Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bahngeschwindigkeit (Astronomie)

Index Bahngeschwindigkeit (Astronomie)

In der Himmelsmechanik bezeichnet Bahngeschwindigkeit die Geschwindigkeit, mit der sich ein astronomisches Objekt bewegt.

63 Beziehungen: Amphitrite (Planet), Andromedagalaxie, Anomalistische Periode, Antisatellitenwaffe, Apsis (Astronomie), Asterion, Astrospektroskopie, Bahngeschwindigkeit, Darwin-Instabilität, Differentielle Rotation, Dipole Repeller, Doppelteleskop, Dopplersatellit, Ephemeriden, Erde/Daten und Zahlen, Geosynchrone Umlaufbahn, Geschwindigkeit, Geschwindigkeit (Begriffsklärung), Gleichförmige Kreisbewegung, Gravitation, Große Magellansche Wolke, Halbachsen der Ellipse, Homosphäre und Heterosphäre, Hyperbelbahn, Kepler-Gleichung, Lagrange-Punkte, Liste der orbitalen Raketenstarts (2013), Liste der Planeten des Sonnensystems, Lokales Ruhesystem, Lunation, Megastruktur, Milchstraße, Mondbahn, MW 18014, Oortsche Rotationsformeln, Orbitalgeschwindigkeit, Planetenschleife, Radialgeschwindigkeit, Rotationskurve, Satellit (Raumfahrt), Satellite-to-Satellite Tracking, Satellitenorbit, Schaltsekunde, Schwarzes Loch, Sichtbarkeit (Astronomie), Simorgh (Rakete), Sonnenstand, Sonnensynchrone Umlaufbahn, Space Shuttle, Spezifische Bahnenergie, ..., Spiralarm, Sternkollision, TON 618, Umlaufbahn, Umlaufgeschwindigkeit, Van-Allen-Gürtel, Vera Rubin, Wiedereintritt, Winkelbeschleunigung, Zeitgleichung, (65489) Ceto, (6842) Krosigk, 1944. Erweitern Sie Index (13 mehr) »

Amphitrite (Planet)

Amphitrite ist ein hypothetischer neunter Planet des frühen Sonnensystems, der im Laufe der Migration von Uranus und Neptun mit einem von diesen kollidiert sein soll.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Amphitrite (Planet) · Mehr sehen »

Andromedagalaxie

Die Andromedagalaxie, auch (veraltet) Andromedanebel oder Großer Andromedanebel, ist die der Milchstraße mit rund 2,5 Millionen Lichtjahren Entfernung nächstgelegene Spiralgalaxie.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Andromedagalaxie · Mehr sehen »

Anomalistische Periode

Die anomalistische Periode ist jene Zeitspanne, die ein Himmelskörper auf seiner Umlaufbahn benötigt, um das Perizentrum erneut zu passieren.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Anomalistische Periode · Mehr sehen »

Antisatellitenwaffe

Eine Antisatellitenwaffe (ASAT, für anti satellite activities) ist darauf ausgerichtet, im Orbit befindliche gegnerische Satelliten zu zerstören oder unschädlich zu machen.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Antisatellitenwaffe · Mehr sehen »

Apsis (Astronomie)

Brennpunkte) Apsis oder Apside, in: Duden online (Plural Apsiden) bezeichnet in der Astronomie einen der zwei Hauptscheitel der elliptischen Umlaufbahn eines Himmelskörpers um einen anderen als Zentralkörper.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Apsis (Astronomie) · Mehr sehen »

Asterion

Asterion ist ein Gelber Zwerg der Hauptreihe und die Bezeichnung für den Stern β Canum Venaticorum (Beta Canum Venaticorum).

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Asterion · Mehr sehen »

Astrospektroskopie

Astrospektroskopie ist die Bezeichnung für die wellenlängenabhängige Analyse der Strahlung astronomischer Objekte.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Astrospektroskopie · Mehr sehen »

Bahngeschwindigkeit

Bahngeschwindigkeit steht für.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Bahngeschwindigkeit · Mehr sehen »

Darwin-Instabilität

Die Darwin-Instabilität (nach George Howard Darwin) ist ein instabiler Zustand in der Verteilung von Drehimpuls in Doppelsternsystemen.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Darwin-Instabilität · Mehr sehen »

Differentielle Rotation

Von differentieller Rotation (Superrotation) spricht man, wenn die Winkelgeschwindigkeit eines rotierenden Körpers/Systems je nach Breitengrad des betrachteten Punktes oder seiner Entfernung von der Rotationsachse unterschiedlich ist, der Körper sich also nicht überall gleich schnell dreht.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Differentielle Rotation · Mehr sehen »

Dipole Repeller

Die Gravitation induziert Bewegung in dichtere Bereichen und drückt gleichzeitig die Materie aus einem leeren Bereich, so das Modell des "Dipole Repellers". Die kleinen Kreise und ihre Striche stellen die Galaxien und Richtungen ihrer jeweiligen Bewegungen dar. Der Dipole Repeller (engl., 'Dipol-Abstoßer') ist ein sehr dünn besiedeltes Gebiet des Kosmos, aus dem sich benachbarte Galaxien entfernen.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Dipole Repeller · Mehr sehen »

Doppelteleskop

Als Doppelteleskop werden in der Astronomie zwei annähernd gleich große Fernrohre bezeichnet, die parallel zueinander angeordnet sind, sodass sie simultane Beobachtungen am selben Stern bzw.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Doppelteleskop · Mehr sehen »

Dopplersatellit

Als Dopplersatelliten werden künstliche Erdsatelliten bezeichnet, die zur Messung des Dopplereffektes dienen, der durch ihre Bahngeschwindigkeit und die Erdrotation verursacht wird.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Dopplersatellit · Mehr sehen »

Ephemeriden

Für 1783 veröffentlichte Ephemeriden (Berlin, 1780) Die Ephemeriden (von „für einen Tag“, aus epi „auf“ und hēméra „Tag“) sind die Positionswerte sich bewegender astronomischer Objekte bezogen auf ein jeweils zweckmäßiges astronomisches Koordinatensystem.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Ephemeriden · Mehr sehen »

Erde/Daten und Zahlen

Die Erde – Östliche Hemisphäre Die Erde in Daten und Zahlen verschafft einen Überblick über die wesentlichen Merkmale der Erde im Hinblick auf ihre planetoiden, geographischen, klimatischen und kulturellen Eigenschaften, verbunden mit einer Auflistung der geografischen Rekorde des Planeten.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Erde/Daten und Zahlen · Mehr sehen »

Geosynchrone Umlaufbahn

Geostationäre Umlaufbahn (maßstabsgetreu):braun.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Geosynchrone Umlaufbahn · Mehr sehen »

Geschwindigkeit

Die Geschwindigkeit ist neben dem Ort und der Beschleunigung einer der grundlegenden Begriffe der Kinematik, eines Teilgebiets der Mechanik.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Geschwindigkeit · Mehr sehen »

Geschwindigkeit (Begriffsklärung)

Geschwindigkeit steht für.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Geschwindigkeit (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Gleichförmige Kreisbewegung

Eine gleichförmige Kreisbewegung ist eine Bewegung, bei der die Bahnkurve auf einem Kreis verläuft („Kreisbewegung“) und der Betrag der Bahngeschwindigkeit konstant ist („gleichförmig“).

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Gleichförmige Kreisbewegung · Mehr sehen »

Gravitation

Parabel. Zwei Spiralgalaxien, die sich unter dem Einfluss der Gravitation der jeweils anderen verformen Fallgesetz, dass alle Körper unabhängig von ihrer Masse gleich schnell fallen. Die Gravitation (von für „Schwere“), auch Massenanziehung oder Gravitationskraft, ist eine der vier Grundkräfte der Physik.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Gravitation · Mehr sehen »

Große Magellansche Wolke

Die Große Magellansche Wolke (Nubecula Major), abgekürzt GMW oder LMC (englisch Large Magellanic Cloud), ist eine Satellitengalaxie der Milchstraße (Galaxis).

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Große Magellansche Wolke · Mehr sehen »

Halbachsen der Ellipse

Als Halbachsen werden die beiden charakteristischen Radien einer Ellipse bezeichnet.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Halbachsen der Ellipse · Mehr sehen »

Homosphäre und Heterosphäre

Durchschnittliche Temperatur und molare Masse der Luft in Abhängigkeit von der Höhe.In einer Höhe von ca. 100 km ändert sich die Charakteristik der beiden Kurven. Hier liegt die Grenze zwischen Homosphäre (unterhalb) und Heterosphäre (oberhalb). Neben der üblichen Einteilung einer Atmosphäre und speziell der Erdatmosphäre nach ihrem vertikalen Temperaturgradienten ist in der Meteorologie auch die Unterscheidung zwischen Homosphäre (von griech. ὁμός homós „gleich“) und Heterosphäre (von griech. ἕτερος héteros „der andere“, „ungleich“) gebräuchlich.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Homosphäre und Heterosphäre · Mehr sehen »

Hyperbelbahn

Exzentrizität. Als Hyperbelbahn wird in der Astronomie und Himmelsmechanik die Bahn eines Himmelskörpers bezeichnet, wenn sie bezüglich eines schwereren Körpers die Form einer Hyperbel hat.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Hyperbelbahn · Mehr sehen »

Kepler-Gleichung

Kepler-Gleichung gezeichnet mit Desmos Die Kepler-Gleichung ist eine transzendente Gleichung zur Berechnung elliptischer Bahnen von Himmelskörpern.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Kepler-Gleichung · Mehr sehen »

Lagrange-Punkte

Lagrange-Punkte L1 bis L5 in einem System aus Zentralgestirn (gelb) und Planet (blau): L4 läuft dem Planeten voraus, L5 hinterher Äquipotentiallinien des Schwerefeldes im mitrotierenden Bezugssystem als Gummimatten-Modell in violett eingezeichnet. Schnitt in der Umlaufebene, Massenverhältnis 1:10, damit sich L1 und L2 deutlich absetzen.Z. F. Seidov: http://iopscience.iop.org/0004-637X/603/1/283/fulltext/59132.text.html ''The Roche Problem: Some Analytics.'' In: ''The Astrophysical Journal.'' 603:283-284, 1. März 2004. Die Lagrange-Punkte oder Librationspunkte (von „Waage“ und librare „das Gleichgewicht halten“) sind fünf Punkte im System zweier Himmelskörper (beispielsweise eines Sterns und eines ihn umkreisenden Planeten), an denen ein leichter Körper (etwa ein Asteroid oder eine Raumsonde) antriebslos den massereicheren Himmelskörper umkreisen kann, wobei er dieselbe Umlaufzeit wie der masseärmere Himmelskörper hat und sich seine Position relativ zu diesen beiden nicht ändert.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Lagrange-Punkte · Mehr sehen »

Liste der orbitalen Raketenstarts (2013)

Januar – Februar – März – April – Mai – Juni – Juli – August – September – Oktober – November – Dezember Art / Zweck: Die Symbole ◻ und ▫ kennzeichnen Cubesats bzw.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Liste der orbitalen Raketenstarts (2013) · Mehr sehen »

Liste der Planeten des Sonnensystems

Dieser Artikel enthält eine tabellarische Übersicht der Planeten des Sonnensystems.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Liste der Planeten des Sonnensystems · Mehr sehen »

Lokales Ruhesystem

Das lokale Ruhesystem (engl.: Local Standard of Rest, kurz LSR) ist in der Astronomie ein fiktives Bezugssystem, dessen Ursprung am gegenwärtigen Ort der Sonne gewählt wird.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Lokales Ruhesystem · Mehr sehen »

Lunation

Zyklus der Mondphasen während einer Lunation. Dass beide Mondpole (Norden oben) sichtbar werden, ist eine Folge der Libration. Die Lunation (von ‚Mond‘) ist die veränderliche Zeitspanne für einen Umlauf des Mondes um die Erde, bezogen auf seine Stellung zur Sonne, und somit die synodische Periode des Mondes.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Lunation · Mehr sehen »

Megastruktur

Chinesische Mauer Eine Megastruktur (von) ist ein sehr großes künstliches Objekt, wobei die Grenzen, wie groß genau, nicht final definiert sind.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Megastruktur · Mehr sehen »

Milchstraße

Die Milchstraße, auch Galaxis, ist die Galaxie, in der sich das Sonnensystem mit der Erde befindet.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Milchstraße · Mehr sehen »

Mondbahn

Als Mondbahn wird die genähert elliptische Umlaufbahn des Mondes um die Erde bezeichnet.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Mondbahn · Mehr sehen »

MW 18014

MW 18014 war eine deutsche A4-Rakete, deren Versuchsstart am 20. Juni 1944 durch die Heeresversuchsanstalt Peenemünde auf der Greifswalder Oie durchgeführt wurde.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und MW 18014 · Mehr sehen »

Oortsche Rotationsformeln

Leiden Die oortschen Rotationsformeln für die differenzielle Rotation des Sternsystems der Milchstraße wurden vom holländischen Astronomen Jan Hendrik Oort (1900–1992) entwickelt.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Oortsche Rotationsformeln · Mehr sehen »

Orbitalgeschwindigkeit

Die Orbitalgeschwindigkeit (lat. orbis ‚Kreis, Umkreis‘) ist.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Orbitalgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Planetenschleife

Schematische Animation der Marsschleife. Die Erde (E) zieht am Mars (M) vorbei, wodurch die scheinbare Position des Mars (M') eine Rückwärtsbewegung macht. Als Planetenschleife oder Oppositionsschleife bezeichnet man das Phänomen, dass jeder obere Planet (Mars bis Neptun) in den Monaten um seine Opposition, d. h.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Planetenschleife · Mehr sehen »

Radialgeschwindigkeit

Bahngeschwindigkeit (rote Pfeile) in Radialgeschwindigkeit (grüne Pfeile) und Tangentialgeschwindigkeit (blaue Pfeile) am Beispiel eines an einem Radargerät vorbeifliegenden Flugzeuges Radialgeschwindigkeit (von lat. radius »Stab«, »Radspeiche«) bei einer Kreisbewegung ist die Geschwindigkeitskomponente, die vom Kreismittelpunkt nach außen weist.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Radialgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Rotationskurve

Die Rotationskurve v(r) einer Galaxie beschreibt den Zusammenhang zwischen der Bahngeschwindigkeit ihrer Sterne und deren Abstand vom Galaxiezentrum.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Rotationskurve · Mehr sehen »

Satellit (Raumfahrt)

245x245pxEin Satellit (von „Begleiter, Leibwächter“), früher auch Kunstmond, ist in der Raumfahrt ein künstlicher Raumflugkörper, der einen Himmelskörper auf einer elliptischen oder kreisförmigen Umlaufbahn zur Erfüllung wissenschaftlicher, kommerzieller oder militärischer Zwecke umkreist.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Satellit (Raumfahrt) · Mehr sehen »

Satellite-to-Satellite Tracking

Unter dem Begriff Satellite-to-Satellite Tracking werden Methoden der Satellitengeodäsie zusammengefasst, bei denen die Satelliten gegenseitige Distanzmessungen durchführen.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Satellite-to-Satellite Tracking · Mehr sehen »

Satellitenorbit

Einige Satellitenorbits im Vergleich: Radius und Höhe, Umlaufdauer und Geschwindigkeit. Die drei wichtigsten Erd-Orbits und der innere und äußere Van-Allen-Gürtel Video: Satelliten und ihre Position im All Ein Satellitenorbit („Kreisbahn“, „kreisförmige Bewegung“, daraus orbita „Gleis“) ist die Umlaufbahn eines Satelliten um einen Zentralkörper (Sonne, Planet, Mond usw.). Dieser Artikel befasst sich mit Satelliten in einer Erdumlaufbahn und deren Flughöhe (über dem Meeresspiegel).

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Satellitenorbit · Mehr sehen »

Schaltsekunde

Anzeige einer Schaltsekunde auf einer Digitaluhr, die auf die Zeitzone UTC eingestellt ist:Auf 23:59:59 folgt nicht wie sonst 00:00:00, stattdessen wird für eine Sekunde 23:59:'''60''' angezeigt. Erst nach dieser Schaltsekunde wechselt die Anzeige auf 00:00:00. Die Erde rotiert minimal langsamer, als bei der Definition der Sekunde zugrunde gelegt wurde; ein tatsächlicher mittlerer Sonnentag dauert daher um Sekundenbruchteile länger als 86400 Sekunden.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Schaltsekunde · Mehr sehen »

Schwarzes Loch

sprache.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Schwarzes Loch · Mehr sehen »

Sichtbarkeit (Astronomie)

Erdaufgang vom Mond aus gesehen. Aufnahme aus der Umlaufbahn von Apollo 10. Als Sichtbarkeit eines astronomischen Objekts bezeichnet man die Zeit zwischen seinem scheinbaren Auftauchen über dem Horizont des eigenen Standortes (Aufgang), und dem Verschwinden des Gestirns unter dem örtlichen Horizont (Untergang).

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Sichtbarkeit (Astronomie) · Mehr sehen »

Simorgh (Rakete)

Die Simorgh (der Name leitet sich vom Riesenvogel der iranischen Mythologie ab), auch Safir-2 genannt, ist eine Trägerrakete der iranischen Weltraumagentur.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Simorgh (Rakete) · Mehr sehen »

Sonnenstand

wahrer Ortszeit auf Stundenlinien und Jahresdaten auf Deklinationslinien. Der Sonnenstand ist die Position der Sonne am Himmel über einem Beobachtungsort und kann mit den Koordinaten des Horizontsystems nach Höhe (Höhenwinkel als Elevation) und Richtung (Horizontalwinkel als Azimut) angegeben werden.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Sonnenstand · Mehr sehen »

Sonnensynchrone Umlaufbahn

Sonnensynchroner Orbit (grün) Als sonnensynchrone Umlaufbahn oder sonnensynchronen Orbit (auch Sonnensynchronorbit, abgekürzt SSO) bezeichnet man eine Umlaufbahn um einen Planeten, deren Orbitalebene die gleiche Rotationsänderung erfährt wie die des umkreisten Planeten um die Sonne.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Sonnensynchrone Umlaufbahn · Mehr sehen »

Space Shuttle

Das Emblem der NASA zur Erinnerung an das Space-Shuttle-Programm Das Space Shuttle (auch das Shuttle) war der bislang einzige für bemannte Raumflüge eingesetzte Raumfährentyp.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Space Shuttle · Mehr sehen »

Spezifische Bahnenergie

Die spezifische Bahnenergie \epsilon ist eine physikalische Erhaltungsgröße in der Himmelsmechanik.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Spezifische Bahnenergie · Mehr sehen »

Spiralarm

Die Whirlpool-Galaxie mit rötlich hervorstechenden Sternentstehungsgebieten in ihren Spiralarmen Als Spiralarme werden spiralförmige Ausleger von Galaxien bezeichnet.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Spiralarm · Mehr sehen »

Sternkollision

Unter einer Sternkollision versteht man in der Astronomie eine nahe Begegnung zweier Sterne in derart geringem Abstand, dass sie irreversible Strukturveränderungen erleiden.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Sternkollision · Mehr sehen »

TON 618

TON 618 ist ein ferner, lichtstarker Quasar im Sternbild der Jagdhunde.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und TON 618 · Mehr sehen »

Umlaufbahn

Als Umlaufbahn oder Orbit (entlehnt über aus für „Bahn“) wird in der Astronomie die Bahnkurve bezeichnet, auf der sich ein Objekt aufgrund der Gravitation im freien Fall periodisch um ein anderes Objekt bewegt, den Zentralkörper.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Umlaufbahn · Mehr sehen »

Umlaufgeschwindigkeit

Umlaufgeschwindigkeit steht für.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Umlaufgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Van-Allen-Gürtel

Van-Allen-Strahlungsgürtel Die Magnetosphäre schirmt die Erdoberfläche gegen die geladenen Partikel des Sonnenwindes ab. Der Van-Allen-Strahlungsgürtel (benannt nach James Van Allen) ist der Strahlungsgürtel der Erde.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Van-Allen-Gürtel · Mehr sehen »

Vera Rubin

Vera Rubin (2009) Vera Cooper Rubin (* 23. Juli 1928 in Philadelphia, Pennsylvania; † 25. Dezember 2016 in Princeton, New Jersey) war eine US-amerikanische Astronomin, die sich vorwiegend mit der Erfassung der Verteilung der Dunklen Materie beschäftigte.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Vera Rubin · Mehr sehen »

Wiedereintritt

Hayabusa über Australien (2010) In der Raumfahrttechnik bezeichnet der Wiedereintritt die kritische Phase des Eintritts eines Flugkörpers in die Atmosphäre des Planeten, von dem er gestartet ist.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Wiedereintritt · Mehr sehen »

Winkelbeschleunigung

Die Winkelbeschleunigung (Formelzeichen: \vec \alpha, d. h. Vektor Alpha) bezeichnet die zeitliche Änderung der Winkelgeschwindigkeit \vec \omega eines sich drehenden Objektes.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Winkelbeschleunigung · Mehr sehen »

Zeitgleichung

15° Ost angezeigte wahre Sonnenzeit (wahre Ortszeit WOZ) auf mittlere Sonnenzeit (mittlere Ortszeit MOZ) für 15° Ost (gleich MEZ) korrigiert. Standort: 12° 22′ Ost, Skalenverschiebung: etwa 10½ Minuten (entspricht dem Winkel zwischen Vertikaler und XII-Uhr-Linie). Als Zeitgleichung (ZG oder ZGL) wird die Differenz zwischen der wahren Sonnenzeit (wahre Ortszeit, WOZ) und der mittleren Sonnenzeit (mittlere Ortszeit, MOZ) bezeichnet: Die WOZ verläuft über das Jahr nicht gleichmäßig, während die MOZ ein konstruiertes gleichmäßig verlaufendes Zeitmaß ist, das mit einer fiktiven und sogenannten mittleren Sonne gewonnen wird.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und Zeitgleichung · Mehr sehen »

(65489) Ceto

(65489) Ceto ist ein transneptunisches Objekt, das als SDO und als Zentaur eingestuft wird.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und (65489) Ceto · Mehr sehen »

(6842) Krosigk

(6842) Krosigk ist ein Asteroid des Hauptgürtels.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und (6842) Krosigk · Mehr sehen »

1944

Das Jahr 1944 ist von der Eröffnung der „Zweiten Front“ in Westeuropa im Zweiten Weltkrieg gegen das Deutsche Reich und schweren Niederlagen der Wehrmacht an der Ostfront geprägt.

Neu!!: Bahngeschwindigkeit (Astronomie) und 1944 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Orbitalgeschwindigkeit (Astronomie).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »