Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich

Index Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich

| Die Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich ist eine heute größtenteils stillgelegte Eisenbahnstrecke im westlichen Nordrhein-Westfalen.

34 Beziehungen: Aachener Industriebahn, Aldenhoven, Bahnhof Aachen Nord, Bahnhof Jülich, Bahnhof Mariagrube, Bahnstrecke Haaren–Aachen-Rothe Erde, Bahnstrecke Jülich–Dalheim, Bahnstrecke Jülich–Düren, Bahnstrecke Kellersberg–Siersdorf, Bahnstrecke Mönchengladbach–Stolberg, Bahnstrecke Stolberg–Herzogenrath, Bahnstrecke Stolberg–Kohlscheid, Bergheimer Kreisbahn, Bourheim, Entwicklung des Busverkehrs im Jülicher Land, EVS Euregio Verkehrsschienennetz, Geschichte der Stadt Jülich, Grube Maria, Grube Teut, Jülich, Jülicher Kreisbahn, Kirchberg (Jülich), Landkreis Aachen, Liste der Bahnstationen in der Region Aachen, Liste von Fahrradwegen auf stillgelegten Bahntrassen, Liste von Kopfbahnhöfen, Liste von stillgelegten Eisenbahnstrecken in Nordrhein-Westfalen, Radschnellweg, Schleiden (Aldenhoven), Siersdorf (Aldenhoven), Städteregion Aachen, Straßenbahn Aachen, Turmbahnhof, Würselen.

Aachener Industriebahn

Die Aachener Industriebahn AG (AI) war eine deutsche Eisenbahngesellschaft, die von 1873 bis 1887 existierte.

Neu!!: Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich und Aachener Industriebahn · Mehr sehen »

Aldenhoven

Aldenhoven Aldenhoven ist eine Gemeinde im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich und Aldenhoven · Mehr sehen »

Bahnhof Aachen Nord

Der Bahnhof Aachen Nord war ein Bahnhof im Nordviertel Aachens im Gewerbegebiet Grüner Weg zwischen Jülicher Straße und Grüner Weg.

Neu!!: Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich und Bahnhof Aachen Nord · Mehr sehen »

Bahnhof Jülich

Der Bahnhof Jülich ist ein Regionalbahnhof in der nordrhein-westfälischen Stadt Jülich im Kreis Düren.

Neu!!: Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich und Bahnhof Jülich · Mehr sehen »

Bahnhof Mariagrube

1: Richtung Jülich 1984 stillgelegt, bis 1996 Güterverkehr Richtung Siersdorf 2: Lage an der Ringbahn Herzogenrath–Alsdorf–Stolberg bis 1984 3: links von Aachen Nord, rechts nach Jülich, rechts oben nach Siersdorf 4: nach 1953 unterbrochen und südlicher Teil abgebaut, Rest nach 1980 |- |colspan.

Neu!!: Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich und Bahnhof Mariagrube · Mehr sehen »

Bahnstrecke Haaren–Aachen-Rothe Erde

| Baureihe V100 in Haaren Die Bahnstrecke Haaren–Aachen-Rothe Erde zweigt in Haaren (seit 1972 Stadtteil von Aachen) südostwärts von der Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich ab und führt in einem großen Bogen zum Bahnhof Aachen-Rothe Erde.

Neu!!: Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich und Bahnstrecke Haaren–Aachen-Rothe Erde · Mehr sehen »

Bahnstrecke Jülich–Dalheim

| Die Bahnstrecke Jülich–Dalheim ist eine eingleisige Vollbahn, die im Abschnitt Baal West – Ratheim elektrifiziert war.

Neu!!: Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich und Bahnstrecke Jülich–Dalheim · Mehr sehen »

Bahnstrecke Jülich–Düren

| Die Bahnstrecke Jülich–Düren erschließt den Jülicher Börderaum und bildet im Schienenpersonenverkehr die aufkommensstärkste Nord-Süd-Verbindung im gesamten Kreis Düren.

Neu!!: Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich und Bahnstrecke Jülich–Düren · Mehr sehen »

Bahnstrecke Kellersberg–Siersdorf

| Die Bahnstrecke Kellersberg–Siersdorf, früher bekannt als Bahnstrecke Mariagrube–Grube Emil Mayrisch, ist eine kurze Nebenbahn in der Städteregion Aachen zwischen dem Alsdorfer Ortsteil Kellersberg und Siersdorf, die von 1937 bis 1941 durch den Eschweiler Bergwerks-Verein (EBV) praktisch gleichzeitig mit der Grube Emil Mayrisch erbaut wurde und vorrangig der Abfuhr der geförderten Kohle sowie dem Berufsverkehr der in der Zeche beschäftigten Bergleute diente.

Neu!!: Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich und Bahnstrecke Kellersberg–Siersdorf · Mehr sehen »

Bahnstrecke Mönchengladbach–Stolberg

| Die Bahnstrecke Mönchengladbach–Stolberg wurde von der Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft errichtet und abschnittsweise zwischen 1870 und 1875 eröffnet.

Neu!!: Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich und Bahnstrecke Mönchengladbach–Stolberg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Stolberg–Herzogenrath

| Die eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn Stolberg–Herzogenrath verbindet den Stolberger Hauptbahnhof an der Schnellfahrstrecke Köln–Aachen über Alsdorf mit Herzogenrath an der Bahnstrecke Aachen–Mönchengladbach.

Neu!!: Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich und Bahnstrecke Stolberg–Herzogenrath · Mehr sehen »

Bahnstrecke Stolberg–Kohlscheid

| Die Bahnstrecke Stolberg–Kohlscheid ist eine Eisenbahnstrecke in der Städteregion Aachen, die von Stolberg über Würselen nach Kohlscheid führte und von 1853 bis 2004 in Betrieb war.

Neu!!: Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich und Bahnstrecke Stolberg–Kohlscheid · Mehr sehen »

Bergheimer Kreisbahn

Karte der Strecken der Bergheimer Kreisbahn und Mödrath-Liblar-Brühler Eisenbahn kurz vor der Verstaatlichung Die Bergheimer Kreisbahn war eine Bahngesellschaft des Kreises Bergheim (Erft).

Neu!!: Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich und Bergheimer Kreisbahn · Mehr sehen »

Bourheim

Bourheim (gesprochen: Buurheim) ist ein Stadtteil von Jülich im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich und Bourheim · Mehr sehen »

Entwicklung des Busverkehrs im Jülicher Land

Die Entwicklung des Busverkehrs im Jülicher Land hat im Verlauf des 20.

Neu!!: Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich und Entwicklung des Busverkehrs im Jülicher Land · Mehr sehen »

EVS Euregio Verkehrsschienennetz

Die EVS EUREGIO Verkehrsschienennetz GmbH (EVS) mit Firmen- und Betriebssitz in Stolberg (Rheinland) ist eine private, nichtbundeseigene Eisenbahngesellschaft und als Eisenbahninfrastrukturunternehmen im Großraum Aachen/Eschweiler/Düren tätig.

Neu!!: Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich und EVS Euregio Verkehrsschienennetz · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Jülich

Gemäldezyklus für Maria de’ Medici, Szene: Einnahme von Jülich. (Peter Paul Rubens) Die Geschichte der Stadt Jülich reicht bis zum Beginn der römischen Herrschaft in Germanien zurück.

Neu!!: Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich und Geschichte der Stadt Jülich · Mehr sehen »

Grube Maria

Grube Maria war eine 1848 von dem Bergmeister Eduard Honigmann, dem Friedensrichter Friedrich Boelling und dem Textilfabrikanten Leopold Schoeller gegründete Steinkohlenzeche auf dem Gebiet von Hoengen (heute Stadt Alsdorf im damaligen Landkreis Aachen).

Neu!!: Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich und Grube Maria · Mehr sehen »

Grube Teut

Malakow-Turm der Grube Teut um 1880 Die Grube Teut war eine Steinkohlezeche zwischen Schweilbach und dem Würselener Stadtteil Morsbach im Aachener Revier.

Neu!!: Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich und Grube Teut · Mehr sehen »

Jülich

Der Schwanenteich mit dem neuerrichteten Sparkassengebäude im Hintergrund Jülich (früher auch Gülich) ist eine mittlere, kreisangehörige Stadt im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich und Jülich · Mehr sehen »

Jülicher Kreisbahn

| Die Jülicher Kreisbahn war ein kommunaler Eigenbetrieb des früheren Landkreises Jülich im Rheinland.

Neu!!: Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich und Jülicher Kreisbahn · Mehr sehen »

Kirchberg (Jülich)

Kirchberg ist ein im Süden der Kernstadt liegender Stadtteil von Jülich im nordrhein-westfälischen Kreis Düren in Deutschland.

Neu!!: Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich und Kirchberg (Jülich) · Mehr sehen »

Landkreis Aachen

Kreis Aachen 1971 Der Landkreis Aachen (ab 1. Oktober 1969 Kreis Aachen) war ein von 1816 bis 1971 bestehender Kreis in Nordrhein-Westfalen, der 1816 im damaligen Regierungsbezirk Aachen in der preußischen Rheinprovinz aus den von 1798 bis 1814 französischen Kantonen Burtscheid (frz. Borcette) und Eschweiler im Arrondissement d’Aix-la-Chapelle des Département de la Roer sowie Teilen des Kantons Rolduc im Arrondissement de Maastricht des Département Meuse-Inférieure entstanden ist.

Neu!!: Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich und Landkreis Aachen · Mehr sehen »

Liste der Bahnstationen in der Region Aachen

Diese Liste enthält alle aktuellen, ehemaligen und geplanten Bahnstationen in der Städteregion Aachen sowie in den Kreisen Düren und Heinsberg im Westen Nordrhein-Westfalens, sowohl Personen- und Güterbahnhöfe als auch Haltepunkte, inklusive Stationen der niedrigsten Kategorien 6 und 7, jedoch keine Betriebsbahnhöfe.

Neu!!: Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich und Liste der Bahnstationen in der Region Aachen · Mehr sehen »

Liste von Fahrradwegen auf stillgelegten Bahntrassen

Die Umwandlung von stillgelegten Bahntrassen in Rad- und Wanderwege ermöglicht eine alternative Nutzung ehemaliger Bahnstrecken.

Neu!!: Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich und Liste von Fahrradwegen auf stillgelegten Bahntrassen · Mehr sehen »

Liste von Kopfbahnhöfen

Kopfbahnhof Zürich Hauptbahnhof Die Liste von Kopfbahnhöfen gibt einen Überblick über bestehende und ehemalige Kopfbahnhöfe weltweit.

Neu!!: Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich und Liste von Kopfbahnhöfen · Mehr sehen »

Liste von stillgelegten Eisenbahnstrecken in Nordrhein-Westfalen

Die Liste von stillgelegten Eisenbahnstrecken in Nordrhein-Westfalen umfasst Eisenbahnstrecken oder Teilabschnitte von Strecken in Nordrhein-Westfalen, auf denen der Personenverkehr eingestellt oder die für den gesamten Personen- und Güterverkehr stillgelegt wurden.

Neu!!: Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich und Liste von stillgelegten Eisenbahnstrecken in Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Radschnellweg

Zeichen 350.1 „Radschnellweg“ der deutschen StVO seit 2020 Radschnellweg FRM1 bei Egelsbach, Deutschland Radschnellweg RS 15 in Mannheim, Deutschland Antwerpen-Berchem, Belgien ''Fietssnelweg F35'', Enschede, Niederlande ''RijnWaalpad'', Nijmegen, Niederlande ''De Liemers'', Westervoort, Niederlande Zeichen 342 „Haifischzähne“ der deutschen StVO seit 2020 Radschnellwege, in Deutschland auch (und dann mit eindeutigen Standard-Vorgaben) Radschnellverbindungen oder mit etwas geringeren Standards Radvorrangrouten, in der Schweiz auch '''''Velobahnen''''' genannt, sind Verbindungen im Radverkehrsnetz einer Gemeinde oder Stadt-Umland-Region, die wichtige Zielbereiche mit entsprechend hohen Quell- und/oder Zielverkehren über größere Entfernungen verknüpfen und durchgängig ein sicheres sowie attraktives Befahren bei hohen Geschwindigkeiten ermöglichen sollen.

Neu!!: Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich und Radschnellweg · Mehr sehen »

Schleiden (Aldenhoven)

Schleiden ist seit 1972 ein westlicher Ortsteil von Aldenhoven im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen zwischen Aldenhoven-Mitte und Alsdorf-Hoengen.

Neu!!: Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich und Schleiden (Aldenhoven) · Mehr sehen »

Siersdorf (Aldenhoven)

Siersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Aldenhoven im nördlichen Kreis Düren im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich und Siersdorf (Aldenhoven) · Mehr sehen »

Städteregion Aachen

Die Städteregion Aachen (Eigenschreibweise meist StädteRegion Aachen) ist ein Kommunalverband besonderer Art im Südwesten Nordrhein-Westfalens und liegt am Dreiländereck mit den Niederlanden und Belgien.

Neu!!: Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich und Städteregion Aachen · Mehr sehen »

Straßenbahn Aachen

Die Straßenbahn Aachen bildete von 1880 bis 1974 das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs im Stadtgebiet von Aachen und seinem Umland.

Neu!!: Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich und Straßenbahn Aachen · Mehr sehen »

Turmbahnhof

Berlin-Schöneberg Köln Messe/Deutz Ein Turmbahnhof oder auch Etagenbahnhof ist eine spezielle Bauform eines Bahnhofs, der mit übereinanderliegenden Ebenen die Verbindung zwischen kreuzenden Eisenbahnstrecken herstellt.

Neu!!: Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich und Turmbahnhof · Mehr sehen »

Würselen

Die Stadt Würselen, auch als Stadt der Jungenspiele bekannt, ist eine mittlere regionsangehörige Stadt in der nordrhein-westfälischen Städteregion Aachen.

Neu!!: Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich und Würselen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bahnhof Aldenhoven, Bahnhof Haaren (bei Aachen), Bahnhof Hoengen Ost, Bahnstrecke Aachen Nord-Jülich, Bahnstrecke Aachen-Nord-Jülich, Bahnstrecke Aachen-Nord–Jülich, Bahnstrecke Jülich-Aachen Nord, Bahnstrecke Jülich-Aachen-Nord, Bahnstrecke Jülich–Aachen Nord.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »