Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Alcyone

Index Alcyone

Die Alcyone ist das zweite Forschungsschiff des französischen Ozeanographen Jacques-Yves Cousteau.

Inhaltsverzeichnis

  1. 11 Beziehungen: Alcione, Alkyone, Calypso (Schiff), Die schweigende Welt, Flettner-Rotor, Forschungsschiff, Gittermast, Heinrich Gustav Magnus, Jacques-Yves Cousteau, Jean-Michel Cousteau, Liste der mit bloßem Auge sichtbaren Sterne.

Alcione

Alcione steht für.

Sehen Alcyone und Alcione

Alkyone

Alkyone (auch Halkyone) bezeichnet in der griechischen Mythologie.

Sehen Alcyone und Alkyone

Calypso (Schiff)

Das Forschungsschiff Calypso wurde von dem Ozeanografie-Forscher Jacques-Yves Cousteau als mobiles Labor für die Feldforschung benutzt.

Sehen Alcyone und Calypso (Schiff)

Die schweigende Welt

Die schweigende Welt (Originaltitel: Le Monde du silence) ist ein Dokumentarfilm des französischen Meeresforschers Jacques-Yves Cousteau und des damals noch unbekannten französischen Nachwuchsregisseurs Louis Malle aus dem Jahr 1956.

Sehen Alcyone und Die schweigende Welt

Flettner-Rotor

Der Antrieb der ''E-Ship 1'' wird durch vier Flettner-Rotoren verstärkt Vortrieb am Schiff Der Flettner-Rotor ist ein der Windströmung ausgesetzter rotierender Zylinder.

Sehen Alcyone und Flettner-Rotor

Forschungsschiff

Wega'' am Kirchenpauerkai in Hamburg Das Forschungsschiff ist ein mit wissenschaftlichen Einrichtungen und Labors für Wissenschaftler ausgerüstetes Seefahrzeug zur Erforschung des Meeres und des erdnahen Raumes wie auch des Weltraums.

Sehen Alcyone und Forschungsschiff

Gittermast

Gittermastwindkraftanlagen Mobilfunkantennen an einem Gittermast Gittermast der Donauordnung Grüningen Schweizerischen Bundesbahnen mitbenutzt wird Ein Gittermast ist ein turmartiges Bauwerk in Fachwerkskonstruktion.

Sehen Alcyone und Gittermast

Heinrich Gustav Magnus

Rudolf Hoffmann, 1856 Gustav Magnus 1841, Gemälde von Eduard Magnus Magnus-Effekt Heinrich Gustav Magnus (* 2. Mai 1802 in Berlin; † 4. April 1870 ebenda) war ein deutscher Physiker und Chemiker.

Sehen Alcyone und Heinrich Gustav Magnus

Jacques-Yves Cousteau

Jacques-Yves Cousteau (1972) Jacques-Yves Cousteau (* 11. Juni 1910 in Saint-André-de-Cubzac bei Bordeaux; † 25. Juni 1997 in Paris) war ein französischer, weltweit bekannter Pionier in der Meeresforschung und deren Dokumentation mit der Filmkamera.

Sehen Alcyone und Jacques-Yves Cousteau

Jean-Michel Cousteau

Jean-Michel Cousteau, 2007 Jean-Michel Cousteau (* 6. Mai 1938 in Toulon) ist ein französischer Taucher, Filmproduzent und der erste Sohn des Meeresforschers Jacques-Yves Cousteau und dessen erster Ehefrau Simone Melchior.

Sehen Alcyone und Jean-Michel Cousteau

Liste der mit bloßem Auge sichtbaren Sterne

Diese Liste der mit bloßem Auge sichtbaren Sterne ist eine Auflistung der mit dem bloßen Auge sichtbaren Fixsterne, also aller Sterne außer der Sonne.

Sehen Alcyone und Liste der mit bloßem Auge sichtbaren Sterne

Auch bekannt als Turbosail, Turbovoile.