Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

46e régiment d’infanterie

Index 46e régiment d’infanterie

Das 46e régiment d’infanterie (46e RI) war ein Infanterieregiment, aufgestellt im Königreich Frankreich, im Dienst während des Ancien Régime und danach mit einigen Unterbrechungen bis zur Auflösung 1997.

22 Beziehungen: Aufstellung des französischen Heeres im Feldzug gegen Preußen 1806, Charles Léonard de Baylens, Forces Françaises à Berlin, Französische Infanterie-Regimenter des Ancien Régime, Französisches Truppenaufgebot bei Kriegsbeginn 1914, Gefecht bei Klausen, Jean-François Moulin, Julius-Leber-Kaserne (Berlin), Liste der Einheiten der französischen Armee in der Schlacht bei Austerlitz, Liste der französischen Truppen der Armée du Nord, Liste der französischen Truppen in der Völkerschlacht bei Leipzig, Louis Berton des Balbes de Crillon, Louis Charles Antoine Desaix, Mazangé, Neuorganisation des französischen Heeres von 1815, Nothweiler, Premier amalgame, Zweite Schlacht bei Weißenburg (1793), 11e régiment d’infanterie, 41e régiment d’infanterie, 70e régiment d’infanterie, 9e régiment d’infanterie.

Aufstellung des französischen Heeres im Feldzug gegen Preußen 1806

Aufstellung des französischen Heeres im Feldzug gegen Preußen 1806.

Neu!!: 46e régiment d’infanterie und Aufstellung des französischen Heeres im Feldzug gegen Preußen 1806 · Mehr sehen »

Charles Léonard de Baylens

Porträt des Charles Léonard de Baylens (Musée de l’Armée) Charles Léonard de Baylens, Marquis de Poyanne (* 13. März 1718 in Dax; † 21. Oktober 1781 in Vendôme), war ein französischer Adliger und Militär.

Neu!!: 46e régiment d’infanterie und Charles Léonard de Baylens · Mehr sehen »

Forces Françaises à Berlin

Wedding Die vier Sektoren 1945 Als Forces Françaises à Berlin oder auch Forces Françaises de Berlin (deutsch: Französische Streitkräfte in Berlin) wurden die Einheiten der französischen Streitkräfte bezeichnet, die nach den Vereinbarungen von Jalta und der Potsdamer Konferenz in Berlin stationiert waren.

Neu!!: 46e régiment d’infanterie und Forces Françaises à Berlin · Mehr sehen »

Französische Infanterie-Regimenter des Ancien Régime

Régiment du Roi Régiment de Valirault Régiment de Royal Bourgogne In dieser Liste sind die Regimenter der königlich französischen Linien-Infanterie des 17.

Neu!!: 46e régiment d’infanterie und Französische Infanterie-Regimenter des Ancien Régime · Mehr sehen »

Französisches Truppenaufgebot bei Kriegsbeginn 1914

Defilee eines Bataillons von Édouard Detaille, 1885 Aufmarsch französischer Infanterie während des „Großen Manövers“ von 1911 bei Vesoul 75-mm-Feldgeschütz während des Manövers 1913 Das französische Truppenaufgebot bei Kriegsbeginn 1914 zeigt die Organisation des französischen Heeres nach der Generalmobilmachung vom 2. August 1914.

Neu!!: 46e régiment d’infanterie und Französisches Truppenaufgebot bei Kriegsbeginn 1914 · Mehr sehen »

Gefecht bei Klausen

Das Gefecht bei Klausen fand am 20.

Neu!!: 46e régiment d’infanterie und Gefecht bei Klausen · Mehr sehen »

Jean-François Moulin

Jean-François Moulin Jean-François Auguste Moulin, auch Jean-François Moulins (* 14. März 1752 in Caen; † 12. März 1810 in Pierrelafitte) war ein französischer Offizier und im Jahr 1799 Mitglied des Direktoriums der Republik.

Neu!!: 46e régiment d’infanterie und Jean-François Moulin · Mehr sehen »

Julius-Leber-Kaserne (Berlin)

Die Julius-Leber-Kaserne im Berliner Ortsteil Wedding ist die größte Kaserne der Bundeswehr in der deutschen Hauptstadt.

Neu!!: 46e régiment d’infanterie und Julius-Leber-Kaserne (Berlin) · Mehr sehen »

Liste der Einheiten der französischen Armee in der Schlacht bei Austerlitz

Aufgelistet sind die Einheiten der französischen Armee in der Schlacht bei Austerlitz gemäß der Schlachtordnung vom 23.

Neu!!: 46e régiment d’infanterie und Liste der Einheiten der französischen Armee in der Schlacht bei Austerlitz · Mehr sehen »

Liste der französischen Truppen der Armée du Nord

Auflistung der Schlachtordnung der Armeé du Nord.

Neu!!: 46e régiment d’infanterie und Liste der französischen Truppen der Armée du Nord · Mehr sehen »

Liste der französischen Truppen in der Völkerschlacht bei Leipzig

Aufgelistet sind die Einheiten der französischen Armee in der Völkerschlacht bei Leipzig (Ordre de bataille).

Neu!!: 46e régiment d’infanterie und Liste der französischen Truppen in der Völkerschlacht bei Leipzig · Mehr sehen »

Louis Berton des Balbes de Crillon

Der Herzog von Mahôn in der Uniform eines spanischen Generalkapitän, Anonym Louis Berton des Balbes de Crillon (* 22. Februar 1717 in Avignon; † Juni 1796 in Madrid) 1.

Neu!!: 46e régiment d’infanterie und Louis Berton des Balbes de Crillon · Mehr sehen »

Louis Charles Antoine Desaix

Louis Charles Antoine Desaix, chevalier de Veygoux, (* 17. August 1768 in Saint-Hilaire d’Ayat, heute Ayat-sur-Sioule, Auvergne; † 14. Juni 1800 bei Marengo) war ein französischer Général de division, der sich vor allem bei der Rheinarmee und in Ägypten auszeichnete.

Neu!!: 46e régiment d’infanterie und Louis Charles Antoine Desaix · Mehr sehen »

Mazangé

Mazangé ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Loir-et-Cher in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Vendôme und zum Kanton Vendôme.

Neu!!: 46e régiment d’infanterie und Mazangé · Mehr sehen »

Neuorganisation des französischen Heeres von 1815

Mit der Neuorganisation des französischen Heeres von 1815 wurde die Armee im Zuge der zweiten französischen Restauration 1815 von Grund auf umorganisiert.

Neu!!: 46e régiment d’infanterie und Neuorganisation des französischen Heeres von 1815 · Mehr sehen »

Nothweiler

Hohenburg Nothweiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südwestpfalz (Rheinland-Pfalz), innerhalb dessen sie gemessen an der Einwohnerzahl die zweitkleinste Ortsgemeinde darstellt.

Neu!!: 46e régiment d’infanterie und Nothweiler · Mehr sehen »

Premier amalgame

Die Premier amalgame (Erste Zusammenlegung – auch als „Première réorganisation“ oder „Première formation“ bezeichnet) im Jahre 1793 war die größte Veränderung im französischen Heer seit der Aufstellung stehender Regimenter.

Neu!!: 46e régiment d’infanterie und Premier amalgame · Mehr sehen »

Zweite Schlacht bei Weißenburg (1793)

Die Zweite Schlacht bei Weißenburg fand vom 26.

Neu!!: 46e régiment d’infanterie und Zweite Schlacht bei Weißenburg (1793) · Mehr sehen »

11e régiment d’infanterie

Das 11e régiment d’infanterie war ein Infanterieregiment der französischen Armee.

Neu!!: 46e régiment d’infanterie und 11e régiment d’infanterie · Mehr sehen »

41e régiment d’infanterie

Das 41e régiment d’infanterie (Kurzbezeichnung: 41e RI) war ein Verband der französischen Infanterie.

Neu!!: 46e régiment d’infanterie und 41e régiment d’infanterie · Mehr sehen »

70e régiment d’infanterie

Das 70e régiment d’infanterie de forteresse (70e RIF) war ein Verband der französischen Infanterie.

Neu!!: 46e régiment d’infanterie und 70e régiment d’infanterie · Mehr sehen »

9e régiment d’infanterie

Das 9e régiment d’infanterie, abgekürzt 9e RI war ein Regiment in der französischen Armee, das von 1616 bis 1999 Bestand hatte.

Neu!!: 46e régiment d’infanterie und 9e régiment d’infanterie · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Régiment de Bretagne.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »