Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

SSV Ulm 1846 Fußball

Index SSV Ulm 1846 Fußball

Der SSV Ulm 1846 Fußball e. V., weiterhin allgemein bekannt als SSV Ulm 1846, ist ein Fußballverein aus der schwäbischen Stadt Ulm.

238 Beziehungen: Adrian Beck, Alfred Picard, Alper Bagceci, Andreas Ludwig (Fußballspieler), Arminia Bielefeld, Aufstieg zur 2. Fußball-Bundesliga, Ünal Demirkıran, Željko Čajkovski, Baden-Württemberg, Bastian Allgeier, Bayer 04 Leverkusen, Bernd Hoffmann (Fußballspieler), Borussia Mönchengladbach, Bundespokal, Burak Çoban, Christian Ortag, Dennis Chessa, Deutsche Amateurmeisterschaft (Fußball), Deutsche Fußball-Amateurmeisterschaft 1996, Deutschland, DFB-Pokal, DFB-Pokal 1981/82, Dieter Hoeneß, Dieter Kohnle, Donaustadion, Dragan Trkulja, Eintracht Frankfurt, Eintracht Norderstedt, Eintracht Trier, Elfmeterschießen, Erich Steer, Erwin Schädler, ESV Ingolstadt-Ringsee, Ewige Tabelle der 2. Fußball-Bundesliga, Ewige Tabelle der Fußball-Bundesliga, Ewige Tabelle der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg, Ewige Tabelle der Fußball-Regionalliga (alle Spielzeiten), FC 08 Villingen, FC Augsburg, FC Bayern München, FC Chelsea, FC Liverpool, FC Nöttingen, FC Red Bull Salzburg, FC Remscheid, FC Schalke 04, FC Teutonia 05 Ottensen, FC-Astoria Walldorf, Felix Higl, Felix Magath, ..., Florian Krebs (Fußballspieler, 1988), Focus, Fritz Fuchs (Fußballspieler), FSV Frankfurt, Fußball-Bundesliga, Fußball-Bundesliga 1999/2000, Fußball-Oberliga 1978/79, Fußball-Oberliga Baden-Württemberg, Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 1978/79, Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 1981/82, Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 1982/83, Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 1985/86, Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 1992/93, Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 1993/94, Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2002/03, Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2003/04, Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2004/05, Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2005/06, Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2006/07, Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2007/08, Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2011/12, Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2014/15, Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2015/16, Fußball-Oberliga Süd, Fußball-Regionalliga, Fußball-Regionalliga 1997/98, Fußball-Regionalliga 2008/09, Fußball-Regionalliga Süd, Fußball-Regionalliga Südwest, Fußball-Regionalliga Südwest 2012/13, Fußball-Regionalliga Südwest 2013/14, Fußball-Regionalliga Südwest 2016/17, Fußball-Regionalliga Südwest 2017/18, Fußball-Regionalliga Südwest 2018/19, Fußball-Regionalliga Südwest 2019/20, Fußball-Regionalliga Südwest 2020/21, Fußball-Regionalliga Südwest 2021/22, Fußball-Regionalliga Südwest 2022/23, Fußball-Verbandsliga Württemberg, Fußballverein, FV Illertissen, Gauliga (Fußball), Gauliga Württemberg, Georg Wurzer, Hallescher FC, Hamburger SV, Hannes Baldauf, Hans Eberle, Hans van de Haar, Hendrik Hansen (Fußballspieler), Hermann Gerland, Holger Betz, Hooligan, Horst Heldt, II. Division, Jannik Rochelt, Janusz Góra, Jörg Berger, Josef Zinnbauer, Julian Kudala, Karlsruher SC, KFC Uerdingen 05, Kicker (Sportmagazin), Kickers Emden, Kickers Offenbach, Klaus Toppmöller, Klaus-Peter Jendrosch, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Komplementär (Gesellschaftsrecht), Lamar Yarbrough, Léonardo Scienza, Lenn Jastremski, Lennart Stoll, Lizenzentzug, Loris Karius, Lucas Röser, Manfred Paula, Marc Arnold (Fußballspieler), Marco Hingerl, Marcus Sorg, Mario Gómez, Markus Gisdol, Martin Andermatt, Myriam Krüger, Nicolas Jann, Oliver Unsöld, Operatives Geschäft, Patrick Dulleck, Paul Sauter, Philipp Strompf, Preußen Münster, Rainer Ulrich, Ralf Becker, Ralf Rangnick, Rechtsextremismus, Roma, Romario Rösch, Rot-Weiß Oberhausen, Samuel Okwaraji, Sandro Sirigu, Sascha Rösler, Sascha Risch, Süddeutscher Fußball-Verband, Südwest Presse, SC Freiburg, SC Pfullendorf, Schwaben, Sebastian Griesbeck, SG Barockstadt Fulda-Lehnerz, SG Sonnenhof Großaspach, SGV Freiberg Fußball, Sport-Union Neckarsulm, SpVgg 07 Ludwigsburg, SpVgg Bayreuth, SpVgg Greuther Fürth, SpVgg Neckarelz, SpVgg Unterhaching, SSV Reutlingen 05, SSV Ulm 1846 (Verein), Stefan Ilić (Fußballspieler), Stuttgarter Kickers, SV Elversberg, SV Heimstetten, SV Kickers Pforzheim, SV Meppen, SV Waldhof Mannheim, Türkgücü München, Thomas Geyer (Fußballspieler), Thomas Oelmayer, Thomas Tuchel, Thomas Wörle, Tobias Rühle, Tom Gaal, Toni Turek, TSG 1899 Hoffenheim, TSV 1860 München, TSV Aindling, TSV Steinbach Haiger, Uli Hoeneß, Ulm, Ulmer Spatz, Västerås SK, VfB Stuttgart, VfL Osnabrück, VfL Wolfsburg, VfR Aalen, VfR Bürstadt, VfR Mannheim, Walter Kubanczyk, Walter Modick, Walter Vollweiler, Württembergischer Fußball-Verband, Werner Kern (Fußballtrainer), Werner Nickel (Fußballspieler), Werner Raupp, WFV-Pokal, WFV-Pokal 1996/97, WFV-Pokal 2017/18, WFV-Pokal 2019/20, WFV-Pokal 2020/21, WFV-Pokal 2021/22, WFV-Pokal 2022/23, Wolfgang Fahrian, Zentralrat Deutscher Sinti und Roma, 1. Amateurliga, 1. FC Düren, 1. FC Heidenheim, 1. FC Kaiserslautern, 1. FC Magdeburg, 1. FC Nürnberg, 1. FC Normannia Gmünd, 1. FC Saarbrücken, 1. FC Schweinfurt 05, 1. FC Union Berlin, 1. FSV Mainz 05 II, 1. Göppinger SV, 2. Fußball-Bundesliga, 2. Fußball-Bundesliga 1979/80, 2. Fußball-Bundesliga 1980/81, 2. Fußball-Bundesliga 1983/84, 2. Fußball-Bundesliga 1984/85, 2. Fußball-Bundesliga 1986/87, 2. Fußball-Bundesliga 1987/88, 2. Fußball-Bundesliga 1998/99, 2. Fußball-Bundesliga 2000/01, 3. Fußball-Liga, 3. Fußball-Liga 2023/24, 50+1-Regel. Erweitern Sie Index (188 mehr) »

Adrian Beck

Adrian Beck (* 9. Juni 1997 in Crailsheim) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Adrian Beck · Mehr sehen »

Alfred Picard

Alfred Picard (* 21. Mai 1913 in Dietesheim; † 12. April 1945 in Kneheim) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Alfred Picard · Mehr sehen »

Alper Bagceci

Alper Bagceci (* 16. April 1984 in Ulm) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Alper Bagceci · Mehr sehen »

Andreas Ludwig (Fußballspieler)

Andreas Ludwig (* 11. September 1990 in Ulm) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Andreas Ludwig (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Arminia Bielefeld

Logo des 1. Bielefelder FC „Arminia“ Das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald – Arminius ist Namenspatron von Arminia Bielefeld Arminia Bielefeld (vollständiger Name Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld e. V.) ist ein Bielefelder Sportverein, in dem neben Fußball die Sportarten Hockey, Eiskunstlauf, Billard, Rollstuhlsport und Tischfußball betrieben werden.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Arminia Bielefeld · Mehr sehen »

Aufstieg zur 2. Fußball-Bundesliga

Der Artikel Aufstieg zur 2.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Aufstieg zur 2. Fußball-Bundesliga · Mehr sehen »

Ünal Demirkıran

Ünal Demirkıran (* 24. Juni 1979 in Neu-Ulm) ist ein deutsch-türkischer Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Ünal Demirkıran · Mehr sehen »

Željko Čajkovski

Željko Hinko Čajkovski (* 5. Mai 1925 in Zagreb; † 11. November 2016 in München, Deutschland) war ein jugoslawischer Fußballspieler und -trainer, der seit 1967 auch einen deutschen Pass besaß.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Željko Čajkovski · Mehr sehen »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Bastian Allgeier

Bastian Allgeier (* 18. Februar 2002 in Oberkirch) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Bastian Allgeier · Mehr sehen »

Bayer 04 Leverkusen

Die Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH – kurz Bayer 04 Leverkusen, Bayer Leverkusen oder Bayer 04 – ist ein Fußballunternehmen aus Leverkusen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Bayer 04 Leverkusen · Mehr sehen »

Bernd Hoffmann (Fußballspieler)

Bernd Hoffmann (* 9. Juli 1946 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der in der Bundesliga für den MSV Duisburg, Rot-Weiß Oberhausen und den Karlsruher SC spielte.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Bernd Hoffmann (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Borussia Mönchengladbach

Borussia Mönchengladbach (Vereinsname laut Satzung: Borussia Verein für Leibesübungen 1900 e. V.) ist ein in Mönchengladbach am Niederrhein beheimateter Sportverein.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Borussia Mönchengladbach · Mehr sehen »

Bundespokal

Der Bundespokal (bis 1918 Kronprinzenpokal) war ein deutscher Fußballwettbewerb, bei dem die Auswahlmannschaften der Regionalverbände des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) im Pokalmodus gegeneinander antraten.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Bundespokal · Mehr sehen »

Burak Çoban

Burak Çoban (* 7. November 1994 in Heidenheim an der Brenz) ist ein deutsch-türkischer Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Burak Çoban · Mehr sehen »

Christian Ortag

Christian Ortag (* 14. Januar 1995 in Karlsruhe) ist ein deutscher Fußballtorwart.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Christian Ortag · Mehr sehen »

Dennis Chessa

Dennis Chessa (* 19. Oktober 1992 in Günzburg) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Dennis Chessa · Mehr sehen »

Deutsche Amateurmeisterschaft (Fußball)

Der DFB führte zur Saison 1949/50 den „Vertragsspieler“ in den Oberligen ein und etablierte ab 1950/51 im Unterbau des Vertragsfußballs den Wettbewerb um die deutsche Amateurmeisterschaft.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Deutsche Amateurmeisterschaft (Fußball) · Mehr sehen »

Deutsche Fußball-Amateurmeisterschaft 1996

Deutscher Fußball-Amateurmeister 1996 wurde der SSV Ulm 1846.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Deutsche Fußball-Amateurmeisterschaft 1996 · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Deutschland · Mehr sehen »

DFB-Pokal

Der Pokal Der DFB-Pokal (bis 1943 Tschammer-Pokal) ist ein seit 1935 ausgetragener Fußball-Pokalwettbewerb für deutsche Vereinsmannschaften.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und DFB-Pokal · Mehr sehen »

DFB-Pokal 1981/82

DFB-Pokalsieger 1982 wurde der FC Bayern München.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und DFB-Pokal 1981/82 · Mehr sehen »

Dieter Hoeneß

Dieter Hoeneß (* 7. Januar 1953 in Ulm) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -manager.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Dieter Hoeneß · Mehr sehen »

Dieter Kohnle

Dieter Kohnle (* 3. April 1957; † 14. Oktober 2019) war ein deutscher Fußballspieler, der in den Jahren 1979 bis 1987 für den SSV Ulm 1846 in der 2. Fußball-Bundesliga 136 Spiele mit 44 erzielten Toren absolvierte.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Dieter Kohnle · Mehr sehen »

Donaustadion

Das Donaustadion ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der baden-württembergischen Stadt Ulm.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Donaustadion · Mehr sehen »

Dragan Trkulja

Dragan Trkulja (* 30. September 1964 in Sombor, SFR Jugoslawien) ist ein ehemaliger serbischer Fußballspieler und nun als Trainer tätig.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Dragan Trkulja · Mehr sehen »

Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt (früher, und immer noch im Umlauf: Frankfurter Sportgemeinde Eintracht, kurz: SGE) ist ein 1899 gegründeter, eingetragener Sportverein in Frankfurt am Main.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Eintracht Frankfurt · Mehr sehen »

Eintracht Norderstedt

Der Fußballclub Eintracht Norderstedt von 2003 e. V. (kurz Eintracht Norderstedt oder EN genannt) ist ein deutscher Fußballverein aus der schleswig-holsteinischen Stadt Norderstedt.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Eintracht Norderstedt · Mehr sehen »

Eintracht Trier

Der SV Eintracht-Trier 05 e. V., kurz Eintracht Trier, ist ein Fußballverein aus Trier.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Eintracht Trier · Mehr sehen »

Elfmeterschießen

Champions-League-Finales 2012. Im Hintergrund versammeln sich die restlichen Feldspieler im Mittelkreis. Das Elfmeterschießen, in der Schweiz Penaltyschiessen, ist eine der im Regelwerk vorgesehenen Vorgehensweisen zur Ermittlung eines Siegers beim Fußball.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Elfmeterschießen · Mehr sehen »

Erich Steer

Erich Steer (* 28. November 1956) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Erich Steer · Mehr sehen »

Erwin Schädler

Erwin Schädler (* 8. April 1917; † 9. Oktober 1991) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Erwin Schädler · Mehr sehen »

ESV Ingolstadt-Ringsee

Der Eisenbahner-Sportverein Ingolstadt-Ringsee ist ein Mehrspartensportverein aus dem Ingolstädter Stadtteil Ringsee, der durch die Erfolge seiner Fußball-Abteilung Bekanntheit erlangte.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und ESV Ingolstadt-Ringsee · Mehr sehen »

Ewige Tabelle der 2. Fußball-Bundesliga

Die Ewige Tabelle der 2. Fußball-Bundesliga ist eine statistische Addition aller Meisterschaftsrunden der 2.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Ewige Tabelle der 2. Fußball-Bundesliga · Mehr sehen »

Ewige Tabelle der Fußball-Bundesliga

Die Ewige Tabelle der Fußball-Bundesliga ist eine Rangliste aller Meisterschaftsrunden der Fußball-Bundesliga seit ihrer Gründung im Jahr 1963.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Ewige Tabelle der Fußball-Bundesliga · Mehr sehen »

Ewige Tabelle der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg

Die Ewige Tabelle der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg ist eine statistische Auflistung aller Meisterschaftsspiele der baden-württembergischen Fußball-Oberliga seit ihrer Gründung 1978.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Ewige Tabelle der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Ewige Tabelle der Fußball-Regionalliga (alle Spielzeiten)

Die Ewige Tabelle der Regionalliga ist eine statistische Auflistung aller Meisterschaftsspiele jeder Regionalliga von 1963 bis heute.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Ewige Tabelle der Fußball-Regionalliga (alle Spielzeiten) · Mehr sehen »

FC 08 Villingen

Alternativlogo Der FC 08 Villingen ist ein Sportverein mit rund 500 Mitgliedern aus Villingen-Schwenningen und der höchstklassige Fußballverein im Schwarzwald-Baar-Kreis.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und FC 08 Villingen · Mehr sehen »

FC Augsburg

Spiel des FC Augsburg (weiße Trikots) Der FC Augsburg (offiziell Fußball-Club Augsburg 1907 e. V., kurz FCA) ist ein Sportverein aus Augsburg in Bayern.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und FC Augsburg · Mehr sehen »

FC Bayern München

Die Allianz Arena, Heimstadion des FC Bayern München Bundesligaplatzierungen des FC Bayern München Der Fußball-Club Bayern, München e. V., kurz FC Bayern München, Bayern München oder FC Bayern, ist ein deutscher Sportverein aus der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und FC Bayern München · Mehr sehen »

FC Chelsea

Der Chelsea Football Club (kurz Chelsea FC; im deutschsprachigen Raum auch als FC Chelsea oder Chelsea London bekannt) ist ein englischer Fußballclub aus dem Stadtteil Fulham in London.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und FC Chelsea · Mehr sehen »

FC Liverpool

Der FC Liverpool (offiziell: Liverpool Football Club LFC) – auch bekannt als The Reds (für Die Roten) – ist ein am 3.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und FC Liverpool · Mehr sehen »

FC Nöttingen

Kleiner Arena Nöttingen Spieler des FC Nöttingen vor einem Verbandspokalspiel 2014/15 Der FC Nöttingen ist ein Sportverein aus dem Remchinger Ortsteil Nöttingen mit Abteilungen für Fußball, Tischtennis, Schnürles und Basketball.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und FC Nöttingen · Mehr sehen »

FC Red Bull Salzburg

Der FC Red Bull Salzburg (bis 2005 SV Austria Salzburg), kurz Red Bull Salzburg, RB Salzburg oder RBS, und bei UEFA-Wettbewerben als FC Salzburg geführt, ist ein Fußballverein, der in Wals-Siezenheim im Land Salzburg ansässig ist.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und FC Red Bull Salzburg · Mehr sehen »

FC Remscheid

Der FC Remscheid ist ein Fußballverein aus Remscheid.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und FC Remscheid · Mehr sehen »

FC Schalke 04

Der Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04 e. V., kurz FC Schalke 04, ist ein Sportverein aus dem nordrhein-westfälischen Gelsenkirchen.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und FC Schalke 04 · Mehr sehen »

FC Teutonia 05 Ottensen

Der F.C. Teutonia von 1905 e. V. Altona-Ottensen, kurz FC Teutonia 05 Ottensen (weiter verkürzt u. a. auch FC Teutonia 05 oder Teutonia 05 Ottensen), ist ein Fußballverein aus dem Hamburger Stadtteil Ottensen im Bezirk Altona.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und FC Teutonia 05 Ottensen · Mehr sehen »

FC-Astoria Walldorf

Der FC-Astoria Walldorf e. V. (Eigenschreibweise: FC-Astoria Walldorf) ist ein deutscher Fußballverein aus dem badischen Walldorf.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und FC-Astoria Walldorf · Mehr sehen »

Felix Higl

Felix Higl (* 8. Januar 1997 in Köln) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Felix Higl · Mehr sehen »

Felix Magath

Wolfgang Felix Magath (* 26. Juli 1953 in Aschaffenburg) ist ein deutscher Fußballtrainer, -manager und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Felix Magath · Mehr sehen »

Florian Krebs (Fußballspieler, 1988)

Florian Krebs (* 15. November 1988 in Speyer) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Florian Krebs (Fußballspieler, 1988) · Mehr sehen »

Focus

Focus (Eigenschreibweise in Versalien) ist ein deutschsprachiges Nachrichtenmagazin und eine Illustrierte aus dem Verlag Hubert Burda Media.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Focus · Mehr sehen »

Fritz Fuchs (Fußballspieler)

Fritz Fuchs (* 18. Oktober 1943 in Kaiserslautern) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fritz Fuchs (Fußballspieler) · Mehr sehen »

FSV Frankfurt

Der FSV Frankfurt (vollständiger Name: Fußball-Sport-Verein 1899 Frankfurt) ist ein Sportverein in Frankfurt am Main.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und FSV Frankfurt · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga

Die Meisterschale Die Fußball-Bundesliga (zur Abgrenzung von der 2. Fußball-Bundesliga bisweilen auch als 1. Fußball-Bundesliga bezeichnet) ist die höchste Spielklasse im Männerfußball in Deutschland.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fußball-Bundesliga · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1999/2000

Erster in der Saison 1999/2000 der Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde der FC Bayern München.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fußball-Bundesliga 1999/2000 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga 1978/79

Die Saison 1978/79 der Oberliga war die fünfte Saison der Oberliga als dritthöchste Spielklasse im Fußball in Deutschland nach der Einführung der zweigleisigen – später eingleisigen – 2. Fußball-Bundesliga zur Saison 1974/75.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fußball-Oberliga 1978/79 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Baden-Württemberg

Die Oberliga Baden-Württemberg ist eine Spielklasse der fünften Ebene im Ligasystem in Deutschland.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fußball-Oberliga Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 1978/79

Die Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 1978/79 war die erste Saison der Oberliga.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 1978/79 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 1981/82

Die Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 1981/82 war die vierte Oberligaspielzeit.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 1981/82 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 1982/83

Die Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 1982/83 war die fünfte Oberligaspielzeit.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 1982/83 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 1985/86

Die Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 1985/86 war die achte Oberligaspielzeit.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 1985/86 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 1992/93

Die Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 1992/93 war die fünfzehnte Oberligaspielzeit.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 1992/93 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 1993/94

Die Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 1993/94 war die sechzehnte Spielzeit der Oberliga.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 1993/94 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2002/03

Die Saison 2002/03 der Oberliga Baden-Württemberg war die 25.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2002/03 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2003/04

Die Saison 2003/04 der Oberliga Baden-Württemberg war die 26.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2003/04 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2004/05

Die Saison 2004/05 der Oberliga Baden-Württemberg war die 27.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2004/05 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2005/06

Die Saison 2005/06 der Oberliga Baden-Württemberg war die 28.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2005/06 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2006/07

Die Saison 2006/07 der Oberliga Baden-Württemberg war die 29.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2006/07 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2007/08

Die Saison 2007/08 der Oberliga Baden-Württemberg war die 30.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2007/08 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2011/12

Die Saison 2011/12 der Oberliga Baden-Württemberg war die 34.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2011/12 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2014/15

Die Saison 2014/15 der Oberliga Baden-Württemberg war die 37.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2014/15 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2015/16

Die Saison 2015/16 der Oberliga Baden-Württemberg war die 38.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2015/16 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Süd

Die Oberliga Süd wurde nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 als erste Fußball-Oberliga in Deutschland gegründet.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fußball-Oberliga Süd · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga

Ehemaliges Logo der Regionalliga Die Regionalliga ist seit der Saison 2008/09 die vierthöchste Spielklasse im deutschen Männerfußball.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fußball-Regionalliga · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga 1997/98

Die Saison 1997/98 der Regionalliga war die vierte Spielzeit der Regionalliga als dritthöchste Spielklasse im deutschen Fußball.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fußball-Regionalliga 1997/98 · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga 2008/09

Die Saison 2008/09 der Regionalliga war die erste Spielzeit der Regionalliga als vierthöchste Spielklasse im deutschen Fußball nach der Einführung der 3. Liga im Sommer 2008.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fußball-Regionalliga 2008/09 · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga Süd

Die Fußball-Regionalliga Süd ist eine ehemalige Liga im deutschen Männerfußball.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fußball-Regionalliga Süd · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga Südwest

Die Fußball-Regionalliga Südwest ist eine erstmals 2012 gebildete Liga im deutschen Fußball.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fußball-Regionalliga Südwest · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga Südwest 2012/13

Die Saison 2012/13 der Regionalliga Südwest war die fünfte Spielzeit der Regionalliga als vierthöchste Spielklasse und die zwölfte der Regionalliga Südwest in Deutschland.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fußball-Regionalliga Südwest 2012/13 · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga Südwest 2013/14

Die Saison 2013/14 der Regionalliga Südwest war die sechste Spielzeit der Fußball-Regionalliga als vierthöchste Spielklasse in Deutschland.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fußball-Regionalliga Südwest 2013/14 · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga Südwest 2016/17

Die Saison 2016/17 der Regionalliga Südwest war die neunte Spielzeit der Fußball-Regionalliga als vierthöchste Spielklasse in Deutschland.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fußball-Regionalliga Südwest 2016/17 · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga Südwest 2017/18

Die Saison 2017/18 der Regionalliga Südwest war die zehnte Spielzeit der Fußball-Regionalliga als vierthöchste Spielklasse in Deutschland.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fußball-Regionalliga Südwest 2017/18 · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga Südwest 2018/19

Die Saison 2018/19 der Regionalliga Südwest war die elfte Spielzeit der Fußball-Regionalliga als vierthöchste Spielklasse in Deutschland.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fußball-Regionalliga Südwest 2018/19 · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga Südwest 2019/20

Die Saison 2019/20 der Regionalliga Südwest war die zwölfte Spielzeit der Fußball-Regionalliga als vierthöchste Spielklasse in Deutschland.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fußball-Regionalliga Südwest 2019/20 · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga Südwest 2020/21

Die Saison 2020/21 der Regionalliga Südwest war die dreizehnte Spielzeit der Fußball-Regionalliga als vierthöchste Spielklasse in Deutschland.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fußball-Regionalliga Südwest 2020/21 · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga Südwest 2021/22

Die Saison 2021/22 der Regionalliga Südwest war die vierzehnte Spielzeit der Fußball-Regionalliga als vierthöchste Spielklasse in Deutschland.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fußball-Regionalliga Südwest 2021/22 · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga Südwest 2022/23

Die Saison 2022/23 der Regionalliga Südwest war die fünfzehnte Spielzeit der Fußball-Regionalliga als vierthöchste Spielklasse in Deutschland.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fußball-Regionalliga Südwest 2022/23 · Mehr sehen »

Fußball-Verbandsliga Württemberg

Die Verbandsliga Württemberg ist die höchste Spielklasse des Württembergischen Fußball-Verbandes.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fußball-Verbandsliga Württemberg · Mehr sehen »

Fußballverein

Ein Fußballverein, Fußballklub oder Fußballclub ist ein Sportverein, der Vereinsmannschaften für den Fußballsport aufstellt.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Fußballverein · Mehr sehen »

FV Illertissen

Der Fußballverein Illertissen e. V. (kurz FV Illertissen) ist ein Fußballverein aus der Stadt Illertissen.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und FV Illertissen · Mehr sehen »

Gauliga (Fußball)

Gauliga (von 1939 bis 1942 Sportbereichsklasse) war der Name der höchsten Spielklasse des deutschen Ligafußballs von 1933 bis 1945.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Gauliga (Fußball) · Mehr sehen »

Gauliga Württemberg

Die Gauliga Württemberg (1939–1941 offiziell Sportbereichsklasse Württemberg) war eine von 16 obersten Fußballligen in Deutschland nach der nationalsozialistischen Machtergreifung.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Gauliga Württemberg · Mehr sehen »

Georg Wurzer

Georg „Schorsch“ Wurzer (* 31. Januar 1907 in Fürth; † 8. August 1982) war ein deutscher Fußballtrainer.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Georg Wurzer · Mehr sehen »

Hallescher FC

Der Hallesche FC, offiziell Hallescher Fußballclub e. V. und bis 1991 Hallescher FC Chemie, ist ein Fußballverein aus der sachsen-anhaltischen Stadt Halle an der Saale, der am 26.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Hallescher FC · Mehr sehen »

Hamburger SV

Der Hamburger Sport-Verein e. V., kurz Hamburger SV oder einfach nur HSV, ist ein Sportverein aus der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Hamburger SV · Mehr sehen »

Hannes Baldauf

Hannes Baldauf (* 9. März 1938 in Pausa/Vogtl.; † 25. Februar 2015 in Hannover) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Hannes Baldauf · Mehr sehen »

Hans Eberle

Hans Eberle (* 28. September 1925 in Ulm-Söflingen; † 2. April 1998) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Hans Eberle · Mehr sehen »

Hans van de Haar

Johannes „Hans“ van de Haar (* 1. Februar 1975 in Amersfoort) ist ein niederländischer ehemaliger Fußballspieler und jetziger Fußballtrainer.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Hans van de Haar · Mehr sehen »

Hendrik Hansen (Fußballspieler)

Hendrik Hansen (* 4. November 1994 in Wolfsburg) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Hendrik Hansen (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Hermann Gerland

Hermann Gerland (* 4. Juni 1954 in Bochum), auch „Tiger“ genannt, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Hermann Gerland · Mehr sehen »

Holger Betz

Holger Betz (* 16. Mai 1978 in Illertissen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorhüter.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Holger Betz · Mehr sehen »

Hooligan

Ausschreitungen von Fans während eines Spiels (Leipzig 1990) Als Hooligan (engl. „Rowdy“, „Rabauke“) wird im deutschen Sprachgebrauch eine Person bezeichnet, die vor allem im Rahmen bestimmter Großereignisse, wie beispielsweise bei Fußballspielen, durch aggressives Verhalten und Gewalt auffällt.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Hooligan · Mehr sehen »

Horst Heldt

1860 München. Horst Heldt (* 9. Dezember 1969 in Königswinter) ist ein deutscher Fußballfunktionär und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Horst Heldt · Mehr sehen »

II. Division

Die II.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und II. Division · Mehr sehen »

Jannik Rochelt

Jannik Rochelt (* 27. September 1998 in Lindenberg im Allgäu) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Jannik Rochelt · Mehr sehen »

Janusz Góra

Janusz Góra (* 8. Juli 1963 in Bielawa) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler und derzeitiger -trainer.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Janusz Góra · Mehr sehen »

Jörg Berger

Jörg Berger (* 13. Oktober 1944 in Gotenhafen; † 23. Juni 2010 in Duisburg) war ein deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Jörg Berger · Mehr sehen »

Josef Zinnbauer

Josef „Joe“ Zinnbauer (* 1. Mai 1970 in Schwandorf) ist ein deutscher Fußballtrainer, Finanzunternehmer und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Josef Zinnbauer · Mehr sehen »

Julian Kudala

Julian Kudala (* 18. Januar 2002 in Regensburg) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Julian Kudala · Mehr sehen »

Karlsruher SC

Der Karlsruher Sport-Club Mühlburg-Phönix e. V., gemeinhin kurz als Karlsruher SC oder KSC bezeichnet, ist der größte Sportverein der Stadt Karlsruhe und in der Region Nordbaden.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Karlsruher SC · Mehr sehen »

KFC Uerdingen 05

Der Krefelder Fußballclub Uerdingen 05 e. V. (von 1953 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen), kurz KFC Uerdingen 05 oder KFC Uerdingen genannt, ist ein 1905 in der damals selbständigen Stadt Uerdingen gegründeter Fußballverein, der im heutigen Krefelder Stadtteil Uerdingen beheimatet ist.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und KFC Uerdingen 05 · Mehr sehen »

Kicker (Sportmagazin)

Der Kicker (Eigenschreibweise kicker) ist eine zweimal wöchentlich erscheinende Sportzeitschrift.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Kicker (Sportmagazin) · Mehr sehen »

Kickers Emden

Der Ballspielverein Kickers Emden e. V., bekannt als Kickers Emden, ist ein Sportverein aus dem Emder Stadtteil Barenburg.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Kickers Emden · Mehr sehen »

Kickers Offenbach

Der Offenbacher Fußball Club Kickers 1901 e. V. (abgekürzt Offenbacher Kickers, Kickers Offenbach oder OFC) ist der größte Fußballverein in der Stadt Offenbach am Main.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Kickers Offenbach · Mehr sehen »

Klaus Toppmöller

Klaus Toppmöller (* 12. August 1951 in Rivenich) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Klaus Toppmöller · Mehr sehen »

Klaus-Peter Jendrosch

Klaus-Peter Jendrosch (* 30. April 1939; † 2. März 2008 in FellheimSüdwest Presse: „Früherer Ulmer Zweitliga-Coach Jendrosch tot“ (6. März 2008, S. 14)) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Klaus-Peter Jendrosch · Mehr sehen »

Kommanditgesellschaft auf Aktien

A. Steigenberger Hotelgesellschaft KGaA vom Dezember 1954 Die Kommanditgesellschaft auf Aktien, oder kurz KGaA, ist in einigen Rechtsordnungen eine Rechtsform für Unternehmen.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Kommanditgesellschaft auf Aktien · Mehr sehen »

Komplementär (Gesellschaftsrecht)

Ein Komplementär ist in der juristischen Fachsprache der persönlich haftende Gesellschafter (Vollhafter) einer Kommanditgesellschaft (KG).

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Komplementär (Gesellschaftsrecht) · Mehr sehen »

Lamar Yarbrough

Lamar Anthony Yarbrough (* 7. April 1996 in Öhringen) ist ein US-amerikanisch-deutscher Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Lamar Yarbrough · Mehr sehen »

Léonardo Scienza

Léonardo Weschenfelder Scienza (* 13. September 1998 in Venâncio Aires) ist ein brasilianisch-luxemburgischer Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Léonardo Scienza · Mehr sehen »

Lenn Jastremski

Lenn Jastremski (* 24. Januar 2001 in Salzgitter) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Lenn Jastremski · Mehr sehen »

Lennart Stoll

Lennart Stoll (* 3. Mai 1996 in Münster) ist ein deutscher Fußballspieler, der beim SSV Ulm 1846 unter Vertrag steht.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Lennart Stoll · Mehr sehen »

Lizenzentzug

Unter einem Lizenzentzug versteht man die Rücknahme einer erteilten Lizenz oder Betriebserlaubnis oder auch die Verweigerung zur Verlängerung einer Lizenz bzw.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Lizenzentzug · Mehr sehen »

Loris Karius

Loris Karius (* 22. Juni 1993 in Biberach an der Riß) ist ein deutscher Fußballtorwart.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Loris Karius · Mehr sehen »

Lucas Röser

Lucas Röser (* 28. Dezember 1993 in Ludwigshafen) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Lucas Röser · Mehr sehen »

Manfred Paula

Manfred Paula (* 21. Oktober 1964 in Augsburg) ist ein deutscher Fußballfunktionär und -trainer.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Manfred Paula · Mehr sehen »

Marc Arnold (Fußballspieler)

Marc Arnold (* 19. September 1970 in Johannesburg, Südafrika) ist ein ehemaliger deutsch-südafrikanischer Fußballspieler und heutiger Funktionär.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Marc Arnold (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Marco Hingerl

Marco Hingerl (* 3. Mai 1996 in München) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Marco Hingerl · Mehr sehen »

Marcus Sorg

Marcus Sorg (* 24. Dezember 1965 in Ulm) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und derzeitiger Fußballtrainer.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Marcus Sorg · Mehr sehen »

Mario Gómez

Mario Gómez García (* 10. Juli 1985 in Riedlingen) ist ein ehemaliger deutsch-spanischer Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Mario Gómez · Mehr sehen »

Markus Gisdol

Markus Gisdol (* 17. August 1969 in Geislingen an der Steige) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger -spieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Markus Gisdol · Mehr sehen »

Martin Andermatt

Martin Andermatt (* 21. November 1961 in Baar) ist ein ehemaliger Schweizer Fussballspieler, -trainer und -funktionär.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Martin Andermatt · Mehr sehen »

Myriam Krüger

Myriam Krüger (* 26. August 1989 in Schramberg) ist eine deutsche Fußballspielerin sowie -trainerin und -funktionärin.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Myriam Krüger · Mehr sehen »

Nicolas Jann

Nicolas Jann (* 21. März 1992 in Wangen im Allgäu) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Nicolas Jann · Mehr sehen »

Oliver Unsöld

Oliver Unsöld (* 21. Oktober 1973 in Ulm) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Oliver Unsöld · Mehr sehen »

Operatives Geschäft

Als operative Geschäfte bezeichnet man sämtliche Unternehmensaktivitäten, die im unmittelbaren Zusammenhang mit dem Betriebszweck stehen.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Operatives Geschäft · Mehr sehen »

Patrick Dulleck

Patrick Dulleck (* 15. Februar 1990 in Malsch) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Patrick Dulleck · Mehr sehen »

Paul Sauter

Paul Sauter (* 14. Juni 1947) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtrainer.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Paul Sauter · Mehr sehen »

Philipp Strompf

Philipp Strompf (* 23. April 1998 in Mosbach) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Philipp Strompf · Mehr sehen »

Preußen Münster

Der SC Preußen 06 e. V.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Preußen Münster · Mehr sehen »

Rainer Ulrich

Rainer Ulrich (* 4. Juni 1949 in Mannheim; † 9. Januar 2023) war ein deutscher Fußballtrainer und Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Rainer Ulrich · Mehr sehen »

Ralf Becker

Ralf Becker (* 26. September 1970 in Leonberg) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer sowie heutiger Manager.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Ralf Becker · Mehr sehen »

Ralf Rangnick

Ralf Rangnick (* 29. Juni 1958 in Backnang) ist ein deutscher Fußballtrainer und -funktionär sowie ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Ralf Rangnick · Mehr sehen »

Rechtsextremismus

Rechtsextremismus (auch die extreme Rechte) bezeichnet verschiedene extremistische Strömungen innerhalb der politischen Rechten.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Rechtsextremismus · Mehr sehen »

Roma

Flagge der Roma, 1933 geschaffen und vom ersten Weltromakongress 1971 angenommen Roma (Mehrzahl männlich, mitunter auch Rom; Einzahl männlich: Rom; Einzahl weiblich: Romni; Mehrzahl weiblich: Romnja) ist ein Oberbegriff für eine Reihe von Bevölkerungsgruppen, denen eine Sprache, das indoarische Romanes, und mutmaßlich auch eine historisch-geographische Herkunft (indischer Subkontinent) gemeinsam sind.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Roma · Mehr sehen »

Romario Rösch

Romario Steffen Rösch (* 1. Juli 1999 in Neu-Ulm) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Romario Rösch · Mehr sehen »

Rot-Weiß Oberhausen

Der SC Rot-Weiß Oberhausen-Rheinland e. V. (abgekürzt RWO) ist ein Sportverein in Oberhausen, der vor allem für seine Herren-Fußballmannschaft bekannt ist.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Rot-Weiß Oberhausen · Mehr sehen »

Samuel Okwaraji

Samuel Sochukwuma Okwaraji (* 19. Mai 1964 in Orlu; † 12. August 1989 in Lagos) war ein nigerianischer Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Samuel Okwaraji · Mehr sehen »

Sandro Sirigu

Sandro Sirigu (* 7. Oktober 1988 in Ulm) ist ein ehemaliger deutsch-italienischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Sandro Sirigu · Mehr sehen »

Sascha Rösler

Sascha Rösler (* 28. Oktober 1977 in Tettnang) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Sascha Rösler · Mehr sehen »

Sascha Risch

Sascha Risch (* 13. April 2000 in Emmendingen) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Sascha Risch · Mehr sehen »

Süddeutscher Fußball-Verband

Der Süddeutsche Fußball-Verband (SFV) ist der älteste von fünf Regionalverbänden des Deutschen Fußball-Bundes.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Süddeutscher Fußball-Verband · Mehr sehen »

Südwest Presse

Die Südwest Presse (Eigenschreibweise SÜDWEST PRESSE) ist eine deutsche Zeitung aus Ulm.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Südwest Presse · Mehr sehen »

SC Freiburg

Der Sport-Club Freiburg e. V. (kurz SC Freiburg, SCF oder SC) ist ein Fußballverein aus Freiburg im Breisgau.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und SC Freiburg · Mehr sehen »

SC Pfullendorf

Der Sport-Club Pfullendorf e.V. ist ein Sportverein aus der baden-württembergischen Stadt Pfullendorf, der am 2.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und SC Pfullendorf · Mehr sehen »

Schwaben

Karte des Schwäbischen Kreises 1572 (David Seltzlin) Schwaben ist eine historische Landschaft in Südwestdeutschland, deren Bezeichnung bis heute in der Gebrauchssprache sowohl für den (Kultur-)Raum als auch für die im Gebiet lebende, überwiegend Schwäbisch sprechende Bevölkerung verwendet wird.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Schwaben · Mehr sehen »

Sebastian Griesbeck

Sebastian Griesbeck (* 3. Oktober 1990 in Landsberg am Lech) ist ein deutscher Fußballspieler, der seit Juli 2023 bei Eintracht Braunschweig unter Vertrag steht.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Sebastian Griesbeck · Mehr sehen »

SG Barockstadt Fulda-Lehnerz

Die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz (offiziell: Sportgemeinschaft Barockstadt Fulda-Lehnerz e.V.), kurz SG Barockstadt, oder SGB, ist ein Sportverein aus Fulda-Lehnerz.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und SG Barockstadt Fulda-Lehnerz · Mehr sehen »

SG Sonnenhof Großaspach

Die Sportgemeinschaft Sonnenhof Großaspach e. V. ist ein 1994 durch den Zusammenschluss der Fußballabteilungen zweier lokaler Vereine entstandener Fußballverein mit rund 850 Mitgliedern aus dem württembergischen Aspach.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und SG Sonnenhof Großaspach · Mehr sehen »

SGV Freiberg Fußball

Vereinswappen des Muttervereins SGV Freiberg Der Sport- und Gesangsverein Freiberg Fußball e. V. (kurz SGV Freiberg) ist ein Fußballverein aus der baden-württembergischen Stadt Freiberg am Neckar.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und SGV Freiberg Fußball · Mehr sehen »

Sport-Union Neckarsulm

Sport-Union Neckarsulm ist ein Sportverein aus dem baden-württembergischen Neckarsulm im Landkreis Heilbronn in Deutschland.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Sport-Union Neckarsulm · Mehr sehen »

SpVgg 07 Ludwigsburg

Die SpVgg 07 Ludwigsburg war ein rund 1000 Mitglieder zählender Sportverein aus dem württembergischen Ludwigsburg.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und SpVgg 07 Ludwigsburg · Mehr sehen »

SpVgg Bayreuth

Die Spielvereinigung Oberfranken Bayreuth von 1921 e. V., allgemein bekannt als SpVgg Bayreuth, ist ein Fußballverein aus Bayreuth.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und SpVgg Bayreuth · Mehr sehen »

SpVgg Greuther Fürth

Historische Vereinswappen: SpVgg Fürth (oben links und rechts, unten links), TSV 1895 Fürth (oben mittig), TSV Vestenbergsgreuth (unten rechts), SpVgg Greuther Fürth (unten mittig) Gasthaus Balzer, heute „Zum Alten Rentamt“, der Gründungsort der SpVgg Fürth Die SpVgg erstmals in einheitlicher Spielkleidung mit Kleeblatt auf der Brust (1905) Deutschen Meisterschaft der SpVgg Fürth gegen den Berliner BC 03 (Ronhof, 1914) Wellhöfer Die Spielvereinigung Greuther Fürth, abgekürzt SpVgg Greuther Fürth und bis Juni 1996 Spielvereinigung Fürth (SpVgg Fürth), ist ein Sportverein aus Fürth, der vor allem durch seine Fußballabteilung bundesweit bekannt ist.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und SpVgg Greuther Fürth · Mehr sehen »

SpVgg Neckarelz

Die SpVgg Neckarelz ist ein 1921 gegründeter Sportverein aus dem Mosbacher Stadtteil Neckarelz im Norden Baden-Württembergs.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und SpVgg Neckarelz · Mehr sehen »

SpVgg Unterhaching

Altes Vereinswappen Die Spielvereinigung Unterhaching (kurz Haching oder UHG) ist ein Sportverein aus der Gemeinde Unterhaching im Landkreis München.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und SpVgg Unterhaching · Mehr sehen »

SSV Reutlingen 05

Der Sport- und Schwimmverein Reutlingen 1905 e. V. ist ein Sportverein aus Reutlingen mit über 1.600 Mitgliedern.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und SSV Reutlingen 05 · Mehr sehen »

SSV Ulm 1846 (Verein)

Der SSV Ulm 1846 (offiziell: Schwimm- und Sportverein Ulm 1846 e. V.) ist ein Mehrspartensportverein aus der schwäbischen Stadt Ulm.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und SSV Ulm 1846 (Verein) · Mehr sehen »

Stefan Ilić (Fußballspieler)

Stefan Ilić (* 6. Juli 2002 in Ulm) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Stefan Ilić (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Stuttgarter Kickers

Der SV Stuttgarter Kickers (offiziell: Sportverein Stuttgarter Kickers e. V.) ist ein Sportverein aus dem Stuttgarter Stadtteil Degerloch.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Stuttgarter Kickers · Mehr sehen »

SV Elversberg

Wappen bis 2010 Wappen von 2010 bis 2015 Wappen von 2015 bis 2021 Die Sportvereinigung 07 Elversberg e. V., kurz SV Elversberg, ist ein Fußballverein in der saarländischen Gemeinde Spiesen-Elversberg im Landkreis Neunkirchen.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und SV Elversberg · Mehr sehen »

SV Heimstetten

Der Sportverein Heimstetten e. V., kurz SV Heimstetten, ist ein Sportverein aus dem gleichnamigen Ortsteil der am östlichen Stadtrand von München gelegenen Gemeinde Kirchheim bei München.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und SV Heimstetten · Mehr sehen »

SV Kickers Pforzheim

Der SV Kickers Pforzheim (vollständiger Name: Sportverein Kickers Pforzheim e.V.) ist ein Sportverein aus Pforzheim.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und SV Kickers Pforzheim · Mehr sehen »

SV Meppen

Der SV Meppen (Sportverein Meppen 1912 e. V.) ist ein 1912 in Meppen gegründeter deutscher Fußballverein mit rund 2000 Mitgliedern.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und SV Meppen · Mehr sehen »

SV Waldhof Mannheim

Der SV Waldhof Mannheim 07 ist ein Sportverein aus Mannheim, dessen erste Fußballmannschaft von 1983 bis 1990 in der Bundesliga spielte.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und SV Waldhof Mannheim · Mehr sehen »

Türkgücü München

Der Türkgücü München e. V. (übersetzt etwa „Türkische Kraft München e. V.“; ehemals Türkischer SV München und SV Türkgücü-Ataspor München) ist ein Fußballverein aus München.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Türkgücü München · Mehr sehen »

Thomas Geyer (Fußballspieler)

Thomas Geyer (* 6. März 1991 in Ehingen) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Thomas Geyer (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Thomas Oelmayer

Thomas Oelmayer im Mai 2009 Thomas Oelmayer (* 22. September 1954 in Ulm) war von April 1996 bis April 2011 Landtagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen in Baden-Württemberg.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Thomas Oelmayer · Mehr sehen »

Thomas Tuchel

Thomas Tuchel (* 29. August 1973 in Krumbach) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger -spieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Thomas Tuchel · Mehr sehen »

Thomas Wörle

Thomas Wörle (* 11. Februar 1982 in Krumbach (Schwaben)) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Mittelfeldspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Thomas Wörle · Mehr sehen »

Tobias Rühle

Tobias Rühle (* 7. Februar 1991 in Heidenheim an der Brenz) ist ein deutscher Fußballspieler, der beim SSV Ulm 1846 unter Vertrag steht und ehemaliger Nachwuchsnationalspieler ist.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Tobias Rühle · Mehr sehen »

Tom Gaal

Tom Gaal (* 3. März 2001 in Mönchengladbach) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Tom Gaal · Mehr sehen »

Toni Turek

Anton „Toni“ Turek (* 18. Januar 1919 in Duisburg; † 11. Mai 1984 in Neuss) war ein deutscher Fußballspieler und Weltmeister von 1954.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Toni Turek · Mehr sehen »

TSG 1899 Hoffenheim

Die Turn- und Sportgemeinschaft Hoffenheim 1899 e. V., kurz TSG 1899 Hoffenheim oder TSG Hoffenheim, ist ein Sportverein aus dem Sinsheimer Stadtteil Hoffenheim mit rund 11.000 Mitgliedern (Stand 23. April 2022).

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und TSG 1899 Hoffenheim · Mehr sehen »

TSV 1860 München

Der Turn- und Sportverein München von 1860 e. V., kurz TSV 1860 München oder 1860 München, oft auch als Münchner Löwen, 1860, Sechzig oder Sechzger bezeichnet, ist ein Sportverein aus der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und TSV 1860 München · Mehr sehen »

TSV Aindling

Der TSV Aindling (Turn- und Sportverein 1946 Aindling e.V.) ist ein Sportverein aus Aindling (Landkreis Aichach-Friedberg) mit Abteilungen für Fußball, Tennis, Volleyball, Stockschießen, Damengymnastik, Kinderturnen und Skisport.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und TSV Aindling · Mehr sehen »

TSV Steinbach Haiger

Der Turn- und Sportverein Steinbach 1921 e. V., kurz TSV Steinbach, ist ein Fußballverein aus Haiger-Steinbach und spielt seit der Saison 2015/16 in der Regionalliga Südwest.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und TSV Steinbach Haiger · Mehr sehen »

Uli Hoeneß

Uli Hoeneß (2013) Ulrich „Uli“ Hoeneß (* 5. Januar 1952 in Ulm) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, heutiger Funktionär und Unternehmer.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Uli Hoeneß · Mehr sehen »

Ulm

Ansicht der Altstadt vom rechten Donauufer Neutorbrücke mit dem Ulmer Münster Ulm ist eine Großstadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Ulm · Mehr sehen »

Ulmer Spatz

„Ulmer Spatz“: das Original aus dem Jahr 1858 vom Münsterdach befindet sich heute im Ulmer Münster nahe dem Eingang in einer Vitrine „Ulmer Spatz“ auf dem Münsterdach (2013) Der Ulmer Spatz ist ein Wahrzeichen Ulms.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Ulmer Spatz · Mehr sehen »

Västerås SK

Der Västerås SK (Västerås Sportklubb) ist ein schwedischer Sportverein in Västerås.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Västerås SK · Mehr sehen »

VfB Stuttgart

Tabellenplatzentwicklung des VfB Stuttgart von 1963/64 bis 2022/23 Der VfB Stuttgart, offiziell Verein für Bewegungsspiele Stuttgart 1893 e. V., ist ein Sportverein aus der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und VfB Stuttgart · Mehr sehen »

VfL Osnabrück

Der VfL Osnabrück (Verein für Leibesübungen von 1899 e. V. Osnabrück) ist ein Sportverein aus der niedersächsischen Stadt Osnabrück.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und VfL Osnabrück · Mehr sehen »

VfL Wolfsburg

Die VfL Wolfsburg-Fußball GmbH ist ein Fußballunternehmen aus Wolfsburg, das 2001 durch Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung des 1945 gegründeten Verein für Leibesübungen Wolfsburg e. V. entstand.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und VfL Wolfsburg · Mehr sehen »

VfR Aalen

Der Verein für Rasenspiele 1921 e. V.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und VfR Aalen · Mehr sehen »

VfR Bürstadt

Der VfR 1910 Bürstadt ist ein Fußballverein aus Bürstadt.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und VfR Bürstadt · Mehr sehen »

VfR Mannheim

Der Verein für Rasenspiele Mannheim 1896 e. V. ist ein traditionsreicher Sportverein aus Mannheim mit rund 730 Mitgliedern.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und VfR Mannheim · Mehr sehen »

Walter Kubanczyk

Walter Kubanczyk (* 1. Mai 1952 in Ulm; † 21. März 2020) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Walter Kubanczyk · Mehr sehen »

Walter Modick

Walter Modick (* 24. September 1951 in Bellenberg) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorhüter und -trainer.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Walter Modick · Mehr sehen »

Walter Vollweiler

Walter „Volle“ Vollweiler, in Frankreich auch Walter Wollweiler, (* 12. April 1912 in Ulm, Deutschland; † 22. Januar 1991 in New York, Vereinigte Staaten von Amerika) war ein deutscher Fußballspieler, der auf Grund der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten den Großteil seiner Karriere in Frankreich und den USA verbrachte.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Walter Vollweiler · Mehr sehen »

Württembergischer Fußball-Verband

Der Württembergische Fußballverband (WFV) ist einer von 21 Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes und hat seinen Sitz in Stuttgart.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Württembergischer Fußball-Verband · Mehr sehen »

Werner Kern (Fußballtrainer)

Werner Kern (* 23. Februar 1946 in Berchtesgaden) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtrainer und -funktionär.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Werner Kern (Fußballtrainer) · Mehr sehen »

Werner Nickel (Fußballspieler)

Werner Nickel (* 11. August 1951 in Bremen) ist ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Werner Nickel (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Werner Raupp

Werner Raupp (* 12. Februar 1955 in Karlsruhe) ist ein deutscher Theologie- und Philosophiehistoriker.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Werner Raupp · Mehr sehen »

WFV-Pokal

Der WFV-Pokal ist der Verbandspokal des 1951 gegründeten Württembergischen Fußball-Verbands (WFV).

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und WFV-Pokal · Mehr sehen »

WFV-Pokal 1996/97

Der WFV-Pokal 1996/97 war die 45.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und WFV-Pokal 1996/97 · Mehr sehen »

WFV-Pokal 2017/18

Der WFV-Pokal 2017/18 (offiziell: DB-Regio wfv-Pokal 2017/18) war die 65.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und WFV-Pokal 2017/18 · Mehr sehen »

WFV-Pokal 2019/20

Der WFV-Pokal 2019/20 war die 67.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und WFV-Pokal 2019/20 · Mehr sehen »

WFV-Pokal 2020/21

Der WFV-Pokal 2020/21 war die 68.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und WFV-Pokal 2020/21 · Mehr sehen »

WFV-Pokal 2021/22

Der WFV-Pokal 2021/22 war die 70.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und WFV-Pokal 2021/22 · Mehr sehen »

WFV-Pokal 2022/23

Der WFV-Pokal 2022/23 war die 71.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und WFV-Pokal 2022/23 · Mehr sehen »

Wolfgang Fahrian

Wolfgang Fahrian (* 31. Mai 1941 in Klingenstein, heute zu Blaustein; † 12. April 2022 express.de, am 13. April 2022, abgerufen am 13. April 2022) war ein deutscher Fußballspieler und Spielervermittler.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Wolfgang Fahrian · Mehr sehen »

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ist eine Interessenvertretung mit Sitz in Heidelberg, die sich für die Belange der seit langem in Deutschland beheimateten Roma deutscher Staatsbürgerschaft einsetzt.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und Zentralrat Deutscher Sinti und Roma · Mehr sehen »

1. Amateurliga

1. Amateurliga war in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Einführung der Amateur-Oberligen in den 1970er Jahren die Bezeichnung der höchsten Amateurklasse in den süddeutschen und südwestdeutschen Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und 1. Amateurliga · Mehr sehen »

1. FC Düren

Der 1.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und 1. FC Düren · Mehr sehen »

1. FC Heidenheim

Der 1.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und 1. FC Heidenheim · Mehr sehen »

1. FC Kaiserslautern

Luftaufnahme des Fritz-Walter-Stadions, der Spielstätte des 1. FCK Der 1. FC Kaiserslautern (1. Fußball-Club Kaiserslautern e. V.; kurz: 1. FCK oder FCK) ist ein im Jahr 1900 ursprünglich als reiner Fußballclub gegründeter Sportverein aus Kaiserslautern.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und 1. FC Kaiserslautern · Mehr sehen »

1. FC Magdeburg

Der 1.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und 1. FC Magdeburg · Mehr sehen »

1. FC Nürnberg

Der 1.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und 1. FC Nürnberg · Mehr sehen »

1. FC Normannia Gmünd

Der 1.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und 1. FC Normannia Gmünd · Mehr sehen »

1. FC Saarbrücken

Der 1.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und 1. FC Saarbrücken · Mehr sehen »

1. FC Schweinfurt 05

Der 1.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und 1. FC Schweinfurt 05 · Mehr sehen »

1. FC Union Berlin

Spiel des 1. FC Union Berlin im Stadion An der Alten Försterei Der 1.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und 1. FC Union Berlin · Mehr sehen »

1. FSV Mainz 05 II

1.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und 1. FSV Mainz 05 II · Mehr sehen »

1. Göppinger SV

Der 1.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und 1. Göppinger SV · Mehr sehen »

2. Fußball-Bundesliga

Die 2.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und 2. Fußball-Bundesliga · Mehr sehen »

2. Fußball-Bundesliga 1979/80

Die 2. Bundesliga 1979/80 wurde in zwei Staffeln (Nord und Süd) zu 20 (Nord) bzw.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und 2. Fußball-Bundesliga 1979/80 · Mehr sehen »

2. Fußball-Bundesliga 1980/81

Die 2.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und 2. Fußball-Bundesliga 1980/81 · Mehr sehen »

2. Fußball-Bundesliga 1983/84

In der Saison 1983/84 der 2. Bundesliga erreichten der Karlsruher SC und der FC Schalke 04 den Aufstieg in die Bundesliga.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und 2. Fußball-Bundesliga 1983/84 · Mehr sehen »

2. Fußball-Bundesliga 1984/85

In der Saison 1984/85 der 2.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und 2. Fußball-Bundesliga 1984/85 · Mehr sehen »

2. Fußball-Bundesliga 1986/87

In der Saison 1986/87 der 2. Bundesliga erreichten Hannover 96 und der Karlsruher SC den Aufstieg in die Bundesliga.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und 2. Fußball-Bundesliga 1986/87 · Mehr sehen »

2. Fußball-Bundesliga 1987/88

In der Saison 1987/88 der 2.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und 2. Fußball-Bundesliga 1987/88 · Mehr sehen »

2. Fußball-Bundesliga 1998/99

In der 2. Bundesliga 1998/99 erreichten Arminia Bielefeld, die SpVgg Unterhaching und der SSV Ulm 1846 den Aufstieg in die Bundesliga.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und 2. Fußball-Bundesliga 1998/99 · Mehr sehen »

2. Fußball-Bundesliga 2000/01

In der 2. Bundesliga 2000/01 erreichten der 1. FC Nürnberg, Borussia Mönchengladbach und der FC St. Pauli den Aufstieg in die Bundesliga.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und 2. Fußball-Bundesliga 2000/01 · Mehr sehen »

3. Fußball-Liga

Die 3.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und 3. Fußball-Liga · Mehr sehen »

3. Fußball-Liga 2023/24

Die Saison 2023/24 der 3. Fußball-Liga ist die 16. Spielzeit der dritthöchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und 3. Fußball-Liga 2023/24 · Mehr sehen »

50+1-Regel

Die 50+1-Regel (manchmal auch 50+1-Regelung) ist eine Vorschrift in den Statuten der Deutschen Fußball-Liga.

Neu!!: SSV Ulm 1846 Fußball und 50+1-Regel · Mehr sehen »

Leitet hier um:

1. SSV Ulm, 1. SSV Ulm 1928, SSV Ulm, SSV Ulm 1846, SSV Ulm 1846 Fussball, SSV Ulm 1846 Fußball e. V., TSG Ulm, TSG Ulm 1846, TSG Ulm 46, Ulmer FV 1894, Ulmer FV 94.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »