Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Albert Forster

Index Albert Forster

Albert Forster, Porträtfoto aus dem Reichstags-Handbuch 1938 Albert Forster um 1939/1940 Albert Maria Forster (* 26. Juli 1902 in Fürth; † 28. Februar 1952 in Warschau) war ein deutscher Politiker und Kriegsverbrecher.

86 Beziehungen: Adalbert Boeck, Arthur Greiser, Chef der Zivilverwaltung, Chronologie des Zweiten Weltkrieges, Danzig, Danzig-Westpreußen, Danziger Kreuz, Der Danziger Vorposten, Der Schwebende (Roman), Der Stürmer, Deutsche Besetzung Polens 1939–1945, Deutschordensbanner der Schlacht bei Tannenberg, Ehrenwinkel der Alten Kämpfer, Erich Großmann, Forster (Familienname), Fort VII in Posen, Franz Schlegelberger, Freie Stadt Danzig, Friedrich Grimm (Jurist), Fritz Herrmann (SS-Mitglied), Gaskammer (Massenmord), Gefängnis Mokotów, Georg Jurkowski, Georg Streiter (Journalist, 1907), Gertrud Slottke, Geschichte der Stadt Danzig, Geschichte der Stadt Neustadt an der Aisch, Hans Joachim Kohnert, Hans Zimmermann (Politiker, 1906), Harry Siegmund, Heinrich Hacker, Heinrich-Schliemann-Gymnasium Fürth, Hellmut Froböß, Hermann Rauschning, Holocaust, Kampf um die Westerplatte, Kathedrale Elbląg, Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Liste bedeutender Politiker und Funktionsträger der NSDAP, Liste der Biografien/Fors, Liste der Ehrenbürger von Danzig, Liste der Mitglieder des preußischen Staatsrates (ab 1933), Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (5. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (6. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (7. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (8. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten im Nationalsozialismus (2. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten im Nationalsozialismus (3. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten im Nationalsozialismus (4. Wahlperiode), Liste der SS-Führer im Generalsrang, ..., Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Fürth, Liste von SS-Mitgliedsnummern, Massaker von Piaśnica, Max Fuhrmann der Jüngere, Max Halbe, MOSiR-Stadion Danzig, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (Freie Stadt Danzig), Nekrolog 1952, Oberstes Nationales Tribunal Polens, Organisationsstruktur der SS, Otto Andres, Pflegeanstalt Kosten/Warthegau, Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums, Reichsstatthalter, Richard Hildebrandt, Rudolf Bamler, Rudolf Oebsger-Röder, September 1939, SS-Ehren- und Rangführer zur besonderen Verwendung, SS-Heimwehr Danzig, SS-Obergruppenführer, Struktur der NSDAP, Trautskirchen, Verband der Ersatzkassen, Volkstagswahl in Danzig 1935, Volkstumspolitik, Wald bei Szpęgawsk, Walter von Hagens, Walter Wohler, Wilhelm Löbsack, 1902, 1939, 1952, 26. Juli, 28. Februar. Erweitern Sie Index (36 mehr) »

Adalbert Boeck

Adalbert Boeck (* 5. Dezember 1889 in Wielkalonko, Provinz Westpreußen; † nach 1941) war ein deutscher Lehrer, Nationalsozialist und von 1933 bis 1939 Senator für Kultur der Freien Stadt Danzig.

Neu!!: Albert Forster und Adalbert Boeck · Mehr sehen »

Arthur Greiser

Arthur Greiser, Foto aus dem Reichstags-Handbuch 1943 Arthur Greiser und seine zweite Ehefrau Maria Greiser-Koerfer (1937) Arthur Karl Greiser (* 22. Januar 1897 in Schroda, Provinz Posen; † 21. Juli 1946 in Posen) war ein deutscher Politiker und Kriegsverbrecher.

Neu!!: Albert Forster und Arthur Greiser · Mehr sehen »

Chef der Zivilverwaltung

CdZ-Gebiete um 1941 Chef der Zivilverwaltung (CdZ) war eine deutsche Amtsbezeichnung in der Zeit des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Albert Forster und Chef der Zivilverwaltung · Mehr sehen »

Chronologie des Zweiten Weltkrieges

Diese kalendarische Übersicht stellt eine unvollständige Chronologie des Zweiten Weltkrieges dar.

Neu!!: Albert Forster und Chronologie des Zweiten Weltkrieges · Mehr sehen »

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Neu!!: Albert Forster und Danzig · Mehr sehen »

Danzig-Westpreußen

Reichsgau Danzig-Westpreußen Reichsgaue und Generalgouvernement 1944 Der Reichsgau Danzig-Westpreußen war von 1939 bis 1945 ein Reichsgau des Deutschen Reiches.

Neu!!: Albert Forster und Danzig-Westpreußen · Mehr sehen »

Danziger Kreuz

Grafische Darstellung des Danziger Kreuzes. Links 2. Klasse am Band, rechts die 1. Klasse als Steckkreuz Stadtwappen von Danzig diente als Vorlage für die gleichnamige Auszeichnung Das Danziger Kreuz wurde am 31.

Neu!!: Albert Forster und Danziger Kreuz · Mehr sehen »

Der Danziger Vorposten

Der Danziger Vorposten war eine Zeitung der NSDAP in Danzig, die als amtliches Organ der Nationalsozialisten zuerst als Wochenzeitung und nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten im Jahre 1933 als Tageszeitung erschien.

Neu!!: Albert Forster und Der Danziger Vorposten · Mehr sehen »

Der Schwebende (Roman)

Titelbild des Romans „Der Schwebende“ Der Schwebende ist ein Roman von Alexander Philipp Mayer.

Neu!!: Albert Forster und Der Schwebende (Roman) · Mehr sehen »

Der Stürmer

Der Stürmer, ab 1932 mit dem Untertitel „Deutsches Wochenblatt zum Kampfe um die Wahrheit“, war eine am 20. April 1923 vom zukünftigen NSDAP-Gauleiter von Franken Julius Streicher in Nürnberg gegründete und herausgegebene antisemitische Wochenzeitung.

Neu!!: Albert Forster und Der Stürmer · Mehr sehen »

Deutsche Besetzung Polens 1939–1945

Deutscher und sowjetischer Angriff auf Polen, September und Oktober 1939 Deutsche Reich und die Sowjetunion 1939–1941 deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt, Moskau, 23. August 1939 Deutscher Krieg gegen die Sowjetunion, 1941 bis 1942 Die deutsche Besetzung Polens (1939–1945) im Zweiten Weltkrieg begann mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Zweite Polnische Republik am 1. September 1939.

Neu!!: Albert Forster und Deutsche Besetzung Polens 1939–1945 · Mehr sehen »

Deutschordensbanner der Schlacht bei Tannenberg

Die Deutschordensbanner der Schlacht bei Tannenberg (1410) sind jene Fahnen des Deutschen Ordens, die den polnisch-litauischen Siegern nach der Schlacht bei Tannenberg (in Polen als Schlacht bei Grunwald bezeichnet) in die Hände fielen und als Zeichen des Triumphes in der Krakauer Wawelkathedrale sowie im Wilnaer Dom aufgehängt wurden.

Neu!!: Albert Forster und Deutschordensbanner der Schlacht bei Tannenberg · Mehr sehen »

Ehrenwinkel der Alten Kämpfer

SS-Hauptsturmführer Max Seela mit dem ''Ehrenwinkel der Alten Kämpfer'' am rechten Ärmel der Uniformjacke. Die Ehrenwinkel der Alten Kämpfer waren Ehrenzeichen der NSDAP und wurden von Adolf Hitler im Februar 1934 für Angehörige der sogenannten „NS-Kampforganisationen“ (SS, SA usw.) gestiftet.

Neu!!: Albert Forster und Ehrenwinkel der Alten Kämpfer · Mehr sehen »

Erich Großmann

Erich Großmann (* 30. Januar 1902 in Danzig; † 14. Dezember 1948 in Oerbke) war ein deutscher Mediziner, „Rassenhygieniker“, Hochschullehrer, SS-Führer und Senator für Volksgesundheit der Freien Stadt Danzig.

Neu!!: Albert Forster und Erich Großmann · Mehr sehen »

Forster (Familienname)

Forster ist ein Familienname.

Neu!!: Albert Forster und Forster (Familienname) · Mehr sehen »

Fort VII in Posen

Das Fort VII in Posen (dort auch mit dem Zusatz „Vernichtungslager“ – Fort VII w Poznaniu) ist ein Teil der Festung Posen und wurde in der Zeit des Nationalsozialismus vom Sicherheitsdienst des Reichsführers SS und später von der Geheimen Staatspolizei als Polizeigefängnis und Übergangslager geführt und kurzzeitig als Konzentrationslager Posen bezeichnet.

Neu!!: Albert Forster und Fort VII in Posen · Mehr sehen »

Franz Schlegelberger

Schlegelberger in Nürnberg Franz Schlegelberger (* 23. Oktober 1876 in Königsberg; † 14. Dezember 1970 in Flensburg) war ein deutscher Richter und Ministerialbeamter.

Neu!!: Albert Forster und Franz Schlegelberger · Mehr sehen »

Freie Stadt Danzig

Die Freie Stadt Danzig – die Städte Danzig, Zoppot, Praust, Tiegenhof und Neuteich sowie das sie verbindende Gebiet – bestand als teilsouveräner selbstständiger Staat mit polnischen Hafenrechten unter dem Schutz des Völkerbundes von 1920 bis (faktisch) 1939.

Neu!!: Albert Forster und Freie Stadt Danzig · Mehr sehen »

Friedrich Grimm (Jurist)

Friedrich Grimm Friedrich Wilhelm Johannes Grimm (* 17. Juni 1888 in Düsseldorf; † 16. Mai 1959 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher antisemitischer und nationalsozialistischer Politiker, Jurist, Publizist und Propagandaredner.

Neu!!: Albert Forster und Friedrich Grimm (Jurist) · Mehr sehen »

Fritz Herrmann (SS-Mitglied)

Fritz Gottfried Heinrich Herrmann (* 15. Juni 1885 in Magdeburg; † 21. November 1970 in Lüneburg) war ein deutscher Offizier, der während der NS-Zeit als SS-Führer, Polizeipräsident und Regierungspräsident tätig war.

Neu!!: Albert Forster und Fritz Herrmann (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Gaskammer (Massenmord)

Gaskammer im KZ Stutthof (2007) Gaskammern waren Einrichtungen in sechs Tötungsanstalten, mehreren Konzentrationslagern und allen Vernichtungslagern, in denen während der Zeit des Nationalsozialismus Menschen durch Kohlenstoffmonoxid (CO) oder Cyanwasserstoff (Blausäure) ermordet wurden.

Neu!!: Albert Forster und Gaskammer (Massenmord) · Mehr sehen »

Gefängnis Mokotów

Die an der ''Rakowiecka'' gelegene Nordseite des Gefängnisses mit dem Haupteingang Heimatarmee, August Emil Fieldorf. Gedenktafel für die Opfer des kommunistischen Terrors Das Gefängnis Mokotów (auch als Rakowiecka-Gefängnis bekannt, bzw. Więzienie na Rakowieckiej) ist eine ehemalige Strafvollzugsanstalt in der Ulica Rakowiecka 37 im Warschauer Stadtteil Mokotów.

Neu!!: Albert Forster und Gefängnis Mokotów · Mehr sehen »

Georg Jurkowski

Georg Jurkowski, 1914 Georg Jurkowski (* 31. Juli 1891 in Berlin; † 21. Juli 1982) war ein deutscher Postschaffner und ein Opfer der NS-Kriegsjustiz.

Neu!!: Albert Forster und Georg Jurkowski · Mehr sehen »

Georg Streiter (Journalist, 1907)

Georg Heinrich Karl Streiter (* 20. Oktober 1907 in Berlin; † 9. August 1976 in Bonn) war ein deutscher Journalist und Politiker.

Neu!!: Albert Forster und Georg Streiter (Journalist, 1907) · Mehr sehen »

Gertrud Slottke

Gertrud Slottke (* 6. Oktober 1902 in Mühlenthal (polnisch Młynowo), Landkreis Sensburg; † 17. Dezember 1971 in Stuttgart) war eine deutsche Sekretärin und Kriegsverbrecherin.

Neu!!: Albert Forster und Gertrud Slottke · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Danzig

Die Geschichte der Stadt Danzig umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Danzig von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Albert Forster und Geschichte der Stadt Danzig · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Neustadt an der Aisch

Die Geschichte der Stadt Neustadt an der Aisch behandelt die Entwicklung der im 8.

Neu!!: Albert Forster und Geschichte der Stadt Neustadt an der Aisch · Mehr sehen »

Hans Joachim Kohnert

Hans-Joachim Kohnert (* 28. Juni 1905 in Bromberg, Westpreußen; † 26. Juni 1972 in Unterpfaffenhofen-Harthaus) war hochrangiger NS-Funktionär und Bauernvertreter; nach 1945 wurde er Vertriebenenfunktionär und Lobbyist für deutsche Fleischwarenfabriken.

Neu!!: Albert Forster und Hans Joachim Kohnert · Mehr sehen »

Hans Zimmermann (Politiker, 1906)

Hans Zimmermann als Zeuge bei den Nürnberger Prozessen Hans Zimmermann (* 18. Oktober 1906 in Nürnberg; † 1984 in Bayreuth) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Albert Forster und Hans Zimmermann (Politiker, 1906) · Mehr sehen »

Harry Siegmund

Erich Neumann (ganz links) Harry Siegmund (* 25. September 1910 in Libau, Kurland; † 18. November 2009 in Heikendorf) war ein deutsch-baltischer Verwaltungsjurist, SS-Führer und Ministerialbeamter.

Neu!!: Albert Forster und Harry Siegmund · Mehr sehen »

Heinrich Hacker

Arthur Greiser, Erich von dem Bach-Zelewski, Albert Forster, Heinrich Hacker, und Wilhelm Koppe Elias Gustav Heinrich Hacker, genannt Heinrich (* 16. Juni 1892 in Würzburg; † 5. Dezember 1970 in Bamberg) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und SA-Führer, zuletzt im Rang eines Gruppenführers.

Neu!!: Albert Forster und Heinrich Hacker · Mehr sehen »

Heinrich-Schliemann-Gymnasium Fürth

Das Heinrich-Schliemann-Gymnasium (kurz: HSG) in Fürth ist ein staatliches Humanistisches, Sprachliches und Musisches Gymnasium.

Neu!!: Albert Forster und Heinrich-Schliemann-Gymnasium Fürth · Mehr sehen »

Hellmut Froböß

Hellmut Gustav Eduard Gottrau Froböß (* 8. November 1884 in Seifersdorf bei Schweidnitz; † 17. Oktober 1956 in Düsseldorf) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Albert Forster und Hellmut Froböß · Mehr sehen »

Hermann Rauschning

Hermann Rauschning (1933) Hermann Adolf Reinhold Rauschning (* 7. August 1887 in Thorn; † 8. Februar 1982 in Portland, Oregon, USA) war ein deutscher Politiker und Autor.

Neu!!: Albert Forster und Hermann Rauschning · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Albert Forster und Holocaust · Mehr sehen »

Kampf um die Westerplatte

Der Kampf um die Westerplatte in der Freien Stadt Danzig war Auftakt des Überfalls auf Polen, der als der Beginn des Zweiten Weltkrieges gilt.

Neu!!: Albert Forster und Kampf um die Westerplatte · Mehr sehen »

Kathedrale Elbląg

Südseite der Pfarrkirche St. Nikolai mit dem dreitürmigen Westbau (1737) Die Kirche St.

Neu!!: Albert Forster und Kathedrale Elbląg · Mehr sehen »

Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim

Markt Taschendorf im Steigerwald St. Michael bei Kaubenheim Der Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim (amtlich auch Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim) liegt im Nordwesten des bayerischen Regierungsbezirks Mittelfranken.

Neu!!: Albert Forster und Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim · Mehr sehen »

Liste bedeutender Politiker und Funktionsträger der NSDAP

Keine Beschreibung.

Neu!!: Albert Forster und Liste bedeutender Politiker und Funktionsträger der NSDAP · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Fors

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Albert Forster und Liste der Biografien/Fors · Mehr sehen »

Liste der Ehrenbürger von Danzig

Wappen der Stadt Danzig Der Titel Ehrenbürger der Stadt Danzig wird seit 1832 von den Stadtoberen (in der Regel war dies der Stadtrat) verliehen.

Neu!!: Albert Forster und Liste der Ehrenbürger von Danzig · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des preußischen Staatsrates (ab 1933)

Diese Liste enthält die Mitglieder des preußischen Staatsrates in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Albert Forster und Liste der Mitglieder des preußischen Staatsrates (ab 1933) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (5. Wahlperiode)

Keine Beschreibung.

Neu!!: Albert Forster und Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (5. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (6. Wahlperiode)

Keine Beschreibung.

Neu!!: Albert Forster und Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (6. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (7. Wahlperiode)

Der siebte Deutsche Reichstag konstituierte sich am 6.

Neu!!: Albert Forster und Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (7. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (8. Wahlperiode)

Die 8.

Neu!!: Albert Forster und Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (8. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten im Nationalsozialismus (2. Wahlperiode)

Die zweite Wahlperiode wurde zunächst als neunte Wahlperiode des Reichstages gezählt.

Neu!!: Albert Forster und Liste der Reichstagsabgeordneten im Nationalsozialismus (2. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten im Nationalsozialismus (3. Wahlperiode)

Mit dem § 1 des Gesetzes gegen die Neubildung von Parteien vom 14.

Neu!!: Albert Forster und Liste der Reichstagsabgeordneten im Nationalsozialismus (3. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten im Nationalsozialismus (4. Wahlperiode)

Mit dem § 1 des ''Gesetzes gegen die Neubildung von Parteien'' vom 14.

Neu!!: Albert Forster und Liste der Reichstagsabgeordneten im Nationalsozialismus (4. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der SS-Führer im Generalsrang

Auflistung der SS-Führer im Generalsrang der Waffen-SS entsprechend der Dienstaltersliste der Waffen-SS vom 1.

Neu!!: Albert Forster und Liste der SS-Führer im Generalsrang · Mehr sehen »

Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern

Die Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern bietet einen unvollständigen Überblick über bekannte Personen, die der Deutschen Arbeiterpartei, bzw.

Neu!!: Albert Forster und Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Fürth

rechts Diese Liste enthält in Fürth geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Fürth ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein.

Neu!!: Albert Forster und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Fürth · Mehr sehen »

Liste von SS-Mitgliedsnummern

Die Liste von SS-Mitgliedsnummern bietet einen unvollständigen Überblick über bekannte Personen, die der SS angehörten.

Neu!!: Albert Forster und Liste von SS-Mitgliedsnummern · Mehr sehen »

Massaker von Piaśnica

Opfer vor der Erschießung (1939) Massaker von Piaśnica (1939) Die Massaker von Piaśnica gelten als erste systematisch durchgeführte Mordaktion der Nationalsozialisten im deutsch besetzten Europa.

Neu!!: Albert Forster und Massaker von Piaśnica · Mehr sehen »

Max Fuhrmann der Jüngere

Max Fuhrmann der Jüngere (* 24. Februar 1891 in München; † 25. Mai 1953 ebenda) war ein deutscher Maler, Zeichner, Graphiker, Exlibriskünstler und Werbegraphiker.

Neu!!: Albert Forster und Max Fuhrmann der Jüngere · Mehr sehen »

Max Halbe

Max Halbe Max Halbe (* 4. Oktober 1865 in Güttland, Preußen; † 30. November 1944 in Neuötting) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Albert Forster und Max Halbe · Mehr sehen »

MOSiR-Stadion Danzig

Das MOSiR-Stadion ist das städtische Rugby- und Fußballstadion der polnischen Stadt Danzig.

Neu!!: Albert Forster und MOSiR-Stadion Danzig · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (Freie Stadt Danzig)

Wahlplakat der NSDAP zur Volkstagswahl 1935 Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) Danzig war der Landesverband der NSDAP in der Freien Stadt Danzig.

Neu!!: Albert Forster und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (Freie Stadt Danzig) · Mehr sehen »

Nekrolog 1952

|.

Neu!!: Albert Forster und Nekrolog 1952 · Mehr sehen »

Oberstes Nationales Tribunal Polens

Auschwitzprozess, Krakau, 1947 Das Oberste Nationale Tribunal Polens (polnisch: Najwyższy Trybunał Narodowy, NTN) war ein Kriegsverbrechertribunal, das von 1946 bis 1948 bestand.

Neu!!: Albert Forster und Oberstes Nationales Tribunal Polens · Mehr sehen »

Organisationsstruktur der SS

Organisationsstruktur der SS und der Polizei im Reichsgebiet Die Schutzstaffel (SS) wurde am 4.

Neu!!: Albert Forster und Organisationsstruktur der SS · Mehr sehen »

Otto Andres

Otto Andres (* 28. Dezember 1902 in Tiegenhagen, Kreis Marienburg; † 31. Januar 1975 in Bad Dürkheim) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Albert Forster und Otto Andres · Mehr sehen »

Pflegeanstalt Kosten/Warthegau

Hauptgebäude der alten Anstalt Die Pflegeanstalt Kosten/Warthegau, gegründet als Provinzial-Irren- und Idiotenanstalt, später Provinzialanstalt Kosten, befand sich in Kościan (deutsch: Kosten) im damaligen Wartheland.

Neu!!: Albert Forster und Pflegeanstalt Kosten/Warthegau · Mehr sehen »

Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums

Die „großzügigste Umsiedlungsaktion der Weltgeschichte“ – NS-Propagandaplakat zur Kolonisierung des Warthegaues (1939/41) Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums (Kürzel: RKF, auch RKFDV) war die vom Reichsführer SS Heinrich Himmler bei der Erledigung der ihm von Adolf Hitler im sogenannten „Erlass zur Festigung des deutschen Volkstums“ vom 7.

Neu!!: Albert Forster und Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums · Mehr sehen »

Reichsstatthalter

In der Zeit des Nationalsozialismus im Deutschen Reich von 1933 bis 1945 gab es Reichsstatthalter für im Wesentlichen den deutschen Teilstaaten entsprechende, reichsunmittelbare Verwaltungsbezirke.

Neu!!: Albert Forster und Reichsstatthalter · Mehr sehen »

Richard Hildebrandt

Richard Hildebrandt Richard Hermann Hildebrandt (* 13. März 1897 in Worms; † 10. März 1951 in Bydgoszcz) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und SS-Führer.

Neu!!: Albert Forster und Richard Hildebrandt · Mehr sehen »

Rudolf Bamler

Detailvergrößerung der Unterschrift Bamlers auf seinem Lebenslauf vom 7. Mai 1950 (Bundesarchiv, Militärarchiv Freiburg im Breisgau) Rudolf Karl Johannes Bamler (* 6. Mai 1896 in Kossebau bei Osterburg (Altmark); † 13. März 1972 in Groß Glienicke, Kreis Nauen) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1943 Generalleutnant).

Neu!!: Albert Forster und Rudolf Bamler · Mehr sehen »

Rudolf Oebsger-Röder

Rudolf Oebsger-Röder (* 9. März 1912 in Leipzig; † 21. Juni 1992 in München) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich SS-Obersturmbannführer, SD-Führer beim Einsatzkommando 16 Bromberg, 1940 Leiter der Amtsgruppe II A (Grundlagenforschung) im Amt II (SD-Inland) des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA), Leiter des Unternehmen Zeppelin des SD, Führer des Einsatzkommandos Cluj in Ungarn 1944, Mitarbeiter der Organisation Gehlen und des Bundesnachrichtendienstes sowie Zeitungskorrespondent in Djakarta.

Neu!!: Albert Forster und Rudolf Oebsger-Röder · Mehr sehen »

September 1939

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im September 1939.

Neu!!: Albert Forster und September 1939 · Mehr sehen »

SS-Ehren- und Rangführer zur besonderen Verwendung

SS-Ehren- und Rangführer zur besonderen Verwendung waren Dienstgrade, die am 23. Juni 1933 von Heinrich Himmler eingeführt wurden und in die Personen ehrenhalber befördert werden konnten.

Neu!!: Albert Forster und SS-Ehren- und Rangführer zur besonderen Verwendung · Mehr sehen »

SS-Heimwehr Danzig

Flagge der SS-Heimwehr Danzig Die SS-Heimwehr „Danzig“ oder auch Heimwehr Danzig wurde offiziell am 20.

Neu!!: Albert Forster und SS-Heimwehr Danzig · Mehr sehen »

SS-Obergruppenführer

Sepp Dietrich als SS-Ober­gruppen­führer und General der Waffen-SS Der SS-Obergruppenführer (kurz: Ogruf; Ansprache: Obergruppenführer) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich bis 1942 der höchste Generalsrang der Schutzstaffel (SS) unter dem Reichsführer SS.

Neu!!: Albert Forster und SS-Obergruppenführer · Mehr sehen »

Struktur der NSDAP

Die Struktur der NSDAP war zentralistisch und straff hierarchisch.

Neu!!: Albert Forster und Struktur der NSDAP · Mehr sehen »

Trautskirchen

Trautskirchen ist eine Gemeinde im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Albert Forster und Trautskirchen · Mehr sehen »

Verband der Ersatzkassen

Der Verband der Ersatzkassen e. V.

Neu!!: Albert Forster und Verband der Ersatzkassen · Mehr sehen »

Volkstagswahl in Danzig 1935

Wahlplakat der NSDAP Die Wahl zum 6.

Neu!!: Albert Forster und Volkstagswahl in Danzig 1935 · Mehr sehen »

Volkstumspolitik

Volkstumspolitik ist eine rein deutsche Begriffsprägung, die nach dem Ersten Weltkrieg und den im Versailler Vertrag verfügten Gebietsabtretungen unter dem politischen Schlagwort Heim ins Reich zur Entfaltung kam.

Neu!!: Albert Forster und Volkstumspolitik · Mehr sehen »

Wald bei Szpęgawsk

Im Wald bei Szpęgawsk, westlich des Dorfs Szpęgawsk (deutsch Spengawsken) in der Landgemeinde Starogard Gdański, wurden von deutschen Besatzern von September 1939 bis Januar 1940 etwa 5000 bis 7000 Menschen ermordet.

Neu!!: Albert Forster und Wald bei Szpęgawsk · Mehr sehen »

Walter von Hagens

Walter von Hagens (* 30. Dezember 1873 in Berlin; † 8. Februar 1958 ebenda) war ein deutscher Richter, der zeitweise in Diensten des Auswärtigen Amtes und der Freien Stadt Danzig stand.

Neu!!: Albert Forster und Walter von Hagens · Mehr sehen »

Walter Wohler

Walter Karl Albert Wohler (* 28. Januar 1893 in Groß Mierau, Kreis Berent, Westpreußen; † 2. August 1968 in Hamburg) war ein deutscher Richter.

Neu!!: Albert Forster und Walter Wohler · Mehr sehen »

Wilhelm Löbsack

Wilhelm Löbsack (* 12. Mai 1908 in Marburg an der Lahn; † 9. März 1959 in Düsseldorf) war ein deutscher Autor und NS-Propagandist, der auch Danziger Goebbels genannt wurde.

Neu!!: Albert Forster und Wilhelm Löbsack · Mehr sehen »

1902

Keine Beschreibung.

Neu!!: Albert Forster und 1902 · Mehr sehen »

1939

Keine Beschreibung.

Neu!!: Albert Forster und 1939 · Mehr sehen »

1952

Das Jahr 1952 war geprägt von dem weiterhin andauernden Koreakrieg.

Neu!!: Albert Forster und 1952 · Mehr sehen »

26. Juli

Der 26.

Neu!!: Albert Forster und 26. Juli · Mehr sehen »

28. Februar

Der 28.

Neu!!: Albert Forster und 28. Februar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »