Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Adenosintriphosphat

Index Adenosintriphosphat

Adenosintriphosphat, kurz ATP, ist ein Nukleotid, nämlich das Triphosphat des Nucleosids Adenosin.

696 Beziehungen: ABC-Transporter, ABCC11, Acetogenese, Acidovorax, Adaptogen, Adenin, Adenosin, Adenosindiphosphat, Adenosinmonophosphat, Adenylat-Kinase, Adenylierung, Adenylylcyclasen, Adrenocorticotropin, Aerobie, Aktin, Aktionspotential, Aktivierung (Chemie), Akutes Nierenversagen, Albert Szent-Györgyi, Albrecht Fleckenstein, Aldehyd-Dehydrogenase 2, Aldolase B, Aldosereduktase, Alexander Alexandrowitsch Bajew, Alexander Robertus Todd, Alkaliphilie, Alkoholdehydrogenase, Alkoholische Gärung, Allosterie, Aluminium, Aluminiumphosphid, Aminoacyl-tRNA-Synthetase, Aminocumarine, AMP-aktivierte Proteinkinase, Anabolismus, Anaplerotische Reaktionen, Antimon, Antimycine, Antiporter, Apoptosom, Arachnocampa, Arachnocampa luminosa, Archaeen, Arginin, Arginin-Deiminase, Argininosuccinat, Aromaten, Arthur Kornberg, Asparagin, Asparaginsäure, ..., Aspartat-Transcarbamoylase, Assimilation (Biologie), Athineos Philippu, Atmung, Atmungskette, ATP, ATP-binding Cassette Sub-family G Member 1, ATP-Synthase, ATP-Test, ATP/ADP-Translokase, ATPasen, Atractylosid, Atriales natriuretisches Peptid, Ausdauer, Autoradiographie, Autotrophie, Äußere Membran, Bacillus-Virus Phi29, Bartwürmer, Bernard L. Strehler, Bernd Rumberg, Bernhard Kadenbach, Bifidobacterium, Biguanide, Bioenergetik (Biologie), Biogerontologie, Biomembran, Biotinidasemangel, Biotransformation, Birnaviridae, Blutkonserve, Blutkreislauf des Menschen und der Säugetiere, Blutzucker-Sensorsystem, Braunes Fettgewebe, Bromsulfophthalein, Buttersäuregärung, C4-Pflanze, Caged-Verbindungen, Calcium- und Phosphathaushalt, Calsequestrin, Calvin-Zyklus, Candidatus Pelagibacter ubique, Carbamoylphosphat, Carbamoylphosphat-Synthetase I, Carboxylase, Carrier (Chemie), Chaperon (Protein), Chemilumineszenz, Chemiosmotische Kopplung, Chemische Energie, Chemische Evolution, Chemische Reaktion, Chemotrophie, Chlamydia trachomatis, Chlamydien, Chloridzelle, Chlorophyllfluoreszenz, Chloroplast, Chlorosom, CHNOPS, Chromatin-Remodellierung, Chromogranine, Chronischer refraktärer Husten, Citrat-Shuttle, Citratzyklus, ClpX, Coenzym A, Cofaktor (Biochemie), Cola, Colicine, Condensine, Cori-Zyklus, Crassulaceen-Säurestoffwechsel, Creatin-Kinase, CRISPR, Cyanophagen, Cyanophycin, Cyanwasserstoff, Cyclisches Adenosinmonophosphat, Cyclisches Guanosinmonophosphat, Cystobactamide, Cystoviridae, Cytidintriphosphat, Cytochrom b, Cytokinine, Cytosin, Cytosis: A Cell Biology Board Game, Dam-Methylase, Damage-associated molecular Patterns, Daniel I. Arnon, David Julius, David Nachmansohn, Denitrifikation, Dependentiae, Dequaliniumchlorid, Desmodromisches Training, Desoxyadenosintriphosphat, Desoxycytidintriphosphat, Desoxyguanosintriphosphat, Desoxythymidintriphosphat, Desulfobulbaceae, Desulfovibrionales, Desulfuromonadaceae, Desulfuromonadales, Desulfuromonas, Deuterium, Dexrazoxan, DFD-Fleisch, Diafenthiuron, Diazotrophie, Dicarboxylat/4-Hydroxybutyratzyklus, Dieter Oesterhelt, Dietrich Keppler, Dioxetane, Diphosphate, Dissimilation (Biologie), DNA-Ligase, DNA-Sequenzierung, Dokdonia, Dokdonia donghaensis, Dopamin-Rezeptoren, Douglas C. Rees, Duplodnaviria, Dynein, EC-Nummer, Echinozyt, Edith Bülbring, Edmond Henri Fischer, Efraim Racker, Eisenoxidierende Mikroorganismen, Ektonukleosidtriphosphatdiphosphohydrolase 1, Elektrochemischer Gradient, Elektronentransportkette, Endosom, Energiebereitstellung, Energiedichte von Energiespeichern, Energiereiche Bindung, Energiespeicher, Energiestoffwechsel, Energieträger, Entamoeba, Entamoeba histolytica, Enterococcaceae, Entner-Doudoroff-Weg, Enzym, Enzym-gekoppelte Rezeptoren, Enzymhemmung, EPOC (Sportwissenschaft), Ethylmalonyl-CoA-Weg, Exergone und endergone Reaktion, Exozytose, Expressionsklonierung, Fatburner, Fenbendazol, Fettgewebe, Fettleber, Fettsäuren, Fibröse Dysplasie, Flagellum, Flavokinase, Fleisch, Fleischreifung, Flubendazol, Fludarabin, Folylpolyglutamat-Synthetase, Forisom, Forskolin, Frances Ashcroft, Fritz Albert Lipmann, Fructose, Fructose-1,6-bisphosphat, Fructose-1-phosphat, Fructose-2,6-bisphosphat, FtsA, Fusobacteriales, G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, Galactose, Galactose-1-phosphat, Galle, Gaskammer (Todesstrafe), Gärung, Gemischte Säuregärung, Genregulation, Geoffrey Burnstock, George Wallace Kenner, Geruchsrezeptor (Protein), Geschichte der Biologie, Geschichte der Katecholaminforschung, Giuseppe Attardi, Glatte Muskulatur, Glimepirid, Glinide, Glomera aortica, Glomus caroticum, Glucocorticoide, Gluconeogenese, Glucose-1,6-bisphosphat, Glucose-1-phosphat, Glucose-6-phosphat, Glutamat-Ammonium-Ligase, Glutamatcysteinligase, Glutamin, Glutaminolyse, Glutathion, Glutathionsynthase, Glycerin-3-phosphat-Shuttle, Glycerinaldehyd-3-phosphat-Dehydrogenase, Glycosidische Bindung, Glykogen, Glykogenspeicher, Glykogensynthese, Glykolyse, Glyoxylatzyklus, Gossenköllesee, Graham Hutchings, Grüne Schwefelbakterien, Großes T-Antigen, Gruppenübertragungspotenzial, Gruppentranslokation, Guanosin-3′,5′-bispyrophosphat, Guanosindiphosphat, Guanosintriphosphat, Gustatorische Wahrnehmung, Gyrase, Halobacterium salinarum, Halophilie, Hanns Hatt, Hans Adolf Krebs, Hans-Joachim Schümann, Harnstoffzyklus, Hefeteig, HELLP-Syndrom, Henry A. Lardy, Herbert Zimmermann (Neurowissenschaftler), Herman Moritz Kalckar, Herz, Heterocyclen, Heterocyste, Hexokinase, Hexokinase 2, Hexokinase 3, Hippursäure, Histidin, Histidinkinasen, Histonmodifikation, Homoacetatgärung, Hornhaut, Horst Arthur Hunger, Hsp60, Hsp70, Hsp90, Hugh Esmor Huxley, Hydramethylnon, Hydrogenosom, Hydrolyse, Hypophosphatämie, Hypoxanthin-Guanin-Phosphoribosyltransferase, Ikejime, Imatinib, Inoviridae, Insulin, Intermembranraum, Ionenfalle (Biologie), Ionenkanal, Ionenpumpe, Isocitrat-Dehydrogenase, Α-Ketoglutarsäure, Α-Oxidation, Β-Carboline, Β-Oxidation, Β-Oxidationsdefekt, Γ-Glutamylcystein, James Baddiley, Jens Christian Skou, Johann Lahodny, John E. Walker, Kaliumantimonyltartrat, Kaliumkanal, Kapsid, Karl Lohmann (Biochemiker), Katabolitrepression, Katsu ika odori-don, Käfer, Kinase, Kinesin, Kirill Borissowitsch Tolpygo, Klaus Starke, Knallgas, Knöllchenbakterien, Kohlenhydrate, Komplexbildner, Kotransmitter, Kreatin, Kriebelmücken, Kupfermangel, Kurzdornkopf, L-Glycerol-3-phosphat, Lactate, Lactobacillsäure, Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus, Latrunculine, Lösliche Adenylylcyclase, Lebersche Optikusatrophie, Lebewesen, Leptin, Leuchtkäfer, Levofloxacin, Levosimendan, Lichttransmissionsaggregometrie, Ligase, Liste der Nobelpreisträger für Chemie, Lister Institute of Preventive Medicine, Lithotrophie, Low-Level-Lasertherapie, Lubertus Berrens, Luciferasen, Luciferine, Lysosom, Macula densa, Magaldrat, Magnesium, Major-Facilitator-Superfamilie, Makrolide, Maligne Hyperthermie, Malonyl-CoA, Mandestrobin, Martin Klingenberg (Biochemiker), Mastigamoeba, Mastigamoeba balamuthi, Maurice Greene (Leichtathlet), Medizinische Abkürzungen, Megakaryozyt, Melainabacteria, Melatonin, Membranpotential, Membranständige ATPasen, Membrantransport, Mengenelemente, Methanogenese, Methanosarcina, Methanosarcina barkeri, Methämoglobin, Methionin, Methyl-Coenzym-M-Reduktase, Methylcrotonoyl-CoA-Carboxylase, Methylerythritolphosphatweg, Methylmalonyl-CoA, Methylococcaceae, Methylotrophe Mikroben, Michel Eichelbaum, Microsporidia, Mikrofilamente, Mikroglia, Mikrotubulus, Milchsäuregärung, Milzbrandtoxin, Mitapivat, Mitochondriale DNA, Mitochondriopathie, Mitochondrium, Mitosom, Molekülmarkierung, Molekulare Nanotechnologie, Morbus Darier, Motorprotein, MTOR, Multidrug Resistance-Related Proteine, Multidrug-Resistance-Protein 1, Muskarinischer Acetylcholinrezeptor, Muskelaufbau, Muskelkontraktion, Muskelrelaxation, Myosin, Myosin II, N-Acylglucosamin-2-Epimerase, Nanobiotechnologie, Natrium-Kalium-Pumpe, Natronomonas pharaonis, Naturstoff, Neuronenspezifische Enolase, Neurotransmitter, Nicotinamidadenindinukleotid, Nintedanib, Nitrifikation, Nitrogenase, Nitrosomonadaceae, Nitrosomonas aestuarii, Nitrosomonas communis, Nitrosomonas cryotolerans, Nitrosomonas eutropha, Nitrosomonas halophila, Nitrosomonas marina, Nitrosomonas mobilis, Nitrosomonas nitrosa, Nitrosomonas oligotropha, Nitrosomonas ureae, Nitrosopumilus maritimus, Nitrosospira multiformis, Nootropikum, Nuclear Speckle, Nucleocytoviricota, Nukleinbasen, Nukleosidtriphosphate, Nukleotid-Diphosphatase 1, Nukleotid-Diphosphatase 3, Nukleotide, Octopin, Oligoadenylatsynthetase 1, Oligomycin A, Organell, Organische Nitrate, Orotsäure, Osedax, Osmose, Otto Kandler, Oxalessigsäure, Oxidative Phosphorylierung, Palytoxin, Pasteur-Effekt, Paul Delos Boyer, Paul Zamecnik, Paullone, Pentanatriumtriphosphat, Pentosephosphatweg, Peptidasen, Pericyt, Permease, Peroxisom, Peter D. Mitchell, Peter Dimroth, Peter Illes, Phloem, Phosphoenolbrenztraubensäure, Phosphofructokinase 1, Phosphofructokinase 2, Phosphoglyceratkinase, Phospholipidtranslokatoren, Phosphor, Phosphoribosylpyrophosphat, Phosphorkreislauf, Phosphorsäure, Phosphorsäureester, Phosphorylgruppe, Phosphorylierung, Photorespiration, Photosynthese, Photosystem I, Phototrophie, Phyllochinon, Phytoplasma, Polaribacter, Polo-like-Kinasen, Polynucleotid-5′-Hydroxylkinasen, Polyphosphate, Posttranslationaler Proteintransport, Präsynaptische Rezeptoren, Produzent (Ökologie), Programmierter Zelltod, Prokaryotic Ubiquitin-like Protein, Prolin, Propionibakterien, Propionsäuregärung, Propionyl-CoA-Carboxylase, Proteasom, Proteinbiosynthese, Proteinkinase A, Proteinkinase R, Proteinkinasen, Proteinqualitätskontrolle, Proteinurie, Protonen-Kalium-Pumpe, Protonenpumpe, Proximale Tubuluszelle, PSE-Fleisch, Pulsatile Ausschüttung, Purinbiosynthese, Purine, Purinerger Rezeptor, Puromycin, Pyraclostrobin, Pyrimidin-de-novo-Synthese, Pyrimidine, Pyrophosphatasen, Pyroptose, Pyruvat-Phosphat-Dikinase, Pyruvatcarboxylase, Pyruvatdehydrogenase-Komplex, Pyruvate, Pyruvatkinase, Pyruvatkinasemangel, Rad51, RAPADILINO-Syndrom, Rapoport-Luebering-Zyklus, Rasterionenleitfähigkeitsmikroskopie, Rauchgasvergiftung, Reactive Blue 2, Redoxreaktion, Reduktiver Acetyl-CoA-Weg, Reduktiver Citratzyklus, Reinhart Heinrich, Remdesivir, Repaglinid, Reperfusionsschaden, Replikation, Resorption, Restriktionsenzym, Resynthese, Retba-See, Reverser Cholesterintransport, Rezeptor-Tyrosinkinasen, Rho-Faktor, Rhodomyrtus tomentosa, Riboflavin, Ribonukleotide, Ribonukleotidreduktase, Ribose, Ribose-5-phosphat, Ribulose-5-phosphat, Ribulosemonophosphatweg, RNA-Helikase EIF4A, RNA-Interferenz, Robert Williams (Chemiker), Rotenon, RuBisCO, Ruhemembranpotential, S-Adenosylmethionin, Salicylhydroxamsäure, Salzpflanze, Samuel Mitja Rapoport, Sarah Ratner, Sarkomer, Sauerstoff, Sauerstoffdefizit, Schlaf, Schnellkäfer, Schwertfisch, Sec-System, Second Messenger, Sedoheptulose-7-phosphat, SELEX, Selfish-Brain-Theorie, Sepsis, Serin/Threoninkinase LRRK2, Serinweg, Shikimisäureweg, Signaltransduktions-Inhibitor, Silthiofam, Sorbitdehydrogenase, Southern Blot, Spannungsabhängiger L-Typ-Calciumkanal, Spasmin, Spastin, Spermium, Sphingosin-1-phosphat, Sphingosinkinase, Spleen Tyrosine Kinase, Sprint, Staurosporin, Sterolin, Stickland-Reaktion, Stickstofffixierung, Stoff- und Energiewechsel, Stoffwechsel, Stoffwechselvielfalt und individuelle Anpassungsfähigkeit, Stoma (Botanik), Strategies for Engineered Negligible Senescence, Streptogramine, Stressreaktion, Stringent Response, Substratkettenphosphorylierung, Succinyl-CoA, Succinyl-CoA-Synthetasen, SUMO-Proteine, Supercoiled DNA, Symporter, Synthasen, Synthetase, Synthetischer molekularer Motor, T4-DNA-Ligase, T4-Polynukleotidkinase, T7-RNA-Polymerase, Tautomerie, TFIIH-Helikase XPB, TFIIH-Helikase XPD, Theophyllin, Thermogenese, Thermogenin, Thermoregulation, Thiamin, Thiomargarita namibiensis, Thrombosthenin, Thrombozytenaggregation, Thylakoid, Tofacitinib, Topoisomerase, Topoisomerase II, Totenstarre, Transcription-Translation Feedback Loop, Transport (Biologie), Triokinase, Triphosphate, Triphosphorsäure, TRNA, Trockenstress, Ubichinol, Ubichinon-10, Ubiquitin, Ubiquitin-Protein-Ligasen, UDP-Glucose, Unikonta, Uniporter, Uridintriphosphat, Uronsäuren, Ute Gröschel-Stewart, Vault (Organell), Verrucotoxin, Virale Eukaryogenese, Virushülle, Vitamin K, Warmschlachtung, Wasserstoff, Wechselfeuchte Pflanze, Wein, Wilhelm Hasselbach, William D. McElroy, Wladimir Alexandrowitsch Engelhardt, Xanthosinmonophosphat, Yellapragada Subbarow, Zeittafel Botanik, Zellatmung, Zelle (Biologie), Zellmembran, Zellpenetrierendes Peptid, Zilie, Zink-Pyrithion, 1,3-Biphosphoglycerinsäure, 100-Meter-Lauf, 2,3-Butandiol-Gärung, 2,4-Dinitrophenol, 2-Desoxy-D-glucose, 2020, 3-Hydroxypropionat/4-Hydroxybutyratzyklus, 3-Hydroxypropionatzyklus, 3-Phosphoglycerinsäure, 31P-Magnetresonanzspektroskopie, 32P-Postlabeling. Erweitern Sie Index (646 mehr) »

ABC-Transporter

ABC-Transporter bilden eine große Familie von Membranproteinen, die als gemeinsames Strukturelement eine ATP-bindende Kassette (von englisch: ATP binding cassette, ABC) besitzen und spezifische Substrate aktiv über eine Zellmembran transportieren.

Neu!!: Adenosintriphosphat und ABC-Transporter · Mehr sehen »

ABCC11

Das Protein ABCC11 (ATP-binding cassette sub-family C member 11, dt.: ‚ATP-bindende Kassette, Unterfamilie C (CFTR/MRP), Mitglied 11‘), auch MRP8 (Multidrug Resistance-Related Protein 8, dt.: ‚Resistenz gegen mehrere Medikamente, Protein 8‘) genannt, ist ein Membrantransporter, der bestimmte Moleküle aus dem Inneren einer Zelle transportiert.

Neu!!: Adenosintriphosphat und ABCC11 · Mehr sehen »

Acetogenese

Acetogenese ist eine spezielle Form des Energiestoffwechsels und zwar der anaeroben Atmung, die auf dem reduktiven Acetyl-CoA-Weg (Wood-Ljungdahl-Weg) basiert.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Acetogenese · Mehr sehen »

Acidovorax

Acidovorax ist eine Gattung von Bakterien.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Acidovorax · Mehr sehen »

Adaptogen

Adaptogen ist eine alternativmedizinische Bezeichnung für biologisch aktive Pflanzenstoffe, die dem Organismus helfen sollen, sich erhöhten körperlichen und emotionalen Stresssituationen anzupassen (engl. to adapt, sich anpassen).

Neu!!: Adenosintriphosphat und Adaptogen · Mehr sehen »

Adenin

Adenin ist eine der vier Nukleinbasen in DNA und in RNA, neben Cytosin, Guanin und Thymin bzw.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Adenin · Mehr sehen »

Adenosin

Adenosin (A, Ado) ist ein Nukleosid und besteht aus der Nukleinbase Adenin und dem Zucker β-D-Ribose.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Adenosin · Mehr sehen »

Adenosindiphosphat

Adenosindiphosphat (ADP) ist ein Nucleotid, bestehend aus dem Diphosphat des Nucleosids Adenosin.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Adenosindiphosphat · Mehr sehen »

Adenosinmonophosphat

Adenosinmonophosphat (AMP), auch Adenylat genannt, ist eine chemische Verbindung, die im Stoffwechsel aller Lebewesen vorkommt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Adenosinmonophosphat · Mehr sehen »

Adenylat-Kinase

Das Enzym Adenylat-Kinase (AK1) (auch Myokinase und AMP-Kinase) katalysiert folgende Reaktionen, um die Balance zwischen dem Phosphatakzeptor ADP und dem Phosphatdonator ATP aufrecht zu halten.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Adenylat-Kinase · Mehr sehen »

Adenylierung

AMP an ein Protein Die Adenylierung (auch Adenylylierung) ist eine posttranslationale Modifikation von Proteinen, bei der eine Adenosinmonophosphat-Gruppe angehängt wird.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Adenylierung · Mehr sehen »

Adenylylcyclasen

Adenylylcyclasen (AC), früher Adenylatcyclasen genannt, zählen zu den molekülspaltenden Enzyme, zur Klasse der Lyasen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Adenylylcyclasen · Mehr sehen »

Adrenocorticotropin

Adrenocorticotropin, auch Adrenocorticotropes Hormon (kurz ACTH), ist ein normalerweise von der Hypophyse abgegebenes Hormon, das unter anderem die Corticoid-Abgabe durch die Nebennieren steuert.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Adrenocorticotropin · Mehr sehen »

Aerobie

Aerobie (von aer „Luft“) bezeichnet Leben, für das elementarer Sauerstoff (O2) benötigt wird, also das Gegenteil von Anaerobie.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Aerobie · Mehr sehen »

Aktin

ADP, in Bildmitte rot dargestellt)https://www.rcsb.org/structure/1j6z Uncomplexed Actin, Protein Data Bank Modell eines F-Aktins aus 13 Aktin-Untereinheiten (basierend auf dem Filamentmodell von Ken HolmesK. C. Holmes, D. Popp, W. Gebhard, W. Kabsch: ''Atomic model of the actin filament.'' In: ''Nature.'' 347, 1990, S. 21–22. PMID 2395461.) Aktin (von ‚Strahl‘) ist ein Strukturprotein, das in allen eukaryotischen Zellen vorkommt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Aktin · Mehr sehen »

Aktionspotential

Als Aktionspotential, abgekürzt AP, wird in der Physiologie eine vorübergehende charakteristische Abweichung des Membranpotentials einer Zelle vom Ruhepotential bezeichnet.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Aktionspotential · Mehr sehen »

Aktivierung (Chemie)

Als Aktivierung bezeichnet man in der Chemie die Überführung eines Reaktanten in einen Zustand oder eine chemische Verbindung, die eine bestimmte Reaktion oder einen Reaktionstyp aufgrund einer erhöhten Reaktivität mit höherer Geschwindigkeit oder Ausbeute ablaufen lässt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Aktivierung (Chemie) · Mehr sehen »

Akutes Nierenversagen

Beim akuten Nierenversagen (ANV), auch Harnvergiftung, akute Niereninsuffizienz oder akute Nierenschädigung (AKI), handelt es sich um eine plötzliche, innerhalb von Stunden bis Tagen einsetzende, prinzipiell rückbildungsfähige Verschlechterung der filtrativen Nierenfunktion.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Akutes Nierenversagen · Mehr sehen »

Albert Szent-Györgyi

Albert Szent-Györgyi, ca. 1948 Büste und Gedenktafel in Szeged Albert Szent-Györgyi von Nagyrápolt (* 16. September 1893 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 22. Oktober 1986 in Woods Hole, Massachusetts) war ein ungarisch-US-amerikanischer Mediziner, Biochemiker sowie Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin für die Isolierung der Ascorbinsäure (Vitamin C).

Neu!!: Adenosintriphosphat und Albert Szent-Györgyi · Mehr sehen »

Albrecht Fleckenstein

Albrecht Vinzens Siegfried Fleckenstein (* 3. Mai 1917 in Aschaffenburg; † 4. April 1992 in St. Ulrich bei Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Pharmakologe und Physiologe.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Albrecht Fleckenstein · Mehr sehen »

Aldehyd-Dehydrogenase 2

Aldehyddehydrogenase 2 (ALDH-2) ist ein zur Gruppe der Aldehyddehydrogenasen gehörendes Enzym, welches im menschlichen Körper zum Abbau von Alkohol (Ethanol) benötigt wird.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Aldehyd-Dehydrogenase 2 · Mehr sehen »

Aldolase B

Aldolase B (ALD-B, auch Leber-Aldose oder Fructose-1-phosphat-Aldolase genannt) ist ein Isoenzym der Aldolase, das die Aldolspaltung von Fructose-1,6-bisphosphat sowie von Fructose-1-phosphat katalysieren kann.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Aldolase B · Mehr sehen »

Aldosereduktase

Aldosereduktase (AR) (Gen: AKR1B1) ist ein Enzym, welches die Reduktion von verschiedenen Aldehyden und Ketonen (einschließlich Monosaccharide) katalysiert.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Aldosereduktase · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Bajew

Alexander Alexandrowitsch Bajew,, englische Transkription Aleksandr Baev, (* in Tschita; † 31. Dezember 1994 in Moskau) war ein russischer Biochemiker und Molekularbiologe.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Alexander Alexandrowitsch Bajew · Mehr sehen »

Alexander Robertus Todd

Alexander Todd Alexander Robertus Todd, Baron Todd (* 2. Oktober 1907 in Glasgow; † 10. Januar 1997 in Cambridge) war ein britischer Chemiker.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Alexander Robertus Todd · Mehr sehen »

Alkaliphilie

Alkaliphilie ist die Eigenschaft von Lebewesen, eine alkalische Umgebung (also mit hohem pH-Wert) zu bevorzugen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Alkaliphilie · Mehr sehen »

Alkoholdehydrogenase

Alkoholdehydrogenasen (ADH) sind Enzyme, die sowohl die Reaktion von Alkoholen zu den entsprechenden Aldehyden oder Ketonen und auch die Rückreaktion dieser (Aldehyd zu Alkohol) katalysieren.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Alkoholdehydrogenase · Mehr sehen »

Alkoholische Gärung

Alkoholische Gärung bei der Herstellung von Bier im offenen Gärbottich Bier als Produkt der alkoholischen Gärung Die alkoholische Gärung ist ein enzymatischer Prozess, bei dem Kohlenhydrate, hauptsächlich Glucose, unter anoxischen Bedingungen zu Ethanol („Trinkalkohol“) und Kohlendioxid abgebaut (vergoren) werden.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Alkoholische Gärung · Mehr sehen »

Allosterie

Beispiel für Allosterie: Hämoglobin im Wechsel zwischen T- und R-Form. Allosterie (griech. ἄλλως allos „anders“ und στερεός stereós „starr“) ist ein Begriff aus der Biochemie, der die Proteinfunktion betrifft.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Allosterie · Mehr sehen »

Aluminium

Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Aluminium · Mehr sehen »

Aluminiumphosphid

Aluminiumphosphid (AlP) ist das Reaktionsprodukt von Aluminium mit elementarem Phosphor.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Aluminiumphosphid · Mehr sehen »

Aminoacyl-tRNA-Synthetase

Aminoacyl-tRNA-Synthetasen (AaRS) sind Enzyme, die in den Zellen aller Lebewesen vorkommen und bei der Proteinbiosynthese für die Translation nötig sind.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Aminoacyl-tRNA-Synthetase · Mehr sehen »

Aminocumarine

Novobiocin, ein Aminocumarin Die Aminocumarine sind Antibiotika, die durch eine Hemmung der Gyrase die Zellteilung von Bakterien verhindern und zu den Gyrasehemmern zählen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Aminocumarine · Mehr sehen »

AMP-aktivierte Proteinkinase

Die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) ist ein Enzym, das eine wichtige Rolle bei der Regulation von biosynthetischen Vorgängen in Zellen von Säugetieren spielt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und AMP-aktivierte Proteinkinase · Mehr sehen »

Anabolismus

Mit Anabolismus oder Baustoffwechsel (von) bezeichnet man bei Lebewesen den Aufbau von körpereigenen Stoffen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Anabolismus · Mehr sehen »

Anaplerotische Reaktionen

Anaplerotische (altgriechisch ἀνά–πληρόω auffüllen, vollzählig machen) Reaktionen sind dem Citratzyklus zuliefernde Stoffwechselwege.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Anaplerotische Reaktionen · Mehr sehen »

Antimon

Antimon (von lateinisch Antimonium, vermutlich von arabisch „al-ithmîd(un)“ (Antimonsulfid bzw. Stibnit)) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Sb (von ‚(Grau-)Spießglanz‘) und der Ordnungszahl 51.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Antimon · Mehr sehen »

Antimycine

Die Antimycine sind ein Stoffgruppe mehrerer eng verwandter Antibiotika aus Streptomyceten.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Antimycine · Mehr sehen »

Antiporter

Typen von Transportproteinen Ein Antiporter ist ein Protein, das einen Membrantransport unter gegenseitigem Austausch von mindestens zwei Molekülen vermittelt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Antiporter · Mehr sehen »

Apoptosom

Apoptosom mit CARD Ein Apoptosom (Kofferwort aus und de) ist ein Proteinkomplex, der während des programmierten Zelltods (Apoptose) gebildet wird und der Bindung und Aktivierung der Pro-Caspase 9 dient.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Apoptosom · Mehr sehen »

Arachnocampa

Arachnocampa ist eine vier Arten umfassende Gattung von Langhornmücken (Keroplatidae), die als Larvenstadium Biolumineszenz zeigen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Arachnocampa · Mehr sehen »

Arachnocampa luminosa

300x300px Arachnocampa luminosa (englisch Glowworm) ist eine Art der Langhornmücken (Keroplatidae), die in Neuseeland endemisch ist.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Arachnocampa luminosa · Mehr sehen »

Archaeen

Die Archaeen (Archaea, Singular: Archaeon; von, ‚ursprünglich‘), früher auch Archaebakterien, Archebakterien oder Urbakterien genannt, bilden eine der drei Domänen, in die alle zellulären Lebewesen eingeteilt werden.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Archaeen · Mehr sehen »

Arginin

L-Arginin ist eine proteinogene ''α''-Aminosäure.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Arginin · Mehr sehen »

Arginin-Deiminase

Arginin-Deiminase (ADI) ist ein Enzym, das hauptsächlich in Bakterien und Eukaryoten vorkommt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Arginin-Deiminase · Mehr sehen »

Argininosuccinat

Argininosuccinat ist eine nicht-proteinogene Aminosäure.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Argininosuccinat · Mehr sehen »

Aromaten

Aromatische Verbindungen, kurz auch Aromaten, sind eine Stoffklasse in der organischen Chemie.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Aromaten · Mehr sehen »

Arthur Kornberg

Arthur Kornberg Arthur Kornberg (* 3. März 1918 in Brooklyn, New York City, USA; † 26. Oktober 2007 in Stanford, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Biochemiker.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Arthur Kornberg · Mehr sehen »

Asparagin

Asparagin, abgekürzt Asn oder N, ist in der natürlichen L-Form eine der proteinogenen α-Aminosäuren.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Asparagin · Mehr sehen »

Asparaginsäure

Asparaginsäure, abgekürzt Asp oder D, ist in ihrer natürlichen L-Form eine der proteinogenen ''α''-Aminosäuren.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Asparaginsäure · Mehr sehen »

Aspartat-Transcarbamoylase

Aspartat-Transcarbamoylase (kurz ATCase) ist ein allosterisch reguliertes Enzym, das den ersten Schritt der Pyrimidinnucleotidbiosynthese katalysiert.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Aspartat-Transcarbamoylase · Mehr sehen »

Assimilation (Biologie)

Assimilation ist der anabole Stoff- und Energiewechsel von Lebewesen, bei dem aufgenommene, fremde anorganische und organische Stoffe aus der Umwelt in Bestandteile des Organismus umgewandelt werden, meistens unter Energiezufuhr.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Assimilation (Biologie) · Mehr sehen »

Athineos Philippu

Athineos Philippu Athineos Philippu (Αθήναιος Φιλίππου; alternative Transliteration Athineos Philippou; * 22. September 1931 in Athen) ist ein griechisch-deutsch-österreichischer Arzt und Pharmakologe.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Athineos Philippu · Mehr sehen »

Atmung

Atmung oder Respiration bezeichnet in der Biologie und Physiologie.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Atmung · Mehr sehen »

Atmungskette

Cytochrom ''c'' zum Komplex IV transportiert, wo sie Sauerstoff (O2) zu Wasser reduzieren. '''Unten:''' Einspeisung der Elektronen über den Komplex II durch Oxidation von Succinat zu Fumarat. Auch hier werden die Elektronen über Coenzym Q, zum Komplex III und weiter über Cytochrom ''c'' zum Komplex IV transportiert, wo sie Sauerstoff (O2) zu Wasser reduzieren. Die Atmungskette ist ein Teil des Energiestoffwechsels der meisten Lebewesen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Atmungskette · Mehr sehen »

ATP

ATP steht für.

Neu!!: Adenosintriphosphat und ATP · Mehr sehen »

ATP-binding Cassette Sub-family G Member 1

ABCG1 ist eins von zwei Proteinen in der Zellmembran von Säugetieren, das Cholesterin unter Verbrauch von ATP aus der Zelle pumpt, wo es auf der Membran schwimmt und von HDL-Partikeln aufgenommen wird (reverser Cholesterintransport).

Neu!!: Adenosintriphosphat und ATP-binding Cassette Sub-family G Member 1 · Mehr sehen »

ATP-Synthase

Das Enzym ATP-Synthase oder FoF1-ATPase ist ein Transmembranprotein.

Neu!!: Adenosintriphosphat und ATP-Synthase · Mehr sehen »

ATP-Test

Der ATP-Test ist ein Testverfahren, mit dem man die Menge an Adenosintriphosphat (ATP) der Zellen ermitteln kann.

Neu!!: Adenosintriphosphat und ATP-Test · Mehr sehen »

ATP/ADP-Translokase

ATP/ADP-Translokase (AAC) ist das Protein in der Mitochondrien-Membran von Eukaryoten, das den Transport von ATP aus dem Mitochondrium katalysiert; gleichzeitig wird ADP vom Zytosol hineingeschleust.

Neu!!: Adenosintriphosphat und ATP/ADP-Translokase · Mehr sehen »

ATPasen

ATPasen (Kurzform von Adenosintriphosphatasen) sind Enzyme, die ATP in ADP und Phosphat aufspalten können.

Neu!!: Adenosintriphosphat und ATPasen · Mehr sehen »

Atractylosid

Atractylosid (ATR) ist ein natürliches, giftiges Glycosid und ein effektiver Inhibitor des ATP/ADP-Translokators.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Atractylosid · Mehr sehen »

Atriales natriuretisches Peptid

ANP am C-Rezeptor nach PDB 1YK0 Atriales natriuretisches Peptid (ANP, auch bekannt als atrialer natriuretischer Faktor (ANF), ältere Bezeichnungen sind Atriopeptin, natriuretisches Peptid Typ A, Cardionatrine, CDD, Cardiodilatin oder Vorhof-Natriuretischer Faktor) ist ein Peptidhormon, das zum größten Teil von den Muskelzellen (Myocyten) des Herzvorhofes (Atrium) aufgrund von Dehnungsreizen ausgeschüttet wird.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Atriales natriuretisches Peptid · Mehr sehen »

Ausdauer

Ultra-Marathon über 84 km als Beispiel einer aeroben Ausdauerbelastung (Brasilien 2011) Ausdauer bezeichnet die Widerstandsfähigkeit des Organismus gegen Ermüdung und die schnelle Regenerationsfähigkeit nach einer Belastung (insbesondere hinsichtlich sportlicher Betätigungen).

Neu!!: Adenosintriphosphat und Ausdauer · Mehr sehen »

Autoradiographie

subventrikulären Zone (SVZ) der Fall. Der schwarze Maßstabsbalken entspricht einer Länge von 2 mm. Autoradiographie oder Radiographie (häufige Abkürzung AURA) bezeichnet die Sichtbarmachung einer chemischen Komponente durch radioaktive Nuklide, ursprünglich durch Schwärzung eines fotografischen Filmes, inzwischen vermehrt mit Hilfe eines Strahlungsdetektors.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Autoradiographie · Mehr sehen »

Autotrophie

Schwimmfarn (''Salvinia minima'') als Beispiel eines photoautotrophen Organismus: Lichtenergie, Wasser, anorganische Stoffe und Kohlendioxid aus der Luft genügen ihm als „Nahrung“. Unter Autotrophie (wörtlich „Selbsternährung“, von autós „selbst“ und τροφή trophḗ „Ernährung“) wird in der Biologie die Fähigkeit von Lebewesen verstanden, ihre Baustoffe (und organischen Reservestoffe) ausschließlich aus anorganischen Stoffen aufzubauen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Autotrophie · Mehr sehen »

Äußere Membran

Die Äußere Membran gramnegativer Bakterien tritt vor allem bei Proteo- und Cyanobakterien auf.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Äußere Membran · Mehr sehen »

Bacillus-Virus Phi29

3D-Rekonstruktion von Φ29, Seitenansicht Bacillus-Virus Phi29 (wissenschaftlich Bacillus virus phi29, veraltet Bacillus phage phi29, Φ29) ist eine Spezies von Viren in der Gattung Salasvirus (früher Phi29virus) in der Unterfamilie Picovirinae.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Bacillus-Virus Phi29 · Mehr sehen »

Bartwürmer

Die Bartwürmer oder Bartträger (Siboglinidae)K.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Bartwürmer · Mehr sehen »

Bernard L. Strehler

Bernard Louis Strehler (* 21. Februar 1925 in Johnstown, Cambria County, Pennsylvania; † 3. Mai 2001 in Agoura Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Biologe und Gerontologe.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Bernard L. Strehler · Mehr sehen »

Bernd Rumberg

Bernd Rumberg (* 19. Oktober 1933 in Hildesheim) ist ein deutscher Chemiker und emeritierter Universitätsprofessor der Technischen Universität Berlin.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Bernd Rumberg · Mehr sehen »

Bernhard Kadenbach

Bernhard Kadenbach (2010) Bernhard Kadenbach (* 21. August 1933 in Luckenwalde; † 14. April 2021 in Marburg) war ein deutscher Biochemiker mit Forschungsschwerpunkt Struktur und Funktion der mitochondrialen Cytochrom-c-Oxidase, der als Professor am Fachbereich Chemie der Philipps-Universität Marburg tätig war.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Bernhard Kadenbach · Mehr sehen »

Bifidobacterium

Die Bifidobakterien, identisch mit der Bakteriengattung Bifidobacterium (von Latein bifidus, „gespalten, gabelförmig“.), zur Familie Bifidobacteriaceae gehörend, sind grampositive, sich nicht aktiv bewegende, nicht Sporen bildende, überwiegend anaerobe Stäbchenbakterien, häufig keulenförmig („coryneform“).

Neu!!: Adenosintriphosphat und Bifidobacterium · Mehr sehen »

Biguanide

Biguanid-Derivate (Biguanide) sind chemische Abkömmlinge des Biguanids, die als Arzneistoffe insbesondere zur Behandlung von Diabetes mellitus entwickelt wurden.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Biguanide · Mehr sehen »

Bioenergetik (Biologie)

Bioenergetik (in Anlehnung an das englische Wort bioenergetics von bíos „Leben“ und energeia „Wirksamkeit“) ist ein Fachgebiet der Biologie, Biophysik und Biochemie, das sich mit Energieumwandlungen in lebenden Strukturen beschäftigt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Bioenergetik (Biologie) · Mehr sehen »

Biogerontologie

Die Biogerontologie (gr. bios „Leben“, gerōn „Greis“, logos „Lehre“) ist das Teilgebiet der Entwicklungsbiologie, das sich mit der Erforschung der Ursachen biologischen Alterns (engl. ageing, AE aging) und deren Folgen, der Seneszenz (lat. senescere.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Biogerontologie · Mehr sehen »

Biomembran

Eine Biomembran ist eine Trennschicht, die ein Zellkompartiment umgibt oder als Zellmembran den Innenraum einer Zelle vom Außenraum abgrenzt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Biomembran · Mehr sehen »

Biotinidasemangel

Biotinidasemangel oder spät einsetzender multipler Carboxylasemangel (engl. biotinidase deficiency oder late-onset multiple carboxylase deficiency) ist eine seltene Stoffwechselstörung, die autosomal rezessiv vererbt wird und die dazu führt, dass der Körper das Vitamin Biotin nicht ausreichend recyceln kann.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Biotinidasemangel · Mehr sehen »

Biotransformation

Die Biotransformation ist ein Vorgang im Stoffwechsel von Lebewesen, bei welchen nicht ausscheidbare Stoffe durch chemische Prozesse in ausscheidbare Stoffe umgewandelt (transformiert) werden.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Biotransformation · Mehr sehen »

Birnaviridae

Die Familie Birnaviridae umfasst drei Gattungen (Genera) von Virusspezies mit doppelsträngiger RNA, die ähnlich der Familie Partitiviridae in zwei Segmenten vorliegt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Birnaviridae · Mehr sehen »

Blutkonserve

Erythrozytenkonzentrat Der Begriff Blutkonserve ist die Bezeichnung für ein bestimmtes zelluläres Blutprodukt, das vor allem aus Erythrozyten (rote Blutkörperchen) besteht.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Blutkonserve · Mehr sehen »

Blutkreislauf des Menschen und der Säugetiere

Schema des Blutkreislaufs beim Menschen:rot.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Blutkreislauf des Menschen und der Säugetiere · Mehr sehen »

Blutzucker-Sensorsystem

Seit langem ist bekannt, dass die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) auf die Blutzuckerkonzentration über die Ausschüttung der Peptidhormone Insulin und Glucagon einwirkt (Homöostase).

Neu!!: Adenosintriphosphat und Blutzucker-Sensorsystem · Mehr sehen »

Braunes Fettgewebe

PET-Untersuchung Das braune oder plurivakuoläre Fettgewebe ist eine spezielle Form des Fettgewebes, dessen Zellen in der Lage sind, durch die Oxidation von Fettsäuren Wärme zu produzieren (Thermogenese).

Neu!!: Adenosintriphosphat und Braunes Fettgewebe · Mehr sehen »

Bromsulfophthalein

Bromsulfophthalein auch Bromsulfalein oder BSP ist ein Diagnostikum zur Überprüfung der Leberfunktion.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Bromsulfophthalein · Mehr sehen »

Buttersäuregärung

Buttersäuregärung ist der mikrobielle Abbau von organischen Stoffen, hauptsächlich Kohlenhydraten, zu Buttersäure (Butyrat), elementarem Wasserstoff (H2) und Kohlenstoffdioxid (CO2), und in geringeren Mengen zu Essigsäure (Acetat) und Ethanol.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Buttersäuregärung · Mehr sehen »

C4-Pflanze

C4-Pflanzen nutzen einen Stoffwechselweg, um Kohlenstoffdioxid für die Photosynthese zunächst vorzufixieren und erst dann wie C3-Pflanzen im Calvin-Zyklus zu Kohlenhydraten aufzubauen (C4-Photosynthese).

Neu!!: Adenosintriphosphat und C4-Pflanze · Mehr sehen »

Caged-Verbindungen

caged-Verbindungen (engl. cage Käfig) sind chemische Verbindungen, die bei Bestrahlung mit Licht bestimmter Wellenlängen eine andere Substanz freisetzen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Caged-Verbindungen · Mehr sehen »

Calcium- und Phosphathaushalt

Als Calcium- und Phosphathaushalt werden die Regelkreise zusammengefasst, die die Konzentrationen frei gelöster Calcium- und Phosphationen in den unterschiedlichen Kompartimenten des menschlichen Körpers konstant halten.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Calcium- und Phosphathaushalt · Mehr sehen »

Calsequestrin

Calsequestrin ist ein Calcium-bindendes Protein in Muskelzellen von Wirbeltieren.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Calsequestrin · Mehr sehen »

Calvin-Zyklus

Der Calvin-Zyklus (auch Calvin-Benson-Zyklus, Calvin-Benson-Bassham-Zyklus (CBB) oder Ribulosebisphosphatzyklus (RuBP)) ist eine zyklische Folge von chemischen Umsetzungen, durch die Kohlenstoffdioxid (CO2) zu Glucose reduziert und assimiliert wird.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Calvin-Zyklus · Mehr sehen »

Candidatus Pelagibacter ubique

Candidatus Pelagibacter ubique ist wahrscheinlich die häufigste Bakterienart.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Candidatus Pelagibacter ubique · Mehr sehen »

Carbamoylphosphat

Carbamoylphosphat ist das gemischte Anhydrid der Phosphorsäure und der Carbaminsäure und spielt bei verschiedenen Stoffwechselvorgängen eine große Rolle.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Carbamoylphosphat · Mehr sehen »

Carbamoylphosphat-Synthetase I

Carbamoylphosphat-Synthetase I (CPS1) ist das Enzym, das die Addition von Ammoniak, Kohlenstoffdioxid und ATP zu Carbamoylphosphat katalysiert.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Carbamoylphosphat-Synthetase I · Mehr sehen »

Carboxylase

Carboxylasen sind Enzyme, die Kohlenstoffdioxid als eine Carboxygruppe in ihr Substrat einbauen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Carboxylase · Mehr sehen »

Carrier (Chemie)

Ein Carrier ist ein aus der englischen Sprache übernommener Begriff in der Chemie und bedeutet übersetzt „Träger“.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Carrier (Chemie) · Mehr sehen »

Chaperon (Protein)

Chaperone (engl. Anstandsdamen) sind Proteine, die neu synthetisierte Proteine bei der Faltung unterstützen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Chaperon (Protein) · Mehr sehen »

Chemilumineszenz

Chemilumineszenz in einem Erlenmeyerkolben Bei dem Chemilumineszenz (Englisch: chemiluminescence) oder Chemolumineszenz genannten Phänomen handelt es sich um einen Prozess, bei dem durch eine chemische Reaktion elektromagnetische Strahlung im Bereich des ultravioletten und sichtbaren Lichts emittiert wird.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Chemilumineszenz · Mehr sehen »

Chemiosmotische Kopplung

Energiegekoppelter Protonentransport | Kinder.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Chemiosmotische Kopplung · Mehr sehen »

Chemische Energie

Die Chemische Energie in Erdöl ist die Basis für Benzine, Diesel und weitere Ölprodukte und wird in unserer Zivilisation häufig verwendet. Würfelzucker: chemische Energie in Form von Saccharose, einem Mehrfachzucker. Als chemische Energie wird die Energieform bezeichnet, die in Form einer chemischen Verbindung in einem Energieträger gespeichert ist und bei chemischen Reaktionen freigesetzt werden kann.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Chemische Energie · Mehr sehen »

Chemische Evolution

Als chemische Evolution oder Abiogenese bezeichnet man die Entstehung von Lebewesen aus anorganischen und organischen Stoffen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Chemische Evolution · Mehr sehen »

Chemische Reaktion

Thermitreaktion Eine chemische Reaktion ist ein Vorgang, bei dem eine oder meist mehrere chemische Verbindungen in andere umgewandelt werden und Energie freigesetzt oder aufgenommen wird.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Chemische Reaktion · Mehr sehen »

Chemotrophie

Chemotrophie (wörtlich „chemische Ernährung“, vgl. Trophie) bezeichnet den Stoffwechseltyp aller Lebewesen, die Energie für ihren Stoffwechsel aus chemischen Reaktionen von Stoffen gewinnen, die sie aus der Umgebung aufnehmen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Chemotrophie · Mehr sehen »

Chlamydia trachomatis

Chlamydia trachomatis ist ein intrazellulär lebendes gramnegatives Bakterium aus der Gattung Chlamydia, das sich als Energieparasit vom ATP der Zelle ernährt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Chlamydia trachomatis · Mehr sehen »

Chlamydien

Chlamydien ist eine in der Alltagssprache gebräuchliche Bezeichnung für Arten innerhalb der Familie Chlamydiaceae.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Chlamydien · Mehr sehen »

Chloridzelle

''Chlorid-Zelle, Synonym für mitochondrienreiche Zelle'' Chloridzellen sind Zellen, die von vielen Tierarten zur Osmoregulation eingesetzt werden, die in salzhaltigen Umgebungen wie dem Meer leben.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Chloridzelle · Mehr sehen »

Chlorophyllfluoreszenz

Chlorophyll unter UV-Licht Die Chlorophyllfluoreszenz ist ein Phänomen der Lichtabsorption von Chlorophyll.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Chlorophyllfluoreszenz · Mehr sehen »

Chloroplast

Chloroplasten in der Blattspreite des Laubmooses ''Plagiomnium affine'' Die Chloroplasten (von chlōrós „grün“ und πλαστός plastós „geformt“) sind Organellen der Zellen von Grünalgen und Landpflanzen, die Photosynthese betreiben.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Chloroplast · Mehr sehen »

Chlorosom

Als Chlorosomen (von altgriechisch χλωρός, chlorós – hellgrün, frisch und σῶμα soma – Körper) werden intrazelluläre Organellen Photosynthese betreibender Grüner Schwefelbakterien und Grüner Nichtschwefelbakterien (Chloroflexi) bezeichnet.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Chlorosom · Mehr sehen »

CHNOPS

Illustration der CHNOPS-Elemente in einem Organismus. Die Anzahl der Ringe entspricht jeweils der Ordnungszahls des chemischen Elements. Das Akronym CHNOPS bezeichnet die sechs wichtigsten Elemente, die in verschiedenen Kombinationen in den meisten Biomolekülen anzutreffen sind.

Neu!!: Adenosintriphosphat und CHNOPS · Mehr sehen »

Chromatin-Remodellierung

Chromatin-Remodellierung (engl. chromatin remodeling) bezeichnet die dynamische Anpassung der Struktur des Erbguts bei Lebewesen mit Zellkern.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Chromatin-Remodellierung · Mehr sehen »

Chromogranine

Chromogranine bezeichnen eine Gruppe saurer Proteine, die zuerst in Vesikeln von Adrenalin und Noradrenalin produzierenden Zellen des Nebennierenmarks gefunden wurden und die zusammen mit ATP (siehe Nukleotide) und Magnesiumionen an der Speicherung dieser Substanzen innerhalb von Vesikeln beteiligt sein sollen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Chromogranine · Mehr sehen »

Chronischer refraktärer Husten

Chronischer refraktärer Husten, auch CRC (für chronic refractory cough), wird derjenige unbeeinflussbare Husten genannt, an dem Patienten weiterhin leiden – trotz einer sorgfältigen Diagnostik und konsequenten Behandlung möglicher Ursachen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Chronischer refraktärer Husten · Mehr sehen »

Citrat-Shuttle

Das Citrat-Shuttle (auch Citrat-Malat-Shuttle oder Citrat-Malat-Pyruvat-Zyklus) ist ein Transportmechanismus für das Salz der Citronensäure über die innere Mitochondrienmembran.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Citrat-Shuttle · Mehr sehen »

Citratzyklus

Der Citratzyklus (auch Zitratzyklus, Citronensäurezyklus, Tricarbonsäurezyklus, Krebs-Zyklus oder Szent-Györgyi-Krebs-Zyklus) ist ein Kreislauf biochemischer Reaktionen, der eine wichtige Rolle im Stoffwechsel (Metabolismus) aerober Zellen von Lebewesen spielt und hauptsächlich dem oxidativen Abbau organischer Stoffe zum Zweck der Energiegewinnung und der Bereitstellung von Zwischenprodukten für Biosynthesen dient.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Citratzyklus · Mehr sehen »

ClpX

ClpX (ATP-dependent Clp protease ATP-binding subunit clpX-like, mitochondrial) ist ein Protein aus der Gruppe der AAA-Proteine.

Neu!!: Adenosintriphosphat und ClpX · Mehr sehen »

Coenzym A

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Coenzym A · Mehr sehen »

Cofaktor (Biochemie)

Ein Cofaktor (auch Kofaktor) ist in der Biochemie eine Nicht-Protein-Komponente, die neben dem Protein-Anteil eines bestimmten Enzyms für dessen katalytische Aktivität unerlässlich ist.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Cofaktor (Biochemie) · Mehr sehen »

Cola

Cola mit Eiswürfeln und Zitrone Cola, auch Kola, ist ein coffein- und kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränk.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Cola · Mehr sehen »

Colicine

Colicine sind von Bakterien – meist Kolibakterien (Escherichia coli) – produzierte Gifte, die für einige Kolibakterien-Stämme giftig sind.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Colicine · Mehr sehen »

Condensine

Schematische Abbildung von Condensin mit Namen der einzelnen Untereinheiten. Condensine sind Proteinkomplexe, die für die Chromosomenkondensation der Mitose erforderlich sind.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Condensine · Mehr sehen »

Cori-Zyklus

Der Cori-Zyklus (benannt nach seinen Entdeckern, Gerty Cori und Carl Cori) beschreibt den Kreislauf von Glucose und deren Abbauprodukten zwischen Skelettmuskel und Leber.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Cori-Zyklus · Mehr sehen »

Crassulaceen-Säurestoffwechsel

Der Crassulaceen-Säurestoffwechsel (kurz CAM von Crassulacean Acid Metabolism) ist ein besonderer Stoffwechsel verschiedener Pflanzen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Crassulaceen-Säurestoffwechsel · Mehr sehen »

Creatin-Kinase

Die Creatin-Kinase (auch als CK, CPK, Creatin-Phosphokinase oder als Kreatinkinase bezeichnet) ist ein Enzym, das eine N-Phosphoryl-Gruppe von Phospho-Kreatin auf Adenosindiphosphat (ADP) überträgt (Phosphorylierung ist kennzeichnend für Kinasen).

Neu!!: Adenosintriphosphat und Creatin-Kinase · Mehr sehen »

CRISPR

Typ-I CRISPR-surveillance-complex (Cas, blau) mit gebundener Ziel-DNA (orange) CRISPR (Clustered Regularly Interspaced Short '''P'''alindromic Repeats) sind Abschnitte sich wiederholender DNA (repeats), die im Erbgut vieler Bakterien und Archaeen auftreten.

Neu!!: Adenosintriphosphat und CRISPR · Mehr sehen »

Cyanophagen

nm. Cyanophagen sind eine nicht-taxonomische Gruppe von Viren, die Cyanobakterien (auch Blaugrünbakterien, veraltet Cyanophyten oder Blaualgen) infizieren.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Cyanophagen · Mehr sehen »

Cyanophycin

--> Cyanophycin bzw.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Cyanophycin · Mehr sehen »

Cyanwasserstoff

Cyanwasserstoff (Blausäure) ist eine farblose bis leicht gelbliche, brennbare, sehr flüchtige und wasserlösliche Flüssigkeit.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Cyanwasserstoff · Mehr sehen »

Cyclisches Adenosinmonophosphat

Cyclisches Adenosinmonophosphat (cAMP) ist ein biochemisch vom Adenosintriphosphat (ATP) abgeleitetes Molekül, das als Second Messenger bei der zellulären Signaltransduktion dient und insbesondere zur Aktivierung vieler Peptidhormone (Proteinkinasen) führt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Cyclisches Adenosinmonophosphat · Mehr sehen »

Cyclisches Guanosinmonophosphat

Cyclisches Guanosinmonophosphat (kurz cyclisches GMP, cyclo-GMP oder cGMP) ist ein Second Messenger, ein zellulärer Botenstoff, der für die Weiterleitung von Signalen in der Zelle verantwortlich ist (Signaltransduktion).

Neu!!: Adenosintriphosphat und Cyclisches Guanosinmonophosphat · Mehr sehen »

Cystobactamide

Bei den Cystobactamiden (CYS) handelt es sich um eine Stoffklasse nicht ribosomal synthetisierter Peptide.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Cystobactamide · Mehr sehen »

Cystoviridae

Schematische 3D-Darstellung eines ''Cystovirus''-Virions Die Cystoviridae sind eine Virusfamilie behüllter RNA-Viren mit segmentiertem doppelsträngigem Genom.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Cystoviridae · Mehr sehen »

Cytidintriphosphat

Cytidintriphosphat (CTP) ist ein Nukleosidtriphosphat mit der Base Cytosin.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Cytidintriphosphat · Mehr sehen »

Cytochrom b

Cytochrom b bezeichnet eine Gruppe von Transmembranproteinen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Cytochrom b · Mehr sehen »

Cytokinine

Cytokinine oder Zytokinine sind eine Gruppe von Pflanzenhormonen mit multipler Wirkung auf Wachstum und Entwicklung von Pflanzen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Cytokinine · Mehr sehen »

Cytosin

Cytosin (C, Cyt) ist eine der vier Nukleinbasen in der DNA und RNA, zusammen mit Adenin, Guanin und Thymin (Uracil in RNA).

Neu!!: Adenosintriphosphat und Cytosin · Mehr sehen »

Cytosis: A Cell Biology Board Game

Cytosis: A Cell Biology Board Game ist ein strategisches Brettspiel des amerikanischen Spieleautors John Coveyou.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Cytosis: A Cell Biology Board Game · Mehr sehen »

Dam-Methylase

Die Dam-Methylase (Abkürzung für Desoxyadenosin-Methylase) ist ein Enzym, das eine Methylgruppe an den Adenin-Rest der GATC-Sequenz in bakterieller DNA koppelt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Dam-Methylase · Mehr sehen »

Damage-associated molecular Patterns

Damage-associated molecular pattern (DAMP, englisch für „Schaden-assoziierte molekulare Muster“, auch) bezeichnen in der Biochemie und Immunologie molekulare Strukturen, die bei Zellschäden (Apoptose, Nekrose, Ferroptose, Pyroptose)B.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Damage-associated molecular Patterns · Mehr sehen »

Daniel I. Arnon

Daniel Israel Arnon (* 14. November 1910 in Warschau; † 20. Dezember 1994 in Berkeley, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Biologe, Biochemiker und Pflanzenphysiologe polnischer Abstammung.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Daniel I. Arnon · Mehr sehen »

David Julius

David Julius, 2022 David Jay Julius (* 4. November 1955 in Brighton Beach, Brooklyn, New York City) ist ein US-amerikanischer Sinnesphysiologe, Professor an der University of California, San Francisco (UCSF).

Neu!!: Adenosintriphosphat und David Julius · Mehr sehen »

David Nachmansohn

David Nachmansohn (* 17. März 1899 in Jekaterinoslav; † 2. November 1983 in New York City) war ein deutscher Physiologe und Biochemiker.

Neu!!: Adenosintriphosphat und David Nachmansohn · Mehr sehen »

Denitrifikation

Unter Denitrifikation versteht man die Umwandlung des im Nitrat (NO3−) gebundenen Stickstoffs zu molekularem Stickstoff (N2) und Stickoxiden, durch bestimmte heterotrophe und einige autotrophe Bakterien, die demnach als Denitrifikanten bezeichnet werden.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Denitrifikation · Mehr sehen »

Dependentiae

Candidatus Dependentiae (bzw. informell kurz Dependentiae) ist ein 2016 vorgeschlagenes Kandidatentaxon von Bakterien, das meist im Rang eines Phylums (Klasse bzw. Abteilung) angesehen wird.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Dependentiae · Mehr sehen »

Dequaliniumchlorid

--> Dequaliniumchlorid ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Desinfektionsmittel auf quartärer Ammoniumbasis, der in der topischen Behandlung von Infektionen der Haut und Schleimhaut mit Bakterien oder Pilzen verwendet wird.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Dequaliniumchlorid · Mehr sehen »

Desmodromisches Training

Das desmodromische Training (aus dem Griechischen von desmos (δεσμός, „Band, Fessel“) und dromos (δρόμος, „Weg“), sinngemäß also „kontrollierte Bewegung“) ist eine Trainingsvariante im Gesundheitstraining und auch im Kraftsport, die eine deutlich erhöhte exzentrische Last einsetzt und dadurch die verstärkte Ausbildung eines schnellen Muskelphänotyps fördert.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Desmodromisches Training · Mehr sehen »

Desoxyadenosintriphosphat

Desoxyadenosintriphosphat (dATP) ist einer von vier Synthesebausteinen der Nukleinsäure DNA.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Desoxyadenosintriphosphat · Mehr sehen »

Desoxycytidintriphosphat

Desoxycytidintriphosphat (dCTP) ist einer von vier Bausteinen der Nukleinsäure DNA.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Desoxycytidintriphosphat · Mehr sehen »

Desoxyguanosintriphosphat

Desoxyguanosintriphosphat (dGTP) ist einer von vier Bausteinen der Nukleinsäure DNA.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Desoxyguanosintriphosphat · Mehr sehen »

Desoxythymidintriphosphat

Desoxythymidintriphosphat (dTTP) ist einer von vier Bausteinen der Nukleinsäure DNA.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Desoxythymidintriphosphat · Mehr sehen »

Desulfobulbaceae

Die Desulfobulbaceae bilden eine Familie innerhalb der Ordnung Desulfobacterales.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Desulfobulbaceae · Mehr sehen »

Desulfovibrionales

Die Desulfovibrionales bilden gemäß der (autoritativen) List of Prokaryotic names with Standing in Nomenclature (LPSN) eine Ordnung innerhalb der Klasse Delta­proteo­bacteria.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Desulfovibrionales · Mehr sehen »

Desulfuromonadaceae

Die Desulfuromonadaceae sind eine Familie von Bakterien.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Desulfuromonadaceae · Mehr sehen »

Desulfuromonadales

Die Desulfuromonadales bilden eine Ordnung innerhalb der Deltaproteobacteria.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Desulfuromonadales · Mehr sehen »

Desulfuromonas

Desulfuromonas ist eine Gattung von Bakterien.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Desulfuromonas · Mehr sehen »

Deuterium

Deuterium (von deúteros, „der Zweite“) ist ein natürliches Isotop des Wasserstoffs.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Deuterium · Mehr sehen »

Dexrazoxan

Dexrazoxan ist ein Arzneistoff, der bei der Chemotherapie mit Anthracyclinen eingesetzt wird, um deren zytotoxische Wirkung zu mindern.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Dexrazoxan · Mehr sehen »

DFD-Fleisch

Unter DFD-Fleisch versteht man Fleisch, welches als dunkel (engl.: dark), fest (firm) und trocken (dry) charakterisiert wird.

Neu!!: Adenosintriphosphat und DFD-Fleisch · Mehr sehen »

Diafenthiuron

Diafenthiuron ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Thioharnstoffe.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Diafenthiuron · Mehr sehen »

Diazotrophie

Diazotrophie nennt man das Wachstum von Lebewesen mit elementarem, molekularem Stickstoff (N2) als Stickstoffquelle.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Diazotrophie · Mehr sehen »

Dicarboxylat/4-Hydroxybutyratzyklus

Der Dicarboxylat/4-Hydroxybutyratzyklus ist ein biochemischer Stoffkreislauf, der es manchen Archaeen erlaubt, Kohlenstoffdioxid (CO2), auch in Form von Bicarbonat (HCO3−), zu assimilieren.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Dicarboxylat/4-Hydroxybutyratzyklus · Mehr sehen »

Dieter Oesterhelt

Dieter Oesterhelt (* 10. November 1940 in München; † 28. November 2022) war ein deutscher Biochemiker.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Dieter Oesterhelt · Mehr sehen »

Dietrich Keppler

Dietrich Keppler (* 11. April 1940 in Stuttgart) ist ein deutscher Biochemiker und Mediziner.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Dietrich Keppler · Mehr sehen »

Dioxetane

Dioxetane sind heterocyclische organische chemische Verbindungen, die aus einem Vierring bestehen, der neben zwei Kohlenstoff- auch zwei Sauerstoffatome besitzt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Dioxetane · Mehr sehen »

Diphosphate

Diphosphat-Anion Diphosphate (auch Pyrophosphate, Abkürzungen PPa und engl. PPi) sind Salze und Ester der Diphosphorsäure H4P2O7.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Diphosphate · Mehr sehen »

Dissimilation (Biologie)

Dissimilation ist der katabolische Stoff- und Energiewechsel von Lebewesen, bei dem Bestandteile des Organismus (zum Beispiel Fette, Kohlenhydrate) abgebaut werden, meistens unter Energiegewinnung.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Dissimilation (Biologie) · Mehr sehen »

DNA-Ligase

DNA-Ligasen sind Enzyme, die DNA-Stränge verknüpfen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und DNA-Ligase · Mehr sehen »

DNA-Sequenzierung

DNA-Sequenzierung ist die Bestimmung der Nukleotid-Abfolge in einem DNA-Molekül.

Neu!!: Adenosintriphosphat und DNA-Sequenzierung · Mehr sehen »

Dokdonia

Dokdonia ist eine Gattung von Bakterien.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Dokdonia · Mehr sehen »

Dokdonia donghaensis

Dokdonia donghaensis ist ein Bakterium.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Dokdonia donghaensis · Mehr sehen »

Dopamin-Rezeptoren

3D-Strukturmodell des Dopamin-D3-Rezeptors mit einem gebundenen Liganden Nervenzelle mit rot markierten Dopamin-Rezeptoren Dopamin-Rezeptoren sind die Empfangseinheit für Signale durch den Neurotransmitter Dopamin.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Dopamin-Rezeptoren · Mehr sehen »

Douglas C. Rees

Douglas Charles Rees (* 1952) ist ein US-amerikanischer Biochemiker, Biophysiker und Strukturbiologe.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Douglas C. Rees · Mehr sehen »

Duplodnaviria

Duplodnaviria ist ein Realm von Viren, der alle doppelsträngigen DNA-Viren umfasst, die für das Hauptkapsidprotein (MCP) mit der Bezeichnung HK94 (HK97-MCP) kodieren.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Duplodnaviria · Mehr sehen »

Dynein

Dynein bezeichnet eine Gruppe von Motorproteinen in eukaryotischen Zellen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Dynein · Mehr sehen »

EC-Nummer

Die EC-Nummern (engl. Enzyme Commission numbers) bilden ein numerisches Klassifikationssystem für Enzyme.

Neu!!: Adenosintriphosphat und EC-Nummer · Mehr sehen »

Echinozyt

Echinozyten (d), normale Erythrozyten (a und b) und Sphärozyten (c) Als Echinozyten oder Stechapfelzellen werden deformierte rote Blutkörperchen bezeichnet, bei denen die bikonkave in eine kugelige Form übergegangen ist und die – im Gegensatz zum Sphärozyt – zahlreiche (10–30) stumpfe Fortsätze aufweisen, so dass sie an Stechäpfel erinnern.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Echinozyt · Mehr sehen »

Edith Bülbring

Edith Bülbring (* 27. Dezember 1903 in Bonn; † 5. Juli 1990 in Oxford) war eine deutsch-niederländische Pharmakologin.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Edith Bülbring · Mehr sehen »

Edmond Henri Fischer

Edmond Henri Fischer (2016) Edmond Henri Fischer (* 6. April 1920 in Shanghai; † 27. August 2021 in Seattle, Washington) war ein in China geborener und in der Schweiz aufgewachsener US-amerikanischer-schweizerischer Biochemiker.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Edmond Henri Fischer · Mehr sehen »

Efraim Racker

Efraim Racker, auch Ephraim Racker, (* 28. Juni 1913 in Neu Sandez, Österreich-Ungarn; † 9. September 1991) war ein US-amerikanischer Biochemiker.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Efraim Racker · Mehr sehen »

Eisenoxidierende Mikroorganismen

Die Bezeichnung Eisenoxidierende Mikroorganismen umfasst Bakterien und Archaeen, welche Energie durch die Oxidation von zweiwertigem Eisen (Fe(II)) gewinnen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Eisenoxidierende Mikroorganismen · Mehr sehen »

Ektonukleosidtriphosphatdiphosphohydrolase 1

Ektonukleosidtriphosphatdiphosphohydrolase 1 (synonym CD39) ist ein Oberflächenprotein aus der Gruppe der ATPasen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Ektonukleosidtriphosphatdiphosphohydrolase 1 · Mehr sehen »

Elektrochemischer Gradient

Der elektrochemische Gradient ist der Gradient des elektrochemischen Potentials.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Elektrochemischer Gradient · Mehr sehen »

Elektronentransportkette

Schematische Darstellung der Atmungskette in der inneren Membran der Mitochondrien. Schematische Darstellung der photosynthetischen Elektronentransportkette in der Thylakoidmembran. Als Elektronentransportkette wird ein biologischer Prozess bezeichnet, bei dem mehrere elektronenübertragende Moleküle beim Transport von Elektronen von einem Donator zu einem oder mehreren Akzeptoren zusammenwirken.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Elektronentransportkette · Mehr sehen »

Endosom

Endosomen (und soma.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Endosom · Mehr sehen »

Energiebereitstellung

Unter Energiebereitstellung (auch Energiestoffwechsel oder Metabolismus) versteht man in der Physiologie die Mobilisierung, den Transport sowie den Abbau energiereicher Substrate unter ATP-Gewinnung (Resynthese) in den Muskelzellen der Tiere.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Energiebereitstellung · Mehr sehen »

Energiedichte von Energiespeichern

Akkus: Energie/Volumen bzw. Energie/Gewicht Als Energiedichte von Energiespeichern bezeichnet man in der Energiewirtschaft die Menge technisch „nutzbarer Energie“ in einem Energiespeicher je Masse- oder Volumen-Einheit.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Energiedichte von Energiespeichern · Mehr sehen »

Energiereiche Bindung

Die Energiereiche Bindung ist eine kovalente Bindung, deren Bruch im Rahmen einer Hydrolyse mit einer ähnlichen Änderung der Freien Energie einhergeht wie die Hydrolyse von ATP zu ADP + Pi.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Energiereiche Bindung · Mehr sehen »

Energiespeicher

Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, aber nicht benötigter Energie zur späteren Nutzung.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Energiespeicher · Mehr sehen »

Energiestoffwechsel

Mit Energiestoffwechsel (auch Betriebsstoffwechsel genannt) bezeichnet man den Teil des Stoffwechsels von Lebewesen, der der Gewinnung von Energie dient.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Energiestoffwechsel · Mehr sehen »

Energieträger

Energieträger haben einen für Energieumwandlungs­prozesse nutzbaren Energie­gehalt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Energieträger · Mehr sehen »

Entamoeba

''Entamoeba coli'', Stadien im Lebenszyklus. Entamoeba ist eine Gattung von Amoebo­zoa, die als innere Parasiten oder Kom­men­salen bei Tieren (Wirbeltieren einschließlich des Menschen) vorkommen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Entamoeba · Mehr sehen »

Entamoeba histolytica

Entamoeba histolytica ist ein einzelliger Parasit, den man den Entamoebidae zurechnet.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Entamoeba histolytica · Mehr sehen »

Enterococcaceae

Die Enterococcaceae bilden eine Familie Gram-positiver Bakterien, aus der Ordnung der Lactobacillales.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Enterococcaceae · Mehr sehen »

Entner-Doudoroff-Weg

Entner-Doudoroff-Weg des Abbaus von D-Glucose zu Pyruvat in Bakterien. Zu Einzelheiten bitte Text beachten. Abkürzungen: Glc-6-P.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Entner-Doudoroff-Weg · Mehr sehen »

Enzym

Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym. Substrate und Cofaktoren. (Strukturausschnitt aus der mitochondriellen Aconitase: katalytisches Zentrum mit Fe4S4-Cluster (Mitte unten) und gebundenem Isocitrat (ICT). Rings herum die nächsten Aminosäuren des Enzyms.) Ein Enzym, auch Ferment genannt, ist ein Stoff, der aus biologischen Großmolekülen besteht und als Katalysator bestimmte chemische Reaktionen beschleunigen kann.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Enzym · Mehr sehen »

Enzym-gekoppelte Rezeptoren

Bei Enzym-gekoppelten Rezeptoren handelt es sich um Transmembranproteine und einen Rezeptortyp, der nach Bindung eines Liganden eine Signaltransduktion einleitet.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Enzym-gekoppelte Rezeptoren · Mehr sehen »

Enzymhemmung

Vereinfacht dargestellte Bindungsstellen eines Inhibitors bei einer kompetitiven (links) bzw. nichtkompetitiven (rechts) Enzymhemmung ('''E''' Enzym, '''I''' Inhibitor, '''S''' natürliches Substrat) Enzymhemmung (auch Enzyminhibition) ist die Hemmung einer enzymatischen Reaktion durch einen Hemmstoff, der Inhibitor genannt wird.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Enzymhemmung · Mehr sehen »

EPOC (Sportwissenschaft)

500px EPOC (engl.: excess postexercise oxygen consumption, deutsch: Sauerstoffmehraufnahme nach Arbeitsende oder Nachbrennwert) ist ein Begriff aus der Sportphysiologie und gibt die Sauerstoffmehraufnahme über den Ruhebedarf hinaus nach einer körperlichen Belastung an.

Neu!!: Adenosintriphosphat und EPOC (Sportwissenschaft) · Mehr sehen »

Ethylmalonyl-CoA-Weg

Der Ethylmalonyl-CoA-Weg ist ein Stoffwechselweg in manchen Bakterien, der zur Assimilation von Acetat dient.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Ethylmalonyl-CoA-Weg · Mehr sehen »

Exergone und endergone Reaktion

Chemische Reaktionen werden in Bezug darauf, ob die freie Enthalpie G der an der Reaktion beteiligten Komponenten ab- oder zunimmt, als exergone (bzw. exergonische) oder endergone (bzw. endergonische) Reaktionen bezeichnet.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Exergone und endergone Reaktion · Mehr sehen »

Exozytose

Arten der Exozytose Exozytose ist eine Art des Stofftransports aus der Zelle heraus.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Exozytose · Mehr sehen »

Expressionsklonierung

Die Expressionsklonierung umfasst in der Genetik Methoden zur Identifikation unbekannter Gene anhand einer Eigenschaft oder Funktion der von ihnen exprimierten Proteine.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Expressionsklonierung · Mehr sehen »

Fatburner

Als Fatburner (engl. fat „Fett“ und burn „verbrennen“) werden Substanzen bezeichnet, denen unter anderem eine Förderung der körpereigenen Fettverbrennung nachgesagt wird.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Fatburner · Mehr sehen »

Fenbendazol

Fenbendazol ist ein Breitband-Anthelminthikum aus der Gruppe der Benzimidazole.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Fenbendazol · Mehr sehen »

Fettgewebe

Das Fettgewebe ist eine an verschiedenen Stellen des Körpers auftretende Form des Bindegewebes, die aus Fettzellen (Adipozyten) aufgebaut ist.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Fettgewebe · Mehr sehen »

Fettleber

Die Fettleber (von, deutsch „Fett, Talg“ und altgriechisch hepar, deutsch „Leber“) ist eine häufige Erkrankung der Leber mit in der Regel reversibler Einlagerung von Fett (Triglyceriden) in die Leberzelle (Hepatozyt) in Form von Fettvakuolen, z. B.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Fettleber · Mehr sehen »

Fettsäuren

veresterte Glycerin erkennbar. Fettsäuren sind aliphatische Monocarbonsäuren mit zumeist unverzweigter Kohlenstoffkette, die entweder gesättigt oder ungesättigt sind.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Fettsäuren · Mehr sehen »

Fibröse Dysplasie

Die Fibröse Dysplasie (FD) ist eine angeborene Störung der Ossifikation.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Fibröse Dysplasie · Mehr sehen »

Flagellum

Transmissions­elektronen­mikroskopie Flagellen oder Geißeln sind fadenförmige Gebilde auf der Oberfläche einzelner Zellen, die der Fortbewegung dienen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Flagellum · Mehr sehen »

Flavokinase

Flavokinase (auch Riboflavin-Kinase) ist das Enzym im Vitamin-B2-Metabolismus, welches Riboflavin in das Flavinmononukleotid (FMN) umwandelt und daher unentbehrlich für die Synthese des Coenzyms Flavin-Adenin-Dinukleotid (FAD) ist.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Flavokinase · Mehr sehen »

Fleisch

Zwei rohe Stücke Fleisch Fleisch (von) bezeichnet im Allgemeinen Weichteile von Mensch und Tieren.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Fleisch · Mehr sehen »

Fleischreifung

Kühlräumen eines Schlacht- und Fleischverarbeitungsbetriebs (links frisch geschlachtete Tiere, rechts am Vortag geschlachtete Tiere) Als Fleischreifung (auch Abhängen) bezeichnet man das kontrollierte Lagern von rohem Fleisch, auch von ganzen, ausgenommenen Schlachttieren (inklusive Wildbret), um die Fleischqualität zu verbessern.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Fleischreifung · Mehr sehen »

Flubendazol

Flubendazol ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Benzimidazole.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Flubendazol · Mehr sehen »

Fludarabin

Fludarabin ist ein Zytostatikum aus der Gruppe der Purinanaloga.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Fludarabin · Mehr sehen »

Folylpolyglutamat-Synthetase

Die Folylpolyglutamat-Synthase (FPGS) ist ein Enzym, das ATP-abhängig L-Glutamat-Reste an reduzierte Folsäure-Derivate ligiert.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Folylpolyglutamat-Synthetase · Mehr sehen »

Forisom

Forisome (von lat. foris.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Forisom · Mehr sehen »

Forskolin

Forskolin (auch Colforsin (INN), Coleonol) ist eine in dem Harfenstrauch Plectranthus barbatus vorkommende chemische Verbindung, die zur Gruppe der Diterpene gehört.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Forskolin · Mehr sehen »

Frances Ashcroft

Dame Frances Mary Ashcroft DBE (* 15. Februar 1952) ist eine britische Zoologin, Humangenetikerin und Physiologin (Diabetes mellitus, Ionenkanäle).

Neu!!: Adenosintriphosphat und Frances Ashcroft · Mehr sehen »

Fritz Albert Lipmann

Fritz Lipmann Fritz Albert Lipmann (* 12. Juni 1899 in Königsberg i. Pr.; † 24. Juli 1986 in Poughkeepsie, New York) war ein deutsch-US-amerikanischer Biochemiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Fritz Albert Lipmann · Mehr sehen »

Fructose

Fructose (oft auch Fruktose, von „Frucht“, veraltet Lävulose, umgangssprachlich Fruchtzucker) ist eine natürlich vorkommende chemische Verbindung.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Fructose · Mehr sehen »

Fructose-1,6-bisphosphat

Fructose-1,6-bisphosphat oder Fructose-1,6-biphosphat, abgekürzt F-1,6-BP ist ein phosphorylierter Zucker, der im Stoffwechsel (Glykolyse) eine wichtige Rolle als Intermediat einnimmt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Fructose-1,6-bisphosphat · Mehr sehen »

Fructose-1-phosphat

Fructose-1-phosphat ist ein Phosphorsäureester der Fructose und das Isomer von Fructose-6-phosphat.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Fructose-1-phosphat · Mehr sehen »

Fructose-2,6-bisphosphat

Fructose-2,6-bisphosphat (F-2,6-BP) ist ein zweifach phosphorylierter Zucker (Fructose), der in der Regulation der Glykolyse und Gluconeogenese eine wichtige Rolle spielt, indem er die Aktivität der Enzyme Phosphofructokinase (PFK1) und Fructose-1,6-bisphosphatase (FBPase1) allosterisch kontrolliert.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Fructose-2,6-bisphosphat · Mehr sehen »

FtsA

FtsA (von ‚filamentös temperaturempfindlich A‘) ist ein Protein des Zytoskeletts von Bakterien, mit Ausnahme von Actinobakterien und Cyanobakterien.

Neu!!: Adenosintriphosphat und FtsA · Mehr sehen »

Fusobacteriales

Die Fusobacteriales sind eine Ordnung von Bakterien.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Fusobacteriales · Mehr sehen »

G-Protein-gekoppelte Rezeptoren

Animiertes 3D-Strukturmodel eines G-Protein-gekoppelten Rezeptors (κ-Opioidrezeptors in Komplex mit dem Liganden JDTic) G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR) sind biologische Rezeptoren in der Zellmembran und der Membran von Endosomen, die Signale über GTP-bindende Proteine (kurz G-Proteine) in das Zellinnere beziehungsweise das Innere des Endosoms weiterleiten (Signaltransduktion).

Neu!!: Adenosintriphosphat und G-Protein-gekoppelte Rezeptoren · Mehr sehen »

Galactose

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Galactose · Mehr sehen »

Galactose-1-phosphat

Galactose-1-phosphat ist ein Phosphorsäureester der Galactose.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Galactose-1-phosphat · Mehr sehen »

Galle

Die Galle (mittelhochdeutsch galle: Gallenblase und deren Inhalt; griechisch χολή cholé; lateinisch fel und bilis) ist eine zähe Körperflüssigkeit, die in der Leber produziert und in der Regel in der Gallenblase gespeichert wird, bevor sie zu den Mahlzeiten in den Zwölffingerdarm (Duodenum) ausgeschüttet wird.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Galle · Mehr sehen »

Gaskammer (Todesstrafe)

Zu keinem Zeitpunkt als Hinrichtungsart vorgesehen Hinrichtungen in der Gaskammer nach Wiederzulassung der Todesstrafe seit 1976 (erste 1979, bisher letzte 1999) Giftspritze In einigen Bundesstaaten der USA wurden Gaskammern zur Hinrichtung von verurteilten Straftätern verwendet.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Gaskammer (Todesstrafe) · Mehr sehen »

Gärung

Die durch Ausgasung schäumende Oberfläche eines gärenden Stoffes Die Bedeutung des Ausdrucks Gärung hat sich mit dem Fortschritt der Wissenschaft gewandelt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Gärung · Mehr sehen »

Gemischte Säuregärung

Die Gemischte Säuregärung ist ein Weg des Abbaus von Zuckern zur Energiegewinnung unter anoxischen Bedingungen, der bei einigen fakultativ anaeroben Bakterien vorkommt, insbesondere bei einigen Gattungen der Enterobakterien.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Gemischte Säuregärung · Mehr sehen »

Genregulation

Genregulation bezeichnet in der Biologie die Steuerung der Aktivität von Genen, genauer die Steuerung der Genexpression.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Genregulation · Mehr sehen »

Geoffrey Burnstock

Geoffrey Burnstock Geoffrey Burnstock (* 10. Mai 1929 in London; † 2. Juni 2020 in Melbourne) war ein britisch-australischer Neurobiologe, bekannt für seine Rolle in der Entdeckung von ATP als Neurotransmitter, wofür er den Begriff Purinergic signalling (purinerge Signalübertragung) bzw.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Geoffrey Burnstock · Mehr sehen »

George Wallace Kenner

George Wallace Kenner (* 16. November 1922 in Sheffield; † 26. Juni 1978 in Birmingham) war ein britischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Adenosintriphosphat und George Wallace Kenner · Mehr sehen »

Geruchsrezeptor (Protein)

Geruchsrezeptoren oder olfaktorische Rezeptoren (abgekürzt OR) sind Rezeptoren für chemische Reize und als Membranprotein von Chemorezeptoren insbesondere an der Geruchsempfindung beteiligt (siehe olfaktorische Wahrnehmung).

Neu!!: Adenosintriphosphat und Geruchsrezeptor (Protein) · Mehr sehen »

Geschichte der Biologie

Das Deckblatt von Erasmus Darwins Gedicht ''The Temple of Nature'' zeigt, wie die Natur, dargestellt in der Person der Göttin Artemis, von einer Personifikation der Poesie enthüllt wird. Stich nach einer Zeichnung von Johann Heinrich Füssli Die Geschichte der Biologie umfasst alle Bemühungen um das Verständnis der Welt des Lebendigen von der Antike bis in die moderne Zeit.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Geschichte der Biologie · Mehr sehen »

Geschichte der Katecholaminforschung

Zu den Katecholaminen (bzw. Catecholaminen) oder Brenzcatechinaminen gehören die körpereigenen Stoffe Dopamin, Noradrenalin (Norepinephrin) und Adrenalin (Epinephrin) sowie zahlreiche künstlich hergestellte Substanzen, unter denen Isoprenalin hervorzuheben ist.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Geschichte der Katecholaminforschung · Mehr sehen »

Giuseppe Attardi

Giuseppe Maria Attardi (* 14. September 1923 in Vicari, Italien; † 5. April 2008 in Altadena, Vereinigte Staaten) war ein italienisch-US-amerikanischer Genetiker am California Institute of Technology.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Giuseppe Attardi · Mehr sehen »

Glatte Muskulatur

Glattes Muskelgewebe im lichtmikroskopischen Längsschnitt (Masson/Goldner-Färbung) Glatte Muskulatur ist eine der drei Arten von Muskulatur bei Mensch und Tier.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Glatte Muskulatur · Mehr sehen »

Glimepirid

Glimepirid ist ein orales Antidiabetikum aus der Stoffgruppe der Sulfonylharnstoffe, welches in den β-Zellen der Bauchspeicheldrüse die Insulinfreisetzung steigert und in der Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 eingesetzt wird.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Glimepirid · Mehr sehen »

Glinide

Strukturformel von Nateglinid Strukturformel von Repaglinid Glinide sind Arzneistoffe aus der Gruppe der oralen Antidiabetika, die beim Diabetes mellitus Typ 2 eingesetzt werden können.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Glinide · Mehr sehen »

Glomera aortica

Herz und große Gefäße. Die Glomera aortica, nicht sichtbar, liegen vor und unter dem Aortenbogen (Arch of Aorta). Die Glomera aortica (Singular Glomus aorticum; Aortenkörperchen) sind unregelmäßig verteilte millimetergroße Gebilde im Bereich des Aortenbogens und der Arteria subclavia, die mit den etwas größeren, paarigen Glomera carotica oberhalb der Teilungsstelle der Arteria carotis communis und weiteren Glomera, zum Beispiel am Kehlkopf, der Abwehr einer Hypoxie, also einer Unterversorgung mit Sauerstoff, dienen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Glomera aortica · Mehr sehen »

Glomus caroticum

Das Glomus caroticum (von lateinisch glomus „Knäuel“ und griechisch kara „Kopf“) ist ein kleines, knötchenförmiges Paraganglion, beim Menschen etwa 3 mm im Durchmesser, an der Aufzweigung (Bifurcatio) der Arteria carotis communis (Halsschlagader) in die Arteria carotis interna und Arteria carotis externa im Halsbereich.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Glomus caroticum · Mehr sehen »

Glucocorticoide

Glucocorticoide (Synonyme: Glukokortikoide, abgekürzt GK, Glukokortikosteroide) zählen zu den Corticosteroiden, einer Klasse von Steroidhormonen aus der Nebennierenrinde.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Glucocorticoide · Mehr sehen »

Gluconeogenese

Die Gluconeogenese (latinisierte Schreibung der Glukoneogenese, eines Kompositums aus „süß“, neos „neu“ und genesis „Erzeugung“) ist die Bildung von D-Glucose aus organischen Nicht-Kohlenhydratvorstufen wie Pyruvat, Oxalacetat und Dihydroxyacetonphosphat.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Gluconeogenese · Mehr sehen »

Glucose-1,6-bisphosphat

Glucose-1,6-bisphosphat ist ein Diester aus Glucose und zwei Molekülen Phosphorsäure.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Glucose-1,6-bisphosphat · Mehr sehen »

Glucose-1-phosphat

D-Glucose-1-phosphat (auch Cori-Ester genannt) ist die am Kohlenstoffatom C1 phosphorylierte Form von D-Glucose und ein Isomer von D-Glucose-6-phosphat.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Glucose-1-phosphat · Mehr sehen »

Glucose-6-phosphat

Glucose-6-phosphat (Synonyme: Robinson-Ester; G-6-P) ist ein organisches Molekül, das im Stoffwechsel fast aller Lebewesen eine wichtige Rolle spielt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Glucose-6-phosphat · Mehr sehen »

Glutamat-Ammonium-Ligase

Glutamat-Ammonium-Ligase (kurz GS von veraltet Glutamin-Synthetase) heißen Enzyme, welche unter ATP-Verbrauch Ammonium auf die Aminosäure Glutamat übertragen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Glutamat-Ammonium-Ligase · Mehr sehen »

Glutamatcysteinligase

Glutamatcysteinligasen (GCL) sind Enzyme aus der Gruppe der Ligasen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Glutamatcysteinligase · Mehr sehen »

Glutamin

Glutamin ist eine proteinogene, für den Menschen nicht essentielle α-Aminosäure und stellt das γ-Mono-Amid der L-Glutaminsäure dar.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Glutamin · Mehr sehen »

Glutaminolyse

Glutaminolyse steht für die Stoffwechsel-Umsetzungen zum Abbau der Aminosäure Glutamin zu Glutamat, Aspartat, CO2, Pyruvat, Lactat, Alanin und Citrat.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Glutaminolyse · Mehr sehen »

Glutathion

Glutathion (GSH), auch γ-L-Glutamyl-L-cysteinylglycin, ist ein Tripeptid, das aus den drei Aminosäuren Glutaminsäure, Cystein und Glycin gebildet wird.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Glutathion · Mehr sehen »

Glutathionsynthase

Die Glutathionsynthase (GSH-S) ist das Enzym des Glutathion-Stoffwechsels, das den zweiten Schritt der Glutathionsynthese katalysiert.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Glutathionsynthase · Mehr sehen »

Glycerin-3-phosphat-Shuttle

Das Glycerin-3-phosphat-Shuttlesystem ist ein biochemischer Transportmechanismus in Eukaryoten, der dazu dient, die bei der Glycolyse anfallende Reduktionsäquivalente (dort in Form von Nicotinamidadenindinukleotid) für Mitochondrien zur Verfügung zu stellen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Glycerin-3-phosphat-Shuttle · Mehr sehen »

Glycerinaldehyd-3-phosphat-Dehydrogenase

Die Glycerinaldehyd-3-phosphat-Dehydrogenase (GAPDH, Syn. 3-Phosphoglycerinaldehyd-Dehydrogenase) ist ein Enzym der Glycolyse und daher unentbehrlich für alle Lebewesen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Glycerinaldehyd-3-phosphat-Dehydrogenase · Mehr sehen »

Glycosidische Bindung

Als glycosidische Bindung oder glykosidische Bindung bezeichnet man die chemische Bindung zwischen dem anomeren Kohlenstoffatom eines Kohlenhydrats (Glycon) und dem Hetero- oder selten Kohlenstoffatom eines Aglycons oder einem zweiten Zuckermolekül.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Glycosidische Bindung · Mehr sehen »

Glykogen

Das Glykogen (auch Glycogen, tierische Stärke oder Leberstärke genannt) ist ein Oligosaccharid oder ein verzweigtes Polysaccharid (Vielfachzucker), das aus Glucose-Monomeren aufgebaut ist.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Glykogen · Mehr sehen »

Glykogenspeicher

Der Glykogenspeicher (auch Glykogendepot) des menschlichen Körpers bezeichnet die in Form von Glykogen gespeicherten Kohlenhydrate in den Zellen verschiedener Organe.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Glykogenspeicher · Mehr sehen »

Glykogensynthese

Die Glykogensynthese ist der Aufbau der Speicherform der Glucose (Traubenzucker), des Glykogen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Glykogensynthese · Mehr sehen »

Glykolyse

Die Glykolyse (von und de) ist bei Lebewesen der schrittweise Abbau von Monosacchariden (Einfachzuckern) wie der D-Glucose (Traubenzucker), von der sich auch die Bezeichnung Glykolyse ableitet.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Glykolyse · Mehr sehen »

Glyoxylatzyklus

Der Glyoxylatzyklus ist ein Stoffwechselweg, der die Synthese von C4-Kohlenhydraten aus zwei Molekülen Acetyl-CoA ermöglicht.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Glyoxylatzyklus · Mehr sehen »

Gossenköllesee

Limnologische Station der Universität Innsbruck am Ufer des Gossenköllesee Der Gossenköllesee ist ein Gebirgssee über dem Kühtaisattel in einem Kar unter dem Pirchkogel in den Stubaier Alpen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Gossenköllesee · Mehr sehen »

Graham Hutchings

Graham John Hutchings CBE (* 3. Februar 1951) ist ein britischer Chemiker.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Graham Hutchings · Mehr sehen »

Grüne Schwefelbakterien

Grüne Schwefelbakterien, auch Chlorobien genannt (von), sind einzellige, phototrophe, obligat anaerobe Bakterien (Domäne Bacteria) mit verschiedenen äußeren Formen und ohne aktive Bewegung.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Grüne Schwefelbakterien · Mehr sehen »

Großes T-Antigen

Das große T-Antigen (LTag oder LT, von engl. large ‚groß‘ und Tumor-Antigen) ist ein onkogenes und DNA-bindendes Protein des Simian-Virus 40 (SV40).

Neu!!: Adenosintriphosphat und Großes T-Antigen · Mehr sehen »

Gruppenübertragungspotenzial

Das Gruppenübertragungspotential beschreibt in der Biochemie die Fähigkeit, chemische Energie in Bindungen zu speichern, oft ausgedrückt als die auf den physiologischen pH 7 bezogene freie Standardenthalpieänderung ΔG0′.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Gruppenübertragungspotenzial · Mehr sehen »

Gruppentranslokation

Die Gruppentranslokation ist eine Form von aktivem Transport einer Substanz (meist ein Monosaccharid, Einfachzucker wie Glucose) durch eine Zellmembran, wobei Energie verbraucht und die Substanz beim Transportprozess chemisch verändert wird.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Gruppentranslokation · Mehr sehen »

Guanosin-3′,5′-bispyrophosphat

Guanosin-3′,5′-bispyrophosphat, oder ppGpp ist das Signalmolekül einer bakteriellen Stressantwort, der sogenannten stringent response.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Guanosin-3′,5′-bispyrophosphat · Mehr sehen »

Guanosindiphosphat

Guanosindiphosphat (GDP) ist das Diphosphat des Nucleosids Guanosin.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Guanosindiphosphat · Mehr sehen »

Guanosintriphosphat

Guanosintriphosphat (GTP) ist eine energiereiche chemische Verbindung aus der Gruppe der Nukleosidtriphosphate.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Guanosintriphosphat · Mehr sehen »

Gustatorische Wahrnehmung

Schematische Darstellung einer Geschmacksknospe Als gustatorische Wahrnehmung (von „kosten, schmecken“) wird das subjektiv erfahrene Erlebnis von Empfindungen des Schmeckens bezeichnet, die durch Reizung spezifischer Sinnesorgane des Geschmacks (lateinisch gustus) wie den Geschmacksknospen hervorgerufen werden.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Gustatorische Wahrnehmung · Mehr sehen »

Gyrase

Eine Gyrase (v. altgr.: γῦρος, gyros.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Gyrase · Mehr sehen »

Halobacterium salinarum

Halobacterium salinarum ist ein halophiles stäbchen-förmiges Archaeon, das zur Gattung Halobacterium gehört.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Halobacterium salinarum · Mehr sehen »

Halophilie

Als Halophile oder Halotolerante (abgeleitet vom griechischen hals, halos.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Halophilie · Mehr sehen »

Hanns Hatt

Hanns Hatt (2018) Hanns Hatt (* 8. Juli 1947 in Illertissen) ist ein deutscher Biologe und Mediziner.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Hanns Hatt · Mehr sehen »

Hans Adolf Krebs

Hans Adolf Krebs (1953) Sir Hans Adolf Krebs (* 25. August 1900 in Hildesheim; † 22. November 1981 in Oxford) war ein deutscher, später britischer Mediziner, Internist und Professor für Biochemie.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Hans Adolf Krebs · Mehr sehen »

Hans-Joachim Schümann

Hans-Joachim Schümann (* 28. Dezember 1919 in Stralsund; † 5. September 1998 in Altenholz) war ein deutscher Pharmakologe.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Hans-Joachim Schümann · Mehr sehen »

Harnstoffzyklus

Gedenktafel an der Uniklinik Freiburg Der Harnstoffzyklus (auch Ornithin- oder Krebs-Henseleit-Zyklus), 1932 an der Uniklinik Freiburg von Hans Adolf Krebs und Kurt Henseleit entdeckt, ist eine biochemische Kaskade bei Säugetieren, die stickstoffhaltige Abbauprodukte, vor allem Ammonium, zu Harnstoff umwandelt, der dann über die Niere ausgeschieden wird.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Harnstoffzyklus · Mehr sehen »

Hefeteig

Zubereitung von Hefeteig, hier ein Brotteig beim Aufgehen Hefeteig (in Bayern und Österreich auch Germteig) ist ein Teig, der aus Mehl, Wasser und Backhefe hergestellt wird.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Hefeteig · Mehr sehen »

HELLP-Syndrom

Das HELLP-Syndrom ist eine schwerwiegende, erstmals 1982 von Louis Weinstein, einem amerikanischen Gynäkologen und Geburtshelfer, näher beschriebene Variante der Präeklampsie, einer schwangerschaftsbedingten Erkrankung, die zu den hypertensiven Störungen gehört.

Neu!!: Adenosintriphosphat und HELLP-Syndrom · Mehr sehen »

Henry A. Lardy

Henry Arnold Lardy (* 19. August 1917 in Roslyn, South Dakota; † 4. August 2010) war ein US-amerikanischer Biochemiker an der University of Wisconsin–Madison.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Henry A. Lardy · Mehr sehen »

Herbert Zimmermann (Neurowissenschaftler)

Herbert Zimmermann (2012) Herbert Zimmermann (* 10. Januar 1944 in Chiesch) ist ein deutscher Neurowissenschaftler.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Herbert Zimmermann (Neurowissenschaftler) · Mehr sehen »

Herman Moritz Kalckar

Herman Moritz Kalckar (* 26. März 1908 in Kopenhagen; † 17. Mai 1991 in Cambridge (Massachusetts)) war ein dänischer Biochemiker, der die grundlegenden Zusammenhänge der Zellatmung erforscht hatte.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Herman Moritz Kalckar · Mehr sehen »

Herz

Herz eines Hundes von links: 1 linke Herzkammer, 2 linke Längsfurche (''Sulcus interventricularis paraconalis''), 3 rechte Herzkammer, 4 Arterienkonus (''Conus arteriosus''), 5 Lungenstamm (''Truncus pulmonalis''), 6 BOTALLI-Band (''Ligamentum arteriosum''), 7 Aortenbogen, 8 Arm-Kopf-Stamm (''Truncus brachiocephalicus''), 9 linke Schlüsselbeinarterie (''Arteria subclavia sinistra''), 10 rechtes Herzohr, 11 linkes Herzohr, 12 Herzkranzfurche mit Fett, 13 Lungenvenen. Magnetresonanztomografie: Animierte Aufnahme des menschlichen Herzens Das Herz (lateinisch Cor, griechisch Καρδία Kardía, oder latinisiert Cardia) ist ein bei verschiedenen Tiergruppen vorkommendes muskuläres Hohlorgan (Hohlmuskel), das mit Kontraktionen Blut oder Hämolymphe durch den Körper pumpt und so die Versorgung aller Organe sichert.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Herz · Mehr sehen »

Heterocyclen

Struktur von Thiophen, einer typischen heterocyclischen Verbindung mit dem Heteroatom Schwefel. Heterocyclen (aus „anders, fremd“ und kýklos „Kreis“, latinisiert cyclus; Schreibung auch: Heterozyklen und heterocyclische Verbindungen, Singular: der Heterozyklus oder Heterocyclus) sind cyclische chemische Verbindungen mit ringbildenden Atomen aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Heterocyclen · Mehr sehen »

Heterocyste

µm Heterocysten (griechisch ἕτερος héteros „andersartig“, κύστις kýstis „Blase“) sind spezialisierte Zellen in manchen Zellketten (.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Heterocyste · Mehr sehen »

Hexokinase

Die Hexokinasen sind Enzyme aus dem Kohlenhydratstoffwechsel, die Hexosen (Zucker mit sechs Kohlenstoffatomen) phosphorylieren und damit jeweils in ein Hexose-Phosphat überführen, etwa Glucose in Glucose-6-phosphat.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Hexokinase · Mehr sehen »

Hexokinase 2

Hexokinase 2 (auch bekannt als HK2) ist ein Enzym aus der Gruppe der Hexokinasen, das beim Menschen vom HK2-Gen auf Chromosom 2 codiert wird.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Hexokinase 2 · Mehr sehen »

Hexokinase 3

Hexokinase 3 (auch bekannt als HK3) ist ein Enzym aus der Gruppe der Hexokinasen, das beim Menschen vom HK3-Gen auf Chromosom 5 codiert wird.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Hexokinase 3 · Mehr sehen »

Hippursäure

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Hippursäure · Mehr sehen »

Histidin

Histidin, abgekürzt His oder H, ist in der natürlichen L-Form eine bedingt essentielle, proteinogene α-Aminosäure und wurde 1896 unabhängig voneinander von Sven Gustaf Hedin und Albrecht Kossel entdeckt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Histidin · Mehr sehen »

Histidinkinasen

Histidinkinasen (auch Protein-Histidinkinasen genannt) sind Enzyme, die Histidinreste in Proteinen phosphorylieren.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Histidinkinasen · Mehr sehen »

Histonmodifikation

Histonmodifikationen sind chemische Veränderungen an Histon-Proteinen, die unter anderem Einfluss auf die Transkription haben.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Histonmodifikation · Mehr sehen »

Homoacetatgärung

Homoacetatgärung ist die bakterielle Umsetzung von Zuckern zu Essigsäure unter anoxischen Bedingungen ohne Einbeziehung von Sauerstoff (O2) oder anderen externen Elektronenakzeptoren.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Homoacetatgärung · Mehr sehen »

Hornhaut

Die Hornhaut (lateinisch Cornea, eingedeutscht auch Kornea, griechisch keras.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Hornhaut · Mehr sehen »

Horst Arthur Hunger

Horst Arthur Hunger (* 7. Juni 1931 in Dresden; † 9. Februar 2018 in Leipzig) war ein deutscher Rechtsmediziner und Sportmediziner.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Horst Arthur Hunger · Mehr sehen »

Hsp60

Die Klasse der 60-kDa-Hitzeschockproteine, auch Chaperonine genannt, sind eine der wichtigsten Komponenten des Chaperonsystems in den Zellen von Bakterien und Eukaryoten.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Hsp60 · Mehr sehen »

Hsp70

Hsp70 (Hsp steht für Hitzeschockprotein) sind eine Gruppe von Proteinen und Enzymen, die manchen anderen Proteinen bei der Proteinfaltung oder bei der Entfaltung eines Proteins vor einem Membrantransport helfen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Hsp70 · Mehr sehen »

Hsp90

Das molekulare Chaperon Hsp90 ist mit 1–2 % des gesamten löslichen Zellproteins eines der am häufigsten vorkommenden Proteine in der Zelle.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Hsp90 · Mehr sehen »

Hugh Esmor Huxley

Hugh Esmor Huxley (* 25. Februar 1924 in Birkenhead, England; † 25. Juli 2013 in Woods Hole, Massachusetts) war ein britischer Biologe.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Hugh Esmor Huxley · Mehr sehen »

Hydramethylnon

Hydramethylnon ist ein Wirkstoff zum Pflanzenschutz und eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Trifluormethylaminohydrazone.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Hydramethylnon · Mehr sehen »

Hydrogenosom

Hydrogenosomen (v., „Wasserstoff“) sind Organellen, die in manchen Trichomonaden, Wimpertierchen (Ciliophora), Neocallimastigomycota (ehemals als Töpfchenpilzen – Chytridiomycota angesehen) und einigen Korsetttierchen (Loricifera, u. a. Spinoloricus) anstelle von Mitochondrien vorkommen und ein Überleben unter anaeroben Bedingungen ermöglichen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Hydrogenosom · Mehr sehen »

Hydrolyse

Die Hydrolyse (von „Wasser“ und lýsis „Lösung, Auflösung, Beendigung“) ist formal gesehen die Spaltung einer chemischen Verbindung durch Reaktion mit Wasser.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Hydrolyse · Mehr sehen »

Hypophosphatämie

Eine Hypophosphatämie ist ein Absinken des Phosphatspiegels im Blut unter 0,8 mmol/l.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Hypophosphatämie · Mehr sehen »

Hypoxanthin-Guanin-Phosphoribosyltransferase

Die Hypoxanthin-Guanin-Phosphoribosyl-Transferase (HGPRT) oder Hypoxanthin-Phosphoribosyl-Transferase 1 (HPRT1) ist ein Enzym im Purinstoffwechsel der Eukaryoten.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Hypoxanthin-Guanin-Phosphoribosyltransferase · Mehr sehen »

Ikejime

Ikejime, auch Ike Jime, ist eine Methode, Fische zu paralysieren bzw.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Ikejime · Mehr sehen »

Imatinib

Imatinib ist ein Proteinkinaseinhibitor zur Behandlung der chronischen myeloischen Leukämie (CML), von gastrointestinalen Stromatumoren (GIST) sowie weiteren malignen Erkrankungen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Imatinib · Mehr sehen »

Inoviridae

Blue: Coat Protein pIIIBrown: Coat Proteín pVIRed: Coat Protein pVIILimegreen: Coat Protein pVIIIFuchsia: Coat Proteín pIXPurple: Single Stranded DNA | subdivision_ranks.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Inoviridae · Mehr sehen »

Insulin

Insulin (andere Namen: Insulinum, Insulinhormon, Inselhormon) ist ein für alle Wirbeltiere lebenswichtiges Proteohormon (Polypeptidhormon), das in den β-Zellen der Bauchspeicheldrüse gebildet wird.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Insulin · Mehr sehen »

Intermembranraum

Schematische Darstellung der Atmungskette mit innerer und äußerer Mitochondrienmembran sowie dem dazwischen liegenden Intermembranraum. Der Intermembranraum ist in der Zellbiologie und Histologie der Raum, der sich innerhalb einer Doppelmembran befindet.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Intermembranraum · Mehr sehen »

Ionenfalle (Biologie)

Eine Ionenfalle bezeichnet in der Biologie die Anreicherung von Substanzen in Zellen oder Zellkompartimenten aufgrund der unterschiedlichen Löslichkeit von, aufgrund von Säure-Base-Reaktionen, elektrisch geladenen Molekülen (Ionen) und den ungeladenen neutralen Stoffen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Ionenfalle (Biologie) · Mehr sehen »

Ionenkanal

Kristallstruktur des nikotinischen Acetylcholinrezeptors (nAChR), einem ligandengesteuerten Ionenkanal Ionenkanäle sind porenbildende Transmembranproteine, die elektrisch geladenen Teilchen, Ionen, das Durchqueren von Biomembranen ermöglichen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Ionenkanal · Mehr sehen »

Ionenpumpe

K+–ATPase) '''Membranständige ATPasen''' als Ionenpumpen. Die ATP-Synthase der Mitochondrien stellt ATP zur Verfügung. Durch die Tätigkeit der anderen ATPasen werden Ionen gegen ihren Gradienten transportiert und ATP verbraucht. ATPasen des "P-", "V-" und "FoF1"-Typs (F-Typs) sind gelb eingezeichnet und die vermittelten Ionen-Transportprozesse sind angegeben. ATPasen des "P-Typs" zeichnen sich durch eine phosphorylierte Zwischenstufe aus, die durch ein rotes Symbol "~P" gekennzeichnet ist. Am unteren Rand sind die drei Grundtypen zusammen mit ihren Inhibitionsmustern dargestellt.(SR – Sarkoplasmatisches Retikulum; ER – Endoplasmatisches Retikulum; AA – Aminosäure(derivat)) Als Ionenpumpen werden in der Biochemie und Physiologie Transmembran-Transportproteine bezeichnet, die den Transport bestimmter Ionen durch eine biologische Membran regulieren.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Ionenpumpe · Mehr sehen »

Isocitrat-Dehydrogenase

1AI3. Isocitrat-Dehydrogenase (IDH) ist der Name für Enzyme und Enzymkomplexe, die die oxidative Abspaltung von Kohlenstoffdioxid von Isocitrat katalysieren, wobei α-Ketoglutarat entsteht.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Isocitrat-Dehydrogenase · Mehr sehen »

Α-Ketoglutarsäure

α-Ketoglutarsäure (2-Oxoglutarsäure, 2-Oxopentandisäure) ist eine sich vom n-Pentan ableitende Dicarbonsäure, die eine zusätzliche Carbonylgruppe am α-C-Atom trägt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Α-Ketoglutarsäure · Mehr sehen »

Α-Oxidation

Die α-Oxidation ist ein alternativer biochemischer Abbaumechanismus für Fettsäuren, der zum Einsatz kommt, wenn die normalerweise angewandte β-Oxidation unmöglich ist.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Α-Oxidation · Mehr sehen »

Β-Carboline

β-Carboline sind eine Stoffgruppe von mehr als hundert Alkaloiden und synthetischen Verbindungen mit einer β-Carbolin-Grundstruktur (9H-Pyridoindol).

Neu!!: Adenosintriphosphat und Β-Carboline · Mehr sehen »

Β-Oxidation

Das Carnitin-Acyltransferase-System. Damit die an L-Carnitin ('''1''') gebundene Fettsäure (Acylcarnitin, '''2''') vom Intermembranraum in die Mitochondrienmatrix gelangen kann, wird eine Translokase (der Carnitin-Acylcarnitin-Transporter, '''CACT''') benötigt. Die ''Carnitin-Acyltransferase 1'' (auch als ''Carnitin-Palmitoyltransferase 1'', '''CPT1''', bekannt) ist an der äußeren Mitochondrienmembran, die ''Carntin-Acyltransferase 2'' (oder ''Carnitin-Palmitolytransferase 2'', '''CPT2''') an der inneren Mitochondrienmembran lokalisiert. Die Größenverhältnisse in der Abbildung sind nicht maßstabsgerecht. Als β-Oxidation bezeichnet man den biochemischen Abbaumechanismus der Fettsäuren.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Β-Oxidation · Mehr sehen »

Β-Oxidationsdefekt

β-Oxidationsdefekt oder auch Fettsäureoxidationsdefekt ist ein Überbegriff für eine angeborene Stoffwechselstörung, die den Abbau von Fettsäuren – die sogenannte β-Oxidation – betrifft.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Β-Oxidationsdefekt · Mehr sehen »

Γ-Glutamylcystein

γ-Glutamylcystein (γ-EC) ist ein Dipeptid aus den Aminosäuren Cystein und Glutaminsäure.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Γ-Glutamylcystein · Mehr sehen »

James Baddiley

Sir James Baddiley (* 15. Mai 1918 in Manchester; † 17. November 2008 in Cambridge) war ein britischer Biochemiker.

Neu!!: Adenosintriphosphat und James Baddiley · Mehr sehen »

Jens Christian Skou

Jens Christian Skou, 2008 Jens Christian Skou (* 8. Oktober 1918 in Lemvig; † 28. Mai 2018 in Risskov bei Aarhus) war ein dänischer Mediziner und Biophysiker.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Jens Christian Skou · Mehr sehen »

Johann Lahodny

Johann Lahodny (* 14. Oktober 1940) ist ein österreichischer Arzt tschechischer Herkunft.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Johann Lahodny · Mehr sehen »

John E. Walker

Sir John E. Walker, 2018 Sir John Ernest Walker (* 7. Januar 1941 in Halifax) ist ein britischer Molekularbiologe, der 1997 gemeinsam mit Paul Delos Boyer und Jens Christian Skou für seine Arbeiten am Adenosintriphosphat (ATP) mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Adenosintriphosphat und John E. Walker · Mehr sehen »

Kaliumantimonyltartrat

Kaliumantimonyltartrat, auch Brechweinstein (und kurz Tartrat bzw. Tartarus, früher auch Stibium-Kalium-tartaricum, genannt), ist eine gesundheitsschädliche, namentlich brechreizerregend wirkende chemische Verbindung.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Kaliumantimonyltartrat · Mehr sehen »

Kaliumkanal

Ansicht von oben auf einen Kaliumkanal, die violetten Kaliumionen passieren den Kanal (PDB code.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Kaliumkanal · Mehr sehen »

Kapsid

Schema eines ikosaedrischen Kapsids (die Kugeln entsprechen den einzelnen Kapsomeren) Als Kapsid oder Capsid (von, auf Deutsch etwa ‚kleine Kapsel‘) bezeichnet man bei Viren eine komplexe, regelmäßige Struktur aus Proteinen (Kapsidproteinen,, VCP oder nur CP), die der Verpackung des Virusgenoms dient.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Kapsid · Mehr sehen »

Karl Lohmann (Biochemiker)

Büste Lohmanns auf dem Biomedizinischen Campus Berlin-Buch Gedenktafel in Berlin-Mitte Hans Karl Heinrich Adolf Lohmann (* 10. April 1898 in Bielefeld; † 22. April 1978 in Ost-Berlin) war ein deutscher Biochemiker.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Karl Lohmann (Biochemiker) · Mehr sehen »

Katabolitrepression

Die Katabolitrepression ist ein Mechanismus zur Genregulation.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Katabolitrepression · Mehr sehen »

Katsu ika odori-don

Katsu ika odori-don ist eine japanische Speise, welche aus einem frischen Tintenfisch auf wahlweise Reis oder Nudeln besteht.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Katsu ika odori-don · Mehr sehen »

Käfer

Die Käfer (Coleoptera) sind mit über 380.000 beschriebenen Arten in 179 Familien die weltweit größte Ordnung aus der Klasse der Insekten – noch immer werden jährlich hunderte neue Arten beschrieben.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Käfer · Mehr sehen »

Kinase

Kinasen sind Enzyme, die einen Phosphatrest von einem Nucleosidtriphosphat (z. B. ATP) auf andere Substrate, dort insbesondere durch Reaktion mit Hydroxygruppen (-OH), übertragen und umgekehrt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Kinase · Mehr sehen »

Kinesin

Kinesin bezeichnet eine Gruppe von Motorproteinen in eukaryotischen Zellen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Kinesin · Mehr sehen »

Kirill Borissowitsch Tolpygo

Kirill Borissowitsch Tolpygo (/ / Kyrylo Boryssowytsch Tolpyho; * in Kiew; † 13. Mai 1994 in Donezk) war ein sowjetischer Festkörperphysiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Kirill Borissowitsch Tolpygo · Mehr sehen »

Klaus Starke

Klaus Starke Klaus Starke (* 1. November 1937 in Castrop-Rauxel; vollständiger Name Franz Wilhelm Nikolaus Starke) ist ein deutscher Pharmakologe.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Klaus Starke · Mehr sehen »

Knallgas

GHS-Piktogramm zur Kennzeichnung explosionsgefährlicher Stoffe. Da die Spaltung von Wasser recht einfach als Heimversuch durchgeführt werden kann, ist Vorsicht beim Entzünden geboten. Knallgas, im englischen Sprachraum auch Oxyhydrogen oder HHO genannt, ist ein explosives Mischgas aus Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2).

Neu!!: Adenosintriphosphat und Knallgas · Mehr sehen »

Knöllchenbakterien

Als Knöllchenbakterien oder Rhizobien (altgriechisch ῥίζα rhiza.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Knöllchenbakterien · Mehr sehen »

Kohlenhydrate

Anordnung der Glucoseeinheiten in Cellulose Kohlenhydrate bilden eine biochemisch bedeutsame Stoffklasse.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Kohlenhydrate · Mehr sehen »

Komplexbildner

Komplexbildner sind Lewisbasen, d. h.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Komplexbildner · Mehr sehen »

Kotransmitter

Kotransmitter sind Neurotransmitter, die zusammen mit dem eigentlichen, niedermolekularen Neurotransmitter an den Synapsen der Nervenzellen ausgeschüttet werden.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Kotransmitter · Mehr sehen »

Kreatin

Kreatin oder Creatin (von) ist ein Stoff, der in Wirbeltieren u. a.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Kreatin · Mehr sehen »

Kriebelmücken

mini Die Kriebelmücken (Simuliidae) sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und gehören zu den Mücken (Nematocera).

Neu!!: Adenosintriphosphat und Kriebelmücken · Mehr sehen »

Kupfermangel

Bei Kupfermangel steht dem Körper das essentielle Spurenelement Kupfer nicht in ausreichender Menge zur Verfügung.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Kupfermangel · Mehr sehen »

Kurzdornkopf

Der Kurzdornkopf (Sebastolobus alascanus), syn. Sebastodes alascanus (1890)Rainer Froese, Daniel Pauly (Hrsg.): in FishBase, abgerufen im August 2021.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Kurzdornkopf · Mehr sehen »

L-Glycerol-3-phosphat

L-Glycerol-3-phosphat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der phosphorylierten Glycerole.

Neu!!: Adenosintriphosphat und L-Glycerol-3-phosphat · Mehr sehen »

Lactate

Als Lactate (auch Laktate) bezeichnet man Salze und Ester der Milchsäure.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Lactate · Mehr sehen »

Lactobacillsäure

Die Lactobacillsäure, wissenschaftlich 10-(2-Hexylcyclopropyl)­decansäure, ist eine natürlich vorkommende chemische Verbindung aus der Gruppe der Fettsäuren.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Lactobacillsäure · Mehr sehen »

Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus

Lactobacillus delbrueckii subsp.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus · Mehr sehen »

Latrunculine

Negombata magnifica Latrunculine sind Makrolid-Toxine, die von verschiedenen marinen Lebewesen produziert werden.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Latrunculine · Mehr sehen »

Lösliche Adenylylcyclase

Die lösliche Adenylylcyclase (sAC, AC Isoform X, adcy10) ist eine besondere Isoform der Adenylylcyclase aus Säugern, die an der zellulären Signaltransduktion mitwirken.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Lösliche Adenylylcyclase · Mehr sehen »

Lebersche Optikusatrophie

Die Lebersche Optikusatrophie (Synonym: Leber's hereditary optic neuropathy (LHON), Lebersche Hereditäre Optikus-Neuropathie, Lebersche hereditäre Optikusatrophie oder Leber Optikusatrophie) ist eine seltene, neurodegenerative Erbkrankheit der Ganglienzellen des Sehnervs und gehört als Mitochondriale Retinopathie zur Gruppe der Mitochondriopathien.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Lebersche Optikusatrophie · Mehr sehen »

Lebewesen

Lebewesen sind organisierte Einheiten, die unter anderem zu Stoffwechsel, Fortpflanzung, Reizbarkeit, Wachstum und Evolution fähig sind.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Lebewesen · Mehr sehen »

Leptin

Leptin (von griechisch λεπτός leptós, "dünn") ist ein Proteohormon, das vorwiegend von Fettzellen und Enterozyten im Dünndarm gebildet wird und zur Regulierung des Energiehaushalts beiträgt, indem es das Hungergefühl hemmt, was wiederum die Fettspeicherung in den Fettzellen vermindert.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Leptin · Mehr sehen »

Leuchtkäfer

''Photuris pensylvanicus'' Weibchen des Großen Leuchtkäfers (''Lampyris noctiluca'') beim nächtlichen Lock-Leuchten Schwärmende Leuchtkäfer in einem Wald bei Nürnberg mit den Leuchtflecken der am Boden lockenden Weibchen; Aufnahmedauer 30 Sekunden Die Leuchtkäfer oder auch Glühwürmchen (Lampyridae) sind eine Familie der Käfer mit weltweit etwa 2000 Arten, die innerhalb der Überfamilie Weichkäferartige (Elateroidea) geführt werden.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Leuchtkäfer · Mehr sehen »

Levofloxacin

Levofloxacin ist ein antibiotisch wirksamer Arzneistoff.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Levofloxacin · Mehr sehen »

Levosimendan

Levosimendan (Handelsname Simdax; Orion Oyj) ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Calcium-Sensitizer, der in der Kurzzeitbehandlung der akut dekompensierten, schweren chronischen Herzinsuffizienz eingesetzt wird.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Levosimendan · Mehr sehen »

Lichttransmissionsaggregometrie

Die Lichttransmissionsaggregometrie (LTA), nach dem Erstbeschreiber auch Born-Test genannt, ist eine Standarduntersuchung der Funktion der Blutplättchen und eine spezielle Form der Thrombozytenaggregometrie.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Lichttransmissionsaggregometrie · Mehr sehen »

Ligase

Ligasen (‚verbinden‘, ‚verketten‘) sind Enzyme der sechsten Enzymklasse laut der systematischen Nomenklatur der Enzymkommission der International Union of Biochemistry (IUB), die das Verknüpfen zweier Moleküle durch eine kovalente Bindung katalysieren.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Ligase · Mehr sehen »

Liste der Nobelpreisträger für Chemie

Der Nobelpreis für Chemie wird seit 1901 jährlich vergeben und ist seit 2017 mit 9 Millionen Schwedischen Kronen (ca. Euro) dotiert.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Liste der Nobelpreisträger für Chemie · Mehr sehen »

Lister Institute of Preventive Medicine

Der ehemalige Sitz des ''Lister Institute'' in Chelsea (London), seit 1985 unter dem Namen ''Lister Hospital'' ein privates Krankenhaus Das Lister Institute of Preventive Medicine (deutsch: Lister-Institut für präventive Medizin) ist eine gemeinnützige britische Organisation zur Förderung von Forschungsprojekten in den biomedizinischen Wissenschaften.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Lister Institute of Preventive Medicine · Mehr sehen »

Lithotrophie

Lithotrophe Cyanobakterien („Blaualgen“) in einem Baggerteich. ''Nitrosomonas eutropha'', ein Ammoniak oxidierendes lithotrophes Bakterium Lithotrophie bezeichnet bei Lebewesen eine spezielle Lebensweise (Stoffwechseltyp): Lithotrophe Organismen sind in der Lage, anorganische Reduktionsmittel für ihren Baustoffwechsel zu verwenden.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Lithotrophie · Mehr sehen »

Low-Level-Lasertherapie

Low-Level-Lasertherapie Bei der Low-Level-Lasertherapie handelt es sich um eine alternativmedizinische und -veterinärmedizinische Behandlung, die mittels Laserlicht – also monochromatischem und kohärentem Licht – durchgeführt wird.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Low-Level-Lasertherapie · Mehr sehen »

Lubertus Berrens

Lubertus Berrens (* 28. Juni 1933) ist ein niederländischer Biochemiker und Immunologe.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Lubertus Berrens · Mehr sehen »

Luciferasen

Luciferasen sind strukturell unterschiedliche Enzyme, durch deren katalytische Aktivität Luciferine mit Sauerstoff zu energiereichen, instabilen Dioxetanen oder Dioxetanonen reagieren (Oxidation).

Neu!!: Adenosintriphosphat und Luciferasen · Mehr sehen »

Luciferine

Lampyris noctiluca'', das durch eine biochemische Reaktion mit Hilfe eines artspezifischen Luciferins Licht erzeugt. Luciferine (abgeleitet von) sind unterschiedliche Naturstoffe, die in verschiedenen biolumineszenten Organismen zur Erzeugung von Licht genutzt werden.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Luciferine · Mehr sehen »

Lysosom

Lysosomen (von λύσις, von lysis ‚Lösung‘, und σῶμα sṓma ‚Körper‘) sind Zellorganellen in eukaryotischen Zellen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Lysosom · Mehr sehen »

Macula densa

Macula densa (hier mit Pfeil dargestellt) am Glomerulum einer Schweineniere1: Glomerulus2: Distaler Tubulus(HE-Färbung, 100fach)Als Macula densa („dichter Fleck“) bezeichnet man Zellen des geraden Teils des distalen Tubulus (Pars recta), die dem zuführenden Blutgefäß (Vas afferens) des Nierenkörperchens anliegen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Macula densa · Mehr sehen »

Magaldrat

Schematische Darstellung der Produktion der Magensäure in den Belegzellen Magaldrat ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Schichtgitterantazida, welche eine molekulare Schichtgitterstruktur aufweisen und zur symptomatischen Therapie von Erkrankungen, bei denen überschüssige Magensäure gebunden werden soll, eingesetzt werden.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Magaldrat · Mehr sehen »

Magnesium

Magnesium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mg (Alchemie: ⚩) und der Ordnungszahl 12.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Magnesium · Mehr sehen »

Major-Facilitator-Superfamilie

Die Major-Facilitator-Superfamilie (MFS) ist eine Familie von Membranproteinen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Major-Facilitator-Superfamilie · Mehr sehen »

Makrolide

Der Moschusriechstoff Dihydroambrettolid als Beispiel eines Makrolids Makrolide, auch Makrolaktone, sind Laktone mit höherer Ringgliederzahl, anders ausgedrückt, makrocyclische Verbindungen mit innerer Esterfunktion.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Makrolide · Mehr sehen »

Maligne Hyperthermie

Die Maligne Hyperthermie (MH), veraltet auch maligne Hyperpyrexie, Narkose-Hyperthermie-Syndrom und Ombrédanne-Syndrom, ist ein vor allem nach Verabreichung bestimmter Narkosemittel selten auftretender medizinischer Notfall.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Maligne Hyperthermie · Mehr sehen »

Malonyl-CoA

Malonyl-Coenzym A (kurz: Malonyl-CoA) ist ein Thioester der Malonsäure mit dem Coenzym A.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Malonyl-CoA · Mehr sehen »

Mandestrobin

Mandestrobin ist ein synthetisches Fungizid aus der Substanzklasse der Strobilurine und wird in der Landwirtschaft verwendet.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Mandestrobin · Mehr sehen »

Martin Klingenberg (Biochemiker)

Martin Klingenberg (* 5. Dezember 1928 in Rostock) ist ein deutscher Biochemiker.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Martin Klingenberg (Biochemiker) · Mehr sehen »

Mastigamoeba

''M. simplex'' Mastigamoeba ist eine Gattung von Protisten aus der Gruppe der Archamoebae.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Mastigamoeba · Mehr sehen »

Mastigamoeba balamuthi

Mastigamoeba balamuthi (früher auch Phreatamoeba balamuthi, einschl. Amoeba sp. ATCC 30984) ist eine Spezies (Art) der Gattung Mastigamoeba.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Mastigamoeba balamuthi · Mehr sehen »

Maurice Greene (Leichtathlet)

Maurice Greene (* 23. Juli 1974 in Kansas City, Kansas) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Leichtathlet.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Maurice Greene (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Medizinische Abkürzungen

Dies ist eine Liste der Abkürzungen und Akronyme, die in der klinischen Medizin verwendet werden.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Medizinische Abkürzungen · Mehr sehen »

Megakaryozyt

Megakaryozyt im Knochenmark. Hämatoxylin-Eosin-Färbung. Junger Megakaryozyt im Knochenmark.Pappenheim-Färbung. Megakaryozyten gehören zu den blutbildenden Zellen im Knochenmark.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Megakaryozyt · Mehr sehen »

Melainabacteria

Die Melainabacteria (Melainabakterien), auch Vampirovibrionia genannt,Genome Database (GTDB): sind ein mit den Cyanobakterien verwandtes Phylum (botanisch Abteilung, zoologisch Stamm), die früher auch als ACD20-Gruppe bezeichnet wurde.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Melainabacteria · Mehr sehen »

Melatonin

Melatonin ist ein Hormon, das von den Pinealozyten in der Zirbeldrüse (Epiphyse) – einem Teil des Zwischenhirns – aus Serotonin produziert wird und den Tag-Nacht-Rhythmus des menschlichen Körpers steuert und schlaffördernd wirkt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Melatonin · Mehr sehen »

Membranpotential

Das Membranpotential (präziser: die Transmembranspannung) ist eine spezielle elektrische Spannung zwischen zwei Flüssigkeitsräumen, in denen geladene Teilchen (Ionen) in unterschiedlichen Konzentrationen vorliegen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Membranpotential · Mehr sehen »

Membranständige ATPasen

Membranständige ATPasen sind spezielle ATPasen, die den Aufbau oder den Abbau von ATP gekoppelt mit dem Transport von Teilchen (Ionen, kleine Moleküle, Proteine) von einer Seite der Zellmembran oder Organell-Membran zur anderen katalysieren.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Membranständige ATPasen · Mehr sehen »

Membrantransport

Unter Membrantransport wird in der Biologie der Transport von unterschiedlichen Stoffen durch eine Biomembran verstanden.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Membrantransport · Mehr sehen »

Mengenelemente

Ein Mengenelement (auch Makroelement) ist ein Mineralstoff, der im Gegensatz zu dem Spurenelement (Mikroelement) in verschiedenen Medien in einem Massenanteil von mehr als 50 mg pro Kilogramm vorkommt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Mengenelemente · Mehr sehen »

Methanogenese

Die Methanogenese (auch Methanbildung) ist die Bildung von Methan durch den Stoffwechsel von Lebewesen, die als Methanogene oder Methanbildner bezeichnet werden.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Methanogenese · Mehr sehen »

Methanosarcina

geschlossenen Batch-Kultur. Die Zellen sind kokkoid (kugelförmig). Methanosarcina ist eine Gattung von prokaryotischen Mikroorganismen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Methanosarcina · Mehr sehen »

Methanosarcina barkeri

Methanosarcina barkeri ist eine Art von prokaryotischen Mikroorganismen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Methanosarcina barkeri · Mehr sehen »

Methämoglobin

Häm-Molekül Hämoglobin im Blut Methämoglobin (Met-Hb, auch Hämiglobin oder Ferrihämoglobin) ist ein Derivat des Hämoglobins, des Blutfarbstoffs in den roten Blutkörperchen der Wirbeltiere.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Methämoglobin · Mehr sehen »

Methionin

Methionin ist eine schwefelhaltige α-Aminosäure, in der natürlich vorkommenden L-Form (abgekürzt Met oder M) eine essentielle proteinogene Aminosäure.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Methionin · Mehr sehen »

Methyl-Coenzym-M-Reduktase

Das Enzym Methyl-Coenzym-M-Reduktase katalysiert den letzten Schritt der biologischen Methanbildung.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Methyl-Coenzym-M-Reduktase · Mehr sehen »

Methylcrotonoyl-CoA-Carboxylase

Die Methylcrotonoyl-CoA-Carboxylase ist ein Enzym, das zur Klasse der Ligasen zählt und in den Mitochondrien von Tieren und Pflanzen sowie in Bakterien vorkommt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Methylcrotonoyl-CoA-Carboxylase · Mehr sehen »

Methylerythritolphosphatweg

Der Methylerythritolphosphatweg, auch MEP-Weg oder DOXP-Weg, ist ein Stoffwechselweg, der zur Synthese von Dimethylallylpyrophosphat (DMAPP) und Isopentenylpyrophosphat (IPP), zwei Isoprenen, führt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Methylerythritolphosphatweg · Mehr sehen »

Methylmalonyl-CoA

Methylmalonyl-Coenzym A, kurz Methylmalonyl-CoA, ist eine organische chemische Verbindung.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Methylmalonyl-CoA · Mehr sehen »

Methylococcaceae

Methylococcaceae bilden eine Familie der Gammaproteobacteria und sind neben den Crenotrichaceae das einzige Mitglied der Ordnung Methylococcales.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Methylococcaceae · Mehr sehen »

Methylotrophe Mikroben

Methylotrophe Organismen (kurz Methylotrophe) sind eine vielfältige Gruppe von Mikroorganismen, die reduzierte Verbindungen mit einem (einzigen) Kohlenstoff-Atom (C1-Verbindungen) wie Methanol (CH3OH), Methan (CH4), Formiat oder Kohlenmonoxid (CO) als Kohlenstoffquelle für ihr Wachstum nutzen können (Assimilation).

Neu!!: Adenosintriphosphat und Methylotrophe Mikroben · Mehr sehen »

Michel Eichelbaum

Michel Eichelbaum Michel Eichelbaum (* 19. Mai 1941 in Leipzig) ist ein deutscher Internist und Klinischer Pharmakologe.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Michel Eichelbaum · Mehr sehen »

Microsporidia

Die Microsporidia, auch Microspora oder Microsporea, sind einzellige, zu den Pilzen gehörende Parasiten und Erreger der Mikrosporidiasis.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Microsporidia · Mehr sehen »

Mikrofilamente

fluoreszenzmikroskopisch dargestellt Mikrofilamente sind fadenförmige Protein-Strukturen in eukaryotischen Zellen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Mikrofilamente · Mehr sehen »

Mikroglia

Mikroglia, auch Hortega-Zellen, sind multifunktionale Gliazellen im Parenchym des zentralen Nervensystems (ZNS) und werden zu den Gewebsmakrophagen gezählt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Mikroglia · Mehr sehen »

Mikrotubulus

Struktureller Aufbau eines Mikrotubulus Der Querschnitt durch ein Scheinfüßchen eines Sonnentierchens zeigt die kreisförmigen Querschnitte spiralförmig angeordneter Mikrotubuli Mikrotubuli sind röhrenförmige Proteinkomplexe, die zusammen mit den Mikrofilamenten und den Intermediärfilamenten das Cytoskelett eukaryotischer Zellen bilden.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Mikrotubulus · Mehr sehen »

Milchsäuregärung

Milchsäuregärung bezeichnet Prozesse des Energiestoffwechsels bei Lebewesen, bei denen Glucose und andere Monosaccharide zu Milchsäure abgebaut werden.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Milchsäuregärung · Mehr sehen »

Milzbrandtoxin

Milzbrandtoxin (auch: Anthrax-Toxin) ist ein Proteingemisch, das vom Milzbrand-Erreger, dem Bakterium Bacillus anthracis produziert wird und das verantwortlich für die Gefährlichkeit einer Milzbrandinfektion ist.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Milzbrandtoxin · Mehr sehen »

Mitapivat

--> Mitapivat ist ein Arzneistoff zur Behandlung einer bestimmten Form der Blutarmut, die durch einen erhöhten oder vorzeitigen Zerfall von roten Blutkörperchen bedingt ist (hämolytische Anämie). Im Februar 2022 wurde er in den USA unter Namen Pyrukynd (Hersteller: Agios Pharmaceuticals) für die orale Therapie zugelassen. Pharmakologisch handelt es sich um einen Pyruvatkinase-Aktivator. Mitapivat ist der erste arzneilich genutzte Vertreter dieser Wirkstoffklasse (First-in-class-Medikament).

Neu!!: Adenosintriphosphat und Mitapivat · Mehr sehen »

Mitochondriale DNA

Schematische Darstellung der humanen mtDNA Fachsprachlich wird als mitochondriale DNA, kurz mtDNA, die doppelsträngige, zumeist zirkuläre DNA im Inneren (Matrix) der Mitochondrien bezeichnet.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Mitochondriale DNA · Mehr sehen »

Mitochondriopathie

Mitochondriopathien sind Erkrankungen, die durch eine Fehlfunktion oder Schädigung der Mitochondrien verursacht werden.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Mitochondriopathie · Mehr sehen »

Mitochondrium

mitochondrialer DNA (mtDNA) Als Mitochondrium oder Mitochondrion (zu altgriechisch μίτος mitos ‚Faden‘ und χονδρίον chondrion ‚Körnchen‘; veraltet Chondriosom) wird ein Zellorganell bezeichnet, das von einer Doppelmembran umschlossen ist und eine eigene Erbsubstanz enthält, die mitochondriale DNA.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Mitochondrium · Mehr sehen »

Mitosom

Mitosomen sind Organellen, die in einigen einzelligen, anaeroben oder mikroaerophilen eukaryontischen Organismen vorkommen; eine veraltete bezeichnung für Mitosom ist Crypton.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Mitosom · Mehr sehen »

Molekülmarkierung

Die Molekülmarkierung (labeling, labelling, tagging) ist eine Methode der Chemie und Biochemie zur selektiven Bindung eines Atoms oder Moleküls an ein Molekül.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Molekülmarkierung · Mehr sehen »

Molekulare Nanotechnologie

Molekulare Nanotechnologie (kurz MNT, auch molekulare Fertigung) bezeichnet eine Technologie auf der Ebene von einzelnen Molekülen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Molekulare Nanotechnologie · Mehr sehen »

Morbus Darier

Beim Morbus Darier handelt es sich um eine erbliche Hautkrankheit.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Morbus Darier · Mehr sehen »

Motorprotein

Motorproteine (nicht zu verwechseln mit den Movement-Proteinen einiger Pflanzenviren) sind eine von fünf Funktionsgruppen der Cytoskelettproteine neben den filamentären Gerüstproteinen, Brückenproteinen, Begrenzungsproteinen und Regelproteinen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Motorprotein · Mehr sehen »

MTOR

mTOR Signalwege, 2008. mTOR (Abk. für engl. mechanistic Target of Rapamycin, früher mammalian Target of Rapamycin, zu deutsch Ziel des Rapamycins im Säugetier) ist der Name des in allen Säugetieren vorkommenden Proteins, an welches das Immunsuppressivum Rapamycin indirekt bindet.

Neu!!: Adenosintriphosphat und MTOR · Mehr sehen »

Multidrug Resistance-Related Proteine

Die Gruppe der Multidrug Resistance-Related Proteine (MRP) besteht aus mehreren genetisch verwandten Transmembranproteinen, die unter Energieverbrauch Stoffe aus Zellen herauspumpen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Multidrug Resistance-Related Proteine · Mehr sehen »

Multidrug-Resistance-Protein 1

Das Multidrug-Resistance-Protein 1 (MDR1) (auch: PGP-Pumpe wobei PGP für permeability glycoprotein steht) ist ein Protein in der Zellmembran der Zellen von Tieren, Pilzen und Bakterien.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Multidrug-Resistance-Protein 1 · Mehr sehen »

Muskarinischer Acetylcholinrezeptor

Schema eines muscarinischen ACh-Rezeptors Muskarinische Acetylcholinrezeptoren, auch muskarinerge, muskarinartige oder Muskarinrezeptoren, sind membranständige Rezeptoren, die im parasympathischen Nervensystem vorkommen und als Substrat den Neurotransmitter Acetylcholin (ACh) binden (Acetylcholinrezeptoren), aber auch von Muskarin aktiviert werden können.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Muskarinischer Acetylcholinrezeptor · Mehr sehen »

Muskelaufbau

Muskelaufbau bezeichnet eine Vergrößerung der Muskulatur, die durch Belastungen bei zielgerichtetem Training wie z. B.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Muskelaufbau · Mehr sehen »

Muskelkontraktion

Eine Muskelkontraktion ist die aktive Muskelverkürzung (konzentrische Kontraktion).

Neu!!: Adenosintriphosphat und Muskelkontraktion · Mehr sehen »

Muskelrelaxation

Der medizinische Begriff Muskelrelaxation wird im zweifachen Sinne gebraucht.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Muskelrelaxation · Mehr sehen »

Myosin

Kopf- oder Motordomäne von Myosin-II. Linkerseits sind Atome der ''schweren Kette'' rot, solche der ''leichten Ketten'' orange und gelb dargestellt. Verwandtschaftsverhältnisse in der Myosin-Familie Myosin (von, Genitiv zu mys ‚Muskel‘) bezeichnet eine Familie von Motorproteinen in eukaryotischen Zellen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Myosin · Mehr sehen »

Myosin II

Myosin-II ist ein dimeres Motorprotein in eukaryotischen Zellen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Myosin II · Mehr sehen »

N-Acylglucosamin-2-Epimerase

N-Acylglucosamin-2-Epimerase ist ein Enzym, das beim Menschen durch das RENBP-Gen codiert wird.

Neu!!: Adenosintriphosphat und N-Acylglucosamin-2-Epimerase · Mehr sehen »

Nanobiotechnologie

Nanobiotechnologie ist eine interdisziplinäre Technologie, in der sich Nanotechnologie und Biotechnologie überschneiden.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Nanobiotechnologie · Mehr sehen »

Natrium-Kalium-Pumpe

Die Natrium-Kalium-ATPase (genauer: Na+/K+-ATPase), auch als Natrium-Kalium-Pumpe oder Natriumpumpe bezeichnet, ist ein in der Zellmembran verankertes Transmembranprotein.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Natrium-Kalium-Pumpe · Mehr sehen »

Natronomonas pharaonis

Natronomonas pharaonis ist ein Archaeon das erstmals Anfang der 1980er Jahre aus Sodaseen in Ägypten isoliert und 1982 beschrieben wurde.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Natronomonas pharaonis · Mehr sehen »

Naturstoff

Naturstoff bezeichnet in der Chemie eine Verbindung, die von Organismen gebildet wird, um biologische Funktionen zu erfüllen; ein modernes Synonym für Naturstoff im Sinn der Chemie ist Biomolekül.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Naturstoff · Mehr sehen »

Neuronenspezifische Enolase

Die neuronenspezifische Enolase (NSE, ENOG), engl.: neuronspecific enolase, ist ein Enzym (Biokatalysator) des Glucose-Stoffwechsels.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Neuronenspezifische Enolase · Mehr sehen »

Neurotransmitter

Neurotransmitter, auch kurz Transmitter genannt, sind Botenstoffe, die an chemischen Synapsen die Erregung von einer Nervenzelle auf andere Zellen übertragen (synaptische Transmission).

Neu!!: Adenosintriphosphat und Neurotransmitter · Mehr sehen »

Nicotinamidadenindinukleotid

Nicotinamidadenindinukleotid (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid, abgekürzt NAD) ist ein Coenzym, das formal ein Hydridion überträgt (zwei Elektronen, kurz: 2 e-, und ein Proton, H+).

Neu!!: Adenosintriphosphat und Nicotinamidadenindinukleotid · Mehr sehen »

Nintedanib

Nintedanib (Handelsnamen: Vargatef, Ofev) ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor und Angiokinasehemmer, der die Rezeptoren für den Vascular Endothelial Growth Factor (VEGF), den Fibroblasten-Wachstumsfaktor (FGF) und den Platelet-Derived Growth Factor (PDGF) blockiert.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Nintedanib · Mehr sehen »

Nitrifikation

Als Nitrifikation bezeichnet man die bakterielle Oxidation von Ammoniak (NH3) bzw.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Nitrifikation · Mehr sehen »

Nitrogenase

Nitrogenase ist ein Enzymkomplex, der in der Lage ist, elementaren, molekularen Stickstoff (N2) zu reduzieren und damit in eine biologisch verfügbare Form umzuwandeln.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Nitrogenase · Mehr sehen »

Nitrosomonadaceae

Die Nitrosomonadaceae sind eine Familie von Bakterien der Ordnung Nitrosomonadales.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Nitrosomonadaceae · Mehr sehen »

Nitrosomonas aestuarii

Nitrosomonas aestuarii ist eine Bakterienart der Gattung Nitrosomonas.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Nitrosomonas aestuarii · Mehr sehen »

Nitrosomonas communis

Nitrosomonas communis ist eine Bakterienart der Gattung Nitrosomonas.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Nitrosomonas communis · Mehr sehen »

Nitrosomonas cryotolerans

Nitrosomonas cryotolerans ist eine Bakterienart der Gattung Nitrosomonas.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Nitrosomonas cryotolerans · Mehr sehen »

Nitrosomonas eutropha

Nitrosomonas eutropha ist eine Bakterienart der Gattung Nitrosomonas.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Nitrosomonas eutropha · Mehr sehen »

Nitrosomonas halophila

Nitrosomonas halophila ist eine Bakterienart der Gattung Nitrosomonas.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Nitrosomonas halophila · Mehr sehen »

Nitrosomonas marina

Nitrosomonas marina ist eine Bakterienart der Gattung Nitrosomonas.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Nitrosomonas marina · Mehr sehen »

Nitrosomonas mobilis

Nitrosomonas mobilis ist eine nicht anerkannte Bakterienart der Gattung Nitrosomonas.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Nitrosomonas mobilis · Mehr sehen »

Nitrosomonas nitrosa

Nitrosomonas nitrosa ist eine Bakterienart der Gattung Nitrosomonas.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Nitrosomonas nitrosa · Mehr sehen »

Nitrosomonas oligotropha

Nitrosomonas oligotropha ist eine Bakterienart der Gattung Nitrosomonas.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Nitrosomonas oligotropha · Mehr sehen »

Nitrosomonas ureae

Nitrosomonas ureae ist eine Bakterienart der Gattung Nitrosomonas.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Nitrosomonas ureae · Mehr sehen »

Nitrosopumilus maritimus

Nitrosopumilus maritimus ist eine Spezies (Art) von Archaeen, die im Meerwasser sehr häufig vorkommt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Nitrosopumilus maritimus · Mehr sehen »

Nitrosospira multiformis

Nitrosospira multiformis ist eine Bakterienart.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Nitrosospira multiformis · Mehr sehen »

Nootropikum

Nootropikum (de) ist ein unscharf definierter Begriff, der sowohl in der Pharmakologie als auch in anderen Bereichen wie Komplementärmedizin, Wellness und Anti-Aging Anwendung findet.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Nootropikum · Mehr sehen »

Nuclear Speckle

Nuclear Speckles (etwa „Kernsprenkel“), auch Interchromatin Granule Clusters (IGC) genannt, sind Bereiche im Zellkern, die mit Spleißfaktoren angereichert sind.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Nuclear Speckle · Mehr sehen »

Nucleocytoviricota

Das Phylum der Nucleocytoviricota (früher auch, NCLDV) umfasst eine heterogene Gruppe meist großer dsDNA-Viren, die eine Reihe bestimmter Gene (NCLDV core genes) aufweisen, die gewöhnlichen Viren fehlen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Nucleocytoviricota · Mehr sehen »

Nukleinbasen

Ein RNA-Strang trägt fast die gleichen Nukleobasen wie ein DNA-Doppelstrang Nukleinbasen, auch Nucleinbasen, Nukleobasen oder Nucleobasen (N), sind ein Bestandteil von Nukleosiden und Nukleotiden und somit der Bausteine von Nukleinsäuren, in RNA wie DNA.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Nukleinbasen · Mehr sehen »

Nukleosidtriphosphate

Nukleosidtriphosphate (NTPs) sind Vorstufen-Bausteine der Nukleinsäuren.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Nukleosidtriphosphate · Mehr sehen »

Nukleotid-Diphosphatase 1

Nukleotid-Diphosphatase (NPPase) (genauer: Ectonukleotid-Pyrophosphatase/Phosphodiesterase) heißen Enzyme, die die hydrolytische Spaltung von FAD und anderen Dinukleotiden zu katalysieren.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Nukleotid-Diphosphatase 1 · Mehr sehen »

Nukleotid-Diphosphatase 3

Nukleotid-Diphosphatase 3 (synonym NPPase 3, CD203c) ist ein Enzym aus der Gruppe der Pyrophosphatasen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Nukleotid-Diphosphatase 3 · Mehr sehen »

Nukleotide

Als Nukleotide, auch Nucleotide (abgekürzt nt), werden die Bausteine von Nukleinsäuren sowohl in Strängen der Ribonukleinsäure (RNA bzw. deutsch RNS) wie auch der Desoxyribonukleinsäure (DNA bzw. deutsch DNS) bezeichnet.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Nukleotide · Mehr sehen »

Octopin

D-Octopin ist ein Guanidinderivat.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Octopin · Mehr sehen »

Oligoadenylatsynthetase 1

Die Oligoadenylatsynthetase 1 (synonym 2′-5′-Oligoadenylatsynthetase 1, OAS1) ist eine Adenylylsynthetase und ein Resistenzfaktor gegen Viren.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Oligoadenylatsynthetase 1 · Mehr sehen »

Oligomycin A

Oligomycin A ist ein von Streptomyces erzeugtes Antibiotikum aus der Gruppe der Makrolide, die für andere Organismen giftig sein können.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Oligomycin A · Mehr sehen »

Organell

Ein Organell (Diminutiv zu Organ, also „Orgänchen“) ist ein strukturell abgrenzbarer Bereich einer Zelle mit einer besonderen Funktion.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Organell · Mehr sehen »

Organische Nitrate

Die Bezeichnung Nitrite gilt für Salze der Salpetrigen Säure wie Natriumnitrit oder deren Ester wie Amylnitrit.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Organische Nitrate · Mehr sehen »

Orotsäure

Orotsäure ist ein Pyrimidin-Derivat und Zwischenprodukt der Biosynthese des Uridinmonophosphats (UMP).

Neu!!: Adenosintriphosphat und Orotsäure · Mehr sehen »

Osedax

Osedax ist eine Gattung der Bartwürmer (Siboglinidae), die sich auf die Besiedlung von Skeletten auf dem Meeresgrund spezialisiert hat.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Osedax · Mehr sehen »

Osmose

Als Osmose („Eindringen“, „Stoß“, „Schub“, „Antrieb“) wird in den Naturwissenschaften der gerichtete Fluss von Teilchen durch eine selektiv- oder semipermeable Trennschicht bezeichnet.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Osmose · Mehr sehen »

Otto Kandler

Otto Kandler 1983 mit dem Modell von Pseudomurein (Pseudopeptidoglycan) Otto Kandler (* 23. Oktober 1920 in Deggendorf; † 29. August 2017 in München) war ein deutscher Botaniker und Mikrobiologe, zuletzt em.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Otto Kandler · Mehr sehen »

Oxalessigsäure

Oxalessigsäure ist eine Oxodicarbonsäure und als Metabolit des Citratzyklus ein wichtiger Knotenpunkt im Stoffwechsel.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Oxalessigsäure · Mehr sehen »

Oxidative Phosphorylierung

Die oxidative Phosphorylierung ist ein biologischer Prozess, der in allen aeroben Lebewesen stattfindet.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Oxidative Phosphorylierung · Mehr sehen »

Palytoxin

Palytoxin ist ein Toxin der Dinoflagellaten Ostreopis siamensis, mancher Zoanthiden der Gattung Palythoa, der Cyanobakterien der Gattung TrichodesmiumJ.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Palytoxin · Mehr sehen »

Pasteur-Effekt

Der Pasteur-Effekt beschreibt eine stark erhöhte Verstoffwechslung von D-Glucose im Zuge der Glykolyse, wenn Sauerstoff nicht mehr zur Verfügung steht.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Pasteur-Effekt · Mehr sehen »

Paul Delos Boyer

Paul D. Boyer (2016) Paul Delos Boyer (* 31. Juli 1918 in Provo, Utah; † 2. Juni 2018 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Biochemiker, der 1997 gemeinsam mit John Ernest Walker und Jens Christian Skou für seine Arbeiten am Adenosintriphosphat (ATP) mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Paul Delos Boyer · Mehr sehen »

Paul Zamecnik

Zamecnik (Utrecht, 1966) Paul Charles Zamecnik (* 22. November 1912 in Cleveland, Ohio; † 27. Oktober 2009 in Boston, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Biochemiker und Molekularbiologe.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Paul Zamecnik · Mehr sehen »

Paullone

Grundstruktur der Paullone N. Tolle, C. Kunick: ''Paullones as Inhibitors of Protein Kinases.'' In: ''Current Topics in Medicinal Chemistry.'' Band 11, 2011, S. 1320–1332, PMID 21513499. Paullone sind eine zytostatische Stoffklasse mit einer Indolobenzazepinon-Grundstruktur.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Paullone · Mehr sehen »

Pentanatriumtriphosphat

Pentanatriumtriphosphat (auch Natriumtripolyphosphat) ist ein farbloses Natriumsalz des Anions Triphosphat, gehört zu den Phosphaten und hat die Summenformel Na5P3O10.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Pentanatriumtriphosphat · Mehr sehen »

Pentosephosphatweg

Der Pentosephosphatweg (auch Hexosemonophosphat-Zyklus, Hexosemonophosphat-Shunt oder 6-Phosphogluconatweg) ist ein Stoffwechselweg, der in den meisten Lebewesen vorkommt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Pentosephosphatweg · Mehr sehen »

Peptidasen

Peptidasen (Kurzform von Peptidbindungshydrolasen) sind Enzyme, die Proteine oder Peptide spalten können.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Peptidasen · Mehr sehen »

Pericyt

Pericyten (auch Perizyt) sind Zellen, die der Außenwand von Blutkapillaren anliegen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Pericyt · Mehr sehen »

Permease

Erleichterte Diffusion in der Zellmembran, zeigt Ionenkanal und Permease Permeasen sind Proteine, die passiv Moleküle oder Ionen durch die Zellmembran transportieren.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Permease · Mehr sehen »

Peroxisom

Peroxisomen, auch Microbodies (veraltet) genannt, sind Zellorganellen in eukaryotischen Zellen, die von einer Biomembran umgeben sind.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Peroxisom · Mehr sehen »

Peter D. Mitchell

Peter Dennis Mitchell (* 29. September 1920 in Mitcham (Surrey, England); † 10. April 1992 in Bodmin (Cornwall, England)) war ein britischer Chemiker, der 1978 den Nobelpreis für Chemie für seine Forschungen zur Energieumwandlung in Zellen erhielt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Peter D. Mitchell · Mehr sehen »

Peter Dimroth

Peter Dimroth (* 13. November 1940 in Göttingen) ist ein deutscher Chemiker und Biochemiker.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Peter Dimroth · Mehr sehen »

Peter Illes

Peter Illes Peter Illes (* 10. August 1942 in Budapest) ist ein ungarisch-deutscher Arzt und Pharmakologe.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Peter Illes · Mehr sehen »

Phloem

einkeimblättrigen Pflanze. Das Phloem ist mit einem Pfeil markiert und kaum gefärbt. Oben befindet sich das Xylem. Das Phloem (von.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Phloem · Mehr sehen »

Phosphoenolbrenztraubensäure

Phosphoenolbrenztraubensäure (PEP), besser bekannt als seine anionische Form Phosphoenolpyruvat, ist ein energiereiches Stoffwechselzwischenprodukt der Glykolyse, der Gluconeogenese und des Hatch-Slack-Zyklus der C4-Pflanzen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Phosphoenolbrenztraubensäure · Mehr sehen »

Phosphofructokinase 1

Phosphofructokinase 1, abgekürzt PFK1 oder PFK, auch Fructose-6-phosphat-kinase ist ein Enzym, welches den geschwindigkeitsbestimmenden Schritt der Glykolyse katalysiert, die Umwandlung von Fructose-6-phosphat zu Fructose-1,6-bisphosphat.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Phosphofructokinase 1 · Mehr sehen »

Phosphofructokinase 2

Phosphofructokinase-2 oder Fructose-2,6-bisphosphatase (auch PFKFB, PFK-2/FBPase-2) steht für Proteine, die eine doppelte Enzymfunktion besitzen, und von denen es im Menschen vier Isoformen gibt, mit den entsprechenden Genen PFKFB1, PFKFB2, PFKFB3 und PFKFB4.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Phosphofructokinase 2 · Mehr sehen »

Phosphoglyceratkinase

Phosphoglyceratkinase (PGK) ist der Name für das Enzym, das dem Stoff 3-Phosphoglycerat eine Phosphat-Gruppe hinzufügt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Phosphoglyceratkinase · Mehr sehen »

Phospholipidtranslokatoren

Phospholipidtranslokatoren, auch als Flippasen oder Phospholipid-Flippasen genannt, sind spezielle, von ATP abhängige Transportproteine, die sowohl in der Plasmamembran als auch der Membran des glatten Endoplasmatischen Reticulum und des Golgi-Apparats von Eukaryoten vorkommen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Phospholipidtranslokatoren · Mehr sehen »

Phosphor

Phosphor (von, vom Leuchten des weißen Phosphors bei der Reaktion mit Sauerstoff) ist ein chemisches Element mit dem Symbol P und der Ordnungszahl 15.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Phosphor · Mehr sehen »

Phosphoribosylpyrophosphat

α-5'-Phosphoribosyl-1'-pyrophosphat (PRPP) ist eine chemische Verbindung.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Phosphoribosylpyrophosphat · Mehr sehen »

Phosphorkreislauf

Der Phosphorkreislauf oder Phosphorzyklus ist die stetige Wanderung und biogeochemische Umsetzung des Bioelementes Phosphor in Gewässern, in Böden und in Biomasse.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Phosphorkreislauf · Mehr sehen »

Phosphorsäure

Die Phosphor- oder Orthophosphorsäure ist die wichtigste Sauerstoffsäure des Phosphors und eine der wichtigsten anorganischen Säuren.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Phosphorsäure · Mehr sehen »

Phosphorsäureester

Phosphorsäureester (auch Alkylphosphate) sind Ester der Orthophosphorsäure, die formal oder tatsächlich durch die Reaktion der Säure und Alkoholen unter Abspaltung von Wasser entstehen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Phosphorsäureester · Mehr sehen »

Phosphorylgruppe

Eine Phosphorylgruppe bezeichnet in der Chemie eine funktionelle Gruppe der Form –PO32-.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Phosphorylgruppe · Mehr sehen »

Phosphorylierung

Unter Phosphorylierung versteht man in der Biochemie das reversible (umkehrbare) Anhängen einer Phosphorylgruppe an ein organisches Molekül, insbesondere an Proteine.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Phosphorylierung · Mehr sehen »

Photorespiration

Allgemeines Schema der Photorespiration, bei dem 2-Phosphoglycolat zu 3-Phosphoglycerat umgewandelt wird. Bei dem Prozess wird Sauerstoff verbraucht und Kohlenstoffdioxid freigesetzt. In höheren Pflanzen sind der Chloroplast, das Peroxisom und das Mitochondrium beteiligt. Die Photorespiration („Licht“, „Atmung“), auch oxidativer photosynthetischer Kohlenstoffzyklus bzw.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Photorespiration · Mehr sehen »

Photosynthese

Bei den Landpflanzen findet Photosynthese in den Chloroplasten statt, hier in der Blattspreite des Laubmooses ''Plagiomnium affine''. Video: Die Photosynthese der Bäume (veranschaulichende, sehr vereinfachende Darstellung) Die Photosynthese (und de, auch Fotosynthese geschrieben) ist ein physiologischer Prozess zur Erzeugung energiereicher Biomoleküle aus energieärmeren Stoffen mit Hilfe von Lichtenergie.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Photosynthese · Mehr sehen »

Photosystem I

Das Photosystem I (PS I) in der Photosynthese Das Photosystem I ist ein wesentlicher Bestandteil der Photosynthese, also der Bildung von organischen Stoffen mit Hilfe von Licht als Energiequelle, das in Pflanzen, Algen, photosynthetischen Protisten und photosynthetischen Bakterien vorkommt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Photosystem I · Mehr sehen »

Phototrophie

Die Rotalge ''Stylonema alsidii'' ist phototroph. Phototrophie oder Fototrophie (von altgriechisch φῶς phos.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Phototrophie · Mehr sehen »

Phyllochinon

Phyllochinon oder Vitamin K1 gehört zu den fettlöslichen K-Vitaminen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Phyllochinon · Mehr sehen »

Phytoplasma

Von Phytoplasmen befallene Kokospalmen mit Blattvergilbungen Phytoplasmen sind zellwandfreie Bakterien, die als obligate Parasiten im pflanzlichen Phloem wachsen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Phytoplasma · Mehr sehen »

Polaribacter

Polaribacter ist eine Gattung von Bakterien.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Polaribacter · Mehr sehen »

Polo-like-Kinasen

Polo-like-Kinasen (dt. „Polo-ähnliche Kinasen“, PLK) sind wichtige Regulatorenzyme des Zellzyklus der Eukaryoten und wurden erstmals 1993 bei der Taufliege beschrieben.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Polo-like-Kinasen · Mehr sehen »

Polynucleotid-5′-Hydroxylkinasen

Polynucleotid-5'-Hydroxylkinasen (EC 2.7.1.78), oft nur als Polynukleotidkinasen (PNK) bezeichnet, sind Enzyme, die den Transfer einer Phosphatgruppe von dem Donor ATP auf das 5’-Hydroxylende eines Polynukleotids übertragen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Polynucleotid-5′-Hydroxylkinasen · Mehr sehen »

Polyphosphate

Struktur des Triphosphat-Ions Polyphosphate sind Kondensationsprodukte von Salzen der ortho-Phosphorsäure (H3PO4) mit der allgemeinen Summenformel M′n+2PnO3n+1 und der Struktur (M′.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Polyphosphate · Mehr sehen »

Posttranslationaler Proteintransport

Posttranslationaler Proteintransport bezeichnet in der Zellbiologie Mechanismen, bei denen ein zuvor im Cytosol einer Zelle gebildetes Protein durch eine Membran transportiert wird, nachdem mit der Translation die Proteinbiosynthese am Ribosom abgeschlossen ist.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Posttranslationaler Proteintransport · Mehr sehen »

Präsynaptische Rezeptoren

Präsynaptische Rezeptoren sind Rezeptoren an den präsynaptischen Endigungen von Nervenzellen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Präsynaptische Rezeptoren · Mehr sehen »

Produzent (Ökologie)

Primärproduzent Phytoplankton Als Produzenten bezeichnet man in der Ökologie autotrophe Organismen, die energiereiche Biomasse aus anorganischen Verbindungen gewinnen (Primärproduktion).

Neu!!: Adenosintriphosphat und Produzent (Ökologie) · Mehr sehen »

Programmierter Zelltod

Programmierter Zelltod ist der physiologisch ablaufende Tod von Zellen in einem mehrzelligen Organismus.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Programmierter Zelltod · Mehr sehen »

Prokaryotic Ubiquitin-like Protein

Das prokaryotic Ubiquitin-like Protein (zu deutsch etwa ‚prokaryotisches ubiquitin-artiges Protein‘, Pup) ist ein kleines zumeist unstrukturiertes Protein mit einer ähnlichen Funktion wie Ubiquitin.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Prokaryotic Ubiquitin-like Protein · Mehr sehen »

Prolin

L-Prolin, abgekürzt Pro oder P, ist eine nichtessentielle proteinogene heterocyclische sekundäre α-Aminosäure und wird wegen seiner Biosynthese aus Pyrrolin-2-carbonsäure manchmal fälschlich als Iminosäure (eine heute obsolete Klassifizierung) bezeichnet.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Prolin · Mehr sehen »

Propionibakterien

Propionibakterien, oder auch Propionsäurebakterien genannt, sind gram-positive Stäbchen-Bakterien, die zur natürlichen mikrobiellen Flora der Haut gehören und in manchen Käsesorten die Käselöcher verursachen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Propionibakterien · Mehr sehen »

Propionsäuregärung

Bei der Propionsäuregärung, auch als Propionatgärung bezeichnet, werden durch Bakterien Kohlenhydrate oder Milchsäure (Lactat) zu Propionsäure (Propionat), Essigsäure (Acetat) und Kohlenstoffdioxid (CO2) vergoren.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Propionsäuregärung · Mehr sehen »

Propionyl-CoA-Carboxylase

Die Propionyl-CoA-Carboxylase (abgekürzt PCCase oder PCC) ist ein Enzym, das zur Klasse der Ligasen zählt und in den Mitochondrien von Tieren, Pflanzen und Pilzen vorkommt, aber auch in Bakterien gefunden wird.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Propionyl-CoA-Carboxylase · Mehr sehen »

Proteasom

Der Begriff Proteasom bezeichnet im Allgemeinen einen Proteinkomplex, der in Archaeen und einigen Bakterien vorkommt und bei Eukaryoten sowohl im Zellkern als auch im Zytoplasma vorliegt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Proteasom · Mehr sehen »

Proteinbiosynthese

Vereinfachtes Schema der Proteinbiosynthese in einer Eucyte Proteinbiosynthese ist die Neubildung von Proteinen in Zellen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Proteinbiosynthese · Mehr sehen »

Proteinkinase A

Die Proteinkinase A (PKA) ist eine cAMP-abhängige Proteinkinase und zählt zu den Serin/Threonin-Kinasen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Proteinkinase A · Mehr sehen »

Proteinkinase R

Die Proteinkinase R (PKR, R von RNA-aktiviert, auch eukaryotic translation initiation factor 2-alpha kinase 2, EIF2AK2) ist ein Enzym aus der Gruppe der Proteinkinasen, das bei bestimmten Infektionen die Proteinbiosynthese hemmt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Proteinkinase R · Mehr sehen »

Proteinkinasen

Proteinkinasen sind Enzyme, die den Transfer einer Phosphatgruppe von einem Donor (meist ATP) auf die Seitenketten-Hydroxy-(OH-)Gruppe einer Aminosäure katalysieren.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Proteinkinasen · Mehr sehen »

Proteinqualitätskontrolle

Die Proteinqualitätskontrolle (engl. protein quality control) ist in eukaryotischen Zellen ein zellulärer Schutzmechanismus, der für die Aufrechterhaltung eines funktionierenden Proteoms und zum Überleben der Zelle von grundlegender Wichtigkeit ist.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Proteinqualitätskontrolle · Mehr sehen »

Proteinurie

Unter Proteinurie versteht man die übermäßige Ausscheidung von Proteinen (Eiweiß) über den Urin.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Proteinurie · Mehr sehen »

Protonen-Kalium-Pumpe

Die Protonen-Kalium-Pumpe oder H+/K+-ATPase ist ein Enzym in den Belegzellen im Magen, das den Transport von Protonen aus den Zellen heraus und gleichzeitig von Kaliumionen in die Zelle hinein bewerkstelligt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Protonen-Kalium-Pumpe · Mehr sehen »

Protonenpumpe

Als Protonenpumpe werden in der Biochemie und Physiologie allgemein Transmembranproteine bezeichnet, die Protonen über eine biologische Membran, gegen einen elektrochemischen Gradienten, transportieren.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Protonenpumpe · Mehr sehen »

Proximale Tubuluszelle

Proximale Tubuluszellen (engl. proximal tubular cells, PTC) sind Epithelzellen, die in der Niere den vorderen Teil des Nierenkanälchens, den proximalen Tubulus, bilden.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Proximale Tubuluszelle · Mehr sehen »

PSE-Fleisch

Unter PSE-Fleisch oder Weißfleischigkeit versteht man geschlachtetes Schweinefleisch, das blass, weich und wässrig ist.

Neu!!: Adenosintriphosphat und PSE-Fleisch · Mehr sehen »

Pulsatile Ausschüttung

Als pulsatile Ausschüttung (auch pulsatile Sekretion oder pulsatorische Ausschüttung) wird ein biochemisches Phänomen bezeichnet, das in einer Vielzahl an Zelltypen und Geweben stattfindet, wenn chemische Substanzen in einem regelmäßigen zeitlichen Muster ausgeschüttet werden.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Pulsatile Ausschüttung · Mehr sehen »

Purinbiosynthese

Die Purinbiosynthese (genauer: IMP-de novo-Synthese) ist der Stoffwechselweg, der alle Lebewesen dazu befähigt, Purine aus einfachen Ausgangsstoffen herzustellen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Purinbiosynthese · Mehr sehen »

Purine

Die Purine bilden in der Chemie eine Stoffgruppe von organischen Verbindungen, die zu den Heterocyclen (genauer: Heteroaromaten) zählt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Purine · Mehr sehen »

Purinerger Rezeptor

Purinerge Rezeptoren, auch Purinozeptoren genannt, sind eine Familie von Proteinen und Rezeptoren der Zelloberfläche, die in fast allen Säugetiergeweben vorkommen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Purinerger Rezeptor · Mehr sehen »

Puromycin

Puromycin, auch Purimycin, ist ein aus Streptomyceten (Streptomyces alboniger) isoliertes Nukleosid-Antibiotikum, welches die Protein-Biosynthese hemmt und damit gegen einige Tumoren, Amöben, Trypanosomen und Würmer wirksam ist.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Puromycin · Mehr sehen »

Pyraclostrobin

Pyraclostrobin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Strobilurine, die in der Landwirtschaft eingesetzt wird.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Pyraclostrobin · Mehr sehen »

Pyrimidin-de-novo-Synthese

Unter der de-novo-Synthese von Pyrimidin versteht man die biochemische Synthese von Pyrimidin-Nukleotiden aus einfacheren Molekülen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Pyrimidin-de-novo-Synthese · Mehr sehen »

Pyrimidine

Strukturformeln von 2,4,6-Trimethylpyrimidin (links) und 2,4,6-Trichlorpyrimidin (rechts) Die Pyrimidine bilden in der Chemie eine Stoffgruppe von organischen Verbindungen, die zu den Heterocyclen (genauer: Heteroaromaten) zählt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Pyrimidine · Mehr sehen »

Pyrophosphatasen

Als Pyrophosphatasen werden meist Enzyme bezeichnet, die Anionen der Diphosphorsäure (Pyrophosphate) zu Phosphat aufspalten.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Pyrophosphatasen · Mehr sehen »

Pyroptose

Die Pyroptose ist ein stark entzündliches Todesprogramm, das Wirbeltierzellen aktivieren, die mit intrazellulären Erregern (z. B. Viren oder Bakterien) infiziert sind, um eine Ausbreitung der Infektion zu verhindern.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Pyroptose · Mehr sehen »

Pyruvat-Phosphat-Dikinase

Die Pyruvat-Phosphat-Dikinase (PPDK) (EC 2.7.9.1) gehört zur Enzymklasse der Phoshphotransferasen und katalysiert die ATP-abhängige Phosphorylierung von Pyruvat zu Phosphoenolpyruvat.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Pyruvat-Phosphat-Dikinase · Mehr sehen »

Pyruvatcarboxylase

Pyruvatcarboxylase (PC) ist ein Enzym.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Pyruvatcarboxylase · Mehr sehen »

Pyruvatdehydrogenase-Komplex

Der Pyruvatdehydrogenase-Komplex (PDC) ist ein sehr großer Multienzymkomplex, der die irreversible oxidative Decarboxylierung von Pyruvat katalysiert.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Pyruvatdehydrogenase-Komplex · Mehr sehen »

Pyruvate

Als Pyruvate bezeichnet man Salze und Ester der Brenztraubensäure.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Pyruvate · Mehr sehen »

Pyruvatkinase

Die Pyruvatkinase (Pk) ist ein Enzym.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Pyruvatkinase · Mehr sehen »

Pyruvatkinasemangel

Der Pyruvatkinasemangel (PK), genauer Pyruvatkinase-Mangel der Erythrozyten oder Hämolytische Anämie durch Mangel der erythrozytären Pyruvatkinase ist eine seltene angeborene Störung der Glykolyse mit dem Hauptmerkmal einer hämolytischen Anämie.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Pyruvatkinasemangel · Mehr sehen »

Rad51

Rad51 ist ein DNA-bindendes Protein in Eukaryonten und ein Mitglied der RAD51-Protein-Familie, die eine Funktion in der DNA-Reparatur bei Doppelstrangbrüchen hat.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Rad51 · Mehr sehen »

RAPADILINO-Syndrom

Das RAPADILINO-Syndrom ist eine seltene Erbkrankheit, die vor allem durch angeborene Fehlbildungen im Stütz- und Bewegungsapparat, Mikrosomie und Lippen-Kiefer-Gaumenspalten charakterisiert ist.

Neu!!: Adenosintriphosphat und RAPADILINO-Syndrom · Mehr sehen »

Rapoport-Luebering-Zyklus

Strukturformel von 2,3-Bisphosphoglycerat, dem Intermediat des Rapoport-Luebering-Zyklus Der Rapoport-Luebering-Zyklus, auch als Rapoport-Luebering-Shunt, Rapoport-Luebering-Shuttle, Phosphoglyceratzyklus oder 2,3-BPG-Zyklus bezeichnet, ist in der Biochemie ein vor allem in roten Blutkörperchen (Erythrozyten) von Säugetieren ablaufender Stoffwechselweg, also eine Abfolge von enzymatisch gesteuerten chemischen Reaktionen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Rapoport-Luebering-Zyklus · Mehr sehen »

Rasterionenleitfähigkeitsmikroskopie

Ein Rasterionenleitfähigkeitsmikroskop (SICM) ist ein Mikroskop, das elektrisch nicht-leitende Proben mit Hilfe eines Ionenstroms abbildet.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Rasterionenleitfähigkeitsmikroskopie · Mehr sehen »

Rauchgasvergiftung

Die Rauchgasvergiftung, auch Rauchgasintoxikation kurz Rauchgasintox, ist eine Vergiftung durch Inhalation der im Brandrauch enthaltenen gesundheitsschädigenden Gase.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Rauchgasvergiftung · Mehr sehen »

Reactive Blue 2

C.I. Reactive Blue 2 ist ein Reaktivfarbstoff aus der Gruppe der Anthrachinonfarbstoffe, mit einem Monochlortriazin-Reaktivanker.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Reactive Blue 2 · Mehr sehen »

Redoxreaktion

Eine Redoxreaktion ist eine chemische Reaktion zweier Stoffe, von denen der eine als Reduktionsmittel und der andere als Oxidationsmittel fungiert.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Redoxreaktion · Mehr sehen »

Reduktiver Acetyl-CoA-Weg

Der reduktive Acetyl-CoA-Weg (auch Wood-Ljungdahl-Weg) ist ein Stoffwechselweg autotropher, strikt anaerober Mikroorganismen und dient der Kohlenstoffdioxid-Assimilation, aber auch zur Energiegewinnung.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Reduktiver Acetyl-CoA-Weg · Mehr sehen »

Reduktiver Citratzyklus

Der reduktive Citratzyklus (auch reduktiver Zitratzyklus, reduktiver Zitronensäurezyklus, reduktiver Tricarbonsäurezyklus bzw. reduktiver Krebs-Zyklus) ist ein zyklischer Reaktionsweg, bei dem die Kohlenstoffdioxid (CO2)-Fixierung (Kohlenstoffdioxid-Assimilation) durch rückläufige Schritte des Citratzyklus erfolgt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Reduktiver Citratzyklus · Mehr sehen »

Reinhart Heinrich

Reinhart Heinrich, 2006 Reinhart Heinrich (* 24. April 1946 in Dresden; † 23. Oktober 2006 in Berlin)Prof.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Reinhart Heinrich · Mehr sehen »

Remdesivir

Remdesivir (Hersteller: Gilead Sciences) ist ein Arzneistoff, der wegen der virostatischen Eigenschaften seines Stoffwechselprodukts zum Einsatz gegen Ebolafieber und Marburgfieber entwickelt wurde.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Remdesivir · Mehr sehen »

Repaglinid

Repaglinid ist ein kurzwirksames orales Antidiabetikum aus der Gruppe der Glinide zur Behandlung des Typ-2-Diabetes.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Repaglinid · Mehr sehen »

Reperfusionsschaden

Als Reperfusionsschaden wird ein Krankheitsprozess bezeichnet, der durch die wiederhergestellte Durchblutung nach einer mehr oder weniger lang andauernden Minderdurchblutung (Ischämie) einer Extremität (z. B. infolge des Tourniquet-Syndroms) oder eines Organs ausgelöst wird.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Reperfusionsschaden · Mehr sehen »

Replikation

Schema der DNA-Replikation. Ausgehend vom Replikationsursprung werden die neuen – zu den Muttersträngen antiparallel verlaufenden – Tochterstränge synthetisiert. ''Die DNA-Basen sind im Bereich der Topoisomerase bzw. Helikase im Sinne der Übersichtlichkeit nicht vollständig dargestellt.'' Replikation oder Reduplikation bezeichnet in der Biologie die Vervielfältigung der Nukleinsäuremoleküle als Träger der Erbinformation einer Zelle oder eines Virus.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Replikation · Mehr sehen »

Resorption

Resorption (‚herunterschlucken‘; PPP: resorptum → resorptio ‚das Herunterschlucken‘) bezeichnet die Stoffaufnahme in biologischen Systemen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Resorption · Mehr sehen »

Restriktionsenzym

Restriktionsenzyme, genauer auch Restriktionsendonukleasen (REN), sind Enzyme, die DNA an bestimmten Positionen erkennen und schneiden können.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Restriktionsenzym · Mehr sehen »

Resynthese

Resynthese ist a) ein Begriff aus der Signalanalyse: Um ein aus Schwingungen unterschiedlicher Frequenzen bestehendes Signal, z. B. ein Geräusch, in einem beliebigen Teil dieser Frequenzen zu verändern, wird mit Hilfe der Fouriertransformation bzw. FFT das Spektrum ermittelt, dann gegebenenfalls einzelne Amplituden manipuliert und der verbleibende Rest rücktransformiert. Diesen letzten Teil nennt man Resynthese, da das ursprüngliche Signal aus den Einzelschwingungen wieder zusammengesetzt wird. Die Methode eignet sich zum Filtern, aber auch für Equalizer in der Tontechnik. b) ein Begriff aus der menschlichen Energiegewinnung: Man versteht darunter die Rückgewinnung von in allen Körperzellen gespeichertem Adenosintriphosphat (ATP) aus Adenosindiphosphat (ADP) und einen Phosphatrest P.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Resynthese · Mehr sehen »

Retba-See

Lac Rose während der Regenzeit 1995 Lac Retba, auch Lac Rose genannt, ist ein Salzsee in Senegal.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Retba-See · Mehr sehen »

Reverser Cholesterintransport

Der reverse Cholesterintransport ist ein Stoffwechselweg in Wirbeltieren, bei dem mithilfe von HDL (High Density Lipoprotein) überschüssiges Cholesterin von den Zellen im Körper zur Leber transportiert wird.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Reverser Cholesterintransport · Mehr sehen »

Rezeptor-Tyrosinkinasen

Rezeptor-Tyrosinkinasen (RYKs, früher auch RTKs) sind an die Zellmembran gebundene Rezeptoren, deren intrazelluläre Domäne eine Enzymgruppe, die Tyrosinkinase, trägt, welche die Phosphorylierung von Tyrosin-Resten von Proteinen ermöglicht.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Rezeptor-Tyrosinkinasen · Mehr sehen »

Rho-Faktor

Der ρ-Faktor (Rho-Faktor) ist ein Protein, das in Prokaryoten die RNA-Transkription beenden kann.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Rho-Faktor · Mehr sehen »

Rhodomyrtus tomentosa

Rhodomyrtus tomentosa ist eine Pflanzenart aus der Gattung Rhodomyrtus innerhalb der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae).

Neu!!: Adenosintriphosphat und Rhodomyrtus tomentosa · Mehr sehen »

Riboflavin

Riboflavin, auch Lactoflavin oder Vitamin B2, frühere Bezeichnung Vitamin G, ist ein Vitamin aus dem B-Komplex.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Riboflavin · Mehr sehen »

Ribonukleotide

Ribonukleotide sind die Bausteine der Ribonukleinsäure (RNA).

Neu!!: Adenosintriphosphat und Ribonukleotide · Mehr sehen »

Ribonukleotidreduktase

Die Ribonukleotidreduktase (oft auch als RNR abgekürzt) ist ein Enzym, welches das letzte Glied in der Kette der Synthese der DNA-Bausteine (Desoxynukleotide) bildet.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Ribonukleotidreduktase · Mehr sehen »

Ribose

Ribose ist ein Zucker mit fünf Kohlenstoff-Atomen, eine Pentose, und kommt als D-Ribose in der Natur häufig vor, während die enantiomere L-Ribose nur geringe Bedeutung hat.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Ribose · Mehr sehen »

Ribose-5-phosphat

Ribose-5-phosphat ist eine natürliche Pentose, das als Intermediat und Produkt des Pentosephosphatwegs (PPP) gebildet wird.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Ribose-5-phosphat · Mehr sehen »

Ribulose-5-phosphat

D-Ribulose-5-phosphat ist die am Kohlenstoffatom C5 phosphorylierte Form von D-Ribulose und spielt in zahlreichen Stoffwechselschritten eine zentrale Rolle.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Ribulose-5-phosphat · Mehr sehen »

Ribulosemonophosphatweg

Der Ribulosemonophosphatweg (RuMP), auch Hexulosephosphatzyklus, dient methanotrophen Bakterien zur Synthese von Zellmaterial aus Formaldehyd (Formaldehyd-Assimilation).

Neu!!: Adenosintriphosphat und Ribulosemonophosphatweg · Mehr sehen »

RNA-Helikase EIF4A

eIF4A (eukaryotischer Initiationsfaktor 4A) bezeichnet eine Gruppe von Proteinen, die bei der Translation von mRNA in Proteine beteiligt sind.

Neu!!: Adenosintriphosphat und RNA-Helikase EIF4A · Mehr sehen »

RNA-Interferenz

Die RNA-Interferenz (kurz RNAi oder auch RNA-Silencing) ist ein natürlicher Mechanismus in den Zellen von Lebewesen mit einem Zellkern (Eukaryoten), welcher der zielgerichteten Abschaltung von Genen dient.

Neu!!: Adenosintriphosphat und RNA-Interferenz · Mehr sehen »

Robert Williams (Chemiker)

Robert Joseph Paton Williams (* 25. Februar 1926; † 21. März 2015 in Oxford) war ein britischer Chemiker.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Robert Williams (Chemiker) · Mehr sehen »

Rotenon

Rotenon ist ein isoflavonoides Benzopyrano-Furochroman-4-on-Derivat.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Rotenon · Mehr sehen »

RuBisCO

Ribulose-1,5-bisphosphat-carboxylase/-oxygenase (auch:.../-decarboxylase), bekannt auch unter der Abkürzung RuBisCO, ist das bei der oxygenen Photosynthese in Pflanzen und Bakterien für die Kohlenstoffdioxid-Fixierung verantwortliche Enzym.

Neu!!: Adenosintriphosphat und RuBisCO · Mehr sehen »

Ruhemembranpotential

Als Ruhemembranpotential oder auch knapp Ruhepotential (abgekürzt RMP bzw. RP) wird das Membranpotential von erregbaren Zellen in Ruhe bezeichnet, also bei nicht erregten Nervenzellen oder Muskelzellen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Ruhemembranpotential · Mehr sehen »

S-Adenosylmethionin

S-Adenosylmethionin, kurz SAM oder AdoMet genannt, ist eine chemische Verbindung aus der Stoffklasse der Sulfonium-Betaine.

Neu!!: Adenosintriphosphat und S-Adenosylmethionin · Mehr sehen »

Salicylhydroxamsäure

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Salicylhydroxamsäure · Mehr sehen »

Salzpflanze

Salzmiere (''Honckenya peploides'') Strand-Aster (''Aster tripolium'') auf einer Sanddüne Salzpflanzen oder Halophyten (von altgriechisch ἅλς hals, „Salz“ und φυτόν phytón, „Pflanze“) bilden eine ökologisch abzugrenzende Gruppe unter den Höheren Pflanzen, die an erhöhte Gehalte von leicht löslichen Salzen an ihrem Standort angepasst sind und sich unter diesen Bedingungen fortpflanzen können.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Salzpflanze · Mehr sehen »

Samuel Mitja Rapoport

Samuel Mitja Rapoport 1953 bei einer Tagung in Leipzig Samuel Mitja Rapoport (* in Wolotschysk; † 7. Juli 2004 in Berlin) war ein österreichischer Arzt und Biochemiker, Direktor des Instituts für Biologische und Physiologische Chemie an der Humboldt-Universität in Ost-Berlin.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Samuel Mitja Rapoport · Mehr sehen »

Sarah Ratner

Sarah Ratner (* 9. Juni 1903 in New York City; † 28. Juli 1999 ebenda) war eine US-amerikanische Biochemikerin.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Sarah Ratner · Mehr sehen »

Sarkomer

Proteine des Sarkomers Sarkomer unter dem Elektronenmikroskop 300px Das Sarkomer (von Gen. σαρκός sarkós „des Fleisches“ und μέρος méros „Teil“) ist die kleinste funktionelle Einheit der Muskelfibrille (Myofibrille) und somit der Muskulatur.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Sarkomer · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Sauerstoff · Mehr sehen »

Sauerstoffdefizit

right Ein Sauerstoffdefizit kommt durch den langsameren Anstieg der Sauerstoffaufnahme gegenüber der Leistungszunahme bei körperlicher Arbeit zustande.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Sauerstoffdefizit · Mehr sehen »

Schlaf

Schlafendes Kind Schlafendes Katzenjunges Schlaf ist ein Zustand der äußeren Ruhe bei Menschen und Tieren.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Schlaf · Mehr sehen »

Schnellkäfer

Ein Schnellkäfer (''Agrypnus murinus'') „schnellt“ Schnellkäfer auf dem Rücken. Der „Schnellmechanismus“ mit dem Haken ist gut zu erkennen Schnellkäfer auf einem Ast Die Schnellkäfer (Elateridae) sind eine Familie der Käfer innerhalb der Überfamilie Elateroidea.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Schnellkäfer · Mehr sehen »

Schwertfisch

Der Schwertfisch (Xiphias gladius) ist ein großer, räuberisch lebender Knochenfisch, der weltweit in gemäßigt warmen bis tropischen Meeren anzutreffen ist.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Schwertfisch · Mehr sehen »

Sec-System

Das Sec-System ist ein Proteinkomplex und dient dem Transport von Proteinen über oder in die Zytoplasmamembran bei Bakterien und höheren Zellen (Eucyten).

Neu!!: Adenosintriphosphat und Sec-System · Mehr sehen »

Second Messenger

Second messenger ist ein englischer Fachterminus der Biologie und Medizin, den man mit sekundärer Botenstoff ins Deutsche übersetzen kann.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Second Messenger · Mehr sehen »

Sedoheptulose-7-phosphat

Sedoheptulose-7-phosphat ist ein Ester aus Sedoheptulose und Phosphorsäure.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Sedoheptulose-7-phosphat · Mehr sehen »

SELEX

Unter dem Akronym SELEX (engl.: Systematic Evolution of Ligands by EXponential Enrichment, zu deutsch: Systematische Evolution von Liganden durch exponentielle Anreicherung) versteht man in der Molekularbiologie ein kombinatorisches Verfahren zur gerichteten Evolution von Oligonukleotid-Strängen, beispielsweise einsträngiger DNA oder RNA.

Neu!!: Adenosintriphosphat und SELEX · Mehr sehen »

Selfish-Brain-Theorie

Nach dem Konzept der Selfish-Brain-Theorie hat das menschliche Gehirn die Fähigkeit, die Energieversorgung des Organismus so zu regeln, dass es vorrangig den eigenen Bedarf deckt, der im Vergleich zu anderen Organen besonders hoch ist.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Selfish-Brain-Theorie · Mehr sehen »

Sepsis

Die Sepsis ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der entsteht, wenn die körpereigenen Abwehrreaktionen gegen eine Infektion die eigenen Gewebe und Organe schädigen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Sepsis · Mehr sehen »

Serin/Threoninkinase LRRK2

Die Serin/Threoninkinase LRRK2 (genauer: Leucinreicher-Repeat-Serin/Threoninkinase 2, oder Leucine-Rich Repeat Kinase 2; auch Dardarin, von dem baskischen Wort dardara für zittern) ist ein Enzym, das andere Proteine mit einer Phosphat-Gruppe versieht, eine so genannte Proteinkinase.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Serin/Threoninkinase LRRK2 · Mehr sehen »

Serinweg

Der Serinweg dient methanotrophen Bakterien zur Synthese von Zellmaterial aus Formaldehyd und Bicarbonat.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Serinweg · Mehr sehen »

Shikimisäureweg

Der Shikimisäureweg oder Shikimatweg ist die Bezeichnung für einen biochemischen Stoffwechselweg, der in Pflanzen und den meisten Mikroorganismen vorkommt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Shikimisäureweg · Mehr sehen »

Signaltransduktions-Inhibitor

Als Signaltransduktions-Inhibitor (STI) bezeichnet man Substanzen, die mit wichtigen zellulären Signaltransduktionswegen interferieren bzw.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Signaltransduktions-Inhibitor · Mehr sehen »

Silthiofam

--> Silthiofam ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Thiophencarbonsäureamide.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Silthiofam · Mehr sehen »

Sorbitdehydrogenase

Sorbitdehydrogenase (Sdh) (Gen: SORD) ist der Name für Enzyme, die Sorbit zu Fructose umwandeln.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Sorbitdehydrogenase · Mehr sehen »

Southern Blot

Autoradiogramm eines Southern Blots Beim Southern Blot, auch Southern-Blot-Hybridisierungsverfahren genannt, handelt es sich um eine 1975 von Edwin M. Southern entwickelte molekularbiologische Untersuchungsmethode für die DNA.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Southern Blot · Mehr sehen »

Spannungsabhängiger L-Typ-Calciumkanal

Der Spannungsabhängige L-Typ-Calciumkanal (auch: Dihydropyridin-Rezeptor) ist ein Calciumkanal in der Zellmembran des transversalen Systems (T-Tubuli) von Muskelzellen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Spannungsabhängiger L-Typ-Calciumkanal · Mehr sehen »

Spasmin

Spasmin ist, neben den Motorproteinen Myosin und Dynein, ebenfalls ein kontraktiles Protein und etwa 20 kDa groß.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Spasmin · Mehr sehen »

Spastin

Spastin (engl. auch spastic paraplegia 4 protein, kurz SPG4) ist ein Protein.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Spastin · Mehr sehen »

Spermium

Spermium und Eizelle Ein Spermium (Plural Spermien), Spermatozoon (Plural Spermatozoen) oder Spermatozoid (Plural Spermatozoiden), auch Samenfaden oder Samenzelle genannt, ist eine Form von Gameten (Keimzellen), nämlich eine zu eigenständiger Bewegung fähige, reife Keimzelle, die bei der Vereinigung mit einer unbeweglichen, meist größeren Keimzelle (Eizelle) zu deren Befruchtung führt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Spermium · Mehr sehen »

Sphingosin-1-phosphat

Sphingosin-1-phosphat, auch S1P, ist eine in Wirbeltieren, Insekten und Pflanzen vorkommende chemische Verbindung aus der Gruppe der Sphingolipide bzw.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Sphingosin-1-phosphat · Mehr sehen »

Sphingosinkinase

Sphingosinkinase (SphK) ist eine Lipid-Kinase, welche die Phosphorylierung von Sphingosin zu Sphingosin-1-phosphat katalysiert.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Sphingosinkinase · Mehr sehen »

Spleen Tyrosine Kinase

SYK ist ein Enzym aus der Gruppe der Tyrosinkinasen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Spleen Tyrosine Kinase · Mehr sehen »

Sprint

Sommerspielen 1968 Als Sprint oder Kurzstreckenlauf bezeichnet man in der Leichtathletik und anderen Sportarten, in denen es auf das Zurücklegen einer Strecke in möglichst kurzer Zeit ankommt, jene Disziplinen, in denen die größtmöglichen Geschwindigkeiten erzielt werden, die der menschliche Organismus erlaubt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Sprint · Mehr sehen »

Staurosporin

--> Staurosporin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Indolcarbazole, welche die Funktion der Kinasen, einem Typ von Enzyme der Signaltransduktion in der Zelle, wirksam, aber unspezifisch hemmt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Staurosporin · Mehr sehen »

Sterolin

Sterolin (ABCG5/G8-Effluxpumpe) ist das Zellmembran-Protein, das bei Säugetieren überschüssiges Cholesterin und Phytosterine aus Leberzellen herauspumpt, wonach diese Stoffe in die Gallenblase fließen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Sterolin · Mehr sehen »

Stickland-Reaktion

Allgemeine Darstellung der paarweisen Vergärung von Aminosäuren. Die Reduktionsäquivalente sind mit 2H vereinfacht dargestellt, n.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Stickland-Reaktion · Mehr sehen »

Stickstofffixierung

Schematische Darstellung des Stickstoffkreislaufs in der Natur Unter Stickstofffixierung versteht man allgemein jegliche Umwandlung des chemisch inerten elementaren, molekularen Stickstoffs (N2).

Neu!!: Adenosintriphosphat und Stickstofffixierung · Mehr sehen »

Stoff- und Energiewechsel

Lebewesen können aufgrund ihres eigenen Stoff- und Energiewechsels verschiedenen Stoffwechsel-Formen zugeordnet werden.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Stoff- und Energiewechsel · Mehr sehen »

Stoffwechsel

Als Stoffwechsel oder Metabolismus (mit lateinischer Endung -us) bezeichnet man alle chemischen Umwandlungen von Stoffen im Körper von Lebewesen, beispielsweise die Umwandlung von Nahrungsmitteln in Zwischenprodukte (Metaboliten) und Endprodukte.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Stoffwechsel · Mehr sehen »

Stoffwechselvielfalt und individuelle Anpassungsfähigkeit

Elektronentransport am Beispiel der Cyanobakterien Der internationale Fachbegriff dieses Lemmas lautet Primary nutritional groups deutsch: Stoffwechselvielfalt und individuelle Anpassungsfähigkeit.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Stoffwechselvielfalt und individuelle Anpassungsfähigkeit · Mehr sehen »

Stoma (Botanik)

Stoma am Blatt einer Tomatenpflanze Querschnitt durch eine Spaltöffnung von ''Helleborus'' Ein Stoma oder eine Spaltöffnung (Plural Stomata;, ‚Mündung‘, ‚Öffnung‘) ist eine Pore in der Epidermis von Pflanzen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Stoma (Botanik) · Mehr sehen »

Strategies for Engineered Negligible Senescence

Strategies for Engineered Negligible Senescence (SENS, zu deutsch etwa „Strategien, um den Alterungsprozess mit technischen Mitteln vernachlässigbar zu machen“) ist ein Projekt des Biogerontologen Aubrey de Grey, das zum Ziel hat, die Schäden zu beheben, die wir Altern nennen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Strategies for Engineered Negligible Senescence · Mehr sehen »

Streptogramine

Streptogramine sind eine Gruppe von Antibiotika, deren Vertreter Stoffgemische aus zwei strukturell verschiedenen Komponenten darstellen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Streptogramine · Mehr sehen »

Stressreaktion

Stressreaktion ist die körperliche und seelische Reaktion auf die Einwirkung von Stressoren, welche das innere Gleichgewicht (Homöostase) verletzen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Stressreaktion · Mehr sehen »

Stringent Response

Die Stringent Response (Deutsch manchmal auch „stringente Antwort“ oder „stringente Kontrolle“) ist eine Anpassung des Stoffwechsels von Prokaryoten auf eine Unterversorgung mit Nährstoffen wie Kohlenstoff oder Aminosäuren.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Stringent Response · Mehr sehen »

Substratkettenphosphorylierung

Bei der Substratkettenphosphorylierung, auch Substratstufenphosphorylierung oder Substratphosphorylierung genannt, wird das bei allen Organismen als unentbehrlicher Energieüberträger des Zellstoffwechsels fungierende Adenosintriphosphat (ATP) oder Guanosintriphosphat (GTP) gewonnen, und zwar außerhalb der Elektronentransportphosphorylierung.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Substratkettenphosphorylierung · Mehr sehen »

Succinyl-CoA

Succinyl-Coenzym A (kurz: Succinyl-CoA) ist ein Thioester der Bernsteinsäure mit dem Coenzym A. In der Biochemie wird damit auch das Anion bezeichnet.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Succinyl-CoA · Mehr sehen »

Succinyl-CoA-Synthetasen

2FP4 Succinyl-CoA-Synthetasen (SCS) (auch: Succinat-CoA-Ligasen) sind Enzymkomplexe des Citratzyklus in allen Lebewesen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Succinyl-CoA-Synthetasen · Mehr sehen »

SUMO-Proteine

Die Small Ubiquitin-Related Modifier (kurz SUMO) bilden eine Proteinfamilie, die zur Superfamilie der Ubiquitin-ähnlichen Proteinen (UBL oder Ubl) gehört und als posttranslationale Modifikation auf andere Zielproteine agiert.

Neu!!: Adenosintriphosphat und SUMO-Proteine · Mehr sehen »

Supercoiled DNA

Supercoiling eines ringförmigen DNA-Moleküls Supercoiled-Struktur eines linearen DNA-Moleküls Supercoil ringförmiger DNA Supercoiled DNA ist ein Synonym für geschlossene, ringförmige (cccDNA), aber auch lineare DNA-Moleküle, welche extrem gepackt als spiralisierte Helices im Kernäquivalent (bei Prokaryoten) bzw.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Supercoiled DNA · Mehr sehen »

Symporter

Typen von Transportproteinen Ein Symporter ist ein Protein, das einen Membrantransport von mindestens zwei Molekülen in gleicher Richtung vermittelt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Symporter · Mehr sehen »

Synthasen

Synthasen sind in der Biochemie Enzyme, die die Synthese eines bestimmten Stoffes katalysieren; der hergestellte Stoff wird im Namen explizit genannt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Synthasen · Mehr sehen »

Synthetase

Als Synthetase werden Enzyme aus der Klasse der Ligasen bezeichnet, die bei der Ligation ein Nukleosidtriphosphat (NTP) wie ATP spalten.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Synthetase · Mehr sehen »

Synthetischer molekularer Motor

Synthetische molekulare Motoren sind molekulare Maschinen, die in der Lage sind, unter Energiezufuhr zu rotieren.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Synthetischer molekularer Motor · Mehr sehen »

T4-DNA-Ligase

Die T4-DNA-Ligase ist ein Enzym aus der Gruppe der DNA-Ligasen und wird vom Enterobakterienphagen-T4 gebildet.

Neu!!: Adenosintriphosphat und T4-DNA-Ligase · Mehr sehen »

T4-Polynukleotidkinase

T4-Polynucleotidkinase (T4-PNK) ist ein Enzym aus der Gruppe der Polynukleotidkinasen und stammt aus dem Bakteriophagen T4.

Neu!!: Adenosintriphosphat und T4-Polynukleotidkinase · Mehr sehen »

T7-RNA-Polymerase

Die T7-RNA-Polymerase ist die RNA-Polymerase aus dem Phagen T7, einem Virus, das Darmbakterien der Spezies Escherichia coli befällt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und T7-RNA-Polymerase · Mehr sehen »

Tautomerie

Die Tautomerie (von gr. tautó „das Gleiche“ und meros „Anteil“) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Tautomerie · Mehr sehen »

TFIIH-Helikase XPB

Die TFIIH-Helikase XPB ist das Enzym im Zellkern von Eukaryoten, das als Teil des Transkriptionsfaktors IIH (TFIIH) die Öffnung des DNA-Doppelstrangs katalysiert, nachdem der Präinitiationskomplex zusammengebaut wurde.

Neu!!: Adenosintriphosphat und TFIIH-Helikase XPB · Mehr sehen »

TFIIH-Helikase XPD

Die TFIIH-Helikase XPD ist ein Enzym im Zellkern von Pilzen und Tieren, das als Teil des Transkriptionsfaktors IIH (TFIIH) die Öffnung des DNA-Doppelstrangs katalysiert, nachdem der Präinitiationskomplex zusammengebaut wurde.

Neu!!: Adenosintriphosphat und TFIIH-Helikase XPD · Mehr sehen »

Theophyllin

Theophyllin (von und) ist ein vom Xanthin abgeleiteter Naturstoff aus der Gruppe der Purinalkaloide.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Theophyllin · Mehr sehen »

Thermogenese

Thermogenese oder Wärmebildung ist die Produktion von Wärme durch Stoffwechselaktivität von Lebewesen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Thermogenese · Mehr sehen »

Thermogenin

Thermogenin (auch entkoppelndes Protein, engl. Uncoupling Protein 1 bzw. UCP1 genannt) ist ein Transmembranprotein, das sich in der Mitochondrienmembran des braunen Fettgewebes findet (bei Ratten kommt es auch im weißen Fettgewebe vor).

Neu!!: Adenosintriphosphat und Thermogenin · Mehr sehen »

Thermoregulation

Unter Thermoregulation versteht man in der Biologie die mehr oder weniger große Unabhängigkeit der Körpertemperatur eines Organismus von der Außenwelt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Thermoregulation · Mehr sehen »

Thiamin

Thiamin oder Vitamin B1 (veraltet: Aneurin) ist ein wasserlösliches Vitamin aus dem B-Komplex von schwachem, aber charakteristischem Geruch und ist insbesondere für die Funktion des Nervensystems unentbehrlich.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Thiamin · Mehr sehen »

Thiomargarita namibiensis

Thiomargarita namibiensis ist eine Art der gramnegativen Schwefelbakterien und die einzige offiziell anerkannte Vertreterin ihrer Gattung aus der Familie der Thiotrichaceae.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Thiomargarita namibiensis · Mehr sehen »

Thrombosthenin

Als Thrombosthenin oder Retraktozym wurden in den 1960er Jahren aus Thrombozyten (Blutplättchen) bei der Blutgerinnung freigesetzte kontraktile Proteine bezeichnet, die unter ATP-Verbrauch in Gegenwart von Calcium-Ionen das Zusammenziehen (Retraktion) des Gerinnsels bewirken und die Festigkeit der Plättchenmasse sowie ihr Haften an der Gefäßwand verstärken.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Thrombosthenin · Mehr sehen »

Thrombozytenaggregation

ADP werden die Plättchen aktiviert und binden aneinander, so dass weiße Flocken entstehen (rechts). Als Thrombozytenaggregation wird der Vorgang der Zusammenlagerung (Aggregation) von Blutplättchen (Thrombozyten) bezeichnet.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Thrombozytenaggregation · Mehr sehen »

Thylakoid

TEM-Aufnahme von Grana Thylakoide (von „Sack“) sind in der Biologie Membransysteme in den Chloroplasten pflanzlicher Zellen und in phototrophen Bakterien (Cyanobakterien), in denen die Lichtreaktion der Photosynthese stattfindet.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Thylakoid · Mehr sehen »

Tofacitinib

--> Tofacitinib (Handelsname: Xeljanz; Hersteller: Pfizer Pharma GmbH) ist ein synthetischer Arzneistoff aus der Gruppe der Januskinasen (JAK)-Inhibitoren.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Tofacitinib · Mehr sehen »

Topoisomerase

Topoisomerasen sind Enzyme, die für Änderungen der Topologie von DNA-Molekülen verantwortlich sind, welche bei einer Superspiralisierung notwendig sind.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Topoisomerase · Mehr sehen »

Topoisomerase II

Topoisomerase II ist ein Enzym aus der Gruppe der Topoisomerasen, das in allen Organismen vorkommt und Helix-Windungen von doppelsträngigen DNA-Strängen auflockern und lösen kann.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Topoisomerase II · Mehr sehen »

Totenstarre

Als die Totenstarre (med.-lat. rigor mortis ‚Leichenstarre‘) wird die nach dem Tod (post mortem) eintretende Erstarrung der Muskulatur bezeichnet.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Totenstarre · Mehr sehen »

Transcription-Translation Feedback Loop

Der Transcription-Translation Feedback Loop (TTFL), zu deutsch Transkriptions-Translations-Rückkopplungsschleife, ist ein zelluläres Modell zur Erklärung circadianer Rhythmen in Verhalten und Physiologie.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Transcription-Translation Feedback Loop · Mehr sehen »

Transport (Biologie)

Der Transport von Stoffen, Energie und Information ist für Lebewesen die Voraussetzung, ihren komplexen Stoffwechsel und andere Lebensvorgänge zu koordinieren und aufrechtzuerhalten.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Transport (Biologie) · Mehr sehen »

Triokinase

Triokinase (TK, auch Triosekinase oder Glycerinaldehydkinase genannt) ist ein Enzym, das die Phosphorylierung von Dihydroxyaceton sowie von Glycerinaldehyd katalysiert.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Triokinase · Mehr sehen »

Triphosphate

Triphosphat-Anion Triphosphate sind Salze und Ester der Triphosphorsäure H5P3O10.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Triphosphate · Mehr sehen »

Triphosphorsäure

Triphosphorsäure ist eine anorganische chemische Verbindung aus der Gruppe der Polyphosphorsäuren. Von ihr leiten sich die Triphosphate ab. Neben dieser kettenförmigen Triphosphorsäure (genauer catena-Triphosphorsäure) ist auch eine cyclische Form (cyclo-Triphosphorsäure oder auch Trimetaphosphorsäure) bekannt, die aber eine andere Summenformel besitzt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Triphosphorsäure · Mehr sehen »

TRNA

Die Kurzform tRNA steht für transfer-RNA.

Neu!!: Adenosintriphosphat und TRNA · Mehr sehen »

Trockenstress

Als Trockenstress oder auch Wasserstress bezeichnet man einen Stress, der durch Wassermangel auf lebende Organismen und insbesondere auf Pflanzen hervorgerufen wird.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Trockenstress · Mehr sehen »

Ubichinol

Ubichinol (engl. Ubiquinol, auch Ubihydrochinon oder kurz QH2) ist eine elektronenreiche (reduzierte) Form des Coenzyms Q10.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Ubichinol · Mehr sehen »

Ubichinon-10

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Ubichinon-10 · Mehr sehen »

Ubiquitin

Ubiquitin (von ubiquitär ‚allgegenwärtig‘) ist ein kleines Protein, das in allen eukaryotischen Zellen und Zelltypen zu finden ist und an der Regulation verschiedener Zellvorgänge beteiligt ist.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Ubiquitin · Mehr sehen »

Ubiquitin-Protein-Ligasen

Schematische Darstellung der Ubiquitinierung Ubiquitin-Protein-Ligasen, synonym Ubiquitinligasen, sind Enzyme aus der Gruppe der Ligasen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Ubiquitin-Protein-Ligasen · Mehr sehen »

UDP-Glucose

UDP-Glucose (Uridindiphosphat-Glucose) ist ein Nukleotidzucker, welcher nicht süß schmeckt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und UDP-Glucose · Mehr sehen »

Unikonta

Grüne Pfirsichblattlaus (''Myzus persicae''), infiziert mit dem Pilz ''Pandora neoaphidis''; beide Arten gehören den Unikonta an Der Begriff Unikonta umfasst eine bestimmte Gruppe der Lebewesen mit Zellkern (Eukaryota).

Neu!!: Adenosintriphosphat und Unikonta · Mehr sehen »

Uniporter

Typen von Transportproteinen Ein Uniporter ist ein Protein, das einen Membrantransport von einem Molekül vermittelt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Uniporter · Mehr sehen »

Uridintriphosphat

Uridintriphosphat (UTP) ist ein Nukleosidtriphosphat mit der Base Uracil.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Uridintriphosphat · Mehr sehen »

Uronsäuren

D-Glucuronsäure, eine Uronsäure Beispiel: D-Glucose (links) und D-Glucuronsäure (rechts) Uronsäuren sind Carbonsäuren, die formal durch Oxidation der primären Hydroxygruppe von Monosacchariden (–CH2–OH) zur Carboxygruppe (–COOH) entstanden sind.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Uronsäuren · Mehr sehen »

Ute Gröschel-Stewart

Ute Gröschel-Stewart (* 1932 in Würzburg; † 28. Juni 2017) war eine deutsche Biologin und Professorin an der Technischen Universität Darmstadt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Ute Gröschel-Stewart · Mehr sehen »

Vault (Organell)

Struktur des Vault-Komplexes aus der Rattenleber, Seitenansicht. Vault oder zytoplasmatisches (bzw. zytoplasmisches) Ribonukleoprotein Vault ist die Bezeichnung für bestimmte eukaryotische Organellen, deren Funktion nicht vollständig geklärt ist.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Vault (Organell) · Mehr sehen »

Verrucotoxin

Verrucotoxin ist Bestandteil des Giftes des Echten Steinfisches (Synanceia verrucosa), welcher zugleich der Namensgeber der Substanz ist.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Verrucotoxin · Mehr sehen »

Virale Eukaryogenese

Virale Eukaryogenese ist die Bezeichnung einer Hypothese, nach der sich der Zellkern eukaryotischer Lebensformen aus einem großen DNA-Virus in im Zuge einer Endosymbiose in einem methanogenen Archaeon oder einem Bakterium entwickelt hat.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Virale Eukaryogenese · Mehr sehen »

Virushülle

TEM-Aufnahme: Acht helikale Kapside werden von einer Virushülle umschlossen (Partikel ca. 80–120 nm im Durchmesser). Die Virushülle ist eine bei bestimmten Viren vorhandene äußere Struktur, die aus Lipiden einer Phospholipid-Doppelschicht der ursprünglichen Wirtszelle und darin eingelagerten viralen Proteinen besteht.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Virushülle · Mehr sehen »

Vitamin K

Strukturformel der wichtigsten K-Vitamine:'''Vitamin K1'''.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Vitamin K · Mehr sehen »

Warmschlachtung

Die Warmschlachtung ist eine traditionelle deutsche Schlachtmethode, bei der das Fleisch des Tieres direkt nach dem Töten verarbeitet wird, ohne es zuvor abkühlen zu lassen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Warmschlachtung · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Wasserstoff · Mehr sehen »

Wechselfeuchte Pflanze

Wechselfeuchte (poikilohydre, poikilohydrische) Pflanzen besitzen keine Organellen zur Regulation der Aufnahme und Abgabe von Wasser.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Wechselfeuchte Pflanze · Mehr sehen »

Wein

Wein ist ein Kulturprodukt, hergestellt aus dem vergorenen Saft der Weintraube. Wo Wein kultiviert wird, sind oft einzigartige Kulturlandschaften entstanden: Nachhaltige Gefüge von Kultur (Foto: Radebeul) … Wachau). Wein (über mittelhochdeutsch und althochdeutsch wīn aus) ist ein alkoholisches Getränk aus dem vergorenen Saft der Beeren der Edlen Weinrebe (Vitis vinifera).

Neu!!: Adenosintriphosphat und Wein · Mehr sehen »

Wilhelm Hasselbach

Wilhelm Hasselbach (* 15. Oktober 1921 in Falkenstein; † 7. November 2015 in Heidelberg) war ein deutscher Biochemiker.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Wilhelm Hasselbach · Mehr sehen »

William D. McElroy

William David McElroy (* 22. Januar 1917 in Rogers, Texas; † 22. Februar 1999 in San Diego, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Biochemiker.

Neu!!: Adenosintriphosphat und William D. McElroy · Mehr sehen »

Wladimir Alexandrowitsch Engelhardt

Grab des Wladimir Alexandrowitsch Engelhardt Wladimir Alexandrowitsch Engelhardt (* 21. November 1894 in Moskau; † 10. Juli 1984 ebenda) war ein russischer Biochemiker.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Wladimir Alexandrowitsch Engelhardt · Mehr sehen »

Xanthosinmonophosphat

Xanthosinmonophosphat (XMP) ist ein Nukleotid und der Phosphorsäureester des Nukleosids Xanthosin.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Xanthosinmonophosphat · Mehr sehen »

Yellapragada Subbarow

Yellapragada Subbarow Yellapragada Subbarow (* 12. Januar 1895 in Bhimavaram, damals Präsidentschaft Madras, Britisch-Indien, heute Andhra Pradesh; † 8. August 1948 in New York City) war ein indischer Biochemiker, der eine Rolle in der Entwicklung von Breitbandantibiotika nach dem Zweiten Weltkrieg spielte und für die Entwicklung von Methotrexat bekannt ist.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Yellapragada Subbarow · Mehr sehen »

Zeittafel Botanik

Die Zeittafel Botanik enthält Angaben zu verschiedenen Forschungsrichtungen dieses Fachs.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Zeittafel Botanik · Mehr sehen »

Zellatmung

Die Zellatmung ist ein Stoffwechselvorgang, bei dem durch Oxidation organischer Stoffe Energie gewonnen wird.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Zellatmung · Mehr sehen »

Zelle (Biologie)

prokaryotischen Einzeller: ''Bacillus subtilis'' Paramecium aurelia'' Eine Zelle ist die kleinste lebende Einheit aller Organismen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Zelle (Biologie) · Mehr sehen »

Zellmembran

Schematische Darstellung einer Zellmembran Zellmembran oder lateinisch Membrana cellularis, Zytomembran, Plasmamembran, auch Plasmalemma, wird die jeder lebenden Zelle eigene Biomembran genannt, die das Zellinnere umschließend und abgrenzend ihr inneres Milieu aufrechterhält.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Zellmembran · Mehr sehen »

Zellpenetrierendes Peptid

CPP mit a) doppelsträngiger DNA oder RNA, b) einzelsträngiger DNA oder RNA, c) Plasmid-DNA oder d) Proteinen Ein zellpenetrierendes Peptid (engl. cell-penetrating peptide, CPP, oder protein transduction domain, Transduktionsdomäne, PTD) bezeichnet ein Peptid, das Zellmembranen durchdringen (penetrieren) kann.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Zellpenetrierendes Peptid · Mehr sehen »

Zilie

Als Zilie oder Cilium (lat. cilium ‚Wimper‘) bezeichnet man eine besondere Form des Zellfortsatzes bei Zellen von eukaryoten Organismen.

Neu!!: Adenosintriphosphat und Zilie · Mehr sehen »

Zink-Pyrithion

Zink-Pyrithion (INN) ist das Zinksalz des Pyrithion (Pyridin-2-thiol-1-oxid).

Neu!!: Adenosintriphosphat und Zink-Pyrithion · Mehr sehen »

1,3-Biphosphoglycerinsäure

1,3-Biphosphoglycerinsäure oder 1,3BPG (1,3-Bisphosphoglycerat oder 1,3-Disphosphoglycerat, 1,3DPGA) ist ein organisches Molekül mit einer Kette aus drei Kohlenstoffatomen, das im Organismus von Lebewesen vorkommt.

Neu!!: Adenosintriphosphat und 1,3-Biphosphoglycerinsäure · Mehr sehen »

100-Meter-Lauf

Dwain Chambers (Mitte) im Sprint der britischen Olympiaqualifikation 2008 Der 100-Meter-Lauf ist eine Sprintdisziplin in der Leichtathletik und wird auf einer geraden Strecke ausgetragen, wobei jeder Läufer vom Start bis zum Ziel in seiner eigenen Bahn bleiben muss.

Neu!!: Adenosintriphosphat und 100-Meter-Lauf · Mehr sehen »

2,3-Butandiol-Gärung

Strukturformel von 2,3-Butandiol, dem namensgebenden Endprodukt der 2,3-Butandiol-Gärung Die 2,3-Butandiol-Gärung ist ein Weg des Abbaus von Zuckern zur Energiegewinnung unter anoxischen Bedingungen, der bei einigen fakultativ anaeroben Bakterien vorkommt, insbesondere bei einigen Gattungen der Enterobakterien.

Neu!!: Adenosintriphosphat und 2,3-Butandiol-Gärung · Mehr sehen »

2,4-Dinitrophenol

2,4-Dinitrophenol (kurz: DNP) ist ein gelber kristalliner Feststoff mit phenolartigem Geruch.

Neu!!: Adenosintriphosphat und 2,4-Dinitrophenol · Mehr sehen »

2-Desoxy-D-glucose

2-Desoxy-D-glucose ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Kohlenhydrate. Es ist ein Analogon der Glucose.

Neu!!: Adenosintriphosphat und 2-Desoxy-D-glucose · Mehr sehen »

2020

Das Jahr 2020 war durch die COVID-19-Pandemie geprägt, die zahlreiche Einschränkungen im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereich zur Folge hatte.

Neu!!: Adenosintriphosphat und 2020 · Mehr sehen »

3-Hydroxypropionat/4-Hydroxybutyratzyklus

Der 3-Hydroxypropionat/4-Hydroxybutyratzyklus ist ein biochemischer Zyklus, der es einigen Archaea erlaubt, Kohlenstoffdioxid in Form von Bicarbonat (HCO3−) zu assimilieren.

Neu!!: Adenosintriphosphat und 3-Hydroxypropionat/4-Hydroxybutyratzyklus · Mehr sehen »

3-Hydroxypropionatzyklus

Der 3-Hydroxypropionatzyklus, auch 3-Hydroxypropionat-Bizyklus oder 3-Hydroxypropionat/Malyl-CoA-Zyklus,RK.

Neu!!: Adenosintriphosphat und 3-Hydroxypropionatzyklus · Mehr sehen »

3-Phosphoglycerinsäure

D-3-Phosphoglycerinsäure (auch D-3-Phosphoglycerat) ist ein Intermediat der Gluconeogenese und der Glycolyse sowie Endpunkt eines ihrer Nebenwege, des Rapoport-Luebering-Zyklus.

Neu!!: Adenosintriphosphat und 3-Phosphoglycerinsäure · Mehr sehen »

31P-Magnetresonanzspektroskopie

Die 31P-Magnetresonanzspektroskopie (31P-MRS) ist eine spezielle Form der Magnetresonanztomographie, bei der die relativen Konzentrationen bestimmter Substanzen, etwa die Phosphate des Energiestoffwechsels, im Gewebe bestimmt werden.

Neu!!: Adenosintriphosphat und 31P-Magnetresonanzspektroskopie · Mehr sehen »

32P-Postlabeling

Beim 32P-Postlabeling handelt es sich um eine Methode zum Nachweis von DNA-Addukten.

Neu!!: Adenosintriphosphat und 32P-Postlabeling · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Adenosintriphosphorsäure.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »