Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Armenische Sprache

Index Armenische Sprache

Heutige Gebiete mit der Mehrheitssprache Armenisch. Die armenische Sprache (armenisch: Hajeren) ist ein Zweig der indogermanischen Sprachen.

771 Beziehungen: Abchasien, Abibas, Ablativ, Abraham Bedros I. Ardzivian, Abraham von Kreta, Achalkalaki, Aegyptiaca (Manetho), Agathangelos (Armenier), Agop Dilâçar, Agostino Bausa, Ahuntsic-Cartierville, Akaki Schanidse, Akten des Paulus und der Thekla, Alan, Alḱ, Albania in der aserbaidschanischen Geschichtsschreibung, Albanische Sprache, Alen Simonjan, Alice Calaprice, Alicia Ghiragossian, Alik, Allophon (Québec), Altarmenische Sprache, Altgriechische Sprache, Altorientalische Sprachen, American Standard Code for Information Interchange, Ammonios Hermeiou, Anahide Ter Minassian, Anahit Zizikjan, Anahita, Anatolien-Hypothese, Andranik Markarjan, Andrey Kasparov, Anführungszeichen, Ani (historische Stadt), Anjar, Anna Astvatsaturian Turcotte, Anna Semjonowna Schchijan, Antiochos VII., Antoine Meillet, Antonia Arslan, Apologie (Platon), Apostolische Administratur Kaukasien, Apostolisches Exarchat Lateinamerika und Mexiko, Ara Ajwasjan, Ara Darzi, Baron Darzi of Denham, Arabische Welt, Aradschin chumb, Aram I., Aramus, ..., Aramus (Begriffsklärung), Araxi, Areg, Arevakhach, Arkady Martine, Arm (Begriffsklärung), Arman Paschikjan, Armavia, Armazi (Gott), Armen Martirosjan (Diplomat), Armen Nasarjan (Judoka), Armenian International Airways, Armenien, Armenien beim Eurovision Song Contest, Armenien beim Junior Eurovision Song Contest, Armenier, Armenier im Iran, Armenier in Aserbaidschan, Armenier in der Türkei, Armenier in Deutschland, Armenier in Syrien, Armenier in Ungarn, Armenisch (Begriffsklärung), Armenisch-deutsche Beziehungen, Armenisch-katholische Kirche, Armenische Allgemeine Wohltätigkeitsunion, Armenische Apostolische Kirche, Armenische Bagratiden, Armenische Börse, Armenische Bibliothek, Armenische Botschaft in Berlin, Armenische Diaspora in Europa, Armenische Kunst, Armenische Literatur, Armenische Nationalbibliothek, Armenische Nationale Akademie der Wissenschaften, Armenische Sozialistische Sowjetrepublik, Armenischer Dram, Armenischer Fußballpokal, Armenischer Schachverband, Armenisches Alphabet, Armenisches Viertel von Jerusalem, Armenuhi Drost-Abgarjan, Armrosgazprom, ARMTV, Arschak II. (Armenien), Arschak Petrosjan, Arsen Awetissjan, Arsen Melikjan, Artaxias II., Arthur Mestschjan, Artikel (Wortart), Artin, Arto Tunçboyacıyan, Artur Wanezjan, Asat Arzach, Asat u ankach Arzach, Aschot Anastassjan, Aschot Aschotowitsch Mndojanz, Aserbaidschan, Aserbaidschaner in Armenien, Aspiration (Phonetik), Astrid, Augment, August Heinrich Dittrich, Autonome Region Kurdistan, Awksenti Zagareli, AXM, Aziziye, Çatalkaya, Çaylı, Çörek, Özür Diliyorum, Über die Ursprünglichkeit des Judentums, İliç, İMC TV, Babken Melkonyan, Bagrat Genrikowitsch Burnasjan, Bahadır və Sona, Bakırköy, Balkanindogermanisch, Bartholomäus, Bündnis „Armenien“, Bündnis „Ich habe Ehre“, Bedchem-Kirche, Bernhard Spring, Bessarion Dschugaschwili, Bezeichnungen für die Griechen, Bibelübersetzung, Bibliotheca Hagiographica Orientalis, Bolgar, Boris Kabur, Brunette (Sängerin), Buch Mormon, Buch Tobit, Bulgarien, Buzandaran Patmutiwnk, Carlfriedrich Claus, Charles Aznavour, Charles Mercier, Chatschkar, Che (Partikel), Choy (Iran), Christentum im Iran, Christentum in Syrien, Christoph, Corinna Shattuck, Daniel (Vorname), Daniel Bonifaz von Haneberg, David (Neuplatoniker), David (Vorname), David Bouvier, Dawid Tonojan, Demografie der Türkei, Demografie Mexikos, Demokratisch-Liberale Partei (Armenien), Demokratische Republik Armenien, Depi Jewratessil 2018, Deutsch in anderen Sprachen, Deutsche Botschaft Eriwan, Deutsche Sprache, Deutsche Sprachgeschichte, Die großen Familien, Diplipito, Diwan (Verwaltung), Doğubeyazıt, Dprabak, Dschanik Dschanojan, Dzharo & Khanza, Edgar Howhannisjan, Edschmiazin Amsagir, Eduard, Eduard Rtweladse, Eléonore Fourniau, Elias, Elias (Philosoph), Elisabeth, Emil Krebs, Emin, Emma Bedschanjan, Eparchie Iskanderiya, Eparchie Ispahan, Eparchie Our Lady of Nareg in Glendale, Eparchie Qamischli, Eparchie Sainte-Croix-de-Paris, Eparchie San Gregorio de Narek en Buenos Aires, Ephraim, Ephräm der Syrer, Ernst Jakob Christoffel, Erol Dora, Erzbistum Beirut, Erzeparchie Aleppo (Armenier), Erzeparchie Bagdad (Armenier), Erzeparchie Istanbul, Etruskische Sprache, Etschmiadsin-Evangeliar, Etyen Mahçupyan, Euphrat, Eurasische Wirtschaftsunion, Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen, Eurovision Song Contest 2007, Eurovision Song Contest 2008, Eurovision Song Contest 2009, Eurovision Song Contest 2018, Eurovision Song Contest 2023, Eusebius von Caesarea, Euthyphron, Eva (Vorname), Evangeliar von Lemberg, Evangelisch-Presbyterianische Kirche im Iran, FA Wan, Fachinformationsdienst Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien, Faustus von Byzanz, FC Alaschkert Martuni, FC Ararat-Armenia, FC Kilikia Jerewan, FC Lori Wanadsor, FC Noah Jerewan, FC Pjunik Jerewan, FC Schirak Gjumri, FC Sewan, Feiertage in Armenien, Felahiye, Felix von Himpel, Feuer, Forschungsgeschichte von Urartu, Fragmenta historicorum Graecorum, Fragmenta Tischendorfiana, François Pétis de la Croix (Orientalist, 1653), Franz Bopp, Friedrich Lapp, Friedrich Rückert, Friedrich Schrader, Future Lover, Gabriel Sarkissjan, Gabriele Winkler, Galgen, Galust Sahakjan, Garo Kahkedschijan, Garri Kimowitsch Kasparow, Gayane Chatschaturjan, Gökvelioğlu Kalesi, Gebet des Manasse, Genesis (Bibel), Genus, Geoponica, Georg, Georg (Familienname), Georg Renatus Solta, George Bournoutian, George Gordon Byron, Georges I. Gurdjieff, Georgi Wanjan, Georgien, Georgische Sprache, Germanisches Neuheidentum, Geschichte Armeniens, Geworg Dawtjan, Gherla, Giorgio Agamben, Giuseppe Mezzofanti, Goldene Regel, Gordiene, Gostan Zarian, Gregor II. Wkajasser, Griechenland, Griechische Sprache, Grigor Areschjan, Großarmenien, Große Sowjetische Enzyklopädie, Grußbotschaften auf der Voyager Golden Record, Guillaume Villefroy, Gurdjian, Gurgen Dalibaltajan, Haigazian-Universität, Haik Hovsepian Mehr, Hakob Gjurdschjan, Hambardsum Sahakjan, Hamschen, Handbuch der Orientalistik, Hanna, Hans Quecke (Koptologe), Hedwig Büll, Heinrich, Heinrich Hübschmann, Heinrich Kiepert, Heinrich von Poser und Groß-Naedlitz, Helene, Hemaiag Bedros XVII. Guedikian, Hemşinli, Henrich Mchitarjan, Hergé, Hermann Goltz, Hermetik, Hethum II., Hiraç Yagan, Hovhannes Bedros XVIII. Kasparian, Hovhannes Khan Massehian, Hozat, Hrach Titizian, Hrant Bagratjan, Hrant Dink, Hrant Markarjan, Hrant Matevosyan, Hrant Melkumjan, Hrasdan, Hratschia Adscharjan, Hratschik Jawachjan, Hryhorij Kotschur, Husik I., HY, Hye, Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen (Roman), Idschewan, Iknadios Bedros XVI. Batanian, Ilja, Immanuelkirche (Teheran), Impuls Dilidschan, Indogermanen, Indogermanische Sprachen, Indogermanische Ursprache, Infinitiv, Internationale Linguistik-Olympiade, Irenäus von Lyon, Isaak (Name), Isaak der Große, Isagoge, Ischchan Tschiftdschjan, ISO 639:a, ISO 639:h, Istanbul, Iwan Georgijewitsch Magakjan, Jaklin Çarkçı, Jakob (Name), Jakob Hausheer, Jamanak, James Rendel Harris, Jasmine Dum-Tragut, Jeghegnadsor, Jerewaner Brandy-, Wein- und Schnapsfabrik Ararat, Jerwand Lalajan, Jerwandaschat (historische Stätte), Jesus und die Ehebrecherin, Johann Albrecht Bengel, Johann Joachim Schröder, Johannes, Johannes Schiltberger, Johannes Tzimiskes, Johannes von Damaskus, Johannesakten, Johanneskirche (Teheran), John Howland Rowe, Josef, Josef Karst, Josef und Asenat, Julius Heinrich Petermann, Junior Eurovision Song Contest, Junior Eurovision Song Contest 2007, Junior Eurovision Song Contest 2008, Junior Eurovision Song Contest 2009, Junior Eurovision Song Contest 2010, Junior Eurovision Song Contest 2011, Junior Eurovision Song Contest 2012, Junior Eurovision Song Contest 2013, Junior Eurovision Song Contest 2014, Junior Eurovision Song Contest 2015, Junior Eurovision Song Contest 2016, Junior Eurovision Song Contest 2017, Junior Eurovision Song Contest 2018, Junior Eurovision Song Contest 2019, Junior Eurovision Song Contest 2021, Junior Eurovision Song Contest 2022, Junior Eurovision Song Contest 2023, Juri Ter-Ossipow, K.k. I. Staatsgymnasium Czernowitz, Karakoçan, Kardeş Türküler, Karekin Bekdjian, Karekin Sarkissian, Karen Arajewitsch Swassjan, Karen Asrjan, Karina Flores, Karine Kazinian, Karl Friedrich Neumann, Kars (Provinz), Kategorien, Katharinenkloster (Sinai), Katholikat von Kilikien, Kaukasische Sprachen, Kölsch (Sprache), Königreich Taschir-Dsoraget, Kelkit, Kentron, Kentum- und Satemsprachen, Kfz-Kennzeichen (Armenien), Khajag Barsamian, Kirakos Gandzaketsi, Kirche der Entschlafung der Gottesmutter (Aleppo), Kirche der Heiligen Übersetzer (Teheran), Kirche der Heiligen Muttergottes (Latakia), Kirchengeschichte (Eusebius), Konstantin I. (Armenien), Konstantin III. (Armenien), Konstantin IV. (Armenien), Konstantin V. (Armenien), Konstantin VI. (Armenien), Koriun, Kozluk, Kranich, Kreis Cluj, Kreuzauffindung, Kreuzfahrerstaaten, Krikor Bedros VI. Jeranian, Kura-Araxes-Kultur, Kurdische Sprachen, Kustodial-Bibliothek im Konvent San Salvator in Jerusalem, Lachsargument, Latinisierung in der Sowjetunion, Lauretanische Litanei, Leben Adams und Evas, Lechland, Lena Chamamyan, Leo (Vorname), Leon (Vorname), Leon V. (Armenien), Leonid Azgaldjan, Leonid Gendrichowitsch Chatschijan, Levinus Warner, Lew Michailowitsch Karachan, Lewon Ananjan, Lewon Aronjan, Libanon, Lili Chookasian, Lilit Teryan, Lilith (Vorname), Liste asiatischer Fernsehsender in Europa, Liste bekannter Forscher zur antiken Philosophie, Liste der Amtssprachen, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1979, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2002, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2004, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2010, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2013, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2017, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2018, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2019, Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2020, Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2021, Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2022, Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2023, Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2024, Liste der Gemeinden im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén, Liste der Gemeinden im Komitat Veszprém, Liste der Innenminister des Russischen Kaiserreiches, Liste der ISO-639-2-Codes, Liste der ISO-639-5-Codes, Liste der ISO-639-Sprachcodes, Liste der Wikipedias nach Sprachen, Liste falscher Freunde, Liste griechischer Phrasen/Epsilon, Liste türkischer Zeitungen, Lomavren, Makar (Rapper), Maku (Iran), Maléna, Manetho, Manuc Bey, Manuel, Maral (Vorname), Margarete, Margarit Ter-Minasjan, Margarita Matulian, Mari (Vorname), Maria, Marmnamarz, Martin, Masoretischer Text, Matthias, Maturin Veyssière de La Croze, Maurizio Garzoni, Maximilian von Sachsen (1870–1951), Mayrig, Mädchenburg, Mechitar von Sebasteia, Mechitaristen, Melkon Gürdjian, Melkonian Educational Institute, Menes, Mer Hajrenik, Meral, Mescheten, Mesrop Maschtoz, Michael, Michel van Esbroeck, Mika-Stadion, Mikael, Mikael Bedros III. Kasbarian, Mikael Harutunjan, Mikael Minasjan, Mina (Name), Minderheiten im Irak, Mineralne, Minos (Dialog), Miss Armenien, Monte Melkonian, Mopsuestia, Morphia von Melitene, Mughni-Evangeliar, Musa Dağı, Nalbandjan, Nationale Universität für Architektur und Bauwesen Armeniens, Nationales Olympisches Komitee Armeniens, Nationalversammlung (Armenien), Nazımiye, Nelson-Mandela-Park (Bremen), Nemesios von Emesa, Nemzetiségi Rádió, Nerses Akinian, Nerses Bedros XIX. Tarmouni, Nerses I. der Große, Nikolai Jakowlewitsch Marr, Nikolaus Schmidt-Küntzel, Nomina sacra, Nomoi, Non, je ne regrette rien, Noravirus, Norawank SC, Nouneh Sarkissjan, Nune Tumanyan, Oberliga (Armenien), Oblast Charkiw, Oblast Cherson, Oblast des Don-Heeres, Oblast Donezk, Oblast Kaliningrad, Oblast Kars, Oblast Luhansk, Oblast Mykolajiw, Oblast Saporischschja, Odnoklassniki.ru, Oltu, Ordinariat für die armenischen Gläubigen in Griechenland, Ordinariat für die armenischen Gläubigen in Osteuropa, Ordinariat für die armenischen Gläubigen in Rumänien, Ordinariat für die Gläubigen der katholischen Ostkirchen in Österreich, Orientalisch-orthodoxe Kirchen, Oschin von Armenien, Ostarmenisch, Ostergruß, Paradschanow (Film), Paralipomena Jeremiae, Paroujr Sewak, Parsegh Bedros IV. Avkadian, Parthische Sprache, Pasinler, Patriarchal-Exarchat Damaskus, Patriarchal-Exarchat Jerusalem und Amman, Patriarchat von Kilikien, Patrologia Orientalis, Patronym, Paul, Persische Sprache, Personalpronomen, Pertek, Peter, Peter Hans Kolvenbach, Phaidon, Phrygische Sprache, Physiologus, Plurizentrische Sprache, Polen, Polizei (Armenien), Pop Verlag, Porphyrios, Pran Tashchiyan, Protoevangelium des Jakobus, Radio Vatikan, Rafael Vaganian, Raffi Barsoumian, Ralph Marcus, Ramil Səfərov, Rüstem, Rechtschreibreform der armenischen Sprache 1922–1924, Regional- und Minderheitensprachen in Europa, Reinhold Rost, Republik Arzach, Republik Bergarmenien, Republik Zypern, Republikanische Partei Armeniens, Revolution in Armenien 2018, Rewas Inanischwili, Rhodonit, Riad Əhmədov, Richard Gosche, Rick Kavanian, Rober Koptaş, Robert Amirchanjan, Robert Godel, Robert Pierce Casey, Roma, Roman Georgijewitsch Babajan, Romani, Romela N. Dadajan, Rosa Linn, Rostam (Vorname), Ruben, Ruben Hachwerdjan, Rumi-Kalender, Rundfunk in Armenien, Rustem, Sahag II. Maschalian, Saint-Laurent (Montreal), Sakralsprache, Samuel (Name), Samwel Babajan, Samzche-Dschawachetien, Sanaz (Sängerin), Sangesur-Korridor, Sarı Gelin, Sarrina Mirschakar, Saruhi Batojan, Sawen Andriasjan, Sándor Csoma, Säbeltanz (Chatschaturjan), Schamiram (Partei), Scharaknoz, Schöner Lesen, Schlacht von Ağdam, Schurnuch, Schwa, Screamers (2006), Sebastien Sisak, Sebeos, Seda (Vorname), Seda Konstantinowna Wermischewa, Sempad von Armenien, Sepuh Sargsjan, Sergei Arsenowitsch Petrossjan, Sergei Babayan, Sergei Chatschatrjan, Sersch Sargsjan, Sirarpie Der Nersessian, Solotyj Kolodjas, Sophia (Vorname), Sowjetischer Rubel, Sowjetunion, Sprachen beim Eurovision Song Contest, Sprachen der Türkei, Sprachen Georgiens, Sprachen in der Sowjetunion, Sprachvergleich anhand des Vaterunsers, St. Peter (Teheran), Staatliche Kunstakademie Armeniens, Staatliche Medizinische Universität Jerewan, Staatliche Universität Jerewan, Staatswappen der Sowjetunion, Stéphane Mandelbaum, Stefan, Stefan (Sänger), Stele von Savacık, Stimmhafter uvularer Vibrant, Streitkräfte Armeniens, Stuart Edward Mann, Sucuk, Suren Papikjan, Sus (Laçin), Susanne, Symbatios Konstantinos, Syrisch-Römisches Rechtsbuch, System of a Down, Tabur (Ortschaft), Tadewos Mikajelean, Tandy Warnow, Tatische Sprache, Türkei, Türkisch-Amerikaner, Türkische Lehnwörter im Armenischen, Türkische Sprache, Türkisierung geographischer Namen in der Türkei, Tegh, Tekirdağ, Teodor Axentowicz, Tessa Hofmann, Thekla von Ikonium, Theo van Lint, Theodor, Thomas de Waal, Thomasakten, Thoros III., Tigran Kotanjian, Tigran Petrosjan, Tigranakert, Tigranes VI., Todor Tagarew, Tovmas Tersian, Trait d’union, Transkaukasische Demokratisch-Föderative Republik, Transkaukasische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, Tsoureki, Tunceli (Provinz), Udinen, Udische Sprache, Ujesd Alexandrija, Ukraine, Ulrich Klan, Union der Schriftsteller Armeniens, Unionsrepublik, Urartäische Sprache, Urartäisches Reich, Vahé Godel, Valentina Arenzvari, Vansee, Vard, Vartan, Vartan Paşa, Vartanes I., Varto, Vaterlandspartei (Armenien), Vereinigung der Armenischen Evangelischen Kirchen im Nahen Osten, Vilâyet Adana, Volksgruppen in Iran, Vorreformatorische Kirchen, Wagarschak Arutjunowitsch Ter-Waganjan, Waleri Jakowlewitsch Brjussow, Wanadsor, Wanderbaumelster, Wappen der Armenischen SSR, Waruschan Karapetjan, Wasgenische Theologische Akademie, Wasken Sarkissjan Republikanisches Stadion, Watertown (Massachusetts), Werschine Swasljan, Westarmenisch, Wiktor Jengibarjan, William James Sidis, Windows Glyph List 4, Wissenschaft vom Christlichen Orient, Wladimir Arsumanjan, Wladimir Hakobjan, Wodka Lemon, World Family of Radio Maria, Xanthi (Regionalbezirk), Xocalı (Rayon), Yayladere, Yeghische Tourian, Yeremia Tschelebi Kömürdjian, Yervand Gasparyan (Kapitän), Youcat, Zabel Asadour, Zakirli, Zang (Glocke), Zaqatala (Stadt), Zaven Krikorian, Zeichensatz, Zentralbank der Republik Armenien, Zitadelle von Silifke, Znund, Zorakarer, Zori Balajan, Zypriotisches Arabisch, 3. Korintherbrief. Erweitern Sie Index (721 mehr) »

Abchasien

Abchasien ist eine an das Schwarze Meer grenzende Region im Süden des Kaukasus, die als autonome Republik völkerrechtlich zu Georgien gehört, sich seit 1994 jedoch als unabhängige „Republik Abchasien“ betrachtet.

Neu!!: Armenische Sprache und Abchasien · Mehr sehen »

Abibas

Abibas (auch Abibon und Abibos) gilt seit der Spätantike als zweiter Sohn des jüdischen Patriarchen Gamaliel I. aus dem 1.

Neu!!: Armenische Sprache und Abibas · Mehr sehen »

Ablativ

Der Ablativ ist ein „indirekter“ Fall der Grammatik mehrerer lebender und toter Sprachen und drückt primär eine Trennung bzw.

Neu!!: Armenische Sprache und Ablativ · Mehr sehen »

Abraham Bedros I. Ardzivian

Abraham Bedros I. Ardzivian, auch Abraham Petrus II.

Neu!!: Armenische Sprache und Abraham Bedros I. Ardzivian · Mehr sehen »

Abraham von Kreta

Abraham III.

Neu!!: Armenische Sprache und Abraham von Kreta · Mehr sehen »

Achalkalaki

Osmanische Festungsruine Achalkalaki ist eine Stadt in Georgien.

Neu!!: Armenische Sprache und Achalkalaki · Mehr sehen »

Aegyptiaca (Manetho)

Papyrus Baden 4.59, Verso (fünftes Jahrhundert n. Chr.): Vermutete Teilabschrift der Epitome, basierend auf den ''Aegyptiaca'' Aegyptiaca ist der übliche lateinische Titel einer von Manetho verfassten Chronik zur altägyptischen Politik, Religion und Geschichte.

Neu!!: Armenische Sprache und Aegyptiaca (Manetho) · Mehr sehen »

Agathangelos (Armenier)

mini Agathangelos (‚Überbringer guter Nachrichten‘) ist das Pseudonym des Autors einer in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts entstandenen Geschichte der Christianisierung Armeniens durch Gregor den Erleuchter und die Bekehrung König Trdats III., die zunächst auf Armenisch verfasst und später in die syrische, koptische, arabische und georgische Sprache übersetzt wurde.

Neu!!: Armenische Sprache und Agathangelos (Armenier) · Mehr sehen »

Agop Dilâçar

Agop Dilâçar Agop Dilâçar (* 22. Mai 1895 in Istanbul als Agop Martayan; † 12. September 1979 ebenda) war ein türkischer Professor und Turkologe armenischer Herkunft.

Neu!!: Armenische Sprache und Agop Dilâçar · Mehr sehen »

Agostino Bausa

Kardinalswappen am ''palazzo archivesovile'' in Florenz Grabstein von Kardinal Bausa Agostino Bausa OP (* 25. Februar 1821 in Florenz als Antonio Vincenzio Giuseppe Bausa; † 15. April 1899 ebenda) war ein römisch-katholischer Ordensgeistlicher, Erzbischof von Florenz und Kardinal.

Neu!!: Armenische Sprache und Agostino Bausa · Mehr sehen »

Ahuntsic-Cartierville

Ahuntsic-Cartierville ist eines von 19 Arrondissements der Stadt Montreal in der kanadischen Provinz Québec.

Neu!!: Armenische Sprache und Ahuntsic-Cartierville · Mehr sehen »

Akaki Schanidse

Akaki Schanidse (georg. აკაკი გაბრიელის ძე შანიძე; * 26. Februar 1887 in Samtredia, Russisches Kaiserreich; † 29. März 1987 in Tiflis) war ein georgischer Historiker, Philologe, ein Begründer der Kartwelologie sowie Mitbegründer der Staatlichen Universität Tiflis.

Neu!!: Armenische Sprache und Akaki Schanidse · Mehr sehen »

Akten des Paulus und der Thekla

Die Akten des Paulus und der Thekla (auch Thekla-Akten) sind eine pseudepigraphische oder apokryphe, besser außerkanonische Schrift aus dem 2. Jahrhundert.

Neu!!: Armenische Sprache und Akten des Paulus und der Thekla · Mehr sehen »

Alan

Alan ist ein männlicher Vorname, der vereinzelt auch als Familienname auftritt.

Neu!!: Armenische Sprache und Alan · Mehr sehen »

Alḱ

Als Alḱ (armenisch für Schlucht oder Weltinneres) werden in der armenischen Mythologie böse Geister „mit gräßlichen Frauengesichtern“ bezeichnet, die zur Gruppe der Devs gehören.

Neu!!: Armenische Sprache und Alḱ · Mehr sehen »

Albania in der aserbaidschanischen Geschichtsschreibung

Виктор Шнирельман: https://regnum.ru/news/1624198.html Ну, зачем же приписывать господствующие в Азербайджане взгляды «мировой науке»? Regnum, 12. Februar 2013. Alterativ: http://www.life.az/index.php?newsid.

Neu!!: Armenische Sprache und Albania in der aserbaidschanischen Geschichtsschreibung · Mehr sehen »

Albanische Sprache

Die albanische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA, kurz IPA) gehört zur balkanindogermanischen Sprachgruppe der indogermanischen Sprachfamilie und zum Balkansprachbund.

Neu!!: Armenische Sprache und Albanische Sprache · Mehr sehen »

Alen Simonjan

Alen Simonjan (2022) Alen Roberti Simonjan (armenisch: Ալեն Ռոբերտի Սիմոնյան; * 5. Januar 1980 in Jerewan, Armenische Sozialistische Sowjetrepublik) ist ein armenischer Politiker (Partei Zivilvertrag) und Präsident der Nationalversammlung.

Neu!!: Armenische Sprache und Alen Simonjan · Mehr sehen »

Alice Calaprice

Alice Calaprice, auch Alice Abeghjan, (* 15. November 1941 in Berlin) ist eine in Deutschland geborene US-amerikanische Biografin von Albert Einstein und langjährige Verlagsherausgeberin und Lektorin mit armenischen Vorfahren.

Neu!!: Armenische Sprache und Alice Calaprice · Mehr sehen »

Alicia Ghiragossian

Alicia Ghiragossian Alicia Ghiragossian (armenisch Ալիսիա Կիրակոսյան; * 13. Juli 1936 in Córdoba, Argentinien; † 22. Mai 2014 in Los Angeles, Kalifornien) war eine armenisch-argentinische Dichterin und Übersetzerin.

Neu!!: Armenische Sprache und Alicia Ghiragossian · Mehr sehen »

Alik

Bei Veranstaltungen der Armenier Irans sind Journalisten von Alik meistens dabei: Hier im Hintergrund der Chefredakteur Derenik Melikian bei der Eröffnungsfeier der Pan-Armenischen Spiele im Teheraner Ararat-Stadion am 13. September 2016, vorn Erzbischof Sepuh Sargsjan (links) und Hassan Rohanis Berater Ali Younesi (rechts) Alik ist eine Tageszeitung in armenischer Sprache, die seit März 1931 in der iranischen Hauptstadt Teheran erscheint und somit zu den ältesten Zeitungen des Iran zählt.

Neu!!: Armenische Sprache und Alik · Mehr sehen »

Allophon (Québec)

Allophon (aus altgriech. ἄλλος állos, „anders“ and φωνή phōnē „Stimme“, also „andersklingend“) ist ein in der kanadischen Provinz Québec (in geringerem Maße auch in anderen Provinzen) verwendeter soziolinguistischer Begriff.

Neu!!: Armenische Sprache und Allophon (Québec) · Mehr sehen »

Altarmenische Sprache

Altarmenisch (armenisch գրաբար Grabar in der ostarmenischen bzw. Krapar in der westarmenischen Transliteration, Bedeutung: "literarische "; auch klassisches Armenisch oder liturgisches Armenisch) ist die älteste schriftlich bezeugte Form der armenischen Sprache.

Neu!!: Armenische Sprache und Altarmenische Sprache · Mehr sehen »

Altgriechische Sprache

Altgriechisch (Eigenbezeichnung: hē hellēnikḗ „die griechische Sprache“) ist die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, einer indogermanischen Sprache im östlichen Mittelmeerraum, die einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie darstellt, möglicherweise über eine balkanindogermanische Zwischenstufe.

Neu!!: Armenische Sprache und Altgriechische Sprache · Mehr sehen »

Altorientalische Sprachen

Die altorientalischen Sprachen sind die ausgestorbenen Sprachen des Alten Orients, der im weitesten Sinne den Nahen Osten, Kleinasien, Ägypten, die arabische Halbinsel, den Iran und weitere hellenistisch-iranisch geprägte asiatische Regionen umfasst.

Neu!!: Armenische Sprache und Altorientalische Sprachen · Mehr sehen »

American Standard Code for Information Interchange

ASCII-Tabelle aus MIL-STD-188-100 (1972) Der American Standard Code for Information Interchange (ASCII, alternativ US-ASCII, ausgesprochen) ist eine 7-Bit-Zeichenkodierung; sie entspricht der US-Variante von ISO 646 und dient als Grundlage für spätere, auf mehr Bits basierende Kodierungen für Zeichensätze.

Neu!!: Armenische Sprache und American Standard Code for Information Interchange · Mehr sehen »

Ammonios Hermeiou

Eine Seite einer 1290/1291 geschriebenen Handschrift von Ammonios’ ''Isagoge''-Kommentar. Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 71,35, fol. 44r Ammonios Hermeiou (auch Ammonios von Alexandria,; * zwischen 435 und 450 in Alexandria; † vermutlich nach 517) war ein einflussreicher spätantiker Philosoph.

Neu!!: Armenische Sprache und Ammonios Hermeiou · Mehr sehen »

Anahide Ter Minassian

Anahide Ter Minassian (* 26. August 1929 im Quartier de Belleville, Paris; † 10. Februar 2019 in Fresnes) war eine französische Historikerin armenischer Abstammung.

Neu!!: Armenische Sprache und Anahide Ter Minassian · Mehr sehen »

Anahit Zizikjan

Bild von Anahit Zizikjan Anahit Zizikjan (Armenisch: Անահիտ Ցիցիկյան, Schreibweise auch Tsitsikian; * 26. August 1926 in Leningrad; † 2. Mai 1999 in Jerewan) war eine armenische Violistin.

Neu!!: Armenische Sprache und Anahit Zizikjan · Mehr sehen »

Anahita

Anahita (auch Anāhīd, Anāhītā und Anaitis) ist eine indoiranische Göttin.

Neu!!: Armenische Sprache und Anahita · Mehr sehen »

Anatolien-Hypothese

Die Anatolien-Hypothese postuliert den Kulturtransfer, vor allem für Sprachen, Ackerbau und Viehhaltung, nach Europa durch Migration aus Anatolien.

Neu!!: Armenische Sprache und Anatolien-Hypothese · Mehr sehen »

Andranik Markarjan

Andranik Margarian (links Mitte) mit Bischof Sebouh Chouldjian Andranik Markarjan (in englischer Transkription Markarian; * 12. Juni 1951 in Jerewan; † 25. März 2007 ebenda) war ein armenischer Politiker (Republikanische Partei) und zuletzt von 2000 bis zu seinem Tod Premierminister von Armenien.

Neu!!: Armenische Sprache und Andranik Markarjan · Mehr sehen »

Andrey Kasparov

Andrey Rafailovich Kasparov (armenisch: Անդրեյ Րաֆաիլի Կասպարով, russisch: Андре́й Рафаи́лович Каспа́ров, geboren am 6. April 1966) ist ein armenisch-amerikanischer Pianist, Komponist und Professor, der sowohl die amerikanische als auch die russische Staatsbürgerschaft besitzt.

Neu!!: Armenische Sprache und Andrey Kasparov · Mehr sehen »

Anführungszeichen

Anführungszeichen sind Satzzeichen, die am Anfang und am Ende der direkten Rede, eines wörtlichen Zitats oder des zitierten Titels bzw.

Neu!!: Armenische Sprache und Anführungszeichen · Mehr sehen »

Ani (historische Stadt)

Plan von Ani Ani (armenisch Անի) ist eine seit mehr als drei Jahrhunderten verlassene und heute in Ruinen liegende ehemalige armenische Hauptstadt auf dem Gebiet der heutigen Türkei.

Neu!!: Armenische Sprache und Ani (historische Stadt) · Mehr sehen »

Anjar

Hauptstraße im modernen Ort Anjar (armenisch: Անճար), auch bekannt als Haoush Mousa, ist eine Kleinstadt im Libanon, die etwa 60 Kilometer östlich von Beirut liegt.

Neu!!: Armenische Sprache und Anjar · Mehr sehen »

Anna Astvatsaturian Turcotte

Anna Astvatsaturian Turcotte, 2017 Anna Astvatsaturian Turcotte, ursprünglich Anna Norikowna Astwazaturowa (* am 14. März 1978 in Baku, Aserbaidschanische SSR, Sowjetunion) ist eine armenisch-US-amerikanische Autorin, Dozentin, politische Aktivistin und Kommunalpolitikerin.

Neu!!: Armenische Sprache und Anna Astvatsaturian Turcotte · Mehr sehen »

Anna Semjonowna Schchijan

Anna Semjonowna Schchijan (* in Tiflis; † 15. Mai 1990 in Jerewan) war eine sowjetische Botanikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Armenische Sprache und Anna Semjonowna Schchijan · Mehr sehen »

Antiochos VII.

Drachme des Antiochos VII. mit dem Porträt des Königs Antiochos VII.

Neu!!: Armenische Sprache und Antiochos VII. · Mehr sehen »

Antoine Meillet

Antoine Meillet Paul Jules Antoine Meillet (* 11. November 1866 in Moulins, Département Allier; † 21. September 1936 in Châteaumeillant, Département Cher) gilt als einer der wichtigsten französischen Sprachwissenschaftler des frühen 20.

Neu!!: Armenische Sprache und Antoine Meillet · Mehr sehen »

Antonia Arslan

Antonia Arslan (2018) Antonia Arslan (armenisch Անտոնիա Արսլան) (* 30. April 1938 in Padua) ist eine italienische Italianistin, Übersetzerin und Schriftstellerin mit armenischen Wurzeln.

Neu!!: Armenische Sprache und Antonia Arslan · Mehr sehen »

Apologie (Platon)

Der Anfang der ''Apologie'' in der ältesten erhaltenen mittelalterlichen Handschrift, dem 895 geschriebenen ''Codex Clarkianus'' Die Apologie des Sokrates ist ein Werk des antiken Philosophen Platon.

Neu!!: Armenische Sprache und Apologie (Platon) · Mehr sehen »

Apostolische Administratur Kaukasien

Die Apostolische Administratur Kaukasien (lat.: Apostolica Administratio Caucasi Latinorum) ist eine römisch-katholische Apostolische Administratur mit Sitz in Tiflis in Georgien.

Neu!!: Armenische Sprache und Apostolische Administratur Kaukasien · Mehr sehen »

Apostolisches Exarchat Lateinamerika und Mexiko

Das Apostolische Exarchat Lateinamerika und Mexiko (lat.: Apostolicus Exarchatus Americae Latinae una cum Mexico) ist ein für Lateinamerika zuständiges Apostolisches Exarchat der armenisch-katholischen Kirche mit Sitz in São Paulo, Brasilien.

Neu!!: Armenische Sprache und Apostolisches Exarchat Lateinamerika und Mexiko · Mehr sehen »

Ara Ajwasjan

Ara Ajwasjan Ara Henrii Ajwasjan (* 30. März 1969 in Jerewan, Armenische SSR, Sowjetunion) ist ein armenischer Diplomat, der von November 2020 bis zum 27.

Neu!!: Armenische Sprache und Ara Ajwasjan · Mehr sehen »

Ara Darzi, Baron Darzi of Denham

Ara Darzi, Baron Darzi of Denham Ara Warkes Darzi, Baron Darzi of Denham OM, KBE, PC, FMedSci, HonFREng, FRCS, FRCSI, FRCSEd, FRCPSG, FACS, FCGI, FRCPE FRCP HonFRCPI (* 7. Mai 1960 im Irak) ist ein armenischstämmiger und im Irak geborener britischer Chirurg, Hochschullehrer sowie Politiker der Labour Party, der seit 2007 als Life Peer Mitglied des House of Lords ist.

Neu!!: Armenische Sprache und Ara Darzi, Baron Darzi of Denham · Mehr sehen »

Arabische Welt

Arabischen Liga beinhaltet. Der Begriff arabische Welt bezeichnet eine Region in Nordafrika und in Vorderasien.

Neu!!: Armenische Sprache und Arabische Welt · Mehr sehen »

Aradschin chumb

Die Aradschin chumb (armenisch Առաջին խումբ, zu Deutsch Erste Liga) ist die zweithöchste Spielklasse im armenischen Fußball.

Neu!!: Armenische Sprache und Aradschin chumb · Mehr sehen »

Aram I.

Aram I. (2010) Aram I. Keshishian (* 8. Mai 1947 in Beirut) ist ein Geistlicher der Armenischen Apostolischen Kirche und der derzeitige „Katholikos des Großen Hauses von Kilikien“.

Neu!!: Armenische Sprache und Aram I. · Mehr sehen »

Aramus

Aramus (früher Aramonk) ist ein Dorf in der armenischen Provinz Kotajk, etwa 20 Kilometer nordöstlich von Jerewan.

Neu!!: Armenische Sprache und Aramus · Mehr sehen »

Aramus (Begriffsklärung)

Aramus (von armenisch Arami us, wörtlich „Arams Schulter“) bezeichnet.

Neu!!: Armenische Sprache und Aramus (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Araxi

Araxi, gelegentlich auch Araxia, Araxie oder Araksia, ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Armenische Sprache und Araxi · Mehr sehen »

Areg

Areg (armenisch: Արեգ) ist ein armenischer männlicher Vorname.

Neu!!: Armenische Sprache und Areg · Mehr sehen »

Arevakhach

Rechtsläufige Version auf einer armenischen Münze, 2003 Das armenische Ewigkeitszeichen (armenisch Հավերժության հայկական նշան ‚Zeichen der Ewigkeit‘), auch Arevakhach (englische Transkription der im Armenischen weniger gebräuchlichen Bezeichnung արևախաչ (deutsche Transkription: arewachatsch) ‚Sonnenkreuz‘), gilt in der Kultur Armeniens als Zeichen der Ewigkeit und auch der Güte, der Freundlichkeit, der Sonne, des Leben, des Feuers, der Fruchtbarkeit und der Geburt, des Fortschritts und der Entwicklung.

Neu!!: Armenische Sprache und Arevakhach · Mehr sehen »

Arkady Martine

AnnaLinden Weller (* 19. April 1985 in New York City) ist eine US-amerikanische Historikerin (Byzantinistin und Armenologin).

Neu!!: Armenische Sprache und Arkady Martine · Mehr sehen »

Arm (Begriffsklärung)

Arm steht für.

Neu!!: Armenische Sprache und Arm (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Arman Paschikjan

Arman Paschikjan (armenisch Արման Փաշիկյան, * 28. Juli 1987 in Irkutsk) ist ein armenischer Schachmeister.

Neu!!: Armenische Sprache und Arman Paschikjan · Mehr sehen »

Armavia

Armavia (armenisch Արմավիա) war die größte armenische Fluggesellschaft mit Sitz in Jerewan und Basis auf dem Flughafen Jerewan.

Neu!!: Armenische Sprache und Armavia · Mehr sehen »

Armazi (Gott)

Armazi war eine Gottheit in einem vor-christlichen Pantheon im antiken Iberien.

Neu!!: Armenische Sprache und Armazi (Gott) · Mehr sehen »

Armen Martirosjan (Diplomat)

Armen Martirosjan (links), bei einem Treffen mit dem indischen Vizepräsidenten Mohammad Hamid Ansari im Jahr 2015 Armen Martirosjan (* 10. Februar 1961 in Jerewan) ist ein armenischer Politiker und Diplomat.

Neu!!: Armenische Sprache und Armen Martirosjan (Diplomat) · Mehr sehen »

Armen Nasarjan (Judoka)

Armen Nasarjan (armenisch Արմեն Նազարյան; * 20. Juni 1982 in Hrasdan, Armenische SSR) ist ein armenischer Judoka.

Neu!!: Armenische Sprache und Armen Nasarjan (Judoka) · Mehr sehen »

Armenian International Airways

Armenian International Airways (armenisch Հայկական Միջազգային Ավիաուղիներ, Hajkakan Midschasgajin Aviaughiner) war eine in Jerewan ansässige Fluglinie.

Neu!!: Armenische Sprache und Armenian International Airways · Mehr sehen »

Armenien

Armenien (amtlich Republik Armenien, armenisch IPA) ist ein 29.743 km² großer Binnenstaat in Vorderasien und im Kaukasus mit rund drei Millionen Einwohnern.

Neu!!: Armenische Sprache und Armenien · Mehr sehen »

Armenien beim Eurovision Song Contest

Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Armeniens als Teilnehmer am Eurovision Song Contest.

Neu!!: Armenische Sprache und Armenien beim Eurovision Song Contest · Mehr sehen »

Armenien beim Junior Eurovision Song Contest

Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Armeniens als Teilnehmer am Junior Eurovision Song Contest.

Neu!!: Armenische Sprache und Armenien beim Junior Eurovision Song Contest · Mehr sehen »

Armenier

Traditionell gekleidete armenische Frau in Artvin 1909–1912 350x350px s Die Armenier (Hajer) sind eine ethnische Gruppe, die seit womöglich 3500 Jahren vorwiegend im Gebiet zwischen dem Hochland Ostanatoliens und dem Südkaukasus lebt.

Neu!!: Armenische Sprache und Armenier · Mehr sehen »

Armenier im Iran

Sankt-Sarkis-Kathedrale in Teheran, 2016: Gedenken an den Völkermord an den Armeniern Gottesdienst in Sankt Sarkis, Teheran 2017 Schoghakat-Kirche Täbris, 2008 Die Armenier im Iran (oder Parskahajer) sind meist Staatsbürger der Islamischen Republik Iran mit armenischer Herkunft und Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche.

Neu!!: Armenische Sprache und Armenier im Iran · Mehr sehen »

Armenier in Aserbaidschan

Junge Armenierin in Baku, ''The Illustrated London News'', 1873 Schamachi, Ende 19. Jh. Die Armenier in Aserbaidschan waren Staatsbürger der Sowjetunion mit armenischer Herkunft und ostarmenischer, in den Städten aber oft russischer Muttersprache, die in der Aserbaidschanischen Sozialistischen Sowjetrepublik lebten und traditionell meist der Armenischen Apostolischen Kirche angehörten.

Neu!!: Armenische Sprache und Armenier in Aserbaidschan · Mehr sehen »

Armenier in der Türkei

Türkischen Nationalbewegung Die Armenier in der Türkei (auch Turkahajer, beides bedeutet „Türkische Armenier“) sind zum größten Teil die Überlebenden des osmanischen Völkermords an den christlichen Armeniern 1915–1917.

Neu!!: Armenische Sprache und Armenier in der Türkei · Mehr sehen »

Armenier in Deutschland

Regionale Verteilung der armenischen Staatsbürger 2022 Armenier in Deutschland sind ethnische Armenier, die in der Bundesrepublik Deutschland leben.

Neu!!: Armenische Sprache und Armenier in Deutschland · Mehr sehen »

Armenier in Syrien

Ein Tor in Dschudaide führt zum alten armenischen Viertel von Hokedun, Aleppo Die Armenier in Syrien sind syrische Bürger mit entweder teilweiser oder gänzlicher armenischer Herkunft.

Neu!!: Armenische Sprache und Armenier in Syrien · Mehr sehen »

Armenier in Ungarn

Armenier in Ungarn (armenisch Հայերը Հունգարիայում) sind ethnische Armenier, die sich einst im Königreich Ungarn niederließen und teilweise heute noch in der Republik Ungarn leben.

Neu!!: Armenische Sprache und Armenier in Ungarn · Mehr sehen »

Armenisch (Begriffsklärung)

Armenisch bezeichnet.

Neu!!: Armenische Sprache und Armenisch (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Armenisch-deutsche Beziehungen

Matthias Kiesler – Von 2015 bis 2019 Deutscher Botschafter in Armenien Als Armenisch-deutsche Beziehungen werden in diesem Artikel Beziehungen und Kooperationen zwischen der Bundesrepublik Deutschland samt seiner Vorgängerstaaten und der DDR mit einem unabhängigen Staat Armenien behandelt.

Neu!!: Armenische Sprache und Armenisch-deutsche Beziehungen · Mehr sehen »

Armenisch-katholische Kirche

Die armenisch-katholische Kirche ist die katholische Ostkirche des armenischen Ritus.

Neu!!: Armenische Sprache und Armenisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Armenische Allgemeine Wohltätigkeitsunion

Logo der AGBU Armenische Briefmarke zur Erinnerung an Boghos Nubar und Alex Manoogian Die Armenian General Benevolent Union (AGBU) (Haygagan Parekordzagan Yndhanur Miutyun) ist eine armenische Non-Profit-Organisation, die im Jahre 1906 von Boghos Nubar Pascha in Kairo gegründet wurde.

Neu!!: Armenische Sprache und Armenische Allgemeine Wohltätigkeitsunion · Mehr sehen »

Armenische Apostolische Kirche

Offizielle Standarte der armenisch-apostolischen Kirche Die Kathedrale von Etschmiadsin (Armenien) gehört seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die armenisch-apostolische Vank-Kathedrale in Isfahan (Iran). Heiligen Gregor des Erleuchters (erbaut 1940), Katholikat von Kilikien in Antelias, Libanon Patriarchat von Konstantinopel (Istanbul, Türkei) Katholikat von Aghtamar Kathedrale des Heiligen Gregor des Erleuchters in Jerewan, fertiggestellt 2001, derzeit größtes Kirchengebäude der Armenischen Apostolischen Kirche Prozession von Priestern vor dem Katholikospalast in Etschmiadsin Die Armenische Apostolische Kirche (Transkription ostarmenisch: Haj Arakelakan Jekeghezi; offizielle Bezeichnung auch:, Transkription ostarmenisch: Hajastanjajz Arakelakan Surb Jekeghezi, Heilige Apostolische Kirche der Armenier) ist eine altorientalische Kirche mit heute neun Millionen Armeniern in zwei Katholikaten (Etschmiadsin, Sis), zwei Patriarchaten (Jerusalem, Konstantinopel) und rund 30 Diözesen, davon neun in Armenien.

Neu!!: Armenische Sprache und Armenische Apostolische Kirche · Mehr sehen »

Armenische Bagratiden

Flagge der Bagratiden Die Bagratiden (armenisch Բագրատունյաց Արքայական Տոհմ, transliteriert Bagratownyac‘ Ark‘ayakan Tohm) waren eine armenische Herrscherdynastie.

Neu!!: Armenische Sprache und Armenische Bagratiden · Mehr sehen »

Armenische Börse

Die Armenische Börse (armenisch Հայաստանի Ֆոնդային Բորսա, Hajastani Fondajin Borsa) ist eine Wertpapierbörse mit Sitz in Jerewan, der Hauptstadt Armeniens.

Neu!!: Armenische Sprache und Armenische Börse · Mehr sehen »

Armenische Bibliothek

Die Armenische Bibliothek ist eine deutschsprachige Buchreihe mit Übersetzungen aus dem Armenischen, die von Abgar Joannissiany herausgegeben wurde und in Leipzig im Verlag von Wilhelm Friedrich ca.

Neu!!: Armenische Sprache und Armenische Bibliothek · Mehr sehen »

Armenische Botschaft in Berlin

Armenische Botschaft in der Nußbaumallee 4 Die armenische Botschaft in Berlin (offiziell Botschaft der Republik Armenien, armenisch Հանրապետության դեսպանություն Հայաստանի) ist der Hauptsitz der diplomatischen Vertretung Armeniens in Deutschland.

Neu!!: Armenische Sprache und Armenische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Armenische Diaspora in Europa

Die armenische Diaspora in Europa ist ein Teil der armenischen Diaspora weltweit außerhalb der historischen Kerngebiete Armeniens, meist im Armenischen Hochland bzw.

Neu!!: Armenische Sprache und Armenische Diaspora in Europa · Mehr sehen »

Armenische Kunst

Armenische Kunst ist die Kunst der Armenier in dem von ihnen besiedelten Gebiet.

Neu!!: Armenische Sprache und Armenische Kunst · Mehr sehen »

Armenische Literatur

Armenische Bibel Armenische Literatur ist christlich-orientalische Literatur, die – wie ihre Sprache – nie ausstarb, und somit ein nationales wie historisches Bindeglied von hoher Identifikationskraft bildete.

Neu!!: Armenische Sprache und Armenische Literatur · Mehr sehen »

Armenische Nationalbibliothek

Die Armenische Nationalbibliothek (arm. Hayastani Azgayin Gradaran) in Jerewan ist die Nationalbibliothek von Armenien.

Neu!!: Armenische Sprache und Armenische Nationalbibliothek · Mehr sehen »

Armenische Nationale Akademie der Wissenschaften

Gebäude der Akademie der Wissenschaften (2017) Die Armenische Akademie der Wissenschaften ist jene Hauptkörperschaft der Republik Armenien, die Forschungen durchführt und Tätigkeiten aus den Feldern der Natur- und der Gesellschaftswissenschaften koordiniert.

Neu!!: Armenische Sprache und Armenische Nationale Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Armenische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Armenische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung ArSSR; armenisch, offizielle Schreibweise in der Zeit des Bestehens ab 1936 Հայկական Սովետական Սոցիալիստական Հանրապետություն, Hajkakan Sowetakan Sozialistakan Hanrapetutjun, heutige Schreibweise Հայկական Խորհրդային Սոցիալիստական Հանրապետություն, Hajkakan Chorhrdajin Sozialistakan Hanrapetutjun;, Armjanskaja Sozialistitscheskaja Sowjetskaja Respublika) war de facto vom 29. November 1920 und de jure vom 22. Dezember 1922 bis zur Unabhängigkeitserklärung am 30. August 1991 eine Unionsrepublik der Sowjetunion.

Neu!!: Armenische Sprache und Armenische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Armenischer Dram

Währungssymbol des Dram Der Dram (armenisch դրամ oder հայկական դրամ) ist die Währung Armeniens.

Neu!!: Armenische Sprache und Armenischer Dram · Mehr sehen »

Armenischer Fußballpokal

Logo des armenischen Fußballverbandes Football Federation of Armenia (FFA) Der armenische Fußballpokal, auch als Unabhängigkeitspokal bezeichnet, (armenisch: Հայաստանի Անկախության Գավաթ) ist der seit 1992 vom Fußball-Verband Football Federation of Armenia ausgerichtete Pokal-Wettbewerb für Vereinsmannschaften Armeniens.

Neu!!: Armenische Sprache und Armenischer Fußballpokal · Mehr sehen »

Armenischer Schachverband

Der armenische Schachverband Hajastani schachmatajin Federazian (armenisch Հայաստանի շախմատային ֆեդերացիան) ist die nationale Dachorganisation der Schachspieler in Armenien.

Neu!!: Armenische Sprache und Armenischer Schachverband · Mehr sehen »

Armenisches Alphabet

Steinerne Monumente für das armenische Alphabet Historisches armenisches Manuskript Das armenische Alphabet (armenisch: Hajoz grer oder Hajoz ajbuben) ist die Schrift, mit der die armenische Sprache geschrieben wird.

Neu!!: Armenische Sprache und Armenisches Alphabet · Mehr sehen »

Armenisches Viertel von Jerusalem

Karte des armenischen Viertels mit der Kathedrale Inneres der St.-Jakobus-Kathedrale Das Armenische Quartier von Jerusalem ist eines der vier Viertel der Altstadt von Jerusalem, die anderen drei sind das jüdische Viertel, das muslimische Viertel und das christliche Viertel.

Neu!!: Armenische Sprache und Armenisches Viertel von Jerusalem · Mehr sehen »

Armenuhi Drost-Abgarjan

Armenuhi Drost-Abgarjan (* 1955) ist eine armenisch-deutsche Literaturwissenschaftlerin und Orientalistin.

Neu!!: Armenische Sprache und Armenuhi Drost-Abgarjan · Mehr sehen »

Armrosgazprom

Armrosgazprom ist der größte Gasimporteur und -versorger in Armenien und exportiert außerdem Erdgas in die international nicht anerkannte Republik Bergkarabach.

Neu!!: Armenische Sprache und Armrosgazprom · Mehr sehen »

ARMTV

ARMTV oder APMTV (Hajastani hanrajin herrustajnkerutjun) ist die öffentlich-rechtliche Fernsehanstalt von Armenien.

Neu!!: Armenische Sprache und ARMTV · Mehr sehen »

Arschak II. (Armenien)

Arschak II. (armenisch Արշակ Բ, latinisiert Arsaces, griechisch Arsakes genannt; * 4. Jh.; † um 368) war wohl von ca.

Neu!!: Armenische Sprache und Arschak II. (Armenien) · Mehr sehen »

Arschak Petrosjan

Arschak Bagrati Petrosjan (armenisch Արշակ Բագրատի Պետրոսյան, in wissenschaftlicher Transliteration Aršak Bagrati Petrosyan; * 16. Dezember 1953 in Jerewan) ist ein sowjetisch-armenischer Schachspieler, der seit den 1990er Jahren vor allem als Trainer arbeitet.

Neu!!: Armenische Sprache und Arschak Petrosjan · Mehr sehen »

Arsen Awetissjan

Arsen Awetissjan (armenisch Արսեն Ավետիսյան; * 8. Oktober 1973 in Jerewan, damals UdSSR, heute Armenien) ist ein ehemaliger armenischer Fußballspieler, der als Stürmer spielte.

Neu!!: Armenische Sprache und Arsen Awetissjan · Mehr sehen »

Arsen Melikjan

Arsen Melikjan (armenisch Արսեն Մելիքյան, * 17. Mai 1976 in Jerewan, Armenische SSR, Sowjetunion) ist ein armenischer Gewichtheber.

Neu!!: Armenische Sprache und Arsen Melikjan · Mehr sehen »

Artaxias II.

Artaxias II. (auch Artaxes oder Artashes genannt; auf Armenisch: Արտաշես Երկրորդ) war König von Armenien und regierte von 34 v. Chr.

Neu!!: Armenische Sprache und Artaxias II. · Mehr sehen »

Arthur Mestschjan

Arthur Mestschjan im Jahre 2006 Arthur Mestschjan (Meschian; arm. Արթուր Մեսչյան; * 3. März 1949 in Jerewan, Armenische SSR, UdSSR) ist ein armenischer Architekt, Komponist und Sänger.

Neu!!: Armenische Sprache und Arthur Mestschjan · Mehr sehen »

Artikel (Wortart)

Als Artikel (von), in der traditionellen Grammatik auch Geschlechtswort oder Begleiter, wird ein Wort bezeichnet, das regelhaft in Verbindung mit einem Substantiv (einschließlich Substantivierungen) gebraucht wird und es vor allem hinsichtlich seiner Definitheit kennzeichnet.

Neu!!: Armenische Sprache und Artikel (Wortart) · Mehr sehen »

Artin

Artin ist ein armenischer, kurdischer, alt persischer und persischer männlicher Vorname, der u. a. in der Türkei und im Iran sowie als Familienname vorkommt.

Neu!!: Armenische Sprache und Artin · Mehr sehen »

Arto Tunçboyacıyan

Arto Tunçboyacıyan (armenisch Արտո Թունջբոյաջյան; * 4. August 1957 in Galata (Istanbul), Türkei) ist ein türkischer Musiker.

Neu!!: Armenische Sprache und Arto Tunçboyacıyan · Mehr sehen »

Artur Wanezjan

Artur Wanezjan, 2023 Artur Wanezjan (armenisch Արթուր Գագիկի Վանեցյան; russisch Артур Ванецян; * 8. Dezember 1979 in Jerewan, Armenische Sozialistische Sowjetrepublik, UdSSR) ist ein armenischer Politiker, ehemaliger Chef des Nationalen Sicherheitsdienstes der Republik Armenien, ehemaliger Präsident des armenischen Fußballverbandes und Gründungsvorsitzender der am 20.

Neu!!: Armenische Sprache und Artur Wanezjan · Mehr sehen »

Asat Arzach

Asat Arzach (bedeutend „Freies Arzach“) ist die offizielle Zeitung der Republik Arzach.

Neu!!: Armenische Sprache und Asat Arzach · Mehr sehen »

Asat u ankach Arzach

Asat u ankach Arzach (armenisch: Ազատ ու անկախ Արցախ, deutsch: Freies und unabhängiges Arzach) ist die Hymne der international nicht anerkannten und mehrheitlich von Armeniern bewohnten Republik Arzach, die sich 1991 einseitig für von Aserbaidschan unabhängig erklärte und seit 1994 von Armenien besetzt wird.

Neu!!: Armenische Sprache und Asat u ankach Arzach · Mehr sehen »

Aschot Anastassjan

Aschot Anastassjan (armenisch Աշոտ Անաստասյան, in wissenschaftlicher Transliteration Ašot Anastasyan; * 16. Juli 1964 in Jerewan; † 26. Dezember 2016) war ein armenischer Schachgroßmeister.

Neu!!: Armenische Sprache und Aschot Anastassjan · Mehr sehen »

Aschot Aschotowitsch Mndojanz

Aschot Aschotowitsch Mndojanz (armenisch Աշոտ Մնդոյանց; * in Batumi, Russisches Kaiserreich; † 29. September 1966 in Moskau, Sowjetunion) war ein sowjetisch-armenischer Architekt und Stadtplaner, der mit Michail Possochin und weiteren Architekten eine Vielzahl an Großprojekten in Moskau entwarf.

Neu!!: Armenische Sprache und Aschot Aschotowitsch Mndojanz · Mehr sehen »

Aserbaidschan

Aserbaidschan (amtlich Republik Aserbaidschan, aserbaidschanisch Azərbaycan Respublikası) ist ein Staat in Vorderasien mit über 10 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Armenische Sprache und Aserbaidschan · Mehr sehen »

Aserbaidschaner in Armenien

Blick auf den Ararat von einem tatarischen Dorf bei Eriwan, 1838 Alexandropol, russische Postkarte Die Aserbaidschaner in Armenien (oder Qərbi azərbaycanlılar, „West-Aserbaidschaner“) waren Staatsbürger der Sowjetunion mit aserbaidschanischer Herkunft und aserbaidschanischer Muttersprache, die in der Armenischen Sozialistischen Sowjetrepublik lebten und traditionell meist Schiiten waren.

Neu!!: Armenische Sprache und Aserbaidschaner in Armenien · Mehr sehen »

Aspiration (Phonetik)

Aspiration (von lat. aspirare „Luft aushauchen“; auch Behauchung) bedeutet in der Phonetik, dass ein Laut, meistens ein Plosiv, von einem hörbaren Hauchgeräusch begleitet wird.

Neu!!: Armenische Sprache und Aspiration (Phonetik) · Mehr sehen »

Astrid

Astrid ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Armenische Sprache und Astrid · Mehr sehen »

Augment

In der Sprachwissenschaft wird als Augment ein Präfix bezeichnet, das in einigen indogermanischen Sprachen einem Verb vorangestellt wird, um Zeitformen der Vergangenheit wie das Plusquamperfekt, das Imperfekt oder den Aorist zu bilden.

Neu!!: Armenische Sprache und Augment · Mehr sehen »

August Heinrich Dittrich

August Heinrich Dittrich (* 4. Februar 1797 (jul.) in Fürstenau; † 27. Juni 1855 (jul.) in Moskau) war ein deutscher kirchlicher Missionar, Pastor und Buchautor.

Neu!!: Armenische Sprache und August Heinrich Dittrich · Mehr sehen »

Autonome Region Kurdistan

Die Autonome Region Kurdistan (kurz Kurdistan) ist ein autonomes Gebiet des Irak.

Neu!!: Armenische Sprache und Autonome Region Kurdistan · Mehr sehen »

Awksenti Zagareli

Awksenti Zagareli Awksenti Antonos dse Zagareli (* in Digomi bei Mzcheta; † in Tiflis) war ein georgischer Schauspieler und Dramaturg.

Neu!!: Armenische Sprache und Awksenti Zagareli · Mehr sehen »

AXM

AXM steht für.

Neu!!: Armenische Sprache und AXM · Mehr sehen »

Aziziye

Lage von Aziziye innerhalb von Erzurum Aziziye (früher Çermük; kurdisch Çêrmik) ist eine Stadt im gleichnamigen Landkreis der türkischen Provinz Erzurum und gleichzeitig ein Stadtbezirk der 1993 geschaffenen Büyükşehir belediyesi Erzurum (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz).

Neu!!: Armenische Sprache und Aziziye · Mehr sehen »

Çatalkaya

Hinweisschild auf Çatalkaya an der Weggabelung Çalıkağıl und Çatalkaya. Çatalkaya, (kurdisch: Gimek oder auch Gümek) ist ein Dorf im Landkreis Yayladere der türkischen Provinz Bingöl.

Neu!!: Armenische Sprache und Çatalkaya · Mehr sehen »

Çaylı

Çaylı oder auch Aygestan (armenisch: Այգեստան) ist ein Dorf im Bezirk Tartar im umstrittenen Bergkarabach.

Neu!!: Armenische Sprache und Çaylı · Mehr sehen »

Çörek

Çörek ist ein rundes türkisches Gebäck, das mit oder auch ohne Zucker zubereitet werden kann.

Neu!!: Armenische Sprache und Çörek · Mehr sehen »

Özür Diliyorum

Die Kampagne Özür Diliyorum ist eine Initiative in Form einer Unterschriftenkampagne, die im Dezember 2008 von verschiedenen türkischen Journalisten, Professoren und Politikern eingeleitet wurde.

Neu!!: Armenische Sprache und Özür Diliyorum · Mehr sehen »

Über die Ursprünglichkeit des Judentums

Über die Ursprünglichkeit des Judentums (auch Contra Apionem „Gegen Apion“) ist ein Ende des 1.

Neu!!: Armenische Sprache und Über die Ursprünglichkeit des Judentums · Mehr sehen »

İliç

İliç (von armenisch Lic oder Lick') ist eine Stadt und zugleich Verwaltungszentrum des gleichnamigen Landkreises in der türkischen Provinz Erzincan.

Neu!!: Armenische Sprache und İliç · Mehr sehen »

İMC TV

İMC TV (Eigenschreibweise imc tv) war ein landesweiter türkischer Fernsehsender.

Neu!!: Armenische Sprache und İMC TV · Mehr sehen »

Babken Melkonyan

Babken Melkonyan (armenisch: Բաբկեն Մելքոնյան; * 4. März 1980 in Jerewan, Armenien) ist ein in Rumänien lebender armenischer Poolbillard- und Snookerspieler.

Neu!!: Armenische Sprache und Babken Melkonyan · Mehr sehen »

Bagrat Genrikowitsch Burnasjan

Bagrat Genrikowitsch Burnasjan (* 17. Juli 1957 in Jerewan) ist ein ehemaliger russischer Tischtennisspieler mit armenischer Herkunft.

Neu!!: Armenische Sprache und Bagrat Genrikowitsch Burnasjan · Mehr sehen »

Bahadır və Sona

Ausgabe von 1920 Bahadır və Sona (dt. Bahadır und Sona) ist der Titel eines kurzen Romans des aserbaidschanischen Schriftstellers Nəriman Nərimanov, der in den Jahren 1896 bis 1898 in zwei Teilen geschrieben wurde.

Neu!!: Armenische Sprache und Bahadır və Sona · Mehr sehen »

Bakırköy

Bakırköy (armenisch: Բաքըրքյոյ) ist eine Stadtgemeinde (Belediye) im gleichnamigen Ilçe (Landkreis) der Provinz Istanbul in der türkischen Marmararegion und gleichzeitig ein Stadtbezirk der 1984 gebildeten Büyükşehir belediyesi İstanbul (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz).

Neu!!: Armenische Sprache und Bakırköy · Mehr sehen »

Balkanindogermanisch

Als Balkanindogermanisch wird in der indogermanistischen Forschung die – vermutete – gemeinsame Vorstufe des Griechischen, Phrygischen und Armenischen bezeichnet; meistens wird auch das Albanische (und als dessen mögliche Vorstufe das Illyrische) auf diesen Zweig der indogermanischen Sprachen zurückgeführt.

Neu!!: Armenische Sprache und Balkanindogermanisch · Mehr sehen »

Bartholomäus

Apostels Bartholomäus mit seinem Attribut, einem Schindermesser (Kopenhagen) Bartholomäus ist ein männlicher Personenname und Vorname.

Neu!!: Armenische Sprache und Bartholomäus · Mehr sehen »

Bündnis „Armenien“

Das Bündnis „Armenien“ (armenisch Hajastan Daschink (HD)) ist ein Wahlbündnis in Armenien.

Neu!!: Armenische Sprache und Bündnis „Armenien“ · Mehr sehen »

Bündnis „Ich habe Ehre“

Das Bündnis „Ich habe Ehre“ (armenisch Pativ unem daschink’ (POD)) ist ein Wahlbündnis in Armenien.

Neu!!: Armenische Sprache und Bündnis „Ich habe Ehre“ · Mehr sehen »

Bedchem-Kirche

Bedchem-Kirche (links im Bild, 1972) Die Bedchem-Kirche oder Bethlehem-Kirche (auch: Bedghehem-Kirche, Beyt-Lahm-Kirche) ist eine armenisch-apostolische Kirche im Dschulfa-Viertel der iranischen Stadt Isfahan.

Neu!!: Armenische Sprache und Bedchem-Kirche · Mehr sehen »

Bernhard Spring

Bernhard Spring (* 4. November 1983 in Merseburg) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler, Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Armenische Sprache und Bernhard Spring · Mehr sehen »

Bessarion Dschugaschwili

Bessarion Dschugaschwili Bessarion (Besso) Dschugaschwili (* 1853 oder 1854 in Didi Lilo, Gouvernement Tiflis, Russisches Kaiserreich, heute Georgien; † 25. August 1909 in Tiflis) war der Vater Josef Stalins.

Neu!!: Armenische Sprache und Bessarion Dschugaschwili · Mehr sehen »

Bezeichnungen für die Griechen

Seit dem 8. Jahrhundert v. Chr. entstanden in Magna Graecia zahlreiche griechische Städte. Durch den Kontakt der Italiker mit diesen Siedlern, vermutlich Hellenen aus Graia, den ''Graeci'', etablierte sich im Westen die Bezeichnung ''Griechen''. Für die Ethnie bzw.

Neu!!: Armenische Sprache und Bezeichnungen für die Griechen · Mehr sehen »

Bibelübersetzung

hebräischen Text: „Wohl dem / der nicht wandelt im Rat der Gottlosen / noch tritt auf den Weg der Sünder / noch sitzt, da die Spötter sitzen / sondern hat Lust zum Gesetz des Herrn / und redet von seinem Gesetz Tag und Nacht!“ 33–12,9. Eine Bibelübersetzung gibt die Heiligen Schriften des Judentums und des Christentums in einer anderen als den ursprünglichen Sprachen wieder, dem Hebräischen oder Aramäischen im Fall des Alten Testaments (Tanach), dem umgangssprachlichen Griechisch (Koine) im Fall des christlichen Neuen Testaments.

Neu!!: Armenische Sprache und Bibelübersetzung · Mehr sehen »

Bibliotheca Hagiographica Orientalis

The Bibliotheca Hagiographica Orientalis ist ein Katalog arabischer, koptischer, syrischer, armenischer und altäthiopischer hagiographischen Schriften, wie zum Beispiel literarischer Arbeiten über das Leben von Heiligen, die Translation ihrer Reliquien und ihre Wunder, angeordnet in alphabetischer Reihenfolge der Heiligen.

Neu!!: Armenische Sprache und Bibliotheca Hagiographica Orientalis · Mehr sehen »

Bolgar

Bolgar (historisch auch als Spassk bekannt) oder Weliki Bolğar, inoffiziell auch Bulgar, Bolgari oder Bolgary genannt, ist eine Stadt in Russland am Ufer der Wolga in der Republik Tatarstan.

Neu!!: Armenische Sprache und Bolgar · Mehr sehen »

Boris Kabur

Boris Kabur (* in Tallinn; † 28. Januar 2002 in Tartu) war ein estnischer Ingenieur, Jugendbuchautor und Übersetzer.

Neu!!: Armenische Sprache und Boris Kabur · Mehr sehen »

Brunette (Sängerin)

Brunette beim Eurovision Song Contest 2023 Brunette (bürgerlich: Elen Jeremjan) (* 27. Mai 2001 in Jerewan) ist eine armenische Sängerin, die Armenien beim Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool vertrat.

Neu!!: Armenische Sprache und Brunette (Sängerin) · Mehr sehen »

Buch Mormon

Das Buch Mormon Das Buch Mormon ist eine religiöse Schrift der nach diesem Buch benannten religiösen Gemeinschaften der Mormonen.

Neu!!: Armenische Sprache und Buch Mormon · Mehr sehen »

Buch Tobit

Erzengel Raphael'' (um 1475) Das Buch Tobit (oder Buch Tobias, abgekürzt Tob) gehört zu den Spätschriften des Alten Testaments.

Neu!!: Armenische Sprache und Buch Tobit · Mehr sehen »

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Armenische Sprache und Bulgarien · Mehr sehen »

Buzandaran Patmutiwnk

Buzandaran Patmut’iwnk’, die so genannten „Epischen Geschichten“ (Busandaran Patmutiunk, en: „Epic Histories“) sind eine Chronik von Großarmenien im 4.

Neu!!: Armenische Sprache und Buzandaran Patmutiwnk · Mehr sehen »

Carlfriedrich Claus

Carlfriedrich Claus (* 4. August 1930 in Annaberg; † 22. Mai 1998 in Chemnitz) war ein deutscher avantgardistischer Künstler auf den Gebieten der Schriftgrafik, der Visuellen und Konkreten Poesie sowie der Lautpoesie.

Neu!!: Armenische Sprache und Carlfriedrich Claus · Mehr sehen »

Charles Aznavour

Charles Aznavour (Juni 2014) Charles Aznavour (geboren als Shahnourh Vaghinag Aznavourian,, * 22. Mai 1924 in Paris; † 1. Oktober 2018 in Mouriès) war ein armenisch-französischer Chansonnier, Liedtexter, Komponist und Filmschauspieler.

Neu!!: Armenische Sprache und Charles Aznavour · Mehr sehen »

Charles Mercier

Charles Mercier (* 1904 in Lyon; † 23. April 1978 in Paris) war ein katholischer Priester und Orientalist.

Neu!!: Armenische Sprache und Charles Mercier · Mehr sehen »

Chatschkar

Chatschkar in Goschawank, gefertigt 1291 durch Phogos Chatschkar (armenisch խաչքար, transliteriert Xač'k‘ar, „Kreuzstein“) ist in der Tradition der Armenischen Kirche ein kunstvoll behauener Gedächtnisstein mit einem Reliefkreuz in der Mitte, das von geometrischen und pflanzlichen Motiven umgeben ist.

Neu!!: Armenische Sprache und Chatschkar · Mehr sehen »

Che (Partikel)

Che ist eine Partikel, die vor allem in der spanischen Sprache, insbesondere im südlichen Südamerika verwendet wird.

Neu!!: Armenische Sprache und Che (Partikel) · Mehr sehen »

Choy (Iran)

Choy oder Choi (auch Khoy,, kurdisch und, armenisch Հեր Her) ist eine Stadt in der iranischen Provinz West-Aserbaidschan nördlich der Stadt Urmia.

Neu!!: Armenische Sprache und Choy (Iran) · Mehr sehen »

Christentum im Iran

St. Sarkis, Teheran, 25. Dezember 2015 Erlöser­kathedrale zu Isfahan, 1. Januar 2018 Erlöser­kathedrale zu Isfahan, 1. Januar 2018 St. Sarkis, Teheran, 1. Januar 2017 Kirche der Heiligen Muttergottes, Teheran, Januar 2020 Christen waren in Iran bereits vor der Ankunft des Islam im Land verbreitet.

Neu!!: Armenische Sprache und Christentum im Iran · Mehr sehen »

Christentum in Syrien

Märtyrerkirche, 26. Dezember 2017) Weihnachten Dezember 2018 in Damaskus, neben christlichen auch muslimische Passanten Syrisch Arabisch, das meist auch Gottesdienstsprache ist Das Christentum in Syrien hat eine sehr lange Tradition und ist bereits seit der Entstehungszeit des Christentums im vorderasiatischen Land präsent.

Neu!!: Armenische Sprache und Christentum in Syrien · Mehr sehen »

Christoph

Christoph ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Armenische Sprache und Christoph · Mehr sehen »

Corinna Shattuck

Corinna Shattuck (* 21. April 1848 in Louisville (Kentucky); † 25. Mai 1910 in Newton (Massachusetts)) war eine amerikanische Lehrerin und evangelische Missionarin.

Neu!!: Armenische Sprache und Corinna Shattuck · Mehr sehen »

Daniel (Vorname)

Daniel ist ein überwiegend männlicher Vorname.

Neu!!: Armenische Sprache und Daniel (Vorname) · Mehr sehen »

Daniel Bonifaz von Haneberg

Bischof Daniel Bonifazius von Haneberg OSB Daniel Bonifazius von Haneberg als Benediktinerabt, um 1870 Daniel Bonifazius von Haneberg als Benediktinerabt, um 1870 Daniel Bonifazius von Haneberg OSB (* 17. Juni 1816 in Tannen bei Lenzfried; † 31. Mai 1876 in Speyer) war ein deutscher Benediktiner, Abt, Theologe, Orientalist und Bischof der römisch-katholischen Diözese Speyer.

Neu!!: Armenische Sprache und Daniel Bonifaz von Haneberg · Mehr sehen »

David (Neuplatoniker)

Darstellung Davids in einer armenischen Handschrift des 13. Jahrhunderts im Matenadaran, Jerewan David (griechisch Δαβίδ, armenisch Դավիթ Dawitʿ, gewöhnlich David der Unbesiegbare genannt, seltener David von Armenien) war ein spätantiker Philosoph.

Neu!!: Armenische Sprache und David (Neuplatoniker) · Mehr sehen »

David (Vorname)

David ist ein hebräischer männlicher Vorname.

Neu!!: Armenische Sprache und David (Vorname) · Mehr sehen »

David Bouvier

David Bouvier (* 1957) ist ein Schweizer Gräzist.

Neu!!: Armenische Sprache und David Bouvier · Mehr sehen »

Dawid Tonojan

Dawid Tonojan (2016) Dawid Edgari Tonojan (armenisch Դավիթ Էդգարի Տոնոյան; * 27. Dezember 1967 in Öskemen; russisch Усть-Каменогорск, Ust-Kamenogorsk, Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik, UdSSR) ist ein armenischer parteiloser Politiker und Ministerialbeamter.

Neu!!: Armenische Sprache und Dawid Tonojan · Mehr sehen »

Demografie der Türkei

Bevölkerungsentwicklung der Türkei von 1961 bis 2016 (Bevölkerung in Tausend Einwohnern) Seit der Gründung der Republik Türkei am 29.

Neu!!: Armenische Sprache und Demografie der Türkei · Mehr sehen »

Demografie Mexikos

Bevölkerungsstruktur von Mexiko (2017) Mexiko ist mit über 126 Millionen Einwohnern im Jahr 2020 das 11. bevölkerungsreichste Land der Welt.

Neu!!: Armenische Sprache und Demografie Mexikos · Mehr sehen »

Demokratisch-Liberale Partei (Armenien)

Die Demokratisch-Liberale Partei (armenisch Ռամկավար Ազատական Կուսակցութիւն bzw. in reformierter Orthografie Կուսակցություն, Ramkawar Asatakan Kusakzutjun) ist eine armenische Partei.

Neu!!: Armenische Sprache und Demokratisch-Liberale Partei (Armenien) · Mehr sehen »

Demokratische Republik Armenien

Die Demokratische Republik Armenien (armenisch Դեմոկրատական Հայաստանի Հանրապետութիւն, in wissenschaftlicher Transliteration Demokratakan Hayastani Hanrapetowt‘iwn) war die erste armenische Republik und existierte von 1918 bis 1920/1922.

Neu!!: Armenische Sprache und Demokratische Republik Armenien · Mehr sehen »

Depi Jewratessil 2018

Depi Jewratessil 2018 (engl. Transkription Depi Evratesil) fand vom 19.

Neu!!: Armenische Sprache und Depi Jewratessil 2018 · Mehr sehen »

Deutsch in anderen Sprachen

Baltisch Der Begriff deutsch als Bezeichnung für das Volk der Deutschen, die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Armenische Sprache und Deutsch in anderen Sprachen · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Eriwan

Das Botschaftsgebäude (2015) Die Deutsche Botschaft Eriwan (es wird auch von Jerewan oder Yerevan gesprochen) ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Armenien.

Neu!!: Armenische Sprache und Deutsche Botschaft Eriwan · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Armenische Sprache und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Deutsche Sprachgeschichte

Titelseite der frühneuhochdeutschen Übersetzung des ''Neuen Testaments'' von Martin Luther Jacob Grimms Manuskript zum ''Deutschen Wörterbuch'' Die deutsche Sprachgeschichte oder Geschichte der deutschen Sprache im engeren Sinne beginnt Mitte des 8.

Neu!!: Armenische Sprache und Deutsche Sprachgeschichte · Mehr sehen »

Die großen Familien

Die großen Familien (frz. Les Grandes Familles) ist der erste Band der Romantrilogie des französischen Schriftstellers Maurice Druon, der 1948 in Paris bei Julliard erschien.

Neu!!: Armenische Sprache und Die großen Familien · Mehr sehen »

Diplipito

Diplipito. ''State Museum of Georgian Folk Songs and Musical Instruments'' in Tiflis Diplipito, früher auch dumbuli, ist ein nur noch selten gespieltes kleines Kesseltrommelpaar in der georgischen Musik.

Neu!!: Armenische Sprache und Diplipito · Mehr sehen »

Diwan (Verwaltung)

Dīwān bezeichnet seit etwa 638 die Heeresversammlung muslimischer Armeen, im übertragenen Sinn auch das Heeresregister.

Neu!!: Armenische Sprache und Diwan (Verwaltung) · Mehr sehen »

Doğubeyazıt

Doğubeyazıt, bis 1934 Beyazıt (auch Doğubayazıt), ist eine Stadt mit rund 80.000 Einwohnern in der Provinz Ağrı im äußersten Osten der Türkei und der dazugehörige Bezirk.

Neu!!: Armenische Sprache und Doğubeyazıt · Mehr sehen »

Dprabak

Dprabak (armenisch: Դպրաբակ) ist ein Dorf in der Provinz Gegharkunik, Armenien.

Neu!!: Armenische Sprache und Dprabak · Mehr sehen »

Dschanik Dschanojan

Dschanik Artaschessowitsch Dschanojan (russ. Джа́ник Арташе́сович Джаноя́н, andere Namensschreibweise: Janik Artashesovich Janoyan, armenisch: Ջանիկ Ջանոյան) (* 21. Oktober 1928 in Gjumri, Armenische SSR; † 1. Dezember 2010) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Armenische Sprache und Dschanik Dschanojan · Mehr sehen »

Dzharo & Khanza

Khanza Dzharo & Khanza (Джаро & Ханза) ist ein armenisches Rapper-Duo aus Russland, bestehend aus Orkhan Orujov (Dzaro, * 1993 in Armenien) und Khan Avakyan (Khanza, arm. Ավագյան Իշխան Կարենի,* 26. Februar 1993 in Noyemberian).

Neu!!: Armenische Sprache und Dzharo & Khanza · Mehr sehen »

Edgar Howhannisjan

Edgar Howhannisjan Edgar Sergeyi Howhannisjan, Edgar Sergejewitsch Oganessjan (armenisch Էդգար Սերգեյի Հովհաննիսյան; * 14. Januar 1930 in Jerewan; † 28. Dezember 1998 ebenda) war ein armenischer Komponist.

Neu!!: Armenische Sprache und Edgar Howhannisjan · Mehr sehen »

Edschmiazin Amsagir

Edschmiazin Amsagir ist die offizielle monatlich erscheinende Zeitschrift des Katholikat aller Armenier von Etschmiadsin (Մայր Աթոռ Սուրբ Էջմիածին Majr Ator Surb Edschmiazin) der Armenisch Apostolischen Kirche.

Neu!!: Armenische Sprache und Edschmiazin Amsagir · Mehr sehen »

Eduard

Eduard ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Armenische Sprache und Eduard · Mehr sehen »

Eduard Rtweladse

Eduard Rtweladse (2015) Eduard Bassilis dse Rtweladse (georgisch ედუარდ ბასილის ძე რთველაძე) (* 14. Mai 1942 in Bordschomi, Georgische SSR, UdSSR; † 10. Februar 2022 in Taschkent, Usbekistan) war ein sowjetischer, georgischer und usbekischer Wissenschaftler.

Neu!!: Armenische Sprache und Eduard Rtweladse · Mehr sehen »

Eléonore Fourniau

Eléonore Fourniau (* 1987 in Paris) ist eine französische Sängerin, Musikerin und Mitglied des Trios Samaïa.

Neu!!: Armenische Sprache und Eléonore Fourniau · Mehr sehen »

Elias

Elias oder Eliáš ist ein männlicher Vorname und ein Familienname.

Neu!!: Armenische Sprache und Elias · Mehr sehen »

Elias (Philosoph)

Elias war ein spätantiker Philosoph der neuplatonischen Richtung.

Neu!!: Armenische Sprache und Elias (Philosoph) · Mehr sehen »

Elisabeth

Elisabeth ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Armenische Sprache und Elisabeth · Mehr sehen »

Emil Krebs

Emil Krebs Emil Krebs (* 15. November 1867 in Freiburg in Schlesien; † 31. März 1930 in Berlin) war ein deutscher Sinologe, Vielsprachler, Diplomat, Dolmetscher und Übersetzer.

Neu!!: Armenische Sprache und Emil Krebs · Mehr sehen »

Emin

Emin ist ein türkischer männlicher Vorname arabischer Herkunft, der auch im Armenischen und Aserbaidschanischen vorkommt.

Neu!!: Armenische Sprache und Emin · Mehr sehen »

Emma Bedschanjan

Emma Bedschanjan (* 12. April 1984 in Jerewan) ist eine armenische Sängerin, die unter dem Künstlernamen Emmy auftritt.

Neu!!: Armenische Sprache und Emma Bedschanjan · Mehr sehen »

Eparchie Iskanderiya

Kairo, Armenisch katholisches Patriarchat Die Eparchie Iskanderiya ist eine in Ägypten und Sudan gelegene Eparchie der armenisch-katholischen Kirche mit Sitz in Kairo.

Neu!!: Armenische Sprache und Eparchie Iskanderiya · Mehr sehen »

Eparchie Ispahan

Die armenisch-katholische Kirche in Teheran Die Eparchie Ispahan (lat.: Eparchia Hispahanensis Armenorum) ist ein Bistum der mit der Römisch-Katholischen Kirche unierten Armenisch-Katholischen Kirche.

Neu!!: Armenische Sprache und Eparchie Ispahan · Mehr sehen »

Eparchie Our Lady of Nareg in Glendale

Die Eparchie Our Lady of Nareg in Glendale (lateinisch: Eparchia Dominae Nostrae Naregensis, deutsch: Eparchie Unserer Lieben Frau von Nareg in Glendale) ist eine in den USA gelegene Eparchie der armenisch-katholischen Kirche mit Sitz in Glendale.

Neu!!: Armenische Sprache und Eparchie Our Lady of Nareg in Glendale · Mehr sehen »

Eparchie Qamischli

Die Eparchie Qamischli (lat.: Eparchia Kamechliensis Armenorum) ist die in Qamischli (frühere französische Schreibweise: Kamichlié) in Syrien gelegene Eparchie der armenisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Armenische Sprache und Eparchie Qamischli · Mehr sehen »

Eparchie Sainte-Croix-de-Paris

Die Eparchie Sainte-Croix-de-Paris (lat.: Eparchia Sanctae Crucis Lutetiae Parisiorum) ist eine in Frankreich gelegene Eparchie der armenisch-katholischen Kirche mit Sitz in Paris.

Neu!!: Armenische Sprache und Eparchie Sainte-Croix-de-Paris · Mehr sehen »

Eparchie San Gregorio de Narek en Buenos Aires

Die Eparchie San Gregorio de Narek en Buenos Aires (span.: Eparquía San Gregorio de Narek en Buenos Aires de los armenios) ist eine in Argentinien gelegene Eparchie der armenisch-katholischen Kirche mit Sitz in Buenos Aires.

Neu!!: Armenische Sprache und Eparchie San Gregorio de Narek en Buenos Aires · Mehr sehen »

Ephraim

Ephraimiten.Von Francesco Hayez Ephraim ist ein männlicher Vorname, der auf die Tradition des biblischen Stammes Ephraim zurückgeht.

Neu!!: Armenische Sprache und Ephraim · Mehr sehen »

Ephräm der Syrer

Mosaik in Nea Moni auf Chios (11. Jahrhundert) Ephräm der Syrer (auch Afrem, Ephraem, Ephraim, Ephrem;; * um 306 in Nisibis, heute Nusaybin; † 9. Juni 373 in Edessa, heute Şanlıurfa) war ein spätantiker Heiliger, Lehrer, Diakon, Schriftsteller und Kirchenlehrer.

Neu!!: Armenische Sprache und Ephräm der Syrer · Mehr sehen »

Ernst Jakob Christoffel

Ernst Jakob Christoffel Ernst Jakob Christoffel (* 4. September 1876 in Rheydt, heute Mönchengladbach; † 23. April 1955 in Isfahan, Iran) war ein deutscher evangelischer Pastor.

Neu!!: Armenische Sprache und Ernst Jakob Christoffel · Mehr sehen »

Erol Dora

Erol Dora (* 2. Februar 1964 in Silopi, Şırnak) ist ein ethnisch assyrischer Politiker, Anwalt und der erste christliche Abgeordnete im türkischen Parlament seit den 1960er Jahren.

Neu!!: Armenische Sprache und Erol Dora · Mehr sehen »

Erzbistum Beirut

Das Erzbistum Beirut (lat.: Archidioecesis Berytensis Armenorum) ist ein Erzbistum der mit der Römisch-Katholischen Kirche unierten Armenisch-Katholischen Kirche.

Neu!!: Armenische Sprache und Erzbistum Beirut · Mehr sehen »

Erzeparchie Aleppo (Armenier)

Die Erzeparchie Aleppo (lat.: Archieparchia Aleppensis Armenorum) ist eine in Syrien gelegene Erzeparchie der armenisch-katholischen Kirche mit Sitz in Aleppo.

Neu!!: Armenische Sprache und Erzeparchie Aleppo (Armenier) · Mehr sehen »

Erzeparchie Bagdad (Armenier)

Die Erzeparchie Bagdad ist ein Erzbistum der mit der römisch-katholischen Kirche unierten armenisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Armenische Sprache und Erzeparchie Bagdad (Armenier) · Mehr sehen »

Erzeparchie Istanbul

Die Erzeparchie von Istanbul (lat.: Archieparchia Constantinopolitanus Armenorum) ist der in Istanbul (Türkei) gelegene Metropolitansitz der armenisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Armenische Sprache und Erzeparchie Istanbul · Mehr sehen »

Etruskische Sprache

Sprachgebiete im Italien des 6. Jahrhunderts v. Chr. Die etruskische Sprache – auch Etruskisch genannt – ist eine vor allem epigraphisch überlieferte, ausgestorbene Sprache.

Neu!!: Armenische Sprache und Etruskische Sprache · Mehr sehen »

Etschmiadsin-Evangeliar

Das Etschmiadsin-Evangeliar ist ein 989 im Kloster Bgheno-Norawank angefertigtes Evangeliar in Form eines armenischen illuminierten Buches, das in der Sammlung des Matenadaran in Jerewan unter der Nummer MS 2374, vormals 229, aufbewahrt wird.

Neu!!: Armenische Sprache und Etschmiadsin-Evangeliar · Mehr sehen »

Etyen Mahçupyan

Etyen Mahçupyan (* 1950 in Istanbul) ist ein armenisch-türkischer Journalist.

Neu!!: Armenische Sprache und Etyen Mahçupyan · Mehr sehen »

Euphrat

Der Euphrat (Firat) ist der größte Strom Vorderasiens.

Neu!!: Armenische Sprache und Euphrat · Mehr sehen »

Eurasische Wirtschaftsunion

Die Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU, EAEU, EEU) ist ein Zusammenschluss von Armenien, Belarus, Kasachstan, Kirgisistan und Russland zu einem Binnenmarkt mit Zollunion im Nordosten Eurasiens.

Neu!!: Armenische Sprache und Eurasische Wirtschaftsunion · Mehr sehen »

Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen

Die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen (ECRML) wurde am 5.

Neu!!: Armenische Sprache und Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 2007

Der 52.

Neu!!: Armenische Sprache und Eurovision Song Contest 2007 · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 2008

Der 53.

Neu!!: Armenische Sprache und Eurovision Song Contest 2008 · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 2009

Der 54.

Neu!!: Armenische Sprache und Eurovision Song Contest 2009 · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 2018

Der 63.

Neu!!: Armenische Sprache und Eurovision Song Contest 2018 · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 2023

Der 67.

Neu!!: Armenische Sprache und Eurovision Song Contest 2023 · Mehr sehen »

Eusebius von Caesarea

Eusebius von Cäsarea, Phantasieporträt des 16. Jahrhunderts Eusebius von Caesarea (* 260/64 in Palaestina; † 339 oder 340 in Caesarea) war ein spätantiker christlicher Theologe und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Armenische Sprache und Eusebius von Caesarea · Mehr sehen »

Euthyphron

Der Anfang des ''Euthyphron'' in der ältesten erhaltenen mittelalterlichen Handschrift, dem 895 geschriebenen ''Codex Clarkianus'' (Oxford, Bodleian Library, Clarke 39) Der Euthyphron (altgriechisch Εὐθύφρων. Euthýphrōn) ist ein in Dialogform verfasstes frühes Werk des griechischen Philosophen Platon.

Neu!!: Armenische Sprache und Euthyphron · Mehr sehen »

Eva (Vorname)

Eva ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Armenische Sprache und Eva (Vorname) · Mehr sehen »

Evangeliar von Lemberg

Miniatur des Evangeliars von Lemberg Das Evangeliar von Lemberg ist eine mittelalterliche armenische Bilderhandschrift des 12. Jahrhunderts.

Neu!!: Armenische Sprache und Evangeliar von Lemberg · Mehr sehen »

Evangelisch-Presbyterianische Kirche im Iran

St. Peter zu Teheran, 2017 Evangelische Kirche St. Peter zu Teheran, Innenansicht Mar Tuma in Teheran, 2014 Die Evangelische Presbyterianische Kirche in Iran ist ein Zusammenschluss der evangelischen Kirchen im Iran mit presbyterianischer Ausrichtung.

Neu!!: Armenische Sprache und Evangelisch-Presbyterianische Kirche im Iran · Mehr sehen »

FA Wan

Der FA Wan (armenisch Ֆորտբոլային Ակումբ Վան, Futbolayin Akumb Wan, englisch FC Van) ist ein armenischer Fußballverein aus Tscharenzawan.

Neu!!: Armenische Sprache und FA Wan · Mehr sehen »

Fachinformationsdienst Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien

Der Fachinformationsdienst Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien wird von der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt betrieben.

Neu!!: Armenische Sprache und Fachinformationsdienst Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien · Mehr sehen »

Faustus von Byzanz

Faustus von Byzanz war ein spätantiker Geschichtsschreiber, der als Verfasser eines auf Armenisch überlieferten Geschichtswerks gilt.

Neu!!: Armenische Sprache und Faustus von Byzanz · Mehr sehen »

FC Alaschkert Martuni

Der FC Alaschkert Martuni (armenisch Ֆուտբոլային Ակումբ „Ալաշկերտ“ Մարտունի, Futbolajin Akumb Alaschkert Martuni, englisch Alashkert FC) ist ein armenischer Fußballverein aus Martuni.

Neu!!: Armenische Sprache und FC Alaschkert Martuni · Mehr sehen »

FC Ararat-Armenia

Der FC Ararat-Armenia (armenisch Ֆուտբոլային Ակումբ Արարատ-Արմենիա, Futbolayin Akumb Ararat-Armenia, englisch Ararat-Armenia FC) ist ein armenischer Fußballverein aus Jerewan.

Neu!!: Armenische Sprache und FC Ararat-Armenia · Mehr sehen »

FC Kilikia Jerewan

Der FC Kilikia Jerewan (Armenisch: Ֆուտբոլային Ակումբ Կիլիկիա Երեւան), Futbolayin Akumb Kilikia Jerewan war ein armenischer Fußballverein aus der Hauptstadt Jerewan.

Neu!!: Armenische Sprache und FC Kilikia Jerewan · Mehr sehen »

FC Lori Wanadsor

Der FC Lori (armenisch Լոռի Ֆուտբոլային Ակումբ, Lori Futbolayin Akumb, englisch Lori FC) ist ein armenischer Fußballverein aus Wanadsor in der Provinz Lori.

Neu!!: Armenische Sprache und FC Lori Wanadsor · Mehr sehen »

FC Noah Jerewan

Der FC Noah (ehemals FC Arzach) (armenisch Արցախ Ֆուտբոլային Ակումբ, Arzach Futbolayin Klubi, englisch Artsakh FC) ist ein armenischer Fußballverein aus Jerewan.

Neu!!: Armenische Sprache und FC Noah Jerewan · Mehr sehen »

FC Pjunik Jerewan

Der FC Pjunik Jerewan (armenisch Ֆուտբոլային ակումբ Փյունիկ, Futbolayin Akumb Pjunik, englisch Pyunik FC – Pjunik ist armenisch für Phönix) ist ein armenischer Fußballverein aus Jerewan, der 1996 als Armenikum Jerewan gegründet wurde.

Neu!!: Armenische Sprache und FC Pjunik Jerewan · Mehr sehen »

FC Schirak Gjumri

Der FC Schirak Gjumri (armenisch Ֆուտբոլային ակումբ Շիրակ Գյումրի, Futbolayin Akumb Schirak Gjumri) ist ein armenischer Fußballverein aus der Stadt Gjumri in der Provinz Schirak.

Neu!!: Armenische Sprache und FC Schirak Gjumri · Mehr sehen »

FC Sewan

Der FC Sewan (armenisch Սևան Ֆորտբոլային Ակումբ, Futbolayin Akumb Sewan, englisch FC Sevan) ist ein armenischer Fußballverein aus Sewan.

Neu!!: Armenische Sprache und FC Sewan · Mehr sehen »

Feiertage in Armenien

In Armenien bestehen folgende gesetzliche feierliche Tage und Gedenktage.

Neu!!: Armenische Sprache und Feiertage in Armenien · Mehr sehen »

Felahiye

Felahiye ist eine Stadtgemeinde (Belediye) im gleichnamigen Ilçe (Landkreis) der Provinz Kayseri in der türkischen Region Zentralanatolien und gleichzeitig ein Stadtbezirk der 1988 gebildeten Büyükşehir belediyesi Kayseri (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz).

Neu!!: Armenische Sprache und Felahiye · Mehr sehen »

Felix von Himpel

Roland Risse gemalten Porträt in der Tübinger Professorengalerie Felix Himpel, ab 1873 von Himpel, (* 28. Februar 1821 in Ravensburg; † 18. Februar 1890 in Tübingen) war ein deutscher katholischer Theologe sowie Professor und Rektor an der Universität Tübingen.

Neu!!: Armenische Sprache und Felix von Himpel · Mehr sehen »

Feuer

Feuer Video eines Feuers Das Feuer (von gleichbedeutend mittelhochdeutsch viur, althochdeutsch fiur) bezeichnet „die sichtbare Erscheinung einer Verbrennung“ unter Abgabe von Wärme und Licht, wobei ein Feuer „je nach Aggregatzustand des brennbaren Stoffes als Flamme und/oder Glut auftreten“ kann.

Neu!!: Armenische Sprache und Feuer · Mehr sehen »

Forschungsgeschichte von Urartu

Die Forschungsgeschichte Urartus beschreibt die Schritte, um die Siedlungen, das Leben und die Geschichte des Reiches von Urartu mit seiner Hauptstadt Tuschpa (Tušpa, das heutige Van in der Türkei) am Vansee zu erforschen.

Neu!!: Armenische Sprache und Forschungsgeschichte von Urartu · Mehr sehen »

Fragmenta historicorum Graecorum

Die Fragmenta historicorum Graecorum (FHG) sind eine Sammlung von Textfragmenten aus ansonsten nicht überlieferten Werken von über 600 Autoren der griechischen Antike.

Neu!!: Armenische Sprache und Fragmenta historicorum Graecorum · Mehr sehen »

Fragmenta Tischendorfiana

Fragmenta Tischendorfiana ist die Bezeichnung für einige Pergamentblätter aus verschiedenen Handschriften des Alten Testaments in Griechisch (Septuaginta) aus dem 4.

Neu!!: Armenische Sprache und Fragmenta Tischendorfiana · Mehr sehen »

François Pétis de la Croix (Orientalist, 1653)

François Pétis de la Croix (* 1653 in Paris; † 4. Dezember 1713 ebenda) war ein französischer Orientalist.

Neu!!: Armenische Sprache und François Pétis de la Croix (Orientalist, 1653) · Mehr sehen »

Franz Bopp

Franz Bopp Franz Bopp, 1866. ''Grafik von A. Neumann.'' Franz Bopp (* 14. September 1791 in Mainz; † 23. Oktober 1867 in Berlin) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Sanskritforscher.

Neu!!: Armenische Sprache und Franz Bopp · Mehr sehen »

Friedrich Lapp

Friedrich Lapp (* 24. April 1928 in Weidenau; † 27. April 2021 in Bonn) war ein deutscher Altphilologe, Althistoriker und Historischer Geograph.

Neu!!: Armenische Sprache und Friedrich Lapp · Mehr sehen »

Friedrich Rückert

150px Geburtshaus Friedrich Rückerts in Schweinfurt Friedrich Johann Michael Rückert (* 16. Mai 1788 in Schweinfurt; † 31. Januar 1866 in Neuses; Pseudonym Freimund Raimar, Reimar oder Reimer) war ein deutscher Dichter, Sprachgelehrter und Übersetzer sowie einer der Begründer der deutschen Orientalistik.

Neu!!: Armenische Sprache und Friedrich Rückert · Mehr sehen »

Friedrich Schrader

Friedrich Schrader Friedrich Schrader (* 19. November 1865 in Wolmirstedt; † 28. August 1922 in Berlin) war ein deutscher Philologe der orientalischen Sprachen.

Neu!!: Armenische Sprache und Friedrich Schrader · Mehr sehen »

Future Lover

Future Lover ist ein Lied der armenischen Sängerin Brunette.

Neu!!: Armenische Sprache und Future Lover · Mehr sehen »

Gabriel Sarkissjan

Gabriel Sarkissjan (armenisch Գաբրիել Սարգսյան, andere Transkriptionen sind Sarkissian (englisch) in wissenschaftlicher Transliteration Gabriel Azati Sargsyan; * 3. September 1983 in Jerewan) ist ein armenischer Schachspieler.

Neu!!: Armenische Sprache und Gabriel Sarkissjan · Mehr sehen »

Gabriele Winkler

Gabriele Winkler (* 1940 in München) ist eine deutsche Philologin (Sprachen des Christlichen Orients), zudem spezialisiert auf die Vergleichende Liturgiewissenschaft auf philologischer Basis.

Neu!!: Armenische Sprache und Gabriele Winkler · Mehr sehen »

Galgen

Nachbau eines zweischläfrigen Galgens im Tombstone Courthouse State Historic Park, Arizona Ein Galgen (mhd. galge .

Neu!!: Armenische Sprache und Galgen · Mehr sehen »

Galust Sahakjan

Galust Sahakjan Galust Sahakjan (armenisch ԳալուստՍահակյանը; * 8. April 1949 in Jerewan, Armenische Sozialistische Sowjetrepublik, UdSSR; † 18. Dezember 2022 in Deutschland) war ein armenischer Politiker, Mitglied und Präsident der Nationalversammlung der Republik Armenien.

Neu!!: Armenische Sprache und Galust Sahakjan · Mehr sehen »

Garo Kahkedschijan

Garo Kahkedschijans Grab auf dem Militärfriedhof Yerablur Garo Kahkedschijan (armenisch ԿարոՔահքեջյան; * 24. März 1962 in Aleppo, Syrien; † 26. Juni 1993 im Dorf Çardaqlı, Ağdərə (Mardakert), Republik Aserbaidschan) war ein armenischer Militärkommandeur im Bergkarabachkrieg Anfang der 1990er Jahre.

Neu!!: Armenische Sprache und Garo Kahkedschijan · Mehr sehen »

Garri Kimowitsch Kasparow

Garri Kimowitsch Kasparow (wiss. Transliteration Garri Kimovič Kasparov,, * 13. April 1963 als Garik Weinstein in Baku) ist ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Armenische Sprache und Garri Kimowitsch Kasparow · Mehr sehen »

Gayane Chatschaturjan

Gayane Chatschaturjan (1985) Gayane Chatschaturjan (auch Gayane Levon Khachaturian, armenisch Գայանե Լևոնի Խաչատրյան, geboren 9. Mai 1942 in Tiflis; gestorben 1. Mai 2009 ebenda) war eine georgisch-armenische Malerin und Grafikerin.

Neu!!: Armenische Sprache und Gayane Chatschaturjan · Mehr sehen »

Gökvelioğlu Kalesi

Gökvelioğlu Kalesi (vermutlich armenisch Vaner, lateinisch Vanerium) ist eine Burgruine aus byzantinischer Zeit in Kilikien, im Landkreis Yüreğir der türkischen Provinz Adana.

Neu!!: Armenische Sprache und Gökvelioğlu Kalesi · Mehr sehen »

Gebet des Manasse

Das Gebet des Manasse, Gebet Manasses oder Gebet Manasse (wissenschaftliche Abkürzung OrMan, von lat. Oratio Manasse) ist eine Spätschrift des Alten Testaments.

Neu!!: Armenische Sprache und Gebet des Manasse · Mehr sehen »

Genesis (Bibel)

Haftarot und Megillot, 1344, Israel-Museum) Das Buch Genesis (abgekürzt Gen) ist das erste Buch der Tora (des Pentateuch), welches die jüdische Bibel (Tanach) ebenso wie den ersten Hauptteil der christlichen Bibel (Altes Testament) eröffnet.

Neu!!: Armenische Sprache und Genesis (Bibel) · Mehr sehen »

Genus

Das Genus (Plural: Genera; von lateinisch genus „Art, Gattung, Geschlecht“, als grammatischer Fachausdruck in Anlehnung an) oder deutsch das grammatische Geschlecht ist eine in vielen Sprachen vorkommende Klassifikation von Substantiven, denen jeweils ein Genus zugeordnet ist.

Neu!!: Armenische Sprache und Genus · Mehr sehen »

Geoponica

Geoponica (auch Geoponika, sinngemäß „landwirtschaftliche Arbeiten“) ist ein Sammelbegriff für antike lateinische und griechische sowie mittelalterliche griechische Fachliteratur über Landwirtschaft.

Neu!!: Armenische Sprache und Geoponica · Mehr sehen »

Georg

Georg ist ein männlicher Vorname, der auch als Familienname vorkommt.

Neu!!: Armenische Sprache und Georg · Mehr sehen »

Georg (Familienname)

Georg ist ein Familienname, der sich aus dem Vornamen entwickelt hat, siehe Georg.

Neu!!: Armenische Sprache und Georg (Familienname) · Mehr sehen »

Georg Renatus Solta

Georg Renatus Solta (* 18. April 1915 in Wien; † 2. Mai 2005) war ein österreichischer Sprachwissenschaftler, Indogermanist und Universitätsprofessor.

Neu!!: Armenische Sprache und Georg Renatus Solta · Mehr sehen »

George Bournoutian

Schuschi 2012 George A. Bournoutian (* 25. September 1943 in Isfahan, Iran; † 22. August 2021 in New Jersey, USA) war ein armenisch-iranisch-US-amerikanischer Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Armenische Sprache und George Bournoutian · Mehr sehen »

George Gordon Byron

Byrons Signatur George Gordon Noel, 6.

Neu!!: Armenische Sprache und George Gordon Byron · Mehr sehen »

Georges I. Gurdjieff

Georges I. Gurdjieff Georges I. Gurdjieff (Transkription Georgi Iwanowitsch Gjurdschijew, wiss. Transliteration Georgij Ivanovič Gjurdžiev; vermutlich * 1866 in Alexandropol, Russisches Kaiserreich; † 29. Oktober 1949 in Paris) war ein griechisch-armenischer Esoteriker, Schriftsteller, Choreograph und Komponist, der zunächst in Russland und später in Frankreich wirkte.

Neu!!: Armenische Sprache und Georges I. Gurdjieff · Mehr sehen »

Georgi Wanjan

Georgi Wanjan (armenisch Գեորգի Վանյանը; * 9. Mai 1963 im Dorf Qaraçinar, Goranboy (Rayon), Aserbaidschanische SSR, UdSSR; † 15. Oktober 2021 in Tiflis, Georgien) war ein armenischer Menschenrechtler und Friedensaktivist.

Neu!!: Armenische Sprache und Georgi Wanjan · Mehr sehen »

Georgien

Georgien (georgisch IPA) ist ein eurasischer Staat im Südkaukasus, östlich des Schwarzen Meeres und südlich des Großen Kaukasus gelegen.

Neu!!: Armenische Sprache und Georgien · Mehr sehen »

Georgische Sprache

Die georgische Sprache (Eigenbezeichnung kartuli ena) ist die Amtssprache in Georgien und wird von etwa vier Millionen Menschen gesprochen (Stand 2013).

Neu!!: Armenische Sprache und Georgische Sprache · Mehr sehen »

Germanisches Neuheidentum

Wotansknoten versinnbildlicht die neun Welten und ist ein beliebtes Symbol der ''Forn Siðr''- oder ''Ásatrú''-Anhänger. Der Thorshammer wird von vielen germanischen Neuheiden als Symbol ihres Glaubens getragen. Im Bild eine neuere Nachbildung des Fundes von Skåne. Als germanisches Neuheidentum, auch germanisches Heidentum, neugermanisches Heidentum oder einfach Heidentum im engeren Sinne bezeichnet man zeitgenössische Bestrebungen zur Wiederbelebung einer vorchristlichen ethnischen Religion unter Berufung auf Kultur, Mythologie und Glaubenswelt der Germanen.

Neu!!: Armenische Sprache und Germanisches Neuheidentum · Mehr sehen »

Geschichte Armeniens

Die Geschichte Armeniens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Armenien und historischer armenischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Armenische Sprache und Geschichte Armeniens · Mehr sehen »

Geworg Dawtjan

Geworg Dawtjan (armenisch Գեւորգ Դավթյան, * 4. Januar 1983 in Gjumri) ist ein armenischer Gewichtheber.

Neu!!: Armenische Sprache und Geworg Dawtjan · Mehr sehen »

Gherla

Gherla (oder Armenierstadt,, armenisch Հայաքաղաք – Hayakaghak) ist eine Stadt in Rumänien und liegt im Kreis Cluj in der Region Siebenbürgen am Fluss Someșul Mic (Kleiner Somesch).

Neu!!: Armenische Sprache und Gherla · Mehr sehen »

Giorgio Agamben

Giorgio Agamben, 2009 Giorgio Agamben (* 22. April 1942 in Rom) ist ein italienischer Philosoph, Essayist und Buchautor.

Neu!!: Armenische Sprache und Giorgio Agamben · Mehr sehen »

Giuseppe Mezzofanti

Giuseppe Kardinal Mezzofanti (Ölgemälde 1838) Giuseppe Gasparo Mezzofanti (* 17. September 1774 in Bologna; † 17. März 1849 in Neapel) war ein italienischer Kardinal.

Neu!!: Armenische Sprache und Giuseppe Mezzofanti · Mehr sehen »

Goldene Regel

Braunschweiger Gewandhaus Als Goldene Regel (lateinisch regula aurea; englisch golden rule) bezeichnet man einen alten und verbreiteten Grundsatz der praktischen Ethik, der auf der Reziprozität menschlichen Handelns beruht, in konventioneller Formulierung: Die negative, präkonventionelle Fassung ist als gereimtes Sprichwort bekannt, bei dem das „dass“ oft auch als „das“ mit einem s wiedergegeben wird, ohne dass der Sinn dabei verlorenginge: Anglikanische Christen prägten den Ausdruck golden rule seit 1615 zunächst für die in der Bibel überlieferten Regelbeispiele, die das Toragebot der Nächstenliebe als allgemein gültiges und einsehbares Verhalten auslegen.

Neu!!: Armenische Sprache und Goldene Regel · Mehr sehen »

Gordiene

Die Gordiene, auch bekannt als Corduene, Carduene, Gorduene, Cordyene, Cardyene, Gordyaia, Korduene, Korchayk und Girdiyan, bezeichnet einen antiken Staat im nördlichen Mesopotamien in der heutigen Region Kurdistan.

Neu!!: Armenische Sprache und Gordiene · Mehr sehen »

Gostan Zarian

Porträt von Gostan Zarian Gostan Zarian (* 2. Februar 1885 in Schemacha; † 11. Dezember 1969 in Jerewan) war ein produktiver, vielseitiger armenischer Schriftsteller, Dichter und Maler.

Neu!!: Armenische Sprache und Gostan Zarian · Mehr sehen »

Gregor II. Wkajasser

Wahram Pahlawuni († 5. Dezember 1105 im Kloster Karmir Wank bei Kessun) war 1065 bis 1105 als Gregor II.

Neu!!: Armenische Sprache und Gregor II. Wkajasser · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Armenische Sprache und Griechenland · Mehr sehen »

Griechische Sprache

Die griechische Sprache (bzw. attisch hellēnikḕ glō̂tta) ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt.

Neu!!: Armenische Sprache und Griechische Sprache · Mehr sehen »

Grigor Areschjan

Grigor Areschjan, 2019 Grigor Areschjan (später anglifiziert oft Gregory Areschjan; * 13. Mai 1949 in Jerewan; † 2. August 2020 ebenda) war ein armenischer Historiker und Archäologe, dessen Hauptinteressen der Geschichte und den Zivilisationen des Alten Orients galten.

Neu!!: Armenische Sprache und Grigor Areschjan · Mehr sehen »

Großarmenien

Als Großarmenien (armenisch: Մեծ Հայք Mets Hayk bzw. Mec Hayk; lateinisch: Armenia Maior oder auch Armenia Magna) wurde in der Geschichte Armeniens der größere östliche Teil Armeniens bezeichnet, das im Altertum vom Kernland Armenien zeitweise bis ans Kaspische Meer reichte.

Neu!!: Armenische Sprache und Großarmenien · Mehr sehen »

Große Sowjetische Enzyklopädie

Bände der zweiten Auflage der ''Großen Sowjetischen Enzyklopädie'' Die Große Sowjetische Enzyklopädie (abgekürzt БСЭ / Bolschaja sowetskaja enziklopedija (BSE)) ist die bekannteste und umfangreichste russischsprachige Enzyklopädie.

Neu!!: Armenische Sprache und Große Sowjetische Enzyklopädie · Mehr sehen »

Grußbotschaften auf der Voyager Golden Record

Die Grußbotschaften auf der Voyager Golden Record bildet den zweiten Abschnitt auf der interstellaren Datenplatte.

Neu!!: Armenische Sprache und Grußbotschaften auf der Voyager Golden Record · Mehr sehen »

Guillaume Villefroy

Guillaume Villefroy (* 5. März 1690 in Paris; † 4. April 1777 ebenda) war ein französischer Orientalist, insbesondere ein Kenner der armenischen Sprache und Literatur.

Neu!!: Armenische Sprache und Guillaume Villefroy · Mehr sehen »

Gurdjian

Gurdjian, Giurdjian oder Gürdjian (ostarmenisch Gyurjyan oder Gjurdschjan) ist ein armenischer Nachname mit der Bedeutung „Abkömmling des Georgiers“.

Neu!!: Armenische Sprache und Gurdjian · Mehr sehen »

Gurgen Dalibaltajan

Gurgen Dalibaltajan, 2013 Gurgen Dalibaltajan (armenisch Գուրգեն Հարությունի Դալիբալթայան; * 5. Juni 1926 in der Munizipalität Ninozminda, Region Samzche-Dschawachetien, Georgische SSR, UdSSR; † 1. September 2015 in Jerewan, Armenien) war ein sowjetischer Militärkommandeur und Generaloberst der Streitkräfte Armeniens.

Neu!!: Armenische Sprache und Gurgen Dalibaltajan · Mehr sehen »

Haigazian-Universität

Campus im Bezirk Minet el-Hosn Die Haigazian-Universität (armenisch Հայկազեան Համալսարան) wurde 1955 als College in Beirut gegründet.

Neu!!: Armenische Sprache und Haigazian-Universität · Mehr sehen »

Haik Hovsepian Mehr

Haik Hovsepian Mehr, Bild vom Grabstein Haik Hovsepian Mehr (* 6. Januar 1945 in Teheran; † 19. Januar 1994 ebenda) war ein iranisch-armenischer, auf Persisch predigender Pastor und Bischof der pfingstkirchlichen Dschama'at-e Rabbani (Versammlungen Gottes).

Neu!!: Armenische Sprache und Haik Hovsepian Mehr · Mehr sehen »

Hakob Gjurdschjan

Hakob Gjurdschjan (* in Schuscha; † 28. März 1948 in Paris) war ein russisch-sowjetisch-französischer Bildhauer armenischer Herkunft.

Neu!!: Armenische Sprache und Hakob Gjurdschjan · Mehr sehen »

Hambardsum Sahakjan

Hambardsum Sahakjan (2015) Hambardsum Sahakjan (armenisch Համբարձում Սահակյան, transliteriert Sahakyan; * 8. Juni 1935 in Jerewan) ist ein armenischer Maler.

Neu!!: Armenische Sprache und Hambardsum Sahakjan · Mehr sehen »

Hamschen

Homschezi (Հոմշեցի Homschezi lisu „die Hamschen-Sprache“) ist ein archaischer westarmenischer Dialekt, der von der östlichen und nördlichen Gruppe der Hemşinli gesprochen wird, einer ethnischen Gruppe, die in der nordöstlichen Türkei, Georgien (Abchasien) und Russland sowie Zentralasien lebt.

Neu!!: Armenische Sprache und Hamschen · Mehr sehen »

Handbuch der Orientalistik

Das Handbuch der Orientalistik bzw.

Neu!!: Armenische Sprache und Handbuch der Orientalistik · Mehr sehen »

Hanna

Hanna ist ein weiblicher Vorname hebräischen Ursprungs.

Neu!!: Armenische Sprache und Hanna · Mehr sehen »

Hans Quecke (Koptologe)

Hans Quecke SJ (* 31. Juli 1928 in Duisburg; † 5. März 1998 in Münster) war ein deutscher Jesuit, Koptologe und Liturgiewissenschaftler.

Neu!!: Armenische Sprache und Hans Quecke (Koptologe) · Mehr sehen »

Hedwig Büll

Hedwig Büll (auch: Anna Hedvig Büll, geborene Anna Hedwig Bühl; * in Haapsalu, Gouvernement Estland, Russisches Kaiserreich; † 1. Oktober 1981 in Waldwimmersbach bei Heidelberg) war eine estnische Missionarin deutsch-baltischer Herkunft, die während des Völkermords an den Armeniern an der Rettung mehrerer tausend armenischer Waisen beteiligt war.

Neu!!: Armenische Sprache und Hedwig Büll · Mehr sehen »

Heinrich

Heinrich ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Armenische Sprache und Heinrich · Mehr sehen »

Heinrich Hübschmann

Johann Heinrich Hübschmann Grabstein von Hübschmann in Straßburg Johann Heinrich Hübschmann (* 1. Juli 1848 in Erfurt; † 20. Januar 1908 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Orientalist.

Neu!!: Armenische Sprache und Heinrich Hübschmann · Mehr sehen »

Heinrich Kiepert

Heinrich Kiepert Johann Samuel Heinrich Kiepert (* 31. Juli 1818 in Berlin; † 21. April 1899 ebenda) war ein deutscher Geo- und Kartograf.

Neu!!: Armenische Sprache und Heinrich Kiepert · Mehr sehen »

Heinrich von Poser und Groß-Naedlitz

Heinrich von Poser und Groß-Naedlitz Heinrich von Poser und Groß-Naedlitz (* 23. August 1599 in Eisdorf, im Fürstentum Schweidnitz; † 13. September 1661 in Breslau, Fürstentum Breslau) war Obersteuereinnehmer und Landesbestallter der Schweidnitzer Stände und Weltreisender.

Neu!!: Armenische Sprache und Heinrich von Poser und Groß-Naedlitz · Mehr sehen »

Helene

Helene ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Armenische Sprache und Helene · Mehr sehen »

Hemaiag Bedros XVII. Guedikian

Hemaiag Bedros XVII.

Neu!!: Armenische Sprache und Hemaiag Bedros XVII. Guedikian · Mehr sehen »

Hemşinli

Provinz Rize.) Die Hemşinli (lasisch Armeni, Sumexi) sind eine kleine armenischsprachige ethnische Minderheit muslimischen Glaubens im Nordosten der Türkei.

Neu!!: Armenische Sprache und Hemşinli · Mehr sehen »

Henrich Mchitarjan

Henrich Mchitarjan (* 21. Januar 1989 in Jerewan, Armenische SSR, Sowjetunion), meist Henrikh Mkhitaryan, ist ein armenischer Fußballspieler.

Neu!!: Armenische Sprache und Henrich Mchitarjan · Mehr sehen »

Hergé

Hergé (1962) Signatur Hergé (1940) Georges Prosper Remi alias Hergé (* 22. Mai 1907 in Etterbeek bei Brüssel; † 3. März 1983 in Woluwe-Saint-Lambert bei Brüssel) war ein belgischer Comiczeichner.

Neu!!: Armenische Sprache und Hergé · Mehr sehen »

Hermann Goltz

Gottfried Hermann Goltz (* 1. April 1946 in Gera; † 9. Dezember 2010 in Halle (Saale)) war ein deutscher evangelischer Theologe und Ostkirchenkundler.

Neu!!: Armenische Sprache und Hermann Goltz · Mehr sehen »

Hermetik

Doms von Siena (spätes 15. Jahrhundert, Giovanni di Stefano zugeschrieben): Hermes Trismegistos (Mitte), ein Buch überreichend, mit den Personifikationen von Orient (links) und Okzident (ganz links). Am unteren Bildrand wird Hermes als Zeitgenosse von Moses bezeichnet. Hermetik (auch Hermetismus und Hermetizismus) ist die neuzeitliche Bezeichnung für eine antike, vor allem in der Renaissance stark nachwirkende religiös-philosophische Offenbarungslehre.

Neu!!: Armenische Sprache und Hermetik · Mehr sehen »

Hethum II.

Hethum II. als Franziskaner Sieg der Mongolen (links) über die Mamluken (rechts) in der Schlacht von Wadi al-Khazandar 1299. Ghazan fordert 1303 Hethum II. auf, Qutlughschahs Angriff auf Damaskus zu unterstützenMutafian, Claude: Le Royaume Arménien de Cilicie. CNRS Editions, Paris 2002, S. 74 ISBN 2-271-05105-3. 1303 nimmt Hethum II. (links) Abschied von Ghazan und den MongolenMutafian, Claude: Le Royaume Arménien de Cilicie. CNRS Editions, Paris 2002, S. 75 ISBN 2-271-05105-3. Hethum II. (armenisch Հեթում Բ, * 1266; † August 1307) war von 1289 bis 1293, erneut von 1295 bis 1296 und von 1299 bis 1301 König von Kleinarmenien.

Neu!!: Armenische Sprache und Hethum II. · Mehr sehen »

Hiraç Yagan

Hiraç Yagan (armen. Հիրաչ Յագան, Hiratsch Jagan; * 3. Januar 1989 in Etterbeek, Belgien) ist ein ehemaliger armenisch-belgischer Fußballspieler auf der Position eines Mittelfeldspielers.

Neu!!: Armenische Sprache und Hiraç Yagan · Mehr sehen »

Hovhannes Bedros XVIII. Kasparian

Hovhannes Bedros XVIII.

Neu!!: Armenische Sprache und Hovhannes Bedros XVIII. Kasparian · Mehr sehen »

Hovhannes Khan Massehian

Hovhannes Khan Massehian Hovhannes Khan Massehian (auch Avannès Khan Mossaed-es Saltanach, * 28. Februar 1864 in Teheran; † 19. November 1931 in Harbin) war ein armenischer Politiker und persischer Botschafter.

Neu!!: Armenische Sprache und Hovhannes Khan Massehian · Mehr sehen »

Hozat

Hozat (von – „abgeerntetes oder braches Feld“) ist eine Stadt und Hauptort des gleichnamigen Landkreises (İlçe) in der ostanatolischen Provinz Tunceli.

Neu!!: Armenische Sprache und Hozat · Mehr sehen »

Hrach Titizian

Hrach Titizian (Armenisch: Հրաչ Տիտիզյան; * 26. Mai 1979 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur armenischer Abstammung.

Neu!!: Armenische Sprache und Hrach Titizian · Mehr sehen »

Hrant Bagratjan

Hrant Bagratjan Hrant Bagratjan (armenisch Հրանտ Բագրատյան; * 18. Oktober 1958 in Jerewan) ist ein armenischer Ökonom und Politiker (Partei Freiheit).

Neu!!: Armenische Sprache und Hrant Bagratjan · Mehr sehen »

Hrant Dink

Hrant Dink (* 15. September 1954 in Malatya, Türkei; † 19. Januar 2007 in Istanbul, Türkei;, in westarmenischer Aussprache, in der in Armenien üblichen ostarmenischen Aussprache; amtlich Fırat Dink) war ein Armenier mit türkischer Staatsbürgerschaft,Gerd Höhler: In: Handelsblatt – Online, 20.

Neu!!: Armenische Sprache und Hrant Dink · Mehr sehen »

Hrant Markarjan

Hrant Markarjan oder Markarian (* 1958 in Dscholfa (Esfahan), Iran) ist ein armenischer Politiker und derzeit Parteichef der Armenischen Revolutionären Föderation als Vorsitzender ihres obersten Exekutivorgans, des Präsidiums.

Neu!!: Armenische Sprache und Hrant Markarjan · Mehr sehen »

Hrant Matevosyan

Hrant Matevosyan Hrant Matevosyan (armenisch: Հրանտ Մաթևոսյան; * 12. Februar 1935 in Ahnidzor; † 19. Dezember 2002 in Jerewan) war ein armenischer Schriftsteller und Drehbuchautor.

Neu!!: Armenische Sprache und Hrant Matevosyan · Mehr sehen »

Hrant Melkumjan

Hrant Melkumjan (beim Weltschachbund FIDE Hrant Melkumyan; * 30. April 1989 in Jerewan) ist ein armenischer Schach-Großmeister.

Neu!!: Armenische Sprache und Hrant Melkumjan · Mehr sehen »

Hrasdan

Hrasdan (armenisch Հրազդան, wissenschaftliche Transliteration und englische Transkription Hrazdan, IPA) ist die Hauptstadt der armenischen Provinz Kotajk.

Neu!!: Armenische Sprache und Hrasdan · Mehr sehen »

Hratschia Adscharjan

Hratschia Adscharian Unterschrift von Hratschia Adscharian Hratschia Adscharian (meist Hrachia Ajarian, Hračʿeay Ačaṙean, Հրաչյա Աճառյան Hračʿya Ačaṙyan; * in Samatya, Istanbul, Osmanisches Reich; † 16. April 1953 in Jerewan, Armenische SSR, Sowjetunion) war ein armenischer Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Armenische Sprache und Hratschia Adscharjan · Mehr sehen »

Hratschik Jawachjan

Hratschik Jawachjan (armen. Հրաչիկ Ջավախյան; * 6. Juli 1984 in Kirowakan, Armenische SSR, Sowjetunion) ist ein armenischer Boxer.

Neu!!: Armenische Sprache und Hratschik Jawachjan · Mehr sehen »

Hryhorij Kotschur

Hryhorij Porfyrowytsch Kotschur (* in Feskiwka, Gouvernement Tschernigow, Russisches Kaiserreich; † 15. Dezember 1994 in Irpin, Oblast Kiew, Ukraine) war ein polyglotter ukrainischer Poet, Übersetzer und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Armenische Sprache und Hryhorij Kotschur · Mehr sehen »

Husik I.

Husik I. (d. h. Hesychius), auch St.

Neu!!: Armenische Sprache und Husik I. · Mehr sehen »

HY

HY steht für.

Neu!!: Armenische Sprache und HY · Mehr sehen »

Hye

Hye steht für.

Neu!!: Armenische Sprache und Hye · Mehr sehen »

Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen (Roman)

Bucheinband des Romans (2012) Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen (Untertitel: Bericht einer Heilung) ist ein autobiographischer Roman der Autorin Joanne Greenberg.

Neu!!: Armenische Sprache und Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen (Roman) · Mehr sehen »

Idschewan

Idschewan (armenisch Իջևան, bis 1961 Karawansarai) ist die Hauptstadt der armenischen Provinz Tawusch.

Neu!!: Armenische Sprache und Idschewan · Mehr sehen »

Iknadios Bedros XVI. Batanian

Iknadios Bedros XVI.

Neu!!: Armenische Sprache und Iknadios Bedros XVI. Batanian · Mehr sehen »

Ilja

Ilja ist ein Vorname.

Neu!!: Armenische Sprache und Ilja · Mehr sehen »

Immanuelkirche (Teheran)

Die Evangelisch-Presbyterianische Immanuelkirche oder Emmanuelkirche ist eine Kirche in der iranischen Hauptstadt Teheran, die in den 1960er Jahren gebaut wurde.

Neu!!: Armenische Sprache und Immanuelkirche (Teheran) · Mehr sehen »

Impuls Dilidschan

Impuls Dilidschan, (armenisch Իմպուլս Ֆուտբոլային Ակումբ Դիլիջան) war eine armenische Fußball-Mannschaft aus Dilidschan, die 1985 gegründet und 2013 wieder aufgelöst wurde.

Neu!!: Armenische Sprache und Impuls Dilidschan · Mehr sehen »

Indogermanen

Als Indogermanen oder Indoeuropäer werden nach linguistischem Verständnis die Sprecher der heutzutage rekonstruierbaren indogermanischen Ursprache bezeichnet.

Neu!!: Armenische Sprache und Indogermanen · Mehr sehen »

Indogermanische Sprachen

'''Sprachfamilien der Welt:''' Heutige Verbreitung der indogermanischen Sprachen gelb markiert Die indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen bilden mit etwa drei Milliarden Muttersprachlern die sprecherreichste Sprachfamilie der Welt.

Neu!!: Armenische Sprache und Indogermanische Sprachen · Mehr sehen »

Indogermanische Ursprache

Die indogermanische Ursprache (oder: indogermanische Grundsprache bzw. Urindogermanisch) ist die nicht belegte, aber durch sprachwissenschaftliche Methoden erschlossene gemeinsame Vorläuferin der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Armenische Sprache und Indogermanische Ursprache · Mehr sehen »

Infinitiv

Infinitiv (zu lat. infinitum, wörtl. „das Unbegrenzte“, gemeint: „das Unbestimmte“) ist der Name für eine Verb­form, in der (normalerweise) Personalformen des Verbs (Person und Numerus) sowie Modus nicht ausgedrückt werden.

Neu!!: Armenische Sprache und Infinitiv · Mehr sehen »

Internationale Linguistik-Olympiade

Die Internationale Linguistik-Olympiade (IOL) ist Teil der internationalen Wissenschaftsolympiade für Schüler der Weiterführenden Schulen.

Neu!!: Armenische Sprache und Internationale Linguistik-Olympiade · Mehr sehen »

Irenäus von Lyon

St-Irénée (von Lucien Bégule, 1901) Irenäus von Lyon (‚Irenäus aus Smyrna / der Smyrner‘; * um 135; † um 200), ein Kirchenvater, war zweiter überlieferter Bischof in Lugdunum in Gallien, römischen Provinz Gallia Lugdunensis (heute Lyon/Frankreich).

Neu!!: Armenische Sprache und Irenäus von Lyon · Mehr sehen »

Isaak (Name)

Isaak ist ein männlicher Vorname, der auch als Familienname gebräuchlich ist.

Neu!!: Armenische Sprache und Isaak (Name) · Mehr sehen »

Isaak der Große

Heiliger Isaak der Große (Sahak) Isaak von Armenien oder Sahak (* um 338; † 7. September 439 in Aschtischat in Süd-Armenien) war von 387 bis 428 Katholikos (oder Patriarch) von Armenien.

Neu!!: Armenische Sprache und Isaak der Große · Mehr sehen »

Isagoge

Isagoge ist der Titel mehrerer antiker, mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Schriften.

Neu!!: Armenische Sprache und Isagoge · Mehr sehen »

Ischchan Tschiftdschjan

Ischchan Tschiftdschjan (* 1974 in Beirut, Libanon) ist ein libanesischer evangelischer Theologe armenischer Abstammung in Deutschland.

Neu!!: Armenische Sprache und Ischchan Tschiftdschjan · Mehr sehen »

ISO 639:a

Kategorie:Liste (Abkürzungen).

Neu!!: Armenische Sprache und ISO 639:a · Mehr sehen »

ISO 639:h

Keine Beschreibung.

Neu!!: Armenische Sprache und ISO 639:h · Mehr sehen »

Istanbul

Istanbul wird durch den Bosporus in einen europäischen und einen asiatischen Teil getrennt. Goldene Horn Blick auf Istanbul bei Nacht Istanbul (von, „in die Stadt“: siehe unten), früher Byzantion (Byzanz) und Konstantinopel, ist die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei und deren Zentrum für Kultur, Handel, Finanzen und Medien.

Neu!!: Armenische Sprache und Istanbul · Mehr sehen »

Iwan Georgijewitsch Magakjan

Iwan Georgijewitsch Magakjan (armenisch: Հովհաննես Գևորգի Մաղաքյան; * in Tiflis, Russisches Kaiserreich; † 14. Dezember 1982 in Jerewan, Armenische Sozialistische Sowjetrepublik) war ein sowjetischer Geologe, der 1948 Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Armenischen SSR wurde.

Neu!!: Armenische Sprache und Iwan Georgijewitsch Magakjan · Mehr sehen »

Jaklin Çarkçı

Jaklin Çarkçı (* 1958 in Istanbul, Türkei) ist eine türkische Mezzosopranistin der Istanbuler Staatsoper mit armenischer Abstammung.

Neu!!: Armenische Sprache und Jaklin Çarkçı · Mehr sehen »

Jakob (Name)

Jakob ist ein hebräischer männlicher Vorname, der auch als Familienname gebräuchlich ist.

Neu!!: Armenische Sprache und Jakob (Name) · Mehr sehen »

Jakob Hausheer

Jakob Hausheer, etwa 1914 Jakob Hausheer (* 11. Oktober 1865 in Wollishofen; † 7. Mai 1943 in Zürich) war ein Schweizer Theologe, Sprachwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Armenische Sprache und Jakob Hausheer · Mehr sehen »

Jamanak

Titelblatt einer Ausgabe von 1908 Jamanak ist eine türkische Tageszeitung in armenischer Sprache, die seit 1908 in Istanbul erscheint.

Neu!!: Armenische Sprache und Jamanak · Mehr sehen »

James Rendel Harris

James Rendel Harris, auch J. Rendel Harris oder nur Rendel Harris, (* 27. Januar 1852 in Plymouth, Devon; † 1. März 1941 in Birmingham) war ein britischer Bibelwissenschaftler und Kurator der Handschriften der John Rylands Library, Manchester, der sich besonders der Erforschung der syrischen Handschriften widmete.

Neu!!: Armenische Sprache und James Rendel Harris · Mehr sehen »

Jasmine Dum-Tragut

Jasmine Dum-Tragut (* 10. Juni 1965 in Voitsberg) ist eine österreichische Armenologin.

Neu!!: Armenische Sprache und Jasmine Dum-Tragut · Mehr sehen »

Jeghegnadsor

Jeghegnadsor (Armenisch: Եղեգնաձոր) ist die Hauptstadt der armenischen Provinz Wajoz Dsor.

Neu!!: Armenische Sprache und Jeghegnadsor · Mehr sehen »

Jerewaner Brandy-, Wein- und Schnapsfabrik Ararat

Die Jerewaner Brandy-, Wein- und Schnapsfabrik Ararat (armenisch Երևանի Արարատ կոնյակի-գինու-ողու կոմբինատ) ist ein Getränkehersteller in Jerewan.

Neu!!: Armenische Sprache und Jerewaner Brandy-, Wein- und Schnapsfabrik Ararat · Mehr sehen »

Jerwand Lalajan

Jerwand Lalajan (Panos Terlemesjan, etwa 1930) Jerwand Lalajan (* in Alexandropol; † 24. Februar 1931 in Jerewan) war ein russisch-sowjetischer Ethnograph und Archäologe armenischer Herkunft.

Neu!!: Armenische Sprache und Jerwand Lalajan · Mehr sehen »

Jerwandaschat (historische Stätte)

Aras Jerwandaschat (auch Yervandashat, Eruandashat) war eine armenische Stadt und eine der 13 historischen Hauptstädte Armeniens.

Neu!!: Armenische Sprache und Jerwandaschat (historische Stätte) · Mehr sehen »

Jesus und die Ehebrecherin

Guercino, 1621 (Dulwich Picture Gallery). Pacher-Altar der Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut) Die Perikope über Jesus und die Ehebrecherin steht in den Versen 7,53–8,11 des Johannesevangeliums und beschreibt eine Konfrontation zwischen Jesus und den Schriftgelehrten und Pharisäern zu der Frage, ob eine Frau, die soeben beim Ehebruch ertappt wurde, gesteinigt werden muss.

Neu!!: Armenische Sprache und Jesus und die Ehebrecherin · Mehr sehen »

Johann Albrecht Bengel

Johann Albrecht Bengel Johann Albrecht Bengel (* 24. Juni 1687 in Winnenden; † 2. November 1752 in Stuttgart) war ein deutscher lutherischer Theologe und Pädagoge.

Neu!!: Armenische Sprache und Johann Albrecht Bengel · Mehr sehen »

Johann Joachim Schröder

Johann Joachim Schröder (* 6. Juli 1680 in Neukirchen (Knüll); † 19. Juli 1756 in Marburg) war ein deutscher Orientalist, Bibliothekar, protestantischer Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Armenische Sprache und Johann Joachim Schröder · Mehr sehen »

Johannes

Johannes ist ein männlicher Vorname und ein Familienname.

Neu!!: Armenische Sprache und Johannes · Mehr sehen »

Johannes Schiltberger

Johannes Schiltberger (* September (?) 1380 in Freising (oder München); † nach 1427; manchmal auch Johann, Hannes oder Hans Schiltberger) war ein aus der Gegend um Aichach stammender Teilnehmer am Kreuzzug von Nikopolis.

Neu!!: Armenische Sprache und Johannes Schiltberger · Mehr sehen »

Johannes Tzimiskes

Johannes beschützt von Gott und der Jungfrau Maria Johannes I. Tzimiskes (* wahrscheinlich 924 in Konstantinopel; † 10. Januar 976 ebenda) war von 969 bis 976 byzantinischer Kaiser.

Neu!!: Armenische Sprache und Johannes Tzimiskes · Mehr sehen »

Johannes von Damaskus

Johannes von Damaskus, griechische Ikone Johannes von Damaskus (* um 650 in Damaskus; † 4. Dezember vor 754 in Mar Saba) mit dem Beinamen Chrysorrhoas (Χρυσορρόας.

Neu!!: Armenische Sprache und Johannes von Damaskus · Mehr sehen »

Johannesakten

Bei den Johannesakten oder lateinisch Acta Ioannis, abgekürzt AJ oder ActJoh, handelt es sich um eine fragmentarisch erhaltene apokryphe und pseudepigraphe, besser außerkanonische Apostelgeschichte, die die Taten des Apostels Johannes beschreibt.

Neu!!: Armenische Sprache und Johannesakten · Mehr sehen »

Johanneskirche (Teheran)

Die Armenische Evangelische Kirche St.

Neu!!: Armenische Sprache und Johanneskirche (Teheran) · Mehr sehen »

John Howland Rowe

John Howland Rowe (* 10. Juni 1918 in Sorrento, Maine; † 1. Mai 2004 in Berkeley, Kalifornien) war ein bedeutender US-amerikanischer Anthropologe und Archäologe.

Neu!!: Armenische Sprache und John Howland Rowe · Mehr sehen »

Josef

Josef, auch Joseph, ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Armenische Sprache und Josef · Mehr sehen »

Josef Karst

Josef Karst (auch Joseph Karst; * 1. April 1871 in Bettringen bei Holving, Lothringen; † 1962) war ein deutscher Orientalist, der sich insbesondere mit der armenischen Sprache beschäftigte.

Neu!!: Armenische Sprache und Josef Karst · Mehr sehen »

Josef und Asenat

Josef und Asenat (Mosaik im Markusdom in Venedig) Die Schrift Josef und Asenat (auch: Joseph und Asenath) ist eine zu den Pseudepigraphen zu rechnende antike jüdische Doppelnovelle oder Roman.

Neu!!: Armenische Sprache und Josef und Asenat · Mehr sehen »

Julius Heinrich Petermann

Julius Heinrich Petermann Julius Heinrich Petermann (* 12. August 1801 in Glauchau; † 10. Juni 1876 in Bad Nauheim) war ein deutscher Orientalist.

Neu!!: Armenische Sprache und Julius Heinrich Petermann · Mehr sehen »

Junior Eurovision Song Contest

Der Junior Eurovision Song Contest (JESC) ist eine Variante des Eurovision Song Contests (ESC) für junge Sängerinnen und Sänger unterhalb der ESC-Altersuntergrenze von 16 Jahren.

Neu!!: Armenische Sprache und Junior Eurovision Song Contest · Mehr sehen »

Junior Eurovision Song Contest 2007

Der 5.

Neu!!: Armenische Sprache und Junior Eurovision Song Contest 2007 · Mehr sehen »

Junior Eurovision Song Contest 2008

Der 6.

Neu!!: Armenische Sprache und Junior Eurovision Song Contest 2008 · Mehr sehen »

Junior Eurovision Song Contest 2009

Der 7.

Neu!!: Armenische Sprache und Junior Eurovision Song Contest 2009 · Mehr sehen »

Junior Eurovision Song Contest 2010

Der 8.

Neu!!: Armenische Sprache und Junior Eurovision Song Contest 2010 · Mehr sehen »

Junior Eurovision Song Contest 2011

Der 9.

Neu!!: Armenische Sprache und Junior Eurovision Song Contest 2011 · Mehr sehen »

Junior Eurovision Song Contest 2012

Der 10.

Neu!!: Armenische Sprache und Junior Eurovision Song Contest 2012 · Mehr sehen »

Junior Eurovision Song Contest 2013

Der 11.

Neu!!: Armenische Sprache und Junior Eurovision Song Contest 2013 · Mehr sehen »

Junior Eurovision Song Contest 2014

Der 12.

Neu!!: Armenische Sprache und Junior Eurovision Song Contest 2014 · Mehr sehen »

Junior Eurovision Song Contest 2015

Der 13.

Neu!!: Armenische Sprache und Junior Eurovision Song Contest 2015 · Mehr sehen »

Junior Eurovision Song Contest 2016

Der 14.

Neu!!: Armenische Sprache und Junior Eurovision Song Contest 2016 · Mehr sehen »

Junior Eurovision Song Contest 2017

Der 15.

Neu!!: Armenische Sprache und Junior Eurovision Song Contest 2017 · Mehr sehen »

Junior Eurovision Song Contest 2018

Der 16.

Neu!!: Armenische Sprache und Junior Eurovision Song Contest 2018 · Mehr sehen »

Junior Eurovision Song Contest 2019

Der 17.

Neu!!: Armenische Sprache und Junior Eurovision Song Contest 2019 · Mehr sehen »

Junior Eurovision Song Contest 2021

Der 19.

Neu!!: Armenische Sprache und Junior Eurovision Song Contest 2021 · Mehr sehen »

Junior Eurovision Song Contest 2022

Der 20.

Neu!!: Armenische Sprache und Junior Eurovision Song Contest 2022 · Mehr sehen »

Junior Eurovision Song Contest 2023

Der 21.

Neu!!: Armenische Sprache und Junior Eurovision Song Contest 2023 · Mehr sehen »

Juri Ter-Ossipow

Juri Grigorjewitsch Ter-Ossipow (wiss. Transliteration Jurij Grigor'evič Ter-Osipov; geboren am 4. November 1933 in Gəncə, später Kirowabad, Aserbaidschanische SSR; gestorben am 16. November 1986 in MoskauAndere Quellen nennen den 16. Februar 1986 als Sterbedatum.) war ein sowjetischer Komponist armenischer Abstammung, der einen großen Teil seines Lebens im tadschikischen Duschanbe verbrachte.

Neu!!: Armenische Sprache und Juri Ter-Ossipow · Mehr sehen »

K.k. I. Staatsgymnasium Czernowitz

Das k.k. I. Staatsgymnasium Czernowitz war ein österreichisches Gymnasium in Czernowitz.

Neu!!: Armenische Sprache und K.k. I. Staatsgymnasium Czernowitz · Mehr sehen »

Karakoçan

Karakoçan (früher Oxu, von armenisch für „mit Trauben“) ist eine Stadt und ein gleichnamiger Landkreis in der türkischen Provinz Elâzığ.

Neu!!: Armenische Sprache und Karakoçan · Mehr sehen »

Kardeş Türküler

Kardeş Türküler (dt. „Lieder der Brüderlichkeit“) ist ein bis zu 20 Mitgliedern umfassendes Musik-Ensemble, das anatolische Volksmusik interpretiert.

Neu!!: Armenische Sprache und Kardeş Türküler · Mehr sehen »

Karekin Bekdjian

Karekin Bekdjian (Taufname: Dikran; * 12. Dezember 1942 in Konstantinopel) ist ein Bischof der Armenischen Apostolischen Kirche.

Neu!!: Armenische Sprache und Karekin Bekdjian · Mehr sehen »

Karekin Sarkissian

Karekin Sarkissian (armenisch: Գարեգին Սարգիսյան; * 27. August 1932 in Kessab (Syrien); † 29. Juni 1999 in Jerewan) war ein Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche, zunächst als Karekin II. „Katholikos des Großen Hauses von Kilikien“ und sodann als Karekin I. „Oberster Katholikos Aller Armenier“ in Etschmiadsin (Vałaršapat).

Neu!!: Armenische Sprache und Karekin Sarkissian · Mehr sehen »

Karen Arajewitsch Swassjan

Karen Swassjan (2006) Karen Arajewitsch Swassjan (wiss. Transliteration: Karen Araevič Svas’jan, armen. Կարեն Սվասյան) (* 2. Januar 1948 in Tiflis) ist ein armenischstämmiger Philosoph, Literaturwissenschaftler, Kulturhistoriker und Anthroposoph.

Neu!!: Armenische Sprache und Karen Arajewitsch Swassjan · Mehr sehen »

Karen Asrjan

Karen Asrjan (armenisch Կարեն Ասրյան; in wissenschaftlicher Transliteration Karen Asryan, englischer Transkription Karen Asrian, Aussprache; * 24. April 1980 in Jerewan; † 9. Juni 2008 ebenda) war ein armenischer Schachspieler und Internationaler Großmeister.

Neu!!: Armenische Sprache und Karen Asrjan · Mehr sehen »

Karina Flores

Karina Flores (* in Schachty, Oblast Rostow) ist eine armenisch-russische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Armenische Sprache und Karina Flores · Mehr sehen »

Karine Kazinian

Karine Kroyan Kazinian (* 8. Januar 1955 in Jerewan; † 6. Dezember 2012 in Los Angeles) war eine armenische Diplomatin.

Neu!!: Armenische Sprache und Karine Kazinian · Mehr sehen »

Karl Friedrich Neumann

Adolf Neumann''. Karl Friedrich Neumann, auch Carl Friedrich Neumann, (geboren 28. Dezember 1793 als Isaak Lazarus in Reichmannsdorf bei Bamberg; gestorben 17. März 1870 in Berlin) war ein deutscher Orientalist und Sinologe.

Neu!!: Armenische Sprache und Karl Friedrich Neumann · Mehr sehen »

Kars (Provinz)

Kars (kurdisch Qers; armenisch Կարս) ist eine türkische Provinz im Nordosten des Landes an der Grenze zu Armenien und somit eine Grenzregion zwischen Ostanatolien und Transkaukasien.

Neu!!: Armenische Sprache und Kars (Provinz) · Mehr sehen »

Kategorien

Kategorien ist eine Schrift des Philosophen Aristoteles.

Neu!!: Armenische Sprache und Kategorien · Mehr sehen »

Katharinenkloster (Sinai)

Glockenturm des Katharinenklosters, dahinter ist das Minarett der Moschee zu sehen Das heute griechisch-orthodoxe Katharinenkloster im Sinai in Ägypten wurde zwischen 548 und 565 gegründet und ist eines der ältesten immer noch bewohnten Klöster des Christentums.

Neu!!: Armenische Sprache und Katharinenkloster (Sinai) · Mehr sehen »

Katholikat von Kilikien

Antelias, Sitz des armenischen Katholikats von Kilikien Das Katholikat von Kilikien (alias von Sis) ist eine eigenständige Teilkirche der Armenischen Apostolischen Kirche.

Neu!!: Armenische Sprache und Katholikat von Kilikien · Mehr sehen »

Kaukasische Sprachen

Unter dem Begriff kaukasische Sprachen werden die Sprachen des Kaukasusgebietes zusammengefasst, die dort schon vor der Einwanderung indogermanischer, turkischer und semitischer Bevölkerungsgruppen gesprochen wurden.

Neu!!: Armenische Sprache und Kaukasische Sprachen · Mehr sehen »

Kölsch (Sprache)

Kölsch (IPA:, kölsche Aussprache:; auch: Kölnisch) ist die nach Sprecherzahl größte Variante des Ripuarischen und des Zentralripuarischen innerhalb des Mittelfränkischen.

Neu!!: Armenische Sprache und Kölsch (Sprache) · Mehr sehen »

Königreich Taschir-Dsoraget

Das Königreich Taschir-Dsoraget (Taschir-Dsorageti Thagaworuthjun), später auch als Königreich Lori, Lori-Taschir oder Kjurikidisches Königreich bezeichnet, war ein mittelalterliches armenisches Königreich, welches im Jahre 979 von der kjurikidischen Dynastie, einem Zweig der armenischen Bagratiden, als Vasallenstaat des Königreiches Armenien etabliert wurde.

Neu!!: Armenische Sprache und Königreich Taschir-Dsoraget · Mehr sehen »

Kelkit

Kelkit (zazaisch: Kêlkît), ist eine Stadt und zugleich Verwaltungszentrum des gleichnamigen Landkreises in der Provinz Gümüşhane im Nordosten der Türkei in der Schwarzmeerregion.

Neu!!: Armenische Sprache und Kelkit · Mehr sehen »

Kentron

Panoramablick auf den Distrikt Kentron mit (von links nach rechts): Uhrturm des Rathauses, Ardschinbank (vorn), Glendale Hills Wohnhäuser (hinten), Turm der Jerewaner Brandy-, Wein- und Schnapsfabrik Ararat, Russische Botschaft, Berge des Ararat im Hintergrund Kentron ist einer der zwölf Distrikte Jerewans, der Hauptstadt Armeniens.

Neu!!: Armenische Sprache und Kentron · Mehr sehen »

Kentum- und Satemsprachen

Kentumsprachen (blau) und Satemsprachen (rot) um 500 v. Chr. Nach einem heute veralteten Modell lassen sich die Zweige der indogermanischen Sprachfamilie in zwei Gruppen einteilen: Kentumsprachen und Satemsprachen.

Neu!!: Armenische Sprache und Kentum- und Satemsprachen · Mehr sehen »

Kfz-Kennzeichen (Armenien)

Kfz-Kennzeichen für Privatpersonen ab 2014 Kfz-Kennzeichen für Privatpersonen Kfz-Kennzeichen für juristische Personen Zweizeiliges Kfz-Kennzeichen Polizeikennzeichen Taxi-Kennzeichen Diplomatenkennzeichen Kennzeichen für Fahrzeuge der Vereinten Nationen Kennzeichen des Verteidigungsministeriums Kennzeichen der Armenischen SSR Armenische Kfz-Kennzeichen besitzen schwarze Schrift auf weißem Grund und gleichen somit dem europäischen Standard.

Neu!!: Armenische Sprache und Kfz-Kennzeichen (Armenien) · Mehr sehen »

Khajag Barsamian

hochkant Khajag Barsamian (* 4. Juli 1951 in Arapgir, Türkei) ist ein Geistlicher der Armenischen Apostolischen Kirche.

Neu!!: Armenische Sprache und Khajag Barsamian · Mehr sehen »

Kirakos Gandzaketsi

Titelseite einer Kopie von 1664 der ''Geschichte Armeniens'' von Kirikos (Matenadaran MS 2561) Kirakos Gandzaketsi (~ 1200/1202–1271) war ein armenischer Historiker des 13.

Neu!!: Armenische Sprache und Kirakos Gandzaketsi · Mehr sehen »

Kirche der Entschlafung der Gottesmutter (Aleppo)

Entschlafungskirche 2011 Nächtliche Ansicht, 2009 Die Kirche der Entschlafung unserer Frau ist eine historische griechisch-orthodoxe Kirche aus dem 15.

Neu!!: Armenische Sprache und Kirche der Entschlafung der Gottesmutter (Aleppo) · Mehr sehen »

Kirche der Heiligen Übersetzer (Teheran)

Targmantschatz-Kirche in Teheran, 2018 Die Kirche der Heiligen Übersetzer oder Surb Targmantschatz (nach dem Armenischen auch) ist eine Kirche in der iranischen Hauptstadt Teheran, die im Jahre 1968 geweiht wurde.

Neu!!: Armenische Sprache und Kirche der Heiligen Übersetzer (Teheran) · Mehr sehen »

Kirche der Heiligen Muttergottes (Latakia)

Die Kirche der Heiligen Muttergottes, Kirche Unserer Frau oder Armenische Kirche der Jungfrau Maria („Kirche unserer Frau Jungfrau für die orthodoxen Armenier“) ist die Kirche der armenisch-apostolischen Christen in Latakia in Syrien.

Neu!!: Armenische Sprache und Kirche der Heiligen Muttergottes (Latakia) · Mehr sehen »

Kirchengeschichte (Eusebius)

Die Kirchengeschichte ist ein im ersten Viertel des 4.

Neu!!: Armenische Sprache und Kirchengeschichte (Eusebius) · Mehr sehen »

Konstantin I. (Armenien)

Konstantin I. (armenisch Կոստանդին Ա,; † zwischen 1099 und 1103 in Vahka) war der zweite Fürst von Kleinarmenien.

Neu!!: Armenische Sprache und Konstantin I. (Armenien) · Mehr sehen »

Konstantin III. (Armenien)

Konstantin III. (armenisch Կոստանդին Ա; * 1278; † 1308) war von 1298 bis 1299 König von Kleinarmenien.

Neu!!: Armenische Sprache und Konstantin III. (Armenien) · Mehr sehen »

Konstantin IV. (Armenien)

Konstantins Wappen, eine Kombination der Wappen der Lusignans, Jerusalems, und Kleinarmeniens Konstantin IV. (armenisch Կոստանդին Բ, translit. Gosdantin, * um 1300; † 17. April 1344, eigentlich Guy de Lusignan, Guido von Lusignan) war der erste gewählte lateinische König von Kleinarmenien aus der Lusignan-Dynastie.

Neu!!: Armenische Sprache und Konstantin IV. (Armenien) · Mehr sehen »

Konstantin V. (Armenien)

Hospitalitern. "Les chevaliers de Saint-Jean-de-Jerusalem rétablissant la religion en Arménie en 1347" ("Die Ritter vom Orden des St. Johannes zu Jerusalem stellen 1347 den wahren Glauben in Armenien wieder her."), Gemälde von Henri Delaborde, 1844. Konstantin V. (armenisch Կ ո ս տ անդին, translit. Gosdantin; * 17. April 1313; † 21. Dezember 1362) war der zweite lateinische König von Kleinarmenien aus der Lusignan-Dynastie.

Neu!!: Armenische Sprache und Konstantin V. (Armenien) · Mehr sehen »

Konstantin VI. (Armenien)

Konstantin VI. (armenisch Կոստանդին; † 1373) war von 1362 bis 1373 König von Kleinarmenien.

Neu!!: Armenische Sprache und Konstantin VI. (Armenien) · Mehr sehen »

Koriun

Darstellung des Koriun am Denkmal des Mesrop Maschtoz in Erevan. Koriun (auch: Կորյուն; Koriwn, Koryun, Korjun) ist der älteste bekannte Schriftsteller der Armenischen Sprache.

Neu!!: Armenische Sprache und Koriun · Mehr sehen »

Kozluk

Kozluk (ehemals Hazzo oder Hezo, armenisch Hezu/Hızu) ist eine Kreisstadt und ein Landkreis in der Türkei.

Neu!!: Armenische Sprache und Kozluk · Mehr sehen »

Kranich

Der Kranich (Grus grus), auch Grauer Kranich oder Eurasischer Kranich, ist ein Vertreter der Familie der Kraniche (Gruidae).

Neu!!: Armenische Sprache und Kranich · Mehr sehen »

Kreis Cluj

Karte des Kreises Cluj Wappen des Kreises Cluj, zur Zeit des Realsozialismus Wappen des Kreises Cluj, in der Zwischenkriegszeit Cluj ist ein rumänischer Kreis (Județ) in der Region Siebenbürgen mit der Kreishauptstadt Cluj-Napoca.

Neu!!: Armenische Sprache und Kreis Cluj · Mehr sehen »

Kreuzauffindung

Die Auffindung des wahren Kreuzes durch die hl. Helena (Jan van Eyck) Kreuzauffindung ist der Name eines am 6.

Neu!!: Armenische Sprache und Kreuzauffindung · Mehr sehen »

Kreuzfahrerstaaten

Die Kreuzfahrerstaaten um 1135. Kleinasien und die Kreuzfahrerstaaten um 1140 Wiederaufbau des Tempels in Jerusalem. Wilhelm von Tyrus: ''Histoire d’Outremer'' Die Kreuzfahrerstaaten im engeren Sinne sind die als Ergebnis des Ersten Kreuzzugs in Palästina und Syrien errichteten vier Staaten.

Neu!!: Armenische Sprache und Kreuzfahrerstaaten · Mehr sehen »

Krikor Bedros VI. Jeranian

Krikor Bedros VI.

Neu!!: Armenische Sprache und Krikor Bedros VI. Jeranian · Mehr sehen »

Kura-Araxes-Kultur

Zwei Keramikgefäße der Kura-Araxes-Kultur und eine bronzene Axt der Frühbronzezeit, Sighnaghi-Museum Die Kura-Araxes-Kultur, auch Frühtranskaukausische Kultur oder Mtkwari-Araxes-Kultur,Heinz Fähnrich: Geschichte Georgiens von den Anfängen bis zur Mongolenherrschaft. Shaker, Aachen 1993, ISBN 3-86111-683-9, S. 21 ff.

Neu!!: Armenische Sprache und Kura-Araxes-Kultur · Mehr sehen »

Kurdische Sprachen

gemischt Zazaki Die kurdischen Sprachen (Eigenbezeichnung kurdî) gehören zur nordwestlichen Gruppe des iranischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Armenische Sprache und Kurdische Sprachen · Mehr sehen »

Kustodial-Bibliothek im Konvent San Salvator in Jerusalem

Die Kustodial-Bibliothek im Konvent San Salvator in Jerusalem ist die älteste Bibliothek im Heiligen Land und besteht seit über 800 Jahren.

Neu!!: Armenische Sprache und Kustodial-Bibliothek im Konvent San Salvator in Jerusalem · Mehr sehen »

Lachsargument

Lachs (''Salmo salar'' Linnaeus) Lachs- oder Meerforelle (''Salmo trutta trutta'' Linnaeus) Das Fischwort „Lachs“ in Sprachen Europas, Asiens und Nordafrikas Mit dem Lachsargument sahen Sprachforscher im 19. und 20. Jahrhundert den Beweis erbracht, dass sich die Urheimat der Indogermanen im nördlichen Mitteleuropa und nicht in der eurasischen Steppe befände.

Neu!!: Armenische Sprache und Lachsargument · Mehr sehen »

Latinisierung in der Sowjetunion

Kasachische SSR Die Latinisierung in der Sowjetunion war eine Kampagne in den 1920er bis 1930er Jahren, die darauf abzielte, traditionelle Schriftsysteme für verschiedene Sprachen der Sowjetunion durch lateinisch-basierte Schriftsysteme zu ersetzen oder solche für bislang schriftlose Sprachen zu entwickeln.

Neu!!: Armenische Sprache und Latinisierung in der Sowjetunion · Mehr sehen »

Lauretanische Litanei

Gottesmutter, umgeben von marianischen Symbolen, Kathedrale von Bayeux Die Lauretanische Litanei – lat.

Neu!!: Armenische Sprache und Lauretanische Litanei · Mehr sehen »

Leben Adams und Evas

Museum of Fine Arts, Boston). In der Mitte der Erzengel Michael. Vertreibung aus dem Paradies (Seite 46 des Cædmon-Manuskripts; Bodleian Library, Oxford) Mit Leben Adams und Evas (Vita Adae et Evae) bzw.

Neu!!: Armenische Sprache und Leben Adams und Evas · Mehr sehen »

Lechland

Lechland (poln. bzw. lat. Lechia) ist ein historischer und/oder alternativer Name für Polen, der sich von den westslawischen Lendizen oder Lechiten herleitet.

Neu!!: Armenische Sprache und Lechland · Mehr sehen »

Lena Chamamyan

Lena Chamamyan, 2021 Lena Chamamyan (auch Lena Chamamaan; arabisch لينا شماميان; armenisch Լենա Շամամյան; * 27. Juni 1980 in Damaskus) ist eine syrisch-armenische Sängerin, Musikerin und Komponistin.

Neu!!: Armenische Sprache und Lena Chamamyan · Mehr sehen »

Leo (Vorname)

Leo ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Armenische Sprache und Leo (Vorname) · Mehr sehen »

Leon (Vorname)

Leon ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Armenische Sprache und Leon (Vorname) · Mehr sehen »

Leon V. (Armenien)

König Leon V. mit Höflingen, Miniatur von Sarkis Pitzak, 1331 Leon V., armenisch Լեիոն Դ, translit.

Neu!!: Armenische Sprache und Leon V. (Armenien) · Mehr sehen »

Leonid Azgaldjan

Leonid Azgaldjan Leonid Azgaldjan (armenisch Լեոնիդ Ազգալդյան; * 22. November 1942 in Tbilisi, Georgische Sozialistische Sowjetrepublik, UdSSR; † 21. Juni 1992 in Ağdərə (Mardakert), Bergkarabach, Aserbaidschan) war ein armenischer Physiker und Militärkommandant während des Bergkarabachkrieges Anfang der 1990er Jahre.

Neu!!: Armenische Sprache und Leonid Azgaldjan · Mehr sehen »

Leonid Gendrichowitsch Chatschijan

Leonid Gendrichowitsch Chatschijan (armenisch: Լեոնիդ Գենրիխովիչ Խաչիյան; russisch Леонид Генрихович Хачиян; englisch: Leonid Khachiyan; * 3. Mai 1952 in Leningrad; † 29. April 2005 in South Brunswick, New Jersey, USA) war ein Mathematiker, der zuletzt an der Rutgers University in New Jersey lehrte.

Neu!!: Armenische Sprache und Leonid Gendrichowitsch Chatschijan · Mehr sehen »

Levinus Warner

Orientalisches Manuskript aus der Bibliothek Levinus Warners; zwischen 934 und 1020 Levinus Warner oder Levinus Warnerus (* 1618 oder 1619 in Lippe; † 22. Juni 1665 in Istanbul) war ein deutscher Orientalist, Manuskriptensammler und der Diplomat der niederländischen Republik im Osmanischen Reich.

Neu!!: Armenische Sprache und Levinus Warner · Mehr sehen »

Lew Michailowitsch Karachan

Lew Karachan Lew Michailowitsch Karachan (armenisch Կարախանյան Լեւոն Միքայելի,; * 1. Februar 1889 in Tiflis; † 20. September 1937 in Moskau) war ein armenisch-russischer Revolutionär und sowjetischer Diplomat.

Neu!!: Armenische Sprache und Lew Michailowitsch Karachan · Mehr sehen »

Lewon Ananjan

Lewon Ananjan Lewon Ananjan (armenisch Լևոն Զաքարի Անանյան; * 13. Oktober 1946 im Dorf Kochb, Provinz Tawusch, Armenische Sozialistische Sowjetrepublik; † 2. September 2013 in Jerewan, Republik Armenien) war ein armenischer Journalist und Übersetzer.

Neu!!: Armenische Sprache und Lewon Ananjan · Mehr sehen »

Lewon Aronjan

Lewon Aronjan, auch Levon Aronjan, englische Transkription und FIDE-Schreibweise Levon Aronian (* 6. Oktober 1982 als Lew Aronow in Jerewan, Armenische SSR, Sowjetunion) ist ein armenischer Schachgroßmeister der Weltspitze.

Neu!!: Armenische Sprache und Lewon Aronjan · Mehr sehen »

Libanon

Beirut, Sāhat an-Nadschma (ساحة النجمة), französisch ''Place de l'Étoile'' Libanon (oder der Libanon, amtlich: Libanesische Republik) ist ein Staat in Vorderasien am Mittelmeer.

Neu!!: Armenische Sprache und Libanon · Mehr sehen »

Lili Chookasian

Lili Phoebe Chookasian, auch Lily Chookasian (* 1. August 1921 in Chicago, Illinois; † 10. April 2012 in Branford, Connecticut) war eine US-amerikanische Opernsängerin (Alt).

Neu!!: Armenische Sprache und Lili Chookasian · Mehr sehen »

Lilit Teryan

Lilit Teryan (2007) Lilit Teryan (* 31. Dezember 1930 in Teheran; † 7. März 2019 ebenda) war eine iranische Bildhauerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Armenische Sprache und Lilit Teryan · Mehr sehen »

Lilith (Vorname)

Lilith ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Armenische Sprache und Lilith (Vorname) · Mehr sehen »

Liste asiatischer Fernsehsender in Europa

Die Liste asiatischer Fernsehsender in Europa enthält Fernsehsender aus Asien bzw.

Neu!!: Armenische Sprache und Liste asiatischer Fernsehsender in Europa · Mehr sehen »

Liste bekannter Forscher zur antiken Philosophie

Die Liste bekannter Forscher zur antiken Philosophie erfasst Gelehrte vor allem aus den Bereichen der Philosophie und Philosophiegeschichte, der Klassischen Philologie und der Alten Geschichte, der Theologie und der Politikwissenschaft, aber auch kleinerer Fächer wie etwa der Arabistik oder auch Armenistik, die sich mit der antiken Philosophie bis zu ihren Ausläufern in Spätantike und westlichem wie byzantinischem Mittelalter insgesamt oder mit Teilbereichen unter philosophischen, philosophiegeschichtlichen oder philologischen, literatur- wie kulturwissenschaftlichen Gesichtspunkten in wesentlichen Beiträgen auseinandergesetzt haben.

Neu!!: Armenische Sprache und Liste bekannter Forscher zur antiken Philosophie · Mehr sehen »

Liste der Amtssprachen

Liste der Amtssprachen (alphabetisch sortiert nach Sprachen).

Neu!!: Armenische Sprache und Liste der Amtssprachen · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1979

Dies ist eine „Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film“ bei der 51.

Neu!!: Armenische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1979 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2002

Die folgenden 51 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 2002.

Neu!!: Armenische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2002 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2004

Die folgenden 56 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 2004.

Neu!!: Armenische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2004 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2010

Am 7.

Neu!!: Armenische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2010 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2013

Die folgenden 71 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 2013.

Neu!!: Armenische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2013 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2017

Die Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2017 führt alle für die Oscarverleihung 2017 bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) für die Kategorie des besten fremdsprachigen Film eingereichten Filme.

Neu!!: Armenische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2017 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2018

Sebastián Lelio, Regisseur des preisgekrönten Films ''Eine fantastische Frau'' Die Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2018 führt alle für die Oscarverleihung 2018 bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) für die Kategorie des besten fremdsprachigen Film eingereichten Filme.

Neu!!: Armenische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2018 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2019

Roma'' Die Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2019 führt alle für die Oscarverleihung 2019 bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) für die Kategorie des besten fremdsprachigen Film eingereichten Filme.

Neu!!: Armenische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2019 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2020

Parasite'' Die Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2020 führt alle für die Oscarverleihung 2020 bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) für die Kategorie des besten internationalen Films (von 1957 bis 2019 als bester fremdsprachiger Film bezeichnet) eingereichten Filme.

Neu!!: Armenische Sprache und Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2020 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2021

Thomas Vinterberg, Regiseeur des preisgekrönten Films ''Der Rausch'' Die Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2021 führt alle für die Oscarverleihung 2021 bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) für die Kategorie des besten internationalen Films eingereichten Filme.

Neu!!: Armenische Sprache und Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2021 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2022

Die Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2022 führt die für die Oscarverleihung 2022 bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) für die Kategorie des besten internationalen Films ausgewählten Filme.

Neu!!: Armenische Sprache und Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2022 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2023

Die Liste der Beiträge für den besten internationalen Spielfilm für die Oscarverleihung 2023 führt die bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) für die Kategorie des besten internationalen Spielfilms eingereichte Filme auf.

Neu!!: Armenische Sprache und Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2023 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2024

Die Liste der Beiträge für den besten internationalen Spielfilm für die Oscarverleihung 2024 führt die bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) für die Kategorie des besten internationalen Spielfilms eingereichten Filme auf.

Neu!!: Armenische Sprache und Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2024 · Mehr sehen »

Liste der Gemeinden im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén

Miskolc ist die größte Stadt im Komitat Diese Liste umfasst die Städte und Gemeinden des Komitats Borsod-Abaúj-Zemplén in Ungarn.

Neu!!: Armenische Sprache und Liste der Gemeinden im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén · Mehr sehen »

Liste der Gemeinden im Komitat Veszprém

Veszprém ist die größte Stadt im Komitat Diese Liste umfasst die Städte und Gemeinden des Komitats Veszprém in Ungarn.

Neu!!: Armenische Sprache und Liste der Gemeinden im Komitat Veszprém · Mehr sehen »

Liste der Innenminister des Russischen Kaiserreiches

Liste der Innenminister des Russischen Kaiserreiches 1802–1917, eigentlich „Ministerium für Innere Angelegenheiten des russischen Reiches“.

Neu!!: Armenische Sprache und Liste der Innenminister des Russischen Kaiserreiches · Mehr sehen »

Liste der ISO-639-2-Codes

Diese Liste enthält alle ISO-639-2-Codes (sowohl terminologische als auch bibliographische Sprachcodes) zusammen mit den von ihnen kodierten Sprachen.

Neu!!: Armenische Sprache und Liste der ISO-639-2-Codes · Mehr sehen »

Liste der ISO-639-5-Codes

Diese Liste enthält alle 115 ISO-639-5-Codes zusammen mit den von diesen kodierten Sprachfamilien.

Neu!!: Armenische Sprache und Liste der ISO-639-5-Codes · Mehr sehen »

Liste der ISO-639-Sprachcodes

Diese Liste enthält alle 184 gültigen zweistelligen ISO-639-Codes (Set 1) zusammen mit den von diesen kodierten Sprachen.

Neu!!: Armenische Sprache und Liste der ISO-639-Sprachcodes · Mehr sehen »

Liste der Wikipedias nach Sprachen

Diese Liste der Wikipedias gibt einen Überblick über alle Wikipedia-Ausgaben in unterschiedlichen Sprachen und Dialekten.

Neu!!: Armenische Sprache und Liste der Wikipedias nach Sprachen · Mehr sehen »

Liste falscher Freunde

Die Liste falscher Freunde listet eine Auswahl häufiger falscher Freunde (Übersetzungsfallen bzw. Verständnisprobleme) zwischen.

Neu!!: Armenische Sprache und Liste falscher Freunde · Mehr sehen »

Liste griechischer Phrasen/Epsilon

Epsilon.

Neu!!: Armenische Sprache und Liste griechischer Phrasen/Epsilon · Mehr sehen »

Liste türkischer Zeitungen

Einige türkische Zeitungen.

Neu!!: Armenische Sprache und Liste türkischer Zeitungen · Mehr sehen »

Lomavren

Lomavren ist eine fast ausgestorbene Mischsprache, die vom Volk der Lom gesprochen wird und aus dem Sprachkontakt zwischen Domari, einer mit Romani verwandten Sprache und der armenischen Sprache entstand.

Neu!!: Armenische Sprache und Lomavren · Mehr sehen »

Makar (Rapper)

Makar (* 13. Juli 1998 in Mechelen; eigentlich: Makar Barsegjan (armenisch Մակար Բարսեղյան)) ist ein belgischer Rapper.

Neu!!: Armenische Sprache und Makar (Rapper) · Mehr sehen »

Maku (Iran)

Maku (auch Mahku und Máhkú) ist eine Stadt in der nordwestlich gelegenen iranischen Provinz West-Aserbaidschan.

Neu!!: Armenische Sprache und Maku (Iran) · Mehr sehen »

Maléna

Maléna (2021) Maléna (* 10. Januar 2007 in Jerewan als Arpine Martojan; Armenisch: Արփինե Մարտոյան, auch Maléna Fox) ist eine armenische Sängerin.

Neu!!: Armenische Sprache und Maléna · Mehr sehen »

Manetho

Aegyptiaca'' von Manetho Manetho (griechisch Μανεθώς Manethṓs oder Μανέθων Manéthōn; altägyptisch gräzisiert zu Manethoth „Wahrheit des Thot“) war ein Priester aus Sebennytos in Unterägypten, der wahrscheinlich unter den Pharaonen Ptolemaios I., Ptolemaios II. und Ptolemaios III. lebte.

Neu!!: Armenische Sprache und Manetho · Mehr sehen »

Manuc Bey

Manuc Bey Manuc Bey (geboren als armenisch Մանուկ Մարտիրոսի Միրզայան Emanuel Mârzayan, rumänisch Manuc Mârzaian; * 1769 in Russe, Eyâlet Silistra, Osmanisches Reich; † 20. Juni 1817 in Hîncești, Bessarabien, Russisches Kaiserreich) war ein armenischer Händler, Diplomat und Gastwirt.

Neu!!: Armenische Sprache und Manuc Bey · Mehr sehen »

Manuel

Manuel (m, lat.-griech.) ist im Spanischen, Portugiesischen und Griechischen die männliche Form des Vornamens Immanuel.

Neu!!: Armenische Sprache und Manuel · Mehr sehen »

Maral (Vorname)

Maral (armenisch: Մարալ) ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Armenische Sprache und Maral (Vorname) · Mehr sehen »

Margarete

„Gretchen vor dem Spiegel“ (Georg Friedrich Kersting, 1827) Margarete oder Margarethe (auch Margretha und Margrete) ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Armenische Sprache und Margarete · Mehr sehen »

Margarit Ter-Minasjan

Margarit Jerwandowna Ter-Minasjan (* 16. Mai 1910 in Leipzig; † 9. April 1995 in St. Petersburg) war eine sowjetische bzw.

Neu!!: Armenische Sprache und Margarit Ter-Minasjan · Mehr sehen »

Margarita Matulian

Margarita Matulian (2016) Margarita Matulian (armenisch Մարգարիտա Մատուլյան, geboren am 7. Juni 1985 in Jerewan) ist eine armenische Künstlerin und Bildhauerin.

Neu!!: Armenische Sprache und Margarita Matulian · Mehr sehen »

Mari (Vorname)

Mari ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Armenische Sprache und Mari (Vorname) · Mehr sehen »

Maria

Maria ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Armenische Sprache und Maria · Mehr sehen »

Marmnamarz

Die von 1911 bis 1914 herausgegebene Zeitschrift Marmnamarz war das erste Sportmagazin des Osmanischen Reiches und der Türkei.

Neu!!: Armenische Sprache und Marmnamarz · Mehr sehen »

Martin

Martin ist ein männlicher Vorname und ein Familienname.

Neu!!: Armenische Sprache und Martin · Mehr sehen »

Masoretischer Text

Codex Aleppo mit masoretischer Punktation, ~920 Der masoretische Text (von masora: „Überlieferung“; abgekürzt MT bzw. 𝕸 oder M; lateinisch: Textus Masoreticus, Abk. TM) ist die im Judentum heute maßgebliche hebräische Textversion des Tanach.

Neu!!: Armenische Sprache und Masoretischer Text · Mehr sehen »

Matthias

Matthias ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Armenische Sprache und Matthias · Mehr sehen »

Maturin Veyssière de La Croze

Maturin Veyssière de La Croze Maturin Veyssière de La Croze (auch Mathurin; * 4. Dezember 1661 in Nantes; † 21. Mai 1739 in Berlin) war ein französischer Orientalist und Bibliothekar.

Neu!!: Armenische Sprache und Maturin Veyssière de La Croze · Mehr sehen »

Maurizio Garzoni

Maurizio Garzoni (um 1730–1790) war ein italienischer Dominikaner und Missionar in Kurdistan, der dank seiner Ausgabe der ersten kurdischen Grammatik Grammatica e Vocabolario della Lingua Curda als „Vater der Kurdologie“ gilt.

Neu!!: Armenische Sprache und Maurizio Garzoni · Mehr sehen »

Maximilian von Sachsen (1870–1951)

Max von Sachsen um 1910 Max von Sachsen, mit vollem Namen Maximilian Wilhelm August Albert Prinz von Sachsen (* 17. November 1870 in Dresden; † 12. Januar 1951 in Freiburg im Üechtland), war ein sächsischer Prinz, katholischer Geistlicher und Gelehrter (Ostkirchenforscher).

Neu!!: Armenische Sprache und Maximilian von Sachsen (1870–1951) · Mehr sehen »

Mayrig

Mayrig bezeichnet.

Neu!!: Armenische Sprache und Mayrig · Mehr sehen »

Mädchenburg

Die Mädchenburg (türkisch Kız Kalesi) ist eine Festung auf einer dem Ferienort Kızkalesi vorgelagerten Insel.

Neu!!: Armenische Sprache und Mädchenburg · Mehr sehen »

Mechitar von Sebasteia

Mechitar von Sebasteia Stich um 1760 Mechitar von Sebasteia (auch: Mekhitar; * 7. Februar 1676 in Sebasteia; † 27. April 1749 auf der Insel San Lazzaro bei Venedig) war ein armenisch-apostolischer, später armenisch-katholischer Geistlicher und Ordensgründer.

Neu!!: Armenische Sprache und Mechitar von Sebasteia · Mehr sehen »

Mechitaristen

Die Mechitaristen sind eine Kongregation armenisch-katholischer Geistlicher (Ordenskürzel CAM oder OMech, in Österreich CMV).

Neu!!: Armenische Sprache und Mechitaristen · Mehr sehen »

Melkon Gürdjian

Melkon Gürdjian Melkon Hrand Gürdjian oder Giurdjian (* 1859 in Palu nahe Harput; † 1915 in Ankara, Osmanisches Reich) war ein armenischer Schriftsteller, Professor und Bürgerrechtsaktivist.

Neu!!: Armenische Sprache und Melkon Gürdjian · Mehr sehen »

Melkonian Educational Institute

Das Melkonian Educational Institute (MEI) ist eine armenische Internatsschule auf Zypern.

Neu!!: Armenische Sprache und Melkonian Educational Institute · Mehr sehen »

Menes

Menes (altgriechisch Μήνης), der als altägyptischer König (Pharao) um 3000 v. Chr.

Neu!!: Armenische Sprache und Menes · Mehr sehen »

Mer Hajrenik

Mer Hajrenik (armenisch Մեր Հայրենիք „Unser Vaterland“) ist seit 1991 die Nationalhymne Armeniens.

Neu!!: Armenische Sprache und Mer Hajrenik · Mehr sehen »

Meral

Meral ist ein türkischer weiblicher und männlicher Vorname mongolischer Herkunft, der Rehkitz bedeutet.

Neu!!: Armenische Sprache und Meral · Mehr sehen »

Mescheten

Flagge der Turk-Mescheten Die historische Region Meschetien oder ''Samzche'' ist heute ein Teil der georgischen Region Samzche-Dschawachetien. Die Mescheten (georgisch მესხები Meschebi, aserbaidschanisch Ahısqa türkləri, turk-meschetisch Аҳыска Тӱрклӓри/Ahıska Türkläri, türkisch Ahıska Türkleri) sind eine türkischsprachige Volksgruppe, die bis zu ihrer Zwangsumsiedlung im Jahre 1944 in Südgeorgien (Samzche-Dschawachetien), nahe der türkischen Grenze, wohnhaft war.

Neu!!: Armenische Sprache und Mescheten · Mehr sehen »

Mesrop Maschtoz

Mesrop in einem Manuskript aus dem Jahre 1776 Mesrop Maschtoz (wissenschaftliche Transliteration Mesrop Maštoc', zur korrekten Aussprache auch Mesrop Maschtots geschrieben; * etwa 360 in Hatsik, Provinz Taron in Armenien; † 17. Februar 440 in Etschmiadsin) war ein armenischer Heiliger und Entwickler des armenischen Alphabets.

Neu!!: Armenische Sprache und Mesrop Maschtoz · Mehr sehen »

Michael

Michael ist ein männlicher Vorname und Familienname.

Neu!!: Armenische Sprache und Michael · Mehr sehen »

Michel van Esbroeck

Michel van Esbroeck Michel van Esbroeck (* 17. Juni 1934 in Mechelen; † 21. November 2003 in Louvain-la-Neuve) war ein belgischer Jesuit und Orientalist.

Neu!!: Armenische Sprache und Michel van Esbroeck · Mehr sehen »

Mika-Stadion

Das Mika-Stadion (armenisch: Միկա Մարզադաշտ), offiziell das Stadion des Finanzministeriums, abgekürzt als KAPEK-Stadion (armenisch: ԿԱՊԵԿ Մարզադաշտ), ist ein Fußballstadion in Jerewan, Armenien.

Neu!!: Armenische Sprache und Mika-Stadion · Mehr sehen »

Mikael

Mikael ist eine skandinavische und armenische Form des männlichen Vornamens Michael.

Neu!!: Armenische Sprache und Mikael · Mehr sehen »

Mikael Bedros III. Kasbarian

Mikael Bedros III.

Neu!!: Armenische Sprache und Mikael Bedros III. Kasbarian · Mehr sehen »

Mikael Harutunjan

Mikael Harutunjan (armenisch ՄիքաելՀարությունյան; * 10. Februar 1946 im Dorf Saqiyan, Provinz Şamaxı, Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik, UdSSR) ist ein armenischer Generaloberst und ehemaliger Verteidigungsminister der Republik Armenien.

Neu!!: Armenische Sprache und Mikael Harutunjan · Mehr sehen »

Mikael Minasjan

Mikael Minasjan Mikael Minasjan (armenisch Միքայել Մինասյան; * 1. Oktober 1977 in Jerewan, Armenische Sozialistische Sowjetrepublik, UdSSR) ist ein armenischer Diplomat, Medienunternehmer und ehemaliger Botschafter der Republik Armenien beim Heiligen Stuhl, dem Souveränen Malteserorden und in Portugal.

Neu!!: Armenische Sprache und Mikael Minasjan · Mehr sehen »

Mina (Name)

Mina ist ein Familienname und überwiegend weiblicher Vorname.

Neu!!: Armenische Sprache und Mina (Name) · Mehr sehen »

Minderheiten im Irak

Die Minderheiten im Irak bestehen aus vielen ethnischen und religiösen Minderheiten.

Neu!!: Armenische Sprache und Minderheiten im Irak · Mehr sehen »

Mineralne

Mineralne ist eine Siedlung im Rajon Jassynuwata in der Oblast Donezk in der Ostukraine.

Neu!!: Armenische Sprache und Mineralne · Mehr sehen »

Minos (Dialog)

Bibliothèque Nationale, Gr. 1807 (9. Jahrhundert) Der Minos (altgriechisch Μίνως Mínōs) ist ein kurzer literarischer Dialog in altgriechischer Sprache, der angeblich von Platon stammt, aber heute in der Forschung als unecht gilt.

Neu!!: Armenische Sprache und Minos (Dialog) · Mehr sehen »

Miss Armenien

Miss Armenien (armenisch) ist ein jährlicher nationaler Schönheitswettbewerb für unverheiratete Frauen in Armenien.

Neu!!: Armenische Sprache und Miss Armenien · Mehr sehen »

Monte Melkonian

armenischen Briefmarke Büste Melkonians im Siegespark von Jerewan Monte Melkonian (* 25. November 1957 in Visalia, Kalifornien; † 12. Juni 1993 in Mərzili, Aserbaidschan; (klassisch), Մոնթե Մելքոնյան (reformiert), wissenschaftliche Transliteration Mont‘ē Melk‘onean) war ein US-amerikanischer politischer Aktivist armenischer Abstammung und Freischärler im Krieg um Bergkarabach.

Neu!!: Armenische Sprache und Monte Melkonian · Mehr sehen »

Mopsuestia

Römische Brücke über den Ceyhan Mopsuestia ist eine antike Stadt im östlichen (ebenen) Kilikien (heute in der Provinz Adana, Türkei) am Austritt des Pyramos (Ceyhan) aus dem Antitaurus (Dede Dağ), an der Straße von Tarsus nach Antakya (Antiochia), 19 km östlich von Adana.

Neu!!: Armenische Sprache und Mopsuestia · Mehr sehen »

Morphia von Melitene

Morphia von Melitene, auch Morfia († 1. Oktober 1126 oder 1127), war die Ehefrau von Balduin II., König des Kreuzfahrerkönigreiches von Jerusalem.

Neu!!: Armenische Sprache und Morphia von Melitene · Mehr sehen »

Mughni-Evangeliar

Eine Textseite des Mughni-Evangeliars Das Mughni-Evangeliar, auch Mugni-Evangeliar, ist ein im 11.

Neu!!: Armenische Sprache und Mughni-Evangeliar · Mehr sehen »

Musa Dağı

Der Musa Dağı, auch Musa Dagh (armenisch Musa Ler, „Mosesberg“), ist ein 1355 Meter hoher Berg im Nurgebirge im Süden der Türkei.

Neu!!: Armenische Sprache und Musa Dağı · Mehr sehen »

Nalbandjan

Nalbandjan oder Nalbandian ist ein armenischer Familienname folgender Personen.

Neu!!: Armenische Sprache und Nalbandjan · Mehr sehen »

Nationale Universität für Architektur und Bauwesen Armeniens

Blick auf die Universität (Mitte, 2019) Universitätsgebäude (2018) Die Nationale Universität für Architektur und Bauwesen Armeniens (armenisch: Ճարտարապետության և շինարարարության Հայաստանի ազգային համալսարան, ՃՇՀԱՀ;; englisch: National University of Architecture and Construction of Armenia (NUACA)) ist eine staatliche Hochschule in Jerewan in Armenien.

Neu!!: Armenische Sprache und Nationale Universität für Architektur und Bauwesen Armeniens · Mehr sehen »

Nationales Olympisches Komitee Armeniens

Das Armenian Olympic Committee (Armenisch: Հայաստանի ազգային օլիմպիական կոմիտե) (ARMNOC) ist das Nationale Olympische Komitee von Armenien.

Neu!!: Armenische Sprache und Nationales Olympisches Komitee Armeniens · Mehr sehen »

Nationalversammlung (Armenien)

Die Nationalversammlung (armenisch Ազգային ժողով/ Asgajin schoghow, in wissenschaftlicher Transliteration Azgayin žołov) ist das Parlament der Republik Armenien.

Neu!!: Armenische Sprache und Nationalversammlung (Armenien) · Mehr sehen »

Nazımiye

Die Stadt Nazımiye (zazaisch Qısle) im Osten der türkischen Provinz Tunceli ist der Verwaltungssitz (İlçe Merkez) des gleichnamigen Landkreises.

Neu!!: Armenische Sprache und Nazımiye · Mehr sehen »

Nelson-Mandela-Park (Bremen)

Der Nelson-Mandela-Park ist ein öffentlicher Park im Bremer Stadtteil Schwachhausen.

Neu!!: Armenische Sprache und Nelson-Mandela-Park (Bremen) · Mehr sehen »

Nemesios von Emesa

Nemesios von Emesa (latinisiert Nemesius) war ein griechischer Philosoph und Bischof von Emesa in Syrien.

Neu!!: Armenische Sprache und Nemesios von Emesa · Mehr sehen »

Nemzetiségi Rádió

Nemzetiségi Rádió (deutsch Nationalitätenradio) ist einer von sieben staatlichen ungarischen Hörfunksendern, die von der Gesellschaft Duna Média (ehemals Magyar Rádió) betrieben werden.

Neu!!: Armenische Sprache und Nemzetiségi Rádió · Mehr sehen »

Nerses Akinian

Nerses W. Akinian (auch Nersēs Akinean,; * 10. September 1883 in Artvin; † 23. Oktober 1963 in Wien) war ein armenischer Kirchenhistoriker, Philologe und führender Vertreter der Armenistik.

Neu!!: Armenische Sprache und Nerses Akinian · Mehr sehen »

Nerses Bedros XIX. Tarmouni

Nerses Bedros XIX. Tarmouni Nerses Bedros XIX. (armenisch: Ներսէս Պետրոս ԺԹ. Թարմունի; * 17. Januar 1940 in Kairo, Ägypten; † 25. Juni 2015 im Libanon) war Patriarch des armenisch-katholischen Patriarchats von Kilikien.

Neu!!: Armenische Sprache und Nerses Bedros XIX. Tarmouni · Mehr sehen »

Nerses I. der Große

Historische Darstellung des Nerses Nerses I. der Große (auch St. Nerses I. Parthev) (* 335; † 25. Juli 373), ein Prinz aus dem Haus der Gregoriden, war von 353 bis 373 – mit einer Unterbrechung von 359 bis 363 – Katholikos des Heiligen Stuhles von St.

Neu!!: Armenische Sprache und Nerses I. der Große · Mehr sehen »

Nikolai Jakowlewitsch Marr

Nikolai Marr (1905) Nikolai Marr, ca. 1930 Nikolai Jakowlewitsch Marr (Nikolos Iakobis dse Mari;, Nikolaj Jakovlevič Marr; * in Kutaissi, Russisches Kaiserreich; † 20. Dezember 1934 in Leningrad) war ein georgisch-russischer Sprachwissenschaftler und Orientalist.

Neu!!: Armenische Sprache und Nikolai Jakowlewitsch Marr · Mehr sehen »

Nikolaus Schmidt-Küntzel

Nikolaus Schmidt-Küntzel (* 20. Januar 1606 in Rothenacker; † 26. Juni 1671) war ein deutscher Landwirt.

Neu!!: Armenische Sprache und Nikolaus Schmidt-Küntzel · Mehr sehen »

Nomina sacra

IHS oder JHS Christogramm der Westkirche Nomina sacra (Singular: Nomen sacrum) wird als paläografischer Terminus technicus für die Tradition benutzt, verschiedene oft vorkommende heilige Namen, Titel oder Bezeichnungen in den frühen griechischen heiligen Schriften und in der theologischen Literatur abgekürzt zu schreiben.

Neu!!: Armenische Sprache und Nomina sacra · Mehr sehen »

Nomoi

Glyptothek München) Die Nomoi (deutsch „Gesetze“) sind ein in Dialogform verfasstes Spätwerk des griechischen Philosophen Platon.

Neu!!: Armenische Sprache und Nomoi · Mehr sehen »

Non, je ne regrette rien

Édith Piaf (1946) Non, je ne regrette rien (französisch, „Nein, ich bereue nichts“) ist das weltweit berühmteste Chanson von Édith Piaf, das 1956 von Charles Dumont (* 1929) komponiert und von Michel Vaucaire (1904–1980) geschrieben wurde.

Neu!!: Armenische Sprache und Non, je ne regrette rien · Mehr sehen »

Noravirus

„Noravirus“ (bzw. „Nora-Virus“, „Nora virus“) ist eine vorgeschlagene Spezies (Art) von ungefähr 30 nm großen Viren mit (+)ssRNA-Genom, welches häufige und andauernde Infektionen bei Fruchtfliegen der Art Drosophila melanogaster verursachen.

Neu!!: Armenische Sprache und Noravirus · Mehr sehen »

Norawank SC

Der Norawank SC (armenisch Նորավանք մարզական ակումբ, Noravank Marzakan Akowmb, englisch Noravank SC) ist ein armenischer Fußballverein aus Waik.

Neu!!: Armenische Sprache und Norawank SC · Mehr sehen »

Nouneh Sarkissjan

Nouneh Sarkissjan (2018) Nouneh Sarkissjan (* 6. März 1954 in Jerewan, Armenische SSR, Sowjetunion) ist eine armenische Autorin und Kunsthistorikerin.

Neu!!: Armenische Sprache und Nouneh Sarkissjan · Mehr sehen »

Nune Tumanyan

Nune Tumanyan (2014) Nune Tumanyan (armenisch Նունե Թումանյան, geboren am 23. Oktober 1963 in Jerewan) ist eine armenische Künstlerin und Bildhauerin.

Neu!!: Armenische Sprache und Nune Tumanyan · Mehr sehen »

Oberliga (Armenien)

Die Bardsragujn chumb (armenisch Բարձրագույն խումբ, zu Deutsch Oberliga) ist die höchste Spielklasse im armenischen Fußball.

Neu!!: Armenische Sprache und Oberliga (Armenien) · Mehr sehen »

Oblast Charkiw

Die Oblast Charkiw liegt im Osten der Ukraine und bildet im Norden die Grenze zu Russland (Oblast Belgorod).

Neu!!: Armenische Sprache und Oblast Charkiw · Mehr sehen »

Oblast Cherson

Die Oblast Cherson (Chersonska oblast; Chersonskaja oblast) ist eine von 25 Verwaltungseinheiten (Oblaste der Ukraine) im Süden der Ukraine.

Neu!!: Armenische Sprache und Oblast Cherson · Mehr sehen »

Oblast des Don-Heeres

Wappen der Oblast Die Oblast des Don-Heeres mit der Hauptstadt Nowotscherkassk war eine administrative Einheit des Russischen Reiches im Süden Russlands, entlang des Flusses Don.

Neu!!: Armenische Sprache und Oblast des Don-Heeres · Mehr sehen »

Oblast Donezk

Die Oblast Donezk oder selten Oblast Donetsk ist ein Verwaltungsbezirk der Ukraine.

Neu!!: Armenische Sprache und Oblast Donezk · Mehr sehen »

Oblast Kaliningrad

Oblast Kaliningrad Die Oblast Kaliningrad, auch Kaliningrader Gebiet genannt, ist die westlichste Oblast (Russisch für Gebiet) der Russischen Föderation.

Neu!!: Armenische Sprache und Oblast Kaliningrad · Mehr sehen »

Oblast Kars

Wappen des Gebietes Die Oblast Kars (Karsskaya Oblast) war eine der transkaukasischen Provinzen des Russischen Reiches, die zwischen 1878 und 1917 existierte.

Neu!!: Armenische Sprache und Oblast Kars · Mehr sehen »

Oblast Luhansk

Die Oblast Luhansk ist die östlichste der 25 Verwaltungseinheiten (Oblaste) der Ukraine.

Neu!!: Armenische Sprache und Oblast Luhansk · Mehr sehen »

Oblast Mykolajiw

Die Oblast Mykolajiw ist eine von 25 Verwaltungseinheiten (Oblaste) im Süden der Ukraine mit Zugang zum Schwarzen Meer, das die südliche Grenze markiert.

Neu!!: Armenische Sprache und Oblast Mykolajiw · Mehr sehen »

Oblast Saporischschja

Die Oblast Saporischschja ist eine Verwaltungseinheit (Oblast) im Südosten der Ukraine.

Neu!!: Armenische Sprache und Oblast Saporischschja · Mehr sehen »

Odnoklassniki.ru

Odnoklassniki (Одноклассники) ist ein russisches Online-Kontaktnetzwerk, das den Nutzern ermöglicht, Benutzerprofile mit vielfältigen Angaben zur eigenen Person, Fotos, Gruppen, Foren usw.

Neu!!: Armenische Sprache und Odnoklassniki.ru · Mehr sehen »

Oltu

Oltu (in armenischen Quellen von 1075 Uğtik'/Uğtis) ist eine Stadt im gleichnamigen Landkreis der türkischen Provinz Erzurum und gleichzeitig ein Stadtbezirk der 1993 geschaffenen Büyükşehir belediyesi Erzurum (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz).

Neu!!: Armenische Sprache und Oltu · Mehr sehen »

Ordinariat für die armenischen Gläubigen in Griechenland

Das Armenisch-Katholische Ordinariat Griechenland wurde am 21.

Neu!!: Armenische Sprache und Ordinariat für die armenischen Gläubigen in Griechenland · Mehr sehen »

Ordinariat für die armenischen Gläubigen in Osteuropa

Das Ordinariat Osteuropa ist ein in Osteuropa gelegenes Ordinariat der armenisch-katholischen Kirche mit Sitz in Gjumri in Armenien.

Neu!!: Armenische Sprache und Ordinariat für die armenischen Gläubigen in Osteuropa · Mehr sehen »

Ordinariat für die armenischen Gläubigen in Rumänien

Catedrala Armeano-Catolică Sfânta Treime Das Ordinariat für die armenischen Gläubigen in Rumänien (lat.: Ordinariatus Romaniae Armenorum) ist ein in Rumänien gelegenes Ordinariat der armenisch-katholischen Kirche mit Sitz in Gherla.

Neu!!: Armenische Sprache und Ordinariat für die armenischen Gläubigen in Rumänien · Mehr sehen »

Ordinariat für die Gläubigen der katholischen Ostkirchen in Österreich

Zum Ordinariat für die Gläubigen der katholischen Ostkirchen in Österreich gehören alle Christen der katholischen Ostkirchen in Österreich.

Neu!!: Armenische Sprache und Ordinariat für die Gläubigen der katholischen Ostkirchen in Österreich · Mehr sehen »

Orientalisch-orthodoxe Kirchen

Tur-Abdin-Gebirge Als orientalisch-orthodoxe Kirchen oder altorientalische Kirchen werden im Wesentlichen jene Ostkirchen bezeichnet, die sich nach dem Konzil von Ephesos (431) oder nach dem Konzil von Chalcedon (451) von der römischen Reichskirche trennten.

Neu!!: Armenische Sprache und Orientalisch-orthodoxe Kirchen · Mehr sehen »

Oschin von Armenien

Oschin von Armenien (armenisch Օշին; * 1282; † 20. Juli 1320) war von 1307 bis 1320 König von Kleinarmenien.

Neu!!: Armenische Sprache und Oschin von Armenien · Mehr sehen »

Ostarmenisch

Ostarmenisch ist eine der beiden standardisierten Formen des modernen Armenischen (einer indogermanischen Sprache), das andere ist das Westarmenische, zu dem auch der Homschezi-Dialekt gehört.

Neu!!: Armenische Sprache und Ostarmenisch · Mehr sehen »

Ostergruß

Griechisch-orthodoxe Osternacht auf der Insel Santorin Postkarte mit dem Motiv Ostergruß und Kuss, Russland vor 1917 Die Inschrift «Christus ist auferstanden» ist in verschiedenen Sprachen (von oben nach unten) enthalten: Ossetisch (Ironisch und Digorisch), Latein, Vietnamesisch, Französisch und Russisch. Wladikawkaz, Nordossetien, Russland. Der Ostergruß ist ein österlicher Brauch vor allem in orthodox geprägten Ländern.

Neu!!: Armenische Sprache und Ostergruß · Mehr sehen »

Paradschanow (Film)

Paradschanow (auch Paradjanov transkribiert) ist ein russischer Dokumentarfilm von Regisseur Don Askarian aus dem Jahr 1998 über den gleichnamigen Filmemacher.

Neu!!: Armenische Sprache und Paradschanow (Film) · Mehr sehen »

Paralipomena Jeremiae

Das Buch Paralipomena Jeremiae (griech.: Was im Buch Jeremia ausgelassen wurde; auch: 4. Baruch; Paraleipomena Ieremiou; abgekürzt: 4Bar oder ParJer) gehört zu den so genannten Pseudepigraphen des Alten Testaments.

Neu!!: Armenische Sprache und Paralipomena Jeremiae · Mehr sehen »

Paroujr Sewak

Paroujr Sewaks Gedenkstein an der Kasjan-Straße in Jerewan Paroujr Sewak; (* 24. Januar 1924 als Paroujr Rafajeli Ghasarjan in Tschanachtschin im Ararat-Rajon bei Jerewan; † 17. Juni 1971 in Jerewan) war ein armenisch-sowjetischer Dichter und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Armenische Sprache und Paroujr Sewak · Mehr sehen »

Parsegh Bedros IV. Avkadian

Parsegh Bedros IV.

Neu!!: Armenische Sprache und Parsegh Bedros IV. Avkadian · Mehr sehen »

Parthische Sprache

Das Parthische ist eine ausgestorbene mitteliranische Sprache.

Neu!!: Armenische Sprache und Parthische Sprache · Mehr sehen »

Pasinler

Pasinler (ehemals: Hasankale, kurdisch: Parsîn oder Hesenqele) ist eine Stadt im gleichnamigen Landkreis der türkischen Provinz Erzurum und gleichzeitig ein Stadtbezirk der 1993 geschaffenen Büyükşehir belediyesi Erzurum (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz).

Neu!!: Armenische Sprache und Pasinler · Mehr sehen »

Patriarchal-Exarchat Damaskus

Das Patriarchal-Exarchat Damaskus ist ein in Syrien gelegenes Patriarchal-Exarchat der armenisch-katholischen Kirche mit Sitz in Damaskus.

Neu!!: Armenische Sprache und Patriarchal-Exarchat Damaskus · Mehr sehen »

Patriarchal-Exarchat Jerusalem und Amman

Das Patriarchal-Exarchat Jerusalem und Amman ist ein in den Palästinensischen Autonomiegebieten, Israel und Jordanien gelegenes Patriarchal-Exarchat der armenisch-katholischen Kirche mit Sitz in Jerusalem.

Neu!!: Armenische Sprache und Patriarchal-Exarchat Jerusalem und Amman · Mehr sehen »

Patriarchat von Kilikien

Das Patriarchat von Kilikien (lat.: Patriarchatus Ciliciae Armenorum) ist das Patriarchat der Armenisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Armenische Sprache und Patriarchat von Kilikien · Mehr sehen »

Patrologia Orientalis

Patrologia Orientalis, Band 8 Die Patrologia Orientalis (Abkürzung PO) ist eine Sammlung von Texten christlicher Autoren in syrischer, armenischer, georgischer, koptischer, altäthiopischer, arabischer und kirchenslawischer Sprache.

Neu!!: Armenische Sprache und Patrologia Orientalis · Mehr sehen »

Patronym

Ein Patronym oder Vater(s)name (oder patrōnymikón) ist ein vom Vornamen des Vaters oder eines entfernteren männlichen Vorfahren abgeleiteter Name.

Neu!!: Armenische Sprache und Patronym · Mehr sehen »

Paul

Paul ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Armenische Sprache und Paul · Mehr sehen »

Persische Sprache

Die persische Sprache (persisch) oder Persisch ist eine plurizentrische Sprache in Zentral- und Vorderasien.

Neu!!: Armenische Sprache und Persische Sprache · Mehr sehen »

Personalpronomen

Ein Personalpronomen (Mehrzahl: -pronomen oder -pronomina, aus; deutsch auch persönliches Fürwort) ist in der Grammatik ein Pronomen, das Beteiligte der Sprechsituation bezeichnet oder sich anaphorisch auf Dritte bezieht.

Neu!!: Armenische Sprache und Personalpronomen · Mehr sehen »

Pertek

Pertek ist eine Stadt in der Provinz Tunceli in der Türkei und gleichzeitig Verwaltungssitz (İlçe Merkez) des gleichnamigen Landkreises (Ilçe).

Neu!!: Armenische Sprache und Pertek · Mehr sehen »

Peter

Peter ist ein männlicher Vorname sowie ein Familienname.

Neu!!: Armenische Sprache und Peter · Mehr sehen »

Peter Hans Kolvenbach

Peter Hans Kolvenbach 2006 Peter Hans Kolvenbach SJ (* 30. November 1928 in Druten, Niederlande; † 26. November 2016 in Beirut) war von 1983 bis 2008 der 29.

Neu!!: Armenische Sprache und Peter Hans Kolvenbach · Mehr sehen »

Phaidon

Der Anfang des ''Phaidon'' in der ältesten erhaltenen mittelalterlichen Handschrift, dem 895 geschriebenen ''Codex Clarkianus'' (Oxford, Bodleian Library, Clarke 39) Der Phaidon (latinisiert Phaedo) ist ein in Dialogform verfasstes Werk des griechischen Philosophen Platon.

Neu!!: Armenische Sprache und Phaidon · Mehr sehen »

Phrygische Sprache

Die phrygische Sprache gehört zu den indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Armenische Sprache und Phrygische Sprache · Mehr sehen »

Physiologus

Im Physiologus wird der Hirsch als Todfeind der Schlange beschrieben und damit Christus gleichgesetzt, der den Teufel bekämpft – San Pietro fuori le mura (Spoleto) Physiologus (lateinisch) ist eine frühchristliche Naturlehre in griechischer Sprache.

Neu!!: Armenische Sprache und Physiologus · Mehr sehen »

Plurizentrische Sprache

Eine plurizentrische Sprache oder eine polyzentrische Sprache ist in der synchronen Linguistik eine Sprache mit mehreren Standardvarietäten.

Neu!!: Armenische Sprache und Plurizentrische Sprache · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Armenische Sprache und Polen · Mehr sehen »

Polizei (Armenien)

Emblem der Polizei von Armenien Die Polizei der Republik Armenien (armenisch: Հայաստանի Հանրապետության ոստիկանություն) ist die nationale Polizei von Armenien.

Neu!!: Armenische Sprache und Polizei (Armenien) · Mehr sehen »

Pop Verlag

Der Pop Verlag ist ein deutscher Literaturverlag mit Sitz in Ludwigsburg.

Neu!!: Armenische Sprache und Pop Verlag · Mehr sehen »

Porphyrios

Porphyrios (latinisiert Porphyrius, ursprünglich syrisch Malik; * um 233 in Tyros; † zwischen 301 und 305 in Rom) war ein antiker Philosoph der neuplatonischen Richtung und namhafter Gelehrter.

Neu!!: Armenische Sprache und Porphyrios · Mehr sehen »

Pran Tashchiyan

Pran Tashchiyan (armenisch Պրան Թաշճյան, 1890 – nicht bekannt) überlebte den Völkermord an den Armeniern im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Armenische Sprache und Pran Tashchiyan · Mehr sehen »

Protoevangelium des Jakobus

Guido Reni, ''Der hl. Josef mit dem Christuskind'', etwa 1635. Die ikonografische Darstellung Josefs als alter Mann ist auf das Protoevangelium des Jakobus zurückzuführen. Das Protoevangelium des Jakobus (auch Protevangelium des Jakobus) ist eine frühchristliche Schrift, die vermutlich um die Mitte des 2. Jahrhunderts entstanden ist.

Neu!!: Armenische Sprache und Protoevangelium des Jakobus · Mehr sehen »

Radio Vatikan

Radio Vatikan (Radio Vaticana, RV) ist der Auslandsrundfunk des Heiligen Stuhles, der die Aufgabe hat, über die Tätigkeiten des Vatikans, der römisch-katholischen Kirche und allgemein über andere Kirchen zu berichten sowie die katholische Lehre weiterzutragen.

Neu!!: Armenische Sprache und Radio Vatikan · Mehr sehen »

Rafael Vaganian

Rafael Vaganian (armenisch Ռաֆայել Վահանյան, Transkription Rafael Wahanjan; * 15. Oktober 1951 in Jerewan) ist ein in Deutschland lebender armenischer Großmeister im Schach.

Neu!!: Armenische Sprache und Rafael Vaganian · Mehr sehen »

Raffi Barsoumian

Raffi Barsoumian (* 15. März in Beirut, Libanon) ist ein US-amerikanisch-armenischer Schauspieler.

Neu!!: Armenische Sprache und Raffi Barsoumian · Mehr sehen »

Ralph Marcus

Ralph Marcus (* 17. August 1900 in San Francisco; † 25. Dezember 1956 in Chicago) war ein US-amerikanischer Althistoriker, Religions- und Kulturwissenschaftler für das hellenistische Judentum.

Neu!!: Armenische Sprache und Ralph Marcus · Mehr sehen »

Ramil Səfərov

Ramil Safarov Ramil Səfərov (auch Ramil Säfärov; * 1977 in Cəbrayıl, Aserbaidschanische SSR, Sowjetunion) ist ein Leutnant in der aserbaidschanischen Armee.

Neu!!: Armenische Sprache und Ramil Səfərov · Mehr sehen »

Rüstem

Rüstem ist ein türkischer männlicher Vorname persischer Herkunft.

Neu!!: Armenische Sprache und Rüstem · Mehr sehen »

Rechtschreibreform der armenischen Sprache 1922–1924

In der Armenischen SSR wurde 1922–1924 eine Rechtschreibreform der armenischen Sprache durchgeführt, die jedoch außerhalb Armeniens nach wie vor kaum befolgt wird, weil sie von den Armeniern in der Diaspora, rund der Hälfte der Armenischsprechenden, überwiegend abgelehnt wird.

Neu!!: Armenische Sprache und Rechtschreibreform der armenischen Sprache 1922–1924 · Mehr sehen »

Regional- und Minderheitensprachen in Europa

Die verschiedenen Regional- und Minderheitensprachen in Europa lassen sich in vier Kategorien unterteilen.

Neu!!: Armenische Sprache und Regional- und Minderheitensprachen in Europa · Mehr sehen »

Reinhold Rost

Ernst Reinhold Rost (* 2. Februar 1822 in Eisenberg (Thüringen); † 7. Februar 1896 in Canterbury, Kent) war ein englischer Orientalist und Bibliothekar deutscher Herkunft.

Neu!!: Armenische Sprache und Reinhold Rost · Mehr sehen »

Republik Arzach

Die Republik Arzach, bis 2017 Republik Bergkarabach, ist ein De-facto-Staat in Bergkarabach und Zentrum des Bergkarabachkonflikts.

Neu!!: Armenische Sprache und Republik Arzach · Mehr sehen »

Republik Bergarmenien

Die Republik Bergarmenien, einfacher auch Bergarmenien, war ein kurzlebiger anti-bolschewistischer armenischer Staat, dessen Territorium in etwa die heutigen armenischen Provinzen Wajoz Dsor und Sjunik sowie Teile der zu Aserbaidschan gehörenden Autonomen Republik Nachitschewan umfasste.

Neu!!: Armenische Sprache und Republik Bergarmenien · Mehr sehen »

Republik Zypern

Zypern (Langform: Republik Zypern) ist ein Staat auf der gleichnamigen Insel im östlichen Mittelmeer und somit Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Armenische Sprache und Republik Zypern · Mehr sehen »

Republikanische Partei Armeniens

Die Republikanische Partei Armeniens (armenisch Hajastani Hanrapetakan Kusakzutjun, in wissenschaftlicher Transliteration Hayastani Hanrapetakan Kowsakc‘owt‘yown, Abkürzung ՀՀԿ bzw. HHK) ist eine der größeren Parteien in Armenien und stellte lange Zeit die Regierung.

Neu!!: Armenische Sprache und Republikanische Partei Armeniens · Mehr sehen »

Revolution in Armenien 2018

Platz der Republik in Jerewan am 22. April 2018 Die Proteste in Armenien (auch Samtene Revolution genannt; armenisch: Թավշյա հեղափոխություն) fanden in der Hauptstadt Jerewan und weiteren Städten des Landes seit der Wahl Sersch Sargsjans zum Premierminister am 17.

Neu!!: Armenische Sprache und Revolution in Armenien 2018 · Mehr sehen »

Rewas Inanischwili

Rewas Inanischwili 1989 Rewas Inanischwili (* 20. Dezember 1926 in Chaschmi (Kr. Sagaredscho), Georgien; † 26. Dezember 1991 in Tiflis) war ein georgischer Erzähler und Drehbuchautor.

Neu!!: Armenische Sprache und Rewas Inanischwili · Mehr sehen »

Rhodonit

Das Mineral Rhodonit (auch Pajsbergit) ist ein häufig vorkommendes Kettensilikat aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung Mn2+SiO3 und damit chemisch gesehen ein Mangan-Silikat.

Neu!!: Armenische Sprache und Rhodonit · Mehr sehen »

Riad Əhmədov

Riad Fikrət oğlu Əhmədov (eingedeutscht Riad Ähmädow; * 20. Dezember 1956 in Baku, Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik, UdSSR; † 26. Februar 1992 im Dorf Daşaltı, Daschalti, armenisch Karin-Tak, Bergkarabach, Aserbaidschan) war ein aserbaidschanischer Offizier und stellvertretender Leiter der Nachrichtendienst-Abteilung des Verteidigungsministeriums von Aserbaidschan Anfang der 1990er Jahre.

Neu!!: Armenische Sprache und Riad Əhmədov · Mehr sehen »

Richard Gosche

Richard Gosche Richard Gosche (* 4. Juni 1824 in Neuendorf bei Crossen; † 29. Oktober 1889 in Halle an der Saale) war ein deutscher Literarhistoriker und Orientalist.

Neu!!: Armenische Sprache und Richard Gosche · Mehr sehen »

Rick Kavanian

Rick Kavanian (2015) Richard Horatio „Rick“ Kavanian (* 26. Januar 1971 in München) ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Synchronsprecher.

Neu!!: Armenische Sprache und Rick Kavanian · Mehr sehen »

Rober Koptaş

Rober Koptaş (bürgerlich Murat Koptaş, * 1977 in Istanbul) ist ein türkischer Geschichtswissenschaftler armenischer Abstammung, Journalist und seit 2010 der Chefredakteur der türkisch-armenischen Zeitung Agos.

Neu!!: Armenische Sprache und Rober Koptaş · Mehr sehen »

Robert Amirchanjan

Robert Amirchanjan Robert Amirchanjan (armenisch Ռոբերտ Ամիրխանյան, russisch Роберт Бабкенович Амирханян; * 16. November 1939) ist ein armenischer Komponist und Pädagoge, Professor des Staatlichen Konservatoriums Jerewan.

Neu!!: Armenische Sprache und Robert Amirchanjan · Mehr sehen »

Robert Godel

Robert Godel (* 7. August 1902 in Genf; † 3. Juni 1984 ebenda) war ein Schweizer Altphilologe, Turkologe, Armenologe, Linguist und Romanist.

Neu!!: Armenische Sprache und Robert Godel · Mehr sehen »

Robert Pierce Casey

Robert Pierce Casey (* 3. Dezember 1897 in Dorchester, Massachusetts; † 4. oder 5. April 1959 in Norfolk, England) war ein US-amerikanischer Kirchenhistoriker.

Neu!!: Armenische Sprache und Robert Pierce Casey · Mehr sehen »

Roma

Flagge der Roma, 1933 geschaffen und vom ersten Weltromakongress 1971 angenommen Roma (Mehrzahl männlich, mitunter auch Rom; Einzahl männlich: Rom; Einzahl weiblich: Romni; Mehrzahl weiblich: Romnja) ist ein Oberbegriff für eine Reihe von Bevölkerungsgruppen, denen eine Sprache, das indoarische Romanes, und mutmaßlich auch eine historisch-geographische Herkunft (indischer Subkontinent) gemeinsam sind.

Neu!!: Armenische Sprache und Roma · Mehr sehen »

Roman Georgijewitsch Babajan

Roman Babajan Roman Georgijewitsch Babajan (* 7. Dezember 1967 in Baku, Aserbaidschan) ist ein russisch-armenischer Journalist und Fernsehmoderator.

Neu!!: Armenische Sprache und Roman Georgijewitsch Babajan · Mehr sehen »

Romani

Das Romani, auch Romanes genannt, ist eine zur indoarischen Unterfamilie der indogermanischen Sprachfamilie gehörende, in unterschiedlichen Dialekten vorkommende Sprache, die mit Sanskrit und anderen indischen Sprachen verwandt ist.

Neu!!: Armenische Sprache und Romani · Mehr sehen »

Romela N. Dadajan

Romela Dadajan Romela Nikolaji Dadajan (* 22. Oktober 1951 in Madras im Rayon Şamaxı der Aserbaidschanischen SSR) ist eine Politikerin der Partei Freie Heimat im De-facto-Regime Republik Arzach, das völkerrechtlich zu Aserbaidschan gehört.

Neu!!: Armenische Sprache und Romela N. Dadajan · Mehr sehen »

Rosa Linn

Rosa Kostandjan (* 28. November 2000 in Wanadsor), bekannt als Rosa Linn (armenisch Ռոզա Լին), ist eine armenische Singer-Songwriterin, die Armenien beim Eurovision Song Contest 2022 in Turin vertrat.

Neu!!: Armenische Sprache und Rosa Linn · Mehr sehen »

Rostam (Vorname)

Rostam (Rostam, auch Rustam) ist ein männlicher persischer Vorname.

Neu!!: Armenische Sprache und Rostam (Vorname) · Mehr sehen »

Ruben

Ruben ist ein männlicher Vorname, der auch als Familienname vorkommt.

Neu!!: Armenische Sprache und Ruben · Mehr sehen »

Ruben Hachwerdjan

Ruben Hachwerdjan Ruben Hachwerdjan (armenisch Ռուբեն Հախվերդյան; * 3. Dezember 1950 in Jerewan) ist ein armenischer Sänger, Komponist, Gitarrist und Liedtexter.

Neu!!: Armenische Sprache und Ruben Hachwerdjan · Mehr sehen »

Rumi-Kalender

Armenisch. Der griechischen Beschriftung zufolge handelt es sich um den Gründonnerstag nach dem orthodoxen Festtagskalender. Der Rumi-Kalender ist ein auf dem julianischen Kalender basierender, mit der Hidschra, der Auswanderung Mohammeds von Mekka nach Medina im Jahr 622, beginnender Solarkalender.

Neu!!: Armenische Sprache und Rumi-Kalender · Mehr sehen »

Rundfunk in Armenien

Der armenische Rundfunk (armenisch Հայաստանի Հանրային Ռադիո Hayastani Hanrayin Radio; Djsy Armradio) ist ein öffentlich-rechtlicher Hörfunksender in Armenien.

Neu!!: Armenische Sprache und Rundfunk in Armenien · Mehr sehen »

Rustem

Rustem ist ein russischer männlicher Vorname von persischer Herkunft (→ Rostam), der auch in weiteren osteuropäischen Sprachen vorkommt.

Neu!!: Armenische Sprache und Rustem · Mehr sehen »

Sahag II. Maschalian

Sahag (Isaak) II.

Neu!!: Armenische Sprache und Sahag II. Maschalian · Mehr sehen »

Saint-Laurent (Montreal)

Saint-Laurent ist eines von 19 Arrondissements der Stadt Montreal in der kanadischen Provinz Québec.

Neu!!: Armenische Sprache und Saint-Laurent (Montreal) · Mehr sehen »

Sakralsprache

Sakralsprachen oder Liturgiesprachen (von griechisch: λειτουργια leitourgia „öffentlicher Dienst“ aus leitos „öffentlich“ von λαος/laos Volk; und εργον/érgon Werk, Dienst) sind im Gottesdienst der verschiedenen Religionen verwendete Sprachen (siehe auch: Liturgie).

Neu!!: Armenische Sprache und Sakralsprache · Mehr sehen »

Samuel (Name)

Samuel ist ein Vorname und Familienname.

Neu!!: Armenische Sprache und Samuel (Name) · Mehr sehen »

Samwel Babajan

Samwel Babajan, 2017 Samwel Babajan (Armenisch: Սամվել Բաբայան; * 5. März 1965 in Stepanakert, Autonomes Gebiet Berg-Karabach, Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik) ist ein ehemaliger armenischer Militärkommandant und Politiker, der sich am Berg-Karabach Krieg Anfang der 1990er Jahre beteiligt hat.

Neu!!: Armenische Sprache und Samwel Babajan · Mehr sehen »

Samzche-Dschawachetien

Samzche-Dschawachetien (vollständig Samzche-Dschawachetis mchare) ist eine 1995 gebildete Region im Süden Georgiens.

Neu!!: Armenische Sprache und Samzche-Dschawachetien · Mehr sehen »

Sanaz (Sängerin)

Sanaz Zaresani (* 1980 in Sarāb, Iran) ist eine aus dem Iran stammende Musikerin und Lyrikerin, die seit 2010 in Aachen und dem angrenzenden Ostbelgien lebt.

Neu!!: Armenische Sprache und Sanaz (Sängerin) · Mehr sehen »

Sangesur-Korridor

Karte zur Erläuterung des Waffenstillstandsabkommens zwischen Berg-Karabach 2020. Der angebliche „Korridor“, der Aserbaidschan mit seiner Exklave Nachitschewan verbindet, ist auf Armenien (orange) mit einem grünen Pfeil dargestellt. Der Begriff Sangesur-Korridor (armenisch Զանգեզուրի միջանցք/Zangezuri mijantsk; aserbaidschanisch Zəngəzur koridoru oder Zəngəzur dəhlizi), manchmal auch Nachitschewan-Korridor (armenisch Նախիջևանի միջանցք|Naxiǰewani mijantsk; aserbaidschanisch Naxçıvan koridoru oder Naxçıvan dəhlizi), bezeichnet einen von Politikern Aserbaidschans gewünschten „Transportkorridor“ durch die zu Armenien gehörende Region Sjunik, der die Autonome Republik Nachitschewan mit Aserbaidschan verbinden soll.

Neu!!: Armenische Sprache und Sangesur-Korridor · Mehr sehen »

Sarı Gelin

Alim Qasimov singt Sari Gelin in Bakuhttps://www.youtube.com/watch?v.

Neu!!: Armenische Sprache und Sarı Gelin · Mehr sehen »

Sarrina Mirschakar

Sarrina Mirschakar (Transkription Sarrina Mirschakar;, Sarrina Mirsaidowna Mirschakar, wiss. Transliteration Zarrina Mirsaidovna Miršakar;; * 19. März 1947 in Stalinabad, heute Duschanbe, Tadschikische SSR, Sowjetunion) ist eine tadschikische Komponistin und Musikpädagogin.

Neu!!: Armenische Sprache und Sarrina Mirschakar · Mehr sehen »

Saruhi Batojan

Saruhi Batojan (2018) Saruhi Batojan (armenisch: Զարուհի Բաթոյան, geboren am 29. September 1979 in Jerewan, Armenische SSR) ist eine armenische Politikerin und Parlamentsabgeordnete der Partei Zivilvertrag.

Neu!!: Armenische Sprache und Saruhi Batojan · Mehr sehen »

Sawen Andriasjan

Sawen Andriasjan (armenisch Զավեն Անդրիասյան, in wissenschaftlicher Transliteration Zaven Andriasyan; * 11. März 1989 in Jerewan) ist ein armenischer Schachspieler.

Neu!!: Armenische Sprache und Sawen Andriasjan · Mehr sehen »

Sándor Csoma

Sándor Kőrösi Csoma Sándor Kőrösi Csoma, auch Alexander Csoma de Kőrös, ungarisch: Kőrösi Csoma Sándor (* 27. März 1784 in Csomakőrös, Siebenbürgen; † 11. April 1842 in Darjeeling, Indien) war ein ungarischer Forschungsreisender, der als Begründer der Tibetologie gilt.

Neu!!: Armenische Sprache und Sándor Csoma · Mehr sehen »

Säbeltanz (Chatschaturjan)

Der Säbeltanz (armenisch Սուսերով պար, Suserov par) ist ein Satz aus dem Ballett Gayaneh des sowjetisch-armenischen Komponisten Aram Chatschaturjan.

Neu!!: Armenische Sprache und Säbeltanz (Chatschaturjan) · Mehr sehen »

Schamiram (Partei)

Schamiram (armenisch Շամիրամ) war eine Partei in Armenien, welche nur Frauen als Mitglieder zuließ und sich für Frauenrechte einsetzte.

Neu!!: Armenische Sprache und Schamiram (Partei) · Mehr sehen »

Scharaknoz

Scharaknoz (armenisch), wissenschaftliche Umschrift Šaraknoc’, ist das liturgische Buch gottesdienstlicher Gesänge im Armenischen Ritus, die bis ins Mittelalter oder gar die patristische Zeit zurückgeführt werden können.

Neu!!: Armenische Sprache und Scharaknoz · Mehr sehen »

Schöner Lesen

„Die Box“ mit den „Schöner Lesen“-Heften 1–100 Schöner Lesen ist eine Reihe von 16 bis 24 Seiten starken Leseheften, die seit 1996 im Berliner Verlag SuKuLTuR erscheint.

Neu!!: Armenische Sprache und Schöner Lesen · Mehr sehen »

Schlacht von Ağdam

Die Schlacht von Ağdam (aserbaidschanisch Ağdam uğrunda döyüş; armenisch Աղդամի ազատագրում) fand im Juli 1993 zwischen armenischen und aserbaidschanischen Militäreinheiten in der abtrünnigen Region Bergkarabach statt.

Neu!!: Armenische Sprache und Schlacht von Ağdam · Mehr sehen »

Schurnuch

Schurnuch (armenisch Շուռնուխ) bzw.

Neu!!: Armenische Sprache und Schurnuch · Mehr sehen »

Schwa

Das Schwa oder e-Schwa (unterschieden von ''a''-Schwa) bezeichnet einen Laut, der auch mittlerer Zentralvokal genannt wird.

Neu!!: Armenische Sprache und Schwa · Mehr sehen »

Screamers (2006)

Screamers ist ein britischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 2006, bei dem Carla Garapedian Regie führte.

Neu!!: Armenische Sprache und Screamers (2006) · Mehr sehen »

Sebastien Sisak

Sebastien Sisak-Grigoryan (* 1981 in Jerewan, Armenische SSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 8.

Neu!!: Armenische Sprache und Sebastien Sisak · Mehr sehen »

Sebeos

Sebeos war ein in der zweiten Hälfte des 7.

Neu!!: Armenische Sprache und Sebeos · Mehr sehen »

Seda (Vorname)

Seda ist ein türkischer weiblicher Vorname Persischer Herkunft mit der Bedeutung „Stimme, Klang, Geräusch; Widerhall“, der als weiblicher Vorname auch im Armenischen relativ häufig vorkommt.

Neu!!: Armenische Sprache und Seda (Vorname) · Mehr sehen »

Seda Konstantinowna Wermischewa

Seda Konstantinowna Wermischewa (* 9. Oktober 1932 in Tiflis; † 18. Februar 2020 in Jerewan) war eine sowjetische bzw.

Neu!!: Armenische Sprache und Seda Konstantinowna Wermischewa · Mehr sehen »

Sempad von Armenien

Sempad von Armenien (auch Smpad, Sambat, oder Smbat, armenisch Սմբատ, * 1277; † 1308) war von 1296 bis 1298 König von Kleinarmenien.

Neu!!: Armenische Sprache und Sempad von Armenien · Mehr sehen »

Sepuh Sargsjan

Eröffnungsfeier der Pan-Armenischen Spiele im Teheraner Ararat-Stadion am 13. September 2016: Sepuh Sargsjan (links) und Ali Younesi (rechts) St.-Sarkis-Kathedrale in Teheran am Völkermord-Gedenktag, 24. April 2017 Wartananz-Kirche in Teheran, 2008 Sepuh Sargsjan (traditionell Սեպուհ Սարգսեան,. Առաջնորդարան Թեհրանի Հայոց Թեմի (The Armenian Diocese of Tehran), 2015. Abgerufen am 9. Dezember 2017. reformiert ostarmenisch Սեպուհ Սարգսյան) oder Sebouh Sarkissian (westarmenisch Սեբուհ Սարկիսյան,; * 1946 in Qamischli, Syrien) ist ein armenisch-apostolischer Geistlicher.

Neu!!: Armenische Sprache und Sepuh Sargsjan · Mehr sehen »

Sergei Arsenowitsch Petrossjan

Sergei Arsenowitsch Petrossjan (armenisch Սերգեյ Պետրոսյան; * 7. Juni 1988 in Baku, Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik; am 24. Juli 2017 tot aufgefunden) war ein russischer Gewichtheber mit armenischen Wurzeln.

Neu!!: Armenische Sprache und Sergei Arsenowitsch Petrossjan · Mehr sehen »

Sergei Babayan

Sergei Babayan (armenisch Սերգեյ Բաբայան; * 1. Januar 1961 in Gjumri, Armenische Sozialistische Sowjetrepublik) ist ein US-amerikanisch-armenischer Pianist.

Neu!!: Armenische Sprache und Sergei Babayan · Mehr sehen »

Sergei Chatschatrjan

Sergei Chatschatrjan Sergei Chatschatrjan (armenisch Sergej Chač’atrjan, * 5. April 1985 in Jerewan) ist ein armenischer Violinist.

Neu!!: Armenische Sprache und Sergei Chatschatrjan · Mehr sehen »

Sersch Sargsjan

Sersch Sargsjan (portrait officiale) Unterschrift von Sersch Sargsjan Sersch Asati Sargsjan (in wissenschaftlicher Transliteration Serž Azati Sargsyan; * 30. Juni 1954 in Stepanakert, Autonome Oblast Bergkarabach, Aserbaidschanische SSR, Sowjetunion) ist ein armenischer Politiker (Republikanische Partei), der von 2008 bis 2018 Staatspräsident Armeniens und vom 17.

Neu!!: Armenische Sprache und Sersch Sargsjan · Mehr sehen »

Sirarpie Der Nersessian

Sirarpie Véronique Der Nersessian (* 5. September 1896 in Konstantinopel; † 5. Juli 1989 in Paris) war eine armenische Kunsthistorikerin, die auf armenische und byzantinische Kunst spezialisiert war.

Neu!!: Armenische Sprache und Sirarpie Der Nersessian · Mehr sehen »

Solotyj Kolodjas

Solotyj Kolodjas ist ein Dorf in der Ukraine im Rajon Pokrowsk in der Oblast Donezk mit etwa 910 Einwohnern (2001).

Neu!!: Armenische Sprache und Solotyj Kolodjas · Mehr sehen »

Sophia (Vorname)

Sophia ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Armenische Sprache und Sophia (Vorname) · Mehr sehen »

Sowjetischer Rubel

Sowjetischer Rubelschein, 1961 Sowjetischer Rubelschein, 1961 Sowjetische 20-Kopeken-Münze (1979) 1924 poltinnik (½ Rubel). Der Sowjetische Rubel, meist kurz Rubel genannt (Transliteration Rublʹ, ISO 4217: SUR), war die Währung der Sowjetunion und einiger Nachfolgestaaten zwischen 1919 und 1993.

Neu!!: Armenische Sprache und Sowjetischer Rubel · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Armenische Sprache und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sprachen beim Eurovision Song Contest

Dies ist eine Liste der Sprachen beim Eurovision Song Contest seit der ersten Ausgabe 1956 in den Finals und, seit 2004, in den Halbfinals.

Neu!!: Armenische Sprache und Sprachen beim Eurovision Song Contest · Mehr sehen »

Sprachen der Türkei

Anteil der türkischen (rot) oder kurdischen (grün) Muttersprachler nach Provinz (in Prozent, Zensus 1965) Auf dem Gebiet der heutigen Türkei wurden und werden in Geschichte und Gegenwart insgesamt etwa 50 Sprachen aus sechs verschiedenen Sprachfamilien und eine isolierte Sprache (Hattisch) gesprochen.

Neu!!: Armenische Sprache und Sprachen der Türkei · Mehr sehen »

Sprachen Georgiens

Das multiethnische Georgien ist ein Land des seit dem Altertum als völker- und sprachenreich bekannten Kaukasus.

Neu!!: Armenische Sprache und Sprachen Georgiens · Mehr sehen »

Sprachen in der Sowjetunion

Unter den Sprachen in der Sowjetunion waren hunderte Sprachen und Dialekte aus verschiedenen Sprachfamilien.

Neu!!: Armenische Sprache und Sprachen in der Sowjetunion · Mehr sehen »

Sprachvergleich anhand des Vaterunsers

Vergleich der Vaterunser-Texte in Sanskrit und Kaschmirisch, um 1850 Das „Vaterunser“ wird in der vergleichenden Sprachwissenschaft gelegentlich zu Hilfe gezogen, um verwandte Sprachvarietäten miteinander zu vergleichen.

Neu!!: Armenische Sprache und Sprachvergleich anhand des Vaterunsers · Mehr sehen »

St. Peter (Teheran)

Evangelische Kirche St. Peter zu Teheran, 2017 Innenansicht der Kirche, 2017 Die Evangelische Presbyterianische Kirche St.

Neu!!: Armenische Sprache und St. Peter (Teheran) · Mehr sehen »

Staatliche Kunstakademie Armeniens

Die Staatliche Kunstakademie Armeniens (armenisch: Հայաստանի գեղարվեստի պետական ակադեմիա; englisch: State Academy of Fine Arts of Armenia) ist eine 1946 gegründete staatliche Kunsthochschule in Jerewan in Armenien.

Neu!!: Armenische Sprache und Staatliche Kunstakademie Armeniens · Mehr sehen »

Staatliche Medizinische Universität Jerewan

Hauptgebäude der Universität (2011) Die Staatliche Medizinische Universität Jerewan (Երեվանի Մխիթար Հերացու անվան Պետական Բժշկական Համալսարան,: Yerevan State Medical University (YSMU)) ist eine medizinische Universität in Armenien.

Neu!!: Armenische Sprache und Staatliche Medizinische Universität Jerewan · Mehr sehen »

Staatliche Universität Jerewan

Zentraleingang Jerewaner Staatsuniversität Statuen von Mesrop Maschtoz und Sahak Parthev in der Universität Die Staatliche Universität Jerewan (armenisch: Երեվանի Պետական Համալսարան;; englisch: Yerevan State University (YSU)) ist eine staatliche Hochschule in Jerewan in Armenien.

Neu!!: Armenische Sprache und Staatliche Universität Jerewan · Mehr sehen »

Staatswappen der Sowjetunion

Das von Wladimir Adrianow und Iwan Dubassow entwickelte Staatswappen der Sowjetunion wurde am 6.

Neu!!: Armenische Sprache und Staatswappen der Sowjetunion · Mehr sehen »

Stéphane Mandelbaum

Stéphane Mandelbaum (* 8. März 1961 in Brüssel, Belgien; † im Dezember 1986, aufgefunden im Januar 1987 bei Namur, Belgien) war ein belgischer Künstler.

Neu!!: Armenische Sprache und Stéphane Mandelbaum · Mehr sehen »

Stefan

Stefan ist ein männlicher Vorname, seltener auch ein Familienname, eine Variante von Stephan.

Neu!!: Armenische Sprache und Stefan · Mehr sehen »

Stefan (Sänger)

Stefan Airapetjan, 2019 Stefan Airapetjan (Armenisch: Ստեֆան Հայրապետյան; * 24. Dezember 1997 in Viljandi, Estland), auch bekannt unter seinem Vornamen Stefan, ist ein estnischer Sänger armenischer Herkunft.

Neu!!: Armenische Sprache und Stefan (Sänger) · Mehr sehen »

Stele von Savacık

Die Stele von Savacık (armenisch Hevişsor/Havadzor) wurde im Dezember 2006 entdeckt und befindet sich nun im Museum von Van.

Neu!!: Armenische Sprache und Stele von Savacık · Mehr sehen »

Stimmhafter uvularer Vibrant

Der stimmhafte uvulare Vibrant ist ein Konsonant, der in verschiedenen Sprachen in Verwendung ist.

Neu!!: Armenische Sprache und Stimmhafter uvularer Vibrant · Mehr sehen »

Streitkräfte Armeniens

Die Streitkräfte Armeniens (armenisch:Հայկական Բանակ) ist das Militär der Republik Armenien.

Neu!!: Armenische Sprache und Streitkräfte Armeniens · Mehr sehen »

Stuart Edward Mann

Stuart Edward Mann (* 11. Juni 1905 in Nottingham; † 5. August 1986) war ein britischer Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Armenische Sprache und Stuart Edward Mann · Mehr sehen »

Sucuk

Hausgemachte (getrocknete) türkische Kangal-Sucuk Industriell in Deutschland hergestellte Sucuk türkischer Art: Parmak-Sucuk Hausgemachte Kosovo-Sucuk im Anschnitt Sucuk (türk.) ist eine kräftig gewürzte Rohwurst aus Rind- oder Kalbfleisch und Lammfleisch, die von Südosteuropa über die Türkei bis in verschiedene arabische Länder und inzwischen auch in Europa weit verbreitet ist.

Neu!!: Armenische Sprache und Sucuk · Mehr sehen »

Suren Papikjan

Suren Papikjan (2018) Suren Papikjan (armenisch: Սուրեն Պապիկյան, geboren am 26. April 1986 in Stepanawan, Armenische SSR, Sowjetunion) ist ein armenischer Politiker (Partei Zivilvertrag) und seit November 2021 Verteidigungsminister der Republik Armenien im dritten Paschinjan-Kabinett.

Neu!!: Armenische Sprache und Suren Papikjan · Mehr sehen »

Sus (Laçin)

Sus (Armenisch: Սուս) ist ein Dorf in Aserbaidschan im Bezirk Rayon Laçin.

Neu!!: Armenische Sprache und Sus (Laçin) · Mehr sehen »

Susanne

Susanne ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Armenische Sprache und Susanne · Mehr sehen »

Symbatios Konstantinos

Revers eines Solidus seines Vaters Leo V. Symbatios (armenisch Smbat, in manchen Quellen auch Sabbatios oder Sambates; * zwischen 800 und 810; † nach 820 auf Proti) war von 813/14 bis 820 unter dem Namen Konstantinos (Κωνσταντῖνος, Konstantin) byzantinischer Mitkaiser.

Neu!!: Armenische Sprache und Symbatios Konstantinos · Mehr sehen »

Syrisch-Römisches Rechtsbuch

Seite 2 des SRRB in der Ausgabe von Land, 1868 Das Syrisch-Römische Rechtsbuch (SRRB) ist ein juristischer Text der Spätantike.

Neu!!: Armenische Sprache und Syrisch-Römisches Rechtsbuch · Mehr sehen »

System of a Down

System of a Down 2013 System of a Down (abgekürzt SOAD) ist eine 1994 in Kalifornien gegründete Metal-Band, die verschiedene Musikgenres miteinander verbindet.

Neu!!: Armenische Sprache und System of a Down · Mehr sehen »

Tabur (Ortschaft)

Tabur ist ein Ortsteil (Mahalle) im Landkreis Karataş der türkischen Provinz Adana mit 127 Einwohnern (Stand: Ende 2021).

Neu!!: Armenische Sprache und Tabur (Ortschaft) · Mehr sehen »

Tadewos Mikajelean

Tadewos Mikajelean (* 1932 in Teheran; † 29. Juni 1994 ebenda) war ein iranisch-armenischer, auf Persisch predigender Pastor in der pfingstkirchlichen Dschama'at-e Rabbani (Versammlungen Gottes) und in der armenisch-evangelischen Kirche St. Johannes sowie Leiter der iranischen Bibelgesellschaft.

Neu!!: Armenische Sprache und Tadewos Mikajelean · Mehr sehen »

Tandy Warnow

Tandy Warnow Tandy Jo Warnow (* 28. September 1955) ist eine US-amerikanische Informatikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Armenische Sprache und Tandy Warnow · Mehr sehen »

Tatische Sprache

Verbreitung der tatischen Sprache in Nordaserbaidschan und Süddaghestan. Karte des Linguarium-Projektes der Lomonossow-Universität Die Tatische Sprache (Tatisch) ist eine südwestiranische Sprache innerhalb der indoeuropäischen Sprachfamilie, die hauptsächlich im nordöstlichen Aserbaidschan beiderseits der Ostausläufer des Kaukasus und in der nördlich benachbarten zu Russland gehörenden Republik Dagestan gesprochen wird.

Neu!!: Armenische Sprache und Tatische Sprache · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Armenische Sprache und Türkei · Mehr sehen »

Türkisch-Amerikaner

Türkische Amerikaner Türkische Amerikaner (auch Türkisch-Amerikaner oder Turko-Amerikaner) sind Einwohner und Bürger der Vereinigten Staaten türkischer Herkunft.

Neu!!: Armenische Sprache und Türkisch-Amerikaner · Mehr sehen »

Türkische Lehnwörter im Armenischen

Türkische Lehnwörter im Armenischen sind aus den Turksprachen entlehnte Wörter in der armenischen Sprache.

Neu!!: Armenische Sprache und Türkische Lehnwörter im Armenischen · Mehr sehen »

Türkische Sprache

Türkische Sprache, kurz Türkisch, auch als Türkeitürkisch oder Osmanisch-Türkisch bezeichnet, ist die Bezeichnung einer agglutinierenden Sprache, die zum oghusischen Zweig der Turksprachen gehört und die als meistgesprochene Turksprache gilt.

Neu!!: Armenische Sprache und Türkische Sprache · Mehr sehen »

Türkisierung geographischer Namen in der Türkei

Die Änderung der geographischen Namen in der Türkei ist das Ergebnis der demographischen und politischen Umwälzungen im späten Osmanischen Reich sowie in der darauffolgenden Republik Türkei.

Neu!!: Armenische Sprache und Türkisierung geographischer Namen in der Türkei · Mehr sehen »

Tegh

Tegh (armenisch: Տեղ) ist ein Dorf und das Zentrum der Gemeinde Tegh der Provinz Sjunik in Armenien.

Neu!!: Armenische Sprache und Tegh · Mehr sehen »

Tekirdağ

Tekirdağ (oder Rhaideston, oder Raedestum,,; ursprünglich Bisanthe; später auch Rodosçuk, Tekfur Dağı) ist eine 203.617 Einwohner (2020) zählende Hafenstadt am Marmarameer in Ostthrakien und die Hauptstadt der türkischen Provinz Tekirdağ.

Neu!!: Armenische Sprache und Tekirdağ · Mehr sehen »

Teodor Axentowicz

Selbstporträt 1907 Der goldene Engel Teodor Axentowicz (armenisch Թեոդոր Աքսենտովիչ), * 13. Mai 1859 in Kronstadt, Siebenbürgen, Kaisertum Österreich; † 26. August 1938 in Krakau, war ein polnischer Maler, Zeichner und Grafiker armenischer Herkunft.

Neu!!: Armenische Sprache und Teodor Axentowicz · Mehr sehen »

Tessa Hofmann

Tessa Hofmann ist der Geburts- und Autorenname der deutschen Philologin, Soziologin und Autorin Tessa Savvidis (* 15. Dezember 1949 in Bassum, Niedersachsen).

Neu!!: Armenische Sprache und Tessa Hofmann · Mehr sehen »

Thekla von Ikonium

Θεοκλιά befindet sich (nicht abgebildet) links neben Paulus, aus dem Fenster eines Hauses auf die Beiden blickend. Verklärungskathedrale in Tschernihiw, Ukraine Heilige Thekla in der Pfarrkirche in Judenburg Heilige Thekla, Gemälde von Franz Thöne 1902 für das Franziskanerkloster Paderborn Thekla von Ikonium war den apokryphen Berichten der Paulusakten zufolge eine heilige Jungfrau und Schülerin des Apostels Paulus im ersten Jahrhundert.

Neu!!: Armenische Sprache und Thekla von Ikonium · Mehr sehen »

Theo van Lint

Theo van Lint, im Kloster Sanahin, Galerie von Grigor Magistros, 2013 Theo Maarten van Lint (* 15. Juni 1957 in Delft) ist ein niederländischer Armenologe und Professor für Armenische Studien an der Universität Oxford.

Neu!!: Armenische Sprache und Theo van Lint · Mehr sehen »

Theodor

Theodor ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Armenische Sprache und Theodor · Mehr sehen »

Thomas de Waal

Carnegie-Konferenz, Washington DC, 2013 Thomas de Waal, Voice of America, 2013 Thomas Patrick Lowndes de Waal (* 7. Dezember 1966 in Nottingham, England, Vereinigtes Königreich) ist ein englischer Journalist und politischer Autor, der vor allem über Russland und die Kaukasusregion schreibt und international insbesondere durch sein Buch Black Garden von 2003 über den Bergkarabachkonflikt bekannt geworden ist.

Neu!!: Armenische Sprache und Thomas de Waal · Mehr sehen »

Thomasakten

Die Thomasakten (ActThom; lateinisch Acta Thomae; deutsch auch Apostelgeschichte des Thomas) sind eine pseudepigraphische oder apokryphe besser außerkanonische Apostelgeschichte, die Teil der manichäischen Sammlung der Apostelakten war.

Neu!!: Armenische Sprache und Thomasakten · Mehr sehen »

Thoros III.

Thoros III. (armenisch Թորոս Երրորդ; * 1271; † 23. Juli 1298 in Sis) war von 1293 bis 1295 König von Kleinarmenien.

Neu!!: Armenische Sprache und Thoros III. · Mehr sehen »

Tigran Kotanjian

Tigran Kotanjian (armenisch Տիգրան Քոթանջյան; * 1. September 1981 in Jerewan) ist ein armenischer Schachspieler, der seit Juli 2006 den Titel eines Großmeisters trägt.

Neu!!: Armenische Sprache und Tigran Kotanjian · Mehr sehen »

Tigran Petrosjan

Tigran Wartani Petrosjan (englische Transkription Petrosian; 17. Juni 1929 in Tiflis – 13. August 1984 in Moskau) war ein sowjetischer Schach-Großmeister armenischer Herkunft und von 1963 bis 1969 der neunte Schachweltmeister.

Neu!!: Armenische Sprache und Tigran Petrosjan · Mehr sehen »

Tigranakert

Tigranakert (armenisch: Տիգրանակերտ oder Դիկրանակերդ) ist der Name von vier antiken Städten, die von dem armenischen König Tigranes II. gegründet wurden und nach ihm benannt sind.

Neu!!: Armenische Sprache und Tigranakert · Mehr sehen »

Tigranes VI.

Tigranes VI., Tigran VI.

Neu!!: Armenische Sprache und Tigranes VI. · Mehr sehen »

Todor Tagarew

Todor Tagarew Todor Dimitrow Tagarew (* 18. April 1960 in Stambolijski, Bulgarien) ist ein bulgarischer Militärexperte und ein langjähriges Mitglied des bulgarischen Verteidigungssystems.

Neu!!: Armenische Sprache und Todor Tagarew · Mehr sehen »

Tovmas Tersian

Tovmas Tersian Tovmas Hagopi Tersian (* 1840 in Konstantinopel, Osmanisches Reich; † 1909) war ein armenischer Dichter, Dramatiker und Lehrer.

Neu!!: Armenische Sprache und Tovmas Tersian · Mehr sehen »

Trait d’union

Die Internationale Multimedia-Schülerzeitung trait d’union (französisch; „Bindestrich“) ist eine Plattform der interkulturellen Kommunikation und Kooperation von und für Schüler und ihre Lehrer in aller Welt.

Neu!!: Armenische Sprache und Trait d’union · Mehr sehen »

Transkaukasische Demokratisch-Föderative Republik

Die Transkaukasische Demokratisch-Föderative Republik (auch kurz Transkaukasische Föderation) war ein sehr kurzlebiger Bundesstaat im Kaukasus.

Neu!!: Armenische Sprache und Transkaukasische Demokratisch-Föderative Republik · Mehr sehen »

Transkaukasische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik

Die Transkaukasische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik ((ЗСФСР)), Sakawkasskaja Sozialistitscheskaja Federatiwnaja Sowetskaja Respublika wurde am 13. Dezember 1922 gegründet und bildete einen Bestandteil der Sowjetunion.

Neu!!: Armenische Sprache und Transkaukasische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Tsoureki

Tsoureki (griechisch τσουρέκι) ist ein einfaches, süß-herbes Hefeteiggebäck der griechischen Küche, auch bekannt als شوريك (Arabisch), panarët (Arbërisht), choreg oder chorek (Armenisch չորեկ), çörək (Aserbaidschanisch), kozunak (Bulgarisch), cozonac (Rumänisch) oder çörek (Türkisch).

Neu!!: Armenische Sprache und Tsoureki · Mehr sehen »

Tunceli (Provinz)

Tunceli (osmanisch Dersim, zazaisch Dêrsım, kurdisch Dêrsim, armenisch Դերսիմը Dersimy) ist bevölkerungsmäßig die zweitkleinste Provinz der Türkei mit der gleichnamigen Hauptstadt.

Neu!!: Armenische Sprache und Tunceli (Provinz) · Mehr sehen »

Udinen

Die Udinen (auch: Uden) sind eine aus dem Nordwesten Aserbaidschans stammende Ethnie von etwa 10.000 Angehörigen, die heute daneben auch in einigen anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion leben.

Neu!!: Armenische Sprache und Udinen · Mehr sehen »

Udische Sprache

Oğuz und im ostgeorgischen Dorf Zinobiani, vormals Oktomberi. Udisch (Eigenbezeichnung: udin muz) gehört zu den lesgischen Sprachen innerhalb der (nordostkaukasischen Sprachen) nachisch-dagestanischen Sprachen.

Neu!!: Armenische Sprache und Udische Sprache · Mehr sehen »

Ujesd Alexandrija

Die Ujesd Alexandrija war eine 1805 gebildete Ujesd (Verwaltungseinheit) des Gouvernements Cherson im Russischen Kaiserreich.

Neu!!: Armenische Sprache und Ujesd Alexandrija · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Armenische Sprache und Ukraine · Mehr sehen »

Ulrich Klan

Ulrich Klan, 2019 Ulrich Klan (* 17. März 1953 in Hof) ist ein deutscher Musiker, Komponist, Gesamtschullehrer und libertärer Autor.

Neu!!: Armenische Sprache und Ulrich Klan · Mehr sehen »

Union der Schriftsteller Armeniens

Sitz der Union der Schriftsteller Armeniens Die Union der Schriftsteller Armeniens (armenisch Հայաստանի գրողների միություն) wurde im August 1934 zeitgleich mit dem Schriftstellerverband der Sowjetunion, welchem sie bis zum Zerfall der Sowjetunion als Unterorganisation angehörte, gegründet.

Neu!!: Armenische Sprache und Union der Schriftsteller Armeniens · Mehr sehen »

Unionsrepublik

Die 15 sowjetischen Unionsrepubliken bis 1990/91 Als Unionsrepublik bezeichnet man eine Republik, die einer Union (Staatenbund oder Bundesstaat) angehört.

Neu!!: Armenische Sprache und Unionsrepublik · Mehr sehen »

Urartäische Sprache

weiter unten. Die urartäische Sprache (in der älteren Fachliteratur auch chaldische Sprache nach dem Gott Ḫaldi oder Vanisch nach dem ersten Fundort Van) wurde im 1.

Neu!!: Armenische Sprache und Urartäische Sprache · Mehr sehen »

Urartäisches Reich

Das Urartäische Reich, auch kurz Urarṭu oder Urartu (urartäisch Biainili, assyrisch KURArtaya KURURI, akkadisch KURUraštu, biblisch vermutlich Ararat), war ein altorientalisches Reich um den Vansee in Kleinasien, das sich später bis in das Urmia- und Sewanbecken sowie die Arax-Ebene ausbreitete.

Neu!!: Armenische Sprache und Urartäisches Reich · Mehr sehen »

Vahé Godel

Porträt von Vahé Godel Vahé Godel (* 16. August 1931 in Genf) ist ein französischsprachiger Schweizer Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Armenische Sprache und Vahé Godel · Mehr sehen »

Valentina Arenzvari

Valentina Arenvari und D. Libidius in Amsterdam, wahrscheinlich 1929 Valentina Arenzvari (* in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 4. Februar 1943 in Berlin) war eine armenische Schauspielerin in Moskau und Berlin.

Neu!!: Armenische Sprache und Valentina Arenzvari · Mehr sehen »

Vansee

Der Vansee oder Van-See (türkisch Van Gölü, kurdisch Gola Wanê, armenisch Վանա լիճ, Wana lič, griechisch Θωσπῖτις, Thospitis) ist der größte See der Türkei und der größte Sodasee der Erde.

Neu!!: Armenische Sprache und Vansee · Mehr sehen »

Vard

Vard ist die Umschrift des armenischen Namens Ward (Վարդ).

Neu!!: Armenische Sprache und Vard · Mehr sehen »

Vartan

Vartan (armenisch: Վարդան) ist als Variante von Vardan ein armenischer männlicher Vorname ursprünglich persischer Herkunft, abgeleitet über armen.

Neu!!: Armenische Sprache und Vartan · Mehr sehen »

Vartan Paşa

Vartan Pascha Vartan Paşa (eigentlich Osep Vartanian; * 1813; † 1879) war ein osmanischer Beamter, Autor, Übersetzer und Journalist armenischer Herkunft des 19.

Neu!!: Armenische Sprache und Vartan Paşa · Mehr sehen »

Vartanes I.

Vartanes I., auch St.

Neu!!: Armenische Sprache und Vartanes I. · Mehr sehen »

Varto

Varto (kurdisch und zazaisch Gımgım) ist eine Stadt und Hauptort des gleichnamigen Landkreis (İlçe) in der ostanatolischen Provinz Muş.

Neu!!: Armenische Sprache und Varto · Mehr sehen »

Vaterlandspartei (Armenien)

Die Vaterlandspartei (armenisch Hajrenik kusakzutjun (HK)) ist eine politische Partei in Armenien.

Neu!!: Armenische Sprache und Vaterlandspartei (Armenien) · Mehr sehen »

Vereinigung der Armenischen Evangelischen Kirchen im Nahen Osten

Die Vereinigung der Armenischen Evangelischen Kirchen im Nahen Osten (Union of the Armenian Evangelical Churches in the Near East, UACNE; armenisch Մերձաւոր Արեւելքի Հայ Աւետարանական Եկեղեցիներու Միութիւն, ՄԱՀԱԵՄ) ist eine evangelisch-reformierte Kirchenunion armenischer Sprache.

Neu!!: Armenische Sprache und Vereinigung der Armenischen Evangelischen Kirchen im Nahen Osten · Mehr sehen »

Vilâyet Adana

Das osmanische Vilâyet Adana im Jahre 1900 Karte zum Vilayet Adana von 1892 Das Vilâyet Adana (türkisch Adana Vilayeti, armenisch Ադանայի վիլայեթ) war ein Vilâyet (Provinz) des Osmanischen Reiches in der Region Kilikien.

Neu!!: Armenische Sprache und Vilâyet Adana · Mehr sehen »

Volksgruppen in Iran

Iran ist ein Vielvölkerstaat mit vielen Sprachen und Ethnien.

Neu!!: Armenische Sprache und Volksgruppen in Iran · Mehr sehen »

Vorreformatorische Kirchen

Vorreformatorische Kirchen sind die christlichen Kirchen, die in der Tradition der Alten Kirche stehen und nicht aus der Reformationsbewegung des 16.

Neu!!: Armenische Sprache und Vorreformatorische Kirchen · Mehr sehen »

Wagarschak Arutjunowitsch Ter-Waganjan

Wagarschak Arutjunowitsch Ter-Waganjan (armenisch Վաղարշակ Հարությունի Տեր-Վահանյան;, wiss. Transliteration Vagaršak Arutjunovič Ter-Vaganjan; * 5. November 1893 im Dorf Kartschewan, Gouvernement Eriwan; † 25. August 1936 in Moskau) war ein russisch schreibender, in Moskau wirkender sowjetischer Schriftsteller, der dreimal aus der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) ausgeschlossen wurde.

Neu!!: Armenische Sprache und Wagarschak Arutjunowitsch Ter-Waganjan · Mehr sehen »

Waleri Jakowlewitsch Brjussow

Porträt, letzte malerische Arbeit von Michail Alexandrowitsch Wrubel 1906 vor dessen Erblindung Waleri Jakowlewitsch Brjussow (wiss. Transliteration Valerij Jakovlevič Brjusov; * in Moskau; † 9. Oktober 1924 in Moskau) war ein russischer Schriftsteller und Dichter des Symbolismus.

Neu!!: Armenische Sprache und Waleri Jakowlewitsch Brjussow · Mehr sehen »

Wanadsor

Wanadsor (armenisch Վանաձոր) ist die Hauptstadt der Provinz Lori in Armenien und zugleich drittgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Armenische Sprache und Wanadsor · Mehr sehen »

Wanderbaumelster

Die Wanderbaumelster (Dendrocitta vagabunda) ist eine Vogelart aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae).

Neu!!: Armenische Sprache und Wanderbaumelster · Mehr sehen »

Wappen der Armenischen SSR

Wappen der Armenischen Sozialistischen Sowjetrepublik Das Wappen der Armenischen Sozialistischen Sowjetrepublik ist 1937 in der Armenischen Sozialistischen Sowjetrepublik eingeführt worden und wurde bis zum Zerfall der Sowjetunion verwendet.

Neu!!: Armenische Sprache und Wappen der Armenischen SSR · Mehr sehen »

Waruschan Karapetjan

Waruschan Karapetjan (armenisch Վարուժան Կարապետյան; * 7. März 1954 in Qamischli, Syrien; † 29. Januar 2019 in Jerewan, Armenien) war ein Mitglied der inzwischen aufgelösten armenischen Terrororganisation ASALA.

Neu!!: Armenische Sprache und Waruschan Karapetjan · Mehr sehen »

Wasgenische Theologische Akademie

Die Wasgenische Theologische Akademie (armenisch Սևանի Վազգենյան դպրանոց) ist ein Seminar der Armenischen Apostolischen Kirche auf der Sewanhalbinsel an der Küste des Sewansees in Armenien.

Neu!!: Armenische Sprache und Wasgenische Theologische Akademie · Mehr sehen »

Wasken Sarkissjan Republikanisches Stadion

Das Wasken Sarkissjan Republikanische Stadion (armenisch: Վազգեն Սարգսյանի անվան Հանրապետական մարզադաշտ) ist ein Fußballstadion in der armenischen Stadt Jerewan.

Neu!!: Armenische Sprache und Wasken Sarkissjan Republikanisches Stadion · Mehr sehen »

Watertown (Massachusetts)

Watertown ist eine Stadt in der Nähe von Boston im Bundesstaat Massachusetts in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Armenische Sprache und Watertown (Massachusetts) · Mehr sehen »

Werschine Swasljan

Werschine Swasljan, 2014 Werschine Swasljan (* 1. März 1934 in Alexandria) ist eine sowjetische bzw.

Neu!!: Armenische Sprache und Werschine Swasljan · Mehr sehen »

Westarmenisch

Adscharjan) Westarmenisch (auch Aschcharapar; bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Türkisch-Armenisch T’rkahajeren) ist eine der beiden standardisierten Formen der plurizentrischen armenischen Sprache; sie wurde bis zum osmanischen Völkermord an den Armeniern und den Vertreibungen 1915 im östlichen und südlichen Teil der heutigen Türkei gesprochen.

Neu!!: Armenische Sprache und Westarmenisch · Mehr sehen »

Wiktor Jengibarjan

Wiktor Jengibarjan, 2019 Wiktor Jengibarjan (* 11. Juli 1981 in Talin) ist ein armenischer Diplomat.

Neu!!: Armenische Sprache und Wiktor Jengibarjan · Mehr sehen »

William James Sidis

William James Sidis (1914) William James Sidis (* 1. April 1898 in New York City; † 17. Juli 1944 in Boston) war ein US-amerikanisches Wunderkind mit außergewöhnlichen mathematischen und sprachlichen Fähigkeiten.

Neu!!: Armenische Sprache und William James Sidis · Mehr sehen »

Windows Glyph List 4

Die Windows Glyph List 4 (Abkürzung: WGL4) ist ein von Microsoft definierter Zeichensatz und enthält 657 Zeichen.

Neu!!: Armenische Sprache und Windows Glyph List 4 · Mehr sehen »

Wissenschaft vom Christlichen Orient

Die Wissenschaft vom Christlichen Orient beschäftigt sich im Kern ihres Anliegens mit den Sprachen, den Literaturen, der Geschichte, den Kulturen, der Religion und den Kirchen der Christen und christlichen Kirchen, die ihren Ursprung im östlichen Mittelmeerraum, in Nordostafrika, im Nahen Osten und im weiteren Kaukasusraum haben.

Neu!!: Armenische Sprache und Wissenschaft vom Christlichen Orient · Mehr sehen »

Wladimir Arsumanjan

Wladimir Arsumanjan beim Junior Eurovision Song Contest 2010 Wladimir Arsumanjan (* 26. Mai 1998 in Stepanakert, Republik Bergkarabach; Armenisch: Վլադիմիր Արզումանյան) ist ein armenischer Sänger, welcher den Junior Eurovision Song Contest 2010 gewann.

Neu!!: Armenische Sprache und Wladimir Arsumanjan · Mehr sehen »

Wladimir Hakobjan

Wladimir Hakobjan (armenisch Վլադիմիր Հակոբյան; * 7. Dezember 1971 in Baku, Aserbaidschanische SSR) ist ein armenischer Schachgroßmeister.

Neu!!: Armenische Sprache und Wladimir Hakobjan · Mehr sehen »

Wodka Lemon

Wodka Lemon ist ein 2003 produzierter Film des kurdischen Regisseurs Hiner Saleem.

Neu!!: Armenische Sprache und Wodka Lemon · Mehr sehen »

World Family of Radio Maria

Radio Maria World Family of Radio Maria ist der Name des weltweiten Senderverbunds von Hörfunksendern, deren Selbstverständnis die Verkündigung des katholischen Glaubens ist.

Neu!!: Armenische Sprache und World Family of Radio Maria · Mehr sehen »

Xanthi (Regionalbezirk)

Xanthi ist einer der sechs Regionalbezirke der griechischen Region Ostmakedonien und Thrakien um den Hauptort Xanthi.

Neu!!: Armenische Sprache und Xanthi (Regionalbezirk) · Mehr sehen »

Xocalı (Rayon)

Xocalı ist ein Rayon im Westen Aserbaidschans.

Neu!!: Armenische Sprache und Xocalı (Rayon) · Mehr sehen »

Yayladere

Yayladere (Xorxol) ist eine Stadt und ein Landkreis der türkischen Provinz Bingöl.

Neu!!: Armenische Sprache und Yayladere · Mehr sehen »

Yeghische Tourian

Yeghische Tourian Yeghische I. Tourian (* 23. Februar 1860 in Istanbul, Osmanisches Reich; † 27. April 1930 in Jerusalem) war ein Erzbischof und armenischer Patriarch von Konstantinopel sowie von 1921 bis 1929 armenischer Patriarch von Jerusalem.

Neu!!: Armenische Sprache und Yeghische Tourian · Mehr sehen »

Yeremia Tschelebi Kömürdjian

Yeremia Tschelebi Kömürdjian (* 13. Mai 1637 in Konstantinopel; † 15. Juli 1695 ebenda) war ein armenischer Dichter, Drucker, Historiker, Pädagoge, Musiker, Miniaturist und Übersetzer des 17. Jahrhunderts.

Neu!!: Armenische Sprache und Yeremia Tschelebi Kömürdjian · Mehr sehen »

Yervand Gasparyan (Kapitän)

Yervand Gasparyan (armenisch Երվանդ Գասպարյան; * 1871 in Georgien; † 1946) war ein armenischer Kapitän.

Neu!!: Armenische Sprache und Yervand Gasparyan (Kapitän) · Mehr sehen »

Youcat

YOUCAT heißt der 2011 veröffentlichte Jugend-Katechismus der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Armenische Sprache und Youcat · Mehr sehen »

Zabel Asadour

Zabel Asadour, frühe 1920er Jahre Zabel Asadour (armenisch: Զապէլ Ասատուր), geborene Zabel Khanjian (Զապէլ Խանճեան), besser bekannt unter ihrem literarischen Pseudonym Sipil (Սիպիլ), (* 23. Juli 1863 in Üsküdar, Konstantinopel, Osmanisches Reich; † 19. Juni 1934 in Istanbul, Türkei), war eine armenische Dichterin, Autorin, Lehrerin und Philanthropin.

Neu!!: Armenische Sprache und Zabel Asadour · Mehr sehen »

Zakirli

Zakirli (armenisch Ծակուռի, Zakuri,, auch Tsakeyto, Tsakouri und Tsakurri, im November 2020 offiziell in Hünərli umbenannt) ist eine Gemeinde im Bezirk Xocavənd in Aserbaidschan.

Neu!!: Armenische Sprache und Zakirli · Mehr sehen »

Zang (Glocke)

Zang („Glocke“), uigurisch, usbekisch zang, armenisch zangak, auch čang (tschang),, sind Glöckchen, Schellen oder Fingerzimbeln, die zur rhythmischen Begleitung in der iranischen, türkischen, afghanischen Musik sowie im Kaukasus und einigen Regionen des südlichen Zentralasien eingesetzt werden.

Neu!!: Armenische Sprache und Zang (Glocke) · Mehr sehen »

Zaqatala (Stadt)

Zaqatala ist eine Stadt in Aserbaidschan.

Neu!!: Armenische Sprache und Zaqatala (Stadt) · Mehr sehen »

Zaven Krikorian

Zaven Krikorian (geboren 1941 in Aleppo, Syrien) ist ein in Griechenland lebender armenischer Schriftsteller, Pädagoge und Journalist.

Neu!!: Armenische Sprache und Zaven Krikorian · Mehr sehen »

Zeichensatz

Einfacher Zeichensatz Unter einem Zeichensatz versteht man einen Vorrat an Elementen, Zeichen genannt, aus denen sich Zeichenketten zusammenstellen lassen.

Neu!!: Armenische Sprache und Zeichensatz · Mehr sehen »

Zentralbank der Republik Armenien

Die Zentralbank der Republik Armenien (armenisch Հայաստանի Հանրապետության Կենտրոնական բանկ, in wissenschaftlicher Transliteration Hayastani Kentronakan Bank) ist die zentrale Notenbank von Armenien.

Neu!!: Armenische Sprache und Zentralbank der Republik Armenien · Mehr sehen »

Zitadelle von Silifke

Innenraum der Burg miniatur Die Zitadelle von Silifke (armenisch Gomardias) ist die Ruine einer mittelalterlichen Burg auf einem Hügel über der türkischen Stadt Silifke, dem antiken Seleukia am Kalykadnos.

Neu!!: Armenische Sprache und Zitadelle von Silifke · Mehr sehen »

Znund

Znund (nach englischer Umschrift Tsnund, Langform: Surb znund, wörtliche Bedeutung „heilige Geburt“, armenisch: Սուրբ ծնունդ; Aussprache ostarmenisch:, westarmenisch) ist in der Armenischen Apostolischen Kirche die Feier von Geburt und Taufe Jesu Christi.

Neu!!: Armenische Sprache und Znund · Mehr sehen »

Zorakarer

Zorakarer (armenisch: Զորաց Քարեր „Steinarmee“) ist ein bronzezeitliches Gräberfeld mit antiker Siedlung in Armenien.

Neu!!: Armenische Sprache und Zorakarer · Mehr sehen »

Zori Balajan

Zori Balajan, 2010 Zori Balajan (Armenisch: Զորի Բալայան, Russisch: Зорий Гайкович Балаян; * 10. Februar 1935 in Stepanakert, Autonome Oblast Bergkarabach, Aserbaidschanische SSR, Sowjetunion) ist ein armenischer Schriftsteller, Journalist, Sportarzt, Reisender und Co-Vorsitzender der internationalen ökologischen Organisation Baikal-Bewegung (Байкальское движение).

Neu!!: Armenische Sprache und Zori Balajan · Mehr sehen »

Zypriotisches Arabisch

Zypriotisches Arabisch ist der innerhalb der Gemeinde der Maroniten Zyperns gesprochene arabische Dialekt.

Neu!!: Armenische Sprache und Zypriotisches Arabisch · Mehr sehen »

3. Korintherbrief

Der dritte Brief an die Korinther ist ein Brief unter dem Namen Paulus von Tarsus, den man als pseudepigraphischen Text einordnet.

Neu!!: Armenische Sprache und 3. Korintherbrief · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Armenisch, Armenistik, Armenologie, ISO 639:arm, ISO 639:axm, ISO 639:hy, ISO 639:hye, Mittelarmenische Sprache, Հայերեն.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »