Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alfons Kemper

Index Alfons Kemper

Alfons Kemper (* 1958) ist deutscher Informatiker und Ordinarius an der Fakultät für Informatik der Technischen Universität München.

37 Beziehungen: ACID, Auswertungsplan, Automatisches Differenzieren, B+-Baum, B-Baum, BTW (Tagung), Commit-Protokoll, Datenbank, Datenbankmodell, Datenbankoperator, Datenunabhängigkeit, Determinante (Informatik), Funktionale Abhängigkeit, Hashtabelle, Historie (Transaktionsverarbeitung), Integritätsbedingung, Intelligent Workload Management, Join (SQL), Kanonische Überdeckung, Kardinalität (Datenbanken), Kardinalität (Datenbankmodellierung), Kemper (Familienname), Liste der Biografien/Kem, Liste der Fellows der Association for Computing Machinery, Min-Max-Notation, Normalisierung (Datenbank), Relationale Algebra, Relationale Datenbank, Schlüssel (Datenbank), Sekundärschlüssel, Selektivität (Informatik), Sperrverfahren, SQL, Sternschema, Thomas Neumann (Informatiker), TUM Department of Computer Science, XML Schema.

ACID

ACID, deutsch auch AKID, ist eine Abkürzung in der Informatik.

Neu!!: Alfons Kemper und ACID · Mehr sehen »

Auswertungsplan

Bei einem Auswertungsplan (engl.: query evaluation plan (QEP), kurz: query plan), auch Ausführungsplan genannt, handelt es sich um eine Beschreibung, in welchen Einzelschritten ein relationales Datenbankmanagementsystem eine Datenbankabfrage ausführt und in welcher Reihenfolge dies geschieht.

Neu!!: Alfons Kemper und Auswertungsplan · Mehr sehen »

Automatisches Differenzieren

Das automatische Differenzieren bzw.

Neu!!: Alfons Kemper und Automatisches Differenzieren · Mehr sehen »

B+-Baum

Der B+-Baum ist eine in Datenbanken und Dateisystemen verwendete Daten- oder Indexstruktur.

Neu!!: Alfons Kemper und B+-Baum · Mehr sehen »

B-Baum

Ein B-Baum ist in der Informatik eine Daten- oder Indexstruktur, die häufig in Datenbanken und Dateisystemen eingesetzt wird.

Neu!!: Alfons Kemper und B-Baum · Mehr sehen »

BTW (Tagung)

Die BTW (Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web) ist eine Tagungsreihe der Gesellschaft für Informatik mit Schwerpunkt Datenbanken und deren Anwendungen.

Neu!!: Alfons Kemper und BTW (Tagung) · Mehr sehen »

Commit-Protokoll

Commit-Protokolle regeln die Festschreibung (Commit) von Daten, die durch eine (verteilte) Transaktion beispielsweise in einem Datenbankmanagementsystem verändert werden sollen.

Neu!!: Alfons Kemper und Commit-Protokoll · Mehr sehen »

Datenbank

Eine Datenbank, auch Datenbanksystem genannt, ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung.

Neu!!: Alfons Kemper und Datenbank · Mehr sehen »

Datenbankmodell

Fünf Beispiele für Datenbankmodelle Ein Datenbankmodell ist die theoretische Grundlage für eine Datenbank und bestimmt, in welcher Struktur Daten in einem Datenbanksystem gespeichert werden.

Neu!!: Alfons Kemper und Datenbankmodell · Mehr sehen »

Datenbankoperator

Ein Datenbankoperator ist Teil einer Datenbankanfrage, der für die Ausführung eines einzelnen Teilschrittes der Anfrage zuständig ist.

Neu!!: Alfons Kemper und Datenbankoperator · Mehr sehen »

Datenunabhängigkeit

Datenunabhängigkeit (englisch data independence) ist ein Begriff aus der Informatik, der beschreibt, zu welchem Grad ein Benutzer oder ein Anwendungsprogramm auf die Daten eines Datenbanksystems zugreifen kann, ohne Details der systemtechnischen Realisierung der Datenspeicherung und des Datenzugriffs zu kennen.

Neu!!: Alfons Kemper und Datenunabhängigkeit · Mehr sehen »

Determinante (Informatik)

Eine Determinante ist ein Begriff der relationalen Entwurfstheorie, die sich mit dem konzeptuellen Entwurf der Schemata relationaler Datenbanken befasst.

Neu!!: Alfons Kemper und Determinante (Informatik) · Mehr sehen »

Funktionale Abhängigkeit

Funktionale Abhängigkeiten (FA) sind ein Konzept der relationalen Entwurfstheorie und bilden die Grundlage für die Normalisierung von Relationenschemata.

Neu!!: Alfons Kemper und Funktionale Abhängigkeit · Mehr sehen »

Hashtabelle

In der Informatik bezeichnet man eine spezielle Indexstruktur als Hashtabelle (oder hash map) bzw.

Neu!!: Alfons Kemper und Hashtabelle · Mehr sehen »

Historie (Transaktionsverarbeitung)

Als Historie (der einem vollständigen Schedule entspricht, siehe Abschnitt Schedule und Schuffleprodukt) bezeichnet man in der Informatik im Bereich der Datenbanktheorie einen Ausführungsplan für die parallele Ausführung mehrerer Transaktionen (siehe auch Transaktionssystem), welcher angibt, in welcher Reihenfolge die Transaktionsoperationen ausgeführt werden.

Neu!!: Alfons Kemper und Historie (Transaktionsverarbeitung) · Mehr sehen »

Integritätsbedingung

Der Begriff Integritätsbedingung bezeichnet in der Informatik Bedingungen, die an den Zustand eines Prozesses oder einer Datenstruktur gestellt werden.

Neu!!: Alfons Kemper und Integritätsbedingung · Mehr sehen »

Intelligent Workload Management

Intelligent Workload Management (IWM) ist ein Konzept für die Verwaltung von IT-Systemen.

Neu!!: Alfons Kemper und Intelligent Workload Management · Mehr sehen »

Join (SQL)

Ein SQL-Join (deutsch: Verbund) bildet aus den Datensätzen zweier Tabellen einer relationalen Datenbank eine Ergebnistabelle, deren Datensätze Attribute beider Tabellen entsprechend einer angegebenen Verbundbedingung enthält.

Neu!!: Alfons Kemper und Join (SQL) · Mehr sehen »

Kanonische Überdeckung

Die kanonische Überdeckung ist ein Konzept aus der relationalen Entwurfstheorie, die sich mit dem Entwurf der Schemata relationaler Datenbanken befasst.

Neu!!: Alfons Kemper und Kanonische Überdeckung · Mehr sehen »

Kardinalität (Datenbanken)

Die Kardinalität einer Menge ist die Anzahl der Elemente in dieser Menge.

Neu!!: Alfons Kemper und Kardinalität (Datenbanken) · Mehr sehen »

Kardinalität (Datenbankmodellierung)

Kardinalitäten sind Mengenangaben in der Informatik, mit denen in der Datenmodellierung für Entity-Relationship-Diagramme (ER-Diagramme) für jeden Beziehungstyp festgelegt wird, wie viele Entitäten eines Entitätstyps mit genau einer Entität des anderen am Beziehungstyp beteiligten Entitätstyps (und umgekehrt) in Beziehung stehen können oder müssen.

Neu!!: Alfons Kemper und Kardinalität (Datenbankmodellierung) · Mehr sehen »

Kemper (Familienname)

Kemper ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Alfons Kemper und Kemper (Familienname) · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Kem

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Alfons Kemper und Liste der Biografien/Kem · Mehr sehen »

Liste der Fellows der Association for Computing Machinery

Die Liste der Fellows der Association for Computing Machinery umfasst Mitglieder der Association for Computing Machinery mit Fellow-Status, was einer besonderen Ehrung der Gesellschaft entspricht.

Neu!!: Alfons Kemper und Liste der Fellows der Association for Computing Machinery · Mehr sehen »

Min-Max-Notation

Die Min-Max-Notation (auch (min,max)-Notation) ist eine Art, die Kardinalität einer Beziehung zwischen Entitätstypen in einem Entity-Relationship-Modell einzuschränken.

Neu!!: Alfons Kemper und Min-Max-Notation · Mehr sehen »

Normalisierung (Datenbank)

Normalisierung ist ein Entwurfsansatz für relationale Datenbanken mit dem Zweck, redundante Speicherung von Informationen und damit Inkonsistenz und Anomalien zu vermeiden.

Neu!!: Alfons Kemper und Normalisierung (Datenbank) · Mehr sehen »

Relationale Algebra

In der Theorie der Datenbanken versteht man unter einer relationalen Algebra oder Relationenalgebra eine Menge von Operationen zur Manipulation von Relationen.

Neu!!: Alfons Kemper und Relationale Algebra · Mehr sehen »

Relationale Datenbank

Eine relationale Datenbank ist eine digitale Datenbank, die zur elektronischen Datenverwaltung in Computersystemen dient und auf einem tabellenbasierten relationalen Datenbankmodell beruht.

Neu!!: Alfons Kemper und Relationale Datenbank · Mehr sehen »

Schlüssel (Datenbank)

Ein Schlüssel dient in einer relationalen Datenbank dazu, die Tupel (Datensätze, „Zeilen“) einer Relation (Tabelle) eindeutig zu identifizieren, sie zu nummern.

Neu!!: Alfons Kemper und Schlüssel (Datenbank) · Mehr sehen »

Sekundärschlüssel

Ein Sekundärschlüssel ist ein alternativer Suchschlüssel, der in einem Datenbanksystem neben dem Primärschlüssel als zusätzliches Suchkriterium zum Auffinden von einem oder mehreren Datensätzen verwendet werden kann.

Neu!!: Alfons Kemper und Sekundärschlüssel · Mehr sehen »

Selektivität (Informatik)

Selektivität ist ein Maß, das in der Informatik bei Datenbankabfragen auf Datenbanktabellen in relationalen Datenbankensystemen gebraucht wird; sie bestimmt den Anteil der Datensätze, die bei einer Abfrage nicht durch eine Selektionsbedingung aus der Ergebnismenge ausgefiltert werden, relativ zur Gesamtzahl der Datensätze des Datenbestandes, welcher der Abfrage zugrunde liegt.

Neu!!: Alfons Kemper und Selektivität (Informatik) · Mehr sehen »

Sperrverfahren

Sperrverfahren werden in Datenbanksystemen eingesetzt, um die Forderung der Isolation des ACID-Prinzips bei Transaktionen zu erfüllen.

Neu!!: Alfons Kemper und Sperrverfahren · Mehr sehen »

SQL

SQL (offizielle Aussprache, mitunter auch; auf Deutsch auch häufig die deutsche Aussprache der Buchstaben) ist eine Datenbanksprache zur Definition von Datenstrukturen in relationalen Datenbanken sowie zum Bearbeiten (Einfügen, Verändern, Löschen) und Abfragen von darauf basierenden Datenbeständen.

Neu!!: Alfons Kemper und SQL · Mehr sehen »

Sternschema

Sternschema: Die Faktentabelle besitzt als Primärschlüssel einen zusammengesetzten Schlüssel aus den Primärschlüsseln der einzelnen Dimensionstabellen Das Sternschema ist eine besondere Form eines Datenmodells, dessen Ziel nicht die Normalisierung ist, sondern eine Optimierung auf effiziente Leseoperationen.

Neu!!: Alfons Kemper und Sternschema · Mehr sehen »

Thomas Neumann (Informatiker)

Thomas Neumann (* 1977) ist ein deutscher Informatiker und Inhaber des Lehrstuhls Data Science and Engineering der Technischen Universität München (TUM).

Neu!!: Alfons Kemper und Thomas Neumann (Informatiker) · Mehr sehen »

TUM Department of Computer Science

Außenansicht des Fakultätsgebäudes für Mathematik und Informatik in Garching Innenansicht des Fakultätsgebäudes für Mathematik und Informatik in Garching Das Department of Computer Science der Technischen Universität München (TUM) ist eine der führenden Informatikfakultäten in Deutschland.

Neu!!: Alfons Kemper und TUM Department of Computer Science · Mehr sehen »

XML Schema

XML Schema, abgekürzt XSD (XML Schema Definition), ist eine Empfehlung des W3C zum Definieren von Strukturen für XML-Dokumente.

Neu!!: Alfons Kemper und XML Schema · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »