die Siebente Querstraße von der Mengstraße Die Siebente Querstraße ist eine Straße der Lübecker Altstadt.

Neu!!: Barock und Siebente Querstraße · Mehr sehen »

Siechhof Eichstätt

Der Siechhof von Eichstätt gilt als einzige komplett erhaltene spätmittelalterliche Anlage eines Leprosoriums und ist deshalb als Baudenkmal von nationalem Rang eingestuft.

Neu!!: Barock und Siechhof Eichstätt · Mehr sehen »

Siedlung Baentschstraße

Die Siedlung Baentschstraße (gelegentlich auch kurz Baentschsiedlung genannt) ist eine 1904/05 errichtete Wohnsiedlung in Mainz (Stadtteil Hartenberg-Münchfeld), die nach Theodor Karl August Baentsch (1861–1913) benannt ist.

Neu!!: Barock und Siedlung Baentschstraße · Mehr sehen »

Siegelsbach

Siegelsbach, Hauptstraße mit evang. Kirche Siegelsbach ist eine Gemeinde im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Siegelsbach · Mehr sehen »

Sielenbach

Sielenbach ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Aichach-Friedberg.

Neu!!: Barock und Sielenbach · Mehr sehen »

Siemenshaus (Goslar)

Siemenshaus in Goslar, Schreiberstraße 12 Das Siemenshaus ist ein Fachwerkhaus in Goslar, an der Ecke Schreiber-/Bergstraße.

Neu!!: Barock und Siemenshaus (Goslar) · Mehr sehen »

Sieveringer Pfarrkirche

Sieveringer Pfarrkirche Westansicht der Pfarrkirche Die Sieveringer Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und Sieveringer Pfarrkirche · Mehr sehen »

Sieversdorf (Jacobsdorf)

Sieversdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Jacobsdorf (Mark) südöstlich von Berlin im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Sieversdorf (Jacobsdorf) · Mehr sehen »

Sigismund von Kollonitz

Sigismund Kardinal von Kollonitz (Porträt von Jacob van Schuppen nach 1726) Sigismund Graf Kollonitz von Kollógrad, auch: Kollonitsch, Kollonich, Kollonics, Collonicz (* 30. Mai 1677 in Wien; † 12. April 1751 ebenda) war nach 1700 Titularbischof von Scutari, wurde 1709 Bischof von Waitzen (ungar. Vác), war von 1716 bis 1722 Fürstbischof der Diözese Wien und von 1722 bis 1751 der erste Fürsterzbischof von Wien.

Neu!!: Barock und Sigismund von Kollonitz · Mehr sehen »

Sigismundssäule

Sigismundssäule Zweieinhalb Meter hohe Sigismund Statue (2006) Die Sigismundssäule, im Herzen der Stadt am Schlossplatz gelegen, ist eines der Wahrzeichen der polnischen Hauptstadt Warschau.

Neu!!: Barock und Sigismundssäule · Mehr sehen »

Siglo de Oro

Murillo im Kapitelsaal der Kathedrale von Sevilla Als Siglo de Oro (wörtlich „Goldenes Jahrhundert“) wird rückblickend ein „Goldenes Zeitalter“ Spaniens bezeichnet.

Neu!!: Barock und Siglo de Oro · Mehr sehen »

Sigmaringen

Sigmaringen ist eine baden-württembergische Kreisstadt.

Neu!!: Barock und Sigmaringen · Mehr sehen »

Sigmund von Birken

Porträt von Sigmund von Birken, Kupferstich von Jacob von Sandrart Grab von Sigmund von Birken auf dem Johannisfriedhof (Nürnberg) Sigmund von Birken (auch Sigismund von Birken; * 25. April 1626 in Wildstein, Elbogener Kreis; † 12. Juni 1681 in Nürnberg, Fränkischer Reichskreis) war ein protestantischer deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer des Barock, Mitglied unter anderem des Pegnesischen Blumenordens zu Nürnberg und der Fruchtbringenden Gesellschaft, des sog.

Neu!!: Barock und Sigmund von Birken · Mehr sehen »

Sigmundsherberg

Sigmundsherberg ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Horn in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Sigmundsherberg · Mehr sehen »

Siklós

Burg in Siklós Augustinerkloster in Siklós Siklós (deutsch Sieglos, kroatisch Šikloš, serbisch Шиклош) ist eine Stadt mit knapp 9.000 Einwohnern (Stand 2021) im Süden Ungarns im transdanubischen Komitat Baranya.

Neu!!: Barock und Siklós · Mehr sehen »

Silbermann (Orgelbauerfamilie)

Silbermann ist der Name einer Familie von Orgelbauern im Zeitalter des Barock.

Neu!!: Barock und Silbermann (Orgelbauerfamilie) · Mehr sehen »

Silvassa

Damanganga-Fluss bei Silvassa Silvassa (Gujarati: સિલવાસા, Marathi: सिल्वासा) ist eine knapp 100.000 Einwohner zählende Stadt im indischen Unionsterritoriums Dadra und Nagar Haveli und Daman und Diu.

Neu!!: Barock und Silvassa · Mehr sehen »

Silvestro Carlone

Silvestro Carlone (auch Silvester Carlone, Silvester oder Silvestro Carloni; * 1610 in Scaria; † 1671 in Sauwinkel, Wien) war ein italienischer Maurermeister und Stadtbaumeister aus der Künstlerfamilie Carlone.

Neu!!: Barock und Silvestro Carlone · Mehr sehen »

Silvestro Valier

Nicolò Cassana (1659–1713): Porträt des Dogen Silvestro Valier Silvestro Valier (* 28. März 1630 in Venedig; † 7. Juli 1700 ebenda) war nach der Zählweise der staatlich gesteuerten Geschichtsschreibung der Republik Venedig ihr 109.

Neu!!: Barock und Silvestro Valier · Mehr sehen »

Simeonkirche (Gohfeld)

Kirchturm von Südwesten Die Simeonkirche im Löhner Stadtteil Gohfeld ist die Pfarrkirche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Gohfeld, die dem Kirchenkreis Vlotho der Evangelischen Kirche von Westfalen angehört.

Neu!!: Barock und Simeonkirche (Gohfeld) · Mehr sehen »

Simmelsdorf

Simmelsdorf ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land.

Neu!!: Barock und Simmelsdorf · Mehr sehen »

Simon Göser

Entwurf für das Deckengemälde ''Jesus im Haus Simons von Bethanien'' im Kloster St. Peter Simon Göser (* 26. Oktober 1735 in Gospoldshofen, heute Teil von Bad Wurzach im Landkreis Ravensburg; † 31. März 1816 in Freiburg im Breisgau) war ein südwestdeutscher Maler des späten Barock und frühen Klassizismus.

Neu!!: Barock und Simon Göser · Mehr sehen »

Simon Sasslaber

Siegel des Simon Sasslaber Palais Daun-Kinsky Wiener Karlskirche Kaisersteinbrucher Hochaltar Simon Sasslaber (* 1673 in Feldkirchen in Kärnten; † 25. April 1740 in Kaisersteinbruch, Ungarn, heute Burgenland) war ein österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barocks.

Neu!!: Barock und Simon Sasslaber · Mehr sehen »

Simon von Trient

Statue in der Via del Simonino (Trient), 18. Jahrhundert Simon von Trient (regionale dt. Varianten auch Simmele von Trient; Simmerl von Trient, italienische Varianten Simone da Trento, beato / san Simonino, * um 1472 in Trient; † 26. März 1475 ebenda) war ein in der römisch-katholischen Kirche als Märtyrer verehrtes Kind, das angeblich einem Ritualmord von Juden zum Opfer gefallen sein soll.

Neu!!: Barock und Simon von Trient · Mehr sehen »

Simone Pignoni

Der Raub der Proserpina (1650) Simone Pignoni (* 17. April 1611; † 16. Dezember 1698) war ein italienischer Maler des Barock.

Neu!!: Barock und Simone Pignoni · Mehr sehen »

Simpert Kraemer

Simpert Kraemer, auch Kramer (* 2. Oktober 1679 in Bichel bei Weißensee nahe Füssen; † 14. Januar 1753 in Edelstetten bei Krumbach, heute zu Neuburg an der Kammel) war ein deutscher Baumeister, Stuckateur und Architekt des Barock.

Neu!!: Barock und Simpert Kraemer · Mehr sehen »

Simultankirche St. Philipp und Jakob (Vogelbach)

Die Simultankirche St.

Neu!!: Barock und Simultankirche St. Philipp und Jakob (Vogelbach) · Mehr sehen »

Simuna

St. Simon und Judas Kirche von Simuna Drohnenvideo von Simuna in Juli 2022 Simuna ist ein Dorf im estnischen Kreis Lääne-Viru.

Neu!!: Barock und Simuna · Mehr sehen »

Sinclair-Haus

Museum Sinclair-Haus in Bad Homburg (2011) Das Museum Sinclair-Haus in Bad Homburg vor der Höhe in Hessen ist ein interdisziplinäres Ausstellungshaus für Kunst und Natur und eine Einrichtung der Stiftung Kunst und Natur gGmbH.

Neu!!: Barock und Sinclair-Haus · Mehr sehen »

Sindersdorf

Sindersdorf ist ein Gemeindeteil der Stadt Hilpoltstein im Landkreis Roth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Barock und Sindersdorf · Mehr sehen »

Sine Cerere et Baccho friget Venus

''Sine Cerere et Baccho friget Venus'' als Emblem im ''Mikrokosmos'' 1579 „Sine Cerere et Baccho friget Venus“ (Lat.: „Ohne Ceres und Bacchus stockt Venus“) ist ein Terenz-Zitat aus dessen Werk Eunuchus, das in der frühen Neuzeit als Sprichwort und Bildmotiv weit verbreitet war.

Neu!!: Barock und Sine Cerere et Baccho friget Venus · Mehr sehen »

Sinfonischer Chor Aachen

Der Sinfonische Chor Aachen e. V. ist der älteste Konzertchor in Aachen.

Neu!!: Barock und Sinfonischer Chor Aachen · Mehr sehen »

Singen (Stadtilm)

Singen ist ein Ortsteil der Stadt Stadtilm im Ilm-Kreis (Thüringen) mit etwa 400 Einwohnern.

Neu!!: Barock und Singen (Stadtilm) · Mehr sehen »

Singspiel

Das Singspiel ist ein Schauspiel mit musikalischen Einlagen (Lieder, Tänze, Instrumentalsätze) und meist heiterem Grundcharakter.

Neu!!: Barock und Singspiel · Mehr sehen »

Sint Kwinten (Löwen)

Chor und südliches Querschiff von Sint Kwinten Innenansicht Sint Kwinten (St. Quintin(us)) ist eine Kirche im Stil der Brabanter Gotik in Löwen, Belgien.

Neu!!: Barock und Sint Kwinten (Löwen) · Mehr sehen »

Sint Michiel (Löwen)

Westfassade der Michielskirche Sint Michiel (deutsch: St. Michael) ist eine barocke Kirche in Löwen, Belgien.

Neu!!: Barock und Sint Michiel (Löwen) · Mehr sehen »

Sint Pieter (Löwen)

Westseite von Sint Pieter Der Zugang vom Großen Platz auf der Westseite von Sint Pieter Die Kirche Sint Pieter (niederländisch: Collegiale Sint-Pieterskerk) in Löwen, Belgien, ist eine kreuzförmige Kirche im Stil der Brabanter Gotik.

Neu!!: Barock und Sint Pieter (Löwen) · Mehr sehen »

Sipplingen

Sipplingen ist eine Gemeinde im Bodenseekreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Sipplingen · Mehr sehen »

Sitges

Sitges ist eine Gemeinde in der spanischen Region Katalonien (Provinz Barcelona).

Neu!!: Barock und Sitges · Mehr sehen »

Sizilien

Sizilien (und von gleichlautend) ist mit 25.426 km² die größte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Barock und Sizilien · Mehr sehen »

Skalica

Skalica (deutsch Skalitz, ungarisch Szakolca, lateinisch Sakolcium) ist die größte Stadt im gleichnamigen Okres im nördlichsten Westen der Slowakei.

Neu!!: Barock und Skalica · Mehr sehen »

Skawina

Skawina ist eine Industriestadt im Umland von Krakau in Polen mit etwa 24.000 Einwohnern und Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde mit etwa 43.350 Einwohnern.

Neu!!: Barock und Skawina · Mehr sehen »

Skolion

Ein Skolion (griech. σκόλιον zu σκόλιος „krumm, tückisch“) ist ein in der frühen griechischen Antike anlässlich eines Symposions vorgetragenes Lied, das von allen Teilnehmern am Gastmahl als Beitrag zur geistigen Auseinandersetzung erwartet wurde.

Neu!!: Barock und Skolion · Mehr sehen »

Sloup v Čechách

Figur eines Einsiedlers auf der Burg Sloup Einsiedlerstein (Ansicht von 1831) Sloup v Čechách (deutsch Bürgstein) ist eine Gemeinde des Okres Česká Lípa in der Region Liberec im Norden der Tschechischen Republik.

Neu!!: Barock und Sloup v Čechách · Mehr sehen »

Slowakische Philharmonie

Reduta - Konzerthalle Die Slowakische Philharmonie (slowakisch Slovenská filharmónia) ist das bedeutendste Orchester der Slowakei.

Neu!!: Barock und Slowakische Philharmonie · Mehr sehen »

Smalte

Smalte, Historische Farbstoffsammlung der TU Dresden Die Smalte (auch Schmalte) ist ein mit Cobalt(II)-oxid blau gefärbtes Kalium-Silikatglas; sie ist gepulvertes Kobaltglas.

Neu!!: Barock und Smalte · Mehr sehen »

Sobótka

Sobótka (Zobten am Berge, schlesisch Zota) ist eine Stadt im Powiat Wrocławski der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Barock und Sobótka · Mehr sehen »

Soběslav

Soběslav (deutsch Sobieslau oder Sobeslau) ist eine Stadt im Okres Tábor in Tschechien.

Neu!!: Barock und Soběslav · Mehr sehen »

Societaetstheater

Schlussstein am Eingang des Societaetstheaters von Jürgen Mehlhorn, 1979 Das Societaetstheater ist das älteste, durch bürgerschaftliches Engagement getragene Theater Dresdens.

Neu!!: Barock und Societaetstheater · Mehr sehen »

SoHo (Manhattan)

Für SoHo typische Gusseisen-Architektur in der Greene Street Cast-Iron-Gebäude an der Kreuzung Broome Street / Broadway Durch Restaurierungsarbeiten sichtbare Gusseisenfassade eines Wohnhauses in der Water Street Lage von SoHo innerhalb Manhattans SoHo ist ein Stadtteil im New Yorker Bezirk Manhattan.

Neu!!: Barock und SoHo (Manhattan) · Mehr sehen »

Solar (Hilpoltstein)

Solar ist ein Gemeindeteil der Stadt Hilpoltstein im Landkreis Roth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Barock und Solar (Hilpoltstein) · Mehr sehen »

Solbad Wittekind

Eingangspavillon des Solbades Wittekind 1961 mit Skulpturen von Gustav Weidanz Das Badehaus im Juli 2013 Das Badehaus nach Beendigung der Sanierung, Februar 2019 Gesellschaftshaus von 1855, Februar 2019 Logierhaus ''Villa Margarete'', Februar 2019 Das Solbad Wittekind ist eine im ehemals selbständigen Ort Giebichenstein im Norden von Halle (Saale) im Jahre 1846 errichtete Kuranlage, die in den Jahren 1923 bis 1925 in großen Teilen neu erbaut wurde.

Neu!!: Barock und Solbad Wittekind · Mehr sehen »

Soli Deo gloria

„S. D. G.“ in einem Autograph Georg Friedrich Händels Christoph Graupner unterschrieb seine Werke mit Soli Deo Gloria Typischer Buchschmuck von Johann Michael Funcke mit dem Spruchband ''SOLI DEO GLORIA,'' Ranken, Putto sowie der Sonnenblume im Kreis mit dem Spruch ''HOC DUCE'' Geschnitzte Inschrift an einem Fachwerkhaus in Wolfenbüttel, Holzmarkt (1650) Soli Deo gloria „Gott allein die Ehre“ (selten sinnfalsch „dem alleinigen Gott die Ehre“), ist eine in der frühen Neuzeit viel gebrauchte lateinische Wendung, welche als religiöser Grundsatz oft als fünfte zu den (vier) „Solas“ der Reformation zählt.

Neu!!: Barock und Soli Deo gloria · Mehr sehen »

Sollschwitz (Göda)

Sollschwitz,, ist ein Dorf im Zentrum des Landkreises Bautzen in Ostsachsen und gehört seit 1994 zur Gemeinde Göda.

Neu!!: Barock und Sollschwitz (Göda) · Mehr sehen »

Solms-Hohensolms-Lich

Das Fürstenhaus Solms-Hohensolms-Lich ist ein Zweig des Adelsgeschlechts Solms, welches im Jahre 1129 erstmals urkundlich erwähnt wird, als der Edelherr Marquardus de Sulmese in der Stiftungsurkunde des Klosters Schiffenberg als Zeuge genannt wird.

Neu!!: Barock und Solms-Hohensolms-Lich · Mehr sehen »

Solothurn

Solothurn (im örtlichen schweizerdeutschen Dialekt Soledurn oder,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 839 f.) ist eine Einwohnergemeinde und der Hauptort des Kantons Solothurn in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Solothurn · Mehr sehen »

Sombor

Sombor ist eine Stadt im Bezirk Westliche Bačka, autonome Provinz Vojvodina, im äußersten Nordwesten Serbiens, nahe der Grenze zu Ungarn und Kroatien.

Neu!!: Barock und Sombor · Mehr sehen »

Sommer-Palais Peters des Großen

Das Sommer-Palais Das Sommer-Palais Peters des Großen ist die bis in unsere Tage erhaltene erste Residenz Peters I. Es befindet sich im Sankt Petersburger Sommergarten.

Neu!!: Barock und Sommer-Palais Peters des Großen · Mehr sehen »

Sommerach

Sommerach ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Kitzingen und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Volkach.

Neu!!: Barock und Sommerach · Mehr sehen »

Sommerhaus des Deutschordens Heilbronn

Ehem. Sommerhaus des Deutschen Ordens in Heilbronn-Sontheim Das Sommerhaus des Deutschordens ist ein Barockgebäude in der Kolpingstraße 4 in Sontheim, das 1688 als Sommersitz für die Heilbronner Deutschordenskomture erbaut wurde, später Verwaltungsgebäude der Zwirnerei Ackermann war und heute das örtliche Kolpingwerk beherbergt.

Neu!!: Barock und Sommerhaus des Deutschordens Heilbronn · Mehr sehen »

Sommerpalais (Greiz)

Junihochwasser 2013 Das Sommerpalais in Greiz ist ein kleines Schloss im Greizer Park und ein Beispiel für Frühklassizismus im mitteldeutschen Raum.

Neu!!: Barock und Sommerpalais (Greiz) · Mehr sehen »

Sommerpalais Michna

Sommerpalais Michna Seitliche Ansicht Das Sommerpalais Michna (tschechisch: Michnův letohrádek) ist ein barockes Palais in der Prager Neustadt.

Neu!!: Barock und Sommerpalais Michna · Mehr sehen »

Sommerresidenz

Gloriette gesehen. Unter einer Sommerresidenz (oder auch einem Sommerschloss) versteht man ein Schloss oder eine Burg, welche nur vorübergehend – vor allem im Sommer – bewohnt wurde und sich häufig in relativer Nähe zum Hauptwohnsitz des Erbauers befand.

Neu!!: Barock und Sommerresidenz · Mehr sehen »

Sonderhofen

Sonderhofen ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Würzburg.

Neu!!: Barock und Sonderhofen · Mehr sehen »

Sondershausen

Sondershausen Sondershausen ist eine im Norden des Freistaates Thüringen gelegene Mittelstadt und die Kreisstadt des Kyffhäuserkreises.

Neu!!: Barock und Sondershausen · Mehr sehen »

Sonett

Ein Sonett (Plural: Sonette, von ‚tönen, klingen‘, sonus ‚Klang, Schall‘ und) ist ein Gedicht aus 14 metrisch gegliederten Verszeilen, die in unterschiedlich lange Strophen eingeteilt sein können.

Neu!!: Barock und Sonett · Mehr sehen »

Sonnenberg (Brandenburg)

Sonnenberg ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Oberhavel in Brandenburg und gehört zum Amt Gransee und Gemeinden.

Neu!!: Barock und Sonnenberg (Brandenburg) · Mehr sehen »

Sonnewalde

Schloss Sonnewalde um 1861/62, Sammlung Alexander Duncker, 1947 durch Brandstiftung zerstörthttps://www.elbe-elster-land.de/de/kultur-historie/schloesser-und-parks/artikel-schloss-und-park-sonnewalde.html Schloss und ParkSonnewalde auf Elbe-Elster-Land.de Schloss Sonnewalde, Vorderschloss Markt in Sonnewalde Kirche in Sonnewalde Sonnewalde ist eine Stadt im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Sonnewalde · Mehr sehen »

Sonntagsmaler

Als Sonntagsmaler wird ein Laienmaler bezeichnet, der aus einem anderen Beruf stammt.

Neu!!: Barock und Sonntagsmaler · Mehr sehen »

Sophienkirche (Berlin)

Die Sophienkirche ist eine evangelische Kirche in der Spandauer Vorstadt des Berliner Ortsteils Mitte.

Neu!!: Barock und Sophienkirche (Berlin) · Mehr sehen »

Sopron

Sopron, (alte deutsche Form Oedenburg), burgenländisch-, ist eine Stadt mit Komitatsrecht im Nordwesten von Ungarn, südwestlich des Neusiedler Sees.

Neu!!: Barock und Sopron · Mehr sehen »

Sorben

Die Lausitz – Heimat der Sorben Die Flagge der Sorben in den panslawischen Farben blau-rot-weiß Bautzen/Budyšin Die Sorben (vor allem in der Niederlausitz auf deutsch auch Wenden, deutsch veraltet bzw. in den slawischen Sprachen bis heute Lausitzer Serben) sind eine westslawische Ethnie, die vorwiegend in der Lausitz im östlichen Deutschland lebt.

Neu!!: Barock und Sorben · Mehr sehen »

Sorbische Literatur

Sorbische Literatur bezeichnet die literarischen Werke der Sorben in Vergangenheit und Gegenwart, die auf Sorbisch verfasst wurden.

Neu!!: Barock und Sorbische Literatur · Mehr sehen »

Sorbische Sprache

Karte der sorbischen Dialekte Die sorbische Sprache (kurz Sorbisch, veraltet Wendisch, Lausitzserbisch, in beiden Standardvarietäten serbšćina) ist die Gesamtheit der sorbischen Dialekte.

Neu!!: Barock und Sorbische Sprache · Mehr sehen »

Soriano Calabro

Ruine der Kirche von Soriano Calabro nach dem Erdbeben von Kalabrien 1783 Soriano Calabro ist eine italienische Stadt in der Provinz Vibo Valentia in Kalabrien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Soriano Calabro · Mehr sehen »

Sornetan

Sornetan ist ein Dorf in der Gemeinde Petit-Val, die im Verwaltungskreis Berner Jura des Kantons Bern in der Schweiz liegt.

Neu!!: Barock und Sornetan · Mehr sehen »

Sornhüll

Sornhüll ist ein Gemeindeteil von Pollenfeld in der Verwaltungsgemeinschaft Eichstätt im Landkreis Eichstätt im Naturpark Altmühltal.

Neu!!: Barock und Sornhüll · Mehr sehen »

Sospel

Sospel (provenzalisch Sospèu) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Barock und Sospel · Mehr sehen »

Sovereign of the Seas (Schiff, 1638)

Die Sovereign of the Seas lief als erstes 100-Kanonen-Kriegsschiff der Welt unter König Karl I. von England im Oktober 1637 in Woolwich vom Stapel.

Neu!!: Barock und Sovereign of the Seas (Schiff, 1638) · Mehr sehen »

Spanckenhof

Spanckenhof Der Spanckenhof steht in der Bad Wünnenberger Unterstadt.

Neu!!: Barock und Spanckenhof · Mehr sehen »

Spandauer Tor

Spandauer Tor um 1450 (Feldseite) Das Spandauer Tor war ein Tor der mittelalterlichen Berliner Stadtmauer sowie der Befestigungsanlage Berlins im 17. Jahrhundert.

Neu!!: Barock und Spandauer Tor · Mehr sehen »

Spanische Euromünzen

Die spanischen Euromünzen sind die in Spanien in Umlauf gebrachten Euromünzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro.

Neu!!: Barock und Spanische Euromünzen · Mehr sehen »

Spanische Literatur

Der Begriff Spanische Literatur umschreibt alle prosaischen, lyrischen, dramatischen oder anderweitig literarischen Werke, die in Spanien und in der kastilischen Sprache entstanden sind.

Neu!!: Barock und Spanische Literatur · Mehr sehen »

Spannberg

Spannberg ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich, im Weinviertel.

Neu!!: Barock und Spannberg · Mehr sehen »

Spardose

Sparschwein Eine Spardose oder Sparbüchse (seltener: Spartopf, spezieller auch: Sparschwein) ist ein Behältnis zum Sparen von Münzen durch einfaches Einbringen durch einen dafür vorgesehenen Einwurfschlitz.

Neu!!: Barock und Spardose · Mehr sehen »

Sparkasse Bremen

Die Sparkasse Bremen AG ist eine freie Sparkasse mit Sitz in Bremen.

Neu!!: Barock und Sparkasse Bremen · Mehr sehen »

Spätbarock

Spätbarock steht für.

Neu!!: Barock und Spätbarock · Mehr sehen »

Spätbarocke Städte des Val di Noto

Die Spätbarocken Städte des Val di Noto bilden eine Gruppe von Städten im Val di Noto im südöstlichen Sizilien, die ein einheitliches Ensemble des Spätbarocks bilden.

Neu!!: Barock und Spätbarocke Städte des Val di Noto · Mehr sehen »

Speidlerhaus

Das Speidlerhaus ist eines der ältesten Gebäude in Baienfurt im Landkreis Ravensburg im Süden Baden-Württembergs.

Neu!!: Barock und Speidlerhaus · Mehr sehen »

Spektakel

Als Spektakel (.

Neu!!: Barock und Spektakel · Mehr sehen »

Sperberslohe (Schernfeld)

Sperberslohe ist ein Hofgut in der Gemeinde Schernfeld im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Sperberslohe (Schernfeld) · Mehr sehen »

Sperenberg

Blick vom Krummen See auf den Ort Sperenberg Sperenberg ist seit dem 1.

Neu!!: Barock und Sperenberg · Mehr sehen »

Speyerer Dom

Dom zu Speyer Dom zu Speyer; Ansicht von Südwesten. Das neuere Westwerk hebt sich deutlich vom älteren Gebäudeteil ab. Dom zu Speyer; Luftaufnahme Als Speyerer Dom wird der Kaiser- und Mariendom zu Speyer (offiziell: Domkirche St. Maria und St. Stephan) bezeichnet.

Neu!!: Barock und Speyerer Dom · Mehr sehen »

Speyerer Tor

Das Speyerer Tor (vormals Speyerthor) ist ein triumphbogenartiges Stadttor, ein Relikt der ehemaligen Befestigung der Stadt Frankenthal, die im heutigen Bundesland Rheinland-Pfalz liegt.

Neu!!: Barock und Speyerer Tor · Mehr sehen »

Spišská Belá

Spišská Belá (deutsch Zipser Bela oder älter nur Bela, ungarisch Szepesbéla, älter nur Béla) ist eine Stadt in der Ostslowakei mit Einwohnern (Stand) und eine der drei Städte Okres Kežmarok im Prešovský kraj.

Neu!!: Barock und Spišská Belá · Mehr sehen »

Spiegelsaal

Spiegelkabinett im Residenzschloss Ludwigsburg Schloss Herrenchiemsee – Spiegelsaal Amalienburg (Schlosspark Nymphenburg) – Spiegelsaal Der Spiegelsaal des Fuldaer Stadtschlosses, Ankleideraum des Fürstabtes Als Spiegelsaal oder Spiegelgalerie werden Säle, als Spiegelkabinett kleinere Räume in Schlössern bezeichnet, deren primäre Dekoration aus der geschickten Anordnung von Spiegeln besteht.

Neu!!: Barock und Spiegelsaal · Mehr sehen »

Spiegelsaal von Versailles

Der Spiegelsaal im Schloss von Versailles Die Gartenfassade des Schlosses. Hinter den Fenstern des mittleren Stockwerks verbergen sich der Spiegelsaal und die Salons des Krieges und des Friedens Der über 300 Jahre alte Spiegelsaal von Versailles (oder auch die Spiegelgalerie, Galerie des Glaces, Galerie de Louis XIV. oder la Grande Galerie) ist einer der größten und zugleich der berühmteste Raum des Schlosses von Versailles in der Nähe von Paris in Frankreich.

Neu!!: Barock und Spiegelsaal von Versailles · Mehr sehen »

Spiel mir das Lied vom Tod

Spiel mir das Lied vom Tod (Originaltitel: C’era una volta il West; englischer Titel: Once Upon a Time in the West) ist ein von Sergio Leone inszenierter Italowestern aus dem Jahr 1968.

Neu!!: Barock und Spiel mir das Lied vom Tod · Mehr sehen »

Spital Heilig Geist (Landshut)

Außenansicht des Heilig-Geist-Spitals Sonnenuhr an der Ostfassade Barocker Altar der Hauskapelle (1728) Das Heilig-Geist-Spital ist heute ein Alten- und Pflegeheim im niederbayerischen Landshut im Erzbistum München und Freising.

Neu!!: Barock und Spital Heilig Geist (Landshut) · Mehr sehen »

Spitalhof (Dirmstein)

Der Spitalhof im rheinland-pfälzischen Dirmstein ist ein ehemaliges Hospiz mit Kapelle.

Neu!!: Barock und Spitalhof (Dirmstein) · Mehr sehen »

Spitalskirche (Innsbruck)

Spitalskirche in Innsbruck Kirche innen mit Seitenaltären Blick zur Doppelempore Die römisch-katholische Spitalskirche zum Heiligen Geist steht in der Maria-Theresien-Straße in der Innsbrucker Innenstadt.

Neu!!: Barock und Spitalskirche (Innsbruck) · Mehr sehen »

Spittelkolonnaden

Die Spittelkolonnaden mit der historischen Meilensäule Die Spittelkolonnaden in Berlin sind ein spätbarockes Schmuckbauwerk von Carl Philipp von Gontard auf dem Marion-Gräfin-Dönhoff-Platz im Ortsteil Mitte in der Nähe des Spittelmarktes.

Neu!!: Barock und Spittelkolonnaden · Mehr sehen »

Spitzhaus

Das Spitzhaus ist ein ehemaliges Lusthaus in der sächsischen Stadt Radebeul.

Neu!!: Barock und Spitzhaus · Mehr sehen »

Splietsdorf

Splietsdorf ist eine Gemeinde westlich von Grimmen im Landkreis Vorpommern-Rügen.

Neu!!: Barock und Splietsdorf · Mehr sehen »

Sponheim

Sponheim aus westlicher Sicht, gut sichtbar die ehemalige Klosterkirche Kloster Sponheim, um 1650 Sponheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Sponheim · Mehr sehen »

Sporck (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Sporck Freiherrliches Wappen derer von Sporck von 1647 Sporck, auch Sporckh, ist der Name eines alten westfälischen Geschlechts, gesessen auf dem Sporckhof bei Westerloh im Lande Delbrück im Hochstift Paderborn.

Neu!!: Barock und Sporck (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Sporgasse

Aufhängen der Weihnachtsbeleuchtung in der Sporgasse Die Sporgasse ist eine Straße im Bezirk Innere Stadt am Hang des Schloßberges in Graz.

Neu!!: Barock und Sporgasse · Mehr sehen »

Sportanlage Sihlhölzli

Turnhalle Sihlhölzli Musikpavillon Sihlhölzli Die Sportanlage Sihlhölzli liegt im Stadtteil Wiedikon in Zürich zwischen der Sihl und der Manessestrasse.

Neu!!: Barock und Sportanlage Sihlhölzli · Mehr sehen »

Spracharbeit und Kulturarbeit

Die Spracharbeit ist ein Teil der deutschen auswärtigen Kulturpolitik.

Neu!!: Barock und Spracharbeit und Kulturarbeit · Mehr sehen »

Sprakensehl

Sprakensehl ist die nördlichste Gemeinde im Landkreis Gifhorn in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Sprakensehl · Mehr sehen »

Spremberg

Spremberg – Perle der Lausitz Spremberg,, ist eine Stadt im brandenburgischen Landkreis Spree-Neiße.

Neu!!: Barock und Spremberg · Mehr sehen »

Spremberger Turm

Der Spremberger Turm ist ein ehemaliger Wehrturm in Cottbus in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Spremberger Turm · Mehr sehen »

St-André-de-Sorède

Fassade von Nordwest Die Pfarrkirche St-André-de-Sorède (auf Katalanisch Monestir de Sant Andreu de Sureda) ist eine ehemalige Abteikirche und befindet sich in der gleichnamigen französischen Gemeinde Saint-André in der Region Okzitanien, Département Pyrénées-Orientales.

Neu!!: Barock und St-André-de-Sorède · Mehr sehen »

St-Étienne du Marin

St-Étienne du Marin Saint-Étienne du Marin ist ein im Jahr 1766 in der Kleinstadt Le Marin im französischen Überseedépartement Martinique (Antillen) errichteter, dem Heiligen Stephanus geweihter Sakralbau.

Neu!!: Barock und St-Étienne du Marin · Mehr sehen »

St-François-des-Cordeliers

Außenansicht Innenansicht Die Kirche Saint-François-des-Cordeliers oder Église des Cordeliers (deutsch: Minoritenkirche) in Nancy ist die Grablege der Herzöge von Lothringen.

Neu!!: Barock und St-François-des-Cordeliers · Mehr sehen »

St-Gervais-St-Protais (Paris)

Fassade im ''Style classique'' Saint-Gervais-Saint-Protais ist eine in Paris (4. Arrondissement) hinter dem Hôtel de Ville gelegene Pfarrkirche.

Neu!!: Barock und St-Gervais-St-Protais (Paris) · Mehr sehen »

St-Hymetière

St-Hymetère, Übersicht von N-W Die Kirche Saint-Hymetière liegt ein wenig außerhalb und westlich des kleinen gleichnamigen französischen Bauerndorfs, im Revermont, in der Region Franche-Comté, im Département Jura, circa 36 km nordöstlich von Bourg-en-Bresse und circa 35 km südlich von Lons-le-Saunier.

Neu!!: Barock und St-Hymetière · Mehr sehen »

St-Julien-le-Pauvre (Paris)

Saint-Julien-le-Pauvre – Fassade von 1651 und vordere Joche des Nordseitenschiffs Saint-Julien-le-Pauvre wirkt zwar romanisch kompakt, aber die meisten mittelalterlichen Details sind schon gotisch, nicht verwunderlich, da diese Pariser Kirche gleichzeitig mit der großen gotischen Kathedrale Notre-Dame errichtet wurde.

Neu!!: Barock und St-Julien-le-Pauvre (Paris) · Mehr sehen »

St-Maximin (Metz)

Saint-Maximin Saint-Maximin, Chorturm, 12. Jahrhundert Die römisch-katholische Kirche Saint-Maximin befindet sich in Metz im Département Moselle.

Neu!!: Barock und St-Maximin (Metz) · Mehr sehen »

St-Pierre-St-Paul (Montceaux-l’Étoile)

Die kleine Pfarrkirche Saints Pierre et Paul steht inmitten der ostfranzösischen Gemeinde Montceaux-l’Étoile im Département Saone-et-Loire in der Région Burgund, gut vier Kilometer östlich des Oberlaufs der Loire.

Neu!!: Barock und St-Pierre-St-Paul (Montceaux-l’Étoile) · Mehr sehen »

St-Roch (Paris)

Saint-Roch, Paris, Rue Saint-Honoré Die Pfarrkirche Saint-Roch (Église Saint-Roch) steht in der Rue Saint-Honoré Nr.

Neu!!: Barock und St-Roch (Paris) · Mehr sehen »

St. Abdon und Sennen (Ringelheim)

St. Abdon und Sennen, Nordseite Portalgiebel Inneres nach Osten St.

Neu!!: Barock und St. Abdon und Sennen (Ringelheim) · Mehr sehen »

St. Achaz (München)

Katholische Pfarrkirche St. Achaz in München St.

Neu!!: Barock und St. Achaz (München) · Mehr sehen »

St. Adalbert (Prag)

Kirche St. Adalbert (Prag) Die St.-Adalbert-Kirche (Kostel sv. Vojtěcha v Jirchářich) ist ein Kirchengebäude in der tschechischen Hauptstadt Prag aus dem 13.

Neu!!: Barock und St. Adalbert (Prag) · Mehr sehen »

St. Aegidius (Kolbing)

St. Aegidius Kolbing, Kraiburg a. Inn Die Filialkirche St.

Neu!!: Barock und St. Aegidius (Kolbing) · Mehr sehen »

St. Agatha (Illerrieden)

St. Agatha von Osten Innenraum St.

Neu!!: Barock und St. Agatha (Illerrieden) · Mehr sehen »

St. Agnes (Merten)

Die Kirche St. Agnes mit ihren zwei ungleichen Türmen Die Kirche vom Friedhof aus gesehen Die Kirche Sankt Agnes in Merten (Eitorf) wurde vermutlich um 1170 erbaut.

Neu!!: Barock und St. Agnes (Merten) · Mehr sehen »

St. Alban (Kirchhausen)

Katholische Kirche St. Alban Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Alban (Kirchhausen) · Mehr sehen »

St. Alban (Liblar)

Pfarrkirche St. Alban St.

Neu!!: Barock und St. Alban (Liblar) · Mehr sehen »

St. Albani (Göttingen)

Die St.-Albani-Kirche von Nordosten Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Albani (auch Albanikirche) ist eine dreischiffige gotische Hallenkirche in Göttingen in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und St. Albani (Göttingen) · Mehr sehen »

St. Alexander und Theodor (Ottobeuren)

St.

Neu!!: Barock und St. Alexander und Theodor (Ottobeuren) · Mehr sehen »

St. Andrä (Brixen)

Blick über St. Andrä St.

Neu!!: Barock und St. Andrä (Brixen) · Mehr sehen »

St. Andreas (Berchtesgaden)

Pfarrkirche St. Andreas Die Pfarrkirche St. Andreas wurde 1397 von den Bürgern des Marktes Berchtesgaden errichtet und ist denkmalgeschützt.

Neu!!: Barock und St. Andreas (Berchtesgaden) · Mehr sehen »

St. Andreas (Düsseldorf)

St. Andreas – Seitenschiff, Chor mit Doppeltürmen und Mausoleum, Ansicht von Nordosten St. Andreas, Blick auf den früheren Hochaltar Früherer Hochaltar im Chor Andreaskirche, früherer Hochaltar im Detail Ansicht von Düsseldorf mit Andreaskirche in der Mitte, Gemälde von Jan van der Heyden und Adriaen van de Velde, 1667 St. Andreas und Andreasstraße, im 18. Jahrhundert gezeichnet von Cornelis Pronk St.

Neu!!: Barock und St. Andreas (Düsseldorf) · Mehr sehen »

St. Andreas (Langelsheim)

St.-Andreas-Kirche in Langelsheim von Süden St.-Andreas-Kirche in Langelsheim, mit romanischem Westturm Die St.-Andreas-Kirche steht in der Stadt Langelsheim am Nordrand des Harzes.

Neu!!: Barock und St. Andreas (Langelsheim) · Mehr sehen »

St. Andreas (Pfaffenhofen an der Ilm)

St. Andreas, heute nur noch Friedhofskirche St.

Neu!!: Barock und St. Andreas (Pfaffenhofen an der Ilm) · Mehr sehen »

St. Andreas (Rudolstadt)

Stadtkirche St. Andreas in Rudolstadt Portal Die Stadtkirche St.

Neu!!: Barock und St. Andreas (Rudolstadt) · Mehr sehen »

St. Anna (Düren)

Annakirche Innenraum der Annakirche Südportal des gotischen Vorgängerbaus Sankt-Anna-Relief aus der spätgotischen Wallfahrtskirche Die Annakirche ist eine römisch-katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche in Düren, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und St. Anna (Düren) · Mehr sehen »

St. Anna (Waal)

Gesamtansicht vom Marktplatz Innenraum nach Osten Blick ins Chorgewölbe mit dem Chorbogenkruzifix Das Mittelschiffsgewölbe nach Westen Schrägblick ins Gewölbe Der Dreikönigsaltar im südlichen Seitenschiff Statue der hl. Katharina (um 1520/30) im Chor Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Anna (Waal) · Mehr sehen »

St. Anna am Masenberg

St.-Anna-Kirche Die römisch-katholische Kirche Sankt Anna ist eine gotische Kirche am Fuße des Masenbergs im österreichischen Joglland.

Neu!!: Barock und St. Anna am Masenberg · Mehr sehen »

St. Annaberg

Der St.

Neu!!: Barock und St. Annaberg · Mehr sehen »

St. Antonius (Düsseldorf-Hassels)

St.-Antonius-Kirche Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Antonius (Düsseldorf-Hassels) · Mehr sehen »

St. Antonius (Niederwelschenbach)

Kapelle St. Antonius in Niederwelschenbach Die Kapelle St.

Neu!!: Barock und St. Antonius (Niederwelschenbach) · Mehr sehen »

St. Antonius (Wipperfürth)

Ehemalige Klosterkirche der Franziskaner St. Antonius Ansicht von Norden Hinweistafel zur Geschichte der Kirche am Hauptportal Die St.

Neu!!: Barock und St. Antonius (Wipperfürth) · Mehr sehen »

St. Apollinaris (Winnerath)

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ St. Apollinaris in Winnerath Die katholische Filialkirche St.

Neu!!: Barock und St. Apollinaris (Winnerath) · Mehr sehen »

St. Augustinus (Dettelbach)

Katholische Stadtpfarrkirche St. Augustinus in Dettelbach Die katholische Stadtpfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Augustinus (Dettelbach) · Mehr sehen »

St. Augustinus (Nordhorn)

St. Augustinus, Ansicht von der Flussseite St.

Neu!!: Barock und St. Augustinus (Nordhorn) · Mehr sehen »

St. Ägidien (Regensburg)

Kirche St. Ägidius mit alter Deutschordenskommende Die römisch-katholische Filialkirche St.

Neu!!: Barock und St. Ägidien (Regensburg) · Mehr sehen »

St. Ägidius (Dietfurt an der Altmühl)

Stadtpfarrkirche St. Ägidius St.

Neu!!: Barock und St. Ägidius (Dietfurt an der Altmühl) · Mehr sehen »

St. Ägidius (Mittelheim)

Gesamtansicht von Süden Blick durch das Mittelschiff Die Basilika St.

Neu!!: Barock und St. Ägidius (Mittelheim) · Mehr sehen »

St. Ägidius (Wolfmannshausen)

Kirche aus Nordwest Kirche aus Südwest Die römisch-katholische Filialkirche St.

Neu!!: Barock und St. Ägidius (Wolfmannshausen) · Mehr sehen »

St. Barbara (Breinig)

Pfarrkirche St. Barbara Innenraum, Blick zur Orgelempore St.

Neu!!: Barock und St. Barbara (Breinig) · Mehr sehen »

St. Barbara (Markersbach)

Ortskern von Markersbach mit der St.-Barbara-Kirche (um 1535) St.-Barbara-Kirche Markersbach (NO-Ansicht) St.-Barbara-Kirche Markersbach (SO-Ansicht) Die St.-Barbara-Kirche in Markersbach ist eine Saalkirche im sächsischen Erzgebirge.

Neu!!: Barock und St. Barbara (Markersbach) · Mehr sehen »

St. Barbara (Reusrath)

Pfarrhaus, mit Kirche im Hintergrund St.

Neu!!: Barock und St. Barbara (Reusrath) · Mehr sehen »

St. Barbara (Strzelce Opolskie)

Die Barbarakirche Nordseite der Barbarakirche Die katholische Barbarakirche in Strzelce Opolskie (Groß Strehlitz) ist eine Schrotholzkirche aus dem 15.

Neu!!: Barock und St. Barbara (Strzelce Opolskie) · Mehr sehen »

St. Bartholomä (Königssee)

St.

Neu!!: Barock und St. Bartholomä (Königssee) · Mehr sehen »

St. Bartholomäus (Barrien)

Gesamtansicht von Süden Die Bartholomäus-Kirche in Barrien ist eine evangelische Kirche im Stadtteil Barrien der niedersächsischen Stadt Syke im Landkreis Diepholz.

Neu!!: Barock und St. Bartholomäus (Barrien) · Mehr sehen »

St. Bartholomäus (Flitzing)

St. Bartholomäus Die Kapelle St.

Neu!!: Barock und St. Bartholomäus (Flitzing) · Mehr sehen »

St. Bartholomäus (Hötensleben)

Die Sankt-Bartholomäus-Kirche ist die evangelische Kirche des Dorfes Hötensleben in Sachsen-Anhalt, benannt nach dem Apostel Bartholomäus.

Neu!!: Barock und St. Bartholomäus (Hötensleben) · Mehr sehen »

St. Bartholomäus (Heidelberg-Wieblingen)

St. Bartholomäuskirche Altarraum während einer syro-malankara-katholischen Messfeier, 2016 Die alte St.

Neu!!: Barock und St. Bartholomäus (Heidelberg-Wieblingen) · Mehr sehen »

St. Bartholomäus (Kirchehrenbach)

Westfassade der Pfarrkirche St. Bartholomäus in Kirchehrenbach Innenansicht Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Bartholomäus (Kirchehrenbach) · Mehr sehen »

St. Birgitta (Weiberg)

Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Birgitta (Weiberg) · Mehr sehen »

St. Blasii (Quedlinburg)

Blasiikirche im Jahr 2012 St.

Neu!!: Barock und St. Blasii (Quedlinburg) · Mehr sehen »

St. Bonifatius (Bechstedtstraß)

Die Kirche von Bechstedtstraß vor der Sanierung des Saalbaus Altarraum St. Bonifatius Historische Grabsteine auf dem Kirchhof St.

Neu!!: Barock und St. Bonifatius (Bechstedtstraß) · Mehr sehen »

St. Bonifatius (Hameln)

Münster St. Bonifatius von Südwesten Inneres Das Münster St.

Neu!!: Barock und St. Bonifatius (Hameln) · Mehr sehen »

St. Bonifatius (Lörrach)

St. Bonifatius St.

Neu!!: Barock und St. Bonifatius (Lörrach) · Mehr sehen »

St. Briccius (Halle)

Ansicht von Südosten, der Friedhofseite Querturm von Nordwesten St.

Neu!!: Barock und St. Briccius (Halle) · Mehr sehen »

St. Briccius (Magdeburg)

Ansicht von Norden; Einfriedung mit Steinkreuzen Die evangelische Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Briccius (Magdeburg) · Mehr sehen »

St. Brictius (Aiterbach)

Die Filialkirche St.

Neu!!: Barock und St. Brictius (Aiterbach) · Mehr sehen »

St. Canisius (Großhadern)

St. Canisius St. Canisius Innenraum mit Blick zum Chor Orgel St.

Neu!!: Barock und St. Canisius (Großhadern) · Mehr sehen »

St. Catharinen (Westensee)

Die Catharinenkirche von Norden mit (von rechts) der Ahlefeldtschen, der Bosseer und von Bülowische Kapelle; letztere ist heute Sakristei. Die St.

Neu!!: Barock und St. Catharinen (Westensee) · Mehr sehen »

St. Cäcilia (Hehlrath)

Außenansicht Innenraum mit Barockaltar (17. Jh.) Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Cäcilia (Hehlrath) · Mehr sehen »

St. Cäcilia (Heusenstamm)

Barockkirche St. Cäcilia in Heusenstamm Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Cäcilia (Heusenstamm) · Mehr sehen »

St. Charles Borromeo Roman Catholic Church (Detroit)

St. Charles Borromeo Roman Catholic Church in Detroit, Michigan. St.

Neu!!: Barock und St. Charles Borromeo Roman Catholic Church (Detroit) · Mehr sehen »

St. Christopherus (Dodendorf)

Sankt-Christophorus-Kirche in Dodendorf während der Bauarbeiten im März 2008 Kriegerdenkmal südlich der Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Christopherus (Dodendorf) · Mehr sehen »

St. Christophorus (Basel)

St.

Neu!!: Barock und St. Christophorus (Basel) · Mehr sehen »

St. Clemens (Bergisch Gladbach)

Kirche St. Clemens, Südansicht (2006) Der romanische Turm der alten Clemenskirche St.

Neu!!: Barock und St. Clemens (Bergisch Gladbach) · Mehr sehen »

St. Clemens (Oberberghausen)

Die Filialkirche St.

Neu!!: Barock und St. Clemens (Oberberghausen) · Mehr sehen »

St. Coloman (Schwangau)

St. Coloman, im Hintergrund der Tegelberg Die barocke Colomanskirche liegt bei Schwangau in Bayern.

Neu!!: Barock und St. Coloman (Schwangau) · Mehr sehen »

St. Cosmae et Damiani (Stade)

St. Cosmae et Damiani Luftbild Altstadt mit Kirche St. Cosmae et Damiani (2020) Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Cosmae et Damiani (Stade) · Mehr sehen »

St. Cyriak (Lehen)

St. Cyriak in Lehen St. Cyriak: Luftbild Der Hochaltar Arma-Christi-Kreuz auf dem Friedhof, der zur Kirche gehört Die katholische Barockkirche St.

Neu!!: Barock und St. Cyriak (Lehen) · Mehr sehen »

St. Cyriak und Perpetua (Freiburg im Breisgau)

St. Cyriak und Perpetua von Südosten St.

Neu!!: Barock und St. Cyriak und Perpetua (Freiburg im Breisgau) · Mehr sehen »

St. Cyriakus (Dümpelfeld)

St. Cyriakus, von Westen Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Cyriakus (Dümpelfeld) · Mehr sehen »

St. Cyriakus (Duderstadt)

Die römisch-katholische Basilika St. Cyriakus (auch Propsteikirche) ist eine Pfarrkirche in der Stadt Duderstadt im Landkreis Göttingen von Niedersachsen. Sie gilt als Hauptkirche der Stadt und des Untereichsfelds. In der Stadt wird sie auch „Oberkirche“ und in der Region „Eichsfelder Dom“ genannt. Seit dem 3. Oktober 2015 ist sie päpstliche Basilica minor. Architektonisch ist die dreischiffige gotische Kirche eine Staffelhalle mit basilikalem Chor. Ihre Pfarrgemeinde gehört zum Dekanat Untereichsfeld des Bistums Hildesheim.

Neu!!: Barock und St. Cyriakus (Duderstadt) · Mehr sehen »

St. Cyriakus (Niedermendig)

Pfarrkirche St. Cyriakus in Niedermendig von Westen Die alte Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Cyriakus (Niedermendig) · Mehr sehen »

St. Cyriakus (Schwemmelsbach)

Grundriss der Kuratiekirche St. Cyriakus in Schwemmelsbach Die Kuratiekirche St.

Neu!!: Barock und St. Cyriakus (Schwemmelsbach) · Mehr sehen »

St. Cyrill und Method (Prag)

Kirche St. Cyrill und Method Innenraum Die St.-Cyrill-und-Method-Kirche (Kostel sv. Cyrila a Metoděje, bis 1935 Karl-Borromäus-Kirche) ist die Hauptkirche der Eparchie Prag der Orthodoxen Kirche der Tschechischen Länder und der Slowakei in der tschechischen Hauptstadt Prag und ein Symbolort des tschechoslowakischen Widerstandes gegen die NS-Herrschaft.

Neu!!: Barock und St. Cyrill und Method (Prag) · Mehr sehen »

St. Dionysius (Preußisch Oldendorf)

Turm und Südschiff von Südwesten Ansicht von Südosten Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Dionysius (Preußisch Oldendorf) · Mehr sehen »

St. Dionysius (Rheine)

Die Stadtkirche vom historischen Marktplatz aus gesehen St. Dionysius, genordeter Grundriss Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Dionysius (Rheine) · Mehr sehen »

St. Dionysius (Rhens)

Kirche St. Dionysius in Rhens Fritz von Wille Frühling in der Eifel (St. Dionysius) Barocker Hochaltar mit dem Bild des heiligen Dionysius (Mitte) Die katholische Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Dionysius (Rhens) · Mehr sehen »

St. Dominikus (Kaufbeuren)

Die St.-Dominikus-Kirche in Kaufbeuren St.

Neu!!: Barock und St. Dominikus (Kaufbeuren) · Mehr sehen »

St. Egidien (Nürnberg)

Egidienkirche in der Sebalder Altstadt von Nürnberg Egidienkirche im Ensemble Die evangelisch-lutherische St.-Egidien-Kirche am Egidienplatz ist eine Kirche in der Sebalder Altstadt von Nürnberg.

Neu!!: Barock und St. Egidien (Nürnberg) · Mehr sehen »

St. Elisabeth (Beesen)

St. Elisabeth in Halle (Beesen) Blick in den Innenraum der Kirche Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Elisabeth (Beesen) · Mehr sehen »

St. Emmeram (Harpolden)

Die Filialkirche St.

Neu!!: Barock und St. Emmeram (Harpolden) · Mehr sehen »

St. Emmeram (Regensburg)

St. Emmeram Regensburg St.

Neu!!: Barock und St. Emmeram (Regensburg) · Mehr sehen »

St. Emmeran (Mainz)

Chor und romanischer Turm der Kirche St. Emmeran/Mainz Die katholische Pfarrkirche Sankt Emmeran in Mainz wurde im 8.

Neu!!: Barock und St. Emmeran (Mainz) · Mehr sehen »

St. Erhard (Attaching)

Außenansicht der Filialkirche St. Erhard in Attaching von Südosten Innenraum Die Filialkirche St.

Neu!!: Barock und St. Erhard (Attaching) · Mehr sehen »

St. Eustachius und Agathe (Magdeburg)

Südansicht Kircheninneres, 1934 oder früher Sakristei, 1934 oder früher Gedächtnishalle für die Opfer des Ersten Weltkrieges, 1934 oder früher Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Eustachius und Agathe (Magdeburg) · Mehr sehen »

St. Felix und Regula (Rheinfelden-Nollingen)

St. Felix und Regula Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Felix und Regula (Rheinfelden-Nollingen) · Mehr sehen »

St. Firminus (Dötlingen)

St.-Firminus-Kirche in Dötlingen St.

Neu!!: Barock und St. Firminus (Dötlingen) · Mehr sehen »

St. Florian (Funnix)

St. Florian in Funnix St.

Neu!!: Barock und St. Florian (Funnix) · Mehr sehen »

St. Franziskus (Schwäbisch Gmünd)

Ostfassade von St. Franziskus – gerader Chorabschluss Kirche von Nord-West aus Sicht der Franziskanergasse. Links ist direkt der vierstöckige Klosterbau angebaut. Dachreiter von Süden Romanisches Portal, Westwand Jakob Wilhelm Fehrle: ''Franz von Assisi'', 1968, Nordwestwand. Der Innenraum der Franziskuskirche Die barocke Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Franziskus (Schwäbisch Gmünd) · Mehr sehen »

St. Franziskus (Zwillbrock)

Barockkirche St. Franziskus in Zwillbrock (2006) Die barocke Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Franziskus (Zwillbrock) · Mehr sehen »

St. Fridolin (Lörrach)

Doppelturmfassade der Fridolinskirche Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Fridolin (Lörrach) · Mehr sehen »

St. Gabriel (Haseldorf)

Kirche St. Gabriel in Haseldorf Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Gabriel (Haseldorf) · Mehr sehen »

St. Gallen

Marktplatz in St. Gallen Multergasse in St. Gallen Marktgasse in St. Gallen Stadt St. Gallen Die Stadt St. Gallen ist eine politische Gemeinde und der namensgebende Hauptort des Ostschweizer Kantons St. Gallen.

Neu!!: Barock und St. Gallen · Mehr sehen »

St. Gangolf (Bamberg)

St. Gangolf von Westen, April 2011 Südturm von Sankt Gangolf mit Sonnenuhr St. Gangolf auf dem Stadtplan von Georg Braun und Franz Hogenberg, um 1617 St.

Neu!!: Barock und St. Gangolf (Bamberg) · Mehr sehen »

St. Gangolf (Hiddenhausen)

Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Gangolf in Hiddenhausen St.

Neu!!: Barock und St. Gangolf (Hiddenhausen) · Mehr sehen »

St. Gangolf (Kluftern)

Alte Kirche St. Gangolf Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Gangolf (Kluftern) · Mehr sehen »

St. Georg (Allfeld)

Pfarrkirche St. Georg in Allfeld Blick über Allfeld zur Pfarrkirche St. Georg Detail des Portals Innenraum Altar Pietà Lourdes-Grotte Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Georg (Allfeld) · Mehr sehen »

St. Georg (Auernheim bei Neresheim)

St.-Georgs-Kirche Auernheim von Osten, 1985 Blick in Richtung Hochaltar, 2007 Blick vom Hochaltar, 2007 Die katholische St.-Georgs-Kirche ist das bedeutendste Bauwerk Auernheims (Landkreis Heidenheim, Baden-Württemberg).

Neu!!: Barock und St. Georg (Auernheim bei Neresheim) · Mehr sehen »

St. Georg (Augsburg)

294x294pxDie katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Georg (Augsburg) · Mehr sehen »

St. Georg (Bedernau)

Pfarrkirche Bedernau Blick zur Decke des Chors Innenansicht St.

Neu!!: Barock und St. Georg (Bedernau) · Mehr sehen »

St. Georg (Freiburg im Breisgau)

Kirche St. Georg in St. Georgen Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Georg (Freiburg im Breisgau) · Mehr sehen »

St. Georg (Fritzdorf)

Westturm der Kirche St. Georg Die römisch-katholische Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Georg (Fritzdorf) · Mehr sehen »

St. Georg (Hattingen)

St. Georg am ''Steinhagen'' Der verdrehte Turm Grundriss 1909 Die evangelische Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Georg (Hattingen) · Mehr sehen »

St. Georg (Ingenried)

Ansicht von Osten Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Georg (Ingenried) · Mehr sehen »

St. Georg (Köln)

St. Georg in Köln St. Georg ist eine der zwölf großen romanischen Basiliken in der Altstadt Kölns, deren Erhalt vom Förderverein Romanische Kirchen Köln unterstützt wird.

Neu!!: Barock und St. Georg (Köln) · Mehr sehen »

St. Georg (Lübeck)

St. Georg, Blick vom Friedhof St.

Neu!!: Barock und St. Georg (Lübeck) · Mehr sehen »

St. Georg (Neustadt an der Waldnaab)

Pfarrkirche St. Georg Kirche im Stadtbild Innenansicht Kreuzigungsgruppe Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Georg (Neustadt an der Waldnaab) · Mehr sehen »

St. Georg (Oberdorfen)

Außenansicht der Pfarrkirche St. Georg in Oberdorfen von Nordosten Innenraum Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Georg (Oberdorfen) · Mehr sehen »

St. Georg (Obermenzing)

Barocker Glockenturm Innenraum Die alte katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Georg (Obermenzing) · Mehr sehen »

St. Georg (Ochsenhausen)

St. Georg und Fürstenbau Die barocke Klosterkirche St.

Neu!!: Barock und St. Georg (Ochsenhausen) · Mehr sehen »

St. Georg (Otterfing)

Pfarrkirche St. Georg Hochaltar St.

Neu!!: Barock und St. Georg (Otterfing) · Mehr sehen »

St. Georg (Sélestat)

Vierungsturm und südliches Querhaus mit romanischem Seitenportal Westturm Die römisch-katholische Sankt-Georgs-Kirche von Sélestat (Église Saint-Georges de Sélestat) ist eine der größten gotischen Kirchen des Unterelsass (Département Bas-Rhin).

Neu!!: Barock und St. Georg (Sélestat) · Mehr sehen »

St. Georg (Schenna)

St. Georg, Rundkirche der Romanik mit Turm aus dem 15. Jahrhundert Innenraum St.

Neu!!: Barock und St. Georg (Schenna) · Mehr sehen »

St. Georg (Steinkirchen)

Filialkirche St. Georg Ansicht von Westen St.

Neu!!: Barock und St. Georg (Steinkirchen) · Mehr sehen »

St. Georg (Vechta)

Propsteikirche St. Georg Innenraum, Blick auf den Chor Die Propsteikirche St.

Neu!!: Barock und St. Georg (Vechta) · Mehr sehen »

St. Georgen (Bayreuth)

Ordenskirche auf die Straße Sankt Georgen mit den Typenhäusern St.

Neu!!: Barock und St. Georgen (Bayreuth) · Mehr sehen »

St. Gereon (Köln)

Köln, St. Gereon, Ostseite Dekagon, Nordseite aus der Vogelschau St.

Neu!!: Barock und St. Gereon (Köln) · Mehr sehen »

St. Gertraud (Halle)

Ansicht von Süden mit der Vorhalle Blick in den Innenraum Blick zur Wäldner-Orgel Spieltisch der Orgel Die evangelische Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Gertraud (Halle) · Mehr sehen »

St. Gertrud (Lohne)

Pfarrkirche St. Gertrud, Nordostansicht Blick über St. Gertrud nach Osten Katholische Kirchen St. Gertrud (links) und St. Josef (rechts), vom Lohner Aussichtsturm aus betrachtet St.

Neu!!: Barock und St. Gertrud (Lohne) · Mehr sehen »

St. Gertrud (Schuld)

Katholische Pfarrkirche St. Gertrud Blick zum Chor Blick zur Empore Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Gertrud (Schuld) · Mehr sehen »

St. Goar (Flieden)

Blick von Südwesten auf Langschiff und Turm, im Vordergrund links das alte Schulhaus, rechts der Schulanbau Sankt Goar ist ein römisch-katholischer Kirchenbau im osthessischen Flieden.

Neu!!: Barock und St. Goar (Flieden) · Mehr sehen »

St. Gordianus und Epimachus (Aitrach)

St. Gordianus und Epimachus (2008) St.

Neu!!: Barock und St. Gordianus und Epimachus (Aitrach) · Mehr sehen »

St. Gordianus und Epimachus (Dietersheim)

Alte katholische Pfarrkirche St. Gordianus und Epimachus Die alte katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Gordianus und Epimachus (Dietersheim) · Mehr sehen »

St. Gotthard im Mühlkreis

St.

Neu!!: Barock und St. Gotthard im Mühlkreis · Mehr sehen »

St. Gregorius im Elend

St. Gregorius Am Elend St.

Neu!!: Barock und St. Gregorius im Elend · Mehr sehen »

St. Heinrich und Kunigunde (Prag)

Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Heinrich und Kunigunde (Prag) · Mehr sehen »

St. Heinrich und Kunigunde (Schloß Neuhaus)

St. Heinrich und Kunigunde in Paderborn-Schloß Neuhaus St.

Neu!!: Barock und St. Heinrich und Kunigunde (Schloß Neuhaus) · Mehr sehen »

St. Hubertus (Ehlingen)

Kapelle St. Hubertus, Portal und Südseite Die Kapelle St.

Neu!!: Barock und St. Hubertus (Ehlingen) · Mehr sehen »

St. Ignatius (Landshut)

Jesuitenkolleg (rechts), aufgenommen vom Hofberg Die ehemalige Jesuiten-Klosterkirche St.

Neu!!: Barock und St. Ignatius (Landshut) · Mehr sehen »

St. Ignaz (Mainz)

Frontfassade St. Ignaz Fassade der Ignazkirche Innenraum Die Mainzer Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Ignaz (Mainz) · Mehr sehen »

St. Jacobi (Göttingen)

St. Jacobi von Osten Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Jacobi (Göttingen) · Mehr sehen »

St. Jakob (Bamberg)

St. Jakob in Bamberg St.

Neu!!: Barock und St. Jakob (Bamberg) · Mehr sehen »

St. Jakob (Brandenburg an der Havel)

Die Jakobskapelle von Norden Die Verrückte Kapelle während der Umsetzung 1892 Innenansicht Sankt Jakob ist eine Kapelle in der Stadt Brandenburg an der Havel.

Neu!!: Barock und St. Jakob (Brandenburg an der Havel) · Mehr sehen »

St. Jakob (Burghausen)

St. Jakob, Burghausen. Ansicht vom Burghang aus Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Jakob (Burghausen) · Mehr sehen »

St. Jakob (Oberjoch)

Kapelle St. Jakob – Oberjoch St.

Neu!!: Barock und St. Jakob (Oberjoch) · Mehr sehen »

St. Jakob an der Birs

Der Gebäudeblock des ''Siechenhauses'' bei St. Jakob an der Birs, Blick von der Strassenseite, 1894. Ganz rechts die alte St. Jakobskirche. St.

Neu!!: Barock und St. Jakob an der Birs · Mehr sehen »

St. Jakob zu Leoben

St. Jakob St.

Neu!!: Barock und St. Jakob zu Leoben · Mehr sehen »

St. Jakobi (Mücheln)

St. Jakobi-Kirche Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Jakobi (Mücheln) · Mehr sehen »

St. Jakobus (Feldbach)

Außenansicht von Südwesten Innenansicht Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Jakobus (Feldbach) · Mehr sehen »

St. Jakobus (Harpfetsham)

Das Hauptgebäude des Pfarrhofs und St. Jakobus Das Innere der heutigen Nebenkirche St.

Neu!!: Barock und St. Jakobus (Harpfetsham) · Mehr sehen »

St. Jakobus (Hünfeld)

Die Stadtpfarrkirche St.Jakobus in der Altstadt Die Stadtpfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Jakobus (Hünfeld) · Mehr sehen »

St. Jakobus (Marchaney)

Jakobuskirche in Marchaney Die Jakobuskirche im Ortsteil Marchaney der Stadt Tirschenreuth (Oberpfalz) ist ein barocker Rundbau.

Neu!!: Barock und St. Jakobus (Marchaney) · Mehr sehen »

St. Jakobus (Rottmersleben)

St. Jakobus (Rottmersleben), Blick aus Süd-Ost St. Jakobus (Rottmersleben), Blick auf Altar und Schauwand Epitaph für Heinrich Adrian von Veltheim Epitaph für Heinrich Adrian von Veltheim, Inschrift Die Sankt-Jakobus-Kirche ist die Dorfkirche von Rottmersleben, Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und St. Jakobus (Rottmersleben) · Mehr sehen »

St. Jakobus (Ruderatshofen)

Kirche St. Jakobus in Ruderatshofen St.

Neu!!: Barock und St. Jakobus (Ruderatshofen) · Mehr sehen »

St. Jakobus (Schondorf am Ammersee)

Gesamtansicht von Nordosten Innenraum nach Osten Hochaltar Romanisches Kruzifix Die katholische Filialkirche St.

Neu!!: Barock und St. Jakobus (Schondorf am Ammersee) · Mehr sehen »

St. Jakobus (Werthhoven)

Ansicht von Süden Innenansicht St.

Neu!!: Barock und St. Jakobus (Werthhoven) · Mehr sehen »

St. Jakobus der Ältere (Goslar)

St. Jakobi Hochaltar Orgel St.

Neu!!: Barock und St. Jakobus der Ältere (Goslar) · Mehr sehen »

St. Jakobus und Katharina

St. Jakobus und Katharina Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Jakobus und Katharina · Mehr sehen »

St. Jodok (Landshut)

Außenansicht der Pfarrkirche St. Jodok St.

Neu!!: Barock und St. Jodok (Landshut) · Mehr sehen »

St. Johann (Aachen-Burtscheid)

St. Johann in Aachen-Burtscheid Die ehemalige Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Johann (Aachen-Burtscheid) · Mehr sehen »

St. Johann (Ahrntal)

Pfarrkirche St. Johann St.

Neu!!: Barock und St. Johann (Ahrntal) · Mehr sehen »

St. Johann (Donaueschingen)

Fassade Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Johann (Donaueschingen) · Mehr sehen »

St. Johann (Erding)

Stadtpfarrkirche St. Johann mit Turm Turm der Stadtpfarrkirche St. Johann Die Stadtpfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Johann (Erding) · Mehr sehen »

St. Johann (Lemgo)

St. Johann zu Lemgo St. Johann ist eine evangelisch-reformierte Pfarrkirche in der Lemgoer Innenstadt.

Neu!!: Barock und St. Johann (Lemgo) · Mehr sehen »

St. Johann (Osnabrück)

St.

Neu!!: Barock und St. Johann (Osnabrück) · Mehr sehen »

St. Johann (Regen)

Kirche St. Johann Hoch- und Seitenaltar Die Regener Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Johann (Regen) · Mehr sehen »

St. Johann Baptist (Ismaning)

Kirche St. Johann Baptist Die denkmalgeschützte römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Johann Baptist (Ismaning) · Mehr sehen »

St. Johann Baptist (Riedenburg)

Katholische Stadtpfarrkirche St. Johann Baptist von Nordosten Schloss Rosenburg (links) und die Burgruine Tachenstein (rechts) St.

Neu!!: Barock und St. Johann Baptist (Riedenburg) · Mehr sehen »

St. Johann Baptist und Heilig Kreuz

St. Johann Baptist und Heilig Kreuz Die barocke Wallfahrtskirche St.

Neu!!: Barock und St. Johann Baptist und Heilig Kreuz · Mehr sehen »

St. Johann Evangelist (Köln)

Der barocke Bau 1824 St.

Neu!!: Barock und St. Johann Evangelist (Köln) · Mehr sehen »

St. Johannes (Borken)

Ansicht der St.-Johannes-Kirche von Süd-Westen. Die Johanneskirche ist eine Filialkirche der Kirchengemeinde St. Remigius in Borken und wird daher im Volksmund auch „Kleine Kirche“ genannt.

Neu!!: Barock und St. Johannes (Borken) · Mehr sehen »

St. Johannes (Dingolfing)

Choransicht von Südosten (2012) Außenansicht von Nordosten (2006) Die Stadtpfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Johannes (Dingolfing) · Mehr sehen »

St. Johannes (Hatzenport)

Kirche St. Johannes in Hatzenport Nahansicht Die katholische Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Johannes (Hatzenport) · Mehr sehen »

St. Johannes (Lahr Westerwald)

Ostseite der historischen Kirche mit Chor und Wehrturm Romanische Pfeilerbasilika (erbaut Anfang des 13. Jahrhunderts) Die Kirchen St.

Neu!!: Barock und St. Johannes (Lahr Westerwald) · Mehr sehen »

St. Johannes (Neumarkt in der Oberpfalz)

Die Münsterkirche St. Johannes von der Hallertorstraße aus Das Münster St.

Neu!!: Barock und St. Johannes (Neumarkt in der Oberpfalz) · Mehr sehen »

St. Johannes am Vorderanger

Die katholische Filialkirche St.

Neu!!: Barock und St. Johannes am Vorderanger · Mehr sehen »

St. Johannes Apostel (Dernau)

Westturm und Portal der Kirche Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Johannes Apostel (Dernau) · Mehr sehen »

St. Johannes Baptist (Attendorn)

Luftaufnahme (2014) St. Johannes Baptist Beim Kollegiatstift St.

Neu!!: Barock und St. Johannes Baptist (Attendorn) · Mehr sehen »

St. Johannes Baptist (Attenkirchen)

Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Johannes Baptist (Attenkirchen) · Mehr sehen »

St. Johannes Baptist (Herford)

St. Johannes Baptist in Herford St.

Neu!!: Barock und St. Johannes Baptist (Herford) · Mehr sehen »

St. Johannes Baptist (Meringerzell)

Filialkirche St. Johannes Baptist, Gesamtansicht von Südosten Innenansicht nach Osten Malereifragment über dem Eingang Jüngstes Gericht (Südwand) Stifterbild Mittelteil: Die Seligen Mittelteil: Die Verdammten Mittelteil: Christus als Weltenrichter Apostel als Beisitzer Die katholische Filialkirche St.

Neu!!: Barock und St. Johannes Baptist (Meringerzell) · Mehr sehen »

St. Johannes Baptist (Pfaffenhofen an der Ilm)

Stadtpfarrkirche am Hauptplatz St.

Neu!!: Barock und St. Johannes Baptist (Pfaffenhofen an der Ilm) · Mehr sehen »

St. Johannes der Täufer (Erkrath)

St.

Neu!!: Barock und St. Johannes der Täufer (Erkrath) · Mehr sehen »

St. Johannes der Täufer (Greffen)

St.

Neu!!: Barock und St. Johannes der Täufer (Greffen) · Mehr sehen »

St. Johannes der Täufer (Hilpoltstein)

Kirche St. Johannes Die römisch-katholische denkmalgeschützte Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Johannes der Täufer (Hilpoltstein) · Mehr sehen »

St. Johannes Enthauptung (Salzkotten)

St. Johannes Enthauptung in Salzkotten St.

Neu!!: Barock und St. Johannes Enthauptung (Salzkotten) · Mehr sehen »

St. Johannes Nepomuk (Kripp)

Ansicht des Chors und Turm St.

Neu!!: Barock und St. Johannes Nepomuk (Kripp) · Mehr sehen »

St. Johannis (Curslack)

Gesamtansicht der Anlage Kreuzbau; im Hintergrund der Turm Innenraum, Blick zum Altar Innenraum, Alter Orgelboden Die evangelisch-lutherische Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Johannis (Curslack) · Mehr sehen »

St. Johannis (Dietendorf)

St.-Johannis-Kirche (Südostseite) Die St.-Johannis-Kirche ist die evangelische Dorfkirche im ursprünglichen, südlich der Apfelstädt gelegenen Ortsteil Dietendorf der Gemeinde Neudietendorf im thüringischen Landkreis Gotha.

Neu!!: Barock und St. Johannis (Dietendorf) · Mehr sehen »

St. Johannis (Herford)

St. Johannis in Herford Innenansicht Detailansicht Chor mit Altar und historischen Fenstern Blick nach Westen St. Johannis ist die evangelisch-lutherische Pfarrkirche der 1220 gegründeten Herforder Neustadt.

Neu!!: Barock und St. Johannis (Herford) · Mehr sehen »

St. Johannis (Mainz)

Blick von Südosten auf die Johanniskirche Die Johanniskirche ist die älteste Kirche in Mainz, nach dem Trierer Dom die zweitälteste erhaltene Bischofskirche auf deutschem Boden und einziger erhaltener Dombau aus merowingischer, spätkarolingischer und frühottonischer Zeit in Deutschland.

Neu!!: Barock und St. Johannis (Mainz) · Mehr sehen »

St. Johannis (Nieblum)

Nordansicht von ''St. Johannis'' Kirche und Friedhof in der Südansicht Südostansicht aus dem Jahr 1895......und 107 Jahre später St.

Neu!!: Barock und St. Johannis (Nieblum) · Mehr sehen »

St. Johannis (Rahden)

St.-Johannis-Kirche von Süden Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Johannis (Rahden) · Mehr sehen »

St. Johannis (Vlotho)

Ansicht von Westen St.

Neu!!: Barock und St. Johannis (Vlotho) · Mehr sehen »

St. John’s Co-Cathedral

St. John’s Co-Cathedral, Westfassade Innenansicht Die St.

Neu!!: Barock und St. John’s Co-Cathedral · Mehr sehen »

St. Josef (Regensburg)

Außenansicht der Karmelitenkirche St. Josef von Westen Die Karmelitenkirche St.

Neu!!: Barock und St. Josef (Regensburg) · Mehr sehen »

St. Josef (Rheinfelden/Baden)

Josefskirche Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Josef (Rheinfelden/Baden) · Mehr sehen »

St. Joseph (Basel)

Josephskirche (Außenansicht) Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Joseph (Basel) · Mehr sehen »

St. Joseph (Gronau)

Die St.-Joseph-Kirche von Nordwesten; vor der Apsis die ehemalige Klosterpforte mit den Heiligen Dominikus und Thomas von Aquin Das Innere der St.-Joseph-Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Joseph (Gronau) · Mehr sehen »

St. Joseph (Hamburg-St. Pauli)

Die katholische St.-Joseph-Kirche wurde in den Jahren 1718–1723 als barockes Sakralgebäude an der Großen Freiheit in Altona errichtet; heute gehört dieser Ort durch Grenzverschiebung zum Hamburger Stadtteil St. Pauli.

Neu!!: Barock und St. Joseph (Hamburg-St. Pauli) · Mehr sehen »

St. Joseph (Speyer)

Kirche St. Joseph von Südosten Westchor von St. Joseph vom Pfarrgarten aus, rechts die protestantische Gedächtniskirche St.

Neu!!: Barock und St. Joseph (Speyer) · Mehr sehen »

St. Jost (Langenfeld)

Wallfahrtskapelle St. Jost in Langenfeld Die Wallfahrtskapelle St.

Neu!!: Barock und St. Jost (Langenfeld) · Mehr sehen »

St. Justinus (Alzenau)

St. Justinus (1758) St. Justinus (1758) Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Justinus (Alzenau) · Mehr sehen »

St. Kasimir (Vilnius)

Fassade der Kirche Die Kasimir-Kirche (litauisch Švento Kazimiero bažnyčia) ist eine der bedeutendsten Kirchen der Stadt Vilnius.

Neu!!: Barock und St. Kasimir (Vilnius) · Mehr sehen »

St. Kastor (Koblenz)

vgl. 1890 Die Südseite der Basilika St. Kastor mit dem Paradiesgarten Die Basilika St.

Neu!!: Barock und St. Kastor (Koblenz) · Mehr sehen »

St. Kastor (Weiler)

St. Kastor in Weiler, Turm und Langhaus aus dem 18. Jahrhundert Neugotisches Querschiff von Süden Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Kastor (Weiler) · Mehr sehen »

St. Kastulus (Moosburg an der Isar)

Kastulusmünster von Süden und links die Kirche St. Johannes, 2007 Das Münster St.

Neu!!: Barock und St. Kastulus (Moosburg an der Isar) · Mehr sehen »

St. Katharina (Reuth)

St. Katharina in Reuth Die römisch-katholische Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Katharina (Reuth) · Mehr sehen »

St. Katharina (Voltlage)

Die Voltlager Pfarrkirche St. Katharina im Jahr 2008 St.

Neu!!: Barock und St. Katharina (Voltlage) · Mehr sehen »

St. Katharina (Wenau)

Pfarrkirche St. Katharina Blick zum Chor Langhaus vom Seitengitter aus St.

Neu!!: Barock und St. Katharina (Wenau) · Mehr sehen »

St. Kilian (Bieringen)

St. Kilian in Bieringen Die römisch-katholische Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Kilian (Bieringen) · Mehr sehen »

St. Kilian (Duttenberg)

Katholische Kirche St. Kilian in Duttenberg Die katholische Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Kilian (Duttenberg) · Mehr sehen »

St. Kilian (Haßfurt)

Die Pfarrkirche St. Kilian Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Kilian (Haßfurt) · Mehr sehen »

St. Kilian (Lechenich)

St. Kilian „Lechnich“, St. Kilian um 1646 '''St. Kilian''' ist eine katholische Pfarrkirche in Lechenich, einem Stadtteil von Erftstadt im Rhein-Erft-Kreis.

Neu!!: Barock und St. Kilian (Lechenich) · Mehr sehen »

St. Kilian (Lichtenau)

Innenansicht der Kirche St. Kilian in Lichtenau Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Kilian (Lichtenau) · Mehr sehen »

St. Kiliani (Höxter)

Türme und Westwerk der Kilianikirche bestimmen das Stadtbild von Höxter Plakette „Offene Kirchen“ Die Kilianikirche ist die evangelische Gemeindekirche der Stadt Höxter.

Neu!!: Barock und St. Kiliani (Höxter) · Mehr sehen »

St. Kolumba (Köln)

Außenansicht des Erzbischöflichen Diözesanmuseums. Eingang zur Marienkapelle vorne links. St.

Neu!!: Barock und St. Kolumba (Köln) · Mehr sehen »

St. Korbinian (Unterhaching)

St. Korbinian (Ansicht von Nordosten) St. Korbinian (Ansicht von Westen) St. Korbinian (Ansicht von Norden) St. Korbinian (Ansicht von Süden) Innenraum mit Blick zum Altar Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Korbinian (Unterhaching) · Mehr sehen »

St. Lambertus (Castrop-Rauxel)

Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Lambertus (Castrop-Rauxel) · Mehr sehen »

St. Lambertus (Düsseldorf)

Burgplatzes Kirchengebäude aus Südost Grundriss von 1894 Detail des bronzenen Hauptportals von Ewald Mataré St.

Neu!!: Barock und St. Lambertus (Düsseldorf) · Mehr sehen »

St. Lambertus (Erkelenz)

Alte Rathaus) St.

Neu!!: Barock und St. Lambertus (Erkelenz) · Mehr sehen »

St. Lambertus (Kalkum)

St.-Lambertus-Kirche Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Lambertus (Kalkum) · Mehr sehen »

St. Lambertus (Mingolsheim)

St. Lambertus von Osten St. Lambertus von Westen Blick zum Chorbereich Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Lambertus (Mingolsheim) · Mehr sehen »

St. Laurentii (Süderende)

Blick auf die Südseite und den westlich angebauten Kirchturm. Die Bleidächer, welche die Kirche möglicherweise schon im Mittelalter bedeckten, konnten in den letzten Jahrzehnten wiederhergestellt werden. Die Confitentenlade für die Dörfer des Kirchspiels, im Vorraum von St. Laurentii Kanzel auf der rechten Seite des Kirchenschiffs aus dem 17. Jahrhundert Der mittlere Kronleuchter aus dem Jahre 1702 Der mittelalterliche Altar mit dem hölzernen Kruzifix in St. Laurentii Blick auf die Deckenmalereien und die Orgel St.

Neu!!: Barock und St. Laurentii (Süderende) · Mehr sehen »

St. Laurentius (Ahrweiler)

St. Laurentius in Ahrweiler Innenraum Kommunionbank Wand mit Fresken und zwei Kreuzwegstationen Die Katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Laurentius (Ahrweiler) · Mehr sehen »

St. Laurentius (Dachau)

St.

Neu!!: Barock und St. Laurentius (Dachau) · Mehr sehen »

St. Laurentius (Ebern)

Außenansicht Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Laurentius (Ebern) · Mehr sehen »

St. Laurentius (Loburg)

Außenansicht von St. Laurentius Die Laurentiuskirche ist ein Kirchengebäude im Ortsteil Loburg der Stadt Möckern Loburg.

Neu!!: Barock und St. Laurentius (Loburg) · Mehr sehen »

St. Laurentius (Mauthausen)

St. Laurentius in Piding-Mauthausen Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Laurentius (Mauthausen) · Mehr sehen »

St. Laurentius (Möckern)

St.-Laurentius-Stadtkirche Die evangelische St.-Laurentius-Stadtkirche ist eine Kirche im südlichen Stadtzentrum von Möckern.

Neu!!: Barock und St. Laurentius (Möckern) · Mehr sehen »

St. Laurentius (Neudenau)

Pfarrkirche St. Laurentius in Neudenau Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Laurentius (Neudenau) · Mehr sehen »

St. Laurentius (Prag)

Laurentiuskirche auf dem Petřín Innenraum Kapelle Die St.-Laurentius-Kirche auf dem Laurenziberg (Kostel sv. Vavřince na Petříně) ist die Kathedralkirche des Bischofs der Altkatholischen Kirche in Tschechien.

Neu!!: Barock und St. Laurentius (Prag) · Mehr sehen »

St. Laurentius (Reinhartshausen)

Ansicht von Nordosten Innenansicht nach Osten, um 2006 Ovale Flachdecke im Chor Deckenfresko im Langhaus Kanzel Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Laurentius (Reinhartshausen) · Mehr sehen »

St. Laurentius (Rheinsberg)

St. Laurentius, 2017, im Bild ist die alte Sakristei als Anbau der Südwand zu erkennen Die Kirche von Süden St.

Neu!!: Barock und St. Laurentius (Rheinsberg) · Mehr sehen »

St. Laurentius (Tönning)

St. Laurentius überragt den Tönninger Markt Die St.-Laurentius-Kirche in Tönning ist eine lutherische im Ursprung mittelalterliche Saalkirche auf der Halbinsel Eiderstedt.

Neu!!: Barock und St. Laurentius (Tönning) · Mehr sehen »

St. Laurentius und St. Vincenz (Backemoor)

St. Laurentius und St. Vincentius Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Laurentius und St. Vincenz (Backemoor) · Mehr sehen »

St. Lüfthildis (Döttingen)

Kapelle St. Lüfthildis in Döttingen Die Kapelle St.

Neu!!: Barock und St. Lüfthildis (Döttingen) · Mehr sehen »

St. Leodegar (Möhlin)

Seitenansicht der Kirche Kirche mit Friedhof Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Leodegar (Möhlin) · Mehr sehen »

St. Leodegar im Hof

St. Leodegar im Hof Öffnungs- und Gottesdienstzeiten der Hofkirche Die Hofkirche St.

Neu!!: Barock und St. Leodegar im Hof · Mehr sehen »

St. Leonhard (Bachem)

Kapelle St. Leonhard in Bachem Kapelle St. Leonhard, Chor Die Kapelle St.

Neu!!: Barock und St. Leonhard (Bachem) · Mehr sehen »

St. Leonhard (Berghofen)

Die katholische Filialkirche St.

Neu!!: Barock und St. Leonhard (Berghofen) · Mehr sehen »

St. Leonhard (Fürstenfeldbruck)

Gesamtansicht von der Fürstenfelder Straße Die katholische Nebenkirche St.

Neu!!: Barock und St. Leonhard (Fürstenfeldbruck) · Mehr sehen »

St. Leonhard (Graz)

St. Leonhard um 1830, Lith. Anstalt J.F. Kaiser, Graz St.

Neu!!: Barock und St. Leonhard (Graz) · Mehr sehen »

St. Leonhard (Regensburg)

Außenansicht der Kirche St. Leonhard von Osten Innenraum Westfassade, entstanden beim neuromanischen Umbau in den 1880er/1890er Jahren Die römisch-katholische Filialkirche St.

Neu!!: Barock und St. Leonhard (Regensburg) · Mehr sehen »

St. Lorenz (München)

Pfarrkirche St. Lorenz Innenraum Stuckdekor, Chorbogen mit Wappen von Albrecht Sigismund von Bayern Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Lorenz (München) · Mehr sehen »

St. Lorenz (Travemünde)

St.-Lorenz-Kirche Bauphasen der St.-Lorenz-Kirche (von Norden gesehen) Seiteneingang Die evangelisch-lutherische St.-Lorenz-Kirche im Lübecker Stadtteil Travemünde ist eine einschiffige Backsteinkirche.

Neu!!: Barock und St. Lorenz (Travemünde) · Mehr sehen »

St. Lubentius (Dietkirchen)

St. Lubentius von Osten, Juli 2012 Grundriss von St. Lubentius Die ehemalige Stiftskirche St.

Neu!!: Barock und St. Lubentius (Dietkirchen) · Mehr sehen »

St. Lubentius (Kobern)

Kirche St. Lubentius in Kobern Kassettendecke mit Tierkreiszeichen Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Lubentius (Kobern) · Mehr sehen »

St. Lucia (Zell)

St.

Neu!!: Barock und St. Lucia (Zell) · Mehr sehen »

St. Ludwig (Celle)

Pfarrkirche St. Ludwig in Celle St.

Neu!!: Barock und St. Ludwig (Celle) · Mehr sehen »

St. Lukas (Mühlberg)

Tordurchblick St.

Neu!!: Barock und St. Lukas (Mühlberg) · Mehr sehen »

St. Magdalena (Planegg)

Heutige Ansicht des Schlosses mit der Kapelle St.

Neu!!: Barock und St. Magdalena (Planegg) · Mehr sehen »

St. Magdalenen (Hildesheim)

St. Magdalenen von Süden Kirche und ehem. Klostergebäude von Westen Mittelschiff nach Nordosten Chor mit Passionsaltar und Bernwardsschrein Passionsaltar St.

Neu!!: Barock und St. Magdalenen (Hildesheim) · Mehr sehen »

St. Mang (Regensburg)

Der Kloster- und Kirchenkomplex des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstifts St.

Neu!!: Barock und St. Mang (Regensburg) · Mehr sehen »

St. Marcellinus und Petrus (Seligenstadt)

Kirche St. Marcellinus und Petrus in Seligenstadt, Ansicht von Südwesten Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Marcellinus und Petrus (Seligenstadt) · Mehr sehen »

St. Marein (Gemeinde Wolfsberg)

St.

Neu!!: Barock und St. Marein (Gemeinde Wolfsberg) · Mehr sehen »

St. Margaret (Krailling)

St.

Neu!!: Barock und St. Margaret (Krailling) · Mehr sehen »

St. Margareta (Forst an der Weinstraße)

Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Margareta (Forst an der Weinstraße) · Mehr sehen »

St. Margaretha (Sichtigvor)

Pfarrkirche St. Margaretha aus nördlicher Sicht Chorbereich und Sakristei der Pfarrkirche St. Margaretha Pfarrkirche St. Margaretha bei Nacht Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Margaretha (Sichtigvor) · Mehr sehen »

St. Margarethener Kalksandstein

Der St. Margarethener Kalksandstein ist einer der bedeutendsten Naturwerksteine aus der Gruppe der Leithakalke in Ostösterreich, der an zahlreichen historischen Bauwerken und Denkmalen verwendet wurde.

Neu!!: Barock und St. Margarethener Kalksandstein · Mehr sehen »

St. Maria (Buxheim)

Die Klosterkirche mit dem Kreuzgang Blick vom Priesterchor mit dem Chorgestühl in den Brüderchor Innenraum von 1957 bis 1993 Die ehemalige Klosterkirche St.

Neu!!: Barock und St. Maria (Buxheim) · Mehr sehen »

St. Maria (Hirschfelden)

Kapelle St. Maria in Hirschfelden Die Kapelle St.

Neu!!: Barock und St. Maria (Hirschfelden) · Mehr sehen »

St. Maria (Hohenrechberg)

Ansicht der Kirche von Süden Ansicht der Kirche von Norden Innenansicht Marienfigur am Chor Die barocke Wallfahrts- und Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Maria (Hohenrechberg) · Mehr sehen »

St. Maria in der Kupfergasse

Nordseite von St. Maria in der Kupfergasse Ostseite von St. Maria in der Kupfergasse St. Maria in der Kupfergasse um 1830 Die 1715 erbaute Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Maria in der Kupfergasse · Mehr sehen »

St. Maria in Lyskirchen

St. Maria in Lyskirchen, Ansicht vom Rheinufer mit Küsterhaus und Sakristei im Vordergrund (2007)Grundriss der Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Maria in Lyskirchen · Mehr sehen »

St. Maria Magdalena (Goch)

St. Maria Magdalena zu Goch Grundriss 1892 Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Maria Magdalena (Goch) · Mehr sehen »

St. Maria Magdalena (Padberg)

Luftaufnahme von St. Maria Magdalena St.

Neu!!: Barock und St. Maria Magdalena (Padberg) · Mehr sehen »

St. Maria unter der Kette

Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Maria unter der Kette · Mehr sehen »

St. Maria vom Frieden (Köln)

Klosterkirche und Karmel St. Maria vom Frieden Maria vom Frieden ist eine barocke Kirche in der südlichen Altstadt von Köln.

Neu!!: Barock und St. Maria vom Frieden (Köln) · Mehr sehen »

St. Maria von den Engeln (Brühl)

Schlosskirche St. Maria von den Engeln Die Schlosskirche St.

Neu!!: Barock und St. Maria von den Engeln (Brühl) · Mehr sehen »

St. Mariae Himmelfahrt (Mariaweiler)

St. Mariä Himmelfahrt in Mariaweiler Turmkreuz St.

Neu!!: Barock und St. Mariae Himmelfahrt (Mariaweiler) · Mehr sehen »

St. Mariä Himmelfahrt (Fürstenfeldbruck)

dim.

Neu!!: Barock und St. Mariä Himmelfahrt (Fürstenfeldbruck) · Mehr sehen »

St. Mariä Himmelfahrt (Köln)

St. Mariä Himmelfahrt in Köln Kirche auf dem Panoramabild von Merian (1650) Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Mariä Himmelfahrt (Köln) · Mehr sehen »

St. Mariä Himmelfahrt (Marienbaum)

Gnadenbild Marienbaum, Kupferstich um 1680 Die Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt Informationsschild für Jakobspilger St.

Neu!!: Barock und St. Mariä Himmelfahrt (Marienbaum) · Mehr sehen »

St. Marien (Borken-Gemen)

St. Marien mit ehemaligem Franziskanerkloster Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Marien (Borken-Gemen) · Mehr sehen »

St. Marien (Dielingen)

Der Turm von der Südseite Grundriss der Marienkirche zu Dielingen 1907 Blick zum Chor 1902 Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Marien (Dielingen) · Mehr sehen »

St. Marien (Göttingen)

Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Marien (Göttingen) · Mehr sehen »

St. Marien (Haldensleben)

Marienkirche in Haldensleben Die St.-Marien-Kirche ist eine evangelische Kirche in Haldensleben.

Neu!!: Barock und St. Marien (Haldensleben) · Mehr sehen »

St. Marien (Havelberg)

Westbau des Havelberger Doms Der Havelberger Dom Sankt Marien ist eine evangelische Kirche in der Hansestadt Havelberg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und St. Marien (Havelberg) · Mehr sehen »

St. Marien (Heilbad Heiligenstadt)

St. Marien von Südosten Chorraum Die römisch-katholische Pfarr- und Propsteikirche St.

Neu!!: Barock und St. Marien (Heilbad Heiligenstadt) · Mehr sehen »

St. Marien (Lemgo)

St. Marien in Lemgo, Ansicht von Nord-Westen Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Marien ist eine der fünf Innenstadtkirchen in Lemgo.

Neu!!: Barock und St. Marien (Lemgo) · Mehr sehen »

St. Marien (Osnabrück)

St. Marien in Osnabrück, vom Marktplatz aus betrachtet Die Kirchturmuhr an St. Marien in Osnabrück St.

Neu!!: Barock und St. Marien (Osnabrück) · Mehr sehen »

St. Marien (Röthgen)

St. Marien 2007 Die katholische Pfarrkirche St. Marien liegt im Eschweiler Stadtteil Röthgen in der nordrhein-westfälischen Städteregion Aachen.

Neu!!: Barock und St. Marien (Röthgen) · Mehr sehen »

St. Marien (Steeg)

Die ehemalige Schlosskapelle Chor der ehemaligen Schlosskapelle Die Filialkirche St.

Neu!!: Barock und St. Marien (Steeg) · Mehr sehen »

St. Marien (Zwickau)

Marienkirche (Südostseite) Die evangelisch-lutherische Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Marien (Zwickau) · Mehr sehen »

St. Martin (Amberg)

Basilika St. Martin in Amberg Innenraum mit Altar der St.-Martins-Kirche Glasfenster in der Südfassade des Kirchenschiffes Basilika St. Martin von oben Die Basilika St.

Neu!!: Barock und St. Martin (Amberg) · Mehr sehen »

St. Martin (Bamberg)

Die Martinskirche in Bamberg ist eine dem heiligen Martin geweihte katholische Pfarrkirche im Zentrum der Stadt.

Neu!!: Barock und St. Martin (Bamberg) · Mehr sehen »

St. Martin (Bassenheim)

St. Martin in Bassenheim Luftaufnahme (2016) Innenansicht Der ''Bassenheimer Reiter'' Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Martin (Bassenheim) · Mehr sehen »

St. Martin (Biberach)

St. Martin von Süden Die Kirche im Bezug zum Marktplatz Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Martin (Biberach) · Mehr sehen »

St. Martin (Blindheim)

Pfarrkirche St. Martin in Blindheim Westfassade Doppelempore Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Martin (Blindheim) · Mehr sehen »

St. Martin (Derichsweiler)

St. Martin in Derichsweiler St.

Neu!!: Barock und St. Martin (Derichsweiler) · Mehr sehen »

St. Martin (Fischenich)

Pfarrkirche St. Martin Darstellung des Martinus als Bischof Die heutige Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Martin (Fischenich) · Mehr sehen »

St. Martin (Freiburg-Altstadt)

Außenansicht Kaufhauses Knopf 2011 kurzzeitig, bis zur Errichtung eines Neubaus, möglich war Grundriss von Kirche und Kloster vor dem Teilabriss des Kreuzgangs Innenraum Kirchenschiff nach Westen mit Orgel Marienkapelle Alois Knittel auf dem Rathausplatz, dahinter Teile des alten Kreuzganges Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Martin (Freiburg-Altstadt) · Mehr sehen »

St. Martin (Gablingen)

Kirche St. Martin in Gablingen St. Martin mit Verbindung zum Fuggerschloss von Westen Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Martin (Gablingen) · Mehr sehen »

St. Martin (Heimertingen)

Kirche St. Martin in Heimertingen St.

Neu!!: Barock und St. Martin (Heimertingen) · Mehr sehen »

St. Martin (Kellmünz)

Kirche St. Martin in Kellmünz St.

Neu!!: Barock und St. Martin (Kellmünz) · Mehr sehen »

St. Martin (Kroppenstedt)

Sankt-Martin-Kirche, Westseite, die Breite des Turms entspricht dem dahinter befindlichen Hauptschiff, links und rechts davon die Seitenschiffe Die St.

Neu!!: Barock und St. Martin (Kroppenstedt) · Mehr sehen »

St. Martin (Langenargen)

Pfarrkirche St. Martin Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Martin (Langenargen) · Mehr sehen »

St. Martin (Linden)

St. Martin mit altem Kirchturm und neuem Kirchenschiff Die St.-Martins-Kirche oder St.

Neu!!: Barock und St. Martin (Linden) · Mehr sehen »

St. Martin (Loinbruck)

St. Martin in Loinbruck Die Filialkirche St.

Neu!!: Barock und St. Martin (Loinbruck) · Mehr sehen »

St. Martin (Marktoberdorf)

Stadtpfarrkirche St. Martin in Marktoberdorf Deckenbild Chorraum und Hochaltar Taufstein Die Stadtpfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Martin (Marktoberdorf) · Mehr sehen »

St. Martin (Memmingen)

Die denkmalgeschützte Stadtpfarrkirche Sankt Martin in Memmingen ist eine der ältesten Kirchen Oberschwabens.

Neu!!: Barock und St. Martin (Memmingen) · Mehr sehen »

St. Martin (Neukirchen vorm Wald)

St. Martin in Neukirchen vorm Wald Innenraum (2023) Blick zur Orgel Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Martin (Neukirchen vorm Wald) · Mehr sehen »

St. Martin (Pfaffenhofen an der Zusam)

St. Martin in Pfaffenhofen an der Zusam, Westfassade mit Zwiebelturm und Laterne Ansicht von Süden Turm mit Zwiebelhaube und Laterne St.

Neu!!: Barock und St. Martin (Pfaffenhofen an der Zusam) · Mehr sehen »

St. Martin (Rheinfelden)

Kirche St. Martin Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Martin (Rheinfelden) · Mehr sehen »

St. Martin (Sülldorf)

Sankt-Martin-Kirche in Sülldorf Kirche auf der Anhöhe über dem Sülzetal Tor zum Kirchhof St.

Neu!!: Barock und St. Martin (Sülldorf) · Mehr sehen »

St. Martin (Tannheim)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Martin (Tannheim) · Mehr sehen »

St. Martin (Ums)

St. Martin in Ums St.

Neu!!: Barock und St. Martin (Ums) · Mehr sehen »

St. Martin (Westerende)

St. Martin Westerende mit Glockenturm Die evangelisch-lutherische St.-Martins-Kirche steht in Westerende-Kirchloog, Gemeinde Ihlow, ungefähr sechs Kilometer südwestlich der ostfriesischen Kreisstadt Aurich im deutschen Bundesland Niedersachsen.

Neu!!: Barock und St. Martin (Westerende) · Mehr sehen »

St. Martin (Worms)

St. Martin zu Worms mini Westwerk mit Portal Die Kirchen St. Martin und St. Lambertus, Zustand vor 1689; Zeichnung von Peter Hamann, 1692. Das Hauptschiff der Basilika St.

Neu!!: Barock und St. Martin (Worms) · Mehr sehen »

St. Martin Bruggen

Die Kirche St. Martin von Südwesten gesehen. Davor St. Martin-Reiterstatue Die katholische Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Martin Bruggen · Mehr sehen »

St. Martini (Bremen)

Teerhof aus gesehen Teerhof aus gesehen, samt Chor und Neanderhaus Die St.-Martini-Kirche (Plattdeutsch Sunte Marten) in der Altstadt von Bremen (nicht zu verwechseln mit der St.-Martini-Kirche in Bremen-Lesum) liegt in unmittelbarer Nähe zur Weser über dem nach ihr benannten Schiffsanleger an der Schlachte und gehört zu den ältesten Kirchen der Stadt.

Neu!!: Barock und St. Martini (Bremen) · Mehr sehen »

St. Martini (Gröningen)

Sankt-Martini-Kirche St. Martini-Kirche mit Germania Die Sankt-Martini-Kirche, auch als St.

Neu!!: Barock und St. Martini (Gröningen) · Mehr sehen »

St. Martini (Halberstadt)

Ansicht vom Domplatz St. Martini von Süden St. Martini ist eine Kirche im gotischen Baustil im Zentrum von Halberstadt in Sachsen-Anhalt, die im April 1945 zerstört und in den folgenden Jahren bis 1954 wiederaufgebaut wurde.

Neu!!: Barock und St. Martini (Halberstadt) · Mehr sehen »

St. Martinus (Borsum)

St. Martinus von Südosten Inneres nach Osten St.

Neu!!: Barock und St. Martinus (Borsum) · Mehr sehen »

St. Martinus (Erlenbach)

St. Martinus in Erlenbach Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Martinus (Erlenbach) · Mehr sehen »

St. Martinus (Haren)

Außenansicht Die Pfarrkirche Sankt Martinus in Haren, auch Emsland-Dom genannt, wurde von 1908 bis 1911 von Ludwig Becker erbaut und am 14.

Neu!!: Barock und St. Martinus (Haren) · Mehr sehen »

St. Martinus (Much)

Kirche St. Martinus Blick ins Langhaus Das romanische Taufbecken Grundriss 1907 Sankt Martinus ist die römisch-katholische Pfarrkirche in Much im Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und St. Martinus (Much) · Mehr sehen »

St. Maternus (Pomster)

St. Maternus in Pomster Barocker Hochaltar Die katholische Filialkirche St.

Neu!!: Barock und St. Maternus (Pomster) · Mehr sehen »

St. Matthäus (Algermissen)

St. Matthäus, Westansicht, Turm Nordostansicht Inneres nach Osten St.

Neu!!: Barock und St. Matthäus (Algermissen) · Mehr sehen »

St. Matthias (Hüddessum)

St. Matthias von Südwesten St.

Neu!!: Barock und St. Matthias (Hüddessum) · Mehr sehen »

St. Mauritius (Dissen)

Ansicht von Süden St.

Neu!!: Barock und St. Mauritius (Dissen) · Mehr sehen »

St. Mauritius (Ebersmunster)

Gesamtansicht von Süden Fassade der Kirche Die dreitürmige ehemalige Abteikirche St. Mauritius (Französisch: Abbatiale Saint-Maurice) ist die Hauptsehenswürdigkeit des Dorfes Ebersmünster bei Schlettstadt.

Neu!!: Barock und St. Mauritius (Ebersmunster) · Mehr sehen »

St. Mauritius (Erfweiler-Ehlingen)

Pfarrkirche St. Mauritius, von der Straße am Römerturm aus Blick auf die Ostseite der Kirche mit dem Rundturm, genannt „Römerturm“ Blick ins Innere der Kirche Blick vom Altarraum zur Empore und dem Orgelprospekt Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Mauritius (Erfweiler-Ehlingen) · Mehr sehen »

St. Mauritius (Hildesheim)

Chorturm von Südosten, Obergeschosse barock Mittelschiff ostwärts, Vierung, Chor Die ehemalige Stiftskirche St.

Neu!!: Barock und St. Mauritius (Hildesheim) · Mehr sehen »

St. Mauritius (Köln)

St. Mauritius, Blick von der Jahnstraße, 2012 Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Mauritius (Köln) · Mehr sehen »

St. Mauritius (Nordkirchen)

St. Mauritius von 1715 Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Mauritius (Nordkirchen) · Mehr sehen »

St. Maximilian (Ellingen)

Maximilianskirche, West- und Nordseite mit der Geleitsäule St.

Neu!!: Barock und St. Maximilian (Ellingen) · Mehr sehen »

St. Maximilian (Maximilian)

St. Maximilian Die Filialkirche St.

Neu!!: Barock und St. Maximilian (Maximilian) · Mehr sehen »

St. Märgen

Luftaufnahme (Dezember 2007) St.

Neu!!: Barock und St. Märgen · Mehr sehen »

St. Michael (Altenstadt)

Ansicht von Südosten Gesamtansicht von Südwesten Gesamtansicht von Osten Die Basilika St.

Neu!!: Barock und St. Michael (Altenstadt) · Mehr sehen »

St. Michael (Berg am Laim)

Außenansicht der Kirche St. Michael Berg am Laim Außenansicht von Süden Innenansicht Hochaltar Gewölbefresko Die römisch-katholische Pfarrkirche Sankt Michael in Berg am Laim ist eine der prachtvollsten und bedeutendsten Sakralbauten im heutigen Stadtgebiet von München.

Neu!!: Barock und St. Michael (Berg am Laim) · Mehr sehen »

St. Michael (Bertoldshofen)

Ansicht von Südwesten Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Michael (Bertoldshofen) · Mehr sehen »

St. Michael (Binswangen)

Pfarrkirche St. Michael in Erlenbach-Binswangen Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Michael (Binswangen) · Mehr sehen »

St. Michael (Bobenthal)

Die katholische Filialkirche Sankt Michael im pfälzischen Bobenthal wurde 1779 erbaut.

Neu!!: Barock und St. Michael (Bobenthal) · Mehr sehen »

St. Michael (Lochhausen)

St. Michael Innenansicht Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Michael (Lochhausen) · Mehr sehen »

St. Michael (München)

Die Jesuitenkirche St. Michael in der Neuhauser Straße in der Münchner Altstadt ist ein zwischen 1583 und 1597 errichteter römisch-katholischer Sakralbau, der nach dem Erzengel Michael benannt ist.

Neu!!: Barock und St. Michael (München) · Mehr sehen »

St. Michael (Mering)

Torhaus und Pfarrkirche vom Marktplatz Innenraum nach Osten Die Nordwand des Langhauses Die nördliche Langhauskapelle Das spätgotische Rotmarmorepitaph in der Vorhalle Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Michael (Mering) · Mehr sehen »

St. Michael (Prager Neustadt)

St. Michaels-Kirche in Prag Die St.-Michaels-Kirche in Jirchářích (tschechisch Kostel svatého Michala v Jirchářích) ist eine lutherische Pfarrkirche in der Prager Neustadt.

Neu!!: Barock und St. Michael (Prager Neustadt) · Mehr sehen »

St. Michael (Rheinfelden-Karsau)

St. Michael Die Anfang der 1990er Jahre errichtete Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Michael (Rheinfelden-Karsau) · Mehr sehen »

St. Michael (Saarbrücken)

St. Michael, Westfassade mit Rotenbergtreppe von der Schumannstraße aus Historische Karte mit Darstellung des Rotenbergfriedhofes in der Bildmitte (Standort der heutigen Michaelskirche) in St. Johann zu Beginn des 20. Jahrhunderts neoromanischen Formen (Nachlass Hector) St. Michael (Saarbrücken), Entwurf von Wilhelm Hector, Fassadenvariante (Nachlass Hector) St. Michael; Saarbrücken; Im Jahr 1918 überarbeitete Fassadenskizze des ursprünglichen Entwurfes von 1913 noch mit barockisierenden Turmhauben (Archiv Institut für aktuelle Kunst im Saarland) Neobarocke Turmfront der Abteikirche Schweiklberg mit Ähnlichkeiten zum ursprünglichen Entwurf Herkommers für St. Michael Saarbrücken-St. Johann, Michaelskirche, Nordseite vom Echelmeyerpark aus Empfangsgebäude des Hauptbahnhofes Stuttgart: Steinverkleidung, Rundbogennische, Maßwerkstäbe und Turmgestaltung weisen deutliche architektonische Verwandtschaftsbezüge zur St. Johanner Michaelskirche auf. St.

Neu!!: Barock und St. Michael (Saarbrücken) · Mehr sehen »

St. Michael (Steyr)

Blick von der Ennsbrücke auf die Michaelerkirche in Steyr St.

Neu!!: Barock und St. Michael (Steyr) · Mehr sehen »

St. Michael (Völs)

St. Michael am Friedhof St.

Neu!!: Barock und St. Michael (Völs) · Mehr sehen »

St. Michael (Wiesenbach)

Katholische Kirche St. Michael in Wiesenbach (Baden) Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Michael (Wiesenbach) · Mehr sehen »

St. Michael (Zemitz)

St. Michael in Zemitz Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Michael (Zemitz) · Mehr sehen »

St. Michael zu den Wengen (Ulm)

Wengenkirche, Stiftschor Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Michael zu den Wengen (Ulm) · Mehr sehen »

St. Michaelskloster (Kiew)

Das St. Michaelskloster in Kiew Das St.

Neu!!: Barock und St. Michaelskloster (Kiew) · Mehr sehen »

St. Moritz (Augsburg)

hochkant.

Neu!!: Barock und St. Moritz (Augsburg) · Mehr sehen »

St. Nicolai (Braunschweig)

Die Nicolaikirche nach der Erweiterung um 1910 Innenansicht Entwurf der Nicolaikirche mit der nicht realisierten Kuppel, Nordseite ca. 1714 St.

Neu!!: Barock und St. Nicolai (Braunschweig) · Mehr sehen »

St. Nicolai (Hamburg-Altengamme)

St. Nicolai von Süden Choransicht St.

Neu!!: Barock und St. Nicolai (Hamburg-Altengamme) · Mehr sehen »

St. Nicolai (Oschersleben)

Türme der Nicolaikirche Nordseite Pfarrhaus Bebauung vor der Westfront der Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Nicolai (Oschersleben) · Mehr sehen »

St. Nicolai (Pulsnitz)

St. Nicolai Innenansicht Buntglasfenster Maria und Martha Die Stadtkirche St.

Neu!!: Barock und St. Nicolai (Pulsnitz) · Mehr sehen »

St. Nicolai (Wyk auf Föhr)

Die evangelisch-lutherische Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Nicolai (Wyk auf Föhr) · Mehr sehen »

St. Nicolai et Antonii (Halle)

St. Nicolai et Antonii St.

Neu!!: Barock und St. Nicolai et Antonii (Halle) · Mehr sehen »

St. Nikita an der Jausa

St. Nikita, Blick von der anderen Uferseite der Moskwa Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Nikita an der Jausa · Mehr sehen »

St. Nikolai (Burg auf Fehmarn)

St. Nikolai Innenraum der Nikolaikirche St.

Neu!!: Barock und St. Nikolai (Burg auf Fehmarn) · Mehr sehen »

St. Nikolai (Lübbenau)

Ansicht der Kirche vom Marktplatz (2016) Ansicht von Nordosten (2023) Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Nikolai (Lübbenau) · Mehr sehen »

St. Nikolai (Potsdam)

St. Nikolai mit rekonstruiertem Tympanonrelief, 2018 Die evangelische Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Nikolai (Potsdam) · Mehr sehen »

St. Nikolai (Quedlinburg)

St. Nikolai in Quedlinburg St.

Neu!!: Barock und St. Nikolai (Quedlinburg) · Mehr sehen »

St. Nikolai (Röhrensee)

St.

Neu!!: Barock und St. Nikolai (Röhrensee) · Mehr sehen »

St. Nikolai (Spandau)

Blick von der Carl-Schurz-Straße St.

Neu!!: Barock und St. Nikolai (Spandau) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Aremberg)

Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus Blick zum Altar Blick zum Haupteingang und Orgel Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Nikolaus (Aremberg) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Büschdorf)

St. Nikolaus in Büschdorf von Südwesten Die evangelische Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Nikolaus (Büschdorf) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Coburg)

Die St.-Nikolaus-Kapelle ist eine altkatholische Kirche in Coburg, Ketschendorfer Straße 30.

Neu!!: Barock und St. Nikolaus (Coburg) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Englschalking)

Kirche St. Nikolaus Ansicht von Südwesten Rundbogenfenster im Chor St.

Neu!!: Barock und St. Nikolaus (Englschalking) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Freiburg im Üechtland)

mini Die Kathedrale St.

Neu!!: Barock und St. Nikolaus (Freiburg im Üechtland) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Haguenau)

Vorderansicht Langhaus Lebensgroße Kirchenväterstatuen … … aus dem Kloster Neubourg Die Stadtpfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Nikolaus (Haguenau) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Klein-Krotzenburg)

Pfarrkirche St. Nikolaus Innenraum der Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Nikolaus (Klein-Krotzenburg) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Mühldorf am Inn)

Kirchturm St. Nikolaus gesehen von der Fußgängerzone St. Nikolaus: Innenraum Die Stadtpfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Nikolaus (Mühldorf am Inn) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Nürburg)

Kirche St. Nikolaus, Ansicht von Süden Gotischer Chor Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Nikolaus (Nürburg) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Neuleiningen)

Die Katholische Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Nikolaus (Neuleiningen) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Pfronten)

Pfarrkirche St. Nikolaus in Pfronten St.

Neu!!: Barock und St. Nikolaus (Pfronten) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Pleinfeld)

Die St.-Nikolaus-Kirche vom Kirchenplatz aus gesehen (2013) Innenraum der Kirche: Blick auf den Hauptaltar Die St.-Nikolaus-Kirche ist eine römisch-katholische Kirche in Pleinfeld, eines Marktes im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Neu!!: Barock und St. Nikolaus (Pleinfeld) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Reute)

Die ehemalige Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Nikolaus (Reute) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Rotenberg)

St. Nikolaus Rotenberg, Süd-West-Ansicht, 2007 Innenansicht der St. Nikolauskirche (Rotenberg) Kirchenschiff der St. Nikolauskirche (Rotenberg) mit Empore und Orgel Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Nikolaus (Rotenberg) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Siegenburg)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Nikolaus (Siegenburg) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Thannhausen)

Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Nikolaus (Thannhausen) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Waldmühlbach)

Pfarrkirche St. Nikolaus in Waldmühlbach Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Nikolaus (Waldmühlbach) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Zielitz)

Sankt-Nikolaus-Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Nikolaus (Zielitz) · Mehr sehen »

St. Nikolaus und Rochus (Mayschoß)

Kirche St. Nikolaus und St. Rochus, Südseite Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Nikolaus und Rochus (Mayschoß) · Mehr sehen »

St. Nikolaus von Tolentino (Rösrath)

St. Nikolaus von Tolentino – Katholische Pfarrkirche in Rösrath St.

Neu!!: Barock und St. Nikolaus von Tolentino (Rösrath) · Mehr sehen »

St. Oswald (Regensburg)

Evangelisch-lutherische Kirche St. Oswald, Regensburg Östlicher Chorabschluss Eisernen Stegs Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Oswald (Regensburg) · Mehr sehen »

St. Oswald (Traunstein)

FrontansichtKirche vom Stadtplatz aus gesehen Innenansicht der Kirche Büste von Papst Benedikt XVI. Die Stadtpfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Oswald (Traunstein) · Mehr sehen »

St. Ottilia (Randegg)

Turm Ottilien-Reliquiar Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Ottilia (Randegg) · Mehr sehen »

St. Ottilien (Freiburg im Breisgau)

Freiburg, St. Ottilien St.

Neu!!: Barock und St. Ottilien (Freiburg im Breisgau) · Mehr sehen »

St. Pankratius (Neuenfelde)

Ansicht von Süden Innenraum mit Deckengemälde Kirchhof und Chorseite Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Pankratius (Neuenfelde) · Mehr sehen »

St. Pankratius (Schwetzingen)

St. Pankratius in Schwetzingen Blick zum Chorbereich Deckengemälde im Langhaus: Maria als Himmelskönigin Maria und Jesuskind mit vertauschter Lanze und Zepter Winkelhausen am rechten Seitenaltar Kanzel Die katholische Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Pankratius (Schwetzingen) · Mehr sehen »

St. Pankratius (Steinkirchen)

Dorfkirche Steinkirchen Südseite mit Gruft Grabmal der Familie Houwald Sankt Pankratius ist die evangelische Kirche des zur Stadt Lübben gehörenden Stadtteils Steinkirchen.

Neu!!: Barock und St. Pankratius (Steinkirchen) · Mehr sehen »

St. Paulin

St. Paulin in der aktuellen Farbfassung von 2015/2016 mit Christbaum in der Turmspitze St. Paulin (Farbfassung bis 2014), links das steinerne Kreuz St. Maximin (r.) vor den Stadtmauern (r.u.). Stich von 1646, wohl nach einer Ansicht von 1548/50 Trierer Gerichtsbild von 1589 Deckengemälde von Christoph Thomas Scheffler Innenansicht Sankt Paulin ist eine spätbarocke Pfarrkirche in Trier, deren Ausstattung von Balthasar Neumann entworfen wurde.

Neu!!: Barock und St. Paulin · Mehr sehen »

St. Paulus (Colbitz)

Sankt-Paulus-Kirche in Colbitz Kirchenschiff Apsis Die Sankt-Paulus-Kirche ist die evangelische Kirche des Dorfes Colbitz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und St. Paulus (Colbitz) · Mehr sehen »

St. Paulus (Worms)

Westwerk Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Paulus (Worms) · Mehr sehen »

St. Pölten

St.

Neu!!: Barock und St. Pölten · Mehr sehen »

St. Peter (Aachen)

St. Peter in Aachen Innenraum, Blick nach Westen Gutenratskapelle Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Peter (Aachen) · Mehr sehen »

St. Peter (Großhadern)

St. Peter, katholische Dorfkirche Die katholische Nebenkirche St. Peter ist die ehemalige Dorfkirche des Münchener Stadtteils Großhadern.

Neu!!: Barock und St. Peter (Großhadern) · Mehr sehen »

St. Peter (Hettenkirchen)

Filialkirche St. Peter in Hettenkirchen Die Filialkirche St.

Neu!!: Barock und St. Peter (Hettenkirchen) · Mehr sehen »

St. Peter (Hochschwarzwald)

St.

Neu!!: Barock und St. Peter (Hochschwarzwald) · Mehr sehen »

St. Peter (Huttenheim)

Pfarrkirche St. Peter Innenraum Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Peter (Huttenheim) · Mehr sehen »

St. Peter (Kissing)

Die katholische Kapelle St.

Neu!!: Barock und St. Peter (Kissing) · Mehr sehen »

St. Peter (Krempe)

Die Kirche St. Peter ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Krempe.

Neu!!: Barock und St. Peter (Krempe) · Mehr sehen »

St. Peter (Mainz)

St. Peter in Mainz Merian, gedruckt 1646, gezeichnet vor 1631 Ernst-Ludwig-Platz auf die Nord-West-Fassade Die katholische Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Peter (Mainz) · Mehr sehen »

St. Peter (Merken)

St. Peter in Merken Ostseite St.

Neu!!: Barock und St. Peter (Merken) · Mehr sehen »

St. Peter (Merzig)

St. Peter von Nordwesten St. Peter von Osten (um 1900) zum Vergleich: Maria Laach Türsturz Gabelkreuz im Triumphbogen Blick zur Orgel St. Peter von Norden St. Peter in Merzig, Entwurf einer neoromanischen Zweiturmfassade nach dem Vorbild von Andernach, 1894, Architekt Brecht Blick nach Osten St. Peter in Merzig (Kreis Merzig-Wadern) ist die größte erhaltene romanische Kirche des Saarlandes.

Neu!!: Barock und St. Peter (Merzig) · Mehr sehen »

St. Peter (Petersberg)

Eingang von St. Peter Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Peter (Petersberg) · Mehr sehen »

St. Peter (Spellen)

Die Kirche Sankt Peter in Spellen ist eine gotische Pseudobasilika, bestehend aus einem Mittelschiff von Tuffstein aus dem 14.

Neu!!: Barock und St. Peter (Spellen) · Mehr sehen »

St. Peter (Straubing)

Ehemalige Pfarrkirche St. Peter Südturm Die katholische Filialkirche St.

Neu!!: Barock und St. Peter (Straubing) · Mehr sehen »

St. Peter (Vilich)

St. Peter in Bonn-Vilich Lageplan der Immunität des ehemaligen Stiftes Bonn-Vilich St. Peter ist die katholische Pfarrkirche im Bonner Stadtteil Vilich.

Neu!!: Barock und St. Peter (Vilich) · Mehr sehen »

St. Peter (Zürich)

Ansicht vom Grossmünsterplatz Ansicht von der St.-Peter-Hofstatt St. Peter in Zürich ist eine der drei Altstadtkirchen, die die Silhouette von Zürich prägen.

Neu!!: Barock und St. Peter (Zürich) · Mehr sehen »

St. Peter am Perlach (Augsburg)

St. Peter am Perlach mit dem von der Kirche unabhängigen Perlachturm St. Peter am Perlach bzw.

Neu!!: Barock und St. Peter am Perlach (Augsburg) · Mehr sehen »

St. Peter am Poříčí

St. Peter am Poříčí mit freistehendem Glockenturm Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Peter am Poříčí · Mehr sehen »

St. Peter und Alexander (Aschaffenburg)

Sicht vom Stiftsplatz. St. Peter und Alexander. Die Stiftskirche St.

Neu!!: Barock und St. Peter und Alexander (Aschaffenburg) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Barleben)

Turm der Sankt-Peter-und-Paul-Kirche Kirche im Winter Ostseite Grabsteine vor der Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Peter und Paul (Barleben) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Beuerberg)

St. Peter und Paul in Beuerberg Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Peter und Paul (Beuerberg) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Hemer)

St. Peter und Paul St.

Neu!!: Barock und St. Peter und Paul (Hemer) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Hermannstadt)

St. Petrus- und Paulus-Kirche in Hermannstadt Die St.

Neu!!: Barock und St. Peter und Paul (Hermannstadt) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Hochheim am Main)

St.-Peter-und-Paul-Kirche Innenraum mit zweistöckiger Westempore, Emporenmalerei und der Oberlinger-Orgel mit 37 Registern Chor mit Altar Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Peter und Paul (Hochheim am Main) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Kranenburg)

St. Peter und Paul in Kranenburg Mittelschiff Chorraum Kreuzaltar Marienaltar und Orgel Ambo Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Peter und Paul (Kranenburg) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Mannheim)

St. Peter und Paul; links das Langhaus, mittig der 2014 sanierte Turm, rechts das Querhaus St.

Neu!!: Barock und St. Peter und Paul (Mannheim) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Memmingen)

Die an der Oberschwäbischen Barockstraße liegende Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Peter und Paul (Memmingen) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Minseln)

Peter und Paul in Minseln Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Peter und Paul (Minseln) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Oberammergau)

St. Peter und Paul Innenansicht Frontsicht Rückblick St.

Neu!!: Barock und St. Peter und Paul (Oberammergau) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Petersberg)

Petersberg-Basilika (Südost-Ansicht) Die Petersberg-Basilika ist eine römisch-katholische Filialkirche auf dem Petersberg bei Petersberg (Gemeinde Erdweg), einem bewaldeten Höhenzug im Dachauer Hügelland in Oberbayern.

Neu!!: Barock und St. Peter und Paul (Petersberg) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Potsdam)

Die römisch-katholische Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Peter und Paul (Potsdam) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Sonderheim)

Kirche St. Peter und Paul in Sonderheim, Ansicht von Süden Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Peter und Paul (Sonderheim) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Tünzhausen)

Turm der Kirche, das Langhaus verschwindet dahinter fast vollständig Die Filialkirche St.

Neu!!: Barock und St. Peter und Paul (Tünzhausen) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Varnsdorf)

Luftaufnahme von Marktplatz mit Kirche des heiligen Peter und Paul in Varnsdorf Die Kirche des heiligen Peter und Paul ist eine katholische Kirche im nordböhmischen Varnsdorf (Warnsdorf), Tschechien.

Neu!!: Barock und St. Peter und Paul (Varnsdorf) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Vilnius)

St. Peter und Paul-Kirche Vilnius Die Kirche der Heiligen Apostel Peter und Paul (litauisch Šventų apaštalų Petro ir Povilo bažnyčia) ist eine der bedeutendsten Kirchen der litauischen Hauptstadt Vilnius.

Neu!!: Barock und St. Peter und Paul (Vilnius) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Volkstedt)

Ansicht von Westen Ansicht von Osten Grabstein im Kirchhof Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Peter und Paul (Volkstedt) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Węgorzewo)

Innenraum der Kirche St. Peter und Paul in Węgorzewo, 2008 Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Peter und Paul (Węgorzewo) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Wissembourg)

Außenansicht von Osten Blick durch das Mittelschiff in den Chor nach Osten Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Peter und Paul (Wissembourg) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Wittelbach)

Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Peter und Paul (Wittelbach) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Zell)

Pfarrkirche St. Peter und Paul in Zell Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Peter und Paul (Zell) · Mehr sehen »

St. Petri (Brandenburg an der Havel)

St.-Petri-Kapelle von Nordosten Der Ostgiebel der St. Petrikapelle nach einer alten Aufnahme (Anf. 20. Jh.) Die Kapelle Sankt Petri auf der Dominsel in Brandenburg an der Havel ist ein kleiner Sakralbau aus der Anfangszeit der christlichen Herrschaftsperiode der Mark Brandenburg.

Neu!!: Barock und St. Petri (Brandenburg an der Havel) · Mehr sehen »

St. Petri (Braunschweig)

St. Petri von Osten Annenkapelle Wetterhahn von Bodo Kampmann St.

Neu!!: Barock und St. Petri (Braunschweig) · Mehr sehen »

St. Petri (Döhren)

Ansicht von Nordosten St.

Neu!!: Barock und St. Petri (Döhren) · Mehr sehen »

St. Petri (Eimersleben)

St. Petri Eimersleben Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Petri (Eimersleben) · Mehr sehen »

St. Petri (Förderstedt)

St.

Neu!!: Barock und St. Petri (Förderstedt) · Mehr sehen »

St. Petri (Günthersleben)

Kirche St. Petri in Günthersleben Kirche in Günthersleben St.

Neu!!: Barock und St. Petri (Günthersleben) · Mehr sehen »

St. Petri (Magdeburg)

St. Petri im Luftbild von Süden Vorhalle von St. Petri, 1902 oder früher Ostseite, 1902 oder früher St.

Neu!!: Barock und St. Petri (Magdeburg) · Mehr sehen »

St. Petri (Soest)

St. Petri in Soest St.-Petri-Kirche und St.-Patrokli-Dom (Luftbild, 2014) St. Petri (lokal auch als „Alde Kerke“ bekannt) ist die älteste Pfarrkirche in Soest und eine der ältesten Kirchengründungen in Westfalen.

Neu!!: Barock und St. Petri (Soest) · Mehr sehen »

St. Petri (Wandersleben)

St.-Petri-Kirche (2011) Kircheninneres Orgel und Altar St.

Neu!!: Barock und St. Petri (Wandersleben) · Mehr sehen »

St. Petri und Pauli (Hamburg-Bergedorf)

Ansicht von Süden Westansicht der Kirche mit Vorplatz St.

Neu!!: Barock und St. Petri und Pauli (Hamburg-Bergedorf) · Mehr sehen »

St. Petrus (Kirchkagen)

St. Petrus in Kirchkagen Blick ins Innere Die Filialkirche St.

Neu!!: Barock und St. Petrus (Kirchkagen) · Mehr sehen »

St. Petrus (Schweinersdorf)

Pfarrkirche St. Petrus in Schweinersdorf Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Petrus (Schweinersdorf) · Mehr sehen »

St. Petrus (Wörmlitz)

St. Petrus von Norden, 2021 St. Petrus, Südseite, 2021 Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Petrus (Wörmlitz) · Mehr sehen »

St. Petrus und Paulus (Beyendorf)

Sankt-Petri-Kirche, Südseite 1935 oder früher St.

Neu!!: Barock und St. Petrus und Paulus (Beyendorf) · Mehr sehen »

St. Philipp und Jakob (München)

St. Philipp und Jakob, Daglfing St.

Neu!!: Barock und St. Philipp und Jakob (München) · Mehr sehen »

St. Placiduskirche (Disentis)

Ansicht von Westen St. Placiduskirche St. Placiduskirche Die St.

Neu!!: Barock und St. Placiduskirche (Disentis) · Mehr sehen »

St. Quirin (Aubing)

Südansicht von St. Quirin im Jahr 2010 Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Quirin (Aubing) · Mehr sehen »

St. Rasso (Grafrath)

Die Wallfahrtskirche St.

Neu!!: Barock und St. Rasso (Grafrath) · Mehr sehen »

St. Reinoldi (Dortmund)

St. Reinoldi in Dortmund St.

Neu!!: Barock und St. Reinoldi (Dortmund) · Mehr sehen »

St. Remigius (Bonn)

St. Remigius, Luftaufnahme (2016) St. Remigius in Bonn (2010) Die römisch-katholische Kirche St. Remigius in Bonn ist eine gotische dreischiffige Pfeilerbasilika mit Kreuzgratgewölbe aus Tuffstein aus dem Jahre 1317.

Neu!!: Barock und St. Remigius (Bonn) · Mehr sehen »

St. Remigius (Dahenfeld)

St. Remigius von Osten Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Remigius (Dahenfeld) · Mehr sehen »

St. Remigius (Hambrücken)

Pfarrkirche St. Remigius in Hambrücken St. Remigius ist die Pfarrkirche der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius in Hambrücken im Landkreis Karlsruhe.

Neu!!: Barock und St. Remigius (Hambrücken) · Mehr sehen »

St. Remigius (Köln)

St. Remigius in Köln-Sürth St. Remigius, Blick zum Turm St.

Neu!!: Barock und St. Remigius (Köln) · Mehr sehen »

St. Ruprecht (Bruck an der Mur)

Gotisches Fresko in der Kirche Die Kirche St. Ruprecht im Friedhof, (auch: Ruprechtskirche und Rupertikirche) in Bruck an der Mur, Steiermark (Österreich), ist vor allem für ihre Fresken aus der Zeit um 1416 bekannt.

Neu!!: Barock und St. Ruprecht (Bruck an der Mur) · Mehr sehen »

St. Salvator (Schwäbisch Gmünd)

St. Salvator mit Kirche, Mesner- und Kaplaneihaus von der Rektor-Klaus-Straße aus aufgenommen Felsenkapellen Salvatorkirche von Nordost Ölbergrelief in der Oberen Felsenkapelle Beginn des Kreuzweges mit den Kapellhäuschen Der St.

Neu!!: Barock und St. Salvator (Schwäbisch Gmünd) · Mehr sehen »

St. Sebald (Helfenbrunn)

Die Kapelle St.

Neu!!: Barock und St. Sebald (Helfenbrunn) · Mehr sehen »

St. Sebald am Heiligenstein

Wallfahrtskirche St. Sebald am Heiligenstein Die römisch-katholische Wallfahrtskirche St.

Neu!!: Barock und St. Sebald am Heiligenstein · Mehr sehen »

St. Sebastian (Autenhausen)

Römisch-katholische Pfarrkirche St. Sebastian, Autenhausen In der Kirche von Autenhausen Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Sebastian (Autenhausen) · Mehr sehen »

St. Sebastian (Eching am Ammersee)

Kapelle St. Sebastian Die Kapelle St.

Neu!!: Barock und St. Sebastian (Eching am Ammersee) · Mehr sehen »

St. Sebastian (Mannheim)

Altes Rathaus und St. Sebastian Mannheim im 17. Jahrhundert, oben die Friedrichsburg, unten das „neue“ Mannheim (Matthäus Merian 1645) St.

Neu!!: Barock und St. Sebastian (Mannheim) · Mehr sehen »

St. Sebastian (Ramsau)

Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Sebastian (Ramsau) · Mehr sehen »

St. Sebastian (Schartau)

Schartauer Kirche Sankt Sebastian ist die evangelische Dorfkirche von Schartau in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und St. Sebastian (Schartau) · Mehr sehen »

St. Servatius (Duderstadt)

Die evangelisch-lutherische Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Servatius (Duderstadt) · Mehr sehen »

St. Servatius (Kirchveischede)

St.Servatius-Kirche Die St.- Servatius-Kirche in Kirchveischede im Kreis Olpe ist eine katholische Pfarrkirche, deren Entstehung ins 13.

Neu!!: Barock und St. Servatius (Kirchveischede) · Mehr sehen »

St. Servatius (Winterscheid)

Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Servatius (Winterscheid) · Mehr sehen »

St. Severin (Keitum)

St. Severin von Südosten gesehen Einer Sage zufolge handelt es sich bei diesen zwei in die Westwand des Kirchturms eingebauten Feldsteinen um die Grabsteine der Schwestern Ing und Dung, die den Bau des Turms finanziert haben sollen. Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Severin (Keitum) · Mehr sehen »

St. Simon (Wörmlitz)

Sankt-Simon-Kirche – Blick aus Südosten Sankt Simon ist die evangelische Kirche des zur Stadt Möckern gehörenden Dorfes Wörmlitz.

Neu!!: Barock und St. Simon (Wörmlitz) · Mehr sehen »

St. Sophia (Dretzel)

St.-Sophia-Kirche Sankt Sophia ist die evangelische Kirche von Dretzel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und St. Sophia (Dretzel) · Mehr sehen »

St. Stephan (Denklingen)

Osteraufkirche (St. Stephan) bei Denklingen Die katholische Filialkirche St.

Neu!!: Barock und St. Stephan (Denklingen) · Mehr sehen »

St. Stephan (Konstanz)

St. Stephan von Südwesten Münsterturm Inneres Barockskulpturen und Deckengemälde im Chor Langhauspfeiler, Apostel Petrus, 16. Jahrhundert Nordwand mit Epitaph des während des Konzils (1414–1418) verstorbenen Kölner Stadtkämmerers Adolf Dominicus Bruwer. Der lateinische Text der Inschrift in hochgotischer Fraktur auf weißem Rorschacher Sandstein erinnert an den Verstorbenen: ''Im Jahr des Herrn 1415 am 28. Juni zur Zeit des allgemeinen Konzils verstarb der ehrbare Mann, Herr Adolf Dominikus Bruwer, Kämmerer der heiligen Stadt Köln, und wurde hier beerdigt''. Obergadenwand, Evangelienbilder und Heilige, Anfang 20. Jahrhundert St.

Neu!!: Barock und St. Stephan (Konstanz) · Mehr sehen »

St. Stephan (Mainz)

Blick aus der Maria-Ward-Straße St. Stephan zu Mainz: Blick vom Bonifaziusturm A auf den großen Glockenturm, der jahrhundertelang der höchste Punkt der Stadt war, und das Langhaus Die katholische Pfarrkirche Sankt Stephan in Mainz wurde 990 von Erzbischof Willigis auf der höchsten Erhebung der Stadt gegründet.

Neu!!: Barock und St. Stephan (Mainz) · Mehr sehen »

St. Stephan (München-Isarvorstadt)

St. Stephan, gesehen vom Friedhof St. Stephan, Innenraum Hauptaltar Die römisch-katholische Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Stephan (München-Isarvorstadt) · Mehr sehen »

St. Stephan (Prag)

Die St.-Stephans-Kirche (Kostel sv. Štěpána) in der tschechischen Hauptstadt Prag ist eine der Pfarr- und Friedhofskirchen der Prager Neustadt.

Neu!!: Barock und St. Stephan (Prag) · Mehr sehen »

St. Stephan (Stephansried)

St. Stephan Die Filialkirche St.

Neu!!: Barock und St. Stephan (Stephansried) · Mehr sehen »

St. Stephan (Tangermünde)

St. Stephan in Tangermünde St.

Neu!!: Barock und St. Stephan (Tangermünde) · Mehr sehen »

St. Stephanus (Bürrig)

St. Stephanus. Die Zweiturmgruppe mit dem romanischen Südturm St.

Neu!!: Barock und St. Stephanus (Bürrig) · Mehr sehen »

St. Stephanus (Hainhofen)

Pfarrkirche St. Stephanus, Ansicht von Osten Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Stephanus (Hainhofen) · Mehr sehen »

St. Stephanus (Ohrsleben)

St.-Stephanus-Kirche Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Stephanus (Ohrsleben) · Mehr sehen »

St. Sylvester (Quakenbrück)

St. Sylvester Die St.-Sylvester-Kirche in Quakenbrück ist eine kleine Hallenkirche aus Naturstein und Backstein.

Neu!!: Barock und St. Sylvester (Quakenbrück) · Mehr sehen »

St. Theresia (München)

St. Theresia Turm der Pfarrkirche St. Theresia St.

Neu!!: Barock und St. Theresia (München) · Mehr sehen »

St. Thomas (Prag)

St. Thomas Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Thomas (Prag) · Mehr sehen »

St. Thomas von Canterbury (Edenhausen)

Kirche St. Thomas von Canterbury in Edenhausen St.

Neu!!: Barock und St. Thomas von Canterbury (Edenhausen) · Mehr sehen »

St. Trinitatis (Altona)

Hauptkirche St. Trinitatis in Altona Luftbild Kirche St. Trinitatis, HH-Altona (2020) Blick auf das Querhaus mit dem Südportal Südportal im Detail Die Evangelische Hauptkirche St.

Neu!!: Barock und St. Trinitatis (Altona) · Mehr sehen »

St. Trinitatis (Gommern)

Sankt-Trinitatis-Kirche in Gommern Sankt Trinitatis ist eine evangelische Kirche in der Stadt Gommern in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und St. Trinitatis (Gommern) · Mehr sehen »

St. Trinitatis (Warlitz)

St. Trinitatis St.

Neu!!: Barock und St. Trinitatis (Warlitz) · Mehr sehen »

St. Ulrich (Eresing)

Gesamtansicht von Südwesten Innenraum Chor mit Hochaltar Das große Hauptfresko im Langhaus (Schlacht auf dem Lechfeld) Bruderschaftskapelle Das „Fischwunder“ östlich des Hauptfreskos Wappengrabstein vor dem nördlichen Seitenaltar Innenraum nach Westen Doppelempore mit Orgel Pfarrhaus Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Ulrich (Eresing) · Mehr sehen »

St. Ulrich (Graz)

Sankt Ulrich zu Ulrichsbrunn St. Ulrich zu Ulrichsbrunn ist eine Wallfahrtskirche im zwölften Grazer Stadtbezirk Andritz.

Neu!!: Barock und St. Ulrich (Graz) · Mehr sehen »

St. Ulrich (Hohenfels)

Pfarrkirche St. Ulrich Pfarrkirche St. Ulrich Pfarrkirche St. Ulrich: Innenraum Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Ulrich (Hohenfels) · Mehr sehen »

St. Ulrich (Kevenhüll)

Pfarrkirche St. Ulrich in Kevenhüll Urkataster von Bayern Barockaltäre Der linke Seitenaltar und die Kanzel Der hl. Ulrich im Deckenfresko Detail des Deckenstucks Nepomukstatue am Hauptaltar Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Ulrich (Kevenhüll) · Mehr sehen »

St. Ulrich (Krumbach-Hürben)

St. Ulrichskirche St.

Neu!!: Barock und St. Ulrich (Krumbach-Hürben) · Mehr sehen »

St. Ulrich (Regensburg)

St. Ulrich mit Römerturm (2018) St. Ulrich Südfassade (2006) vor Fassaden-Sanierung Die ehemalige Dompfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Ulrich (Regensburg) · Mehr sehen »

St. Ulrich in Gröden

St. Ulrich von Südwesten gesehen Sellastock und Langkofelgruppe im Hintergrund St.

Neu!!: Barock und St. Ulrich in Gröden · Mehr sehen »

St. Ulrich und Afra (Augsburg)

St. Ulrich und Afra aus der Luft St.

Neu!!: Barock und St. Ulrich und Afra (Augsburg) · Mehr sehen »

St. Ulrich und Johannes Baptist (Schwenningen)

Katholische Pfarrkirche St. Ulrich und Johannes Baptist in Schwenningen Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Ulrich und Johannes Baptist (Schwenningen) · Mehr sehen »

St. Urbanus (Voßwinkel)

St.-Urbanus-Kirche Die St.-Urbanus-Kirche im Arnsberger Stadtteil Voßwinkel ist eine dem heiligen Urban geweihte Kirche, die erstmals im Jahre 1214 in einer Urkunde des Klosters Oelinghausen erwähnt wurde.

Neu!!: Barock und St. Urbanus (Voßwinkel) · Mehr sehen »

St. Ursenkathedrale

Die St. Ursenkathedrale von Süden aus gesehen St. Ursenkathedrale Chor (Panorama) Westportal der Kathedrale Die St.

Neu!!: Barock und St. Ursenkathedrale · Mehr sehen »

St. Ursula (Hohenfurch)

Segnung der neu renovierten Kapelle am 21. Juni 2009 Die Kapelle St.

Neu!!: Barock und St. Ursula (Hohenfurch) · Mehr sehen »

St. Ursula (Köln)

St. Ursula in Köln (Ansicht von Südwesten) Ansicht von Südosten Grundriss der Kirche St. Ursula ist eine der zwölf großen romanischen Basiliken in der Altstadt Kölns.

Neu!!: Barock und St. Ursula (Köln) · Mehr sehen »

St. Valentin (Niederösterreich)

St.

Neu!!: Barock und St. Valentin (Niederösterreich) · Mehr sehen »

St. Veiter Vorstadt

Die St.

Neu!!: Barock und St. Veiter Vorstadt · Mehr sehen »

St. Verena (Rot an der Rot)

Ehemalige Reichsabtei und St. Verena 2008 Grundriss der Klosterkirche Die frühklassizistische ehemalige Klosterkirche St.

Neu!!: Barock und St. Verena (Rot an der Rot) · Mehr sehen »

St. Viktor (Oberbreisig)

Katholische Pfarrkirche St. Viktor, von Süden Fächerfenster Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Viktor (Oberbreisig) · Mehr sehen »

St. Viktor (Xanten)

Der sogenannte Xantener Dom von Norden Der Kreuzgang umgibt einen begrünten Innenhof mit einem Hochkreuz aus dem 14. Jahrhundert Die katholische Pfarr- und ehemalige Stiftskirche St.

Neu!!: Barock und St. Viktor (Xanten) · Mehr sehen »

St. Vinzenz (Breslau)

Die Vinzenzkirche von Südosten Kirche und Kloster von Osten Kirchenschiff Die St.-Vinzenz-Kirche in Breslau (pl. Katedra Greckokatolicka pw. Świętych Wincentego i Jakuba) ist seit dem Jahr 1999 die Kathedrale der Eparchie Breslau-Koszalin der Griechisch-Katholischen Kirche.

Neu!!: Barock und St. Vinzenz (Breslau) · Mehr sehen »

St. Vitus (Haaren)

Die Pfarrkirche St. Vitus Haaren Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Vitus (Haaren) · Mehr sehen »

St. Vitus (Iffeldorf)

Pfarrkirche St. Vitus in Iffeldorf Innenraum Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Vitus (Iffeldorf) · Mehr sehen »

St. Vitus (Löningen)

Turm und Kirchengebäude St. Vitus in Löningen Kirchengebäude St. Vitus in Löningen Die römisch-katholische Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Vitus (Löningen) · Mehr sehen »

St. Vitus (St. Vit)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Vitus (St. Vit) · Mehr sehen »

St. Vitus (Veitshöchheim)

St. Vitus Innenraum mit Altar St.

Neu!!: Barock und St. Vitus (Veitshöchheim) · Mehr sehen »

St. Walburga (Beilngries)

Außenansicht der Stadtpfarrkirche St. Walburga Die römisch-katholische Stadtpfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Walburga (Beilngries) · Mehr sehen »

St. Walburga (Werl)

Ansicht der Kirche Ansicht des Turms von der historischen Krämergasse aus gesehen Die Kirche St. Walburga in Werl ist ein gotischer Hallenbau aus dem 14.

Neu!!: Barock und St. Walburga (Werl) · Mehr sehen »

St. Wendel

Blick auf die Kernstadt (Standort: West-Süd-West) Schaumberg St.

Neu!!: Barock und St. Wendel · Mehr sehen »

St. Wenzel (Lettin)

Dorfkirche Lettin in Halle (Saale) Innenansicht Die denkmalgeschützte evangelische Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Wenzel (Lettin) · Mehr sehen »

St. Wenzeslaus (Litzendorf)

Kirche und Pfarrhaus von Westen Chorturm von Osten Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St. Wenzeslaus (Litzendorf) · Mehr sehen »

St. Wilgefortis (Neufahrn bei Freising)

Alte Pfarrkirche St. Wilgefortis Ansicht von Südosten Wilgefortis-Kreuz im Hochaltar Die alte katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche St.

Neu!!: Barock und St. Wilgefortis (Neufahrn bei Freising) · Mehr sehen »

St. Wolfgang (Gemeinde Weitra)

St.

Neu!!: Barock und St. Wolfgang (Gemeinde Weitra) · Mehr sehen »

St. Wolfgang (Mickhausen)

Pfarrkirche St Wolfgang Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St. Wolfgang (Mickhausen) · Mehr sehen »

St. Wolfgang (Pipping)

St. Wolfgang Die katholische Filialkirche St.

Neu!!: Barock und St. Wolfgang (Pipping) · Mehr sehen »

St.-Aegidien-Kirche (Stedesdorf)

St.-Ägidien-Kirche (von Süden) Die evangelisch-lutherische St.-Ägidien-Kirche in Stedesdorf, Gemeinde Esens, ist die älteste erhaltene Kirche Ostfrieslands.

Neu!!: Barock und St.-Aegidien-Kirche (Stedesdorf) · Mehr sehen »

St.-Aegidius-Kirche (Mannheim)

St.-Aegidius-Kirche Die St.-Aegidius-Kirche ist eine katholische Kirche im Mannheimer Stadtteil Seckenheim.

Neu!!: Barock und St.-Aegidius-Kirche (Mannheim) · Mehr sehen »

St.-Aegidius-Kirche (Wiedenbrück)

Südseite der St.-Aegidius-Kirche mit Marktplatz Erinnerung an den Dreißigjährigen Krieg: Kanonenkugel mit Einschlagstelle am Kirchenfenster St. Aegidius: Innenraum beim Taizé-Abend (Nacht der Lichter) Die St.-Aegidius-Kirche ist die katholische Pfarrkirche im historischen Ortsteil Wiedenbrück in der Doppelstadt Rheda-Wiedenbrück.

Neu!!: Barock und St.-Aegidius-Kirche (Wiedenbrück) · Mehr sehen »

St.-Alban-Kirche (Döllwang)

St. Alban in Döllwang Die St.-Alban-Kirche im Ortsteil Döllwang in Deining bei Neumarkt in der Oberpfalz weist auf einen mehr als 900 Jahre alten Vorgängerbau zurück.

Neu!!: Barock und St.-Alban-Kirche (Döllwang) · Mehr sehen »

St.-Alexander-Kirche (Schmallenberg)

St.-Alexander-Kirche (Luftaufnahme) Kirche um 1900 St.-Alexander-Kirche Blick auf die Orgel Innenraum Historischer Teil Die St.-Alexander-Kirche ist eine katholische Kirche in Schmallenberg.

Neu!!: Barock und St.-Alexander-Kirche (Schmallenberg) · Mehr sehen »

St.-Andreas-Kirche (Kiew)

St.-Andreas-Kirche Die St.-Andreas-Kirche befindet sich auf einer der ältesten Straßen der Stadt am Anfang des Andreassteigs im Zentrum Kiews, der Hauptstadt der Ukraine.

Neu!!: Barock und St.-Andreas-Kirche (Kiew) · Mehr sehen »

St.-Andreas-Kirche (Nehringen)

Südseite des Turmes Chor, Friedhofsmauer mit Schlüsselschießscharten Nordseite des Turmes und Treppenturm Orgel und Empore Die Dorfkirche St.

Neu!!: Barock und St.-Andreas-Kirche (Nehringen) · Mehr sehen »

St.-Anna-Kapelle (Dornbach)

St.-Anna-Kapelle in Dornbach von außen St.-Anna-Kapelle von innen Die St.-Anna-Kapelle ist eine römisch-katholische Kapelle im Bezirksteil Dornbach des 17.

Neu!!: Barock und St.-Anna-Kapelle (Dornbach) · Mehr sehen »

St.-Anna-Kapelle (Steinhausen an der Rottum)

St.-Anna-Kapelle Die St.-Anna-Kapelle ist eine unter Abt Johannes Ernst 1592 errichtete Kapelle.

Neu!!: Barock und St.-Anna-Kapelle (Steinhausen an der Rottum) · Mehr sehen »

St.-Barbara-Kirche (Krakau)

Kircheninneres Ölberggruppe von Veit Stoß (um 1490) Pietà (um 1390) Piotr Stachiewicz: ''Almosensammlung'', 1894 (im Hintergrund die gotische Vorhalle von St. Barbara) Die Barbarakirche (poln. Kościół św. Barbary) in Krakau, Polen, ist eine römisch-katholische Kirche und gehört aufgrund ihrer Geschichte, ihrer Architektur und ihrer Kunstschätze zu den besonders charakteristischen Bauwerken der Krakauer Altstadt.

Neu!!: Barock und St.-Barbara-Kirche (Krakau) · Mehr sehen »

St.-Bartholomäus-Kirche (Wilster)

Kirchturm und Anschluss an das barocke Kirchenschiff (2007) Die St.-Bartholomäus-Kirche in Wilster in Schleswig-Holstein ist ein Spätbarock-Bauwerk nach Plänen des Ingenieurs und Architekten Ernst Georg Sonnin.

Neu!!: Barock und St.-Bartholomäus-Kirche (Wilster) · Mehr sehen »

St.-Bartholomäus-Kirche (Wolkenstein)

Die evangelisch-lutherische St.-Bartholomäus-Kirche in Wolkenstein geht auf einen spätmittelalterlichen Vorgängerbau an gleicher Stelle zurück.

Neu!!: Barock und St.-Bartholomäus-Kirche (Wolkenstein) · Mehr sehen »

St.-Bavo-Kathedrale (Gent)

Belfried aus Die römisch-katholische St.-Bavo-Kathedrale (niederländisch Sint-Baafskathedraal) befindet sich in der belgischen Stadt Gent (Provinz Ostflandern).

Neu!!: Barock und St.-Bavo-Kathedrale (Gent) · Mehr sehen »

St.-Ewalds-Kirche Bodstedt

Die Ewaldskirche in Bodstedt Die Ewaldskirche in Bodstedt Die St.-Ewalds-Kirche Bodstedt ist eine aus dem 15.

Neu!!: Barock und St.-Ewalds-Kirche Bodstedt · Mehr sehen »

St.-Georgen-Kirche (Schwarzenberg)

Ansicht aus Richtung Süden Kirchenschiff mit Amtschor, Altar und Kanzel Westseite mit Ratschor und Orgelempore Die evangelisch-lutherische St.-Georgen-Kirche ist eine barocke Saalkirche, die gemeinsam mit dem Schloss das Stadtbild von Schwarzenberg prägt.

Neu!!: Barock und St.-Georgen-Kirche (Schwarzenberg) · Mehr sehen »

St.-Georgs-Kapelle (Halle)

Die dem heiligen Georg geweihte St.-Georgs-Kapelle wurde 1998 in einem Kellergewölbe der Franckeschen Stiftungen in Halle (Saale) eingerichtet.

Neu!!: Barock und St.-Georgs-Kapelle (Halle) · Mehr sehen »

St.-Georgs-Kirche (Calvörde)

Blick vom Marktplatz auf die St.-Georgs-Kirche Ansicht von Südosten Die St.-Georgs-Kirche im Flecken Calvörde ist eine Kirche der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig.

Neu!!: Barock und St.-Georgs-Kirche (Calvörde) · Mehr sehen »

St.-Georgs-Kirche (Großkmehlen)

St.-Georgs-Kirche Denkmäler vor der Kirche Die St.-Georgs-Kirche in Großkmehlen ist eine dem Heiligen Georg geweihte Kirche im Landkreis Oberspreewald-Lausitz.

Neu!!: Barock und St.-Georgs-Kirche (Großkmehlen) · Mehr sehen »

St.-Hedwigs-Kathedrale

St.-Hedwigs-Kathedrale, 2018 Die römisch-katholische St.-Hedwigs-Kathedrale (Eigenschreibweise: St. Hedwigs-Kathedrale) ist ein Baudenkmal am Bebelplatz im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Neu!!: Barock und St.-Hedwigs-Kathedrale · Mehr sehen »

St.-Hyazinth-Kirche (Słupsk)

Ehemalige Schlosskirche in Słupsk Grabmal Ernst Bogislaw von Croÿ Ehemalige Schlosskirche in Słupsk Die St.-Hyazinth-Kirche (auch Schlosskirche, bis 1946: St.-Johannis-Schloßkirche, seit 1946 polnisch: Kościół św. Jacka) in Słupsk (Stolp) ist eine im Stil der Backsteingotik errichtete Hallenkirche.

Neu!!: Barock und St.-Hyazinth-Kirche (Słupsk) · Mehr sehen »

St.-Jacobi-Kirche (Lüdingworth)

Turm der Kirche Innenraum Blick in Richtung Chor Die Kirche St.

Neu!!: Barock und St.-Jacobi-Kirche (Lüdingworth) · Mehr sehen »

St.-Jacobus-Kirche (Zirchow)

St.-Jacobus-Kirche in Zirchow Die St.-Jacobus-Kirche in Zirchow im Landkreis Vorpommern-Greifswald ist der älteste erhaltene Kirchenbau auf der Insel Usedom.

Neu!!: Barock und St.-Jacobus-Kirche (Zirchow) · Mehr sehen »

St.-Jakobs-Kathedrale (Riga)

St. Jakobs-Kathedrale St. Jakob auf einer lettischen Briefmarke von 2004 Die St.-Jakobs-Kathedrale (Svētā Jēkaba katedrāle) in der Altstadt der lettischen Hauptstadt Riga ist die Bischofskirche des römisch-katholischen Erzbistums Riga.

Neu!!: Barock und St.-Jakobs-Kathedrale (Riga) · Mehr sehen »

St.-Jakobus-Kirche (Ilmenau)

Stadtkirche St. Jakobus von Westen aus gesehen Ansicht 1954 Rückansicht von Osten mit gotischem Chorraum Nordseite Nordportal Orgel Denkmal vor Kirche: Friedliche Revolution und Opfer 1945–1989 Die St.-Jakobus-Kirche ist die bedeutendste Kirche der thüringischen Stadt Ilmenau.

Neu!!: Barock und St.-Jakobus-Kirche (Ilmenau) · Mehr sehen »

St.-Jakobus-Kirche (Mannheim)

St.Jakobus-Kirche Die St.-Jakobus-Kirche ist eine katholische Kirche im Mannheimer Stadtteil Neckarau.

Neu!!: Barock und St.-Jakobus-Kirche (Mannheim) · Mehr sehen »

St.-Jürgen-Kapelle (Lübeck)

Die St.-Jürgen-Kapelle Die St.-Jürgen-Kapelle ist eine Kirche in Lübeck.

Neu!!: Barock und St.-Jürgen-Kapelle (Lübeck) · Mehr sehen »

St.-Jürgen-Klus

Ansicht von Südosten, die Kluskapelle innerhalb der historischen Kirchhofs Die Kluskapelle Die St.-Jürgen-Klus ist eine evangelisch-lutherische Kapelle im Bünder Stadtteil Dünne.

Neu!!: Barock und St.-Jürgen-Klus · Mehr sehen »

St.-Johannes-Kirche (Rambin)

Ansicht von Südwesten Die St.-Johannes-Kirche zu Rambin ist die evangelische Pfarrkirche der Kirchgemeinde Rambin im Süden der Insel Rügen.

Neu!!: Barock und St.-Johannes-Kirche (Rambin) · Mehr sehen »

St.-Johannes-Kirche (Schaprode)

St.-Johannes-Kirche, Ansicht von Osten Triumphkreuz Die St.-Johannes-Kirche zu Schaprode ist die evangelische Pfarrkirche der Kirchgemeinde Schaprode im Westteil Rügens.

Neu!!: Barock und St.-Johannes-Kirche (Schaprode) · Mehr sehen »

St.-Johannes-Kirche (Seester)

St.-Johannes-Kirche in Seester Grabstele aus dem 19. Jahrhundert Die evangelisch-lutherische St.-Johannes-Kirche im schleswig-holsteinischen Seester ist eine Patronatskirche des Klosters Uetersen (heute evangelisches adliges Damenstift).

Neu!!: Barock und St.-Johannes-Kirche (Seester) · Mehr sehen »

St.-Johannis-Kirche (Aschersleben)

St.-Johannis-Kirche Die St.-Johannis-Kirche ist ein evangelisches Kirchengebäude im Norden von Aschersleben, Oberstraße 38, und gehörte wie die St.-Stephani-Kirche und die St.-Margareten-Kirche zum Kirchspiel Aschersleben.

Neu!!: Barock und St.-Johannis-Kirche (Aschersleben) · Mehr sehen »

St.-Johannis-Kirche (Bad Schandau)

St.-Johannis-Kirche in Bad Schandau Die St.-Johannis-Kirche ist die evangelisch-lutherische Stadtkirche in Bad Schandau.

Neu!!: Barock und St.-Johannis-Kirche (Bad Schandau) · Mehr sehen »

St.-Johannis-Kirche (Oldenburg in Holstein)

St. Johannis St. Johannis Die St.-Johannis-Kirche in Oldenburg in Holstein wurde 1156 bis 1160 vom letzten Oldenburger Bischof Gerold als romanische Basilika erbaut und ist damit eine der ältesten Backsteinkirchen Nordeuropas und ein bedeutender Vertreter der Backsteinromanik.

Neu!!: Barock und St.-Johannis-Kirche (Oldenburg in Holstein) · Mehr sehen »

St.-Johannis-Kloster vor Schleswig

Das St.-Johannis-Kloster vor Schleswig wurde 1194 als Benediktinerinnenkloster gegründet.

Neu!!: Barock und St.-Johannis-Kloster vor Schleswig · Mehr sehen »

St.-Judas-Thaddäus-Kapelle

Kapelle in Zell Die St.-Judas-Thaddäus-Kapelle ist eine römisch-katholische Kapelle.

Neu!!: Barock und St.-Judas-Thaddäus-Kapelle · Mehr sehen »

St.-Laurentii-Kirche (Calbe)

St.-Laurentii-Kirche (Südseite) St.

Neu!!: Barock und St.-Laurentii-Kirche (Calbe) · Mehr sehen »

St.-Laurentius-Kirche (Groß Kiesow)

Kirche in Groß Kiesow, 2015 Die evangelische St.-Laurentius-Kirche ist ein aus dem 13. Jahrhundert stammendes Kirchengebäude in der Gemeinde Groß Kiesow im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barock und St.-Laurentius-Kirche (Groß Kiesow) · Mehr sehen »

St.-Lucas-Kirche (Scheeßel)

Die St.-Lucas-Kirche von Südosten (2007) Die St.-Lucas-Kirche ist eine evangelisch-lutherische Gemeindekirche im Zentrum des niedersächsischen Orts Scheeßel im Landkreis Rotenburg (Wümme).

Neu!!: Barock und St.-Lucas-Kirche (Scheeßel) · Mehr sehen »

St.-Marien-Kirche (Bergen)

Die St.-Marien-Kirche in Bergen St.-Marien-Kirche: Innenraum Bildstein in der Westfassade der St.-Marien-Kirche Die St.-Marien-Kirche ist die Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde Bergen auf Rügen, die zum Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis gehört und etwa 1600 Gemeindeglieder zählt.

Neu!!: Barock und St.-Marien-Kirche (Bergen) · Mehr sehen »

St.-Marien-Kirche (Flemendorf)

Die Dorfkirche in Flemendorf Die Dorfkirche in Flemendorf Die St.-Marien-Kirche Flemendorf ist ein aus dem 14.

Neu!!: Barock und St.-Marien-Kirche (Flemendorf) · Mehr sehen »

St.-Marien-Kirche (Grimmen)

St.-Marien-Kirche in Grimmen Grundriss und Bauabschnitte der Kirche Die Stadtkirche St.

Neu!!: Barock und St.-Marien-Kirche (Grimmen) · Mehr sehen »

St.-Marien-Kirche (Herzberg)

St.-Marien-Kirche mit Rathaus im Vordergrund Die St.-Marien-Kirche ist die evangelische Stadtpfarrkirche von Herzberg/Elster im Landkreis Elbe-Elster, Brandenburg.

Neu!!: Barock und St.-Marien-Kirche (Herzberg) · Mehr sehen »

St.-Marien-Kirche (Sörup)

Die St.-Marien-Kirche in Sörup (von Süden) Die nördliche Seite der St.-Marien-Kirche in Sörup (mit dem Nord-Portal) Die St.-Marien-Kirche in Sörup ist die Kirche in der Gemeinde Sörup (in Angeln) im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Barock und St.-Marien-Kirche (Sörup) · Mehr sehen »

St.-Marien-Kirche (Stralsund)

Die St.-Marien-Kirche im Stadtgebiet Altstadt der Stadt Stralsund ist eine dreischiffige Kirche mit Querhaus, westlichem Pseudoquerhaus, Chorumgang und Kapellenkranz.

Neu!!: Barock und St.-Marien-Kirche (Stralsund) · Mehr sehen »

St.-Marien-Kirche (Wolfsburg)

Kirche St. Marien Die St.-Marien-Kirche ist die evangelisch-lutherische Kirche im historischen Stadtteil Alt-Wolfsburg in Wolfsburg.

Neu!!: Barock und St.-Marien-Kirche (Wolfsburg) · Mehr sehen »

St.-Martini-Kirche (Bremen-Lesum)

St.-Martini-Kirche in Bremen-Lesum, Sicht vom Lesumhafen Die St.-Martini-Kirche ist ein Kirchengebäude im Bremer Stadtteil Burglesum.

Neu!!: Barock und St.-Martini-Kirche (Bremen-Lesum) · Mehr sehen »

St.-Martins-Kirche (Kelsterbach)

St.-Martins-Kirche Die St.-Martins-Kirche ist eine evangelische Kirche in Kelsterbach und die älteste Kirche der Stadt.

Neu!!: Barock und St.-Martins-Kirche (Kelsterbach) · Mehr sehen »

St.-Mauritz-Kirche (Münster)

St. Mauritz von Westen Südliches Seitenschiff und südlicher Ostturm St. Mauritz, Gesamtansicht Die katholische Stifts- und Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und St.-Mauritz-Kirche (Münster) · Mehr sehen »

St.-Michael-Kirche (Sagard)

St.-Michael-Kirche zu Sagard Chorraum mit Altar und Beichtstühlen Die St.-Michael-Kirche zu Sagard ist eine spätromanisch/gotische Backsteinkirche in Sagard auf der Halbinsel Jasmund auf Rügen.

Neu!!: Barock und St.-Michael-Kirche (Sagard) · Mehr sehen »

St.-Michaelis-Kirche (Weßmar)

Barockkirche St. Michaelis Die Sankt-Michaelis-Kirche ist eine evangelische Kirche in Raßnitz, Ortsteil Weßmar in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und St.-Michaelis-Kirche (Weßmar) · Mehr sehen »

St.-Nicolai-Kirche (Altenbruch)

Die drei Türme der St.-Nicolai-Kirche Die St.-Nicolai-Kirche im Cuxhavener Stadtteil Altenbruch gehört zur evangelisch-lutherischen Kirche und ist einer der Bauerndome im Land Hadeln.

Neu!!: Barock und St.-Nicolai-Kirche (Altenbruch) · Mehr sehen »

St.-Nicolai-Kirche (Wöhrden)

St. Nicolai von Südwest St. Nicolai Innenraum Die St.-Nicolai-Kirche ist eine evangelische Kirche, die sich auf der höchsten Wurt der Gemeinde Wöhrden befindet.

Neu!!: Barock und St.-Nicolai-Kirche (Wöhrden) · Mehr sehen »

St.-Nikolai-Kirche (Brilon)

Gymnasium Petrinum (altes Gebäude) mit Nikolaikirche (Rückansicht) Die dem heiligen Nikolaus geweihte Nikolaikirche in Brilon ist eine einschiffige, barocke Klosterkirche.

Neu!!: Barock und St.-Nikolai-Kirche (Brilon) · Mehr sehen »

St.-Nikolai-Kirche (Stralsund)

Die St.-Nikolai-Kirche (auch Sankt Nikolai bzw. Nikolaikirche) im Stadtgebiet Altstadt von Stralsund ist die älteste der drei großen evangelischen Pfarrkirchen der Stadt.

Neu!!: Barock und St.-Nikolai-Kirche (Stralsund) · Mehr sehen »

St.-Pankratius-Kirche (Iserlohn)

Die evangelische Kirche St.

Neu!!: Barock und St.-Pankratius-Kirche (Iserlohn) · Mehr sehen »

St.-Peter-Kirche (Altentreptow)

St.-Peter-Kirche in Altentreptow Nordseite des Langhauses Westportal Nordportal Geöffneter Schnitzaltar der St. Peter-Kirche in Altentreptow (2. Hälfte des 15. Jahrhunderts) Die St.-Peter-Kirche ist die dreischiffige evangelische Stadtkirche im Zentrum von Altentreptow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.

Neu!!: Barock und St.-Peter-Kirche (Altentreptow) · Mehr sehen »

St.-Petri-Kirche (Kagendorf)

St.-Petri-Kirche in Kagendorf Südseite Die evangelische St.-Petri-Kirche ist eine Saalkirche aus der Zeit um 1300 im Ortsteil Kagendorf der Gemeinde Neu Kosenow.

Neu!!: Barock und St.-Petri-Kirche (Kagendorf) · Mehr sehen »

St.-Petri-Kirche (Wolgast)

Blick auf das Turmmassiv von Südwesten, mit Notdach von 1920 Die St.-Petri-Kirche Wolgast ist eine dem Apostel Petrus geweihte evangelische Kirche in der Stadt Wolgast in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barock und St.-Petri-Kirche (Wolgast) · Mehr sehen »

St.-Remigius-Kirche (Suderburg)

St. Remigius Die St.-Remigius-Kirche in Suderburg in der Lüneburger Heide ist eine kleine Fachwerkkirche aus dem 18.

Neu!!: Barock und St.-Remigius-Kirche (Suderburg) · Mehr sehen »

St.-Servatius-Kapelle (Lechenich)

St. Servatius Ansicht von Südwesten Die römisch-katholische St.-Servatius-Kapelle in der nordwestlichen Vorstadt Lechenichs geht in ihrem Ursprung auf das 12.

Neu!!: Barock und St.-Servatius-Kapelle (Lechenich) · Mehr sehen »

St.-Stephani-Kirche (Helmstedt)

Nordseite der St.-Stephani-Kirche mit Westbau Die Sankt-Stephani-Kirche in der niedersächsischen Kreisstadt Helmstedt ist eine dreischiffige gotische Hallenkirche, die als Nachfolgebau des an gleicher Stelle zerstörten romanischen Sakralbaus im Jahr 1300 dem Heiligen Stephanus geweiht wurde.

Neu!!: Barock und St.-Stephani-Kirche (Helmstedt) · Mehr sehen »

St.-Stephanus-Kirche (Magdeburg)

St. Stephanus in Magdeburg-Westerhüsen (Turm) Gewölbe unter dem Turm Fenster an der Nordseite des Turmuntergeschosses Kirchhofmauer zur Elbe mit der Ausbuchtung Die Sankt-Stephanus-Kirche ist eine evangelische Kirche im Magdeburger Stadtteil Westerhüsen mit einer bis in die Zeit der Romanik zurückreichenden Bau- und Gemeindegeschichte.

Neu!!: Barock und St.-Stephanus-Kirche (Magdeburg) · Mehr sehen »

St.-Trinitatis-Kirche (Wolfenbüttel)

St.-Trinitatis-Kirche Wolfenbüttel mit bronzenem ''Gärtnerpaar'' des Bildhauers Frijo Müller-Belecke Die St.-Trinitatis-Kirche in Wolfenbüttel gehört zu den bedeutendsten Kirchen im Stil des Barock in Deutschland.

Neu!!: Barock und St.-Trinitatis-Kirche (Wolfenbüttel) · Mehr sehen »

St.-Ulrichs-Kirche (Rastede)

Südostansicht der Kirche St. Ulrich mit freistehendem Glockenturm Grundriss (1907) Die evangelische St.-Ulrichs-Kirche in Rastede, Ammerland, in der Nähe von Oldenburg, ist ein mittelalterlicher Bau mit überwiegend barocker Ausstattung.

Neu!!: Barock und St.-Ulrichs-Kirche (Rastede) · Mehr sehen »

St.-Urban-Kirche (Klein Ilsede)

Die evangelisch-lutherische St.-Urban-Kirche in Klein Ilsede (Gemeinde Ilsede/Niedersachsen) ist eine der ältesten Kirchen des Kirchenkreises Peine (Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers).

Neu!!: Barock und St.-Urban-Kirche (Klein Ilsede) · Mehr sehen »

St.-Wolfgangs-Kirche (Schneeberg)

Blick auf die Kirche vom Gleesberg aus Die St.-Wolfgangs-Kirche in Schneeberg zählt zu den größten Hallenkirchen der Spätgotik im sächsischen Raum.

Neu!!: Barock und St.-Wolfgangs-Kirche (Schneeberg) · Mehr sehen »

Staatsbad Brückenau

Staatsbad Brückenau ist ein Ortsteil der unterfränkischen Stadt Bad Brückenau und liegt im Tal der Sinn, in den westlichen Ausläufern der Kuppenrhön.

Neu!!: Barock und Staatsbad Brückenau · Mehr sehen »

Staatsgalerie Stuttgart

Alte Staatsgalerie (Foto: 2013) Neue Staatsgalerie (Foto: 2014) Die Staatsgalerie Stuttgart ist eines der wichtigsten Kunstmuseen Baden-Württembergs und eine der bedeutendsten Kunstsammlungen Deutschlands.

Neu!!: Barock und Staatsgalerie Stuttgart · Mehr sehen »

Staatsoper Unter den Linden

Staatsoper Unter den Linden Logo Die Staatsoper Unter den Linden oder Staatsoper Berlin ist ein Opernhaus am Boulevard Unter den Linden 7 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Neu!!: Barock und Staatsoper Unter den Linden · Mehr sehen »

Staatsratsgebäude

Das Staatsratsgebäude am Schloßplatz 1 im Berliner Ortsteil Mitte ist der ehemalige Amtssitz des Staatsrats der DDR.

Neu!!: Barock und Staatsratsgebäude · Mehr sehen »

Stabkirche Ringebu

Die Stabkirche zu Ringebu Die Stabkirche zu Ringebu Die Stabkirche zu Ringebu ist ein Kirchengebäude in der norwegischen Gemeinde Ringebu im Fylke Innlandet.

Neu!!: Barock und Stabkirche Ringebu · Mehr sehen »

Stabkirche Wang

Stabkirche Wang Die Stabkirche Wang ist eine mittelalterliche norwegische Stabholzkirche aus Vang, die 1841 vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. erworben und in Brückenberg (heute polnisch Karpacz Górny), mittlerweile Ortsteil von Krummhübel (heute Karpacz) im Riesengebirge in der damaligen preußischen Provinz Schlesien wieder aufgebaut wurde.

Neu!!: Barock und Stabkirche Wang · Mehr sehen »

Stadt

Rom Toronto La Paz Kairo Jericho, die tiefstgelegene Stadt der Welt Jerewan Hongkong Mumbai San Francisco Berlin Wien Eine Stadt (von ‚Standort‘, ‚Stelle‘; etymologisch eins mit Statt, Stätte; vgl. dagegen Staat) ist eine größere, zentralisierte und abgegrenzte Siedlung im Schnittpunkt größerer Verkehrswege mit einer eigenen Verwaltungs- und Versorgungsstruktur.

Neu!!: Barock und Stadt · Mehr sehen »

Stadtbaukunst

Stadtbaukunst bezeichnet die Anwendung von (bau)künstlerischen Regeln für die Ordnung des Stadtraumes nach Proportion, Rhythmik und Gestalt.

Neu!!: Barock und Stadtbaukunst · Mehr sehen »

Stadtbefestigung Hanau

Als Stadtbefestigung Hanau (später auch Festung Hanau) werden die ehemaligen Befestigungswerke der beiden Städte Alt- und Neu-Hanau bezeichnet.

Neu!!: Barock und Stadtbefestigung Hanau · Mehr sehen »

Stadtbibliothek Köln

Die Stadtbibliothek Köln zählt zu den größten und bedeutendsten öffentlichen Bibliotheken Deutschlands.

Neu!!: Barock und Stadtbibliothek Köln · Mehr sehen »

Stadtbild

Lehesten im Thüringer Schiefergebirge Stadtbild ist zumeist ein kulturgeographischer Begriff, der auch häufig im alltäglichen Sprachgebrauch Verwendung findet.

Neu!!: Barock und Stadtbild · Mehr sehen »

Stadtburg Andernach

Ruinen der Burg links und rechts des ''Koblenzer Tores'', vormals ''Burgpforte'' Ruinen der kurkölnischen Burg und des Koblenzer Tores, Stich von Rich. Wilson (nach Zeichnung von Wm. Tombleson) vor 1838; zwischen beiden die frühere Minoritenkirche St. Nikolaus, rechts die Hospitalkirche, links der Pulverturm ohne Helm, ganz links der Dadenbergturm mit Helm sowie in der Mitte der Bergfried mit barocker Haube. Stich der Ruine um 1830 von Christian Meichelt nach Zeichnung von Johann Adolf Lasinsky Die Stadtburg Andernach, auch Kurfürstliche Burg bzw.

Neu!!: Barock und Stadtburg Andernach · Mehr sehen »

Stadtentwicklung in Köln

Emblematisches Kölnpanorama: der Stadtraum am Rhein (2001) Die Stadt Köln hat sich seit ihrer römischen Gründung vor fast 2000 Jahren zu einer Metropole am Rhein entwickelt.

Neu!!: Barock und Stadtentwicklung in Köln · Mehr sehen »

Stadterneuerung

HafenCity (ca. 2001). Mit Stadterneuerung werden sämtliche Eingriffe in den städtebaulichen Bestand einer Stadt oder Gemeinde bezeichnet, die über die kontinuierliche Instandhaltung und Erneuerung von Gebäuden und Freiflächen durch ihre jeweiligen Eigentümer hinausgehen und zum Wohl der Allgemeinheit die Funktionsfähigkeit eines Gebiets nachhaltig sichern, wiederherstellenUwe Altrock:; in: ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (Hrsg.): Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung, 2018, S. 2441 bis 2450; abgerufen am 13.

Neu!!: Barock und Stadterneuerung · Mehr sehen »

Stadthalle (Lübeck)

Die Stadthalle Die Stadthalle ist ein Lübecker Lichtspielhaus und gegenwärtig das älteste bespielte Kino der Stadt.

Neu!!: Barock und Stadthalle (Lübeck) · Mehr sehen »

Stadthaus (Mannheim)

Das Stadthaus vom Paradeplatz aus gesehen Das Stadthaus ist ein denkmalgeschütztes Mehrzweckgebäude in Mannheim.

Neu!!: Barock und Stadthaus (Mannheim) · Mehr sehen »

Stadtilm

Stadtilm von Nordosten aus gesehen Stadtilm ist eine Kleinstadt im Ilm-Kreis in der Mitte von Thüringen, rund 30 Kilometer südlich von Erfurt.

Neu!!: Barock und Stadtilm · Mehr sehen »

Stadtkapelle St. Georg (Arnsberg)

Stadtkapelle St. Georg (von Norden aus gesehen) Linker Seitenaltar und Teilansicht Hochaltar Rechter Seitenaltar und Kanzel Die Stadtkapelle St.

Neu!!: Barock und Stadtkapelle St. Georg (Arnsberg) · Mehr sehen »

Stadtkirche (Waltershausen)

Deckengemälde Die Stadtkirche „Zur Gotteshilfe“ vom Markt aus gesehen Orgel und Deckenfresko Kircheninneres Dies ist die alte Glocke, die nun vor der Kirche steht Die Stadtkirche „Zur Gotteshilfe“ in Waltershausen ist eine evangelische Kirche.

Neu!!: Barock und Stadtkirche (Waltershausen) · Mehr sehen »

Stadtkirche Aalen

Die Aalener Stadtkirche Die Stadtkirche St.

Neu!!: Barock und Stadtkirche Aalen · Mehr sehen »

Stadtkirche Bad Sülze

Stadtkirche Bad Sülze Die Stadtkirche Bad Sülze steht im historischen Stadtkern von Bad Sülze im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barock und Stadtkirche Bad Sülze · Mehr sehen »

Stadtkirche Bremgarten

Die Stadtkirche mit Turm und Hauptportal Die denkmalgeschützte Stadtkirche St.

Neu!!: Barock und Stadtkirche Bremgarten · Mehr sehen »

Stadtkirche Bruchsal

Stadtkirche Bruchsal Die Stadtkirche Bruchsal ist eine 1447 erbaute katholische Pfarrkirche in Bruchsal im Landkreis Karlsruhe im nordwestlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Stadtkirche Bruchsal · Mehr sehen »

Stadtkirche Calau

Stadtkirche Calau (2016) Die Stadtkirche Calau ist eine evangelische Kirche in der südbrandenburgischen Stadt Calau im Landkreis Oberspreewald-Lausitz.

Neu!!: Barock und Stadtkirche Calau · Mehr sehen »

Stadtkirche Friedberg

Evangelische Stadtpfarrkirche Unserer Lieben FrauDie evangelische Stadtkirche Unserer Lieben Frau in Friedberg (Hessen) ist eine gotische Hallenkirche, die zwischen 1260 und 1410 erbaut wurde.

Neu!!: Barock und Stadtkirche Friedberg · Mehr sehen »

Stadtkirche Gießen

Stadtkirchturm im Jahr 2005 Die Stadtkirche ist eine ehemalige Kirche in Gießen, von der nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg noch der Kirchturm erhalten ist.

Neu!!: Barock und Stadtkirche Gießen · Mehr sehen »

Stadtkirche Glückstadt

Blick auf den Turm der Glückstädter Stadtkirche Innenraum Die Glückstädter Stadtkirche in Glückstadt in Schleswig-Holstein ist das älteste und zugleich bedeutendste erhaltene Bauwerk der Stadt.

Neu!!: Barock und Stadtkirche Glückstadt · Mehr sehen »

Stadtkirche Laufenburg

Stadtkirche Laufenburg AG Die Kirche Laufenburg von der nördlichen, badischen Seite her gesehen Die Stadtkirche Laufenburg befindet sich auf einem nordöstlichen Plateau des Burghügels in der Altstadt des schweizerischen Teils von Laufenburg.

Neu!!: Barock und Stadtkirche Laufenburg · Mehr sehen »

Stadtkirche Limbach

Stadtkirche Limbach Stadtkirche Limbach Die Stadtkirche Limbach ist die evangelische Kirche des Doppelortes Limbach-Oberfrohna.

Neu!!: Barock und Stadtkirche Limbach · Mehr sehen »

Stadtkirche Mellingen

Rückseite mit Chor und Kirchturm Die Stadtkirche Mellingen ist die römisch-katholische Pfarrkirche in Mellingen in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Stadtkirche Mellingen · Mehr sehen »

Stadtkirche Murrhardt

Stadtkirche Murrhardt Die evangelische Stadtkirche Murrhardt ging aus der Klosterkirche St.

Neu!!: Barock und Stadtkirche Murrhardt · Mehr sehen »

Stadtkirche Neustrelitz

Stadtkirche 2016 mit sanierter Fassade Die Stadtkirche Neustrelitz ist die Hauptkirche von Neustrelitz am Marktplatz der Stadt.

Neu!!: Barock und Stadtkirche Neustrelitz · Mehr sehen »

Stadtkirche St. Dionys (Esslingen am Neckar)

Stadtkirche St. Dionys von der Burg aus gesehen Die evangelische Stadtkirche St.

Neu!!: Barock und Stadtkirche St. Dionys (Esslingen am Neckar) · Mehr sehen »

Stadtkirche St. Jakobi (Chemnitz)

Ansicht der Jakobikirche von Nordosten (Frühjahr 2007) Langhaus der Jakobikirche von Norden Die evangelische Stadtkirche St.

Neu!!: Barock und Stadtkirche St. Jakobi (Chemnitz) · Mehr sehen »

Stadtkirche St. Laurentii (Itzehoe)

St.-Laurentii-Kirche Kreuzgang Der Altar Die evangelisch-lutherische Stadtkirche St.

Neu!!: Barock und Stadtkirche St. Laurentii (Itzehoe) · Mehr sehen »

Stadtkirche St. Marien (Boizenburg)

St.-Marien-Kirche Boizenburg Die Stadtkirche St.

Neu!!: Barock und Stadtkirche St. Marien (Boizenburg) · Mehr sehen »

Stadtkirche St. Marien (Celle)

Stadtkirche St. Marien in Celle (Südost) Die Stadtkirche St.

Neu!!: Barock und Stadtkirche St. Marien (Celle) · Mehr sehen »

Stadtkirche St. Salvator (Neckarbischofsheim)

Stadtkirche St. Salvator in Neckarbischofsheim Die Stadtkirche St.

Neu!!: Barock und Stadtkirche St. Salvator (Neckarbischofsheim) · Mehr sehen »

Stadtkirche St. Wenzel (Naumburg)

St. Wenzel in Naumburg (Saale) mit ''Schlösschen am Markt'' im Vordergrund Stadtkirche St. Wenzel, Luftaufnahme (2018) Die evangelisch-lutherische Stadtkirche St.

Neu!!: Barock und Stadtkirche St. Wenzel (Naumburg) · Mehr sehen »

Stadtkirche Sternberg

Die Stadtkirche St. Maria und St. Nikolaus in Sternberg Die Stadtkirche St.

Neu!!: Barock und Stadtkirche Sternberg · Mehr sehen »

Stadtkirche Tessin

Stadtkirche St. Johannis in Tessin Die Stadtkirche Tessin ist die gotische St.

Neu!!: Barock und Stadtkirche Tessin · Mehr sehen »

Stadtkirche Thun

Stadtkirche aus dem 16. Jahrhundert Die Stadtkirche Thun ist die reformierte Hauptkirche der Stadt Thun im Kanton Bern, Schweiz.

Neu!!: Barock und Stadtkirche Thun · Mehr sehen »

Stadtlauringen

Stadtlauringen ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt.

Neu!!: Barock und Stadtlauringen · Mehr sehen »

Stadtmauerfest (Freinsheim)

Einer der „Standplätze“ beim Fest, das „Eisentor“ Das Stadtmauerfest wird jedes Jahr am dritten Juliwochenende in der vorderpfälzischen Kleinstadt Freinsheim gefeiert.

Neu!!: Barock und Stadtmauerfest (Freinsheim) · Mehr sehen »

Stadtmodell

Unter einem Stadtmodell oder Stadtstrukturmodell versteht man die idealisierte und vereinfachte Darstellung der räumlichen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Gliederung einer Stadt in einer bestimmten Region für einen bestimmten historischen Zeitrahmen.

Neu!!: Barock und Stadtmodell · Mehr sehen »

Stadtmuseum Dresden

Landhaus Dresden, der Sitz des Stadtmuseums (Foto: 2008) Dresden: Altes Landhaus – Museum für Stadtgeschichte (Foto: 2012) Das Stadtmuseum Dresden ist das zentrale Stadt- und Heimatmuseum der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Barock und Stadtmuseum Dresden · Mehr sehen »

Stadtpalais Liechtenstein

Volksgarten grenzende Löwelstraße Stadtpalais Liechtenstein, Gemälde von 1903 Prunkstiege im Stadtpalais Das Stadtpalais Liechtenstein ist ein Palais im 1.

Neu!!: Barock und Stadtpalais Liechtenstein · Mehr sehen »

Stadtpfarrkirche (Linz)

Stadtpfarrkirche Linz Die römisch-katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt der Stadt Linz in Oberösterreich wurde bei der Gründungsvermessung der Stadterweiterung im Jahre 1207 abgesteckt und als einschiffiges romanisches Kirchengebäude mit Langhaus und Chor errichtet.

Neu!!: Barock und Stadtpfarrkirche (Linz) · Mehr sehen »

Stadtpfarrkirche Bad Leonfelden

Stadtpfarrkirche Kirchturm Die römisch-katholische Stadtpfarrkirche Bad Leonfelden der Stadt Bad Leonfelden im Mühlviertel steht am westlichen Ende des Hauptplatzes und ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk.

Neu!!: Barock und Stadtpfarrkirche Bad Leonfelden · Mehr sehen »

Stadtpfarrkirche Hall in Tirol

Haller Pfarrkirche St. Nikolaus vom Oberen Stadtplatz aus Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und Stadtpfarrkirche Hall in Tirol · Mehr sehen »

Stadtpfarrkirche Heidenreichstein

Stadtpfarrkirche Heidenreichstein Barocke Kanzel aus 1769 Die Stadtpfarrkirche Heidenreichstein ist eine römisch-katholische Kirche, die der Heiligen Margareta geweiht ist und westlich des Stadtplatzes der Stadt Heidenreichstein steht.

Neu!!: Barock und Stadtpfarrkirche Heidenreichstein · Mehr sehen »

Stadtpfarrkirche Lienz

Stadtpfarrkirche St. Andrä Altarraum der Stadtpfarrkirche Die römisch-katholische Stadtpfarrkirche Lienz steht nördlich der Isel auf dem Pfarrbichl auf 692 Meter Seehöhe in der Stadtgemeinde Lienz in Osttirol.

Neu!!: Barock und Stadtpfarrkirche Lienz · Mehr sehen »

Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt (Baden)

Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt Die Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt ist die römisch-katholische Pfarrkirche in Baden in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt (Baden) · Mehr sehen »

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Landsberg am Lech)

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt von Südwesten Mariä Himmelfahrt von Nordosten Das Südwestportal Grundriss Die katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist die Hauptkirche der Stadt Landsberg am Lech.

Neu!!: Barock und Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Landsberg am Lech) · Mehr sehen »

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Vilsbiburg)

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Innenraum der Stadtpfarrkirche Neugotischer Hochaltar der 14 Nothelfer Die römisch-katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Vilsbiburg im niederbayerischen Landkreis Landshut ist eine spätgotische Staffelhalle der Landshuter Bauhütte, die Anfang des 15. Jahrhunderts begonnen und 1413 oder 1437 erstmals geweiht wurde.

Neu!!: Barock und Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Vilsbiburg) · Mehr sehen »

Stadtpfarrkirche Murau

Katholische Stadtpfarrkirche hl. Matthäus in Murau Südwestansicht der Stadtpfarrkirche Gotisches Friesband am nördlichen Treppenturm Die römisch-katholische Stadtpfarrkirche Murau steht in der Stadtgemeinde Murau im Bezirk Murau in der Steiermark.

Neu!!: Barock und Stadtpfarrkirche Murau · Mehr sehen »

Stadtpfarrkirche St. Blasius (Fulda)

Stadtpfarrkirche St. Blasius Vorderseite Die katholische Stadtpfarrkirche St.

Neu!!: Barock und Stadtpfarrkirche St. Blasius (Fulda) · Mehr sehen »

Stadtpfarrkirche St. Dionysius (Neckarsulm)

Stadtpfarrkirche St. Dionysius Neckarsulm Die katholische Stadtpfarrkirche St.

Neu!!: Barock und Stadtpfarrkirche St. Dionysius (Neckarsulm) · Mehr sehen »

Stadtpfarrkirche St. Jakob (Pfullendorf)

St. Jakob im Stadtbild Die Stadtpfarrkirche St.

Neu!!: Barock und Stadtpfarrkirche St. Jakob (Pfullendorf) · Mehr sehen »

Stadtpfarrkirche St. Johann (Rapperswil)

Die Stadtpfarrkirche St.

Neu!!: Barock und Stadtpfarrkirche St. Johann (Rapperswil) · Mehr sehen »

Stadtpfarrkirche St. Martin (Lauingen)

Geostete Chorpartie Wuchtige Westfassade Die Stadtpfarrkirche St. Martin, auch Sankt-Martins-Münster genannt, ist die katholische Pfarrkirche von Lauingen im bayrischen Landkreis Dillingen an der Donau im gleichnamigen römisch-katholischen Dekanat Dillingen.

Neu!!: Barock und Stadtpfarrkirche St. Martin (Lauingen) · Mehr sehen »

Stadtpfarrkirche St. Michael (Regen)

Blick von der Ludwigsbrücke auf die Pfarrkirche Die Regener Stadtpfarrkirche Sankt Michael ist ein im Laufe der Jahrhunderte durch verschiedene Baustile beeinflusstes Gotteshaus.

Neu!!: Barock und Stadtpfarrkirche St. Michael (Regen) · Mehr sehen »

Stadtpfarrkirche Steyr

Tabor aus Die römisch-katholische Stadtpfarrkirche Steyr ist dem Heiligen Ägidius und dem Heiligen Koloman geweiht.

Neu!!: Barock und Stadtpfarrkirche Steyr · Mehr sehen »

Stadtplatz (Steyr)

Der Steyrer Stadtplatz ist das Stadtzentrum von Steyr und eines der besterhaltenen Altstadtensembles im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Barock und Stadtplatz (Steyr) · Mehr sehen »

Stadtschloss Wiesbaden

Schlossplatz aus gesehen: die Zweiflügelanlage mit der markanten Ecke; rechts schließen sich das ''Kavaliershaus'' und der ''Wilhelmsbau'' an. Treppenhaus Gelber Salon Das klassizistische Stadtschloss der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden entstand 1837 bis 1841 als Residenz der Herzöge von Nassau.

Neu!!: Barock und Stadtschloss Wiesbaden · Mehr sehen »

Stadttheater Fürth

Stadttheater Fürth Das Stadttheater Fürth steht in der Stadtmitte von Fürth, zwischen Frauenkirche und Rathaus.

Neu!!: Barock und Stadttheater Fürth · Mehr sehen »

Stadttheater Grein

Stadtplatz Grein, Stadttheater Grein im Rathaus, hier ohne die später hinzugefügten Fensterrahmungen (Aufnahme 1934; Foto A. Hilscher)Aus: Stadtamt Grein (Hrsg., Text Karl Hohensinner): ''Ein Theater, vier Jahrhunderte. Stadttheater Grein; Baugeschichte ab 1562'', Stadtamt Grein, Grein 2022; S. 49. Stadttheater Grein im alten Rathaus, vor der Restaurierung 2020/22 (Aufnahme 2011) Das Stadttheater Grein befindet sich in der oberösterreichischen Stadt Grein.

Neu!!: Barock und Stadttheater Grein · Mehr sehen »

Stadttheater Hanau

Stadttheater Hanau Das Stadttheater Hanau war ein Theatergebäude aus dem 18.

Neu!!: Barock und Stadttheater Hanau · Mehr sehen »

Stadtwäldchen

Stadtwäldchen Burg Vajdahunyad (2013) St. Georg in Ják innerhalb der Burg Vajdahunyad Das Stadtwäldchen befindet sich im XIV. Bezirk der ungarischen Hauptstadt Budapest.

Neu!!: Barock und Stadtwäldchen · Mehr sehen »

Staffage

Tivoli auf die Campagna Romana am Abend'' (1644/45). Im Vordergrund Hirten und Ziegen als Staffage. Als Staffage (zu staffieren, „ausrüsten“, „ausstatten“, „schmücken“, mit französierender Endung -age) wird allgemein Beiwerk oder Nebensächliches bezeichnet.

Neu!!: Barock und Staffage · Mehr sehen »

Staffelgiebel

Römers in Frankfurt am Main Gildehäuser mit Stufen- und Volutengiebeln am Graslei in Gent (Belgien). In der Mitte: das Korenstapelhuis oder Spijker aus dem 12. Jahrhundert Staffelgiebel (auch Treppengiebel, Stufengiebel oder Katzentreppengiebel) bezeichnet eine stufenförmig gegliederte Giebelform.

Neu!!: Barock und Staffelgiebel · Mehr sehen »

Stalburg Theater

Eingang zum Stalburg Theater an der Glauburgstraße, November 2008 Hauptgebäude von Süden, Februar 2012 Theatersaal von Nordwesten, April 2012 Das Stalburg Theater ist ein Ende der 1990er Jahre von dem Journalisten Michael Herl gegründetes Theater im Frankfurter Stadtteil Nordend.

Neu!!: Barock und Stalburg Theater · Mehr sehen »

Stallhofen

Stallhofen ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Gerichtsbezirk bzw.

Neu!!: Barock und Stallhofen · Mehr sehen »

Stallscheune Mittelstraße 20 (Neckargartach)

Die Stallscheune Die Stallscheune Mittelstraße 20 im Heilbronner Stadtteil Neckargartach gilt als Kulturdenkmal.

Neu!!: Barock und Stallscheune Mittelstraße 20 (Neckargartach) · Mehr sehen »

Stammham (bei Ingolstadt)

Stammham ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Stammham (bei Ingolstadt) · Mehr sehen »

Starnberg

Starnberg ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises innerhalb des Regierungsbezirks Oberbayern.

Neu!!: Barock und Starnberg · Mehr sehen »

Stary Targ

Stary Targ (Altmark in Westpreußen) ist ein Dorf im Powiat Sztumski der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Barock und Stary Targ · Mehr sehen »

Stattersdorf

Stattersdorf liegt in Niederösterreich an der Ostseite der Traisen zwischen Harland und Wagram.

Neu!!: Barock und Stattersdorf · Mehr sehen »

Stauchitz

Stauchitz ist eine verwaltungsgemeinschaftsfreie Gemeinde im Westen des Landkreises Meißen im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Barock und Stauchitz · Mehr sehen »

Staufbergkirche

Die Staufbergkirche auf dem Staufberg Die Staufbergkirche ist eine reformierte Kirche in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Staufbergkirche · Mehr sehen »

Staufen im Breisgau

Staufen im Breisgau liegt im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg, Deutschland.

Neu!!: Barock und Staufen im Breisgau · Mehr sehen »

Staufferhaus

Staufferhaus Unterentfelden Rückseite des Gebäudes Das Staufferhaus ist ein Schweizer Museum und gehört zu den Kultureinrichtungen des Kantons Aargau.

Neu!!: Barock und Staufferhaus · Mehr sehen »

Staven

Staven ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Staven · Mehr sehen »

Städelsches Kunstinstitut

Das Städel Museum am ''Museumsufer'' in Frankfurt am Main Das Städelsche Kunstinstitut und Städtische Galerie (Eigenbezeichnung Städel Museum) in Frankfurt am Main ist eines der bedeutendsten deutschen Kunstmuseen.

Neu!!: Barock und Städelsches Kunstinstitut · Mehr sehen »

Städtebau

Der Städtebau befasst sich mit der Gestaltung von Gebäudegruppen, Siedlungen, Stadtteilen und insbesondere mit öffentlichen Räumen.

Neu!!: Barock und Städtebau · Mehr sehen »

Städtebauliche Entwicklung Lübecks seit 1864

Die städtebauliche Entwicklung Lübecks seit 1864 verlief rasant.

Neu!!: Barock und Städtebauliche Entwicklung Lübecks seit 1864 · Mehr sehen »

Städtische Riemerschmid-Wirtschaftsschule München

Städtische Riemerschmid-Wirtschaftsschule Die Städtische Riemerschmid-Wirtschaftsschule in München ist eine Wirtschaftsschule für Mädchen.

Neu!!: Barock und Städtische Riemerschmid-Wirtschaftsschule München · Mehr sehen »

Stöckey

Ansicht auf Stöckey aus Südrichtung Stöckey ist ein Ortsteil der Landgemeinde Sonnenstein im thüringischen Landkreis Eichsfeld.

Neu!!: Barock und Stöckey · Mehr sehen »

Stöckheim (Braunschweig)

Stöckheim ist ein Stadtteil im Süden Braunschweigs an der Oker, der auf eine über 1000-jährige Geschichte zurückblickt und sich in den letzten hundert Jahren vom Bauerndorf zu einem urbanisierten Stadtteil entwickelt hat.

Neu!!: Barock und Stöckheim (Braunschweig) · Mehr sehen »

Stöckheim (Northeim)

Stöckheim ist ein Dorf in Südniedersachsen und nordwestlicher Ortsteil der Stadt Northeim.

Neu!!: Barock und Stöckheim (Northeim) · Mehr sehen »

Stöntzsch

Erinnerung an Stöntzsch auf rekultivierter Fläche Stöntzsch war eine Gemeinde im heutigen Landkreis Leipzig etwa zwei Kilometer westlich des Zentrums der Stadt Pegau.

Neu!!: Barock und Stöntzsch · Mehr sehen »

Stötteritz

Stötteritz ist ein Stadtteil im Südosten von Leipzig.

Neu!!: Barock und Stötteritz · Mehr sehen »

Stühlingen

Stühlingen ist eine Kleinstadt im Landkreis Waldshut im Süden Baden-Württembergs an der Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz.

Neu!!: Barock und Stühlingen · Mehr sehen »

Stüsslingen

Stüsslingen, im Ortsdialekt Stüüslige, ist eine politische Gemeinde im Bezirk Gösgen des Kantons Solothurn in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Stüsslingen · Mehr sehen »

Stříbro

Stříbro (deutsch: Mies) ist eine Stadt im Bezirk Tachov in der Pilsner Region in Westböhmen.

Neu!!: Barock und Stříbro · Mehr sehen »

Ste-Foy (Sélestat)

Sainte-Foy (Sankt-Fides-Kirche) ist eine ehemalige romanische Klosterkirche in Sélestat (Schlettstadt) und heute eine römisch-katholische Pfarrkirche.

Neu!!: Barock und Ste-Foy (Sélestat) · Mehr sehen »

Ste-Vérène (Enchenberg)

Verenakapelle Ste-Vérène ist eine römisch-katholische Wallfahrtskapelle bei der Ortschaft Enchenberg in Lothringen.

Neu!!: Barock und Ste-Vérène (Enchenberg) · Mehr sehen »

Stechau

Schloss Stechau ist ein Ortsteil der Gemeinde Fichtwald im südbrandenburgischen Landkreis Elbe-Elster.

Neu!!: Barock und Stechau · Mehr sehen »

Stechinelli-Haus (Braunschweig)

Frontansicht 2005 Frontansicht um 1900 Das Stechinelli-Haus befindet sich an der Ecke Altstadtmarkt/Breite Straße im historischen Weichbild Altstadt in Braunschweig.

Neu!!: Barock und Stechinelli-Haus (Braunschweig) · Mehr sehen »

Steckenroth

Steckenroth ist ein Ortsteil der Gemeinde Hohenstein im südhessischen Rheingau-Taunus-Kreis.

Neu!!: Barock und Steckenroth · Mehr sehen »

Stedten an der Gera

Stedten an der Gera ist ein Teil des Ortsteils Bischleben-Stedten der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.

Neu!!: Barock und Stedten an der Gera · Mehr sehen »

Stefan Gabriel Steinböck

Stefan Gabriel Steinböck (* 1737 in Wien; † 1783 ebenda) war ein österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Stefan Gabriel Steinböck · Mehr sehen »

Stefan Kummer

Stefan Kummer (* 3. Oktober 1947 in Würzburg) ist ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Barock und Stefan Kummer · Mehr sehen »

Stefano Ittar

Kalk- und Sandstein in verschiedenen Farbtönen. Unterschrift (1769). Stefano Ittar (* 15. März 1724 in Owrutsch, polnisch Owrucz, Ukraine; † 18. Januar 1790 in Valletta, Malta) war ein polnischer Architekt.

Neu!!: Barock und Stefano Ittar · Mehr sehen »

Stefano Maderno

Stefano Maderno: ''Statue der heiligen Cäcilia'', Kirche Santa Cecilia in Trastevere, Rom Stefano Maderno: ''Statue Herkules und Antaeus'', 1622 Stefano Maderno: ''Statue Herkules'' Stefano Maderno (* 1575 in Palestrina; † 17. September 1636 in Rom) war ein italienischer Bildhauer.

Neu!!: Barock und Stefano Maderno · Mehr sehen »

Stefansfeld-Kapelle

Stefansfeld-Kapelle Blick auf den Altar Detail des Kuppeldachs Die Kapelle Sancta Maria Victoria, meist Stefansfeld-Kapelle genannt, in Stefansfeld bei Salem im Bodenseekreis in Baden-Württemberg, ist eine kleine barocke Kirche, die der Vorarlberger Baumeister Franz Beer von 1710 bis 1712 für das nahe gelegene Kloster Salem errichtete.

Neu!!: Barock und Stefansfeld-Kapelle · Mehr sehen »

Stegreiftheater

Das Stegreiftheater ist eine Form des Theaters, bei dem die Schauspieler „aus dem Stegreif“ spielen.

Neu!!: Barock und Stegreiftheater · Mehr sehen »

Stein-Bockenheim

spätklassizistischer Walmdachbau von 1887 ev. Pfarrhaus, Fachwerkbau des 17. Jh., Torbogen von 1600 Stein-Bockenheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Stein-Bockenheim · Mehr sehen »

Steinbach (Hadamar)

Steinbach ist ein Stadtteil von Hadamar im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Neu!!: Barock und Steinbach (Hadamar) · Mehr sehen »

Steinbach-Hallenberg

Steinbach-Hallenberg ist eine Stadt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen.

Neu!!: Barock und Steinbach-Hallenberg · Mehr sehen »

Steinberg (Marklkofen)

Steinberg ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Marklkofen im niederbayerischen Landkreis Dingolfing-Landau.

Neu!!: Barock und Steinberg (Marklkofen) · Mehr sehen »

Steinbildhauer

St. Lorenz in Nürnberg Steinbildhauer (lat.: statuarius, sculptor) stellen plastische Natursteinarbeiten her.

Neu!!: Barock und Steinbildhauer · Mehr sehen »

Steinbruch

Kalksteinbruch im Strossenbau in Brilon-Rösenbeck (Sauerland), Gesteinsabbau durch Sprengtechnik Abbauwände in einem Carrara-Marmorsteinbruch (Toskana), Gesteinsabbau durch Seilsägetechnik Schrämmketten-Technik Der antike Steinbruch von Syrakus. Jura (Kanton Waadt), Gesteinsabbau durch Ausschroten und Abkeilen der Rohblöcke Lehesten (Thüringen), Gesteinsabbau durch manuelles Abspalten der Rohplatten Ein Steinbruch dient der Gewinnung von Festgesteinen aus einer Gesteins-Lagerstätte.

Neu!!: Barock und Steinbruch · Mehr sehen »

Steinbrunn

Steinbrunn ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Burgenland im Bezirk Eisenstadt-Umgebung in Österreich.

Neu!!: Barock und Steinbrunn · Mehr sehen »

Steindorf (Schwaben)

Steindorf von Südosten Steindorf ist eine Gemeinde am südöstlichen Rand des schwäbischen Landkreises Aichach-Friedberg.

Neu!!: Barock und Steindorf (Schwaben) · Mehr sehen »

Steinen SZ

Steinen ist eine politische Gemeinde im Bezirk Schwyz des Kantons Schwyz in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Steinen SZ · Mehr sehen »

Steinerne Brücke (Weilburg)

Die Steinerne Brücke ist eine 1769 gebaute Brücke über die Lahn in Weilburg im hessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Neu!!: Barock und Steinerne Brücke (Weilburg) · Mehr sehen »

Steinhaus Bunderhee

Das Steinhaus Bunderhee ist eine der ältesten erhaltenen Burgen Ostfrieslands.

Neu!!: Barock und Steinhaus Bunderhee · Mehr sehen »

Steinhorst (Lauenburg)

Steinhorst ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Barock und Steinhorst (Lauenburg) · Mehr sehen »

Steinmetz

Steinmetze arbeiten an einem Kapitell des Reichstagsgebäudes, 1890 Der Steinmetz (bzw. lapicida, lapidarius) ist ein handwerklicher Beruf, der an dem Tragwerk und der Bauzier in und an Gebäuden arbeitet, sowie Grabsteine und Skulpturen aus Naturwerkstein erstellt.

Neu!!: Barock und Steinmetz · Mehr sehen »

Steinsches Schloss (Nassau)

Nassau Nassau an der Lahn Das Steinsche Schloss ist ein Stadtschloss in der Ortsmitte von Nassau in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Steinsches Schloss (Nassau) · Mehr sehen »

Steinthaleben

Steinthaleben ist ein Ortsteil der Gemeinde Kyffhäuserland im thüringischen Kyffhäuserkreis.

Neu!!: Barock und Steinthaleben · Mehr sehen »

Steirische Landesausstellung

Die Steirische Landesausstellung fand von 1959 bis 2006 nach dem Beispiel landwirtschaftlicher Mustermessen, Kunstexpositionen und den Weltausstellungen des 19.

Neu!!: Barock und Steirische Landesausstellung · Mehr sehen »

Stemwede

Stemwede (niederdeutsch: Stemwäide) ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Stemwede · Mehr sehen »

Stenbocksches Palais

Stenbocksches Palais Das Stenbocksche Palais (schwedisch Stenbockska palatset) am Birger Jarls Torg 4 auf der Insel Riddarholmen in Stockholm wurde 1640 für Fredrik Stenbock und seine Frau Catharina De la Gardie im Stil der Renaissance gebaut.

Neu!!: Barock und Stenbocksches Palais · Mehr sehen »

Stephansdom

Stephansdom (Westansicht) Chor und dem nicht fertiggestellten Nordturm Stephansdom, Lithografie 1857 Der Stephansdom (eigentlich Dom- und Metropolitankirche zu St. Stephan und allen Heiligen) am Wiener Stephansplatz (Bezirk Innere Stadt) ist seit 1365 Domkirche (Sitz eines Domkapitels), seit 1469/1479 Kathedrale (Bischofssitz) und seit 1723 Metropolitankirche des Erzbischofs von Wien.

Neu!!: Barock und Stephansdom · Mehr sehen »

Stephanuskirche (Alfdorf)

Außenansicht Eingang Die Stephanuskirche in Alfdorf ist eine evangelische Quersaalkirche im barocken Stil.

Neu!!: Barock und Stephanuskirche (Alfdorf) · Mehr sehen »

Stephen Switzer

Stephen Switzer (* 1682 in East Stratton, getauft am 25. Februar; † 8. Juni 1745 in Millbank) war ein englischer Landschaftsarchitekt und Autor mehrerer Bücher zur Gartengestaltung vor allem adeliger Herrensitze.

Neu!!: Barock und Stephen Switzer · Mehr sehen »

Sterzing

Sterzing (ist eine Stadt und eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Wipptal in Südtirol.

Neu!!: Barock und Sterzing · Mehr sehen »

Stetten (Lörrach)

Stetten (Alemannisch: Stette) ist der südlichste Stadtteil der Stadt Lörrach und war bis 1806 vorderösterreichische Exklave und damit überwiegend katholisch geprägt.

Neu!!: Barock und Stetten (Lörrach) · Mehr sehen »

Stettin

Chrobrego) am Westufer der Oder Stettin ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Barock und Stettin · Mehr sehen »

Steyr

Steyr ist eine Stadt in Oberösterreich, nach Linz und Wels die drittgrößte Stadt des Bundeslandes und die zwölftgrößte Stadt Österreichs.

Neu!!: Barock und Steyr · Mehr sehen »

Steyrtalradweg

Brücke über den Tiefengraben beim Steyrdurchbruch Der Steyrtalradweg (R8) in Oberösterreich ist 23,7 km lang und überwindet 150 Höhenmeter.

Neu!!: Barock und Steyrtalradweg · Mehr sehen »

Stichwerkprojekt

Das Stichwerkprojekt war ein durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft von September 2009 bis 2014 gefördertes Projekt „Rezeption der Antike im semantischen Netz“ (Stichwerkprojekt).

Neu!!: Barock und Stichwerkprojekt · Mehr sehen »

Stift Admont

Stift Admont, Ansicht von Südost Turmansicht Admonter Münster Innenraum des Münsters Das Benediktinerstift Admont, offiziell Benediktinerabtei St. Blasius zu Admont (lat. Abbatia Sancti Blasii Admontensis O.S.B.), liegt in der Marktgemeinde Admont in Österreich.

Neu!!: Barock und Stift Admont · Mehr sehen »

Stift Altenburg

Hauptzugang des Stiftes Altenburg Das Stift Altenburg ist eine Benediktinerabtei im Ort Altenburg in der Gemeinde Altenburg bei Horn in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Stift Altenburg · Mehr sehen »

Stift Börstel

Das freiweltliche Damenstift Börstel. Südseite der Stiftskirche 300–400 Jahre alte beblätterte Linde vor der Stiftskirche (Nahaufnahme) Das Stift Börstel ist ein ehemaliges Zisterzienserinnenkloster am nördlichen Rand des Landkreises Osnabrück.

Neu!!: Barock und Stift Börstel · Mehr sehen »

Stift Břevnov

Benediktiner-Erzabtei Břevnov in Prag Das Stift Břevnov, auch Erzabtei Břevnov (auch Břevnovský klášter; deutsch: Stift Breunau), ist ein den hll.

Neu!!: Barock und Stift Břevnov · Mehr sehen »

Stift Clarholz

Clarholz, Luftaufnahme des Klostergeländes Lageplan der Klosteranlage Pfarrkirche St. Laurentius (früher auch Stiftskirche) Das Stift Clarholz, meist Kloster Clarholz genannt, liegt in der Gemeinde Herzebrock-Clarholz im Kreis Gütersloh in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Stift Clarholz · Mehr sehen »

Stift Eberndorf

Das ehemalige Augustiner-Chorherren-Stift Eberndorf liegt in der Marktgemeinde Eberndorf in Kärnten.

Neu!!: Barock und Stift Eberndorf · Mehr sehen »

Stift Engelszell

Gregorius Eisvogel, 1931–1950 erster Trappistenabt in Engelszell Prälat Leopold Reichl, 1747 bis 1786 Abt des Stiftes Engelszell Stift Engelszell (lat. Abbatia Cella Angelorum) ist eine Trappisten-Abtei in der Nähe des Ortes Engelhartszell im Innviertel in Oberösterreich.

Neu!!: Barock und Stift Engelszell · Mehr sehen »

Stift Garsten

Das frühere Stiftsgebäude, heute Justizanstalt Garsten Außenansicht Justizanstalt Garsten Das Stift Garsten ist eine ehemalige Benediktiner-Abtei in Garsten in Österreich.

Neu!!: Barock und Stift Garsten · Mehr sehen »

Stift Göttweig

Südwestansicht des Stiftes Göttweig (2022) Das Stift Göttweig (früher Köttwein) ist ein Benediktinerkloster der Österreichischen Benediktinerkongregation.

Neu!!: Barock und Stift Göttweig · Mehr sehen »

Stift Griffen

Stift Griffen heute Westfassade der Stiftskirche mit Portal Barocke, sehr restaurierungsbedürftige Ostfassade des Stifts Das ehemalige Prämonstratenser-Chorherrenstift St.

Neu!!: Barock und Stift Griffen · Mehr sehen »

Stift Heerse

Turm der Stiftskirche Das adelige Damenstift Heerse oder Neuenheerse war ein Frauenstift im Gebiet der heutigen Stadt Bad Driburg.

Neu!!: Barock und Stift Heerse · Mehr sehen »

Stift Heiligenkreuz

Südliche Ansicht von Stift Heiligenkreuz im Wienerwald – Luftaufnahme Das Stift Heiligenkreuz ist eine Zisterzienser-Abtei in Heiligenkreuz im Wienerwald (Niederösterreich).

Neu!!: Barock und Stift Heiligenkreuz · Mehr sehen »

Stift Herzogenburg

Ostansicht des Augustiner-Chorherrenstiftes Ansicht Stift Herzogenburg von Norden Stift Herzogenburg und seine Gärten von Süden aus der Luft gesehen Stift Herzogenburg um 1780 Klostergang Klosterbibliothek Das Stift Herzogenburg ist ein Kloster der Kongregation der österreichischen Augustiner-Chorherren in Herzogenburg in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Stift Herzogenburg · Mehr sehen »

Stift Keppel

Stift Keppel von Südosten aus der Luft gesehen Ansicht der Wappenhalle mit Seufzerbrücke zum Abteiflügel, des Neuen Hauses und der Stiftskirche Stiftswappen Stift Keppel ist ein öffentlich-stiftisches Gymnasium in Hilchenbach-Allenbach.

Neu!!: Barock und Stift Keppel · Mehr sehen »

Stift Klosterneuburg

Südansicht des Stiftkomplexes Das Stift Klosterneuburg liegt nordwestlich von Wien in der Stadt Klosterneuburg in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Stift Klosterneuburg · Mehr sehen »

Stift Meschede

Pfarrkirche St. Walburga, ehem. Stiftskirche Luftbild der Stiftskirche Sturm auf dem Meer; Motiv aus dem Hitda-Codex Das Stift Meschede in Meschede im Sauerland wurde in karolingischer Zeit als Damenstift gegründet.

Neu!!: Barock und Stift Meschede · Mehr sehen »

Stift Millstatt

Stift Millstatt (Westansicht) Das Stift Millstatt ist ein ehemaliges Kloster in Millstatt am See in Österreich.

Neu!!: Barock und Stift Millstatt · Mehr sehen »

Stift Neuberg

Das Stift Neuberg oder Neuberger Münster ist ein ehemaliges Kloster der Zisterzienser (OCist) in der Marktgemeinde Neuberg an der Mürz im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag in der Steiermark.

Neu!!: Barock und Stift Neuberg · Mehr sehen »

Stift Olsberg

Das Stift Olsberg ist ein ehemaliges Zisterzienserinnenkloster in der Gemeinde Olsberg, im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Barock und Stift Olsberg · Mehr sehen »

Stift Ossiach

See-Ansicht Stiftskirche Das Stift Ossiach ist ein ehemaliges Benediktiner-Stift am Südufer des Ossiacher Sees in Kärnten.

Neu!!: Barock und Stift Ossiach · Mehr sehen »

Stift Ranshofen

Stift Ranshofen, Stich von 1764 Portalanlage zum Stift Ranshofen Eingang zur Klosteranlage Pfarrkirche (Stiftskirche) mit Vorgängerbauten „Schlössl“ (Klostertrakte) Gartenbaudenkmale im ehem. Konventgarten Meierhof Das Stift Ranshofen ist ein ehemaliges Kloster der Augustiner-Chorherren (CanReg) in Ranshofen, einem Stadtteil von Braunau am Inn in Österreich.

Neu!!: Barock und Stift Ranshofen · Mehr sehen »

Stift Rein

Großer Stiftshof mit Basilika Barocker Innenraum der Stiftskirche (von der Orgel aus gesehen) Stift Rein (lat. Abbatia B. M. V. de Runa.

Neu!!: Barock und Stift Rein · Mehr sehen »

Stift Seitenstetten

Stift Seitenstetten, der „Vierkanter Gottes“ Kirche des Stifts Seitenstetten Kirche Innenraum Orgel Innenhof Deckenfresko im Marmorsaal von Paul Troger Deckenfresko der Abteistiege von Bartolomeo Altomonte Das Stift Seitenstetten (Lat.: Abbatia B.M.V. Assumptae apud Seitenstetten) ist eine Abtei der Benediktiner (OSB) in Seitenstetten an der Moststraße im Mostviertel (Niederösterreich).

Neu!!: Barock und Stift Seitenstetten · Mehr sehen »

Stift St. Georgen

Das Stift St.

Neu!!: Barock und Stift St. Georgen · Mehr sehen »

Stift Steterburg

Stift Steterburg um 1654/1658, Stich von Matthäus Merian Stift Steterburg (2012) Das Stift Steterburg war ein Kanonissenstift, später Augustiner-Chorfrauen-Stift und von der Reformation bis zur Aufhebung 1939 evangelisch-lutherisches Frauenstift in Steterburg, einem heutigen Wohngebiet des niedersächsischen Salzgitter-Thiede.

Neu!!: Barock und Stift Steterburg · Mehr sehen »

Stift Tepl

Stift Tepl (tschechisch Premonstrátský Klášter Teplá) ist eine Abtei des Ordens der Prämonstratenser in Tschechien.

Neu!!: Barock und Stift Tepl · Mehr sehen »

Stift Viktring

Das Stift Viktring ist ein ehemaliges Kloster der Zisterzienser (OCist) im Stadtteil Viktring in der Stadtgemeinde Klagenfurt am Wörthersee in Kärnten.

Neu!!: Barock und Stift Viktring · Mehr sehen »

Stift Vorau

Westansicht des Stiftes Vorau Kirchentrakt Stift Vorau, Festungsartiger Eingang Kirche und Stift Panorama Stift Vorau aus der Luft Stift Vorau auf einer Ansichtskarte (um 1940) Stiftsfriedhof mit Kirche Das Augustiner-Chorherrenstift Vorau liegt in der nordöstlichen Steiermark in der Marktgemeinde Vorau.

Neu!!: Barock und Stift Vorau · Mehr sehen »

Stift Wilten

Stift Wilten (2009) Stift Wilten ist ein 1138 von Bischof Reginbert von Brixen begründetes Kloster der Prämonstratenser in Wilten, einem am Fuße des Bergisels gelegenen Stadtteil von Innsbruck, der Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Tirol.

Neu!!: Barock und Stift Wilten · Mehr sehen »

Stift Zwettl

Übersichtskarte am Stiftsportal Pforte im Prälatenhof Stiftskirche Gotische Madonna am Bernardialtar Österreichischen Gesellschaft für Münz- und Medaillenkunde von 1905 mit den Wappen des Stifts und des Abtes Stephan Rössler Stift Zwettl ist eine Zisterzienser-Abtei und liegt im Waldviertel in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Stift Zwettl · Mehr sehen »

Stifterbild

Stifterbild des Gundold-Evangeliars, 10. Jh. Gentile da Fabriano – ''Madonna mit Hl. Nikolaus von Myra und Hl. Katharina von Alexandrien und Stifter'' (um 1400) Kunigunde, 15. Jh. Giovanni Bellini – ''Maria mit Kind, vier Heiligen und Stifter'' (1507) Als Stifterbild oder Stifterfigur bezeichnet man die figürliche Darstellung eines Stifters oder Auftraggebers an einem Werk der bildenden Kunst im Bereich der christlichen Kunst, das einen oder mehrere Stifter zeigt, ihre Urheberschaft dokumentiert und die Betrachter zum Gebet für sein bzw.

Neu!!: Barock und Stifterbild · Mehr sehen »

Stiftsbasilika Waldsassen

Stiftsbasilika Waldsassen Stiftsbasilika Waldsassen Die Stiftsbasilika Waldsassen in dem bayerischen Ort Waldsassen wurde von 1685 bis 1704 als Klosterkirche der Zisterzienserinnen der Abtei Waldsassen erbaut.

Neu!!: Barock und Stiftsbasilika Waldsassen · Mehr sehen »

Stiftsbibliothek St. Gallen

Barocksaal der Stiftsbibliothek St. Gallen Portal der Stiftsbibliothek St. Gallen. Die Stiftsbibliothek St.

Neu!!: Barock und Stiftsbibliothek St. Gallen · Mehr sehen »

Stiftsgården

Stiftsgården von der Munkegata Haupteingang Stiftsgården ist die königliche Residenz in Trondheim, Norwegen.

Neu!!: Barock und Stiftsgården · Mehr sehen »

Stiftskirche (Ebersdorf)

Blick auf die Stiftskirche von Südost Innenansicht Chorraum mit Altar, Sakramentsnische, Pulthalterfiguren, Leuchtern und Taufstein Die Kirche des Stifts Unserer lieben Frauen Ebersdorf im Chemnitzer Stadtteil Ebersdorf kann in ihren Ursprüngen auf das 12. Jahrhundert zurückgeführt werden und war ab dem 14. Jahrhundert eine Marien-Wallfahre.

Neu!!: Barock und Stiftskirche (Ebersdorf) · Mehr sehen »

Stiftskirche (Hechingen)

St. Jakobus Die katholische Stiftskirche St.

Neu!!: Barock und Stiftskirche (Hechingen) · Mehr sehen »

Stiftskirche Herrenberg

Die Stiftskirche ist das Wahrzeichen der Stadt Herrenberg und beherrscht durch die Lage am Schlossberghang am Schönbuch das Tal weithin.

Neu!!: Barock und Stiftskirche Herrenberg · Mehr sehen »

Stiftskirche Klosterneuburg

Die Stiftskirche Klosterneuburg des niederösterreichischen Augustiner-Chorherren-Stiftes Klosterneuburg ist eine ehemalige dreischiffige Basilika mit Querhaus und Vierungsturm.

Neu!!: Barock und Stiftskirche Klosterneuburg · Mehr sehen »

Stiftskirche Laufen

Gesamtansicht von Südosten (Oberndorf) Die Pfarr- und Stiftskirche Zu Unserer Lieben Frau zu Laufen (Mariae Himmelfahrt) (Landkreis Berchtesgadener Land, Oberbayern) gilt als die älteste gotische Hallenkirche Bayerns.

Neu!!: Barock und Stiftskirche Laufen · Mehr sehen »

Stiftskirche Lautenbach

Außenansicht Vorhalle der Stiftskirche Lautenbach im Westwerk Säulen und Fries in der Vorhalle Kapitell romanisch mit Klötzchenfries Innenansicht nach Westen Innenansicht nach Osten Die Stiftskirche Lautenbach (Collégiale Saint-Michel et Saint-Gangolphe, heute: Église paroissiale Saint-Jean-Baptiste) ist ein bedeutender Sakralbau der Romanik in Lautenbach im Elsass (Departement Haut-Rhin).

Neu!!: Barock und Stiftskirche Lautenbach · Mehr sehen »

Stiftskirche Oberstenfeld

Stiftskirche St. Johannes der Täufer Die Stiftskirche St.

Neu!!: Barock und Stiftskirche Oberstenfeld · Mehr sehen »

Stiftskirche Schönenwerd

Stiftskirche Schönenwerd, vom Bühl aus gesehen Inneres der Stiftskirche Altar mit Marienstatue in der Marienkapelle Stift 1758 Die Stiftskirche Schönenwerd ist ein mittelalterlicher Kirchenbau in Schönenwerd im Kanton Solothurn (Schweiz), der zum Kloster des ehemaligen Stiftes Sankt Leodegar gehörte.

Neu!!: Barock und Stiftskirche Schönenwerd · Mehr sehen »

Stiftskirche St. Gallen

Ostfassade der Stiftskirche mit den charakteristischen Doppeltürmen Innenansicht mit Kanzel, Altar- und Chorraum Der neu gebaute Stiftsbezirk auf einer Darstellung von 1769 Kämpfer mit Schilfblattmotiv (830er Jahre). Das Loch in der Mitte zeugt von der Wiederverwertung Grundriss (mit dem inneren Klosterhof) Die Stiftskirche und Kathedrale St.

Neu!!: Barock und Stiftskirche St. Gallen · Mehr sehen »

Stiftskirche St. Georg (Grauhof)

Stiftskirche St. Georg und ehemalige Konventsgebäude Kircheninneres Die Stiftskirche St.

Neu!!: Barock und Stiftskirche St. Georg (Grauhof) · Mehr sehen »

Stiftskirche St. Goar

Stiftskirche St. Goar Aquarell der Stiftskirche von Théodore Fourmois, 1854 Südostansicht Die Stiftskirche St.

Neu!!: Barock und Stiftskirche St. Goar · Mehr sehen »

Stiftskirche St. Johann (Regensburg)

Außenansicht der Stiftskirche St. Johann in Regensburg von Südwesten Innenraum Kapitelsgruft unter dem Langhaus Gedenktafel an die Funktion als Taufkirche des Regensburger Domes Die Stiftskirche St.

Neu!!: Barock und Stiftskirche St. Johann (Regensburg) · Mehr sehen »

Stiftskirche St. Moriz (Rottenburg)

Die heutige Pfarrkirche Sankt Moriz in Rottenburg am Neckar war Wallfahrtskirche, Grablege der Grafen von Hohenberg und Kirche eines Kollegiatstifts.

Neu!!: Barock und Stiftskirche St. Moriz (Rottenburg) · Mehr sehen »

Stiftsweingut Herzogenburg

Vorne das Kellerstöckl von Jakob Prandtauer, hinten das Kellerschlössel von Joseph Munggenast in Wielandsthal bei Herzogenburg Das Stiftsweingut Herzogenburg liegt im niederösterreichischen Traisental zwischen Sankt Pölten und Krems und ist das älteste Weingut im Weinbaugebiet Traisental.

Neu!!: Barock und Stiftsweingut Herzogenburg · Mehr sehen »

Stil-Epochen

Stil-Epochen – Die Geschichte der Kunst ist eine Dokumentationsreihe des Bayerischen Rundfunks auf dem Sender ARD alpha.

Neu!!: Barock und Stil-Epochen · Mehr sehen »

Stilbruch

Unter einem Stilbruch versteht man in der Kunst das Auftreten eines Elementes, das nicht zum Gesamtbild des Werkes passt und als störend oder gar provozierend empfunden wird.

Neu!!: Barock und Stilbruch · Mehr sehen »

Stilelement

Ein Stilelement ist der künstlerisch prägende Bestandteil eines von Menschenhand entworfenen Objektes.

Neu!!: Barock und Stilelement · Mehr sehen »

Stillleben

Paul Cézanne: ''Stillleben mit Obstschale'', 1879–80, Museum of Modern Art, New York. Stillleben (früher Stilleben) bezeichnet in der Geschichte der europäischen Kunsttradition die Darstellung toter bzw.

Neu!!: Barock und Stillleben · Mehr sehen »

Stilwandel

Der Stilwandel ist eine ständige Erscheinung in allen Bereichen der Bildenden Kunst, der Literatur, der Musik, im Handwerk und Kunsthandwerk, in der Mode und in allen Bereichen der materiellen Kultur, sowie in dem jeweils dominanten Sitten- oder Verhaltenskodex einer bestimmten Gesellschaft oder Gesellschaftsschicht.

Neu!!: Barock und Stilwandel · Mehr sehen »

Stimmtausch

Stimmtausch ist ein Begriff aus der Musik, der vor allem in der Kontrapunktlehre eine Rolle spielt.

Neu!!: Barock und Stimmtausch · Mehr sehen »

Stockholmer Schloss

Stockholmer Schloss Das Stockholmer Schloss oder Königliche Schloss (Kungliga slottet) ist die Residenz des Königs von Schweden.

Neu!!: Barock und Stockholmer Schloss · Mehr sehen »

Stockkämpen

Kirche und Friedhof in Stockkämpen Lageplan Stockkämpen ist die Flurbezeichnung einer etwa 4,1 Hektar großen kirchlichen Anlage im Haller Ortsteil Hörste in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Barock und Stockkämpen · Mehr sehen »

Stoffeler Kapelle

Stoffeler Kapelle Innenraum (2022) Die Kapelle „Zum Heiligen Kreuz und den Vierzehn Nothelfern“, auch Stoffeler Kapellchen, ist eine barocke Kapelle im Düsseldorfer Stadtteil Bilk.

Neu!!: Barock und Stoffeler Kapelle · Mehr sehen »

Stoffen

Stoffen ist ein Ortsteil der Gemeinde Pürgen im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech.

Neu!!: Barock und Stoffen · Mehr sehen »

Stolpe (Hohen Neuendorf)

Dorfstraße in Stolpe Stolpe, seit Bestehen des Hennigsdorfer Ortsteils Stolpe-Süd auch Stolpe-Dorf genannt, ist ein Ortsteil der Stadt Hohen Neuendorf in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Stolpe (Hohen Neuendorf) · Mehr sehen »

Stolpe auf Usedom

Stolpe auf Usedom ist eine Gemeinde in der Nähe der Stadt Usedom auf der gleichnamigen Insel direkt am Ufer des Stettiner Haffs gelegen.

Neu!!: Barock und Stolpe auf Usedom · Mehr sehen »

Stolzenhagen (Wandlitz)

Stolzenhagen ist ein Ortsteil der Gemeinde Wandlitz.

Neu!!: Barock und Stolzenhagen (Wandlitz) · Mehr sehen »

Stopfenheim

Stopfenheim ist ein Gemeindeteil der Stadt Ellingen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Barock und Stopfenheim · Mehr sehen »

Stormwitch

Stormwitch, auch bekannt als „The Masters Of Black Romantic“, ist eine deutsche Heavy-Metal-Band, die mit Unterbrechungen seit 1979 besteht.

Neu!!: Barock und Stormwitch · Mehr sehen »

Stradun

Blick auf den Stradun Geschmückte und belebte Stradun im Jahr 1970 Der Stradun in Dubrovnik (übersetzt „Große Straße“) ist die größte Hauptstraße in der Altstadt von Dubrovnik (historischer Name Ragusa) in Kroatien.

Neu!!: Barock und Stradun · Mehr sehen »

Stralsunder Rathaus

Das Stralsunder Rathaus im Stadtgebiet Altstadt der Stadt Stralsund ist ein im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtetes Gebäude, dessen Baubeginn auf die Jahre 1300–1310 zurückreicht.

Neu!!: Barock und Stralsunder Rathaus · Mehr sehen »

Straubing

Stadtturm, rechts der Turm der Jesuitenkirche „Aufnahme Mariens in den Himmel“ Straubing ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Niederbayern in Ostbayern mit 49.164 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022).

Neu!!: Barock und Straubing · Mehr sehen »

Straupe

Straupe (früher: Lielstraupe, dt.: (Groß-)Roop) ist eine ehemalige Hansestadt in Lettland, nördlich von Riga.

Neu!!: Barock und Straupe · Mehr sehen »

Strebersdorf (Wien)

Strebersdorf war bis 1910 eine eigenständige Gemeinde und wurde am 1.

Neu!!: Barock und Strebersdorf (Wien) · Mehr sehen »

Streitkirche

Blick auf die Streitkirche aus Südosten. Die Streitkirche in Kronberg im Taunus ist das bauliche Relikt einer versuchten Re-Katholisierung der Stadt im 18. Jahrhundert.

Neu!!: Barock und Streitkirche · Mehr sehen »

Strelitz-Alt

Strelitz-Alt, umgangssprachlich auch Altstrelitz genannt, ist ein Stadtteil von Neustrelitz mit rund 3500 Einwohnern.

Neu!!: Barock und Strelitz-Alt · Mehr sehen »

Strohwitwer

Strohwitwer und Strohwitwe sind Bezeichnungen für in einer Ehe oder Beziehung lebende Partner, die zeitweilig allein leben, also „Witwer bzw.

Neu!!: Barock und Strohwitwer · Mehr sehen »

Strumień

Der Ring mit Rathaus Strumień (deutsch Schwarzwasser, tschechisch Strumeň) ist eine Stadt im Powiat Cieszyński der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Barock und Strumień · Mehr sehen »

Struppen

Struppen ist eine Gemeinde im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Freistaat Sachsen.

Neu!!: Barock und Struppen · Mehr sehen »

Strzmiele

Strzmiele ist ein Ort in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Barock und Strzmiele · Mehr sehen »

Stuck

Deckenstuck Stuckarbeiten in Schloss Rundāle Stuckdecke über der Westapsis des Trierer Doms Stuck im Eingangsbereich eines Berliner Gründerzeit-Mietshauses Als Stuck (im 18. Jahrhundert rückentlehnt von, „Gips“, entlehnt von althochdeutsch stucki, „Abgehauenes, Stück, Rinde“) wird die plastische Ausformung von Mörteln aller Art, im Allgemeinen auf verputzten Wänden, Gewölben und Decken bezeichnet.

Neu!!: Barock und Stuck · Mehr sehen »

Stuckateur

Handwerkswappen und ehemaliges Zunftzeichen der Stuckateure/Gipser Stuckateur (bis zur Rechtschreibreform Stukkateur) ist eine Berufsbezeichnung für einen im Innenausbau und an Fassaden tätigen Bauhandwerker und den dazugehörigen Ausbildungsberuf.

Neu!!: Barock und Stuckateur · Mehr sehen »

Stuckmarmor

Stuckmarmor in der Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein Parlamentsgebäudes in Wien aus dem 19. Jahrhundert. Die Säule daneben besteht aus echtem Marmor.http://www.parlament.gv.at/GEBF/ARGE/PARLINNEN/AbgeordnetenSprechzimmer/ ''Architektur und Geschichte des Parlamentsgebäudes: Abgeordneten-Sprechzimmer'' Website des Österreichischen Parlaments. Stuckmarmor im Palais Erzherzog Wilhelms, Wien Stuckmarmor ist ein Imitat echten Marmors und wird von einem Stuckateur hergestellt.

Neu!!: Barock und Stuckmarmor · Mehr sehen »

Studentenkarzer (Heidelberg)

Der letzte Studentenkarzer der Geschichte Heidelbergs befand sich in der Augustinergasse 24 und diente als Gefängnis für Studenten der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Neu!!: Barock und Studentenkarzer (Heidelberg) · Mehr sehen »

Studienkirche Mariä Himmelfahrt (Dillingen an der Donau)

Studienkirche Mariä Himmelfahrt von Südosten Die Studienkirche Mariä Himmelfahrt wurde zu Beginn des 17.

Neu!!: Barock und Studienkirche Mariä Himmelfahrt (Dillingen an der Donau) · Mehr sehen »

Studienseminar St. Michael (Traunstein)

Das Studienseminar St.

Neu!!: Barock und Studienseminar St. Michael (Traunstein) · Mehr sehen »

Stumm (Orgelbauerfamilie)

Die Familie Stumm gehört zu den berühmtesten Orgelbauerdynastien Deutschlands.

Neu!!: Barock und Stumm (Orgelbauerfamilie) · Mehr sehen »

Sturmfederscher Kellergarten

Der Sturmfedersche Kellergarten, vor Ort nur Kellergarten genannt, in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Dirmstein ist einer der einstmals sieben englischen Gärten des Ortes und stand früher im Eigentum der Adelsfamilien Lerch von Dirmstein und Sturmfeder von Oppenweiler.

Neu!!: Barock und Sturmfederscher Kellergarten · Mehr sehen »

Sturmfedersches Schloss

Das Sturmfedersche Schloss in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Dirmstein ist ein schlossartiges Herrenhaus aus der Barockzeit, das schon frühklassizistische Elemente aufweist.

Neu!!: Barock und Sturmfedersches Schloss · Mehr sehen »

Styriarte

Die Styriarte (Eigenschreibweise auch STYRIARTE, bis Frühjahr 2022 styriarte) ist ein alljährlich im Sommer stattfindendes Festival für klassische und alte Musik in Graz und der Steiermark.

Neu!!: Barock und Styriarte · Mehr sehen »

Subdiakon

nmach dem ''Missale Romanum'' von 1962 Der Subdiakon (aus ‚unterhalb‘ und ‚Diener, Helfer‘) bekleidet ein liturgisches Dienstamt.

Neu!!: Barock und Subdiakon · Mehr sehen »

Subingen

Subingen (im lokalen Dialekt Subige) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Wasseramt des Kantons Solothurn in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Subingen · Mehr sehen »

Sudfeld Vick

Sudfeld Vick († Juni 1718) war ein Baumeister.

Neu!!: Barock und Sudfeld Vick · Mehr sehen »

Suite (Zimmerflucht)

Louis Le Vau: Hôtel Lambert, Paris, Plan mit Grundriss der ersten Etage (um 1640) und ihren Zimmerfluchten oder ''Suiten'' Eine Suite (frz. suite.

Neu!!: Barock und Suite (Zimmerflucht) · Mehr sehen »

Suiten für Violoncello solo (Bach)

Prélude der Suite Nr. 1, die erste Seite von Anna Magdalena Bachs Abschrift Die sechs Suiten für Violoncello solo (BWV 1007–1012) von Johann Sebastian Bach gehören heute zu den meistgespielten Kompositionen für ein solistisches Streichinstrument.

Neu!!: Barock und Suiten für Violoncello solo (Bach) · Mehr sehen »

Suiten für Violoncello solo (Reger)

Die drei Suiten für Violoncello solo (op. 131c) von Max Reger wurden 1915 komponiert und zählen zu der schwierigsten Solo-Literatur für dieses Instrument.

Neu!!: Barock und Suiten für Violoncello solo (Reger) · Mehr sehen »

Sulechów

Sulechów (Züllichau) ist eine Kleinstadt in der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Barock und Sulechów · Mehr sehen »

Sulzdorf an der Lederhecke

Sulzdorf an der Lederhecke von Südosten Zimmerau von Norden vom Bayernturm aus Sulzdorf an der Lederhecke (amtlich Sulzdorf a.d.Lederhecke) ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld.

Neu!!: Barock und Sulzdorf an der Lederhecke · Mehr sehen »

Sulzheim (Rheinhessen)

Sulzheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Sulzheim (Rheinhessen) · Mehr sehen »

Sunthausen

Sunthausen ist ein Ortsteil von Bad Dürrheim und befindet sich ungefähr fünf Kilometer in süd-östlicher Richtung davon entfernt.

Neu!!: Barock und Sunthausen · Mehr sehen »

Superga

Die Superga bei Turin Blick auf die Eingangsfront Die nach ihrem Standort benannte Superga, eigentlich Basilica della Natività di Maria Vergine, ist eine bedeutende Wallfahrtskirche bei Turin in Italien.

Neu!!: Barock und Superga · Mehr sehen »

Suppe

Suppe mit Rindfleisch, Gemüse und Gerste Klassische Grießnockerlsuppe aus Österreich Suppe bezeichnet eine Speise mit einem hohen Flüssigkeitsanteil.

Neu!!: Barock und Suppe · Mehr sehen »

Supraporte

Ziergiebels Eine Supraporte (Sopraporte) ist ein über einer Tür oder einem Portal angebrachtes Gemälde oder Relief, oft als Teil einer Tür-Bekrönung.

Neu!!: Barock und Supraporte · Mehr sehen »

Susanne Abbuehl

Susanne Abbuehl (* 30. Juli 1970 in Bern, Kanton Bern) ist eine schweizerisch-niederländische Jazzsängerin und Komponistin.

Neu!!: Barock und Susanne Abbuehl · Mehr sehen »

Svitavy

Náměstí Míru (Friedensplatz) Svitavy (deutsch: Zwittau) ist eine mährische Stadt in der Region Pardubice in Tschechien.

Neu!!: Barock und Svitavy · Mehr sehen »

Sweep Picking

Sweep Picking (auch Sweeping) ist eine Spieltechnik für die Gitarre.

Neu!!: Barock und Sweep Picking · Mehr sehen »

Swidger

Der heilige Swidger (auch Suitger; † 19. November 1011) war von 993 bis zu seinem Tode Bischof von Münster.

Neu!!: Barock und Swidger · Mehr sehen »

Swinger

Swinger (von to swing, „schwingen, hin- und herbewegen“) ist eine im 20. Jahrhundert populär gewordene Bezeichnung für Menschen, die – im weitesten Sinne – ihre Sexualität unter Umständen mit verschiedenen Partnern ausleben oder zur Schau stellen.

Neu!!: Barock und Swinger · Mehr sehen »

Synagoge (Casale Monferrato)

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Innenansicht der Synagoge in Casale Monferrato Innenansicht der Synagoge in Casale Monferrato Die Synagoge in Casale Monferrato, einer Stadt in der italienischen Region Piemont, wurde 1595 erbaut.

Neu!!: Barock und Synagoge (Casale Monferrato) · Mehr sehen »

Synagoge (Gelnhausen)

Synagoge Gelnhausen Gedenkstein an der Außenmauer der Synagoge Die Synagoge Gelnhausen ist die ehemalige Synagoge von Gelnhausen im Main-Kinzig-Kreis in Hessen.

Neu!!: Barock und Synagoge (Gelnhausen) · Mehr sehen »

Synagoge (Jičín)

Synagoge in Jičín Die Synagoge in Jičín (deutsch Gitschin) ist eine Synagoge in Tschechien.

Neu!!: Barock und Synagoge (Jičín) · Mehr sehen »

Synagoge (Reckendorf)

Synagoge in Reckendorf Die ehemalige Synagoge in Reckendorf, einer Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Bamberg in Bayern, wurde ab 1727 erbaut.

Neu!!: Barock und Synagoge (Reckendorf) · Mehr sehen »

Synagoge (Sandhausen)

Ehemalige Synagoge in Sandhausen Die ehemalige Synagoge in der Hauptstraße 115 in Sandhausen, einer Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis im nördlichen Baden-Württemberg, wurde 1755/57 als protestantische Kirche gebaut und 1867 in eine Synagoge umgewandelt.

Neu!!: Barock und Synagoge (Sandhausen) · Mehr sehen »

Synagoge Bayreuth

Markgräfliche Opernhaus Die Bayreuther Synagoge ist das Gebetshaus der Israelitischen Kultusgemeinde in der oberfränkischen Bezirkshauptstadt Bayreuth.

Neu!!: Barock und Synagoge Bayreuth · Mehr sehen »

Synagoge Calvörde

Die Calvörder Synagoge war die Synagoge der kleinen jüdischen Gemeinde im Marktflecken Calvörde.

Neu!!: Barock und Synagoge Calvörde · Mehr sehen »

Synagoge Fraenkelufer

Die Synagoge am Fraenkelufer im Berliner Ortsteil Kreuzberg wurde zwischen 1913 und 1916 nach Plänen und unter Leitung des Baumeisters der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Alexander Beer, am Kottbusser Ufer 48–50, dem heutigen Fraenkelufer 10–16, als orthodoxe Synagoge errichtet.

Neu!!: Barock und Synagoge Fraenkelufer · Mehr sehen »

Synagoge Michelstadt

Synagoge Michelstadt, im Hintergrund Wehrmännerhaus Die Synagoge Michelstadt befindet sich in Michelstadt, einer hessischen Stadt im Odenwaldkreis.

Neu!!: Barock und Synagoge Michelstadt · Mehr sehen »

Synagoge Worms

Synagoge Worms. Rechts angeschnitten das ''Haus zur Sonne'', das ehemalige Gemeindehaus der jüdischen Gemeinde. Synagoge Worms, Rückansicht. Die Synagoge Worms gehört heute der Jüdischen Gemeinde Mainz.

Neu!!: Barock und Synagoge Worms · Mehr sehen »

Syrakus

Die Stadt Syrakus liegt an der Ostküste der italienischen Region Sizilien und ist Hauptstadt des Freien Gemeindekonsortiums Syrakus.

Neu!!: Barock und Syrakus · Mehr sehen »

Sysmä

Sysmä ist eine Gemeinde in Südfinnland.

Neu!!: Barock und Sysmä · Mehr sehen »

Szamotuły

Szamotuły (deutsch Samter) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Barock und Szamotuły · Mehr sehen »

Székesfehérvár

Székesfehérvár, (abgekürzt auch Fehérvár) ist eine Stadt in Ungarn mit Komitatsrecht und der Komitatssitz des Komitats Fejér.

Neu!!: Barock und Székesfehérvár · Mehr sehen »

Szczodre

Schloss Sibyllenort um 1860, Sammlung Alexander Duncker Schloss Sibyllenort, 1932 Schlossruine Sibyllenort im Jahr 2014 Szczodre (deutsch Sibyllenort) ist ein Ort in der Landgemeinde Długołęka im Powiat Wrocławski der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Barock und Szczodre · Mehr sehen »

Szczytno

Schlossruine und Rathauskomplex von oben Rathaus von Szczytno, erbaut 1936/1937 Bezirksgericht, erbaut von 1867 bis 1869 Ehemalige Kreisverwaltung von 1885 Ehemalige Schlossbrauerei Ortelsburg, erbaut von 1895 bis 1898 Stadtstrand am Jezioro Długie (powiat szczycieński) Szczytno (Ortelsburg) ist eine Kreisstadt im Süden der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Barock und Szczytno · Mehr sehen »

Szentendre

Serbisch-orthodoxe Verklärungskirche ''(Preobrazsenszka)'' Blick über Sankt-Andrä mit Serbisch-orthodoxer Mariä-Verkündigungs-Kirche Szentendre (deutsch Sankt Andrä) ist eine ungarische Stadt im Komitat Pest.

Neu!!: Barock und Szentendre · Mehr sehen »

Szigetvár

Szigetvár (deutsch Inselburg, kroatisch: Siget) ist eine Kleinstadt im südungarischen Komitat Baranya mit 10.868 Einwohnern (2011).

Neu!!: Barock und Szigetvár · Mehr sehen »

Szirák

Szirák ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Pásztó im Komitat Nógrád.

Neu!!: Barock und Szirák · Mehr sehen »

Tabakskollegium

Ein Tabakskollegium ist eine Gruppe von Menschen, vorwiegend Männern, die sich regelmäßig zu Tabakgenuss und Geselligkeit zusammenfinden.

Neu!!: Barock und Tabakskollegium · Mehr sehen »

Tabernakel

Tabernakel in der Kirche ''Unsere liebe Frau von Fatima'' in Aarschot-Gijmel (Belgien) St. Martin in Landshut Dietfurt an der Altmühl Liebfrauenkirche in Bad Harzburg Friedrichskirche in Karlskrona mit Tabernakel Der (auch das) Tabernakel (‚Hütte, Zelt‘) ist in römisch-katholischen und altkatholischen Kirchen, seltener auch in anglikanischen Kirchen (des Anglokatholizismus), vereinzelt auch in evangelisch-lutherischen Kirchen die Bezeichnung für den Aufbewahrungsort der Reliqua sacramenti, der in der Eucharistiefeier konsekrierten Hostien, die nach katholischer Lehre Leib Christi sind und bleiben.

Neu!!: Barock und Tabernakel · Mehr sehen »

Taggia

Taggia ist eine italienische Stadt in der Region Ligurien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Taggia · Mehr sehen »

Taktstock

Ein moderner Taktstock aus Weißbuche mit kegelförmigem Korkgriff Ein Taktstock, auch Dirigentenstab, ist ein Stab, mit dessen Hilfe der Dirigent einem musizierenden Ensemble den Takt anzeigt, Einsätze gibt sowie Betonungen und musikalische Bewegungen verdeutlicht.

Neu!!: Barock und Taktstock · Mehr sehen »

Tallinner Dom

Der Tallinner Dom Dom Tallinn Langhaus mit Chor Kanzel und Chor Langhaus und Orgel Der Tallinner Dom ist eines der Wahrzeichen der estnischen Hauptstadt.

Neu!!: Barock und Tallinner Dom · Mehr sehen »

Tallinner Rathaus

Das Rathaus von Tallinn Das Tallinner Rathaus (estnisch Tallinna raekoda) ist eines der Wahrzeichen der estnischen Hauptstadt Tallinn.

Neu!!: Barock und Tallinner Rathaus · Mehr sehen »

Tannau

Tannau ist ein Ortsteil der Stadt Tettnang rund zwölf Kilometer östlich von Friedrichshafen im Bodenseekreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Tannau · Mehr sehen »

Tanneberg (Klipphausen)

Tanneberg aus der Vogelperspektive Karte aus dem 18. Jahrhundert Karte aus dem 19. Jahrhundert Triebisch bei Neutanneberg Landschaft im Triebischtal Alte Trasse der Bundesautobahn 4 im Tanneberger Loch, August 1981 Herrenhaus in Alttanneberg Tanneberger Kirche auf einer Zeichnung Mittlerweile abgerissene Eulenmühle bei Neutanneberg auf einem Foto von 1980 Dammmühle bei Alttanneberg Tanneberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Klipphausen im Landkreis Meißen, Sachsen.

Neu!!: Barock und Tanneberg (Klipphausen) · Mehr sehen »

Tannenbergsthal

Tannenbergsthal, bis 2007 Tannenbergsthal/Vogtl., ist ein Ortsteil der Gemeinde Muldenhammer im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: Barock und Tannenbergsthal · Mehr sehen »

Tanznotation

Eine Tanznotation ist die symbolische Repräsentation von Tanzbewegungen.

Neu!!: Barock und Tanznotation · Mehr sehen »

Taormina

Taormina (sizilianisch: Taurmina) ist eine italienische Stadt mit Einwohnern (Stand) an der Ostküste Siziliens.

Neu!!: Barock und Taormina · Mehr sehen »

Tarany

Tarany ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Nagyatád im Komitat Somogy.

Neu!!: Barock und Tarany · Mehr sehen »

Tarifa

Tarifa, am östlichen Ende der Costa de la Luz in der andalusischen Provinz Cádiz (Spanien) gelegen, ist der südlichste Ort des europäischen Festlands.

Neu!!: Barock und Tarifa · Mehr sehen »

Tarnobrzeg

Tarnobrzeg ist eine kreisfreie Stadt in Polen in der Woiwodschaft Karpatenvorland.

Neu!!: Barock und Tarnobrzeg · Mehr sehen »

Tarquinio Merula

Bildnis von Tarquinio Merula, 17. Jhd. Tarquinio Merula (* 25. November 1595 in Busseto; † 10. Dezember 1665 in Cremona) war ein Komponist und Organist des italienischen Frühbarocks.

Neu!!: Barock und Tarquinio Merula · Mehr sehen »

Taschenbergpalais

Nordfassade des Taschenbergpalais zum Schloss Fassadendetail der ab 1705 errichteten 19-achsigen Nordfassade Luftansicht des Taschenbergpalais (am Bildrand Mitte rechts) Sophienkirche Das Taschenbergpalais wurde ab 1705 als barockes Adelspalais in Dresden erbaut.

Neu!!: Barock und Taschenbergpalais · Mehr sehen »

Taschentor

Das Taschentor in der Adlerstraße der Stadt Merkendorf im Fränkischen Seenland (Mittelfranken) ist Teil der Stadtbefestigung.

Neu!!: Barock und Taschentor · Mehr sehen »

Tasov

Tasov (deutsch Tassau) ist eine Gemeinde mit 590 Einwohnern (1. Januar 2004) in Tschechien.

Neu!!: Barock und Tasov · Mehr sehen »

Taubenbach (Reut)

Taubenbach ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Reut im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn.

Neu!!: Barock und Taubenbach (Reut) · Mehr sehen »

Tauberbischofsheimer Altar

Tafel des ''Tauberbischofsheimer Altars'': Kreuzigung Tafel des ''Tauberbischofsheimer Altars'': Kreuztragung Christi Der sogenannte Tauberbischofsheimer Altar (früher auch als Karlsruher Altar oder Karlsruher Tafeln bezeichnet) ist ein wahrscheinlich zwischen 1523 und 1525 entstandenes Spätwerk des als Matthias Grünewald bekannten Malers Mathis Gothart Nithart.

Neu!!: Barock und Tauberbischofsheimer Altar · Mehr sehen »

Tauche

Schloss in Kossenblatt, Lithografie von Theodor Albert (1870) Personenfähre in Ranzig über die Spree Tauche ist eine amtsfreie Gemeinde im Südwesten des Landkreises Oder-Spree in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Tauche · Mehr sehen »

Taufbecken

Ein Taufbecken, Taufständer, Taufstein, Tauftisch oder Taufstock, in Teilen Norddeutschlands auch Fünte (von lat. fons „Quelle, Brunnen“) genannt, dient der Taufe.

Neu!!: Barock und Taufbecken · Mehr sehen »

Taufengel

Taufengel Kapelle Burg Bodenstein Engelkirche in Hinterhermsdorf, der der Kirche ihren Namen gab Vor Frue Kirke, Kopenhagen Ein Taufengel ist eine plastisch aus Holz gestaltete, oft mannsgroße Engelsfigur als Sonderform des Taufbeckens aus der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Taufengel · Mehr sehen »

Tauste

Tauste ist eine spanische Gemeinde in der Provinz Saragossa der Autonomen Region Aragonien.

Neu!!: Barock und Tauste · Mehr sehen »

Taxco de Alarcón

Taxco de Alarcón (kurz Taxco) ist eine Stadt mit ca.

Neu!!: Barock und Taxco de Alarcón · Mehr sehen »

Tápióbicske

Tápióbicske ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Nagykáta im Komitat Pest.

Neu!!: Barock und Tápióbicske · Mehr sehen »

Târgu Secuiesc

Târgu Secuiesc, alte Schreibweise Tîrgu Secuiesc, (veraltet Târgul Săcuilor) ist eine Stadt im Kreis Covasna in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Neu!!: Barock und Târgu Secuiesc · Mehr sehen »

Täfelung

Täfelung aus Tannenholz von 1521 aus dem ehemaligen Kloster Oetenbach, heute im Landesmuseum Zürich Mit Täfelung (auch Tafelwerk, Täfelwerk, Vertäfelung, Getäfel, schweiz.: Täferung oder Täfer) wird die hölzerne Wand- oder Deckenverkleidung von Innenräumen bezeichnet, die als Raumschmuck, zur Wärmedämmung oder zum Schutz der darunter liegenden Schichten dienen kann.

Neu!!: Barock und Täfelung · Mehr sehen »

Tényő

Tényő (deutsch: Tennendorf) ist eine ungarische Gemeinde im Komitat Győr-Moson-Sopron am südöstlichen Rand des Kisalföld und liegt 18 km südlich von Győr.

Neu!!: Barock und Tényő · Mehr sehen »

Töging (Dietfurt an der Altmühl)

Blick auf Töging mit Kanal Töging (bairisch Deching) ist ein Gemeindeteil der Stadt Dietfurt an der Altmühl im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz in Bayern.

Neu!!: Barock und Töging (Dietfurt an der Altmühl) · Mehr sehen »

Tölzer Knabenchor

Der Tölzer Knabenchor ist ein weltbekannter Knabenchor, der nach der oberbayerischen Kreisstadt Bad Tölz benannt und in Unterföhring bei München ansässig ist.

Neu!!: Barock und Tölzer Knabenchor · Mehr sehen »

Tönning

Tönning (Tönnen und Tünn) ist eine Kleinstadt im Süden des Kreises Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Barock und Tönning · Mehr sehen »

Törökbálint

Törökbálint (deutsch Großturwall) ist eine Stadt in Ungarn.

Neu!!: Barock und Törökbálint · Mehr sehen »

Tüchersfeld

Tüchersfeld ist ein Kirchdorf im Püttlachtal in der Fränkischen Schweiz und gehört zur Stadt Pottenstein.

Neu!!: Barock und Tüchersfeld · Mehr sehen »

Tünkenhagen

Die Lage des Tünkenhagen, rot markiert auf einem Stadtplan von 1910 Der Tünkenhagen Der Tünkenhagen ist eine Straße der Lübecker Altstadt.

Neu!!: Barock und Tünkenhagen · Mehr sehen »

Tünsdorf

Blick aus südlicher Richtung auf Tünsdorf Pfarrkirche St. Martin in Tünsdorf Tünsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Mettlach im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland).

Neu!!: Barock und Tünsdorf · Mehr sehen »

Türi

Türi ist eine Landgemeinde im estnischen Kreis Järva (Jerwen) mit einer Fläche von 599 km².

Neu!!: Barock und Türi · Mehr sehen »

Türi (Türi)

Türi (deutsch Turgel) ist eine Stadt in Mittelestland.

Neu!!: Barock und Türi (Türi) · Mehr sehen »

Türkendenkmal (Wien)

Das Türkendenkmal (vor 1908) Das so genannte Türkendenkmal, auch Türkenbefreiungsdenkmal genannt, wurde 1894 im Wiener Stephansdom in Erinnerung an die zweihundert Jahre zuvor abgewehrte Zweite Wiener Türkenbelagerung (1683) enthüllt.

Neu!!: Barock und Türkendenkmal (Wien) · Mehr sehen »

Türkisches Rokoko

Das Türkische Rokoko ist die letzte schöpferische Epoche der Kunstentwicklung im Osmanischen Reich.

Neu!!: Barock und Türkisches Rokoko · Mehr sehen »

Tüschenbroich

Tüschenbroich ist ein Ortsteil der Mittelstadt Wegberg im Kreis Heinsberg im Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Tüschenbroich · Mehr sehen »

Tüttendorf

Tüttendorf (dänisch: Tyttentorp) ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Barock und Tüttendorf · Mehr sehen »

Tützpatz

Tützpatz ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte.

Neu!!: Barock und Tützpatz · Mehr sehen »

Třebíč

Blick von oberhalb des Jüdischen Viertels St.-Prokop-Basilika und Jüdisches Viertel am rechten Jihlava-Ufer Karlsplatz Straße im Jüdischen Viertel Die ''Hintere Synagoge'' Jüdischer Friedhof Třebíč (deutsch Trebitsch) ist die Bezirksstadt des Okres Třebíč in Tschechien.

Neu!!: Barock und Třebíč · Mehr sehen »

Teatro Cervantes

Das Teatro Cervantes in Buenos Aires Das Teatro Cervantes (Cervantes-Theater) in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires ist das Nationaltheater des Landes.

Neu!!: Barock und Teatro Cervantes · Mehr sehen »

Techelsberg am Wörther See

Techelsberg am Wörther See (slow.: Teholica ob Vrbskem jezeru) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Klagenfurt-Land in Kärnten.

Neu!!: Barock und Techelsberg am Wörther See · Mehr sehen »

Technische Oberschule Stuttgart

Die Technische Oberschule Stuttgart, kurz TO Stuttgart, ist eine Schule des zweiten Bildungswegs in Stuttgart, die Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung und mittlerem Bildungsabschluss (in der Regel Realschulabschluss) ermöglicht, in zwei Jahren die fachgebundene Hochschulreife zu erwerben.

Neu!!: Barock und Technische Oberschule Stuttgart · Mehr sehen »

Teehaus

Teehaus des Gutshofs der Grafen von Kielmannsegg in Seestermühe, Schleswig-Holstein Teehaus der Villa Haas, um 1892 erbaut Teehaus im Yu Yuan Garden in Shanghai Yugao-tei, traditionelles japanisches Teehaus in Kanazawa Das Teehaus ist unter anderem ein Gestaltungselement der Landschaftsarchitektur – insbesondere in Japan, in China und im Europa des 18.

Neu!!: Barock und Teehaus · Mehr sehen »

Tegau

Blick auf den Ort von Süden Tegau ist eine Gemeinde im Saale-Orla-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Barock und Tegau · Mehr sehen »

Telde

Stadtwappen von Telde Iglesia de San Juan Bautista Telde ist eine Großstadt auf der Kanarischen Insel Gran Canaria.

Neu!!: Barock und Telde · Mehr sehen »

Telgte

Telgte (Aussprache:, regional; plattdeutsch Teegte) ist eine Stadt im Kreis Warendorf im Münsterland (Nordrhein-Westfalen).

Neu!!: Barock und Telgte · Mehr sehen »

Temeswarer Dom

Dom, im Vordergrund die Dreifaltigkeitssäule, 2007 Chor mit Hochaltar, 2013 Der Temeswarer Dom (auch Dom zum Heiligen Georg) ist eine römisch-katholische Kirche am Domplatz im Zentrum des I. Bezirkes Cetate der westrumänischen Stadt Timișoara.

Neu!!: Barock und Temeswarer Dom · Mehr sehen »

Temmen-Ringenwalde

Temmen-Ringenwalde ist eine Gemeinde im Landkreis Uckermark in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Barock und Temmen-Ringenwalde · Mehr sehen »

Temnitztal

Temnitztal ist eine Gemeinde im Landkreis Ostprignitz-Ruppin (Brandenburg).

Neu!!: Barock und Temnitztal · Mehr sehen »

Tempel

Kankali-Devi-Tempel bei Tigawa, Nordindien, (um 420) Südindischer Tempel: Brihadisvara-Tempel, Gangaikonda Cholapuram, (um 1030) Nordindischer Tempel: Kandariya-Mahadeva-Tempel, Khajuraho (um 1050) Tempel (über althochdeutsch tëmpal, ‚Heiligtum‘, mit anderen christlichen Wörtern entlehnt von lateinisch templum) ist die deutsche Bezeichnung von Gebäuden, die seit dem Neolithikum in vielen Religionen als Heiligtum dienten.

Neu!!: Barock und Tempel · Mehr sehen »

Tempel des Antoninus Pius und der Faustina

Frontansicht des Tempels für Antoninus Pius und Faustina 3D-Rekonstruktion des Tempels Der Tempel des Antoninus Pius und der Faustina ist ein antikes Bauwerk in Rom.

Neu!!: Barock und Tempel des Antoninus Pius und der Faustina · Mehr sehen »

Tempel des Divus Iulius

Tempel des Divus Iulius vom Palatin aus gesehen Der Tempel des Divus Iulius (lateinisch aedes Divi Iuli) war der für den vergöttlichten Gaius Iulius Caesar errichtete Tempel in Rom.

Neu!!: Barock und Tempel des Divus Iulius · Mehr sehen »

Tempelberg (Steinhöfel)

Tempelberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Steinhöfel im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Tempelberg (Steinhöfel) · Mehr sehen »

Tempelhaus (Erbach)

Das sogenannte „Tempelhaus“ Adelsheim am Gebäude Städtel 17 Ansicht von der Stadtseite Nord-Ost-Seite am Städtelbering Das sogenannte Tempelhaus (selten auch: Templerhaus, eigentlich Steinernes Haus, Städtel 15a und 21) in Erbach im Odenwald ist ein mittelalterliches Burgmannenhaus.

Neu!!: Barock und Tempelhaus (Erbach) · Mehr sehen »

Temple Saint-Étienne

Temple Saint-Étienne auf der Place de la Réunion Der Glockenturm beherrscht das Stadtbild von Mülhausen Die protestantische Stephanskirche (Temple Saint-Étienne) ist die reformierte Hauptkirche der Stadt Mülhausen im Elsass.

Neu!!: Barock und Temple Saint-Étienne · Mehr sehen »

Templin

Templin ist die flächengrößte Stadt im Landkreis Uckermark im Norden Brandenburgs.

Neu!!: Barock und Templin · Mehr sehen »

Temporäre Architektur

Kaiser Joseph I. (Wien, 1699) Temporäre Architektur, auch ephemere Architektur, bezeichnet Architekturkonzepte, die sich mit temporären baulichen Strukturen und Bauwerken beschäftigen.

Neu!!: Barock und Temporäre Architektur · Mehr sehen »

Teningen

Teningen (rechts, links vorn Köndringen); Blick von Nordwesten Teningen ist eine Gemeinde im Südwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Barock und Teningen · Mehr sehen »

Tennenlohe

Tennenlohe Ortskern Luftaufnahme (2019) Der Ortskern von Tennenlohe, im Vordergrund die Kirche St. Maria Magdalena (2019) Tennenlohe, im Dialekt auch Dennalouh ausgesprochen, ist eine Gemarkung und ein Statistischer Bezirk im Stadtteil Südost der kreisfreien Stadt Erlangen im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken.

Neu!!: Barock und Tennenlohe · Mehr sehen »

Teplice

Teplice (deutsch Teplitz), 1895 bis 1918 deutsch Teplitz-Schönau, 1918 bis 1945 Teplitz-Schönau und tschechisch Teplice-Šanov, 1945 bis 1948 nur noch Teplice-Šanov, ist eine Bezirksstadt in der nordböhmischen Region Usti in Tschechien.

Neu!!: Barock und Teplice · Mehr sehen »

Teppichbeet

Teppichbeet im Schlosspark von Ciechocinek Ein Teppichbeet (Schmuckbeet) ist ein Beet, das so dicht bepflanzt ist, dass es auf die einzelne Pflanze nicht ankommt, sondern die Wirkung durch Muster erzielt wird, die durch die Bepflanzung mit farblich unterschiedlichen Pflanzen erzeugt wird.

Neu!!: Barock und Teppichbeet · Mehr sehen »

Teramo

Teramo (in der Antike Interamna Praetuttiorum) ist die Hauptstadt der gleichnamigen italienischen Provinz Teramo in der Region Abruzzen.

Neu!!: Barock und Teramo · Mehr sehen »

Terenz

Darstellung des Terenz in der Handschrift Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 3868, fol. 2r Publius Terentius Afer, zumeist einfach Terenz (* zwischen 195 und 184 v. Chr. in Karthago; † 159 oder 158 v. Chr. in Griechenland), war einer der berühmtesten Komödiendichter der römischen Antike.

Neu!!: Barock und Terenz · Mehr sehen »

Terheeg

Terheeg ist ein kleiner, ländlicher Ortsteil der Stadt Erkelenz im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Terheeg · Mehr sehen »

Terisio Pignatti

Terisio Pignatti (* 19. September 1920 in Quistello bei Mantua; † 31. Dezember 2004) war ein italienischer Kunsthistoriker und Professor für moderne Kunst an der Universität Venedig.

Neu!!: Barock und Terisio Pignatti · Mehr sehen »

Ternitz

Die Stadtgemeinde Ternitz ist mit Einwohnern (Stand) die bevölkerungsreichste und mit einer Gesamtfläche von km² die flächenmäßig fünftgrößte Gemeinde im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Ternitz · Mehr sehen »

Teror

Teror ist eine Gemeinde auf Gran Canaria mit Einwohnern (Stand) auf einer Fläche von 25,70 km².

Neu!!: Barock und Teror · Mehr sehen »

Terrasse (Architektur)

Ebenerdige Terrasse (Beispiel aus Deutschland) Terrassen am Schloss Saint-Germain-en-Laye (Frankreich) Dachterrasse in New York City sieben Weltwunder der klassischen Antike: stufenförmig angelegte große Garten- bzw. Parkterrassen Eine Terrasse (von lateinisch terra ‚Erde‘, ‚Erdboden‘) ist eine offene größere Fläche (Plattform) an einem Haus, die für den Aufenthalt im Freien vorgesehen ist.

Neu!!: Barock und Terrasse (Architektur) · Mehr sehen »

Terrassendynamik

Terrassendynamik ist ein Begriff aus der Musik.

Neu!!: Barock und Terrassendynamik · Mehr sehen »

Territorialabtei Pannonhalma

Benediktiner-Erzabtei Pannonhalma Die Erzabtei Pannonhalma (oder Territorialis Abbatia Sancti Martini in Monte Pannoniae, deutsch: Erzabtei Martinsberg) ist eine in der ungarischen Gemeinde Pannonhalma gelegene Territorialabtei, die bis heute von Benediktinern bewohnt und bewirtschaftet wird.

Neu!!: Barock und Territorialabtei Pannonhalma · Mehr sehen »

Tessinsches Palais

Tessinsches Palais Das Tessinsche Palais ist ein Gebäude in der Altstadt von Stockholm.

Neu!!: Barock und Tessinsches Palais · Mehr sehen »

Testico

Testico (Ligurisch: Testego) ist eine italienische Gemeinde im Hinterland von Andora nahe der ligurischen Küste in der Provinz Savona mit Einwohnern (Stand) auf 19,7 km².

Neu!!: Barock und Testico · Mehr sehen »

Tetschener Altar

Tetschener Altar, auch Das Kreuz im Gebirge, ist ein 1807/1808 entstandenes Gemälde von Caspar David Friedrich.

Neu!!: Barock und Tetschener Altar · Mehr sehen »

Teufelstritt

Teufelstritt in der Frauenkirche Der schwarze Tritt, auch Teufelstritt, ist ein Abdruck am Boden der Eingangshalle der Münchner Frauenkirche.

Neu!!: Barock und Teufelstritt · Mehr sehen »

Teupitz

Teupitz (niedersorbisch Tupc) ist eine Stadt im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg und Sitz der Verwaltung des Amtes Schenkenländchen, das den Namen des gleichnamigen historischen Gebietes trägt.

Neu!!: Barock und Teupitz · Mehr sehen »

Teutleben (Hörsel)

Teutleben ist ein Ortsteil der Landgemeinde Hörsel im Nordwesten des thüringischen Landkreises Gotha.

Neu!!: Barock und Teutleben (Hörsel) · Mehr sehen »

Textilkunst

Dieses Porträt veranschaulicht praktische, dekorative und soziale Aspekte der Textilkunst. Henry Frederick Stuart, Prince of Wales, von Robert Peake, 1610. Seidenmalerei: Matsuno Chikanobu, kakemono 37" × 14", 1704 bis 1716 Textilkunst ist die Sammelbezeichnung für künstlerische Gestaltungen von und mit textilem Material.

Neu!!: Barock und Textilkunst · Mehr sehen »

Teynkirche

Die Kirche der Jungfrau Maria vor dem Teyn (kurz Teynkirche oder Teinkirche, auch Marienkirche; tschechisch Kostel Matky Boží před Týnem, auch Kostel Panny Marie před Týnem bzw. Týnský chrám) ist ein römisch-katholisches Gotteshaus in der Prager Altstadt.

Neu!!: Barock und Teynkirche · Mehr sehen »

Thal (Steiermark)

Thal ist eine Marktgemeinde im Bezirk Graz-Umgebung in der Steiermark (Österreich).

Neu!!: Barock und Thal (Steiermark) · Mehr sehen »

Thalexweiler

Thalexweiler ist ein Stadtteil von Lebach im Landkreis Saarlouis im Saarland.

Neu!!: Barock und Thalexweiler · Mehr sehen »

Thallwitz

Kirche Thallwitz Thallwitz ist eine verwaltungsgemeinschaftsfreie Gemeinde im Norden des Landkreises Leipzig in Sachsen.

Neu!!: Barock und Thallwitz · Mehr sehen »

Thaur

Thaur ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Innsbruck-Land in Tirol (Österreich).

Neu!!: Barock und Thaur · Mehr sehen »

Thaya (Niederösterreich)

Thaya ist eine Marktgemeinde im Bezirk Waidhofen an der Thaya in Niederösterreich mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Thaya (Niederösterreich) · Mehr sehen »

Théodore Agrippa d’Aubigné

Théodore Agrippa, chevalier d’Aubigné Théodore Agrippa, chevalier d’Aubigné (* 8. Februar 1552 auf dem Schlösschen Saint-Maury bei Pons, heute im Département Charente-Maritime; † 9. Mai 1630 in Jussy bei Genf), war ein französischer Adeliger und protestantischer Militär.

Neu!!: Barock und Théodore Agrippa d’Aubigné · Mehr sehen »

Théophile Thoré

Etienne-Joseph-Théophile Thoré, fotografiert von Nadar Etienne-Joseph-Théophile Thoré (* 23. Juni 1807 in La Flèche; † 30. April 1869 in Paris), auch unter den Namen William Bürger, Thoré-Bürger und Bürger-Thoré bekannt, war ein französischer Kunsthistoriker.

Neu!!: Barock und Théophile Thoré · Mehr sehen »

Thônes

Thônes ist eine französische Gemeinde im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Barock und Thônes · Mehr sehen »

Thüngersheim

Das Hirtentor Thüngersheim ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Würzburg.

Neu!!: Barock und Thüngersheim · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Barock und Thüringen · Mehr sehen »

The Rape of Lucretia

The Rape of Lucretia (Deutscher Titel: „Die Schändung der Lucretia“) ist eine Oper in zwei Akten von Benjamin Britten.

Neu!!: Barock und The Rape of Lucretia · Mehr sehen »

Theaterdonner

Theaterdonner bezeichnet ursprünglich im engeren Sinne eine Vorrichtung im Theater zur Imitation eines donnernden Geräusches, also beispielsweise eines Blitzeinschlags.

Neu!!: Barock und Theaterdonner · Mehr sehen »

Theaterplatz (Dresden)

Theaterplatz Dresden mit Semperoper 360°-Blick über den Theaterplatz Der Theaterplatz in Dresden ist ein historischer Platz der Stadt.

Neu!!: Barock und Theaterplatz (Dresden) · Mehr sehen »

Theatinerkirche (München)

Die Theatinerkirche, offiziell St.

Neu!!: Barock und Theatinerkirche (München) · Mehr sehen »

Theatrum mundi

Theatrum mundi (lat. „Welttheater“) ist eine Metapher für die Eitelkeit und Nichtigkeit der Welt, die in Renaissance und Barock häufig gebraucht wird.

Neu!!: Barock und Theatrum mundi · Mehr sehen »

Theatrum sacrum

Santa Maria della Vittoria in Rom Theatrum sacrum (lat. „heiliges Theater“) bezeichnet im Zusammenhang mit den kunstgeschichtlichen Stilepochen des Barocks und des Rokokos die bildliche Darstellung der christlichen Heilsgeschichte unter Einbeziehung „theatralischer“ Effekte, die beim Betrachter gefühlsbetonte Wirkungen wie Staunen, Überraschung und Überwältigung hervorrufen sollten.

Neu!!: Barock und Theatrum sacrum · Mehr sehen »

Theeßen

Theeßen ist eine Ortschaft und ein Ortsteil von Möckern im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Theeßen · Mehr sehen »

Theißing (Großmehring)

Kirche in Theißing Theißing ist ein Ortsteil der Gemeinde Großmehring im Landkreis Eichstätt im Regierungsbezirk Oberbayern des Freistaates Bayern.

Neu!!: Barock und Theißing (Großmehring) · Mehr sehen »

Theklakapelle (Landshut)

Thekla Die Theklakapelle ist eine Nebenkirche der Pfarrei St. Martin in der niederbayerischen Stadt Landshut.

Neu!!: Barock und Theklakapelle (Landshut) · Mehr sehen »

Theodor Galle

Porträt Theodor Galle (getauft 16. Juli 1571 in Antwerpen; begraben 18. Dezember 1633 ebenda) war ein niederländischer Kupferstecher des Frühbarock.

Neu!!: Barock und Theodor Galle · Mehr sehen »

Theodor Kornfeld

Theodor Kornfeld, auch Karenfeld (* 15. Januar 1636 in Herford; † 15. März 1698 in Holte) war ein kaiserlich gekrönter deutscher und lateinischer Dichter und Poetiker der Barockzeit.

Neu!!: Barock und Theodor Kornfeld · Mehr sehen »

Theodor Nauerz

Pfarrer Theodor Nauerz, Altersbild Theodor Nauerz am Tag seiner Primizmesse, 1933 kath. Studentenverbindung Ascania Theodor Nauerz als Stadtpfarrer von Grünstadt Theodor Nauerz, Taufname Theodor Joachim Nauerz, (* 20. März 1909 in Otterbach; † 1. Oktober 2007 in Waldfischbach-Burgalben) war ein Priester der Diözese Speyer und Verfolgter des NS-Regimes.

Neu!!: Barock und Theodor Nauerz · Mehr sehen »

Thermalbäder Baden

Ansicht des Bäderquartiers beidseits der Limmat (2005); rechts Baden, links Ennetbaden Die Thermalbäder Baden sind die ältesten bekannten Thermalquellen der Schweiz.

Neu!!: Barock und Thermalbäder Baden · Mehr sehen »

Thesenblatt

Thesenblatt ''Die Weltmission der Gesellschaft Jesu'', 17. Jahrhundert. Kupferstich von zwei Platten, 91,9 × 64,4 cm; Staats- und Stadtbibliothek Augsburg Als Thesenblätter führt die historische und kunsthistorische Forschung die gedruckten Ankündigungen der Disputationen, mit denen in der akademischen Welt der frühen Neuzeit die Gegenstände der gelehrten Erörterungen öffentlich bekannt gegeben wurden.

Neu!!: Barock und Thesenblatt · Mehr sehen »

Theuern (Kümmersbruck)

Theuern ist ein Ortsteil von Kümmersbruck im oberpfälzischen Landkreis Amberg-Sulzbach in Bayern.

Neu!!: Barock und Theuern (Kümmersbruck) · Mehr sehen »

Theurer Christian

Der „Theure Christian“ Die alte Verbindungsstraße von Radegast nach Zörbig ist heute ein beliebter Fuß- und Radwanderweg. Die Spitze des Obelisken aus der Nähe Widmungstafel für den „Theuren Christian“ Die obere Erinnerungstafel ist Herzog Heinrich gewidmet. Die dritte, seitlich angebrachte Tafel erinnert an Zerstörung und Wiederaufbau des Denkmals im Jahr 1990. Der Theure Christian ist ein Wegebaudenkmal.

Neu!!: Barock und Theurer Christian · Mehr sehen »

Thiergarten (Bayreuth)

Bayreuth-Thiergarten Thiergarten ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Bayreuth.

Neu!!: Barock und Thiergarten (Bayreuth) · Mehr sehen »

Thomas (Apostel)

Der ungläubige Thomas (Gerrit van Honthorst, 17. Jh.) Der Apostel Thomas († der Überlieferung nach in Mailapur, einem Bezirk der indischen Stadt Madras, dem heutigen Chennai, um 72) ist einer der zwölf Apostel bzw.

Neu!!: Barock und Thomas (Apostel) · Mehr sehen »

Thomas Dennerlein

Thomas Dennerlein Thomas Dennerlein (* 27. Januar 1847 in Mitterteich; † 24. Januar 1903 in München) war ein bayerischer Bildhauer und Professor.

Neu!!: Barock und Thomas Dennerlein · Mehr sehen »

Thomas Fey

Thomas Fey (* 9. November 1960) ist ein deutscher Dirigent und Pianist.

Neu!!: Barock und Thomas Fey · Mehr sehen »

Thomas Fredenhagen

Thomas Fredenhagen, Marmorbüste vom Fredenhagenaltar, heute im St. Annen-Museum Thomas Fredenhagen (zu Lebzeiten entstandenes Porträt) Der von Fredenhagen 1697 gestiftete Hochaltar der Marienkirche (Bild von 1906) Thomas Fredenhagen (* 25. Oktober 1627 in Lübeck; † 20. April 1709 ebenda) war ein Lübecker Kaufmann, Ratsherr und Mäzen der ausgehenden Renaissance.

Neu!!: Barock und Thomas Fredenhagen · Mehr sehen »

Thomas Georg Driendl

''Thomas Georg Driendl (Porträt)'' Thomas Georg Driendl (* 2. April 1849 in München; † Februar 1916 in Niterói, Rio de Janeiro, Brasilien) war ein deutsch-brasilianischer Maler, Architekt, Innenarchitekt, Restaurator und Kunstlehrer.

Neu!!: Barock und Thomas Georg Driendl · Mehr sehen »

Thomas Haffenecker

Thomas Haffenecker (* 20. Mai 1669 in Haldensee, Tirol; † 16. November 1730 in Prag) war ein Tiroler Baumeister des Barocks, der als kaiserlicher Hofbaumeister in Böhmen wirkte.

Neu!!: Barock und Thomas Haffenecker · Mehr sehen »

Thomas Haresleben

Steinmetzzeichen von Thomas Haresleben Zeichen von Meister Prunner auf seinem Epitaph Thomas Haresleben (* 1673 in Kühnring bei Eggenburg, Niederösterreich; † 16. Oktober 1733 in Wien) war ein österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock, Dombaumeister im Stephansdom und Obervorsteher der Wiener Bauhütte.

Neu!!: Barock und Thomas Haresleben · Mehr sehen »

Thomas Lupo

Thomas Lupo (getauft 7. August 1571 in London; † Dezember 1627 ebenda) war ein englischer Komponist des späten elisabethanischen Zeitalters an der Schwelle zum Barock.

Neu!!: Barock und Thomas Lupo · Mehr sehen »

Thomas Quellinus

Hochaltar der Lübecker Marienkirche (Bild von 1906) Thomas Quellinus (* ca. März 1661 in Antwerpen; † September 1709 in Antwerpen) war ein hauptsächlich in Kopenhagen tätiger flämischer Bildhauer des Barocks aus der Künstlerfamilie Quellinus.

Neu!!: Barock und Thomas Quellinus · Mehr sehen »

Thomas Schwanthaler

Thomas Schwanthaler (* 1634 in Ried im Innkreis, damals Herzogtum Bayern, heute Österreich; † 1707 ebenda; eigentlich Thomas Schwabenthaler) war ein bayerisch-österreichischer Barockbildhauer.

Neu!!: Barock und Thomas Schwanthaler · Mehr sehen »

Thomas Simon Jöllemann

Thomas Simon Jöllemann (* 1670 in Quakenbrück in Niedersachsen; † unbekannt) war ein deutscher Bildhauer des Barocks in Nordwestdeutschland.

Neu!!: Barock und Thomas Simon Jöllemann · Mehr sehen »

Thomaskirche (Straßburg)

Fassaden- und Vierungsturm Meisters der Karlsruher Passion) und 2015 Die lutherische Thomaskirche (Église Saint-Thomas) ist eine der kulturgeschichtlich und architektonisch bedeutendsten Kirchen Straßburgs.

Neu!!: Barock und Thomaskirche (Straßburg) · Mehr sehen »

Thomasschule zu Leipzig

Thomasschule in der Hillerstraße Die Thomasschule (lateinisch Schola Thomana) ist ein humanistisch-altsprachliches und musisch geprägtes Gymnasium im Leipziger Bachviertel.

Neu!!: Barock und Thomasschule zu Leipzig · Mehr sehen »

Thonlohe

Thonlohe ist ein Ortsteil von Hemau, einer Stadt im Landkreis Regensburg.

Neu!!: Barock und Thonlohe · Mehr sehen »

Thorn (Limburg)

Thorn ist ein Ort in den Niederlanden und war bis zum 31.

Neu!!: Barock und Thorn (Limburg) · Mehr sehen »

Thronende Madonna

Apsismosaik der Nikopoia in der Hagia Sophia, Istanbul, 867 Die Thronende Madonna (griech. Νικοποια (Nikopoia, auch: Nikopea, Nikopeia, Nicopeia), von griech. νίκη Sieg und ποιεῖν machen, herstellen, die „Siegbringende“) ist in der byzantinischen Ikonografie ein bestimmter Typus eines Marienbildes,Lorenzo Ceolin, S. 5 der im Westen bis ins 13.

Neu!!: Barock und Thronende Madonna · Mehr sehen »

Thumb (Architektenfamilie)

Thumb ist der Name einer Vorarlberger Architektenfamilie des Barock, Mitglieder der Auer Zunft, von denen die Entwürfe zahlreicher bedeutender Sakralbauten in Süddeutschland, der Schweiz, Österreich und dem Elsass stammen.

Neu!!: Barock und Thumb (Architektenfamilie) · Mehr sehen »

Thurnmühle

Die Thurnmühle ist ein barockes Schlösschen in der Stadtgemeinde Schwechat in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Thurnmühle · Mehr sehen »

Thusis

ThusisAndres Kristol: Thusis GR (Hinterrhein) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, p. 874.

Neu!!: Barock und Thusis · Mehr sehen »

Tiefenbach (Federsee)

Luftbild von Tiefenbach mit Alpen im Hintergrund Tiefenbach ist eine kleine Gemeinde im Landkreis Biberach in Oberschwaben, direkt am Federsee gelegen.

Neu!!: Barock und Tiefenbach (Federsee) · Mehr sehen »

Tiefsinn

Tiefsinn beschreibt seit der Aufklärung und in besonderer Weise in der Romantik im Deutschen eine grüblerische Haltung bzw.

Neu!!: Barock und Tiefsinn · Mehr sehen »

Tienen

Tienen oder auch Thienen ist eine Stadt und Gemeinde in der Provinz Flämisch-Brabant in Belgien.

Neu!!: Barock und Tienen · Mehr sehen »

Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Der Tier- und Pflanzenpark Fasanerie wird von der Landeshauptstadt Wiesbaden betrieben und liegt außerhalb der Stadt im Nordwesten im Wiesbadener Stadtwald auf einem weitläufig angelegten rund 23 Hektar großen Areal.

Neu!!: Barock und Tier- und Pflanzenpark Fasanerie · Mehr sehen »

Tierpark Sababurg

Tierpark Sababurg: Lageplan Der Tierpark Sababurg ist ein Wildpark an der Sababurg (früher auch Zapfenburg genannt) im Reinhardswald im nordhessischen Landkreis Kassel.

Neu!!: Barock und Tierpark Sababurg · Mehr sehen »

Tiflis

Tiflis Tiflis (bis 1936 Tpilissi) ist die Hauptstadt Georgiens.

Neu!!: Barock und Tiflis · Mehr sehen »

Tiftlingerode

Tiftlingerode ist ein Ort im Landkreis Göttingen in Niedersachsen und liegt an der Kreisstraße 112 zwischen Immingerode und Duderstadt und Gerblingerode, gut einen Kilometer südwestlich von Duderstadt in der Goldenen Mark.

Neu!!: Barock und Tiftlingerode · Mehr sehen »

Tihany

Tihany ist eine Gemeinde auf der gleichnamigen Halbinsel am nördlichen Ufer des Balatons in Ungarn.

Neu!!: Barock und Tihany · Mehr sehen »

Till Fellner

Till Fellner (* 9. März 1972 in Wien) ist ein österreichischer Pianist.

Neu!!: Barock und Till Fellner · Mehr sehen »

Tim und Struppi

Logo der Geschichten Graffito der titelgebenden Hauptfiguren Tim, Kapitän Haddock und Struppi auf einem Wandgemälde in der Rue de l’Etuve, Brüssel (Szene aus ''Der Fall Bienlein'') Mit Asterix und Obelix auf einem Wandbild (Grünstadt, 2016) Tim und Struppi (im französischsprachigen Original Les aventures de Tintin) ist eine der bekanntesten und bedeutendsten europäischen Comicserien.

Neu!!: Barock und Tim und Struppi · Mehr sehen »

Timișoara

Timișoara (Eintrag im Thesaurus: Temeswar.) ist eine Stadt im westlichen Rumänien, die Hauptstadt des Kreises Timiș, Sitz der Planungsregion West und das historische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Temescher Banats.

Neu!!: Barock und Timișoara · Mehr sehen »

Timotheus Lütkemann

Timotheus Lütkemann (* 1671 in Malchin, Mecklenburg; † 15. Oktober 1738 in Stralsund) war ein lutherischer Theologe und Generalsuperintendent der Pommerschen Landeskirche in Schwedisch-Pommern.

Neu!!: Barock und Timotheus Lütkemann · Mehr sehen »

Tincey-et-Pontrebeau

Tincey-et-Pontrebeau ist eine Gemeinde im französischen Département Haute-Saône in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Barock und Tincey-et-Pontrebeau · Mehr sehen »

Tinizong-Rona

Tinizong-Rona war bis zum 31.

Neu!!: Barock und Tinizong-Rona · Mehr sehen »

Tirano

Gemeinde Tirano in der Provinz Sondrio Panorama auf Tirano Pfarrkirche San Martino Platz Cavour Tirano (dt. veraltet Thiran, auch: Tiran, Tyran, Tiranum, Tyranum oder Tyrano) ist eine Stadt und gleichzeitig der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde in der italienischen Provinz Sondrio, Region Lombardei mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Tirano · Mehr sehen »

Tiroler Volkskunstmuseum

Kreuzgang Das Tiroler Volkskunstmuseum befindet sich im ehemaligen Franziskanerkloster neben der Innsbrucker Hofkirche, in unmittelbarer Nähe der Altstadt.

Neu!!: Barock und Tiroler Volkskunstmuseum · Mehr sehen »

Tirschenreuth

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Tirschenreuth (bairisch: Dirscharaad) ist eine Kreisstadt im gleichnamigen Landkreis im bayerischen Regierungsbezirk Oberpfalz und der Verwaltungssitz des Landkreises.

Neu!!: Barock und Tirschenreuth · Mehr sehen »

Tittmoning

Tittmoning 2021 Tittmoning ist eine Stadt im oberbayerischen Landkreis Traunstein.

Neu!!: Barock und Tittmoning · Mehr sehen »

Tizian

centre Gemäldegalerie Berlin Tizian (eigentlich Tiziano Vecellio, wahrscheinlich * um 1488 bis 1490 in Pieve di Cadore bei Belluno, damals Grafschaft Cadore; † 27. August 1576 in Venedig) gilt als der führende Vertreter der venezianischen Malerei des 16. Jahrhunderts und einer der Hauptmeister der italienischen Hochrenaissance.

Neu!!: Barock und Tizian · Mehr sehen »

Tiziano Aspetti

Bronzeplastik im Getty Center (um 1600) Tiziano Aspetti (* ca. 1559 in Padua; † 1606 in Pisa, in anderen Quellen 1565–1607) war ein italienischer Bildhauer des Barock.

Neu!!: Barock und Tiziano Aspetti · Mehr sehen »

Tjost

Darstellung eines Tjosts im Codex Manesse (um 1300) Turnierwaffen und -rüstungen (16. bis 17. Jahrhundert) Dresdner Rüstkammer (16. bis 17. Jahrhundert) Die (auch: der) Tjost (auch: das Tjostieren, das Tjosten oder Lanzenstechen) ist ein ritterliches Zweikampfspiel mit der Lanze zu Pferd.

Neu!!: Barock und Tjost · Mehr sehen »

Tobias Brunner

Tobias Brunner (getauft 23. August 1602; † um 1665) war ein deutscher Orgelbauer des Barock.

Neu!!: Barock und Tobias Brunner · Mehr sehen »

Tobias Gravenhorst

Tobias Gravenhorst (* 27. September 1962 in Bochum) ist ein deutscher Kirchenmusiker, Konzertorganist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Barock und Tobias Gravenhorst · Mehr sehen »

Tobias Pock

Hochaltar im Stephansdom Steinmetzaltar der Heiligen Petrus und Paulus Tobias Pock (* 1609 in Konstanz; † 12. Juni 1683 in Wien; auch Tobias Pockh, Tobias Bock) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Barock und Tobias Pock · Mehr sehen »

Toblach

Toblach (italienisch Dobbiaco) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Südtiroler Pustertal in Italien.

Neu!!: Barock und Toblach · Mehr sehen »

Tobolsker Kreml

Gesamtansicht des Tobolsker Kremls in den 1990er-Jahren Pawlinski-Wachturm Der Tobolsker Kreml ist eine aus dem späten 17. Jahrhundert stammende ehemalige Zitadelle in Russland.

Neu!!: Barock und Tobolsker Kreml · Mehr sehen »

Todesfuge

Todesfuge ist ein Gedicht des deutschsprachigen Lyrikers Paul Celan, das mit lyrischen Mitteln die nationalsozialistische Judenvernichtung thematisiert.

Neu!!: Barock und Todesfuge · Mehr sehen »

Todessymbolik

de la charteuse'' in Bordeaux Als Todessymbolik wird ein System oder Repertoire der symbolischen, häufig allegorischen Darstellung des Todes bezeichnet.

Neu!!: Barock und Todessymbolik · Mehr sehen »

Todtenweis

Todtenweis (vorne) und Aindling Todtenweis ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Aichach-Friedberg und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Aindling.

Neu!!: Barock und Todtenweis · Mehr sehen »

Todtmoos

Todtmoos ist eine Gemeinde im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Todtmoos · Mehr sehen »

Tombeau

Tombeau (französisch für „Grabmal“) ist eine französische Instrumentalkomposition zum Gedenken an eine bekannte Persönlichkeit (auch an Freunde oder Gönner des Komponisten sowie andere Musiker) in Form eines „musikalischen Grabsteins“.

Neu!!: Barock und Tombeau · Mehr sehen »

Tommaso Brandini

Tommaso Brandini war ein italienischer Bildhauer des Barock, der im 18.

Neu!!: Barock und Tommaso Brandini · Mehr sehen »

Tommaso Conca

''Apollo und die Musen'', Fresko, Vatikanische Museen, Museo Pio-Clementino, Salla delle Muse (1782–1787) Tommaso Conca, auch Tommaso Maria Conca, (* 22. Dezember 1734 in Gaeta; † 13. Dezember 1822 in Rom) war ein italienischer Maler an der Schwelle vom Spätbarock hin zum Römischen Klassizismus.

Neu!!: Barock und Tommaso Conca · Mehr sehen »

Ton Koopman

Ton Koopman (2008) Ton Koopman (* 2. Oktober 1944 in Zwolle, Niederlande) ist ein niederländischer Dirigent, Organist, Cembalist und Hochschullehrer.

Neu!!: Barock und Ton Koopman · Mehr sehen »

Toni Kirchmayr

Toni Kirchmayr (Anton Kirchmeyr) (* 4. Juni 1887 in Schwaz; † 29. Juli 1965 in Innsbruck) war ein österreichischer Maler und Restaurator.

Neu!!: Barock und Toni Kirchmayr · Mehr sehen »

Tonmalerei

Als Tonmalerei bezeichnet man eine Nachbildung von Natur- oder Kulturerscheinungen mit musikalischen Mitteln.

Neu!!: Barock und Tonmalerei · Mehr sehen »

Tonsystem

Ein Tonsystem umfasst den in einer Musikkultur verwendeten Tonvorrat und die Ordnungsprinzipien, die den Tonbeziehungen zugrunde liegen und die Funktionen einzelner Töne bzw.

Neu!!: Barock und Tonsystem · Mehr sehen »

Tor der Morgenröte

Tor der Morgenröte in Vilnius Das Tor der Morgenröte (auch Spitzes Tor;, auch Aštria broma) ist eines der wichtigsten Kultur- und Architekturdenkmäler der Stadt Vilnius.

Neu!!: Barock und Tor der Morgenröte · Mehr sehen »

Torhaus Dölitz

Das Torhaus Dölitz 2005 Das Torhaus Dölitz ist der bauliche Rest eines Adelssitzes, des Schlosses Dölitz in dem heute zu Leipzig gehörenden Dorf Dölitz.

Neu!!: Barock und Torhaus Dölitz · Mehr sehen »

Torpa (Västergötland)

Die Burg Torpa Torpa, auch Torpa stenhus, ist eine Burg im Kirchspiel Länghem in der Gemeinde Tranemo in Västergötland.

Neu!!: Barock und Torpa (Västergötland) · Mehr sehen »

Torri del Benaco

Torri del Benaco (deutsch: „Die Türme des Benacus“) ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) am Ostufer des Gardasees.

Neu!!: Barock und Torri del Benaco · Mehr sehen »

Tortolì

Tortolì ist eine Stadt auf der italienischen Mittelmeerinsel Sardinien mit Einwohnern (Stand). Sie ist Hauptstadt der Provinz Ogliastra.

Neu!!: Barock und Tortolì · Mehr sehen »

Totenschild

Ein Totenschild ist eine Totengedenktafel für einen männlichen Verstorbenen aus dem Adel oder dem ratsfähigen Bürgertum.

Neu!!: Barock und Totenschild · Mehr sehen »

Totentanz von Wondreb

Ausschnitt aus dem Totentanz von Wondreb Der Totentanz von Wondreb ist eine Reihe von Gemälden an der Decke der Friedhofskapelle der Ortschaft Wondreb im Landkreis Tirschenreuth in der Oberpfalz.

Neu!!: Barock und Totentanz von Wondreb · Mehr sehen »

Tox

Tox (korsisch Tocchisu; italienisch Tocchisi) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Corse auf der Insel Korsika.

Neu!!: Barock und Tox · Mehr sehen »

Tracht (Kleidung)

Bückeburger Festtagstracht Festtags-Männertracht mit Schlapphut, Mittelhessen, Raum Marburg Rekonstruierte Trachten der Saar-Mosel-Region, Gesellschaft für nützliche Forschungen zu Trier, 1901 Schabbelhaus in ihrer Landestracht Eine Tracht (von althochdeutsch draht(a), mittelniederdeutsch dracht „das, was getragen wird“ oder „die Art, wie es getragen wird“) ist die gesamte Ausstattung, die traditionell aus modischen Gründen oder zur Bewahrung von Brauchtum am Körper getragen wird.

Neu!!: Barock und Tracht (Kleidung) · Mehr sehen »

Transformatorenstation Prester

Transformatorenstation Prester Die Transformatorenstation Prester ist eine unter Denkmalschutz stehende Transformatorenstation im Magdeburger Stadtteil Prester.

Neu!!: Barock und Transformatorenstation Prester · Mehr sehen »

Trapani

Trapani (sizilianisch: Tràpani) ist mit knapp 70.000 (68.370 (28. Februar 2017)) Einwohnern die siebtgrößte Stadt der italienischen Region Sizilien und Hauptstadt des gleichnamigen Freien Gemeindekonsortiums.

Neu!!: Barock und Trapani · Mehr sehen »

Trappenseeschlösschen

Das Trappenseeschlösschen, 2013 Das Trappenseeschlösschen in Heilbronn ist ein markantes barockes Bauwerk inmitten des Trappensees im Osten der Stadt.

Neu!!: Barock und Trappenseeschlösschen · Mehr sehen »

Trasmonte (Ames)

Trasmonte ist eine Parroquia und ein Weiler in der Provinz A Coruña der Autonomen Gemeinschaft Galicien, administrativ gehört der Ort zur Gemeinde Ames.

Neu!!: Barock und Trasmonte (Ames) · Mehr sehen »

Trauben- und Melonenesser

Trauben- und Melonenesser ist ein Gemälde des spanischen Barock-Malers Bartolomé Esteban Murillo.

Neu!!: Barock und Trauben- und Melonenesser · Mehr sehen »

Trauerkranz

Trauerkränze an Jassir Arafats Grab, Ramallah 2004. Der Trauerkranz (auch: Totenkranz) ist ein Element der Trauerkultur.

Neu!!: Barock und Trauerkranz · Mehr sehen »

Trautson

Scheiblerschen Wappenbuch Wappen der Fürsten von Trautson und Falckenstein Trautson (auch Herren von Trautson, später Fürsten von Trautson) ist der Name eines bedeutenden Adelsgeschlechts, das seinen Ursprung in Tirol hatte und sich ab Mitte des 16.

Neu!!: Barock und Trautson · Mehr sehen »

Travestie

Mr. William, „kleinster Damendarsteller der Welt“ aus der Truppe ''Neumanns Liliputaner'' (um 1900) Die schauspielerische Travestie (von ‚ verstellen, oder italienisch travestire, verstellen, verkleiden) bezeichnet die Darstellung einer Bühnenrolle durch Personen des anderen Geschlechtes.

Neu!!: Barock und Travestie · Mehr sehen »

Trägerstraße

Trägerstraße Die Rostocker Trägerstraße ist eine kurze Straße im historischen Stadtkern der Hansestadt.

Neu!!: Barock und Trägerstraße · Mehr sehen »

Trøjborg

Die Trøjborg ist die Ruine eines Wasserschlosses westlich von Visby in Dänemark.

Neu!!: Barock und Trøjborg · Mehr sehen »

Tre Re (Palermo)

Die Chiesa dei Tre Re ist eine Kirche des Barock in Palermo.

Neu!!: Barock und Tre Re (Palermo) · Mehr sehen »

Tremmen

Tremmen ist ein ca.

Neu!!: Barock und Tremmen · Mehr sehen »

Trent (Rügen)

Trent ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Rügen auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Trent (Rügen) · Mehr sehen »

Treppe

Lviv Historische Treppe aus Naturstein Raphael-Donner-Stiege aus Untersberger Marmor Eine Treppe (süddt. und österr. Stiege) ist ein aus Stufen gebildeter Auf- oder Abgang, der es ermöglicht, Höhenunterschiede bequem und trittsicher zu überwinden.

Neu!!: Barock und Treppe · Mehr sehen »

Treuchtlingen

Treuchtlingen ist eine Stadt im südlichen Teil des mittelfränkischen Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen.

Neu!!: Barock und Treuchtlingen · Mehr sehen »

Trevi-Brunnen

Der Trevibrunnen (italienisch Fontana di Trevi) ist ein Monumentalbrunnen auf der Piazza di Trevi vor dem Palazzo Poli in Rom.

Neu!!: Barock und Trevi-Brunnen · Mehr sehen »

Trg

Trg ist ein mittelalterliches Dorf bei Ozalj am Fluss Kupa in Kroatien.

Neu!!: Barock und Trg · Mehr sehen »

Trhové Dušníky

Trhové Dušníky (deutsch Duschnik, auch Trhowy Duschnik) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Barock und Trhové Dušníky · Mehr sehen »

Trhové Sviny

Trhové Sviny Kirche Nejsvětější Trojice Trhové Sviny (deutsch Schweinitz) ist eine Stadt südöstlich von České Budějovice in der tschechischen Region Jihočeský kraj nahe der Einmündung des Farský potok in den Svinenský potok.

Neu!!: Barock und Trhové Sviny · Mehr sehen »

Trient

Trient (oder;, trentinisch Trènt, ladinisch Trënt, lateinisch Tridentum, fersentalerisch Trea't, zimbrisch Tria) ist die Hauptstadt der Autonomen Provinz Trient und der Autonomen Region Trentino-Südtirol, der am nördlichsten gelegenen Verwaltungsregion Italiens.

Neu!!: Barock und Trient · Mehr sehen »

Trier

Innenstadtseite der Porta Nigra (2008) Simeonstraße (2013) Trier Konstantinsaeule neben der Römerbrücke.jpg|Konstantin der Große, Römischer Kaiser, residierte auch in Trier Trier Balduinbrunnen Balduin von Luxemburg.jpg|Balduin von Luxemburg, bedeutender Kurfürst Triers; Darstellung auf dem Balduinbrunnen Trier Karl Marx Statue BW 2018-05-12 16-44-49.jpg|Karl-Marx-Statue auf dem Simeonstiftplatz Trier ist eine kreisfreie Stadt an der Mittelmosel und mit Einwohnern nach Mainz, Ludwigshafen am Rhein und Koblenz die viertgrößte des Landes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Trier · Mehr sehen »

Trier-Nord

Barockbasilika St. Paulin Abbildung des Maarviertels auf dem Trierer Gerichtsbild (1589) Trier-Nord ist mit 14.385 Einwohnern (Stand 2021) größter Ortsbezirk der Stadt Trier in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Trier-Nord · Mehr sehen »

Triesdorf

Triesdorf ist ein Gemeindeteil des Marktes Weidenbach im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Barock und Triesdorf · Mehr sehen »

Triest

Das Rathaus an der Piazza dell’Unità d’Italia Triest (triestinisch/ sowie,, und) ist eine in Norditalien am Golf von Triest gelegene Hafen- und Großstadt mit Einwohnern (Stand), darunter eine slowenische Minderheit.

Neu!!: Barock und Triest · Mehr sehen »

Trinitarierkirche (Bratislava)

Die Kirche vom Platz aus gesehen Die Trinitarierkirche (slowakisch Kostol trinitárov) oder Kreuzpaterkirche oder falsch auch Dreifaltigkeitskirche/Trinitatiskirche (slowakisch Kostol Najsvätejšej Trojice, ungarisch Szent Háromságtemplom), offiziell Kirche des Heiligen Johannes von Matha, ist eine katholische Barockkirche in Bratislava, Slowakei.

Neu!!: Barock und Trinitarierkirche (Bratislava) · Mehr sehen »

Trinität

Weltkugel – Gott Vater rechts, Jesus Christus links (Ikone von Elias Moskos oder Michail Damaskinos, 16. Jh.) Die Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit oder Trinität ist in der christlichen Theologie die Wesenseinheit Gottes in drei Personen oder Hypostasen, nicht drei Substanzen.

Neu!!: Barock und Trinität · Mehr sehen »

Triomäßiges Orgelspiel

Das triomäßige Orgelspiel ist eine Spielweise, bei der mehrere Klangfarben der Orgel gleichzeitig genutzt werden, d. h.

Neu!!: Barock und Triomäßiges Orgelspiel · Mehr sehen »

Trippstadter Schloss

Das Trippstadter Schloss ist ein barockes Schloss aus dem 18.

Neu!!: Barock und Trippstadter Schloss · Mehr sehen »

Triton (Mythologie)

Melisches Relief, 5. Jh. v. Chr.) Nereide (Neapel) Triton trägt Nymphe (Berlin) Triton (neugriechisch Τρίτωνας Trítonas) ist ein Meeresgott der griechischen Mythologie, von dem später die mythologische Gattung der Tritonen abgeleitet wurde.

Neu!!: Barock und Triton (Mythologie) · Mehr sehen »

Tritonenbrunnen (Rom)

Tritonenbrunnen Der Tritonenbrunnen (italienisch Fontana del Tritone) ist ein Zierbrunnen in der Mitte der Piazza Barberini in Rom.

Neu!!: Barock und Tritonenbrunnen (Rom) · Mehr sehen »

Triumph des Siegers

Die Krönung des Tugendhelden, auch „Triumph des Siegers“, ist ein frühbarockes Gemälde des flämischen Barockmalers Peter Paul Rubens.

Neu!!: Barock und Triumph des Siegers · Mehr sehen »

Trogen (Oberfranken)

Straße "An der Zech" in Trogen Trogen ist eine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Hof in Bayern, unmittelbar an der Landesgrenze zu Sachsen, im Bayerischen Vogtland.

Neu!!: Barock und Trogen (Oberfranken) · Mehr sehen »

Trogen AR

Trogen ist eine politische Gemeinde im Bezirk Mittelland des Kantons Appenzell Ausserrhoden in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Trogen AR · Mehr sehen »

Trogir

Trogir (deutsch und Trau) ist eine Hafenstadt in Kroatien.

Neu!!: Barock und Trogir · Mehr sehen »

Trompe

Trompe im Wormser Dom Eine Trompe (englisch: squinch; spanisch: trompa) ist ein eckständiger nischenförmiger Gewölbezwickel mit nach unten gekehrter Öffnung.

Neu!!: Barock und Trompe · Mehr sehen »

Tronie

''Der bittere Trank'', Adriaen Brouwer Ein Tronie oder Tronje (ndl. für ‚Kopf‘, ‚Gesicht‘ oder ‚Gesichtsausdruck‘) ist die kunsthistorische Bezeichnung für einen Typus figurativer Kunstwerke, der im holländischen und flämischen Barock verbreitet war.

Neu!!: Barock und Tronie · Mehr sehen »

Trophime Bigot

Trophime Bigot (* 1597 in Arles; † 1650 in Avignon) war ein französischer Maler des Barock.

Neu!!: Barock und Trophime Bigot · Mehr sehen »

Troyes

Troyes ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Nordosten Frankreichs und Verwaltungssitz des Départements Aube in der Region Grand Est.

Neu!!: Barock und Troyes · Mehr sehen »

Trutnov

Krakonošovo náměstí ''(Rübezahlplatz)'' Marienkirche Rübezahlbrunnen Synagoge in Trautenau (um 1900) Trutnov (deutsch Trautenau) ist eine Stadt im Královéhradecký kraj im Nordosten Tschechiens.

Neu!!: Barock und Trutnov · Mehr sehen »

Trzebiatów

Trzebiatów (deutsch Treptow an der Rega) ist eine Stadt mit Sitz einer Stadt- und Landgemeinde in der polnischen Woiwodschaft Westpommern im Powiat Gryficki (Kreis Greifenberg i. Pom.).

Neu!!: Barock und Trzebiatów · Mehr sehen »

Trzebiechów

Trzebiechów (deutsch Trebschen) ist ein Dorf im Powiat Zielonogórski der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Neu!!: Barock und Trzebiechów · Mehr sehen »

Trzebieszowice

Gesamtansicht Pfarrkirche St. Andreas Trzebieszowice ist ein Dorf im Powiat Kłodzki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Barock und Trzebieszowice · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Barock und Tschechien · Mehr sehen »

Tschechische Krone

Die Tschechische Krone (koruna česká) ist seit dem 8. Februar 1993 (kurz nach der Teilung der Tschechoslowakei und der Gründung Tschechiens am 1. Januar 1993) die Währung Tschechiens.

Neu!!: Barock und Tschechische Krone · Mehr sehen »

Tsori-Gilod-Synagoge (Lemberg)

Tsori-Gilod-Synagoge in Lemberg Intérieur der Tsori-Gilod-Synagoge in Lemberg Die Tsori-Gilod-Synagoge ist neben der Chassidischen Synagoge die einzige von ehemals circa 50 Lemberger Synagogen, die während der deutschen Besatzung im 2.

Neu!!: Barock und Tsori-Gilod-Synagoge (Lemberg) · Mehr sehen »

Tubaengel

Posaunenengel vom Engelspfeiler im Straßburger Münster (um 1235) Tubaengel am Westwerk des Nidarosdoms in Trondheim (um 1250) Tubaengel oder Tuba-Engel, auch Posaunenengel, ist in der christlichen Ikonografie ein Musikengel, der ein gebogenes Horn oder ein anderes gerades Blechblasinstrument bläst.

Neu!!: Barock und Tubaengel · Mehr sehen »

Tucheim

Tucheim ist eine Ortschaft der Stadt Genthin im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Tucheim · Mehr sehen »

Tudorstil

Heinrichs VII. Thornbury in Gloucestershire Bramall Hall Tudor-Haus in Southampton Als Tudorstil oder Tudorgotik wird in der englischen Baukunst die letzte Periode des gotischen Stils im Übergang zur Renaissance während der Herrschaft des Hauses Tudor (1485 bis 1603) bezeichnet (andere Meinung: 1485–1558).

Neu!!: Barock und Tudorstil · Mehr sehen »

Tula

Tulaer Kreml Tula ist eine Großstadt mit Einwohnern (Stand) in Russland.

Neu!!: Barock und Tula · Mehr sehen »

Tulln an der Donau

Luftaufnahme von Tulln an der Donau Tulln an der Donau ist eine Stadtgemeinde in Österreich mit Einwohnern (Stand) und Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirkes im Bundesland Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Tulln an der Donau · Mehr sehen »

Turda

Turda ist eine Stadt im Kreis Cluj in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Neu!!: Barock und Turda · Mehr sehen »

Turnișor

Turnișor ist ein Dorf in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Neu!!: Barock und Turnișor · Mehr sehen »

Tuttendorf

Rittergut Tuttendorf (um 1860) Dorfkirche St. Anna Kopfstück der Betsäule Tuttendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Halsbrücke im Landkreis Mittelsachsen (Freistaat Sachsen).

Neu!!: Barock und Tuttendorf · Mehr sehen »

Tvrđa

Tvrđa ist eine barocke Festungsanlage in Osijek und gleichzeitig die Altstadt von Osijek.

Neu!!: Barock und Tvrđa · Mehr sehen »

Twardogóra

Schloss Festenberg Bahnhof in Twardogóra Twardogóra (Festenberg) ist eine Stadt im Powiat Oleśnicki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Barock und Twardogóra · Mehr sehen »

Twistringen

Twistringen (Plattdeutsch Twustern) ist eine Stadt im Landkreis Diepholz in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Twistringen · Mehr sehen »

Tylman van Gameren

Tylman van Gameren, Selbstporträt St.-Anna-Kirche in Krakau Krasiński-Palast in Warschau Branicki-Palast in Białystok Schloss Nieborów Tylman van Gameren (auch Tilman von Gameren, Tylman z Gameren, Tylman Gamerski) (* 1632 in Utrecht; † 1706 in Warschau) war ein polnischer Architekt und Ingenieur niederländischer Herkunft.

Neu!!: Barock und Tylman van Gameren · Mehr sehen »

Ubi sunt

Die Frage Ubi sunt, "Wo sind sie (geblieben)?", vollständiger Ubi sunt qui ante nos in mundo fuere?, "Wo sind sie (geblieben), die vor uns auf der Welt waren?", ist ein formelhaft wiederkehrender Topos in der Predigt und Dichtung des Mittelalters, der dazu dient, dem Leser oder Hörer an Beispielen vergangener Macht oder Schönheit die Vergänglichkeit alles Irdischen in Erinnerung zu rufen und ihn auf das Jenseits als die Bestimmung des Menschen zu verweisen, der sich zuweilen aber auch mit nostalgischer Verklärung der Vergangenheit und zeitkritischer Klage über die Gegenwart verbindet.

Neu!!: Barock und Ubi sunt · Mehr sehen »

Ubstadt

Ubstadt ist ein Ortsteil der Gemeinde Ubstadt-Weiher im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Ubstadt · Mehr sehen »

Uchtelfangen

Uchtelfangen ist der zweitgrößte Ortsteil von Illingen im saarländischen Landkreis Neunkirchen in Deutschland und hat 3711 Einwohner (Stand: 18. November 2020).

Neu!!: Barock und Uchtelfangen · Mehr sehen »

Uckerland

Uckerland ist eine amtsfreie uckermärkische Gemeinde im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Uckerland · Mehr sehen »

Udars

Udars ist ein Ortsteil und ein Dorf der Gemeinde Schaprode im nordwestlichen Teil der Insel Rügen.

Neu!!: Barock und Udars · Mehr sehen »

Uder

Uder ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Eichsfeld sowie Mitgliedsgemeinde und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Uder.

Neu!!: Barock und Uder · Mehr sehen »

Udo III. von Alvensleben

Udo von Alvensleben Udo III.

Neu!!: Barock und Udo III. von Alvensleben · Mehr sehen »

Udo von Alvensleben (Kunsthistoriker)

Udo von Alvensleben, ca. 1955 Udo August Ernst von Alvensleben (* 23. Januar 1897 in Wittenmoor; † 22. August 1962 in Dortmund-Bodelschwingh) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Barock und Udo von Alvensleben (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Ueckermünde

Altstadt von Ueckermünde Markt Ueckermünde ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Vorpommern-Greifswald im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barock und Ueckermünde · Mehr sehen »

Uelzen

Die Hansestadt Uelzen (niederdeutsch Ülz’n) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Nordosten Niedersachsens und Teil der Metropolregion Hamburg.

Neu!!: Barock und Uelzen · Mehr sehen »

Uetersen

Uetersen (früher auch Ütersen (Holstein), dänisch Yttersen) ist eine Kleinstadt im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Barock und Uetersen · Mehr sehen »

Uetz-Paaren

Wappen von Uetz-Paaren Uetz-Paaren ist ein Ortsteil der Brandenburger Landeshauptstadt Potsdam.

Neu!!: Barock und Uetz-Paaren · Mehr sehen »

Uffholtz

Uffholtz ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Neu!!: Barock und Uffholtz · Mehr sehen »

Uffizien

Uffizien, fotografiert in Richtung der Piazza della Signoria, hinten Palazzo Vecchio ArnoNiobe-Saal in der Galleria degli UffiziDie Uffizien (offiziell Galleria degli Uffizi) sind ein Kunstmuseum in Florenz.

Neu!!: Barock und Uffizien · Mehr sehen »

Uhldingen-Mühlhofen

Seefelden mit Bodensee von Norden Uhldingen-Mühlhofen ist eine Gemeinde im Bodenseekreis, in Baden-Württemberg, Deutschland.

Neu!!: Barock und Uhldingen-Mühlhofen · Mehr sehen »

Uhr

Die Uhr ist ein Messgerät, das einen aktuellen Zeitpunkt anzeigen kann oder eine Zeitspanne misst.

Neu!!: Barock und Uhr · Mehr sehen »

Ukrainischer Barock

St. Michaelskloster in Kiew ist eines der klassischen Beispiele des ukrainischen Barocks, obwohl der Bau bereits 1113 begann Ukrainischer Barock oder Kosaken-Barock ist eine Stilrichtung, die während der Zeit des ukrainischen Kosaken-Hetmanats im 17. Jahrhundert in der Ukraine entstanden ist.

Neu!!: Barock und Ukrainischer Barock · Mehr sehen »

Ulm

Ansicht der Altstadt vom rechten Donauufer Neutorbrücke mit dem Ulmer Münster Ulm ist eine Großstadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Ulm · Mehr sehen »

Ulmer Schule (Spätgotik)

Unter der Bezeichnung Ulmer Schule werden einige Künstler der süddeutschen Spätgotik und Frührenaissance zusammengefasst, die in dieser Zeit in Ulm wirkten, dort ihre Werkstätten hatten oder aus Ulm stammten.

Neu!!: Barock und Ulmer Schule (Spätgotik) · Mehr sehen »

Ulner von Dieburg

video.

Neu!!: Barock und Ulner von Dieburg · Mehr sehen »

Ulrich Friedrich Gyldenløve

Laurvig Ulrich Friedrich Gyldenløve, auch Ulrik Frederik Gyldenløv bzw.

Neu!!: Barock und Ulrich Friedrich Gyldenløve · Mehr sehen »

Ulrich II. von Ernau

Ulrich II. von Ernau Moosburg Ulrich II.

Neu!!: Barock und Ulrich II. von Ernau · Mehr sehen »

Ulrich Schulz-Buschhaus

Ulrich Schulz-Buschhaus (* 16. Juni 1941 in Plettenberg, Westfalen; † 5. November 2000 in Graz) war ein bedeutender Romanist im deutschsprachigen Raum und gilt als einer der wichtigsten Rezensenten auch über die romanische Literaturwissenschaft hinaus.

Neu!!: Barock und Ulrich Schulz-Buschhaus · Mehr sehen »

Ulrich Stamm

Achtermannsches Haus in Braunschweig:Vor- und Nachname Ulrich Stamms (''„VLRIG STAM“''), sein Steinmetzzeichen und Jahreszahl (''„1630“'') der Entstehung. Ulrich Stamm (* in Hohensyburg; † 16. Dezember 1633 (beigesetzt) in Braunschweig) war ein Steinmetz, Bildhauer und Baumeister in Braunschweig.

Neu!!: Barock und Ulrich Stamm · Mehr sehen »

Ulrichskirche (Eberstadt)

Die Ulrichskirche von Südosten Die Ulrichskirche ist die Pfarrkirche der evangelischen Kirchengemeinde in Eberstadt im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Ulrichskirche (Eberstadt) · Mehr sehen »

Umile da Petralia

Umile da Petralia oder Petraia (* zwischen 1580 und 1600 in Petralia Soprana; † 9. Februar 1639 in Palermo) war ein italienischer Bildschnitzer des Frühbarock auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Umile da Petralia · Mehr sehen »

Umkirch

Luftbild von Umkirch Umkirch ist eine Gemeinde im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Umkirch · Mehr sehen »

Ummendorf (bei Biberach)

Ummendorf ist eine Gemeinde im oberschwäbischen Landkreis Biberach in Baden-Württemberg in Deutschland.

Neu!!: Barock und Ummendorf (bei Biberach) · Mehr sehen »

Ummendorf (Pürgen)

Ummendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Pürgen im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech.

Neu!!: Barock und Ummendorf (Pürgen) · Mehr sehen »

Umstandskleidung

Marcus Gerards dem Jüngeren (1561/62–1636) aus dem Jahr 1595: Schwangere Frau im späten 16. Jahrhundert in England Als Umstandskleidung (auch Umstandsmode) werden Kleidungsstücke für Frauen bezeichnet, die für die Zeit der Schwangerschaft gedacht sind.

Neu!!: Barock und Umstandskleidung · Mehr sehen »

Ungarische Staatsoper

Opernhaus an der Andrássy út Längsschnitt und Grundrisse Innenraum Die Ungarische Staatsoper ist das größte Opernhaus Ungarns und eines der prachtvollsten Beispiele der Neorenaissance-Architektur in der ungarischen Hauptstadt Budapest.

Neu!!: Barock und Ungarische Staatsoper · Mehr sehen »

Uniformrock

Napoleon im blauen Uniformrock des 1er régiment de grenadiers à pied de la Garde impériale (Gemälde von Jacques-Louis David, 1812) Ein Uniformrock, auch Waffenrock, ist die Jacke einer Uniform.

Neu!!: Barock und Uniformrock · Mehr sehen »

Unionskirche (Idstein)

Die Unionskirche in Idstein Blick zum Altar, 2017 nach der Restaurierung Die Unionskirche in Idstein in der Martin-Luther-Straße 1 ist eine evangelische Pfarrkirche mit einer herausragenden barocken Inneneinrichtung.

Neu!!: Barock und Unionskirche (Idstein) · Mehr sehen »

Universalgelehrter

Selbstbildnis als alter Mann, um 1512; Biblioteca Reale, Turin Als Universalgelehrter wird ein Gelehrter mit ungewöhnlich vielseitigen Kenntnissen in verschiedenen Gebieten der Wissenschaften bezeichnet.

Neu!!: Barock und Universalgelehrter · Mehr sehen »

Universalmuseum Joanneum

Das Universalmuseum Joanneum, ehemals Landesmuseum Joanneum, ist ein Museum mit 13 Standorten in Graz und in der übrigen Steiermark.

Neu!!: Barock und Universalmuseum Joanneum · Mehr sehen »

Universität Coimbra

Die Universität Coimbra ist eine Forschungsuniversität in der portugiesischen Stadt Coimbra.

Neu!!: Barock und Universität Coimbra · Mehr sehen »

Universität Fulda

Alma Mater Adolphiana zu Fulda (Universität Fulda), 1887 Der Gründer: Fürstabt Adolph von Dalberg, um 1730 Die Adolphs-Universität Fulda (auch: Alma Mater Adolphiana) war eine 1734 durch Fürstabt Adolph von Dalberg gegründete Universität in Fulda.

Neu!!: Barock und Universität Fulda · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Barock und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Universität Potsdam

Parks Sanssouci, 2021 Die Universität Potsdam ist mit rund 22.000 Studenten die größte Universität im Land Brandenburg.

Neu!!: Barock und Universität Potsdam · Mehr sehen »

Universität Valencia

Die Universität Valencia (Katalanisch und offiziell: Universitat de València; Spanisch: Universidad de Valencia) ist eine große spanische Universität mit Sitz in der Stadt Valencia.

Neu!!: Barock und Universität Valencia · Mehr sehen »

Universität Valladolid

Die Universität von Valladolid ist eine öffentliche Universität in Valladolid in der Comunidad Autónoma Valladolid der autonomen Region Kastilien-León in Spanien.

Neu!!: Barock und Universität Valladolid · Mehr sehen »

Universität Vilnius

VU Campus Die Universität Vilnius in Vilnius ist die größte Universität in Litauen und eine der ältesten in Mitteleuropa.

Neu!!: Barock und Universität Vilnius · Mehr sehen »

Universität Zadar

Die Universität Zadar ist eine 2003 gegründete staatliche Universität in der kroatischen Stadt Zadar.

Neu!!: Barock und Universität Zadar · Mehr sehen »

Universitätskirche (Budapest)

Die Universitätskirche Die Universitätskirche (ungarisch: Egyetemi templom) in der ungarischen Hauptstadt Budapest, im Süden von Pest im V. Bezirk, gilt als die schönste Barockkirche der Stadt.

Neu!!: Barock und Universitätskirche (Budapest) · Mehr sehen »

Unser Lieben Frauen Kirchhof

Unser Lieben Frauen Kirchhof ist ein zentraler Platz in Bremen zwischen dem Bremer Marktplatz, der Obernstraße, der Sögestraße und dem Domshof.

Neu!!: Barock und Unser Lieben Frauen Kirchhof · Mehr sehen »

Unsere Liebe Frau (Eppingen)

Der Turm der Pfarrkirche Unsere Liebe Frau überragt die Altstadt von Eppingen Unsere Liebe Frau ist eine katholische Pfarrkirche in Eppingen im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Unsere Liebe Frau (Eppingen) · Mehr sehen »

Unsere Liebe Frau (Gasseltshausen)

Filialkirche Unsere Liebe Frau Eingang an der Südseite Die katholische Filialkirche Unsere Liebe Frau ist eine romanische Doppelkapelle mit profanem Obergeschoss in Gasseltshausen, einem Ortsteil von Aiglsbach im niederbayerischen Landkreis Kelheim.

Neu!!: Barock und Unsere Liebe Frau (Gasseltshausen) · Mehr sehen »

Unsere Liebe Frau vom Berge Karmel (Sollern)

Unsere Liebe Frau vom Berge Karmel ist eine barocke Kirche in Sollern, einem Ortsteil von Altmannstein im Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Unsere Liebe Frau vom Berge Karmel (Sollern) · Mehr sehen »

Unserer Lieben Frau (Coburg-Seidmannsdorf)

Pfarrkirche Unserer Lieben Frau Westseite Chor Empore mit Orgelprospekt Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche Unserer Lieben Frau steht im Coburger Gemeindeteil Seidmannsdorf, Seidmannsdorfer Straße 277, an einer alten Verbindungsstraße von Coburg nach Kronach in erhöhter Lage auf einem mit Sandsteinquadern ummauerten Kirchhof.

Neu!!: Barock und Unserer Lieben Frau (Coburg-Seidmannsdorf) · Mehr sehen »

Unserer Lieben Frau (Herrieden)

Kirche Unserer Lieben Frau Detail Die katholische Nebenkirche Zu Unserer Lieben Frau in Herrieden steht vermutlich auf den Fundamenten einer von Kaiser Karl dem Großen zwischen 768 und 814 veranlassten Krypta.

Neu!!: Barock und Unserer Lieben Frau (Herrieden) · Mehr sehen »

Unserer lieben Frau vom Berge Karmel (Mussenhausen)

Die Wallfahrtskirche von Nordosten gesehen Die Wallfahrtskirche Unserer lieben Frau vom Berge Karmel ist ein Gotteshaus im oberschwäbischen Mussenhausen.

Neu!!: Barock und Unserer lieben Frau vom Berge Karmel (Mussenhausen) · Mehr sehen »

Unserer Lieben Frauen (Wedringen)

Kirche-Unserer-Lieben-Frauen Grabstein und Steinsarkophag an der Südseite der Kirche Die Kirche Unserer Lieben Frauen, auch als Kirche St.

Neu!!: Barock und Unserer Lieben Frauen (Wedringen) · Mehr sehen »

Unterbaldingen

Unterbaldingen ist ein Ortsteil der Stadt Bad Dürrheim im Südwesten von Baden-Württemberg im Schwarzwald-Baar-Kreis.

Neu!!: Barock und Unterbaldingen · Mehr sehen »

Unterbäch

Unterbäch (walliserdeutsch: Unnerbäch) ist eine politische Gemeinde und eine Burgergemeinde des Bezirks Westlich Raron sowie eine Pfarrgemeinde des Dekanats Raron im deutschsprachigen Teil des Kantons Wallis (Oberwallis) in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Unterbäch · Mehr sehen »

Untereggen

Untereggen, Ortsteil Vorderhof Untereggen ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Rorschach des Kantons St. Gallen in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Untereggen · Mehr sehen »

Unteres Berghaus

Das Untere Berghaus ist ein typisches Winzerhaus der Lößnitz, es liegt im Stadtteil Niederlößnitz des sächsischen Radebeul, Am Jacobstein 2.

Neu!!: Barock und Unteres Berghaus · Mehr sehen »

Unteres Schloss (Talheim)

Unteres Schloss in Talheim Das Untere Schloss in Talheim im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg ist ein historischer Herrensitz, der aus einer der drei mittelalterlichen Burgen des Ortes hervorgegangen ist.

Neu!!: Barock und Unteres Schloss (Talheim) · Mehr sehen »

Unteres Tor (Merkendorf)

Das Untere Tor in der Hauptstraße der Stadt Merkendorf im Fränkischen Seenland (Mittelfranken) ist Teil der Stadtbefestigung.

Neu!!: Barock und Unteres Tor (Merkendorf) · Mehr sehen »

Unteres Tor (Mindelheim)

Das Untere Tor (Ostseite) Das Untere Tor ist ein ehemaliges Stadttor der oberschwäbischen Stadt Mindelheim.

Neu!!: Barock und Unteres Tor (Mindelheim) · Mehr sehen »

Untergrasensee

Untergrasensee ist ein Gemeindeteil der Kreisstadt Pfarrkirchen im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn.

Neu!!: Barock und Untergrasensee · Mehr sehen »

Untergruppenbach

Blick über Untergruppenbach von der Burg Stettenfels Untergruppenbach ist eine Gemeinde im Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg etwa 7 km südöstlich von Heilbronn.

Neu!!: Barock und Untergruppenbach · Mehr sehen »

Unterhaun

Unterhaun ist ein Ortsteil der Gemeinde Hauneck im Landkreis Hersfeld-Rotenburg in Hessen.

Neu!!: Barock und Unterhaun · Mehr sehen »

Unterkessach

Unterkessach ist ein ehemals selbstständiger Ort, der seit 1971 zur Stadt Widdern im Landkreis Heilbronn im nordöstlichen Baden-Württemberg gehört.

Neu!!: Barock und Unterkessach · Mehr sehen »

Unterleinleiter

Unterleinleiter ist eine Gemeinde im Landkreis Forchheim (Regierungsbezirk Oberfranken) und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Ebermannstadt.

Neu!!: Barock und Unterleinleiter · Mehr sehen »

Unterpremstätten

Unterpremstätten war bis Ende 2014 eine Marktgemeinde südlich von Graz im Bezirk Graz-Umgebung in der Steiermark (Österreich).

Neu!!: Barock und Unterpremstätten · Mehr sehen »

Unterschöneberg

Unterschöneberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Altenmünster im schwäbischen Landkreis Augsburg in Bayern.

Neu!!: Barock und Unterschöneberg · Mehr sehen »

Unterschwaningen

Unterschwaningen von Westen Unterschwaningen ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Ansbach und zählt zur Metropolregion Nürnberg.

Neu!!: Barock und Unterschwaningen · Mehr sehen »

Unterschwarzach (Bad Wurzach)

Unterschwarzach ist ein Stadtteil von Bad Wurzach im baden-württembergischen Landkreis Ravensburg in Deutschland.

Neu!!: Barock und Unterschwarzach (Bad Wurzach) · Mehr sehen »

Unterzögersdorf

Unterzögersdorf ist ein Dorf und eine Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Stockerau in Niederösterreich mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Unterzögersdorf · Mehr sehen »

Unterzeitlarn

Die Kirche St. Ägidius in Unterzeitlarn Unterzeitlarn ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Schönau im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn.

Neu!!: Barock und Unterzeitlarn · Mehr sehen »

Uphuser Kirche

Uphuser Kirche Südseite der Kirche Die evangelisch-reformierte Uphuser Kirche in der ostfriesischen Stadt Emden wurde 1440 als Nachfolgebau eines Gotteshauses aus der 2.

Neu!!: Barock und Uphuser Kirche · Mehr sehen »

Urbanisierung

Die chinesische Stadt Shenzhen am Rande Hongkongs hatte 1979 nur 30.000 Einwohner, im Jahr 2011 etwa 12,5 Millionen. Bis 2017 war diese Zahl jedoch kaum weiter gewachsen. Unter Urbanisierung versteht man die Ausbreitung städtischer Lebensformen.

Neu!!: Barock und Urbanisierung · Mehr sehen »

Urbanistik

Die Urbanistik oder Stadtforschung ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich der Erforschung und Beschreibung von Städten unter sozialen, geographischen, historischen, ökologischen und städtebaulichen Gesichtspunkten widmet.

Neu!!: Barock und Urbanistik · Mehr sehen »

Urdenbach

Urdenbach ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Neu!!: Barock und Urdenbach · Mehr sehen »

Ursern

1283: Reichsvogtei Herzogtum Österreich, Kloster Disentis 1318: Reichsvogtei Konrad von Moos (Urseren, Uri) 1382: Reichsunmittelbare Talschaft 1410: Urner Landrecht |Regierungsform.

Neu!!: Barock und Ursern · Mehr sehen »

Ursulinenkirche (Linz)

Ursulinenkirche Hochaltar Die dem Erzengel Michael geweihte römisch-katholische Ursulinenkirche an der Linzer Landstraße wurde zwischen 1736 und 1772 mit zwei Türmen und einer spätbarocken Fassade erbaut.

Neu!!: Barock und Ursulinenkirche (Linz) · Mehr sehen »

Ursulinenkirche St. Corpus Christi

Ursulinenkirche St. Corpus Christi in Köln (2006 nach Abriss der östlichen Nachbargebäude) Die Ursulinenkirche St.

Neu!!: Barock und Ursulinenkirche St. Corpus Christi · Mehr sehen »

Ursulinenkloster Erfurt

Ursulinenkloster Apostelaltar (um 1520) Pietà aus der Zeit der Magdalenerinnen (1340) im „Chörchen“ Das Ursulinenkloster ist neben dem Augustinerkloster das zweite noch bestehende Kloster in Erfurt.

Neu!!: Barock und Ursulinenkloster Erfurt · Mehr sehen »

Usinger Schloss

Der Hauptbau des Usinger Schlosses (heute Christian-Wirth-Schule) Das Usinger Schloss ist ein ehemaliges Schloss in Usingen im Hochtaunuskreis in Hessen, das heute als Schule genutzt wird.

Neu!!: Barock und Usinger Schloss · Mehr sehen »

Utebo

Mudéjar-Turm der Kirche ''Nuestra Señora de la Asunción'' Utebo ist eine Stadt (Municipio) mit ca.

Neu!!: Barock und Utebo · Mehr sehen »

Vaals

Vaals ist eine Gemeinde und ein Ort in dieser Gemeinde.

Neu!!: Barock und Vaals · Mehr sehen »

Vacallo

Vacallo Pfarrkirche Santi Simone und Giuda Taddeo Kirche Santa Croce Vacallos Landschaft Grenze Maslianico-Roggiana Vacallo ist eine politische Gemeinde im Kreis Caneggio im Bezirk Mendrisio des Kantons Tessin in der Schweiz an der Grenze zu Italien.

Neu!!: Barock und Vacallo · Mehr sehen »

Vagos

Vagos ist eine Vila (Kleinstadt) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit Einwohnern (Stand). Die Wallfahrtskapelle ''Santuário de Nossa Senhora de Vagos'' Im Kreis Vagos, unweit der Ria de Aveiro.

Neu!!: Barock und Vagos · Mehr sehen »

Vaivre-et-Montoille

Vaivre-et-Montoille ist eine Gemeinde im französischen Département Haute-Saône in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Barock und Vaivre-et-Montoille · Mehr sehen »

Valentin Bernard Jestřábský

Valentin Bernard Jestřábský Valentin Bernard Jestřábský (* 1630 in Mährisch Ostrau; † 26. Dezember 1719 in Veverská Bítýška) war römisch-katholischer Priester und Barock-Schriftsteller.

Neu!!: Barock und Valentin Bernard Jestřábský · Mehr sehen »

Valentinskirche (Rohrbach am Gießhübel)

Valentinskirche in Rohrbach am Gießhübel Die Valentinskirche in Rohrbach am Gießhübel, einem Stadtteil von Eppingen im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, ist eine katholische Pfarrkirche, die auf die ursprüngliche Kirche des Ortes zurückgeht und 1789/90 neu erbaut wurde.

Neu!!: Barock und Valentinskirche (Rohrbach am Gießhübel) · Mehr sehen »

Valletta

Valletta (maltesisch auch il-Belt Valletta, il-Belt Valetta, Valetta oder il-Belt – italienisch auch La Valletta) ist die Hauptstadt der Republik Malta.

Neu!!: Barock und Valletta · Mehr sehen »

Valsugana

Die Valsugana (auch Val Sugana, deutsch gelegentlich Suganertal bzw. Suganatal) ist ein Tal in Italien im Südosten des Trentino östlich von Trient an der Grenze zum Veneto.

Neu!!: Barock und Valsugana · Mehr sehen »

Valtice

Pfarrkirche in Feldsberg Valtice (deutsch Feldsberg) ist eine Stadt mit 3.582 Einwohnern in Tschechien.

Neu!!: Barock und Valtice · Mehr sehen »

Vanitas

memento moriheri mihi hodie tibi(„Gedenke der Sterblichkeit Gestern mir, heute dir“) Vanitas-Motiv aus Johann Caspar Lavaters ''Physiognomischen Fragmenten'' (1775–1778): Hinter der Maske der Schönheit lauert der Tod. Vanitas (lat. „leerer Schein, Nichtigkeit, Eitelkeit“; auch Prahlerei, Misserfolg oder Vergeblichkeit) ist ein Wort für die jüdisch-christliche Vorstellung von der Vergänglichkeit alles Irdischen, die im Buch Kohelet (Prediger Salomo) im Alten Testament ausgesprochen wird: „Es ist alles eitel.“ Diese Übersetzung Martin Luthers verwendet „eitel“ im ursprünglichen Sinne von „nichtig“.

Neu!!: Barock und Vanitas · Mehr sehen »

Vanitas-Stillleben

Das Vanitas-Stillleben (lateinisch vanitas „Eitelkeit“, „Nichtigkeit“) ist ein Bildtypus der Stillleben-Malerei, insbesondere im Barock.

Neu!!: Barock und Vanitas-Stillleben · Mehr sehen »

Varaždin

Lage in der Gespanschaft Varaždin Franziskaner Platz Varaždin (deutsch Warasdin; ungarisch Varasd) ist eine Stadt im Norden Kroatiens am rechten Ufer der Drau.

Neu!!: Barock und Varaždin · Mehr sehen »

Vasa (Schiff)

Die Vasa (oder historisch: Wasa) war eine schwedische Galeone, die zu den größten und am stärksten bewaffneten Kriegsschiffen ihrer Zeit zählte.

Neu!!: Barock und Vasa (Schiff) · Mehr sehen »

Vasarikorridor

Der Beginn des ''Corridoio'': die Verbindung zwischen Palazzo Vecchio und Uffizien über der Via della Ninna Der Vasarikorridor (auch Vasarianischer Korridor; italienisch: Corridoio Vasariano) ist ein überdachter Gang in Florenz, der den Palazzo Vecchio mit dem Palazzo Pitti verbindet und dabei oberhalb des Ponte Vecchio den Arno überquert.

Neu!!: Barock und Vasarikorridor · Mehr sehen »

Vatikanische Gärten

Blick auf den Petersdom von den Vatikanischen Gärten Die Vatikanischen Gärten (italienisch Giardini Vaticani) umfassen etwa die Hälfte der 44 ha des Staatsgebietes der Vatikanstadt.

Neu!!: Barock und Vatikanische Gärten · Mehr sehen »

Vauvillers (Haute-Saône)

Vauvillers ist eine französische Gemeinde im Département Haute-Saône in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Barock und Vauvillers (Haute-Saône) · Mehr sehen »

Vác

Vác (deutsch Waitzen, slowakisch Vacov) ist eine ungarische Stadt im Komitat Pest.

Neu!!: Barock und Vác · Mehr sehen »

Václav Levý

Václav Levý Václav Levý, auch Wenzel Lewy (* 14. September 1820 in Nebřežany (Bruck, Bezirk Kralowitz) in Böhmen; † 30. April 1870 in Prag) war ein tschechischer Bildhauer der Romantik.

Neu!!: Barock und Václav Levý · Mehr sehen »

Várong

Várong ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Dombóvár im Komitat Tolna.

Neu!!: Barock und Várong · Mehr sehen »

Vääna

Vääna (deutsch Fähna) ist ein Dorf (estnisch küla) in der estnischen Landgemeinde Harku (Hark) im Kreis Harju (Harrien).

Neu!!: Barock und Vääna · Mehr sehen »

Vígszínház

Das Vígszínház an der ''Szent István körút'' Das Lustspieltheater bei Nacht Die Architekten Helmer und Fellner Ansichtskarte von 1905 Gábor Faludi, Gründer und erster Leiter des Vígszínház Das Vígszínház („Víg“; deutsch: „Lustspieltheater“) wurde zur Jahrhundertwende 1900 in Budapest erbaut.

Neu!!: Barock und Vígszínház · Mehr sehen »

Võru (Landgemeinde)

Die Landgemeinde Võru (deutsch: Werro) liegt in einem Radius von 15 km um die estnische Stadt Võru herum.

Neu!!: Barock und Võru (Landgemeinde) · Mehr sehen »

Vöhl

Ortsteile von Vöhl Herzhausen Vöhl ist eine Gemeinde im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Barock und Vöhl · Mehr sehen »

Výsluní

Výsluní (tschechisch früher Suniperk) ist eine Stadt im Okres Chomutov im Ústecký kraj in Tschechien.

Neu!!: Barock und Výsluní · Mehr sehen »

Věra Linhartová

Věra Linhartová (* 22. März 1938 in Brno) ist eine tschechische Schriftstellerin, die in Frankreich lebt.

Neu!!: Barock und Věra Linhartová · Mehr sehen »

Vechelde (Vechelde)

Vechelde ist ein Ortsteil der Gemeinde Vechelde im Landkreis Peine in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Vechelde (Vechelde) · Mehr sehen »

Veckerhagen

Veckerhagen ist ein Ortsteil und zugleich Sitz der Gemeindeverwaltung von Reinhardshagen im nordhessischen Landkreis Kassel.

Neu!!: Barock und Veckerhagen · Mehr sehen »

Vedute

alternativtext.

Neu!!: Barock und Vedute · Mehr sehen »

Vegesack

Vegesack ist ein Stadtteil von Bremen innerhalb des Stadtbezirks Nord.

Neu!!: Barock und Vegesack · Mehr sehen »

Veith Steinböck

Steinmetzzeichen von Veith Steinböck Veith Steinböck (* 1656 in Eggenburg, Niederösterreich; † 26. Mai 1713 in Wien) war ein österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock, Dombaumeister zu St. Stephan und Obervorsteher der Wiener Bauhütte.

Neu!!: Barock und Veith Steinböck · Mehr sehen »

Veitsdom

Der Veitsdom auf der Prager Burg Goldene Pforte mit Mosaik des Jüngsten Gerichts (annotiert) Der Veitsdom (auch St.-Veits-Dom, tschechisch Katedrála sv. Víta oder Chrám sv. Víta, voller Name Katedrála svatého Víta, Václava a Vojtěcha) auf der Prager Burg ist die Kathedrale des Erzbistums Prag und das größte Kirchengebäude Tschechiens.

Neu!!: Barock und Veitsdom · Mehr sehen »

Vejer de la Frontera

''Vegel. Zustand freyer künst zu unsern zeiten'', Illustration von Daniel Meisner im Thesaurus philopoliticus aus dem Jahr 1626 Vejer de la Frontera ist eine andalusische Stadt in der Provinz Cádiz in Südspanien.

Neu!!: Barock und Vejer de la Frontera · Mehr sehen »

Veldrom/Feldrom/Kempen

Veldrom, Feldrom und Kempen bilden seit der Gemeindereform 1970 eine Ortschaft, die zur Stadt Horn-Bad Meinberg gehört und im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe, Regierungsbezirk Detmold, liegt.

Neu!!: Barock und Veldrom/Feldrom/Kempen · Mehr sehen »

Velenice u Zákup

Velenice (deutsch Wellnitz) ist eine Gemeinde des Okres Česká Lípa in der Region Liberec im Norden der Tschechischen Republik.

Neu!!: Barock und Velenice u Zákup · Mehr sehen »

Velenje

Velenje ist eine Stadt in Slowenien.

Neu!!: Barock und Velenje · Mehr sehen »

Vellahn

Vellahn ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Vellahn · Mehr sehen »

Veltheim (Adelsgeschlechter)

Stammwappen derer von Veltheim im Armorial Gelre, 1345–1414 Folgende Adelsgeschlechter des Namens von Veltheim sind zu unterscheiden: Ein edelfreies, vermutlich aus Schwaben stammendes Geschlecht von Veltheim, welches um 1068 im Herzogtum Sachsen, vermutlich in Veltheim am Fallstein, ansässig wurde und zwischen 1157 und 1238 als Grafen von Osterburg und Altenhausen in Erscheinung trat.

Neu!!: Barock und Veltheim (Adelsgeschlechter) · Mehr sehen »

Vendas Novas

Vendas Novas ist ein Kreis (Concelho) und eine Stadt (Cidade) im Distrikt Évora in Portugal mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Vendas Novas · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: Barock und Venedig · Mehr sehen »

Verdachung

Palazzo Farnese in Rom mit Fensterverdachungen. Gesimse im Erdgeschoss und Giebel in den Obergeschossen Eine Verdachung ist ein vorspringendes Bauglied über einer iner Tür oder einem Fenster, in der Form eines Gesimses oder eines Giebels.

Neu!!: Barock und Verdachung · Mehr sehen »

Verdala Palace

Verdala Palace Der Verdala Palace ist ein Palast in der Gemeinde Siġġiewi (maltesisch Is-Siġġiewi), Malta.

Neu!!: Barock und Verdala Palace · Mehr sehen »

Verden (Aller)

Verden (Aller) (Plattdeutsch Veern) ist die Kreisstadt des Landkreises Verden in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Barock und Verden (Aller) · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Barock und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Verenamünster (Zurzach)

Verenamünster in Bad Zurzach Innenansicht Das Verenamünster ist eine nach der heiligen Verena benannte Pfarrkirche und frühere Stiftskirche in Bad Zurzach, Kanton Aargau, Schweiz, die im Mittelalter ein wichtiges Wallfahrtszentrum war.

Neu!!: Barock und Verenamünster (Zurzach) · Mehr sehen »

Verführungsroman

Der Verführungsroman ist eine nicht im offiziellen Kanon der Literaturgattungen definierte Untergattung des Gesellschaftsromans.

Neu!!: Barock und Verführungsroman · Mehr sehen »

Verkröpfung

Verkröpfte Gesimse an der Westfassade des Salzburger Doms Verkröpfter Giebel am Stroganow-Palais, St. Petersburg Eine Verkröpfung (insbesondere in älteren Quellen auch Kröpfung) ist in der Architektur das Herumführen eines waagerechten Bauglieds (z. B. Gesims, Schaftring) um einen senkrechten Wandvorsprung (z. B. Säule und Dienst sowie Pfeiler oder Pilaster).

Neu!!: Barock und Verkröpfung · Mehr sehen »

Verlust der Mitte

Verlust der Mitte.

Neu!!: Barock und Verlust der Mitte · Mehr sehen »

Vers commun

Der Vers commun (frz. „gemeiner“, „allgemeiner Vers“) ist neben dem Achtsilber und dem vom 16.

Neu!!: Barock und Vers commun · Mehr sehen »

Versailles

ist eine französische Stadt in der Region Île-de-France mit etwa 85.000 Einwohnern.

Neu!!: Barock und Versailles · Mehr sehen »

Versenkung (Theater)

Eine Versenkung („star trap“) im England des späten 19. Jahrhunderts. Versenkung wird in der Theatersprache eine Öffnung im Bühnenboden genannt, die unkonventionelle Auftritte und Abgänge von der Unterbühne aus oder das Erscheinen- und Verschwindenlassen von Requisiten ermöglicht.

Neu!!: Barock und Versenkung (Theater) · Mehr sehen »

Versnetze

Versnetze ist der Titel einer jährlich von Axel Kutsch edierten Anthologie für zeitgenössische Gedichte im deutschen Sprachraum.

Neu!!: Barock und Versnetze · Mehr sehen »

Verzückung der heiligen Theresa

Die Verzückung der heiligen Teresa Detailansicht Die Verzückung der heiligen Teresa (auch Die Entrückung der heiligen Teresa genannt) ist eine Frontalskulptur von Giovanni Lorenzo Bernini.

Neu!!: Barock und Verzückung der heiligen Theresa · Mehr sehen »

Veste Coburg

Die Veste Coburg (auch Fränkische Krone genannt), eine zur Festung ausgebaute mittelalterliche Burganlage, überragt die Stadt Coburg im oberfränkischen Grenzgebiet zu Thüringen.

Neu!!: Barock und Veste Coburg · Mehr sehen »

Veste Oberhaus

Veste Oberhaus Wallfahrtskirche St. Salvator zu sehen Innenhof der Veste Oberhaus Blick zum Turm Ausbund“ – Täuferisches Gesangbuch, entstanden im Kerker der Veste Veste Oberhaus ist eine Burg auf der linken Seite der Donau, gegenüber der rechtsseitigen Altstadt von Passau.

Neu!!: Barock und Veste Oberhaus · Mehr sehen »

Vestibül

Vestibül im Schloss Eckartsau Als Vestibül (IPA:,; lat. vestibulum‚ Vorplatz, Vorhof, Vorhalle‘) bezeichnet man in der Architektur der Neuzeit eine repräsentative Eingangshalle.

Neu!!: Barock und Vestibül · Mehr sehen »

Veszprém

Veszprém (Wesprim oder Weißbrünn) ist eine ungarische Stadt mit Komitatsrecht und Verwaltungssitz des gleichnamigen Komitats.

Neu!!: Barock und Veszprém · Mehr sehen »

Vezzani

Vezzani (korsisch Vizzani) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Corse auf der französischen Insel Korsika.

Neu!!: Barock und Vezzani · Mehr sehen »

Viļāni

Viļāni (dt. Welonen) ist eine Stadt im Osten Lettlands im Herzen der historischen Landschaft Lettgallen.

Neu!!: Barock und Viļāni · Mehr sehen »

Vicari

Vicari ist eine Stadt der Metropolitanstadt Palermo in der Region Sizilien in Italien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Vicari · Mehr sehen »

Vicoforte

Vicoforte ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Provinz Cuneo (CN), Region Piemont.

Neu!!: Barock und Vicoforte · Mehr sehen »

Victoria (Malta)

Ansicht von Victoria Victoria (auch Victoria Rabat, offiziell maltesisch Ir-Rabat Għawdex) ist die Hauptstadt der maltesischen Insel Gozo mit Einwohnern (Stand). Früher trug die Stadt den arabischen Namen Rabat, was so viel wie „Vorstadt“ heißt (nicht zu verwechseln mit Rabat bei Mdina auf der Hauptinsel Malta).

Neu!!: Barock und Victoria (Malta) · Mehr sehen »

Viereckhof

Viereckhof Viereckhof Der Viereckhof ist ein denkmalgeschütztes Bauernhaus in München.

Neu!!: Barock und Viereckhof · Mehr sehen »

Viereth

Viereth ist der Hauptort der Gemeinde Viereth-Trunstadt im oberfränkischen Landkreis Bamberg mit gut 1700 Einwohnern.

Neu!!: Barock und Viereth · Mehr sehen »

Vieritz

Vieritz ist ein Ortsteil der Gemeinde Milower Land im Landkreis Havelland in Brandenburg, (Deutschland).

Neu!!: Barock und Vieritz · Mehr sehen »

Vierkanthof

Zehetnergut in Gemering, der größte noch existierente Vierkanthof in Oberösterreich Vierkanter im niederösterreichischen Mostviertel Der Vierkanthof, auch Vierkanter (Österreich) genannt, ist eine Bauform von Bauern- und Gutshöfen in Österreich und Deutschland.

Neu!!: Barock und Vierkanthof · Mehr sehen »

Vierströmebrunnen

Vierströmebrunnen Der Vierströmebrunnen (italienisch Fontana dei Quattro Fiumi) ist ein Monumentalbrunnen in der Mitte der Piazza Navona in Rom.

Neu!!: Barock und Vierströmebrunnen · Mehr sehen »

Vierung

Basilika Unter Vierung wird im Kirchenbau der Raum bezeichnet, der beim Zusammentreffen des Haupt- und Querschiffes einer Kirche entsteht.

Neu!!: Barock und Vierung · Mehr sehen »

Vierwaldstättersee

Der Vierwaldstättersee ist ein von Bergen der Voralpen umgebener Alpenrandsee in der Zentralschweiz.

Neu!!: Barock und Vierwaldstättersee · Mehr sehen »

Vierzehn Nothelfer

Michaelskapelle, Untergrombach Cyriacus, Papst Sixtus, Erasmus. Burg Dobl Die Vierzehn Nothelfer sind vierzehn Heilige aus dem zweiten bis vierten Jahrhundert.

Neu!!: Barock und Vierzehn Nothelfer · Mehr sehen »

Vierzehn-Nothelfer-Kirche (Graz)

Außenansicht Die Vierzehn-Nothelfer-Kirche ist eine römisch-katholische Kirche im 14. Grazer Gemeindebezirk Eggenberg.

Neu!!: Barock und Vierzehn-Nothelfer-Kirche (Graz) · Mehr sehen »

Viktoria (Name)

Viktoria oder Victoria ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Barock und Viktoria (Name) · Mehr sehen »

Viktoria-Luise-Platz

Der Viktoria-Luise-Platz liegt im Bayerischen Viertel im Ortsteil Schöneberg des Berliner Bezirks Tempelhof-Schöneberg.

Neu!!: Barock und Viktoria-Luise-Platz · Mehr sehen »

Vila Flor

Vila Flor ist eine Kleinstadt (Vila) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Vila Flor · Mehr sehen »

Vila Nova de Cerveira

Vila Nova de Cerveira ist eine Kleinstadt (Vila) und ein Kreis (Município oder Concelho) mit Einwohnern (Stand) in der portugiesischen Region Norte.

Neu!!: Barock und Vila Nova de Cerveira · Mehr sehen »

Vila Nova de Foz Côa

Vila Nova de Foz Côa ist eine Stadt (Cidade) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit Einwohnern (Stand). Der Ort ist insbesondere für die hiesigen archäologischen Funde und Felszeichnungen bekannt, die seit 1998 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören.

Neu!!: Barock und Vila Nova de Foz Côa · Mehr sehen »

Vila Nova de São Bento

Vila Nova de São Bento (ehemals: Aldeia Nova de São Bento) ist ein Ort und eine ehemalige Gemeinde in der portugiesischen Region Alentejo.

Neu!!: Barock und Vila Nova de São Bento · Mehr sehen »

Vila Pouca de Aguiar

Vila Pouca de Aguiar ist eine Kleinstadt (Vila) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Vila Pouca de Aguiar · Mehr sehen »

Vila Velha de Ródão

Vila Velha de Ródão ist eine Kleinstadt (Vila) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Vila Velha de Ródão · Mehr sehen »

Vilémov u Šluknova

Vilémov (deutsch Wölmsdorf) ist eine Gemeinde im Bezirk Děčín im Aussiger Kreis in Tschechien.

Neu!!: Barock und Vilémov u Šluknova · Mehr sehen »

Villa

Renaissancevilla La Rotonda (1567–1591) von Andrea Palladio Mit Villa (lateinisch für „Landhaus“, „Landgut“) wurde ursprünglich ein römisches Landhaus und Herrenhaus des Landeigentümers bezeichnet.

Neu!!: Barock und Villa · Mehr sehen »

Villa Bellevue (Trier)

Ansicht von 1896 Die Villa Bellevue war ein klassizistisches Gebäude in Trier.

Neu!!: Barock und Villa Bellevue (Trier) · Mehr sehen »

Villa Binder

Villa Binder Die Villa Binder befindet sich an der Böckinger Straße 104 im Heilbronner Stadtteil Neckargartach.

Neu!!: Barock und Villa Binder · Mehr sehen »

Villa Comitini-Trabia

Villa Comitini-Trabia Die Villa Comitini-Trabia, oder nur Villa Trabia ist ein Palast des Spätbarock in Bagheria auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Villa Comitini-Trabia · Mehr sehen »

Villa Contarini

Villa Contarini in Piazzola sul Brenta Die Villa Contarini ist eine venezianische Patriziervilla in Piazzola sul Brenta, in der Provinz Padua in Norditalien.

Neu!!: Barock und Villa Contarini · Mehr sehen »

Villa d’Este

Villa d’Este Blick von der Villa d’Este Schautafel im Eingangsbereich der Villa d’Este Die Villa d’Este ist ein Palast aus dem 16.

Neu!!: Barock und Villa d’Este · Mehr sehen »

Villa Fliederhof

Villa Fliederhof Grundstück Goetheallee 26 im Jahr 2010 Die Villa Fliederhof war ein großbürgerliches Wohnhaus in Dresden-Blasewitz, Goetheallee 26.

Neu!!: Barock und Villa Fliederhof · Mehr sehen »

Villa Hartmann (Dresden)

Villa Hartmann (2009) Die Villa Hartmann, auch Hartmannsche Villa, ist ein unter Denkmalschutz stehendes, großbürgerliches Wohnhaus am Laubegaster Ufer 33 im Dresdner Stadtteil Laubegast.

Neu!!: Barock und Villa Hartmann (Dresden) · Mehr sehen »

Villa Ipser

Die Villa Rothenberg in Zweibrücken, am Rothenberg gelegen, ist in der Bevölkerung besser als Villa Ipser bekannt.

Neu!!: Barock und Villa Ipser · Mehr sehen »

Villa Kahn (Stuttgart)

Die Villa Kahn in der Feuerbacher Heide Die Villa Kahn ist ein Wohnhaus in der Feuerbacher Heide 56, einer Straße im Stuttgarter Norden, gelegen am Killesberg.

Neu!!: Barock und Villa Kahn (Stuttgart) · Mehr sehen »

Villa Kamecke

Loge Royal York, um 1900 Die Villa Kamecke, die spätere Loge Royal York, auf einem alten Stich Ansicht der Villa Kamecke von der Spreeseite (unmittelbar über der Mastspitze des Segelschiffes),Ausschnitt aus einer alten Berliner Stadtansicht Die Villa Kamecke, auch Loge Royal York genannt, war eine zu Beginn des 18. Jahrhunderts von Andreas Schlüter errichtete barocke Villa an der Dorotheenstraße (damals Hausnummer 27, heute 74–78) in Berlin.

Neu!!: Barock und Villa Kamecke · Mehr sehen »

Villa Kampffmeyer

Villa Kampffmeyer Die Villa Kampffmeyer in Potsdam ist ein repräsentatives denkmalgeschütztes Gebäude in unmittelbarer Nähe der Glienicker Brücke.

Neu!!: Barock und Villa Kampffmeyer · Mehr sehen »

Villa Maas

Villa Maas Erker Die Villa Maas mit Arztpraxis ist eine der wenigen erhaltenen Villen im Heilbronner Stadtteil Böckingen.

Neu!!: Barock und Villa Maas · Mehr sehen »

Villa Merian

Villa Merian von Norden, Vorderseite mit Pavillon (Balkon und Vordach des Eingangs) und Hof. Die Villa Merian ist ein ehemaliger Landsitz des 19.

Neu!!: Barock und Villa Merian · Mehr sehen »

Villa Metzler

Die Villa Metzler ist ein 1803 erbautes und später umgebautes klassizistisches Landhaus am Mainufer in Frankfurt am Main, Sachsenhausen.

Neu!!: Barock und Villa Metzler · Mehr sehen »

Villa Mumm

Villa Mumm, Ansicht von Norden Villa Mumm, Ansicht von Süden Die Villa Mumm ist ein palaisartiges Gebäude in Frankfurt am Main und heute der Sitz des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie (BKG).

Neu!!: Barock und Villa Mumm · Mehr sehen »

Villa Napoli

Frontansicht der Villa Napoli Villa Napoli ist ein Gebäude mit einem Park in Palermo.

Neu!!: Barock und Villa Napoli · Mehr sehen »

Villa Neizert

Die Villa Neizert im Jahr 2000 Die Villa Neizert, auch als Villa Rasselstein und Villa Remy bekannt, war ein repräsentatives, großbürgerliches Herrenhaus im Stil des Historismus nahe Neuwied.

Neu!!: Barock und Villa Neizert · Mehr sehen »

Villa Pisani (Stra)

Hauptfassade Die Villa Pisani, auch „La Nazionale“ genannt, ist das prächtigste Beispiel venezianischer Villen am Brentakanal; sie befindet sich in Stra, zirka 8 km von Padua entfernt.

Neu!!: Barock und Villa Pisani (Stra) · Mehr sehen »

Villa Reitzenstein

Die Ostseite der Villa Der Haupteingang zum Parkgelände Landtag auf der Freitreppe zum Park der Villa Die Westseite der Villa, zwischen den hohen Bäumen des Parks Mammutbäume aus der Wilhelma-Saat im Park der Villa Reitzenstein in Stuttgart Die Villa Reitzenstein in Stuttgart ist der Amtssitz des Staatsministeriums Baden-Württemberg und des amtierenden Ministerpräsidenten.

Neu!!: Barock und Villa Reitzenstein · Mehr sehen »

Villa Spiritus

Villa Spiritus, Ansicht von der Kaiser-Friedrich-Straße Ansicht vom Wilhelm-Spiritus-Ufer Ansicht vom gegenüberliegenden Rheinufer Luftaufnahme Die Villa Spiritus ist eine Villa am Bonner Rheinufer im Ortsteil Gronau, die 1896/97 errichtet wurde.

Neu!!: Barock und Villa Spiritus · Mehr sehen »

Villa Torrigiani di Camigliano

Villa Torrigiani Die Villa Torrigiani di Camigliano liegt etwa 10 km von Lucca entfernt in Camigliano, einem Ortsteil der Gemeinde Capannori in Italien.

Neu!!: Barock und Villa Torrigiani di Camigliano · Mehr sehen »

Villa Valguarnera

Die Villa Valguarnera ist ein Landschloss in Bagheria auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Villa Valguarnera · Mehr sehen »

Villa Wessel

Villa Wessel Die Villa Wessel in Iserlohn beheimatet den Kunstverein „Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e. V.“.

Neu!!: Barock und Villa Wessel · Mehr sehen »

Villamayor de Monjardín

Monjardín Maurenquelle bei Monjardín Berg Monjardín mit Burgruine, davor Azqueta, hinten links der Kirchturm von Villamayor Villamayor de Monjardín ist ein Ort am Jakobsweg im spanischsprachigen Teil der Autonomen Gemeinschaft Navarra.

Neu!!: Barock und Villamayor de Monjardín · Mehr sehen »

Villapiana

Torre Saracena in Villapiana Scalo Villapiana ist eine italienische Stadt in der Provinz Cosenza in Kalabrien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Villapiana · Mehr sehen »

Villen in Gera

Villa Jahr in Gera (1905, Architekt: Schmidt) Gera erlebte ab der Mitte des 19.

Neu!!: Barock und Villen in Gera · Mehr sehen »

Villinger Münster

Das Villinger Münster (Südwestansicht) Das Nägelinskreuz im Münster Innenansicht: Die Apostel Figuren an den Seitenwänden von Anton Joseph Schupp und links die von Conrad Rötlin um 1510 geschaffene Kanzel aus Sandstein Das Villinger Münster (Münster Unserer Lieben Frau) ist ein Münster im Zentrum des Stadtbezirks Villingen in Villingen-Schwenningen.

Neu!!: Barock und Villinger Münster · Mehr sehen »

Villmar

Villmar ist eine Gemeinde im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Neu!!: Barock und Villmar · Mehr sehen »

Vilnius

alternativtext.

Neu!!: Barock und Vilnius · Mehr sehen »

Vils (Tirol)

Vils ist eine Stadt im Bezirk Reutte in Tirol (Österreich) mit Einwohnern (Stand). Vils ist eine der kleinsten Städte in Österreich und die einzige im Bezirk Reutte.

Neu!!: Barock und Vils (Tirol) · Mehr sehen »

Vintl

Vintl (mundartlich die Vintl; italienisch Vandoies) ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im unteren Pustertal in Südtirol.

Neu!!: Barock und Vintl · Mehr sehen »

Vinzentinerinnen Graz

Konvent und Kirche der Barmherzigen Schwestern Das Konvent der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul im vierten Grazer Gemeindebezirk Lend ist eine Niederlassung der Barmherzigen Schwestern (Töchter der christlichen Liebe) vom Hl. Vinzenz von Paul FdC (BHS/TdchL).

Neu!!: Barock und Vinzentinerinnen Graz · Mehr sehen »

Viola da gamba

Die Gamben-Familie: 1. 2. 3. Viola da Gamba; 4. Violone, Groß Viol-de Gamba Bass (aus dem ''Syntagma musicum'') Gambe im Wappen von Gamstädt Viola da gamba (italienisch, zu viola „Geige“ und gamba „Bein“; im Deutschen Gambe, früher auch Kniegeige, Beingeige oder Schoßgeige) ist eine Sammelbezeichnung für eine Familie historischer Streichinstrumente.

Neu!!: Barock und Viola da gamba · Mehr sehen »

Virgil Solis

Virgil Solis, von seinem Gesellen Balthasar Jenichen nach seinem Tod porträtiert. Oben links und rechts die von Solis verwendeten Monogramme. Virgil Solis, auch Virgilius Solis (* 1514 in Nürnberg; † 1. August 1562 ebenda) war ein deutscher Zeichner, Holzschneider und Kupferstecher.

Neu!!: Barock und Virgil Solis · Mehr sehen »

Virneburg

Virneburg ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Virneburg · Mehr sehen »

Virtsu

Virtsu (deutsch Werder) ist ein Dorf (alevik) in der estnischen Landgemeinde Lääneranna im Kreis Pärnu (bis 2017: Landgemeinde Hanila im Kreis Lääne).

Neu!!: Barock und Virtsu · Mehr sehen »

Visby

Visby – Hafen und Altstadt Visby (schwedische Aussprache; deutsch auch Wisby) ist eine Stadt an der Westküste der schwedischen Ostseeinsel Gotland.

Neu!!: Barock und Visby · Mehr sehen »

Visegrád

Visegrád Burg Visegrád (deutsch Plintenburg) ist eine Stadt (Stadtrecht seit 2000) im Kreis Szentendre im ungarischen Komitat Pest, etwa 40 Kilometer nördlich von Budapest an der Donau gelegen.

Neu!!: Barock und Visegrád · Mehr sehen »

Visual Kei

Phantasmagoria (Tokio, 2006) Visual Kei (jap. vijuaru kei), in Fankreisen oft als VK oder Visu (Plural Visus) abgekürzt, ist ein in Japan geprägter Sammelbegriff für optisch auffällige Musiker aus verschiedenen Musikrichtungen und die sie nachahmenden Fans.

Neu!!: Barock und Visual Kei · Mehr sehen »

Visuelle Poesie

Visuelle Poesie ist ein Sammelbegriff für alle Arten von Poesie oder Dichtung, bei denen die visuelle Präsentation eines Textes ein wesentliches Element der künstlerischen Konzeption darstellt.

Neu!!: Barock und Visuelle Poesie · Mehr sehen »

Vital Julian Frey

Vital Julian Frey Vital Julian Frey (* 26. Januar 1979 in Genf) ist ein Schweizer Cembalist.

Neu!!: Barock und Vital Julian Frey · Mehr sehen »

Vito D’Anna

Vito D’Anna: Selbstporträt; Öl auf Leinwand, 70 × 56 cm, 1763, Biblioteca e pinacoteca Zelantea, Acireale Vito D’Anna (* 14. Oktober 1718 in Palermo; † 13. Oktober 1769 ebenda) war einer der wichtigsten Maler des Rokoko auf Sizilien.

Neu!!: Barock und Vito D’Anna · Mehr sehen »

Vittorio Gigliotti

Zentral Moschee, Rom (1974) Vittorio Gigliotti (* 25. Mai 1921 in Salerno, Italien; † 24. September 2015 in Civitella Alfedena, Italien) war ein italienischer Architekt und Bauingenieur.

Neu!!: Barock und Vittorio Gigliotti · Mehr sehen »

Vitus Handschuher

Ehemaliges Handschuher-Haus in Eichstätt Figur des hl. Martin an der Fassade der Eichstätter Spitalkirche Vitus Handschuher, auch: Hand(t)schucher (* 1672; † 22. Dezember 1703 in Eichstätt), war ein Bildhauer des Barock in Eichstätt.

Neu!!: Barock und Vitus Handschuher · Mehr sehen »

Vocalconsort Leipzig

Das Vocalconsort Leipzig ist ein Kammerchor unter der Leitung von Franziska Kuba.

Neu!!: Barock und Vocalconsort Leipzig · Mehr sehen »

Vodnjan

Vodnjan ist eine Stadt am Westufer der Gespanschaft Istrien in Kroatien.

Neu!!: Barock und Vodnjan · Mehr sehen »

Vogelfreiheit

Das Wort vogelfrei oder auch wolfsfrei bezeichnet eine Person, über die die Strafe der Acht (Ächtung) verhängt worden ist.

Neu!!: Barock und Vogelfreiheit · Mehr sehen »

Vogelthal

Vogelthal ist ein Gemeindeteil der Stadt Dietfurt an der Altmühl im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, Bayern.

Neu!!: Barock und Vogelthal · Mehr sehen »

Vogteihaus Gummersbach

Ansicht von 1905. Die Dachspitze mit Ziergitter und Äolsharfe wurde später entfernt. Außenansicht 2008. Grundriss des Erdgeschosses (oben.

Neu!!: Barock und Vogteihaus Gummersbach · Mehr sehen »

Vohburg an der Donau

Vohburg an der Donau (amtlich: Vohburg a.d.Donau) ist eine Stadt im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Barock und Vohburg an der Donau · Mehr sehen »

Vokalmusik

Vokalmusik ist Musik, die mit der menschlichen Stimme ausgeführt wird, im Gegensatz zur Instrumentalmusik.

Neu!!: Barock und Vokalmusik · Mehr sehen »

Volkach

Volkach ist eine Stadt in Bayern im unterfränkischen Landkreis Kitzingen und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Volkach.

Neu!!: Barock und Volkach · Mehr sehen »

Volkslied

Das Volkslied ist ein Lied, das die weitestmögliche Verbreitung in einer sozialen Gruppe und durch diese findet.

Neu!!: Barock und Volkslied · Mehr sehen »

Volute

Volute ist ein aus dem Französischen abgeleiteter Ausdruck für eine Schneckenform (Spirale) in der künstlerischen Ornamentik, besonders in der Architektur.

Neu!!: Barock und Volute · Mehr sehen »

Volutengiebel

Thorn Das Maklotthaus in Schruns Der Volutengiebel ist eine Giebelform, bei der seitlich Voluten gerahmt angebracht sind.

Neu!!: Barock und Volutengiebel · Mehr sehen »

Von der Heydt-Museum

Von der Heydt-Museum im Stadtbild von Wuppertal-Elberfeld (2008) Eingang des Museums Von der Heydt (2008) Das Von der Heydt-Museum ist ein Kunstmuseum in Wuppertal-Elberfeld, das 1902 als Städtisches Museum Elberfeld gegründet wurde.

Neu!!: Barock und Von der Heydt-Museum · Mehr sehen »

Von-Alten-Garten

Von-Alten-Garten als Landschaftspark (2008) Der Von-Alten-Garten ist ein etwa 7,5 Hektar großer, öffentlicher Park in Hannover, der im Stadtteil Linden-Mitte liegt.

Neu!!: Barock und Von-Alten-Garten · Mehr sehen »

Von-Halfern-Park

Von-Halfern-Park Der Von-Halfern-Park ist ein Park und Arboretum im Südwesten von Aachen an der Lütticher Straße (B 264), Richtung Kelmis/Belgien, unmittelbar und übergangslos am nördlichen Rand des Aachener Stadtwaldes gelegen.

Neu!!: Barock und Von-Halfern-Park · Mehr sehen »

Vorarlberg

Rheintal bei Bregenz Hinterer Bregenzerwald Vorarlberg ist ein Bundesland im Westen der Republik Österreich.

Neu!!: Barock und Vorarlberg · Mehr sehen »

Vorchdorf

Vorchdorf ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) in Oberösterreich im Bezirk Gmunden im Traunviertel.

Neu!!: Barock und Vorchdorf · Mehr sehen »

Vordenker der Aufklärung

Die enthüllte Wahrheit im Kreis der Künste und Wissenschaften. Illustration in der ''Enzyklopädie'' von 1772 Als Vordenker der Aufklärung, auch kurz Aufklärer, werden Personen der europäischen und nordamerikanischen Geistesgeschichte im Zeitalter der Aufklärung bezeichnet, die das Denken mit den Mitteln der Vernunft von Vorurteilen und Aberglauben zu befreien suchten.

Neu!!: Barock und Vordenker der Aufklärung · Mehr sehen »

Vorra

Vorra ist eine Gemeinde im Landkreis Nürnberger Land (Mittelfranken).

Neu!!: Barock und Vorra · Mehr sehen »

Votivgabe

Gnadenkapelle Altötting Votivgaben oder Votive (von lateinisch vovere, ‚geloben‘) sind Gegenstände, die aufgrund eines Gelübdes bzw.

Neu!!: Barock und Votivgabe · Mehr sehen »

Vox Bona

Auftritt des Chors bei der Eröffnungsveranstaltung der Wiener Festwochen 2014. Die linke Videowall zeigt die Chorleiterin Karin Freist-Wissing. Vox Bona (lat.: „gute Stimme“), der Kammerchor der Kreuzkirche Bonn, ist ein Gemischter Chor mit ungefähr 45 Mitgliedern aus dem Köln-Bonner Raum.

Neu!!: Barock und Vox Bona · Mehr sehen »

Vrchlabí

Vrchlabí (deutsch Hohenelbe) ist eine Stadt im Okres Trutnov in der Region Královéhradecký kraj in Tschechien.

Neu!!: Barock und Vrchlabí · Mehr sehen »

Vrtba-Garten

Vrtba-Garten, Teilansicht Vrtba-Garten, Teilansicht mit Sala terrena Der Vrtba-Garten (tschechisch: Vrtbovská zahrada) in der Kleinseite von Prag ist einer der bedeutendsten Barockgärten in Prag und in Europa nördlich der Alpen.

Neu!!: Barock und Vrtba-Garten · Mehr sehen »

Vuarrens

Vuarrens ist eine politische Gemeinde im Distrikt Gros-de-Vaud des Kantons Waadt in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Vuarrens · Mehr sehen »

Vukovar

Lage der Stadt Vukovar in der Gespanschaft Vukovar-Syrmien Franjo-Tuđman-Platz im Zentrum Vukovar ist eine Stadt im Osten Kroatiens.

Neu!!: Barock und Vukovar · Mehr sehen »

Vullierens

Vullierens ist eine politische Gemeinde im Distrikt Morges des Kantons Waadt in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Vullierens · Mehr sehen »

Vyšehrad

Der Vyšehrad (deutsch: Wyschehrad, auch Prager Hochburg) ist einer der bekanntesten frühmittelalterlichen Burgwälle in Böhmen.

Neu!!: Barock und Vyšehrad · Mehr sehen »

Wachenzell

Wachenzell ist ein Ortsteil der Gemeinde Pollenfeld im Landkreis Eichstätt und hat 312 Einwohner (Stand: 1. Januar 2015).

Neu!!: Barock und Wachenzell · Mehr sehen »

Wachs

Kerze aus synthetischem Wachs Wachs ist ein Gemisch verschiedener Kohlenwasserstoffe, die bei über etwa 40 °C schmelzen und dann eine Flüssigkeit niedriger Viskosität bilden.

Neu!!: Barock und Wachs · Mehr sehen »

Wachtberg

Wachtberg ist eine Gemeinde mit Einwohnern im Rhein-Sieg-Kreis im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Wachtberg · Mehr sehen »

Waddesdon Manor

Waddesdon Manor Waddesdon Manor ist ein Schloss-Ensemble in Waddesdon, Buckinghamshire, England, das 1874 bis 1889 durch den Architekten Gabriel-Hippolyte Destailleur für Baron Ferdinand von Rothschild erbaut wurde.

Neu!!: Barock und Waddesdon Manor · Mehr sehen »

Waffensalbe

mini Waffensalbe (auch Sympathetisches Pulver) ist ein altes magisches Heilmittel für durch Waffen verursachte Wunden.

Neu!!: Barock und Waffensalbe · Mehr sehen »

Waidblatt

Waidblatt nach Oberforstmeister Frevert der Firma Puma, Seriennummer 20271 Das Waidblatt ist ein großes und schweres Jagdmesser, das geeignet ist, die Funktion des Jagdmessers, des Standhauers, des Hirschfängers und der Praxe auf sich zu vereinigen.

Neu!!: Barock und Waidblatt · Mehr sehen »

Waidhofen an der Thaya-Land

Waidhofen an der Thaya-Land ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Waidhofen an der Thaya in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Waidhofen an der Thaya-Land · Mehr sehen »

Waischenfeld

Der Wehrturm Steinerner Beutel ist das Wahrzeichen der Stadt Waischenfeld ist eine Stadt im oberfränkischen Landkreis Bayreuth.

Neu!!: Barock und Waischenfeld · Mehr sehen »

Walburgakirche

Walburgakirche oder Walburgiskirche (benannt nach der heiligen Walburga) ist der Name folgender Kirchen.

Neu!!: Barock und Walburgakirche · Mehr sehen »

Walchensee (Kochel am See)

Herzogstand-Seilbahn (als helle senkrechte Struktur im Berg erkennbar), links daneben der Martinskopf, der den Herzogstand verdeckt. Der Luftkurort Walchensee ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Kochel am See im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.

Neu!!: Barock und Walchensee (Kochel am See) · Mehr sehen »

Walchsee

Walchsee ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Kufstein im Bundesland Tirol (Österreich).

Neu!!: Barock und Walchsee · Mehr sehen »

Wald (Hohenzollern)

Luftbild (2008) Wald ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Landkreis Sigmaringen.

Neu!!: Barock und Wald (Hohenzollern) · Mehr sehen »

Wald-Amorbach

Kondominats Umstadt, dessen Zentort es seit dem Mittelalter war. Wald-Amorbach ist der kleinste und älteste Stadtteil von Breuberg im Odenwaldkreis in Hessen.

Neu!!: Barock und Wald-Amorbach · Mehr sehen »

Waldbach (Bretzfeld)

Waldbach ist ein Ortsteil von Bretzfeld im Hohenlohekreis im nördlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Waldbach (Bretzfeld) · Mehr sehen »

Waldbahn Felsőtárkány

Die Waldbahn Felsőtárkány ist eine vom ungarischen Dorf Felsőtárkány ausgehende Schmalspurbahn unweit der Barockstadt Eger/Erlau.

Neu!!: Barock und Waldbahn Felsőtárkány · Mehr sehen »

Waldemarturm

Ostseite des Waldemarturms mit angebautem Treppenturm; im Hintergrund der Kirchturm von St. Johannis Der Waldemarturm ist ein ehemaliger Bergfried auf dem Amtsberg in Dannenberg (Elbe).

Neu!!: Barock und Waldemarturm · Mehr sehen »

Waldkirchen an der Thaya

Waldkirchen an der Thaya ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Waidhofen an der Thaya in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Waldkirchen an der Thaya · Mehr sehen »

Waldorf (Blankenheim)

Waldorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Blankenheim im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Waldorf (Blankenheim) · Mehr sehen »

Waldshut-Tiengen

Die Waldshuter Kaiserstraße mit Blick auf das Obere Tor. Am linken Bildrand ist das Rathaus zu sehen. Blick auf Tiengen mit der katholischen Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Waldshut-Tiengen ist eine Doppelstadt im Südwesten Baden-Württembergs unmittelbar an der Schweizer Grenze.

Neu!!: Barock und Waldshut-Tiengen · Mehr sehen »

Walenstadt

Luftbild aus 400 m von Walter Mittelholzer (1934) Walenstadt ist eine Ortschaft und eine politische Gemeinde im Süden des schweizerischen Kantons St. Gallen.

Neu!!: Barock und Walenstadt · Mehr sehen »

Walle (Bremen)

Walle ist ein Stadtteil von Bremen und gehört zum Bremer Stadtbezirk West.

Neu!!: Barock und Walle (Bremen) · Mehr sehen »

Wallfahrtskapelle Jonental

Wallfahrtskapelle Jonental Innenansicht Die Wallfahrtskapelle Jonental liegt im Jonental östlich von Jonen in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Wallfahrtskapelle Jonental · Mehr sehen »

Wallfahrtskapelle Maria Alber (Friedberg)

Gesamtansicht von Nordwesten Die katholische Wallfahrtskapelle Maria Alber ist ein barocker Zentralbau im Westen der Stadt Friedberg (Landkreis Aichach-Friedberg, Schwaben).

Neu!!: Barock und Wallfahrtskapelle Maria Alber (Friedberg) · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Allerheiligen (Jettingen-Scheppach)

Blick vom Kalvarienberg auf die Ostseite der Kirche Blick auf Langhaus, Chor und Hochaltar Deckenfresko Die katholische Wallfahrtskirche Allerheiligen im Ortsteil Scheppach von Jettingen-Scheppach im schwäbischen Landkreis Günzburg ist eine Wallfahrtskirche im Stil des Schwäbischen Barocks.

Neu!!: Barock und Wallfahrtskirche Allerheiligen (Jettingen-Scheppach) · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Allerheiligen im Mühlkreis

Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche in Allerheiligen im Mühlkreis Spindellose Wendeltreppe Orgel Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Allerheiligen im Mühlkreis steht auf dem höchsten Punkt des Bergrückens in der Gemeinde Allerheiligen im Mühlkreis im Bezirk Perg in Oberösterreich.

Neu!!: Barock und Wallfahrtskirche Allerheiligen im Mühlkreis · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Aufhausen

Außenansicht der Wallfahrtskirche Maria Schnee Innenraum der Wallfahrtskirche Maria Schnee Die Wallfahrtskirche Maria Schnee ist eine Rokokokirche in Aufhausen im Oberpfälzer Landkreis Regensburg.

Neu!!: Barock und Wallfahrtskirche Aufhausen · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Baitenhausen

Wallfahrtskirche Baitenhausen Die römisch-katholische Wallfahrtskirche Baitenhausen liegt in fast Höhe oberhalb des Dorfkerns von Baitenhausen, einem Stadtteil von Meersburg im Bodenseekreis.

Neu!!: Barock und Wallfahrtskirche Baitenhausen · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Birenbach

Ansicht der Kirche von Westen Die barocke Wallfahrtskirche „Zur schmerzhaften Mutter Gottes“ befindet sich auf einer natürlichen Anhöhe am östlichen Rand des Schurwaldes in der Gemeinde Birenbach (Baden-Württemberg).

Neu!!: Barock und Wallfahrtskirche Birenbach · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Birnau

Die Wallfahrtskirche Birnau im Abendlicht. Die Wallfahrtskirche Birnau ist eine dem Patronat Mariens (Himmelfahrt, 15. August und Heimsuchung, 2. Juli) unterstellte Barockkirche am Nordufer des Bodensees, zwischen den Orten Nußdorf und Uhldingen-Mühlhofen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Wallfahrtskirche Birnau · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Bogenberg

Ansicht des Bogenbergs Die Wallfahrtskirche Die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt auf dem hohen Bogenberg nahe der niederbayerischen Stadt Bogen ist eine wichtige katholische Wallfahrtskirche im Bistum Regensburg.

Neu!!: Barock und Wallfahrtskirche Bogenberg · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Dornau

Die Wallfahrtskirche zum Leidenden Heiland in der Dornau und davor das Schederdenkmal Die Wallfahrtskirche zum Leidenden Heiland in der Dornau ist eine römisch-katholische Filialkirche der niederösterreichischen Pfarre Altenmarkt an der Triesting.

Neu!!: Barock und Wallfahrtskirche Dornau · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Frauenstein

Die römisch-katholische Wallfahrtskirche Frauenstein ist eine oberösterreichische Wallfahrts- und Pfarrkirche unter dem Patrozinium Mariä Heimsuchung.

Neu!!: Barock und Wallfahrtskirche Frauenstein · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Heiligenkreuz

Wallfahrtskirche Heiligenkreuz Ostansicht Wallfahrtskirche Heiligenkreuz Vorderseite Hochaltar Hl. Sebastian und Bildsäule von 1682 Die römisch-katholische Wallfahrtskirche Heiligenkreuz steht etwa vier Kilometer nordwestlich von Kremsmünster in Oberösterreich.

Neu!!: Barock und Wallfahrtskirche Heiligenkreuz · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Křtiny

Die Wallfahrtskirche Křtiny Die Wallfahrtskirche der Jungfrau Maria in Křtiny (tschechisch Poutní kostel Jména Panny Marie ve Křtinách) ist eine Wallfahrtskirche in Křtiny bei Brünn in Tschechien.

Neu!!: Barock und Wallfahrtskirche Křtiny · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Maria Hilf (Amberg)

Wallfahrtskirche Maria Hilf in Amberg Andachtsbildchen, um 1880 Die Wallfahrtskirche Maria Hilf ist eine Wallfahrtskirche auf dem Mariahilfberg in Amberg.

Neu!!: Barock und Wallfahrtskirche Maria Hilf (Amberg) · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Maria Hilf (Klosterlechfeld)

Gesamtansicht vom WallfahrtsplatzDie Wallfahrtskirche Maria Hilf liegt am Rand des parkähnlichen Wallfahrtsplatzes in der Mitte des Ortes Klosterlechfeld im Landkreis Augsburg in Schwaben.

Neu!!: Barock und Wallfahrtskirche Maria Hilf (Klosterlechfeld) · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Maria Hilf (Neumarkt in der Oberpfalz)

Die Wallfahrtskirche von Norden Innenraum Hauptaltar mit Gnadenbild Die Wallfahrtskirche Maria Hilf ist ein katholisches Gotteshaus und liegt auf dem Mariahilfberg in Neumarkt in der Oberpfalz, 586 Meter über dem Meeresspiegel.

Neu!!: Barock und Wallfahrtskirche Maria Hilf (Neumarkt in der Oberpfalz) · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Maria Hilf (Vilsbiburg)

Wallfahrtskirche Maria Hilf (2019) Die römisch-katholische Wallfahrtskirche Maria Hilf ist eine neuromanische Kirche auf einer Anhöhe am südlichen Ortsrand der Stadt Vilsbiburg in Niederbayern.

Neu!!: Barock und Wallfahrtskirche Maria Hilf (Vilsbiburg) · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Maria Loreto (St. Andrä)

Ansicht der Basilika von Südosten Seitenkapelle von außen Innenansicht der Basilika Der Hochaltar Die Wallfahrtskirche Maria Loreto ist eine 1683 bis 1686 erbaute barocke, römisch-katholische Wallfahrtskirche am Nordende des historischen Stadtgebiets von St. Andrä in Kärnten.

Neu!!: Barock und Wallfahrtskirche Maria Loreto (St. Andrä) · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Maria Schöndorf

Wallfahrtskirche Maria Schöndorf von Süden Die römisch-katholische Wallfahrtskirche Maria Schöndorf steht im Ort Schöndorf in der Stadtgemeinde Vöcklabruck im Bezirk Vöcklabruck in Oberösterreich.

Neu!!: Barock und Wallfahrtskirche Maria Schöndorf · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Maria Schnee (Kirchbrunn)

Wallfahrtskirche Maria Schnee, Heldenstein (Kirchbrunn) Die Wallfahrtskirche Maria Schnee ist die römisch-katholische Dorfkirche von Kirchbrunn, einem Ortsteil der Gemeinde Heldenstein in Oberbayern.

Neu!!: Barock und Wallfahrtskirche Maria Schnee (Kirchbrunn) · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Maria Thalheim

Außenansicht der Wallfahrtskirche, im Vordergrund auf dem ehemaligen Friedhof die Michaelikapelle Die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Maria Thalheim, einem Ortsteil der Gemeinde Fraunberg im oberbayerischen Landkreis Erding, wurde erstmals im Jahre 1413 urkundlich erwähnt und ist damit die älteste Marienwallfahrt im Erdinger Land.

Neu!!: Barock und Wallfahrtskirche Maria Thalheim · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt (Ludwigshafen)

Wallfahrtskirche, Seitenansicht Fassade der Wallfahrtskirche Innenraum Die vom Kirchenraum überbaute Loretokapelle. Das Oggersheimer Gnadenbild (Schwarze Madonna mit Kind) Carl Theodor Das Innere der Loretokapelle, im Hintergrund das Gnadenbild Loretokapelle innen, die Wände sind dem Gemäuer des Hl. Hauses von Loreto nachempfunden Die Schloss- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt im Ludwigshafener Stadtteil Oggersheim (Bundesland Rheinland-Pfalz) ist eine katholische Saalkirche im frühklassizistischen Stil, die aber auch noch hochbarocke Elemente aufweist.

Neu!!: Barock und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt (Ludwigshafen) · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche St. Anna (Harlaching)

Stahlstich von Johann Poppel 1850 Lage von St. Anna in Harlaching Die römisch-katholische Wallfahrtskirche St.

Neu!!: Barock und Wallfahrtskirche St. Anna (Harlaching) · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche St. Anna (Planá)

St.-Anna-Kirche, Planá Altar Innenaufnahme Orgel von Leopold Burkhardt Die Wallfahrtskirche St.

Neu!!: Barock und Wallfahrtskirche St. Anna (Planá) · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche St. Leonhard (Inchenhofen)

Die katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche St.

Neu!!: Barock und Wallfahrtskirche St. Leonhard (Inchenhofen) · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche St. Leonhard (Kaufering)

Die katholische Wallfahrtskirche St.

Neu!!: Barock und Wallfahrtskirche St. Leonhard (Kaufering) · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche St. Maria (Rudlfing)

St. Maria in Rudlfing Die Wallfahrtskirche St.

Neu!!: Barock und Wallfahrtskirche St. Maria (Rudlfing) · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche St. Marien (Küblingen)

Sankt Marien Küblingen Die 1328 erstmals urkundlich erwähnte Marienkirche in Küblingen, heute ein historischer Ortsteil von Schöppenstedt, war eine mittelalterliche Winkel-Wallfahrtskirche.

Neu!!: Barock und Wallfahrtskirche St. Marien (Küblingen) · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche St. Salvator (Rimsting)

Die Wallfahrtskirche St.

Neu!!: Barock und Wallfahrtskirche St. Salvator (Rimsting) · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche St. Sebald (Egling)

Kirche St. Sebald Die katholische Wallfahrtskirche St.

Neu!!: Barock und Wallfahrtskirche St. Sebald (Egling) · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche St. Ulrich (Thann)

St. Ulrich in Thann Die Wallfahrtskirche St.

Neu!!: Barock und Wallfahrtskirche St. Ulrich (Thann) · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche St. Willibald (Jesenwang)

Ansicht von Osten Blick in den Chor Empore und Balkendecke Die Nordwand des Langhauses mit der Bauinschrift der ersten Kirche Die katholische Wallfahrtskirche St.

Neu!!: Barock und Wallfahrtskirche St. Willibald (Jesenwang) · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Steinhausen

Wallfahrtskirche Steinhausen Luftbild der Wallfahrtskirche Die Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau und Pfarrkirche St.

Neu!!: Barock und Wallfahrtskirche Steinhausen · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Wilparting

Wallfahrtskirche Wilparting Die Filial- und Wallfahrtskirche St.

Neu!!: Barock und Wallfahrtskirche Wilparting · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Zelená Hora

Wallfahrtskirche Zelená Hora Gesamte Anlage Die Wallfahrtskirche des hl.

Neu!!: Barock und Wallfahrtskirche Zelená Hora · Mehr sehen »

Wallgau

Wallgau ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen.

Neu!!: Barock und Wallgau · Mehr sehen »

Walsdorf (Oberfranken)

Walsdorf ist eine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Bamberg und zählt zur Metropolregion Nürnberg.

Neu!!: Barock und Walsdorf (Oberfranken) · Mehr sehen »

Waltenschwil

Waltenschwil (schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Barock und Waltenschwil · Mehr sehen »

Walter Habdank

Walter Habdank (* 5. Februar 1930 in Schweinfurt; † 26. November 2001 in Berg am Starnberger See) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Barock und Walter Habdank · Mehr sehen »

Walter Moers

Signatur von Walter Moers Walter Moers (* 24. Mai 1957 in Mönchengladbach) ist ein deutscher Comiczeichner, Illustrator und Schriftsteller.

Neu!!: Barock und Walter Moers · Mehr sehen »

Walters Art Museum

Museumsgebäude des Walters Art Museum Das Walters Art Museum ist ein Kunstmuseum in Baltimore im US-Bundesstaat Maryland.

Neu!!: Barock und Walters Art Museum · Mehr sehen »

Walting

Mittelalterliche Altmühlbrücke Pfünz bei Pfünz über die Altmühl Walting ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Walting · Mehr sehen »

Walting (Pleinfeld)

Walting ist ein Gemeindeteil des Marktes Pleinfeld im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Barock und Walting (Pleinfeld) · Mehr sehen »

Walzer (Musik)

Der Walzer ist ein Musikstück im -Takt oder -Takt, in Lateinamerika und in älteren Quellen auch im -Takt.

Neu!!: Barock und Walzer (Musik) · Mehr sehen »

Wambierzyce

Gesamtansicht Jerusalemer Tor mit Blick zur Ortsmitte Wambierzyce ist ein Marienwallfahrtsort in Polen.

Neu!!: Barock und Wambierzyce · Mehr sehen »

Wambolter Hof

Der Wambolter Hof (Südseite) Kesselstadt Der Wambolter Hof ist ein unter Denkmalschutz stehendes Fachwerkhaus und Kulturdenkmal in Bensheim an der Bergstraße.

Neu!!: Barock und Wambolter Hof · Mehr sehen »

Wandermenagerie

Paul Friedrich Meyerheim: ''In der Tierbude'', 1894; Galerie Neue Meister, Dresden Wandermenagerien waren Sammlungen lebender exotischer Tiere auf Tournee.

Neu!!: Barock und Wandermenagerie · Mehr sehen »

Wandlitz (Wandlitz)

Wandlitz ist ein Ortsteil der gleichnamigen Gemeinde nördlich von Berlin, die zum Landkreis Barnim im Land Brandenburg gehört.

Neu!!: Barock und Wandlitz (Wandlitz) · Mehr sehen »

Wandmalerei

Mährischen Landesmuseums in Brno (Brünn), Tschechien Zeitgenössische Wandkunst in Berlin, 2021 Wandmalerei, auch als Mural bezeichnet, ist eine Form der Malkunst, bei der das Bild nicht wie bei einer Tafelmalerei auf eine Holztafel oder Leinwand aufgetragen wird und zum mobilen Einsatz bestimmt ist, sondern auf eine Wand oder Decke so appliziert wird, dass es fest mit dem Untergrund verbunden ist.

Neu!!: Barock und Wandmalerei · Mehr sehen »

Wandpfeilerkirche

Wandpfeilerkirche: Studienkirche Dillingen Grundriss der Studienkirche Dillingen Bei einer Wandpfeilerkirche handelt es sich um eine Kirche mit einer speziellen Bauform.

Neu!!: Barock und Wandpfeilerkirche · Mehr sehen »

Wapen von Hamburg (Schiff, 1686)

Die Wapen von Hamburg aus dem Jahr 1686 war ein Konvoischiff, das unter hamburgischer Flagge segelte.

Neu!!: Barock und Wapen von Hamburg (Schiff, 1686) · Mehr sehen »

Wapen von Hamburg (Schiff, 1722)

Die Wapen von Hamburg aus dem Jahr 1722 war ein hamburgisches Konvoischiff.

Neu!!: Barock und Wapen von Hamburg (Schiff, 1722) · Mehr sehen »

Wappen Berlins

Das Wappen des Landes und der Stadt Berlin zeigt den Berliner Bären.

Neu!!: Barock und Wappen Berlins · Mehr sehen »

Wappen Kanadas

Wappen Kanadas Das Wappen Kanadas enthält viele Elemente des Wappens des Vereinigten Königreichs; außer den häufig auftauchenden Ahornblättern gibt es keine Symbole, die nur auf Kanada hinweisen, wenn man von der Kombination britische Symbole–Bourbonenlilien absieht.

Neu!!: Barock und Wappen Kanadas · Mehr sehen »

Wappenbrief

Friedrich III. in Ulm am 21. Juni 1473 Wappenbriefe oder auch Wappendiplome sind Urkunden, mit denen einer natürlichen oder juristischen Person ein Wappen neu verliehen wird oder ein vorhandenes bestätigt oder verändert („gebessert“) wird.

Neu!!: Barock und Wappenbrief · Mehr sehen »

Wappenportal

Wappenportal am Rathaus von Gera Das Wappenportal ist ein mit Wappen geschmückter Eingang von Bauwerken.

Neu!!: Barock und Wappenportal · Mehr sehen »

Wappoltenreith

Wappoltenreith ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Gemeinde Irnfritz-Messern im Bezirk Horn in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Wappoltenreith · Mehr sehen »

Warburg

Warburger Stadtpanorama mit Sehenswürdigkeiten StadtlogoBlick vom Desenberg auf Warburg Die Hansestadt Warburg ist eine Mittelstadt im Kreis Höxter im Osten des deutschen Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Warburg · Mehr sehen »

Warlitz

Warlitz ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Warlitz · Mehr sehen »

Warmensteinach

Der ehemalige Bahnhof Warmensteinach wird heute als Rathaus genutzt Warmensteinach ist eine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Bayreuth.

Neu!!: Barock und Warmensteinach · Mehr sehen »

Warne Marsh

Warne Marsh (Amsterdam, 1982) Warne Marion Marsh (* 26. Oktober 1927 in Los Angeles; † 18. Dezember 1987 ebenda) war ein stilistisch wichtiger amerikanischer Jazz-Saxophonist der Cool-Jazz-Ära.

Neu!!: Barock und Warne Marsh · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Neu!!: Barock und Warschau · Mehr sehen »

Warschauer Königsweg

Zygmunt III. Waza (König von 1587 bis 1632), unter seiner Herrschaft wurde der Königsweg im frühbarocken Stil ausgebaut Władysław IV. Wasa (König von 1632 bis 1648), unter seiner Herrschaft wurde der Königsweg im frühbarocken Stil vollendet Johann II. Kasimir (König von 1648 bis 1668), unter seiner Herrschaft wurde der Königsweg von den Schweden zerstört Michał Korybut Wiśniowiecki (König von 1668 bis 1678), unter seiner Herrschaft wurde der Königsweg im reifen Barock wiederaufgebaut Jan III. Sobieski (König von 1678 bis 1696), unter seiner Herrschaft gestaltete Tylman van Gameren den Königsweg Stanisław August Poniatowski (König von 1764 bis 1795), unter seiner Herrschaft wurde der Königsweg im Warschauer Klassizismus umgebaut Der Warschauer Königsweg Der Königsweg (auch Königstrakt) befindet sich in Warschau, Polen.

Neu!!: Barock und Warschauer Königsweg · Mehr sehen »

Wartmannsroth

Wartmannsroth ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen.

Neu!!: Barock und Wartmannsroth · Mehr sehen »

Wasmer-Palais

Hof des Wasmer-PalaisHerbst 2009 (nach Fassaden-Sanierung) Hof des Wasmer-Palais2007 (vor Fassaden-Sanierung) Das Wasmer-Palais ist ein barockes Stadtpalais in Glückstadt in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Barock und Wasmer-Palais · Mehr sehen »

Wasserburg am Inn

Brucktor an der Inn-Brücke Wasserburg am Inn (amtlich Wasserburg a.Inn) ist eine Stadt im oberbayerischen Landkreis Rosenheim.

Neu!!: Barock und Wasserburg am Inn · Mehr sehen »

Wasserburg Klemme

Die Wasserburg Klemme war eine abgegangene Wasserburg in der Eisenacher Altstadt und bestand über einen Zeitraum von etwa 600 Jahren.

Neu!!: Barock und Wasserburg Klemme · Mehr sehen »

Wasserburg Ollendorf

Die Wasserburg Ollendorf ist eine ehemalige Wasserburg in Ollendorf (Thüringen).

Neu!!: Barock und Wasserburg Ollendorf · Mehr sehen »

Wasserburgen-Route

Die Wasserburgen-Route ist ein Radwanderweg, der auf einem rund 470 Kilometer langen Radwegenetz am Rande der Eifel und der Kölner Bucht entlang durch die wasserburgenreichste Region Europas führt.

Neu!!: Barock und Wasserburgen-Route · Mehr sehen »

Wasserfestung Ziegenhain

Die Wasserfestung Ziegenhain ist ein barocker Festungsbau im Schwalmstädter Stadtteil Ziegenhain im Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen.

Neu!!: Barock und Wasserfestung Ziegenhain · Mehr sehen »

Wasserkirche

Hans Leu dem Älteren, Ende 15. Jahrhundert Helmhaus Lindenhof, im Herzen der Stadt Zürich. Murerplan von 1576. Sicht vom Karlsturm des Grossmünsters auf Wasserkirche und Helmhaus, im Hintergrund die Limmat, im Vordergrund das Limmatquai, rechts die Münsterbrücke Die Wasserkirche ist eine Kirche am rechten Ufer der Limmat in der Altstadt in der Schweizer Stadt Zürich.

Neu!!: Barock und Wasserkirche · Mehr sehen »

Wasserkunst

Die Türme der Lübecker Bürgerwasserkunst (hinten) und der Brauerwasserkunst (vorne) auf dem Hüxterdamm im Jahre 1552, dargestellt auf der Lübecker Stadtansicht des Elias Diebel. Im Vordergrund wird die Herstellung der Holzrohre gezeigt. Eine Wasserkunst ist ein System zur Förderung, Hebung und Führung von Wasser, meist hergestellt oder überwacht von einem Kunstmeister.

Neu!!: Barock und Wasserkunst · Mehr sehen »

Wasserschloss Darfeld

Schloss Darfeld Schloss Darfeld um 1860, Sammlung Alexander Duncker Das Wasserschloss Darfeld (überwiegend Schloss Darfeld, auch Haus Darfeld) ist ein Gutshaus, ehemaliger Rittersitz, ehemaliger Amtssitz und Baudenkmal in der Bauerschaft Netter bei dem Dorf Darfeld in der Gemeinde Rosendahl, Kreis Coesfeld, Nordrhein-Westfalen, auf 95 m Meereshöhe.

Neu!!: Barock und Wasserschloss Darfeld · Mehr sehen »

Wasserschloss Haus Rodenberg

Wasserschloss Haus Rodenberg (einstige Vorburg) Treppenturm von Haus Rodenberg in Aplerbeck um 1893 Haus Rodenberg in Aplerbeck um 1893 Die abgerissene Rodenbergmühle um 1893. Im Hintergrund die katholische Notkirche und die Zeche ver. Schürbank & Charlottenburg. Das Wasserschloss Haus Rodenberg im Jahre 1926 mit der Rodenbergmühle rechts und der Feldchenbahnbrücke im Hintergrund Die Rodenbergmühle an der noch unbefestigten Rodenbergstraße im Jahre 1926 Drohnenfoto von Haus Rodenberg mit dem Vorplatz und im Hintergrund der Emscherverlauf. Foto: Oktober 2023 Das Haus Rodenberg ist ein Wasserschloss im Dortmunder Stadtteil Aplerbeck.

Neu!!: Barock und Wasserschloss Haus Rodenberg · Mehr sehen »

Wasserschloss St. Ulrich

Schloss von Westen Das Wasserschloss St.

Neu!!: Barock und Wasserschloss St. Ulrich · Mehr sehen »

Wasserschloss Tauchritz

Giebelseite des Gebäudes Das Wasserschloss Tauchritz ist ein Herrenhaus im Görlitzer Ortsteil Tauchritz.

Neu!!: Barock und Wasserschloss Tauchritz · Mehr sehen »

Wasserschloss Weißdorf

Das Schloss während der Zerstörung. Auf dem Bild ist die Frau des Sebastian von Sparneck mit einem Neugeborenen erkennbar. Die Rückseite des Schlosses Das Wasserschloss Weißdorf, auch Burg Weißdorf genannt, ist ein Wasserschloss in Weißdorf, einer Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Hof in Bayern.

Neu!!: Barock und Wasserschloss Weißdorf · Mehr sehen »

Wasserschloss Wilkinghege

Luftansicht des Wasserschlosses Wilkinghege Fernansicht Wasserschloss Wilkinghege (Vorderansicht) Wasserschloss Wilkinghege (Seitenansicht) Das Wasserschloss Wilkinghege ist ein ehemaliger, im Stile der Spätrenaissance erbauter Landsitz im Stadtteil Kinderhaus der westfälischen Stadt Münster.

Neu!!: Barock und Wasserschloss Wilkinghege · Mehr sehen »

Wasserzell (Eichstätt)

Wasserzell ist ein Kirchdorf und ein Ortsteil der Stadt Eichstätt im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Wasserzell (Eichstätt) · Mehr sehen »

Wattenscheid

Wattenscheid ist ein Stadtbezirk der kreisfreien Stadt Bochum und war von 1926 bis 1974 eine kreisfreie Stadt im mittleren Ruhrgebiet.

Neu!!: Barock und Wattenscheid · Mehr sehen »

Wattwil

Wattwil um 1820 mit Pfaffen-/Landsgemeindewiese, paritätischer Kirche, Dorf, Schloss Iberg und Kloster (Künstler unbekannt) Luftbild aus 200 m von Walter Mittelholzer (1919) Wattwil ist eine politische Gemeinde und eine Ortschaft im Schweizer Kanton St. Gallen.

Neu!!: Barock und Wattwil · Mehr sehen »

Watzling

Watzling von Süden Watzling ist ein kleiner Gemeindeteil mit etwa 50 Einwohnern der Stadt Dorfen im oberbayerischen Landkreis Erding, der etwa auf halber Strecke zwischen dieser Stadt und Lengdorf liegt.

Neu!!: Barock und Watzling · Mehr sehen »

Wawel

Königsschloss Wawel von der Weichsel 2022 Der Wawel ist ein hoher Hügel aus Kalkfelsen, der sich im Zentrum Krakaus über die Weichsel an deren linkem Ufer erhebt.

Neu!!: Barock und Wawel · Mehr sehen »

Wawel-Kathedrale

Die Königliche Basilika und Erzkathedrale der Heiligen Stanislaus und Wenzeslaus am Wawelhügel (polnisch: Bazylika archikatedralna św. Stanisława i św. Wacława) in Krakau, bekannt als Wawel-Kathedrale (polnisch: katedra wawelska), hat eine tausendjährige Geschichte als Kathedrale der um das Jahr 1000 entstandenen Diözese (ab 1925 Erzdiözese) Krakau.

Neu!!: Barock und Wawel-Kathedrale · Mehr sehen »

Währing

Währing ist der 18.

Neu!!: Barock und Währing · Mehr sehen »

Wölferlingen

Blick über Wölferlingen Wölferlingen (mundartlich: Wälferlinge) ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Wölferlingen · Mehr sehen »

Wölfersheim

Wölfersheim ist eine Gemeinde im hessischen Wetteraukreis.

Neu!!: Barock und Wölfersheim · Mehr sehen »

Wölfnitz (Dresden)

Wölfnitz ist ein Stadtteil im Westen der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Barock und Wölfnitz (Dresden) · Mehr sehen »

Wöllnitz

Straßenansicht Wöllnitz ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Jena in Thüringen.

Neu!!: Barock und Wöllnitz · Mehr sehen »

Wörgl

Wörgl ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Inntal im Bezirk Kufstein in Tirol, etwa 55 Kilometer (Luftlinie) östlich der Landeshauptstadt Innsbruck gelegen.

Neu!!: Barock und Wörgl · Mehr sehen »

Wörmlitz

Wörmlitz ist eine Ortschaft und ein Ortsteil von Möckern im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Wörmlitz · Mehr sehen »

Wörth (Staffelsee)

Steg über die sehr kleine Jakobsinsel Auch diese historische Karte zeigt den Steg Die Insel Wörth ist die größte und einzige dauerhaft bewohnte Insel im Staffelsee, mit einer Fläche von 39,5 ha (genau 395.120 m²) und einer Bevölkerung von etwa fünf Menschen.

Neu!!: Barock und Wörth (Staffelsee) · Mehr sehen »

Wörth am Main

Wörth am Main (amtlich: Wörth a.Main) ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Miltenberg.

Neu!!: Barock und Wörth am Main · Mehr sehen »

Wörthersee-Architektur

Die sogenannte Wörthersee-Architektur hat zwischen der Eröffnung der damals privaten Südbahn und dem „Anschluss Österreichs“ von 1864 bis 1938 das Erscheinungsbild der Kulturlandschaft um den Wörthersee geprägt.

Neu!!: Barock und Wörthersee-Architektur · Mehr sehen »

Wörthsee (Gemeinde)

Wörthsee von Norden St. Martin in Steinebach, Wörthsee Wörthsee ist eine Gemeinde im nördlichen Landkreis Starnberg, Oberbayern.

Neu!!: Barock und Wörthsee (Gemeinde) · Mehr sehen »

Wülknitz

Wülknitz ist eine Gemeinde im Landkreis Meißen in Sachsen (Deutschland).

Neu!!: Barock und Wülknitz · Mehr sehen »

Wünnewil-Flamatt

Wünnewil-Flamatt ist eine politische Gemeinde im Sensebezirk des Kantons Freiburg in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Wünnewil-Flamatt · Mehr sehen »

Würflach

Würflach ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Würflach · Mehr sehen »

Würmkanal

Würmkanal kurz vor Schloss Schleißheim Lage des Würmkanals im Nordmünchner Kanalsystem Der Würmkanal ist Bestandteil des barocken Nordmünchner Kanalsystems, das die Wittelsbacher Residenzen in Schleißheim, Dachau und Nymphenburg über angelegte Wasserwege verbindet.

Neu!!: Barock und Würmkanal · Mehr sehen »

Würzburg

Alte Mainbrücke mit Festung Marienberg St. Kiliansdom Barocke Würzburger Residenz von Balthasar Neumann, UNESCO-Weltkulturerbe Würzburg von der Festung Marienberg aus Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Wirzburg geschrieben; latinisiert Herbipolis) ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken).

Neu!!: Barock und Würzburg · Mehr sehen »

Würzburger Dom

St.-Kilians-Dom Der St.-Kilians-Dom zu Würzburg oder Dom St.

Neu!!: Barock und Würzburger Dom · Mehr sehen »

Würzburger Residenz

168 Meter lange Gartenfront 97 Meter lange Südseite Plan der Würzburger Residenz mit Hofgarten Die Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.

Neu!!: Barock und Würzburger Residenz · Mehr sehen »

Wąchock

Wąchock ist eine Stadt im Powiat Starachowicki der Woiwodschaft Heiligkreuz in Polen.

Neu!!: Barock und Wąchock · Mehr sehen »

Włodawa

Włodawa ist eine Stadt im Osten Polens am Ufer des Flusses Bug, an der Grenze zu Belarus und der Ukraine.

Neu!!: Barock und Włodawa · Mehr sehen »

Weßmar

St.-Michaelis-Kirche Weßmar ist ein Ortsteil des Dorfes Raßnitz, welches seinerseits zur Gemeinde Schkopau in Sachsen-Anhalt gehört.

Neu!!: Barock und Weßmar · Mehr sehen »

Weener

Alter Hafen Weener ist eine Kleinstadt in Ostfriesland im Nordwesten des deutschen Landes Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Weener · Mehr sehen »

Weeze

Die Gemeinde Weeze liegt am unteren Niederrhein im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen und ist eine kreisangehörige Gemeinde des Kreises Kleve im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Barock und Weeze · Mehr sehen »

Wege zum Ruhm

Wege zum Ruhm (Originaltitel: Paths of Glory) ist ein in Schwarzweiß gedrehtes US-amerikanisches Anti-Kriegs-Drama von Stanley Kubrick aus dem Jahr 1957.

Neu!!: Barock und Wege zum Ruhm · Mehr sehen »

Wegenstetten

Wegenstetten (schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Barock und Wegenstetten · Mehr sehen »

Weggentalkirche

Weggentalkirche, davor das Mesnerhaus (2011) Die Wallfahrtskirche zur Schmerzhaften Mutter Gottes im Weggental ist eine barocke Wallfahrtskirche bei Rottenburg am Neckar.

Neu!!: Barock und Weggentalkirche · Mehr sehen »

Wegscheid

Die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer Wegscheid ist ein Markt im Osten des niederbayerischen Landkreises Passau.

Neu!!: Barock und Wegscheid · Mehr sehen »

Weh dem, der lügt!

Weh dem, der lügt! ist der Titel eines Lustspiels von Franz Grillparzer, das am 6.

Neu!!: Barock und Weh dem, der lügt! · Mehr sehen »

Wehrkirche (Finkenbach-Gersweiler)

Die Wehrkirche in Finkenbach-Gersweiler steht am südlichen Ortsrand von Finkenbach-Gersweiler im Donnersbergkreis.

Neu!!: Barock und Wehrkirche (Finkenbach-Gersweiler) · Mehr sehen »

Wehrkirche Kößlarn

Die Wehrkirche Kößlarn Die Pfarrkirche Heiligste Dreifaltigkeit im niederbayerischen Markt Kößlarn im Landkreis Passau ist eine mittelalterliche Wehr- und Wallfahrtskirche.

Neu!!: Barock und Wehrkirche Kößlarn · Mehr sehen »

Weißandt-Gölzau

St.-Germanus-Kirche Ruine der Burg Weißandt-Gölzau Schwelwerk Gölzau in einer Luftaufnahme von 1928 Teilansicht der gegenwärtigen Industrieanlagen Schwanensee im Ortsteil Gnetsch mini Villa Hoffmeier (Verwaltungsamt) Weißandt-Gölzau ist ein Ortsteil und Sitz der Verwaltung der Stadt Südliches Anhalt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Weißandt-Gölzau · Mehr sehen »

Weißenborn (Ottrau)

Weißenborn ist ein Ortsteil von Ottrau im hessischen Schwalm-Eder-Kreis und hat circa 377 Einwohner.

Neu!!: Barock und Weißenborn (Ottrau) · Mehr sehen »

Weißenburg in Bayern

Blick auf Weißenburg von der Wülzburg Weißenburg in Bayern von Süden Weißenburg in Bayern (amtlich Weißenburg i.Bay., früher Weißenburg im Nordgau, Weißenburg am Sand) ist eine Große Kreisstadt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und der Sitz des Landratsamtes Weißenburg-Gunzenhausen.

Neu!!: Barock und Weißenburg in Bayern · Mehr sehen »

Weißendorf (Oberdolling)

Weißendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Oberdolling im Landkreis Eichstätt im Regierungsbezirk Oberbayern des Freistaates Bayern.

Neu!!: Barock und Weißendorf (Oberdolling) · Mehr sehen »

Weißenfels

Blick vom Markt zum Schloss Weißenfels ist eine Mittelstadt und mit etwa 40.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Weißenfels · Mehr sehen »

Weißenkirchen im Attergau

Weißenkirchen im Attergau ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Vöcklabruck im Hausruckviertel mit Einwohnern (Stand). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Vöcklabruck.

Neu!!: Barock und Weißenkirchen im Attergau · Mehr sehen »

Weißensee (Füssen)

Weißensee von Westen Weißensee ist ein Dorf und Gemeindeteil der bayerischen Stadt Füssen im Allgäuer Landkreis Ostallgäu, am Nordufer des gleichnamigen Sees.

Neu!!: Barock und Weißensee (Füssen) · Mehr sehen »

Weißgerbergasse (Nürnberg)

Weißgerbergasse in Nürnberg Die Weißgerbergasse in Nürnberg, Blick Richtung Nord-Osten Die Weißgerbergasse in Nürnberg, Blick Richtung Westen Die Weißgerbergasse ist eine Straße in Nürnberg.

Neu!!: Barock und Weißgerbergasse (Nürnberg) · Mehr sehen »

Weißhaus

Die Umgebung des Weißhaus im 17. Jahrhundert (Ausschnitt aus der Kölner Schweidkarte von Abraham Hogenberg, 1609) Das Weißhaus ist ein mittelalterliches Wasserschloss im Kölner Stadtteil Sülz.

Neu!!: Barock und Weißhaus · Mehr sehen »

Weiberspeck

Darstellung von Weiberspeck (um 1600) Der Begriff Weiberspeck, auch Vertugadin, im Deutschen Wörterbuch (DWB) nur als Speck, stammt aus dem späten 16. bis frühen 17. Jahrhundert und bezeichnet einen ringartigen Wulst, den sich Frauen unter dem Rock um die Hüften banden. Der Weiberspeck war mit durch die Spanische Kleidermode bedingt, die in der ausgehenden Renaissance und des spanischen Barocks, der Zeit zwischen 1500 und dem Dreißigjährigen Krieg, stilbildend wurde. Die menschliche Figur wurde in geometrische – unter anderem kegelförmige –, auswattierte, enge Kleidung gehüllt, die weiblichen Formen verhüllt oder durch Korsetts geformt. Der Weiberspeck war eine biegsame, leichte Röhre, die unter dem Oberrock angelegt wurde, um eine zylinderförmige Rocksilhouette zu erzielen. In Frankreich wurde sie auch vertugadin en bourrelets genannt, da sich unter dem teilweise mit Werg ausgestopften Teil die Folgen einer Schwangerschaft, auch infolge von Fehltritten, lange verbergen ließen. Paul Schubring gibt Vertugadin als deutsches Synonym an. Der Weiberspeck war allerdings eher eine bürgerliche Erscheinung, der (deutsche) Adel blieb länger beim Reifrock. Auch bei den weniger Wohlhabenden ersetzte der Weiberspeck den teuren Reifrock. Das DWB sieht ihn dagegen als dessen Vorläufer. Der Ausdruck gehört zu einer Reihe von wenig systematisch erschlossenen textilen Bezeichnungen, die die Themenfelder Körper, Nahrung und Kleid sprachlich verbinden. Weitere Beispiele sind Schinken- oder Keulenärmel oder der Slangartikel Muffin top (etwa Hüftgold oder Fettkragen, nach Art eines über eine Muffinform hinausragenden Gebäckrandes). Das beim Weiberspeck erfolgende Experimentieren mit dem räumlichen Potential von Kleidung gehört zu den wesentlichen (historischen) modischen Verfahren; erst in der Moderne wurde Kleidung zunehmend flächig (anliegend).

Neu!!: Barock und Weiberspeck · Mehr sehen »

Weidenhausen (Bad Berleburg)

Weidenhausen (mundartlich Weirehause) ist ein Stadtteil von Bad Berleburg im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein.

Neu!!: Barock und Weidenhausen (Bad Berleburg) · Mehr sehen »

Weidlinger Pfarrkirche

Pfarrkirche hll. Peter und Paul Die römisch-katholische Weidlinger Pfarrkirche befindet sich im Ortszentrum von Weidling, einer Ortschaft und Katastralgemeinde der niederösterreichischen Stadtgemeinde Klosterneuburg.

Neu!!: Barock und Weidlinger Pfarrkirche · Mehr sehen »

Weigersdorf (Pollenfeld)

Weigersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Pollenfeld im Landkreis Eichstätt, Bayern.

Neu!!: Barock und Weigersdorf (Pollenfeld) · Mehr sehen »

Weiherhof (Gessertshausen)

Die Einödsiedlung Weiherhof (ehemals Oberhofen) bei Döpshofen (Gessertshausen) liegt etwa zwei Kilometer südwestlich des Klosters Oberschönenfeld im Landkreis Augsburg in Schwaben und gehört zur Landschaft der Stauden.

Neu!!: Barock und Weiherhof (Gessertshausen) · Mehr sehen »

Weihmichl

Die Pfarrkirche St. Willibald in Weihmichl Weihmichl ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Landshut.

Neu!!: Barock und Weihmichl · Mehr sehen »

Weihnachtsoratorium (Bach)

Das Weihnachtsoratorium BWV 248 ist ein sechsteiliges Oratorium für Soli (SATB), gemischten Chor und Orchester von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Barock und Weihnachtsoratorium (Bach) · Mehr sehen »

Weihwasserbecken

Weihwasserbecken mit der Inschrift ''Asperges me, Domine, hyssopo et mundabor'' aus Ps. 50 Weihwasserbecken (auch Kolymbion oder Colymbion) sind in der katholischen Kirche Gefäße zur Aufnahme von Weihwasser, einem Sakramentale.

Neu!!: Barock und Weihwasserbecken · Mehr sehen »

Weikersdorf am Steinfelde

Weikersdorf am Steinfelde ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Wiener Neustadt-Land in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Weikersdorf am Steinfelde · Mehr sehen »

Weil der Stadt

Weil der Stadt, Ansicht des Stadtkerns vom Mittelberg Weil der Stadt ist eine Stadt mit Einwohnern im Landkreis Böblingen in Baden-Württemberg; sie gehört zur Region Stuttgart und trägt seit dem 1.

Neu!!: Barock und Weil der Stadt · Mehr sehen »

Weilbach (Oberösterreich)

Weilbach ist eine Gemeinde in Österreich im Bundesland Oberösterreich im Bezirk Ried im Innkreis im Innviertel mit Einwohnern (Stand). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Ried im Innkreis.

Neu!!: Barock und Weilbach (Oberösterreich) · Mehr sehen »

Weiler in den Bergen

Blick vom Furtlepass nach Norden, Weiler in den Bergen in der rechten Bildhälfte Blick vom Drachenberg nach Süden auf die Ortsmitte mit Kirche und Grundschule im Winter Pfarrkirche St. Michael Blick vom Drachenberg auf die Ortsmitte im Spätsommer Weiler in den Bergen ist ein Teilort von Schwäbisch Gmünd im Osten Baden-Württembergs.

Neu!!: Barock und Weiler in den Bergen · Mehr sehen »

Weilerswist

Weilerswist ist eine Gemeinde im Norden des Kreises Euskirchen im Südwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barock und Weilerswist · Mehr sehen »

Weilheim in Oberbayern

Weilheim von Süden Weilheim von Süden mit Ammersee Weilheim in Oberbayern (amtlich: Weilheim i.OB) ist die Kreisstadt des oberbayerischen Landkreises Weilheim-Schongau.

Neu!!: Barock und Weilheim in Oberbayern · Mehr sehen »

Weilmünster

Blick über Weilmünster Weilmünster ist eine Gemeinde im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Neu!!: Barock und Weilmünster · Mehr sehen »

Weimarer Stadtschloss

Blick zum Haupteingang mit Schlossturm, links die ''Bastille'' (2009) ''Bastille'' Das Weimarer Stadtschloss (auch Residenzschloss) befindet sich in der Stadtmitte von Weimar am nördlichen Ende des Ilmparkes.

Neu!!: Barock und Weimarer Stadtschloss · Mehr sehen »

Weinbergkirche (Dresden)

Die evangelische Weinbergkirche „Zum Heiligen Geist“ ist eine barocke Dorfkirche im Dresdner Stadtteil Pillnitz, benannt nach der Lage im Königlichen Weinberg.

Neu!!: Barock und Weinbergkirche (Dresden) · Mehr sehen »

Weinegg

Weinegg ist ein Quartier in der Stadt Zürich im Kreis 8 (Riesbach), am rechten Ufer des Zürichsees.

Neu!!: Barock und Weinegg · Mehr sehen »

Weingarten (Württemberg)

Weingarten 1917 Weingarten 2010 Weingarten (bis 1865: Altdorf) ist eine Mittelstadt im Südosten Baden-Württembergs in Deutschland.

Neu!!: Barock und Weingarten (Württemberg) · Mehr sehen »

Weingut Feiler-Artinger

Hauptstraße 3 in Rust Das Weingut Feiler-Artinger in Rust ist ein österreichisches Weingut im Weinbaugebiet Leithaberg im Burgenland.

Neu!!: Barock und Weingut Feiler-Artinger · Mehr sehen »

Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan

Das Weingut Geheimer Rat Dr.

Neu!!: Barock und Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan · Mehr sehen »

Weingut Paulinshof

Weingut Paulinshof Das Weingut Paulinshof ist in Kesten an der Mittelmosel ansässig.

Neu!!: Barock und Weingut Paulinshof · Mehr sehen »

Weingut Reichsrat von Buhl

Das Weingut Reichsrat von Buhl ist in der rheinland-pfälzischen Landstadt Deidesheim im Weinanbaugebiet Pfalz ansässig.

Neu!!: Barock und Weingut Reichsrat von Buhl · Mehr sehen »

Weinhaus Rheingold

hochkant.

Neu!!: Barock und Weinhaus Rheingold · Mehr sehen »

Weinviertel

Das Weinviertel, altertümlich Viertel unter dem Manhartsberg, ist eine Region im Nordosten von Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Weinviertel · Mehr sehen »

Weisenau (Helm)

Der kaiserlich-gallische Weisenau-Helmtypus, benannt nach dem Fundort Mainz-Weisenau, der sich im Laufe seiner Entwicklung in verschiedene Formen aufspaltet, ist die bekannteste römische Helmbauart.

Neu!!: Barock und Weisenau (Helm) · Mehr sehen »

Weitendorf (Laage)

Weitendorf ist ein Stadtteil von Laage im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barock und Weitendorf (Laage) · Mehr sehen »

Weiter Lohberg

Die Lage des Weiten Lohbergs, rot markiert auf einem Stadtplan von 1910 Der Weite Lohberg Der Weite Lohberg Der Weite Lohberg ist eine Straße der Lübecker Altstadt.

Neu!!: Barock und Weiter Lohberg · Mehr sehen »

Wellen (Edertal)

Wellen ist ein Ortsteil der Gemeinde Edertal im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Barock und Wellen (Edertal) · Mehr sehen »

Welleringhausen

Welleringhausen ist der kleinste Ortsteil der Gemeinde Willingen (Upland) im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Barock und Welleringhausen · Mehr sehen »

Wellheim

Wellheim (mundartlich Wöiha) ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Barock und Wellheim · Mehr sehen »

Welsberg-Taisten

Welsberg-Taisten (italienisch Monguelfo-Tesido) ist eine italienische Gemeinde in Südtirol mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Welsberg-Taisten · Mehr sehen »

Welschensteinach

Welschensteinach ist seit der Gemeindereform 1972 ein Ortsteil der Gemeinde Steinach im Ortenaukreis im westlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Welschensteinach · Mehr sehen »

Welschnonnenkirche (Trier)

Welschnonnenkirche von Südosten Welschnonnenkirche von Nordwest Portal (1715) Die Welschnonnenkirche in der Flanderstraße in Trier ist eine barocke Welschnonnenkirche, die 1714–1716 von den Augustiner Chorfrauen B.M.V. (genannt „Welschnonnen“) für das Trierer Welschnonnenkloster gebaut wurde.

Neu!!: Barock und Welschnonnenkirche (Trier) · Mehr sehen »

Welterbe in der Schweiz

Das Welterbe in der Schweiz umfasst (Stand 2021) dreizehn UNESCO-Welterbestätten, darunter neun Stätten des Weltkulturerbes und vier Stätten des Weltnaturerbes.

Neu!!: Barock und Welterbe in der Schweiz · Mehr sehen »

Weltwunder

Die Pyramiden von Gizeh Weltwunder oder die sieben Weltwunder waren schon in der Antike eine Auflistung besonderer Bauwerke oder Standbilder.

Neu!!: Barock und Weltwunder · Mehr sehen »

Wendalinusbasilika

Wendalinusbasilika Die Wendalinusbasilika, auch Wendelsdom genannt, ist eine in der Oberstadt von St. Wendel im Saarland gelegene spätgotische Hallenkirche aus dem 14. Jahrhundert mit dem Grabmal des heiligen Wendelin.

Neu!!: Barock und Wendalinusbasilika · Mehr sehen »

Wendel Dietterlin

Wendel Dietterlin, Radierung aus seinem Todesjahr 1599 nach einem Selbstporträt Wendel Dietterlin (* um 1550 oder 1551 in Pfullendorf; † 1599 in Straßburg) war Maler und der bedeutendste deutsche Bautheoretiker des ausgehenden Manierismus bzw.

Neu!!: Barock und Wendel Dietterlin · Mehr sehen »

Wendelinuskapellen von Budenheim

Die beiden Wendelinuskapellen im Lennebergwald bei Budenheim. Die beiden Wendelinuskapellen von Budenheim im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz stehen im Lennebergwald unmittelbar an der Stadtgrenze zu Mainz-Gonsenheim.

Neu!!: Barock und Wendelinuskapellen von Budenheim · Mehr sehen »

Wendisch-Deutsche Doppelkirche

Blick auf die beiden Kirchenschiffe der Doppelkirche Sakristei vor den beiden Kirchenschiffen, links wendische Kirche, rechts deutsche Kirche. Die Wendisch-Deutsche Doppelkirche ist eine Doppelkirche in Vetschau/Spreewald.

Neu!!: Barock und Wendisch-Deutsche Doppelkirche · Mehr sehen »

Wendisches Seminar

Das Wendische Seminar/Lužický seminař in Prag Das Wendische Seminar (sorbisch Serbski seminar (Sorbisches Seminar), tschechisch Lužický seminář (Lausitzer Seminar), lateinisch Seminarium Lusaticum Pragense – offiziell eigentlich Lausitzer Seminar St. Petri) in Prag wurde 1724 als Ausbildungsstätte für den katholischen Priesternachwuchs der Oberlausitz gegründet.

Neu!!: Barock und Wendisches Seminar · Mehr sehen »

Wengen (Dießen am Ammersee)

Wengen ist ein Dorf in der Gemarkung St.

Neu!!: Barock und Wengen (Dießen am Ammersee) · Mehr sehen »

Wenkenhof

Ansicht des «neuen» Wenkenhofs vom französischen Barockgarten (nach André Le Nôtre) aus betrachtet Der Wenkenhof oder kurz Wenken ist die Bezeichnung für zwei am östlichen Ortsrand der schweizerischen Gemeinde Riehen bei Basel gelegene Villen, den «Alten» und den «Neuen» Wenken, samt umgebender grosser Parkanlagen (Wenkenpark).

Neu!!: Barock und Wenkenhof · Mehr sehen »

Wentzingerhaus

Wentzingerhaus „Zum Schönen Eck“ (2013) Deckengemälde im Treppenhaus Das Wentzingerhaus „Zum Schönen Eck“ in Freiburg im Breisgau ist nach 1761 von dem Maler, Bildhauer und Architekten Johann Christian Wentzinger als Atelier- und Wohnhaus erbaut worden.

Neu!!: Barock und Wentzingerhaus · Mehr sehen »

Wenzel Chotek von Chotkow

Wenzel Anton (seit 1745) Reichsgraf Chotek von Chotkow und Wognin, (* 26. Februar 1674 auf Gut Bieloschitz; † 2. Mai 1754 in Prag) war als Beamter der Militärverwaltung des Hauses Habsburg im 18.

Neu!!: Barock und Wenzel Chotek von Chotkow · Mehr sehen »

Wenzel Lorenz Reiner

Selbstporträt Wenzel Lorenz Reiner (* 8. August 1689 in Prag; † 9. Oktober 1743 ebenda) war ein bedeutender Maler und Freskant des Barock in Böhmen.

Neu!!: Barock und Wenzel Lorenz Reiner · Mehr sehen »

Wenzel Scherffer von Scherffenstein

Wenzel Scherffer von Scherffenstein (* um 1603? in Leobschütz, Herzogtum Leobschütz; † 27. August 1674 in Brieg, Herzogtum Brieg) war ein deutscher Barockdichter und Übersetzer.

Neu!!: Barock und Wenzel Scherffer von Scherffenstein · Mehr sehen »

Werbig (Niederer Fläming)

Werbig ist ein Ortsteil der Gemeinde Niederer Fläming im Landkreis Teltow-Fläming im Land Brandenburg.

Neu!!: Barock und Werbig (Niederer Fläming) · Mehr sehen »

Werchnjaja Sinjatschicha

Werchnjaja Sinjatschicha ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Swerdlowsk (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Werchnjaja Sinjatschicha · Mehr sehen »

Werdau

Werdau (im westsächsischen Idiom „Werde“) ist eine Große Kreisstadt im sächsischen Landkreis Zwickau.

Neu!!: Barock und Werdau · Mehr sehen »

Werder (bei Altentreptow)

Werder, historisch auch Werder, Demmin, ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte.

Neu!!: Barock und Werder (bei Altentreptow) · Mehr sehen »

Werderstraße 157 und Ludwig-Pfau-Straße 36

Eckhaus an der Werderstraße 157 und Ludwig-Pfau-Straße 36 Datierung 1908 Das Doppelhaus an der Ecke Werderstraße 157 und Ludwig-Pfau-Straße 36 in Heilbronn ist ein denkmalgeschütztes Haus, das im Jahre 1907/08 für den Bäckermeister Heinrich Bezner errichtet wurde.

Neu!!: Barock und Werderstraße 157 und Ludwig-Pfau-Straße 36 · Mehr sehen »

Werksteinoberfläche

Die Steinoberfläche ist das Resultat der Gewinnung und Bearbeitung von Stein.

Neu!!: Barock und Werksteinoberfläche · Mehr sehen »

Wermsdorf

Luftbild von Wermsdorf und Umgebung Wermsdorf ist ein staatlich anerkannter Erholungsort im Landkreis Nordsachsen am Wermsdorfer Forst.

Neu!!: Barock und Wermsdorf · Mehr sehen »

Werneck

Ortsmitte von Werneck Werneck ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt und mit über 10.000 Einwohnern die größte Kommune sowie das Klinikzentrum des Landkreises.

Neu!!: Barock und Werneck · Mehr sehen »

Werningsleben

Werningsleben ist ein Ortsteil der Gemeinde Amt Wachsenburg im Ilm-Kreis (Thüringen).

Neu!!: Barock und Werningsleben · Mehr sehen »

Wertheim

Merian: Nordwest-Ansicht von Wertheim 1656 Wertheim oben, Kreuzwertheim unten. Luftbild 2008. Ansicht von nordwest Wertheim (im taubergründischen Dialekt) ist die nördlichste fränkische Stadt Baden-Württembergs, direkt an der Grenze zu Bayern, etwa 70 Kilometer südöstlich von Frankfurt am Main und 30 Kilometer westlich von Würzburg.

Neu!!: Barock und Wertheim · Mehr sehen »

Wertheriaden

Als Wertheriaden bezeichnet man Werke, die sich am Vorbild von Johann Wolfgang Goethes Briefroman Die Leiden des jungen Werthers orientieren.

Neu!!: Barock und Wertheriaden · Mehr sehen »

Werxhausen

Werxhausen ist ein Ort im Landkreis Göttingen in Niedersachsen und liegt an der Kreisstraße 105 zwischen Desingerode, Westerode und Nesselröden, fünf Kilometer westlich von Duderstadt inmitten der Goldenen Mark.

Neu!!: Barock und Werxhausen · Mehr sehen »

Weser

Bremen Molenturm/Molenfeuer Überseehafen Süd – auch „Mäuseturm“ 05-2021 Die Weser (niederdeutsch Werser oder Wersern; lateinisch Bisurgis, Visurgis; althochdeutsch Wisera, Wisura; weserfriesisch Wißuhr) ist ein Strom, der in nördlicher Richtung die Mittelgebirgsschwelle und das norddeutsche Tiefland durchfließt.

Neu!!: Barock und Weser · Mehr sehen »

Weseram

Das Dorf Weseram ist ein Ortsteil der Gemeinde Roskow im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Weseram · Mehr sehen »

Weserrenaissance

Rathaus in Bremen Der als Weserrenaissance bezeichnete Baustil ist eine regionale Variante der nordischen Renaissance.

Neu!!: Barock und Weserrenaissance · Mehr sehen »

Wespienhaus

Wespienhaus, Aufnahme von 1900 Das Wespienhaus war ein aus dem Jahr 1735 stammendes barockes Bürgerhaus in Aachen.

Neu!!: Barock und Wespienhaus · Mehr sehen »

Wesselburen

Wesselburen ist eine Landstadt im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Barock und Wesselburen · Mehr sehen »

Wessobrunn

Wessobrunner Gebet Wessobrunn ist eine Gemeinde und ein Dorf im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau.

Neu!!: Barock und Wessobrunn · Mehr sehen »

Westenfeld (Römhild)

Westenfeld ist ein Ortsteil der Stadt Römhild im Landkreis Hildburghausen in Thüringen.

Neu!!: Barock und Westenfeld (Römhild) · Mehr sehen »

Westerode (Duderstadt)

Westerode ist ein Ortsteil der Stadt Duderstadt im Untereichsfeld im Landkreis Göttingen in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Westerode (Duderstadt) · Mehr sehen »

Westerstetten

Westerstetten ist eine Gemeinde im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Westerstetten · Mehr sehen »

Westfalen

Westfalenpferd wird oft als identitätsstiftendes Wappentier Westfalens angesehen. Westfalen ist eine Region in Nordwestdeutschland.

Neu!!: Barock und Westfalen · Mehr sehen »

Westfeld (Sibbesse)

Westfeld ist ein Ortsteil der Gemeinde Sibbesse im Landkreis Hildesheim, Niedersachsen, Deutschland.

Neu!!: Barock und Westfeld (Sibbesse) · Mehr sehen »

Westhausen (Bodenrode-Westhausen)

Westhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Bodenrode-Westhausen im Landkreis Eichsfeld in Thüringen.

Neu!!: Barock und Westhausen (Bodenrode-Westhausen) · Mehr sehen »

Wettelbrunn

Wettelbrunn ist ein Stadtteil von Staufen im Breisgau im Grenzbereich zwischen der Vorbergzone des Schwarzwalds und der zum Rhein gerichteten Staufener Bucht mit 708 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022).

Neu!!: Barock und Wettelbrunn · Mehr sehen »

Wettendorfshäuschen

Kaiser-Wilhelm-Brücke mit Wettendorfshäuschen, unterhalb der Reverchonweg Das Wettendorfshäuschen ist ein nach Bernhard Heinrich Wettendorf benanntes barockes Bauwerk auf einem Privatgrundstück in Trier.

Neu!!: Barock und Wettendorfshäuschen · Mehr sehen »

Wettingen

Wettingen (schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Barock und Wettingen · Mehr sehen »

Wetzlar

Blick auf Wetzlar Dom, Alte Lahnbrücke und Altstadt Der Kornmarkt in der Altstadt Wetzlar ist eine Stadt in Mittelhessen und ehemalige Reichsstadt.

Neu!!: Barock und Wetzlar · Mehr sehen »

Wetzlarer Dom

Wetzlarer Dom Luftaufnahme des Doms in der Altstadt Kalsmunt aus Alten Lahnbrücke im Vordergrund Der Wetzlarer Dom, auch Dom Unserer Lieben Frau, ist eines der Wahrzeichen von Wetzlar und gleichzeitig größter Sakralbau der Stadt.

Neu!!: Barock und Wetzlarer Dom · Mehr sehen »

Weveldhaus

Weveldhaus vom Karlsplatz gesehen Eingang des Weveldhauses Das Weveldhaus ist ein barockes Palais in der oberbayerischen Stadt Neuburg an der Donau.

Neu!!: Barock und Weveldhaus · Mehr sehen »

Wewer

Wewer ist ein südwestlicher Stadtteil von Paderborn im Osten Nordrhein-Westfalens und hat ca.

Neu!!: Barock und Wewer · Mehr sehen »

Weyarn

Kirche St. Peter und Paul aus Ostsüdost Weyarn ist eine Gemeinde und ein Dorf im oberbayerischen Landkreis Miesbach.

Neu!!: Barock und Weyarn · Mehr sehen »

Weyerburg

Weyerburg (bis 1959 Weierburg) ist ein Dorf in Niederösterreich und eine Ortschaft sowie Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Hollabrunn im gleichnamigen Bezirk Hollabrunn.

Neu!!: Barock und Weyerburg · Mehr sehen »

Wichdorf

Wichdorf ist ein Stadtteil von Niedenstein im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.

Neu!!: Barock und Wichdorf · Mehr sehen »

Wickrath

Wickrath ist Teil des Stadtbezirks West von Mönchengladbach und war bis zur Gebietsreform eine eigenständige Gemeinde im Kreis Grevenbroich.

Neu!!: Barock und Wickrath · Mehr sehen »

Widder Hotel

Widder Hotel Das Widder Hotel ist ein Hotel in der Altstadt von Zürich.

Neu!!: Barock und Widder Hotel · Mehr sehen »

Wiebke Hoogklimmer

Wiebke Hoogklimmer (* 13. Mai 1960 in Hannover) ist eine deutsche Altistin.

Neu!!: Barock und Wiebke Hoogklimmer · Mehr sehen »

Wiederau (Pegau)

Wiederau ist ein Dorf südlich von Leipzig mit ca.

Neu!!: Barock und Wiederau (Pegau) · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Barock und Wien · Mehr sehen »

Wiener Gruppe

Die Wiener Gruppe war eine lose Vereinigung österreichischer Schriftsteller, die aus dem Art Club hervorging und sich etwa 1954 unter dem Einfluss H. C. Artmanns in Wien formierte.

Neu!!: Barock und Wiener Gruppe · Mehr sehen »

Wiener Karlskirche

Die Wiener Karlskirche ist eine römisch-katholische Kirche im 4.

Neu!!: Barock und Wiener Karlskirche · Mehr sehen »

Wiener Pestsäule

Wiener Pestsäule Südansicht der Pestsäule Detail vom oberen Abschnitt der Pestsäule Ungarns mit den Wappen von Kroatien, Bosnien und Dalmatien) Statue von Kaiser Leopold I., umgangssprachlich Fotzenpoidl genannt Die Wiener Pestsäule ist eine Dreifaltigkeitssäule am Graben (einem so benannten Straßenzug) in der Wiener Innenstadt.

Neu!!: Barock und Wiener Pestsäule · Mehr sehen »

Wiener Rathaus

Wiener Rathaus Illuminiertes Wiener Rathaus im Zuge der Eröffnungsveranstaltung der Wiener Festwochen 2022 Das Wiener Rathaus am Rathausplatz im 1.

Neu!!: Barock und Wiener Rathaus · Mehr sehen »

Wiener Stadtbahn

Die Station Josefstädter Straße ist ein typisches Beispiel für eine Wagner’sche Stadtbahnstation in Hochlage Karlsplatz Die Brücke über die Zeile zählt heute zu den bekanntesten Bauwerken der Stadtbahn Historische Stationsbeschriftung der Station Gersthof, kombiniert mit neuzeitlicher S-Bahn-Fahrgastinformation Die Wiener Stadtbahn, auch als Wiener Stadt- und Verbindungsbahn bezeichnet, war ein 1898 eröffnetes öffentliches Nahverkehrsmittel in der österreichischen Hauptstadt Wien und ihrer Umgebung.

Neu!!: Barock und Wiener Stadtbahn · Mehr sehen »

Wiener Werkstätte

Die Wiener Werkstätte GmbH (WW) war eine Produktionsgemeinschaft bildender Künstler.

Neu!!: Barock und Wiener Werkstätte · Mehr sehen »

Wiesbaden

Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des Landes Hessen und mit ihren 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas.

Neu!!: Barock und Wiesbaden · Mehr sehen »

Wiesbaden-Biebrich

Wiesbaden-Biebrich, vom Rheinufer mit Schlosspark bis zur Galatea-Anlage, auf Höhe der Armenruhstraße befindet sich die St.-Marien-Kirche Biebrich ist ein Ortsbezirk der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden.

Neu!!: Barock und Wiesbaden-Biebrich · Mehr sehen »

Wiesbaden-Medenbach

Medenbach ist ein Ortsbezirk der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden.

Neu!!: Barock und Wiesbaden-Medenbach · Mehr sehen »

Wiesbaden-Naurod

Naurod ist ein Ortsbezirk der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden, er wurde am 1.

Neu!!: Barock und Wiesbaden-Naurod · Mehr sehen »

Wiesbadener Maler und Bildhauer

Alexej von Jawlensky: ''Selbstbildnis'', 1912, Öl auf Karton, Museum Wiesbaden Wiesbaden wirkte auf Künstler noch nie schulbildend, wie etwa die Düsseldorfer- oder die Münchner Malerschule.

Neu!!: Barock und Wiesbadener Maler und Bildhauer · Mehr sehen »

Wiesbadener Programm

Ringkirche in Wiesbaden: Westseite mit Haupteingang Das Wiesbadener Programm bezeichnet Forderungen an den evangelischen Kirchenbau, die der Wiesbadener Pfarrer Emil Veesenmeyer ab 1890 in der nassauischen Kirchenzeitung Das evangelische Gemeindeblatt aus Dillenburg veröffentlichte.

Neu!!: Barock und Wiesbadener Programm · Mehr sehen »

Wiesens

Wiesens ist ein Ortsteil Aurichs in Ostfriesland.

Neu!!: Barock und Wiesens · Mehr sehen »

Wietmarschen

Wietmarschen ist eine Einheitsgemeinde im Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Wietmarschen · Mehr sehen »

Wilanów

Wilanów (von italienisch: Villanova) ist ein Stadtbezirk von Warschau.

Neu!!: Barock und Wilanów · Mehr sehen »

Wildflecken

Wildflecken ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen.

Neu!!: Barock und Wildflecken · Mehr sehen »

Wildhaus SG

Wildhaus war bis zum 31.

Neu!!: Barock und Wildhaus SG · Mehr sehen »

Wileren

Die Ortschaft Wileren (auch Willeren) befindet sich im schweizerischen Binntal und gehört heute zu der Gemeinde Binn.

Neu!!: Barock und Wileren · Mehr sehen »

Wilhelm Alverdes

Wilhelm „Willy“ Alverdes (* 17. Juni 1896 in Frankenhausen; † 28. März 1980 in Rheinbach) war ein deutscher Gartenarchitekt.

Neu!!: Barock und Wilhelm Alverdes · Mehr sehen »

Wilhelm Friedemann Bach

Wilhelm Friedemann Bach Wilhelm Friedemann Bach und oft nur Friedemann Bach genannt (* 22. November 1710 in Weimar; † 1. Juli 1784 in Berlin) war ein deutscher Komponist und Organist des Spätbarock im Übergang zur Klassik.

Neu!!: Barock und Wilhelm Friedemann Bach · Mehr sehen »

Wilhelm Friese

Wilhelm Friese (* 27. Mai 1924 in Heiligenstadt; † 9. Juni 2008 in Tübingen) war ein Skandinavist und Literaturwissenschaftler an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald und der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Neu!!: Barock und Wilhelm Friese · Mehr sehen »

Wilhelm Hausenstein

Wilhelm Hausenstein, um 1906 Wilhelm Hausenstein (* 17. Juni 1882 in Hornberg; † 3. Juni 1957 in München) war ein deutscher historischer Schriftsteller, Kunstkritiker und Kulturhistoriker, Publizist und Diplomat.

Neu!!: Barock und Wilhelm Hausenstein · Mehr sehen »

Wilhelm Jeremias Müller

Wilhelm Jeremias Müller Wilhelm Jeremias Müller (* 2. Mai 1725 in Eyrichshof; † 1801) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Barock und Wilhelm Jeremias Müller · Mehr sehen »

Wilhelm Karges

Wilhelm Karges, auch Carges (* 1613 oder 1614 in Berlin (unsicher); † 27. November 1699 in Berlin) war ein deutscher Komponist und Organist des Barock.

Neu!!: Barock und Wilhelm Karges · Mehr sehen »

Wilhelm Kreis

Wilhelm Kreis, ca. 1904 Wilhelm Kreis, ca. 1910 Wilhelm Kreis tätig als Festungsbaumeister (Belgien, Juni 1915) Wilhelm Kreis (* 17. März 1873 in Eltville am Rhein; † 13. August 1955 in Bad Honnef; vollständiger Name: Wilhelm Heinrich Kreis) war ein deutscher Architekt in der ersten Hälfte des 20.

Neu!!: Barock und Wilhelm Kreis · Mehr sehen »

Wilhelm Kunst (Holzbildhauer)

Wilhelm Kunst bei der Arbeit an einer Madonna Wilhelm Kunst (* 8. August 1909 in Zetel, Oldenburg; † 13. Januar 1986 ebenda) war ein deutscher Holzbildhauer.

Neu!!: Barock und Wilhelm Kunst (Holzbildhauer) · Mehr sehen »

Wilhelm Mrazek

Wilhelm Mrazek (* 21. Juli 1913 in Wien; † 12. Dezember 1989 ebenda) war ein österreichischer Kunsthistoriker und Direktor des Museums für angewandte Kunst in Wien.

Neu!!: Barock und Wilhelm Mrazek · Mehr sehen »

Wilhelm Stettler

Wilhelm Stettler (getauft 12. März 1643 in Bern; † vor dem 9. Februar 1708 ebenda) war ein Schweizer Miniaturmaler und Barockmaler.

Neu!!: Barock und Wilhelm Stettler · Mehr sehen »

Wilhelm Theodor Elwert

Wilhelm Theodor Elwert (* 20. Dezember 1906 in Stuttgart; † 12. Februar 1997 in Mainz) war ein deutscher Romanist, Literaturwissenschaftler und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Barock und Wilhelm Theodor Elwert · Mehr sehen »

Wilhelm-Ernst-Gymnasium Weimar

Südansicht des „Alten Gymnasiums“ am Herderplatz in Weimar (vor der Sanierung) Das Wilhelm-Ernst-Gymnasium am Herderplatz 14 in Weimar wurde 1712 von Herzog Wilhelm Ernst gegründet und ist das älteste Schulgebäude der Stadt.

Neu!!: Barock und Wilhelm-Ernst-Gymnasium Weimar · Mehr sehen »

Wilhelmine Corinth

Wilhelmine Corinth, Porträt mit gelbem Hut von Lovis Corinth, 1924 Wilhelmine „Mine“ Corinth (* 13. Juni 1909 in Berlin; † 31. Mai 2001 in New York City), später Wilhelmine Corinth-Klopfer, war eine deutsch-amerikanische Schauspielerin und Autorin.

Neu!!: Barock und Wilhelmine Corinth · Mehr sehen »

Wilhelmsburg (Niederösterreich)

Wilhelmsburg ist eine niederösterreichische Stadtgemeinde im Mostviertel im Bezirk St. Pölten-Land in Österreich mit Einwohnern (Stand). Durch das Gemeindegebiet fließt die Traisen.

Neu!!: Barock und Wilhelmsburg (Niederösterreich) · Mehr sehen »

Wilhelmsgarten

Der Wilhelmsgarten in Braunschweig wurde 1755 auf historischem Boden als Barock-Palais errichtet, nachfolgend umgebaut und seit 1861 als Gaststätte und Veranstaltungszentrum genutzt.

Neu!!: Barock und Wilhelmsgarten · Mehr sehen »

Wilhelmsgymnasium München

Das Staatliche Wilhelmsgymnasium ist ein Gymnasium in München und das älteste Gymnasium Oberbayerns.

Neu!!: Barock und Wilhelmsgymnasium München · Mehr sehen »

Wilhermsdorf

Lage Wilhermsdorf ist ein Markt im Landkreis Fürth (Regierungsbezirk Mittelfranken, Bayern) und gehörte bis zur Gemeindegebietsreform 1972 zum Landkreis Neustadt an der Aisch.

Neu!!: Barock und Wilhermsdorf · Mehr sehen »

Willehadi-Kirche (Wremen)

Die Willehadi-Kirche von Süden aus gesehen Die Willehadi-Kirche in Wremen ist eine Wehrkirche aus der Zeit um 1200.

Neu!!: Barock und Willehadi-Kirche (Wremen) · Mehr sehen »

William Brade

William Brade (* 1560 in England; † 26. Februar 1630 in Hamburg) war ein englischer Komponist, Violinist und Gambenvirtuose der Spätrenaissance und des Frühbarock, der größtenteils im norddeutschen Raum tätig war.

Neu!!: Barock und William Brade · Mehr sehen »

Willibald Wunderer

Willibald Wunderer, auch: Johann Willibald Augustin Wunderer, auch von Wunderer, (* 6. März 1739 in Eichstätt; † 19. November 1799 in Eichstätt) war ein Barockmaler und Bürgermeister der Stadt Eichstätt.

Neu!!: Barock und Willibald Wunderer · Mehr sehen »

Willibrordi-Dom

Ansicht von Westen (Willibrordiplatz) Großer Markt) Der Willibrordi-Dom in Wesel wurde von 1498 bis 1540 als spätgotische Basilika mit fünf Kirchenschiffen erbaut.

Neu!!: Barock und Willibrordi-Dom · Mehr sehen »

Willingshausen (Ortsteil)

Willingshausen ist der namensgebende und mit rund 750 Einwohnern viertgrößte Ortsteil der Gemeinde Willingshausen im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.

Neu!!: Barock und Willingshausen (Ortsteil) · Mehr sehen »

Willsbach

Willsbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Obersulm im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Willsbach · Mehr sehen »

Wilsdruff

Logo der Stadt Wilsdruff Stadtansicht von 1897 Luftbildaufnahme der Stadt aus Richtung Westen Marktplatz, um 1860 Nordseite des Marktes in winterlichem Ambiente Jakobikirche, heute Autobahnkirche – älteste romanische Kirche in Sachsen Rathaus mit dem ersten Glasglockenspiel der Welt Nikolaikirche Postkutsche passiert eines der zum Stadtfest 2009 nachgebauten und nun nicht mehr vorhandenen Stadttore Postkutsche und Kilometerstein sowie Chaussee- bzw. Straßenwärterstein am ehem. Bahnhof Wilsdruff ist eine Kleinstadt am Bach Wilde Sau westlich von Dresden im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (Sachsen).

Neu!!: Barock und Wilsdruff · Mehr sehen »

Wilsdruffer Straße

Die Wilsdruffer Straße in Dresden ist eine breite Verkehrsstraße in der Altstadt.

Neu!!: Barock und Wilsdruffer Straße · Mehr sehen »

Wilten

Wilten ist eine Katastralgemeinde, eine Fraktion (Ortschaft) und ein statistischer Stadtteil im Süden von Innsbruck, am Fuß des Bergisels.

Neu!!: Barock und Wilten · Mehr sehen »

Wimmental

Wimmental Wimmental ist ein Teilort der Stadt Weinsberg (Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg).

Neu!!: Barock und Wimmental · Mehr sehen »

Windisch Bleiberg

Pfarrkirche Windisch Bleiberg Das Bodental, eines der Haupttäler Windisch Bleibergs, mit Vertatscha Der Bodenbach entwässert über den Tschaukofall die beiden Haupttäler von Windisch Bleiberg Windisch Bleiberg (ortsüblich auch Slovenj Plajberg oder Svinčnica genannt) ist eine Ortschaft und Katastralgemeinde auf dem Gemeindegebiet von Ferlach in Kärnten.

Neu!!: Barock und Windisch Bleiberg · Mehr sehen »

Windwerk

Kalkant an Schöpfbälgen, Person links Das Windwerk, auch Balgwerk, Windanlage oder bei modernen Orgeln vereinfachend „Gebläse“ genannt, ist eine Baugruppe der Orgel, die zuständig ist für die gleichmäßige Erzeugung, Regulierung, Verteilung und Modellierung von Druckluft, welche im Orgelbau und Drehorgelbau als Wind bezeichnet wird.

Neu!!: Barock und Windwerk · Mehr sehen »

Winterpalast

Winterpalast, Fassade zum Palastplatz Winterpalast, Fassade zum Palastufer Der Winterpalast ist die ehemalige Hauptresidenz der russischen Zaren in Sankt Petersburg.

Neu!!: Barock und Winterpalast · Mehr sehen »

Wintersheim

Wintersheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Wintersheim · Mehr sehen »

Winzer (Aletshausen)

Winzer von Nordwesten Winzer ist ein Dorf in der Gemeinde Aletshausen im schwäbischen Landkreis Günzburg.

Neu!!: Barock und Winzer (Aletshausen) · Mehr sehen »

Winzerhaus Acker 10

Vorderansicht des Winzerhauses Torfahrt als Eingangsbereich gestaltet Das Winzerhaus Acker 10 war ein Winzerhaus mit Nebengebäude und beherbergt heute ein Restaurant.

Neu!!: Barock und Winzerhaus Acker 10 · Mehr sehen »

Winzerhaus Erdmann

Das Winzerhaus Erdmann, auch Haus Erdmann oder früher Minckwitz´sches Winzerhaus, war als Oberes Winzerhaus mit seinem Grundstück bis 1933 Teil des historischen Weinguts Minckwitzscher Weinberg.

Neu!!: Barock und Winzerhaus Erdmann · Mehr sehen »

Wismar (Uckerland)

Wismar ist ein Ortsteil der amtsfreien Gemeinde Uckerland im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Barock und Wismar (Uckerland) · Mehr sehen »

Wissembourg

Wissembourg (elsässisch Wisseburi, im lokalen südfränkischen Dialekt Weisseburch) ist eine französische Kleinstadt mit Einwohnern (Stand) im Elsass (Europäische Gebietskörperschaft Elsass).

Neu!!: Barock und Wissembourg · Mehr sehen »

Wittighausen

Wittighausen ist eine Gemeinde in Tauberfranken im Main-Tauber-Kreis im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Barock und Wittighausen · Mehr sehen »

Wittnau (Breisgau)

Wittnau ist eine Gemeinde im Südwesten von Baden-Württemberg nahe Freiburg im Breisgau und staatlich anerkannter Erholungsort.

Neu!!: Barock und Wittnau (Breisgau) · Mehr sehen »

Witwenpalais (Eutin)

Das herzogliche Witwenpalais in Eutin in Schleswig-Holstein ist ein früheres adeliges Stadtpalais direkt am Marktplatz der Stadt.

Neu!!: Barock und Witwenpalais (Eutin) · Mehr sehen »

Witwenpalais (Graz)

Witwenpalais Portal des Witwenpalais Das sogenannte Kleine Palais Attems, auch Witwenpalais genannt, befindet sich in der Sackstraße im ersten Stadtbezirk Innere Stadt in Graz, Hausnummer 15.

Neu!!: Barock und Witwenpalais (Graz) · Mehr sehen »

Witwenpalais (Plön)

Das ehemalige Witwenpalais in Plön Das herzogliche Witwenpalais in Plön in Schleswig-Holstein war der Witwensitz der Herzogin Dorothea Christine.

Neu!!: Barock und Witwenpalais (Plön) · Mehr sehen »

Wjasma

Wjasma (wissenschaftliche Transliteration Vâz'ma) ist eine Stadt in der Oblast Smolensk im Westen Russlands.

Neu!!: Barock und Wjasma · Mehr sehen »

Woźniki

Woźniki ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien mit rund 4000 Einwohnern und Hauptort der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde, die etwa 10.000 Einwohner zählt.

Neu!!: Barock und Woźniki · Mehr sehen »

Wohlenschwil

Wohlenschwil (schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Barock und Wohlenschwil · Mehr sehen »

Wokuhl-Dabelow

Kirche in Wokuhl Kirche in Dabelow Wokuhl-Dabelow ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte im Süden Mecklenburg-Vorpommerns (Deutschland).

Neu!!: Barock und Wokuhl-Dabelow · Mehr sehen »

Wolbeck

Wolbeck ist ein Stadtteil der Stadt Münster im Stadtbezirk Süd-Ost.

Neu!!: Barock und Wolbeck · Mehr sehen »

Woldegk

Woldegk ist eine Landstadt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Südosten Mecklenburg-Vorpommerns.

Neu!!: Barock und Woldegk · Mehr sehen »

Wolderuskapelle

Ansicht von Nordwesten, rechts die Nordseite des Münsters Grundriss 1908 Infotafel an der Kapelle Nektarios-Tafel Die Wolderuskapelle ist eine Kapelle nahe der Münsterkirche in Herford.

Neu!!: Barock und Wolderuskapelle · Mehr sehen »

Wolf Christoph Zorn von Plobsheim

Wolf(gang) Christoph Zorn von Plobsheim (* 1. Dezember 1655 in Montbéliard; † 9. August 1721 in Gotha) war ein deutscher Architekt des Barocks sowie herzoglich sachsen-gothaischer Generalmajor und Kommandant von Gotha.

Neu!!: Barock und Wolf Christoph Zorn von Plobsheim · Mehr sehen »

Wolf Dietrich von Raitenau

Wolf Dietrich von Raitenau von Kaspar Memberger Wappen Wolf Dietrichs als Erzbischof von Salzburg (von 1594) Wolf Dietrich von Raitenau (* 26. März 1559 in Schloss Hofen (Lochau am Bodensee); † 16. Jänner 1617 auf der Festung Hohensalzburg) war Fürsterzbischof und regierte von 1587 bis 1612 das Erzstift Salzburg.

Neu!!: Barock und Wolf Dietrich von Raitenau · Mehr sehen »

Wolf Helmhardt von Hohberg

Wolf Helmhardt von Hohberg Wolf Helmhardt von Hohberg (auch Wolfgang Helmhard Freiherr von Hohberg) (* 20. Oktober 1612 in Lengenfeld bei Krems (Niederösterreich); † 29. Juni 1688 in Regensburg) war ein Schriftsteller des Barock.

Neu!!: Barock und Wolf Helmhardt von Hohberg · Mehr sehen »

Wolf von Niebelschütz

Wolf Friedrich Magnus von Niebelschütz (* 24. Januar 1913 in Berlin; † 22. Juli 1960 in Hösel) war ein deutscher Dichter, Romancier und Essayist.

Neu!!: Barock und Wolf von Niebelschütz · Mehr sehen »

Wolfach

Kinzig Wolfach ist eine Stadt im Mittleren Schwarzwald und gehört zum Ortenaukreis in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Barock und Wolfach · Mehr sehen »

Wolfegg

Schloss und Pfarrkirche Wolfegg Wolfegg ist eine Gemeinde und ein heilklimatischer Kurort im oberschwäbischen Landkreis Ravensburg im Süden Baden-Württembergs (Deutschland).

Neu!!: Barock und Wolfegg · Mehr sehen »

Wolfenbüttel

Wolfenbüttel ist eine an der Oker gelegene Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Wolfenbüttel in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Barock und Wolfenbüttel · Mehr sehen »

Wolfenschiessen

Historisches Luftbild von Walter Mittelholzer, 1933 Wolfenschiessen (im höchstalemannischen Ortsdialekt Woufe(r)schiässä) ist eine politische Gemeinde im Schweizer Kanton Nidwalden.

Neu!!: Barock und Wolfenschiessen · Mehr sehen »

Wolfgang Andreas Heindl

Deckenfresken in der ehemaligen Klosterkirche und heutigen Pfarrkirche von Rinchnach Wolfgang Andreas Heindl (* 1693 in Linz; † 28. Juli 1757 in Wels) war ein österreichischer Maler.

Neu!!: Barock und Wolfgang Andreas Heindl · Mehr sehen »

Wolfgang Dientzenhofer

Wolfgang Dientzenhofer (* 16. März 1648 in Oberulpoint, jetzt Litzldorf bei Bad Feilnbach; † 18. Mai 1706 in Amberg) war ein deutscher Baumeister des Barocks.

Neu!!: Barock und Wolfgang Dientzenhofer · Mehr sehen »

Wolfgang Herrndorf

Wolfgang Herrndorf (2011) Wolfgang Otto Georg Herrndorf (* 12. Juni 1965 in Hamburg; † 26. August 2013 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Maler, Illustrator und Karikaturist.

Neu!!: Barock und Wolfgang Herrndorf · Mehr sehen »

Wolfgang Kayser

Wolfgang Kayser (* 24. Dezember 1906 in Berlin; † 23. Januar 1960 in Göttingen) war ein deutscher Germanist und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Barock und Wolfgang Kayser · Mehr sehen »

Wolfgang Lenz

Wolfgang Lenz (* 17. März 1925 in Würzburg; † 1. Januar 2014) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Barock und Wolfgang Lenz · Mehr sehen »

Wolfgang Steinböck

Eggenburg Hauptplatz 4, Haus Wolfgang Steinböck Steinmetzzeichen Wolfgang Steinböck Wolfgang Steinböck (* 1650 in Eggenburg, Niederösterreich; † 1. Februar 1708 ebenda) war ein österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barocks.

Neu!!: Barock und Wolfgang Steinböck · Mehr sehen »

Wolfpassing

Wolfpassing ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Scheibbs in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Wolfpassing · Mehr sehen »

Wolfram Köberl

Wolfram Köberl (* 3. November 1927 in Innsbruck; † 17. November 2020 in Innsbruck) war ein österreichischer Maler und Bildhauer.

Neu!!: Barock und Wolfram Köberl · Mehr sehen »

Wolfram Steude

Wolfram Steude (* 20. September 1931 in Plauen; † 9. März 2006 in Dresden) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Musiker.

Neu!!: Barock und Wolfram Steude · Mehr sehen »

Wolfsbrunnen (Heidelberg)

Die Wolfsbrunnenanlage in Heidelberg-Schlierbach Blick zur Wolfsbrunnengaststätte Der Wolfsbrunnen ist eine historische Brunnenanlage in Heidelberg-Schlierbach.

Neu!!: Barock und Wolfsbrunnen (Heidelberg) · Mehr sehen »

Wolfsbuch

Wolfsbuch (bairisch: Woischbuach oder Woischbouch) ist ein Ortsteil der Stadt Beilngries im Landkreis Eichstätt in Oberbayern mit 498 Einwohnern (Stand vom 31. Dezember 2018).

Neu!!: Barock und Wolfsbuch · Mehr sehen »

Wolfskirche

Die Wolfskirche ist eine ehemalige Kirche, die zu Beginn des 14. Jahrhunderts zwischen den Dörfern Bosenbach, Friedelhausen und Niederstaufenbach im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz errichtet wurde.

Neu!!: Barock und Wolfskirche · Mehr sehen »

Wolfsquinte

Unter einer Wolfsquinte versteht man eine Quinte, die gegenüber der reinen Quinte stark „verstimmt“ ist.

Neu!!: Barock und Wolfsquinte · Mehr sehen »

Wolgast

Rathausplatz in Wolgast Wolgast ist eine Kleinstadt im Nordosten Deutschlands.

Neu!!: Barock und Wolgast · Mehr sehen »

Wolkenburg (Köln)

Als Wolkenburg wird ein historisches Gebäude im Kölner Stadtteil Altstadt-Süd bezeichnet.

Neu!!: Barock und Wolkenburg (Köln) · Mehr sehen »

Wolkertshofen

Kirche St. Quirinus Wolkertshofen ist ein Kirchdorf und Ortsteil des Marktes Nassenfels im Landkreis Eichstätt am Rande des Naturparks Altmühltal.

Neu!!: Barock und Wolkertshofen · Mehr sehen »

Wolmirstedt

Wolmirstedt ist eine Stadt im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt, die auf eine mehr als tausendjährige Geschichte zurückblickt.

Neu!!: Barock und Wolmirstedt · Mehr sehen »

Woltmershausen

Woltmershausen (Plattdeutsch Woltmershusen) ist ein Stadtteil von Bremen und gehört zum Bremer Stadtbezirk Süd.

Neu!!: Barock und Woltmershausen · Mehr sehen »

Woltzetener Kirche

Reformierte Kirche Die Woltzetener Kirche ist die evangelisch-reformierte Kirche im ostfriesischen Ort Woltzeten in der Krummhörn aus dem Jahr 1727.

Neu!!: Barock und Woltzetener Kirche · Mehr sehen »

Wonfurt

Wonfurt ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Haßberge und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Theres.

Neu!!: Barock und Wonfurt · Mehr sehen »

Worms-Abenheim

Abenheim (Aussprache, im Dialekt) ist der nordwestlichste Stadtteil der rheinland-pfälzischen Stadt Worms.

Neu!!: Barock und Worms-Abenheim · Mehr sehen »

Worms-Leiselheim

Sicht auf Leiselheim vom Wasserbehälter Leiselheim ist ein etwa vier Kilometer nordwestlich der Kernstadt liegender Stadtteil der Stadt Worms.

Neu!!: Barock und Worms-Leiselheim · Mehr sehen »

Wormser Hof (Heidelberg)

Wormser Hof Der Wormser Hof ist ein historisches Gebäude in der Altstadt von Heidelberg mit der Hausnummer Hauptstraße 110.

Neu!!: Barock und Wormser Hof (Heidelberg) · Mehr sehen »

Wormser Tor

Das Wormser Tor ist ein triumphbogenartiges Stadttor, ein Relikt der ehemaligen Befestigung der Stadt Frankenthal, die im Bundesland Rheinland-Pfalz liegt.

Neu!!: Barock und Wormser Tor · Mehr sehen »

Woronesch

Woronesch (wiss. Transliteration Voronež) ist die Hauptstadt der Oblast Woronesch in Russland.

Neu!!: Barock und Woronesch · Mehr sehen »

Wrangelsches Palais (Stralsund)

Das Wrangelsche Palais war ein aus dem Jahr 1664 stammendes Gebäude in der Hansestadt Stralsund in der Heilgeiststraße 37.

Neu!!: Barock und Wrangelsches Palais (Stralsund) · Mehr sehen »

Wriezen

Wriezen (im 19. Jahrhundert Wrietzen) ist eine Stadt im Landkreis Märkisch-Oderland im Land Brandenburg.

Neu!!: Barock und Wriezen · Mehr sehen »

Wulkaprodersdorf

Wulkaprodersdorf ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Burgenland im Bezirk Eisenstadt-Umgebung in Österreich und zählt zum Siedlungsgebiet der burgenlandkroatischen Volksgruppe.

Neu!!: Barock und Wulkaprodersdorf · Mehr sehen »

Wunderbau (Wuppertal)

250px Wunderbau ist der volkstümliche Name des ältesten profanen Naturstein-Gebäudes im Wuppertaler Stadtteil Elberfeld.

Neu!!: Barock und Wunderbau (Wuppertal) · Mehr sehen »

Wunderkammer

Das ''Museum Wormianum'' des Ole Worm, 17. Jahrhundert Die Wunderkammern, Kunstkammern oder Kunstkabinette der Spätrenaissance und des Barock gingen aus den früheren Raritäten- oder Kuriositätenkabinetten (Panoptika) hervor und bezeichnen ein Sammlungskonzept aus der Frühphase der Museumsgeschichte, das Objekte in ihrer unterschiedlichen Herkunft und Bestimmung gemeinsam präsentierte.

Neu!!: Barock und Wunderkammer · Mehr sehen »

Wundschuh

Innenansicht mit Altar der Pfarrkirche „hl. Nikolaus“. Der Pfarrhof steht unter Denkmalschutz. Das Neuschloss in Wundschuh südöstlich des Ortsgebiets. Das Westportal der Umfriedung des Schlosses. Wundschuh ist eine österreichische Gemeinde in der Steiermark, im Bezirk Graz-Umgebung mit Einwohnern (Stand) auf einer Fläche von 12,89 km².

Neu!!: Barock und Wundschuh · Mehr sehen »

Wuppertaler Uhrenmuseum

Bodeninschrift Innenansicht, 2012. Das Wuppertaler Uhrenmuseum, auch Uhrenmuseum Abeler, war ein von der Uhrmacher- und Goldschmiedfamilie Abeler in Wuppertal unterhaltenes Museum mit einer der größten und bedeutendsten Privatsammlungen von Uhren.

Neu!!: Barock und Wuppertaler Uhrenmuseum · Mehr sehen »

Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig in Sachsen.

Neu!!: Barock und Wurzen · Mehr sehen »

Wusterhausen/Dosse

Wusterhausen/Dosse ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Barock und Wusterhausen/Dosse · Mehr sehen »

Wusterhusen

Wusterhusen ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Wusterhusen · Mehr sehen »

Wustermark

Die amtsfreie Gemeinde Wustermark liegt im brandenburgischen Landkreis Havelland.

Neu!!: Barock und Wustermark · Mehr sehen »

Wustrau-Altfriesack

Wustrau-Altfriesack ist ein Ortsteil der Gemeinde Fehrbellin (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) im Norden des Landes Brandenburg.

Neu!!: Barock und Wustrau-Altfriesack · Mehr sehen »

Wustweiler

Wustweiler ist ein Ortsteil der Gemeinde Illingen im Landkreis Neunkirchen (Saarland).

Neu!!: Barock und Wustweiler · Mehr sehen »

Wutschdorf (Freudenberg)

Wutschdorf ist ein Pfarrdorf und Ortsteil der Gemeinde Freudenberg im Landkreis Amberg-Sulzbach in der Oberpfalz in Bayern.

Neu!!: Barock und Wutschdorf (Freudenberg) · Mehr sehen »

Wybelsumer Kirche

Wybelsumer Kirche. Die evangelisch-reformierte Wybelsumer Kirche in der ostfriesischen Stadt Emden wurde im Jahre 1700 nach der Ausdeichung von Geerdsweer errichtet.

Neu!!: Barock und Wybelsumer Kirche · Mehr sehen »

Wylihof

Der Wylihof, auch Wilihof oder Willihof genannt, wurde 1575 vom Stadtschreiber Wernher Saler aus Solothurn als Sommerhaus über einem quadratischen Grundriss mit polygonalem Treppenturm (von Griechisch "poly" für "viel" und "gon" für Ecke; also viele Ecken) auf dem Gemeindegebiet von Deitingen erbaut.

Neu!!: Barock und Wylihof · Mehr sehen »

Wynigen

Luftbild von Walter Mittelholzer (1922) Wynigen ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Emmental des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Wynigen · Mehr sehen »

XVII. Budapester Bezirk

Der XVII.

Neu!!: Barock und XVII. Budapester Bezirk · Mehr sehen »

XVIII. Budapester Bezirk

Der XVIII.

Neu!!: Barock und XVIII. Budapester Bezirk · Mehr sehen »

Ybbs an der Donau

Ybbs an der Donau ist eine Stadtgemeinde im Mostviertel des österreichischen Bundeslandes Niederösterreich mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Barock und Ybbs an der Donau · Mehr sehen »

Yenidze

Die Yenidze von Süden aus gesehen Das Fabrikgebäude Die Krone auf dem Kuppeldach Das ehemalige Fabrikgebäude der Zigarettenfabrik Yenidze gehört zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten der Stadt Dresden.

Neu!!: Barock und Yenidze · Mehr sehen »

Yens

Yens ist eine politische Gemeinde im Distrikt Morges des Kantons Waadt in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Yens · Mehr sehen »

Yorckstraße

Die Yorckstraße verbindet die Berliner Ortsteile Kreuzberg und Schöneberg miteinander.

Neu!!: Barock und Yorckstraße · Mehr sehen »

Yverdon-les-Bains

Das Schloss von Yverdon Yverdon-les-Bains ist eine politische Gemeinde und Hauptstadt im Distrikt Jura-Nord vaudois des Kantons Waadt in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Yverdon-les-Bains · Mehr sehen »

Zabeltitz

Zabeltitz ist ein Straßendorf in der Großen Kreisstadt Großenhain mit knapp 1000 Einwohnern an der Nordgrenze des Landkreises Meißen in Sachsen.

Neu!!: Barock und Zabeltitz · Mehr sehen »

Zaberfeld

Zaberfeld ist eine Gemeinde im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Zaberfeld · Mehr sehen »

Zacharias Lund

Zacharias Lund (* 5. April 1608 in Nybøl auf der Halbinsel Sundewitt; † 8. Juli 1667 in Kopenhagen) war ein deutschsprachiger Dichter und klassischer Philologe der Barockzeit in Dänemark.

Neu!!: Barock und Zacharias Lund · Mehr sehen »

Zadar

Die Stadt Zadar liegt an der kroatischen Adriaküste in Norddalmatien.

Neu!!: Barock und Zadar · Mehr sehen »

Zagreb

Der Ban-Jelačić-Platz, ein beliebter Treffpunkt der Zagreber Ilica, die längste Straße Kroatiens Zagreb (deutsch veraltet Agram) ist die Hauptstadt und die größte Stadt Kroatiens.

Neu!!: Barock und Zagreb · Mehr sehen »

Zahara de la Sierra

Zahara de la Sierra ist eine kleine Gemeinde in der spanischen Provinz Cádiz in der Autonomen Region Andalusien.

Neu!!: Barock und Zahara de la Sierra · Mehr sehen »

Zamirchor

Der Zamirchor e. V. (hebräisch: הזמיר Zamir „Nachtigall“) ist ein gemischter Chor aus Bayreuth in Oberfranken, dessen Ziel es ist, auf regionaler wie internationaler Ebene kulturell integrativ zur Völkerverständigung beizutragen.

Neu!!: Barock und Zamirchor · Mehr sehen »

Zandt (Denkendorf)

Zandt ist ein Ortsteil der Gemeinde Denkendorf im oberbayerischen Landkreis Eichstätt in Oberbayern.

Neu!!: Barock und Zandt (Denkendorf) · Mehr sehen »

Zaprešić

Zaprešić ist eine Stadt in Kroatien.

Neu!!: Barock und Zaprešić · Mehr sehen »

Zarenglocke

Zarenglocke Lage im Kreml Die Zarenglocke (/ Zar-kolokol) ist eine historische Glocke, die im Moskauer Kreml ausgestellt ist.

Neu!!: Barock und Zarenglocke · Mehr sehen »

Zauberstück

Das Zauberstück oder Zauberspiel ist ein Theatergenre, das im Zeitalter des Barocks, also im 17.

Neu!!: Barock und Zauberstück · Mehr sehen »

Záblatí u Prachatic

Záblatí (deutsch Sablat) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Barock und Záblatí u Prachatic · Mehr sehen »

Zákupy

Zákupy (deutsch Reichstadt) ist eine Kleinstadt im Okres Česká Lípa im Liberecký kraj im Norden der Tschechischen Republik.

Neu!!: Barock und Zákupy · Mehr sehen »

Zölkow

Zölkow ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barock und Zölkow · Mehr sehen »

Zürch (Schweinfurt)

Der Zürch (Ortsangabe: Im Zürch; Beiname: Das Dorf in der Stadt) ist ein Stadtviertel in der kreisfreien Stadt Schweinfurt und Teil der Altstadt sowie ein ehemaliges Burgenviertel.

Neu!!: Barock und Zürch (Schweinfurt) · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Barock und Zürich · Mehr sehen »

Zdeněk Kalista

Zdeněk Kalista Zdeněk Kalista (* 22. Juli 1900 in Benátky nad Jizerou; † 17. Juni 1982 in Prag) war tschechischer Historiker, Dichter, Literaturkritiker, Herausgeber und Übersetzer.

Neu!!: Barock und Zdeněk Kalista · Mehr sehen »

Zehren

Zehren ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Diera-Zehren im Landkreis Meißen.

Neu!!: Barock und Zehren · Mehr sehen »

Zeichnung (Kunst)

Feder und Tinte, 1509) Eine Zeichnung ist ein (Ab-)Bild, das ein Motiv (Sujet) in vereinfachender Weise mit Linien und Strichen darstellt.

Neu!!: Barock und Zeichnung (Kunst) · Mehr sehen »

Zeidler genannt Hofmann

Wappen der Zeidler genannt Hofmann Zeidler genannt Hofmann ist ein Adelsgeschlecht bürgerlicher Herkunft, welches seit dem Jahr 1603 den Namen Zeidler von Berbisdorf auf Boden und Dittmannsdorf genannt Hofmann führte und in Sachsen und Böhmen ansässig war.

Neu!!: Barock und Zeidler genannt Hofmann · Mehr sehen »

Zeil

Die Zeil ist eine Straße in der nördlichen Innenstadt von Frankfurt am Main.

Neu!!: Barock und Zeil · Mehr sehen »

Zeil am Main

Blick auf Zeil am Main Zeil am Main (amtlich: Zeil a.Main) ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Haßberge.

Neu!!: Barock und Zeil am Main · Mehr sehen »

Zeiningen

Zeiningen (schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Barock und Zeiningen · Mehr sehen »

Zeithainer Lustlager

Lager bei Zeithain, Gemälde von Johann Alexander Thiele 1730 Das Große Campement bei Mühlberg, auch Lustlager von Zeithain genannt, war eine grandiose Truppenschau Augusts des Starken, verbunden mit der Darstellung königlicher Pracht, die vom 31.

Neu!!: Barock und Zeithainer Lustlager · Mehr sehen »

Zeittafel zur Philosophiegeschichte

Die nachstehende Zeittafel zur Philosophiegeschichte ist eine zeitlich geordnete Liste ausgewählter Philosophen.

Neu!!: Barock und Zeittafel zur Philosophiegeschichte · Mehr sehen »

Zeitzer Dom

Dom St. Peter und Paul in Zeitz Der Dom St.

Neu!!: Barock und Zeitzer Dom · Mehr sehen »

Zell (Dietfurt an der Altmühl)

Zell ist ein Gemeindeteil der Stadt Dietfurt an der Altmühl im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz in Bayern.

Neu!!: Barock und Zell (Dietfurt an der Altmühl) · Mehr sehen »

Zell (Hilpoltstein)

Zell ist ein Gemeindeteil der Stadt Hilpoltstein im Landkreis Roth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Barock und Zell (Hilpoltstein) · Mehr sehen »

Zell (Zellertal)

Das Winzerdorf Zell ist ein Ortsteil der Gemeinde Zellertal im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Zell (Zellertal) · Mehr sehen »

Zell an der Speck

Zell an der Speck (amtlich: Zell a.d.Speck) ist ein Kirchdorf und Gemeindeteil von Nassenfels im Landkreis Eichstätt im Naturpark Altmühltal.

Neu!!: Barock und Zell an der Speck · Mehr sehen »

Zeller Altstadt

Die Zeller Altstadt (Juli 2008) Zeller Altstadt Unterteilung Die Altstadt von Zell am See umfasst den historischen Stadtkern von Zell am See.

Neu!!: Barock und Zeller Altstadt · Mehr sehen »

Zellertal

Ortsgemeinde Zellertal vom Hang aus nach Südwesten Zellertal ist die am weitesten östlich liegende Ortsgemeinde im pfälzischen Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Zellertal · Mehr sehen »

Zellertal (Region)

Das Zellertal ist eine Talregion im Osten des Nordpfälzer Berglands in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Barock und Zellertal (Region) · Mehr sehen »

Zemitz

St. Michael in Zemitz Zemitz ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald.

Neu!!: Barock und Zemitz · Mehr sehen »

Zentgrafenschule

Die Zentgrafenschule ist eine drei- bis vierzügige Grundschule mit Vorklasse und Ganztagszweig in Frankfurt am Main.

Neu!!: Barock und Zentgrafenschule · Mehr sehen »

Zentgrafenstraße (Frankfurt am Main)

Die Zentgrafenstraße in Frankfurt am Main liegt im nordöstlich gelegenen Stadtteil Seckbach.

Neu!!: Barock und Zentgrafenstraße (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Zeppelin Museum

Das Museum Das Museum am Hafen Das 1996 eröffnete Zeppelin Museum befindet sich in Friedrichshafen, Baden-Württemberg.

Neu!!: Barock und Zeppelin Museum · Mehr sehen »

Zerbst/Anhalt

Zerbst/Anhalt ist eine Stadt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld im Land Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Barock und Zerbst/Anhalt · Mehr sehen »

Zernez

Zernez ist eine politische Gemeinde und ein Dorf in der Region Engiadina Bassa/Val Müstair des Schweizer Kantons Graubünden.

Neu!!: Barock und Zernez · Mehr sehen »

Zernien

Zernien ist eine Gemeinde im Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen.

Neu!!: Barock und Zernien · Mehr sehen »

Zethau

Zethau ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Mulda/Sa. im Landkreis Mittelsachsen.

Neu!!: Barock und Zethau · Mehr sehen »

Zetting

Zetting (früher auch Zettingen) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Barock und Zetting · Mehr sehen »

Zeughaus (Berlin)

Zeughaus Das Zeughaus ist ein Baudenkmal an der Prachtstraße Unter den Linden 2 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Neu!!: Barock und Zeughaus (Berlin) · Mehr sehen »

Zeughaus (Ulm)

Ulmer Zeughaus Giebelseite Das Ulmer Zeughaus ist ein ehemaliges Zeughaus am östlichen Rand des Stadtzentrums von Ulm.

Neu!!: Barock und Zeughaus (Ulm) · Mehr sehen »

Ziborium (Altaraufbau)

Berninis über dem Hochaltar des Petersdoms Maria Hilf in Frankfurt am Main Ein Ziborium (Mehrzahl Ziborien, vgl. Ziborium (Gefäß)) ist ein auf Säulen ruhender Aufbau über einem Altar.

Neu!!: Barock und Ziborium (Altaraufbau) · Mehr sehen »

Ziegelhausen

Ziegelhausen ist ein gegen Ende des Odenwald-Neckartals an der rechten Flussseite und vor der Stadtmitte gelegener Stadtteil von Heidelberg.

Neu!!: Barock und Ziegelhausen · Mehr sehen »

Zierpflanze

Rabatte gepflanzt, die Art ist aber auch eine beliebte Zimmerpflanze. Zierpflanzen sind Kulturpflanzen, die vom Menschen zur Erbauung, Erfreuung der Sinne (unter anderem des Geruchssinnes) beziehungsweise für zweckgebundene Anpflanzungen kultiviert werden.

Neu!!: Barock und Zierpflanze · Mehr sehen »

Zilia

Zilia (korsisch Ziglia) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Corse auf der französischen Insel Korsika.

Neu!!: Barock und Zilia · Mehr sehen »

Zillingtal

Zillingtal (kroatisch: Celindof) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Burgenland im Westen des Bezirks Eisenstadt-Umgebung in Österreich.

Neu!!: Barock und Zillingtal · Mehr sehen »

Zimbelstern

Pfarrkirche Bruder Klaus in Gundelfingen (Breisgau) Der Zimbelstern oder Cymbelstern ist ein Effektregister in Orgeln.

Neu!!: Barock und Zimbelstern · Mehr sehen »

Zimmern (Tann)

Zimmern ist ein Gemeindeteil und eine Gemarkung des Marktes Tann im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn.

Neu!!: Barock und Zimmern (Tann) · Mehr sehen »

Zimmersheim

Zimmersheim (elsässisch Zimmersche) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Neu!!: Barock und Zimmersheim · Mehr sehen »

Zizers

Zizers (bzw.) ist eine politische Gemeinde in der Region Landquart des Kantons Graubünden in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Zizers · Mehr sehen »

Zlaté Moravce

Zlaté Moravce (deutsch Goldmorawitz, ungarisch Aranyosmarót – bis 1877 Aranyosmaróth) ist eine Stadt in der Mittelslowakei und gibt einem Bezirk seinen Namen.

Neu!!: Barock und Zlaté Moravce · Mehr sehen »

Zofingen

Zofingen ist eine Einwohnergemeinde und Hauptort des gleichnamigen Bezirks im Kanton Aargau in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Zofingen · Mehr sehen »

Zollkran Trier

Zollkran, Südseite Zollkran, Nordseite, im Hintergrund das Hauptzollamt und die Römerbrücke Der Zollkran, auch Alter Zollkran oder Jüngerer Moselkran genannt, ist ein Hafenkran in Trier.

Neu!!: Barock und Zollkran Trier · Mehr sehen »

Zollstraße 6, 8 und 10

Barocke Giebelhäuser an der Zollstraße 6, 8 und 10 (von links) vor 1911 Die Häuser 2011 Die Giebelhäuser in der Düsseldorfer Zollstraße 6, 8 und 10 wurden in der zweiten Hälfte des 17.

Neu!!: Barock und Zollstraße 6, 8 und 10 · Mehr sehen »

Zopfstil

Schloss Esterházy, Fertőd Schloss Esterházy, Fertőd Zopfstil bezeichnet in der deutschen Baukunst einen Stil im Übergang zwischen Rokoko und Klassizismus in der Zeit um 1760 bis 1790.

Neu!!: Barock und Zopfstil · Mehr sehen »

Zorneding

Zorneding ist eine Gemeinde und ein Pfarrdorf im oberbayerischen Landkreis Ebersberg.

Neu!!: Barock und Zorneding · Mehr sehen »

Zossen

Kirche in Nunsdorf Zossen ist eine amtsfreie Stadt im brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming in Deutschland.

Neu!!: Barock und Zossen · Mehr sehen »

Zu Unserer Lieben Frau vom Kreuzberg

Klosterkirche auf dem Kreuzberg Innenansicht Gnadenbild Mariahilf mit Engel Die Wallfahrtskirche Zu Unserer Lieben Frau vom Kreuzberg ist eine Pfarrkirche auf dem Kreuzberg in Schwandorf (Bayern).

Neu!!: Barock und Zu Unserer Lieben Frau vom Kreuzberg · Mehr sehen »

Zuani

Zuani ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Corse auf der Insel Korsika.

Neu!!: Barock und Zuani · Mehr sehen »

Zuccarello

Zuccarello (im Ligurischen: Sucarê) ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Savona in Ligurien und ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia (Die schönsten Orte Italiens).

Neu!!: Barock und Zuccarello · Mehr sehen »

Zuchering

Zuchering ist ein Stadtteil von Ingolstadt, einer kreisfreien Großstadt in Bayern.

Neu!!: Barock und Zuchering · Mehr sehen »

Zuffenhausen

Forstlager­büchern von Andreas Kieser 1682. Blick von Westen etwa halbe Höhe Unter­länder Straße. Die Anhöhe links ist heute von der Rotwegsiedlung bedeckt. Rechts sieht man die Höhen des Burg­holz­hofes und des Schoßbühls bis hin zum Schnarren­berg. Die Senke dazwischen ist der Haldenrain. Man erkennt die westliche und Teile der nordöstlichen Umgrenzung des Etters mit Zaun und Hecke. Blick von Südosten (Gärten am unteren Hang des Burgholzhofes) über den Kernbereich des heutigen Stadt­bezirks Zuffenhausen mit den Türmen der Pauluskirche (links) und der Johannes­kirche im „Alten Flecken“ (rechts). Man sieht im Hintergrund den Stadtpark, der dann weiter südwestlich in die Anhöhe des Lemberges übergeht. Zuffenhausen wurde 1931 nach Stuttgart eingemeindet und ist nach Bad Cannstatt und Vaihingen der von der Einwohnerzahl drittstärkste der äußeren Stadtbezirke.

Neu!!: Barock und Zuffenhausen · Mehr sehen »

Zug (Stadt)

Zug (schweizerdeutsch Zùùg,Beat Dittli: Zuger Ortsnamen. Lexikon der Siedlungs-, Flur- und Gewässernamen im Kanton Zug. Lokalisierung, Deutung, Geschichten, Band 5, Zug 2007, S. 308–310; darnach Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen, hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol, Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 990 f.) ist eine politische Gemeinde und Hauptort des Schweizer Kantons Zug.

Neu!!: Barock und Zug (Stadt) · Mehr sehen »

Zullwil

Zullwil ist eine politische Gemeinde im Bezirk Thierstein des Kantons Solothurn im Nordwesten der Schweiz.

Neu!!: Barock und Zullwil · Mehr sehen »

Zum Arabischen Coffe Baum

Das Portalrelief des Hauses (2009) Zum Arabischen Coffe Baum ist ein Leipziger Kaffeehaus in der Kleinen Fleischergasse 4.

Neu!!: Barock und Zum Arabischen Coffe Baum · Mehr sehen »

Zum gelben Adler

Zum gelben Adler, obere Etagen Zum gelben Adler, hafnersteigseitig Zum gelben Adler ist ein ehemaliges Wirtshaus an der Ecke Hafnersteig und Griechengasse in Wien-Innere Stadt.

Neu!!: Barock und Zum gelben Adler · Mehr sehen »

Zum Römischen Kaiser (Mainz)

Hauptfassade zum Liebfrauenplatz (2023) Das Haus zum Römischen Kaiser (vormals Zum großen und kleinen Löwen, Zum Stern, Zum Marienberg, Zum fröhlichen Mann) ist ein bedeutendes ehemaliges Stadtpalais der Spätrenaissance am Liebfrauenplatz in der Altstadt von Mainz.

Neu!!: Barock und Zum Römischen Kaiser (Mainz) · Mehr sehen »

Zum roten Bären

Gasthaus zum roten Bären Ausschnitt aus dem Schusterfenster im Freiburger Münster mit dem goldenen Bären Mittelalterliches Gemäuer im Keller Zum roten Bären in Freiburg im Breisgau ist nach eigenen Angaben eines der ältesten Gasthäuser Deutschlands, dies ergibt sich aus Forschungen des Freiburger Stadtchronisten Wilhelm Fladt.

Neu!!: Barock und Zum roten Bären · Mehr sehen »

Zunft zum Schlüssel (Basel)

Freie Strasse 25, seit Anfang des 15. Jahrhunderts Sitz E. E. Zunft zum Schlüssel E. E. Zunft zum Schlüssel ist eine öffentlich-rechtliche Korporation der Bürgergemeinde der Stadt Basel, deren Aufsicht sie untersteht.

Neu!!: Barock und Zunft zum Schlüssel (Basel) · Mehr sehen »

Zunfthaus zur Meisen

Das Zunfthaus zur Meisen mit der Münsterbrücke im Vordergrund Das Zunfthaus zur Meisen beim Münsterhof ist eines der traditionellen Zunfthäuser in Zürich.

Neu!!: Barock und Zunfthaus zur Meisen · Mehr sehen »

Zunfthaus zur Zimmerleuten

Zunfthaus zur Zimmerleuten im Oktober 2010 nach Abschluss der Erneuerungsarbeiten Zunfthaus zur Zimmerleuten um 1700, Zeichnung von Gerold Escher Das Zunfthaus zur Zimmerleuten am Limmatquai 40 in Zürich ist eines der traditionellen Zunfthäuser von Zürich und gehörte zu den historisch wertvollsten Gebäuden in Zürich.

Neu!!: Barock und Zunfthaus zur Zimmerleuten · Mehr sehen »

Zur Unbefleckten Empfängnis Mariens (Hundszell)

Ansicht gegen Südosten. Aufnahme 2007. Die Filialkirche Zur Unbefleckten Empfängnis Mariens ist ein römisch-katholischer Sakralbau in Hundszell, einem Stadtteil und Unterbezirk der kreisfreien Stadt Ingolstadt.

Neu!!: Barock und Zur Unbefleckten Empfängnis Mariens (Hundszell) · Mehr sehen »

Zuschendorf

Zuschendorf auf der Oberreitschen Karte von 1821 Blick von Süden auf den Ort Landschloss und Kirche Westflügel des Schlosses Detail im Schlossgarten Blick auf die Zuschendorfer Hofmühle Zuschendorf ist seit 1923 ein Stadtteil von Pirna und liegt im Tal der Seidewitz (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge).

Neu!!: Barock und Zuschendorf · Mehr sehen »

Zuzgen

Zuzgen (schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Barock und Zuzgen · Mehr sehen »

Zuzwil SG

Zuzwil ist eine politische Gemeinde und eine Ortschaft im Wahlkreis Wil des Kantons St. Gallen in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Zuzwil SG · Mehr sehen »

Zvolen

Zvolen (deutsch Altsohl, ungarisch Zólyom – älter auch Ózólyom, latein. Veterosolium) ist eine Stadt in der Mitte der Slowakei mit Einwohnern (Stand). Sie ist Sitz des Okres Zvolen und ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt in der Slowakei.

Neu!!: Barock und Zvolen · Mehr sehen »

Zwönitz

Zwönitz ist eine Bergstadt im sächsischen Erzgebirgskreis.

Neu!!: Barock und Zwönitz · Mehr sehen »

Zweck

Als Zweck (veraltend Behuf,, auch héneka, hoúneka) wird der Beweggrund einer zielgerichteten Tätigkeit oder eines Verhaltens verstanden.

Neu!!: Barock und Zweck · Mehr sehen »

Zwentendorf an der Donau

Gedenkstein für NS-Opfer im I.G.-Farben-Werk Moosbierbaum Zwentendorf an der Donau ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Tulln in Niederösterreich.

Neu!!: Barock und Zwentendorf an der Donau · Mehr sehen »

Zwerchhaus

Eifeler Wohnhaus von 1919 mit Zwerchhaus Das Zwerchhaus, auch Zwerchgiebelhaus, Zwerghaus und Luchte genannt, ist ein Aufbau an der Traufseite eines geneigten Daches, der einen Giebel und ein eigenes Dach besitzt.

Neu!!: Barock und Zwerchhaus · Mehr sehen »

Zwettl-Niederösterreich

Zwettl-Niederösterreich (meist nur in der Kurzform Zwettl) ist eine Stadtgemeinde im nordwestlichen Niederösterreich und Hauptstadt des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Barock und Zwettl-Niederösterreich · Mehr sehen »

Zwiebelturm

Münchner Frauenkirche (Welsche Hauben von 1525) Bahnhof Hasselbrook in Hamburg von 1907 Ein Zwiebelturm ist ein Turm mit einer Zwiebelhaube oder einem Zwiebelhelm, z. B.

Neu!!: Barock und Zwiebelturm · Mehr sehen »

Zwiefalten

Zwiefalten (Blick von Westen) Zwiefalten ist eine Gemeinde und ein Dorf im Landkreis Reutlingen etwa auf halber Strecke zwischen Stuttgart und dem Bodensee.

Neu!!: Barock und Zwiefalten · Mehr sehen »

Zwinger (Dresden)

Der Dresdner Zwinger, Ansicht von Osten Kronentor mit den zu beiden Seiten anschließenden Langgalerien Der Zwinger ist ein Gebäudekomplex mit Gartenanlagen in Dresden.

Neu!!: Barock und Zwinger (Dresden) · Mehr sehen »

Zytglogge

Marktgasse her. Astronomische Uhr & Glockenspiel am Zytgloggeturm Bern Uhrwerk von Kaspar Brunner aus dem Jahr 1530 Hans von Thann im TurmhelmZwei Szenen des Glockenspiels Links die Nordfassade mit ''Vespasienne'', in der Mitte die Westfassade mit Zifferblatt-Seccomalerei ''Beginn der Zeit'' von Victor Surbek von 1930 und im Hintergrund Münsterturmspitze Der Zytglogge („Zeitglocke“; berndeutsche Aussprache; auch Zeitglockenturm) ist ein aus dem Mittelalter stammender Uhrturm mit astronomischer Uhr und Glockenspiel in der Stadt Bern in der Schweiz.

Neu!!: Barock und Zytglogge · Mehr sehen »

1520

Mit seinem Sieg über den schwedischen Reichsverweser Sten Sture den Jüngeren gelingt es König Christian II. von Dänemark und Norwegen im Jahr 1520 die Kalmarer Union erstmals seit fast einem Jahrhundert wieder unter einem Herrscher zu vereinen.

Neu!!: Barock und 1520 · Mehr sehen »

1599

Robert Devereux, 2. Earl of Essex.

Neu!!: Barock und 1599 · Mehr sehen »

1628

Keine Beschreibung.

Neu!!: Barock und 1628 · Mehr sehen »

1658

Schwedische Gebietsgewinne im Frieden von Roskilde.

Neu!!: Barock und 1658 · Mehr sehen »

1661

Keine Beschreibung.

Neu!!: Barock und 1661 · Mehr sehen »

1690

Die Schlacht bei Fleurus, Gemälde von Pierre-Denis Martin.

Neu!!: Barock und 1690 · Mehr sehen »

17. Jahrhundert

Das 17.

Neu!!: Barock und 17. Jahrhundert · Mehr sehen »

1704

Michael Stephan Kardinal Radziejowski.

Neu!!: Barock und 1704 · Mehr sehen »

1715

König Karl XII. um 1715.

Neu!!: Barock und 1715 · Mehr sehen »

1721

Gebietsänderungen infolge der Friedensverträge nach dem Großen Nordischen Krieg 1719–1721.

Neu!!: Barock und 1721 · Mehr sehen »

1722

Keine Beschreibung.

Neu!!: Barock und 1722 · Mehr sehen »

1726

Karte der Bündnisse in Europa 1725/30.

Neu!!: Barock und 1726 · Mehr sehen »

1759

Keine Beschreibung.

Neu!!: Barock und 1759 · Mehr sehen »

1760

Im Jahr 1760 endet der Krieg in Nordamerika zwischen den beiden Kolonialmächten Frankreich und Großbritannien mit einem Sieg der Briten.

Neu!!: Barock und 1760 · Mehr sehen »

1761

Titelseite des astronomischen ''Ames Almanack'' von 1761 Während im Jahr 1761 der Krieg der Großmächte in Nordamerika sowie in Indien praktisch beendet ist, geht der Krieg in Europa mit unverminderter Härte weiter.

Neu!!: Barock und 1761 · Mehr sehen »

1762

Frieden von St. Petersburg Das Jahr 1762 bringt eine Wende im seit 1756 andauernden Krieg in Europa.

Neu!!: Barock und 1762 · Mehr sehen »

1763

Friedrich II. zieht nach dem Hubertusburger Frieden am 30. März in Berlin ein und wird von seinen Untertanen gefeiert, Radierung, Johann Lorenz Rugendas Im Jahr 1763 endet mit dem Pariser Frieden und dem Frieden von Hubertusburg der Siebenjährige Krieg.

Neu!!: Barock und 1763 · Mehr sehen »

1764

Keine Beschreibung.

Neu!!: Barock und 1764 · Mehr sehen »

1770

In Rot die Route von Samuel Hearnes zweiter und dritter Expedition.

Neu!!: Barock und 1770 · Mehr sehen »

1775

orange Gebiet westlich des Mississippi River. Die rote Fläche ist das Gebiet der dreizehn Kolonien nach der Proklamation von 1763.

Neu!!: Barock und 1775 · Mehr sehen »

1787

Ludwig XVI.

Neu!!: Barock und 1787 · Mehr sehen »

1793 (Roman)

alternativtext.

Neu!!: Barock und 1793 (Roman) · Mehr sehen »

18. Jahrhundert

Das 18.

Neu!!: Barock und 18. Jahrhundert · Mehr sehen »

18. Mai

Der 18.

Neu!!: Barock und 18. Mai · Mehr sehen »

2-Euro-Gedenkmünzen

2-Euro-Gedenkmünzen sind 2-Euro-''Umlaufmünzen'' mit Gedenkcharakter, mit denen man – im Gegensatz zu den Gedenkmünzen anderer Nominale, den Sammlermünzen – in allen Teilnehmerstaaten der Eurozone bezahlen kann.

Neu!!: Barock und 2-Euro-Gedenkmünzen · Mehr sehen »

21. August

Der 21.

Neu!!: Barock und 21. August · Mehr sehen »

21. Dezember

Der 21.

Neu!!: Barock und 21. Dezember · Mehr sehen »

21. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie A-Dur Hoboken-Verzeichnis I:21 komponierte Joseph Haydn im Jahr 1764 während seiner Anstellung als Vize-Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Barock und 21. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

22. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Es-Dur Hoboken-Verzeichnis I:22 komponierte Joseph Haydn im Jahr 1764 während seiner Anstellung als Vize-Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Barock und 22. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

25. August

Der 25.

Neu!!: Barock und 25. August · Mehr sehen »

26. Sinfonie (Mozart)

Die Sinfonie Es-Dur Köchelverzeichnis 184 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart 1773 in Salzburg.

Neu!!: Barock und 26. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

30. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie C-Dur Hoboken-Verzeichnis I:30 komponierte Joseph Haydn im Jahr 1765 während seiner Anstellung als Vize-Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Barock und 30. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

33. Sinfonie (Mozart)

Die Sinfonie B-Dur Köchelverzeichnis 319 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart 1779 in Salzburg.

Neu!!: Barock und 33. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

49. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie f-Moll Hoboken-Verzeichnis I:49 komponierte Joseph Haydn im Jahr 1768 während seiner Anstellung als Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Barock und 49. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

50. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie C-Dur Hoboken-Verzeichnis I:50 komponierte Joseph Haydn um 1773/74 während seiner Anstellung als Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Barock und 50. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

60. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie C-Dur Hoboken-Verzeichnis I:60 komponierte Joseph Haydn im Jahr 1774 während seiner Anstellung als Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Barock und 60. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

8. Sinfonie (Mozart)

Die Sinfonie D-Dur Köchelverzeichnis 48 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1768 in Wien.

Neu!!: Barock und 8. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

85. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Barock und 85. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

93. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Barock und 93. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Barockfürst, Barockkunst, Barockstadt, Barockstil, Barockzeit, Barockzeitalter, Frühbarock, Grand Carosse, Hochbarock, Zeitalter des Barock.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »