Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aromunen

Index Aromunen

Die Aromunen oder Mazedorumänen bilden ein Volk, dessen Angehörige vor allem im Norden Griechenlands, in Albanien, Nordmazedonien und im Süden Bulgariens sowie in der rumänischen Dobrudscha leben, dort in Diaspora, nach der Auswanderung zwischen den beiden Weltkriegen.

159 Beziehungen: Albaner in Nordmazedonien, Albanien, Albanische Staatsbürgerschaft, Alcibiades Diamandi, Andrei Șaguna, Anton Pann, Arad (Rumänien), Aromunische Sprache, Asociația Foștilor Deportați în Bărăgan, Autokephale orthodoxe Kirche von Albanien, Çamen, Štip, Balša I., Balša II., Balša III., Balšić, Balkanfeldzüge des Maurikios, Balkanhalbinsel, Bitola, Bosniak (Lanzenreiter), Bulgarien, Bulgarophilie, Dako-romanische Kontinuitätstheorie, Dardha (Korça), Delvina, Deportation in die Bărăgan-Steppe, Despotat Arta, Die Weberinnen, Dolna Belica, Dragutin Dimitrijević, Drama (Stadt), Eingeschworene Jungfrau, Elena Gheorghe, Enteignung in Rumänien 1945, Epirus (historische Region), Ethnische Gruppen in Ungarn, Europeada, Europeada 2008, Evangelos Averoff, Fanula Papazoglu, Fürstentum von Pindos, Feldbahn Murgaš–Kažani, Fernweidewirtschaft, Fier, Florina, Fustanella, Gemeinde Kolonja, Georg Simon von Sina, George Becali, Georges de Bellio, ..., Georgios Averoff, Geschichte Albaniens, Geschichte Bulgariens, Geschichte Nordmazedoniens, Gheorghe Hagi, Gorna Belica, Griechenland, Griechische Staatsangehörigkeit, Großalbanien, Gustav Weigand, Haus zum Stock-im-Eisen (Arad), Ilinden-Preobraschenie-Aufstand, Ilo Mitkë Qafëzezi, Ioannina, Iso-Polyphonie, Istrorumänen, Istrorumänische Sprache, Jean Moscopol, Jireček-Linie, Jugend Europäischer Volksgruppen, Kališta, Karl-Markus Gauß, Korça, Kreis Korça, Kreis Përmet, Kreis Pogradec, Kreis Saranda, Kreis Vlora, Kruševo, Kurt Kaindl, Landnahme der Slawen auf dem Balkan, Lena Constante, Liste der Länder nach ethnischer Zusammensetzung, Liste ethnischer Gruppen, Liste von Ethnien mit traditionellen Körpermodifikationen, Makedonien, Makedonien (geographische Region), Manaki Brothers Film Festival, Margarita Xhepa, Marie-Christine Arnautu, Marius Nasta, Maximilian Peyfuss, Mazedonische Frage, Megalovlachia, Meglenorumänen, Mentscha Karnitschewa, Metsovo, Mihail Kogălniceanu (Constanța), Mijaken, Misleševo, Myzeqe, Nicolae Coci, Nikolaus Dumba, Nordmazedonien, Opština Aerodrom, Opština Čair, Opština Butel, Opština Centar, Opština Delčevo, Opština Gazi Baba, Opština Gjorče Petrov, Opština Karpoš, Opština Kisela Voda, Opština Saraj, Opština Struga, Orjen, Palais Dumba, Panlatinismus, Paparuda, Parthenios Vardakas, Peter Duka von Kádár, Petrovec, Qark Korça, Radoviš, Religion in Albanien, Republik Kruševo, Republik Metsovo, Romanen, Rumänen, Rumänische Diaspora, Selenica, Simona Halep, Sirako, Skopje, Stratiot, Struga, Theodor Aman, Tirana, Toše Proeski, Toma Caragiu, Uhrturm von Korça, Vallahaden, Vasile Lupu, Velešta, Veles (Nordmazedonien), Velestino, Verkehr in Albanien, Vertrag von Sèvres (Griechenland – Schutz von Minderheiten), Vilâyet Ioannina, Vinica (Nordmazedonien), Vlach, Vladan Đorđević, Voio (Gemeinde), Voskopoja, Walachen, Walachen (Serbien), Welsche, Yanaki und Milton Manaki, Zagoria. Erweitern Sie Index (109 mehr) »

Albaner in Nordmazedonien

Bunte Moschee von Tetovo Die Albaner in Nordmazedonien bilden die größte ethnische Minderheit des Landes und stellen in 13 (einschließlich zwei Bezirken in der Hauptstadt Skopje) von 81 Opštini über die Hälfte der Bevölkerung.

Neu!!: Aromunen und Albaner in Nordmazedonien · Mehr sehen »

Albanien

Albanien (indefinit: Shqipëri, definit: Shqipëria; amtlich Republik Albanien, albanisch Republika e Shqipërisë) ist ein Staat in Südosteuropa auf der Balkanhalbinsel.

Neu!!: Aromunen und Albanien · Mehr sehen »

Albanische Staatsbürgerschaft

Die albanische Staatsbürgerschaft (Shtetësia) bestimmt die Zugehörigkeit einer Person zur Republik Albanien mit den zugehörigen Rechten und Pflichten.

Neu!!: Aromunen und Albanische Staatsbürgerschaft · Mehr sehen »

Alcibiades Diamandi

Alcibiades Diamandi (auch: Alkiviadis Diamandi, Alcibiade Diamandi, Diamanti, Diamandis, Diamantis; * 13. August 1893 in Samarina, Griechenland; † 9. Juli 1948 in Bukarest, Rumänien) war ein aromunischer (vlachischer) faschistischer Aktivist in Griechenland, der besonders während des Ersten und Zweiten Weltkrieges zusammen mit der Italienischen Besatzungsmacht aktiv war.

Neu!!: Aromunen und Alcibiades Diamandi · Mehr sehen »

Andrei Șaguna

200px Büste Andrei Șagunas in Kronstadt Andreas Freiherr von Schaguna (Andrei Șaguna; * 20. Januar 1809 in Miskolc in Ungarn; † 28. Juni 1873 in Hermannstadt) war ein orthodoxer Metropolit von Siebenbürgen aus der Volksgruppe der Aromunen.

Neu!!: Aromunen und Andrei Șaguna · Mehr sehen »

Anton Pann

Anton Pann Anton Pann (* zwischen 1794 und 1798 in Sliwen, Rumelien, Osmanisches Reich; † 2. November 1854 in Bukarest; geboren als oder, auch Antonie Pantoleon-Petroveanu, Anton Pantoleon oder Anton Petrovici) war ein rumänischsprachiger Lyriker, Komponist, Musikwissenschaftler, Lehrer, Drucker, Herausgeber und Übersetzer.

Neu!!: Aromunen und Anton Pann · Mehr sehen »

Arad (Rumänien)

Békéscsaba (Ungarn) Lage von Arad im Kreis Arad Arad ist die Kreishauptstadt des Kreises Arad in Rumänien.

Neu!!: Aromunen und Arad (Rumänien) · Mehr sehen »

Aromunische Sprache

balkanromanischen Sprachgruppe. Das Aromunische (auch Mazedorumänisch, Eigenbezeichnung armãneashce oder limba armãneascã) ist die von Aromunen auf dem südlichen Balkan gesprochene romanische Sprache.

Neu!!: Aromunen und Aromunische Sprache · Mehr sehen »

Asociația Foștilor Deportați în Bărăgan

Asociația Foștilor Deportați în Bărăgan ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein, der 1990 gegründet wurde und sich die wissenschaftliche Aufarbeitung der Deportation in die Bărăgan-Steppe durch die Untersuchung der rumänischen Archive und die Auswertung von Zeitzeugenaussagen zum Ziel gesetzt hat.

Neu!!: Aromunen und Asociația Foștilor Deportați în Bărăgan · Mehr sehen »

Autokephale orthodoxe Kirche von Albanien

Altes Signet der albanisch-orthodoxen Kirche Byzantinische Hl.-Dreieinigkeitskirche auf dem Burgberg von Berat (1993) Die Autokephale Orthodoxe Kirche von Albanien ist eine autokephale orthodoxe Kirche auf dem Gebiet der Republik Albanien.

Neu!!: Aromunen und Autokephale orthodoxe Kirche von Albanien · Mehr sehen »

Çamen

Die Region ''Çamëria'' innerhalb Albaniens und Griechenlands Als Çamen, deutsch gelegentlich auch Tschamen, wurden Albaner aus der Küstenregion von Epirus (Tschameria, albanisch auch Çamëria) bezeichnet.

Neu!!: Aromunen und Çamen · Mehr sehen »

Štip

Štip (bzw. indefinit Shtip:;; definit Shtipi) ist eine Stadt im Osten Nordmazedoniens und Verwaltungssitz der gleichnamigen Gemeinde.

Neu!!: Aromunen und Štip · Mehr sehen »

Balša I.

Balša I. (auch Baoš, Baoscia Zechianin"Questo Balsa nella lingua slaua è chiamato Baoscia Zechianin." (Mavro Orbini, Il regno degli Slavi hoggi corrottamente detti Schiavoni Historia, 1601, S. 286.) zu dt. Balscha; † nach 18. März 1361) war ein Adliger, der Mitte des 14. Jahrhunderts eine eigenständige Herrschaft über die Landschaft Zeta an der südöstlichen Adriaküste begründete.

Neu!!: Aromunen und Balša I. · Mehr sehen »

Balša II.

Wappen der Balšić Balša II. († 18. September 1385 in der Schlacht von Savra) war ein Fürst aus dem Adelsgeschlecht Balšić.

Neu!!: Aromunen und Balša II. · Mehr sehen »

Balša III.

Balša III.

Neu!!: Aromunen und Balša III. · Mehr sehen »

Balšić

Wappen der Balšić Die Balšić waren eine südosteuropäische Adelsfamilie, deren Machtbereich sich auf Fürstentümer im Süden Dalmatiens und Nordwesten Albaniens (Kotor, Tivat, Nikšić, Ulcinj, Katun, Tuz etc.) erstreckte.

Neu!!: Aromunen und Balšić · Mehr sehen »

Balkanfeldzüge des Maurikios

Die Balkanfeldzüge des Maurikios waren eine Serie von Feldzügen, die der oströmische Kaiser Maurikios (reg. 582–602) unternahm, um die oströmischen Balkanprovinzen gegen Awaren und Slawen zu verteidigen.

Neu!!: Aromunen und Balkanfeldzüge des Maurikios · Mehr sehen »

Balkanhalbinsel

Dinarischem Gebirge. Eine alternative Abgrenzung des Balkans bildet die Triest-Odessa-Linie. Das Balkangebirge in Bulgarien, von dem die Bezeichnung „Balkan“ abgeleitet ist. Die Balkanhalbinsel (auch kurz Balkan, oft synonym mit Südosteuropa verwendet) ist eine geographisch nicht eindeutig definierte Halbinsel im Südosten Europas.

Neu!!: Aromunen und Balkanhalbinsel · Mehr sehen »

Bitola

Bitola (indefinit Manastir, definit Manastiri) ist mit 71.890 Einwohnern die drittgrößte Stadt Nordmazedoniens.

Neu!!: Aromunen und Bitola · Mehr sehen »

Bosniak (Lanzenreiter)

Bosniaken ist eine Bezeichnung für Reitereinheiten in mehreren Armeen.

Neu!!: Aromunen und Bosniak (Lanzenreiter) · Mehr sehen »

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Aromunen und Bulgarien · Mehr sehen »

Bulgarophilie

aromunischen Wurzeln Bulgarophilie (Wortbildung mit Suffix aus dem Altgriechischen φιλία philía „Freundschaft“, „Liebe“, „Zuneigung“) bezeichnet eine allgemeine Affinität zu bulgarischer Kultur, Geschichte oder zum bulgarischen Volk.

Neu!!: Aromunen und Bulgarophilie · Mehr sehen »

Dako-romanische Kontinuitätstheorie

Raumverhältnisse und mutmaßliche ethnisch-sprachliche Verhältnisse im frühen Mittelalter – die Ausdehnung des Bezugsraums des Rumänischen umfasst sowohl Gebiete nördlich als auch südlich der Donau. Die Jireček-Linie Die dako-romanische Kontinuitätstheorie besagt, dass die Rumänische Sprache in heutigen Rumänien auf die dako-romanische Bevölkerung in der Provinz Dacia zurückgehe und dass es eine räumliche Kontinuität des Rumänischen im Raum der Provinz Dacia bzw.

Neu!!: Aromunen und Dako-romanische Kontinuitätstheorie · Mehr sehen »

Dardha (Korça)

Dardha ist ein Dorf in den Bergen Südostalbaniens, das in der Bashkia Korça im Qark Korça liegt.

Neu!!: Aromunen und Dardha (Korça) · Mehr sehen »

Delvina

Delvina ist eine Kleinstadt im südlichen Albanien, 16 Kilometer nordöstlich von Saranda gelegen.

Neu!!: Aromunen und Delvina · Mehr sehen »

Deportation in die Bărăgan-Steppe

Der Bărăgan in Rumänien Das rumänische Banat Die Deportation in die Bărăgan-Steppe oder Bărăgan-Deportation war eine durch die kommunistische Regierung Rumäniens 1951 organisierte Verschleppung von über 40.000 Menschen unterschiedlicher Ethnien, davon etwa ein Viertel Rumäniendeutsche, aus dem Grenzgebiet zum damaligen Jugoslawien in die zwischen der Hauptstadt Bukarest und der Donau gelegene Bărăgansteppe.

Neu!!: Aromunen und Deportation in die Bărăgan-Steppe · Mehr sehen »

Despotat Arta

Wappen Das Despotat Arta war ein von albanischen Fürsten im 14.

Neu!!: Aromunen und Despotat Arta · Mehr sehen »

Die Weberinnen

Die Weberinnen (Originaltitel: i yfandres) bzw.

Neu!!: Aromunen und Die Weberinnen · Mehr sehen »

Dolna Belica

Dolna Belica (definit Belica e Poshtme, indefinit Belicë e Poshtme; oder Beala de Jos), kurz Belica genannt, ist ein Ort im Südwesten Nordmazedoniens, rund sechs Kilometer vom Gemeindehauptort Struga entfernt.

Neu!!: Aromunen und Dolna Belica · Mehr sehen »

Dragutin Dimitrijević

Dragutin Dimitrijević Dragutin T. Dimitrijević (* in Belgrad; † in Saloniki), auch als „Apis“ (Апис) bekannt, war ein serbischer Offizier und führendes Mitglied des nationalistisch-terroristischen Geheimbunds „Schwarze Hand“.

Neu!!: Aromunen und Dragutin Dimitrijević · Mehr sehen »

Drama (Stadt)

Drama ist eine Stadt in der nordgriechischen Region Ostmakedonien und Thrakien.

Neu!!: Aromunen und Drama (Stadt) · Mehr sehen »

Eingeschworene Jungfrau

Junge eingeschworene Jungfrau aus Selca, Albanien, in Gesellschaft von Männern des Kelmendi-Stammes (dokumentiert von Edith Durham, 1908) Als eingeschworene Jungfrau, auch geschworene Jungfrau, Schwurjungfrau, die Bleibenden oder albanische Mannfrau (burrnesha oder virgjinesha; oder muskobanja) wird auf dem Balkan eine Frau bezeichnet, die in ihrer Familie und in der Gesellschaft die Rolle eines Mannes übernimmt und dabei in aller Regel völlig auf sexuelle Beziehungen, Ehe und Kinder verzichtet.

Neu!!: Aromunen und Eingeschworene Jungfrau · Mehr sehen »

Elena Gheorghe

Elena Gheorghe 2009 während des Eurovision Song Contests in Moskau Elena Gheorghe (* 30. Juli 1985 in Bukarest) ist eine rumänische Popsängerin.

Neu!!: Aromunen und Elena Gheorghe · Mehr sehen »

Enteignung in Rumänien 1945

Die Enteignung in Rumänien 1945 durch das Bodenreformgesetz vom 23.

Neu!!: Aromunen und Enteignung in Rumänien 1945 · Mehr sehen »

Epirus (historische Region)

Satellitenbild der Region, links die Insel Korfu Epirus (lateinisch Ēpīrus) ist eine historisch-geographische Region im Südwesten der Balkanhalbinsel.

Neu!!: Aromunen und Epirus (historische Region) · Mehr sehen »

Ethnische Gruppen in Ungarn

Seit der Gründung des Königreichs Ungarn lebten dort neben den Magyaren stets Angehörige unterschiedlicher Völker.

Neu!!: Aromunen und Ethnische Gruppen in Ungarn · Mehr sehen »

Europeada

Die Europeada ist die Fußball-Europameisterschaft der sprachlichen (autochthonen) Minderheiten, die von der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen (FUEN) in Zusammenarbeit mit der für das jeweilige Turnier gastgebenden Minderheit organisiert wird.

Neu!!: Aromunen und Europeada · Mehr sehen »

Europeada 2008

Logo der Europeada 2008 Die erste Auflage der Europeada im Jahr 2008 entstand aus einem Wettbewerb des Marketingunternehmens Schweiz Tourismus (ST), welchen Sedrun Disentis Tourismus (SDT) und das Internationale Cultur Forum Disentis (ICF) mit der Idee einer Europameisterschaft der sprachlichen Minderheiten gewannen.

Neu!!: Aromunen und Europeada 2008 · Mehr sehen »

Evangelos Averoff

Evangelos Averoff und Joseph Luns (1963) Evangelos Averoff-Tositsas (* 17. April 1910 in Trikala; † 2. Januar 1990 in Athen) war ein konservativer griechischer Politiker, Schriftsteller und Industrieller aromunischer (vlachischer) Herkunft.

Neu!!: Aromunen und Evangelos Averoff · Mehr sehen »

Fanula Papazoglu

Fanula Papazoglu Fanula Papazoglu, auch Phanula oder Papazoglou (* 3. Februar 1917 in Bitola, Königreich Serbien; † 26. Januar 2001 in Belgrad, Serbien und Montenegro) war eine aromunische jugoslawische Althistorikerin und Epigraphikerin.

Neu!!: Aromunen und Fanula Papazoglu · Mehr sehen »

Fürstentum von Pindos

Das Fürstentum von Pindos war während des Zweiten Weltkrieges der Versuch einer Staatsgründung einiger faschistischer Abenteurer im griechischen Pindosgebirge.

Neu!!: Aromunen und Fürstentum von Pindos · Mehr sehen »

Feldbahn Murgaš–Kažani

| Die Feldbahn Murgaš–Kažani war eine während des Ersten Weltkriegs von deutschen Streitkräften verlegte, mehr als 37 Kilometer lange, schmalspurige Feldbahn im heutigen Nordmazedonien.

Neu!!: Aromunen und Feldbahn Murgaš–Kažani · Mehr sehen »

Fernweidewirtschaft

Unter Fernweidewirtschaft fasst man diejenigen Formen der Weidewirtschaft in der Tierhaltung zusammen, in denen die Futtergründe der Tiere nicht direkt um einen ständigen Wohnsitz liegen.

Neu!!: Aromunen und Fernweidewirtschaft · Mehr sehen »

Fier

Fier ist eine Stadt in Mittelalbanien.

Neu!!: Aromunen und Fier · Mehr sehen »

Florina

Florina (albanisch Follorinë/Follorina, bulgarisch/mazedonisch Lerin Лерин) ist eine Gemeinde und Stadt in der nordgriechischen Verwaltungsregion Westmakedonien.

Neu!!: Aromunen und Florina · Mehr sehen »

Fustanella

Jean-Léon Gérôme (1824–1904): Fustanella eines albanischen Soldaten in Kairo Die Fustanella ist ein traditioneller Männerrock.

Neu!!: Aromunen und Fustanella · Mehr sehen »

Gemeinde Kolonja

Die Gemeinde Kolonja ist eine der 61 Gemeinden Albaniens.

Neu!!: Aromunen und Gemeinde Kolonja · Mehr sehen »

Georg Simon von Sina

Georg Simon von Sina (zeitgenössisches Porträt) Palais Sina am Hohen MarktSchlosses Rappoltenkirchen (1821) und Umbau zur Sommerresidenz der FamilieWappen am Lugeck 7 Georg Simon Sina, seit 1818 Sina von Hodos und Kizdia, seit 1832 Freiherr von Sina (* 20. November 1783 in Niš; † 18. Mai 1856 in Wien) war einer der bedeutendsten Bankiers und Unternehmer Österreichs im 19.

Neu!!: Aromunen und Georg Simon von Sina · Mehr sehen »

George Becali

George Becali George „Gigi“ Becali (* 25. Juni 1958 in Zagna, Kreis Brăila) ist ein rumänischer Unternehmer und war ein Politiker der jetzt (2016) nicht mehr aktiven PNG-CD (Partidul Noua Generație – Creștin Democrat).

Neu!!: Aromunen und George Becali · Mehr sehen »

Georges de Bellio

Georges de Bellio, Fotografie aus dem Jahr 1865 Georges de Bellio (geboren als Gheorghe Bellu) (* 20. Februar 1828 in Bukarest; † 26. Januar 1894 in Paris) war ein rumänischer Arzt und Kunstsammler.

Neu!!: Aromunen und Georges de Bellio · Mehr sehen »

Georgios Averoff

Georgios Averoff. Georgios Averoff (* 15. August 1818 in Metsovo; † 15. Juli 1899 in Alexandria) war ein aromunischer Geschäftsmann und Philanthrop.

Neu!!: Aromunen und Georgios Averoff · Mehr sehen »

Geschichte Albaniens

Die Geschichte Albaniens beschäftigt sich mit den Ereignissen und Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Albanien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart sowie auf dem von (ethnischen) Albanern bewohnten Regionen außerhalb des Nationalstaats bis 1912.

Neu!!: Aromunen und Geschichte Albaniens · Mehr sehen »

Geschichte Bulgariens

Die Geschichte Bulgariens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Bulgarien sowie historischer bulgarischer Reiche und Siedlungsgebiete von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Aromunen und Geschichte Bulgariens · Mehr sehen »

Geschichte Nordmazedoniens

Die Geschichte Nordmazedoniens beschäftigt sich mit den Ereignissen und Entwicklungen auf dem Territorium der heutigen Republik Nordmazedonien und auch den Ereignissen außerhalb dieses Gebiets, welche die Veränderungen dort stark beeinflussten.

Neu!!: Aromunen und Geschichte Nordmazedoniens · Mehr sehen »

Gheorghe Hagi

Gheorghe „Gică“ Hagi (* 5. Februar 1965 in Săcele, Kreis Constanța) ist ein ehemaliger rumänischer Fußballspieler sowie aktueller -trainer und Sportfunktionär.

Neu!!: Aromunen und Gheorghe Hagi · Mehr sehen »

Gorna Belica

Gorna Belica (definit Belica e Epërme oder Belica e Sipërme, indefinit Belicë e Epërme oder Belicë e Sipërme;; zu Deutsch „Oberes Belica“) ist ein Ort im Südwesten Nordmazedoniens, rund zwölf Kilometer nordwestlich der Gemeindehauptstadt Struga entfernt.

Neu!!: Aromunen und Gorna Belica · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Aromunen und Griechenland · Mehr sehen »

Griechische Staatsangehörigkeit

Muster des vor 2016 ausgegebenen griechischen Personalausweises, mit Vermerk der Staatsangehörigkeit links. Die griechische Staatsbürgerschaft ist die rechtliche Zugehörigkeit einer natürlichen Person zum seit 1830 bestehenden griechischen Staatsverband, die im Staatsbürgerschaftsgesetz geregelt wird.

Neu!!: Aromunen und Griechische Staatsangehörigkeit · Mehr sehen »

Großalbanien

Von Albanern bewohnte Gebiete mit Angabe des Anteils an der Gesamtbevölkerung Mit dem Begriff Großalbanien oder Vereinigtes Albanien, auch Ethnisches Albanien (Shqipëri Etnike) und Natürliches Albanien (Shqipëri Natyrale), werden meist drei verschiedene Dinge beschrieben.

Neu!!: Aromunen und Großalbanien · Mehr sehen »

Gustav Weigand

Gustav Weigand Gustav Weigand (* 1. Februar 1860 in Duisburg; † 8. Juli 1930 in Belgershain) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Spezialist für Balkan-Sprachen, vor allem für die rumänische und aromunische Sprache.

Neu!!: Aromunen und Gustav Weigand · Mehr sehen »

Haus zum Stock-im-Eisen (Arad)

Haus zum Stock-im-Eisen, Arad 2011 Das Haus zum Stock-im-Eisen in Arad ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Strada Tribunul Dobra Nr.

Neu!!: Aromunen und Haus zum Stock-im-Eisen (Arad) · Mehr sehen »

Ilinden-Preobraschenie-Aufstand

Eine Karte des Aufstands in den Regionen Makedonien und Thrakien Der Ilinden-Preobraschenie-Aufstand oder einfach Ilinden-Aufstand von August bis Oktober 1903 (Ilindensko-Preobražensko vǎstanie;, Ilindensko vostanie;, Eksegersi tou Ilinden) war eine organisierte Revolte gegen das Osmanische Reich, die von der Inneren Mazedonisch-Adrianopel Revolutionären Organisation vorbereitet und durchgeführt wurde, mit der Unterstützung des Obersten Mazedonisch-Adrianopel-Komitees.

Neu!!: Aromunen und Ilinden-Preobraschenie-Aufstand · Mehr sehen »

Ilo Mitkë Qafëzezi

Ilo Mitkë Qafëzezi in den 1930ern Ilo Mitkë Qafëzezi (* 5. November 1889 in Korça, gest. 16. April 1964 ebenda) war ein walachischer Schriftsteller, Historiker, Schuldirektor und Koranübersetzer aus Albanien.

Neu!!: Aromunen und Ilo Mitkë Qafëzezi · Mehr sehen »

Ioannina

Ioannina (umgangssprachlich auch Jánnena oder Jánnina;; oder Enine) ist die Hauptstadt der griechischen Region Epirus.

Neu!!: Aromunen und Ioannina · Mehr sehen »

Iso-Polyphonie

Iso-polyphonische Gesangsgruppe bei einem Auftritt in Tirana Iso-Polyphonie ist eine Bezeichnung für einen folkloristischen Gesangsstil, der in der historischen Region Epirus im südlichen Albanien und nordwestlichen Griechenland beheimatet ist und insbesondere in den südalbanischen Regionen Toskëria und Labëria gepflegt wird.

Neu!!: Aromunen und Iso-Polyphonie · Mehr sehen »

Istrorumänen

Historische Karte Istriens zur Hauptsprache (nach dem Volkszählungsergebnis von 1880) Ein Tschitsche um 1891 regionaler Karnevalsumzug (kroatischer Name: ''zvončar'') in der Traditionsvariante von Žejane in Rijeka Die Istrorumänen (Eigenbezeichnung: rumâri oder „Vlahi“) sind eine kleine romanische Volksgruppe, die eng mit den Dakorumänen (Rumänen im engeren Sinn), Meglenorumänen und den Aromunen verwandt ist und nur noch in wenigen Dörfern im Osten Istriens lebt.

Neu!!: Aromunen und Istrorumänen · Mehr sehen »

Istrorumänische Sprache

Das Istrorumänische ist eine romanische (Klein-)Sprache oder ein rumänischer Dialekt, der von den Istrorumänen in einigen Dörfern im Gebirgsland im Nordosten der Halbinsel Istrien in Kroatien gesprochen wird.

Neu!!: Aromunen und Istrorumänische Sprache · Mehr sehen »

Jean Moscopol

Jean Moscopol (als Ioan Moscu; * 26. Februar 1903 in Brăila; † 1980 in New York City) war ein rumänischer Sänger der Zwischenkriegszeit.

Neu!!: Aromunen und Jean Moscopol · Mehr sehen »

Jireček-Linie

Jireček-Linie Die Jireček-Linie ist eine gedachte Linie, die durch die Balkanhalbinsel verläuft und sprachlich das lateinische Einflussgebiet im Norden von dem griechischen im Süden für die Zeitspanne seit der Eroberung Griechenlands durch das Römische Reich bis zur Teilung desselben in West- und Ostrom, also etwa vom 2.

Neu!!: Aromunen und Jireček-Linie · Mehr sehen »

Jugend Europäischer Volksgruppen

Die Jugend Europäischer Volksgruppen (JEV), auch unter dem englischen Namen Youth of European Nationalities (YEN) bekannt, ist das größte Netzwerk von Jugendorganisationen der autochthonen und nationalen Minderheiten in Europa.

Neu!!: Aromunen und Jugend Europäischer Volksgruppen · Mehr sehen »

Kališta

Kališta (definit Kalishti, indefinit Kalishtë) ist ein Dorf am Ohridsee in Nordmazedonien.

Neu!!: Aromunen und Kališta · Mehr sehen »

Karl-Markus Gauß

Karl-Markus Gauß in Salzburg, Oktober 2013 (Foto von Kurt Kaindl) Karl-Markus Gauß (* 14. Mai 1954 in Salzburg) ist ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Aromunen und Karl-Markus Gauß · Mehr sehen »

Korça

Korça ist eine Stadt im Südosten Albaniens mit rund 51.000 Einwohnern (Stand: 2011).

Neu!!: Aromunen und Korça · Mehr sehen »

Kreis Korça

Bergdorf westlich von Korça Der Kreis Korça war einer der 36 Verwaltungskreise Albaniens, die im Sommer 2015 nach einer Verwaltungsreform aufgehoben worden sind.

Neu!!: Aromunen und Kreis Korça · Mehr sehen »

Kreis Përmet

Vjosa-Tal mit Përmet Brücke über die Vjosa südlich von Përmet Der Kreis Përmet (albanisch: Rrethi i Përmetit) war einer der 36 Verwaltungskreise Albaniens, die im Sommer 2015 nach einer Verwaltungsreform aufgehoben worden sind.

Neu!!: Aromunen und Kreis Përmet · Mehr sehen »

Kreis Pogradec

Der Kreis Pogradec war einer der 36 Verwaltungskreise Albaniens, die im Sommer 2015 nach einer Verwaltungsreform aufgehoben worden sind.

Neu!!: Aromunen und Kreis Pogradec · Mehr sehen »

Kreis Saranda

Der Butrintsee und das Dorf Ksamil südlich von Saranda aufgenommen von der griechischen Insel Korfu Der Kreis Saranda war einer der 36 Verwaltungskreise Albaniens, die im Sommer 2015 nach einer Verwaltungsreform aufgehoben worden sind.

Neu!!: Aromunen und Kreis Saranda · Mehr sehen »

Kreis Vlora

Der Kreis Vlora war einer der 36 Verwaltungskreise Albaniens, die im Sommer 2015 nach einer Verwaltungsreform aufgehoben worden sind.

Neu!!: Aromunen und Kreis Vlora · Mehr sehen »

Kruševo

Kruševo (definit Krusheva, indefinit Krushevë) ist eine Stadt im Südwesten Nordmazedoniens in der Region Pelagonien.

Neu!!: Aromunen und Kruševo · Mehr sehen »

Kurt Kaindl

Kurt Kaindl (2009). Foto aufgenommen von Walter Spielmann Kurt Kaindl (* 1954 in Gmunden) ist ein österreichischer Fotograf, Herausgeber und Kurator.

Neu!!: Aromunen und Kurt Kaindl · Mehr sehen »

Landnahme der Slawen auf dem Balkan

Die Landnahme der Slawen auf dem Balkan erweiterte die dortige ethnische Vielfalt um ein bis heute prägendes Element.

Neu!!: Aromunen und Landnahme der Slawen auf dem Balkan · Mehr sehen »

Lena Constante

Lena Constante (* 18. Juni 1909; † November 2005) war eine rumänische Künstlerin, Autorin und Bühnenbildnerin.

Neu!!: Aromunen und Lena Constante · Mehr sehen »

Liste der Länder nach ethnischer Zusammensetzung

Die folgende Liste der Länder nach ethnischer Zusammensetzung listet Staaten, Außengebiete und einige De-facto-Regime nach ihrer anteilsmäßigen ethnischen Bevölkerungszusammensetzung auf.

Neu!!: Aromunen und Liste der Länder nach ethnischer Zusammensetzung · Mehr sehen »

Liste ethnischer Gruppen

Diese Liste ethnischer Gruppen enthält ethnische Gruppen und indigene Völker in alphabetischer Reihenfolge (ohne Anspruch auf Vollständigkeit).

Neu!!: Aromunen und Liste ethnischer Gruppen · Mehr sehen »

Liste von Ethnien mit traditionellen Körpermodifikationen

Die Liste von Ethnien mit traditionellen Körpermodifikationen führt Ethnien und Volksgruppen auf, die bestimmte Körpermodifikationen gegenwärtig oder historisch als einen zentralen Bestandteil ihrer kulturellen Identität betrachten.

Neu!!: Aromunen und Liste von Ethnien mit traditionellen Körpermodifikationen · Mehr sehen »

Makedonien

Makedonien oder Mazedonien (und) ist ein geographisches und historisches Gebiet auf der südlichen Balkanhalbinsel.

Neu!!: Aromunen und Makedonien · Mehr sehen »

Makedonien (geographische Region)

Makedonien oder Mazedonien, auch Ägäis-Makedonien, ist eine geografische Region im Norden Griechenlands, die jenen Teil des historischen Makedoniens umfasst, der im heutigen Griechenland liegt.

Neu!!: Aromunen und Makedonien (geographische Region) · Mehr sehen »

Manaki Brothers Film Festival

Das Manaki Brothers Film Festival (eigentlich International Cinematographers’ Film Festival “Manaki Brothers”) ist ein seit 1979 alljährlich in Bitola, Nordmazedonien, stattfindendes Filmfestival.

Neu!!: Aromunen und Manaki Brothers Film Festival · Mehr sehen »

Margarita Xhepa

Margarita Xhepa, 2021 Margarita Xhepa (* 2. April 1932 in Lushnja) ist eine albanische Schauspielerin.

Neu!!: Aromunen und Margarita Xhepa · Mehr sehen »

Marie-Christine Arnautu

Marie-Christine Arnautu (französische Aussprache:, * 19. Oktober 1952 in Paris) ist eine französische Politikerin des Rassemblement National.

Neu!!: Aromunen und Marie-Christine Arnautu · Mehr sehen »

Marius Nasta

Marius Nasta (1959) Marius Nasta (* 4. Dezember 1890 in Bukarest; † 6. April 1965 ebenda) war ein rumänischer Arzt und Wissenschaftler, der für seine Forschungen auf dem Gebiet der Tuberkulose bekannt ist.

Neu!!: Aromunen und Marius Nasta · Mehr sehen »

Maximilian Peyfuss

Max Demeter Peyfuss Maximilian Peyfuss, auch Max Demeter Peyfuss, (* 2. August 1944 in Wien; † 13. April 2019 in Baden bei Wien) war ein österreichischer Osteuropahistoriker und Schriftsteller aus Maria Enzersdorf bei Wien und galt als wichtiger Ost- und Südosteuropa-Forscher und Übersetzer zeitgenössischer rumänischer Literatur.

Neu!!: Aromunen und Maximilian Peyfuss · Mehr sehen »

Mazedonische Frage

Ferdinand I. von Bulgarien bei der Inspektion bulgarischer Truppen, Niš, 18. Januar 1916 Die Mazedonische Frage war ein Themenkomplex der europäischen Politik in der Zeit zwischen dem Berliner Kongress 1878 und dem Ende der Balkankriege 1913.

Neu!!: Aromunen und Mazedonische Frage · Mehr sehen »

Megalovlachia

Das Fürstentum Große Walachei nach 1265 Als Megalovlachia oder Megáli Vlachía Μεγάλη Βλαχία, deutsch Große Walachei oder Großwlachien, auch Ano Vlachia (Άνω Βλαχία‚ Obere Walachei) wurde seit dem Spätmittelalter eine Region im heutigen Griechenland bezeichnet, die etwa dem heutigen Thessalien und dem nördlichen Fthiotida entspricht und seit etwa dem 11.

Neu!!: Aromunen und Megalovlachia · Mehr sehen »

Meglenorumänen

Die Meglenorumänen, auch Meglenische Walachen, sind eine romanische, Meglenorumänisch sprechende Bevölkerungsgruppe im Norden Griechenlands und im Süden Nordmazedoniens.

Neu!!: Aromunen und Meglenorumänen · Mehr sehen »

Mentscha Karnitschewa

Mentscha Karnitschewa Mentscha Karnitschewa (vollständiger Name; * 16. März 1900 in Kruschewo, heute Republik Nordmazedonien; † 1964 in Rom, Italien) war eine Aktivistin der Inneren Mazedonischen Revolutionären Organisation (IMRO) in Makedonien und Ehefrau von Iwan Michajlow, dem Anführer der IMRO.

Neu!!: Aromunen und Mentscha Karnitschewa · Mehr sehen »

Metsovo

Überblick über den Ort Metsovo Blick über die Steindächer von Metsovo auf dessen Umgebung Das Zentrum von Metsovo Metsovo (älter auch Metsovon) ist eine Kleinstadt sowie eine Gemeinde im äußersten Osten der griechischen Region Epirus.

Neu!!: Aromunen und Metsovo · Mehr sehen »

Mihail Kogălniceanu (Constanța)

Mihail Kogălniceanu ist eine Gemeinde in Rumänien im Kreis Constanța mit etwa 10.000 (2007) Einwohnern.

Neu!!: Aromunen und Mihail Kogălniceanu (Constanța) · Mehr sehen »

Mijaken

Die Flagge der Mijaken, welche aus dem 15. Jahrhundert stammt National Geographic, 5. Juni 2018. (englisch) Die Mijaken sind eine kleine ethnogeographische Bevölkerungsgruppe von ethnischen Mazedoniern, die im Nordwesten Nordmazedoniens und angrenzender Gebiete Albaniens leben.

Neu!!: Aromunen und Mijaken · Mehr sehen »

Misleševo

Misleševo (definit Mislleshova, indefinit Mislleshovë) ist ein Dorf in der Gemeinde Struga und ein Vorort der gleichnamigen Stadt im Südwesten Nordmazedoniens.

Neu!!: Aromunen und Misleševo · Mehr sehen »

Myzeqe

Blick von Apollonia über die Ebene nach Norden Die Ebene Myzeqeja nimmt weite Teile Zentralalbaniens ein.

Neu!!: Aromunen und Myzeqe · Mehr sehen »

Nicolae Coci

Nicolae Coci (griechisch Νεκουλάι Κόκι; † um 1610?) war ein aromunischer Hofbeamter in den Fürstentümern Moldau und Walachei.

Neu!!: Aromunen und Nicolae Coci · Mehr sehen »

Nikolaus Dumba

Nikolaus Dumba, porträtiert von Heinrich von Angeli (1900) Nikolaus Dumba (Νικόλαος Δούμπας, * 24. Juli 1830 in Wien; † 23. März 1900 in Budapest) war ein österreichischer Industrieller und liberaler Politiker griechisch-aromunischer Abstammung aus Nordgriechenland.

Neu!!: Aromunen und Nikolaus Dumba · Mehr sehen »

Nordmazedonien

Nordmazedonien (amtlich Republik Nordmazedonien,,; bis 2019: Republik Mazedonien) ist ein Binnenstaat in Südosteuropa.

Neu!!: Aromunen und Nordmazedonien · Mehr sehen »

Opština Aerodrom

Die Opština Aerodrom (Komuna e Aeroportit) ist eine Ortschaft und eine der 10 Opštini der nordmazedonischen Hauptstadt Skopje.

Neu!!: Aromunen und Opština Aerodrom · Mehr sehen »

Opština Čair

Die Opština Čair (Komuna e Çairit; von für „Wiese“) ist die kleinste Opština Nordmazedoniens und einer der zehn Stadtbezirke der Hauptstadt Skopje.

Neu!!: Aromunen und Opština Čair · Mehr sehen »

Opština Butel

Die Opština Butel (Komuna e Butelit) ist eine der zehn Opštini der nordmazedonischen Hauptstadt Skopje.

Neu!!: Aromunen und Opština Butel · Mehr sehen »

Opština Centar

Die Opština Centar (Komuna e Qendrës) ist eine der zehn Opštini der nordmazedonischen Hauptstadt Skopje.

Neu!!: Aromunen und Opština Centar · Mehr sehen »

Opština Delčevo

Die Opština Delčevo (Komuna e Dellçevës) ist eine der 80 Opštini Nordmazedoniens.

Neu!!: Aromunen und Opština Delčevo · Mehr sehen »

Opština Gazi Baba

Die Opština Gazi Baba (Komuna e Gazi Babës) ist eine der zehn Opštini der nordmazedonischen Hauptstadt Skopje.

Neu!!: Aromunen und Opština Gazi Baba · Mehr sehen »

Opština Gjorče Petrov

Die Opština Gjorče Petrov ist eine der zehn Opštini der nordmazedonischen Hauptstadt Skopje.

Neu!!: Aromunen und Opština Gjorče Petrov · Mehr sehen »

Opština Karpoš

Die Opština Karpoš (Komuna e Karposhit) ist eine der zehn Opštini der nordmazedonischen Hauptstadt Skopje.

Neu!!: Aromunen und Opština Karpoš · Mehr sehen »

Opština Kisela Voda

Die Opština Kisela Voda (Komuna e Ujit të Thartë) ist eine der zehn Opštini der nordmazedonischen Hauptstadt Skopje.

Neu!!: Aromunen und Opština Kisela Voda · Mehr sehen »

Opština Saraj

Die Opština Saraj (Komuna e Sarajit, von Saray für „Palast“) ist eine der zehn Opštini der nordmazedonischen Hauptstadt Skopje.

Neu!!: Aromunen und Opština Saraj · Mehr sehen »

Opština Struga

Die Opština Struga (Komuna e Strugës) ist eine Opština Nordmazedoniens.

Neu!!: Aromunen und Opština Struga · Mehr sehen »

Orjen

Der Orjen ist ein stark verkarstetes Hochgebirge mit ausgeprägten pleistozänen Glazialspuren im Westen Montenegros.

Neu!!: Aromunen und Orjen · Mehr sehen »

Palais Dumba

Palais Dumba am Parkring (2008) Die Bibliothek im Palais Dumba, nach Rudolf von Alt Das Palais Dumba ist ein Wiener Palais im 1.

Neu!!: Aromunen und Palais Dumba · Mehr sehen »

Panlatinismus

Mit Panlatinismus (auch Panlateinismus) und Panromanismus (auch Panrumänismus) werden zwei politische Ideologien bezeichnet.

Neu!!: Aromunen und Panlatinismus · Mehr sehen »

Paparuda

Paparuda Paparuda, auch Perperuna, Peperdua, Paparuna und Piperia, ist eine rumänische und bulgarische Regenzeremonie, die mit unterschiedlichen Namen auch in anderen Ländern auf dem Balkan verbreitet ist.

Neu!!: Aromunen und Paparuda · Mehr sehen »

Parthenios Vardakas

Parthenios Vardakas (bürgerlicher Vorname Periklis Περικλής, * Oktober 1867; † 25. Februar 1933) war ab 1904 Bischof und von 1924–1933 der erste Metropolit der Metropolie von Kitros, Katerini und Platamon.

Neu!!: Aromunen und Parthenios Vardakas · Mehr sehen »

Peter Duka von Kádár

Peter Freiherr Duka von Kádár, Lithographie von Josef Lanzedelly d. Ä., um 1820 Friedrich Peter Freiherr Duka von Kádár (* 1756 in Esseg (Slawonien); † 29. Dezember 1822 in Wien) war ein aromunischer k. k. Geheimer Rat, Offizier (Feldzeugmeister) und Inhaber des ungarischen Infanterieregiments Nr.

Neu!!: Aromunen und Peter Duka von Kádár · Mehr sehen »

Petrovec

Petrovec (definit Ibrahimova, indefinit Ibrahimovë) ist ein Ort etwa 15 Kilometer südöstlich der nordmazedonischen Hauptstadt Skopje, Hauptort der gleichnamigen Gemeinde.

Neu!!: Aromunen und Petrovec · Mehr sehen »

Qark Korça

Im Zentrum von Bilisht Grammos-Bergzug Strand bei Pogradec am Ohridsee Pustec am Prespasee Der Qark Korça ist einer der zwölf Qarks in Albanien.

Neu!!: Aromunen und Qark Korça · Mehr sehen »

Radoviš

Radoviš (indefinit Radovisht, definit Radovishti) ist eine Stadt im Südosten Nordmazedoniens und Zentrum der gleichnamigen Gemeinde.

Neu!!: Aromunen und Radoviš · Mehr sehen »

Religion in Albanien

Die Et’hem-Bey-Moschee aus dem 18. Jahrhundert in Tirana Zu den Religionen in Albanien mit den meisten Anhängern zählt der Islam, die größte Minderheit ist das Christentum.

Neu!!: Aromunen und Religion in Albanien · Mehr sehen »

Republik Kruševo

Die Republik Kruševo war eine kurzlebige politische Entität, die am 2. August 1903 während des Ilinden-Aufstandes gegen das Osmanische Reich von der Geheimen Makedonisch-Adrianopeler Revolutionäre Organisation (TMORO) ausgerufen wurde.

Neu!!: Aromunen und Republik Kruševo · Mehr sehen »

Republik Metsovo

Republik Metsovo wird als Bezeichnung für ein autonomes Gemeinwesen im Pindos-Gebirge zur Zeit der osmanischen Herrschaft im 17.

Neu!!: Aromunen und Republik Metsovo · Mehr sehen »

Romanen

Als Romanen (aus, Sg. romanus, ‚Römer‘) oder romanische Völker werden Völker bezeichnet, deren Sprachen auf das Lateinische zurückgehen.

Neu!!: Aromunen und Romanen · Mehr sehen »

Rumänen

Rumänische Folkloregruppe in traditionellen Trachten beim Volkstanz in Polen. Studenten führen lokale Volkstänze im Museum für Ethnographie und Volkskunst in Tulcea, Rumänien, auf. Unter Rumänen (im heutigen Rumänisch meistens Români, veraltet und selten auch Rumâni) versteht man.

Neu!!: Aromunen und Rumänen · Mehr sehen »

Rumänische Diaspora

Die weltweite rumänische Diaspora Italien als zentrales Emigrationsland der rumänischen Diaspora Die rumänische Diaspora ist die ethnisch rumänische Bevölkerung außerhalb Rumäniens und der Republik Moldau.

Neu!!: Aromunen und Rumänische Diaspora · Mehr sehen »

Selenica

Selenica ist eine Kleinstadt in Südalbanien rund 15 Kilometer Luftlinie nordöstlich von Vlora.

Neu!!: Aromunen und Selenica · Mehr sehen »

Simona Halep

Simona Halep (* 27. September 1991 in Constanța) ist eine rumänische Tennisspielerin.

Neu!!: Aromunen und Simona Halep · Mehr sehen »

Sirako

Sirako (ältere Schreibweise Syrrako Συρράκο; albanisch Sërakë/a) ist ein Dorf und ein Gemeindebezirk der Gemeinde Voria Tzoumerka in der griechischen Region Epirus.

Neu!!: Aromunen und Sirako · Mehr sehen »

Skopje

Skopje (indefinit Shkup, definit Shkupi) ist die Hauptstadt Nordmazedoniens und mit über 520.000 Einwohnern zugleich die größte des Landes.

Neu!!: Aromunen und Skopje · Mehr sehen »

Stratiot

Urs Graf der Ältere (1530): Stradioten Stratiot oder Stradiot ist die griechische Bezeichnung für Soldat.

Neu!!: Aromunen und Stratiot · Mehr sehen »

Struga

Struga (und definit;;; indefinit Strugë) ist eine am Ausfluss des Schwarzen Drins aus dem Ohridsee gelegene Kleinstadt mit 15.009 Einwohnern im Südwesten Nordmazedoniens und eines der beliebtesten Touristenziele des Landes.

Neu!!: Aromunen und Struga · Mehr sehen »

Theodor Aman

Theodor Aman Theodor Aman (* 20. März 1831 in Câmpulung-Muscel; † 19. August 1891 in Bukarest) war ein rumänischer Maler der Genremalerei und des Historismus sowie Holzstecher und damit einer der ersten und bekanntesten Künstler des Landes arumänischer Herkunft.

Neu!!: Aromunen und Theodor Aman · Mehr sehen »

Tirana

Tirana (bestimmte Namensform, unbestimmte: Tiranë; im lokalen gegischen Dialekt Tirona bzw. Tiron) ist die Hauptstadt Albaniens und der Gemeinde Tirana (Bashkia e Tiranës).

Neu!!: Aromunen und Tirana · Mehr sehen »

Toše Proeski

Toše Proeski während der Proben zum Eurovision Song Contest 2004 Todor „Toše“ Proeski (* 25. Januar 1981 in Kruševo, SFR Jugoslawien; † 16. Oktober 2007 bei Nova Gradiška in Kroatien) war ein mazedonischer Sänger und Songwriter.

Neu!!: Aromunen und Toše Proeski · Mehr sehen »

Toma Caragiu

Toma Caragiu (* 21. August 1925 in Hrupista, Griechenland; † 4. März 1977 in Bukarest), war ein rumänischer Schauspieler.

Neu!!: Aromunen und Toma Caragiu · Mehr sehen »

Uhrturm von Korça

Korça, Uhrturm (Neubau 2016) und Mirahor-Moschee von 1496 Der Uhrturm von Korça ist ein im osmanischen Stil originalgetreu rekonstruierter Turm in der Stadt Korça im Südosten Albaniens auf der Basis eines historischen osmanischen Uhrturms (Sahat Kula).

Neu!!: Aromunen und Uhrturm von Korça · Mehr sehen »

Vallahaden

Die Vallahaden (Valaades) waren eine Bevölkerungsgruppe, welche vor allem in Westmakedonien ansässig war.

Neu!!: Aromunen und Vallahaden · Mehr sehen »

Vasile Lupu

Vasile Lupu Vasile Lupu (eigentlich Vasile Coci, Beiname Lupu, der Wolf; * um 1595, wahrscheinlich in Arbanassi, Osmanisches Reich; † April 1661 in Konstantinopel, Osmanisches Reich) war Herrscher des Fürstentums Moldau von April 1634 bis zum 13.

Neu!!: Aromunen und Vasile Lupu · Mehr sehen »

Velešta

Velešta (definit Veleshta, indefinit Veleshtë, im lokalen albanischen Dialekt Veljeshta bzw. Veljesht) ist ein Haufendorf im zentralen Teil der Gemeinde Struga in der Region Südwesten in Nordmazedonien.

Neu!!: Aromunen und Velešta · Mehr sehen »

Veles (Nordmazedonien)

Veles (und indefinit;; definit Velesi) ist eine Stadt im Zentrum der Republik Nordmazedonien am Fluss Vardar.

Neu!!: Aromunen und Veles (Nordmazedonien) · Mehr sehen »

Velestino

Velestino ist eine Kleinstadt in der griechischen Region Thessalien.

Neu!!: Aromunen und Velestino · Mehr sehen »

Verkehr in Albanien

Private Minibusse stellen die Verbindung in die Dörfer sicher – noch heute sind viele Bereiche des albanischen Verkehrswesens nicht starr geregelt. Der Verkehr in Albanien, Personen- und Warentransport zu Land, Wasser und in der Luft wird vom albanischen Ministerium für Infrastruktur und Energie reguliert.

Neu!!: Aromunen und Verkehr in Albanien · Mehr sehen »

Vertrag von Sèvres (Griechenland – Schutz von Minderheiten)

Territoriale Erwerbungen Griechenlands Der Vertrag von Sèvres hinsichtlich des Schutzes von Minderheiten in Griechenland ist ein Entente-interner Vertrag und wurde parallel zu den mit dem Osmanischen Reich geführten Verhandlungen zum gleichnamigen Vertrag ausgehandelt und am gleichen Tag, am 10.

Neu!!: Aromunen und Vertrag von Sèvres (Griechenland – Schutz von Minderheiten) · Mehr sehen »

Vilâyet Ioannina

Balkanhalbinsel mit dem Vilâyet Janina in den 1860ern Osmanisches Reich mit dem Vilâyet Janina im Jahr 1900 Das Vilâyet von Janina war eine Verwaltungseinheit (Vilâyet) des Osmanischen Reiches auf dem Westbalkan mit Hauptort Janina.

Neu!!: Aromunen und Vilâyet Ioannina · Mehr sehen »

Vinica (Nordmazedonien)

Vinica (und definit;; indefinit Vinicë) ist eine Stadt im Osten Nordmazedoniens und Hauptort der gleichnamigen Gemeinde.

Neu!!: Aromunen und Vinica (Nordmazedonien) · Mehr sehen »

Vlach

Vlach, und Vlachová ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Aromunen und Vlach · Mehr sehen »

Vladan Đorđević

Vladan Đorđević 1906 Vladan Đorđević (* in Belgrad; † 18. August 1930 in Baden bei Wien) war ein serbischer Mediziner, Autor und Politiker.

Neu!!: Aromunen und Vladan Đorđević · Mehr sehen »

Voio (Gemeinde)

Voio ist eine Gemeinde in der griechischen Region Westmakedonien.

Neu!!: Aromunen und Voio (Gemeinde) · Mehr sehen »

Voskopoja

Voskopoja von Nordosten aus gesehen (Aufnahme von 2010) Die St. Nikolauskirche (2002) Voskopoja (oder Moscopolea; oder Moschópolis; oder İskopol) ist ein im Südosten Albaniens gelegenes Dorf mit rund 700 Einwohnern (2000).

Neu!!: Aromunen und Voskopoja · Mehr sehen »

Walachen

Das Verbreitungsgebiet der 4 Balkanromanischen (Walachischen) Sprachen. In den Gebieten außerhalb Rumäniens und der Republik Moldau ist oft die romanischsprachige Bevölkerung weniger zahlreich als die nichtromanische Mehrheitsbevölkerung Walachen (andere Bezeichnungen: Wallachen, Wlachen, Vlachen, Wlachi, Vlax, Valachos, Vlachos, Olah,, osmanisch eflaki) ist eine Sammelbezeichnung für romanischsprachige Volksgruppen in Südosteuropa, die mehrere eng miteinander verwandte balkanromanische Sprachen sprechen.

Neu!!: Aromunen und Walachen · Mehr sehen »

Walachen (Serbien)

Verbreitung der rumänischen Bevölkerung in Serbien & Montenegro, 2002 Die Walachen bilden eine nach der Volkszählung von 2002 etwa 40.000 Angehörige zählende nationale Minderheit in Serbien.

Neu!!: Aromunen und Walachen (Serbien) · Mehr sehen »

Welsche

Der Begriff Welsche oder Walsche geht vermutlich auf eine germanische Bezeichnung für Römer und (romanisierte) Kelten zurück (vgl. für walisisch).

Neu!!: Aromunen und Welsche · Mehr sehen »

Yanaki und Milton Manaki

Milton und Yanaki Manaki Die Brüder Yanaki (* 1878 in Avdella, Griechenland; † 1954 in Thessaloniki) und Milton Manaki (* 9. September 1882 in Avdella; † 5. März 1964 in Bitola) waren zwei Foto- und Filmpioniere, die die ersten Filme auf der Balkanhalbinsel und im Osmanischen Reich drehten.

Neu!!: Aromunen und Yanaki und Milton Manaki · Mehr sehen »

Zagoria

Das Dorf Sheper mit Dhëmbel links und Nemërçka sowie Pogon im Hintergrund Die Zagoria ist eine Bergregion in Südalbanien, die zur Gemeinde Libohova im Qark Gjirokastra gehört.

Neu!!: Aromunen und Zagoria · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kutzovlachen, Kutzowalachen, Kutzowlachen, Mazedorumänen, Zinzaren.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »