Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aminoxide

Index Aminoxide

Allgemeine Struktur der Aminoxide. Die funktionelle Gruppe ist '''blau''' markiert. R1 bis R3 sind gleiche oder verschiedene Organyl-Reste. Als Aminoxid, genauer Amin-N-oxid, wird eine Gruppe chemischer Verbindungen bezeichnet, welche die funktionelle Gruppe R3N+–O− – manchmal auch als R3N→O (früher auch, allerdings falsch, R3N.

35 Beziehungen: Alkine, Überführungszahl, Beirut-Reaktion, Boekelheide-Reaktion, Carbamidperoxid, Coccinellin, Cope-Eliminierung, Diazepam, Dodecyldimethylaminoxid, Elektrische Zigarette, Fettamine, Hydroxydanaidal, Hydroxylamin, Jacobsen-Epoxidierung, Kopexil, Liste von Namensreaktionen, Manfred Möller, Meisenheimer-Umlagerung, Mesoionische Verbindungen, Meta-Chlorperbenzoesäure, Methaqualon, N,N-Dimethylaminododecan, N,N-Dimethyltetradecylamin-N-oxid, N-(Oxido)-N,N-dimethyl-3-(((3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-tridecafluoroctyl)sulfonyl)amino)-1-propanamin, N-Alkyl-β-aminopropionsäuren, N-Methylmorpholin-N-oxid, Peroxomonophosphorsäure, Polonovski-Reaktion, Pyridin, Pyrrolizidin, Pyrrolizidinalkaloide, Thiophen-2-carbaldehyd, Trimethylaminoxid, Triphenylphosphan, Tschugajew-Reaktion.

Alkine

Allgemeine Formel der Alkine (R, R' sind beliebige Substituenten). Sind beides Wasserstoffatome, handelt es sich um Ethin, das einfachste Alkin. Mit einem Wasserstoffatom spricht man von einem terminalen Alkin, ohne Wasserstoffatome von einem internen Alkin. Alkine (Acetylene) sind organische Verbindungen, die mindestens eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung (R–C≡C–R) im Molekül besitzen.

Neu!!: Aminoxide und Alkine · Mehr sehen »

Überführungszahl

Als Überführungszahl oder Hittorfsche Überführungszahl t_i oder auch n_iUdo R. Kunze, Georg Schwedt: Grundlagen der qualitativen und quantitativen Analyse. Thieme Verlag, Stuttgart 1996, ISBN 3-13-585804-9, S. 268.

Neu!!: Aminoxide und Überführungszahl · Mehr sehen »

Beirut-Reaktion

Die Beirut-Reaktion (auch Haddadin-Issidorides-Reaktion) ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, welche 1965 erstmals von Haddadin und Issidorides beschrieben wurde.

Neu!!: Aminoxide und Beirut-Reaktion · Mehr sehen »

Boekelheide-Reaktion

Die Boekelheide-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Aminoxide und Boekelheide-Reaktion · Mehr sehen »

Carbamidperoxid

Carbamidperoxid (Wasserstoffperoxid-Harnstoff-Addukt) ist ein wasserlösliches kristallines Addukt, das sich bei der Umkristallisation von Harnstoff mit konzentrierter (30-prozentiger) Wasserstoffperoxid-Lösung bildet und ca.

Neu!!: Aminoxide und Carbamidperoxid · Mehr sehen »

Coccinellin

Coccinellin ist ein Alkaloid und ''N''-Oxid, das in Marienkäfern vorkommt.

Neu!!: Aminoxide und Coccinellin · Mehr sehen »

Cope-Eliminierung

Die Cope-Eliminierung ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie; sie wurde nach dem US-amerikanischen Chemiker Arthur C. Cope (1909–1966) benannt, der mehrere Arbeiten über diese Reaktion verfasste.

Neu!!: Aminoxide und Cope-Eliminierung · Mehr sehen »

Diazepam

Diazepam, in Deutschland von 1963 bis 2015 als Valium (in der DDR bis 1990 als Faustan) vermarktet, ist ein psychoaktiv wirksamer Arzneistoff aus der Gruppe der Benzodiazepine mit relativ langer Halbwertszeit von 20 bis 50 Stunden.

Neu!!: Aminoxide und Diazepam · Mehr sehen »

Dodecyldimethylaminoxid

--> Dodecyldimethylaminoxid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Aminoxide.

Neu!!: Aminoxide und Dodecyldimethylaminoxid · Mehr sehen »

Elektrische Zigarette

E-Zigarette der vierten Generation E-Zigaretten der dritten Generation Die elektrische Zigarette, E-Zigarette, elektronische Zigarette oder Vaporiser / Vaporizer (AE; daher kurz auch Vape oder E-Vape) genannt, ist ein Gerät, das in den meisten Fällen durch eine elektrisch beheizte Wendel (Coil genannt) eine Flüssigkeit (das sogenannte Liquid) zum Verdampfen bringt.

Neu!!: Aminoxide und Elektrische Zigarette · Mehr sehen »

Fettamine

Ein Fettamin ist ein meist primäres Amin mit einer langkettigen unverzweigten Alkylkette von acht oder mehr Kohlenstoffatomen.

Neu!!: Aminoxide und Fettamine · Mehr sehen »

Hydroxydanaidal

Hydroxydanaidal ist ein Insektenpheromon, das von manchen Schmetterlingen durch Umwandlung von mit der Nahrung aufgenommenen Pyrrolizidinalkaloidvorstufen synthetisiert wird.

Neu!!: Aminoxide und Hydroxydanaidal · Mehr sehen »

Hydroxylamin

Hydroxylamin ist eine farblose, kristalline anorganische chemische Verbindung.

Neu!!: Aminoxide und Hydroxylamin · Mehr sehen »

Jacobsen-Epoxidierung

Die Jacobsen-Epoxidierung (Jacobsen-Katsuki-Epoxidierung) ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie.

Neu!!: Aminoxide und Jacobsen-Epoxidierung · Mehr sehen »

Kopexil

Kopexil (Markenname Aminexil) ist eine synthetisch hergestellte chemische Verbindung, die zu den Pyrimidin- und Guanidin-Derivaten zählt.

Neu!!: Aminoxide und Kopexil · Mehr sehen »

Liste von Namensreaktionen

Namensreaktionen sind Reaktionen und Reaktionsmechanismen in der organischen Chemie, die bekannt genug sind oder häufig genug verwendet werden, um einen Namen zu tragen.

Neu!!: Aminoxide und Liste von Namensreaktionen · Mehr sehen »

Manfred Möller

Manfred Möller (* 4. November 1939 in Speyer; † 1. Oktober 2022) war ein deutscher Biochemiker, Forensischer Toxikologe und Hochschullehrer an der Universität des Saarlandes.

Neu!!: Aminoxide und Manfred Möller · Mehr sehen »

Meisenheimer-Umlagerung

Die Meisenheimer-Umlagerung ist eine Umlagerungs- und Namensreaktion und nach dem Entdecker, dem deutschen Chemiker Jakob Meisenheimer (1876–1934) benannt.

Neu!!: Aminoxide und Meisenheimer-Umlagerung · Mehr sehen »

Mesoionische Verbindungen

Mesoionische Verbindungen sind chemische Verbindungen aus der Stoffklasse der konjugierten heterocyclischen Betaine.

Neu!!: Aminoxide und Mesoionische Verbindungen · Mehr sehen »

Meta-Chlorperbenzoesäure

meta-Chlorperbenzoesäure, oft kurz als mCPBA oder MCPBA bezeichnet, ist eine Peroxycarbonsäure.

Neu!!: Aminoxide und Meta-Chlorperbenzoesäure · Mehr sehen »

Methaqualon

Methaqualon ist ein Chinazolin-Derivat, dessen Name sich von der englischen chemischen Bezeichnung Methylquinazolinone (deutsch: Methylchinazolinon) ableitet.

Neu!!: Aminoxide und Methaqualon · Mehr sehen »

N,N-Dimethylaminododecan

Dodecyldimethylamin (DDA) ist ein tertiäres Fettamin mit einer linearen C12-(Dodecyl)-Kohlenstoffkette und zwei Methylgruppen am Stickstoffatom.

Neu!!: Aminoxide und N,N-Dimethylaminododecan · Mehr sehen »

N,N-Dimethyltetradecylamin-N-oxid

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Aminoxide und N,N-Dimethyltetradecylamin-N-oxid · Mehr sehen »

N-(Oxido)-N,N-dimethyl-3-(((3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-tridecafluoroctyl)sulfonyl)amino)-1-propanamin

--> N-(Oxido)-N,N-dimethyl-3--1-propanamin ist eine chemische Verbindung, die unter den proprietären Namen Capstone 1183 bzw. Forafac 1183 (DuPont) bekannt ist. Es ist in AFFF-Feuerlöschschaummitteln der häufig in Deutschland eingesetzten Produkte in hohen Anteilen enthalten. Bei der Chemikalie handelt es sich um ein fluoriertes Tensid, welches eine Aminoxidgruppe einhält. Es ist ein Derivat der 6:2-Fluortelomersulfonsäure und gehört zu den per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS).

Neu!!: Aminoxide und N-(Oxido)-N,N-dimethyl-3-(((3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-tridecafluoroctyl)sulfonyl)amino)-1-propanamin · Mehr sehen »

N-Alkyl-β-aminopropionsäuren

N-Alkyl-β-aminopropionsäuren sind Derivate der nichtproteinogenen Aminosäure β-Alanin, in denen das Stickstoffatom in der Regel eine längere (≥ C8) unverzweigte oder verzweigte Alkylgruppe CnH2n+1 trägt.

Neu!!: Aminoxide und N-Alkyl-β-aminopropionsäuren · Mehr sehen »

N-Methylmorpholin-N-oxid

N-Methylmorpholin-N-oxid (oder gebräuchlich auch als NMO abgekürzt) ist eine organische Verbindung aus der Reihe der Amin-''N''-oxide und ist als Oxidationsmittel in chemischen Reaktionen gebräuchlich.

Neu!!: Aminoxide und N-Methylmorpholin-N-oxid · Mehr sehen »

Peroxomonophosphorsäure

--> Peroxomonophosphorsäure ist eine Oxosäure des Phosphors.

Neu!!: Aminoxide und Peroxomonophosphorsäure · Mehr sehen »

Polonovski-Reaktion

Die Polonovski-Reaktion ist eine Umlagerungsreaktion der Aminoxide mit Acetanhydrid oder, wie in diesem Beispiel, mit Acetylbromid (R4.

Neu!!: Aminoxide und Polonovski-Reaktion · Mehr sehen »

Pyridin

Pyridin ist eine farblose und leichtentzündliche chemische Verbindung mit der Summenformel C5H5N.

Neu!!: Aminoxide und Pyridin · Mehr sehen »

Pyrrolizidin

Pyrrolizidin ist ein anelliertes bicyclisches Pyrrolidin, dessen Stickstoffatom beiden fünfgliedrigen Ringsystemen angehört.

Neu!!: Aminoxide und Pyrrolizidin · Mehr sehen »

Pyrrolizidinalkaloide

Strukturformel von Pyrrolizidin (1-Azabicyclo3.3.0octan) Pyrrolizidinalkaloide (abgekürzt PA) ist eine Sammelbezeichnung für Alkaloide, deren Grundstruktur das Ringsystem Pyrrolizidin enthält, ein bicyclisches tertiäres Amin.

Neu!!: Aminoxide und Pyrrolizidinalkaloide · Mehr sehen »

Thiophen-2-carbaldehyd

Thiophen-2-carbaldehyd ist ein Fünfring-Heteroaromat mit einem Schwefelatom und einer benachbarten Aldehydgruppe in 2-Stellung.

Neu!!: Aminoxide und Thiophen-2-carbaldehyd · Mehr sehen »

Trimethylaminoxid

Trimethylaminoxid (TMAO), genauer Trimethylamin-N-oxid, ist ein Aminoxid.

Neu!!: Aminoxide und Trimethylaminoxid · Mehr sehen »

Triphenylphosphan

Triphenylphosphan (auch: Triphenylphosphin, Triphenylphosphor, Phosphortriphenyl) ist ein Ligand für die Herstellung von Metallkomplexen, die in der chemischen Synthese benötigt werden, und ist auch selbst ein Reagenz in diversen Reaktionen.

Neu!!: Aminoxide und Triphenylphosphan · Mehr sehen »

Tschugajew-Reaktion

Lew Alexandrowitsch Tschugajew (1873–1922) Die Tschugajew-Reaktion (auch Chugaev-Reaktion oder Chugaev-Eliminierung) ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Aminoxide und Tschugajew-Reaktion · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Aminoxid, N-Oxid.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »