Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ambrosius von Mailand

Index Ambrosius von Mailand

Sant’Ambrogio in Mailand, möglicherweise noch zu Lebzeiten entstanden Ambrosius von Mailand, Statue in Sankt Peter am Wimberg Ambrosius von Mailand (* 339 in Trier; † 4. April 397 in Mailand) wurde als römischer Politiker zum Bischof von Mailand gewählt.

806 Beziehungen: Ab urbe condita (Livius), Abtei Muri-Gries, Abtei Saint-Nabor, Abteikirche Liesborn, Adam Winterhalder, Addaeus (Heermeister), Adeodatus (Augustinus), Advent, Adventslied, Agnes von Rom, Agostino Gaetano Riboldi, Agostino Gemelli, Akusmata, Alban von Mainz, Albogasio, Alessandro Magnasco, Alexandrinische Exegese, Allerheiligenlitanei, Allgemeiner Cäcilien-Verband für Deutschland, Alois Grimm, Altar, Altarretabel (Wichmannsburg), Alte Pfarrkirche St. Johann Baptist (Haidhausen), Alvise Vivarini, Alypius (Jurist), Ambrose Griffiths, Ambrose Southey, Ambrosianer, Ambrosianischer Gesang, Ambrosianischer Ritus, Ambrosianum Tübingen, Ambrosiaster, Ambrosio Ignacio Spínola, Ambrosius, Ambrosius Leidinger, Andragathius, Ansbert von Mailand, Antijudaismus, Antoniuskirche (Rietz), Apollonia von Alexandria, Apostelkirche (Konstantinopel), Apostelkirche (Viernheim), Apostolisches Glaubensbekenntnis, Ar-Raqqa, Arbeiten zur Kirchengeschichte, Arbogast der Ältere, Arcumeggia, Arianischer Streit, Arianismus, Arsacius, ..., Askese, Asunción de Nuestra Señora (Santa María del Campo), Athanasisches Glaubensbekenntnis, Augusta (Titel), Augusta Treverorum, Augustinus von Hippo, Aurelio Luini, Église Saint-Martin (Saint-Imier), Baldachin Notre-Dame (Bodilis), Bamberg, Staatsbibliothek, Msc.Patr.6, Bamberger Dom, Banco Ambrosiano, Barbara Beyenka, Basilica dell’Osservanza, Basilika der Mutter der Barmherzigkeit (Maribor), Basilika Mariatrost, Basilika San Giovanni Battista (Busto Arsizio), Basilika St. Franz Xaver, Basilika St. Peter und Paul (Nadur), Basilika St. Rosa von Lima (Buenos Aires), Basilika Unserer Lieben Frau von Hanswijk, Basilius der Große, Bauto, Bayernfenster, Bühlwegkapelle (Ortenberg), Beatus (Buchmalerei), Begierdetaufe, Bekenner, Berengaudus, Bernard Botte, Berner Münster, Bestiarium von Aberdeen, Biblioteca Ambrosiana, Bienenmuseum Duisburg, Bienenstock, Birawa, Birthälmer Altar, Bistum Como, Bistum Lugano, Bistum Syrmien, Bistum Trier, Borgomezzavalle, Brautschleier, Breisacher Stephansmünster, Britto von Trier, Brixner Domkreuzgang, Buccheri, Buch Rut, Butherich, Calendarium Romanum Generale, Canon Missae, Carate Brianza, Caslino d’Erba, Castel del Rio, Cathedra Petri (Kunstwerk), Cäsaropapismus, Certosa di Pavia, Chandos Te Deum, Chiesa San Carlo di Negrentino, Chinesische Sprichwörter, Christoph Schubert (Altphilologe), Christusmonogramm, Chromatius, Cinisello Balsamo, Civaux, Claudia Procula, Commodian, Confessio Augustana, Consensus quinquesaecularis, Constantius I., Cosio Valtellino, Cuasso al Monte, Damon und Phintias, David Titius, De beata vita, De laudibus sanctae crucis, De natura rerum, De natura rerum (Beda Venerabilis), De officiis, De temporum ratione, Dechanthof (Thalgau), Decretum Gelasianum, Dego, Delphinus von Bordeaux, Der Renner, Deuterokanonisch, Dietingen, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wertheim, Disputa del Sacramento, Divini cultus sanctitatem, Doberaner Münster, Dogmengeschichte, Dom von Piacenza, Dom zu Gurk, Dom zu Mailand, Dominikanerkirche (Landshut), Dominikus Löpfe, Doppelkastell Kirchlibuck-Sidelen, Dreikönigenschrein, Droste zu Hülshoff, Dux Pannoniae Primae et Norici Ripensis, Eigentumstheorien, Einsetzungsworte, Einsiedler Engelweihe, Ekklesiologie, Ekklesiologie (Römisch-katholische Kirche), Elisabethinenkirche (Linz), Elisabethkirche (Klutschau), Endogamie, Ensemble Amarcord, Enzyklopädie (Wissensordnung), Epiktet, Episkopos (Neues Testament), Erzbistum Mailand, Eudaimonie, Eugenius, Evangelischer Namenkalender, Evangelisches Kirchengesangbuch, Exogamie, Experimentator, Exsultet, Fassade des Colegio Mayor de San Ildefonso in Alcalá de Henares, Felix culpa, Felix von Afrika, Felix von Trier, Fenster der Kathedrale von Bourges, Ferentino, Ferula (Kreuzstab), Filialkirche Dellach, Filioque, Fischbrunnen (Freiburg im Breisgau), Flache Erde, Flavius Timasius, Flintbeker Kirche, Florenz, Fontes Christiani, Franz Mali, Franz Xaver Reich, Freiberger Dom, Freiburger Münster, Friedrich I. (HRR), Fritigil, Fußwaschung, Fußwaschung durch den Regenten (Bayern), Gaius Musonius Rufus, Gallikanischer Ritus, Gaudentius von Brescia, Güstrower Dom, Gedächtniskapelle (Lohn), Geminianus, Genesis (Bibel), Georg Picht, Geozentrisches Weltbild, Gerechter Krieg, Gervasius und Protasius, Gesangspädagogik, Geschichte der Juden in der Spätantike, Geschichte des geistlichen Liedes auf dem europäischen Kontinent, Geschichte des Saarlandes, Geschichte Italiens, Geschichte Mailands, Geschichte Marokkos, Geschichte Sloweniens, Geschichte Spaniens, Geschwister Jesu, Geweihte Jungfrau, Giovanni Lurani, Gott sei Dank durch alle Welt, Gottesmord, Goulven Madec, Grabmal des Kardinals Francisco Jiménez de Cisneros, Grabower Altar, Gratian, Gregorianischer Choral, Griante, Grimoald (Langobarde), Gunther Gottlieb, Hald Kirke, Hans Bilger, Hans von Campenhausen, Häresie, Heilig-Kreuz-Kirche (Bad Kreuznach), Heiligenkalender, Heiliger, Heiliger Geist, Heiliger Krieg, Heiligste Dreifaltigkeit (Augsburg), Helena (Mutter Konstantins des Großen), Hemmaberg, Hermann Josef Schneider, Herr Gott, dich loben wir (Luther), Herr Jesu Christ, dich zu uns wend, Herz-Jesu-Kirche (Niederbettingen), Herz-Jesu-Kirche (Nunkirchen), Hexaemeron, Hexaemeron (Basilius von Caesarea), Hieronymus (Kirchenvater), Hilarius von Poitiers, Hingabe, Historische Ratsbibliothek, Hochaltar (Marienkirche Rieden), Hochaltar (St. Michael, Schwäbisch Hall), Hochgebet, Hochzeit, Hoheslied, Hostienmühle, Hymnarium Cisterciense, Hymne, Idiot, Ikonografisches Heiligenattribut, Inspiration, Institutiones divinarum et saecularium litterarum, Inverigo, Irenik, Jakob Joseph Matthys, Jambischer Trimeter, Jan Henryk Rosen, Jesus Sirach, Jesus und die Ehebrecherin, Johann Amerbach, Johann Isaak Freitag, Johann von Meda, Johann Wilhelm Gröninger, Johannes Chrysostomos, Johannes Sylvius Egranus, Joseph François Malherbe, Jovinian, Jungfrauengeburt, Justina (Kaiserin), Justus von Lyon, Kanzel, Kanzel (Altenbaindt), Kanzel (Haunswies), Kanzel (Inchenhofen), Kanzel (Linden), Kanzel (Schwennenbach), Kanzel (Wiefelsdorf), Kanzel der Stadtkirche Balingen, Kanzel des Stephansdoms, Kanzel St. Peter und Paul (Beuerberg), Kardinaltugend, Kartäuserkloster Mainz, Kathedrale von Barcelona, Kathedrale von Girona, Kathedrale von Jaén, Kathedrale von Lanciano, Kathedrale von Zacatecas, Kölner Domfenster, Keuschheit, Kilianskirche (Heilbronn), Kirche der Seligpreisungen (Tabgha), Kirche von Hablingbo, Kirchengeschichte, Kirchenlehrer, Kirchenmusik, Kirchenreform, Kirchentonart, Kirchenvater, Kirchliches Amt, Kirchweihe, Kloster Bordesholm, Kloster Bronnbach, Kloster Chiaravalle Milanese, Kloster Ilanz, Kloster Kemnath, Kloster Malgarten, Kloster Marienfeld (Harsewinkel), Kloster Santa Cruz (Coimbra), Klosterkirche Maria Medingen, Klosterkirche Rohr (Niederbayern), Klosterkirche Seligenthal (Landshut), Klotzbeute, Koinobitentum, Kommende, Kommentar (Literaturwissenschaft), Konrad II. (HRR), Konstantin der Große, Konstantinische Dynastie, Kranich, Kraniche, Krankheitskonzept, Kreuzauffindung, Kreuzerhöhung, Kreuzweg, Kriegsdienstverweigerung, Kriminalgeschichte des Christentums, La Trinité (Aregno), Laconi, Langobardenreich, Lateinische Literatur, Lateranbasilika, Laudatio funebris, Laurentiuskirche (Dirmstein), Lauretanische Litanei, Lazaristenkirche (Neubau), Lehrer, Liber de natura rerum (Thomas von Cantimpré), Liebfrauenkirche (Gernsbach), Liebfrauenkirche (Püttlingen), Lierna, Limes Pannonicus, Liste der 999 Frauen des Heritage Floor/Marcella, Liste der Abkürzungen antiker Autoren und Werktitel/P, Liste der Biografien/Amb, Liste der Erzbischöfe von Mailand, Liste der Handschriften der Kaiser-Heinrich-Bibliothek, Liste der Kirchen in Moskau/Zentraler Verwaltungsbezirk, Liste der Kirchen und Kapellen in der Verwaltungsgemeinschaft Memmingerberg, Liste der Mattielli-Statuen der Katholischen Hofkirche in Dresden, Liste der Schutzpatrone, Liste der Seligen und Heiligen/A, Liste der Seligen und Heiligen/S, Liste der Straßen und Plätze in Trier, Liste der Werke des Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum, Liste deutschsprachiger Weihnachtslieder, Liste geflügelter Worte/G, Liste getöteter Staatsoberhäupter, Liste griechischer Phrasen/Kappa, Liste griechischer Phrasen/Xi, Liste lateinischer Phrasen/G, Liste lateinischer Phrasen/L, Liste lateinischer Phrasen/S, Liste lateinischer Phrasen/U, Liste vertonter lateinischer Texte, Liste von Autoren der Patrologia Latina, Liste von Kirchenliederdichtern, Liste von Kirchenliedern, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Mailand, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Trier, Liste von Theologen, Liste von Werken der Bibliothek der Kirchenväter, Lobpreis und Anbetung, Lomazzo, Lombardei, Lonate Pozzolo, Lucca-Madonna, Ludolf von Sachsen, Ludwig Moser (Übersetzer), Macrobius Ambrosius Theodosius, Magister militum, Magnus Maximus, Mailand, Mailand (Begriffsklärung), Marcellina von Mailand, Marco Antonio Prestinari, Marco Basaiti, Margarethenkirche (Mediaș), Maria Himmelfahrt (Mülheim-Kärlich), Maria Himmelfahrt (Unsere Liebe Frau im Walde), Maria im Fels, Maria Immaculata (Schwennenbach), Maria in der Tanne, Maria in der Zarten, Maria Plain, Maria Regina Martyrum (Berlin), Maria Sand (Herbolzheim), Mariä Heimsuchung (Ergolding), Mariä Heimsuchung (Gosseltshausen), Mariä Himmelfahrt (Oberhatzkofen), Mariä Himmelfahrt (Oberkammlach), Mariä Himmelfahrt (Pappenheim), Mariä Himmelfahrt (Scheppach), Mariä Himmelfahrt (Schnaitsee), Mariä Himmelfahrt (Schwindkirchen), Mariä Himmelfahrt (Täfertingen), Mariä Himmelfahrt (Walting), Mariä Opferung (Westen), Mariä Reinigung (Steinheim), Mariä Verkündigung (Dormitz), Mariä-Himmelfahrt-Kirche (Kłodzko), Marienkirche (Offenbach am Main), Mariensymbol, Marientitel, Marinian, Marius Anton van Willigen, Markomannen, Marktkirche Lavamünd, Markus Jenny, Martin von Tours, Maslianico, Massaker von Thessaloniki, Matthiaskirche (Budapest), Max Ihm, Münsterplatz (Freiburg im Breisgau), Merate, Michaela Zelzer, Michel Foucault, Mindener Dom, Monika von Tagaste, Monserrato, Monte San Savino, Morazzone, Morgenländisches Schisma, Mutter der Kirche, Mystagogie, Mystik, Mystische Hochzeit, Nabor, Nazarius (Heiliger), Náměstí Republiky, Nekrolog 397, Nestorius, Neue St.-Alexander-Kirche (Wallenhorst), Nicetas von Remesiana, Nikolaus von Myra, Nikolauskapelle (Rojen), Notorietät, Notre-Dame des Vernettes, Notre-Dame-de-l’Assomption (La Guerche-de-Bretagne), Nox atra rerum contegit, Nun komm, der Heiden Heiland, Nunc sancte nobis spiritus, Oberleiser Berg (Praesidia), Oblaten der heiligen Ambrosius und Karl, Opernhaus am Taschenberg, Oratorio dell’Immacolatella, Orden der Lilie, Ornica, Osterhase, Ostern, Osternacht, Otto Faller, Paarreimstrophe, Pacher-Altar (St. Wolfgang), Padenstedt, Palazzo Ducale (Urbino), Pannonia (Provinz), Papstprimat, Patristik, Paulinus von Mailand, Paulushofen, Päpstliches Lombardisches Priesterseminar, Petersdom, Pfarr- und Wallfahrtskirche Attersee, Pfarrkirche Abtenau, Pfarrkirche Althofen, Pfarrkirche Übelbach, Pfarrkirche Bad Wimsbach-Neydharting, Pfarrkirche Draßmarkt, Pfarrkirche Gerlos, Pfarrkirche Helfenberg, Pfarrkirche Himmelberg, Pfarrkirche Itter (Tirol), Pfarrkirche Kematen an der Krems, Pfarrkirche Langenegg, Pfarrkirche Maria Hietzing, Pfarrkirche Mauthen, Pfarrkirche Moosbach (Oberösterreich), Pfarrkirche Oberndorf bei Salzburg, Pfarrkirche Ollersdorf, Pfarrkirche Pitten, Pfarrkirche Ravelsbach, Pfarrkirche Röschitz, Pfarrkirche Schwarzenberg (Vorarlberg), Pfarrkirche St. Gervasius und Protasius (Sechtem), Pfarrkirche Tux, Pfarrkirche Weiden am See, Pfingsten, Phaidros, Philipp Lichter, Philon von Alexandria, Philosophie des Abendlandes, Philosophie des Mittelalters, Pierre Courcelle, Pierre Franqueville, Pinacoteca Ambrosiana (Mailand), Plotin, Porto Ceresio, Praefectus urbi, Prager Neustadt, Prediger, Prieuré de Serrabone, Priscillian, Propsteikirche Herz Jesu, Prozessionsstange, Prudentius, Psalm 19, Psalm 80, Pseudo-Hegesippus, Psychomachia, Pura (Christentum), Quartier Saint-Ambroise, Quintus Aurelius Symmachus, Quo vadis?, Rainer Henke, Römisch-katholische Kirche in Italien, Römische Juristen, Reformierte Kirche Elgg, Regionalkalender für das deutsche Sprachgebiet, Reicher Mann und armer Lazarus, Religion des antiken Griechenland, Reliquientranslation, Rufinus (oströmischer Feldherr), Saardom, Sabinus von Piacenza, Sacra virginitas, Saint-Ambroise (Métro Paris), San Bernardino alle Ossa, San Clemente (Rom), San Dionigi (Mailand), San Giorgio Maggiore, San Giovanni Battista al Rosario, San Giovanni in Fonte (Verona), San Nazaro in Brolo, San Pietro in Gessate, San Romedio, San Severo fuori le mura, San Simpliciano, San Vitale (Rom), San Vittore al Corpo (Mailand), Santa Maria presso San Satiro, Santa Reparata (Florenz), Sant’Agostino in Campo Marzio, Sant’Ambrogio, Sant’Ambrogio (Chironico), Sant’Ambrogio (Mailand), Sant’Ambrogio (Monfalcone), Sant’Ambrogio della Massima, Sant’Ambrogio di Valpolicella, Sant’Eustorgio, Satyrus von Mailand, Schönholthausen, Schöpfungsgeschichte (Priesterschrift), Schloss Fénis, Schlosskapelle (Aschaffenburg), Schlosskirche (Saarbrücken), Schnatterpeck-Altar, Schulterwundenkapelle (Dorfen), Schwabe Verlag, Sendbrief vom Dolmetschen, Seppiana, Sesto al Reghena, Settala, Sextus Petronius Probus, Siger von Brabant, Simon Petrus, Siricius, Sodomiterverfolgung, Soteris, Spätantike, Sphärenharmonie, St Mary’s Church (Berry Pomeroy), St-Miliau (Guimiliau), St-Nicolas (Capbreton), St-Taurin (Évreux), St. Amandus (Bad Urach), St. Ambrosius (Hergensweiler), St. Ambrosius (Magdeburg), St. Ambrosius (Ostbevern), St. Ambrosius (Trier), St. Andreas (Emsbüren), St. Andreas (Farchant), St. Andreas (Furtwangen-Neukirch), St. Andreas (Karlstadt), St. Anton (Zürich-Hottingen), St. Arbogast (Haslach im Kinzigtal), St. Augustinus (Stopfenheim), St. Ägidius (Wolfmannshausen), St. Bartholomäus (Marktredwitz), St. Benedikt (Odelzhausen), St. Blasius (Balve), St. Blasius (Bellamont), St. Bonifatius (Bad Wildbad), St. Bonifatius (Lorchhausen), St. Bonifatius (Weißenohe), St. Clemens (Wesuwe), St. Cyrill bei Tils, St. Elisabeth (Berlin-Schöneberg), St. Emmeram (Geisenfeld), St. Gallus (Hofweier), St. Gallus (Oberuzwil), St. Gallus und Ulrich (Kißlegg), St. Georg (Allfeld), St. Georg (Bedernau), St. Georg (Bischofsheim), St. Georg (Effeltrich), St. Georg (Hailtingen), St. Georg (Kirch-Siebnach), St. Georg (Niederwerth), St. Georg (Nonn), St. Georg (Oberpfaffenhofen), St. Georgen (Parchim), St. Jakobus (Eggmannsried), St. Jakobus der Ältere (Rabenden), St. Jodok (Landshut), St. Jodokus (Immenstaad), St. Johann (Seyboldsdorf), St. Johann und Vitus (Horn), St. Johannes Baptist (Dischingen), St. Johannes Baptist (Mesum), St. Johannes Baptist (Milte), St. Johannes Baptist (Wessobrunn), St. Johannes Baptist und Blasius (Loppenhausen), St. Johannes Baptista (Altenkessel), St. Johannes Nepomuk (Göllheim), St. Josef (Essen-Kupferdreh), St. Josef (Saarbrücken), St. Josef und St. Wendelin (Diefflen), St. Joseph (Allershausen), St. Joseph (Berlin-Tegel), St. Joseph Oratory (Detroit), St. Joseph und Augustinus (Hötensleben), St. Lamberti (Münster), St. Laurentius (Bischoffingen), St. Laurentius (Lettenreuth), St. Laurentius (Neustadt an der Donau), St. Laurentius (Wiesloch), St. Laurentius und Mariä Himmelfahrt (Fridritt), St. Leo (Bibra), St. Lubentius (Kobern), St. Marcellinus und Petrus (Seligenstadt), St. Margareta (Asbeck), St. Margareta (Brühl), St. Margareta (Olpe), St. Margareth (Mintraching), St. Maria (Auhausen), St. Maria Magdalena (Althausen), St. Mariä Himmelfahrt (Kirchhofen), St. Mariä Himmelfahrt (Schirgiswalde), St. Marien am Behnitz, St. Martin (Sachsenried), St. Martin (Thaining), St. Martin (Wertingen), St. Mauritius (Hattingen), St. Mauritius (Wiesentheid), St. Michael (Bayerdilling), St. Michael (Denklingen), St. Michael (Krumbach), St. Michael (Schwarzenbach), St. Michael (Schwäbisch Hall), St. Michael (Wemmetsweiler), St. Nikolaus (Amtmannsdorf), St. Nikolaus (Friesach), St. Nikolaus (Herrnfelden), St. Nikolaus (Sainbach), St. Nikolaus und Rochus (Mayschoß), St. Pantaleon (Roxel), St. Pelagius (Bischofszell), St. Peter (München), St. Peter (Wielenbach), St. Peter und Paul (Gündlkofen), St. Peter und Paul (Höglwörth), St. Peter und Paul (Kronberg im Taunus), St. Peter und Paul (Oberelchingen), St. Peter und Paul (Ried), St. Peter und Paul (Sarnen), St. Peter und Paul (Sonderheim), St. Peter und Paul (Winterthur-Neuwiesen), St. Peter und Paul (Zürich), St. Petrus (Berlin-Gesundbrunnen), St. Remigius (Wassenach), St. Stephan (Burggen), St. Stephan (Kirchdorf), St. Stephanus (Hainhofen), St. Stephanus (Neuss-Grefrath), St. Symphorian (Zell am Harmersbach), St. Ulrich (Amendingen), St. Ulrich (Stockheim), St. Ulrich und Afra (Augsburg), St. Verena (Rot an der Rot), St. Vitus (Dittigheim), St. Vitus (Donaualtheim), St. Vitus (Schnaittenbach), St. Wolfgang (Thaining), St.-Jacobus-Kirche (Hilden), Stadtkirche (Balingen), Stadtmauern von Bologna, Stadtpfarrkirche Hall in Tirol, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Vilsbiburg), Stadtpfarrkirche St. Martin (Lauingen), Stadtpfarrkirche Voitsberg, Ste-Eulalie-Ste-Julie (Elne), Ste-Ségolène, Stift Ossiach, Stift St. Paul im Lavanttal, Stiftermosaik des Statthalters Ursus, Stiftskirche (Ebersdorf), Stiftskirche (Stuttgart), Stiftskirche (Tübingen), Stiftskirche Herrenberg, Stiftskirche Pernegg, Stiftspfarrkirche St. Kassian (Regensburg), Stilicho, Straße der Toleranz (Hannover), Streit um den Victoriaaltar, Stresa, Sudenburg, Synode von Rom (382), Synode von Trier, Taufkerze, Te Deum, Te lucis ante terminum, Teatro alla Scala, Testimonium Flavianum, Theaitetos, Theodor Förster (Theologe), Theodor von Sitten, Theodora und Didymus, Theodosius I., Theologische Ethik, Thomas Graumann, Thomas von Aquin, Thomasevangelium, Thurnmühle, Tito Angelini, Torlino Vimercati, Totenmahl (Antike), Trankwice, Translated Texts for Historians, Trauerrede, Trüffel, Trezzano sul Naviglio, Triduum Sacrum, Trierer Dom, Trinität, Uliana Pernazza, Ulrich Faust, Uriel (Engel), Valentinian II., Valentinianismus, Veitskapelle (Stuttgart), Vercurago, Verdellino, Vespergesang (Mendelssohn), Victor von Mailand, Victor von Solothurn, Vigilius von Trient, Vignate, Villa Romana del Casale, Virius Nicomachus Flavianus, Votivkirche (Wien), Wallfahrtskirche Aufhausen, Wallfahrtskirche Heilbrünnl, Wallfahrtskirche Maria Plain, Weibliche Genitalverstümmelung, Weihnachten, When the Saints Go Marching In, Wieskirche, William Donald Patrick, Wir glauben Gott im höchsten Thron, Wolfgang Seibel (Jesuit), Wulfila, Zölibat, Zeittafel Geschichte des Christentums, Zeittafel zur Philosophiegeschichte, Zenobius von Florenz, 339, 374, 384, 385, 387, 388, 397, 4. April, 4. Jahrhundert, 7. Dezember. Erweitern Sie Index (756 mehr) »

Ab urbe condita (Livius)

Das frühe Rom und seine Umgebung. Karte aus dem 19. Jahrhundert Ab urbe condita (lateinisch für „seit Gründung der Stadt“) ist das Geschichtswerk des römischen Historikers Titus Livius.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Ab urbe condita (Livius) · Mehr sehen »

Abtei Muri-Gries

Kloster Muri-Gries Inneres der Stiftskirche Die Abtei Muri-Gries ist eine Südtiroler Benediktinerabtei mit Sitz im Bozener Stadtteil Gries-Quirein am Grieser Platz.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Abtei Muri-Gries · Mehr sehen »

Abtei Saint-Nabor

Straßenfassade der Abteikirche St. Nabor mit angrenzenden ehemaligen Klostergebäuden Abteikirche vom historischen Marktplatz aus (heute „Place de la Victoire“) Seitenansicht von St. Nabor Die Abtei Saint-Nabor, auch Abtei Saint-Avold, war eine Benediktinerabtei im Bistum Metz in Saint-Avold im heutigen Département Moselle in Lothringen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Abtei Saint-Nabor · Mehr sehen »

Abteikirche Liesborn

Abteikirche Liesborn Innenraum Die römisch-katholische Abteikirche Ss.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Abteikirche Liesborn · Mehr sehen »

Adam Winterhalder

Adam Winterhalder (* um 1652 in Neukirch; † 29. März 1737 in Vöhrenbach im Bregtal) war ein deutscher Künstler des Barock aus der Bildhauersippe Winterhalder.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Adam Winterhalder · Mehr sehen »

Addaeus (Heermeister)

Addaeus (bzw. altgriechisch Addaios) war ein spätantiker römischer Heermeister (magister militum).

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Addaeus (Heermeister) · Mehr sehen »

Adeodatus (Augustinus)

Adeodatus (lateinisch „von Gott geschenkt“; * Sommer 372; † nach 388) war ein Sohn des Augustinus von Hippo und seiner namentlich nicht bekannten Lebensgefährtin.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Adeodatus (Augustinus) · Mehr sehen »

Advent

Adventskranz; die Kerzen sind entsprechend den liturgischen Farben der römisch-katholischen Kirche für den ersten, zweiten und vierten Advent violett und für den dritten rosa Advent („Ankunft“), eigentlich adventus Domini (lat. für Ankunft des Herrn), bezeichnet die Jahreszeit, in der die Christenheit sich auf das Fest der Geburt Jesu Christi, Weihnachten, vorbereitet.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Advent · Mehr sehen »

Adventslied

Adventslieder sind christliche Lieder, die den Advent, die Erwartung der Ankunft Gottes bei den Menschen, besingen und daher in der Adventszeit gesungen werden.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Adventslied · Mehr sehen »

Agnes von Rom

Heilige Agnes, Mosaik in der Basilika Sant’Agnese fuori le mura in Rom Bolzum, St. Josef) Agnes von Rom (* um 237; † ca. 250 in Rom) wird in verschiedenen Konfessionen als Märtyrin, geweihte Jungfrau und Heilige verehrt.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Agnes von Rom · Mehr sehen »

Agostino Gaetano Riboldi

Agostino Gaetano Kardinal Riboldi (* 18. Februar 1839 in Paderno Dugnano; † 25. April 1902 in Ravenna) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Agostino Gaetano Riboldi · Mehr sehen »

Agostino Gemelli

Agostino Gemelli OFM (* 18. Januar 1878 in Mailand als Edoardo Gemelli; † 15. Juli 1959 in Mailand) war ein italienischer Arzt und Psychologe, er gehörte dem Franziskanerorden an und war Gründer der Katholischen Universität vom Heiligen Herzen in Mailand.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Agostino Gemelli · Mehr sehen »

Akusmata

Akusmata („Gehörtes, Hörsprüche“, ein Plural) ist ein Begriff aus der griechischen Philosophie der Antike.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Akusmata · Mehr sehen »

Alban von Mainz

Alban von Mainz, Phantasiedarstellung aus dem 16. Jh. Der heilige Alban von Mainz, lat. Albanus Mogontiacensis (* in Italien oder auf Naxos in Griechenland; † um das Jahr 406 in Mainz) war ein Priester, Missionar und Märtyrer.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Alban von Mainz · Mehr sehen »

Albogasio

Albogasio Superiore, Villa Affaitati Albogasio ist eine Fraktion der italienischen Gemeinde (comune) Valsolda in der lombardischen Provinz Como.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Albogasio · Mehr sehen »

Alessandro Magnasco

''Selbstbildnis'' von Alessandro Magnasco, Öl auf Leinwand, 63,5 × 48,3 cm, Privatsammlung (?) Alessandro Magnasco (* 4. Februar 1667 in Genua; † 12. März 1749 ebenda) war ein italienischer Maler des Barock und Vorreiter des Rokoko.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Alessandro Magnasco · Mehr sehen »

Alexandrinische Exegese

Als Alexandrinische Exegese bezeichnet man die von Philon von Alexandria begründete, im Christentum besonders durch Clemens von Alexandria und Origenes weiterentwickelte Form der Bibelexegese, die sich im Unterschied zu Exegetenschule von Antiochia weniger auf den wörtlichen und geschichtlichen Sinn (Literalsinn) beschränkt, sondern ihn durch allegorische, insbesondere moralisch-tropologische Auslegung auf die innere Entscheidungssituation der menschlichen Seele bezieht und hierbei im starken Maße auch platonisierendes Vorstellungsgut in die Bibelauslegung einbringt.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Alexandrinische Exegese · Mehr sehen »

Allerheiligenlitanei

Die Vorläufer Christi mit Heiligen und Märtyrern, Fra Angelico (1423–24) Die Allerheiligenlitanei oder auch Große Litanei ist ein großes Bittgebet der römisch-katholischen und der altkatholischen Kirche, bei dem im Wechselgesang zwischen Vorsänger oder Schola und Gemeinde die Heiligen um ihre Fürbitte vor Gott angerufen werden.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Allerheiligenlitanei · Mehr sehen »

Allgemeiner Cäcilien-Verband für Deutschland

Der Allgemeine Cäcilienverband für Deutschland e. V. (abgekürzt ACV) wurde 1868 in Bamberg als Allgemeiner Deutscher Cäcilienverein gegründet und versteht sich als Dachverband der katholischen Kirchenmusik.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Allgemeiner Cäcilien-Verband für Deutschland · Mehr sehen »

Alois Grimm

Gedenktafel in der Jesuitenkirche in Wien Alois Grimm SJ (* 24. Oktober 1886 in Külsheim, Deutschland; † 11. September 1944 im Zuchthaus Brandenburg-Görden) war ein Jesuit, Theologe (Patrologie), Erzieher und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, der denunziert und wegen Wehrkraftzersetzung zum Tod verurteilt wurde.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Alois Grimm · Mehr sehen »

Altar

Teilrekonstruktion des Pergamonaltars Ein Altar (von spätlateinisch altar, zu lateinisch altaria „ Opfertisch, Brandaltar“ von alta ara „hoher Altar“, „Feuer-Aufsatz“) ist eine Opferstätte oder ein Opfertisch als Verehrungsstätte für Gottheiten.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Altar · Mehr sehen »

Altarretabel (Wichmannsburg)

Wichmannsburger Altarretabel Das Wichmannsburger Altarretabel ist ein gotischer Altaraufsatz aus dem frühen 16.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Altarretabel (Wichmannsburg) · Mehr sehen »

Alte Pfarrkirche St. Johann Baptist (Haidhausen)

Alte Pfarrkirche St. Johann Baptist Die Alte Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Alte Pfarrkirche St. Johann Baptist (Haidhausen) · Mehr sehen »

Alvise Vivarini

Accademia, Venedig, 1480 Alvise Vivarini (oder: Luigi Vivarini; * ca. 1442 in Venedig; † nach 1503 ebenda) war ein venezianischer Maler der Renaissance.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Alvise Vivarini · Mehr sehen »

Alypius (Jurist)

Alypius von Thagaste (* nach 354; † um 430) war ein spätantiker römischer Jurist des 4.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Alypius (Jurist) · Mehr sehen »

Ambrose Griffiths

Ambrose Griffiths OSB (* 4. Dezember 1928 in Twickenham; † 14. Juni 2011 in Liverpool; bürgerlich Michael Griffiths) war ein britischer Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Hexham und Newcastle.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Ambrose Griffiths · Mehr sehen »

Ambrose Southey

Ambrose Southey OCSO (* 22. Januar 1923 in Whitley Bay, North Tyneside, England; † 24. August 2013 in Charnwood Forest, bei Coalville, Leicestershire) war ein britischer römisch-katholischer Geistlicher, Trappist, Abt und Generalabt.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Ambrose Southey · Mehr sehen »

Ambrosianer

Der Namensgeber der Ambrosianer: Heiliger Ambrosius von Mailand Ambrosianer (lateinisch Fratres S. Ambrosii) sind Ordensgemeinschaften, die sich auf den hl.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Ambrosianer · Mehr sehen »

Ambrosianischer Gesang

Als ambrosianischer Gesang wird eine im 4.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Ambrosianischer Gesang · Mehr sehen »

Ambrosianischer Ritus

Der ambrosianische Ritus ist ein liturgischer Ritus der lateinischen Kirche und wird im größten Teil der Kirchenprovinz Lombardei, in einigen angrenzenden Gebieten und in ungefähr fünfzig Pfarren des Bistums Lugano (Schweiz) noch heute verwendet.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Ambrosianischer Ritus · Mehr sehen »

Ambrosianum Tübingen

Das Ambrosianum Tübingen ist das theologisch-propädeutische Seminar der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Ambrosianum Tübingen · Mehr sehen »

Ambrosiaster

Ambrosiaster, in der Literatur auch Pseudo-Ambrosius genannt (* im 4. Jahrhundert; † im 4. Jahrhundert, wirkte zwischen 366 und 384) war ein namentlich nicht bekannter Pauluskommentator.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Ambrosiaster · Mehr sehen »

Ambrosio Ignacio Spínola

Ambrosio Ignacio Spínola y Guzmán Ambrosio Ignacio Spínola y Guzmán (* 7. Januar 1632 in Madrid; † 24. Mai 1684 in Sevilla) war ein spanischer Bischof.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Ambrosio Ignacio Spínola · Mehr sehen »

Ambrosius

Ambrosius ist ein männlicher lateinische Vorname.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Ambrosius · Mehr sehen »

Ambrosius Leidinger

Prior Ambrosius Leidinger in der Gruft der Abtei Neuburg bei Heidelberg Ambrosius Leidinger OSB (* 15. Februar 1958 in Schmelz als Wolfgang Leidinger) ist ein deutscher Benediktiner und war von 2018 bis 2020 Administrator der Abtei Neuburg bei Heidelberg.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Ambrosius Leidinger · Mehr sehen »

Andragathius

Andragathius († 388 im Ionischen Meer) war ein römischer magister militum (formal magister equitum, doch unterstanden den Heermeistern sowohl Reiterei als auch Infanterie) unter Magnus Maximus, und er ist insbesondere aufgrund der Tötung des römischen Kaisers Gratian in Erinnerung geblieben.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Andragathius · Mehr sehen »

Ansbert von Mailand

Ansbert von Mailand (* in Biassono bei Monza; † 7. Dezember 881 in Mailand) war von 868 bis zu seinem Tod Erzbischof von Mailand.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Ansbert von Mailand · Mehr sehen »

Antijudaismus

Schedelschen Weltchronik von 1493: Bericht über Pogrom gegen die Juden in Deggendorf 1338 Schmähziegel gegen Juden (Ravensburg, aus dem 15. Jh.) Bis um 1430 befanden sich westlich davon die Synagoge und Wohngebäude der jüdischen Bevölkerung in der Judengasse. Als Antijudaismus (von anti- „gegen“ und Ιουδαίοι Iudaioi „Juden“) wird die Judenfeindschaft aus religiösen Motiven bezeichnet.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Antijudaismus · Mehr sehen »

Antoniuskirche (Rietz)

Die Antoniuskirche von Osten Die Wallfahrtskirche zum hl.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Antoniuskirche (Rietz) · Mehr sehen »

Apollonia von Alexandria

Die heilige Apollonia, Gemälde von Francisco de Zurbarán (ca. 1631) Spätgotische Altarfigur der heiligen Apollonia aus Rossau (Sachsen) Apollonia von Alexandria, lebte im 3. Jahrhundert in Alexandria in Ägypten.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Apollonia von Alexandria · Mehr sehen »

Apostelkirche (Konstantinopel)

Darstellung der Himmelfahrt Christi aus dem Marienhomiliar des Mönchs Jakobos Kokkinobaphos (12. Jahrhundert). Bibliothèque nationale de France, Paris, MS gr. 1208, fol. 3v. Die Apostelkirche (von den Byzantinern auch Polyandreion oder Myriandrion genannt) war eine christliche Kirche in Konstantinopel, der ehemaligen Hauptstadt des Byzantinischen Reiches.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Apostelkirche (Konstantinopel) · Mehr sehen »

Apostelkirche (Viernheim)

Apostelkirche Viernheim Blick ins Seitenschiff Ostansicht Mondsichelmadonna Glasmalerei Die Apostelkirche ist eine katholische Kirche in Viernheim.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Apostelkirche (Viernheim) · Mehr sehen »

Apostolisches Glaubensbekenntnis

Das apostolische Glaubensbekenntnis, auch Apostolikum genannt, ist eine Form der christlichen Glaubensbekenntnisse, eine fortgebildete Variante des altrömischen Glaubensbekenntnisses.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Apostolisches Glaubensbekenntnis · Mehr sehen »

Ar-Raqqa

Ar-Raqqa (auch ar-Raqqah, Rakka, Reqa) ist die Hauptstadt des gleichnamigen Gouvernements am mittleren Euphrat im Norden von Syrien.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Ar-Raqqa · Mehr sehen »

Arbeiten zur Kirchengeschichte

Die Arbeiten zur Kirchengeschichte (AKG) sind eine theologische christentumsgeschichtliche Buchreihe mit Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte des Christentums „aller Epochen“.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Arbeiten zur Kirchengeschichte · Mehr sehen »

Arbogast der Ältere

Arbogast der Ältere (* 4. Jahrhundert; † 8. September 394) war ein spätantiker römischer Heermeister (magister militum) fränkischer Herkunft, der insbesondere unter Kaiser Valentinian II. im Westen des Römischen Reiches.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Arbogast der Ältere · Mehr sehen »

Arcumeggia

Via degli allievi in Arcumeggia Aldo Carpi: ''Sant’Ambrogio benedice Arcumeggia'' Arcumeggia (Arcümedschia in Vareser Dialekt) ist eine Fraktion der Gemeinde Casalzuigno in der Provinz Varese.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Arcumeggia · Mehr sehen »

Arianischer Streit

Der nur grobe Begriff arianischer Streit beschreibt die Auseinandersetzungen im vierten Jahrhundert, bei denen es zwar auch um den Arianismus ging, doch vielfach um weitere, vermeintlich „arianische“ Trinitätslehren und die damit aufgeworfene Frage, ob der in Jesus Christus inkarnierte Logos göttlich, gottähnlich oder anders als Gott, nämlich geschöpflich sei.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Arianischer Streit · Mehr sehen »

Arianismus

Der Arianismus war eine theologische Position innerhalb des Frühchristentums, die unmittelbar von ihrem namensgebenden Theologen Arius (circa 260–327 n. Chr.) und dessen Anhängern vertreten wurde.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Arianismus · Mehr sehen »

Arsacius

Fresko des hl. Arsacius in der Stiftskirche Ilmmünster Über das Leben des heiligen Arsacius oder Arsatius gibt es keine gesicherten Nachrichten.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Arsacius · Mehr sehen »

Askese

Buddha als Asket. Skulptur des 2./3. Jahrhunderts, British Museum Askese, gelegentlich auch Aszese, ist ein vom griechischen Verb askeín ‚üben‘ abgeleiteter Ausdruck.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Askese · Mehr sehen »

Asunción de Nuestra Señora (Santa María del Campo)

Kirche Asunción de Nuestra Señora Glockenturm mit Laterne Nordportal Die katholische Kollegiatkirche Asunción de Nuestra Señora (Mariä Himmelfahrt) in Santa María del Campo, einer Gemeinde in der Provinz Burgos der spanischen Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León, wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts im Stil der Gotik errichtet.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Asunción de Nuestra Señora (Santa María del Campo) · Mehr sehen »

Athanasisches Glaubensbekenntnis

Das so genannte Athanasische oder Athanasianische Glaubensbekenntnis, auch Athanasianum (lateinisch Symbolum Athanasianum) und Quicumque nach dem lateinischen Anfang (Quicumque vult salvus esse) genannt, gehört zu den drei großen christlichen Glaubensbekenntnissen der westlichen Kirchen, wo es etwa seit dem 13.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Athanasisches Glaubensbekenntnis · Mehr sehen »

Augusta (Titel)

Augusta („die Erhabene“) ist eine Ehrenbezeichnung, die römische Kaiser ihren Ehefrauen oder nahen weiblichen Verwandten – etwa ihren Müttern, Schwestern, Großmüttern oder Töchtern – verleihen konnten.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Augusta (Titel) · Mehr sehen »

Augusta Treverorum

Stadtplan Triers in der römischen Kaiserzeit Augusta Treverorum (lateinisch für „Stadt des Augustus im Land der Treverer“) war eine römische Stadt an der Mosel, aus der das heutige Trier hervorgegangen ist.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Augusta Treverorum · Mehr sehen »

Augustinus von Hippo

Älteste bekannte künstlerische Fantasiedarstellung von Augustinus in der Tradition des Autorbildes (Lateranbasilika, 6. Jahrhundert) Kirchenfenster mit Fantasiebild des heiligen Augustinus im Kölner Dom Augustinus von Hippo, meist ohne Zusatz Augustinus oder Augustin, gelegentlich auch Augustinus von Thagaste oder (wohl nicht authentisch) Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste, heute Souk Ahras, Algerien; † 28. August 430 in Hippo Regius nahe dem heutigen Annaba, Algerien), war ein römischer Bischof und Kirchenlehrer.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Augustinus von Hippo · Mehr sehen »

Aurelio Luini

Aurelio Luini, Gemälde ''Arca di Noè'' in der Nonnenhalle der Kirche San Maurizio al Monastero Maggiore, Mailand, 1555 Aurelio Luini, ''Ol compà Digliagòr'' e ''Ol compà Braghetògn'' (zwei Karikaturen von Akademikern aus dem Valle di Blenio?), Mailand, Biblioteca Ambrosiana. Aurelio Luini, Das Fresko der ''Mariä Aufnahme in den Himmel'', Kloster Santa Maria Assunta, Cairate 1560. Aurelio Luini (* 1530 in Mailand; † 6. August 1593 ebenda) war ein italienischer Maler des Manierismus.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Aurelio Luini · Mehr sehen »

Église Saint-Martin (Saint-Imier)

Saint-Martin in St. Imier Die Kirche Saint-Martin an der Rue de Beau-Site 6 in Saint-Imier im Kanton Bern ist die römisch-katholische Pfarrkirche der Gemeinden im St. Immer Tal.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Église Saint-Martin (Saint-Imier) · Mehr sehen »

Baldachin Notre-Dame (Bodilis)

Baldachin über dem Taufbecken Der Baldachin über dem Taufbecken in der Kirche Notre-Dame in Bodilis, einer französischen Gemeinde im Département Finistère in der Bretagne, wurde im 16. Jahrhundert geschaffen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Baldachin Notre-Dame (Bodilis) · Mehr sehen »

Bamberg, Staatsbibliothek, Msc.Patr.6

Satyrushttps://la.wikisource.org/wiki/De_excessu_fratris_sui_Satyri ''De excessu fratris sui Satyri'' Die Handschrift Bamberg, Staatsbibliothek, Msc.Patr.6 ist ein Kodex, der Werke des Kirchenvaters Ambrosius enthält.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Bamberg, Staatsbibliothek, Msc.Patr.6 · Mehr sehen »

Bamberger Dom

Bamberger Dom vom Schloss Geyerswörth aus gesehen Lage des Dombergs in der Bamberger Altstadt Modell des Dombergs; Dom links, Residenz rechts Domberg Grundriss (Kernbereich gelb) Der romanische Bamberger Dom St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Bamberger Dom · Mehr sehen »

Banco Ambrosiano

Banco Ambrosiano ist eine ehemalige Mailänder Bank.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Banco Ambrosiano · Mehr sehen »

Barbara Beyenka

Schwester Barbara Beyenka (* 20. April 1911 in Houghton/Michigan; † 5. Mai 2006 in Sinsinawa) war eine US-amerikanische Theologin, Übersetzerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Barbara Beyenka · Mehr sehen »

Basilica dell’Osservanza

''Fassade der Basilica dell’Osservanza'' in Siena Die ''Basilica dell’Osservanza'' mit altem Eingangsbereich von Süden gesehen Die ''Basilica dell’Osservanza'' abends von Siena aus gesehen Die Basilica dell’Osservanza ist eine nordöstlich der Altstadt von Siena gelegene Kirche.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Basilica dell’Osservanza · Mehr sehen »

Basilika der Mutter der Barmherzigkeit (Maribor)

Die Basilika der Mutter der Barmherzigkeit ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude im Rang einer Basilica minor in Maribor, Slowenien.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Basilika der Mutter der Barmherzigkeit (Maribor) · Mehr sehen »

Basilika Mariatrost

Basilika Mariatrost mit aktuellem rot-weißem Anstrich Die Basilika Mariae Geburt, auch Pfarr- und Wallfahrtskirche Graz-Mariatrost, ist eine am Purberg in Graz-Mariatrost gelegene katholische Kirche.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Basilika Mariatrost · Mehr sehen »

Basilika San Giovanni Battista (Busto Arsizio)

Basilika San Giovanni Battista Innenraum Die Basilika San Giovanni Battista ist eine römisch-katholische Kirche in Busto Arsizio in der Lombardei, Italien.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Basilika San Giovanni Battista (Busto Arsizio) · Mehr sehen »

Basilika St. Franz Xaver

Außenansicht der Basilika Hauptschiff Seitenaltar der Krönung Mariens Die Basilika St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Basilika St. Franz Xaver · Mehr sehen »

Basilika St. Peter und Paul (Nadur)

Fassadenansicht Rückseite der Basilika in Nadur Die Basilika St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Basilika St. Peter und Paul (Nadur) · Mehr sehen »

Basilika St. Rosa von Lima (Buenos Aires)

Fassade der Basilika Innenraum der Kirche Hauptaltar Die Basilika St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Basilika St. Rosa von Lima (Buenos Aires) · Mehr sehen »

Basilika Unserer Lieben Frau von Hanswijk

Basilika Unserer Lieben Frau von Hanswijk Die Basilika Unserer Lieben Frau von Hanswijk ist eine römisch-katholische Kirche in Mechelen, Belgien.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Basilika Unserer Lieben Frau von Hanswijk · Mehr sehen »

Basilius der Große

Basilius von Caesarea, Ikone des 16. Jahrhunderts (Museum für byzantinische Kultur Thessaloniki) Basilius von Caesarea (Basileĩos, Aussprache im 4. Jahrhundert: //, * um 330 in Caesarea, Kappadokien; † 1. Januar 379 ebenda) war als Asket, Bischof und Theologe eine der herausragenden Gestalten im spätantiken Christentum.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Basilius der Große · Mehr sehen »

Bauto

Flavius Bauto († vor 388; mitunter auch Baudogast genannt) war ein spätantiker römischer Heermeister (magister militum).

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Bauto · Mehr sehen »

Bayernfenster

Die Bayernfenster sind eine Reihe von fünf Fenstern im südlichen Seitenschiff des Kölner Doms.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Bayernfenster · Mehr sehen »

Bühlwegkapelle (Ortenberg)

Ansicht von Nordwest Die Bühlwegkapelle oder Bühlwegkapelle Mariae Ruh ist eine römisch-katholische Filialkirche der Pfarrei St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Bühlwegkapelle (Ortenberg) · Mehr sehen »

Beatus (Buchmalerei)

Die Frau auf dem scharlachroten Tier. Facundus-Beatus, f. 225v Beatus-Apokalypsen, auch Beatus-Handschriften oder kurz Beatus genannt, sind illuminierte Handschriften mit einem dem Beatus von Liébana zugeschriebenen Apokalypsen-Kommentar.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Beatus (Buchmalerei) · Mehr sehen »

Begierdetaufe

Unter dem Begriff der Begierdetaufe versteht man im katholischen Glauben die Überzeugung, dass das sakramentale Wirken der Taufe auch denen zuteilwird, die sie aus bestimmten äußeren Gründen nicht empfangen können, diesen Empfang aber wünschen (Begierde).

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Begierdetaufe · Mehr sehen »

Bekenner

Bekenner (lat. Confessores, in älteren deutschsprachigen Quellen auch mit Beichtiger übersetzt) werden von der römisch-katholischen Kirche und den orthodoxen Kirchen Christen genannt, die sich in Zeiten der Christenverfolgung zu ihrem Glauben bekannt und deshalb Verfolgung, Vertreibung, Folter, Verstümmelung und Haft in Kauf nehmen mussten, aber nicht unmittelbar das Martyrium erlitten haben.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Bekenner · Mehr sehen »

Berengaudus

r der Douce-Apokalypse. sind Die Textstellen in größerer Schrift sind Abschnitte aus der Offenbarung des Johannes, darunter folgen in kleinerer Schrift Auszüge aus dem Berengaudus-Kommentar. Berengaudus (* vermutlich im 9. Jahrhundert) war ein karolingischer Benediktiner im Kloster Ferrières-en-Gâtinais, Département Loiret.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Berengaudus · Mehr sehen »

Bernard Botte

Bernard Botte OSB (* 22. Oktober 1893 in Charleroi; † 14. März 1980 in Löwen) war ein belgischer Liturgiewissenschaftler und Patrologe.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Bernard Botte · Mehr sehen »

Berner Münster

Das reformierte Berner Münster war im Spätmittelalter dem Hl.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Berner Münster · Mehr sehen »

Bestiarium von Aberdeen

fol.5r des ''Bestiarium von Aberdeen'' Das Bestiarium von Aberdeen (University of Aberdeen, Library, Univ Lib. MS 24) ist eine Bilderhandschrift, die in England vermutlich gegen Ende des 12. Jahrhunderts entstanden ist.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Bestiarium von Aberdeen · Mehr sehen »

Biblioteca Ambrosiana

Ambrosiana, Mailand Die Biblioteca Ambrosiana ist eine berühmte Mailänder Bibliothek.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Biblioteca Ambrosiana · Mehr sehen »

Bienenmuseum Duisburg

Bienenkörbe. Der rechte wurde nach einer Höhlenmalerei aus Spanien gebaut. Ambrosiusbienenkorb Gläserner Schaubienenkasten Honigschleudern, Kastenbeute und Imkerwerkzeuge. Versuchsbienenstand der Ruhr-Universität Bochum am Bienenmuseum Duisburg. Das Bienenmuseum des Kreisimkerverbandes Duisburg e. V. in Rumeln-Kaldenhausen ist ein kleines Naturkundemuseum über die Imkerei.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Bienenmuseum Duisburg · Mehr sehen »

Bienenstock

Bienenvölker in Magazinbeuten an einem Rapsfeld (1998) Bienen im Anflug auf ihren Bienenstock (2012) Als Bienenstock wird eine von einem Imker zur Verfügung gestellte künstliche Nisthöhle (Behausung) mitsamt dem darin befindlichen Volk von Honigbienen bezeichnet.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Bienenstock · Mehr sehen »

Birawa

Birawa (Bierawa, 1936–1945 Reigersfeld) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Birawa · Mehr sehen »

Birthälmer Altar

Birthälmer Altar Der Birthälmer Altar ist ein spätgotischer Flügelaltar in der Kirchenburg von Birthälm (rumänisch Biertan) im Kreis Sibiu in Rumänien.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Birthälmer Altar · Mehr sehen »

Bistum Como

Das Bistum Como ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in Italien mit Sitz in Como.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Bistum Como · Mehr sehen »

Bistum Lugano

Das Bistum Lugano (lat.: Dioecesis Luganensis) ist eine in der Schweiz gelegene Diözese der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Bistum Lugano · Mehr sehen »

Bistum Syrmien

Das heutige Bistum Syrmien (serb. Sremska biskupija, kroat. Srijemska biskupija, lat. Dioecesis Sirmiensis) ist ein Bistum der römisch-katholischen Kirche in Serbien.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Bistum Syrmien · Mehr sehen »

Bistum Trier

Das Bistum Trier in der Kirchenprovinz Köln ist die älteste römisch-katholische Diözese in Deutschland.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Bistum Trier · Mehr sehen »

Borgomezzavalle

Fraktion Viganella Viganella Sonnenspiegel Borgomezzavalle ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Verbano-Cusio-Ossola in der Region Piemont.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Borgomezzavalle · Mehr sehen »

Brautschleier

Braut mit Brautstrauß und Brautschleier Der Brautschleier ist ein symbolisches Kennzeichnungsmerkmal einer entweder in den Stand der Ehe oder in den des geweihten Lebens eintretenden Frau.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Brautschleier · Mehr sehen »

Breisacher Stephansmünster

Breisacher Münster vom Eckartsberg Breisacher Münster beleuchtet vom Eckartsberg aus gesehen Breisacher Münster von Süden Das Breisacher Stephansmünster ist eine romanisch-gotische Kirche und Wahrzeichen der Stadt Breisach am Rhein.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Breisacher Stephansmünster · Mehr sehen »

Britto von Trier

Britto von Trier († um 386) war Bischof von Trier.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Britto von Trier · Mehr sehen »

Brixner Domkreuzgang

Blick vom Kreuzgang zum Dom Innenhof mit gotischer Totenleuchte (um 1500) Der Brixner Domkreuzgang zählt zu den bedeutendsten Kunstdenkmälern Südtirols.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Brixner Domkreuzgang · Mehr sehen »

Buccheri

Buccheri ist eine Stadt des Freien Gemeindekonsortiums Syrakus in der Region Sizilien in Italien mit Einwohnern (Stand). Sie ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia (Die schönsten Orte Italiens).

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Buccheri · Mehr sehen »

Buch Rut

Rut schwört, Noomi nicht zu verlassen (Jan Victors, 1653, Privatsammlung) ֹּDas Buch Rut oder Ruth,, ist ein Buch des Tanach und somit des Alten Testaments.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Buch Rut · Mehr sehen »

Butherich

Butherich (lat. Buthericus; † 390) war ein römischer Heermeister gotischer Abstammung.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Butherich · Mehr sehen »

Calendarium Romanum Generale

Brevier von 1961 Das Calendarium Romanum Generale (auch Allgemeiner römischer Kalender, römischer Generalkalender) ist der weltweit gültige Rahmen des liturgischen Kalenders des römischen Ritus, der neben dem Weihnachts- und Osterfestkreis sowie den Sonntagen und den Festen des Herrn im Kirchenjahr zahlreiche Gedenktage von Heiligen enthält, die für die gesamte Kirche von Bedeutung sind oder beispielhaft als Vertreter bestimmter Regionen oder Gruppen aufgeführt sind.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Calendarium Romanum Generale · Mehr sehen »

Canon Missae

Missale Romanum von 1962 Der Canon Missae, genauer Canon Romanus oder römischer Messkanon (lateinisch canon, nach griechisch κανών „Richtschnur, Regel, Vorschrift“), heute erstes Hochgebet, ist ein eucharistisches Hochgebet des römischen Ritus.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Canon Missae · Mehr sehen »

Carate Brianza

Kirche in Carate Brianza Carate Brianza ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Monza und Brianza in der Lombardei.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Carate Brianza · Mehr sehen »

Caslino d’Erba

Kirche San Calogero Caslino d’Erba ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Provinz Como in der Region Lombardei.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Caslino d’Erba · Mehr sehen »

Castel del Rio

Castel del Rio ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Bologna in der Emilia-Romagna.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Castel del Rio · Mehr sehen »

Cathedra Petri (Kunstwerk)

Cathedra Petri Die Taube als Symbol des Hl. Geistes Cathedra Petri heißt eine stilisierte überlebensgroße Thron-Nachbildung innerhalb einer mehrteiligen Dekoration vor dem mittleren Wandabschnitt der Haupt-Apsis des Petersdoms in Rom.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Cathedra Petri (Kunstwerk) · Mehr sehen »

Cäsaropapismus

Der Begriff Cäsaropapismus (von caesar, „Kaiser“, und papa, „Papst“) bezeichnet eine Gesellschaftsform, in welcher der weltliche Herrscher zugleich Oberhaupt der Kirche bzw.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Cäsaropapismus · Mehr sehen »

Certosa di Pavia

Die Certosa di Pavia ist eine ursprünglich für den Kartäuserorden erbaute Klosteranlage in der Gemeinde Certosa di Pavia in der italienischen Provinz Pavia, Region Lombardei.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Certosa di Pavia · Mehr sehen »

Chandos Te Deum

Im Jahr 1717 komponierte der aus Deutschland stammende Komponist Georg Friedrich Händel (1685–1759) das so genannte Chandos Te Deum (HWV 281).

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Chandos Te Deum · Mehr sehen »

Chiesa San Carlo di Negrentino

Ansicht von Osten Die Chiesa San Carlo di Negrentino steht auf dem Gemeindegebiet von Acquarossa im Bleniotal im Kanton Tessin.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Chiesa San Carlo di Negrentino · Mehr sehen »

Chinesische Sprichwörter

v.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Chinesische Sprichwörter · Mehr sehen »

Christoph Schubert (Altphilologe)

Christoph Schubert (* 1970 in Straubing) ist ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Christoph Schubert (Altphilologe) · Mehr sehen »

Christusmonogramm

Alpha und Omega und Christusmonogramm Chi-Rho ☧, Domitilla-Katakomben, Rom Das Christusmonogramm (auch Christogramm oder Chi-Rho) besteht aus den beiden als Monogramm übereinander geschriebenen griechischen Buchstaben (Chi) und (Rho), ungefähr in folgender Form: ☧.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Christusmonogramm · Mehr sehen »

Chromatius

Der heilige Chromatius (* ca. 345 vermutlich in Aquileia; † 406 oder 407 in Grado) war von 388 bis zu seinem Tode Bischof seiner Heimatstadt Aquileia.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Chromatius · Mehr sehen »

Cinisello Balsamo

Cinisello Balsamo ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Metropolitanstadt Mailand, in der Region Lombardei.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Cinisello Balsamo · Mehr sehen »

Civaux

Civaux, Pfarrkirche St.-Gervais und St.-Protais, mit merowingischem Chor Civaux ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Südosten des Départements Vienne in der Region Nouvelle-Aquitaine, etwa 30 Kilometer südöstlich von Poitiers und 15 Kilometer südlich von Chauvigny, unmittelbar am Ufer der Vienne.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Civaux · Mehr sehen »

Claudia Procula

Claudia Procula war der Überlieferung zufolge die Ehefrau des römischen Statthalters Pontius Pilatus und der Legende nach auch die Tochter des Kaisers Tiberius.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Claudia Procula · Mehr sehen »

Commodian

Commodian (lateinisch Commodianus) war ein frühchristlicher Dichter, der möglicherweise bereits im 3.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Commodian · Mehr sehen »

Confessio Augustana

Konfessionsbildes in der St.-Johannis-Kirche Schweinfurt, spätes 16./frühes 17. Jahrhundert: Überreichung der Confessio Augustana an den Kaiser Die Confessio Augustana (lateinisch für „Augsburger Bekenntnis“, Abkürzung CA oder AB) oder Augsburger Konfession ist die erste offizielle Darstellung von Lehre und Praxis der Wittenberger Reformation mit weitreichender Ausstrahlung auf den gesamten Protestantismus.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Confessio Augustana · Mehr sehen »

Consensus quinquesaecularis

Kirchenväter Basilius der Große, Johannes Chrysostomos und Gregor von Nazianz Hieronymus Consensus quinquesaecularis (lat.; „Konsens der fünf Jahrhunderte“) ist ein Begriff aus der christlichen Theologiegeschichte, der heute nur noch selten gebraucht wird.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Consensus quinquesaecularis · Mehr sehen »

Constantius I.

Marmorbüste Constantius’ I. (Altes Museum, Berlin) Vervollständigte Kopie der Büste der Antikensammlung Berlin (Puschkin-Museum, Moskau) Flavius Valerius Constantius (nicht zeitgenössischer Beiname Chlorus „der Grüne, Blasse“; kurz Constantius I.; * um 250; † 306 in Eboracum, heute York) war ein Kaiser der römischen Tetrarchie.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Constantius I. · Mehr sehen »

Cosio Valtellino

Gemeinde Cosio Valtellino in der Provinz Sondrio Cosio Valtellino, Pfarrkirche Sant’Ambrogio Madonna mit Kind Cosio Valtellino ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Provinz Sondrio in der Lombardei.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Cosio Valtellino · Mehr sehen »

Cuasso al Monte

Krankenhaus ''Il Deserto'' Burgruine ''Castelasc'' Fluorite-quarzo-ortoclasio gefunden im Steinbruch Bianchi Cuasso al Monte ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Provinz Varese in der Region Lombardei, am Ufer des Lago di Lugano gegenüber der Schweiz.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Cuasso al Monte · Mehr sehen »

Damon und Phintias

Damon und Phintias (Phintías) sind die Helden einer antiken Erzählung aus dem 4.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Damon und Phintias · Mehr sehen »

David Titius

David Titius David Titius (* 14. Dezember 1619 in Striegau, Fürstentum Schweidnitz; † 16. Juni 1679 in Wohlau, Fürstentum Wohlau) war ein lutherischer Theologe und Prediger der Deutschen Evangelischen Kirchengemeinde A.B. zu Preßburg.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und David Titius · Mehr sehen »

De beata vita

Augustin Thagaste De beata vita (lateinisch „Vom glücklichen Leben“) ist der Titel zahlreicher philosophisch-theologischer Abhandlungen der Antike und des Mittelalters, die sich mit den Voraussetzungen der Glückseligkeit des Menschen beschäftigen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und De beata vita · Mehr sehen »

De laudibus sanctae crucis

ÖNB cod. 652, fol. 2v) Darstellung Ludwigs des Frommen in der Handschrift ''Vatikanstadt, Biblioteca Apostolica Vaticana, Reg. lat. 124'', fol. 4v (Fulda, 2. Viertel des 9. Jahrhunderts, wohl um 825/26) De laudibus sanctae crucis („Vom Lob des heiligen Kreuzes“), auch als Opus in honorem sanctae crucis conditum bzw.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und De laudibus sanctae crucis · Mehr sehen »

De natura rerum

De natura rerum ist ein Werk, das Isidor von Sevilla Anfang des 7.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und De natura rerum · Mehr sehen »

De natura rerum (Beda Venerabilis)

De natura rerum ist eine naturwissenschaftliche Schrift, die Beda Venerabilis Anfang des 8.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und De natura rerum (Beda Venerabilis) · Mehr sehen »

De officiis

''De officiis''-Handschrift des 15. Jahrhunderts mit einer Buchmalerei von Giovanni Ricciardo di Nanno (Ausschnitt) De officiis (Von den Pflichten oder Vom pflichtgemäßen Handeln) ist ein philosophisches Spätwerk Marcus Tullius Ciceros.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und De officiis · Mehr sehen »

De temporum ratione

De temporum ratione (DTR) ist eine Schrift, die Beda Venerabilis im Jahr 725 in lateinischer Sprache verfasst hat.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und De temporum ratione · Mehr sehen »

Dechanthof (Thalgau)

Gesamtanlage Dechanthof Thalgau Der Dechanthof von Thalgau liegt etwa einen Kilometer nördlich des Ortszentrums am Fuß des Thalgauberges und dient seit langem als Pfarrhof von Thalgau im österreichischen Bundesland Salzburg, und Sitz des Dechants des Dekanat Thalgau.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Dechanthof (Thalgau) · Mehr sehen »

Decretum Gelasianum

Das so genannte Decretum Gelasianum (de libris recipiendis et non recipiendis) oder Gelasianische Dekret (auch Decretum Damasianum) ist ein umfangreiches Dekret, das vor allem durch die darin enthaltenen Listen kanonischer bzw.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Decretum Gelasianum · Mehr sehen »

Dego

Dego (im Ligurischen: O Dê) ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Region Ligurien.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Dego · Mehr sehen »

Delphinus von Bordeaux

Delphinus von Bordeaux († um 401/404) ist der erste gesicherte Bischof von Bordeaux.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Delphinus von Bordeaux · Mehr sehen »

Der Renner

Der Renner ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugos von Trimberg.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Der Renner · Mehr sehen »

Deuterokanonisch

LXX.In diesem Diagramm ist mit LXX die originale Version der Septuaginta, bestehend aus den 5 Büchern Mose in griechischer Übertragung, in Autorschaft der Rabbinen, gemeint, sie ist bis auf seltene Fragmente verloren. Im Gegensatz dazu ist die Septuaginta, die auch griechisches Altes Testament genannt wird, oder andere Manuskripte, die in der Tradition der Kirche stehen, wie Lucian, Heysicius, Hexaplar, A, B, א aleph etc., nicht gemeint. Die svg-Grafik zeigt weitere Details, wenn sie hinreichend groß dargestellt wird. Grundlage dieses Stemma ist die Urtext-Theorie von Paul de Lagarde, wie sie in der ''Encyclopaedia Biblica'' von 1899 referiert wurde Deuterokanonisch (von und, daraus) ist ein Begriff, mit dem bestimmte Schriften des Alten Testaments (AT) bezeichnet werden, die von der römisch-katholischen Kirche und teilweise von den orthodoxen Kirchen sowie den altorientalischen Kirchen als integraler Bestandteil der Bibel angesehen werden, also als kanonisch gelten, vom Judentum und von den Kirchen der Reformation jedoch für apokryph gehalten werden.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Deuterokanonisch · Mehr sehen »

Dietingen

Dietingen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Landkreis Rottweil.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Dietingen · Mehr sehen »

Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wertheim

Ersterwähnungsurkunde der Wertheimer Pfarrschule aus dem Jahr 1373 (Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Wertheim) Kilianskapelle Wertheim um 1900, Gebäude der Wertheimer Lateinschule von 1605 bis 1870 (DBG-Schularchiv) Wertheimer Lyceumsgebäude von 1871 bis 1965, heute Edward-Uihlein-Schule (DBG-Schularchiv) Das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wertheim ist ein mathematisch-naturwissenschaftliches, alt- und neusprachliches sowie seit dem Schuljahr 2007/2008 musikalisches Gymnasium in Wertheim.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wertheim · Mehr sehen »

Disputa del Sacramento

Detail Detail: Petrus, Adam, Johannes der Evangelist, David, Laurentius und Salomo Detail: Josua, Stephanus, Mose, Jakobus der Ältere, Abraham und Paulus Detail Disputa del Sacramento („Disput über das Sakrament“) ist der hergebrachte Titel eines der berühmtesten Gemälde von Raffael.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Disputa del Sacramento · Mehr sehen »

Divini cultus sanctitatem

Mit der apostolischen Konstitution Divini cultus sanctitatem vom 20. Dezember 1928, schreibt Papst Pius XI. über die Liturgie und ruft dazu auf, den gregorianischen Gesang und die Kirchenmusik zu fördern.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Divini cultus sanctitatem · Mehr sehen »

Doberaner Münster

Doberaner Münster Südfassade vom Doberaner Münster – wesentliches Beispiel für norddeutsche Backsteingotik Chorgewölbe von um 1300 Das Doberaner Münster war bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts die Kirche des Zisterzienser-Klosters Doberan.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Doberaner Münster · Mehr sehen »

Dogmengeschichte

Die Dogmengeschichte ist innerhalb der christlichen Theologie eine Teildisziplin der historischen Theologie, die sich mit der Entstehung und Entwicklung kirchlicher Dogmen befasst (.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Dogmengeschichte · Mehr sehen »

Dom von Piacenza

Dom von Piacenza Innenraum Deckenfresken Der Dom von Piacenza oder die Kathedrale Mariä Himmelfahrt und St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Dom von Piacenza · Mehr sehen »

Dom zu Gurk

Dom zu Gurk Ansicht von Südwesten Dom zu Gurk Der Dom zu Gurk steht in Gurk in Kärnten.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Dom zu Gurk · Mehr sehen »

Dom zu Mailand

Fassade des Doms zu Mailand (2010) Außenansicht des Doms von Südwesten (2016) Der Dom zu Mailand, offiziell die Metropolitankathedrale der Geburt der Seligen Jungfrau Maria ist eine römisch-katholische Kirche in Mailand und die Kathedrale des Erzbistums Mailand.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Dom zu Mailand · Mehr sehen »

Dominikanerkirche (Landshut)

Hauptfassade der Dominikanerkirche Innenansicht der Dominikanerkirche Hauptfassade und ehemaliges Dominikanerkloster links Die ehemalige Dominikaner-Klosterkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Dominikanerkirche (Landshut) · Mehr sehen »

Dominikus Löpfe

Dominikus III.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Dominikus Löpfe · Mehr sehen »

Doppelkastell Kirchlibuck-Sidelen

Römerstraßen und Kastelle in der Region Hochrhein-Donau-Neckar Ausschnitt der Tabula Peutingeriana mit der Etappe ''Tenedone'', Schwarzwald (''Silva Marciana''), Rhein und Bodensee. Die Lage der angegebenen Orte ist durch einen Linienknick in der Straßenführung markiert Die Südmauer zwischen Turm VIII und IX am Kirchlibuck, Grabungsfoto von 1903 Nahansicht der restaurierten Südmauer, Bruchsteinkern und äußere Quaderverschalung (1983) Heutige Lage des spätrömischen Brückenkopfes mit Umzeichnung nach dem Forschungsstand von 1907–1987 Spätrömischer Wachturm im Sandgraben, seine Überreste liegen auf einem Felssporn über dem Rhein, sind aber in der Zwischenzeit durch die seitlichen Abbauhalden der Steinbrüche alleinstehend auf einem Hügel zu finden Befundplan der Südmauer des Kastells am Kirchlibuck (Westkastell) mit frühchristlicher Kirche und Priesterwohnhaus (1907) Befundplan des Kastells am Sidelen (Ostkastell) (1907) Mauerreste des Hufeisenturms X auf dem Kirchlibuck Grundmauern des SW-Rundturm (XI) auf dem Kirchlibuck Überreste des Kastelltores am Kirchlibuck (1983) Reliefs vom Kastelltor (1903) Blick auf das Baptisterium hinter dem Hufeisenturm X (1983) Grundmauern des Katechumeneion am Kirchlibuck Buckelurne, gefunden im Kastell am Sidelen (1903) Rekonstruktionsversuch der hölzernen Brücke des 1. Jahrhundert und Kastell Kirchlibuck aus dem 4. Jahrhundert (Zeichnung W. Pabst) Spätantike Stadtmauer von León (E) mit ihren bis heute erhaltenen gebliebenen Hufeisentürmen Amtshaus in Rheinheim Pilot einer Pfahlgründung der spätrömischen Rheinbrücke mit Eisenschuh (Museum Höfli) Infotafel am Kirchlibuck Das spätrömische Doppelkastell Kirchlibuck-Sidelen (auch Doppelkastell Sidelen-Kirchlibuck, Doppelkastell Zurzach-Rheinheim), schützte einen Rheinübergang des Donau-Iller-Rhein-Limes (»spätrömischer Hochrhein-Limes«) im heutigen Bad Zurzach, Kanton Aargau in der Schweiz. In frührömischer Zeit verlief eine Straße vom Zurzacher Berg in gerader Linie zum Rhein, wo eine Brücke vermutet wird. Auf der Rheinterrasse entstand im 1. Jahrhundert n. Chr., östlich der Straße, das Holz-Erde-Kastell «Tenedo» und eine Zivilsiedlung. Es bestand von etwa 10 bis 50 n. Chr. und diente zum Schutz des örtlichen Rheinübergangs. Im 3. Jahrhundert wurden die Befestigungen der Rheinlinie (»spätrömischer Hochrhein-Limes«) neu errichtet, in diese Zeit fiel auch der Bau des stark befestigten Brückenkopfs am Nord- und Südufer des Rheins. Ein Kastell stand auf dem sog. Kirchlibuck, das andere ihm gegenüber auf Sidelen beim ehemaligen Schloss Mandach, im rechtsrheinischen Rheinheim befand sich ein Brückenkopfkastell. Am Kirchlibuck entstand im 5. Jahrhundert (innerhalb des Kastells) eine Kirche mit Baptisterium. In den 400 Jahren bis zum Rückzug der Römer während der Völkerwanderung wurden mehrere Brücken zwischen Zurzach und Rheinheim errichtet, die vorwiegend durch archäologische Befunde und der Heimatforschung spätestens seit dem 17. Jahrhundert bekannt sind. In Bezug auf den Übergang von der Antike ins Frühmittelalter darf Zurzach wohl als einer der bedeutendsten Orte im Kanton Aargau angesehen werden.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Doppelkastell Kirchlibuck-Sidelen · Mehr sehen »

Dreikönigenschrein

Der Dreikönigenschrein im Kölner Dom ist ein als Goldschmiedearbeit hergestelltes Reliquiar, das aus der Zeit Ende des 12. Jahrhunderts stammt.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Dreikönigenschrein · Mehr sehen »

Droste zu Hülshoff

Wappen der Droste zu Hülshoff Droste zu Hülshoff (auch Droste-Hülshoff) heißt ein erstmals im 11.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Droste zu Hülshoff · Mehr sehen »

Dux Pannoniae Primae et Norici Ripensis

Heerführer der Comitatenses und Limitanei im 5. Jahrhundert n. Chr. Die illyrischen Provinzen im 4. Jahrhundert Quadrato an der mittleren Donau unter dem Kommando des ''Dux Pannoniae Primae et Norici Ripensis''. Legionslager und Kastelle am österreichischen Abschnitt des norischen und oberpannonischen Limes OFARN-Ziegelstempel des Dux Ursicinus (Oberleiser Berg) Der Dux Pannoniae Primae et Norici Ripensis (Heerführer der Pannonia I und Ufernoricums) war ab dem 3.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Dux Pannoniae Primae et Norici Ripensis · Mehr sehen »

Eigentumstheorien

Eigentumstheorien sind systematische Erklärungsversuche zur Entstehung und Rechtfertigung der gesellschaftlichen Institution des Eigentums.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Eigentumstheorien · Mehr sehen »

Einsetzungsworte

Als Einsetzungsworte oder Einsetzungsbericht bezeichnet man den Teil der evangelischen Abendmahlsfeier oder des eucharistischen Hochgebetes in der katholischen Messe, in dem vom Handeln und Reden Jesu beim letzten Abendmahl die Rede ist.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Einsetzungsworte · Mehr sehen »

Einsiedler Engelweihe

Meisters E. S., 1466 Meersburger Schlosskirche, 1741 Die Einsiedler Engelweihe ist die Gründungslegende des Benediktinerklosters Einsiedeln in Einsiedeln im Schweizer Kanton Schwyz.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Einsiedler Engelweihe · Mehr sehen »

Ekklesiologie

Die Ekklesiologie ist im Christentum die theologische Reflexion über die Ekklesia („die Zusammengerufene “), nach neutestamentlichem Sprachgebrauch die Gemeinschaft derer, die von Jesus Christus durch das Evangelium aus der Welt herausgerufen wurden, sich um ihn im Gottesdienst (leiturgía) versammeln und von ihm zum Glaubenszeugnis (martyría) und Dienst der Liebe (diakonía „Dienst“, von diákonos „Diener“) gesandt werden.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Ekklesiologie · Mehr sehen »

Ekklesiologie (Römisch-katholische Kirche)

Die Ekklesiologie ist in der römisch-katholischen Theologie wie auch in anderen Konfessionen die Bezeichnung für die Lehre von der Kirche.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Ekklesiologie (Römisch-katholische Kirche) · Mehr sehen »

Elisabethinenkirche (Linz)

Die römisch-katholische Elisabethinenkirche ist eine barocke Kuppelkirche in Linz (Oberösterreich), deren Architektur und Innenausstattung bereits klassizistische Einflüsse zeigen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Elisabethinenkirche (Linz) · Mehr sehen »

Elisabethkirche (Klutschau)

Seitenansicht Vorderansicht mit Turm Blick auf den Kirchenchor Ansicht von der Straße Die Elisabethkirche im oberschlesischen Klutschau in der Gemeinde Ujest ist eine römisch-katholische Pfarrkirche.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Elisabethkirche (Klutschau) · Mehr sehen »

Endogamie

Endogamie (und de: „Innenheirat“) bezeichnet in der Ethnosoziologie eine Heiratsordnung, die Eheschließungen innerhalb der eigenen sozialen Gruppe, Gemeinschaft oder sozialen Kategorie bevorzugt oder vorschreibt; der Partner soll beispielsweise derselben Abstammungs- oder Volksgruppe, Glaubensgemeinschaft oder sozialen Schicht angehören.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Endogamie · Mehr sehen »

Ensemble Amarcord

Das Ensemble Amarcord (Eigenschreibweise: amarcord) ist ein Vokalensemble aus Leipzig.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Ensemble Amarcord · Mehr sehen »

Enzyklopädie (Wissensordnung)

Seit der Rezeption von Bildung und Wissenschaft der griechischen Antike in der römischen Literatur (ca. 200 v. Chr.) gibt es Versuche, das jeweils vorhandene Wissen der Menschheit in einer geordneten Gesamtdarstellung zu präsentieren.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Enzyklopädie (Wissensordnung) · Mehr sehen »

Epiktet

Epiktet (* um 50 in Hierapolis in Phrygien; † um 138 in Nikopolis in Epirus) war ein antiker Philosoph der römischen Kaiserzeit.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Epiktet · Mehr sehen »

Episkopos (Neues Testament)

Episkopos (de), Plural Episkopen, war eine antike Bezeichnung für Personen, die in einem Verwaltungskontext, speziell im Bereich der Finanzen, Kontrollaufgaben hatten.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Episkopos (Neues Testament) · Mehr sehen »

Erzbistum Mailand

Das Erzbistum Mailand ist eine Metropolitan-Diözese der römisch-katholischen Kirche in Italien.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Erzbistum Mailand · Mehr sehen »

Eudaimonie

Sokrates galt als klassisches Muster eines in Eudaimonie lebenden Philosophen. Büste aus dem 1. Jahrhundert im Louvre, Paris. Eudaimonie (auch Eudämonie,, von gutem (eu) & Geist (daimon)) ist ein Begriff der antiken Philosophie.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Eudaimonie · Mehr sehen »

Eugenius

Siliqua des Eugenius Flavius Eugenius († 6. September 394 am Frigidus, heute der Bach Hubelj im slowenischen Vipavatal) beanspruchte für sich als Usurpator von 392 bis 394, gestützt auf die militärische Macht des Heermeisters Arbogast, den Titel eines Kaisers (Augustus) im Westen des Römischen Reiches.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Eugenius · Mehr sehen »

Evangelischer Namenkalender

Der Evangelische Namenkalender ist ein dem katholischen Heiligenkalender vergleichbares Verzeichnis, das vorwiegend Persönlichkeiten der vorreformatorischen Zeit und des Protestantismus enthält.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Evangelischer Namenkalender · Mehr sehen »

Evangelisches Kirchengesangbuch

''Der Herr ist mein Hirte'', Evangelisches Kirchengesangbuch für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, 17. Auflage, 1962, mit Goldschnitt Johann Heinrich Schröder (1667–1699), Melodie: Adam Krieger 1657, geistlich Joachim Neander / Halle 1704, eine andere Weise: Johann Sebastian Bach 1736, Kapitel: ''Christlicher Glaube und christliches Leben'', Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, 17. Auflage, 1962 Das Evangelische Kirchengesangbuch (EKG) war das erste gemeinsame Gesangbuch der deutschsprachigen Kirchengemeinden in den evangelischen Landeskirchen Deutschlands und den beiden evangelischen Kirchen Österreichs.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Evangelisches Kirchengesangbuch · Mehr sehen »

Exogamie

Exogamie (altgriechisch éxō „außen, heraus“, und gámos „Hochzeit“: Außenheirat) bezeichnet in der Ethnosoziologie eine Heiratsregel, die Eheschließungen außerhalb der eigenen sozialen Gruppe bevorzugt oder vorschreibt, der Partner soll beispielsweise aus einer anderen Großfamilie, Abstammungsgruppe, Stammesgruppe oder sozialen Schicht kommen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Exogamie · Mehr sehen »

Experimentator

Der Experimentator ist eine anonym verfasste Enzyklopädie, deren Urfassung zwischen 1220 und 1226 entstanden ist.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Experimentator · Mehr sehen »

Exsultet

Der Diakon singt das Exsultet Das Exsultet (lat. „es jauchze“, Konjunktiv Präsens von exsultāre), auch Praeconium paschale, ist das in der römisch-katholischen und evangelisch-lutherischen Liturgie gesungene Osterlob der Lichtfeier am Beginn der Osternacht.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Exsultet · Mehr sehen »

Fassade des Colegio Mayor de San Ildefonso in Alcalá de Henares

Die Fassade des Colegio Mayor de San Ildefonso in Alcalá de Henares wurde von dem Architekten Rodrigo Gil de Hontañón entworfen und zwischen 1537 und 1553 unter der Leitung von Pedro de la Cotera durch eine große Zahl von Steinmetzen und Bildhauern geschaffen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Fassade des Colegio Mayor de San Ildefonso in Alcalá de Henares · Mehr sehen »

Felix culpa

Felix culpa (lateinisch für „glückliche Schuld“) ist eine schon seit dem frühen Mittelalter nachweisbare Formulierung aus dem liturgischen Gesang Exsultet, der bis heute Bestandteil der römisch-katholischen und evangelisch-lutherischen Osternachtsfeier ist.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Felix culpa · Mehr sehen »

Felix von Afrika

St. Clemens (Drolshagen), St. Felix und St. Nabor (1617) Felix von Afrika (auch Felix von Lodi und Felix von Mailand; † um 304 in Lodi bei Mailand) ist ein christlicher Märtyrer und katholischer Heiliger.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Felix von Afrika · Mehr sehen »

Felix von Trier

Felix von Trier († um 399) war Bischof von Trier.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Felix von Trier · Mehr sehen »

Fenster der Kathedrale von Bourges

Die Fenster der Kathedrale von Bourges gehören mit den Fenstern der Kathedrale von Chartres zu den bedeutendsten Bleiglasfenstern, die aus dem Mittelalter erhalten sind.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Fenster der Kathedrale von Bourges · Mehr sehen »

Ferentino

Ferentino ist eine Gemeinde in der Provinz Frosinone in der italienischen Region Latium mit Einwohnern (Stand). Sie liegt 74 km östlich von Rom und 12 km nordwestlich von Frosinone.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Ferentino · Mehr sehen »

Ferula (Kreuzstab)

Papst Benedikt XVI. im Oktober 2008 mit der zeitweilig verwendeten Ferula Pius’ IX. Benedikt XIII. mit Ferula, Avignon 1394 Die Ferula (lat. für Gerte, Rute, Stock) ist ein in der römisch-katholischen Kirche dem Papst vorbehaltenes Insigne.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Ferula (Kreuzstab) · Mehr sehen »

Filialkirche Dellach

Filialkirche Dellach in Hermagor Die römisch-katholische Filialkirche Dellach ist dem heiligen Ägidius geweiht.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Filialkirche Dellach · Mehr sehen »

Filioque

Das Filioque ist ein lateinischer Zusatz zur Erklärung des Glaubensbekenntnisses von Nizäa-Konstantinopel über den Hervorgang des Heiligen Geistes, der in der ursprünglichen Fassung von 381 nicht enthalten ist.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Filioque · Mehr sehen »

Fischbrunnen (Freiburg im Breisgau)

Der Fischbrunnen an seinem heutigen Standort vor dem Kornhaus (2010) Der Brunnen 1898 an seinem zweiten Standort vor der Münstergasse Badische Briefmarke von 1949 mit dem Fischbrunnen Schlenker der Straßenbahnschienen um den ehemaligen Fischbrunnen (bis 2017) 2017 wurden die Gleise begradigt, am Bächleverlauf ist noch die frühere Ausbuchtung zu sehen Fischbrunnen am heutigen Standort (Detail) Der Fischbrunnen, der heute in der Nordwestecke des Münsterplatzes vor dem Kornhaus steht, ist der älteste und prachtvollste Brunnen der Stadt Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Fischbrunnen (Freiburg im Breisgau) · Mehr sehen »

Flache Erde

Der Garten der Lüste'' (um 1500) stellte Hieronymus Bosch die Erde als Scheibe dar, die in einer transparenten Sphäre schwebt.Ernst Gombrich: ''Bosch’s „Garden of Earthly Delights“: A Progress Report''. In: ''Journal of the Warburg and Courtauld Institutes'' 32 (1969), S. 162. Die Vorstellung einer flachen Erde oder einer Erdscheibe findet sich als mythologische Vorstellung in vielen frühen Kulturen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Flache Erde · Mehr sehen »

Flavius Timasius

Flavius Timasius war ein spätantiker römischer Militär und Politiker.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Flavius Timasius · Mehr sehen »

Flintbeker Kirche

Die Flintbeker Kirche (aus Nordwesten) Die Flintbeker Kirche ist eine Kirche in der Gemeinde Flintbek im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein und deren ältestes Gebäude.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Flintbeker Kirche · Mehr sehen »

Florenz

Florenz ist eine italienische Großstadt mit Einwohnern (Stand). Nach Einwohnern ist sie die achtgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Florenz · Mehr sehen »

Fontes Christiani

Fontes Christiani (Christliche Quellentexte) ist eine Buchreihe, worin wichtige christliche Quellentexte aus Antike und Mittelalter erschlossen werden.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Fontes Christiani · Mehr sehen »

Franz Mali

Franz Mali (2022) Franz Mali (* 28. Dezember 1960 in Oberzeiring, Steiermark) ist ein österreichischer römisch-katholischer Priester und Theologe.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Franz Mali · Mehr sehen »

Franz Xaver Reich

Franz Xaver Reich (* 1. August 1815 in Hüfingen; † 8. Oktober 1881 ebenda) war ein deutscher Bildhauer in Baden.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Franz Xaver Reich · Mehr sehen »

Freiberger Dom

Dom St. Marien vom Untermarkt aus Der Dom St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Freiberger Dom · Mehr sehen »

Freiburger Münster

Freiburger Münster inmitten der Altstadt Das Freiburger Münster (oder Münster Unserer Lieben Frau) ist die im romanischen Stil begonnene und größtenteils im Stil der Gotik und Spätgotik vollendete römisch-katholische Stadtpfarrkirche von Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Freiburger Münster · Mehr sehen »

Friedrich I. (HRR)

Heinrich VI., der bereits die Königskrone trägt (links), und Friedrich von Schwaben mit Herzogshut. Miniaturmalerei aus der Historia Welforum, zwischen 1185 und 1195. Fulda, Hessische Landesbibliothek, Cod. D. 11, fol. 14r. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Kleinarmenien), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Friedrich I. (HRR) · Mehr sehen »

Fritigil

Fritigil war eine Königin der Markomannen, die Ende des 4. Jahrhunderts lebte.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Fritigil · Mehr sehen »

Fußwaschung

Die Fußwaschung. Fresko von Giotto di Bondone in der Cappella degli Scrovegni, Padua Sint Janskerk, Gouda Die Fußwaschung (lat. Mandatum „Auftrag, Gebot“) ist eine rituelle Handlung, die im Orient die Gastfreundschaft symbolisieren soll (etwa im Alten Testament). Die Fußwaschung wird im Johannesevangelium des Neuen Testaments als Handlung Jesu an seinen Jüngern beschrieben.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Fußwaschung · Mehr sehen »

Fußwaschung durch den Regenten (Bayern)

Die ältesten Männer Bayerns in ihren Apostelkleidern bei der Hoffußwaschung in München, ca. 1905 Die Fußwaschung durch den Regenten war in Bayern ein von Herzog Wilhelm den Frommen eingeführter Brauch, mit dem der jeweilige Herrscher gemäß dem Vorbild Jesu Christi alljährlich am Gründonnerstag im Rahmen eines Staatsaktes seine Demut bezeugen sollte.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Fußwaschung durch den Regenten (Bayern) · Mehr sehen »

Gaius Musonius Rufus

Gaius Musonius Rufus (* vor 30 n. Chr. in Volsinii in Etrurien; † vor 101/102 n. Chr.) war ein römischer Philosoph.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Gaius Musonius Rufus · Mehr sehen »

Gallikanischer Ritus

Als gallikanischer Ritus oder gallikanische Liturgie wird eine Form der Liturgie bezeichnet, die vorwiegend in Gallien bis zur Zeit von Pippin III. üblich und verbreitet war.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Gallikanischer Ritus · Mehr sehen »

Gaudentius von Brescia

Gaudentius von Brescia († nach 406; dt.: „der Fröhliche“) ist ein Heiliger der katholischen Kirche und war seit ca.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Gaudentius von Brescia · Mehr sehen »

Güstrower Dom

Güstrower Dom (2023) Westportal, im 19. Jh. verändert (2019) Langhaus vom Chor aus (2009) Der Dom St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Güstrower Dom · Mehr sehen »

Gedächtniskapelle (Lohn)

Gedächtniskapelle Kirchspiel Lohn Die Gedächtniskapelle Kirchspiel Lohn ist eine römisch-katholische Kapelle im Eschweiler Stadtteil Lohn.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Gedächtniskapelle (Lohn) · Mehr sehen »

Geminianus

Tafelbild aus dem 14. Jahrhundert) Der heilige Geminianus, it. San Geminiano oder San Gimignano (* 4. Jahrhundert vielleicht in Rom; † 31. Januar 397 in Modena), war im 4.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Geminianus · Mehr sehen »

Genesis (Bibel)

Haftarot und Megillot, 1344, Israel-Museum) Das Buch Genesis (abgekürzt Gen) ist das erste Buch der Tora (des Pentateuch), welches die jüdische Bibel (Tanach) ebenso wie den ersten Hauptteil der christlichen Bibel (Altes Testament) eröffnet.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Genesis (Bibel) · Mehr sehen »

Georg Picht

Georg Picht (* 9. Juli 1913 in Straßburg; † 7. August 1982 in Hinterzarten) war ein deutscher Philosoph, Theologe und Pädagoge.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Georg Picht · Mehr sehen »

Geozentrisches Weltbild

Schedelschen Weltchronik um 1493 Das geozentrische Weltbild (geokentrikós „erdzentriert“) basiert auf der Annahme, dass die Erde und damit auch der Mensch im Universum eine zentrale Position einnehmen, so dass alle Himmelskörper (Mond, Sonne, die anderen Planeten und die Fixsterne) die Erde umkreisen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Geozentrisches Weltbild · Mehr sehen »

Gerechter Krieg

Die Lehre vom gerechten Krieg ist eine in der abendländischen Rechtsgeschichte entwickelte Auffassung, der zufolge ein Krieg oder bewaffneter Konflikt zwischen Kollektiven – meist Staaten – dann und nur dann ethisch und rechtlich legitim ist, wenn er bestimmten Anforderungen genügt: Das Recht zum Krieg ist danach einer rechtmäßigen Autorität vorbehalten, die den Krieg aus einem gerechten Grund und mit richtigen Absichten und Zielen führen muss, während das Recht im Krieg die Einhaltung bestimmter Kriegsführungsregeln fordert, darunter die Verhältnismäßigkeit der Mittel und den Schutz von Zivilbevölkerung und Kriegsgefangenen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Gerechter Krieg · Mehr sehen »

Gervasius und Protasius

Martyrium von Gervasius und Protasius (14. Jh.) Gervasius und Protasius von Mailand (* im 3. Jahrhundert, † um 300, möglicherweise in Mediolanum) sind zwei christliche Märtyrer und Heilige.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Gervasius und Protasius · Mehr sehen »

Gesangspädagogik

Die Gesangspädagogik beschäftigt sich mit dem Aufbau einer für den musikalischen Gebrauch geeigneten Gesangstechnik und mit der Verbindung der erworbenen stimmtechnischen Fertigkeiten mit der künstlerischen Interpretation von Vokalmusik.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Gesangspädagogik · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in der Spätantike

Die Geschichte der Juden in der Spätantike umfasst die Periode vom Ende des 1.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Geschichte der Juden in der Spätantike · Mehr sehen »

Geschichte des geistlichen Liedes auf dem europäischen Kontinent

Dieser Artikel beschreibt die Geschichte des geistlichen Liedes und des Kirchenlieds auf dem europäischen Kontinent.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Geschichte des geistlichen Liedes auf dem europäischen Kontinent · Mehr sehen »

Geschichte des Saarlandes

Landesarchivs Saarbrücken aus dem Jahr 1956 unter Bezugnahme auf die wichtigsten historischen Territorien des heutigen Saarlandes Die Geschichte des Saarlandes umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Saarland von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Geschichte des Saarlandes · Mehr sehen »

Geschichte Italiens

Die Geschichte Italiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Italienischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Geschichte Italiens · Mehr sehen »

Geschichte Mailands

Dieser Artikel behandelt die Geschichte Mailands von der Antike bis zur Gegenwart.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Geschichte Mailands · Mehr sehen »

Geschichte Marokkos

Übersichtskarte (einschließlich der von Marokko beanspruchten ehemaligen Kolonie Spanisch-Sahara) Die Geschichte Marokkos umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Marokko von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Geschichte Marokkos · Mehr sehen »

Geschichte Sloweniens

Flagge Sloweniens Die Geschichte Sloweniens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Slowenien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Geschichte Sloweniens · Mehr sehen »

Geschichte Spaniens

Museu d’Arqueologia de Catalunya, Barcelona) Spanien um das Jahr 1200, etwa am historischen Wendepunkt der Reconquista spanische Verfassung schufen. Die Geschichte Spaniens reicht derzeit 1,4 Millionen Jahre zurück.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Geschichte Spaniens · Mehr sehen »

Geschwister Jesu

Als Geschwister Jesu werden im direkten oder übertragenen Sinne Geschwister von Jesus von Nazaret bezeichnet.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Geschwister Jesu · Mehr sehen »

Geweihte Jungfrau

hl. Genoveva, Bildnis in der Kirche St. Genoveva, Missouri, 1821 Eine geweihte Jungfrau (plural Virgines consecratae) ist in der katholischen Kirche eine Frau, die in die Hände des Diözesanbischofs öffentlich und für immer ein Leben im Stand der Jungfräulichkeit gelobt hat und der vom Bischof die Jungfrauenweihe (Consecratio virginum) gespendet wurde.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Geweihte Jungfrau · Mehr sehen »

Giovanni Lurani

Giovanni Lurani (am Steuer) mit George Eyston in einem MG Magnette bei der Mille Miglia 1933 Giovanni Lurani vor dem Nibbio 1 Der von Giovanni Lurani designte Nibbio 2 Giovanni „Johnny“ Lurani Cernuschi, VIII Conte di Calvenzano (* 19. Dezember 1905 in Cernusco Lombardone; † 17. Januar 1995 in Mailand) war ein italienischer Automobildesigner, Journalist, Rennstallbesitzer, Motorsportfunktionär und Autorennfahrer.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Giovanni Lurani · Mehr sehen »

Gott sei Dank durch alle Welt

Gott sei Dank durch alle Welt ist ein Adventslied von Heinrich Held (1620–1659), das 1658 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Gott sei Dank durch alle Welt · Mehr sehen »

Gottesmord

Die Ausdrücke Gottesmord (theoktonia) und Gottesmörder (auch Christusmörder, Heilandsmörder) bezeichnen in der Kirchengeschichte eine angebliche unaufhebbare Kollektivschuld der Juden an der Kreuzigung des Jesus von Nazaret, der dabei als Sohn Gottes angesehen wird.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Gottesmord · Mehr sehen »

Goulven Madec

Goulven Madec AA (* 31. Oktober 1930 im Département Finistère; † 20. April 2008) war ein französischer römisch-katholischer Theologe.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Goulven Madec · Mehr sehen »

Grabmal des Kardinals Francisco Jiménez de Cisneros

1875 Das Grabmal des Kardinals Francisco Jiménez de Cisneros in der Kapelle des Colegio Mayor San Ildefonso der Universität von Alcalá de Henares (Spanien) wurde von dem aus Settignano in Italien stammenden Bildhauer Domenico Fancelli entworfen und von dessen Nachfolgern im Jahr 1521 fertiggestellt.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Grabmal des Kardinals Francisco Jiménez de Cisneros · Mehr sehen »

Grabower Altar

Grabower Altar Meister Bertram von Minden, Grabower Altar Der Grabower Altar in der Hamburger Kunsthalle ist ein spätgotischer Flügelaltar.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Grabower Altar · Mehr sehen »

Gratian

Rheinischen Landesmuseum Trier Gratian (* 18. April 359 in Sirmium; † 25. August 383 in Lugdunum), mit vollständigem Namen Flavius Gratianus, war von 375 bis 383 Kaiser im Westen des Römischen Reiches, wurde aber bereits 367 von seinem Vater Valentinian I. zum Mitkaiser ernannt.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Gratian · Mehr sehen »

Gregorianischer Choral

Introitus ''Puer natus est'' in gregorianischer Quadratnotation. Choralbuch aus dem Klarissenkloster Bamberg (entstanden um 1500) Gregorianischer Choral (lateinisch cantus choralis sive ecclesiasticus „chormäßiger oder kirchlicher Gesang“) oder gregorianischer Gesang (cantus gregorianus)Franco Alberto Gallo (Hrsg.): Tractatulus de cantu mensurali seu figurativo musice artis (MS. Melk, Stiftsbibliothek 950).

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Gregorianischer Choral · Mehr sehen »

Griante

Griante von Bellagio aus gesehen Cadenabbia Griante Castello Hans Kloss (2007) Griante ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Como, Region Lombardei.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Griante · Mehr sehen »

Grimoald (Langobarde)

Grimoald, auch: Grimuald, Grimwald, (* um 600; † 671) war von 647 bis 662 Herzog von Benevent und in den Jahren 662 bis 671 König der Langobarden.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Grimoald (Langobarde) · Mehr sehen »

Gunther Gottlieb

Gunther Gottlieb (* 3. Februar 1935 in Hanau) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Gunther Gottlieb · Mehr sehen »

Hald Kirke

Hald Kirke Die evangelisch-lutherische Hald Kirke ist eine romanische Dorfkirche mit spätgotischen Anbauten in Hald in der Region Midtjylland in Dänemark, etwa 11 km nordöstlich der Stadt Randers.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Hald Kirke · Mehr sehen »

Hans Bilger

Hans Bilger: Gregor der Große vom Hochaltar der Aschaffenburger Stiftskirche, 1496 (Frankfurt am Main, Liebieghaus) Hans Bilger: Kirchenvater vom Hochaltar der Aschaffenburger Stiftskirche, 1496 (Frankfurt am Main, Liebieghaus) Hans Bilger, auch als Hans von Worms (* um 1445 in Worms; † um 1500 ebenda), war ein deutscher Steinbildhauer und Holzschnitzer mit einer überörtlich tätigen Werkstatt in Worms.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Hans Bilger · Mehr sehen »

Hans von Campenhausen

Stammwappen derer von Campenhausen Hans Erich Freiherr von Campenhausen (* 16. Dezember 1903 in Rosenbeck, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; † 6. Januar 1989 in Heidelberg) war ein deutsch-baltischer evangelischer Theologe.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Hans von Campenhausen · Mehr sehen »

Häresie

Verurteilung Galileo Galileis wegen Ketzerei Häresie (von, ‚Anschauung‘, ‚Schule‘) ist im engeren Sinn eine Aussage oder Lehre, die im Widerspruch zu kirchlich-religiösen Glaubensgrundsätzen steht.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Häresie · Mehr sehen »

Heilig-Kreuz-Kirche (Bad Kreuznach)

Bad Kreuznach, Heilig-Kreuz-Kirche Die Heilig-Kreuz-Kirche ist eine katholische Kirche in Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Heilig-Kreuz-Kirche (Bad Kreuznach) · Mehr sehen »

Heiligenkalender

Paulus Als Heiligenkalender wird das in der römisch-katholischen Kirche verwendete kalendarische Verzeichnis der Heiligen bezeichnet, das diesen jeweils einen Gedenktag zuordnet.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Heiligenkalender · Mehr sehen »

Heiliger

Teresia Benedicta vom Kreuz. Diese Heiligen bezeichnet die katholische Kirche auch als Patrone Europas. In religiösen Vorstellungen ist ein Heiliger ein Mensch, der als einer Gottheit besonders nahestehend beziehungsweise als in religiöser und ethischer Hinsicht vorbildlich angesehen wird.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Heiliger · Mehr sehen »

Heiliger Geist

Dreifaltigkeitsfresko in der Kirche von Urschalling Der Heilige Geist (oder la) ist im Christentum eine der drei Personen der göttlichen Dreieinigkeit, zu der sich das Bekenntnis von Nicäa bekannte und wie es das Nicäno-Konstantinopolitanum, das wichtigste altkirchliche Bekenntnis, weiter entfaltete.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Heiliger Geist · Mehr sehen »

Heiliger Krieg

Als Heiligen Krieg bezeichnet man eine kollektive organisierte Gewaltanwendung (Krieg), die aus einer Religion heraus begründet wird, etwa mit Vorstellungen vom Auftrag eines Gottes und seines Eingreifens in das Kriegsgeschehen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Heiliger Krieg · Mehr sehen »

Heiligste Dreifaltigkeit (Augsburg)

Die Kirche Heiligste Dreifaltigkeit im Jahr 2018 Das Kirchenportal Die katholische Pfarrkirche Heiligste Dreifaltigkeit ist die älteste Kirche in Augsburg-Kriegshaber.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Heiligste Dreifaltigkeit (Augsburg) · Mehr sehen »

Helena (Mutter Konstantins des Großen)

Sitzende Statue aus der Zeit der Antonine (Ende 2. Jahrhundert), deren Kopf in konstantinischer Zeit zu einem Porträt der Kaisermutter umgearbeitet wurde (Kapitolinische Museen, Rom) Flavia Iulia Helena (* 248/250 in Drepanon, heute Karamürsel, in Bithynien; † vermutlich am 18. August um 330 in Nikomedia, heute İzmit), auch Helena von Konstantinopel, war die Mutter des römischen Kaisers Konstantin, von dem sie zur Augusta ernannt wurde.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Helena (Mutter Konstantins des Großen) · Mehr sehen »

Hemmaberg

Blick vom Hemmaberg nach Westen. Hinter der Baumgruppe links das spätantike Gräberfeld. Naturdenkmal Linde Der Hemmaberg (slowenisch: Gora svete Heme) ist ein hoher Berg im Vorfeld der Karawanken und liegt westlich der Ortschaft Globasnitz im Süden Kärntens.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Hemmaberg · Mehr sehen »

Hermann Josef Schneider

Hermann Josef Schneider (* 7. April 1862 in Tepl; † 25. Februar 1921 in Saaz) war ein böhmischer Komponist, Dirigent und Musikverleger.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Hermann Josef Schneider · Mehr sehen »

Herr Gott, dich loben wir (Luther)

Herr Gott, dich loben wir (auch Deutsches Tedeum genannt) ist ein liturgischer Wechselgesang, dessen Text und Musik Martin Luther verfasste.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Herr Gott, dich loben wir (Luther) · Mehr sehen »

Herr Jesu Christ, dich zu uns wend

''Herr Jesu Christ, dich zu uns wend'' in Johannes Niedlings ''Lutherisch Hand-Büchlein'' (6. Ausgabe 1668); dort in der Rubrik ''Am Fest der heiligen Dreyfaltigkeit'' Herr Jesu Christ, dich zu uns wend ist ein lutherisches Kirchenlied aus dem 17. Jahrhundert, das lange zu den meistverbreiteten deutschsprachigen evangelischen Kirchenliedern gehörte.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Herr Jesu Christ, dich zu uns wend · Mehr sehen »

Herz-Jesu-Kirche (Niederbettingen)

Herz-Jesu-Kirche in Hillesheim-Niederbettingen Die Herz-Jesu-Kirche in Niederbettingen im Gebiet der rheinland-pfälzischen Eifelstadt Hillesheim ist eine dreischiffige neuspätromanische Basilika aus rotem Sandstein mit kreuzförmigem Gewölbe.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Herz-Jesu-Kirche (Niederbettingen) · Mehr sehen »

Herz-Jesu-Kirche (Nunkirchen)

Die Pfarrkirche ''Herz Jesu'' in Nunkirchen Weitere Ansicht der Kirche Die Herz-Jesu-Kirche ist eine katholische Pfarrkirche im saarländischen Nunkirchen, einem Stadtteil von Wadern im Landkreis Merzig-Wadern.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Herz-Jesu-Kirche (Nunkirchen) · Mehr sehen »

Hexaemeron

Hexaemeron (von griechisch ἕξ héx ‚sechs‘ und ἡμέρα hēméra ‚Tag‘) ist eine Bezeichnung für die sechs Schöpfungstage der Genesis (Gen 1,1–2,4) oder für eine Abhandlung darüber.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Hexaemeron · Mehr sehen »

Hexaemeron (Basilius von Caesarea)

Hexaemeron werden die neun Homilien über das Sechstagewerk – die sechs Schöpfungstage der Genesis (1.1–1.31) – genannt, die Basilius von Caesarea vermutlich im Jahre 378 in altgriechischer Sprache verfasste.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Hexaemeron (Basilius von Caesarea) · Mehr sehen »

Hieronymus (Kirchenvater)

Damasus von Rom mit der Bibelrevision beauftragt. Unten: Hieronymus, sitzend mit dem fertigen Kodex im Arm, diktiert einem Kopisten (Elfenbeineinband des Dagulf-Psalters, 8. Jahrhundert, Louvre)Heinrich Schlange-Schöningen: ''Hieronymus: Eine historische Biografie'', Darmstadt 2018, S. 171. Sophronius Eusebius Hieronymus (geboren um 348/349 in Stridon, Dalmatia; gestorben am 30. September 420 in Bethlehem, Syria Palaestina) war einer der wichtigsten lateinischen Kirchenväter und ein sehr produktiver spätantiker Autor.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Hieronymus (Kirchenvater) · Mehr sehen »

Hilarius von Poitiers

Die Weihe des Hilarius von Poitiers, Handschrift des 14. Jahrhunderts Hilarius von Poitiers (französisch Saint-Hilaire; * um 315 in Poitiers; † 367 ebenda) war ein Bischof und Kirchenlehrer und während des Arianischen Streits ein herausragender Vertreter der Trinitarier in der Westlichen Kirche.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Hilarius von Poitiers · Mehr sehen »

Hingabe

Limpach) Unter Hingabe (auch: Hingebung, Devotion) versteht man den von rückhaltloser innerer Beteiligung geprägten Einsatz eines Menschen für eine Angelegenheit oder eine Person, die für den Betreffenden von höchstem persönlichem Wert ist.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Hingabe · Mehr sehen »

Historische Ratsbibliothek

Im Ellinger Tor ist die Ratsbibliothek untergebracht Die Historische Ratsbibliothek ist eine historische Schriftensammlung in der mittelfränkischen Stadt Weißenburg in Bayern, einer Großen Kreisstadt im bayerischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Historische Ratsbibliothek · Mehr sehen »

Hochaltar (Marienkirche Rieden)

Mögliches Selbstporträt des Malers des Hochaltars von Rieden Der Hochaltar der Marienkirche in Rieden (Gemeinde Rosengarten bei Schwäbisch Hall) gilt als bedeutendes Kunstwerk der Spätgotik.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Hochaltar (Marienkirche Rieden) · Mehr sehen »

Hochaltar (St. Michael, Schwäbisch Hall)

Der Hochaltar im geöffneten Zustand Der Hochaltar in St. Michael in Schwäbisch Hall ist ein Flügelaltar aus der Zeit um 1460.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Hochaltar (St. Michael, Schwäbisch Hall) · Mehr sehen »

Hochgebet

Konzelebrierende Priester in Orantenhaltung beim Hochgebet (Manila, 2013) Byzantinische Liturgie, Priester und Diakon beim Hochgebet Hochgebet oder Anaphora bezeichnet die Gattung der großen Lob- und Dankgebete in der christlichen Liturgie.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Hochgebet · Mehr sehen »

Hochzeit

Hochzeitspaar im Standesamt (Märchenvilla Eberswalde, 2005) ''Vornehme Hochzeitsgesellschaft'' (Gemälde von Wolfgang Heimbach, 1637) Die Eheschließung – auch Hochzeit, Heirat, Vermählung und Trauung – umfasst in Abhängigkeit von den jeweiligen religiösen, rechtlichen und kulturellen Rahmenbedingungen einer Gesellschaft vielfältige soziale und privatrechtliche Verträge, religiöse und weltliche Riten, Zeremonien und Hochzeitsbräuche sowie begleitende Feiern zu Beginn einer Ehe.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Hochzeit · Mehr sehen »

Hoheslied

Als Hoheslied (auch: Hohelied Salomos, seltener: Hohes Lied, abgekürzt Hld) bezeichnet man ein Buch des Alten Testaments bzw.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Hoheslied · Mehr sehen »

Hostienmühle

Meister des Hostienmühlenretabels: Die Hostienmühle, Ulm, um 1470, Mischtechnik auf Holz, Ulmer Museum Die Hostienmühle (auch mystische Mühle, Mühlenallegorie) ist in der christlichen Ikonographie eine versinnbildlichte Darstellung der Transsubstantiation.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Hostienmühle · Mehr sehen »

Hymnarium Cisterciense

Das Hymnarium Cisterciense ist ein liturgisches Buch, das während des Stundengebets der Mönche und Nonnen des Zisterzienserordens verwendet wird.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Hymnarium Cisterciense · Mehr sehen »

Hymne

Ein Hymnus oder eine Hymne (femininum, sekundär aus dem Plural Hymnen entstanden) war in der Musik der griechischen Antike ursprünglich ein feierlicher Preis- und Lobgesang, der sich an die Götter richtete.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Hymne · Mehr sehen »

Idiot

Der Ausdruck Idiot ist im heutigen Sprachgebrauch als Schimpfwort geläufig und bezeichnet einen dummen Menschen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Idiot · Mehr sehen »

Ikonografisches Heiligenattribut

Cäcilia, erkennbar an ihren Attributen) Ikonografische Heiligenattribute oder Attribute der Heiligen sind im Christentum kennzeichnendes Beiwerk, mit denen bildliche Darstellungen von Heiligen versehen wurden, um diese kenntlich zu machen oder die Art ihres Martyriums zu verdeutlichen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Ikonografisches Heiligenattribut · Mehr sehen »

Inspiration

Unter Inspiration (‚Beseelung‘, ‚Einhauchen‘, aus in ‚hinein‘ und spirare ‚hauchen‘, ‚atmen‘; vgl. spiritus ‚Atem‘, ‚Seele‘, ‚Geist‘) versteht man allgemeinsprachlich eine Eingebung, etwa einen unerwarteten Einfall oder einen Ausgangspunkt künstlerischer Kreativität.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Inspiration · Mehr sehen »

Institutiones divinarum et saecularium litterarum

Staatsbibliothek, Msc.Patr.61, fol. 29v. Institutiones divinarum et saecularium litterarum (Einführung in die geistlichen und weltlichen Wissenschaften) ist eine Schrift des Flavius Magnus Aurelius Cassiodorus Senator in lateinischer Sprache.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Institutiones divinarum et saecularium litterarum · Mehr sehen »

Inverigo

Villa La Rotonda Inverigo ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Como in der Lombardei.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Inverigo · Mehr sehen »

Irenik

Leiden 1593 Der Begriff Irenik (auch Irenismus von griechisch εἰρήνη, eirene, ‚Friede‘) entstammt der theologischen Aufarbeitung der Konfessionskonflikte der Frühen Neuzeit.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Irenik · Mehr sehen »

Jakob Joseph Matthys

Jakob Joseph Matthys Porträt auf der Grabtafel, heute im Beinhaus von Wolfenschiessen Signatur «Jakob Matthys, Kaplan»(Archiv des Schweizerischen Idiotikons) Jakob Joseph Matthys (der Familienname wird auch Mathis und Mathys geschrieben; * 12. Dezember 1802 in Oberrickenbach, Gemeinde Wolfenschiessen; † 9. März 1866 in Stans) war ein katholischer Priester, der rund 15 Jahre als Kaplan in Niederrickenbach und etwa 20 Jahre als Kaplan in Dallenwil wirkte.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Jakob Joseph Matthys · Mehr sehen »

Jambischer Trimeter

Der jambische Trimeter ist in der antiken Verslehre ein aus drei jambischen Metren bestehender Versfuß.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Jambischer Trimeter · Mehr sehen »

Jan Henryk Rosen

Jan Henryk Rosen Signatur Rosens Jan Henryk Rosen (später auch John H. de Rosen) (* 25. Februar 1891 in Warschau, Russisches Kaiserreich; † 22. August 1982 in Arlington, Virginia) war ein polnischer Maler, dessen Werk vor allem großflächige sakrale Wandgestaltungen und Mosaike umfasst, als auch die Gestaltung von Kirchenfenstern und Arbeiten auf Leinwand.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Jan Henryk Rosen · Mehr sehen »

Jesus Sirach

Der Beginn des Buches Jesus Sirach als Kalligraphie, 1654 (Zentralbibliothek Zürich) Jesus Sirach (oder Ben Sira, der Siracide, das Sirachbuch, abgekürzt Sir) gehört zu den sog.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Jesus Sirach · Mehr sehen »

Jesus und die Ehebrecherin

Guercino, 1621 (Dulwich Picture Gallery). Pacher-Altar der Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut) Die Perikope über Jesus und die Ehebrecherin steht in den Versen 7,53–8,11 des Johannesevangeliums und beschreibt eine Konfrontation zwischen Jesus und den Schriftgelehrten und Pharisäern zu der Frage, ob eine Frau, die soeben beim Ehebruch ertappt wurde, gesteinigt werden muss.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Jesus und die Ehebrecherin · Mehr sehen »

Johann Amerbach

Johann(es) (von) Amerbach (lateinisch Johannes Amerbacensis oder Amorbachius, de Amerbach, eigentlich Johannes Welcker genannt Amerbach; * um 1440 in Amorbach; † 25. Dezember 1513 in Basel) war ein Buchdrucker und Verleger der Inkunabelzeit in Basel.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Johann Amerbach · Mehr sehen »

Johann Isaak Freitag

Johann Isaak Freitag, auch Hans Freitag (* 18. April 1682 in Rheinfelden; † 19. Februar 1734 ebenda), war ein Schweizer Holzbildhauer.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Johann Isaak Freitag · Mehr sehen »

Johann von Meda

Johann von Meda (* 1100 in Meda; † 26. September 1159 in Mailand) war ein italienischer Adeliger.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Johann von Meda · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Gröninger

Johannes Wilhelm Gröninger (* 1675/77 in Münster; † 1724 in Billerbeck) war ein deutscher Bildhauer des Spätbarock, der vor allem in Westfalen wirkte.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Johann Wilhelm Gröninger · Mehr sehen »

Johannes Chrysostomos

Johannes Chrysostomos Johannes von Antiochia (Ἰωάννης τῆς Ἀντιόχειας, * 349 oder 344 in Antiochia am Orontes; † 14. September 407 in Komana Pontika) war Presbyter in Antiochia und Erzbischof von Konstantinopel und gilt als einer der größten christlichen Prediger.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Johannes Chrysostomos · Mehr sehen »

Johannes Sylvius Egranus

Johannes Sylvius Egranus (eigentlich Johannes Wildenauer; * um 1480 in Eger; † 11. Juni 1535 in Böhmisch-Kamnitz) war ein deutscher Theologe, Humanist, Reformator und Freund Martin Luthers.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Johannes Sylvius Egranus · Mehr sehen »

Joseph François Malherbe

Joseph François Marie Malherbe (* 31. Oktober 1733 in Rennes; † 17. Februar 1827 in Paris) war ein französischer Chemiker, Geistlicher und Gelehrter.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Joseph François Malherbe · Mehr sehen »

Jovinian

Jovinianus, Darstellung aus der Barockzeit; Umschrift: ''Der Römer Jovinian, Nachahmer des Verräters Judas'' Jovinian, lateinisch Jovinianus (* 4. Jahrhundert; † um 405), war ein altchristlicher Mönch und theologischer Schriftsteller, der die kirchliche Aszetik angriff und deswegen im Jahr 390 in Mailand als Irrlehrer verurteilt wurde.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Jovinian · Mehr sehen »

Jungfrauengeburt

Verkündigung in der Kathedrale der hl. Sophia in Kiew Als Jungfrauengeburt bezeichnet die christliche Theologie die Geburt Jesu von der Jungfrau Maria, die vom Heiligen Geist schwanger geworden war, wie es in den Evangelien nach Matthäus und nach Lukas im Neuen Testament als Wunder Gottes verkündigt wird.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Jungfrauengeburt · Mehr sehen »

Justina (Kaiserin)

Justina († 388) war die zweite Frau des römischen Kaisers Valentinian I. (364–375) und Mutter von Valentinian II. (375–392).

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Justina (Kaiserin) · Mehr sehen »

Justus von Lyon

Der hl. Justus legt seine Bischofsinsignien ab, um als Eremit nach Ägypten zu gehen; Altarbild in der Kirche Saint-Just in Lyon (19. Jahrhundert) Justus von Lyon (* in der Landschaft Vivarais; † um 390 in Ägypten), französisch Saint Just, war Bischof von Lyon in der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Justus von Lyon · Mehr sehen »

Kanzel

Die Kanzel, zuweilen auch Predigtstuhl genannt, ist ein erhöhter Ort in oder an Kirchen, Synagogen und Moscheen, von dem aus der Geistliche das Wort Gottes verkündigt und die Predigt hält.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kanzel · Mehr sehen »

Kanzel (Altenbaindt)

Kanzel in Altenbaindt Die Kanzel in der katholischen Pfarrkirche St. Stephan in Altenbaindt, einem Ortsteil der Gemeinde Holzheim im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde um 1790 geschaffen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kanzel (Altenbaindt) · Mehr sehen »

Kanzel (Haunswies)

Kanuel in Haunswies Die Kanzel in der katholischen Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere in Haunswies, einem Ortsteil der Gemeinde Affing im Landkreis Aichach-Friedberg im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde 1717 von Georg Loder geschaffen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kanzel (Haunswies) · Mehr sehen »

Kanzel (Inchenhofen)

Kanzel in Inchenhofen Kanzelkorb mit Wappen Die Kanzel in der römisch-katholischen Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Leonhard in Inchenhofen, einer Gemeinde im Landkreis Aichach-Friedberg im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde 1758 geschaffen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kanzel (Inchenhofen) · Mehr sehen »

Kanzel (Linden)

Kanzel in Linden Heiliger Ambrosius Die Kanzel in der katholischen Filialkirche Zur Schmerzhaften Muttergottes in Linden, einem Ortsteil der Gemeinde Dietramszell im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, wurde vermutlich im 18. Jahrhundert geschaffen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kanzel (Linden) · Mehr sehen »

Kanzel (Schwennenbach)

Kanzel in Schwennenbach Die Kanzel in der katholischen Pfarrkirche Maria Immaculata in Schwennenbach, einem Stadtteil von Höchstädt an der Donau im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde um 1770 geschaffen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kanzel (Schwennenbach) · Mehr sehen »

Kanzel (Wiefelsdorf)

Kanzel in Wiefelsdorf Schalldeckel Die Kanzel in der katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul in Wiefelsdorf, einem Stadtteil von Schwandorf in der Oberpfalz in Bayern, wurde um 1730 gefertigt.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kanzel (Wiefelsdorf) · Mehr sehen »

Kanzel der Stadtkirche Balingen

Kanzel in der Stadtkirche Balingen Die Kanzel der Stadtkirche in Balingen, der Kreisstadt des Zollernalbkreises, ist ein spätgotisches Werk.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kanzel der Stadtkirche Balingen · Mehr sehen »

Kanzel des Stephansdoms

Die Domkanzel des Stephansdoms Die Kanzel des Stephansdoms (auch Pilgramkanzel) in Wien ist ein gotisches bildhauerisches Werk in der Mitte des Langhauses.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kanzel des Stephansdoms · Mehr sehen »

Kanzel St. Peter und Paul (Beuerberg)

Kanzel der Kirche St. Peter und Paul in Beuerberg (rechts) Die Kanzel in der katholischen Pfarrkirche und ehemaligen Klosterkirche St. Peter und Paul in Beuerberg, einem Ortsteil der Gemeinde Eurasburg im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, wurde 1782 von Johann Georg Miller geschaffen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kanzel St. Peter und Paul (Beuerberg) · Mehr sehen »

Kardinaltugend

Detail aus ''Die Kardinal- und Gottestugenden'' von Raffael, Fresko in den Stanzen des Raffael Als Kardinaltugenden (von) oder Primärtugend bezeichnet man seit der Antike eine Gruppe von vier Grundtugenden.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kardinaltugend · Mehr sehen »

Kartäuserkloster Mainz

Das Kartäuserkloster Mainz im 18. Jahrhundert Die Kartause auf dem Michelsberg Das Kartäuserkloster Mainz ist eine untergegangene Kartause in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz, an die dort noch die Straße „Kartaus“ erinnert.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kartäuserkloster Mainz · Mehr sehen »

Kathedrale von Barcelona

La Catedral Kathedrale; im Hintergrund die Sagrada Familia La Catedral de la Santa Creu i Santa Eulàlia ist die gotische Kathedrale von Barcelona und Metropolitankirche des Erzbistums Barcelona.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kathedrale von Barcelona · Mehr sehen »

Kathedrale von Girona

Die Westfassade mit der barocken Treppe Südfassade der Kathedrale mit dem neuen Glockenturm (links) und dem Apostelportal (rechts) Nordfassade der Kathedrale, vorne der sogenannte "Turm Karls des Großen" Grundriss der Kathedrale von Girona Die Kathedrale Santa Maria von Girona ist die Haupt- und Bischofskirche des Bistums Girona in Katalonien, Spanien.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kathedrale von Girona · Mehr sehen »

Kathedrale von Jaén

Kathedrale von Jaén Grundriss Chorbereich und Hauptaltar Vierungskuppel Sagrario Die Kathedrale von Jaén ist einer der bedeutendsten Sakralbauten der Renaissance in Andalusien und ganz Spanien.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kathedrale von Jaén · Mehr sehen »

Kathedrale von Lanciano

Kathedrale von Lanciano mit Campanile Seitenansicht mit Brücke Innenraum Die Kathedrale von Lanciano oder die Kathedrale Madonna del Ponte ist eine Kirche in Lanciano in der italienischen Provinz Chieti.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kathedrale von Lanciano · Mehr sehen »

Kathedrale von Zacatecas

Fassade der Kathedrale Innenraum Die Kathedrale von Zacatecas oder Kathedralbasilika Mariä Himmelfahrt ist eine römisch-katholische Kirche in Zacatecas, Hauptstadt des gleichnamigen mexikanischen Bundesstaates.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kathedrale von Zacatecas · Mehr sehen »

Kölner Domfenster

ungefähr 4900 Farben: Das Richter-Fenster im Kölner Dom Die Kölner Domfenster erzeugen im Dom ein farbiges Licht, das im Mittelalter als wahrnehmbarer Eindruck der Allmacht Gottes galt.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kölner Domfenster · Mehr sehen »

Keuschheit

Hans Memling: ''Allegorie der Keuschheit'', 15. Jh. Keuschheit (keusch aus, ‚bewusst‘), lateinisch castitas ist ein ethisches Konzept der Mäßigung im Umgang mit Sexualität, zumeist aus religiösen Gründen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Keuschheit · Mehr sehen »

Kilianskirche (Heilbronn)

Westansicht der Heilbronner Kilianskirche Kiliansplatz aus gesehen Heilbronner Kilianskirche, vom Hafenmarktturm aus gesehen Die Kilianskirche an der Kaiserstraße in Heilbronn ist die Kirche der Kilianskirchengemeinde Heilbronn in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kilianskirche (Heilbronn) · Mehr sehen »

Kirche der Seligpreisungen (Tabgha)

Die Kirche der Seligpreisungen ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude nahe Tabgha und Kafarnaum am See Genezareth.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kirche der Seligpreisungen (Tabgha) · Mehr sehen »

Kirche von Hablingbo

Kirche von Hablingbo Kirche von Hablingbo Die Kirche von Hablingbo ist eine der größten Kirchen auf der schwedischen Insel Gotland.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kirche von Hablingbo · Mehr sehen »

Kirchengeschichte

Die Kirchengeschichte ist eine Teildisziplin der Theologie und der Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kirchengeschichte · Mehr sehen »

Kirchenlehrer

Heilige und Kirchenlehrer, unbekannter Maler um 1475 Als Kirchenlehrer (lateinisch: doctores ecclesiae) werden Theologen und Heilige bezeichnet, die einen prägenden Einfluss auf die Theologie der christlichen Kirche hatten.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kirchenlehrer · Mehr sehen »

Kirchenmusik

Kirchenmusik (auch Sakralmusik oder) als musikalischer Funktionsbegriff ist die zur Aufführung im kirchlichen Gottesdienst bestimmte Vokal- und Instrumentalmusik.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kirchenmusik · Mehr sehen »

Kirchenreform

Kirchenreform zielt – wie alle Reformen – auf die Veränderung eines Zustandes der einen, von Jesus Christus gewollten bzw.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kirchenreform · Mehr sehen »

Kirchentonart

Die Kirchentonarten, auch Kirchentöne, Töne (lateinisch Toni) oder moderner Modi (Mehrzahl von lateinisch modus, „Maß“, „Einheit“, „Regel“, „Vorschrift“, „Art“, „Weise“, „Melodie“, „Ton“) genannt, bilden das tonale Ordnungsprinzip der abendländischen Musik vom frühen Mittelalter bis zum 16.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kirchentonart · Mehr sehen »

Kirchenvater

Isbornik Swjatoslaws'' (1073) Als Kirchenvater (von zu) wird ein christlicher Autor der ersten acht Jahrhunderte n. Chr.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kirchenvater · Mehr sehen »

Kirchliches Amt

Das kirchliche Amt zeichnet sich durch eine dauerhafte Übertragung auf den entsprechenden Amtsträger sowie durch eine rechtliche und christlich-theologische Begründung aus.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kirchliches Amt · Mehr sehen »

Kirchweihe

Kirchweihe oder Kirchenweihe (kirchenrechtlich:, veraltet auch: consecratio ‚Heiligung‘; griechisch de oder de) ist der Akt der festlichen Weihe einer Kirche, durch den der Kirchenraum der Kirchengemeinde zum liturgischen Gebrauch übergeben wird; bei der Weihe einer Kathedrale wird volkstümlich auch der Begriff Domweihe verwendet.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kirchweihe · Mehr sehen »

Kloster Bordesholm

Die Klosterkirche von Osten aus gesehen mit südlichem Gruftanbau Das Kloster Bordesholm war ein Augustiner-Chorherren-Stift in der Gemeinde Bordesholm im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kloster Bordesholm · Mehr sehen »

Kloster Bronnbach

Das Kloster Bronnbach (lateinisch Monasterium Brunnbacensis), später auch Schloss Bronnbach, ist eine 1151 gegründete ehemalige Zisterzienser-Abtei, die 326.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kloster Bronnbach · Mehr sehen »

Kloster Chiaravalle Milanese

Das Kloster Chiaravalle Milanese, auch Santa Maria di Rovegnano, ist eine Zisterzienserabtei in der Lombardei (Italien).

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kloster Chiaravalle Milanese · Mehr sehen »

Kloster Ilanz

Blick auf das Kloster über Ilanz Kloster Ilanz, Klosterkirche und Klausurtrakt im Winter Das Kloster im Sommer Klosterpforte Portal zur Klosterkirche Die Klosterkirche innen Das Kloster Ilanz ist ein Dominikanerinnenkloster in der Gemeinde Ilanz/Glion im schweizerischen Kanton Graubünden.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kloster Ilanz · Mehr sehen »

Kloster Kemnath

Grundriss des Franziskanerklosters Kemnath Ehemaliges Franziskanerkloster Kemnath Franziskanerkirche Kemnath Das Kloster Kemnath ist ein ehemaliges Kloster der Franziskaner-Reformaten in Kemnath in Bayern in der Diözese Regensburg.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kloster Kemnath · Mehr sehen »

Kloster Malgarten

Torhaus des ehemaligen Klosters Malgarten Ehemaliges Kloster, von der Hase aus betrachtet Kirche des ehemaligen Klosters Malgarten, von Norden betrachtet Kirche des ehemaligen Klosters Malgarten, von Südosten betrachtet Kulturscheune auf dem Gelände des ehemaligen Klosters Das Kloster Malgarten ist ein ehemaliges Benediktinerinnenkloster im Ortsteil Malgarten der Gemeinde Bramsche im Landkreis Osnabrück (Niedersachsen).

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kloster Malgarten · Mehr sehen »

Kloster Marienfeld (Harsewinkel)

Das Kloster Marienfeld ist eine ehemalige Zisterzienserabtei und liegt im Harsewinkeler Stadtteil Marienfeld im ostwestfälischen Kreis Gütersloh.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kloster Marienfeld (Harsewinkel) · Mehr sehen »

Kloster Santa Cruz (Coimbra)

Portalfassade der ehemaligen Klosterkirche Santa Cruz Engel und Wappen über dem Portal Gewölbe mit Schlusssteinen, königliches Wappen und Armillarsphäre Das Kloster Santa Cruz in Coimbra im gleichnamigen Distrikt in der Região Centro in Portugal wurde im 12. Jahrhundert als Augustiner-Chorherrenstift der Regularkanoniker vom Heiligen Kreuz gegründet.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kloster Santa Cruz (Coimbra) · Mehr sehen »

Klosterkirche Maria Medingen

Klosterkirche Maria Medingen, Westfassade mit Dachreiter Die Klosterkirche Maria Medingen in Mödingen, einer Gemeinde im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde zu Beginn des 18.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Klosterkirche Maria Medingen · Mehr sehen »

Klosterkirche Rohr (Niederbayern)

Westfassade der Asamkirche Die römisch-katholische Pfarr- und Klosterkirche Mariä Himmelfahrt in Rohr in Niederbayern, einem Markt im Landkreis Kelheim, ist die Abteikirche des örtlichen Benediktinerklosters und dient zugleich als Pfarrkirche für den Markt Rohr und die umliegenden Dörfer.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Klosterkirche Rohr (Niederbayern) · Mehr sehen »

Klosterkirche Seligenthal (Landshut)

Außenansicht der Klosterkirche Seligenthal von Süden Die römisch-katholische Klosterkirche Seligenthal gehört zur Zisterzienserinnenabtei Seligenthal in Landshut.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Klosterkirche Seligenthal (Landshut) · Mehr sehen »

Klotzbeute

Klotzbeute in Portugal Eine Klotzbeute oder ein Klotzstülper ist eine künstliche Bienenbehausung, die aus einem ausgehöhlten Baumstamm besteht.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Klotzbeute · Mehr sehen »

Koinobitentum

Hl. Pachomios der Große Koinobitentum bezeichnet ein Mönchsleben, in dem die besitzlosen Mönche (Zönobiten, Coenobiten) „gemeinsam unter einem Dach lebten“ (von „gemeinsames/gemeinschaftliches Leben“) und durch eine Mauer von der Außenwelt getrennt waren.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Koinobitentum · Mehr sehen »

Kommende

Kommende (Betonung auf der zweiten Silbe; „anvertrauen“, „empfehlen“) bezeichnet ursprünglich als Begriff im Kirchenrecht die Übertragung der Einkünfte eines Kirchen- oder Klostervermögens auf eine dritte Person unter Befreiung von den Amtspflichten.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kommende · Mehr sehen »

Kommentar (Literaturwissenschaft)

Ein literaturwissenschaftlicher Kommentar (auch philologischer Kommentar, oder, in eindeutigem Zusammenhang, kurz Kommentar) ist die Sammlung von Anmerkungen zu einem literarischen Text, welche das Verständnis des Textes erleichtern beziehungsweise ermöglichen sollen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kommentar (Literaturwissenschaft) · Mehr sehen »

Konrad II. (HRR)

Agnes (hier fälschlich als Adelheid bezeichnet). Staatsbibliothek Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Cod. lat. 295, fol. 81v (um 1130). Konrad II. (Konrad der Ältere; * um 990; † 4. Juni 1039 in Utrecht) war römisch-deutscher Kaiser von 1027 bis 1039, ab 1024 König des Ostfrankenreichs (regnum francorum orientalium), ab 1026 König von Italien und ab 1033 König von Burgund.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Konrad II. (HRR) · Mehr sehen »

Konstantin der Große

Kopf der Kolossalstatue Konstantins des Großen, Kapitolinische Museen, Rom Flavius Valerius Constantinus (* an einem 27. Februar zwischen 270 und 288 in Naissus, Moesia Superior; † 22. Mai 337 in Achyrona, einer Vorstadt von Nikomedia), bekannt als Konstantin der Große oder Konstantin I., war von 306 bis 337 römischer Kaiser.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Konstantin der Große · Mehr sehen »

Konstantinische Dynastie

Als konstantinische Dynastie wird die von Constantius I. und dessen Sohn Konstantin begründete Dynastie römischer Kaiser bezeichnet.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Konstantinische Dynastie · Mehr sehen »

Kranich

Der Kranich (Grus grus), auch Grauer Kranich oder Eurasischer Kranich, ist ein Vertreter der Familie der Kraniche (Gruidae).

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kranich · Mehr sehen »

Kraniche

Die Kraniche (Gruidae) sind eine Familie aus der Ordnung der Kranichvögel (Gruiformes).

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kraniche · Mehr sehen »

Krankheitskonzept

Als Krankheitskonzepte werden durchdachte, systematisch formulierte und begründete Theorien von den Krankheitserscheinungen (vgl. Krankheit), ihrer Verursachung (Ätiologie) und ihrer Regelmäßigkeit bezeichnet.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Krankheitskonzept · Mehr sehen »

Kreuzauffindung

Die Auffindung des wahren Kreuzes durch die hl. Helena (Jan van Eyck) Kreuzauffindung ist der Name eines am 6.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kreuzauffindung · Mehr sehen »

Kreuzerhöhung

Liturgische Kreuzerhöhung (14. September), byzantinische Buchmalerei, Cod. Vat. gr. 1613 (Menologion Basileios’ II.), 11. Jh. Kreuzerhöhung oder Fest der Erhöhung des Heiligen Kreuzes ist der Name eines Festes, das im Kirchenjahr der römisch-katholischen Kirche und der orthodoxen Kirchen am 14. September gefeiert wird.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kreuzerhöhung · Mehr sehen »

Kreuzweg

Ala, Italien. Moresnet (Belgien) Kreuzweg im Feierhof der Gedenkkirche Maria Regina Martyrum (Berlin) von Otto Herbert Hajek Als Kreuzweg (Weg des Kreuzes,; auch Prozessionsweg) bezeichnet man einen der Via Dolorosa (‚schmerzensreiche Straße‘) in Jerusalem, dem Leidensweg Jesu Christi, nachgebildeten Stationsweg sowie eine Andachtsübung der römisch-katholischen Kirche, bei der der Beter den einzelnen Stationen dieses Weges folgt und dabei den Leidensweg Jesu betend nachvollzieht.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kreuzweg · Mehr sehen »

Kriegsdienstverweigerung

Kriegsdienstverweigerung ist die Entscheidung einer Person, nicht an Kriegshandlungen teilzunehmen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kriegsdienstverweigerung · Mehr sehen »

Kriminalgeschichte des Christentums

Kriminalgeschichte des Christentums ist das zehnbändige Hauptwerk des Schriftstellers und Kirchenkritikers Karlheinz Deschner.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Kriminalgeschichte des Christentums · Mehr sehen »

La Trinité (Aregno)

Westseite mit Portal Ostseite mit Apsis Innenraum Die romanisch-pisanische Église de la Trinité et de San Giovanni befindet sich auf dem Friedhof von Aregno im Nordwesten der Insel Korsika.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und La Trinité (Aregno) · Mehr sehen »

Laconi

Laconi ist eine Gemeinde auf der italienischen Insel Sardinien mit Einwohnern (Stand). Das Dorf nennt sich „Dorf der Menhire“.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Laconi · Mehr sehen »

Langobardenreich

Benevent Das Königreich der Langobarden oder Langobardisches Königreich (lateinisch Regnum Langobardorum) war ein frühmittelalterliches germanisches Königreich, dessen Hauptstadt Pavia war.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Langobardenreich · Mehr sehen »

Lateinische Literatur

Die Literatur der Römischen Republik und des Römischen Reiches wurde großteils in Latein verfasst (daneben spielte ab etwa 200 v. Chr. auch das Griechische eine bedeutende Rolle).

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Lateinische Literatur · Mehr sehen »

Lateranbasilika

Inschrift auf der Portalsäule von St. Johannes im Lateran Die Lateranbasilika, italienisch Basilica San Giovanni in Laterano, ist die Kathedrale des Bistums Rom, eine der sieben Pilgerkirchen und eine der fünf Papstbasiliken Roms.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Lateranbasilika · Mehr sehen »

Laudatio funebris

''Laudatio Turiae'' Die Laudatio funebris war in der römischen Antike eine Leichenrede auf einen adeligen Römer, die meistens am Forum (pro rostris), seltener am Scheiterhaufen bzw.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Laudatio funebris · Mehr sehen »

Laurentiuskirche (Dirmstein)

Die Laurentiuskirche in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Dirmstein ist eine Doppelkirche für Katholiken und Protestanten.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Laurentiuskirche (Dirmstein) · Mehr sehen »

Lauretanische Litanei

Gottesmutter, umgeben von marianischen Symbolen, Kathedrale von Bayeux Die Lauretanische Litanei – lat.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Lauretanische Litanei · Mehr sehen »

Lazaristenkirche (Neubau)

Ostfassade der Lazaristenkirche Chorraum Blick auf den Hochaltar Die Lazaristenkirche ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude im 7. Wiener Gemeindebezirk Neubau.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Lazaristenkirche (Neubau) · Mehr sehen »

Lehrer

''Der Schulmeister von Eßlingen'' (Dar­stellung aus dem Codex Manesse, um 1340) ''Lehrer Lämpel'' in der Geschichte ''Max und Moritz'' (Wilhelm Busch, 1865) Ein Lehrer (weiblich Lehrerin) ist eine Person, die andere Personen auf einem Gebiet weiterbildet, auf dem sie selber einen Vorsprung an Können, Wissen oder Erfahrung hat.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Lehrer · Mehr sehen »

Liber de natura rerum (Thomas von Cantimpré)

Der Liber de natura rerum (das „Buch über die Natur der Dinge“) ist eine naturwissenschaftliche Enzyklopädie von Thomas von Cantimpré (.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Liber de natura rerum (Thomas von Cantimpré) · Mehr sehen »

Liebfrauenkirche (Gernsbach)

Die Liebfrauenkirche auf der Anhöhe des Gernsbacher ''Stadtbuckels'' Storchenturm Ansicht von Südosten Die Liebfrauenkirche ist die römisch-katholische Pfarrkirche von Gernsbach im unteren Murgtal im baden-württembergischen Landkreis Rastatt.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Liebfrauenkirche (Gernsbach) · Mehr sehen »

Liebfrauenkirche (Püttlingen)

Die ''Liebfrauenkirche'' in Püttlingen Westfassade Blick ins Innere der Kirche Blick in den Altarraum Querhaus Die Liebfrauenkirche ist eine katholische Pfarrkirche in der saarländischen Stadt Püttlingen, Regionalverband Saarbrücken, die das Patrozinium Mariä Aufnahme in den Himmel trägt Auf: www.kunstlexikonsaar.de, abgerufen am 19.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Liebfrauenkirche (Püttlingen) · Mehr sehen »

Lierna

Die Gemeinde Lierna innerhalb der Provinz Lecco Hafen von Lierna Lierna ist eine Gemeinde am Lago di Como in der Gegend namens „Centro Lago“ in der Lombardei, Italien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Lierna · Mehr sehen »

Limes Pannonicus

Der Limes in Pannonien Die Grenzverschiebungen Pannoniens mit den Legionslagern, Deduktionskolonien und der Bernsteinstraße zwischen dem 1. und 4. Jahrhundert Die valentinianische Festungskette am Pilisgebirge Skulptur eines Flussgottes, vielleicht Danuvius (3. Jh. n. Chr.), Museum Carnuntinum Das Heidentor bei Petronell-Carnuntum, heute eines der bekanntesten Monumente am pannonischen Limes und Symbol des römischen Österreich Wandmalerei aus dem Statthalterpalast von ''Aquincum'', 4. Jahrhundert. Hier befand sich in der Spätantike der Sitz des Oberbefehlshabers der pannonischen Provinz Valeria Legionslager und ''Vicus'' von Vindobona Legionslager und ''Canabae'' von Carnuntum Befundskizze des spätantiken Kastell von Győr (''Arrabona'') Lageplan der Militäranlagen und zivilen Strukturen des Legionslagers von ''Brigetio'' Grundriss des mittel- und spätkaiserzeitlichen Kastells Nagytétény ''(Campona)'' mit fächerförmigen Ecktürmen und vermauerten Seitentoren. Vereinfachter Rekonstruktionsvorschlag zum spätantiken Kastell Visegrád–Sibrik über der Donau Kastell Klosterneuburg: Ein spätantiker hufeisenförmiger Turm überlagert seinen älteren rechteckigen Vorgängerbau Kastell Dunabogdány ''(Cirpi)'' mit dem spätantiken Restkastell in der SW-Ecke Das spätantike Kleinkastell Visegrád-Gizellamajor aus der Zeit des Kaisers Constantius II. mit seinem an mittelkaiserzeitliche Anlagen erinnernden Bauschema Grabungsskizze des Binnenkastells von Keszthely-Fenekpuszta, 4. Jahrhundert n. Chr Carnuntum – Ad Flexum, gezeichnet Anfang des 20. Jahrhunderts von Maximilian von Groller-Mildensee Die beiden östlichen, frühmittelkaiserzeitlichen Wachtürme bei Kastell Aequinoctium (Fischamend/Niederösterreich). Der linke Turm war von einer Ringmauer umgeben Baureste eines aus dem letzten Drittel des 4. Jahrhunderts n. Chr. stammenden Burgus, der das Kastell Gerulata ersetzte Grundriss des valentinianischen Burgus Visegrád-Lepence, von dem teils noch über zwei Meter hoch erhaltene Mauern ausgegraben werden konnten Rekonstruktionsversuch des Brückenkopfkastells ''Celemantia'', Zustand im 4. Jahrhundert n. Chr. Pest Rekonstruktionsversuch des Kastells ''Contra Aquincum'', Ansicht aus Süd-Ost. Der valentinianische Ländeburgus von Dunakeszi nach den Befunden der Grabungen von 2002 Ländeburgus von Szentendre-Dera Heutiger Erhaltungszustand des Burgus Verőcemaros-Dunamező mit Blick von Nordwesten auf das Kernwerk (2015) Sohlenförmiger Ziegelstempel der ''Legio X Gemina'' aus dem Kastell Ala Nova Ziegelstempel in Form einer ''Tabula ansata'' der ''legio XIV Gemina M V'', 101–114 n. Chr., gefunden im Kreuzgang des Stiftes von Klosterneuburg. Bronze-Infanteriehelm vom Typ Weisenau aus dem 1. Jahrhundert n. Chr., gefunden im Rhein bei Mainz. Er war Eigentum des Lucius Lucretius Celer, Legionär in der Centurie des Gaius Mummius Lolianus, ''Legio I Adiutrix'' 13439) ''Victoriae / Augustoru(m) / exercitus cui Lau/garicione sedit mil(ites) / l(egionis) II DCCCLV / M(arcus) Val(erius) Maximian(u)s leg(atus) leg(ionis) II Ad(iutricis) cur(avit)'' „dem Sieg der Kaiser gewidmet von 855 Legionären der Legio II des in Laugaricio (Trenčín) stationierten Heeres. Errichtet unter Aufsicht von Marcus Valerius Maximianus, Legat der Legio II Adiutrix“ Sotin aufgelesener Ziegelstempel des niederpannonischen Heeres, ''EXER(citus) PAN(noniae) INF(erioris)'' Spätrömischer Kammhelm vom Typ II, gefunden in ''Intercisa'' Spangenhelm der Völkerwanderungszeit, ca. 500 n. Chr. Römische Reiter, 1. bis 2. Jahrhundert n. Chr. Römische Flussliburne Prahm) Annamatia (heute Baracs). Rekonstruktion der Zivilstadt von Vindobona, Abbildung im Römermuseum Hoher Markt Die Zivilstadt von Carnuntum Die Ruinen der Zivilstadt von Aquincum Limeskastells Százhalombatta-Dunafüred (Matrica), Ungarn Als Limes Pannonicus (deutsch „Pannonischer Limes“) wird der rund 420 Kilometer lange, vom Kastell Klosterneuburg in Österreich bis zum Kastell Belgrad (Singidunum) im heutigen Serbien reichende Teil des Donaulimes bezeichnet.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Limes Pannonicus · Mehr sehen »

Liste der 999 Frauen des Heritage Floor/Marcella

Diese Liste beschreibt das Gedeck für Marcella auf dem Tisch der Kunstinstallation The Dinner Party von Judy Chicago.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Liste der 999 Frauen des Heritage Floor/Marcella · Mehr sehen »

Liste der Abkürzungen antiker Autoren und Werktitel/P

| !Autoren Und Werktitel Abkurzungen P Antike Autoren Und Werktitel Abkurzungen P.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Liste der Abkürzungen antiker Autoren und Werktitel/P · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Amb

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Liste der Biografien/Amb · Mehr sehen »

Liste der Erzbischöfe von Mailand

Liste der Erzbischöfe im Mailänder Dom Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe von Mailand.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Liste der Erzbischöfe von Mailand · Mehr sehen »

Liste der Handschriften der Kaiser-Heinrich-Bibliothek

Diese Liste der Handschriften der Kaiser-Heinrich-Bibliothek gibt eine Übersicht über jene mittelalterlichen Handschriften der Staatsbibliothek Bamberg, die üblicherweise als „Kaiser-Heinrich-Bibliothek“ bezeichnet werden.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Liste der Handschriften der Kaiser-Heinrich-Bibliothek · Mehr sehen »

Liste der Kirchen in Moskau/Zentraler Verwaltungsbezirk

Dies ist eine Teilliste der Kirchengebäude in Moskau.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Liste der Kirchen in Moskau/Zentraler Verwaltungsbezirk · Mehr sehen »

Liste der Kirchen und Kapellen in der Verwaltungsgemeinschaft Memmingerberg

Lage der Verwaltungsgemeinschaft Memmingerberg im Landkreis Unterallgäu Die Liste der Kirchen und Kapellen in der Verwaltungsgemeinschaft Memmingerberg bietet eine Übersicht über die christlichen Gotteshäuser auf dem Gebiet der Gemeinden Benningen, Holzgünz, Lachen, Memmingerberg, Trunkelsberg und Ungerhausen sowie der jeweiligen Ortsteile.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Liste der Kirchen und Kapellen in der Verwaltungsgemeinschaft Memmingerberg · Mehr sehen »

Liste der Mattielli-Statuen der Katholischen Hofkirche in Dresden

Die Katholische Hofkirche, heute Kathedrale Ss. Trinitatis, in Dresden Teilweise stark zerstörte Statuen der äußeren Balustrade 1948 Grad der Erhaltung: Teilweise ergänzt (Teresa von Ávila), vollständig ersetzt (Dominikus) und nahezu unbeschädigt (Aloisius von Gonzaga), v. l. n. r. Die Liste der Mattielli-Statuen der Katholischen Hofkirche in Dresden gibt einen Überblick über sämtliche Statuen von Lorenzo Mattielli und seinem Nachfolger Francesco Mattielli, die an und auf der Katholischen Hofkirche platziert sind.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Liste der Mattielli-Statuen der Katholischen Hofkirche in Dresden · Mehr sehen »

Liste der Schutzpatrone

Ein Schutzpatron ist in der katholischen Kirche, den orthodoxen Kirchen, der anglikanischen Kirche und in manchen islamisch geprägten Gegenden KleinasiensKarl Kaser: Familie und Verwandtschaft auf dem Balkan: Analyse einer untergehenden Kultur. Böhlau Verlag, Wien 1995, ISBN 978-3-205-98345-3, S. 215.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Liste der Schutzpatrone · Mehr sehen »

Liste der Seligen und Heiligen/A

Die Liste der Seligen und Heiligen enthält eine alphabetische Aufstellung von Personen, die von den christlichen Konfessionen, hauptsächlich den Katholiken und Orthodoxen, als selig oder heilig verehrt werden.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Liste der Seligen und Heiligen/A · Mehr sehen »

Liste der Seligen und Heiligen/S

Die Liste der Seligen und Heiligen enthält eine alphabetische Aufstellung von Personen, die von den christlichen Konfessionen, hauptsächlich den Katholiken und Orthodoxen, als selig oder heilig verehrt werden.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Liste der Seligen und Heiligen/S · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Trier

Simeonstraße Die Liste der Straßen und Plätze in Trier beinhaltet die Straßen und Plätze in der rheinland-pfälzischen kreisfreien Stadt Trier an der Mosel.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Liste der Straßen und Plätze in Trier · Mehr sehen »

Liste der Werke des Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum

Dies ist eine Liste der Werke des Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum (CSEL).

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Liste der Werke des Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum · Mehr sehen »

Liste deutschsprachiger Weihnachtslieder

''Frohe Weihnachten'', Gemälde von Viggo Johansen, 1891 Zur hier verwendeten Terminologie vergleiche den entsprechenden Abschnitt im Artikel Weihnachtslied Dies ist eine Liste deutschsprachiger Weihnachtslieder.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Liste deutschsprachiger Weihnachtslieder · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/G

Gäbe es Gott nicht, so müsste man ihn erfinden.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Liste geflügelter Worte/G · Mehr sehen »

Liste getöteter Staatsoberhäupter

Die folgende Liste ist eine chronologische Auflistung von Regierungschefs und Staatsoberhäuptern, die durch Mord oder Hinrichtung ums Leben gekommen sind.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Liste getöteter Staatsoberhäupter · Mehr sehen »

Liste griechischer Phrasen/Kappa

Kappa.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Liste griechischer Phrasen/Kappa · Mehr sehen »

Liste griechischer Phrasen/Xi

Xi.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Liste griechischer Phrasen/Xi · Mehr sehen »

Liste lateinischer Phrasen/G

Initiale G.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Liste lateinischer Phrasen/G · Mehr sehen »

Liste lateinischer Phrasen/L

Initiale L.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Liste lateinischer Phrasen/L · Mehr sehen »

Liste lateinischer Phrasen/S

Initiale S.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Liste lateinischer Phrasen/S · Mehr sehen »

Liste lateinischer Phrasen/U

Initiale U.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Liste lateinischer Phrasen/U · Mehr sehen »

Liste vertonter lateinischer Texte

Dies ist eine Liste vertonter lateinischer Texte.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Liste vertonter lateinischer Texte · Mehr sehen »

Liste von Autoren der Patrologia Latina

Dies ist eine Liste von Autoren der Patrologia Latina (PL), einer umfangreichen Buchreihe mit Werken christlicher Autoren des 2.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Liste von Autoren der Patrologia Latina · Mehr sehen »

Liste von Kirchenliederdichtern

Dies ist eine alphabetische Liste von Dichtern von Kirchenliedern, die in den aktuellen deutschsprachigen Gesangbüchern der Kirchen veröffentlicht sind (auch von Liedern in lateinischer Sprache).

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Liste von Kirchenliederdichtern · Mehr sehen »

Liste von Kirchenliedern

Dies ist eine Liste von Kirchenliedern in alphabetischer Reihenfolge mit Verweisen zu den Komponisten (K) und den Dichtern (D).

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Liste von Kirchenliedern · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Mailand

Wappen der Stadt Mailand Diese Liste enthält in Mailand geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Mailand gewirkt haben, dabei jedoch andernorts geboren wurden.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Mailand · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Trier

Wappen der Stadt Trier Diese Liste enthält die in Trier geborenen Persönlichkeiten sowie solche, die in Trier ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Trier · Mehr sehen »

Liste von Theologen

Liste von Theologen und Theologinnen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Liste von Theologen · Mehr sehen »

Liste von Werken der Bibliothek der Kirchenväter

Dies ist eine Liste von Werken der Bibliothek der Kirchenväter (BKV).

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Liste von Werken der Bibliothek der Kirchenväter · Mehr sehen »

Lobpreis und Anbetung

Lobpreis und Anbetung sind als besondere Form des Gebetes Ausdrucksmöglichkeiten des christlichen Glaubens.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Lobpreis und Anbetung · Mehr sehen »

Lomazzo

Kirchen San Siro und San Vito Giovanni Paolo Lomazzo Kirche San Vito Arco della Pace Torre dell’Acqua Lomazzo ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Como in der Lombardei.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Lomazzo · Mehr sehen »

Lombardei

Die Lombardei ist eine norditalienische Region mit einer Fläche von 23.863 km² und Einwohnern (Stand). Sie ist in die elf Provinzen Bergamo, Brescia, Como, Cremona, Lecco, Lodi, Mantua, Monza und Brianza, Pavia, Sondrio, Varese und in die Metropolitanstadt Mailand aufgeteilt.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Lombardei · Mehr sehen »

Lonate Pozzolo

Naviglio Grande Lonate Pozzolo ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Provinz Varese in der Region Lombardei.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Lonate Pozzolo · Mehr sehen »

Lucca-Madonna

Als Lucca-Madonna wird ein Gemälde des flämischen Malers Jan van Eyck bezeichnet, das vermutlich zwischen 1432 und 1441 entstand.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Lucca-Madonna · Mehr sehen »

Ludolf von Sachsen

Abbildung des Autors in einer späteren Handschrift Ludolf von Sachsens ''Vita Christi''. Ludolf von Sachsen (* um 1300 in Norddeutschland; † 10. April 1377 oder 1378 in Straßburg, auch Ludolf der Kartäuser) war ein Mönch und spätmittelalterlicher Erbauungsschriftsteller.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Ludolf von Sachsen · Mehr sehen »

Ludwig Moser (Übersetzer)

Der Marienspiegel von Sanct Bonaventura, übersetzt von Ludwig Moser Ludwig Moser lat.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Ludwig Moser (Übersetzer) · Mehr sehen »

Macrobius Ambrosius Theodosius

Macrobius und sein Sohn. Phantasiebild in einer mittelalterlichen italienischen Handschrift Macrobius Ambrosius Theodosius (die Reihenfolge der Namen variiert; * vermutlich um 385/390; † vermutlich nach 430) war ein vorzüglich gebildeter spätantiker römischer Philosoph und Grammatiker.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Macrobius Ambrosius Theodosius · Mehr sehen »

Magister militum

Musée Saint-Remi, Reims Magister militum („Heermeister“, Plural magistri militum) war in der römischen Armee in der Zeit zwischen Konstantin dem Großen und Herakleios die Bezeichnung für den Oberbefehlshaber eines Verbandes des beweglichen Feldheeres.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Magister militum · Mehr sehen »

Magnus Maximus

Solidus des Magnus Maximus. Magnus Maximus (* um 335; † 28. August 388) war von 383 bis zu seinem Tod als Usurpator Kaiser im Westen des römischen Reiches.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Magnus Maximus · Mehr sehen »

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Mailand · Mehr sehen »

Mailand (Begriffsklärung)

Mailand bezeichnet.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Mailand (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Marcellina von Mailand

Statue der hl. Marcellina Marcellina von Mailand (* um 327 in Trier; † um 398 in Mailand) war eine frühchristliche geweihte Jungfrau und Heilige.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Marcellina von Mailand · Mehr sehen »

Marco Antonio Prestinari

Marco Antonio Prestinari, ''Statue von Adonis'' (1602), Louvre, département des Sculptures, Paris Marco Antonio Prestinari, ''Statue des Heiligen Agapitus von Palestrina'' (1607), Mailänder Dommuseum Marco Antonio Prestinari, Relief ''Der heilige Erzengel Michael besiegt den Teufel'', Fassade der Kirche Sant’Angelo, Mailand Marco Antonio Prestinari oder Marc’Antonio, Marcantonio (* um 1568 in Claino; † 1621 in Mailand) war ein italienischer Bildhauer des Manierismus.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Marco Antonio Prestinari · Mehr sehen »

Marco Basaiti

Christus betend im Garten Marco Basaiti (* um 1470 in Venedig; † um 1530) war ein italienischer Maler der venezianischen Schule.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Marco Basaiti · Mehr sehen »

Margarethenkirche (Mediaș)

Marktplatz von Mediaș mit der Margarethenkirche im Hintergrund Der schiefe Trompeterturm der Margarethenkirche Die Margarethenkirche ist die Stadtpfarrkirche der Evangelischen Kirche A.B. in Mediaș in Rumänien, deren schiefer Hauptturm, der Trompeterturm oder Tramiter, auch heute noch das Stadtbild beherrscht.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Margarethenkirche (Mediaș) · Mehr sehen »

Maria Himmelfahrt (Mülheim-Kärlich)

Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Mülheim Chor und Altar der Mülheimer Kirche Die katholische Kirche Maria Himmelfahrt in Mülheim-Kärlich (Bistum Trier) wurde in den Jahren 1888 bis 1890 nach Gründung der Pfarrei Mülheim im Juli 1887 unter Pfarrer Heinrich Roedelstürtz erbaut.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Maria Himmelfahrt (Mülheim-Kärlich) · Mehr sehen »

Maria Himmelfahrt (Unsere Liebe Frau im Walde)

Die Kirche Maria Himmelfahrt in Unsere Liebe Frau im Walde Die Kirche Maria Himmelfahrt in der Fraktion Unsere Liebe Frau im Walde der Gemeinde Unsere Liebe Frau im Walde-St. Felix am Deutschnonsberg in Südtirol ist die Pfarrkirche für die Pfarrei Unsere Liebe Frau im Walde und zugleich eine bekannte Marienwallfahrtskirche.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Maria Himmelfahrt (Unsere Liebe Frau im Walde) · Mehr sehen »

Maria im Fels

Kirche ''Maria im Fels'' auf dem Friedhof von Beram Friedhof Eingangsportal Die Wallfahrtskirche Maria im Fels oder Heilige Maria auf den Steintafeln (Sveta Marija na Škriljinah) ist ein Bauwerk des 13.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Maria im Fels · Mehr sehen »

Maria Immaculata (Schwennenbach)

Pfarrkirche Maria Immaculata in Schwennenbach Spolie Die römisch-katholische Pfarrkirche Maria Immaculata in Schwennenbach, einem Stadtteil von Höchstädt im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, geht auf eine Chorturmkirche aus dem 14.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Maria Immaculata (Schwennenbach) · Mehr sehen »

Maria in der Tanne

dim.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Maria in der Tanne · Mehr sehen »

Maria in der Zarten

Die Kirche von Norden Ansicht von Nordwest Maria in der Zarten ist die katholische Pfarrkirche der Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Hinterzarten, die zur Seelsorgeeinheit Beim Titisee des Dekanats Neustadt gehört.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Maria in der Zarten · Mehr sehen »

Maria Plain

Maria Plain ist ein römisch-katholischer Wallfahrtsort in der Gemeinde Bergheim am Stadtrand von Salzburg.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Maria Plain · Mehr sehen »

Maria Regina Martyrum (Berlin)

Maria Regina Martyrum (lateinisch für ‚Maria, Königin der Märtyrer‘) ist der Titel einer römisch-katholischen Kirche im Berliner Ortsteil Charlottenburg-Nord am Heckerdamm 230/232.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Maria Regina Martyrum (Berlin) · Mehr sehen »

Maria Sand (Herbolzheim)

Maria Sand oder Maria im Sand ist eine römisch-katholische Wallfahrtskirche in Herbolzheim im Breisgau.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Maria Sand (Herbolzheim) · Mehr sehen »

Mariä Heimsuchung (Ergolding)

Außenansicht der Pfarrkirche Mariä Heimsuchung von Osten Innenraum Die römisch-katholische Pfarrkirche Mariä Heimsuchung (umgangssprachlich als Frauenkirche bezeichnet) in Ergolding im Bistum Regensburg ist eine im Kern spätromanische Anlage aus dem 13.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Mariä Heimsuchung (Ergolding) · Mehr sehen »

Mariä Heimsuchung (Gosseltshausen)

Pfarrkirche Mariä Heimsuchung Ansicht von Südwesten Blendfelder mit Bogenfriesen am Turm Die römisch-katholische Pfarrkirche Mariä Heimsuchung in Gosseltshausen, einem Ortsteil der Gemeinde Wolnzach im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, ist im Kern ein gotischer Bau aus dem späten Mittelalter, der zu Beginn des 18.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Mariä Heimsuchung (Gosseltshausen) · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Oberhatzkofen)

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt auf einer Anhöhe oberhalb des Labertals Innenansicht Die römisch-katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Oberhatzkofen, einem Ortsteil der Stadt Rottenburg an der Laaber im niederbayerischen Landkreis Landshut, ist ein Rokokobau, der dem Landshuter Hofmaurermeister Johann Georg Hirschstötter zugeschrieben wird.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Mariä Himmelfahrt (Oberhatzkofen) · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Oberkammlach)

Kirche Mariä Himmelfahrt in Oberkammlach Die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt befindet sich in Oberkammlach einem Ortsteil von Kammlach im Landkreis Unterallgäu in Bayern.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Mariä Himmelfahrt (Oberkammlach) · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Pappenheim)

Blick auf Mariä Himmelfahrt vom Aufgang zur Burg Pappenheim Mariä Himmelfahrt ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Pappenheim im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen in Bayern.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Mariä Himmelfahrt (Pappenheim) · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Scheppach)

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Scheppach Ehemaliger Chorturm Die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Scheppach, einem Ortsteil der Gemeinde Jettingen-Scheppach im Landkreis Günzburg im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, geht auf eine gotische Chorturmkirche zurück.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Mariä Himmelfahrt (Scheppach) · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Schnaitsee)

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Schnaitsee Innenansicht Die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Schnaitsee befindet sich in 607 m Höhe im Ortskern und ist vom Friedhof umgeben.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Mariä Himmelfahrt (Schnaitsee) · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Schwindkirchen)

Mariä Himmelfahrt (2022) Die römisch-katholische Kirche Mariä Himmelfahrt steht in Schwindkirchen, einem Gemeindeteil der Stadt Dorfen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Mariä Himmelfahrt (Schwindkirchen) · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Täfertingen)

Kirche Mariä Himmelfahrt in Täfertingen Die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Täfertingen, einem Stadtteil von Neusäß, gehört zur Pfarreiengemeinschaft Neusäß im Dekanat Augsburg-Land im Bistum Augsburg.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Mariä Himmelfahrt (Täfertingen) · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Walting)

Ansicht von Mariä Himmelfahrt Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist eine katholische Kirche in Walting, einem Gemeindeteil des bayerischen Markts Pleinfeld im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Mariä Himmelfahrt (Walting) · Mehr sehen »

Mariä Opferung (Westen)

Außenansicht der Pfarrkirche Mariä Opferung in Westen von Südosten (Bahnhof Niederlindhart) Innenansicht Die römisch-katholische Pfarrkirche Mariä Opferung in Westen, einem Ortsteil des Marktes Mallersdorf-Pfaffenberg im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen, ist eine im Kern spätgotische Saalkirche, die im ausgehenden 15.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Mariä Opferung (Westen) · Mehr sehen »

Mariä Reinigung (Steinheim)

Pfarrkirche Mariä Reinigung Die katholische Pfarrkirche Mariä Reinigung in Steinheim, einem Stadtteil von Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, weist noch Bauteile aus der Zeit um 1200 auf.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Mariä Reinigung (Steinheim) · Mehr sehen »

Mariä Verkündigung (Dormitz)

Mariä Verkündigung (Dormitz) Die römisch-katholische Pfarrkirche Mariä Verkündigung ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Dormitz, einer Gemeinde im Landkreis Forchheim (Oberfranken, Bayern).

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Mariä Verkündigung (Dormitz) · Mehr sehen »

Mariä-Himmelfahrt-Kirche (Kłodzko)

Kłodzko, Mariä-Himmelfahrt-Kirche von Norden Die Kirche Mariä Himmelfahrt in Kłodzko (deutsch Glatz) im Powiat Kłodzki (Glatz) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen ist eine römisch-katholische Pfarrkirche mit dem Patrozinium Mariä Himmelfahrt.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Mariä-Himmelfahrt-Kirche (Kłodzko) · Mehr sehen »

Marienkirche (Offenbach am Main)

Marienkirche vom Mathildenplatz aus gesehen Die katholische Marienkirche (auch St. Marien, eigentlich Unsere liebe Frau vom heiligen Rosenkranz) in Offenbach am Main ist eine zentral in der Stadt gelegene neobarocke Kirche, die in den Jahren 1911 bis 1913 erbaut wurde.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Marienkirche (Offenbach am Main) · Mehr sehen »

Mariensymbol

Inmaculada Concepción'', 1635, 502 cm × 329 cm (Convento de las Agustinas de Salamanca). Maria ist hier umgeben von verschiedenen Symbolen, wie Meerstern, Mond, Rosen und Lilien, Spiegel, Tempel, Pforte, Ölzweig, Turm und Brunnen. Als Mariensymbole oder marianische Symbole bezeichnet man Sinnbilder, die sich auf Maria, die Mutter Jesu, beziehen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Mariensymbol · Mehr sehen »

Marientitel

Immaculata'', ''Königin'' und ''Schlangenzertreterin'' Marientitel sind hauptsächlich in der römisch-katholischen Kirche verwendete Bezeichnungen für Maria, die Mutter Jesu.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Marientitel · Mehr sehen »

Marinian

Marinian war ein spätantiker römischer Jurist um die Wende vom 4.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Marinian · Mehr sehen »

Marius Anton van Willigen

Marius Anton van Willigen (* 20. September 1962 in Haren) ist ein niederländischer Theologe reformierten Bekenntnisses.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Marius Anton van Willigen · Mehr sehen »

Markomannen

Marcus Aurelius, Markomannenhäuptlinge begnadigend – Relief eines unbekannten Ehrenbogens für Marc AurelKarte der germanischen Stämme um 50 n. Chr. mit Angabe des Siedlungsgebietes der ''Markomannen'' Die Markomannen (lat. Marcomanni) waren ein suebischer Volksstamm der Germanen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Markomannen · Mehr sehen »

Marktkirche Lavamünd

hochkant Die Marktkirche Lavamünd ist am Westeingang des Ortes Lavamünd gelegen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Marktkirche Lavamünd · Mehr sehen »

Markus Jenny

Markus Jenny (* 1. Juni 1924 in Stein SG, Kanton St. Gallen, Schweiz; † 22. Januar 2001 in Zürich) war ein Schweizer evangelischer Theologe, Kirchenmusiker, bedeutender Liturgiker, Hymnologe sowie Kirchenliederdichter.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Markus Jenny · Mehr sehen »

Martin von Tours

St. Martin in der Kirche Veules-les-Roses, 16. Jahrhundert So oder so ähnlich dürfte der historische Martin als römischer Offizier ausgesehen haben Martin von Tours, (* um 316/317 in Savaria, römische Provinz Pannonia prima, heute Szombathely, Ungarn; † 8. November 397 in Candes bei Tours im heutigen Frankreich), war der dritte Bischof von Tours.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Martin von Tours · Mehr sehen »

Maslianico

Zoll Maslianico im Ortsteil ''Roggiana'' Maslianico ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Provinz Como in der Region Lombardei.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Maslianico · Mehr sehen »

Massaker von Thessaloniki

Das Massaker von Thessaloniki war eine Vergeltungsaktion, die der römische Kaiser Theodosius I. im Jahre 390 an aufständischen Bewohnern der griechischen Stadt Thessaloniki durchführen ließ.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Massaker von Thessaloniki · Mehr sehen »

Matthiaskirche (Budapest)

Matthiaskirche mit Dreifaltigkeitssäule (2017) Matthiaskirche Grundriss Innenansicht auf Hauptschiff Die Matthiaskirche ist eine römisch-katholische Kirche der ungarischen Hauptstadt Budapest.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Matthiaskirche (Budapest) · Mehr sehen »

Max Ihm

Maximilian Ihm (* 25. Dezember 1863 in Krotoschin; † 24. April 1909 in Halle an der Saale) war ein deutscher klassischer Philologe.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Max Ihm · Mehr sehen »

Münsterplatz (Freiburg im Breisgau)

Der Münsterplatz in der Freiburger Altstadt ist die gepflasterte Fläche, die das Freiburger Münster umgibt.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Münsterplatz (Freiburg im Breisgau) · Mehr sehen »

Merate

Teleskop Zeiss Palazzo Prinetti Villa Subaglio Merate ist eine Gemeinde in der Provinz Lecco in der italienischen Region Lombardei mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Merate · Mehr sehen »

Michaela Zelzer

Michaela Zelzer (* 15. Mai 1939 in Wien; † 7. Mai 2012 ebenda) war eine österreichische Altphilologin.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Michaela Zelzer · Mehr sehen »

Michel Foucault

267x267px Michel Foucault (* 15. Oktober 1926 in Poitiers als Paul-Michel Foucault; † 25. Juni 1984 in Paris) war ein französischer Philosoph.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Michel Foucault · Mehr sehen »

Mindener Dom

Westriegel des Mindener Doms Der Mindener Dom St. Gorgonius und St. Petrus Apostel ist eine römisch-katholische Propsteikirche in der ostwestfälischen Stadt Minden in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Mindener Dom · Mehr sehen »

Monika von Tagaste

Hl. Monika und die Erscheinung des Engels, Pietro Maggi, 1714, Gemälde in Mailand, „Cappella di sant’Agostino“ im Querschiff der Kirche San Marco Die heilige Monika von Tagaste (* um 332 in Tagaste in Numidien; † Oktober 387 in Ostia) war die Mutter des hl. Augustinus.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Monika von Tagaste · Mehr sehen »

Monserrato

Monserrato ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Cagliari auf Sardinien.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Monserrato · Mehr sehen »

Monte San Savino

Monte San Savino ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Arezzo in der Region Toskana in Italien.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Monte San Savino · Mehr sehen »

Morazzone

Die Ambrosiuskirche in Morazzone Ambrosiuskirche, Innenraum Morazzone ist eine norditalienische Gemeinde (comune) in der Provinz Varese in der Lombardei.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Morazzone · Mehr sehen »

Morgenländisches Schisma

Als Morgenländisches Schisma oder auch Großes Schisma bezeichnet man die Kirchenspaltung zwischen der Westkirche und der östlichen Orthodoxie.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Morgenländisches Schisma · Mehr sehen »

Mutter der Kirche

Darstellung der Gottesmutter am Apostolischen Palast mit der Inschrift ''Mater Ecclesiae'' Mutter der Kirche ist ein Marientitel, mit dem Maria als Mutter der Kirche, des mystischen Leibes Christi, verehrt wird.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Mutter der Kirche · Mehr sehen »

Mystagogie

Mystagogie (griechisch μυσταγωγία mystagogia „Einführung in Mysterien“, von μυστήριον mysterion „Geheimnis“ und ἀγωγή agogē „Führung, Erziehung“) bezeichnet ursprünglich die Unterweisung von Jüngern in einen antiken Mysterienkult.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Mystagogie · Mehr sehen »

Mystik

Die mittelalterliche Mystikerin Birgitta von Schweden (14. Jahrhundert) Der Ausdruck Mystik (von mystikós ‚geheimnisvoll‘, zu myein ‚Mund oder Augen schließen‘) bezeichnet Berichte und Aussagen über die Erfahrung einer göttlichen oder absoluten Wirklichkeit sowie die Bemühungen um eine solche Erfahrung.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Mystik · Mehr sehen »

Mystische Hochzeit

Stundenbuch des Herzogs von Berry, 15. Jahrhundert Die mystische Hochzeit ist ein Motiv der jüdisch-christlichen Literatur, Theologie und Kunst.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Mystische Hochzeit · Mehr sehen »

Nabor

Kölner Dom – Fenster der hll. Nabor und Felix (um 1330) Ehemalige Abteikirche St. Nabor in St. Avold, Hochaltar mit der Statue des heiligen Nabor Nabor († um 304) ist ein christlicher Märtyrer und katholischer Heiliger.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Nabor · Mehr sehen »

Nazarius (Heiliger)

Abbazia dei Santi Nazario e Celso, Piemont, Italien Nazarius war ein römischer Soldat, der zum Christentum übertrat und mit seinem Schüler Celsus in Gallien und Italien wirkte.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Nazarius (Heiliger) · Mehr sehen »

Náměstí Republiky

Der Náměstí Republiky (Platz der Republik) ist ein verkehrsreicher Platz an der Grenze zwischen der Prager Altstadt und der Prager Neustadt mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Náměstí Republiky · Mehr sehen »

Nekrolog 397

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Nekrolog 397 · Mehr sehen »

Nestorius

Nestorius (griechisch Νεστόριος, Nestórios; * um 381 in Germanicia bzw. Germanikeia, heute Kahramanmaraş; † ca. 451–453) war ein byzantinischer Theologe.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Nestorius · Mehr sehen »

Neue St.-Alexander-Kirche (Wallenhorst)

Die Neue St.-Alexander-Kirche Die romanische Tauffünte der Kirche stammt aus der Alten St.-Alexander-Kirche Die Neue St.-Alexander-Kirche ist eine römisch-katholische Kirche in der Gemeinde Wallenhorst, Landkreis Osnabrück, in Niedersachsen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Neue St.-Alexander-Kirche (Wallenhorst) · Mehr sehen »

Nicetas von Remesiana

Nicetas von Remesiana (* 4. Jahrhundert; † nach 414) war Bischof von Remesiana in Moesia superior (heute Südostserbien) und ein lateinischer theologischer Schriftsteller und Hymnendichter.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Nicetas von Remesiana · Mehr sehen »

Nikolaus von Myra

Museum Nowgorod) Nikolaus von Myra (* zwischen 270 und 286 in Patara; † 6. Dezember 326, 345, 351 oder 365) ist einer der bekanntesten Heiligen der Ostkirchen und der lateinischen Kirche.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Nikolaus von Myra · Mehr sehen »

Nikolauskapelle (Rojen)

St. Nikolaus, Rojen Die Kapelle St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Nikolauskapelle (Rojen) · Mehr sehen »

Notorietät

Mit Notorietät, einem Begriff aus dem Recht, ist eine juristische Gewissheit gemeint, die keines besonderen Beweises mehr bedarf.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Notorietät · Mehr sehen »

Notre-Dame des Vernettes

Notre-Dame des Vernettes Die römisch-katholische Kapelle Notre-Dame des Vernettes ist eine Wallfahrtskirche im Ortsteil Nancroix der Gemeinde Peisey-Nancroix im Département Savoie.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Notre-Dame des Vernettes · Mehr sehen »

Notre-Dame-de-l’Assomption (La Guerche-de-Bretagne)

Pfarrkirche Notre-Dame-de-l’Assomption Glockenturm Die katholische Pfarrkirche Notre-Dame-de-l’Assomption in La Guerche-de-Bretagne, einer Stadt im Département Ille-et-Vilaine in der französischen Region Bretagne, war ursprünglich als Kapelle der Burg der Herren von La Guerche gebaut worden.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Notre-Dame-de-l’Assomption (La Guerche-de-Bretagne) · Mehr sehen »

Nox atra rerum contegit

Nox atra rerum contegit ist ein lateinischer Hymnus.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Nox atra rerum contegit · Mehr sehen »

Nun komm, der Heiden Heiland

Druck im Erfurter Enchiridion geistlicher Gesänge Nun komm, der Heiden Heiland ist ein Adventslied Martin Luthers (1483–1546), das auf den altkirchlichen Hymnus Veni redemptor gentium des Ambrosius von Mailand (339–397) zurückgeht.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Nun komm, der Heiden Heiland · Mehr sehen »

Nunc sancte nobis spiritus

Nunc Sancte nobis Spiritus (lat. „Jetzt, Heiliger Geist“) ist ein christlicher Hymnus, gedichtet in ambrosianischen Hymnenstrophen, der traditionell dem heiligen Ambrosius von Mailand zugeschrieben wird.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Nunc sancte nobis spiritus · Mehr sehen »

Oberleiser Berg (Praesidia)

Südsüdostansicht des Oberleiser Berges Auf dem Oberleiser Berg befand sich vom 4. bis 5. Jahrhundert n. Chr.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Oberleiser Berg (Praesidia) · Mehr sehen »

Oblaten der heiligen Ambrosius und Karl

Die Oblaten der heiligen Ambrosius und Karl (lateinisch: Congregatio Oblatorum Sanctorum Ambrosii et Caroli, kurz OSC oder O.SS.C.A), auch unter dem Namen Ambrosianer bekannt, sind eine Kongregation in Form einer religiösen Genossenschaft von Priestern und Laien.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Oblaten der heiligen Ambrosius und Karl · Mehr sehen »

Opernhaus am Taschenberg

Der Zuschauerraum des Opernhauses im Jahr 1678 Das Opernhaus am Taschenberg (auch Klengelsches Opernhaus oder Komödienhaus am Taschenberg) war ein Theatergebäude in Dresden.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Opernhaus am Taschenberg · Mehr sehen »

Oratorio dell’Immacolatella

Das Oratorio dell’Immacolatella ist ein Kirchengebäude des Spätbarock im italienischen Palermo.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Oratorio dell’Immacolatella · Mehr sehen »

Orden der Lilie

Unter Orden der Lilie sind in Europa verschiedene Ritterorden zu unterschiedlichen Zeiten eingerichtet worden.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Orden der Lilie · Mehr sehen »

Ornica

Ornica ist eine Gemeinde in der Provinz Bergamo in der italienischen Region Lombardei mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Ornica · Mehr sehen »

Osterhase

Kaninchen mit Ostereiern Der Osterhase ist im Osterbrauchtum ein vorgestellter Hase, der zu Ostern Eier bemalt und im Garten versteckt.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Osterhase · Mehr sehen »

Ostern

Auferstehung (Dieric Bouts, um 1455) Verkauf von Osterzweigen am Münchner Viktualienmarkt Zu Ostern (von) feiern die Christen das Fest der Auferstehung Jesu Christi.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Ostern · Mehr sehen »

Osternacht

Ein Diakon singt das ''Exsultet'', den Lobpreis zur Osterkerze Die Osternacht, die Nacht vom Karsamstag auf den Ostersonntag, ist im Kirchenjahr die „Nacht der Nächte“: eine Nacht des Wachens und Betens zum Gedenken an die Auferstehung Jesu Christi von den Toten und damit an den Durchgang vom Tod ins Leben.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Osternacht · Mehr sehen »

Otto Faller

Pater Otto Faller SJ als Provinzial (Foto 1951) Otto Faller (* 18. Februar 1889 in Saig; † 16. Mai 1971 in St. Blasien) war Provinzial der deutschen Jesuiten, Rektor und Direktor in den Kollegien Stella Matutina (Österreich) und Kolleg St. Blasien (Deutschland), Patrologe an der päpstlichen Universität Gregoriana in Rom, und Editor der Werke des Kirchenlehrers Ambrosius von Mailand.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Otto Faller · Mehr sehen »

Paarreimstrophe

Die lateinische Paarreimstrophe (zu unterscheiden von der mittelhochdeutschen Form der Reimpaarstrophe) ist in der Verslehre eine vierzeilige, paargereimte Strophenform mit achtsilbigen Versen entsprechend dem Schema: Verbindlich war zunächst außer der Silbenzahl gleiches Reimgeschlecht (männlich oder weiblich) in allen Reimen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Paarreimstrophe · Mehr sehen »

Pacher-Altar (St. Wolfgang)

Der Pacher-Altar in St. Wolfgang, Gemälde von Alois Hänisch, 1910 Der Pacher-Altar (1471–1479) in der Pfarr- und Wallfahrtskirche von Sankt Wolfgang im Salzkammergut (Oberösterreich) ist ein Pentaptychon, ein Wandelaltar mit einem Hauptschrein, zwei beweglichen Außen- und zwei beweglichen Innenflügeln.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Pacher-Altar (St. Wolfgang) · Mehr sehen »

Padenstedt

Padenstedt ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Padenstedt · Mehr sehen »

Palazzo Ducale (Urbino)

Palazzo Ducale Der Palazzo Ducale ist ein im Wesentlichen im Auftrag von Graf Federico da Montefeltro zwischen 1463 und 1472 errichteter Herzogspalast der Renaissance in der italienischen Stadt Urbino in der Region Marken.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Palazzo Ducale (Urbino) · Mehr sehen »

Pannonia (Provinz)

Das römische Pannonien Pannonien war von 9 bis 433 n. Chr.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Pannonia (Provinz) · Mehr sehen »

Papstprimat

Als Papstprimat (der oder das; lat. prīmātus: Vorrang, Vorzug), Primat des Papstes oder Petrusprimat bezeichnet man den von der römisch-katholischen Kirche beanspruchten Vorrang des Papstes als Führer der gesamten Christenheit.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Papstprimat · Mehr sehen »

Patristik

Augustinus Als Patristik wird in der christlichen Theologie und Philosophie die Wissenschaft bezeichnet, die sich mit der Zeit der Kirchenväter beschäftigt.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Patristik · Mehr sehen »

Paulinus von Mailand

Paulinus von Mailand war Diakon sowie Sekretär und Biograf des Bischofs Ambrosius von Mailand.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Paulinus von Mailand · Mehr sehen »

Paulushofen

Paulushofen ist ein Ortsteil der Stadt Beilngries im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Paulushofen · Mehr sehen »

Päpstliches Lombardisches Priesterseminar

Pontificio Seminario Lombardo östlich der Basilika Santa Maria Maggiore Das Päpstliche Lombardische Seminar der Heiligen Ambrosius und Karl (it. Pontificio Seminario Lombardo dei santi Ambrogio e Carlo in Urbe; kurz Pontificio Seminario Lombardo) ist ein Priesterseminar in Rom.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Päpstliches Lombardisches Priesterseminar · Mehr sehen »

Petersdom

Silhouette des Petersdomes bei Sonnenuntergang (Blick von der Engelsburg) Die Basilika Sankt Peter im Vatikan (italienisch: San Pietro in Vaticano) in Rom, im deutschsprachigen Raum wegen ihrer Größe und Bedeutung gemeinhin meist Petersdom genannt (auch Basilica Sancti Petri in Vaticano, Petersbasilika, vatikanische Basilika oder Templum Vaticanum), ist die Memorialkirche des Apostels Simon Petrus.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Petersdom · Mehr sehen »

Pfarr- und Wallfahrtskirche Attersee

Die Kirche von Südwesten Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Attersee, genannt Maria Attersee, mit dem Patrozinium Mariä Himmelfahrt ist eine römisch-katholische Kirche im Dekanat Schörfling der Diözese Linz.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Pfarr- und Wallfahrtskirche Attersee · Mehr sehen »

Pfarrkirche Abtenau

Pfarrkirche hl. Blasius in Abtenau Die römisch-katholische Pfarrkirche Abtenau steht am Ostende des Marktes in der Gemeinde Abtenau im Bezirk Hallein in Salzburg.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Pfarrkirche Abtenau · Mehr sehen »

Pfarrkirche Althofen

miniatur Die römisch-katholische Pfarrkirche Althofen steht im hochgelegenen Nordteil des Oberen Marktes in Althofen und ist daher fast vom ganzen Krappfeld aus zu sehen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Pfarrkirche Althofen · Mehr sehen »

Pfarrkirche Übelbach

Die Pfarrkirche Übelbach von Norden gesehen, August 2019 Die Pfarrkirche Übelbach ist die römisch-katholische Pfarrkirche der in der Marktgemeinde Übelbach in der Weststeiermark gelegenen Pfarre Übelbach.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Pfarrkirche Übelbach · Mehr sehen »

Pfarrkirche Bad Wimsbach-Neydharting

Pfarrkirche St. Stephan, Ansicht von Nordwesten Südwestansicht der Pfarrkirche Die Pfarrkirche Bad Wimsbach-Neydharting ist eine römisch-katholische Kirche in der Ortschaft Bad Wimsbach der Gemeinde Bad Wimsbach-Neydharting im oberösterreichischen Bezirk Wels-Land.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Pfarrkirche Bad Wimsbach-Neydharting · Mehr sehen »

Pfarrkirche Draßmarkt

Katholische Pfarrkirche hl. Andreas in Draßmarkt Der Altarraum der Kirche Die römisch-katholische Pfarrkirche Draßmarkt steht in der Gemeinde Draßmarkt im Bezirk Oberpullendorf im Burgenland.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Pfarrkirche Draßmarkt · Mehr sehen »

Pfarrkirche Gerlos

Pfarrkirche zu den hll. Leonhard und Lambert in Gerlos Die römisch-katholische Pfarrkirche Gerlos steht in einem ummauerten Friedhof im Weiler Au der Gemeinde Gerlos im Bezirk Schwaz in Tirol.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Pfarrkirche Gerlos · Mehr sehen »

Pfarrkirche Helfenberg

Langhaus mit Chor und Hochaltar Leuteempore mit Orgel (1990) Die Pfarrkirche Helfenberg steht am Fuß der steil ansteigenden Schlossstraße in der Gemeinde Helfenberg im Bezirk Rohrbach in Oberösterreich.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Pfarrkirche Helfenberg · Mehr sehen »

Pfarrkirche Himmelberg

Pfarrkirche hl. Martin in Himmelberg Innenansicht Blick vom Chor zur westlichen Orgelempore Die römisch-katholische Pfarrkirche Himmelberg in der Gemeinde Himmelberg in Kärnten ist dem heiligen Martin geweiht.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Pfarrkirche Himmelberg · Mehr sehen »

Pfarrkirche Itter (Tirol)

Westfassade der Pfarrkirche Itter Innenansicht Die römisch-katholische Pfarrkirche Itter steht in der Gemeinde Itter im Bezirk Kitzbühel in Tirol.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Pfarrkirche Itter (Tirol) · Mehr sehen »

Pfarrkirche Kematen an der Krems

Die Pfarrkirche hl. Martin Südostansicht der Kirche Die Pfarrkirche Kematen an der Krems steht im Ort Kematen in der Gemeinde Kematen an der Krems in Oberösterreich.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Pfarrkirche Kematen an der Krems · Mehr sehen »

Pfarrkirche Langenegg

Pfarrkirche Langenegg Die römisch-katholische Pfarrkirche Langenegg steht am Ostrand der Bregenzerwälder Gemeinde Langenegg im Bezirk Bregenz in Vorarlberg, die Westfassade zur Straße ausgerichtet.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Pfarrkirche Langenegg · Mehr sehen »

Pfarrkirche Maria Hietzing

Hietzinger Pfarrkirche Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Hietzing ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im Bezirksteil Hietzing des 13.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Pfarrkirche Maria Hietzing · Mehr sehen »

Pfarrkirche Mauthen

hochkant Feiertagschristus Marientod Innenansicht Die römisch-katholische Pfarrkirche Mauthen in der Gemeinde Kötschach-Mauthen in Kärnten steht unter dem Patrozinium des heiligen Markus.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Pfarrkirche Mauthen · Mehr sehen »

Pfarrkirche Moosbach (Oberösterreich)

Kath. Pfarrkirche Hll. Petrus und Silvester in Moosbach Innenansicht Kanzel Sakristeitür mit Schloss Die römisch-katholische Pfarrkirche Moosbach steht im Ort Moosbach in der Gemeinde Moosbach im Bezirk Braunau am Inn in Oberösterreich.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Pfarrkirche Moosbach (Oberösterreich) · Mehr sehen »

Pfarrkirche Oberndorf bei Salzburg

Pfarrkirche hl. Nikolaus (2011) Die Pfarrkirche hl.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Pfarrkirche Oberndorf bei Salzburg · Mehr sehen »

Pfarrkirche Ollersdorf

Kath. Pfarrkirche hl. Leonhard in Ollersdorf Südwestansicht der Pfarrkirche Die römisch-katholische Pfarrkirche Ollersdorf trägt das Patrozinium des heiligen Leonhard.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Pfarrkirche Ollersdorf · Mehr sehen »

Pfarrkirche Pitten

Bergkirche Pitten Westansicht der Bergkirche Der Talboden bei Pitten, auf halber Burgberghöhe die Pfarrkirche, oben die Burg Pitten Innenraum Bergkirche Pitten Die römisch-katholische Pfarrkirche Pitten steht auf einer Geländestufe auf halber Höhe des Burgberges von Pitten in der Marktgemeinde Pitten in Niederösterreich.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Pfarrkirche Pitten · Mehr sehen »

Pfarrkirche Ravelsbach

Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Ravelsbach Ansicht der Pfarrkirche vom Hauptplatz Die römisch-katholische Pfarrkirche Ravelsbach steht frei an der Südseite des Hauptplatzes im Ort Ravelsbach in der Marktgemeinde Ravelsbach im Bezirk Hollabrunn in Niederösterreich.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Pfarrkirche Ravelsbach · Mehr sehen »

Pfarrkirche Röschitz

Pfarrkirche zum hl. Nikolaus in Röschitz Grundriss der Kirche Die Pfarrkirche zum heiligen Nikolaus ist eine römisch-katholische Kirche in Röschitz, in Niederösterreich.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Pfarrkirche Röschitz · Mehr sehen »

Pfarrkirche Schwarzenberg (Vorarlberg)

Kath. Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit in Schwarzenberg Innenansicht Die römisch-katholische Pfarrkirche Schwarzenberg steht in der Bregenzerwälder Gemeinde Schwarzenberg im Bezirk Bregenz in Vorarlberg.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Pfarrkirche Schwarzenberg (Vorarlberg) · Mehr sehen »

Pfarrkirche St. Gervasius und Protasius (Sechtem)

St. Gervasius und Protasius in Sechtem Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Pfarrkirche St. Gervasius und Protasius (Sechtem) · Mehr sehen »

Pfarrkirche Tux

Kath. Pfarrkirche hl. Thomas in Tux Innenansicht Die römisch-katholische Pfarrkirche Tux steht im Ortsteil Lanersbach in der Gemeinde Tux im Bezirk Schwaz in Tirol.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Pfarrkirche Tux · Mehr sehen »

Pfarrkirche Weiden am See

Katholische Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit in Weiden am See Innenansicht der Pfarrkirche Die römisch-katholische Pfarrkirche Weiden am See steht in der Gemeinde Weiden am See im Bezirk Neusiedl am See im Burgenland.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Pfarrkirche Weiden am See · Mehr sehen »

Pfingsten

''Ausgießung des Heiligen Geistes'' im Rabbula-Evangeliar (586) Video: Die Bedeutung von Pfingsten Pfingsten (von griech. „fünfzigster Tag“) ist ein christliches Fest.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Pfingsten · Mehr sehen »

Phaidros

Der Anfang des ''Phaidros'' in der ältesten erhaltenen mittelalterlichen Handschrift, dem 895 geschriebenen ''Codex Clarkianus'' (Oxford, Bodleian Library, Clarke 39) Der Phaidros (latinisiert Phaedrus) ist ein in Dialogform verfasstes Werk des griechischen Philosophen Platon.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Phaidros · Mehr sehen »

Philipp Lichter

Philipp Lichter (* 7. September 1796 in Maring-Noviand; † 17. Oktober 1870 in Piesport) war ein deutscher katholischer Geistlicher, Definitor und Schriftsteller.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Philipp Lichter · Mehr sehen »

Philon von Alexandria

André Thevet: Phantasieporträt Philons, 1584 Schedelschen Chronik Philon von Alexandria (griechisch Φίλων Phílōn, latinisiert Philo Alexandrinus oder Philo Iudaeus;; * um 15/10 v. Chr.; † nach 40 n. Chr.) war ein einflussreicher jüdischer Philosoph und Theologe.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Philon von Alexandria · Mehr sehen »

Philosophie des Abendlandes

Philosophie des Abendlandes.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Philosophie des Abendlandes · Mehr sehen »

Philosophie des Mittelalters

„Die Philosophie thront inmitten der Sieben Freien Künste“ – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (um 1180) Die Philosophie des Mittelalters in Europa umfasst sehr vielfältige Strömungen, die sich seit dem Ende der Antike bis zur Reformation entwickelt haben.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Philosophie des Mittelalters · Mehr sehen »

Pierre Courcelle

Pierre Courcelle (* 16. März 1912 in Orléans; † 25. Juni 1980 in Paris) war ein französischer Historiker der antiken Philosophie und Spezialist der Patristik, insbesondere des Augustinus.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Pierre Courcelle · Mehr sehen »

Pierre Franqueville

Porträt des Pierre Franqueville (1591) Pierre Franqueville (* 1548 oder 1553 in Cambrai; † um 25. August 1615 in Paris) war ein französischer Bildhauer.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Pierre Franqueville · Mehr sehen »

Pinacoteca Ambrosiana (Mailand)

Die Pinacoteca Ambrosiana ist ein Kunstmuseum in Mailand, Italien.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Pinacoteca Ambrosiana (Mailand) · Mehr sehen »

Plotin

alt.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Plotin · Mehr sehen »

Porto Ceresio

Porto Ceresio ist eine Gemeinde in der Provinz Varese in der Region Lombardei an einer kleinen Bucht am Luganersee gegenüber der Schweiz.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Porto Ceresio · Mehr sehen »

Praefectus urbi

Der praefectus urbi war der Stadtpräfekt von Rom.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Praefectus urbi · Mehr sehen »

Prager Neustadt

zu Prag 8 Die Prager Neustadt (Pražské Nové Město) ist die jüngste und größte der im Mittelalter und der Neuzeit unabhängigen vier Städte (bis 1784), die heute die historische Innenstadt Prags bilden.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Prager Neustadt · Mehr sehen »

Prediger

Ein Prediger (praedicare „öffentlich aussagen“) ist dem Wortsinn nach jemand, der etwas vor einem Publikum verkündet.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Prediger · Mehr sehen »

Prieuré de Serrabone

Serrabone, auf Katalanisch Serrabona (‚guter Berg‘), ist ein ehemaliges, 1082 gegründetes Priorat im französischen Département Pyrénées-Orientales (Région Okzitanien) am Fuße des Massif du Canigou, etwa 40 Kilometer südwestlich von Perpignan.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Prieuré de Serrabone · Mehr sehen »

Priscillian

Priscillian (deutsch auch Priszillian; * um 340 wahrscheinlich in der Provinz Lusitania; † 385 in Augusta Treverorum) war ein Theologe aus der römischen Provinz Hispana Tarraconensis und Bischof von Ávila.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Priscillian · Mehr sehen »

Propsteikirche Herz Jesu

Kirche von Nordosten Aufnahme um 1900. Entwurfszeichnung von Arnold Güldenpfennig Blick vom Turm nach Westen Blick vom Altar nach Osten Die Propsteikirche Herz Jesu an der Parade ist die römisch-katholische Hauptkirche Lübecks.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Propsteikirche Herz Jesu · Mehr sehen »

Prozessionsstange

Prozessionsstangen oder Prozessionsstäbe (auch Stangerlsitzerheilige, Engelstange, Heiligenstange, Zunftstange, Kerzenstange) sind kunsthandwerklich verzierte Stangen, die bei Prozessionen der römisch-katholischen Kirche mitgetragen werden.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Prozessionsstange · Mehr sehen »

Prudentius

Aurelius Prudentius Clemens, deutsch manchmal auch Prudenz, (* 348; † nach 405) war ein christlich-spätantiker Dichter.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Prudentius · Mehr sehen »

Psalm 19

https://www.bibleserver.com/text/OT/Psalmen19 Psalm 19 auf hebräisch rezitiert. (Ogg-Vorbis-Audiodatei, Länge: 1 min 32 s, 162 kbps) Psalm 19 Vers 2 wird in dieser Weltdarstellung ausdrücklich genannt. Der 19.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Psalm 19 · Mehr sehen »

Psalm 80

Der 80. Psalm ist ein biblischer Psalm aus dem dritten Buch des Psalters.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Psalm 80 · Mehr sehen »

Pseudo-Hegesippus

Pseudo-Hegesippus dient als Autorenname für eine dem Hegesippus fälschlicherweise zugeschriebene, um 370 n. Chr.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Pseudo-Hegesippus · Mehr sehen »

Psychomachia

Hiob als Begleiter der Patientia (Geduld). Die Verse verdeutscht: „Ihn heißt die Göttliche nun ruhen von allem / Waffengeklirr, seinen gesamten Verlust aus dem erbeutetem Reichtum / vervielfachen und zusammentragen, was nicht mehr vergehen wird“. Sie sind mit Glossen überschrieben. Die Psychomachia („der Seelenkampf“) des christlichen Dichters Prudentius (* 348; † nach 405) stellt einen allegorischen Kampf zwischen personifizierten Tugenden und Lastern dar.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Psychomachia · Mehr sehen »

Pura (Christentum)

Pura (lateinisch die Reine) war der Legende nach eine Märtyrerin der christlichen Frühzeit.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Pura (Christentum) · Mehr sehen »

Quartier Saint-Ambroise

Das Quartier Saint-Ambroise ist das 42.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Quartier Saint-Ambroise · Mehr sehen »

Quintus Aurelius Symmachus

Jupiter. Quintus Aurelius Symmachus (signo Eusebius) (* um 342; † 402/403) war ein nichtchristlicher Senator, Konsul und Stadtpräfekt im spätantiken Rom.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Quintus Aurelius Symmachus · Mehr sehen »

Quo vadis?

''Domine, quo vadis?''Gemälde von Annibale Carracci, 1602 Kirche ''Quo Vadis'' an der Via Appia Quo vadis? ist eine lateinische Phrase mit der Bedeutung „Wohin gehst du?“.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Quo vadis? · Mehr sehen »

Rainer Henke

Rainer Henke (* 1951 in Oldenburg) ist ein deutscher Klassischer Philologe (Latinist).

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Rainer Henke · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in Italien

Katholische Kirchenprovinzen in Italien Die römisch-katholische Kirche in Italien ist mit etwa 80,8 % der Bevölkerung die größte Glaubensgemeinschaft Italiens.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Römisch-katholische Kirche in Italien · Mehr sehen »

Römische Juristen

Die römischen Juristen (lat. iurisconsulti) waren die Vertreter der antiken römischen Rechtswissenschaft.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Römische Juristen · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Elgg

Die reformierte Stadtkirche Elgg ZH Innenraum Aufriss und Grundriss der Kirche nach dem Umbau von 1965 Die reformierte Stadtkirche Elgg ist eine spätgotische reformierte Kirche im mittelalterlichen Landstädtchen Elgg, Kanton Zürich, Schweiz.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Reformierte Kirche Elgg · Mehr sehen »

Regionalkalender für das deutsche Sprachgebiet

Der Regionalkalender für das deutsche Sprachgebiet ist die deutsche Erweiterung des liturgischen Kalenders der katholischen Kirche, der neben den Festen des römischen Generalkalenders zahlreiche Gedenktage von Heiligen enthält, die in der Region gewirkt haben oder dort besonders verehrt werden.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Regionalkalender für das deutsche Sprachgebiet · Mehr sehen »

Reicher Mann und armer Lazarus

Das Gleichnis im Codex aureus Epternacensis Das Gleichnis vom reichen Mann und vom armen Lazarus ist eine biblische Beispielerzählung aus dem Lukasevangelium.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Reicher Mann und armer Lazarus · Mehr sehen »

Religion des antiken Griechenland

Aigeus (rechts) konsultiert das Orakel von Delphi. Attisch-rotfigurige Kylix, 440–430 v. Chr., aus Vulci. Die Religion des antiken Griechenland umfasst eine Reihe von Glaubensvorstellungen, Ritualen und Mythen, die ihren Ursprung in der griechischen Antike sowohl in der Form populärer Volksfrömmigkeit als auch offizieller Kultpraktiken haben.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Religion des antiken Griechenland · Mehr sehen »

Reliquientranslation

hl. Gregor in das Kloster Petershausen. Kupferstich, Ende 17. Jahrhundert Als Reliquientranslation, kurz auch lateinisch Translatio, wird im Christentum die feierliche Übertragung (lateinisch translatio „Überführung“) von Reliquien von einem Ort zum anderen bezeichnet.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Reliquientranslation · Mehr sehen »

Rufinus (oströmischer Feldherr)

Rufinus (* um 335 in Eauze in Aquitanien; † 27. November 395) war ein oströmischer Feldherr und Staatsmann.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Rufinus (oströmischer Feldherr) · Mehr sehen »

Saardom

Doppelturmfassade des Saardoms vom Weinlingplatz Querschiff Trier, Porta Nigra, Apsis, Vorbild für das Querschiff des Saardomes Der Saardom ist die Pfarrkirche der Pfarrei Hl.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Saardom · Mehr sehen »

Sabinus von Piacenza

Sabinus von Piacenza, italienisch Savino di Piacenza, (* im 4. Jahrhundert in Italien; † 3. Dezember 421 in Piacenza) war Bischof von Piacenza und Schüler und Freund des Ambrosius von Mailand.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Sabinus von Piacenza · Mehr sehen »

Sacra virginitas

Mit der Enzyklika Sacra virginitas (lat. für „heilige Jungfräulichkeit“), vom 25.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Sacra virginitas · Mehr sehen »

Saint-Ambroise (Métro Paris)

Saint-Ambroise ist eine unterirdische Station der Linie 9 der Pariser Métro.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Saint-Ambroise (Métro Paris) · Mehr sehen »

San Bernardino alle Ossa

San Bernardino alle Ossa ist eine Kirche auf der Piazza Santo Stefano in Mailand.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und San Bernardino alle Ossa · Mehr sehen »

San Clemente (Rom)

San Clemente, vollständig Basilica San Clemente al Laterano (lat.: Basilica Sancti Clementis in Laterano), ist eine Kirche in Rom im Rang einer Basilica minor.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und San Clemente (Rom) · Mehr sehen »

San Dionigi (Mailand)

San Dionigi in Mailand, Zeichnung des ''Anonymus Fabriczy'', 1573 Die Kirche San Dionigi (ursprünglicher frühchristlicher Name basilica prophetarum) war eine Kirche in Mailand, die im 18.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und San Dionigi (Mailand) · Mehr sehen »

San Giorgio Maggiore

San Giorgio Maggiore ist eine Insel in der Lagune von Venedig, die dem Becken von San Marco (bacino) in südlicher Richtung vorgelagert ist.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und San Giorgio Maggiore · Mehr sehen »

San Giovanni Battista al Rosario

Basilika San Giovanni Battista al Rosario Das Basilika San Giovanni Battista al Rosario ist eine römisch-katholische Kirche in Lecce in der süditalienischen Region Apulien.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und San Giovanni Battista al Rosario · Mehr sehen »

San Giovanni in Fonte (Verona)

San Giovanni in Fonte – Taufbecken mit Chor im Hintergrund San Giovanni in Fonte ist eine römisch-katholische Filialkirche in der oberitalienischen Stadt Verona in Venetien.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und San Giovanni in Fonte (Verona) · Mehr sehen »

San Nazaro in Brolo

San Nazaro in Brolo mit Torre Velasca im Hintergrund Die Kirche der Heiligen Apostel und des Heiligen Nazarius (Originaler frühchristlicher Name basilica apostolorum), gemeinhin San Nazaro in Brolo genannt, ist eine der ältesten Kirchen in Mailand.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und San Nazaro in Brolo · Mehr sehen »

San Pietro in Gessate

San Pietro in Gessate ist eine römisch-katholische Kirche in Mailand, die aus dem 15.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und San Pietro in Gessate · Mehr sehen »

San Romedio

San Romedio, Südseite mit Eingang San Romedio ist ein Wallfahrtsort im Trentino, Italien, der dem heiligen Romedius geweiht ist.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und San Romedio · Mehr sehen »

San Severo fuori le mura

Apsis mit Hauptaltar und Barockorgel San Severo fuori le Mura (Heiliger Severus vor den Mauern) ist der Name einer Kirche mit angeschlossenem Franziskanerkloster in Neapel, im Viertel Sanità, an der kleinen dreieckigen Piazzetta San Severo a Capodimonte.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und San Severo fuori le mura · Mehr sehen »

San Simpliciano

Lage der Kirche im frühchristlichen Mailand Die Basilika vom Corso Garibaldi aus gesehen Rechte Seite der Kirche, getragen von spätrömischen Bögen Das hölzerne Chorgestühl (1588) Die Kirche San Simpliciano (ursprünglich Basilica Virginium) ist eine Römisch-katholische Kirche in der norditalienischen Stadt Mailand.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und San Simpliciano · Mehr sehen »

San Vitale (Rom)

Die Kirche Santi Vitale, Valeria, Gervasio e Protasio, mit vollem Namen Santi Vitale e Compagni martiri in Fovea oder kurz San Vitale, ist eine Kirche in Rom.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und San Vitale (Rom) · Mehr sehen »

San Vittore al Corpo (Mailand)

Fassade von San Vittore al Corpo, Mailand San Vittore al Corpo eine römisch-katholische Kirche in der Altstadt von Mailand ist eine im Ursprung frühchristliche Kirche des 4.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und San Vittore al Corpo (Mailand) · Mehr sehen »

Santa Maria presso San Satiro

S. Satiro und Campanile, dahinter Sta. Maria gesüdet) von S. Maria und S. Satiro, 19. Jahrhundert Santa Maria presso San Satiro ist ein Komplex von Sakralbauten in Mailand, er enthält drei kunstgeschichtlich bedeutende Teile: Keimzelle ist ein kleiner Zentralbau des 9.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Santa Maria presso San Satiro · Mehr sehen »

Santa Reparata (Florenz)

Reste der Kirche Santa Reparata unter der Kathedrale Santa Maria del Fiore in Florenz Santa Reparata ist die frühere Kathedrale von Florenz, über der ab 1296 die heutige Kathedrale Santa Maria del Fiore errichtet wurde.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Santa Reparata (Florenz) · Mehr sehen »

Sant’Agostino in Campo Marzio

Die Kirche Sant’Agostino (lateinisch Sancti Augustini), vollständig Basilica di Sant’Agostino in Campo Marzio ist eine dem Kirchenlehrer Augustinus geweihte Ordenskirche der Augustiner-Eremiten in Rom.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Sant’Agostino in Campo Marzio · Mehr sehen »

Sant’Ambrogio

Sant’Ambrogio ist der Name folgender Kirchen, die dem Heiligen Ambrosius von Mailand geweiht sind.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Sant’Ambrogio · Mehr sehen »

Sant’Ambrogio (Chironico)

Innenraum Rückseite Das Oratorium Sant’Ambrogio steht im alten Ortskern des Dorfes Chironico oberhalb von Lavorgo in der Valle Leventina des Schweizer Kantons Tessin.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Sant’Ambrogio (Chironico) · Mehr sehen »

Sant’Ambrogio (Mailand)

Sant’Ambrogio, Frontansicht Die Kirche Sant’Ambrogio in Mailand im Norden Italiens wurde ab 378 von ihrem heutigen Namenspatron, dem Bischof und Kirchenvater Ambrosius von Mailand errichtet, stammt aber in ihrer heutigen Gestalt großenteils aus dem romanischen Umbau zwischen 1088 und dem Ende des 12.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Sant’Ambrogio (Mailand) · Mehr sehen »

Sant’Ambrogio (Monfalcone)

Basilika Sant’Ambrogio Die Basilika Sant’Ambrogio ist eine römisch-katholische Kirche bei Monfalcone in der italienischen Region Friaul-Julisch Venetien.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Sant’Ambrogio (Monfalcone) · Mehr sehen »

Sant’Ambrogio della Massima

Blick auf das Tor und den oberen Teil der Fassade am Hof Sant’Ambrogio della Massima (lat.: Sancti Ambrosi de maxima) ist eine kleine Kirche in Rom.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Sant’Ambrogio della Massima · Mehr sehen »

Sant’Ambrogio di Valpolicella

Panorama von Sant’Ambrogio di Valpolicella Sant’Ambrogio di Valpolicella ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Verona in Venetien.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Sant’Ambrogio di Valpolicella · Mehr sehen »

Sant’Eustorgio

Sant’Eustorgio, West- und Südfassade mit der ''Cappella Brivio'' im Vordergrund Sant’Eustorgio ist eine seit dem 4.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Sant’Eustorgio · Mehr sehen »

Satyrus von Mailand

Satyrus von Mailand (* um 331 in Trier; † 378 in Mailand) war römischer Präfekt der Spätantike, der als Heiliger verehrt wird.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Satyrus von Mailand · Mehr sehen »

Schönholthausen

Schönholthausen ist ein Dorf im Kreis Olpe, im südlichen Sauerland, in Südwestfalen, circa fünf Kilometer südlich vom Oberbecken des Pumpspeicherwerkes Rönkhausen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Schönholthausen · Mehr sehen »

Schöpfungsgeschichte (Priesterschrift)

alternativtext.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Schöpfungsgeschichte (Priesterschrift) · Mehr sehen »

Schloss Fénis

Das Schloss Fénis ist eine Burg im Dorf Fénis im Aostatal.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Schloss Fénis · Mehr sehen »

Schlosskapelle (Aschaffenburg)

Schlosskapelle in der Westhälfte des Nordflügels von Schloss Johannisburg in Aschaffenburg Die Schlosskapelle ist ein Sakralraum im Aschaffenburger Schloss Johannisburg.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Schlosskapelle (Aschaffenburg) · Mehr sehen »

Schlosskirche (Saarbrücken)

Schlosskirche Saarbrücken Schlosskirche bei Nacht Schlosskirche Saarbrücken im Stadtmodell Die Schlosskirche ist eine ehemalige Kirche in Saarbrücken.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Schlosskirche (Saarbrücken) · Mehr sehen »

Schnatterpeck-Altar

Schnatterpeck-Altar mit geöffneter Schauseite Der Schnatterpeck-Altar in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Lana (Südtirol) ist ein Altarretabel mit Predella und Gesprenge aus der Werkstatt des Malers Hans Schnatterpeck aus den Jahren 1503 bis etwa 1509.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Schnatterpeck-Altar · Mehr sehen »

Schulterwundenkapelle (Dorfen)

Schulterwundenkapelle aus nordöstlicher Sicht. Im Hintergrund das Schulschwesternheim Die Schulterwundenkapelle oder Kapelle des Schulterwunden-Christus ist ein barocker Bau von 1715 südlich neben der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, direkt am Hang des Ruprechtsberges in Dorfen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Schulterwundenkapelle (Dorfen) · Mehr sehen »

Schwabe Verlag

Der Schwabe Verlag mit Sitz in Basel in der Schweiz führt sich auf die im Jahr 1488 gegründete Offizin von Johannes Petri zurück und ist seither, beziehungsweise seit dem Beitritt Basels zur Eidgenossenschaft im Jahr 1501, ein unabhängiges Schweizer Familienunternehmen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Schwabe Verlag · Mehr sehen »

Sendbrief vom Dolmetschen

Martin Luthers Sendbrief vom Dolmetschen und Fürbitte der Heiligen ist eine Art Offener Brief, in dem sich Luther acht Jahre nach seiner Bibelübersetzung des Neuen Testaments zum Übersetzen und Übertragen aus dem Lateinischen und Altgriechischen ins Deutsche äußert.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Sendbrief vom Dolmetschen · Mehr sehen »

Seppiana

Antronatal in der Provinz Verbano-Cusio-Ossola Seppiana ist eine Fraktion und Gemeindesitz der italienischen Gemeinde (comune) Borgomezzavalle in der Provinz Verbano-Cusio-Ossola (VB), Region Piemont.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Seppiana · Mehr sehen »

Sesto al Reghena

Sesto al Reghena ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Region Friaul-Julisch Venetien.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Sesto al Reghena · Mehr sehen »

Settala

Settala ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Mailand, Region Lombardei.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Settala · Mehr sehen »

Sextus Petronius Probus

Sextus Claudius Petronius Probus († um 390) war ein hochrangiger spätrömischer Aristokrat, der im 4.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Sextus Petronius Probus · Mehr sehen »

Siger von Brabant

Siger (mit rotem Gewand rechts oben) unter den Weisheitslehrern im Sonnenhimmel von Dantes ''Paradiso'' (MS Thott 411.2, 15. Jh.) Siger von Brabant (lat. Sigerus oder Sigerius de Brabantia, * um 1235/1240 in Brabant; † vor dem 10. November 1284 in Orvieto) war Philosophielehrer an der Pariser Artistenfakultät und Vertreter eines radikalen Aristotelismus, der sich eng an den Aristoteleskommentaren von Averroes orientierte und deshalb später, in Anknüpfung an den von Thomas von Aquin geprägten Begriff averroista („Averroist“), als Averroismus bezeichnet wurde.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Siger von Brabant · Mehr sehen »

Simon Petrus

Der heilige Petrus, Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa; † um 64–67, möglicherweise in Rom) war nach dem Neuen Testament einer der ersten Juden, die Jesus Christus in seine Nachfolge berief.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Simon Petrus · Mehr sehen »

Siricius

Siricius (* um 334 in Rom; † 26. November 399) war Bischof von Rom von Dezember 384 – möglicherweise ab dem 17.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Siricius · Mehr sehen »

Sodomiterverfolgung

Templern wegen angeblicher Sodomie Als Sodomiterverfolgung wird die strafrechtliche Verfolgung und Hinrichtung von Männern bezeichnet, denen im Mittelalter und der frühen Neuzeit vorgeworfen wurde, das „sodomitische Laster“ (vitium sodomiticum) praktiziert zu haben.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Sodomiterverfolgung · Mehr sehen »

Soteris

Die heilige Soteris ist eine christliche Märtyrerin des 4.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Soteris · Mehr sehen »

Spätantike

Justinian als ''triumphator omnium gentium''. Spätantike ist eine moderne Bezeichnung für das Zeitalter des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Spätantike · Mehr sehen »

Sphärenharmonie

Als Sphärenharmonie oder Sphärenmusik (nach altgriechisch σφαῖρα sphaíra „Kugel“) bezeichnet man die aus der griechischen Antike stammende Vorstellung, dass bei den Bewegungen der Himmelskörper und der sie tragenden durchsichtigen Kugeln (Sphären) Töne entstehen, deren Höhe von ihren Abständen und Geschwindigkeiten abhängt.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Sphärenharmonie · Mehr sehen »

St Mary’s Church (Berry Pomeroy)

St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St Mary’s Church (Berry Pomeroy) · Mehr sehen »

St-Miliau (Guimiliau)

Pfarrkirche und Calvaire Sakristei Beinhaus an der südlichen Vorhalle, im Hintergrund Kapelle Sainte-Anne Die römisch-katholische Pfarrkirche Saint-Miliau in Guimiliau, einer Gemeinde im Département Finistère in der französischen Region Bretagne, wurde im 16.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St-Miliau (Guimiliau) · Mehr sehen »

St-Nicolas (Capbreton)

Pfarrkirche ''St-Nicolas'' Haupteingang Die katholische Pfarrkirche St-Nicolas in Capbreton, einer französischen Gemeinde im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine, wurde im 19. Jahrhundert als Neubau der früheren Kirche errichtet.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St-Nicolas (Capbreton) · Mehr sehen »

St-Taurin (Évreux)

Kirche St-Taurin in Évreux Chor der Kirche Bleiglasfenster mit der Darstellung des heiligen Taurinus, 15. Jahrhundert Reliquienschrein des heiligen Taurinus Die römisch-katholische Kirche St-Taurin in Évreux, einer französischen Stadt im Département Eure in der Region Normandie, wurde ab dem 11. Jahrhundert errichtet.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St-Taurin (Évreux) · Mehr sehen »

St. Amandus (Bad Urach)

Stiftskirche St. Amandus Innenansicht: Blick entlang des Hauptschiffes zum Chor Die Kirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Amandus (Bad Urach) · Mehr sehen »

St. Ambrosius (Hergensweiler)

St. Ambrosius, Ansicht von Südosten über die Kirchhofsmauer Innenraum Deckengemälde von Gebhard Fugel Die römisch-katholische Kirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Ambrosius (Hergensweiler) · Mehr sehen »

St. Ambrosius (Magdeburg)

St. Ambrosius in Magdeburg-Sudenburg Die St.-Ambrosius-Kirche ist eine im Magdeburger Stadtteil Sudenburg gelegene evangelische Kirche.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Ambrosius (Magdeburg) · Mehr sehen »

St. Ambrosius (Ostbevern)

Luftbild (2014) Kirche von der Bahnhofstraße aus gesehen Große Kirche Die St.-Ambrosius-Kirche ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Ostbevern im Kreis Warendorf, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Ambrosius (Ostbevern) · Mehr sehen »

St. Ambrosius (Trier)

St. Ambrosius in Trier Die Kirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Ambrosius (Trier) · Mehr sehen »

St. Andreas (Emsbüren)

St. Andreas in Emsbüren St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Andreas (Emsbüren) · Mehr sehen »

St. Andreas (Farchant)

Die St.-Andreas-Kirche von Süden Die St.-Andreas-Kirche von Südwesten Der Innenraum der Kirche Schmerzhafte Mutter Gottes unter dem Missionskreuz St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Andreas (Farchant) · Mehr sehen »

St. Andreas (Furtwangen-Neukirch)

St. Andreas von Nordost Hochaltar St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Andreas (Furtwangen-Neukirch) · Mehr sehen »

St. Andreas (Karlstadt)

Pfarrkirche St. Andreas Innenraum Heiliger Georg am Turm Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Andreas (Karlstadt) · Mehr sehen »

St. Anton (Zürich-Hottingen)

Kirche St. Anton, Frontansicht Die Kirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Anton (Zürich-Hottingen) · Mehr sehen »

St. Arbogast (Haslach im Kinzigtal)

neubarocken Turm St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Arbogast (Haslach im Kinzigtal) · Mehr sehen »

St. Augustinus (Stopfenheim)

Die St.-Augustinus-Kirche Das Langhaus Blick vom Altar in Richtung Orgelempore Die St.-Augustinus-Kirche (auch St. Augustin) ist eine römisch-katholische Kirche in Stopfenheim, einem Gemeindeteil der Stadt Ellingen im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Augustinus (Stopfenheim) · Mehr sehen »

St. Ägidius (Wolfmannshausen)

Kirche aus Nordwest Kirche aus Südwest Die römisch-katholische Filialkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Ägidius (Wolfmannshausen) · Mehr sehen »

St. Bartholomäus (Marktredwitz)

St. Bartholomäus Die St.-Bartholomäus-Kirche ist die evangelisch-lutherische Stadtkirche von Marktredwitz im oberfränkischen Landkreis Wunsiedel.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Bartholomäus (Marktredwitz) · Mehr sehen »

St. Benedikt (Odelzhausen)

Pfarrkirche St. Benedikt Innenraum Orgelempore Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Benedikt (Odelzhausen) · Mehr sehen »

St. Blasius (Balve)

Luftaufnahme der Pfarrkirche St. Blasius zu Beginn des Sommers. Luftaufnahme der Pfarrkirche St. Blasius im Winter. Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Blasius (Balve) · Mehr sehen »

St. Blasius (Bellamont)

St. Blasius in Bellamont St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Blasius (Bellamont) · Mehr sehen »

St. Bonifatius (Bad Wildbad)

Kirche St. Bonifatius Ansicht von Süden Die Kirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Bonifatius (Bad Wildbad) · Mehr sehen »

St. Bonifatius (Lorchhausen)

St. Bonifatius Turmseite St. Bonifatius vom Rhein aus gesehen St. Bonifatius, Ansicht des Daches mit Vierungsturm von den Weinbergen aus profaniert, heute als Wohnhaus genutzt Innenansicht Chorraum Die katholische ehemalige Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Bonifatius (Lorchhausen) · Mehr sehen »

St. Bonifatius (Weißenohe)

St. Bonifatius St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Bonifatius (Weißenohe) · Mehr sehen »

St. Clemens (Wesuwe)

St. Clemens Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Clemens (Wesuwe) · Mehr sehen »

St. Cyrill bei Tils

Die Kirche von St. Cyrill von Westen St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Cyrill bei Tils · Mehr sehen »

St. Elisabeth (Berlin-Schöneberg)

St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Elisabeth (Berlin-Schöneberg) · Mehr sehen »

St. Emmeram (Geisenfeld)

Pfarrkirche St. Emmeram Westfassade Südturm Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Emmeram (Geisenfeld) · Mehr sehen »

St. Gallus (Hofweier)

Kirche St. Gallus St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Gallus (Hofweier) · Mehr sehen »

St. Gallus (Oberuzwil)

Kirche St. Gallus Ansicht von Südwest Die Kirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Gallus (Oberuzwil) · Mehr sehen »

St. Gallus und Ulrich (Kißlegg)

Die Pfarrkirche am Ortsrand am Zeller See Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Gallus und Ulrich (Kißlegg) · Mehr sehen »

St. Georg (Allfeld)

Pfarrkirche St. Georg in Allfeld Blick über Allfeld zur Pfarrkirche St. Georg Detail des Portals Innenraum Altar Pietà Lourdes-Grotte Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Georg (Allfeld) · Mehr sehen »

St. Georg (Bedernau)

Pfarrkirche Bedernau Blick zur Decke des Chors Innenansicht St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Georg (Bedernau) · Mehr sehen »

St. Georg (Bischofsheim)

St. Georg Bischofsheim Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Georg (Bischofsheim) · Mehr sehen »

St. Georg (Effeltrich)

Außenansicht der Kirchenburg Effeltrich von Nordosten, im Vordergrund der dem Dorfzentrum zugewandte Torbau Innenraum der Pfarrkirche St. Georg, Blick zum Chor Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Georg (Effeltrich) · Mehr sehen »

St. Georg (Hailtingen)

Pfarrkirche St. Georg Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Georg (Hailtingen) · Mehr sehen »

St. Georg (Kirch-Siebnach)

Kirche St. Georg in Kirch-Siebnach Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Georg (Kirch-Siebnach) · Mehr sehen »

St. Georg (Niederwerth)

Filialkirche St. Georg in Niederwerth St. Georg, Luftaufnahme (2016) Fenster mit Fischblasenmaßwerk Die katholische Filialkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Georg (Niederwerth) · Mehr sehen »

St. Georg (Nonn)

Die katholische Kirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Georg (Nonn) · Mehr sehen »

St. Georg (Oberpfaffenhofen)

Pfarrkirche St. Georg Glockenturm Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Georg (Oberpfaffenhofen) · Mehr sehen »

St. Georgen (Parchim)

St. Georgen Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Georgen (Parchim) · Mehr sehen »

St. Jakobus (Eggmannsried)

Pfarrkirche St. Jakobus Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Jakobus (Eggmannsried) · Mehr sehen »

St. Jakobus der Ältere (Rabenden)

Kirche St. Jakobus Die katholische Filialkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Jakobus der Ältere (Rabenden) · Mehr sehen »

St. Jodok (Landshut)

Außenansicht der Pfarrkirche St. Jodok St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Jodok (Landshut) · Mehr sehen »

St. Jodokus (Immenstaad)

Immenstaad, St. Jodokus Pfarrkirche St. Jodokus vom See aus Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Jodokus (Immenstaad) · Mehr sehen »

St. Johann (Seyboldsdorf)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Johann (Seyboldsdorf) · Mehr sehen »

St. Johann und Vitus (Horn)

Kirche von Horn auf der Höri St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Johann und Vitus (Horn) · Mehr sehen »

St. Johannes Baptist (Dischingen)

Pfarrkirche St. Johannes Baptist Innenraum Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Johannes Baptist (Dischingen) · Mehr sehen »

St. Johannes Baptist (Mesum)

St. Johannes Baptist von Norden Die Kirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Johannes Baptist (Mesum) · Mehr sehen »

St. Johannes Baptist (Milte)

Kirche St. Johannes Baptist Milte St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Johannes Baptist (Milte) · Mehr sehen »

St. Johannes Baptist (Wessobrunn)

Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Wessobrunn Ansicht von Nordosten Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Johannes Baptist (Wessobrunn) · Mehr sehen »

St. Johannes Baptist und Blasius (Loppenhausen)

Kirche St. Johannes Baptist und Blasius in Loppenhausen Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Johannes Baptist und Blasius (Loppenhausen) · Mehr sehen »

St. Johannes Baptista (Altenkessel)

Die katholische Pfarrkirche ''St. Johannes Baptista'' in Saarbrücken-Altenkessel Blick ins Innere der Kirche Blick zur Orgelempore Die Kirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Johannes Baptista (Altenkessel) · Mehr sehen »

St. Johannes Nepomuk (Göllheim)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Johannes Nepomuk (Göllheim) · Mehr sehen »

St. Josef (Essen-Kupferdreh)

St.-Josef-Kirche im Jahr 2008 Feier der Osternacht 2012 Sankt Josef war bis 2013 eine römisch-katholische Pfarr- und Gemeindekirche im Essener Stadtteil Kupferdreh.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Josef (Essen-Kupferdreh) · Mehr sehen »

St. Josef (Saarbrücken)

Turm der Malstatter Josefskirche von der St.-Josef-Straße aus Seitenansicht der Josefskirche vom Kirchbergweg auf der historischen Malstatt Seitenansicht der Pfarrkirche St. Josef aus der Blickachse der Lebacher Straße vom oberen Malstatt aus mit Oberleitungsmasten der Saarbahn Der heilige Josef mit dem Jesuskind, Stele vor der Kirche Die Kirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Josef (Saarbrücken) · Mehr sehen »

St. Josef und St. Wendelin (Diefflen)

St. Josef und St. Wendelin (Diefflen), Blick von der Dillinger Straße St. Josef und St. Wendelin (Diefflen), Ansicht von der Zipp, dahinter der 360 m hohe Limberg Ansicht von Kirche und Pfarrhaus von oben Historische Aufnahme der neogotischen Pfarrkirche und des Pfarrhauses Historisches Siegel der Pfarrei mit dem heiligen Josef als Schutzpatron der katholischen Kirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Josef und St. Wendelin (Diefflen) · Mehr sehen »

St. Joseph (Allershausen)

St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Joseph (Allershausen) · Mehr sehen »

St. Joseph (Berlin-Tegel)

Die katholische St.-Joseph-Kirche ist eine der drei Kirchen in der katholischen Kirchengemeinde Herz-Jesu im Berliner Ortsteil Tegel.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Joseph (Berlin-Tegel) · Mehr sehen »

St. Joseph Oratory (Detroit)

St. Joseph Shrine (2013) Der St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Joseph Oratory (Detroit) · Mehr sehen »

St. Joseph und Augustinus (Hötensleben)

Teilansicht der Kirche mit Turm Die Kirche Sankt Joseph und Augustinus, teilweise auch „St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Joseph und Augustinus (Hötensleben) · Mehr sehen »

St. Lamberti (Münster)

Blick auf St. Lamberti vom Prinzipalmarkt Der Innenraum im Jahr 2020 Blick ins Kirchenschiff und auf die Kanzel St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Lamberti (Münster) · Mehr sehen »

St. Laurentius (Bischoffingen)

St. Laurentius von Südost St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Laurentius (Bischoffingen) · Mehr sehen »

St. Laurentius (Lettenreuth)

St. Laurentius Westfassade Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Laurentius (Lettenreuth) · Mehr sehen »

St. Laurentius (Neustadt an der Donau)

Turm der Stadtpfarrkirche St. Laurentius Altarfenster mit Dreifaltigkeitsdarstellung Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Laurentius (Neustadt an der Donau) · Mehr sehen »

St. Laurentius (Wiesloch)

St.-Laurentius-Kirche Die St.-Laurentius-Kirche ist eine katholische Kirche in Wiesloch im Rhein-Neckar-Kreis im Nordwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Laurentius (Wiesloch) · Mehr sehen »

St. Laurentius und Mariä Himmelfahrt (Fridritt)

Die Kirche ''St. Laurentius und Mariä Himmelfahrt '' von Fridritt. Die römisch-katholische Kirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Laurentius und Mariä Himmelfahrt (Fridritt) · Mehr sehen »

St. Leo (Bibra)

St. Leo (Bibra) Innenansicht nach Osten Innenansicht nach Westen Die evangelische Dorfkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Leo (Bibra) · Mehr sehen »

St. Lubentius (Kobern)

Kirche St. Lubentius in Kobern Kassettendecke mit Tierkreiszeichen Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Lubentius (Kobern) · Mehr sehen »

St. Marcellinus und Petrus (Seligenstadt)

Kirche St. Marcellinus und Petrus in Seligenstadt, Ansicht von Südwesten Die Kirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Marcellinus und Petrus (Seligenstadt) · Mehr sehen »

St. Margareta (Asbeck)

Die Stiftskirche von Süden Die Kirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Margareta (Asbeck) · Mehr sehen »

St. Margareta (Brühl)

St. Margareta Westportal St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Margareta (Brühl) · Mehr sehen »

St. Margareta (Olpe)

St. Margareta Innenraum Die römisch-katholische Kirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Margareta (Olpe) · Mehr sehen »

St. Margareth (Mintraching)

Kirche St. Margaret in Mintraching (Grüneck) (2020) Die römisch-katholische Filialkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Margareth (Mintraching) · Mehr sehen »

St. Maria (Auhausen)

Pfarrkirche St. Maria und St. Godehard Nordturm Stein an der Westfassade des Südturmes mit der Inschrift „ANNO DNI MCCCXXXIIII ERECTUM EST“ (er wurde im Jahr 1334 errichtet) Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Maria (Auhausen) · Mehr sehen »

St. Maria Magdalena (Althausen)

St. Maria Magdalena (Althausen) St. Maria Magdalena, Blick auf den Chor Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Maria Magdalena (Althausen) · Mehr sehen »

St. Mariä Himmelfahrt (Kirchhofen)

Blick von Westen Die katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Kirchhofen, einem Ortsteil der Gemeinde Ehrenkirchen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (Baden-Württemberg), steht in der Mitte des Oberdorfs auf einem leicht erhöhten Platz, dem 1861 aufgelassenen Friedhof.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Mariä Himmelfahrt (Kirchhofen) · Mehr sehen »

St. Mariä Himmelfahrt (Schirgiswalde)

Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt in Schirgiswalde von Osten Westansicht mit der später hinzugefügten Doppelturmfassade Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Mariä Himmelfahrt (Schirgiswalde) · Mehr sehen »

St. Marien am Behnitz

St. Marien am Behnitz St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Marien am Behnitz · Mehr sehen »

St. Martin (Sachsenried)

Pfarrkirche St. Martin in Sachsenried Begrüßungsschild Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Martin (Sachsenried) · Mehr sehen »

St. Martin (Thaining)

Pfarrkirche St. Martin Nierenfenster und Sonnenuhr an der Sakristei Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Martin (Thaining) · Mehr sehen »

St. Martin (Wertingen)

Pfarrkirche St. Martin in Wertingen Kirchtürme Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Martin (Wertingen) · Mehr sehen »

St. Mauritius (Hattingen)

St. Mauritius Hattingen-Niederwenigern Westfassade mit Turm Südansicht Grundriss St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Mauritius (Hattingen) · Mehr sehen »

St. Mauritius (Wiesentheid)

Portal der St.-Mauritius-Kirche in Wiesentheid Die Kirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Mauritius (Wiesentheid) · Mehr sehen »

St. Michael (Bayerdilling)

Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Michael (Bayerdilling) · Mehr sehen »

St. Michael (Denklingen)

Ansicht vom Ort aus Innenraum nach Osten Putten tragen die Bundeslade Luzifers Sturz, Deckenfresko im Langhaus Zug des Volkes Israel durch die Wüste, Deckenfresko im Chor Hl. Apostel Petrus Figurengruppe Luzifers Sturz Gedenktafel St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Michael (Denklingen) · Mehr sehen »

St. Michael (Krumbach)

Kirche St. Michael von Süden St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Michael (Krumbach) · Mehr sehen »

St. Michael (Schwarzenbach)

Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Michael (Schwarzenbach) · Mehr sehen »

St. Michael (Schwäbisch Hall)

St. Michael Blick vom Marktplatz: St. Michael mit der großen Freitreppe Innenansicht: Blick durch das Mittelschiff zum Hochaltar Die Evangelische Stadtpfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Michael (Schwäbisch Hall) · Mehr sehen »

St. Michael (Wemmetsweiler)

Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Michael (Wemmetsweiler) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Amtmannsdorf)

Filialkirche St. Nikolaus in Amtmannsdorf Die Filialkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Nikolaus (Amtmannsdorf) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Friesach)

Dominikanerkirche und -kloster Innenraum Die Kirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Nikolaus (Friesach) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Herrnfelden)

Außenansicht der Nebenkirche St. Nikolaus von Westen Die römisch-katholische Nebenkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Nikolaus (Herrnfelden) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Sainbach)

St. Nikolaus mit nördlichem Zwiebelturm in Sainbach Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Nikolaus (Sainbach) · Mehr sehen »

St. Nikolaus und Rochus (Mayschoß)

Kirche St. Nikolaus und St. Rochus, Südseite Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Nikolaus und Rochus (Mayschoß) · Mehr sehen »

St. Pantaleon (Roxel)

St. Pantaleon Nordportal Die katholische Kirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Pantaleon (Roxel) · Mehr sehen »

St. Pelagius (Bischofszell)

Kirche St. Pelagius, davor die Michaelskapelle Langhaus Die Stiftskirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Pelagius (Bischofszell) · Mehr sehen »

St. Peter (München)

Heilig-Geist-Kirche im Hintergrund Der Alte Peter (links) in unmittelbarer Nähe des Marienplatzes Dach der Kirche Amtliche Gebäudetafel Die Pfarrkirche Sankt Peter, deren Turm im Volksmund Alter Peter genannt wird und zu Münchens Wahrzeichen zählt, ist die älteste erwähnte Pfarrkirche Münchens.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Peter (München) · Mehr sehen »

St. Peter (Wielenbach)

Pfarrkirche St. Peter Chor Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Peter (Wielenbach) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Gündlkofen)

Pfarrkirche St. Peter und Paul Südseite, Chor und Sakristei Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Peter und Paul (Gündlkofen) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Höglwörth)

Ehemalige Augustiner-Chorherrenstiftskirche St. Peter und Paul Glockenturm und Portal Die römisch-katholische Filialkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Peter und Paul (Höglwörth) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Kronberg im Taunus)

St. Peter und Paul (Kronberg im Taunus) Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Kirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Peter und Paul (Kronberg im Taunus) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Oberelchingen)

Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul Ansicht von Süden Die katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Peter und Paul (Oberelchingen) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Ried)

Pfarrkirche St. Peter und Paul in Ried Ansicht von Westen Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Peter und Paul (Ried) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Sarnen)

Pfarrkirche St. Peter und Paul, Ansicht von Südwesten Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Peter und Paul (Sarnen) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Sonderheim)

Kirche St. Peter und Paul in Sonderheim, Ansicht von Süden Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Peter und Paul (Sonderheim) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Winterthur-Neuwiesen)

Römisch-katholische Kirche St. Peter und Paul Das Eingangsportal Haupt- und Seitenaltäre von Josef Eberle (1839–1903) Die Kirchendecke Detail von der Kirchendecke Die Kirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Peter und Paul (Winterthur-Neuwiesen) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Zürich)

Römisch-katholische Kirche St. Peter und Paul Kirche St. Peter und Paul, Ansicht von Osten Chor, Sakristei und St. Annakapelle, im Hintergrund die Werdhochäuser Das Hauptportal an der Werdstrasse Detail am Hauptportal Die 1874 fertiggestellte und 1885 geweihte neugotische Kirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Peter und Paul (Zürich) · Mehr sehen »

St. Petrus (Berlin-Gesundbrunnen)

St.-Petrus-Kirche Die St.-Petrus-Kirche in der Bellermannstraße 91 des Berliner Ortsteils Gesundbrunnen, Bezirk Mitte, wurde für die katholischen Bewohner des Ortsteils erbaut.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Petrus (Berlin-Gesundbrunnen) · Mehr sehen »

St. Remigius (Wassenach)

St. Remigius in Wassenach, mit altem und neuem Turm Die katholische Kirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Remigius (Wassenach) · Mehr sehen »

St. Stephan (Burggen)

Pfarrkirche St. Stephan Ansicht von Nordwesten Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Stephan (Burggen) · Mehr sehen »

St. Stephan (Kirchdorf)

Kirche St. Stephan in Kirchdorf Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Stephan (Kirchdorf) · Mehr sehen »

St. Stephanus (Hainhofen)

Pfarrkirche St. Stephanus, Ansicht von Osten Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Stephanus (Hainhofen) · Mehr sehen »

St. Stephanus (Neuss-Grefrath)

region.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Stephanus (Neuss-Grefrath) · Mehr sehen »

St. Symphorian (Zell am Harmersbach)

''St. Symphorian'' von Südost St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Symphorian (Zell am Harmersbach) · Mehr sehen »

St. Ulrich (Amendingen)

Kirche St. Ulrich in Memmingen Blick von der zweiten Empore auf das Hauptschiff und in den Hochchor während der Christmette 2009 Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Ulrich (Amendingen) · Mehr sehen »

St. Ulrich (Stockheim)

Außenansicht St. Ulrich Die Kirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Ulrich (Stockheim) · Mehr sehen »

St. Ulrich und Afra (Augsburg)

St. Ulrich und Afra aus der Luft St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Ulrich und Afra (Augsburg) · Mehr sehen »

St. Verena (Rot an der Rot)

Ehemalige Reichsabtei und St. Verena 2008 Grundriss der Klosterkirche Die frühklassizistische ehemalige Klosterkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Verena (Rot an der Rot) · Mehr sehen »

St. Vitus (Dittigheim)

Nahansicht der St.-Vitus-Kirche Dittigheim Die Kirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Vitus (Dittigheim) · Mehr sehen »

St. Vitus (Donaualtheim)

Pfarrkirche St. Vitus Innenansicht mit Blick zum Chor Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Vitus (Donaualtheim) · Mehr sehen »

St. Vitus (Schnaittenbach)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Vitus (Schnaittenbach) · Mehr sehen »

St. Wolfgang (Thaining)

St. Wolfgang von Norden Innenraum Innenraum mit Blick zur Empore Die katholische Filialkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St. Wolfgang (Thaining) · Mehr sehen »

St.-Jacobus-Kirche (Hilden)

St.-Jacobus-Kirche (Hilden), Blick von Südwesten St.-Jacobus-Kirche (Hilden), Blick von Süden St.-Jacobus-Kirche (Hilden), Innenansicht Die neugotische St.-Jacobus-Kirche ist die Hauptkirche der katholischen Kirchengemeinde St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und St.-Jacobus-Kirche (Hilden) · Mehr sehen »

Stadtkirche (Balingen)

Stadtkirche Die evangelische Stadtkirche Balingen entstand als spätgotische Hallenkirche in Erweiterung der im 14.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Stadtkirche (Balingen) · Mehr sehen »

Stadtmauern von Bologna

Die Stadtmauern von Bologna umschlossen die italienische Stadt Bologna bis Anfang des 20.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Stadtmauern von Bologna · Mehr sehen »

Stadtpfarrkirche Hall in Tirol

Haller Pfarrkirche St. Nikolaus vom Oberen Stadtplatz aus Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Stadtpfarrkirche Hall in Tirol · Mehr sehen »

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Vilsbiburg)

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Innenraum der Stadtpfarrkirche Neugotischer Hochaltar der 14 Nothelfer Die römisch-katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Vilsbiburg im niederbayerischen Landkreis Landshut ist eine spätgotische Staffelhalle der Landshuter Bauhütte, die Anfang des 15. Jahrhunderts begonnen und 1413 oder 1437 erstmals geweiht wurde.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Vilsbiburg) · Mehr sehen »

Stadtpfarrkirche St. Martin (Lauingen)

Geostete Chorpartie Wuchtige Westfassade Die Stadtpfarrkirche St. Martin, auch Sankt-Martins-Münster genannt, ist die katholische Pfarrkirche von Lauingen im bayrischen Landkreis Dillingen an der Donau im gleichnamigen römisch-katholischen Dekanat Dillingen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Stadtpfarrkirche St. Martin (Lauingen) · Mehr sehen »

Stadtpfarrkirche Voitsberg

Stadtpfarrkirche St. Josef in Voitsberg, Ansicht von Osten Der Altarraum der Stadtpfarrkirche Die römisch-katholische Stadtpfarrkirche Voitsberg steht in der Stadtgemeinde Voitsberg in der Weststeiermark.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Stadtpfarrkirche Voitsberg · Mehr sehen »

Ste-Eulalie-Ste-Julie (Elne)

Die heutige Konkathedrale Sainte-Eulalie-et-Sainte-Julie (katalanisch Santa Eulàlia d’Elna) ist ein im 11.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Ste-Eulalie-Ste-Julie (Elne) · Mehr sehen »

Ste-Ségolène

Turmfassade an der Place Jeanne d’Arc Lage auf dem Heiligkreuzhügel in der Innenstadt Inneres mit Blick zur Apsis Die St.-Segolena-Kirche (französisch: Église Sainte-Ségolène) befindet sich in Metz an der Place Jeanne d’Arc (vormals deutsch: Schmiedplatz) auf dem Heiligkreuzhügel (Colline Sainte-Croix), der höchsten Erhebung der Innenstadt.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Ste-Ségolène · Mehr sehen »

Stift Ossiach

See-Ansicht Stiftskirche Das Stift Ossiach ist ein ehemaliges Benediktiner-Stift am Südufer des Ossiacher Sees in Kärnten.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Stift Ossiach · Mehr sehen »

Stift St. Paul im Lavanttal

Ansicht von Süden. Im Vordergrund das „Lobisserstöckl“ (links) sowie der Hofrichterbau mit Hauptportal (Mitte) Das Stift St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Stift St. Paul im Lavanttal · Mehr sehen »

Stiftermosaik des Statthalters Ursus

Gesamtansicht des Mosaiks Das Stiftermosaik des Statthalters Ursus ist ein frühchristliches Mosaik in der Memorialkirche der römischen Stadt Teurnia im heutigen Kärnten, die 1910 bis 1911 von Rudolf Egger ausgegraben wurde.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Stiftermosaik des Statthalters Ursus · Mehr sehen »

Stiftskirche (Ebersdorf)

Blick auf die Stiftskirche von Südost Innenansicht Chorraum mit Altar, Sakramentsnische, Pulthalterfiguren, Leuchtern und Taufstein Die Kirche des Stifts Unserer lieben Frauen Ebersdorf im Chemnitzer Stadtteil Ebersdorf kann in ihren Ursprüngen auf das 12. Jahrhundert zurückgeführt werden und war ab dem 14. Jahrhundert eine Marien-Wallfahre.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Stiftskirche (Ebersdorf) · Mehr sehen »

Stiftskirche (Stuttgart)

Fruchtkasten. Ansicht von Nordost Ansicht von Westen. Links der Südturm, rechts der Westturm. Die in der Stuttgarter Innenstadt gelegene Stiftskirche ist die Hauptkirche der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und Pfarrkirche der Stiftskirchengemeinde.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Stiftskirche (Stuttgart) · Mehr sehen »

Stiftskirche (Tübingen)

Luftbild der Stiftskirche in Tübingen Stiftskirche (Januar 2016) Stiftskirche senkrecht von oben Die Stiftskirche zu St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Stiftskirche (Tübingen) · Mehr sehen »

Stiftskirche Herrenberg

Die Stiftskirche ist das Wahrzeichen der Stadt Herrenberg und beherrscht durch die Lage am Schlossberghang am Schönbuch das Tal weithin.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Stiftskirche Herrenberg · Mehr sehen »

Stiftskirche Pernegg

Stiftskirche Pernegg, Ansicht von Nordosten Die Stiftskirche Pernegg „Zum heiligen Andreas“ ist eine römisch-katholische Kirche und Bestandteil der ehemaligen Klosteranlage Stift Pernegg.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Stiftskirche Pernegg · Mehr sehen »

Stiftspfarrkirche St. Kassian (Regensburg)

Außenansicht der Stiftspfarrkirche St. Kassian von Norden Außenansicht von Norden während der jüngsten Renovierungsmaßnahmen (Mai 2011) Die Stiftspfarrkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Stiftspfarrkirche St. Kassian (Regensburg) · Mehr sehen »

Stilicho

Mutmaßliche Darstellung Stilichos (rechts) mit Frau Serena und Sohn Eucherius.Laut Rainer Warland: ''Ein Bildnis Stilichos? Das Diptychon von Monza.'' In: Claus Hattler (Red.): ''Das Königreich der Vandalen. Erben des Imperiums in Nordafrika.'' von Zabern, Mainz 2009, ISBN 978-3-8053-4083-0, S. 98, ist es fraglich, dass das Diptychon wirklich Stilicho und seine Familie darstellt. Flavius Stilicho (* um 362; † 22. August 408 in Ravenna) war ein römischer Heermeister (magister utriusque militiae) und Politiker.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Stilicho · Mehr sehen »

Straße der Toleranz (Hannover)

Die Straße der Toleranz in HannoverKlaus Mlynek: Calenberger Neustadt, in: Klaus Mlynek und Waldemar R. Röhrbein: Stadtlexikon Hannover, Schlütersche Verlagsgesellschaft, Hannover 2009, ISBN 978-3-89993-662-9, S. 106; Thomas Fuchs (Bearb.), Annette von Boetticher, Karin Hartbecke (Mitarb.): Leibniz und seine Bücher.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Straße der Toleranz (Hannover) · Mehr sehen »

Streit um den Victoriaaltar

Zur Erinnerung an den Sieg bei Actium ließ Augustus eine Münze mit dem Bild der Victoriastatue prägen, wie sie auf dem Altar zu sehen war. Der Streit um den Victoriaaltar im 4. Jahrhundert n. Chr.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Streit um den Victoriaaltar · Mehr sehen »

Stresa

Pfarrkirche Sant’Ambrogio Grand Hotel des Iles Borromées Botanischer Garten „Alpinia“ in Alpino Blick auf Stresa von Levo aus Blick auf Bahnstrecke und Hotels Blick auf Stresa, Isola Bella und Isola dei Pescatori Stresa ist eine Gemeinde und ein Kurort in der italienischen Provinz Verbano-Cusio-Ossola und liegt am westlichen Ufer des Lago Maggiore in der Region Piemont.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Stresa · Mehr sehen »

Sudenburg

Sudenburg ist ein im Südwesten gelegener Stadtteil Magdeburgs mit einer Größe von 5,291 km² und 18.076 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2021).

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Sudenburg · Mehr sehen »

Synode von Rom (382)

Die Synode von Rom im Jahr 382 hat kirchengeschichtliche Bedeutung, weil auf ihr Zusammenstellung und noch heute gültiger Umfang der Heiligen Schrift festgelegt wurde.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Synode von Rom (382) · Mehr sehen »

Synode von Trier

Die Synode von Trier war eine im Jahr 385 unter dem weströmischen Kaiser Magnus Maximus in Treveris einberufene Kirchenversammlung.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Synode von Trier · Mehr sehen »

Taufkerze

Brennende Taufkerze bei einer Kindertaufe in der römisch-katholischen Kirche Die Überreichung der Taufkerze gehört zu den ausdeutenden Riten bei der Taufhandlung.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Taufkerze · Mehr sehen »

Te Deum

Taufe des Augustinus durch Bischof Ambrosius, bei der das Te Deum entstanden sein soll Te Deum (von lateinisch Te Deum laudamus, deutsch Dich, Gott, loben wir) ist der Anfang eines feierlichen lateinischen Lob-, Dank- und Bittgesangs der christlichen Kirche.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Te Deum · Mehr sehen »

Te lucis ante terminum

Te lucis ante terminum ist ein vierzeiliger (vierhebiger sogenannter long metre (8.8.8.8) lateinischer Hymnus.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Te lucis ante terminum · Mehr sehen »

Teatro alla Scala

Teatro alla Scala (2011) Blick in den Zuschauerraum Die Mailänder Scala, italienisch Teatro alla Scala in Mailand, auch kurz Scala, ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Opernhäuser der Welt.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Teatro alla Scala · Mehr sehen »

Testimonium Flavianum

Testimonium Flavianum, „Flavisches Zeugnis“, ist eine Bezeichnung für den Abschnitt Ant 18, 63–64 im Werk „Jüdische Altertümer“ (Antiquitates Iudaicae, abgekürzt Ant) des antiken jüdischen Historikers Flavius Josephus mit einer möglichen außerchristlichen antiken Erwähnung von Jesus von Nazaret.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Testimonium Flavianum · Mehr sehen »

Theaitetos

Der Anfang des ''Theaitetos'' in der ältesten erhaltenen mittelalterlichen Handschrift, dem 895 geschriebenen ''Codex Clarkianus'' (Oxford, Bodleian Library, Clarke 39) Der Theaitetos (altgriechisch Θεαίτητος Theaítētos, latinisiert Theaetetus, eingedeutscht auch Theätet) ist ein in Dialogform verfasstes Werk des griechischen Philosophen Platon.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Theaitetos · Mehr sehen »

Theodor Förster (Theologe)

Das Grab auf dem halleschen Stadtgottesacker Franz Theodor Förster (* 28. Januar 1839 in Lützen; † 27. August 1898 in Halle (Saale)) war ein deutscher evangelischer Theologe und Superintendent.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Theodor Förster (Theologe) · Mehr sehen »

Theodor von Sitten

Strassburg) Der heilige Theodor von Sitten (auch Theodul, lateinisch Theodulus Sedunensis, † um 400) war der erste bekannte Bischof von Octodurum (heute Martigny, Unterwallis, Schweiz).

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Theodor von Sitten · Mehr sehen »

Theodora und Didymus

Theodora und Didymus tauschen im Bordell ihre Kleidung – historischer Kupferstich Theodora und Didymus († 304) waren christliche Märtyrer.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Theodora und Didymus · Mehr sehen »

Theodosius I.

Darstellung Theodosius’ I. auf einer römischen Münze Theodosius I. (eigentlich Flavius Theodosius; * 11. Januar 347 in Cauca, Hispanien; † 17. Januar 395 in Mediolanum), auch Theodosius der Große (lateinisch Theodosius Magnus), war römischer Kaiser von 379 bis 395 und der letzte Kaiser, der (für kurze Zeit) das gesamte Römische Reich regierte.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Theodosius I. · Mehr sehen »

Theologische Ethik

Die theologische Ethik, auch christliche Ethik genannt, ist eine der Grunddisziplinen der christlichen Theologie.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Theologische Ethik · Mehr sehen »

Thomas Graumann

Thomas Graumann (* 1961) ist ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Thomas Graumann · Mehr sehen »

Thomas von Aquin

Carlo Crivelli, 1476) Thomas von Aquin (postumes Gemälde von Joos van Wassenhove, auch Justus van Gent, um 1475) Thomas von Aquin (* kurz vor oder kurz nach Neujahr 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien; † 7. März 1274 in Fossanova; auch Thomas Aquinas, „der Aquinat(e)“ oder nur Thomas genannt) war ein italienischer Dominikaner, ein einflussreicher Philosoph und ein bedeutender katholischer Theologe und Priester.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Thomas von Aquin · Mehr sehen »

Thomasevangelium

Apokryphons des Johannes. Das Thomasevangelium (auch Evangelium nach Thomas, kurz: EvThom, EvTh oder auch ThomEv) ist eine apokryphe Sammlung von 114 Logien (Sprichworten) und kurzen Dialogen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Thomasevangelium · Mehr sehen »

Thurnmühle

Die Thurnmühle ist ein barockes Schlösschen in der Stadtgemeinde Schwechat in Niederösterreich.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Thurnmühle · Mehr sehen »

Tito Angelini

Königreichs beider Sizilien, krönt den Genius der Kunst (1840, vergoldeter Gips)'' Tito Angelini (* 10. März 1806 in Neapel; † 9. Februar 1878 ebenda) war ein italienischer Bildhauer, der hauptsächlich in seiner Heimatstadt tätig war.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Tito Angelini · Mehr sehen »

Torlino Vimercati

Torlino Vimercati (im lokalen Dialekt Turlì) ist eine Gemeinde (comune) in der Lombardei, Italien, mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Cremona.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Torlino Vimercati · Mehr sehen »

Totenmahl (Antike)

Totenmahlrelief aus Bonn, 2. Jahrhundert n. Chr. Das Ausrichten eines Totenmahls (lateinisch refrigerium „Erfrischung“) war im Römischen Reich ein selbstverständlicher Teil des sozialen Lebens.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Totenmahl (Antike) · Mehr sehen »

Trankwice

Trankwice (Trankwitz, früher Trankwitz oder Trankwitze) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Stary Targ (Altmark) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Trankwice · Mehr sehen »

Translated Texts for Historians

Translated Texts for Historians (TTH) ist eine von der Liverpool University Press herausgegebene Reihe von englischen Übersetzungen spätantiker und frühmittelalterlicher Texte.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Translated Texts for Historians · Mehr sehen »

Trauerrede

Die Trauerrede (auch Grabrede oder Leichenrede, veraltet Parentation) ist ein wichtiger Bestandteil der weltlichen Bestattung.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Trauerrede · Mehr sehen »

Trüffel

Als Trüffel (der oder die) wird vor allem umgangssprachlich eine Vielzahl knolliger, meist unterirdisch (hypogäisch) wachsender Pilze bezeichnet; darunter befinden sich sowohl „echte“ als auch „falsche“ Trüffel.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Trüffel · Mehr sehen »

Trezzano sul Naviglio

Trezzano sul Naviglio (bis 1862 einfach Trezzano) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Mailand, Region Lombardei.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Trezzano sul Naviglio · Mehr sehen »

Triduum Sacrum

Ecce homo – Sehet den Menschen (Darstellung des 19. Jahrhunderts) Als Triduum Sacrum (für „Heilige Drei Tage“) oder Triduum Paschale („Österliche Drei Tage“, „Ostertriduum“) bezeichnet man in der Liturgie den Zeitraum in der heiligen Woche, der mit der Messe vom letzten Abendmahl am Gründonnerstagabend beginnt, sich vom Karfreitag, dem Tag des Leidens und Sterbens des Herrn, über den Karsamstag, den Tag der Grabesruhe des Herrn, erstreckt und mit dem Ostersonntag als Tag der Auferstehung des Herrn endet.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Triduum Sacrum · Mehr sehen »

Trierer Dom

Trierer Dom Liebfrauenkirche und Kreuzgang (Südansicht) Trierer Dom, Luftaufnahme (2016) Blick aus Richtung Norden Trierer Dom bei Nacht vom Domfreihof Liebfrauenkirche vom Domkreuzgang aus gesehen Detail des Westwerks Grundriss des Trierer Doms Die Hohe Domkirche St.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Trierer Dom · Mehr sehen »

Trinität

Weltkugel – Gott Vater rechts, Jesus Christus links (Ikone von Elias Moskos oder Michail Damaskinos, 16. Jh.) Die Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit oder Trinität ist in der christlichen Theologie die Wesenseinheit Gottes in drei Personen oder Hypostasen, nicht drei Substanzen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Trinität · Mehr sehen »

Uliana Pernazza

Uliana Pernazza, 2013 Uliana Pernazza (geboren am 2. Januar 1959 in Rom) ist eine italienische Graveurin und Medailleurin.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Uliana Pernazza · Mehr sehen »

Ulrich Faust

Dobbertiner Klostertage, 2004) Ulrich Faust OSB (* 23. August 1935 in Harburg-Wilhelmsburg als Jürgen Faust; † 8. Oktober 2019 in der Abtei Marienberg, Südtirol) war ein deutscher Benediktiner und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Ulrich Faust · Mehr sehen »

Uriel (Engel)

Uriel („das Licht Gottes“ oder „mein Licht ist Gott“) ist der Name eines Engels der hebräischen Überlieferung.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Uriel (Engel) · Mehr sehen »

Valentinian II.

Marmorbüste Valentinians II. (?) im Istanbuler Museum (387–390) Missorium von Theodosius I. Solidus Valentinians II. Auf der Rückseite werden Valentinian und Theodosius I. als siegreich dargestellt. Valentinian II. (* Herbst 371 wohl in Augusta Treverorum, heute Trier; † 15. Mai 392 in Vienne), eigentlich Flavius Valentinianus, war von 375 bis zu seinem Tod römischer Kaiser im Westen, bis zu dessen Tod als Mitkaiser seines Halbbruders Gratian.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Valentinian II. · Mehr sehen »

Valentinianismus

Der Valentinianismus ist die von den Schülern des Gnostikers Valentinus vertretene gnostisch-christliche Lehre.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Valentinianismus · Mehr sehen »

Veitskapelle (Stuttgart)

Die Veitskapelle von der oberen Veitstraße aus gesehen Der Chorraum mit dem Hochaltar Die Veitskapelle ist eine evangelische, im spätgotischen Stil erbaute Kirche im Stuttgarter Stadtbezirk Mühlhausen am Neckar.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Veitskapelle (Stuttgart) · Mehr sehen »

Vercurago

Kirche Santi Gervasio e Protasio (Vercurago) Wallfahrtskirche San Girolamo Emiliani Kirche della Resurrezione am Sacro Monte di Somasca Berg Mudarga und ''Castello dell’Innominato'' Betkapelle San Mauro Schloss dell’Innominato Betkapelle Sant’Ambrogio am Eingang zum Schloss des Unbenannten Vercurago ist eine Gemeinde in der Provinz Lecco in der italienischen Region Lombardei mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Vercurago · Mehr sehen »

Verdellino

Verdellino ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Bergamo in der Lombardei.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Verdellino · Mehr sehen »

Vespergesang (Mendelssohn)

Der Vespergesang (MWV B 26), voller Titel Ad vesperas Dominicæ XXI post Trinitatis, Responsorium et Hymnus, ist ein geistliches Chorwerk von Felix Mendelssohn Bartholdy für Männerchor, Violoncello und Kontrabass.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Vespergesang (Mendelssohn) · Mehr sehen »

Victor von Mailand

Victor von Mailand, Mosaik in San Vittore in Ciel d’Oro Victor von Mailand (* 3. Jahrhundert in Mauretanien; † 8. Mai 303 in Lodi (Lombardei), Italien), auch Victor der Mohr oder Victor der Mauretanier, lateinisch Victor Maurus genannt, war ein christlicher Märtyrer und Heiliger.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Victor von Mailand · Mehr sehen »

Victor von Solothurn

Der Heilige Victor. Altarflügel. Öl auf Holz mit Goldgrund, 15. Jahrhundert. Herkunft: Kanton Solothurn. Historisches Museum Blumenstein, Solothurn Victor von Solothurn, in Genf auch bekannt als Saint-Victor de Genève, (* unbekannt; † in Solothurn) ist ein in Solothurn spätestens seit dem frühen 5.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Victor von Solothurn · Mehr sehen »

Vigilius von Trient

St. Vigilius (links) und seine Begleiter, Gemälde von 1583 Vigilius von Trient (* um 355 in Rom oder Trient; † vermutlich Juni 405 im Trentiner Rendenatal) war Bischof von Trient und wird von der Katholischen Kirche als Märtyrer und Heiliger verehrt.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Vigilius von Trient · Mehr sehen »

Vignate

Vignate ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Mailand, Region Lombardei.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Vignate · Mehr sehen »

Villa Romana del Casale

Die Villa Romana del Casale (Römische Villa von Casale) ist eine spätrömische Villa urbana in der Nähe der Stadt Piazza Armerina im Freien Gemeindekonsortium Enna auf Sizilien.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Villa Romana del Casale · Mehr sehen »

Virius Nicomachus Flavianus

Virius Nicomachus Flavianus (* etwa 334; † 394) war ein spätantiker römischer Schriftsteller und Politiker.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Virius Nicomachus Flavianus · Mehr sehen »

Votivkirche (Wien)

Südsüdostansicht der Votivkirche Votivkirche in saniertem Zustand. April 2023. Maximilianplatz mit Votivkirche um 1900 Votivkirche bei Nacht Chor der Votivkirche Blick vom ehemaligen Hoforatorium (Museum) Richtung Orgelempore Die Wiener Votivkirche ist eine römisch-katholische Kirche an der Ringstraße im Gemeindebezirk Alsergrund sowie eines der bedeutendsten neugotischen Sakralbauwerke der Welt.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Votivkirche (Wien) · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Aufhausen

Außenansicht der Wallfahrtskirche Maria Schnee Innenraum der Wallfahrtskirche Maria Schnee Die Wallfahrtskirche Maria Schnee ist eine Rokokokirche in Aufhausen im Oberpfälzer Landkreis Regensburg.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Wallfahrtskirche Aufhausen · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Heilbrünnl

Wallfahrtskirche Heilbrünnl über dem Fluss Regen Die Wallfahrtskirche Heilbrünnl Unsere Liebe Frau und hl.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Wallfahrtskirche Heilbrünnl · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Maria Plain

Katholische Wallfahrtskirche Maria Plain in Bergheim Die Wallfahrtskirche Maria Plain steht dominierend auf dem Plainberg im Ortsteil Maria Plain der Salzburger Gemeinde Bergheim gut sichtbar nördlich der Stadt Salzburg.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Wallfahrtskirche Maria Plain · Mehr sehen »

Weibliche Genitalverstümmelung

Straßenplakat in Uganda gegen Genitalverstümmelung Weibliche Genitalverstümmelung (kurz FGM), weibliche Genitalbeschneidung (englisch female genital cutting, kurz FGC) oder Verstümmelung weiblicher Genitalien bezeichnet die teilweise oder vollständige Amputation beziehungsweise Beschädigung der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane ohne medizinische Indikation.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Weibliche Genitalverstümmelung · Mehr sehen »

Weihnachten

Fra Bartolommeo: ''Die Heilige Familie mit dem Johannesknaben'' (um 1490; Alte Pinakothek, München) Video: Warum feiern wir Weihnachten? (ZDF, Terra X) Weihnachts- oder Christbaum Weihnachtskrippe auf dem Petersplatz im Vatikan (2015) Michael Rieser: ''Am Abend vor Christi Geburt'' (1869) Weihnachten, auch Weihnacht, Christfest oder Heiliger Christ genannt, ist im Christentum das Fest der Geburt Jesu Christi.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Weihnachten · Mehr sehen »

When the Saints Go Marching In

''When the Saints Go Marching In'', United States Air Force Band of the West (1992) When the Saints Go Marching In ist ein in unzähligen Variationen verbreitetes geistliches Lied und Gospelstück, das sich zu einem Evergreen der Popularmusik und einem Jazzstandard entwickelt hat.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und When the Saints Go Marching In · Mehr sehen »

Wieskirche

Die Wieskirche, vollständige Bezeichnung: Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies, ist eine römisch-katholische Wallfahrtskirche im namensgebenden Ortsteil Wies der Gemeinde Steingaden.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Wieskirche · Mehr sehen »

William Donald Patrick

Patrick während einer Sitzungspause in Tokio The Right Honourable William Donald Patrick, Lord Patrick PC QC FRSE (* 24. Dezember 1889 in Dalry, Ayrshire; † 17. Februar 1967 in Edinburgh) war ein britischer Richter am schottischen Court of Session und am Internationalen Militärgerichtshof für den Fernen Osten, bekannt als Gericht der Tokioter Prozesse.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und William Donald Patrick · Mehr sehen »

Wir glauben Gott im höchsten Thron

Das Kirchenlied Wir glauben Gott im höchsten Thron schrieb Rudolf Alexander Schröder 1937 als Paraphrase des Credos.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Wir glauben Gott im höchsten Thron · Mehr sehen »

Wolfgang Seibel (Jesuit)

Wolfgang Seibel SJ (* 3. Mai 1928 in Hauenstein (Pfalz)) ist ein deutscher Jesuit und Publizist.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Wolfgang Seibel (Jesuit) · Mehr sehen »

Wulfila

Blatt 16v aus dem Codex Argenteus, einer Abschrift der Wulfilabibel Wulfila (latinisiert Ulfilas,, auch Ourphílas; * um 311; † 383 in Konstantinopel) war ein gotischer Theologe und einer der ersten, wenn nicht der erste Bischof der Terwingen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Wulfila · Mehr sehen »

Zölibat

Der Zölibat (von,; nichtfachsprachlich auch das Zölibat) meint Ehelosigkeit und/oder sexuelle Enthaltsamkeit, insbesondere aus religiösen Gründen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Zölibat · Mehr sehen »

Zeittafel Geschichte des Christentums

Die Zeittafel Geschichte des Christentums ist eine chronologische Aufstellung der Geschichte des Christentums: Die Kirchengeschichte (KG) ist eine Teildisziplin der Theologie.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Zeittafel Geschichte des Christentums · Mehr sehen »

Zeittafel zur Philosophiegeschichte

Die nachstehende Zeittafel zur Philosophiegeschichte ist eine zeitlich geordnete Liste ausgewählter Philosophen.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Zeittafel zur Philosophiegeschichte · Mehr sehen »

Zenobius von Florenz

Botticelli Thronende Madonna mit hl. Dominikus und hl. Zenobius, Fra Angelico Der hl. Zenobius (rechts) an der Fassade der Kathedrale von Florenz Detail der Fassade Zenobius von Florenz (ital. Zanobi, Zenobio, * 337; † 407 oder 424 in Florenz) wird als der erste Bischof von Florenz verehrt.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und Zenobius von Florenz · Mehr sehen »

339

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und 339 · Mehr sehen »

374

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und 374 · Mehr sehen »

384

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und 384 · Mehr sehen »

385

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und 385 · Mehr sehen »

387

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und 387 · Mehr sehen »

388

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und 388 · Mehr sehen »

397

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und 397 · Mehr sehen »

4. April

Der 4.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und 4. April · Mehr sehen »

4. Jahrhundert

Globale territoriale Situation im 4. Jahrhundert Das 4.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und 4. Jahrhundert · Mehr sehen »

7. Dezember

Der 7.

Neu!!: Ambrosius von Mailand und 7. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ambrosius Mediolanensis, Sankt Ambrosius, St. Ambrosius.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »