22 Beziehungen: Alphonse, Étretat, Blumenriviera, Georges Feydeau, Karr, Le Corsaire (Zeitung), Le Villi, Liste der Biografien/Karr, Liste von Opern, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Paris, Marie-Françoise Bernard, Mustafa Lutfi al-Manfaluti, Nadar, Nekrolog 1890, Revue parisienne, Seillans, Wila (Mythologie), 1808, 1884, 1890, 24. November, 29. September.
Alphonse
Alphonse ist die französische Form des männlichen Vornamens Alfons.
Neu!!: Alphonse Karr und Alphonse · Mehr sehen »
Étretat
Panorama von Étretat Étretat ist eine französische Gemeinde und ein Seebad mit Einwohnern (Stand) im Département Seine-Maritime in der Region Normandie.
Neu!!: Alphonse Karr und Étretat · Mehr sehen »
Blumenriviera
Der Abschnitt der Riviera in der Gegend um Sanremo und Bordighera trägt wegen der charakteristischen Blumenfelder und Blumenmärkte die Bezeichnung Blumenriviera (Riviera dei Fiori).
Neu!!: Alphonse Karr und Blumenriviera · Mehr sehen »
Georges Feydeau
Georges Feydeau Georges Feydeau (* 8. Dezember 1862 in Paris; † 5. Juni 1921 in Rueil-Malmaison) war ein französischer Dramatiker.
Neu!!: Alphonse Karr und Georges Feydeau · Mehr sehen »
Karr
Karr ist der Familienname folgender Personen.
Neu!!: Alphonse Karr und Karr · Mehr sehen »
Le Corsaire (Zeitung)
Le Corsaire.
Neu!!: Alphonse Karr und Le Corsaire (Zeitung) · Mehr sehen »
Le Villi
Le Villi (dt.: Die Willis) ist die erste Oper (Originalbezeichnung: „Opera ballo“) von Giacomo Puccini. Das Libretto schrieb Ferdinando Fontana nach der Erzählung Les Willis (1835) von Alphonse Karr. Sie wurde am 31. Mai 1884 als Einakter im Teatro dal Verme in Mailand uraufgeführt. Kurz darauf erweiterte Puccini die Oper auf zwei Akte. Die Uraufführung dieser Fassung fand 26. Dezember 1884 im Teatro Regio in Turin statt.
Neu!!: Alphonse Karr und Le Villi · Mehr sehen »
Liste der Biografien/Karr
Keine Beschreibung.
Neu!!: Alphonse Karr und Liste der Biografien/Karr · Mehr sehen »
Liste von Opern
Diese unvollständige Liste von Opern ist mit einem Klick in die jeweilige Spaltenüberschrift nach Bedarf sortierbar.
Neu!!: Alphonse Karr und Liste von Opern · Mehr sehen »
Liste von Persönlichkeiten der Stadt Paris
Wappen der Stadt Paris Die folgenden Listen enthalten.
Neu!!: Alphonse Karr und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Paris · Mehr sehen »
Marie-Françoise Bernard
Marie-Françoise Bernard (* 16. September 1819 in Paris; † 9. Oktober 1901 in Bezons; geborene Martin, kurz FannyMarie-Aymée Marduel: Claude Bernard, un physiologiste natif du Beajolais. Sa famille, sa vie, son oeuvre. 2006, S. 7.) war die Ehefrau von Claude Bernard und eine entschiedene Vivisektionsgegnerin.
Neu!!: Alphonse Karr und Marie-Françoise Bernard · Mehr sehen »
Mustafa Lutfi al-Manfaluti
Mustafa Lutfi al-Manfaluti Mustafa Lutfi al-Manfaluti (* 30. Dezember 1876 in Manfalut; † 25. Juli 1924 in Kairo) – andere Namensschreibungen: Mostafa Lotfi El-Manfalouti, Mustafa Lutfi al Manfaluti – war ein bedeutender ägyptischer Dichter und von der französischen Romantik beeinflusster Autor zahlreicher Romane und Novellen sowie von gegen soziales Unrecht gewandten Essays.
Neu!!: Alphonse Karr und Mustafa Lutfi al-Manfaluti · Mehr sehen »
Nadar
Porträt von Nadar, vermutlich von seinem Bruder Adrien aufgenommen Nadar (* 6. April 1820 in Paris; † 21. März 1910 ebenda; eigentlich Gaspard-Félix Tournachon) war ein französischer Fotograf, Karikaturist, Schriftsteller und Luftschiffer.
Neu!!: Alphonse Karr und Nadar · Mehr sehen »
Nekrolog 1890
Dies ist eine Liste im Jahr 1890 verstorbener bekannter Persönlichkeiten.
Neu!!: Alphonse Karr und Nekrolog 1890 · Mehr sehen »
Revue parisienne
Deckblatt der ''Revue parisienne'' 1840 Revue parisienne, dirigee par M. de Balzac war eine kurzlebige literarische und politische Zeitschrift, die von Honoré de Balzac 1840 herausgegeben wurde.
Neu!!: Alphonse Karr und Revue parisienne · Mehr sehen »
Seillans
Seillans ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Var in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.
Neu!!: Alphonse Karr und Seillans · Mehr sehen »
Wila (Mythologie)
Illustration einer Wila Die Wila (auch: Samowila, Samodiwa, russisch: вила, polnisch: wiła, tschechisch: víla, kroatisch: vila) ist in der slawischen Mythologie ein weiblicher Naturgeist.
Neu!!: Alphonse Karr und Wila (Mythologie) · Mehr sehen »
1808
Keine Beschreibung.
Neu!!: Alphonse Karr und 1808 · Mehr sehen »
1884
Keine Beschreibung.
Neu!!: Alphonse Karr und 1884 · Mehr sehen »
1890
Keine Beschreibung.
Neu!!: Alphonse Karr und 1890 · Mehr sehen »
24. November
Der 24.
Neu!!: Alphonse Karr und 24. November · Mehr sehen »
29. September
Der 29.