Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

B-A-C-H

Index B-A-C-H

Hörbeispiel B-A-C-H In der abendländischen und abendländisch geprägten Musik ist B-A-C-H eine Folge von vier Tönen, deren Bezeichnungen den Namen „Bach“ ergeben.

64 Beziehungen: Adolf Kern (Komponist), Alfred Baum (Komponist), August Stradal, Bach (Begriffsklärung), Bachhaus Eisenach, Bernhardt Brand-Hofmeister, Briefmarken-Jahrgang 1950 der Deutschen Post der DDR, C-a-f-f-e-e, Canonische Veränderungen, Charles Koechlin, Christian Brembeck, Die Kunst der Fuge, Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch, DSCH (Motiv), Ernest Majo, Ernst Triebel, Fantasia contrappuntistica, Franz-Georg Rössler, Georg Andreas Sorge, Gerd Zacher, Hans Humpert, Jean Guillou, Jeanne d’Arc au bûcher, Johann Nepomuk David, Johann Sebastian Bach, Kreuzmotiv, Liste der musikalischen Werke Franz Liszts, Liste der Werke Georg Schumanns, Lukas-Passion (Penderecki), Menachem Avidom, Merseburger Dom, Meta Abegg, Motiv (Musik), Musik, Musik für Orgel (Karg-Elert), Paul Dessau, Phantasie und Fuge über B-A-C-H, Pièces de clavecin (Rameau), Präludium und Fuge B-Dur BWV 890 (Das Wohltemperierte Klavier, II. Teil), Präludium und Fuge cis-Moll BWV 849 (Das Wohltemperierte Klavier, I. Teil), Präludium und Fuge h-Moll BWV 893 (Das Wohltemperierte Klavier, II. Teil), Reinhard Schwarz-Schilling, Ron Nelson, Sekundschritt, Sigfrid Karg-Elert, Sinnbild (Musik), So You Want to Write a Fugue?, Soggetto cavato, Solidaritätslied, Stadtfunk Leipzig, ..., Toccata und Fuge F-Dur BWV 540, Tonalität (Musik), Tonsymbol, Uwe Strübing, Variationen für Orchester (Schönberg), Violinkonzert (Berg), Wiener Musikverein, Windows (Album), 1. Sinfonie (Krenek), 15. Streichquartett (Beethoven), 2. Brandenburgisches Konzert, 2. Sinfonie (Wetz), 6. Brandenburgisches Konzert, 8. Streichquartett (Beethoven). Erweitern Sie Index (14 mehr) »

Adolf Kern (Komponist)

Adolf Kern (* 9. November 1906 in Stuttgart; † 11. März 1976 in Schwäbisch Gmünd) war ein deutscher Komponist, Kirchenmusiker, Organist, Chorleiter und Dozent.

Neu!!: B-A-C-H und Adolf Kern (Komponist) · Mehr sehen »

Alfred Baum (Komponist)

Alfred Baum (* 23. September 1904 in Zürich; † 30. September 1993 in Wallisellen) war ein Schweizer Komponist, Pianist und Organist.

Neu!!: B-A-C-H und Alfred Baum (Komponist) · Mehr sehen »

August Stradal

August Stradal (* 17. Mai 1860 in Teplitz (Böhmen); † 13. März 1930 in Schönlinde) war ein deutsch-böhmischer Klaviervirtuose, Arrangeur und Musiklehrer.

Neu!!: B-A-C-H und August Stradal · Mehr sehen »

Bach (Begriffsklärung)

Bach steht für.

Neu!!: B-A-C-H und Bach (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Bachhaus Eisenach

Das Bachhaus Eisenach ist ein Museum im thüringischen Eisenach, das dem dort geborenen Komponisten Johann Sebastian Bach gewidmet ist.

Neu!!: B-A-C-H und Bachhaus Eisenach · Mehr sehen »

Bernhardt Brand-Hofmeister

Bernhardt Brand-Hofmeister an der Wiesbadener Kurhausorgel 2012 Bernhardt Dominic Brand-Hofmeister (* 14. April 1983 in Darmstadt) ist ein deutscher Kirchenmusiker, Konzertorganist, Komponist und Orgelsachverständiger.

Neu!!: B-A-C-H und Bernhardt Brand-Hofmeister · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1950 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1950 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasst 27 Sondermarken, einen Briefmarkenblock mit zwei Sondermarken und vier Dauermarken.

Neu!!: B-A-C-H und Briefmarken-Jahrgang 1950 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

C-a-f-f-e-e

C-a-f-f-e-e, frühester bekannter Druck von 1846 C-A-F-F-E-E, dreistimmiger Kanon von C. G. Hering C-a-f-f-e-e ist ein Kanon zu drei Stimmen im Einklang.

Neu!!: B-A-C-H und C-a-f-f-e-e · Mehr sehen »

Canonische Veränderungen

Die Canonischen Veränderungen über ein Weihnachtslied (auch Canonische Veränderungen über Vom Himmel hoch) sind eine fünfsätzige Orgelkomposition, die Johann Sebastian Bach 1746/1747 schrieb und 1748 im Druck herausgab (BWV 769).

Neu!!: B-A-C-H und Canonische Veränderungen · Mehr sehen »

Charles Koechlin

Charles Koechlin Charles Louis Eugène Koechlin (* 27. November 1867 in Paris; † 31. Dezember 1950 in Rayol-Canadel-sur-Mer, Département Var) war ein französischer Komponist.

Neu!!: B-A-C-H und Charles Koechlin · Mehr sehen »

Christian Brembeck

Christian Brembeck (2005) Christian Brembeck (* 1960 in München) ist ein deutscher Organist, Cembalist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: B-A-C-H und Christian Brembeck · Mehr sehen »

Die Kunst der Fuge

Titelblatt der Erstausgabe von 1751 Die Kunst der Fuge ist ein von Johann Sebastian Bach komponierter Zyklus von vierzehn Fugen und vier Kanons (BWV 1080).

Neu!!: B-A-C-H und Die Kunst der Fuge · Mehr sehen »

Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch

Dmitri Schostakowitsch (1950) Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch (wissenschaftliche Transliteration Dmitrij Dmitrievič Šostakovič; * in Sankt Petersburg; † 9. August 1975 in Moskau) war ein russischer Komponist, Pianist und Pädagoge der Sowjetzeit.

Neu!!: B-A-C-H und Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch · Mehr sehen »

DSCH (Motiv)

Das DSCH-Motiv DSCH ist ein musikalisches Motiv, das der sowjetrussische Komponist Dmitri Schostakowitsch in seiner Musik verwendete, wenn er sich selbst bezeichnen wollte.

Neu!!: B-A-C-H und DSCH (Motiv) · Mehr sehen »

Ernest Majo

Ernest Majo (von Majowski) (* 25. August 1916 in Herne; † 22. August 2002 in Schramberg) war ein deutscher Komponist, Dirigent, Musiker und Professor.

Neu!!: B-A-C-H und Ernest Majo · Mehr sehen »

Ernst Triebel

Ernst Triebel (* 8. November 1932 in Graz; † 11. Juni 2017 ebenda) war ein österreichischer Organist, Dirigent und Komponist.

Neu!!: B-A-C-H und Ernst Triebel · Mehr sehen »

Fantasia contrappuntistica

Ferruccio Busoni, 1906 Die Fantasia contrappuntistica BV 256 ist ein im Juni 1910 entstandenes und im selben Jahr bei Breitkopf & Härtel erschienenes Klavierwerk von Ferruccio Busoni, das zu seinen bedeutendsten Kompositionen für das Instrument gehört.

Neu!!: B-A-C-H und Fantasia contrappuntistica · Mehr sehen »

Franz-Georg Rössler

Franz-Georg Rössler (2008) Franz-Georg Rössler (* 14. Mai 1949 in Ruppertsberg; † 17. März 2017 in Dudenhofen) war ein deutscher Gymnasiallehrer für Musik und Geographie.

Neu!!: B-A-C-H und Franz-Georg Rössler · Mehr sehen »

Georg Andreas Sorge

Georg Andreas Sorge (* 21. März 1703 in Mellenbach; † 4. April 1778 in Lobenstein) war ein deutscher Organist, Komponist und Musiktheoretiker.

Neu!!: B-A-C-H und Georg Andreas Sorge · Mehr sehen »

Gerd Zacher

Gerd Zacher (* 6. Juli 1929 in Meppen an der Ems; † 9. Juni 2014 in Essen) war ein deutscher Komponist, Organist und Musikschriftsteller, der einen neuartigen Umgang mit der Orgel entwickelte.

Neu!!: B-A-C-H und Gerd Zacher · Mehr sehen »

Hans Humpert

Porträtbild Hans Humpert um 1938, im Bestand M4 des Stadtarchivs Paderborn Johannes „Hans“ Humpert (* 19. April 1901 in Paderborn; † 15. September 1943 in Salerno, Italien) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: B-A-C-H und Hans Humpert · Mehr sehen »

Jean Guillou

Jean Guillou (2014) Jean Victor Arthur Guillou (* 18. April 1930 in Angers; † 26. Januar 2019 in Paris) war ein französischer Komponist, Organist, Pianist und Musikpädagoge.

Neu!!: B-A-C-H und Jean Guillou · Mehr sehen »

Jeanne d’Arc au bûcher

Jeanne d’Arc au bûcher (dt. Johanna auf dem Scheiterhaufen) ist ein dramatisches Oratorium in 11 Szenen von Paul Claudel (Text) und Arthur Honegger (Musik), das seine konzertante Uraufführung am 12. Mai 1938 im Musiksaal des Stadtcasino Basel unter der Leitung Paul Sachers mit Ida Rubinstein als Jeanne, dem Basler Kammerorchester, dem Basler Kammerchor und der Knabenkantorei Basel als Chor erlebte.

Neu!!: B-A-C-H und Jeanne d’Arc au bûcher · Mehr sehen »

Johann Nepomuk David

Johann Nepomuk David 1936 (Aufnahme von Ernst Hoenisch) Johann Nepomuk David (* 30. November 1895 in Eferding, Oberösterreich; † 22. Dezember 1977 in Stuttgart) war ein österreichischer Komponist, Chorleiter und Dirigent.

Neu!!: B-A-C-H und Johann Nepomuk David · Mehr sehen »

Johann Sebastian Bach

rahmenlos Bachs eigenhändiger Namenszug auf dem Deckblatt der Kantate ''Gott ist mein König'', 1708. Er schreibt sich italienisch als ''Gio. Bast. Bach'' (.

Neu!!: B-A-C-H und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Kreuzmotiv

Hörbeispiel) als Kreuzmotiv: Beim Verbinden der beiden äußeren und der beiden inneren Noten ergibt sich ein Kreuz. Als Kreuzmotiv (seltener Chiasmus genannt) wird manchmal eine Folge von vier Tönen bezeichnet, die so aufeinander folgen, dass man beim Verbinden der Noten für die Außen- und die Innentöne ein Kreuz erhält.

Neu!!: B-A-C-H und Kreuzmotiv · Mehr sehen »

Liste der musikalischen Werke Franz Liszts

Die Liste der musikalischen Werke Franz Liszts führt Kompositionen des österreich-ungarischen Komponisten Franz Liszt (1811–1886) auf.

Neu!!: B-A-C-H und Liste der musikalischen Werke Franz Liszts · Mehr sehen »

Liste der Werke Georg Schumanns

Diese Seite behandelt das Gesamtwerk von Georg Schumann.

Neu!!: B-A-C-H und Liste der Werke Georg Schumanns · Mehr sehen »

Lukas-Passion (Penderecki)

Lukas-Passion. Neue Oper (Moskau) (2016). Die Lukas-Passion des polnischen Komponisten Krzysztof Penderecki unter dem ausführlicheren Titel Passio et mors Domini nostri Iesu Christi secundum Lucam (Leiden und Tod unseres Herrn Jesus Christus nach Lukas) ist ein Oratorium in lateinischer Sprache, das als Auftragswerk des Westdeutschen Rundfunks entstand.

Neu!!: B-A-C-H und Lukas-Passion (Penderecki) · Mehr sehen »

Menachem Avidom

Menachem Avidom (1970) Menachem Avidom (* 6. Januar 1908 in Stanislau; † 5. August 1995 in Tel Aviv) war ein israelischer Komponist österreichischer Herkunft.

Neu!!: B-A-C-H und Menachem Avidom · Mehr sehen »

Merseburger Dom

Dom zu Merseburg am Tag der Wiedereröffnung des Kapitelhauses im Jahre 2006 Der Merseburger Dom St.

Neu!!: B-A-C-H und Merseburger Dom · Mehr sehen »

Meta Abegg

Meta Abegg, verheiratete Meta von Heygendorff (* 16. April 1810 in Elbing; † 23. Mai 1835 in Dresden), war eine deutsche Pianistin.

Neu!!: B-A-C-H und Meta Abegg · Mehr sehen »

Motiv (Musik)

In der musikalischen Formenlehre bezeichnet der Begriff Motiv (von lateinisch movere.

Neu!!: B-A-C-H und Motiv (Musik) · Mehr sehen »

Musik

Video: So entsteht Musik Musik ist eine Kunstgattung, deren Werke aus organisierten Klängen bestehen, die Empfindungen oder Assoziationen hervorrufen können.

Neu!!: B-A-C-H und Musik · Mehr sehen »

Musik für Orgel (Karg-Elert)

Musik für Orgel op.

Neu!!: B-A-C-H und Musik für Orgel (Karg-Elert) · Mehr sehen »

Paul Dessau

Paul Dessau zu seinem 80. Geburtstag beim Solidaritätskonzert (1974) Hauptkirche Sankt Michaelis in Hamburg Paul Dessau (* 19. Dezember 1894 in Hamburg; † 28. Juni 1979 in Königs Wusterhausen bei Berlin) war ein deutscher Komponist und Dirigent.

Neu!!: B-A-C-H und Paul Dessau · Mehr sehen »

Phantasie und Fuge über B-A-C-H

Die Phantasie und Fuge über B-A-C-H op.

Neu!!: B-A-C-H und Phantasie und Fuge über B-A-C-H · Mehr sehen »

Pièces de clavecin (Rameau)

Jean-Philippe Rameau, Gemälde von Jacques-André-Joseph Camelot Aved, 1728 Der französische Barock-Komponist Jean-Philippe Rameau schrieb drei Bücher Pièces de Clavecin für Cembalo.

Neu!!: B-A-C-H und Pièces de clavecin (Rameau) · Mehr sehen »

Präludium und Fuge B-Dur BWV 890 (Das Wohltemperierte Klavier, II. Teil)

Präludium und Fuge B-Dur, BWV 890, bilden ein Werkpaar im 2.

Neu!!: B-A-C-H und Präludium und Fuge B-Dur BWV 890 (Das Wohltemperierte Klavier, II. Teil) · Mehr sehen »

Präludium und Fuge cis-Moll BWV 849 (Das Wohltemperierte Klavier, I. Teil)

Präludium, gespielt von Kimiko Douglass-Ishizaka Fuge, gespielt von Kimiko Douglass-Ishizaka Präludium und Fuge cis-Moll, BWV 849, bilden ein Werkpaar im 1. Teil des Wohltemperierten Klaviers, einer Sammlung von Präludien und Fugen für Tasteninstrumente von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: B-A-C-H und Präludium und Fuge cis-Moll BWV 849 (Das Wohltemperierte Klavier, I. Teil) · Mehr sehen »

Präludium und Fuge h-Moll BWV 893 (Das Wohltemperierte Klavier, II. Teil)

Präludium und Fuge h-Moll, BWV 893, beenden den 2.

Neu!!: B-A-C-H und Präludium und Fuge h-Moll BWV 893 (Das Wohltemperierte Klavier, II. Teil) · Mehr sehen »

Reinhard Schwarz-Schilling

Briefmarkenausgabe anlässlich des 100. Geburtstages von Reinhard Schwarz-Schilling (Deutsche Post 2004) Reinhard Schwarz-Schilling (* 9. Mai 1904 in Hannover; † 9. Dezember 1985 in Berlin) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: B-A-C-H und Reinhard Schwarz-Schilling · Mehr sehen »

Ron Nelson

Ron Nelson (* 14. Dezember 1929 in Joliet, Illinois) ist ein US-amerikanischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: B-A-C-H und Ron Nelson · Mehr sehen »

Sekundschritt

Als Sekundschritt bezeichnet man in der Musik das Fortschreiten einer Stimme im Tonabstand einer Sekunde.

Neu!!: B-A-C-H und Sekundschritt · Mehr sehen »

Sigfrid Karg-Elert

Sigfrid Karg-Elert Sigfrid Karg-Elert (eigentlich Siegfried Theodor Karg; * 21. November 1877 in Oberndorf am Neckar; † 9. April 1933 in Leipzig; Pseudonyme: Teo von Oberndorff, Dr. Ottmar Bergk u. a.) war ein deutscher Komponist, Musiktheoretiker, Musikpädagoge, Pianist, Organist und Harmoniumspieler.

Neu!!: B-A-C-H und Sigfrid Karg-Elert · Mehr sehen »

Sinnbild (Musik)

Ein Sinnbild ist in der Musik eine durch bestimmte Kompositionstechniken ermöglichte Darstellung eines außermusikalischen Sinngehaltes.

Neu!!: B-A-C-H und Sinnbild (Musik) · Mehr sehen »

So You Want to Write a Fugue?

Glenn Gould So You Want to Write a Fugue? ist ein satirisches Gesangsstück für vier Stimmen und Streichquartett- bzw.

Neu!!: B-A-C-H und So You Want to Write a Fugue? · Mehr sehen »

Soggetto cavato

Soggetto cavato (italienisch) ist eine von dem französischen Renaissancekomponisten Josquin des Prez entwickelte Kompositionstechnik, die später von dem Musiktheoretiker Zarlino in seinen Le istitutioni harmoniche von 1558 soggetto cavato dalle parole – wörtlich „Thema aus den Wörtern geholt“ - genannt wurde.

Neu!!: B-A-C-H und Soggetto cavato · Mehr sehen »

Solidaritätslied

Das Solidaritätslied, geschrieben von Bertolt Brecht, vertont von Hanns Eisler, ist ein Arbeiterlied.

Neu!!: B-A-C-H und Solidaritätslied · Mehr sehen »

Stadtfunk Leipzig

Der Stadtfunk Leipzig war ein Leitungsrundfunk, der von 1945 bis 1998 im Stadtgebiet von Leipzig sowie in Taucha und Markkleeberg zur Verbreitung von Informationen über Lautsprecheranlagen (Ortsrufanlage) genutzt wurde.

Neu!!: B-A-C-H und Stadtfunk Leipzig · Mehr sehen »

Toccata und Fuge F-Dur BWV 540

Beginn der Toccata Die Toccata und Fuge F-Dur BWV 540 ist ein Orgelwerk von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: B-A-C-H und Toccata und Fuge F-Dur BWV 540 · Mehr sehen »

Tonalität (Musik)

Tonalität ist in der Musik ein System hierarchischer Tonhöhenbeziehungen.

Neu!!: B-A-C-H und Tonalität (Musik) · Mehr sehen »

Tonsymbol

Tonsymbole dienen der Bezeichnung und Benennung von Tonhöhen in musikalischem Zusammenhang.

Neu!!: B-A-C-H und Tonsymbol · Mehr sehen »

Uwe Strübing

Hans Uwe Strübing (* 12. November 1956 in Ravensburg) ist ein deutscher Komponist.

Neu!!: B-A-C-H und Uwe Strübing · Mehr sehen »

Variationen für Orchester (Schönberg)

Arnold Schönberg, Porträtaufnahme von Man Ray, 1927 Die 1928 in Berlin unter Leitung von Wilhelm Furtwängler uraufgeführten Variationen für Orchester op. 31 des österreichischen Komponisten Arnold Schönberg (1874–1951) sind sein erstes in reiner Zwölftontechnik geschriebenes Orchesterwerk.

Neu!!: B-A-C-H und Variationen für Orchester (Schönberg) · Mehr sehen »

Violinkonzert (Berg)

Das Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“ (1935) ist ein Konzert für Violine und Orchester von Alban Berg.

Neu!!: B-A-C-H und Violinkonzert (Berg) · Mehr sehen »

Wiener Musikverein

Musikvereinsgebäude (links der Musikvereinsplatz, rechts der Karlsplatz) Der Wiener Musikverein (beziehungsweise das Haus des Wiener Musikvereins) ist ein traditionsreiches Konzerthaus in Wien.

Neu!!: B-A-C-H und Wiener Musikverein · Mehr sehen »

Windows (Album)

Windows ist ein Livealbum von Jon Lord und dem Dirigenten und Komponisten Eberhard Schoener, das Ende 1974 bei Purple Records im Vertrieb von EMI erschien.

Neu!!: B-A-C-H und Windows (Album) · Mehr sehen »

1. Sinfonie (Krenek)

Die 1.

Neu!!: B-A-C-H und 1. Sinfonie (Krenek) · Mehr sehen »

15. Streichquartett (Beethoven)

Beethoven-Porträt von Johann Decker aus dem Jahr 1824. Ludwig van Beethovens Streichquartett Nr.

Neu!!: B-A-C-H und 15. Streichquartett (Beethoven) · Mehr sehen »

2. Brandenburgisches Konzert

Johann Sebastian Bachs zweites Brandenburgisches Konzert, BWV 1047, gehört heute zu den bekanntesten barocken Konzerten.

Neu!!: B-A-C-H und 2. Brandenburgisches Konzert · Mehr sehen »

2. Sinfonie (Wetz)

Die Arbeit an seiner Sinfonie Nr.

Neu!!: B-A-C-H und 2. Sinfonie (Wetz) · Mehr sehen »

6. Brandenburgisches Konzert

Johann Sebastian Bachs sechstes Brandenburgisches Konzert, BWV 1051, ist nicht nur mit zwei Bratschen und einem Violoncello als Soloinstrumenten sehr ungewöhnlich besetzt – noch auffälliger ist, dass diesen Instrumenten nicht etwa ein volles Streichorchester, sondern nur drei Mitglieder der Gambenfamilie und Basso continuo gegenüberstehen.

Neu!!: B-A-C-H und 6. Brandenburgisches Konzert · Mehr sehen »

8. Streichquartett (Beethoven)

Beethoven-Porträt von Joseph Mähler aus dem Jahr 1804. Andrei Kirillowitsch Rasumowski, Widmungsträger und Namensgeber der Quartette op. 59, auf einem Gemälde von Johann Baptist von Lampi Das Streichquartett Nr.

Neu!!: B-A-C-H und 8. Streichquartett (Beethoven) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

B-a-c-h, Motiv Bach.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »