Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

95 Thesen

Index 95 Thesen

Thesentür an der Schlosskirche in der Lutherstadt Wittenberg Martin Luthers 95 Thesen – im lateinischen Original Disputatio pro declaratione virtutis indulgentiarum (Disputation zur Klärung der Kraft der Ablässe), in frühen deutschen Drucken Propositiones wider das Ablas –, in denen er sich gegen den Missbrauch des Ablasses und besonders gegen den geschäftsmäßigen Handel mit Ablassbriefen aussprach, wurden am 31.

241 Beziehungen: A History of the World in 100 Objects, Ablass, Ablassbrief, Agnes Pless, Albrecht von Brandenburg, Alfred Diethe, Amalie von Gollowin, Andreas Bodenstein, Annenschule (Dresden), Antiqua-Fraktur-Streit, Aschersleben, Ära, Bartholomäus Bernhardi, Benjamin Hasselhorn, Bernhard Adelmann von Adelmannsfelden, Bibelverbot, Bibergau, Brandenburgische Universität Frankfurt, Briefmarken-Jahrgang 1967 der Deutschen Bundespost, Briefmarken-Jahrgang 1967 der Deutschen Post der DDR, Bruder Martin (1981), Buße (Religion), Bußprediger, Burg Hossingen, Burschenschaft, Busso X. von Alvensleben, Calbe (Saale), Christentum, Christologie, Christoph Scheurl, Claus Harms, Cluetrain-Manifest, Credo: Martin Luther – Wittenberg 1517, Das unsterbliche Herz, Der Reformator, Deutscher Bauernkrieg, Deutschland in der Neuzeit, Deutschland. Erinnerungen einer Nation, Die Großen Schuhe Luthers, Dorfkirche Spremberg, Eccius dedolatus, Eitelwolf von Stein, Epoche (Literatur), Erasmus von Rotterdam, Ernst Bizer, Erwin Iserloh, Evangelische Kirche im Rheinland, Exsurge Domine, Fläming, Frühbürgerliche Revolution, ..., Frühe Neuzeit, Frühe Schriften der Reformationsbewegung, Fuggerhäuser, Gabriel von Eyb, Göttingen, Gedächtniskirche der Protestation (Speyer), Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland, Georg Rörer, Geschichte der Stadt Eilenburg, Geschichte der Stadt Heppenheim, Geschichte der Stadt Münster, Geschichte der Stadt Salzburg, Geschichte Deutschlands, Geschichte Europas, Geschichte von Bockum-Hövel, Gießener Wingolf, Grafschaft Lippe, Graste, Hardenrath, Harvard Classics, Heinrich August Wilhelm von Bülow, Heinrich Brun, Heinrich von Zütphen, Herford, Hermann Tast, Hermann von dem Busche, Hieronymus Höltzel, Hieronymus Schulz, Hochkirchliche Bewegung, Hohenzollern, Hospitalhof Stuttgart, Hospitalkirche (Stuttgart), Hugenotten, Jacopo Tintoretto, Jacques Masson (Theologe), Jakob Brüllmann, Jakob Salzmann, Jörg Brunner, Jüterbog, Johann Dölsch, Johann Gronenberg, Johann Tetzel, Johannes Agricola, Johannes Eck, Johannes Knipstro, Johannes Spreter, John Clerk (Bischof), John Hus, Jungletten, Kartäuserkloster Frankfurt (Oder), Kaspar Nützel, Kindermann Verlag, Kloster Obermedlingen, Kommunale Selbstverwaltung (Deutschland), Konrad Nesen, Konstanzer Münster, Kurfürstentum Sachsen, Kurt Aland, Langes s, Leipziger Disputation, Leisniger Kastenordnung, Lengenfeld (Vogtland), Leo X., Liste der Gedenkbäume in Dresden, Liste der Kulturdenkmale in Klostermansfeld, Liste der Naturdenkmale in Eilenburg, Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/M, Liste von Denkmälern in Stuttgart, Liste von Merksprüchen, Literaturjahr 1517, Literaturjahr 1520, Luther (1964), Luther (1965), Luther (1968), Luther (1974), Luther (2003), Luther (Drama), Luther – Ein Film der deutschen Reformation, Luther – Kampf mit dem Teufel, Luther in Worms, Luther-Dekade, Lutherdenkmal (Bad Schandau), Lutherdenkmal (Lutherstadt Wittenberg), Lutherdenkmal (Worms), Luthereiche in der Dresdner Heide, Luthereiche Leuben, Luthereiche von 1917 (Schönheide), Lutherhaus Jena, Lutherkirche (Barmen), Lutherkirche (Hamburg-Neustadt), Lutherkirche (München), Lutherstadt, Lutherstadt Wittenberg, Lutherstiege Augsburg, Magdeburger Hochzeit, Magdeburger Reformationstaler, Manfred Schulze (Theologe), Manifest der 93, Maria Pfäffinger, Martin Luther, Martin Luther & Thomas Münzer oder Die Einführung der Buchhaltung, Martin Luther (1923), Martin Luther (1953), Martin Luther (Bundesrepublik Deutschland 1983), Martin Luther (DDR 1983), Martin Luther (Helga Schütz), Martin Luther auf dem Reichstag zu Worms 1521, Martin Luther – Ein Leben zwischen Gott und Teufel, Martin Luther King, Martin-Luther-Kirche (Findorff), Matthew Fox (Theologe), Mönchenkirche (Jüterbog), Michael Vehe, Minnesota Nice, Nürnberger Religionsgespräch, Neuköllner Begegnungsstätte, Neuzeit, Oberlausitz, Offenes Antwortschreiben, Oktober, Olaus Petri, Oldersumer Religionsgespräch, Palästinareise Kaiser Wilhelms II., Paulinerkirche (Göttingen), Pauluskirche (Marienthal), Pfarrkirche St. Oswald (Eisenerz), Pierre Leclerc, Protestantismus, Reformation, Reformationsdenkmal (Stuttgart), Reformationseiche Leuben, Reformationstag, Reformator, Reichstage zu Augsburg, Renaissancebrunnen in Freiburg, René Böttcher, Ritter, Bauern, Lutheraner, Rotamanual, Salomon Gesner, Südschleswig, Scheurl von Defersdorf, Schisma, Schloss Calbe (Saale), Schlosskirche (Lutherstadt Wittenberg), Schwur vom Schiefen Kreuz, Silvester Mazzolini, Sinnenpark – Bibel erleben, Sketch History/Episodenliste, Spätmittelalter, St. Agnus (Köthen), St. Andreas (Antwerpen), St. Anna (Augsburg), St. Marien (Kemberg), St. Martini (Bremen), St. Nikolai (Jüterbog), St. Nikolaus (Böllberg), St. Venantius (Wertheim), Stadtkirche Tuttlingen, Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Stimuli et clavi, Türkenfeindlichkeit, Teufelsliteratur, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek, The Wittenburg Door, Theobald Billicanus, Theologia crucis, These, Thomas Cajetan, Thomas Grynaeus, Triff …/Episodenliste, Veste Coburg, Vom Konflikt zur Gemeinschaft, Von der babylonischen Gefangenschaft der Kirche, Wartburg, Wartburgfest, Weltdokumentenerbe in Deutschland, Wurstessen, Zeittafel Geschichte des Christentums, Zeittafel Rom, Zuffenhausen, Zwickau, Zwischen Himmel und Hölle (2017), 1510er, 1517, 1520, 1521, 18. April, 2000 Jahre Christentum, 2017, 31. Oktober, 8. Mai. Erweitern Sie Index (191 mehr) »

A History of the World in 100 Objects

''Mumie des Hornedjitef'', Gegenstand der ersten Radiosendung am 18. Januar 2010 A History of the World in 100 Objects war ein mehrmonatiges kulturhistorisches Radio-Projekt des britischen Senders BBC Radio 4 und des Britischen Museums, das im Januar 2010 begann.

Neu!!: 95 Thesen und A History of the World in 100 Objects · Mehr sehen »

Ablass

Reskript mit vorgedrucktem Ablassantrag und päpstlichem Siegel (1925) Mit dem Segen ''Urbi et orbi'' ist nach katholischer Lehre allen, die ihn hören oder sehen, unter den gewöhnlichen kirchlichen Bedingungen ein vollkommener Ablass ihrer Sündenstrafen gewährt. Fußabdruck der Maria, den zu küssen 700 Jahre Ablass verspricht Ablass oder Indulgenz, veraltet auch römische Gnade, ist ein Begriff aus der römisch-katholischen Theologie und bezeichnet einen von der Kirche geregelten Gnadenakt, durch den nach kirchlicher Lehre zeitliche Sündenstrafen erlassen (nicht dagegen die Sünden selbst vergeben) werden.

Neu!!: 95 Thesen und Ablass · Mehr sehen »

Ablassbrief

Leos X. von 1515 Ablassbrief, im Bestand des Stralsund Museums Der Ablassbrief bescheinigte dem Erwerber einen Ablass, das heißt den „Nachlass von auferlegten Strafen, die von dem Sünder nach seiner Umkehr noch zu verbüßen sind“.

Neu!!: 95 Thesen und Ablassbrief · Mehr sehen »

Agnes Pless

Agnes Pless, geborene Strauß (* 1502 in Frankfurt am Main; † 4. März 1547) war eine deutsche Metzgerstochter und nach dem Tode ihres Mannes langjährige Mätresse des „Primas Germaniae“, dem Kardinal Albrecht von Brandenburg, an dessen Ablasspraxis sich die Reformation entzündete.

Neu!!: 95 Thesen und Agnes Pless · Mehr sehen »

Albrecht von Brandenburg

centre Werkstatt von Lucas Cranach dem Älteren, Albrecht von Brandenburg (Ausschnitt), 1543, Landesmuseum Mainz Albrecht von Mainz, Albrecht Dürer, 1519 Albrecht von Brandenburg (* 28. Juni 1490 in Cölln an der Spree; † 24. September 1545 auf der Martinsburg zu Mainz) aus dem Haus Hohenzollern war zunächst gemeinsam mit seinem älteren Bruder Joachim I. Nestor regierender Markgraf Brandenburgs (als Albrecht IV.). Dann trat er in den geistlichen Stand ein, wurde 1513 (ebenfalls als Albrecht IV.) Erzbischof von Magdeburg und (als Albrecht V.) Apostolischer Administrator für das vakante Bistum Halberstadt.

Neu!!: 95 Thesen und Albrecht von Brandenburg · Mehr sehen »

Alfred Diethe

Alfred Richard Diethe (* 13. Februar 1836 in Dresden; † 3. Juni oder 7. Juni 1919 ebenda) war ein deutscher Kunstmaler und Illustrator.

Neu!!: 95 Thesen und Alfred Diethe · Mehr sehen »

Amalie von Gollowin

Amalie Dorothea Benedicte von Gollowin (* 30. Juni 1764; † 23. Mai 1831 in Uetersen) war eine Wohltäterin, Konventualin und Priorin des Klosters Uetersen.

Neu!!: 95 Thesen und Amalie von Gollowin · Mehr sehen »

Andreas Bodenstein

Andreas Bodenstein, genannt Karlstadt, Kupferstich (1534/41)https://www.karlstadt-evangelisch.de/cms/fileadmin/user_upload/Ausgabe_7.pdf Andreas Bodenstein. 100 Jahre St. Johanniskirche 1904 – 2004. Nr. 7, Februar 2007 S. 2. Andreas Bodenstein, genannt Karlstadt Holzschnitt 1. Hälfte 16. Jahrhundert Gedenktafel am Haus Kirchplatz 11, in der Lutherstadt Wittenberg Andreas Rudolff Bodenstein, genannt Karlstadt, (* 1486 in Karlstadt; † 24. Dezember 1541 in Basel), war ein deutscher Theologe und anfangs katholischer Priester, Hochschullehrer sowie Reformator des 16. Jahrhunderts.

Neu!!: 95 Thesen und Andreas Bodenstein · Mehr sehen »

Annenschule (Dresden)

Annenschule 1878 Bronzeplastikgruppe „Zeichnende Kinder“ Die Dresdner Annenschule, später als Annen-Realschule, Annen-Realgymnasium, oder Annen-Gymnasium Dresden im 19.

Neu!!: 95 Thesen und Annenschule (Dresden) · Mehr sehen »

Antiqua-Fraktur-Streit

Vergleich runder und gebrochener Schriftarten Der Antiqua-Fraktur-Streit war eine politische Auseinandersetzung im Deutschland des späten 19.

Neu!!: 95 Thesen und Antiqua-Fraktur-Streit · Mehr sehen »

Aschersleben

Aschersleben ist eine Stadt am Nordostrand des Harzes im Tal der Eine in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: 95 Thesen und Aschersleben · Mehr sehen »

Ära

Das Wort Ära (von, Plural zu aes, eigentlich „Zeitdauer einer Währung“, ursprünglich „Erz“ als Grundstoff für Münzen) steht allgemein für ein Zeitalter bzw.

Neu!!: 95 Thesen und Ära · Mehr sehen »

Bartholomäus Bernhardi

Bartholomäus Bernhardi, Stich von Johann Christoph Boecklin Gedenktafel am Haus, Collegienstraße 37, in Wittenberg Gedenkstein für Bartholomäus und Johannes Bernhardi in der Heimatgemeinde Schlins in Vorarlberg, Österreich Bartholomäus Bernhardi (* 24. August 1487 in Schlins; † 21. Juli 1551 in Kemberg) war ein lutherischer Theologe und Reformator.

Neu!!: 95 Thesen und Bartholomäus Bernhardi · Mehr sehen »

Benjamin Hasselhorn

Benjamin Hasselhorn (* 9. Mai 1986 in Göttingen) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Historiker.

Neu!!: 95 Thesen und Benjamin Hasselhorn · Mehr sehen »

Bernhard Adelmann von Adelmannsfelden

Bernhard Adelmann von Adelmannsfelden (* 27. Mai 1459 in Schechingen oder Neubronn bei Aalen; † 16. Dezember 1523 in Eichstätt) war ein deutscher Humanist.

Neu!!: 95 Thesen und Bernhard Adelmann von Adelmannsfelden · Mehr sehen »

Bibelverbot

Unter Bibelverbot versteht man die Zensur der Bibel durch Verbot ihres Gebrauchs, Besitzes, ihrer Lektüre oder ihrer Übersetzung.

Neu!!: 95 Thesen und Bibelverbot · Mehr sehen »

Bibergau

Bibergau (bis 1921 Biebergau) ist ein Ortsteil der Stadt Dettelbach im bayerischen Landkreis Kitzingen in Unterfranken.

Neu!!: 95 Thesen und Bibergau · Mehr sehen »

Brandenburgische Universität Frankfurt

Text.

Neu!!: 95 Thesen und Brandenburgische Universität Frankfurt · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1967 der Deutschen Bundespost

Der Briefmarken-Jahrgang 1967 der Deutschen Bundespost umfasste 17 Sondermarken, Dauermarken wurden in diesem Jahre keine herausgegeben.

Neu!!: 95 Thesen und Briefmarken-Jahrgang 1967 der Deutschen Bundespost · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1967 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1967 der Deutschen Post der DDR wurde 1967 durch die Deutsche Post der DDR emittiert.

Neu!!: 95 Thesen und Briefmarken-Jahrgang 1967 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Bruder Martin (1981)

Der Spielfilm Bruder Martin (französischer Titel: Frère Martin) mit Bernhard Lincot als Martin Luther, ist ein Fernsehfilm in zwei Teilen, der kurz vor dem 500.

Neu!!: 95 Thesen und Bruder Martin (1981) · Mehr sehen »

Buße (Religion)

Büßer beim Kreuzweg in Iztapalapa, Mexiko In religiöser Bedeutung bezeichnet die Buße das menschliche Bemühen um Anerkennung und Wiedergutmachung der Folgen früherer Taten, Verfehlungen und Sünden.

Neu!!: 95 Thesen und Buße (Religion) · Mehr sehen »

Bußprediger

Fränkisch-Bambergische Tafelmalerei, Bußprediger Johannes Capistranus (1470/80) Ort: Historisches Museum Bamberg Bußprediger waren christliche Prediger zwischen dem 12.

Neu!!: 95 Thesen und Bußprediger · Mehr sehen »

Burg Hossingen

Die Burg Hossingen, Schloss Burtel oder auch Hossenburg genannt, ist der Rest einer Spornburg auf einem Sporn bei im Tal (Kurzform örtlicher Dialekt: Burtel) 750 Meter südwestlich (Schwäbische Albstraße nach Unterdigisheim) der Kirche von Hossingen, einem Stadtteil von Meßstetten im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: 95 Thesen und Burg Hossingen · Mehr sehen »

Burschenschaft

Großer Burschenschafterzirkel“. Die ineinander verschlungenen Buchstaben E, F und V stehen für den Wahlspruch der Urburschenschaft ''Ehre, Freiheit, Vaterland''. Burschenschaften sind eine tradierte Form einer Studentenverbindung.

Neu!!: 95 Thesen und Burschenschaft · Mehr sehen »

Busso X. von Alvensleben

Busso X. von Alvensleben (* 1468; † 4. Mai 1548 in Wittstock) war ein katholischer kirchlicher Diplomat und von 1523 bis 1548 als Busso II. Bischof von Havelberg.

Neu!!: 95 Thesen und Busso X. von Alvensleben · Mehr sehen »

Calbe (Saale)

Calbe (Saale) ist eine Stadt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: 95 Thesen und Calbe (Saale) · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Neu!!: 95 Thesen und Christentum · Mehr sehen »

Christologie

Als Christologie (Lehre von Christus, von und de, ‚Lehre‘, ‚Vernunft‘) wird in der christlichen Theologie die Lehre über die Person und Bedeutung von Jesus von Nazaret bezeichnet.

Neu!!: 95 Thesen und Christologie · Mehr sehen »

Christoph Scheurl

Lucas Cranach der Ältere: Bildnis des Christoph Scheurl (als Rektor der Universität Wittenberg) im Alter von 28 Jahren, dat. 1509, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg Christoph (II.) Scheurl (* 11. November 1481 in Nürnberg; † 14. Juni 1542 ebenda) war ein deutscher Jurist und Kirchenrechtler, Diplomat und Humanist.

Neu!!: 95 Thesen und Christoph Scheurl · Mehr sehen »

Claus Harms

Julius Fürst um 1895 Claus Harms (* 25. Mai 1778 in Fahrstedt; † 1. Februar 1855 in Kiel) war ein deutscher lutherischer Pastor in Kiel, der als profilierter Pastoraltheologe dem Neuluthertum des 19.

Neu!!: 95 Thesen und Claus Harms · Mehr sehen »

Cluetrain-Manifest

Das Cluetrain-Manifest (englisch cluetrain manifesto) ist der Titel einer Sammlung von 95 Thesen über das Verhältnis von Unternehmen und ihren Kunden im Zeitalter des Internets und der New Economy, die 1999 (zu Hochzeiten des Dotcom-Booms) von den US-Amerikanern Rick Levine, Christopher Locke, Doc Searls und David Weinberger veröffentlicht und von zahlreichen bekannten Experten (etwa Eric S. Raymond) unterschrieben wurde.

Neu!!: 95 Thesen und Cluetrain-Manifest · Mehr sehen »

Credo: Martin Luther – Wittenberg 1517

Credo: Martin Luther – Wittenberg 1517 ist ein in der DDR gedrehter Film aus dem Jahr 1967, der zum 450.

Neu!!: 95 Thesen und Credo: Martin Luther – Wittenberg 1517 · Mehr sehen »

Das unsterbliche Herz

Das unsterbliche Herz ist ein deutsches Filmdrama des Regisseurs Veit Harlan aus dem Jahr 1939.

Neu!!: 95 Thesen und Das unsterbliche Herz · Mehr sehen »

Der Reformator

Der Reformator ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 1968 von Rudolf Jugert, mit dem Schauspieler Christian Rode in der Hauptrolle des Martin Luthers.

Neu!!: 95 Thesen und Der Reformator · Mehr sehen »

Deutscher Bauernkrieg

Als Deutscher Bauernkrieg (oder Revolution des gemeinen Mannes) wird die Gesamtheit der Aufstände von Bauern, Städtern und Bergleuten bezeichnet, die 1524 aus ökonomischen und religiösen Gründen in weiten Teilen Thüringens, Sachsens und im süddeutschen Raum, speziell Franken, Tirol und der Schweiz ausbrachen.

Neu!!: 95 Thesen und Deutscher Bauernkrieg · Mehr sehen »

Deutschland in der Neuzeit

Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Deutschlands in der Neuzeit.

Neu!!: 95 Thesen und Deutschland in der Neuzeit · Mehr sehen »

Deutschland. Erinnerungen einer Nation

Deutschland.

Neu!!: 95 Thesen und Deutschland. Erinnerungen einer Nation · Mehr sehen »

Die Großen Schuhe Luthers

Gedenkort Die Großen Schuhe Luthers ist der Name eines am 18.

Neu!!: 95 Thesen und Die Großen Schuhe Luthers · Mehr sehen »

Dorfkirche Spremberg

Die evangelisch-lutherische Dorfkirche von Spremberg, heute die Hauptkirche der beiden Gotteshäuser der Stadt Neusalza-Spremberg, gehört wie die Dreifaltigkeitskirche in Neusalza zur Ephorie Löbau-Zittau der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens.

Neu!!: 95 Thesen und Dorfkirche Spremberg · Mehr sehen »

Eccius dedolatus

Titelblatt Der Eccius dedolatus (auch Eckius dedolatus) (Der enteckte Eck) ist eine Spottschrift, die 1520 unter dem Pseudonym Johannfranciscus Cottalembergius in drei Auflagen erschien.

Neu!!: 95 Thesen und Eccius dedolatus · Mehr sehen »

Eitelwolf von Stein

Friedrich Schneider (https://archive.org/details/geschichtederdeu00schm Digitalisat im Internet Archive); skeptisch Nicole Hegener: ''„VIVIT POST FVNERA VIRTVS“. Albrecht von Brandenburg, seine römischen Prokuratoren und Francesco Salviati in der Markgrafenkapelle von S. Maria dell’Anima''. In: Michael Matheus (Hrsg.): ''S. Maria dell’Anima''. Walter de Gruyter, Berlin / New York 2010, S. 137–213, bes. S. 160–167, die eher Johannes Lemeken (1481–1554) dargestellt sieht. Fresko, 1550, Rom, Santa Maria dell’Anima, Markgrafenkapelle Unterschrift des „Eytelwolff vom Stain, Rath Hofmeisther“, 1515 Der Ritter Eitelwolf von Stein (vom Stain) zu Steinegg oder als Humanistennamen Hololycus de Lapide (– Ganz-Wolf; – Stein) bzw.

Neu!!: 95 Thesen und Eitelwolf von Stein · Mehr sehen »

Epoche (Literatur)

Eine literarische Epoche ist ein Abschnitt der Literaturgeschichte.

Neu!!: 95 Thesen und Epoche (Literatur) · Mehr sehen »

Erasmus von Rotterdam

Hans Holbein dem Jüngeren (1523) Desiderius Erasmus von Rotterdam oder nur Erasmus genannt (* 28. Oktober 1466/1467/1469 in Rotterdam; † 11./12. Juli 1536 in Basel) war ein niederländischer Universalgelehrter: Theologe, Philosoph, Philologe, Priester, Autor und Herausgeber von 444 Büchern und Schriften.

Neu!!: 95 Thesen und Erasmus von Rotterdam · Mehr sehen »

Ernst Bizer

Ernst Bizer (auch: Ernestus Bizer, * 29. April 1904 in Tailfingen; † 1. Februar 1975 in Remscheid) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: 95 Thesen und Ernst Bizer · Mehr sehen »

Erwin Iserloh

Erwin Iserloh (* 15. Mai 1915 in Ruhrort, heute Duisburg-Beeck; † 14. April 1996 in Münster) war ein römisch-katholischer Kirchenhistoriker und Ökumeniker.

Neu!!: 95 Thesen und Erwin Iserloh · Mehr sehen »

Evangelische Kirche im Rheinland

Die Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR) mit Sitz in Düsseldorf ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Neu!!: 95 Thesen und Evangelische Kirche im Rheinland · Mehr sehen »

Exsurge Domine

Titelblatt der Erstausgabe der „Exsurge Domine“ Exsurge Domine („Erhebe dich, Herr“) ist der Name der päpstlichen Bannandrohungsbulle, die am 15. Juni 1520 von Papst Leo X. als Antwort auf Martin Luthers 95 Thesen verabschiedet wurde.

Neu!!: 95 Thesen und Exsurge Domine · Mehr sehen »

Fläming

Drachenmühle (Turmholländermühle) und Streuobstwiese bei Haseloff östlich von Niemegk Nikolaikirche Jüterbog Feldsteinkirche in Zixdorf Bad Belzig mit Burg Eisenhardt Der Fläming ist ein bis zu (Hagelberg) hoher kaltzeitlich gebildeter Höhenzug und gleichzeitig eine historisch gewachsene Kulturlandschaft im südwestlichen Brandenburg und östlichen Sachsen-Anhalt.

Neu!!: 95 Thesen und Fläming · Mehr sehen »

Frühbürgerliche Revolution

Frühbürgerliche Revolution ist ein Begriff aus der marxistischen Wirtschaftssoziologie und Geschichtswissenschaft.

Neu!!: 95 Thesen und Frühbürgerliche Revolution · Mehr sehen »

Frühe Neuzeit

Die Begriffe Frühe Neuzeit, Frühneuzeit, Frühmoderne oder Neuere Geschichte bezeichnen in der Geschichte Europas üblicherweise das Zeitalter zwischen dem Spätmittelalter (Mitte 13. Jahrhundert bis Ende 15. Jahrhundert) und dem Übergang zur Moderne um das Jahr 1800.

Neu!!: 95 Thesen und Frühe Neuzeit · Mehr sehen »

Frühe Schriften der Reformationsbewegung

Als Frühe Schriften der Reformationsbewegung initiiert von Martin Luther wird eine Gruppe von 14 Manuskripten und Originaldrucken aus dem 16.

Neu!!: 95 Thesen und Frühe Schriften der Reformationsbewegung · Mehr sehen »

Fuggerhäuser

Fuggerscher Stadtpalast Adlertor, heute Eingang der Fürst Fugger Privatbank Die Fuggerhäuser in der Augsburger Maximilianstraße entstanden zwischen 1512 und 1515 als Residenz der Familie Fugger.

Neu!!: 95 Thesen und Fuggerhäuser · Mehr sehen »

Gabriel von Eyb

Lucas Cranach d. Ä. (1520) Grabdenkmal des Eichstätter Fürstbischofs Gabriel von Eyb im Eichstätter Dom Gabriel von Eyb (* 29. September 1455 in Arberg; † 1. Dezember 1535 in Eichstätt) war in der Reformationszeit der 52.

Neu!!: 95 Thesen und Gabriel von Eyb · Mehr sehen »

Göttingen

Altem Rathaus und Fußgängerzone Luftbild von Göttingen (2006 von Nordwesten fotografiert) Leine an der Groner Landstraße (2013) Göttingen ist eine Universitätsstadt in Südniedersachsen.

Neu!!: 95 Thesen und Göttingen · Mehr sehen »

Gedächtniskirche der Protestation (Speyer)

Seitenansicht der Gedächtniskirche der Protestation Spayer Gedächtniskirche von Südosten Innenansicht Die Gedächtniskirche der Protestation (oft kurz Protestationskirche) in Speyer wurde in den Jahren 1893 bis 1904 zur Erinnerung an die im Jahre 1529 auf dem Reichstag zu Speyer erfolgte Protestation zu Speyer errichtet.

Neu!!: 95 Thesen und Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) · Mehr sehen »

Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland

Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland, die auf erinnerungswürdige Ereignisse verweisen, werden seit dem Jahr 1953 ausgegeben.

Neu!!: 95 Thesen und Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Georg Rörer

Georg Rörer, latinisiert Georgius Rorarius (* 1. Oktober 1492 in Deggendorf (Niederbayern); † 24. April 1557 in Jena) war ein evangelischer Theologe, Reformator und Stenograf von Martin Luthers Predigten.

Neu!!: 95 Thesen und Georg Rörer · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Eilenburg

Die Geschichte der Stadt Eilenburg in Sachsen reicht mit ersten menschlichen Besiedlungen bis in die Altsteinzeit zurück.

Neu!!: 95 Thesen und Geschichte der Stadt Eilenburg · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Heppenheim

Die Geschichte der Stadt Heppenheim umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Heppenheim von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: 95 Thesen und Geschichte der Stadt Heppenheim · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Münster

Die Geschichte der Stadt Münster in Westfalen ist seit Gründung der Stadt vor etwa 1200 Jahren dokumentiert und lässt sich darüber hinaus bis zu den Siedlungsplätzen, die in vorgeschichtlicher Zeit auf dem Stadtgebiet existierten, zurückverfolgen.

Neu!!: 95 Thesen und Geschichte der Stadt Münster · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Salzburg

Die Geschichte der Stadt Salzburg beginnt bereits in der Jungsteinzeit mit der ersten Besiedelung des heutigen Stadtgebietes um die Salzach.

Neu!!: 95 Thesen und Geschichte der Stadt Salzburg · Mehr sehen »

Geschichte Deutschlands

Heutige Flagge Deutschlands Lage der Bundesrepublik Deutschland Die Geschichte Deutschlands oder Deutsche Geschichte beginnt nach herkömmlicher Auffassung mit der Entstehung des römisch-deutschen Königtums im 10./11.

Neu!!: 95 Thesen und Geschichte Deutschlands · Mehr sehen »

Geschichte Europas

Europa Regina in Heinrich Büntings ''Itinerarium Sacrae Scripturae'' (1582) Die Geschichte Europas ist die Geschichte der Menschen auf dem europäischen Kontinent, von dessen erster Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: 95 Thesen und Geschichte Europas · Mehr sehen »

Geschichte von Bockum-Hövel

Rathaus von Bockum-Hövel Die Geschichte der beiden Dörfer Bockum und Hövel, die heute zum Stadtbezirk Hamm-Bockum-Hövel der Stadt Hamm in Westfalen gehören, ist von ihrer Grenzlage zwischen dem Bistum Münster und der Stadt Hamm geprägt.

Neu!!: 95 Thesen und Geschichte von Bockum-Hövel · Mehr sehen »

Gießener Wingolf

Chargierter des Gießener Wingolf 1861 Kneipe auf dem Haus um 1900 Der Gießener Wingolf ist eine christliche, überkonfessionelle Studentenverbindung.

Neu!!: 95 Thesen und Gießener Wingolf · Mehr sehen »

Grafschaft Lippe

Die Grafschaft Lippe, auch Grafschaft Lippe-Detmold, war ein seit 1413 nachweislich reichsständisches Territorium im Heiligen Römischen Reich, das ab 1512 zum Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis zählte, 1528/29 in den Reichsgrafenstand erhöht wurde und dem Westfälischen Reichsgrafenkollegium des Reichstags angehörte.

Neu!!: 95 Thesen und Grafschaft Lippe · Mehr sehen »

Graste

Graste ist eine Ortschaft der Gemeinde Lamspringe im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: 95 Thesen und Graste · Mehr sehen »

Hardenrath

Hardenrath-Kapelle, Detail Die Kölner Familie Hardenrath war eine wohlhabende Kaufmannsfamilie, die im 15.

Neu!!: 95 Thesen und Hardenrath · Mehr sehen »

Harvard Classics

Harvard Classics Bücher Die Harvard Classics, ursprünglich bekannt als Dr. Eliot’s Five Foot Shelf, sind eine 51-bändige Sammlung klassischer Werke der Weltliteratur.

Neu!!: 95 Thesen und Harvard Classics · Mehr sehen »

Heinrich August Wilhelm von Bülow

Heinrich August Wilhelm von Bülow (* 19. Januar 1782 auf dem Rittergut Schliestedt; † 6. Februar 1839 in Blankenburg) war ein deutscher Oberforstmeister.

Neu!!: 95 Thesen und Heinrich August Wilhelm von Bülow · Mehr sehen »

Heinrich Brun

Heinrich Brun, auch Hinrich oder Hinricus Brun genannt, war vermutlich der erste Prediger in Ostfriesland, der die Lehren Luthers verbreitete.

Neu!!: 95 Thesen und Heinrich Brun · Mehr sehen »

Heinrich von Zütphen

Ansgarii-Kirche Bremen) Heinrich von Zütphen (eigentlich wohl Heinrich/Hendrik Gelrie, in der älteren Literatur fälschlich auch Heinrich Moller oder Müller; * um 1488 in Zutphen; † 10. Dezember 1524 in Heide (Holstein)) war Prior und Reformator.

Neu!!: 95 Thesen und Heinrich von Zütphen · Mehr sehen »

Herford

Luftbild des Herforder Westens Blick vom Hamscheberg an der Vlothoer Straße auf den Herforder Norden. In der Mitte das Klinikum 2007 vor der Sanierung. Die Hansestadt Herford (westfälisch-niederdeutsch: Hiärwede, Hiarwede, Hiarwe) ist eine große kreisangehörige Stadt mit etwa 67.000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: 95 Thesen und Herford · Mehr sehen »

Hermann Tast

Hermann Tast Hermann Tast (auch Harmen; * um 1490 in Husum; † 11. Mai 1551 ebenda) war ein deutscher Reformator in Husum.

Neu!!: 95 Thesen und Hermann Tast · Mehr sehen »

Hermann von dem Busche

Hermann von dem Busch(e), auch Hermannus Buschius, πασίφιλος – Pasiphilus, Westphalus (* 1468 in Sassenberg; † April 1534 in Dülmen) war ein deutscher Humanist.

Neu!!: 95 Thesen und Hermann von dem Busche · Mehr sehen »

Hieronymus Höltzel

Hieronymus Höltzel (* vor 1499 in Traunstein; † nach 1527) war ein Nürnberger Buchdrucker und Verleger in der Reformationszeit.

Neu!!: 95 Thesen und Hieronymus Höltzel · Mehr sehen »

Hieronymus Schulz

Hieronymus Schulz (auch: Hieronymus Scultetus; Hieronymus von Schultz; * um 1460 in Großglogau; † 29. Oktober 1522 in Wittstock?) war Bischof von Brandenburg und Havelberg.

Neu!!: 95 Thesen und Hieronymus Schulz · Mehr sehen »

Hochkirchliche Bewegung

Die hochkirchliche Bewegung bezeichnet eine theologische und geistliche Richtung innerhalb der evangelischen, insbesondere der lutherischen Kirche.

Neu!!: 95 Thesen und Hochkirchliche Bewegung · Mehr sehen »

Hohenzollern

Zollernvierung Das Haus Hohenzollern war eine der bedeutendsten Dynastien der deutschen Geschichte.

Neu!!: 95 Thesen und Hohenzollern · Mehr sehen »

Hospitalhof Stuttgart

Neuer Hospitalhof und Hospitalkirche Der Hospitalhof Stuttgart ist das geistige Zentrum der Evangelischen Kirche in Stuttgart.

Neu!!: 95 Thesen und Hospitalhof Stuttgart · Mehr sehen »

Hospitalkirche (Stuttgart)

Hospitalkirche (2017) Die Hospitalkirche ist die dritte große mittelalterliche Kirchengründung in der Altstadt Stuttgarts und heute Mittelpunkt der „Evangelischen Hospitalkirchengemeinde Stuttgart“ innerhalb des Kirchenkreises Stuttgart.

Neu!!: 95 Thesen und Hospitalkirche (Stuttgart) · Mehr sehen »

Hugenotten

Hugenottenkreuz, als Schmuck getragen von vielen französischen Calvinisten Niederlage von 1629 die führende hugenottische Hochburg in Frankreich. Danach mussten alle ''places de sûreté'' ausnahmslos ihre Festungsanlagen niederreißen. Hugenotten ist die etwa seit 1560 gebräuchliche Bezeichnung für die französischen Protestanten im vorrevolutionären Frankreich.

Neu!!: 95 Thesen und Hugenotten · Mehr sehen »

Jacopo Tintoretto

Jacopo Tintoretto, 1586, Selbstporträt, Louvre, Paris Gedenktafel an Tintorettos Wohnhaus in Venedig Jacopo Robusti, gen.

Neu!!: 95 Thesen und Jacopo Tintoretto · Mehr sehen »

Jacques Masson (Theologe)

Boissards ''Bibliotheca chalcographica'' (1669) Jacques Masson oder Iacobus Latomus (* um 1475 in Cambron; † 29. Mai 1544 in Löwen) war ein katholischer Theologe.

Neu!!: 95 Thesen und Jacques Masson (Theologe) · Mehr sehen »

Jakob Brüllmann

Jakob Brüllmann (* 9. Dezember 1872 in Weinfelden, Schweiz; † 28. Dezember 1938 in Stuttgart) war ein Schweizer Bildhauer.

Neu!!: 95 Thesen und Jakob Brüllmann · Mehr sehen »

Jakob Salzmann

Jakob Salzmann, auch Jacobus Salandronius (* 1484 in Marbach im Rheintal; † Oktober oder November 1526 in Chur) war ein Schweizer Pädagoge und Wegbereiter der Reformation in Chur.

Neu!!: 95 Thesen und Jakob Salzmann · Mehr sehen »

Jörg Brunner

Jörg Brunner (* vor 1520 aus Landsberg am Lech; † nach 1571) war ein deutscher Theologe und Vorreformator in Kleinhöchstetten und der Stadt Bern.

Neu!!: 95 Thesen und Jörg Brunner · Mehr sehen »

Jüterbog

Altstadt von Jüterbog Rathaus Dammtor Jüterbog ist eine Kleinstadt im Landkreis Teltow-Fläming im Bundesland Brandenburg.

Neu!!: 95 Thesen und Jüterbog · Mehr sehen »

Johann Dölsch

Johann Dölsch, auch Toltz, Doltsch, Dolizius, Dolscius, Dölzk, Doelschius, Dölsth, Dolitzsch, Feldkirch, Velcurio, (* um 1486 in Feldkirch; † 21. Juli 1523 in Wittenberg) war ein evangelischer Theologe und Reformator.

Neu!!: 95 Thesen und Johann Dölsch · Mehr sehen »

Johann Gronenberg

Johann Gronenberg, auch: Rhau-Grunenberg, Gruneberg, Grünberg, Viridimontanus, Prasinoreos (* in Grünberg (Gießen); † nach 1523 vor 1525 in Wittenberg) war ein Buchdrucker während der Zeit der Reformation.

Neu!!: 95 Thesen und Johann Gronenberg · Mehr sehen »

Johann Tetzel

Stich 1717). Ein nach dem Leben gezeichnetes Bildnis von Johann Tetzel ist nicht überliefert;Enno Bünz: ''„der große Schreihals“ Johann Tetzel''. Vortrag im Leibnizforum Leipzig, 27. September 2016. spätere Bilder – wie dieses zum 200. Jahrestag der Reformation – stellen ihn üblicherweise in polemischer Absicht dar: wohlgenährt und mit Hinweisen auf seine Einnahmen. Johann Tetzel oder Johannes Tetzel, auch Dietze, Dietzel, Tetzell, Detzel, Thizell (* um 1460 oder um 1465 in Pirna oder Leipzig; † 11. August 1519 in Leipzig) war ein deutscher Dominikaner und Ablassprediger.

Neu!!: 95 Thesen und Johann Tetzel · Mehr sehen »

Johannes Agricola

Johannes Agricola, Holzschnitt von Balthasar Jenichen, 1565 Johannes Agricola (lat. Agricola: Bauer; * 20. April 1494 in Eisleben; † 22. September 1566 in Berlin) war deutscher Reformator und enger Vertrauter Martin Luthers.

Neu!!: 95 Thesen und Johannes Agricola · Mehr sehen »

Johannes Eck

centre Gedenktafel am Friedhof in Egg an der Günz Johannes Eck, eigentlich Johannes Mayer, auch Johann Maier, nach seinem Geburtsort Eck (Egg) genannt (* 13. November 1486 in Egg an der Günz; † 10. Februar 1543 in Ingolstadt), war ein katholischer Theologe und Gegner Martin Luthers.

Neu!!: 95 Thesen und Johannes Eck · Mehr sehen »

Johannes Knipstro

Johannes Kniepstrow Johannes Knipstro (* 1. Mai 1497 in Sandau (Elbe); † 4. Oktober 1556 in Wolgast) war ein lutherischer Theologe und Reformator.

Neu!!: 95 Thesen und Johannes Knipstro · Mehr sehen »

Johannes Spreter

Johannes Spreter (auch Spräter, Spretter, latinisiert Spreterus) (* vor 1490 in Rottweil; † um 1549 in Trossingen, nach anderen Angaben † 1543 oder † 1547) war ein evangelisch-lutherischer Theologe und Reformator von Trossingen.

Neu!!: 95 Thesen und Johannes Spreter · Mehr sehen »

John Clerk (Bischof)

John Clerk (* 1481 oder 1482 in Suffolk; † 3. Januar 1541 in London) war ein englischer Diplomat und Bischof von Bath und Wells.

Neu!!: 95 Thesen und John Clerk (Bischof) · Mehr sehen »

John Hus

John Hus ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1977, in der Rod Colbin den Präreformator Jan Hus spielt.

Neu!!: 95 Thesen und John Hus · Mehr sehen »

Jungletten

Jungletten (lett.: jaunlatvieši) ist die gebräuchlichste Bezeichnung für die Intellektuellen des ersten „nationalen Erwachens“ der Letten zwischen 1850 und 1890.

Neu!!: 95 Thesen und Jungletten · Mehr sehen »

Kartäuserkloster Frankfurt (Oder)

Das Kartäuserkloster Frankfurt (Oder) (auch Kartause bei Frankfurt, oder; 1396–1404) war ein Kloster des Kartäuserordens bei Frankfurt (Oder), das von 1397 bis 1540 bestand.

Neu!!: 95 Thesen und Kartäuserkloster Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Kaspar Nützel

Kaspar Nützel (1471–1529), Kopie eines Porträts von Albrecht Dürer Kaspar Nützel (* 1471 in Nürnberg; † 25. September 1529) war ein Nürnberger Patrizier und Ratsmitglied der Stadt.

Neu!!: 95 Thesen und Kaspar Nützel · Mehr sehen »

Kindermann Verlag

Der Kindermann Verlag ist ein unabhängiger Kinder- und Jugendbuchverlag mit Sitz in Berlin.

Neu!!: 95 Thesen und Kindermann Verlag · Mehr sehen »

Kloster Obermedlingen

Das Kloster Obermedlingen ist ein ehemaliges Kloster in Medlingen in Bayern in der Diözese Augsburg.

Neu!!: 95 Thesen und Kloster Obermedlingen · Mehr sehen »

Kommunale Selbstverwaltung (Deutschland)

mittelbaren Staatsverwaltung sowie Selbstverwaltung auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene Die kommunale Selbstverwaltung ist ein praktisch wichtiges Beispiel für Selbstverwaltung, also der Übertragung von Verwaltungsaufgaben an rechtlich verselbständigte juristische Personen, um den Betroffenen die eigenverantwortliche Gestaltung zu ermöglichen.

Neu!!: 95 Thesen und Kommunale Selbstverwaltung (Deutschland) · Mehr sehen »

Konrad Nesen

Konrad Nesen auch: Nes(s)enus, Nastadiensis, Nysenus; (* um 1495 in Nastätten; † 25. Juni 1560 in Zittau) war ein deutscher Humanist und Bürgermeister von Zittau.

Neu!!: 95 Thesen und Konrad Nesen · Mehr sehen »

Konstanzer Münster

Das Münster aus dem Zeppelin gesehen. Das Konstanzer Münster oder Münster Unserer Lieben Frau ist seit 13.

Neu!!: 95 Thesen und Konstanzer Münster · Mehr sehen »

Kurfürstentum Sachsen

Das Kurfürstentum Sachsen (rot) im Jahr 1517 auf einer Europakarte. Vom Thesenanschlag 1517 bis zur Wittenberger Kapitulation 1547 standen der Kurkreis und die ernestinischen Besitzungen von Sachsen im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit, da hier die erste Phase der Reformation verankert wurde, die sich weltweit verbreitete. Das Kurfürstentum Sachsen, kurz auch Kursachsen oder Chursachsen, war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: 95 Thesen und Kurfürstentum Sachsen · Mehr sehen »

Kurt Aland

Kurt Aland (etwa 1988) Kurt Aland (* 28. März 1915 in Steglitz b. Berlin; † 13. April 1994 in Münster/Westfalen) war ein deutscher evangelischer Theologe sowie Professor für Neutestamentliche Einleitungswissenschaft und Kirchengeschichte.

Neu!!: 95 Thesen und Kurt Aland · Mehr sehen »

Langes s

ſ Langes s in verschiedenen Schriften Das lange s (auch Lang-s) „ſ“ ist eine grafische Variante des Buchstabens „s“ oder, sprachwissenschaftlich, eine stellungsbedingte allographische Variante des Graphems „s“.

Neu!!: 95 Thesen und Langes s · Mehr sehen »

Leipziger Disputation

Die erste bildliche Darstellung Luthers als Mönch mit Doktorhut, die Hand im Redegestus erhoben. Die Figur ist nur durch die versehentlich spiegelverkehrt geschnittene Umschrift ''Doctor Martinus Lutter Augustiner Wittenb.'' und die Lutherrose identifizierbar.Birgit-Ulrike Münch, Andreas Tacke: ''Kunst''. In: Helga Schnabel-Schüle (Hrsg.): ''Reformation: Historisch-kulturwissenschaftliches Handbuch'', J.B.Metzler Verlag, Stuttgart 2017, ISBN 978-3-476-02593-7, S. 346–353, hier S. 346. Detail vom Titelblatt der Predigt, die Luther während der Disputation hielt: ''Ein Sermon geprediget tzu Leipßgk''. (Wolfgang Stöckel, Leipzig 1519) Die Leipziger Disputation war ein akademisches Streitgespräch zwischen dem Ingolstädter Theologieprofessor Johannes Eck als Herausforderer und den Wittenberger Theologieprofessoren Andreas Bodenstein (genannt Karlstadt) sowie Martin Luther als Verteidigern.

Neu!!: 95 Thesen und Leipziger Disputation · Mehr sehen »

Leisniger Kastenordnung

Die Leisniger Kastenordnung von 1523 gilt als erste evangelische Kirchenordnung.

Neu!!: 95 Thesen und Leisniger Kastenordnung · Mehr sehen »

Lengenfeld (Vogtland)

Lengenfeld ist eine Kleinstadt im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: 95 Thesen und Lengenfeld (Vogtland) · Mehr sehen »

Leo X.

zentriert Leo X. (geboren als Giovanni de’ Medici; * 11. Dezember 1475 in Florenz; † 1. Dezember 1521 in Rom) war vom 11. März 1513 bis zu seinem Tod römisch-katholischer Papst.

Neu!!: 95 Thesen und Leo X. · Mehr sehen »

Liste der Gedenkbäume in Dresden

Cossebauder Bismarckplatz, 1908 Cotta Die Liste der Gedenkbäume in Dresden enthält die mehr als 80 bekannten Bäume im heutigen Stadtgebiet von Dresden, die zum Gedenken an ein Ereignis oder eine Person gepflanzt wurden.

Neu!!: 95 Thesen und Liste der Gedenkbäume in Dresden · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Klostermansfeld

In der Liste der Kulturdenkmale in Klostermansfeld sind alle Kulturdenkmale der Gemeinde Klostermansfeld und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: 95 Thesen und Liste der Kulturdenkmale in Klostermansfeld · Mehr sehen »

Liste der Naturdenkmale in Eilenburg

Stadtwappen Die Liste der Naturdenkmale in Eilenburg weist die Naturdenkmale in der sächsischen Kreisstadt Eilenburg aus.

Neu!!: 95 Thesen und Liste der Naturdenkmale in Eilenburg · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/M

!M Strassen Frankfurt M Kategorie:Liste (Straßen und Plätze in Frankfurt am Main).

Neu!!: 95 Thesen und Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/M · Mehr sehen »

Liste von Denkmälern in Stuttgart

Diese Seite gibt einen Überblick über Denkmäler im engeren Sinne in Stuttgart, also über Bauwerke, Skulpturen, Plastiken und dergleichen im Stadtgebiet von Stuttgart, die an bestimmte Personen, Personengruppen oder Ereignisse erinnern.

Neu!!: 95 Thesen und Liste von Denkmälern in Stuttgart · Mehr sehen »

Liste von Merksprüchen

Merksprüche – auch: Eselsbrücken – dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche.

Neu!!: 95 Thesen und Liste von Merksprüchen · Mehr sehen »

Literaturjahr 1517

Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1517.

Neu!!: 95 Thesen und Literaturjahr 1517 · Mehr sehen »

Literaturjahr 1520

Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1520.

Neu!!: 95 Thesen und Literaturjahr 1520 · Mehr sehen »

Luther (1964)

Luther (seltener wohl auch: Martin Luther) ist ein australischer Fernsehfilm aus dem Jahr 1964, der von Christopher Muir nach einem dramatischen Theaterstück von John Osborne inszeniert wurde.

Neu!!: 95 Thesen und Luther (1964) · Mehr sehen »

Luther (1965)

Luther ist ein dramatischer Fernsehfilm aus dem Jahr 1965, der von Alan Cooke nach einem Theaterstück von John Osborne inszeniert wurde.

Neu!!: 95 Thesen und Luther (1965) · Mehr sehen »

Luther (1968)

Luther ist ein US-amerikanischer Fernsehfilm aus dem Jahr 1968, der von Stuart Burge nach einem dramatischen Theaterstück von John Osborne inszeniert wurde.

Neu!!: 95 Thesen und Luther (1968) · Mehr sehen »

Luther (1974)

Luther (auch bekannt als: John Osborne’s Luther) ist ein Spielfilm aus dem Jahr 1974 von Guy Green, mit dem Schauspieler Stacy Keach in der Hauptrolle des Martin Luther.

Neu!!: 95 Thesen und Luther (1974) · Mehr sehen »

Luther (2003)

Luther ist eine deutsch-US-amerikanische Koproduktion von Eric Till aus dem Jahr 2003.

Neu!!: 95 Thesen und Luther (2003) · Mehr sehen »

Luther (Drama)

Luther (engl. Luther) ist ein 1962 veröffentlichtes Drama von John Osborne, das auf dem Leben von Martin Luther basiert.

Neu!!: 95 Thesen und Luther (Drama) · Mehr sehen »

Luther – Ein Film der deutschen Reformation

Luther – Ein Film der deutschen Reformation ist ein deutscher Historienfilm von Hans Kyser aus dem Jahr 1927 und damit einer der ersten Lutherfilme.

Neu!!: 95 Thesen und Luther – Ein Film der deutschen Reformation · Mehr sehen »

Luther – Kampf mit dem Teufel

Luther – Kampf mit dem Teufel ist eine Szenische Dokumentation aus dem Jahr 2007 des Regisseurs Günther Klein.

Neu!!: 95 Thesen und Luther – Kampf mit dem Teufel · Mehr sehen »

Luther in Worms

Luther in Worms ist der Titel eines Oratoriums von Ludwig Meinardus (Opus 36).

Neu!!: 95 Thesen und Luther in Worms · Mehr sehen »

Luther-Dekade

Die Thesentür der Schlosskirche in Wittenberg Die Luther- / Reformationsdekade ist eine Veranstaltungsreihe, die am 21.

Neu!!: 95 Thesen und Luther-Dekade · Mehr sehen »

Lutherdenkmal (Bad Schandau)

Luther-Denkmal Das Lutherdenkmal in Bad Schandau im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge erinnert an den Reformator Martin Luther.

Neu!!: 95 Thesen und Lutherdenkmal (Bad Schandau) · Mehr sehen »

Lutherdenkmal (Lutherstadt Wittenberg)

Lutherdenkmal in Wittenberg (2015) Das Lutherdenkmal in Lutherstadt Wittenberg ist ein seit 1821 auf dem Marktplatz der Stadt stehendes Denkmal, das an den Reformator Martin Luther erinnern soll.

Neu!!: 95 Thesen und Lutherdenkmal (Lutherstadt Wittenberg) · Mehr sehen »

Lutherdenkmal (Worms)

Lutherdenkmal (2010) Das Lutherdenkmal in Worms wurde zu Ehren des Reformators Martin Luther von Ernst Rietschel (Gesamtentwurf sowie die Statuen Luthers und Wyclifs) geschaffen und am 25.

Neu!!: 95 Thesen und Lutherdenkmal (Worms) · Mehr sehen »

Luthereiche in der Dresdner Heide

Luthereiche mit Gedenkstein und Bänken, Februar 2017 Die Luthereiche in der Dresdner Heide ist ein 1917 anlässlich des 400. Jahrestags der Reformation gepflanzter Gedenkbaum im Prinzeß-Margarethen-Park der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: 95 Thesen und Luthereiche in der Dresdner Heide · Mehr sehen »

Luthereiche Leuben

Luthereiche neben der Himmelfahrtskirche, 2017 Die Luthereiche Leuben ist ein 1883 anlässlich des 400.

Neu!!: 95 Thesen und Luthereiche Leuben · Mehr sehen »

Luthereiche von 1917 (Schönheide)

Die Luthereiche in Schönheide im sächsischen Erzgebirgskreis pflanzte die evangelisch-lutherische Kirchgemeinde während des Ersten Weltkrieges am 31.

Neu!!: 95 Thesen und Luthereiche von 1917 (Schönheide) · Mehr sehen »

Lutherhaus Jena

Lutherhaus Jena (2021) Das Lutherhaus Jena ist ein Gemeindezentrum der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland in Jena.

Neu!!: 95 Thesen und Lutherhaus Jena · Mehr sehen »

Lutherkirche (Barmen)

Lutherkirche Heckinghausen Das Innere der Kirche wird durch die große Westrosette bestimmt. Die Lutherkirche ist eine evangelische Kirche an der Oberen Sehlhofstraße am Heidt im Wuppertaler Stadtteil Heckinghausen.

Neu!!: 95 Thesen und Lutherkirche (Barmen) · Mehr sehen »

Lutherkirche (Hamburg-Neustadt)

Straßenfront zur Karpfangerstraße – mit 25 m ungewöhnlich schmal Die Lutherkirche war ein Kirchengebäude in Hamburg-Neustadt, das als Filialkirche ohne eigene Pfarrgemeinde zur evangelisch-lutherischen Hauptkirche Sankt Michaelis gehörte.

Neu!!: 95 Thesen und Lutherkirche (Hamburg-Neustadt) · Mehr sehen »

Lutherkirche (München)

Ansicht von Norden Westseite der Lutherkirche Die Lutherkirche in München-Giesing ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude Stil des Historismus in der Martin-Luther-Straße 4 am Giesinger Berg in Obergiesing.

Neu!!: 95 Thesen und Lutherkirche (München) · Mehr sehen »

Lutherstadt

Als Lutherstadt werden in Deutschland Städte bezeichnet, in denen der Reformator Martin Luther gelebt oder maßgeblich gewirkt hat.

Neu!!: 95 Thesen und Lutherstadt · Mehr sehen »

Lutherstadt Wittenberg

Altstadt 2022 Luftaufnahme Juli 2015 Wittenberg, seit 1938 amtlich Lutherstadt Wittenberg, ist eine Stadt im östlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt und Sitz des Landkreises Wittenberg.

Neu!!: 95 Thesen und Lutherstadt Wittenberg · Mehr sehen »

Lutherstiege Augsburg

Gedenktafel für Martin Luther an einer Außenwand der St.-Anna-Kirche Die Lutherstiege ist ein theologisch-historisches Museum in der Augsburger Kirche St. Anna und dokumentiert vor allem die Ereignisse, die zur Reformation und damit zur abendländischen Kirchenspaltung geführt haben.

Neu!!: 95 Thesen und Lutherstiege Augsburg · Mehr sehen »

Magdeburger Hochzeit

Die Magdeburger Hochzeit (auch Bluthochzeit, Magdeburgs Opfergang oder danach ganz allgemein Magdeburgisieren) bezeichnet die Eroberung und vollständige Verwüstung der Stadt Magdeburg am durch kaiserliche Truppen unter Tilly und Pappenheim im Verlauf des Dreißigjährigen Krieges.

Neu!!: 95 Thesen und Magdeburger Hochzeit · Mehr sehen »

Magdeburger Reformationstaler

Der Magdeburger Reformationstaler ist eine Gedenkmünze der Stadt Magdeburg zum 100-jährigen Jubiläum der 95 Thesen Martin Luthers, die die Reformation auslösten.

Neu!!: 95 Thesen und Magdeburger Reformationstaler · Mehr sehen »

Manfred Schulze (Theologe)

Manfred Schulze (* 17. Januar 1945 in Grünendeich, Niedersachsen) ist ein evangelischer Theologe.

Neu!!: 95 Thesen und Manfred Schulze (Theologe) · Mehr sehen »

Manifest der 93

An die Kulturwelt!, bekannt als Manifest der 93, war ein Manifest, das im September 1914 von Ludwig Fulda als Schriftführer verfasst, von 93 Wissenschaftlern, Künstlern und Schriftstellern Deutschlands unterzeichnet und im Oktober 1914 veröffentlicht wurde.

Neu!!: 95 Thesen und Manifest der 93 · Mehr sehen »

Maria Pfäffinger

Salmanskirchen) Maria Pfäffinger (andere Schreibweise: Pfaffinger; * 7. September 1463 auf Schloss Wildenheim; † verm. 28. Oktober 1528 im Benediktininnenstift Frauenchiemsee) war unter dem Namen Ursula die 35.

Neu!!: 95 Thesen und Maria Pfäffinger · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: 95 Thesen und Martin Luther · Mehr sehen »

Martin Luther & Thomas Münzer oder Die Einführung der Buchhaltung

Martin Luther & Thomas Münzer oder Die Einführung der Buchhaltung ist ein dramatisches Theaterstück von Dieter Forte aus dem Jahr 1970.

Neu!!: 95 Thesen und Martin Luther & Thomas Münzer oder Die Einführung der Buchhaltung · Mehr sehen »

Martin Luther (1923)

Martin Luther war ein deutscher Historienfilm von Karl Wüstenhagen aus dem Jahr 1923, der zeitweise unter dem Titel Martin Luther - Der Kampf seines Lebens angekündigt wurde.

Neu!!: 95 Thesen und Martin Luther (1923) · Mehr sehen »

Martin Luther (1953)

Martin Luther ist ein Spielfilm über das Leben Martin Luthers aus dem Jahr 1953, in dem Irving Pichel Regie führte und zugleich die Rolle des Gregor Brück übernahm.

Neu!!: 95 Thesen und Martin Luther (1953) · Mehr sehen »

Martin Luther (Bundesrepublik Deutschland 1983)

Martin Luther ist ein deutscher Spielfilm in zwei Teilen aus dem Jahr 1983 von Rainer Wolffhardt mit dem Schauspieler Lambert Hamel in der Hauptrolle des Martin Luthers.

Neu!!: 95 Thesen und Martin Luther (Bundesrepublik Deutschland 1983) · Mehr sehen »

Martin Luther (DDR 1983)

Martin Luther ist ein in der DDR gedrehter Spielfilm in fünf Teilen aus dem Jahr 1983 von Kurt Veth mit dem Schauspieler Ulrich Thein in der Hauptrolle des Martin Luther.

Neu!!: 95 Thesen und Martin Luther (DDR 1983) · Mehr sehen »

Martin Luther (Helga Schütz)

Martin Luther war der Titel eines geplanten DDR-Kinofilms, der zum 500.

Neu!!: 95 Thesen und Martin Luther (Helga Schütz) · Mehr sehen »

Martin Luther auf dem Reichstag zu Worms 1521

Lutherdenkmal, Worms Anton von Werner: ''Luther auf dem Reichstag zu Worms'', 1877 Der Auftritt Martin Luthers auf dem Reichstag zu Worms 1521 war ein herausragendes Ereignis im Zuge der Reformation.

Neu!!: 95 Thesen und Martin Luther auf dem Reichstag zu Worms 1521 · Mehr sehen »

Martin Luther – Ein Leben zwischen Gott und Teufel

Martin Luther – Ein Leben zwischen Gott und Teufel ist eine szenische Dokumentation aus dem Jahr 2003, nach der Buchvorlage von Lew Hohmann.

Neu!!: 95 Thesen und Martin Luther – Ein Leben zwischen Gott und Teufel · Mehr sehen »

Martin Luther King

Unterschrift von Martin Luther King Martin Luther King Jr. (* 15. Januar 1929 in Atlanta, Georgia als Michael King Jr.; † 4. April 1968 in Memphis, Tennessee) war ein US-amerikanischer Baptistenpastor und Bürgerrechtler.

Neu!!: 95 Thesen und Martin Luther King · Mehr sehen »

Martin-Luther-Kirche (Findorff)

rechts Die evangelische Martin-Luther-Kirche und das Gemeindezentrum in Bremen-Findorff, Ortsteil Weidedamm, Neukirchstraße 85/86 und Hemmstraße 201, stammen von 1961 (Kirche) und 1954.

Neu!!: 95 Thesen und Martin-Luther-Kirche (Findorff) · Mehr sehen »

Matthew Fox (Theologe)

Matthew Fox (* 21. Dezember 1940 in Madison, Wisconsin) ist ein US-amerikanischer Priester und Theologe.

Neu!!: 95 Thesen und Matthew Fox (Theologe) · Mehr sehen »

Mönchenkirche (Jüterbog)

Die Mönchenkirche von der Mönchenstraße aus Süden gesehen Die Mönchenkirche von der Straße Am Frauentor aus Nordwesten gesehen Die Mönchenkirche oder Franziskaner-Klosterkirche ist eine Kirche in Jüterbog.

Neu!!: 95 Thesen und Mönchenkirche (Jüterbog) · Mehr sehen »

Michael Vehe

Michael Vehe als Kratzmalereitechnik am katholischen Pfarrhaus in Biberach Michael Vehe (* 1485 in Biberach bei Heilbronn; † April 1539 in Halle) war ein Dominikaner, altgläubiger Theologe in der Reformationszeit, Weihbischof und Herausgeber des ersten katholischen Gesangbuchs mit Noten.

Neu!!: 95 Thesen und Michael Vehe · Mehr sehen »

Minnesota Nice

Als Minnesota Nice wird ein kommunikatives Verhaltensmuster bezeichnet, das als typisch für den sozialen Umgang im amerikanischen Bundesstaat Minnesota gilt.

Neu!!: 95 Thesen und Minnesota Nice · Mehr sehen »

Nürnberger Religionsgespräch

Als Nürnberger Religionsgespräch werden sechs Religionsgespräche bezeichnet, die zwischen Altgläubigen und Evangelischen vom Freitag, den 3. bis Mittwoch, den 15. März 1525 im Großen Saal des alten Nürnberger Rathauses stattfanden.

Neu!!: 95 Thesen und Nürnberger Religionsgespräch · Mehr sehen »

Neuköllner Begegnungsstätte

Die Neuköllner Begegnungsstätte (NBS) ist ein Verein, der die der islamisch-sunnitischen Glaubensrichtung zugehörige Dar-as-Salam-Moschee in Berlin-Neukölln betreibt.

Neu!!: 95 Thesen und Neuköllner Begegnungsstätte · Mehr sehen »

Neuzeit

alternativtext.

Neu!!: 95 Thesen und Neuzeit · Mehr sehen »

Oberlausitz

Historische Karte der Oberlausitz Das Wappen der Oberlausitz Wappen der Oberlausitz am Fürstenzug in Dresden Die Oberlausitz,,, ist eine ursprünglich politisch eigenständige Region, die heute zu etwa 67 % zu Sachsen sowie 30 % zu Polen und 3 % zu Brandenburg gehört.

Neu!!: 95 Thesen und Oberlausitz · Mehr sehen »

Offenes Antwortschreiben

Das Offene Antwortschreiben ist die 1863 verfasste Erwiderung Ferdinand Lassalles auf eine Anfrage des Zentralkomitees zur Berufung eines allgemeinen deutschen Arbeiterkongresses in Leipzig.

Neu!!: 95 Thesen und Offenes Antwortschreiben · Mehr sehen »

Oktober

Kalligraphen Filocalus Der Oktober ist der zehnte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender.

Neu!!: 95 Thesen und Oktober · Mehr sehen »

Olaus Petri

Olaus Petri Statue vor der Storkyrkan in Stockholms Gamla Stan Olaus Petri (auch Olavus Petri oder Olav/ Olof Pettersson, * 6. Januar 1493 in Örebro, Schweden; † 19. April 1552 in Stockholm) war ein Theologe und Reformator.

Neu!!: 95 Thesen und Olaus Petri · Mehr sehen »

Oldersumer Religionsgespräch

Das Oldersumer Religionsgespräch war ein im Juni 1526 in Oldersum von Ulrich von Dornum initiiertes öffentliches Streitgespräch des Emder Predigers Georg Aportanus (protestantisch-lutherisch) mit dem katholischen Dominikanerprior Laurens Laurensen.

Neu!!: 95 Thesen und Oldersumer Religionsgespräch · Mehr sehen »

Palästinareise Kaiser Wilhelms II.

Vom 11.

Neu!!: 95 Thesen und Palästinareise Kaiser Wilhelms II. · Mehr sehen »

Paulinerkirche (Göttingen)

Außenansicht der Paulinerkirche von Südwesten (2022) Bibliothekssaal mit historischen Büsten Göttinger Professoren (2006) Die Paulinerkirche in der Altstadt von Göttingen in Niedersachsen wurde 1304 als Klosterkirche vollendet und dient heute als Teil des Historischen Gebäudes der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen u. a. als Veranstaltungs- und Ausstellungssaal.

Neu!!: 95 Thesen und Paulinerkirche (Göttingen) · Mehr sehen »

Pauluskirche (Marienthal)

Pauluskirche Zwickau-Marienthal Seitenportal Die Pauluskirche ist die evangelisch-lutherische Gemeindekirche von Marienthal, heute einem Ortsteil der Kreisstadt Zwickau in Sachsen.

Neu!!: 95 Thesen und Pauluskirche (Marienthal) · Mehr sehen »

Pfarrkirche St. Oswald (Eisenerz)

Ansicht von Norden mit Blick über Eisenerz Eisenerz mit Pfarrkirche St. Oswald um 1820, Lith. J.F. Kaiser Ostansicht der Kirchenfestungsanlage hl. Oswald Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: 95 Thesen und Pfarrkirche St. Oswald (Eisenerz) · Mehr sehen »

Pierre Leclerc

Pierre Leclerc († 6. Oktober 1546 in Meaux in Frankreich), auch Pierre le Clerc geschrieben, im englischsprachigen Bereich auch Peter Leclerc, latinisiert Petrus Clericus genannt, war ein evangelischer Märtyrer.

Neu!!: 95 Thesen und Pierre Leclerc · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: 95 Thesen und Protestantismus · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: 95 Thesen und Reformation · Mehr sehen »

Reformationsdenkmal (Stuttgart)

Reformationsdenkmal, 2014. Das württembergische Reformationsdenkmal an der Hospitalkirche in Stuttgart ist eine Denkmalanlage, die 1917 aus Anlass der Vierhundertjahrfeier von Luthers Thesenanschlag geschaffen wurde.

Neu!!: 95 Thesen und Reformationsdenkmal (Stuttgart) · Mehr sehen »

Reformationseiche Leuben

Alter Kirche, 2017 Die Reformationseiche Leuben ist ein 1817 anlässlich des 300.

Neu!!: 95 Thesen und Reformationseiche Leuben · Mehr sehen »

Reformationstag

Flugblatt zum ersten Jubeljahr (1617) der Veröffentlichung von Martin Luthers Thesen Der Reformationstag, das Reformationsfest oder der Gedenktag der Reformation wird von evangelischen Christen in Deutschland und Österreich am 31. Oktober im Gedenken an den Beginn der Reformation der Kirche durch Martin Luther im Jahr 1517 gefeiert.

Neu!!: 95 Thesen und Reformationstag · Mehr sehen »

Reformator

Urbanus Rhegius, * 1489 † 1541, ein in Süd- und Norddeutschland aktiver Reformator Menno Simons, ein in den Niederlanden und Norddeutschland aktiver Reformator Der Begriff Reformator bedeutet in der Geschichtswissenschaft und Theologie eine Person der Kirchengeschichte, die bei der Gründung und Ausformung der evangelischen Kirchen während der Reformation mitwirkte.

Neu!!: 95 Thesen und Reformator · Mehr sehen »

Reichstage zu Augsburg

Im Heiligen Römischen Reich fanden seit dem 12. Jahrhundert Reichstage in Augsburg statt, die aus den Hoftagen des Kaisers hervorgegangen waren.

Neu!!: 95 Thesen und Reichstage zu Augsburg · Mehr sehen »

Renaissancebrunnen in Freiburg

Stärkebrunnen: rundes Becken mit Brunnenfigur auf einer zentralen Säule Plätschern an einem Brunnen Georgsbrunnen, 1524, von Hans Geiler Samsonbrunnen aus der Werkstatt Hans Gieng, 1547 Die Renaissancebrunnen sind öffentliche Laufbrunnen in der schweizerischen Stadt Freiburg im Üechtland.

Neu!!: 95 Thesen und Renaissancebrunnen in Freiburg · Mehr sehen »

René Böttcher

René Böttcher (2017) Szene aus einer Aufführung der Komödie ''Ein Traum von Hochzeit'' unter Regie von André Böttcher an der Studiobühne Siegburg (2012) René Böttcher (* 1979 in Dresden) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterpädagoge.

Neu!!: 95 Thesen und René Böttcher · Mehr sehen »

Ritter, Bauern, Lutheraner

mini Lutherbildnis von Cranach Die Bayerische Landesausstellung Ritter, Bauern, Lutheraner fand vom 9.

Neu!!: 95 Thesen und Ritter, Bauern, Lutheraner · Mehr sehen »

Rotamanual

Ein Rotamanual ist das Protokollbuch eines Rotanotars.

Neu!!: 95 Thesen und Rotamanual · Mehr sehen »

Salomon Gesner

Salomon Gesner Salomon Gesner Salomon Gesner, manchmal auch Gessner oder Geßner geschrieben, (* 8. November 1559 in Bunzlau, Schlesien; † 7. Februar 1605 in Wittenberg) war ein deutscher lutherischer Theologe der Reformationszeit.

Neu!!: 95 Thesen und Salomon Gesner · Mehr sehen »

Südschleswig

Glücksburger Schloss Südschleswig (dänisch: Sydslesvig) bezeichnet den heute deutschen Teil des ehemaligen Herzogtums Schleswig.

Neu!!: 95 Thesen und Südschleswig · Mehr sehen »

Scheurl von Defersdorf

Siebmacher 1605 Die Scheurl von Defersdorf sind eine Patrizierfamilie der Reichsstadt Nürnberg.

Neu!!: 95 Thesen und Scheurl von Defersdorf · Mehr sehen »

Schisma

Der Ausdruck Schisma oder Glaubensspaltung bezeichnet die Spaltung innerhalb einer etablierten religiösen Glaubensgemeinschaft ohne Ausbildung einer neuen theologischen Auffassung (Häresie).

Neu!!: 95 Thesen und Schisma · Mehr sehen »

Schloss Calbe (Saale)

Das Schloss Calbe war eine Befestigungsanlage und Nebenresidenz der Magdeburger Erzbischöfe in der Stadt Calbe (Saale).

Neu!!: 95 Thesen und Schloss Calbe (Saale) · Mehr sehen »

Schlosskirche (Lutherstadt Wittenberg)

Schlosskirche Wittenberg Die Schlosskirche, auch Kirche der Reformation, ist eine evangelische Kirche in der Lutherstadt Wittenberg und seit 1996 UNESCO-Welterbestätte.

Neu!!: 95 Thesen und Schlosskirche (Lutherstadt Wittenberg) · Mehr sehen »

Schwur vom Schiefen Kreuz

Holy Cross Kapelle in Mattancherry, Cochin, Indien. Sie wurde später über dem Coonan Kreuz errichtet Beim Schwur vom Schiefen Kreuz (Coonan oder Coonen Cross Oath) im Jahr 1653 schworen die am „Coonan Cross“ in Mattancherry, Cochin im heutigen Bundesstaat Kerala versammelten und festgebundenen Thomaschristen, sich nicht mehr dem portugalabhängigen, lateinischen Erzbischof von Angamaly und den Jesuiten unterzuordnen, woraus einige Monate später die Spaltung der Gruppe in einen katholischen und einen autokephalen Teil resultierte.

Neu!!: 95 Thesen und Schwur vom Schiefen Kreuz · Mehr sehen »

Silvester Mazzolini

''In spheram ac theoricas preclarissima commentaria'' Silvester Mazzolini von Prierio (Silvestro Mazzolini da Prieri; * 1456 in Priero, Provinz Cuneo; † 1523 in Rom) war ein italienischer Dominikaner, der auch unter dem Namen Prierias bekannt war.

Neu!!: 95 Thesen und Silvester Mazzolini · Mehr sehen »

Sinnenpark – Bibel erleben

Der Sinnenpark – Bibel erleben ist ein Konzept moderner Bibelinterpretation in Form von erlebnispädagogischen Erlebnisausstellungen oder geführten Zeitreisen.

Neu!!: 95 Thesen und Sinnenpark – Bibel erleben · Mehr sehen »

Sketch History/Episodenliste

Diese Episodenliste enthält die Episoden der deutschen Sketch-Comedy-Serie Sketch History.

Neu!!: 95 Thesen und Sketch History/Episodenliste · Mehr sehen »

Spätmittelalter

Das Heilige Römische Reich im Spätmittelalter (um 1400) Als Spätmittelalter wird der Zeitraum der europäischen Geschichte von der Mitte des 13.

Neu!!: 95 Thesen und Spätmittelalter · Mehr sehen »

St. Agnus (Köthen)

Agnuskirche in Köthen Innenansicht Die St.-Agnus-Kirche ist eine evangelische Kirche in Köthen (Anhalt).

Neu!!: 95 Thesen und St. Agnus (Köthen) · Mehr sehen »

St. Andreas (Antwerpen)

St. Andreas (Antwerpen) Innenansicht Die originelle Kanzel mit der Berufung von Petrus durch Jesus Innenansicht der Marienkapelle Orgel Die Kirche St.

Neu!!: 95 Thesen und St. Andreas (Antwerpen) · Mehr sehen »

St. Anna (Augsburg)

alternativtext.

Neu!!: 95 Thesen und St. Anna (Augsburg) · Mehr sehen »

St. Marien (Kemberg)

St. Marien von Osten (2013) Die St.-Marien-Kirche ist die evangelische Stadtkirche von Kemberg nahe der Lutherstadt Wittenberg im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: 95 Thesen und St. Marien (Kemberg) · Mehr sehen »

St. Martini (Bremen)

Teerhof aus gesehen Teerhof aus gesehen, samt Chor und Neanderhaus Die St.-Martini-Kirche (Plattdeutsch Sunte Marten) in der Altstadt von Bremen (nicht zu verwechseln mit der St.-Martini-Kirche in Bremen-Lesum) liegt in unmittelbarer Nähe zur Weser über dem nach ihr benannten Schiffsanleger an der Schlachte und gehört zu den ältesten Kirchen der Stadt.

Neu!!: 95 Thesen und St. Martini (Bremen) · Mehr sehen »

St. Nikolai (Jüterbog)

Doppeltürmiger Westbau größtenteils aus Feldstein Sankt Nikolai ist eine gotische Hallenkirche in Jüterbog, Brandenburg.

Neu!!: 95 Thesen und St. Nikolai (Jüterbog) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Böllberg)

Dorfkirche Böllberg, Ansicht von Süden, 2013 Blick in den Innenraum Die Dorfkirche St.

Neu!!: 95 Thesen und St. Nikolaus (Böllberg) · Mehr sehen »

St. Venantius (Wertheim)

St. Venantius Wertheim Wertheim St.Venantius, Kircheninneres vor der Renovierung des Inneren im November 2014 Kircheninneres nach der im Jahr 2016 abgeschlossenen Innenrenovierung St.

Neu!!: 95 Thesen und St. Venantius (Wertheim) · Mehr sehen »

Stadtkirche Tuttlingen

Fassade der Stadtkirche Die evangelische Stadtkirche ist eine im 19.

Neu!!: 95 Thesen und Stadtkirche Tuttlingen · Mehr sehen »

Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt

Die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt wurde 1997 gegründet.

Neu!!: 95 Thesen und Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Stimuli et clavi

Stimuli et clavi (lat. „Spieße und Nägel“) ist der Titel einer Sammlung von 95 Thesen, die der lutherische Pastor Heinrich Hansen im Jahr 1917 veröffentlichte.

Neu!!: 95 Thesen und Stimuli et clavi · Mehr sehen »

Türkenfeindlichkeit

Ersten Weltkrieges, das einen orientalisch gezeichneten Türken vor einem Soldaten weglaufen lässt. Als Türkenfeindlichkeit, auch bekannt als Türkenphobie, bezeichnet man die Feindschaft, Furcht und Ressentiments gegen Türken, türkische Kultur oder die Republik Türkei (vormals gegen das Osmanische Reich).

Neu!!: 95 Thesen und Türkenfeindlichkeit · Mehr sehen »

Teufelsliteratur

''Wider den Saufteufel'' von Matthäus Friderich (1561) Als Teufelsliteratur bezeichnet man didaktische, zur Rügedichtung zählende Traktate satirischen Charakters, die vor allem in der zweiten Hälfte des 16.

Neu!!: 95 Thesen und Teufelsliteratur · Mehr sehen »

Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek

Die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (kurz ThULB) ist die zentrale Universitätsbibliothek der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Neu!!: 95 Thesen und Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek · Mehr sehen »

The Wittenburg Door

The Wittenburg Door, manchmal auch nur The Door, war ein Magazin für Satire und Humor aus dem Umfeld von Theologie und Christentum.

Neu!!: 95 Thesen und The Wittenburg Door · Mehr sehen »

Theobald Billicanus

Theobald Billicanus, auch Theobald Gerlacher oder Diepold Gerlacher (* um 1493 in Billigheim; † 8. August 1554 in Marburg), war ein deutscher Theologe, Jurist und Reformator.

Neu!!: 95 Thesen und Theobald Billicanus · Mehr sehen »

Theologia crucis

Theologia crucis (lat. „Theologie des Kreuzes“) ist die von Martin Luther 1518 während des Ablassstreits geprägte Bezeichnung„Die theologia crucis (diese Bezeichnung prägte Luther 1518 während des Ablaßstreits in Antithese zur theologia scholastica als der theologia gloriae: 1, 354. 613 f.) war zum Protest herausgefordert gegen ein den Ablaß legitimierendes Buß- und Rechtfertigungsverständnis.“ für eine Theologie, die das Kreuz Christi in den Mittelpunkt stellt und Lehre und Leben der Kirche daran misst.

Neu!!: 95 Thesen und Theologia crucis · Mehr sehen »

These

Die These (von) bezeichnet eine zu beweisende Behauptung oder einen Leitsatz.

Neu!!: 95 Thesen und These · Mehr sehen »

Thomas Cajetan

Kardinal Tomaso de Vio, genannt Cajetan (Porträt – Kupferstich) Thomas Cajetan OP (* 20. Februar 1469 als Jacopo de Vio in Gaeta, daher der Herkunftsname Gaëtanus, Gaetano oder Cajetan; † 10. August 1534 in Rom) war von 1508 bis 1518 Ordensgeneral der Dominikaner, Kardinal der Titelkirche Santa Prassede, päpstlicher Legat und Begründer des Neuthomismus in der Renaissance.

Neu!!: 95 Thesen und Thomas Cajetan · Mehr sehen »

Thomas Grynaeus

Thomas Grynaeus (auch Thomas Griner; * 1512 in Veringendorf; † 2. August 1564 in Rötteln) war ein Theologe, Reformator und Pfarrer.

Neu!!: 95 Thesen und Thomas Grynaeus · Mehr sehen »

Triff …/Episodenliste

Diese Episodenliste enthält alle Episoden der deutschen Doku-Fiktionsreihe Triff … des Fernsehsenders KiKA, in der die Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva auf historische Personen trifft.

Neu!!: 95 Thesen und Triff …/Episodenliste · Mehr sehen »

Veste Coburg

Die Veste Coburg (auch Fränkische Krone genannt), eine zur Festung ausgebaute mittelalterliche Burganlage, überragt die Stadt Coburg im oberfränkischen Grenzgebiet zu Thüringen.

Neu!!: 95 Thesen und Veste Coburg · Mehr sehen »

Vom Konflikt zur Gemeinschaft

Vom Konflikt zur Gemeinschaft.

Neu!!: 95 Thesen und Vom Konflikt zur Gemeinschaft · Mehr sehen »

Von der babylonischen Gefangenschaft der Kirche

De captivitate Babylonica ecclesiae, praeludium. Wittenberg 1520 Von der babylonischen Gefangenschaft der Kirche (lateinischer Titel: De captivitate Babylonica ecclesiae, praeludium) ist eine der reformatorischen Hauptschriften des Jahres 1520, in der Martin Luther erstmals die Siebenzahl der Sakramente öffentlich in Frage stellt.

Neu!!: 95 Thesen und Von der babylonischen Gefangenschaft der Kirche · Mehr sehen »

Wartburg

Die Wartburg ist eine Burg in Thüringen, über der Stadt Eisenach am nordwestlichen Ende des Thüringer Waldes gelegen.

Neu!!: 95 Thesen und Wartburg · Mehr sehen »

Wartburgfest

Studentenzug zum Wartburgfest 1817 (Künstler unbekannt) Wartburgfest ist der Name mehrerer, zumeist studentischer Versammlungen, die jeweils auf der Wartburg bei Eisenach in Thüringen stattfanden.

Neu!!: 95 Thesen und Wartburgfest · Mehr sehen »

Weltdokumentenerbe in Deutschland

Logo des Programms ''Memory of the World'' der UNESCO Deutschland ist im Internationalen Register des Weltdokumentenerbes mit 28 Einträgen vertreten.

Neu!!: 95 Thesen und Weltdokumentenerbe in Deutschland · Mehr sehen »

Wurstessen

Orell-Füssli-Hauptsitz in Zürich-Wiedikon Inschrift und Bild am (nach dem Wurstessen erworbenen) Haus Froschauers an der Brunngasse 18 in Zürich Geräucherte Würste Das Zürcher Wurstessen, auch Froschauer-Wurstessen, fand 1522 am ersten Sonntag der Fastenzeit (9. März 1522, Invokavit) in Zürich statt.

Neu!!: 95 Thesen und Wurstessen · Mehr sehen »

Zeittafel Geschichte des Christentums

Die Zeittafel Geschichte des Christentums ist eine chronologische Aufstellung der Geschichte des Christentums: Die Kirchengeschichte (KG) ist eine Teildisziplin der Theologie.

Neu!!: 95 Thesen und Zeittafel Geschichte des Christentums · Mehr sehen »

Zeittafel Rom

Die römische Wölfin Etruskerin, Terrakottafigur Überreste des Saturn-Tempels Überreste der Servianischen Mauer in der Nähe des Bahnhofs Roma Termini Via Appia südlich der Porta San Sebastiano (Rom) Sulla Gaius Iulius Caesar Nero Erhaltene Abdrücke von Opfern des Vulkanausbruchs Das Kolosseum am Abend Pantheon:Die Kuppel mit Opaion Aureus des Septimius Severus Die Milvische Brücke in heutigem Zustand Solidus des Julian Der Hadrianswall in der Nähe von Greenhead Honorius auf einem Elfenbeindiptychon von 406 Tremissis des Romulus Augustulus Subiaco. Innozenz III.Fresko im Kloster Sacro Speco, um 1219 Ottos Sieg über Berengar II. (Illustration einer Handschrift, um 1200) Circus Maximus heute „Die Erschaffung Adams“, bekanntes Detail aus dem Deckenfresko der Sixtinischen Kapelle Ignatius von Loyola Die Hauptfassade des Petersdomes Giuseppe Garibaldi 1860 in Palermo (Fotografie von Gustave Le Gray) Das Monumento Vittorio Emanuele II – frontal Johannes Paul II. Zahlen und Fakten zum Römischen Reich und der Stadt Rom.

Neu!!: 95 Thesen und Zeittafel Rom · Mehr sehen »

Zuffenhausen

Forstlager­büchern von Andreas Kieser 1682. Blick von Westen etwa halbe Höhe Unter­länder Straße. Die Anhöhe links ist heute von der Rotwegsiedlung bedeckt. Rechts sieht man die Höhen des Burg­holz­hofes und des Schoßbühls bis hin zum Schnarren­berg. Die Senke dazwischen ist der Haldenrain. Man erkennt die westliche und Teile der nordöstlichen Umgrenzung des Etters mit Zaun und Hecke. Blick von Südosten (Gärten am unteren Hang des Burgholzhofes) über den Kernbereich des heutigen Stadt­bezirks Zuffenhausen mit den Türmen der Pauluskirche (links) und der Johannes­kirche im „Alten Flecken“ (rechts). Man sieht im Hintergrund den Stadtpark, der dann weiter südwestlich in die Anhöhe des Lemberges übergeht. Zuffenhausen wurde 1931 nach Stuttgart eingemeindet und ist nach Bad Cannstatt und Vaihingen der von der Einwohnerzahl drittstärkste der äußeren Stadtbezirke.

Neu!!: 95 Thesen und Zuffenhausen · Mehr sehen »

Zwickau

Zwickau, Luftaufnahme (2018) Zwickau (obersorbisch Šwikawa, tschechisch Cvikov oder Zvíkov) ist mit knapp 90.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt in Sachsen und ein Oberzentrum im südwestlichen Teil des Landes.

Neu!!: 95 Thesen und Zwickau · Mehr sehen »

Zwischen Himmel und Hölle (2017)

Zwischen Himmel und Hölle ist ein historischer Fernsehfilm des ZDF unter der Regie von Uwe Janson, der anlässlich des Reformations­jubiläums produziert wurde.

Neu!!: 95 Thesen und Zwischen Himmel und Hölle (2017) · Mehr sehen »

1510er

Keine Beschreibung.

Neu!!: 95 Thesen und 1510er · Mehr sehen »

1517

Im Jahr 1517 werden Ereignisse in Gang gesetzt, die das religiöse und politische Geschehen über Jahrhunderte hinweg prägen werden.

Neu!!: 95 Thesen und 1517 · Mehr sehen »

1520

Mit seinem Sieg über den schwedischen Reichsverweser Sten Sture den Jüngeren gelingt es König Christian II. von Dänemark und Norwegen im Jahr 1520 die Kalmarer Union erstmals seit fast einem Jahrhundert wieder unter einem Herrscher zu vereinen.

Neu!!: 95 Thesen und 1520 · Mehr sehen »

1521

Keine Beschreibung.

Neu!!: 95 Thesen und 1521 · Mehr sehen »

18. April

Der 18.

Neu!!: 95 Thesen und 18. April · Mehr sehen »

2000 Jahre Christentum

2000 Jahre Christentum ist die Bezeichnung einer bronzenen Monumentalsäule des Künstlers Jürgen Weber in Braunschweig, die am 21.

Neu!!: 95 Thesen und 2000 Jahre Christentum · Mehr sehen »

2017

International war das Jahr durch den Amtsantritt von Donald Trump als 45.

Neu!!: 95 Thesen und 2017 · Mehr sehen »

31. Oktober

Der 31.

Neu!!: 95 Thesen und 31. Oktober · Mehr sehen »

8. Mai

Der 8.

Neu!!: 95 Thesen und 8. Mai · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Fünfundneunzig Thesen, Luthers 95 Wittenberger Thesen, Thesenanschlag.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »