Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Al-Haddsch (Sure)

Index Al-Haddsch (Sure)

Al-Haddsch ist die 22.

20 Beziehungen: Abraham im Islam, Al-Anbiya, Al-Muʾminūn, Altarabische Gottheiten, An-Nadr ibn al-Hārith, Chaibar (Feldzug), Dschihad, ʿAbdallāh ibn ʿAbbās, Haddsch (Begriffsklärung), Hanīf, Hisba, Kaaba, Liste der Koransuren, Madschūs, Manāsik, Mulhid, Nutfa, Rukūʿ, Satanische Verse, Sudschūd.

Abraham im Islam

Abraham bereitet seinen Sohn für die Opferung vor, Gabriel greift im letzten Augenblick ein. Darstellung aus einer türkischen Handschrift des 16.–17. Jahrhundert Abraham, arabisch Ibrāhīm, gilt im Islam als einer der wichtigsten Propheten und als Begründer des monotheistischen Kults an der Kaaba in Mekka.

Neu!!: Al-Haddsch (Sure) und Abraham im Islam · Mehr sehen »

Al-Anbiya

Al-Anbiya ist die 21.

Neu!!: Al-Haddsch (Sure) und Al-Anbiya · Mehr sehen »

Al-Muʾminūn

Al-Muʾminūn ist die 23.

Neu!!: Al-Haddsch (Sure) und Al-Muʾminūn · Mehr sehen »

Altarabische Gottheiten

Video: Altarabische Gottheiten (u.A. mit Hubal, al-Lāt, Al-Manât und al-ʿUzzā) Als altarabische Gottheiten werden Göttinnen und Götter der altarabischen Religion bezeichnet, die von den arabischen Stämmen verehrt wurden, bevor sie sich zum Islam bekannten.

Neu!!: Al-Haddsch (Sure) und Altarabische Gottheiten · Mehr sehen »

An-Nadr ibn al-Hārith

Mohammed sieht dabei zu, wie an-Nadr ibn al-Hārith von Ali mit dem Schwert Dhū l-faqār geköpft wird (Siyer-i Nebi) an-Nadr ibn al-Hārith (gest. März 624) war ein Mekkaner und einer der heftigsten Widersacher des islamischen Propheten Mohammed.

Neu!!: Al-Haddsch (Sure) und An-Nadr ibn al-Hārith · Mehr sehen »

Chaibar (Feldzug)

Der Zug nach Chaibar (Arabisch: غَزْوَة خَيْبَر, auch Khaybar, Khyber) war ein Feldzug Mohammeds gegen Chaibar, eine damals von Juden besiedelte Oase auf dem Gebiet des heutigen Saudi-Arabien etwa 150 Kilometer nördlich von Medina, im Frühjahr 628.

Neu!!: Al-Haddsch (Sure) und Chaibar (Feldzug) · Mehr sehen »

Dschihad

Der Begriff Dschihad (auch Djihad, Cihad/Cihat oder gelegentlich in der englischen Schreibweise Jihad) bezeichnet im religiösen Sinne ein wichtiges Konzept der islamischen Religion, „die Anstrengung/den Kampf auf dem Wege Gottes“.

Neu!!: Al-Haddsch (Sure) und Dschihad · Mehr sehen »

ʿAbdallāh ibn ʿAbbās

ʿAbdallāh ibn ʿAbbās (‎; geboren 619 in Mekka; gestorben um 688 in Ta'if), im Überlieferungswesen im Allgemeinen als Ibn ʿAbbās zitiert, war ein Cousin des Propheten Mohammed und gilt als einer der ältesten Exegeten des Korans.

Neu!!: Al-Haddsch (Sure) und ʿAbdallāh ibn ʿAbbās · Mehr sehen »

Haddsch (Begriffsklärung)

Das arabische Wort Haddsch (auch Hadsch, Hajj, Hadj, Haj und mit Artikel al-Haddsch o. ä.) bezeichnet.

Neu!!: Al-Haddsch (Sure) und Haddsch (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Hanīf

Das arabische Wort Hanīf, Plural Hunafāʾ bezeichnet vorislamische Monotheisten auf der Arabischen Halbinsel, die weder Juden noch Christen waren.

Neu!!: Al-Haddsch (Sure) und Hanīf · Mehr sehen »

Hisba

Die Hisba ist im Islam eine Pflicht (Das Rechte gebieten und das Verwerfliche verbieten) und war des Weiteren historisch eine religiöse Institution unter der Autorität des Staates für die Wahrung der Ordnung der Scharia: Kontrolle des öffentlichen Raums und Aufsicht über die Märkte.

Neu!!: Al-Haddsch (Sure) und Hisba · Mehr sehen »

Kaaba

Die Kaaba in Mekka 2008 Kaaba im Gebäudeensemble während des Haddsch 2008 Schwarzer Stein (1), Eingangstür (2), Regenrinne (3), Sockelvorsprung (4), Marmormauer (Hatīm) (5), Multazam (6), Abrahamstätte (Maqām Ibrāhīm) (7), Schwarze Ecke (8), Jemenitische Ecke (9), Syrische Ecke (10), Irakische Ecke (11). Die Kaaba (auch Kaʿba) ist ein quaderförmiges Gebäude im Innenhof der Heiligen Moschee in Mekka und bildet als „Haus Gottes“ das zentrale Heiligtum des Islams.

Neu!!: Al-Haddsch (Sure) und Kaaba · Mehr sehen »

Liste der Koransuren

Der Koran umfasst 114 Suren mit zusammen 6.236 Versen (Āyāt).

Neu!!: Al-Haddsch (Sure) und Liste der Koransuren · Mehr sehen »

Madschūs

Der Ausdruck Madschūs bezeichnete ursprünglich Anhänger des Zoroastrismus, insbesondere Priester oder Mager bzw.

Neu!!: Al-Haddsch (Sure) und Madschūs · Mehr sehen »

Manāsik

Muslimische Kinder bei der Einübung der Manāsik an einem Modell der Kaaba in Indonesien Als Manāsik wird die Gesamtheit der Riten und Zeremonien bezeichnet, die während der islamischen Wallfahrten in Mekka und Umgebung von den muslimischen Pilgern durchgeführt werden müssen.

Neu!!: Al-Haddsch (Sure) und Manāsik · Mehr sehen »

Mulhid

Mulhid (Plural mulḥidūn oder malāḥida, Kollektivum mulḥida) ist im Bereich des Islams ein herabsetzender Ausdruck für eine Person, die eine vom rechten Glauben abweichende religiöse oder materialistische Lehre vertritt.

Neu!!: Al-Haddsch (Sure) und Mulhid · Mehr sehen »

Nutfa

Nutfa ist ein Begriff aus dem Vokabular des Korans, der von zentraler Bedeutung für die islamischen Vorstellungen von der Entstehung des menschlichen Lebens und der Embryogenese ist.

Neu!!: Al-Haddsch (Sure) und Nutfa · Mehr sehen »

Rukūʿ

Nach: Edward William Lane: Manners and Customs... (1836). S. 81: Darstellung des Rukūʿ (rechts). Zeichnung aus dem Jahr 1836 Rukūʿ,, ist eine ritualrechtlich vorgeschriebene Körperhaltung während des Gebets im Islam.

Neu!!: Al-Haddsch (Sure) und Rukūʿ · Mehr sehen »

Satanische Verse

Satanische Verse ist die Bezeichnung für eine Episode in der Biographie bzw.

Neu!!: Al-Haddsch (Sure) und Satanische Verse · Mehr sehen »

Sudschūd

Mann während des Sudschūd (Illustration) Sudschūd (Niederwerfung) oder Sadschda bezeichnet eine Haltung des Muslims während des rituellen Gebets.

Neu!!: Al-Haddsch (Sure) und Sudschūd · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Sure 22.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »