Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Azofarbstoff

Index Azofarbstoff

Azofarbstoffe sind zahlenmäßig die größte Gruppe der synthetischen Farbstoffe.

323 Beziehungen: Acid Orange 5, Acid Orange 6, Acid Orange 7, Acid Red 1, Acid Red 114, Acid Red 176, Acid Red 29, Acid Red 41, Acid Red 44, Acid Red 66, Acid Red 73, Acid Violet 13, Acid Violet 5, Acid Violet 6, Acid Yellow 17, Acid Yellow 36, Acid Yellow 9, Adolf Spiegel (Chemiker), Alizarin, Alizaringelb GG, Alizaringelb R, Allessa (Unternehmen), Allurarot AC, Amarant (Farbe), Amaranth (Farbstoff), Amidoschwarz 10 B, Amine, Aminobenzolsulfonsäuren, Aminophenole, Anilin, Anilingelb, Anilinleder, Anisidine, Anthranilsäure, Antiseptikum, Arthur George Green, Arzneimittel-Warnhinweisverordnung, AZO, Azobenzol, Azocaseintest, Azofarbmittel, Azogruppe, Azokupplung, Azopigmente, Azorubin, BASF, Basketball (Sportgerät), Béchamp-Reduktion, Bedarfsgegenständeverordnung, Benzidin, ..., Bismarckbraun Y, Blatníkovská Lhotka, Blut-Hirn-Schranke, Boyland-Sims-Oxidation, Braun FK, Braun HT, Brigitte Voit, Brillantschwarz BN, Bubble Tea, Buchstabensäuren, Buttergelb, Calconcarbonsäure, Carl Alexander von Martius, CD-R, Chemiepark Bitterfeld-Wolfen, Chemiepark Knapsack, Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung, Chemische Industrie, Chromophor, Chromotropfarbstoffe, Chromotropsäure, Chrysoidin, Cochenillerot A, Colour Index, Cyanine, Deutsche Gütegemeinschaft Möbel, Diazoniumsalze, Diazotierung, Diazotypie, Diketen, Direct Black 38, Direct Blue 15, Direct Blue 218, Direct Blue 6, Direct Brown 95, Direct Red 2, Direct Yellow 1, Direktfarbstoffe, DiscT@2, Disperse Blue 102, Disperse Blue 106, Disperse Blue 124, Disperse Brown 1, Disperse Orange 1, Disperse Orange 149, Disperse Orange 3, Disperse Orange 37, Disperse Orange 61, Disperse Red 1, Disperse Red 151, Disperse Red 17, Disperse Yellow 23, Disperse Yellow 3, Disperse Yellow 56, Disperse Yellow 7, Dispersionsfarbstoffe, Dr. E. ter Meer & Cie, Edwin Goldmann, Elektronenverschiebung, Elizabeth C. Miller, Elizabeth K. Weisburger, Entwicklungsfarbstoffe, Epsilonblau, Eriochromblauschwarz R, Eriochromschwarz T, Eugen Fischer (Chemiker), Eugen Frank (Chemiker), Evans Blue, Farbübertragungsinhibitor, Farbenfabrik Wolfen, Farbkuppler, Farbstoffe, Farbstofftheorie nach Witt, Färben, Food Black 2, Food Red 2, Food Yellow 7, Fotopapier, François-Zacharie Roussin, Friedrich Ludwig von Gans, Fritz Günther (Chemiker), Fritz Mietzsch, Funktionelle Gruppe, Götterspeise (Süßspeise), Gelb, Gelborange S, Gustav Keppeler, H-Säure, Haarfärbung, Hans Kuzel, Heinrich Caro, Heinrich Zollinger (Chemiker), Heizölkennzeichnung, Herbert M. Evans, Histidin, Hoechst, Hydrotropie, Hydroxyazobenzole, Hydroxybiphenyle, Immunmarkierung, Impressionismus (Malerei), James A. Miller, Janusgrün B, Joachim Goerdeler, Johann Heinrich Ziegler (Chemiker, 1857), John Theodore Hewitt, Josef Klarer, Kaliumbenzoat, Karmin, Karminsäure, Kationische Farbstoffe, Kongorot, Kontaktkopie, Lebensmittelfarbstoff, Leder, Leopold Wolf (Chemiker), Liste der beschränkten Stoffe – Anhang XVII der REACH-Verordnung, Liste der Farbstoffe, Liste der Lebensmittelzusatzstoffe, Liste eingeschränkt nutzbarer Substanzen, Litholrot R, Lunges Reagenz, M-Toluidin, Margarine, Marineblau 018112, Meinhard Hoffmann, Metallkomplexfarbstoffe, Methylorange, Methylrot, Mordant Black 9, Naphthalin, Naphthalin-1,6-disulfonsäure, Naphthalindiole, Naphthalinsulfonsäuren, Naphthol AS, Naphthol-AS-MX-Phosphat, Naphthole, Natriumnitrit, Natriumsalze, Naturfarbe (Anstrichmittel), Nitrite, Nitroaniline, Nitronaphthaline, Nitrotoluidine, O-Toluidin, Orange G, Orange GGN, Organische Farbmittel, Orientteppich, Oskar Dressel, Ostereierfarben, Otto Nikolaus Witt, Otto Schmidt (Chemiker), Oxetan-2-one, P-Aminobenzoesäure, P-Kresidin, P-Phenylendiamin, P-Toluidin, Parabaseester, Paul Böttiger, Paul Mendelssohn Bartholdy der Ältere, Pauly-Reaktion, Peter Grieß, Phenylendiamine, Pigment Yellow 13, Pigment Yellow 14, Pigment Yellow 83, Pikraminsäure, Ponceau 3R, Ponceau S, Ponceau SX, Pseudoallergie, Pure Earth, Pyrazolone, Ranipet, Reactive Black 5, Reactive Orange 107, Reactive Red 1, Reactive Red 198, Reactive Red 227, Reaktivfarbstoffe, Rhodanzahl, Rot, Roze Koek, Rudolf Nietzki, Rybitví, Salpetrige Säure, Saltzman-Verfahren, Sarkosin, Saure Phosphatase, Säurefarbstoffe, Serviette, Solvent Orange 2, Solvent Red 27, Solvent Red 80, Solvent Yellow 124, Stickoxide, Stickstoff, Stickstoffdioxid, Strep-tag II, Sublimationsdruck (Verfahren), Sudan I, Sudan II, Sudan III, Sudan IV, Sudanfarbstoffe, Sudangelb G, Sudanorange G, Sudanrot 7B, Sudanrot B, Sudanrot G, Sudanschwarz B, Sulfamidochrysoidin, Sulfanilsäure, Sulfonamide, Suramin, Tartrazin, Tätowierfarbe, Tätowiermittel-Verordnung, Tätowierung, Technische Regeln für Gefahrstoffe, Textilchemikalien, Tolidin, Trametinib, Trichloraniline, Tropäolin, Trypanblau, Trypanrot, Tyrosin, Verbatim (Unternehmen), Verlackung, Vinylsulfonfarbstoffe, Walter Dilthey, Wilhelm Kalle (Chemiker), Wladimir Weniaminowitsch Koslow, Xylidin-Ponceau, Xylidine, 1,2-Naphthochinon, 1,3-Dimethyl-2-imidazolidinon, 1,5-Dihydroxynaphthalin, 1-Methoxy-4-methyl-2-nitrobenzol, 1-Naphthylamin, 1-Nitronaphthalin, 2,5-Dimethyl-4-(4-nitrophenylazo)anisol, 2,5-Dimethylanisol, 2-((3-Aminophenyl)sulfonyl)ethanol, 2-Amino-5-chlor-4-methylbenzolsulfonsäure, 2-Amino-5-nitrophenol, 2-Aminothiazol, 2-Chlor-4-nitroanilin, 2-Methylindol, 2-Naphthylamin, 3,3′-Dimethoxybenzidin, 3-Amino-4-hydroxybenzolsulfonsäure, 3-Amino-5-chlor-4-methylbenzolsulfonsäure, 3-Aminobenzoesäure, 3-Hydroxynaphthalin-2,7-disulfonsäure, 4,4′-Thiodianilin, 4-(2-Pyridylazo)resorcin, 4-Aminoacetanilid, 4-Aminobiphenyl, 4-Aminonaphthalin-1-sulfonsäure, 4-Chlor-o-toluidin, 4-Hydroxycumarin, 4-Methyl-2-nitrophenol, 5-Aminotetrazol, 5-Methoxy-2-methylsulfanilsäure, 6-Amino-4-hydroxynaphthalin-2-sulfonsäure, 6-Hydroxynaphthalin-2-sulfonsäure, 7-Amino-4-hydroxynaphthalin-2-sulfonsäure, 7-Hydroxynaphthalin-1,3,6-trisulfonsäure, 7-Hydroxynaphthalin-1,3-disulfonsäure, 8-Hydroxynaphthalin-1,6-disulfonsäure. Erweitern Sie Index (273 mehr) »

Acid Orange 5

C.I. Acid Orange 5 ist ein Azofarbstoff aus der anwendungstechnischen Gruppe der Säurefarbstoffe, der als Wollfarbstoff und Indikator Verwendung findet.

Neu!!: Azofarbstoff und Acid Orange 5 · Mehr sehen »

Acid Orange 6

C.I. Acid orange 6 (Trivialname Resorcingelb) ist das Natriumsalz der 4-benzolsulfonsäure, ein zu den Säurefarbstoffen zählender Azofarbstoff.

Neu!!: Azofarbstoff und Acid Orange 6 · Mehr sehen »

Acid Orange 7

--> C.I. Acid Orange 7 ist ein Azofarbstoff aus der anwendungstechnischen Gruppe der Säurefarbstoffe, der als Textilfarbstoff und Indikator Verwendung findet.

Neu!!: Azofarbstoff und Acid Orange 7 · Mehr sehen »

Acid Red 1

C.I. Acid Red 1 (Rot 2G) ist ein blauroter Azofarbstoff aus der Gruppe der Säurefarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Acid Red 1 · Mehr sehen »

Acid Red 114

C.I. Acid Red 114 ist ein Disazofarbstoff aus der Gruppe der Direktfarbstoffe, der unter anderem in der Textilbranche zum Färben von Wolle oder Leder verwendet wird.

Neu!!: Azofarbstoff und Acid Red 114 · Mehr sehen »

Acid Red 176

C.I. Acid Red 176 ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Azofarbstoffe und der anwendungstechnischen Gruppe der Säurefarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Acid Red 176 · Mehr sehen »

Acid Red 29

C.I. Acid Red 29 ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Azofarbstoffe und der anwendungstechnischen Gruppe der Säurefarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Acid Red 29 · Mehr sehen »

Acid Red 41

Acid Red 41 (auch Ponceau 6R) ist ein roter Azofarbstoff aus der Gruppe der Säurefarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Acid Red 41 · Mehr sehen »

Acid Red 44

Acid Red 44 (auch Ponceau 6R, Crystal scarlet, zu deutsch ‚Kristallscharlachrot‘) ist ein roter Azofarbstoff aus der Gruppe der Säurefarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Acid Red 44 · Mehr sehen »

Acid Red 66

C.I. Acid Red 66 ist die Bezeichnung für einen Bisazofarbstoff aus der Gruppe der Säurefarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Acid Red 66 · Mehr sehen »

Acid Red 73

C.I. Acid Red 73 ist ein roter Disazofarbstoff aus der Gruppe der Säurefarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Acid Red 73 · Mehr sehen »

Acid Violet 13

C.I. Acid Violet 13 ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Azofarbstoffe und der anwendungstechnischen Gruppe der Säurefarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Acid Violet 13 · Mehr sehen »

Acid Violet 5

--> C.I. Acid Violet 5 ist ein Azofarbstoff aus der anwendungstechnischen Gruppe der Säurefarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Acid Violet 5 · Mehr sehen »

Acid Violet 6

C.I. Acid Violet 6 ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Monoazofarbstoffe und der anwendungstechnischen Gruppe der Säurefarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Acid Violet 6 · Mehr sehen »

Acid Yellow 17

Acid Yellow 17 ist nach dem Colour Index (C.I.) der generische Name für einen Azofarbstoff aus der Gruppe der Säurefarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Acid Yellow 17 · Mehr sehen »

Acid Yellow 36

C.I. Acid Yellow 36 (Trivialname Metanilgelb) ist ein Azofarbstoff und Indikator, der zur pH-Wert-Bestimmung eingesetzt wird.

Neu!!: Azofarbstoff und Acid Yellow 36 · Mehr sehen »

Acid Yellow 9

C.I. Acid Yellow 9 ist ein Azofarbstoff aus der anwendungstechnischen Gruppe der Säurefarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Acid Yellow 9 · Mehr sehen »

Adolf Spiegel (Chemiker)

Adolf Spiegel (* 27. Februar 1856 in Michelstadt; † 4. November 1938 in Darmstadt) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Azofarbstoff und Adolf Spiegel (Chemiker) · Mehr sehen »

Alizarin

Alizarin ist eine orangegelbe, natürlich vorkommende chemische Verbindung aus der Gruppe der Anthrachinone.

Neu!!: Azofarbstoff und Alizarin · Mehr sehen »

Alizaringelb GG

--> Alizaringelb GG ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Azofarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Alizaringelb GG · Mehr sehen »

Alizaringelb R

Alizaringelb R ist ein gelber Azofarbstoff.

Neu!!: Azofarbstoff und Alizaringelb R · Mehr sehen »

Allessa (Unternehmen)

Die Allessa GmbH und die AllessaProduktion GmbH (bis 30. September 2012 AllessaChemie GmbH) sind Chemieunternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main-Fechenheim.

Neu!!: Azofarbstoff und Allessa (Unternehmen) · Mehr sehen »

Allurarot AC

Allurarot AC (AC.

Neu!!: Azofarbstoff und Allurarot AC · Mehr sehen »

Amarant (Farbe)

Der Farbbegriff amarant ist vom in dieser Farbe blühenden roten Amarant abgeleitet und bezeichnet ein starkes, meist leuchtendes Rot, das leicht ins Bläuliche geht, weniger bläulich als das Magenta des Vierfarbdrucks aus dem CMY-Farbraum und in aller Regel nicht so blass wie Rosa.

Neu!!: Azofarbstoff und Amarant (Farbe) · Mehr sehen »

Amaranth (Farbstoff)

Amaranth ist ein roter, gut wasserlöslicher Azofarbstoff aus der Gruppe der Säurefarbstoffe, der als Lebensmittelfarbstoff Verwendung findet.

Neu!!: Azofarbstoff und Amaranth (Farbstoff) · Mehr sehen »

Amidoschwarz 10 B

Amidoschwarz 10 B ist ein Bisazofarbstoff aus der anwendungstechnischen Gruppe der Säurefarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Amidoschwarz 10 B · Mehr sehen »

Amine

Als Amine werden organische Verbindungen bezeichnet, die letztlich Derivate des Ammoniaks (NH3) sind und bei denen ein, zwei oder alle drei Wasserstoffatome des Ammoniaks durch Alkylgruppen oder Arylgruppen ersetzt sind oder sich zu mehr oder weniger unterschiedlichen heterocyclischen Ringsystemen zusammengeschlossen haben.

Neu!!: Azofarbstoff und Amine · Mehr sehen »

Aminobenzolsulfonsäuren

Die Aminobenzolsulfonsäuren bilden eine Stoffgruppe, die sich sowohl von der Benzolsulfonsäure als auch vom Anilin ableitet.

Neu!!: Azofarbstoff und Aminobenzolsulfonsäuren · Mehr sehen »

Aminophenole

Aminophenole (auch Hydroxyaniline; Summenformel C6H7NO) sind aromatische Verbindungen und leiten sich sowohl vom Anilin als auch vom Phenol ab.

Neu!!: Azofarbstoff und Aminophenole · Mehr sehen »

Anilin

Anilin (nach spanisch oder auch arabisch: an-nil.

Neu!!: Azofarbstoff und Anilin · Mehr sehen »

Anilingelb

Anilingelb (p-Aminoazobenzol) ist ein gelber Azofarbstoff.

Neu!!: Azofarbstoff und Anilingelb · Mehr sehen »

Anilinleder

Anilinleder ist der umgangssprachliche Begriff für ein ausschließlich mit löslichen Farbstoffen gefärbtes Leder, das keine Abdeckung durch Deck- oder Pigmentbeschichtung (Zurichtung) aufweist.

Neu!!: Azofarbstoff und Anilinleder · Mehr sehen »

Anisidine

Die Anisidine (auch Methoxyaniline bzw. Aminoanisole) bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Anisol (Methoxybenzol) als auch vom Anilin ableitet.

Neu!!: Azofarbstoff und Anisidine · Mehr sehen »

Anthranilsäure

Anthranilsäure (2-Aminobenzoesäure, o-Aminobenzoesäure) ist eine aromatische, farblose bis blassgelbe, blau fluoreszierende Carbonsäure, die als Zwischenprodukt für Farbstoffe, Pharmazeutika, Kosmetika, fotografische Chemikalien und Feinchemikalien, Schmierstoffadditive und Korrosionsschutzmittel verwendet wird.

Neu!!: Azofarbstoff und Anthranilsäure · Mehr sehen »

Antiseptikum

Ein Antiseptikum ist ein chemischer Stoff, der in der Medizin eingesetzt wird, um eine Wundinfektion und in weiterer Folge eine Sepsis zu verhindern.

Neu!!: Azofarbstoff und Antiseptikum · Mehr sehen »

Arthur George Green

Arthur George Green (* 1864 in London; † 12. September 1941 ebenda) war ein britischer Chemiker (Farbstoffchemie).

Neu!!: Azofarbstoff und Arthur George Green · Mehr sehen »

Arzneimittel-Warnhinweisverordnung

Die Arzneimittel-Warnhinweisverordnung ist eine deutsche Rechtsverordnung mit Ermächtigung im Arzneimittelgesetz (AMG) und schreibt über die dort festgelegten Kennzeichnungspflichten hinaus besondere Warnhinweise für Arzneimittel vor, die Ethanol („Alkohol“) ab einer bestimmten Menge oder Tartrazin als Inhaltsstoffe enthalten.

Neu!!: Azofarbstoff und Arzneimittel-Warnhinweisverordnung · Mehr sehen »

AZO

AZO steht für.

Neu!!: Azofarbstoff und AZO · Mehr sehen »

Azobenzol

Azobenzol ist die einfachste aromatische Azoverbindung.

Neu!!: Azofarbstoff und Azobenzol · Mehr sehen »

Azocaseintest

Der Azocaseintest ist eine Testmethode zur Bestimmung der Enzymaktivität von Peptidasen.

Neu!!: Azofarbstoff und Azocaseintest · Mehr sehen »

Azofarbmittel

Als Azofarbmittel bezeichnet man Farbmittel, die mindestens eine Azogruppe enthalten.

Neu!!: Azofarbstoff und Azofarbmittel · Mehr sehen »

Azogruppe

Die Azogruppe ist in der Chemie eine funktionelle Gruppe, bestehend aus zwei Stickstoff-Atomen, die durch eine Doppelbindung verbunden sind (–N.

Neu!!: Azofarbstoff und Azogruppe · Mehr sehen »

Azokupplung

Die Azokupplung ist eine elektrophile aromatische Substitutionsreaktion, bei der Aryldiazoniumsalze (Diazo-Komponente) mit aktivierten Aromaten (.

Neu!!: Azofarbstoff und Azokupplung · Mehr sehen »

Azopigmente

Azo-Hydrazon-Tautomerie: Azo-Form (links) und Hydrazon-Form (rechts). Als Azopigmente bezeichnet man organische Pigmente, die eine oder mehrere Azogruppen −N.

Neu!!: Azofarbstoff und Azopigmente · Mehr sehen »

Azorubin

Azorubin (auch Karmesin, E 122) ist ein als Lebensmittelfarbe zugelassener roter Azofarbstoff und das Dinatriumsalz einer Disulfonsäure.

Neu!!: Azofarbstoff und Azorubin · Mehr sehen »

BASF

Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist ein börsennotierter Chemiekonzern.

Neu!!: Azofarbstoff und BASF · Mehr sehen »

Basketball (Sportgerät)

Ein typischer Basketball Historischer Basketball Der Basketball ist das Spielgerät der gleichnamigen Mannschaftssportart Basketball.

Neu!!: Azofarbstoff und Basketball (Sportgerät) · Mehr sehen »

Béchamp-Reduktion

Antoine Béchamp (1816–1908) Die Béchamp-Reduktion ist die älteste Reaktion in der industriellen organischen Chemie zur Herstellung primärer aromatischer Amine aus Nitroaromaten durch Reduktion mit Eisen und Mineralsäuren.

Neu!!: Azofarbstoff und Béchamp-Reduktion · Mehr sehen »

Bedarfsgegenständeverordnung

Die deutsche Bedarfsgegenständeverordnung (BedGgstV) legt fest, welche Voraussetzungen für Bedarfsgegenstände und insbesondere Lebensmittelbedarfsgegenstände gelten und was an bedenklichen Stoffen daraus höchstens an den menschlichen Körper oder das Lebensmittel abgegeben werden darf.

Neu!!: Azofarbstoff und Bedarfsgegenständeverordnung · Mehr sehen »

Benzidin

Benzidin-Flasche, um 1910 Benzidin ist ein Derivat des Biphenyls.

Neu!!: Azofarbstoff und Benzidin · Mehr sehen »

Bismarckbraun Y

Bismarckbraun Y oder Vesuvin ist ein Farbstoff aus der Reihe der kationischen Azofarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Bismarckbraun Y · Mehr sehen »

Blatníkovská Lhotka

Gefallenendenkmal aus Blatníkovská Lhotka, heute in Nová Kolonie aufgestellt Blatníkovská Lhotka (deutsch Lhotka, 1939–45: Lhota Blatnikau) war ein Ortsteil der Gemeinde Rybitví im Okres Pardubice in Tschechien.

Neu!!: Azofarbstoff und Blatníkovská Lhotka · Mehr sehen »

Blut-Hirn-Schranke

Als Blut-Hirn-Schranke, auch Blut-Gehirn-Schranke oder Blut-Hirn-Barriere genannt, wird die selektive physiologische Barriere zwischen den Flüssigkeitsräumen des Blutkreislaufs und dem Zentralnervensystem bezeichnet.

Neu!!: Azofarbstoff und Blut-Hirn-Schranke · Mehr sehen »

Boyland-Sims-Oxidation

Die Boyland-Sims-Oxidation ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie und wurde das erste Mal 1953 von Eric Boyland (1905–2002) und Peter Sims (1919–1983) beobachtet.

Neu!!: Azofarbstoff und Boyland-Sims-Oxidation · Mehr sehen »

Braun FK

Braun FK (E 154) ist ein gelblich-braunes Gemisch von sechs verschiedenen Azofarbstoffen, das für die Färbung von geräucherten Heringen eingesetzt wurde.

Neu!!: Azofarbstoff und Braun FK · Mehr sehen »

Braun HT

Braun HT auch Braun HTK ist ein rötlich-brauner synthetischer Azofarbstoff, der in der EG als Lebensmittelzusatzstoff E 155 zur Färbung verschiedener Lebensmittel zugelassen ist.

Neu!!: Azofarbstoff und Braun HT · Mehr sehen »

Brigitte Voit

Brigitte Voit (* 4. April 1963 in Bayreuth) ist eine deutsche Chemikerin, Professorin für „Organische Chemie der Polymere“ an der TU Dresden und Leiterin den Instituts Makromolekulare Chemie des Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) in Dresden.

Neu!!: Azofarbstoff und Brigitte Voit · Mehr sehen »

Brillantschwarz BN

Brillantschwarz BN (auch Schwarz PN) ist ein synthetischer, wasserlöslicher Azofarbstoff, der in der EU als Lebensmittelfarbstoff E 151 zugelassen ist.

Neu!!: Azofarbstoff und Brillantschwarz BN · Mehr sehen »

Bubble Tea

alternativtext.

Neu!!: Azofarbstoff und Bubble Tea · Mehr sehen »

Buchstabensäuren

Als Buchstabensäuren bezeichnet man amin- und/oder hydroxysubstituierte Naphthalinsulfonsäuren.

Neu!!: Azofarbstoff und Buchstabensäuren · Mehr sehen »

Buttergelb

Buttergelb (C.I. Solvent Yellow 2) ist ein gelber Azofarbstoff aus der anwendungstechnischen Gruppe der Lösungsmittelfarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Buttergelb · Mehr sehen »

Calconcarbonsäure

Die Calconcarbonsäure ist ein Azofarbstoff, der in der analytischen Chemie zur komplexometrischen Bestimmung von Calcium eingesetzt wird.

Neu!!: Azofarbstoff und Calconcarbonsäure · Mehr sehen »

Carl Alexander von Martius

Carl Alexander von Martius Grab auf dem Friedhof in Nonn Carl Alexander Martius, ab 1903 von Martius (* 19. Januar 1838 in München; † 26. Februar 1920 auf dem Stauffenhof in Nonn) war ein deutscher Chemiker und Industrieller.

Neu!!: Azofarbstoff und Carl Alexander von Martius · Mehr sehen »

CD-R

Eine CD-R (von englisch: Compact Disc Recordable) ist eine einmal beschreibbare CD, die mit einem handelsüblichen Brenner beschrieben werden kann.

Neu!!: Azofarbstoff und CD-R · Mehr sehen »

Chemiepark Bitterfeld-Wolfen

Chemiepark Bitterfeld-Wolfen Areal A Chemiepark Bitterfeld-Wolfen, Gemeinschaftsklärwerk Das 2016/2017 renovierte Verwaltungsgebäude des Chemiepark Bitterfeld-Wolfen Der Chemiepark Bitterfeld-Wolfen in der Stadt Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt) ist der älteste Chemiepark Deutschlands und einer der größten in Europa.

Neu!!: Azofarbstoff und Chemiepark Bitterfeld-Wolfen · Mehr sehen »

Chemiepark Knapsack

Chemiepark Knapsack, Wasserturm und Produktionsanlagen Der Chemiepark Knapsack in Hürth-Knapsack (Nordrhein-Westfalen) ist ein in sich geschlossener, zugangsgeschützter Industriepark für die Chemische Industrie.

Neu!!: Azofarbstoff und Chemiepark Knapsack · Mehr sehen »

Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung

Die Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (ChemRRV) ist eine schweizerische Gesetzgebung, die auf Verordnungsstufe den Umgang mit besonders gefährlichen Stoffen, Zubereitungen und Gegenständen verbietet oder einschränkt bzw.

Neu!!: Azofarbstoff und Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung · Mehr sehen »

Chemische Industrie

Chemische Produktionsanlagen Die chemische Industrie (auch Chemieindustrie, Chemiewirtschaft, chemisches Gewerbe) ist ein Wirtschaftszweig (Branche), der sich mit der Herstellung chemischer Produkte beschäftigt.

Neu!!: Azofarbstoff und Chemische Industrie · Mehr sehen »

Chromophor

Buntstifte Karotten erhalten ihre typische Farbe durch verschiedene Carotinoide, deren Chromophore aus großen, konjugierten Ketten bestehen. Als Chromophor (chrṓma,Farbe‘, φορός phorós ‚tragend‘) wird die gesamte farbgebende Atom- oder Ionengruppierung einer chemischen Verbindung oder eines Werkstoffs bezeichnet.

Neu!!: Azofarbstoff und Chromophor · Mehr sehen »

Chromotropfarbstoffe

Die Chromotropfarbstoffe sind eine Gruppe von Azofarbstoffen, die durch Reaktion verschiedener Diazoniumsalze mit Chromotropsäure als Kupplungskomponente entstehen.

Neu!!: Azofarbstoff und Chromotropfarbstoffe · Mehr sehen »

Chromotropsäure

Die Chromotropsäure ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Naphthalinsulfonsäuren und Naphthalindiole.

Neu!!: Azofarbstoff und Chromotropsäure · Mehr sehen »

Chrysoidin

Chrysoidin oder 2,4-Diaminoazobenzol ist ein Azofarbstoff, der 1875 von Heinrich Caro entdeckt und 1876 von Otto Nikolaus Witt gezielt synthetisiert wurde.

Neu!!: Azofarbstoff und Chrysoidin · Mehr sehen »

Cochenillerot A

Cochenillerot A ist ein roter, wasserlöslicher, synthetischer Azofarbstoff, der als Lebensmittelfarbstoff (E 124) Verwendung findet.

Neu!!: Azofarbstoff und Cochenillerot A · Mehr sehen »

Colour Index

Der Colour Index (kurz C. I.) ist ein seit 1925 existierendes Nachschlagewerk aller gebräuchlichen Farbmittel und Farbstoffbasis-Chemikalien und gilt als Standardwerk auf dem Gebiet der Pigment- und Farbstoffchemie.

Neu!!: Azofarbstoff und Colour Index · Mehr sehen »

Cyanine

Cyanine (gr. cyanos, κυανός, blau) oder Cyanin-Farbstoffe ist eine Sammelbezeichnung für synthetische, organische Farbstoffe aus der Gruppe der Polymethin-Farbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Cyanine · Mehr sehen »

Deutsche Gütegemeinschaft Möbel

Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel e.V. (DGM) ist ein Zusammenschluss von 71 Möbelherstellern und 40 fördernden Mitgliedern bestehend aus Zulieferbranchen, Verbänden der Möbelindustrie, Fachverbände der Möbelindustrie, Institute z. B.

Neu!!: Azofarbstoff und Deutsche Gütegemeinschaft Möbel · Mehr sehen »

Diazoniumsalze

Diazoniumsalze sind eine Stoffklasse organisch-chemischer Verbindungen mit der allgemeinen Strukturformel Ar–N2+ X−.

Neu!!: Azofarbstoff und Diazoniumsalze · Mehr sehen »

Diazotierung

Die Diazotierung ist eine Reaktion der Organischen Chemie und beschreibt die Umsetzung von aromatischen Aminen mit Reagenzien, die ein Nitrosylkation (NO+) als reaktive Spezies enthalten oder freisetzen können, zu Aryldiazoniumsalzen.

Neu!!: Azofarbstoff und Diazotierung · Mehr sehen »

Diazotypie

Die Diazotypie ist ein silberloses fotografisches Lichtpausverfahren.

Neu!!: Azofarbstoff und Diazotypie · Mehr sehen »

Diketen

Diketen (nach IUPAC-Nomenklatur: 4-Methylenoxetan-2-on) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Lactone.

Neu!!: Azofarbstoff und Diketen · Mehr sehen »

Direct Black 38

Direct Black 38 (C.I. 30235) ist ein Trisazofarbstoff aus der Klasse der Direktfarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Direct Black 38 · Mehr sehen »

Direct Blue 15

C.I. Direct Blue 15 ist ein Disazofarbstoff aus der Gruppe der Direktfarbstoffe, der unter anderem in der Textilbranche zum Färben von Baumwolle und verwandten Zellulosematerialien verwendet wird.

Neu!!: Azofarbstoff und Direct Blue 15 · Mehr sehen »

Direct Blue 218

C.I. Direct Blue 218 ist ein Disazo- und Kupferkomplexfarbstoff aus der Gruppe der Direktfarbstoffe, der unter anderem in der Textil- und Papierbranche zum Färben verwendet wird.

Neu!!: Azofarbstoff und Direct Blue 218 · Mehr sehen »

Direct Blue 6

Direct Blue 6 ist ein Disazofarbstoff aus der Gruppe der Direktfarbstoffe, der unter anderem im Textilbereich zum Färben verwendet wird.

Neu!!: Azofarbstoff und Direct Blue 6 · Mehr sehen »

Direct Brown 95

C.I. Direct Brown 95 ist ein Trisazo- und Kupferkomplexfarbstoff aus der Gruppe der Direktfarbstoffe, der unter anderem im Textilbereich zum Färben verwendet wird.

Neu!!: Azofarbstoff und Direct Brown 95 · Mehr sehen »

Direct Red 2

C.I. Direct Red 2 ist ein rot färbender Azofarbstoff aus der anwendungstechnischen Gruppe der Direktfarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Direct Red 2 · Mehr sehen »

Direct Yellow 1

C.I. Direct Yellow 1 ist ein Disazofarbstoff aus der anwendungstechnischen Gruppe der Direktfarbstoffe, der als Baumwollfarbstoff verwendet wurde.

Neu!!: Azofarbstoff und Direct Yellow 1 · Mehr sehen »

Direktfarbstoffe

Substantive bzw.

Neu!!: Azofarbstoff und Direktfarbstoffe · Mehr sehen »

DiscT@2

Yamaha CRW-F1 DiscT@2 (für „Disc Tattoo“ – vgl. Leetspeak) ist eine von Yamaha entwickelte Technik, um CDs auf der Datenseite zu beschriften.

Neu!!: Azofarbstoff und DiscT@2 · Mehr sehen »

Disperse Blue 102

C.I. Disperse Blue 102 ist ein Monoazofarbstoff aus der Gruppe der Dispersionsfarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Disperse Blue 102 · Mehr sehen »

Disperse Blue 106

Disperse Blue 106 ist ein Monoazofarbstoff aus der Gruppe der Dispersionsfarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Disperse Blue 106 · Mehr sehen »

Disperse Blue 124

C.I. Disperse Blue 124 ist ein Monoazofarbstoff aus der Gruppe der Dispersionsfarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Disperse Blue 124 · Mehr sehen »

Disperse Brown 1

Disperse Brown 1 ist ein Monoazofarbstoff aus der Gruppe der Dispersionsfarbstoffe, der unter anderem im Textilbereich zum Färben verwendet wird.

Neu!!: Azofarbstoff und Disperse Brown 1 · Mehr sehen »

Disperse Orange 1

C.I. Disperse Orange 1 ist ein Monoazofarbstoff aus der Gruppe der Dispersionsfarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Disperse Orange 1 · Mehr sehen »

Disperse Orange 149

Disperse Orange 149 ist ein Azofarbstoff aus der Gruppe der Dispersionsfarbstoffe, der im Textilbereich eingesetzt wird.

Neu!!: Azofarbstoff und Disperse Orange 149 · Mehr sehen »

Disperse Orange 3

Disperse Orange 3 ist ein Monoazofarbstoff aus der Gruppe der Dispersionsfarbstoffe, der unter anderem im Textilbereich zum Färben oder als Tätowierfarbe/Permanent Make-up eingesetzt wird.

Neu!!: Azofarbstoff und Disperse Orange 3 · Mehr sehen »

Disperse Orange 37

Disperse Orange 37 ist ein Monoazofarbstoff aus der Gruppe der Dispersionsfarbstoffe, der unter anderem im Textilbereich zum Färben oder als Tätowierfarbe/Permanent Make-up verwendet wird.

Neu!!: Azofarbstoff und Disperse Orange 37 · Mehr sehen »

Disperse Orange 61

Disperse Orange 61 ist ein Monoazofarbstoff aus der Gruppe der Dispersionsfarbstoffe, der unter anderem im Textilbereich zum Färben von Polyesterfasern verwendet wird.

Neu!!: Azofarbstoff und Disperse Orange 61 · Mehr sehen »

Disperse Red 1

Disperse Red 1 ist ein Monoazofarbstoff aus der Gruppe der Dispersionsfarbstoffe, der unter anderem im Textilbereich zum Färben oder als Tätowierfarbe/Permanent Make-up eingesetzt wird.

Neu!!: Azofarbstoff und Disperse Red 1 · Mehr sehen »

Disperse Red 151

Disperse Red 151 ist ein Disazofarbstoff aus der Gruppe der Dispersionsfarbstoffe, der im Textilbereich eingesetzt wird.

Neu!!: Azofarbstoff und Disperse Red 151 · Mehr sehen »

Disperse Red 17

Disperse Red 17 ist ein Monoazofarbstoff aus der Gruppe der Dispersionsfarbstoffe, der unter anderem im Textilbereich zum Färben verwendet wird.

Neu!!: Azofarbstoff und Disperse Red 17 · Mehr sehen »

Disperse Yellow 23

Disperse Yellow 23 ist ein Disazofarbstoff aus der Gruppe der Dispersionsfarbstoffe, der im Textilbereich eingesetzt wird.

Neu!!: Azofarbstoff und Disperse Yellow 23 · Mehr sehen »

Disperse Yellow 3

Disperse Yellow 3 ist ein Monoazofarbstoff aus der Gruppe der Dispersionsfarbstoffe, der unter anderem im Textilbereich zum Färben oder als Tätowierfarbe eingesetzt wird.

Neu!!: Azofarbstoff und Disperse Yellow 3 · Mehr sehen »

Disperse Yellow 56

Disperse Yellow 56 ist ein Disazofarbstoff aus der Gruppe der Dispersionsfarbstoffe, der im Textilbereich zum Färben von Polyester eingesetzt wird.

Neu!!: Azofarbstoff und Disperse Yellow 56 · Mehr sehen »

Disperse Yellow 7

Disperse Yellow 7 ist ein Disazofarbstoff aus der Gruppe der Dispersionsfarbstoffe, der im Textilbereich zum Färben von Polyester eingesetzt wird.

Neu!!: Azofarbstoff und Disperse Yellow 7 · Mehr sehen »

Dispersionsfarbstoffe

Die Dispersionsfarbstoffe sind eine Farbstoffklasse zum Färben von hydrophoben Fasern und Stoffen, beispielsweise Polyester.

Neu!!: Azofarbstoff und Dispersionsfarbstoffe · Mehr sehen »

Dr. E. ter Meer & Cie

Das Chemieunternehmen Dr.

Neu!!: Azofarbstoff und Dr. E. ter Meer & Cie · Mehr sehen »

Edwin Goldmann

Edwin Goldmann Grab Goldmanns auf dem Hauptfriedhof Freiburg im BreisgauEdwin Ellen Goldmann (* 12. November 1862 in Burgersdorp, Südafrika; † 12. August 1913 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Chirurg.

Neu!!: Azofarbstoff und Edwin Goldmann · Mehr sehen »

Elektronenverschiebung

Gebogene Pfeile zur Beschreibung von Elektronenverschiebungen: Elektronenpaarverschiebung (links) und Einelektronenverschiebung (rechts). Unter Elektronenverschiebung versteht man im Allgemeinen die Bewegung eines einzelnen Elektrons oder eines Elektronenpaars, die im Verlauf einer chemischen Reaktion stattfindet.

Neu!!: Azofarbstoff und Elektronenverschiebung · Mehr sehen »

Elizabeth C. Miller

Elizabeth Cavert Miller (* 2. Mai 1920 in Minneapolis, Minnesota; † 14. Oktober 1987) war eine US-amerikanische Biochemikerin, bekannt für grundlegende Forschungen über den chemischen Mechanismus der Krebserzeugung durch Karzinogene, wobei sie eng mit ihrem Ehemann James A. Miller zusammenarbeitete.

Neu!!: Azofarbstoff und Elizabeth C. Miller · Mehr sehen »

Elizabeth K. Weisburger

Elizabeth Amy Kreiser Weisburger (* 9. April 1924 in Finland, Pennsylvania; † 12. Februar 2019 in Rockville, Maryland) war eine US-amerikanische Chemikerin (Organische Chemie), die sich am National Cancer Institute 40 Jahre der Erforschung von Karzinogenen widmete.

Neu!!: Azofarbstoff und Elizabeth K. Weisburger · Mehr sehen »

Entwicklungsfarbstoffe

Die Entwicklungsfarbstoffe sind wasserunlösliche Azofarbstoffe zum Färben und Bedrucken von Cellulosefasern, die direkt auf der Faser durch Kuppeln einer wasserlöslichen Kupplungskomponente mit einer wasserlöslichen Diazoverbindung gebildet werden.

Neu!!: Azofarbstoff und Entwicklungsfarbstoffe · Mehr sehen »

Epsilonblau

--> Epsilonblau ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Azofarbstoffe. Die Farbe einer wässrigen Lösung ist pH-abhängig; daher wird Epsilonblau als Säure-Base-Indikator verwendet. Die Farbe schlägt im pH-Bereich von 11,6–13,0 von orange nach violett um.

Neu!!: Azofarbstoff und Epsilonblau · Mehr sehen »

Eriochromblauschwarz R

Eriochromblauschwarz R, auch Calcon, ist ein wasserlöslicher Azofarbstoff, der als Komplexometrie-Indikator für Kupfer, Aluminium, Eisen und Zirconium eingesetzt wird.

Neu!!: Azofarbstoff und Eriochromblauschwarz R · Mehr sehen »

Eriochromschwarz T

Eriochromschwarz T ist ein Azofarbstoff, der als Indikator in der Komplexometrie und bei der Wasserhärtebestimmung eingesetzt wird.

Neu!!: Azofarbstoff und Eriochromschwarz T · Mehr sehen »

Eugen Fischer (Chemiker)

Eugen Fischer Eugen Fischer (* 13. Juli 1854 in Wiblingen; † 2. August 1917 in Tirol) war ein deutscher Chemiker und Fabrikdirektor.

Neu!!: Azofarbstoff und Eugen Fischer (Chemiker) · Mehr sehen »

Eugen Frank (Chemiker)

Eugen Frank (* 31. Dezember 1854 in Trossingen; † 27. April 1914 in Köln) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Azofarbstoff und Eugen Frank (Chemiker) · Mehr sehen »

Evans Blue

Evans Blue ist eine kanadische Rockband aus Ontario.

Neu!!: Azofarbstoff und Evans Blue · Mehr sehen »

Farbübertragungsinhibitor

Ein Farbübertragungsinhibitor (engl. dye transfer inhibitor) ist ein Zusatzstoff in Buntwaschmitteln, der beim Waschvorgang die Übertragung von ausgewaschenen Farbstoffen auf andere Textilien verhindert.

Neu!!: Azofarbstoff und Farbübertragungsinhibitor · Mehr sehen »

Farbenfabrik Wolfen

Die Farbenfabrik Wolfen wurde von der Agfa 1896 unter maßgeblicher Initiative von Franz Oppenheim auf der Flur des Ortes Greppin in Betrieb genommen, da eine Erweiterung des Betriebs in Berlin aus verschiedenen Gründen nicht möglich war.

Neu!!: Azofarbstoff und Farbenfabrik Wolfen · Mehr sehen »

Farbkuppler

Als Farbkuppler bezeichnet man in der Analogfotografie farblose oder mit Azofarbstoffverbindungen versehene Substanzen, die in fotografischen Mehrschichtfilmen die drei Grundfarben nach der subtraktiven Farbmischung erzeugen (Farbkupplerreaktion); es handelt sich dabei um ein chromogenes Verfahren.

Neu!!: Azofarbstoff und Farbkuppler · Mehr sehen »

Farbstoffe

Farbstoffe sind Farbmittel, die im Gegensatz zu Pigmenten in Anwendungsmedien wie Wasser oder anderen Lösungsmitteln löslich sind.

Neu!!: Azofarbstoff und Farbstoffe · Mehr sehen »

Farbstofftheorie nach Witt

Die Farbstofftheorie von Otto Nikolaus Witt stammt aus dem Jahr 1876.

Neu!!: Azofarbstoff und Farbstofftheorie nach Witt · Mehr sehen »

Färben

Eine traditionelle Färberei in Fès Beim Färben werden textile Fasern durch Aufbringen von Farbstoffen in Färbe- oder Druckprozessen koloriert.

Neu!!: Azofarbstoff und Färben · Mehr sehen »

Food Black 2

C.I. Food Black 2 ist ein schwarzer Disazofarbstoff aus der Gruppe der Säurefarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Food Black 2 · Mehr sehen »

Food Red 2

C.I. Food Red 2 ist ein Azofarbstoff aus der Gruppe der Säurefarbstoffe, der als Lebensmittelfarbstoff verwendet wurde.

Neu!!: Azofarbstoff und Food Red 2 · Mehr sehen »

Food Yellow 7

C.I. Food Yellow 7 ist ein gelber Azofarbstoff aus der Gruppe der Säurefarbstoffe, der als Lebensmittelfarbstoff verwendet wurde.

Neu!!: Azofarbstoff und Food Yellow 7 · Mehr sehen »

Fotopapier

Eine alte Packung Fotopapier der Marke ORWO Fotopapier oder Photopapier (kurz für fotografisches Papier) im klassischen Sinne ist ein lichtempfindlich beschichtetes Material, die Unterlage besteht zumeist aus Papier, zur Herstellung von schwarzweißen oder farbigen Aufsichtsbildern auf optisch-fotochemischem Wege.

Neu!!: Azofarbstoff und Fotopapier · Mehr sehen »

François-Zacharie Roussin

François-Zacharie Roussin François-Zacharie Roussin (* 6. September 1827 in Moulins (Ille-et-Vilaine); † 8. April 1894 in Paris) war ein französischer Chemiker und Apotheker.

Neu!!: Azofarbstoff und François-Zacharie Roussin · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig von Gans

Friedrich Ludwig von Gans (1912) beim Betrachten des Porträts seiner verstorbenen Ehefrau Auguste in seinem Frankfurter Haus, Taunusanlage 15 Hauptverwaltung der Cassella in Fechenheim Friedrich Ludwig Gans, genannt Fritz Gans, ab 1912 von Gans, (* 15. November 1833 in Frankfurt am Main; † 15. Juli 1920 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Großunternehmer, Mäzen und Kunstsammler.

Neu!!: Azofarbstoff und Friedrich Ludwig von Gans · Mehr sehen »

Fritz Günther (Chemiker)

Fritz Karl Günther (* 27. September 1877 in Winkel (Rheingau); † 4. Januar 1957 in Heidelberg) war ein deutscher Chemiker, der wichtige Grundlagen für synthetische Waschmittel lieferte.

Neu!!: Azofarbstoff und Fritz Günther (Chemiker) · Mehr sehen »

Fritz Mietzsch

Fritz Mietzsch (* 28. Mai 1896 in Dresden; † 29. November 1958 in Wuppertal-Elberfeld) war ein deutscher Chemiker, bekannt für die Synthese von Sulfonamiden.

Neu!!: Azofarbstoff und Fritz Mietzsch · Mehr sehen »

Funktionelle Gruppe

In der Organischen Chemie versteht man unter einer funktionellen Gruppe (auch charakteristische Gruppe) die Atomgruppe in einer Verbindung, die die Stoffeigenschaften und das Reaktionsverhalten der Verbindung maßgeblich bestimmt.

Neu!!: Azofarbstoff und Funktionelle Gruppe · Mehr sehen »

Götterspeise (Süßspeise)

Rote Götterspeise mit Schlagsahne Rot-grüne Variante mit Vanillesauce Götterspeise ist eine Süßspeise aus Gelatine oder anderen Geliermitteln, Zucker, Aroma- und Farbstoffen.

Neu!!: Azofarbstoff und Götterspeise (Süßspeise) · Mehr sehen »

Gelb

gelbe Rose 'Graham Thomas' Die Körperfarbe Gelb wird wahrgenommen, wenn der lang- und mittelwellige Anteil des einfallenden weißen Lichtes von einer Oberfläche fast vollständig, der kurzwellige dagegen nicht oder nur sehr wenig zurückgeworfen (remittiert) wird.

Neu!!: Azofarbstoff und Gelb · Mehr sehen »

Gelborange S

Gelborange S, auch Sunsetgelb FCF, ist ein künstlicher säure- und lichtechter Lebensmittelfarbstoff aus der Klasse der Azofarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Gelborange S · Mehr sehen »

Gustav Keppeler

Gustav Keppeler, um 1931 Gustav Keppeler (* 27. Februar 1876 in Heilbronn; † 21. August 1952 in Hannover) war ein deutscher Hochschullehrer für Technische Chemie an der Technischen Hochschule Hannover.

Neu!!: Azofarbstoff und Gustav Keppeler · Mehr sehen »

H-Säure

H-Säure ist der Trivialname für 4-Amino-5-hydroxynaphthalin-2,7-disulfonsäure.

Neu!!: Azofarbstoff und H-Säure · Mehr sehen »

Haarfärbung

Haarfärbung beim Friseur Eine Haarfärbung wird vorgenommen, um dem Haar andere Farbnuancen zu geben, das heißt die natürliche Haarfarbe zu verändern.

Neu!!: Azofarbstoff und Haarfärbung · Mehr sehen »

Hans Kuzel

Hans Kuzel (* 22. März 1859 in Wien; † 7. Juli 1922 in Baden (Niederösterreich)) war ein österreichischer Chemiker.

Neu!!: Azofarbstoff und Hans Kuzel · Mehr sehen »

Heinrich Caro

Heinrich Caro Heinrich Caro (* 13. Februar 1834 in Posen; † 11. September 1910 in Dresden) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Azofarbstoff und Heinrich Caro · Mehr sehen »

Heinrich Zollinger (Chemiker)

Heinrich Zollinger (ca. 1970) Heinrich Zollinger (* 29. November 1919 in Aarau; † 10. Juli 2005) war ein Schweizer Chemiker, der sich mit Farbstoffen befasste.

Neu!!: Azofarbstoff und Heinrich Zollinger (Chemiker) · Mehr sehen »

Heizölkennzeichnung

Als Heizölkennzeichnung nennt man die Markierung von steuerbegünstigtem Heizöl mit Farbstoffen, um eine Verwechslung mit Dieselkraftstoff zu vermeiden.

Neu!!: Azofarbstoff und Heizölkennzeichnung · Mehr sehen »

Herbert M. Evans

Herbert McLean Evans, 1927 Herbert McLean Evans (* 23. September 1882 in Modesto, Kalifornien; † 6. März 1971) war ein US-amerikanischer Anatom und Endokrinologe.

Neu!!: Azofarbstoff und Herbert M. Evans · Mehr sehen »

Histidin

Histidin, abgekürzt His oder H, ist in der natürlichen L-Form eine bedingt essentielle, proteinogene α-Aminosäure und wurde 1896 unabhängig voneinander von Sven Gustaf Hedin und Albrecht Kossel entdeckt.

Neu!!: Azofarbstoff und Histidin · Mehr sehen »

Hoechst

Die Hoechst AG – bis 1974: Farbwerke Hoechst AG, vorm.

Neu!!: Azofarbstoff und Hoechst · Mehr sehen »

Hydrotropie

Unter Hydrotropie versteht man die Steigerung der Wasserlöslichkeit von schwerlöslichen organischen Verbindungen.

Neu!!: Azofarbstoff und Hydrotropie · Mehr sehen »

Hydroxyazobenzole

Hydroxyazobenzole sind organische Verbindungen aus der Gruppe der Azobenzole.

Neu!!: Azofarbstoff und Hydroxyazobenzole · Mehr sehen »

Hydroxybiphenyle

Hydroxybiphenyle (Alternativbezeichnungen Phenylphenole, Biphenylole) sind Aromaten und bilden in der Chemie eine Stoffgruppe von organischen Verbindungen, die sich vom Biphenyl und Phenol ableiten.

Neu!!: Azofarbstoff und Hydroxybiphenyle · Mehr sehen »

Immunmarkierung

Die Immunmarkierung (auch Immun- oder Antikörperfärbung genannt) ist eine biochemische Methode zum Nachweis eines Moleküls durch Bindung eines Immunkonjugates.

Neu!!: Azofarbstoff und Immunmarkierung · Mehr sehen »

Impressionismus (Malerei)

Impression — soleil levant'', 1872, Musée Marmottan, Paris Die Malerei des Impressionismus entstand aus einer Bewegung französischer Maler in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Azofarbstoff und Impressionismus (Malerei) · Mehr sehen »

James A. Miller

James A. Miller (* 1915 in Dormont, bei Pittsburgh, Pennsylvania; † 24. Dezember 2000) war ein US-amerikanischer Biochemiker, bekannt für grundlegende Forschungen über den chemischen Mechanismus der Krebserzeugung durch Karzinogene, wobei er eng mit seiner Ehefrau Elizabeth C. Miller zusammenarbeitete.

Neu!!: Azofarbstoff und James A. Miller · Mehr sehen »

Janusgrün B

Janusgrün B ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Azofarbstoffe (Monoazofarbstoff) auf Phenazinbasis.

Neu!!: Azofarbstoff und Janusgrün B · Mehr sehen »

Joachim Goerdeler

Joachim Goerdeler (* 12. September 1912 in Magdeburg; † 1. August 2007) war ein deutscher Chemiker und Professor an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Neu!!: Azofarbstoff und Joachim Goerdeler · Mehr sehen »

Johann Heinrich Ziegler (Chemiker, 1857)

Johann Heinrich Ziegler (* 6. Dezember 1857 in Winterthur; † 30. Januar 1936 in Zürich) war ein Schweizer Farbstoffchemiker und Naturphilosoph.

Neu!!: Azofarbstoff und Johann Heinrich Ziegler (Chemiker, 1857) · Mehr sehen »

John Theodore Hewitt

John Theodore Hewitt (* 12. Oktober 1868 in Windsor; † 9. Juli 1954 in Hurst) war ein britischer Chemiker.

Neu!!: Azofarbstoff und John Theodore Hewitt · Mehr sehen »

Josef Klarer

Josef Klarer (* 10. Januar 1898 in München; † 21. Juni 1953 in Wuppertal-Elberfeld) war ein deutscher Chemiker, bekannt für die Entwicklung von Sulfonamiden.

Neu!!: Azofarbstoff und Josef Klarer · Mehr sehen »

Kaliumbenzoat

Kaliumbenzoat ist das Kalium-Salz der Benzoesäure.

Neu!!: Azofarbstoff und Kaliumbenzoat · Mehr sehen »

Karmin

Karmin (echtes Karmin, Cochenille, Koschenille, auch Karmesin) ist ein aus Cochenilleschildläusen gewonnener roter Farbstoff, dessen Hauptbestandteil die Karminsäure ist.

Neu!!: Azofarbstoff und Karmin · Mehr sehen »

Karminsäure

Karminsäure ist eine chemische Verbindung und Hauptbestandteil des Farbstoffs Karmin.

Neu!!: Azofarbstoff und Karminsäure · Mehr sehen »

Kationische Farbstoffe

Kationische Farbstoffe sind Farbstoffe mit einer positiven Ladung im Molekül, die bevorzugt mit Polyacrylnitrilfasern (PAN) oder anionischen modifizierten Polyesterfasern brillante Färbungen ergeben.

Neu!!: Azofarbstoff und Kationische Farbstoffe · Mehr sehen »

Kongorot

Kongorot gehört, wie auch Methylorange und Methylrot, zur Gruppe der Azofarbstoffe und wird unter anderem als pH-Indikator verwendet.

Neu!!: Azofarbstoff und Kongorot · Mehr sehen »

Kontaktkopie

Kontaktkopie von Paolo Monti, 1975. Die Kontaktkopie oder Kontaktabzug (Englisch Contact sheet) ist eine bildgebende Methode.

Neu!!: Azofarbstoff und Kontaktkopie · Mehr sehen »

Lebensmittelfarbstoff

Lebensmittelfarbe auf einem dünnen Wasserfilm Lebensmittelfarbstoffe sind Lebensmittelzusatzstoffe, die verarbeitungsbedingte Farbveränderungen ausgleichen bzw.

Neu!!: Azofarbstoff und Lebensmittelfarbstoff · Mehr sehen »

Leder

Leder ist durch Gerbung chemisch haltbar gemachte Tierhaut, deren natürliche Faserstruktur dabei erhalten bleibt.

Neu!!: Azofarbstoff und Leder · Mehr sehen »

Leopold Wolf (Chemiker)

Leopold Wolf (1959) Leopold Wolf (* 23. November 1896 in Niederlungwitz; † 6. November 1974 in Leipzig) war ein deutscher Chemiker und Professor für Anorganische Chemie an der Universität Leipzig.

Neu!!: Azofarbstoff und Leopold Wolf (Chemiker) · Mehr sehen »

Liste der beschränkten Stoffe – Anhang XVII der REACH-Verordnung

Diese Liste der beschränkten Stoffe enthält die im Anhang XVII der REACH-Verordnung aufgeführten gefährlichen Stoffe, für die die Herstellung, das Inverkehrbringen oder die Verwendung eingeschränkt oder verboten sind.

Neu!!: Azofarbstoff und Liste der beschränkten Stoffe – Anhang XVII der REACH-Verordnung · Mehr sehen »

Liste der Farbstoffe

Diese Liste der Farbstoffe gibt eine Übersicht über Farbstoffe nach Grundfarbe, wie sie in der Fachliteratur üblich ist.

Neu!!: Azofarbstoff und Liste der Farbstoffe · Mehr sehen »

Liste der Lebensmittelzusatzstoffe

In der Liste der Lebensmittelzusatzstoffe sind Lebensmittelzusatzstoffe aufgeführt, die in der Europäischen Union, gemäß Anhangs II der Verordnung (EG) Nr. 1333/2008 (Stand August 2021) sowie in der Schweiz, gemäß der Zusatzstoffverordnung (ZuV) (Stand: Juli 2020) verwendet werden dürfen.

Neu!!: Azofarbstoff und Liste der Lebensmittelzusatzstoffe · Mehr sehen »

Liste eingeschränkt nutzbarer Substanzen

Bei der Listung eingeschränkt nutzbarer Substanzen bzw.

Neu!!: Azofarbstoff und Liste eingeschränkt nutzbarer Substanzen · Mehr sehen »

Litholrot R

* --> Litholrot R ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Azofarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Litholrot R · Mehr sehen »

Lunges Reagenz

Blindprobe der Lunges-Reagenz mit Natriumnitrat (NaNO3) in Spalte 1 und 2 und Natriumnitrit (NaNO2) in Spalte 3 und Spalte 4 kurz nach der Zugabe Blindprobe der Lunges-Reagenz mit Natriumnitrat (NaNO3) in Spalte 1 und 2 und Natriumnitrit (NaNO2) in Spalte 3 und Spalte 4 nach dem Verrühren Lunges Reagenz ist eine nach Georg Lunge benannte Lösung aus Lunge I (Sulfanilsäure) und Lunge II (1-Naphthylamin, auch α-Naphthylamin) und dient in der anorganischen Analytik zum qualitativen und quantitativen Nachweis von Nitrit und Nitrat.

Neu!!: Azofarbstoff und Lunges Reagenz · Mehr sehen »

M-Toluidin

m-Toluidin (meta-Toluidin) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aromatischen, einfach methylierten Aniline und ist isomer zu ''o''-Toluidin und ''p''-Toluidin.

Neu!!: Azofarbstoff und M-Toluidin · Mehr sehen »

Margarine

Handelsübliche Margarine Margarine, Kunstbutter oder Oleomargarin (über „Margarinsäure“ von oder margarítēs „Perle“) ist ein industriell hergestelltes Streichfett.

Neu!!: Azofarbstoff und Margarine · Mehr sehen »

Marineblau 018112

Marineblau 018112 (auch bekannt als Navy Blue 018112) ist ein Azofarbstoff, welcher in Textilveredelungsbetrieben zum Färben von Wolle und synthetischen Polyamidfasern verwendet wird und das Schwermetall Chrom enthält.

Neu!!: Azofarbstoff und Marineblau 018112 · Mehr sehen »

Meinhard Hoffmann

Meinhard Hoffmann (* 18. November 1853 in Wiesbaden; † 18. Januar 1936 in Deixlfurt) war ein deutscher Chemiker und Manager.

Neu!!: Azofarbstoff und Meinhard Hoffmann · Mehr sehen »

Metallkomplexfarbstoffe

Metallkomplexfarbstoffe sind Koordinationsverbindungen eines Metallions mit einem oder mehreren Farbstoff-Liganden, die Elektronendonorgruppen aufweisen.

Neu!!: Azofarbstoff und Metallkomplexfarbstoffe · Mehr sehen »

Methylorange

Methylorange ist ein Azofarbstoff aus der anwendungstechnischen Gruppe der Säurefarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Methylorange · Mehr sehen »

Methylrot

Methylrot, auch 4'-Dimethylamino-azobenzol-2-carbonsäure, ist ein wasserunlöslicher Farbstoff aus der Gruppe der Azofarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Methylrot · Mehr sehen »

Mordant Black 9

C.I. Mordant Black 9 ist ein Monoazofarbstoff aus der Gruppe der Beizenfarbstoffe, der unter anderem in der Textilbranche zum Färben von Wolle oder Leder verwendet wird.

Neu!!: Azofarbstoff und Mordant Black 9 · Mehr sehen »

Naphthalin

Naphthalin (von naphtha ‚Erdöl‘; Name nach IUPAC Naphthalen) ist ein farbloser Feststoff mit der Summenformel C10H8, der schon bei Raumtemperatur sublimiert.

Neu!!: Azofarbstoff und Naphthalin · Mehr sehen »

Naphthalin-1,6-disulfonsäure

--> Naphthalin-1,6-disulfonsäure ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Naphthalinsulfonsäuren und wird als Ausgangsstoff für Azofarbstoffe industriell hergestellt.

Neu!!: Azofarbstoff und Naphthalin-1,6-disulfonsäure · Mehr sehen »

Naphthalindiole

Naphthalindiole oder Dihydroxynaphthaline sind von Naphthalin abgeleitete chemische Verbindungen mit zwei Hydroxygruppen; sie zählen zur Stoffgruppe der Naphthole.

Neu!!: Azofarbstoff und Naphthalindiole · Mehr sehen »

Naphthalinsulfonsäuren

Naphthalinsulfonsäuren sind von Naphthalin abgeleitete chemische Verbindungen mit einer oder mehreren Sulfonsäuregruppen; sie gehören zur Stoffgruppe der aromatischen Sulfonsäuren.

Neu!!: Azofarbstoff und Naphthalinsulfonsäuren · Mehr sehen »

Naphthol AS

* --> Naphthol AS (auch Naphtol AS) bezeichnet eine Gruppe von Naphthol-Derivaten, die als Kupplungskomponente (C.I. Coupling Component) für Entwicklungsfarbstoffe eingesetzt werden.

Neu!!: Azofarbstoff und Naphthol AS · Mehr sehen »

Naphthol-AS-MX-Phosphat

Naphthol-AS-MX-Phosphat ist eine chemische Verbindung, die zur Gruppe der 2-Naphthol-Derivate gehört.

Neu!!: Azofarbstoff und Naphthol-AS-MX-Phosphat · Mehr sehen »

Naphthole

Naphthole sind chemische Substanzen, die auch als Hydroxynaphthaline bezeichnet werden, da sie Derivate des Naphthalins sind, in denen ein oder mehrere Wasserstoffatome durch Hydroxygruppen ersetzt sind.

Neu!!: Azofarbstoff und Naphthole · Mehr sehen »

Natriumnitrit

Natriumnitrit, NaNO2, (nicht zu verwechseln mit Natriumnitrat NaNO3) ist das Natriumsalz der Salpetrigen Säure HNO2.

Neu!!: Azofarbstoff und Natriumnitrit · Mehr sehen »

Natriumsalze

Ein Natriumsalz ist das Salz einer anorganischen oder einer organischen Säure.

Neu!!: Azofarbstoff und Natriumsalze · Mehr sehen »

Naturfarbe (Anstrichmittel)

Als Naturfarben werden Anstrichmittel (Wandanstriche, Lacke und Öle) bezeichnet, die aus natürlichen Rohstoffen, überwiegend erneuerbarer, nachwachsender und mineralischen Rohstoffen produziert werden.

Neu!!: Azofarbstoff und Naturfarbe (Anstrichmittel) · Mehr sehen »

Nitrite

Nitrit-Anion Ester derSalpetrigen Säure Nitrite sind Salze (M+NO2−, M: einwertiges Kation) und Ester (R–O–N.

Neu!!: Azofarbstoff und Nitrite · Mehr sehen »

Nitroaniline

Die Nitroaniline (selten: Nitraniline, Aminonitrobenzole) sind aromatische Verbindungen, die sich sowohl vom Anilin als auch vom Nitrobenzol ableiten.

Neu!!: Azofarbstoff und Nitroaniline · Mehr sehen »

Nitronaphthaline

Die Nitronaphthaline sind chemische Verbindungen aus der Gruppe der aromatischen Nitroverbindungen.

Neu!!: Azofarbstoff und Nitronaphthaline · Mehr sehen »

Nitrotoluidine

Die Nitrotoluidine bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Nitrobenzol, Toluol (Methylbenzol) als auch vom Anilin (Aminobenzol) ableitet.

Neu!!: Azofarbstoff und Nitrotoluidine · Mehr sehen »

O-Toluidin

o-Toluidin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aromatischen, einfach methylierten Aniline und Toluidine.

Neu!!: Azofarbstoff und O-Toluidin · Mehr sehen »

Orange G

Orange G ist ein oranger Azofarbstoff, der für die Masson-Goldner-Trichromfärbung benötigt wird.

Neu!!: Azofarbstoff und Orange G · Mehr sehen »

Orange GGN

Orange GGN, auch als α-Naphthol-Orange bekannt, ist ein leuchtend oranger Azofarbstoff, der früher als Lebensmittelfarbstoff zur Färbung von Getränken, Fischkonserven, Waffeln und Kunsthonig verwendet wurde.

Neu!!: Azofarbstoff und Orange GGN · Mehr sehen »

Organische Farbmittel

Organische Farbmittel sind Farbstoffe oder Pigmente, die in der organischen Chemie beschrieben werden, also Kohlenstoff enthalten.

Neu!!: Azofarbstoff und Organische Farbmittel · Mehr sehen »

Orientteppich

Orientteppiche sind Teppiche, die vor allem im „Orient“ gewebt und geknüpft werden.

Neu!!: Azofarbstoff und Orientteppich · Mehr sehen »

Oskar Dressel

Oskar Dressel Geburtshaus in Sonneberg, Untere Marktstraße 34 Letzte Ruhestätte: Gruftkapelle der Familie Greiner in Limbach Oskar Dressel (* 19. September 1865 in Sonneberg; † 12. Februar 1941 in Bonn) war ein deutscher Chemiker und Forscher auf dem Gebiet der Azofarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Oskar Dressel · Mehr sehen »

Ostereierfarben

Ostereier Ostereierfarben werden zum Färben von Ostereiern verwendet.

Neu!!: Azofarbstoff und Ostereierfarben · Mehr sehen »

Otto Nikolaus Witt

Otto N. Witt 1905 Nachruf ''Prometheus''-Deckblatt der gebundenen Ausgabe 1906 Otto Nikolaus Witt (wiss. Transliteration Otto Nikolaus Vitt; * 31. März 1853 in Sankt Petersburg; † 23. März 1915 in Berlin) war ein russischer, schweizerischer und deutscher Chemiker.

Neu!!: Azofarbstoff und Otto Nikolaus Witt · Mehr sehen »

Otto Schmidt (Chemiker)

Franz Otto Edmund Schmidt (* 8. September 1874 in Köln; † 17. Mai 1943 in Heidelberg) war ein deutscher Chemiker, der bei der BASF arbeitete.

Neu!!: Azofarbstoff und Otto Schmidt (Chemiker) · Mehr sehen »

Oxetan-2-one

Oxetan-2-one sind cyclische Ester (Lactone), die sich von β-Hydroxycarbonsäuren ableiten.

Neu!!: Azofarbstoff und Oxetan-2-one · Mehr sehen »

P-Aminobenzoesäure

p-Aminobenzoesäure (PABA) ist eine organische Carbonsäure, ein Baustein der Folsäure und wird oftmals den B-Vitaminen zugeordnet, ist jedoch kein Vitamin.

Neu!!: Azofarbstoff und P-Aminobenzoesäure · Mehr sehen »

P-Kresidin

p-Kresidin oder 2-Methoxy-5-methylanilin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Kresidine und Anisidinderivate.

Neu!!: Azofarbstoff und P-Kresidin · Mehr sehen »

P-Phenylendiamin

p-Phenylendiamin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Phenylendiamine.

Neu!!: Azofarbstoff und P-Phenylendiamin · Mehr sehen »

P-Toluidin

p-Toluidin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aromatischen, einfach methylierten Aniline und ist isomer zu ''o''-Toluidin und ''m''-Toluidin.

Neu!!: Azofarbstoff und P-Toluidin · Mehr sehen »

Parabaseester

Parabaseester oder 2-ethylhydrogensulfat (IUPAC) ist ein industrielles Zwischenprodukt zur Synthese von organischen, wasserlöslichen Reaktivfarbstoffen.

Neu!!: Azofarbstoff und Parabaseester · Mehr sehen »

Paul Böttiger

Paul Böttiger war ein deutscher Industriechemiker.

Neu!!: Azofarbstoff und Paul Böttiger · Mehr sehen »

Paul Mendelssohn Bartholdy der Ältere

Paul Mendelssohn Bartholdy der Ältere Paul Felix Abraham Mendelssohn Bartholdy (* 18. Januar 1841 in Leipzig; † 17. Februar 1880 in Berlin) war ein deutscher Chemiker und Industrieller.

Neu!!: Azofarbstoff und Paul Mendelssohn Bartholdy der Ältere · Mehr sehen »

Pauly-Reaktion

Die Pauly-Reaktion (auch: Probe nach Pauly, auch: Pauly'sche Diazoreaktion) dient zum qualitativen Nachweis der Aminosäuren Tyrosin und Histidin.

Neu!!: Azofarbstoff und Pauly-Reaktion · Mehr sehen »

Peter Grieß

Peter Grieß in England Nachruf Johann Peter Grieß (auch Griess, * 6. September 1829 in Kirchhosbach, heute Stadtteil von Waldkappel; † 30. August 1888 in Bournemouth) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Azofarbstoff und Peter Grieß · Mehr sehen »

Phenylendiamine

Die Phenylendiamine (auch Diaminobenzole; Abk. PPD oder PDA) sind chemische Verbindungen aus der Gruppe der aromatischen Amine und wichtige Ausgangsstoffe für viele organische Verbindungen.

Neu!!: Azofarbstoff und Phenylendiamine · Mehr sehen »

Pigment Yellow 13

--> C.I. Pigment Yellow 13 ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Disazo- und Diarylgelb-Pigmente.

Neu!!: Azofarbstoff und Pigment Yellow 13 · Mehr sehen »

Pigment Yellow 14

-->.

Neu!!: Azofarbstoff und Pigment Yellow 14 · Mehr sehen »

Pigment Yellow 83

--> C.I. Pigment Yellow 83 ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Disazo- und Diarylgelb-Pigmente.

Neu!!: Azofarbstoff und Pigment Yellow 83 · Mehr sehen »

Pikraminsäure

Die Pikraminsäure (2-Amino-4,6-dinitrophenol) ist ein explosives organisches Nitrophenol, welches sich von der Pikrinsäure ableitet.

Neu!!: Azofarbstoff und Pikraminsäure · Mehr sehen »

Ponceau 3R

Ponceau 3R ist ein roter Monoazofarbstoff, der von 1907 bis 1968 als Lebensmittelfarbstoff verwendet wurde.

Neu!!: Azofarbstoff und Ponceau 3R · Mehr sehen »

Ponceau S

Ponceau S ist ein roter Bisazofarbstoff aus der anwendungstechnischen Gruppe der Säurefarbstoffe, der oft genutzt wird, um Proteine auf einer Nitrocellulose- oder PVDF-Membran reversibel anzufärben.

Neu!!: Azofarbstoff und Ponceau S · Mehr sehen »

Ponceau SX

Ponceau SX ist ein roter Monoazofarbstoff, der in der Kosmetik z. B.

Neu!!: Azofarbstoff und Ponceau SX · Mehr sehen »

Pseudoallergie

Die Pseudoallergie (synonym pseudoallergische Reaktion) bezeichnet eine Unverträglichkeitsreaktion, die in ihrer klinischen Symptomatik sehr stark einer klassischen allergischen Reaktion ähnelt, allerdings ohne dass eine immunologische Reaktion nachweisbar wäre.

Neu!!: Azofarbstoff und Pseudoallergie · Mehr sehen »

Pure Earth

Pure Earth ist eine 1999 in New York unter dem Namen Blacksmith Institute gegründete private Organisation, die Projekte zur Beseitigung von gravierenden Umweltverschmutzungen unterstützt.

Neu!!: Azofarbstoff und Pure Earth · Mehr sehen »

Pyrazolone

3H-Pyrazol-3-one Structural Formula V1.svg|3H-Pyrazol-3-on 4H-Pyrazol-4-one Structural Formula V1.svg|4H-Pyrazol-4-on Als Pyrazolone werden in der Chemie die Vertreter einer Stoffgruppe von organischen Verbindungen bezeichnet, die zu den Heterocyclen zählt.

Neu!!: Azofarbstoff und Pyrazolone · Mehr sehen »

Ranipet

Ranipet (Tamil: இராணிப்பேட்டை Irāṇippēṭṭai, auch Ranipettai) ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Tamil Nadu.

Neu!!: Azofarbstoff und Ranipet · Mehr sehen »

Reactive Black 5

C.I. Reactive Black 5 ist ein Bisazofarbstoff aus der anwendungstechnischen Gruppe der Reaktivfarbstoffe, der zum Färben von Baumwolle und Wolle verwendet wird.

Neu!!: Azofarbstoff und Reactive Black 5 · Mehr sehen »

Reactive Orange 107

C.I. Reactive Orange 107 ist ein Monoazofarbstoff aus der anwendungstechnischen Gruppe der Reaktivfarbstoffe, der zum Färben von Baumwolle und Wolle verwendet wird.

Neu!!: Azofarbstoff und Reactive Orange 107 · Mehr sehen »

Reactive Red 1

C.I. Reactive Red 1 ist ein Azofarbstoff aus der anwendungstechnischen Gruppe der Reaktivfarbstoffe, der zum Färben von Baumwolle verwendet wird.

Neu!!: Azofarbstoff und Reactive Red 1 · Mehr sehen »

Reactive Red 198

C.I. Reactive Red 198 ist ein Azofarbstoff aus der anwendungstechnischen Gruppe der Reaktivfarbstoffe, der zum Färben von Baumwolle, Wolle und Seide verwendet wird.

Neu!!: Azofarbstoff und Reactive Red 198 · Mehr sehen »

Reactive Red 227

C.I. Reactive Red 227 ist ein Monoazofarbstoff aus der anwendungstechnischen Gruppe der Reaktivfarbstoffe, der zum Färben von Baumwolle und Wolle verwendet wird.

Neu!!: Azofarbstoff und Reactive Red 227 · Mehr sehen »

Reaktivfarbstoffe

Reaktivfarbstoffe sind eine Textilfarbstoffgruppe zum Färben von Baumwolle-, Wolle- und Polyamidfasern.

Neu!!: Azofarbstoff und Reaktivfarbstoffe · Mehr sehen »

Rhodanzahl

Die Rhodanzahl (auch Rhodanometrische Iodzahl) ist eine Fettkennzahl und bezeichnet die Menge an Thiocyanaten, ausgedrückt in Prozenten der äquivalenten Menge Iod, welche an ein Fett oder eine Fettsäure zu addieren vermag.

Neu!!: Azofarbstoff und Rhodanzahl · Mehr sehen »

Rot

Farbtonkreis von Müller in der CIE-Normfarbtafel. Rechts außen der Rotbereich: ''Zinnoberrot, Mittelrot, Karminrot, Purpurrot'' Süßkirschen Rot ist der Farbreiz, der wahrgenommen wird, wenn Licht mit einer spektralen Verteilung ins Auge fällt, in der Wellenlängen oberhalb 600 nm dominieren.

Neu!!: Azofarbstoff und Rot · Mehr sehen »

Roze Koek

Variante mit Marmeladenfüllung Roze Koek (gesprochen: „Rose Kuk“; deutsch: Rosa Kuchen), auch Glacékoek, ist ein in den Niederlanden beliebter kleiner Kuchen, der in seiner bekanntesten (und namengebenden) Präsenz aus einer runden Unterlage aus Rührteig besteht, die gelegentlich mit Mandelpaste oder Marmelade befüllt ist und mit einer rosa eingefärbten Zuckerglasur (Fondant) verziert wird.

Neu!!: Azofarbstoff und Roze Koek · Mehr sehen »

Rudolf Nietzki

Rudolf Nietzki Rudolf Hugo Nietzki (* 9. März 1847 in Heilsberg, Ostpreußen; † 28. September 1917 in Neckargemünd) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Azofarbstoff und Rudolf Nietzki · Mehr sehen »

Rybitví

Denkmal für die Cousins Veverka Geburtshaus von Václav Veverka Denkmal am Haus von Václav Veverka Rybitví ist eine Gemeinde im Okres Pardubice in Tschechien.

Neu!!: Azofarbstoff und Rybitví · Mehr sehen »

Salpetrige Säure

Salpetrige Säure (nach der Nomenklatur der IUPAC Hydrogennitrit genannt) ist eine nur in kalter und verdünnter wässriger Lösung beständige, mittelstarke Säure.

Neu!!: Azofarbstoff und Salpetrige Säure · Mehr sehen »

Saltzman-Verfahren

Das Saltzman-Verfahren ist ein chemisch-analytisches Messverfahren zur Bestimmung der Konzentration von Stickstoffdioxid in Gasen.

Neu!!: Azofarbstoff und Saltzman-Verfahren · Mehr sehen »

Sarkosin

Sarkosin (Abk.: Sar) ist eine nichtproteinogene Aminosäure.

Neu!!: Azofarbstoff und Sarkosin · Mehr sehen »

Saure Phosphatase

Saure Phosphatasen sind Enzyme der Gruppe der Phosphatasen, deren pH-Optimum im Sauren (4,5–5,5) liegt.

Neu!!: Azofarbstoff und Saure Phosphatase · Mehr sehen »

Säurefarbstoffe

Die Säurefarbstoffe, auch als anionische Farbstoffe bezeichnet, sind eine Farbstoffklasse, die Verbindungen mit unterschiedlichen Chromophoren beinhaltet.

Neu!!: Azofarbstoff und Säurefarbstoffe · Mehr sehen »

Serviette

StoffservietteEine Serviette ist Teil der Tischwäsche und besteht aus Stoff (Baumwolle oder Mischgewebe), Vlies, Papier oder Zelltuch.

Neu!!: Azofarbstoff und Serviette · Mehr sehen »

Solvent Orange 2

C.I. Solvent Orange 2 (auch bekannt als Oil Orange SS) ist ein Monoazofarbstoff aus der Gruppe der Lösungsmittelfarbstoffe, der u. a. für Tinten verwendet wird.

Neu!!: Azofarbstoff und Solvent Orange 2 · Mehr sehen »

Solvent Red 27

C.I. Solvent Red 27 ist ein roter Bisazofarbstoff aus der anwendungstechnischen Klasse der Lösungsmittelfarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Solvent Red 27 · Mehr sehen »

Solvent Red 80

C.I. Solvent Red 80 ist ein roter Azofarbstoff aus der Gruppe der Lösungsmittelfarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Solvent Red 80 · Mehr sehen »

Solvent Yellow 124

Solvent Yellow 124 ist die Colour-Index-Bezeichnung für einen gelben Azofarbstoff, der in der Europäischen Union als Markierstoff zum Nachweis von Heizöl verwendet wird.

Neu!!: Azofarbstoff und Solvent Yellow 124 · Mehr sehen »

Stickoxide

Stickoxide oder Stickstoffoxide ist ein Sammelbegriff für zahlreiche gasförmige Oxide des Stickstoffs.

Neu!!: Azofarbstoff und Stickoxide · Mehr sehen »

Stickstoff

Stickstoff ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 7 und dem Elementsymbol N. Im Periodensystem steht es in der fünften Hauptgruppe bzw.

Neu!!: Azofarbstoff und Stickstoff · Mehr sehen »

Stickstoffdioxid

Stickstoffdioxid, NO2, ist ein rotbraunes, giftiges, stechend chlorähnlich riechendes Gas.

Neu!!: Azofarbstoff und Stickstoffdioxid · Mehr sehen »

Strep-tag II

Der Strep-tag II ist ein Protein-Tag, der die Reinigung und Detektion von rekombinanten Proteinen mittels Affinitätschromatographie ermöglicht.

Neu!!: Azofarbstoff und Strep-tag II · Mehr sehen »

Sublimationsdruck (Verfahren)

Sublimationsdruck oder Transferdruck bezeichnet das Druckverfahren, bei dem der Farbstoff in den Trägerstoff eingedampft (sublimiert) wird.

Neu!!: Azofarbstoff und Sublimationsdruck (Verfahren) · Mehr sehen »

Sudan I

Sudan I ist ein synthetisch hergestellter Azofarbstoff aus der Gruppe der Sudanfarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Sudan I · Mehr sehen »

Sudan II

Sudan II ist ein synthetisch hergestellter, orangefarbener Azofarbstoff aus der Gruppe der Sudanfarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Sudan II · Mehr sehen »

Sudan III

Sudan III ist eine synthetisch hergestellte chemische Verbindung aus der Gruppe der Azo- und Sudanfarbstoffe mit roter Farbe.

Neu!!: Azofarbstoff und Sudan III · Mehr sehen »

Sudan IV

Sudan IV ist ein synthetisch hergestellter Bisazofarbstoff aus der Gruppe der Lösungsmittelfarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Sudan IV · Mehr sehen »

Sudanfarbstoffe

Sudan I, Pulver Sudanfarbstoffe sind synthetisch hergestellte Lösungsmittelfarbstoffe, wobei es sich bei den gelben, orangefarbenen und roten Typen um Azofarbstoffe, bei den blauen um Anthrachinonfarbstoffe und bei den grünen um Mischungen aus Azo- und Anthrachinonfarbstoffen handelt.

Neu!!: Azofarbstoff und Sudanfarbstoffe · Mehr sehen »

Sudangelb G

Sudangelb G ist eine synthetisch hergestellte chemische Verbindung aus der Gruppe der Azo- und Sudanfarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Sudangelb G · Mehr sehen »

Sudanorange G

Sudanorange G ist eine synthetisch hergestellte chemische Verbindung aus der Gruppe der Azo- und Sudanfarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Sudanorange G · Mehr sehen »

Sudanrot 7B

* --> Sudanrot 7B ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Bisazofarbstoffe. Sie gehört zu den Sudanfarbstoffen und zur anwendungstechnischen Gruppe der Lösungsmittelfarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Sudanrot 7B · Mehr sehen »

Sudanrot B

Sudanrot B ist eine synthetisch hergestellte chemische Verbindung aus der Gruppe der Azo- und Sudanfarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Sudanrot B · Mehr sehen »

Sudanrot G

Sudanrot G ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Azo- und Sudanfarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Sudanrot G · Mehr sehen »

Sudanschwarz B

Sudanschwarz B ist eine synthetisch hergestellte chemische Verbindung aus der Gruppe der Azo- und Sudanfarbstoffe.

Neu!!: Azofarbstoff und Sudanschwarz B · Mehr sehen »

Sulfamidochrysoidin

Sulfamidochrysoidin (Handelsname Prontosil) ist ein Azofarbstoff und der erste Arzneistoff aus der Gruppe der Sulfonamide.

Neu!!: Azofarbstoff und Sulfamidochrysoidin · Mehr sehen »

Sulfanilsäure

Sulfanilsäure ist der Trivialname für 4-Aminobenzolsulfonsäure.

Neu!!: Azofarbstoff und Sulfanilsäure · Mehr sehen »

Sulfonamide

Alkyl-, Arylgruppe etc.) oder ein Wasserstoffatom. Sulfonamide (chemisch genauer Sulfanilamide) sind chemische Verbindungen aus der Gruppe der aromatischen Sulfonsäureamide, die sich von der 4-Aminobenzolsulfonsäure (Trivialname Sulfanilsäure) ableiten.

Neu!!: Azofarbstoff und Sulfonamide · Mehr sehen »

Suramin

Suramin ist ein farbloses Analogon des Azofarbstoffs Trypanblau.

Neu!!: Azofarbstoff und Suramin · Mehr sehen »

Tartrazin

Tartrazin ist ein farbechter Azofarbstoff, der unter der Bezeichnung E 102 als zitronengelber bis orangefarbener Lebensmittelfarbstoff eingesetzt wird.

Neu!!: Azofarbstoff und Tartrazin · Mehr sehen »

Tätowierfarbe

Verschiedene Tätowierfarben Eine Tätowierfarbe ist eine Spezialtinte für die künstliche Pigmentierung der Haut.

Neu!!: Azofarbstoff und Tätowierfarbe · Mehr sehen »

Tätowiermittel-Verordnung

Die Verordnung über Mittel zum Tätowieren einschließlich bestimmter vergleichbarer Stoffe und Zubereitungen aus Stoffen (kurz: TätMVO) enthält eine Liste der Farbstoffe, die in Deutschland beim Tätowieren nicht verwendet werden dürfen.

Neu!!: Azofarbstoff und Tätowiermittel-Verordnung · Mehr sehen »

Tätowierung

Frau mit Tätowierungen Eine Tätowierung (auch Tatuierung; wissenschaftlich auch Tatauierung; englisch Tattoo) ist ein Motiv, das mit Tinte, Pigment oder anderen Farbmitteln in die Haut eingebracht wurde.

Neu!!: Azofarbstoff und Tätowierung · Mehr sehen »

Technische Regeln für Gefahrstoffe

Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) gehören zu den bundesdeutschen Technischen Regeln für den gewerblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz.

Neu!!: Azofarbstoff und Technische Regeln für Gefahrstoffe · Mehr sehen »

Textilchemikalien

Als Textilchemikalien oder Textilhilfsmittel werden alle anorganischen oder organischen Chemikalien bezeichnet, die bei der Gewinnung bzw.

Neu!!: Azofarbstoff und Textilchemikalien · Mehr sehen »

Tolidin

Tolidin, genauer ortho-Tolidin, ist ein giftiger und krebserzeugender Stoff, der zur Gruppe der aromatischen Amine und zu den Biphenylderivaten gehört.

Neu!!: Azofarbstoff und Tolidin · Mehr sehen »

Trametinib

Trametinib ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Kinaseinhibitoren.

Neu!!: Azofarbstoff und Trametinib · Mehr sehen »

Trichloraniline

Die Trichloraniline bilden in der Chemie eine Stoffgruppe von aromatischen Verbindungen, die sich sowohl vom Anilin als auch von Chlorbenzol ableiten.

Neu!!: Azofarbstoff und Trichloraniline · Mehr sehen »

Tropäolin

Tropäolin ist die Trivialbezeichnung für einige Azofarbstoffe aus der anwendungstechnischen Gruppe der Säurefarbstoffe, die als Indikatoren verwendet werden.

Neu!!: Azofarbstoff und Tropäolin · Mehr sehen »

Trypanblau

Trypanblau (C.I. Direct Blue 14) ist ein anionischer Bisazofarbstoff.

Neu!!: Azofarbstoff und Trypanblau · Mehr sehen »

Trypanrot

Trypanrot ist ein Derivat des roten Azofarbstoffs Benzopurpurin.

Neu!!: Azofarbstoff und Trypanrot · Mehr sehen »

Tyrosin

Tyrosin (abgekürzt Tyr oder Y) ist in seiner natürlichen L-Form eine nichtessentielle proteinogene α-Aminosäure, die in den meisten Proteinen vorkommt.

Neu!!: Azofarbstoff und Tyrosin · Mehr sehen »

Verbatim (Unternehmen)

Die Verbatim Corporation (‚Wort für Wort‘ oder ‚wortgetreu‘) ist ein US-amerikanisches Tochterunternehmen der taiwanesischen CMC Magnetics und ein weltweit führender Hersteller von digitaler Speichermedien mit Hauptsitz in Charlotte (North Carolina).

Neu!!: Azofarbstoff und Verbatim (Unternehmen) · Mehr sehen »

Verlackung

Die Verlackung ist eine Methode der Farbmittelherstellung, mit der aus wasserlöslichen Farbstoffen durch Zugabe von Fällungsmitteln unlösliche Pigmente erzeugt werden.

Neu!!: Azofarbstoff und Verlackung · Mehr sehen »

Vinylsulfonfarbstoffe

Vinylsulfon-Gruppe(R.

Neu!!: Azofarbstoff und Vinylsulfonfarbstoffe · Mehr sehen »

Walter Dilthey

Walter Dilthey (* 26. März 1877 in Rheydt; † 24. Juni 1955 in Zülpich) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Azofarbstoff und Walter Dilthey · Mehr sehen »

Wilhelm Kalle (Chemiker)

Wilhelm Kalle Paul Wilhelm Kalle (* 26. April 1838 in Paris; † 24. Februar 1919 in Wiesbaden-Biebrich) war ein deutscher Chemiker und Unternehmer, Gründer der Chemischen Fabrik Kalle.

Neu!!: Azofarbstoff und Wilhelm Kalle (Chemiker) · Mehr sehen »

Wladimir Weniaminowitsch Koslow

Wladimir Weniaminowitsch Koslow,, (* 9. August 1904 in Moskau; † 12. Dezember 1975 ebenda) war ein russischer Chemiker.

Neu!!: Azofarbstoff und Wladimir Weniaminowitsch Koslow · Mehr sehen »

Xylidin-Ponceau

Xylidin-Ponceau ist ein roter Azofarbstoff aus der Gruppe der Säurefarbstoffe, der früher bei der Färbung von Wolle eingesetzt wurde.

Neu!!: Azofarbstoff und Xylidin-Ponceau · Mehr sehen »

Xylidine

Die Xylidine (auch Aminoxylole oder Dimethylaniline genannt) sind aromatische Amine mit der allgemeinen Formel C6H3(CH3)2NH2 oder als Summenformel C8H11N, von denen es sechs Konstitutionsisomere gibt.

Neu!!: Azofarbstoff und Xylidine · Mehr sehen »

1,2-Naphthochinon

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Azofarbstoff und 1,2-Naphthochinon · Mehr sehen »

1,3-Dimethyl-2-imidazolidinon

1,3-Dimethyl-2-imidazolidinon (DMEU) ist ein cyclischer Harnstoff mit einem fünfgliedrigen Imidazolidin-Grundgerüst und somit ein Homologes des Dimethylpropylenharnstoffs DMPU.

Neu!!: Azofarbstoff und 1,3-Dimethyl-2-imidazolidinon · Mehr sehen »

1,5-Dihydroxynaphthalin

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Azofarbstoff und 1,5-Dihydroxynaphthalin · Mehr sehen »

1-Methoxy-4-methyl-2-nitrobenzol

1-Methoxy-4-methyl-2-nitrobenzol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Nitrotoluole und Nitroanisole.

Neu!!: Azofarbstoff und 1-Methoxy-4-methyl-2-nitrobenzol · Mehr sehen »

1-Naphthylamin

1-Naphthylamin ist ein Derivat des Naphthalins.

Neu!!: Azofarbstoff und 1-Naphthylamin · Mehr sehen »

1-Nitronaphthalin

1-Nitronaphthalin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aromatischen Nitroverbindungen.

Neu!!: Azofarbstoff und 1-Nitronaphthalin · Mehr sehen »

2,5-Dimethyl-4-(4-nitrophenylazo)anisol

--> 2,5-Dimethyl-4-(4-nitrophenylazo)anisol (DMNPAA) ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Azofarbstoffe, die zur Herstellung photorefraktiver Polymerverbundwerkstoffe für die holografische Datenspeicherung verwendet wird.

Neu!!: Azofarbstoff und 2,5-Dimethyl-4-(4-nitrophenylazo)anisol · Mehr sehen »

2,5-Dimethylanisol

--> 2,5-Dimethylanisol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Phenolether.

Neu!!: Azofarbstoff und 2,5-Dimethylanisol · Mehr sehen »

2-((3-Aminophenyl)sulfonyl)ethanol

--> 2-ethanol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der substituierten Aniline und der Sulfone. Es handelt sich um eine wichtige Ausgangsverbindung zur Herstellung von Reaktivfarbstoffen.

Neu!!: Azofarbstoff und 2-((3-Aminophenyl)sulfonyl)ethanol · Mehr sehen »

2-Amino-5-chlor-4-methylbenzolsulfonsäure

2-Amino-5-chlor-4-methylbenzolsulfonsäure (Trivialname CLT-Säure) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Toluolsulfonsäuren. Sie wird als Diazokomponente bei der Synthese von Azofarbstoffen verwendet.

Neu!!: Azofarbstoff und 2-Amino-5-chlor-4-methylbenzolsulfonsäure · Mehr sehen »

2-Amino-5-nitrophenol

--> 2-Amino-5-nitrophenol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der substituierten Phenole.

Neu!!: Azofarbstoff und 2-Amino-5-nitrophenol · Mehr sehen »

2-Aminothiazol

2-Aminothiazol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der 1,3-Thiazole und eine primäre Aminoverbindung.

Neu!!: Azofarbstoff und 2-Aminothiazol · Mehr sehen »

2-Chlor-4-nitroanilin

2-Chlor-4-nitroanilin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Nitroaniline.

Neu!!: Azofarbstoff und 2-Chlor-4-nitroanilin · Mehr sehen »

2-Methylindol

--> 2-Methylindol ist ein aromatischer Heterocyclus aus der Gruppe der Stickstoffheterocyclen und ein Derivat des Indols.

Neu!!: Azofarbstoff und 2-Methylindol · Mehr sehen »

2-Naphthylamin

2-Naphthylamin ist ein Derivat des Naphthalins.

Neu!!: Azofarbstoff und 2-Naphthylamin · Mehr sehen »

3,3′-Dimethoxybenzidin

3,3′-Dimethoxybenzidin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Anisidine bzw.

Neu!!: Azofarbstoff und 3,3′-Dimethoxybenzidin · Mehr sehen »

3-Amino-4-hydroxybenzolsulfonsäure

3-Amino-4-hydroxy-benzolsulfonsäure ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Sulfonsäurederivate.

Neu!!: Azofarbstoff und 3-Amino-4-hydroxybenzolsulfonsäure · Mehr sehen »

3-Amino-5-chlor-4-methylbenzolsulfonsäure

3-Amino-5-chlor-4-methylbenzolsulfonsäure ist eine organische Verbindung aus der Gruppe der ''o''-Toluidine.

Neu!!: Azofarbstoff und 3-Amino-5-chlor-4-methylbenzolsulfonsäure · Mehr sehen »

3-Aminobenzoesäure

3-Aminobenzoesäure ist eine organische Carbonsäure, die zur Herstellung von Azofarbstoffen verwendet wird.

Neu!!: Azofarbstoff und 3-Aminobenzoesäure · Mehr sehen »

3-Hydroxynaphthalin-2,7-disulfonsäure

--> 3-Hydroxynaphthalin-2,7-disulfonsäure ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Buchstabensäuren und Naphtholsulfonsäuren.

Neu!!: Azofarbstoff und 3-Hydroxynaphthalin-2,7-disulfonsäure · Mehr sehen »

4,4′-Thiodianilin

--> 4,4′-Thiodianilin (TDA) ist ein primäres aromatisches Amin aus der Gruppe der Thioether.

Neu!!: Azofarbstoff und 4,4′-Thiodianilin · Mehr sehen »

4-(2-Pyridylazo)resorcin

--> 4-(2-Pyridylazo)resorcin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Azofarbstoffe und ist das Kupplungsprodukt von diazotiertem 2-Aminopyridin auf Resorcin.

Neu!!: Azofarbstoff und 4-(2-Pyridylazo)resorcin · Mehr sehen »

4-Aminoacetanilid

--> 4-Aminoacetanilid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonsäureamide und Anilinderivate.

Neu!!: Azofarbstoff und 4-Aminoacetanilid · Mehr sehen »

4-Aminobiphenyl

4-Aminobiphenyl ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Aminoverbindungen, genauer ein Derivat des Biphenyls.

Neu!!: Azofarbstoff und 4-Aminobiphenyl · Mehr sehen »

4-Aminonaphthalin-1-sulfonsäure

--> 4-Aminonaphthalin-1-sulfonsäure ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aromatischen Amine und der Naphthalinsulfonsäuren.

Neu!!: Azofarbstoff und 4-Aminonaphthalin-1-sulfonsäure · Mehr sehen »

4-Chlor-o-toluidin

4-Chlor-o-toluidin (p-Chlor-o-toluidin) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aromatischen Amine.

Neu!!: Azofarbstoff und 4-Chlor-o-toluidin · Mehr sehen »

4-Hydroxycumarin

4-Hydroxycumarin als Stammverbindung der so genannten 4-Hydroxycumarine ist ein in 4-Stellung mit einer Hydroxygruppe substituiertes Cumarin.

Neu!!: Azofarbstoff und 4-Hydroxycumarin · Mehr sehen »

4-Methyl-2-nitrophenol

4-Methyl-2-nitrophenol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Nitrophenole und Kresole.

Neu!!: Azofarbstoff und 4-Methyl-2-nitrophenol · Mehr sehen »

5-Aminotetrazol

5-Aminotetrazol ist ein von Tetrazol abgeleiteter fünfgliedriger heterocyclischer Aromat, bei dem das H-Atom am einzigen Kohlenstoffatom im Ring durch eine Aminogruppe ersetzt ist.

Neu!!: Azofarbstoff und 5-Aminotetrazol · Mehr sehen »

5-Methoxy-2-methylsulfanilsäure

--> 5-Methoxy-2-methylsulfanilsäure ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Aminobenzolsulfonsäuren, Anisidine und Toluidine.

Neu!!: Azofarbstoff und 5-Methoxy-2-methylsulfanilsäure · Mehr sehen »

6-Amino-4-hydroxynaphthalin-2-sulfonsäure

6-Amino-4-hydroxynaphthalin-2-sulfonsäure (Trivialname Gammasäure) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Buchstabensäuren, die als industrielles Zwischenprodukt zur Synthese von Azofarbstoffen eingesetzt wird.

Neu!!: Azofarbstoff und 6-Amino-4-hydroxynaphthalin-2-sulfonsäure · Mehr sehen »

6-Hydroxynaphthalin-2-sulfonsäure

--> 6-Hydroxynaphthalin-2-sulfonsäure (Trivialname Schäffer-Säure) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Buchstabensäuren.

Neu!!: Azofarbstoff und 6-Hydroxynaphthalin-2-sulfonsäure · Mehr sehen »

7-Amino-4-hydroxynaphthalin-2-sulfonsäure

7-Amino-4-hydroxy-2-naphthalinsulfonsäure ist eine der Aminohydroxynaphthalinsulfonsäuren, die als industrielle Zwischenprodukte zur Synthese von organischen, wasserlöslichen Farbstoffen wichtig sind.

Neu!!: Azofarbstoff und 7-Amino-4-hydroxynaphthalin-2-sulfonsäure · Mehr sehen »

7-Hydroxynaphthalin-1,3,6-trisulfonsäure

7-Hydroxynaphthalin-1,3,6-trisulfonsäure ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Naphthalinsulfonsäuren, die als industrielles Zwischenprodukt zur Synthese von Azofarbstoffen eingesetzt wird.

Neu!!: Azofarbstoff und 7-Hydroxynaphthalin-1,3,6-trisulfonsäure · Mehr sehen »

7-Hydroxynaphthalin-1,3-disulfonsäure

7-Hydroxynaphthalin-1,3-disulfonsäure (Trivialname G-Säure) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Buchstabensäuren, die als industrielles Zwischenprodukt zur Synthese von Azofarbstoffen eingesetzt wird.

Neu!!: Azofarbstoff und 7-Hydroxynaphthalin-1,3-disulfonsäure · Mehr sehen »

8-Hydroxynaphthalin-1,6-disulfonsäure

--> 8-Hydroxynaphthalin-1,6-disulfonsäure ist ein Zwischenprodukt zur Herstellung von Azofarbstoffen. Die Säure enthält die funktionellen Gruppen aromatischer (benzoider) Sulfonsäuren und eine phenolische Hydroxygruppe. Sie ist ein Derivat der Naphthalin-1,6-disulfonsäure und wird aus dieser hergestellt. Die 8-Hydroxynaphthalin-1,6-disulfonsäure wird auch als ε-Säure bezeichnet und ist ein Vertreter der Buchstabensäuren.

Neu!!: Azofarbstoff und 8-Hydroxynaphthalin-1,6-disulfonsäure · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Azo-Farbstoff, Azo-Farbstoffe, Azofarbstoffe, Bisazofarbstoff, Disazofarbstoff, Monoazofarbstoff, Trisazofarbstoff.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »