Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

1239

Index 1239

Keine Beschreibung.

69 Beziehungen: Abu l-Abbas an-Nabati, Adalbert von Oberalteich, Agnes von Zähringen, Albrecht IV. (Habsburg), Archambaud II. (Périgord), Đakovo, Balian von Arsuf, Bertrand de Comps, Burchard (Liesborn), Der Tag des Falken, Eduard I. (England), Erstes Konzil von Lyon, Friedrich I. von Hagen, Friedrich III. von Ortenburg, Górzno, Gerold von Jerusalem, Gilbert of Stirling, Gilfershausen, Go-Toba, Gottfried I. (Habsburg-Laufenburg), Grafschaft Vienne, Grundsteinheim, Heinrich II. (Bar), Heinrich von Taufers, Henry de Trubleville, Hermann von Balk, Hermann von Salza, Iggenhausen, Ippen (Buddhist), Johann II. (Bretagne), Johann II. von Nesle, Johann von Braine, Křižanov, Ketzergesetze, Kloster La Clarté-Dieu (Saint Paterne), Kloster Mödingen, Kloster Oseira, Konrad von Bussnang, Kujō Yoritsugu, Kuno III. von Pyrmont, Liste der Bischöfe von Savona, Liste der Tennō, Liste deutscher Stadtgründungen/13. Jahrhundert, Magnus of Angus, Mangrai, Mödingen, Meinhard II., Muhammad bin Hasan al-Baghdadi, Netley Abbey, Nowhorod-Siwerskyj, ..., Přemysl von Mähren, Pierre Basile, Ramkhamhaeng, Robert von Courtenay, Schlacht bei Gaza (1239), Simon von Dammartin, Ste-Madeleine (Mirabeau), Steinmauern, Stephan V. (Ungarn), Swjatoslaw Mstislawitsch, Thomas I. (Saluzzo), Thomas von Capua, Walter von Trauchburg, Władysław Odonic, Welschensteinach, Wilhelm von Savoyen, William de Cantilupe († 1239), Wipfratal, 1280er. Erweitern Sie Index (19 mehr) »

Abu l-Abbas an-Nabati

Abu l-Abbas an-Nabati (Ibn ar-Rumiya oder al-ʿAschschāb;; * 1165 in Sevilla; † 1239 ebenda) war ein andalusischer Mediziner, Pharmazeut, Botaniker und Theologe.

Neu!!: 1239 und Abu l-Abbas an-Nabati · Mehr sehen »

Adalbert von Oberalteich

Adalbert von Oberalteich, auch Albert von Oberaltaich (* 1239 in Haigerloch; † 26. November 1311 in Oberaltaich), war ein deutscher Benediktinermönch.

Neu!!: 1239 und Adalbert von Oberalteich · Mehr sehen »

Agnes von Zähringen

Agnes von Zähringen (* um 1158 in Urach; † 10. Mai 1239 ebenda) war eine Tochter Bertholds IV. und Heilwigs von Frohburg.

Neu!!: 1239 und Agnes von Zähringen · Mehr sehen »

Albrecht IV. (Habsburg)

Hofkirche Innsbruck Albrecht IV., Graf von Habsburg (* um 1188; † 25. November 1239 in Askalon; genannt der Weise auch der Reiche) war Graf im Aargau und Frickgau mit der Habsburg, Brugg, Bremgarten und Muri, Landgraf im Oberelsass und Feldhauptmann von Straßburg und Vogt des Klosters Säckingen.

Neu!!: 1239 und Albrecht IV. (Habsburg) · Mehr sehen »

Archambaud II. (Périgord)

Archambaud II.

Neu!!: 1239 und Archambaud II. (Périgord) · Mehr sehen »

Đakovo

Lage der Stadt Đakovo in der Gespanschaft Osijek-Baranja Đakovo, sprich stimmhaft Dschàkowo (ungarisch Diakovár, deutsch Diakowar), ist eine Stadt in Kroatien.

Neu!!: 1239 und Đakovo · Mehr sehen »

Balian von Arsuf

Balian von Ibelin (* 1239; † 29. September 1277) war Herr von Arsuf, Konstabler von Jerusalem, Bailli von Jerusalem und Angehöriger der Adelsfamilie Ibelin.

Neu!!: 1239 und Balian von Arsuf · Mehr sehen »

Bertrand de Comps

Bertrand de Comps,Kupferstich um 1725 Großmeisterwappen von Bertrand de Comps Bertrand de Comps, auch Bertrandus de Compis oder Bertraundus de Cons, (* 12. Jahrhundert; † 1239) war der 17.

Neu!!: 1239 und Bertrand de Comps · Mehr sehen »

Burchard (Liesborn)

Burchard (* unbekannt; † 5. März 1239 in Soest) war von 1221 bis 1239 der sechste Abt des Benediktinerklosters Liesborn.

Neu!!: 1239 und Burchard (Liesborn) · Mehr sehen »

Der Tag des Falken

Der Tag des Falken (Originaltitel: Ladyhawke) ist ein romantischer Fantasyfilm aus dem Jahr 1985, der unter der Regie von Richard Donner entstand.

Neu!!: 1239 und Der Tag des Falken · Mehr sehen »

Eduard I. (England)

Ein mutmaßliches Bild des Königs in Westminster Abbey Eduard und Eleonore (Skulpturen an der Fassade von Lincoln Cathedral) Eduard I., englisch Edward I, auch Edward Longshanks (Eduard Langschenkel) und Hammer of the Scots (Hammer der Schotten), (lateinisch: Malleus Scotorum) genannt (* 17. Juni oder 18. Juni 1239 in Westminster; † 7. Juli 1307 bei Burgh by Sands), war von 1272 bis zu seinem Tod König von England, Lord von Irland und Herzog von Aquitanien.

Neu!!: 1239 und Eduard I. (England) · Mehr sehen »

Erstes Konzil von Lyon

Das Erste Konzil von Lyon wurde von Papst Innozenz IV. auf den 24.

Neu!!: 1239 und Erstes Konzil von Lyon · Mehr sehen »

Friedrich I. von Hagen

Friedrich I. von Hagen (* um 1158; † nach 21. Mai, vor 3. November 1239) war 1182–1228 Domherr und Dompropst in Hildesheim und Verden sowie 1238–1239 Bischof im Bistum Schwerin.

Neu!!: 1239 und Friedrich I. von Hagen · Mehr sehen »

Friedrich III. von Ortenburg

Friedrich Graf von Ortenburg (auch: Ortenberg; † 4. August 1239) war erst von 1227 bis 1231 Propst des Klosters Reichersberg und als Friedrich III. von 1231 bis 1239 Propst des Klosterstifts Berchtesgaden.

Neu!!: 1239 und Friedrich III. von Ortenburg · Mehr sehen »

Górzno

Górzno (Gorzno, früher Gurzno, auch Gurszno, 1942–45 Görzberg) ist eine Stadt im Powiat Brodnicki der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: 1239 und Górzno · Mehr sehen »

Gerold von Jerusalem

Gerold von Jerusalem (Gerold von Flandern oder Gerald von Lausanne; französisch meist Giraud; † 7. September 1239) war Abt der Abtei Molesme und dann der Abtei Cluny, sowie von 1225 bis 1238 Lateinischer Patriarch von Jerusalem.

Neu!!: 1239 und Gerold von Jerusalem · Mehr sehen »

Gilbert of Stirling

Gilbert of Stirling (auch Gilbert de Strivelyn; † 1239) war ein schottischer Geistlicher.

Neu!!: 1239 und Gilbert of Stirling · Mehr sehen »

Gilfershausen

Gilfershausen ist ein Stadtteil von Bebra im osthessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg.

Neu!!: 1239 und Gilfershausen · Mehr sehen »

Go-Toba

Hyakunin-Isshu-Ausgabe (Edo-Zeit) Grabstätte von Go-Toba und seinem Sohn Juntoku in Kyōto Go-Toba (* 6. August 1180; † 28. März 1239) war der 82.

Neu!!: 1239 und Go-Toba · Mehr sehen »

Gottfried I. (Habsburg-Laufenburg)

Gottfried I. (Habsburg-Laufenburg), (* vor 1239; † September 1271 in der »Heimat«), war Graf von Habsburg-Laufenburg und nannte sich selbst Graf im Zürichgau.

Neu!!: 1239 und Gottfried I. (Habsburg-Laufenburg) · Mehr sehen »

Grafschaft Vienne

Die Grafschaft Vienne mit der Hauptstadt Vienne an der Rhone, umfasste im 10. Jahrhundert den größten Teil des Gebiets zwischen Lyon und dem Alpenhauptkamm; sie wurde im Jahr 1030 dem Erzbischof von Vienne gegeben, der davon zwei neue Lehen abspaltete: Albon im Süden (die spätere Dauphiné) und Maurienne im Norden (das spätere Savoyen).

Neu!!: 1239 und Grafschaft Vienne · Mehr sehen »

Grundsteinheim

Grundsteinheim ist ein Stadtteil von Lichtenau in Nordrhein-Westfalen (Deutschland) und gehört zum Kreis Paderborn.

Neu!!: 1239 und Grundsteinheim · Mehr sehen »

Heinrich II. (Bar)

Heinrich II.

Neu!!: 1239 und Heinrich II. (Bar) · Mehr sehen »

Heinrich von Taufers

Heinrich von Taufers († 19. November 1239 in Brixen) war Bischof von Brixen.

Neu!!: 1239 und Heinrich von Taufers · Mehr sehen »

Henry de Trubleville

Sir Henry de Trubleville (auch Turbeville) († 21. Dezember 1239) war ein anglonormannischer Militär und Beamter, der auch als Seneschall der Gascogne diente.

Neu!!: 1239 und Henry de Trubleville · Mehr sehen »

Hermann von Balk

Weichselbrücke bei Thorn, modelliert von Otto Geyer. Hermann von Balk († 5. März 1239 in Würzburg; auch Hermann Balko, Hermann Balco, Hermann Balk) war ein Ordensritter und erster Landmeister des Deutschen Ordens in Preußen.

Neu!!: 1239 und Hermann von Balk · Mehr sehen »

Hermann von Salza

Hermann von Salza als Hochmeister. Von Christoph Hartknoch 1684 veröffentlichter Stich. Hermann von Salza (* um 1162 vermutlich in Langensalza, Thüringen; † 20. März 1239 in Salerno) war von 1210 bis 1239 der 4. Hochmeister des Deutschen Ordens.

Neu!!: 1239 und Hermann von Salza · Mehr sehen »

Iggenhausen

Iggenhausen ist ein Stadtteil von Lichtenau in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Paderborn.

Neu!!: 1239 und Iggenhausen · Mehr sehen »

Ippen (Buddhist)

Ippen, am Tempel Shōjōkō-jiShōjōkō-ji (清浄光寺) in Fujisawa (Kanagawa). Ippen (japanisch 一遍; geboren 1239 in der Provinz Iyo; gestorben 1289 in der Provinz Harima) war ein japanischer Priester während der Kamakura-Zeit und Gründer des Ji-Zweiges der Jōdo-Richtung des Buddhismus.

Neu!!: 1239 und Ippen (Buddhist) · Mehr sehen »

Johann II. (Bretagne)

Johann II., Herzog von Bretagne Johann II. (* 4. Januar 1239; † 14. November 1305 in Lyon) war ab 1286 Herzog von Bretagne und Earl of Richmond.

Neu!!: 1239 und Johann II. (Bretagne) · Mehr sehen »

Johann II. von Nesle

Johann II.

Neu!!: 1239 und Johann II. von Nesle · Mehr sehen »

Johann von Braine

Johann von Braine, oder Johann von Dreux (* 1198; † November 1239 in Palästina), war ein Graf von Vienne und Mâcon (iure uxoris).

Neu!!: 1239 und Johann von Braine · Mehr sehen »

Křižanov

Křižanov (deutsch Krizanau, Krzizanau, Krischanau bzw. Krisans) ist ein Městys in Tschechien.

Neu!!: 1239 und Křižanov · Mehr sehen »

Ketzergesetze

Unter Ketzergesetzen versteht man v. a.

Neu!!: 1239 und Ketzergesetze · Mehr sehen »

Kloster La Clarté-Dieu (Saint Paterne)

Das Kloster La Clarté-Dieu (Claritas Dei; nicht zu verwechseln mit Kloster Eaunes, das ebenfalls den Beinamen La Clarté-Dieu trug, und mit der Trappistinnenabtei Clarté-Dieu) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in der Gemeinde Saint-Paterne-Racan im Département Indre-et-Loire, Region Centre-Val de Loire, in Frankreich.

Neu!!: 1239 und Kloster La Clarté-Dieu (Saint Paterne) · Mehr sehen »

Kloster Mödingen

Kloster Mödingen, Luftbild Das Kloster Mödingen (auch Kloster Maria Medingen) ist ein ehemaliges Dominikanerinnenkloster und heute eine Niederlassung der Dillinger Franziskanerinnen in Mödingen in Bayern in der Diözese Augsburg.

Neu!!: 1239 und Kloster Mödingen · Mehr sehen »

Kloster Oseira

Kloster Oseira (Monasterio de Santa María a Real de Oseira; span. Santa Maria la Real de Osera; lat. Abbatia B. M. de Ursaria) ist eine Zisterzienser-Abtei der Trappisten etwa 35 km nordwestlich von Ourense (Orense) in der Gemeinde San Cristovo de Cea in Spaniens autonomer Region Galicien.

Neu!!: 1239 und Kloster Oseira · Mehr sehen »

Konrad von Bussnang

Konrad von Bussnang († 20. Dezember 1239) war von 1226 bis 1239 Abt des Klosters St. Gallen.

Neu!!: 1239 und Konrad von Bussnang · Mehr sehen »

Kujō Yoritsugu

Kujō Yoritsugu (jap. 九条 頼嗣; * 17. Dezember 1239; † 14. Oktober 1256) regierte von 1244 bis 1252 als 5.

Neu!!: 1239 und Kujō Yoritsugu · Mehr sehen »

Kuno III. von Pyrmont

Kuno III.

Neu!!: 1239 und Kuno III. von Pyrmont · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Savona

Die folgenden Personen waren Bischöfe von Savona (Italien).

Neu!!: 1239 und Liste der Bischöfe von Savona · Mehr sehen »

Liste der Tennō

Naruhito, amtierender Tennō (2018) Dieser Artikel umfasst eine Auflistung aller Tennō von Japan vom ersten, legendären Tennō Jimmu (660–585 v. Chr.) bis heute.

Neu!!: 1239 und Liste der Tennō · Mehr sehen »

Liste deutscher Stadtgründungen/13. Jahrhundert

Folgende Orte, die später zu Städten wurden, wurden im 13. Jahrhundert gegründet oder erstmals urkundlich erwähnt.

Neu!!: 1239 und Liste deutscher Stadtgründungen/13. Jahrhundert · Mehr sehen »

Magnus of Angus

Magnus of Angus (auch Magnus (II), Earl of Caithness und Earl bzw. Jarl von Orkney (* zwischen 1175 und 1185; † 1239) war ein schottischer Adeliger.

Neu!!: 1239 und Magnus of Angus · Mehr sehen »

Mangrai

Denkmal von König Mangrai in Chiang Rai Mangrai (Thai: พญามังราย, Phaya Mangrai, auch: Mengrai, พญาเม็งราย; * 1238 oder 1239 in Ngoen Yang; † 1311 oder 1317 in Chiang Mai) war der Gründer des nordthailändischen Königreiches Lan Na.

Neu!!: 1239 und Mangrai · Mehr sehen »

Mödingen

Mödingen ist eine Gemeinde im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Bezirk Schwaben.

Neu!!: 1239 und Mödingen · Mehr sehen »

Meinhard II.

Meinhard II., Graf von Tirol und Görz, Herzog von Kärnten (historisierender Stich aus dem 18. Jahrhundert) Meinhard (* um 1239; † um 30. Oktober 1295 in Greifenburg) aus dem Geschlecht der Meinhardiner war (als Meinhard IV.) Graf von Görz (1258–1271) und (als Meinhard II.) Graf von Tirol (1258–1295), Herzog von Kärnten (1286–1295), sowie Pfandherr des Herzogtums Krain und der Windischen Mark.

Neu!!: 1239 und Meinhard II. · Mehr sehen »

Muhammad bin Hasan al-Baghdadi

Muhammad bin al-Hasan bin Muhammad bin al-Karīm al-Kātib al-Baghdadi, gewöhnlich al-Baghdadi genannt († 1239 n. Chr.), ist der Verfasser eines frühen arabischen Kochbuchs.

Neu!!: 1239 und Muhammad bin Hasan al-Baghdadi · Mehr sehen »

Netley Abbey

Netley Abbey (ursprünglich Letley; Locus Sancti Eduardi) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei im Ort Netley Abbey unmittelbar östlich von Southampton in Hampshire, England, rund 1 km vom Southampton Water.

Neu!!: 1239 und Netley Abbey · Mehr sehen »

Nowhorod-Siwerskyj

Nowhorod-Siwerskyj ist eine Stadt in der nordukrainischen Oblast Tschernihiw und dem historischen Gebiet Sewerien mit 13.000 Einwohnern (2019).

Neu!!: 1239 und Nowhorod-Siwerskyj · Mehr sehen »

Přemysl von Mähren

Přemysl von Mähren (auch Przemysl, * um 1209; † 16. Oktober 1239) war Markgraf von Mähren.

Neu!!: 1239 und Přemysl von Mähren · Mehr sehen »

Pierre Basile

Die Rue Pierre Basile führt von der Gemeinde Châlus hinauf zur Burg Châlus-Chabrol Pierre Basile (Lebensdaten unbekannt, einigen Überlieferungen nach † 6. April 1199, auf jeden Fall vor 1239) wird in der Geschichtsliteratur als der Name jenes Armbrustschützen angenommen, der am 25.

Neu!!: 1239 und Pierre Basile · Mehr sehen »

Ramkhamhaeng

Statue von König Ramkhamhaeng Ramkhamhaeng, auch Rama Khamhaeng.

Neu!!: 1239 und Ramkhamhaeng · Mehr sehen »

Robert von Courtenay

Wappen der Familie Courtenay-Champignelles Robert von Courtenay (* 1168; † 5. Oktober 1239 in Akkon) war ein Großmundschenk von Frankreich (Grand-Bouteiller de France) sowie Herr von Champignelles, Château-Renard, Charny, Chantecoq, Nonancourt, Conches-en-Ouche und Mehun-sur-Yèvre.

Neu!!: 1239 und Robert von Courtenay · Mehr sehen »

Schlacht bei Gaza (1239)

In der Schlacht bei Gaza am 13.

Neu!!: 1239 und Schlacht bei Gaza (1239) · Mehr sehen »

Simon von Dammartin

Simon von Dammartin († 1239) war ein Graf von Aumale und Ponthieu.

Neu!!: 1239 und Simon von Dammartin · Mehr sehen »

Ste-Madeleine (Mirabeau)

Kapelle Sainte-Madeleine auf einem Felssporn über der Durance Die römisch-katholische Kapelle Sainte-Madeleine ist eine Kapelle in der französischen Gemeinde Mirabeau im Département Vaucluse.

Neu!!: 1239 und Ste-Madeleine (Mirabeau) · Mehr sehen »

Steinmauern

Steinmauern ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg mit mehr als 3000 Einwohnern und gehört zum Landkreis Rastatt.

Neu!!: 1239 und Steinmauern · Mehr sehen »

Stephan V. (Ungarn)

Stephan V., Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind, ca. 1828 Stephan V. (* 1239; † 6. August 1272) war von 1270 bis 1272 König von Ungarn und Kroatien aus dem Haus der Árpáden.

Neu!!: 1239 und Stephan V. (Ungarn) · Mehr sehen »

Swjatoslaw Mstislawitsch

Swjatoslaw Mstislawitsch (russisch Святослав Мстиславич; † 1232/1239) war Fürst von Nowgorod und Smolensk.

Neu!!: 1239 und Swjatoslaw Mstislawitsch · Mehr sehen »

Thomas I. (Saluzzo)

Armando Tallone, ''Tomaso I Marchese di Saluzzo'', 1916 Thomas I. del Vasto, Markgraf von Saluzzo (* um 1239; † 1296) war ein italienischer Adliger.

Neu!!: 1239 und Thomas I. (Saluzzo) · Mehr sehen »

Thomas von Capua

Thomas von Capua (Tommaso di Capua, Tommaso del Vescovo da Capua) (* vor 1185; † wohl Mitte August 1239 in Anagni) war päpstlicher Notar, von 1215 bis 1216 erwählter Erzbischof von Neapel, und ab 1216 Kardinal.

Neu!!: 1239 und Thomas von Capua · Mehr sehen »

Walter von Trauchburg

Walter von Trauchburg war von 1239 bis 1244 Abt des Klosters St. Gallen.

Neu!!: 1239 und Walter von Trauchburg · Mehr sehen »

Władysław Odonic

Das herzogliche Siegel Władysław Odons aus dem Jahr 1231 Neuen Mark bildete. Im Osten das Kulmer Land – auf der Karte Chełmno –, das dem Deutschordensstaat – auf der Karte Państwo Krzyżackie – von Herzog Konrad von Masowien 1226/30 übereignet wurde. Das Land Drohiczyn, das an das Fürstentum Halytsch-Wolhynien ging, sowie im Norden das Herzogtum Pommerellen, das nach dem Jahr 1227 unter den Samboriden unabhängig wurde (Darstellung der politisch-territorialen Situation um das Jahr 1252, polnische Karte) Władysław Odon (auch Władysław Odonic(z) oder Władysław Odon, lateinisch Ladislaus; * 1190; † 5. Juni 1239) war Herzog von Großpolen in Kalisz 1207–1217/1229–1234, in Posen 1216–1217/1229–1234 und in Gniezno 1229–1239.

Neu!!: 1239 und Władysław Odonic · Mehr sehen »

Welschensteinach

Welschensteinach ist seit der Gemeindereform 1972 ein Ortsteil der Gemeinde Steinach im Ortenaukreis im westlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: 1239 und Welschensteinach · Mehr sehen »

Wilhelm von Savoyen

Wappen von Wilhelm von Savoyen. Buchmalerei aus dem 13. Jahrhundert Wilhelm von Savoyen (* um 1201; † um 1. November 1239 in Viterbo) war ein gewählter Bischof von Valence sowie Bischof von Lüttich.

Neu!!: 1239 und Wilhelm von Savoyen · Mehr sehen »

William de Cantilupe († 1239)

Wappen von William de Cantilupe William de Cantilupe (auch William I de Cantilupe oder Cantelupe) († 7. April 1239) war ein anglonormannischer Adliger und Beamter.

Neu!!: 1239 und William de Cantilupe († 1239) · Mehr sehen »

Wipfratal

Lage der ehemaligen Gemeinde im Ilm-Kreis Wipfratal war eine Gemeinde im Ilm-Kreis in Thüringen, die im Januar 2019 in die Kreisstadt Arnstadt eingemeindet wurde.

Neu!!: 1239 und Wipfratal · Mehr sehen »

1280er

Die 1280er Jahre sind das Jahrzehnt, das am 1.

Neu!!: 1239 und 1280er · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »